(Datei 70000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Event am 28.08.2001 in Bielefeld -- Carsten Frahlmann (00146) -- 18.07.2001 21:24:59 [#71985]
Hallo zusammen,
damit das SC Bielefeld besser planen kann, bitte ich Euch bis zum 31.07.2001 an meine obige Addi anzumelden. Bitte gebt an, mit wievielen Personen und Autos Ihr kommt.
Danke Carsten
Meinst Du nicht vielleicht den 26.8.???? OT -- Markus Frahlmann(00258) -- 18.07.2001 21:41:46 [#71986]
: Hallo zusammen,
: damit das SC Bielefeld besser planen kann, bitte ich Euch bis zum
: 31.07.2001 an meine obige Addi anzumelden. Bitte gebt an, mit
: wievielen Personen und Autos Ihr kommt.
: Danke Carsten
Re: Event am 28.08.2001 in Bielefeld -- columbo -- 19.07.2001 18:30:39 [#72029]
: Hallo zusammen,
: damit das SC Bielefeld besser planen kann, bitte ich Euch bis zum
: 31.07.2001 an meine obige Addi anzumelden. Bitte gebt an, mit
: wievielen Personen und Autos Ihr kommt.
: Danke Carsten
wir sind dabei! allerdings nur mit einem smart!!!
schoene gruesse und bis samstag in lingen!
Lust auf Chat ? o.T. -- Esther Laschitz (00715) -- 18.07.2001 20:04:26 [#71981]
Der wohl bekanntest Smart-Unfall...hier das Foto...:-) -- Stani Maly -- 18.07.2001 18:45:36 [#71973]
Hallo Smarties,
lang ist es her, wo dieser Unfall passiert ist (oder hat es noch einer geschafft?).
Ich denke, dieser Unfall hat den Smart richtig berühmt gemacht und der Smart wurde bekannt.
Lange Rede kurze sinn, schaut euch den einfach mal an was man alles so mit einem Smart anstellen kann.
Es ist das zweite Bild (da stimmt was nicht )im meinem Album.
Viel Spaß und Gute Fahrt wünscht
Stani
P.S. Falls jemand dieser Unfall passiert, habe ich ein Tip. Einfach mal Doppelklick (die Heckklappe öffnet sich) auf dem Smartschlüssel und der Smart ist wieder in der richtigen Position *fg* (müßte eigentlich funktionieren)
Re: Der wohl bekanntest Smart-Unfall...hier das Foto...:-) -- 0ly -- 18.07.2001 18:55:00 [#71974]
also daß sag das Doch ;-)
OLY
Hat jemand das Bild auch in Farbe... -- smartfanatic 00601 -- 18.07.2001 19:03:58 [#71975]
....oder größer, in einer höheren Auflösung??
THNX
Ich denke, das es leider nicht in Farbe gibt. Es ist ja im Winter ... -- Stani Maly -- 18.07.2001 19:11:45 [#71977]
passiert und da ist so wie so *g* alles weiss *g*
Smarte Grüße
Stani
: ....oder größer, in einer höheren Auflösung??
: THNX
Re: Genau wegen diesem Unfall Prozess in 2000 gewonnen ! o.T. -- Esther Laschitz (00715) -- 18.07.2001 19:59:14 [#71980]
: Hallo Smarties,
: lang ist es her, wo dieser Unfall passiert ist (oder hat es noch
: einer geschafft?).
: Ich denke, dieser Unfall hat den Smart richtig berühmt gemacht und
: der Smart wurde bekannt.
: Lange Rede kurze sinn, schaut euch den einfach mal an was man alles
: so mit einem Smart anstellen kann.
: Es ist das zweite Bild (da stimmt was nicht )im meinem Album.
: Viel Spaß und Gute Fahrt wünscht
: Stani
: P.S. Falls jemand dieser Unfall passiert, habe ich ein Tip. Einfach
: mal Doppelklick (die Heckklappe öffnet sich) auf dem
: Smartschlüssel und der Smart ist wieder in der richtigen
: Position *fg* (müßte eigentlich funktionieren)
was für ein Prozess? (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 19.07.2001 09:36:09 [#72001]
Re: was für ein Prozess? -- Klaus (00812) -- 19.07.2001 10:57:14 [#72004]
es ging um einen unverschuldeten Unfall, Ersatzwagen trotz Smart in der Garage, Winterreifen nicht lieferbar -> Smart nicht nutzbar, Versicherung wollte Ersatzwagen nicht zahlen...
Korrigiert mich, wenn ich Quatsch erzähle! :)
Klaus
Genau so war's (o.T.) -- Esther & Chris Laschitz (00715) -- 19.07.2001 13:53:19 [#72012]
: es ging um einen unverschuldeten Unfall, Ersatzwagen trotz Smart in
: der Garage, Winterreifen nicht lieferbar -> Smart nicht
: nutzbar, Versicherung wollte Ersatzwagen nicht zahlen...
: Korrigiert mich, wenn ich Quatsch erzähle! :)
: Klaus
Mit dem Cabrio in die Bürstenwaschanlage / Heckscheibe -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 18.07.2001 18:11:20 [#71972]
Hallo!
Was für Erfahrungen habt Ihr mit Eurem Cabrio in Bezug auf Waschanlagen gemacht?
Wascht Ihr in der Anlage oder per Hand ?
Wie wirkt sich bei Euch die Bürstenwäsche auf die Heckscheibe aus?
Vielen Dank für Eure Antworten
Gruß Martin
Re: Mit dem Cabrio in die Bürstenwaschanlage / Heckscheibe -- Olaf Schock 00877 -- 18.07.2001 19:08:44 [#71976]
: Hallo!
: Was für Erfahrungen habt Ihr mit Eurem Cabrio in Bezug auf
: Waschanlagen gemacht?
: Wascht Ihr in der Anlage oder per Hand ?
: Wie wirkt sich bei Euch die Bürstenwäsche auf die Heckscheibe aus?
: Vielen Dank für Eure Antworten
: Gruß Martin
Hallo Martin
Ich Wasche mein Cabrio immer mit der Hand,denn ich glaub nicht das die Bürsten so gut für das Dach sind(Druck).Die Heckscheibe wird bestimmt auch leiden(Kratzer) vieleicht wird sie auch schneller blind !!! Ganz schlecht ist es wenn Wachs auf das Dach kommt,dann wird es mit der Zeit Grau und das sieht bestimmt nicht gut aus oder?
Aber ich hab es auch nur gehört,denn ich Wasche ja mit der Hand.
Grüsse
Olli
Re: Mit dem Cabrio in die Bürstenwaschanlage / Heckscheibe -- smarthart -- 19.07.2001 17:13:51 [#72025]
Hallo,
war grad mal wieder in der "Anlage".
Nun, die Heckscheibe wird tatsächlich nach einer gewissen Zeit stumpf.....geht halt schneller als mit Handwäsche. Mit dem Verdeck, Spoiler etc. hatte ich noch keine Probleme. Alles astrein.
Nehme aber auch immer ein spezielle Cabrio-Programm bei der Waschanlage (JET).
Ciao
smarthart
Re: Mit dem Cabrio in die Bürstenwaschanlage / Heckscheibe -- Olaf Schock 00877 -- 19.07.2001 17:55:46 [#72027]
: Hallo,
: war grad mal wieder in der "Anlage".
: Nun, die Heckscheibe wird tatsächlich nach einer gewissen Zeit
: stumpf.....geht halt schneller als mit Handwäsche. Mit dem
: Verdeck, Spoiler etc. hatte ich noch keine Probleme. Alles
: astrein.
: Nehme aber auch immer ein spezielle Cabrio-Programm bei der
: Waschanlage (JET).
: Ciao
: smarthart
Hallo
Cabrio Programm ?????????
Was ist da anders?
Re: Mit dem Cabrio in die Bürstenwaschanlage / Heckscheibe -- hermann fuerst -- 19.07.2001 21:21:06 [#72046]
: Hallo,
habe cabrio 4/2000 und damit weder probleme in der jetwaschanlage,(smartprogramm) noch sonst irgendeinen wassereinbruch bei dach bzw.holmen. der kleine ist seit seiner geburt vollkommen trocken!
was die heckscheibe betrifft, muß man ohnehin auch ohne bürstenwasch-
maschine gelegentlich mit einem cabrioscheibenpflegemittel nachhelfen um wieder eine kratzfreie Scheibe zu haben.
keep smarting, hermann
www.smart-club.at
Re: Mit dem Cabrio in die Bürstenwaschanlage / Heckscheibe -- smarthart -- 19.07.2001 21:57:29 [#72048]
Hallo Hermann,
fahre auch zu JET: Cabrioprogramm ist mit Unterbodenwäsche (keine Ahnung ob die Bürsten dann auch nicht so "hart" bürsten wie bei einem Coupe).
Was ist das "Smartprogramm"? Hab das bei JET noch nicht auf der PreiSliste gefunden.
Danke!
smarthart
: habe cabrio 4/2000 und damit weder probleme in der
: jetwaschanlage,(smartprogramm) noch sonst irgendeinen
: wassereinbruch bei dach bzw.holmen. der kleine ist seit seiner
: geburt vollkommen trocken!
: was die heckscheibe betrifft, muß man ohnehin auch ohne
: bürstenwasch-
: maschine gelegentlich mit einem cabrioscheibenpflegemittel
: nachhelfen um wieder eine kratzfreie Scheibe zu haben.
: keep smarting, hermann
: www.smart-club.at
ich weiß, es ist alt aber trotzdem: SPORTLUFTFILTER ??? -- BJ Simon -- 18.07.2001 17:40:30 [#71969]
Hallo Leute,
ich habe mich also von diesem und anderen Foren überzeugen lassen und nen Sportluftfilter eingebaut. (naja "gebaut" ist übertrieben ;-) Ich war ja sehr skeptisch aber mir scheinen sich folgende Veränderungen ergeben zu haben:
1. er zieht aus dem Stand spürbar besser an
2. bei plötzlichem Gasgeben gurgelt oder röchelt irgend etwas (wobei es sich weder als angenehm noch als nervend bezeichnen liese)
3. er schaltet weicher (??)
Nun stellt sich mir die Frage (vielleicht haben wir einen Spezialisten im Forum?) KANN DAS SEIN???? oder ist diese Warnehmung rein subjektiv...weil der Geist sich sagt; da muß sich doch was verändert haben?
Jetzt kommt es noch besser: Bisher hat die Mistkarre (sorry aber das hat genervt) immer erst bei 60 in den fünften Gang geschaltet - jetzt tut sie es eindeutig bei 55...das ist ja doch sehr objektiv. Spinne ich (?) oder bringt das der Luftfilter?
Falls das alles so ist dann kann ich nur eines sagen
Leute kauft Euch einen Sport-Luftfilter
Ob er auch Benzin spart kann ich erst nach ein paar Tankfüllungen sagen, damit das dann auch objektiv vergleichbar ist, denn zur Zeit benötige ich sicherlich deutlich mehr, da ich immer durchtrete um den Luftfilter "auszutesten".
Vielen Dank im Voraus für viele Antworten, Erfahrungsberichte und Experten-Meinungen...
BJ Simon
Re: ich weiß, es ist alt aber trotzdem: SPORTLUFTFILTER ??? -- Daniel Wenzel -- 18.07.2001 17:41:59 [#71970]
Hi Simon!
Welchen Luftfilter hast du dir gekauft?
Gruss daniel
Re: ich weiß, es ist alt aber trotzdem: SPORTLUFTFILTER ??? -- BJ Simon -- 18.07.2001 18:06:49 [#71971]
Bei ATU kostete er DM 62,00 und hier das Etikett der Box: ist von ATU und kostet DM 62,00 Hersteller: "JR Air Filter"
MfG
BJ
Re: Mehrleistung? is doch einfach festzustellen.. -- schmucki -- 18.07.2001 20:47:04 [#71982]
: Bei ATU kostete er DM 62,00 und hier das Etikett der Box: ist von
: ATU und kostet DM 62,00 Hersteller: "JR Air Filter"
: MfG
: BJ
Hi,
zu der Mehrleistung, fahr doch mal zu einem größeren Boschdienst oder ähnlich ausgerüstete Werkstatt,
lass einen Leistungstest zuerst mit frischem Serienfilter und dann mit sauberen Sportfilter machen dann hasste es schriftlich wieviel der Filter bringt oder nicht.
Ich hatte am Montag auch so einen Placebotuningeffekt, nach 3 Tagen Fahren mit 2,3 ltr 87 Ps Oldtimer mit 3,5 tonnen Leergewicht umsteigen auf CDi, da geht der Cdi wieder ab wie ein Zäpfchen.
Gruß schmucki
Ich glaube auch eher an einen Placeboeffekt -- BJ Simon -- 18.07.2001 20:53:26 [#71984]
aber der ist überzeugend und hält lange an....aber daß er eher schaltet ist ja absolut eindeutig anders! (55 statt 60 in den 5ten)
MfG
BJ
Re: Ich glaube auch eher an einen Placeboeffekt -- Philip -- 18.07.2001 23:30:45 [#71989]
: aber der ist überzeugend und hält lange an....aber daß er eher
: schaltet ist ja absolut eindeutig anders! (55 statt 60 in den
: 5ten)
: MfG
: BJ
Hallo Leute,
ölt Euren neuen Sportluftfilter bitte vor der ersten Benutzung ein...
Mir hat man das leider nicht gesagt, das so ein "Lufi" von Werk aus nicht geölt ist.
Ich habe ihn erste nach 5000 km geölt. :-((
Ich hoffe mein Motorchen nimmt mir das nicht übel!?
Bis jetzt läuft er supi (35000km)!!!!
Schöne Grüße
Philip
Re: Ich glaube auch eher an einen Placeboeffekt -- Martin -- 19.07.2001 09:39:34 [#72002]
: Hallo Leute,
: ölt Euren neuen Sportluftfilter bitte vor der ersten Benutzung
: ein...
: Mir hat man das leider nicht gesagt, das so ein "Lufi"
: von Werk aus nicht geölt ist.
Aehm.. kann man so pauschal nicht sagen. Also K&N (gelle Michael?), Green und auch mein JS von ATU sind meines Wissens nach eingeölt. Bei dem JS bin ich mir 100%ig sicher, da ich das Teil vorgestern eingesetzt habe. Steht dick auf dem Karton drauf, dass "oiled ready to fit".
Also hattest Du vielleicht auch Glück dahingehend, dass Deine eingeölt war!
Ciao Martin
Re: Ich glaube auch eher an einen Placeboeffekt -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 27.07.2001 13:47:33 [#72622]
: Aehm.. kann man so pauschal nicht sagen. Also K&N (gelle
: Michael?), Green und auch mein JS von ATU sind meines Wissens
: nach eingeölt. Bei dem JS bin ich mir 100%ig sicher, da ich das
: Teil vorgestern eingesetzt habe. Steht dick auf dem Karton
: drauf, dass "oiled ready to fit".
: Also hattest Du vielleicht auch Glück dahingehend, dass Deine
: eingeölt war!
: Ciao Martin
K&N sowie Green ist bereits eingeölt !!!
michael
ATU ist wohl..... -- stefan -- 19.07.2001 16:14:40 [#72021]
nicht gleich ATU? ich war grad in fellbach, die sagen sie haben für den smart KEINEN luftfilter gelistet, und was nicht gelistet ist kann man auch nicht bestellen :-((
was soll ich tun?
hast du noch eine ATU best.nu.???
danke
stefan WN-SK59 29457km
: Bei ATU kostete er DM 62,00 und hier das Etikett der Box: ist von
: ATU und kostet DM 62,00 Hersteller: "JR Air Filter"
: MfG
: BJ
Re: ATU ist wohl..... -- BJ Simon -- 19.07.2001 17:09:08 [#72024]
Was ist das für ein IDIOTEN ATU....also die offizielle ATU Bestellnummer ist:
A.T.U-Nr. RA6602 (62,00DM inkl. MwSt.)
MfG
BJ
Re: ich weiß, es ist alt aber trotzdem: SPORTLUFTFILTER ??? -- Jürgen / OF-XC 303 -- 27.07.2001 10:48:10 [#72608]
hi ... na dann will ich´s auch mal ausprobieren ... lets try it ... will auch ! Aber wie ist das dann mit dem Einbauen !? Da ich nicht allzu oft in meinen SMARTen Motor gugge ... gibts da ´ne kleine Anleitung dazu !?
Re: ich weiß, es ist alt aber trotzdem: SPORTLUFTFILTER ??? -- pHIl -- 27.07.2001 11:55:07 [#72614]
Hi Jürgen
ganz einfach! luftfilterkasten auf (schwarzer kkasten neben links motor), alter filter raus, neuer rein, deckel zu, fertig! hast höchstens 3 min! für bilder folge dem link (danke an werner)!
gruss
pHIl
Re: ich weiß, es ist alt aber trotzdem: SPORTLUFTFILTER ??? -- Uli -- 19.07.2001 20:07:39 [#72036]
: Hallo Leute,
: ich habe mich also von diesem und anderen Foren überzeugen lassen
: und nen Sportluftfilter eingebaut. (naja "gebaut" ist
: übertrieben ;-) Ich war ja sehr skeptisch aber mir scheinen sich
: folgende Veränderungen ergeben zu haben: 1. er zieht aus dem
: Stand spürbar besser an
: 2. bei plötzlichem Gasgeben gurgelt oder röchelt irgend etwas
: (wobei es sich weder als angenehm noch als nervend bezeichnen
: liese)
: 3. er schaltet weicher (??)
: Nun stellt sich mir die Frage (vielleicht haben wir einen
: Spezialisten im Forum?) KANN DAS SEIN???? oder ist diese
: Warnehmung rein subjektiv...weil der Geist sich sagt; da muß
: sich doch was verändert haben?
: Jetzt kommt es noch besser: Bisher hat die Mistkarre (sorry aber
: das hat genervt) immer erst bei 60 in den fünften Gang
: geschaltet - jetzt tut sie es eindeutig bei 55...das ist ja doch
: sehr objektiv. Spinne ich (?) oder bringt das der Luftfilter?
: Falls das alles so ist dann kann ich nur eines sagen
: Leute kauft Euch einen Sport-Luftfilter
: Ob er auch Benzin spart kann ich erst nach ein paar Tankfüllungen
: sagen, damit das dann auch objektiv vergleichbar ist, denn zur
: Zeit benötige ich sicherlich deutlich mehr, da ich immer
: durchtrete um den Luftfilter "auszutesten".
: Vielen Dank im Voraus für viele Antworten, Erfahrungsberichte und
: Experten-Meinungen...
: BJ Simon
Hi,
ich habe mir einen Sportauspuff + Sportluftfilter eingebaut. Als erstes hatte ich nur den Filter verbaut und konnte keinen Unterschied gegenüber dem normalen Filter feststellen.
In Verbindung mit dem Auspuff (500er Metallkat) ergab sich subjektiv keine kräftigere Beschleunigung, sondern nur ein betörender Klang.
Die erste längere Strecke zeigte jedoch einen wesentlich geringeren Verbrauch (4,3l/100km gemessen auf einer Fahrt nach Holland, 800km)!
Die erreichbare Vmax ist auch eine Ecke besser.
Also Sportluftfilter einbauen + Sportauspuff!
Gruß Uli, der die ganze Zeit schon knapp unter 5l liegt!
Sportauspuff ??? auch ATU -- stefan -- 20.07.2001 07:11:17 [#72061]
schönen guten morgen,
ist der Sportauspuff auch vom ATU? und was kostet sowas?
besten dank stefan
: Die erreichbare Vmax ist auch eine Ecke besser.
: Also Sportluftfilter einbauen + Sportauspuff!
: Gruß Uli, der die ganze Zeit schon knapp unter 5l liegt!
Mit dem SMART Fallschirmspringen ... -- Jürgen W. -- 18.07.2001 15:08:23 [#71962]
geht leider nicht ... ;-) Ist aber auf jeden Fall ein ERLEBNIS !
... so geschen an letzem Freitag und bestimmt auch was für andere SMARTi-Fahrer ?
Hier mal mein kurzer Bericht:
... einfach ein fantastisches Erlebnis ... wenn die Spannung steigt, man in das Flugzeug einsteigt ... sich der Flieger langsam hochschraubt ... und dann DIE TÜR AUFGEHT ... man immer näher an die offene Tür rutscht ... dann die Beine rausbaumeln lässt ... 3.500 Meter hoch ... ins NICHTS blickt ... die Luft anhält ... und dann rausspringt ... HAMMERHART !!! Freier Fall bei über 200 km/h ... ca. 30 / 45 Sekunden lang ... wie die Luft durch die Hände zischt ... sich dann der Fallschirm öffnet ... und man dann noch ein paar Minuten am Fallschirm runter gleitet ... um anschliessend gaaaanz sanft entweder im Stehen oder im Schoss vom Tandem-master auf dem Po landet ... danach ist man erst ´mal ganz schön überwältigt ... aber einfach selber machen ... denn so richtig wiedergeben kann mans gar nicht !!!
... und man kann seinen SMARTi von gaaaaanz weit oben suchen !
Also wer Lust hat, meldet sich einfach beim Frank ... und richtet ihm einen schönen Gruß von mir aus !
Wieso bekomm ich hier den Link nicht rein ... hmmm ... naja, dann halt so: ==> http://www.sky-hawk.de
Gruß Jürgen W.
OF-XC 303
Re: Mit dem SMART Fallschirmspringen ... -- Gerhard -- 19.07.2001 08:18:18 [#71996]
he he he he he ...... kann ich nur bestätigen!!!! das ist das härteste, was du jemals gespürt haben wirst!!!! das gehirn hat kein muster, mit dem es die eindrücke vergleichen kann und dreht völlig ab!!! der totale wahnsinn!!!! manchmal sitz ich irgendwo vorm fernseher und sehe eine szene mit fallschirmspringern... und PENG!!! da ist es wieder für bruchteile von sekunden ... das gefühl, wie du die ersten meter ins nichts fällst!!! wie ein drogen-flash-back!!!!!
supergenial!!!!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Mit dem SMART Fallschirmspringen ... -- Torsten -- 19.07.2001 08:38:48 [#71997]
: wie ein
: drogen-flash-back!!!!!
Ah ja, Gerhard ;-)))
smart Motor und 70 Liter Tank -- Felix Kopp -- 18.07.2001 14:56:54 [#71961]
http://www.nwz-online.de/lokales/jeverland-bote/2677.html?showres=NWZ%2FJEVER%2F.4&showid=211538.0
Aber nicht gleich in die Luft gehen ;)
Gruss Felix
Re: smart Motor und 70 Liter Tank -- Jürgen W. -- 18.07.2001 15:12:59 [#71963]
... hört sich ja interessant an ... und dann kann ich gleich mit dem Fallschirm rausspringen ... und der Autopilot landet natürlich meinen SMARTi ganz sanft neben mir !? ;-)
Schönen Gruß
jürgen w.
of-xc 303
Mit dem SMART Fallschirmspringen ... -- Jürgen W. -- 18.07.2001 14:53:46 [#71959]
geht leider nicht ... ;-) Ist aber auf jeden Fall ein ERLEBNIS ! ... so geschen an letzem Freitag und bestimmt auch was für andere SMARTi-Fahrer ?
Hier mal mein kurzer Bericht:
... einfach ein fantastisches Erlebnis ... wenn die Spannung steigt, man in das Flugzeug einsteigt ... sich der Flieger langsam hochschraubt ... und dann DIE TÜR AUFGEHT ... man immer näher an die offene Tür rutscht ... dann die Beine rausbaumeln lässt ... 3.500 Meter hoch ... ins NICHTS blickt ... die Luft anhält ... und dann rausspringt ... HAMMERHART !!! Freier Fall bei über 200 km/h ... ca. 30 / 45 Sekunden lang ... wie die Luft durch die Hände zischt ... sich dann der Fallschirm öffnet ... und man dann noch ein paar Minuten am Fallschirm runter gleitet ... um anschliessend gaaaanz sanft entweder im Stehen oder im Schoss vom Tandem-master auf dem Po landet ... danach ist man erst ´mal ganz schön überwältigt ... aber einfach selber machen ... denn so richtig wiedergeben kann mans gar nicht !!!
... und man kann seinen SMARTi von gaaaaanz weit oben suchen !
Also wer Lust hat, meldet sich einfach beim Frank ... und richtet ihm einen schönen Gruß von mir aus !
Gruß Jürgen W.
OF-XC 303
was bedeutet dieses "o.T." -- Thomas Müller -- 18.07.2001 12:57:54 [#71952]
"ohne Text" o.T. -- Philip(p) -- 18.07.2001 13:01:55 [#71953]
Danke, o.T. -- Thomas Müller -- 19.07.2001 09:02:57 [#71999]
es bedeutet eigentlich "off topic", hier aber ohne text ;-) -- Henrik -- 20.07.2001 16:05:39 [#72082]
Ja gut, aber was heißt dann "ohne Text"? -- Philip(p) -- 20.07.2001 18:26:14 [#72098]
Ohne Text. Sorry.
n.t. "no text" -- Holger (00024) -- 20.07.2001 18:45:18 [#72099]
Ach, ich dachte, das hieße "nur Text"... ;-) -- Philip(p) -- 20.07.2001 19:55:09 [#72109]
Hier steht immer noch nix!
Pure-Fahrer!! -- Badener -- 18.07.2001 12:17:15 [#71947]
Gibt´s denn noch bekennende Pure-Fahrer?? Frage ja nur, weil ich zu einem Puristen geworden bin (lange Geschichte...). Meldet Euch doch mal oder haben alle den Glas- oder Cabrio-Durchblick?
Gruß, Alex.
Der auch mal mit ´nem Glasdach-Smart fuhr...
Re: Pure-Fahrer!! -- Rhino -- 18.07.2001 12:20:06 [#71949]
: Gibt´s denn noch bekennende Pure-Fahrer?? Frage ja nur, weil ich zu
: einem Puristen geworden bin (lange Geschichte...). Meldet Euch
: doch mal oder haben alle den Glas- oder Cabrio-Durchblick?
: Gruß, Alex.
: Der auch mal mit ´nem Glasdach-Smart fuhr...
Hallo Smartgemeinde,
auch ich bin ein smarter Purist. Mein Motto lautet: "Diesel + Softtouch + Klima = Prima"; alles weitere ist reiner Luxus, und kann durchaus weggelassen werden.
Rhino
Re: Pure-Fahrer!! -- Christian NM -- 18.07.2001 14:33:04 [#71956]
: Hallo Smartgemeinde,
: auch ich bin ein smarter Purist. Mein Motto lautet: "Diesel +
: Softtouch + Klima = Prima"; alles weitere ist reiner Luxus,
: und kann durchaus weggelassen werden.
: Rhino
Hallo,
ich fahre auch einen pure außer den Seitenairbags habe ich mir auch nicht gegönnt aber ich muß sagen es reicht für mich (und meine Freundin) vollkommen aus...
sorry hab gerade wenig zeit sonst würde ich jetzt noch ein bissel weiter schreiben!
smarte Grüße Christian NM
HOM-CM 787
Re: Pure-Fahrer!! -- ernie -- 18.07.2001 14:55:02 [#71960]
Hallo,
Ich fahre den Pulse, mußte mal wärend der Inspektion einen Pure hoppeln.Ein Unterschied wie Nacht und Tag.Mit Glasdach muß ich auch nicht immer den Bückling machen!
ernie
Re: Pure-Fahrer!! -- Badener -- 18.07.2001 17:27:42 [#71967]
Werde nicht den Bückling machen ... bin mal gespannt, wie sich der Pure im Alltag behauptet. Wie gesagt: Den Pulse bin ich fast ein Jahr lang gefahren. Dann war ich Smart kurz untreu :-(, doch nun kehre ich zurück. Ab nächster Woche (wenn alles klappt) mit einem Pure. Der Unterschied zum Glasdach-Smart ist mir klar, aber ich werde hoffentlich dennoch meinen Spaß haben. Mir fällt halt nur auf, dass gerade bei den Smart-Treffen relativ wenig Leute den Pure fahren. Muss man wirklich verstecken??
Gruß,
Alex.
Re: Pure-Fahrer!! -- jan -- 18.07.2001 19:50:58 [#71979]
Hallo Badener,
ich bin auch ein buckelnder Purist!...bin aber sehr zufrieden!Berichte doch mal den Unterschied im Fahrverhalten beider Modelle.
Das Glasdach gibts beim Smart-Center zum nachrüsten.Preis liegt bei 600DM (SC-Aachen) bis 1000DM(SC-Hamburg)!Na ja ,wenn mal Geld über ist.
Grüße!!
Re: Pure-Fahrer!! -- Matthias Eggert -- 19.07.2001 12:07:09 [#72010]
Hallo,
ich habe auch den Pure, allerdings ganz ohne Dach :-)))!
Auf die Seitenairbags habe ich wg. der Lieferzeit verzichtet!
Bis jetzt glaube ich das meine Wahl Pure+Cabrio+Diesel die richtige war! An sich stimmen mir alle zu außer mein Tankwart!
Ciao
Matthias
HF-NE 10
Hallo Badener,
: ich bin auch ein buckelnder Purist!...bin aber sehr
: zufrieden!Berichte doch mal den Unterschied im Fahrverhalten
: beider Modelle.
: Das Glasdach gibts beim Smart-Center zum nachrüsten.Preis liegt bei
: 600DM (SC-Aachen) bis 1000DM(SC-Hamburg)!Na ja ,wenn mal Geld
: über ist.
: Grüße!!
Re: Pure-Fahrer!! -- Andreas Jäger -- 19.07.2001 14:51:34 [#72018]
Hallo Zusammen!
Ich bin ein bekennender PURE-Fahrer. Auf der Smart-Parade, war ich fast der einzige mit einem Pure und Kunststoff(oder Blechdach)!
Ich schäme mich NICHT dafür!!!!!!!!
Ich habe mir im September 00 einen Smart gekauft, ohne zu wissen was es für unterschiedliche Ausstattungn gibt. Könnte daran liegen, dass ich meinen kleinen nicht bei Smart sondern bei Ford als Jahreswagen gekauft habe. Für mich (2.01m) zählte nur das sagenhafte Platzangebot. Ausstattung (Fehlanzeige) Ich habe mit nach und nach Uhr, DZM, CD Wechsler, Sportivas und Dosenhalter nachgerüstet.
BIN auch TOP-Zufrieden.
Aber mein nächster Smart (in ein paar Jahren) wird sicherlich ein glas oder gar kein DAch mehr haben, weil es einfach freundlicher und heller ist! dann allerdings mit KLIMA!
Gruß an den Rest der Smartgemeinde
Andreas
ME-J1407
Pure true-blue
Re: Pure-Fahrer!! -- Kai Timmerherm -- 19.07.2001 20:19:19 [#72037]
Hallo zusammen,
auch ich fahre einen pure, und bin begeisterter Verfechter des Volldachs. Das Glasdach hat für mein persönliches Empfinden nur Nachteile:
1. Innenraumaufheizung
2. schlechte Kälteisolierung im Winter
3. Bruchgefahr
4. Fahrgeräusche, die vom Volldach bedämpft werden, werden vom Glasdach gnadenlos reflektiert und sogar verstärkt (wurde von Herrn Kotthoff, Geschäftsführer sC Köln-Süd, bei einer direkten Vergleichsfahrt meines pures "gegen" einen passion gleichen Baudatums bestätigt).
Warum auch sonst sollte es das Volldach bei allen Reihen als Option geben, wenn doch das Glasdach sooo toll ist? ;-)
Außerdem gehöre ich zu denjenigen Menschen, die es unter einem geschlossenen Dach gemütlicher finden.
Meine Theorie dazu, daß man von "pure"isten wenig hört ist, daß diese den smart weniger aus Leidenschaft (engl. "passion" :-)), sondern eher aus nüchterner Kalkulation gekauft haben. Darum beschäftigen sie sich vielleicht nicht so intensiv mit dem Wagen bzw. der Fangemeinde.
Gruß, Kai...
...der sich beim Folgemodell in einem Jahr auch wieder ein Volldach bestellen wird.
Re: Pure-Fahrer!! -- Badener -- 21.07.2001 17:33:50 [#72133]
Hallo Kai und alle anderen "Pure"isten!!
Viell. hat die Diskussion hier ein klein wenig dazu beigetragen, dass sich die Pure-Fahrer einfach mehr zu ihrem "Kleinen" bekennen. Es sei denn, sie haben das Auto wirklich nur aus Spargründen in dieser Version gekauft. Dann ist es wahrscheinlich, dass die von Kai beschriebene "Passion" nicht nur als Ausstattungsvariante, sondern generell nicht vorhanden ist. Sehe z.B. hier im Karlsruher Raum die meisten Volldach-Smarts mit Firmenlogos herumfahren ... die Kaufmotive dürften da klar sein. Das bestätigt die Theorie von Kai.
Ich persönlich jedenfalls freue mich auf meinen Smart-ohne-oben-mit-Glas. Am Mittwoch ist voraussichtlich die Fahrzeugübergabe im SC Leonberg. Bin mal gespannt...
Grüsse vom Badener
Schweizer grüßen nicht :( -- Rhino -- 18.07.2001 11:12:17 [#71940]
Hallo Smartgemeinde,
ich wohne in Grenzgebiet zur Schweiz, und mir fällt immer wieder auf, dass schweizer Smartfahrer nicht grüßen. Wäre doch schön, wenn sie's auch täten :)
Rhino
GRÜßEN??? Völlig plemplem, sag ich da nur! o.T. -- McMax -- 18.07.2001 11:22:46 [#71941]
: Hallo Smartgemeinde,
: ich wohne in Grenzgebiet zur Schweiz, und mir fällt immer wieder
: auf, dass schweizer Smartfahrer nicht grüßen. Wäre doch schön,
: wenn sie's auch täten :)
: Rhino
Re: GRÜßEN??? Völlig plemplem, sag ich da nur! o.T. -- Rhino -- 18.07.2001 17:37:49 [#71968]
...warum plemplem? Oder wieß McMax nichts davon, dass sich Samrtfahrer grüßen ? Wäre schande, wenn's so wär :)
Rhino
Re: GRÜßEN??? Völlig plemplem, sag ich da nur! m.T. -- McMax -- 19.07.2001 07:23:31 [#71992]
DOCH, McMax WEISS VON DIESER VÖLLIG PEINLICHEN TRADITION, HÄLT SIE ABER FÜR AUSGESPROCHENEN DUMMFUG.
Ich grüss ja auch keine Leute in der Fussgängerzone, die ne Jeans oder zufällig Schuhe der gleichen Marke anhaben!!!
Sowas dummpeinliches is doch lächerlich ....
sersna
Tse, also... -- Yve -- 19.07.2001 07:30:34 [#71993]
....dann genauso "dummpeinlich und lächerlich" wie Motorradfahrer oder wie???
'Schau einfach weg wenn Dich einer grüßt und reg Dich nicht so auf!!!!
**Yve**
Re: Tse, also... -- Markus -- 19.07.2001 08:11:25 [#71995]
: ....dann genauso "dummpeinlich und lächerlich" wie
: Motorradfahrer oder wie???
: 'Schau einfach weg wenn Dich einer grüßt und reg Dich nicht so
: auf!!!!
: **Yve**
Beim Motorradfahren ist es genauso. Vor 10-20 Jahren war das ok. aber heute - geh doch heute mal Sonntags bei schönem Wetter Mo-fahren. Wenn Du da wirklich jeden grüßt, der dir mit Jeans in der Fußgängerzone begegnet has Du weniger zu tun. Ist nur noch ein Breitensport, hat nichts mehr mit individualität zu tun.
gruß markus
Re: Tse, also... -- Yve -- 19.07.2001 08:47:05 [#71998]
Irgendwann gibt es einen Thread in dem jemand schreibt das Smart fahren uninteressant und blöd geworden ist, da es mitlerweile zu viele gibt, fährt dann auch keiner mehr Smart?????
*Yve*
Re: Tse, also... -- Markus -- 19.07.2001 10:06:57 [#72003]
: Irgendwann gibt es einen Thread in dem jemand schreibt das Smart
: fahren uninteressant und blöd geworden ist, da es mitlerweile zu
: viele gibt, fährt dann auch keiner mehr Smart?????
: *Yve*
Nö, blöd nicht. Hat auch nichts mit fahren zu tun, ging nur ums Winken und das macht heute bei smart und Mopedfahrer gnausoviel oder wenig Sinn wie bei Golf, Opel Astra, Daihatsu Chuore... Fahrern.
Die Zeiten sind einfach vorbei wo der smart und seine Fahrer(evtl. auch) etwas besonderes waren. Das stört mich aber auch nicht weiters. (bei Mopedfahren, wenn irgendwelche 100jahrigen klasse 3 inhaber mit ihren 125ccm Mopeds meine Lieblingsstrecken belagern schon eher :-) )
Aber wenn mich einer grüßt - grüß ich auch zurück, ist so ein jahrelang antrainierter Reflex, kann man nicht so einfach abstellen.
Re: GRÜßEN??? Völlig plemplem, sag ich da nur! m.T. -- Olaf Schock 00877 -- 19.07.2001 12:56:10 [#72011]
: DOCH, McMax WEISS VON DIESER VÖLLIG PEINLICHEN TRADITION, HÄLT SIE
: ABER FÜR AUSGESPROCHENEN DUMMFUG.
: Ich grüss ja auch keine Leute in der Fussgängerzone, die ne Jeans
: oder zufällig Schuhe der gleichen Marke anhaben!!!
: Sowas dummpeinliches is doch lächerlich ....
: sersna
Die Wohnmobilfahrer grüßen sich auch, und das auf der ganzen Welt.
Ich finde das gut und werde auch weiter grüßen( Womos und Smartis fahre beides).
Bis dann
Olli
FAZIT: die einen Winken die anderen nicht.. who cares :-) o.T -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 19.07.2001 14:24:47 [#72014]
o.T heisst ohne Text :-)
So und nicht anders!!!! :) o.T. -- Yve -- 19.07.2001 15:13:01 [#72019]
bei der smart-dichte ..bist du die ganze Zeit am winken.. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 18.07.2001 11:55:43 [#71944]
Der eine Grund liegt darin, dass es nichts aussergewöhnliches mehr ist, einen smart zu fahren.
Der zweiter Grund ist, dass es einfach zu viele hat. Ich wäre den ganzen Tag am winken (in Zürich hat's verdammt viele smarts..)
Ein weiterer Grund: viele Werbe-Smarts... die grüssen sowieso nie..und haben auch nie gegrüsst..
Mein Motto ist daher:
nicht GRÜSSEN, nur ZURÜCKGRÜSSEN! :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: bei der smart-dichte ..bist du die ganze Zeit am winken.. -- Rhino -- 18.07.2001 12:17:25 [#71948]
: Der eine Grund liegt darin, dass es nichts aussergewöhnliches mehr
: ist, einen smart zu fahren.
: Der zweiter Grund ist, dass es einfach zu viele hat. Ich wäre den
: ganzen Tag am winken (in Zürich hat's verdammt viele smarts..)
: Ein weiterer Grund: viele Werbe-Smarts... die grüssen sowieso
: nie..und haben auch nie gegrüsst..
: Mein Motto ist daher: nicht GRÜSSEN, nur ZURÜCKGRÜSSEN! :-)
: Smarte Grüsse
: Gianluca
Hallo Smartgemeinde,
schade, dass man nur mit dem Motto "nicht GRÜßEN, nur ZURÜCKGRÜßEN" durchs smarte Leben fahren sollen :)
Rhino
Wenn jeder so denkt... -- Yve -- 18.07.2001 12:20:46 [#71950]
...grüßt bald keiner mehr!!! :o/
Re: Wenn jeder so denkt... -- BJ Simon -- 18.07.2001 13:03:34 [#71954]
Als ich mit dem Alfo Romeo (meine VOR-SMART-SÜNDE) nach Leipzig kam, haben auch alle gegrüßt, aber konsequent - ich habe das als sehr angenehm empfunden. Ich wünschte mir ähnliches beim Smart.
Wir sind ja eh schon "Die Ausgestossenen"...aus der AUTO-fahrer Gemeinde.
Da bin ich aber gerne ausgestossen...mehr als Grüßen würde mich aber eine generell defensive Fahrweise bei Smartfahren erfreuen - hier in der Gegend (Leipzig) fallen Smarts ganz eindeutig durch einen henkersgleichen Fahrstil auf - und glaubt mir hier fahren eigentlich alle fast wie die Bekloppten...in Leipzig tritt man GEGENEINANDER in den verkehr nicht MITEINANDER, da bin ich aber aus den alten Bundesländern und den USA wesentlich bessere Sitten gewöhnt.
Ich habe fast Angst vor Einfädelungen (sieh "Schaubild"):
-----------------------____
------------- SCHLACHTFELD \---------------------
-------------------------------------------------
...man ist generell der Gegner wenn man die Spur wechseln möchte! Ja verflixt wofür hat's denn zwei Spuren...damit man sie bis zum Ende nutzt und nicht bis 4 oder 500 oder gar 1000 meter vorher...
Naja genug aufgeregt...
MfG
BJ
Moment, da gibts schon Unterschiede.. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 18.07.2001 14:44:17 [#71958]
.. das müsste aber dann schon ein Alfa Spider gewesen sein.
und dann gibts ja noch die Abstufung:
Rundheck: 100% Begrüssung
Flachheck: 50% Begrüssung
Gummi-Spoiler-Heck: 20% Begrüssung...
Tja, hatte auch mal so ein Ding :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
ist de fakto ja so... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 18.07.2001 13:05:52 [#71955]
es grüsst schon lange niemand mehr... (in und um Zürich)
Auch die Smart-Gemeinde ist nicht mehr das, was sie mal war.
Heute kannst du für ein Treffen keine 50 Nasen zusammen bringen..
Der Smart ist nunmal alltäglich geworden. Tja, that's life..
:-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: ist de fakto ja so... -- Ingmann -- 18.07.2001 15:15:56 [#71964]
: Der Smart ist nunmal alltäglich geworden. Tja, that's life..
... in Berlin leider genau das gleiche Bild. Ich würde fast sagen, jedes 8-10 auto was ich in berlin sehe ist ein smart. und ein treffen vor ein paar wochen bringt gerade mal 13 smarties zusammen.
aber ich gebe mir mühe, mit meiner kugel nicht in der masse unterzugehen =)
gruß aus berlin
ingo
Re: ist de fakto ja so... -- stefan -- 18.07.2001 16:53:54 [#71966]
möcht euch nicht zu nahe tretten, aber hier in stuttgart kannste das mit dem grüssen auch vergessen, viel zu viele..... :-)))
aber es macht sich langsam eine gewisse solidarität breit, zumindest beim einfädeln. auch gut.
aber grüssen hin oder her, stuttgart ist das smart-fahrer-paradies, hier ist man nie alleine.
weiterhin gute fahrt WN-SK59 29203KM
stefan
In den NL........ -- Pol Trum -- 18.07.2001 23:17:37 [#71987]
Hi,
Bei uns in den NL gruessen fast noch alle smartfahrer, bisher gibt es hier fast 7000 smarts, aber es werden immer mehr !!
Pol Trum, 94-HF-BB (tuut,tuut)
Re: ist de fakto ja so... -- Markus -- 19.07.2001 08:00:54 [#71994]
: möcht euch nicht zu nahe tretten, aber hier in stuttgart kannste
: das mit dem grüssen auch vergessen, viel zu viele..... :-)))
: aber es macht sich langsam eine gewisse solidarität breit,
: zumindest beim einfädeln. auch gut.
: aber grüssen hin oder her, stuttgart ist das smart-fahrer-paradies,
: hier ist man nie alleine.
: weiterhin gute fahrt WN-SK59 29203KM
: stefan
Hier in Stgt. ist ja auch so, als wenn sich in Wolfsburg die Golffahrer grüssen.
Re: Schweizer grüßen nicht :( -- Fredi Moran -- 20.07.2001 08:35:18 [#72066]
: Hallo Smartgemeinde,
: ich wohne in Grenzgebiet zur Schweiz, und mir fällt immer wieder
: auf, dass schweizer Smartfahrer nicht grüßen. Wäre doch schön,
: wenn sie's auch täten :)
: Rhino
Hallo Rhino
Deine Feststellung kann ich als schweizer smart-Fahrer bestätigen. Meines Erachtens liegt der Grund darin, dass die zugelassenen smarts in der CH zu 2/3 als Werbeträger "missbraucht" werden. Somit hat der Fahrer selber nicht immer einen so tiefen Bezug zu unserer Rennsemmel wie wir als Besitzer.
Ich gucke immer zuerst genau hin, ob der kleine von vorne beschriftet ist oder nicht. Wenn ja, keine Lichthupe, wenn nein, Lichthupe und winken. Die Reaktionen kommen dann meistens postwendend. :-))
smarte Grüsse aus der CH, Fredi :-)
derabsolutbegeistertvonseinerrennsemmelistundnichtmehrtauschenmöchte
Pflegemittel Cabriodach -- Andreas Stamm -- 18.07.2001 09:34:08 [#71934]
Hallo !
Welche Pflegemittel könnt Ihr für das Cabriodach empfehlen. Auch Alternativen (die günstiger sind) zur org. Smartpflege wären hilfreich.
Wie oft sollte man das Dach imprägnieren ?
Danke für die Hilfe.
Re: Pflegemittel Cabriodach -- smarthart -- 18.07.2001 09:37:39 [#71935]
Hallo,
also ich fahre das Cabrio jetzt ein Jahr bei Sonnenschein und bei Sturm und Regen.....wurde noch nie speziell gereinigt oder imprägniert. Hält dicht wie ne 1.....kein Tropfen drang bis jetzt in den Innenraum.
Hoffe das beliebt so... :)
smartart
: Hallo !
: Welche Pflegemittel könnt Ihr für das Cabriodach empfehlen. Auch
: Alternativen (die günstiger sind) zur org. Smartpflege wären
: hilfreich.
: Wie oft sollte man das Dach imprägnieren ?
: Danke für die Hilfe.
Re: Pflegemittel Cabriodach -- Michael -- 18.07.2001 10:01:54 [#71937]
: Hallo !
: Welche Pflegemittel könnt Ihr für das Cabriodach empfehlen. Auch
: Alternativen (die günstiger sind) zur org. Smartpflege wären
: hilfreich.
: Wie oft sollte man das Dach imprägnieren ?
: Danke für die Hilfe.
Hallo Andreas
also die günstigste Reinigung ist warmes Wasser mit einem Tropfen
Spülmittel (Pril,....) und einem Schwamm.Imprägnieren sollte man
einmal im Jahr am besten vom dem Herbst.
Gruss Michael
Re: Pflegemittel Cabriodach -- Manfred -- 18.07.2001 19:29:32 [#71978]
: Hallo Andreas
: also die günstigste Reinigung ist warmes Wasser mit einem Tropfen
: Spülmittel (Pril,....) und einem Schwamm.Imprägnieren sollte man
: einmal im Jahr am besten vom dem Herbst.
: Gruss Michael
Hallo Michael,
mit welchem Zeugs imprägniert man am besten das Dach.
Salü Manfred
mal wieder alles neu -- driv -- 18.07.2001 07:53:01 [#71929]
Hi und hallo zusammen
Meine Page ist seit heute morgen komplett überarbeitet.
Auch die Seite der OWL-smarties zeigt sich im neuen Gewand.
smarte Grüße
_driv_
weiße Rückleuchten -- Regina -- 17.07.2001 21:08:21 [#71915]
Hi Smarties,
hat jemand schon mal irgendwo komplett weiße Rückleuchten gesehen? habe schon manchmal Autos damit gesehen - aber keine smarts -, oder auch komplett blau. Müsste super aussehen.
Frage Nr. 2: gibt es so etwas wie Ganzjahresreifen für den smart? hatte ich bei meinem vorigen Auto u. fand es sehr praktisch.
3.: hat jemand schon mal die Klimaanlage nachrüsten lassen? was muss man dafür nun hinblättern? bisher habe ich nur vage Angaben von ca. 2000,- DM bekommen. Das wäre mir zu teuer.
Regina (00825)
DA-RK1310
Re: weiße Rückleuchten -- TomD -- 17.07.2001 22:58:24 [#71923]
Hi Regina,
als Alternativ-Rückleuchten kann ich dir nur die original Bi-Color-Leuchten empfehlen , komplett durchsichtige,schwarze oder blaue Leuchten gibt es m.W. noch nicht.
Ganzjahresreifen gibt es nicht von conti oder Bridgestone nicht für den Smart , wenn du andere Felgen drauf machst kannst du natürlich Ganzjahresreifen drauf machen. Wobei zB. Conti keine Ganzjahresreifen herrstellt , da solche Reifen weder im SOmmer noch im Winter brauchbare Leistungen bringen und dazu noch relativ teuer sind , besser ist es , wenn du weniger fährst sind Winterreifen auch im Sommer empfehlenswert , da sie im Sommer nock akzeptable Leistungen bringen. Sommerreifen bringen dagegen im Winter absolut schlechte Leistungen und sind aufm Smart schon wie russisches Roulette .
Am Besten ist's halt doch So.und Wi-Reifen zu kaufen möglichst mit eigenen Felgen für jeden Satz.
Zur Klima kann ich nix sagen , wobei ein deftiger Aufschlag im GG zum Serienaufpreis normal ist , da der Klimaanlageeinbau sehr komplizeirt ist und sehr viel aus und umgebaut wird.
gruß TomD
Re: weiße Rückleuchten -- Torsten -- 18.07.2001 08:05:08 [#71932]
Komplett weiße Rückleuchten gibt es wohl - leider - noch nicht.
Ganzjahresreifen gibt es für den smart nicht. Da ich Ganzjahresreifen sowieso für einen "wederfleischnochfischkompromiß" halte (sind im Winter nicht so gut wie Winterreifen, verschleißen aber recht heftig), wie wäre es mit ganzjährig M&S? Ich fahre ganzjährig 175er rundum Conti M&S, fährt sich sehr gut, das lästige Wechseln entfällt, und trust+ auf nasser Straße ist auch kein Thema mehr, seit ich diese Kombination fahre.
Gruß,
Torsten
Smart Radioblende -- Heiner -- 17.07.2001 19:56:11 [#71909]
Hallo,
kleine Frage:
ich habe bei meinem jetzigen Smart&Passion einen blauen Blendrahmen um das Radio.
Für mein geplantes Smart Cabrio möchte ich mein vorh. Radio behalten.
Wer weiß ob das Radio und CD- Changer noch unverändert sind (seit 03-99) und ob ich die blaue Blende gegen grau tauschen kann ohne das ganze Radio zu tauschen?!
DANKE!
Heiner
Re: Smart Radioblende -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 17.07.2001 22:46:13 [#71921]
: Hallo,
: kleine Frage: ich habe bei meinem jetzigen Smart&Passion einen
: blauen Blendrahmen um das Radio.
: Für mein geplantes Smart Cabrio möchte ich mein vorh. Radio
: behalten.
: Wer weiß ob das Radio und CD- Changer noch unverändert sind (seit
: 03-99) und ob ich die blaue Blende gegen grau tauschen kann ohne
: das ganze Radio zu tauschen?!
: DANKE!
: Heiner
Hallo Heiner ,
austauschen geht nicht.
Ich spritze die Blenden grau.
michael
Machtkampf im Ruhrgebiet!!!!!!!!!! -- Bienchen -- 17.07.2001 19:28:47 [#71908]
Leute, Leute, Leute!!!!
Was ist denn bei uns im Ruhrgebiet los!?!
Zwischen Mülheim und Unna, zwischen Recklinghausen und Wuppertal scheint eine Konfrontation unnötig ausgebrochen zu sein.
Das kann unter fairen Smartfahrern so nicht weitergehen!!!!!!!!
Zuerst kümmert sich keiner im Ruhrgebiet bzw. nur in geringem Maße um die Interessen der Smartfahrer und just, als sich eine Gruppe von Smartinteressierten besann, die Sache in die Hand zu nehmen, wird von allen Seiten attackiert.
Wie soll es nur weitergehen!?!?!?!
Unentschieden und nebeneinanderlebend - oder bricht ein offener Wettbewerb um die Gunst der Smartfahrer aus?
Wir - das Smart-Team Ruhrgebiet - finden die Art und Weise sehr schade, wie es hier abgeht!
Das hat nichts mit Smartfahren zu tun, sondern ist Kindergarten-Niveau - von dem wir uns sehr distanzieren.
Leute, kommt wieder auf den Teppich!!
Da wir zu Mitteln gegriffen, bei denen hinter unserem Rücken üble Nachrede bei anderen Smartfahrern bzw. in Smartcentern betrieben wird.
Da wollten wir unsere ganze Kraft in den Aufbau einer Smart-Initiative stecken und spüren andauernd neue Seitenhiebe gegen uns.
Ist das etwas fair? Wir sagen nein dazu!!!!!!!!!!
Bienchen - Klaus und Ute
Smart-Team Ruhrgebiet
worum geht's???? oT -- pHIl -- 17.07.2001 21:32:03 [#71916]
oT heisst ohne Text ;-)
Re: Machtkampf im Ruhrgebiet!!!!!!!!!! -- Siegfried M. Rath -- 17.07.2001 22:20:30 [#71919]
Hallo Bienchen,
ich weiß nicht, ob es der Sache gut tut, wenn in allen Foren der Beitrag über ein Zerwürfnis über zwei revalisierende Smart-Gruppen steht. Zumal ich nach wie vor der Auffassung bin, das eine Aussprache der Verantwortlichen die Luft reinigen könnte.
Ich finde es eine absolute Bereicherung für das Ruhrgebiet und möchte es auch künftig so sehen.
Ich freue mich auf eine Vielfalt von Veranstaltungen und Erfahrungsaustausch. Danke sagen möchte ich in diesem Zusammenhang allen Verantwortlichen, die die jeweilige Organisation übernommen haben. Sicher nicht immer eine leichte Aufgabe und zeitaufwendig dazu. Gerne laß ich mich da führen und freue mich über die attraktive Freizeitgestaltung. Dies soll auch möglichst lange so bleiben.
Bitte bedenkt alle, wir haben im Punkte Auto alle den gleichen Geschmack: wir lieben unseren Smart und fahren ihn mit Begeisterung. Die gleiche Achtung und Begeisterung sollten wir somit auch jedem anderen Smart-Fahrer entgegenbringen. Dann kann eigentlich nichts mehr falsch laufen!
Ich jedenfalls freue mich schon auf die nächsten Veranstaltungen beider Veranstalter!!!
Lieben Gruß
Siegfried
Wenn man keine Probleme hat macht man sich welche ! (kT) -- TomD -- 17.07.2001 22:47:40 [#71922]
: Hallo Bienchen,
: ich weiß nicht, ob es der Sache gut tut, wenn in allen Foren der
: Beitrag über ein Zerwürfnis über zwei revalisierende
: Smart-Gruppen steht. Zumal ich nach wie vor der Auffassung bin,
: das eine Aussprache der Verantwortlichen die Luft reinigen
: könnte.
: Ich finde es eine absolute Bereicherung für das Ruhrgebiet und
: möchte es auch künftig so sehen.
: Ich freue mich auf eine Vielfalt von Veranstaltungen und
: Erfahrungsaustausch. Danke sagen möchte ich in diesem
: Zusammenhang allen Verantwortlichen, die die jeweilige
: Organisation übernommen haben. Sicher nicht immer eine leichte
: Aufgabe und zeitaufwendig dazu. Gerne laß ich mich da führen und
: freue mich über die attraktive Freizeitgestaltung. Dies soll
: auch möglichst lange so bleiben.
: Bitte bedenkt alle, wir haben im Punkte Auto alle den gleichen
: Geschmack: wir lieben unseren Smart und fahren ihn mit
: Begeisterung. Die gleiche Achtung und Begeisterung sollten wir
: somit auch jedem anderen Smart-Fahrer entgegenbringen. Dann kann
: eigentlich nichts mehr falsch laufen!
: Ich jedenfalls freue mich schon auf die nächsten Veranstaltungen
: beider Veranstalter!!!
: Lieben Gruß
: Siegfried
Re: Aufruhr(!) im Ruhrgebiet!!!!!!!!!! -- Björn Böcker -- 17.07.2001 23:11:30 [#71924]
: Leute, Leute, Leute!!!!
: Was ist denn bei uns im Ruhrgebiet los!?!
: Zwischen Mülheim und Unna, zwischen Recklinghausen und Wuppertal
: scheint eine Konfrontation unnötig ausgebrochen zu sein.
: Das kann unter fairen Smartfahrern so nicht weitergehen!!!!!!!!
: Zuerst kümmert sich keiner im Ruhrgebiet bzw. nur in geringem Maße
: um die Interessen der Smartfahrer und just, als sich eine Gruppe
: von Smartinteressierten besann, die Sache in die Hand zu nehmen,
: wird von allen Seiten attackiert.
: Wie soll es nur weitergehen!?!?!?!
: Unentschieden und nebeneinanderlebend - oder bricht ein offener
: Wettbewerb um die Gunst der Smartfahrer aus?
: Wir - das Smart-Team Ruhrgebiet - finden die Art und Weise sehr
: schade, wie es hier abgeht!
: Das hat nichts mit Smartfahren zu tun, sondern ist
: Kindergarten-Niveau - von dem wir uns sehr distanzieren.
: Leute, kommt wieder auf den Teppich!!
: Da wir zu Mitteln gegriffen, bei denen hinter unserem Rücken üble
: Nachrede bei anderen Smartfahrern bzw. in Smartcentern betrieben
: wird.
: Da wollten wir unsere ganze Kraft in den Aufbau einer
: Smart-Initiative stecken und spüren andauernd neue Seitenhiebe
: gegen uns.
: Ist das etwas fair? Wir sagen nein dazu!!!!!!!!!!
: Bienchen - Klaus und Ute
: Smart-Team Ruhrgebiet
Lieber Klaus,
Liebe Ute,
ich persönlich finde es sehr schade, was in letzter Zeit da abgelaufen ist. Ich denke beide Seiten sollten sich endlich mal zu einem Gespräch treffen, die Luft bereinigen. Ich teile Eure Ansicht voll wenn ihr sagt das es so unter fairen smartfahren nicht weitergehen kann. Ich möchte hier keine schmutzige Wäsche waschen, also auch nicht einzelne Teile nennen, die gegen den sSE oder seine Mitglieder gelaufen sind. Ich möchte hier nur eines klarstellen:
Ich (ICH SPRECHE HIER BEWUSST IN DER EINZAHL, DA ICH FÜR ANDERE NICHTS SAGEN KANN/WILL) würde mich wirklich sehr freuen, wenn sich das "smart-Team-Ruhrgebiet" und die Initiatoren und Teilnehmer des "smart-Stammtisch-Essen" im August zusammensetzen würden um vielleicht wieder auf denn Nenner "smartfahrer miteinander" und nicht "smartfahrer gegeneinander" zu kommen.
Deshalb würde ich Euch (Ute, Klaus, Marcus ...) einfach bitten mit mir Kontakt aufzunehmen (Telefonnummer ist denke ich auch noch bekannt), vielleicht können wir ja im kleinen Kreise schon einen Lösungsansatz finden, denn in diversen Mails/Forumseinträgen bekommen beide Seiten positive Resonanz - beide scheinen eine gewisse "Lücke" zu füllen.
Deshalb habe ich mich bewußt nicht dem Sichwort Machtkampf angeschlossen, weil ich hoffe, das beide(!) Seiten sich vernünftig zeigen und das beide(!) Seiten sich wieder aufeinander zu bewegen, vielleicht ja diesmal ohne ´Messer zwischen den Zähnen´.
smarte und Hoffnungsvolle Grüße aus dem Ruhrrgebiet ins Ruhrgebiet sendet
Björn
*Ich möchte noch einmal erwähnen, das dieses Posting nicht stellvertrendend für den sSE, sondern rein stellvertretend für mich steht*
Und kann mich Dir nur anschliessen! -- Der Hammer (00109) -- 18.07.2001 10:33:33 [#71939]
auch wenn ich hier nicht weiss, wer wem auf die Füsse getreten ist.
Da hilt nur eines: Eine AUSSPRACHE.
Gruß
Thomas
Ausprache hat stattgefunden alles in Ordnung!!!!! -- Markus Rosen -- 18.07.2001 14:39:22 [#71957]
So ich will hier mal loswerden, das es heute ein Gespräch zur Klärung gegeben hat. Dieses Gespräch verlief meiner Meinung nach positiv und mit der Ruhe und Einsicht die dieses Thema braucht. Die Gemühter sind in der Vergangenheit sehr hitzig und egoistisch mit dem Thema Smart umgegangen und so soll es nicht sein. Wir versuchen und werden es schaffen nicht gegeneinander sondern nebeneinander,ja vielleicht sogar miteinander zu leben und umzugehen. Ich denke das wir alle unsere Kraft in unser Hobby,den Smart, stecken sollten und wieder einmal beweisen wie stark der Pott wirklich sein kann.
Mit smartem Gruß
Markus Rosen
Smartteam Ruhrgebiet
Hier der richtige link für Spaß im Ruhrgebiet -- Markus Rosen -- 18.07.2001 15:58:21 [#71965]
Re: Ausprache hat stattgefunden alles in Ordnung!!!!! -- Siegfried M. Rath -- 18.07.2001 20:49:40 [#71983]
Ich bin froh, das die Luft gereinigt ist und wieder beide Teams aufatmen können, ohne das hier jemand Federn gelassen bzw. sein Gesicht verloren hat. Ich freue mich auf die künftigen Veranstaltungen beider Teams und hoffe möglichst viele in Bielefeld zu sehen.
! INFO ! CS LM-Felgen für Smart -- ARTEC - Jens Klausdeinken -- 17.07.2001 17:58:37 [#71903]
Mein Name ist Jens Klausdeinken und ich bin der Vertriebs/Marketingleiter der ARTEC GmbH.
Wir sind Hersteller des SMART Rades Typ AF in der Grösse 6,0J15 und 7,0JJ15.
Der Radtyp AF in den o.g. Grössen und weiteren Grössen ist seit langem ein Standardrad innerhalb unserers Artec-Programms.
In Zusammenarbeit mit der Firma CS-CAR, Hanau haben wir speziell für den SMART ein Rad entwickelt. Dabei haben wir als Grundrad aus dem Standardprogramm den Typ AF genommen.
Diese Entwicklung und eingehende Prüfung ist bzw. war für die Firma CS-Car mit sehr sehr hohen Kosten verbunden.
Auch die Produktion dieses speziellen AF Rades für die Firma CS-CAR kostet erheblich mehr als die Produktion unseres o.g. Standardrades Typ AF, welches natürlich in wesentlich höheren Stückzahlen in den Weltmärkten verkauft wird.
Damit haben Sie alle eine kleine Erklärung zur Preisdifferenz.
Dazu kommt sicherlich noch, dass wenn heute ein Smart Fahrer bei einem Reifenfachhändler nach dem Typ AF in der Grösse 6,0J15 oder 7,0J15 fragt kann es passieren, das er mal kurz den Preis des Standardrades Typ AF erhält und der Reifenfachhändler dann bei der direkten Bestellung bei ARTEC erfährt, dass dies ein ECKLUSIV RAD der CS-Car Hanau ist und nur von dort vertrieben wird.
Jens Klausdeinken
Firma ARTEC
Welcher CD Wechsler funzt -- HKG -- 17.07.2001 17:33:58 [#71901]
Habe das Standart Radio mit CD Wechsler Funktion. Welchen CD Wechsler mit gegebenfalls anderen Kabeln/Adaptern kann ich verwenden? Weis noch jemand wo ich einen solchen einbaugünstigen Cd Wechsler finde?
Kenne mich einfach mit dieser CD Steuerung nicht aus. Danke schon mal im vorraus.
MFG HKG
Re: Welcher CD Wechsler funzt -- Björn Simon -- 17.07.2001 17:54:37 [#71902]
der grundig MCD 36 geht...gibbet überall wo es autoradios gibt
mfg
bj
SW Exclusive -- Spooky -- 17.07.2001 17:11:44 [#71898]
Hallo Ihr,
ich habe mich entschlossen ein neuen Chip in mein Smart-Cabrio einzusetzen. Bei SW-Exclusive scheint das Angebot wohl am günstigsten zu sein. Habt Ihr posetive oder negative Erfahrungen mit SW-Exclusive gemacht? Hoffe auf Eure Meinung.
Spooky
Re: SW Exclusive -- Hermann -- 17.07.2001 17:18:20 [#71899]
: Hallo Ihr,
: ich habe mich entschlossen ein neuen Chip in mein Smart-Cabrio
: einzusetzen. Bei SW-Exclusive scheint das Angebot wohl am
: günstigsten zu sein. Habt Ihr posetive oder negative Erfahrungen
: mit SW-Exclusive gemacht? Hoffe auf Eure Meinung.
: Spooky
Hi Spooky,
schau mal ins Archiv (Link unten)
Grüße
Hermann
Brabus 195er beim Benziner - TÜV und Steuern? -- Walt -- 17.07.2001 15:50:20 [#71893]
Hallo,
habe mir für mein Passion Cabrio Benziner New Line 2001 Brabus IV Felgen zugelegt (noch nicht montiert).
1. Soll ich besser 195/50 oder 195/45 Reifen nehmen?
2. Was verlangt der TÜV denn für die Abnahme?
3. Ändert sich beim Benziner irgendwas in der Steuer-Einstufung oder muß ich der Versicherung irgendwas mitteilen?
Viele Fragen, vielen Dank... Walt
P.S.: Habe jetzt Radsatz Original Smart Sportline 175/145, Topzustand, ca. 1.300 km gefahren, für DM 799,- VB abzugeben (siehe Markt...)
Re: Brabus 195er beim Benziner - TÜV und Steuern? -- BJ Simon -- 17.07.2001 16:55:38 [#71896]
Hallo,
also zum Eintragen kann ich nicht mehr sagen als das sie drinstehen, da ich es aber so gekauft habe weiß ich nicht warum sie drinstehen - also muß man sie sicherlich entragen lassen.
Steuerbefreit ist meiner trotz der Brabus, und Versicherung fragt gar nicht danach...
Re: Brabus 195er beim Benziner - TÜV und Steuern? -- HKG -- 17.07.2001 17:07:50 [#71897]
Wichtig für die Steuerbefreiung bei der eintragung ist nur das die Schlüßel Nr. nicht geändert wird und somit der Smart weiterhin Seuerfrei bleibt.
Habe 7 Zoll Felgen mit 195/45 Reifen und sind Dank eines Gutachens von ARTEC auf der Straße ohne einschränkung zu fahren
Re: Brabus 195er beim Benziner - TÜV und Steuern? -- Björn Simon -- 17.07.2001 18:01:58 [#71904]
hier mal der Eintrag bei meinem Benzin-Passion:
Brabus 195er -- Richard (00225) -- 18.07.2001 07:55:35 [#71930]
Falls möglich, würde ich die 195/50er montieren, die sind nicht nur preiswerter sondern auch besser verfügbar als die 45er. Denk mal an Urlaub und Reifenpanne in "exotischen" Ländern (Süd- und Osteuropa). Ich habe die wirklich minimale Verbreiterung hinten und die Federwegbegrenzer von Brabus vorne eingebaut (EZ 11/99). Das hat sich im Fahrbetrieb nach über einem Jahr bisher noch nicht negativ bemerkbar gemacht. TÜV ist kein Problem, eintragen in die Fahrzeugpapiere ist nicht unbedingt notwendig, es reicht das Mitführen der Anbaubescheinigung. Steuerlich sind beim Benziner keine Nachteile zu erwarten, der Versicherung ist es egal. Der Fahrspaß steigt dafür beträchtlich!!!!
Gruß
Richard
Sattler in München -- Jonny C. -- 17.07.2001 14:50:05 [#71890]
Hallo,
kann mit jdm. einen günstigen Sattler in München/Umgebung nennen, der auch kleinere Sachen macht, wie Armaturenbrett und Türverkleidungen (die Teile, die mit Stoff überzogen sind)?
Danke, Jonny
Re: Sattler in München -- Esther Laschitz (00715) -- 18.07.2001 05:48:13 [#71926]
: Hallo,
: kann mit jdm. einen günstigen Sattler in München/Umgebung nennen,
: der auch kleinere Sachen macht, wie Armaturenbrett und
: Türverkleidungen (die Teile, die mit Stoff überzogen sind)?
: Danke, Jonny
Hallo Jonny,
probier's mal bei
R & R Cabrio
in Überacker bei Maisach
Tel: ?
Es ist eine kleine feine Werkstatt, die auch eine Sattlerei haben.
Frag' nach Robert Mayer und bestell' Grüße von mir. Und ... fragen kostet nix
Viel Glück
Esther aus PUM
Re: Sattler in München -- Jonny C -- 18.07.2001 09:48:45 [#71936]
Hi Esther,
danke für den Tipp. Ich dachte schon, kein Mensch weiß etwas, obwohl im Forum viele Smarties aus MUC und Umgebung posten. Wahrscheinlich hat keiner die häßlichen Stoffteile mit Leder überziehen lassen.
Ich berichte vom Gespräche mit R & R.
Servus, Jonny
Frontschutzbügel (Kuhfänger) -- Albi -- 17.07.2001 11:34:57 [#71867]
Wer kann helfen, möchte mier gerne einen Kuhfänger kaufen,wer hat Erfahrung mit so einem Ding,und wo bekomme ich diesen her.(Preis)
Es gibt bestimmt mehrere Hersteller!
mfg
Albi
Ps.bin auch in euren Club beigetreten.
Re: Frontschutzbügel (Kuhfänger) -- Nero2004 -- 17.07.2001 12:10:03 [#71868]
Hi asTietz,
Frontschutzbügel kommen aus der Mode. Auch gerade deshalb, weil der Gesetzgeber diese in den nächsten Monaten verbieten wird.
Gruß,
Nero2004
P.S.: Welche Nachbarskinder willst Du denn damit umnieten? Wenn Du Dein Geld unbedingt für Schwachsinnsdinge ausgeben möchtest, gebe ich Dir gern meine Kontonummer durch.
Re: Frontschutzbügel (Kuhfänger) -- Klaus (00812) -- 17.07.2001 12:28:55 [#71870]
: P.S.: Welche Nachbarskinder willst Du denn damit umnieten? Wenn Du
: Dein Geld unbedingt für Schwachsinnsdinge ausgeben möchtest,
: gebe ich Dir gern meine Kontonummer durch.
Wieso - bist Du schwachsinnig??? :)
Klaus
'ich reg mich auf' die 10. :) o.T. -- Yve -- 17.07.2001 12:33:02 [#71873]
Re: Frontschutzbügel (Kuhfänger) -- Frank Hassler -- 17.07.2001 12:54:09 [#71879]
Hi Nero2004,
der Frontschutzbügel beim Smart ist so niedrig angesetzt, dass er höchstens krabbelnden Kindern gefährlich werden könnte. Bei jedem normale Auto das alter als 10 Jahre ist geht eine grössere Gefahr aus. Bei Geländewagen ist es ein anderes Thema aber der Smart wird deswegen nicht zum Kindermörder.
Gruss
Frank
Alle Smartfahrer sind doch Kindermörder -- Windi -- 17.07.2001 20:18:38 [#71913]
Hallo Leute,
speziell Ihr Kuhfang-Gegner! Wenn Ihr mal den Smart anschaut, dann werdet Ihr feststellen, daß genau auf Kopfhöhe eines unschuldigen Schulkindes die Tridion beginnt und drüber die harte und gefährliche Scheibe weiter geht! Wie unverantwortlich von uns, so ein gefährliches Auto zu fahren und dann machen manche auch noch so schlimme Bullramms an Smart hin.
Also wenn schon auf Sicherheit, dann richtig! Oder? Wie wäre es mit Ramms aus Plüsch und Schaumstoff! Das würde unser gefährliches Auto bestimmt entschärfen!!
Für alle die jetzt loswettern wollen und mich jetzt zur Schnecke machen wollen - Ich will hier keinen angreifen - wollt nur zum Denken anregen!!
Gruß Windi
Ok das mit den Kind-mörd war zu krass...o.T. -- windi -- 17.07.2001 20:49:03 [#71914]
Re: Frontschutzbügel (Kuhfänger) -- Björn Böcker -- 17.07.2001 23:21:50 [#71925]
: Hi asTietz,
: Frontschutzbügel kommen aus der Mode. Auch gerade deshalb, weil der
: Gesetzgeber diese in den nächsten Monaten verbieten wird.
: Gruß,
: Nero2004
Der Abschnitt an hier erfüllt absolut das Forumsniveau befürchte ich ...
: P.S.: Welche Nachbarskinder willst Du denn damit umnieten? Wenn Du
: Dein Geld unbedingt für Schwachsinnsdinge ausgeben möchtest,
: gebe ich Dir gern meine Kontonummer durch.
Re: Frontschutzbügel (Kuhfänger) -- Albi -- 17.07.2001 12:50:01 [#71877]
Vielen Vielen Dank für eure Super Info,hätte man auch etwas geschickter formulieren können.Habe nicht vor auf Kinderjagt zu gehen.
Albi
Re: Frontschutzbügel (Kuhfänger) -- Christian -- 17.07.2001 14:17:22 [#71886]
Hi Albi,
laß Dich nicht verschrecken !!!
Hier gibt's Manche, die sich ziemlich heiß geredet haben, was diese Frontbügel angeht.
Ich persönlich finde eine Diskussion beim Smart auch eher lächerlich. Vor allem, jemanden zu unterstellen, daß wenn er sich einen Frontbügel kauft auch gleich die Absicht hat alles umzunieten, was ihm in die Quere kommt. So ein Unsinn !!!!!!!!!!
Gruß
Christian
Re: Frontschutzbügel (Kuhfänger) -- Christian -- 17.07.2001 16:17:58 [#71895]
Hi Albi,
kommst Du aus Vilbel ?! Da hab ich über 20 Jahre lang gelebt :-)
Schönes Städtchen ...
Gruß
Christian
Re: Frontschutzbügel (Kuhfänger) -- pHIl -- 17.07.2001 14:41:10 [#71889]
Hi Albi
ich hab keine erfahrung damit. aber schau mal unter
http://www.cobra-sor.com/ , http://www.papenburgnet.de/Smart/Shop/Aussen/aussen.html
oder sonst auf der linksammlung.
mach dir mal keinen kopf wegen den kuhfänger-gegnern (oder für den smart: rattentöter-gegner)! wenn du im forum etwas suchst, findest du viele, viele schöne, hitzige und unsachliche diskussionen! viel spass!
gruz in die kiste
pHIl
Re: Frontschutzbügel (Kuhfänger) -- Marcus -- 17.07.2001 16:17:57 [#71894]
: Wer kann helfen, möchte mier gerne einen Kuhfänger kaufen,wer hat
: Erfahrung mit so einem Ding,und wo bekomme ich diesen
: her.(Preis)
: Es gibt bestimmt mehrere Hersteller!
: mfg
: Albi
: Ps.bin auch in euren Club beigetreten.
Hallo guck mal unter www.bullido.de
Gruß
MARCUS ERNST
Re: Frontschutzbügel (Kuhfänger) -- Albi -- 17.07.2001 17:23:08 [#71900]
Hallo alle zusammen,komme aus Laufach und vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruß
Albi
Re: Frontschutzbügel (Kuhfänger) -- Ironman -- 17.07.2001 20:06:31 [#71912]
Einfach dem Link folgen, lesen, sich vorstellen wenn einem das passiert......Sonstige Kommentare verkneife ich mir.
Re: Frontschutzbügel (Kuhfänger) -- smartwhv -- 17.07.2001 21:51:48 [#71918]
nun ja, all zuviel sagt uns der Link ja nicht :-)
Klaus
: Einfach dem Link folgen, lesen, sich vorstellen wenn einem das
: passiert......Sonstige Kommentare verkneife ich mir.
Re: Frontschutzbügel (Kuhfänger) -- Guenter Arnold -- 18.07.2001 10:16:06 [#71938]
: Wer kann helfen, möchte mier gerne einen Kuhfänger kaufen,wer hat
: Erfahrung mit so einem Ding,und wo bekomme ich diesen
: her.(Preis)
: Es gibt bestimmt mehrere Hersteller!
: mfg
: Albi
: Ps.bin auch in euren Club beigetreten.
###############################################################
Da hast Du wieder mal gesehen, was so manche Schwachköpfe da
von sich geben. Jeden Mist, nur nicht eine ordentliche Antwort
auf die Frage.
Schau mal unter www.scotty-smart.de/bilder/msessen16.jpg nach.
399.- DM bei MHW Car-Dynamic. ##############################################################
Re: Frontschutzbügel (Kuhfänger) -- Uwe Rathje -- 18.07.2001 11:53:44 [#71943]
Hallo Albi,
am billigsten ist der Kuhfänger oder wie mein Sohn 11 Jahre und begeisterter Smartmitfahrer,sagt " Dackelfänger " bei der Firma ATU.
Preis ca. 350.- DM + 70.-DM für den TÜV Eintrag. Zur Montage brauchst Du einen TORX Ratschensatz und dünne schlanke Hände,sonst geht das Fell ab.Montage ansich ist kein Problem.
Viel Spaß beim Dackelfangen.
Gruß Uwe und der Tigersmart
Re: Frontschutzbügel (Kuhfänger) -- Albi -- 18.07.2001 12:13:55 [#71946]
:Vielen dank Uwe hast mir sehr geholfen.Werde mal bei ATU vorbeischaun.Gibts auch ein Bild!
mfg: Albi
Tuningchip kaufen und selber einsetzen ?! -- BJ Simon -- 17.07.2001 07:43:57 [#71845]
Hallo Leute,
bei ebay.de bietet jemand einen Tuningchip für den Smart. Ich dachte die Tuner programieren einfach die vorhandene Steuerung um. Ist es denn möglich, sich einen Chip zu bestellen und den dann einzusetzten bzw. zu tauschen? Folget dem Link und Ihr werdet sehen...(ich bin nicht der Auktionator...würde mir aber den Chip ersteigern, falls alles funktioniert) Danke für jede Hilfe
MfG
BJ
Re: Tuningchip kaufen und selber einsetzen ?! -- Thomas (00336) -- 17.07.2001 07:58:19 [#71849]
Hallo BJ,
möglich ist alles.
Ich hätte da erstmal einige Fragen:
- Welcher Tuner hat die Software verändert?
- Ist Trust+ noch drin?
- Ist sie für "alte" smarts oder für Einhörner?
- Ist sie für das Coupé oder für Cabrios?
- Warum verkauft er den Chip?
- Wie sieht der Chip aus ("Abbildung ähnlich" steht auf dem Bild)
- Wie bekomme ich TÜV eingetragen?
Ich nehme mal an, dass der Chip in das Steuergerät eingelötet werden muss, was für Unbedarfte im Kauf einer neuen Elektronik bedeutet.
Mein Rat: Wenn Du unbedingt ein Tuning brauchst (um Deinen Motor zu ruinieren {DuckundHändeschützendüberdenKopfhalt}), dann geh' doch zu einem Tuner und gib' dort Dein Auto ab. Erstens gibt es immer mal wieder eine Tuningparty oder ein Sonderangebot, das nur einige Hunderter teurer ist als der Chip. Zweitens hast Du jemanden, dem Du die Schuld geben kannst, wenn Dein Auto direkt nach dem Einbau nicht mehr funktioniert. Drittens hast Du bei manchen Tunern noch eine Chance auf Garantie, wenn der Motor nach einer kurzen Zeit den Geist aufgeben sollte...
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
PS: Welches Tunig für Dich das richtige ist, können Dir hier andere sagen. Ich hatte mich zwar mal dafür interessiert, es nach reiflicher Überlegung dann aber sein lassen...
: Hallo Leute,
: bei ebay.de bietet jemand einen Tuningchip für den Smart. Ich
: dachte die Tuner programieren einfach die vorhandene Steuerung
: um. Ist es denn möglich, sich einen Chip zu bestellen und den
: dann einzusetzten bzw. zu tauschen? Folget dem Link und Ihr
: werdet sehen...(ich bin nicht der Auktionator...würde mir aber
: den Chip ersteigern, falls alles funktioniert) Danke für jede
: Hilfe
: MfG
: BJ
Re: Tuningchip kaufen und selber einsetzen ?! -- BJ Simon -- 17.07.2001 10:21:56 [#71861]
Hallo Thomas,
Danke - Du hast mich überzeugt, die Sache hat zu viele Unbekannte und außerdem sind die 55 PS ausreichend - schön wäre aber doch eine v-Max Aufhebung oder zumindest volle 150 KM/H würden mir schon ausreichen...aber ich sehe ein: es ist ein Stadtauto.
MfG
BJ
Re: Tuningchip kaufen und selber einsetzen ?! -- TomD -- 17.07.2001 10:02:25 [#71857]
Hi Björn ,
wenn Du dir die Bewetung des Verkäufers anschaust wird du entdecken , dass schon andere LEute den Chip ersteigert haben , vielleicht wäre es eine gute Idde mal denen einen Mail zu schicken und nachzufragen?
Sehs als Tipp
Gruß TomD
PS Derncdifährtundtuningnichtsogutfinder,ausprinzip
Re: Tuningchip kaufen und selber einsetzen ?! -- ThomasS. -- 17.07.2001 10:58:53 [#71865]
Hallo,
ich fahre seit 20.000 km mit Tuning. Ohne Probleme.
Ich würde allerdings niemals einen Chip kaufen und selbst einlöten.
Wende Dich lieber an einen seriösen Tuner.
Bedenke jedoch bitte, das man das Tuning ein wenig vorsichtig genießen muss.
Also keine Dauervollasten, keine volle Beschleunigung aus dem Stand etc. Und immer ordentlich warmfahren.
Ich habe zuletzt mit Jemandem gesprochen, der ist bereits 97000 km mit Tuningchip gefahren. Soviel zur Haltbarkeit bei vernünftigem Umgang.
grüße
ThomasS.
DA smart-start Versicherung für CDI teurer !? -- Esther & Chris Laschitz (00715) -- 17.07.2001 07:28:06 [#71841]
Hallo smarties,
bald bekommen wir unseren 2. smart, und zwar diesmal einen CDI. Bei Nachfragen bei der DA smart-start Versicherung ist der Beitrag für Vollkasko für einen CDI teurer als für einen Coupé.
Kann mir jemand erklären, warum das so ist ?
Herzlichen Gruß aus MUC
Esther
Re: DA smart-start Versicherung für CDI teurer !? -- Holger -- 17.07.2001 10:17:29 [#71860]
: Hallo smarties,
: bald bekommen wir unseren 2. smart, und zwar diesmal einen CDI. Bei
: Nachfragen bei der DA smart-start Versicherung ist der Beitrag
: für Vollkasko für einen CDI teurer als für einen Coupé.
: Kann mir jemand erklären, warum das so ist ?
: Herzlichen Gruß aus MUC
: Esther
Hi Esther, ich habe auch einen CDI, die Versicherung für einen Diesel ist deswegen teurer, weil Dieselfahrzeuge normalerweise von Vielfahrern (über 20000 KM/Jahr) gekauft werden und da wohl angenommen wird das durch die vielen Fahrten auch mehr Unfälle entstehen.
Tja, so ist das, leider :-(((
Ciao aus GE,
Holger
Re: DA smart-start Versicherung für CDI teurer !? -- Andreas -- 17.07.2001 12:47:05 [#71876]
: Hi Esther, ich habe auch einen CDI, die Versicherung für einen
: Diesel ist deswegen teurer, weil Dieselfahrzeuge normalerweise
: von Vielfahrern (über 20000 KM/Jahr) gekauft werden und da wohl
Dehalb muß man ja auch die Kilometer angeben (benziner und Diesel!), die man pro Jahr fährt!
Nein das wäre höchstens eine blöde Ausrede.
Andreas
Re: DA smart-start Versicherung für CDI teurer !? -- Torsten -- 17.07.2001 12:32:16 [#71872]
Hallo Esther,
weil der cdi andere (höhere) Typklassen hat als die Benziner. Ist allgemein bei Dieseln so, mein Golf TDI hat mir da Tränen in die Augen getrieben (höhere Klasse als GTI 16V...).
Typklasseneinstufung gibt's beim GDV - follow this link...
Re: DA smart-start Versicherung für CDI teurer !? -- Esther & Chris Laschitz (00715) -- 17.07.2001 15:29:11 [#71892]
Hallo Torsten, wie wär's denn, wenn Du Dich als Versicherungsexperte von den smarties anheuern lassen würdest, es ist sehr auffällig, wie fachkundig Du bist :-) Oder bist Du sogar Versicherungsmann ?
Danke für den link zum Typenklassenverzeichnis.
Ciao Esther aus MUC
Re: DA smart-start Versicherung für CDI teurer !? -- Torsten -- 18.07.2001 08:00:09 [#71931]
: Hallo Torsten, wie wär's denn, wenn Du Dich als
: Versicherungsexperte von den smarties anheuern lassen würdest,
Och Du lass ma, bin ganz glücklich hier mit meinem Job am Odeonsplatz... :-)
: es ist sehr auffällig, wie fachkundig Du bist :-) Oder bist Du
: sogar Versicherungsmann ?
nein. Bitte keine Beleidigungen hier! ;-)))
Herzlichst und smartigst von Muc nach Muc
Torsten
Bilder vom neuen Umwelt-Smartprototypen -- Schlaubi -- 16.07.2001 22:24:02 [#71826]
Oh no wie hässlich!!! :o/ o.T. -- Yve -- 17.07.2001 07:52:03 [#71847]
Weiterentwicklung des C1? oT -- Hayati (00305) -- 17.07.2001 10:14:29 [#71859]
Aber coole 4-Speichen-Alus und Chromkotflügel -- Thomas Müller -- 17.07.2001 10:23:19 [#71863]
Gibt's den auch mit Chip-Tuning? o.T. -- Philip(p) -- 17.07.2001 13:45:13 [#71881]
Klar, chips-tuning von Balsen, 2 Tüten auf 100 km -- Thomas Müller -- 17.07.2001 14:04:01 [#71884]
also ein motorisierter rolli....... -- wichtel -- 17.07.2001 22:39:06 [#71920]
sieht ja aus wie ein rolli mit dach......... dann lieber nicht
wichtel
"Auto Bild" Nr. 28 -- markus -- 16.07.2001 22:19:49 [#71824]
Hallo zusammen,
ich weiss nicht, ob das schon mal erwähnt wurde: habt Ihr den Bericht in der "Auto Bild" Nr. 28 auf Seite 36 schon gesehen, wo es einen doppelseitigen Bericht über den Smart hat, der in Hamburg als Streifenwagen bei der Polizei eingesetzt wird?
Gruss aus der Schweiz,
markus
Es gibt unter News -> Audio/Video ein MPEG darüber -- Thomas (00336) -- 17.07.2001 07:30:55 [#71842]
: Hallo zusammen,
: ich weiss nicht, ob das schon mal erwähnt wurde: habt Ihr den
: Bericht in der "Auto Bild" Nr. 28 auf Seite 36 schon
: gesehen, wo es einen doppelseitigen Bericht über den Smart hat,
: der in Hamburg als Streifenwagen bei der Polizei eingesetzt
: wird?
: Gruss aus der Schweiz,
: markus
Re: "Auto Bild" Nr. 28 -- Hans (00342) -- 17.07.2001 14:19:34 [#71887]
: Hallo zusammen,
: ich weiss nicht, ob das schon mal erwähnt wurde: habt Ihr den
: Bericht in der "Auto Bild" Nr. 28 auf Seite 36 schon
: gesehen, wo es einen doppelseitigen Bericht über den Smart hat,
: der in Hamburg als Streifenwagen bei der Polizei eingesetzt
: wird?
: Gruss aus der Schweiz,
: markus
Hi Markus,
ja hab ich und besonders das Bild aus dem LKW raus find ich klasse.
Hans
Alufelgenklau ? -- Patrick -- 16.07.2001 21:06:45 [#71814]
Moin Leute,
sagtmal, sind jemanden schonmal die Alufelgen geklaut worden ?
Brauch man solche Felgenschlösser, oder ist das Firlefanz ?
Gruß
Patrick
Re: Alufelgenklau ? -- Jörg aus Kiel -- 17.07.2001 06:13:44 [#71836]
Hmmm,
ich hab zwar darüber noch nichts gehört,
habe aber beim Kauf meiner Rondell-Felgen und der 195/45er einen Satz Felgenschlösser für kostnix mitbekommen.
Die Kosten aber sonst auch nur um die 50,-, sicher ist sicher.....
Gruß
Jörg aus Kiel
Re: Alufelgenklau ? -- Thomas (00336) -- 17.07.2001 07:37:52 [#71843]
Hallo Patrick,
wer wirklich Felgen klauen will, der besorgt sich auch den entsprechenden Schlüssel. Mit Felgenschlösser hält man vielleicht die "Amateure" ab, aber keine "Halbprofis".
Auf der anderen Seite: Im Verhältnis zum Felgen/Reifensatz kosten sie nicht viel und schützen etwas. Ich würde sie kaufen, aber nicht zu viel erwarten...
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Moin Leute,
: sagtmal, sind jemanden schonmal die Alufelgen geklaut worden ?
: Brauch man solche Felgenschlösser, oder ist das Firlefanz ?
: Gruß
: Patrick
Profis... -- Klaus (00812) -- 17.07.2001 08:56:09 [#71853]
...nehmen doch sowieso einen Volvo Kombi und packen den ganzen Smart zu zweit in den Kofferraum... :)
Aber im Ernst: wer will, der klaut - aber man macht´s den Gangstern wenigstens nicht zu leicht - und zum Aufbohren oder sonstigen Entfernen der Diebstahlsicherungen braucht man wenig Ahnung, aber Zeit - und Zeit ist beim Klauen immer gleich Risiko, entdeckt zu werden... Und einen Smart ohne Räder möchte ich nicht nach Hause fahren müssen...
Klaus
: Hallo Patrick,
: wer wirklich Felgen klauen will, der besorgt sich auch den
: entsprechenden Schlüssel. Mit Felgenschlösser hält man
: vielleicht die "Amateure" ab, aber keine
: "Halbprofis".
: Auf der anderen Seite: Im Verhältnis zum Felgen/Reifensatz kosten
: sie nicht viel und schützen etwas. Ich würde sie kaufen, aber
: nicht zu viel erwarten...
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
Re: Profis... -- schmucki -- 17.07.2001 21:50:19 [#71917]
: ...nehmen doch sowieso einen Volvo Kombi und packen den ganzen
: Smart zu zweit in den Kofferraum... :)
: Aber im Ernst: wer will, der klaut - aber man macht´s den Gangstern
: wenigstens nicht zu leicht - und zum Aufbohren oder sonstigen
: Entfernen der Diebstahlsicherungen braucht man wenig Ahnung,
: aber Zeit - und Zeit ist beim Klauen immer gleich Risiko,
: entdeckt zu werden... Und einen Smart ohne Räder möchte ich
: nicht nach Hause fahren müssen...
: Klaus
Hi zusammen,
Noch Größer ist die Gefahr wenn da Deppen ans Werk gehen und dir erst die normalen Radschrauben losdrehen und dann an den Felgenschlösserewn kapitulieren, dann fährste mit einen Schraube pro Rad los und wunderst dich wenn die Karre irgendwann rappelt und du den Abflug mit ner zerbrochenen Felge machst.
Gruß schmucki
5 Minuten -- Stephan Seggelmann -- 18.07.2001 06:49:42 [#71927]
Wir machen hier bei uns jedes Felgenschloß in 5, max. 10 Minuten auf. Spezielles Werkzeug kann man in jedem Ersatzteil Großhandel kaufen. Kostet ca. DM 200,--!
Da aber Räder für einen Smart so oder so nur auf einen Smart passen, ist der Kreis der Leute, die diese klauen würden sehr gering.
In meinen Augen ist ein Felgenschloß nur etwas, wenn es passiert ist, daß die Räder weg sind, bei der Versicherung problemlos sein Geld wieder zu bekommen. Schutz sind sie schon lange nicht mehr in dem Maßen, wie man sich das erhofft.
...aber wie ich schon schrieb... -- Klaus (00812) -- 18.07.2001 08:15:15 [#71933]
...sind 5 Minuten mehr eine Gefahr... an den 200,-DM für irgendwelche Werkzeuge liegt´s sicher nicht...
Mit genügend Zeit bau ich bei einem Smart auch die Türen ab und klau die Sitze - aber Zeit ist ja eben das, was beim Klauen das Problem ist... :)
Klaus
: Wir machen hier bei uns jedes Felgenschloß in 5, max. 10 Minuten
: auf. Spezielles Werkzeug kann man in jedem Ersatzteil Großhandel
: kaufen. Kostet ca. DM 200,--!
WERBUNG? smart-Jazzfrühschoppen -- Hayati (00305) -- 16.07.2001 19:50:57 [#71808]
Hallo,
ich wollte auf diesem Wege auf eine Aktion des sC Oberhausen hinweisen. Am 12.August um 11.00 Uhr findet am Landhotel Voshövel ein smart-Jazzfrühschoppen statt.
Es gibt auch ein Gewinnspiel: der schönste smart wird prämiert
1.Preis CD-Wechsler
2.Preis smart Radio
3.Preis Abendessen für zwei Personen
be smart and drive smart (und sie wollen möglichst viele smart sehen)
hayati
Re: WERBUNG? smart-Jazzfrühschoppen -- Christian (#00065) -- 16.07.2001 20:33:18 [#71811]
Aus dem hohen Norden (bei Hamburg) viel Spass bei der Veranstaltung.
Hilfe zur Scheinwerferbirne -- Christian (#00065) -- 16.07.2001 17:29:17 [#71785]
Hilfe,
heute hat es mich auch erwischt, meine linke Scheinwerferbirne ist defekt. Ausbau der alten war kein Problem, die neue ist auch schon fast wieder drin, aber wie bekommt man die blöden Halteklammern wieder richtig rein. Ich kann da nichts zum Einhaken ertasten.
Hat jemand den Trick auf Lager ?????
Danke
Christian
Re: Hilfe zur Scheinwerferbirne -- Thomas (00336) -- 16.07.2001 18:55:36 [#71800]
Hallo Christian,
bei meinem smart habe ich noch keine Scheinwerferbirne ausgewechselt.
Bei meinen Kadett hatte ich aber festgestellt, dass das "Einhaken" der Halteklammer fast unmöglich ist, wenn die Birne verdreht eingebaut wird. Wenn Du die Birne in die Fassung eingesetzt hast, drehe sie mal ein bißchen. Irgendwann müsste sie einrasten. Dann probiere das mit der Halteklammer nochmal.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hilfe,
: heute hat es mich auch erwischt, meine linke Scheinwerferbirne ist
: defekt. Ausbau der alten war kein Problem, die neue ist auch
: schon fast wieder drin, aber wie bekommt man die blöden
: Halteklammern wieder richtig rein. Ich kann da nichts zum
: Einhaken ertasten.
: Hat jemand den Trick auf Lager ?????
: Danke
: Christian
Re: Hilfe zur Scheinwerferbirne -- Christian (#00065) -- 16.07.2001 19:02:20 [#71801]
Hallo Thomas,
seit ca. 17.00 Uhr bin ich am Drehen und Machen, da ist einfach nichts, was diese blöden Birnen endgültig andrückt.
Dummerweise habe ich ein kleines Zeitproblem, morgen ist der erste TÜV angesagt.
Gruss
Christian
geschaft -- Christian (#00065) -- 16.07.2001 20:28:28 [#71810]
Hallo Thomas,
geschafft, und falls es dir mal passiert:
eigentlich ganz simpel.
Die blöden Federbügel werden jeweils stramm entlang des Steckers von innen nach aussen hinter ein eigendein nicht ertastbares Teil gehakt, dann ist der Sockel mit dem Stecker fixiert.Vorher habe ich es ständig andersrum probiert.
Smarten Gruss, und jetzt ist ein Weizen angesagt,
Christian
Prost (nT) -- TomD -- 16.07.2001 23:48:44 [#71834]
: Hallo Thomas,
: geschafft, und falls es dir mal passiert: eigentlich ganz simpel.
: Die blöden Federbügel werden jeweils stramm entlang des Steckers
: von innen nach aussen hinter ein eigendein nicht ertastbares
: Teil gehakt, dann ist der Sockel mit dem Stecker fixiert.Vorher
: habe ich es ständig andersrum probiert.
: Smarten Gruss, und jetzt ist ein Weizen angesagt,
: Christian
Re: same problem -- Gerhard -- 17.07.2001 07:52:36 [#71848]
ich hab auch die birnen gewechselt. hab aber irgendwie die mit +30% lichtausbeute erwischt und dann gleich beide ausgetauscht. die auf der fahrerseite war nach 10 minuten drin, hielt bombenfest, die auf der beifahrerseite hat mich eine stunde nerven gekostet und tausend blöde blicke von passanten. der bügel ist zwar eingerastet, aber die fassung hat trotzdem dauernd gewackelt. daher ab ins sc und die werkstatt um hilfe gebeten. ein griff, "ah, da ist der bügel verbogen..", quetsch, und nach 4 minuten sitzt die lampe bombenfest! das war mir dann einen 10er für die kaffeekasse wert!!! danke sc muc nord!
gruß aus MUC
gerhard
Tipp: -- Gustav Miller -- 17.07.2001 08:53:39 [#71852]
Scheibenwischer so fahren, dass sie vertikal sind. Dann habt ihr viel mehr Platz um in eurem Smart zu hantieren.
Man kommt sich aber gegenüber Passanten trotzdem als Sp*st vor ;o), der mit komischen Verrenkungen im Smart rumfummelt...
Gruß, Gustav
anderer Tipp... -- Klaus (00812) -- 17.07.2001 08:59:41 [#71854]
...ich mit meinen dicken Pfoten kann echt besser (und auch schneller...) das Frontpanel runternehmen, bevor ich mir die Arme zerkratze - das ist mit 14 Schrauben nämlich in 5 Minuten runter... :)
Klaus
: Scheibenwischer so fahren, dass sie vertikal sind. Dann habt ihr
: viel mehr Platz um in eurem Smart zu hantieren.
: Man kommt sich aber gegenüber Passanten trotzdem als Sp*st vor ;o),
: der mit komischen Verrenkungen im Smart rumfummelt...
: Gruß, Gustav
Re: anderer Tipp... -- Der Hammer (00109) -- 17.07.2001 12:51:20 [#71878]
: ...ich mit meinen dicken Pfoten kann echt besser (und auch
: schneller...) das Frontpanel runternehmen, bevor ich mir die
: Arme zerkratze - das ist mit 14 Schrauben nämlich in 5 Minuten
Hi Klaus,
mit meinen schalnken Fingern kann ich in der Zeit aber die Lampen zweimal wechseln.
1. Tip: die Haltebügel probeweise erst einmal ohne Glühlampe einhängen, damit ihr wisst wo sie hin müssen. Dabei durch's Scheinwerferglas schauen. (evtl. Standlicht an lassen)
2. Tip: Sehr zu, das ihr ein Waschbecken in der Nähe habt. Die Flossen sind anschliessend ziemlich schmutzig.
Gruß
Thomas
Cdi Inspektion ganz schön teuer -- Michael -- 16.07.2001 17:15:43 [#71783]
Habe heute meine 12500 Inspektion machen lassen. Der Preis kann sich sehen lassen. Pro Liter mobil1 40 DM *3,5l=130 DM , + Luftfilter, + Oelfilter +normale Inspectionskosten = 270 DM. Wer kann mir seine Erfahrungen(Preise) posten.
Danke
Re: Cdi Inspektion ganz schön teuer -- Paul Schwarz -- 16.07.2001 18:09:37 [#71793]
Hab genauso viel bezahlt. Find ich aber günstig im Vergleich zu den Autos die ich früher hatte. Bei einem 911er kostet das Öl
doppelt so viel und da passt die 3 fache
Menge rein.(Hab zum Glück nie einen gehabt)
Aufpassen muß man, wenn man eine Klima hat, es gibt SC die dann die Vorderfront aus und einbauen, um den Pollenfilter zu wechseln. Das geht mit "langen" Fingern aber auch so.
Re: sorry waren 370 DM o.T -- Michael -- 16.07.2001 21:01:41 [#71813]
: Habe heute meine 12500 Inspektion machen lassen. Der Preis kann
: sich sehen lassen. Pro Liter mobil1 40 DM *3,5l=130 DM , +
: Luftfilter, + Oelfilter +normale Inspectionskosten = 270 DM. Wer
: kann mir seine Erfahrungen(Preise) posten.
: Danke
Re: Cdi Inspektion ganz schön teuer -- Johann -- 17.07.2001 06:09:49 [#71835]
: Habe heute meine 12500 Inspektion machen lassen. Der Preis kann
: sich sehen lassen. Pro Liter mobil1 40 DM *3,5l=130 DM , +
: Luftfilter, + Oelfilter +normale Inspectionskosten = 270 DM. Wer
: kann mir seine Erfahrungen(Preise) posten.
: Danke
Hallo,
ich habe für die erste Inspektion meiner Krawallkiste 240,- Bezahlt. Das Oel habe ich angeliefert. Das spart eine Menge Geld.
Ansonsten habe ich einen ganz normalen CDI ohne Klima usw. und finde den Preis eigentlich ganz in Ordnung zumal ich umsonst einen Leihwagen hatte.
Gruß Johann
Re: Cdi Inspektion war ok! -- jo -- 17.07.2001 09:47:32 [#71855]
moin moin,
ich hab gutes öl mitgebracht und einige arbeiten ausgeschlossen:
- keine wischer
- kein scheibenfröhlich
- keine schlüsselbatterie (wird eh nicht gecheckt)
war dadurch preiswert (< 200dm)im wortsinn.
was ich leichtsinnigerweise erwartet hatte:
- führung der seitenfenster nachstellen
- undichte heckscheibendichtung (nochmal) erneuern
- unwucht der vorderräder bei 115 Km/h erkennen
aber vielleicht steht das sc dortmund in holzwickede ja auf dem standpunkt:
bekannte, im internet diskutierte und akzeptierte fehler müssen nicht beseitigt werden...
soweit von
jo
: Hallo,
: ich habe für die erste Inspektion meiner Krawallkiste 240,-
: Bezahlt. Das Oel habe ich angeliefert. Das spart eine Menge
: Geld.
: Ansonsten habe ich einen ganz normalen CDI ohne Klima usw. und
: finde den Preis eigentlich ganz in Ordnung zumal ich umsonst
: einen Leihwagen hatte.
: Gruß Johann
Re: Cdi Inspektion war ok! -- Johann -- 17.07.2001 10:26:12 [#71864]
: moin moin,
: ich hab gutes öl mitgebracht und einige arbeiten ausgeschlossen: -
: keine wischer
: - kein scheibenfröhlich ....
:
Hallo jo,
es scheint so, als gäbe es doch noch ein paar ausgeschlafene CDI Fahrer.......
Gruß Johann ( BOR- LJ 117 )
Re: Cdi Inspektion ganz schön teuer -- Heiko -- 17.07.2001 18:33:56 [#71905]
Ich habe nächste Woche in HH einen Termin zur A Inspektion, ich soll inkl. Oel 320 DM zahlen, find ich auch ziemlich viel, aber so ist MCC nun mal, haben die dich erst mal als Kunden, dann wirst du ausgequetscht!!!!
Gruß
: Habe heute meine 12500 Inspektion machen lassen. Der Preis kann
: sich sehen lassen. Pro Liter mobil1 40 DM *3,5l=130 DM , +
: Luftfilter, + Oelfilter +normale Inspectionskosten = 270 DM. Wer
: kann mir seine Erfahrungen(Preise) posten.
: Danke
Re: Cdi Inspektion ganz schön teuer -- Nobi -- 19.07.2001 09:33:45 [#72000]
: Ich habe nächste Woche in HH einen Termin zur A Inspektion, ich
: soll inkl. Oel 320 DM zahlen, find ich auch ziemlich viel, aber
: so ist MCC nun mal, haben die dich erst mal als Kunden, dann
: wirst du ausgequetscht!!!!
: Gruß
hallo peoples
hab nen normalen cdi ohne klima und hab für 12.5er ohne ausschlüsse von leistungen 220dm im sc in luxemburg gelöhnt.
gr nobi
Re: Cdi Inspektion ganz schön teuer -- TomTom -- 18.07.2001 23:48:08 [#71990]
: Habe heute meine 12500 Inspektion machen lassen. Der Preis kann
: sich sehen lassen. Pro Liter mobil1 40 DM *3,5l=130 DM , +
: Luftfilter, + Oelfilter +normale Inspectionskosten = 270 DM. Wer
: kann mir seine Erfahrungen(Preise) posten.
: Danke
Moin!
Was hast Du denn vorher für ein Auto gefahren?Kenne kaum ein Auto,bei dem die Inspektion wesentlich billiger ist.Mal ein extremes,wenn auch nicht ganz vergleichbares Beispiel??Fahre auch noch Suzuki-Motorrad mit 600 Kubik.Inspektion bei 1000km:280 Dm,bei 6000 km:430 DM,bei 12000km:620 DM.Das macht bis 12000 km 1230 DM!!!!!!Und beim fahren bin ich auch naß geworden...Über 270 DM beim smart würde ich mich freuen,habe jetzt 1800 km runter
Waschanlage!! -- Lars Heidenreich -- 16.07.2001 17:07:54 [#71782]
Hallo ihr Kugelfahrer!
Neueste Info! In Ludwigsburg wird bei den Araltankstellen kein Smart mehr für die Waschanlagen zugelassen. Mein Smart war der Punkt auf dem I, nach mehreren kleinen Waschunfällen. Bei meinem Gogo wurde der "Heckspoiler" (oberer Abschluß der Heckscheibe) beim Waschen regelrecht abgerissen.
Nach Rücksprach mit den Herstellern der Waschanlagen hat es wohl schon bei unzähligen Smarts diverse leichte bis schwere Beschädigungen gegeben. Fast 1,5 Jahre ging es bei mir gut und nun darf ich von Hand waschen. Angeblich wollen in absehbarer Zukunft alle Waschanlagenbetreiber keine Smarts mehr zulassen!
Wenn Ihr mich fragt ist das die Höhe.
Leider ist das Auto für mich zunehmend eine Nervliche Belastung, siehe mein Bericht zum Thema Werkstattservice. Das Einzige was mich an einem Wechsel im Augenblick noch hindert (aber nicht mehr lange) ist der Markteinführungstermin des Minicoopers ...
Re: Waschanlage!! -- Michael (00005) -- 16.07.2001 17:23:03 [#71784]
: nun darf ich von Hand waschen. Angeblich wollen in absehbarer
: Zukunft alle Waschanlagenbetreiber keine Smarts mehr zulassen!
: Wenn Ihr mich fragt ist das die Höhe.
Hallo Lars,
leider bin ich bis heute auch noch nicht dahinter gekommen, warum manche Waschanlagen den Heckspoiler abreißen und manche wiederum nicht.
Eventuell könnte es etwas mit dem Anpressdruck der Dachbürste zu tun haben; hier vermute ich auch eine Abhängigkeit im Zusammenhang mit dem Grad der Abnutzung der Borsten.
Das "Hausverbot" in manchen Waschanlagen kann ich durchaus verstehen. Welcher Betreiber hat schon gerne regelmäßig Ärger... abgesehen davon, dass jedes Mal 100 - 500 Selbstbeteiligung fällig sind.
Viele Grüße,
Michael, der seinen smart seit Februar 1999 in der eigenen Portal-Waschanlage (California CK 45 Combi) unfallfrei wäscht.
Re: Waschanlage!! -- g.schneider -- 16.07.2001 17:29:24 [#71786]
hi lars,
selbst wenn ich noch geld dazu bekäme, würde ich keines meiner autos in einer waschanlage waschen lassen. jeder auch noch so gute lack wird zerkratzt und matt. probier doch mal eine waschbox, hier kann man sein gutes stück in wenigen minuten für wenig geld schonend waschen. ich verwende dazu ein gutes haarshampo, damit werden nämlich insektenreste bestens gelöst. seit 5 Monaten fahre ich einen silverstyle, bis jetzt 15000 km ohne die geringste beanstandung. frag doch mal einen bmw fahrer nach seinen scheibenbremsen. bei den neuen 3er und 5er modellen geben die nach ca 10000 km ihren geist auf und rattern. der neue mini wird auch von bmw. gebaut. der 500 s eines geschäftsfreundes war innerhalb eines jahres 45 mal in der werkstatt, zum teil mit sehr schweren mängeln. soviel zur qualität.
cu. g.schneider
gi-go 888
Re: Waschanlage!! -- Hans -- 16.07.2001 17:34:12 [#71787]
Hi,
ich hab einen 3er BMW!
Nach 120 000 KM sind noch die ersten Bremsscheiben drin!!
Die Beläge halten bei mir immer so 40 000 km.
Und rattern tut nichts.
PS: Hab auch noch einen CDI 20 000 km, null problemo.
Re: Waschanlage!! -- smarthart -- 16.07.2001 23:08:28 [#71829]
Also, ich fahre ein Cabrio und alle 2 Wochen gehts in die Waschstrasse...no problemo.
Kann es sein, dass Cabrios das ganze besser wegstecken, da der Spoiler sich vom Coupe unterscheidet?
smarthart
Re: Waschanlage!! -- Pol Trum -- 16.07.2001 23:23:40 [#71831]
: Hallo ihr Kugelfahrer!
: Neueste Info! In Ludwigsburg wird bei den Araltankstellen kein
: Smart mehr für die Waschanlagen zugelassen. Mein Smart war der
: Punkt auf dem I, nach mehreren kleinen Waschunfällen. Bei meinem
: Gogo wurde der "Heckspoiler" (oberer Abschluß der
: Heckscheibe) beim Waschen regelrecht abgerissen.
: Nach Rücksprach mit den Herstellern der Waschanlagen hat es wohl
: schon bei unzähligen Smarts diverse leichte bis schwere
: Beschädigungen gegeben. Fast 1,5 Jahre ging es bei mir gut und
: nun darf ich von Hand waschen. Angeblich wollen in absehbarer
: Zukunft alle Waschanlagenbetreiber keine Smarts mehr zulassen!
: Wenn Ihr mich fragt ist das die Höhe.
: Leider ist das Auto für mich zunehmend eine Nervliche Belastung,
: siehe mein Bericht zum Thema Werkstattservice. Das Einzige was
: mich an einem Wechsel im Augenblick noch hindert (aber nicht
: mehr lange) ist der Markteinführungstermin des Minicoopers ...
Hi,
Aber das Problem mit den Waschanlagen liegt nicht beim smart aber bei den Waschanlagen.
Auch in NL gibt es Waschanlagen die nicht gut funktionieren bei einem smart, weil die Sensoren den smart nicht mehr sehen. War bei meinem smart auch passiert, und die ganze Waschanlage musste damals stillgelegt werden. Mein Kleiner wurde danach mit dem Hand gewaschen
und getrocknet, und es kostete nichts !! Top Service also.
Aber am bestens kan man den smart mit dem Hand waschen, so viel Auto ist es nicht.
cu, Pol Trum 94-HF-BB
Re: Waschanlage!! -- Yve -- 17.07.2001 07:48:44 [#71846]
Hi Pol,
genau das ist mir auch passiert!!! Über 1 Stunde war ich in der Waschanlage weil die es einfach nicht geschafft haben die wieder in Gang zu bekommen!!! Oooh man sag ich da nur!!!!
Dafür gab's ne Wäsche und 2 Lolli's ;) umsonst!
Liebe Grüße Yve
Seltsam! -- Denis -- 16.07.2001 16:43:12 [#71780]
Gestern hatte ich noch 4,5 Liter Kraftstoff laut Tankanzeige in meinem Tank. Ich tankte für DM 20,- und danach leuchteten keine "Eier"
auf.
Die Anzeige kletterte zwar gemächlich auf 9 Liter!, wohlgemerkt blinkte dabei aber noch immer mein letztes Ei. Erst am heutigen Morgen, als ich auf die Arbeit fuhr, leuchteten drei "Eier" auf.
Hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht?
Soll ich das jetzt als einen einmaligen Ausrutscher betrachten oder kann es sein, daß das jetzt negative Begleiterscheinungen mit sich zieht. Eure Meinung würde mich sehr interessieren.
Danke im voraus!
wie bringe ich meine Eier zum "leuchten" -- Hayati (00305) -- 16.07.2001 18:01:28 [#71790]
Hallo Denis,
nichts für Ungut, aber da ich nix zu deinem Problem sagen kann, habe ich ein wenig rumgeblödelt.
be smart and drive smart (vruuuuuuuum, vvvrruuuuuuuuuuummmmmm, vvvrrrruuuuuuuuuuuuuuuuuuummmmmmmmmmm)
hayati
Taschenlampe dahinter halten; schon leuchten sie -ot. -- Deckoffizier -- 16.07.2001 21:29:04 [#71816]
: Hallo Denis,
: nichts für Ungut, aber da ich nix zu deinem Problem sagen kann,
: habe ich ein wenig rumgeblödelt.
: be smart and drive smart (vruuuuuuuum, vvvrruuuuuuuuuuummmmmm,
: vvvrrrruuuuuuuuuuuuuuuuuuummmmmmmmmmm)
: hayati
dann wird es aber mit dem Gehen schwieriger oT -- Hayati (00305) -- 16.07.2001 22:20:07 [#71825]
... aber es leuchtet und du wirst gesehen -ot. -- Deckoffizier -- 16.07.2001 22:42:08 [#71827]
bin ich dann so etwas wie eine "Standleuchte"? oT -- Hayati (00305) -- 17.07.2001 10:12:08 [#71858]
...kommt ganz darauf an...!!! ;)) o.T. -- Yve -- 17.07.2001 12:30:03 [#71871]
stimmt!..oder 'ne Haengeleuchte... :) o.T. -- Bernhard -- 17.07.2001 12:33:59 [#71874]
vielleicht sogar ein Leucht"turm" *lol* oT -- Hayati (00305) -- 17.07.2001 14:09:10 [#71885]
falsch getankt... -- Klaus (00812) -- 16.07.2001 21:38:24 [#71817]
...sonst hättest Du "Kartoffeln"... da Du aber Eier hast, musst Du was falsch gemacht haben! ;-)
Möglicherweise hakt aber der Tankgeber, oder der ist defekt - lass das im Zweifelsfall Dein SC klären...
Klaus
Re: Seltsam! -- Hermann -- 16.07.2001 23:16:07 [#71830]
Hi Denis,
hab ab und zu das Problem, dass nach dem Volltanken eine Kartoffel noch fehlt. Nach ein paar Kilometern ist sie dann aber da.
Warum?? Keinen Dunst :-)
Grüße
Hermann
Re: Seltsam! -- Armin -- 17.07.2001 08:15:37 [#71850]
Hi,
ich vermute, dass die Software das teilweise Auftanken verwechselt hat mit den Schwankungen, die durch Bewegungen/Stellungen des Fahrzeuges entstehen können. Die Toleranz finde ich aber etwas sehr groß :-(
Bei meinem cdi fällt mir auch immer wieder auf, dass besonders beim "Neustart" am Morgen, die Tankanzeige ein Ei verliert. Ich erkläre mir das damit, dass die Tankanzeige nach längerer Standzeit eine Art Kalibrierung durchführt... hm, aber hoffentlich nur, wenn der smart in der Ebene steht und nicht am Hang :-)
Gruß
-Armin
Re: Seltsam! -- Heiko -- 17.07.2001 18:41:54 [#71906]
...hatte ich auch schon mal: Nach dem Volltanken fehlte ein Auge!!
Kam nach ca 15 Min. wieder, man war ich froh, daß ich wieder richtig sehen konnte :-)))
: Gestern hatte ich noch 4,5 Liter Kraftstoff laut Tankanzeige in
: meinem Tank. Ich tankte für DM 20,- und danach leuchteten keine
: "Eier"
: auf.
: Die Anzeige kletterte zwar gemächlich auf 9 Liter!, wohlgemerkt
: blinkte dabei aber noch immer mein letztes Ei. Erst am heutigen
: Morgen, als ich auf die Arbeit fuhr, leuchteten drei
: "Eier" auf.
: Hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht?
: Soll ich das jetzt als einen einmaligen Ausrutscher betrachten oder
: kann es sein, daß das jetzt negative Begleiterscheinungen mit
: sich zieht. Eure Meinung würde mich sehr interessieren.
: Danke im voraus!
Durchführung für Antennenkabel? -- Jens&Tany -- 16.07.2001 16:12:57 [#71776]
Wie (wo) bekommt man das Antennenkabel einer D-Netz Klebeantenne außen unterm vorderen Bodypanel in den Innenraum??
Hat da mal einer von Euch einen Tipp für uns, da wir zwar das Bodypanel ab hatte, aber trotzdem keine mögliche Kabeldurchführung gefunden haben und ein extra Loch zu bohren ist ja auch irgendwie blöd.
Gruß
Jens&Tany
Re: Durchführung für Antennenkabel? -- Klaus (00812) -- 16.07.2001 18:02:23 [#71791]
hallo,
das ist etwas kompliziert und fummelig - aber von den Konstrukteuren schon vorbereitet!
Wenn Du das vordere Bodypanel demontiert hast, findest Du irgendwo hinter dem linken Scheinwerfer eine Durchführung für einen Kabelstrang von etwa 15mm Durchmesser - und in dieser Gummidurchführung sind drei oder vier Löcher vorbereitet, durch die man mit einem spitzen Gegenstand pieksen und dann dort Kabel durchziehen kann.
Foto folgt möglicherweise demnächst...
Klaus
P.S.: hab heute einen vorne ziemlich zerlegten Smart gesehen und dabei diese Durchführungsmöglichkeit erspäht!
: Wie (wo) bekommt man das Antennenkabel einer D-Netz Klebeantenne
: außen unterm vorderen Bodypanel in den Innenraum??
: Hat da mal einer von Euch einen Tipp für uns, da wir zwar das
: Bodypanel ab hatte, aber trotzdem keine mögliche
: Kabeldurchführung gefunden haben und ein extra Loch zu bohren
: ist ja auch irgendwie blöd.
: Gruß
: Jens&Tany
Re: Durchführung für Antennenkabel? -- Jens&Tany -- 16.07.2001 18:08:47 [#71792]
Ein Foto wäre schön. Wir hatten das Bodypanel ab und mit der Taschenlampe jeden Winkel ausgeleuchtet aber nichts gesehen, auch von innen im Innenraum hinter den Verkleidungen nichts.
*schonmaldanksagundaufdasfotohoff*
Gruß
Jens&Tany
Ergänzung... -- Klaus (00812) -- 16.07.2001 18:34:18 [#71796]
...vermutlich muss der Ansaugdingsda für die Innenraumbelüftung ab, ausserdem erleichtert ein demontierter Scheinwerfer die Sache ungemein - habe ich mir sagen lassen, selbst ausprobiert hab ich´s noch nicht!
Werde morgen oder Mittwoch nochmal beim SC aufschlagen und sehen, was zu sehen ist... :)
Grüsse
Klaus
: Ein Foto wäre schön. Wir hatten das Bodypanel ab und mit der
: Taschenlampe jeden Winkel ausgeleuchtet aber nichts gesehen,
: auch von innen im Innenraum hinter den Verkleidungen nichts.
: *schonmaldanksagundaufdasfotohoff*
: Gruß
: Jens&Tany
Re: Ergänzung... -- Jonny C. -- 16.07.2001 19:40:54 [#71806]
Hi,
Du musst den linken Scheinwerfer (in Fahrtrichtung gesehen) ausbauen.
Es sind 3 oder 4 Schrauben (nicht die Platikklipse lösen, sondern die Befestigungsschrauben!). Dann den Stecker abziehen und das Ding beiseite legen. Du siehst dann die Gummidurchführung. Da sind einige Zusatznippel frei. Ich habe sie etwas mit dem Messer aufgestochen, dann war die Durchführung kein Problem. Mir stinkt es heute, dass ich von der ganzen Aktion, Einau Navi BeckerTrafficPro und FSW NokiaCarkit keine Fotos gemacht habe. Also: Mit Foto kann ich leider nicht dienen. Du siehst die Durchführung aber, wenn Du den Scheinwerfer draußen hast.
Viele Grüße, Jonny
Re: Ergänzung... -- Mörges -- 17.07.2001 07:22:37 [#71840]
Ebenfalls hi,
ich habe meine Mobilfunk-Antenne auch unter dem Frontpanel angebracht. Für eine Durchführung in den Innenraum habe ich auch gut ein Stunde gesucht, aber dann endlich gefunden. Wie schonbeschrieben befindet sich diese in unmittelbarer Nähe des linken Scheinwerfers. Du kannst diese Durchführung auch vom Innenraum aus sehen: Dazu nimmst Du auf der Fahrerseite die untere Armaturenverkleidung heraus und ca. 10 cm links neben dem Lenkgestänge kommt die Durchführung zum Vorschein.
Separate Öffnungen habe ich aber keine gefunden, sondern ich habe das Kabel neben dem "Haupt-Kabelbaum" durch die Öffnung geführt. Die fehlenden Zusatzöffnungen könnten daran liegen, das es sich bei mir um ein Einhorn handelt. Bei einem Freund habe ich die Antenne nämlich ebenfalls unter das Frontpanel gesetzt un der hatte 3 separate Durchführungen (es war kein Einhorn).
Gruß
Mörges
Sind die Bodypanel für alle Modelljahre passend? -- René Töbing -- 16.07.2001 15:42:50 [#71771]
Sind die Bodypanel für alle Modellejahre passend? Oder gab es irgendwann Änderungen. Ich möchte nähmlich mit meinen 1999 und einem 2001er tauschen.
vielen Dank
René
MI RT 110
ja, die passen... -- Klaus (00812) -- 16.07.2001 17:35:38 [#71788]
...musst nur aufpassen, ob Du mit einem 2001er tauschst, der nicht einmal ein festes Dach über dem Kopf hat... :)))
Klaus
: Sind die Bodypanel für alle Modellejahre passend? Oder gab es
: irgendwann Änderungen. Ich möchte nähmlich mit meinen 1999 und
: einem 2001er tauschen.
: vielen Dank
: René
: MI RT 110
Hallo Stani, bitte melden (Armlehne)!! -- Richard (00225) -- 16.07.2001 15:31:07 [#71768]
Was macht denn nun die günstige Armlehne? Nach den Bildern und der Vorankündigung per mail können ich und einige andere es bestimmt nicht mehr abwarten.
Gruß
Richard
Du bekommst heute oder Morgen noch eine E-Mail, okey die .... -- Stani Maly (00089) -- 16.07.2001 15:40:03 [#71770]
anderen 150 Smarties bekommen selbstverständlich auch eine E-Mail.
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
: Was macht denn nun die günstige Armlehne? Nach den Bildern und der
: Vorankündigung per mail können ich und einige andere es bestimmt
: nicht mehr abwarten.
: Gruß
: Richard
Re: Hallo Stani, bitte melden (Armlehne)!! -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 16.07.2001 16:20:35 [#71779]
: Was macht denn nun die günstige Armlehne? Nach den Bildern und der
: Vorankündigung per mail können ich und einige andere es bestimmt
: nicht mehr abwarten.
: Gruß
: Richard
Den Halter zu dieser Lehne kompl. Lasergeschnitten und mit einer Einbrennlackierung incl. aller Schrauben kannst Du auch bei mir einzeln beziehen.
michael
Hi Mike, schon wieder das nette Wörtchen vergessen? :-))) (nT) -- scotty -- 16.07.2001 19:09:47 [#71804]
Bestimmt eine Erinnerungslücke -ot. -- Deckoffizier -- 16.07.2001 22:03:31 [#71821]
Re: ...wer im Glashaus sitzt... -- Hermann -- 16.07.2001 23:27:50 [#71833]
darf sich die "Regeln für das Forum" durchlesen.
Dort steht z.B.
Angabe Deines Namens und E-Mail-Adresse: Bitte verwende ohne wichtigen Grund keine Pseudonyme, keine Beiträge ohne E-Mail Adresse. Kostenlose E-Mail Adressen gibt es z.B. bei den Freemailern wie www.gmx.de, www.web.de usw.
und auch:
Werbung/Produktvorstellungen: Anbieter von Produkten/Dienstleistungen speziell für den smart können Ihre Produkte/Dienstleistungen sowie Neuigkeiten dazu hier im Forum kostenlos vorstellen. Aber bitte nicht übertreiben :-)
Nix für ungut :-)
Grüße
Hermann
Kosten -- Eda -- 16.07.2001 14:37:58 [#71763]
Hallo,
Kann mir jemand bitte sagen, wieviel eine Heckscheibe kostet? Ich wohne in Istanbul und in der Smart-Werkstatt in Istanbul sind die Preise sehr unverschaemt.
Eda
Cabrio CDI und Biodiesel -- Der Sahneprinz (00134) -- 16.07.2001 13:48:20 [#71759]
Hallo Leute,
ich spiele mit dem Gedanken mir nächstes Jahr wenn der Leasing-Vertrag für mein Coupe ausläuft ein Cabrio CDI zu kaufen.
Kann von Euch vielleicht jemand was dazu sagen, ob das Cabrio ebenfalls Steuerbefreit ist und ob die Steuerbefreiung mit Breitreifen entfällt.
Außerdem würde mich interessieren ob es vielleicht möglich ist, den CDI-Motor so zu modifizieren, daß man auch BIO-Diesel fahren kann, da es ja so nicht möglich sein soll (wegen Dichtung etc.). Die neueren CDI-Modelle mit dem Stern sollen nämlich BIO-Diesel tauglich sein.
MfG
Der Sahneprinz
Re: Cabrio CDI und Biodiesel -- Der Hammer (00109) -- 16.07.2001 14:48:29 [#71764]
: Hallo Leute,
: ich spiele mit dem Gedanken mir nächstes Jahr wenn der
: Leasing-Vertrag für mein Coupe ausläuft ein Cabrio CDI zu
: kaufen.
Superentscheidung!
: Kann von Euch vielleicht jemand was dazu sagen, ob das Cabrio
: ebenfalls Steuerbefreit ist und ob die Steuerbefreiung mit
: Breitreifen entfällt.
Ja und meistens
: Außerdem würde mich interessieren ob es vielleicht möglich ist, den
: CDI-Motor so zu modifizieren, daß man auch BIO-Diesel fahren
: kann, da es ja so nicht möglich sein soll (wegen Dichtung etc.).
: Die neueren CDI-Modelle mit dem Stern sollen nämlich BIO-Diesel
: tauglich sein.
Wird wohl auch weiterhin nicht möglich sein, da vermutlich das gesamte Kraftstoffsystem geändert werden muss.
Gruß
Thomas
Re: Cabrio CDI und Biodiesel -- TomD -- 16.07.2001 18:35:39 [#71797]
Hi ich hab an unserem Dieselchen noch nicht geschaut , ob die Einspritzpumpe von Bosch ist , aber eigentlich sollte sie es sein , naja wenn von Bosch , dann keine CDI/TDI - Einspritzpumpefreigabe für Biodiesel. Was die Autohersteller dann machen ist deren Problem ,bzw. das der Kunden. Die Hersteller schreiben nämlich eine noch nicht bestehende Norm vor únd leider ist der Biodiesel in D. nicht einheitlich . Vor ein paar Wochen kam ein Frensehtest , in dem 70 % der Biodieseltankstellen einen von der geplanten Norm ,teils stark , abweichenden Biodiesek verkaufen . Wenn was kaputt geht sagt dein Autohersteller , dass der Kraftstoff schuld war , dann musst Du deiner Tankstelle nachweisen ,dass sie schlechten BDiesel verkauft haben , das geht nur !!! , wenn du von jeder Betankung eine Rückstellprobe entnimmst éin Tankbuch erstellst und dann den Kraftstoff auf eigene KOsten untesuchen lässt .===> Lass den Scheiss einfach mit Biodiesel , 10 Pfennige weniger bei einem Mehrverbrauch von 3 % und einem Mordsrisiko sinds nicht wert.
Gruß TomD
PS 1,45 DM Biodiesel * 1.03 = 1.49 vs. 1.56 Diesel = 0.07Dm Ersparniss , das lohnt einfach nicht , besonders bei einem cdi-Verbrauch von knapp an 5 Liter.
Wenn Du billig fahren willst , dann musst du einen MB 190D BJ vor 1989 kaufen , m%F
Re: Cabrio CDI und Biodiesel -- TomD -- 16.07.2001 18:35:40 [#71798]
Hi ich hab an unserem Dieselchen noch nicht geschaut , ob die Einspritzpumpe von Bosch ist , aber eigentlich sollte sie es sein , naja wenn von Bosch , dann keine CDI/TDI - Einspritzpumpefreigabe für Biodiesel. Was die Autohersteller dann machen ist deren Problem ,bzw. das der Kunden. Die Hersteller schreiben nämlich eine noch nicht bestehende Norm vor únd leider ist der Biodiesel in D. nicht einheitlich . Vor ein paar Wochen kam ein Frensehtest , in dem 70 % der Biodieseltankstellen einen von der geplanten Norm ,teils stark , abweichenden Biodiesek verkaufen . Wenn was kaputt geht sagt dein Autohersteller , dass der Kraftstoff schuld war , dann musst Du deiner Tankstelle nachweisen ,dass sie schlechten BDiesel verkauft haben , das geht nur !!! , wenn du von jeder Betankung eine Rückstellprobe entnimmst éin Tankbuch erstellst und dann den Kraftstoff auf eigene KOsten untesuchen lässt .===> Lass den Scheiss einfach mit Biodiesel , 10 Pfennige weniger bei einem Mehrverbrauch von 3 % und einem Mordsrisiko sinds nicht wert.
Gruß TomD
PS 1,45 DM Biodiesel * 1.03 = 1.49 vs. 1.56 Diesel = 0.07Dm Ersparniss , das lohnt einfach nicht , besonders bei einem cdi-Verbrauch von knapp an 5 Liter.
Wenn Du billig fahren willst , dann musst du einen MB 190D BJ vor 1989 kaufen , möglichst mit 5 Gang. Dann man mit 50/50 Diesel/Salatöl fahren . Wenn man auch nur max. 150km/h fährt braucht der max. 6.2l
( Wenns sein muss auch BDiesel), bei max. 130 kann man den auch mit 5.3l fahren. Dazu hast Du fast keinen nennenswerten Wertverlust mehr , und kannst billigere Inspektionen machen , auch hat der schon gescheite Reifen und fürchtet sich nicht vorm Elch . Also meinen 190'er fahren wir zur Zeit billiger als unseren Smart cdi , wobei der Smart so ca. 40 tkm ,der 190 ca. 50Tkm in Jahr fahren wird . Dennoch machen uns beide Auto rieseig Spass , nur so sparsam wie erwartet ist der cdi halt nicht . :-((
Re: Cabrio CDI und Biodiesel -- Calimero(00680) -- 16.07.2001 21:13:39 [#71815]
: Hallo Leute,
: ich spiele mit dem Gedanken mir nächstes Jahr wenn der
: Leasing-Vertrag für mein Coupe ausläuft ein Cabrio CDI zu
: kaufen.
: Kann von Euch vielleicht jemand was dazu sagen, ob das Cabrio
: ebenfalls Steuerbefreit ist und ob die Steuerbefreiung mit
: Breitreifen entfällt.
: Außerdem würde mich interessieren ob es vielleicht möglich ist, den
: CDI-Motor so zu modifizieren, daß man auch BIO-Diesel fahren
: kann, da es ja so nicht möglich sein soll (wegen Dichtung etc.).
: Die neueren CDI-Modelle mit dem Stern sollen nämlich BIO-Diesel
: tauglich sein.
: MfG
: Der Sahneprinz
Ob die Steuerermäßigung bei breiteren Rädern entfällt ist vom Fabrikat abhängig, auch wenn hier ständig andere Gerüchte kursieren. Erkundige Dich also vor dem Räderkauf. Bei CS zB. bleibt die Ermäßigung erhalten.(Befreiung ist falsch, da der volle Steuersatz nach 5 Jahren anfällt und sozusagen im Vorhinein eine potentiell "lebenslange" Ermäßigung verrechnet wird. Deshalb zahlt man die ersten 5 Jahre nix.)
Es gibt eine Firma, die einen Umbausatz anbietet. Frag mich nicht wie sie heißt. Frag hierzu mal im Parsimony Forenbereich im Salatölforum. Allerdings kostet der Umbausatz nach meiner Kenntniss 2100 DM. Bei 15 Pf. Unterschied und unterstellten 4,5Ltr./100Km musst Du sehr viel fahren, damit sich Das ammortisiert.
Gruß Calimero
Glasdach u. Bruchschutz -- Windi -- 16.07.2001 13:05:54 [#71755]
Hallo Leute,
da man des öfteren von Schnittwunden bei Unfällen oder gar bei unerklärlichen Platzern des Glasdaches hört, habe ich mir gedacht, man könnte doch eine Sonnenschutzfolie ins Glasdach kleben. Denn ich weiß aus eigener Erfahrung, daß dann die Scheibe nicht mehr so sehr Splittert.
Aber da auf das dach ja voll die Sonne scheint, hab ich bedenken mit der Scheibe - nicht das gerade die Folie meine Scheibe zum platzen bringt durch die erhöten Temperaturen. Ich frage mich das, weil man ja z.B. auf 2-Scheibige Wärmeschutzfenster auch keine Tönungsfolien kleben sollte.
Evtl. hat ja jemand von euch Erfahrung mit Folie am Glasdach bzw. kann mir sagen ob meine bedenken gerechtfertigt sind oder ob das voller Blödsinn ist!!??!!
Smarter Gruß Windi
Re: Glasdach u. Bruchschutz -- Klaus (00812) -- 16.07.2001 13:11:40 [#71756]
wie vor einiger Zeit schon gepostet geht von Sicherheitsglas auch beim Zersplitern keine ernshafte Gefahr aus, da die Scheibe dann in lauter kleine, ungefährliche Brösel zerfällt.
Wenn Du allerdings eine Folie unter die Scheibe klebst, dann kommt im Falle eines Falles eine grosse PLatte auf Dich und Deine Beifahrersitz-Besetz-Person zu - und das fände ich persönlich gefährlicher...
Klaus
Re: Glasdach u. Bruchschutz -- Windi -- 16.07.2001 13:15:42 [#71757]
: Wenn Du allerdings eine Folie unter die Scheibe klebst, dann kommt
: im Falle eines Falles eine grosse PLatte auf Dich und Deine
: Beifahrersitz-Besetz-Person zu - und das fände ich persönlich
: gefährlicher...
: Klaus
Ja Klaus,
da ist was drann.
windi
Re: Glasdach u. Bruchschutz -- Besim Karadeniz -- 16.07.2001 14:12:35 [#71762]
Hallo Windi,
: Evtl. hat ja jemand von euch Erfahrung mit Folie am Glasdach bzw.
: kann mir sagen ob meine bedenken gerechtfertigt sind oder ob das
: voller Blödsinn ist!!??!!
Bloß nicht! Eine Schutzfolie würde zum einen dafür sorgen, daß bei einem Unfall die Scheibe nicht mehr splittert und als größere Scherben auf die Insassen herunterregnet und zudem würde die aufgeklebte Folie selbst einiges an Spannung auf dem Glas erzeugen.
Grüße,
Besim
Re: Glasdach u. Bruchschutz -- Hans -- 16.07.2001 15:05:39 [#71767]
Also ich habe seit einem Jahr eine Sonnenschutzfolie.
Der Wagen steht immer draussen voll in der Sonne, bis jetzt keine Probleme!
Ich hab mir damals im Baumarkt die Folie geholt mit Prüfzeichen, für nur 30 DM, hab mir gedacht probiers mal aus.
Das Anbringen geht recht einfach, man muß jedoch mindestens zu zweit sein.
Ich würde es jederzeit wieder machen, selbst wenn die Sonne senkrecht steht ist es noch angenehm und die Klimaanlage arbeitet auch viel besser weil sich der Wagen nicht mehr so stark aufheizt.
Ich bin der Meinung das es bei einem Unfall eher Vorteile bringt.
Das Glasdach würde wie gewohnt in kleine Stücke zerfallen und an der Folie kleben bleiben, die Verletzungen sind ja meistens dadurch entstanden das die kleinen Glasteile durch die Gegend geflogen sind (Fahrtwind).
Wer weiß.... -- Marc -- 16.07.2001 17:45:29 [#71789]
Da einer meiner Smarts am Sonntag einen schweren Unfall hatte, kann ich euch nur eins sagen, die meisten Verletzungen, die die Fahrerin gehabt hat, sind Schnittwunden im Gesicht aufgrund der Splitter des Glasdachs, denn die Splitter der Windschutzscheibe hängen immer noch an der, ich glaube, Folie zwischen den zwei Scheiben!!!
Ob eine Tönungsfolie mehr Sicherheit mit sich bringt kann ich allerdings nicht sagen! Vielleicht wäre ihr dann das komplette Glasdach (gesplittert an der Folie hängend) auf den Kopf gefallen und hätte noch schlimmeres Verursacht...
Somit kann ich keinen eindeutigen Besserungsvorschlag machen, da die Folgen meiner Meinung nach immer Situationsbedingt sind.
Gruß Marc
Re: Glasdach u. Bruchschutz -- windi -- 16.07.2001 23:04:47 [#71828]
Danke für eure Tips.
aber leider weiß ich nu auch nicht ob`s jetzt besser mit oder ohne Folie ist.
Wahrscheinlich kommts wirklich auf die Situation an. Aber ich glaub ich lass es vorerst noch mit der Folie. Wobei mich eins noch interresieren würde. Wie das jetzt ist mit der erhöten Temperatur des Glases durch die Folie - ob das dem Dach schaden könnte??
windi
Lieferzeiten -- Julia -- 16.07.2001 12:56:29 [#71752]
Hallo!
Habe meinen Smart & Passion (Benziner, kein Cabrio) am 6.7. im SC Essen bestellt. Angeblich kann ich ihn Anfang/Mitte August abholen. Jetzt hab ich aber schon öfter von Lieferschwierigkeiten gehört. Meine Frage: Kann ich mich ungefähr auf diesen Termin verlassen oder muss ich damit rechnen meinen Smarti erst im November oder so zu bekommen? Wer hat vor kurzem einen Smart bestellt und kann mir etwas zu den Lieferterminen sagen?
Viele Grüße
Julia
Re: Lieferzeiten -- SuAlfons (00547) -- 16.07.2001 14:55:10 [#71766]
Hi Julia!
Bei Bestellung deines smart wird er in das Produktionsprogramm eingeplant. Es existieren so gut wie keine Lagerbestände in der Produktion - d. h. alle Teile deines smarts werden erst bei den Zulieferen bestellt, wenn deine Bestellung bei MCC eingeht.
Scheinbar dauern manche Ausstattungen etwas länger, im Allgemeinen sollten 6-8 Wochen hinhauen. Mir hat man damals erzählt, Seitenairbags würden länger dauern - nach 6 Wochen war er da.
Die Zeit wird dir wahrscheinlich sehr lang vorkommen, aber die Termine, die der Händler nennt werden wohl einigermaßen eingehalten. Meine Frau hat neulich ihren neuen Ford in Empfang genommen - der kam 6 Wochen später als angekündigt!
smarten Gruß,
Stefan
KL-SU 25
Re: Lieferzeiten -- Peter J.A. -- 17.07.2001 20:00:49 [#71910]
: Hallo!
: Habe meinen Smart & Passion (Benziner, kein Cabrio) am 6.7. im
: SC Essen bestellt. Angeblich kann ich ihn Anfang/Mitte August
: abholen. Jetzt hab ich aber schon öfter von
: Lieferschwierigkeiten gehört. Meine Frage: Kann ich mich
: ungefähr auf diesen Termin verlassen oder muss ich damit rechnen
: meinen Smarti erst im November oder so zu bekommen? Wer hat vor
: kurzem einen Smart bestellt und kann mir etwas zu den
: Lieferterminen sagen?
: Viele Grüße
: Julia
Hallo Julia,
ab verbindlicher Bestellung/Eingabe in Computersystem : 6 Wochen...dann ist er in Hambach fertig + Speditionslieferung ?????? da gibt es dann die Unterschiede.
Werksferien in Hambach 32.-34. KW.
Gruß
PETER ... der auf sein CDI-Coupe wartet....
Rien ne vas plus.... -- Reimundo -- 16.07.2001 12:54:38 [#71751]
Heute auf dem Weg zur Arbeit hat mein kleiner das Handtuch geschmissen. Der Motor dreht, das Getriebe schaltet aber der Kleine bewegt sich nur noch im "Schneckentempo". Mehr als 60 auf ebener Strasse ist nicht drin. Am Berg ist dann der "Kriechgang" drin und auch mit bitten und betteln lässt er sich nicht überreden etwas schneller zu machen. Der Motor schnurrt, das Getriebe schaltet aber er bewegt sich nicht........
Habt Ihr eine Idee?
Wem ist das auch schon mal passiert?
Kosten??
Mfg
Reimundo
Heckklappe(rt) -- Klaus -- 16.07.2001 12:26:13 [#71749]
Hallo!!
Mein Smart hat jetzt 3000km drauf und mittlerweile fängt die Heckklappe an, bei jdem Gulli zu klappern. Offensichtlich ist das die Halterung in die die untere Klappe einrastet.
Hat jemand von Euch ne Lösung dagegen?
Vielen Dank Klaus
Re: Heckklappe(rt) -- Roman -- 16.07.2001 12:43:16 [#71750]
Guck mal bei den smart-infos unter Maengel-FAQ, da steht so ein Problem mit Abhilfe beschrieben. Vielleicht ist es ja genau das, bei meiner Klappe hats jedenfalls geholfen.
Tschuess
CD-Wechsler, aber wie geht das???? -- zwergquadrat -- 16.07.2001 12:21:27 [#71747]
Vorsorglich mal hiiiilfeee !!
hab´für meinen smarten passion einen original-wechsler samt rahmen bei ebay ersteigert. wenn ich mir das so anschaue ist das anschluß kabel nicht so lang - smarty zwar auch nicht, aber liege ich richtig, daß das kabel mittig(?) nach vorn(?) geführt wird? wo denn? und wie geht diese zauberhafte blende vom radio ab?? heißen dank für jeden tip-leider war nämlich keine einbauanleitung dabei.
zwerg
hh-xl 454
Re: CD-Wechsler, aber wie geht das???? -- SuAlfons (00547) -- 16.07.2001 13:00:26 [#71753]
Hi Zwerg!
Hab' zwar keinen CD-Spieler, aber die Sache ist echt easy:
Das Kabel wird wohl unterm Teppich lang gelegt. Heb ihn im Beifahrerfussraum halt mal hoch! In der Nähe vom Sitz sind ja Löcher im Teppich, vorne kommt man an der Lüftung entlang nach oben, hinter das Radio.
Die Blende von Radio geht nicht ab. Das Radio muss raus und das Kabel dann da hinten rein. Man kann das Radio auch drinlassen und das Kabel mit etwas Gefummel auch so reinstecken - vom Beifahrerfussraum aus und durch das Loch, das man erhält, wenn man die Schublade rausbaut (ziehen und dann am Anschlag etwas zusammendrücken und weiterziehen). Mache ich immer so mit meinem MP3-Kabel, weil das so kurz ist, dass man das Radio nicht mehr rausgebaut bekommt.
smarten Gruß,
Stefan
Re: CD-Wechsler, aber wie geht das???? -- Klaus (00812) -- 16.07.2001 13:00:50 [#71754]
Hallo Zwerg,
das ist eigentlich ganz leicht:
-mit zwei dünnen Metallstreifen, Messern oder etwas stabileren Kabelbindern kannst Du das Radio lösen
-wenn Du keine Seitenairbags hast, kannst Du einfach den Beifahrersitz ausbauen, indem Du in den Sitzschienen die 4 Schrauben löst (Torx 45, geht aber auch mit einem 40er - die sitzen aber sehr fest) und in den Kofferraum legen
-jetzt den Teppich anheben und das Kabel mit dem gelben Stecker aus dem Fussraum nach oben zum Radio führen, dort durch den Radioschacht ziehen und einstöpseln (ist verdreh- und vertauschsicher, passt nur an einer Stelle)
-Radio wieder einstecken (sitzen alle Stecker fest?) und das Kabel aus dem Fussraum vorsichtig leicht strammziehen
-Fussbodenteppich anheben, Kabel am Mitteltunnel langziehen und am Sitz durch das Loch am Fuss rausziehen, etwa 40-50 cm rausgucken lassen
-Wechsler von hinten unter den Beifahrersitz stecken, davor aber ggf. die Transportsicherungsschrauben entfernen
-Wechslerrahmen mit den 4 Schrauben unter dem Sitz befestigen, vorher den runden Stecker auf der Aussenseite (in Fahrtrichtung rechts) einstecken
-Zündung an, CD ins Magazin (Achtung: Bedruckte Seite nach UNTEN!!!) und testen... :)
-Kabel so unter den Wechsler klemmen, dass nix klappern kann, evtl. Schaumstoff zur Hilfe nehmen (geht aber auch so)
-Sitz wieder einbauen, Schrauben SATT festziehen!!!
-FERTIG!!! KAFFEE!!!
Viel Spass
Klaus
: Vorsorglich mal hiiiilfeee !!
: hab´für meinen smarten passion einen original-wechsler samt rahmen
: bei ebay ersteigert. wenn ich mir das so anschaue ist das
: anschluß kabel nicht so lang - smarty zwar auch nicht, aber
: liege ich richtig, daß das kabel mittig(?) nach vorn(?) geführt
: wird? wo denn? und wie geht diese zauberhafte blende vom radio
: ab?? heißen dank für jeden tip-leider war nämlich keine
: einbauanleitung dabei.
: zwerg
: hh-xl 454
Daaaaanke ! -- zwergquadrat -- 16.07.2001 13:31:42 [#71758]
Bewertung bei dooyoo.de -- Ralf -- 16.07.2001 12:18:37 [#71745]
Hi,
bei dooyoo.de kann man für jedes Produkt eine Bewertung abgeben. Andere Käufer haben dann eine leichtere Entscheidung wenn Sie sehen, dass viele LEute die das Produkt schon haben, zufrieden sind.
Bei den Fahrzeugen sieht es auch ganz interessant aus.
Der Smart hat schon mal die meisten abgegeben Stimmen überhaupt (fast 400) und damit mehr als alle anderen Firmen im Bereich Kleinwagen.
Und das Ergebnis kann sich auch sehen lassen. Fast alle Smart-Fahrer sind zufrieden und können den Smart weiter empfehlen.
Ciao Ralf
derstolzaufdiesesergebnisist
Hifi-Meisterschaft, Smart war der lauteste -- Thomas Müller -- 16.07.2001 10:24:42 [#71738]
Sascha hat es mal wieder allen gezeigt.
Beim Carhifi-Contest gestern in Celle zeigte er mit über 156 db, wo Barthel den Most holt und holte den ersten Platz.
Zwei 38er Subwoofer im Heck und ein Hifonics-Verstärker, da paßt kein Haar mehr in den Kofferraum.
Man sieht, da steckt viel Geld und Arbeit drin. Aber für Hifi-Freaks wie uns lohnt sich der Aufwand natürlich.
Gruß an alle, die es etwas lauter mögen.
Meinereiner gratuliert natürlich :-) (o.T) -- Gianluca -- 16.07.2001 14:02:47 [#71760]
: Sascha hat es mal wieder allen gezeigt.
: Beim Carhifi-Contest gestern in Celle zeigte er mit über 156 db, wo
: Barthel den Most holt und holte den ersten Platz.
: Zwei 38er Subwoofer im Heck und ein Hifonics-Verstärker, da paßt
: kein Haar mehr in den Kofferraum.
: Man sieht, da steckt viel Geld und Arbeit drin. Aber für
: Hifi-Freaks wie uns lohnt sich der Aufwand natürlich.
: Gruß an alle, die es etwas lauter mögen.
Gibts´s Bilder von dem Meisterstück ? (o.T) -- Ingmann -- 16.07.2001 15:32:27 [#71769]
hier gibt's Bilder -- Thomas Müller -- 16.07.2001 16:19:01 [#71778]
schau mal unter: www.cerwin-vega-brueder.de
Und hier noch welche vom Event -- Sascha -- 16.07.2001 19:08:30 [#71802]
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=103450
Und noch welche von den Dance Girls -- Sascha -- 16.07.2001 19:09:47 [#71803]
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=103838
Da bekommt das Wort "Boxenluder" endlich die richtige Bedeutung -ot. -- Deckoffizier -- 16.07.2001 21:48:38 [#71819]
: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=103838
.... und zwei wurden offentsichtlich von einem ... -- Deckoffizier -- 16.07.2001 21:55:57 [#71820]
... Smart angefahren.
(Falls das zu verwerflich ist, ADMIN bitte löschen)
Re: Hifi-Meisterschaft, Smart war der lauteste -- Manfred -- 16.07.2001 19:34:12 [#71805]
: Sascha hat es mal wieder allen gezeigt.
: Beim Carhifi-Contest gestern in Celle zeigte er mit über 156 db, wo
: Barthel den Most holt und holte den ersten Platz.
: Zwei 38er Subwoofer im Heck und ein Hifonics-Verstärker, da paßt
: kein Haar mehr in den Kofferraum.
: Man sieht, da steckt viel Geld und Arbeit drin. Aber für
: Hifi-Freaks wie uns lohnt sich der Aufwand natürlich.
: Gruß an alle, die es etwas lauter mögen.
Sas Sacha dabei drin???
Manfred
Re: Hifi-Meisterschaft, Smart war der lauteste -- Sascha -- 16.07.2001 19:51:05 [#71809]
: Sas Sacha dabei drin???
: Manfred
Nein ich sitze beim Wettbewerb nicht im Auto.Darf ich nicht, angeblich ist das schlecht für die Ohren (-:
Von den interessantesten Ohren hast du aber genug Fotos gemacht -ot. -- Deckoffizier -- 16.07.2001 22:06:07 [#71822]
: Nein ich sitze beim Wettbewerb nicht im Auto.Darf ich nicht,
: angeblich ist das schlecht für die Ohren (-:
... kein Wunder, daß sich ständig Dachspoiler verabschieden ... oT -- Berthold Korte -- 17.07.2001 08:38:58 [#71851]
Re: Hier geht's zum Spiegel-Bericht -- Thomas (00336) -- 17.07.2001 20:03:14 [#71911]
: Sascha hat es mal wieder allen gezeigt.
: Beim Carhifi-Contest gestern in Celle zeigte er mit über 156 db, wo
: Barthel den Most holt und holte den ersten Platz.
: Zwei 38er Subwoofer im Heck und ein Hifonics-Verstärker, da paßt
: kein Haar mehr in den Kofferraum.
: Man sieht, da steckt viel Geld und Arbeit drin. Aber für
: Hifi-Freaks wie uns lohnt sich der Aufwand natürlich.
: Gruß an alle, die es etwas lauter mögen.
CDI Turboladerpfeifen -- Michael -- 16.07.2001 09:53:39 [#71736]
Hi Smarties,
habe im kalten Zustand ein hochfrequentes "Turbolader-zwitschern"!
-wird bei warmen Motor weniger.Leistung ist OK.
Habe Ihn vor einigen Wochen Tunen lassen.
Habt Ihr eine Erklärung??
Vielen dank im voraus,
Michael
Re: CDI Turboladerpfeifen -- Rhino -- 16.07.2001 10:54:49 [#71741]
: Hi Smarties,
: habe im kalten Zustand ein hochfrequentes
: "Turbolader-zwitschern"!
: -wird bei warmen Motor weniger.Leistung ist OK.
: Habe Ihn vor einigen Wochen Tunen lassen.
: Habt Ihr eine Erklärung??
: Vielen dank im voraus,
: Michael
Hallo Smartgemeinde,
habe dieses hochfrequentige Zischen ebenfalls, jedoch ohne Tuning
Gruß
Rhino
das ist glückssache.... -- Daniel Späth (00356) -- 16.07.2001 18:32:20 [#71795]
wenn man einen ohne bekommt. mein alter cdi pfiff nicht. mein jetziger cdi pfeifft schon vom ersten tag an. auch nach dem tuning.
ich hörs schon gar nicht mehr...
Re: CDI Turboladerpfeifen -- Calimero(00680) -- 16.07.2001 20:55:12 [#71812]
: Hallo Smartgemeinde,
: habe dieses hochfrequentige Zischen ebenfalls, jedoch ohne Tuning
: Gruß
: Rhino
Schau mal in den Motorraum, ob dort starkr Rußablagerungen sind. Wenn ja, dann hat sich verm. eine Schraube des Turbos gelöst, oder Dessen Gehäuse ist verzogen. Wenn nicht, dann reagierst Du vielleict besonders sensiebel auf Geräusche. Meiner pfeift auch etwas wenn er kalt ist, aber er hat auch schon richtig laut gezwitschert, dann war obiges kaputt.
Gruß Calimero
Re: CDI Turboladerpfeifen -- Heiko -- 17.07.2001 18:55:16 [#71907]
habe auch dieses Pfeif-Ratter- Scheuergeräusch am CDI, MCC hat nach meiner Reklamation den Zahnriemen etwas gelöst, hat aber nichts geholfen, das Geräusch ist immer noch da und wird lauter, besonders bei niedriger Drehzahl (5. Gang runter so bis 35 Km/h) ist es unüberhörbar!!!
Was kann man nur machen (lassen)????
Bitte um Hilfe bevor meine Kugel auseinander bricht!!!
Heiko
: Hi Smarties,
: habe im kalten Zustand ein hochfrequentes
: "Turbolader-zwitschern"!
: -wird bei warmen Motor weniger.Leistung ist OK.
: Habe Ihn vor einigen Wochen Tunen lassen.
: Habt Ihr eine Erklärung??
: Vielen dank im voraus,
: Michael
Re: CDI Turboladerpfeifen -- Michael -- 18.07.2001 07:40:28 [#71928]
Hallo Smarties,
nach Aussage von SKN haben einige CDI's nach dem tunen dieses zwitschern - soll aber völlig unbedenklich sein.
(liegt eventuell am erhöhten Ladedruck)
Ich werrde mich wohl an den kleinen zwitschernenden Turbo gewöhnen müssen!!
cu
Michael
meine neue armlehne -- Tina-Dirk -- 15.07.2001 23:32:04 [#71730]
hey
habe gestern meine neue armlehne von den jungs aus holland bekommen. habe sie heute morgen mal ebent eingebaut. mehr bilder unter www.tina-dirk.de.vu und dann unter smart.
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: meine neue armlehne -- Mörges -- 16.07.2001 10:07:52 [#71737]
Hi Dirk,
sieht ja echt klase aus Deine Armlehne.
Auch auf die Gefahr hin, dass Du oder ein anderer schon mal gepostet hat, woher man die kriegen kann: "Wo hast Du die denn her ???"
Und ist es vielleicht genau die, die "Mister-DOT.COM" Michael Papenburg auf seiner Homepage (www.smart-technik.com) anbietet??
Gruß
Mörges
Re: meine neue armlehne -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 16.07.2001 14:52:05 [#71765]
: Hi Dirk,
: sieht ja echt klase aus Deine Armlehne.
: Auch auf die Gefahr hin, dass Du oder ein anderer schon mal
: gepostet hat, woher man die kriegen kann: "Wo hast Du die
: denn her ???"
: Und ist es vielleicht genau die, die "Mister-DOT.COM"
: Michael Papenburg auf seiner Homepage (www.smart-technik.com)
: anbietet??
: Gruß
: Mörges
Hallo Mörges,
nein die ist es nicht. Meine ist in 5 Minuten eingebaut.
Leder antrhazit DM 330,-
Velours/Kunstleder silbergrau DM 215,-
michael
oder es gibt auch eine unter 160,00 DM, hier die Bilder...! -- Stani Maly (00089) -- 16.07.2001 15:57:05 [#71772]
aber nicht aus Leder :-(
Weitere Infos einfach eine E-Mail an stanim@gmx.de
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
P.S. Wir verkaufen keine, aber Du bekommst Infos, wo Du eine unter 160,00 DM bekommst, die auch in einem Smart paßt.
: Hi Dirk,
: sieht ja echt klase aus Deine Armlehne.
: Auch auf die Gefahr hin, dass Du oder ein anderer schon mal
: gepostet hat, woher man die kriegen kann: "Wo hast Du die
: denn her ???"
: Und ist es vielleicht genau die, die "Mister-DOT.COM"
: Michael Papenburg auf seiner Homepage (www.smart-technik.com)
: anbietet??
: Gruß
: Mörges
neue motoren -- dirk -- 15.07.2001 21:52:00 [#71729]
wann gibt es denn eigentlich die neuen motoren? 60ps diesel und/oder 70ps benziner!
smarte grüße
Smart als Streckensicherungsfahrzeug -- schmucki -- 15.07.2001 20:56:59 [#71725]
Hi zusammen,
jetzt war ich mal 3 Tage vom Forum und meinem Smart getrennt, weil halt Truck Grand Prix am Nürburgring angesagt war, aber was gab´s da als Trostpflaster?
Da wuselte ein Silber/Baygray CDI mit Heckträger und gelber Rundumleuchte als Streckensicherung auf dem Ring rum.
Sah schon lustig aus so´n Smart vor ausgewachsenen 40 Tonnern und US Truck`s als "Anstandswauwau" .
Jetzt weiß ich wie der Spitzname "Actrosunterlegkeil" geboren wurde.
Gruß Schmucki
Und wo sind die Bilder? ;-) (oT) -- Der Hammer (00109) -- 15.07.2001 21:40:32 [#71727]
: Hi zusammen,
: jetzt war ich mal 3 Tage vom Forum und meinem Smart getrennt, weil
: halt Truck Grand Prix am Nürburgring angesagt war, aber was
: gab´s da als Trostpflaster?
: Da wuselte ein Silber/Baygray CDI mit Heckträger und gelber
: Rundumleuchte als Streckensicherung auf dem Ring rum.
: Sah schon lustig aus so´n Smart vor ausgewachsenen 40 Tonnern und
: US Truck`s als "Anstandswauwau" .
: Jetzt weiß ich wie der Spitzname "Actrosunterlegkeil"
: geboren wurde.
: Gruß Schmucki
Re:ohne digicam dauert´s etwas länger. sorry o.t. -- schmucki -- 16.07.2001 11:25:33 [#71743]
Wir fahren sicher!!!! -- Marc -- 15.07.2001 19:51:03 [#71723]
Meine Schwester hatte heute mit einem meiner Smarts einen schweren Unfall. Aufprall gegen Betonmauer, abgeprallt, mindestens 7MAL überschlagen auf ca. 100m, und dann auf dem Dach schräg im Graben gelegen und selbst ausgstiegen. Das Auto schaut aus als ob ein Lastwagen drüber gefahren wäre!!!!!
Aber Ihr gehts gut, bis auf ein paar Schnittwunden zwecks Glasdach und blauem Auge da sie gegen das kleine Türfenster geprallt ist!!!
Meinerseits ein dickes Lob an Smart !!! Sicher ist sicher....und der Smart ist es mit Sicherheit!
Der einzige Punkt den es zu verbessern gäbe, wäre ein (ich glaube es heißt) Verbundsglas fürs Dach, so wie das der Frontscheibe!
Viel Spaß noch mit eueren Smarties, und fahrt trotzdem vorsichtig
Gruß aus Passau,
Marc
Re: Wir fahren sicher!!!! -- 0ly -- 15.07.2001 20:28:42 [#71724]
Wo den in Passau ?? Wie gehts den Smart (bilder) und deiner Schawester ? (auchh bilder ;-))=
Was willst du denn mit Bildern der Schawester ..... -- Deckoffizier -- 15.07.2001 21:06:23 [#71726]
..... Na??
------------------------
: Wo den in Passau ?? Wie gehts den Smart (bilder) und deiner
: Schawester ? (auchh bilder ;-))=
Der Smart ist echt sicher, schau Dir diese Bilder an....... -- Stani Maly (00089) -- 16.07.2001 16:07:10 [#71773]
: Meine Schwester hatte heute mit einem meiner Smarts einen schweren
: Unfall. Aufprall gegen Betonmauer, abgeprallt, mindestens 7MAL
: überschlagen auf ca. 100m, und dann auf dem Dach schräg im
: Graben gelegen und selbst ausgstiegen. Das Auto schaut aus als
: ob ein Lastwagen drüber gefahren wäre!!!!!
: Aber Ihr gehts gut, bis auf ein paar Schnittwunden zwecks Glasdach
: und blauem Auge da sie gegen das kleine Türfenster geprallt
: ist!!!
: Meinerseits ein dickes Lob an Smart !!! Sicher ist sicher....und
: der Smart ist es mit Sicherheit!
: Der einzige Punkt den es zu verbessern gäbe, wäre ein (ich glaube
: es heißt) Verbundsglas fürs Dach, so wie das der Frontscheibe!
: Viel Spaß noch mit eueren Smarties, und fahrt trotzdem vorsichtig
: Gruß aus Passau,
: Marc
und diese Bilder, alle haben es überlebt, DANK SMART -- Stani Maly (00089) -- 16.07.2001 16:08:26 [#71774]
Deine Beschreibung zu Unfall könnte es ja dieser Smart gewesen sein!! -- Stani Maly (00089) -- 16.07.2001 16:11:57 [#71775]
Wünsche Deiner Schwerster gute besserung !!
Grüße
Stani
Schwester - Schwawester - Schwerster .... -- Deckoffizier -- 16.07.2001 21:38:44 [#71818]
... diese Schwester hat aber viele Namen.
: Wünsche Deiner Schwerster gute besserung !!
: Grüße
: Stani
was wollte mir mein smarti sagen? -- Golzi (00523) -- 15.07.2001 18:42:29 [#71716]
Hallo Zusammen,
bin eben ein wenig stürmisch in die Garage gefahren und dann voll in die Eisen. Er ist nicht gerutsch und stand sofort. Vielleicht war das was zu hart für meinen Kleinen , denn nach dem Aussteigen und dem Versuch abzuschließen, blinkten die Leuchten wie beim normalen Abschließen nur doppelt so schnell mit dauerblinken und ca.5sek. lang, abgeschlossen hat er aber nicht nicht.
Nachdem ich die Türe wieder aufgemacht hatte und nochmal probierte ging alles wieder normal.
Kennt das jemand und was wollte mir mein smarti sagen???h
Könnt Ihr mir helfen?
Dankeschön
Golzi
Re: was wollte mir mein smarti sagen? -- Andreas G. -- 15.07.2001 18:51:54 [#71717]
Holla!
Vielleicht wollte er dir sagen, dass die Batterien in deinem Schlüssel langsam den Geist aufgeben!? Dann soll er doch sowas machen....
Gruß aus WF
Andreas
Die Batterien deiner Funkfernbedienung sind fast leer o.T. -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 15.07.2001 18:53:00 [#71718]
Danke!!!!! -- Golzi (00523) -- 15.07.2001 19:18:00 [#71720]
.....ihr habt so recht...
Dann darf er das machen. Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Tschöle
Golzi
IAA 2001: Änderungen bei smart... -- Dirk Peters -- 15.07.2001 18:03:26 [#71715]
Hallo und Guten Abend!
In den nächsten Wochen werde ich mir einen smart bestellen; jetzt habe ich von einigen Bekannten gehört, dass auf der IAA im September eine Modellpflege vorgenommen werden soll. Ich habe darauf hin mal in zwei smart-centern angerufen und nachgefragt: Konkret wollte man mir nichts sagen, aber es würde sich zumindest aussen etwas ändern - was genau konnte oder wollte man nicht sagen.
Habt Ihr nähere Infos? Es wäre für mich ein Argument, mit der Bestellung bis September zu warten - auf die paar Wochen kommt es jetzt auch nicht mehr an.
Danke für Eure Hilfe!!!
Viele Grüsse,
Dirk
Re: IAA 2001: Änderungen bei smart... -- Peter J.A. -- 15.07.2001 19:09:24 [#71719]
: Hallo und Guten Abend!
: In den nächsten Wochen werde ich mir einen smart bestellen; jetzt
: habe ich von einigen Bekannten gehört, dass auf der IAA im
: September eine Modellpflege vorgenommen werden soll. Ich habe
: darauf hin mal in zwei smart-centern angerufen und nachgefragt:
: Konkret wollte man mir nichts sagen, aber es würde sich
: zumindest aussen etwas ändern - was genau konnte oder wollte man
: nicht sagen.
: Habt Ihr nähere Infos? Es wäre für mich ein Argument, mit der
: Bestellung bis September zu warten - auf die paar Wochen kommt
: es jetzt auch nicht mehr an.
: Danke für Eure Hilfe!!!
Ja Hallo, Dirk !
Es soll kommen ESP in der Serienausstattung.
Gruß
Peter
: Viele Grüsse,
: Dirk
Re: IAA 2001: Änderungen bei smart... -- oliver patrick (ba-x242) -- 16.07.2001 00:11:54 [#71732]
hio,
sicherlich wird der smart aber dann teuerer, wenn esp rein kommt. so wie ich aber seit einem jahr, in dem ich meinen cdi habe, smart kenne, werden die alle mondwechsel was neues bringen d.h. wenn du wieder ein paar wochen wartest, gibts schon wieder was neues, *grins.
vielleicht kannst du ja auch nen "älteren" mit hinweiß auf die neueren günstiger bekommen?
liebe grüße
oliver patrick :o)
Re: IAA 2001: Änderungen bei smart... -- Marc M. Luppa -- 16.07.2001 12:23:34 [#71748]
Man hört so allerhand.
Den Gerüchten zufolge, die ich bisher gehört habe, bekommt 2002 auch das coupe Klarglasscheinwerfer, allerdings andere als das cabrio, das Armaturenbrett soll komplett anders gestaltet werden, ESP ist ein Thema, ebenso wie ein stärkerer Dieselmotor und evtl. eine Servolenkung.
Sind aber alles unbestätigte Gerüchte.
smarte Grüsse
-Marc-
Wollt Ihr wissen warum Smartfahrer... -- Björn Simon -- 15.07.2001 14:08:14 [#71707]
...sich gegenseitig grüßen? Na weil Sie sich nicht wie die Besitzer anderer Autos regelmäßig in der Werkstatt treffen :-)))
in diesem Sinne: Allzeit Gute Fahrt!
Einfacheres Schliessen von Türen ;) -- Christoph -- 15.07.2001 11:23:17 [#71705]
Hi,
bei einem Abstecher in einem 850er BMW ist mit letztens der kleine Trick mit den Seitenscheiben aufgefallen: bei vielen Autos mit rahmenlosen Scheiben fahren die Scheiben nach dem Öffnen der Tür ein wenig herunter und nach dem Schliessen wieder hoch (Schalldämmung). Beim Smart könnte man das Gleiche machen, allerdings eher dafür, dass die Türen sauber zugehen (im Smart eingeschlossene Luft usw. - hat ja jeder schon probiert, dass die Türen mit offenem Fenster absolut perfekt zugehen). Vielleicht baut MCC sowas als extra Gimmick mal ein...
Christoph
Re: Einfacheres Schliessen von Türen: mir wärs umgekehrt lieber... -- Robert (00179) -- 15.07.2001 11:49:36 [#71706]
Hallo!
Ich fänd es sinnvoller, wenn die Fenster beim Türöffnen HOCHfahren würden - wenn ich nämlich mal ne Tür mit runtergefahrener Scheibe zuwerfe hört sich das so an, als käme sie im nächsten Augenblick auf der anderen Seite wieder raus...
;-)))
Schönen Gruß von
Robert (00179)
: bei einem Abstecher in einem 850er BMW ist mit letztens der kleine
: Trick mit den Seitenscheiben aufgefallen: bei vielen Autos mit
: rahmenlosen Scheiben fahren die Scheiben nach dem Öffnen der Tür
: ein wenig herunter und nach dem Schliessen wieder hoch
: (Schalldämmung). Beim Smart könnte man das Gleiche machen,
: allerdings eher dafür, dass die Türen sauber zugehen (im Smart
: eingeschlossene Luft usw. - hat ja jeder schon probiert, dass
: die Türen mit offenem Fenster absolut perfekt zugehen).
: Vielleicht baut MCC sowas als extra Gimmick mal ein...
: Christoph
Zündkerzen -- Schorse -- 15.07.2001 08:36:57 [#71698]
Hallo Smarty´s,
habe die Inspektion an meinem Puls selbst gemacht,alles kein Problem.
Ich wollte die Kerzen tauschen,aber wie ?
Wie bekommt man die Kerzenstecker ohne Beschädigung ab?
Was benötigt man für einen Kerzenschlüssel?
In meiner Werkzeugsammlung war kein passender Kerzenschlüssel.
Ich würde mich über ein paar Erfahrungen freuen.
M.f.G. Schorse 00566
Re: Zündkerzen -- Markus -- 16.07.2001 11:57:11 [#71744]
: Hallo Smarty´s,
: habe die Inspektion an meinem Puls selbst gemacht,alles kein
: Problem.
: Ich wollte die Kerzen tauschen,aber wie ?
: Wie bekommt man die Kerzenstecker ohne Beschädigung ab?
: Was benötigt man für einen Kerzenschlüssel?
: In meiner Werkzeugsammlung war kein passender Kerzenschlüssel.
: Ich würde mich über ein paar Erfahrungen freuen.
: M.f.G. Schorse 00566
Einen passenden Kerzenstecker im Werkzeugladen zu finden, dürfte kein Problem sein. Einfach mal umsehen. Irgendwo wird man auch eine Zündzeitpunktmarkierung finden - aber Ventilspiel, wo hast Du da die Werte her? und kannst Du sie posten?
HID-Lampen mit 100 Watt -- Tom -- 15.07.2001 03:14:28 [#71696]
Bei ebay werden sog. Rally-Lampen mit 100/55 Watt angeboten. Scheinen mir ganz interessant. Zwar weiß ich, dass die eigentlich nicht zugelassen sind, da sie im Abblendbereich aber die erlaubten 55 Watt haben und nur im Fernlichtbereich, den eh keiner zu Gesicht bekommt, stärker sind, sehe ich das Risiko als tragbar. Wie aber ist das mit den Fassungen und Leitungen, machen die 2*40 Watt Mehrleistung mit? Was, wenn ich die Lichthupe benutze?
Re: HID-Lampen mit 100 Watt -- 0ly -- 15.07.2001 08:01:06 [#71697]
Deine Scheinwerfergläser werden vor Freude dahinschmelzen .....
Re: HID-Lampen mit 100 Watt -- Johann -- 15.07.2001 09:08:00 [#71699]
: Deine Scheinwerfergläser werden vor Freude dahinschmelzen .....
nicht nur das. Auch deine Reflektoren werden dabei vor Freude ganz blind.
Re: HID-Lampen mit 100 Watt -- Tom -- 15.07.2001 10:45:56 [#71704]
Hab nochmal drüber nachgedacht und bin auf folgende Rechnung gekommen: Bei der Serie fließen bei Lichthupe 55+60 = 115 Watt, dafür müssen Leitungen und Gläser doch ausgelegt sein. Probleme dürfte es also nur im Lichthupenbetrieb mit dann 100+55 = 155 Watt geben. Meint ihr wirklich, die Teile geben bei kurzfristigen 13 statt 10 A wirklich schon den Geist auf oder sind die so ausgelegt, dass sie auch im Serienzustand nur kurzzeitig als Lichthupe laufen dürfen?
Re: HID-Lampen mit 100 Watt -- Didi -- 15.07.2001 14:48:25 [#71709]
: Hab nochmal drüber nachgedacht und bin auf folgende Rechnung
: gekommen: Bei der Serie fließen bei Lichthupe 55+60 = 115 Watt,
: dafür müssen Leitungen und Gläser doch ausgelegt sein. Probleme
: dürfte es also nur im Lichthupenbetrieb mit dann 100+55 = 155
: Watt geben. Meint ihr wirklich, die Teile geben bei
: kurzfristigen 13 statt 10 A wirklich schon den Geist auf oder
: sind die so ausgelegt, dass sie auch im Serienzustand nur
: kurzzeitig als Lichthupe laufen dürfen?
Tom, mach' doch einfach was Du willst, oder brauchste unbedingt unsere Absolution??!
Didi
Re: HID-Lampen mit 100 Watt -- Tom -- 15.07.2001 15:13:02 [#71710]
Ich würd schon gern wissen, was Fachleute dazu sagen, hab halt keine Lust, mir die Leitungen durchzuschmoren. Nur ist es halt immer schwer zu sehen, ob Leute, die antworten, wirklich Fachleute sind oder nur Pessimisten, die eh gegen alles sind, was ein risiko mit sich bringt.
: Tom, mach' doch einfach was Du willst, oder brauchste unbedingt
: unsere Absolution??!
: Didi
Re: HID-Lampen mit 100 Watt -- Christian -- 15.07.2001 18:02:56 [#71714]
Hi Tom,
ich bin kein Fachmann, aber bei 100 Watt im Dauerbetrieb Fernlicht würde ich befürchten, daß es wirklich zu einem Kabelbrand kommen kann.
Bei Stern-TV hat der Günter Jauch vor geraumer Zeit mal einen Versuch mit solchen Glübirnen durchführen lassen. Das End vom Lied war das der Golf I abgefackelt ist !!!
Kleine Ursache große Wirkung.
Mein Tip: Probier doch mal die Birnen aus dem Zubehörregal aus. Da soll es welche geben, die wirklich ein deutlich besseres Licht spendieren !
Gruß
Christian
Re: HID-Lampen mit 100 Watt -- Der Hammer (00109) -- 15.07.2001 21:49:51 [#71728]
: ich bin kein Fachmann, aber bei 100 Watt im Dauerbetrieb Fernlicht
: würde ich befürchten, daß es wirklich zu einem Kabelbrand kommen
: kann.
Denke ich auch! Schliesslich haben einige Smarts schon bei Serienbeleuchtung einen warmwerdenden Lichtschalter.
Übrigens, auch das Abblendlicht dürfte eher ein Blendlicht sein, ich glaube nicht, das die Brinen so präzise gefertigt sind.
Gruß
Thomas
Re: HID-Lampen mit 100 Watt -- Markus -- 16.07.2001 10:47:59 [#71740]
: Ich würd schon gern wissen, was Fachleute dazu sagen, hab halt
: keine Lust, mir die Leitungen durchzuschmoren. Nur ist es halt
: immer schwer zu sehen, ob Leute, die antworten, wirklich
: Fachleute sind oder nur Pessimisten, die eh gegen alles sind,
: was ein risiko mit sich bringt.
Bin kein Fachmann, wegen der Leitungen befürchte ich aber keine Probleme. Ich hatte solche Lampen früher (bestimmt schon 10-15 Jahre her) eingebaut, hatten aber eine recht kurze Lebensdauer - vielleicht aber nur weil der Scheinwerfer recht klein war(Wärme).
Ach, wegen dem Komentar zur Jauch-Sendung: ISt eigentlich recht unspektakulär für Jauch "nur abgefackelt" normal explodiert in solchen Berichten midestens der Benzintank oder der Fahrer lenkt auf grund der Rauchentwicklung in ein vollbesetzte Grundschul-Klassenzimmer.
gruß markus
Re: HID-Lampen mit 100 Watt -- Pol Trum -- 15.07.2001 10:07:57 [#71702]
: Bei ebay werden sog. Rally-Lampen mit 100/55 Watt angeboten.
: Scheinen mir ganz interessant. Zwar weiß ich, dass die
: eigentlich nicht zugelassen sind, da sie im Abblendbereich aber
: die erlaubten 55 Watt haben und nur im Fernlichtbereich, den eh
: keiner zu Gesicht bekommt, stärker sind, sehe ich das Risiko als
: tragbar. Wie aber ist das mit den Fassungen und Leitungen,
: machen die 2*40 Watt Mehrleistung mit? Was, wenn ich die
: Lichthupe benutze?
Hi,
Musst du mal die original Birnen rausnehmen und die Philips Vision Plus installieren. Die geben wirklich mehr und ein helleres Licht.
Cu, Pol Trum 94-HF-BB
Re: HID-Lampen mit 100 Watt -- bobo -- 15.07.2001 19:25:30 [#71721]
Hatte die 100W Dinger drin ----- und jetzt keine Kugel mehr!!!
Bei ebay werden sog. Rally-Lampen mit 100/55 Watt angeboten.
: Scheinen mir ganz interessant. Zwar weiß ich, dass die
: eigentlich nicht zugelassen sind, da sie im Abblendbereich aber
: die erlaubten 55 Watt haben und nur im Fernlichtbereich, den eh
: keiner zu Gesicht bekommt, stärker sind, sehe ich das Risiko als
: tragbar. Wie aber ist das mit den Fassungen und Leitungen,
: machen die 2*40 Watt Mehrleistung mit? Was, wenn ich die
: Lichthupe benutze?
was heißt das im Klartext? o.T. -- Tom -- 15.07.2001 19:48:15 [#71722]
: Hatte die 100W Dinger drin ----- und jetzt keine Kugel mehr!!!
: Bei ebay werden sog. Rally-Lampen mit 100/55 Watt angeboten.
Re: HID-Lampen mit 100 Watt -- Jürgen Brüchert -- 16.07.2001 10:42:28 [#71739]
Hi Tom
Deine Rechnung in dem anderen Thread ist nicht ganz richtig!
Die 55/60 er Birnen sind für den "Einzelbetrieb" ausgelegt, also entweder Fernlicht oder Abblendlicht. Lichthupe ist eine "Überlastung", die die Birne kurzzeitig mitmacht.
Bei der 55/100 er Birne ist im Abblendlicht wirklich alles ok, aber bei Fernlicht erhöht sich die Wattzahl von 60 auf 100 Watt, was fast eine Verdopplung ist. Da dürfte es sicherlich echte Temperaturprobleme geben!
Habe auch schon überlegt, wie man dem Smart zu besserem Fernlicht verhelfen kann? Eigentlich sollte es hochwertige Scheinwerfer für den Nebellampen- Einbauort geben? Nebellampen raus, Fernlicht rein.
Vielleicht kann man aber auch ganz einfach bei den Nebelscheinwerfern die Glühbirne (Nebel) wegmachen , andere Glühbirne (Fernlicht) reinmachen. Zumindest bei den billigen Zusatzscheinwerfern geht das, da dort die Reflektoren gleich sind, nur die Birnen sind unterschiedlich.
Grüße
Birnen NSW -- Tom -- 16.07.2001 11:20:59 [#71742]
Weiß jemand, was für eine Art von Glühlampen in die NSW kommt? H1/H3? Wieviel Watt?
: Habe auch schon überlegt, wie man dem Smart zu besserem Fernlicht
: verhelfen kann? Eigentlich sollte es hochwertige Scheinwerfer
: für den Nebellampen- Einbauort geben? Nebellampen raus,
: Fernlicht rein.
: Vielleicht kann man aber auch ganz einfach bei den
: Nebelscheinwerfern die Glühbirne (Nebel) wegmachen , andere
: Glühbirne (Fernlicht) reinmachen. Zumindest bei den billigen
: Zusatzscheinwerfern geht das, da dort die Reflektoren gleich
: sind, nur die Birnen sind unterschiedlich.
: Grüße
bilder vom stammtisch-essen vom 14.7.01 -- Tina-Dirk -- 15.07.2001 02:03:55 [#71694]
hey liebe leut
unsere bilder von der gestrigen tour sind im netz, unter tina-dirk.de.vu, dann unter stammtisch-essen. schönen
dank noch mal nach holland, für die schöne armlehne von smart-man. werde sie wenn ich gleich aufgestanden bin, wohl einbauen. setze heute nachmittag dann die bilder ins netz, unter der oben genannten adresse.
viel spass dabei.
smart'er gruss aus essen
tina-dirk
SORRY WERBUNG!!!! O.T. -- Tina-Dirk -- 15.07.2001 02:23:02 [#71695]
Smart-Team-Ruhrgebiet Online -- Markus Rosen -- 14.07.2001 22:18:38 [#71690]
So es ist geschafft wir sind online und verdammt dankbar,danke Sascha für deine Hilfe.Viel Spaß beim bookmake
Markus Rosen
Smart-Team-Ruhrgebiet
Re: Smart-Team-Ruhrgebiet Online -- Tina-Dirk -- 15.07.2001 01:40:15 [#71692]
herzlichen glückwunsch zur eurer homepage vom smart-stammtisch-essen.
Re: Smart-Team-Ruhrgebiet Online -- Gustav Miller -- 15.07.2001 17:50:41 [#71712]
Hi Markus,
herzlichen Glückwunsch zur Homepage. Evtl komme ich ja mal wieder extra zum Treffen aus dem weit entfernten Bayern ;o)
Zur Homepage: Du darfst die www.smartfans.de (smartfans-mainfranken) und meine andere Tätigkeit die hier nicht näher aufgezeigt werden soll mit in die Linkliste aufnehmen ;o)
Über das Design wird eine eMail an dich folgen...
Gruß, Gustav
Gewinnspiel bei SW Exclusive!! -- Steve1 -- 14.07.2001 18:59:06 [#71684]
Halloooo Smartgemeinde!
Na jetzt setzen Die aber noch 1 drauf!
Leistungskit&Zubehör nicht mehr kaufen,sondern gewinnen ;o))))))
Jetzt kann ich mir ja endlich meine Kugel mächtig Aufrüsten!Bin nämlich ein Glückskind ;o))))))))))
Denn mal los
Steve1
www.swexclusive.de
Re: Gewinnspiel bei SW Exclusive!! -- Gustav Miller -- 14.07.2001 20:18:50 [#71686]
Hi Steve,
: Jetzt kann ich mir ja endlich meine Kugel mächtig Aufrüsten!Bin
: nämlich ein Glückskind ;o))))))))))
ne, du bist dumm! wenn du dir deine kugel per gewinnspiel aufrüsten möchtest, dann würde ich die gewinnspielaktion von sw nicht weiter erzählen - das schmälert deine chancen... ;-P
Gruß, Gustav
Re: Gewinnspiel bei SW Exclusive!! -- Christian -- 14.07.2001 21:05:02 [#71687]
Hi Gustav,
das spricht sich doch eh rum wie ein Lauffeuer !!! Kann man garnicht verhindern.
Endlich mal wieder was los in der Smartszene !!! :-)
Gruß
Christian
smart bei der "Tour de France" :-) -- Hermann (smart-club.de Team) -- 14.07.2001 18:03:43 [#71681]
In der "Werbekarawane", die vor den Fahrern herfährt sind auch einige smarts dabei :-)
Re: smart bei der "Tour de France" :-) -- Hermann (smart-club.de Team) -- 14.07.2001 18:18:23 [#71682]
...das heisst, die fahren mit dem Käse auf dem Dach 3453 km weit :-)
der ist gedopt! *lol* (o.T) -- Gianluca -- 16.07.2001 14:05:21 [#71761]
: In der "Werbekarawane", die vor den Fahrern herfährt sind
: auch einige smarts dabei :-)
Re: smart bei der "Tour de France" :-) -- TomD -- 16.07.2001 18:54:31 [#71799]
Hi
ein goldener Tridion , ist das ein Sondermodell Prestige oder eher Monrach ;-) ?
Gruß TomD
Normalerweisefindeichgolddoof,aberamtridionistsnichtschlechtaus,nurderkäsemüsstenihtsein.
Gibt es für Smart ein Tempomat ?? Wenn ja, wo kann man es bestellen ?? -- Stani Maly -- 14.07.2001 16:57:12 [#71673]
Hallo !!
Ein Freund von mir hat mich gefragt, ob es ein Tempomat für Smart gibt. Habe mal vor lange Zeit mal was im Forum gelesen, aber kann kann nicht nicht mehr daran erinnern.
Über Infos wäre ich euch dankbar.
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
Bei Michael P. gibt es Einen ! -- Holger (00024) -- 14.07.2001 17:02:32 [#71674]
Aber nicht gerade billig :(
Holger (00024)
Danke, das ging ja aber schnell! Smarte Fahrt :-) ot. -- Stani Maly -- 14.07.2001 17:10:04 [#71675]
: Aber nicht gerade billig :(
: Holger (00024)
Re: Bei Michael P. gibt es Einen ! -- VIE-ND68 -- 15.07.2001 17:42:30 [#71711]
Der Preis ist nicht was mich an dieser Lösung stört.
Aber wenn ich schon ein E-Gas habe dann werde ich bestimmt nicht wieder einen "Gaszug" einbauen und dann auch noch im Fussraum und nicht im Motorraum. Wenn schon einen Tempomat dann muss er beim Smart auch auf das E-Gas wirken alles andere ist ein Rückschritt und entspricht nicht dem Geist der Smart Iddee.
Dies ist nicht gegen den Anbieter gedacht aber es soll doch mal zum Nachdenken anregen. Es muss auch eine andere Lösung geben.
mfg nido
Handbremsmanschette -- Olaf Schock 00877 -- 14.07.2001 13:21:56 [#71663]
Hallo Zusammen
Hab gerade meine Manschette für den Handbremshebel bekommen in Blau,sieht echt gut aus.
Der Preis für die Manschette beträgt 23Dm inklusive Versand.
Bei intresse schickt eine Mail an den Hersteller.
ziegler@lre.de
Gruß
Olli
Re: 23,- besser als 150,- -- Thomas Müller -- 14.07.2001 13:38:33 [#71664]
meine Handbrems-Manschette hat der Hund angeknabbert.
Im SC-Bremen wollten sie mir nur einen kompletten Hebel für 150,- verkaufen, da die Manschette angeblich mit dem Hebel verschweißt sei.
Ich habe sie dann im "Marktplatz" für kleines Geld bekommen, zum Glück. Fast hätte ich den kompletten Hebel gekauft. Und dann wahrscheinlich noch den Einbau bezahlen müssen.
Man kann nix glauben.
Re: 23,- besser als 150,- -- Olaf Schock 00877 -- 14.07.2001 17:13:03 [#71676]
: meine Handbrems-Manschette hat der Hund angeknabbert.
: Im SC-Bremen wollten sie mir nur einen kompletten Hebel für 150,-
: verkaufen, da die Manschette angeblich mit dem Hebel verschweißt
: sei.
: Ich habe sie dann im "Marktplatz" für kleines Geld
: bekommen, zum Glück. Fast hätte ich den kompletten Hebel
: gekauft. Und dann wahrscheinlich noch den Einbau bezahlen
: müssen.
: Man kann nix glauben.
Hi Thomas
Du meinst bestimmt den Griff von der Hanbremse oder???
Die Manschette kommt hinter dem Griff da wo das Schwarze Metal wieder anfängt.Dann hat man alles in Blau ,sieht super aus.
Gruß
Olli
stimmt, ich meinte den Griff -- Thomas Müller -- 16.07.2001 09:42:44 [#71734]
ich meinte natürlich den blauen Griff. Trotzdem habe ich mich über das SC geärgert.
Gruß Thomas
Re: Handbremsmanschette -- Daniel Wenzel -- 14.07.2001 14:14:39 [#71666]
: Hallo Zusammen
: Hab gerade meine Manschette für den Handbremshebel bekommen in
: Blau,sieht echt gut aus.
: Der Preis für die Manschette beträgt 23Dm inklusive Versand.
: Bei intresse schickt eine Mail an den Hersteller.
: ziegler@lre.de
: Gruß
: Olli
Hi!
Hab die Manschette auch von Waldo und kann nur sagen: Top! Sieht gut aus, ist gut verarbeitet, der Preis geht auch völlig in Ordnung!
Gruss danielwenzel
Im Netz erhältlich?...ev. mit Bild -- Björn Simon -- 14.07.2001 17:48:34 [#71679]
Hallo Leute,
kann ich die irgendwo im Netz bestellen?....Danke schonmal für die email, aber gibbet auch eine Homepage...gar mit Bildern?
Danke
BJ
Re: Im Netz erhältlich?...ev. mit Bild -- Olaf Schock 00877 -- 14.07.2001 21:15:22 [#71689]
: Hallo Leute,
: kann ich die irgendwo im Netz bestellen?....Danke schonmal für die
: email, aber gibbet auch eine Homepage...gar mit Bildern?
: Danke
: BJ
Hallo Björn
Geh auf www.smart-forum.de weiter auf Forum (Biete,Tausche,Suche)dann auf Waldos Handbremsmanschette 14.Juni 2001.
Da gibt es ein Bild und Bestell infos.
Tschüß
Olli
Re: Im Netz erhältlich?...ev. mit Bild -- Rodi (00618) -- 15.07.2001 01:42:41 [#71693]
Gruß,
Rolf
Danke gefunden :-)) -- Björn Simon -- 15.07.2001 14:09:53 [#71708]
Hi Olli,
gefunden! Danke!
Re: Im Netz erhältlich?...ev. mit Bild -- Martin -- 16.07.2001 18:13:09 [#71794]
Hallo zusammen!
Sieht super aus diese Manschette. Habe mir auch gleich eine bestellt.
Gruss aus der Schweiz
Martin
Werksferien bei smart in Hambach ?? -- Peter J.A. -- 14.07.2001 12:33:31 [#71659]
Hallo Smartianer- und -innen !
Wer kann mir sagen, wann die Werksferien im MCC-SMART-Werk in Hambach (Frankreich) sind ?
Und , zweite Frage, wann beginnt bei smart immer das neue Modelljahr (nach den Werksferien? ) ???
not yet smarte Grüße
gez. PETER
Re: Werksferien bei smart in Hambach ?? -- Christoph Wiest -- 16.07.2001 12:18:45 [#71746]
: Hallo Smartianer- und -innen !
: Wer kann mir sagen, wann die Werksferien im MCC-SMART-Werk in
: Hambach (Frankreich) sind ?
: Und , zweite Frage, wann beginnt bei smart immer das neue
: Modelljahr (nach den Werksferien? ) ???
: not yet smarte Grüße
: gez. PETER
Hallo Peter,
die Werksferien in Hambach beginnen mit der KW 32 und gehen bis einschliesslich KW 34.
Das neue Modelljahr beginnt meines Erachtens mit Beginn des neuen Kalenderjahres, oder???
grüsse
Jean Puetz als smart-Besitzer? -- Jochen Konietzko (00111) -- 14.07.2001 11:45:02 [#71655]
Hallo, smart-Freunde,
ich bin mir ziemlich sicher, vor einer Weile einen smart mit dem Kennzeichen K-JP ... gesehen zu haben, in dem der Hobbythek-Erfinder Jean Puetz sass.
JP wuerde darauf hinweisen, dass der Wagen ihm gehoert.
Weiss jemand genaueres?
Gruss aus dem Irland-Urlaub,
Jochen
Re: Jean Puetz als smart-Besitzer? -- Michael (00005) -- 14.07.2001 13:07:41 [#71661]
Hallo Jochen,
zu Jean-Puetz kann ich Dir leider jetzt gar nichts sagen... abgesehen davon, dass ich in der letzten Hobbythek etwas über die Heimzucht von Pilzen aller Art gesehen habe. :)
: Gruss aus dem Irland-Urlaub,
Bist Du mit Deinem smart dort?
Weiterhin viel Spaß wünscht Dir,
Michael
Re: Jean Puetz als smart-Besitzer? -- Peter (00676) -- 14.07.2001 15:18:50 [#71671]
Hallo Leuts,
im sC Köln Süd hängt ein Foto von ihm, in seinem Smart mit dem Kennzeichen K-JP ... da stehen noch einige Fotos von Promi-Smarts rum. Kann ja mal beim nächsten Besuch Fotos machen.
Grüsse, Peter.
Re: Jean Puetz als smart-Besitzer? -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 14.07.2001 17:44:43 [#71678]
: Hallo, smart-Freunde,
: ich bin mir ziemlich sicher, vor einer Weile einen smart mit dem
: Kennzeichen K-JP ... gesehen zu haben, in dem der
: Hobbythek-Erfinder Jean Puetz sass.
: JP wuerde darauf hinweisen, dass der Wagen ihm gehoert.
: Weiss jemand genaueres?
: Gruss aus dem Irland-Urlaub,
: Jochen
Ja, ich habe Ihn vor ca. 4 Wochen auf der Autobahn Wuppertal >> Düsseldorf im smart gesehen.
Und nun ??
michael
Was ist Trust ? Ich merke nichts davon -- Thomas Müller -- 14.07.2001 10:53:05 [#71651]
Gestern lief ja hier eine rege Diskussion zum Thema "Smart im Winter".
Ich habe mit einem Freund letzten Winter auf einem verschneiten Parkplatz 2 Stunden Brummkreisel gespielt. Wir sind geschleudert ohne Ende, war richtig geil. Von irgendwelchen elektronischen Traktionskontrollen haben wir aber nichts gemerkt. Es ging richtig gut ab.
Als ich dann auf gerader Strecke einmal abgeschmiert bin, hat auch nichts eingegriffen.
Ist mein "Trust" vielleicht kaputt, oder soll ich einfach nur darauf trusten, daß nichts passiert ?
Re: Was ist Trust ? Ich merke nichts davon -- SuAlfons (00547) -- 17.07.2001 13:40:21 [#71880]
Hi Thomas!
Hast du deinen smart gebraucht gekauft?
Bei Tunings wird Trust+ auch oft deaktiviert...
Was Trust+ ist (und den Unterschied zu ESP) findest du im smart-forum.de
smarten Gruß,
Stefan
Re: Was ist Trust ? Ich merke nichts davon -- Thomas Müller -- 17.07.2001 13:57:00 [#71882]
Der Wagen ist neu.
Beim provozierten Schleudern auf Schnee habe ich keinerlei Eingriff gemerkt.
....hättest du mal einen link??? -- Knut -- 17.07.2001 14:01:29 [#71883]
: Hi Thomas!
: Hast du deinen smart gebraucht gekauft?
: Bei Tunings wird Trust+ auch oft deaktiviert...
: Was Trust+ ist (und den Unterschied zu ESP) findest du im
: smart-forum.de
: smarten Gruß,
: Stefan
Cabrio undicht? -- Horst -- 14.07.2001 06:56:23 [#71643]
Seit 5 Wochen bin ich begeisterter Besitzer von einem Smart Cabrio.
Bei Regen viel mir auf, daß es an den Verbindungsstellen der Seitenholme vorne raustropft. Vor allem in Kurven.
Peinlich wenn man eine helle Hose anhat.
Im Smart-Center wurde geprüft und es wird wohl eine neue Dachspitzendichtung eingebaut. Lieferzeit ca. 2-3 Wochen.
Peinlich für solch eine Lieferzeit.
Ich hoffe, daß es dann dicht ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruß Horst
Re: Cabrio undicht? -- Olaf Schock 00877 -- 14.07.2001 10:04:47 [#71647]
: Seit 5 Wochen bin ich begeisterter Besitzer von einem Smart Cabrio.
: Bei Regen viel mir auf, daß es an den Verbindungsstellen der
: Seitenholme vorne raustropft. Vor allem in Kurven.
: Peinlich wenn man eine helle Hose anhat.
: Im Smart-Center wurde geprüft und es wird wohl eine neue
: Dachspitzendichtung eingebaut. Lieferzeit ca. 2-3 Wochen.
: Peinlich für solch eine Lieferzeit.
: Ich hoffe, daß es dann dicht ist.
: Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
: Gruß Horst
Hallo Horst
Ich hatte das gleiche Problem auch auf der Fahrerseite.
Meine Frau ist dann ins SC Münster gefahren,wo sie vorbildlich bedient wurde.Es wurde der linke Seitenholm sofort ausgetauscht,die Seitenscheibe in der höhe neu eingestellt, und nächste Woche (mit Termin) werden die Türen neu eingestellt damit mehr Anpressdruck anliegt.
Habe ein Cabrio Bj. 05.2000 in Münster gekauft.
Alles in allem bin sehr zufrieden mit dem SC Münster,kann mann nur empfehlen.
Gruß
Olli
Heute gehts los zu smart & Breakfast -- Werner Mohrhard -- 14.07.2001 06:25:13 [#71642]
Abfahrt um 9:00 am Rasthof Weißkirchen Richtung Würzburg !!!!!
Mehr Details unter www.smart-ontour.de
Wer lust hat kann noch kommen !!!
gruß Werner
Soll man oder soll man nicht... -- Esther Laschitz -- 14.07.2001 04:26:06 [#71640]
Hi und guten Morgen,
nach 3 Jahren smarteln von Vollkasko auf Teilkasko/Haftpflicht wechseln?
Bin gespannt auf Eure Meinung.
Nettes Wochenende wünscht
Esther aus München
Re: Soll man oder soll man nicht... -- Torsten -- 14.07.2001 08:07:53 [#71644]
Hallo Esther, kommt auch auf Deine Schadenfreiheitsklasse an! Auf Teilkasko gibt's nämlich keine, die zahlt man immer zu 100%. Wenn Du also VK auf 40% oder niedriger fährst, würde ich das auf alle Fälle durchrechnen lassen. Noch so'n Tipp: evtl. Selbstbeteiligungen überdenken. Während Teilkasko "ohne" meiner Meinung nach empfehlenswert ist (Glasbruch etc.), könntest Du ja bei Vollkasko höher gehen (1000 oder sogar 2000 DM SB), um die Prämie zu senken. Ist zwar happig viel Geld im Schadenfall, aber immer noch besser als eine - eventuell nicht viel billigere - Teilkasko, die bei Eigenverschulden gar nix zahlt!
Torsten
(auch aus München)
Re: Erst mal lieber nicht ... -- Esther & Chris Laschitz (00715) -- 17.07.2001 07:43:52 [#71844]
Hallo Torsten,
Dein Tip wäre eine super Sache gewesen, nur, leider bietet die DA smart-start Versicherung keine Vollkasko mit 1000,-- bzw. 2000,-- SB an. Selbst beim Durchrechner bei der "normalen" DA Versicherung kommt nach wie vor eine Vollkasko mit DM 500.-- SB günstiger. Die DA smart-start Versicherung ist einfach unschlagbar.
Vorsichtshalber werde ich diesen Winter noch Vollkasko-versichert bleiben und im Frühjahr evtl. wechseln und dann koscht's ja fast nix mehr :-)))
Trotzdem ganz herzlichen Dank
Esther
: Hallo Esther, kommt auch auf Deine Schadenfreiheitsklasse an! Auf
: Teilkasko gibt's nämlich keine, die zahlt man immer zu 100%.
: Wenn Du also VK auf 40% oder niedriger fährst, würde ich das auf
: alle Fälle durchrechnen lassen. Noch so'n Tipp: evtl.
: Selbstbeteiligungen überdenken. Während Teilkasko
: "ohne" meiner Meinung nach empfehlenswert ist
: (Glasbruch etc.), könntest Du ja bei Vollkasko höher gehen (1000
: oder sogar 2000 DM SB), um die Prämie zu senken. Ist zwar happig
: viel Geld im Schadenfall, aber immer noch besser als eine -
: eventuell nicht viel billigere - Teilkasko, die bei
: Eigenverschulden gar nix zahlt!
: Torsten
: (auch aus München)
Re: Erst mal lieber nicht ... -- Torsten -- 17.07.2001 12:36:56 [#71875]
: Vorsichtshalber werde ich diesen Winter noch Vollkasko-versichert
: bleiben
Ja wie jetzt?? Feige hier oder was?? ;-))
: Trotzdem ganz herzlichen Dank
: Esther
Gerne!
Torsten
Re: Erst mal lieber nicht ... -- Esther & Chris Laschitz (00715) -- 17.07.2001 15:20:33 [#71891]
: Ja wie jetzt?? Feige hier oder was?? ;-))
neee, neee, Torsten nicht feige, aber Knutscherl ist erst im März komplett bezahlt und so kleine u-turns im Schnee will ich unbedingt noch mitnehmen... just for fun und wenn's dann kracht, bin ich vollkaskoversichtert, juhu jippeh... :-)))
Servus aus MUC
Esther
smart=schrauberfreundlich -- wichtel -- 13.07.2001 23:23:31 [#71638]
ich hatte einentotalcrash des gesamten vorbaus (front) und da ich keinen wekstatt termin schnell bekommen konnte hab ich halt selbst hand angelegt....
und ich war freundlich überrascht wenn du einen ratschenkasten mit torx und torx schraubendreher hast + wagenheber kannst du alles machen ach so ja schraubensicherung mittelfest nicht vergessen
also ich hatte von der werkstatt einen kostenvoranschlag wo die mechaniker 7 stunden für die reperatur genötigt hätten ich habs in 5 gemacht ohne zu hetzen sind die fehlenden 2 dtunden bezahltekaffeepause??????????????????
naja egal
also wer keine 2 linken hände hat bracht nicht vor smarty zu kapitulliren
viel spaß beim schrauben
wichtel
Re: smart=schrauberfreundlich -- Björn Simon -- 14.07.2001 11:07:43 [#71652]
Was are denn kaputt (erstmalbeileidzumunfall) ? wenns nur panele sind okay, aber was ist wenns das fahrwerk betrifft...oder die zelle....da kann ich nix schrauben...
MfG
BJ
Re: smart=schrauberfreundlich -- wichtel -- 14.07.2001 23:59:01 [#71691]
: Was are denn kaputt (erstmalbeileidzumunfall) ? wenns nur panele
: sind okay, aber was ist wenns das fahrwerk betrifft...oder die
: zelle....da kann ich nix schrauben...
: MfG
: BJ
also es war alles hiüber außer der zelle und der radaüfhängung
das einzigste problem war der kühler das mußte eine werkstatt machen wegen der kühlflüssigkeit (smarty hat klima).
aber der erst war kein problem (quertäger radkasten scheinwerfer prallblech usw.)aber stimmt wenn die zelle was hat dann ist schrott angesagt
cu wichtel
(derderseinensmartywiederfahrenkannn)
Re: smart=schrauberfreundlich -- Björn Simon -- 15.07.2001 10:38:26 [#71703]
Hallo,
danke für die Info, noch eine Frage: woher hattest Du die Ersatzteile? Da wird immer wieder von Schwierigkeiten berichtet
MfG
BJ
unterschiede zwischen tdi`s -- wichtel -- 13.07.2001 23:16:19 [#71636]
da ich meinen smart gecrasht habe (seit heute wieder fit)hatte ich das vergnügen einen smart im orginalzustand zu fahren seit dem weis ich wieder was ein tuning und breite reifen wert sind.
außerdem hatte ich mit dem orginalen fast den identischen spritverbrauch komisch oder?
da das leihauto ein cabrio war frag ich mich seit heute wie kann man da vernünftig einkaufen gehen, naja aber das ist nur meine ansicht
wichtel
Luftfilter -- Der Professor -- 13.07.2001 21:03:14 [#71625]
Hallo Spezialist/in/en,
was bringt den ein "Racing"-Luftfilter wirklich? Mehr Leistung durch besseres "Durchatmen" oder was? Und wer liefert sowas? Fragen über Fragen....
Auf Euere Antworten freut sich:
Der Professor
Re: Luftfilter -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 13.07.2001 21:24:02 [#71628]
: Hallo Spezialist/in/en,
: was bringt den ein "Racing"-Luftfilter wirklich? Mehr
: Leistung durch besseres "Durchatmen" oder was? Und wer
: liefert sowas? Fragen über Fragen....
: Auf Euere Antworten freut sich: Der Professor
Hallo Professor,
zu diesem Thema solltest Du mal hier nachschauen :
www.smart-forum.de
Dort sind umfangreiche Abhandlungen.
Liefern kann ich Dir so einen Filter unter :
Re: Luftfilter -- RTFM -- 14.07.2001 04:50:06 [#71641]
Weniger Geld in Deiner Tasche und mehr in den Taschen anderer.
.....................
: Hallo Spezialist/in/en,
: was bringt den ein "Racing"-Luftfilter wirklich? Mehr
: Leistung durch besseres "Durchatmen" oder was? Und wer
: liefert sowas? Fragen über Fragen....
: Auf Euere Antworten freut sich: Der Professor
für RTFM... -- Der Professor -- 14.07.2001 10:28:38 [#71649]
: Weniger Geld in Deiner Tasche und mehr in den Taschen anderer.
: .....................
Hallo, mein Lieber,
danke für Deine Mail.
... und ein schönes Wochende für Dich.
Prof.Unrat
PS. Schon AutoBild gelesen. (S.36)?
Re: Luftfilter -- Martin S -- 14.07.2001 09:07:22 [#71646]
: Hallo Spezialist/in/en,
: was bringt den ein "Racing"-Luftfilter wirklich? Mehr
: Leistung durch besseres "Durchatmen" oder was? Und wer
: liefert sowas? Fragen über Fragen....
: Auf Euere Antworten freut sich: Der Professor
Der Sportluftfiler brachte bei meinem getunten Smart (ca.80 PS) eine spürbare Verbesserung in der Beschleunigung.
Beim nicht getunten brachte es (subjektiv) gar nichts!
mfG,
Martin S
Re: Luftfilter -- Will -- 14.07.2001 15:07:13 [#71670]
Hi Ihr Speziez,
mich würde eher interessieren wo ich den Schnuller bekomme :-D
Gruß Will
Smarte Skizzen aus Japan entdeckt -- Carsten Frahlmann (00146) -- 13.07.2001 19:45:06 [#71622]
Folge dem Link ...
Re: Smarte Skizzen aus Japan entdeckt -- scotty -- 13.07.2001 22:30:53 [#71634]
tolle Bilder!
Re: Smarte Skizzen aus Japan entdeckt -- 0ly -- 14.07.2001 09:01:57 [#71645]
Jo geile sache
Oly
Gibt es nähere Informationen? -- Der Sahneprinz (00134) -- 14.07.2001 13:10:04 [#71662]
Schöne Bilder!,
aber gibt es nähere Informationen?
Von Mitsubishi sind die bestimmt nicht!
MFG
Der Sahneprinz
Re: Gibt es nähere Informationen? -- Carsten Frahlmann (00146) -- 14.07.2001 14:50:00 [#71668]
Diese Bilder habe ich von der japanischen Smart-Seite gezogen.
Re: Gibt es nähere Informationen? -- Shinji Kokubo -- 14.07.2001 18:54:29 [#71683]
Leider sind alle Bilder von der Zeit 1994-1996. (Nicht fuer die Zukunft oder neue Modelle)
Dabei gibt's Message (in Japanisch) "For your interest, these are the temporary (trial) drawings (created by MCC) before the design of current model was fixed."
mfG
Shinji Kokubo
(ME-SK254)
Gestern im Fernseher "Was kleinen Autos Größe gibt" hier die Bilder .. -- Stani Maly -- 13.07.2001 19:26:05 [#71620]
Hallo Smarties,
heute hat mich ein Kollege angesprochen, dass ich gestern mit meinem Smart im Fernseher war.
Ich im Fernseher, dieses Jahr ??
Dann ist mir eingefallen, das Hessen 3 letztes Jahr Aufnahmen für die Sendung "Mobil" von drei Kleinwagen (Smart, Mini, Daewoo) gemacht hat.
Habe während der Aufnahmen Fotos gemacht.
Es ist erstaunlich, was alles in einem Smart reinpasst.
Wenn Du Interesse hast, kannst Du Dir die Bilder hier anschauen (unten ist der Link)
Die Wiederholung: Sonntag um 15.45 Uhr auf Hessen 3.
Es wurde leider nicht alles gezeigt, was aufgenommen worden ist. 8 Stunden Aufnahme für 5 Min. Sendung. Auf den Bilder ist ziemlich alles zu sehen, es war auch sehr lustig.
Das Video gibt es aber auch auf der Smart-Club.de Seite, ist aber 15,6 MB groß.
Viel Spaß
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
heckscheibenwischer abschalten?? -- Jonas -- 13.07.2001 18:50:50 [#71616]
ich habe heute meinen smart bekommen, bin aber irgendwie an die scheibenwaschanlage gekommen und habe die intervallschaltung für den heckscheibenwischer aktiviert, selbst nach ewigem probieren.... hab ich es bis jetzt nicht geschafft diese wieder auszuschalten. für eien kurzen tipp bin ich sehr dankbar.
bis dann,
jonas
Re: heckscheibenwischer abschalten?? -- Desi -- 13.07.2001 18:53:25 [#71617]
: ich habe heute meinen smart bekommen, bin aber irgendwie an die
: scheibenwaschanlage gekommen und habe die intervallschaltung für
: den heckscheibenwischer aktiviert, selbst nach ewigem
: probieren.... hab ich es bis jetzt nicht geschafft diese wieder
: auszuschalten. für eien kurzen tipp bin ich sehr dankbar.
: bis dann,
: jonas
Einzuschalten ist die am rechten Hebel hinter dem Lenkrad. Den wieder in Position bringen und es dürfte gut sein.
Re: heckscheibenwischer abschalten?? -- sven -- 13.07.2001 18:53:43 [#71618]
hallo jonas,
eigentlich nur den hebel nach vorn ziehen und gut ist. Der Wischerstock hat zwei Ebenen.
Gruss sven
Re: heckscheibenwischer abschalten?? -- Jonas -- 13.07.2001 18:56:48 [#71619]
danke, hat funktioniert
jonas
: hallo jonas,
: eigentlich nur den hebel nach vorn ziehen und gut ist. Der
: Wischerstock hat zwei Ebenen.
: Gruss sven
ELVIS IS BACK -- Michi -- 13.07.2001 18:40:48 [#71614]
Elvis is back ,jetzt endlich in unserem Smart.
Haben fast 3 Monate drauf gewartet.
Der Smart hat ja eine super Einbruchsstatistik,das wird sich mit dem King wohl ändern.
Grus Michi u Susanne
PS Hat es bei Euch auch soooo lange gedauert?
Re: ELVIS IS BACK -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 13.07.2001 21:25:50 [#71629]
: Elvis is back ,jetzt endlich in unserem Smart.
: Haben fast 3 Monate drauf gewartet.
: Der Smart hat ja eine super Einbruchsstatistik,das wird sich mit
: dem King wohl ändern.
: Grus Michi u Susanne
: PS Hat es bei Euch auch soooo lange gedauert?
ja, hat es . Aber wer noch einen braucht kann ihn bei mir erwerben.
Re: ELVIS IS BACK -- jan -- 14.07.2001 16:40:31 [#71672]
: ja, hat es . Aber wer noch einen braucht kann ihn bei mir erwerben.
hallo zusammen
habe meinen wakler beim vw händler bekommen hat
nur eine woche gedauert und nur nen zwannie gekostet
is ja saugeil das teil !!!!
doofe mail bekommen! -- Robert (00179) -- 13.07.2001 17:10:37 [#71608]
Hallo smarties!
Habt ihr heute auch SPAM bekommen von so einem dämlichen Elektronikschrotthandel???
"Angebot für Smart-Club-Mitglieder
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir werden auch in Zukunft anstreben, Euch ein Angebot rund um Haushalt und Smart zu unterbreiten.
Wir bieten nur qualitativ hochwertige Produkte an, denn unter dem Strich muss ein billiges Produkt teuer bezahlt werden.
Trotzdem werdet Ihr sehen, dass wir ständig günstige Angebote im Programm haben. Vorraussetzung ist natürlich, dass Ihr unsere Information auch zukünftig wünscht. Ansonsten informiert uns kurz.
Wir werden Euch dann aus dem Verteiler nehmen.
Die Preisangaben verstehen sich zzgl. Porto und Verpackung.
An unser Angebot halten wir uns zunächst bis zum 31.08.2001 gebunden.
Solltet Ihr weitere Fragen zu unserem Angebot haben, stehen wir Euch gerne zur Verfügung.
Über Euren Auftrag würden wir uns freuen.
Mit freundlichen Grüssen
- Gerald Schiffmann -"
Also erstmal habe ich keinen Kollegen dieses Namens.
Und zweitens: wieso soll ICH mich melden, wenn ich keinen Müll zugeschickt haben will?
Wer kann mir beim Bau einer mailbombe helfen???
Immerhin ist dieser Müll außer an mich noch an mindestens 50 andere Opfer gegangen!!!
Die Adressen muß er sich aus irgendeinem (und ich vermute DIESEM) Forum zusammengesammelt haben, denn einige der Adressen kamen mir SEHR bekannt vor! (Grüße an Frank, SoKo und JEKO, um nur ein paar zu nennen...)
*GRRR*
Robert (00179)
*der sich über spam AUUUUFREGEN kann*
PS: die Versenderadresse lautet
m.minke@netztechnik.de
Vielleicht wollt ihr ja auch mal ein bißchen...?!?!? ;-)))
Re: doofe mail bekommen! ADMIN BITTE LESEN!!! -- Peter Jaeger -- 13.07.2001 17:23:41 [#71609]
Jau hab ich auch bekommen.
Ist ja wohl ziemlich offensichtlich, daß die die Mailadressen aus dem Forum haben. Könnten die ADMINS hier evtl. einschreiten???
Gruß
Peter
00029
Re: doofe mail bekommen! -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 13.07.2001 17:33:21 [#71610]
Hi Peter,
: Ist ja wohl ziemlich offensichtlich, daß die die Mailadressen aus
: dem Forum haben.
wohl eher aus der Mitgliederliste. Schaut euch mal den vorderen Teil der Absenderadresse und und die Mitgliederliste an und werdet den Übeltäter entdecken.
Gruss
Elmar, der auch so ein SPAM bekommen hat und diese direkt im virtuellen Papierkorb entsorgt hat.
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: Überltäter ist unterrichtet... -- corvin (smart-club Team) -- 13.07.2001 18:28:12 [#71613]
...und hat einige Tage Zeit bekommen, sich dazu zu äußern.
Ciao vom
Corvin, der gespannt ist, welche Antwort er bekommen wird...
Re: doofe mail bekommen! -- Björn Simon -- 13.07.2001 20:54:22 [#71624]
Hallo,
wenigstens hat er ja angeboten, jeden von der liste zu streichen....ich habe geantwortet und darum gebeten...wenn ihr das alle auch macht, dann hat er ja schonmal eine postkorbschwemme...und was hält uns denn davon ab, noch ein kleines 1 MB anhängelchen beizugeben...das macht bei 50 mails....sicherlich einen verstopften postkorb ;-))))))))))))
MfG
BJ
der sich schon jetzt tierisch freut...
bin auch mit im boot :-( OT. -- Golzi (00523) -- 13.07.2001 23:19:50 [#71637]
Re: Unterlassungsanspruch -- Michael (00005) -- 13.07.2001 18:44:13 [#71615]
Hallo Robert,
Hallo zusammen,
laut verschiedenen Urteilen (LG Berlin NJW 98, 3208 und AG Brakel NJW 98, 3209) handelt es sich bei der Zusendung unaufgeforderter email-Werbung um eine Eigentumsstörung i. S. d. § 1004 BGB:
"1004 Beseitigungs- und Unterlassungsanpsruch.
Wird das Eigentum in anderer Weise als durch Entziehung oder Vorenthaltung des Besitzes beeinträchtigt, so kann der Eigentümer von dem Störer die Beseitigung der Beeinträchtigung verlangen. Sind weitere Beeinträchtigungen zu besorgen, so kann der Eigentümer auf Unterlassung klagen.
II Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der Eigentümer zur Duldung verpflichtet ist."
Eine email bzw. ein Brief an den Versender bzw. an die entsprechende Geschäftsleitung mit dem entsprechenden Hinweis auf diese Eigentumsstörung sollte Abhilfe schaffen.
Viele Grüße,
Michael
Re: Unterlassungsanspruch - hier aber nicht! -- jucom -- 13.07.2001 20:19:34 [#71623]
hier handelt es sich aber nicht um eine werbung, die zu einem unterlassungsanspruch berechtigt. vielmehr handelt es sich um eine information, allenfalls um eine anfrage. und es steht dem empfänger offen sich von der liste streichen zu lassen.
aufregen lohnt sich da nicht - delete und fertig!
smarter gruss, rené
Re: Unterlassungsanspruch - hier doch! -- Michael (00005) -- 13.07.2001 21:06:28 [#71627]
: hier handelt es sich aber nicht um eine werbung, die zu einem
: unterlassungsanspruch berechtigt. vielmehr handelt es sich um
: eine information, allenfalls um eine anfrage. und es steht dem
: empfänger offen sich von der liste streichen zu lassen.
Hallo René,
ich weiß nicht, ob Du auch diese email bekommen hast... es war ein doc.-File enthalten, in dem - passend zum Text - ein "Sommer-Special" (übrigens mit allen Merkmalen eines Antrages i. S. d. BGB) angepriesen wurde. Diese unverlangte Werbung als "Info" zu deklarieren wäre genau so als wenn Du den Bock zum Gärtner machen wolltest.
Übrigens, die Masche in Form von "wenn-Sie-nicht-wollen-dann-lassen-Sie-sich-doch-von-der-Liste-streichen" ist auch ziemlich dreist. Wer hat denn die Damen und Herren der besagten Firma gebeten, unsere email-Adressen in fragwürdiger Weise zu sammeln?
Viele Grüße,
Michael
Re: Unterlassungsanspruch - hier doch! -- Holger (105) -- 13.07.2001 21:41:39 [#71630]
Hi Michael,
ich kann Dir nur Recht geben! Ich habe dem geantwortet, dass ich mich nicht erinnern kann Ihn aufgefordert zu haben, mir ein Angebot zu schicken, bzw. dass ich mich in einem Newsletter eingtragen habe. Daher sehe ich diese Mail als Spam an! Sollte er diese Spam nicht unterlassen, werde ich rechtliche Schritte einleiten.
Und genau das werde ich auch tun, wenn dies nicht unterbleibt! Es reicht mir, dass mein AOL Account zu gemüllt wird, da muss meine Hauptemailadresse nicht auch noch darunter leiden!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Ich wähnte Dich in den High Lands? -- Jeko -- 14.07.2001 11:56:18 [#71658]
Hey Micha,
bist, oder wollest Du nicht in die Schottischen High Lands?
Wir sehen uns.
Jens
Re: Es kann nur einen geben! :) -- Michael (00005) -- 14.07.2001 13:03:17 [#71660]
Hallo Jens,
wow, vor Dir kann man aber auch nichts verbergen. ;-)
Am kommenden Donnerstag geht's los... mit der Fähre setzen wir von Ijmuiden nach Newcastle über und dann geht's bis zum 11. August kreuz und quer durch die Highlands. Bist Du etwa auch in der Gegend???
Grüße,
Michael, der seinen kleinen gestern noch schnell zur Inspektion gebracht hat.
Leider nein :-( -- Jeko -- 15.07.2001 09:19:56 [#71700]
Hallo Michael,
nein, aber reizen würde es mich schon. Ich bin in diesem Sommer dran die EDV-Stellung in der Firma zuhalten. Meine beiden Kollegen haben / werden sich jetzt in den Urlaub ausklicken. Dafür bin ich im nächsten Sommer dran.
Ich hatte aber schon einmal 1986 das Vergnügen 9 Tage "Zwangsurlaub" dort machen zudürfen. Du weißt, "y-Reisen, Wir buchen und Sie fluchen". Es sind aber trotz täglichen Flugbetriebes sehr schöne und auch einige Whiskey geschwängerten Erinnerung hängen geblieben. Nimm Dich bloß in acht vor diesen netten, kleinen Dorfdestillen. Määääccchhhhtig guter Stoff, der super mächtig schnell in den Kopf des Ungeübten geht. Aber am nächsten Tag keine Spuren hinterläßt. Oh Man, die Landschaft; Landschaft pur, satt und ohne Ende. Super klare Bäche, irre grüne Wiesen, Smartbreite Straßen und ein Wetter was man bei uns nie finden wird. Naja, und das English was dort oben gesprochen wird, ist sehr stark Gewöhnungsbedürftig. Irrer Slang und die Hälfte des Wortes bleibt irgendwo zwischen der Zunge des Sprechenden und Deinem Ohr auf der Strecke.:-) Oh, ich merke, ich bin schon wieder voll im Fieber :-).
Aufjeden Fall werde ich mal meinen Draht zu Petrus aktivieren und hoffen, das er Euch auch mal ein wenig Sonne in die Sagen- und Nebelumwogende Landschaft schickt.
Kommt Gesund und Munter wieder,
Cu
Jens
Re: doofe mail bekommen! -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 14.07.2001 11:45:56 [#71656]
--> Dies Mail ist vielen Mitgliedern von uns leider auch zugegangen - wahrlich eine Belästigung!
Re: doofe mail bekommen! -- Jeko -- 14.07.2001 11:51:49 [#71657]
: Hallo smarties!
: Habt ihr heute auch SPAM bekommen von so einem dämlichen
: Elektronikschrotthandel???
: "Angebot für Smart-Club-Mitglieder
: Liebe Kolleginnen und Kollegen,
: wir werden auch in Zukunft anstreben, Euch ein Angebot rund um
: Haushalt und Smart zu unterbreiten.
: Wir bieten nur qualitativ hochwertige Produkte an, denn unter dem
: Strich muss ein billiges Produkt teuer bezahlt werden.
: Trotzdem werdet Ihr sehen, dass wir ständig günstige Angebote im
: Programm haben. Vorraussetzung ist natürlich, dass Ihr unsere
: Information auch zukünftig wünscht. Ansonsten informiert uns
: kurz.
: Wir werden Euch dann aus dem Verteiler nehmen.
: Die Preisangaben verstehen sich zzgl. Porto und Verpackung.
: An unser Angebot halten wir uns zunächst bis zum 31.08.2001
: gebunden.
: Solltet Ihr weitere Fragen zu unserem Angebot haben, stehen wir
: Euch gerne zur Verfügung.
: Über Euren Auftrag würden wir uns freuen.
: Mit freundlichen Grüssen
: - Gerald Schiffmann -"
: Also erstmal habe ich keinen Kollegen dieses Namens.
: Und zweitens: wieso soll ICH mich melden, wenn ich keinen Müll
: zugeschickt haben will?
: Wer kann mir beim Bau einer mailbombe helfen???
: Immerhin ist dieser Müll außer an mich noch an mindestens 50 andere
: Opfer gegangen!!!
: Die Adressen muß er sich aus irgendeinem (und ich vermute DIESEM)
: Forum zusammengesammelt haben, denn einige der Adressen kamen
: mir SEHR bekannt vor! (Grüße an Frank, SoKo und JEKO, um nur ein
: paar zu nennen...)
: *GRRR*
: Robert (00179)
: *der sich über spam AUUUUFREGEN kann*
: PS: die Versenderadresse lautet
: m.minke@netztechnik.de
: Vielleicht wollt ihr ja auch mal ein bißchen...?!?!? ;-)))
Hallo Robert,
diese Mail ist werder bei mir privat noch in der Firma aufgeschlagen. Bin deswegen extra noch mal hier in die Firma gefahren und habe in meinen Postkasten geschaut. Was soll ich sagen? das große, schwarze Loch.
Aber lass Ihn mal schicken. Ich kann nur hoffen, das er eine sehr gute Firewall hat. Der Rest findet sich.
Gruß
Jens
An JeKo! -- Robert (00179) -- 14.07.2001 13:52:41 [#71665]
Hallo Jens!
Ist auch nicht direkt an dich sondern vielmehr an deine Frau gegangen... Aber die Adresse hattest Du ja auch längere Zeit selbst genutzt!
Schönen Gruß und bis demnächst,
Robert
PS: ich hab nicht mal deine derzeit aktuelle mail-Addi... :-(
: Hallo Robert,
: diese Mail ist werder bei mir privat noch in der Firma
: aufgeschlagen. Bin deswegen extra noch mal hier in die Firma
: gefahren und habe in meinen Postkasten geschaut. Was soll ich
: sagen? das große, schwarze Loch.
: Aber lass Ihn mal schicken. Ich kann nur hoffen, das er eine sehr
: gute Firewall hat. Der Rest findet sich.
: Gruß
: Jens
Hallo Robert, -- Jeko -- 15.07.2001 09:22:58 [#71701]
na, dann muss ich wohl jetzt mal gegen das Fermeldegeheimniss, Telekommunikationsgesetz, BDSG und was weiß ich nicht noch für Gesetze verstoßen und mal das Postfach meiner Frau leeren.:-)
Danke für den Hinweis.
Wir sehen uns ,
Jens
Dumme Frage -- Olaf Schock 00877 -- 13.07.2001 12:43:05 [#71587]
Hallo zusammen
Hab mal eine "Dumme" Frage:
Was sind Komfortkissen für Sitzlehnen? Bin erst neu dabei und hab noch nicht so die kenne.Danke
Ciao
Olli (der keine Ahnung hat,nicht genug hat!!!)
Hi Olli..gibt nur dumme Antworten!!! :) o.T. -- Yve -- 13.07.2001 12:49:08 [#71588]
: Hallo zusammen
: Hab mal eine "Dumme" Frage: Was sind Komfortkissen für
: Sitzlehnen? Bin erst neu dabei und hab noch nicht so die
: kenne.Danke
: Ciao
: Olli (der keine Ahnung hat,nicht genug hat!!!)
Re: Dumme Frage -- Hans (00342) -- 13.07.2001 13:14:44 [#71590]
: Hallo zusammen
: Hab mal eine "Dumme" Frage: Was sind Komfortkissen für
: Sitzlehnen? Bin erst neu dabei und hab noch nicht so die
: kenne.Danke
: Ciao
: Olli (der keine Ahnung hat,nicht genug hat!!!)
Hi Olli,
die 98er und 99er smarties hatten ander Sitze. Da konnte man
diese Kissen in die Rueckenlehne heften.
Die waren aber eher stoerend als kompfortabel.
Hans
sound im smart -- ansgar -- 13.07.2001 09:50:52 [#71572]
hallo smart freunde! habe seit zwei wochen meinen smart baujahr 2000.nachdem der händler die codekarte fürs smartradio verschlappt hat bekam ich jetzt eine neues von ihm, sogar mit cassette. da mein kleiner leider kein soundsystem hat ist somit der ausgang der hochtöner noch frei.nun meine frage :kann ich an die hochtöneranschlüsse andere boxen bzw. andere hochtöner anschließen und welche wäre euerer erfahrung nach zu empfehlen!
mit smarten grüssen aus bad kissingen
ansgar
KG-AS 165
Re: sound im smart -- Thomas Müller -- 13.07.2001 10:26:18 [#71576]
Hallo,
wieviel Arbeit und Geld willst Du denn investieren?
Falls Du ein 4-Kanal Radio hast, kannst Du die freien Ausgänge natürlich auch mit anderen Boxen belegen. Bei eher
bescheidenen Ansprüchen holst Du Dir bei Conrad-Elektronik zwei
Tweeter für ein paar Mark, das reicht sicher.
Willst Du lieber was vernünftiges mit mehr Bass, dann kommst Du nicht umhin, zusätzliche Boxen in die Türen oder hinten
einzubauen, allein schon wegen der Klangfülle. Es kommt ja sonst alles nur von vorne. In die Türtaschen kannst Du mit
ein bischen Geschick ein zwei-Komponenten-System mit 16cm Durchmesser einbauen. Habe ich selbst, passende
Schablonen zum Verschließen oben kann ich Dir geben. Geht ein ganzer Tag bei drauf. Sieht aber auch echt gut aus.
Vernünftige Systeme bekommst Du im mediaMarkt / ProMarkt o.ä. für ca. 150 bis 200,-.
Bei Boxen dieser Preis- und Leistungsklasse ist dann ein Verstärker ratsam, es sei denn, Du hast bereits ein gescheites
Radio ab ca. 4 x 30 Watt. Die neueren haben in der Regel 4x40 Watt.
Mein Tip für einen guten Kompromiss:
Samstag in den MediaMarkt, Boxen, Kabel und ggf. 2-Kanal-Verstärker kaufen,
Sonntag Blaumann an und ran an die Arbeit.
Nochwas: am 15.07., jetzt Sonntag, ist Car-Hifi-Contest in Celle. Ich bin dabei.
Gruß Thomas
Re: sound im smart -- ansgar -- 13.07.2001 11:23:42 [#71581]
: Hallo Thomas,
im momentan habe ich eher nicht zuviel geld. bin gerade in der ausbildung und bin daher nicht so mit reichtümern gesegnet! ich habe das smart-grundig radio mit cassette. jetzt sah ich bei steckerbelung das man noch höchtöner anschliessen kann. nun bin ich mir nicht sicher ob ich am ausgang der höchtöner auch noch ein paar boxen anschliessen könnte!wenn dies nicht gehen würde wären ersteinmal höchtöner nicht schlecht, da bei den boxen vom werk irgendwie die höhen fehlen.
wenn ich dann mal wieder geld habe will ich mir sowieso etwas gescheites kaufen. aber jetzt bin ich ersteinmal finanziell eingeschränkt.
mfg ansgar
Re: sound im smart -- Thomas Müller -- 13.07.2001 11:50:28 [#71583]
Ich würde bei diesem Radio nur die Hochtöner anschließen.
Falls Du andere Boxen wählst, must Du diese ja auch irgendwo einbauen, das geht ja nur in den Türen. Aber dafür wäre bei entsprechend hochwertigen und leistungsstarken Boxen (Billigdinger machen keinen Sinn, dann kann man sich besser die Arbeit und das Geld sparen) das Radio nur bedingt geeignet. Setzt Dir ein paar einfache Tweeter rein, das reicht erstmal und kostet nicht viel.
Wenn der Geldbeutel wieder klingelt holst Du Dir einen guten Single-CD-Player (Kassette ist doch total veraltet) für ca. 300,- mit 4x40 Watt und ein gutes 16er Zwei-Komponenten-System für ca. 200,-, dann hast Du wirklich einen absolut guten und ausreichenden Sound.
Das Kassettenradio verkauft Du dann für 100,-, das relativiert den Einsatz.
Re: sound im smart -- Jürgen Ebert -- 13.07.2001 17:55:28 [#71611]
: Willst Du lieber was vernünftiges mit mehr Bass, dann kommst Du
: nicht umhin, zusätzliche Boxen in die Türen oder hinten
: einzubauen, allein schon wegen der Klangfülle. Es kommt ja sonst
: alles nur von vorne.
Bass kommt von gar nicht, denn Bass kann man nicht orten. Deshalb kann man einen Subwoofer auch sonstwo aufstellen, die Position der Hochtöner ist entscheidend.
Ich hab das original Soundpaket von smart und ich denke, der Bass reicht. Jedenfalls bekomme ich Kopfschmerzen, wenn ich zu laut aufdreh :)
Jürgen
Re: sound im smart -- Thomas Müller -- 14.07.2001 10:07:55 [#71648]
: Bass kommt von gar nicht, denn Bass kann man nicht orten. Deshalb
: kann man einen Subwoofer auch sonstwo aufstellen, die Position
: der Hochtöner ist entscheidend.
: Ich hab das original Soundpaket von smart und ich denke, der Bass
: reicht. Jedenfalls bekomme ich Kopfschmerzen, wenn ich zu laut
: aufdreh :)
: Jürgen
Das ist doch völlig in Ordnung, wenn Dir die Anlage reicht. Die ist ja auch nicht schlecht.
Mir z.B. reichen die Original-Alufelgen auch.
Ich würde niemals eine Mark für Breitreifen beim Smart ausgeben.
Ich habe mein Geld in die Soundanlage gesteckt und werde diese auch weiter ausbauen. Die Unterschiede sind jedenfalls gewaltig.
Gute Fahrt, Thomas
Re: sound im smart -- Christian -- 13.07.2001 12:04:23 [#71585]
Hi Ansgar,
ich habe mich auch mit dem Thema Sound beschäftigt und folgende Lösung realisiert:
Statt Laderaumabdeckung aus Plastik habe ich mit den gleichen Abmessungen aus Holz eine klappbare Lautsprecherbox konstruiert.
Lautsprecher : Infinity CS1-B Kappa 3-Wege-System, gebraucht für DM 260,- (NP: DM 1000,-)
Verstärker : Kennwood 4 x 100 Watt funkelnagelneu für DM 250,- statt DM 799,- (weil Modell vom Vorjahr)
Zusammen mit den vorderen Boxen, ich habe noch die guten alten Nokia-Lautsprecher, ergibt das ganze einen Wahnsinnsklang.
Komplettpreis < DM 600,-
Gruß
Christian
Mein Tip: Günstiges Equipment gibt es neu und gebraucht zu Super-Preisen im Internet. Z.B. bei www.ebay.de
Re: hallo Christian -- Thomas Müller -- 13.07.2001 12:29:49 [#71586]
hallo Christian,
endlich mal jemand, der es etwas lauter mag.
Ich habe hinten eine wohl ähnliche Konstruktion (wie soll es auch sonst gehen) mit Canton RS6.
Falls Du die Infinity nicht im Brückenbetrieb ansteuerst, solltest Du die zwei freien Verstärkerausgänge in jedem Fall für zusätzliche Türlautsprecher verwenden. Wenn schon denn schon. Das ergibt eine gute Klangfülle. Ich habe in den Türen Magnat Xtrema 2.16, NP 899,-. Allerdings habe ich dafür einen separaten Verstärker.
Die Originalboxen kannst Du dann immer noch zusätzlich über den Lautsprecherausgang des Radios (falls vorhanden) laufen lassen.
Welches Radio hast Du denn ?
Hallo Thomas ... -- Christian -- 13.07.2001 13:11:56 [#71589]
Hallo Thomas,
ich habe eine CD-Wechsler-Kombi von Blaupunkt mit 4x35 Watt.
Ich wollte eventuell die vorderen Lautsprecher gegen 13er Infinity-Koax austauschen, wollte aber zuerst mal die originalen Lautprecher an den Kenwood-Verstärker anschliessen. Bin noch auf der Suche nach einem günstigen Angebot für die Infinitys.
Die Power, die von hinten kommt ist unschlagbar. Und das ohne Platzeinbußen. Wenn alles fertig ist mache ich mal ein paar Bilder und stelle sie hier rein.
Ich habe mir auch schon überlegt, Lautsprecher in die Türen einzubauen. Solange mich aber der Klang aus den vorderen Lautsprechern glücklich stimmt, wollte ich es dabei belassen.
Gruß und hohen Schalldruck,
Christian
Re: Hallo Christian -- Thomas Müller -- 13.07.2001 15:33:56 [#71600]
Du bist nicht zufällig aus Niedersachsen ?
Denn am Sonntag ist Car-Hifi-Treff in Celle. Wäre bestimmt interessant, wenn einige Smart kämen.
Die Originallautsprecher stärker anzusteuern wird nichts bringen, da eine reine Lautstärkenerhöhung nur zu Verzerrungen führen wird. Da reichen die 35 Watt allemal aus. Dann lieber die Infinitys gebrückt ansteuern, falls am Verstärker möglich. Das Problem ist: alles ist zwar laut und knallt auch ganz gut, aber der Tiefbassbereich wird durch den fehlenden Einbauplatz der hinteren Infinitys vernachlässigt.
Das war auch mein Problem bei den beiden 26er Tieftönern. Das kann man wirklich gut durch zusätzliche 16er in den Türen kompensieren.
Das Klangvolumen steigt deutlich und man spürt den Bass viel intensiver. Der größte Vorteil ist, Du brauchst dann den Lautstärkeregler nicht mehr ganz so weit aufdrehen und es klingt trotzdem besser, auch wenn's richtig laut sein soll. Kein Vergleich zu vorher.
Trotzdem, nicht beirren lassen.
Viel Spaß beim werkeln.
Gruß Thomas
Re: Hallo Thomas -- Christian -- 14.07.2001 10:45:20 [#71650]
Ich komme aus Hessen und damit wohl etwas zu weit weg von Celle.
Davon abgesehen sehe ich mich nicht als Hifi-Profi, ich bin eher ein Hobby-Bastler was Hifi angeht und habe auch nicht so den Profi-Blick mit der nötigen Erfahrung für solche Dinge.
Mit den vorderen Serienlautsprechern hast Du bestimmt recht. Ich werde mir da nochwas überlegen müssen.
Wenn Du Dir für die Türtaschen eine brauchbare Lösung überlegt hast, würde ich die natürlich gerne mal kennenlernen. Vor allem, wie Du das Ganze konstruktiv gelöst hast ?!
Gruß
Christian
Re: Boxen in die Türen -- Thomas Müller -- 14.07.2001 11:35:50 [#71654]
Hallo Christian,
: Wenn Du Dir für die Türtaschen eine brauchbare Lösung überlegt
: hast, würde ich die natürlich gerne mal kennenlernen. Vor allem,
: wie Du das Ganze konstruktiv gelöst hast ?!
Ich habe leider (noch) keinen Scanner, aber wenn Du ein Fax hast, kann ich Dir gerne mal eine Schablone senden.
Wenn Du die Türtaschen abschraubst, siehst du auf der Rückseite oben eine kleine Nut, die kann man auch so fühlen. Da paßt ein entsprechend zurechtgesägtes dünnes mit Stoff bezogenes Brett rein, was ein paar mm größer als die Öffnung ist. Durch den Druck beim festschrauben hält das ganz prima und sieht wirklich gut aus. Damit ist die Tasche oben zu. Die Löcher für die Boxen machst Du am besten mit einem scharfen Teppichmesser. Aufpassen, man rutscht schnell ab. Ich habe ein Zwei-Komponenten-System mit 16 cm Durchmesser. Größer paßt nicht.
Zum Kabelverlegen nimmst Du die innere Türverkleidung raus, hakt ein bischen, einfach abziehen. Falls eine Klammer abbricht, ist nicht schlimm. Du ziehst die Kabel dort durch, wo auch die FH-Kabel rauskommen. Ist ein bischen fummelig, geht aber. Die Kabel unsichtbar in den Wagen zu kriegen ist schon schwerer. Wenn Du nicht das ganze Armaturenbrett abbauen willst, ziehst Du sie eben offen um den Holm rum. Die Türdichtungen sind dick genug, da wird nichts eingeklemmt.Dann bohrst Du noch ein kleines Loch in die innere Türverkleidung, wo die Kabel hinter den Boxen durchkommen sollen.
Bei einem Komponentensystem hast Du noch zwei Frequenzweichen (kleine Verteilerkästchen), die Du auch noch unterbringen mußt. Ich habe diese in die hinteren Seitenkästen reingesetzt, dort ist der einzig mögliche Platz. In den Kästen sind schon kleine Löcher, durch die Du mit Geschick die Kabel ziehen kannst.
Viel Spaß beim Basteln,
Gruß Thomas
Boxen in die Türen, hier ein Link -- Roberttt(00589) -- 14.07.2001 14:30:54 [#71667]
Hi
das Bild zeigt eine Türtasche vom Silversmart, auf der Page ist auch ein Anleitung zum Bau der Türtaschen. Ich hab leider keine Anleitung auf meiner Homepage www.konzertsmart.de, meine sehen auch anders aus, aber wenn dir die Anleitung weiterhelfen sollte, dann ran an die Arbeit .Aloha
Re: Boxen in die Türen, hier ein Link -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 14.07.2001 15:02:36 [#71669]
Und noch einmal Doorboards von:
Re: Boxen in die Türen, hier ein Link -- Christian -- 14.07.2001 17:41:17 [#71677]
DM 689,- ohne Lautsprecher ??? Da bastel ich mir lieber was ...
Re: Boxen in die Türen, hier ein Link -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 14.07.2001 17:49:46 [#71680]
: DM 689,- ohne Lautsprecher ??? Da bastel ich mir lieber was ...
Tja, Qualität hat seinen Preis.
Infos dazu auch unter :
Re: Boxen in die Türen, hier ein Link -- Christian -- 14.07.2001 21:12:49 [#71688]
Klar, gegen die angebotenen Teile ist auch nichts zu sagen. Sehen qualitativ sehr gut aus ! Für die Hälfte hätte ich wahrscheinlich sofort zugeschlagen.
Für mich sind DM 689,- aber einfach zu viel Geld für ein paar Plastikteile. Da habe ich den Anreiz aus den Originalteilen selber etwas zu basteln.
Gruß
Christian
Re: Boxen in die Türen, hier ein Link -- Yve -- 16.07.2001 09:42:33 [#71733]
Qualität hin und her!!!
689,- sind ganz schön happig!!!!!
Mit ein ein bischen geschick und einem Sattler o.ä. hat man's wesentlich billiger!!!! Hab's schon gesehen.
Grüße Yve, die es echt viel zu teuer findet
Und es ist Kunstleder!!! -- Yve -- 16.07.2001 09:43:16 [#71735]
Re: Boxen in die Türen, hier ein Link -- Sascha -- 16.07.2001 19:42:53 [#71807]
Sammelt ihr Bilder über Doorboards?
Dann will ich euch mal einen gefallen tun.
Diese Türtaschen sind aus GFK gefertigt.
Ihr bekommt sie beim Kienzle in Maulbronn am besten über Telefonbestellung. Sagt einfach Sascha hat euch geschickt.
070432400 Fa. Kienzle
Neue Untersuchung zu Gebrauchtwagenpreisen -- thomas h. -- 13.07.2001 08:00:35 [#71567]
Guten Morgen,
in SPIEGEL ONLINE findet man heute Infos zu einer neuen Untersuchung von Eurotax-Schwacke unter dem Titel "Wieder mehr Geld für's Auto".
Für 2 Jahre alte Pkw's der 'Mini-Klasse' wurde ein Durchschnittsrestwert von 68,5% errechnet, das bestplatzierte Modell in dieser Kategorie ist der smart, mit 73,9%!
Und das, wo noch vor nicht allzu langer Zeit auch Experten unkten, dass unser Kleiner auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein Flop würde...
Cheers,
tvh
nun ist es mir auch passiert -- Sven -- 13.07.2001 07:37:06 [#71563]
Hallo,
auf regennasser strasse in einer linkskurve. Ich bin an einer roten ampel gestartet und dann in der linksabbiergerkurve machte mein kleiner freund sich selbstaendig. der wagen machte kurz eine viertel umdrehung um mit mir um dann den gruenstreifen in der fahrbahnmitte zu besuchen. Leider war zwischen mir und dem gruenen noch der viel zu hohe bordstein der uns dann wild hopsend auf der gruenflaeche ein drehunung machen lies. Nach dieser sehr unkontrollierten drehung sind wir dann wieder entgegen der fahrtrichtung auf der strasse zum stehen gekommen. Zum glueck hatten alle genug zeit zu bremsen und es ist niemandem etwas passiert. der kleine steht nun beim smarthaendler und ich hoffe es hat ihn nicht all zu hart getroffen. seufz.
also, ich habe meinen smart ca ein 3/4 jahr und bisher war ich bis auf kleinigkeiten immer sehr zufrieden aber dieser ausflug hat mir schon einen daempfer gegeben. mir ist zwar schon aufgefallen, dass er sich auf nassen strassen ein wenig unsicher verhaelt aber so - das finde ich schon heftig. ich moechte hier noch einmal klarstellen. ich bin nicht schnell gefahren!
ich habe immer wieder von diesem phaenomen gelesen aber ich habe nicht damit gerechnet, dass der kleine sich ganz ohne ankuendigung zu einem spielball der physik verwandelt. ich kenne es eigentlich so, dass sich der grenzbereich ankuendigt und dann hat man noch zeit zu reagieren. Ich denke da ist sehr dringender aenderungsbedarf beim smart angesagt.
mir ist auch klar das der wagen durch seine konstruktion sich schon anders verhalten muss aber das kann eine entschuldigung fuer ein solch unkontrolliertes verhalten sein.
darueber bin ich enttaeuscht. trust+ mag eine hilfe sein aber die loesung ist es auf keinen fall. vielleicht sollte smart darueber nachdenken dem kleinen ein esp zu spendieren. bei der a-klasse hat dies auch geholfen! - oder aber die konstruktion zu aendern, so dass sich grenzbereiche zumindest ankuendigen.
ich hoeffe euch bleibt diese erfahrung erspart.
ein wenig enttaeuscht, sven
Re: nun ist es mir auch passiert -- Yve -- 13.07.2001 07:46:02 [#71564]
Hi Sven,
herzliches Beileid für Dich und den kleinen!!
Ist mir auch schonmal passiert in einer Kurve, durch ein Tuning (von dem ich nichts wusste) ist Trust+ flöten gegangen.....
Hatte durch den Bordstein die Achse krumm, das Radlager und alles kaputt...1.200,- Schaden!!! :((
Hoffentlich ist es bei Dir weniger!!
Liebe Grüße Yve
Re: nun ist es mir auch passiert -- Peter Baumann (117) -- 13.07.2001 08:29:49 [#71568]
Hallo sven,
der Fahrfehler war ja wohl aber eher Dein Problem, der kleine fährt nur so schnell wie Du es Ihm vorgibst!
Du hast aber schon Recht, daß der Grenzbereich sehr klein ist.
Tut mir leid für Dich,
Gruß Peter
Re: nun ist es mir auch passiert -- Gerhard -- 13.07.2001 09:41:31 [#71571]
sorry, für dich! manchmal geht es echt so schnell, daß trust+ eher negativ das ganze beeinlußt. du schleuderst ein wenig, trust+ erkennt es und nimmt gas weg. folge: er schleudert noch mehr durch das plötzliche "brems"manöver (durch gaswegnahme) an der hinterachse.
übrigens: ab herbst 2002 gibt es den smart dann mit ESP.
gruß aus MUC
gerhard,
*der auch mal auf nasser strasse (mit strassenbahnschienen) ins schleudern gekommen ist und in ein parkendes auto gekracht ist*
Re: nun ist es mir auch passiert -- Thomas Müller -- 13.07.2001 09:55:10 [#71573]
Ich habe mich mal auf einer Eisplatte gedreht, völlig ohne Vorankündigung. man kann im Winter beim Gasgeben nicht vorsichtig genug sein. Mir war das eine große Lehre, zum Glück ist nichts passiert.
Re: nun ist es mir auch passiert -- Jan -- 13.07.2001 10:01:02 [#71574]
: Ich habe mich mal auf einer Eisplatte gedreht, völlig ohne
: Vorankündigung. man kann im Winter beim Gasgeben nicht
: vorsichtig genug sein. Mir war das eine große Lehre, zum Glück
: ist nichts passiert.
Da kann ich mich auch anschließen. Am letzen "Winter"tag in diesem Jahr irgendwann Mitte / Ende April in der Kurve war er weg und wir fanden uns neben der Straße im Schnee wieder.
Re: nun ist es mir auch passiert -- wichtel -- 13.07.2001 11:05:08 [#71580]
: Da kann ich mich auch anschließen. Am letzen "Winter"tag
: in diesem Jahr irgendwann Mitte / Ende April in der Kurve war er
: weg und wir fanden uns neben der Straße im Schnee wieder.
ich hatte auch einmal brummkreisel gespielt und genau wie du gesagt hast ohne vorankündigung allerdings blieb ich auf edr fahrbahn (zum glück) aber mein kleiner ist auch lediert kapitales reh mit max geschwindigkeit für landstraßen aber er wird schon wieder.
tut mir leid für dich
wichtel
Re: nun ist es mir auch passiert -- Richie -- 13.07.2001 11:46:26 [#71582]
tach,
tut mir echt leid für dich.
das müsste aber langsam bei allen angekommen sein, dass der smart da nicht sehr zimmperlich umgeht - der smart hat einfach keinen spürbaren grenzbereich, entweder top oder flop. wurde ja oft genug gepostet, d.h. versteh ich nicht wieso da jetzt mcc schon wieder schuld sein soll. ich hab mir ihn gekauft und hab das schließlich ganz genau gewusst.
P.S. hast du eigentlich die serienbereifung drauf, oder hast du breite schlappen drauf?
nichts für ungut, hauptsache dir ist nichts passiert!!
gruß richie
(derimmerbeinässeundschneevorsichtigerfährtwiesonst)
merkwürdig... -- Tina -- 13.07.2001 13:18:04 [#71592]
aber vielleicht fahren Frauen doch besser ???! (war Spaß) Mir ist ein Dreher trotz zügiger Fahrweise noch nicht passiert *aufholzklopf*..habe auch schon fast 30.000 runter. Ich bin mit dem Fahrverhalten äußerst zufrieden und kann das Gemecker null verstehen. Wenn man sich das Kistchen von außen so ansieht, es ist kaum zu glauben, wie gut es trotz seiner Abmessungen auf der Straße liegt.
Das einzig gefährliche an der smart-konstruktion ist der vertrauensvolle Gebrauch seiner Außenspiegel.
Grüße von der Tina *diesmartfahrenliebt*
hmmm ... -- smartwhv -- 13.07.2001 15:35:50 [#71601]
Moin,
irgendwie kapiere ich nicht, was ihr alle damit meint, dass sich der smart plötzlich OHNE Vorankündigung dreht. Wenn er das vorher ankündigen würde, dann würde doch wohl kein normaldenkender Mensch auf dem Gas bleiben; und wenn man das nicht tut, dann dreht er sich doch nicht - oder? Was ich damit sagen will: ich fahre jetzt seit September 99 einen smart und habe mich bisher 1x gedreht (nix weiter passiert, war Platz genug). Und er hat es angekündigt - und zwar durch den Tacho. Ich war nämlich in der Kurve eindeutig zu schnell. Meiner Meinung nach kündigt sich ein Ausbrechen sehr wohl vorher an, nämlich durch hohe Querbeschleunigung, Untersteuern und manchmal auch durch gelegentliches Flackern der Trust+ Lampe. Mit etwas Erfahrung und Gefühl fürs Auto sollte es eigentlich nicht passieren, dass man die Fahrbahn unfreiwillig verlässt. Sicher ist smart beim smart der Grenzbereich etwas kleiner als bei Fahrzeugen mit längerem Radstand, aber ich denke, dass man sehr wohl erkennen kann, wann's genug ist.
Übrigens Thomas, ich hab mal einen Möbelwagen gesehen, der sich auf ner Eisplatte ungeplant gedreht hat, der hat ja wohl einen wesendlich längeren Radstand als ein smart. Auf Eis ist jedes Fahrzeug gefährdet; vor allem, wenns heckangetrieben ist.
Mit anderen Worten: dieses Verhalten des smart ist m.E. nicht smart-spezifisch, es gibt es vielmehr bei jedem Fahrzeug. Schließlich sind smarts nicht die einzigen Fahrzueugtypen, die man manchmal im Graben liegen sieht. Oder: der Fehler liegt in den seltensten Fällen am Auto, sondern sitzt vielmehr meistens hinterm Lenkrad.
Klaus
(dermitdemFahrverhaltenseinessmartssehrzufriedenist)
: Ich habe mich mal auf einer Eisplatte gedreht, völlig ohne
: Vorankündigung. man kann im Winter beim Gasgeben nicht
: vorsichtig genug sein. Mir war das eine große Lehre, zum Glück
: ist nichts passiert.
Re: hmmm ... -- frankie -- 13.07.2001 15:50:09 [#71602]
: Übrigens Thomas, ich hab mal einen Möbelwagen gesehen, der sich auf
: ner Eisplatte ungeplant gedreht hat, der hat ja wohl einen
: wesendlich längeren Radstand als ein smart. Auf Eis ist jedes
: Fahrzeug gefährdet; vor allem, wenns heckangetrieben ist.
Hi,
ich hab noch keinen Smart, kann ihn aber Mitwoch abholen. Sehr interessant das Forum. Gerade hier in diesem Thread fällt mir ein, wie ich mal den 300 D Mercedes Diesel meines Vaters zersägte. Er drehte sich einfach hinten Weg. Natürlich war ich zu schnell und die Fahrbahn nass. Aber eines fällt mir dann doch zu dem Thema wegdrehen ohne große Vorankündigung ein: Heckantrieb! Prinzipbedingtes Problem.
Ansonsten Euch und mir (bald) viel Spaß beim Smart fahren ;-;
- Frankie
Dein Ratschlag in Ehren, Klaus -- Thomas Müller -- 13.07.2001 15:54:47 [#71603]
Auch wenn jetzt von allen Seiten gute Ratschläge kommen, man solle gefälligst langsamer fahren und und und.......
Ich habe schon über 60.000km und zwei verschneite Winter im Smart rum
und hatte vorher auch schon Hecktriebler, aber hier bin ich einfach auf gerader Strecke bei ca. 30km/h abgeschmiert. Das hängt natürlich damit zusammen, daß Hinterräder plötzlich durchdrehten..
Will sagen: Korrekturen sind bei plötzlichem Traktionsverlust der Hinterräder kaum noch möglich, und wenn einer meint, wir Verunfallten wären nur zu doof zum Autofahren und er kriege alles wieder in den Griff mit ein bischen Gegenlenken, dann ist dem einfach nicht so. Da muß man schon verdammt Glück haben, wenn man noch was korrigieren kann. Daß das auch mit anderen Wagen passieren kann ist ja klar, aber beim Smart wird man bauartbedingt schnell zur Heckschleuder.
Re: Dein Ratschlag in Ehren, Klaus -- Hayati (00305) -- 13.07.2001 16:04:06 [#71604]
Hallo Thomas,
sicher ist der smart nicht problemlos zu fahren, daß will ich auch gar nicht behaupten. Aber so lange man sich auf seinen Überlebensinstinkt verlässt, sollte es auch keine Probleme geben.
: Daß das auch mit anderen
: Wagen passieren kann ist ja klar, aber beim Smart wird man
: bauartbedingt schnell zur Heckschleuder.
Alles was es zu diesem Thema zu sagen gibt, hast du im Prinzip in dem obigen Satz schon gesagt. Entweder wird der kleine umgebaut: z.B. länger, Frontantrieb niedriger etc. oder aber die Fahrer (damit meine ich uns alle. Klar hatte ich auch meine wilden zeiten und habe es geschafft, daß einem Fronttriebler auf feuchter Fahrbahn der Hintern weggeschmiert ist. Aber seit dieser Erfahrung fahre ich auch mit angepasster Geschwindigkeit (werden dir alle die mich so lange kennen bestätigen können), da es echt knapp war. Überlebenstechnisch gesehen.
be smart and drive smart (drive smart habe ich übrigens nicht erst seit dem smart als Wahlspruch, sondern seit dem 21.10.1996 (siehe Dreher)
hayati
Re: Dein Ratschlag in Ehren, Klaus -- smartwhv -- 13.07.2001 16:36:34 [#71605]
Hi Thomas,
ich bezog mich auf Deinen Artikel mit der Eisplatte. Nun schreibst Du, dass Du auf gerader Strecke bei 30 km/h abgeschmiert bist. Falls diese gerade Strecke vereist war, warst Du doch wohl eindeutig zu schnell, oder?
: Auch wenn jetzt von allen Seiten gute Ratschläge kommen, man solle
: gefälligst langsamer fahren und und und.......
Natürlich kann der Ratschlag nicht nur immer monoton lauten, dass man langesamer fahren soll. Ersetzte einfach langsamer durch angepasst, dann stimmst. Und das kann man offensichtlich nicht oft genug sagen. Wenn Du schon 60000km und zwei Winter mit den smart rumfährst, solltest Du das eigentlich wissen. (gilt im übrigen für jedes Fahrzeug).
: Ich habe schon über 60.000km und zwei verschneite Winter im Smart
: rum
: und hatte vorher auch schon Hecktriebler, aber hier bin ich einfach
: auf gerader Strecke bei ca. 30km/h abgeschmiert. Das hängt
: natürlich damit zusammen, daß Hinterräder plötzlich
: durchdrehten..
: Will sagen: Korrekturen sind bei plötzlichem Traktionsverlust der
: Hinterräder kaum noch möglich, und wenn einer meint, wir
: Verunfallten wären nur zu doof zum Autofahren und er kriege
: alles wieder in den Griff mit ein bischen Gegenlenken, dann ist
: dem einfach nicht so. Da muß man schon verdammt Glück haben,
: wenn man noch was korrigieren kann. Daß das auch mit anderen
: Wagen passieren kann ist ja klar, aber beim Smart wird man
: bauartbedingt schnell zur Heckschleuder.
kein Mensch hat hier behauptet, dass irgendjemand zu doof zum Autofahren ist. Und den smart kriegste in der Tat nur sehr schwer wieder auf den richtigen Kurs, wenn er sich das mal anders überlegt hat. Aber die Kunst isses doch, es erst gar nicht soweit kommen zu lassen. Das der smart bauartbedingt schneller zu Heckschleuder wird als andere Autos liegt in erster Linie am Heckantrieb. Aber das ist nicht nur ein Problem vom smart. Ich habe bisher einige heckgetriebene Fahrzeuge gefahren (Ford Granada, Opel Rekord, Kadett, NSU-Prinz 1000, Fiat Sport-Coupe, Mercedes Benz W123). Alle, ausnahmslos alle waren sogenannte Heckschleudern und somit nach der Meinung vieler im Winter kaum zu fahren. Natürlich hatte man manchmal mehr Probleme im Schnee als mit Fronttrieblern, aber hingekommen bin ich mit diesen Fahrzeugen immer, wohin ich wollte. Und mehr Spaß macht so ein Heckgetriebene Fahrzeug allemal, vor allem, wenn solch ein Unsinn (meine ganz persoenliche, subjektive Meinung) wie Trust+ abgeschaltet ist.
Klaus
(dermeistensmitangepassterGeschwindigkeitfaehrtunddiesesauchnochglaubt-)
kein Streit mehr, wir fahren alle vorsichtiger -- Thomas Müller -- 13.07.2001 16:58:54 [#71606]
Ich stelle fest, daß alle einer Meinung sind.
Smart im Winter ist so 'ne Sache, und vorsichtig fahren soll man allemal.
Wieso passieren dann überhaupt noch Unfälle, wenn alle bescheid wissen?
Nun, es passiert halt und hinterher ist man immer schlauer.
Vielleicht ist so ein harmloser Dreher ohne Folgen gar nicht so schlecht, dann ist man jedenfalls gewarnt. Ich war froh über diese Erfahrung. Aber auch nur, weil's gutgegangen ist.
Allseits gute Fahrt
Re: kein Streit mehr, wir fahren alle vorsichtiger -- smartwhv -- 13.07.2001 17:10:10 [#71607]
Hallo Thomas,
Streit liegt mir voellig fern. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass angepasste Fahrweise in den meisten Fällen ausreicht, um auf der Strasse zu bleiben (gegen Fehler anderer Verkehrsteilnehmer hilft das leider auch nicht immer). Mir liegt nur sehr viel daran, dass niemand im Strassenverkehr verletzt wird oder auch nur sein Auto zerlegt. Wenn dass manchmal oberlehrerhaft klingt, ist mir dass auch egal, solange es nur gelesen wird. Unfälle werden leider immer wieder passieren, obwohl wir eigentlich alle wissen sollten, wann die Fahrweise angepasst ist, leider überschätzen wir uns dabei immer mal wieder (ich schließe mich hierbei ausdrücklich nicht aus). Auch ich bin froh, dass Dir bei Deinem Ausflug nichts passiert ist; schoen dass es einen gewissen Lerneffekt hatte (immer das positive in der sache sehen:-)). Ausserdem wollte ich mit meinen Beiträgen zu diesem Thema mal klarstellen, dass es keineswegs immer der Konstruktion des smarts anzulasten ist, wenn die Straße unfreiwillig verlassen wird. Damit macht man es sich m.E. zu einfach. Ich hoffe, dass ist ein wenig rübergekommen.
Dir und allen Anderen Autofahrern allzeit gute Fahrt.
Klaus
: Ich stelle fest, daß alle einer Meinung sind.
: Smart im Winter ist so 'ne Sache, und vorsichtig fahren soll man
: allemal.
: Wieso passieren dann überhaupt noch Unfälle, wenn alle bescheid
: wissen?
: Nun, es passiert halt und hinterher ist man immer schlauer.
: Vielleicht ist so ein harmloser Dreher ohne Folgen gar nicht so
: schlecht, dann ist man jedenfalls gewarnt. Ich war froh über
: diese Erfahrung. Aber auch nur, weil's gutgegangen ist.
: Allseits gute Fahrt
Heckantrieb vs. Frontantrieb -- Robert (00179) -- 13.07.2001 22:39:13 [#71635]
Hallo Perschi!
: kein Mensch hat hier behauptet, dass irgendjemand zu doof zum
: Autofahren ist. Und den smart kriegste in der Tat nur sehr
: schwer wieder auf den richtigen Kurs, wenn er sich das mal
: anders überlegt hat. Aber die Kunst isses doch, es erst gar
: nicht soweit kommen zu lassen.
Richtig: wenn der smart einmal ausbricht, ist es praktisch vorbei!
Ich habe es selber ausprobiert - selbst bei einem provozierten Ausbruch auf der Rutschbahn beim Fahrsicherheitstraining (wo Du ja nun wirklich weißt, was im nächsten Augenblick kommt) hast Du ab einem bestimmten Tempo keine Chance mehr, das Auto wieder unter Kontrolle zu bringen wenn er einmal aus der Spur ist!
Und der Grenzbereich beim smart ist nicht allzu breit - der Stabilitätsverlust kündigt sich kaum an...
Also solltest Du bei widrigen Verhältnissen tatsächlich besser einen etwas zurückhaltenderen Fahrstil an den Tag legen, damit Du noch lange etwas von deinem smart (und im Ernstfall von deinem Leben) hast!
: Das der smart bauartbedingt
: schneller zu Heckschleuder wird als andere Autos liegt in erster
: Linie am Heckantrieb. Aber das ist nicht nur ein Problem vom
: smart. Ich habe bisher einige heckgetriebene Fahrzeuge gefahren
: (Ford Granada, Opel Rekord, Kadett, NSU-Prinz 1000, Fiat
: Sport-Coupe, Mercedes Benz W123). Alle, ausnahmslos alle waren
: sogenannte Heckschleudern und somit nach der Meinung vieler im
: Winter kaum zu fahren.
Ich habe eine ähnliche Statistik: Käfer, Kadett C, Granada, Rekord E, Granada, Kadett C, Rekord E, W123, smart und inzwischen noch einen W108 (der fernab JEDEN Grenzbereichs gefahren wird!!!)
Ich habe nie wirklich Probleme damit gehabt: bis auf den Käfer (klar, Diagonalreifen...) und den Rekord mit seiner unseligen hinteren Starrachse (preußische Militärachse: Hacken zusammen und ab ins Gelände!) waren diese Autos auch bei Schnee und Eis absolut problemlos zu fahren! Ist aber AUCH eine Frage der richtigen Reifen. Mit Sommerreifen bist Du nun einmal im Winter aufgeschmissen...
Tatsache ist aber auch: auf verschneiter Fahrbahn bin ich mit all diesen Autos an vielen "idiotensicheren" Fronttrieblern vorbeigezogen, weil diese wegen falscher Reifen oder auch nur Unfähigkeit steckengeblieben oder in den Graben gerutscht waren.
Und ich selber bin auf dem frontgetriebenen "neuzeitlichen" Autos ein absoluter Versager - deswegen würd ich mir so etwas NIEMALS kaufen! Alles eine Frage der Übung und Gewöhnung...
: Natürlich hatte man manchmal mehr
: Probleme im Schnee als mit Fronttrieblern, aber hingekommen bin
: ich mit diesen Fahrzeugen immer, wohin ich wollte. Und mehr Spaß
: macht so ein Heckgetriebene Fahrzeug allemal, vor allem, wenn
: solch ein Unsinn (meine ganz persoenliche, subjektive Meinung)
: wie Trust+ abgeschaltet ist.
Also Trust+ als Unsinn zu bezeichnen kann ich nicht nachvollziehen!
Bei mir spricht es zwar so gut wie nie an (außer auf nassen Straßenbahnschienen), aber vom Prinzip her schon durchaus sinnvoll - aber natürlich kein Allheilmittel!
Schönen Gruß von
Robert (00179)
*der seine "gefährlichen Heckschleudern" liebt und niemals gegen einen modernen VAGOPELFORDHONDAMITSUBISHITOYOTAPEUGEOTRENAULTFIAT eintauschen würde*
Re: Heckantrieb vs. Frontantrieb -- smartwhv -- 14.07.2001 11:31:55 [#71653]
Moin Robert,
: Also Trust+ als Unsinn zu bezeichnen kann ich nicht nachvollziehen!
: Bei mir spricht es zwar so gut wie nie an (außer auf nassen
: Straßenbahnschienen), aber vom Prinzip her schon durchaus
: sinnvoll - aber natürlich kein Allheilmittel!
Ich hab ja geschrieben, dass es sich hierbei um meine ganz persoenliche, subjektive meinung zu Trust+ handelt. (bitte jetzt bloss nicht wieder ne Diskussion darüber anfangen). Wie Du auch meinst, ist es, wenns denn mal eingreift, eigentlich sowieso schoen zu spät. Ich für meinen Teil habe jedenfalls finde es jedenfalls besser, ich habe die Traktion unter Kontrolle als irgendeine Software, von der ich nicht weiß, wann sie nun was gerade macht. Naja, wie gesagt, meine Meinung, und die muß ja nicht unbedingt das Nonplusultra sein.
: Schönen Gruß von
: Robert (00179)
: *der seine "gefährlichen Heckschleudern" liebt und
: niemals gegen einen modernen
: VAGOPELFORDHONDAMITSUBISHITOYOTAPEUGEOTRENAULTFIAT eintauschen
: würde*
dito,
Klaus
auch wenn ihr mich jetzt zerreißt, -- Hayati (00305) -- 13.07.2001 11:59:38 [#71584]
aber schnell ist ein relativer Begriff.
So lange der Wagen innerhalb der physikalischen Grenzen bewegt wird, wird er auch nicht ausbrechen. Aber wie es Sven selbst gemerkt hat, können selbst 10 - 20 km/h zu schnell sein, wenn die Witterung demtenstprechend ist UND man zu einem ungünstigen Zeitpunkt Gas gibt.
Also ich habe meinen kleinen jetzt seit seit über 2,5 Jahren (also noch das erste Fahrwerk) und war noch nie in einer kritischen Situation, zumindest nicht durch die Schuld eines unzureichenden Fahrwerks.
Eine tiefgreifende Änderung des Fahrverhaltens kann meines erachtens nach nur erreicht werden, wenn der smart verlängert und sich somit sowohl der Radstand verlängern als auch der Schwerpunkt senken kann. Jetzt melden sich bitte einmal all diejenigen, die einen längeren smart wollen. Man kann aber auch breitere Reifen vorne draufziehen. Somit kündigt sich die Grenze zwar auch nicht unbedingt an, aber sie lässt sich so weit hinausschieben, das selbst Leute, die nicht mit angepasster Geschwindigkeit fahren im täglichen Gebrauch nicht in eine gefährliche Situation kommen sollten.
Statt sich die ganze Zeit über den smart zu beschweren, sollte man vielleicht einmal daran denken, daß der kleine einen hohen Schwerpunkt verbunden mit einem doch sehr kurzen Radstand hat und somit auch prädestiniert ist für ein kritisches Fahrverhalten. Aber darüber sollte man doch nach fast 3 Jahren Bauzeit des smart und den ganzen damit verbundenen Berichten über ein gefährliches Fahrverhalten Bescheid wissen.
Tut mir leid, aber deine Kritik am smart kann ich nicht teilen, wünsche aber dir und deinem smart eine baldige Genesung.
be smart and drive smart (drive smart ist hier das Schlüsselwort)
hayati
kommt auf die Betrachtungsweise drauf an.. -- Gianluca -- 13.07.2001 13:43:12 [#71594]
Erstens: Gut bist du gesund aus der Sache rausgekommen :-)
Im Grossen und ganzen Teile ich die Meinung von Hyati.
Wenn's mal irgendwie gefährlich wurde und ich irgendwie etwas gerutscht bin, war ich IMMER selberschuld.
Mit dem fahren eines Auto übernehme ich eine gewisse Verantwortung.
Ich finde es zwar sinnvoll, dass immer sicherere Auto's gebaut werden, jedoch verleitet es dazu das Hirn nicht mehr einzuschalten.
Und dann eben dem Auto, die Schuld geben, wenn's mal passiert.
Lieber Sven, ich will damit nicht sagen, dass du kein Hirn hast oder so, ganz im Gegenteil (sonst hättest du ja keinen Smart gekauft!)
Mir haben solche "ausrutscher" immerwieder gezeigt, dass ich mich weder auf die Technik, noch auf die anderen Verkehrsteilnehmer verlassen kann. Sondern nur auf mich und meinem Fahrverhalten.
Ich will dir nur mal eine andere Betrachtungsweise zeigen :-)
Gute Fahrt
Gianluca
Re: kommt auf die Betrachtungsweise drauf an.. -- Jens -- 13.07.2001 15:11:09 [#71598]
Ich finde auch, dass der Smart für seine Abmessungen ein sehr homogenes Fahrverhalten vorweist.
Wie schon gesagt durch den kurzen Radstand ist er halt "wilder" als andere.
Ich finde auch, dass MCC schon fast alles für die Sicherheit getan hat. Schmale Reifen, damit der Wagen übersteuert. Eine sehr indirekte Lenkung, dass er sich nicht so schnell aufschaukelt.
Durch eine Tieferlegung oder breitere Reifen wirst Du nicht mehr Sicherheit bekommen. Der Grenzbereich verschiebt sich wohl nach oben, schlägt dann aber um so plötzlicher zu.
Und wenn Du es übertreibst, hilft auch kein ESP der Welt.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es nicht so teuer wird.
Jens
DO-xxx
Re: kommt auf die Betrachtungsweise drauf an.. -- Sven -- 13.07.2001 15:20:31 [#71599]
Hallo noch einmal,
erst einmal vielen Dank fuer eure Anteilnahme. auf jeden fall hat es geholfen - merci :-)
ich war eben beim smarthaendler und habe mich nach dem stand der dinge erkundigt. klar die spur ist total vergurkt und eine felge + reifen sind hin. Gut so sei es. aus schaden wird man ... nun ja. Ich scheine auch hier doch mit einem blauen auge davon gekommen zu sein.
was ich aber noch allgemein sagen wollte.
natuerlich ist es mein fehler gewesen. ich war zu schnell sonst haette es mich auch nicht zerbröselt. das ist klar. ich wollte hier auch nicht meinen fahrfehler auf den kleinen schieben. Ich denke jedoch grundsätzlich ist dieses auto schon ein ganzes stueck sensibler als andere "normale" autos. deshalb denke ich sollte smart dem rechnung tragen und seine fahrzeuge mit entsprechenden sicherheitstools ausstatten.
es ist hier nicht sinnvoll zu behaupten, das das fahrverhalten des kleinen in den foren immer wieder diskutiert wird. wenn ich mir erst alle infos zu einem auto zusammensammeln müsste bevor ich damit fahren kann, dann würde ich wohl nicht zum fahren kommen.
grundsätzlich bin ich immernoch begeistert vom smart. ich wuerde mir auch wieder einen kaufen - trotz gestern. vielleicht wuerde ich aber jetzt bis zum herbst warten und das esp ordern. ;-)
und noch etwas...
manche teilnehmer hier im forum sind mir zu binär. nach dem motto entweder der smart ist total super oder aber totaler mist. es handelt sich um ein auto und auch dieses hat vor und nachteile und hier sollten wir weder die sachen schoenreden noch mies machen. aber ueber das eine oder andere nachdenken oder kritik aeussern muss moeglich sein, ohne das man hier gleich als Ketzer behandelt wird.
danke fuer die anteilnahme, gruss und ein schoenes wochenende
sven
so sieht es das verkehrsgericht... -- jucom -- 13.07.2001 21:06:18 [#71626]
hallo sven
jetzt bist du doch auf dünnem eis! aus verkehrsgerichtlicher seite sieht's statistisch etwa so aus: man muss in der überblickbaren strecke gefahrlos anhalten können. kann man es nicht, so handelt es sich immer um nichtbeherrschen des fahrzeuges infolge unangepasster geschwindigkeit. da helfen keine ausreden und wir verurteilen sie alle! und du musst sogar damit rechnen, dass nachts auf der autobahn stühle liegen oder ein unbeleuchtetes auto fährt! in der überblickbaren strecke MUSST du anhalten können. kannst du es nicht, warst du zu schnell!
was die elektronischen helferlein betrifft, so sind sich die fahrsicherheitsexperten einig: sie sind überflüssig, weil sie dem fahrer eine nicht vorhandene sicherheit vorgaukeln und ihn dazu ermuntern, die limiten zu überschreiten bzw. sein können zu überschätzen. die elektronik wird's dann schon richten. tut sie aber nicht. leuchten erstmal die sicherheitslampen auf, dann ist es physikalisch/fahrdynamisch eigentlich schon zu spät. nur glück und eine weite auslaufzone helfen dann noch.
Ich
: denke jedoch grundsätzlich ist dieses auto schon ein ganzes
: stueck sensibler als andere "normale" autos.
nein! was sind denn normale autos? wenn ich nach einer weile smartfahren in den sl von meiner frau umsteige, dann kannst du sicher sein, dass an jeder kreuzung das heck tänzelt und die asr lampe weihnachten feiert. selbst die räder des allradgetriebenen subaru (150 ps automat) scharren in jeder kurve. ich stelle persönlich fest: smart fahrer fahren insgesamt zügiger.
und auch der smart rutscht nach einem ampelstart und nachfolgender 90° Kurve mit nassen pflastersteinen und eisenbahnschienen NICHT weg! sonst war man zu schnell! (es ist leider immer die gleiche leier!). ich hab es heute selbst ausprobiert: new pulse cabrio mit 195er rundum und sw tuning. im ersten gang bei regen losgefahren und voll drauf geblieben. just vor dem scheitelpunkt der kurve dann voller einsatz des turbos und das heck war auf nasser fahrbahn weg! aber wer fährt denn schon so??? richtig ist: anfahren und bei 2500 umdrehungen den 2 gang einlegen - so kommt man rutschfrei um jede kurve. fahrsicherheitstraining besuchen. dort wird genau gezeigt, wie man mit einem heckgetriebenen auto umgeht...
deshalb
: denke ich sollte smart dem rechnung tragen und seine fahrzeuge
: mit entsprechenden sicherheitstools ausstatten.
nur nicht! die fahrer werden noch übermütiger, da sich dann ja der grenzbereich über's limit verschiebt. jeder denkt doch: gefährlich wird's erst, wenn die lampe blinkt! das ist aber falsch. die gefahr beginnt schon vorher.....
wenn ich mir
: erst alle infos zu einem auto zusammensammeln müsste bevor ich
: damit fahren kann, dann würde ich wohl nicht zum fahren kommen.
doch, musst du! einerseits ist das ja en teurer spass und da informiert man sich doch vorher ausgiebig: freunde, zeitungen, adac, fahrberichte und probefahrt, event. mietwagen. und aus dem gericht: wir haben eltern verurteilt, weil sie ihrem unerfahrenen sohn zur fahrprüfung einen porsche schenkten. nein, nicht wegen des geschenkes, sondern weil er als fahranfänger damit zwei menschen tot fuhr! doch, man muss sich informieren, was man da kauft und ob man befähigt ist, damit gefahrlos umzugehen.
also, dann ab mit dem ketzer in den schandturm ;-)
smarter gruss, rené
auf welcher Basis... -- Klaus (00812) -- 13.07.2001 21:47:28 [#71631]
kann man denn Schenkende verurteilen? Wenn ich meiner Freundin (rein hypothetisch...) einen Messersatz schenke und sie damit die kreischenden Kinder der Nachbarn absticht, werde ich dann auch verurteilt??? Oder wenn ich einem Arbeitskollegen zum Geburtstag eine Flasche Wein schenke, dieser die Flasche zerschlägt und mit dem Hals seine Frau absticht, wandere ich dann wegen Beihilfe in den Bau?
Das musst Du mir erklären... :)
Klaus
: wir haben eltern verurteilt, weil sie ihrem
: unerfahrenen sohn zur fahrprüfung einen porsche schenkten. nein,
: nicht wegen des geschenkes, sondern weil er als fahranfänger
: damit zwei menschen tot fuhr! doch, man muss sich informieren,
: was man da kauft und ob man befähigt ist, damit gefahrlos
: umzugehen.
: also, dann ab mit dem ketzer in den schandturm ;-)
: smarter gruss, rené
Re: nun ist es mir auch passiert -- Juergen Gangoly -- 13.07.2001 22:20:12 [#71633]
Kann Deine Erfahrung voll bestätigen.
Mir ist es letzte Woche genau so gegangen.
Regen: 180-Grad-Drehung beim im besseren Schritt-Tempo von der Kreuzung wegfahren.
Zum Glück war mir allerdings nichts im Weg.
Gruss
Juergen
W-107 AW
Kurven, Regen, Gullideckel & Gas geben... -- TD -- 15.07.2001 23:46:49 [#71731]
Hi Sven,
ich war einen Tag später dran.
Ebenfalls auf regennasser Fahrbahn in einer langgezogenen Linkskurve, kurz nach einer Ampel. Weil sie grün war, fuhr ich mit 50 - 60 (auf jeden Fall zu schnell für diese Kurve) und habe (es ging bergauf) noch runtergeschaltet. Hätte ich nicht machen sollen, denn unmittelbar nachdem ich die Ampel passiert hatte, rutschte das Heck nach rechts weg und ich konnte nichts machen....
Nach 95° Linksdrehung prallte ich mit dem rechten Vorderrad auf den Bordstein der Verkehrsinsel, danach beschleunigte sich die Drehung und ich kam nach 280° auf der Verkehrsinsel zum stehen.
Die Räder (wahrscheinlich auch die Aufhängung / Radlager) vorne sind hin (Serienbereifung und Stahlfelgen).
Der Wagen wurde abgeschleppt und zum Smart Center Wuppertal gebracht, ist aber eigentlich ein DC Händler....
Mal schauen, was der Schreck so kostet... Auf jeden Fall habe ich kein Schild geschweige denn die Ampel mitgenommen, bin unverletzt und habe so gesehen noch Glück gehabt.
Der Fahrer des Abschleppwagens sagte mir, dass er an dieser Stelle häufig Unfallwagen aufsammelt, von denen die meisten jedoch noch die Ampel oder ein Schlild umfahren.
Ach ja, ich habe mir die Kreuzung nach dem Unfall angeschaut, es gab dort einige Gullis auf der Fahrbahn.
Ich glaube, dass einer der Gullideckel ausschlaggebend für die Drehung war.
Wie auch immer, besonders bei Regen Fuss vom Gas..
Tim
Bremslicht mal ganz anders -- Knut -- 13.07.2001 06:59:43 [#71562]
HIHO zusammen!
gestern hatte ich das vergnügen, hinter meinem eigenen smarti herzufahren.
ich weiss ja nicht, ob das typisch ist... aber die bremsleuchten sind derartig stark, das man fast zu staub zerfällt.
da ich schon lange nicht mehr hinter anderen smarties hergefahren bin... sagt mal... ist das normal?? oder sind das die original-spanien-re-import-flakscheinwerfer-birnen, die nur ich fahre?
cu
knut
btw aus blanker neugier:
welchen kleinen gelben aus WI hat´s denn nach HER verschlagen??
Re: Bremslicht mal ganz anders -- SuAlfons (00547) -- 13.07.2001 08:40:09 [#71569]
Hi Knut!
Meine Frau meint auch immer, ALLE Lichter am smart seien blendend hell. Vor allem die Blinker findet sie "störend". Naja - solange alles im gesetzlichen Rahmen ist, kann es ja so schlimm nicht sein, schließlich sollen die Leute hinter einem auch nicht einschlafen ;)
smarten Gruß,
Stefan
Re: Bremslicht mal ganz anders -- Stephan S. -- 13.07.2001 10:16:10 [#71575]
Hi,
gerade bei den Blinkern ist es mir auch schon aufgefallen... wenn man z.B. blinkend an einer roten Ampel steht sieht man das Blinken sogar noch an den Häusern auf der anderen Straßenseite :-)
gruß Stephan
ps. lieber zu hell als zu dunkel...
Re: Bremslicht mal ganz anders -- Hans -- 13.07.2001 10:38:29 [#71578]
Das ist nur ein Subjektiver Eindruck.
Die Birnen im Smart haben die gleiche Wattzahl wie im BMW oder Golf.
Je höher die Wattzahl desto höher die Helligkeit.
Ich hab mal nachgeschaut, im Smart zu Bsp. Bremslicht 21 Watt genausoviel wie in anderen Fahrzeugen.
Re: Bremslicht mal ganz anders -- Joerg Penner -- 13.07.2001 14:43:58 [#71597]
: ich weiss ja nicht, ob das typisch ist... aber die bremsleuchten
: sind derartig stark, das man fast zu staub zerfällt.
: da ich schon lange nicht mehr hinter anderen smarties hergefahren
: bin... sagt mal... ist das normal?? oder sind das die
: original-spanien-re-import-flakscheinwerfer-birnen, die nur ich
: fahre?
Hallo Knut,
ich wurde von einem an der Ampel hinter mir stehenden Herrn mal gebeten, ich möge doch bitte von der Bremse gehen - ihn blende mein Bremslicht ( das dritte ) ....... :-(
Ist wirklich sauhell ......
Gruß Jörg
lautere Abrollgeräusche bei Breitreifen ? -- Frank -- 13.07.2001 01:07:56 [#71555]
Hallo,
sind die Abrollgräusche bei den Breitreifen (195 er) im Innenraum lauter als bei den normalen schmalen Serienreifen ?
Wie ist es mit den höheren Lenkkräften ?
Kriegt man das eigentlich noch beim Einparken geregelt ohne Servolenkung ?
(wenn bei meinem "richtigen Auto" ab und zu mal der Motor im Winter nach dem Kaltstart an der ersten Kreuzung ausgeht und dadurch auch die Servounterstützung der Lenkung nicht mehr funktioniert, reiße ich bald das Lenkrad ab, wenn ich es nicht gleich bemerkt habe)
Viele Grüße
Frank
Re: lautere Abrollgeräusche bei Breitreifen ? -- Hermann -- 13.07.2001 04:11:04 [#71556]
Hallo Frank,
: sind die Abrollgräusche bei den Breitreifen (195 er) im Innenraum
: lauter als bei den normalen schmalen Serienreifen ?
Hängt stark vom Profil der Reifen ab. Grundsätzlich sind die Breitreifen nicht lauter.
: Wie ist es mit den höheren Lenkkräften ?
: Kriegt man das eigentlich noch beim Einparken geregelt ohne
: Servolenkung ?
Man merkt die breiteren Reifen, aber nur minimal, da ja keine Last auf der Vorderachse ist.
Grüße
Hermann
Re: lautere Abrollgeräusche bei Breitreifen ? -- Jörg aus Kiel -- 17.07.2001 06:45:50 [#71837]
Hallo,
ich kann mich Hermann nur anschließen :
Keine erhöhten Abrollgeräusche, keine erhöhten Lenkkräfte, eigentlich kein erhöhter Benzinverbrauch, nur erhöhter Fahrspaß und erhöhte Fahrsicherheit..
Gruß
Jörg aus Kiel
(der Benzinverbrauch erhöht sich höchstens aufgrund der schnelleren Fahrweise)
Re: lautere Abrollgeräusche bei Breitreifen ? -- Theodor Drexler -- 17.07.2001 09:49:16 [#71856]
: Hallo,
: ich kann mich Hermann nur anschließen : Keine erhöhten
: Abrollgeräusche, keine erhöhten Lenkkräfte, eigentlich kein
: erhöhter Benzinverbrauch, nur erhöhter Fahrspaß und erhöhte
: Fahrsicherheit..
: Gruß
: Jörg aus Kiel
: (der Benzinverbrauch erhöht sich höchstens aufgrund der schnelleren
: Fahrweise)
....und auf nässe ??
theodor
Re: lautere Abrollgeräusche bei Breitreifen ? -- Jörg aus Kiel -- 17.07.2001 10:22:55 [#71862]
: ....und auf nässe ??
: theodor
Durch laufrichtungsgebundenes Profil der Reifen (Fulda Carat Extremo) auch kein Problem bei den smart-üblichen Geschwindigkeiten...
Gruß
Jörg aus Kiel
Re: lautere Abrollgeräusche bei Breitreifen ? -- ThomasS. -- 17.07.2001 11:06:10 [#71866]
Hi,
wofür braucht man bei den paar PS eigentlich so breite Reifen ?
Reicht es nicht vollkommen aus, 175er rundum zu fahren ?
Wenn ich allein an das Gewicht und den Rollwiderstand denke....
Es werden ja schon 7Zoll breite Felgen angeboten, was für ein Irrsinn.
Ausserdem sind die Lenkkräfte bei 195 vorn sehr wohl höher als bei 175 vorn. Hab`s selbst ausprobiert.
Grüße
ThomasS.
Re: lautere Abrollgeräusche bei Breitreifen ? -- Jörg aus Kiel -- 17.07.2001 12:25:35 [#71869]
Moin,
logisch "braucht" man die breiten Reifen nicht unbedingt, aber
- die Felgenauswahl ist einfach größer
- es soll ja auch was fürs Auge sein
- die Straßenlage ist ebenso wie die Seitenwindempfindlichkeit
überhaupt nicht mit schmaleren Reifen zu vergleichen
- und ich bleib dabei, die Lenkkräfte sind, auch im Stand, nicht
höher als bei 175ern
- schließlich kann es doch jeder halten wie er will, deswegen
mögen wir smart-Fahrer uns doch so.....
Ich jedenfalls möchte sie nicht mehr missen, auch wenn ich jetzt ein paar überflüssige Pfunde mit mir rumschlepp......dafür kauf ich mir morgen den K&N-Luftfilter, dann spar ich wieder genau das an Benzin ein, was ich durch die zu breiten Reifen mehr brauch, grins !!
Gruß
Jörg aus Kiel
Re: lautere Abrollgeräusche bei Breitreifen ? -- ThomasS. -- 17.07.2001 14:22:37 [#71888]
Hi,
ich sehe es halt pragmatischer.
Ein Freund von mir hat sich vor einigen Jahren mal PVM-Felgen für sein Motorrad gekauft. Die Hinterradfelge war natürlich deutlich breiter als das Original. Da er zu der Zeit Rennen fuhr, war der Umbau auch sinnvoll.
Nach einigen tausend Kilometern haben wir dann festgestellt, das die Schwingenlagerung, die Lager der Umlenkhebel und die dazugehörigen Steckachsen durch das Mehrgewicht regelrecht zerdroschen worden sind.
Und genau aus diesem Grund lassen auch die wirklichen Mini-Cooper Liebhaber die Finger von den breiten Felgen.
P.S. ist halt meine Meinung, aber jeder muss für sich selbst
Prioritäten setzen.
Grüße
ThomasS.
Von Lenkkräften und anderen Märchen... -- BJ Simon -- 18.07.2001 11:36:31 [#71942]
Hallo,
ich möchte niemand persönlich angreifen nur meine Meinung äußern: Wer meint es benötige bei den 195ern höherer Lenkkräfte als bei den 145ern hat sicherlich recht: Ein Brötchen ist mit Butter drauf auch deutlich schwerer als ohne...daher esse ich meine Brötchen immer trocken!
Es soll auch Verrückte geben die machen noch Nutella drauf..oh Gott!
Zum Thema Benzinverbrauch: Wer DM 2000 oder noch mehr für BrabusFelgen und Reifen bezahlt, dem sollte es doch egal sein, wenn er beim Tanken mal eine Mark mehr bezahlt - oder?
Zu Abrollgeräuschen: fahrt ihr einen elektro-Smart??? Oder wie habt ihr bei dem Motor da mal was von den Reifen gehört? Dann waren da noch die ausgeschlagenen Lager aufgrund des höheren Gewichtes...das ist mir ein Rätsel: meine Alus wiegen weniger als die Stahlfelgen...
hhmmpf...das wollte ich schon immer mal sagen! ;-))
MfG
BJ
Re: Von Lenkkräften und anderen Märchen... -- Klaus (00812) -- 18.07.2001 12:09:40 [#71945]
: Zu Abrollgeräuschen: fahrt ihr einen elektro-Smart??? Oder wie habt
: ihr bei dem Motor da mal was von den Reifen gehört?
naja... stell Dich mal an eine Autobahn und lausche... na, was hörst Du? Brumm-brumm von Motoren oder rausch-rausch vom Abrollgeräusch der Reifen? Nicht umsonst gibt es reichlich Tests von alternativen oder optimierten Fahrbahnbelägen, um diese Lärmquelle zu verkleinern - also bitte nicht unterschätzen! :)
Grüsse
Klaus
P.S.: Zitat:
Lärm
"Die Belastung durch Verkehrslärm ist von vielen Faktoren abhängig. Der primäre Grund ist sicherlich das Verkehrsaufkommen an sich und der Anteil des Schwerverkehrs. Jedoch tragen auch Faktoren wie die Geschwindigkeit sowie der Fahrbahnbelag maßgeblich zum Geräuschpegel bei."
siehe Link
mehr Infos zum Thema z.B. mit Google.de, Suchbegriffe Fahrbahnbelag und Lärmschutz
Re: Von Lenkkräften und anderen Märchen... -- BJ Simon -- 18.07.2001 12:51:02 [#71951]
Hallo Klaus,
da hast Du Recht, aber ich glaube die meisten Nachfragen im Forum beziehen sich auf das eigene Geräuschempfinden des Fahrer oder der Mitfahrer und nicht auf die eventuelle Lärmbelästigung von Autobahnanwohnern, außerdem ist der Smart recht selten auf der Autobahn unterwegs (sollte er zumindest aufgrund seiner Konzeption) und erst bei diesen Geschwindigkeiten macht sich das bemerkbar.
Nicht zu vergessen, daß mann sicherlich nicht der einzige auf der Autobahn ist.
...und bei den Preisen die ich für so einen Continental bezahle vermute ich, daß die in alle Richtingen optimiert sind!
MfG
BJ
Re: lautere Abrollgeräusche bei Breitreifen ? -- Toni -- 19.07.2001 15:48:51 [#72020]
Zu den Fragen:
Aber zuerst eine Gegenfrage:
Was ist der Grundlegende Unterschied von 145ern und 195ern, in Bezug auf die Gestellten Fragen?
Antwort: Die Aufstandsfläche!
Was verursacht überhaupt die Fahrgeräusche?
Vereinfacht ausgedrückt: Die Resonanz die durch den bewegten Reifen erzeugt wird (daran ist in erster Linie die Karroserie Schuld, denn diese resoniert). Minimal dabei (an der geräuschentwicklung) ist der Einfluss der verdrängten (bewegten) Luft.
Ob da ein Breiterer Reifen die Karroserie anders (und ungünstiger) zum schwingen (resonieren) bringt ist vom jeweiligen Reifen (zusammensetzung+Profil) abhängig.
Daher keine Pauschalisierung möglich (Breiterer Reifen=höhere Abrollgeräusche).
Zum Thema Lenkkräfte:
Was verursacht diese?
Antwort: Die Reibung von Reifen und Untergrund!
Kleine Aufstandsfläche=Weniger Reibung=Weniger Lenkkräfte
Größere Aufstandsfläche=Höhere Reibung=Höhere Lenkkräfte
Analog zu letzterem der Verbrauch!
Der Einfluß von einer breiteren Aufstandsfläche wiegt in der Stadt am meisten, bei rascher Autobahnfahrt, tritt er deutlich hinter der Luftangriffsfläche des Smarts zurück, ist also vernachlässigbar in Sachen Mehrverbrauch (relativ zum Mehrverbrauch durch der Lufangriffsfläche).
Hoffe weitergeholfen zu haben dieses Thema für immer zu beerdigen!
Gruß Toni
Re: Aufstandsfläche -- richard (00225) -- 19.07.2001 19:09:47 [#72033]
: Zu den Fragen: Aber zuerst eine Gegenfrage: Was ist der
: Grundlegende Unterschied von 145ern und 195ern, in Bezug auf die
: Gestellten Fragen?
: Antwort: Die Aufstandsfläche!
Wer war auf dem Smart-Fahrerlehrgang am Nürburgring???
Dort hat man uns sehr schöne Bilder der Reifenaufstandsflächen von 155er REifen, 80er Format und 195ern im 50er Format gezeigt. Und siehe da, die Aufstandsflächen waren annähernd gleich groß!!! Während die Aufstandsfläche des 155ers eher länglich ist, ist die des 195ers eher breiter. Dies kommt durch die flacheren und dadurch steiferen Reifenflanken des 195ers. Dies erklärt auch, warum die Kurvengeschwindigkeiten beim Nachrüsten von Breitreifen nicht so enorm ansteigen, wie man denkt, der merkbare Anstieg kommt hauptsächlich über die steifere Reifenflanke und andere, weichere Gummi-Mischungen.
Durch die sehr indirekte Smart-Lenkung ist tatsächlich kaum ein Anstieg der Lenkkräfte zu spüren, der Lärm nimmt auch nicht spürbar zu (hängt vom Profil ab), leider nimmt der Verbrauch doch etwas zu, meistens aber aufgrund der zackigerern Fahrweise. Wenn's drauf ankommt, brauche ich nur max. 1/2 Ltr. mehr pro 100 km als vorher.
Gruß
Richard
Wer weiss, was die blauen Komfortkissen im SC kosten? -- Udo -- 12.07.2001 21:42:23 [#71547]
oder will seine evtl. sogar verkaufen?
Bitte e-mail.
Tipps zum Gebraucht-Smartie-Kauf -- Colio -- 12.07.2001 20:50:43 [#71541]
Hallo,
wer von Euch kann mir Tipps geben da ich zum Club der Smart-Fahrer
dazustoßen möchte.
Hab einen 8/99 Pulse im Auge mit Softtip / Klima / usw.
Gibt es irgendetwas worauf ich achten muss??
Vielen Dank schonmal
Ciao
Re: Tipps zum Gebraucht-Smartie-Kauf -- TomD -- 12.07.2001 22:35:37 [#71550]
Hi
unbedingt das Inspektionsheft durchschauen und gucken ob ALLLE Inspektionen RECHTZEITIG (zeitlich und Fahrleistung)und bei einem SC oder bei MERCEDES gemacht wurden.Dann noch die Felgen anschauen , ob die im Innenstadtkampf um Parkplätze demoliert worden sind ( besonders Alus). Plus das normale Progrann , genug Öl , Wasser , Motorklappern , Dichtheit , usw.
Gruß TomD
Re: Tipps zum Gebraucht-Smartie-Kauf -- Marc G. Franzen -- 12.07.2001 23:56:46 [#71554]
: Hi
: unbedingt das Inspektionsheft durchschauen und gucken ob ALLLE
: Inspektionen RECHTZEITIG (zeitlich und Fahrleistung)und bei
: einem SC oder bei MERCEDES gemacht wurden.Dann noch die Felgen
: anschauen , ob die im Innenstadtkampf um Parkplätze demoliert
: worden sind ( besonders Alus). Plus das normale Progrann , genug
: Öl , Wasser , Motorklappern , Dichtheit , usw.
: Gruß TomD
Hallo Tom!
Seit wann sind auch Inspektionen bei Mercedes möglich? Dort kann meines Wissens nach der Fehlerspeicher gar nicht ausgelesen werden - und damit ist auch keine komplette Inspektion möglich...
Grüße
Marc, den's freuen würde, wenn er mit seinem smart zu seinem DC-Händler um die Ecke gehen könnte (zumal der eine anerkannt gute Werkstatt hat)
Re: Tipps zum Gebraucht-Smartie-Kauf -- TomD -- 13.07.2001 22:01:16 [#71632]
Hi ,
mein DC-Händelr sagte mir , dass er nun auch den Service für'n Smart übernehmen darf , allerdings bin ich in letzter Zeit von DC-Händlern bedient , m.E. sind dort zu viele Bauernfänger.
Gruß TomD
DerdensatelittinHeilbronnganzgutfindet,aberseinenglaubeninmercedesundDC-werkstättenverlorenhat,schade :o(((((
Re: Tipps zum Gebraucht-Smartie-Kauf -- Hermann -- 13.07.2001 04:19:33 [#71557]
Hallo Colio,
: Hab einen 8/99 Pulse im Auge mit Softtip / Klima / usw.
: Gibt es irgendetwas worauf ich achten muss??
wenn Du Wert auf ein "weicheres" Fahrwerk legst, hol Dir besser einen smart nach Baujahr 11/1999. Die Modelländerungen ab 11/1999 findest Du unter dem Link.
Ansonsten: auf Parkrempler untersuchen (vorderes bzw. hinteres Panel), ggf. wurde nur das Panel getauscht und es gibt Schäden darunter. Gilt insbesondere, wenn Du den smart von privat kaufst.
Grüße
Hermann
Re: Tipps zum Gebraucht-Smartie-Kauf -- Markus Weber -- 13.07.2001 06:28:01 [#71558]
Hallo,
ich habe seit 5 Tagen auch einen Smart. Ich habe den Wagen (Bj9/99, Klima, Passion) auch gebraucht gekauft. Die Tipps in den bisherigen Antworten sind schon mal super, eine Kleinigkeit würde ich aber vielleicht auch bedenken: das Radio und deine Ansprüche daran.
Mein Smart hat nur das normale Smartradio und keine Cassette und keinen CD-Wechsler. Den Wechsler nachzurüsten kostet immerhin ca. 600DM. Ein Fremdradio (z.B.CD-Tuner) einzubauen ist zwar leicht, wegen der unoriginalen Optik aber nicht so schön. Das "Klangerlebnis" ist bei einem Smart mit Soundsystem natürlich deutlich besser.
Unterm Strich kann ich Dir aber auch nur zu Deinem Smart raten, ich bin mit meinem sehr zufrieden.
(Unter www.markusweber-online.de => Klick auf "Markus" kannst Du den Smartie bestaunen ;-) )
: Hallo,
: wer von Euch kann mir Tipps geben da ich zum Club der Smart-Fahrer
: dazustoßen möchte.
: Hab einen 8/99 Pulse im Auge mit Softtip / Klima / usw.
: Gibt es irgendetwas worauf ich achten muss??
: Vielen Dank schonmal
: Ciao
Unbedingt Modell ab 11/1999 kaufen !!! -- Christian -- 13.07.2001 06:41:35 [#71560]
Die wichtigsten Modelländerungen ab 11/1999 meiner Meinung nach :
- Vorderbereifung (Benziner) 145/65 R 15 auf Rädern der Größe 4J X15 ET 27 anstelle der alten 135/70 R 15 mit 3,5J x 15 Felge
- Überarbeitung der elektronischen Bremskraftverteilung (EBV)
- Restmengenanzeige des Tankinhalts im Display ab einer Restmenge von 5 Liter
- Heckklappen-Fernentriegelung per Schalter links unterhalb vom Lenkrad
- Automatische Wisch-Wasch-Funktion für die Frontscheibe
- Heckwischer mit Intervallschaltung
Ich finde, daß sind gute Gründe nach dem neueren Modell zu schauen !!!
Gruß
Christian
nunja, es geht ... -- pHIl -- 13.07.2001 07:52:40 [#71566]
: Die wichtigsten Modelländerungen ab 11/1999 meiner Meinung nach : -
: Vorderbereifung (Benziner) 145/65 R 15 auf Rädern der Größe 4J
: X15 ET 27 anstelle der alten 135/70 R 15 mit 3,5J x 15 Felge
wozu? wenn man sich 195-er am überlegen ist?
: - Überarbeitung der elektronischen Bremskraftverteilung (EBV)
sinvoll!
: - Restmengenanzeige des Tankinhalts im Display ab einer Restmenge
: von 5 Liter
... die so genau ist wie die lenkung direkt ...
: - Heckklappen-Fernentriegelung per Schalter links unterhalb vom
: Lenkrad
sinvoll!
: - Automatische Wisch-Wasch-Funktion für die Frontscheibe
nunja, nicht gerade ein schlagendes argument ..
: - Heckwischer mit Intervallschaltung
dito ...
also wenn die kugel ein gutes angebot ist, dann seh ich keine allzu grossen hinderungsgründe! aber vielleicht sind das ja noch argumente um den preis etwas zu drücken?!?
gruz
pHIl
Re: nunja, es geht ... -- Hermann -- 13.07.2001 09:28:22 [#71570]
Hi pHIl,
während die Modelle vor 11/1999 beim Bremsen auf unebener Strasse gelegentlich zum Stempeln und Versetzen neigen, ist dies bei den Modellen ab 11/1999 deutlich besser, d.h. beim alten sind breitere Reifen unbedingt ratsam, bein neueren nicht unbedingt nötig. Ich habe mit einem aus 10/1999 20.000 km mit 195/45 und aus 09/2000 15.000 km mit Serienbereifung gefahren. Dies liegt an der Summe der Änderungen (Bremskraftverteilung und Fahrwerk).
Die Tankanzeige/Restliteranzeige ist bei den Modellen 11/1999 bis 11/2000 ziemlich genau, nur die neueren Modelle spinnen und zeigen viel zu wenig an.
: also wenn die kugel ein gutes angebot ist, dann seh ich keine allzu
: grossen hinderungsgründe! aber vielleicht sind das ja noch
: argumente um den preis etwas zu drücken?!?
Yes. Ich persönlich würde einen neueren vorziehen, aber fahren tut der alte natürlich auch :-)
Grüße
Hermann
Was soll er denn kosten ??? (o.T.) -- Christian -- 13.07.2001 13:22:42 [#71593]
(o.T.) bedeutet : ohne Text :-)
Re: Tipps zum Gebraucht-Smartie-Kauf -- Peter J.A. -- 14.07.2001 19:16:29 [#71685]
: Hallo,
: wer von Euch kann mir Tipps geben da ich zum Club der Smart-Fahrer
: dazustoßen möchte.
: Hab einen 8/99 Pulse im Auge mit Softtip / Klima / usw.
: Gibt es irgendetwas worauf ich achten muss??
: Vielen Dank schonmal
: Ciao
Hallo Colio,
ich hab hier in 92224 Amberg bei Ford Haubner einen smartie gesehen: Bj. 5/2000 mit Glasdach, blau-schwarz ,12000 km, Klima,Radio,etc. für 13900.-DM !!... wir sind hier in der bayr. Provinz, da dauerts länger bis alle "schnallen" was smart ist ...
Gruß Peter
Solltest
Markenimage -- g.schneider -- 12.07.2001 18:25:48 [#71529]
hi smarties,
hier also steht unser kleiner
cu g.schneider
Re: Markenimage -- g.schneider -- 12.07.2001 18:28:06 [#71530]
: hi smarties,
: hier also steht unser kleiner
: cu g.schneider
www.ftd.deftdimage/markenimage_thump.jpg
Re: Markenimage -- g.schneider -- 12.07.2001 18:32:23 [#71533]
: www.ftd.deftdimage/markenimage_thump.jpg
Erklär mal was bei ftd du schicken willst, mit Worten .. -- RTFM -- 12.07.2001 20:18:36 [#71538]
.... dann helf ich dir.
ich glaub ich hab's gefunden -- TomD -- 12.07.2001 22:25:19 [#71549]
Hi
wenn Du auf der Ftd-Site nach Markenimage sucht kommst du u.a. auf einem Artikel mit nem JavaScript-verlinktem Schaubild raus und dort ist der Smart so in Mittelfeld der Automarken angesiedelt. Also weder Fisch noch Fleisch , naja wenns interessiert,
Gruß TomD
Jetzt aber ..... -- RTFM -- 12.07.2001 22:43:42 [#71551]
: Hi
: wenn Du auf der Ftd-Site nach Markenimage sucht kommst du u.a. auf
: einem Artikel mit nem JavaScript-verlinktem Schaubild raus und
: dort ist der Smart so in Mittelfeld der Automarken angesiedelt.
: Also weder Fisch noch Fleisch , naja wenns interessiert,
: Gruß TomD
Mal wieder Reifen aber doch mal anders... -- Jens&Tany -- 12.07.2001 17:25:48 [#71520]
Hallo
Wir haben gestern unser neues Cabrio (Import) zugelassen und irgendwie ist dem Mensch in der Zulassungsstelle ein kleiner Fehler unterlaufen und wir würden gern mal Eure Meinung dazu hören...
Also bei der Reifenangabe im Fahrzeugbrief steht jetzt für vorn UND hinten 135/70R15 70T bzw. 175/55R15 77T. jeweils mit der dazugehörigen Felgengröße.
Im Moment wissen nicht so ganz ob wir darüber böse sein sollen oder nicht, weil ringsherum 175er is ja bestimmt ne gute Sache. Aber wie ist das mit der Felgengröße, passen die Felgen von hinten auch vorn? Schließlich haben ja die normalen Felgen vorn ET20,5 und die hinten ET-1.
smarte Grüße
Jens&Tany
GÖ-JT 988
*DiedieihrenSmartiemorgeninStrasbourgabholendürfen*
Der erste mit 135er hinten -- Thomas Müller -- 12.07.2001 17:41:39 [#71523]
Da bist Du wohl der Erste, der auch hinten 135er aufziehen darf.
Das wäre mal echt was neues. Sieht bestimmt total abgefahren aus.
Da würde ich mich nicht drauf verlassen... -- Richard (00225) -- 13.07.2001 06:33:46 [#71559]
...wenn der Irrtum offen ersichtlich ist, kann man sich nicht dumm stellen und sagen, es wäre ja schließlich eingetragen. Genau aus diesem Grund kann man ja auch mit eingetragenem und scheinbar legalem Zubehör trotzdem Ärger bekommen, wenn es gegen geltende Vorschriften verstösst oder Sicherheitsmängel offensichtlich sind, wie schleifende Räder im vorderen Radkasten. Die Verantwortung trägt letztendlich immer der Halter und nicht der Mitarbeiter der Zulassungsstelle oder ein TÜV-Prüfer. Das gleiche gilt auch für die unter der Hand gehandelten, großzügigen und nachgiebigen Prüfstellen. Wenn nicht zulassungsfähiges Zubehör eingetragen wird, ist die Eintragung schlicht umsonst, bei einer ernsthaften Überprüfung wird das ganze dann keinen Bestand haben. Frag mal bei Motorradfahrern nach, die können ein Lied davon singen...
Gruß
Richard
HILFE -- g.schneider -- 12.07.2001 17:13:18 [#71518]
hi smartfreunde,
wer kann mir sagen wie ich ein Bild aus dm Ordner "eigene Bilder" hier veröffentlichen kann ?
cu g. schneider
Re: HILFE -- Hermann -- 12.07.2001 17:32:07 [#71522]
: hi smartfreunde,
: wer kann mir sagen wie ich ein Bild aus dm Ordner "eigene
: Bilder" hier veröffentlichen kann ?
: cu g. schneider
Das Bild muß zunächst einmal irgendwo im Internet vorliegen. Kostenlose Homepages gibt es von nahezu jedem Internetprovider - dort findest Du dann auch die Anleitung, wie Du die Bilder heraufladen kannst. Dann einfach den kompletten URL in das Feld 'Optionale Bild-URL' eingeben - auch hier das 'http://' nicht vergessen! Bitte dort nur Dateien verlinken, die im JPEG- oder GIF- Format vorliegen.
Grüße
Hermann
Smartcenter schlampt -- smarthart -- 12.07.2001 16:04:09 [#71516]
Das mal wieder ärgerlich...
Hab vor einem Jahr meinen SMART in Berlin samt Sportivas gekauft und abgeholt. Die Starlines wurden (angeblich) eingelagert und ich kann sie jederzeit abholen....was ist passiert?....Nun, bin Samstag in Berlin und will meine Starlines mitnehmen und das Smartcenter sagt mir am Telefon, dass diese schon verrechnet wurden (was nicht stimmt, da ich die Rechnung hier vor mir liegen habe) und als 2. Version, dass ich diese mitgenommen hätte (was wiederrum falsch ist.....wie bekomme ich 4 Starline Felgen in einen SMart Kofferraum).
Nun, werde dort Samstag vorbeifahren....so eine Unverschämtheit.
Ich habe leider nix Schriftliches, dass die Felgen noch bei SMART liegen.....hatte eigentlich darauf vertraut, dass diese eine ordentliche Buchhaltung führen. Mein damaliger Verkäufer ist nicht mehr im Unternehmen.....
Mal wieder nix als Ärger.
smarthart
Re: Smartcenter schlampt -- corvin (00041) -- 12.07.2001 17:18:00 [#71519]
Hallo smarthart!
Laß Dir NIX gefallen!
Toi, toi, toi...
Ciao vom
Corvin, der Dir zeigen kann, daß die Serienberreifung sehr wohl in den smart passt... :-)
(Beifahrersitz ganz nach vorne schieben, 1 Vorderreifen senkrecht dahinter stellen, die restlichen 3 Räder in den Kofferraum stellen; fertig)
..... und sogar noch große, gelbe Tüten !! -- Kopf ì`n Nacken -- 12.07.2001 18:12:16 [#71526]
: Hallo smarthart!
: Laß Dir NIX gefallen!
: Toi, toi, toi...
: Ciao vom
: Corvin, der Dir zeigen kann, daß die Serienberreifung sehr wohl in
: den smart passt... :-)
es passen sogar die 195er Brabus hinein (alle vier) -- Björn Simon -- 12.07.2001 19:56:44 [#71535]
dauert zwar eine Weile....und viel Schweiß ...und Gehirnschmalz aber es ging...
Re: Smartcenter schlampt -- Ingmann -- 12.07.2001 18:04:54 [#71524]
hi smarthart,
welches sc in berlin meinst du denn ? das am salzufer ? wenns dieses ist, könnte auch sein, das die im moment einfach selber nicht mehr durchblicken. die sind nämlich gerade ein gebäude weiter umgezogen mit lager und werkstatt und allem. als ich dienstag dort war, herrschte ziemliches chaos.
wünsche dir auf jedenfall, das du das geregelt bekommst. ich würde mir das auch nicht gefallen lassen...
gruß
ingo
Re: Smartcenter schlampt -- smarthart -- 12.07.2001 20:07:43 [#71537]
Danke Ingman...
Vielleicht liegt es wirklich daran (ist tatsächlich Salzufer. Denke, dass die ganze Angelegenheit bis Morgen geregelt ist (hoffentlich),
Also, den Fotos nach zu urteilen scheint es ja möglich die Felgen im SMARTIE zu transportieren..
Bin am Samstag allerdings mit nem Jeep in Berlin (Salzufer), so dass es wirklich keine Probleme geben sollte.
Thx
smarthart
: hi smarthart,
: welches sc in berlin meinst du denn ? das am salzufer ? wenns
: dieses ist, könnte auch sein, das die im moment einfach selber
: nicht mehr durchblicken. die sind nämlich gerade ein gebäude
: weiter umgezogen mit lager und werkstatt und allem. als ich
: dienstag dort war, herrschte ziemliches chaos.
: wünsche dir auf jedenfall, das du das geregelt bekommst. ich würde
: mir das auch nicht gefallen lassen...
: gruß
: ingo
das ist echt zum reihern.... -- smarthart -- 13.07.2001 13:16:13 [#71591]
Zum "Kotzen"....
Geht wohl über den Rechtsanwalt und das alles wegen ein paar blöden Starlines, die das SMART-Center offensichtlich verschlampt, verkauft oder sonstwas hat.....Merke: Wenn dir der Verkäufer anbietet die Felgen zu bunkern, verlange einen schriftlichen Nachweis, sonst sind deine Felgen nach einem Jahr nicht mehr aufzufinden.
Unglaublich....
Re: das ist echt zum reihern.... -- Jonny C. -- 13.07.2001 14:22:58 [#71596]
: Zum "Kotzen"....
: Geht wohl über den Rechtsanwalt und das alles wegen ein paar blöden
: Starlines, die das SMART-Center offensichtlich verschlampt,
: verkauft oder sonstwas hat.....Merke: Wenn dir der Verkäufer
: anbietet die Felgen zu bunkern, verlange einen schriftlichen
: Nachweis, sonst sind deine Felgen nach einem Jahr nicht mehr
: aufzufinden.
: Unglaublich....
Hi Smarthart,
versuche, den Verkäufer ausfindig zu machen. Irgendein Mechaniker oder sonstwer in dem Saftladen, der von deinem Problem noch nichts gehört hat, weiss bestimmt, wo er heute arbeitet. Wenn Du ihn findest, hast Du leichteres Spiel (Zeuge).
Grüße, Jonny
Inspektion 30000km -- Stefan -- 12.07.2001 15:36:39 [#71512]
Hallo Ihr Smarties :) Frage: Was sollte denn meine standardmäßige 30000km Inspektion durschnittlich kosten??? Weil dann überleg ich mir noch wo ich die machen lasse!
Nebenbei, ich war heute Zeuge wie ein Smart einem Twingo die Vorfahrt genommen hat uns es hat gekracht. Smart hatte vorne her nicht viel kaputt, der Twingo hatte ne mächtige Beule vorne rechts. Spricht für die Robustheit unserer Kleinen :-)
Re: Inspektion 30000km -- Stephan S. -- 12.07.2001 15:43:53 [#71514]
Hi..
im SC Düsseldorf hab ich ca 700 DM mit neuen Bremsklötzen gezahlt... ganz schön teuer! :-(
(Pulse Bj. 5/99 Benziner, ohne Klima)
gruß Stephan
Re: Inspektion 30000km -- Ingmann -- 12.07.2001 18:09:13 [#71525]
hallo stef(ph)an,
hab für die wartung b 407,44 dm bezahlt.
morgen sind die bremsen dran. soll komplett ( AE, Scheibe, Klötze) 345,48 DM kosten.
alle preise inkl. Mwst und aus dem SC Berlin
gruß
ingo
Re: Inspektion 30000km -- Desi -- 12.07.2001 18:17:24 [#71527]
Werde Montag abend mal berichten, wie viel es gekostet hat. - Wenn Du Mitglied im Club bist, kannst Du auch in der SmartData Kosten vergleichen.
Claudia
Re: Inspektion 30000km -- Philip -- 12.07.2001 18:28:16 [#71531]
: Hallo Ihr Smarties :) Frage: Was sollte denn meine standardmäßige
: 30000km Inspektion durschnittlich kosten??? Weil dann überleg
: ich mir noch wo ich die machen lasse!
: Nebenbei, ich war heute Zeuge wie ein Smart einem Twingo die
: Vorfahrt genommen hat uns es hat gekracht. Smart hatte vorne her
: nicht viel kaputt, der Twingo hatte ne mächtige Beule vorne
: rechts. Spricht für die Robustheit unserer Kleinen :-)
Hallo Stefan,
Ich habe für meinen 99er pulse (mit Klima) ca. 600 DM (ohne ÖL, mit Bremsklötze)
in Hamburg bezahlt.
Das Problem mit den Beulen am smart ist das man Sie nicht sieht...
Mir sind in letzter Teit zwei hinten rein gefahren. Der erste Schaden lag bei ca.3500 DM. Da hat man was gesehen! Der Zweite lag so bei 700 DM, da mußte man schon sehr genau hingucken.
Meistens verformen sich nämlich nur die Puffer unter den Plastikteilen, während die Plastikteile wieder zurückgehen.
Schöne Grüße aus Hamburg
Philip
Re: Inspektion 30000km -- Gregor -- 12.07.2001 20:30:36 [#71539]
Hallo Stefan,
ich habe bei meinem PURE DM 500,- gezahlt. Ich war auch geschockt
nachdem die erste Inspek. DM 250,- gekostet hat. Die 30000er ist
eine große Inspektion mit Zündkerzen, Öl, und und und......
Machen würde ich sie auf jeden Fall wegen dem Garantieanspruch,
danach ist es eh egal.
Gruß
Gregor
http://www.smartleonhardt.de
RIESENFETE IN DEIZISAU -- Arne -- 12.07.2001 14:20:25 [#71503]
Hallo all zusammen,
wer noch nicht weiß was er vom 20.07 - 23.07 anfangen soll, der kann nach Deizisau kommen, 4 Tage Riesenparty, unter anderem mitgesponsert vom sC Stuttgart Ost (Esslingen). nähere Informationen gibt es unter
www.guggen.net , würde mich freuen wenn ich von euch jemand kennenlernen dürfte.
Gruß Arne
15.07. Hifi-Treff in Celle -- Thomas Müller -- 12.07.2001 14:27:09 [#71505]
Smart-Treffen sind immer nett. Kommt jemand am Sonntag nach Celle?
Dort ist norddt. Meisterschaft im Car-Hifi (für alle Autos).
Ich bin dabei
Gruß Thomas
Re: RIESENFETE IN DEIZISAU -- Arne -- 12.07.2001 14:31:16 [#71507]
: Hallo all zusammen,
: wer noch nicht weiß was er vom 20.07 - 23.07 anfangen soll, der
: kann nach Deizisau kommen, 4 Tage Riesenparty, unter anderem
: mitgesponsert vom sC Stuttgart Ost (Esslingen). nähere
: Informationen gibt es unter
: www.guggen.net , würde mich freuen wenn ich von euch jemand
: kennenlernen dürfte.
: Gruß Arne
näheres gibt´s natürich auch von mir.
Handbremshebel vom Hund angeknabbert -- Thomas Müller -- 12.07.2001 12:27:25 [#71483]
Hallo,
mein Hund hat meinen Handbremshebel angeknabbert.
Im Smartcenter Bremen wollten sie mir nur einen kompletten neuen Hebel für 150,- verkaufen, da der Griff angeblich mit dem Metallhebel verschweißt sei. "Totale Verarschung".
Im "Marktplatz" habe ich jetzt von einem netten Menschen einen blauen Griff für 'nen 10er bekommen. Man braucht diesen nur mit Schmackes abziehen.
Ha, auch der Hund hat Geschmack am Smart gefunden ! -- Berthold Korte -- 12.07.2001 15:40:33 [#71513]
Parken am Berg... -- silke -- 12.07.2001 10:54:13 [#71455]
Hallo!
Ich kann es im rchiv nicht finden... Wie ging das noch mit dem Parken am Berg? Die gute alte Handbremse kann es doch allein nicht sein. Ich habe mal den Schalthebel nach Stoppen des Motors den Rückwärtsgang eingelegt ( nicht am Berg) aber der Kleine rollt unbeirrt weiter... Hat da jemand einen Tip?
Danke im voraus!
Silke, die mit ihrem Knortschei nur schlappe 3,67L Diesel verbraucht
Re: Parken am Berg... -- Yve -- 12.07.2001 11:04:31 [#71458]
Hi Silke,
hmm...wenn ich den Rückwärtsgang drin hab kann ich machen was ich will, ich roll nicht weg!!
Grüße Yve
Re: Parken am Berg... -- Bernhard -- 12.07.2001 11:09:45 [#71459]
Hoi Silke,
manchmal braucht das Getriebe bischen, bis der R drin ist. Probiers einfach nochmal. Es sollte klappen! Auch am Berg.
Gruss,
Bernhard
Re: Parken am Berg... -- silke -- 12.07.2001 11:14:35 [#71461]
Okay, auf Eure Verantwortung.. ;-))))
Ich gehe jetzt gleich mal in die Garage und probier das aus. Mal schauen wie weit ich den schieben kann den kleinen Racker...
Danke und bis gleich..
Silke
Re: Parken am Berg... -- silke -- 12.07.2001 11:19:55 [#71463]
Aber nu!!! Ich hab´s!! Ich muß die Zündung anlassen, den Rückwärtsgang einlegen. Dann normal den Schlüssel abziehen!! (Jetzt kann ich es ja sagen, ich habe blonde Strähnen....)
Gaaanz vielen Dank zur Ermunterung, es nochmal zu versuchen!!
DDAAAANKE
Silke, die jetzt auch nicht mehr wegrollt!!!
Steht aber auch in der Bedienungsanleitung -ot. -- RTFM -- 12.07.2001 18:29:46 [#71532]
: Aber nu!!! Ich hab´s!! Ich muß die Zündung anlassen, den
: Rückwärtsgang einlegen. Dann normal den Schlüssel abziehen!!
: (Jetzt kann ich es ja sagen, ich habe blonde Strähnen....)
: Gaaanz vielen Dank zur Ermunterung, es nochmal zu versuchen!!
: DDAAAANKE
: Silke, die jetzt auch nicht mehr wegrollt!!!
Nicht vergessen - Fuss auf die Bremse! -- Der Hammer (00109) -- 12.07.2001 11:20:00 [#71464]
Sonst wir nur "R" angezeigt, der Gang aber nicht eingelegt.
Gruß
Thomas
Re: Nicht vergessen - Fuss auf die Bremse! -- silke -- 12.07.2001 11:22:13 [#71465]
: Sonst wir nur "R" angezeigt, der Gang aber nicht
: eingelegt.
: Gruß
: Thomas
Stimmt! das auf die Bremse treten habe ich auch noch irgenwann beim Gangeinlegen und auto-mit-einem-Bein-draußen-anrollen gemacht. Dafür stehe ich jetzt aber auch so etwas von beschissen in der Garage.... ;-)))
Frauen und parken... :))) *sorry* -- Bernhard -- 12.07.2001 11:24:51 [#71466]
Freut mich, dass es jetzt klappt!
Liebe Gruesse,
Bernhard *derimmernurmitHandbremseparkt*
Ey Burni, nich' frech werden hier!!! ;op o.T. -- Yve -- 12.07.2001 11:47:35 [#71471]
Hihihihihi o.T. -- Bernhard -- 12.07.2001 11:51:33 [#71473]
Re: Frauen und parken... :))) OUTING :-)) -- macsmart -- 12.07.2001 11:59:39 [#71474]
mit ”gerade parken“ und dem smart
haben nicht nur frauen probleme :-))
ich parke mein anderes, fast doppelt so
langes auto, wesentlich paraleller zur
bordsteinkante wie meine krawallschachtel
Stimmt! Geht mir genauso! :-)) o.T. -- Bernhard -- 12.07.2001 12:02:52 [#71478]
Man lernt halt nie aus. -- Arne -- 12.07.2001 12:35:43 [#71485]
Re: Frauen und parken... :))) OUTING :-)) -- Tina -- 12.07.2001 12:35:46 [#71486]
Hallöchen,
Konnte noch nie rückwärts einparken...bin der Meinung, dafür fehlt mir was im Hirn, das für räumliches Vorstellungsvermögen zuständig ist. Auch wenn es jetzt Protestgeschrei gibt: dort scheint es mehr Frauen als Männern zu fehlen (natürlich wird dieser Mangel an anderer Stelle mehr als ausgeglichen !!!). Aber mit der Knutschkugel parke selbst ich ruck-zuck auf den Zentimeter genau ein.
Kriege dafür jede Menge Anerkennung von männlichen Passanten..Kann inzwischen nur noch in sehr kleine Parklücken (sind eigentlich gar keine, sondern Rangierabstand der anderen Parker)ordentlich rein, in großen Parklücken verfahren wir uns und er steht völlig schief...
Grüße von der Tina...
M-TH...
Re: Frauen und parken... :))) OUTING :-)) -- Arne -- 12.07.2001 12:46:04 [#71488]
:Hallo Tina,
das mit dem Besseren räumlichen Sehen von uns männlichen Teilen unserer Spezies führt zurück bis in die Anfänge. Da der Mann für die Jagd zuständig war, wurde sein räumliches Sehen immer ausgeprägter und das ist bis heute wohl noch irgendwie drin. Hat also wirklich nix mit blond oder bl.. zu tun.
Also, Kopf hoch, auch wenn der Hals dreckig ist.
Gruß Arne
Re: Frauen und parken... :))) OUTING :-)) -- Yve -- 12.07.2001 12:46:42 [#71489]
Hi Tina,
sehe ich genaus so!!!!
Je mehr Platz das ist desto schiefer steh ich, hab ich aber nur wenig Platz passt's wie angegossen!!!!
Liebe Grüße Yve :))
Die Erklärung: Gehirne im Vergleich .... -- RTFM -- 12.07.2001 18:39:15 [#71534]
.... Das -Einparkzentrum- wurde Gnadenlos ersetzt!!
*hihi* sowas ahnte ich... oT -- Tina -- 13.07.2001 06:48:50 [#71561]
: .... Das -Einparkzentrum- wurde Gnadenlos ersetzt!!
Tagesfahrlicht/Rammschutz -- Calimero(00680) -- 12.07.2001 09:38:18 [#71449]
Folgender Artikel steht heute in den Weinheimer Nachrichten:
Brüssel.Vom nächsten Jahr an sollen europaweit alle neu gebauten Kraftfahrzeuge durch eine automatische Schaltung immer mit Licht fahren.Das ist Teil einer Selbstverpflichtung der Industrie zum besseren Schutz von Fußgängern, die die EU-Kommission gestern akzeptierte. Von 2003 an sollen zudem alle Neufahrzeuge mit einem Antiblockersystem ausgerüstet werden. Innerhalb der nächsten Jahre sollen Verbesserungen am Design der Autos die Verletzungsgefahr für Fußgänger bei Unfällen verringern. Abweisende Schutzrahmen vor den Motorhauben sollen ab 2002 nicht mehr angebaut und auch nicht mehr als Ersatzteile angeboten werden. Ob es bei dieser Selbstverpflichtung bleibt, oder europäische Vorschriften erlassen werden, soll aber erst nach einer Diskussion innerhalb der EU entschieden werden.
Zitat Ende
Gruß Calimero
Re: Tagesfahrlicht/Rammschutz - na endlich! -- Gunnar (00452) -- 12.07.2001 10:05:36 [#71450]
Muss denn ab 2003 dann auch abgerüstet werden?
Kuhfänger zu Pflugscharen?
Gruß Gunnar
P.S. Cool, die Kuhfänger sind wie Nessie, kaum ist Sommer und nix los taucht das Thema wieder auf
Re: Tagesfahrlicht/Rammschutz - na endlich! -- Arne -- 12.07.2001 10:34:03 [#71451]
: Muss denn ab 2003 dann auch abgerüstet werden?
: Kuhfänger zu Pflugscharen?
: Gruß Gunnar
: P.S. Cool, die Kuhfänger sind wie Nessie, kaum ist Sommer und nix
: los taucht das Thema wieder auf
Hallo Gunnar, Jürgen Hubbert von DaimlerChrysler, hat im Moment in der Sendung "Leute" auf SWR 1, erklärt das die Kuhfänger verschwinden werden, und das Tagesfahrlicht voraussichtlich ab dem nächsten Jahr Europa weit Gesetz werden wird.
Gruß Arne
Re: Tagesfahrlicht .... HILFÄÄÄÄÄ! -- Knut -- 12.07.2001 12:01:38 [#71476]
Hallo zusammen!
Das mit den Kuhfängern ist ok - wer möchte schon von einem jeep mit so einem teil über den haufen gefahren werden?
aber tagsüber mit licht?
ich als motorradfahrer bekomme da das kalte grausen. und wieder wird man auf dem mopped für ein auto gehalten, übersehen, geschnitten usw.
und was machen die unbeleuchteten fussgänger? bei den klotzköpfen auf den straßen kann man doch jetzt schon davon ausgehen, das die autofahrer nur noch nach scheinwerfern schauen, und alles andere umfahren. vielleicht sollte man als fussgänger dann einen helm mit blinklicht tragen (á la bundeswehr-nachtmarsch).
nicht zu vergessen, wieviele leute tagsüber mit fernlicht rumgurken, weil sie zu blöde sind, in ihr cockpit zu gucken - oder die hersteller mal wieder eine minifunzel eingebaut haben.
aber besonders freue ich mich auf die horden von vergesslichen, die uns mit ihrer nebelschlußleute beglücken werden. (ach, wenn nur jeder so ein fettes gelbes licht wie der smart hätte!)
und einen lichttest scheinen die meisten sowieso nicht zu kennen.
es freut sich auf blendende zeiten
knut
der jetzt schon blinzeln muss
Re: Tagesfahrlicht .... HILFÄÄÄÄÄ! -- Tina -- 12.07.2001 12:45:50 [#71487]
Ich fahre jetzt schon auf Landstraßen und teilw. auf der AB mit Abblendlicht, auch wenn die Sonne scheint. Gerade auch auf kurvigen Landstraßen, auf denen viel überholt wird, wird man vom Gegenverkehr so eher wahrgenommen. Ebenso wenn man auf der linken AB-Spur unterwegs ist, können die *ich will auch rüber*-Autofahrer die Geschwindigkeit besser einschätzen. In bestimmten Situationen ist es auch tagsüber einfach sicherer, mit Licht zu fahren. Naja, als Zwangsmaßnahme finde ich es auch nicht gut, ich meine in Schweden (?) sei es schon seit einiger Zeit vorgeschrieben.
Grüße !
Nicht nur in Schweden, ... -- Björn -- 12.07.2001 13:17:51 [#71492]
auch in California "the sunshine state" geht es nicht ohne.
Besonders auf Landstraßen, wo sich schattige und sonnige Straßenabschnitte oft abwechseln, sind Autos mit eingeschaltetem Licht nachgewiesenerweise seltener in Unfälle verwickelt, als Als Fahrzeuge ohne Licht. Lediglich der Energiemehrverbrauch durch das Licht sollte für die Zukunft durch intelligentere Birnen mit weniger Watt noch stark eingedämmt werden.
Letztens habe in Düsseldorf einen Smart gesehen, der hatte vorne unter dem Nummernschild im Kühllufteinlass die neuen Taglichtlampen von Hella installiert. Sah echt gut aus, kostet aber, so glaube ich, rund DM 300,-- bis 500,-- extra. Für das Geld gibts auch schon eine ordentliche Menge Benzin.
Björn, der spätestens im Herbst wieder generell mit Licht fährt.
Re: Tagesfahrlicht .... HILFÄÄÄÄÄ! -- Arne -- 12.07.2001 13:00:59 [#71491]
: Hi Knut,
Für uns als Motorradfahrer wird das ganze uU. nicht toll sein, da geb ich dir Recht. Andererseits ist bewiesen das die Unfallzahlen stark rückgängig sind. Und es wird ja behauptet, das im Gegenzug nicht mehr Moppedler abgeschossen worden sind. Als ich mir vor 3 Jahren meinen Kleinen zugelegt habe, hab ich mich für helloyellow entschieden, wegen der Signalfarbe. Also abwarten.
Gruß Arne
:
Re: Tagesfahrlicht .... HILFÄÄÄÄÄ! -- Gunnar (00452) -- 12.07.2001 13:29:17 [#71493]
Hi Knut
: Hallo zusammen!
: Das mit den Kuhfängern ist ok - wer möchte schon von einem jeep mit
: so einem teil über den haufen gefahren werden?
no comment - außer das das meine vollste Zustimmung findet
: aber tagsüber mit licht?
: ich als motorradfahrer bekomme da das kalte grausen. und wieder
: wird man auf dem mopped für ein auto gehalten, übersehen,
: geschnitten usw.
Ich fahre selber Moped (z. Zt. leider nur hin und wieder die Africa Twin von meinem Bruder :-() Ich selber sehe die Idee mit dem Tagfahrlicht nicht so negativ. Gerade bei uns hier im Odenwald rund um den Marbachstausee gibt es recht häufig Unfälle zwischen Motorrädern und Autos. Zu 90 % verursacht durch die Biker. Die Jungs brettern zu schnell durch die Gegend und überholen teilweise in Waldstücken und Kurven. Das Überholen endet meistens auf einer Motorhaube eines entgegenkommenden PKW/LKW. Ich bin der Meinung, das diese Unfälle durch Tagfahrlicht auf jeden Fall schonmal reduziert werden könnten. Nicht vergessen - fahre selber Motorrad und überhole auch gerne PKW!!!
Wenn der Beschluss mit dem Tagfahrlicht denn kommen wird (und er wird sicher kommen) muss das Bewusstsein der nicht-Kradfahrer mehr auf uns Motorradfahrer sensibilisiert werden.
Ich persönlich fahre selbst häufig am Tage mit Abblendlicht, da ich gemerkt habe, das dadurch die halsbrecherischen Überholmanöver des Gegenverkehrs abgenommen haben, da ich eher registriert werde.
: und einen lichttest scheinen die meisten sowieso nicht zu kennen.
Bin eh dafür das ein jährlicher Lichttest vorgeschrieben wird.
Grüße aus Riedstadt
Gunnar
Re: Tagesfahrlicht .... HILFÄÄÄÄÄ! -- Knut -- 12.07.2001 14:10:11 [#71502]
Hi Gunnar
: Zu 90 % verursacht durch die Biker.
fahr mal durchs ruhrgebiet.... im stadtverkehr sind meist die autos schuld. oder es war ein suizidgefährdeter biker. ich hab´ da gewisse RTW-erfahrungen
: Bewusstsein der nicht-Kradfahrer
: mehr auf uns Motorradfahrer sensibilisiert werden.
das hat noch nie geklappt. wenn nur die scheibenwaschanlagen aus und die kippenschnipper weg blieben, wäre ich schon glücklich
: Bin eh dafür das ein jährlicher Lichttest vorgeschrieben wird.
...und einen jährlichen sehtest für alle brillenträger (wie mich selbst) und alle über 50-jährigen
Grüße nach Riedstadt
knut
Tagesfahrlicht .... YEAAAHHHHHHHH -- Gustav Miller -- 12.07.2001 17:31:26 [#71521]
Hi,
okay, bei der meinung über die motorradfahrer könntest du recht haben. dennoch finde ich (persönlich) es besser, wenn eine lichtpflicht wie zb in dk eingeführt wird. man übersieht so einfach nicht so schnell ein auto (situation im dämmrigen waldstück,...)
wenn diese hellafunzeln (tagfahrlicht) nicht so gigantische abmessungen hätten würde ich schon damit rumfahren!
Gruß, Gustav
Fehlbelegung Radioverkabelung? -- TomTom -- 11.07.2001 23:53:46 [#71436]
Weiß nicht,ob nur bei mir so ist.Das blaue Kabel,welches nur den Hilfsstrom für die Senderspeicher liefern soll,hat nur mit Zündung Saft.Also nix mit Senderspeichern(fremdradio).Dagegen hat das rote Kabel,welches die Betriebsspannung bei Zündung liefern soll,immer Saft...Verstehs nicht.Fehlschaltung????
Re: Fehlbelegung Radioverkabelung? -- Torsten -- 12.07.2001 06:40:17 [#71440]
Nein, keine Fehlschaltung. Es gibt bei ISO-Kästchen - leider! - mehrere Kombinationen. Abhilfe ist einfach: entweder selbst die beiden Klemmen vertauschen oder Adapter drauf. Adapter für VW-Fahrzeuge erfüllen genau diesen Zweck und es gibt sie für lau in jedem Laden, der Autoradios hat. Hab meins hier in München für ca. 17 Mäck geschossen, soweit ich mich noch recht entsinne.
Torsten
Re: Fehlbelegung Radioverkabelung? -- TomTom -- 18.07.2001 23:30:09 [#71988]
: Nein, keine Fehlschaltung. Es gibt bei ISO-Kästchen - leider! -
: mehrere Kombinationen. Abhilfe ist einfach: entweder selbst die
: beiden Klemmen vertauschen oder Adapter drauf. Adapter für
: VW-Fahrzeuge erfüllen genau diesen Zweck und es gibt sie für lau
: in jedem Laden, der Autoradios hat. Hab meins hier in München
: für ca. 17 Mäck geschossen, soweit ich mich noch recht entsinne.
: Torsten
Tja Torsten,
da wirst Du aber evtl.ein kleines Problem bekommen:Das Kabel,welches für den Hilfsstrom vorgesehen war und das Du für den Betriebsstrom verwendest ist 1.viel zu dünn für hohen Dauerstrom und 2.sicherlich auch nicht ausreichend abgesichert....Doch Fehlbelegung???Ist meines Wissens auch nur bei smart so blöd belegt.
Gruß Tom
Re: Fehlbelegung Radioverkabelung? -- Torsten -- 19.07.2001 06:56:42 [#71991]
: Tja Torsten,
: da wirst Du aber evtl.ein kleines Problem bekommen:Das
: Kabel,welches für den Hilfsstrom vorgesehen war und das Du für
: den Betriebsstrom verwendest ist 1.viel zu dünn für hohen
: Dauerstrom und 2.sicherlich auch nicht ausreichend
: abgesichert....
Nun, wenn's nicht ausreichend abgesichert ist, werd ich's schon irgendwann merken - bis jetzt funktioniert es einwandfrei. Im übrigen verlasse ich mich darauf, dass jedes Kabel so abgesichert ist, dass bei Überlast die Sicherung zuerst schmort. Übrigens nicht nur bei mir, die Umsteckmethode ist unter smarties ziemlich gängig.
Doch Fehlbelegung???Ist meines Wissens auch nur
: bei smart so blöd belegt.
Nein, bei VWs schon seit die ISO-Kästchen eingeführt wurden. Das war 1987, glaube ich. Meine Mutter hat 'nen Golf II 1988er, da hab ich auch tauschen müssen und funktioniert bis heute. Es soll mal eine Porsche-Serie gegeben haben, bei denen war Plus und Minus vertauscht (!!). Ein mir bekannter Bosch-Dienst hat beim Einbau zwei Blaupunkt Berlin abrauchen lassen, bevor sie auf die Idee gekommen sind, dass nicht alles zusammenpasst, was sich zusammenstöpseln lässt. Ein Messgerät schaffte dann Klarheit, nur der Chef war etwas grummelig :-)
So far - so good, ich lass es drauf ankommen ...
smarte Grüße
Torsten
Die Spritzdüse gehört doch nach außen, oder? -- Kopf ì`n Nacken -- 11.07.2001 22:28:21 [#71433]
Re: Nein: -- Lothar -- 12.07.2001 05:40:39 [#71439]
Wenn Du Dich Deinem smarty gegenüber nicht ordentlich benimmst und ihn nicht schööön sauber hältst, spritzt da eine übelriechende Flüssigkeit 'raus.
Ernst beiseite: Das ist offenbar ein Sensor für die Alarmanlage. Aber das weißt Du sicher...
Gruß, Lothar.
Re: Nein: -- Thomas Lenz ( 00285 / Thommy ) -- 12.07.2001 08:02:53 [#71445]
Es handelt sich hierbei um den Smart von Urs ( US522 ), der bei mir im Nachbarort wohnt. Das Dings ist ein Mikro für die FSE
Smarte Grüße
Thommy
ES - TL 581
Auch nicht! -- Der Hammer (00109) -- 12.07.2001 10:35:40 [#71452]
Hi,
Ist der Smart ein Re-Import?
Das Teil sieht mir ganz nach dem Infrarotempfänger aus, der zB. in Spanien eingebaut wird.
Hintergrund sind die vielen Bombenanschläge in Spanien, weshalb es an vielen Stellen Störsender gibt, die vor Funkgesteuerten Bomben schützen sollen. Dummerweise funktionieren dann die Funksender der Autos auch nicht mehr - also Infrarot.
Gruß
Thomas
Stimmt auch nicht! -- Berthold Korte -- 12.07.2001 10:53:11 [#71454]
Das ist doch eindeutig eine Fahrer- und Beifahrerberegnungsanlage für den Sommer. Ist bestimmt sehr erfrischend bei hohen Temperaturen ;-))
Gruß
Berthold
Re: Stimmt auch nicht! -- Marc G. Franzen -- 12.07.2001 12:17:49 [#71482]
: Das ist doch eindeutig eine Fahrer- und Beifahrerberegnungsanlage
: für den Sommer. Ist bestimmt sehr erfrischend bei hohen
: Temperaturen ;-))
Viel interessanter als der Bewegungsmelder ist doch der Sprengsatz auf dem Glasdach (auf dem Bild nur schlecht zu sehen), der bei Auslösung des Schleudersitzes ein Loch in's Glasdach sprengt.
Grüße
Marc
Re:Quatsch;-) -- schmucki -- 12.07.2001 12:35:24 [#71484]
: Das ist doch eindeutig eine Fahrer- und Beifahrerberegnungsanlage
: für den Sommer. Ist bestimmt sehr erfrischend bei hohen
: Temperaturen ;-))
: Gruß
: Berthold
Das ist ne Web-cam von der Nachfolgeserie BigBrother......
Gruß
schmucki
dersichabmorgenfrühbissonntagabendnurnochmitfahrzeugenüber3,5tonnenbeschäftigtwieleramnürburgringzumtuckgradprixfährtundderkleinesmartienichtmitdarfweilerdortnuralssactrossunterlegkeitmißbrauchtwürde.
Ich weiß was das ist -- Thomas Müller -- 12.07.2001 14:21:10 [#71504]
Das ist der Rauchmelder für die, die mit offener Heckscheibe fahren.
Bei CO-Gehalt über 50 % schließt die Hechklappe automatisch.
Re: Ich weiß was das ist -- Arne -- 12.07.2001 15:15:53 [#71511]
: Das ist der Rauchmelder für die, die mit offener Heckscheibe
: fahren.
: Bei CO-Gehalt über 50 % schließt die Hechklappe automatisch.
Endlich hast du´s erkannt, ich hab das Ding abschaltbar gemacht, wegen der vollen Dröhnung, ne ......
Arne
Jungs, so gefallt ihr mir .... -- Kopf ì`n Nacken -- 12.07.2001 18:24:22 [#71528]
.... Mädchen sind ja nicht dabei, oder doch ??
.... jetzt wissen wir aber immer noch nicht was es ist!!
ESUS 522, melde dich.
Re: Jungs, so gefallt ihr mir .... -- Marc G. Franzen -- 12.07.2001 23:42:45 [#71553]
: .... Mädchen sind ja nicht dabei, oder doch ??
: .... jetzt wissen wir aber immer noch nicht was es ist!!
: ESUS 522, melde dich.
Mikro für FSE
Grüße
Marc
Gaaanz anners! -- Philip(p) -- 13.07.2001 13:48:15 [#71595]
Das ist die interne Sensorenphalanx! Sie spürt fremde Lebensformen auf und meldet dann "Eindringlingsalarm"! (Funktioniert aber nur bei Impulsgeschwindigkeit, nicht im Subraum)
Grußfrequenz!
Philip(p)
Faltdach -- R.W. -- 11.07.2001 21:54:49 [#71430]
Hat irgendjemand das Brabus Faltdach eingebaut? Wenn ja bitte mitteilen, wie die Zufriedenheit ist
Danke
Passen die "alten" Winterreifen auf die neuen Smart ? -- Andreas Stamm -- 11.07.2001 21:12:26 [#71423]
Ist es möglich, die alten Winterreifen vom Smart 99 (135er) auf den neuen Benzinern zu nutzen ?
Re: Passen die "alten" Winterreifen auf die neuen Smart ? -- Marc G. Franzen -- 11.07.2001 22:52:55 [#71434]
: Ist es möglich, die alten Winterreifen vom Smart 99 (135er) auf den
: neuen Benzinern zu nutzen ?
Müsste gehen - schau einfach mal in den Fahrzeugschein - Du darfst alle Reifenkombinationen fahren, die dort eingetragen sind.
Grüße
Marc
Re: Passen die "alten" Winterreifen auf die neuen Smart ? -- SuAlfons (00547) -- 12.07.2001 08:54:11 [#71447]
Hi!
Ich habe auf meinem 2000er auch 135er Winterreifen gefahren. Steht übrigens im KFZ-Schein, dass/wenn man das darf.
Ich habe hier im Forum auch schon mal gelesen, dass die 145er Winterreifen angeblich nicht über den "freien Handel" zu beziehen seien.
Nachdem unser Reifenhändler mir sowieso nur 135er beschaffen konnte (dabei hatte Stinnes damals eine Werbeaktion mit smart-Reifen. Der einzige Satz, den sie hatten musste von Gelsenkirchen nach Kaiserslautern gebracht werden, extra für mich :) war ich froh, überhaupt welche zu bekommen.
smarten Gruß,
Stefan
Tankanzeige spinnt.... -- Andreas H. -- 11.07.2001 21:00:03 [#71422]
Hallo Leute,
seit heute traue ich meiner Tankanzeige nicht mehr. Bisher ist alle 90-110km ein Ei ausgegangen, doch jetzt ist das "200 km-Ei" bei knapp 300km immer noch an, obwohl das 100 km-Ei pünktlich bei 105 km ausgegangen ist. Weir weiß, wo ich jetzt nach einem Fehler suchen soll und kann? Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, daß der Verbrauch ganz plötzlich auf 2,2 l Benzin pro 100km zurückgegangen ist....
M f G
Andreas
Re: Tankanzeige spinnt.... -- Harald Liebig 00145 -- 12.07.2001 07:55:07 [#71443]
Seit ich meinen Diesel habe weine ich auch meiner L/1 Tank anzeige hinterher. Die hatte zwar keine Restliteranzeige aber dafür konnte man sich drauf verlassen. Reklamation bei nächster Inspektion folgt!
: Hallo Leute,
: seit heute traue ich meiner Tankanzeige nicht mehr. Bisher ist alle
: 90-110km ein Ei ausgegangen, doch jetzt ist das "200
: km-Ei" bei knapp 300km immer noch an, obwohl das 100 km-Ei
: pünktlich bei 105 km ausgegangen ist. Weir weiß, wo ich jetzt
: nach einem Fehler suchen soll und kann? Jedenfalls kann ich mir
: nicht vorstellen, daß der Verbrauch ganz plötzlich auf 2,2 l
: Benzin pro 100km zurückgegangen ist....
: M f G
: Andreas
Re: Tankanzeige spinnt.... -- Christian Reimann -- 16.07.2001 16:15:31 [#71777]
Hi, ich hab einen neuen cdi/2001. bei mir passen aber nur 12 liter rein. (restliteranzeige zeigt dann 4,5 an). gehts Dir auch so?
: Seit ich meinen Diesel habe weine ich auch meiner L/1 Tank anzeige
: hinterher. Die hatte zwar keine Restliteranzeige aber dafür
: konnte man sich drauf verlassen. Reklamation bei nächster
: Inspektion folgt!
Re: Tankanzeige spinnt.... -- Pol Trum -- 16.07.2001 23:26:22 [#71832]
: Hi, ich hab einen neuen cdi/2001. bei mir passen aber nur 12 liter
: rein. (restliteranzeige zeigt dann 4,5 an). gehts Dir auch so?
Hi,
Mein smart Passion Benzin 2001 hat auch dieses Problem. Ist aber bekannt bei MCC, aber leider noch keine Loesung.
Cu, Pol Trum 94-HF-BB
Re: Tankanzeige spinnt.... -- Christian -- 04.08.2001 17:14:26 [#73107]
: Hi,
: Mein smart Passion Benzin 2001 hat auch dieses Problem. Ist aber
: bekannt bei MCC, aber leider noch keine Loesung.
: Cu, Pol Trum 94-HF-BB
Tieferlegung -- Carita Boehnke -- 11.07.2001 17:18:12 [#71407]
Wer hat sein Smart Coupe tieferlegen lassen?? Und hat evtl. Informationen dazu, Preise, gute Tuner Firmen oder sonstiges???!! Würde mich über Eure Antworten freuen!!! Carita
24Stunden Langstreckentest -- Frank -- 11.07.2001 16:28:47 [#71403]
Tach zusammen,
wer kann mir eine Adresse nennen in dem ich den 24 Stunden Langstreckentest vom CDI nachlesen kann?
Danke im vorraus
Frank
Ich hab das Video zum Bericht -- Daniel Späth (00356) -- 11.07.2001 19:27:26 [#71414]
siehe Link unten....
.... und ich hab den Bericht gesehen. -- Kopf ì`n Nacken -- 11.07.2001 22:12:46 [#71432]
: siehe Link unten....
Pop Off und Tüv ?? -- Golzi (00523) -- 11.07.2001 16:22:25 [#71402]
Hallo Zusammen,
würde meinen Kleinen auch ein bischen Pfeifen lassen :-)). Nur wie sieht das mit dem Tüv aus, bringt das Ding auch Mehrleistung? Dann müßte ich doch zum Tüv zum Eintragen.
Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?
Im voraus danke.
Tschöle
Golzi
Re: Pop Off und Tüv ?? -- Bienchen -- 11.07.2001 19:46:59 [#71416]
Hallo Golzi!
Da in Deutschland nur eine Mehrleistungsanhebung eintragungspflichtig ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Ventil eingetragen werden muss. Gerne werde ich mich aber beim TÜV darüber schlau machen, ob auch das Ventil generell eingetragen werden muss.
Falls Du noch irgend welche Fragen hast, kannst Du Dich entweder an das smartteam-ruhrgebiet@freenet.de oder an markusrosen@surfeu.de
wenden.
Bienchen
Smartteam-Ruhrgebiet
Re: Pop Off und Tüv ?? -- Bienchen -- 11.07.2001 19:50:35 [#71417]
: Hallo Golzi!
: Da in Deutschland nur eine Mehrleistungsanhebung
: eintragungspflichtig ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass
: das Ventil eingetragen werden muss. Gerne werde ich mich aber
: beim TÜV darüber schlau machen, ob auch das Ventil generell
: eingetragen werden muss.
: Falls Du noch irgend welche Fragen hast, kannst Du Dich entweder an
: das smartteam-ruhrgebiet@freenet.de oder an
: markusrosen@surfeu.de
: wenden.
: Bienchen
: Smartteam-Ruhrgebiet
P.S.
Bilder vom eingebauten Pop off Ventil, was übrigens von RS-Parts(WERBUNG) vertrieben wird, und äusserst passgenau ist findet Ihr unter:
Bitte was??? -- Björn Simon -- 11.07.2001 20:33:38 [#71418]
Hallo,
helft mir doch mal bitte...was ist ein POP OFF Ventil??? Was bewirkt es technisch.....ich habe keinen Schimmer und dachte erst das sei ein Scherz...
MfG
BJ
$$$ ? -- SmartMax -- 12.07.2001 07:59:28 [#71444]
was kostet den dieses pop off?
Re: $$$ ? -- Golzi (00523) -- 12.07.2001 11:03:48 [#71457]
Hi SmartMAX,
habe mal bei RS nachgefragt und die wollen ca. 400 DM haben. In England kostet das Ding 360 DM je nach Kurs weil Pfund.
Werde es mir wohl in England bestellen, genaue infos gibts unter:
http://www.smarttune.co.uk
Grüßle
Golzi
Re: $$$ ? -- SmartMax -- 12.07.2001 11:14:35 [#71462]
ui ui ui, das ist ja gleich teuer wie das für mein 2. auto. ich hab bei meinem 1.8T auch ein popi verbaut und das hat mir 300 sfr gekostet.
danke für die info, golzi
ach ja, hast du ein chip tuning bei deinem smart? wenn ja wie gross ist das turboloch?
gruss marc
Re: $$$ ? -- Golzi (00523) -- 12.07.2001 11:45:30 [#71470]
Hi Marc,
ne Du, bin noch nicht geduned. Spiele aber mit dem Gedanken nächsten monat die V-max Sperre rausnehmen zu lassen.
Das reicht, und wenn er dann noch ein wenig "Furzt" ist das ok für mich. ;-))
Bis dann
Mark
Vielen Dank, Bienchen.;-) OT -- Golzi (00523) -- 12.07.2001 10:58:33 [#71456]
What the hell is a pop off? -- Bernhard -- 12.07.2001 11:13:15 [#71460]
Kann mal jemand einem Ahnungslosen erklaeren, was dieses
pop off-Dings macht? *fragendschau*
THX Bernhard, bei dem noch nix off popt
Re: What the hell is a pop off? -- Golzi (00523) -- 12.07.2001 11:38:38 [#71467]
Hi Bernhard,
schau mal unter
http://www.smart-forum.de/ubb/Forum5/HTML/000343.html
da wird es ziemlich gut alles erklärt.
Grüßle
Golzi
Re: What the hell is a pop off? -- Bernhard -- 12.07.2001 11:45:08 [#71469]
Dankeschoen, alles Chlor nu!
Bernhard
wer zeitung liest,hat mehr vom leben -- der münchner -- 11.07.2001 15:39:14 [#71400]
hallo smart-freunde.in den heutigen münchner zeitungen werden zum 1.mal re-import smart zum traumhaften preisen beworben.bitte weitersagen!
Fragen zu Winterreifen. -- Rhino -- 11.07.2001 14:59:35 [#71396]
Hallo Smartgemeinde,
da ich auf 800m Höhe wohne und gerade einen CDI erstanden habe mache ich mir bereits jetzt Gedanken über Winterreifen. Hier meine Fragen:
- wie teuer ist ein Satz auf Stahlfelgen?
- sind Winterreifen jetzt billiger als im Winter?
- wie sieht es mit Reifen aus, die ich nicht über ein SC beziehe?
Mit Dank im Voraus grüße ich alle anderen KugelpilotInnen :)
Rhino
Re: Fragen zu Winterreifen. -- TomD -- 11.07.2001 17:52:45 [#71409]
Hi
war am Di beim reifenhändler weil mein großer Benz neue Schlappen brauchte und was sagte er mir da. Ehy ,ich hab immerhin 3 Satz WR mit Felgen für`n Smart bekommen , leider hat er aber 4 Vorbestellungen.
Gruß TomD
Wenndujetztkaufsthastdusicherwelcheundnichtvielleichtspätereinpaarbilligere, meine haben letztes Jahr 980 inkl Felgen gekostet
Re: Fragen zu Winterreifen. -- Der Hammer (00109) -- 11.07.2001 18:41:30 [#71410]
: - wie teuer ist ein Satz auf Stahlfelgen?
ca. 980 DM, die sich lohnen.
: - sind Winterreifen jetzt billiger als im Winter?
glaube ich nicht; die Winterreifen werden zur Zeit hergestellt
: - wie sieht es mit Reifen aus, die ich nicht über ein SC beziehe?
"Normale" Reifenhändler hatten zum letzten Winter schon Problen auch nur einen Satz zu bekommen, da MCC fast die komplette Produktion für die Center aufgekauft hat.
Gruß
Thomas
Re: Fragen zu Winterreifen. -- Hans -- 11.07.2001 19:25:08 [#71413]
Die "Stinnes" Reifenhändler haben Komplettsätze also mit Felgen für 899,- angeboten.
Re: Fragen zu Winterreifen. -- Christian Rengstorf (00369) -- 11.07.2001 23:00:05 [#71435]
: Die "Stinnes" Reifenhändler haben Komplettsätze also mit
: Felgen für 899,- angeboten.
Richtig, die Stinnes-Händler haben die WR für diesen Preis angeboten. Allerdings konnte ich in keinem der Stinnes-Hänndler in Bremen und umzu einen Satz kaufen, da es angeblich Lieferschwierigkeiten gab. Langwierige Telefonrecherchen in ganz Norddeutschland ergaben letztlich das Ergebnis, dass kein einziger Satz an die norddeutschen Filialen geliefert wurden.
Christian
Re: Fragen zu Winterreifen. -- SuAlfons (00547) -- 12.07.2001 08:56:10 [#71448]
Grins - den wirklich einzigen Satz WR, den Stinnes hatte, den habe ich bekommen. Meine Frau arbeitet in der Zentrale von Stinnes (nun Viborg) und hat ermittelt, dass ein Satz in Gelsenkirchen liegt. Den haben wir dann in KL angefordert und bekommen.
Grins,
Stefan
Re: Fragen zu Winterreifen. -- Peter -- 12.07.2001 21:36:41 [#71546]
Hallo Leute
Warum in die ferne schweifen.
Im SC Köln Godorf habe ich im Januar 890 DM bezahlt.
Ich denke der Preis ist noch stabil.
Einfach beim SC anfragen.
ByBy
Re: Fragen zu Winterreifen. -- SuAlfons (00547) -- 13.07.2001 10:35:01 [#71577]
> Warum in die ferne schweifen.
Hi!
Ganz einfach: Stinnes (jetzt Viborg) hat gegen unseren Smart-Satelliten 800,- zu 999,- gewonnen.
135er, natürlich.
smarten Gruß,
Stefan
Langstreckenfahrt -- Eda -- 11.07.2001 13:13:42 [#71388]
Ich bin eine neue Smart-Besitzerin. Ich möchte mit meinem Auto einen Langstreckenfahrt von 2000km machen. Wie ist Smart auf langen Strecken? Ich habe Bedenken, weil das Auto keine Ersatzreifen hat. Ich habe auch Klimaanlage. Wird das Motor sehr überlastet damit?
Re: Langstreckenfahrt -- Andreas Jäger -- 11.07.2001 13:18:53 [#71390]
Hallo Eda!
Nein DAS Motor wird nicht so stark belastet. Unlängst hat der Nachrichensender N-TV einen Smart CDI 24 Stunden über die Rennstrecke gejagt. Resultat, Dauervolllast kein Problem!
Also, kein Problem! Gute Fahrt!
Gruß
Andreas
ME-J1407
Re: Langstreckenfahrt -- Hermann -- 11.07.2001 14:00:17 [#71393]
: Ich bin eine neue Smart-Besitzerin. Ich möchte mit meinem Auto
: einen Langstreckenfahrt von 2000km machen. Wie ist Smart auf
: langen Strecken? Ich habe Bedenken, weil das Auto keine
: Ersatzreifen hat. Ich habe auch Klimaanlage. Wird das Motor sehr
: überlastet damit?
Hi Eda,
Langstrecken sind kein Problem. Für Reifendefekte gibt es ein Pannenspray (gibts z.B. im smart-Center oder im Autozubehör).
Für den Motor ist das kein Problem. Ich fahre öfters am Wochenende von Köln nach Bayern und zurück (gesamt ca. 1400 km), es stört allenfalls der kleine Tank (besonders beim Benziner). Aber wenn Du nicht die ganze Zeit Vollgas fährst, ist die Reichweite halbwegs erträglich und Pausen sind ja auch ganz schön :-)
Viel Spass und gute Fahrt.
Grüße
Hermann
Re: Langstreckenfahrt -- ALex -- 11.07.2001 14:14:08 [#71394]
Hallo,
ich bin in einem halben Jahr 15000 km gefahren ( CDI )-alles kein Thema. Wir fahren mit unserem Kleinen am Samstag nach Ungarn für drei Wochen und ich rechne nicht mit irgend welchen Problemen ( gesamt ca. 3000 km ).
Gruß
Alex
der sich schon riesig auf sein mitte August eintreffendes CDI Pulse Cabrio freut
Re: Langstreckenfahrt -- gert -- 11.07.2001 14:58:46 [#71395]
: Ich bin eine neue Smart-Besitzerin. Ich möchte mit meinem Auto
: einen Langstreckenfahrt von 2000km machen. Wie ist Smart auf
: langen Strecken? Ich habe Bedenken, weil das Auto keine
: Ersatzreifen hat. Ich habe auch Klimaanlage. Wird das Motor sehr
: überlastet damit?
fahre mit meinem cdi pro 50000km. Ua alle 14 tage aachen straubing 1400km wennes geht nur vollgas. Dann fahr ich ein Schnitt bis zu 127km/h Bis heut keine probleme
Längste Strecke waren 1500km an einem stück
Viel Spass beim fahren.
Re: Langstreckenfahrt -- gert -- 11.07.2001 15:00:06 [#71397]
: Ich bin eine neue Smart-Besitzerin. Ich möchte mit meinem Auto
: einen Langstreckenfahrt von 2000km machen. Wie ist Smart auf
: langen Strecken? Ich habe Bedenken, weil das Auto keine
: Ersatzreifen hat. Ich habe auch Klimaanlage. Wird das Motor sehr
: überlastet damit?
und die lange strecke seit 6 wochen immer mit hänger
Re: Langstreckenfahrt -- Andreas G. -- 11.07.2001 19:22:17 [#71412]
Holla!
Kommen gerade aus Südfrankreich zurück, dort sind wir nur mit Klimaanlage (kleine Stufe) gefahren, Wagen schnurrte über die Berge! :o)
Rückfahrt verlief auch problemlos, nur war die Hintour VIEL besser, da haben wir den Autoreisezug genommen! Das war PERFEKT!
Gruß
Andreas
Re: Langstreckenfahrt -- Peter J.A. -- 11.07.2001 21:24:53 [#71424]
: Ich bin eine neue Smart-Besitzerin. Ich möchte mit meinem Auto
: einen Langstreckenfahrt von 2000km machen. Wie ist Smart auf
: langen Strecken? Ich habe Bedenken, weil das Auto keine
: Ersatzreifen hat. Ich habe auch Klimaanlage. Wird das Motor sehr
: überlastet damit?
Hallo EDA,
bei Angst vor Reifenpannen: Kauf dir das Pannenset mit KOmpressor beim SMART-CENTER ( ca. 245.-DM)
Den Kompressor kann man auch für andere Sachen verwenden.
Gruß
PETER
Re: Langstreckenfahrt -- schmucki -- 11.07.2001 21:31:31 [#71426]
: Hallo EDA,
: bei Angst vor Reifenpannen: Kauf dir das Pannenset mit KOmpressor
: beim SMART-CENTER ( ca. 245.-DM)
: Den Kompressor kann man auch für andere Sachen verwenden.
: Gruß
: PETER
Hi Eda,
fahr in eine Baumarkt, hol dir für ca 15 Märker eine Dose Reifen-Pilot oder ähnliches, für ca 35 mark einen minikompressor und für den Rest bis zu den 245 mark den meisten Sprit den du für die tour brauchst. Pack alles zusammen in den deckel des Batteriefach´s und rechne damit das du es nicht brauchst und wenn doch, haste alles dabei.
gruß schmucki,
der schon viele Dosen Reifenpilot bei eigenen Auto´s und bei anderen in Notfällen gebraucht hat und noch nie Probleme damit hatte.
Hifi-Contest in Celle 15.07. Wer fährt hin? -- Thomas Müller -- 11.07.2001 10:21:01 [#71374]
Fährt irgendjemand am 15.07. nach Celle ? Dort ist Car-Hifi-Meisterschaft. Ich bin dabei.
Notrad ?? -- TomD -- 11.07.2001 09:32:06 [#71363]
Hi
weil ich letztes Jahr in einer A-Klasse im Winter die Erfahrung gemacht habe , dass das Reifendichtmittel eher tired als fit war (erst wollte es nicht in den Reifen , und dann hats nicht abgedichtet , toll aber es steht ja drauf nur von +20°- 60°C anwendbar ) würds mich interressieren ob ein Notrad gibt. In der Bedienungsanleitung wird ja ein beschreiben , aber die SC wollen davon nix wissen. Wie teuer ist das Rad , welche Dimension hat es und wo kommt es hin , zusammen mit nem Wagenheber?.
Also wer hat Erfahrung damit ?
Gruß TomD
PS:Ich hab keine Lust 90min auf die Assistance zu warten , wenn ich in 10min den reifen selbst gewechselt hätte.
Re: "Reifensprühflasche"? Schon jemand verwendet? -- Thomas -- 11.07.2001 10:04:55 [#71368]
: Hi
: weil ich letztes Jahr in einer A-Klasse im Winter die Erfahrung
: gemacht habe , dass das Reifendichtmittel eher tired als fit war
: (erst wollte es nicht in den Reifen , und dann hats nicht
: abgedichtet , toll aber es steht ja drauf nur von +20°- 60°C
: anwendbar )
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Reifenrepariersprühdose (NICHT das Pannenset) beim smart gemacht? Da steht drauf, dass man zuerst die luft aus dem reifen lassen soll, bringt diese flasche genug Druck mit um den Reifen danahc wieder aufzupumpen? Kann ich fast nicht glauben, steht aber nix dazu drauf. Nur dass keine "Reifen-Demontage" erforderlich wäre
Thomas
Re: "Reifensprühflasche"? Schon jemand verwendet? -- TomD -- 11.07.2001 10:13:23 [#71372]
Hi
wenn du das Zeug von TipTop in der Orangen/Weissen Flasche meinst , dann hab ich das auch schon mal beim W116 ausprobiert , naja es ging so , man konnte bis zur nächsten Tanke damit fahren , ist halt das tyrefit mit Druckmittel in einer Dose , mit all seinen Vor/Nachteilen.
gruß TomD
Dersoca.1malin18monateneinereifenpannehat,aberichfahrjaauch50tkmmindestens
Re: "Reifensprühflasche"? Schon jemand verwendet? -- Susanne -- 11.07.2001 11:19:59 [#71376]
Hi Leute,
Wir hatten schon bei verschiedenen Autos einen Platten, wegen Nägel und so und jedesmal hat uns eine Reifenfüllflasche geholfen, war
immer dicht!
Waren sogar mit einem solchen Reifen bis nach Spanien und zurück
gefahren und ist nichts passiert (bitte nicht nachmachen!!!)
Bei meinem Knuffi ist noch nichts passiert, aber ich habe immer eine
kleine Flasche dabei, als Sicherheit.
Villi Grüessli
Susi
Wieso eigentlich "Knuffi"? :-) -- Besim Karadeniz -- 11.07.2001 19:32:19 [#71415]
Hallo Susanne,
: Bei meinem Knuffi ist noch nichts passiert, aber ich habe immer
: eine kleine Flasche dabei, als Sicherheit.
mal jetzt gefragt, weil mich das immer mehr wundert... wieso heißen bei vielen Frauen die Autos "Knuffi"? Ich habe auch zwei Bekannte im Freundeskreis, die ihre Autos "Knuffi" nennen. ;-)
Grüße,
Besim
Re: Wieso eigentlich "Knuffi"? :-) -- Björn Simon -- 11.07.2001 20:46:53 [#71420]
na weil sie bei Fr**** so schnell zerknufft werden...wobei der Smart doch gar keine Dellen bekommen kann...naja fast
Meiner sollte eher Kamel heißen, da er immer so schaukelt ;-)
Re: Wieso eigentlich "Knuffi"? :-) -- Susanne -- 12.07.2001 10:49:37 [#71453]
: Hallo Besim
: Auf deine Frage: Wieso Knuffi?
Weil der Smartie so schön klein (knuffig), kugelig und einfach genial ist.
Ist halt ein Kosenamen. Andere Automarken würde ich nie so nennen.
: Villi Grüessli
: Susi
Re: "Reifensprühflasche"? Schon jemand verwendet? -- blacky -- 11.07.2001 21:41:48 [#71428]
: Hat schon jemand Erfahrungen mit der Reifenrepariersprühdose (NICHT
: das Pannenset) beim smart gemacht? Da steht drauf, dass man
: zuerst die luft aus dem reifen lassen soll, bringt diese flasche
: genug Druck mit um den Reifen danahc wieder aufzupumpen? Kann
: ich fast nicht glauben, steht aber nix dazu drauf. Nur dass
: keine "Reifen-Demontage" erforderlich wäre
: Thomas
Hi Thomas!
Die Sprühdosen sind absolut zu empfehlen. Ich hab's zwar noch nicht am smart getestet, aber am Motorrad und dessen Reifen haben ein größeres Volumen als die vom smart. Es sollte also kein Problem sein, den Reifen vom Kleinen damit wieder prall zu bekommen. Bei größeren Schäden (aufgeschlitzte Flanke u.ä.) bringt aber auch das beste Spray nichts mehr.
Viele Grüße
Blacky
Re: "Reifensprühflasche"? Schon jemand verwendet? -- Harald Liebig 00145 -- 12.07.2001 08:06:04 [#71446]
: Hat schon jemand Erfahrungen mit der Reifenrepariersprühdose (NICHT
: das Pannenset) beim smart gemacht? Da steht drauf, dass man
: zuerst die luft aus dem reifen lassen soll, bringt diese flasche
: genug Druck mit um den Reifen danahc wieder aufzupumpen? Kann
: ich fast nicht glauben, steht aber nix dazu drauf. Nur dass
: keine "Reifen-Demontage" erforderlich wäre
: Thomas
Ich hatte in meinem alten smart son'e Flasche. Habe dann meinem Freund ( Golf 195 er) damit ausgeholfen. Der Reifen war schon leer. Die Flasche hat Ihn aufgefüllt und abgedichtet. Ging sehr gut. Nur der Reifenhändler war sauer weil er hinterher die Felge ( Alu ) sauber machen mußte.
smart e grüße
Harald
Re: "Reifensprühflasche"? Schon jemand verwendet? -- macsmart -- 12.07.2001 12:07:35 [#71480]
hab mit ”reifen-pilot“ schon gute erfahrung gemacht.
bin 3 mon. mit so einem geflickten reifen gefahren und hab statt
ersatzrad immer so eine flasche dabei.
WERBUNG! NewLineCabrio passion mit Vollausstattung für 24500 Mark ! -- Jörg Hartberg -- 11.07.2001 09:23:24 [#71362]
siehe im Marktplatz :-))
Viele Grüsse
Jörg Hartberg
Re: WERBUNG! NewLineCabrio passion mit Vollausstattung für 24500 Mark -- Yve -- 11.07.2001 09:53:02 [#71364]
Hi,
wieviel hast Du denn in Rotterdam bezahlt fürs Cabrio???
der Deutsche Listenpries ist ja in Rotterdam nicht 32.000,-.....
: Neupreis lt. Deutscher Liste: DM 32.000.—
: Mein Festpreis: DM 24.500.—
Grüße Yve
Stimmt... -- Jörg Hartberg -- 11.07.2001 10:02:48 [#71366]
...genau!
Ich habe inkl. Steuer 28200 Mark bezahlt.
Viele Grüsse
Jörg Hartberg
Umfrage MCC zum Cabrio -- thomas h. -- 11.07.2001 09:14:01 [#71361]
Zur Zeit läuft eine telefonische Umfrageaktion im Auftrag von MCC zu den New Line Cabrios. Schwerpunkte sind
- Zufriedenheit mit Funktionalität und Design
- Zufriedenheit mit Lieferzeit/Kundenbetreuung/Service
- Mängel und Wünsche
U.a. wird auch nach der Zufriedenheit mit der Reichweite (also Tankgröße) gefragt. Die nette Befragerin sagte mir, dass so gut wie jede/r Befragte sich einen größeren Tank wünsche...
Mal sehen, vielleicht tut sich da ja irgendwann etwas.
Cheers,
tvh
"Smart-Parking" - Schild -- Ralf -- 11.07.2001 07:51:18 [#71354]
Hi,
in den SCs hängen immer so schöne "Smart Parking" Schilder. Hat jemand so eines als Datei?
Kommt doch bestimmt gut wenn man sich sowas an seinen Parkplatz klebt.
Ciao Ralf
Re: "Smart-Parking" - Schild -- Ilja -- 11.07.2001 08:35:21 [#71356]
Dank an Nicole von www.smartcdi.de
Preis für neues Cabrio-Dach zu teuer ? -- Andreas Stamm -- 11.07.2001 07:01:41 [#71351]
Hallo !
Ein neues Cabrio-Dach kostet zwischen 5000 und 6000,- DM je nach SC.
Mir kommt das sehr teuer vor. Wenn jemand sein Cabrio ein bisschen länger fahren möchte, muß er damit rechnen, diese Kosten zu haben (wenn man die VK Versicherung nicht benutzen möchte).
Weiß jemand, ob ein neues Dach bei den anderen Herstellern auch so teuer ist. In Relation zum Fahrzeugpreis müßte man für einen Audi TT oder BMW Z3 über 10.000,- DM bezahlen ?!?
Andreas
Re: Preis für neues Cabrio-Dach zu teuer ? -- Ralf Hamburg -- 11.07.2001 08:42:56 [#71357]
Wenn man das neue Dach im sc bestellt, ist das kein Wunder. Das sc will ja auch mitverdienen.
Besser ist es direkt mit einer Sattlerei in Kontakt zu treten.
Realistische Preise für ein neues Dach müßten zwischen 1800 DM - 2800 DM liegen.
Gruß Ralf
Re: Preis für neues Cabrio-Dach zu teuer ? -- Desi -- 11.07.2001 08:47:41 [#71358]
: Hallo !
: Ein neues Cabrio-Dach kostet zwischen 5000 und 6000,- DM je nach
: SC.
: Mir kommt das sehr teuer vor. Wenn jemand sein Cabrio ein bisschen
: länger fahren möchte, muß er damit rechnen, diese Kosten zu
: haben (wenn man die VK Versicherung nicht benutzen möchte).
: Weiß jemand, ob ein neues Dach bei den anderen Herstellern auch so
: teuer ist. In Relation zum Fahrzeugpreis müßte man für einen
: Audi TT oder BMW Z3 über 10.000,- DM bezahlen ?!?
: Andreas
Na ja, in Relation zum Fahrzeugpreis darf man sowas, glaube ich auch nicht sehen. Demnach müßten z.B. Reifen für Opel-Astra oder VW-Bora ein Vermögen kosten etc...
Claudia
Re: Preis für neues Cabrio-Dach zu teuer ? -- Andreas Stamm -- 11.07.2001 10:17:35 [#71373]
: Na ja, in Relation zum Fahrzeugpreis darf man sowas, glaube ich
: auch nicht sehen.
Dass muß man schon in Relation zum Fahrzeugpreis sehen. Für einen Smart-Cabrio-Käufer sind 5000,- DM doch i.d.R. mehr als für einen Audi TT Käufer (der ein Auto für 75.000,- DM) kauft.
Außerdem solltest Du noch den Wertverlust bzw. den Wiederverkaufswert eines Smart mit einbeziehen. Wertverlust in 3 Jahren ca. 50% von beispielsweise 25.000,- DM sind 12.500,-
Falls man dann ein neues Dach braucht macht das relativ betrachtet sehe viel aus.
: Demnach müßten z.B. Reifen für Opel-Astra oder VW-Bora ein Vermögen kosten etc...
Dafür waren die Winterreifen meines Smart teuerer als die des Golfs......
Andreas
etwas präziser bitte... -- Klaus (00812) -- 11.07.2001 08:59:36 [#71360]
...redest Du von einem wirklich kompletten Dach, oder nur von einer Aussenhaut? Denn mal ehrlich: das GANZE Dach tauscht man doch eher selten, normalerweise wird nur der Aussenbezug getauscht, wenn da Messer-Karl oder der Zahn der Zeit zu sehr dran genagt haben - und das wird dann deutlich weniger kosten, oder? :)
Klaus
: Hallo !
: Ein neues Cabrio-Dach kostet zwischen 5000 und 6000,- DM je nach
: SC.
: Mir kommt das sehr teuer vor. Wenn jemand sein Cabrio ein bisschen
: länger fahren möchte, muß er damit rechnen, diese Kosten zu
: haben (wenn man die VK Versicherung nicht benutzen möchte).
: Weiß jemand, ob ein neues Dach bei den anderen Herstellern auch so
: teuer ist. In Relation zum Fahrzeugpreis müßte man für einen
: Audi TT oder BMW Z3 über 10.000,- DM bezahlen ?!?
: Andreas
Re: etwas präziser bitte... -- Andreas Stamm -- 11.07.2001 10:10:16 [#71370]
: ...redest Du von einem wirklich kompletten Dach, oder nur von einer
: Aussenhaut? Denn mal ehrlich: das GANZE Dach tauscht man doch
: eher selten, normalerweise wird nur der Aussenbezug getauscht,
: wenn da Messer-Karl oder der Zahn der Zeit zu sehr dran genagt
: haben - und das wird dann deutlich weniger kosten, oder? :)
Nein, daß ist ein komplett neues Dach incl. Einbau.
Ich habe im SC gefragt, was es denn kostet, wenn mir jemand das Dach von vorne bis hinten aufschneidet und ich ein neues brauche.
Andreas
cabrio mit stoffhimmel -- marc -- 10.07.2001 20:04:17 [#71340]
Hallo,
die newlines haben ja nun einen hellgrauen Stoffhimmel
im Cabrioverdeck. Weiß jemand, ob man das nachrüsten kann,
und was das so ungefähr kostet?
Gruß Marc
Re: cabrio mit stoffhimmel -- Hubert -- 10.07.2001 20:49:56 [#71341]
: Hallo,
: die newlines haben ja nun einen hellgrauen Stoffhimmel
: im Cabrioverdeck. Weiß jemand, ob man das nachrüsten kann,
: und was das so ungefähr kostet?
: Gruß Marc
Hallo Marc
Denn Stoffhimmel kann man nachrüsten und kostet 320DM
mit einbau plus MwSt.
Gruß Hubert
ist das leiser / wärmer?? -- marc -- 10.07.2001 21:05:32 [#71342]
Hallo Hubert,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Hat das was
bei dir gebracht? Ist es jetzt leise in deinem Auto?
Oder sieht das einfach nur gut aus...
Gruß Marc
Re: ist das leiser / wärmer?? -- Der Hammer (00109) -- 10.07.2001 21:14:37 [#71344]
: vielen Dank für die schnelle Antwort. Hat das was
: bei dir gebracht? Ist es jetzt leise in deinem Auto?
: Oder sieht das einfach nur gut aus...
Hallo Marc,
der helle Himmel ist nur eine Stoffbahn, die zusätzlich unter das Dach genäht wurde. Da wegen der Faltdachfunktion keine zusätzliche Dämmung eingebaut werden kann, dürfte es einfach nur gut aussehen. Ich kenne keinen Vergleich zum "alten" Cabriodach.
Den hellen Himmel gibt es auch nur im Pulse und Passion serienmässig.
Gruß
Thomas
Re: ist das leiser / wärmer?? -- thomas h. -- 11.07.2001 08:58:49 [#71359]
Hallo Marc,
in puncto Geräuschdämmung bringt der dünne Stoff des (fast weißen) Stoffhimmels vermutlich nichts oder nicht viel. Er sorgt aber dafür, dass es bei geschlosssenem Verdeck innen heller ist. Zudem empfindet manche/r es vielleicht subjektiv als angenehm, über sich nicht eine große, dunkle Fläche zu haben. Schlimm genug, dass man beim Wechsel vom Coupé zum Cabrio dem schönen Glasdach ade sagen muss ;-)
Cheers,
tvh
Werkstattservice -- Lars Heidenreich -- 10.07.2001 19:29:32 [#71335]
Hallo Ihr Smartfahrer da draußen! Habt Ihr schon mal eine reibungslose Inspektion bei einer Smartwerkstadt erlebt? Es ist schon ein Erlebnis, sich einen Termin bei der Leonberger (Smart-Center Stuttgart West) Werkstadt zu erobern. Hat man dieses geschafft, ist es nicht selten der Fall, daß man, endlich durch den nicht enden wollenden Verkehrsstau gequält, laut der Werkstattliste gar keinen Termin hat. Wenn man dann lange genug ungläubig am Tresen stehen bleibt, bekommt der zuständig Meister irgendwann Mitleid mit Dir und Du wirst gnädigerweise doch noch "dazwischen geschoben". Ich habe diese Prozedur nun schon zum fünften Mal durchgemacht und es wird jedes mal spannender. Da es ja nicht nur mich als kleinen ängstlichen und um die Gnade des Erhörtwerdens bettelnden Kunden gibt. Nein es gibt auch noch andere Smartfahrer! Das wußte der Manager des Centers noch vor wenigen Stunden nur aus der Zeitung. Deshalb gibt es auch immer noch viel zu wenig Kapazität in der Werkstatt ... Da wundert es kaum, wenn die ausdrücklich noch nachträglich auf den Werkstattauftrag notierten separaten Arbeiten nicht ausgeführt wurden. Schon fast mit sicherer Routine. Du kannst als kleiner Kunde davon ausgehen, daß Deine Wünsche ignoriert werden. Erst wenn Du ca. 15 Smarts besitzt kommst Du in den Olymp der mit dem Grundservice beglückten Smartfahrer. Aber wenn ich 15 Smarts besitze muß ich da überhaupt noch zur Inspektion? Nun, darüber lasst uns das nächste mal philosophieren ...
Eurer Lars.
Re: Werkstattservice -- Besim Karadeniz -- 10.07.2001 19:38:58 [#71337]
Hallo,
: Nun, darüber lasst uns das nächste mal philosophieren ...
Na such dir doch einfach ein anderes Center.. in Esslingen gibt es eins, etwas weiter weg in Heilbronn und Pforzheim auch. Letzteres ist der sC meiner Kugel und da gibts prompte Termine und prompte Erledigung.
Grüße,
Besim
Heilbronn auch supi !! o.T. -- Rainer (00764) -- 11.07.2001 16:44:11 [#71405]
: Hallo,
: Na such dir doch einfach ein anderes Center.. in Esslingen gibt es
: eins, etwas weiter weg in Heilbronn und Pforzheim auch.
: Letzteres ist der sC meiner Kugel und da gibts prompte Termine
: und prompte Erledigung.
: Grüße,
: Besim
Re: Werkstattservice -- Arne -- 12.07.2001 13:42:48 [#71496]
:Hallo Lars,
ich kann dir das sC. Stuttgart Ost (Esslingen), nur wärmstens empfehlen, bin selber dort Kunde der ersten Stunde (08.10.98)Top Service, top Leute, da kann keiner meckern. Probier es aus, frag nach Michael Schumacher und sag ihm du kommst auf Empfehlung von mir.
Gruß Arne
Michael Schumacher ist auch da??? ;))) o.T. -- Yve -- 12.07.2001 13:43:56 [#71497]
Re: Michael Schumacher ist auch da??? ;))) o.T. -- Arne -- 12.07.2001 14:49:32 [#71508]
Hi Yve, natürlich, nur für Ralf war keine Stelle mehr frei.
Arne
Schade!!! o.T. -- Yve -- 12.07.2001 14:55:21 [#71509]
Re: Werkstattservice -- Lars Heidenreich -- 16.07.2001 16:51:38 [#71781]
Hallo Arne !
Danke für den Tip! Ich werds ausprobieren und berichten. Die nächste Inspektion steht schon bald an.
Gruß, Lars.
anhängerkupplung mit min. 350 kg wo gibts das? -- wichtel -- 10.07.2001 19:28:15 [#71334]
WO GIBTS SO EINEN ANHÄNGERKUPPLUNG DIE STÄRKSTE GIBTS BISHER BEI SC AUGSBURG ABER NUR 300 kg
wichtel
Re: anhängerkupplung mit min. 350 kg wo gibts das? -- gert -- 10.07.2001 19:52:20 [#71338]
: WO GIBTS SO EINEN ANHÄNGERKUPPLUNG DIE STÄRKSTE GIBTS BISHER BEI SC
: AUGSBURG ABER NUR 300 kg
: wichtel
was nützt dir eine stärkere kupplung wenn der wagen nicht mehrziehen darf. Hab die von Augsburg installiert. Sieht gut aus
Gert
Re: anhängerkupplung mit min. 350 kg wo gibts das? -- wichtel -- 10.07.2001 23:15:42 [#71348]
: was nützt dir eine stärkere kupplung wenn der wagen nicht
: mehrziehen darf. Hab die von Augsburg installiert. Sieht gut aus
: Gert
ich will mein moped transportieren und das wiegt 235 kg und ein leichter hänger dafür 109 kg deshalb brach ich so was mit tüv
ach was kostet so ne anhängerkupplung
wichtel
Re: anhängerkupplung mit min. 350 kg wo gibts das? -- gert -- 11.07.2001 10:07:47 [#71369]
: ich will mein moped transportieren und das wiegt 235 kg und ein
: leichter hänger dafür 109 kg deshalb brach ich so was mit tüv
: ach was kostet so ne anhängerkupplung
: wichtel
Hey wichtel
ruf mich mal an o9422/805112
Schmitz Gert
kann Dir glaub ich gute Tipps geben
will Sie aber nicht öffentlich schreiben.
Gruß Gert
Wieso immer das geheimnissvolle Getue um Preise??? -- Richard (00225) -- 11.07.2001 12:04:04 [#71380]
: kann Dir glaub ich gute Tipps geben
: will Sie aber nicht öffentlich schreiben.
: Gruß Gert
... und anderes? Geht es um kriminelle Dinge, oder was? Man kann doch schreiben, ich habe xxx,-Mark bezahlt, wenn's stimmt, kann sich ja keiner beschweren, wenn andere beim gleichen Händler/Verkäufer mehr bezahlt haben, soll es ruhig bekannt werden! Ist aber auch eine beliebte Masche der Verkäufer, dem Kunden zu suggerieren, erhabe besonders günstige Konditionen erhalten, die man nicht jedem geben könne.... Man fühlt sich danach schlauer als andere, besonders bevorzugt und gibt nur unter der Hand an Eingeweihte und gute Bekannte (oder beliebige aus dem Internet!!!)die Infos weiter. Vorteil für den Verkäufer: Kostenlose Werbung ohne echten Preisvergleich mit der ebenfalls heimlichtuenden Konkurenz!
Gruß
Richard
Re: Wieso immer das geheimnissvolle Getue um Preise??? -- gert -- 11.07.2001 15:08:29 [#71398]
: ... und anderes? Geht es um kriminelle Dinge, oder was? Man kann
: doch schreiben, ich habe xxx,-Mark bezahlt, wenn's stimmt, kann
: sich ja keiner beschweren, wenn andere beim gleichen
: Händler/Verkäufer mehr bezahlt haben, soll es ruhig bekannt
: werden! Ist aber auch eine beliebte Masche der Verkäufer, dem
: Kunden zu suggerieren, erhabe besonders günstige Konditionen
: erhalten, die man nicht jedem geben könne.... Man fühlt sich
: danach schlauer als andere, besonders bevorzugt und gibt nur
: unter der Hand an Eingeweihte und gute Bekannte (oder beliebige
: aus dem Internet!!!)die Infos weiter. Vorteil für den Verkäufer:
: Kostenlose Werbung ohne echten Preisvergleich mit der ebenfalls
: heimlichtuenden Konkurenz!
: Gruß
jetzt weißt du auch warum ich nicht alles geschrieben habe.Genau solche Personen wie Du verdrehen alles weil sie nicht lesen können.
Was haben preise mit tips zu tun. Rein gar nichts
Hier geht es um komplizierte Genehmigungen die wenn nicht richtig eingestielt garantiert in die hose gehen. Da ich nichts verheimlichen will siehst daran das ich meine tel. nummer angegeben habe.
Aber manche Smartfreunde wollen sich nur profilieren und mitreden um im forum zu stehen.
Gruß Gert
: Richard
Hab ich jetzt fast vollständig nicht verstanden! -- Richard (00225) -- 11.07.2001 15:37:49 [#71399]
Oder wird's jetzt schon wieder persönlich? Tut mir leid wenn ich den Eindruck erwecke, ich könne nicht lesen, es würde aber doch bestimmt noch mehr Leute interessieren. Gerade bei einer Nutzlast von 350 kg wird's doch interessant, von wegen Eriba Puck und so.
Das geheimnisvolle Getue zieht sich doch wie ein roter Faden durch eine Unzahl von Postings, ich mußte z.B. vor dem günstigem Einbau meiner Standheizung erst ein konspiratives Treffen mit dem Tippgeber über mich ergehen lassen, der es sich dann auch nicht nehmen ließ, die erste Probefahrt mit meiner "Heiz"-Kugel durchzuführen....Kam mir adnn schon ein bißchen komisch vor.
Gruß
Richard
Bitte nicht an meinem Schreibstil stören, ich bring's halt nicht fertig, alle Tippfehler und schlimmeres zu posten. Jeder wie er kann ;-)
Re: Hab ich jetzt fast vollständig nicht verstanden! -- ALex -- 11.07.2001 16:02:39 [#71401]
Muß denn hier immer alles persönlich werden? Kann doch nicht war sein. Manchmal frage ich mich was das soll, kann man nicht vernünftig Daten und Infos austauschen? Im übrigen halte ich einen Anhänger, der fast die Hälfte der Zugmaschine wieg schon etwas überzogen oder? Gerade wenn die dann schon selbst mit Problemen zu kämpfen hat ( physikalisch gesehen- z.B. kurze Radstand ). Ich würd`s nicht machen, man sieht oft genug was rauskommt.....
Gruß
Alex
Re: Hab ich jetzt fast vollständig nicht verstanden! -- gert -- 11.07.2001 16:44:07 [#71404]
: Muß denn hier immer alles persönlich werden? Kann doch nicht war
: sein. Manchmal frage ich mich was das soll, kann man nicht
: vernünftig Daten und Infos austauschen? Im übrigen halte ich
: einen Anhänger, der fast die Hälfte der Zugmaschine wieg schon
: etwas überzogen oder? Gerade wenn die dann schon selbst mit
: Problemen zu kämpfen hat ( physikalisch gesehen- z.B. kurze
: Radstand ). Ich würd`s nicht machen, man sieht oft genug was
: rauskommt.....
: Gruß
: Alex
Hi Alex
also beim Bremsverhalten gebe ich dir recht aber das Fahrverhalten
ist wenn folgende Dinge beachtet werden gut beim Smart
1. Der Abstand Achse Smart Hinterachse ist sehr kurz = gutes Fahrverhalten
2 Der Hänger sollte Gürtelreifen haben
3. Der Hänger sollte eine lange Deichsel haben
4, Der Schwerpunkt des Hängers sollte relativ weit vorne sein.
5. Der Schwerpunkt des Hängers sollte so niedrig wie möglich sein
Mein Hänger läuft ohne Pendelbewegung in allen Last und Geschwindigkeitsbereichen.Ein Bremsmanöver gestaltet sich problemlos da keine große Last beim Bremsen auf die Kupplung drückt und die Vorderachse vom Smart nicht entlastet wird.
Eins stimmt und das soll man sich auch beherzigen
Der Bremsweg nimmt zu aber gewaltig
Bis jetzt bin ich schon ca. 5000km mit Hänger gefahren.
Vom Fahrverhalten bin ich begeistert. zum Bremsverhalten muß man Abstriche machen.
Das Fahrverhalten ist bei coupe und cabrio gleich. Ich kann es beurteilen da ich an beiden Fahrzeugen eine Kupplung habe.
Im übrigen besitze ich sogar eine 100er Zulassung.
Gruß Gert
Denkfehler ?! -- ALex -- 11.07.2001 17:05:09 [#71406]
Hallo Gert,
hmmm... sorry, aber Du wiedersprichst dir doch gerade. Schwerpunkt weit vorn und lange Deichsel = ausheben der Vorderachse !? Ich geb Dir Recht bei einem kurzem Anhänger ( Achse Anhänger nicht weit weg von Achse Smart ), aber bei einer langen Deichsel schiebe ich den Kleinen in einer Kurve über die Hinterachse weg. Außerdem ging es mir doch um das grundsätzliche Gewicht des zu ziehenden bzw.der zu händelnden Last, von der ich denke, sie ist mit max. 300 kg vollkommen ausreichend bzw.im vernünftigen Rahmen.
Alex
der sich nicht ganz sicher ist, ob er nicht einen Denkfehler macht
Re: Denkfehler ?! -- gert -- 11.07.2001 18:41:32 [#71411]
: Hallo Gert,
: hmmm... sorry, aber Du wiedersprichst dir doch gerade. Schwerpunkt
: weit vorn und lange Deichsel = ausheben der Vorderachse !? Ich
: geb Dir Recht bei einem kurzem Anhänger ( Achse Anhänger nicht
: weit weg von Achse Smart ), aber bei einer langen Deichsel
: schiebe ich den Kleinen in einer Kurve über die Hinterachse weg.
: Außerdem ging es mir doch um das grundsätzliche Gewicht des zu
: ziehenden bzw.der zu händelnden Last, von der ich denke, sie ist
: mit max. 300 kg vollkommen ausreichend bzw.im vernünftigen
: Rahmen.
: Alex
: der sich nicht ganz sicher ist, ob er nicht einen Denkfehler macht
hi Alex
Habe mich wahrscheinlich nicht korrekt ausgedrückt. Sorry
Wenn ich den Schwerpunkt des Hängers nach vorne hole (durch Ladung) erhöhe ich erst einmal die Aufliegelast an der Kupplung. Das stimmt.
Verlängere ich nun die Deichsel, bleibt mein Schwerpunkt de Hängers so ungefähr gleich aber die Stützlast am Smart verringert sich.
Also mit diesem Kniff kannst du dann die Schlingerbewegung des Hängers minimieren.
Der Druck auf die Kupplung sollte aber andererseits nicht zu niedrig sein, weil dann das überschieben wie du es nennst anfängt.
Also du siehst tut man einerseits was gutes, ist es auf der anderen Seite negativ. .
Gut lernen kann man das bei einem Wohnwagen mit 6m Länge.
da kann man sehn wie bei einer Gewichtsverlagerung sich das Fahrverhalten drastich ändert.
Wichtig ist folgendes:
Jeder der mit Hänger anfängt zu fahren sollte mal unterschiedliche Situationen üben.
Jedes Fahrzeug verhält sich anders.
Nur beim Hängerkauf sollte man eben auf gewisse Dinge achten auch wenn Sie absurt erscheinen. Die Physik lässt sich nicht aus den Angeln heben.
Ich habe lange gesucht bis ich einen für den Smart passenden Hänger gefunden hab, meine nur die Technik nicht das aussehn.
Hab volles Verständniss für deine Fragen wenn du noch mehr wissen willst kann ich dir bestimmt weiterhelfen.
100000km Hängererfahrung sind schon ein wort. Ich habe auch schon, weil ich keine Ahnung hatte, einen Wohnanhänger auf die Seite gelegt.
Aber in 30 Jahren lernt man schon manches Problem lösen.
Zu den 300kg sage ich folgendes.
Grundsätzlich würde, wenn ich zu sagen hätte, Hänger nur mit Bremse zulassen. Aber die Gesetze habe ich leider nicht gemacht.
Bei einer Vollbremsung merkt man es schon deutlich wie der Bremsweg ansteigt.
Aber ich habe selten ein Auto bewegt was mit Hänger so gutmütig ist wie der Smart. Ehrlich Der Hänger muß natürlich stimmen.
Wintererfahrung hab ich mit dem Smart mit Hänger noch nicht.
Andererseits war ich überrascht wie der cdi mit hänger die berge nimmt.
Genial
kennst die Strecke köln Frankfurt?
da sind Steigungen von fast 6% drin.
Mit 100 im 5.Hoch. Bei 300kg hinten dran und 2 Personen und 2 Hunden a 25 kg
Und nochwas
Da ich einen geschlossenen Hänger habe, der so breit wie der Smart ist,
komme ich mit 4l aus auf der Autobahn aus.
Da ich die 100er Zulassung habe fahre ich wenn es geht Tacho immer 110/h
Hoffe konnte alles ausräumen
Gruß Gert
Hat mich gefreut das sich einer mal mit einem Thema sachlich auseinandersetzt.Ich bin auch froh wenn mir einer was beibringen kann.
Re: Denkfehler ?! -- gerber -- 11.07.2001 20:46:53 [#71421]
Hallo Gert,
da du aus Bogen bist und ich in Atting wohne würd ich mir deinen kleinen mit Anhängekupplung gerne mal ansehen. Leider bin ich diese Woche etwas im Stress aber mal am Abend (wenn ich sowieso meinen Bruder in Bogen besuche) kurz vorbei schauen wär echt Toll.
Gerhard
: hi Alex
: Habe mich wahrscheinlich nicht korrekt ausgedrückt. Sorry
: Wenn ich den Schwerpunkt des Hängers nach vorne hole (durch Ladung)
: erhöhe ich erst einmal die Aufliegelast an der Kupplung. Das
: stimmt.
: Verlängere ich nun die Deichsel, bleibt mein Schwerpunkt de Hängers
: so ungefähr gleich aber die Stützlast am Smart verringert sich.
: Also mit diesem Kniff kannst du dann die Schlingerbewegung des
: Hängers minimieren.
: Der Druck auf die Kupplung sollte aber andererseits nicht zu
: niedrig sein, weil dann das überschieben wie du es nennst
: anfängt.
: Also du siehst tut man einerseits was gutes, ist es auf der anderen
: Seite negativ. .
: Gut lernen kann man das bei einem Wohnwagen mit 6m Länge.
: da kann man sehn wie bei einer Gewichtsverlagerung sich das
: Fahrverhalten drastich ändert.
: Wichtig ist folgendes: Jeder der mit Hänger anfängt zu fahren
: sollte mal unterschiedliche Situationen üben.
: Jedes Fahrzeug verhält sich anders.
: Nur beim Hängerkauf sollte man eben auf gewisse Dinge achten auch
: wenn Sie absurt erscheinen. Die Physik lässt sich nicht aus den
: Angeln heben.
: Ich habe lange gesucht bis ich einen für den Smart passenden Hänger
: gefunden hab, meine nur die Technik nicht das aussehn.
: Hab volles Verständniss für deine Fragen wenn du noch mehr wissen
: willst kann ich dir bestimmt weiterhelfen.
: 100000km Hängererfahrung sind schon ein wort. Ich habe auch schon,
: weil ich keine Ahnung hatte, einen Wohnanhänger auf die Seite
: gelegt.
: Aber in 30 Jahren lernt man schon manches Problem lösen.
: Zu den 300kg sage ich folgendes.
: Grundsätzlich würde, wenn ich zu sagen hätte, Hänger nur mit Bremse
: zulassen. Aber die Gesetze habe ich leider nicht gemacht.
: Bei einer Vollbremsung merkt man es schon deutlich wie der Bremsweg
: ansteigt.
: Aber ich habe selten ein Auto bewegt was mit Hänger so gutmütig ist
: wie der Smart. Ehrlich Der Hänger muß natürlich stimmen.
: Wintererfahrung hab ich mit dem Smart mit Hänger noch nicht.
: Andererseits war ich überrascht wie der cdi mit hänger die berge
: nimmt.
: Genial
: kennst die Strecke köln Frankfurt?
: da sind Steigungen von fast 6% drin.
: Mit 100 im 5.Hoch. Bei 300kg hinten dran und 2 Personen und 2
: Hunden a 25 kg
: Und nochwas
: Da ich einen geschlossenen Hänger habe, der so breit wie der Smart
: ist,
: komme ich mit 4l aus auf der Autobahn aus.
: Da ich die 100er Zulassung habe fahre ich wenn es geht Tacho immer
: 110/h
: Hoffe konnte alles ausräumen
: Gruß Gert
: Hat mich gefreut das sich einer mal mit einem Thema sachlich
: auseinandersetzt.Ich bin auch froh wenn mir einer was beibringen
: kann.
Re: Denkfehler ?! -- gert -- 11.07.2001 21:38:55 [#71427]
: Hallo Gert,
: da du aus Bogen bist und ich in Atting wohne würd ich mir deinen
: kleinen mit Anhängekupplung gerne mal ansehen. Leider bin ich
: diese Woche etwas im Stress aber mal am Abend (wenn ich sowieso
: meinen Bruder in Bogen besuche) kurz vorbei schauen wär echt
: Toll.
: Gerhard
Hi Gerhard
ruf vorher an bin nicht immer da
09422/805112
Re: Hab ich jetzt fast vollständig nicht verstanden! -- Dete -- 12.07.2001 01:55:46 [#71437]
: Hi Alex
: also beim Bremsverhalten gebe ich dir recht aber das Fahrverhalten
: ist wenn folgende Dinge beachtet werden gut beim Smart
: 1. Der Abstand Achse Smart Hinterachse ist sehr kurz = gutes
: Fahrverhalten
: 2 Der Hänger sollte Gürtelreifen haben
: 3. Der Hänger sollte eine lange Deichsel haben
: 4, Der Schwerpunkt des Hängers sollte relativ weit vorne sein.
: 5. Der Schwerpunkt des Hängers sollte so niedrig wie möglich sein
: Mein Hänger läuft ohne Pendelbewegung in allen Last und
: Geschwindigkeitsbereichen.Ein Bremsmanöver gestaltet sich
: problemlos da keine große Last beim Bremsen auf die Kupplung
: drückt und die Vorderachse vom Smart nicht entlastet wird.
: Eins stimmt und das soll man sich auch beherzigen
: Der Bremsweg nimmt zu aber gewaltig
: Bis jetzt bin ich schon ca. 5000km mit Hänger gefahren.
: Vom Fahrverhalten bin ich begeistert. zum Bremsverhalten muß man
: Abstriche machen.
: Das Fahrverhalten ist bei coupe und cabrio gleich. Ich kann es
: beurteilen da ich an beiden Fahrzeugen eine Kupplung habe.
: Im übrigen besitze ich sogar eine 100er Zulassung.
: Gruß Gert
Hallo Gert,
ich habe mir auch eine Kuplung zugelegt und suche jetzt einen Anhänger welchen hast du Typ u.s.w. und wie hast du die 100 Km/h hin bekommen wäre schön wenn du mir das verraten würdest!
Gruß Dete
Re: Hab ich jetzt fast vollständig nicht verstanden! -- gert -- 12.07.2001 07:52:47 [#71442]
: Hallo Gert,
: ich habe mir auch eine Kuplung zugelegt und suche jetzt einen
: Anhänger welchen hast du Typ u.s.w. und wie hast du die 100 Km/h
: hin bekommen wäre schön wenn du mir das verraten würdest!
: Gruß Dete
Habe einen Benderup
Hochlader
länge Kasten ca.1,6m
breite Kasten ca.1,3m
Ges. Gew. 500kg
Bracken vorn und hinten zu öffnen
Abdeckplane
Brackenhöhe 30cm ist auf 60 oder 90cm zu erweitern Sonderzubehör
Gürtelreifen
Die Type des Hänges weiß ich im moment nicht. (Glaube Bravo)
Für die 100er zulassung ist eine bestimmte bereifung vorgeschrieben
Wenn du die 100er Zulassung haben willst gehst zum Tüv und holst dir ein Pflichtenheft. Da steht alles drin was du haben mußt.
Dann kaufst dir einen Hänger der diesen Anforderungen entspricht.
Dann lässt du beim TÜV ein Gutachten erstellen. Du mußt dann mit dem ganzen Zug dahin.
Dann gehst zum Strassenverkehrsamt und lässt alles eintragen.
Da kriegst dann auch die begehrten 100er Plaketten eine kleine für den smart und eine große für den Hänger. Und dann kanns losgehn.
Kosten:
Hängerkupplung mit Einbau und TüV Abnahme 1500DM
Hänger ca. 1000DM
TÜV Gutachten 90DM
Strassen verkehrsamt 75DM
Die 100er Zulassung ist kein Gesetz
Es ist ein Forschungsprojekt des Bundes und läuft bis 2003
Also muß man die TÜV Leute erst überzeugen. Sie können die genehmigung auch verweigern.
Smartie erfüllt alle Auflagen die nötig sind um die Zulassung zu bekommen.
Ich habe 2 Zulassungen bekommen:
Eine für 80kmh und eine für 100kmh
Da ändern sich dann die Gewichte.
Gruß Gert
Re: anhängerkupplung mit min. 350 kg wo gibts das? -- Calimero(00680) -- 12.07.2001 11:44:26 [#71468]
: ich will mein moped transportieren und das wiegt 235 kg und ein
: leichter hänger dafür 109 kg deshalb brach ich so was mit tüv
: ach was kostet so ne anhängerkupplung
: wichtel
Hallo wichtel,
die 300Kg gelten für eine ungebremste Last. Da das FZG etwa 800Kg wiegt müssten auch gerade noch 350Kg max. möglich sein. Theorethisch müsstest Du einen gebremsten Hänger mit 700Kg Ges.Gew. ziehen dürfen, solange seine Stützlast 35Kg nicht überschreitet. Frage das mal beim TÜV nach. Du wärst somit Pionier in dieser Angelegenheit.
Gruß Calimero
Re: anhängerkupplung mit min. 350 kg wo gibts das? -- Calimero(00680) -- 12.07.2001 11:47:54 [#71472]
: Hallo wichtel,
: die 300Kg gelten für eine ungebremste Last. Da das FZG etwa 800Kg
: wiegt müssten auch gerade noch 350Kg max. möglich sein.
: Theorethisch müsstest Du einen gebremsten Hänger mit 700Kg
: Ges.Gew. ziehen dürfen, solange seine Stützlast 35Kg nicht
: überschreitet. Frage das mal beim TÜV nach. Du wärst somit
: Pionier in dieser Angelegenheit.
: Gruß Calimero
...ach so... wie ich auf die Werte komme...
Ich hatte schon etliche PKW mit AHK. Hier konnte ich folgende Übereinstimmung feststellen. Berechnung Last ungebremst: 1/2 FZG.Gew.-50Kg oder gebremst FZG.Gew.-100Kg.
Gruß Calimero
Re: anhängerkupplung mit min. 350 kg wo gibts das? -- schmucki -- 12.07.2001 12:00:52 [#71475]
: ...ach so... wie ich auf die Werte komme...
: Ich hatte schon etliche PKW mit AHK. Hier konnte ich folgende
: Übereinstimmung feststellen. Berechnung Last ungebremst: 1/2
: FZG.Gew.-50Kg oder gebremst FZG.Gew.-100Kg.
: Gruß Calimero
Hi,
ich hab auch die AnhKpl von Liberty an meinem cdi, die AnhKpl ist für 300 kg geprüft, ein Tüv-Prüfer hat mir mal über den "D wert" ausgerechent das die am smart auf max 360 kg kommen dürfte, frag mich jetzt nicht wie das mit dem D wert berechnet wird.
Das max Anhängerwicht (gebremst) ist bei normalen auto´s max 1:1 bis zum zlGGw des ziehenden Fahrzeugs möglich wenn der Hersteller die Freigabe gibt. Bei Geländewagen gibt´s da Ausnahmen.
Fahrzeuge mit durchgehender Bremsanlage(Druckluft) ist es sogar 1,5 :1 .
Ich hab jetzt einen Anhänger abgespeckt auf 80 KG Leergewicht und als Plattformwagen "getüvt" mit 520 KG Nutzlast (600 KgMaxgesamtgewicht)
Gruß schmucki
Re: anhängerkupplung mit min. 350 kg wo gibts das? -- schmucki -- 12.07.2001 12:50:31 [#71490]
: Hi,
: ich hab auch die AnhKpl von Liberty an meinem cdi, die AnhKpl ist
: für 300 kg geprüft, ein Tüv-Prüfer hat mir mal über den "D
: wert" ausgerechent das die am smart auf max 360 kg kommen
: dürfte, frag mich jetzt nicht wie das mit dem D wert berechnet
: wird.
: Das max Anhängerwicht (gebremst) ist bei normalen auto´s max 1:1
: bis zum zlGGw des ziehenden Fahrzeugs möglich wenn der
: Hersteller die Freigabe gibt. Bei Geländewagen gibt´s da
: Ausnahmen.
: Fahrzeuge mit durchgehender Bremsanlage(Druckluft) ist es sogar 1,5
: :1 .
hier das bild
http://www.smart-forum.de/ubb/Forum4/HTML/000382.html
: Ich hab jetzt einen Anhänger abgespeckt auf 80 KG Leergewicht und
: als Plattformwagen "getüvt" mit 520 KG Nutzlast (600
: KgMaxgesamtgewicht)
: Gruß schmucki
Re: anhängerkupplung mit min. 350 kg wo gibts das? -- gert -- 12.07.2001 13:56:53 [#71500]
: hier das bild
: http://www.smart-forum.de/ubb/Forum4/HTML/000382.html
Hi
hast eigentlich recht aber in meinen Papieren steht das für den Smart die Anhängelast für einen gebremsten Hänger oder ungebremsten Hänger gleich ist.
Würd mich interessieren ob bei euch was anders drin steht
danke
gruss gert
Re: anhängerkupplung mit min. 350 kg wo gibts das? -- Peter -- 12.07.2001 22:07:07 [#71548]
Hallo Leute
Suche auch noch eine Kupplung bis 350kg.
Die vom SC Augsburg(300kg) ist sehr tief angebracht. Ist diese überhaupt für jeden Hänger geeignet oder nicht?
In einem anderen Bericht hier wurde mir ein Schweizer genannt der eine Kupplung bis 350kg montiert aber leider noch keine Zulassung für Deutschland hat.Oder hat sich da was geändert?
Hans Grünig
Clevertrailer
Mattenweg 5
CH-3250 Lyss
Tel 0041 (0)76 385 07 42
Fax: 0041 (0)32 384 47 11
E- Mail: clevertrailer@gmx.ch
ByBY
Re: anhängerkupplung mit min. 350 kg wo gibts das? -- gert -- 13.07.2001 10:39:32 [#71579]
: Hallo Leute
: Suche auch noch eine Kupplung bis 350kg.
: Die vom SC Augsburg(300kg) ist sehr tief angebracht. Ist diese
: überhaupt für jeden Hänger geeignet oder nicht?
: In einem anderen Bericht hier wurde mir ein Schweizer genannt der
: eine Kupplung bis 350kg montiert aber leider noch keine
: Zulassung für Deutschland hat.Oder hat sich da was geändert?
: Hans Grünig
: Clevertrailer
: Mattenweg 5
: CH-3250 Lyss
: Tel 0041 (0)76 385 07 42
: Fax: 0041 (0)32 384 47 11
: E- Mail: clevertrailer@gmx.ch
: ByBY
Die Augsburger Kupplung hat aber Normhöhe
und die liegt wenn ich es noch zusammenn kriege zwischen 300 und 350mm.
Hab ich auch ertst gedacht und mich dann damit beschäftigt.
Gruß Gert
Komischer Effekt beim Einfahren -- Der Hammer (00109) -- 10.07.2001 18:23:48 [#71326]
Hi Leute,
am Wochenende habe ich an meinem neuen cdi-Cabrio einen eigenartigen Effekt erlebt.
Ich habe schon die Durchzugskraft untenherum gegenüber meinem (jetzt kaputten) cdi-Coupe vermisst. Er zog einfach nicht richtig, so etwa als wäre er 100-200kg schwerer.
Aber am Wochenende habe ich dann die 1500km überschritten - und? Er zieht plötzlich wie mein Alter!
Jetzt meine Frage. Hat die cdi-Elektronik etwa ein Einfahrprogramm, das bei 1500km beendet wird?
Vieleicht habt ja eine(r) von Euch eine Ahnung.
Gruß
Thomas
Hilfeee!! mit EWG-Übereinstimmungsbescheinigung -- Jens&Tany -- 10.07.2001 18:12:26 [#71325]
Hallo
Hier gibts doch sicher jemanden der schon mal ein Smartie aus dem EG-Ausland importiert hat....
Kann mir einer sagen wo ich in der EWG-Übereinstimmungserklärung ersehen kann, dass es sich a) um ein Cabrio handelt, b)welche Schadstoffeinstufung bzw. Schlüsselnummer mein neues CDI Cabrio hat und c) woran man den 3Liter-Status erkennt?
Vielen Dank im Voraus
Jens&Tany
Re: Hilfeee!! mit EWG-Übereinstimmungsbescheinigung -- Torsten -- 11.07.2001 07:09:49 [#71352]
Ebenfalls hallo,
erste Adresse sollte der Fahrzeughersteller sein. Die Begeisterung von mcc über Eigenimporte etc. könnte sich allerdings in sehr engen Grenzen bewegen....
Über die vollständigste Sammlung von Fahrzeugdaten verfügt wohl der TÜV Baden-Wü. oder TÜV Süd-West oder wie der heißt. Da gibt es eine (kleine) Truppe, die nur solche Sachen macht, d.h. nach fehlenden Fahrzeugdaten fahnden. Hab leider weder Ansprechpartner noch Telefonnr. für Euch...
Re: Hilfeee!! mit EWG-Übereinstimmungsbescheinigung -- Joachim Hildebrandt -- 12.07.2001 21:04:54 [#71543]
: Hallo
: Hier gibts doch sicher jemanden der schon mal ein Smartie aus dem
: EG-Ausland importiert hat....
: Kann mir einer sagen wo ich in der EWG-Übereinstimmungserklärung
: ersehen kann, dass es sich a) um ein Cabrio handelt, b)welche
: Schadstoffeinstufung bzw. Schlüsselnummer mein neues CDI Cabrio
: hat und c) woran man den 3Liter-Status erkennt?
: Vielen Dank im Voraus
: Jens&Tany
Das es ein Cabrio ist kann man nicht erkennen, mir wurde für mein Import-Cabrio PKW geschlossen eingetragen und erst nach Reklamation auf PKW offen geändert. Für den 3 Liter Status gibt es weiter unter eine eigene Nummer, speziell für die einzelnen Länder(glaube 46 für Deutschland). Mein Diesel Cabrio wurde jedenfalls korrekt als 3 Liter Auto eingetragen.
ATU mit 175 - 195 erfahrungen ? -- Martin -- 10.07.2001 17:02:43 [#71322]
moin,
hat jemand von euch die atu felgen mit unterschiedlicher bereifung ?
vorn 175 und hinten 195
wenn ja, gab es probleme bei der eintragung und welche reifen habt ihr drauf ?
müssen bei einer solchen kombination spurverbreiterungen oder ähnlichen vorgenommen werden ?
Re: ATU mit 175 - 195 erfahrungen ? -- Burkhard -- 10.07.2001 17:49:54 [#71324]
Hallo Martin,
: hat jemand von euch die atu felgen mit unterschiedlicher bereifung
: ?
ja, Schmarti und ich
: vorn 175 und hinten 195
genau
: wenn ja, gab es probleme bei der eintragung und welche reifen habt
: ihr drauf ?
keine Probleme mit der Eintragung, habe Conti SportContact auf der HA und Conti EcoContact auf der VA
: mí²í³¥n bei einer solchen kombination spurverbreiterungen oder
: 䨮lichen vorgenommen werden ?
nein
Gruss
Burkhard
Re: ATU mit 175 - 195 erfahrungen ? -- Grinsemann -- 11.07.2001 11:26:13 [#71377]
Hallo zusammen,
ich habe gehört das Brabus als erstes auch einen satz aluräder mit unterschiedlicher bereifung 195/175 angeboten hat. ihn dann aber auf grund kritischen bremsverhalten wieder aus dem pogramm geneommen hat.
das abs - computerprogramm kam angeblich damit nicht zurecht obwohl das grössenverhältnis sehr ähnlich ist zur orginalbereifung.
hat jemand eigene erfahrung dsamit gemacht ( hartes bremsen in der kurve und/oder bei nasser fahrbahn) ??
viel spass und möge der smart mit euch sein
der grinsemann
Bedienungsanleitung Cabrio -- Harald -- 10.07.2001 15:40:13 [#71314]
Kann mir jemand eine kopie der Bedienungsanleitung vom Cabrio zusenden? Ich habe einen Re-Import aus Holland und kann kein holländisch. Danke!
Gibt es unter www.smart.com als PDF :-) o.T. -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 10.07.2001 15:41:48 [#71315]
WOO?? Gibt es unter www.smart.com als PDF :-) o.T. -- marc -- 10.07.2001 19:07:09 [#71331]
Hallo ich brauche eine neue Anleitung,
wo findet man die denn auf den smart-seiten???????????
Re: Hier zum Beispiel... Einzelteile der Anleitung. -- Thomas -- 10.07.2001 19:53:36 [#71339]
: Hallo ich brauche eine neue Anleitung,
: wo findet man die denn auf den smart-seiten???????????
Menü oben / Products & Services / Web Specials / Download-Center
LKW Hupe im Smart! -- Andreas Jäger -- 10.07.2001 15:32:22 [#71313]
Moin Moin!
Wer hat denn ne ordentliche LKW-Hupe an Bord?
Würde auch gerne eine einbauen (lassen)
Gruß
Andreas
derdavonwirklichkeineahnunghat
ME-J1407
Re: LKW Hupe im Smart! -- Besim Karadeniz -- 10.07.2001 18:39:38 [#71327]
Hoi,
: Wer hat denn ne ordentliche LKW-Hupe an Bord?
Vergiss LKW-Hupen! Schiffshörner sind jetzt angesagt, aber so richtig! Damit schindet man *richtig* Eindruck und ein wirklich praktisches Gimmick ist die eingebaute Bremse.. will ich halten, lasse ich einfach das Schiffshorn erschallen und der ausstoßende Wind bremst die Karre ab. Darf man halt nur nicht an der roten Ampel machen, sonst gibts Ärcher.. ;-)
SCNR
Besim
Re: LKW Hupe im Smart! -- Sunseeker -- 11.07.2001 11:59:41 [#71379]
: Hoi,
: Vergiss LKW-Hupen! Schiffshörner sind jetzt angesagt, aber so
: richtig! Damit schindet man *richtig* Eindruck und ein wirklich
: praktisches Gimmick ist die eingebaute Bremse.. will ich halten,
: lasse ich einfach das Schiffshorn erschallen und der ausstoßende
: Wind bremst die Karre ab. Darf man halt nur nicht an der roten
: Ampel machen, sonst gibts Ärcher.. ;-)
: SCNR
: Besim
Moin,
ausser dass diese laut StvO verboten sind...
also ich hab ne Kompressor angetriebene verchromte Doppelhornfanfare mit 25cm Hörner. Name: Big Blast III
Extra mit tüV-Gutachten (gerade noch erlaubt ;-))
Kostet: 149,-DM bei Unger und Einbau nochmal 150,-DM Freundschaftspreis vom Smarticenter
Macht ordentlich Wuuuhhhmmp und nimmer nöööööp....
Sie wurde vorne zw. den Scheinwerfern verschraubt-Kompressor wurde auch vorne reingequetscht und alte nööööööp rausgebaut.
Nach zweimaligem Hupen brannte erstma die Sicherung durch. Nach 3maligem Spielchen hab ich dann ne 20A rein-gleiches Spiel-Also ne 30A Sicherung. Mit Absegnung meines SC`s. Seitdem macht mein Bubbele mächtig Wuuuuuhhhmmp und nimmer nöööööp....
be smart and drive smart
Maddin (dermitdemsmartkamsahundweiterfuhr)
N-SM 285
Wie wird die A-Klasse Hupe eingebaut ? ot -- Thorsten Deck -- 10.07.2001 14:50:08 [#71308]
Re: Wie wird die A-Klasse Hupe eingebaut ? ot -- kolla -- 10.07.2001 14:59:47 [#71311]
Guckst Du: www.scotty-smart.de/hupe.html
Re: Wie wird die A-Klasse Hupe eingebaut ? ot -- Richard (00225) -- 11.07.2001 12:06:18 [#71381]
Wie jede andere: Festschrauben und Kontakte anschließen!
Re: Wie wird die A-Klasse Hupe eingebaut ? ot -- Thorsten Deck -- 11.07.2001 13:29:55 [#71391]
: Wie jede andere: Festschrauben und Kontakte anschließen!
Du Scherzkeks
größerer tank.... -- wichtel -- 10.07.2001 13:18:55 [#71295]
hi leute bei dem letzten werkstattbesuch hab ich mich mit dem monteur unterhalten ob in dem freiraum auf der fahrerseite ein zusätzlicher tank möglich wäre...
er meinte ja müsste nur einen tüv finden der das einträgt....
hat jemand so was schon gemacht....
wo ist das möglich....
und was kostet das....
cu wichtel
Kanister kostet nix -- Thomas Müller -- 10.07.2001 13:26:21 [#71298]
:Manche haben wirklich Probleme.
In die hinteren Seitenklappen passen bestimmt auch noch 3 lt. rein
Re: Kanister kostet nix -- Pol Trum -- 10.07.2001 14:19:53 [#71306]
: In die hinteren Seitenklappen passen bestimmt auch noch 3 lt. rein
Wow,
Ist doch lebensgefaehrlich bei einem Unfall. Man muss nur rechtzeitig zur tankstelle fahren, ist doch ganz einfach.
Pol Trum , NL
De Duitse zijn levensmoe.... -- Reimundo -- 10.07.2001 14:36:38 [#71307]
: Wow,
: Ist doch lebensgefaehrlich bei einem Unfall. Man muss nur
: rechtzeitig zur tankstelle fahren, ist doch ganz einfach.
: Pol Trum , NL
Dat klopt Pol,
ronduit gezegd, de Diutse zijn heel gemakkelijk maar dat ze van nu af ook levensmoe zijn is een nieuwtje.
Vriendelijke Groete van Reimund die Nederlans leeren moet....
kannitverstaan :-) -- smartwhv -- 10.07.2001 17:00:18 [#71321]
: Dat klopt Pol,
: ronduit gezegd, de Diutse zijn heel gemakkelijk maar dat ze van nu
: af ook levensmoe zijn is een nieuwtje.
: Vriendelijke Groete van Reimund die Nederlans leeren moet....
Klaus
Re: kanister ist doof -- wichtel -- 10.07.2001 18:53:34 [#71329]
: Klaus
naja ich bin der ansicht das das nicht lebensgefährlich ist deshalb sollte das ganze auch mit tüv durchbringbar sein mich nervt halt der kleine tank da ich meinen kleinen nur für langstrecken nutze (seit 10/2000 bis jetzt 31000 km)
ok?
Re: De Duitse zijn levensmoe.... -- Pol Trum -- 11.07.2001 11:33:40 [#71378]
: Dat klopt Pol,
: ronduit gezegd, de Diutse zijn heel gemakkelijk maar dat ze van nu
: af ook levensmoe zijn is een nieuwtje.
: Vriendelijke Groete van Reimund die Nederlans leeren moet....
Hahahaha,
Nicht schlecht, mein Deutsch ist auch nicht 100%.
Pol Trum
Glückliche Niederlande... -- Richard (00225) -- 11.07.2001 12:12:55 [#71382]
Da kann man längs oder breit einmal mit einer Tankfüllung durch ;-)
Leider gings mit bei Fahrten in den neuen Bundesländern oder im Hunsrück und Saarland schon so, daß von Beginn des Blinkens der Tankanzeige bis zum erlöschen des letzten Punkts in der Anzeige weit und breit keine Tankstelle aufgetaucht ist. Schwitz!!
Ich habe jetzt bei einem Motorradzubehör-Versand einen 2 Ltr. Spritkanister gekauft, der reicht dann für min. 30 km zusätzlich. In der Schublade unter dem Fahresitz ist er ausserhalb des Crashbereichs einigermaßen sicher untergebracht.
Gruß
Richard
hab oft in nl lpg getankt, da sieht man levensmoe... -- adam -- 11.07.2001 12:36:18 [#71384]
..., wenn das gas in strömen am stutzen vorbeiläuft.
nebenbei: in einer nl show kam die frage nach dem schöpfer der deutschen nationalhymne, als kommentar von linda demol kam denn sinngemäss, dass das doch ein scheisslied ist... hab ich selber nicht gesehen, berichtigt mich bitte.
warum haben duitse so ein grosse mund? damit die bratwurst reinpasst
;-)
cya
adam
: Dat klopt Pol,
: ronduit gezegd, de Diutse zijn heel gemakkelijk maar dat ze van nu
: af ook levensmoe zijn is een nieuwtje.
: Vriendelijke Groete van Reimund die Nederlans leeren moet....
Re: hab oft in nl lpg getankt, da sieht man levensmoe... -- Pol Trum -- 11.07.2001 22:03:00 [#71431]
: ..., wenn das gas in strömen am stutzen vorbeiläuft.
: nebenbei: in einer nl show kam die frage nach dem schöpfer der
: deutschen nationalhymne, als kommentar von linda demol kam denn
: sinngemäss, dass das doch ein scheisslied ist... hab ich selber
: nicht gesehen, berichtigt mich bitte.
: warum haben duitse so ein grosse mund? damit die bratwurst
: reinpasst
: ;-)
: cya
: adam
Aiiiiiii.........
Wusste nicht dass es so viele Reaktionen geben wurde. Aber eigentlich ist es mir ganz egal ob du mit einem Kanister mit Benzin im smart fahren willst, hoffentlich passiert keinen Unfall wobei es auch Feuer gibt. Sag dan nicht " Ich habe es nicht gewusst" . Uebrigens, was ist der Link mit smart, Benzinkanister, Sicherheit und Linda de Mol ??
Joho, Pol Trum
Re: größerer tank.... -- Dete -- 12.07.2001 02:09:57 [#71438]
: hi leute bei dem letzten werkstattbesuch hab ich mich mit dem
: monteur unterhalten ob in dem freiraum auf der fahrerseite ein
: zusätzlicher tank möglich wäre...
: er meinte ja müsste nur einen tüv finden der das einträgt....
: hat jemand so was schon gemacht....
: wo ist das möglich....
: und was kostet das....
: cu wichtel
Hallo wichtel,
bin dabei zwei bauen zu lassen aus Kunststoff und aus Edelstahl und ihn auch über den TÜV zu schieben. Aber es ist nicht so einfach den die Prüfvorschriften sind nicht von Pappe!!
P.S.
Mache es aber auch dann hier und auf dem Marktplatz bekannt.
Wer noch Interesse hat kann mir ja eine Mail schreiben das bestärkt mich dann in meinem Vorhaben DANKE!!!!
Gruß DETE
Re: größerer tank.... -- US522 (00522) -- 12.07.2001 12:04:36 [#71479]
Hi !
Hab hier schon mal was gepostet:
Wend Dich doch mal an die Firma Woik in Bernhausen (Filderstadt)
Die Bauen Tanks nach Maß mit TÜV Gutachten. Damit wird's vielleicht einfacher.
Gruss
Urs, der mit seinem Dieseltank eigentlich zufrieden ist
Gibt es hier eigentlich auch Leute, die keinen größeren Tank brauchen? -- Desi -- 12.07.2001 12:15:26 [#71481]
Ich tanke eh meistens bevor das letzte Ei erloschen ist, weil ich spätestens dann an einer günstigen Tankstelle vorbeikomme. Und bei c.a. 800 km in einem durch hat es letztens auch nicht gestört - ausgiebige Pause mit Smart & Fahrerfütterung war eh drin.
Claudia
Re: Gibt es hier eigentlich auch Leute, die keinen größeren Tank brauc -- Gunnar (00452) -- 12.07.2001 13:31:10 [#71494]
Warum größerer Tank? Mir reicht meiner für den Alltagsverkehr. Un bei längeren Touren (siehe Chiemsee 2001) ist dein leerer Tank immer eine gute Gelegenheit eine Pause zu machen.
Gunnar
: Ich tanke eh meistens bevor das letzte Ei erloschen ist, weil ich
: spätestens dann an einer günstigen Tankstelle vorbeikomme. Und
: bei c.a. 800 km in einem durch hat es letztens auch nicht
: gestört - ausgiebige Pause mit Smart & Fahrerfütterung war
: eh drin.
: Claudia
MCC könnte den perfekten Smart bauen.... -- Yve -- 12.07.2001 13:36:07 [#71495]
...aber irgendeiner hätte trotzdem was zu meckern!!!!
Grüße Yve
Re: MCC könnte den perfekten Smart bauen.... -- Arne -- 12.07.2001 13:48:34 [#71498]
: ...aber irgendeiner hätte trotzdem was zu meckern!!!!
: Grüße Yve
Hi Yve, ohne meckern und motzen wäre das Leben nur halb so schön, odr, hä? Aber im Ernst, ich bin mit 300km pro Füllung zufrieden.
Gruß Arne
Re: MCC könnte den perfekten Smart bauen.... -- Yve -- 12.07.2001 13:51:05 [#71499]
Hi Arne,
klar gemeckert werden muß, aber so notorische Meckertypen gehen doch nach der Zeit auf den S**k.....oder nich?? ;)))
**Yve**
Re: MCC könnte den perfekten Smart bauen.... -- Arne -- 12.07.2001 14:10:07 [#71501]
: Hi Arne,
: klar gemeckert werden muß, aber so notorische Meckertypen gehen
: doch nach der Zeit auf den S**k.....oder nich?? ;)))
: **Yve**
geb ich dir recht,bei manchen ist das ja zum teil schon fast krankhaft. unsere Kugeln haben nun mal ihre Mucken und Macken,"und das ist auch gut so ", ich finde das sie macht erst liebenswert.
Alles andere wäre langweilig und das Forum hier leer.
Arne
Fakt ist doch einfach... -- Desi -- 12.07.2001 14:28:26 [#71506]
daß viele Probleme doch erstmal 'erzeugt' werden. Ich hätte mir den Smart damals einfach gekauft und wäre glücklich damit gewesen.
Aber nein: alle sagten mir: Der Smart ist ein schlechtes Auto: der Motor ist doch zu klein. Ok, gekauft habe ich ihn mir trotzdem, aber das mit dem kleinen Motor hat mich doch lange Zeit nicht losgelassen. Nach 30.000 km spricht nichts mehr für mehr. (Warum fahren denn viele gleich nach dem Kauf zum nächsten Tuner - ein gewisser Prozentsatz wäre doch noch mit der Leistung zufrieden, wenn nicht alle anderen sagen würden...
Nun meint da einer, auf den der Bedarf vielleicht zutrifft, er braucht einen größeren Tank. Nun hinterfragen alle gleich ängstlich ihr eigenes Befinden (brauche ich etwa auch einen großen Tank? Bin ich einfach zu dumm zu erkennen, daß mich dieses 'ständige' Tanken belastet?) - Obwohl sie früher mit ihrem Verbrauch oft weit über 10 l nicht weniger oft an der Tanke standen.
Frage ist doch: was bringt ein größerer Tank im Verhältnis zu dem, was er kostet.
- Wird der Verbrauch durch mehr Gewicht höher?
- Könnte man den Platz nicht vielleicht alternativ (andere Antriebsarten etc. nutzen?
- Wird der Smart durch evtl höhere Produktionskosten teurer?
- Wird das Crashverhalten schlechter?
Würde mich nur mal so am Rande interessieren.
Claudia
Re: Fakt ist doch einfach... -- Arne -- 12.07.2001 15:10:12 [#71510]
:Liebe Claudia,
diese Sprüche mußte ich mir auch anhören als ich mich entschied einen smart zu kaufen. aber mich hat schon damals das Konzept überzeugt und das tut es nach 3 Jahren und 30000 km immer noch. Es ist nunmal kein Langstreckenfahrzeug, obwohl auch das hervorragend funktioniert. Ich mach mir daher keine Gedanken über "was wäre wenn", sicher könnte man das Eine oder Andere anders machen, aber ob es dann noch unser smart ist möchte ich bezweifeln.
Übrigens, mir wurde gesagt, als ich jetzt meinen neuen bestellt habe, das in Zusammenhang mit dem Soundpaket die guten Lautsprecher eingebaut sind.
Gruß Arne
größerer Tank wäre PRIMA! -- Robert (00179) -- 12.07.2001 16:24:32 [#71517]
Hallo Desi!
Ich habe mir das Problem nicht eingeredet, ich finde vom ersten Tag an, daß der Tank vom smart ein Witz ist!
Wenn mich jemand nach den Fehlern des Wagens fragt, kommt immer an allererster Stelle "daß der Tank fehlt". Auf erstaunte Rückfragen erkläre ich dann immer, daß die Jungs bei MCC wohl den Tank vergessen hätten und statt dessen einen Reservekanister eingebaut hätten...
Ehrlich, mein früher stets mitgeführter Kanister hatte das gleiche Volumen wie der smart-Tank!
:-(((
Wenn ich mir überlege, wieviel größer meine Reichweite doch wäre wenn ich doch nur einen 30- oder 35-Liter-Tank hätte... (und daß bei einer Vergrößerung um acht oder 13 Liter das Crashverhalten oder der Spritverbrauch sich meßbar verschlechtern würden halte ich für an den Haaren herbeigezogen!!!)
Schönen Gruß von
Robert (00179)
: daß viele Probleme doch erstmal 'erzeugt' werden. Ich hätte mir den
: Smart damals einfach gekauft und wäre glücklich damit gewesen.
: Aber nein: alle sagten mir: Der Smart ist ein schlechtes Auto: der
: Motor ist doch zu klein. Ok, gekauft habe ich ihn mir trotzdem,
: aber das mit dem kleinen Motor hat mich doch lange Zeit nicht
: losgelassen. Nach 30.000 km spricht nichts mehr für mehr. (Warum
: fahren denn viele gleich nach dem Kauf zum nächsten Tuner - ein
: gewisser Prozentsatz wäre doch noch mit der Leistung zufrieden,
: wenn nicht alle anderen sagen würden...
: Nun meint da einer, auf den der Bedarf vielleicht zutrifft, er
: braucht einen größeren Tank. Nun hinterfragen alle gleich
: ängstlich ihr eigenes Befinden (brauche ich etwa auch einen
: großen Tank? Bin ich einfach zu dumm zu erkennen, daß mich
: dieses 'ständige' Tanken belastet?) - Obwohl sie früher mit
: ihrem Verbrauch oft weit über 10 l nicht weniger oft an der
: Tanke standen.
: Frage ist doch: was bringt ein größerer Tank im Verhältnis zu dem,
: was er kostet.
: - Wird der Verbrauch durch mehr Gewicht höher?
: - Könnte man den Platz nicht vielleicht alternativ (andere
: Antriebsarten etc. nutzen?
: - Wird der Smart durch evtl höhere Produktionskosten teurer?
: - Wird das Crashverhalten schlechter?
: Würde mich nur mal so am Rande interessieren.
: Claudia
da hab ich ja was losgetreten *grins* -- wichtel -- 12.07.2001 20:54:00 [#71542]
na da hab ich ja was losgetreten >lach<
ich bin der der so einen braucht, da ich fast ausschließlich langstrecken fahre(in 8 monaten 31000km) und ich durch meinen fahrstil ( cdi 5 l/100km) öfters tanken muß und das nervt mich etwas.
deshalb es muß ja nicht auf alle zutreffen aber in meinem fall ist das wohl einleuchtend oder?
ich bin aber mit meinem kleinen voll zufrieden ich hab eigentlich nur ganz wenige änderungswünsche 1. verstellbarer beifahrersitz und 2.der tank ansonsten ist er genial
bis denn wichtel
: daß viele Probleme doch erstmal 'erzeugt' werden. Ich hätte mir den
: Smart damals einfach gekauft und wäre glücklich damit gewesen.
: Aber nein: alle sagten mir: Der Smart ist ein schlechtes Auto: der
: Motor ist doch zu klein. Ok, gekauft habe ich ihn mir trotzdem,
: aber das mit dem kleinen Motor hat mich doch lange Zeit nicht
: losgelassen. Nach 30.000 km spricht nichts mehr für mehr. (Warum
: fahren denn viele gleich nach dem Kauf zum nächsten Tuner - ein
: gewisser Prozentsatz wäre doch noch mit der Leistung zufrieden,
: wenn nicht alle anderen sagen würden...
: Nun meint da einer, auf den der Bedarf vielleicht zutrifft, er
: braucht einen größeren Tank. Nun hinterfragen alle gleich
: ängstlich ihr eigenes Befinden (brauche ich etwa auch einen
: großen Tank? Bin ich einfach zu dumm zu erkennen, daß mich
: dieses 'ständige' Tanken belastet?) - Obwohl sie früher mit
: ihrem Verbrauch oft weit über 10 l nicht weniger oft an der
: Tanke standen.
: Frage ist doch: was bringt ein größerer Tank im Verhältnis zu dem,
: was er kostet.
: - Wird der Verbrauch durch mehr Gewicht höher?
: - Könnte man den Platz nicht vielleicht alternativ (andere
: Antriebsarten etc. nutzen?
: - Wird der Smart durch evtl höhere Produktionskosten teurer?
: - Wird das Crashverhalten schlechter?
: Würde mich nur mal so am Rande interessieren.
: Claudia
Re: Gibt es hier eigentlich auch Leute, die keinen größeren Tank brauc -- Calimero(00680) -- 12.07.2001 20:40:46 [#71540]
: Ich tanke eh meistens bevor das letzte Ei erloschen ist, weil ich
: spätestens dann an einer günstigen Tankstelle vorbeikomme. Und
: bei c.a. 800 km in einem durch hat es letztens auch nicht
: gestört - ausgiebige Pause mit Smart & Fahrerfütterung war
: eh drin.
: Claudia
...eben...
eine Tankfüllung reicht bei mir für etwa 2 Stunden, dann verlangen Freundin und Hund eh nach einer Pipipause. Insofern hatte ich bisher selbst auf Langstrecken damit keine Probleme. Fahre ich mit einem Benziner mit 60 Ltr. Tank, reicht es zeitlich und streckenmäßig auch nicht viel länger.
Gruß Calimero
Re: Gibt es hier eigentlich auch Leute, die keinen größeren Tank brauc -- RTFM -- 12.07.2001 21:07:32 [#71545]
...... ich brauch zwar auch keinen größeren Tank, aber deine Rechnung hakt ein kleines bißchen ......
22 Ltr.- 6/100- nach 330 km tanke ich (Rechweite 366 km)
60 Ltr.- 12/100- Reichweite 500
... aber welches mittelprächtige Auto braucht noch 12 Ltr. bei sutcher
Fahrweise.
(alte Gurken und noch vorhande Säufer od. Flitzer ausgenommen)
.... und größer als 30-35 Ltr. wird der Tank des Smart eh nie werden.
.... bei großzügiger Auslegung könnte man deine Rechnung aber durchgehen lassen.
Wir wollen uns ja nicht anstellen, daß sind doch alles Peanuts.
ich koennte einen brauchen weil s.u. -- christian reimann -- 13.07.2001 07:49:52 [#71565]
ich kann mir nicht helfen......
aber in meinen tank passen eh nur etwa 12 liter rein. (plus reserve)
zeigt meine anzeige zeigt noch fuenf liter rest, fahrn wir tanken und ich tanke dann noch 11 bis 12 liter. (laeft dann oben raus)
mir fehlen also 4 liter zu einen vollen tank.(laut handbuch)
wenn es dann noch die moeglichkeit gaebe 10 oder 15 liter mehr reinzukriegen...... :-))) juhuuu!!
ein reservekanister ist keine loesung.... !stinkt, tropft, zu wenig platz!
IST JMD. MEINER MEINUNG ODER HAB ICH EINEN LEIDENSGENOSSEN/IN??
Re: Gibt es hier eigentlich auch Leute, die keinen größeren Tank brauc -- Calimero(00680) -- 13.07.2001 19:43:54 [#71621]
: ...... ich brauch zwar auch keinen größeren Tank, aber deine
: Rechnung hakt ein kleines bißchen ......
: 22 Ltr.- 6/100- nach 330 km tanke ich (Rechweite 366 km)
: 60 Ltr.- 12/100- Reichweite 500
: ... aber welches mittelprächtige Auto braucht noch 12 Ltr. bei
: sutcher
: Fahrweise.
: (alte Gurken und noch vorhande Säufer od. Flitzer ausgenommen)
: .... und größer als 30-35 Ltr. wird der Tank des Smart eh nie
: werden.
: .... bei großzügiger Auslegung könnte man deine Rechnung aber
: durchgehen lassen.
: Wir wollen uns ja nicht anstellen, daß sind doch alles Peanuts.
BMW 325i E36 Coupe unter annähernd Volllast ca.15-17 Ltr. Glücklicherweise nicht mein Auto.
Gruß Calimero
Austausch der Frontscheibe -- Reimundo -- 10.07.2001 12:52:00 [#71289]
Hallo,
heute Morgen hat es bing gemacht und nun schmückt ein langer Riss meine Frontscheibe. Habt Ihr Erfahrung was das Auswechseln der Scheibe kostet und wie die Abwicklung mit der Versicherung läuft?
Danke im Voraus und smarte Grüße an Euch alle
Reimundo
Ich hab jetzt Frontscheibe die oben getönt ist :-) -- Gianluca -- 10.07.2001 13:18:41 [#71294]
Hi Reimund
Da ich in der Schweiz wohne, kann ich dir betr. der Versicherung keine vernünftige Antwort geben.
Ich empfehle Dir jedoch eine Frontscheibe die oben eingefärbt ist. Sieht cool aus :-)
Ich weiss nicht, ob diese Frontscheibe in Deutschland zu finden ist.
In der Schweiz gibt's eine Firma die diese getönte Frontscheibe herstellt. MCC selbst baut keine...
Smarte Grüsse
Gianluca
*dem seine neue Frontscheibe jetzt viel besser gefällt*
danke für die schnelle Antwort (o.T.) -- Reimundo -- 10.07.2001 13:24:54 [#71297]
Re: Ich hab jetzt Frontscheibe die oben getönt ist :-) -- David Brouwer -- 10.07.2001 19:30:10 [#71336]
Hi Gianluca
Aber Deine neue Frontscheibe auf Deinem blauen Cabriolet hat ja einen grünen Streifen! *lol*
.. aber sieht wirklich toll aus; ich warte nun auch auf einen Stein..
Gruss, Dave
Re: Austausch der Frontscheibe -- Hermann (smart-club.de) -- 10.07.2001 13:23:57 [#71296]
: Hallo,
: heute Morgen hat es bing gemacht und nun schmückt ein langer Riss
: meine Frontscheibe. Habt Ihr Erfahrung was das Auswechseln der
: Scheibe kostet und wie die Abwicklung mit der Versicherung
: läuft?
: Danke im Voraus und smarte Grüße an Euch alle
: Reimundo
Hi Reimundo,
Scheibe wechseln kostet je nach Center ca. 650-850 DM, besser vorher fragen als zuviel zahlen. Die Preise differieren stark. Ich habe in Pulheim-Brauweiler (gehört zu Leverkusen) 843,88 DM zahlen müssen, da ich mich dummerweise vorher nicht ausreichend informiert habe. Auf die Frage, warum dies dort 200 DM mehr kostet als in anderen Centern bzw. bei Carglass erntete ich nur die Aussage, dass sie jetzt mehr Leute in der Werkstatt hätten und dies einen Stundenlohn von über 180 DM rechtfertigen würde.
Nebenbei: Ein Kühlwasser-Warnaufkleber wurde beim Scheibenwechsel zunächst mitberechnet. Auf die Frage, was dies mit dem Scheibenwechsel zu tun hat, wurde mir erklärt, dass die Datensätze der EDV so von MCC kämen (frei nach dem Motto: Wir sind es nicht schuld, wenn auf unserer Rechnung irgendwas fehlerhaft berechnet wird). Nach Rückfrage wurde der Aufkleber dann storniert.
Meine Versicherung (Europa) wollte lediglich die Rechnung haben und hat den Betrag (./. Selbstbehalt) überwiesen. Ggf. bei der Versicherung nachfragen.
Grüße
Hermann
danke für die schnelle Antwort, informiere mich vorab (o.T.) -- Reimundo -- 10.07.2001 13:28:31 [#71300]
Re: danke für die schnelle Antwort, informiere mich vorab (o.T.) -- ALex -- 10.07.2001 14:54:23 [#71309]
am einfachsten geht es, wenn du tk ohne selbstbeteiligung hast.ganz einfach eine abtretungserklärung unterschreiben und das sc machen lassen.kein geldstreß- alles locker.
Gruß
Alex
der nach einem halben jahr schon die zweite neue braucht
Austausch der Frontscheibe und Kosten -- Richard (00225) -- 11.07.2001 12:35:20 [#71383]
Meine geborstene Frontscheibe hätte ca. 700,-DM gekostet (incl.Einbau und MwSt.), 300,-Selbstbehalt, der Rest die Teilkasko. Carglass bei mir unm die Ecke hat insgesamt 2 oder 3 Scheiben und 7 Anläufe und 1 Jahr gebraucht, die Scheibe wasserdicht einzubauen, danach mußte nur noch einmal der Scheibengummi erneuert werden, weil er sich herausgedrückt hatte...
Mein undichtes Glasdach wurde im SC auf Garantie neu verklebt und war auf Anhieb dicht...
Gruß
Richard
Wer hat die Adresse oder Rufnummer der Smart Tuner Firma Lumma -- Thorsten Deck -- 10.07.2001 09:44:30 [#71276]
Re: Wer hat die Adresse oder Rufnummer der Smart Tuner Firma Lumma -- Marc G. Franzen -- 10.07.2001 10:01:14 [#71277]
Danke Marc -- Thorsten Deck -- 10.07.2001 10:25:42 [#71280]
Re: Danke Marc -- smarthart -- 10.07.2001 10:47:20 [#71283]
schaut euch mal das Auspuff-Ensemble an...... :)
KRASS
Kenne die Firma nicht, aber sieht wirklich interessant aus.
Ciao
smarthart
KRASS ... ?! -- Christian -- 10.07.2001 13:08:47 [#71292]
: schaut euch mal das Auspuff-Ensemble an...... :)
: KRASS
: Kenne die Firma nicht, aber sieht wirklich interessant aus.
Tach auch,
aber das sind doch bloß ATRAPPEN !!! Krass wäre, wenn jetzt aus jedem von den vier Löchern auch noch was rauskäme !!! Aber so finde ich das eher peinlich ...
Gruß
Christian
Re: KRASS ... ?! -- Marc G. Franzen -- 10.07.2001 13:51:35 [#71303]
: Tach auch,
: aber das sind doch bloß ATRAPPEN !!! Krass wäre, wenn jetzt aus
: jedem von den vier Löchern auch noch was rauskäme !!! Aber so
: finde ich das eher peinlich ...
Laut Lumma werden die Rohre an den Original-Auspuff angeschlossen. Mach dann noch Deinen Turbo kaputt, und es qualmt aus allen vier Löchern ;-)
Grüße
Marc
hihi... mehr Rohre als Zylinder... :) o.T. -- Klaus Geschwinde -- 10.07.2001 14:05:23 [#71304]
...erinnert irgendwie an Tom Gerhardt... :)
: Laut Lumma werden die Rohre an den Original-Auspuff angeschlossen.
: Mach dann noch Deinen Turbo kaputt, und es qualmt aus allen vier
: Löchern ;-)
: Grüße
: Marc
Re: hihi... mehr Rohre als Zylinder... :) o.T. -- smarthart -- 10.07.2001 14:09:12 [#71305]
: ...erinnert irgendwie an Tom Gerhardt... :)
Natürlich ist es total prollig....bei einem GTI wäre es auch peinlich, bei einem SMART finde ich es einfach nur witzig (nur meine Meinung) :)
Re: hihi... mehr Rohre als Zylinder... :) o.T. -- ALex -- 10.07.2001 14:59:02 [#71310]
....ich find die Dinger Klasse. Leider passen die Sachen nicht an mein neu bestelltes Cabrio....alles nur Coupe.
Hät ich den vieleicht behalten sollen....nö ;-)
Alex
Re: hihi... mehr Rohre als Zylinder... :) o.T. -- Arne -- 10.07.2001 15:09:09 [#71312]
:hallo zusammen
also ich weiß auch noch nicht ob mir der lumma gefallen soll oder nicht, aber ich werde ihn mir mal in original anschauen (lumma ist nicht wei von mir) mal ne andere frage. kennt von euch jemand die firma smart-tec.?
gruß arne
Re: Smart-Tec! -- Andreas Jäger -- 11.07.2001 07:34:57 [#71353]
Hallo Arne!
Ich "kenne" die Fa. Smart-Tec!
Die haben mir auf der Parade schöne Tränenblechfußmatten verkauft.
Sieht ganz gut aus!
Brauchst Du die Adresse, mail mir einfach!
Gruß
Andreas
ME-J1407
KONKRET, Alder ... !!! -- Christian -- 10.07.2001 17:10:29 [#71323]
Hi Marc,
auf der Homepätsch steht 'Auspuffblende' !!! Bin davon ausgegangen, daß die hier wirklich nur blenden !!! Das muß ja ein mords Rohrgeflecht sein, um die Rohre alle an den Topf anzuschließen ??? ;-)
Gruß
Christian
Kratzer im Panel -- Burg -- 10.07.2001 09:42:36 [#71274]
Wie kann man bei einem scharzen Panel einen Kratzer entfernen. Ich meinte einmal gehört zu haben, dass man diese auspolieren kann. Womit macht man das am besten?
Gruss Rainer
Re: Kratzer im Panel -- Daniel Wenzel -- 10.07.2001 10:39:08 [#71281]
: Wie kann man bei einem scharzen Panel einen Kratzer entfernen. Ich
: meinte einmal gehört zu haben, dass man diese auspolieren kann.
: Womit macht man das am besten?
: Gruss Rainer
Kommt drauf an, wie tief der Kratzer ist!
Mit Hartwachs, welchen man übrigens generell nehmen sollte, bekommt man schon einiges wieder raus!
Gruss danielwenzel
Re: Kratzer im Panel -- Hans (00342) -- 10.07.2001 13:27:53 [#71299]
: Wie kann man bei einem scharzen Panel einen Kratzer entfernen. Ich
: meinte einmal gehört zu haben, dass man diese auspolieren kann.
: Womit macht man das am besten?
: Gruss Rainer
Hi Rainer,
versuch es mal mit einem wasserfesten Edding.
Aber nicht vergessen, die ueberschuessige Farbe schnell genug wieder wegzuwischen.
Hans
Re: Kratzer im Panel -- Uwe Rathje -- 11.07.2001 06:58:06 [#71350]
Hallo,
als Kunststoffmeister empfehle ich folgendes: Geht in ein Geschäft, in dem man Plexiglas kaufen kann. Diese führen ein Produkt, welches Kunststoffintensivreiniger(1) und Politur(2) heißt.Als erstes das beschädigte Teil mit 1 behandeln.Am besten einreiben, einwirken lassen und dann abreiben.Dies Mittel besitzt die Eigenschaft,Kratzer anzulösen und zu entfernen.Da die Stelle etwas matt wird, unbedingt mit 2 nachbehandeln. Diese Methode ist auch für die Ecken geeignetr, wo von den Vorderrädern die Steinchen an die hinteren Kotflügel auftreffen.
Also, viel Spaß beim Polieren.
Gruß
Uwe und der Tigersmart
smart ins bild gesetzt -- macsmart -- 10.07.2001 08:50:59 [#71271]
lumma hat es aber geschafft werbung fuer sich zu machen - was die wohl bezahlt haben?
hier auch noch paar Smart Bilder mit Lumma Tuning :-) -- Stani Maly -- 10.07.2001 15:59:49 [#71318]
: lumma hat es aber geschafft werbung fuer sich zu machen - was die
: wohl bezahlt haben?
Anschluss-Garantie ab 40000 km -- Frank -- 09.07.2001 22:54:58 [#71251]
Ist schon etwas über die Anschluss-Garantie ab 40000km bekannt ?
Re: Anschluss-Garantie ab 40000 km -- Hayati (00305) -- 09.07.2001 23:20:21 [#71255]
Hallo Frank,
ruf einfach mal das sC Düsseldorf an. Soweit ich weiß haben Sie dort eine Lösung über CarGarantie gefunden.
0211/640000
be smart and drive smart (aber seitens MCC gibt es noch immer kein Angebot, mein Wissensstand heute)
hayati
: Ist schon etwas über die Anschluss-Garantie ab 40000km bekannt ?
Re: Anschluss-Garantie ab 40000 km -- gert -- 10.07.2001 07:35:05 [#71263]
: Ist schon etwas über die Anschluss-Garantie ab 40000km bekannt ?
Habe Garantie im SC Regensburg vor 4 Wochen abgeschlossen
...und? -- Knut -- 10.07.2001 07:40:00 [#71265]
: Habe Garantie im SC Regensburg vor 4 Wochen abgeschlossen
mit was für konditionen?
Re: ...und? -- gert -- 10.07.2001 11:20:23 [#71285]
: mit was für konditionen?
Man kann unterschiedliche Versicherungen abschliessen:
zum Beispiel bis 80000 oder 100000km.
Die haben eine Liste. Frag einfachmal nach was für dich in Frage kommt.
Diese Versicherung müsste normalerweise von allen SC verkauft werden.
Aber mir wurde gesagt der offizielle Verkauf hätte noch nicht begonnen. Vor ein paar Wochen war das.
Ich hab so glaub ich 530Dm bezahlt. Die genaue Summe müsste ich nachschaun.
Gruß Gert
Garantieverlängerung -> Konditionen: -- McMax -- 10.07.2001 09:42:56 [#71275]
Ich hab mich letzte Woche mal wegen einer Garantieverlängerung bei meinem sC Nbg informiert, da ich leider ziemliche Probleme mit meinem smart habe.
Folgendes Pricing wurde mir genannt:
Garantieverlängerung für ein Jahr: ca.: 379,-
Garantieverlängerung für zwei Jahre: ca: 429,-
Die Garantieverlängerung funktioniert folgendermaßen:
Die Arbeitsstunden werden zu 100% übernommen.
Teile werden bis 50.000 KM zu 100%, ab 50.000 KM zu 90% ab 60.000 zu 80% usw...
Allerdings sind das wie gesagt nur die Konditionen des sC Nbg. Wie das die anderen sC's handhaben, können nur diese selber sagen.
sersna
Re: Garantieverlängerung -> Konditionen: -- wichtel -- 10.07.2001 23:12:07 [#71347]
: Ich hab mich letzte Woche mal wegen einer Garantieverlängerung bei
: meinem sC Nbg informiert, da ich leider ziemliche Probleme mit
: meinem smart habe.
: Folgendes Pricing wurde mir genannt: Garantieverlängerung für ein
: Jahr: ca.: 379,-
: Garantieverlängerung für zwei Jahre: ca: 429,-
: Die Garantieverlängerung funktioniert folgendermaßen: Die
: Arbeitsstunden werden zu 100% übernommen.
: Teile werden bis 50.000 KM zu 100%, ab 50.000 KM zu 90% ab 60.000
: zu 80% usw...
: Allerdings sind das wie gesagt nur die Konditionen des sC Nbg. Wie
: das die anderen sC's handhaben, können nur diese selber sagen.
: sersna
das lohnt ja kaum bei meiner jahres km leistung ( in 8 monaten 31000 km) naja aber danke für die infos
wichtel
Re: Konditionen: Preise vergleichen -- Hermann -- 11.07.2001 00:02:16 [#71349]
sC Nürnberg:
Garantieverlängerung für ein Jahr: ca.: 379,-
Garantieverlängerung für zwei Jahre: ca: 429,-
sC Köln:
1. 12 Monate, max. 80.000 km Gesamtlaufleistung Preis 399,- DM
2. 24 Monate, max. 100.000 km Gesamtlaufleistung Preis 599,- DM
Also hilft nur: Preise vergleichen :-)
Re: Konditionen: Preise vergleichen -- Peter Jaeger -- 11.07.2001 12:48:02 [#71385]
: sC Nürnberg: Garantieverlängerung für ein Jahr: ca.: 379,-
: Garantieverlängerung für zwei Jahre: ca: 429,-
Gibt es da irgendwelche Einschränkungen, z.B. daß man die nur für Reparaturen im SC Nürnberg gilt, oder kann ich meinen Smart dann auch hier im örtlichen SC reparieren lassen und den Vertrag im SC Nürnberg abschließen?
: sC Köln: 1. 12 Monate, max. 80.000 km Gesamtlaufleistung Preis
: 399,- DM
: 2. 24 Monate, max. 100.000 km Gesamtlaufleistung Preis 599,- DM
SC Köln Nord (LEV) oder Süd (Godorf)?
Danke und Gruß
Peter
(00029)
Re: Konditionen: Preise vergleichen -- Hermann -- 11.07.2001 13:50:34 [#71392]
: Gibt es da irgendwelche Einschränkungen, z.B. daß man die nur für
: Reparaturen im SC Nürnberg gilt, oder kann ich meinen Smart dann
: auch hier im örtlichen SC reparieren lassen und den Vertrag im
: SC Nürnberg abschließen?
Weiss ich leider nicht, ruf mal in Nürnberg an.
: SC Köln Nord (LEV) oder Süd (Godorf)?
Köln Süd (es stand auch ein Posting dazu im smart-forum unter den sC eigenen Foren)
Grüße
Hermann
Re: Konditionen: Preise vergleichen -- McMax -- 12.07.2001 07:30:47 [#71441]
nene ... Du musst dann schon zum Reparieren nach Nbg.
Die werden sich bedanken, wenn Du irgendwo anders hinfährst!
sersna
Alexander
Re: Garantieverlängerung -> Konditionen: -- Andreas -- 13.07.2001 18:25:10 [#71612]
Hi,
auch ich bin mit meinem Smart CDI schon im ersten Jahr 40000km gefahren, und habe mich entsprechend über die Anschlussgarantie informiert. Alle SC's bieten im Prinzip die gleiche Garantie an, die sogenannte CAR Grantie einer Freiburger Versicherung. Diese CAR Garantie wird normalerweise sehr häufig im Gebrauchtwagensektor eingesetzt, ist also nicht SMART oder gar SC spezifisch. Merkwürdigerweise wird die Garantie zu höchst unterschiedlichen Preisen angeboten. Ich selbst werde eine im SC Regensburg für ca. 410 DM (2 Jahre, max. 100000 km) abschliessen. Ein ähnlicher Preis wie in Nürnberg, aber man hat mir auch schon deutlich höhere (z.B. 450 DM für ein Jahr) genannt.
Die Garantiebedingungen kann man sich von den SC's zuschicken lassen. Darin kann man z.B. diese Selbstbeteiligungsstaffel finden, aber auch die Info, dass man bei j e d e m Vertragshändler seinen Wagen reparieren lassen kann, egal wo man die Versicherung abgeschlossen hat. Lediglich die Abwicklung im Schadensfall ist einfacher, wenn der Versicherungsvertrag bei dem Händler abgeschlossen wird, wo man reparieren lässt. In dem andern Fall ist es wie bei der priv. Krankenkasse. Rechnung bezahlen, bei der Versicherung einreichen und auf die Rückerstattung warten.
Gruss
Andreas
3. smart-Treffen Kassel -- Britta smart-Club Nordhessen -- 09.07.2001 21:55:51 [#71249]
Hallo an alle smart-Fahrer/innen!
Am 1.September 2001 ist es wieder so weit!
Das 3.smart-Treffen Kassel kommt mit großen Schritten auf uns zu!
Wie auch im letzten Jahr müssen sich alle, die kommen wollen vorher anmelden. 20,- DM Unkostenbeitrag pro Person, für Grillhütte, Grillfleisch, Salate, Teller, Becher usw.
Anmeldeschluß ist der 31.07.2001
Getränke werden besorgt und zum Selbstkostenpreis verkauft!
Ungefähres Programm:
Treffen am SC-Kassel
Ausfahrt (mit Eisessen, für die die Lust auf ein Eis haben)
Dann wieder wie jedes Jahr das smart-Fun-Fahrturnier mit Siegerehrung
und dann gemütliches Grillen und Beisammensitzen.
Weitere Infos und wie Ihr Euch anmelden könnt findet Ihr auf unserer Homepage (unter Termine).
Wenn Ihr wissen wollt, ob es sich lohnt auf unser Treffen zu kommen, schaut Euch mal die Bilder von dem 1.+2. smart-Treffen
Kassel auf unserer Homepage an oder schreibt einfach mal einen Beitrag hier im Forum.
Es gibt bestimmt Leute, die Euch gerne Antwort geben, wenn sie schon auf einem der beiden ersten Treffen waren.
Eine der Anmeldungen, die ich bereits zum Treffen bekommen habe lautete ungefähr so:
Wollte mich zum 3. smart-Treffen Kassel anmelden. Bei so einem supergeilen Treffen darf ich nicht fehlen!
Also schaut mal auf unsere Homepage und überlegt es Euch mal!
smarte Grüße
Britta und Uwe
"Die hoffen, daß das 3. smart-Treffen Kassel noch supergeiler wird als die vorherigen!"
P.S. Bitte nicht daran stören, daß unsere Homepage nicht auf dem allerneusten Stand ist, denn wegen eines Computerproblems können wir die Homepage zur Zeit nicht bearbeiten!
ATU-Felgen mit 175/55 oder 195/45 -- Frank -- 09.07.2001 21:51:32 [#71248]
Wer hat schon Erfahrung mit den ATU-Felgen und 175/55 rundum oder 195/45 rundum ?
Wie schwergängig ist die Lenkung bei 195/45 auf der Vorderachse ohne Servounterstützung ? Lässt sich das von Frauenhand überhaupt noch bewältigen ?
Wie schaut's mit dem Benzinverbrauch und der Höchstgeschwindigkeit aus, wenn die breiten Reifen gefahren werden ?
Re: ATU-Felgen mit 175/55 oder 195/45 -- Jörg aus Kiel -- 10.07.2001 05:46:58 [#71259]
Moin moin,
ich hab seid 4 Tagen die Rondell-Felgen mit 195/45 Reifen drauf, die Lenkkräfte sind auch im Stand keinesfalls höher als bei den 135ern.
Die Höchstgeschwindigkeit ändert sich nicht, zum Benzinverbrauch kann ich noch nichts sagen. Die Straßenlage ist überhaupt nicht mehr mit den Serienreifen zu vergleichen, der Wagen liegt auch bei "höheren" Geschwindigkeiten und bei Seitenwind richtig ruhig. Der Fahrkomfort auf Kopfsteinpflaster ist nur unerheblich schlechter.
Tip : Sofort umrüsten, du wirst es nicht bereuen,
Gruß
Jörg aus Kiel
Re: ATU-Felgen mit 175/55 oder 195/45 -- Theodor Drexler -- 10.07.2001 08:45:08 [#71269]
: Moin moin,
: ich hab seid 4 Tagen die Rondell-Felgen mit 195/45 Reifen drauf,
: die Lenkkräfte sind auch im Stand keinesfalls höher als bei den
: 135ern.
: Die Höchstgeschwindigkeit ändert sich nicht, zum Benzinverbrauch
: kann ich noch nichts sagen. Die Straßenlage ist überhaupt nicht
: mehr mit den Serienreifen zu vergleichen, der Wagen liegt auch
: bei "höheren" Geschwindigkeiten und bei Seitenwind
: richtig ruhig. Der Fahrkomfort auf Kopfsteinpflaster ist nur
: unerheblich schlechter.
: Tip : Sofort umrüsten, du wirst es nicht bereuen,
: Gruß
Jörg,
Kannst Du was zur Fahrsicherheit auf Nässe sagen ?
Danke,
Theodor
: Jörg aus Kiel
Re: ATU-Felgen mit 175/55 oder 195/45 -- Jörg aus Kiel -- 17.07.2001 07:18:09 [#71838]
: Jörg,
: Kannst Du was zur Fahrsicherheit auf Nässe sagen ?
: Danke,
: Theodor
Er rutscht auf jeden fall beim Bremsen nicht mehr so leicht wie mit den 135ern. Da meine Reifen ein laufrichtungsgebundenes profil haben, ist auch die Gefahr von Aquaplaning zumindest bei der mit dem Smart möglichen Geschwindigkeiten nicht sehr groß.
Gruß
Jörg aus Kiel
Re: ATU-Felgen mit 175/55 oder 195/45 -- Frank -- 10.07.2001 12:30:41 [#71287]
Hallo Jörg,
muss bei den 195/45 etwas am Fahrzeug geändert werden oder zusätzliche Reifenabdeckung montiert werden ?
Welches Reifenfabrikat hast du montiert ?
Viele Grüße
Frank aus dem Saarland
Re: ATU-Felgen mit 175/55 oder 195/45 -- Gunnar (00452) -- 10.07.2001 13:11:39 [#71293]
Hallo Frank,
ich habe auf meinen Rondell den Uniroyal Rain Sport 1 in 195/45 montiert. Am Fahrwerk (Stoßdämpferabdeckung) ebenso am Radkasten musste nix umgebaut oder geändert werden. Die Reifen schleifen auch bei total eingelenkter Vorderachse nirgendwo.
Bei mir hat der TÜV die Rad-Reifen-Kombination ohne Probleme abgenommen.
Falls es bei Dir Probleme geben sollte such Dir einfach einen neuen TÜV-Prüfer.
Gruß aus Riedstadt
Gunnar (00452)
Re: ATU-Felgen mit 175/55 oder 195/45 -- Jörg aus Kiel -- 17.07.2001 07:19:34 [#71839]
: Hallo Jörg,
: muss bei den 195/45 etwas am Fahrzeug geändert werden oder
: zusätzliche Reifenabdeckung montiert werden ?
: Welches Reifenfabrikat hast du montiert ?
: Viele Grüße
: Frank aus dem Saarland
Hallo Frank,
es mußten keine Änderungen durchgeführt werden, meine Reifen sind Fulda Carat Extremo
Gruß
Jörg aus Kiel
Re: ATU-Felgen mit 175/55 oder 195/45 -- wichtel -- 10.07.2001 13:00:47 [#71290]
: Wer hat schon Erfahrung mit den ATU-Felgen und 175/55 rundum oder
: 195/45 rundum ?
: Wie schwergängig ist die Lenkung bei 195/45 auf der Vorderachse
: ohne Servounterstützung ? Lässt sich das von Frauenhand
: überhaupt noch bewältigen ?
: Wie schaut's mit dem Benzinverbrauch und der Höchstgeschwindigkeit
: aus, wenn die breiten Reifen gefahren werden ?
hi
also ich hab 195/55 drauf und einen ca 0,3 liter höheren verbrauch (cdi) smarty ist sehr spurstabil und nicht mehr so windanfällig allerdings ist die federung etwas härter
bei der lenkung ist es kein problem wegen dem kraftaufwand
die höchstgeschwindigkeit wird schleppend erreicht alber man erreicht sie...
beim tuning ist der spritverbrauch gleich und die höchstgeschwindigkeit wird problemlos erreicht
aber zum abschluß es sieht einfach genial aus und diese straßenlage genial...
ich hoffe ich konnte dir helfen
wichtel
(wichtelwolf@surfeu.de)
HORROR-UNFALL mit einem SMART :-( hier die FOTOS :-( -- Stani Maly -- 09.07.2001 18:13:09 [#71231]
Hallo Smarties,
leider kann ich zu diesem Unfall nichts sagen, da ich die Bilder nur zugesandt bekommen habe :-(
Es ist erstaunlich, was die Tridion Zelle aushält.
Die Bilder sind echt grausam, also nur für starke Nerven.
Smarte Grüße und vor allem gute FAHRT
wünscht euch allen aus Frankfurt
Stani Maly
Re: HORROR-UNFALL mit einem SMART :-( hier die FOTOS :-( -- Andreas -- 09.07.2001 22:34:38 [#71250]
Was soll das?
Einfach so zugeschickt? Toll!! Mache ich auch, sollte ich mal einen Unfall haben. Einfach die Bilder jemanden schicken, den man nicht kennt. Und der hat zufällig den Link zu den Bildern bei Pixum.de.
Wie hast Du sie den zugesandt bekommen. Per email, dann hast Du die Adresse. Oder wurdest Du eingeladen über Pixum.
Ich frage mich nur was der Quatsch soll.
Aber eigentlich ist es auch egal. Mich nerven nur unlogische Sachen.
Schönen Gruß
an alle Frankfurter.
Bis dann
Andreas König
Re: HORROR-UNFALL mit einem Smart -- Jörg Grieshaber -- 10.07.2001 10:18:00 [#71279]
: Was soll das?
: Einfach so zugeschickt? Toll!! Mache ich auch, sollte ich mal einen
: Unfall haben. Einfach die Bilder jemanden schicken, den man
: nicht kennt. Und der hat zufällig den Link zu den Bildern bei
: Pixum.de.
: Wie hast Du sie den zugesandt bekommen. Per email, dann hast Du die
: Adresse. Oder wurdest Du eingeladen über Pixum.
: Ich frage mich nur was der Quatsch soll.
: Aber eigentlich ist es auch egal. Mich nerven nur unlogische
: Sachen.
: Schönen Gruß
: an alle Frankfurter.
: Bis dann
: Andreas König
Hallo zusammen,
ich denke Stani wollte mit diesen Bildern nur zeigen, dass der Smart "einiges wegstecken" kann. Wie unfallsicher der Smart ist, zeigen (leider), die in letzter Zeit veröffentlichten Bilder- und Aufnahmen. Stani hat außerdem auf seiner Homepage schon eine Rubrik "Unfall mit dem Smart". In diesem Zusammenhang sind wahrscheinlich auch die jetzigen Bilder zu sehen! Deshalb gleich von zu sprechen, finde ich hier eher unpassend.
Schade finde ich es nur, dass man die näheren Umstände nicht kennt, die zu diesem harten Unfall geführt haben. Bleibt zu hoffen, dass die Insassen keine zu großen Verletzungen erlitten haben.
Ich wünsche jedenfalls nicht nur den Frankfurtern "GUTE FAHRT", sondern auch allen anderen Smartfahrerinnen/fahrern.
UND: Behaltet einfach einen ruhigen Kopf - nicht nur hier im Forum!
Ich hab die geschickt. -- Florian -- 10.07.2001 12:23:41 [#71286]
Hallo Andreas, um für dich ein wenig Logik in die Sache zu bringen schreibe ich nun meinen Senf eben auch noch.
Ich habe den smart vor einer Werkstatt entdeckt und da ich smartbilder sammle habe ich auch ein paar davon gemacht. Ich habe allerdings kein öffentliches Album und sehe auch nicht ein extra eines zu erstellen, weil es schon so viele gibt. Und da Stani ein großes Album hat, dachte ich, schicke ich ihm die Bilder. Nun alles klar?
Ich werde das nächste mal fragen wie der Unfall zustande kam falls es hier jemanden interessieren sollte. Blut war nirgends zu entdecken, von daher hoffe, ich dass alles glatt ging. Der Fahrerbereich sieht auch wirklich noch sehr gut aus
Viele Grüße Flo
okey, danke, Ihr habt ja alles gesagt, supper :-) ot. -- Stani Maly -- 10.07.2001 15:43:01 [#71317]
: Hallo Andreas, um für dich ein wenig Logik in die Sache zu bringen
: schreibe ich nun meinen Senf eben auch noch.
: Ich habe den smart vor einer Werkstatt entdeckt und da ich
: smartbilder sammle habe ich auch ein paar davon gemacht. Ich
: habe allerdings kein öffentliches Album und sehe auch nicht ein
: extra eines zu erstellen, weil es schon so viele gibt. Und da
: Stani ein großes Album hat, dachte ich, schicke ich ihm die
: Bilder. Nun alles klar?
: Ich werde das nächste mal fragen wie der Unfall zustande kam falls
: es hier jemanden interessieren sollte. Blut war nirgends zu
: entdecken, von daher hoffe, ich dass alles glatt ging. Der
: Fahrerbereich sieht auch wirklich noch sehr gut aus
: Viele Grüße Flo
Offene Heckklappe -- Thomas C. -- 09.07.2001 16:40:18 [#71217]
Hallo,
ich habe bei dem schönen Wetter der letzten Woche mehrere Smarts mit offener Heckklappe fahren sehen. Ist das erlaubt? Wer hat Erfahrungen bezüglich Abgase im Innenraum bei Fahrt mit offener Klappe?
Vielen Dank für eure Infos
Thomas
CW-C 6659
Re: Offene Heckklappe -- Der Hammer (00109) -- 09.07.2001 17:02:20 [#71223]
: Hallo,
: ich habe bei dem schönen Wetter der letzten Woche mehrere Smarts
: mit offener Heckklappe fahren sehen. Ist das erlaubt? Wer hat
: Erfahrungen bezüglich Abgase im Innenraum bei Fahrt mit offener
: Klappe?
Na erlaubt wird es wohl nicht sein. Die dritte Bremsleuchte scheint ja schliesslich dann zum Mond, äh zur Sonne.
Aber vieleicht drücken die Freunde und Helfer ja ein Auge zu.
Gruß
Thomas
I.-- Eh hier Sinnlos weiter gelabert wird .... -- Kopf ì`n Nacken -- 09.07.2001 17:25:18 [#71227]
...... hier die Lösung!!!
Viel Spaß beim Studium, denn für alles gibt es eine Bedienungsanleitung, auch fürs Auto-Fahren und die sich daraus ergebenden Unstände, denn wir leben doch in Deutschland.
Ich frage mich desöfteren was denn in den Fahrschulen gelehrt bzw. gelernt wird.
-----------------------------------
§ 53 Schlußleuchten, Bremsleuchten, Rückstrahler
(1) Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen hinten mit zwei ausreichend wirkenden Schlußleuchten für rotes Licht ausgerüstet sein. Krafträder ohne Beiwagen brauchen nur eine Schlußleuchte zu haben. Der niedrigste Punkt der leuchtenden Fläche der Schlußleuchten darf nicht tiefer als 350 mm, bei Krafträdern nicht tiefer als 250 mm, und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 1500 mm, bei Arbeitsmaschinen und land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen nicht höher als 1900 mm über der Fahrbahn liegen. Wenn die Form des Aufbaus die Einhaltung dieser Maße nicht zuläßt, darf der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 2100 mm über der Fahrbahn liegen. Die Schlußleuchten müssen möglichst weit voneinander angebracht, der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche darf nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt sein. Mehrspurige Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger dürfen mit zwei zusätzlichen Schlußleuchten ausgerüstet zu sein. Vorgeschriebene Schlußleuchten dürfen an einer gemeinsamen Sicherung nicht angeschlossen sein.
(2) Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen hinten mit zwei ausreichend wirkenden Bremsleuchten für rotes Licht ausgerüstet sein, die nach rückwärts die Betätigung der Betriebsbremse, bei Fahrzeugen nach § 41 Abs. 7 der mechanischen Bremse, anzeigen. Die Bremsleuchten dürfen auch bei Betätigen eines Retarders oder einer ähnlichen Einrichtung aufleuchten. Bremsleuchten, die in der Nähe der Schlußleuchten angebracht oder damit zusammengebaut sind, müssen stärker als diese leuchten. Bremsleuchten sind nicht erforderlich an
1. Krafträdern mit oder ohne Beiwagen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 50 km/h,
2. Krankenfahrstühlen,
3. Anhängern hinter Fahrzeugen nach den Nummern 1 und 2 und
4. Fahrzeugen mit hydrostatischem Fahrantrieb, der als Betriebsbremse anerkannt ist.
Bremsleuchten an Fahrzeugen, für die sie nicht vorgeschrieben sind, müssen den Vorschriften dieses Absatzes entsprechen. An Krafträdern ohne Beiwagen ist nur eine Bremsleuchte zulässig. Der niedrigste Punkt der leuchtenden Fläche der Bremsleuchten darf nicht tiefer als 350 mm und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 1500 mm über der Fahrbahn liegen. An Fahrzeugen des Straßendienstes, die von öffentlichen Verwaltungen oder in deren Auftrag verwendet werden, darf der höchste Punkt der leuchtenden Fläche der Bremsleuchten höher als 1500 mm über der Fahrbahn liegen. An Arbeits maschinen und land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen darf der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 1900 mm und, wenn die Form des Aufbaus die Einhaltung dieses Maßes nicht zuläßt, nicht höher als 2100 mm über der Fahrbahn liegen. Mehrspurige Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger dürfen mit zwei zusätzlichen, höher als 1000 mm über der Fahrbahn liegenden, innen oder außen am Fahrzeug fest angebrachten Bremsleuchten ausgerüstet sein, die abweichend von Satz 6 auch höher als 1500 mm über der Fahrbahn angebracht sein dürfen. Sie müssen so weit wie möglich voneinander entfernt an gebracht sein.
(3) (aufgehoben)
II.-- Eh hier Sinnlos weiter gelabert wird .... -- Kopf ì`n Nacken -- 09.07.2001 17:28:14 [#71228]
.........Fortsetzung
(4) Kraftfahrzeuge müssen an der Rückseite mit 2 roten Rückstrahlern ausgerüstet sein. Anhänger müssen mit 2 dreieckigen roten Rückstrahlern ausgerüstet sein; die Seitenlänge solcher Rückstrahler muß mindestens 150 mm betragen, die Spitze des Dreiecks muß nach oben zeigen. Der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche der Rückstrahler darf nicht mehr als 400 mm vom äußersten Punkt des Fahrzeugumrisses und ihr höchster Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 900 mm von der Fahrbahn entfernt sein. Ist wegen der Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung der Rückstrahler nicht möglich, so sind 2 zusätzliche Rückstrahler erforderlich, wobei ein Paar Rückstrahler so niedrig wie möglich und nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt und das andere Paar möglichst weit auseinander und höchstens 900 mm über der Fahrbahn angebracht sein muß. Krafträder ohne Beiwagen brauchen nur mit einem Rückstrahler ausgerüstet zu sein. An den hinter Kraftfahrzeugen mitgeführten Schneeräumgeräten mit einer Breite von mehr als 3 m muß in der Mitte zwischen den beiden anderen Rückstrahlern ein zusätzlicher dreieckiger Rückstrahler angebracht sein. Fahrräder mit Hilfsmotor dürfen mit Pedalrückstrahlern (§ 67 Abs. 6) ausgerüstet sein. Dreieckige Rückstrahler sind an Kraftfahrzeugen nicht zulässig.
(5) Vorgeschriebene Schlußleuchten, Bremsleuchten und Rückstrahler müssen am äußersten Ende des Fahrzeugs angebracht sein. Ist dies wegen der Bauart des Fahrzeugs nicht möglich, und beträgt der Abstand des äußersten Endes des Fahrzeugs von den zur Längsachse des Fahrzeugs senkrecht liegenden Ebenen, an denen sich die Schlußleuchten, die Bremsleuchten oder die Rückstrahler befinden, mehr als 1000 mm, so muß je eine der genannten Einrichtungen zusätzlich möglichst weit hinten und möglichst in der nach den Absätzen 1, 2 und 4 vorgeschriebenen Höhe etwa in der Mittellinie der Fahrzeugspur angebra cht sein. Nach hinten hinausragende fahrbare Anhängeleitern, Förderbänder und Kräne sind außerdem am Tage wie eine Ladung nach § 22 Abs. 4 der Straßenverkehrs-Ordnung kenntlich zu machen.
(6) Die Absätze 1 und 2 gelten nicht für einachsige Zug- oder Arbeitsmaschinen. Sind einachsige Zug- oder Arbeitsmaschinen mit einem Anhänger verbunden, so müssen an der Rückseite des Anhängers die für Kraftfahrzeuge vorgeschriebenen Schlußleuchten angebracht sein. An einspurigen Anhängern hinter einachsigen Zug- oder Arbeitsmaschinen und hinter Krafträdern - auch mit Beiwagen - genügen für die rückwärtige Sicherung eine Schlußleuchte und ein dreieckiger Rückstrahler.
(7) Abweichend von Absatz 4 Satz 2 dürfen
1. land- oder forstwirtschaftliche Arbeitsgeräte, die hinter Kraftfahrzeugen mitgeführt werden und nur im Fahren eine ihrem Zweck entsprechende Arbeit leisten können,
2. eisenbereifte Anhänger, die nur für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke verwendet werden,
mit Rückstrahlern ausgerüstet sein, wie sie nach Absatz 4 Satz 1 und 8 für Kraftfahrzeuge vorgeschrieben sind.
(7 a) Anhänger, die nur für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke eingesetzt werden, können neben den Rückstrahlern nach Absatz 4 Satz 2 auch Rückstrahler führen, wie sie für Kraftfahrzeuge vorgeschrieben sind.
(7 b) Rückstrahler an hinter Kraftfahrzeugen mitgeführten land- oder forstwirtschaftlichen Bodenbearbeitungsgeräten dürfen abnehmbar sein.
(8) Mit Abschleppwagen oder Abschleppachsen abgeschleppte Fahrzeuge müssen Schlußleuchten, Bremsleuchten, Rückstrahler und Fahrtrichtungsanzeiger haben. Diese Beleuchtungseinrichtungen dürfen auf einem Leuchtenträger (§ 49 a Abs. 9) angebracht sein; sie müssen vom abschleppenden Fahrzeug aus betätigt werden können.
(9) Schlußleuchten, Bremsleuchten und rote Rückstrahler - ausgenommen zusätzliche Bremsleuchten und zusätzliche Schlußleuchten - dürfen nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht werden. Das gilt nicht für lichttechnische Einrichtungen, die nach § 49 a Abs. 9 und 10 abnehmbar sein dürfen.
(10) Die Kennzeichnung von
1. Kraftfahrzeugen, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit nicht mehr als 30 km/h beträgt, und ihren Anhängern mit einer dreieckigen Tafel mit abgeflachten Ecken, die der im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmung entspricht,
2. schweren und langen Kraftfahrzeugen und Anhängern mit rechteckigen Tafeln, die der im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmung entsprechen, und
3. schweren und langen Fahrzeugen - ausgenommen Personenkraftwagen - mit einer Länge von mehr als 6,0 m mit Konturmarkierungen aus weißen oder gelben retroreflektierenden Materialien, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.
ist zulässig.
Bei den in Satz 1 Nr. 3 genannten Fahrzeugen ist in Verbindung mit der Konturmarkierung Werbung auch aus andersfarbigen retroreflektierenden Materialien auf den Seitenflächen der Fahrzeuge zulässig, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.
Re: Offene Heckklappe -- smartymarco -- 09.07.2001 17:11:53 [#71225]
: Hallo,
: ich habe bei dem schönen Wetter der letzten Woche mehrere Smarts
: mit offener Heckklappe fahren sehen. Ist das erlaubt? Wer hat
: Erfahrungen bezüglich Abgase im Innenraum bei Fahrt mit offener
: Klappe?
: Vielen Dank für eure Infos
: Thomas
: CW-C 6659
hi thomas
also auch ich fahre schonmal mit offener hecklappe. das mit der erlaubniss würde ich mal als auslegungssache ansehen da einerseits der fahrradträger mit fahrrad drauf die dritte bremsleuchte ja auch teilweise verdeckt. zu den abgasen seie gesagt das du ein fenster auf bzw die lüftung auf volle pulle haben solltest. dann ist das von der seite aus kein problem. außerdem würde ich den gasdrückdämpern der heckscheibe zuliebe nicht wesentlich schneller als 70km/h fahren. wenn du ne klimaanlage hast kühlt die auf jeden fall schneller, sparsamer und besser.
smartymarco
hs-et987
100tkm smarty
Offene Heckklappe ist echt proll, wat! -- Richard (00225) -- 09.07.2001 18:53:52 [#71236]
Also ich habs letzten Sommer mal probiert, man macht ja alles mal mit. Fazit: Mit offenen Seitenscheiben ist im Auto kaum ein Lüftchen zu spüren, bei geschlossener Heckklappe und offenen Scheiben sind die Verwirbelungen deutlich stärker. Aber das ist doch eigentlich das was gewünscht wird, was nützen offene Scheiben, wenn man nichts davon merkt?
Von der Belastung der Heckklappendämpfer und anderen Folgen (Glasbruch) ganz zu schweigen.
Gruß
Richard
Re: Offene Heckklappe ist echt proll, wat! -- smartfanatic 00601 -- 09.07.2001 23:15:10 [#71253]
Krass Proll man!
Hat doch offen nur 'Vorteile': krassiger Heckflügel vor allem bei V > 120 Km/h, mehr Anpreßdruck, Dank Abgasen kriegt man ne Dröhnung, is ein Cabriofeeling für Arme.... da dreh ich doch lieber meine Klima auf und fahr ganz unprollig mit geschlossenen Scheiben und Heckklappe.
;-))))
Hifi-Meisterschaft in Celle am 15.07. -- Thomas Müller -- 09.07.2001 14:36:31 [#71208]
Ich fahre am Sonntag, 15.07.01 nach Celle, dort ist Norddeutsche Meisterschaft im db-Drag ( Car-Hifi). Wäre toll, wenn noch einige Smart kämen.
Gruß Thomas
Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Ralf -- 09.07.2001 13:46:56 [#71206]
Hi Smarties,
habe am Wochenende das neue ADAC Heft gelesen und mit einem Grinsen im Gesicht lesen dürfen dass VW Polo und VW Lupo die letzten beiden Plätze eingenommen haben. Nur 80% aller Lupo-Fahrer würden sich nochmal einen Lupo kaufen. Und Verbesserungen hatten die auch einige zu melden.
Da der Smart auf Grund seiner "zweisitzrigkeit" nicht am test teilnehmen durfte wäre es doch mal interessant wie der smart so abgeschnitten hätte. Deshalb ein Aufruf an alle Smarties, mal zu erzählen was an unserem Kleinen verbessert werden muss oder wünschenswert wäre und wer sich nochmal einen Smart kaufen würde. Der Beste bei den Wiederkauf-Statistiken war der Twingo mit 95%. Können wir das Toppen??
Ich fang mal an:
Ich würde mir den Smart wieder kaufen ;-)
Verbesserungen:
grösserer Tank, das wars!
Ciao Ralf
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Joerg Penner -- 09.07.2001 16:02:38 [#71214]
Können wir das Toppen??
: Ich fang mal an: Ich würde mir den Smart wieder kaufen ;-)
: Verbesserungen: grösserer Tank, das wars!
: Ciao Ralf
Hallo Ralf,
als ehemaliger Twingo Fahrer mit einer langen Liste smarterlebter Probleme sage ich aus voller Überzeugung : Nein, können wir nicht.
Dazu muß MCC noch einiges an dem Wagen ändern - vor allem Dinge wie Turbolader ( habe den dritten ) Auspuff ( den zweiten ) Radlager usw ......
Aber dennoch - auch das muß ich sagen, ich habe gewußt worauf ich mich einlasse mit einer vollkommenen Neuentwicklung. Und ich werde mir auch wieder einen kaufen. Aber das ist auch nur meine eigene Meinung :-)
Gruß Jörg
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Jo -- 09.07.2001 16:03:10 [#71215]
Würde mir den Smart (CDI) jederzeit wieder kaufen.
Verbesserung:
Eine "Automatik" OHNE "Kopfnicken". (Falls technisch überhaupt möglich).
Jo
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Walter -- 09.07.2001 16:46:39 [#71219]
Hallo Ralf,
aufgrund ständiger kleiner bis größerer Mängel muß MCC noch einiges tun. Toll finde ich die Sitze,das Bodypanellsystem, die 2,5m Länge ,das Sicherheitssystem und die Wendigkeit mit breiteren Reifen.
Schlecht ist vorallem der kratzempfindliche Kunstoff !!! Der Tank könnte etwas größer sein, oder der Motor sparsamer, obwohl ich den Verbrauch von ca 5,7 Liter durchaus ok finde.
Und wenn mann bedenkt, wie wenig Teile ein Smart im Verhältniss zu einem anderen Kleinwagen hat, ist die Qualität das Letzte. Ich bin zwar noch nie liegengeblieben aber 8 Werkstattbesuche wegen verschiedener Kleinigkeiten in 6 Monaten nerven schon gewaltig.
PS: Für mich ist die Länge von 2,5 Meter mit ein Grund gewesen einen Smart zu kaufen. Sollte das nächste Modell länger werden war das mein letzter Smart.
Gruß Walter
Jein :-) -- Gianluca -- 09.07.2001 16:46:59 [#71220]
Ich würde ihn wieder kaufen weil:
-er einfach geil ist
-spass macht
-relativ wenig Benzin verbraucht
-er mich wenig kostet
-er sicher ist
-etwas ökoligischer ist als andere (mehr oder weniger)
-er einfach toll aussieht.
-er einfach zu parkieren ist
Ich würde ihn nicht mehr kaufen weil:
-der Kaufpreis zu hoch ist
-er nicht genug ökologisch ist (wo bleibt der hybrid?)
-schon den zweiten Motor eingebaut haben...
-die Garantie lächerlich ist! (schäm dich MCC! und DC!)
-das Zubehör viel zu teuer ist (es ist KEIN Mercedes!)
-Hayek ne geilere Kiste bringen wird :-)
Tja so ist das nunmal
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Kleinwagentest -- Thomas Müller -- 09.07.2001 17:17:25 [#71226]
:Hallo,
ich kann nur bestätigen, daß die Qualität der Innenverkleidung das allerletzte ist. Der Kunstoff ist dermaßen kratzempfindlich, man darf ja nicht mal mit dem Fingernagel drankommen. Außerdem muß ich mich jedes Mal verrenken, wenn ich das Beifahrerfenster öffnen will. Die Klimaanlage kann man sich auch schenken, bei der Hitze der letzten Tage hat das kaum was gebracht. Am schlimmsten sind die Schaltpausen bei Kickdown, ein echter Horror wenn die Ampel auf Gelb springt. Wenn das Getriebe fertigüberlegt hat, hilft nur noch eine Vollbremsung. Ich hatte vorher einen Fiat Cinquecento mit Klima und el.FH, das war ein echt geiles Auto. 90.000 km und keine Macken.
Ich würde mir gerne wieder einen Smart kaufen, aber nur, wenn sich einiges verbessert.
Gruß Thomas
Re: Kleinwagentest -- schmucki -- 09.07.2001 17:45:34 [#71230]
Na gut dann jetzt ich:
JAAAAA so wie er ist mit all sei´nen kleinen Macken würd ich ihn wieder kaufen.
Er Hoppelt, kann er nix für bei 1,82 Radstand, dafür isser unerreicht wendig.
Kopfnicken beim schalten is ne Sache der Fahrzeugbeherschung, ein Handgeschalteter wagen bei voller Beschleunigung lässt auch nicken.
Kratzempfindlich isser, na und aber gut abzuwischen sieht lustig aus (zumindest die Blauen) und klappert nicht auch nach 35000 km.
Verbrauch ist ok, 4,3 ltr Heizöl bei der Belastuntg die meiner schleppen muß wird auch ein Lupo zum Spritwolf.
Es muß ihn ja keiner kaufen aber ich werde es wieder tun zu gegebener Zeit in hoffentlich mehr als 250.000 km
Gruß schmucki
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- smartymarco -- 09.07.2001 17:41:23 [#71229]
: Hi Smarties,
: habe am Wochenende das neue ADAC Heft gelesen und mit einem Grinsen
: im Gesicht lesen dürfen dass VW Polo und VW Lupo die letzten
: beiden Plätze eingenommen haben. Nur 80% aller Lupo-Fahrer
: würden sich nochmal einen Lupo kaufen. Und Verbesserungen hatten
: die auch einige zu melden.
: Da der Smart auf Grund seiner "zweisitzrigkeit" nicht am
: test teilnehmen durfte wäre es doch mal interessant wie der
: smart so abgeschnitten hätte. Deshalb ein Aufruf an alle
: Smarties, mal zu erzählen was an unserem Kleinen verbessert
: werden muss oder wünschenswert wäre und wer sich nochmal einen
: Smart kaufen würde. Der Beste bei den Wiederkauf-Statistiken war
: der Twingo mit 95%. Können wir das Toppen??
: Ich fang mal an: Ich würde mir den Smart wieder kaufen ;-)
: Verbesserungen: grösserer Tank, das wars!
: Ciao Ralf
hi
ich muß nach 110tkm im smart die frage ob ich wieder einen kaufen würde mit jein beantworten!? denn der kleine ist bisher gelaufen wie ein schweizer uhrwerk. ohne auch nur das geringste problem zu haben. wohlgemerkt es ist ein pulse der ersten serie von 11/98!!! was dieses auto auszeichnet:
- es hat charakter mit stärken und schwächen
- es fährt sich supergeil (sehr hoher grenzbereich, extrem wendig, spurtstarker turbomotor, hervorragende bremsen)
- es ist hammersparsam, rekord 2,69l super auf 100km, im schnitt 4-4,5l
- es hat einen im verhältniss zu allen anderen supergroßen kofferraum. warum? 260l für 2personen macht 130l/person. z.b. 5er bmw 460l macht bei 4 personen besetzung nur 115l/person.
- er bietet fast schon verschwenderisch viel platz für fahrer und beifahrer.
- es sich überall parken läßt
- es sieht supergeil aus
- es ist supersicher
- es ist sehr gut verarbeitet
- es hat das beste soundsystem das ich je (zu nem gescheiten preis!!!) irgendwo gehört hätte
- es hat funktionelle und schöne detaillösungen (dosenkühler bei klimaanlage, getränkehalter, fahrradträger etc)
warum dann jein? weil die 98er version soooooooooo genial ist das ich sie niemehr hergeben will. aber wenn uns ein unfall oder diebstahl trennen sollte dann kommt für mich nichts anderes mehr in frage
smartymarco
hs-et987
100tkm smarty
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Hayati (00305) -- 09.07.2001 18:15:53 [#71233]
Hallo Mitsmartianer,
ich denke das Problem des Wiederkaufens liegt nicht am smart selbst (ich zumindest bin mit meinem nach zweieinhalb Jahren und 46700km höchst zufrieden), sondern in der Kundenbetreuung.
Wobei ich hier die sC's im speziellen meine, denn mit MCC hatte ich auch noch keine Probleme (im Gegenteil, inzwischen sogar richtig guten Kontakt).
Aber wenn ich einen Wagen in sauberem Zustand zur Inspektion abgebe, dann erwarte ich auch, daß ich ihn in denselbem Zustand wieder erhalte. Es kann doch nicht so schwierig sein, daß Öl mit einem Trichter einzufüllen statt mal eben locker aus der Hüfte. Es ist übrigens kein Ölverlust des Motors, weil nicht nachzumessen. Da hat der Mitarbeiter des sC's so ziemlich rumgeschludert wie nur irgend möglich (zu Preisen von über 150DM + Mwst je Stunde). Möchte gar nicht erst wissen, was für einen Schlendrian er sich an nicht einzusehenden Stellen geleistet hat.
Das ist dann mittlerweile das dritte Center, das ich wegen ungenügender Achtsamkeit demnächst nicht mehr besuchen werde. Zum Glück wohne ich im Ruhrgebiet (genügend Auswahl an sC's) und bin darüberhinaus über die Garantie hinaus, d.h. ich werde in Zukunft eine Werkstatt meines Vertrauens mit der Inspektion beauftragen, falls sie es annehmen.
Im sC schaue ich auf jeden Fall so schnell nicht wieder vorbei, außer vielleicht zu einer Probefahrt mit dem Roadster, den ich dann aber auf keinen Fall über ein sC beziehen werde (ich hoffe da mal auf www.smart-import.de)
be smart and drive smart (die armen Mitsmartianer in den Gegenden mit unzureichender Flächendeckung durch sC's. Da muß es ja dementsprechend lausig zugehen)
hayati
p.s. Kann jemand ein sC mit einer guten Werkstatt in der Umgebung von Essen angeben. Bin gerne bereit bis zu 150km zu fahren, so lange meinem kleinen die meines Erachtens entsprechende Aufmerksamkeit zuteil wird.
: Hi Smarties,
: habe am Wochenende das neue ADAC Heft gelesen und mit einem Grinsen
: im Gesicht lesen dürfen dass VW Polo und VW Lupo die letzten
: beiden Plätze eingenommen haben. Nur 80% aller Lupo-Fahrer
: würden sich nochmal einen Lupo kaufen. Und Verbesserungen hatten
: die auch einige zu melden.
: Da der Smart auf Grund seiner "zweisitzrigkeit" nicht am
: test teilnehmen durfte wäre es doch mal interessant wie der
: smart so abgeschnitten hätte. Deshalb ein Aufruf an alle
: Smarties, mal zu erzählen was an unserem Kleinen verbessert
: werden muss oder wünschenswert wäre und wer sich nochmal einen
: Smart kaufen würde. Der Beste bei den Wiederkauf-Statistiken war
: der Twingo mit 95%. Können wir das Toppen??
: Ich fang mal an: Ich würde mir den Smart wieder kaufen ;-)
: Verbesserungen: grösserer Tank, das wars!
: Ciao Ralf
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Besim Karadeniz -- 09.07.2001 18:17:20 [#71234]
Hallo,
: Da der Smart auf Grund seiner "zweisitzrigkeit" nicht am
: test teilnehmen durfte wäre es doch mal interessant wie der
: smart so abgeschnitten hätte.
Wundert mich beim ollen Allein-Dicke-Autos-Club inzwischen gar nicht mehr.. ich glaube, offensichtlicher kann man eine ganze Autogattung nicht mehr ignorieren, wie es der ADAC tut. Allein schon die ergriffene Partei _gegen_ den Smart bei der Diskussion, ob der Smart quer parken darf, hat mich dazu bewogen, so schnell nicht in den ADAC einzutreten. Wahrscheinlich haben die keinen Lastwagen voll Smarts als Geschenk bekommen, deswegen wird auch nix geschrieben... ;-)
: Der Beste bei den Wiederkauf-Statistiken war der Twingo
: mit 95%. Können wir das Toppen??
Ich denke, recht problemlos. Einen Twingo fährt meine Schwester und ich finde, das ist gut so. ;-)
Der Twingo ist einfach nur ein typisch französisch-häßliches Auto, das aussieht, wie ein unoriginell flachgeklopfter Smart. Das Gesicht des Twingos macht ein ähnlich trostlosen Eindruck wie ein Golf II (ja, ich kann das sagen, ich hab selber sowas gefahren..) und das Interieur sieht einfach nur belämmert 70er-Jahre-steril aus. Allein der mittig angeordnete Tacho spricht schon Bände.. soll so der Mann auf dem Beifahrersitz die Geschwindigkeit besser kontrollieren können?
Ginge es mir um den Spaßfaktor und um das Aussehen, wäre der Smart wieder erste Wahl, übrigens vor so ziemlich allen anderen Autos in der Klasse. Die Motorisierung finde ich pfiffig und wenn man das mit den Schaltpausen etwas in Griff hat, ist das tragbar. Tankgröße ist gewöhnungsbedürftig, dafür ist es eine Freude, mit dem Smart samstags in einer Großstadt einen Parkplatz finden zu dürfen.
Was mir am Smart nicht gefällt, ist der Anschaffungspreis. Wäre er günstiger, würden sich mehr Leute einen Smart kaufen und ich könnte mir gut vorstellen, daß allein diese Mehrverkäufe die Preisverluste locker wieder wettmachen würden.
Grüße,
Besim
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Calimero(00680) -- 12.07.2001 20:03:27 [#71536]
: Hallo,
: Wundert mich beim ollen Allein-Dicke-Autos-Club inzwischen gar
: nicht mehr.. ich glaube, offensichtlicher kann man eine ganze
: Autogattung nicht mehr ignorieren, wie es der ADAC tut. Allein
: schon die ergriffene Partei _gegen_ den Smart bei der
: Diskussion, ob der Smart quer parken darf, hat mich dazu
: bewogen, so schnell nicht in den ADAC einzutreten.
: Wahrscheinlich haben die keinen Lastwagen voll Smarts als
: Geschenk bekommen, deswegen wird auch nix geschrieben... ;-)
: Grüße,
: Besim
...versuch mal den ACE... dort findest Du keine Polemik betreffs smart.
Gruß Calimero
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- marc -- 09.07.2001 20:50:06 [#71244]
Ich würde ihn auch wieder kaufen.
Eigentlich habe ich ihn auch schon fast wieder gekauft
(diese Woche kommt mein passion cabrio...)
;-)
Aber dennoch ein paar kleine Verbesserungen:
- Ich mag nicht so gerne auf Blechteile sehen. Noch ein
bischen mehr Stoff / Teppich wäre nett.
- Tuning auf 70 PS / 160kmh ab Werk, oder zumindest kein
Garantieverlust
- Bessere Geräuschdämmung...
- Nicht immer am falschen Ende sparen: Warum sind in den newlines
auf einmal so tierisch schlechte Boxen??
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- smartfanatic 00601 -- 09.07.2001 23:50:57 [#71257]
: Ich fang mal an: Ich würde mir den Smart wieder kaufen ;-)
Ich würde ihn auch jederzeit wieder kaufen, aber NUR 98er oder frühes 99er Modell!
Ich träum halt immernoch vom Limited 1, den ich nie gekriegt hab - zu spät *schnief*
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Hayati (00305) -- 10.07.2001 00:47:38 [#71258]
Hi,
> Ich träum halt immernoch vom Limited 1, den ich nie gekriegt hab -
> zu spät *schnief*
das Problem kenne ich. Habe mir deswegen (weil ich auch unbedingt einen limited/1 haben wollte) einen gebrauchten geholt.
Er war damals 10 Monate alt. Ich hoffe, daß ich einen limited-Roadster neu bekomme.
be smart and drive smart (wenn es doch nur schon Infos gäbe, wie er denn nun endgültig aussehen (und noch wichtiger) ausgestattet sein wird. Ich hoffe ja auf ca.700kg Leergewicht bei (vielleicht getunten) 100-110 PS)
hayati
> Ich träum halt immernoch vom Limited 1, den ich nie gekriegt hab -
> zu spät *schnief*
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Desi -- 10.07.2001 06:50:55 [#71260]
Ich würde mir den Smart auch jederzeit nochmal kaufen. (30.000 und läuft und läuft, Durchschnittsverbrauch 5,3 l (allerdings viel Landstraße/Autobahn mit 100) Einzig stört mich, daß bei jeder Modellreihe für mich wichtige 'Kleinigkeiten' verschlechtert werden (Lautsprecher, Plastikfarbe) und vieles an teurem Schnickschnack dazu kommt.
Irgendwo finde ich nur, der Smart sollte in der Grundversion weiter erschwinglich bleiben; aufrüsten kann ja beim Kauf, wer bereit dazu ist.
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Markus Weber -- 10.07.2001 07:09:01 [#71261]
Hallo!
Ich besitze seit kurzem meinen ersten Smart (Passion, 54PS, Bj99, 9,5TKM). Das Auto ist wirklich toll und ich würde es auf jeden Fall wieder kaufen.
Verbesserungswürdig finde ich folgende Punkte:
-etwas höhere Motorleistung (z.B. 65PS). Dadurch kann die Automatik sicher besser agieren(mehr Drehmoment) und Autobahnfahrten sind stressfreier.
-Tempobegrenzung erhöhen(z.B. auf 160km/h)
-vorne etwas breitere Reifen (z.B. 175ziger) um bei höheren Geschwindigkeiten bessere Fahreigenschaften zu erreichen
-2 umklappbare Sitze(wohin soll morgens der Aktenkoffer wenn nicht hinter den Fahrersitz?)
-Schaltpausenverkürzung (die Tuner und die neuesten Smarts zeigen ja bereits das es geht)
-als Extra fände ich ein Schiebedach ab Werk wünschenswert
Um die Motorleistung (auf ca.65-70PS) etwas zu erhöhen, suche ich noch eine empfehlenswerte Adresse. Was haltet Ihr von SKN? Die waren in frühere Empfehlungen glaube ich immer ganz gut.
Markus Weber
: Hi Smarties,
: habe am Wochenende das neue ADAC Heft gelesen und mit einem Grinsen
: im Gesicht lesen dürfen dass VW Polo und VW Lupo die letzten
: beiden Plätze eingenommen haben. Nur 80% aller Lupo-Fahrer
: würden sich nochmal einen Lupo kaufen. Und Verbesserungen hatten
: die auch einige zu melden.
: Da der Smart auf Grund seiner "zweisitzrigkeit" nicht am
: test teilnehmen durfte wäre es doch mal interessant wie der
: smart so abgeschnitten hätte. Deshalb ein Aufruf an alle
: Smarties, mal zu erzählen was an unserem Kleinen verbessert
: werden muss oder wünschenswert wäre und wer sich nochmal einen
: Smart kaufen würde. Der Beste bei den Wiederkauf-Statistiken war
: der Twingo mit 95%. Können wir das Toppen??
: Ich fang mal an: Ich würde mir den Smart wieder kaufen ;-)
: Verbesserungen: grösserer Tank, das wars!
: Ciao Ralf
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft(werbung)? -- da8ter -- 10.07.2001 13:05:24 [#71291]
Hi...
ich glaube mit SKN trifst du eine gute Wahl... ich fahre seit ca 20.000 km mit einem 70 PS SKN Tuning durch die Gegend... bisher keine Probleme...
gruß Stephan
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Yve -- 10.07.2001 07:36:21 [#71264]
Ich würd' ihn auch immer wieder kaufen, weil er so ist....wie er ist!!!
:))
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Volker (00779) -- 10.07.2001 08:15:43 [#71266]
: Ich würd' ihn auch immer wieder kaufen, weil er so ist....wie er
: ist!!!
Das sehe ich ganz genau so!!!
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Harald Maus -- 10.07.2001 08:20:46 [#71268]
Hatte einen der ersten Benziner, jetzt einen 2001er CDI.
Ich würde mir den Smart wieder kaufen ;-)
Verbesserungen:
grösserer Tank, kürzere Schaltpausen, Vorn Serienmässig 155er Reifen... (ich weiss, der Gesetzgeber...)
Ciao Harald
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Hermann -- 10.07.2001 08:50:47 [#71270]
...und nun mein Senf dazu :-)
ein Muss sind:
-beleuchteter Aschenbecher
-Parklicht wie bei anderen Autos und nicht nur Standlicht
-Verstellbare Beifahrersitzlehne
-Knopf für Tageskm/Temparatur usw. an vernünftiger Stelle
schön wäre:
-Schiebedach oder herausnehmbare Dachhälften (T-Roof)
-weniger Nicken, kürzere Schaltpausen
-grösserer Tank
-breitere Vorderreifen
-Mittelarmlehne
-altes blaues Interieur wahlweise
-Tempomat
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Yve -- 10.07.2001 08:55:35 [#71272]
Hi Hermann,
eine Mittelarmlehne bekommst Du doch!!!
Und als Serienausstattung ist sie bei nicht vielen Autos dabei.
Grüße Yve
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Hermann (smart-club.de) -- 10.07.2001 13:28:57 [#71301]
: Hi Hermann,
: eine Mittelarmlehne bekommst Du doch!!!
: Und als Serienausstattung ist sie bei nicht vielen Autos dabei.
: Grüße Yve
Hi Yve,
aber ab Werk (auch wenn gegen Aufpreis) wäre das auch nicht schlecht. Da die Sitze sicherheitsrelevante Teile sind, möchte ich eigentlich nicht daran rumbohren oder rumschrauben müssen.
Grüße
Hermann
weniger Nicken, kürzere Schaltpausen -- Werner Vogel -- 10.07.2001 11:02:52 [#71284]
: schön wäre:
: -weniger Nicken, kürzere Schaltpausen
Moin Hermann,
um beim smart die Schaltpausen möglichst gering zu halten, wird relativ (...zu 'normalen' Autos) schnell getrennt bzw. wieder eingekuppelt. Wer das dann auch noch mit Bleifuß macht, bekommt logischerweise gaaaanz kurzfristig F1-Feeling als Quittung ;o).
Der smart hat nun mal kein energieschluckendes Wandler-Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes, sequentielles Schaltgetriebe, welches eher mit handgeschalteten Getrieben verglichen werden kann.
Fahrzeuge mit Fußkupplung lassen sich nur dann schneller als der smart schalten, wenn man die Gänge 'reinreisst' und die Kupplung dabei digital tritt. Wir habens gemessen: Man 'spart' auf diese Brutalo-Weise bis zu einer halben Sekunde pro Schaltvorgang, verschleisst aber gleichzeitig u.a. derart viel Synchronringe, das die 'gewonnene' Zeit durch zusätzliche Werkstattbesuche mehr als verloren geht...
;o)
Gruß
Werner
Re: weniger Nicken, kürzere Schaltpausen -- Hermann (smart-club.de) -- 10.07.2001 13:31:16 [#71302]
...das blöde Nicken stört mich eigentlich mehr :-(
Re: kein Nicken bei "richtigem" Gasgeben mit Automatik hier... oT -- Thomas -- 10.07.2001 18:59:33 [#71330]
: ...das blöde Nicken stört mich eigentlich mehr :-(
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Arne -- 10.07.2001 16:03:38 [#71320]
: ...und nun mein Senf dazu :-)
: ein Muss sind: -beleuchteter Aschenbecher
:
Hi Hermann, das problem mit dem Aschenbecher habe ich ganz einfach gelöst, mein 98´pulse hat keine Nebelscheinwerfer, dadurch hatte ich einen Schalterplatz in der Konsole frei. Habe den gleichen Schalter wie bei der Inneraumbeleuchtung daneben gesetzt und kann nun meine Kippen auch im Dunkeln zählen.
Gruß Arne
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Hermann (smart-club.de) -- 10.07.2001 18:46:48 [#71328]
: Hi Hermann, das problem mit dem Aschenbecher habe ich ganz einfach
: gelöst, mein 98´pulse hat keine Nebelscheinwerfer, dadurch hatte
: ich einen Schalterplatz in der Konsole frei. Habe den gleichen
: Schalter wie bei der Inneraumbeleuchtung daneben gesetzt und
: kann nun meine Kippen auch im Dunkeln zählen.
: Gruß Arne
Hallo Arne,
danke für den Tip.
Ich helfe mir mit einer Mini-Taschenlampe, die ich unter die Schublade klemme :-), da ich Nebelscheinwerfer habe. Wenn man bei MCC schon elektrisch verstellbare Spiegel anbieten kann, dann sollte eine Aschenbecherbeleuchtung beim smart schon ab Werk drin sein. Ich ernte immer nur Kopfschütteln bei meinen Beifahrern :-(
Grüße
Hermann
das Problem habe ich... -- Hayati (00305) -- 10.07.2001 19:22:53 [#71333]
...ganz anders gelöst.
Bei mir im Wagen wird nicht geraucht, also vermisse ich auch die Beleuchtung des Aschenbechers nicht so.
Ansonsten würde ich mir wünschen, daß alternativ zum Seegang-Fahrwerk, welches jetzt eingebaut wird, ein Sportfahrwerk angeboten wird (Serie 1 lässt grüßen).
be smart and drive smart (einen größeren Tank würde ich auch nicht von der Bettkante stoßen. Genausowenig wie eine direktere Lenkung, d.h. max. 3 Lenkradumdrehungen von Anschlag bis Anschlag)
hayati
: Hallo Arne,
: danke für den Tip.
: Ich helfe mir mit einer Mini-Taschenlampe, die ich unter die
: Schublade klemme :-), da ich Nebelscheinwerfer habe. Wenn man
: bei MCC schon elektrisch verstellbare Spiegel anbieten kann,
: dann sollte eine Aschenbecherbeleuchtung beim smart schon ab
: Werk drin sein. Ich ernte immer nur Kopfschütteln bei meinen
: Beifahrern :-(
: Grüße
: Hermann
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Daniel Wenzel -- 10.07.2001 10:43:13 [#71282]
Hi!
Ok, hier meine Wunschliste:
grösserer Tank, breitere Reifen vorne, bessere Schaltung, etwas mehr Dampf!
Alles andere sind nur Kleinigkeiten, mit denen man gut leben kann ...
Gruss danielwenzel
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Arne -- 10.07.2001 15:42:28 [#71316]
: hi,ich fahre seit dem 08.10.98 nen pulse und bin Wiederholungstäter, habe vor 14 Tagen meinen neuen bestellt. A bisserl schneller schalten könnt er von Haus aus schon, aber sonst habe ich nix zu meckern.
Gruß Arne
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Lothar -- 10.07.2001 16:00:13 [#71319]
Auch ich würde mir wieder einen smart kaufen. Es gibt aus meiner Sicht zur Zeit keine Alternative.
Vor ein paar Tagen hatte ich Gelegenheit, zwei Tage einen cdi als Leihwagen zu fahren. Von der Technik ist er toll: Motor, Schaltung, Fahrwerk. Der Fortschritt gegenüber meinem (10/99) ist überdeutlich.
Aber: Einiges überzeugt mich nicht mehr so wie bei meinem smart.
Da war der Schlüssel, an dem ich ewig herumgefummelt habe, ehe ich den richtigen Drücker erwischt hatte.
Die Farbe der Innenausstattung, jenes farbenfrohe Grau, fand ich wesentlich weniger attraktiv.
In Erinnerung habe ich die Geschichte mit dem Soundsystem.
Es wird gespart bei der Herstellung, der smart muß Geld abwerfen, das muß wohl auch so sein. Wo gibt es noch versteckte Sparmaßnahmen, die sich als Enttäuschung herausstellen? Mein jetziger smart ist noch aus der Zeit, als das nicht so war. Grübel, grübel.
Das schlagende Argument ist der Wertverlust. Ich müßte inzwischen 8-10kDM in die Hand nehmen, um einen neuen zu kaufen...
Gruß, Lothar.
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- wichtel -- 10.07.2001 19:14:45 [#71332]
: Hi Smarties,
: habe am Wochenende das neue ADAC Heft gelesen und mit einem Grinsen
: im Gesicht lesen dürfen dass VW Polo und VW Lupo die letzten
: beiden Plätze eingenommen haben. Nur 80% aller Lupo-Fahrer
: würden sich nochmal einen Lupo kaufen. Und Verbesserungen hatten
: die auch einige zu melden.
: Da der Smart auf Grund seiner "zweisitzrigkeit" nicht am
: test teilnehmen durfte wäre es doch mal interessant wie der
: smart so abgeschnitten hätte. Deshalb ein Aufruf an alle
: Smarties, mal zu erzählen was an unserem Kleinen verbessert
: werden muss oder wünschenswert wäre und wer sich nochmal einen
: Smart kaufen würde. Der Beste bei den Wiederkauf-Statistiken war
: der Twingo mit 95%. Können wir das Toppen??
also ich bin voll zufrieden das einzigste was nervt ist der beifahrersitz wegen der rückenverstellung die tankgröße 35 liter beim cdi wären voll ok
und eine originale anhängerkupplung zum nachträglichen anbau mit min. 350 kg anhänerlast aber ansonsten bin ich sehr zufieden
wichtel
Re: Kleinwagentest im ADAC-Heft -- Der Hammer (00109) -- 10.07.2001 21:07:56 [#71343]
Tach auch,
ich habe mir erst vor zwei Wochen den dritten Smart gekauft. Allerdings nicht ganz freiwillig. Vor mir hat sich jemand in den Weg gestellt, in den ich mit 50 Sachen ein Loch gebohrt habe.
Beim ersten Smart war ich von den Aussenmassen und dem doch recht flotten Motor überzeugt. (Serie 1 passion)
Beim Zweiten (cdi) fand ich dann die neidischen Gesichter an der Tanke Klasse und das Sicherheitskonzept durfte ich ja dann auch probieren.
Und beim Dritten sind da immer noch die neidischen Gesichter, die an der Tanke ihr wisst. Und das Beste ist diese grandiose Freiheit nach Oben und das ganze auf Knopfdruck.
Allways be smart
Thomas
front -- martin -- 09.07.2001 11:54:01 [#71196]
hallo
ist es möglich, die front von einem city-coupe gegen die eines cabrios zu tauschen/montieren. gefällt mir natürlich besser!
danke im voraus.
"Weisse" Rueckleuchten fuer '99 Smart? -- Hans -- 09.07.2001 11:46:22 [#71195]
Ich wollte mal fragen ob man die "weissen" Rueckleuchten vom SilverSurfer Modell ;-) oder aus der aktuellen Serie einfach umbauen kann, was diese Kosten und wo man die bestellen kann?
Kann man die normalen Gluehbirnen einfach durch gelbe ersetzen?
Danke fuer Eure Info
Re: "Weisse" Rueckleuchten fuer '99 Smart? -- Daniel Wenzel -- 09.07.2001 13:25:13 [#71201]
Hi Hans!
Klar kann man das! =) Die Dinger kosten 272 DM und man kann sie als Ersatzteilnummer in jedem SC bestellen!
Brauchst die alten einfach nur abzumontieren und die neuen dranzumachen, ist sehr einfach! =)
Hifi vom feinsten? Wer hat Erfahrung? -- Thomas Müller -- 09.07.2001 11:42:27 [#71193]
Wer ist ähnlich Hifi-verrückt wie ich und hat Erfahrung mit Subwoofer-Einbau? Ich habe selbst eine Top-Anlage eingebaut.
Bin für jeden Tip dankbar.
Re: Hifi vom feinsten? Wer hat Erfahrung? -- Marc G. Franzen -- 09.07.2001 21:36:18 [#71246]
: Wer ist ähnlich Hifi-verrückt wie ich und hat Erfahrung mit
: Subwoofer-Einbau? Ich habe selbst eine Top-Anlage eingebaut.
: Bin für jeden Tip dankbar.
Habe mir einen 'kleinen' Subwoofer eingebaut :-)
Grüße
Marc
Tuning -- Julia -- 09.07.2001 11:22:26 [#71190]
Hallo! Ich besitze einen Smart & Passion mit 55 PS, den ich jetzt auf 70 oder 75 PS tunen lassen will. Beim Preisvergleich im Internet variiert ein Chip-Tuning zwischen 600 und 2000 DM. Was ist denn nun ein realer Preis? Ich wohne in Bochum, kennt jemand vielleicht eine Firma in meiner Nähe, die ein Chip-Tuning professionell durchführt? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Re: Tuning -- Jonny C. -- 09.07.2001 16:41:22 [#71218]
: Hallo! Ich besitze einen Smart & Passion mit 55 PS, den ich
: jetzt auf 70 oder 75 PS tunen lassen will. Beim Preisvergleich
: im Internet variiert ein Chip-Tuning zwischen 600 und 2000 DM.
: Was ist denn nun ein realer Preis? Ich wohne in Bochum, kennt
: jemand vielleicht eine Firma in meiner Nähe, die ein Chip-Tuning
: professionell durchführt? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Hi Julia,
wenn Du unter "suchen" das Stichwort "tuning" eingibst bzw. in www.smart-forum.de unter "tuning" suchst, wirst Du zwar einige Stunden brauchen, um die Fülle der Informationen zu lesen, aber Deine Fragen sind dann bestimmt restlos beantwortet. :-))
Viele Grüße, Jonny
Scandlines -> Schweden -- Harald Maus -- 09.07.2001 11:08:44 [#71184]
Ist schon mal jemand mit dem SMART von Rostock aus mit Scandlines nach Schweden? Die Bereitstellungszeit gilt ja auch bei Reservierungen. Andrerseits kann man wohl auf der VIP-Spur vorfahren... Ja was denn nun? Das Infotelefon ist jedenfalls dauernd belegt. Kann mir bitte jemand weiterhelfen??? Danke im Voraus,
Harald
Re: Scandlines -> Schweden -- smarthart -- 09.07.2001 18:20:26 [#71235]
Hallo Harald!
Bin vor ca. 3 Wochen von Rostock mit Scandlines nach Dänemark.
Keine Probleme gehabt...mit dem SMART zahlst du ja auch nur die Hälfte des eigentlichen Preises (zumindest wenn du nicht die Katamaran-Schnellfähre Delphin nimmst).
Was meinst du mit "Bereitstellungszeit"?
Könnte Dir eventuell helfen, wenn Du mir sagst was Du meinst! :)
Ciao
smarthart
: Ist schon mal jemand mit dem SMART von Rostock aus mit Scandlines
: nach Schweden? Die Bereitstellungszeit gilt ja auch bei
: Reservierungen. Andrerseits kann man wohl auf der VIP-Spur
: vorfahren... Ja was denn nun? Das Infotelefon ist jedenfalls
: dauernd belegt. Kann mir bitte jemand weiterhelfen??? Danke im
: Voraus,
: Harald
Re: Scandlines -> Schweden -- Harald Maus -- 10.07.2001 08:16:30 [#71267]
Hallo smarthart,
man muss ja vorher im Hafen sein und sein reserviertes Ticket abholen. Da ich noch nicht mit dem SMART auf der Fähre war:
Man muss in Rostock 1h vor Abfahrt da sein. Gibt es Stau beim Zoll, oder beim Kartenkauf? (Ich fahr´ im August, nachts)
- Entweder ich bin 1h vorher da und geh´ dann die Karten holen.
- Oder muss ich bis 1h vorher die Karten bereits in Händen halten? Denn dann müsste ich ja mehr als 1h vorher da sein. Die Anfahrtswege sollten ja im Hafen gut ausgeschildert sein. Eine Strassenkarte aus dem Internet hab ich auch schon. Nur hab ich keine Lust dann die letzte Fähre wegen Formalitäten zu verpassen...
Danke, Harald
Re: Scandlines -> Schweden - Ruf doch mal an... -- Thomas -- 10.07.2001 09:24:40 [#71273]
: man muss ja vorher im Hafen sein und sein reserviertes Ticket
: abholen. Da ich noch nicht mit dem SMART auf der Fähre war: Man
: muss in Rostock 1h vor Abfahrt da sein. Gibt es Stau beim Zoll,
: oder beim Kartenkauf? (Ich fahr´ im August, nachts)
: - Entweder ich bin 1h vorher da und geh´ dann die Karten holen.
: - Oder muss ich bis 1h vorher die Karten bereits in Händen halten?
: Denn dann müsste ich ja mehr als 1h vorher da sein. Die
: Anfahrtswege sollten ja im Hafen gut ausgeschildert sein. Eine
: Strassenkarte aus dem Internet hab ich auch schon. Nur hab ich
: keine Lust dann die letzte Fähre wegen Formalitäten zu
: verpassen...
Ruf doch einfach mal an und frag die Jungs da. Sicher ist sicher. Ich fahre auch diese Woche nach Schweden, allerdings via Puttgarden und dann die Öresund-Brücke, da muss man nix reservieren. Für die Fähre nach Finnland ab Stockholm bin ich dann doch froh, dass ich angerufen habe (zwar nicht bei Scandlines, sondern bei Silja), denn da war der Wunschtermin total ausgebucht, was vor Ort rauszufinden ziemlich uncool gewesen wäre :-)
Thomas
Ruf doch mal an... -> Nur geht keiner ran... -- Harald Maus -- 11.07.2001 08:34:01 [#71355]
Naja, bis jetzt jedenfalls...
Harald
Re: Nach Schweden im Smart -- Christoph Minder -- 11.07.2001 11:07:23 [#71375]
Hallo Harald
Die Fähren brauchen eben ein paar Minuten, um alle Smarties und "grossen" Autos einzuladen. Deshalb gibt es eine Art "Check-in" wie im Flugzeug.
Du kannst den Trip direkt bei scandlines.de auf dem Internet reservieren und kriegst die Tickets zugestellt. Am Kai in Rostock machst Du dann mit dem Auto den "Check-In". Das heisst, dass Du mit dem Auto an einem Schalter vorbeifährst, wo Du dann als Teilnehmer der Fahrt registriert wirst, Bordkarten kriegst, etc.
Im Sommer macht es sicher Sinn, nicht zu spät bei der Anlegestelle anzufahren. Damit vermeidest Du viel Stress vor dem Start der Ferien.
Brauchst Du mehr Infos? Mail genügt...
Herzlichen Gruss und gute Fahrt im Norden!
Christoph
Einbau CD-Wechsler? -- EP -- 09.07.2001 11:08:31 [#71183]
Hallo,
habe mir für meinen Smart Passion Cabrio 2001 einen Grundig MCD 36 Wechsler ersteigert.
Habe nun Fragen zum Einbau:
Wo habt Ihr das Kabel verlegt? Irgendwo habe ich gelesen, die Batterieabdeckung müßte geöffnet werden. Stimmt das?
M.E. könnte das Kabel doch einfach am Mitteltunnel unter dem Teppich lang gelegt werden, ohne das Batteriefach zu öffnen?
Wäre toll, wenn Ihr vielleicht irgendwo einen Link mit Bildern vom Einbau hättet...
Danke, EP
Re: Einbau CD-Wechsler? -- ALex -- 09.07.2001 11:17:42 [#71188]
Also ich habe meinen Pioneer 12-fach in 5 Minuten eingebaut.
Kabel hinterm Radio raus ( inkl. Netz ), dann direkt auf der Beifahrerseite an der Tür unterm Teppich lang und zum Wechsler, den ich mit Klett hinter dem Beifahrersitz befestigt habe/ ach ja, Schraube vom Sitz als Erdung genutzt. Wie gesagt, 5 Minuten und optisch, wie auch technisch ( kein springen ) super.
Gruß
Alex
Re: Einbau CD-Wechsler? -- Andreas Haas -- 09.07.2001 11:28:58 [#71192]
Hallo EP (?),
die Batterieabdeckung brauchst Du nur dann zu öffnen, wenn Du den
Rest des endlos langen Kabels irgendwo verstecken willst. Ist ja
auch kein Problem . . .
smartigen Gruß
Andreas
Re: Einbau CD-Wechsler? -- Daniel Wenzel -- 09.07.2001 13:33:42 [#71202]
Hi EP!
Also ich hatte meinen Wechsler schon ab Werk eingebaut, habe aber als ich mein FSE eingebaut habe gesehen wo das Kabel vom Wechsler verlegt wurde!
Und zwar unterm Teppich entlang der Mittelkonsole! Neben dem Sitz an der Konsole tritt das Kabel dann durch ein Loch heraus!
Ist natürlich die eleganteste Lösung und für jm. der einigermassen Handwerkliches Geschick hat, auch realisierbar!
Die Batterieabdeckung muss dafür natürlich raus, ist aber kein Problem, hatte ich beim Einbau der FSE auch draussen! Total easy!
Wenn du noch Fragen hast, kannste ja mal mailen!
Gruss danielwenzel
Re: Einbau CD-Wechsler? -- Der Sahneprinz (00134) -- 09.07.2001 20:25:45 [#71241]
Hi,
ich habe auch den Weg gewählt das Kabel in oder an der Mittelkonsole zu verlegen und es an der vorderen linken Befestigung des Befahrersitzes wieder herausgeführt, weil dort sowoeso ein etwas grösseres Loch im Teppich ist!
Da ich mir die Arbeit gemacht habe, daß ganze zu dokumentieren kannst Du das ganze unter folgenden Link in der Sektion Anleitungen nachlesen!
MfG
Der Sahneprinz
PS: Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Digicam, wodurch sich die Anleitung auf Text beschränkt!
Das beste vom smart... -- Felix Kopp -- 09.07.2001 10:22:59 [#71177]
Am lezten Freitag wurde im KKL Luzern im Rahmen des European Fuel Cell Forum das erste in der Schweiz entwickelte und gebaute Brennstoffzellenfahrzeug vorgestellt.
Das noch nicht fahrfertige Fahrzeug wurde auch aus smart Einzelteilen zusammengesetzt. So wurden die Sitze, der Schalthebel, Brems- und Gaspedal sowie die Scheinwerfer übernommen.
Gruss Felix
Nässe und Breitreifen -- Theodor Drexler -- 09.07.2001 10:20:20 [#71176]
wer hat damit (vor allem Pirelli P5000 Drago) erfahrung.
verschlechtert sich das fahrverhalten ?
danke,
theodor
Rauchentwicklung im Stand -- Rolf -- 09.07.2001 09:34:51 [#71171]
Hallo smarties,
seit einigen Tagen habe ich (meine smart) folgendes Problem(?):
Stehe ich länger als 1Min. an einer Ampel, färben sich die Abgase (meines smarts ;-) ) dunkel, es fängt richtig an zu rauchen. Sobald ich anfahre, ist es wieder normal.
Hat einer schonmal sowas erlebt?
Is gar was kaputt?
Gruss
Rolf :o)
Re: Rauchentwicklung im Stand -- Tom -- 11.07.2001 21:41:54 [#71429]
Hallo Rolf,
ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber bei mir war nach diesem Effekt der Turbo hin. Mein Tip: schnellstens in die Werkstatt und prüfen lassen bevor der Motor auch was abkriegt.
Gruß
Thomas
Smart mit Kleinem Nr. Schild -- Alex -- 09.07.2001 08:43:59 [#71167]
Hallo Samartis,
habe eine Bitte. Kann man den Smart auch zum KFZ mit kleinem Nr.Schild umrüsten.
Mein Opa möchte gerne auch Smart fahren, ( kein Quatsch )
hat aber nur den alten Führerschein der Klasse 5.
Wieviel Km/h darf man so überhaupt fahren.
Wer hat Verbindungen bzw. wer kann helfen.
Danke im voraus.
Gr. Alexander Simon
Re: Smart mit Kleinem Nr. Schild -- Michael Huhn -- 09.07.2001 10:32:34 [#71178]
Ich nehme an, er dürfte 25 km/h fahren. Das Auto würde unter 30.000 DM wohl nicht zu haben sein, ich würde eher auf mehr tippen. Es gibt aber solche Führerscheinfreien 25 km/h Autos auch (zumindest wurde es in der Werbung so geschrieben) im Smart-Design. Wie ähnlich das Ding dem Smart dann sieht weiß ich natürlich nicht.
: Hallo Samartis,
: habe eine Bitte. Kann man den Smart auch zum KFZ mit kleinem
: Nr.Schild umrüsten.
: Mein Opa möchte gerne auch Smart fahren, ( kein Quatsch )
: hat aber nur den alten Führerschein der Klasse 5.
: Wieviel Km/h darf man so überhaupt fahren.
: Wer hat Verbindungen bzw. wer kann helfen.
: Danke im voraus.
: Gr. Alexander Simon
Re: Smart mit Kleinem Nr. Schild -- Richard (00225) -- 09.07.2001 10:56:02 [#71181]
Also die Kleinstwagen von Ligier haben einen 50 km/h Aufkleber am Heck, allerdings haben die nur einen kleinen 2-Taktmotor an Bord, ich weiß nicht, ob da ausser der Geschwindigkeit ein Maximal-Hubraum vorgeschrieben ist (könnte bei den alten Klasse 5 Fahrern bei 250 ccm liegen). Die Umrüstung des Smart dürfte an sich nicht schwer sein, sperren der oberen 2 oder 3 Gänge, elektronische Begrenzung auf 50, alles mit entsprechender Programmierung möglich. Problem, wie immer die Abnahme, bei Einzelgutachten schon teuer, bei einer Typprüfung noch teurer. Wenn Dein Opa den alten 5er hat, kann er doch auch eventuell einen 250er Roller fahren oder den 125er "Kabinen"roller von BMW.
Gruß
Richard
125er Roller und Führerschein -- Björn -- 09.07.2001 11:12:58 [#71187]
Hallo,
weil mein Weg in die Stadt gar nicht so weit ist (30 km), habe ich mir auch schon mal überlegt, für trockenes Wetter den BMW Roller anzusehen. Leider habe ich meinen Klasse 3 in 1994 gemacht. Gab es da nicht eine Frist, bei der der FSK 3 auch für Roller bis 125 ccm gilt?
Und soll nicht im Rahmen der europäischen Angleichung diese Frist gekippt werden? Wer kennt den aktuellen Sachstand? Danke!
Einen extra Führerschein für einen Roller würde ich nicht machen und mit einem 50 ccm Roller gefährdet man nur sich und seine Umwelt. Vom Tempo her nicht Fisch und nicht Fleisch.
Björn,
der manchmal trotz smart an der Parkplatzsuche in Düsseldorf verzweifelt, da in den Innenstädten keine Pendler erwünscht sind (Ganztagsparken für lau mit akuter Knöllchengefahr oder DM 250,-- im Monat für die Wucherer vom Parkhaus).
Re: 125er Roller und Führerschein -- Richard (00225) -- 09.07.2001 11:24:06 [#71191]
Leider gilt in Deutschland nur für FS Klasse 3 bis einschließlich April 1980!!! die Regelung für 125er Mopeds. Danach hilft dann nur n och der Einser oder ein leicht getunter 50er Roller. Im europäischen Ausland sieht man das nicht so eng, bei uns ist aber die Fahrschullobby in Verbindung mit sorgenvollen Politikern stark genug, das zu verhindern. Das wär' ja noch schöner, wenn jeder wie er wollte mit so gefährlichen Geräten durch den Strassenverkehr heizen würde...
Gruß
Richard
Anflug von Zynismus?! o.T. -- Björn -- 09.07.2001 14:49:42 [#71209]
: Leider gilt in Deutschland nur für FS Klasse 3 bis einschließlich
: April 1980!!! die Regelung für 125er Mopeds. Danach hilft dann
: nur n och der Einser oder ein leicht getunter 50er Roller. Im
: europäischen Ausland sieht man das nicht so eng, bei uns ist
: aber die Fahrschullobby in Verbindung mit sorgenvollen
: Politikern stark genug, das zu verhindern. Das wär' ja noch
: schöner, wenn jeder wie er wollte mit so gefährlichen Geräten
: durch den Strassenverkehr heizen würde...
: Gruß
: Richard
Jo! o.T. -- Richard (00225) -- 09.07.2001 18:56:49 [#71238]
Du mußt schon wissen wann dein Opa den gemacht hat Jahr ?? -- Kopf ì`n Nacken -- 09.07.2001 16:39:21 [#71216]
: Hallo Samartis,
: habe eine Bitte. Kann man den Smart auch zum KFZ mit kleinem
: Nr.Schild umrüsten.
: Mein Opa möchte gerne auch Smart fahren, ( kein Quatsch )
: hat aber nur den alten Führerschein der Klasse 5.
: Wieviel Km/h darf man so überhaupt fahren.
: Wer hat Verbindungen bzw. wer kann helfen.
: Danke im voraus.
: Gr. Alexander Simon
Re: Smart mit Kleinem Nr. Schild -- Walter -- 09.07.2001 17:00:24 [#71222]
Hallo Alexander
mit Klasse 5 kann man Krankenfahrstühle bis 25 KM/H fahren. Als Krankenfahrstuhl kann auch jedes Auto umgerüstet werden.
ABER wenn es dies für den Smart überhaupt gibt kostet das bestimmt einige tausend DM Umrüstkosten. Dein Opa sollte lieber den Führerschein machen und sich einen normalen Smart kaufen, denn Autos mit 25 KM/H sind meiner Meinung nach eine Gefährdung für Fahrer und Verkehr, weil keiner damit rechnet, das ein normales Auto mit 25 KM/H auf der Landstrasse rumfährt. Schwere Auffahrunfälle sind somit vorprogrammiert.
PS: sogenannte Krankenfahrstühle dürfen nur von gehbehinderten Menschen und ohne Beifahrer gefahren werden!
Gruß Walter
Man kann auch und andere dazu ..., kommt auf der Jahr des Erwerbes an! -- Kopf ì`n Nacken -- 09.07.2001 18:56:04 [#71237]
: Hallo Alexander
: mit Klasse 5 kann man Krankenfahrstühle bis 25 KM/H fahren. Als
: Krankenfahrstuhl kann auch jedes Auto umgerüstet werden.
: ABER wenn es dies für den Smart überhaupt gibt kostet das bestimmt
: einige tausend DM Umrüstkosten. Dein Opa sollte lieber den
: Führerschein machen und sich einen normalen Smart kaufen, denn
: Autos mit 25 KM/H sind meiner Meinung nach eine Gefährdung für
: Fahrer und Verkehr, weil keiner damit rechnet, das ein normales
: Auto mit 25 KM/H auf der Landstrasse rumfährt. Schwere
: Auffahrunfälle sind somit vorprogrammiert.
: PS: sogenannte Krankenfahrstühle dürfen nur von gehbehinderten
: Menschen und ohne Beifahrer gefahren werden!
: Gruß Walter
Deutsche Allgemeine erkennt kein SF an -- Dr.Cannondale -- 09.07.2001 07:54:07 [#71165]
Wer hat auch das Problem, dass die Deutsche Allgemeine Versicherung keine SF-Klassen vorheriger Autoversicherer für den Smart anerkennt.
Wäre für weitere Informationen dankbar, da ich gewillt bin dies dem Bundesaufsichtsamt für Versicherungswesen mitzuteilen und prüfen zu lassen. ( keine bisherigen Unfälle, Diebstähle o.ä. bei mir vorhanden)
Falls sich unter euch ein Vetreter von Versicherungsmensch befindet, wäre ich besonders interessiert an seiner Meinung und Kontakt
Re: Deutsche Allgemeine erkennt kein SF an -- Desi -- 09.07.2001 09:31:42 [#71170]
: Wer hat auch das Problem, dass die Deutsche Allgemeine Versicherung
: keine SF-Klassen vorheriger Autoversicherer für den Smart
: anerkennt.
: Wäre für weitere Informationen dankbar, da ich gewillt bin dies dem
: Bundesaufsichtsamt für Versicherungswesen mitzuteilen und prüfen
: zu lassen. ( keine bisherigen Unfälle, Diebstähle o.ä. bei mir
: vorhanden)
: Falls sich unter euch ein Vetreter von Versicherungsmensch
: befindet, wäre ich besonders interessiert an seiner Meinung und
: Kontakt
Bei mir wurden die Prozente vor einem Jahr ohne Probleme übernommen. Mußte nur ein Formblatt ausfüllen. (Ebenfalls DA - Smartstart).
Grüße
Claudia
Re: Deutsche Allgemeine erkennt kein SF an -- Holgi (00476) -- 09.07.2001 09:42:09 [#71172]
: Wer hat auch das Problem, dass die Deutsche Allgemeine Versicherung
: keine SF-Klassen vorheriger Autoversicherer für den Smart
: anerkennt.
: Wäre für weitere Informationen dankbar, da ich gewillt bin dies dem
: Bundesaufsichtsamt für Versicherungswesen mitzuteilen und prüfen
: zu lassen. ( keine bisherigen Unfälle, Diebstähle o.ä. bei mir
: vorhanden)
: Falls sich unter euch ein Vetreter von Versicherungsmensch
: befindet, wäre ich besonders interessiert an seiner Meinung und
: Kontakt
Hallo Dr.Cannondale,
ich habe meinen Smart 7/99 und später meinen R19 bei der DA versichert (online) und hatte keine Probleme mit der übernahme der SF-Klassen. Ich habe auch den günstigen 2.Wagentarif bekommen.
Soweit ich weis muß die DA (jeder Versicherer) die SF-Klasse übernehmen, voraussetzung ist aber das der alte Versicherer der DA auf deren Anfrage die SF-Klasse mitteilt und da liegt meistens das Problem.
Gruß Holgi (00476)
Re: Deutsche Allgemeine erkennt kein SF an -- smartwhv -- 09.07.2001 09:44:10 [#71173]
Dieses kann ich nicht bestätigen. Mein SF 16 wurde problemlos anerkannt und natürlich auch übernommen. (DA-smartstart - September 1999)
Klaus
: Wer hat auch das Problem, dass die Deutsche Allgemeine Versicherung
: keine SF-Klassen vorheriger Autoversicherer für den Smart
: anerkennt.
: Wäre für weitere Informationen dankbar, da ich gewillt bin dies dem
: Bundesaufsichtsamt für Versicherungswesen mitzuteilen und prüfen
: zu lassen. ( keine bisherigen Unfälle, Diebstähle o.ä. bei mir
: vorhanden)
: Falls sich unter euch ein Vetreter von Versicherungsmensch
: befindet, wäre ich besonders interessiert an seiner Meinung und
: Kontakt
Re: Deutsche Allgemeine erkennt kein SF an -- Daniel Wenzel -- 09.07.2001 11:04:57 [#71182]
Hi!
Also bei mir gabs keinerlei Probleme, musste nur meine alte Versicherungnummer angeben und das wars!
Gruss danielwenzel
Re: Deutsche Allgemeine erkennt kein SF an -- Yve -- 09.07.2001 11:42:43 [#71194]
Hi zusammen,
wollt euch mal fragen was ihr so für eure Versicherungen bei der Deutschen Allgemeinen zahlt. (oder woanders)
Bin bei der Huk und bezahl 1/4 jährlich bei 100% 530,-....
keine Garage, Fahrer unter 23 und 20.000km im Jahr.
Besten Dank im Voraus für alle Tips!! :))
Grüße Yve
Versicherungskosten -- Desi -- 09.07.2001 11:54:07 [#71197]
: Hi zusammen,
: wollt euch mal fragen was ihr so für eure Versicherungen bei der
: Deutschen Allgemeinen zahlt. (oder woanders)
: Bin bei der Huk und bezahl 1/4 jährlich bei 100% 530,-....
: keine Garage, Fahrer unter 23 und 20.000km im Jahr.
: Besten Dank im Voraus für alle Tips!! :))
: Grüße Yve
Muß zu Hause nachsehen, wie hoch der Beitrag bei der DA ist. Beschränkungen wie Garagenparker etc. gab es bei der Smartstart-Versicherung gar nicht. Außerdem waren noch Sonderklauseln für Glasdach und Bodypanels drin.
Claudia
Re: Deutsche Allgemeine erkennt kein SF an -- Bernhard -- 09.07.2001 12:00:13 [#71198]
Hi Yve,
ich zahl im Jahr knapp 900 DM bei 45%. Bin bei der Basler Versicherung. D.h. auf Deine Prozente hochgerechnet ungefaehr das selbe...
Gruessle!
Bernhard
Re: Deutsche Allgemeine erkennt kein SF an -- Daniel Wenzel -- 09.07.2001 13:37:19 [#71204]
: Hi zusammen,
: wollt euch mal fragen was ihr so für eure Versicherungen bei der
: Deutschen Allgemeinen zahlt. (oder woanders)
: Bin bei der Huk und bezahl 1/4 jährlich bei 100% 530,-....
: keine Garage, Fahrer unter 23 und 20.000km im Jahr.
: Besten Dank im Voraus für alle Tips!! :))
: Grüße Yve
Hi Yve!
Also ich bezahl monatlich bei 85 % 84,70 DM, auch keine Garage, unter 23, und 20.000 km im Jahr. Als ich noch bei 100 % war, habe ich 105 p/M bezahlt! Also billiger! ??
Gruss danielwenzel
Hey 860,- billiger!!!! :o/ o.T. -- Yve -- 09.07.2001 13:43:55 [#71205]
Re: Deutsche Allgemeine erkennt kein SF an -- Hayati (00305) -- 09.07.2001 15:23:12 [#71211]
Hallo,
ich denke, das kann ich toppen.
Bin bei der smartstart und bezahle 1/4jährlich DM 158,60 bei 100% (inkl. Assistance). So weit mir bekannt auch Fahrer unter 23 (war ich ja selbst noch) und 20.000km im Jahr.
be smart and drive smart (sind glaube ich ca. 650DM im Jahr)
hayati
Re: Deutsche Allgemeine erkennt kein SF an -- Daniel Wenzel -- 09.07.2001 19:57:18 [#71240]
Hi!
Kann ich nochmals toppen! =))
Meine Mum fährt auch nen Smart, bezahlt montlich 25 DM VK, auch mit 20.000 km im Jahr ...
Gruss danielwenzel
Re: Deutsche Allgemeine erkennt kein SF an -- smartwhv -- 09.07.2001 23:03:47 [#71252]
kuck mal, meine letzte Rechnung von der DA:
: Hallo,
: ich denke, das kann ich toppen.
: Bin bei der smartstart und bezahle 1/4jährlich DM 158,60 bei 100%
: (inkl. Assistance). So weit mir bekannt auch Fahrer unter 23
: (war ich ja selbst noch) und 20.000km im Jahr.
: be smart and drive smart (sind glaube ich ca. 650DM im Jahr)
: hayati
Re: Deutsche Allgemeine erkennt kein SF an -- Hayati (00305) -- 09.07.2001 23:18:13 [#71254]
Hallo,
leider wird es bei mir noch eine Weile dauern, bis ich die 30% erreiche. Wie gesagt gelten meine Beiträge für 100%.
Aber was ich dich lieber fragen würde ist, was du für einen smart fährst: Typklasse 15 Ist das der cdi?
be smart and drive smart (bei 30% komme ich in meiner Gegend auf ca. DM 190 jährlich HF)
hayati
: kuck mal, meine letzte Rechnung von der DA:
Re: Deutsche Allgemeine erkennt kein SF an -- smartwhv -- 09.07.2001 23:27:10 [#71256]
Moin Hayati,
: leider wird es bei mir noch eine Weile dauern, bis ich die 30%
: erreiche. Wie gesagt gelten meine Beiträge für 100%.
Tja, hab ich auch lange für gebraucht, bis ich so weit unten war mit den Prozenten. (im Besitz der Pappe seit 1974)
: Aber was ich dich lieber fragen würde ist, was du für einen smart
: fährst: Typklasse 15 Ist das der cdi?
Nö, kein cdi - ein bluemotion Baujahr 09/99 - Benziner 55PS getunt auf 83 PS, das Tuning ist eingetragen und der DA gemeldet,d.h. der Versicherungsschutz wurde entsprechend angepasst)
: be smart and drive smart (bei 30% komme ich in meiner Gegend auf
: ca. DM 190 jährlich HF)
: hayati
cu,
Klaus
Re: Deutsche Allgemeine erkennt kein SF an -- Yve -- 10.07.2001 07:22:01 [#71262]
Hi zusammen!!
Könnt ihr mir sagen wie ihr das (fast) alle macht mit rund 150,- im Monat Vollkasko zu versichern?????
Hab gestern mal die Online Berechnung bei der DA gemacht....es kamen ca. 436,- raus. Ist immer noch 100,- billiger als bei der Huk.
Wie kommt man denn zu der 'Smartstart Versicherung'???
Liebe Grüße Yve :)
Re: Deutsche Allgemeine erkennt kein SF an -- Jürgen Ebert -- 09.07.2001 20:43:37 [#71243]
: Hi zusammen,
: wollt euch mal fragen was ihr so für eure Versicherungen bei der
: Deutschen Allgemeinen zahlt. (oder woanders)
: Bin bei der Huk und bezahl 1/4 jährlich bei 100% 530,-....
: keine Garage, Fahrer unter 23 und 20.000km im Jahr.
Ich bin 23, habe Garage, 100% und smartstart und zahle knapp 105DM/Monat. Ich hatte auch vorher bei der Huk nachgefragt, weil ich mein Motorrad bei denen habe, aber das wäre trotzdem teurer geworden.
Jürgen
Smartstart: Hey Yve -- Andreas R. -- 11.07.2001 09:58:15 [#71365]
Hey Yve,
die Smartstart gibts nur im Smartcenter, sie ist wesentlich günstiger als DA im internet. Sie ist auch günstiger als alle anderen Direktversicherungen(Allstate Direct usw.). Zuerst hatte ich mir ja die Doppelkarte von der Allianz geholt, weil mein Vertreter sagte, dass ich nur dort 85% für den 2.wagen bekomme. Als der Vertreter dann 2000DM berechnete, mit sämtlichen Sonderklauseln(Garage,wenig km,hohe Selbstbeteiligung), setzte ich ihn dann vor die Tür.
Am nächsten Tag ging ich zum SC, holte die Smartstart Doppelkarte und tauschte diese auf dem Landratsamt aus.Dann schloß ich im SC die Smartstart Versicherung ab. Die kostete dann genau soviel wie im SC aus einer Tabelle zu ersehen war, ca. 1000DM/Jahr ohne irgendeine Sonderklausel. Wobei du aber noch bedenken musst dass der Benziner noch in der Typklasse günstiger geworden ist. Also jetzt die Versicherung weniger kostet.
Ciao Andy
Hi Andi... :))) -- Yve -- 11.07.2001 10:11:45 [#71371]
vielen lieben dank für die Antwort!!! :)))
Weißt Du Ob man diese Smart-Start Versicherung auch nachträglich abschliessen kann??? Bin jetzt seid Januar diesen Jahres bei der Huk mit 100% bei 530,- 1/4 jährlich.
Wenn die Konditionen gleich bleiben in der Vollkasko und alles andere auch dann würde ich natürlich zum Jahresende sofort dahin wechseln!!!
Grüße Yve
Re: Hi Andi... :))) -- Peter Jaeger -- 11.07.2001 12:52:22 [#71386]
: Weißt Du Ob man diese Smart-Start Versicherung auch nachträglich
: abschliessen kann??? Bin jetzt seid Januar diesen Jahres bei der
: Huk mit 100% bei 530,- 1/4 jährlich.
Klar geht das. Einfach den Vertrag bei der HUK zum Jahresende kündigen und bis zum 31.12. beim SC vorbei und eine Doppelkarte für die SMARTSTART besorgen, bzw. Vertrag zum 01.01.02 abschließen dann schickt das SC die Doppelkarte bestimmt auch zum Straßenverkehrsamt.
Gruß
Peter
(00029)
Re: Hi Andi... :))) -- Yve -- 11.07.2001 12:55:58 [#71387]
Hi Peter,
werd mich vorher im SC über die Preise/Konditionen erkundigen und das dann wohl machen. Wär ja echt super viel billiger!!!
Grüße Yve :)
Re: Deutsche Allgemeine erkennt kein SF an -- Richard (00225) -- 09.07.2001 11:11:21 [#71186]
Kann auch am Vorversicherer liegen, der den Rabatt nicht freigibt, weil er den alten Versicherungsvertrag noch intern weiterlaufen hat. Es muß dem Versicherer eine Abmeldebescheinigung des Altfahrzeugs mit der Erklärung, daß die Versicherung damit gleichzeitig gekündigt ist oder eine fristgerechte Kündigung vorliegen. Falls dann immer noch Probleme auftreten, schriftlich die Aufhebung des Altvertrags bestätigen lassen und zusammen mit einer Bescheinigung des SF-Rabatts z.B. aus der letzten Rechnung an die DA schicken.
Ansonsten gab's da bei mir auch keine Probleme bei der Anmeldung des Smart, jedoch genau das gleiche Problem, als ich den Rabatt eines vor kurzem bei der DA noch versicherten Motorrollers auf mein Motorrad bei einer anderen Versicherung herüberholen wollte. Dabei fiel dann auf, daß der alte Vertrag noch weiter lief und die Beiträge weiter abgebucht wurden. Die DA hat aber dann nach Zusendung des Kaufvertrags für den Roller gleich die überschüßig bezahlten Beiträge anstandslos zurückerstattet.
Gruß
Richard
Re: Deutsche Allgemeine erkennt kein SF an -- Marc M. Luppa -- 10.07.2001 23:11:26 [#71346]
Ich kann mich den anderen nur anschliessen: Bei mir gab es auch keine Probleme mit der Übernahme des Schadensfreiheitsrabattes der alten Versicherung.
smarte Grüsse
-Marc- (zur Zeit leider smartlos, weil der Alte schon verkauft und der Neue noch nicht geliefert ist) :-(
Die Tücken der Heckklappe -- Markus Weber -- 09.07.2001 06:26:28 [#71159]
Hallo!
Seit 3 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Smart Passions (Bj.99, 9,5TKM).
Es gibt allerdings ein Problem:
die Heckklappe bzw. Scheibe klappert während der Fahrt und heute morgen war die Gepackraumabdeckung mit einer kleine Pfütze dekoriert.
Hilft eine Fahrt zum Smartcenter zwecks Einstellung? Oder gibt es self-made-Tricks für das Problem?
Markus Weber
PS. Meinen Smart könnt Ihr unter www.markusweber-online.de bewundern :-). Einfach auf "Markus" klicken.
Re: Die Tücken der Heckklappe -- Frank -- 09.07.2001 07:13:23 [#71162]
: Hallo!
: Seit 3 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Smart Passions (Bj.99,
: 9,5TKM).
: Es gibt allerdings ein Problem: die Heckklappe bzw. Scheibe
: klappert während der Fahrt und heute morgen war die
: Gepackraumabdeckung mit einer kleine Pfütze dekoriert.
: Hilft eine Fahrt zum Smartcenter zwecks Einstellung? Oder gibt es
: self-made-Tricks für das Problem?
: Markus Weber
: PS. Meinen Smart könnt Ihr unter www.markusweber-online.de
: bewundern :-). Einfach auf "Markus" klicken.
Morgen Markus,
die Pfütze ist wohl einem Problem mit der Heckscheibendichtung zuzuschreiben, aber das klappern kannst du selbst beheben.
Einfach etwas Klebeband um den Bügel an der Heckscheibe (wo das Schloß einschnappt) drehen, so hat es auf jedenfall das Sc Aachen bei meinem gemacht und es funzt immer noch.
Gruß Frank
Re: Die Tücken der Heckklappe -- Thomas (00336) -- 09.07.2001 08:37:08 [#71166]
Hallo Markus,
zur Pfütze:
- Justieren der Heckklappe
- evtl. Austausch der Gummidichtung gegen eine dickere
Beides wird im SC erledigt
Klappern:
Wenn's nachher noch klappern sollte: Wie hier schon beschrieben, den Metallbügel an der Heckklappe mit Gewebeisolierband umwickeln.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo!
: Seit 3 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Smart Passions (Bj.99,
: 9,5TKM).
: Es gibt allerdings ein Problem: die Heckklappe bzw. Scheibe
: klappert während der Fahrt und heute morgen war die
: Gepackraumabdeckung mit einer kleine Pfütze dekoriert.
: Hilft eine Fahrt zum Smartcenter zwecks Einstellung? Oder gibt es
: self-made-Tricks für das Problem?
: Markus Weber
: PS. Meinen Smart könnt Ihr unter www.markusweber-online.de
: bewundern :-). Einfach auf "Markus" klicken.
scheinwerferblenden -- marc -- 08.07.2001 22:15:15 [#71153]
Hallo,
ich habe letztens ein cabrio mit Blenden über den Scheinwerfern
gesehen. Sah echt cool aus. Smartie mit Schlafzimmerblick... ;-)
Wer weiß wo ich sowas kaufen kann, und was das so kostet??
Gruß Marc
Re: scheinwerferblenden -- 0ly -- 09.07.2001 05:04:12 [#71157]
War das Meins ? MR x 1970 Gelb ???
Oly
Re: scheinwerferblenden gibts bei SW -- Roberttt(00589) -- 09.07.2001 08:50:35 [#71168]
Hi
diese Scheinwerferblenden gibts bei SW exclusive für 105 Dm
folge dem unterem Link
Re: scheinwerferblenden -- Marcus -- 09.07.2001 08:56:33 [#71169]
: Hallo,
: ich habe letztens ein cabrio mit Blenden über den Scheinwerfern
: gesehen. Sah echt cool aus. Smartie mit Schlafzimmerblick... ;-)
: Wer weiß wo ich sowas kaufen kann, und was das so kostet??
: Gruß Marc
Habe auch Scheinwerferblenden, ich habe sie von SW-Tuning in Wiesbaden
habe 80DM bezahlt. Schnäppchen, weil ich da war und meinen Smatie das MAXX 1 vepasst habe.
Gruss
ME
Wassereinbruch durch die Heckscheibe -- smartie_OWL -- 08.07.2001 21:59:55 [#71152]
Habe schon des öfteren beobachtet, daß bei meiner Kugel die Gepäckablage feucht ist... habe es auch schon beim SC bemängelt. Das SC bot mir an die Dichtung bei der nächsten Inspektion (noch 4 Wochen) zu tauschen. Bisher waren es immer nur ein paar Tropfen, aber Heute war die gesamte Gepäckabdeckung naß!!! Soll ich jetzt noch vier Wochen so rumfahren, oder soll ich sofort ins SC fahren??? Gibt es dort (im Heck) feuchigkeits empfindliche Dinge???
Achso... habe noch Garantie auf meiner Kugel!!!
...
Liebe Grüße aus Bielefeld und allzeit Gute Fahrt :-)
Re: Wassereinbruch durch die Heckscheibe -- Der Sahneprinz (00134) -- 09.07.2001 20:31:12 [#71242]
: Habe schon des öfteren beobachtet, daß bei meiner Kugel die
: Gepäckablage feucht ist... habe es auch schon beim SC bemängelt.
: Das SC bot mir an die Dichtung bei der nächsten Inspektion (noch
: 4 Wochen) zu tauschen. Bisher waren es immer nur ein paar
: Tropfen, aber Heute war die gesamte Gepäckabdeckung naß!!! Soll
: ich jetzt noch vier Wochen so rumfahren, oder soll ich sofort
: ins SC fahren??? Gibt es dort (im Heck) feuchigkeits
: empfindliche Dinge???
: Achso... habe noch Garantie auf meiner Kugel!!!
: ...
: Liebe Grüße aus Bielefeld und allzeit Gute Fahrt :-)
War bei mir genauso!
Habe bis zur nächsten Inspektion gewartet und eine komplett neue Gummidichtung (breiteres Modell) auf Garantie eingebaut bekommen!
MfG
Der Sahneprinz
Hurra, endlich kriegen wir Zuwachs :-) -- Esther&Chris Laschitz -- 08.07.2001 20:21:45 [#71144]
Hallo smarties,
we did it, twice !!! Yippi-yeah !!!,
zu unserem "Knutscherl" Ltd/1 (03/1999) gibt es jetzt ein Schwesterchen "beauty".
Gestern bestellt CDI blue metallic ...
*freu*
Esther & Chris (00715)
FFB-EB 889
Re: Hurra, endlich kriegen wir Zuwachs :-) -- Ironman -- 08.07.2001 21:34:44 [#71149]
Ich dachte es sei Nachwuchs unterwegs. So einen Elefantenrollschuh kann ja jeder bestellen.
Re: Hurra, endlich kriegen wir Zuwachs :-) -- Esther&Chris Laschitz -- 08.07.2001 21:44:55 [#71151]
He Ironman, für Nachwuchs muss ich nach Italien fahren, bin schon über 50 :-)
Esther
NewLine schützte 2 Menschenleben -- corvin (00041) -- 08.07.2001 19:49:49 [#71141]
Hallo zusammen!
Abermals schützte der smart 2 Menschenleben:
Folgt bitte dem Link und schaut selbst...
Ciao vom
Corvin, der alle ihm bekannten Infos auf der folgenden Seite niedergeschrieben hat und froh ist, daß der smart es mal wieder geschafft hat...
Re: NewLine schützte 2 Menschenleben -- Rainer (00764) -- 08.07.2001 20:07:14 [#71142]
perfektes Crashverhalten - ich bin stolz auf den kleinen :-)
Rainer
Krass ... -- Esther&Chris Laschitz -- 08.07.2001 20:10:55 [#71143]
fahrt trotz Tridion-Sicherheitszelle weiterhin vorausschauend...
Gott sei Dank ist den beiden Piloten nichts passiert!
Esther & Chris aus MUC
FFB-EB 889
Re: NewLine schützte 2 Menschenleben -- Der Hammer (00109) -- 08.07.2001 20:23:31 [#71145]
Hi Corvin,
habe mir gerade die Bilder angesehen. Unsere Kugel ist gut durchdacht.
Auch gut, daß es nur Verletzte gegeben hat, wenn ich mir vorstelle, das der Escord vieleicht auch rund 70 Sachen drauf hatte.
Gruß und ruhige Nächte
Thomas
Woher kommen die Schäden hinten rechts ?? -- TomD -- 08.07.2001 20:33:10 [#71146]
Hi
das sind wirklich inmteressante Bilder , aber woher kommen die Schäden hinten rechts an der Achse ?? Hat sich die vielleicht an einem Randstein o. ä. abgestützt , so dass die Belastung im Smart diagonal gelaufen sind , das würde nämlich auch die starken Schäden hi. am Tridionerklären.
Gruß TomD
P.S. Hoffentlich gehts allen Unfallbeteiligten bald besser.
Re: Mehr Infos habe ich leider nicht... -- corvin (00041) -- 09.07.2001 07:36:15 [#71163]
... und von Spekulationen lasse ich lieber die Finger. Sorry!
Ciao...
Corvin
Re: Woher kommen die Schäden hinten rechts ?? -- smartymarco -- 09.07.2001 18:14:23 [#71232]
: Hi
: das sind wirklich inmteressante Bilder , aber woher kommen die
: Schäden hinten rechts an der Achse ?? Hat sich die vielleicht an
: einem Randstein o. ä. abgestützt , so dass die Belastung im
: Smart diagonal gelaufen sind , das würde nämlich auch die
: starken Schäden hi. am Tridionerklären.
: Gruß TomD
: P.S. Hoffentlich gehts allen Unfallbeteiligten bald besser.
hi tom
die hinterachse ist mit motor und getriebe an einem fahrschemel montiert und verlagert sich bei besonders schweren kollisonen zwecks energieabbau unter der zelle nach vorne. da die in den tridion eingeleiteten kräfte optimal in der zelle verteilt werden kommt es auch an der kollision abgewanten seite zu verformungen. das ist aber kein problem sondern resultat der sorgfältigen und professionellen sicherheitentwicklung von mcc.
smartymarco
hs-et987
100tkm smarty
Re: und wie sieht der Escord jetzt aus? o.T. -- schmucki -- 08.07.2001 21:40:58 [#71150]
: Hallo zusammen!
: Abermals schützte der smart 2 Menschenleben: Folgt bitte dem Link
: und schaut selbst...
: Ciao vom
: Corvin, der alle ihm bekannten Infos auf der folgenden Seite
: niedergeschrieben hat und froh ist, daß der smart es mal wieder
: geschafft hat...
Re: Sooo, wie ein Escort nach der... -- corvin (00041) -- 09.07.2001 07:39:30 [#71164]
... Rettungsschere halt aussieht. ;-)
Nee... - im Ernst:
Ich weiß nicht mehr, sorry!
Ciao...
Corvin
Schalthebel auswechseln -- Rikk -- 08.07.2001 18:56:22 [#71137]
ich will den Standard-Schalthebel gegen einen anderen austauschen (Smarttuning, habe ich hier leigen). Nun meine Frage: Wie kriege ich den alten ab? Drehen mit Gewalt gegen den Uhrzeigersinn? HILFE!!!!
Re: Ausbau Schalthebel -- Harald (00569) -- 08.07.2001 19:06:25 [#71138]
Hallo.
Den Schalthebel einfach nach oben kräftig abziehen.
ACHTUNG : Den automatik Knopf dabei nicht drücken.
Viele Grüße
Harald
Schalthebel die IIte -- Rikk -- 09.07.2001 09:51:57 [#71174]
hab das gerade probiert... geht nicht, auch nicht mit Gewalt. (Ist ein Smart cabrio)
Bei meinem Neuen Smartschalthebel (von Parts4smarts.de) ist ein Gewinde für die Befestigung. Hat das damit was aufsich? Oder muss ich einfach nur 'richtig fest' ziehen?
Danke für die Hilfe...
Re: Schalthebel die IIte -- Klaus Geschwinde -- 09.07.2001 10:14:51 [#71175]
Hallo,
der Schaltknauf von Michalak wird mit dieser Inbus-Madenschraube gehalten - reissen bringt da also gar nix...
Ist irgendwie ein 5er oder 6er Inbus - weiss ich aber nicht ganz sicher...
Klaus
: hab das gerade probiert... geht nicht, auch nicht mit Gewalt. (Ist
: ein Smart cabrio)
: Bei meinem Neuen Smartschalthebel (von Parts4smarts.de) ist ein
: Gewinde für die Befestigung. Hat das damit was aufsich? Oder
: muss ich einfach nur 'richtig fest' ziehen?
: Danke für die Hilfe...
Re: Schalthebel die IIte -- Michael Huhn -- 09.07.2001 10:33:29 [#71179]
Nein, er will ja den alten entfernen! Dazu einfach nur mit Gewalt nach oben ziehen und den Automatikknopf nicht drücken! That's it!
: Hallo,
: der Schaltknauf von Michalak wird mit dieser Inbus-Madenschraube
: gehalten - reissen bringt da also gar nix...
: Ist irgendwie ein 5er oder 6er Inbus - weiss ich aber nicht ganz
: sicher...
: Klaus
sorry, Michael... -- Klaus Geschwinde -- 09.07.2001 10:44:20 [#71180]
...aber RIKK hat den Michalak-Schaltknauf! :) Und der ist unzweifelhaft mit einer Inbusschraube befestigt - hab ich auf der Smart-Parade nämlich bei einem Smart eingebaut... :)
Noch was für den "normalen" Schaltknauf-Ausbau: schön auf die Finger aufpassen, um sich nicht an den scharfkantigen Metallzüngchen zu verletzen!!!
Klaus
: Nein, er will ja den alten entfernen! Dazu einfach nur mit Gewalt
: nach oben ziehen und den Automatikknopf nicht drücken! That's
: it!
sorry, Klaus... -- Richard (00225) -- 09.07.2001 11:19:36 [#71189]
: ...aber RIKK hat den Michalak-Schaltknauf! :) Und der ist
: unzweifelhaft mit einer Inbusschraube befestigt - hab ich auf
: der Smart-Parade nämlich bei einem Smart eingebaut... :)
: Noch was für den "normalen" Schaltknauf-Ausbau: schön auf
: die Finger aufpassen, um sich nicht an den scharfkantigen
: Metallzüngchen zu verletzen!!!
: Klaus
...aber der Michalak Schaltknauf soll ja wohl erst noch drauf! Also doch: Feste ziehem, wie beschrieben, dann geht der Serienschaltknauf ab. Das erwähnte Gewinde im Michalak Schaltknopf ist fertigungstechnisch bedingt und ohne Funktion, er meint wohl nicht seitliche Bohrung mit der Madenschraube. Kleiner Tip: Die Madenschraube mit Loctite sichern, sonst hält's den Knopf nicht lange auf seinem Platz.
Gruß
Richard
Re: sorry, Richard... -- Klaus Geschwinde -- 09.07.2001 12:45:48 [#71199]
...mein Fehler! :)
Also Rikk, von vorne:
1) umfasse den alten, originalen Schaltknauf wie schon gesagt oberhalb der Nahtstelle und ziehe (ohne den Automatikschalter zu drücken!!! Vorsicht mit den Fingern!) fest nach oben - das geht, manchmal sitzen die Dinger aber wirklich sehr fest...
2) montiere nun den Michalak-Schaltknauf, indem Du die Madenschraube gut fest anziehst, nachdem Du sie vor der Montage soweit hinausgedreht hast, dass sie nicht in die Bohrung des Schaltknaufs ragt. Loctite oder andere Schraubensicherungen halte ich aus eigener Erfahrung nicht für zwingend erforderlich (kann man aber machen)
Wichtiger ist eine saubere Ausrichtung des Knaufs, damit der Automatiktaster ordentlich funktioniert... :)
Klaus
: ...aber der Michalak Schaltknauf soll ja wohl erst noch drauf! Also
: doch: Feste ziehem, wie beschrieben, dann geht der
: Serienschaltknauf ab. Das erwähnte Gewinde im Michalak
: Schaltknopf ist fertigungstechnisch bedingt und ohne Funktion,
: er meint wohl nicht seitliche Bohrung mit der Madenschraube.
: Kleiner Tip: Die Madenschraube mit Loctite sichern, sonst hält's
: den Knopf nicht lange auf seinem Platz.
: Gruß
: Richard
Ich bin zo blöd oder zu schwach... -- Björn Simon -- 09.07.2001 13:34:12 [#71203]
Hallo Leute,
ich habe gezogen und gezogen!!! wenn ich nicht drin gesessen hätte ich glaub ich hätte den Smart angehoben....aber er hat sich nicht gezuckt! Muß ich mir da Arnold S. besorgen oder ziehe ich falsch?? Ich habe einen 99er mit A-Knopf...
MfG
BJ
Arnold... -- Klaus Geschwinde -- 09.07.2001 15:17:27 [#71210]
...zupft den sicher mit dem kleinen Finger raus...
Im Zweifelsfall vom SC machen lassen - aber mehr als heftig ziehen tun die auch nicht... :)
Klaus
: Hallo Leute,
: ich habe gezogen und gezogen!!! wenn ich nicht drin gesessen hätte
: ich glaub ich hätte den Smart angehoben....aber er hat sich
: nicht gezuckt! Muß ich mir da Arnold S. besorgen oder ziehe ich
: falsch?? Ich habe einen 99er mit A-Knopf...
: MfG
: BJ
Re: Schalthebel auswechseln -- Kopf ì`n Nacken -- 09.07.2001 16:47:49 [#71221]
WICHTIG -wie schon erwähnt- während des Abziehens bicht den A-Kopf drücken !!!!
Fürs erste mal
-Schaltknauf wird nach oben abgezogen/geschlagen
-nutze beide Hände
-lege die Handballen zwischen den Hebel und schlage so von unten nach oben gegen den Schalthebelknauf-Ruckhaft nach oben mit ein wenig Gewalt.
-du wirst sehen, es klappt
DENKE ABER AN DEN A-KNOPF !!!!!!
Chat? -- Desi -- 08.07.2001 17:27:42 [#71130]
na, wer kommt denn heute noch?
Preis Winterreifen Smart? -- Christoph -- 08.07.2001 17:15:48 [#71129]
Hi,
kann mir jemand sagen, was die Continental WinterContact-Reifen (wie original) kosten? Nur Reifen, ohne Felgen ... bekommt man die eigentlich auch bei normalen Reifenhändlern problemlos?
Christoph
Re: Preis Winterreifen Smart? -- Ingo -- 08.07.2001 17:28:55 [#71132]
Hi Christph,
ich hab für die Reifen 640,- DM gezahlt incl. Montage, Wuchten usw.
(150,- für vorne und 170,- für hinten).
Gruß
Ingo
Im SC oder beim lokalen Reifenhändler? o.T. -- Christoph -- 08.07.2001 18:16:49 [#71134]
Re: Preis Winterreifen Smart? -- Johann -- 09.07.2001 15:40:09 [#71212]
: Hi Christph,
: ich hab für die Reifen 640,- DM gezahlt incl. Montage, Wuchten usw.
: (150,- für vorne und 170,- für hinten).
: Gruß
: Ingo
Zu teuer Ingo,
ich habe im SC Münster 500,- DM für die Reifen bezahlt. Für das Aufziehen, Wuchten und Lagern im Sommer noch mal 50,- DM bei unsern " Dorfschmied".
Schöne Grüße aus dem Westmünsterland
Johann BOR-LJ 117
Klappernde Heckklappe - die 102. :) -- Oliver -- 08.07.2001 15:45:33 [#71127]
Hallo,
nachdem ich nun wieder eine neue Heckklappe bekommen habe meine Nachfrage an Euch alle, ob es schon eine GUTE Lösung für bzw. gegen das Heckklappenklappern gibt.
Umwickeln mit Iso- Band hilft nur 3/4 mal Öffnen und Schliessen- dann ist es wieder durchgescheuert.
Welche Erfahrungen und Tipps habt Ihr?!?!!???
Danke und gute Fahrt.
smartfan@gmx.de
Re: Klappernde Heckklappe - die 102. :) -- smartwhv -- 08.07.2001 16:09:54 [#71128]
: Hallo,
: nachdem ich nun wieder eine neue Heckklappe bekommen habe meine
: Nachfrage an Euch alle, ob es schon eine GUTE Lösung für bzw.
: gegen das Heckklappenklappern gibt.
: Umwickeln mit Iso- Band hilft nur 3/4 mal Öffnen und Schliessen-
: dann ist es wieder durchgescheuert.
: Welche Erfahrungen und Tipps habt Ihr?!?!!???
Gewebeband statt dieses glatte Isoband. Hält bei mir schon fast 1 jahr oder ca. 500 Auf- und Zumachungen :-) der Heckklappe.
Klaus
Re: Klappernde Heckklappe - die 102. :) -- N.Barkmeijer -- 08.07.2001 18:47:26 [#71136]
Hallo,
Ich habe wasserfestes fett (im wassersporthandel erhaltlich) afgeschmiert.Das fett ist so dick wie kaugummi bei 25 grad.
Nur beim ein und ausladen mal aufpassen.
Das fett halt etwa 6 monate bis wieder ein bisschen draufgeschmiert werden muss.
Grusse, Niek
Re: Klappernde Heckklappe - die 102. :) -- Alfred -- 08.07.2001 19:18:06 [#71139]
: Hallo,
: Ich habe wasserfestes fett (im wassersporthandel erhaltlich)
: afgeschmiert.Das fett ist so dick wie kaugummi bei 25 grad.
: Nur beim ein und ausladen mal aufpassen.
: Das fett halt etwa 6 monate bis wieder ein bisschen draufgeschmiert
: werden muss.
: Grusse, Niek
Genau das ist die Lösung!
Besser als Isoband.
Das machen die SC,s auch so.
Und nicht nur das Schloß in der mitte fetten, sondern auch das links und rechts für die untere Klappe.
Und nicht nur den Bügel, sondern auch das Schloß selbst.
Bei mir hats auch wie verrückt geklappert, jetzt ist 100% ruhe.
Chromfelgen für Smart / "Werbung" ??? -- pac -- 08.07.2001 15:08:34 [#71126]
... bohhh ey!
da habe ich doch gerade echt klasse Felgen aufgetan,
aber staunt selbst nicht schlecht!
bis dann und be smart
pac
und wo gibts die? neugierig guck:-) (oT) -- oliver patrick (ba-x242) -- 09.07.2001 00:45:48 [#71155]
: ... bohhh ey!
: da habe ich doch gerade echt klasse Felgen aufgetan,
: aber staunt selbst nicht schlecht!
: bis dann und be smart
: pac
und wo gibts die? na bei mir z.B. "Werbung" -- Holgi (00476) -- 09.07.2001 04:36:40 [#71156]
bei interesse, einfach eine mail an mich
Gruß
Holgi (00476)
Was kostet ein neues Cabriodach ? -- Andreas Stamm -- 08.07.2001 14:53:24 [#71124]
Was kostet ein neues Cabriodach incl. Einbau ?
Re: Was kostet ein neues Cabriodach ? -- Hauke -- 09.07.2001 06:37:34 [#71160]
: Was kostet ein neues Cabriodach incl. Einbau ?
Mußte bei mir auf Kulanz neu eingebaut werden, da offensichtlich ein Relais kaputt war und dadurch beim einseitigen einziehen auf der rechten Seite alle Halter abgeschert wurden.
Kosten ca. 6500,- (nach SC Auskunft). Wenn Du aus Hamburg kommst, gibt es aber sicherlich eine günstigere Möglichkeit.
Re: Was kostet ein neues Cabriodach ? -- Andreas Stamm -- 09.07.2001 11:09:10 [#71185]
: Kosten ca. 6500,- (nach SC Auskunft). Wenn Du aus Hamburg kommst,
: gibt es aber sicherlich eine günstigere Möglichkeit.
Das kommt mir aber sehr teuer vor. Das ist ja mehr als ein neuer Motor ?!?!?
Ich finde, daß steht in keinem Verhältnis zum Auto ! Ist das bei anderen Cabrios auch so teuer ?
Andreas
Update der Getriebesoftware möglich ? -- Björn Simon -- 08.07.2001 12:04:13 [#71118]
Hallo Smart-Freunde,
ich höre und lese immer mal wieder von einem Update der Getriebesoftware. Kann ich die in meinen 6/99er (mit Trust+) Passion einspielen lassen, danach sind die Schaltpausen kürzer, er schaltet "sinnvoller", braucht weniger Sprit und die Sache ist auch noch kostenlos ?!? - WUNSCHVORSTELLUNG...
Wer hat Erfahrung, oder genau dieses mal vollzogen?
Ich schalte zur Zeit nur per Hand, da die Automatik absoluten Mist baut...
Danke für jeden Tipp
Gute Fahrt
Björn (Simon, denn es gibt noch einen)
Re: Update der Getriebesoftware möglich ? -- Olaf Schock 00877 -- 08.07.2001 12:13:17 [#71120]
: Hallo Smart-Freunde,
: ich höre und lese immer mal wieder von einem Update der
: Getriebesoftware. Kann ich die in meinen 6/99er (mit Trust+)
: Passion einspielen lassen, danach sind die Schaltpausen kürzer,
: er schaltet "sinnvoller", braucht weniger Sprit und
: die Sache ist auch noch kostenlos ?!? - WUNSCHVORSTELLUNG...
: Wer hat Erfahrung, oder genau dieses mal vollzogen?
: Ich schalte zur Zeit nur per Hand, da die Automatik absoluten Mist
: baut...
: Danke für jeden Tipp
: Gute Fahrt
: Björn (Simon, denn es gibt noch einen)
Das würde mich auch Intressieren,ich fahre einen 05.2000 Pulse Cabrio
wo die Schaltpausen auch sehr lang sind.
Grüße
Olli
Re: Update der Getriebesoftware möglich ? -- Thomas (00336) -- 08.07.2001 14:10:01 [#71123]
Hallo ihr beiden,
ich hatte in meinem SC mal wegen eines Softwareupdates nachgefragt, da die neue Software eine Schaltpausenverkürzung bewirken solle. Antwort: Bei meinem smart (BJ 03/00) ist ein Update der Software nicht möglich, da diese auf geänderte Aktuatoren/Getriebe abgestimmt ist. Ich müsste die Aktuatoren und das Getriebe wechseln lassen; mit ca. 4 tdm wäre ich dabei.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
PS: Einmal muss ich eine neue Software bekommen haben; anfänglich konnte ich - wenn die Restliteranzeige erschien - zwischen km, Tageskm und Temperatur wechseln, nicht aber wieder auf die Restliteranzeige zurück. Nach dem ersten Ölwechsel ging dies.
: Das würde mich auch Intressieren,ich fahre einen 05.2000 Pulse
: Cabrio
: wo die Schaltpausen auch sehr lang sind.
: Grüße
: Olli
Re: Update der Getriebesoftware möglich ? -- karel -- 08.07.2001 14:59:06 [#71125]
Hallo Ihr,
das umrüsten sllte eigentlich bei allen Smarts möglich sein. Schließlich bietet jeder Tuner Schaltpausenverkürzungen an, oder.
Re: Update der Getriebesoftware möglich ? -- Roman -- 11.07.2001 17:29:33 [#71408]
Hallo,
habe mal im SC nachgefragt, wie das bei meinem so ist (Bj 10/98):
Eine Schaltzeitverkuerzung allein durch Softwareupdate ist nicht moeglich, da bei den neuen Modellen, die schneller schalten, ein Haufen Teile im Getriebe geaendert wurden. Ich muesse ein neues Getriebe einbauen lassen, dann ginge das vielleicht.
Stimmt das so oder liegt da mein "Service Manager" falsch? Wie ist das bei den Tunern, gibt's da auch ein neues Getriebe oder kann das allein durch neue Software oder Chips realisiert werden? Wenn ja, was kostet sowas?
Seit ich mal mit einem neuen Smart gefahren bin, komme ich mir in meinem wie eine Schnecke vor.
Es freut mich, wenn jemand Antworten hat. Viele Gruesse,
Roman
Re: Update der Getriebesoftware möglich ? -- Hauke -- 09.07.2001 06:41:06 [#71161]
: Hallo Smart-Freunde,
: ich höre und lese immer mal wieder von einem Update der
: Getriebesoftware. Kann ich die in meinen 6/99er (mit Trust+)
: Passion einspielen lassen, danach sind die Schaltpausen kürzer,
: er schaltet "sinnvoller", braucht weniger Sprit und
: die Sache ist auch noch kostenlos ?!? - WUNSCHVORSTELLUNG...
: Wer hat Erfahrung, oder genau dieses mal vollzogen?
: Ich schalte zur Zeit nur per Hand, da die Automatik absoluten Mist
: baut...
: Danke für jeden Tipp
: Gute Fahrt
: Björn (Simon, denn es gibt noch einen)
Bei SC Hamburg Mittelweg hätte mich diese Aktion DM 60,- im Rahmen der Inspektion gekostet (Cabrio 5/2000). Ruhig dort 'mal anfragen.
Gruß,
Hauke
Re: Update der Getriebesoftware möglich ? -- Klaus-Dieter Herget -- 10.07.2001 10:11:19 [#71278]
Hallo Björn
Habe das Update im SC Hannover machen lassen (~60 DM) (BJ ende 2000)
Das Schalten ist etwas besser, speziel das beim wieder anfahren bei einer Kreuzung.
MFG
Klaus Dieter
Re: Update der Getriebesoftware möglich ? -- US522 (00522) -- 10.07.2001 22:20:59 [#71345]
Hi,
wollte auf meinen Kleine auch die Software haben (CDI, BJ 4/2000) bekam dann lapidar die Antwort "Da ist bereits die neue drauf"
Kannst Du uns sagen welche Version das ist?
Danke
Urs, der auch besser schalten will.
Re: Update der Getriebesoftware möglich ? -- Olaf Schock 00877 -- 11.07.2001 10:04:37 [#71367]
: Hi,
: wollte auf meinen Kleine auch die Software haben (CDI, BJ 4/2000)
: bekam dann lapidar die Antwort "Da ist bereits die neue
: drauf"
: Kannst Du uns sagen welche Version das ist?
: Danke
: Urs, der auch besser schalten will.
Hallo
Hab in zwei SC nachgefragt und das gleiche als Antwort gekriegt(Dortmund und Münster):
Fahre einen 05.2000 Cabrio.
Re: Update der Getriebesoftware möglich ? -- Andreas -- 11.07.2001 13:14:56 [#71389]
: wollte auf meinen Kleine auch die Software haben (CDI, BJ 4/2000)
: bekam dann lapidar die Antwort "Da ist bereits die neue
: drauf"
Habe auch einen CDI 4/2000. Bekam im Nov./2000 bei KuDi eine neue Soft. Version weiß ich nicht. Sagte halt, das es da was besseres geben solle. Die im SC Bad-Dürrheim hatten dann das neueste was sie hatten eingespielt. Ist jetzt echt besser.
Xenon-Scheinwerfer? -- Ralf -- 08.07.2001 10:38:02 [#71116]
Wisst Ihr, ob es möglich ist, den Smart auf Xenon umzurüsten?
Vielen Dank im voraus!
Re: Xenon-Scheinwerfer? -- Carsten Frahlmann -- 08.07.2001 12:56:11 [#71122]
Ich denke, wenn das möglich ist, dann wird das sehr teuer. Denn beim xenon-Licht sind automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben :-(
Carsten
Re: Xenon-Scheinwerfer? -- TomD -- 08.07.2001 20:48:38 [#71147]
Hi
bei Xenon brucht man zwingend Scheinwerferwaschanlage und automatische Leuchtweitenregulierung , damit der Gegenverkehr nicht gebelndet wird.
Allerdings gibt es aus AMI-Land Nachrüst-Xenon-Brenner für H4 Birnen.
Die kosten mit Fracht usw ca. 800 DM , allerdings hast du dann KEIN Fernlicht mehr , also auch keine Lichthupe und dem Gegenverkehr brennst Du einen zweiten blinden Fleck ins Auge , also nicht gerade empfehlenswert und zum TüV musst Du auch nicht , der würde dein Auto dann nämlich zwangsstillegen.
Wenn Du dich mit normalen DE Profektionlampen zufrieden gibst , dann ruf mal bei Michalak_design an , die hatten auf der Smart-Parade einen Nachrüstscheinwerfer mit zwei DE Lampen , die anstatt der normalen Smart-Coupe-Lampe eingebaut werden , sah nicht schlecht aus , kostet aber so ca. 1400.-.
www.parts4smarts.de
Gruß TomD
P.S. gute H4 Glühlampen , z.B. die Premiun sind auch nicht teuer , bringen was und sind viel besser als irgendwelche Pseudo_weilxenonblau_Birnen.
Stahlfelgen -- Rhino -- 08.07.2001 10:05:28 [#71114]
Hallo Smartgemeinde,
mich würde interessieren, was ein Satz neuer Stahlfelgen für einen CDI mit Normalbereifung kostet, da mir ein Angebot von gebrauchten Felgen vorliegt.
Vielen Dank im Voraus
Rhino
Re: Stahlfelgen -- schmucki -- 08.07.2001 10:37:13 [#71115]
: Hallo Smartgemeinde,
: mich würde interessieren, was ein Satz neuer Stahlfelgen für einen
: CDI mit Normalbereifung kostet, da mir ein Angebot von
: gebrauchten Felgen vorliegt.
: Vielen Dank im Voraus
: Rhino
Hi rhino
ich hab im Winter für ne Bekannte Felgen mit Wintereifen gekauft, bei meinem Reifenfritze, kam die Felge so um die 50 Mark incl Eichelzuschlag. Reifen vorn ca 110-120 hinten ca 130 -140 das Stück
Aktuelle Reifenpreise findest du bei z.B. Reifendirekt.de
Gruß Schmucki
Re: Stahlfelgen -- Peter J.A. -- 09.07.2001 19:40:13 [#71239]
: Hallo Smartgemeinde,
: mich würde interessieren, was ein Satz neuer Stahlfelgen für einen
: CDI mit Normalbereifung kostet, da mir ein Angebot von
: gebrauchten Felgen vorliegt.
: Vielen Dank im Voraus
: Rhino
Ja Rhino, die liegen ca. bei 55.-Dm incl. beim normalen Händler.
Versuche es mal bei TIP TOP-Stahlgruber.. mit Firmen-Rabatt ??
Gruß
Peter....
...der von gebrauchten Felgen abrät.
passion Nebelscheinwerfer -- Peter Werner -- 07.07.2001 18:53:56 [#71108]
Hallo,
können bei einem 2001er passion Nebelscheinwerfer nachgerüstet werden und wenn ja, weiß jemand etwas über die Kosten? Und wenn wir gerade beim Nachrüsten sind: Was kostet das Soundpaket ungefähr bei nachträglichen Einbau?
Danke für Infos
PW
Re: passion Nebelscheinwerfer -- BJ -- 08.07.2001 11:49:17 [#71117]
Nebelscheinwerfer DM 320 Einbau DM 52 - ohne Gewähr
Soundpaket Eibau und Meteriel ca DM 250
MfG
BJ
Re: passion Nebelscheinwerfer -- Desi -- 08.07.2001 12:09:59 [#71119]
: Nebelscheinwerfer DM 320 Einbau DM 52 - ohne Gewähr
: Soundpaket Eibau und Meteriel ca DM 250
: MfG
: BJ
Ähm, den Preis für die Nachrüstung des Soundpaketes hab ich schon für den 'alten' Passion, BJ 6/2000 3. Generation bezahlt. Da waren noch die besseren Grundlautsprecher verbaut. Da bei den neuen Modellen (ab Einhorn = Wischerdüse im Tridion) die kompletten Grundlautsprecher ebenfalls umgerüstet werden müssen, dürfte es teurer werden.
Claudia
und denkt an den Kabelstrang ;) ( o.T. ) -- Holger (00024) -- 08.07.2001 12:19:20 [#71121]
Re: passion Nebelscheinwerfer -- URED -- 08.07.2001 17:28:46 [#71131]
Wenn ne Klimaanlage drin ist, sind die Kabel schon im Kabel-Strang enthalten, ansonsten sagt das SC "njet".
...und nicht den Schalter vergessen! o.T. -- Hans G. Mein -- 08.07.2001 17:51:21 [#71133]
: Wenn ne Klimaanlage drin ist, sind die Kabel schon im Kabel-Strang
: enthalten, ansonsten sagt das SC "njet".
Re: passion Nebelscheinwerfer -- Marc G. Franzen -- 08.07.2001 18:40:44 [#71135]
: Wenn ne Klimaanlage drin ist, sind die Kabel schon im Kabel-Strang
: enthalten, ansonsten sagt das SC "njet".
Hallo Uwe!
Das galt nur für Baujahre bis 2001 - ab 'New Lines' ist es nicht mehr die Klimaanlage, sondern die Sitzheizung, die drin sein muss, damit der Kabelstrang *lach* drin ist und somit auch die NSW problemlos eingebaut werden können.
Grüße
Marc
Sonnendach -- Christof -- 07.07.2001 16:37:51 [#71105]
Hallo,
weiß jemand wie ich das Sonnensegel/dach wieder vom Glasdach runterbekommen. Habe es mir ja mitgekauft und weiß nicht. aber ich fände es ohne besser, habe es eh noch nie wirklich gebraucht.
Kann mir jemad helfen?
Danke
MfG Christof
leicht gemacht... -- Hans G. Mein -- 07.07.2001 17:11:05 [#71106]
Hallo,
dafür musst Du die hintere Dachverkleidung entfernen - an den Kleiderhaken ist jeweils eine Torx-25-Schraube, die lösen, dann die Innenleuchte entfernen (zur Seite drücken und rausnehmen).
Jetzt den Stecker von der Leuchte lösen, dann kannst Du von hinten durch die Kofferraumklappe die 3 Clips lösen, die die hintere Dachverkleidungskante halten (links, mitte, rechts) - keine Angst, da kann nix kaputtgehen... Die Dachverkleidung fällt Dir jetzt fast entgegen (an der Vorderkante sind ein paar Halter, einfach nach vorn schieben, dann gehen die raus)
Nun siehst Du die Halterung der Sonnensegelschiene, die musst Du abbauen (weiss nicht ganz genau, wie - ist aber wohl nicht sonderlich schwer)
Re-Montage ist etwas fummelig, geht aber auch alleine ganz gut.
Insgesamt hab ich für nur die Dachverkleidung etwa 15 Minuten gebraucht, der Schienenhalter braucht vielleicht nochmal 5... :)
Viel Spass in der Sonne!
Hans
: Hallo,
: weiß jemand wie ich das Sonnensegel/dach wieder vom Glasdach
: runterbekommen. Habe es mir ja mitgekauft und weiß nicht. aber
: ich fände es ohne besser, habe es eh noch nie wirklich
: gebraucht.
: Kann mir jemad helfen?
: Danke
: MfG Christof
veredelte smarties...hier gibt es die neuen Fotos..:-) -- Stani Maly -- 07.07.2001 16:37:25 [#71104]
Hallo zusammen,
habe neue Bilder von einem Smart-Freund zugesandt bekommen von veredelten Smarties (ganz im gold, airbrush usw.)
wer Interesse hat, kann sich die auf meine Seite anschauen.
bis dann
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani Maly
sC London -- Chris -- 07.07.2001 16:27:50 [#71103]
Hi!
Habe Anfang der Woche in London ein klitzekleines smart-Center gefunden. Es ist im Untergeschoss eines Mercedes-Händlers, nur über den Zugang zur U-Bahn zu erreichen.
Re: sC London -- Philip(p) -- 07.07.2001 17:31:50 [#71107]
Sehr glücklich sieht der Mann auf dem Bild aber nicht aus...
Sind das Links- oder Rechtslenker?
Philip(p)
Re: sC London -- Peter (00676) -- 07.07.2001 23:20:09 [#71112]
Da die Schrift nicht spiegelverkehrt ist und der Smart im Raum das Lenkrad auf der linken Seite hat, würd ich mal sagen, dass es ein Linkslenker ist ....
Grüsse, Peter ;-)
Re: sC London -- Chris -- 08.07.2001 06:08:55 [#71113]
... Stimmt!
Denn es gibt noch gar keine Rechtslenker!
Darf es etwas lauter sein ? -- Thomas Müller -- 07.07.2001 12:38:17 [#71092]
Ich habe mir eine Super Soundanlage eingebaut, die ich eigentlich verkaufen wollte, siehe auch mein Angebot im "Marktplatz".
Da jetzt aber der Sommer nochmal kommt, will ich natürlich erst noch ein bischen Lärm machen ( keine Angst, bin kein Proll ).
Hat jemand Erfahrung mit Hifi-Einbau, speziell Subwoofer ?
Bin für jeden Tip dankbar.
sorry hatte das Datum vergessen es ist am 14.07.2001 !!! -- Werner Mohrhard -- 07.07.2001 07:48:00 [#71085]
Also los gehts am 14.07.2001 um 9:00 Uhr Am Rasthof Weiskirchen
an der A3 Richtung Würzburg !
Es ist wieder soweit smart & Breakfast dismal
in Würzburg
Fahrt zum Testa Rossa in Würzburg Wöhrtstr. EURO CENTER zum Brunchen
danach bieten wir Euch an, ins Centrum von Würzburg zu gehen oder
Besichtigung der Residenz, oder wer will kann sich auf dem Kiliani
Volksfest vergnügen.
Um 16.30 Uhr treffen wir und dann wieder auf dem Parkplatz vom Testa
Rossa
17.00 Uhr Stadtrundfahrt Würzburg und Umgebung, dauer ca. 1 Stunde
Fahrt zum Schützenhof wo wir bei einem Gläschen Saft den Abend
ausklingen lassen können
Um voranmeldung wird gebeten !
Email : smart@smart-ontour.de
oder Tel: 0171 - 14 77 300
P.S: Die Personen Anzahl bitte nicht vergessen !
Kurzentschlossene sind auch Herzlich Wilkommen !!!
Bis dan euer Werner
smart-ontour
Extremer Ölverlust !! -- Madmac -- 06.07.2001 22:36:10 [#71083]
Habe vor einiger Zeit ein merkwürdiges Rütteln beim Fahren festgestellt. Eine Überprüfung ergab, daß das Motoröl weit unter Minimal gesunken war - ein halbes Jahr nach der Inspektion! Also wieder aufgefüllt und beobachtet. Nach vier Wochen kann ich nun erneut ein langsames Absinken des Ölstandes feststellen. Das ist doch nicht normal.
Undicht ist nichts, das würde ich sehen.
Re: Extremer Ölverlust !! -- Daniel Späth (00356) -- 07.07.2001 01:50:31 [#71084]
Bei meiner Diesellok gibt es da drei Möglichkeiten
-es sabbert irgend wo raus
-es vereint sich mit dem Kühlwasser
-es raucht den Schornstein hinaus
Und so viel anders kann die Technik von unserem Motor nicht sein....
so oder so... Werkstattsache
Re: Extremer Ölverlust !! -- Peter (00676) -- 07.07.2001 14:35:55 [#71095]
Hallo Madmac,
es kann sein, dass das Öl mitverbrannt wird. Ich würde da mal auf Rauchfahnen oder -wolken beim Anlassen oder Fahren achten. mitunter sieht man das im Rückspiegel nicht. Vielleicht kannst Du mal jemanden bitten, hinter Dir herzufahren.
Auf jeden Fall auch schleunigst ins sC fahren, um den Motor zu retten, falls da irgendwas kaputt ist. Verbranntes Öl ist auch für den Kat schädlich, sowas kann harmlos aussehen und hinterher teuer werden. Ich hatte einen Motorschaden, der auch keinerlei äussere Anzeichen hatte.
Grüsse, Peter.
Re: Extremer Ölverlust !! -- TomD -- 07.07.2001 19:42:44 [#71110]
Hi Michael ,
schreib bitte mal wieviel KM du in dieser Zeit zurückgelegt hast , da sonst eine Bewertung Deines problemes recht schwer ist.
Gruß TomD
Re: Extremer Ölverlust !! -- Madmac -- 07.07.2001 22:00:24 [#71111]
Bin vielleicht 500 km oder so gefahren. Der Ölstand ist um ein Viertel gesunken in dieser Zeit. Ich denke, ich informiere schleunigs mein SC...
Re: Extremer Ölverlust !! -- TomD -- 08.07.2001 20:52:03 [#71148]
Hi,
also 500 Km ist wirklich wenig , da sollte der Ölstand eigentlich gleich bleiben.Vielleicht ist ja nur ein Schlauch defekt, aber gehr auf jeden Fall ins SC.
Gruß TomD
LM FELGEN CS01 -- CS HANAU -- 06.07.2001 21:45:20 [#71079]
Pseudo Jens bitte gut lesen, der offensichtlich keine e-mail Adresse hat.
Hier unsere Stellungnahme zu billigen CS Felgen
Da hier wieder Schimpfworte wie Halsabschneider etc. gefallen sind, nehmen wir zu diesem Thema wie folgt Stellung:
Die bezeichneten Felgen in 3-Loch für den Smart den wir unter der Bezeichnung CS01 vertreiben, wurden speziell und nur in unserem Auftrag für den Smart gefertigt.
Alle Kosten für Formenbau, TÜV-Festigkeits- und Anbauprüfungen mit Gutachtenerstellungen, Werbemaßnahmen etc. wurden durch uns mit vollem Risiko auf Erfolg alleine getragen, der Gesamt-Kostenaufwand betrug mehr als DM 100.000,00.
Wir mussten 3 Fahrzeuge ( gab es halt auch nur neu ) dem TÜV für mehrere Wochen für Fahrprüfungen zur Verfügung stellen, da der Smart nach der einschlägigen Presse ein sehr kritisches Fahrverhalten hätte.
Auch diese Fahrzeuge mussten wir finanzieren und nachher mit Verlust verkaufen.
Aus den vorgenannten Kostengründen und Abnahmeverpflichtungen haben wir mit dem Hersteller einen Exclusiv-Vertrag geschlossen.
Im Übrigen möchten wir eines mal ganz KLAR herausstellen:
Als wir wegen Smartzubehör wie Felgen etc. bei der Industrie nach Fertigung von Teilen nachgefragt haben, wurden wir belächelt und nicht für voll genommen.
Es wird momentan geprüft, ob und wenn ja, wie die Fa. Tyrex an unsere Felgen gekommen ist, von uns wurde jedenfalls nur Angebot unterbreitet aber zu keiner Zeit erfolgte eine Lieferung.
Durch unseren Exclusiv-Vertrag, ist es unmöglich, dass unsere Felgen legal verkauft worden sind.
Thomas Komo Geschäftsführer
Übrigens:
1. Hier wird was behauptet, ohne irgendeinen Nachweiß zu liefern.
2. Wenn Jens uns die Rechnung im Original zur Verfügung stellt, werden wir einen Teil des Rechnungsbetrages übernehmen.
3. Es ist interessant wie wir hier von einzelnen Tituliert werden
4. Zur Info, was sollen diese Anschuldigungen, alle Materialpreise der einteiligen Felgen von 5,5 bis 7,0 x 15 sind absolut gleich, im Gegenteil, andere Tuner zahlen viel weniger im Einkauf als wir. Wenn hier von Abzocke oder überteuert geschrieben wird, warum denn nur von uns ??????
Re: LM FELGEN CS01 -- Stephan S. -- 07.07.2001 10:00:27 [#71086]
Hi CS...
ich hab vor ca 1 Jahr die CS01 Felgen bei Ihnen gekauft und bin sehr zufrieden damit!
Ich kann nur sagen: lassen Sie sich nicht von solchen Leuten ärgern ;-)
danke für die Stelllungnahme
Gruß Stephan S.
Re: LM FELGEN CS01 -- Michael (00005) -- 07.07.2001 15:42:10 [#71099]
Hallo Thomas,
als engagierter Tuner der ersten Stunde solltest Du's einfach so sehen.... was kümmert's die Eiche, wenn die Sau sich an ihr schubbert. :-)
Ein schönes Wochenende wünscht Dir und allen anderen,
Michael
Re: LM FELGEN CS01 -- Jens -- 07.07.2001 16:18:38 [#71102]
Habe gerade im Smart-Forum gelesen, dass auch andere Händler bereits im Mai diesen Felgensatz mit Reifen ( ich glaube Fulda ) für unter 1200,- DM verkauft haben.
Viel Spaß weiterhin und regt euch nicht auf. Geld ist zum ausgeben da.
MfG
Jens
ladedruckanzeige -- pat -- 06.07.2001 20:49:52 [#71076]
hat jemand schon einmal ein ladedruckanzeiger eingebaut und woher bekommen ?
grüessli pat
Re: ladedruckanzeige -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 06.07.2001 21:17:16 [#71077]
: hat jemand schon einmal ein ladedruckanzeiger eingebaut und woher
: bekommen ?
: grüessli pat
Hallo pat,
schau doch hier mal nach :
faltdach grenznähe basel -- patrick -- 06.07.2001 20:47:34 [#71075]
hallo wer hat schon einmal ein faltdach montieren lassen und kann mir über seine erfarungen berichten ?
was kostet der einbau und was passiert mit dem glasdach?
kennt jemand ein smartzenter in grenznähe zu basel oder rheinfelden ev. mit e-mail adresse ?
grüessli pat
Re: faltdach grenznähe basel -- Thorsten M -- 07.07.2001 15:34:40 [#71098]
Hi Pat,
hier gibt´s nur ein SC in Basel/Frenkendorf, bei denen man aber auch als deutscher Smartie seinen Smart warten lassen kann oder Garantieleistungen bekommt. Ob die das Faltdach einbauen weiß ich nicht. Die E-Mail bekommst Du leicht über die Smart.Homepage raus. Ansonsten mußt Du eben nach Freiburg fahren. Die haben auf jeden Fall das Brabus-Programm im Angebot.
Gruß Thorsten...
... geht eigentlich niemand mehr ins das smart-café? oT -- pac -- 06.07.2001 20:45:41 [#71074]
line-in am radio? -- marc -- 06.07.2001 18:10:45 [#71056]
Hallo,
ich würde gerne einen mp3-Player an mein Radio anschließen.
Das Ding (Blaupunkt RNS149 mit Navi) hat einen Eingang für
einen CD-Wechsler. Kann man diesen Eingang nicht als allgemeinen Line-in benutzen?
Re: line-in am radio? -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 06.07.2001 19:16:11 [#71059]
: Hallo,
: ich würde gerne einen mp3-Player an mein Radio anschließen.
: Das Ding (Blaupunkt RNS149 mit Navi) hat einen Eingang für
: einen CD-Wechsler. Kann man diesen Eingang nicht als allgemeinen
: Line-in benutzen?
müßte gehen, wenn Du auf den nicht vorhandenen Wechsler umschaltest was passiert dann ?
michael
Re: line-in am radio? -- marc -- 07.07.2001 14:33:19 [#71094]
: müßte gehen, wenn Du auf den nicht vorhandenen Wechsler umschaltest
: was passiert dann ?
: michael
Hi Michael,
ich glaube dann kommt sowas wie "Kein Wechsler angeschlossen"
Ich seh gleich mal nach.
Gruß Marc
soundpaket nachrüsten? -- marc -- 06.07.2001 18:07:58 [#71054]
Hallo,
Kann man bei einem 2000er passion cabiro eigentlich das soundpaket
nachrüsten lassen? Ist das viel teurer als ab Werk?
Ich habe mal gehöhrt, das der Einbau recht einfach seien soll?!
Kann man
das vielleicht auch selber machen? Bringt das was an einem nicht
smart radio? (ich hab ein Blaupunkt RNS149 mit GPS-Navi)
Danke
Gruß Marc
Re: soundpaket nachrüsten? -- Klaus Geschwinde -- 06.07.2001 18:16:48 [#71057]
: Hallo,
: Kann man bei einem 2000er passion cabiro eigentlich das soundpaket
: nachrüsten lassen? Ist das viel teurer als ab Werk?
: Ich habe mal gehöhrt, das der Einbau recht einfach seien soll?!
Wenn die Schall-Eimer (von unten unter´m Armaturenbrett zu sehen) montiert sin, dann ist das relativ unspektakulär und kostet nur die Teile.
Fehlen die Eimer, wird´s deutlich aufwändiger...
: Kann man
: das vielleicht auch selber machen?
...man kann! :)
: Bringt das was an einem nicht smart radio? (ich hab ein Blaupunkt : RNS149 mit GPS-Navi)
etwas problematisch wegen der Frequenzweichen - Du brauchst eigentlich nur Zusatzhochtöner und entsprechende Frequenzweichen kaufen, den Einsteckverstärker aus dem Soundpaket kannst Du im Blaupunkt nicht gebrauchen (ist eine Einsteckplatine...)
Je nach Deinen Ansprüchen bist Du schon unter 100,-DM für alle Teile dabei...
: Danke
: Gruß Marc
Wie´s unter dem Armaturenbrett grundsätzlich aussieht, siehst Du auf dem Bild unten, wie man´s ausbaut findest Du unter dem Link
Re: soundpaket nachrüsten? -- marc -- 07.07.2001 14:39:56 [#71096]
jau danke,
ich weiß nicht so recht ob ich die "Eimer" habe. Es handelt sich um
ein 2000er passion cabrio. Ist das BJ abhängig?
Was für Weichen / Hochtöner würdet ihr denn empfehlen?
Laufen die alten Boxen dann normal weiter, oder bekommen die
auch einen Tiefpass?
Gruß Marc
Re: soundpaket nachrüsten? -- Klaus Geschwinde -- 07.07.2001 14:45:13 [#71097]
Hey Marc,
schau doch einfach mal nach: im Beifahrerfussraum unter das Armaturenbrett sehen (vorher evtl. den Filzdeckel abziehen) - wenn da ein grosser Plastikkanister ungefähr auf Höhe des rechten Beifahrerknies ist (abgerundet, keine Löcher drin), dann hast Du die Eimer! :)
Ich mach vielleicht nachher noch ein Bild...
Hochtöner: kommt ein bisschen drauf an, was Du ausgeben willst und welche Ansprüche Du stellst. Geht los bei 10,-DM für Conrad-Hochtöner bis hin zu Infinity-Hochtönern mit Weiche für 180,-DM. Achte nur darauf, dass auch ansprechende Aufbaugehäuse dabei sind, mit denen Du die HT dort platzieren kannst, wo auch die Hoctöner vom originalen Soundpaket sitzen.
Grüsse
Klaus
: jau danke,
: ich weiß nicht so recht ob ich die "Eimer" habe. Es
: handelt sich um
: ein 2000er passion cabrio. Ist das BJ abhängig?
: Was für Weichen / Hochtöner würdet ihr denn empfehlen?
: Laufen die alten Boxen dann normal weiter, oder bekommen die
: auch einen Tiefpass?
: Gruß Marc
Re: soundpaket nachrüsten? -- marc -- 07.07.2001 15:47:23 [#71100]
Hi Klaus,
vielen Dank. Ich seh gleich mal nach...
In der Preislist von SC habe ich gesehen, das es die original
Hochtöner auch paarweise ohne das Soundpaket gibt!
Vielleicht hole ich mir die und eine Weiche von Conrad?!
Gruß Marc
SMART LOGO BILD IST ON !!!! -- 0ly -- 06.07.2001 15:28:16 [#71040]
gefunden ;-)
OLY
http://www.netz-haut.de/smartparade/smartfotologo.jpg
Achtung: 2.3Megabytes... hier kleine Version... -- Gianluca -- 06.07.2001 16:31:28 [#71046]
:-)
Klasse! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 06.07.2001 18:01:44 [#71053]
Diese Fotos sind aber auch nicht ... -- Kopf ì`n Nacken -- 06.07.2001 19:32:41 [#71061]
.... von schlechten Eltern
Re: Diese Fotos sind aber auch nicht ... -- Kopf ì`n Nacken -- 06.07.2001 19:33:26 [#71062]
: .... von schlechten Eltern
Re: Diese Fotos sind aber auch nicht ... -- Kopf ì`n Nacken -- 06.07.2001 19:34:14 [#71064]
: .... von schlechten Eltern
Re: Diese Fotos sind aber auch nicht ... -- Kopf ì`n Nacken -- 06.07.2001 19:34:53 [#71065]
: .... von schlechten Eltern
Re: Diese Fotos sind aber auch nicht ... -- Kopf ì`n Nacken -- 06.07.2001 19:35:23 [#71066]
: .... von schlechten Eltern
Re: Diese Fotos sind aber auch nicht ... -- Kopf ì`n Nacken -- 06.07.2001 19:36:25 [#71067]
: .... von schlechten Eltern
Re:Die Eltern kenn´ich nich, aber die Ableger sind OK."Hufscharrr"oT -- schmucki -- 06.07.2001 20:14:51 [#71072]
: .... von schlechten Eltern
Ölthermometer -- gert -- 06.07.2001 13:02:34 [#71031]
Kann mir einer sagen wo es Ölthermometer für den Smart cdi zu kaufen gibt,
Bzw.hat schon einer einen eingebaut, und welche Erfahrung hat er damit gemacht. Mein Fahrzeug läuft Langstrecke und wird in der Regel über 500km nur geknüppelt. 50000km hat er schon geschafft.
Da ich jetzt einen Hänger habe interessiert mich die Ölthemperatur doch schon.
Wer was weiß bitte melden
danke
gert
Re: Ölthermometer -- Jonny -- 06.07.2001 13:29:51 [#71033]
: Kann mir einer sagen wo es Ölthermometer für den Smart cdi zu
: kaufen gibt,
: Bzw.hat schon einer einen eingebaut, und welche Erfahrung hat er
: damit gemacht. Mein Fahrzeug läuft Langstrecke und wird in der
: Regel über 500km nur geknüppelt. 50000km hat er schon geschafft.
: Da ich jetzt einen Hänger habe interessiert mich die Ölthemperatur
: doch schon.
: Wer was weiß bitte melden
: danke
: gert
Hi,
Michael Papenburg kann ab Montag liefern. www.smart-technik.de
Grüße, Jonny
Werbung auf Smart -- Matthias Saul -- 06.07.2001 10:44:40 [#71023]
Halli,
ich suche Smart Fahrer, die daran interessiert sind Ihren Smart für Werbung zu vermieten. Es muss ein gelber Smart sein. Evtl. würden wir den Wagen auch noch Neongelb lackieren lassen. Dann käme unser Logo (eine schwarze Hand) auf die Tür und noch eine www Adresse (URL).
Ich habe es schon mit smart vertising (oder wie die heißen) versucht, aber da ist nichts bei rumgekommen.
Ihr müßtet eine gewisse Kilometerleistung und Fahrten an 4 Tagen die Woche garantieren. Dafür vereinbaren wir eine Dauer von mindestens 12 Monaten und einen monatlichen Preis.
Ich werde in den nächsten Tagen einen Smart auf unserer Website präsentieren, damit Ihr einen Eindruck bekommt. Wer interessiert ist, möge sich bitte bei mir melden
matthias.saul@tipando.de
Vielen Dank und viel Spaß mit Euren Smarts weiterhin
Re: Werbung auf Smart -- 0ly -- 06.07.2001 14:49:36 [#71036]
Die Wollen 50 DM in Monat Zahlen ;-) da Lache ich doch Ich weiß Zwar nicht was die Anden Firmen Zahlen aber auf meinen Gelben Nicht
OLY (Glebes Cabrio)
Re: Werbung auf Smart -- Ralf Rüdiger Weiss -- 09.07.2001 14:03:04 [#71207]
Nur für ein paar Aufkleber sind 50 DM bis 80 DM fair... Ich kenne Händler, die zahlen zwar zwischen 2.200 und 2.600 DM für 3 Jahre, kleben dafür aber das Auto zu.
Viel mehr als 50 DM sind für einen Smart nicht zu bekommen.
Fragt mal bei Euren Smartcentren. Die vermitteln sowas schon mal, aber für die gleichen Konditionen.
H-S 22
Ralf
Gibts für das Ruhrgebiet oder NRW eigentlich auch einen Smart-Club??? -- Yve -- 06.07.2001 10:26:05 [#71022]
Hi zusammen,
würd mich mal interessiren!!
Irgendwas in der Nähe wäre ja klasse!!
Grüße Yve :)
Re: Gibts für das Ruhrgebiet oder NRW eigentlich auch einen Smart-Club -- Gunnar (00452) -- 06.07.2001 10:45:09 [#71024]
Hi Yve
: Hi zusammen,
soweit ich weiß gibt es den Smart-Club-Rheinland (www.smart-club-rheinland.de) und den smart-Stammtisch in Essen (http://www.tina-dirk.de.vu)
Ansonsten schau doch mal unter der Linkliste vom Smart-Club.de nach, dort sind alle IG's und Regionalclubs aufgelistet.
: Grüße Yve :)
cu Gunnar
Re: Gibts für das Ruhrgebiet oder NRW eigentlich auch einen Smart-Club -- Matthias Saul -- 06.07.2001 10:45:50 [#71025]
in essen gibt es sowas... siehe das posting weiter unten
RE-T 383
Matthias
Re: Gibts für das Ruhrgebiet oder NRW eigentlich auch einen Smart-Club -- Hermann -- 06.07.2001 11:15:00 [#71026]
: Hi zusammen,
: würd mich mal interessiren!!
: Irgendwas in der Nähe wäre ja klasse!!
: Grüße Yve :)
Hallo Yve,
1.
der smart-club Rheinland (Köln) unter smart-club/Regionale Clubs auf der Website, trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat
2.
der Stammtisch in Essen unter http://www.tina-dirk.de.vu/ mit Mailingliste, trifft sich jeden 2. Samstag im Monat und
3.
das neue "smart-Team Ruhrgebiet" mit erstem Treffen am 07.07.2001:
"Hallo liebe Ruhrgebiet-Smartler, wir brauchen noch Unterstützung für unser erstes Treffen in Bochum an der A 40 Ruhrpark-Shopping-Center).Wer also Lust und am 07.07.2001 um 18.00 Uhr
Zeit hat, kann ja mal vorbei schauen wir würden uns freuen."
Grüße
Hermann
Hey ein großes Dankeschön an alle! :) o.T. -- Yve -- 06.07.2001 11:46:32 [#71027]
Smart & Scottland -- Thomas Lenz ( 00285 / Thommy ) -- 06.07.2001 07:23:05 [#71012]
Hi guys,
irgendjemand hatte neulich in irgendeinem Forum geschrieben, dass es 80 DM kostet, mit der Fähre nach Schottland zu fahren. ( Motorrad-Preis ) Wer weiß genaueres ? ( Über "Suchen" fand ich nix.... )
ODER, will jemand mit fahren ? wäre suupi...
Grüßle
Thommy
ES - TL 581
Re: Smart & Scottland -- Michael (00005) -- 06.07.2001 07:30:52 [#71014]
Hallo Thommy,
yep... Hin- und Rückfahrt mit dem smart kosten bei DFDS-Seeways (Amsterdam - Newcastle) je nach Saison 58 - 160 DEM. Dazu kommen aber dann noch die Kosten für die Passagiere... die sind im Preis für den smart leider nicht inklusive. :(
Genauere Infos zu den Preisen findest Du direkt bei DFDS.
Viele Grüße,
Michael
smart & Breakfast in Würzburg ..... -- Werner Mohrhard -- 06.07.2001 05:13:29 [#71007]
Es ist wieder soweit smart & Breakfast dismal in Würzburg
Treffpunkt um 9.00 an der Raststätte Weißkirchen richtung
Würzburg.
Fahrt zum Testa Rossa in Würzburg Wöhrtstr. EURO CENTER zum Brunchen
danach bieten wir Euch an, ins Centrum von Würzburg zu gehen oder
Besichtigung der Residenz, oder wer will kann sich auf dem Kiliani
Volksfest vergnügen.
Um 16.30 Uhr treffen wir und dann wieder auf dem Parkplatz vom Testa
Rossa
17.00 Uhr Stadtrundfahrt Würzburg und Umgebung, dauer ca. 1 Stunde
Fahrt zum Schützenhof wo wir bei einem Gläschen Saft den Abend
ausklingen lassen können
Um voranmeldung wird gebeten !
Email : smart@smart-ontour.de
oder Tel: 0171 - 14 77 300
P.S: Die Personen Anzahl bitte nicht vergessen !
Kurzentschlossene sind auch Herzlich Wilkommen !!!
Bis dan euer Werner
smart-ontour
Re: smart & Breakfast in Würzburg ..... -- Ralf -- 06.07.2001 07:16:28 [#71011]
Hi Werner,
ein Datum würde vielen die Anmeldung erleichtern.
Wann seit Ihr in Würzburg?
Ciao Ralf
Re: smart & Breakfast in Würzburg ..... -- Gunnar (00452) -- 06.07.2001 08:39:21 [#71016]
Hi Ralf,
habe das gerade eben im Smart-Forum.de gefunden. Scheint sich um den selben Termin zu handeln:
-zitat-
Hallo liebe Smarti-Fahrer!
Am Samstag 14.Juli 2001 treffen wir uns in Würzburg zum Brunchen.
Gebruncht wird ab ca. 10.00 Uhr im TestaRossa im Euro-Center, Wörthstr. Wbg.
Anschließend freie Zeit für einen Stadtbummel/Besichtigung der Residenz/oder Besuch des Kilianie-Volksfestes.
Um 16.30Uhr treffen auf dem Parkplatz vom Euro-Center, anschließend Stadtrundfahrt zu den Sehenwürdigkeiten von Würzburg, dann gemütlicher Ausklang über Würzburg auf dem Schützenhof.
Wir würden uns freuen wenn viele dazustoßen würden.
Zwecks Brunchen wäre eine kurze Rückmeldung für den Koch sehr gut. Bitte meldet Euch dann kurz bei uns an,
Liebe Smartigrüße Christiane und Klaus
-zitat ende-
Gruß aus Riedstadt
Gunnar
Smart Move Assistance im Ausland? -- Thomas -- 05.07.2001 19:35:44 [#70983]
Hat von euch schonmal jemand die Smart Move Assistance im Ausland benötigt/verwendet? V.a. Ausland OHNE eigene Smart-Center wäre interessant, da ich ab nächster Woche via Schweden und Finnland ans Nordkap düsen will.
Thomas
Re: Smart Move Assistance im Ausland? -- Michael (00005) -- 05.07.2001 19:53:05 [#70984]
Hallo Thomas,
ich habe mich vor ein paar Tagen bei der smartmove-Hotline erkundigt. Sie greift nur in Ländern, in denen der smart auch offiziell verkauft wird... ergo kein smart-Center - kein Support.
Übrigens... auch wenn man im Ausland ist, so soll man sich immer mit der deutschen smartmove-Hotline in Verbindung setzen.
Viele Grüße,
Michael, der seinen Rundumschutz auch in Schottland genießen kann. *freu*
Re: Smart Move Assistance im Ausland? -- Marc G. Franzen -- 05.07.2001 23:57:58 [#71004]
: Hat von euch schonmal jemand die Smart Move Assistance im Ausland
: benötigt/verwendet? V.a. Ausland OHNE eigene Smart-Center wäre
: interessant, da ich ab nächster Woche via Schweden und Finnland
: ans Nordkap düsen will.
: Thomas
Hallo Thomas!
Im smart freien Ausland vertraue ich voll auf meine ADAC plus Karte.
Grüße
Marc
Re: ADAC plus im Ausland -- Thomas -- 07.07.2001 11:03:21 [#71088]
: Hallo Thomas!
: Im smart freien Ausland vertraue ich voll auf meine ADAC plus
: Karte.
Mein Mitfahrer (wir fahren abwechselnd) hat eine solche, wenn jetzt was passiert und er in dem Moment gefahren ist, verhält es sich dann genauso als wenn es sein Auto wäre? Das geht aus den plus-Bedingungen nicht so richtig hervor, oder zumindest versteh ich es nicht klar?
Thomas
Fernbedienung für das Cabrioverdeck -- Dirk Beelitz -- 05.07.2001 19:11:25 [#70980]
Hallo smartfreunde,
weiß jemand, ob es möglich ist, die Fernbedienung für das Cabrioverdeck nachträglich einbauen zu lassen?
Grüße von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Sicherheit des Smart -- Holger -- 05.07.2001 17:40:45 [#70975]
Hallo!
Bin jetzt total überzeugt von der Sicherheit des Smarts. Habe eben einen Frontalcrash Smart mit mit einem BMW Cabrio gesehen. Der BMW ist total terquetsch vorne. Beim Smart ist kaum was zu sehen. Der Frontgrill ist etwas angequetscht und das bodypanel daüber wackelt. Beide Airbags sind ausgelöst worden un der Smart hat etwas geraucht.
Da gebe ich Dir völlig Recht, habe paar Fotos von Smart-Unfällen,.... -- Stani Maly -- 05.07.2001 19:25:17 [#70981]
wie z.B. von Frontalcrash, Smarties die sich überschlagen haben, mit hohe geschwindigkeit gegen einen Baum gefahren sind usw.
Naja, paar Smarts sind nicht mehr Fahrbereit, aber bei den schweren Unfällen, hat es jeder Überlebt.
Gute Fahrt
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
: Hallo!
: Bin jetzt total überzeugt von der Sicherheit des Smarts. Habe eben
: einen Frontalcrash Smart mit mit einem BMW Cabrio gesehen. Der
: BMW ist total terquetsch vorne. Beim Smart ist kaum was zu
: sehen. Der Frontgrill ist etwas angequetscht und das bodypanel
: daüber wackelt. Beide Airbags sind ausgelöst worden un der Smart
: hat etwas geraucht.
Re: Sicherheit des Smart -- Jürgen Ebert -- 05.07.2001 21:47:17 [#70991]
Ich bin auch der Meinung, dass das Sicherheitskonzept vom smart ganz toll ist, allerdings sind fehlende Verformungen ganz sicher kein Zeichen dafür. Wenn du mit 50km/h in einer Badewanne gegen eine Betonmauer bretterst, bist du vielleicht tot, auch wenn sich weder Wanne noch Mauer verformen. Der BMW war glücklicherweise unfallkompatibel zum extrem steifen smart und hat den Hauptteil der Energie aufgenommen. Danke BMW. Nicht unbedingt danke smart...
Jürgen
: Bin jetzt total überzeugt von der Sicherheit des Smarts. Habe eben
: einen Frontalcrash Smart mit mit einem BMW Cabrio gesehen. Der
: BMW ist total terquetsch vorne. Beim Smart ist kaum was zu
: sehen. Der Frontgrill ist etwas angequetscht und das bodypanel
: daüber wackelt. Beide Airbags sind ausgelöst worden un der Smart
: hat etwas geraucht.
Re: Sicherheit des Smart -- Hayati (00305) -- 05.07.2001 23:48:32 [#71002]
Hallo Jürgen,
> Der BMW war
> glücklicherweise unfallkompatibel zum extrem steifen smart und
> hat den Hauptteil der Energie aufgenommen. Danke BMW. Nicht
> unbedingt danke smart...
aber genau das ist doch das Sicherheitskonzept des smart. Da mangels Knautschzonen am smart nicht sehr viel Energie abgebaut werden kann, wird die Knautschzone des Unfallgegners aufgezehrt. Also doch danke smart.
Etwas anders verhält sich die ganze Sache sicherlich, wenn man gegen Sachen fährt, die nicht unbedingt nachgeben. Wie zum Beispiel:
- LKW
- Mauer
- smart
- Baum etc
Da hätte ich gerne entsprechende Tests.
be smart and drive smart (ansonsten ist das Sicherheitskonzept des smart ohne Zweifel überzeugend. Ich kenne kein anderes Auto im Kleinstwagen-Segment in dem ich lieber sitzen würde)
hayati
Re: Sicherheit des Smart -- Marc G. Franzen -- 05.07.2001 23:56:37 [#71003]
: Hallo Jürgen,
: aber genau das ist doch das Sicherheitskonzept des smart. Da
: mangels Knautschzonen am smart nicht sehr viel Energie abgebaut
: werden kann, wird die Knautschzone des Unfallgegners aufgezehrt.
: Also doch danke smart.
: Etwas anders verhält sich die ganze Sache sicherlich, wenn man
: gegen Sachen fährt, die nicht unbedingt nachgeben. Wie zum
: Beispiel: - LKW
: - Mauer
: - smart
: - Baum etc
Bei diesen Gegnern haben auch andere Fahrzeuge schlechte Chancen. Der smart kann zwar wenig Energie durch Verformung im Frontbereich abbauen (was heisst 'kann' - er 'darf' nicht), dafür hat er dank seines intelligenten Crashkonzeptes die Möglichkeit, Energie durch Verlagerung Motor/Hinterachse abzuleiten. Dazu kommen noch die Funktionen Gurtstraffer / Gurtkraftbegrenzer / Airbags und nicht zuletzt sein relativ (im Vergleich zu anderen Fahrzeugen) geringes Gewicht, das keine sooo hohen Energien aufbauen kann...
Grüße
Marc
: Da hätte ich gerne entsprechende Tests.
: be smart and drive smart (ansonsten ist das Sicherheitskonzept des
: smart ohne Zweifel überzeugend. Ich kenne kein anderes Auto im
: Kleinstwagen-Segment in dem ich lieber sitzen würde)
: hayati
Re: Sicherheit des Smart -- Alfred -- 06.07.2001 12:08:12 [#71029]
In der Autobild waren diese Tests doch schon.
Smart, Seat Arosa (baugleich mit Lupo), Punto und ein Japaner.
Mit über 60 versetzt auf ein starres Hindernis.
Der Smart hat am besten abgeschnitten.
Re: Sicherheit des Smart -- Hayati (00305) -- 06.07.2001 13:08:02 [#71032]
Die diversen Crashtest simulieren meines Wissens einen Offset-Crash mit blabla% Überdeckung gegen ein Hindernis, das aber einen Unfallgegner im Straßenverkehr simulieren soll, d.h. die "Mauer" knautscht mit.
Oder irre ich mich da?
Ich meine aber einen Crashtest, wo der Unfallgegner keine Energie abbaut.
be smart and drive smart (seltsamer Weise war der Lupo aber genau in dem gleichen Test zu einem späteren Zeitpunkt besser als der Arosa. Scheinbar hat da VW dann nach der kleinen Schlappe mit dem kleinen Spanier Verbesserungen vorgenommen)
hayati
: In der Autobild waren diese Tests doch schon.
: Smart, Seat Arosa (baugleich mit Lupo), Punto und ein Japaner.
: Mit über 60 versetzt auf ein starres Hindernis.
: Der Smart hat am besten abgeschnitten.
Re: Sicherheit des Smart -- smartwhv -- 06.07.2001 15:50:48 [#71043]
: be smart and drive smart (seltsamer Weise war der Lupo aber genau
: in dem gleichen Test zu einem späteren Zeitpunkt besser als der
: Arosa. Scheinbar hat da VW dann nach der kleinen Schlappe mit
: dem kleinen Spanier Verbesserungen vorgenommen)
: hayati
Vielleicht ham die auch nur angedeutet, in der Autobild keine Anzeigen mehr zu schalten :-) (ein Schelm, wer jetzt boeses denkt)
Klaus
Re: Sicherheit des Smart -- Hayati (00305) -- 06.07.2001 16:16:42 [#71044]
Wer sollte da böses denken. Schließlich muß sich die AutoBild ja auch irgendwie finanzieren. Nur ich kaufe sie mittlerweile nicht mehr, weil in dem Heft Ressentiments gegenüber bestimmten Marken immer mehr zum Vorschein kommen, während andere klar bevorzugt werden. Ich habe dieses auch mehrmals per Mail der Redaktion gemeldet, aber keine Antwort bekommen.
be smart and drive smart (und schließlich die Konsequenzen gezogen)
hayati
: Vielleicht ham die auch nur angedeutet, in der Autobild keine
: Anzeigen mehr zu schalten :-) (ein Schelm, wer jetzt boeses
: denkt)
: Klaus
Re: Sicherheit des Smart -- udo h. -- 06.07.2001 07:27:37 [#71013]
im rahmen seiner möglichkeiten ist unser smartie sicherlich bestens gerüstet. aber wir sollten uns auch darüber im klaren sein, dass alle bei nur 2,5m gesamtlänge einfach engere grenzen gesetzt sind als bei den üblichen pkw- konstruktionen.
unabhänig vom fahrzeug ist m.e. noch immer der kopf auf dem fahrersitz, (der die beiden haende und fuesse dirigiert, welche steuer , bremse und gaspedal betätigen) dass entscheidende sicherheitselement eines jeden fahrzeugs.
gruesse aus frankfurt
udo h.
Re: Sicherheit des Smart -- Tipo -- 06.07.2001 21:54:17 [#71081]
: Hallo!
: Bin jetzt total überzeugt von der Sicherheit des Smarts. Habe eben
: einen Frontalcrash Smart mit mit einem BMW Cabrio gesehen. Der
: BMW ist total terquetsch vorne. Beim Smart ist kaum was zu
: sehen. Der Frontgrill ist etwas angequetscht und das bodypanel
: daüber wackelt. Beide Airbags sind ausgelöst worden un der Smart
: hat etwas geraucht.
hi,
dienstlich hatte ich bislang 3x mit smart's zu tun (rettungsassistent).1xexitus,2xpolytrauma.
ich bleib bei meinem 280se.
tipo
Cabrio mieten -- Michael Huhn -- 05.07.2001 17:39:41 [#70974]
Gibt es einen Autovermieter, bei dem man das Cabrio für einen Tag mieten kann oder geht das sogar in den sc's? Habe nur Avis gefunden, und die schreiben nur was von City-Coupé.
Re: Cabrio mieten -- Stefan -- 05.07.2001 19:33:21 [#70982]
: Gibt es einen Autovermieter, bei dem man das Cabrio für einen Tag
: mieten kann oder geht das sogar in den sc's? Habe nur Avis
: gefunden, und die schreiben nur was von City-Coupé.
Hallo,
mal ein Vorschlag von einem Aussenseiter, geh halt is SMART-Center und miete ein Cabrio.
Stefan
Re: Cabrio mieten -- Jens -- 05.07.2001 20:45:10 [#70986]
Ich weiß nicht wo Du her kommst, aber in Unna ( bei Dortmund ) gibt es einen Vermieter.
Bei Interesse kann ich Dir die Adresse mailen.
MfG
Jens
MR/Hessen, aber danke o.T. -- Michael Huhn -- 05.07.2001 21:07:07 [#70987]
: Ich weiß nicht wo Du her kommst, aber in Unna ( bei Dortmund ) gibt
: es einen Vermieter.
: Bei Interesse kann ich Dir die Adresse mailen.
: MfG
: Jens
Re: Cabrio mieten -- Harald (00569) -- 05.07.2001 21:27:29 [#70990]
Hallo.
Im Rhein-Main Gebiet gibt es bei AVIS auch Cabrios.
Prei pro Tag inkl. Vollkasko und aller Km 80,00 DM bei Vorlage der
Smart Card.
Gruß
Harald
Re: Cabrio mieten -- Christian Rengstorf (00369) -- 05.07.2001 21:53:07 [#70992]
: Gibt es einen Autovermieter, bei dem man das Cabrio für einen Tag
: mieten kann oder geht das sogar in den sc's? Habe nur Avis
: gefunden, und die schreiben nur was von City-Coupé.
Avis vermietet sowohl das Coupé als auch das Cabrio. Preise kann ich Dir leider nicht sagen, aber die Avis-Homepage wird Dir dort sicher weiterhelfen. Und vor allem: smart-Card nicht vergessen.
Schöne Grüße,
Christian *derbeiderKonkurrenzarbeitet,dieleiderkeinesmartvermieten*
Re: Cabrio mieten -- Calimero(00680) -- 05.07.2001 22:04:09 [#70996]
: Gibt es einen Autovermieter, bei dem man das Cabrio für einen Tag
: mieten kann oder geht das sogar in den sc's? Habe nur Avis
: gefunden, und die schreiben nur was von City-Coupé.
AVIS in Weinheim hat auch Cabrios.
Gruß Calimero
Re: Cabrio mieten -- TomTom -- 06.07.2001 00:05:45 [#71005]
: Gibt es einen Autovermieter, bei dem man das Cabrio für einen Tag
: mieten kann oder geht das sogar in den sc's? Habe nur Avis
: gefunden, und die schreiben nur was von City-Coupé.
Habe mal bei Sixt in HH angerufen.Die wollten 69 DM pro Tag fürs Cabrio haben
Smart Schiebedach(Faltdach) -- hemath -- 05.07.2001 17:05:30 [#70967]
Hallo,
wir besitzen einen Smart und möchten nachträglich ein Faltdach (Schiebedach) einbauen. Wer kann weiterhelfen?Wir bitten um Information: Preise, Möglichkeiten, Ausführungen und wer und wo man es Einbauen lassen kann.mfg
Re: Smart Schiebedach(Faltdach) -- Michael -- 05.07.2001 18:17:47 [#70976]
: Hallo,
: wir besitzen einen Smart und möchten nachträglich ein Faltdach
: (Schiebedach) einbauen. Wer kann weiterhelfen?Wir bitten um
: Information: Preise, Möglichkeiten, Ausführungen und wer und wo
: man es Einbauen lassen kann.mfg
Hallo Smart
Es gibt ein Faltdach von Brabus dieses kann man in jedem SC
einbauen lassen.Die kosten belaufen sich auf ca. 2600,-DM
Gruss Michael
Hier gehts nach Brabus
Stammtisch-Essen am 14.7.01 -- Tina-Dirk -- 05.07.2001 16:31:00 [#70963]
Hallo liebe Leut!!!
Der Stammtisch-Essen trifft sich diesmal um 13.00 Uhr am Smart-Center Essen. Wir machen einen Ausflug zum Schiffshebewerk Henrichenburg, um dort um 15.oo Uhr zu sagen:Leinen los!
Wir wollen mit der MS Astor III eine 2,5 stündige Schiffs-Tour mit "heben und senken" machen. Der Preis für die Schiffs-Tour beträgt 12,00 DM. Man kann natürlich auch Kaffee und Kuchen verzehren.
Wenn Ihr Lust und Zeit habt, meldet Euch bitte bis Sonntag 24.00 Uhr unter scraper@t-online.de da wir Montag die Plätze reserviern müssen. Was wir anschließend machen ist noch offen, da es "wetterabhängig" ist.
Tina-Dirk
Wenn Ihr noch Fragen habt, schickt uns eine Mail.
Re: Stammtisch-Essen am 14.7.01 -- Knut -- 06.07.2001 07:12:37 [#71010]
oooch kinners,
ich wollte auch mal mit. abba an dem tach kann ich nicht für 5pf. schaaaade, schaaade, schaaade......
cu
knut
Re: Stammtisch-Essen am 14.7.01 -- Pol Trum -- 07.07.2001 11:51:25 [#71090]
: Hallo liebe Leut!!!
: Der Stammtisch-Essen trifft sich diesmal um 13.00 Uhr am
: Smart-Center Essen. Wir machen einen Ausflug zum Schiffshebewerk
: Henrichenburg, um dort um 15.oo Uhr zu sagen:Leinen los!
: Wir wollen mit der MS Astor III eine 2,5 stündige Schiffs-Tour mit
: "heben und senken" machen. Der Preis für die
: Schiffs-Tour beträgt 12,00 DM. Man kann natürlich auch Kaffee
: und Kuchen verzehren.
: Wenn Ihr Lust und Zeit habt, meldet Euch bitte bis Sonntag 24.00
: Uhr unter scraper@t-online.de da wir Montag die Plätze
: reserviern müssen. Was wir anschließend machen ist noch offen,
: da es "wetterabhängig" ist.
: Tina-Dirk
Joho,
Wir kommen auch !!
Aus Holland kommen Pol & Ron, okay ??
Pol Trum, 94-HF-BB
: Wenn Ihr noch Fragen habt, schickt uns eine Mail.
Heckfenster bei Fahrt öffnen -- Mark (00523) -- 05.07.2001 14:58:27 [#70955]
Hallo Zusammen,
hat schon jemand Erfahrung mit der "Grünen Rennleitung" wegen geöffneter Hecklappe beim Fahren gemacht? Ohne Klima ist das schon recht nett aber ist das erlaubt oder kriegt man wieder ne Knolle?
Oder muß ich ne rote Fahne dann an die Scheibe machen ? ;-)
Danke im Voraus,
MArk
Re: Heckfenster bei Fahrt öffnen -- Michael Huhn -- 05.07.2001 15:05:39 [#70957]
Mir sind sie schon öfter so begegnet, mehr als einen staunenden Blick hatten sie nicht beizutragen. Man darf ja imho auch mit offener Kofferraumklappe fahren, wenn man was transportiert, ohne besonders zu kennzeichnen, Klappe ragt ja nicht länger als 1 m über das Ende hinaus.
: Hallo Zusammen,
: hat schon jemand Erfahrung mit der "Grünen Rennleitung"
: wegen geöffneter Hecklappe beim Fahren gemacht? Ohne Klima ist
: das schon recht nett aber ist das erlaubt oder kriegt man wieder
: ne Knolle?
: Oder muß ich ne rote Fahne dann an die Scheibe machen ? ;-)
: Danke im Voraus,
: MArk
Re: Heckfenster bei Fahrt öffnen -- Desi -- 05.07.2001 15:51:25 [#70961]
Tip: auch mindestens 1 Seitenscheibe öffnen, damit die Abgase nicht von hinten reinziehen, kein Papier irgendwo im Smart liegenlassen und nieeee versehentlich an den Schalter für den Heckscheibenwischer berühren - das gibt hinter euch verkehrsgefärdende Situationen durch Lachkrampf!
Claudia
Mega LOL, ich werde aufpassen ;-) OT. -- Golzi -- 05.07.2001 19:05:54 [#70977]
Re: Heckfenster bei Fahrt öffnen -- Peter -- 05.07.2001 17:17:01 [#70971]
Hallo Mark
Ich hab mal gelesen, es sei nicht erlaubt, weil man dann die 3. Bremsleuchte nich sehen kann.
Ich hab mir bei meinem SC von einer alten Heckscheibe den Schloßbügel abgebaut und mir damit einen Abstandshalter gebaut. Jetzt kann ich mit einer ca 7cm geöffneten Heckscheibe fahren. Meine ersten Erfahrungen in diesem Sommer sind gut. Auch bei geschlossenen Seitenscheiben nur im Stand mit Rückenwind hab ich mal Dieselgeruch im Auto gehabt. Is halt ein wenig lauter. Aber mit offener Klappe hatte ich immer Angst, dass mir durch die Vibrationen das Glas springt.
Also viel Spass beim Basteln,
Peter
Re: Heckfenster bei Fahrt öffnen -- Golzi -- 05.07.2001 19:10:31 [#70978]
Hi Peter
danke für die Info, aber war ja eigentlich logisch...
Aber das ist ne coole Idee mit dem Abstandshalter, da muß ich mal basteln gehen, vielleicht mit hydraulischen Dämpfern, die auf best. Stellen stehen bleiben ( ;-) war spaß) aber mal sehen, was man da so machen kann........
tschöle
Mark
Hilfe, er fuhr einfach nicht!!!! -- Björn -- 05.07.2001 14:57:52 [#70954]
hallo zusammen,
ich wende mich mit einem echten Hilferuf an Euch. Mein kleiner (Beziner, Passion, Baujahr 03/99) hat mich in den vergangenen 65.000 Kilometern nie im Stich gelassen.
Lediglich vor rund 4 Wochen fuhr er einfach nicht an. Ich stand an der Ampel, gebe Gas und der Motor dreht, aber die Kupplung greift nicht. Panik! Ich habe dann dem Motor ausgeschaltet und eine Weile gewartet. Nach einigen Sekunden (mir kam es vor wie Stunden, wegen dem Gehupe hinter mir) habe ich neu gestartet und der Wagen fuhr wieder.
Mein Werkstattmeister sagte, daß sei wahrscheinlich ein Softwarefehler und Ihm sei das sogar schon mal bei einem Neuwagen passiert. Ich bräuchte mir keine Sorgen machen.
Heute war es jedoch leider wieder soweit. Ich stand an der Ampel, als es einen riesigen Schlag tut und der Wagen, als ob ich Kupplung hätte springen lassen, einen Satz nach vorne machte. Der Motor war dann aus. Die folgende Viertelstunde hat die Kupplung nicht mehr gegriffen, trotz endlos vieler Versuche (ca. 30), den Wagen durch Neustartversuche wieder flott zu machen.
Ich habe den Wagen dann zur Seite geschoben und nach einigen Minuten (2-3) wieder gestartet. Seitdem läuft er wieder, aber jedes neue Losfahren ist gekoppelt an die Sorge vor der kommenden roten Ampel.
Nun meine Frage:
Kennt jemand das Problem? Ist die Kupplung hin, oder die Software, oder der Kupplungsaktuator? Ich habe morgen früh einen Termin im SC. Womit muß ich wahrscheinlich rechnen> die Garantie ist ja abgelaufen!
Danke!
Björn GL-FY 543
Wem das Schreiben zu aufwendig ist, der kann mich auch bis 17.00 Uhr unter 0211 1785815 anrufen!
Re: Hilfe, er fuhr einfach nicht!!!! -- Frank Hassler -- 05.07.2001 15:21:13 [#70959]
Hi,
lass Dir mal die KupplungsSoftware neu einspielen! Vielleicht hilft es.......... ;-)
Gruss
Frank
EM-D9414
Re: Hilfe, er fuhr einfach nicht!!!! -- Joerg Penner -- 06.07.2001 06:45:36 [#71009]
Hi Björn,
das hat mit der Software nix zu tun. Lass den Aktuator und die Kupplung checken.
Gruß Jörg
Re: Hilfe, er fuhr einfach nicht!!!! -- macsmart -- 06.07.2001 09:26:04 [#71019]
hallo björn,
das gleiche problem hatte ich vor ca. einem jahr auch schon zwei mal.
und das mitten in frankfurt auf der vielbefahrenen hanauer landstrasse.
er ist einfach nicht losgefahren und dann das gehupe *peinlich*
das 2te mal wars gluecklicherweise direkt vor dem SC frankfurt.
also ich gleich hin, auto checken lassen - die haben nix gefunden,
weder softwaremaessig ueber das diagnosegeraet noch sonst irgendwas.
seitdem faehrt mein kleiner (15.000 km im letzten jahr) wieder klaglos
ohne einen einzigen aussetzer.
schoenes WE wuenscht peter
So ging es weiter... -- Björn -- 06.07.2001 14:01:47 [#71034]
Hallo, Frank, Jörg und Peter,
danke für´s mailen und die info´s. Heute morgen war ich im SC (Leverkusen) und man hat das Spiel des Kupplungsaktuators überprüft. Das war in Ordnung. Dann wurde die software über das Diagnosegerät gecheckt und die Fehlermeldung konnte abgerufen werden.
Die software wurde dann angabegemäß neu aufgespielt. Gekostet hat mich der Spaß überraschend moderate DM 29,80. Wenn der Fehler aber nochmals auftauchen sollte, sagte man mir, daß man dann das Getriebe ausbauen und überprüfen müsse. Dies wäre dann leider ein recht teurer Spaß.
So bin ich denn voller Hoffnung, daß nicht ein mechanischer Schaden besteht.
Nochmals Danke und Euch ein schönes Wochenende!
Björn GL-FY 543
Re: Hilfe, er fuhr einfach nicht!!!! -- Alex Eickhoff -- 06.07.2001 16:27:50 [#71045]
Hallo...
auch von mir noch ein Text zum Thema na ja nicht ganz... aber fast.
Vor etwa einem halben Jahr, ich mit meinen cdi und 2 rädern auf der Autobahn... Ich fahre und habe das Gefühl, ich könne nicht beschleunigen. Ich denke mir, es geht bergauf und er kann einfach nicht schneller... also fahre ich weiter... dann muß ich bremsen - und dann, auch nun will der nicht wieder schneller fahren. ich schalte von hand einen Gang runter... das geht - will hochschalten... das geht nicht... nach Neustart fährt er wieder wie der alte... (smarts auf dem Standstreifen -> keine Panne, mussen nur rebooten)
In der Werkstadt sagte man mir dieses Ereignis sei nicht im Fehlerspeicher mitgeschrieben worden.
- alex
: hallo zusammen,
: ich wende mich mit einem echten Hilferuf an Euch. Mein kleiner
: (Beziner, Passion, Baujahr 03/99) hat mich in den vergangenen
: 65.000 Kilometern nie im Stich gelassen.
: Lediglich vor rund 4 Wochen fuhr er einfach nicht an. Ich stand an
: der Ampel, gebe Gas und der Motor dreht, aber die Kupplung
: greift nicht. Panik! Ich habe dann dem Motor ausgeschaltet und
: eine Weile gewartet. Nach einigen Sekunden (mir kam es vor wie
: Stunden, wegen dem Gehupe hinter mir) habe ich neu gestartet und
: der Wagen fuhr wieder.
: Mein Werkstattmeister sagte, daß sei wahrscheinlich ein
: Softwarefehler und Ihm sei das sogar schon mal bei einem
: Neuwagen passiert. Ich bräuchte mir keine Sorgen machen.
: Heute war es jedoch leider wieder soweit. Ich stand an der Ampel,
: als es einen riesigen Schlag tut und der Wagen, als ob ich
: Kupplung hätte springen lassen, einen Satz nach vorne machte.
: Der Motor war dann aus. Die folgende Viertelstunde hat die
: Kupplung nicht mehr gegriffen, trotz endlos vieler Versuche (ca.
: 30), den Wagen durch Neustartversuche wieder flott zu machen.
: Ich habe den Wagen dann zur Seite geschoben und nach einigen
: Minuten (2-3) wieder gestartet. Seitdem läuft er wieder, aber
: jedes neue Losfahren ist gekoppelt an die Sorge vor der
: kommenden roten Ampel.
: Nun meine Frage: Kennt jemand das Problem? Ist die Kupplung hin,
: oder die Software, oder der Kupplungsaktuator? Ich habe morgen
: früh einen Termin im SC. Womit muß ich wahrscheinlich
: rechnen> die Garantie ist ja abgelaufen!
: Danke!
: Björn GL-FY 543
: Wem das Schreiben zu aufwendig ist, der kann mich auch bis 17.00
: Uhr unter 0211 1785815 anrufen!
Klima auch beim CDI -- Holger -- 05.07.2001 13:37:35 [#70947]
Hallo!
Den Smart mit 33kw gibt es ja nicht mit Klima, trifft das auch für den CDI zu, oder ist der mit Klimaanlage erhältlich. Wenn er erhältlich ist, ist die Klimaanlage nicht zu viel für die geringe Leistung ? Hat da irgendjemand nützliche Tipps?
Gruß
Holger
Re: Klima auch beim CDI -- Harald Maus -- 05.07.2001 13:58:44 [#70950]
Hi Holger,
den CDI gibt´s mit Klima siehe smart.de
Hab selber einen CDI. Wenn Du mit niedrigen Drehzahlen mit 2 Personen und Gepäck unterwegs bist, find ich, merkt man schon deutlich, dass die Klimaanlage Leistung abzwackt.
Mich stört´s nicht sonderlich. Allerdings mach ich sie an Autobahneinfahrten bergauf dann doch kurz aus...
Grüße, Harald
Re: Klima auch beim CDI -- Jonny C. -- 05.07.2001 14:23:26 [#70952]
: Hallo!
: Den Smart mit 33kw gibt es ja nicht mit Klima, trifft das auch für
: den CDI zu, oder ist der mit Klimaanlage erhältlich. Wenn er
: erhältlich ist, ist die Klimaanlage nicht zu viel für die
: geringe Leistung ? Hat da irgendjemand nützliche Tipps?
: Gruß
: Holger
Hi Holger,
habe das CDI-Cabrio, natürlich mit Klima. Klima ist zwingend. Ich bin der Meinung, dass das Auto, wie alle anderen auch, heutzutage ohne Klimaanlage nicht mehr verkauft werden kann. Die Minderleistung ist meines Erachtens nach zu vernachlässigen. Mir ist es noch nicht unangenehm aufgefallen. Ich fahre bei dieser Hitze nur mit Klima.
Grüße, Jonny
Re: Klima auch beim CDI -- Christian -- 06.07.2001 08:12:39 [#71015]
Hi Holger,
auch den CDI gibt es mit Klima. Klima ist bei den großen Fensterflächen zwingend notwenig, sonst läufst Du aus. Ich merke nicht, dass ich mit Klima weniger Leistung habe und der Mehrverbrauch ist vernachlässigbar. Die Kühlleistung der Klimaanlage ist auch vernünftig dimensioniert. Eiswürfeltemperaturen schaffst Du bei 30 Grad Außentemperatur mit der Smart-Klima nicht, aber wer braucht das?
Grüße, Christian
Sundpaket auch beim Pure? -- Holger -- 05.07.2001 13:35:38 [#70946]
Hallo!
In den Unterlagen von Smart steht, dass es das Soundpaket nur ab Pulse gibt. Stimmt das so und wenn es so ist, was kann ich alternativ tun?
Danke,
Holger
Man kann das Soundpaket doch nachrüsten oder?? :oI o.T. -- Yve -- 05.07.2001 13:46:42 [#70948]
Konnte man früher, aber seit den Einhörnern nicht mehr (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 05.07.2001 13:52:32 [#70949]
Re: Sundpaket auch beim Pure? -- Marc G. Franzen -- 05.07.2001 23:47:01 [#71001]
: Hallo!
: In den Unterlagen von Smart steht, dass es das Soundpaket nur ab
: Pulse gibt. Stimmt das so und wenn es so ist, was kann ich
: alternativ tun?
Hallo Holger!
Soweit stimmt das - allerdings ist es mit einem bisschen handwerklichen Geschick recht kostengünstig möglich, das Soundpaket nachzurüsten. Du brauchst die Schallwandler (Lautsprecher), die Hochtöner, die Verstärker / Frequenzweiche und natürlich die Hauptsache: Die Bassreflexgehäuse.
Bestellnummern findest Du hier auf den Seiten - am besten den Link unten anwählen.
Wie Du das Armaturenbrett aus- und wieder einbaust, um die Lautsprecher zu montieren, ist in der bebilderten Anleitung von Klaus Geschwinde hervorragend erklärt...
Grüße
Marc
Anleitung unter: http://www.smart-club.de/smart-infos/smart-faq/lautsprecher.php3
ADAC: Kleinwagen und Zuverlässigkeit -- Hermann -- 05.07.2001 12:23:20 [#70944]
In der neuesten Ausgabe 7/2001 der ADAC-Motorwelt bewerteten 8000 Leser 16 Kleinwagen der Baujahre 1997-2000.
Der smart war nicht dabei, weil er wohl nur 2 Sitze hat?
Interessant ist aber, dass es um die Qualität gerade der deutschen Kleinwagen (A-Klasse/Lupo/Polo/Corsa) nicht sehr gut gestellt ist,
sie belegen die letzten der 16 Plätze.
A-Klasse (Platz 13):
+ niedriger Kraftstoffverbrauch (v.a. Diesel)
- Überdurchschnittlich viele Mängel und zahlreiche ausserplanmässige Reparaturen
Corsa (Platz 14):
-Überdurchschnittlich viele Mängel und ausserplanmässige Reparaturen, häufigste Mängel an Motor/Keilriemen beim Diesel 33,3% !!
Polo (Platz 15):
- Vergleichsweise viele Pannen, zahlreiche ausserplanmässige Werkstattaufenthalte
Lupo (Platz 16):
- Vergleichsweise viele Pannen, Mängel und ausserplanmässige Reparaturen, schlechteste Werkstattnote und Ersatzteilversorgung
Nebenbei stand noch da, dass der Lupo 3L mit 310 DM/10.000 km an Werkstattkosten die A-Klasse (cdi) mit 197 DM/10.000 km deutlich übertrifft und der 3L im Schnitt 4,3 Liter auf 100 km braucht.
Die Plätze 1 und 2 sind Mitsubishi Colt und Nissan Micra. Die besten deutschen Kleinwagen: Ford Fiesta auf Platz 4 und Ford Ka auf Platz 11.
Zum Vergleich von Pannen/Mängel/Reparaturen:
Wenigste Pannen/Mängel/Reparaturen hat der Mitsubishi Colt.
Der Lupo Diesel hat 15 x mehr Pannen, die A-Klasse als Benziner hat 5 x mehr Mängel und der Lupo Benziner 10 x soviele Reparaturen wie ein Mitsubishi Colt.
Re: ADAC: Kleinwagen und Zuverlässigkeit -- Heiko Faber -- 05.07.2001 17:17:22 [#70972]
HiHi...
Smartie ist nicht dabei, weil alle die Assistence anrufen und nicht den ADAC
... denkt sich Heiko so...
Re: ADAC: Kleinwagen und Zuverlässigkeit -- Calimero(00680) -- 05.07.2001 21:16:46 [#70988]
: Nebenbei stand noch da, dass der Lupo 3L mit 310 DM/10.000 km an
: Werkstattkosten die A-Klasse (cdi) mit 197 DM/10.000 km deutlich
: übertrifft und der 3L im Schnitt 4,3 Liter auf 100 km braucht.
Die 4,3 Ltr. Schnitt benötigt mein cdi bei gleichen Fahrleistungen auch. Dafür hat er aber eine Klimaanlage und breite Reifen. Echte 4 Ltr. bei normaler Fahrweise, der Leistung angemessen sind wohl zumindest zur Zeit das absolut technisch Machbare.
Gruß Calimero
NEUES VIDEO ZUM DOWNLOADEN - 24 Stunden Dauertest bei N-TV -- Daniel Späth -- 05.07.2001 10:53:35 [#70936]
Hallo smartis,
letzte Woche kam auf N-TV ein Beitrag über einen 24 Stunden Dauertest über einen cdi. Den hab ich gleich aufgenommen für Euch. Geht rund 3 Minuten...
Leider hat es so lange gedauert, da die Telekom in einer Umstrukturierung ist und ich fünf Tage auf den zusätzlichen Webspeicherplatz warten mußte. Sonst ging es immer in drei Minuten.
Viel Spaß beim Viedeo
und
GUTE FAHRT
Danny
Superbilliges smart-Center -- Michael Stadler -- 04.07.2001 22:57:25 [#70913]
Details unter smartcenter.goodghost.de
und wo bekomm ich die 2,3 Mio her? -- Hans (00342) -- 05.07.2001 08:06:40 [#70924]
Fragen ueber Fragen.
Re: verkauf' Deinen smart ;-) -- Marc G. Franzen -- 05.07.2001 08:39:33 [#70926]
Antworten über Antworten...
...es is ja nicht nur das Geld -- Knut -- 05.07.2001 11:56:16 [#70941]
aber wie bekomme ich das sc dann nach hause transportiert?
passt es auf den gepäckträger??
der kofferraum ist zu kein!
Villeicht per TNT??? o.T. ;) -- Yve -- 05.07.2001 12:09:02 [#70943]
Re: SC Transport -- thomas h. -- 05.07.2001 16:20:15 [#70962]
: aber wie bekomme ich das sc dann nach hause transportiert?
: passt es auf den gepäckträger??
: der kofferraum ist zu kein!
Ganz einfach: Stückchen für Stückchen. Du mußt dann halt recht oft fahren. Problematisch könnte eher die Mitnahme der angeblichen Standortvorteile sein.
;-))
tvh
Brackwede wird 850 Jahre - Das SC Bielefeld bittet um Hilfe -- Carsten Frahlmann -- 04.07.2001 21:26:18 [#70906]
Das SC Bielefeld befindet sich in Brackwede. Dieser Bielefelder Stadtteil feiert sein 850 jähriges Bestehen mit einer großen Feier. Am Sonntag dem 26.08.2001 findet ein Auto-Corso statt. Und dafür benötigt das SC Bielefeld unsere Hilfe.
Ich habe heute mit Uli Scholz aus dem SC gesprochen. Er hat mir das folgende Programm vorgestellt:
10.00 Uhr gemeinsames Frühstück im SC Bielefeld ( auf Kosten des SC)
13.00 Uhr Beginn des Autokorso
anschließend gibt es für alle Teilnehmer des Korso / Umzugs 850 l Freibier !!!
Alle Teilnehmer erhalten einen VIP-Pin des SC Bielefeld.
Wie sieht es aus, wer von Euch kommt ???
P.S. Wenn Interesse besteht, am Vortag anzureisen, überlege ich mir gerne mit Markus und Ilona ein Programm für den Vortag. Auch Eine JuHe sollten wir im Raum Bielefeld finden, so daß eine günstige Unterkunft kein Thema wäre.
Am Freitag habe ich einen Termin im SC. Über weitere Neuigkeiten werde ich Euch auf dem Laufenden halten
Carsten Frahlmann
Re: Brackwede wird 850 Jahre - Das SC Bielefeld bittet um Hilfe -- Carsten Primke -- 05.07.2001 04:35:02 [#70919]
Ich bin dabei!!!
Gruß
Carsten
Auf mich könnt Ihr zählen! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 05.07.2001 11:59:10 [#70942]
Nachtrag !!! -- Carsten Frahlmann -- 05.07.2001 17:07:34 [#70968]
Das mit dem Freibier ist keine Aktion des SC. Bei meinem morgigen Besuch werde ich versuchen etwas alkoholfreies auszuhandeln. Versprochen !!!
Suche Tipps zum Smart-Kauf -- Holger -- 04.07.2001 20:57:49 [#70904]
Hallo!
Will mir in den nächsten Wochen einen neuen Smart Pure (40kw) mit Klima, Seitenairbags und Nebelscheinwerfer kaufen.
Will mein altes Auto in Zahlung geben. Wo erreiche ich da mehr, beim SC (nehmen die überhaupt Autos in Zahlung?) oder bei ner Mercedes Niederlassung?
Was gibt es noch für Tipps, die sinnvoll beim Kauf sind. Was sollte ich noch an Extras dazu holen, also was ist noch sinnvoll.
Hoffe auf einige Antworten,
Gruß
Holger
Re: Suche Tipps zum Smart-Kauf -- wichtel -- 04.07.2001 23:16:22 [#70915]
: Hallo!
: Will mir in den nächsten Wochen einen neuen Smart Pure (40kw) mit
: Klima, Seitenairbags und Nebelscheinwerfer kaufen.
: Will mein altes Auto in Zahlung geben. Wo erreiche ich da mehr,
: beim SC (nehmen die überhaupt Autos in Zahlung?) oder bei ner
: Mercedes Niederlassung?
: Was gibt es noch für Tipps, die sinnvoll beim Kauf sind. Was sollte
: ich noch an Extras dazu holen, also was ist noch sinnvoll.
: Hoffe auf einige Antworten,
: Gruß
hatte leider das gleiche problem versuch das auto priv zu verkaufen das gibt mehr als bei m. benz
cu wichtel
: Holger
Re: Suche Tipps zum Smart-Kauf -- Knut -- 05.07.2001 06:29:58 [#70921]
nimm ein Glasdach!
wenn du sowieso ne klima hast......
cu
knut
PRIVAT VERKAUFEN -- BJ Simon -- 05.07.2001 17:11:59 [#70970]
hol Dir mal ein Angebot....Du wirst lachen...oder heulen, und dann verkaufe es lieber privat! Bei mobile.de autoscout24.de faircar.de u.s.w. etwas Geduld und dann wirst Du tottelefoniert!! WICHTIG ist aber zuerst das Angebot vom Autohaus...da werden Deine Vorstellungen erstmal relativiert...Ich wollte für meinen (LanciaY/98) TDM 10 der Smartcenter but mir TDM 5,8 verkauft habe ich ihn privat für TDM 8 vor dem Angebot der Autohäuser hätte ich es nie für 8 abgegeben dannach aber schon gerne :-))
Viel Erfolg und der Schlüssel ist GEDULD!!
MfG
BJ
Re: Suche Tipps zum Smart-Kauf -- SmartMax -- 05.07.2001 08:56:33 [#70929]
nimm ein cabrio, dann hast du noch mehr freude am smartfahren wenn die sonne scheint und du oben ohne ;) fahren kannst. unbedingt wichtig ist das soundpaket mitzubestellen.
marc
Re: Suche Tipps zum Smart-Kauf -- Jens -- 05.07.2001 09:33:54 [#70932]
Wenn Du einen Neuwagen kaufen willst, würde ich mir echt aml Gedanken über eine EG-Wagen machen. Du bekommst ja beim SC keine Prozente. Da kannst Du eine Menge Geld sparen. Du hast die volle Garantie und genau die selbe Ausstattung. ( Die Fzg. kommen alle aus dem gleichen Werk in Holand oder Frankreich )
Eine gute Adresse dafür ist www.smart-verkauf.de
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, das das SC für meinen alten BMW sehr wenig geboten hat. ( wesentlich weniger als andere Händler )
Das kann allerdings bei einem andereb SC anders sein. ( Das bezweifele ich jedoch )
Ich selbst fahre das Cabrio, würde aber bei dem COUPE auf Klima, Automatic und Glasdach nicht verzichten.
MfG und viel Glück
Jens
DO-xxxx
Re: Suche Tipps zum Smart-Kauf -- ALex -- 05.07.2001 10:40:21 [#70934]
Hallo und schönen guten Tag an alle,
also ich habe mir 12.00 einen CDI - Coupe geholt (damals gab es beim Diesel keinen Pulse oder so ). Mit Glasdach, aber ohne Klima- das war ein Fehler.Er wird sehr schnell unheinlich warm- aber sonst ein spitzen Auto.Tausche ihn mitte August in ein CDI Pulse Cabrio um- gab es 00 ja noch nicht. Nach längeren Probefahrten, auch div. Benziner kann ich nicht verstehen, warum sich noch jemand den Benziner kauft.Ich bin den 55PS -er gefahren und war enttäuscht. Der zieht bei weitem nicht so wieder Diesel und wirkt teilweise doch sehr angestrengt.Lediglich der Gangwechsel ging flüssiger bzw. ruckfreier von statten, aber das liegt wohl daran, daß er nicht so viel Kraft hat. Zu den Preisen kann ich nur folgendes sagen, der Re-Importwagen wäre nicht viel günstiger gewesen. Man kann ja schließlich auch über Inspektionen und Zubehör reden und nicht immer nur um direkte Nachlässe (dies als kleiner Tipp).
Gruß
Alex
Re: Suche Tipps zum Smart-Kauf -- Rene' -- 05.07.2001 17:21:30 [#70973]
: Hallo!
: Kaufe Dir ein Cabrio als cdi mit Klima nach möglichkleit einen EG
Import, denn da sparst Du am meisten.Bei mir machte es ca.3000,00 DM
aus.
Falls Du genauere Informationen brauchst, laß es mich wissen.
Re: Suche Tipps zum Smart-Kauf -- Björn -- 06.07.2001 15:09:10 [#71038]
Hallo Holger,
richtig schlaue tips habe ich nicht, aber folgendes fällt mir spontan ein:
- wenn schon kein Rabatt ausgehandelt werden kann, dann sollte der Ankaufpreis für den Gebrauchten um den Teil höher liegen, den du dir als Rabatt vorgestellt hast. Der Verkauf ans SC ist sehr komfortabel. Wenn man an privat ein Auto verkauft, hat man die subtilsten Gestalten im Haus. Da muß man recht nervenstark für sein.
- wenn du einen Teil des Kaufpreises finanzieren willst, finanziere alle Sonderwünsche mit. So billig kommt man z.B. nie wieder an einen Satz Winterräder zum wechseln.
- richtig praktisch ist der Getränkehalter. Richtig unpraktisch finde ich die cassetten- und die cd-box.
- ebenfalls wichtig ist bei dem Auto mit dem Glasdach der Sonnenschutz (braucht der pure glaube ich, aber nicht).
- auch die Kofferraumabdeckung ist nicht ohne. Ohne diese gibt es im Auto keine Stelle, die nicht einsehbar ist.
- lasse dir das praktische Erste-Hilfe-Set und das Warndreieck, jeweils zum ankletten, schenken.
Viel Spaß beim bestellen, warten und erst recht nach der Übergabe!
Björn GL-FY 543
Re: Suche Tipps zum Smart-Kauf -- Holger -- 06.07.2001 15:19:20 [#71039]
Hallo!
Das SC in Kaiserslautern nimmt gar keine Gebrauchten in Zahlung, das SC in Saarbrücken nur dann, wenn das Auto nicht älter als drei Jahre ist.
Gruß
Holger
Inzahlungnahme des 'Alten' -- Desi -- 06.07.2001 15:47:39 [#71042]
Ich würde in jedem Fall empfehlen, das alte Fahrzeug privat zu verkaufen, wenn es schon ein wenig älter ist. Das ist zwar etwas zeit- und nervenaufwendig. Aber man kann dabei auf jeden Fall mit einem wesentlich besseren Preis rechnen als vom Autohändler (die den Wagen ja auch noch lagern müssen, dann den Verkäufer bezahlen, und deshalb schon gar nicht so einen guten Preis bieten können).
Guter Tip: beim ADAC kann man vorgefertigte Verträge bekommen und auch gute Infos was wann wo wie und warum ab und umgemeldet werden muß.
pech mit "smarti-felgen" -- smartpacey -- 04.07.2001 20:07:59 [#70901]
hallo liebe smartianer!
habe heute "wieder" schlechtes ueber die Felge von "smarti" gehört!
Aus sicherer quelle: lasst bloss die finger von dieser in 2-teil-optik hergestellten felge! das einzig gute daran ist die bereifung!
bei der kleinsten beruehrung mit dem bordstein o.ä. soll sich die felge komplett verabschieden.
... mein rat,: lasst die finger davon!!!
.... schelte nehme ich gern entgegen und wer einen fehler findet, darf ihn sogar behalten.
bleibt sauber (schmutzige autos gibt es genug)!
be smart
;-)
Re: pech mit "smarti-felgen" -- wrobelo -- 04.07.2001 21:02:21 [#70905]
:
hallo,
meinst du bei den smarti-felgen die von speed wheels?
bisher habe ich noch nicht gewußt das diese bereits ausgeliefert wurden. aber was heißt die felge verabschiedet sich bei bordsteinkontakt und hast du schon eine verabschiedete felge gesehen?
oliver
hallo liebe smartianer!
: habe heute "wieder" schlechtes ueber die Felge von
: "smarti" gehört!
: Aus sicherer quelle: lasst bloss die finger von dieser in
: 2-teil-optik hergestellten felge! das einzig gute daran ist die
: bereifung!
: bei der kleinsten beruehrung mit dem bordstein o.ä. soll sich die
: felge komplett verabschieden.
: ... mein rat,: lasst die finger davon!!!
: .... schelte nehme ich gern entgegen und wer einen fehler findet,
: darf ihn sogar behalten.
: bleibt sauber (schmutzige autos gibt es genug)!
: be smart
: ;-)
Re: pech mit "smarti-felgen" -- Marc G. Franzen -- 04.07.2001 22:45:10 [#70912]
: hallo,
: meinst du bei den smarti-felgen die von speed wheels?
: bisher habe ich noch nicht gewußt das diese bereits ausgeliefert
: wurden. aber was heißt die felge verabschiedet sich bei
: bordsteinkontakt und hast du schon eine verabschiedete felge
: gesehen?
Wenn dem so wäre, hätte die Felge wohl das Festigkeitsgutachten nicht bestanden, das für den TÜV Mindestvoraussetzung ist, oder?
Grüße
Matrc
Re: pech mit "smarti-felgen" -- tom -- 05.07.2001 07:31:00 [#70922]
Kann dem nicht zustimmen. Fahre selber eine 16" Smarti-Felge, mit rundum 195/40x16, seit ca. 3000 km, auf einem 7/2000 Smart, Chip 72 PS, und HA Eibach Federn. Erstaunlich komfortable, trotz 40er Serie, laufruhig, super Haftung und Handling, und für mich eine gute Optik, die natürlich Geschmacksache ist. Muss täglich ein bis zweimal einen Bordstein rauf und runterfahren um parkieren zu können, natürlich vorsichtiger als mit Orginalbereifung. Bis anhin keine Probleme mit der "Smarti"-Felge, kann sie nur empfehlen.
Gruss Tom
Re: pech mit "smarti-felgen" -- Klaus -- 05.07.2001 08:56:21 [#70928]
Hallo!!
Hab die Felge auch mit 195/50 rundum und bin sehr zufrieden.
Eigentlich ist jede Felge Schrott wenn man gegen den Bordstein donnert. Is doch immer ne Sache der Power, oder? :-)
Und hübsch aussehen tut sie auch noch. Ich kann sie auch empfehlen.
Gruß Klaus
Re: pech mit "smarti-felgen" -- Hans (00342) -- 05.07.2001 10:20:32 [#70933]
: Eigentlich ist jede Felge Schrott wenn man gegen den Bordstein
: donnert. Is doch immer ne Sache der Power, oder? :-)
Ich kann das auch mit Stahlfelgen.
reine Übungssache, Hans, reine Übungssache! ;-) o.T. -- Klaus Geschwinde -- 05.07.2001 10:48:46 [#70935]
: Ich kann das auch mit Stahlfelgen.
Re: reine Übungssache, Hans, reine Übungssache! ;-) o.T. -- Michael Brunner -- 05.07.2001 16:43:47 [#70965]
hat jemand bilder von der felge?stellt sie doch bitte mal ins forum!
danke,michi
Hier das gewünschte Bild -- Marc M. Luppa -- 06.07.2001 03:25:11 [#71006]
: hat jemand bilder von der felge?stellt sie doch bitte mal ins
: forum!
Sorry für die schlechte Qualität, ist aus dem prospekt abfotografiert.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: pech mit "smarti-felgen" -- Michi -- 05.07.2001 19:11:09 [#70979]
: Kann dem nicht zustimmen. Fahre selber eine 16" Smarti-Felge,
: mit rundum 195/40x16, seit ca. 3000 km, auf einem 7/2000 Smart,
: Chip 72 PS, und HA Eibach Federn. Erstaunlich komfortable, trotz
: 40er Serie, laufruhig, super Haftung und Handling, und für mich
: eine gute Optik, die natürlich Geschmacksache ist. Muss täglich
: ein bis zweimal einen Bordstein rauf und runterfahren um
: parkieren zu können, natürlich vorsichtiger als mit
: Orginalbereifung. Bis anhin keine Probleme mit der
: "Smarti"-Felge, kann sie nur empfehlen.
: Gruss Tom
Hallo Tom
Lasse mir auch die Eibach Federn einbauen.
Wie sind Deine Erfahrungen damit?
Gruss Michi
Re: pech mit "smarti-felgen" -- tom -- 06.07.2001 10:02:08 [#71020]
Michi, in Verbindung Eibachfedern mit den 16" Smarti-Felgen wird er richtig sportlich. Der Grund für den Einbau der Eibach-Federn, war für mich neben der Optik, das starke Einfedern beim Schaltvorgang, das sogenannte Wippen. Bei einem getunten Smart ist dies noch viel stärker und unangenehmer, vorallem bei einem Hochschalten in einer Kurve. Dies ist nun praktisch weg. Ich hatte am Anfang ebenfalls meine Bedenken, bei einer Tieferlegung, nur an der HA. Bin aber wirklich positiv überrascht, dass dies so gut harmoniert. Durch die Eibach-Federn ist der Smart härter aber nicht unkonfortable, einfach straffer. Das erste Smartfahrwerk ist im Vergleich viel härter und unangenehmer.
Ferner würde ich Dir einen Schalter empfehlen, mit dem Du das Trust+ ein- und ausschalten kannst. Wenn es die Strassenverhältnisse und Verkehr zulassen, und man Kurvenräubern ist mit dem Smart, setzt das Trust+ viel zu früh ein und wirkt nervig. Harmoniert nicht mit dem härteren Fahrwerk. Bei schlechten Strassenverhältnissen, starkem Regen oder Schnee hat man dann aber immer noch die Möglichkeit, das Trust+ zu aktivieren.
Ich würde diese Umbauten jederzeit wieder machen, habe grosse Freude daran, und benütze meine Smart täglich ca. 70 bis 100 km. Bin schon fast süchtig. Soviel Fun mit sowenig Verbrauch, im Schnitt ca. 6 Liter, habe aber wenig Stadtverkehr, praktisch alles Ueberland. Hoffe Dir hiermit etwas geholfen zu haben.
Gruss, tom
Re: pech mit "smarti-felgen" -- thomas h. -- 06.07.2001 10:12:21 [#71021]
"...setzt das Trust+ viel zu früh ein und wirkt nervig."
Eine Frage: wie muss man denn, bitte, fahren, damit auf normalem (Asphalt-)Untergrund Trust+ aktiviert wird???? Ich fahre auf kurvigen Land- oder Bergstraßen gelegentlich auch mal etwas flotter, aber Trust+ hat sich in den letzten 2-3 Jahren nur mal bei Eis und Schnee gemeldet und und ein paar Mal, wenn Kurve, holpriges Pflaster und Starßenbahnschienen zusammen kamen. Auf 'freier Strecke' nie (muss ich auch nicht haben)!!
Ein erstaunter
tvh
Re: pech mit "smarti-felgen" -- tom -- 06.07.2001 11:50:06 [#71028]
Nun beobachte ich das Forum, schon seit einiger Zeit. Aber man kann schreiben was man will, von irgend einer Seite kommt immmer einer, der auf eine "böbelnde" Art, seinen Kommentar zur Sache gibt. Ich glaube nicht, dass Du Dich für meine Fahrweise interessierst, sondern schon für den nächsten Beitrag ausholen willst, dass man das ja eh nicht macht und und und ...
Vielleicht fahre ich wirklich anders als Du und habe Freude daran, aber glaube mir, ich bin genug vernüftig, und mache dies wirklich nur zu Tageszeiten und Orten an denen es wenig Verkehr hat, sowie übersichtlich ist und man niemanden gefährtet. Weiter möchte ich mich auch nicht rechtfertigen. Falls Du technische Fragen hast, werde ich Dir gerne antworten, oder von meinen Erfahrungen mit meinen Smarts seit 10/98 erzählen.
Vielleicht staunst Du nun auch? Ich hoffe, dass das Forum wieder sachlicher und hilfreicher wird!
Gruss tom
Fahrweise und Pöbeleien... -- Robert (00179) -- 06.07.2001 12:11:48 [#71030]
Hallo Tom!
Sorry, aber ich finde die Frage nicht so verkehrt, und von Pöbelei kann ich auch nichts entdecken...
Ich habe mir die selbe Frage gestellt! Mit genau derselben Darstellung!!!
Auch ich schaffe es (trotz mitunter recht forcierter Fahrweise) NICHT, auf sauberem Asphalt mein Trust+ zum Ansprechen zu bewegen. Wie mein Vorredner schon sagte: lediglich auf Eis und Schnee, sowie beim Überfahren von Eisen- oder Straßenbahnschienen und außerdem auf Sand oder Schotter reagiert mein Trust+.
Also ich will dich WIRKLICH nicht anpöbeln, aber selbst wenn ich mit 90 Sachen durch eine spezielle Autobahnauffahrt ziehe (und mir dabei fast die Vorderreifen von den Felgen pelle *schäm*) - mein Auto beschwert sich nicht!
Schönen Gruß,
Robert (00179)
: Nun beobachte ich das Forum, schon seit einiger Zeit. Aber man kann
: schreiben was man will, von irgend einer Seite kommt immmer
: einer, der auf eine "böbelnde" Art, seinen Kommentar
: zur Sache gibt. Ich glaube nicht, dass Du Dich für meine
: Fahrweise interessierst, sondern schon für den nächsten Beitrag
: ausholen willst, dass man das ja eh nicht macht und und und ...
: Vielleicht fahre ich wirklich anders als Du und habe Freude daran,
: aber glaube mir, ich bin genug vernüftig, und mache dies
: wirklich nur zu Tageszeiten und Orten an denen es wenig Verkehr
: hat, sowie übersichtlich ist und man niemanden gefährtet. Weiter
: möchte ich mich auch nicht rechtfertigen. Falls Du technische
: Fragen hast, werde ich Dir gerne antworten, oder von meinen
: Erfahrungen mit meinen Smarts seit 10/98 erzählen.
: Vielleicht staunst Du nun auch? Ich hoffe, dass das Forum wieder
: sachlicher und hilfreicher wird!
: Gruss tom
Re: Fahrweise und Pöbeleien... -- Björn -- 06.07.2001 14:28:16 [#71035]
Hallo Robert und Thomas,
ich denke, daß man trust plus in scharfen Kurven und bei starker Beschleunigung sehr wohl aktivieren kann.
Und gerade mit einem getunten smart mit breiteren Reifen sind höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich als in der Serie.
Da kann der Rechner bei den Kräften Beschleunigung und Querbeschleunigung sicher in den Bereich kommen, der ihn aktivieren lässt, da er von den Modifikationen nichts weiß.
Was mich zum Ton viel mehr erstaunt, ist, daß man auf eine dieserart unqualifizierte Aussage von smartpeacey so nachhaltig eingeht.
Björn
(der es auch schon mal geschafft hat, mit 135er "Breitreifen" die Kurven (am liebsten Autobahnauf- und abfahrten) so flott zu nehmen, daß trust plus Gas wegnahm).
Re: pech mit "smarti-felgen" -- Calimero(00680) -- 06.07.2001 16:42:42 [#71049]
: "...setzt das Trust+ viel zu früh ein und wirkt nervig."
: Eine Frage: wie muss man denn, bitte, fahren, damit auf normalem
: (Asphalt-)Untergrund Trust+ aktiviert wird???? Ich fahre auf
: kurvigen Land- oder Bergstraßen gelegentlich auch mal etwas
: flotter, aber Trust+ hat sich in den letzten 2-3 Jahren nur mal
: bei Eis und Schnee gemeldet und und ein paar Mal, wenn Kurve,
: holpriges Pflaster und Starßenbahnschienen zusammen kamen. Auf
: 'freier Strecke' nie (muss ich auch nicht haben)!!
: Ein erstaunter
: tvh
...in dem Moment in dem der smart sanft zum power slide ansetzt wird dieses durch trust plus abgewürgt, Geht sogar mit 41PS und 195ern bergauf; die Kurve muß nur scharf genug sein...
Gruß Calimero
Eibach + Trust+ -- tom -- 06.07.2001 16:44:12 [#71050]
Michi,
Nur noch mal ganz kurz, den Schalter zum Ein- und Ausschalten empfehle nur aus dem Grund, wie ich es schon in meiner ersten Antwort an Dich getan habe: Das Trust+ harmoniert mit dem härteren Fahrwerk nicht mehr so gut, bei schnelleren Kurvenfahrten, wie mit originalen weicherem Fahrwerk. Trust+ wird viel schneller aktiv. Der Schalter ist aber sicher kein muss, aber sicher die bessere Lösung als ein Tuning wo man das Trust+ gleich ganz entfernt.
Gruss tom
Re: Eibach + Trust+ -- Michi -- 06.07.2001 19:58:28 [#71068]
: Michi,
: Nur noch mal ganz kurz, den Schalter zum Ein- und Ausschalten
: empfehle nur aus dem Grund, wie ich es schon in meiner ersten
: Antwort an Dich getan habe: Das Trust+ harmoniert mit dem
: härteren Fahrwerk nicht mehr so gut, bei schnelleren
: Kurvenfahrten, wie mit originalen weicherem Fahrwerk. Trust+
: wird viel schneller aktiv. Der Schalter ist aber sicher kein
: muss, aber sicher die bessere Lösung als ein Tuning wo man das
: Trust+ gleich ganz entfernt.
: Gruss tom
Hallo Tom
Erst einmal danke für Deine Hilfe.
Bin jetzt noch überzeugter von den Federn.
Kannst Du mir noch sagen,was der Schalter kostet,wo man ihn einbaut und wie er angeschlossen wird?
Wie sieht es dann mit der Betriebserlaubnis aus,wenn ich Trust+ abschalte?
? über?
Smarter Gruss Michi
Re: Eibach + Trust+ -- Michi -- 06.07.2001 19:59:34 [#71070]
: Michi,
: Nur noch mal ganz kurz, den Schalter zum Ein- und Ausschalten
: empfehle nur aus dem Grund, wie ich es schon in meiner ersten
: Antwort an Dich getan habe: Das Trust+ harmoniert mit dem
: härteren Fahrwerk nicht mehr so gut, bei schnelleren
: Kurvenfahrten, wie mit originalen weicherem Fahrwerk. Trust+
: wird viel schneller aktiv. Der Schalter ist aber sicher kein
: muss, aber sicher die bessere Lösung als ein Tuning wo man das
: Trust+ gleich ganz entfernt.
: Gruss tom
Hallo Tom
Erst einmal danke für Deine Hilfe.
Bin jetzt noch überzeugter von den Federn.
Kannst Du mir noch sagen,was der Schalter kostet,wo man ihn einbaut und wie er angeschlossen wird?
Wie sieht es dann mit der Betriebserlaubnis aus,wenn ich Trust+ abschalte?
? über?
Smarter Gruss Michi
Re: Eibach + Trust+ -- Christian -- 07.07.2001 11:33:24 [#71089]
Tach auch,
ich habe auch die Eibachfedern drin, sogar mit ziemlich extremer Bereifung. Dennoch kann ich Toms Aussage nicht bestätigen. Selbst bei aggressiver Fahrweise spricht das Trust+ auf trockener Straße nicht an. Das ist meiner Meinung nach auch gut so. Denn wenn das Trust+ durch die Eibachfedern öfter abregeln müsste, würde das für mich bedeuten, daß der Smart nun öfter den Bodenkontakt verliert als mit den originalen Federn. Genau das Gegenteil erwarte ich aber von ein paar guten Fahrwerksfedern !!!
Der einzigste Tuner, den ich kenne, der Trust+ per Schalter abschalten kann, ist SW-Exclusive. Auf den Versuch, den Schalter selbst einzubauen und anzuschliessen würde ich verzichten. Ich glaube nicht, daß es sich lohnt, wegen ein paar Mark seine Elektronik aufs Spiel zu setzen.
Auf der Homepage von SW steht nichts von einem Schalter. Hilft also nur ein Anruf !
Gruß
Christian
Re: Eibach + Trust+ -- Michi -- 07.07.2001 19:07:52 [#71109]
: Tach auch,
: ich habe auch die Eibachfedern drin, sogar mit ziemlich extremer
: Bereifung. Dennoch kann ich Toms Aussage nicht bestätigen.
: Selbst bei aggressiver Fahrweise spricht das Trust+ auf
: trockener Straße nicht an. Das ist meiner Meinung nach auch gut
: so. Denn wenn das Trust+ durch die Eibachfedern öfter abregeln
: müsste, würde das für mich bedeuten, daß der Smart nun öfter den
: Bodenkontakt verliert als mit den originalen Federn. Genau das
: Gegenteil erwarte ich aber von ein paar guten Fahrwerksfedern
: !!!
: Der einzigste Tuner, den ich kenne, der Trust+ per Schalter
: abschalten kann, ist SW-Exclusive. Auf den Versuch, den Schalter
: selbst einzubauen und anzuschliessen würde ich verzichten. Ich
: glaube nicht, daß es sich lohnt, wegen ein paar Mark seine
: Elektronik aufs Spiel zu setzen.
: Auf der Homepage von SW steht nichts von einem Schalter. Hilft also
: nur ein Anruf !
: Gruß
: Christian
Hallo Christian
Bist Du voll zufrieden mit den Federn,oder würdest Du sie nicht mehr einbauen.
Wie ist der Fahrkomfort?
Gruss Michi
Re: Eibach + Trust+ -- Christian -- 09.07.2001 15:47:37 [#71213]
Hi Michi,
doch doch, die Eibachfedern sind schon empfehlenswert. Gerade in Zusammenarbeit mit Breitreifen spielen sie ihr Potential aus. Die härtere Federung kommt hier sehr gut zum Tragen. Der Smart fährt sich in Kurven stabiler und federt nicht mehr so stark durch.
Einzig und alleine der Preis, der inkl. Einbau und TÜV locker auf über DM 500,- ansteigen kann ist für 2 Federn ein ordentlicher Wehrmutstropfen.
Wenn Dich der Preis stört, dann warte vielleicht noch ein bißchen, dann hat SW-Exclusive das Federnpaket für den alten und neuen Smart fertig. Die werden bestimmt billiger !!!
Gruß
Christian
Re: Eibach + Trust+ -- Michi -- 09.07.2001 21:23:58 [#71245]
: Hi Michi,
: doch doch, die Eibachfedern sind schon empfehlenswert. Gerade in
: Zusammenarbeit mit Breitreifen spielen sie ihr Potential aus.
: Die härtere Federung kommt hier sehr gut zum Tragen. Der Smart
: fährt sich in Kurven stabiler und federt nicht mehr so stark
: durch.
: Einzig und alleine der Preis, der inkl. Einbau und TÜV locker auf
: über DM 500,- ansteigen kann ist für 2 Federn ein ordentlicher
: Wehrmutstropfen.
: Wenn Dich der Preis stört, dann warte vielleicht noch ein bißchen,
: dann hat SW-Exclusive das Federnpaket für den alten und neuen
: Smart fertig. Die werden bestimmt billiger !!!
: Gruß
: Christian
Hallo Christian
Die Federn werden doch von Eibach für SW Exklusiv produziert oder?
Gruss Michi
Re: Eibach + Trust+ -- Michi -- 09.07.2001 21:43:24 [#71247]
Sorry,habe mich verlesen.
Vorherigen Beitrag einfach wieder vergessen.
Gruss Michi
Re: Eibach + Trust+ -- tom -- 09.07.2001 06:09:37 [#71158]
Michi,
Hier der Link betreffend Einbau und Kosten, schau unter "Leistung" nach. Zur deutschen Betriebserlaubnis kann ich Dir leider nicht Auskunft geben.
Gruss tom
Wartungsdienst Preise, kennt die jemand? -- limited2033 -- 04.07.2001 19:50:12 [#70900]
Hi Smartie´s,
da mein Smarty gerade an der 48000Km grenze läuft, frage ich
mich was wohl der nächste Kundendienst bei 50.000Km kostet.
Wartungsdienst 4 Umfang C weis jemand was das kostet, bin
nämlich nur ein armer Azubi.
( hab einen durchschnittlichen Verbrauch von nur 4,2Ltr auf 100Km mit dem 55PS Benziener !!)
smarte Grüße
Limi
Re: Wartungsdienst Preise, kennt die jemand? -- Marc G. Franzen -- 04.07.2001 22:43:39 [#70911]
: Hi Smartie´s,
: da mein Smarty gerade an der 48000Km grenze läuft, frage ich
: mich was wohl der nächste Kundendienst bei 50.000Km kostet.
: Wartungsdienst 4 Umfang C weis jemand was das kostet, bin
: nämlich nur ein armer Azubi.
: ( hab einen durchschnittlichen Verbrauch von nur 4,2Ltr auf 100Km
: mit dem 55PS Benziener !!)
Solche Infos finden smart-club Mitglieder in der smart-data Datenbank. Was die C-Wartung vorgabemäßig kostet, weiss ich momentan leider uach nicht, würde aber gefühlsmäßig auf etwas unter 600 DEM tippen...
Grüße
Marc
Re: Wartungsdienst -- Light/1 -- 04.07.2001 23:13:36 [#70914]
15.000 km 1 Service
30.000 km 2 Service
45.000 km 3 Service
60.000 km 4 Service
Wieso 48.000 km und die nächste bei 50.000km???????
Vielleicht CDI? (o.T.) -- Jo -- 05.07.2001 00:16:12 [#70918]
Spendenaktion UNESCO in Frankfurt am Freitag -- Marc G. Franzen -- 04.07.2001 19:24:47 [#70894]
Am Freitag steht der 250.000 smart auf dem Paulsplatz und sammelt Eure Schlafmünzen für die UNESCO.
Nähere Infos siehe Link!
Grüße
Marc
Danke für die Info :-) -- Stani Maly -- 04.07.2001 19:28:28 [#70895]
: Am Freitag steht der 250.000 smart auf dem Paulsplatz und sammelt
: Eure Schlafmünzen für die UNESCO.
: Nähere Infos siehe Link!
: Grüße
: Marc
UpDate: Benzinverbrauch von meinem Smarty, hier die Tabelle :-) -- Stani Maly -- 04.07.2001 19:06:43 [#70891]
Hallo Smarties,
habe jetzt mein Benzinverbrauch auf den neusten Stand gebracht.
Mein Gesamtdurchnitt liegt bei 5,83 Litern !!
Fallst jemand die Exceltabelle haben möchte, sende mir bitte eine E-Mail.
Smarte Grüße aus Ffm
Stani
P.S. Hoffentlich könnt Ihr die Zahlen gut lesen :-)
Re: UpDate: Benzinverbrauch von meinem Smarty, hier die Tabelle :-) -- Jörg aus Kiel -- 05.07.2001 08:13:29 [#70925]
Moin moin,
welche Motorisierung fährst Du denn ??
Mein letzter Verbrauch lag bei 5,01 ltr/100, durchschnittlich möchte mein 55-PS-Pulse mit meist Klima und bestimmt nicht ruhiger Fahrweise 5,46 Ltr/100 haben.
Gruß
Jörg aus Kiel
Smart Passion 55 PS !! Tanke immer Super Plus oder Optimax ot. -- Stani Maly -- 05.07.2001 16:50:40 [#70966]
: Moin moin,
: welche Motorisierung fährst Du denn ??
: Mein letzter Verbrauch lag bei 5,01 ltr/100, durchschnittlich
: möchte mein 55-PS-Pulse mit meist Klima und bestimmt nicht
: ruhiger Fahrweise 5,46 Ltr/100 haben.
: Gruß
: Jörg aus Kiel
Verbrauch: ich habs ja nicht geglaubt! -- Knut -- 04.07.2001 19:02:30 [#70890]
Hallo zusammen!
nach 8000km cdi mit einem durchschnitt von 4,3l wollte ich es wissen!
vollgetankt bis zum anschlag, warten, smart-schütteln wie arnie den kühlschrank, tanken.....
und nach dem tanken: vorrausschauend gefahren, auf der autobahn max. 90-100, keine klima (und es war heiß in den letzten tagen) usw.
ich habe, grob gesagt, alle guten tips des forums beherzigt.
heute, nach 325 km wurde es mir zu heiss.... ich habe den test beendet um wieder in genuß meiner kimaanlage zu kommen. aber, nach dem tanken an der gleichen säule wie oben, getankt wie oben... durchnittsverbrauch von
3,18 l/100 !!!
da kann ich nur sagen: hurrah........
und mit meinem alten gasfuss, der klima u.s.w. bin ich dann ab morgen weiter mit 4,3l unterwegs...... is ja nur diesel.
knut
(derkurzzeitsparsame)
Aber auf 10.000 Km ..... -- Kopf ì`n Nacken -- 04.07.2001 19:41:44 [#70896]
...würdest du im Schnitt 100 Ltr. sparen,
mal den Dieselpreis.
((-:
und hätte nich mehr für 5 Pf. spass beim fahren -- Knut -- 05.07.2001 06:24:45 [#70920]
Re: Verbrauch: ich habs ja nicht geglaubt! -- Hermann -- 04.07.2001 22:12:19 [#70907]
Hi Knut,
genau so gehts. Ich war am Wochenende am Chiemsee. In Köln absolut vollgetankt, nach Bayern nur Landstrasse gefahren, bei Wasserburg nach 690 km exakt 22,9 Liter nachgetankt = 3,32 l/100km. Wer bietet mehr km mit einer Tankfüllung :-) ?
Grüße
Hermann
Re: Verbrauch: ich habs ja nicht geglaubt! -- Uwe -- 05.07.2001 15:23:56 [#70960]
Hallo Zusammen,
Zum Chiemseetreffen mit zwei Personen und Gepäck für 4 Tage über
die Autobahn Tempo 100-120 km Verbrauch : 4,98l Superplus
Vor Ort über Landstraßen mit zwei Personen Verbrauch : 3,88 l Super-
plus.
Alles eine Frage des Gasfußes.
Gruß Uwe
^°°°°°Smart CUP!!!°°°°°°°°°° -- Steve -- 04.07.2001 18:18:19 [#70886]
Na was habe ich denn da bei SW Exclusive nach dem Hompage-Update entdeckt!?
Jetzt bekommen wir wohl endlich unseren Smart Cup :o))))))))))))
Und noch eine Menge toller neuer Spielsachen für unsere Kugel!
www.swexclusive.de
Schmarte Grüße
Steve
Verbrauch von 8,98 Litern? -- EP -- 04.07.2001 15:48:56 [#70870]
Hallo,
hatte mich neulich schon mal über den Verbrauch beschwert...
Heute morgen beim Tanken der neue Rekord: 8,98 Liter auf 100 km!
Zwar reiner Stadtverkehr und 90 % offen im Cabrio, aber ohne Tuning, ohne Breitreifen, Klima aus, keine Automatik benutzt, mit Super Plus, und (bevor Ihr mich für den "Gaspedal-am-Anschlag-Mann" haltet) in der Einfahrphase, d.h. wenig Gas und niedrige Drehzahlen!
Lapidarer Kommentar eines Centers: "Wagen ist halt noch in der Einfahrphase, das gleicht sich wieder aus...."
Meine Erfahrung sieht allerdings beim Einfahren so aus, daß der Verbrauch nach 4 Tankfüllungen immer weiter ansteigt (1. Füllung 5,2 l; 2. Füllung 5,3 l; 3. Füllung 7,3 l; 4. Füllung 8,98 l) Weiter will ich gar nicht denken...
Hatte schon wer ähnliche Erfahrungen? Danke für Tips!
EP, der den Wagen ganz sicher nicht mit 9 Liter Verbrauch akzeptiert!
Re: Verbrauch von 8,98 Litern? -- Reagee -- 04.07.2001 16:12:45 [#70875]
hi ep,
evtl. ist die lamdasonde defekt, smart kann diese prüfen, gegebenenfalls auf kulanz tauschen.
hatte ich auch schon mit meinem smarti.
brauchte zum schluß fast8- 10 liter/100km.
cu
reagee
Re: Verbrauch von 8,98 Litern? -- Little1 -- 04.07.2001 17:29:22 [#70882]
HI
Ich hatte das bei meinem Smartie auch.
Anfangs hatte ich einen Verbrauch von
um die 9 Liter/100km. Ich habe dann im
SC gefragt und die sagten ich hätte falsch
gerechnet. Naja, wenn ich schon so doof war und
einen Smart gekauft habe, dann sind rechenfehler
ja nicht ausgeschlossen! ;-)
Na jedenfalls hat sich das so ab 2500km gebessert.
Dann hatte ich mal den absoluten Tiefststand von
unter 4 Litern mit nem Benziner. Prompt hat man mich
wieder für doof erklärt und wieder einen Rechenfehler
dafür verantwortlich gemacht.
Also ich würde an deiner Stelle erstmal abwarten
was so die nächsten Füllungen zeigen. Geht sicherlich
bald runter..
CU
Little1
Re: Verbrauch von 8,98 Litern? -- jucom -- 04.07.2001 19:43:46 [#70898]
also 9 liter sind für einen smart einfach zuviel! ich fahre getunt, cabrio, 195er rundum und immer über 3500 umdrehungen und agglo verkehr so mit 7 litern durch die gegend. bei deinem smart ist irgendwas nicht in ordnung. lass mal nachchecken!
smarter gruss, rené
Re: Verbrauch von 8,98 Litern? -- Marc G. Franzen -- 04.07.2001 22:41:27 [#70910]
: also 9 liter sind für einen smart einfach zuviel! ich fahre getunt,
: cabrio, 195er rundum und immer über 3500 umdrehungen und agglo
: verkehr so mit 7 litern durch die gegend.
Also ich habe mal getunt mit ebensolchen Breitreifen etwas über 11 gebraucht, das war aber auch einsamer Rekord: Autobahn Dauervollgas und bei jeder Steigung zurückgeschaltet... :-)))
Grüße
Marc, der jetzt Mühe hat, über 5 Liter (Diesel ;-) zu kommen
Re: Verbrauch von 8,98 Litern? -- Uwe Rathje -- 06.07.2001 05:42:44 [#71008]
Moin,
die Einfahrphase dauert bei jedem Smart unterschiedlich lang.Bei mir ist der Verbrauch bei ca. 3500 Km gesunken. Ich fahre jetzt im Schnitt mit 4,8 L. Und dieser Wert, obwohl ich 195 er drauf habe und nicht gerade durch die Gegend schleiche. Es ist alles machbar.Vorallem immer schön harmonisch fahren.
Gruß Uwe
Leistungssteigerung durch Chip -- U. Rahn -- 04.07.2001 14:34:27 [#70862]
Hallo ! Ich möchte die Leistung meines Smarts durch einen Chip von 55 PS auf mind. 70 PS steigern. Habe schon mehrere Angebote, auch vom hiesigen Smart-Center, der mir auch mitteilte, dass die Wagengarantie erlischt, wenn die Änderung der PS-Stärke nicht vom Center erledigt wird. Stimmt das? Ich möchte das wissen, da andere Anbieter bis zu 60% unter dem Preis des Smart-Centers liegen. Besten Dank für Euere Nachrichten.
Garantieverlust durch Chiptuning -- Richard (00225) -- 04.07.2001 14:58:08 [#70863]
Die Werksgarantie auf Motor, Kupplung, Getriebe, Turbolader erlischt allemal bei nicht freigegebenem Tuning. Dafür geben manche Tuner auch eine weitreichende Ersatzgarantie. Die kostet dann aber auch etwas, entweder extra oder ist im höheren Tuning-Preis inbegriffen. Von nix kommmt eben nix oder "No risk, no fun". Bei dem Tuning im SC wäre ich auch vorsichtig, eingebaut ist es schnell, am Ende weiß aber der Hersteller MCC gar nichts von den versprochenen Garantieleistungen. Also auf jeden Fall schriftlich die volle Werksgarantie bestätigen lassen! Soweit bekannt, ist ledigllich das tatsächlich nicht gerade günstige Brabus-Tuning werksseitig abgesegnet.
Ansonsten würde mich das SC und der Preis/Herkunft des Tunings interessieren, vielleicht schreibst Du mir mal ne kurze mail.
Gruß
Richard
Re: Garantieverlust durch Chiptuning -- U. Rahn -- 04.07.2001 15:16:15 [#70868]
: Die Werksgarantie auf Motor, Kupplung, Getriebe, Turbolader
: erlischt allemal bei nicht freigegebenem Tuning. Dafür geben
: manche Tuner auch eine weitreichende Ersatzgarantie. Die kostet
: dann aber auch etwas, entweder extra oder ist im höheren
: Tuning-Preis inbegriffen. Von nix kommmt eben nix oder "No
: risk, no fun". Bei dem Tuning im SC wäre ich auch
: vorsichtig, eingebaut ist es schnell, am Ende weiß aber der
: Hersteller MCC gar nichts von den versprochenen
: Garantieleistungen. Also auf jeden Fall schriftlich die volle
: Werksgarantie bestätigen lassen! Soweit bekannt, ist ledigllich
: das tatsächlich nicht gerade günstige Brabus-Tuning werksseitig
: abgesegnet.
: Ansonsten würde mich das SC und der Preis/Herkunft des Tunings
: interessieren, vielleicht schreibst Du mir mal ne kurze mail.
: Gruß
: Richard
Hallo Richard !
Vielen Dank für die Info's. Ich werde die Preise mal zusammenfassen und Dir dann schicken.
Gruß
Uwe
Re: Garantieverlust durch Chiptuning -- Marc G. Franzen -- 04.07.2001 16:05:54 [#70873]
: Hallo Richard !
: Vielen Dank für die Info's. Ich werde die Preise mal zusammenfassen
: und Dir dann schicken.
Warum nicht hier veröffentlichen? Wenn's offiziell ist, dürfen und sollen die Infos auch gerne hier ins Forum.
Achtung bei Brabus: Brabus ist tatsächlich der einzige Tuner, der einen Kopperationsvertrag mit MCC hat. Dennoch erlischt auch hier mit einem Tuning die Werksgarantie. Brabus übernimmt diese dann - allerdings begrenzt auf ein Jahr...
Grüße
Marc
Garantie Brabus? -- Richard (00225) -- 04.07.2001 17:00:38 [#70879]
: Achtung bei Brabus: Brabus ist tatsächlich der einzige Tuner, der
: einen Kopperationsvertrag mit MCC hat. Dennoch erlischt auch
: hier mit einem Tuning die Werksgarantie. Brabus übernimmt diese
: dann - allerdings begrenzt auf ein Jahr...
: Grüße
: Marc
Hallo Marc, wie siehts denn mit der Brabus-Garantie nach Ablauf der Werksgarantie aus? Wäre doch eine nette Garantieverlängerung mit gleichzeitiger Leistungssteigerung.
Gruß
Richard
Re: Garantie Brabus? -- Jonny C. -- 04.07.2001 17:17:20 [#70880]
Hallo Richard,
ich habe mir die Garantiebedingungen von MCC mal genauer angesehen. Es heisst dort, dass von der Garantie Schäden ausgeschlossen sind, die (u.a.) durch ein Tuning entstanden sind. Das bedeutet gerade nicht, dass das Tuning die Werksgarantie insgesamt pauschal zum Erlöschen bringt. Wer die anderen Auffassungen postet, möge so freundlich sein, und die entsprechende Seite der Garantiebedingungen (liegen den Fahrzeugunterlagen bei) scannen und hier veröffentlichen.
Natürlich liegt allen daran, dass auch durch das Tuning entstandene Schäden von der Werksgarantie erfaßt bleiben. Mir soll`s recht sein, wenn das Tuning dann beim SC durchgeführt werden muß, auch wenn es mehr kostet. Hier bieten Sie das Tuning von TTP an. Es wird zwar angedeutet, dass man im Schadensfalle Kulanz zeigen werde, eine schriftliche Bestätigung bekommt man jedoch nicht.
Wie Marc schon angeregt hat, bitte ich Dich, Deine Angebote hier zu veröffentlichen, damit wir alle vergleichen können. Brennend interessiert mich natürlich, bei welchem Anbieter das SC Dir den Bestand der Werksgarantie versichert, falls das Tuning dort durchgeführt wird. Diesen Anbieter suche ich auch.
Viele Grüße aus München, Jonny
Re: Garantie Brabus? -- U. Rahn -- 05.07.2001 07:46:32 [#70923]
: Hallo Richard,
: ich habe mir die Garantiebedingungen von MCC mal genauer angesehen.
: Es heisst dort, dass von der Garantie Schäden ausgeschlossen
: sind, die (u.a.) durch ein Tuning entstanden sind. Das bedeutet
: gerade nicht, dass das Tuning die Werksgarantie insgesamt
: pauschal zum Erlöschen bringt. Wer die anderen Auffassungen
: postet, möge so freundlich sein, und die entsprechende Seite der
: Garantiebedingungen (liegen den Fahrzeugunterlagen bei) scannen
: und hier veröffentlichen.
: Natürlich liegt allen daran, dass auch durch das Tuning entstandene
: Schäden von der Werksgarantie erfaßt bleiben. Mir soll`s recht
: sein, wenn das Tuning dann beim SC durchgeführt werden muß, auch
: wenn es mehr kostet. Hier bieten Sie das Tuning von TTP an. Es
: wird zwar angedeutet, dass man im Schadensfalle Kulanz zeigen
: werde, eine schriftliche Bestätigung bekommt man jedoch nicht.
: Wie Marc schon angeregt hat, bitte ich Dich, Deine Angebote hier zu
: veröffentlichen, damit wir alle vergleichen können. Brennend
: interessiert mich natürlich, bei welchem Anbieter das SC Dir den
: Bestand der Werksgarantie versichert, falls das Tuning dort
: durchgeführt wird. Diesen Anbieter suche ich auch.
: Viele Grüße aus München, Jonny
Hallo !
Besten Dank für Euere Zuschriften.
Wie gewünscht sind hier die Angebote für das Chip-Tuning:
SKN Tuning: DM 975,-- incl. Einbau u. MWSt.
Chip4Power: DM 1650,-- incl. Einbau u. MWSt.
CS Car-Service: Preis auf Anfrage (Habe dies schon 3x probiert !!!)
Bis jetzt kein Angebot !
CSW : DM 799,-- (hier heißt es nur "komplett", also was für Zusatzkosten dazukommen wird nicht erwähnt.)
DigiTec: DM 1350,-- incl. Einbau u. MWSt
SC, Nbg.: Brabus SB1 DM 2297,-- + Einbau DM 174,-- + TÜV DM 75,-- +
Versand DM 52,-- (????).
Die Anmerkung des SC's über Chiptuning:
"Bei allen anderen Anbietern am Markt erlischt durch das Chiptuning die Werksgarantie. Auch haben die Erfahrungen gezeigt, dass der Antriebsstrang und das Fahrwerk nicht für die Leistungen um die 75 PS ausgelegt sind.
Wir hoffen Ihnen damit weitergeholfen zu haben. Sollten Sie an unserem Angebot Interesse haben, wenden Sie sich bitte an unseren Servicebereich unter Tel. ..... zwecks Terminvereinbarung.
m f g
S C "
Würde mich für weitere Anregungen sehr freuen.
Gruß
Uwe
Klimaprobleme -- ralf -- 04.07.2001 14:26:36 [#70861]
Hallo Smarties,
bei mir läuft die Klimaanlage nicht mehr. Wenn ich sie einschalte höhre ich nur noch ein zischen von vorn. Kennt jemand das problem?
Wer kann mir helfen?
Re: Klimaprobleme -- Michael -- 04.07.2001 15:09:25 [#70866]
: Hallo Smarties,
: bei mir läuft die Klimaanlage nicht mehr. Wenn ich sie einschalte
: höhre ich nur noch ein zischen von vorn. Kennt jemand das
: problem?
: Wer kann mir helfen?
Hallo,
es könnte sein das deine Klimaanlage undicht ist und durch das einschalten die Kühlflüssigkeit austritt.Dadurch dürfte sie auch keine
Kühlleistung mehr haben. Wenn es dies ist rat ich dir nicht mehr mit
Klima zufahren da gleichzeit in der der Kühlflüssigkeit ein schmieröl
enthalten ist um den Kompressor zu schmieren.
Gruss Michael
Re: Klimaprobleme -- ralf -- 04.07.2001 16:16:51 [#70877]
: Hallo,
: es könnte sein das deine Klimaanlage undicht ist und durch das
: einschalten die Kühlflüssigkeit austritt.Dadurch dürfte sie auch
: keine
: Kühlleistung mehr haben. Wenn es dies ist rat ich dir nicht mehr
: mit
: Klima zufahren da gleichzeit in der der Kühlflüssigkeit ein
: schmieröl
: enthalten ist um den Kompressor zu schmieren.
: Gruss Michael
dnake, ich habe schon einen TErmin im SC ausgemacht. sicher ist sicher.
Tipp für Urlaubs-Langzeitparker -- Werner Vogel -- 04.07.2001 12:18:22 [#70849]
Hallo zusammen,
es gab hier in den letzten Wochen einige Diskussionen über leere Akkus sowie deren mögliche Ursachen.
Da die Urlaubszeit vor der Tür steht, dürfte so mancher smart wochenlang unbenutzt bleiben und dann nicht starten wollen, weil der Akku leer oder fast leer ist.
Der smart hat einen ständigen Stromverbrauch hauptsächlich verursacht durch den Funkempfänger sowie evtl. die Alarmanlage. Hinzu kommt, dass Akkus, die älter als zwei Jahre sind, nur noch max. 80% ihrer ursprünglichen Kapazität speichern können sowie die Selbstentladungsrate steigt. Dies kann dazu führen, dass schon nach drei bis vier Wochen kein Startvorgang mehr möglich ist, die Türen aber noch aufgehen, weil dazu die Spannung vielleicht noch reicht...
Ich bin durch Zufall auf einen Solar-Lader gestoßen, den es bei Conrad für DM50 zu kaufen gibt. Max. Ladestrom ist ca. 150mA, reicht also aus, um die täglichen 'Verluste' auszugleichen, auch wenn im Schnitt nur 2Stunden täglich die Sonne scheint.
Einzige Bedingung: da das Teil mit einem Zigarettenanzünder-Stecker versehen ist, muß die Buchse auch bei ausgeschalteter Zündung Strom durchlassen können! Wie das beim smart funktioniert, steht unter:
www.smart-club.de/smart-infos/smart-faq/wiegehtwas.html
Vielleicht hat jemand von Euch ein ähnliches Gerät gesichtet? Dann bitte auch hier Bescheid geben!
Gruß
Werner
Re: Tipp für Urlaubs-Langzeitparker -- Gustav Miller -- 04.07.2001 15:38:34 [#70869]
hi werner,
schön für den tipp. doch:
sehe es doch mal anders. man versucht durch diesen lader kosten oder zeitliche aufwendungen beim nicht möglichen starten nach dem urlaub zu verhindern...
wie wäre es, wenn man einfach die batterie abklemmt? die batterie geht dabei nicht kaputt und dem smart machts auch nix...
gruß, gustav
Re: Tipp für Urlaubs-Langzeitparker -- Marc G. Franzen -- 04.07.2001 16:02:34 [#70872]
: hi werner,
: schön für den tipp. doch: sehe es doch mal anders. man versucht
: durch diesen lader kosten oder zeitliche aufwendungen beim nicht
: möglichen starten nach dem urlaub zu verhindern...
: wie wäre es, wenn man einfach die batterie abklemmt? die batterie
: geht dabei nicht kaputt und dem smart machts auch nix...
: gruß, gustav
Und wie schliesst Du ihn dann ab?
Gut: eine Möglichkeit: man lässt sich im Auto einschliessen, klemmt die Batterie ab und lässt sich dann durch die Heckklappe wieder herausholen...
Grüße
Marc
Frag mal Scotty ..... -- NEXUS -- 04.07.2001 16:15:43 [#70876]
..... der hätte da bestimmt eine Idee!!!
---------------
Das Bild hat nix damit zu tun, ist aber schön.
Re: Tipp für Urlaubs-Langzeitparker -- Rainer (00764) -- 07.07.2001 10:20:42 [#71087]
: bitte auch hier Bescheid geben!
: Gruß
: Werner
na denn,
wir bieten ein batterieerhaltungsgerät an, welches eben auch mit minimalem strom die batterie über den zig.-anzünder mit netzstrom (garage/carport) kontinuierlich lädt
funktioniert einwandfrei
(natürlich muss auch hier die bordsteckdose auf dauerplus geschaltet sein)
folgende ausführungen gibt es:
110V/12V (USA)
teilenr.: 000.043.202.56
VK: 90,74 DM
230V/12V
teilenr.: 000.043.202.43
VK: 90,74 DM
230V/6V (so alte smarties gibt es gar nicht :-))
teilenr.: 000.043.203.09
VK: 117,59 DM
gruss
Rainer Rapp - Materialwirtschaft VRK6 - Teile-/ Selection-Beratung und Verkauf
( Fon ++49 -(0)711/ 911-5602 2 Fax ++49 -(0)711/ 911-5414 : e-mail rainer.rapp@porsche.de
PS: ich arbeite im werk selber, wir betreuen nur vor ort-kunden
(wenn also jemand so ein gerät haben möchte - bitte an das nächstgelegene porsche-zentrum wenden) oder auf´n käffchen vorbeikommen
cu
SMART Treff HRO/DBR/NVP -- smarthart -- 04.07.2001 11:31:54 [#70847]
Hallo Smartisten,
wie wäre es wenn sich die dank neuem SMART Center nun auch in Rostock und Umgebung verbreiteten Smartmobilisten mal zu einer Parade treffen würden....z.B eine Tour von Rostock über Fischland-Darss bis nach Prerow oder Zingst?! Wir können natürlich auch bis auf Rügen (Binz) fahren. Natürlich total inoffiziell ;)
Das Ganze könnte Ende Juli/Anfang August stattfinden
Bei Interesse wäre ich dankbar wenn ihr euch hier meldet, oder mir eine mail schickt:
diesonnebrennt@hotmail.com
Da es hier in er Gegend noch verhältnismäßig wenige Smarties gibt, wäre eine SMART Parade mit 20-30 Autos wohl schon ein voller Erfolg.
Meldet euch bitte in den nächsten Tagen
Ciao
Christopher alias smarthart
Klimanachrüsten ? -- Daniel Wenzel -- 04.07.2001 10:55:49 [#70843]
Hi!
Irgendwo habe ich neulich gehört, dass MCC jetzt doch einen Klimanachrüstsatz anbietet und das zum Preis von unter 2500 DM! ??
Ist da was dran? Wer weiss genaueres?
Gruss daniel
Re: Klimanachrüsten ? -- Marc G. Franzen -- 04.07.2001 12:46:15 [#70854]
: Hi!
: Irgendwo habe ich neulich gehört, dass MCC jetzt doch einen
: Klimanachrüstsatz anbietet und das zum Preis von unter 2500 DM!
: ??
: Ist da was dran? Wer weiss genaueres?
Die Klima gibt's jetzt zum Nachrüsten - der Preis liegt je nach Technikerstunde des sC auch um die 2.500 DEM
Marc
Erfahungswerte mit TTP-Tuning CDI ? -- Jonny C. -- 04.07.2001 10:50:42 [#70841]
Hallo,
wer hat Erfahungen mit dem TTP-Tuning beim CDI, 60 oder 70 PS, gesammelt?
Gibt es thermische Probleme insbesondere bei den 70 PS?
Da inzwischen das TTP-Tuning von mehreren SCs angeboten wird (z.B. München), würde mich interessieren, ob die sich im Garantiefall kulant gezeigt haben.
Kann das TTP-Tuning aus dem Steuergerät ausgelesen werden?
Viele Grüße, Jonny
Re: Erfahungswerte mit TTP-Tuning CDI ? -- Der Hammer (00109) -- 06.07.2001 18:23:27 [#71058]
Hallo Jonny,
mittlerweise habe ich mir das cdi-Tuning abgeschminkt. Zu viele haben mir vom Tuning abgeraten. Als ich dann von einer Brabus-Mitarbeiterin erfahren habe, daß Brabus das cdi-Tuning NICHT herausbringen wird, hat es sich erledigt. Sie sagte mir, das es auf Dauer wohl zu thermischen Problem kommen kann und Brabus wollte nur auf 54 PS. Das hat mir dann doch schon Gedanken gemacht.
Brabus hat ja schon in Willingen (Mai2000) einen getuneten cdi dabei gehabt und auf Anfrage mitgeteilt, es stünde nur noch die Freigabe von MCC aus. Ich vermute mal eher, denen sind die Motoren auf dem Prüfstand hochgegangen.
Gruß
Thomas
Re: Erfahungswerte mit TTP-Tuning CDI ? -- Jonny C. -- 06.07.2001 19:17:05 [#71060]
Hi Thomas,
ich habe mich lange mit den TTP-Leuten und denen vom SC München unterhalten. Es stimmt, dass der Motor auf langen Vollgasfahrten, z.B. Paßstrecken unter Vollast, thermische Probleme hat. Da kein Ölthermometer eingebaut ist und von der Wassertemperatur keine Rückschlüsse gezogen werden können, könnte das gefährlich werden. Man merkt nicht, wenn er überhitzt. Das passiert aber laut den SC-Leuten nur bei wirklich langen Volllastfahrten unter hoher Außentemperatur. Abhilfe schafft zunächst ein Ölthermometer, welches Michael Papenburg auf meine Anregung nun im Programm hat und ab Montag liefern kann. Ma eiss dann, daß man langsamer tun muß, wenn die Öltemperatur eine bestimmte Gradzahl (wohl so 120 Grad) erreicht hat. Meiner Meinung nach kommt es einfach darauf an, wie man mit dem Motor umgeht. Fährt man verantwortlich, beobachtet die Öltemperatur und hält die Turboladerregeln ein, dann dürfte es nicht zu Schäden durch das Tuning kommen. Nur solche Schäden sind von der Werksgarantie ausgeschlossen (siehe MCC-Garantiebedingungen). Der Kfz-Miester, der Kundendienstmeister und der Geschäftsführer des SC München fahren Autos mit TTP-Tuning. Es gibt angeblich keine Probleme, weder mit dem Motor, der Kupplung oder dem Turbolader. Natürlich: Absolute Sicherheit hat man nur mit dem Serienmotor. TTP ist jedoch auf meine Anregung dabei, mit einer Tuningversicherung zu verhandeln. Es könnte sein, dass die bald eine anbieten, die eine Garantie - ähnlich wie bei SW - bis zu 3 Jahren nach Erstzulassung des Fahrzeugs versichert.
Siehe auch unseren Thread zum Softtuning:
http://www.smart-forum.de/ubb/Forum12/HTML/000104.html
Falls Du Interesse hast, schicke auch ein Mail an SW.
Der Spuk, dass Brabus die Motoren reihenweise hochgegangen sind, ist ein bis heute nicht bestätigtes Gerücht. Ich vermute etwas ganz anderes: Brabus will das Tuningrisko nicht allein tragen und bietet die Maßnahme nur an, wenn MCC die Freigabe erteilt und damit die Werksgarantie erhalten bleibt. Das Risiko wird nicht unbedingt höher als beim Benziner sein. Ich glaube, hier geht es eher um die Aufrechterhaltung der 3L-Norm und die geringe Nachfrage nach einem 54 PS-Tuning für fast 3.000.- DM, bei dem auch noch die V-Max-Beschränkung erhalten bleibt.
Servus, Jonny
Hier nochmal der Link zu dem anderen Thread, wenn es funktioniert:
Sitzbezüge -- Marc -- 04.07.2001 09:57:01 [#70836]
Hallo zusammen!
Kann mir jemand sagen, woher man Sitzbezüge für smart in Deutschland bekommen kann. Am liebsten in grau. Die von www.papenburgnet.de sind mir zu teuer.
Danke + Gruß!
frag mal bei A.T.U. -- Klaus Geschwinde -- 04.07.2001 11:44:22 [#70848]
Auto Teile Unger haben doch diese Diana-Sitzbezüge... ganz umsonst sind die auch nicht, aber eine Anfrage ist es wert!
siehe auch www.atu.de, dort findest Du auch die nächste Filiale, alternativ kannst Du auch direkt unter 01805-272727 anrufen und Dich schlau machen... :)
Grüsse
Klaus
P.S.: wäre nett, wenn Du Ergebnisse und Infos posten würdest!!! :)
: Hallo zusammen!
: Kann mir jemand sagen, woher man Sitzbezüge für smart in
: Deutschland bekommen kann. Am liebsten in grau. Die von
: www.papenburgnet.de sind mir zu teuer.
: Danke + Gruß!
Re: Sitzbezüge -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 04.07.2001 12:22:19 [#70851]
: Hallo zusammen!
: Kann mir jemand sagen, woher man Sitzbezüge für smart in
: Deutschland bekommen kann. Am liebsten in grau. Die von
: www.papenburgnet.de sind mir zu teuer.
: Danke + Gruß!
ja bei diana und bei atu
kosten bei beiden 300,- für 3 stück
michael
Re: Sitzbezüge -- Marc -- 04.07.2001 13:08:02 [#70858]
: ja bei diana und bei atu
: kosten bei beiden 300,- für 3 stück
: michael
Hallo Michael!
Vielen Dank für Deine Antwort. Aber wie darf ich das verstehen: DM 300,- für 3 Stk.? Bei nur 2 Sitzen? Wo soll ich den 3. drüberziehen?
Re: Sitzbezüge -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 04.07.2001 15:11:00 [#70867]
: Hallo Michael!
: Vielen Dank für Deine Antwort. Aber wie darf ich das verstehen: DM
: 300,- für 3 Stk.? Bei nur 2 Sitzen? Wo soll ich den 3.
: drüberziehen?
sorry..... Fehler sch..... natürlich 2 Stück
Re: Sitzbezüge -- Marc G. Franzen -- 04.07.2001 12:44:04 [#70853]
: Hallo zusammen!
: Kann mir jemand sagen, woher man Sitzbezüge für smart in
: Deutschland bekommen kann. Am liebsten in grau. Die von
: www.papenburgnet.de sind mir zu teuer.
: Danke + Gruß!
Hallo!
Frag mal im sC Darmstadt nach - dort gibt es verschiedene Qualitäten und Farben für unter DEM 200,-
Grüße
Marc
PS: Beinahe vergessen: Tel. 06151-958680
Gardasee und Fahrradträger -- Joachim -- 04.07.2001 09:21:25 [#70830]
Hallo Smartfreunde,
ich fahre diese Woche nach Italien zum Gardasee. Hat jemand von Euch Erfahrung mit vollgepacktem Smart und 2 Fahrrädern mit Passfahrten? Oder ist es doch besser über den Brenner zu fahren? Kennt jemand eine gute Strecke ohne zusätzlichen Mautkosten? Brauche ich in Italien dieses große Rot-Weiße Schild für die Fahrräder?
Gruß aus München
Joachim
M-JA 1199
Re: Gardasee und Fahrradträger -- Yve -- 04.07.2001 09:24:59 [#70831]
Hi Joachim,
ich fahre auch diesen Monat zum Gardasee, wohin fährst Du???
Wir hatten uns auch überlegt mit dem Smarty zu Fahren aber irgendwie wollte unser Gepäck nicht so in den Kofferraum wie wir wollten.
Zeltet ihr oder fahrt ihr in's Hotel!
Würd mich auf jeden Fall interessieren wie ihr alles in den Smarty bekommt!
Viele liebe Grüße Yve
Re: Gardasee und Fahrradträger -- Joachim -- 04.07.2001 09:32:16 [#70832]
Hallo Yve,
wir fahren in ein Bungalow bei Torbole - Mit Zelt wäre es sicher eng geworden. Aber wir haben die komplette Kletterausrüstung, Campinggeschirr + Verpflegung, Luftbett und Schlafsäcke, einen Samsonite (mittlerer Größe), einen Bergrucksack (50l), kleinen Rucksack 15 l, eine Kühlbox (kleine Ausführung) usw. dabei.
Richtig verstauen (unter und hinter den Sitzen) - dann klappts.
Gruß
Joachim
M-JA1199
Re: Gardasee und Fahrradträger -- Yve -- 04.07.2001 09:49:50 [#70835]
Hi :)
Wir sind in Desenzano!!
Campen aber, und haben ein 5-Mann Zelt mit. Müßten dann die Stangen irgendwie auf den Gepäckträger schnallen und ob das so klappen würde??? Keine Ahnung.
Dann bleibt noch das Zelt, der Kühlschrank, Luftbett, 2 Reisetaschen und das ganze Kleinzeug über!!!
Wird doch eng.
Wir fahren durch die Schweiz, aber kommen ja auch aus Düsseldorf.
Was umsonst ist, ist von München in Richtung Garmischpartenkirchen, dann nach Mittenwald, dann Insbruck und dann die alte Brennerstraße die parallel zur Autobahn läuft bis Rovereto. :)
Grüße Yve
Re: Gardasee und Fahrradträger -- ALex -- 04.07.2001 11:01:36 [#70844]
Hallo Ihr zwei,
wir ( meine Freundin + ich ) fahren Ende nächste Woche für 3 Wochen nach Ungarn bzw. Österreich.Zwei Wochen davon haben wir eine Ferienwohnung am Balaton eine Woche zelten wir nähe Wien.
Wollte mir eigentlich einen Grundträger von jemandem leihen, hat aber nicht geklappt, nun muß halt eben alles rein. Aber ich bin da sehr optimistisch, daß alles reinpaßt.
Gruß
Alex
smart&balaton -- Bernhard -- 05.07.2001 11:14:44 [#70940]
Hallo zusammen,
wir fahren Anfang August 2 Wochen an den Balaton. Wohnen dort in einem Bungalow.
Ich denk auch , dass wir alles noetige in unseren Kleinen reinpacken koennen. War ja mit dem Kleinen auch schon mal zu zweit zwei Wochen camping auf Korsika.
Schoene Urlaubszeit!
Bernhard
Re: Gardasee und Fahrradträger -- Stefan -- 04.07.2001 16:11:58 [#70874]
Hallölchen, ich war diesen Frühling mit Bike und Kumpel und Smart auch am Gardasee. Das heisst wir waren zu zweit, zwei Bikes hintendrauf und einiges Gepäck.
Auf dem Hinweg sind wir von der Schweiz aus über die Pässe gefahren, also keine Autobahn. Das ging recht gut, dauerte aber zu lange. Der Verbrauch lag da übrigens bei 5.8 Liter, finde ich noch vernünftig. Auf dem Rückweg sind wir dann ein Stück die Brennerautobahn gefahren. Viel mehr als 100 lag da nicht mehr drin mit den Bikes hintendrauf, ohne Vollgas zu geben. Das war recht mühsam....ansonsten keine Probleme. Meine Empfehlung: Nur Landstrassen mit 80 fahren, dann ist es ein Genuss ohne Reue ;-)
Re: Gardasee und Fahrradträger -- Joachim -- 05.07.2001 21:59:04 [#70994]
Dank für die Tips
Joachim
M-JA1199
toskana und Fahrradträger -- marcus -- 06.07.2001 08:50:17 [#71017]
war mit meinem smart 2 x 80 kg menschen / 2 fahrräder und gepäck / zelt in der toscana / im geschwindigkeits bereich bis 100 lässt du jeden in den alpen stehen / am 110 macht sich der luftwiderstand ziemlich bemerkbar / aber an den gardasee über den brenner kein thema / sprotverbrauch wird aber bei autobahnfahrt locker über 7 sein / aber es macht spass 7 und vergess das blöde weiss rote schild fürs heck nicht / in italien pflicht /
Re: Gardasee und Fahrradträger -- Gerhard -- 09.07.2001 13:10:10 [#71200]
hi,
war mit dem smart auch am gardasee. kein problem, jedoch der luftwiderstand ist enorm, wenn die bikes oben sind. ich hab ja eh schon oft meinen umbau erwähnt, dann geht es definitiv besser und man kann auch am begrenzer fahren, ohne das bodenblech zu verbeulen. ;-)
pässe mit dem smart sind der hit! ich bin auf dem heimweg ein paar gefahren, war zwar alleine im auto mit nur einem bike, aber gepäck en masse! bin bergauf derart um die 180° kehren geschossen, daß ich über beide achsen kontrolliert durchgedriftet bin, hat natürlich gequietscht wie die sau, die entgegenkommenden sind teilweise vor der kehre stehen geblieben vor lauter ehrfurcht (??). aber der benzin in italien hat zusätze, die dem kleinen flügel verpassen!
gruß aus MUC
gerhard
Lackpflege -- Michael Schmid -- 04.07.2001 08:06:21 [#70821]
Hallo ! Er läuft zwar nur 135 km/h,aber an der Front kleben Fliegen wie an einem Ferrari nach 2 Stunden Vollast. Wer kennt ein gutes Mittel das sich mit dem Kunststoff verträgt, und Rückstände entfernt. Normale Lackpolitur scheint mir nicht geeignet, gibt wolken auf jack black. Danke!
Re: Lackpflege -- Hans (00342) -- 04.07.2001 09:46:53 [#70833]
: Hallo ! Er läuft zwar nur 135 km/h,aber an der Front kleben Fliegen
: wie an einem Ferrari nach 2 Stunden Vollast. Wer kennt ein gutes
: Mittel das sich mit dem Kunststoff verträgt, und Rückstände
: entfernt. Normale Lackpolitur scheint mir nicht geeignet, gibt
: wolken auf jack black. Danke!
Hi Michael,
der Trick ist zwar schon alt, aber immer wieder wirksam.
Mach die Front schoen nass, nimm eine Tuete ordinaeres Backpulver,
verteil es schoen gleichmaessig, verreibe das ganze mit der flachen Hand, (aber bitte vorher Ring o. ae. aus) lass es ein paar Minuten einweichen und der ganze Sulz laesst sich kinderleicht wegwischen.
Oder mach es wie die Moppedfahrer mit den Visieren, leg eine Lage Zeitungs- oder Krepppapier auf die Front, mach das alles schon nass, lass es einweichen usw.
Hans, der seine Fliegenkillermaschine damit immer sauber bekommt.
Re: Lackpflege -- Daniel Wenzel -- 04.07.2001 10:53:57 [#70842]
Hi Michael!
Also ich bekomme den Dreck problemlos mit Hartwachs runter! =)
Gruss daniel
Re: Lackpflege -- Marc G. Franzen -- 04.07.2001 12:49:09 [#70855]
: Hallo ! Er läuft zwar nur 135 km/h,aber an der Front kleben Fliegen
: wie an einem Ferrari nach 2 Stunden Vollast. Wer kennt ein gutes
: Mittel das sich mit dem Kunststoff verträgt, und Rückstände
: entfernt. Normale Lackpolitur scheint mir nicht geeignet, gibt
: wolken auf jack black. Danke!
Normale Lackpolitur sollte funktionieren, da die Panels klarlacklackiert sind.
Ich würde es allerdings mit dem Hausmittel von Hans probieren oder ganz einfach den Insektenentferner von smart nehmen: dicht einsprühen, 5 min. einwirken lassen und dann mit Hochdruckreiniger abspülen.
Dabei nicht den 'smart' Schriftzug entfernen :-)
Grüße
Marc, der damit bisher gute Erfahrungen gemacht hat
Re: Lackpflege -- Yve -- 04.07.2001 13:10:44 [#70859]
Jo das stimmt!
Hatte letztens extra im SC nachgefragt wegen Fliegen und polieren usw.
Man kann die BP und die silberne Tridion mit der Hand ruhig ein wenig polieren. Nur die schwarze Tridion soll man nicht polieren weil eine Lackschicht fehlt, da lieber mit Hartwachs.
Und bloooooooß nicht mit der Maschine polieren,
nur wenn man Wellenförmiges mag ;)))
Grüße Yve
klappern der heckscheibe -- ansgar -- 04.07.2001 07:36:14 [#70813]
kennt jemand das klappern der heckscheibe. habe siet einer woche mein smart! immer öfters klappert ganz leise leise die heckscheibe meines samrt! kennt jemand das problem und wie kann man abhilfe schaffen????
smarte grüße ansgar
Re: klappern der heckscheibe -- Gustav Miller -- 04.07.2001 07:58:31 [#70819]
umwickle den bügel der heckscheibe (dieses u förmige teil) unten mit isolierband. altes problem....
Re: klappern der heckscheibe -- Alfred -- 04.07.2001 08:07:38 [#70822]
Geh ins SC die kennen das Problem.
Bei mir klapperte es auch furchtbar, im SC haben die dann die hinteren Schlösser richtig eingefettet.
Es sind ja drei nicht nur in der Mitte, sondern auch links und rechts für die untere Klappe.
Also bei mit klappert jetzt nichts mehr.
Re: klappern der heckscheibe -- Gustav Miller -- 04.07.2001 08:10:03 [#70823]
Hi,
: Geh ins SC die kennen das Problem.
: Bei mir klapperte es auch furchtbar, im SC haben die dann die
: hinteren Schlösser richtig eingefettet.
und wenn du nun beim einladen mit dem pulli oder co an die bügel kommst, dann freut sich die waschmaschiene extrem ;)
Gruß, Gustav
quitschen an der heckscheibe -- Yve -- 04.07.2001 08:24:46 [#70824]
HI ihr,
wisst ihr auch was bei quitschen hilft???
Hab seid 1 Woche eine neue Heckscheibe und die quitscht sich tierisch einen zurecht.
Liebe Grüße Yve
Re: klappern der heckscheibe -- ThomasS. -- 04.07.2001 10:29:06 [#70839]
: umwickle den bügel der heckscheibe (dieses u förmige teil) unten
: mit isolierband. altes problem....
Das haben die Leute im SC bei mir auch so gemacht.
Beim Versuch die Heckklappe zu öffnen bin ich auf einem Parkplatz fast verhaftet worden.
Man kann aber die untere Klappe einstellen, dann zieht sich die Scheibe näher ran und es klappert nicht mehr.
Grüße
ThomasS.
Re: klappern der heckscheibe -- ralph -- 04.07.2001 11:09:23 [#70845]
: kennt jemand das klappern der heckscheibe. habe siet einer woche
: mein smart! immer öfters klappert ganz leise leise die
: heckscheibe meines samrt! kennt jemand das problem und wie kann
: man abhilfe schaffen????
: smarte grüße ansgar
Ich habe mir bei ATU ein Teflonspray besort und damit die Verriegelung
eingesprüht. Jetzt klappert nichts mehr.
Smarte Grüße
Ralph
Ist die Sitzheizung gleichmaessig über den Sitz verteilt ? (oT) -- Andreas Stamm -- 04.07.2001 07:13:32 [#70810]
Re:nee -- nur ein Punkt in der mitte mit 500 Watt (oT) -- bobo -- 04.07.2001 13:00:54 [#70857]
Re:nee -- nur ein Punkt in der mitte mit 500 Watt (oT) -- Andreas Stamm -- 04.07.2001 14:59:52 [#70864]
Sehr qualifizierte Antwort !
Du bist der Beste !
Wie die Frage, so die Antwort o.T. -- Richard (00225) -- 04.07.2001 15:01:15 [#70865]
: Sehr qualifizierte Antwort !
: Du bist der Beste !
smarte Innenfarben -- US522 (00522) -- 03.07.2001 23:41:00 [#70801]
Hallo !
Hat schon mal jemand die Farben aus dem Innenraum mischen lassen?
Ich wollte heute bei einer sandox Mischstation die Innenfarbe (Tachoverkleidung,...) ROT (orginal bezeichnung RED ;) )mischen lassen. Orginal smart Bezeichnung C69 A. Dann sagt der nette Mensch:
GIBT'S NICHT !!!!!!
Hat mir dann seine Mischstation gezeigt und vorgeführt. Tatsächlich:
Die Innenfarben gibt's nicht auf dem Sandox Programm.
Hat jemand diese schon mal bekommen?
Wenn ja, wo ?
Gruss
Urs, der seinen Keller in eine Lackierbox verwandelt hat.
Re: smarte Innenfarben -- Knut -- 04.07.2001 06:46:13 [#70804]
Hi Urs!
nimm deinen smartie und fahr´zu einem (guten) lackierer. der hat dann ein gerät (spectral-farben-zerlege-und-berechne-dingsbums) mit dem er dir den exaten RAL-schlüssel geben kann.
danach kann man dann auch mischen
knut
Re: smarte Innenfarben -- Ralf Moll -- 11.07.2001 20:38:13 [#71419]
: Hallo !
: Hat schon mal jemand die Farben aus dem Innenraum mischen lassen?
: Ich suche für den Kofferraum (innen) Spray oder ähnliches für den blauen Kunststoff wg. Kratzer. Gibts da was ?
Re: smarte Innenfarben -- US522 (00522) -- 12.07.2001 12:01:52 [#71477]
Die Farben haben zwar Nummern (Rot= C69A) diese sind jedoch werksintern.
Wenn Du eine passende Farbe haben willst, musst Du sie nach Muster mischen lassen.
Also, ab zum Lackierer deines Vertrauens.
Gruss
Urs, der sich seine Farbe auch gerade beim Lackierer anfertigen lässt.
und wie geht der Lufteinlass raus ? -- US522 (00522) -- 03.07.2001 23:37:15 [#70800]
So, die Scheinwerferblenden sind lackiert, die Spiegel sind in Arbeit, also was liegt näher als beim Lufteinlass und Tankdeckel weiterzumachen?
Tankdeckel ist geschraubt. Sieht sogar eine Blindnuss wie ich. Aber wie bekommt man den Lufteinlass raus ?
Freu mich auf eure schnellen antworten.
Gruss
Urs, der seine Sprühdose leer bekommt
Re: und wie geht der Lufteinlass raus ? -- Jörg aus Kiel -- 04.07.2001 05:33:30 [#70802]
Einfach rausziehen, ggf. vorsichtig raushebeln....
Gruß
Jörg aus Kiel
Re: und wie geht der Lufteinlass raus ? -- Ralf -- 04.07.2001 07:22:10 [#70812]
Der Lufteinlass ist an drei Stellen festgemacht. Versuche vorsichtig an verschiedenen Stellen auszuhebeln. Evtl. mit einem dünnen Schraubenzieher (umwickel den Schraubenzieher mit Stoff, dann verkratzt du nix!
Viel Glück!
Ralf
seht ihr - so schnell werden meine arbeitsgänge abgespeichert ;-) -- Gustav Miller -- 04.07.2001 07:55:28 [#70817]
@ ralf: das mit dem lackieren hat nicht so gut hingehauen, ABER ich konnte die ganze lackierung wie einen gummibezug wieder abziehen und probiere heute nochmal mein glück ;-)
Re: und wie geht der Lufteinlass raus ? -- wichtel -- 04.07.2001 23:25:28 [#70916]
: So, die Scheinwerferblenden sind lackiert, die Spiegel sind in
: Arbeit, also was liegt näher als beim Lufteinlass und Tankdeckel
: weiterzumachen?
: Tankdeckel ist geschraubt. Sieht sogar eine Blindnuss wie ich. Aber
: wie bekommt man den Lufteinlass raus ?
: Freu mich auf eure schnellen antworten.
: Gruss
: Urs, der seine Sprühdose leer bekommt
zieh einfach mal kräftig am deckel keine angst machst nichts kapput, du wirst merken so schnell ist er ausgebaut in einer sekunde
cu wichtel
Re: und wie geht der Lufteinlass raus ? -- US522 (00522) -- 04.07.2001 23:47:39 [#70917]
Hi !
Danke für eure schnellen Antworten. Hab heute mittag mir ein Herz gefasst und kräftig gezogen. Weg ist er jetzt, leider auch die 3 Plastiknasen.
Tja, werde wohl morgen mein sC mal wieder besuchen.
Trotzdem Danke für eure Tips.
Urs, der jetzt nicht alle Teile fertig lackiert.
Re: und wie geht der Lufteinlass raus ? -- Gustav Miller -- 05.07.2001 09:00:36 [#70930]
Hi,
: Danke für eure schnellen Antworten. Hab heute mittag mir ein Herz
: gefasst und kräftig gezogen. Weg ist er jetzt, leider auch die 3
: Plastiknasen.
immer diese brutalen kraftanwendungen ;o)
Gruß, Gustav
wadde hadde dudde da ? -- Felix Kopp -- 03.07.2001 22:19:48 [#70794]
:)
soll das ein smart LK-Mino werden? ot -- Hans (00342) -- 04.07.2001 09:49:04 [#70834]
El Camino! ;-) ot -- NR-N11 -- 05.07.2001 11:02:53 [#70939]
Re: LK-Mino!!! -- Hans (00342) -- 05.07.2001 15:20:52 [#70958]
War schon Absicht, wegen dem Mini.
Ich gebs ja zu, ist etwas schwer nachzuvollziehen.
Hans
War ja auch nicht böse gemeint! ot -- NR-N11 -- 06.07.2001 09:05:39 [#71018]
Tankanzeige 2. Versuch -- Joachim -- 03.07.2001 22:03:33 [#70793]
Hallo
um euch auf dem Laufenden zu halten:
Nachdem mein SC bereits die neue Software aufgespielt hat, was natürlich überhaupt nichts gebracht hat, wurde jetzt mein Kombiinstrument getauscht. Natürlich erst nachdem ich meinem SC klar gemacht habe, daß ich eine defekte Tankanzeige nicht besonders toll finde und mich mit dem Spruch:"Der Fehler ist bekannt, aber wir können nichts machen" nicht abspeisen lasse. Nach einer Rückfrage mit einem Techniker (oder was auch immer)von MCC, hat MCC dann großzügig den Einbau eines neuen Kombiinstrumentes erlaubt. Es ist den SC offensichtlich verboten eigenmächtig zu versuchen die Tankanzeige zu reparieren. MCC übernimmt keine Kosten dafür, bis auf die neue Software. Das muß man sich mal vorstellen. Na ja, hat natürlich nichts gebracht. Völlig überraschend.
Jetzt muß ich mal sehen was ich mache, vieleicht gehe ich mal zu den Kollegen im FB Meßtechnik (ich studiere Masch´bau), wenn die das hinkriegen kann ich MCC die Lösung des Problems ja vieleicht für viel Geld verkaufen :-)
Also an alle die das gleiche Problem haben, und das dürften nicht wenig sein, meldet euch mal, wir sollten uns das von MCC nicht gefallen lassen. Vieleicht kann man ja gemeinsam was machen.
Gruß,
Joachim
Re: Tankanzeige 2. Versuch -- Pol Trum -- 03.07.2001 23:04:36 [#70797]
: Hallo
: um euch auf dem Laufenden zu halten: Nachdem mein SC bereits die
: neue Software aufgespielt hat, was natürlich überhaupt nichts
: gebracht hat, wurde jetzt mein Kombiinstrument getauscht.
: Natürlich erst nachdem ich meinem SC klar gemacht habe, daß ich
: eine defekte Tankanzeige nicht besonders toll finde und mich mit
: dem Spruch:"Der Fehler ist bekannt, aber wir können nichts
: machen" nicht abspeisen lasse. Nach einer Rückfrage mit
: einem Techniker (oder was auch immer)von MCC, hat MCC dann
: großzügig den Einbau eines neuen Kombiinstrumentes erlaubt. Es
: ist den SC offensichtlich verboten eigenmächtig zu versuchen die
: Tankanzeige zu reparieren. MCC übernimmt keine Kosten dafür, bis
: auf die neue Software. Das muß man sich mal vorstellen. Na ja,
: hat natürlich nichts gebracht. Völlig überraschend.
: Jetzt muß ich mal sehen was ich mache, vieleicht gehe ich mal zu
: den Kollegen im FB Meßtechnik (ich studiere Masch´bau), wenn die
: das hinkriegen kann ich MCC die Lösung des Problems ja vieleicht
: für viel Geld verkaufen :-)
: Also an alle die das gleiche Problem haben, und das dürften nicht
: wenig sein, meldet euch mal, wir sollten uns das von MCC nicht
: gefallen lassen. Vieleicht kann man ja gemeinsam was machen.
: Gruß,
: Joachim
Hallo,
Meine Tankanzeige funktioniert auch nicht ganz genau bei meinem neuen Passion New-Line. Mit der Anzeige von 5 Liter (ein Ei) geht nur 12/13 Liter in den Tank. Ich weiss mein smart lauft 5-5,5 pro 100 km also kan so 400 km mit einem Tank fahren, aber schon bei 200 km habe ich nur noch ein Ei. Fuer mich ist es nicht so ein grosses Problem, ich tanke immer so bei 350 km. Es sind dan 18/19 Litern.
Mal sehen was sie bei Sc Utrecht(NL) machen koennen. Uebrigens, sehr viele Autos haben Problemen mit der Tankanzeige, es ist nicht nur ein smart Problem.
Gruess aus den NL, Pol Trum
Re: Tankanzeige 2. Versuch -- Thomas (00336) -- 04.07.2001 06:46:32 [#70805]
Hallo,
als ich gestern morgen in mein Auto einstieg, stand die Tankanzeige auf 3,0l. Auf der Arbeit angekommen, waren nur noch 0,5l drin.
Nachmittags stand sie auf 1,0l, nachdem ich einige Minuten aus der Tiefgarage und in der Hitze war, stieg sie auf 1,5l. Soviel zu Ausdehnung von Benzin.
Ich glaube, dass die Restliteranzeige auch ein bißchen auf den Fahrstil schaut und daher die Anzeige etwas "perspektivisch" ist. Wenn ich einige Tankfüllungen schnell gefahren bin, kommt anschließend selbst bei sparsamer Fahrweise schon nach ca. 250 - 280 km die Restliteranzeige. Während der nächsten 100 km glaube ich zu sehen, dass die Restmenge immer wieder neu berechnet und das Ergebnis korrigiert wird, denn ab und zu steigt auch mal der Spritpegel wieder (oder ich fahre laut Anzeige z.B. 20 km mit 0,5l).
Es ist wohl einfach der Fluch der Digitalisierung: Als Digitaluhren auf den Markt kamen, riefen die Menschen plötzlich viel öfter die Zeitansage an, da ihre Uhren nicht einmal einige Sekunden falsch gehen sollten.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo,
: Meine Tankanzeige funktioniert auch nicht ganz genau bei meinem
: neuen Passion New-Line. Mit der Anzeige von 5 Liter (ein Ei)
: geht nur 12/13 Liter in den Tank. Ich weiss mein smart lauft
: 5-5,5 pro 100 km also kan so 400 km mit einem Tank fahren, aber
: schon bei 200 km habe ich nur noch ein Ei. Fuer mich ist es
: nicht so ein grosses Problem, ich tanke immer so bei 350 km. Es
: sind dan 18/19 Litern.
: Mal sehen was sie bei Sc Utrecht(NL) machen koennen. Uebrigens,
: sehr viele Autos haben Problemen mit der Tankanzeige, es ist
: nicht nur ein smart Problem.
: Gruess aus den NL, Pol Trum
Re: Tankanzeige 2. Versuch -- carsten trautmann -- 04.07.2001 07:40:39 [#70814]
...sehe ich genauso. Ich erinnere mich wieder einmal an meinen alten Golf II. Bei dem fiel die Tankanzeigenadel erst einmal überhaupt nicht. Nach etlichen Kilometern (so 200 oder so) sackte sie über einen Zeitraum von 20 bis 30 Kilometern bis auf eine Position kurz über der Reservemarke und sackte dann relativ gleichmäßig proportional zum Verbrauch weg. Beim Kurvenfahren oder in den Bergen mußte man das letzte Viertel der Anzeige gut abschätzen können, so stark schwankte das Ergebnis. Das machten meine anderen Fahrzeuge ungefähr genauso.
Obwohl ich beim smart mit obengenannten Problemen auch leben muß, so ist die Anzeige doch relativ ruhig und vermittelt einem einen ziemlich genauen Eindruck wann getankt werden sollte, oder etwa nicht? Im Gegensatz zu o.g. Golf habe ich den cdi noch nicht leergefahren weil die Tankanzeige so stark gewöhnungsbedürftig ist. Die Restliteranzeige arbeitet wirklich auf einen halben Liter genau, ob sie nun die ersten 0 bis 5 Liter anzeigt, oder eben (0+x)bis (5+x)Liter...
...einmal davon abgesehen. Wer sagt eigentlich, das die Tankanzeige proportional sein muß? Steht im smart-Handbuch: Ein Ei entspricht x Litern??? Oder sind etwa findige Leute hier im Forum darauf gekommen den Inhalt des Tanks durch die Anzahl der Eier zu teilen und dann zu behaupten: ein Ei = x Liter? (Ich weiß es echt nicht, habe das Handbuch nicht im Kopf und die Eierdiskussion ist ja auch schon alt). Im ersten Fall wäre Proportionalität vorauszusetzen im zweiten Fall wäre das nur Wunschdenken. Und dann bleibt noch die Betrachtensweise vom Standpunkt der Ablesegenauigkeit (als Beitrag zur Messgenauigkeit): Vom Prinzip her ist eine Anzeige die zuerst einen großen Bereich abbildet und dann einen kleineren genauer aufbereitet wesentlich besser abzulesen als das Umgekehrte oder auch das Proportionale. Was würdet ihr sagen, wenn die Tankanzeige auf den ersten 300 Kilometern das erste Ei entlehrt und dann auf 50 Kilometer bis auf 0 wandert? Wäre doch ziemlich unpraktisch. Will sagen es ist doch prima, dass die Tankanzeige auf die letzten Liter genau sagt was passiert, die anderen Liter interessieren doch eh nicht. Im Grunde ist genau das der Vorteil der digitalen Technik: Man kann bei der Anzeige das wichtige hervorheben und den Rest vernachlässigen (ungenauer darstellen).
Und da bleibt die alte Apple-Weisheit:
It's not a bug, it's a feature ;-)
bye
carsten der einfach bei einem Wert zwischen 0 und 1 Liter tankt
Re: Tankanzeige 2. Versuch -- Joachim -- 04.07.2001 08:35:07 [#70825]
: ...sehe ich genauso. Ich erinnere mich wieder einmal an meinen
: alten Golf II. Bei dem fiel die Tankanzeigenadel erst einmal
: überhaupt nicht. Nach etlichen Kilometern (so 200 oder so)
: sackte sie über einen Zeitraum von 20 bis 30 Kilometern bis auf
: eine Position kurz über der Reservemarke und sackte dann relativ
: gleichmäßig proportional zum Verbrauch weg. Beim Kurvenfahren
: oder in den Bergen mußte man das letzte Viertel der Anzeige gut
: abschätzen können, so stark schwankte das Ergebnis. Das machten
: meine anderen Fahrzeuge ungefähr genauso.
: Obwohl ich beim smart mit obengenannten Problemen auch leben muß,
: so ist die Anzeige doch relativ ruhig und vermittelt einem einen
: ziemlich genauen Eindruck wann getankt werden sollte, oder etwa
: nicht? Im Gegensatz zu o.g. Golf habe ich den cdi noch nicht
: leergefahren weil die Tankanzeige so stark gewöhnungsbedürftig
: ist. Die Restliteranzeige arbeitet wirklich auf einen halben
: Liter genau, ob sie nun die ersten 0 bis 5 Liter anzeigt, oder
: eben (0+x)bis (5+x)Liter...
: ...einmal davon abgesehen. Wer sagt eigentlich, das die Tankanzeige
: proportional sein muß? Steht im smart-Handbuch: Ein Ei
: entspricht x Litern??? Oder sind etwa findige Leute hier im
: Forum darauf gekommen den Inhalt des Tanks durch die Anzahl der
: Eier zu teilen und dann zu behaupten: ein Ei = x Liter? (Ich
: weiß es echt nicht, habe das Handbuch nicht im Kopf und die
: Eierdiskussion ist ja auch schon alt). Im ersten Fall wäre
: Proportionalität vorauszusetzen im zweiten Fall wäre das nur
: Wunschdenken. Und dann bleibt noch die Betrachtensweise vom
: Standpunkt der Ablesegenauigkeit (als Beitrag zur
: Messgenauigkeit): Vom Prinzip her ist eine Anzeige die zuerst
: einen großen Bereich abbildet und dann einen kleineren genauer
: aufbereitet wesentlich besser abzulesen als das Umgekehrte oder
: auch das Proportionale. Was würdet ihr sagen, wenn die
: Tankanzeige auf den ersten 300 Kilometern das erste Ei entlehrt
: und dann auf 50 Kilometer bis auf 0 wandert? Wäre doch ziemlich
: unpraktisch. Will sagen es ist doch prima, dass die Tankanzeige
: auf die letzten Liter genau sagt was passiert, die anderen Liter
: interessieren doch eh nicht. Im Grunde ist genau das der Vorteil
: der digitalen Technik: Man kann bei der Anzeige das wichtige
: hervorheben und den Rest vernachlässigen (ungenauer darstellen).
: Und da bleibt die alte Apple-Weisheit: It's not a bug, it's a
: feature ;-)
: bye
: carsten der einfach bei einem Wert zwischen 0 und 1 Liter tankt
Hallo Carsten,
ich weiß ja nicht wie lange Du Smart fährst, aber falls Du mein einen "frühen" gefahren sein solltest, hättest Du feststellen müssen, daß die alte Tankanzeige perfekt funktioniert hat.(mein erster Smart war von 98) Übrigens war wirklich jedes Ei eine bestimmte Spritmenge. Man konnte den Tank bis auf einen halben Liter leer fahren. Mach das mal mit der neuen. Da wirst Du wohl liegen bleiben.
Joachim
Re: Tankanzeige 2. Versuch -- Thomas (00336) -- 04.07.2001 09:02:45 [#70827]
Hallo Joachim,
mit dem, was Du schreibst, hast Du recht. Jedes Ei entspricht einer gewissen Spritmenge. Aber: Ich glaube, dass diese Spritmenge kein fester Wert ist, sondern sich auch nach den Gewohnheiten des Fahrers berechnet. Bei Personen mit Bleifuß ist diese Menge kleiner als bei Sparfahrern. So eine Art psychologischen Effekt wie bei meinem Ex-BMW 1502: Die Nadel der Tankanzeige fiel im letzten Viertel viel schneller als im ersten. Und da scheint sich bei der Software für die neuen Modelle ein kleiner Fehler eingeschlichen zu haben, den ich aber nicht als schlimm empfinde: Schließlich zeigt die Anzeige weniger an, als drin ist.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo Carsten,
: ich weiß ja nicht wie lange Du Smart fährst, aber falls Du mein
: einen "frühen" gefahren sein solltest, hättest Du
: feststellen müssen, daß die alte Tankanzeige perfekt
: funktioniert hat.(mein erster Smart war von 98) Übrigens war
: wirklich jedes Ei eine bestimmte Spritmenge. Man konnte den Tank
: bis auf einen halben Liter leer fahren. Mach das mal mit der
: neuen. Da wirst Du wohl liegen bleiben.
: Joachim
Re: Tankanzeige 2. Versuch -- ThomasS. -- 04.07.2001 10:38:55 [#70840]
Hallo,
weiß Jemand von Euch wie der Tank-Geber im Smart funktioniert ?
Ist das noch genauso primitiv wie damals im Käfer ?
Oder nehmen die 2 Platten(Kondensatoreffekt) ?
Bei mir blinkt die Zapfsäule nach ca. 16l. (Bj. 99)
Grüße
ThomasS.
Re: Tankanzeige 2. Versuch -- Marc G. Franzen -- 04.07.2001 12:51:35 [#70856]
: Hallo,
: weiß Jemand von Euch wie der Tank-Geber im Smart funktioniert ?
: Ist das noch genauso primitiv wie damals im Käfer ?
: Oder nehmen die 2 Platten(Kondensatoreffekt) ?
: Bei mir blinkt die Zapfsäule nach ca. 16l. (Bj. 99)
Hallo Thomas!
Zumindest in den alten Modellen war's noch ein Schwimmer.
Grüße
Marc, der nicht weiss, ob das mit den New Lines geändert wurde
Re: Tankanzeige 2. Versuch -- Harald Maus -- 05.07.2001 14:10:05 [#70951]
In meine 3/2001 CDI gehen bei 1 Liter Restanzeige auch nur 16 Liter rein... Ist schon mal jemand wegen Spritmangel liegengeblieben? Muss man den CDI dann entlüften? Wennn ja, wie???
Re: Tankanzeige 2. Versuch -- Marc G. Franzen -- 05.07.2001 23:27:25 [#71000]
: In meine 3/2001 CDI gehen bei 1 Liter Restanzeige auch nur 16 Liter
: rein... Ist schon mal jemand wegen Spritmangel liegengeblieben?
: Muss man den CDI dann entlüften? Wennn ja, wie???
Ups - bin ich überfragt...
Muss mal nachschauen...
Grüße
Marc
Re: Tankanzeige 2. Versuch -- Calimero(00680) -- 06.07.2001 16:35:27 [#71048]
: Ups - bin ich überfragt...
: Muss mal nachschauen...
: Grüße
: Marc
Heute habe ich voll getankt,leicht nach vorne links schräg. Bei 1L Restanzeige gingen 24!!! Ltr. Diesel rein. Bj. 01/00
Gruß Calimero
Re: Tankanzeige und Inhalt -- Christian -- 10.07.2001 12:49:51 [#71288]
Ich fahre einen CDI 2001.
Bei mir scheint die Restliteranzeige ~richtig anzuzeigen.
Wenn ich 4,5 bis 5 Liter Rest im Tank habe bekomme ich 12,.. Liter rein. (bei niedrigerer Anzeige kann ich entsprechend mehr Tanken)Man kann dann den Diesel oben rauslaufen sehen. Schuetteln oder warten bringt nichts. Irgendwie fehlen dann aber 4 Liter Tankinhalt. Aergerlich, ich koennte dann noch mehr als 100KM weiter kommen. Noch aergerlicher ist dann auch noch die Aussage eines Leidensgenossen, (hab ich hier irgendwo gelesen) dass fuer einen groesseren Tank noch genug Platz waere. (10KG mehr Smartgewicht machen bei meinen Koerpergewicht auch nichts mehr aus)
Blinker - front -- US522 (00522) -- 03.07.2001 21:56:23 [#70792]
Hallo !
Nachdem ich die Silver Line Blinker von Philips in meinen Rückleuten habe, wollte ich heute vorne auch die schönen drin haben.
Nur bekomme ich diese verd... Blinker Fassung nicht raus. In der Anleitung (bin ja nicht ganz blöd) steht nur lapidar um 90 Grad drehen drin. Hat mir jemand einen Tip wies geht ?
Danke
Urs, der gerade rumbastelt.
Re: Blinker - front -- Gustav Miller -- 03.07.2001 22:28:22 [#70795]
Hi Urs,
die blinker sind ja noch das einfachste. einfach mal richtig fest drehen. die 'fressen' sich mit der zeit etwas fest ;-) aber immer in die richtige richtung drehen ;-)
Gruß, Gustav
Schweden, Finnen, Norweger, bitte melden! Plane Nordkaptour. -- Thomas -- 03.07.2001 18:51:09 [#70778]
Hallo Schweden, Finnen, Norweger mit Smart und alle die schonmal mit dem Smart da oben unterwegs waren. Ich plane grade mit einem Freund eine kleine Nordkaptour und suche zum einen Tipps und Tricks für den Norden im Sommer und zum anderen Anlaufstellen bei Nordsmarties auf einen kleinen Kaffee oder sowas. Ich habe schon mal ein Jahr in Finnland gelebt, kenne also grob das Land, es geht mir mehr um Details die man beachten muss, wenn man den Smart sooo weit weg vom nächsten Smart-Center durch die Gegend fährt. Alle Arten von Vorschlägen / Hinweisen werden gern (auch per mail) genommen.
Thomas
Was besonderes? (o.T.) -- Karl (00504) -- 04.07.2001 06:49:17 [#70806]
Das haben schon welche gemacht mL (mit Link *g*) -- Gustav Miller -- 04.07.2001 08:04:34 [#70820]
Re: Aber nur mit Begleitfahrzeug und im Winter oT -- Thomas -- 04.07.2001 09:09:28 [#70828]
SUPER! MITTELARMLEHNE für den Smart unter 160,00 DM -- Stani Maly / Jörg Grieshaber -- 03.07.2001 18:36:19 [#70776]
Hallo Smarties :-)
Das der Smart erstaunlich viel Platz im Innenraum bietet, ist ja bekannt. Aber Platz alleine ist noch nicht alles. Auch Luxus lässt sich über den Platz definieren. Warum soll es also in einem kleinen Auto - was so tolle Platzverhältnisse hat, keinen Luxus geben? Denn man(n) muß nicht viel Geld ausgeben um sich etwas "Schönes" zu gönnen. Und Luxus hat auch immer etwas mit Komfort und BEQUEMLICHKEIT zu tun.
Und daher ist auch jetzt in meinem Smart eine MITTELARMLEHNE.
Sie passt exakt über den Mittelkanal, man kann super die Handbremse anziehen und man fühlt "weichen geschmeidigen Stoff" unter seinem Unterarm. Wie sie im Auto aussieht, zeigen die folgenden Aufnahmen.
Klick einfach unten auf den Link :-)
Wenn ihr diese Mittelarmlehne auch in eurem Smart haben möchtet, oder
weitere Fragen habt, dann schickt uns bitte eine e-Mail an: (stanim@gmx.de).
Smarte Grüße :-)
Stani und Jörg aus Frankfurt
(-: Hausen ist unser Zuhause :-)
P.S. Wir verkaufen die oben beschriebene Armlehne nicht! Wir wollen vielmehr zeigen, dass es auch eine preiswerte Armlehne gibt, die man selbst ohne großen Aufwand in seinen Smart einbauen kann. Es ist mit Sicherheit jedoch die bester Art ein Top-Produkt (günstig) zu bekommen.
Re: SUPER! MITTELARMLEHNE für den Smart unter 160,00 DM -- Klaus Geschwinde -- 03.07.2001 18:42:28 [#70777]
Hallo Jungs,
das ist aber ein sehr nettes Teil - und so günstig!!!
Verratet doch mal, wo das her ist und wie man den Halter befestigt - das interessiert sicher einige!!!
Grüsse
Klaus
: P.S. Wir verkaufen die oben beschriebene Armlehne nicht! Wir wollen
: vielmehr zeigen, dass es auch eine preiswerte Armlehne gibt, die
: man selbst ohne großen Aufwand in seinen Smart einbauen kann. Es
: ist mit Sicherheit jedoch die bester Art ein Top-Produkt
: (günstig) zu bekommen.
Sieht aus wie ein VW-Ersatzteil mit selbstgebautem Halter..o.T. -- Richard (00225) -- 03.07.2001 20:11:38 [#70783]
: Hallo Smarties :-)
: Das der Smart erstaunlich viel Platz im Innenraum bietet, ist ja
: bekannt. Aber Platz alleine ist noch nicht alles. Auch Luxus
: lässt sich über den Platz definieren. Warum soll es also in
: einem kleinen Auto - was so tolle Platzverhältnisse hat, keinen
: Luxus geben? Denn man(n) muß nicht viel Geld ausgeben um sich
: etwas "Schönes" zu gönnen. Und Luxus hat auch immer
: etwas mit Komfort und BEQUEMLICHKEIT zu tun.
: Und daher ist auch jetzt in meinem Smart eine MITTELARMLEHNE.
: Sie passt exakt über den Mittelkanal, man kann super die Handbremse
: anziehen und man fühlt "weichen geschmeidigen Stoff"
: unter seinem Unterarm. Wie sie im Auto aussieht, zeigen die
: folgenden Aufnahmen.
: Klick einfach unten auf den Link :-)
: Wenn ihr diese Mittelarmlehne auch in eurem Smart haben möchtet,
: oder
: weitere Fragen habt, dann schickt uns bitte eine e-Mail an:
: (stanim@gmx.de).
: Smarte Grüße :-)
: Stani und Jörg aus Frankfurt
: (-: Hausen ist unser Zuhause :-)
: P.S. Wir verkaufen die oben beschriebene Armlehne nicht! Wir wollen
: vielmehr zeigen, dass es auch eine preiswerte Armlehne gibt, die
: man selbst ohne großen Aufwand in seinen Smart einbauen kann. Es
: ist mit Sicherheit jedoch die bester Art ein Top-Produkt
: (günstig) zu bekommen.
Re: SUPER! MITTELARMLEHNE für den Smart unter 160,00 DM -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 03.07.2001 20:35:33 [#70785]
Hallo,
für genau diese Armlehne ( könnte auch eine etwas andere sein ) habe ich vor einer Woche einen Halter zum Laserschneiden in Auftrag gegeben.
Der Halter ist aus 5mm Stahl kompl. geschnitten , gebohrt, gebogen und schwarz lackiert.
Ich werde diesen Halter wahrscheinlich einzeln und in Verbindung mit verschieden bezogenen Armlehnen anbieten.
michael
Oh ich hätt'se auch gern!!! o.T. -- Yve -- 04.07.2001 07:52:21 [#70816]
Re: SUPER! MITTELARMLEHNE für den Smart unter 160,00 DM -- Roberttt(00589) -- 04.07.2001 07:49:35 [#70815]
die will ich auch !!!!!!!!!!!!!!!
würde perfekt in meine Kugel passen
Re: SUPER! MITTELARMLEHNE für den Smart unter 160,00 DM -- Gerald Jörns -- 04.07.2001 12:19:24 [#70850]
: P.S. Wir verkaufen die oben beschriebene Armlehne nicht! Wir wollen
: vielmehr zeigen, dass es auch eine preiswerte Armlehne gibt, die
: man selbst ohne großen Aufwand in seinen Smart einbauen kann. Es
: ist mit Sicherheit jedoch die bester Art ein Top-Produkt
: (günstig) zu bekommen.
Warum aber soviel Geiz bei diesen Sitzbezügen...
Sorry, aber die sind einfach nur häßlich..
Re: SUPER! MITTELARMLEHNE für den Smart unter 160,00 DM -- Jörg Grieshaber -- 04.07.2001 12:36:40 [#70852]
: Warum aber soviel Geiz bei diesen Sitzbezügen...
: Sorry, aber die sind einfach nur häßlich..
Lieber Gerald,
von Geiz kann überhaupt keine Rede sein!!! Es handelt sich um Passformsitzbezüge speziell für den Smart. Ich habe lediglich die eigentliche Sitzauflage noch nicht überzogen. Überdies sind sie waschbar und somit noch praktischer.
Im Preis hast du dich sehr getäuscht - sie waren teurer als meine Mittelarmlehne!!!
Viele Grüße
Jörg
Re: SUPER! MITTELARMLEHNE für den Smart unter 160,00 DM -- Frank -- 04.07.2001 15:56:24 [#70871]
: Lieber Gerald,
: von Geiz kann überhaupt keine Rede sein!!! Es handelt sich um
: Passformsitzbezüge speziell für den Smart. Ich habe lediglich
: die eigentliche Sitzauflage noch nicht überzogen. Überdies sind
: sie waschbar und somit noch praktischer.
: Im Preis hast du dich sehr getäuscht - sie waren teurer als meine
: Mittelarmlehne!!!
: Viele Grüße
: Jörg
Wer kann mir jetzt so eine Armlehne besorgen??
Re: SUPER! MITTELARMLEHNE für den Smart unter 160,00 DM -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 04.07.2001 17:40:32 [#70884]
: Wer kann mir jetzt so eine Armlehne besorgen??
einige beiträge höher steht es doch
wohnwagen von dethleffs -- smartpacey -- 03.07.2001 18:31:07 [#70775]
hallo und einen schoenen guten abend!
... liebe gemeinde, wer von euch kann naehere Informationen zu dem abgebildeten wohnwagen abgeben?
hätte grosses interesse
ansonsten, be smart
drive smart
pacey
Re: wohnwagen von dethleffs -- Martin Gäßler -- 03.07.2001 21:36:10 [#70788]
: hallo und einen schoenen guten abend!
: ... liebe gemeinde, wer von euch kann naehere Informationen zu dem
: abgebildeten wohnwagen abgeben?
: hätte grosses interesse
: ansonsten, be smart
: drive smart
: pacey
Hallo Pacey,
hab schnell eine Mail an Detleffs geschickt, was es mit dem Minni-Wohnwagen aufsich hat.
Wenn ich Antwort habe melde ich mich.
msg Martin
N-MB 797
00077
Re: wohnwagen von dethleffs -- schmucki -- 03.07.2001 23:06:55 [#70798]
: hallo und einen schoenen guten abend!
: ... liebe gemeinde, wer von euch kann naehere Informationen zu dem
: abgebildeten wohnwagen abgeben?
: hätte grosses interesse
: ansonsten, be smart
: drive smart
: pacey
So einen hab ich heute in einem Wohnmobilcenter in Birnbach/Westerwald stehen sehen, Der Cehf sagte mir das ist eine Sonderanfertigung von der Ausbildungswerkstatt bei Detleffs
Gruß Schmucki
Re: wohnwagen von dethleffs -- Björn -- 04.07.2001 10:15:39 [#70838]
hallo zusammen,
nach erfolgreichem campingurlaub kam mir die idee mit einem wohnwagen auch schon. kennt jemand einen käuflichen wohnwagen für den smart? ich glaube schon mal einen von eriba hinter einem smart gesehen zu haben, bin mir aber nicht sicher.
danke für die hilfe
björn gl-fy 543
Re: wohnwagen von dethleffs -- Axel (Colonius) -- 04.07.2001 13:27:59 [#70860]
Hallo
na des iss doch ein Wohnwagen für Liliputaner oder kann man den auch auf mindestens 2,07 (innere Stehhöhe versteht sich) hochschrauben?
Viele Grüße
Axel
K-AS 522
: hallo zusammen,
: nach erfolgreichem campingurlaub kam mir die idee mit einem
: wohnwagen auch schon. kennt jemand einen käuflichen wohnwagen
: für den smart? ich glaube schon mal einen von eriba hinter einem
: smart gesehen zu haben, bin mir aber nicht sicher.
: danke für die hilfe
: björn gl-fy 543
Re: wohnwagen von dethleffs -- Marc M. Luppa -- 04.07.2001 16:22:29 [#70878]
: na des iss doch ein Wohnwagen für Liliputaner oder kann man den
: auch auf mindestens 2,07 (innere Stehhöhe versteht sich)
: hochschrauben?
Ich vermute mal, dass es sich nur um eine Werbeaktion handelt, da der smart ja auch mit Dethleffs-Schriftzügen beklebt ist. Der Wohnwagen sieht jedenfalls nicht so aus, als ob da wirklich jemand drin schlafen könnte...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: wohnwagen von dethleffs -- smartfan17 -- 04.07.2001 20:56:51 [#70903]
hi ho
ich komme aus der Stadt wo die dethleffs wohnwägen fabrieziert werden werde mal meinen besten freund fragen der arbeitet da aber ich glaube der kleine wird in sehr kleiner serie produziert sollte zuerst ein werbegack werden doch dann kammen immer mehr interessenten auf messen auf dethleffs zu sie wollen so einen haben für ihre kinder als spielzeug und so weiter also so viel ich weiß kann man den auch kaufen
werde mich mal morgen schlauer machen
ciao
chris
der schon einige der kleinen gesehen hat wie sie unter den 500großen brüdern und schwestern auf dem parkplatz stehen
WICHTIG!!! Günstige Felgen! -- Jens -- 03.07.2001 18:05:52 [#70773]
Hi Leute,
gestern wollte ich noch die ATU-Felgen ( weil günstig ) -
heute habe ich andere.
Habe mir die ARTEC-Felge vorne 6 x 15 und hinten 7 x 15, mit 195/45-Reifen besorgt.
Bei der Felge handelt es sich um die bereits bekannte Felge von CS.
( CS 01 )
Und jetzt der Hammer:
Preis: für die Vorne 159,- DM ( Stück )
für die Hinten: 189,- DM ( Stück )
Macht einen Gesamtpreis von 696,- DM für den Satz. ( nur Felgen )
Meine persönliche Meinung dazu: CS ist ein Halsabschneider-Laden.
Versteht mein Posting nicht falsch. Es soll keine Werbung sein, ich finde es nur eine bodenlose Frechheit, wie wir Smartfahrer von den Tunern abgezockt werden.
Der o.g. Preis ist kein Sonderangebot. Der Händler sagte mir, er habe noch min. 15 Sätze auf Lager.
Bei Bedarf ( und wenn es erlaubt ist ) kann ich die Händleradresse gerne posten.
MfG und bitte reichlich Kommentar zu meiner CS-Kritik ( Vielleicht auch von CS selber )
Jens
DO-xxxx
Re: WICHTIG!!! Günstige Felgen! -- Hermann (smart-club.de Team) -- 03.07.2001 21:51:07 [#70790]
Hallo Jens,
: Meine persönliche Meinung dazu: CS ist ein Halsabschneider-Laden.
: Versteht mein Posting nicht falsch. Es soll keine Werbung sein, ich
: finde es nur eine bodenlose Frechheit, wie wir Smartfahrer von
: den Tunern abgezockt werden.
Warum? Sei doch froh, das Du die Felgen so günstig bekommen hast. Es herrscht Marktwirtschaft. Die Tuner und Zubehörhersteller machen ihre Preise und Du kannst kaufen oder es lassen. Was ist daran Abzocke? Es zwingt Dich keiner, etwas zu kaufen, wenn Du mit dem Preis nicht einverstanden bist.
Abzocke ist, wenn Du auf der Autobahn stehst und der einzige Abschleppwagen weit und breit Dir in Deiner Notlage einen unverhältnismässig hohen Preis für das Abschleppen berechnet.
Wenn Brabus als Erster für einen Komplettsatz 3000 DM und mehr nimmt und CS später dann für 2000 DM einen Satz anbietet ist es normal, dass sich mit der Zeit der Preis für einen Komplettsatz um 1000-1500 DM "normalisieren" wird, je mehr Anbieter sich auf dem Markt tummeln. Auch das ist Marktwirtschaft.
: Bei Bedarf ( und wenn es erlaubt ist ) kann ich die Händleradresse
: gerne posten.
Natürlich ist das erlaubt. Du machst eine Empfehlung als Verbraucher.
Grüße
Hermann
Günstige Felgen vor allem bei CS! -- Richard (00225) -- 04.07.2001 07:07:59 [#70808]
Hallo Jens,
den Ausführungen von Hermann kann ich mich nur anschließen! Überleg doch mal wann CS mit dem 2000,-DM Satz auf den Markt kam. Es war meines Wissens nach der erste erhältliche Radsatz unter 2000,-DM. Dabei muß dann der Tuner, anders als ein gewöhnlicher Reifenhändler, bei Felgenhersteller auf eigene Rechnung ein bestimmtes Kontingent oedern und auf eigenes Risiko vermarkten. Gleichzeitig wurden gerade bei CS ja auch noch in Einzelanfertigung 16'' und 17''er Felgen entwickelt, das gibt's ja auch nicht für lau. Ausserdem fährt Herr Komo (Inhaber CS) nicht nur selbst Smart, sondern auch einen wunderschönen Lotus Spider, der will ja auch erst mal bezahlt sein ;-)
Die Tuner der "ersten Stunde" haben wahrscheinlich alle erst mal aus persönlicher Begeisterung für den Smart mit den Zubehör angefangen. Da waren erst mal keine kühl kalkulierenden Ein- und Verkäufer am Werk, wie das bei Großserienherstellern der Fall ist.
Die haben die Tuner den Markt vorbereiten lassen und sich schön zurückgehalten, jetzt, wo man sieht daß der Smart sich gut verkauft, und noch besser das Zubehör, gibt's natürlich mehr und mehr Anbieter. Soll uns allen ja nur Recht sein, wenn daurch die Preise in Bewegung kommen.
Gruß
Richard
PS Denk mal an die vielgelobten Rad-Aktionen (Reifen-Bresser, Heinzelmann-Felgen mit kleinen Schönheitsfehlern) da hab ich kein Wort der Kritik gelesen, die kamen doch alle, nachdem ATU die erste günstige Felge ins Programm genommen hatte und waren auch noch teurer. War das auch Abzocke??
Re: Günstige Felgen vor allem bei CS! -- Jens -- 04.07.2001 18:54:05 [#70889]
: PS Denk mal an die vielgelobten Rad-Aktionen (Reifen-Bresser,
: Heinzelmann-Felgen mit kleinen Schönheitsfehlern) da hab ich
: kein Wort der Kritik gelesen, die kamen doch alle, nachdem ATU
: die erste günstige Felge ins Programm genommen hatte und waren
: auch noch teurer. War das auch Abzocke??
Was soll der Vergleich zwischen einer Heinzelmann, einer AZEV, einer Brabus oder einer ATU-Felge??
Ich rede von ein und der selben Felge. Der einzige Unterschied ist die Preisdifferenz, von über 100% bei dem Satz!!
MfG
Jens
Re: Günstige Felgen vor allem bei CS! -- Marc G. Franzen -- 04.07.2001 19:15:40 [#70892]
: Was soll der Vergleich zwischen einer Heinzelmann, einer AZEV,
: einer Brabus oder einer ATU-Felge??
: Ich rede von ein und der selben Felge. Der einzige Unterschied ist
: die Preisdifferenz, von über 100% bei dem Satz!!
Der eine lässt sie produzieren - und zwar eine gehörige Menge, die er abnehmen muss und trägt damit auch das volle unternehmerische Risiko.
Der andere beschafft sie sich auf grauen Kanälen, verschleudert sie, und steckt nur den Gewinn ein: die Kosten für die Entwicklung der Felge, Gutachten usw. trägt ja schliesslich CS :-(
Grüße
Marc
lass gut sein, Marc... -- Klaus Geschwinde -- 04.07.2001 19:45:36 [#70899]
...denn viele verstehen einfach nicht, dass alle Dinge mehr Kosten, als die reinen Materialkosten.
Der Smart ist - rein vom Materialwert betrachtet - vielleicht 500,-DM wert (bei entsprechender Mengenabnahme). Sind die über 20.000DM, die meiner gekostet hat, deswegen auch eine furchtbare Abzocke, gar sittenwidriger Wucher?
Ein Satz Alufelgen bedeutet nicht nur, ein paar Kilo Metall in eine Form zu giessen (die ja wohl auch ein paar Taler in der Fertigung kostet), sondern wesentlich mehr: von der ersten Gestaltungsidee bis zur Erwirkung des Gutachtens ist ein weiter, kostenintensiver Weg...
Dass die Entwicklungskosten sich am Anfang stärker im Preis niederschlagen, als nach 200.000 gefertigten Exemplaren, leuchtet dann ein, wenn man sich in die Lage von (in diesem Beispielfall) CS versetzt: natürlich wollen die erstmal ihre Entwicklungskosten und andere Auslagen wieder reinholen - auf wieviele Stück diese Anfangsinvestitionen umgelegt werden, ist dann noch eine andere Frage. Und: neben den reinen Material- und Lohnkosten für das Fertigen der Felgen hält ein Werkzeug auch nicht unbedingt ewig - und das neue Werkzeug muss ja auch bezahlt werden...
Aber wie gesagt: manche Leute sehen das halt nicht ein... :)
Klaus
: Der eine lässt sie produzieren - und zwar eine gehörige Menge, die
: er abnehmen muss und trägt damit auch das volle unternehmerische
: Risiko.
: Der andere beschafft sie sich auf grauen Kanälen, verschleudert
: sie, und steckt nur den Gewinn ein: die Kosten für die
: Entwicklung der Felge, Gutachten usw. trägt ja schliesslich CS
: :-(
: Grüße
: Marc
Re: lass gut sein, Marc... -- Jens -- 05.07.2001 09:01:50 [#70931]
: ...denn viele verstehen einfach nicht, dass alle Dinge mehr Kosten,
: als die reinen Materialkosten.
Danke Klaus,
und aus diesem Grund bist Du so solidarisch und würdest die Felge weiterhin bei CS kaufen, obwohl Du sie für die Hälfte bekommen kannst!?!
Alles klar. Ich kann Dir gerne mal meine Kontonummer mailen, wenn Du Geld zu verschenken hast.
Meine Intention war es einaml aufzuzeigen, dass Smartfelgen nicht teuer sein müssen ( zumindestens, jetztnicht mehr )
Wir hatten hier neulich noch eine Diskussion über die Preise von Felgen. Das Fazit war, Smart-Felgen sind so teuer, da die Stückzahl halt sehr gering ist.
Ich wollte nur aufzeigen, dass dies (heute auf jeden Fall) nicht so ist!!
Das muß echt schwer sein.
Ich verstehe nicht, wie ihr alle hier rumkritisieren könnt. Fakt ist doch, dass CS HEUTE eine Felge zum überhöhten Preis anbietet!!!
Fakt ist auch, dass ich hier im smart-club noch nie gelesen habe, dass die Felge so günstig zu bekommen ist.
Fakt ist auch, das der, der die Felge HEUTE noch zu deisem Preis kauft, einen Fehler macht!!!
MfG
Jens
Re: lass gut sein, Marc... -- Markus -- 05.07.2001 10:57:11 [#70937]
: Danke Klaus,
: und aus diesem Grund bist Du so solidarisch und würdest die Felge
: weiterhin bei CS kaufen, obwohl Du sie für die Hälfte bekommen
: kannst!?!
: Alles klar. Ich kann Dir gerne mal meine Kontonummer mailen, wenn
: Du Geld zu verschenken hast.
: Meine Intention war es einaml aufzuzeigen, dass Smartfelgen nicht
: teuer sein müssen ( zumindestens, jetztnicht mehr )
: Wir hatten hier neulich noch eine Diskussion über die Preise von
: Felgen. Das Fazit war, Smart-Felgen sind so teuer, da die
: Stückzahl halt sehr gering ist.
: Ich wollte nur aufzeigen, dass dies (heute auf jeden Fall) nicht so
: ist!!
: Das muß echt schwer sein.
: Ich verstehe nicht, wie ihr alle hier rumkritisieren könnt. Fakt
: ist doch, dass CS HEUTE eine Felge zum überhöhten Preis
: anbietet!!!
: Fakt ist auch, dass ich hier im smart-club noch nie gelesen habe,
: dass die Felge so günstig zu bekommen ist.
: Fakt ist auch, das der, der die Felge HEUTE noch zu deisem Preis
: kauft, einen Fehler macht!!!
: MfG
: Jens
Seh ich auch so.
Re: Günstige Felgen vor allem bei CS! -- Jens -- 05.07.2001 08:52:33 [#70927]
Bei einem Verkaufspreis von unter 700,- DM für vier Felgen, kann der Gewinn nicht so hoch sein.
Außerdem wollte ich nur mal klar stellen, dass die Smartgemeinde nicht auf die Preise von CS ( fast 1600,- DM für vier Felgen ) angewiesen ist.
Mir war diese Tatsache zuvor nicht bekannt.
Aber jetzt reicht es mir, Du kannst ja weiter das Doppelte bezahlen.
Ein sich wundernder
Jens
P.s.: Ich bin auch an dem Federnsatz für hinten interessiert ( CS ).
Bis jetzt kenne ich auch nur den einen.
Ich werde sie aber nicht kaufen, da ich ja davon ausgehen muß, dass ich irgendwo die selben Federn für die Hälfte bekomme. ( Haben wir es jetzt verstanden?? )
Re: Günstige Felgen vor allem bei CS! -- Marc G. Franzen -- 05.07.2001 23:14:31 [#70999]
Hallo Jens!
: Bei einem Verkaufspreis von unter 700,- DM für vier Felgen, kann
: der Gewinn nicht so hoch sein.
Umso schlimmer für den, der die Felgen hat herstellen lassen, Gutachten bezahlen müssen usw. und jetzt auf seinen Kosten sitzen bleibt, weil sie ein anderer verschleudert...
: Außerdem wollte ich nur mal klar stellen, dass die Smartgemeinde
: nicht auf die Preise von CS ( fast 1600,- DM für vier Felgen )
: angewiesen ist.
Wenn man diese Felgen haben möchte, wohl doch ;-)
(Bis auf die Paar Sätze, die der Laden in Dortmund wohl noch hat)
: Mir war diese Tatsache zuvor nicht bekannt.
: Aber jetzt reicht es mir, Du kannst ja weiter das Doppelte
: bezahlen.
Ich sage ja gar nicht, dass ich mich nicht für Dich freue - und ich selbst hätte mich sicherlich auch über das Angebot gefreut...
: Ein sich wundernder
: Jens
: P.s.: Ich bin auch an dem Federnsatz für hinten interessiert ( CS ).
: Bis jetzt kenne ich auch nur den einen.
: Ich werde sie aber nicht kaufen, da ich ja davon ausgehen muß, dass
: ich irgendwo die selben Federn für die Hälfte bekomme. ( Haben
: wir es jetzt verstanden?? )
Nö, die Federn werden nach meinem Kenntnisstand von Eibach für CS gefertigt - SW-Exclusive hat sie auf der Internetseite mal beworben, konnte sie aber nicht liefern und zu finden sind sie auf der Seite nun auch nicht mehr...
Grüssle
Marc
Re: Günstige Felgen vor allem bei CS! -- Jens -- 06.07.2001 15:03:43 [#71037]
Ich werde Dir die Sache jetzt nicht zum dritten Mal erklären, dafür ist mir meine Zeit zu kostbar.
MfG
Jens
nichts verstanden? -- Klaus Geschwinde -- 06.07.2001 15:34:05 [#71041]
...oder nicht richtig gelesen?
Marc hat völlig Recht: wer innovative, exklusive Produkte haben will, muss auch für Innovation und Exklusivität (dazu zählen auch geringe Stückzahlen!) zahlen - wer das nicht will, wird irgendwann nur noch alten Kram kaufen können, weil ja niemand mehr neue Ideen auf den Markt bringt, weil ja eh keiner dafür bezahlt - oder?
Und dann gibt´s natürlich noch die Schmarotzer, die sich die Innovationen und Ideenumsetzungen von anderen bezahlen lassen, nur um ja immer zum günstigsten Preis einzukaufen...
Klaus
P.S.: die Zeit von Entwicklern und Forschungsabteilungen ist auch sehr kostbar - denk mal drüber nach!!!
: Ich werde Dir die Sache jetzt nicht zum dritten Mal erklären, dafür
: ist mir meine Zeit zu kostbar.
: MfG
: Jens
Re: nichts verstanden? -- Rodi (00618) -- 06.07.2001 17:53:11 [#71051]
Deutlich - aber wahr!!!
Gruß,
Rolf
: Und dann gibt´s natürlich noch die Schmarotzer, die sich die
: Innovationen und Ideenumsetzungen von anderen bezahlen lassen,
: nur um ja immer zum günstigsten Preis einzukaufen...
Re: nichts verstanden? -- Jens -- 06.07.2001 18:00:56 [#71052]
: Deutlich - aber wahr!!!
: Gruß,
: Rolf
Ihr habt recht und ich habe meine Ruhe!
Wenn ihr auch heute noch ( NICHT IN DER VERGANGENHEIT ) die Felge zu diesem Preis bei CS kaufen würdet ( WAS ICH BEZWEIFLE ) kann ich euch nicht helfen.
Die einzige Möglichkeit die ich dann noch sehe, wäre euch einen Betreuer zur Seite zustellen.
MfG
Jens
Re: nichts verstanden? -- Klaus Geschwinde -- 06.07.2001 18:10:39 [#71055]
: Wenn ihr auch heute noch ( NICHT IN DER VERGANGENHEIT ) die Felge
: zu diesem Preis bei CS kaufen würdet ( WAS ICH BEZWEIFLE ) kann
: ich euch nicht helfen.
jaa, da haben wir doch einen Verständnis-Ansatz bei Dir: HEUTE!!!
Rede aber dann gefälligst nicht von Abzocke und "Halsabschneider-Laden"!!!
Und wenn CS die Preise nicht aktualisiert, dann merken die´s schon am Umsatz... und wer zu dem (alten!) Preis kauft, hätte sich halt vorher schlau machen müssen - so einfach ist das!
: Die einzige Möglichkeit die ich dann noch sehe, wäre euch einen
: Betreuer zur Seite zustellen.
mail mir Deine Adresse, dann bekommst DU von uns eine Leselupe... :)
: MfG
: Jens
Re: nichts verstanden? -- Jens -- 07.07.2001 11:51:56 [#71091]
und wer zu dem (alten!) Preis kauft, hätte sich
: halt vorher schlau machen müssen - so einfach ist das!
Und hier liegt das Problem. Auch ich bin nur zufällig auf diesen Händler gestoßen, da er keine Werbung macht. ( Zumindestens nicht im Netz )
Wie hätte ich oder andere denn auf die Idee kommen können, dass die Felge zu diesem Preis zu haben ist??
Du machst es Dir zu leicht, finde ich.
Ob die Felgen nun aus "grauen Kanälen" stammen ist ja herauszubekommen. Ich bin gerne bereit da mit CS zu kooperieren.
MfG
Jens
Du peilst es wirklich nicht, oder? -- Klaus Geschwinde -- 07.07.2001 14:14:35 [#71093]
: Und hier liegt das Problem. Auch ich bin nur zufällig auf diesen
: Händler gestoßen, da er keine Werbung macht. ( Zumindestens
: nicht im Netz )
: Wie hätte ich oder andere denn auf die Idee kommen können, dass die
: Felge zu diesem Preis zu haben ist??
Meine Digitalkamera wurde zum zeitpunkt meines Kauf´s bei Saturn oder MediaMarkt für 1999,-DM angeboten. Ein kleiner Händler verkaufte sie für 1649,-DM.
Und, wo ist das Problem? Ich habe mich umgesehen, habe ein günstigeres Angebot gefunden und dort gekauft. Hätte ich das günstige Angebot nicht gefunden, hätte ich beim MediaMarkt ein bisschen gefeilscht (pfeif auf´s Tiefpreisgesetz...) und 5-10% rausgeholt (in Form von Speicherstick oder Tasche).
: Du machst es Dir zu leicht, finde ich.
wieso denn??? Irgendwer hat die Kamera "damals" vielleicht für 1599,- oder noch weniger angeboten, und in nicht allzu ferner Zukunft wird´s das Teil im Restposten-Sonderangebot für 1000,-DM geben - aber ich bin nicht so drauf, irgendwen als Halsabschneider oder Abzocker zu beschimpfen und zu beleidigen...
: Ob die Felgen nun aus "grauen Kanälen" stammen ist ja
: herauszubekommen. Ich bin gerne bereit da mit CS zu kooperieren.
na immerhin - dass Du damit aber Deine billige Quelle versiegen lässt, sollte Dir aber klar sein - armer Jens...
Und wenn jemand gegen Exklusivverträge verstösst, ist das eh so ziemlich das Übelste, was man sich als Innovator vorstellen kann... aber manchen Leuten geht halt der schnelle Reibach über alles...
: MfG
: Jens
betont grusslos
Klaus
Re: Du peilst es wirklich nicht, oder? -- Jens -- 07.07.2001 16:02:59 [#71101]
Für den "schnellen" Klaus erläutere ich meinen Standpunkt nun zum letzten Mal. (ganz langsam, dass auch Du es vielleicht verstehst)
Selbst hier im Smartclub ist die Felge zu einem Preis von ca. 1600,- DM aufgelistet. ( Stand heute!! )
Du bekommst sie bei einem anderen Händler für ca. 700,- DM.
( Stand heute!! )
Bis jetzt ist eine rechtswidrige Handlung des Händlers für mich noch nicht bewiesen.
Ob hier eine Exklusivrechtsverletzung vorliegt vermag ich nicht zu beurteilen. ( Denn ich bin nicht so allwissend wie Klaus. )
Dieser Sachverhalt wird ja geklärt.
Sollte es wirklich so sein, dass der Dortmunder Händler rechtswidrig gehandelt hat, werde ich mich entschuldigen und schweigen.
Nur bitte sollte dies doch ersteinmal bewiesen werden.
Unter Umständen habe ich zu schnell geschossen. Vielleicht bist aber auch Du derjenige der hier zu Unrecht mit Beleidigungen um sich wirft.
Warten wir es ab.
Und nun steig in Deinen Manta und halte Dich aus Dingen heraus, die Deinen Horizont übersteigen.
Mit jetzt besonders freundlichen Grüssen
Jens
Re: nichts verstanden? -- CS HANAU -- 06.07.2001 21:42:41 [#71078]
Pseudo Jens bitte gut lesen, der offensichtlich keine e-mail Adresse hat.
Hier unsere Stellungnahme zu billigen CS Felgen
Da hier wieder Schimpfworte wie Halsabschneider etc. gefallen sind, nehmen wir zu diesem Thema wie folgt Stellung:
Die bezeichneten Felgen in 3-Loch für den Smart den wir unter der Bezeichnung CS01 vertreiben, wurden speziell und nur in unserem Auftrag für den Smart gefertigt.
Alle Kosten für Formenbau, TÜV-Festigkeits- und Anbauprüfungen mit Gutachtenerstellungen, Werbemaßnahmen etc. wurden durch uns mit vollem Risiko auf Erfolg alleine getragen, der Gesamt-Kostenaufwand betrug mehr als DM 100.000,00.
Wir mussten 3 Fahrzeuge ( gab es halt auch nur neu ) dem TÜV für mehrere Wochen für Fahrprüfungen zur Verfügung stellen, da der Smart nach der einschlägigen Presse ein sehr kritisches Fahrverhalten hätte.
Auch diese Fahrzeuge mussten wir finanzieren und nachher mit Verlust verkaufen.
Aus den vorgenannten Kostengründen und Abnahmeverpflichtungen haben wir mit dem Hersteller einen Exclusiv-Vertrag geschlossen.
Im Übrigen möchten wir eines mal ganz KLAR herausstellen:
Als wir wegen Smartzubehör wie Felgen etc. bei der Industrie nach Fertigung von Teilen nachgefragt haben, wurden wir belächelt und nicht für voll genommen.
Es wird momentan geprüft, ob und wenn ja, wie die Fa. Tyrex an unsere Felgen gekommen ist, von uns wurde jedenfalls nur Angebot unterbreitet aber zu keiner Zeit erfolgte eine Lieferung.
Durch unseren Exclusiv-Vertrag, ist es unmöglich, dass unsere Felgen legal verkauft worden sind.
Thomas Komo Geschäftsführer
Übrigens:
1. Hier wird was behauptet, ohne irgendeinen Nachweiß zu liefern.
2. Wenn Jens uns die Rechnung im Original zur Verfügung stellt, werden wir einen Teil des Rechnungsbetrages übernehmen.
3. Es ist interessant wie wir hier von einzelnen Tituliert werden
4. Zur Info, was sollen diese Anschuldigungen, alle Materialpreise der einteiligen Felgen von 5,5 bis 7,0 x 15 sind absolut gleich, im Gegenteil, andere Tuner zahlen viel weniger im Einkauf als wir. Wenn hier von Abzocke oder überteuert geschrieben wird, warum denn nur von uns ??????
Re: Günstige Felgen vor allem bei CS! -- CS HANAU -- 06.07.2001 21:48:11 [#71080]
Pseudo Jens bitte gut lesen, der offensichtlich keine e-mail Adresse hat.
Hier unsere Stellungnahme zu billigen CS Felgen
Da hier wieder Schimpfworte wie Halsabschneider etc. gefallen sind, nehmen wir zu diesem Thema wie folgt Stellung:
Die bezeichneten Felgen in 3-Loch für den Smart den wir unter der Bezeichnung CS01 vertreiben, wurden speziell und nur in unserem Auftrag für den Smart gefertigt.
Alle Kosten für Formenbau, TÜV-Festigkeits- und Anbauprüfungen mit Gutachtenerstellungen, Werbemaßnahmen etc. wurden durch uns mit vollem Risiko auf Erfolg alleine getragen, der Gesamt-Kostenaufwand betrug mehr als DM 100.000,00.
Wir mussten 3 Fahrzeuge ( gab es halt auch nur neu ) dem TÜV für mehrere Wochen für Fahrprüfungen zur Verfügung stellen, da der Smart nach der einschlägigen Presse ein sehr kritisches Fahrverhalten hätte.
Auch diese Fahrzeuge mussten wir finanzieren und nachher mit Verlust verkaufen.
Aus den vorgenannten Kostengründen und Abnahmeverpflichtungen haben wir mit dem Hersteller einen Exclusiv-Vertrag geschlossen.
Im Übrigen möchten wir eines mal ganz KLAR herausstellen:
Als wir wegen Smartzubehör wie Felgen etc. bei der Industrie nach Fertigung von Teilen nachgefragt haben, wurden wir belächelt und nicht für voll genommen.
Es wird momentan geprüft, ob und wenn ja, wie die Fa. Tyrex an unsere Felgen gekommen ist, von uns wurde jedenfalls nur Angebot unterbreitet aber zu keiner Zeit erfolgte eine Lieferung.
Durch unseren Exclusiv-Vertrag, ist es unmöglich, dass unsere Felgen legal verkauft worden sind.
Thomas Komo Geschäftsführer
Übrigens:
1. Hier wird was behauptet, ohne irgendeinen Nachweiß zu liefern.
2. Wenn Jens uns die Rechnung im Original zur Verfügung stellt, werden wir einen Teil des Rechnungsbetrages übernehmen.
3. Es ist interessant wie wir hier von einzelnen Tituliert werden
4. Zur Info, was sollen diese Anschuldigungen, alle Materialpreise der einteiligen Felgen von 5,5 bis 7,0 x 15 sind absolut gleich, im Gegenteil, andere Tuner zahlen viel weniger im Einkauf als wir. Wenn hier von Abzocke oder überteuert geschrieben wird, warum denn nur von uns ??????
Re: WICHTIG!!! Günstige Felgen mit welchen Reifen ? -- Andreas Haas -- 04.07.2001 07:56:19 [#70818]
Hallo Jens,
welche Reifentyp hast Du aufgezogen ?
Bitte mail mir Deinen Reifendealer.
smartigen Gruß
Andreas
Re: WICHTIG!!! Günstige Felgen mit welchen Reifen ? -- Jens -- 04.07.2001 18:49:38 [#70888]
Irgendwie reden wir aneinander vorbei.
Es handelt sich nicht um irgendeine andere Felge!!!
Es ist genau die CS-Felge!!! Hierbei handelt es sich nämlich um ein ARTEC-Produkt.
CS behauptet es wäre eine Exklusivfertigung. Quatsch!!!
Und wenn dann CS statt 189,- DM o. 159,- ganze 395,- DM verlangt, ist das Abzocke!! ( zumindestens für mich )
Ich habe echt den Eindruck ihr glaubt auch noch an den Osterhasen, wenn ihr schreibt, die Tuner täten das aus Liebe zum Fahrzeug.
Ich habe nie gesagt, dass CS etwas verbotenes tut. ( das Prinzip der freien Marktwirtschaft ist mir klar )
Ich habe ein Problem damit, das CS die Felge für fast 400,- DM verkauft und behauptet es wäre ein Exklusivprodukt.
Aber mir soll es egal sein. Ich bedauere nur die Leute, die mehr als das Doppelte bezahlt haben, da sie davon augehen mussten, dass sie keine andere Wahl haben!! ( Ist doch gar nicht so schwer, oder?? )
Jens
DO-xxx
P.s.: Der Reifendealer in Dortmund heißt: TYREX Reifen Center
Tel.: 0231/179861
Re: WICHTIG!!! Günstige Felgen mit welchen Reifen ? -- US522 (00522) -- 05.07.2001 21:21:15 [#70989]
Hallo !
Zur Anmerkung: CS fertigt wie bereits erwähnt diese Felge nicht, CS hat meines Wissens das Gutachten machen lassen und dieses auch komplett gezahlt. Artec fertigt die Felge auf Wunsch von CS mit der 3-Loch Bohrung.
Die Kosten für das Gutachten musste wie bereits erwähnt CS zahlen. Dafür hat sich ARTEC verpflichtet die Felgen ausschließlich über CS zu verkaufen.
Es gibt immer wieder Felgen die wo anders auftauchen. Die Käufer erwerben diese legal, auch das Gutachten ist gültig.
Wenn sich solche 'Fremdverkäufe' häufen wird vermutlich CS entweder dien Verkäufer regresspflichtig nehmen, oder sich überlegen je wieder in ein Gutachten zu investieren.
Sicher ist die Gewinnspanne nicht schlecht, nur schon mal daran Gedacht das die Leute auch leben und was Essen wollen?
Ich bin durch aus bereit mehr zu zahlen, da ich Service, Freundlichkeit und weitere Produkte erwarte. Denoch sollte der Mehrpreis in normalen Dimensionen sein.
Gruss
Urs, der auch mit CS Felgen herumdüsst
Der smart kommt immer besser in Fahrt! -- Thomas (00336) -- 03.07.2001 17:52:06 [#70772]
Im ersten Halbjahr wurden ca. 59.000 smarts verkauft (+ 14%), hauptsächlich in Deutschland und Italien.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
Re: Der smart kommt immer besser in Fahrt! -- Udo -- 03.07.2001 18:24:33 [#70774]
Und das, bei gleichbleibender Anzahl von Smartcentern! Mittlerweile muß man einen Monat auf einen Werkstattermin warten. Und durch die Monopolstellung der SC`s wird der Service nicht besser sondern es herrscht eine Massenabfertigung, bei der im Schnellverfahren der Kunde abgespeist wird! Natürlich darf dieser die hohen Rechnungen bezahlen und muß im übrigen das Maul halten! Er darf sich glücklich schätzen das sein Smart überhaupt von dden Göttern im SC behandelt wird!
Gruß Udo
Re: Der smart kommt immer besser in Fahrt! -- Marc G. Franzen -- 04.07.2001 10:07:02 [#70837]
: Und das, bei gleichbleibender Anzahl von Smartcentern! Mittlerweile
: muß man einen Monat auf einen Werkstattermin warten. Und durch
: die Monopolstellung der SC`s wird der Service nicht besser
: sondern es herrscht eine Massenabfertigung, bei der im
: Schnellverfahren der Kunde abgespeist wird! Natürlich darf
: dieser die hohen Rechnungen bezahlen und muß im übrigen das Maul
: halten! Er darf sich glücklich schätzen das sein Smart überhaupt
: von dden Göttern im SC behandelt wird!
Wo hast Du denn diese Erfahrungen gemacht?
Grüße
Marc
Re: Der smart kommt immer besser in Fahrt! -- Desi -- 03.07.2001 19:25:39 [#70780]
: Im ersten Halbjahr wurden ca. 59.000 smarts verkauft (+ 14%),
: hauptsächlich in Deutschland und Italien.
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
Totgesagte leben länger ;o).
War letzte Tage auch schon fasziniert. - Smart vor einem Café in eine Normal-Parklücke abgestellt und innerhalb von 30 Minuten freuten sich 3 smarte Kurzparker über die noch freie Lücke...
Nun ja, hoffen wir, daß die Mercedes-Händler ihre Werkstätten weiter auf Smarts hin ausbauen, so daß der Ansturm auf die SCs etwas abgemildert wird.
Claudia
Wer hat die verstärkte Kupplung von SW ? -- S.Mart(in) -- 03.07.2001 16:14:30 [#70767]
Wer hat die verstärkte Kupplung von SW, da ich diese bei mir einbauen lassen will.
Re: Wer hat die verstärkte Kupplung von SW ? -- Jonny C. -- 04.07.2001 17:20:00 [#70881]
Wahrscheinlich keiner. Denn alle werden warten, bis die serienmäßige Kupplung hinüber ist und sich erst dann entscheiden, ob man eine neue Serienkupplung oder die SW-Kupplung einbaut.
Grüße, Jonny
Re: Wer hat die verstärkte Kupplung von SW ? -- S.Mart(in) -- 04.07.2001 18:28:07 [#70887]
Meine Kupplung rutscht schon, aber SW kann leider noch nicht liefern, und jetzt weiß ich nicht was ich machen soll.
Re: Wer hat die verstärkte Kupplung von SW ? -- Marc G. Franzen -- 04.07.2001 19:22:00 [#70893]
: Meine Kupplung rutscht schon, aber SW kann leider noch nicht
: liefern, und jetzt weiß ich nicht was ich machen soll.
Serienkupplung 'rein und Tuning 'raus - dürfte momentan das Einzige sein, was auf Dauer hält :-(
Grüße
Marc, der mit seinem Dieselchen nach einem Jahr 80-PS-Fahren sehr glücklich ist
Re: Wer hat die verstärkte Kupplung von SW ? -- S.Mart(in) -- 04.07.2001 19:43:02 [#70897]
: Grüße
: Marc, der mit seinem Dieselchen nach einem Jahr 80-PS-Fahren sehr
: glücklich ist
Wie, Du hast jetzt einen 45 PS Diesel, nachdem Du einen getunten Smart hattest?
Re: Wer hat die verstärkte Kupplung von SW ? -- Hermann -- 04.07.2001 22:19:03 [#70908]
: Wie, Du hast jetzt einen 45 PS Diesel, nachdem Du einen getunten
: Smart hattest?
Da ist er nicht der Einzige. Nach 20000 km und 12 Monaten mit 78 PS jetzt 14000 km und 9 Monate im cdi mit 41 PS unterwegs.
Ergebnis: :-) :-) :-)
Grüße
Hermann
Re: Wer hat die verstärkte Kupplung von SW ? -- Marc G. Franzen -- 04.07.2001 22:37:10 [#70909]
: Wie, Du hast jetzt einen 45 PS Diesel, nachdem Du einen getunten
: Smart hattest?
Genau so! Nach 2 Jahren und drei Monaten mit einem Benziner (65tkm), davon ein Jahr und ca 30tkm getunt bin ich jetzt seit Februar mit meinem NewLine passion cdi unterwegs. 12.500 km (am Monatg ist Inspektion :-)
Treibstoffkostenvergleich: 12tkm
Diesel: 843,61 DEM
Super+:1.505,17 DEM
Wenn das nicht schon ein Grund zur Freude ist...
Nebenbei: Das Fahren mit dem Diesel ist wesentlich harmonischer und angenehmer als mit dem getunten - ich bereue meine Entscheidung nicht im Geringsten.
Nächste Woche geht's in die Alpen - mal schauen, wie sich der Kleine da im Vergleich zum getunten schlägt :-)
Grüße
Marc
Na dann viel Spaß. o.T. -- S.Mart(in) -- 05.07.2001 12:52:29 [#70945]
Vom getunten Benziner zum Serien-CDI -- Jonny C. -- 05.07.2001 14:44:18 [#70953]
Hallo Marc,
die Geschichte mit dem getunten Benziner und der Wechsel auf den Seriendiesel ist interessant. Ich hatte keinen Benziner, sondern als ersten Smart vor einigen Wochen ein neues CDI Cabrio bekommen. Ich habe mich für den CDI entschieden, da er mir beim Probefahren im Vergleich zum Benziner (61 PS) harmonischer vorkam. Was mich aber wundert: Hast Du das Dieseltuning nie in Betracht gezogen? Die harmonischere Fahrweise des Diesels dürfte ja beim Tuning erhalten bleiben. Ohne Tuning finde ich ihn gerade im höheren Drehzahlbereich sehr zäh. Klar, man sollte ihn möglichst im optimalen Drehmomentbereich fahren, aber manchmal nervt das etwas. Ans LKW-Überholen auf der Landstraße braucht man gar nicht zu denken. Ich bin drauf und dran, im SC das TTP-Tuning durchführen zu lassen und fahre am Montag einen zur Probe.
Eine Frage hätte ich noch: Hattest Du Probleme, den getunten Benziner zu verkaufen? Hast Du weniger erzielt als Du bekommen hättest, wäre er nicht getunt gewesen?
Viele Grüße, Jonny
Re: Vom getunten Benziner zum Serien-CDI -- Hayati (00305) -- 05.07.2001 15:05:00 [#70956]
Hallo Johnny,
von dem Diesel-Tuning wird sowohl in diesem als auch in dem anderen smart-forum abgeraten.
Der Diesel kommt wohl mit den erhöhten Belastungen nicht so gut zurecht.
Pass auf jeden Fall auf, daß entweder die Garantie erhalten bleibt oder ob du zumindest eine Zusatzgarantie abschließen kannst, die Motorenschäden abdeckt.
be smart and drive smart (der diesel wird also wohl noch eine weile eine tuning auskommen müssen)
hayati
: Hallo Marc,
: die Geschichte mit dem getunten Benziner und der Wechsel auf den
: Seriendiesel ist interessant. Ich hatte keinen Benziner, sondern
: als ersten Smart vor einigen Wochen ein neues CDI Cabrio
: bekommen. Ich habe mich für den CDI entschieden, da er mir beim
: Probefahren im Vergleich zum Benziner (61 PS) harmonischer
: vorkam. Was mich aber wundert: Hast Du das Dieseltuning nie in
: Betracht gezogen? Die harmonischere Fahrweise des Diesels dürfte
: ja beim Tuning erhalten bleiben. Ohne Tuning finde ich ihn
: gerade im höheren Drehzahlbereich sehr zäh. Klar, man sollte ihn
: möglichst im optimalen Drehmomentbereich fahren, aber manchmal
: nervt das etwas. Ans LKW-Überholen auf der Landstraße braucht
: man gar nicht zu denken. Ich bin drauf und dran, im SC das
: TTP-Tuning durchführen zu lassen und fahre am Montag einen zur
: Probe.
: Eine Frage hätte ich noch: Hattest Du Probleme, den getunten
: Benziner zu verkaufen? Hast Du weniger erzielt als Du bekommen
: hättest, wäre er nicht getunt gewesen?
: Viele Grüße, Jonny
Re: Vom getunten Benziner zum Serien-CDI -- Jonny C. -- 05.07.2001 16:37:41 [#70964]
Hi hayati,
ich denke, ich habe mir alle Beiträge in allen Foren reingezogen. Die Meinungen sind unterschiedlich. Die begeisterten Berichte sind von denen, die seit längerer Zeit ohne Probleme damit fahren. Die kritischen Berichte kommen komischerweise von denen, die keinen getunten Diesel fahren, sondern irgendwo irgendwas gehört haben. So kursiert das Gerücht, das Barbus die Motoren "reihenweise auf dem Prüfstand verreckt" seien. Mir hat Brabus das nicht gesagt, sondern nur, dass MCC für den CDI keine Freigabe erteilte. Es gibt ein oder zwei Berichte über Motorschäden (ich meine nicht die vom "Hörensagen", sondern die, die selbst einen hatten). Da stand aber nicht fest, dass der Schaden durch das Tuning verursacht wurde.
Mit dem Anspruch auf Werksgarantie wird`s schwierig werden. Ich hoffe auf Kulanz, wenn ich das Tuning im SC durchführen lasse. Bzgl. Tuningversicherung kenne ich nach wie vor nur das Angebot von SW über die Versicherung in der Schweiz.
Ist Dir eine Versicherung in Deutschland bekannt?
Viele Grüße, Jonny
Leider nicht, -- Hayati (00305) -- 05.07.2001 17:09:44 [#70969]
aber über die CarGarantie könnte man es vielleicht einmal probieren
be smart and drive smart (ich habe jetzt aber schon von vielen cdi's gehört, die in das Notlaufprogramm schalten. Weiß da aber auch nicht, ob das mit dem Tuning zusammenhängt)
hayati
: Hi hayati,
: ich denke, ich habe mir alle Beiträge in allen Foren reingezogen.
: Die Meinungen sind unterschiedlich. Die begeisterten Berichte
: sind von denen, die seit längerer Zeit ohne Probleme damit
: fahren. Die kritischen Berichte kommen komischerweise von denen,
: die keinen getunten Diesel fahren, sondern irgendwo irgendwas
: gehört haben. So kursiert das Gerücht, das Barbus die Motoren
: "reihenweise auf dem Prüfstand verreckt" seien. Mir
: hat Brabus das nicht gesagt, sondern nur, dass MCC für den CDI
: keine Freigabe erteilte. Es gibt ein oder zwei Berichte über
: Motorschäden (ich meine nicht die vom "Hörensagen",
: sondern die, die selbst einen hatten). Da stand aber nicht fest,
: dass der Schaden durch das Tuning verursacht wurde.
: Mit dem Anspruch auf Werksgarantie wird`s schwierig werden. Ich
: hoffe auf Kulanz, wenn ich das Tuning im SC durchführen lasse.
: Bzgl. Tuningversicherung kenne ich nach wie vor nur das Angebot
: von SW über die Versicherung in der Schweiz.
: Ist Dir eine Versicherung in Deutschland bekannt?
: Viele Grüße, Jonny
Re: Vom getunten Benziner zum Serien-CDI -- Hermann -- 05.07.2001 20:05:07 [#70985]
Hi Jonny,
: Die Meinungen sind unterschiedlich. Die begeisterten Berichte
: sind von denen, die seit längerer Zeit ohne Probleme damit
: fahren.
verständlicherweise :-)
: Die kritischen Berichte kommen komischerweise von denen,
: die keinen getunten Diesel fahren, sondern irgendwo irgendwas
: gehört haben. So kursiert das Gerücht, das Barbus die Motoren
: "reihenweise auf dem Prüfstand verreckt" seien. Mir
: hat Brabus das nicht gesagt, sondern nur, dass MCC für den CDI
: keine Freigabe erteilte. Es gibt ein oder zwei Berichte über
: Motorschäden (ich meine nicht die vom "Hörensagen",
: sondern die, die selbst einen hatten). Da stand aber nicht fest,
: dass der Schaden durch das Tuning verursacht wurde.
Fakten: Stand heute ist aber, dass die Freigabe von MCC nicht erteilt worden ist und der Diesel schon im Serienzustand an der thermischen Grenze läuft.
Es gab einen Artikel in der MTZ Motortechnische Zeitschrift Heft 11 und 12/1999, in dem der cdi-Motor (OM 660) umfassend beschrieben wird.
Zitat zum Thema Aufladung: "Als ganz wesentlich bei der thermodynamischen Auslegung erwiesen sich ... produktionstechnische Zwänge bei der Herstellung ... unter Berücksichtigung einer kostengünstigen Fertigung und Einhaltung anspruchsvoller Toleranzgrenzen wurden teilweise die Grenzen des Herstellungsverfahrens erreicht. Der maximale Ladedruck beträgt etwa 1.150 bar, dabei wird die Grenze für den zulässigen Zylinder-Zünddruck von 140 bar eingehalten... die Höchstdrehzahl von 290.000/min ist aussergewöhnlich hoch."
Man gewinnt beim Lesen des Artikels den Eindruck, dass der cdi-Motor (zum Teil auch aus Kostengründen und durch die Zwänge der Verbundfertigung mit dem Benziner) durchoptimiert und schon im Serienzustand ziemlich an der Grenze ist. Die "Reserven" für eine tuningsbedingte Mehrleistung sind hier wohl etwas geringer als beim Benziner.
Ursprünglich hatte ich vor, meinen cdi tunen zu lassen. Habe sogar extra deswegen bei Neuzulassung von der DA-Versicherung (wo mein erster smart versichert war) zur Europa gewechselt, da diese keinen Zuschlag fürs Tuning nimmt. Nach der Lektüre ist mir persönlich die Gefahr zu gross, im Zweifel durch irgendein "Garantieloch" zu fallen, zudem der Ersatzmotor für den cdi mit Sicherheit teurer ist als für den Benziner.
Aber das muss jeder selbst wissen :-)
Schön wäre es natürlich, wenn der cdi ab Werk etwas mehr Leistung hätte, die ich aber auf 95% meiner Fahrstrecke nicht vermisse.
Grüße
Hermann
Re: Vom getunten Benziner zum Serien-CDI -- Calimero(00680) -- 05.07.2001 22:00:09 [#70995]
: Ist Dir eine Versicherung in Deutschland bekannt?
: Viele Grüße, Jonny
Rechtlich wirksame Garantien gibt es bei CS, SKN und TTP, nach meinem derzeitigen Wissensstand. Mit rechtlich wirksam meine ich, daß Du Deine Forderungen notfalls gerichtlich einfordern kannst.
Gruß Calimero
Re: Vom getunten Benziner zum Serien-CDI -- Calimero(00680) -- 05.07.2001 21:54:48 [#70993]
: Hallo Johnny,
: von dem Diesel-Tuning wird sowohl in diesem als auch in dem anderen
: smart-forum abgeraten.
: Der Diesel kommt wohl mit den erhöhten Belastungen nicht so gut
: zurecht.
: Pass auf jeden Fall auf, daß entweder die Garantie erhalten bleibt
: oder ob du zumindest eine Zusatzgarantie abschließen kannst, die
: Motorenschäden abdeckt.
: be smart and drive smart (der diesel wird also wohl noch eine weile
: eine tuning auskommen müssen)
: hayati
Inwieweit die Belastungen tatsächlich durch das Tuning entstehen, ist zu bezweifeln. Auch ich hatte diverse Defekte an meinem getunten cdi. sie sind jedoch auf Werksgarantie erledigt worden, da es sich um Probleme handelte, die vom Tuning unabhängig waren. Ich schob die Schuld anfangs auch auf das Tuning. Nachfragen und nachforschen hat dann erbracht, daß dies auch an normalen smarts passiert.
Der Turbolader wurde getauscht, da sich am Gehäuse immer die selbe Schraube löste. Auch bei vorsätzlich schonender Fahrweise. Das Problem war das Ladergehäuse, mit dem auch viele normale smarts Probleme haben.
Die Kupplung und der Getriebesimmering wurden getauscht, da hier Getriebeöl auf die Kupplung gelangte. Dieses Problem ist ebenfalls bei etlichen ungetunten smarts aufgetreten.
Das Notlaufproblem tritt sehr häufig im Winter bei cdi´s auf. Hier liegt es an der Unterdruckdose, die entweder verkokst ist oder das Gestänge hieran falsch justiert ist.
Es gab beim cdi Tuning große Anlaufschwierigkeiten, doch inzwischen scheinen wohl die meißten Tuner die Sache im Griff zu haben. Wie einige Leser hier wissen hatte auch ich arge Probleme mit meinem Tuning, was jedoch eher an der Betreuung danach lag. Zum Tuning selbst.
Ich war auch drauf und dran das Tuning wieder rauszuschmeißen, da der Wagen teilweise aufgrund der obengenannten Probleme nicht mehr richtig fahrbar war. Inzwischen würde ich immer wieder ein Tuning machen lassen, ich würde mir allerdings gewisse Mindeststandards vom Tuner zusichern lassen. Ich war halt einer der Ersten und somit zwangsläufig Versuchskaninchen. Der Motor zumindest hat bis jetzt knapp 30.000 Km getunt überstanden und macht auch noch keine Krankheitsanzeichen. Vorsicht ist mit einem getunten Motor allemal geboten. Ihr werdet es erfahren, wenn bei mir mal wieder Was das Zeitliche segnet.
Gruß Calimero
Re: Vom getunten Benziner zum Serien-CDI -- Marc G. Franzen -- 05.07.2001 22:23:23 [#70997]
: Hallo Marc,
: die Geschichte mit dem getunten Benziner und der Wechsel auf den
: Seriendiesel ist interessant. Ich hatte keinen Benziner, sondern
: als ersten Smart vor einigen Wochen ein neues CDI Cabrio
: bekommen. Ich habe mich für den CDI entschieden, da er mir beim
: Probefahren im Vergleich zum Benziner (61 PS) harmonischer
: vorkam.
Der 61 PS Benziner ist von der Harmonie fast wie ein getunter - nicht nach meinem Geschmack.
: Was mich aber wundert: Hast Du das Dieseltuning nie in
: Betracht gezogen?
Um Gottes Willen - alles, nur das nicht! Ich will den Kleinen ja ein bisschen fahren. Wenn ich mir anschaue, inwieweit der Diesel schon in der Serie ausgereizt ist (habe noch ein Paar technische Hefte von DC - gegen Zusendung von frankiertem Rückumschlag zu haben) - werde ich den bestimmt nicht aufblasen...
: Die harmonischere Fahrweise des Diesels dürfte
: ja beim Tuning erhalten bleiben.
Vielleicht - bin noch keinen gefahren...
: Ohne Tuning finde ich ihn
: gerade im höheren Drehzahlbereich sehr zäh. Klar, man sollte ihn
: möglichst im optimalen Drehmomentbereich fahren, aber manchmal
: nervt das etwas. Ans LKW-Überholen auf der Landstraße braucht
: man gar nicht zu denken.
Na, geht doch schon, oder?
: Ich bin drauf und dran, im SC das
: TTP-Tuning durchführen zu lassen und fahre am Montag einen zur
: Probe.
Berichte dann mal!
: Eine Frage hätte ich noch: Hattest Du Probleme, den getunten
: Benziner zu verkaufen? Hast Du weniger erzielt als Du bekommen
: hättest, wäre er nicht getunt gewesen?
Weiss nicht - das grössere Problem waren die 65 tkm, die er draufhatte...
Grüße
Marc
Re: Vom getunten Benziner zum Serien-CDI -- Jonny C. -- 05.07.2001 22:56:05 [#70998]
@calimero: Die Garantie von TTP und der anderen von Dir genannten Tuner geht nur über ein Jahr. Ich habe ein neues Auto und würde natürlich gern die 3-Jahresgarantie behalten. Die bietet bis auf SW bislang kein Tuner an. Es gibt zwar einige Versicherungsmakler, die hier verhandlen, aber herausgekommen ist meines Wissens nach bis jetzt nichts.
@marc: Ich werde von der Probefahrt berichten. Ich fürchte, dass ich begeistert bin. Den thermischen Problemen an dem Motor könnte man mittels Ölthermometer begegnen. Hat hier jdm. Ahnung, wie man ohne großen Aufwand ein Ölthermometer einbauen kann? Das wäre auch für den Serien-CDI interessant, wenn der thermisch so an der Grenze läuft, wie hier beschrieben.
Viele Grüße, Jonny
Re: Vom getunten Benziner zum Serien-CDI -- Calimero(00680) -- 06.07.2001 16:32:52 [#71047]
: @calimero: Die Garantie von TTP und der anderen von Dir genannten
: Tuner geht nur über ein Jahr. Ich habe ein neues Auto und würde
: natürlich gern die 3-Jahresgarantie behalten. Die bietet bis auf
: SW bislang kein Tuner an. Es gibt zwar einige
: Versicherungsmakler, die hier verhandlen, aber herausgekommen
: ist meines Wissens nach bis jetzt nichts.
: @marc: Ich werde von der Probefahrt berichten. Ich fürchte, dass
: ich begeistert bin. Den thermischen Problemen an dem Motor
: könnte man mittels Ölthermometer begegnen. Hat hier jdm. Ahnung,
: wie man ohne großen Aufwand ein Ölthermometer einbauen kann? Das
: wäre auch für den Serien-CDI interessant, wenn der thermisch so
: an der Grenze läuft, wie hier beschrieben.
: Viele Grüße, Jonny
...ja das vergaß ich zu erwähnen daß Dies nur ein Jahr ist...
Öltemperatur: Letzten Herbst hatte ich mal Gelegenheit ein Meßgerät einzuschieben. Nach ca. 60Km Volllastfahrt bei 8°C Aussentemp. erreichte das Öl immerhin 121°C im Sumpf. Es waren 3 Wassereier an. Im Sommer gehen unter Volllast auch mal vier Wassereier an, die Öltemperatur dürfte dann so bei knapp 140°C im Sumpf liegen. Tödlich mit Mineralöl. Deshalb verwende ich vollsynthtetisches Öl, das hebt immerhin bis 180°C. Ich fragte auch schon diverse Tuner betreffs Ölkühler. Einhellige Antwort:"Das braucht der nicht." Ich sehe das jedoch anders, da eine Öltemp zw. 100 u. 120 im Sumpf eigentlich das Gesündeste wäre.
Gruß Calimero, der bei vier Wassereiern sofort vom Gas geht.
Re: Vom getunten Benziner zum Serien-CDI -- Jonny C. -- 06.07.2001 19:33:39 [#71063]
Hi Calimero,
das ist interessant. Welchen Geber hattest Du bei dem Ölthermometer angeschlossen, am Peilstab oder an der Ablaßschraube?
Ich habe den von Michael Papenburg bestellt, Geber ist am Peilstab.
Ich stimme Dir voll zu. Wenn Tuning, dann nur vollsysthetische Öl vom Allerfeinsten. Was meinst Du, bis zu wieviel Grad Öltemperatur bei vollsysthetischem Öl gesund ist? 180 Grad scheint mir gewaltig hoch zu sein. Ich meine, man sollte nicht über 150 Grad gehen.
Klar wäre der Ölkühler sinnvoll. Am besten wäre ein Ölkühler vorne neben dem Wasserkühler. Die Schläuche müßten wir die Wasserschläuche verlegt werden, wenn genug Platz ist. Es gibt aber auch Heckmotorlösungen mit Ölkühler hinten. Wäre wegen der kürzeren Schlauchwege wohl weniger Aufwand. Ich weiß aber nicht, ob genügend Platz ist. Eigentlich wäre das Aufgabe der Tuner, hierüber nachzudenken und eine vernünftige Ölkühlerlösung anzubieten!
Servus, Jonny
Re: Vom getunten Benziner zum Serien-CDI -- Calimero(00680) -- 06.07.2001 19:58:51 [#71069]
: Hi Calimero,
: das ist interessant. Welchen Geber hattest Du bei dem Ölthermometer
: angeschlossen, am Peilstab oder an der Ablaßschraube?
: Ich habe den von Michael Papenburg bestellt, Geber ist am Peilstab.
: Ich stimme Dir voll zu. Wenn Tuning, dann nur vollsysthetische Öl
: vom Allerfeinsten. Was meinst Du, bis zu wieviel Grad
: Öltemperatur bei vollsysthetischem Öl gesund ist? 180 Grad
: scheint mir gewaltig hoch zu sein. Ich meine, man sollte nicht
: über 150 Grad gehen.
: Klar wäre der Ölkühler sinnvoll. Am besten wäre ein Ölkühler vorne
: neben dem Wasserkühler. Die Schläuche müßten wir die
: Wasserschläuche verlegt werden, wenn genug Platz ist. Es gibt
: aber auch Heckmotorlösungen mit Ölkühler hinten. Wäre wegen der
: kürzeren Schlauchwege wohl weniger Aufwand. Ich weiß aber nicht,
: ob genügend Platz ist. Eigentlich wäre das Aufgabe der Tuner,
: hierüber nachzudenken und eine vernünftige Ölkühlerlösung
: anzubieten!
: Servus, Jonny
...Peilstab im Ölmessloch...
...die 180°C meinte ich auch nicht als Dauertemp. das wär ein bischen arg. 180-220°C ist so der Bereich, je nach Alter des Öls, in dem es reißt und verdampft, also der maximale Notlaufwert. Da habe ich mich nicht vollständig genug ausgedrückt,sorry.
Ich hätte mir sicherlich schon einen kleinen (5 oder 9 Reihen
werden reichen) Kühler installiert, wenn da nicht die blöde Ölfilterkonstruktion wäre. Ich kenne dafür bisher keinen Adapter.
Gruß Calimero
Re: Vom getunten Benziner zum Serien-CDI -- Jonny C. -- 06.07.2001 22:00:42 [#71082]
: ...Peilstab im Ölmessloch...
: ...die 180°C meinte ich auch nicht als Dauertemp. das wär ein
: bischen arg. 180-220°C ist so der Bereich, je nach Alter des
: Öls, in dem es reißt und verdampft, also der maximale
: Notlaufwert. Da habe ich mich nicht vollständig genug
: ausgedrückt,sorry.
: Ich hätte mir sicherlich schon einen kleinen (5 oder 9 Reihen
: werden reichen) Kühler installiert, wenn da nicht die blöde
: Ölfilterkonstruktion wäre. Ich kenne dafür bisher keinen
: Adapter.
: Gruß Calimero
Hi,
ich habe das mit der blöden Ölfilterkonstuktion gerade v. Michael papenburg erfahren. Schade, bei den Käfern und NSU TTs früher war das einfacher. Fragt sich, wieviel die Herstellung eines Adapterstückes kosten würde. Hängt wohl von der Stückzahl ab, das ist immer das Problem. Verbindlich vorausbestellen will keiner. Vermutlich gibt ein solcher Eingriff dann wirklich Probleme mit der Garantie. Also bleibts vorerst bei der Verwendung des besten Öls und der Kontrolle über Ölthermometer. Dann müßte es zu riskieren sein. Wir bräuchten jdm., der ordentlich Rabatt auf neue Motoren bekommt. Dann eine vernünftige Aus - und Einbauanleitung. Dann bräuchten wir keine Garantie, keine Tuningversicherung. Im Falle der Fälle wird das Ding an einem Samstag gewechselt. Habe ich bei meinem Fiat 500, Bj. 71 schon gemacht. Nur hat der neue (gebrauchte) Motor 200.- gekostet.
Bis dann, Jonny
max. zulässige Öltemperatur? -- Jonny C. -- 08.07.2001 23:19:24 [#71154]
: Öltemperatur: Letzten Herbst hatte ich mal Gelegenheit ein Meßgerät
: einzuschieben. Nach ca. 60Km Volllastfahrt bei 8°C Aussentemp.
: erreichte das Öl immerhin 121°C im Sumpf. Es waren 3 Wassereier
: an. Im Sommer gehen unter Volllast auch mal vier Wassereier an,
: die Öltemperatur dürfte dann so bei knapp 140°C im Sumpf liegen.
: Tödlich mit Mineralöl. Deshalb verwende ich vollsynthtetisches
: Öl, das hebt immerhin bis 180°C. Ich fragte auch schon diverse
: Tuner betreffs Ölkühler. Einhellige Antwort:"Das braucht
: der nicht." Ich sehe das jedoch anders, da eine Öltemp zw.
: 100 u. 120 im Sumpf eigentlich das Gesündeste wäre.
: Gruß Calimero, der bei vier Wassereiern sofort vom Gas geht.
Hallo,
wenn bei Verwendung von vollsysthetischem Öl die Temperatur bis 180° gehen darf, ohne Probleme mit dem Motor zu bekommen, dann nützen die Anzeigengeräte, jedenfalls die von Racimex und VDO nichts.
Der Anezeigenbereich von Racimex geht nur bis 140°, der von VDO bis 150°. Wenn ich vermeiden will, über 150° zu kommen, dann nützen beide nichts.
Gibt es Geräte, die eine höhere Temperatur anzeigen können? Oder sind die 180° etwas zu optimistisch?
Weiß jemand, wie hoch die Dauertemperatur sein darf, ohne Probelme für den Motor zu machen?
Wenn beim Sereinfahrzeug schon über 140° bei 8° Außentemp. erreicht werden, wie hoch darf sie dann beim getunten Auto werden?
Viele Grüße, Jonny
Re: max. zulässige Öltemperatur? -- Calimero(00680) -- 11.07.2001 21:25:30 [#71425]
: Hallo,
: wenn bei Verwendung von vollsysthetischem Öl die Temperatur bis
: 180° gehen darf, ohne Probleme mit dem Motor zu bekommen, dann
: nützen die Anzeigengeräte, jedenfalls die von Racimex und VDO
: nichts.
: Der Anezeigenbereich von Racimex geht nur bis 140°, der von VDO bis
: 150°. Wenn ich vermeiden will, über 150° zu kommen, dann nützen
: beide nichts.
: Gibt es Geräte, die eine höhere Temperatur anzeigen können? Oder
: sind die 180° etwas zu optimistisch?
: Weiß jemand, wie hoch die Dauertemperatur sein darf, ohne Probelme
: für den Motor zu machen?
: Wenn beim Sereinfahrzeug schon über 140° bei 8° Außentemp. erreicht
: werden, wie hoch darf sie dann beim getunten Auto werden?
: Viele Grüße, Jonny
Hallo Jonny,
die 140°C waren bei einem getunten FZG; Drehzahl ca. 3500-3600 beim cdi. Inzwischen muß ich nach div. Fahrversuchen davon ausgehen, daß hier auch der Wasserkühlkreislauf eine Rolle spielt. Verblüffenderweise bekomme ich (nach Unserem letzten Thread nochmal gemessen) bei +28°C Aussentemp. zwar vier Wassereier, aber das Öl bleibt bei ca. 130°C. Beim ersten Test mit 140°C war die Heizung mit an und nur drei Wassereier. Irgendwie unlogisch. Immer wenn ich Gelegenheit habe werde ich messen. Evtl.habe ich auch einen Messfehler gemacht?! Wie schon geschrieben, 180-220°C bei Vollsynthetiköl ist je nach Alter des Öls die Notlaufbelastungsgrenze, da hatte ich mich in meinem ersten posting unklar ausgedrückt,später jedoch berichtigt. Die Anzeigegeräte gehen deshalb nur soweit, weil mit Mineralöl jenseits von 140°C der Motor stirbt, somit ist eine Anzeige darüber überflüssig.
Gruß Calimero
Re: max. zulässige Öltemperatur? -- Jonny C. -- 12.07.2001 15:57:01 [#71515]
Hi Calimero,
schau Dir den hoch interessanten Beitrag von cbffm vom 11.07.01 in diesem Thread an:
http://www.smart-forum.de/ubb/Forum5/HTML/000271-2.html
Dem ist es gelungen, den Can-Bus auszulesen und die Infos Ladedruck, Öltemperatur usw. usw. lesbar zu machen. Er entwickelt gerade eine Platine, mittels derer die Daten in einem Display ablesbar gemacht werden können. Soll ohne großen Verkabelungsaufwand einfach am Tachostecker angeklemmt werden können. Wenn`s funktioniert, wäre es eine geniale Lösung, findest Du nicht?
Viele Grüße, Jonny
Re: max. zulässige Öltemperatur? -- Calimero(00680) -- 12.07.2001 21:06:00 [#71544]
: Hi Calimero,
: schau Dir den hoch interessanten Beitrag von cbffm vom 11.07.01 in
: diesem Thread an:
: http://www.smart-forum.de/ubb/Forum5/HTML/000271-2.html
: Dem ist es gelungen, den Can-Bus auszulesen und die Infos
: Ladedruck, Öltemperatur usw. usw. lesbar zu machen. Er
: entwickelt gerade eine Platine, mittels derer die Daten in einem
: Display ablesbar gemacht werden können. Soll ohne großen
: Verkabelungsaufwand einfach am Tachostecker angeklemmt werden
: können. Wenn`s funktioniert, wäre es eine geniale Lösung,
: findest Du nicht?
: Viele Grüße, Jonny
Das liest sich ja vielversprechend. Poste hier mal, wenn es soweit ist. Übrigens, die 140°C waren wohl mit Sicherheit ein Messfehler. Es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe einen Bekannten, der den Messfühler hat nochmal angerufen. Er hat meinen ersten versuchsaufbau wiederholt (da klemmte ich eine Leitung zw.Meßkopf und Anzeigegerät, daß ich während der Fahrt schauen konnte; sonst muß ich anhalten und den Messkopf mit darauf montiertem Anzeigegerät einschieben) Er maß dann eine eigene Körpertemperatur von 63°C, also tot. Das Geheimniss liegt in dem ohmschen Wiederstand des Messkopfes, der logischerweise durch zwischenschalten eines Kabels verändert wird. Also wenn ich von einer normalen Körpertemp. meines Bekannten ausgehe, dürfte der Wert im Winter nicht 140° sonden nur etwa 105° gewesen sein. Gut daß Wir hier darüber diskutiert haben, aus Fehlern lernt man. Die 120° stimmen dann allerdings in etwa, denn hier habe ich direkt gemessen (natürlich nicht während der Fahrt).
Gruß Calimero
Probefahrt mit TTP-CDI -- Jonny C. -- 09.07.2001 17:04:50 [#71224]
Hallo,
hier der versprochene Bericht über die heutige Probefahrt mit dem TTP-CDI, 70 PS. Das Auto hatte Serienbereifung und erst 3.200 km auf dem Tacho, war also wohl noch nicht ganz frei gefahren.
Der Diesel hat an seiner Gutmütigkeit nichts verloren, er fährt sich ausgezeichnet. Der Motor dreht leichter bis zum roten Bereich, die Elastizität ist bedeutend besser. Man spürt das deutlich höhere Drehmoment. Die Berichte, dass das Auto "brutalen Druck" aubauen würde, kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte vorher einen Porsche Carrera 996, der baute Druck auf, nicht jedoch der TTP-Smart. Das Auto hat von den Eigenschaften, die den Serien-Diesel auszeichnen, nichts verloren. Es fährt sich alles nur leichter und besser. Auf der Autobahn ziehen die anderen nicht mehr so leicht davon. Gerade aus 80-90 km/h im 6. Gang beschleunigt er sehr schön hoch. Die Geschwindigkeit von 140 km/h ist relativ schnell erreicht, bis 150/160 km/h dauert es eine Weile. Schneller fuhr er laut Tacho nicht, wobei das wohl nach einem Tachostand von etwa 5.000 km noch besser werden soll. Ich hatte subjektiv nicht den Eindruck, dass beim Anfahren oder beim Beschleunigen so starke Kräfte an Getriebe und Antriebswellen zerren, dass man um den Motor fürchten müßte. Es geschieht alles sehr harmonisch und unspektkulär. Bei Außentemperaturen von 23° blieb die Wasseranzeige bei 3 Eiern.
Mein Fazit: Eigentlich sollte so das Serienauto fahren. Man hängt auf der Autobahn nicht hinter den Spritsparfanatikern, die einen nicht vorbeilassen, wenn sie sehen, dass ein Smart überholen will. Auf der Landstraße kann man ohne sein Leben zu riskieren, einen LKW überholen. Man kann auch bei niedrigen Drehzahlen und damit spritsparend ziemlich flott unterwegs sein. Wenn es mal etwas pressiert, braucht man nicht bis tief in den roten Bereich drehen, um vorwärts zu kommen.
Ich bin fast entschieden, dass Tuning machen zu lassen. Mit einem vernünftigen Ölthermometer, vollsynthetischem ÖL vom besten und vielleicht etwas kürzeren Ölwechselintervallen müßte man einen unkritischen Temperaturbereich einhalten können. Ohnehin soll es zu thermischen Problemen erst ab Außentemperaturen von ca. 30° und langen Vollgasfahrten kommen. Aber da wird auch der Serien-CDI heiß.
Viele Grüße, Jonny
Fragen zum Turbolader (Nachlaufen lassen) -- Hans -- 03.07.2001 16:13:30 [#70766]
Hey Smarties,
Bei unserem Liebling wurde kuerzlich der Turbolader wegen "Ermuedungserscheinung" auf Garantie gewechselt. Nun hat mir ein Freund erzaehlt, dass man Turbomotoren nach der Fahrt noch etwas im Leerlauf laufen lassen soll damit der Turbolader abkuehlen kann. Ist das richtig? Hat jemand von Euch aehnliche Erfahrung mit dem Turbolader gemacht?
Danke fuer Eure Tip's
Hans
Re: Fragen zum Turbolader (Nachlaufen lassen) -- Reimundo -- 03.07.2001 16:20:50 [#70769]
Das ist korrekt.
Ein Turbo sollte immer "kalt" gefahren oder im Leerlauf abgekühlt werden..........
Zwei drei Minuten könnten das schön sein.
mfg
Reimundo
Re: Fragen zum Turbolader (Nachlaufen lassen) -- TomD -- 03.07.2001 21:53:52 [#70791]
Hi
also wenn Du direkt an der Autobahn wohnst , wäre es Mord am Turbo wenn du ihn nach der Autobahnhatz sofort abstellt , wenn du aber noch einige KM auf der landstraße gemütlich fährst ist das Öl normalerweise kühl genug , allerdings solltest man den smart nach dem Parken noch etwas im Standgas laufenlassen , damit die Turbine im Turbo eine niedrige Drehzahl erreicht. Da die Lager der Turbinenwelle im Turbo eigentlich nur aus einem dünnen Ölfilm bestehen , der durch den Motoröldruck erzeugt wird , würde eine Turbinenwelle mit hoher Drehzahl bei einem plötzlichem Motorstop wegen des mangelndem Öldrucks sofort beschädigt bzw. den Lagersitz beschädigen. daher das kurze im Standgaslaufenlassen , damit die Turbinenwelle ihre Drehzahl verringert. Ein kurzes Gasgeben vor dem Abschalten des Motors ist ABSOLUTES GIFT FÜR JEDEN TURBO und sollte UNBEDINGT vermieden werden.
Gruß TomD
Fotos chiemseetour 2001 -- macsmart -- 03.07.2001 11:14:45 [#70750]
viel spass wuenscht
peter,
der immer noch keine lust hat zu arbeiten
Cabrio- Dachpflege -- ALex -- 03.07.2001 10:39:28 [#70746]
Hallo und guten Tag an alle,
ich habe letzte Woche einen kleinen Fehler wieder gut gemacht.
Ich habe mir ein CDI Cabrio bestellt und gebe meinen Kleinen Coupe wieder zurück. Nicht das ich nicht zufrieden war ( 6 Monate 15.000 km super- keine Probleme ), aber ich wollte ein Cabrio. Nun meine Frage:
gibt es besondere Pflegehinweise o.ä. für ein Cabriodach? Hatte vorher noch nie eines und würde gern alles richtig machen. Wie sieht es zum Beispiel in der Waschanlage aus ? Sollte man danach irgendwelche Pflege auftragen?
Danke
Alex
( mom. F- NW 115 )
der sich riesig auf den Kleinen offenen Hüpfer freut
Re: Cabrio- Dachpflege -- Hans (00342) -- 03.07.2001 11:00:40 [#70749]
Hi Alex,
bei vielen Waschanlagen kannst Du die Dachbuersten einfach
abschalten lassen. Sprich einfach vorher kurz mit dem Betreiber.
Und lass es immer erst trocknen, bevor Du es wieder oeffnest, es koennten sich sonst Flecken bilden.
Ein weiteres Problem scheint die Position der Innenbeleuchtung zu sein, wenn die bei geoeffnetem Dach brennt, kommt es ab und an, durch die Hitze bedingt, zu Verbrennungen an der Plastikscheibe.
Hans
PS: und viel Spass noch mit offenem Verdeck.
Re: Cabrio- Dachpflege -- Andreas Stamm -- 15.07.2001 17:51:28 [#71713]
: Ein weiteres Problem scheint die Position der Innenbeleuchtung zu
: sein, wenn die bei geoeffnetem Dach brennt, kommt es ab und an,
: durch die Hitze bedingt, zu Verbrennungen an der Plastikscheibe.
Was kann man dagegen machen ???
Re: Cabrio- Dachpflege -- Michael -- 03.07.2001 11:38:58 [#70752]
: Hallo und guten Tag an alle,
: ich habe letzte Woche einen kleinen Fehler wieder gut gemacht.
: Ich habe mir ein CDI Cabrio bestellt und gebe meinen Kleinen Coupe
: wieder zurück. Nicht das ich nicht zufrieden war ( 6 Monate
: 15.000 km super- keine Probleme ), aber ich wollte ein Cabrio.
: Nun meine Frage: gibt es besondere Pflegehinweise o.ä. für ein
: Cabriodach? Hatte vorher noch nie eines und würde gern alles
: richtig machen. Wie sieht es zum Beispiel in der Waschanlage aus
: ? Sollte man danach irgendwelche Pflege auftragen?
: Danke
: Alex
: ( mom. F- NW 115 )
: der sich riesig auf den Kleinen offenen Hüpfer freut
Hallo Alex
jetzt bin ich aber geschockt du willst mit deinem kleinen
in die Waschanlage. Nee Nee man sollte grundsätzlich nicht mit einem Cabrio in die Waschanlage fahren da die Bürsten die Versiegelung auf-rauhen und das Verdeck nicht mehr vor schlechtem Wetter geschützt ist.
Ein Tip:Ein Eimer mit lauwarmen Wasser und ein spritzer mit Spülmittel
oder Autoshampoo (Pril...) dies mit einem Schwamm auftragen und bei
flecken etwas rubbeln dann mit klarem Wasser abspühlen fertig.
WICHTIG ist auch das du das Dach trocknen lässt da sich sonst Falten bilden die nicht meht rausgehen.Es gibt aber auch einen Reinigungssystem von MCC im SC für das Cabrio was gut und nicht all zu
teuer ist.
Gruss Michael
Re: Cabrio- Dachpflege -- ALex -- 03.07.2001 14:14:09 [#70759]
hmmm... ok, dann nicht Waschanlage, war ja auch nur eine Frage. :-)
Gibt es irgend etwas,was man immer mal drauf tun sollte? ( dolles deutsch )- ich mein, einen Schuh muß man ja auch immer mal mit schuhcreme putzen ?
Danke schon mal
Alex
Re: Cabrio- Dachpflege -- Michael -- 03.07.2001 14:48:57 [#70762]
: hmmm... ok, dann nicht Waschanlage, war ja auch nur eine Frage. :-)
: Gibt es irgend etwas,was man immer mal drauf tun sollte? ( dolles
: deutsch )- ich mein, einen Schuh muß man ja auch immer mal mit
: schuhcreme putzen ?
: Danke schon mal
: Alex
Hallo Alex
Ja in diesem Set von MCC ist auch ein Pflegemittel drin.
Ich glaube das man die Produkte sogar auch einzel kaufen kann.
Gruss Michael
Re: Cabrio- Dachpflege -- Marc M. Luppa -- 03.07.2001 19:05:45 [#70779]
: hmmm... ok, dann nicht Waschanlage, war ja auch nur eine Frage. :-)
Rein theoretisch kann man schon durch die Waschanlage fahren, aber es ist nicht zu empfehlen. Vor allem weil die Heckscheibe dadurch recht schnell verkratzt. Mein cabrio hat bisher jedenfalls keine Waschanlage von innen gesehen.
: Gibt es irgend etwas,was man immer mal drauf tun sollte? ( dolles
: deutsch )- ich mein, einen Schuh muß man ja auch immer mal mit
: schuhcreme putzen ?
Es gibt eins, was du auf jeden Fall NICHT drauf tun solltest: Wachs
Also falls du doch einmal durch die Waschanlage fahren solltest, wähle auf jeden Fall ein Programm ohne Heisswachs! Und auch bei Selbstwaschboxen solltest du höchstens den unteren Bereich mit Heisswachs behandeln, aber keinesfalls das Verdeck, weil es dadurch mit der Zeit grau und unansehnlich wird.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Cabrio- Dachpflege -- Jürgen Ebert -- 03.07.2001 19:32:16 [#70781]
: hmmm... ok, dann nicht Waschanlage, war ja auch nur eine Frage. :-)
: Gibt es irgend etwas,was man immer mal drauf tun sollte? ( dolles
: deutsch )- ich mein, einen Schuh muß man ja auch immer mal mit
: schuhcreme putzen ?
Also ich wasche mein Dach auch nur mit Shampoo, Wasser und Schwamm. Zum Versiegeln nehme ich Spray aus'm ATU. Das ist wahrscheinlich nichts anderes als Imprägnierspray für Textilien (und kostet auch nicht viel). Es funktioniert aber perfekt und ich hatte auch im Winter keine Probleme.
Jürgen
Re: Cabrio- Dachpflege -- Olaf Schock 00877 -- 03.07.2001 20:30:33 [#70784]
: Hallo und guten Tag an alle,
: ich habe letzte Woche einen kleinen Fehler wieder gut gemacht.
: Ich habe mir ein CDI Cabrio bestellt und gebe meinen Kleinen Coupe
: wieder zurück. Nicht das ich nicht zufrieden war ( 6 Monate
: 15.000 km super- keine Probleme ), aber ich wollte ein Cabrio.
: Nun meine Frage: gibt es besondere Pflegehinweise o.ä. für ein
: Cabriodach? Hatte vorher noch nie eines und würde gern alles
: richtig machen. Wie sieht es zum Beispiel in der Waschanlage aus
: ? Sollte man danach irgendwelche Pflege auftragen?
: Danke
: Alex
: ( mom. F- NW 115 )
: der sich riesig auf den Kleinen offenen Hüpfer freut
Hallo
Im CS gibt es ein Pflege Paket für ungefähr 40 DM.
Darin enthalten ist eine Große Flasche Impregnierspray,eine kleine Flasche Poliermittel für die Heckscheibe und Kunstoffpflegemittel für außen.Hab alles schon ausprobiert und für gut befunden es reicht für ungefähr 3 Anwendungen.
Viel Spaß mit deinen bald neuen kleinen.
Bis dann Ciao
Olli
kein Problem -- smarthart -- 03.07.2001 20:44:03 [#70786]
Also, ich fahre alle 2 Wochen mir dem Cabrio in die Waschanlagen.
Absolut problemlos....und das Dach bekommt auch keine "Sonderbehandlung".....halt nur ohne Wachs....
Bei den meisten Waschanlagen gibt es mittlerweile sowieso ein Programm speziell für Cabrios.
Bis jetzt keine Probleme, außer das der SMART auf Grund seiner Bauweise nie richtig trocknet....deshalb lieber nochmal von Hand nachwischen, damits keine "Flecken" gibt.
Die Heckscheibe ist mittlerweile ein bissl stumpf(wird sie sowieso mit der Zeit), aber das stört mich nicht so....fahre zumindest im Sommer immer offen.
Gruss
smarthart
Re: kein Problem -- Olaf Schock 00877 -- 04.07.2001 06:42:32 [#70803]
: Also, ich fahre alle 2 Wochen mir dem Cabrio in die Waschanlagen.
: Absolut problemlos....und das Dach bekommt auch keine
: "Sonderbehandlung".....halt nur ohne Wachs....
: Bei den meisten Waschanlagen gibt es mittlerweile sowieso ein
: Programm speziell für Cabrios.
: Bis jetzt keine Probleme, außer das der SMART auf Grund seiner
: Bauweise nie richtig trocknet....deshalb lieber nochmal von Hand
: nachwischen, damits keine "Flecken" gibt.
: Die Heckscheibe ist mittlerweile ein bissl stumpf(wird sie sowieso
: mit der Zeit), aber das stört mich nicht so....fahre zumindest
: im Sommer immer offen.
: Gruss
: smarthart
#
Die stumpfe Heckscheibe kriegt mann wunderbar sauber mit der Politur vom SC und kleine Kratzer gehen auch noch mit weg.
Ciao
Re: Cabrio- Dachpflege -- Jürgen (00335) -- 04.07.2001 07:00:40 [#70807]
Hallo Alex,
mein Cabrio habe ich seit Ende März 2000. Da ich zuhause keine Möglichkeit habe, den smart von Hand zu waschen, fahre ich von Beginn an regelmässig in eine Textil-Waschstrasse, die weiche Lappen anstatt rotierender Bürsten verwendet. Mit den Waschergebnissen bin ich nach jetzt 15 Monaten (und mindestens 50 Waschstrassen-Besuchen bei CosyWash) sehr zufrieden. Das Dach ist immer noch wie neu und der Heckscheibe hat´s bis heute auch nicht geschadet. Ab und zu wird das Dach mit dem Spray aus dem Cabrio-Pflegeset imprägniert, das war´s.
Viel Spaß mit Deinem Cabrio!
Ciao
Jürgen
Re: Cabrio- Dachpflege -- Andreas Stamm -- 04.07.2001 07:18:35 [#70811]
: Ab und zu wird das Dach mit dem Spray aus dem
: Cabrio-Pflegeset imprägniert, das war´s.
Wie sieht es mit der Langzeittauglichkeit von Cabriodächern aus ? Sind die für die nächsten 10 Jahre dicht ?
Re: Cabrio- Dachpflege -- ALex -- 04.07.2001 08:50:35 [#70826]
Ein Hallo an alle,
vielen Dank für Eure zahlreichen Anregungen und Hinweise.
Also ich werde, wenn überhaupt, nur in eine Textilwaschanlage fahren ( wußte bis jetzt nicht das es so etwas gibt ) ansonsten von Hand waschen. Auf jedenfall ohne Wachs !! Ich denke, ich werde mir auch das Pflegeset beim SC kaufen.
Vielen Dank
Alex
P.S.nur um Gerüchten vorzubeugen, die Lieferzeit für meinen Pulse Diesel liegt bei 1,5 Monaten....ist echt super
Re: Cabrio- Dachpflege -- smarthart -- 04.07.2001 11:26:03 [#70846]
Danke für den Tipp Olaf
Ich mach jetzt mal ein bissl Schleichwerbung:
Lasse immer bei JET waschen....die haben nämlich besagtes Cabio Programm. :)
Ciao
smarthart
Nochmal ATU Felge -- Albi -- 03.07.2001 10:06:16 [#70742]
Schau doch mal bei www.der-autoladen.de rein,da gibts wunderschöne Felgen mit versch.Gummis drauf.
Gruß
Albi
Öl nachfüllen? -- Peter Baumann (117) -- 03.07.2001 09:45:06 [#70739]
Hallo smarties,
hätte da mal ne Frage:
Wie oft müßt Ihr bei euerem smart Öl nachfüllen?
Mein kleiner hat inzwischen 52.000 km und als ich
dieses mal nach dem Ölstand schaute, habe ich doch wirklich auch mal was nachfüllen müssen (0,4l).
Ist ja auch OK, aber das bin ich halt von meinem kleinen nicht gewohnt. Wie sieht das denn bei Euch
mit dem Ölverbrauch aus?
Muß noch dazu sagen das ich in den 7.000km nach dem letzten
Kundendienst auch zwei mal über den San-Bernadino gefahren bin,
die Bergfahrereich macht ja vielleicht auch was aus.
Vielen Dank für hoffentlich reichlich Antworten,
smarte Grüße vom Bodensee,
Peter
Re: Öl nachfüllen? -- ThomasS. -- 03.07.2001 10:21:49 [#70743]
Hi,
wann warst Du denn das letzte Mal zur Inspektion ?
Ich habe mich davon auch schon täuschen lassen.
Die Jungs vom SC setzen den Ölstand nicht gerade hoch an.
(1/3 am Ölmeßstab)
Aber man soll es mit dem Ölstand sowieso nicht übertreiben.
Da reagiert der Kleine wohl sehr empfindlich drauf.
Grüße
ThomasS.
Re: Öl nachfüllen? -- Desi -- 03.07.2001 10:29:58 [#70744]
: Hi,
: wann warst Du denn das letzte Mal zur Inspektion ?
: Ich habe mich davon auch schon täuschen lassen.
: Die Jungs vom SC setzen den Ölstand nicht gerade hoch an.
: (1/3 am Ölmeßstab)
: Aber man soll es mit dem Ölstand sowieso nicht übertreiben.
: Da reagiert der Kleine wohl sehr empfindlich drauf.
: Grüße
: ThomasS.
Meiner ist kurz vor der 30.000er Inspektion jetzt bei 1/3 über Min.
Habe bislang noch nichts nachgefüllt.
Claudia
Re: Öl nachfüllen? -- Peter Baumann (117) -- 03.07.2001 10:33:56 [#70745]
Hallo Thomas,
war bei 45.000km im Kundendienst, also genau nach Vorschrift!
Das ist schon OK wenn die im SC nur bis kurz unter halb voll
das Öl auffüllen, das mag der Motor wirklich nicht wenn zu viel
Öl drinen ist. Nach dem ich mit Tuning fahre ist das sowieso
sehr wichtig!
Aber mich hat es halt gewundert weil ich noch nie Öl habe
auffüllen müssen (er verliert kein ÖL, habe ich genau beobachtet!)
und jetzt wollte ich halt mal wissen wie das bei den anderen
smarties denn so ist.
Kann schon mit der Bergfahrerei zu tun haben!?!
Gruß Peter
Re: Öl nachfüllen? -- Steffen Gutermann -- 03.07.2001 11:36:18 [#70751]
: Hallo Thomas,
: war bei 45.000km im Kundendienst, also genau nach Vorschrift!
: Das ist schon OK wenn die im SC nur bis kurz unter halb voll
: das Öl auffüllen, das mag der Motor wirklich nicht wenn zu viel
: Öl drinen ist. Nach dem ich mit Tuning fahre ist das sowieso
: sehr wichtig!
: Aber mich hat es halt gewundert weil ich noch nie Öl habe
: auffüllen müssen (er verliert kein ÖL, habe ich genau beobachtet!)
: und jetzt wollte ich halt mal wissen wie das bei den anderen
: smarties denn so ist.
: Kann schon mit der Bergfahrerei zu tun haben!?!
: Gruß Peter
Hallo Thomas, Hallo Peter und alle,
Muß mich da anschließen ... habe es schon eine weile bei mir beobachtet (bin gerade bei 20 000 und habe mich bei meinem SC danach erkundigt. Das Beste was ich dir raten kann ist immer gleich nach einer Inspection nachzusehen wo der Stand ist ... du wirst sehen ... der Stand verändert sich nicht. Wie die anderen schon sagten mein SC rät auch von zu viel Öl schwersten ab !!
Gruß,
Steffen
Re: Öl nachfüllen? -- ThomasS. -- 03.07.2001 13:59:39 [#70757]
Hallo Peter,
ist Dein Teillastschlauch in Ordnung ??
ich habe nach 19000 km schon den 3.Schlauch drin.
Gruß
ThomasS.
Re: Öl nachfüllen? -- Frank -- 03.07.2001 14:18:15 [#70760]
: Hallo Peter,
: ist Dein Teillastschlauch in Ordnung ??
: ich habe nach 19000 km schon den 3.Schlauch drin.
: Gruß
: ThomasS.
Hallo zusammen,
über welchen Motor sprechen wir eigendlich? CDI o. Benziner
Mit meinem CDI bin ich mit fast 20.000KM schon am 3. Liter Oel.
Fahrt ihr alle das vorgeschriebene SAE 0W40?
Re: Öl nachfüllen? -- Peter Baumann (117) -- 04.07.2001 07:08:31 [#70809]
Hallo Frank,
es handelt sich bei mir um einen Benziner!
Von smart ist zumindest für meinen smartie nur 10W40 Öl
vorgesehen, habe aber trotzdem 0W40 reinmachen lassen,
und fülle damit natürlich auch auf.
Was die Frage von Thomas angeht, mein Schlauch für die Teillastentlüftung hat aufgrund des Tunings eine stärkere
Manschette, so das er sich nicht lösen kann. Und kaputt
ist er auch nicht.
Wenn ich das höre mit den 3 L von Frank, denke ich das der
Verbrauch bei meinem kleinen ganz einfach normal ist!
Gruß Peter
Väter und Interessierte aufgepasst -- Andreas Jäger -- 03.07.2001 08:31:18 [#70728]
Ich weiss nicht warum das mit dem Bild nicht klappt, also mit Link
Viel spaß!
Andreas
ME-J1407
http://www.pixum.de/members/jaegerwuelfrath/?act=a_view&album=94256&foto_id=1072423&ktw=460ee9d688e6fd83c3bdc945b75b656d
Du musst das Album öffentlich machen! (oT) -- pHIl -- 03.07.2001 08:42:23 [#70729]
Ist erledigt!! Danke pHIL o.T -- Andreas Jäger -- 03.07.2001 09:18:07 [#70734]
das arme kind ;) nT -- Gustav Miller -- 03.07.2001 09:23:46 [#70737]
Hhihihihihihhihi...gut gemacht isses! o.T. -- Yve -- 03.07.2001 09:29:16 [#70738]
Und wo gibt's den nun? oT -- carsten trautmann -- 03.07.2001 09:49:07 [#70740]
: Ich weiss nicht warum das mit dem Bild nicht klappt, also mit Link
: Viel spaß!
: Andreas
: ME-J1407
:
: http://www.pixum.de/members/jaegerwuelfrath/?act=a_view&album=94256&foto_id=1072423&ktw=460ee9d688e6fd83c3bdc945b75b656d
Hier das Bild -- NEXUS -- 03.07.2001 14:08:57 [#70758]
: Ich weiss nicht warum das mit dem Bild nicht klappt, also mit Link
: Viel spaß!
: Andreas
: ME-J1407
:
: http://www.pixum.de/members/jaegerwuelfrath/?act=a_view&album=94256&foto_id=1072423&ktw=460ee9d688e6fd83c3bdc945b75b656d
Danke... -- Andreas Jäger -- 03.07.2001 14:52:16 [#70763]
Danke!
Es wird hier viele Leute amüsieren oder gar schockieren!
Gruß
Andreas
dersoeinenschnullerfürseinensohnechtwitzigfindenwürde!!!
ME-J1407
Bitte -ot. -- NEXUS -- 03.07.2001 17:36:24 [#70771]
Re: Väter und Interessierte aufgepasst -- 0ly -- 03.07.2001 19:39:18 [#70782]
und wo bekomme ich nun den Schnuller für meine Nicht ;-)
Onkel-Oly
Väter aufgepasst... -- Andreas Jäger -- 03.07.2001 08:23:35 [#70726]
Hallo Väter und interessierte!
Ich weiss, dass dies nicht das richtighe Forum ist, aber wer weiss wo man diesen Schnuller kaufen kann.
Gruß
Andreas
ME-J1407
Steuerbefreiung???? -- Susanne -- 03.07.2001 07:12:34 [#70722]
Hallo Smarties
Ihr redet immer von Steuerbefreiung!
Ist dies bei den Ländern unterschiedlich geregelt?
Zahle nämlich DM 60.-- für mein Knuffi (Cabrio, Benziner 03/2000)
Ist zwar nicht viel, aber mehr wie nichts.
Welche Erfahrungen habt ihr?
Villi Grüessli
Susi
Re: Steuerbefreiung???? -- Michael (00005) -- 03.07.2001 07:41:16 [#70725]
Hallo Susanne,
steuerbefreit sind nur noch die cdi's und alle Benziner, deren Erstzulassung vor 2000 liegt.
Viele Grüße,
Michael
Re: Steuerbefreiung???? -- Susanne -- 03.07.2001 09:20:12 [#70735]
: Hallo Michael
Danke für deine Antwort, jetzt ist alles klar.
Susanne
Kratzer, Teil II -- Knut -- 03.07.2001 06:48:53 [#70721]
so, heute ist dienstag, und ich versuche es noch mal:
ich habe einen kratzer am bug, und finde keinen thread in der datenbank, wie ich ihn weg bekomme.
bp-farbe: schwarz
hat mal jemand einen tip oder link???
thanxxx
knut
Re: Kratzer, Teil II -- Little1 -- 03.07.2001 09:06:39 [#70731]
HI Knut,
also ich hatte auch mal schwarze BP´s.
Die waren mir aber ZU kratzempfindlich..
Also meine Kratzer habe ich mit folgendermaßen wegbekommen:
1.Schwarzen Wasserfesten Edding kaufen
2.Leicht angefeuchtetes Stück Küchenrolle oder Geschirrtuch nehmen
3.Mit dem Edding über den Kratzer malen (bis tief in die Rille)
4.Sofort danach mit feuchtem Tuch die noch feuchten Überstehenden
Malspuren wegwischen.
Resultat:
Der Kratzer ist immer noch da, aber man sieht ihn durch die schwarze farbe des eddings nicht mehr so sehr.
Diese Idee ist nicht von mir, sondern da hat mir mein Local Smart
Center zu geraten.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Cu
Little1
Re: Kratzer, Teil II -- ewo -- 03.07.2001 13:12:35 [#70755]
es gibt im Fachhandel (auch schwarze) Wachsstifte (~8DM), die den Riß
auffüllen und in die Richtige Farbe bringen. Hat bei meinem Kratzer
im schwarzen BP gut funkioniert.
(besser als edding, da der irgendwie immer anders galänzt als das BP)
Björn E.
Beitrag bei WDR 3 -- Holger -- 02.07.2001 23:16:32 [#70715]
Heute um 18.20 kommt auf WDR 3 ein Bericht über den Smart-Cabrio.
Vielleicht interessiert das ja jemanden.
Ist das nicht ein Radiosender??? o.t. -- Little1 -- 03.07.2001 09:07:28 [#70732]
: Heute um 18.20 kommt auf WDR 3 ein Bericht über den Smart-Cabrio.
: Vielleicht interessiert das ja jemanden.
Auch! Ich denke er meint das WDR Fernsehen (3. Programm der ARD) o.T. -- Holger (105) -- 03.07.2001 09:13:03 [#70733]
Re: Beitrag im WDR Fernsehen -- Werner -- 03.07.2001 10:43:16 [#70747]
: Heute um 18.20 kommt auf WDR 3 ein Bericht über den Smart-Cabrio.
: Vielleicht interessiert das ja jemanden.
vom Cabrio-smart ist da keine Rede:
unter wdr.de findet sich folgende Info:
Dienstag, 3. Juli 2001
18.20 Uhr - 18.50 Uhr im WDR Fernsehen
Wiederholung: 4.7.2001, 13.00 Uhr, WDR Fernsehen
Dreiertest: Cabrios
Opel Astra – Peugeot 306 – VW Golf
Luxus mit Rabatt – Wertverlust bei Oberklasse-Wagen
Verkehrsrätsel
Nutzungsausfall auch für Wohnmobile?
Der 7. Sinn
Ratschläge für Tunnelfahrten
Sicherheitstipps für Pannen und Notfälle
Mobile Reifen- und Spurvermessung
Reiseplanung per Internet
195er Reifen und Steuer !?! Zusammenhang ? -- Patrick Davids -- 02.07.2001 20:49:48 [#70702]
Hallo,
stimmt es, daß wenn ich 195er Reifen aufziehe, durch den höheren Verbrauch nicht mehr die 5l Norm erfülle und somit aus der Steuervergünstigung falle ?
Grüße
Patrick
Re: 195er Reifen und Steuer !?! Zusammenhang ? -- Sven -- 02.07.2001 21:17:52 [#70705]
... das kommt darauf an, was in der ABE o.ä. der Rad-/Reifenkombination steht. Bei mir z.B. nichts, also habe ich weiterhin einen 3l-cdi.
Re: 195er Reifen und Steuer !?! Zusammenhang ? -- marlene -- 03.07.2001 12:09:18 [#70753]
: ... das kommt darauf an, was in der ABE o.ä. der
: Rad-/Reifenkombination steht. Bei mir z.B. nichts, also habe ich
: weiterhin einen 3l-cdi.
Das einzige was du hast sind vorprogramierte Kopfschmerzen bei einem Unfall.
Wenn ich das richtig deute fährst Du einen CDI (wegen 3L) und da du die ABE erwähnst fährst du eine andere Rad-Reifenkombination als die Originalbereifung.
Mit einer ABE alleine, ist es bei abweichenden Rad-Reifen-Kombis als die die im Brief/Schein stehen nicht getan. Diese müssen eingetragen werden, im Brief und Schein. Der Tüv gibt das dann autom. weiter an das Finanzamt, und plötzlich bist du raus aus der 3L-Steuerbefreiung!!!
Selbst 145er (wie sie auf benziner serienmäßig zu finden sind) sind für die 3L-Eignung, und somit für die Steuerbefreiung, nicht zulässig. Sonst hätte sie MCC schon längst serienmäßig auf allen Smarts, also auch den CDIs, draufgezogen!!!
Ergo: Sofort zum TÜV und eintragen lassen.
Und zum Unfall: Wenn du jetzt ein Unfall baust bist du geliefert. Ohne Eintragung (sprich nur mit der ABE) hat dein Wagen die Betriebserlaubnis verloren, und du fährst auf einer finanziell tickenden Zeitbombe!!!
Re: 195er Reifen und Steuer !?! Zusammenhang ? -- Calimero(00680) -- 03.07.2001 21:36:38 [#70789]
: Das einzige was du hast sind vorprogramierte Kopfschmerzen bei
: einem Unfall.
: Wenn ich das richtig deute fährst Du einen CDI (wegen 3L) und da du
: die ABE erwähnst fährst du eine andere Rad-Reifenkombination als
: die Originalbereifung.
: Mit einer ABE alleine, ist es bei abweichenden Rad-Reifen-Kombis
: als die die im Brief/Schein stehen nicht getan. Diese müssen
: eingetragen werden, im Brief und Schein. Der Tüv gibt das dann
: autom. weiter an das Finanzamt, und plötzlich bist du raus aus
: der 3L-Steuerbefreiung!!!
: Selbst 145er (wie sie auf benziner serienmäßig zu finden sind) sind
: für die 3L-Eignung, und somit für die Steuerbefreiung, nicht
: zulässig. Sonst hätte sie MCC schon längst serienmäßig auf allen
: Smarts, also auch den CDIs, draufgezogen!!!
: Ergo: Sofort zum TÜV und eintragen lassen.
: Und zum Unfall: Wenn du jetzt ein Unfall baust bist du geliefert.
: Ohne Eintragung (sprich nur mit der ABE) hat dein Wagen die
: Betriebserlaubnis verloren, und du fährst auf einer finanziell
: tickenden Zeitbombe!!!
...äääh das versteh ich nicht so ganz...
1. Mir ist nicht bekannt, dass es für irgend ein FZG von irgendeinem Hersteller/Zubehörhersteller, Rad-Reifen-Kombinationen mit ABE gibt, die von der Seriengrösse abweichen. Ich kenne dafür lediglich TÜV-Gutachten oder Einzelabnahmen nach 19. II oder 19.III. Meines Wissens müssen ALLE anderen Größen eingetragen werden.
2. Meiner Kenntniss nach ist eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubniss) eine FZG-spezifische, bauartbedingte Teilebescheinigung, für die beim KBA ein Mustergutachten vorliegt, welches dazu befugt, diese Teile an die im Gutachten aufgeführten FZG nach deren Anleitung zu montieren. Eine TÜV Eintragung ist somit nicht notwendig, doch die ABE muß mit den FZG Papieren mitgeführt werden.
3. Mir sind Kontakte zwischen der Firma TÜV, und dem Finanzamt zwecks irgendwelcher Zuarbeit nicht bekannt, ausser in Form einer Anzeige im juristischen Sinne. Meiner Kenntinss nach wäre es Aufgabe der Zulassungsstelle, einen potentiellen Steuerermäßigungswegfall, der vom TÜV in der Einzelabnahmebescheinigung erwähnt ist, an das Finanzamt weiterzuleiten. Auf diese Änderung hat sowohl der TÜV, als auch die Zulassungsstelle den Halter vor Eintragung hinzuweisen.
4.Die 3L Einstufung entfällt nur, wenn dies im TÜV Gutachten, bzw. bei der Verifizierung auch ausdrücklich erwähnt wurde. Die 3L Einstufung ist abhängig von einer Unzahl Faktoren, die Räder spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle.
5.Der Hersteller mcc ist natürlich dazu berechtigt, das KBA darauf hinzuweisen, daß nach seinen Ermittlungen die Räder ein entscheidender Faktor sind. Somit wäre das KBA gehalten, alle breit bereiften FZG Fahrer anzuschreiben,anschreiben zu lassen, und eine Änderung der Bereifung oder eine Änderung der Schlüsselnummer (und somit Versteuerung) vornehmen zu lassen.
6. Findet sich nun ein Radhersteller, der mit seiner Rad Reifenkombination die 3L Einstufung erfüllt,darf er weiterhin ohne 3L Wegfallwarnung verkaufen.
Wenn ich da nicht auf dem Laufendem bin berichtigt mich bitte.
Gruß vom Besserwisser Calimero mit 195er 3L Zulassung
Re: 195er Reifen und Steuer !?! Zusammenhang ? -- Calimero(00680) -- 02.07.2001 21:49:01 [#70710]
: Hallo,
: stimmt es, daß wenn ich 195er Reifen aufziehe, durch den höheren
: Verbrauch nicht mehr die 5l Norm erfülle und somit aus der
: Steuervergünstigung falle ?
: Grüße
: Patrick
Schau mal mein Posting zu Smart Diesel vom 30.6. um 1:40 Uhr.
Gruß Calimero
195er Reifen und Steuerbefreiung bei Benziner kein Problem -- Richard (00225) -- 03.07.2001 06:29:33 [#70719]
Hallo Patrick,
da du nach der 5l Eintragung fragst, gehe ich davon aus, daß du einen Benziner fährst. Damit habe ich keine Probleme gehabt, die Steuerbefreiung bleibt in der Regel erhalten, nach allem, was man im Forum so gelesen hat. Auch wenn man dann in der Regel kein 5l-Auto mehr fährt...Beim Diesel kann es je nach TÜV, Felgehersteller und Zulassungsstelle tatsächlich zum Verlust der Steuerbefreiung kommen, da ist man etwas wachsamer, wie mir scheint.
Gruß
Richard
PS Ich wundere mich immer wieder über die Steuer-Diskussion. Die Steuerbefreiung macht ca. 100 DM/jährlich aus, das sind doch angesichts der übrigen Kosten, wie Anschaffung der Breiträder und Mehrverbrauch Peanuts, oder?
Re: 195er Reifen und Steuerbefreiung bei Benziner kein Problem -- Sven -- 03.07.2001 17:31:04 [#70770]
Also, ich habe einen cdi und einen TÜV-Eintrag in meinem Brief mit VA 175/55 und HA 195/45 und keine Korrektur bezüglich 3l. Der TÜV prüft technisch und damit hat sichs. Wenn das FA informiert wird, dann von der Zulassungsstelle. Und das wohl nur, wenn eine Änderung im Brief vorgenommen wurde, oder ...?
zerkratzte Seitenscheibe!! -- Rainer -- 02.07.2001 20:49:32 [#70701]
Hallo,
ich habe bei der letzten Wagenwäsche festgestellt, dass die Beifahrerscheibe einen ziemlichen senkrechten Kratzer hat!!
Da die letzten Tage ziemlich warm waren, habe ich natürlich zur Belüftung auch immer wieder das Beifahrerfenster aufgemacht (keine Klimaanlage!!). Nun weiss ich nicht, wie der Kratzer entstanden ist. Ich habe die Gummidichtung auf Fremdkörper abgesucht, aber bin nicht fündig geworden. Möglicherweise kommt die Scheibe in der Tür mit einem Teil in Berührung. Da der Smart erst ein halbes Jahr alt ist, sehe ich eigentlich nicht ein, dass ich mit diesem Kratzer leben soll. Hat schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt + dies auf Garantie geregelt??
Besten Dank für eure Antworten!
Smarte Grüße
Rainer
________
OF-AO 333
Re: zerkratzte Seitenscheibe!! -- Jürgen Brüchert -- 03.07.2001 08:30:31 [#70727]
: Hallo Rainer
Fahre doch einfach zu einem SC und lasse dort vor deinen Augen den BP von der Tür entfernen. Dann kannst Du zusammen mit dem Mechaniker eine mögliche Beschädigung durch innere Teile überprüfen.
Findest ihr nichts, ist der Fremdkörper bereits weg und Du hast einfach Pech gehabt.
Findet Ihr was, dann wird die Scheibe garantiert problemlos ersetzt werden.
Also auf zum nächsten SC.
Viel Glück, Jürgen
Chiemsee-Treffen -- Uwe -- 02.07.2001 20:12:48 [#70697]
Vielen Dank noch Mal an Smart-friends-Bayern,
sind gerade wieder in Duisburg amgekommen und Denken voller
Wehmut an das schöne Treffen und die grandiose Gegend.
Bis zum nächstem Jahr Uwe & Astrid
Re: Chiemsee-Treffen -- Michael&Marion -- 02.07.2001 21:01:22 [#70704]
: Vielen Dank noch Mal an Smart-friends-Bayern,
: sind gerade wieder in Duisburg amgekommen und Denken voller
: Wehmut an das schöne Treffen und die grandiose Gegend.
: Bis zum nächstem Jahr Uwe & Astrid
Vielen Dank für das schöne Treffen am Chiemsee an Uwe, Werner und den
Smart-friends-Bayern. Organisation, Ausfahrten ,Wetter usw. einfach alles super. Macht weiter so ! Wenn es nächstes Jahr wieder ein Treffen am Chiemsee gibt, sind wir auf alle Fälle wieder (dann zu dritten mal) mit dabei. Bis zum nächsten Jahr Marion & Michael aus Marburg.
Re: Chiemsee-Treffen -- Jürgen (00335) -- 02.07.2001 21:31:44 [#70707]
Yo, hat riesig Spass gemacht. Herzlichen Dank an das ganze Organisationsteam. Ihr seid mit Herz bei der Sache gewesen! Bis zum nächsten Jahr an diesem wunderschönen Fleckchen Erde :-)
Ciao
Jürgen
Nochmal ATU-Felge. Dringend. -- Jens -- 02.07.2001 19:42:25 [#70693]
Hi,
war heute bei ATU in Dortmund. Ich habe Interesse an der Felge und möchte die Reifengrösse 195/45 aufziehen.
Nun sagt man mir bei ATU, dass nur Bridgestonereifen erlaubt seien.
Ist das wirklich so, oder ist das Quatsch?
Das Problem ist, dass ATU für den Bridgestonereifen, ich meine 178,- DM haben will.
Zum anderen konnte mir der Verkäufer nicht garantieren, dass der TÜV nicht irgenwelche Umbauarbeiten vorschreiben könnte. ( Ist wohl eine KANN-Bestimmung. )
Ich weiß hier wurde schon oft darüber geschrieben, ich habe aber keine wirklich 100%-Lösung finden können.
Vielen Dank schon jetzt
MfG
Jens
DO-Jxxx
P.s.: Fahre Cabrio, EZ 07/00; Benziner, kein Einhorn.
Re: Nochmal ATU-Felge. Dringend. -- Gunnar (00452) -- 02.07.2001 19:57:16 [#70695]
Hi Jens
: war heute bei ATU in Dortmund. Ich habe Interesse an der Felge und
: möchte die Reifengrösse 195/45 aufziehen.
weise Entscheidung
: Nun sagt man mir bei ATU, dass nur Bridgestonereifen erlaubt seien.
: Ist das wirklich so, oder ist das Quatsch?
Absoluter Dummfug, habe bei mir Uniroyal drauf, ich hatte auch die Möglichkeit die Contis, Fulda und noch ne andere Marke zu nehmen
: Das Problem ist, dass ATU für den Bridgestonereifen, ich meine
: 178,- DM haben will.
Frag lieber mal über die Zentral nach (0180er-Nummer auf der HP), die können Dir genaue Auskünfte geben
: Zum anderen konnte mir der Verkäufer nicht garantieren, dass der
: TÜV nicht irgenwelche Umbauarbeiten vorschreiben könnte. ( Ist
: wohl eine KANN-Bestimmung. )
Dazu kann ich noch nix sagen, bei mir hat sich der Prüfer 5 Minuten vor Fertigstellung in den Feierabend verabschiedet. War heute aber im SC und wir hatten den Wagen auf der Bühne und haben mal geschaut ob was schleift oder klemmt o.ä. - sieht alles ok aus, zumindest bei 195/45
: Ich weiß hier wurde schon oft darüber geschrieben, ich habe aber
: keine wirklich 100%-Lösung finden können.
: Vielen Dank schon jetzt
Bitte, da nich für
Gunnar
Re: Nochmal ATU-Felge. Dringend. -- Jens -- 02.07.2001 20:02:45 [#70696]
Danke Dir für die prompte Antwort.
Werde mein Glück probieren und dann berichten.
MfG
Jens
Re: Nochmal ATU-Felge. Dringend. -- Michael Huhn -- 02.07.2001 20:24:26 [#70698]
: Das Problem ist, dass ATU für den Bridgestonereifen, ich meine
: 178,- DM haben will.
ATU ist bei den Reifen relativ teuer, habe meine woanders billiger bekommen.
: Zum anderen konnte mir der Verkäufer nicht garantieren, dass der
: TÜV nicht irgenwelche Umbauarbeiten vorschreiben könnte. ( Ist
: wohl eine KANN-Bestimmung. )
Ist nur sehr theortisch, damit bei einem Schaden später der Felgenhersteller nicht verklagt werden kann, sondern er es auf den Prüfer schieben kann. Der Prüfer wird mit 99%iger Wahrscheinlichkeit bei 45ern nix sagen.
Re: Nochmal ATU-Felge. Dringend. -- Jens -- 02.07.2001 20:31:25 [#70699]
Kann ich mir denn den Reifen jetzt selber aussuchen oder nicht.
Bei ATU im Computer steht wie gesagt nur Bridgestone.
Ich meine, haben die sich das nur ausgedacht oder haben die vielleicht ihre Gründe?
Jens
Re: Nochmal ATU-Felge. Dringend. -- Manfred -- 02.07.2001 20:50:38 [#70703]
: Kann ich mir denn den Reifen jetzt selber aussuchen oder nicht.
: Bei ATU im Computer steht wie gesagt nur Bridgestone.
: Ich meine, haben die sich das nur ausgedacht oder haben die
: vielleicht ihre Gründe?
: Jens
Wie oben bereits geschildert, ist dies absoluter Quatsch. Ich war auch im ATU Center in Homburg, dort verkauft man mir alle Marken, man ist sogar bereit mit dem TÜV die Abnahme durchzuführen und wenn die 195/50 Probleme bereiten, auf 195/45 umzurüsten - kostenlos-. Ich finde das sehr freundlich und vorbildlich.
Schau mal in das Gutachten der Felgen, da steht absolut nichts über eine Reifenmarke, es sind 3 verschieden Reifengrößen freigegeben, teils mit teils ohne Auflagen (175/55R15, 195/45R15 und 195/50R15).
Wie bereits erwähnt, könnten die 195/50 bei dem einen oder anderen Abnehmer zu Auflagen (Eine ausreichende Abdeckung der Reifenlauffläche an Achse 1 und 2 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige geeignete Maßnahmen erforderlich).
Wegen des vielleicht besseren Komforts neige ich zu 195/50, werde aber sicher die 195/45 von Dunlop SP Sport 9000 anbauen lassen.
Manfred
Keine Reifenbindung mehr seit Anfang 2000 -- Richard (00225) -- 03.07.2001 06:41:51 [#70720]
Hallo Jens,
das ganze ging doch schon los mit den Brabus-Rädern und den vorgeschriebenen Pirelli-Reifen. Seit Anfang 2000 gilt eine EU-Richtlinie, die diese Vorschrift ausser Kraft setzt. Das wissen auch die TÜV-Prüfer, die den Markenhinweis gar nicht mehr beachten. Die Reifenvorschrift kann als Empfehlung betrachtet werden, es kann jeder Reifen mit "E" Prüfzeichen verbaut werden. Dies trifft auf zumindest alle in der EU gebauten Reifen zu, aber auch Barum-Reifen aus Tschechien erfüllen diese Vorgaben.
Zu den Preiesen: Es empfiehlt sich, zumindest mal bei einigen Reifenhändlern nachzufragen, Rad-Reifen-Kombinationen sind in der Regel immer sehr einseitig kalkuliert, d.h. Felgen günstig, Reifen teurer. Ich habe bei meiner Anschaffung erst 200,-DM an den Pirellis gespart, als die generelle Reifenfreigabe kam, sogar deutlich über 300,-DM durch noch preiswertere Reifen.
Gruß
Richard
Re: Keine Reifenbindung mehr seit Anfang 2000 -- Ralf -- 03.07.2001 07:25:42 [#70724]
: Hallo Jens,
ich habe auch die ATUs und hatte eine grössere Diskussion mit ATU und TÜV. Hier die absolut richtigen Ergebnisse:
Reifengrösse 175: Wenn du rundrum 175er fahren willst, dann und auch nur dann gilt die Beschränkung auf Bridgestone Reifen und dann auch nur auf der Hinterachse. Problem ist, dass kein anderer Hersteller seine 175er Reifen für die 6,5" Felge hinten freigibt, weil da evtl. die Reifenwände auseinandergezogen werden und so der Reifen nicht mehr richtig sicher ist. Vorne könntest du 175er von allen Herstellern nehmen.
Reifen 195/50: In der Grösse 195 gibt es absolut keine Einschränkungen bezüglich Hersteller!! Beim Querschnitt 50 ist zu beachten, dass es sehr sehr eng wird in den Radkästen und teilweise die Bremsschläuche verlegt werden müssen. Ansonsten ist der einzige Vorteil der günstigere Preis, da Standardgrösse.
Reifen 195/45: Ebenfalls keine Einschränkungen auf Hersteller. Da die etwas flacher sind, gibt es hier auch absolut keine Probleme beim TÜV. DIe Reifen haben sogar mehr Abstand in den Radkästen als der Original Reifen! Komfort ist find ich gleich den 195/50ern.
Ciao Ralf
Re: Keine Reifenbindung mehr seit Anfang 2000 -- Volker (00779) -- 03.07.2001 13:26:09 [#70756]
: Reifen 195/45: Ebenfalls keine Einschränkungen auf Hersteller. Da
: die etwas flacher sind, gibt es hier auch absolut keine Probleme
: beim TÜV. DIe Reifen haben sogar mehr Abstand in den Radkästen
: als der Original Reifen! Komfort ist find ich gleich den
: 195/50ern.
: Ciao Ralf
Hallo an alle,
wer hat denn nun schon die 195/50er auf den ATU´s drauf und durch den TÜV bekommen?
Auflagen? Platz? (Bremsschläuche?)
Gruß
Volker
Nerviges Geblinke! -- Denis -- 02.07.2001 17:12:00 [#70680]
Weiß jemand von Euch, ob die Möglichkeit besteht, nachdem das letzte Tankei seinen Inhalt verliert, die lästige Tankwarnblinkanzeige abzuschalten? Vielen Dank im voraus!
Re: Nerviges Geblinke! -- g.schneider -- 02.07.2001 17:33:44 [#70681]
: Weiß jemand von Euch, ob die Möglichkeit besteht, nachdem das
: letzte Tankei seinen Inhalt verliert, die lästige
: Tankwarnblinkanzeige abzuschalten? Vielen Dank im voraus!
Ganz einfach, unverzüglich Kraftstoff nachfüllen! ( Vorzugsweise Shell Optimax )
Re: Nerviges Geblinke! -- Harald 00145 -- 02.07.2001 18:28:01 [#70688]
Auf tages KM oder Außentemp schalten ( bei Klima ) Dann blinkt blos noch die Tanksäule.
Ansonstem wie G Schneider gepostet hat...
smart e Grüße
Harald
Re: Nerviges Geblinke 2 -- Christian Vogt -- 03.07.2001 06:02:15 [#70718]
Mich nervt auch die blinkende Tanksäule. Beim CDI kann ich beim Erscheinen noch über 150 km fahren.
Kann evtl. das SC in der Software die blinkende Tanksäule ausschalten?
Ich hoffe da kennt sich jemand aus!!
Ch.Vogt
Re: Nerviges Geblinke! -- Reimundo -- 03.07.2001 16:18:28 [#70768]
Mensch Kinder,
schaut doch einfach auf die Straße, oder ich sach ma, es gibet doch so schöne Dinge neben der Straße zu gucken. Grad etzt im Somma...
Take it easy...
Reimundo
Smart-Treffen am 07.07.2001 in Bochum am Ruhrpark -- Markus Rosen -- 02.07.2001 17:10:14 [#70679]
Hallo liebe Ruhrgebiet-Smartler, wir brauchen noch Unterstützung für unser erstes Treffen in Bochum an der A 40 (Ruhrpark-Shopping-Center).Wer also Lust und am 07.07.2001 um 18.00 Uhr Zeit hat, kann ja mal vorbei schauen wir würden uns freuen.
mit smartem Gruß
Markus Rosen
Qualität der Stahlfelgen -- carsten trautmann -- 02.07.2001 15:00:30 [#70668]
Hat jemand von Euch auch schon nach einem Jahr Rost (in kleinen nadelgroßen Punkten) an den original Stahlfelgen? Nach einem Jahr, und ich bin wirklich sanft mit ihnen umgegangen...
...ich weiß nicht, ich habe zwar noch Garantie, aber ich schätze die im sC werden mir eins husten wenn ich sie getauscht haben möchte.
Hat irgendjemand irgendwelche Tip's?
bye
carsten
Re: Qualität der Stahlfelgen -- Reimundo -- 02.07.2001 16:12:18 [#70674]
: Hat jemand von Euch auch schon nach einem Jahr Rost (in kleinen
: nadelgroßen Punkten) an den original Stahlfelgen?
Habe ich auch.........
: Nach einem Jahr, und ich bin wirklich sanft mit ihnen umgegangen...
Richtig, und zwar nur im Sommer gefahren....!!!
: ...ich weiß nicht, ich habe zwar noch Garantie, aber ich schätze
: die im sC werden mir eins husten wenn ich sie getauscht haben
: möchte.
Lass Dir sagen: "Sie haben gehustet und zwar so doll, dass ich Angst hatte Sie würden ersticken". Bringt nichts.
: Hat irgendjemand irgendwelche Tip's?
Nimm ein bischen Sandpappier und besorg Dir ein wenig Farbe. Du sparst Dir Lauferei und Ärger...
Viele Grüße
Reimund
Re: Qualität der Stahlfelgen -- Desi -- 02.07.2001 17:38:45 [#70682]
Kann das evtl. von den Bremsen kommen? Ich habe auf meinen Alufelgen auch immer wieder kleine Rostflecken, die von den Bremsen auf die Felge gespritzt sind (die Dinger sind ja immer leicht angerostet).
Claudia
Re: Qualität der Stahlfelgen -- heiko_busch@web.de -- 02.07.2001 18:13:45 [#70684]
ey Claudia, Alu kann eigentlich gar nicht rosten!!! .-))
: Kann das evtl. von den Bremsen kommen? Ich habe auf meinen
: Alufelgen auch immer wieder kleine Rostflecken, die von den
: Bremsen auf die Felge gespritzt sind (die Dinger sind ja immer
: leicht angerostet).
: Claudia
Re: Qualität der Stahlfelgen -- Desi -- 02.07.2001 18:21:03 [#70686]
: ey Claudia, Alu kann eigentlich gar nicht rosten!!! .-))
Ach watt... Deshalb isses bei MIR ja eindeutig, dasset vonne Bremsen kommt... Und wenn datt Rost auf datt Stahl fliegt bei anders Leuts iss datt vielleicht schlecht fürs Stahl - aber datt muss dann enner saagen der Annung hat!
Claudia
Alu rostet nicht von selbst ,..... -- TomD -- 02.07.2001 18:30:58 [#70689]
aber FLUGROST kanns auch bekommen.
Und der kommt meist von den Bremsen , da wird nämlich auch Metall bearbeitet.
TomD
P.S. ich wisch meine Stahlfelgen hin und wieder mal mit einem leicht öligem Lampen ab.Man kann dazu wohl auch Pflanzenöl nehmen.
Re: Alu rostet nicht von selbst ,..... -- Desi -- 02.07.2001 18:42:37 [#70690]
Hartwachs ist noch besser.
: P.S. ich wisch meine Stahlfelgen hin und wieder mal mit einem
: leicht öligem Lampen ab.Man kann dazu wohl auch Pflanzenöl
: nehmen.
Re: Qualität der Stahlfelgen -- Der Hammer (00109) -- 02.07.2001 19:52:05 [#70694]
: ey Claudia, Alu kann eigentlich gar nicht rosten!!! .-))
Und ob Alu rosten (oxidieren) kann!
Allierdings ist der Alurost nicht rot-braun, sondern weiss.
Der Grund, warum die Alufelgen nicht sofort rosten, ist eine schöne Schicht Klarlack. Wird der beschädigt, z.B. am Bordstein, ist auch die Alufelge fällig.
Gruß
Thomas
Re: Qualität der Stahlfelgen -- Calimero(00680) -- 02.07.2001 21:44:58 [#70709]
: Und ob Alu rosten (oxidieren) kann!
: Allierdings ist der Alurost nicht rot-braun, sondern weiss.
: Der Grund, warum die Alufelgen nicht sofort rosten, ist eine schöne
: Schicht Klarlack. Wird der beschädigt, z.B. am Bordstein, ist
: auch die Alufelge fällig.
: Gruß
: Thomas
Das Alu oxidiert, allerdings mittelgrau/stumpf; im fortgeschrittenem Stadium mit weißen Ausblühungen. Rost ist lediglich die Bezeichnung für oxidierte Eisenlegierungen mit einer Rotbraunfärbung. Ansonsten würde ich den diversen Schreibern nochmal empfehlen, Claudias Posting genau durchzulesen. Sie hat alles richtig analysiert und erklärt.
Gruß vom Oberlehrer Calimero
Re: Qualität der Stahlfelgen -- Desi -- 02.07.2001 22:20:01 [#70713]
: Das Alu oxidiert, allerdings mittelgrau/stumpf; im
: fortgeschrittenem Stadium mit weißen Ausblühungen. Rost ist
: lediglich die Bezeichnung für oxidierte Eisenlegierungen mit
: einer Rotbraunfärbung. Ansonsten würde ich den diversen
: Schreibern nochmal empfehlen, Claudias Posting genau
: durchzulesen. Sie hat alles richtig analysiert und erklärt.
: Gruß vom Oberlehrer Calimero
Jajaja... und wenn ich mal allerbesten Gewissens Unsinn schreib und jemand es besser weiß, kann ich auch damit leben.
Rost ist ja umgangssprachlich eingentlich in erster Linie für Eisenoxidation reserviert. Bei anderen Metallen spricht man da ja dann von Oxidation...
Auf jeden Fall haften diese Dreckspartikel elendig gut auf egal welcher Oberfläche und hinterlassen da häßliche Spuren. Von den Alus bekommt man es ja mit Vorbehandlung Hartwachs und viel Schrubben wieder ab. Aber kann das die Stahlfelgen dazu bringen, schneller durchzurosten? Die habe ich bis jetzt nur einen Winter gefahren und die liegen zur Zeit im SC und warten auf die nächste Kältewelle.
Claudia
Re: Qualität der Stahlfelgen -- TomD -- 03.07.2001 00:28:13 [#70717]
Hi Desi,
durchrosten werden die Stahlfelgen wohl so schnell nicht , aber scheiße aussehen tuts schon.
Gruß TomD
P.S. ich hab die orig. Smartradkappen drauf , dann seh ich wenigstens nix ;-)
Re: Qualität der Stahlfelgen -- Reimundo -- 03.07.2001 16:05:23 [#70765]
Warum kommt man hier im forum eigentlich so wahnsinnig schnell von "Kuchen backen" auf "Arschbacken"???
In diesem Thread ging es doch eigentlich um "Stahlfelgen" oder täusche ich mich da so sehr?
Nix für Ungut
Reimundo
KOMPLETTTTTT schwarzes CABRIO !? -- Jürgen -- 02.07.2001 14:21:30 [#70666]
Hi ... ich hab letzte Woche zum wiederholten mal ein komplett schwarzes SMART-Cabrio gesehen !!! Sah ziemlich fetttt aus !!! Komplett schwarz heisst, schwarze Heckleuchten, schwarze BP, schwarze Tridion, und der Rest war auch ziemlich sportlich ... Sportauspuff, tiefer, schneller, breiter ... und einen runden silbernen Aufkleber hatte er drauf ... irgendwas mit einer UNLIMITED Homepage ... aber leider ist er so schnell vorbeigezischt, dass ich nicht die genaue URL sehen konnte !! Kennt einer diese Homepage !? Gesehen hab ich das Cabrio in Obertshausen bei Offenbach !
Smartlogo f.Siemens c35i? -- Dirk Staubermann (00189) -- 02.07.2001 14:18:40 [#70664]
Ich hatte schon vor einiger Zeit nach Smartlogos für´s c35 gefragt und auch Adressen genannt bekommen.
Habe sie im Forumsarchiv aber nicht mehr gefunden.
Also nocheinmal: woher bekomme ich das Smart logo für´s c35i?
Danke im voraus.
Dirk
Re: Smartlogo f.Siemens c35i? -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 02.07.2001 16:36:35 [#70677]
Hi Dirk,
: Also nocheinmal: woher bekomme ich das Smart logo für´s c35i?
: Danke im voraus.
na, dann schau mal auf meine HP (siehe Link unten).
Gruss
Elmar
00532
KO-MR27
Re: Smartlogo f.Siemens c35i? -- Michael Gruber -- 03.07.2001 13:00:55 [#70754]
Hi Elmar,
scheiße ist nur wenn der Provider diese Funktion sperrt :-(. Schön dank dazu an Debitel :-((
byby
Michael (00857)
DA-G 1309
: Hi Dirk,
: na, dann schau mal auf meine HP (siehe Link unten).
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR27
sw homepage -- otigra -- 02.07.2001 13:19:41 [#70661]
Hallo Leute!
Ich finde die sw-exclusive Homepage könnte gut mal wieder ein Update vertragen.Hat jemand von Euch Infos?
Treffen am Dienstag 19 Uhr in Köln -- Holger (105) -- 02.07.2001 12:49:06 [#70657]
Hallo Leute!
Morgen, am Dienstag den 03.07.2001 findet wieder Smart & Wash in Köln statt!
Wir treffen uns wieder ab 19 Uhr an der SVG Tankstelle direkt an der Autobahnabfahrt A4 Köln-Containerbahnhof (Eifeltor). Zwischen der Abfahrt Köln-Klettenberg und Kreuz Köln-Süd. Von Aachen aus kommend, an der Ausfahrt links abbiegen und aus Richtung Olpe kommend rechts abbiegen. Nach 200 m kommt auf der linken Seite die Tankstelle.
Da wir beim letzten Treffen angedacht hatten eventuell später noch woanders hinzufahren, würde ich euch bitten einfach kurz anzurufen 0172 27 22 673, wenn Ihr sehr viel später kommt!
Also bis Dienstag!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Die besten Wünsche für Anja & Corvin & (neu) Pascale... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 02.07.2001 12:24:30 [#70653]
Wie ich erfahren habe, hat's bei denen Nachwuchs gegeben...
Die kleine heisst Pascale und freut sich auf den Smart-Kindersitz :-)
(ich hoffe ich habe Pascale richtig geschrieben...)
Daher hier meine allerherzlichsten Glückwünsche aus der Schweiz and die frischgebackene Familie :-)
Da schliesst sich doch sicherlich noch jemand an oder?
Gianluca
Na klar! -- Yve -- 02.07.2001 12:32:30 [#70654]
Bei Nachwuchsgrüßen schließ ich mich auch an!!
Also herzliche (wenn auch unbekannte) Glückwünsche und alles Gute für euch und den kleinen!!!
Liebe Grüße Yve :)
Re: Na klar! -- Holger (105) -- 02.07.2001 12:38:38 [#70656]
Auch von mir Herzlichen Glückwnsch und alles Gute für euch und eurem Nachwuchs!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Die besten Wünsche für Anja & Corvin & (neu) Pascale... -- Holger (00024) -- 02.07.2001 13:09:01 [#70660]
Oh ja, lasst uns den längsten Glückwunsch-Thread aufmachen, den das Forum hier gesehen hat !
Wie ich Corvin kenne, wird er jeden Einzelnen ausdrucken und das Kinderzimmer damit tapezieren ;)
Ich wiederhole hier auch gerne nocheinmal meine Glückwünsche !
Holger (00024)
Re: Die besten Wünsche für Anja & Corvin & (neu) Pascale... -- Andreas Jäger -- 02.07.2001 13:50:07 [#70662]
Ich selber PAPA!
Freue mich über jeden NACHWUCHS!
Kinder sind echt was schönes!!!!
Gruß
Andreas
ME-J1407
Re: Die besten Wünsche für Anja & Corvin & (neu) Pascale... -- Carsten Primke -- 02.07.2001 15:05:59 [#70669]
Herzlichen Glückwunsch auch vom smart - club Niedersachsen e.V.!
Re: Die besten Wünsche für Anja & Corvin & (neu) Pascale... -- Der Hammer (00109) -- 02.07.2001 15:26:18 [#70670]
Auch vom Hammer die allerherzlichsten Glückwünsche!
Mögt ihr Drei Euch immer bester Gesundheit erfreuen.
Gruß
Thomas
Jeder erntet, was er sät! -- Robert (00179) -- 02.07.2001 16:19:24 [#70675]
Hallo Anja und Corvin!
Alles Gute und der frisch vermehrten Familie und: ihr habt es ja nicht anders gewollt ;-)))
*scnr*
Schönen Gruß,
Robert (00179)
"Diesel-King"
Hier der ultimative Test, ob Ihr bereit seid, Kinder in die Welt zu setzen.
DRECK-TEST:
Beschmiere das Sofa und die Vorhänge mit Nutella. Lege ein Fischstäbchen hinter das Sofa und lasse es den ganzen Sommer dort.
SPIELZEUG-TEST:
Besorge Dir eine 150-l-Kiste mit Lego-Steinen. (Ersatzweise tun es auch Heftzwecken oder Schrauben). Lasse einen Freund oder eine Freundin die Legos in der ganzen Wohnung verteilen. Verbinde nun die Augen und versuche in die Küche oder das Bad zu gelangen ohne dabei einen einzigen Laut von Dir zu geben: Du könntest das Kind schließlich wecken.
LEBENSMITTELHANDEL-TEST:
Leihe Dir ein oder zwei kleine Tiere. (Ziegen sind in diesem Fall besonders zu empfehlen) und nehme sie zu Deinem nächsten Einkauf mit. Behalte sie die ganze Zeit im Auge und bezahle alles was sie essen oder kaputtmachen.
ANZIEH-TEST:
Besorge Dir einen großen, lebendigen Tintenfisch. Versuche diesen in ein kleines Einkaufsnetz zu stecken und stelle sicher, daß Du auch wirklich alle Arme im Netz verstaust.
FÜTTER-TEST:
Besorge Dir eine große Plastiktasse. Fülle Sie bis zur Hälfte mit Wasser. Befestige die Tasse an einem Band an der Decke und lasse die Tasse hin und her schwingen. Versuche nun löffelweise matschige Cornflakes in die Tasse zu befördern während Du vorgibst ein Flugzeug zu sein. Jetzt verteile den Inhalt der Tasse auf dem gesamten Fußboden. Bleibe gelassen.
NACHT-TEST:
Bereite Dich folgendermaßen vor: Fülle einen Kissenbezug mit 3-4 Kilo feuchtem Sand.
Um 6 Uhr nachmittags beginne mit dem Kissenbezug durch die Wohnung zu laufen, wobei Du ihn permanent hin und her wiegst.
Tue dies bis ungefähr 9 Uhr.
Lege den Kissenbezug jetzt ins Bett und stelle den Wecker auf 2 Uhr nachts. Um 2 Uhr stehe auf und trage den Kissenbezug wieder für eine Stunde durch die Wohnung, singe diesmal einige Schlaflieder dabei. Stelle den Wecker auf 5 Uhr und wiederhole den Schritt.
Versuch Dich an noch mehr Schlaflieder zu erinnern.
Stelle den Wecker auf 7 Uhr, stehe dann auf und bereite das Frühstück vor.
Wiederhole das Ganze Nacht für Nacht, mindestens 3 Jahre lang.
Bleibe tapfer!
GESCHICKLICHKEITSTEST FÜR KINDERGARTEN UND GRUNDSCHULE:
Nimm einen Eierkarton. Nimm eine Schere und Wassermalfarben und verwandele den Eierkarton in ein Krokodil. Nun verwandle eine Toilettenpapierrolle in eine attraktive Weihnachtskerze. Jetzt versuche nur aus Tesafilm und Zellophanfolie eine exakte Kopie des Eiffelturms herzustellen. Herzlichen Glückwunsch!
AUTO-TEST:
Verkaufe den smart und kaufe statt dessen einen Renault Kangoo. Jetzt nimm ein Schokoladeneis und plaziere es im Handschuhfach. Lasse es dort! Nimm ein 10-Pfennig-Stück und stecke es in den Kassettenspieler. Zerkrümele den Inhalt einer Familien-Packung Butterkekse auf dem Rücksitz. Zerkratze mit einer Garten-Harke die Türen des Autos.
KÖRPERLICHE EIGNUNG (für Frauen)
Nimm einen großen Sack voller Bohnen und plaziere ihn vor Deinem Bauch. Lasse den Sack für 9 Monate da. Jetzt entferne die Bohnen, aber lasse den Sack hängen wo er ist.
FINANZIELLE EIGNUNG (für Männer)
Geh zur Bank und richte einen Dauerauftrag ein und lasse Dein Gehalt für die nächsten 20 Jahre in gleichen Teilen auf die Konten vom Drogerie-Markt, Spielzeuggeschäft, Lebensmittelgeschäft und mindestens 10 Vereinen überweisen.
ABSCHLUSS-TEST
Finde ein Pärchen, das schon ein kleines Kind hat. Gebe ihnen gute Ratschläge zu Themen wie: Disziplin, Geduld, Toleranz, Töpfchen-Training und Tischmanieren. Mache möglichst viele kluge Verbesserungsvorschläge. Betone wie wichtig eine konsequente Erziehung ist.
Genieße das Experiment, es ist das letzte Mal, dass Du all diese guten Antworten parat hast. Vermutlich ist es auch das letzte Mal, daß Du dieses Pärchen siehst!
Das ist das Ende des Tests.
Wenn Du den Test bestanden hast: Viel Spaß bei der Kinder-Herstellung !!!
Re: Die besten Wünsche für Anja & Corvin & (neu) Pascale... -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 02.07.2001 16:41:23 [#70678]
Natürlich auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs und alles Gute für den Kleinen :-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Von mir auch die besten Wünsche :-) Juhu, eine neue Smartfahrerin in.. -- Stani Maly -- 02.07.2001 19:15:53 [#70692]
unsere Smart-Gemeinde !!
Alles Gute nochmal :-)
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
: Wie ich erfahren habe, hat's bei denen Nachwuchs gegeben...
: Die kleine heisst Pascale und freut sich auf den Smart-Kindersitz
: :-)
: (ich hoffe ich habe Pascale richtig geschrieben...)
: Daher hier meine allerherzlichsten Glückwünsche aus der Schweiz and
: die frischgebackene Familie :-)
: Da schliesst sich doch sicherlich noch jemand an oder?
: Gianluca
Re: Die besten Wünsche für Anja & Corvin & (neu) Pascale... -- Sualfons (00547) -- 02.07.2001 22:01:29 [#70711]
Herzlichen Glückwunsch euch dreien auch aus Kaiserslautern!
smarten Gruß,
Stefan & Steffi
Re: Die besten Wünsche für Anja & Corvin & (neu) Pascale... -- Desi -- 02.07.2001 22:21:59 [#70714]
: Wie ich erfahren habe, hat's bei denen Nachwuchs gegeben...
: Die kleine heisst Pascale und freut sich auf den Smart-Kindersitz
: :-)
: (ich hoffe ich habe Pascale richtig geschrieben...)
: Daher hier meine allerherzlichsten Glückwünsche aus der Schweiz and
: die frischgebackene Familie :-)
: Da schliesst sich doch sicherlich noch jemand an oder?
: Gianluca
Aber klar doch... Die Kleine ist beneidenswert. Darf gleich in nem schönen Auto fahren.
Claudia
Auch die schlaflosen Nächte gehen mal zuende :-) -- Jeko -- 03.07.2001 08:51:16 [#70730]
Aber wenn das Kind dann flügge wird und das heimatlich Nest verlässt, fangen sie wieder an. :-)
Auch von Anja, Janina und mir die allerherzlichsten Glückwünsche und alles, alles Gute für Euch Drei.
Gruß
Jens
Die besten Glückwünsche auch aus Würzburg -- Gustav Miller -- 03.07.2001 09:21:26 [#70736]
Hi Anja, Corvin und Pascale,
mal schaun wie ihr nun nach erfolgreicher vermehrung die platzverteilung im smart regelt :)
alles gute für euch drei!
Gruß, Gustav *dergesternanneuwiedvorbeigebrettertist* :)
Re: Die besten Wünsche für Anja & Corvin & (neu) Pascale... -- Esther & Chris Laschitz (00715) -- 03.07.2001 14:42:38 [#70761]
Auch von uns die herzlichsten Glückwünsche zum Töchterlein !!!
Esther & Chris aus München
Hey Corvin, jetzt wird es ... -- Björn -- 03.07.2001 14:54:17 [#70764]
... erst so richtig interessant. Zu Dritt fängt eine ganz neues Leben an. Und jetzt ein Spruch, bei dem ich vor einigen Jahren noch die Augen verdreht habe, dessen tiefere Wahrheit ich aber erst im Laufe der Zeit verstanden habe: "Genießt es, es wird ja so schnell groß!".
Kommt ein Zweitsmart ins Haus oder muß zwangsläufig auf eine "Familienkutsche" ausgewichen werden?
Von Björn aus Leichlingen wünscht alles Gute für die junge Familie!
Björn GL-FY 543
Re: Megadanke an alle Gratulanten! :-)) -- Pascale, Anja und corvin (00041) -- 03.07.2001 22:48:10 [#70796]
Hi Gianluca, hi Ihr vielen, anderen Glückwunschrüberschieber!
Mum und Dad haben mich vergangene Woche heil zur Welt gebracht, alles ging prima. Zwar konnten sie wegen mir nicht zum Chiemsee smarten, haben aber versprochen, daß sowas nicht wieder vorkommt und somit im nächsten Jahr NÜSCHT dazwischen kommt! ;-)
(Dad sagte mir leise ins Öhrchen, daß er mir verzeiht! :-) )
Da außer Dad's smarty noch so'n Riesenschiff, ich glaub' 'n Audi is' das, im Hof steht, besteht für den kleinen Dreizylinder KEINE Gefahr - ER BLEIBT! *yabadabadoooh*
Dad will mal abwarten, was Emssihssih mi'm 4-Sitzer zustande bringt - dann sieht er weiter...
Nochmals vielen, vielen Dank für Eure zahlreichen Glückwünsche - Mum, Dad, Racker, smarty und natürlich auch ich haben uns sehr darüber gefreut!! :-)))
Ciao von Eurer
Pascale, die sehr froh ist, sooo liebe Eltern gefunden zu haben...
Re:Siehste Corvin, jetzt hasste was geschaffen was Hand und Fuß hat;- -- schmucki -- 03.07.2001 23:13:42 [#70799]
Re:Siehste Corvin, jetzt hasste was geschaffen was Hand und Fuß hat;- -- Volker (00779) -- 04.07.2001 20:12:16 [#70902]
Hallo Ihr Drei!!!
Auch von uns hier aus Ibbenbüren (NRW) alles Gute und die besten Wünsche!
Von
Jutta, Tina und Volker
P.S.; Wir sind leider schon etwas spät mit den Glückwünschen, aber am Wochenende hatten wir leider durch Blitzschlag Probleme bis heute (PC, Telefon, Internet). Aber jetzt klappt´s wieder ! *freu*
Re: Megadanke an alle Gratulanten! :-)) -- NR-N11 -- 05.07.2001 11:01:07 [#70938]
Hallöle ihr Drei!
Habe ja schon per Telefon gratuliert, aber jetzt, wo ich das Bild gesehen habe, muß ich mich doch nochmal melden.
Ihr habt echt ein wunderschönes Kind geschaffen!
Für so ein süßes "Würmchen" haben sich die unschönen Nächte (nicht schlafen können) mit dem dicken Bauch doch echt gelohnt, Anja!
Hoffe man sieht sich bald mal! So groß ist Neuwied ja auch nicht!
Ganz, ganz liebe Grüße
Nadine, dieeinwenigneidischist
P.S.: Ganz liebe Grüße auch an den stolzen Paten Jürgen!
Re: Die besten Wünsche für Anja & Corvin & (neu) Pascale... -- Britta und Uwe -- 04.07.2001 09:09:29 [#70829]
Auch alles Gute für euch drei!
Mann sieht sich hoffe doch dann mit dem kleinen.
smarte Grüße von Uwe und Britta aus Kassel
Austauschpolycarbonatkörperpanel ?? -- macsmart -- 02.07.2001 11:02:05 [#70645]
die deutsche uebersetzung einer englischen smart-site *g*
SPEZIFIKATION
55 des Benzturbomaschine des Zylinders 600cc Mercedes bhp
3 automatisches Getriebe Tiptronic 6 Geschwindigkeit
beleuchtet halb mit Taste des völlig automatischen Modus -
abgetöntem des -legierung Rad-Zelle Sicherheit des Glases
roof/silver Tridion
Kohlefilte - Gepäckfach-Abdeckung - frontseite Rückseite Nebel
der Klimaanlage & Inc. vollem aktivem - Sunscreen für des
Austauschpolycarbonatkörperpanel - 60 des Glasdach - einfaches mpg auf unverbleitem Gegen·radio
des cockpittaktgeber - cockpits Umdr.
MCC intelligent?
bietet intelligentes an? Kunden, die einzelne Extrakosten ein umfangreiches Programm der
Sonderausrüstung möchten. Von einem Januar 2001 schließt sie elektrisch justierbares mit
ein und lebhafte äußere Spiegel, schwarze lederne
Sitze mit Sitzheizung und von der Fernbedienung Aprils sind-
für die weiche Oberseite des cabriolet vorhanden, wie ein zusätzliches helles Legierung Kante design
wird. Die weiteren vorhandenen Extrakosten umfassen neue Innen- und Außenfarben.
Die neuen Ausrüstung Optionen und die Änderungen am typischen intelligenten? entwerfen Sie
Treffen die einzelnen Nachfragen des Marktes.
oder wers will komplett (deutsche uebersetzung auf die fahne klicken):
http://www.smartcar-owner.co.uk/
Mit Hoverspeed nach GB -- Jochen Konietzko (00111) -- 02.07.2001 09:35:58 [#70633]
Hallo, smart-Freunde,
im Juni-Heft der britischen Autozeitung "Top Gear" war zu lesen, dass Hoverspeed den smart jetzt zum Preis eines Motorrades plus 2 Personen mitnimmt.
Gruß,
Jochen
Müssen Sie ja auch... -- carsten trautmann -- 02.07.2001 09:59:22 [#70638]
..nur smartfahrer haben nach Abzug aller Kosten noch so viel Geld über, dass sie sich das teure Pfund leisten können!
Nein aber um diesem Posting noch einen Sinn zu geben. Es stimmt. Der smart kommt nun günstiger mit.
Dover Calais: 167,81 DM bis 311,95 DM (statt bisher 256 bis 567 DM)
bye
carsten
Re: Mit Hoverspeed nach GB -- Michael (00005) -- 02.07.2001 18:15:48 [#70685]
Hallo Jochen,
vielen Dank für die Info... das könnte sich zu einer interessanten Alternative zum Eurotunnel entwickeln, obwohl ich dessen Flexibilität und Geschwindigkeit unschlagbar finde.
Für Reisen in den hohen Norden (Amsterdam - Newcastle) ist DFDS zu empfehlen... die befördern den smart zum Motorradpreis... leider exclusive Insassen.
Viele Grüße,
Michael, der am 19.07. seine dreiwöchige smart&scotland-tour startet :o)
Re: Mit Hoverspeed nach GB -- Sualfons (00547) -- 02.07.2001 22:03:11 [#70712]
Hi!
Kann ich bestätigen, haben wir nämlich gerade gemacht :)
Deren Website: www.hoverspeed.com
Buchen muss man bislang aber telefonisch, funktioniert aber ganz gut.
smarten Gruß,
Stefan
Wie war denn das Chiemseetreffen??? -- Yve -- 02.07.2001 07:56:52 [#70628]
Es wurde noch gar nichts gepostet bezüglich persönlicher Eindrücke, Bilder oder Videos!
Liebe Grüße Yve *diegernwüsstewieeswarweilsienichtkommenkonnte*
Re: Wie war denn das Chiemseetreffen??? -- Desi -- 02.07.2001 09:16:43 [#70630]
: Es wurde noch gar nichts gepostet bezüglich persönlicher Eindrücke,
: Bilder oder Videos!
: Liebe Grüße Yve *diegernwüsstewieeswarweilsienichtkommenkonnte*
Muß mich noch von Spanferkel, Weißwurstfrühstück, Smarties & Landschaft in Überdosis und fast 800 km Heimfahrt erholen. Einen ersten Eindruck kannste aber schon bekommen unter:
http://www.rhein-main-smarties.de/bilder/chiem/
(Gunnars Bilder)
oder bei:
http://www.smart-forum.de/ubb/Forum31/HTML/000091.html
Re: Wie war denn das Chiemseetreffen??? -- Thomas Lenz ( 00285 / Thommy ) -- 02.07.2001 09:27:52 [#70632]
Es war genial... naja fast.
Hier kurz meine Erlebnisse
06:30 Uhr Aufstehen
07:45 Uhr Abfahrt REAL-Markt Böblingen
08:05 Uhr Abfahrt am SC Leonberg
09:00 Uhr Treff mit Smartandsmile Rasthof Gruibingen
11:45 Uhr Treff mit Münchner Smarts
12:30 Uhr Ankunft
14:00 Uhr Rundfahrt ( geiiiiiiiiiil )
17:00 Uhr Kaffeeeee
18:30 Uhr Statt Ferkel saßen wir in nem urigen Biergarten mit Live Musi in Übersee, Schweinebraten und Knödel
21:45 Uhr Abholen meiner Süßen vom Bahnhof in Prien
22:00 Uhr Plopp - Bierle trinken
23:00 Uhr Beginn der Sinnflut
24:00 Uhr Waren im Hotel was trinken, danach zurück zum Smart
02:00 Uhr Pennen im Smart da Zelt total durchnässt
07:30 Uhr wake up
09:00 Uhr 1. Frühstück Mc Donals Prien
10:30 Uhr Weißwurst fuddern
12:15 Uhr Beginn der Rundfahrt
14:00 Uhr Kaffeeeeee
15:00 Uhr On the road again - HOME SWEET HOME
18:00 Uhr Daheim in Filderstadt, gepäck raus und weiter
18:45 Uhr Fuddern mit 4 Cappuccino danach bei Freunden
21:00 Uhr Meine süße heimgefahren
21:00 Uhr War daheim und im BETT....
Das war mein Wochenende... Absolut scharf...
Grüßle
Thommy
ES - TL 581
Die arme Sau .... -- NEXUS -- 02.07.2001 09:49:29 [#70635]
: Muß mich noch von Spanferkel, Weißwurstfrühstück, Smarties &
: Landschaft in Überdosis und fast 800 km Heimfahrt erholen. Einen
: ersten Eindruck kannste aber schon bekommen unter:
: http://www.rhein-main-smarties.de/bilder/chiem/
: (Gunnars Bilder)
: oder bei: http://www.smart-forum.de/ubb/Forum31/HTML/000091.html
war sehr lecker :-) ...oT -- macsmart -- 02.07.2001 11:03:31 [#70646]
Re: Wie war denn das Chiemseetreffen??? -- Desi -- 02.07.2001 09:51:14 [#70636]
Noch mehr Fotos gefunden:
(Link unten)
So, jetzt werde ich grad bei Kaffee und Toast mit drunten gekaufter frischer Erbeermarmelade grad wieder wach.
Die weite Anfahrt hat sich für mich mehr als gelohnt!
Freitag abend hatten wir sehr viel Spaß in der Dorfdisco unten. Samstag und Sonntag haben kaum ausgereicht mit allen Smarties dort unten zu sprechen. Es gab fast in jedem Auto was zu gucken. Von gekauften Tunings bis selbstgebasteltem Zubehör.
Dank gutem Essen haben es auch die zahlreichen Mücken nicht geschafft irgendjemanden völlig auszusaugen. Tagsüber haben wir dann auch wieder viele mit den Smarts erlegt. Also ausgleichende Gerechtigkeit.
Ich bin auch immer noch der Meinung, daß bei der Schnitzeljagt auch die orginellste Lösung hätte prämiert werden sollen *flöt* - Aber kreativ waren wir schon!
Lustig waren auch die beiden Alm-Öhis in Österreich. Da schon Gruppen vor uns den Platz besetzten, sind wir auf den Hof davor gefahren. Die beiden saßen mit offenem Mund auf ihrer Bank. 'Woasndas alle mit den Oatos doa? - Ist ein Treffen in Übersee - mehr als 100 Leute da. - Und die foahn alle mit den Smoats?' *Rotfl*
So mehr fällt mir spontan nicht dazu ein. Ich muß die ganzen Eindrücke erstmal verarbeiten. Bilder müssen noch (altert+mlich) entwickelt und gescannt werden.
keep smarting!
Claudia
Re: Wie war denn das Chiemseetreffen??? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 02.07.2001 09:20:46 [#70631]
Hallo Yve,
Bilder hab ich leider keine, aber hier ein paar Eindrücke vom Chiwemsee-Treffen 2001:
Das Chiemsee-Treffen von smart & friends Bayern ist für mich das schönste smart-Treffen, da es wie Urlaub ist. Das Gelände liegt direkt am Chiemseeufer.
Samstag mittag waren einige, die schon morgens oder Freitag angereist sind, auf die Winkelmoosalm gefahren. Ein einmaliges Erlebnis bei traumhaftem Wetter und super Fernsicht.
Ich bin erst am Samstag mittag angereist, war aber voriges Jahr auf der Winkelmoosalm mit dabei.
Anschliessend bei Sonne und blauem Himmel auf der Wiese oder am Strand relaxen, sonnenbaden, klönen, Kaffee trinken, Kuchen essen, smarts ansehen, im Chiemsee schwimmen.
Bis zum Abend sind ca. 150 smarts mit ca. 250 smarties eingetroffen (meine grobe Schätzung, können auch mehr oder weniger gewesen sein).
Einige Teilnehmer kamen aus Italien, Österreich, der Schweiz und Frankreich, ein smart aus Ungarn, sogar aus den Niederlanden sind welche dabei gewesen.
Wer schon auf der smart-Parade war, für den gab es nicht viel Neues zu sehen, aber Chiemsee ist ist ja auch eher ein Treffen und weniger eine smart-Messe.
Highlights waren ein smart mit Wohnwagenanhänger: Mini-Wohnwagen, sah von aussen aus wie ein grosser mit Fenstern usw, echt putzig. smart mit Fahrradanhänger: Eigenbau(?) mit Platz für 3 Fahrräder.
Am Nachmittag gabs Kaffee und Kuchen und dann eine Rally, die in 5er Gruppen gefahren wurde und bei der verschiedene Fragen zu lösen waren. Die Rally war nicht auf Zeit angesetzt und wurde in 2 verschiedene Richtungen gefahren, so dass sich die Gruppen immer wieder begegneten. Am Ende ergaben die Antworten die Buchstaben eines Lösungsworts und abends gabs dann für 4 Gruppen, die das Lösungswort herausgefunden haben, schöne Preise.
Am Abend gabs dann ein Spanferkel (war eher eine ausgewachsene Sau) vom Grill mit ca. 200 Portionen, danach Party mit DJ, Cocktailbar, Whirlpool. Als "Überraschung" kam dann ein richtiges Alpengewitter mit sintflutartigem Regen. Also zogen alle von draussen mit Tischen und Bänken ins Zelt um und feierten weiter. Insgesamt ging es eher gemütlich zu, getanzt wurde nicht so viel.
Der Sonntag begann mit einem "bayrischen Frühstück" mit Weisswürsten und Brezen und einer Verlosung. Dann gabs als krönenden Abschluss eine Ausfahrt rund um den Chiemsee, bevor das Wochenende zu Ende ging.
Vielen, vielen Dank an smart & friends, die das Treffen mit viel Idealismus auf die Beine gestellt haben, um uns allen ein tolles Wochenende zu bieten.
Wer da nicht mit dabei war, sollte sich nächstes Jahr unbedingt vormerken. Ich bin mit Sicherheit wieder dabei.
Grüße
Hermann
Re: Wie war denn das Chiemseetreffen??? -- NEXUS -- 02.07.2001 09:57:18 [#70637]
: Hallo Yve,
: Bilder hab ich leider keine, aber hier ein paar Eindrücke vom
: Chiwemsee-Treffen 2001: Das Chiemsee-Treffen von smart &
: friends Bayern ist für mich das schönste smart-Treffen, da es
: wie Urlaub ist. Das Gelände liegt direkt am Chiemseeufer.
: Samstag mittag waren einige, die schon morgens oder Freitag
: angereist sind, auf die Winkelmoosalm gefahren. Ein einmaliges
: Erlebnis bei traumhaftem Wetter und super Fernsicht.
: Ich bin erst am Samstag mittag angereist, war aber voriges Jahr auf
: der Winkelmoosalm mit dabei.
: Anschliessend bei Sonne und blauem Himmel auf der Wiese oder am
: Strand relaxen, sonnenbaden, klönen, Kaffee trinken, Kuchen
: essen, smarts ansehen, im Chiemsee schwimmen.
: Bis zum Abend sind ca. 150 smarts mit ca. 250 smarties eingetroffen
: (meine grobe Schätzung, können auch mehr oder weniger gewesen
: sein).
: Einige Teilnehmer kamen aus Italien, Österreich, der Schweiz und
: Frankreich, ein smart aus Ungarn, sogar aus den Niederlanden
: sind welche dabei gewesen.
: Wer schon auf der smart-Parade war, für den gab es nicht viel Neues
: zu sehen, aber Chiemsee ist ist ja auch eher ein Treffen und
: weniger eine smart-Messe.
: Highlights waren ein smart mit Wohnwagenanhänger: Mini-Wohnwagen,
: sah von aussen aus wie ein grosser mit Fenstern usw, echt
: putzig. smart mit Fahrradanhänger: Eigenbau(?) mit Platz für 3
: Fahrräder.
: Am Nachmittag gabs Kaffee und Kuchen und dann eine Rally, die in
: 5er Gruppen gefahren wurde und bei der verschiedene Fragen zu
: lösen waren. Die Rally war nicht auf Zeit angesetzt und wurde in
: 2 verschiedene Richtungen gefahren, so dass sich die Gruppen
: immer wieder begegneten. Am Ende ergaben die Antworten die
: Buchstaben eines Lösungsworts und abends gabs dann für 4
: Gruppen, die das Lösungswort herausgefunden haben, schöne
: Preise.
: Am Abend gabs dann ein Spanferkel (war eher eine ausgewachsene Sau)
: vom Grill mit ca. 200 Portionen, danach Party mit DJ,
: Cocktailbar, Whirlpool. Als "Überraschung" kam dann
: ein richtiges Alpengewitter mit sintflutartigem Regen. Also
: zogen alle von draussen mit Tischen und Bänken ins Zelt um und
: feierten weiter. Insgesamt ging es eher gemütlich zu, getanzt
: wurde nicht so viel.
: Der Sonntag begann mit einem "bayrischen Frühstück" mit
: Weisswürsten und Brezen und einer Verlosung. Dann gabs als
: krönenden Abschluss eine Ausfahrt rund um den Chiemsee, bevor
: das Wochenende zu Ende ging.
: Vielen, vielen Dank an smart & friends, die das Treffen mit
: viel Idealismus auf die Beine gestellt haben, um uns allen ein
: tolles Wochenende zu bieten.
: Wer da nicht mit dabei war, sollte sich nächstes Jahr unbedingt
: vormerken. Ich bin mit Sicherheit wieder dabei.
: Grüße
: Hermann
Re: Wie war denn das Chiemseetreffen??? -- NEXUS -- 02.07.2001 10:00:58 [#70639]
Re: Wie war denn das Chiemseetreffen??? -- Calimero(00680) -- 02.07.2001 21:30:48 [#70706]
Gibt es dieses Teil wirklich zu kaufen? Voll funktionsfähig? Wo bekomme ich Infos darüber?
Gruß Calimero
Re: Wie war denn das Chiemseetreffen??? -- Hans (00342) -- 03.07.2001 10:51:27 [#70748]
: Gibt es dieses Teil wirklich zu kaufen? Voll funktionsfähig? Wo
: bekomme ich Infos darüber?
: Gruß Calimero
Hi Calimero,
falls Du den Wohnanhaenger meinst: derzeit gibt es nur diesen Prototyp. Er hatte auch keinerlei Interieur, war aber bestens als rollende Hundehuette geeignet. Es war auf jedenfalls genug Platz fuer 2 Personen zum schlafen darin. Tuere, Fenster usw. waren voll funktionsfaehig.
Hans
Danke für die Info o.T. -- Calimero(00680) -- 03.07.2001 21:03:19 [#70787]
: Hi Calimero,
: falls Du den Wohnanhaenger meinst: derzeit gibt es nur diesen
: Prototyp. Er hatte auch keinerlei Interieur, war aber bestens
: als rollende Hundehuette geeignet. Es war auf jedenfalls genug
: Platz fuer 2 Personen zum schlafen darin. Tuere, Fenster usw.
: waren voll funktionsfaehig.
: Hans
Speedsignal am Tacho? -- KaiPrangenberg -- 02.07.2001 07:14:28 [#70625]
Hallöchen!
Wer kann mir noch mal schnell sagen wo ich das Speedsignal am Tacho abgreifen kann? Und wie man da ran kommt.
Re: Speedsignal am Tacho? -- smart&technik - Michael 00471 -- 02.07.2001 07:26:29 [#70626]
: Hallöchen!
: Wer kann mir noch mal schnell sagen wo ich das Speedsignal am Tacho
: abgreifen kann? Und wie man da ran kommt.
pin 11 am schwarzen anschlußstecker des tachos.
du brauchst dann aber einen speziellen steckkontakt.
michael
Re: Speedsignal / Tacho für GPS-Navi -- marc -- 02.07.2001 10:36:12 [#70642]
: pin 11 am schwarzen anschlußstecker des tachos.
: du brauchst dann aber einen speziellen steckkontakt.
: michael
Hallo!
Kann man das dann als Pulsgeber für eine GPS-Navi benutzen???
Gruß Marc
Re: Speedsignal / Tacho für GPS-Navi -- smart&technik - Michael 00471 -- 02.07.2001 11:25:26 [#70648]
: Hallo!
: Kann man das dann als Pulsgeber für eine GPS-Navi benutzen???
: Gruß Marc
man kann,
Re: Speedsignal / Tacho für GPS-Navi -- Theodor Drexler -- 02.07.2001 14:16:20 [#70663]
: Hallo!
: Kann man das dann als Pulsgeber für eine GPS-Navi benutzen???
: Gruß Marc
nein !
ich habe einen blaupunkt travelpilot DX-N eingebaut und das tachosignal ist zu schwach.
in meinem fall wurden radsensoren verbaut und mit denen funktionierts einwandfrei !
das problem mit dem tachosignal gibts scheinbar nicht nur beim smart, sondern lt. techniker auch beim vito.
achte darauf, beim felgenwechsel !!
theodor
Re: Speedsignal / Tacho für GPS-Navi -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 02.07.2001 14:32:44 [#70667]
: nein !
: ich habe einen blaupunkt travelpilot DX-N eingebaut und das
: tachosignal ist zu schwach.
: in meinem fall wurden radsensoren verbaut und mit denen
: funktionierts einwandfrei !
: das problem mit dem tachosignal gibts scheinbar nicht nur beim
: smart, sondern lt. techniker auch beim vito.
: achte darauf, beim felgenwechsel !!
: theodor
hallo theodor,
welches baujahr ist dein smart ??
michael
Re: Speedsignal freischalten? -- KaiPrangenberg -- 06.07.2001 20:08:11 [#71071]
wer hat den nun recht? Habe mein Navi an Pin 11 angeschlossen, funktioniert aber nicht. Satelittenempfang ist gegeben aber er erkennt die Wegstrecke nicht. Muß ich das Siganl freischalten?
Re: Speedsignal freischalten? -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 06.07.2001 20:27:28 [#71073]
: wer hat den nun recht? Habe mein Navi an Pin 11 angeschlossen,
: funktioniert aber nicht. Satelittenempfang ist gegeben aber er
: erkennt die Wegstrecke nicht. Muß ich das Siganl freischalten?
ja, das Signal muss im SC freigeschaltet werden.
Geht aber nur bei den Modellen ab Baujahr 2001.
Und mit welchem Kontakt hast Du es an den PIN 11 angeschlossen ??????
michael
Re: Speedsignal freischalten? -- KaiPrangenberg -- 08.07.2001 19:23:36 [#71140]
: ja, das Signal muss im SC freigeschaltet werden.
: Geht aber nur bei den Modellen ab Baujahr 2001.
: Und mit welchem Kontakt hast Du es an den PIN 11 angeschlossen
: ??????
: michael
Na mit dem original Pin für dieses Steckergehäuse!
Re: Speedsignal am Tacho? -- 0ly -- 02.07.2001 15:44:10 [#70672]
Fahrzeug Hat eigenen CAN - Bus. CAN - Bus Stecker befindetsich unter Beifahrerairbag. Hauptkabelsbaum ist in Klebeband eingewickelt.
Rückseite der Instrumententafel
Kabelfarbe
PIN
Bezeichnung
braun /rot
14 oder 15
CAN High
weiss / schwarz
16
ACHTUNG: Diese Hinweise sind lediglich als Tipps zu verstehen. Fahrzeughersteller können Kabel- oder PIN-Belegungen verändern oder neu einteilen. Um sicher zu gehen, müssen Sie den Fahrzeugschaltplan studieren oder eine Vertragswerkstatt konsultieren. Wir können Sie nur eingeschränkt und ohne Gewähr über Fundorte von CAN Anschlüssen in Fahrzeugen informieren.
Rückseite der Instrumententafel
Gefunden bei http://www.Speedsignal.de von Oly
Re: Speedsignal am Tacho? -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 02.07.2001 16:09:05 [#70673]
: Fahrzeug Hat eigenen CAN - Bus. CAN - Bus Stecker befindetsich
: unter Beifahrerairbag. Hauptkabelsbaum ist in Klebeband
: eingewickelt.
: Rückseite der Instrumententafel
: Kabelfarbe
: PIN
: Bezeichnung
: braun /rot
: 14 oder 15
: CAN High
: weiss / schwarz
: 16
: ACHTUNG: Diese Hinweise sind lediglich als Tipps zu verstehen.
: Fahrzeughersteller können Kabel- oder PIN-Belegungen verändern
: oder neu einteilen. Um sicher zu gehen, müssen Sie den
: Fahrzeugschaltplan studieren oder eine Vertragswerkstatt
: konsultieren. Wir können Sie nur eingeschränkt und ohne Gewähr
: über Fundorte von CAN Anschlüssen in Fahrzeugen informieren.
: Rückseite der Instrumententafel
: Gefunden bei http://www.Speedsignal.de von Oly
Prima und danke, aber damit kann man keinen Speedimpuls generieren bzw. dort abgreifen und nutzen.
michael
Re: Speedsignal am Tacho? -- 0ly -- 02.07.2001 19:01:36 [#70691]
Schau ma auf die seite ich will ja keine Werbung machen aber ich habe das Schwarte ding in mein Smart dirin und es geht mit VDO Cahrin
;-) der Oly
Re: Speedsignal am Tacho? -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 03.07.2001 07:22:04 [#70723]
: Schau ma auf die seite ich will ja keine Werbung machen aber ich
: habe das Schwarte ding in mein Smart dirin und es geht mit VDO
: Cahrin
: ;-) der Oly
Ja mit dem schwarzen "Ding" geht es auch . Das glaube ich Dir gerne. Dein Beitrag sah aber so aus, als wenn der Speedimpuls am Tacho nur abgegriffen werden muss. Das "Ding" ist doch viel zu teuer.
Die preiswertere Lösung ist doch bei den neuen Fahrzeugen den Impuls am Pin 11 sofort abzugreifen, oder bei älteren Fahrzeugen einen Impulsgeber für 100,- an der Hinterachse zu montieren.
michael
nun hat es mich auch erwischt... -- Knut -- 02.07.2001 06:39:11 [#70624]
....cih hab den 1. Kratzer.
blöderweise direckt üder dem smart-zeichen am bug (motorhaube kann man es ja nun mal nicht nennen).
hat mal jemand nen tip oder link zu einem alten tread für mich?
ich hab nix in der datenbank gefunden. (vielleicht liegts am ,omtag-morgen)
cu knut
Was, bitte... -- Philip(p) -- 02.07.2001 11:57:10 [#70651]
...ist ein 'omtag-morgen?
Was den Kratzer angeht: Ich fühle mit Dir!
Philip(p)
Re: Was, bitte... -- Six -- 02.07.2001 12:05:09 [#70652]
: ...ist ein 'omtag-morgen?
: Was den Kratzer angeht: Ich fühle mit Dir!
: Philip(p)
Ich glaube er meint Montagmorgen.
six
uuuups... -- Knut -- 02.07.2001 12:37:04 [#70655]
: Ich glaube er meint Montagmorgen.
: six
stimmt!
schreiben können bringt immer wieder vorteile.........
es ist halt Montag (oT) -- Der Hammer (00109) -- 02.07.2001 15:30:37 [#70671]
: stimmt!
: schreiben können bringt immer wieder vorteile.........
Sound in der new line -- Heiko -- 01.07.2001 19:02:13 [#70603]
Hallo allerseits,
ich habe mir die new line gekauft und bin ziemlich entsetzt über den vergleichsweise miesen Sound gegenüber der "old line"!
Nun überlege ich, ob ich mir das BRABUS Soundpaket zulege oder ob es eine andere gute Lösung gibt, die vielleicht nicht ganz so kostspielig ist! Taugt das BRABUS Soundpaket überhaupt etwas?
Das smart Soundpaket ist in meinem coupé eingebaut, so dass Weiche und Hochtöner auf dem Armaturenbrett da sind. Wenn ich mir eine Kombo anschaffe, habe ich trotzdem das Problem des Einbaus.
Wer kann mir Tipps geben? DANKE :-)
Re: Sound in der new line -- Marc G. Franzen -- 01.07.2001 20:00:10 [#70610]
: Hallo allerseits,
: ich habe mir die new line gekauft und bin ziemlich entsetzt über
: den vergleichsweise miesen Sound gegenüber der "old
: line"!
Die 'old Lines' mit Soundpaket sind absolut identisch mit den 'New Lines' mit Soundpaket und meiner Meinung nach eigentlich völlig ausreichend...
: Nun überlege ich, ob ich mir das BRABUS Soundpaket zulege oder ob
: es eine andere gute Lösung gibt, die vielleicht nicht ganz so
: kostspielig ist! Taugt das BRABUS Soundpaket überhaupt etwas?
Ich habe es mir bei einem Freund angehört - ich fand den Klang eigentlich hervorragend - besonders im Bassbereich (zumindest für die winzige Kiste, aus der der Bass kommt).
: Das smart Soundpaket ist in meinem coupé eingebaut, so dass Weiche
: und Hochtöner auf dem Armaturenbrett da sind. Wenn ich mir eine
: Kombo anschaffe, habe ich trotzdem das Problem des Einbaus.
Da gibt's auf usneren Seiten eine prima Anleitung von Klaus Geschwinde - siehe Link!
Grüße
Marc, der auch das smart Soundpaket hat :-)))
EXCLUSIV Ein bild vom smart REchtslenker !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Werner -- 01.07.2001 16:15:32 [#70588]
Mehr bilder auf meiner Homepage !
www.smart-ontour.de
Re: EXCLUSIV Ein bild vom smart REchtslenker !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Gecko -- 01.07.2001 16:16:36 [#70589]
: Mehr bilder auf meiner Homepage !
: www.smart-ontour.de
boaaaaah
noch ein Bild vom Rechtslenker ;-))) -- Björn Simon -- 01.07.2001 16:57:33 [#70592]
es ist zwar nicht der erste April...
Re: noch ein Bild vom Rechtslenker ;-))) -- Light/1 -- 01.07.2001 17:09:34 [#70593]
Nein, 01 juli 2001. Und die bilder sind echt. km/u und mp/h Tacho,knöpf am schalthebel
.
bezweifele ich ja gar nicht....aber -- Björn Simon -- 01.07.2001 19:26:47 [#70604]
um zu sehen wie es aussehen sollte hilft auch mein Trick ;-) es gibt doch aber bei smart.co.uk einen Konfigurator...kommen da linksgelenkte Smarts raus?
Re: bezweifele ich ja gar nicht....aber -- Marc G. Franzen -- 01.07.2001 19:55:49 [#70609]
: um zu sehen wie es aussehen sollte hilft auch mein Trick ;-) es
: gibt doch aber bei smart.co.uk einen Konfigurator...kommen da
: linksgelenkte Smarts raus?
ja, denn rechtsgelenkte gibt es (noch) nicht zu kaufen...
Grüße
Marc
mindestesns genauso EXCLUSIV: Ein Bild von der SP Australien -- Klaus Geschwinde -- 01.07.2001 17:29:00 [#70595]
die spinnen, die Aussies! :)
SCNR! :)))
Das ist Super!!!! -- Björn Simon -- 01.07.2001 19:29:40 [#70605]
: die spinnen, die Aussies! :)
: SCNR! :)))
*grins *lol
eine Frage -- Hayati (00305) -- 01.07.2001 17:29:42 [#70596]
Guckt doch mal bitte noch einmal auf die Mittelinsel. Ich sehe da 6 Schlater + Warnleuchte.
Kennt jemand die Funktionen dieser Schalter??
be smart and drive smart (grübelgrübel: die Sitzheizung, falls die Schalter auf der Insel oben sind, würden ja nur zwei zusätzliche erklären)
hayati
: Mehr bilder auf meiner Homepage !
: www.smart-ontour.de
Re: eine Frage -- Klaus Geschwinde -- 01.07.2001 17:34:35 [#70598]
Huhu,
Du hast Dich ver"sehen": die zwei "Schalter" neben dem Wanblinkerschalter sind von der Türverriegelung innen...
Die anderen 4 sind (von rechts nach links beim Linkslenker) Heckscheibe, Sitzheizung links/rechts, Klimaanlage... :)
Klaus
: Guckt doch mal bitte noch einmal auf die Mittelinsel. Ich sehe da 6
: Schlater + Warnleuchte.
: Kennt jemand die Funktionen dieser Schalter??
: be smart and drive smart (grübelgrübel: die Sitzheizung, falls die
: Schalter auf der Insel oben sind, würden ja nur zwei zusätzliche
: erklären)
: hayati
Ganz anders -- Björn Simon -- 01.07.2001 19:34:27 [#70606]
Mensch der kommt doch von der Insel: also ist es sicherlich die Sonderaustattung MI 6 oder auch 007 mit Raketenwerfer, Ölteppich, Schleudersitz und noch ein geheimes Extra!
Re: Ganz anders -- Besim Karadeniz -- 01.07.2001 22:35:54 [#70619]
Hoi,
: Mensch der kommt doch von der Insel: also ist es sicherlich die
: Sonderaustattung MI 6 oder auch 007 mit Raketenwerfer,
: Ölteppich, Schleudersitz und noch ein geheimes Extra!
wäre meiner Meinung nach doch eh _das_ Kultauto für einen James Bond... so eine kleine, gepanzerte schwarze Kugel für das Dinner am Abend mit der netten Kollegin vom CIA. Und wenns Ärcher gibt, wird locker durch die schmalen Gäßchen durchs Dorf geflitzt, wo die großen Limousetten der Ganoven steckenbleiben..
Mit so einem Werbe-Coup bräuchte Smart dann aber wohl ein paar weitere Werke. ;-)
Grüße,
Besim
sag mal Werner... -- Felix Kopp -- 01.07.2001 19:49:17 [#70608]
Wie weit kann denn der Fahrersitz beim Rechtslenker zurückgeschoben werden? Beim "normalen" smart (ist Rechtslenken denn anormal oder sogar abartig?) ist ja auf der Beifahrerseite deutlich weniger Platz für eine Sitz längsverstellung.
Gruss Felix
Re: sag mal Werner... -- Werner -- 02.07.2001 21:38:44 [#70708]
: Wie weit kann denn der Fahrersitz beim Rechtslenker zurückgeschoben
: werden? Beim "normalen" smart (ist Rechtslenken denn
: anormal oder sogar abartig?) ist ja auf der Beifahrerseite
: deutlich weniger Platz für eine Sitz längsverstellung.
: Gruss Felix
Auf der Rechten seite ist mehr platz zu sitzen ! Weil die Bedale weiter vorne sind !!! Wer lust hat kann sich das mal life ansehen !
Neue Felge von Digi-Tec -- Michael -- 01.07.2001 15:49:20 [#70587]
Hallo Leute
bin beim suchen neuer Felgen auf die neue EVO Felge von Digi-Tec
gekommen die wie ich meine ziemlich gut zum Smartie passt.
Gruss Michael
Hier gehts nach Digi-Tec
Re: Neue Felge von Digi-Tec -- Jens -- 01.07.2001 18:03:48 [#70600]
Für die Felge wirbt Digitec schon seit Monaten!
Ich war auch schon interessiert, aber inzwischen gibt es auch schon andere. ( s. CS )
Aber anscheinend ist das eine schlechte Masche der Tuner immer mit Produkten zu werben, die dann erst Monate später zur Verfügung stehen.
( ohne darauf hin zu weisen. )
MfG
Jens
5 Cabrios bei Bahlsen -- Michael -- 01.07.2001 14:54:00 [#70583]
Hallo Leute,
Bei Bahlsen Leibniz kann man 5 Cabrios gewinnen.
Auf zum Gewinnen unter www.leibniz.de
Gruß Michael
Prozente und Smart-Club -- Gustav Miller -- 01.07.2001 13:53:56 [#70580]
Hi,
wo ich gerade über die Homepage von swexclusive.de stolpere..... Nicht schlecht: Alle Smart-Club Mitglieder bekommen 10% auf Karrosserie-Kunstoffteile!
Das hört sich doch ganz gut an, oder? Endlich hat man mal Vorteile wenn man im Club ist!
Gruß, Gustav
Re: Prozente und Smart-Club -- Kevin Lomax -- 01.07.2001 15:19:06 [#70585]
Naja, das zeigt mal wieder das die Hersteller immer noch mehr als genug an uns Fanatikern verdienen... ;)
Beim See-Treffen hätten die sogar 20% gegeben! Und ich arme Sau musste heute Nacht Server umstellen und konnte deshalb net hin! *heul*
Tja, werde mir aber trotzdem jetzt einige Spoilerchen in silber bestellen.
------------------
CU 'N Hell
The Devil's Advocate
...und sein Smartie IN-RW 97
Smart-Club Member: 00894
Re: Prozente und Smart-Club -- Gustav Miller -- 01.07.2001 15:38:16 [#70586]
Hi,
: Naja, das zeigt mal wieder das die Hersteller immer noch mehr als
: genug an uns Fanatikern verdienen... ;)
wenn die Hersteller (wohl eher Vertreiber) nur eine Gewinnspanne von 10% hätten, hätten die meisten wohl schon die Schotten dicht gemacht.
Gruß, Gustav
Re: Prozente und Smart-Club -- corvin (00041) -- 01.07.2001 20:35:08 [#70614]
Hallo Kevin!
Wer arme HP-Besucher mit seinem Java-Müll auf den Arm nimmt, der darf auch nachts Server umstellen, wenn andere Menschen feiern... *zungerausstreck*
Ciao vom
Corvin, der Deine Seite fast auf der Club-Linkseite gesehen hatte, es sich nun aber anders überlegt hat und Dir sagt, daß er stocksauer auf Dich ist...
PS: Sorry, falls ich diese Art von Humor nicht verstanden haben sollte... - is' eh wurscht, da das Thema für mich erledigt ist.
Re: Prozente und Smart-Club -- Calimero(00680) -- 01.07.2001 21:06:04 [#70615]
: Hi,
: wo ich gerade über die Homepage von swexclusive.de stolpere.....
: Nicht schlecht: Alle Smart-Club Mitglieder bekommen 10% auf
: Karrosserie-Kunstoffteile!
: Das hört sich doch ganz gut an, oder? Endlich hat man mal Vorteile
: wenn man im Club ist!
: Gruß, Gustav
Ich glaube mal gehört zu haben, daß dies auch bei manch anderen Tunern so sein soll auf Nachfrage. SKN , CS ? Unter Vorbehalt.
Gruß Calimero
Heckklappenmotor im Eimer? -- Gustav Miller -- 01.07.2001 13:45:34 [#70579]
Hi,
seit vorgestern beobachte ich folgendes Phänomen:
Normalerweise öffnete meine Heckklappe nach doppeltem Druck auf den Schlüssel oder auf den Drucktaster im Auto (nachgerüstet) mit einem bestimmten Geräusch. Dies lies darauf schließen, dass das Gestänge (so wird ja die Klappe geöffnet) auf dem hin und zurückweg die gleiche Geschwindigkeit hat (die gleiche Zeit braucht).
Jetzt hört es sich aber so an, dass das Gestänge zwar wie vorher hingeschoben wird, aber gaaaaanz langsam nur wieder zurückzieht (als wie wenn dem Motor der Saft ausgegangen wäre).
An was kann das liegen? Und wie baue ich das Teil aus, denn ich denke, dass die Vibrationen beim Beschleunigen (lt SC ist mein Smart da einzigartig) aus dem Heckklappenmechanismus kommen. Vor einer Woche hatte ich alle hinteren Bodypanelteile runter und hatte trotzdem noch das Vibrationsvergnügen. Es war einfach alles, bis auf den Klappenverschluss unten. Wenn es sich bestätigen würde, dass dies der Ursprung der Vibration ist, so würde ich vom SC ein neues einbauen lassen...
An was kann das mit dem Motor liegen?
BTW: Ich baue jetzt gleich nochmal dran rum - falls es ein einleuchtendes Ergebnis gibt - ich werde berichten ;-)
Gruß, Gustav
hmmmmm... -- Klaus Geschwinde -- 01.07.2001 14:09:00 [#70582]
Huhu Gustav,
ich hab offen gestanden keine Ahnung, wie genau die Öffnung abläuft, aber kann das sein, dass irgendwas verbogen oder schlecht geschmiert ist? ...nur mal so als Anregung... :)
Viel Erfolg!!!
Klaus
ohhhhhh... -- Gustav Miller -- 01.07.2001 15:03:23 [#70584]
: Huhu Gustav,
hihi Klaus ;-)
: ich hab offen gestanden keine Ahnung, wie genau die Öffnung
: abläuft, aber kann das sein, dass irgendwas verbogen oder
: schlecht geschmiert ist? ...nur mal so als Anregung... :)
Also, du musst dir das so vorstellen: Du hast einen Motor aus dessen Gehäuse ein Stift (Gestänge, Stahl, 1,5 cm Durchmesser) herauskommt. Beim Öffnen wird dieses Gestänge erst nach draußen gedrückt und dann wieder in die Ruheposition gezogen (das kann man sehr gut hören - nachdem die Heckklappe aufgesprungen ist). Wenn man per Heckklappenfernentrieglung das Fensterli öffnet kann man die beiden Arbeitsgänge besser unterscheiden. Lässt man den Finger auf dem Knopf, so fährt das Gestänge zwar raus, aber erst wieder rein, wenn der Knopf los gelassen wird...
Und bei diesem Reinfahren 'schwächelt' das Motörli arg!
Versteht ihr jetzt was ich meine? Evtl kanns ja jemand besser, knapper und präziser Erklären (ich bin kein geborener Lehrer) ;-)
Gruß, Gustav
Alu Fussraumblech -- Thomas -- 01.07.2001 12:23:10 [#70563]
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo ich Alu Fußraumbleche kaufen kann ?
Hat jemand vielleicht schonmal welche selber gemacht ?
smarte Grüße
Thomas
Re: Alu Fussraumblech -- smart&technik - Michael 00471 -- 01.07.2001 12:28:08 [#70564]
: Hallo,
: kann mir jemand sagen, wo ich Alu Fußraumbleche kaufen kann ?
: Hat jemand vielleicht schonmal welche selber gemacht ?
: smarte Grüße
: Thomas
Hallo Thomas,
schau doch mal auf meine Seite
michael
Re: Alu Fussraumblech -- Michael -- 01.07.2001 12:29:54 [#70565]
: Hallo,
: kann mir jemand sagen, wo ich Alu Fußraumbleche kaufen kann ?
: Hat jemand vielleicht schonmal welche selber gemacht ?
: smarte Grüße
: Thomas
Hallo Thomas
Sw exclusive bietet Alu Fußmatten an.
Zu sehen sind sie auf der Homepage.
Gruß Michael
Re: Alu Fussraumblech -- smart&technik - Michael 00471 -- 01.07.2001 12:53:25 [#70570]
: Hallo Thomas
: Sw exclusive bietet Alu Fußmatten an.
: Zu sehen sind sie auf der Homepage.
: Gruß Michael
und wo da genau ??
Re: Alu Fussraumblech -- Michael -- 01.07.2001 13:42:47 [#70578]
: und wo da genau ??
Na auf der Page von SW unter www.swexclusive.de
Gruss Michael
Re: Alu Fussraumblech -- Marc G. Franzen -- 01.07.2001 17:55:09 [#70599]
: und wo da genau ??
Unter Produkte - Interieur!
Grüße
Marc
Re: Alu Fussraumblech in Blau? -- Axel (Colonius) -- 01.07.2001 18:06:54 [#70601]
Hallo,
gibts die auch in Blau?
Grüße
Axel
Re: Alu Fussraumblech in Blau? -- Gustav Miller -- 01.07.2001 22:00:55 [#70618]
Hi,
: gibts die auch in Blau?
sehr witzig. sind wir hier beim swexclusive online info forum? ;-)
frage mal beim sascha an!
wenn nicht kannst du sie dir ja immer noch eloxieren lassen (ich gehe mal davon aus, dass es alu ist)
Gruß, Gustav
Re: Alu Fussraumblech -- smart&technik - Michael 00471 -- 02.07.2001 07:31:31 [#70627]
: Unter Produkte - Interieur!
: Grüße
: Marc
da hab ich natürlich nachgeschaut aber nix gefunden.
Re: Alu Fussraumblech -- Marc G. Franzen -- 02.07.2001 10:15:48 [#70641]
: da hab ich natürlich nachgeschaut aber nix gefunden.
einfach ein bisschen 'runterscrollen...
Re: Alu Fussraumblech -- smart&technik - Michael 00471 -- 02.07.2001 11:26:47 [#70649]
: einfach ein bisschen 'runterscrollen...
habe ich am samstag und sonntag gemacht, aber nix gefunden.
jetzt habe ich sie gefunden
Erfahrungen mit Scheibentönungsfolie -- Bernd -- 01.07.2001 11:26:15 [#70555]
Hallo!!!
Habe vor meine Heckscheibe zu tönen.
Hat jemand Erfahrung mit den Tönungsfolien von Foliatec oder CFC, die es ja passend zur Selbstmontage gibt.
Wie ist es mit der Montage? Einfach oder schwer?
Muß dazu sagen, daß ich schon ein wenig handwerkliches Geschick aufbringe.
Möchte nur daß es sauber aussieht und keine Bläschen bleiben.
Gruß Bernd
Re: Erfahrungen mit Scheibentönungsfolie -- Gustav Miller -- 01.07.2001 13:10:13 [#70571]
Hi Bernd,
: Habe vor meine Heckscheibe zu tönen.
da kenn ich noch ein paar ;-)
: Hat jemand Erfahrung mit den Tönungsfolien von Foliatec oder CFC,
Jepp. Habe rund 150 Märker Lehrgeld gezahlt und habe mir noch einmal die FoliaTec Folie zugelegt. Die kleinen Dreiecke in den Türen und der Blendstreifen am vorderen oberen Scheibenrand sind blasenfrei und sauber geworden.
Hinten muss man (angeblich - ich werds probieren) die Folie mit einem Heißluftfön der Rundung anpassen.
: die es ja passend zur Selbstmontage gibt.
Selbstmontage: ja
passend: nein (der nun etwa doch)
falls es sie passend (inkl Wölbung) gibt, so ist die Montage kinderleicht
: Wie ist es mit der Montage? Einfach oder schwer?
Je nach dem
: Muß dazu sagen, daß ich schon ein wenig handwerkliches Geschick
: aufbringe.
Das sagen sie alle vorher ;-)
: Möchte nur daß es sauber aussieht und keine Bläschen bleiben.
dito
Gruß, Gustav
Re: Erfahrungen mit Scheibentönungsfolie -- US522 (00522) -- 01.07.2001 16:50:58 [#70591]
Hi Bernd,
Hab auch gedacht, DAS SCHAFFE ICH, Blasen hatte ich keine, aber dafür 3 kleine Falten! Die vermeidest Du nur durch den Eisatz von Wärme (Heißluftfön). Wird wegen der Wölbung benötigt.
Ich rate Dir: Lass sie Aufziehen, ein 2. Satz Folie ist teurer.
Gruss
Urs, der sonst alles selber macht.
Re: Erfahrungen mit Scheibentönungsfolie -- Pol Trum -- 01.07.2001 17:33:09 [#70597]
: Hi Bernd,
: Hab auch gedacht, DAS SCHAFFE ICH, Blasen hatte ich keine, aber
: dafür 3 kleine Falten! Die vermeidest Du nur durch den Eisatz
: von Wärme (Heißluftfön). Wird wegen der Wölbung benötigt.
: Ich rate Dir: Lass sie Aufziehen, ein 2. Satz Folie ist teurer.
: Gruss
: Urs, der sonst alles selber macht.
Hi,
Und die heizung ?? Funktioniert die noch gut ??
Pol Trum
Re: Erfahrungen mit Scheibentönungsfolie -- oliver -- 02.07.2001 10:09:27 [#70640]
Also bei meinen Opel Sintra Van wurde bei der Heckscheibe entlang einer Heizungsleitung die Folie geschnitten. Somit wurden keine Falten sichtbar. Laut Auskunft kann nur so gegen die Wölbung einer Heckklappenscheibe vorgegengen werden.
Muß aber zugeben, daß der Wunsch bei meinen Smart nach Verdunkelung auch besteht, nur habe ich mich auch noch nicnt drüber getraut!
LG
Oliver
W-167BX
Re: Erfahrungen mit Scheibentönungsfolie -- wichtel -- 02.07.2001 18:09:54 [#70683]
: Also bei meinen Opel Sintra Van wurde bei der Heckscheibe entlang
: einer Heizungsleitung die Folie geschnitten. Somit wurden keine
: Falten sichtbar. Laut Auskunft kann nur so gegen die Wölbung
: einer Heckklappenscheibe vorgegengen werden.
: Muß aber zugeben, daß der Wunsch bei meinen Smart nach Verdunkelung
: auch besteht, nur habe ich mich auch noch nicnt drüber getraut!
: LG
: Oliver
: W-167BX
also ich habs auch schon mal versucht und kann dir nur sagen lass es machen ansonsten viel spaß beim nervenzusammenbruch....
bis denn
ach ruf bei foliatec an und frag nach einem betrieb in der nähe
cu wichtel
Warum muss der CDI öfters zu Inspektion als der Benziner ? -- Andreas Stamm -- 01.07.2001 10:37:34 [#70552]
Hallo !
Kann mir das jemand erklären ?
Ich dachte immer Diesel sind robuster und für Vielfahrer ausgelegt ?!?
Bei anderen Herstellern müssen die eher seltener zur Inspektion.
Ist das nur Geldmacherei ?
Re: Warum muss der CDI öfters zu Inspektion als der Benziner ? -- TomD -- 01.07.2001 11:42:45 [#70556]
Hi Andreas
Bei Dieselmotoren verschmutzt das Öl schneller und stärker mit Russ , deshalb ist es ja beim Diesel auch gleich nach dem Ölwechsel wieder schwarz , beim Benziner aber immer honigfarben.Daher haben Dieselmotoren kürzere Ölwechselintervalle. Zudem hat der CDI im Smart nur einen schwachen Abklatsch von Ölfilter , zumal auch ohne mercedesdieseltypischen Nebenstomfilter , dieser ist halt irgendwann voll. Komm also bitte nicht auf die Idee den Serviceintervall zu verlängern , schon die 12.5Tkm sind für den mini Filter und den Tropfen Öl im Motor einen hohe Belastung.
Gruß TomD.
deranseinemcdialle6250kmzurvorsichtselbstdasölwechselt,mitfilter.
Re: Warum muss der CDI öfters zu Inspektion als der Benziner ? -- Andreas Stamm -- 01.07.2001 12:50:21 [#70569]
: schon die 12.5Tkm sind für den
: mini Filter und den Tropfen Öl im Motor einen hohe Belastung.
: Gruß TomD.
Soll das bedeuten, daß die Lebenserwartung des CDI eher unter der des Benziners liegt ? Also kein Langstreckenfahrzeug ?
Andreas
Re: Warum muss der CDI öfters zu Inspektion als der Benziner ? -- Thomas (00336) -- 02.07.2001 06:15:07 [#70623]
Das soll bedeuten: Wenn Du nicht alle 12,5 tkm einen Ölwechsel durchführen lässt, sinkt die Lebenserwartung des Diesels enorm....
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Soll das bedeuten, daß die Lebenserwartung des CDI eher unter der
: des Benziners liegt ? Also kein Langstreckenfahrzeug ?
: Andreas
Re: Warum muss der CDI öfters zu Inspektion als der Benziner ? -- TomD -- 03.07.2001 00:03:52 [#70716]
Hi Andreas,
nein , soviel trau ich Mercedes schon zu , dass der cdi 12.5Tkm in Ordnung geht. Aber ich bin der Meinung , dass zu häufige Ölwechsel nicht schaden können , besonders weil dem Smart-Motor ein Nebenstromfilter fehlt , den normale Mercedes-Diesel ja haben. zuden ist die Ölmenge nicht wirklich groß , und es macht einen ja nicht arm , wenn man das Öl häufiger wechselt ( im 55l Fass , kostet auch ein 5w40 Vollsynth. keine 8 Mark/l). Ich persönlich war aber schon etwas entsetzt als ich den minimikro Ölfilter des smart-Motors gesehen hab , der wäre bei mir als Filter für eine Servolenkung oder so durchgegangen. Naja ich hab zwar vor auch meinen cdi mindestens 10 Jahre zu fahren ( bei meiner Fahrleistung wären das dann etwa 450-500Tkm insgesamt) , aber ich hab so meine Bedenken , dass er überhaupt die 250Tkm schafft , obwohl ich den cdi für gesünder als den Benzinmotor halte ( der pure wäre vielleicht auch nicht ganz schlecht , aber je mehr Leistung auf wenig Hubraum = oft mehr Probleme , deshalb lieber 800cm^3 mit 41 PS als 600cm^3 mit 45-61 PS).
Trotzdem bin ich von smart und besonders von cdi überzeugt.
Gruß TomD
Heute 1.7.01 Düsseldorfer treffen sich -- smart&technik - Michael 00471 -- 01.07.2001 09:49:53 [#70551]
Zum Grillen treffen sich ca. 20 smarties in Düsseldorf am Rhein.
Infos hierzu findet Ihr hier :
Re: Heute 1.7.01 Düsseldorfer treffen sich -- Yve -- 02.07.2001 08:43:20 [#70629]
Hi Michael,
postet doch nächstes mal etwas früher wenn's keine spontan-Feiern sind, wäre gern gekommen.
Liebe Grüße Yve
Re: Heute 1.7.01 Düsseldorfer treffen sich -- Holger (105) -- 02.07.2001 10:52:58 [#70644]
Hi Michael,
kann Yve nur Recht geben! Hätte ich Dein Posting etwas früher gelesen, wäre ich bestimmt auch vorbei gekommen!
Naja, beim nächsten Mal klappts bestimmt!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Heute 1.7.01 Düsseldorfer treffen sich -- smart&technik - Michael 00471 -- 02.07.2001 11:24:31 [#70647]
: Hi Michael,
: kann Yve nur Recht geben! Hätte ich Dein Posting etwas früher
: gelesen, wäre ich bestimmt auch vorbei gekommen!
: Naja, beim nächsten Mal klappts bestimmt!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
sollte nur eine zusätzlich erinnerung sein.
das posting ist schon länger auf :
Re: Heute 1.7.01 Düsseldorfer treffen sich -- Yve -- 02.07.2001 11:50:22 [#70650]
Hi Michael,
oh...das ist natürlich dann blöd gelaufen!
Komm leider nicht in's Smart-Forum rein daher hatte ich keine Informationen.
Wär lieb wenn Du hier beim nächsten mal einach was kurzes posten würdest :))
Grüße Yve
ME-Y 5555
Re: Heute 1.7.01 Düsseldorfer treffen sich -- smart&technik - Michael 00471 -- 02.07.2001 12:56:44 [#70658]
: Hi Michael,
: oh...das ist natürlich dann blöd gelaufen!
: Komm leider nicht in's Smart-Forum rein daher hatte ich keine
: Informationen.
: Wär lieb wenn Du hier beim nächsten mal einach was kurzes posten
: würdest :))
: Grüße Yve
: ME-Y 5555
mach ich,
aber warum kommst du nicht ins forum ???????
Re: Heute 1.7.01 Düsseldorfer treffen sich -- Yve -- 02.07.2001 13:01:01 [#70659]
HI,
Hab zu Haus noch kein I-net und in der Fa. isses gesperrt!!
Aber pssssst!!! ;))
Konnte mal über eine IP Nummer rein, aber die hab ich nicht mehr.
Grüße Yve
3.smart-Treffen Kassel am 1.September 2001 -- Britta und Uwe -- 01.07.2001 08:50:33 [#70547]
Hallo an alle smart-Fahrer/innen!
Am 1.September 2001 ist es wieder so weit!
Das 3.smart-Treffen Kassel kommt mit großen Schritten auf uns zu!
Wie auch im letzten Jahr müssen sich alle, die kommen wollen vorher anmelden. 20,- DM Unkostenbeitrag pro Person, für Grillhütte, Grillfleisch, Salate, Teller, Becher usw.
Getränke werden besorgt und zum Selbstkostenpreis verkauft!
Ungefähres Programm:
Treffen am SC-Kassel
Ausfahrt (mit Eisessen, für die die Lust auf ein Eis haben)
Dann wieder wie jedes Jahr das smart-Fun-Fahrturnier mit Siegerehrung
und dann gemütliches Grillen und Beisammensitzen.
Weitere Infos und wie Ihr Euch anmelden könnt findet Ihr auf unserer Homepage (unter Termine).
Wenn Ihr wissen wollt, ob es sich lohnt auf unser Treffen zu kommen, schaut Euch mal die Bilder von dem 1.+2. smart-Treffen
Kassel auf unserer Homepage an oder schreibt einfach mal einen Beitrag hier im Forum.
Es gibt bestimmt Leute, die Euch gerne Antwort geben, wenn sie schon auf einem der beiden ersten Treffen waren.
Eine der Anmeldungen, die ich bereits zum Treffen bekommen habe lautete ungefähr so:
Wollte mich zum 3. smart-Treffen Kassel anmelden. Bei so einem supergeilen Treffen darf ich nicht fehlen!
Also schaut mal auf unsere Homepage und überlegt es Euch mal!
smarte Grüße
Britta und Uwe
"Die hoffen, daß das 3. smart-Treffen Kassel noch supergeiler wird als die vorherigen!"
P.S. Bitte nicht daran stören, daß unsere Homepage nicht auf dem allerneusten Stand ist, denn wegen eines Computerproblems können wir die Homepage zur Zeit nicht bearbeiten!
überarbeitet.... -- _driv_ -- 01.07.2001 06:33:45 [#70543]
Hi und hallo
Habe noch einmal fast alles neu überabreitet und eine ganze Menge neuer Sachen hinzugefügt. Die roadster und sport coupé Bilder, sowie wichtige Infos zu den beiden findet ihr jetzt zukünftig hier:
smarte Grüße
_driv_
Re: überarbeitet.... -- Six -- 01.07.2001 20:02:51 [#70612]
: Hi und hallo
: Habe noch einmal fast alles neu überabreitet und eine ganze Menge
: neuer Sachen hinzugefügt. Die roadster und sport coupé Bilder,
: sowie wichtige Infos zu den beiden findet ihr jetzt zukünftig
: hier: smarte Grüße
: _driv_
Wow woher hast du den die Studienbilder vom Viersitzigen Smart? Sehen ja wirklich toll aus besonders das grüne. Das rote, na ja.
MfG
Six
Re: überarbeitet.... -- SEKT444 -- 02.07.2001 20:40:28 [#70700]
hab gedacht ich schau hier mal rum .. und wen finde ich ...
cu
SEKT444
Cabriodach Probleme und Reparatur -- André -- 01.07.2001 01:07:00 [#70539]
Hallo,
Freitag war ich nun im SC um den Fehler beheben zu lassen und wollte Euch wissen lassen, was es nun war, was da als Rückruf getauscht werden sollte.
Es was ein Spiralkabel, dass in der 12er Revision zu Kabelbrüchen neigt (war fast soweit) und damit den kompletten Dachantrieb außer Kraft setzen kann...
Darüber hinaus war es auch der Übeltäter für die sehr merkwürdigen Geräusche beim Öffnen und Schließen. Nun ist alles wieder gut...
Trotzdem rate ich Euch dringend an, einfach mal einen Blick unter die Innenbeleuchtung zu werfen, um die Revisionsnummer beim Bj. 05/00) zu checken.
Bei dem Wetter doch echt blöd, dach Dach nicht mehr bedienen zu können, oder? ;-)
Soweit von mir..
André
4,3 l bei der 1. Tankfüllung (CDI) -- guja -- 30.06.2001 23:50:48 [#70534]
hi,
habe letzte woche meinen smart cdi cabrio bekommen. einfach geil das teil!!! Mein erster verbrauch war 4,3 l und damit bin ich eigendlich zufrieden.
mfg guja
Grlmbf -- Calimero(00680) -- 30.06.2001 22:59:48 [#70533]
... da sitzen sie nun am Chiemsee, lassen Fünfe gerade sein und futtern Spanferkel...
...und ich hocke hier vorm Rechner :-((
Bringt wenigsten gute Bilder mit.
Gruß Calimero
Re: Grlmbf / dito (Megafrust) -- schmucki -- 01.07.2001 00:20:12 [#70535]
: ... da sitzen sie nun am Chiemsee, lassen Fünfe gerade sein und
: futtern Spanferkel...
: ...und ich hocke hier vorm Rechner :-((
: Bringt wenigsten gute Bilder mit.
: Gruß Calimero
Re: Ich würde sogar sagen: "Grlmbf!" ohne weitere Worte ;( -- Christoph Minder -- 01.07.2001 03:06:18 [#70540]
: ... da sitzen sie nun am Chiemsee, lassen Fünfe gerade sein und
: futtern Spanferkel...
: ...und ich hocke hier vorm Rechner :-((
: Bringt wenigsten gute Bilder mit.
: Gruß Calimero
Re: *megaheul* -- corvin (00041) -- 01.07.2001 07:08:39 [#70544]
... und dabei waren beide Akkus geladen, die 128 MB - Card geputzt...
Nächstes Jahr wieder. SmartFahrerEhrenwort! :-)
Corvin, dem was dazwischen kam...
Re: *megaheul* -- Marc G. Franzen -- 01.07.2001 12:39:21 [#70568]
: ... und dabei waren beide Akkus geladen, die 128 MB - Card
: geputzt...
: Nächstes Jahr wieder. SmartFahrerEhrenwort! :-)
: Corvin, dem was dazwischen kam...
Glückwunsch für das, was 'dazwischen' kam :-)))
Grüße
Marc
Re: *megaheul* -- corvin (00041) -- 01.07.2001 20:12:20 [#70613]
Danke Elch, daß Du hier nicht mehr verraten hast! ;-)
Ciao vom
Corvin, dem man das in seinem Alter eh nicht mehr abgenommen hätte...
Hast bestimmt über Nacht Pickel gekriegt ..... -- NEXUS -- 01.07.2001 23:43:14 [#70621]
.... und trautest dich nun nicht mehr unter die Leute, geschweige denn auf die Straße.
Ja, die Pupertät ist hart und die zweite ist noch härter.
-------------------
Pickel, Mitesser & Co.
Sogenannte unreine Haut entsteht durch eine Überproduktion der Talgdrüsen. Die Haut ist fettig und glänzt.
Am Talgdrüsenausgang kommt es zu einer übermäßigen Verhornung der Haut. Der Porenausgang verengt sich und verstopft.
Unter Luftabschluß vermehren sich bestimmte Bakterien besonders gut, es bilden sich Mitesser und Pickel.
Du kannst nichts dafür.
Pickel und Mitesser haben nichts mit mangelnder Hautpflege oder Hygiene zu tun. Der Begriff "unreine Haut" ist also eigentlich falsch.
Deine Lebens- oder Ernährungsgewohnheiten sind mit großer Sicherheit nicht der Grund.
Pickel sind auch nicht ansteckend.
Die übermäßige Talgproduktion hat häufig hormonelle Ursachen. Die meisten Jugendlichen sind vor, während und nach ihrer Pubertät davon betroffen.
Aber Du kannst etwas dagegen tun.
Gegen Pickel und Mitesser helfen Dir - je nach Stärke Deines Problems:
Ein Besuch beim Dermatologen. Der verschreibt Dir z.B. Medikamente auf hormoneller oder antibiotischer Basis. Diese sollen helfen, die Talgproduktion zu vermindern, die übermäßige Verhornung am Talgdrüsenausgang zu beseitigen, die Bakteriendichte zu vermindern und Entzündungen zu lindern.
Bestrahlung mit UV-Licht kann zur Abheilung von Pickeln beitragen. Regt allerdings die Talgproduktion der Haut wieder an und kann zur vermehrten Bildung von Mitessern führen.
Fachgerechte Behandlung in einem guten Kosmetikstudio
Im Handel erhältliche kosmetische Produkte wie seifenfreie Waschstücke, Gesichtswasser und Cremes.
Und jetzt auch RED`N´BLUE™.
So wirkt RED`N´BLUE™
RED`N´BLUE™ wirkt gegen Pickel und Mitesser. Und zwar - wie der Name schon sagt - mit rotem und blauem Licht.
Blaues Licht (Wellenlänge 400 bis 450 nm), bekämpft die pickelverursachenden Bakterien. Es wirkt also reinigend und vorbeugend gegen neue Pickel.
Rotes Licht (Wellenlänge 580 bis 659 nm) wirkt auf die Haut sanft und beruhigend. Es verbessert das Erscheinungsbild Deiner Haut und fördert die Durchblutung.
RED`N´BLUE™ gibt es in zwei Ausführungen, mit 4 und mit 8 Leuchtstoffröhren.
Die Anwendung ist einfach und sicher: Du setzt Dich täglich 15 Minuten vor Deine RED`N´BLUE™ vor Deinem nächsten Date ...
Wenn Du RED`N´BLUE™ regelmäßig anwendest, kann sich Deine Haut spürbar und für alle deutlich sichtbar verbessern.
Und jetzt?
Jetzt bist Du dran.
RED`N´BLUE™ - Und Deine Pickel können Dir gestohlen
nich viel verpasst... -- Klaus Geschwinde -- 01.07.2001 08:07:12 [#70545]
...ausser gutes Wetter, ein paar netter Leute (ich schätze mal auf irgendwas um 120-150) und (dem Vernehmen nach, war erst später dort) auch eine nette Ausfahrt...
Die armen Tuner standen im Schlamm, SW hatte wieder den Porno-Smart dabei, ach ja: ein Italiener hatte verchromte Cup-Felgen auf gelochten Bremsscheiben (nur vorn) und eine TigerTanga-Innenausstattung... dazu netten Heckabschluss mit 2 Gittern - sehenswert! :)
Hab leider am Morgen gearbeitet und meine DigiCam zuhaus vergessen, sonst würdet Ihr schon Bilder sehen können... aber da kommen schon noch welche... :)
Viel Spass - vielleicht im nächsten Jahr wieder?
Klaus
: ... da sitzen sie nun am Chiemsee, lassen Fünfe gerade sein und
: futtern Spanferkel...
: ...und ich hocke hier vorm Rechner :-((
: Bringt wenigsten gute Bilder mit.
: Gruß Calimero
Re: Danke für den Kurzbericht! :-) oT -- corvin (00041) -- 01.07.2001 08:15:55 [#70546]
ebenfalls *megaheul* nT -- Gustav Miller -- 01.07.2001 13:13:01 [#70572]
Re: Grlmbf -- Desi -- 02.07.2001 00:34:18 [#70622]
: ... da sitzen sie nun am Chiemsee, lassen Fünfe gerade sein und
: futtern Spanferkel...
: ...und ich hocke hier vorm Rechner :-((
: Bringt wenigsten gute Bilder mit.
: Gruß Calimero
Dafür bist DU morgen wenigstens ausgeschlafen ;o).
Claudia
(die eben heimgekommen ist und es megaklasse fand ;-))) )
Unterschiede beim Fahrwerk 1998/1999/2000 -- Björn Simon -- 30.06.2001 20:14:40 [#70524]
Hallo,
wer kann mir den einerseits objektiv aber auch subjektiv was über die Fahrwerksveränderungen sagen. Oder wo ist es mal beschrieben? Meine Hauptfragen: 1. Wann hat sich was verändert? 2. Ist ein 99er (schon mit) Trustplus wesentlich schlechter als 2000er Fahrwerk? 3. Wie unterscheidet sicher der Federungskomfort eines 99er mit Trusplus vom 2000er? Ich bin einen 2000er zur Probe gefahren und habe jetzt einen 99er mit Trutsplus und Brabus 195ern. Ich finde, der 2000er war wesentlich weicher mein 99er ist BRETTHART! Empfinde ich das nur so oder liegt es an den Rädern?....Wer hat ähnliche Erfahrung oder kann die Fragen beantworten? Danke im Voraus! MfG BJ
richtiger Reifendruck entscheident? -- Björn Simon -- 30.06.2001 20:20:58 [#70525]
Da würde ich gern noch die Frage nachsetzen:
Mit welchem Reifendruck sollte ich denn die 195er Brabus (vorne und hinten) fahren? In der Tankklappe stehen leider nur die Werte für die Serienbereifung.
Re: richtiger Reifendruck entscheident? -- smartwhv -- 30.06.2001 21:32:41 [#70530]
Hi,
genau die Werte für die Serienbereifung verwende ich - und damit fährt der Kleine (1999er bluemotion) wunderbar. Ich fahre 195er/45 Conti auf ARTEC-Felgen (siehe Foto)
Gruß von der Nordseeküste,
Klaus
: Da würde ich gern noch die Frage nachsetzen: Mit welchem
: Reifendruck sollte ich denn die 195er Brabus (vorne und hinten)
: fahren? In der Tankklappe stehen leider nur die Werte für die
: Serienbereifung.
BRETTHART? So habe ich meinen lieben gelernt oT -- Hayati (00305) -- 30.06.2001 20:43:53 [#70526]
So soll, nein muß er sein.
Alles andere kommt mir doch als ein relativ seltsamer Kompromiss vor. Da erkauft man sich etwas Komfort (ist ja klar, daß die neueren Fahrwerke nicht das Schluckvermögen der S-Klasse zeigen (weder benzin- noch fahrwerkstechnisch)) mit (nach meinem Geschmack) zu viel Seitenneigung in den Kurven.
Außerdem ist mir aufgefallen, daß die cdi (also 135er vorne) in etwas schneller gefahrenen Kurven gerne auch mal auf trockener Piste "aufschwimmen".
be smart and drive smart (das alles natürlich rein subjektiv. einen neukauf könnte ich mir dennoch vorstellen, schließlich werden inzwischen tieferlegungssätze angeboten :-o)
hayati
: Hallo,
: wer kann mir den einerseits objektiv aber auch subjektiv was über
: die Fahrwerksveränderungen sagen. Oder wo ist es mal
: beschrieben? Meine Hauptfragen: 1. Wann hat sich was verändert?
: 2. Ist ein 99er (schon mit) Trustplus wesentlich schlechter als
: 2000er Fahrwerk? 3. Wie unterscheidet sicher der
: Federungskomfort eines 99er mit Trusplus vom 2000er? Ich bin
: einen 2000er zur Probe gefahren und habe jetzt einen 99er mit
: Trutsplus und Brabus 195ern. Ich finde, der 2000er war
: wesentlich weicher mein 99er ist BRETTHART! Empfinde ich das nur
: so oder liegt es an den Rädern?....Wer hat ähnliche Erfahrung
: oder kann die Fragen beantworten? Danke im Voraus! MfG BJ
Re: Unterschiede beim Fahrwerk 1998/1999/2000 -- Marc G. Franzen -- 01.07.2001 12:38:29 [#70567]
: Hallo,
: wer kann mir den einerseits objektiv aber auch subjektiv was über
: die Fahrwerksveränderungen sagen. Oder wo ist es mal
: beschrieben? Meine Hauptfragen: 1. Wann hat sich was verändert?
: 2. Ist ein 99er (schon mit) Trustplus wesentlich schlechter als
: 2000er Fahrwerk? 3. Wie unterscheidet sicher der
: Federungskomfort eines 99er mit Trusplus vom 2000er? Ich bin
: einen 2000er zur Probe gefahren und habe jetzt einen 99er mit
: Trutsplus und Brabus 195ern. Ich finde, der 2000er war
: wesentlich weicher mein 99er ist BRETTHART! Empfinde ich das nur
: so oder liegt es an den Rädern?....Wer hat ähnliche Erfahrung
: oder kann die Fragen beantworten? Danke im Voraus! MfG BJ
Hallo!
Infos über die Veränderungen findest Du in der smart Modellhistorie unter www.smart-club.de/smart-infos
Grüße
Marc
ja die objektiven...und wie schaut es subjektiv aus?? -- Björn Simon -- 01.07.2001 16:40:17 [#70590]
Danke schonmal - aber siehe Überschrift
Beifahrerairbag und Kindersitze -- Thomas Klein -- 30.06.2001 18:54:27 [#70521]
Frage : Muß bei einem fremden Kindersitz (also kein Original-Smart-Kindersitz) der Airbag ausgeschaltet werden, wenn er in Fahrtrichtung montiert ist ?
Gruß Thomas Klein
Re: Beifahrerairbag und Kindersitze -- Juergen Gangoly -- 30.06.2001 19:06:31 [#70523]
: Frage : Muß bei einem fremden Kindersitz (also kein
: Original-Smart-Kindersitz) der Airbag ausgeschaltet werden, wenn
: er in Fahrtrichtung montiert ist ?
: Gruß Thomas Klein
Kommt auf das Alter des Kindes an - normalerweise aber nicht.
Babies sollten nicht in Fahrrichtung geführt werden, da sie ihren Kopf auch bei leichten Bremsmanövern noch nicht halten können. Ab ca. 1 Jahr + aber kein Problem mehr.
Gruss
Juergen
Re: Beifahrerairbag und Kindersitze -- Thomas Klein -- 30.06.2001 20:52:36 [#70527]
Vielen Dank Jürgen für die prompte Antwort.
Meine Frau steht erade neben mir. Sie ist sich nicht so sicher und fragt , ob die Kinder nicht im Falle eines Ufalls ersticken können ?
Unsere Tochter wird im August 2 Jahre.
Gruß
Thomas
Re: Beifahrerairbag und Kindersitze -- Juergen Gangoly -- 30.06.2001 21:20:36 [#70529]
: Vielen Dank Jürgen für die prompte Antwort.
: Meine Frau steht erade neben mir. Sie ist sich nicht so sicher und
: fragt , ob die Kinder nicht im Falle eines Ufalls ersticken
: können ?
: Unsere Tochter wird im August 2 Jahre.
: Gruß
: Thomas
Ich kann auch nur das Wiedergeben, das mir die Experten gesagt haben. Es ist jedenfalls sicherer als bei einem anderen Auto hinten ohne Airbag. Sitz aber immer ganz nach hinten stellen.
Die Probleme, die es gab, traten nur bei Kindersitzen auf, die gegen die Fahrtrichtung montiert waren, da diese natürlich vom Airbag nach hinten geschossen wurden.
Gruss
Juergen
Re: Beifahrerairbag und Kindersitze -- Thomas Klein -- 30.06.2001 21:54:09 [#70531]
: Ich kann auch nur das Wiedergeben, das mir die Experten gesagt
: haben. Es ist jedenfalls sicherer als bei einem anderen Auto
: hinten ohne Airbag. Sitz aber immer ganz nach hinten stellen.
: Die Probleme, die es gab, traten nur bei Kindersitzen auf, die
: gegen die Fahrtrichtung montiert waren, da diese natürlich vom
: Airbag nach hinten geschossen wurden.
: Gruss
: Juergen
Danke !
Thomas
Re: ACHTUNG: Kindersitze im smart -- Marc G. Franzen -- 01.07.2001 12:36:03 [#70566]
: Kommt auf das Alter des Kindes an - normalerweise aber nicht.
: Babies sollten nicht in Fahrrichtung geführt werden, da sie ihren
: Kopf auch bei leichten Bremsmanövern noch nicht halten können.
: Ab ca. 1 Jahr + aber kein Problem mehr.
: Gruss
Bei Benutzung eines Kindersitzes schreibt smart *zwingend* die Abschaltung des Beifahrerairbags vor. Aufgrund der 'massigen' Kosntruktion der Kindersitze besteht im Falle der Airbagzündung erhebliche Verletzungsgefahr für das Kind.
Einzige Ausnahme ist die Sitzerhöhung, bei der lediglich der Sitz in die hinterste Position geschoben werden muss und der Airbag aktiviert bleibt.
Zwingend notwendig für eine erfolgreiche Airbagabschaltung ist ein original smart Kindersitz / Babyschale, der mit einer Art Isofixhalterung erheblich stabiler im smart befestigt wird, als dies bei einem universellen Kindersitz möglich wäre.
Ich denke, die Mehrkosten sollte uns die Sicherheit der Kleinen wert sein...
Grüße
Marc, der hofft, dass die Eltern das auch so sehen
Re: ACHTUNG: Kindersitze im smart -- Peter -- 12.07.2001 23:11:38 [#71552]
: Bei Benutzung eines Kindersitzes schreibt smart *zwingend* die
: Abschaltung des Beifahrerairbags vor. Aufgrund der 'massigen'
: Kosntruktion der Kindersitze besteht im Falle der Airbagzündung
: erhebliche Verletzungsgefahr für das Kind.
: Einzige Ausnahme ist die Sitzerhöhung, bei der lediglich der Sitz
: in die hinterste Position geschoben werden muss und der Airbag
: aktiviert bleibt.
: Zwingend notwendig für eine erfolgreiche Airbagabschaltung ist ein
: original smart Kindersitz / Babyschale, der mit einer Art
: Isofixhalterung erheblich stabiler im smart befestigt wird, als
: dies bei einem universellen Kindersitz möglich wäre.
: Ich denke, die Mehrkosten sollte uns die Sicherheit der Kleinen
: wert sein...
: Grüße
: Marc, der hofft, dass die Eltern das auch so sehen
Hallo
Habe mir auch einen Kindersitz bei SC gekauft.
Bin sehr entäuscht. Das Ging klappert wie verrückt. Ist überhaupt nicht in verschiedene Positionen Liegend/Sitzend zu verstellen.
Schläft mein Sohn(1 Jahr) ein, so fällt sein Kopf ständig nach vorn, ech toll.
Sohnemann hat sich von Anfang an nicht wohl gefühlt in diesem Sitz.
Der Sitz ist zudem sehr hoch montiert, was ich für bedenklich halte, da bei einem Unfall auf dem Dach der Kleine sehr gefährdet ist(meine Meinung).Zudem stösst sich der Kleine ständig den Kopf am Dach beim reinheben.
Das Gestell des Sitzes und die untere Halterung macht einen sehr wackeligen und labielen Eindruck.
Wer bei Smart die Genemigung für einen Storchenmüle-Sitz gegeben hat sollte sein Monatslohn zurück geben.
Ich besitze noch einen alten Röhmer-King, der mir ein erheblich sichereres Gefühl vermittelt und zudem noch konfortabler ist.
Aber er ist halt lt. SC nicht zugelassen.
Meinen Kauf habe ich sehr bereut.
ByBy
Re: ACHTUNG: Kindersitze im smart -- Peter -- 16.07.2001 22:13:34 [#71823]
PS: Der Kindersitz ist aber eine super Armlehne.(wenigstens etwas).
ByBy
Re: Beifahrerairbag und Kindersitze -- Harald Schmid -- 30.06.2001 22:47:17 [#70532]
Hallo Thomas,
Bitte Vorsicht!
Nach meiner Kenntnis muß bei allen Sitzen für 2-Jährige Kinder der Beifahrerairbag des smart deaktiviert werden. Die Mechanik für die Liegestellung etc. macht den Sitz zu dick und hoch so daß ein Kind auch bei ganz nach hinten gefahrenem Sitz evt. vom Airbag erschlagen würde. Einzige Ausnahme ist die Original-Sitzerhöhung für größere (ab ca. 4 Jahre) Kinder die ausgesprochen flach baut.
Grüße Harald
verdeck öffnen bei leufendem Motor? -- marc -- 30.06.2001 18:28:08 [#70517]
Hallo,
stimmt es, dass man das Verdeck vom cabrio 2000 nur bei
ausgeschaltetem Motor bedienen kann???
Gibts dagegen einen SW Update?
Ich bin letztens ein 2001er gefahren da ging das während der
Fahrt...
Gruß Marc
Re: verdeck öffnen bei leufendem Motor? -- Juergen Gangoly -- 30.06.2001 19:02:15 [#70522]
: Hallo,
: stimmt es, dass man das Verdeck vom cabrio 2000 nur bei
: ausgeschaltetem Motor bedienen kann???
: Gibts dagegen einen SW Update?
: Ich bin letztens ein 2001er gefahren da ging das während der
: Fahrt...
: Gruß Marc
Das betrifft nur die Stufe 2, sprich das Herunterklappen des hinteren Teiles. Das geht auch bei den New Lines nicht während der Fahrt bzw. nur bei sehr langsamer Fahrt.
Teil 1, das Schiebedach lässt sich natürlich während der Fahrt öffnen.
Bei manchen Tunern wird die Sperre von Teil 2 mit aufgehoben, wenn man will.
Gruss
Juergen
Re: verdeck öffnen bei leufendem Motor? -- Marc M. Luppa -- 01.07.2001 04:44:15 [#70542]
: stimmt es, dass man das Verdeck vom cabrio 2000 nur bei
: ausgeschaltetem Motor bedienen kann???
: Gibts dagegen einen SW Update?
: Ich bin letztens ein 2001er gefahren da ging das während der
: Fahrt...
Nein das stimmt nicht. Das Verdeck kann man auch während der Fahrt öffnen und schliessen. Nur zum entriegeln der hinteren Teils, sowohl aus der oberen als auch aus der abgelegten Position, muss das Auto stehen. Der Motor kann aber dabei laufen.
Ich vermute mal, dass dieses Gerücht daher kommt, dass einige Tuner auf ihren Websites angeben, dass bei Ihrem Tuning das Verdeck auch bei laufendem Motor bedient werden kann. Allerdings schreiben sie es deswegen dazu, weil es bei den ersten getunten cabrios Probleme mit der Verdecksteuerung gab, und sich NACH DEM TUNING das Verdeck tatächlich nur bei stehendem Motor bedienen liess. Bei neueren Tunings ist das nicht mehr so und wird deswegen extra erwähnt.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: verdeck öffnen bei leufendem Motor? -- Olaf Schock -- 01.07.2001 09:08:10 [#70548]
: Nein das stimmt nicht. Das Verdeck kann man auch während der Fahrt
: öffnen und schliessen. Nur zum entriegeln der hinteren Teils,
: sowohl aus der oberen als auch aus der abgelegten Position, muss
: das Auto stehen. Der Motor kann aber dabei laufen.
: Ich vermute mal, dass dieses Gerücht daher kommt, dass einige Tuner
: auf ihren Websites angeben, dass bei Ihrem Tuning das Verdeck
: auch bei laufendem Motor bedient werden kann. Allerdings
: schreiben sie es deswegen dazu, weil es bei den ersten getunten
: cabrios Probleme mit der Verdecksteuerung gab, und sich NACH DEM
: TUNING das Verdeck tatächlich nur bei stehendem Motor bedienen
: liess. Bei neueren Tunings ist das nicht mehr so und wird
: deswegen extra erwähnt.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: verdeck öffnen bei leufendem Motor? -- marc -- 02.07.2001 10:39:28 [#70643]
: Nein das stimmt nicht. Das Verdeck kann man auch während der Fahrt
: öffnen und schliessen. Nur zum entriegeln der hinteren Teils,
: sowohl aus der oberen als auch aus der abgelegten Position, muss
Aha....
das hatte ich auch bei einem Tuner gelesen und war etwas verunsichert. ;-)
serienausstattung passion cabrio 00?? -- marc -- 30.06.2001 18:08:41 [#70516]
Hallo leider habe ich keinen "alten" Katalog mehr.
Was gehörte eigentlich in die Serienausstattung vom
2000er passion cabrio?
Nebelscheinwerfer?
Softtouch?
Klima?
Sitzschublade?
Ein- oder Zweiknopfschlüssel?
Scheibenwaschanlage als (Einhorn) ?
Sonst noch was??
Danke Marc
Re: serienausstattung passion cabrio 00?? -- Jens -- 01.07.2001 10:50:44 [#70553]
Ach so, Eintastenschlüssel, habe ich vergessen.
Cu Jens
cabrio 2000 gegen 2001?? -- marc -- 30.06.2001 17:58:06 [#70515]
Hallo,
Ab nächsten Fr bin ich (hoffentlich) stolzer Besitzer eines
2000 passion cabrios in bay grey mit Klima und Softtouch. ;-)
Was sind eigentlich die genauen Unterschiede zwischen den 2000er
und dem 2001er Modell? Im Verdeck ist wohl jetzt ein Himmel?
Kann man den nachrüsten?
Gruß Marc
PS: Wie seit Ihr so mit dem 2000er passion cabrio zufrieden?
Re: cabrio 2000 gegen 2001?? -- Pol Trum -- 30.06.2001 18:53:32 [#70520]
: Hallo,
: Ab nächsten Fr bin ich (hoffentlich) stolzer Besitzer eines
: 2000 passion cabrios in bay grey mit Klima und Softtouch. ;-)
: Was sind eigentlich die genauen Unterschiede zwischen den 2000er
: und dem 2001er Modell? Im Verdeck ist wohl jetzt ein Himmel?
: Kann man den nachrüsten?
: Gruß Marc
: PS: Wie seit Ihr so mit dem 2000er passion cabrio zufrieden?
Hi,
Und der 2001 hat bessere Sitzen und Mc Pherson vorne, die Schaltung geht besser. Das fahren ist mit Mc Pherson bequemer.
Cu, Pol Trum aus den NL, der jetzt New-Line faehrt
Schleppachse -- Olaf Schock -- 30.06.2001 14:23:03 [#70504]
Hallo zusammen
Ich suche schon seid längeren eine Schleppachse (Nachläufer) für mein Smart Cabrio.Da wir im Sommer viel im Süden unterwegs sind,mit unserem Wohnmobil, wollen wir ihn gerne mitnehmen.Ein Autotransportanhänger kommt nicht in frage,da der wieder Steuern und Versicherung kostet und ein Stellplatz muß auch noch vorhanden sein.Die Schleppachse hänge ich einfach an die Wand und das wars.
Also, wenn ihr leute kennt die eine Achse verkaufen wollen oder ein Händler der Schleppachsen im seinem Angebot hat meldet euch bitte unter E-Mail:OlliS66@aol.com oder Tel: 02381/464456
Mein kleiner und ich werden es euch danken!!!!!!
Tschüß,Ciao
Olli
Re: Schleppachse -- schmucki -- 01.07.2001 00:36:13 [#70536]
: Hallo zusammen
: Ich suche schon seid längeren eine Schleppachse (Nachläufer) für
: mein Smart Cabrio.Da wir im Sommer viel im Süden unterwegs
: sind,mit unserem Wohnmobil, wollen wir ihn gerne mitnehmen.Ein
: Autotransportanhänger kommt nicht in frage,da der wieder Steuern
: und Versicherung kostet und ein Stellplatz muß auch noch
: vorhanden sein.Die Schleppachse hänge ich einfach an die Wand
: und das wars.
: Also, wenn ihr leute kennt die eine Achse verkaufen wollen oder ein
: Händler der Schleppachsen im seinem Angebot hat meldet euch
: bitte unter E-Mail:OlliS66@aol.com oder Tel: 02381/464456
: Mein kleiner und ich werden es euch danken!!!!!!
: Tschüß,Ciao
: Olli
Ich befürchte da wirst du mehr rechtliche Probleme haben als die Beschaffungsschwierígkeiten.
Das gibt´s Unterschiede zwischen schleppen und abschleppen.
Zum Schleppen eines Fahrzeuges bedarf es einer besonderen Genehmigung.
Bevor du da Einkäufe tätigs informier dich mal bei der Zulassungstelle oder beim ADAC.
Ganz neben bei weiß ich nicht was das Getriebe vom smartie zu solchen Extratouren sagt.
Super Tip: 6er im Lotto, "richtiges Wohnmobil" beschaffen mit Smart-Garage im Heck quer ;-)
Gruß schmucki
Re: Schleppachse -- Olaf Schock -- 01.07.2001 09:45:26 [#70550]
: Ich befürchte da wirst du mehr rechtliche Probleme haben als die
: Beschaffungsschwierígkeiten.
: Das gibt´s Unterschiede zwischen schleppen und abschleppen.
: Zum Schleppen eines Fahrzeuges bedarf es einer besonderen
: Genehmigung.
: Bevor du da Einkäufe tätigs informier dich mal bei der
: Zulassungstelle oder beim ADAC.
: Ganz neben bei weiß ich nicht was das Getriebe vom smartie zu
: solchen Extratouren sagt.
: Super Tip: 6er im Lotto, "richtiges Wohnmobil" beschaffen
: mit Smart-Garage im Heck quer ;-)
: Gruß schmucki
Hallo Schmucki
Mit dem Lotto Spielen klappt nicht so richtig,aber ich bleibe dran.
Unser Wohnmobil ist ein "richtiges",aber ebend ohne Heckgarage(5.20m).
Das rechtliche dürfte nicht so schwierig sein,denn ich sehe ab und zu einen mit Schleppachse.Trotzdem werde ich mich mal schlau machen.
Schwieriger wird es sein eine Achse zu bekommenund deshalb ein aufruf an alle: Gebt mir bitte Tips und Hinweise zum kauf einer Schleppachse.
Bis dann
OLLI
Toter-Winkel-Spiegel -- Michael Huhn -- 30.06.2001 14:09:36 [#70503]
Wer hat eine vernünftige Lösung für einen TW-Spiegel links gefunden? Optimal wäre ein kompletter ausgetauschter oder aufgeklebter Spiegel mit "Weitwinkelrand" aber sowas scheint es ja wohl für Smarts nicht zu geben. Hat jemand eine brauchbare nicht-verschandelnde Lösung und vielleicht noch ein Foto davon?
Re: Toter-Winkel-Spiegel -- smartfreak -- 30.06.2001 18:35:51 [#70518]
: Wer hat eine vernünftige Lösung für einen TW-Spiegel links
: gefunden? Optimal wäre ein kompletter ausgetauschter oder
: aufgeklebter Spiegel mit "Weitwinkelrand" aber sowas
: scheint es ja wohl für Smarts nicht zu geben. Hat jemand eine
: brauchbare nicht-verschandelnde Lösung und vielleicht noch ein
: Foto davon?
Frag mal Michael Papenburg, der hat und kann doch sonst alles
Re: Toter-Winkel-Spiegel -- Gustav Miller -- 01.07.2001 13:20:11 [#70573]
Hi ihr 'Papp'nasen ;-)
: Frag mal Michael Papenburg, der hat und kann doch sonst alles
Kein Problem: Es gibt Spiegelwinkel, die man an den Rand vom Spiegel kleben kann - allerdings sind die nicht erlaubt.
Was ich an eurer Stelle machen würde: Ein kleines Spiegelchen aufs Armaturenbrett wie man sie öfters bei Fahrschulen sieht...
Gruß, Gustav
Alternative... -- Klaus Geschwinde -- 01.07.2001 13:55:09 [#70581]
...hab ich auf der SP gesehen: kleiner Spiegel im Spiegeldreieck (also da, wo man den Aussenspiegel verstellen kann) - das sieht nicht so schlecht aus, macht keine Löcher (einfach aufkleben) und ist dementsprechend auch rückrüstbar... und teuer sind die Dinger auch nicht, hab sie beim Autoteileladen für irgendwas unter 10,-DM gesehen (7,80? weiss nich genau... :) )
Klaus
: Hi ihr 'Papp'nasen ;-)
: Kein Problem: Es gibt Spiegelwinkel, die man an den Rand vom
: Spiegel kleben kann - allerdings sind die nicht erlaubt.
: Was ich an eurer Stelle machen würde: Ein kleines Spiegelchen aufs
: Armaturenbrett wie man sie öfters bei Fahrschulen sieht...
: Gruß, Gustav
im Spiegeldreieck? -- Axel (Colonius) -- 02.07.2001 16:25:31 [#70676]
wo ist denn der?
Grüße
: ...hab ich auf der SP gesehen: kleiner Spiegel im Spiegeldreieck
: (also da, wo man den Aussenspiegel verstellen kann) - das sieht
: nicht so schlecht aus, macht keine Löcher (einfach aufkleben)
: und ist dementsprechend auch rückrüstbar... und teuer sind die
: Dinger auch nicht, hab sie beim Autoteileladen für irgendwas
: unter 10,-DM gesehen (7,80? weiss nich genau... :) )
: Klaus
Re: im Spiegeldreieck? -- Klaus Geschwinde -- 03.07.2001 09:50:15 [#70741]
Spiegeldreieck meint das teil, wo der Spiegel aussen sitzt (halt nur auf der Innenseite), da, wo der Spiegelverstellhebel ist... quasi die senkrechte Vorderkante der Seitenscheibe, da ist doch so ein Kunststoffteil... wo ist nur meine Digitalkamera??? :)
Klaus
: wo ist denn der?
: Grüße
Cabrio: Wiederholter Ärger mit dem Verdeck! -- Tim (00500) -- 30.06.2001 09:02:26 [#70491]
Der Grund sich ein oben offenes Spielzeug zu kaufen war sicher nicht das geringere Gewicht; NEIN ... ich wollte doch tatsächlich Frischluft genießen, aber scheinbar ist mir das nicht vergönnt.
Vor einem halben Jahr hatte ich das erste mal das Problem, daß die Antriebsritzel des Verdecks durchdrehten, was daher käme, daß die Seilzüge zu schwach sein, hat man mir erklärt. Der Fehler mußte repariert werden, weshalb ich dann aufgrund von fehlenden, falsch nachbestellten oder sonstwie verschollenen Ersatzteilen ca. 6 mal (!!!) den Weg von Hamm nach Münster auf mich nehmen mußte ... nach ca. 8 bis 10 Wochen war der Fehler nach mehreren Anläufen dann auch endlich repariert. SUPER, denn ich wollte ja jetzt Montag nach Spanien.
Allerdings fiel mir auf, daß ich bei 29.500 km wohl vorher eine Inspektion machen sollte. ... Funktionierte das das vorher noch einwandfrei, so habe ich nun - nach Durchsicht, Einfetten und eine teuren (innerhalb von 18 Std. zugestellten) Rechnung wieder ein Dach, bei dem mir empfohlen wurde, es geschlossen zu lassen !!
Soll ich 4 Wochen durch Spanien mit einem geschlossenen Dach fahren ??? Schließlich geht's Montag los. Man ist zwar nun in Münster so nett und versucht ein Smart-Center auf meiner Reiseroute mit passendem Ersatzteil zu finden, um den Fehler "ambulant" zu korrigieren, aber schlimmsten Falls muß ich in Barcelona in die Werkstatt fahren (oder wo es dort ein SC gibt)
Daher meine Frage: Hatte jemand ähnliche Probleme mit dem Dach und weiß zufällig eine Lösung, wie ich ggf. auch ohne Reperatur mein Dah schonend öffnen kann ?
Schöne Grüße
Tim
Re: Cabrio: Wiederholter Ärger mit dem Verdeck! -- Jens -- 30.06.2001 11:37:09 [#70498]
Habe mir vor ca. 4 Monaten ein Cabrio EZ.: 07/00 gekauft.
Bei mir funktioniert das Dach einwandfrei. ( Gott sei Dank. )
Bei anderen kleineren Problemen bin ich jedoch beim SC nur gegen eine Mauer der Inkompetenz angerannt.
Mir graut es jetzt schon davor irgendwann ein nennenwertes Problem mit dem Smart zu bekommen und dann ins SC Dortmund ( Holzwickede ) zu müssen.
Ich wünsche Dir viel Glück und hoffe, dass Dir irgendjemand helfen kann.
MfG
Jens
DO-xxxx
Re: Cabrio: Wiederholter Ärger mit dem Verdeck! -- peter tessmann -- 30.06.2001 12:17:33 [#70501]
Hallo armer Tim,
ich habe mit meinem cabrio mittlerweile 19tkm und mein Dach funktioniert einwandfrei, eine Nachfrage wegen der Seile, ob meines denn auch betroffen sei wurde im Herbst oder Winter verneint.
Ich habe das Glück bei München zu wohnen, hier gibt es drei SCs, zwei in München und eines in Augsburg und ich habe meine beiden im wohl besseren der zwei SCs gekauft, nette Verkäuferin, nette und kompetente Mechaniker.
Wenn Dich Dein Weg in den Süden durch münchen führen sollte, schau im SC M-Nord vorbei,die sind echt nett da.
Schönen Urlaub und fahre nicht die ganze Zeit offen, wegen Sonnenbrand!
Re: Cabrio: Wiederholter Ärger mit dem Verdeck! -- Jürgen Ebert -- 30.06.2001 17:39:33 [#70514]
: Der Grund sich ein oben offenes Spielzeug zu kaufen war sicher
: nicht das geringere Gewicht; NEIN ... ich wollte doch
: tatsächlich Frischluft genießen, aber scheinbar ist mir das
: nicht vergönnt.
Das Cabrio ist auch ca. 100 kg schwerer als der geschlossene smart :-)
Mein Verdeck funktioniert absolut zuverlässig. Es hat noch nie schief eingezogen oder andere Fehlfunktionen gehabt. Tut mir leid für dich, aber vielleicht hast du einfach Pech gehabt.
Jürgen
Re: Cabrio: Wiederholter Ärger mit dem Verdeck! -- Marc G. Franzen -- 01.07.2001 12:23:06 [#70562]
: Das Cabrio ist auch ca. 100 kg schwerer als der geschlossene smart
: :-)
Da war wohl eine '0' zuviel - es müsste '10 kg schwerer' heissen...
:-)
Grüße
Marc
Re: Cabrio: Wiederholter Ärger mit dem Verdeck! -- Jürgen Ebert -- 01.07.2001 17:23:24 [#70594]
: Da war wohl eine '0' zuviel - es müsste '10 kg schwerer' heissen...
Nunja, manchmal kann ich selbst 805-795 nicht rechnen :-)))
Jürgen
sicherheitscode--smart radio -- Ansgar -- 30.06.2001 00:42:49 [#70479]
Hilfe nach dem laden meiner batterie verlangt mein radio den sicherheitscode!leider ist die sicherheitskarte nicht zu finden!was kann ich tun damit mein radio wieder geht!gibt zufällig einen trick den code herauszufinden???
Wäre für Eure Hilfe dankbar
Gruß A.S.
Re: sicherheitscode--smart radio -- richard (00225) -- 30.06.2001 01:48:40 [#70483]
: Hilfe nach dem laden meiner batterie verlangt mein radio den
: sicherheitscode!leider ist die sicherheitskarte nicht zu
: finden!was kann ich tun damit mein radio wieder geht!gibt
: zufällig einen trick den code herauszufinden???
: Wäre für Eure Hilfe dankbar
: Gruß A.S.
ich fürchte, da hilft kein trick, üblicherweise wird das radio an den hersteller geschickt und dann wieder freigeschaltet. das kostet dann so um die 100 dm. wenn's da einen einfachen trick gäbe, wäre die diebstahlssicherung ja überflüssig...
such lieber noch mal dein service-buch und die anderen unterlagen durch.
gruß
richard
Re: sicherheitscode--smart radio -- Hayati (00305) -- 30.06.2001 06:28:52 [#70486]
Fahr mit deinem Ausweis, deinem Fahrzeugschein und deinem smart in das nächste sC und schildere dein Problem dem Werkstattleiter.
Üblicherweise läuft er dann mit dir zu deinem Wagen, zieht das Autoradio raus, schreibt sich die Seriennummer auf, macht sich anschließend eine Kopie deines Fahrzeugscheines und das wird dann an irgendeine Nummer gefaxt, von wo du dann auch irgendwann den Sicherheitscode mitgeteilt bekommst.
be smart and drive smart (ich kenne da nämlich ein Schussel, der im Stau auf der Bahn nichts besseres zu tun hatte, als den Sicherheitscode zu aktivieren. Da ich meine Karte nicht bei hatte (war ja schließlich locker mal eben 200km von zu Hause weg, bin ich in das nächste sC und durfte das oben beschriebene Procedere beoachten :-)
hayati
: Hilfe nach dem laden meiner batterie verlangt mein radio den
: sicherheitscode!leider ist die sicherheitskarte nicht zu
: finden!was kann ich tun damit mein radio wieder geht!gibt
: zufällig einen trick den code herauszufinden???
: Wäre für Eure Hilfe dankbar
: Gruß A.S.
Re: sicherheitscode--smart radio -- Klaus Geschwinde -- 30.06.2001 08:07:16 [#70488]
Ich hab des öfteren beobachtet, dass die Karte mit dem Code einfach auf oder unter das Radio geklebt war - vielleicht ist das ja bei Dir auch so...
Also vielleicht erstmal Radio rausziehen und nachsehen, möglicherweise hast Du ja Glück!
Viel Erfolg!
Klaus
Re: sicherheitscode--smart radio -- fridolin -- 30.06.2001 08:16:03 [#70489]
mein sc hat es mit fahrgestellnummer(wohl als sicherheit) und seriennummer des radio nach 15 min telefonisch mitgeteilt.
gruß aus muc
hihi...was hast Du denn für ein.... -- Klaus Geschwinde -- 30.06.2001 09:05:22 [#70493]
...SC?
Kommst Du nachher auch zum Chiemsee???
Klaus
: mein sc hat es mit fahrgestellnummer(wohl als sicherheit) und
: seriennummer des radio nach 15 min telefonisch mitgeteilt.
: gruß aus muc
Re: sicherheitscode--smart radio -- Gustav Miller -- 01.07.2001 13:24:12 [#70574]
Hi,
: Ich hab des öfteren beobachtet, dass die Karte mit dem Code einfach
: auf oder unter das Radio geklebt war - vielleicht ist das ja bei
: Dir auch so...
Das wäre ja Klasse. Naja, zum Glück weiß auch keiner, dass Banken die PIN Nummer auf EC-Karte kleben ;-)
Manchmal haben es Diebe auch gaaaaaaanz schwer.
Gruß, Gustav
PS: Oder ich erinnere mich an das Finden meiner Ozon-Plakette. Die war hinter dem vorderen Nummernschild. Anstatt das die Leute bei MB die Plakette beim montieren runter machen und ins Auto legen schrauben sie die Nummernschilder inkl Plakette an Auto ;-)
Schau mal in deine Unterlagen .... -- NEXUS -- 30.06.2001 09:32:55 [#70495]
..... Werkstattbuch, Inspektionsheft etc, das heißt in die Fahrzeugmappe.
Dort müßte die smart Radio-Identity-Card zu finden sein.
Dort ist die Code No. verzeichnet.
Viel Erfolg
das gleiche prob hatte ich auch -- McMax -- 30.06.2001 13:35:40 [#70502]
Ich habe mir ja einen Jahreswagen gekauft und hier hat der Vorbesitzer anscheinend die Karte verloren. Da ich den smart in letzter Zeit fast wöchentlich (mein "kein Gang mehr, dafür 3-Balken im Display drin" Problem) in's sC bringen, und dies auch weiterhin tun muss, und nach dem Wechseln des Motorleitungssatzes der Code vom Radio verlangt wurde, hat das sC bei Grundig ne Ersatzkarte bestellt. Dauert ungefähr ne Woche und kostet inklusive MwSt. ca 46,- DM. Auf Kulanz (da ich ja nie ne Karte erhalten habe) hab ich dann von meinem Händler (Mercedes Benz NBG) eine Tankfüllung spendiert bekommen. Nur schade das in den smart nur ca 39 DM reingepasst haben ... so hab ich trotzdem draufzahlen dürfen.
sersna
McMax
P.S.
der Werkstattleiter vom sC meinte auch dass der Code manchmal auf der Oberseite des Radios festgeklebt ist.
Neues Cabrio und Fragen -- Stoked -- 29.06.2001 22:37:12 [#70476]
Bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Smart Cabrio (pulse) und habe gleich ein paar Fragen:
Auf das Original bescheidene und teure "Playmobil-Radio" habe ich dankend verzichtet, eingedenk der früheren Sounderfahrung mit meinem damaligen Smart. Ganz ohne Soundtrack st die Fahrt aber auch eher öde. Welche CD+Wechsler/MiniDisk-Kombination mit welchen Boxen kann man a) empfehlen und b) problemlos einbauen? Der Mensch im Smartcenter sagte, Boxeneinbau in den Türen gestalte sich generell schwierig, weil die elektrischen Fensterheber im Weg seien. Wer hat Tips für die Auswahl des Equipments und den Einbau? Mein Kostenrahmen bewegt sich so um DM 1.500 für alles zusammen (inkl. Einbau).
Ich habe gerüchtehalber gehört, daß die 50% Ermäßigung auf dem Autoreisezug NICHT für den Sylt-Shuttle (Niebüll-Westerland) gelten soll. Ist das wahr? (Zuzutrauen wäre es der Bahn ja...)
Ansonsten kann ich nur sagen, daß mir mein neues Spielzeug viel Freude bereitet. Wenn in Hamburg die Sonne scheint, gibt es nichts größeres als die kleine Frischluftkugel.
Danke und Grüße,
- Stoked
Re: Neues Cabrio und Fragen -- smarthart -- 29.06.2001 23:16:35 [#70477]
Was motzt ihr eigentlich immer an der Soundanlage rum?
Bei einem 911er Porsche ist die serienmäßige Soundanlage SCHLECHTER als beim SMART. Meine persönliche Meinung.
Ich kann jedenfalls nicht klagen :)
Tschö
smarthart
: Bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Smart Cabrio (pulse)
: und habe gleich ein paar Fragen: Auf das Original bescheidene
: und teure "Playmobil-Radio" habe ich dankend
: verzichtet, eingedenk der früheren Sounderfahrung mit meinem
: damaligen Smart. Ganz ohne Soundtrack st die Fahrt aber auch
: eher öde. Welche CD+Wechsler/MiniDisk-Kombination mit welchen
: Boxen kann man a) empfehlen und b) problemlos einbauen? Der
: Mensch im Smartcenter sagte, Boxeneinbau in den Türen gestalte
: sich generell schwierig, weil die elektrischen Fensterheber im
: Weg seien. Wer hat Tips für die Auswahl des Equipments und den
: Einbau? Mein Kostenrahmen bewegt sich so um DM 1.500 für alles
: zusammen (inkl. Einbau).
: Ich habe gerüchtehalber gehört, daß die 50% Ermäßigung auf dem
: Autoreisezug NICHT für den Sylt-Shuttle (Niebüll-Westerland)
: gelten soll. Ist das wahr? (Zuzutrauen wäre es der Bahn ja...)
: Ansonsten kann ich nur sagen, daß mir mein neues Spielzeug viel
: Freude bereitet. Wenn in Hamburg die Sonne scheint, gibt es
: nichts größeres als die kleine Frischluftkugel.
: Danke und Grüße,
: - Stoked
Re: Neues Cabrio und Fragen -- Jens -- 30.06.2001 11:42:20 [#70499]
Ich habe in meinem Smart-Cabrio einen MD-Player von Sony. Sehr zufrieden.
Habe mir dann eine 2-Wege-Kombo vorne einbauen lassen.
Die 13er Lautsprecher kommen dort hin, wo die Originalen normal sitzen, die Hochtöner werden auf das Armaturenbrett geklebt.
( Wichtig ist, das Du eine Kombo nimmst, Du hast dann echt wesentlich bessseren Hochton.)
Wenn Dir das nicht reicht, kannst Du noch einen kleinen Sub ( ich habe den Blaupunkt CMS 266 ) in den Kofferraum packen.
Mit dem Geld kommst Du hin und der Sound ist echt beeindruckend.
Ein Tip von mir: Spare nicht an der Kombo für vorne, da gibt es echt riesige Unterschiede.
MfG
Jens
DO-xxxx
Re: Neues Cabrio und Fragen -- Stoked -- 30.06.2001 15:11:29 [#70506]
vielen Dank, das hilft mir weiter. Ich hatte schon befürchtet, es geht nicht. Ich bin nächste Woche bei der "Soundgarage" (Hamburg-Osdorf) und lasse es dort einbauen.
Gruß, Stoked.
: Ich habe in meinem Smart-Cabrio einen MD-Player von Sony. Sehr
: zufrieden.
: Habe mir dann eine 2-Wege-Kombo vorne einbauen lassen.
: Die 13er Lautsprecher kommen dort hin, wo die Originalen normal
: sitzen, die Hochtöner werden auf das Armaturenbrett geklebt.
: ( Wichtig ist, das Du eine Kombo nimmst, Du hast dann echt
: wesentlich bessseren Hochton.)
: Wenn Dir das nicht reicht, kannst Du noch einen kleinen Sub ( ich
: habe den Blaupunkt CMS 266 ) in den Kofferraum packen.
: Mit dem Geld kommst Du hin und der Sound ist echt beeindruckend.
: Ein Tip von mir: Spare nicht an der Kombo für vorne, da gibt es
: echt riesige Unterschiede.
: MfG
: Jens
: DO-xxxx
Re: Neues Cabrio und Fragen -- Stoked -- 30.06.2001 15:08:22 [#70505]
Naja, ich hatte leider noch nicht die Gelegenheit, an der serienmäßigen Soundanlage eines Porsche 911 herumzumäkeln. (Was glaubst Du wohl, warum ich Smart fahre?)
Wie auch immer, Sound wird immer höchst persönlich wahrgenommen und mir gefällt eben die übliche Smart-Radio/CD-Anlage nicht. Keine Bässe, schrille Höhen und keine Minidisk im Radio.
Gruß, Stoked.
: Was motzt ihr eigentlich immer an der Soundanlage rum?
: Bei einem 911er Porsche ist die serienmäßige Soundanlage SCHLECHTER
: als beim SMART. Meine persönliche Meinung.
: Ich kann jedenfalls nicht klagen :)
: Tschö
: smarthart
Re: Neues Cabrio und Fragen -- Marc G. Franzen -- 01.07.2001 12:17:42 [#70561]
Hallo!
: Ich habe gerüchtehalber gehört, daß die 50% Ermäßigung auf dem
: Autoreisezug NICHT für den Sylt-Shuttle (Niebüll-Westerland)
: gelten soll. Ist das wahr? (Zuzutrauen wäre es der Bahn ja...)
Letztes Jahr war es so - das liegt wohl am Transportmonopol der Bahn nach Sylt :-(((
Grüße
Marc
Absolut off topic... -- carsten trautmann -- 29.06.2001 21:23:24 [#70474]
.. aber habt ihr diese Site schon besucht???
carsten der sich den Wolf klickt
Achtung, nicht unbedingt zu empfehlen :-( -- richard (00225) -- 30.06.2001 01:52:54 [#70484]
es nervt nur, der spaß hält sich in grenzen
Ich habe mich köstlich über mich amüsiert... -- carsten trautmann -- 30.06.2001 07:10:19 [#70487]
... kann natürlich sein, dass es an meiner etwas einfacheren Art Humor zu empfinden liegt ;-)
Re: Absolut off topic... -- heiko_busch@web.de -- 30.06.2001 09:05:17 [#70492]
Bloß nicht diese Seite öffnen!!!
Man kommt erst nach ca. 1000 Mausklicken wieder weg!!! Verarschung!!!
Heiko
: .. aber habt ihr diese Site schon besucht???
: carsten der sich den Wolf klickt
Alter Hut... -- Robert (00179) -- 30.06.2001 20:57:00 [#70528]
Alter Hut...
...den Spaß habe ich auch schon drei- bis zwölfmal mitgemacht. Der Spaßfaktor nimmt bei Wiederholung rapide ab.
Aber SO böse muß man ja nun auch nicht reagieren: im Ernstfall kannst Du mit dem task-manager dem Spuk doch ganz schnell den Garaus machen!
Gruß,
Robert (00179)
: Bloß nicht diese Seite öffnen!!!
: Man kommt erst nach ca. 1000 Mausklicken wieder weg!!!
: Verarschung!!!
: Heiko
PopUpKiller -- Gustav Miller -- 01.07.2001 13:28:18 [#70575]
Hi,
mein PopUpKiller killt zwar nicht diese PopUps aber dafür jede Menge anderes nützliches Zeugs (ist Einstellungssache und auch diese og PopUps können gefiltert werden).
Gruß, Gustav
*PopUpsMustDie*
Re: www.webwasher.com leistet auch gute Dienste oT -- Thomas -- 01.07.2001 18:26:41 [#70602]
: Hi,
: mein PopUpKiller killt zwar nicht diese PopUps aber dafür jede
: Menge anderes nützliches Zeugs (ist Einstellungssache und auch
: diese og PopUps können gefiltert werden).
: Gruß, Gustav
: *PopUpsMustDie*
Reifendruck -- Rhino -- 29.06.2001 20:15:51 [#70471]
Hallo Smartgemeinde,
um wieviel Bar kann man den im Dankdeckel vorgeschlagenen Reifendruck erhöhen? Ich fahre einen CDI mit Reifen ab Werk und bin in kurvenreichen Gebieten im Hochschwarzwald unterwegs.
Vielen Dank im Voraus
Rhino
Re: Reifendruck -- Lothar -- 30.06.2001 05:08:08 [#70485]
Hallo Rhino,
mein smart (&pulse, Standardbereifung, vorn 135er) hat ringsum 0,3 bar mehr. Ich bilde mir ein, daß er deswegen einen etwas günstigeren Verbrauch hat. Im Forum wurde bereits ein höherer Reifendruck diskutiert, die Meinungen gingen von "nicht verändern" bis plus 0,5 bar auseinander. Hinten würde ich nicht viel mehr als 2,5 bar aufpumpen (mein smart hat noch 2,2 bar vorgeschrieben).
Gruß, Lothar.
Re: Reifendruck -- Uli -- 30.06.2001 08:42:01 [#70490]
: Hallo Rhino,
: mein smart (&pulse, Standardbereifung, vorn 135er) hat ringsum
: 0,3 bar mehr. Ich bilde mir ein, daß er deswegen einen etwas
: günstigeren Verbrauch hat. Im Forum wurde bereits ein höherer
: Reifendruck diskutiert, die Meinungen gingen von "nicht
: verändern" bis plus 0,5 bar auseinander. Hinten würde ich
: nicht viel mehr als 2,5 bar aufpumpen (mein smart hat noch 2,2
: bar vorgeschrieben).
: Gruß, Lothar.
Hi,
mein Smart fährt mit + 0,5 bar an allen vieren! Das Fahrverhalten wird wesentlich besser, kein walken der Vorderräder. Leider hoppelt der Samrt etwas mehr.
Gruß Uli
Re: Reifendruck -- heiko_busch@web.de -- 30.06.2001 09:07:59 [#70494]
Ich fahre auch mit 0,5 bar auf allen $ Rädern mehr, habe auch gute Erfahrungen in bezug auf Verbrauch und Fahreigenschaften gemacht!!
Heiko
: Hi,
: mein Smart fährt mit + 0,5 bar an allen vieren! Das Fahrverhalten
: wird wesentlich besser, kein walken der Vorderräder. Leider
: hoppelt der Samrt etwas mehr.
: Gruß Uli
Re: Reifendruck -- Christoph -- 30.06.2001 17:27:57 [#70513]
: um wieviel Bar kann man den im Dankdeckel vorgeschlagenen
: Reifendruck erhöhen? Ich fahre einen CDI mit Reifen ab Werk und
: bin in kurvenreichen Gebieten im Hochschwarzwald unterwegs.
Ich bin eine ganze Weile mit +0.2 gefahren aber der Fahrkomfort wird damit spürbar schlechter und beim Verbrauch tut sich so gut wie nichts.
Christoph
Re: Reifendruck -- Stefanie Gleißner -- 01.07.2001 00:45:05 [#70537]
Habe einen 99er Smart und bin eine Zeit lange mit +0,3 bar auf allen vieren gefahren...
der Verbrauch hat sich bei mir ebenfalls nicht geändert und deswegen fand ich das viele "gehoppel" nervend und fahr seitdem mit den Originalwerten.
Probier es doch einfach mal aus
Gruss
Stefanie
(DA-SG-9980)
Re: Reifendruck -- Kai Timmerherm -- 01.07.2001 09:31:43 [#70549]
: Habe einen 99er Smart und bin eine Zeit lange mit +0,3 bar auf
: allen vieren gefahren...
: der Verbrauch hat sich bei mir ebenfalls nicht geändert und
: deswegen fand ich das viele "gehoppel" nervend und
: fahr seitdem mit den Originalwerten.
: Probier es doch einfach mal aus
: Gruss
: Stefanie
: (DA-SG-9980)
Hallo Stefanie,
ich kann Dir nur beipflichten. Ich bin auch eine Zeitlang mit +0,2 bar rundum gefahren, aber einen Verbrauchsvorteil konnte ich nicht herausfahren. Seitdem fahre ich auf einem 3.-Generation-Blattfeder-smart die Drücke vom Urmodell (1,6 v und 2,1 h) um meine nicht-mehr-ganz-so-taufrischen Bandscheiben auf langen Autobahnfahrten zu schonen, ohne Nachteile. Im Gegenteil, die Hinterachse versetzt sogar weniger bei holprigen Kurven. Wenn ich mal etwas flotter unterwegs sein möchte, tu' ich vorne 1,8 bar für bessere Lenkpräzision drauf. Bei ordentlicher Spureinstellung (dem smart tut viel Vorspur gut, kann jeder bessere Reifendienst einstellen, ich fahre +0°40', etwas über dem vom Werk empfohlenen Maximum von +0°34') ergibt sich so auch schon bei 145ern vorn ein sehr spurstabiles Fahrverhalten (Stichworte Seitenwind, Spurrillen, Untersteuern).
Für den Verbrauch und die Fahrgeschwindigkeit (ich habe "nur" einen 45-PS pure) hat sich die Nachrüstung des Spoilersatzes vom cdi (Flaps vor allen vier Reifen) als sehr effizient erwiesen, und kostet inklusive Montage nur ca. DM 60,-. Dazu muß ich allerdings auch sagen, daß ich ohnehin fast nur Autobahn und Landstraße fahre (Verbrauch im Gesamtschnitt 5,4l bei sehr forscher Fahrweise, Laufleistung jetzt 25 Megameter). Bei hohem Tempo überwiegen die aerodynamischen Widerstände den Rollwiderstand.
Gruß, Kai.
smart rechtslenker Prototyp gesehen !!! Wer hat lust heute abend sich -- Werner -- 29.06.2001 19:00:37 [#70470]
dieses Fahrzeug mal life anzusehen ??
Es steht in der Nähe von Groß-Umstadt !!!
Tel. 0171-14 77 300
guß Werner
Bilder Folgen ....
Fragen zum neuen Smart Cabrio -- Steve -- 29.06.2001 17:22:22 [#70466]
Hallo zusammen,
ich habe zwei Fragen zum neuesten Modell der smart Cabrios:
Thema 1: Umbau der Hupe: ich meine, hier mal irgendwo gelesen zu haben, dass es bei den neuen Modellen z.T. Probleme gibt, wenn man die A-Klasse Hupe einbaut. Hat jemand Erfahrungen bzw. weiss jemand, was man machen muss, damit das doch klappt?
Thema 2: Nachrüstung Nebelscheinwerfer: früher konnte man ohne Probleme die Nebelscheinwerfer nachrüsten, wenn man eine Klimaanlage hat. Geht das heute auch noch?
Wäre klasse, wenn mir jemand eine Antwort geben kann...danke schon mal!
smarte Grüße, Steve
Re: Fragen zum neuen Smart Cabrio -- Marc G. Franzen -- 01.07.2001 12:12:37 [#70560]
: Hallo zusammen,
: ich habe zwei Fragen zum neuesten Modell der smart Cabrios: Thema
: 1: Umbau der Hupe: ich meine, hier mal irgendwo gelesen zu
: haben, dass es bei den neuen Modellen z.T. Probleme gibt, wenn
: man die A-Klasse Hupe einbaut. Hat jemand Erfahrungen bzw. weiss
: jemand, was man machen muss, damit das doch klappt?
Habe bisher nichts gehört, dass es da einen Unterschied zu den aletn Modellen gibt... (muss aber auch nichts heissen)
: Thema 2: Nachrüstung Nebelscheinwerfer: früher konnte man ohne
: Probleme die Nebelscheinwerfer nachrüsten, wenn man eine
: Klimaanlage hat. Geht das heute auch noch?
Heute ist das Kriterium nicht die Klima, sondern die Sitzheizung. Wenn diese drin ist, liegt auch der Kabelstrang für die NSW. Ansonsten müssen eben Kabel gezogen werden...
Grüße
Marc
Re: Fragen zum neuen Smart Cabrio -- Gustav Miller -- 01.07.2001 13:32:28 [#70576]
Hi Marc,
: Habe bisher nichts gehört, dass es da einen Unterschied zu den
: aletn Modellen gibt... (muss aber auch nichts heissen)
ich auch nicht. Aber wenn ist es auch egal. Man baut einfach ein Relais ein und schon ist der Salat gegessen.
: Heute ist das Kriterium nicht die Klima, sondern die Sitzheizung.
: Wenn diese drin ist, liegt auch der Kabelstrang für die NSW.
: Ansonsten müssen eben Kabel gezogen werden...
Dürfte ja auch kein Problem sein, denn zB Hella liefert ja schon (fast) alles mit... Normalerweise werden die NSW zwar zentral und elekrtonisch gesteuert (wenn man mal auf den Knop gedrückt hat), aber es geht auch anders.
Gruß, Gustav
Leere Batterie nach 3 Tagen -- Jonny C. -- 29.06.2001 16:03:39 [#70458]
Hallo,
ich habe mein CDI Cabrio (800 km) am Montag abend in die Garage gestellt, mit offenem Verdeck. Heute mittag wollte ich wieder losfahren, aber: Batterie absolut leer. Ich konnte noch nicht einmal die Türen öffnen, auch das Blinklicht des Becker-Traffic-Pro ging nicht mehr.
Frage: Darf man das Cabrio nicht mit geöffnetem Verdeck stehen lassen?
Evtl. war die Heckklappe auf der linken Seite nicht ganz geschlossen, sie hakelt sich dort mit der Stütze der Gepäckraumabdeckung. Könnte das die Ursache sein? Außer der Diebstahlsicherung des Navis und der Uhr des Smart dürften keine Verbraucher eingeschaltet sein. Der Zündschlüssel war abgezogen.
Danke für Eure Tipps, Jonny
Handy?? -- NEXUS -- 29.06.2001 17:03:12 [#70463]
Handy -falls vorhanden- in der Ladeeinrichtung?
Freisprecheinrichtung vorhanden?
Wenn ja, wird Handy auch bei ausgeschalteter Zündung geladen?
Re: Leere Batterie nach 3 Tagen -- Marc G. Franzen -- 29.06.2001 17:03:28 [#70464]
: Hallo,
: ich habe mein CDI Cabrio (800 km) am Montag abend in die Garage
: gestellt, mit offenem Verdeck. Heute mittag wollte ich wieder
: losfahren, aber: Batterie absolut leer. Ich konnte noch nicht
: einmal die Türen öffnen, auch das Blinklicht des
: Becker-Traffic-Pro ging nicht mehr.
: Frage: Darf man das Cabrio nicht mit geöffnetem Verdeck stehen
: lassen?
: Evtl. war die Heckklappe auf der linken Seite nicht ganz
: geschlossen, sie hakelt sich dort mit der Stütze der
: Gepäckraumabdeckung. Könnte das die Ursache sein? Außer der
: Diebstahlsicherung des Navis und der Uhr des Smart dürften keine
: Verbraucher eingeschaltet sein. Der Zündschlüssel war abgezogen.
: Danke für Eure Tipps, Jonny
Nur eine Vermutung: ist das Innenlicht an, wenn die Heckklappe nicht richtig geschlossen ist? Wenn das der Fall wäre, zieht das durchaus in weniger als drei Tagen die Batterie leer.
Grüße
Marc
geht das nicht... -- Klaus Geschwinde -- 29.06.2001 17:08:08 [#70465]
...auch nach 10 Minuten aus, wie die Innenbeleuchtung, wenn eine Tür offen steht???
Klaus
: Nur eine Vermutung: ist das Innenlicht an, wenn die Heckklappe
: nicht richtig geschlossen ist? Wenn das der Fall wäre, zieht das
: durchaus in weniger als drei Tagen die Batterie leer.
: Grüße
: Marc
Re: geht das nicht... -- Der Hammer (00109) -- 30.06.2001 15:20:42 [#70507]
: ...auch nach 10 Minuten aus, wie die Innenbeleuchtung, wenn eine
: Tür offen steht???
Aber nur wenn es nicht manuell an der Mittelkonsole eingeschaltet wurde.
Gruß
Thomas
Re: Leere Batterie nach 3 Tagen -- Jonny C. -- 29.06.2001 17:46:48 [#70467]
Hallo,
danke für die Hinweise. Freisprecheinrichtung mit Handy habe ich, Nokia Carkit91 mit Nokia 7110. Das schaltet aber innerhalb einiger Sekunden ab, sobald die Zündung aus ist. Danach lädt der Akku auch nicht mehr.
Ob das Innenlicht an war, weiß ich nicht mehr. Aber das geht doch aus, sobald die Türen zu sind, oder bleibt das bei geöffnetem Verdeck bzw. nicht richtig geschlossener Heckklappe an? Kann ich mir nicht vorstellen, muss ich aber probieren.
Ich habe noch irgendwo gelesen, dass das Steuergerät in einer Art Bereitschaft bleibt, wenn die Heckklappe nicht richtig geschlossen ist. Stimmt das?
Viele Grüße, Jonny
Re: Leere Batterie nach 3 Tagen -- Gustav Miller -- 01.07.2001 13:38:37 [#70577]
Hi Jonny,
: danke für die Hinweise. Freisprecheinrichtung mit Handy habe ich,
: Nokia Carkit91 mit Nokia 7110. Das schaltet aber innerhalb
: einiger Sekunden ab, sobald die Zündung aus ist. Danach lädt der
: Akku auch nicht mehr.
Und selbst wenn er lädt ist das 7110 (habe selber eins, aber mit 6210 Akku) binnen weniger Stunden voll geladen und der CarKit schaltet ab.
Und wenn nicht: die Batterie verfügt über mehr Kapazität als der kleine Handyakku und auch der Verbrauch eines Handys ist nicht so hoch.
StandBy Zeit beim 7110 ja mindestens drei Tage...
: Ob das Innenlicht an war, weiß ich nicht mehr. Aber das geht doch
: aus, sobald die Türen zu sind, oder bleibt das bei geöffnetem
: Verdeck bzw. nicht richtig geschlossener Heckklappe an? Kann ich
: mir nicht vorstellen, muss ich aber probieren.
Das wäre eine Erklärung
: Ich habe noch irgendwo gelesen, dass das Steuergerät in einer Art
: Bereitschaft bleibt, wenn die Heckklappe nicht richtig
: geschlossen ist. Stimmt das?
keine Ahnung.
ABER: wieviele km fährst du im Jahr? Welche Verbraucher?...
Wenn die Batterie keine Chance hat sich wieder aufzuladen (absolute Kurzstrecken), dann streckt sie halt einmal die Füße raus.
Evtl sind aber auch irgendwo Kriechströme vorhanden, ..... einfach mal ein wenig weiter beobachten...
Ist genug dest Wasser in der Batterie?
Gruß, Gustav
PS: Wie hast du den Smart wieder aufbekommen wenn die Bat down war?
Re:elektronisches vorwahlgetriebe -- michael -- 01.07.2001 11:07:21 [#70554]
hatte das selbe problem auch schon einige male und habe alles überprüft. solltest du das fahrzeug abstellen und einen gang drin lassen, so zieht die elektronik soviel strom aus der batterie, dass sie nach drei tagen leer ist. schalte immer auf "N" beim parken, dann passiert dir das nicht mehr.
gruß michael
Sorry, aber... (war: leere Batterie) -- Robert (00179) -- 01.07.2001 11:51:49 [#70557]
Hallo Michael!
Sorry, aber das ist Unsinn!
Ich stelle meinen smart IMMER auf "R" ab, und das seit nunmehr zwei Jahren. In dieser Zeit habe ich einmal für zweieinhalb und einmal für vier Wochen Urlaub gemacht, in denen das Auto nicht einmal gestartet worden ist.
Auch sonst passiert es schon mal, daß der Wagen für drei oder vier Tage nicht bewegt wird, aber noch NIE ist meine Batterie leer gewesen!
Das muß definitiv andere Gründe haben!
Schönen Gruß,
Robert (00179)
: hatte das selbe problem auch schon einige male und habe alles
: überprüft. solltest du das fahrzeug abstellen und einen gang
: drin lassen, so zieht die elektronik soviel strom aus der
: batterie, dass sie nach drei tagen leer ist. schalte immer auf
: "N" beim parken, dann passiert dir das nicht mehr.
: gruß michael
leere Batterie -- Jonny C. -- 01.07.2001 20:00:50 [#70611]
Nochmals danke für Eure Tipps,
hat leider nichts geholfen, werde morgen zum SC fahren. In der Bedienungsanleitung steht ausdrücklich, dass man das Auto mit eingelegtem Rückwärtsgang abstellen muss. Ich kann mir nicht vorstellen, dass als Ergebnis davon die Batterie leer wird.
Ich war am Samstag am Chiemsee, 210 km volles Rohr auf der Autobahn, da müßte die Batterie dicke voll sein. Heute nachmittag war wieder alles leer. Diesmal Heckklappe sicher zu, Innenlicht sicher aus.
An Gustav: Das Auto ist 2 Wochen alt, Laufleistung jetzt: 1.000 km.
Ich fahre morgens mindestens 10 km am Stück, davon 4 auf der Autobahn. Ich hatte schon viele Neuwagen und noch nie ein Problem mit der Batterie. Als Zubehör wurden in den Smart Uhr, Drehzahlmesser und das Becker TrafficPro eingebaut. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Zubehör soviel Ruhestrom zieht, dass die Batterie innerhalb eines Tages völlig leer ist. Ich bin über die Heckklappe ins Auto gekommen, die hat ja ein Schloß.
Grüße, Jonny
Das Album ist jetzt vollständig!Ein Werkstattbesuch der besonderen Art -- Stani (00089) -- 29.06.2001 14:49:03 [#70456]
Hallo Smarties !!
Vor paar Tagen hatte ich ein neues Album "Besuch in Smart-Center + Werkstatt" erstellt, welches von euch auch angeschaut worden ist. Leider hatte Pixum ein Software fehler und es wurden 11 Bilder gelöscht, wie z.B. "brabus vitrine" und alle "showroom".
Wer noch Interesse hat, kann sich die neuen Bilder gerne auf meine Seite anschauen :-)
Smarte Grüße
Stani
Nochmal AN ALLE BERLINER !!!!!!!! -- www.smart-club-berlin.de -- 29.06.2001 10:33:18 [#70446]
Liebe Smartfreunde...
...immer wieder bekommen wir Mails, in denen wir gefragt werden, wann denn
mal ein Treffen, oder irgendwelche anderen Aktivitäten rund um den Smart
in Berlin stattfinden...
Und da wir nun mal eine Interessengemeinschaft für alle Smartfahrer in Berlin und
Brandenburg sind, und sich schöne Ding zusammen immer am besten geniessen
lassen, haben wir das ganze jetzt in die Hand genommen und kommendes
Wochenende, am Samstag den 30.06.2001 um 16.00 Uhr ein erstes
„Willkommens-Kennenlern-und-Interessensaustauschs-Smart-Club-Berlin-Treffen“
in der Mercedes-Welt am Salzufer organisiert! Wie der lange Name schon sagt, soll es
dem Kannenlernen und Interessensaustausch unter uns Smartfahrern in Berlin dienen.
Jeden fährt täglich an so vielen Smarts vorbei, also ich freue mich immer, wenn ich
einen mir bekannten Treffe, Ihr nicht auch...
Es wäre klasse, wenn Ihr uns eine Antwortmail schicken könntet, ob Ihr kommt, oder nicht,
damit wir das ganze ein bisschen planen können. Falls die Mehrheit von Euch an diesem
Termin keine Zeit hat verlegen wir den Termin selbstverständlich!
Also, wir würden uns freuen, Euch kommenden Samstag möglichst zahlreich begrüßen
zu können...
Smarte Grüße...
Euer Smart-Club Team
Bei Fragen zu Anfahrt am Samstag ruft uns einfach an: Funk Tel. Nr.: 0162 30 58 780 !!
Ein smart für acht Mark... -- Felix Kopp -- 29.06.2001 10:13:04 [#70444]
Die Deutsche Bahn will künftig auch Fahrradverleih und Car-Sharing anbieten. „Wir wollen damit die Reisekette vor und hinter dem Zug schließen“, sagte Bahnchef Mehdorn am Donnerstag. Für ihr neues Projekt hat die Bahn das angeschlagene Münchner Unternehmen Call-A-Bike übernommen, das ein bundesweit beachtetes Mietfahrrad-Konzept entwickelt hatte. Reisende könnten sich mit Car-Sharing und Callbikes zu günstigen Preisen für kurze Zeit Fahrzeuge ausleihen, sagte Mehdorn. Für BahnCard-Besitzer entfielen zudem die beim Car-Sharing üblichen Einlagen oder Mitgliedsbeiträge. Ein Smart soll bei der Bahn künftig schon für acht Mark die Stunde zu mieten sein, ein Mittelklassewagen wie der Audi A4 für zehn Mark und Oberklassewagen für zwölf Mark. Ende 2001 will die Bahn mit Car-Sharing-Unternehmen in Berlin und Frankfurt am Main eine Kooperation über ihre neu gegründete Tochter DBRent beginnen.
Zigarettenanzünder ?? -- Sören Sörensen -- 28.06.2001 21:09:35 [#70423]
Hallo,
ich habe mir heute im SC eine 12 Volt Dose und ZigAnz. gekauft und
selbst eingebaut - leider läuft das nicht.
Muss die 12 Volt Dose angelernt werden so ähnlich wie die Uhr ?
Danke
Sören
Re: Zigarettenanzünder ?? -- Light/1 -- 28.06.2001 22:10:23 [#70426]
15A sicherung ?????
Re: Zigarettenanzünder ?? -- Sören Sörensen -- 28.06.2001 22:27:11 [#70427]
: 15A sicherung ?????
hatte jetzt nicht nachgeschaut, ob die drinnen ist, dachte ich
frage mal - kann ja sein das der Stecker erst freigegeben werden
muss (so wie bei der Uhr )
Sören
Frage zu folgenden Bild -- Lutz und Smiley 00445 -- 28.06.2001 20:11:27 [#70420]
Hallo Smartys,
auf dem Bild würde ich gerne wissen was das für smartmodelle sind. Etwa welche 1:87 für HO von der Firma Busch. Und dann sind die ja aus Plaste. Schmelzen die nicht wenn es heiß ist. Aber derjenige den der smart gehört müßte ja das genau wissen. Bitte sagt mir doch ob die Modelle ohne Probleme die Hitze überstehen. z.B. wenn der smart in der Sonne steht.
Danke im voraus
Lutz und smiley
Lutz der sich auch solche Modelle zulegen will. ;-) und deshalb nachfragt.
Re: Frage zu folgenden Bild -- Gustav Miller -- 28.06.2001 21:39:32 [#70425]
Hi Lutz,
: derjenige den der smart gehört müßte ja das genau wissen. Bitte
: sagt mir doch ob die Modelle ohne Probleme die Hitze überstehen.
: z.B. wenn der smart in der Sonne steht.
jepp - ein Bekannter hatte sich so ein Modell auf die Mittelinsel gepappt und als er sein Modell nach einer längeren Verweildauer in der Sonne (Parken) anschauen wollte, war nur noch ein Kunststoffklumpen da ;-)
Gruß, Gustav
Re: Frage zu folgenden Bild -- Thomas -- 29.06.2001 21:12:26 [#70472]
Hallo Lutz,
das ist Maßstab 1:87(Eisenbahn Spur HO) der Hersteller dürfte Firma Busch Sein
Gruß Thomas
Re: Frage zu folgenden Bild -- Hans (00342) -- 02.07.2001 14:19:17 [#70665]
: Hallo Smartys,
: auf dem Bild würde ich gerne wissen was das für smartmodelle sind.
: Etwa welche 1:87 für HO von der Firma Busch. Und dann sind die
: ja aus Plaste. Schmelzen die nicht wenn es heiß ist. Aber
: derjenige den der smart gehört müßte ja das genau wissen. Bitte
: sagt mir doch ob die Modelle ohne Probleme die Hitze überstehen.
: z.B. wenn der smart in der Sonne steht.
: Danke im voraus
: Lutz und smiley
: Lutz der sich auch solche Modelle zulegen will. ;-) und deshalb
: nachfragt.
Hallo Lutz,
der Kleine gehoert dem Steffen, die Modelle sind schon recht lange drinn und bis dato, wie Du ja sehen konntest, noch nicht zerschmolzen.
Eher fallen mal die Michalak Plastikteile ab, da die nur mit Heisskleber fixiert sind. Der jedenfalls wird recht weich in der Sonne.
Hier seine Mailaddi: st.au@t-online.de
aber Antwort wirst Du erst in den naechsten Wochen erhalten, er ist naemlich jetzt mit dem Kleinen in Urlaub, danach kann er Dir auch gleich sagen, ob die Modelle noch leben.
Ciao vom Hans, dem im Urlaub auch einige zukauf Plastikinterieurteile zerschmolzen sind.
Re: Frage zu folgenden Bild -- Lutz und Smiley 00445 -- 02.07.2001 18:26:14 [#70687]
Danke Hans, habe ihn angeschrieben. Wie gut das du alle so gut kennst. Viele Grüße aus Chemnitz
Ciao Lutz und smiley
Toter Winkel im Smart Cabrio -- lucky01 -- 28.06.2001 19:32:19 [#70414]
Und wie mein Cousin Toddy zu sagen pflegt, wenn du schon tot bist dann aber mausetot. Und das ist auch der tote Winkel im Cabrio! Echt ätzend! Also wenn die Verantwortlichen von MCC etwas am Verdeck ändern wollen, wie wäre es mit Gucklöcher rechts und links um eine besser Sicht nach Hinten zu bekommen.
An dieser Stelle: t’schuldigung an alle, Auto- und Fahrradfahrer, die ich heute unfreiwillig geschnitten habe...
lucky01
Re: Toter Winkel im Smart Cabrio -- Andreas Stamm -- 29.06.2001 07:26:57 [#70437]
: Also wenn die Verantwortlichen von MCC etwas am
: Verdeck ändern wollen, wie wäre es mit Gucklöcher rechts und
: links um eine besser Sicht nach Hinten zu bekommen.
Ich habe mir einen kleinen Spiegel in den Innenraum des Smart geklebt. Dieser zeigt mir den toten Winkel des Autos.
Aber ich gebe Dir Recht. Das ist leider eine absolute Fehlkonstruktion (Z3 und MX5 haben aber auch keine aspherischen Spiegel).
Andreas
Re: Toter Winkel im Smart Cabrio -- SmartMax -- 29.06.2001 08:21:19 [#70439]
hehe das hab ich auch gemerkt, aber man muss nur den verkehr in sicht haben und voraus denken wie gefahren wird. also ich möchte im verdeck keine kucklöcher, das würde ganz komisch aussehen.
ms
Ist doch eher ein Cabrio Problem als ein MCC Problem, oder??? oT -- carsten trautmann -- 29.06.2001 09:34:41 [#70441]
: Und wie mein Cousin Toddy zu sagen pflegt, wenn du schon tot bist
: dann aber mausetot. Und das ist auch der tote Winkel im Cabrio!
: Echt ätzend! Also wenn die Verantwortlichen von MCC etwas am
: Verdeck ändern wollen, wie wäre es mit Gucklöcher rechts und
: links um eine besser Sicht nach Hinten zu bekommen.
: An dieser Stelle: t’schuldigung an alle, Auto- und Fahrradfahrer,
: die ich heute unfreiwillig geschnitten habe...
: lucky01
gleich tot wie bei anderen (echten) Cabrios...(o.T) -- Gianluca -- 29.06.2001 09:58:15 [#70443]
o.T heisst doch ohne Text!! Was liest du denn hier..??
Re: Toter Winkel im Smart Cabrio -- Jens -- 30.06.2001 11:45:58 [#70500]
Hat mich auch schon 150,- Dm für einen neuen Kotflügel gekostet.
Habe beim Rückwärtsfahren ein Straßenschild übersehen.
Das schlimmste sind die Leute, die daneben stehen und sich totlachen.
Naja egal
MfG
Jens
DO-Jxxxx
26 Stunden ... -- Der Hammer (00109) -- 28.06.2001 18:56:37 [#70409]
... isser nun "alt"!
Hi Leute,
seit rund 26 Stunden bin ich stolz wie Oskar und besitzer eines herrlichen cdi-Cabrios!
Da gestern bei uns Gewitter war konnte ich erst heute die erste offene Tour unternehmen; es ist so supe, geil, ach einfach spitze!
Und wie ihr sehen könnt, dem Knut gefällt es auch.
Gruß
Thomas, der leider nicht mit zum Chiemsee kann.
Noch ein Bild!!! -- Der Hammer (00109) -- 28.06.2001 18:59:21 [#70410]
Wer sieht's? Etwas besonderes ist an meiner Kugel.
War nicht gewollt, aber schöne Zufälle gibt's. Oder war das Schiksal?
Re: Silberner Grill? oT -- Thomas -- 28.06.2001 19:25:29 [#70413]
: Wer sieht's? Etwas besonderes ist an meiner Kugel.
: War nicht gewollt, aber schöne Zufälle gibt's. Oder war das
: Schiksal?
Kalt ganz Kalt! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 28.06.2001 19:46:23 [#70417]
Re: Kalt ganz Kalt! (oT) -- Hermann -- 28.06.2001 20:00:06 [#70418]
Hallo Thomas,
viel Spass und gutes Wetter mit Deinem Cabrio :-)
Grüße
Hermann
PS: Den Geier gibt es nicht bei MCC :-)
Re: Kalt ganz Kalt! (oT) -- Thomas Haase (00638) -- 28.06.2001 20:06:48 [#70419]
: Hallo Thomas,
: viel Spass und gutes Wetter mit Deinem Cabrio :-)
: Grüße
: Hermann
: PS: Den Geier gibt es nicht bei MCC :-)
Hi Thomas alles gute mit deinem Cabrio,
das was hier einige scheinbar nicht sehen, ist dein Kennzeichen.
Ich denke du meins die 109 , welche auch deine Mitgliedsnummer im Smart-Club ist, hab ich Recht?
Bis dann auch Thomas
Bingo! -- Der Hammer (00109) -- 28.06.2001 20:14:09 [#70421]
Das ging fix!
Was glaubst Du wie blöde ich geglotzt habe, als ich das Kennzeichen sah!
Gruß
Thomas
Re: Kalt ganz Kalt! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 28.06.2001 20:16:30 [#70422]
: Hallo Thomas,
: viel Spass und gutes Wetter mit Deinem Cabrio :-)
Danke, Danke!
Na hoffentlich kreuzt nicht wieder solch ein blöder Vectra meinen Weg. Da Cabrio soll schliesslich ein wenig länger halten.
Gruß
Thomas
Re: 26 Stunden ... -- DerKlön -- 28.06.2001 19:25:01 [#70412]
Der Gurt sitzt nicht gut bei deinem Copiloten, er erwürgt ihn ja fast!!
Nicht auszudenken was bei einem Unfall passiert
((-:
Re: 26 Stunden ... -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 28.06.2001 19:40:15 [#70415]
Hi Thomas,
schöne Kugel.
Ich wünsch Dir eine gute und unfallfrei Fahrt :-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: 26 Stunden ... -- Tina-Dirk -- 28.06.2001 19:41:25 [#70416]
herzlichen glückwunsch zum neuen cabriolet und allzeit gute fahrt wünschen wir euch beiden(knut und hammer) aus essen tina & dirk.
Re: 26 Stunden ... -- Tom(0208/) -- 28.06.2001 22:48:47 [#70429]
Bor!
Is das Teil Geil!!!
Gefällt mir vieeel besser als dein "Alter" ;o)
Na denn man viel Spaß mit deinem neuen Rollschuh !!!
Bis demnächs...
Gruß Gelbfreak
: ... isser nun "alt"!
: Hi Leute,
: seit rund 26 Stunden bin ich stolz wie Oskar und besitzer eines
: herrlichen cdi-Cabrios!
: Da gestern bei uns Gewitter war konnte ich erst heute die erste
: offene Tour unternehmen; es ist so supe, geil, ach einfach
: spitze!
: Und wie ihr sehen könnt, dem Knut gefällt es auch.
: Gruß
: Thomas, der leider nicht mit zum Chiemsee kann.
Re: 26 Stunden ... -- Thomas Lenz ( 00285 / Thommy ) -- 29.06.2001 08:29:49 [#70440]
Hi....
wieso hast Du denn orangene Blinkleuchten ? Ich dachte immer, bei den New Lines gibts weiße Blinker, die ich damals extra kaufte....
Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Spass mit Deiner Kugel
Thommy, der auch ein Cabrio will
ES - TL 581
Re: 26 Stunden ... -- Der Hammer (00109) -- 30.06.2001 15:27:10 [#70509]
: Hi....
: wieso hast Du denn orangene Blinkleuchten ? Ich dachte immer, bei
: den New Lines gibts weiße Blinker, die ich damals extra
: kaufte....
Dachte ich zwar auch, aber auch der online-Konfigurator bei smart.com gibt beim pulse cdi-Cabrio gelbe Seitenblinker aus.
Ist egal, so richtig gut sehen die weissen bei streamgreen/black auch nicht aus. Ich denke ich werde mir vieleicht schwarze holen.
Gruß
Thomas
Re: 26 Stunden ... -- Michael (00857) -- 29.06.2001 17:47:39 [#70468]
Hi Thomas,
herzlichen Glückwunsch zum Cabrio. Es freut mich für Dich das Du so schnell wieder zu einer Kugel gekommen bist.
Allzeit gute Fahrt und halte die Stoßstange sauber :-)
Gruß Michael (00857)
DA-G 1309
smart-Cup in Italien -- Steve (00524) -- 28.06.2001 18:48:43 [#70408]
Hi!
Findet in den nächsten drei wochen eventuell wieder ein smart-Cup Rennen in Italien statt? Wenn ja wann und wo? Die Seiten vom smart-club.it geben darüber leider sehr wenig Auskunft :-(
Ciao, Steve & the wild lizard
Smart mit Faltdach -- Karotte -- 28.06.2001 15:26:19 [#70382]
Hallo,
ich habe jetzt schon öfters Smart Coupes mit Faltdach gesehen. Muß man sich sowas in nachhinein einbauen. Wenn ja, bei welchen Smart geht das. Was kostet sowas???
Danke im voraus
Karotte
Re: Smart mit Faltdach -- H. Zacharias -- 28.06.2001 15:38:37 [#70386]
: Hallo,
: ich habe jetzt schon öfters Smart Coupes mit Faltdach gesehen. Muß
: man sich sowas in nachhinein einbauen. Wenn ja, bei welchen
: Smart geht das. Was kostet sowas???
: Danke im voraus
: Karotte
Hi Karotte,
habe mich auch schon für so`n Dach interessiert.
Laut Sattelit Hildesheim ist der Einbau in jedes Coupe möglich, soll ca. DM 3.000.- kosten.
Aber vielleicht kennt jemand eine andere Bezugsquelle?
so long
Zachus
Re: Smart mit Faltdach -- Urs -- 28.06.2001 15:53:33 [#70388]
: Hallo,
: ich habe jetzt schon öfters Smart Coupes mit Faltdach gesehen. Muß
: man sich sowas in nachhinein einbauen. Wenn ja, bei welchen
: Smart geht das. Was kostet sowas???
: Danke im voraus
: Karotte
Ich habe mich auch schon für das Faltdach von Brabus interessiert. Auf meine Anfrage, welche Erfahrungen mit diesem Dach gemacht wurden, waren die Reaktionen total verschieden. Von der vollen Begeisterung bis zur totalen Ablehnung war alles dabei.
Wenn jemand Erfahrung mit dem Brabus-Faltdach hat, so soll er sich doch bitte melden!
Noch zur Frage wegen dem Preis: Der liegt in der Schweiz zwischen 2000sFr und 2200sFr inkl. einbau!
Gruss
Urs
Re: Smart mit Faltdach -- Marc G. Franzen -- 28.06.2001 17:43:15 [#70402]
Die Erfahrungen mit dem Faltdach findest Du unter dem Link...
Glasschiebedach? -- Axel (Colonius) -- 29.06.2001 12:37:44 [#70451]
Hallo,
wie sieht es denn mit einem Glaschiebedach aus?
Grüße
Re: Glasschiebedach? -- Marc G. Franzen -- 01.07.2001 12:03:25 [#70559]
: Hallo,
: wie sieht es denn mit einem Glaschiebedach aus?
Es gab mal ein Gasdach vom smart Center München, welches allerdings wohl zu teuer war und deshalb keine grosse Abnehmerschar gefunden hat. Es liess sich nur im Pure-Dach einbauen und war wegen des nicht gerade glatt zu nennenden Daches sehr aufwendig in der Herstellung.
Die momentan beste Lösung für ein 'offenes' Fahren ist, entweder die Fenster zu öffnen ;-) oder aber das Cabrio zu kaufen. Alles andere ist meiner Meinung nach fürchterliches Gebastel...
Grüße
Marc
Re: Smart mit Faltdach -- Rainer -- 29.06.2001 21:18:31 [#70473]
hallo leute,
gibt's diesbezüglich was neues?? habe bisher noch nichts davon gehört, dass es ein glasschiebedach für den smart gibt????
wäre aber durchaus interessant! könnte mir auch gefallen, besonders, wenn man es nachträglich einbauen könnte!!
smarte grüße
rainer
__________
OF-AO 333
Tankanzeige New Line defekt?? -- Harald -- 28.06.2001 15:23:14 [#70380]
Hallo,
bei meinem neuen cdi habe ich ein Problem mit der Tankanzeige. Wenn die Tankanzeige auf 5 Liter springt, kann ich nur ca. 12 Liter Diesel nachfüllen, obwohl ich lt. Anzeige ca. 17 Liter tanken müßte.
Hat hier jemand mit seiner Tankanzeige ähnliche Erfahrungen gemacht (auch beim Benziner)?
PS:
Auf Anfrage bei smart gab man mir die lapidare Antwort, man müsse sich beim Tanken Zeit nehmen (ca. 10 min!!), da sich bei Diesel zu viel Schaum bilden würde. Ansonsten gabs nur Tips zum sparsamen Autofahren.
Beim SC jedoch sprach man von einem Defekt in der Anzeige bzw. beim Tanksystem, der bei smart bekannt sei, man dort jedoch nicht wisse an was es liegen könne!!!
Ich bin gespannt!
Viele Grüße
Harald
Re: Tankanzeige New Line defekt?? -- Karotte -- 28.06.2001 15:32:54 [#70384]
: Hallo,
: bei meinem neuen cdi habe ich ein Problem mit der Tankanzeige. Wenn
: die Tankanzeige auf 5 Liter springt, kann ich nur ca. 12 Liter
: Diesel nachfüllen, obwohl ich lt. Anzeige ca. 17 Liter tanken
: müßte.
: Hat hier jemand mit seiner Tankanzeige ähnliche Erfahrungen gemacht
: (auch beim Benziner)?
: PS: Auf Anfrage bei smart gab man mir die lapidare Antwort, man
: müsse sich beim Tanken Zeit nehmen (ca. 10 min!!), da sich bei
: Diesel zu viel Schaum bilden würde. Ansonsten gabs nur Tips zum
: sparsamen Autofahren.
: Beim SC jedoch sprach man von einem Defekt in der Anzeige bzw. beim
: Tanksystem, der bei smart bekannt sei, man dort jedoch nicht
: wisse an was es liegen könne!!!
: Ich bin gespannt!
: Viele Grüße
: Harald
Re: Tankanzeige New Line defekt?? -- Karotte -- 28.06.2001 15:40:41 [#70387]
2. Versuch :-)
Ich habe ebenfalls einen Smart CDI. Bei mir kam es auch schon vor, daß ich nicht volltanken konnte. Aber wann und weshalb, kann ich dir leider auch nicht erklären. Ab und zu zeigt die Anzeige auch nur noch einen Punkt an und wenn ich dann am nächsten Tag wieder fahre sind es wieder drei Punkte.
Gruß
Karotte
: Hallo,
: bei meinem neuen cdi habe ich ein Problem mit der Tankanzeige. Wenn
: die Tankanzeige auf 5 Liter springt, kann ich nur ca. 12 Liter
: Diesel nachfüllen, obwohl ich lt. Anzeige ca. 17 Liter tanken
: müßte.
: Hat hier jemand mit seiner Tankanzeige ähnliche Erfahrungen gemacht
: (auch beim Benziner)?
: PS: Auf Anfrage bei smart gab man mir die lapidare Antwort, man
: müsse sich beim Tanken Zeit nehmen (ca. 10 min!!), da sich bei
: Diesel zu viel Schaum bilden würde. Ansonsten gabs nur Tips zum
: sparsamen Autofahren.
: Beim SC jedoch sprach man von einem Defekt in der Anzeige bzw. beim
: Tanksystem, der bei smart bekannt sei, man dort jedoch nicht
: wisse an was es liegen könne!!!
: Ich bin gespannt!
: Viele Grüße
: Harald
Re: Tankanzeige New Line defekt?? -- Rhino -- 28.06.2001 16:36:49 [#70392]
Hallo Smartgemeinde,
habe ähnliches Problem mit der Tankanzeige. Bei mir fehlt öfters das letzte Ei, obwohl ich vollgetankt habe.
: Beim SC jedoch sprach man von einem Defekt in der Anzeige bzw. beim
: Tanksystem, der bei smart bekannt sei, man dort jedoch nicht
: wisse an was es liegen könne!!!
: Ich bin gespannt!
: Viele Grüße
: Harald
Re: Tankanzeige New Line defekt?? -- Georg -- 28.06.2001 17:39:28 [#70401]
Hallo Harald,
bei mir klickt der Zapfhahn auch schon nach ca. 12-13 Liter
das erstemal. Mit viel Geduld und "schluckweise" nachtanken komme
ich dann aber auf 19 Liter oder mehr. Diese ganze Prozedur kann auch locker mehr als 10 Minuten dauern und nervt ganz furchtbar. Insoweit ist die Aussage des SC richtig (Schaumbildung usw.)
Viele Grüsse
Georg
Re: Tankanzeige New Line defekt?? -- Pol Trum -- 28.06.2001 23:02:16 [#70430]
Hi,
Ich fahre einen New-Line Passion Benzin und habe auch eine Tankanzeige die nicht ganz genau funktioniert. Bei einem Ei tanke ich nur 13/14 liter und er ist voll. Ein Freund von mir mit seinem Cabrio Passion Benzin hat auch dieses Problem. Unsere smarts sind jetzt 2 Wochen alt und haben fast 2500 km gefahren. Verbrauch 5,5/100 km mit Klima.
Wir haben es beim SC Utrecht (NL) nachgefragt und man hat uns gesagt das es bekannt ist bei MCC, aber sie haben noch keine Loesung.
Cu, Pol Trum, NL, 94-HF-BB
Re: Tankanzeige New Line defekt?? -- Daniel -- 29.06.2001 07:30:14 [#70438]
Hallo,
mein CDI ist zwar jetzt schon ein Jahr alt, aber mit der Tankanzeige gibt es abunzu auch Probleme. Seit ich aber beim Tanken nicht mehr volle Pulle das Diesel reinlaufen lasse, sondern nur noch auf kleinster Rastung kommt es etwa hin mit dem was die Literangabe anzeigt
Gruss
Daniel
Hi,
: Ich fahre einen New-Line Passion Benzin und habe auch eine
: Tankanzeige die nicht ganz genau funktioniert. Bei einem Ei
: tanke ich nur 13/14 liter und er ist voll. Ein Freund von mir
: mit seinem Cabrio Passion Benzin hat auch dieses Problem. Unsere
: smarts sind jetzt 2 Wochen alt und haben fast 2500 km gefahren.
: Verbrauch 5,5/100 km mit Klima.
: Wir haben es beim SC Utrecht (NL) nachgefragt und man hat uns
: gesagt das es bekannt ist bei MCC, aber sie haben noch keine
: Loesung.
: Cu, Pol Trum, NL, 94-HF-BB
Re: Tankanzeige New Line defekt?? -- Joachim -- 29.06.2001 09:58:08 [#70442]
: Hallo,
: bei meinem neuen cdi habe ich ein Problem mit der Tankanzeige. Wenn
: die Tankanzeige auf 5 Liter springt, kann ich nur ca. 12 Liter
: Diesel nachfüllen, obwohl ich lt. Anzeige ca. 17 Liter tanken
: müßte.
: Hat hier jemand mit seiner Tankanzeige ähnliche Erfahrungen gemacht
: (auch beim Benziner)?
: PS: Auf Anfrage bei smart gab man mir die lapidare Antwort, man
: müsse sich beim Tanken Zeit nehmen (ca. 10 min!!), da sich bei
: Diesel zu viel Schaum bilden würde. Ansonsten gabs nur Tips zum
: sparsamen Autofahren.
: Beim SC jedoch sprach man von einem Defekt in der Anzeige bzw. beim
: Tanksystem, der bei smart bekannt sei, man dort jedoch nicht
: wisse an was es liegen könne!!!
: Ich bin gespannt!
: Viele Grüße
: Harald
Hallo Harald,
wenn Dein Smart ein 2001´er ist, liegt es nicht am Tanken, sondern an Deiner Tankanzeige. Wie ein paar andere Smartfahrer hier schon richtig bemerkt haben, kennt MCC das Problem, tut aber nichts. Mein erster Smart Bj. 98 hatte ja noch die alte Tankanzeige, die supergenau funktionierte. In meinem neuen 01´er Smart funktioniert sie extrem ungenau. ich bin schon 100 KM mit 0,0 im Display gefahren. MCC kennt das problem und tut nichts. Aber ich werde jetzt etwas machen. Da schon das zweite Mal nachgebessert wurde, ( einen Versuch haben sie noch) werde ich den Wagen wohl zurückgeben. Ich finde das Verhalten von MCC unmöglich. Die sollen ja nicht das Rad neu erfinden. Ich fahre seit drei Jahren Smart (ohne Probleme), aber das ist mir zu viel.
Gruß Joachim
Re: Tankanzeige New Line defekt?? -- Harald -- 29.06.2001 10:13:39 [#70445]
: Hallo Harald,
: wenn Dein Smart ein 2001´er ist, liegt es nicht am Tanken, sondern
: an Deiner Tankanzeige. Wie ein paar andere Smartfahrer hier
: schon richtig bemerkt haben, kennt MCC das Problem, tut aber
: nichts. Mein erster Smart Bj. 98 hatte ja noch die alte
: Tankanzeige, die supergenau funktionierte. In meinem neuen 01´er
: Smart funktioniert sie extrem ungenau. ich bin schon 100 KM mit
: 0,0 im Display gefahren. MCC kennt das problem und tut nichts.
: Aber ich werde jetzt etwas machen. Da schon das zweite Mal
: nachgebessert wurde, ( einen Versuch haben sie noch) werde ich
: den Wagen wohl zurückgeben. Ich finde das Verhalten von MCC
: unmöglich. Die sollen ja nicht das Rad neu erfinden. Ich fahre
: seit drei Jahren Smart (ohne Probleme), aber das ist mir zu
: viel.
: Gruß Joachim
Hallo Joachim,
vielen Dank für deinen Hinweis. Wäre super, wenn du hier für alle Betroffenen veröffentlichen könntest, wie das Problem mit MCC und der Tankanzeige bei dir weitergegangen ist.
Gruß Harald
Update Motorschaden -- Peter (00676) -- 28.06.2001 15:19:23 [#70378]
Hallo Leuts,
da mir hier so gut geholfen wurde, will ich euch auch nicht im dunkeln stehen lassen. Ich hab angefangen, die Sache mal mitzuschreiben, findet ihr unter dem Link unten. Das Ganze ist noch lange nicht komplett, ich muss das nochmal erweitern, aber ihr könnt euch dort auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.
Grüsse, Peter.
Re: Update Motorschaden -- Alex P. -- 28.06.2001 17:13:55 [#70397]
: Hallo Peter,
versuch bitte nochmals mit Renningen, dort mit dem
CHEF der Kundenbetreuung direkt zu reden. Ich würde bei
ablehnender Haltung sehr deutlich machen, dass Du nicht
bereit bist, eine ablehnende Haltung seitens MMC zu ak-
zeptieren und unverzüglich die Sache an Deinen Anwalt
übergeben wirst.
Aus meiner Sicht hast Du an diesem Motorschaden keine
Schuld, so dass Du auch nicht für den Schaden verantwort-
lich zu machen bist.
Bei der Wahl des Anwalts kann ich Dir leider nicht beson-
ders helfen, gebe Dir aber den Hinweis, dass bei guter
Vorbereitung und richtiger Darstellung Deinerseits sogar
"schlechte" Anwälte ganz brauchbare Arbeiten abliefern
können.
Viel Glück Alex P.
Hallo Leuts,
: da mir hier so gut geholfen wurde, will ich euch auch nicht im
: dunkeln stehen lassen. Ich hab angefangen, die Sache mal
: mitzuschreiben, findet ihr unter dem Link unten. Das Ganze ist
: noch lange nicht komplett, ich muss das nochmal erweitern, aber
: ihr könnt euch dort auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.
: Grüsse, Peter.
Re: Update Motorschaden -- Udo -- 28.06.2001 19:04:13 [#70411]
Weswegen ist denn jetzt Dein Motor defekt? Wurde der Teillastschlauch erneuert?
Ich glaube nicht, daß ein fehlender Ölwechsel bei 15000 Kilometern den späteren Motorschaden verursacht hat!
Immerhin kann man die heutigen Öle mit ruhigem Gewissen auch länger fahren! Ein Bekannter hatte bei seinem Mazda nur 3 Ölwechsel gemacht und so den Wagen 13 Jahre lang gefahren. Der Motor schnurrte immer noch wie ein Kätzchen bevor das Auto entsorgt wurde!
Gruß Udo
Re: Update Motorschaden -- Markus -- 29.06.2001 14:23:57 [#70455]
: Weswegen ist denn jetzt Dein Motor defekt? Wurde der
: Teillastschlauch erneuert?
: Ich glaube nicht, daß ein fehlender Ölwechsel bei 15000 Kilometern
: den späteren Motorschaden verursacht hat!
: Immerhin kann man die heutigen Öle mit ruhigem Gewissen auch länger
: fahren! Ein Bekannter hatte bei seinem Mazda nur 3 Ölwechsel
: gemacht und so den Wagen 13 Jahre lang gefahren. Der Motor
: schnurrte immer noch wie ein Kätzchen bevor das Auto entsorgt
: wurde!
: Gruß Udo
Hi Udo,
hilf mir mal bitte was hat ein erneuerter Teillastschlauch mit Motorschaden zu tun. Meiner wurde nämlich auch erneuert. :-(
Re: Update Motorschaden -- knut -- 29.06.2001 06:55:19 [#70436]
hi peter!
das schlägt (wie so oft) dem fass die krone mitten ins gesicht.
aber wie ich es schon soo oft erlebt habe:
was die kundenbetreuung angeht, ist einem deutschen (bzw europäischen) unternehmen nichts zu peinlich.
hast du mal mcc gefragt, was sie davon halten, den vorfall mal mit der presse duchzudiskutieren? autobild & ams finden solche beiträge immer gut!
viel glück und weiter so
knut
(dersoeinentanzschonmalmityamahahatte)
Re: Update Motorschaden -- Marc G. Franzen -- 01.07.2001 11:58:48 [#70558]
: hi peter!
: das schlägt (wie so oft) dem fass die krone mitten ins gesicht.
: aber wie ich es schon soo oft erlebt habe: was die kundenbetreuung
: angeht, ist einem deutschen (bzw europäischen) unternehmen
: nichts zu peinlich.
: hast du mal mcc gefragt, was sie davon halten, den vorfall mal mit
: der presse duchzudiskutieren? autobild & ams finden solche
: beiträge immer gut!
: viel glück und weiter so
Hallo Zusammen!
Ich frage mich in der ganzen Diskussion, was denn MCC direkt mit der Geschichte zu tun hat? Es steht klar in den Garantiebestimmungen aller Autohersteller, dass bestimmte Wartungsintervalle einzuhalten sind, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
Wer hier den gehörigen Bockmist verzapft hat, ist das smart Center, das die Wartung nicht durchgeführt hat und dem Käufer des Fahrzeuges erklärt hat, dass alles in Ordnung ist, obwohl wohl eindeutig nachzuweisen ist, dass da eine Inspektion nicht gemacht wurde.
Ich würde nicht MCC, sondern dem Center auf die Füsse treten und die Geschichte MCC zur Kenntnisnahme berichten, damit auch von dort gegen das Center vorgegangen werden kann...
Grüße
Marc
Re: Update Motorschaden -- Thomas (00336) -- 01.07.2001 19:36:36 [#70607]
Hallo Marc,
der Meinung bin ich auch. Wenn ein SC für einen Gebrauchtwagen Garantie bis zu einem bestimmten Datum oder Kilometerstand zusichert (schriftlich!), dann müssen Sie das auch einhalten...
Beste Grüße,
Thomas
: Hallo Zusammen!
: Ich frage mich in der ganzen Diskussion, was denn MCC direkt mit
: der Geschichte zu tun hat? Es steht klar in den
: Garantiebestimmungen aller Autohersteller, dass bestimmte
: Wartungsintervalle einzuhalten sind, da ansonsten der
: Garantieanspruch erlischt.
: Wer hier den gehörigen Bockmist verzapft hat, ist das smart Center,
: das die Wartung nicht durchgeführt hat und dem Käufer des
: Fahrzeuges erklärt hat, dass alles in Ordnung ist, obwohl wohl
: eindeutig nachzuweisen ist, dass da eine Inspektion nicht
: gemacht wurde.
: Ich würde nicht MCC, sondern dem Center auf die Füsse treten und
: die Geschichte MCC zur Kenntnisnahme berichten, damit auch von
: dort gegen das Center vorgegangen werden kann...
: Grüße
: Marc
Re: Update Motorschaden -- Peter (00676) -- 01.07.2001 21:36:47 [#70617]
Hallo Thomas,
sie haben sie nicht nur zugesichert (das tut ja im Prinzip jedes sc, in dem es ein Auto verkauft, das vom Werk aus Garantie hat) sondern mich auch noch glatt angelogen.
Denn: Wenn der Verkäufer ein fittes Kerlchen ist, schaut er sich vor dem Verkauf die History des Wagens an, weil er ja weiss, dass das Serviceheft verschwunden ist. Das kann man erwarten. Setzen wir dies also vorraus, dann hat er gewusst, dass die Wartung gefehlt hat und mir trotzdem ins Gesicht gesagt, dass der Wagen Garantie habe und dass das alles kein Problem sei mit dem verschwundenen Serviceheft, schliesslich kenne er den Wagen und seine Geschichte, da es ein Vorfühwagen des sc gewesen sei.
Man solls nicht glauben, aber es ist wahr. Leider.
Grüsse, Peter.
Re: Update Motorschaden -- Peter (00676) -- 01.07.2001 21:32:39 [#70616]
Hallo Marc,
vollkommen richtig. Nur - das sc sagt, sie hätten ihre Pflicht erfüllt, in dem sie den kaputten Turbo bei 39400 km bezahlt haben. Somit haben sie die Garantie, die nicht gegeben war, praktisch ersetzt. Jetzt, nachdem die Garantie abgelaufen ist, sagen sie, eine Kulanzregelung gibt es mit ihnen nicht.
Dumm gelaufen, denn nach MCC und DC-Aussagen hätte ich auf Kulanz einen neuen Motor bekommen. Eine Pattsituation also, und jetzt miuss DC eben mal sehen, was sie machen können. Wir werden sehen, ich halte euch auf dem Laufenden.
Grüsse, Peter.
Re: Update Motorschaden -- Marc G. Franzen -- 01.07.2001 23:18:17 [#70620]
: Hallo Marc,
: vollkommen richtig. Nur - das sc sagt, sie hätten ihre Pflicht
: erfüllt, in dem sie den kaputten Turbo bei 39400 km bezahlt
: haben. Somit haben sie die Garantie, die nicht gegeben war,
: praktisch ersetzt. Jetzt, nachdem die Garantie abgelaufen ist,
: sagen sie, eine Kulanzregelung gibt es mit ihnen nicht.
: Dumm gelaufen, denn nach MCC und DC-Aussagen hätte ich auf Kulanz
: einen neuen Motor bekommen. Eine Pattsituation also, und jetzt
: miuss DC eben mal sehen, was sie machen können. Wir werden
: sehen, ich halte euch auf dem Laufenden.
Hallo Peter!
Ich würde dennoch versuchen, rechtlich gegen das Center vorzugehen. Wenn Du von DC schriftlich bekommen könntest, dass sie den Motor im Falle einer gültigen Garantie ersetzen würden, solltest Du gute Karten haben...
Grüße
Marc
Re: Update Motorschaden -- Peter (00676) -- 02.07.2001 09:46:04 [#70634]
Hallo Marc,
ich lasse jetzt erstmal DC machen, was ich dann mit dem sC machen werde ist eine Frage der Beweisbarkeiten, aber wenns einigermassen sinnvoll erscheint, dann will ich mit den Jungs und Mädels auch meinen Spass haben, ganz klar. Bin ja in der glücklichen Lage, den RA nicht zahlen zu müssen, sonst ginge das auch nicht. Glück im Unglück.
Grüsse, Peter.
Tachoscheibe aus dem Drucker -- Michael Huhn -- 28.06.2001 15:16:47 [#70377]
Nach einem Erfahrungsaustausch auf der Smartparade habe ich mich nun endlich an meine Tachoscheibe getraut. Das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach wirklich sehen lassen.
Ich habe die alte Scheibe herausgenommen, eingescannt, nachkontruiert und umgestaltet, ausgedruckt und eingelegt. Gefällt mir wesentlich besser als vorher. Beim Drehzahlmesser ging das ganze genauso.
Die "Einlagen" sind zweiseitig bedruckt, von hinten farbig was genügt, um die Handbremsanzeige beispielsweise rot scheinen zu lassen. Das weiße Tachofeld und der DZM leuchten in einem sehr hellen blau.
An der Nachtbeleuchtung muss ich noch arbeiten. Von der Helligkeit her gibt es da keinerlei Probleme, ist alles gut abzulesen, aber die Gleichmäßigkeit lässt noch etwas zu wünschen übrig.
PS -- Michael Huhn -- 28.06.2001 15:21:14 [#70379]
ach ja: ein Grund für die neue Scheibe war, dass ich im DZM die Geschwindigkeit > 140 km/h ablesen wollte, was jetzt auch bei Nacht möglich ist.
: Nach einem Erfahrungsaustausch auf der Smartparade habe ich mich
: nun endlich an meine Tachoscheibe getraut. Das Ergebnis kann
: sich meiner Meinung nach wirklich sehen lassen.
: Ich habe die alte Scheibe herausgenommen, eingescannt,
: nachkontruiert und umgestaltet, ausgedruckt und eingelegt.
: Gefällt mir wesentlich besser als vorher. Beim Drehzahlmesser
: ging das ganze genauso.
: Die "Einlagen" sind zweiseitig bedruckt, von hinten
: farbig was genügt, um die Handbremsanzeige beispielsweise rot
: scheinen zu lassen. Das weiße Tachofeld und der DZM leuchten in
: einem sehr hellen blau.
: An der Nachtbeleuchtung muss ich noch arbeiten. Von der Helligkeit
: her gibt es da keinerlei Probleme, ist alles gut abzulesen, aber
: die Gleichmäßigkeit lässt noch etwas zu wünschen übrig.
Re: Tachoscheibe aus dem Drucker -- Marc G. Franzen -- 28.06.2001 15:23:24 [#70381]
Hallo Michael!
: Die "Einlagen" sind zweiseitig bedruckt, von hinten
: farbig was genügt, um die Handbremsanzeige beispielsweise rot
: scheinen zu lassen. Das weiße Tachofeld und der DZM leuchten in
: einem sehr hellen blau.
Aus welchem Material bestehen die Einlagen? Mit welchem Drucker wurden sie bedruckt?
: An der Nachtbeleuchtung muss ich noch arbeiten. Von der Helligkeit
: her gibt es da keinerlei Probleme, ist alles gut abzulesen, aber
: die Gleichmäßigkeit lässt noch etwas zu wünschen übrig.
Da könnte Ein Grauverlauf auf der Rückseite der Scheibe helfen - ist bei der Originalscheibe ja genauso gemacht...
Grüße
Marc
Re: Tachoscheibe aus dem Drucker -- Michael Huhn -- 28.06.2001 15:37:53 [#70385]
: Aus welchem Material bestehen die Einlagen? Mit welchem Drucker
: wurden sie bedruckt?
stinknormales 80er Papier, ist aber nachts so hell, dass ich evtl. die nächte Ausgabe auf 90er drucke. Drucker war ein normaler Tintenstrahler, nächste evtl. Farblaser.
: Da könnte Ein Grauverlauf auf der Rückseite der Scheibe helfen -
: ist bei der Originalscheibe ja genauso gemacht...
Den habe ich auch drin. ein einfacher Verlauf tut es aber nicht. Ist viel Tüftelei, die Lampe leuchtet nämlich ziemlich ungleichmäßig, beim DZM noch mehr als beim Tacho. Habe mittlerweile die vierte Anpassung daran vorgenommen, aber ist immer noch deutlich zu verbessern.
Re: Tachoscheibe aus dem Drucker -- smartwhv -- 28.06.2001 16:19:29 [#70390]
Hallo Michael,
ich hab mir mal die Bilder angeschaut - sieht ja echt klasse aus. Nur die Flurplatten im Wagenboden sind m.E. sehr gewöhnungsbedürftig. Erinnert mich etwas an den Maschinenraum eines Dampfers. Teppichboden finde ich da schon etwas emütlicher; naja ist halt meine subjektive Meinung.
Gruß von der Küste,
Klaus
: Nach einem Erfahrungsaustausch auf der Smartparade habe ich mich
: nun endlich an meine Tachoscheibe getraut. Das Ergebnis kann
: sich meiner Meinung nach wirklich sehen lassen.
: Ich habe die alte Scheibe herausgenommen, eingescannt,
: nachkontruiert und umgestaltet, ausgedruckt und eingelegt.
: Gefällt mir wesentlich besser als vorher. Beim Drehzahlmesser
: ging das ganze genauso.
: Die "Einlagen" sind zweiseitig bedruckt, von hinten
: farbig was genügt, um die Handbremsanzeige beispielsweise rot
: scheinen zu lassen. Das weiße Tachofeld und der DZM leuchten in
: einem sehr hellen blau.
: An der Nachtbeleuchtung muss ich noch arbeiten. Von der Helligkeit
: her gibt es da keinerlei Probleme, ist alles gut abzulesen, aber
: die Gleichmäßigkeit lässt noch etwas zu wünschen übrig.
Re: Tachoscheibe aus dem Drucker -- Michael Huhn -- 28.06.2001 16:41:13 [#70393]
: ich hab mir mal die Bilder angeschaut - sieht ja echt klasse aus.
: Nur die Flurplatten im Wagenboden sind m.E. sehr
: gewöhnungsbedürftig. Erinnert mich etwas an den Maschinenraum
: eines Dampfers. Teppichboden finde ich da schon etwas
: emütlicher; naja ist halt meine subjektive Meinung.
Hab mir die Dinger Anfang des Jahres selber zugeschnitten, als es die noch nirgendwo zu kaufen gab, bin aber im Gegensatz zu dir sehr zufrieden damit. Was hat der Affe nochmal gesagt? ;-)
Grüße aus dem Schwarzwald
PS: du warst der mit der Digi-cam im Harz, oder verwechsle ich da was?
Re: Tachoscheibe aus dem Drucker -- smartwhv -- 28.06.2001 22:41:18 [#70428]
Hi Michael
: sehr zufrieden damit. Was hat der Affe nochmal gesagt? ;-)
???? häää? hab ich mal wieder irgendwas verpasst?
: Grüße aus dem Schwarzwald
: PS: du warst der mit der Digi-cam im Harz, oder verwechsle ich da
: was?
Jupp, sowat hatte ich dabei.
Gruß
Klaus
Re: Tachoscheibe aus dem Drucker -- US522 (00522) -- 28.06.2001 23:58:30 [#70432]
Hi !
Hab seit 2,5 Monaten auch selbstgedruckte Folien drin. Würde Dir nur raten anstatt Papier Folie zu nehmen (gibt's auch in weiss, heist dann glossy). Die Ausleuchtung ist gleichmäsiger, zudem kommt ein seidenmatter Glanz der das ganze sehr edel aussehen lässt.
Der Hauptgrund: meine erste Version war auf Papier und war schon nach einer längeren Fahrt sehr schwarz geworden. Möchte nicht wissen ob's angefangen hätte zu brennen.
Folien sind da unempfindlicher.
Gruss
Urs, der mit seinen auch sehr zufrieden ist.
Re: Tachoscheibe aus dem Drucker -- Christiane -- 29.06.2001 06:19:48 [#70435]
: Hi !
: Hab seit 2,5 Monaten auch selbstgedruckte Folien drin. Würde Dir
: nur raten anstatt Papier Folie zu nehmen (gibt's auch in weiss,
: heist dann glossy). Die Ausleuchtung ist gleichmäsiger, zudem
: kommt ein seidenmatter Glanz der das ganze sehr edel aussehen
: lässt.
: Der Hauptgrund: meine erste Version war auf Papier und war schon
: nach einer längeren Fahrt sehr schwarz geworden. Möchte nicht
: wissen ob's angefangen hätte zu brennen.
: Folien sind da unempfindlicher.
: Gruss
Hi,
ich habe auch einen DZM mit integriertem Tacho realisiert. Wenn man einfach nur ein Papierdruck vor das Original-Zifferblatt setzt, ist die ausgefranste Schrift das logische Resultat, da das Original- Zifferblatt eine Folie besitzt, welche im Bereich der Zahlen durchsichtig ist. Man kann die Originalfolie abziehen und dann eine sebstgedruckte Folie direkt aufbringen. In diesem Fall ist die Nachtbeleuchtung okay.
Gruß
: Urs, der mit seinen auch sehr zufrieden ist.
Will ja nicht... -- Jeko -- 29.06.2001 16:28:51 [#70461]
: Nach einem Erfahrungsaustausch auf der Smartparade habe ich mich
: nun endlich an meine Tachoscheibe getraut. Das Ergebnis kann
: sich meiner Meinung nach wirklich sehen lassen.
: Ich habe die alte Scheibe herausgenommen, eingescannt,
: nachkontruiert und umgestaltet, ausgedruckt und eingelegt.
: Gefällt mir wesentlich besser als vorher. Beim Drehzahlmesser
: ging das ganze genauso.
: Die "Einlagen" sind zweiseitig bedruckt, von hinten
: farbig was genügt, um die Handbremsanzeige beispielsweise rot
: scheinen zu lassen. Das weiße Tachofeld und der DZM leuchten in
: einem sehr hellen blau.
: An der Nachtbeleuchtung muss ich noch arbeiten. Von der Helligkeit
: her gibt es da keinerlei Probleme, ist alles gut abzulesen, aber
: die Gleichmäßigkeit lässt noch etwas zu wünschen übrig.
Hallo Michael,
..meckern. Aber bei Dir und allen andneren, die die Tachoscheibe selber verändert haben und keinen TÜV dafür haben, ist mit dem Einbau die ABE für Deinen Smart erloschen. Damit erlischt automatisch Deine gesetzlich vorgeschriebene Versicherung. Eigentlich hat Dein Auto garkeine Nummernschilder mehr.
Will heißen: Du hast einen Unfall, bis noch nicht einmal selber schuld, Dein Unfallgegener behauptet, Du bist zu schnell gefahren, oder sonst irgendetwas, einer der ganz netten Polizisten schaut mal genau nach und fragt nach den Papieren und dem TÜVeintrag.
Und schon geht das Theater richtig ab. Fahren mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug auf öffentlichen Straßen ohne Versicherungsschutz. Sowas nennt man grobfahrlässiges Verhalten und da gibt es keine Gnade an deutschen Gerichten. Dein Unfallgegner freut sich garantiert ein so großes Loch in den Bauch, das Du da Deinen Smart durchschieben kannst. Du bezahlst nämlich alles, was da so an Kosten anfällt. Wirklich alles. Und zwar aus Deiner Privatchatauelle. Hier zahlt keine Versicherung. Auch die Privathaftpflichtversicherung nicht, weil grobfahrlässiges Verhalten.
Noch einfacher, Du wirst geblitzt und bis Dir 100% sicher, das Du nicht zuschnell gefahren bist. Keine Chance. Sobald irgendjemand von Deiner selbstgedruckten Tachoscheibe Wind bekommt, zahlst Du a.) die Geschwindigkeitsübertretung und b.)die Anzeige wegen Fahren mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug auf öffentlichen Straßen ohne Versicherungsschutz. Achja, mit dieser Geschichte wirst Du in Flensburg dann auch einer der "besseren Kunde". Gibt glaube ich alleine für das Fahren mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug auf öffentlichen Straßen ohne Versicherungsschutz 8 Punkte und dann eben noch den Rest.
Wie gesagt, sollte keine Abwertung Deiner wirklich guten Arbeit sein, aber besorge Dir den TÜVeintrag. Das ganze evtl. auftauchende Theater ist es einfach nicht wert.
Gruß
Jens
Re: Will ja nicht... -- US522 (00522) -- 30.06.2001 00:59:50 [#70480]
Hi !
Sorry Jeko, aber eine Tachoscheibe muss nicht TÜV Abgenommen werden. Für eine Einhaltung evtl. Tempolimits bist Du immer selbst zuständig.
Die einzigste Ausnahme sind Mietfahrzeuge. Das trifft hier jedoch nicht zu.
Es müssen lediglich vorrausgesezt sein:
Gute Lesbarkeit bei Tag und Nacht, keine reflektierenden Folien, eine Beleuchtung, Einhaltung bestimmter Farben für Blinker, Fernlicht
Gruss
Urs, der sich VORHER schlau gemacht hat
Re: Will ja nicht... -- Calimero(00680) -- 30.06.2001 01:13:35 [#70481]
: Hallo Michael,
: ..meckern. Aber bei Dir und allen andneren, die die Tachoscheibe
: selber verändert haben und keinen TÜV dafür haben, ist mit dem
: Einbau die ABE für Deinen Smart erloschen. Damit erlischt
: automatisch Deine gesetzlich vorgeschriebene Versicherung.
: Eigentlich hat Dein Auto garkeine Nummernschilder mehr.
: Will heißen: Du hast einen Unfall, bis noch nicht einmal selber
: schuld, Dein Unfallgegener behauptet, Du bist zu schnell
: gefahren, oder sonst irgendetwas, einer der ganz netten
: Polizisten schaut mal genau nach und fragt nach den Papieren und
: dem TÜVeintrag.
: Und schon geht das Theater richtig ab. Fahren mit einem nicht
: zugelassenen Fahrzeug auf öffentlichen Straßen ohne
: Versicherungsschutz. Sowas nennt man grobfahrlässiges Verhalten
: und da gibt es keine Gnade an deutschen Gerichten. Dein
: Unfallgegner freut sich garantiert ein so großes Loch in den
: Bauch, das Du da Deinen Smart durchschieben kannst. Du bezahlst
: nämlich alles, was da so an Kosten anfällt. Wirklich alles. Und
: zwar aus Deiner Privatchatauelle. Hier zahlt keine Versicherung.
: Auch die Privathaftpflichtversicherung nicht, weil
: grobfahrlässiges Verhalten.
: Noch einfacher, Du wirst geblitzt und bis Dir 100% sicher, das Du
: nicht zuschnell gefahren bist. Keine Chance. Sobald irgendjemand
: von Deiner selbstgedruckten Tachoscheibe Wind bekommt, zahlst Du
: a.) die Geschwindigkeitsübertretung und b.)die Anzeige wegen
: Fahren mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug auf öffentlichen
: Straßen ohne Versicherungsschutz. Achja, mit dieser Geschichte
: wirst Du in Flensburg dann auch einer der "besseren
: Kunde". Gibt glaube ich alleine für das Fahren mit einem
: nicht zugelassenen Fahrzeug auf öffentlichen Straßen ohne
: Versicherungsschutz 8 Punkte und dann eben noch den Rest.
: Wie gesagt, sollte keine Abwertung Deiner wirklich guten Arbeit
: sein, aber besorge Dir den TÜVeintrag. Das ganze evtl.
: auftauchende Theater ist es einfach nicht wert.
: Gruß
: Jens
...es gibt 3 Punkte und einen Monat Fahrverbot, eine Mängelliste und eine Woche Zeit zur Nachbesserung, in der das FZG zum Zwecke der Mängelbeseitigung bewegt werden darf wenn dadurch keine akute Verkehrsgefährdung (def. Bremsen, scharfkantige Karroserieteile, beschädigte Reifen etc.) ausgeht.(Tuning,gefärbte Leuchten bei Tagesfahrten,Auspuffanl. etc.)(liegt im Ermessen des Mängellisteausstellenden Beamten).
Meine Tachoscheibe war zwar der "Entdeckungsgrund" für mein Tuning, doch sie erschien nicht auf der Mängelliste und auch der TÜV bemängelte es nicht, daß Diese nach Detuning immernoch drin war. Der Tacho funktioniert und zeigt auf der Scala die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit innerhalb des ges. vorg. Toleranzber. nach StVZo an, auch bei Dunkelheit.
Zu Deinem Fall:
Baue ich verschuldet mit überhöhter Geschwindigkeit einen Unfall, behaupte jedoch korrekt gefahren zu sein, berufe mich auf meine Anzeige und wird dann bei der Begutachtung festgestellt, dass der Tacho die nach StVZO Toleranzen nicht einhält, oder funktionsuntüchtig ist,so kann dies u.U. einen Einfluss haben.
Gruß Calimero
Re: Will ja nicht... -- Calimero(00680) -- 30.06.2001 01:30:24 [#70482]
: Hallo Michael,
: ..meckern. Aber bei Dir und allen andneren, die die Tachoscheibe
: selber verändert haben und keinen TÜV dafür haben, ist mit dem
: Einbau die ABE für Deinen Smart erloschen. Damit erlischt
: automatisch Deine gesetzlich vorgeschriebene Versicherung.
: Eigentlich hat Dein Auto garkeine Nummernschilder mehr.
: Will heißen: Du hast einen Unfall, bis noch nicht einmal selber
: schuld, Dein Unfallgegener behauptet, Du bist zu schnell
: gefahren, oder sonst irgendetwas, einer der ganz netten
: Polizisten schaut mal genau nach und fragt nach den Papieren und
: dem TÜVeintrag.
: Und schon geht das Theater richtig ab. Fahren mit einem nicht
: zugelassenen Fahrzeug auf öffentlichen Straßen ohne
: Versicherungsschutz. Sowas nennt man grobfahrlässiges Verhalten
: und da gibt es keine Gnade an deutschen Gerichten. Dein
: Unfallgegner freut sich garantiert ein so großes Loch in den
: Bauch, das Du da Deinen Smart durchschieben kannst. Du bezahlst
: nämlich alles, was da so an Kosten anfällt. Wirklich alles. Und
: zwar aus Deiner Privatchatauelle. Hier zahlt keine Versicherung.
: Auch die Privathaftpflichtversicherung nicht, weil
: grobfahrlässiges Verhalten.
: Noch einfacher, Du wirst geblitzt und bis Dir 100% sicher, das Du
: nicht zuschnell gefahren bist. Keine Chance. Sobald irgendjemand
: von Deiner selbstgedruckten Tachoscheibe Wind bekommt, zahlst Du
: a.) die Geschwindigkeitsübertretung und b.)die Anzeige wegen
: Fahren mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug auf öffentlichen
: Straßen ohne Versicherungsschutz. Achja, mit dieser Geschichte
: wirst Du in Flensburg dann auch einer der "besseren
: Kunde". Gibt glaube ich alleine für das Fahren mit einem
: nicht zugelassenen Fahrzeug auf öffentlichen Straßen ohne
: Versicherungsschutz 8 Punkte und dann eben noch den Rest.
: Wie gesagt, sollte keine Abwertung Deiner wirklich guten Arbeit
: sein, aber besorge Dir den TÜVeintrag. Das ganze evtl.
: auftauchende Theater ist es einfach nicht wert.
: Gruß
: Jens
...ach so...
und ob Du durch überhöhte Geschwindigkeit den Unfall verursacht hast, entscheiden vor Gericht die Sachverständigen, nicht -Deine Tachoscheibe, -Dein geeichter Fahrtenschreiber, -Deine, oder die Aussage des Unfallgegners.
nochmal Gruß Calimero
:-C erster Kratzer -- smartanne -- 28.06.2001 14:04:22 [#70371]
Ich habe gerade gesehen, dass ich über dem Tankverschlüss einen ca. 12 cm langen Kratzer habe. Sieht aus wie mit einem Nagel oder Messer gemacht. Was kann ich selbst machen?
Smartmotor -- Arnd Bremen -- 28.06.2001 13:45:24 [#70369]
Hi,
mein Smartmotor(45PS) hat nach 100000 km einen stetig steigenden Ölverbrauch. Wer kann mir helfen, einen jungen Smartmotor zu finden.
Gruß
Arnd Bremen
Re: Smartmotor -- Frank Hassler -- 28.06.2001 14:47:00 [#70373]
Hi Arnd,
hast Du schon einmal versucht über einen Ölzusatz von Liqui Molly den Verlust zu reduzieren oder zu stoppen? Ansonsten kann es auch sein, dass der Turbolader Öl zieht! Was sagt Dein SmartCenter dazu?
Gruss
Frank
Re: Smartmotor -- TomD -- 28.06.2001 17:46:18 [#70403]
Hi
es könnte wirklich der Turbo sein , allerdings sind bei deiner Laufleistung auch Schäden an den Kolbenringen und den Ventilschaftdichtungen möglich. falls Du kein Motorenpapst bist , würde ich ins SC.
Wieviel Öl braucht er denn ??
Gruß TomD
Freitag mittag zum Chiemsee -- macsmart -- 28.06.2001 12:10:21 [#70363]
OF-JP-33 faehrt
freitag mittag 14:00 h ab raststaette weiskirchen / A3
an den chiemsee - wer noch?
peter 0172 / 80 90 229
Re: Chiemsee -- Jürgen (00335) -- 28.06.2001 14:45:08 [#70372]
Hallo Peter,
gute Fahrt, auch allen anderen "Mittags-Chiemsee-Fahrern" :-)
Ciao
Jürgen,
der morgen im "Früh-Konvoi" ab 08.30 Uhr (Rasthof Spessart) schon mal vorausfährt ;-)
Re: Chiemsee -- macsmart -- 28.06.2001 16:54:26 [#70394]
hallo juergen,
euch auch gute fahrt :-))
man sieht sich morgen abend
peter
Re: Chiemsee -- Steve (00524) -- 28.06.2001 18:37:26 [#70406]
: Hallo Peter,
: gute Fahrt, auch allen anderen "Mittags-Chiemsee-Fahrern"
: :-)
Macht schonmal die Bahn für uns frei!
Gute Fahrt!
CU @ the Chiemsee
Gruß, Steve
Achtung geänderte Abfahrtszeit! -- Steve (00524) -- 28.06.2001 18:35:11 [#70405]
: OF-JP-33 faehrt
: freitag mittag 14:00 h ab raststaette weiskirchen / A3
: an den chiemsee - wer noch?
Wie eben besprochen kommen wir mit 2 smarts aus Wiesbaden zur Raststätte Weiskirchen.
MEINE URSPRÜNGLICH VORGESCHLAGENE ABFAHRTSZEIT IST DAMIT VON 14:30 AUF 14:00 VORVERLEGT!!!
Ciao, Steve
Re: Achtung geänderte Abfahrtszeit! -- wichtel -- 29.06.2001 00:58:29 [#70433]
: Wie eben besprochen kommen wir mit 2 smarts aus Wiesbaden zur
: Raststätte Weiskirchen.
: MEINE URSPRÜNGLICH VORGESCHLAGENE ABFAHRTSZEIT IST DAMIT VON 14:30
: AUF 14:00 VORVERLEGT!!!
: Ciao, Steve
ich komm auch noch
PS-P 747
bis heute mittag
wichtel
"1" im Display aber kein Gang drin??? -- Ralf -- 28.06.2001 12:07:22 [#70362]
Hi zusammen,
was kann das sien wenn man beim Anfahren zwar die "1" im Display hat, aber kein Gang drin ist? Nach mehreren hin und her schalten in "N" und "R" usw. igng der Gang dann irgendwann mal wieder rein. Beim fahren gibt es dieses Problem nicht, nur beim anfahren!
Hatte jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ciao Ralf
Re: Hatte schon paar mal "R" im Display, aber kein Gang. oT -- Thomas -- 28.06.2001 13:23:37 [#70365]
: Hi zusammen,
: was kann das sien wenn man beim Anfahren zwar die "1" im
: Display hat, aber kein Gang drin ist? Nach mehreren hin und her
: schalten in "N" und "R" usw. igng der Gang
: dann irgendwann mal wieder rein. Beim fahren gibt es dieses
: Problem nicht, nur beim anfahren!
: Hatte jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
: Ciao Ralf
Re: "1" im Display aber kein Gang drin??? -- Hayati (00305) -- 28.06.2001 13:53:12 [#70370]
Wenn ich witzig wäre, würde ich sagen, daß es daran liegen könnte daß du versuchst während der Fahrt vom Vorwärts- in den Rückwärtsgang zu wechseln.
Oder daran, daß du die Bremse im Stand nicht betätigst.
Aber wenn ich ehrlich bin, würde ich, wenn das häufiger auftritt in das sC deines Vertrauens fahren, auch wenn sie nichts feststellen können. Denn spätestens beim dritten oder vierten mal wird man gründlicher nach den Ursachen suchen.
be smart and drive smart (es rächt sich irgendwann ein nicht vollständig zu ende entwickeltes Fahrzeug zu kaufen)
hayati
: Hi zusammen,
: was kann das sien wenn man beim Anfahren zwar die "1" im
: Display hat, aber kein Gang drin ist? Nach mehreren hin und her
: schalten in "N" und "R" usw. igng der Gang
: dann irgendwann mal wieder rein. Beim fahren gibt es dieses
: Problem nicht, nur beim anfahren!
: Hatte jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
: Ciao Ralf
Erfahrungen Autozug -- Pol Trum -- 28.06.2001 10:37:35 [#70354]
Hallo,
Ich will mit dem Autozug und meinen smart nach Frankreich (Narbonne oder Bordeaux). Ich moechte gerne abfahren in Koeln oder Duesseldorf.Wer hat erfahrungen mit dem Autozug und smart ??
Pol Trum, NL , 94-HF-BB
Re: Erfahrungen Autozug -- Harald Liebig 00145 -- 28.06.2001 16:31:01 [#70391]
Autozug ist Geil.
Bin eimal tags von München nach Köln gefahren ( letztes Jahr ) war richtig spaßig. IM Restaurant sitzen und dielandschaft vorbeiziehen sehen.
Letzten Sonntag Köln -> München im Liegewagen. Leider waren die Liegen zu kurz für meine 192 cm. Schlecht geschlafen, sonst OK. Preis 185 :-)
Viel spaß im Zug ( wenn's du ein Cabrio hast muttu sagen unten rein. sieht zwar eng aus passt aber und ist besser fürs Verdeck ( funken beim Fahrdraht ) Beim Aussteigen auf's Köpfle aufpassen.
In Köln darf man über den Bahnsteig fahren :-)))))
Re: Erfahrungen Autozug -- Steve (00524) -- 28.06.2001 18:45:21 [#70407]
: Hallo,
: Ich will mit dem Autozug und meinen smart nach Frankreich (Narbonne
: oder Bordeaux). Ich moechte gerne abfahren in Koeln oder
: Duesseldorf.Wer hat erfahrungen mit dem Autozug und smart ??
: Pol Trum, NL , 94-HF-BB
Hi Pol!
Da mußt Du leider noch etwas warten, bis ich Dir berichten kann. Habe für den 21.7. die Rückfahrt von Narbonne nach Neu-Isenburg gebucht. Wann willst Du denn fahren? Etwa auch an diesem Tag?
Ciao, Steve
Re: Erfahrungen Autozug -- Pol Trum -- 28.06.2001 21:38:40 [#70424]
: Hi Pol!
: Da mußt Du leider noch etwas warten, bis ich Dir berichten kann.
: Habe für den 21.7. die Rückfahrt von Narbonne nach Neu-Isenburg
: gebucht. Wann willst Du denn fahren? Etwa auch an diesem Tag?
: Ciao, Steve
Hi,
Nein, vielleicht in September und mit einigen smarties aus den NL. Fahren wir zusammen nach Frankreich.
Pol
Re: Erfahrungen Autozug -- didi -- 30.06.2001 17:14:44 [#70512]
: Hi,
: Nein, vielleicht in September und mit einigen smarties aus den NL.
: Fahren wir zusammen nach Frankreich.
: Pol
scheiss' auf den zug, habe es einmal mit dem moped gemacht (neu-isenburg nach avignon). sauteuer und lausig (war vor 3 jahren).
bin im märz die 1450km von tarragona nach frankfurt in einem rutsch gefahren, hat nur knapp 530 mücken incl. alles gekostet (hin- und rückfahrt).
cdi-gruß,
didi
Re: Erfahrungen Autozug -- Jeko -- 29.06.2001 16:34:40 [#70462]
: Hallo,
: Ich will mit dem Autozug und meinen smart nach Frankreich (Narbonne
: oder Bordeaux). Ich moechte gerne abfahren in Koeln oder
: Duesseldorf.Wer hat erfahrungen mit dem Autozug und smart ??
: Pol Trum, NL , 94-HF-BB
Hallo Pol,
ich kann Dir nur raten, recht früh zu buchen. Meine Frau und ich wollten im Mai nach Italien von Hildesheim aus. Habe im Feburar buchen wollen. Da waren doch schon alle Plätze weg. Auf meine Frage, warum den im Feburar schon alle Plätze weg sein, bekam ich die Antwort, das nur eine betimmte Anzahl von Smarts pro Autoreisezug buchbar sind.
Wünsche Euch trotzdem viel Erfolg und vorallendingen viel Fun in France.
Gruß
Jens
Re: Gute Erfahrungen im Autozug -- Christoph Minder -- 01.07.2001 03:15:57 [#70541]
Hallo Pol
Ich kann mich nur meinen begeisterten Kollegen anschliessen. Die DB-Autzozug AG hat das Angebot in den letzten Jahren schon sehr ausgebaut und verbessert. Es ist zwar nicht ganz ein Hotelbett, aber besser als der Stress auf den Strassen und Autobahngebühren ist es allemal.
Auf dem untenstehenden Link findest Du meinen Artikel in Spiegel Online (vor allem der erste und der letzte habe ich direkt nach den entsprechenden Fahrten im Zug geschrieben)
Gute Fahrt, smarten Gruss, Christoph
Neuwagen oder Jahreswagen? -- Katrin -- 28.06.2001 09:17:34 [#70349]
Hallo da draußen im Smarti-Land!
Ich trage mich mit dem Gedanken, einen Smart zu kaufen. Nachdem ich eure Seite durchforstet habe, sind mir aber doch einige Bedenken gekommen.
Zum einen höre ich immer wieder "schlechte Heizung" - empfehlt ihr mir AC? Nächster Punkt: ich dachte, der Smart sei mir Servolenkung ausgestattet?! Mir fiel das bei der Probefahrt gar nicht weiter auf...
Wie kann ich die Überführungskosten beim Neuwagenkauf umgehen? Könnt ihr mir zu einem Jahres-/Gebrauchtwagen raten oder gab es inzwischen viele Verbesserungen?
Ich schätze, dass ich pro Jahr ca. 12.000 km unterwegs bin, hauptsächlich Stadt, ab und zu Autobahn/Landstrasse. Man sagt ja immer, dass sich ein Diesel erst ab 15.000 km lohne, aber ich denke, dass dies beim Smart durch die Steuerbefreiung bis 2005 nicht zutrifft. Richtig oder falsch?
Und last but not least: Ist der durchschnittliche Verbrauch nicht wirklich ein bisschen hoch für so einen kleinen Hüpfer?
Merci beaucoup für eure Hilfe!
Grüßle,
Katrin
Re: Neuwagen oder Jahreswagen? -- Michael Heilmann -- 28.06.2001 09:44:33 [#70351]
: Hallo Katrin
: CDI ist bei deiner Jahresfahrleistung auf jeden Fall zu empfehlen.
: Die alten haben keine elektrische Zusatzheizung, es gibt inzwischen
: viele Verbesserungen und bei Finanzierung sind die Konditionen
: für Neuwagen besser als für gebrauchte. Ich fahre selbst einen
: CDI 9/2000 und bin zufrieden. Der Verbrauch hängt sehr von der
: Fahrweise ab und liegt bei mir zwischen 3,4 - 4,1 Liter bei nur
: Stadtverkehr Berlin. Steuerbefreiung bis 2005 stimmt!
: Servolenkung gibt es meines Wissens nicht, raten kann ich Dir
: zu einer Sonnenblende und Klimaanlage.
: Wenn Du ihn das ganze Jahr benutzen willst solltest Du Winterreifen
: ordern bei Autobahn und Landstrasse doch erforderlich.
: Gruss
: Micha
:
:
:
:
:
:
:
Re: Neuwagen oder Jahreswagen? -- Thomas (00336) -- 28.06.2001 10:34:13 [#70352]
Hallo Katrin,
: Hallo da draußen im Smarti-Land!
: Ich trage mich mit dem Gedanken, einen Smart zu kaufen. Nachdem ich
: eure Seite durchforstet habe, sind mir aber doch einige Bedenken
: gekommen.
: Zum einen höre ich immer wieder "schlechte Heizung" -
: empfehlt ihr mir AC?
Die Heizung im Benziner ist nicht schlechter als die von meinem Kadett, den ich vorher hatte. Ich fahre im Winter 5 Kilometer Landstraße, dann kommt auch reichtlich Warmluft. In der Stadt dauert es länger, bis der Motor warm wird (bei einem Verbrauch von 0,6l pro Stunde im Leerlauf wird der Motor halt nicht so schnell warm). Die Heizung des Diesels soll merklich schwächer sein (ist das Problem aller CDI's bzw. TDI's: Die Energieausnutzung ist so gut, dass kaum Abwärme anfällt. Daher haben alle neuern Diesel eine Zusatzheizung, im Falle des smarts elektrisch).
Bei einem hohen Anteil von Stadtfahren würde ich mir - unabhängig von der Kraftstoffart - eine Standheizung einbauen lassen. Und natürlich eine Klimaanlage bestellen.
Nächster Punkt: ich dachte, der Smart sei
: mir Servolenkung ausgestattet?! Mir fiel das bei der Probefahrt
: gar nicht weiter auf...
Die Übersetzung der Lenkung wurde recht lang gewählt, damit man beim Elchtest nicht das Steuer zu stark verreißt. Nebeneffekt: Die Lenkung ist sehr leichtgängig und man muss beim Einparken etwas kurbeln.
: Wie kann ich die Überführungskosten beim Neuwagenkauf umgehen?
Keinen Neuwagen in Deutschland kaufen (Vielleicht einen Re-Import? Siehe smartclub -> Links). Im Ausland gibt es - soweit ich weiss - diese Kostenpauschale nicht.
: Könnt ihr mir zu einem Jahres-/Gebrauchtwagen raten oder gab es
: inzwischen viele Verbesserungen?
Ich persönlich habe einen Benziner Passion, EZ. 04/00. Das 2000er Modell ist etwas komfortabler als die vorherigen Modelle. Die neueren Ausführungen haben einen Zwei/oder Dreitastenschlüsse, u.a. für die Tankverriegelung (meiner ist noch mit abschließbaren Tankdeckel). Ich denke, ein 2000er Modell (so ab Mitte November 1999 gefertigt) sollte schon o.k. sein.
: Ich schätze, dass ich pro Jahr ca. 12.000 km unterwegs bin,
: hauptsächlich Stadt, ab und zu Autobahn/Landstrasse. Man sagt ja
: immer, dass sich ein Diesel erst ab 15.000 km lohne, aber ich
: denke, dass dies beim Smart durch die Steuerbefreiung bis 2005
: nicht zutrifft. Richtig oder falsch?
Die Differenz zwischen Diesel und Benziner ist bei Deiner Kilometerleistung IMHO nicht groß: Der Diesel kostet mehr in der Anschaffung (Zinsverluste), ist evtl. noch Steuerbefreit (Benziner kostet stramme DM 60 im Jahr), hat geringere Kraftstoffkosten, muss alle 12,5 tkm zur Inspektion (Benziner alle 15 tkm). Der Diesel soll wegen seines höheren Drehmoments besser mit der Automatik harmonieren (weniger Kopfnicken beim schalten).
: Und last but not least: Ist der durchschnittliche Verbrauch nicht
: wirklich ein bisschen hoch für so einen kleinen Hüpfer?
Ich brauche 5,25l Benzin auf 100 km (Durchschnitt von 18 tkm). Mein Kadett hingegen 7,5l (auf der gleichen Strecke). Die Versicherung kostete DM 450 im halben Jahr (Haftpflicht + Teilkasko), der smart nun DM 166 (Haftpflicht incl. Vollkasko). Man darf nicht nur den Verbrauch sehen.
Natürlich, für einige 100er mehr im Jahr bekommt man ein etwas größeres Auto, das mehr kostet, mehr verbraucht usw.. Aber nicht so viel fun.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Merci beaucoup für eure Hilfe!
: Grüßle,
: Katrin
Re: Neuwagen oder Jahreswagen? -- Hermann -- 28.06.2001 11:51:20 [#70359]
Hallo Katrin,
: Zum einen höre ich immer wieder "schlechte Heizung" -
die ersten smarts waren sehr schlecht isoliert, ab Ende 1999 gibt es eine bessere Isolierung (im Fussraum unter dem Armaturenbrett siehst Du nicht mehr auf das nackte Blech sondern auf Isolierungsmatten).
Bei Kurzstrecken dauert es etwas länger, bis die Heizung merkbar wärmt. Erfroren ist aber noch keiner :-)
: empfehlt ihr mir AC?
Bringt für die Heizleistung nichts, ist aber meines Erachtens unverzichtbar, das der smart grosse Glasflächen hat. Besonders bei smarts mit Glasdach.
Nächster Punkt: ich dachte, der Smart sei
: mir Servolenkung ausgestattet?! Mir fiel das bei der Probefahrt
: gar nicht weiter auf...
Kaum Gewicht auf der Vorderachse + indirekte Übersetzung = Servolenkung überflüssig.
: Wie kann ich die Überführungskosten beim Neuwagenkauf umgehen?
In D gar nicht. Versuche zu handeln, manche Center bieten einen Barzahlungsrabatt oder zumindest etwas Vergleichbares. Am Besten mit konkreten Vorstellungen zwei Center persönlich besuchen und verhandeln. Am Telefon bringt es in der Regel nichts.
: Könnt ihr mir zu einem Jahres-/Gebrauchtwagen raten oder gab es
: inzwischen viele Verbesserungen?
Sieh Dir mal die Modellhistorie unter unter smart-infos/Geschichte an.
Gravierend ist die Fahrwerksänderung ab 11/1999 und dass es ab 2001 andere Farben (grau statt blau) für den Innenraum gibt.
: Ich schätze, dass ich pro Jahr ca. 12.000 km unterwegs bin,
: hauptsächlich Stadt, ab und zu Autobahn/Landstrasse. Man sagt ja
: immer, dass sich ein Diesel erst ab 15.000 km lohne, aber ich
: denke, dass dies beim Smart durch die Steuerbefreiung bis 2005
: nicht zutrifft. Richtig oder falsch?
Bei 15.000 km dürfte der Kostenunterschied eher gering sein.
Diesel und Benziner unterscheiden sich aber in der Motor- und Getriebecharakteristik sowie im Fahrgeräusch deutlich. Am Besten mal Benziner und Diesel beide probefahren.
: Und last but not least: Ist der durchschnittliche Verbrauch nicht
: wirklich ein bisschen hoch für so einen kleinen Hüpfer?
Ja, er könnte weniger brauchen :-)
Diesel je nach Gasfuss zwischen 3 und 6 Litern. Die Spanne ist so hoch, da der smart die Aerodynamik eines Schuhkartons hat und auf der Autobahn bei Vollgas das Saufen anfängt. Fährst Du um die 120 km/h, kommst Du mit ca. 4-4,5 Litern hin. Fährst Du mit 100 km/h, sind es
3-4 Liter. Ich habe im Mittel über 12.000 km 4,4 Liter gebraucht.
Beim Benziner kannst Du ca. 1 Liter jeweils drauflegen.
Grüße
Hermann
Re: Neuwagen oder Jahreswagen? -- knut -- 28.06.2001 11:58:23 [#70361]
Hi Katrin!
: Zum einen höre ich immer wieder "schlechte Heizung" -
: empfehlt ihr mir AC?
nach meiner erfahrung ist die heizung so gut oder schlecht wie bei einem normalen pkw auf den mittleren 80ern. nach 2-3km kommt warme luft.
: Ich schätze, dass ich pro Jahr ca. 12.000 km unterwegs bin,
: hauptsächlich Stadt, ab und zu Autobahn/Landstrasse. Man sagt ja
: immer, dass sich ein Diesel erst ab 15.000 km lohne, aber ich
: denke, dass dies beim Smart durch die Steuerbefreiung bis 2005
: nicht zutrifft. Richtig oder falsch?
ich würde sagen: richtig!
: Und last but not least: Ist der durchschnittliche Verbrauch nicht
: wirklich ein bisschen hoch für so einen kleinen Hüpfer?
: Merci beaucoup für eure Hilfe!
ich verbrauche zwischen 3,7 (spasam, 50% Autobahn, Fahrstrecke min 25km) und 5,2l (autobahn, dauervollgas, klima, fast überladen, usw)
im generellen schitt liege ich bei meiner heizer&klimaanlage-an-fahrweise bei 4,3 l
aber das schönste ist: volltanken für 30DM, dann 450km fahren. da macht tanken wieder spass!!!
und soo hoch ist der verbrauch auch nicht... man kann auch (kollegin von mir berichtete die tage) 10l diesel mit einen almera timo verbrauchen (normalverbrauch 5,5l aber diesmal: stadtverkehr, klima, standheizung). es kommt immer auf deine fahrweise an.
cu
knut
(der den keinen nicht mehr hergibt)
Tausend Dank! -- Katrin -- 28.06.2001 17:29:21 [#70398]
Hallo, ihr 4 !
Vielen Dank für eure Tipps!
Melde mich wieder ;-)
Bye
Katrin
Re: Neuwagen oder Jahreswagen? -- Pol Trum -- 28.06.2001 23:07:23 [#70431]
: Hallo da draußen im Smarti-Land!
: Ich trage mich mit dem Gedanken, einen Smart zu kaufen. Nachdem ich
: eure Seite durchforstet habe, sind mir aber doch einige Bedenken
: gekommen.
: Zum einen höre ich immer wieder "schlechte Heizung" -
: empfehlt ihr mir AC? Nächster Punkt: ich dachte, der Smart sei
: mir Servolenkung ausgestattet?! Mir fiel das bei der Probefahrt
: gar nicht weiter auf...
: Wie kann ich die Überführungskosten beim Neuwagenkauf umgehen?
: Könnt ihr mir zu einem Jahres-/Gebrauchtwagen raten oder gab es
: inzwischen viele Verbesserungen?
: Ich schätze, dass ich pro Jahr ca. 12.000 km unterwegs bin,
: hauptsächlich Stadt, ab und zu Autobahn/Landstrasse. Man sagt ja
: immer, dass sich ein Diesel erst ab 15.000 km lohne, aber ich
: denke, dass dies beim Smart durch die Steuerbefreiung bis 2005
: nicht zutrifft. Richtig oder falsch?
: Und last but not least: Ist der durchschnittliche Verbrauch nicht
: wirklich ein bisschen hoch für so einen kleinen Hüpfer?
: Merci beaucoup für eure Hilfe!
: Grüßle,
: Katrin
Hi,
Ich hatte einen Passion von 7/99. Der Fuhr problemlos, habe 65000 km gefahren ohne Problemen. Habe jetzt einen Passion Benzin New-Line, faehrt besser,bequemer und die Sitzen sind bequemer. Ich empfehele einen Neuwagen !!
Pol Trum aus den NL.
Heckscheibe geplatzt! :( -- Yve -- 28.06.2001 08:26:02 [#70344]
Hi zusammen,
bin heute Morgen auf dem Weg zu Arbeit und steh wie immer im Stau, hab ein wenig Radio an (nicht zulaut) und dös so im müden Kopf vor mich hin, da gibt es einen riiiieesen Knall und die komplette Heckscheibe ist weg geplatzt!!! Mir ist fast das Herz stehen geblieben!!!
Bin dann ohne Heckscheibe zum SC gefahren, war recht angenehm aber laut :))
Das Ende vom Lied ist, daß die Gummidichtung wohl an der Heckscheibenheitzung gerieben und dadurch einen Kurzschluß verursacht hat. Durch die Hitze seih sie dann geplatzt.
Natürlich wird die Reparatur auf Garantie gemacht und soll heut abend schon fertig sein.
Ist jemandem von euch schonmal sowas passiert???
Liebe Grüße von Yve, die jetzt noch geschockt ist!
Re: Heckscheibe geplatzt! :( -- Torsten -- 28.06.2001 08:43:23 [#70345]
Hallo Yve,
sofern Du noch die alte Heckscheibe hattest (also die mit den geraden Drähten, bei den neuen enden die Heizdrähte am oberen Rand), ist der Fehler bekannt.
Mich hätt's beinahe erwischt, hab aber rechtzeitig "den Braten gerochen" und hab vom sc anstandslos eine neue bekommen.
Torsten
Re: Heckscheibe geplatzt! :( -- Yve -- 28.06.2001 08:47:03 [#70346]
Hi Thorsten,
im SC meinten sie es wäre bis jetzt der 2. Fall das das bei der Scheibe passiert...muß wohl schon die neuere sein.
Hab gar nichts gerochen...man hat nur die angeschmorte Dichtung gesehen.
**Yve**
Re: Heckscheibe geplatzt! :( -- Thomas (00336) -- 28.06.2001 09:18:27 [#70350]
Hi Yve,
ich hatte schon von solchen Fällen gehört. Bei meiner Heckscheibe war ein "Heizdraht" defekt; dies hatte ich bei der Anmeldung zur 15 tkm-Inspetion angegeben. Mein SC hatte die Scheibe geprüft und keinen Hinweis auf Fremdeinwirkung durch scharfe Gegenstände o.ä gefunden. Deshalb wurde sie bei der Inspektion ausgetauscht.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hi zusammen,
: bin heute Morgen auf dem Weg zu Arbeit und steh wie immer im Stau,
: hab ein wenig Radio an (nicht zulaut) und dös so im müden Kopf
: vor mich hin, da gibt es einen riiiieesen Knall und die
: komplette Heckscheibe ist weg geplatzt!!! Mir ist fast das Herz
: stehen geblieben!!!
: Bin dann ohne Heckscheibe zum SC gefahren, war recht angenehm aber
: laut :))
: Das Ende vom Lied ist, daß die Gummidichtung wohl an der
: Heckscheibenheitzung gerieben und dadurch einen Kurzschluß
: verursacht hat. Durch die Hitze seih sie dann geplatzt.
: Natürlich wird die Reparatur auf Garantie gemacht und soll heut
: abend schon fertig sein.
: Ist jemandem von euch schonmal sowas passiert???
: Liebe Grüße von Yve, die jetzt noch geschockt ist!
Re: Heckscheibe geplatzt! :( -- Bernhard -- 28.06.2001 10:41:16 [#70355]
Schreckinger!
Hab's nem Kollegen erzaehlt und der meinte, ihm waere vorige Woche auch was recht heftiges passiert: er hatte ein Feuerzeug auf dem Amaturenbrett liegen lassen und als er zurueck zum Auto (Mondeo) kam, was ein Loch in der Scheibe, eingerahmt von Spruengen und das Feuerzeug lag zerfetzt im Fussraum.... Lass das mal waehrend der Fahrt passieren... Gut Nacht!
Re: Heckscheibe geplatzt! :( -- Reimundo -- 28.06.2001 15:57:18 [#70389]
: Schreckinger!
: Hab's nem Kollegen erzaehlt und der meinte, ihm waere vorige Woche
: auch was recht heftiges passiert: er hatte ein Feuerzeug auf dem
: Amaturenbrett liegen lassen und als er zurueck zum Auto (Mondeo)
: kam, was ein Loch in der Scheibe, eingerahmt von Spruengen und
: das Feuerzeug lag zerfetzt im Fussraum.... Lass das mal waehrend
: der Fahrt passieren... Gut Nacht!
Nun warnt auch der Bundesverkehrsminister:
Rauchen gefährdet Ihre Gesundheit....
So schafft man die 4,5l / 100km im Benziner -- Andreas Stamm -- 28.06.2001 07:03:30 [#70338]
Hallo !
Endlich habe ich es geschafft, den Smart Benziner auf 4,5 Liter zu bringen (Klima war 50% an).
1) Immer bei 2-2,25 tausend Umdrehungen in den nächsten Gang schalten, egal was die digitale Anzeige anzeigt. So fährt man z.B. mit 55km/h schon im 6. Gang
2) Auf der Autobahn maximal 110km/h (ca. 3 tausend Umdrehungen)
Das habe ich jetzt mehrere Male hintereinander probiert. Klime war sehr oft angeschaltet. Ist auch auf dem Smart meiner Freundin reproduzierbar.
Grüße
Re: So schafft man die 4,5l / 100km im Benziner -- Axel (Colonius) -- 28.06.2001 15:15:31 [#70376]
und wieviel Kilometer schaffste dann mit deinem Smart?
Grüße
: Hallo !
: Endlich habe ich es geschafft, den Smart Benziner auf 4,5 Liter zu
: bringen (Klima war 50% an).
: 1) Immer bei 2-2,25 tausend Umdrehungen in den nächsten Gang
: schalten, egal was die digitale Anzeige anzeigt. So fährt man
: z.B. mit 55km/h schon im 6. Gang
: 2) Auf der Autobahn maximal 110km/h (ca. 3 tausend Umdrehungen)
: Das habe ich jetzt mehrere Male hintereinander probiert. Klime war
: sehr oft angeschaltet. Ist auch auf dem Smart meiner Freundin
: reproduzierbar.
: Grüße
Re: So schafft man die 4,5l / 100km im Benziner -- Holger (105) -- 28.06.2001 15:29:31 [#70383]
Hi Andreas,
ich schaffe die 4 - 4,5 l auch ohne dieses frühe hoschschalten ganz locker. Wenn man ein wenig vorrausschauend fährt ist das kein Problem! Selbst wo ich jetzt vorne 175er und hinten 195er drauf habe schaffe ich die 4,5 l regelmäßig auf der Autobahn.
Ich tanke im Moment so nach 350 und 430 km ( Super+)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
der verbrauch kann dann noch auf ca. 3,5 Liter sinken.... -- Stani Maly / Jörg Grieshaber -- 28.06.2001 16:55:25 [#70395]
wenn man fast nur Landstraße (90KM/H) fährt.
Leider schaffe ich es nur wenn ich in der Tschechei Urlaub machen, dort gibt es fast nur Landstraßen.
Smarte Grüße mit niedrigen Verbrauch aus Frankfurt
Stani
P.S. wer Interesse an den Verbrauchsrechner hat, sende mir bitte eine E-Mail :-)
: Hi Andreas,
: ich schaffe die 4 - 4,5 l auch ohne dieses frühe hoschschalten ganz
: locker. Wenn man ein wenig vorrausschauend fährt ist das kein
: Problem! Selbst wo ich jetzt vorne 175er und hinten 195er drauf
: habe schaffe ich die 4,5 l regelmäßig auf der Autobahn.
: Ich tanke im Moment so nach 350 und 430 km ( Super+)
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Re: So schafft man die 3,7l / 100km im Benziner -- Martin -- 28.06.2001 17:05:06 [#70396]
ich habe heute bei 532,8km 19,72l getankt
autobahn 90-100, klima stufe 1, lüftung stufe 2 und licht an
smart passion 135 trennscheiben ;)
Re: So schafft man die 3,4l / 100km im Benziner -- Michael Huhn -- 28.06.2001 17:31:01 [#70400]
Habe es auf 3,4 l geschafft. 90 km/h LKW-Windschatten Autobahn, also leider nicht ganz ungefährlich :-/
Re: 4,75l bei relativ flotter Fahrt -- Alex P. -- 28.06.2001 17:29:51 [#70399]
: Hallo !
: Ich brauche im Schnitt ca. 4,75l Super im Stadtverkehr,
allerdings mit ca. 25 % Stadtautobahnanteil.
Bereift ist mein Smart rundum mit 195/45/15 und der geringere
Abrollumfang ist bereits mit in die Verbrauchsrechnung einge-
flossen.
Ich schalte im Regelfall bei spätestens 3.000 U/min hoch und
schalte auch nahezu regelmäßig früh runter, um die Schubab-
schaltung auszunutzen.
Leider gelingt mir diese Fahrweise nur zu ca. 75 %, so dass
auch öfter mal mit Vollgas bis 6.000 U/min gedreht wird, sonst
macht es ja auch keinen Spaß.
Ich bin jedoch mit diesem Verbrauch vollkommen einverstanden,
obwohl natürlich weniger sehr ok wäre.
Weiterhin viel Spaß Alex P. aus Berlin
:
So schafft man 0 Liter !! -- 0815 -- 29.06.2001 10:37:08 [#70447]
Auto stehen lassen !
Witzbold
Re: So schafft man die 4,5l / 100km im Benziner -- Sualfons -- 29.06.2001 22:26:33 [#70475]
Hi!
Bin gerade aus England zurück und habe da auch die tollsten Verbräucher erzielt, weil ich mich an die Tempolimits gehalten habe. Am wichtigsten erscheint mir, nicht dauerhaft über 3000 zu drehen, was im 6. Gang ziemlich genau 110kmh entspricht.
smarten Gruß,
Stefan
: Hallo !
: Endlich habe ich es geschafft, den Smart Benziner auf 4,5 Liter zu
: bringen (Klima war 50% an).
: 1) Immer bei 2-2,25 tausend Umdrehungen in den nächsten Gang
: schalten, egal was die digitale Anzeige anzeigt. So fährt man
: z.B. mit 55km/h schon im 6. Gang
: 2) Auf der Autobahn maximal 110km/h (ca. 3 tausend Umdrehungen)
: Das habe ich jetzt mehrere Male hintereinander probiert. Klime war
: sehr oft angeschaltet. Ist auch auf dem Smart meiner Freundin
: reproduzierbar.
: Grüße
Re: So schafft man die 4,5l / 100km im Benziner -- limited2033 -- 30.06.2001 17:10:03 [#70511]
Hi,
Ich fahre regelmäßig mit einem Verbrauch zwischen 4L und 4,2L.
Ist eigenntlich ganz einfach, mann sollte nur die Technik einwenig verstehen.
spritsparen in der Stadt:
in der Stadt ist eigentlich keine große Leistung vom Motor notwendig.
beim anfahren wenig Gas geben und sofort hochschalten (man kann ja auch mal vernünftig losfaren ). ab 50Km/h in den 6sten Gang schalten.
Bei längeren Rotphasen Motor aus.
Re: So schafft man die 4,5l / 100km im Benziner -- smartfreak -- 30.06.2001 18:40:20 [#70519]
: Hi,
: Ich fahre regelmäßig mit einem Verbrauch zwischen 4L und 4,2L.
: Ist eigenntlich ganz einfach, mann sollte nur die Technik einwenig
: verstehen.
: spritsparen in der Stadt: in der Stadt ist eigentlich keine große
: Leistung vom Motor notwendig.
: beim anfahren wenig Gas geben und sofort hochschalten (man kann ja
: auch mal vernünftig losfaren ). ab 50Km/h in den 6sten Gang
: schalten.
: Bei längeren Rotphasen Motor aus.
Was heißt denn "längere Rotphasen" ?
Silberne Tridion auch silberner Grill? -- Martin Sturm -- 27.06.2001 21:15:14 [#70327]
Wer kann mir sagen, wenn man eine silberne Tridion hat, ob serienmäßig auch ein silberner Grill dazu gehört. Ich haben meinen Kleinen beim MB-Händler gekauft mit schwarzem Grill.
Gruß Martin
Re: Silberne Tridion auch silberner Grill? -- Desi -- 27.06.2001 21:23:09 [#70328]
: Wer kann mir sagen, wenn man eine silberne Tridion hat, ob
: serienmäßig auch ein silberner Grill dazu gehört. Ich haben
: meinen Kleinen beim MB-Händler gekauft mit schwarzem Grill.
: Gruß Martin
Das würde mich auch mal interessieren. Konnte bislang noch kein Prinzip entdecken (Passion 06/00 gelb/silber mit silbernem Grill).
Claudia
grillfarbe und tridion -- mucfloh -- 27.06.2001 21:43:22 [#70329]
hallo,
es gibt wohl doch eine gewisse regel zwischen grill und tridionfarbe bzw. line bzw. nebelscheinwerfer:
bis zur einfuehrung cabrio galt:
- nebelscheinwerfer (nsw) = silberner grill
- passion: silberner grill (passion in anthrazit nicht bewusst gesehen, da mit pulse identisch?)
- keine nsw = schwarzer grill (ausnahme: limited 1)
ab cabrio:
- coupe wie gehabt (habe hier aber teilweise ausnahmen gesehen - umlackierung im sc wurde auch mir angeboten)
- cabrio: tridion silber, grill silber (auch ohne nsw)
- cabrio: tridion schwarz, auch grill schwarz (auch mit nsw)
new lines:
- pulse immer silber (hat zudem immer nsw)
- passion immer silber (auch ohne nsw - habe aber noch keine mit tridion schwarz gesehen)
- bei pure mit nsw ist auch grill silber.
fazit: wer nsw (oder passion) hat, bekommt fast ausschliesslich den silbernen grill (auch wenn das bei schwarzer tridion - pulse - vielleicht nicht so toll aussieht)
der grill ohne nsw fuer das cabrio sieht besonders seltsam aus, da er zwei "blinde" blenden fuer die nsw hat....
bei alten smarts oft zu sehen: schwarzer grill, silberne tridion (v.a. bei vielen cdi, die ohne nsw bestellt worden sind - da ist dann wohl das geld ausgegangen...)
gruss
mucfloh
Re: grillfarbe und tridion -- schmucki -- 27.06.2001 23:20:20 [#70335]
: hallo,
: es gibt wohl doch eine gewisse regel zwischen grill und
: tridionfarbe bzw. line bzw. nebelscheinwerfer: bis zur
: einfuehrung cabrio galt: - nebelscheinwerfer (nsw) = silberner
: grill
: - passion: silberner grill (passion in anthrazit nicht bewusst
: gesehen, da mit pulse identisch?)
: - keine nsw = schwarzer grill (ausnahme: limited 1)
: ab cabrio: - coupe wie gehabt (habe hier aber teilweise ausnahmen
: gesehen - umlackierung im sc wurde auch mir angeboten)
: - cabrio: tridion silber, grill silber (auch ohne nsw)
: - cabrio: tridion schwarz, auch grill schwarz (auch mit nsw)
: new lines: - pulse immer silber (hat zudem immer nsw)
: - passion immer silber (auch ohne nsw - habe aber noch keine mit
: tridion schwarz gesehen)
: - bei pure mit nsw ist auch grill silber.
: fazit: wer nsw (oder passion) hat, bekommt fast ausschliesslich den
: silbernen grill (auch wenn das bei schwarzer tridion - pulse -
: vielleicht nicht so toll aussieht)
: der grill ohne nsw fuer das cabrio sieht besonders seltsam aus, da
: er zwei "blinde" blenden fuer die nsw hat....
: bei alten smarts oft zu sehen: schwarzer grill, silberne tridion
: (v.a. bei vielen cdi, die ohne nsw bestellt worden sind - da ist
: dann wohl das geld ausgegangen...)
: gruss
: mucfloh
Ich hab einen Cdi mit anthrazit tridion mit nsw und schwarzem Grill
bj 07 2000
Die Grill´s gibt in 4 Versionen schwarz und silber jeweils mit oder ohne NSW. Ganz neben bei kann man den so schnell ausbauen und austauschen, weiß doch keiner wer mit welchem Grill rumkutscht.
gruß schmucki
Re: Silberne Tridion auch silberner Grill? -- smartwhv -- 28.06.2001 07:42:24 [#70341]
Hi Martin,
zuminmdest beim Sondermodell bluemotion ist das so. Wenn ich so aus dem Fenster sehe und meinen Kleinen betrachte, kann ich das genau sehen.
Gruß von der Küste,
Klaus
: Wer kann mir sagen, wenn man eine silberne Tridion hat, ob
: serienmäßig auch ein silberner Grill dazu gehört. Ich haben
: meinen Kleinen beim MB-Händler gekauft mit schwarzem Grill.
: Gruß Martin
Winterreifen CDI -- Frank Rohloff -- 27.06.2001 19:41:50 [#70321]
Wo gibt es oder wer hat preiswerte Winterreifen für den CDI
Re: Winterreifen CDI -- Peter -- 27.06.2001 19:59:35 [#70323]
: Wo gibt es oder wer hat preiswerte Winterreifen für den CDI
Hallo
Bis jetzt war SC immer noch am billigsten(seltsamer weise).
Habe im Jan. 890DM mit Felgen gezahl.
Aber vieleicht sind jetzt im Sommer die Preise ja nidriger.
Andere Händler waren min 10DM teurer(Sonderkonditionen nicht mitgerechnet)
ByBy
Re: Winterreifen CDI -- knut -- 28.06.2001 07:14:32 [#70339]
HI!
ich war gestern im SC DO. Winterreifen für den CDI auf felge kosten dort 986DM. also kein sommer-angebot.
cu
knut
Ein Werkstattbesuch der besonderen Art...hier die Bilder :-) -- Stani Maly / Jörg Grieshaber -- 27.06.2001 19:40:44 [#70320]
Hallo Smarties,
Nicht nur die "Bild-Zeitung" kennt das Frankfurter Smart Center!
Der eine oder andere hat vielleicht auch vorgestern in einer führenden
Boulevard-Zeitung den Artikel über das Smart Center Frankfurt gelesen. Es ist eine Serie über innovative Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet. Und da darf natürlich das SC nicht fehlen!
Von der Geschäftsleitung bis zum Lager wurden einige Personen und deren Aufgabenbereiche kurz vorgestellt. Natürlich mit Bild und einigen Smarten Sätzen. Alles ganz nett und unterhaltsam geschrieben.
Wie es hinter den Kulissen aber wirklich aussieht, haben wir
mit eine Digi-Kamera wieder einmal auf eindrucksvolle Weise festgehalten.
Wer jetzt ölverschmierte Böden und Wände erwartet, wird eines Besseren
belehrt. Alles wirkt sehr aufgeräumt und sauber. Denn Sauberkeit schreibt man hier groß - das Werk Hambach lässt grüßen.
Viel Spass beim anschauen wünschen
Stani und Jörg aus Frankfurt
(-: Hausen ist unser Zuhause :-)
Re: Ein Werkstattbesuch der besonderen Art...hier die Bilder :-) -- Thomas (00336) -- 27.06.2001 20:35:07 [#70325]
Ähem, bei manchen Bildern (z.B. "Brabus Vitrine") meint Pixum, ich dürfe mir das Bild nicht ansehen... Andere Bilder (Werkstatt) funktionieren einwandfrei.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo Smarties,
: Nicht nur die "Bild-Zeitung" kennt das Frankfurter Smart
: Center!
: Der eine oder andere hat vielleicht auch vorgestern in einer
: führenden
: Boulevard-Zeitung den Artikel über das Smart Center Frankfurt
: gelesen. Es ist eine Serie über innovative Unternehmen im
: Rhein-Main-Gebiet. Und da darf natürlich das SC nicht fehlen!
: Von der Geschäftsleitung bis zum Lager wurden einige Personen und
: deren Aufgabenbereiche kurz vorgestellt. Natürlich mit Bild und
: einigen Smarten Sätzen. Alles ganz nett und unterhaltsam
: geschrieben.
: Wie es hinter den Kulissen aber wirklich aussieht, haben wir
: mit eine Digi-Kamera wieder einmal auf eindrucksvolle Weise
: festgehalten.
: Wer jetzt ölverschmierte Böden und Wände erwartet, wird eines
: Besseren
: belehrt. Alles wirkt sehr aufgeräumt und sauber. Denn Sauberkeit
: schreibt man hier groß - das Werk Hambach lässt grüßen.
: Viel Spass beim anschauen wünschen
: Stani und Jörg aus Frankfurt
: (-: Hausen ist unser Zuhause :-)
Re: Ein Werkstattbesuch der besonderen Art...hier die Bilder :-) -- Jörg Grieshaber -- 28.06.2001 11:07:56 [#70358]
: Ähem, bei manchen Bildern (z.B. "Brabus Vitrine") meint
: Pixum, ich dürfe mir das Bild nicht ansehen... Andere Bilder
: (Werkstatt) funktionieren einwandfrei.
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
Hallo Thomas,
das stimmt. 2 Bilder waren nicht zu öffnen. Es handelte sich um einen Pixum-Fehler. Dieser ist jetzt behoben - es funktioniert einwandfrei.
Jörg
Unfallreparatur: 11 Wochen -- Ludwig -- 27.06.2001 19:34:13 [#70316]
Am 29.3.2001 wurde mir mein neuer smart übergeben. Am 6. April hatte ich einen unerfreulichen Unfall. Schuld: der Gegner. Schaden: ca. DM 8.000. Vom Gutachter geschätzte Reparaturdauer: max. 6 Arbeitstage. Vom smart center geschätzter Bedarf: 2-3 Wochen.
Am 25. Juni 2001 rief mich das center an um mit mitzuteilen, dass der smart nunmehr fertigrepariert sei. Nach 11 Wochen.
Gründe für diese unglaubliche Leistung:
A. mangelnde Teile-Verfügbarkeit (wg. neuer Vorderachse)
B. dumm gelaufen
c. man ist schließlich auch nur ein Mensch
Der smart ist ein tolles Fahrzeug. Aber wenn man so etwas als normal ansehen müsste, könnte man leider nur einen weiten Bogen darum machen.
Re: Unfallreparatur: 11 Wochen -- Harald 00145 -- 27.06.2001 19:38:37 [#70317]
Hattest Du den wenigstens einen Leihwagen in der Zwischenzeit. der Dich ( die Versicherung ) nicht mehr kostete als im Gutachten?!
smart e Grüße
Harald
: Am 29.3.2001 wurde mir mein neuer smart übergeben. Am 6. April
: hatte ich einen unerfreulichen Unfall. Schuld: der Gegner.
: Schaden: ca. DM 8.000. Vom Gutachter geschätzte Reparaturdauer:
: max. 6 Arbeitstage. Vom smart center geschätzter Bedarf: 2-3
: Wochen.
: Am 25. Juni 2001 rief mich das center an um mit mitzuteilen, dass
: der smart nunmehr fertigrepariert sei. Nach 11 Wochen.
: Gründe für diese unglaubliche Leistung: A. mangelnde
: Teile-Verfügbarkeit (wg. neuer Vorderachse)
: B. dumm gelaufen
: c. man ist schließlich auch nur ein Mensch
: Der smart ist ein tolles Fahrzeug. Aber wenn man so etwas als
: normal ansehen müsste, könnte man leider nur einen weiten Bogen
: darum machen.
Re: Unfallreparatur: 11 Wochen -- Ludwig -- 27.06.2001 20:44:17 [#70326]
Nehme die Pauschale in Anspruch (DM 51,-), weil wir in Familie und Firma zur Zeit genügend Autos haben. Bin aber mal gespannt darauf, ob sich die Versicherung auch mit A, B, C abspeisen lässt ;-)
Re: Unfallreparatur: 11 Wochen -- cicio -- 29.06.2001 16:18:20 [#70460]
Hallo !!
Habe 8 wochen auf meinen kotflügel hinten rechts gewartet (gray bay)!!!!
Wechsler zum Smart Radio? -- Walt -- 27.06.2001 17:29:48 [#70312]
Hallo da draußen,
welche Wechsler passen zum Smart Radio?
Nur Grundig MCD 30 u. 36 oder auch neuere Modelle (z.B. Grundig MCD 46)? Gehen auch 10-fach Wechsler?
Danke für Eure Tips, Walt
P.S.: Falls jemand einen Wechsler (ohne Radio) günstig verkaufen will, bitte mail mit Angebot an mich...
fjhfjf -- vnnv -- 27.06.2001 17:01:31 [#70309]
vbnvbncvnbvn v
hgfhfghfg
Achso! Na dann... o.t. -- Little1 -- 27.06.2001 17:05:51 [#70310]
: vbnvbncvnbvn v
: hgfhfghfg
Re: Achso! Na dann... o.t. -- SmartMax -- 28.06.2001 07:58:33 [#70342]
wenn du ein paar buchstaben mehr nimmt und sie in der richtigen reihenfolge setzt, dann können wir alle lesen was du damit meinst ;)
CDI Turbolader-Defekt nach 2500 km -- alf -- 27.06.2001 12:30:06 [#70295]
Der Turbolader meines CDI hat einen Haarriß. Die Folge war Leistungsverlust (max. 120 km/h) und überall Öl im Motorraum. Der CDI ist ist erst 3 Wochen alt und hat 2500 km gelaufen. Der Turbolader wird laut SC auf Garantie ausgetauscht.
Hat jemand ähnliche Erlebnisse mit dem CDI gemacht oder ist das eine absolute Ausnahme???
alf
Re: CDI Turbolader-Defekt nach 2500 km -- And -- 27.06.2001 15:06:54 [#70301]
: Der Turbolader meines CDI hat einen Haarriß. Die Folge war
: Leistungsverlust (max. 120 km/h) und überall Öl im Motorraum.
: Der CDI ist ist erst 3 Wochen alt und hat 2500 km gelaufen. Der
: Turbolader wird laut SC auf Garantie ausgetauscht.
: Hat jemand ähnliche Erlebnisse mit dem CDI gemacht oder ist das
: eine absolute Ausnahme???
: alf
Re: CDI Turbolader-Defekt nach 2500 km -- Andreas -- 27.06.2001 15:10:22 [#70303]
Bei meinem CDI ist das gleiche passiert, allerdings 'erst' nach ca. 30000 km. Der Turbolader wurde dann auch auf Garantie ausgetauscht.
Andreas
Re: CDI Turbolader-Defekt nach 2500 km -- N.Barkmeijer -- 27.06.2001 19:39:51 [#70319]
Meinen auch getauscht nach 25000 km wegen leistungsverlust. An sich war er ok, aber es gab probleme mit einer klappe so dass die leistung vom computer auf "Safe" gestellt wurde, und das immer wenn ein langeres stuck autobahn tempo 120-130 gefahren wurde.
Seit 6000 km keine probleme mehr gehabt. Bleibe aber aufmerksam.
PS. Der oel wurde van 10W40 auf 5w40 synthetisch gewechselt beim einbau der neuen Turbo.
Glasdach-Unfälle -- visionality -- 27.06.2001 11:17:58 [#70291]
Bei der Fahrt mit seinem Smart pulse ist einem Bekannten ohne Vorwarnung das Glasdach über dem Kopf zerbrochen. Er und seine Beifahrerin lagen vier Wochen mit schweren Verletzungen im Krankenhaus, der Hersteller meint, ein kleines Werbeschild auf dem Dach sei schuld am Unfall. Ich habe aber gehört, dass es eine ganze Reihe von Fällen gibt, in denen das Glasdach zu Bruch gegangen ist. In allen Fällen behauptet MCC, dass Steinschlag an den zerbrochenen Dachscheiben schuld ist, auch wenn die betroffenen Fahrer das bestreiten. Laut Auto-BILD deutet wohl einiges darauf hin, dass das verwendete Glas nicht sicher ist (Mikrorisse) und deswegen bei hoher Geschwindigkeit und widrigem Wind schlagartig zu Bruch gehen kann.
Weiss irgend jemand näheres bzw. ist selbst betroffen?
Re: Glasdach-Unfälle -- Jörg Penner -- 27.06.2001 14:06:22 [#70297]
: Bei der Fahrt mit seinem Smart pulse ist einem Bekannten ohne
: Vorwarnung das Glasdach über dem Kopf zerbrochen. Er und seine
: Beifahrerin lagen vier Wochen mit schweren Verletzungen im
: Krankenhaus, der Hersteller meint, ein kleines Werbeschild auf
: dem Dach sei schuld am Unfall. Ich habe aber gehört, dass es
: eine ganze Reihe von Fällen gibt, in denen das Glasdach zu Bruch
: gegangen ist. In allen Fällen behauptet MCC, dass Steinschlag an
: den zerbrochenen Dachscheiben schuld ist, auch wenn die
: betroffenen Fahrer das bestreiten. Laut Auto-BILD deutet wohl
: einiges darauf hin, dass das verwendete Glas nicht sicher ist
: (Mikrorisse) und deswegen bei hoher Geschwindigkeit und widrigem
: Wind schlagartig zu Bruch gehen kann.
: Weiss irgend jemand näheres bzw. ist selbst betroffen?
Hallo,
nicht daß ich neugierig wäre..... aber was hat denn diese Verletzungen verursacht ? Glassplitter ?
Ich kenne "nur" den Fall einer Smartbesitzerin aus Saarbrücken,
die mit dem kleinen einen 64 Meter Horrorflug hinter sich brachte. Auch bei ihr brauch das Glasdach und verursachte eine SChnittwunde auf der Stirn. Das war aber auch alles....... nach so einem Trip wohl äußerst erstaunlich ....
Gruß Jörg
Re: Glasdach-Unfälle -- visionality -- 27.06.2001 14:54:58 [#70299]
: Hallo,
: nicht daß ich neugierig wäre..... aber was hat denn diese
: Verletzungen verursacht ? Glassplitter ?
: Ich kenne "nur" den Fall einer Smartbesitzerin aus
: Saarbrücken,
: die mit dem kleinen einen 64 Meter Horrorflug hinter sich brachte.
: Auch bei ihr brauch das Glasdach und verursachte eine
: SChnittwunde auf der Stirn. Das war aber auch alles....... nach
: so einem Trip wohl äußerst erstaunlich ....
: Gruß Jörg
Die Verletzungen sind tatsächlich durch Glassplitter bzw. großte Teile des Glasdachs entstanden. Mein Bekannter hat ein Riesenstüc k auf den Kopf bekommen, sich dabei verletzt und etliche Nervenbahnen im Nackenbereich wurden beschädigt.
Weisst du noch mehr zu der Smartbesitzerin aus Saarbrücken? Heisst "64 Meter Horrorflug", dass sie 64 Meter weit durch die Landschaft geschleudert wurde? Und weisst du, ob MCC auch bei ihr gesagt hat, ein Steinschlag sei der Auslöser gewesen?
Re: Glasdach-Unfälle -- Holger (105) -- 27.06.2001 15:08:49 [#70302]
Hi,
den Fall, den Jörg meint betrifft eine Frau, die einen Unfall hatte, bei der der Smart ca. 65m durch die Luft geflogen ist und bei dem dann das Glasdach platzte. ( Nach so einem Flug wohl nicht verwunderlich) Die Frau hatte wohl ausser Prellungen und der besagten Schnittwunde keine weiteren Verletzungen. Dieser Fall hat also nichts mit dem von Dir geschilderten Problem zu tun.
Ich kann mich aber erinnern, dass einige Fällen gegeben hat, bei der Glasdächer ohne erkennbarer Fremdeinwirkung geplatzt sind. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat Niemand von großen Splittern gesprochen, die jemanden verletzt haben. Im Archiv findest Du sicher einige Postings hierzu.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
schwer vorstellbar... -- Klaus Geschwinde -- 27.06.2001 15:38:06 [#70306]
...da das Glasdach des Smart aus Sicherheitsglas besteht und wenn, dann in kleine, recht harmlose Brösel zerbricht, die nicht wirklich ernsthafte, 4 Wochen Krankenhausaufenthalt verursachende Verletzungen hervorrufen können.
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, sind Folgeunfallverletzungen, weil der Fahrer sich furchtbar erschrocken und die Kontrolle über die Schüssel verloren hat...
Nix für ungut, aber auf die Splitter des Glasdaches setze ich mich mit nacktem Hintern, ohne Angst zu haben...
Klaus
P.S.: was für Verletzungen waren´s denn tatsächlich??? Und was für ein Werbeschild war auf dem Dach?
P.P.S.: ein Zitat von der verlinkten Seite: "Beim Zerbrechen in zahlreiche kleine Glasstücke ohne scharfe Ränder zerfällt, die bei
einem Unfall relativ ungefährlich sind"
Re: Glasdach-Unfälle -- Besim Karadeniz -- 27.06.2001 20:20:21 [#70324]
Hallo,
: Weiss irgend jemand näheres bzw. ist selbst betroffen?
Im Normalfall zersplittert das Glas in tausende kleine Glasteilchen, die mehr oder weniger ungefährlich sind, wenn man nicht gerade welche in die Augen bekommt oder verschluckt. Wenn das Glas nicht so splittern würde, dürfte es im Automobilbereich nicht verbaut werden.
Anders schaut es tatsächlich aus, wenn jemand etwas auf das Glasdach klebt und sei es nur ein Aufkleber oder Saugnapf. Die erlaubte Dachzuladung ist beim Smart gleich null laut Betriebserlaubnis und Aufkleber würden das Glas logischerweise daran hindern, in kleine Stücke zu zerfallen.
Aber kommt auf den zu überprüfenden Einzelfall an. Das Glasdach ist verhältnißmäßig groß, die Ecken könnten splittern und schon hast du unter Umständen mächtige Zugspannungen im Glas. Ist aber bei anderen Glasdächern in der Größe nicht anders. Auch bei einem Twingo habe ich schon ein geplatztes Glasdach gesehen und da sitzt das Glas meiner Meinung nach noch viel dümmer auf dem Dach.
Grüße,
Besim
Re: Glasdach-Unfälle -- Jürgen Brüchert -- 28.06.2001 08:06:13 [#70343]
Hallöchen zusammen
Eigenartig, da hat MCC wohl ein echtes Problemdach erfunden? Laufend wird hier über geplatzte Glasdächer geschrieben.
Sicherheitsglas zerspringt zwar in lauter kleine Teile, dies werden aber normalerweise mittels dünner Folie zusammen gehalten. Wie bei einer Frontscheibe. Eine Scheibe aus Sicherhieitsglas besteht normalerweise aus zwei Scheiben, die mit einer Folie zusammengeklebt werden. Die Scheiben stehen unter "Vorspannung", damit imFalle eines Schade´ns möglichst die ganze Scheibe in kleine Teilchen zerbricht die aber von der Folie zusammen gehalten werden!
Ich habe noch nie davon gehört, daß es Sicherheitsglas auch ohne Folie gibt?
Probierts doch mal aus:
Holt ne Frontscheibe (unbeschädigt) vom Schrottplatz und bohrt irgendwo z.B. ein 6mm Loch rein. Das geht! Aber wehe, Ihr wollt ein zweites Loch reinbohren, dann machts knirsch! Ein Loch geht immer, zwei Löcher nie! Warum? Die "Vorspannung" erträgt die Spannungsveränderung bei einem Loch, beim zweiten Loch werden die Spannungen zu unterschiedlich und es macht knirsch.....
Zurück zum Smart:
Zerspringt das Glasdach während der Fahrt, so müßte das zersplitterte Dach durch die Folie zusammen gehalten werden, außer daß durch den Fahrtwind / Sog das Dach nach außen gesaugt wird und es deshalb komplett zerscheppert? Bei langsamer Fahrt dürfte auch ein komplett zersprungenes Glasdach halten, genauso wie zersprungene Frontscheiben!
MCC behauptet immer (???), es läge an "Steinschlag"? Wie soll das denn gehen? Welcher Stein fliegt so schnell und schräg, daß er bei z.B. 80 Km/h nicht die Frontscheibe, sondern mit großer Wucht das Glasdach trifft?
Ich kann nur jedem Raten, der bis jetzt ein kaputtes Glasdach hatte: will MCC nicht anstandslos bezahlen, sofort zum Rechtsanwalt gehen und den Wagen incl. kaputtem Glasdach (oder was davon übrig geblieben ist) aus der Werkstatt entfernen. Jeder Sachverständige kann leicht feststellen, ob das Dach durch Steinschlag oder zu großen Spannungen geplatzt ist!!!!!! Nochmals: Auch wenn das Dach nur noch aus Bierdeckelgroßen Glasteilchen besteht, man kann den Grund des zerbrechens feststellen! Bei einer komplett zerplatzten Frontscheibe kann man auf ca. 5 cm genau sagen, wo die Beschädigung/Risse begann!
MCC muß somit jedes geplatzte Glasdach anstandslos bezahlen, die sollten froh über jeden sein, der das nicht der "Autobild" mitteilt!
Im oben genannten Fall (Werbeschild auf dem Glasdach) würde ich aber eher sagen: Das war eine nicht erlaubte Veränderung (null dachlast) und somit grob Fahrlässig. Selber Schuld (ok, klingt etwas zu hart, aber es ist doch so?) , unter Umständen zahlt nicht mal die Versicherung!
Viele Grüße, Jürgen
P.S.: Vielleicht sollte unser Club mal eine Untersuchung bei einem Fachmann machen lassen? Wäre gerne bereit , deswegen ein paar Mark extra zu bezahlen. Sollte sich dabei herausstellen, daß MCC zu billig produzierte Glasdächer einbaut, könnte es durchaus zu einer großen Rückrufaktion kommen: der Austausch ALLER Glasdächer! So viele kaputte Glasdächer, das sieht doch wirklich nach Pfusch aus, oder???
Re: Glasdach-Unfälle -- Marc G. Franzen -- 28.06.2001 08:54:39 [#70347]
: Hallöchen zusammen
: Eigenartig, da hat MCC wohl ein echtes Problemdach erfunden?
: Laufend wird hier über geplatzte Glasdächer geschrieben.
: Sicherheitsglas zerspringt zwar in lauter kleine Teile, dies werden
: aber normalerweise mittels dünner Folie zusammen gehalten. Wie
: bei einer Frontscheibe.
eine heutige Frontscheibe besteht aus Verbundglas, das sind zwei dünne Glashälften, zwischen denen eine Folie eingeklebt ist. Diese Scheiben stehen nicht unter hoher Vorspannung und zerbrechen auch nicht in viele tausend Einzelteile. Das erkennt man schon an den Rissen und Steinschlägen in vielen Windschutzscheiben - Ein Glas mit hoher Vorspannung wäre da schon längst in seine Einzelteile zerfallen. Verbundglas braucht nicht in Einzelteile zu zerfallen, da es von der Folie zusammengehalten und damit in Form und Ort festgehalten wird. Somit wird auch an der Frontscheibe die Verletzungsgefahr mit einem hervorragenden Nebeneffekt reduziert: Die Scheibe bleibt durchsichtig, was sie bei einem Zerfall in tausende Stücke nicht wäre.
: Eine Scheibe aus Sicherhieitsglas
: besteht normalerweise aus zwei Scheiben, die mit einer Folie
: zusammengeklebt werden.
s.o.: Was Du hier beschreibst, ist Verbundglas.
: Die Scheiben stehen unter
: "Vorspannung", damit imFalle eines Schade´ns möglichst
: die ganze Scheibe in kleine Teilchen zerbricht
Das ist das Verhalten von Einscheiben-Sicherheitsglas, wie es bei allen Fahrzeugscheiben ausser der Frontscheibe eingesetzt wird.
: die aber von der
: Folie zusammen gehalten werden!
Das gilt nur für Verbund - nicht für Einscheibensicherheitsglas. Warum sollte die Scheibe in sicherer Entfernung (dem Scheibenrahmen) zu tausenden Einzelteilen zerbrechen? Man würde nicht mehr hindurchsehen können...
: Ich habe noch nie davon gehört, daß es Sicherheitsglas auch ohne
: Folie gibt?
Das gibt's nur ohne Folie - man stelle sich vor, dass die Windschutzscheibe aus Sicherheitsglas mit Folie wäre: Ein Steinschlag, die Scheibe platzt in kleine Körnchen, die von der Folie im Scheibenrahmen gehalten werden: Man sieht nichts mehr.
: Probierts doch mal aus: Holt ne Frontscheibe (unbeschädigt) vom
: Schrottplatz und bohrt irgendwo z.B. ein 6mm Loch rein. Das
: geht! Aber wehe, Ihr wollt ein zweites Loch reinbohren, dann
: machts knirsch! Ein Loch geht immer, zwei Löcher nie! Warum? Die
: "Vorspannung" erträgt die Spannungsveränderung bei
: einem Loch, beim zweiten Loch werden die Spannungen zu
: unterschiedlich und es macht knirsch.....
Dafür gibt es sicherlich andere Erklärungen... Spannung sollte in Verbundglas eigentlich nicht in grösserem Masse sein - siehe oben.
... Fortsetzung in Teil 2...
Re: Fortsetzung Glasdach-Unfälle -- Marc G. Franzen -- 28.06.2001 08:55:12 [#70348]
...
: Zurück zum Smart: Zerspringt das Glasdach während der Fahrt, so
: müßte das zersplitterte Dach durch die Folie zusammen gehalten
: werden, außer daß durch den Fahrtwind / Sog das Dach nach außen
: gesaugt wird und es deshalb komplett zerscheppert? Bei langsamer
: Fahrt dürfte auch ein komplett zersprungenes Glasdach halten,
: genauso wie zersprungene Frontscheiben!
Glasdach: Einscheibensicherheitsglas - keine Folie
Frontscheibe: Verbundglas - mit Folie
: MCC behauptet immer (???), es läge an "Steinschlag"? Wie
: soll das denn gehen? Welcher Stein fliegt so schnell und schräg,
: daß er bei z.B. 80 Km/h nicht die Frontscheibe, sondern mit
: großer Wucht das Glasdach trifft?
Er braucht nur einen Kratzer an der Scheibenwölbung am vorderen Ansatz des Glasdaches zu verursachen, was die inneren Spannungen des Dachs beeinflusst.
: Ich kann nur jedem Raten, der bis jetzt ein kaputtes Glasdach
: hatte: will MCC nicht anstandslos bezahlen, sofort zum
: Rechtsanwalt gehen und den Wagen incl. kaputtem Glasdach (oder
: was davon übrig geblieben ist) aus der Werkstatt entfernen.
: Jeder Sachverständige kann leicht feststellen, ob das Dach durch
: Steinschlag oder zu großen Spannungen geplatzt ist!!!!!!
Dürfte schwer werden, da - wie Du auch schon sagtest - das Dach in tausende Einzelteile von wenigen Millimetern Kantenlänge zerbricht und zumeist durch den Sog nur ein Bruchteil davon im Auto liegt.
: Nochmals: Auch wenn das Dach nur noch aus Bierdeckelgroßen
: Glasteilchen besteht, man kann den Grund des zerbrechens
: feststellen! Bei einer komplett zerplatzten Frontscheibe kann
: man auf ca. 5 cm genau sagen, wo die Beschädigung/Risse begann!
Weil sie eben nicht in viele Einzelteile zerplatzt. Man stelle sich vor, das Glasdach würde in Bierdeckelgrosse Teile zerplatzen die dann auf einen runterregnen - dann möchte ich sowas nicht mal im Stand erleben...
: MCC muß somit jedes geplatzte Glasdach anstandslos bezahlen, die
: sollten froh über jeden sein, der das nicht der
: "Autobild" mitteilt!
Auch Windschutz- und Seitenscheiben platzen. Man müsste sehen, ob es wirklich ein hoher Prozentsatz der Fahrzeuge ist, bei denen die Dächer aus unerfindlichen Gründen platzen.
: Im oben genannten Fall (Werbeschild auf dem Glasdach) würde ich
: aber eher sagen: Das war eine nicht erlaubte Veränderung (null
: dachlast) und somit grob Fahrlässig. Selber Schuld (ok, klingt
: etwas zu hart, aber es ist doch so?) , unter Umständen zahlt
: nicht mal die Versicherung!
Selbst wenn das Werbeschild nur ein grösserer Aufkleber ist: Auch dieser würde die Funktion des Einscheibensicherheitsglases, nämlich zu wenigen Millimetern grossen Einzelteilen zu zerfallen, zunichte machen - da ein Glasteil in der Grösse des Aufklebers zusammengehalten wird, welches schwere Verletzungen verursachen kann.
: Viele Grüße, Jürgen
: P.S.: Vielleicht sollte unser Club mal eine Untersuchung bei einem
: Fachmann machen lassen? Wäre gerne bereit , deswegen ein paar
: Mark extra zu bezahlen. Sollte sich dabei herausstellen, daß MCC
: zu billig produzierte Glasdächer einbaut, könnte es durchaus zu
: einer großen Rückrufaktion kommen: der Austausch ALLER
: Glasdächer! So viele kaputte Glasdächer, das sieht doch wirklich
: nach Pfusch aus, oder???
Ich weiss nicht, wieviele Glasdächer kaputtgegangen sind. Laut Autobild sind es um die 50, was etwa 0,25 Promille der herumfahrenden smart bedeuten würde - klingt für mich nicht unbedingt nach Pfusch...
Grüße
Marc, der sich durchaus auch vom Gegenteil überzeugen lässt :-)
MCC Garantie und Kulanz / war: Re: Fortsetzung ... -- Peter (00676) -- 28.06.2001 13:26:01 [#70366]
Hallo an alle,
also, wenn ich mal ganz logisch nachdenke, würde ich so nen Glasdachschaden an meine Teilkasko melden und gut isses. Die zahlen das (haben die kaputtgegangene Seitenscheibe an meinem Golf auch bezahlt) und damit wäre bei mir dann Ende der Durchsage.
Bevor ich mich nochmal mit MCC rumschlage - never ever !!! Ich hab so einen Ärger wegen meinem Motor, nie wieder würde ich irgendwas bei MCC reklamieren, was sowieso meine Versicherung bezahlt, ehrlich.
Grüsse, Peter.
Re: Glasdach-Unfälle -- Jürgen Brüchert -- 28.06.2001 11:55:08 [#70360]
Hallo Marc
Ach, so, ich war de Meinung, daß alle Sicherheitsscheiben "Verbundglas" sind, eben damit die Scherben nicht auseinander fliegen.
Und das riesige Glasdach ist kein Verbundglas?????
Da spart MCC wohl an der falschen Stelle, oder?
Glasdach zerreißt wegen leichten Steinschlägen am vorderen Glasrand? Na, dann muß MCC eben dieses verhindern, ggf, durch leichte bauliche Veränderungen.
Ich werde jedenfalls keinen Pfennig für ein neues Dach bezahlen, falls meines mal platzen sollte. Ein Glasdach muß genauso wie alle anderen Scheiben fast "ewig" halten, Fremdeinwirkung natürlich ausgeschlossen. Oder hast Du schonmal gehört, daß man z.B. beim Golf nach 10 Jahren alle Scheiben austauschen muß?
Der Smart muß so entwickelt sein, daß alle Scheiben bei normaler Nutzung locker 20 Jahre halten,oder? Natürlich "arbeitet" und verwindet sich die Karosserie leicht, aber das muß von vornherein bei der Entwicklung mitberechnet werden. Hält das Glasdach diese Belastung nicht aus (z.B. 15 Jahre, 200.000KM ), muß es eben aus besserem Glas, dicker oder anders befestigt werden. Es geht doch, wie man an Oldtimern , Taxis, Bussen und anderen "älteren" Fahrzeugen sieht.
...aber so ganz nebenbei: allzu arg trübt das Thema die Fahrfreude nicht, sonst hätte ich keinen Smart.
Viele Grüße, Jürgen
Re: Glasdach-Unfälle -- Marc G. Franzen -- 28.06.2001 13:19:59 [#70364]
: Hallo Marc
: Ach, so, ich war de Meinung, daß alle Sicherheitsscheiben
: "Verbundglas" sind, eben damit die Scherben nicht
: auseinander fliegen.
: Und das riesige Glasdach ist kein Verbundglas?????
Nein, denn Verbundglas kann aufgrund der dünneren Wandstärken ( es ist ja eigentlich eine Doppelverglasung) keine großen Spannungen aufnehmen - dann würde es reissen. Einscheibensicherheitsglas ist dagegen sehr viel resistenter - es kann wesentlich höhere Kräfte aufnehmen ohne zu reissen / platzen. Daher wird es für das Dach verwendet und trägt zu einem gewissen Teil sogar zur Steifigkeit des Tridion bei...
: Da spart MCC wohl an der falschen Stelle, oder?
Nein, scheinbar nicht - aber da muss man wohl eher einen Profi fragen...
: Glasdach zerreißt wegen leichten Steinschlägen am vorderen
: Glasrand? Na, dann muß MCC eben dieses verhindern, ggf, durch
: leichte bauliche Veränderungen.
Die Häufigkeit des Schadens zeigt doch eigentlich, dass die Konstruktion sehr erfolgreich ist?!
: Ich werde jedenfalls keinen Pfennig für ein neues Dach bezahlen,
: falls meines mal platzen sollte. Ein Glasdach muß genauso wie
: alle anderen Scheiben fast "ewig" halten,
tut es doch...
: Fremdeinwirkung natürlich ausgeschlossen. Oder hast Du schonmal
: gehört, daß man z.B. beim Golf nach 10 Jahren alle Scheiben
: austauschen muß?
Nein, aber bei einem Steinschlag muss auch beim Golf die Scheibe gewechselt werden. Ich erinnere mich nur zu gut an einen Golf 1, der noch ESG als Windschutzscheibe hatte - dummerweise zerlegte sich die Scheibe zwar (scheinbar auch ohne Fremdeinwirkung) komplett, blieb jedoch im Rahmen: Völlige Blindheit für den Fahrer.
: Der Smart muß so entwickelt sein, daß alle Scheiben bei normaler
: Nutzung locker 20 Jahre halten,oder? Natürlich
: "arbeitet" und verwindet sich die Karosserie leicht,
: aber das muß von vornherein bei der Entwicklung mitberechnet
: werden. Hält das Glasdach diese Belastung nicht aus (z.B. 15
: Jahre, 200.000KM ), muß es eben aus besserem Glas, dicker oder
: anders befestigt werden. Es geht doch, wie man an Oldtimern ,
: Taxis, Bussen und anderen "älteren" Fahrzeugen sieht.
Es gibt sicherlich schon ein paar smart, die die km-Leistung annähernd geschafft haben und das erste Dach noch drin haben. Ich übrigens nach etwa 70 tkm auch noch...
: ...aber so ganz nebenbei: allzu arg trübt das Thema die Fahrfreude
: nicht, sonst hätte ich keinen Smart.
:-)))
Grüße
Marc, der das Thema aber durchaus auch weiter verfolgt...
Re: Glasdach-Unfälle -- Holger (105) -- 28.06.2001 15:08:36 [#70375]
Hi Marc,
ich denke auch, dass das "Problem" mit den geplatzten Glasdächern nicht die Regel ist und beim Smart nicht öfter vorkommt, als bei anderen Fahrzeugen auch!
Zur Haltbarkeit :
Also ich habe immernoch mein erstes Glasdach und das nach über 90 TKM.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
dumme Panikmacherei... -- Klaus Geschwinde -- 28.06.2001 10:34:19 [#70353]
: Eigenartig, da hat MCC wohl ein echtes Problemdach erfunden?
jaja...
: Laufend wird hier über geplatzte Glasdächer geschrieben.
laufend??? wie Marc schon schreibt, ist es ein verschwindend geringer Anteil (wobei die Betroffenen das naturgemäss sicher anders sehen...)
: Sicherheitsglas zerspringt zwar in lauter kleine Teile, dies werden
: aber normalerweise mittels dünner Folie zusammen gehalten. Wie
: bei einer Frontscheibe. Eine Scheibe aus Sicherhieitsglas
: besteht normalerweise aus zwei Scheiben, die mit einer Folie
: zusammengeklebt werden.
nicht richtig, man beachte dazu auch mein anderes Posting ("Schwer vorstellbar") mit dem entsprechenden Link!
: Ich habe noch nie davon gehört, daß es Sicherheitsglas auch ohne
: Folie gibt?
s.o., Dein Wissen ist offenbar nicht ausreichend...
Ich halte Panikmache ("alle Smarts lebensgefährlich" etc.) für dumm und unangebracht - man verzeihe meine Deutlichkeit, aber so ist es einfach: Halbwissen gepaart mit Sensationsgier führt selten zu vernünftigen Äusserungen
Klaus
Re: für die Unsicheren... -- Marc G. Franzen -- 28.06.2001 13:37:30 [#70367]
Zum Thema Verbundglas ein kurzer Auszug von SCHOTT:
'Verbundglas ist sehr stabil, jedoch gegen den Aufprall von harten Gegenständen, extreme Temperaturunterschiede sowie hohe mechanische Beanspruchungen sehr empfindlich.'
Achtung - ab jetzt meine Meinung:
Wer aus seinem Glasdach ein Verbundglas machen möchte und sich eine Splitterschutzfolie (z.B. von 3M) einkleben lässt, riskiert, dass das gesamte Dach bei Splitterung in einem Stück in das Fahrzeug fällt und dadurch schwere Verletzungen verursacht.
Grüße
Marc
Re: für die Unsicheren... -- Yve -- 29.06.2001 10:39:14 [#70448]
Hi Marc,
kann das denn dann runter kommen wenn man das Glasdach komplett mit der Folie beklebt??
Als mir gestern die Heckscheibe geplatzt ist war immer noch ein Glasrand auf der schwarzen Hintergrundfolie.
Wenn dann das Glasdach platzt bleibt doch auch der Rand bestehen und der Rest wird von der Folie gehalten oder?????
Lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen!!!! :)
Liebe Grüße Yve
Re: für die Unsicheren... -- Holger (105) -- 29.06.2001 11:14:16 [#70449]
Hi Yve,
je nachdem wie stark das Glasdach beschädigt wurde, könnte es durchaus sein, dass die Folie ertmal genug Stabilität bietet, das das Dach gehalten wird. Nur wie ist es, wenn die Folie an ein oder zwei Stellen z.B. nach einem Unfall reißt und dann in großen Stücken auf die Insassen runter kommt??
Also ich denke Marcs bedenken sind schon gerechtfertigt!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: für die Unsicheren... -- Yve -- 29.06.2001 11:50:03 [#70450]
Hi Holger,
klar hast Recht das stimmt!!!!
Im großen und ganzen denke ich das immer und überall etwas passieren kann und wenn man dem Vorbeugen möchte dürfte man nicht mehr auf die Straße gehen.
Grüße Yve
smart in UK/Ireland -- mischka -- 27.06.2001 11:16:47 [#70290]
Hi!
Hat jemand informationen ueber die unterstuetzung vom smart in Irland order notfalls england?
Ich ueberlege mir wieder einen smart zu kaufen nachdem mein erster smart nach 140.000 km mit motorschaeden den geist gegeben hat.
Da ich natuerlich kein auto fahren wil das ich in keine garage fahren kann wenn was los ist, wuerde ich gerne wissen ob vielleicht in england eine smart-garage gibt?
Gruss,
Mischka
Re: Of course, of course... :o) -- Michael (00005) -- 27.06.2001 16:07:10 [#70308]
Hallo Mischka,
folge dem Link zu smart UK...
Viele Grüße,
Michael
NEUER CDI import, DANKE Michael, 4,01L -- Harald Liebig 00145 -- 27.06.2001 11:12:55 [#70288]
Hallo Leute,
leider kann ich mich erst jetzt melden, weil mein neuer CDI so genial ist, das ich neben Arbeiten, fahren und schlafen ( zu weing ) zu nichts mehr kommen!
Ich habe am 20.06.01 meinen CDI Cabrio aus Strasbourg geholt. das ging weitesgehend Reibungslos, wenn man davon absieht das die DB AG es in einem EC währen 5 Stunden fahrt nicht schaffte einen lausigen Kaffee zu erzeugen und an den Verbraucher zu bringen?! ( trotz 'Bord Restaurant' )
In Strasbourg wurde ich sogar vom Centerleiter am Bahnhof abgeholt ( weil er Zeit hatte und ich in deren
ittagspause Eintarf [mit 45 min Verspätung])
Der Wagen wurde von mir mit den von Michael Papenburg erstellten Kabeln und dem Becker Traffic Pro Verbunden. Der Einbau war exact so problem frei wie Michael es geschilder hatte. Da braucht man wirklich niemanden dazu ( wenn man den Sternschlüssel für den Tacho und den Kabelsatz hat. Die Einbauanleitung ist allergings zu lesen ( wegen der Kalibrierung)) Nach wenigen Stunden und einigen Telefonaten ( zuletzt und hilfreich mit deutschen SC Mitarbeitern ) war dann auch das Tachosignal freigeschaltet und der Selbsttest funktionierte!
Nach ca. 30 km AUTOBAHN ( im gegensatz zur empfohlenen Metzhode lt anleitung ) war die Navi Stratklar. Ein tolles Teil!
Meinen Ganz besonderen Dank möchte ich an dieser Stelle an Michael Papenburg richten. Michael hat mich nicht nur umfassen beraten, sondern mir auch in WINDESEILE das Kabel gemacht und zugeschickt.
Auch ein ganz DICKES Lob an Herrn Lipsker vom smart Center Straßburg. Ein toller service. Der Kaffee im SC ist hervorragend ( vgl DB Service ). Ein Freundliches Team obwohl ( insbesondere die Werkstatt ) arbeit ohne ende hat ( SO VIELE NEUAUSLIEFERUNGEN )
Meine Tankuhr spinnt natürlich ( wie bei allen smart CDI's ) bei 0,0l Restmengen Anzeige habe ich mit Autowackeln und warten etc nur 18,11L rein gebracht. Abgeschlagen hatte er schon bei 16,X L. Trotz des "reindrückens" habe ich einen Verbrauch von 4,01l/100km errechnet ( 451,1 km bin ich mit einer Tankfüllung gefahren :-). Natürlich fuhr ich verhalten beim Einfahren, aber immer offen und zT mit Sitzheizung etc.
Tuning -- Sascha -- 27.06.2001 10:04:38 [#70285]
Suche Tuning Werkstatt für Smart 55 PS. Am besten in Niedersachsen oder Umgebung.
Re: Tuning -- Michael -- 27.06.2001 10:20:19 [#70286]
: Suche Tuning Werkstatt für Smart 55 PS. Am besten in Niedersachsen
: oder Umgebung.
Hallo Sascha
welches Tuning schwebt dir vor (Motor ,Felgen, Spoiler,)?
Gruß Michael
Re: Tuning -- Sascha -- 29.06.2001 13:37:18 [#70454]
Motor Tuning
ich weiß nur noch nicht auf wieviel PS
Re: Tuning -- Michael -- 29.06.2001 18:15:23 [#70469]
: Motor Tuning
: ich weiß nur noch nicht auf wieviel PS
Hallo Sascha
für Motor Tuning würde ich dir SW exclusive vorschlagen die sind
preisgünstig und haben auch einen guten Service.Unter gewissen
umständen kommen die sogar nach dir nach Hause. Weiter Aussagen dazu
findest du auf Ihrer Homepage .
Gruss Michael
Re: Tuning -- Dirk -- 28.06.2001 18:23:42 [#70404]
versuch es doch mal bei skn in benstorf!
günstig und mit tüv,tacho,...
und die sportiva anbauteile kriegste dort auch!
sag einen schönen gruß von mir!
bye dirk hantl
Smart-Club nahe bei Trier? -- Susanne -- 27.06.2001 07:51:31 [#70281]
Hallo Smarties
Wer kennt einen Smart-Club in der Nähe von Trier?
Angeblich gibt es einen Smart-Club-Pfalz, wer kann mir weiterhelfen?
Villi Grüessli
Susanne
Radio und Freisprecheinrichtung -- Andreas -- 27.06.2001 07:14:47 [#70278]
Hallo,
In unserem neuen Gebrauchten ist bereits eine FSE montiert, ob richtig??
Auf jeden Fall, wenn ich das Telefon da rein stecke kommt auf dem Smartradiodisplay nur noch "Phone" aber keine Lala mehr.
Ich habe schon alle Schalter durch gedrückt, leider ohne Resultat.
Und wie üblich bei solchen Sachen, ich habe weder eine Anleitung zu der FSE noch zum Radio.
Kennt das Problem jemand? oder kann mir jemand die entsprechende Seite aus der Anleitung zukommen lassen?
Es ist ein Smartradio ohne alles und eine FSE für Nokia ....7110....
Danke
Andreas
Re: Radio und Freisprecheinrichtung -- smart&technik - Michael 00471 -- 27.06.2001 07:29:21 [#70280]
Hallo Andreas,
welche FSE ist es genau ?
Du kannst mich auch anrufen .
0211 55 79 58 1
Re: Radio und Freisprecheinrichtung -- Marc G. Franzen -- 27.06.2001 08:59:22 [#70283]
Hallo Andreas!
: Es ist ein Smartradio ohne alles und eine FSE für Nokia
: ....7110....
Es gab mit den ersten Baureihen vom 7110 Probleme mit Fremdanbieter-FSE. Das Nokia hat da dauerhaft gespräche gemeldet bzw. die FSE hat's so verstanden. Kann sein, dass es mit einem Softwareupdate gegessen ist - wenn Du Mitglied im Club Nokia bist, kostet das nicht mal was - einfach angeben, dass Du Probleme mit der FSE hast.
Grüße
Marc
Fahrradträger -- elman -- 27.06.2001 06:13:44 [#70274]
Wer hat Erfahrung mit dem Original Smart Fahrradträger. Habe mir vor 2 Wochen den Grundträger und Fahrradhalterung gekauft. Nach der ersten Ausfahrt waren die oberen Fixpunkte verbogen , sodass ich nicht mehr die Heckklappe nach Abbau des Trägers öffnen konnte.
Wer hat ähnliche Probleme , bzw. wie sicher ist der Träger???
elman(00416)
Re: Fahrradträger -- Ilja -- 27.06.2001 06:35:57 [#70276]
Dito, das selbe problem. Habe ich schon mal hier im Forum rumgefragt.
Ging mir im letzten jahr erstmals genauso. Im sc berlin hat nen Mechaniker die Teile auseinandergebogen. Seitdem letztes jahr nicht mehr gefahren. Jetzt im Frühling wieder gefahren, das selbe Problem. Also nochmal hin zum sc. "Kann garnicht sein, das hatten wir noch nie ..." und so ne Sprüche. Jedenfalls habe ich neue Fixpunkte angeschraubt bekommen. Und rate mal, was wieder passiert ist: genau, wieder verbogen. Also bei MCC smart vor 2 Wochen angerufen. Die selben Sprüche "Kann garnicht sein, das hatten wir noch nie ..." etc. der Mensch an der Hotline wollte sich schlau machen u d mich zurückrufen... na ka, er macht sich wahrscheinlich immer noch schlau, Rückruf kam jedenfalls keiner. Neuster Stand der Dinge bei mir. Im sc Berlin nochmal angerufen und mit demselben Meister von letztem jahr gesprochen, der mir die Dinger das 1.mal zurückgebogen hat. Ich soll den Fahrradträger mitbringen, am besten mit Bikes, und dann wollen se mal schaun. die Bikes dürfen nicht schwerer als 30 kg sein, sagte er auch. Ehrlich, hast Du Deine Bikes gewogen??? Hats Du überhaupt 2 Räder draufgehabt. Bei manch anderen ist das auch passiert, die biegens immer zurück. Ich habe das Problem, es schleift auf der rechten Seite immer noch ein wenig, mehr krieg ichs nicht zurückgebogen. Andere bauen sich den Träger um, damit die Räder nicht so im Wind über dem smart stehen, und dadurch der Gegendruck geringer ist, ergo die Fixpunkte nicht verbogen werden. Ich persönlich finde das ganz schön aufwendig, immerhin kostet der Träger + Fahrradhalterung mal fast 600DM. Aber die Fixierungen sind eindeutig zu schwach. Ach ja, die Umbauanleitung findest Du hier im Link unten.
Schreib doch mal Deine weiteren Erfahrungen hier rein oder maile doch mal.
MfG
Ilja
Re: Fahrradträger -- Juergen -- 27.06.2001 10:34:59 [#70287]
Habe auch seit zwei Wochen den Träger und das gleiche Problem: Nach der ersten Fahrt mit zwei Rädern schrappt die Scheibe an den Winkeln. Die Winkel lassen sich von Hand(!) zurückbiegen, sind also offensichtlich im Knickpunkt zu weich. Werde beim SC mal in Kürze nachfragen, ob dieses Problem bekannt ist und wie man es beheben kann. Smart empfiehlt ja, die Winkel bei der Demontage des Trägers auch abzubauen, kann mir aber nicht vorstellen, das irgendjemand diese Fummelei jedesmal mitmacht!
Grüße, Juergen
Re: Fahrradträger -- Harald Liebig 00145 -- 27.06.2001 11:24:53 [#70292]
Hatte das Problem bei meinem alten Coupé auch. Ich denke beim neuen Cabrio hat sich das erledigt.
smart e Grüße
Harald
: Habe auch seit zwei Wochen den Träger und das gleiche Problem: Nach
: der ersten Fahrt mit zwei Rädern schrappt die Scheibe an den
: Winkeln. Die Winkel lassen sich von Hand(!) zurückbiegen, sind
: also offensichtlich im Knickpunkt zu weich. Werde beim SC mal in
: Kürze nachfragen, ob dieses Problem bekannt ist und wie man es
: beheben kann. Smart empfiehlt ja, die Winkel bei der Demontage
: des Trägers auch abzubauen, kann mir aber nicht vorstellen, das
: irgendjemand diese Fummelei jedesmal mitmacht!
: Grüße, Juergen
Re: Fahrradträger -- Pol Trum -- 27.06.2001 15:01:16 [#70300]
: Wer hat Erfahrung mit dem Original Smart Fahrradträger. Habe mir
: vor 2 Wochen den Grundträger und Fahrradhalterung gekauft. Nach
: der ersten Ausfahrt waren die oberen Fixpunkte verbogen , sodass
: ich nicht mehr die Heckklappe nach Abbau des Trägers öffnen
: konnte.
: Wer hat ähnliche Probleme , bzw. wie sicher ist der Träger???
: elman(00416)
Hi,
Ich habe keine Problemen mit dem Traeger. Ich gebrauche den Traeger oft, auch manchmal mit 2 Fahrraeder. Hast du die Fixpunte selbst montiert oder beim SC ??
Pol Trum aus den NL,wo fast jeder ein Fahrrad hat.
Re: noch nie probleme mit dem Fahrradträger -- Gerhard -- 27.06.2001 15:36:33 [#70305]
ich hab noch nie probleme mit dem träger gehabt. auch bevor ich ihn mir umgebaut habe. ich bin oft mit zwei bikes durch die gegend geschossen, aber die beiden bleche haben sich bei mir nie verbogen. seit meinem umbau hat sich das problem aber sowieso erledigt.
gruß aus MUC
gerhard
Re: noch nie probleme mit dem Fahrradträger -- Calimero(00680) -- 28.06.2001 00:11:22 [#70336]
: ich hab noch nie probleme mit dem träger gehabt. auch bevor ich ihn
: mir umgebaut habe. ich bin oft mit zwei bikes durch die gegend
: geschossen, aber die beiden bleche haben sich bei mir nie
: verbogen. seit meinem umbau hat sich das problem aber sowieso
: erledigt.
: gruß aus MUC
: gerhard
Hallo,
Ich kann mich vage erinnern, daß diese oberen Halter mal so ganz dünne Blechlein waren, beim mir sind es 3mm starke Profilwinkel, habe das Gestell seit ca. 2 Wochen. Die haben sich nicht mal bewegt, als ich testhalber auf meine Eigenkonstruktion gestiegen bin. Messt mal Eure Winkel nach, und schaut ob sie am Knick eineEinpressung zur Stabilisierung haben.
Gruß Calimero
Tagesfahrt am 14.07.2001: Schiffshebewerk Niederfinow u.a. -- smartfreunde.de Berlin-Brandenburg -- 27.06.2001 01:05:04 [#70271]
Hallo !
Alle Smart-Fahrer in Berlin-Brandenburg (oder natürlich auch gern 'Zugereiste') sind herzlich eingeladen am 14. Juli mitzufahren.
Weitere Informationen im Internet unter www.smartfreunde.de
Bodypanels -- nightflight -- 26.06.2001 23:28:52 [#70269]
Hallo smarties, ich hab´ da mal ´ne Frage: Ich trage mich mit dem Gedanken
meinem Smarti eine neue Farbe einzuhauchen. Reicht es die Panels
anzuschleifen und dann zu lackieren oder müssen die noch mit einem
Kunststoffprimer oder ähniichem vorbehandelt werden?
Gruß nightflight
Chiemsee und Tuning -- Theo Tobler -- 26.06.2001 22:50:05 [#70266]
1. Wird Tuning immer noch angeboten ?
2. Wo ist das Treffen genau ?
Re: Chiemsee und Tuning -- Jürgen (00335) -- 27.06.2001 07:16:05 [#70279]
Hallo Theo,
: Wo ist das Treffen genau ?
schau mal unter diesem Link nach, dort findest Du alle Infos:
http://www.smartfriends.de/Verteiler/Events/chiemsee2001/chiemsee2001.html
Ciao
Jürgen
Jetzt!: Smart TV-Beitrag auf N-TV -- Martin S -- 26.06.2001 20:33:17 [#70255]
Jetzt auf N-TV zu sehen: SMART CDI 24 Std. Test am Lausitz-Ring!
mfG
Martin S
Re: Jetzt!: Smart TV-Beitrag auf N-TV -- DerKlön -- 26.06.2001 21:11:26 [#70260]
Jau, gesehen!! Danke für den Hinweis
Ergebnis:
19.30h - 19.30h = 24 Std Fahrzeit
unter
Vollast
mit eingebauten Schikanen, wobei der Smart gebremst wurde
im Durchschnitt = 95 Km/h
bei = 395 Rd.
und = 2292 Km
bei einem Verbrauch von = 6,7/100 Km
----------------------------------------
Donnerstag, 21. Juni 2001
Gewinnen Sie einen Smart
Der n-tv Smart im Härtetest
Ein Jahr lang befand er sich in der Obhut der n-tv-motor-Redaktion: Der Smart CDI. Nun muss er sich noch einmal einem Dauertest unterziehen. Mit ein wenig Glück bekommen Sie danach einen nagelneuen Zweisitzer von uns geschenkt.
Der n-tv-Smart hat schon 36.000 Test-Kilometer überstanden. Doch nun wartet auf ihn eine noch größere Herausforderung: seit Mittwochabend 19.00 Uhr rast er für 24 Stunden mit Vollgas den "Eurospeedway Lausitz " entlang. Am Steuer sitzen n-tv Mitarbeiter, die sich nach jeweils zweieinhalb Stunden während eines Tankstopps ablösen -"little Le Mans bei n-tv" sozusagen. Die Nutzer von n-tv.de können, wenn sie nicht direkt an die Strecke fahren wollen, auch von zu Hause aus hautnah dabei sein. Eine Kamera im Smart-Cockpit überträgt die Aktion per Funk live auf unsere Website.
Gewinnen Sie einen Smart
Danach wird ein Smart unter den Teilnehmern unseres Gewinnspiels vergeben. Die Frage: Wieviele Kilometer schafft der Smart, der eine Höchstgeschwindigkeit von 135 Kilometern pro Stunde hat, im 24 -Stunden-Test? Einfach eine e-Mail bis Donnerstag, 21.Juni, 19:00 Uhr (Eingang) an die Adresse "motor@n-tv.de" schicken. Wer die beste Schätzung abgibt, der gewinnt. Sind mehrere Antworten richtig oder am dichtesten am tatsächlicne Ergebnis dran, muss das Los entscheiden.
Eine Zusammenfassung des einjährigen Smart-Tests und des 24-Stunden-Rennens sehen Sie in der Sendung "n-tv Motor " am 26. Juni ab 21.30 Uhr. Dort erfahren Sie dann auch, ob Sie vielleicht der glückliche Gewinner sind.
Re: Jetzt!: Smart TV-Beitrag auf N-TV -- DerKlön -- 26.06.2001 21:15:04 [#70261]
Jau, gesehen!! Danke für den Hinweis
Ergebnis:
19.30h - 19.30h = 24 Std Fahrzeit
unter
Vollast
mit eingebauten Schikanen, wobei der Smart gebremst wurde
im Durchschnitt = 95 Km/h
bei = 395 Rd.
und = 2292 Km
bei einem Verbrauch von = 6,7/100 Km
----------------------------------------
Donnerstag, 21. Juni 2001
Gewinnen Sie einen Smart
Der n-tv Smart im Härtetest
Ein Jahr lang befand er sich in der Obhut der n-tv-motor-Redaktion: Der Smart CDI. Nun muss er sich noch einmal einem Dauertest unterziehen. Mit ein wenig Glück bekommen Sie danach einen nagelneuen Zweisitzer von uns geschenkt.
Der n-tv-Smart hat schon 36.000 Test-Kilometer überstanden. Doch nun wartet auf ihn eine noch größere Herausforderung: seit Mittwochabend 19.00 Uhr rast er für 24 Stunden mit Vollgas den "Eurospeedway Lausitz " entlang. Am Steuer sitzen n-tv Mitarbeiter, die sich nach jeweils zweieinhalb Stunden während eines Tankstopps ablösen -"little Le Mans bei n-tv" sozusagen. Die Nutzer von n-tv.de können, wenn sie nicht direkt an die Strecke fahren wollen, auch von zu Hause aus hautnah dabei sein. Eine Kamera im Smart-Cockpit überträgt die Aktion per Funk live auf unsere Website.
Gewinnen Sie einen Smart
Danach wird ein Smart unter den Teilnehmern unseres Gewinnspiels vergeben. Die Frage: Wieviele Kilometer schafft der Smart, der eine Höchstgeschwindigkeit von 135 Kilometern pro Stunde hat, im 24 -Stunden-Test? Einfach eine e-Mail bis Donnerstag, 21.Juni, 19:00 Uhr (Eingang) an die Adresse "motor@n-tv.de" schicken. Wer die beste Schätzung abgibt, der gewinnt. Sind mehrere Antworten richtig oder am dichtesten am tatsächlicne Ergebnis dran, muss das Los entscheiden.
Eine Zusammenfassung des einjährigen Smart-Tests und des 24-Stunden-Rennens sehen Sie in der Sendung "n-tv Motor "
Re: Smart TV-Beitrag auf N-TV -- Martin S -- 26.06.2001 21:16:23 [#70262]
: Jetzt auf N-TV zu sehen: SMART CDI 24 Std. Test am Lausitz-Ring!
: mfG
: Martin S
Ein positiver TV-Beitrag, speziell zur Haltbarkeit des kleinen CDI!
Der Verbrauch ist für einen CDI jedoch üppig, auch wenn Vollast gefahren wurde. Mein L/1 (Beziner) verbraucht kaum mehr (getestet: 2 Std. Autobahn mit Dauer-Vollgas: 7,2 l/100km)
Hier die Daten aus dem NTV Teletext S.558:
Gefahrene km: 2292
Durchschnittsgeschwindigkeit 95 km/h
Rundenanzahl: 395
Durchschnittsverbrauch: 6,7l/100 km
Tankstopps: 9
Gesamtverbrauch: ca. 150 l Diesel
Fahrer: 7
Fahrerwechsel: 9
mfG,
Martin S
Ich war schneller!! und sogar doppelt; die Technik ))-:...-ot. -- DerKlön -- 27.06.2001 00:23:48 [#70270]
turbolader -- Rhino -- 26.06.2001 18:45:32 [#70246]
Hallo Smartgemeinde,
ich habe sein zwei wochen einen cdi und habe seit ein paar tagen ein hochfrequentiges geräusch (mischung aus düsenflugzeug, bohrmaschine und haartrockner) im ohr. könnte das vom turbolader kommen. und wenn ja, ist es normal? ferner höre ich das geräusch nach abstellen des motort einige sekunden weiter.
danke für eure hilfe
Re: turbolader -- Peter J.A. -- 26.06.2001 18:54:36 [#70247]
: Hallo Smartgemeinde,
: ich habe sein zwei wochen einen cdi und habe seit ein paar tagen
: ein hochfrequentiges geräusch (mischung aus düsenflugzeug,
: bohrmaschine und haartrockner) im ohr. könnte das vom turbolader
: kommen. und wenn ja, ist es normal? ferner höre ich das geräusch
: nach abstellen des motort einige sekunden weiter.
: danke für eure hilfe
Vielleicht saugt der Turbo Falschluft an ? Oder angehender Schaden der Lager . Was ist mit der Leistung des Motors ?
Na ja, ab zum SC ...!
Gruß Peter
geht das geräusch weg, wenn du... -- adam -- 26.06.2001 20:06:17 [#70252]
... das radio ausmachst bzw. wird lauter, wenn du es lauter drehst?
wenn ja, dann liegt es am radio und der masse. deine beschreibung hört sich danach an.
cya
adam
: Hallo Smartgemeinde,
: ich habe sein zwei wochen einen cdi und habe seit ein paar tagen
: ein hochfrequentiges geräusch (mischung aus düsenflugzeug,
: bohrmaschine und haartrockner) im ohr. könnte das vom turbolader
: kommen. und wenn ja, ist es normal? ferner höre ich das geräusch
: nach abstellen des motort einige sekunden weiter.
: danke für eure hilfe
Re: turbolader -- Peter (00676) -- 26.06.2001 20:37:26 [#70256]
Mahlzeit,
ich will ja nicht spotten, aber bei der Hitze könnte das auch der Lüfter sein? Wennze mal den Motordeckel aufmachs, dann ist da so ein Minilüfter auf einem Kühler. Das Ding gibt sehr hochfrequente Geräusche von sich und läuft bei der Hitze schon auch ein bisschen nach, auch wenn der Motor aus ist.
Grüsse, Peter
(DessenLüftergradgarnetdrehtweilerkeinenMotormehrhatheul)
Lenkradschaltung von SW -- Michael Huhn -- 26.06.2001 17:16:08 [#70242]
SW-Exclusive bietet nun auch eine Lenkradschaltung an. "super, endlich eine, die man sich leisten kann", dachte ich. Preis: 1000 DM plus 100 DM Einbau. Dabei werden keine zusätzlichen Schalter eingebaut, sondern die Hupenknöpfe rechts und links umfunktioniert, gehupt werden muss nun an der unteren Seite des "Hupen-Rings".
Ich verstehe nicht ganz die Preispolitik von sw. Möglichkeit 1: die Entwicklung war so teuer, dass es billiger nicht geht (unwahrscheinlich). Möglichkeit 2: sie wollen die Leute dazu bringen, einen Vorteil in den fehlenden Schaltern zu sehen (Zitat: "schweinegeil, man sieht ja nichts davon!") Möglichkeit 3: Die Preise sind genauso wie die Tuningpreise zu verstehen: bei jeder Gelegenheit bei einer Sonderaktion für die Hälfte zu haben.
Ich dachte, sowas sei für <300 DM möglich, von daher leider auch bei der 3. Möglichkeit für mich uninteressant :-(
Re: Lenkradschaltung von SW -- sutch -- 26.06.2001 19:28:05 [#70249]
Hi!
frage: wo hast du das gesehen? auf der homepage hab ich nix gsehen!
grüsse, sutch+
chucky die Mörderkugel
gespräch auf smart-parade/mail o.T. -- Michael Huhn -- 26.06.2001 20:41:59 [#70257]
: Hi!
: frage: wo hast du das gesehen? auf der homepage hab ich nix gsehen!
: grüsse, sutch+
: chucky die Mörderkugel
achso! -- sutch -- 26.06.2001 21:23:48 [#70263]
Re: gespräch auf smart-parade/mail o.T. -- US522 (00522) -- 26.06.2001 23:25:16 [#70268]
Hallo !
Sicherlich ist der Preis ganz schön happig. Ich vermute das man sich auch an dem 'Vorbild' von Brabus orientiert.
Aber seh's mal sorum:
Entwicklung Sperrelektronik und industrieelle Fertigung damit nicht gleichzeitig über Hebel u. Lenkrad geschaltet wird.
-> Professionelle Fertigung !
Erstellen eines TÜV Mustergutachtens oder ABE.
Sowas kostet auch Geld, muss vorgeleistet werden.
Und zu guter Letzt:
Die wollen daran auch noch was verdienen !
Gruss
Urs, der auch gerne eine Lenkrad-Schaltung hätte
ganz einfach: angebot & nachfrage.. (o.T) -- Gianluca -- 27.06.2001 11:52:49 [#70293]
Lenkradschaltung -- Michael Huhn -- 27.06.2001 12:21:50 [#70294]
: Sicherlich ist der Preis ganz schön happig. Ich vermute das man
: sich auch an dem 'Vorbild' von Brabus orientiert.
Aber danach haben sie sich beim Tuning doch auch nicht gerichtet, und das war sicher die richtige Entscheidung.
: Aber seh's mal sorum: Entwicklung Sperrelektronik und industrieelle
: Fertigung damit nicht gleichzeitig über Hebel u. Lenkrad
: geschaltet wird.
Das verstehe ich nicht. Gäbe es ein Prob., wenn ich gleichzeitig Lenkradschaltung und Hebel betätige? Der Ganghebel muss doch so oder so funktionstüchtig bleiben.
: Erstellen eines TÜV Mustergutachtens oder ABE.
: Sowas kostet auch Geld, muss vorgeleistet werden.
Wenn es sowas denn dafür gibt. Schließlich bietet SW auch Auspuff und Rückleuchten ohne TÜV an. Ich weiß in dem Fall nicht, ob TÜV dabei/möglich ist.
Re: Lenkradschaltung von SW -- Rainer -- 27.06.2001 17:40:19 [#70314]
Hallo,
schaut doch mal nach diesem link.
Dort gibt es für 999,- DM ein Lederlenkrad mit Lenkradschaltung.
Just for Info.
Smarte Grüße
Rainer
OF-AO 333
Cabrio und mehr Sound??? -- jm -- 26.06.2001 11:59:33 [#70228]
Habe folgendes in meinem Cabrio 05/2001.
Smart Soundpacket
Sony Minidisc
Sony Cd-Wechsler (hinter dem Fahrersitz montiert, optimaler Platz!)
Das Problem:
Beim Offen fahren etwas wenig Soundleistung
Ich hätte gerne etwas mehr Bass
und den Sound nicht nur von Vorne.
Die Idee:
1. einen Subwoofer (aktiv) unter dem Beifahresitz
kennt jemand einen so kleinen der da rein passt?
oder
2. in die Kofferaumabdeckung hinter den Sitzen (also nicht oben drauf)
Boxen integrieren.
Wie habt Ihr Euer Cabrio "hörbar" verbessert?
Jörg
Re: Cabrio und mehr Sound??? -- Yve -- 26.06.2001 12:01:52 [#70229]
HI,
also unter den Sitz müßte die Blaupunkt CMS265 passen!
Hab die CMS266 für den Kofferraum, die hört sich wirklich gut an für die größe!! :)
Liebe Grüße Yve
Re: Cabrio und mehr Sound??? -- SmartMax -- 26.06.2001 13:05:28 [#70232]
benützt du den kofferraum oft? ich fast nie
einfach nur bass von hinten war mir zu wenig, deshalb hab ich mir einen 3-weg subwoofer gebastelt und der passt genau in den kofferraum.
ist dir das zu gross?
Re: Cabrio und mehr Sound??? -- jm -- 26.06.2001 14:27:41 [#70235]
: benützt du den kofferraum oft? ich fast nie
: einfach nur bass von hinten war mir zu wenig, deshalb hab ich mir
: einen 3-weg subwoofer gebastelt und der passt genau in den
: kofferraum.
: ist dir das zu gross?
Ich brauch den Kofferraum. Die Lösung sollte so klein und unauffällig wie möglich sein!
Re: Cabrio und mehr Sound??? -- Klaus Geschwinde -- 26.06.2001 14:51:25 [#70237]
: Ich brauch den Kofferraum. Die Lösung sollte so klein und
: unauffällig wie möglich sein!
...na dann bleibt Dir nur der CMS 265 von Blaupunkt - kostet Dich ca. 260,-DM und eine halbe Stunde Einbau - und macht wirklich einen netten Bass... :)
Klaus
Re: für den Bass... -- Marc G. Franzen -- 26.06.2001 16:05:48 [#70240]
...hätte ich eine brauchbare Lösung für Dich:
Die Gepäckraumabdeckung passt noch und der Fahrersitz lässt sich noch in die letzte Raste schieben...
Grüße
Marc
Chiemsee Treffen Konvoi ab Karlsruhe -- Thorsten aus Karlsruhe -- 26.06.2001 10:35:59 [#70226]
Wer möchte sich uns anschließen ( 2 Smart`s) . Wir Fahren am Samstag 30.06.2001 um ca. 8 Uhr in Karlsruhe am Parkplatz vor der Autobahnpolizei los (Nähe Autobahnmeisterei) Wer Interese hat kann mich erreichen unter 0160 2340054 .
Von Studenten-smart und ultra-small BMW... -- Felix Kopp -- 26.06.2001 08:02:08 [#70218]
Auch in Amerika nimmt man den smart wahr.
Aus Calstart News Notes, 25.06.01 (www.calstart.com)
Mini-Cars Are Big Sellers Outside U.S.
Europe is home to the ‘‘mini-car’’ because of narrow roads and high gas prices, where up to 35 percent of car sales in Europe are minis, reports MSNBC. Asia, too, has embraced the mini for similar reasons. In the United States, however, relatively-low gas prices, safety concerns and America’s love for big cars have undercut mini-car sales. However, with an increasing emphasis on fuel efficiency, lower emissions and traffic congestion, the mini may be poised to make inroads in the U.S. market. Smaller has been associated with low-end; but with companies such as BMW launching new ultra-small cars with an emphasis on comfort and performance, that link may be changing. Families may see the mini as a practical second car, and the low cost and novelty of cars such as the multi-colored ‘‘Smart’’ cars -- originally developed by Swatch of Switzerland -- is attractive to students. BMW will begin selling its new version of the classic British ‘‘Mini’’ in the U.S. next year. DaimlerChrysler will make a decision about marketing the Smart car line here by the end of 2001.
Unsere Homepage -- Thomas Lenz ( 00285 / Thommy ) -- 26.06.2001 07:23:10 [#70213]
Hi smarties,
seid 2 Wochen ist unsere Homepage online. Guckt sie euch an, schreibt was ins Gästebuch. Kritik erwünscht ( Email ? )
Smartige ´Grüße
Thommy und Lene
00285
ES - TL 581
CHIEMSEE - EVENT INFO -- Uwe Rathje -- 26.06.2001 06:16:42 [#70205]
Liebe Smartianer,
wegen des Weltwirtschaftsgipfels in Salzburg und der beginnenden Ferienzeit ist am 30.06.01 auf der A 8 Richtung Salzburg mit Behinderungen zu rechnen. Es besteht die Möglichkeit, bei Stau ab Rosenheim über die Landstraße, nach Übersee zu gelangen.
Route: Rosenheim, Bad Endorf, Seebruck, Chieming, Grabenstätt, Übersee.
Wir wünschen Allen eine Stau und Unfallfreie Anfahrt und freuen Uns schon jetzt auf Euer kommen.
Viele Grüße
Uwe Rathje
Smartfriends Bayern
Re: CHIEMSEE - EVENT INFO -- Desi -- 26.06.2001 07:59:11 [#70216]
: Liebe Smartianer,
: wegen des Weltwirtschaftsgipfels in Salzburg und der beginnenden
: Ferienzeit ist am 30.06.01 auf der A 8 Richtung Salzburg mit
: Behinderungen zu rechnen. Es besteht die Möglichkeit, bei Stau
: ab Rosenheim über die Landstraße, nach Übersee zu gelangen.
: Route: Rosenheim, Bad Endorf, Seebruck, Chieming, Grabenstätt,
: Übersee.
: Wir wünschen Allen eine Stau und Unfallfreie Anfahrt und freuen Uns
: schon jetzt auf Euer kommen.
: Viele Grüße
: Uwe Rathje
: Smartfriends Bayern
Danke! Ich hab auch beim Wettergott schon mal 'Sonne' gebucht. War doch OK, oder? ;o)
Claudia
(die sich auch schon mächtig freut)
meine smarten Seiten... -- driv -- 26.06.2001 05:52:33 [#70203]
Hi und hallo zusammen
Endlich habe ich es geschafft, eine eigene Homepage zu machen. An Inhalt ist eine ganze Menge vorhanden. Aber überzeugt euch selber davon. Würde mich freuen, wenn ihr sie euch mal ansehen würdet.
smarte Grüße zu früher Stunde
_driv_
www.rttm.de.vu
Ganz ung gar off Topik , aber liest sich schön ! -- TomD -- 25.06.2001 23:50:36 [#70186]
Hi
hier mal ein paar Reisebericht die ich beim Stöbern im Netz gefunden habe.
Gruß TomD
Cabrioverdeck Probleme -- André -- 25.06.2001 21:36:00 [#70169]
Hallo!
In den letzten Tagen bemerkten wir, dass die Mechanik unseres Cabrios so merkwürdige Geräusche beim Einrasten (sowohl beim Schließen, als auch beim "ganz" öffnen) macht. Vergleichbar wäre das Klackern etwa damit, ein Kunststoffzahnrad durchdrehen zu hören...
Nun ja, so bin ich heute zum SC gefahren (keine Lust irgendwann die Notkurbel benutzen zu dürfen) und - naja, halt Vorführeffekt- nix ist passiert. Allerdings haben sich die freundlichen Herren mal die Revisionsnummer des Verdeckantriebs angeschaut und sagten: "Das ist fällig!". Auf Nachfrage hieß es, dass es einen Rückruf für die Produktionsfolge 12 gäbe...
Nun ja, so sei es denn... Auf jeden Fall haben wir am Freitag einen Termin, wo dann sicherlich das Eine oder Andere ausgetauscht wird..
Dann gibt's mehr..
Ach ja, wir haben ein 05/2000er Cabrio. Könnte doch sicher auch für Euch andere interessant sein, oder?
Gruß,
André
Wo gibt es denn eine Notkurbel ? ( o.T.) -- Holger (00024) -- 25.06.2001 21:41:48 [#70171]
Beim Kauf mit dem BOrdbuch ( o.T.) -- Florian -- 25.06.2001 22:12:28 [#70179]
Re: Wo gibt es denn eine Notkurbel ? ( o.T.) -- TomTom -- 26.06.2001 00:00:59 [#70188]
mit den unterlagen sollten cabrio besitzer auch 2 Z-förmige inbusschlüssel erhalten haben.am oberen scheibenrahmen gibt es 2 abdeckkappen,die man abnehmen muß,um an den manuellen antrieb zu kommen.hier wird mit den z-schlüsseln gekurbelt.glaube ich...
Hmmm, ursprünglich schon... -- Marc M. Luppa -- 26.06.2001 03:25:06 [#70199]
: mit den unterlagen sollten cabrio besitzer auch 2 Z-förmige
: inbusschlüssel erhalten haben.am oberen scheibenrahmen gibt es 2
: abdeckkappen,die man abnehmen muß,um an den manuellen antrieb zu
: kommen.hier wird mit den z-schlüsseln gekurbelt.glaube ich...
...aber bei meinem waren keine Schlüssel dabei, und als ich nachgefragt habe, hat es geheissen, dass die nicht mehr mitgeliefert werden, weil es sehr schweierig ist, das Verdeck manuel zu schliessen weil es sich verkantet, wenn man die beiden Kurbeln nicht völlig synchron dreht. Man kann also beim Versuch das Verdeck manuell zu schliessen ziemlich leicht noch mehr kaputt machen. Deswegen soll man die Assistance anrufen wenn man ein Problem hat.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Cabrioverdeck Probleme -- Christoph -- 25.06.2001 23:31:06 [#70184]
: Hallo!
: Ach ja, wir haben ein 05/2000er Cabrio. Könnte doch sicher auch für
: Euch andere interessant sein, oder?
Wo steht denn diese 12er Produktionsfolgenummer ?
Ich habe auch ein 05/2000 er Cabrio und hatte schon Probleme mit dem Verdeck! Es ließ sich nicht mehr schließen. Es wurde komplett ausgetauscht!
Gruß
Christoph
Re: Cabrioverdeck Probleme -- André -- 26.06.2001 07:16:19 [#70210]
Der gute Mensch hat die Innenbeleuchtung herausgehebelt (aber vorsichtig!!) und darunter kam das wohlbekannte Webasto-Typenschild zum Vorschein.. Irgendwo muss dort die Folge oder wie auch immer die das nennen (ich glaube oben rechts) stehen..
Gruß,
André
Re: Cabrioverdeck Probleme -- Olaf Schock -- 26.06.2001 07:19:40 [#70211]
: Wo steht denn diese 12er Produktionsfolgenummer ?
: Ich habe auch ein 05/2000 er Cabrio und hatte schon Probleme mit
: dem Verdeck! Es ließ sich nicht mehr schließen. Es wurde
: komplett ausgetauscht!
: Gruß
: Christoph
Hallo
Hätte auch gerne gewußt wo die Produktionsfolgenummer (12er) steht,denn ich habe auch ein 05/2000 er Cabrio aber bis jetzt ohne größere Mängel.Habe erst 5800Km weg.
Gruß,Ciao
Olli
Re: Cabrioverdeck Probleme -- André -- 01.07.2001 01:04:44 [#70538]
Hallo,
Freitag war ich nun im SC um den Fehler beheben zu lassen und wollte Euch wissen lassen, was es nun war, was da als Rückruf getauscht werden sollte.
Es was ein Spiralkabel, dass in der 12er Revision zu Kabelbrüchen neigt (war fast soweit) und damit den kompletten Dachantrieb außer Kraft setzen kann...
Darüber hinaus war es auch der Übeltäter für die sehr merkwürdigen Geräusche beim Öffnen und Schließen. Nun ist alles wieder gut...
Trotzdem rate ich Euch dringend an, einfach mal einen Blick unter die Innenbeleuchtung zu werfen, um die Revisionsnummer beim Bj. 05/00) zu checken.
Bei dem Wetter doch echt blöd, dach Dach nicht mehr bedienen zu können, oder? ;-)
Soweit von mir..
André
Smart Cabrio - PKW geschlossen? -- Joachim Hildebrandt -- 25.06.2001 20:46:21 [#70158]
Habe gerade mein neu importiertes Smart-Cabrio zugelassen. Werde es am Wochenende in Frankreich abholen. Nun sehe ich mir den neu ausgestellten KFZ-Brief der Zulassungsstelle an und bei Fahrzeugtyp steht PKW geschlossen. Nun, ich habe bereits ein Fiat Spider-Cabrio gefahren und da stand PKW offen. Gilt jetzt der Smart nicht als Cabrio oder war es nur ein Versehen der Zullassungsstelle?
Das ist eindeutig ein Fehler oT -- Florian -- 25.06.2001 21:30:40 [#70167]
Bei meinem steht PKW offen im Schein (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 26.06.2001 03:28:16 [#70200]
: Habe gerade mein neu importiertes Smart-Cabrio zugelassen. Werde es
: am Wochenende in Frankreich abholen. Nun sehe ich mir den neu
: ausgestellten KFZ-Brief der Zulassungsstelle an und bei
: Fahrzeugtyp steht PKW geschlossen. Nun, ich habe bereits ein
: Fiat Spider-Cabrio gefahren und da stand PKW offen. Gilt jetzt
: der Smart nicht als Cabrio oder war es nur ein Versehen der
: Zullassungsstelle?
Re: Bei meinem steht PKW offen im Schein (o.T.) -- Joachim Hildebrandt -- 26.06.2001 06:35:47 [#70207]
Es handelt sich um ein CDI-Cabrio. Bei Typ und Ausführung ist MC 01 eingetragen worden. Vielleicht hat jemand ein CDI-Cabrio und kann mal nachschauen, was bei ihm bei Typ und Ausführung eingetragen ist.
Re: Typ und Ausführung -- Joachim Hildebrandt -- 26.06.2001 06:38:31 [#70208]
: Es handelt sich um ein CDI-Cabrio. Bei Typ und Ausführung ist MC 01
: eingetragen worden. Vielleicht hat jemand ein CDI-Cabrio und
: kann mal nachschauen, was bei ihm bei Typ und Ausführung
: eingetragen ist.
Re: Bei meinem steht PKW offen im Schein (o.T.) -- Rene -- 26.06.2001 12:33:29 [#70231]
`Habe meinen Smart auch aus Frankreich importiert und am 12.06.01
zugelassen.
Unter der Position 1 steht bei mir PKW offen.
Gruß Rene
Re: Bei meinem steht PKW offen im Schein (o.T.) -- norbi -- 27.06.2001 06:14:33 [#70275]
: Es handelt sich um ein CDI-Cabrio. Bei Typ und Ausführung ist MC 01
: eingetragen worden. Vielleicht hat jemand ein CDI-Cabrio und
: kann mal nachschauen, was bei ihm bei Typ und Ausführung
: eingetragen ist.
Hallo,
auch ich habe ein CDI-Cabrio und folgende Eintragung enthält der Fahrzeugbrief
1. Fahrzeug u. Aufbau: PKW offen Schl.Nr. 0101
2. Fahrzeughersteller: MCC SMART 8773
3. Typ und Ausführung: MC 01 304002 9
Gruß Norbi
Re: Smart Cabrio - PKW geschlossen? -- Markus Strobel -- 26.06.2001 08:00:40 [#70217]
Hallo Joachim,
wir haben letze Woche unser Cabrio Pulse (Benziner) zugelassen.
Im Fahrzeugbrief steht ebenfalls PKW geschlossen drin und das Auto ist auch
aus Frankreich.
Bei der TÜV-Abnahme für unsere neuen ATU-Felgen hat es aber niemanden interessiert, aber ich glaube ich ruf vorsichtshalber mal bei der Zulassungsstelle an.
Gruß
Markus
Re: Vermutlich weil Tridion statt Überrollbügel... ot -- Thomas (00336) -- 26.06.2001 09:55:48 [#70223]
: Hallo Joachim,
: wir haben letze Woche unser Cabrio Pulse (Benziner) zugelassen.
: Im Fahrzeugbrief steht ebenfalls PKW geschlossen drin und das Auto
: ist auch
: aus Frankreich.
: Bei der TÜV-Abnahme für unsere neuen ATU-Felgen hat es aber
: niemanden interessiert, aber ich glaube ich ruf vorsichtshalber
: mal bei der Zulassungsstelle an.
: Gruß
: Markus
Problem ist das COC-Papier -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 27.06.2001 17:36:05 [#70313]
Das Problem ist das von Smart ausgegebene COC-Papier (Übereinstimmungserklärung).
Hier ist nicht genannt, daß es sich um ein Cabrio handelt.
Bei der Anmeldung unseres Imports war ein Datenblatt vom TüV notwendig, damit dann die korrekten Schlüsselnummern u. "PKW OFFEN" eingetragen wurde.
Grüße Martin
WERBUNG: Elvis Puppe -- smarthart -- 25.06.2001 19:38:46 [#70153]
Wer es noch nicht gesehen hat....auf der homepage eines großen deutschen Privatsenders wird die Puppe incl. Versandkosten für knapp 37DM angeboten.
Ist ne Stange Geld für einen Plastikelvis....hab ihn aber trotzdem bestellt.
Ciao
smarthart
Re: WERBUNG: Elvis Puppe -- DerKlön -- 26.06.2001 00:17:59 [#70190]
Geh zum Auktionshaus EBAY und gib mal AUDI ein.
Dort werden sie massenhaft angeboten.
danke...ist wohl schon zu spät für mich ;) -- smarthart -- 26.06.2001 10:18:39 [#70224]
Re: danke...ist wohl schon zu spät für mich ;) -- dirk -- 26.06.2001 13:08:10 [#70233]
noch einfacher ist es, nächste Woche zu plus mit den kleinen Purzelpreisen zu gehen. Dort ist ein Elvis in der Vorschau für 7,98 DM oder so angeboten.
uckt mal auf die Seite:
http://www.plus.de/aktion/nonfood2/index.html
Gruß Dirk
Elvis für 7,99 DM -- dirk -- 26.06.2001 13:09:58 [#70234]
: noch einfacher ist es, nächste Woche zu plus mit den kleinen
: Purzelpreisen zu gehen. Dort ist ein Elvis in der Vorschau für
: 7,98 DM oder so angeboten.
: uckt mal auf die Seite:
: http://www.plus.de/aktion/nonfood2/index.html
: Gruß Dirk
Re: danke...ist wohl schon zu spät für mich ;) -- smart&technik - Michael 00471 -- 26.06.2001 17:32:23 [#70244]
: noch einfacher ist es, nächste Woche zu plus mit den kleinen
: Purzelpreisen zu gehen. Dort ist ein Elvis in der Vorschau für
: 7,98 DM oder so angeboten.
: uckt mal auf die Seite:
: http://www.plus.de/aktion/nonfood2/index.html
: Gruß Dirk
Es ist aber nicht der "Echte"
michael
nicht lieferbar -- smarthart -- 26.06.2001 19:59:03 [#70250]
: Es ist aber nicht der "Echte"
: michael
Stimmt, die Elvis Puppe bei Plus sieht ziemlich gefaked aus.
Bei besagtem Fernsehsender scheinen die Puppen jedenfalls ausgegangen zu sein.....
Shaking Man - King of the Road
1 Stück
Zur Zeit nicht lieferbar.
Preis: 29,95 DM Leider können wir Ihnen diesen Titel derzeit nicht liefern.
Meine ist allerdings schon unterwegs *freu*
Und bei ebay bekommt man sie allenfalls 2-3 DM billiger.
ciao
smarthart
Wer will mehr als 2,5 meter ? -- Walter -- 25.06.2001 19:38:30 [#70152]
Hallo zusammen,
so jetzt wird es bald wieder Zeit für MCC die Planung für den Nachfolger unseres Smarts (Zweisitzer nicht Viersitzer!) in die Wege zu leiten. Dabei könnte sich MCC dazu verleiten lassen den Smart zu verlängern. Man erinnere sich nur daran, daß alle Smartvergünstigungen für Fahrzeuge unter 3 Meter gelten. Für mich wäre ein Längenwachstum ein Grund den Smart nicht mehr zu kaufen. Und wie siehts mit euch aus ?
Gruß Walter
Dito o. T. -- Desi -- 25.06.2001 20:42:50 [#70157]
: Hallo zusammen,
: so jetzt wird es bald wieder Zeit für MCC die Planung für den
: Nachfolger unseres Smarts (Zweisitzer nicht Viersitzer!) in die
: Wege zu leiten. Dabei könnte sich MCC dazu verleiten lassen den
: Smart zu verlängern. Man erinnere sich nur daran, daß alle
: Smartvergünstigungen für Fahrzeuge unter 3 Meter gelten. Für
: mich wäre ein Längenwachstum ein Grund den Smart nicht mehr zu
: kaufen. Und wie siehts mit euch aus ?
: Gruß Walter
Re:meiner (CDI)is aber schon 2,60 meter lang!o.T. -- schmucki -- 25.06.2001 21:49:19 [#70174]
Re:Äätsch, meiner ist der Längste(2,85)o.T. -- Calimero (00680) -- 26.06.2001 01:50:21 [#70198]
Re:Äätsch, meiner ist der Längste(2,85)o.T. -- schmucki -- 26.06.2001 11:14:30 [#70227]
Na wart mal ab bis ich das nächste mal Zeit zum basteln hab, dann gibt´s nen Heckkoffer auf der Kupplung bei dem die Heckklappe noch auf geht.
Gruß Schmucki
Re:Äätsch, meiner ist der Längste(2,85)o.T. -- Calimero (00680) -- 26.06.2001 22:56:51 [#70267]
: Na wart mal ab bis ich das nächste mal Zeit zum basteln hab, dann
: gibt´s nen Heckkoffer auf der Kupplung bei dem die Heckklappe
: noch auf geht.
: Gruß Schmucki
...20 Jahre später...
...Diskussion zwischen Schmucki und Calimero im Forum...
Calimero:"Ätsch, ich hab vom Nachbarn das Grundstück dazugekauft um meine Garage auf 10m zu verlängern,damit mein smart wenigstens zur Hälfte im Trockenen steht."
schmucki:"Pah! Ich habe gerade meinen neuen Hänger durch den TÜV gebracht, auf dem ich meinen Gartenschlauch ausgerollt transportieren kann."
Gruß Calimero :-)
> 2,50 m ist kein smart mehr... -- MA-US -- 25.06.2001 22:08:37 [#70177]
sondern höchstens noch ein MCC, sonst geht doch echt der Grundgedanke verloren :-(
Den 4-sitzer könnte man doch MCC Family nennen, und den Roadster vielleicht MCC Speedy oder so, aber um Himmels willen nicht smart!!! Unser smart ist 2,50 m lang und basta!
Erhaltet den smart in seiner Einzigartigkeit!!!
Susanne
Re: > 2,50 m ist kein smart mehr... -- schmucki -- 25.06.2001 22:11:43 [#70178]
Unser smart ist 2,50 m lang und basta!
:
Meiner ist trotzdem 2,60 mtr lang sagt der tüv nachdem er die Anhängerkupplung eingetragen hatte.
Gruß Schmucki
Re: Wer will mehr als 2,5 meter ? -- ThomasS. -- 25.06.2001 22:33:44 [#70180]
Hallo,
die 2,5 Meter haben schon was für sich, z.B. Querparken.
Aber wenn sich durch ein paar Zentimeter mehr Radstand der Schwer-punkt senken läßt und das Fahrwerk besser abgestimmt werden kann, ist es auch ein Argument.
Oder ??
Gruß ThomasS.
P.S. Es wäre natürlich grauenvoll, in Lupo-Dimensionen abzuschweifen.
Re: Wer will mehr als 2,5 meter ? -- Hayati (00305) -- 26.06.2001 00:01:41 [#70189]
Paar Zentimeter mehr, um (wie Thomas es schon geschrieben hat) den Schwerpunkt tiefer zu legen und einen längeren Radstand zu basteln halte ich noch für vertretbar, da das Konzept mit dem Querparken ja am deutschen Beamtenschimmel gescheitert ist.
be smart and drive smart (dann hat der smart nämlich Luft bis 3 Meter)
hayati
: Hallo,
: die 2,5 Meter haben schon was für sich, z.B. Querparken.
: Aber wenn sich durch ein paar Zentimeter mehr Radstand der
: Schwer-punkt senken läßt und das Fahrwerk besser abgestimmt
: werden kann, ist es auch ein Argument.
: Oder ??
: Gruß ThomasS.
: P.S. Es wäre natürlich grauenvoll, in Lupo-Dimensionen
: abzuschweifen.
Re: Wer will mehr als 2,5 meter ? -- Desi -- 26.06.2001 19:25:32 [#70248]
: Paar Zentimeter mehr, um (wie Thomas es schon geschrieben hat) den
: Schwerpunkt tiefer zu legen und einen längeren Radstand zu
: basteln halte ich noch für vertretbar, da das Konzept mit dem
: Querparken ja am deutschen Beamtenschimmel gescheitert ist.
: be smart and drive smart (dann hat der smart nämlich Luft bis 3
: Meter)
: hayati
In vielen Großstädten (wie z.B. Dortmund) wird Querparken unter bestimmten Voraussetzungen toleriert. Allerdings wird mit jedem cm, den der Smart aussen wächst meine Toleranz größer auch bei anderen Marken 'wildern' zu gehen.
Roadster und Coupé sind für mich wieder eigenständige Projekte (wer 30.000 DM für Fun ausgeben will, kann auch eine eigene Garage bezahlen).
Claudia
Re: Wer will mehr als 2,5 meter ? -- Hayati (00305) -- 26.06.2001 21:04:12 [#70259]
Hallo Claudia,
ich bin aber eher der Meinung, das es nicht nur toleriert werden sollte, sondern explizit gefördert. Was mache ich denn, wenn ich mal an einen untoleranten Parkplatzwächter gerate? Darf ich dann mein Bußgeldbescheid an MCC schicken? Nein, natürlich nicht. Da frage ich mich dann aber auch, warum ich mich noch länger mit 2,5 Metern begnügen soll.
Ich werde wohl nicht so schnell bei anderen Marken wildern gehen, da die alternativen doch arg trist aussehen. Und auf absehbare Zeit auch trist bleiben werden.
Auf den Roadster freue ich mich schon, seit ich ihn zum ersten mal gesehen habe. Aber natürlich mit Einschränkungen:
- direkte Lenkung (max. 3 Umdrehungen von Anschlag bis Anschlag)
- keine Softie-Federung wie die New Lines (die neigen sich in Kurven für meinen Geschmack schon viel zu viel)
- max 750kg trocken-leergewicht bzw. 850kg gemäß Fahrzeugschein
- und natürlich ansprechende Motorisierung (so ca. 110-120 PS)
be smart and drive smart (meinen kleinen werde ich natürlich trotzdem behalten. es kann aber auch sein, daß der smart nicht größer wird, da das Querparken ja in vielen südeuropäischen Ländern, nun ja, nicht bestraft wird)
hayati
: In vielen Großstädten (wie z.B. Dortmund) wird Querparken unter
: bestimmten Voraussetzungen toleriert. Allerdings wird mit jedem
: cm, den der Smart aussen wächst meine Toleranz größer auch bei
: anderen Marken 'wildern' zu gehen.
: Roadster und Coupé sind für mich wieder eigenständige Projekte (wer
: 30.000 DM für Fun ausgeben will, kann auch eine eigene Garage
: bezahlen).
: Claudia
Re: Wer will mehr als 2,5 meter ? -- Desi -- 26.06.2001 22:09:44 [#70264]
: Hallo Claudia,
: ich bin aber eher der Meinung, das es nicht nur toleriert werden
: sollte, sondern explizit gefördert. Was mache ich denn, wenn ich
: mal an einen untoleranten Parkplatzwächter gerate?
: Darf ich dann
: mein Bußgeldbescheid an MCC schicken? Nein, natürlich nicht. Da
Da hast Du vollkommen Recht. Ich habe mich für Dortmund erkundigt, und habe erfahren, daß es dort eine generelle Regelung gibt. Schade nur, daß einige Städte im Alleingang versuchen, nur um ihre Kasse aufzubessern, so eine Smart-Hetze veranstalten
: frage ich mich dann aber auch, warum ich mich noch länger mit
: 2,5 Metern begnügen soll.
Nun ja, dort wo ich wohne, findet man mit 2,50 m viel warscheinlicher einen Parkplatz als allein schon mit 2,70 oder mehr.
Zugegeben - wenn der Smart länger wird, fällt der 'Positiv-Grund' für den Kauf immer mehr weg.
: Ich werde wohl nicht so schnell bei anderen Marken wildern gehen,
: da die alternativen doch arg trist aussehen. Und auf absehbare
: Zeit auch trist bleiben werden.
So schnell nicht, aber wenn die Gründe sich addieren, schon mal eher.
: Auf den Roadster freue ich mich schon, seit ich ihn zum ersten mal
: gesehen habe. Aber natürlich mit Einschränkungen: - direkte
: Lenkung (max. 3 Umdrehungen von Anschlag bis Anschlag)
: - keine Softie-Federung wie die New Lines (die neigen sich in
: Kurven für meinen Geschmack schon viel zu viel)
: - max 750kg trocken-leergewicht bzw. 850kg gemäß Fahrzeugschein
: - und natürlich ansprechende Motorisierung (so ca. 110-120 PS)
Yess... mit den PS warte ich mal ab. Die müssen schließlich in der Hauptsache gut auf die Straße gebracht werden. Ein guter Durchzug bis auf mindestens 150 würde mir gefallen. Und bitte nicht sooo früh die V-Max.
Und spätestens wenn Brabus (keine Werbung - persönliche Geschmacksäußerung!!!) ein paar optische Details zu ihrem üblichen Kurs anbieten, werde ich wohl nach neuen Einkommensquellen suchen müssen ;o)).
: be smart and drive smart (meinen kleinen werde ich natürlich
: trotzdem behalten. es kann aber auch sein, daß der smart nicht
: größer wird, da das Querparken ja in vielen südeuropäischen
: Ländern, nun ja, nicht bestraft wird)
Hope so, und wenn man mal überlegt. Sollte MCC den Smart verlängern, würden sie ja allen Meckerern, die bislang behauptet haben, ein Konzept für so ein kurzes Auto wäre eine komplette Fehlplanung einfach Recht geben (absolut nicht meine Meinung - ich bin nach wie vor vom Smart begeistert!)
Und 3 Jahre nach der Markteinführung schon eine vollkommene Veränderung - also bitte - das wäre doch ein absolutes Armutszeugnis!
: hayati
Soo und wer schafft heute Abend noch schlimmere Schachtelsätze?
Claudia
Re: Wer will mehr als 2,5 meter ? -- Hayati (00305) -- 27.06.2001 02:31:41 [#70272]
Hallo Claudia,
: Da hast Du vollkommen Recht. Ich habe mich für Dortmund erkundigt,
: und habe erfahren, daß es dort eine generelle Regelung gibt.
: Schade nur, daß einige Städte im Alleingang versuchen, nur um
: ihre Kasse aufzubessern, so eine Smart-Hetze veranstalten
das mit der smart-Hetze hat wohl aber auch sehr viel damit zu tun, daß viele das Querparken auch dort noch versuchen, wo es eindeutig verkehrsbehindernd ist. Als Konsequenz hat man sich wohl gedacht: Je weniger man der persönlichen Auslegung überlässt (Entscheidung, ob das Querparken noch verkehrsbehindernd ist, oder nicht), umso weniger der Verkehr auch tatsächlich behindert wird (es parkt einfach keiner mehr quer, da verboten!).
Ist halt wie immer. Im türkischen gibt es da einen sehr schönen Ausdruck für (etwas passendes aus dem deutschen Sprachraum will mir jetzt einfach nicht einfallen): Kuru'nun yaninda yas'da yanarmis, d.h. (ziemlich wörtlich übersetzt)mit dem trockenen Gestrüpp verbrennt auch das feuchte.
: Nun ja, dort wo ich wohne, findet man mit 2,50 m viel
: warscheinlicher einen Parkplatz als allein schon mit 2,70 oder
: mehr.
: Zugegeben - wenn der Smart länger wird, fällt der 'Positiv-Grund'
: für den Kauf immer mehr weg.
Na ja, bei mir vor der Haustür gibt es klar eingegrenzte Parkflächen, so daß die Kürze des smart nicht von Vorteil ist. Und an der Uni finde ich auch meistens einen der offiziellen Parkplätze. Aber zugegeben, ab und zu habe ich auch davon profitiert, daß der smart so kurz ist. Der Hauptgrund (bei mir) für den Kauf war ganz einfach, das in dieser Preisklasse die Alternativen (Design, Technik, Sicherheit) einfach nicht vorhanden sind, außerdem macht es einfach Spaß mit der Kugel (nicht zuletzt wegen des Glasdaches, na kennst du eine Alternative?) durch die Gegend zu düsen.
: So schnell nicht, aber wenn die Gründe sich addieren, schon mal
: eher.
Wie gesagt, daß wird meines Erachtens noch eine Weile dauern, bis der smart in seiner eigenen Klasse Konkurrenten bekommt:
- Aussicht auf große Zulassungszahlen eher gering (zumindest in Europa)
- vermutlich zu hohe Entwicklungskosten
- der MX-5 bzw. die A-Klasse (mehr oder weniger Pioniere in ihren Klassen) haben auch erst nach ungefähr 5 Jahren Konkurrenten bekommen. So lange dauert es nun einmal einen Wagen komplett neu zu entwickeln. Meist ein Indiz dafür, daß die anderen Hersteller nicht mit einem Erfolg des Segmentes gerechnet haben. Schließlich kursieren ja die ersten Bilder bzw. Gerüchte schon sehr viel früher.
: Yess... mit den PS warte ich mal ab. Die müssen schließlich in der
: Hauptsache gut auf die Straße gebracht werden. Ein guter
: Durchzug bis auf mindestens 150 würde mir gefallen. Und bitte
: nicht sooo früh die V-Max.
: Und spätestens wenn Brabus (keine Werbung - persönliche
: Geschmacksäußerung!!!) ein paar optische Details zu ihrem
: üblichen Kurs anbieten, werde ich wohl nach neuen
: Einkommensquellen suchen müssen ;o)).
Na ja, bei halbwegs akzeptablen Ausmaßen dürften die Ingenieure von MCC (DC) es schaffen ein sehr schön knackiges Fahrwerk auf die Beine zu stellen. Guter Durchzug bis 150 ist in Ordnung. Mir wär eine Vmax von ca. 180-200 km/h auch vollkommen recht. Dafür bedarf es dann wohl aber auch min. 100PS.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Ich halte nicht sehr viel von Brabus (oder anderen Optik-Tunern). Das einzige was ich von Brabus nehmen wollen würde wäre eine Volllederausstattung. Alles andere überlasse ich dem Proletariat :-).
Was aber an dem roadster nicht fehlen darf sind die Felgen der Studie.
: Hope so, und wenn man mal überlegt. Sollte MCC den Smart
: verlängern, würden sie ja allen Meckerern, die bislang behauptet
: haben, ein Konzept für so ein kurzes Auto wäre eine komplette
: Fehlplanung einfach Recht geben (absolut nicht meine Meinung -
: ich bin nach wie vor vom Smart begeistert!)
Das hat MB schon einmal getan, oder wer hat an den neuesten Wagen aus Untertürkheim einen Einarmwischer gesehen? Meiner Meinung nach ein Eingeständnis seitens MB, daß die anderen Hersteller die vielleicht technisch einfachere, wohl aber effektivere Lösung hatten. Schließlich sind die Schlieren nie von der Windschutzscheibe gewichen (mit dem Einarmwischer).
be smart and drive smart (habe letztens einen Durchschnittsverbrauch von 3,2 Litern auf hundert Kilometer hinbekommen (mit dem 55PS-Benziner EZ 01/99), aber die haben enorm Nerven gekostet und sind wahrscheinlich nicht reproduzierbar, zumindest nicht von mir)
hayati
Re: Wer will mehr als 2,5 meter ? -- smartomas -- 27.06.2001 22:39:53 [#70331]
: - der MX-5 bzw. die A-Klasse (mehr oder weniger Pioniere in ihren
: Klassen) haben auch erst nach ungefähr 5 Jahren Konkurrenten
: bekommen.
: hayati
..der MX 5 ist wohl das einzig geglückte Revival (new Beetle;new mini sind ja wohl nichts), doch ein Pionier war er nicht, Er stieß nur rechtzeitig in die Marktlücke, die MG, Triumph und Alfa hinterließen...
Naja, der MG ist wohl immer noch der bessere MX 5... oT -- carsten trautmann -- 28.06.2001 07:15:02 [#70340]
: ..der MX 5 ist wohl das einzig geglückte Revival (new Beetle;new
: mini sind ja wohl nichts), doch ein Pionier war er nicht, Er
: stieß nur rechtzeitig in die Marktlücke, die MG, Triumph und
: Alfa hinterließen...
Re: Wer will mehr als 2,5 meter ? -- Hayati (00305) -- 28.06.2001 13:45:23 [#70368]
Ich bitte dich,
wie lange vor dem Erscheinen des MX-5 gab es auf dem Markt der Roadster keine Neuerungen mehr?
Irgendjemand hier im Forum, der schon so lange lebt? :-)
Ich meinte ja nicht nur Pionierarbeiten, sondern auch das Wiederbeleben eines totgeglaubten Segments. In beiden Fällen (Pioniere und Wiederbelebung) sieht man anhand der Zeit, die es braucht, bis diese Modelle Konkurrenz bekommen, wie vorbereitet die etablierten Hersteller auf den Markterfolg waren. Nämlich gar nicht.
Was Roadster angeht, so fällt die Wahl zur Zeit nicht sonderlich schwer. Man muß nur entscheiden, ob man ein Spaßmobil (Lotus Elise) oder Alltagsauto (Mazda MX-5) haben will. Rein persönliche Sicht der Tatsachen.
be smart and drive smart (der MX-5 ist wohl der alltagstauglichste Roadster zur Zeit, aber ob das der Sinn eines Roadsters ist, ist eine andere Frage)
hayati
Ich!!!! -- Marc M. Luppa -- 26.06.2001 03:35:25 [#70201]
Ich will nämlich den roadster oder das coupe :-)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Ich,auch!!!! -- Martin Gäßler -- 26.06.2001 20:20:43 [#70253]
: Ich will nämlich den roadster oder das coupe :-)
: smarte Grüsse
: -Marc-
Ich auch, den dann kann ich mir die AHK und den Anhänger sparen.
Die Zeltausrüstung nimmt immer größere Ausmaße an.
Gruß Martin
Re: Wer will mehr als 2,5 meter ? -- carsten trautmann -- 26.06.2001 06:15:43 [#70204]
Also ich finde ein smart sollte ein smart bleiben. Schließlich hat unser smartie mit seinen rund 2,50m eine eigene Klasse geschaffen. Und ich denke die smart-Klasse definiert sich auch über die Größe. Ein PKW um 2,50m gehört dazu, ein größeres Fahrzeug nicht. Darum sollte eigentlich diese Fahrzeugklasse die erste sein, die nicht mit den Jahren wächst (In ein paar Jahren wird die Golfklasse ja auch eher LKW's bezeichnen).
Wird der "smart-2-sitzer" viel größer kaufe ich ihn nicht mehr. Dann motte ich mir meinen lieber ein und fahre ihn noch als Oldtimer. Statt einem 3Meter-smart würde ich auf alle Fälle eher den neuen Mini kaufen, oder mich ganz und gar aus dieser Größenordnung verabschieden.
bye
carsten
Klimaanlage kühlt nicht richtig runter !! -- Susan -- 25.06.2001 18:40:51 [#70145]
Hallo Leute,
ich habe mal wieder ein kleines Problemchen.
Warum kühlt die Klimaanlage im Smart ( Passion 2000 ) nicht richtig runter, eine Freundin hat ebenfalls einen Passion 2000, bei dem die Klima ebenfalls nicht richtig runterkühlt.
Liegt das evtl. an dem Glasdach, das bei voller Sonneneinstrahlung das Wageninnere zu sehr aufheizt.
An der geringen Motorleistung kann es eigentlich nicht liegen, da eine Bekannte einen KA mit ebenfalls nur 55 PS hat, der kühlt auf Eiswürfeltemperatur herunter.
Also, woran liegt es, habt Ihr die gleichen Erfahrungen, und / oder wie kann man Abhilfe schaffen, dass der Kleine kälter wird.
So denn
Grüsse
Susan
Re: Klimaanlage kühlt nicht richtig runter !! -- Frank Hassler -- 25.06.2001 20:02:47 [#70154]
Hi Susan,
die Klima des KA kostet doppelt soviel! Das Problem sind die grossen Glasflächen beim Smart.
Gruss
Frank
Re: Klimaanlage kühlt nicht richtig runter !! -- Zims -- 25.06.2001 21:45:12 [#70172]
Also ich habe mit der Klimaanlage kein Problem.
Zuerst Fenster auf und kräftig durchlüften lassen.
Dann 2te Klima-Stufe im Umluftbetrieb (Lüftung mindestens 2te Stufe), bis der Smart "die richtige" Temperatur hat. Bei mir reichte dannach immer (auch heute bei 32° und Sonnenschein) die 1te Stufe.
Wichtig dabei:
* Lüftung mindestens auf mittlere Stufe. Je mehr Luft durch die Klimaanlage bewegt wird, desto effizienter kann diese Arbeiten.
* Umlufthebel ganz nach unten (Frischluft). Ist es Außen heiß (ab ca. 25°C), dann den Umlufthebel ca. 1/2 cm nach oben Schieben, so daß die Umluftklappe leicht öffnet. Somit kommt nur soviel wie nötig "heiße" Luft von außen in den Smart, der Rest kommt von der "kühleren" Umluft. Bitte den Hebel ein kleines bischen nach oben schieben, denn ab 1cm (nach oben verschoben) wird nur noch Umluft und kaum noch Frischluft von der Lüftung angesaugt.
* Wenn es zieht, dann mehr Luft in den Fußraum. Ich selbst stelle das Gitter und die Lüftungskugeln (inkl. Beifahrerseite) in der Regel so ein, daß der Luftstrahl knapp an mir vorbei streicht. Durch die leichte Luftbewegung erscheint dir die Temperatur auch etwas niedriger.
Gruß Stefan
PS.: Den Heizungsschieber ganz nach links (hab ich selbst schon mal vergessen ;-) )
Bei mir schon -- Marc M. Luppa -- 26.06.2001 03:47:35 [#70202]
Ich benutze die Klimaanlage zwar nur recht selten, weil ich ein cabrio habe, aber als gestern nach dem Waschen das Verdeck noch nass war, bin ich bei 30° geschlossen mit Klima gefahren und die Kühlleistung war mehr als ausreichend.
Luftverteilung auf die mittleren Düsen, Lüftung auf grösste Stufe, Klima auf Stufe 2 und nach 3 min. ist es fast etwas zu kalt im Auto.
Okay, weil ich im cabrio logischerweise kein Glasdach habe, heizt es sich natürlich nicht ganz so auf wie ein coupe, aber bei meinem geschlossenen passion, den ich früher hatte, wurde es mir auch nie zu warm.
smarte Grüsse
-Marc- (der die Klima meistens nur zum Dosen kühlhalten braucht)
Re: Klimaanlage kühlt nicht richtig runter !! -- Michael Heilmann -- 26.06.2001 09:14:40 [#70221]
: Hallo Susan
: Das Glasdach macht in der Tat eine Menge aus, die verschiebbare
: Sonnenblende wäre hier von Vorteil. Ansonsten fehlt der Klimaanlage
: Kältemittel (R 134a) das kannst Du relativ leicht kontrolieren.
: Austrittstemratur bei voller leistung und Aussenluftbetrieb messen.
: Dann die Aussentemperatur messen und es muss eine Differenz von
: 10 - 15°C zustandekommen. Die Messungen am schattigen Standort
: durchführen und der kleine sollte dabei auch nicht auf 50°C
: aufgeheizt sein.
: Ist die Differenz nur 4 - 5°C zur Aussentemperaur fehlt unter
: Garantie Kältemittel. Dann zum SC - Beim Betrieb der zweite Stufe
: Klimaanlage beide LED`an, musst Du die Lüftung auch auf die zweite
: Stufe schalten sonst ist der Luftdurchsatz zu gering.
: Gruss
: Micha
: Grüsse
: Susan
Re: Klimaanlage kühlt nicht richtig runter !! -- Desi -- 26.06.2001 10:26:34 [#70225]
Wie ist die Lüftung eingestellt? Rechten Lüftungshebel am besten auf den 2. Raster von links - damit hab ich bis jetzt den besten Effekt erzielt.
Claudia
Re: Susann bedankt sich !! -- Susan -- 26.06.2001 12:08:43 [#70230]
habe keinen durchgreifenden Erfolg gehabt und war mal kurz im SC.
Also das Problem scheint wirklich an der relativ schwachen Klimaanlage zu liegen und / aber vor allem an der grossen Glasfäche des Smart, die natürlich auch während der Fahrt das Fahrzeuginnere voll aufheizt.
Na dann an alle, frohes fahren bei den geilen Temperaturen !!
Grüsse
Susann
Re: Klimaanlage kühlt nicht richtig runter !! -- sutch -- 27.06.2001 12:52:29 [#70296]
: Wie ist die Lüftung eingestellt? Rechten Lüftungshebel am besten
: auf den 2. Raster von links - damit hab ich bis jetzt den besten
: Effekt erzielt.
: Claudia
meine klima is defekt, erst freitag termin im sc!
Meine klima-Anlage ist definitiv kaputt! -- Peter 00628 -- 28.06.2001 14:52:46 [#70374]
Also:
Ich hatte doch mal vor 3 Wochen gepostet, dass meine Klimaanlage nicht mehr funktioniert (Lämpchen leuchten, Aggregat springt an, quirlt vor sich hin, kühlt aber nicht). Nun war ich gestern im Smart-Center Garbsen und siehe da: eine Leitung ist gebrochen, das Kühlmittel ausgelaufen/verdampft. Das sei ein seltener Schaden, sagte der Meister und bestellte ein neues Teil, das in 1 Woche da sein soll. Dann muss ich noch mal hin ... mal sehen.
Gruß, Peter
SMART Diesel -- Barbara -- 25.06.2001 18:40:38 [#70144]
Hallo,
Ich habe mich bei einer Probefahrt in einen SMART verliebt, und trage mich mit dem Gedanken einen SMART Diesel zu kaufen. Ich muß jeden Tag eine Strecke von 100 Km zurücklegen. Mit was für einem Verbrauch kann ich rechnen ( nur Autobahn )? Lohnt sich der SMART bei solch einer Strecke überhaupt, oder ist er dann nach 3 Jahren platt?
Re: SMART Diesel -- Michael (00857) -- 25.06.2001 18:49:30 [#70149]
Hi barbara,
also ich sag mal nach der Einfahrphase so 4-4,5 Liter. Ich hab meinen jetzt 5 Wochen und trete den teilweise recht heftig, der Schnitt liegt bei 4,5 L und ich fahre nicht grade auf Spartrip.
Viele Grüße
Michael (00857)
DA-G 1309
www.my-smarty.de
: Hallo,
: Ich habe mich bei einer Probefahrt in einen SMART verliebt, und
: trage mich mit dem Gedanken einen SMART Diesel zu kaufen. Ich
: muß jeden Tag eine Strecke von 100 Km zurücklegen. Mit was für
: einem Verbrauch kann ich rechnen ( nur Autobahn )? Lohnt sich
: der SMART bei solch einer Strecke überhaupt, oder ist er dann
: nach 3 Jahren platt?
Re: SMART Diesel -- N.Barkmeijer -- 25.06.2001 21:34:16 [#70168]
Hallo,
Ich habe jetzt 30.000 km gefahren (modell 2000) und verbrauche 5 liter maximal. (autobahn 130 mit airo und licht und ferienbeladung)
Heute fahre ich jeden tag 109 km hin und zuruck auf landstrassen und mein minimalverbrauch war jetzt 3,2 ltr auf 100 km.
Ob es fur sie economisch gunstig ist weiss ich nicht.
Ich fahre in Holland.
Hier zahhle ich fl. 840,- im jahr tax und fl. 182,- per ltr diesel.
Niek Barkmeijer
Re: SMART Diesel -- schmucki -- 25.06.2001 21:47:31 [#70173]
: Hallo,
: Ich habe mich bei einer Probefahrt in einen SMART verliebt, und
: trage mich mit dem Gedanken einen SMART Diesel zu kaufen. Ich
: muß jeden Tag eine Strecke von 100 Km zurücklegen. Mit was für
: einem Verbrauch kann ich rechnen ( nur Autobahn )? Lohnt sich
: der SMART bei solch einer Strecke überhaupt, oder ist er dann
: nach 3 Jahren platt?
Hi, barbara
ich hab nen cdi von 07 /2000 und jetzt ca 34000 km drauf.
Täglich Köln-Westerwald u zurück halb Landstr. mit richtigen Bergen halb Autobahn mit manchmal richtig Speed manchmal mit Anhänger.
Schnitt 4,33 ltr/1oo.
Warum sollte der Cdi auf Langstrecken in 3 Jahren Platt sein? der macht doch nu1 3100 umdrehungen bei 135 im 6.Gang.
Bei dem Kilometer is der CDi die richtige Entscheidung.
Gruß schmucki
Re: SMART Diesel -- wichtel -- 25.06.2001 23:11:11 [#70182]
: Hallo,
: Ich habe mich bei einer Probefahrt in einen SMART verliebt, und
: trage mich mit dem Gedanken einen SMART Diesel zu kaufen. Ich
: muß jeden Tag eine Strecke von 100 Km zurücklegen. Mit was für
: einem Verbrauch kann ich rechnen ( nur Autobahn )? Lohnt sich
: der SMART bei solch einer Strecke überhaupt, oder ist er dann
: nach 3 Jahren platt?
hi
ich habe meinen smart cdi zwar erst seit okt. 2000 aber er mach sich auf alle fälle bezahlt bisher zeigt die uhr 28000 km an also ich bin auch ein langstrecken fahrer und ich habe meistens bei ca 4,2 bis 4,6 liter diesel gelegen bei extrem zügiger fahrt max. 5 liter
ich hoffe du kannst damit was anfangen.
auch übrigens investier gleich 62 dm bei atu und hol dir den k&n luftfilter der durchzug wird besser.
ok bis denn wichtel
Re: SMART Diesel -- Johann -- 26.06.2001 06:54:20 [#70209]
: Hallo,
: Ich habe mich bei einer Probefahrt in einen SMART verliebt, und
: trage mich mit dem Gedanken einen SMART Diesel zu kaufen. Ich
: muß jeden Tag eine Strecke von 100 Km zurücklegen. Mit was für
: einem Verbrauch kann ich rechnen ( nur Autobahn )? Lohnt sich
: der SMART bei solch einer Strecke überhaupt, oder ist er dann
: nach 3 Jahren platt?
Hallo Barbara,
Ich empfehle Dir für einen Tag einen Smart zu leasen und Deine tägliche Strecke einmal zu fahren. Dann ist die Überraschung eventuell nicht so groß wenn Du feststellst das der CDI als Stadtauto ausgelegt ist. Ich fahre mit meinen CDI auch tägliche Strecken von 70 - 100 km und ich bin eigentlich zufrieden.
Meine Krawallkiste hat jetzt 18 000 Km gehalten und es sieht so aus als würde er die drei Jahre durchhalten.
Schöne Grüße
Johann
Re: SMART Diesel -- Gert -- 26.06.2001 14:32:45 [#70236]
: Hallo,
: Ich habe mich bei einer Probefahrt in einen SMART verliebt, und
: trage mich mit dem Gedanken einen SMART Diesel zu kaufen. Ich
: muß jeden Tag eine Strecke von 100 Km zurücklegen. Mit was für
: einem Verbrauch kann ich rechnen ( nur Autobahn )? Lohnt sich
: der SMART bei solch einer Strecke überhaupt, oder ist er dann
: nach 3 Jahren platt?
habe 50000km im jahr vergleich mal die kosten mit anderen autos aber nicht nur sprit und steuer
auch versicherung
reifen
bremsen
Kapitalisierung
Inspektionen
usw.
wenn du das mal gewissenhaft machst dann stellst du fest es gibt kein preiswerteres auto
übrigens ich fahr meinen auch viel mit hänger
strecke bayern-Nrw alle 3 wochen
mit hänger und dann nicht mit 80km/h sondern dank Sonderzulassung mit 100km/h
Der Diesel verbrauch liegt je nach fahrweise zwischen 3,5 und 5 l
Ich hab noch die zusatzversicherung im sc abgeschlossen und die geht bis 100000. Was will ich mehr
Dank der guten harmonie zwischen smart und herrchen fährt die mama jetzt noch ein cabrio cdi
Wir sind voll überzeugt
gruß
gert
Zusatzversicherung? -- Desi -- 26.06.2001 14:53:23 [#70238]
zusatzversicherung im sc abgeschlossen und die
: geht bis 100000. Was will ich mehr
: Dank der guten harmonie zwischen smart und herrchen fährt die mama
Gibt es die inzwischen schon in Deutschland? Mein Smartie erreicht wohl in 2 Monaten die 40.000 km-Marke. Da ich meine km ziemlich schnell abspule fände ich die Verlängerung auch interessant.
Claudia
Re: Zusatzversicherung? -- schmucki -- 26.06.2001 17:32:58 [#70245]
: zusatzversicherung im sc abgeschlossen und die
: Gibt es die inzwischen schon in Deutschland? Mein Smartie erreicht
: wohl in 2 Monaten die 40.000 km-Marke. Da ich meine km ziemlich
: schnell abspule fände ich die Verlängerung auch interessant.
: Claudia
da hamma wohl was gemeinsam,
mit dem 40.000 im Augenwinkel, wo gibt`s die Garantieverlängerung?
Gruß schmucki
Re: Zusatzversicherung? -- Hayati (00305) -- 26.06.2001 20:55:42 [#70258]
z.B. im sC Düsseldorf. Da bin ich mir ganz sicher. Ob es andere Center auch anbieten? Keine Ahnung.
be smart and drive smart (0211-640000)
hayati
: da hamma wohl was gemeinsam,
: mit dem 40.000 im Augenwinkel, wo gibt`s die Garantieverlängerung?
: Gruß schmucki
Re: SMART Diesel -- Martin -- 26.06.2001 22:18:36 [#70265]
: Hallo,
: Ich habe mich bei einer Probefahrt in einen SMART verliebt, und
: trage mich mit dem Gedanken einen SMART Diesel zu kaufen. Ich
: muß jeden Tag eine Strecke von 100 Km zurücklegen. Mit was für
: einem Verbrauch kann ich rechnen ( nur Autobahn )? Lohnt sich
: der SMART bei solch einer Strecke überhaupt, oder ist er dann
: nach 3 Jahren platt?
Hallo Barbara,
ich denke mit der Strecke ist der CDI ideal. Ich habe auch täglich ca. 90 Kilometer zu fahren und eine gemischter Strecke mit 75% Landstrasse. Schnitt über alles (ca. 12300km von Dez. bis heute) liege ich bei einem Verbrauch von 3,9l/100km. Der Verbrauch hängt aber sehr von Deiner Fahrweise ab. Geschwindigkeiten jenseits der 100km/h werden durch Mehrverbrauch "bestraft". Meine letzte Tankfüllung ergab 3,3l/100km. Allerdings seeehhr sanft gefahren, max. 110km/h und handgeschaltet mit möglichst geringen Drehzahlen. Meiner Meinung nach harmoniert der CDI sehr gut mit dem Auto und ich sehe nicht, warum der Motor nach 3 Jahren platt sein sollte. Wie auch andere schon sagten: Leih Dir das Teil für 1-2 Tage, fahre Deine normale Strecke ab, entscheide, ob der Smart Dir da gefällt. Bezüglich Wirtschaftlichkeit und Spass sicherlich DIE ideale Entscheidung.
Ciao Martin
Re: SMART Diesel -- Zims -- 27.06.2001 19:10:37 [#70315]
Hallo, ich bin 130 km am Tag mit meinem Smart CDI unterwegs.
Spritverbrauch in der Regel unter 3,5 l/100 km zur Zeit so bei 3,2 - 3,4 l/100 km.
Der Faktor Mensch ist am stärksten für den Verbrauch verantwortlich.
Ich selbst hab keine Lust, mich auf der Autobahn groß zu stressen, sondern gleite ganz relaxed hinter einem LKW her.
Dadurch verliere ich maximal 10 Minuten (bei 1:40 h Gesamtfahrzeit).
Auf der Überlandstrecke und im Stadtverkehr bin ich etwas flotter unterwegs.
Meine Fahrstrecke am Tag sind ca. 110 km Autobahn, 10 km Landstraße und 10 km Stadtverkehr.
Bei meinem CDI habe 195er Breitreifen montiert und jetzt im Sommer ist die Klima-Anlage auch eingeschaltet.
Seit Februar bin ich nun über 16.000 km gefahren und habe bisher keine nennenswerte Probleme gehabt.
Auf der AB ist der Smart mit den Standardreifen sehr seitenwindempfindlich, mit den breiteren Reifen wurde es merklich besser.
Die Sitze lassen keinen Grund zur Klage.
Fazit, ich bin 100% zufrieden, vorallem mit den laufenden Betriebskosten die doch über 300 DM niedriger liegen als bei meinem "alten" Audi 80 TDI (bei vergleichbarer Fahrweise).
Gruß Stefan
Re: SMART Diesel -- Christoph -- 27.06.2001 19:58:41 [#70322]
: Bei meinem CDI habe 195er Breitreifen montiert...
: Gruß Stefan
Hallo Stefan,
zu oben habe ich eine Frage: Hast Du dadurch die Steuerfreiheit verloren? Wenn ja, wieviel Steuern mußt Du jetzt zahlen?
Danke.
Gruß Christoph
Re: SMART Diesel -- Zims -- 28.06.2001 10:54:44 [#70356]
Nein, die Steuerbefreiung hab ich noch!
Die im Gutachten der Erko-Felgen steht auch nichts von einer Umschlüsselung.
Sicherheitshalber habe ich die Reifen "nur" in eine Anbauabnahme eintragen lassen. Dies ist als "Eintragung" ausreichend.
Gruß Stefan
Re: SMART Diesel -- Christoph -- 29.06.2001 05:33:21 [#70434]
: Nein, die Steuerbefreiung hab ich noch!
: Die im Gutachten der Erko-Felgen steht auch nichts von einer
: Umschlüsselung.
: Sicherheitshalber habe ich die Reifen "nur" in eine
: Anbauabnahme eintragen lassen. Dies ist als
: "Eintragung" ausreichend.
: Gruß Stefan
Danke Stefan,
das ist komisch, die freundliche Dame im SC sagte mir auf Frage nach breiteren Reifen, daß dann die Steuerbefreiung entfallen würde.
Ich werd mich da noch erkundigen. Etwas Zeit ist noch.
Hoffentlich kommt er pünktlich der "Kleine"
Gruß Christoph
Re: SMART Diesel -- Zims -- 29.06.2001 12:38:55 [#70452]
Achtung:
auch ich hatte vom Smartcenter die Info, daß mit den Heinzelmannfelgen (Erko Vitura) die Steuerbefreiung weg fällt. Ich habe die Felgen daraufhin nicht beim Smartcenter sondern bei einem Point S Händler bei mir in der Nähe gekauft und von dessen "Haus und Hof" Tüv Prüfer die Einbauabnahme machen lassen.
Hat alles Reibungslos geklappt.
Gruß Stefan
Unter WWW.Smart-Forum.de wurde über das Thema CDI und Breitreifen intensiv in allen möglichen Varianten diskutiert. Dort kannst du dich auch mal informieren. Anfangs wurde viel gemunkel und vermutet, in der Zwischenzeit gibt es jedoch einige die Fakten vorweisen können und sogar ihre Anbauabnahme in Netz gestellt haben.
Re: SMART Diesel -- Calimero(00680) -- 30.06.2001 00:40:46 [#70478]
´Hallo,
zum wiederholten Male das Thema Breitreifen und Steuerbefreiung. Meine Erfahrungen hierzu findet Ihr auf meiner HP.
Ich habe zwei Radsätze mit Breitreifen, beide wurden von unterschiedlichen TÜV- Stellen in unterschiedlichen Bundesländern abgenommen, sie stammen von verschiedenen Herstellern (WRD und Artec beide von CS).
Sie wurden in die Papiere eingetragen. Ich habe immernoch die Steuerbefreiung. Die Argumentation des TÜV Ingenieurs auf mein Nachfragen bezüglich der Steuerermäßigung nach Nachforschungen in seinem Rechner und meinen Papieren lief darauf hinaus, daß der Verbrauch durch die Reifenbreite nur unwesentlich beeinflusst wird, im Vergleich mit anderen An und Einbauteilen. Wieviel schluckt eine voll aufgedrehte 800W Stereoanlage? Wie oft benutzt man eine AHK? Einmal jährlich oder täglich? Wie oft schaltet man die Klima an? Fährt man ständig mit geöffnetem Fenster? Wie sieht es mit dem Gepäckträger aus? etc.
Das FZG. ist ein 3L Auto ohne Herstellerauflagen (wie anfangs beim Lupo, der inzw. aber auch Klima nachrüsten darf). Alle eintragungspflichtigen An und Einbauten müssen nach verschiedenen Kriterien geprüft werden. Wenn Firmen von sich aus auf bestimmte Dinge hinweisen, muß der TÜV dies auch berücksichtigen. Bsp. Hätte ich meinen Gepäckträger nur für 20 anstelle für 30 KG angegeben, so wären nur 20 KG eingetragen worden. Laut Belastungstest hätte ich auch für das isolierte TEil 70 KG angeben lassen können, doch der Grundträger lässt nur 33KG zu.
Somit darf ich innerhalb der StVZO und der technischen Grenzen alles ausschöpfen. Jede Tuning-Zeitschrift zeigt dies überdeutlich.
Ich kenne die Hintergründe nicht, warum manche Rad/Reifen Kombination die Steuerermäßigung zunichte macht, doch praktische Fahrversuche können m.E. nicht die Ursache sein. Ich habe keinen exorbitant hohen Verbrauch. Am besten sucht man sich solche Hersteller, bei Denen die Steuerermäßigung erhalten bleibt.
Gruß Calimero
Re: SMART Diesel -- Zims's CDI -- 29.06.2001 12:42:14 [#70453]
Mir gefallen die breiten "Schlappen"
Benzinverbrauch -- Martina Gerhard -- 25.06.2001 18:24:08 [#70143]
Hallo,
ich habe eine Frage: Ist es normal bei einem Benziner, dass nach 40 km das erste Ei weggeht?
Da ich Neusmartie bin, habe ich leider noch nicht viel Ahnung vom Benzinverbrauch!
Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte. Danke!
Smarte Grüße, Martina.
Re: Benzinverbrauch -- Frank Hassler -- 25.06.2001 20:07:11 [#70155]
Hi Martina,
dann rechne mal Deinen Verbrauch aus, dann sage ich Dir ob der Verbrauch normal ist.
Gruss
Re: Benzinverbrauch -- Martina Gerhard -- 25.06.2001 20:19:53 [#70156]
Hallo Frank,
werde ich demnächst mal tun. Danke.
smarte Grüße.
Könnte schon etwas mehr sein, aber..... -- Stani Maly (00089) -- 25.06.2001 22:00:26 [#70176]
Das erste Ei ist immer sehr ungenau, weil Du ja nie weißt, wie voll Du Dein Tank getankt hast.
Bei den anderen Eiern kannst Du es schon ziemlich genau ausrechnen, da jedes Ei 4 Liter hat.
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
P.S. letzten habe ich (ich nenne es lieber Kartoffel) die erste bei 116 KM verloren. Der durchnittwert ist aber immer zwischen 75 und 85 KM !!
Wenn Du möchtest, sende ich Dir meinen Verbrauchsrechner zu :-)
: Hallo Frank,
: werde ich demnächst mal tun. Danke.
: smarte Grüße.
Re: Könnte schon etwas mehr sein, aber..... -- Martina Gerhard -- 26.06.2001 20:03:37 [#70251]
Hallo Stani,
zunächst möchte ich sagen, dass "Kartoffel" auch nicht schlecht ist:-)
Und den Benzinverbrauch werde ich mal genauer im Auge behalten.
Ich bedanke mich recht herzlich bei Euch allen.
Smarte Grüße
Martina
Re: Benzinverbrauch -- Urs -- 26.06.2001 07:23:01 [#70212]
Hallo Martina
Meine Freundin hat dasselbe Problem mit ihrem Smart (Passion Cabriolet). Gemäss SC wird daran gearbeitet.
Dieser Fehler tritt normalerweise bei den 'New Lines' auf.
Gruss Urs
Smart & Kieler Woche 2001 -- Klaus Geschwinde -- 25.06.2001 18:20:31 [#70142]
Huhu,
bin seit gestern schon zurück von der Kieler Woche: Durchschittsverbrauch MUC-OS-KI-HH-OS-MUC war 6,4l/100km (seeeeeeeeeeehr viel Vollgasanteil... ;) ) - Spass hat´s gemacht ->nächstes Jahr wieder! :)
Grüsse auch an Hanne aus HH :)
Klaus
mehr Bilder unter... -- Klaus Geschwinde -- 25.06.2001 19:30:43 [#70151]
...dem Link unten oder
http://www.boesewelt.de/smart/image/divers/kiwo/
Grenzkontrollen nach Austria bis Wochenende -- Michael (00857) -- 25.06.2001 17:12:28 [#70134]
Hi Leuts,
hab grad in den Nachrichten gehört das Austria aus Angst vor Krawallen zum Wirtschaftsgipfel bis zum Wochenende scharfe Grenzkontrollen aufnehmen wird. Mit längeren Wartezeiten bei der Einreise ist also zu rechnen.
Allen die Fahren wünsche ich viel Spaß und eine gute Fahrt.
Gruß Michael (00857)
DA-G 1309
www.my-smarty.de
Re: Grenzkontrollen nach Austria bis Wochenende -- Steve (00524) -- 25.06.2001 20:49:44 [#70159]
Hi Michael!
Schon registriert bei http://www.rhein-main-smarties.de/ ?
Nein? Dann aber schnell! Hoffe man sieht sich bei einem der nächsten Treffen. Oder haben wir uns vielleicht schon gesehen *grübel*? So langsam verliere ich die Übersicht bei den vielen Treffen im Moment. Fände ein wenig mehr Qualität statt Quantität besser.
Gruß von
Steve & the wild lizard, ehemals wilder Grashüpfer
Re: Grenzkontrollen nach Austria bis Wochenende -- Holger (00024) -- 25.06.2001 21:02:54 [#70162]
Hi Steffen,
Michael hat sich schon registriert. Muss nur noch die Bestätigungsmail zurückschicken, dann ist er auch dabei !
Viele Grüße
Holger (00024)
Re: Grenzkontrollen nach Austria bis Wochenende -- Michael (00857) -- 25.06.2001 21:05:22 [#70163]
Hi Holger,
werd ich auch machen, hab die Mail aber in der Firma.
Morgen also :-)
Gruß Michael (00857)
DA-G 1309
www.my-smarty.de
: Hi Steffen,
: Michael hat sich schon registriert. Muss nur noch die
: Bestätigungsmail zurückschicken, dann ist er auch dabei !
: Viele Grüße
: Holger (00024)
Re: Grenzkontrollen nach Austria bis Wochenende -- Michael Gruber -- 26.06.2001 15:31:23 [#70239]
Hoho,
zu früh gefreut, keine Mail da. Meine war doch angekommen nicht ?
Gruß Michael (00857)
DA-G1309
www.my-smarty.de
: Hi Holger,
: werd ich auch machen, hab die Mail aber in der Firma.
: Morgen also :-)
Eine ABE habe ich dafür nicht... -- Calimero (00680) -- 25.06.2001 16:14:51 [#70129]
...aber ein TÜV Sondergutachten. Ist noch ganz frisch.
Re: Eine ABE habe ich dafür nicht... -- Christoph Mülder (00518) -- 25.06.2001 17:06:13 [#70132]
was kostet der spass?
;-)
Christoph
WL-SM 343
: ...aber ein TÜV Sondergutachten. Ist noch ganz frisch.
Re: Eine ABE habe ich dafür nicht... -- Calimero (00680) -- 26.06.2001 01:30:47 [#70194]
: was kostet der spass?
: ;-)
: Christoph
: WL-SM 343
Grundträger ca. 410 DM
Rimowa Koffer ca. 640 DM
Zurrgurt/Fahrradschloß ca. 50 DM
Nummernschild/dito Beleuchtung/Elektrik 27 DM/ 60 DM
TÜV/Zulassungsstelle 69/21 DM
Alumaterial ca. 370 DM
Werkstatt ca. 150000DM
macht zusammen 151647 DM
Allein die Trägerkosten liegen bei ca. 600 DM ohne Arbeitszeit. In einer Serienfertigung wäre Das sicher günstiger zu machen.
Gruß Calimero
Wollen Fotos von dem Teil sehen! oT -- Steve (00524) -- 25.06.2001 20:52:58 [#70160]
Re: Wollen Fotos von dem Teil sehen! oT -- Calimero (00680) -- 26.06.2001 01:45:38 [#70197]
Hallo Steve,
in den Postings vor der "ABE" an Hermann und davor, sind Fotos zu sehen.
Gruß Calimero
Auf den Hermann ist halt Verlass :-) -- Calimero (00680) -- 25.06.2001 16:12:25 [#70128]
...Danke Auch Dir, dass Du so schnell geholfen hast, Ja jetzt geht es.
Gruß Calimero
Re: Auf den Hermann ist halt Verlass :-) -- Gert -- 25.06.2001 17:14:30 [#70136]
: ...Danke Auch Dir, dass Du so schnell geholfen hast, Ja jetzt geht
: es.
: Gruß Calimero
Ich hab es hibekommen mit den originalteilen des fahradträgers diesen koffer transpotieren zu können.
Nur
der Schwerpunkt liegt jetzt geschaeid hoch.
Deshalb ist deine idee so super
Re: Auf den Hermann ist halt Verlass :-) -- Calimero (00680) -- 26.06.2001 01:36:37 [#70195]
: Ich hab es hibekommen mit den originalteilen des fahradträgers
: diesen koffer transpotieren zu können.
: Nur
: der Schwerpunkt liegt jetzt geschaeid hoch.
: Deshalb ist deine idee so super
Das hatte ich auch erst angedacht, doch dann wird die dritte Bremsleuchte verdeckt,der Koffer steht über das FZG hinaus und ich seh nix mehr nach hinten. Meine Konstruktion ist quasi eine Maßanfertigung für den Rimowakoffer.
Danke für die Blumen.
Gruß Calimero
Uuups da is ja das Foto oT -- Steve (00524) -- 25.06.2001 20:54:09 [#70161]
Es ist ja allgemein bekannt... -- Calimero (00680) -- 25.06.2001 16:00:23 [#70127]
...daß ich nicht gerade DER Computercrack bin :-(
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ja Gerhard mit WS-FTP (damals Dein Típ) hab ich immerhin meine HP ins Netz gebracht.
Vielleicht klappts ja jetzt.
Gruß Calimero
Re: Es ist ja allgemein bekannt... -- Gert -- 25.06.2001 17:09:38 [#70133]
: ...daß ich nicht gerade DER Computercrack bin :-(
: Vielen Dank für Eure Hilfe.
: Ja Gerhard mit WS-FTP (damals Dein Típ) hab ich immerhin meine HP
: ins Netz gebracht.
: Vielleicht klappts ja jetzt.
: Gruß Calimero
super idee so
hab den gleichen koffer
und das mit der beleuchtung auch kein problem hab anhängerkupplung super
Gert
Warum gehen keine Bilder mehr? -- Calimero (00680) -- 25.06.2001 15:37:15 [#70120]
Hallo Admin (Herrmann?)
Warum lassen sich keine Bilder mehr übertragen? In anderen Foren funktioniert es einwandfrei, bloß hier ging es schon letztens nicht. Ich habe es so wie immer gemacht, und mehrmals probiert. Das Bild existiert und funktioniert. http://members.aol.com/KarlReneKoch/koffersmart
Leider nimmt das hiesige System die nicht an. Woran liegt es?
Gruß Calimero
Re: Warum gehen keine Bilder mehr? -- Hermann -- 25.06.2001 15:45:52 [#70122]
: Hallo Admin (Herrmann?)
: Warum lassen sich keine Bilder mehr übertragen? In anderen Foren
: funktioniert es einwandfrei, bloß hier ging es schon letztens
: nicht. Ich habe es so wie immer gemacht, und mehrmals probiert.
: Das Bild existiert und funktioniert.
: http://members.aol.com/KarlReneKoch/koffersmart
: Leider nimmt das hiesige System die nicht an. Woran liegt es?
: Gruß Calimero
Hallo Calimero,
das Problem ist, dass das Bild keine Dateierweiterung (Extension) hat, und werder die Forensoftware noch der Browser erkennen kann, dass das ein Bild ist.
Bitte speichere das Bild mit der entsprechenden Extension
(z.B koffersmart.jpg) ab. Dann kannst Du das Bild auch
mit beim Beitrag unter (optionale Bild URL) angeben:
http://members.aol.com/KarlReneKoch/koffersmart.jpg
Die Browser erkennen in der Regel nur Bilder im Format .JPG (.JPEG) und .GIF
Grüße
Hermann
Urlaubstuning -- Calimero (00680) -- 25.06.2001 15:31:55 [#70119]
.
Re: Urlaubstuning -- Gerhard -- 25.06.2001 15:50:56 [#70125]
schaut je echt geil aus, mit dem koffer hinten drauf!!! super idee!!!! haste mal einen bastelanleitung für das gestell, wo der koffer drauf ist????
gurß aus MUC
gerhard
Re: nachtrag - Urlaubstuning -- Gerhard -- 25.06.2001 15:52:25 [#70126]
wie hast du das zweite nummernschild bekommen? ohne ABE hab ich es nämlich für meinen fahrradträger-umbau nicht erhalten!!
gruß aus MUC
gerhard
Re: nachtrag - Urlaubstuning -- wolfi -- 26.06.2001 17:27:44 [#70243]
Hi zusammen,
warum erfinden die Privatleute immer die nützlichen Sachen und von den Tunern kommt nur Schrott?
Bunte Lichter, breite Räder, viel Plastik zum dranbappen, schnelle Chips und anderer Firlefanz, teilweise sogar noch ohne TÜV, obwohl die Firmen es doch von den Lebenden nehmen.
Dinge die dann schon Sinn machen, so wie der hier gezeigte Gepäckträger, eine AHK, eine maßgeschneiderte pflegeleichte Abdeckung für den Gepäckraum, vielleicht noch eine Mittelarmlehne und so manche Handyhalterung sind ursprünglich auf privater Initiative entstanden. Der Markt dafür ist doch offensichtlich da.
Echtes! Tuning mit Ölkühler, verstärkten Bauteilen sucht man ebenso vergebens, wie pflegeleichte Innenausstattung (immerhin Schonbezüge gibt es jetzt für den smart; nach drei! Jahren) oder einen Miniwohnwagen, so wie es ihn früher auch gab.
ciao wofi
Re: Urlaubstuning -- Calimero (00680) -- 25.06.2001 16:23:19 [#70130]
: schaut je echt geil aus, mit dem koffer hinten drauf!!! super
: idee!!!! haste mal einen bastelanleitung für das gestell, wo der
: koffer drauf ist????
: gurß aus MUC
: gerhard
Nein eine Bastelanleitung habe ich leider (noch) nicht. Das Teil habe ich sozusagen als "Prototyp" am Wochenende zusammengeschraubt. Allein das Material aus dem Bauhaus hat ca. 370 DM gekostet, dann noch ca. 12 Stunden in der Werkstatt gebogen,geschnitten, gesägt, gebohrt, genervt, und endlich war es fertig.
Gruß Calimero
MP3-Player Einbau -- Tweety -- 25.06.2001 14:50:46 [#70118]
Weiß jemand, ob es die Möglichkeit gibt, einen MP3-Player, MD-Player oder Ähnliches an das Standard-Radio vom Smart anzuschließen?
Die Qualität von einer Adapterkassette lässt ja einiges zu wünschen übrig...
Danke!
Re: MP3-Player Einbau -- Gerhard -- 25.06.2001 15:48:40 [#70124]
ein MP3-kabel gibt es da! schau mal im shop unter smart-technik.com nach!
gruß aus MUC
gerhard
neue homepage -- Uwe Hermann -- 25.06.2001 14:31:45 [#70114]
tach zusammen,
ich habe meine smart-site überarbeitet. ich wäre über anregegungen/kritik sehr dankbar. schaut' einfach mal bei http://www.hermann-world.de vorbei.
smarte grüße
uwe
smart & kärnten & autobahnärger -- knut -- 25.06.2001 10:47:39 [#70088]
hallo zusammen!
ich bin von meiner ruhrgebiet-kärnten tour wieder da.
fazit:
smartie auch auf langen strecken und im urlaub!
keinerlei technische probleme.
in kärnten fahren praktisch keine smarties rum - ich bin in der ganzen zeit nur 1 cabrio begegnet. dort kann man mit dem kleinen noch richtig aufsehen erregen.
aber:
mag es sein das alle fahrer eines kfz´s das mehr als 65000DM kostet oder 130PS besitzen einen hackenschuß haben? typische scene: benz/bmw/vw/audi rechts mit 110 km/h. ich will mit volldampf vorbei. sobald ich auf gleicher höhe bin, sieht der knaller, das da ein smart kommt, und gibt gas bis 150 km/h... für 500 meter. dann zuckelt er mit 110 weiter, das spiel fängt von vorn an.
den spass hatte ich mindestens 5x (jeweils) auf hin und rückfahrt.
da wird der freundlichste smartfahrer zum tier. ist das eigentlich nötigung? haben andere auch solche erfahrungen gemacht? hier im ruhrgebiet ist mir sowas noch nie passiert.
cu all
knut
(der noch nicht weiss, wie er die 10 mio. fliegen von den bp´s bekommt)
Re: smart & kärnten & autobahnärger -- Frank Hassler -- 25.06.2001 10:53:10 [#70089]
Hi Knut,
da meiner ca. 90 PS hat wird es richtig lustig wenn die Jungs glauben sie könnten mich mit ein bisschen gasgeben abhängen. In der Elastizität haben die keine Chance :-)
Gruss
Re: smart & kärnten & autobahnärger -- sutch -- 25.06.2001 11:10:44 [#70091]
Hi!
jaja, österreich ist noch nicht so gewöhnt an smarts. In Wien is es nicht mehr so schlimm, aber am Land ist es noch sehr schlimm.
solche szenen erlebe ich dauernd!
aber ich gebe nicht auf! (ausserdem hab ich bald ein paar mehr Pferde drin, dann schau ma mal weiter, wies dann aussieht! *g*)
grüsse, sutch+
chucky die Mörderkugel
Re: smart & kärnten & autobahnärger -- Gerhard -- 25.06.2001 12:40:10 [#70098]
als österreicher, der jetzt schon seit 8 jahren in MUC wohnt, weiß ich, daß es sowohl in A als auch in D gesetzlich verboten ist, während des überholwerdens zu beschleunigen. wenn du jetzt dadurch in eine gefährliche situation gekommen wärst, hättest du anzeige erstatten können.
gruß aus MUC
gerhard
Re: smart & kärnten & autobahnärger -- SmartMax -- 25.06.2001 13:19:48 [#70101]
hahaha hatte ich auch schon, dann hab ich es so gemacht. gewartet bis der Audi S4 ein anders auto vor sich hatte, dann hab ich beschleunigt, aber immer noch rechts geblieben und im letzten moment nach links gefahren. hehe der gute audifahrer hat dann auch gas gegeben und als er merkte das ich ihn ausgetrickt habe und er auf die bremsen musste, uuuuiiii der wurde dann sauer und hat nicht ganz so freundliche bewegungen und handzeichen gemacht. aber 1 : 0 für smart :))
Re: smart & kärnten & autobahnärger -- Desi -- 25.06.2001 13:27:28 [#70102]
Wieviel Erfolg hat eigentlich eine Anzeige wegen Nötigung wenn man allein im Auto sitzt? Ich hatte letztens auch so eine nette Situation auf der A40. Autobahn vor mir frei bis auf einen Benz. Hinter mir rücken ein paar Autos auf. Benz mach vor mir eine Vollbremsung auf 70 runter. Dadurch hatte sich dann mein Abstand verringert. Ich dann wieder auf das Gas gegangen, um den hinter mir nicht in das Rücklicht zu bekommen. Benz macht erneute Vollbremsung auf c.a. 20-30 km/h. Da ich die schlechteren Bremsen hatte, konnte ich gerade noch auf die linke Spur ausweichen, wo ich dann noch einen BMW geschnitten hab. Liebend gern hätte ich diesen Typen angezeigt. Aber für den BMW-Fahrer wäre das Manöver doch kaum erkennbar gewesen - da wäre ICH der Verursacher gewesen und ich hatte ja keine Zeugen.
Ebenso eine Situation als ich den Smart ganz neu hatte. So ein Kerl streckt den Stinkefinger aus der Scheibe und versucht mich mutwillig von der linken Spur aus zu rammen (ich fuhr rechts).
Ich hab mit Polizei bislang eher schlechte Erfahrungen gemacht. Deshalb mache ich mir schon Gedanken, was man mir durch so eine Anzeige anhängen kann.
Keep swingin'
Claudia
Wie nur einmal Streß ;-) -- Jeko -- 25.06.2001 16:27:19 [#70131]
: Wieviel Erfolg hat eigentlich eine Anzeige wegen Nötigung wenn man
: allein im Auto sitzt? Ich hatte letztens auch so eine nette
: Situation auf der A40. Autobahn vor mir frei bis auf einen Benz.
: Hinter mir rücken ein paar Autos auf. Benz mach vor mir eine
: Vollbremsung auf 70 runter. Dadurch hatte sich dann mein Abstand
: verringert. Ich dann wieder auf das Gas gegangen, um den hinter
: mir nicht in das Rücklicht zu bekommen. Benz macht erneute
: Vollbremsung auf c.a. 20-30 km/h. Da ich die schlechteren
: Bremsen hatte, konnte ich gerade noch auf die linke Spur
: ausweichen, wo ich dann noch einen BMW geschnitten hab. Liebend
: gern hätte ich diesen Typen angezeigt. Aber für den BMW-Fahrer
: wäre das Manöver doch kaum erkennbar gewesen - da wäre ICH der
: Verursacher gewesen und ich hatte ja keine Zeugen.
: Ebenso eine Situation als ich den Smart ganz neu hatte. So ein Kerl
: streckt den Stinkefinger aus der Scheibe und versucht mich
: mutwillig von der linken Spur aus zu rammen (ich fuhr rechts).
: Ich hab mit Polizei bislang eher schlechte Erfahrungen gemacht.
: Deshalb mache ich mir schon Gedanken, was man mir durch so eine
: Anzeige anhängen kann.
: Keep swingin'
: Claudia
Hallo Claudia,
nur einmal so ein Streß hier bei uns der Gegend. Ich wäre über glücklich.
Jeden Morgen und jeden Abend auf A39/391 die total durchgebrannten Golf GTI VW-Malocher mit gegelten Haaren. Nach dem Motto: Mein Golf liegt tiefer, also bin Stärker. Nur das mit dem Tieferlegen wohl auch die Gehirnsmasse in den Raum zwischen Bodenblech und Asphalt gerutscht ist.
Hilft nur eins: Keep cool und immer freundlich lächeln. Das regt die Typen wesentlich mehr auf, als wenn Du noch auf das Spiel einsteigst.
Gruß
Jens
Re: Wie nur einmal Streß ;-) -- Desi -- 25.06.2001 17:59:50 [#70141]
: Hallo Claudia,
: nur einmal so ein Streß hier bei uns der Gegend. Ich wäre über
: glücklich.
: Jeden Morgen und jeden Abend auf A39/391 die total durchgebrannten
: Golf GTI VW-Malocher mit gegelten Haaren. Nach dem Motto: Mein
: Golf liegt tiefer, also bin Stärker. Nur das mit dem Tieferlegen
: wohl auch die Gehirnsmasse in den Raum zwischen Bodenblech und
: Asphalt gerutscht ist.
: Hilft nur eins: Keep cool und immer freundlich lächeln. Das regt
: die Typen wesentlich mehr auf, als wenn Du noch auf das Spiel
: einsteigst.
: Gruß
: Jens
Das mache ich eh nicht mehr. Ich weiß was mein Smart kann und bin auf die anderen Wagen nicht neidisch. Das waren zum Glück nur 2 Extremsituationen, in denen ich trotz Versuchs mich herauszuhalten beinahe einen neuen Smart gebraucht hätte.
Mich würde nur mal interessieren, ob eine Anzeige wg. Nötigung überhaupt in IRGENDEINEM Fall Erfolg haben kann, wenn man allein am Steuer sitzt und keinen weiteren Zeugen hat. Vielleicht hat da jemand ja schon Erfahrungen gemacht.
Claudia
Re: Wie nur einmal Streß ;-) -- Jeko -- 25.06.2001 21:07:55 [#70164]
: Das mache ich eh nicht mehr. Ich weiß was mein Smart kann und bin
: auf die anderen Wagen nicht neidisch. Das waren zum Glück nur 2
: Extremsituationen, in denen ich trotz Versuchs mich
: herauszuhalten beinahe einen neuen Smart gebraucht hätte.
: Mich würde nur mal interessieren, ob eine Anzeige wg. Nötigung
: überhaupt in IRGENDEINEM Fall Erfolg haben kann, wenn man allein
: am Steuer sitzt und keinen weiteren Zeugen hat. Vielleicht hat
: da jemand ja schon Erfahrungen gemacht.
: Claudia
Hey Claudia,
die Erfahrung zeigt und lehrt: Ohne Zeugen keine Chance. Ansonsten steht Aussage gegen Aussage und dann gilt: Indubio pro Reo.
Also, nur Nerven auf der Strecke gelassen und nichts erreicht.
Gruß Jens
Re: Wie nur einmal Streß ;-) -- Tom (0208/) -- 25.06.2001 23:31:43 [#70185]
: Ich weiß was mein Smart kann und bin
: auf die anderen Wagen nicht neidisch.
Nötigung hin & her!
Der Smart ist mit seinen lausigen Fahrleistungen nur für "passiv" fahren tauglich!
Es gibt doch kaum was langsameres auf den Autobahnen als den smart "0-100 in 17sek.,VMAX 135"!
;o)
Ich lasse mich nich auf diese Leistungsspielchen ein,aus dem Alter bin ich raus!
:))) ..naja,manchma trete ich auch gern aufs Gas -die 55PS wolln schließlich auch ma gassi..
Gruß
Gelbfreak
Re: Wie nur einmal Streß ;-) -- Hayati (00305) -- 25.06.2001 23:58:03 [#70187]
'tschuldige Tom,
aber in der Schule würde der Lehrer zu deinem Beitrag wohl "am Thema vorbei" schreiben.
Es geht hier um diejenigen höchst gefährlichen Fälle, wo (meist bis 40,45jährige) sich partout nicht von einem smart überholen lassen wollen, auch wenn sie im Grunde langsamer fahren (z.B. mit 100 km/h auf der Bahn) als der smart (z.B. mit 120 km/h).
Auch beliebt: Einen smart audf unübersichtlicher Landstraße überholen, weil... Keine Ahnung warum. Es wird selbst dann noch krampfhaft versucht (bzw. am Kofferraum geklebt), wenn man selbst mit dem smart schneller als erlaubt unterwegs ist. Da hilft im Grunde nur runter auf die erlaubte Geschwindigkeit bremsen und möglichst lange aufhalten. Am besten vor Starenkästen, die man kennt :-)
Und das was da angestellt wird (beim Überholversuch), kann unter Umständen zu Unfällen führen.
be smart and drive smart (auch beliebt: echte 30 km/h in der 30er Zone, wenn mal wieder jemand meint drängeln zu müssen)
hayati
hmmm? Es gibt auch 40-45jährige smart-FahrerInnen ..., -- Esther Laschitz -- 27.06.2001 19:39:47 [#70318]
die super knackig (im positiven Sinn) fahren, laß' doch einfach das Alter weg ...., weil Deppen gibt es auch schon ab 18, egal welcher PKW..
Gruß aus München bei 30°
Esther
(00715)
: Es geht hier um diejenigen höchst gefährlichen Fälle, wo (meist bis
: 40,45jährige) sich partout nicht von einem smart überholen
: lassen wollen
Re: hmmm? Es gibt auch 40-45jährige smart-FahrerInnen ..., -- Hayati (00305) -- 27.06.2001 22:38:09 [#70330]
Hallo Esther,
ich meinte ja auch bis 45 Jahre, d.h. 18 - 45 JahreIrgendwann macht sich das Alter (bzw. Reife) dann aber doch bemerkbar.
War etwas mißverständlich meinerseits ausgedrückt. Sorry.
be smart and drive smart (definiere doch bitte super knackig im positiven Sinn, steh da irgendwie auf dem Schlauch)
hayati
: die super knackig (im positiven Sinn) fahren, laß' doch einfach das
: Alter weg ...., weil Deppen gibt es auch schon ab 18, egal
: welcher PKW..
: Gruß aus München bei 30°
: Esther
: (00715)
Re: Wie nur einmal Streß ;-) -- Desi -- 26.06.2001 08:07:16 [#70219]
: Nötigung hin & her!
: Der Smart ist mit seinen lausigen Fahrleistungen nur für
: "passiv" fahren tauglich!
: Es gibt doch kaum was langsameres auf den Autobahnen als den smart
: "0-100 in 17sek.,VMAX 135"!
: ;o)
: Ich lasse mich nich auf diese Leistungsspielchen ein,aus dem Alter
: bin ich raus!
: Gruß
: Gelbfreak
???? bitte? Ich hatte bislang eher das Problem, daß ich bislang nur mit dem Smart gefährlich unter(!)schätzt wurde. Gefährlich sind doch die Leute, die noch mal rasant überholen und mich dabei schneiden wollen und nicht merken, daß ich bereits neben ihnen bin. Seit wann läßt DU Dich denn von den Tiefer-Länger-PS-Spezis beeinflussen?
Ich rege mich ja auch über Die Leute auf, die einen ´noch auf der rechten Spur so bedrängen, daß es nicht mehr um Gesichtsverlust sondern um Verlust von Fahrzeug und evtl. Gesundheit geht. Wenn es meine ist, die da auf dem Spiel steht, werde ich halt sauer.
keep smarting!
Claudia
Re: jaaja...okokay! ;o) ot. -- Tom (0208/) -- 27.06.2001 02:41:51 [#70273]
: ???? bitte? Ich hatte bislang eher das Problem, daß ich bislang nur
: mit dem Smart gefährlich unter(!)schätzt wurde. Gefährlich sind
: doch die Leute, die noch mal rasant überholen und mich dabei
: schneiden wollen und nicht merken, daß ich bereits neben ihnen
: bin. Seit wann läßt DU Dich denn von den Tiefer-Länger-PS-Spezis
: beeinflussen?
: Ich rege mich ja auch über Die Leute auf, die einen ´noch auf der
: rechten Spur so bedrängen, daß es nicht mehr um Gesichtsverlust
: sondern um Verlust von Fahrzeug und evtl. Gesundheit geht. Wenn
: es meine ist, die da auf dem Spiel steht, werde ich halt sauer.
: keep smarting!
: Claudia
Re: Wie nur einmal Streß ;-) -- knut -- 27.06.2001 06:43:13 [#70277]
da hasse wahr, desi!
die meisten glauben, der kleine beschleunigt wie die schon sprichwörtliche wanderdüne.
schön in kärnten: dort fahren ab und zu winz-autos rum, die im styling in richtung smart gehen, aber viel keiner sind. aber die kisten dürfen auch nur 25km/h fahren. ich glaube, die verwechselungsrate war recht hoch.
cu
knut
Re: Wie nur einmal Streß ;-) -- Holger (105) -- 27.06.2001 15:23:11 [#70304]
Hi Claudia,
kann Dir nur Recht geben! Ich bin auch oft geneigt Anzeige zu erstatten! Wenn es gehen würde, dann aber wegen versuchten Totschlags! Denn wer so dicht auffährt, dass ich das Nummernschild nicht mehr erkennen kann, dann ist das für mich eindeutig ein Angriff auf mein Leben!
Ich habe mich letztens mit einer Bekannten zum Anzeigen oder nicht unterhalten. Sie hat jemanden Angezeigt, der Sie auf extremste Weise genötigt hatte! Die Anzeige ging nachher sogar vor Gericht mit dem Ende, dass dem gegnerischen Fahrer der Führerschein entzogen wurde. Die Polizei wollte die Anzeige auch nicht aufnehmen, da der Polizist der Meinung war das dies keinen Sinn hat. In diesem Fall war der Fahrer aber schon öfters wegen Nötigung aufgefallen und dadurch war der Richter dann der Überzeugung, dass es angebracht ist den "Herrn" aus dem Strassenverkehr zu entfernen.
Ich habe daher für mich den Entschluss gefasst, wenn mich demnächst jemand wieder extrem Nötigt, werde ich Ihn anzeigen und wenn es nur dafür ist, dass er zum erstenmal auffällt und dann vileicht bei der 3. oder 4. Anzeige endlich zur Kasse gebeten wird.
Gruß
Holger (105)
Mg Hf-971
stimme Dir zu -- Klaus Geschwinde -- 27.06.2001 16:00:57 [#70307]
Die Sache ist doch die: wenn jeder sagt, "den anzuzeigen bringt ja eh nix", dann macht der Hoschi immer so weiter und nervt und gefährdet andere - bis es vielleicht mal zu spät ist und dadurch jemand verletzt wird oder umkommt.
Kleine Bosheiten kann man auch mal übersehen, ich halte auch manchmal nicht den ganz korrekten Sicherheitsabstand - aber grobe, vorsätzliche Nötigungen, Ausbremsen etc. müssen einfach nicht sein und werden deshalb von mir auch angezeigt - meine Digitalkamera hilft dabei sehr, die Polizisten von der massiven Gefährdung zu überzeugen und sind auch als Beweismittel nicht schlecht... :)
Schöner wär´s natürlich, alle würden sich zumindest einigermassen an die Gesetzte, auf jeden Fall aber an die Spielregeln halten, niemandem mehr als nötig zu nerven oder zu gefährden...
Klaus
: In diesem Fall war der Fahrer aber schon öfters wegen
: Nötigung aufgefallen und dadurch war der Richter dann der
: Überzeugung, dass es angebracht ist den "Herrn" aus
: dem Strassenverkehr zu entfernen.
: Ich habe daher für mich den Entschluss gefasst, wenn mich demnächst
: jemand wieder extrem Nötigt, werde ich Ihn anzeigen und wenn es
: nur dafür ist, dass er zum erstenmal auffällt und dann vileicht
: bei der 3. oder 4. Anzeige endlich zur Kasse gebeten wird.
: Gruß
: Holger (105)
: Mg Hf-971
Re: stimme Dir zu -- Michael (00857) -- 27.06.2001 17:11:19 [#70311]
Hi Leuts,
heute war ein Tag an dem ich merkte warum Blau Glücklich macht.
War heute auf der A67 DA-MA unterwegs und Überholte grade ne Kolonne von 5 oder 6 LKW´s. Hatte ca. 130 drauf als ich andsetzte und Beschleunigte beim Überholen auf 140. Ich sah zwar das von hinten einer kommt, aber er war noch nen Stück entfernt. Natürlich schloß er auf mich auf, gab wohl bis zum letzten Gas weil er hinter mir dann fast ne Vollbremsung hinlegte. Er fuhr dann teilweise soweit auf das ich kaum noch die Scheinwerfer sah, was beim smart einiges heißt. Versuchte dann mich abzudrängen und sich links vorbeizumogeln. Nachdem ich dann wieder auf die rechte Spur gefahren bin überholte er mich, zug nach rechts und dachte sich wohl er muß mal seine Bremsen testen. Die Brummis hinter mir freuten sich auch darüber. Naja, er gab dann Gas und ich wollte grade das Kennzeichen aufschreiben, da ballert eine Silberner C-Klasse an mir vorbei, blaues Blitzen auf dem Dach und ein netter Herr mir einer Kelle auf der Beifahrerseite :-).
Nächste Ausfahrt fuhr dann eine Kolonne von drei Autos raus, hielt an und dann kam für einen der drei Fahrer eine Videostunde. Herlich was hat der gekotzt :-)). Ich hab bei der gelegenheit dann gleich mal Anzeige wegen schwerer Nötigung im Straßenverkehr angezeigt. Den Führerschein durfte er übrigens gleich abgeben da (das sagte der nette Herr der Pol hinter vorgehaltener Hand) sie schon ne weile hinterher gefahren sind und er mit 170 (!) duch eine 60er Zone in einer Baustelle platzte. Die Ausfahrt wäre also eh Ihm gewesen, bei mir hat er es also nur noch getopt.
Ich sag ja, Blau macht Glücklich :-))
byby Michael
: Schöner wär´s natürlich, alle würden sich zumindest einigermassen
: an die Gesetzte, auf jeden Fall aber an die Spielregeln halten,
: niemandem mehr als nötig zu nerven oder zu gefährden...
: Klaus
Re: stimme Dir zu -- smartomas -- 27.06.2001 23:12:53 [#70334]
: Die Sache ist doch die: wenn jeder sagt, "den anzuzeigen
: bringt ja eh nix", dann macht der Hoschi immer so weiter
: und nervt und gefährdet andere - bis es vielleicht mal zu spät
: ist und dadurch jemand verletzt wird oder umkommt.
: Kleine Bosheiten kann man auch mal übersehen, ich halte auch
: manchmal nicht den ganz korrekten Sicherheitsabstand - aber
: grobe, vorsätzliche Nötigungen, Ausbremsen etc. müssen einfach
: nicht sein und werden deshalb von mir auch angezeigt - meine
: Digitalkamera hilft dabei sehr, die Polizisten von der massiven
: Gefährdung zu überzeugen und sind auch als Beweismittel nicht
: schlecht... :)
: Schöner wär´s natürlich, alle würden sich zumindest einigermassen
: an die Gesetzte, auf jeden Fall aber an die Spielregeln halten,
: niemandem mehr als nötig zu nerven oder zu gefährden...
: Klaus
...in lebensbedrohlicher Situation noch mit der Digitalkamera gefilmt, na das wird ein Fest für den gegnerischen Anwalt...
Re: Wie nur einmal Streß ;-) -- smartomas -- 27.06.2001 23:09:40 [#70333]
: Hi Claudia,
: kann Dir nur Recht geben! Ich bin auch oft geneigt Anzeige zu
: erstatten! Wenn es gehen würde, dann aber wegen versuchten
: Totschlags! Denn wer so dicht auffährt, dass ich das
: Nummernschild nicht mehr erkennen kann, dann ist das für mich
: eindeutig ein Angriff auf mein Leben!
: Ich habe mich letztens mit einer Bekannten zum Anzeigen oder nicht
: unterhalten. Sie hat jemanden Angezeigt, der Sie auf extremste
: Weise genötigt hatte! Die Anzeige ging nachher sogar vor Gericht
: mit dem Ende, dass dem gegnerischen Fahrer der Führerschein
: entzogen wurde. Die Polizei wollte die Anzeige auch nicht
: aufnehmen, da der Polizist der Meinung war das dies keinen Sinn
: hat. In diesem Fall war der Fahrer aber schon öfters wegen
: Nötigung aufgefallen und dadurch war der Richter dann der
: Überzeugung, dass es angebracht ist den "Herrn" aus
: dem Strassenverkehr zu entfernen.
: Ich habe daher für mich den Entschluss gefasst, wenn mich demnächst
: jemand wieder extrem Nötigt, werde ich Ihn anzeigen und wenn es
: nur dafür ist, dass er zum erstenmal auffällt und dann vileicht
: bei der 3. oder 4. Anzeige endlich zur Kasse gebeten wird.
: Gruß
: Holger (105)
...das wiederspricht aber der Schilderung von jucom...
...und lass ihn doch drängeln, fahre einfach bei nächster Gelegenheit rechts rüber...
Re: Wie nur einmal Streß ;-) -- jucom -- 27.06.2001 14:35:00 [#70298]
hallo claudia
also, das hauptproblem ist: aussage gegen aussage! aber nur 10% der kerle sind so cool (bzw. so intelligent), dass sie dem polizisten eine total gegensätzliche und dazu noch glaubhafte story auftischen können. das liegt vor allem an den befragungsmethoden der polizei und auch daran, dass menschen (eigentlich sind's ja immer männer) einerseits bei der polizei eingeschüchtert reagieren und doch gleichzeitig aufbrausend. die polizei ist psychologisch geschult und weiss sehr genau die fragen zu steuern, so dass die wirklichen zusammenhänge sehr schnell ans tageslicht kommen. darüber hinaus hast du zwei wichtige vorteile auf deiner seite: 1. der smart. jeder glaubt dir sofort, dass du mit dem smart keine zicken machen kannst. die leistungswerte sind ja gerichtsnotorisch. 2. du bist eine frau. und da hat die gerichtsstatistik einfach gezeigt, dass frauen, so was nicht machen und dann doch eine hohe hemmschwelle haben, so was zur anzeige zu bringen. zeigen sie es dann aber an, dann muss sehr wohl etwas dahinter stecken.
zu den vorfällen: es handelt sich nicht bloss um nötigung nach stgb, sondern vielmehr um grobe verkehrsregelverletzung nach der spezialgesetzgebung des strassenverkehrsgesetzes. da gibt's bussgeld, jede menge punkte und fahrverbot - und zwar unerbittlich.
wichtig ist einfach, dass du dir in so einer situation die nummern der seiten- und hintermänner notierst. selbst wenn die im notfall nichts gesehen haben, reicht es schon aus, wenn du sie als zeugen angibst. die polizei muss dann davon ausgehen, dass da wohl was war. und es erzeugt bei der befragung des angeschuldigten druck. und wichtig: immer sagen, dass diese zeugen auch abbremsen mussten und daher auch gefährdet wurden, weshalb sie sich sicher noch an die vorfälle erinnern würden!
und jetzt zur einvernahme des delinquenten vor der polizei: schon allein die vorladung lässt jeden erstarren, weil man ja nicht weiss, um was es geht. der sitzt dann da in nüchterner atmosphäre mit dem beamten in einem räumchen. da wird's jedem mulmig! zuerst personalien und wer da schon bockt, der wird härter angefasst. erst jetzt wird der sachverhalt - bröckchenweise - vorgehalten. dabei geht es lediglich um die reaktion des angeschuldigten. denn der polizist weiss ja aus deiner schilderung mehr. er möchte den delinquenten in widersprüche verstricken. und ich sage dir: die meisten dieser zweifelhaften autofahrer rasten sofort aus, im sinne von: "was meint denn dieses weib mit ihrer blöden kiste" oder "ich hab ja nur..." damit haben die kerle das delikt eigentlich schon zugegeben und der rest ist blosse formalität.
in hartnäckigen fällen (z.b. wenn das delikt zuerst abgestritten wird oder behauptet wird, du hättest damit angefangen), wird der polizist darauf hinweisen, dass das mit dem smart wohl kaum möglich ist und er wird dem delinquenten vorhalten, dass da noch etliche zeugen (remember oben!) angegeben wurden und es doch keinen sinn macht, das delikt abzustreiten. spätestens dann geben die alles kleinlaut zu.
drei sachen noch: 1. der angeschuldigte erfährt deine adresse nicht = schutz deiner person bis zur allfälligen gerichtsverhandlung (falls der angeschuldigte dann doch noch der meinung ist, er wäre es nicht gewesen). 2. für dich entstehen keine kosten aus den verfahren, da es sich um offizialdelikte handelt dh. der staat muss nach anzeige tätig werden. ob dann das verfahren eingestellt wird, ist eine andere frage. und 3. die anzeige immer unmittelbar nach dem vorfall bei der autobahnpolizei deponieren, denn in der stadt haben die ganz andere sorgen.
und schliesslich: das ganze ist immer mit zeitverlust und umtrieben verbunden. aber anders kriegt man die leute nicht zur räson.
ach ja: man kann solche geschichten in zwei versionen erzählen. gerade frauen neigen dazu abzuschwächen (ja, war ja eigentlich nicht so schlimm, ach was, ich zieh meine anzeige zurück usw....). geh aber ans obere limit des zulässigen und schildere alles als very dramatic - du hättest anhalten und heulen müssen, wärst für kurze zeit unter schock gewesen, hättest gezittert, hättest deinen mann anrufen müssen, hättest vor panik in die hose gepinkelt! alles sowas wirkt echte wunder und kein mann der welt würde so ein armes ding hängen lassen. dass du beim schildern der vorfälle, die möglichst grad vor wenigen stunden vorgefallen sind, immer wieder zitterst und dir gelegentlich eine träne wegwischt und das taschentuch zückst, versteht sich doch von selbst. ach ja, und dazwischen mal mit erstickender stimme ein glas wasser verlangen und dabei den hilfesuchendsten blick der welt aufsetzen. ich denke, dann kann der mit 10 jahren arbeitslager rechnen......
aber nicht vergessen: du willst jemanden glaubhaft anzeigen und nicht den knackigen uniformträger rumkriegen.....
nur mut, es wird schon. aber erst beim nächsten mal....
smarter gruss, rené
Re: Wie nur einmal Streß ;-) -- smartomas -- 27.06.2001 23:06:51 [#70332]
: zu den vorfällen: es handelt sich nicht bloss um nötigung nach
: stgb, sondern vielmehr um grobe verkehrsregelverletzung nach der
: spezialgesetzgebung des strassenverkehrsgesetzes. da gibt's
: bussgeld, jede menge punkte und fahrverbot - und zwar
: unerbittlich.
: wichtig ist einfach, dass du dir in so einer situation die nummern
: der seiten- und hintermänner notierst. selbst wenn die im
: notfall nichts gesehen haben, reicht es schon aus, wenn du sie
: als zeugen angibst. die polizei muss dann davon ausgehen, dass
: da wohl was war. und es erzeugt bei der befragung des
: angeschuldigten druck. und wichtig: immer sagen, dass diese
: zeugen auch abbremsen mussten und daher auch gefährdet wurden,
: weshalb sie sich sicher noch an die vorfälle erinnern würden!
: und jetzt zur einvernahme des delinquenten vor der polizei: schon
: allein die vorladung lässt jeden erstarren, weil man ja nicht
: weiss, um was es geht. der sitzt dann da in nüchterner
: atmosphäre mit dem beamten in einem räumchen. da wird's jedem
: mulmig! zuerst personalien und wer da schon bockt, der wird
: härter angefasst. erst jetzt wird der sachverhalt -
: bröckchenweise - vorgehalten. dabei geht es lediglich um die
: reaktion des angeschuldigten. denn der polizist weiss ja aus
: deiner schilderung mehr. er möchte den delinquenten in
: widersprüche verstricken. und ich sage dir: die meisten dieser
: zweifelhaften autofahrer rasten sofort aus, im sinne von:
: "was meint denn dieses weib mit ihrer blöden kiste"
: oder "ich hab ja nur..." damit haben die kerle das
: delikt eigentlich schon zugegeben und der rest ist blosse
: formalität.
: in hartnäckigen fällen (z.b. wenn das delikt zuerst abgestritten
: wird oder behauptet wird, du hättest damit angefangen), wird der
: polizist darauf hinweisen, dass das mit dem smart wohl kaum
: möglich ist und er wird dem delinquenten vorhalten, dass da noch
: etliche zeugen (remember oben!) angegeben wurden und es doch
: keinen sinn macht, das delikt abzustreiten. spätestens dann
: geben die alles kleinlaut zu.
: drei sachen noch: 1. der angeschuldigte erfährt deine adresse nicht
: = schutz deiner person bis zur allfälligen gerichtsverhandlung
: (falls der angeschuldigte dann doch noch der meinung ist, er
: wäre es nicht gewesen). 2. für dich entstehen keine kosten aus
: den verfahren, da es sich um offizialdelikte handelt dh. der
: staat muss nach anzeige tätig werden. ob dann das verfahren
: eingestellt wird, ist eine andere frage. und 3. die anzeige
: immer unmittelbar nach dem vorfall bei der autobahnpolizei
: deponieren, denn in der stadt haben die ganz andere sorgen.
: und schliesslich: das ganze ist immer mit zeitverlust und umtrieben
: verbunden. aber anders kriegt man die leute nicht zur räson.
: ach ja: man kann solche geschichten in zwei versionen erzählen.
: gerade frauen neigen dazu abzuschwächen (ja, war ja eigentlich
: nicht so schlimm, ach was, ich zieh meine anzeige zurück
: usw....). geh aber ans obere limit des zulässigen und schildere
: alles als very dramatic - du hättest anhalten und heulen müssen,
: wärst für kurze zeit unter schock gewesen, hättest gezittert,
: hättest deinen mann anrufen müssen, hättest vor panik in die
: hose gepinkelt! alles sowas wirkt echte wunder und kein mann der
: welt würde so ein armes ding hängen lassen. dass du beim
: schildern der vorfälle, die möglichst grad vor wenigen stunden
: vorgefallen sind, immer wieder zitterst und dir gelegentlich
: eine träne wegwischt und das taschentuch zückst, versteht sich
: doch von selbst. ach ja, und dazwischen mal mit erstickender
: stimme ein glas wasser verlangen und dabei den hilfesuchendsten
: blick der welt aufsetzen. ich denke, dann kann der mit 10 jahren
: arbeitslager rechnen......
...schön wärs...
...wenn es so wäre...
besuche bei grünen freunden -- knut -- 28.06.2001 07:00:50 [#70337]
ich kann nur feststellen:
mir ist (vielleicht leider) bisher immer um dei zeit zu schade, um sie bei unseren grünen freunden zu verbringen.
ich habe einmal in österreich 1,5 stunden auf der gendarmerie verbracht weil mich ein civic auf meiner linken spur noch eine weitere aufmachen wollte, und mich sammt mopped fast in 3 wohnwagen-gespanne gedrängt hat. erfolg: er brauchte einen neuen rechten kotflügel (gezielter-reflex-tritt), ich war 1,5 h bei den grünen in A, 2 monate später 1h in D. was daraus wurde weiss ich nicht, aber da ich noch ein weiteres auto voll zeugen hatte, und mich der honda-fahrer auch noch vor zeugen bedrohte, wird es wohl mehr als nix geworden sein.
wenn ich für jeden heckenpenner zwischen witten und herne (25km strecke) 3,5 stunden bei der polizei sitzen muss, wird das für mich eine art langjährige haftstrafe werden.....
aber im prinzip habt ihr recht.... wer gar nix tut, braucht sich auch nicht beschweren
knut
(der dann vielleicht doch mal die grünen besucht)
Re: smart & kärnten & autobahnärger -- markus -- 28.06.2001 11:00:08 [#70357]
: Wieviel Erfolg hat eigentlich eine Anzeige wegen Nötigung wenn man
: allein im Auto sitzt? Ich hatte letztens auch so eine nette
: Situation auf der A40. Autobahn vor mir frei bis auf einen Benz.
: Hinter mir rücken ein paar Autos auf. Benz mach vor mir eine
: Vollbremsung auf 70 runter. Dadurch hatte sich dann mein Abstand
: verringert. Ich dann wieder auf das Gas gegangen, um den hinter
: mir nicht in das Rücklicht zu bekommen. Benz macht erneute
: Vollbremsung auf c.a. 20-30 km/h. Da ich die schlechteren
: Bremsen hatte, konnte ich gerade noch auf die linke Spur
: ausweichen, wo ich dann noch einen BMW geschnitten hab. Liebend
: gern hätte ich diesen Typen angezeigt. Aber für den BMW-Fahrer
: wäre das Manöver doch kaum erkennbar gewesen - da wäre ICH der
: Verursacher gewesen und ich hatte ja keine Zeugen.
: Ebenso eine Situation als ich den Smart ganz neu hatte. So ein Kerl
: streckt den Stinkefinger aus der Scheibe und versucht mich
: mutwillig von der linken Spur aus zu rammen (ich fuhr rechts).
: Ich hab mit Polizei bislang eher schlechte Erfahrungen gemacht.
: Deshalb mache ich mir schon Gedanken, was man mir durch so eine
: Anzeige anhängen kann.
: Keep swingin'
: Claudia
Hallo Claudia,
ich habe nun die meisten der Beiträge zu diesem Thema gelesen und ich fands sehr interessant.
Was Du da schreibst von wegen Stinkefinger und abdrängen das ist ja schon sehr krass; sehr ähnliche Sachen gibt's aber auch bei uns in der Schweiz.
Ich erlebe so ähnliche Situationen auch immer wieder.
Weisst Du, worab ich mich aber z.b. sehr "freuen" kann? Ich wohne an einem Ort, wo's recht lange raufgeht; eine etwa 2km lange Strecke mit Kurven. Weiter oben muss ich dann links weg von der Hauptstrasse. Und unten ist rechts eine Busspur. Für die paar hundert Meter zwischen der Busspur (rechts) und dem linkabbiegestreifen fahr ich nie zuerst nach rechts rüber und dann gleich wieder nach links, um einzuspuren. Und genau die "lieben" Autofahrer, die Du so schön umschreibst, überholen mich dann fast tagtäglich rechts und jagen die Hauptstrasse hoch...nur Pech für sie, dass weiter oben ein Radarkasten steht...:-) Sieht vor allem nachts cool aus, wenn's dann so niedlich blitzt...da kann ich mich jedesmal freuen... .
Ich möcht ja schon mal von einem Psychologen wissen, warum das so ist, dass sehr oft die "grösseren" Autos uns Smarties jagen. Wenn Du z.b. mit 125km/h auf der Autobahn fährst (in der Schweiz ist 120 die Höchstgeschwindigkeit), wirst Du so unendlich viel mal überholt und dann fahren sie vor Dir weiter mit Deiner Geschwindigkeit...Hauptsache man hat den Smart hinter sich; so kommts mir jedenfalls vor.
Ich hab mir folgende Einstellung zugelegt:
"Wir Smarties" sitzen ja höher als ein Golf z.b.; die sind doch nur neidig und müssen durch ihr "Gebahren" zeigen, dass sie auch noch da sind... . Ich finds immer lässig, wenn dann z.b. ein Golf irgendwo bei einer Kontrolle der Polizei rausgewunken wird wegen auffälligem Fahren oder halt wegen Geschw.überschreitung und ich mit meinem Winzling schön an der Kontrolle vorbeifahren kann; hatte ich schon zwei mal, seit ich meinen Smart habe; den hab ich nun eineinhalb Jahre.
Ich versuche ihn immer so fliessend wie möglich durch den Verkehr zu bringen; keine hektischen Momente; so eine Art wie ein "Herrschafts-Chauffeur"; verstehst Du, wie ich das meine? Links und recht überholen sie mit quietschenden Pneus; fluchen, verwerfen die Hände; hupen...und an der nächsten Ampel steht man wieder auf gleicher Höhe neben einander oder vielleicht 2-3 Autos weiter hinten... . Versuch's mal, das ganze auch so zu sehen? Wenn Du dem anderen dann so cool rüberlächeln kannst und Du siehst, wie er immer röter wird im Gesicht oder er, wenn Du dann hinter im stehst, seinen Innenrückspiegel so verdreht, dass er nichts mehr sieht von hinten...:-)
Gruss,
markus
PS: Das mit Aussage gegen Aussage stimmt schon: wenn Du keine Zeugen hast, hast Du es sehr schwer mit einer Anzeige. Es sei denn eben, Du hättest z.b. auch einen zweiten Autfahrer,der Dir das bestätigen könnte. Sonst aber hast Du's recht schwer. Darum versuch ich schon gleich von Anfang an solchen Situationen -wenn's geht- "elegant auszuweichen" und mich irgendwie zu "amusieren" ob dem "Theater", welches von gewissen Autofahrern/-innen in ihren -mehr oder weniger- Luxuskarossen aufgeführt wird. ...ob's nun weiter vorne von einem Radarkasten blitzt oder nicht...:-)
ein Tip: Leg Dir mal einen Notitzblock oder so bereit im Auto: versuch Dir bei einem "Drängler", wenn Du ihn anzeigen möchtest, die Nummer, oder mindestens einen Teil davon aufzuschreiben. So könntest Du schon mal Anzeige gegen Unbekannt machen; wenn der mehrmals so gemeldet würde, bekäme er unter Umständen dennoch mal eine Anzeige.
Re: smart & kärnten & autobahnärger -- Theodor Drexler -- 25.06.2001 13:13:32 [#70100]
: hallo zusammen!
: ich bin von meiner ruhrgebiet-kärnten tour wieder da.
: fazit: smartie auch auf langen strecken und im urlaub!
: keinerlei technische probleme.
: in kärnten fahren praktisch keine smarties rum - ich bin in der
: ganzen zeit nur 1 cabrio begegnet. dort kann man mit dem kleinen
: noch richtig aufsehen erregen.
: aber: mag es sein das alle fahrer eines kfz´s das mehr als 65000DM
: kostet oder 130PS besitzen einen hackenschuß haben? typische
: scene: benz/bmw/vw/audi rechts mit 110 km/h. ich will mit
: volldampf vorbei. sobald ich auf gleicher höhe bin, sieht der
: knaller, das da ein smart kommt, und gibt gas bis 150 km/h...
: für 500 meter. dann zuckelt er mit 110 weiter, das spiel fängt
: von vorn an.
: den spass hatte ich mindestens 5x (jeweils) auf hin und rückfahrt.
: da wird der freundlichste smartfahrer zum tier. ist das eigentlich
: nötigung? haben andere auch solche erfahrungen gemacht? hier im
: ruhrgebiet ist mir sowas noch nie passiert.
: cu all
: knut
: (der noch nicht weiss, wie er die 10 mio. fliegen von den bp´s
: bekommt)
knut,
leider gibts in österreich jede menge narren mit führerschein und die haben auch meist autos, die ihren IQ vollkommen überforder bzw. ihr benehmen ins vorschulzeitalter zurückkatapultieren.
als österreicher darf ich das sagen !
ich hab schon auch noch schlimmeres erlebt.
überholte einen mercedes,darauf überholt der mich wieder und bummelt dann vor mir mit 110 auf der überholspur. trotz wiederholten versuchen wollte der typ mich einfach nicht vorbeilassen.
das sind gemeingefährliche idioten !!
was anderes: wir war deine doch weitere fahrt mit dem smart von reisegeschwindigkeit und komfort her ?
ich plane meinen urlaubstrip nach italien(cinque terre) auch ev. per smart zu abvsolvieren.
sind etwa 800km.
alles gute,
theodor
Re: smart & kärnten & autobahnärger -- Frank Hassler -- 25.06.2001 13:51:44 [#70105]
Hi Theodor,
bin im Mai in die Toscana gefahren. Gestartet bin ich in Freiburg mit Umwegen über die Schweiz. Bin recht locker dort angekommen. Absolut keine Probleme (Klima an!) mit dem Smart gehabt. Bei Siena ist mir ein handyphonieler Italiener mit seinem Lancia Y mit ca. 40 -50 kmh hinten drauf. Der Lancia sah aus wie Sau, vorne alles kaputt, rechter Kotflügel eingedellt, Motorhaube total verzogen. An meinem Smart nur ein paar Kratzer die man kaum sieht. "Lege Dich nie mit einem Smart an :-)"
Gruss
Frank
Re: smart & kärnten & autobahnärger -- Theodor Drexler -- 26.06.2001 07:51:33 [#70215]
: Hi Theodor,
: bin im Mai in die Toscana gefahren. Gestartet bin ich in Freiburg
: mit Umwegen über die Schweiz. Bin recht locker dort angekommen.
: Absolut keine Probleme (Klima an!) mit dem Smart gehabt. Bei
: Siena ist mir ein handyphonieler Italiener mit seinem Lancia Y
: mit ca. 40 -50 kmh hinten drauf. Der Lancia sah aus wie Sau,
: vorne alles kaputt, rechter Kotflügel eingedellt, Motorhaube
: total verzogen. An meinem Smart nur ein paar Kratzer die man
: kaum sieht. "Lege Dich nie mit einem Smart an :-)"
: Gruss
: Frank
frank,
vielen dank für den bericht !
macht mir mut, mich über meine erste größere strecke zu wagen.
theodor
Re: smart & kärnten & autobahnärger -- knut -- 25.06.2001 14:04:16 [#70106]
hi theodor!
ich bin 1000 km pro strecke gefahren. Zurück hab ich 9,5 Stunden gebraucht.keine probleme. manchmal hätte man zwar lieber 20km/h höhere endgeschwindigkeit, aber sonst alles ok.
mit anderen fahrzeugen war ich nicht wirklich schneller da. nur mit der alten tiger (mopped, reiseenduro) hab ich die strecke witten-st. urban mal in 7 Stunden geschafft.
der kleine war voll bis unters dach. für einen (anzunehmenderweise)überladenen wagen liess er sich super fahren. man bemerkte kaum die ladung.
verbrauch: 3,8l - 5,2l (Vollgas, Klima auf stufe 2, gebläse heult, draußen brüllende Hitze) diesel.
kleiner tipp: meine freundin sitzt immer so im smart, das ihr rechtes knie am türgriff scheuert. den hab ich dann für die rückfahrt ausgebaut.
cu
knut
btw: die Helden des Highways traten erst in good old germany auf.
Re: smart & kärnten & autobahnärger -- Yve -- 25.06.2001 13:30:22 [#70104]
HI,
hier bei uns im Kreis Düsseldorf und Umgebung passiert das auch total oft!!!
Erst kriechen sie neben einem her auf der Autobahn so mit 80km/h, man gibt Gas und dann beschleunigen Sie und lassen einen nicht rein weil sie das Tempo mithalten!
Und auf der Landstraße auch, das sind für mich die dümmsten und primitivsten Wi*er die es gibt! Denn da hört der Spaß auf!
Und mir ist aufgefallen, das ich dieses Verhalten bis jetzt nur bei Männern gesehen habe! Manchmal auch in irgendwelchen alten Kisten die dann total getreten wurden!
Haben wahrscheinlich 'sonst' nix zum prollen und müssen es so tun.
Fühlen sich, wenn sie von einem kleinen Auto überholt werden in Ihrem Ego verletzt.
Liebe Grüße Yve *diedenenechtmalgerneeinereinhauenwürde*
Re: smart & kärnten & autobahnärger -- knut -- 25.06.2001 14:09:58 [#70107]
hi Yve!
das schöne ist, man kann aus ihrem verhalten die länge (in diesem fall kürze) ihres geschlechtsteils folgern.
oder ist das nur ein vorurteil?
cu
knut
Re: smart & kärnten & autobahnärger -- Yve -- 25.06.2001 14:24:54 [#70111]
Hi Knut,
ein Vorurteil???? NIEMALS!!
Ich möchte zwar keinem dieser Kerle in die Buchse schauen aber was soll schon groß anderes als Grund da sein????
Hab Dir ein Bild zugemailt was optimal hierzu passt und ich denke es wird allen Beteiligten auch gefallen!
Kann es leider nicht selber reinstellen deswegen wäre es nett wenn Du es kannst!
Kommt gleich an.
Greetz Yve
: knut
Re: smart & kärnten & autobahnärger -- knut -- 25.06.2001 14:44:20 [#70117]
yo, ich schau mal mit dem reinstellen.
von hier (arbeit) komme ich auch nicht auf die ftp-server.
heute abend zu hause.....
Re: FTP-server .. doch!!!! -- Gerhard -- 25.06.2001 15:47:26 [#70123]
probier doch mal http://www.www2ftp.de aus!!! da kann man über einen HTTP-tunnel seinen FTP erreichen!!! sehr tricky und supergenial!!!
gruß aus MUC
gerhard
Re: FTP-server .. doch!!!! - nicht -- knut -- 26.06.2001 06:18:47 [#70206]
danke, aber mein provider und unsere firewall wollen das nicht....
sorry, yve, hab es gestern abend nicht mehr mit dem hochladen geschafft. (was mich nicht von einem fetten grinsen über den cartoon abhielt)
cu
knut
Re: smart & kärnten & autobahnärger -- Calimero (00680) -- 26.06.2001 01:14:08 [#70193]
: hi Yve!
: das schöne ist, man kann aus ihrem verhalten die länge (in diesem
: fall kürze) ihres geschlechtsteils folgern.
: oder ist das nur ein vorurteil?
: cu
: knut
...noch ein Tipp:
Anzeige wegen Nötigung bringt tatsächlich wenig, doch es ist festzustellen, daß es fast ausschließlich Männer sind, die oft noch allein im Auto sitzen. Viele trinken sich gerne Mut an. Ein Anruf bei der Polizei: "Vor mir fährt Einer sehr auffällig, der hat bestimmt getrunken" so schnell kannst Du gar nicht schauen wie sie da sind.
Ist mir mal in ähnlicher Weise passiert, ausnahmsweise mit einer Frau. Sie provozierte mich mehrmals im Stadtverkehr. Am Ortsende war eine Polizeikontrolle. Wie es das Schicksal will, die Frau ließ man vorbeifahren, und mich winkte man raus. Ich schilderte den Beamten kurz den Fall und sofort rauschten Zwei mit Blaulicht los. Am nächsten Tag stand in der Zeitung, daß bei einer Routinekontrolle eine Alkoholsünderin mit 1,8 Promille erwischt wurde.
Gruß Calimero
Du kommst aus Düsseldorf? -- Stephan S. -- 25.06.2001 17:45:27 [#70140]
Hi...
Du kommst aus Düsseldorf?... ich auch ;-)
Woher denn genau?
gruß Stephan
ps... dieses ätzende Verhalten von anderen Autofahrern war übrigens einer der Gründe warum ich meinen kleine einen Chip verpasst hab...
Moi??? -- Yve -- 26.06.2001 07:28:12 [#70214]
Hi,
ja aus Velbert! Ist ja fast Düsseldorf :)) aber das kennt meist keiner!
Wer kann denn mal das Bild, was genau auf unser Thema passt hier in's Netz stellen???
Ich schick es dann per E-Mail rüber!!!
Viele Grüße Yve
Hab ne Idee! -- chris0815 -- 26.06.2001 09:42:33 [#70222]
: da wird der freundlichste smartfahrer zum tier. ist das eigentlich
: nötigung? haben andere auch solche erfahrungen gemacht? hier im
: ruhrgebiet ist mir sowas noch nie passiert.
Mir passiert das in NRW eigentlich auch nur noch ganz selten.
Meist wenn mehrere Personen in einem Oberklasse-Wagen sitzen,
und das EGO der Faherers usw. usw.....
Aber ich hätte da eine Idee, was Single-Fahrer sprich Fahrer ohne
Zeugen in einem Nötigungs-Fall (zu dicht auffahren etc.) machen könnten.
Denn i.d.R. wird auch gleich der nächste Wagen von so einem Typen
genötigt, sobald er an einem vorbeigekommen ist.
Man müsste sich also eigentlich nur umschauen, ob er noch weitere
Opfer hatte, und sich dann deren KFZ-Nummern als Zeugen bzw.
Mitstreiter aufschreiben.
cu,
chris
Brabus Felgen bei ebay? -- EP -- 25.06.2001 10:47:18 [#70087]
Hallo,
seit einiger Zeit versteigert ein user "linksabbieger" immer wieder verschiedene neue, noch originalverpackte, Brabus Felgen bei ebay. Die Preise sind ziemlich günstig...
Würdet Ihr zuschlagen oder wärt Ihr eher skeptisch?
Dank und Gruß, EP
ist doch einfach... -- Klaus Geschwinde -- 25.06.2001 12:55:14 [#70099]
...bei eBay gibt´s Bewertungen über vorangegangene Transaktionen - und daraus kannst Du Deine Schlüsse ziehen: wenn die Bewertungen durch die Bank positiv sind ("Alles bestens", "...Top-Qualität" etc) und auch die prompte Lieferung gelobt wird, dann kannst Du wohl recht unbesorgt zuschlagen. Wenn allerdings reihenweise Beschwerden im Bewertungsprofil stehen, dann wäre ich skeptisch... :)
...und wenn der Preis stimmt, dann muss man nicht lange überlegen, oder? :)
Viel Spass bei eBay!
Klaus
P.S.: ich stehe in keiner Verbindung mit dem "linksabbieger", kenne ihn nichtmal genauer oder gar persönlich...
: Hallo,
: seit einiger Zeit versteigert ein user "linksabbieger"
: immer wieder verschiedene neue, noch originalverpackte, Brabus
: Felgen bei ebay. Die Preise sind ziemlich günstig...
: Würdet Ihr zuschlagen oder wärt Ihr eher skeptisch?
: Dank und Gruß, EP
Re: ist doch einfach... -- andi -- 25.06.2001 21:11:41 [#70165]
hai ep,
also ich hab vor kurzem beim linksabbieger so ne brabus-teil ersteigert.
die dinger sind zwar noch nicht da (können sie in der kurzen zeit auch gar nicht), aber bis jetzt läßt sich das ganze ganz gut an. ich glaube der mann ist gut, auch seine bewertungen sprechen für ihn.
aber entscheiden mußt du natürlich selber.
grüße
andi
Gurt verdreht sich ständig? -- EP -- 25.06.2001 10:41:21 [#70085]
Hallo,
habt Ihr auch das Problem, daß sich der Gurt am Fahrersitz beim Anlegen ständig in der Führung am Sitz verdreht und dann "klemmt"? Nervt gewaltig...
Gruß und Dank, EP
Re: Gurt verdreht sich ständig? -- Yve -- 25.06.2001 10:46:54 [#70086]
Hi EP!!
Ich hör immer das meckern von Rechts!
Da passiert genau das was Du sagst mit dem Beifahrergurt!!
Tja....that's Beifahrerslife!
Viele liebe Grüße Yve
Re: Gurt verdreht sich ständig? -- fridolin -- 25.06.2001 11:01:15 [#70090]
der gurt dreht sich unten am sitz um 360 grad, deshalb verwurstelt er sich oben.
gruß aus muc
Re: Gurt verdreht sich ständig? -- Gert -- 25.06.2001 15:40:14 [#70121]
: der gurt dreht sich unten am sitz um 360 grad, deshalb verwurstelt
: er sich oben.
: gruß aus muc
eure Ausage kann ich bestätigen
Gert
Re: Gurt verdreht sich ständig? -- Marc G. Franzen -- 25.06.2001 17:16:05 [#70137]
: Hallo,
: habt Ihr auch das Problem, daß sich der Gurt am Fahrersitz beim
: Anlegen ständig in der Führung am Sitz verdreht und dann
: "klemmt"? Nervt gewaltig...
: Gruß und Dank, EP
Hmmm, zum Glück in zweieinhalb Jahren und knapp 80 tkm noch nie Probleme mit gehabt...
Grüße
Marc
Re: Gurt verdreht sich ständig? -- Robert (00179) -- 25.06.2001 19:22:18 [#70150]
Hallo EP!
Jau, das Problem hatte ich auch...
Bei mir ging es aber noch weiter: weil ich recht groß bin, habe ich den Gurt aus der Führung herausgezogen - und jedesmal wenn meine Frau mit dem Wagen gefahren ist, ist dieser dämliche Gurt wieder in die Führung zurückgeflutscht! :-(
Ich habe jetzt vor kurzem eine radikale Maßnahme ergriffen:
Ich hab das Teil einfach abgetrennt!
War eigentlich ganz einfach, habe aber leider doch den einen oder anderen (vermeidbaren) Fehler dabei gemacht...
Wenn es jemanden interessiert, kann ich gerne eine Anleitung dazu ins Netz stellen - Fotos habe ich auch dabei gemacht...
Ach ja, als Werkzeug empfehle ich einen Dremel - er ist klein, leicht und handlich un für solche "Filigranschleifereien" jedenfalls besser geeignet als die Zweihandflex... ;-)))
Falls Interesse besteht, Meldung hier - kann aber noch ein paar Tage dauern, bis ich soweit bin!
BTW: weiß hier jemand, ob der "Hammerschlag"-Lack der smart-Sitze auch irgendwo käuflich zu erwerben ist??? Den könnte ich nämlich noch brauchen! :-)
Gruß,
Robert (00179)
: Hallo,
: habt Ihr auch das Problem, daß sich der Gurt am Fahrersitz beim
: Anlegen ständig in der Führung am Sitz verdreht und dann
: "klemmt"? Nervt gewaltig...
: Gruß und Dank, EP
Re: Gurt verdreht sich ständig? -- Peter J.A. -- 26.06.2001 20:22:44 [#70254]
: Hallo EP!
: Jau, das Problem hatte ich auch...
: Bei mir ging es aber noch weiter: weil ich recht groß bin, habe ich
: den Gurt aus der Führung herausgezogen - und jedesmal wenn meine
: Frau mit dem Wagen gefahren ist, ist dieser dämliche Gurt wieder
: in die Führung zurückgeflutscht! :-(
: Ich habe jetzt vor kurzem eine radikale Maßnahme ergriffen: Ich hab
: das Teil einfach abgetrennt!
: War eigentlich ganz einfach, habe aber leider doch den einen oder
: anderen (vermeidbaren) Fehler dabei gemacht...
: Wenn es jemanden interessiert, kann ich gerne eine Anleitung dazu
: ins Netz stellen - Fotos habe ich auch dabei gemacht...
: Ach ja, als Werkzeug empfehle ich einen Dremel - er ist klein,
: leicht und handlich un für solche
: "Filigranschleifereien" jedenfalls besser geeignet als
: die Zweihandflex... ;-)))
: Falls Interesse besteht, Meldung hier - kann aber noch ein paar
: Tage dauern, bis ich soweit bin!
: BTW: weiß hier jemand, ob der "Hammerschlag"-Lack der
: smart-Sitze auch irgendwo käuflich zu erwerben ist??? Den könnte
: ich nämlich noch brauchen! :-)
: Gruß,
: Robert (00179)
Robert, versuchs mal mit "Hammerit"... da machen sie ja Werbung für.. mit der verrosteten Harley und dem pfeifenden Anstreicher am Seine-Ufer.... die Farbe kannste ja im Baumarkt wählen.
Gruß
snark1954
Re: Gurt verdreht sich ständig? -- heiko_busch@web.de -- 30.06.2001 09:49:04 [#70496]
...habe die gleiche Erfahrung am Fahrersitz gemacht: Der Gurt rollte sehr schlecht auf, verdrehte sich und rutschte von Zeit zu Zeit aus der Führung raus, SC hat den Gurt getauscht und Fehler behoben!!
Fafür klappert meine Heckklappe nach dem 3. Veruch durch SC immer noch wie ein Trecker!!
hat jemand nen Tipp?
Heiko
: Hallo,
: habt Ihr auch das Problem, daß sich der Gurt am Fahrersitz beim
: Anlegen ständig in der Führung am Sitz verdreht und dann
: "klemmt"? Nervt gewaltig...
: Gruß und Dank, EP
Re: Gurt verdreht sich ständig? -- limited2033 -- 30.06.2001 17:03:38 [#70510]
mein Gurt macht überhaubt keine Probleme.
Gruß Limi
195/50 R 15 oder 195/45 R 15 -- Markus Frahlmann(00258) -- 25.06.2001 10:25:53 [#70082]
Ich bin jetzt kurz davor mir auch endlich "richtige" Reifen zu kaufen.
Und endlich weg von diesen Asphalttrennscheiben.
Nur wie ist das jetzt, 195 / 50 oder 195 / 45 Darf ich beides auf allen Smarties(ausgenommen CDI)?
Ich habe einen 2000 er Passion, und würde mich für den 45 Querschnitt entscheiden.
Darf ich das? Oder muß ich die bulligen 50er nehmen?
Mit Smarten Grüßen
Markus Frahlmann
Re: 195/50 R 15 oder 195/45 R 15 -- Ingo -- 25.06.2001 12:19:52 [#70094]
Hi Markus,
ich hab mir die ATU - Felgen mit den 45´ern draufgemacht. Absolut keine Probleme damit (streifen nicht). Falls Du Dir auch die von ATU draufmachen willst, empfehle ich Dir, Dich wegen der Reifen auch mal bei einem anderen Reifenhändler nachzufragen. Beim Reifenhändler in meinem Ort waren die 4 Reifen (Conti Sport Contact incl. Montage) zusammen zum normalen Preis um 120,- DM billiger als bei ATU (und der hatte die Reifen im Angebot).
Gruß Ingo
Re: 195/50 R 15 oder 195/45 R 15 -- Michael -- 25.06.2001 12:23:12 [#70095]
: Ich bin jetzt kurz davor mir auch endlich "richtige"
: Reifen zu kaufen.
: Und endlich weg von diesen Asphalttrennscheiben.
: Nur wie ist das jetzt, 195 / 50 oder 195 / 45 Darf ich beides auf
: allen Smarties(ausgenommen CDI)?
: Ich habe einen 2000 er Passion, und würde mich für den 45
: Querschnitt entscheiden.
: Darf ich das? Oder muß ich die bulligen 50er nehmen?
: Mit Smarten Grüßen
: Markus Frahlmann
Hallo Markus
Es kommt auf die Felgen wahl an und ob die Felge mit der 195/45
Reifen kombi zugelassen ist. Dies findest du in den Papieren der
Felge oder beim Händler der dir die Felge verkauft.
Gruss Michael
Re: 195/50 R 15 oder 195/45 R 15 -- Ralf -- 25.06.2001 14:12:50 [#70109]
Hi Markus,
ich habe auch 45er Querschnitt. Die sind am problemlosesten beim TÜV weil die absolut nirgendswo schleifen, ausserdem sehen die sportlicher aus.
Nachteile: sie kosten etwas mehr als die 50er und durch den flacheren querschnitt, entsteht mehr abstand in den radkästen als bei original, es ist dann aber durch sportfedern wieder zu ändern und sieht dann noch sehr viel besser aus als ein 50er ohne federn!!
Ciao Ralf
PS: Vom Fahr-Komfort her gibt es fast keinen Unterschied!
AN ALLE BERLINER !!!!!!!! -- www.smart-club-berlin.de -- 25.06.2001 10:09:59 [#70080]
Liebe Smartfreunde...
...immer wieder bekommen wir Mails, in denen wir gefragt werden, wann denn
mal ein Treffen, oder irgendwelche anderen Aktivitäten rund um den Smart
in Berlin stattfinden...
Und da wir nun mal eine Interessengemeinschaft für alle Smartfahrer in Berlin und
Brandenburg sind, und sich schöne Ding zusammen immer am besten geniessen
lassen, haben wir das ganze jetzt in die Hand genommen und kommendes
Wochenende, am Samstag den 30.06.2001 um 16.00 Uhr ein erstes
„Willkommens-Kennenlern-und-Interessensaustauschs-Smart-Club-Berlin-Treffen“
in der Mercedes-Welt am Salzufer organisiert! Wie der lange Name schon sagt, soll es
dem Kannenlernen und Interessensaustausch unter uns Smartfahrern in Berlin dienen.
Jeden fährt täglich an so vielen Smarts vorbei, also ich freue mich immer, wenn ich
einen mir bekannten Treffe, Ihr nicht auch...
Es wäre klasse, wenn Ihr uns eine Antwortmail schicken könntet, ob Ihr kommt, oder nicht,
damit wir das ganze ein bisschen planen können. Falls die Mehrheit von Euch an diesem
Termin keine Zeit hat verlegen wir den Termin selbstverständlich!
Also, wir würden uns freuen, Euch kommenden Samstag möglichst zahlreich begrüßen
zu können...
Smarte Grüße...
Euer Smart-Club Team
Bei Fragen zu Anfahrt am Samstag ruft uns einfach an: Funk Tel. Nr.: 0162 30 58 780 !!
Breitreifen von Smart zu Smart ? -- Theodor Drexler -- 25.06.2001 08:41:14 [#70069]
ich nun fast schon entschlossen, mir breitreifen auf brabus felgen auf meinem smart montieren zu lassen.
allerdings frag ich mich, da der spaß ja nicht billig ist:
1) kann ich die reifen/felgen kombination vorauss. auch auf einem fürs nächste jahr in aussicht genommenen smart cabrio montieren lassen ?
2) bin ich im winter dann auch zu breitreifen gezwungen oder kann ich meine serien winterreifen weiterverwenden ?
3) das fahrgefühl von allen als so toll beschrieben verkehrt sich ja hoffentlich bei nässe nicht ins gegenteil bzw. wird gefährlich ?
theodor
Re: Breitreifen von Smart zu Smart ? -- Michael -- 25.06.2001 09:54:47 [#70075]
: ich nun fast schon entschlossen, mir breitreifen auf brabus felgen
: auf meinem smart montieren zu lassen.
: allerdings frag ich mich, da der spaß ja nicht billig ist: 1) kann
: ich die reifen/felgen kombination vorauss. auch auf einem fürs
: nächste jahr in aussicht genommenen smart cabrio montieren
: lassen ?
: 2) bin ich im winter dann auch zu breitreifen gezwungen oder kann
: ich meine serien winterreifen weiterverwenden ?
: 3) das fahrgefühl von allen als so toll beschrieben verkehrt sich
: ja hoffentlich bei nässe nicht ins gegenteil bzw. wird
: gefährlich ?
: theodor
Hallo Theodor
Zu 1 du kannst die rad/reifen kombi auch auf das Cabrio montiere.
Zu 2 die Winterreifen kannst du ohne Probleme im Winter fahren auch
die normale Serienbereifung da beide Rad/Reifen kombi in den
Papieren eingetragen sind.
zu 3 Das Fahrgefühl ist wirklich besser auch bei nässe da du mit den
Breitreifen mehr Gripp hast (klar sollte man es auch bei Nässe
nicht überteiben,weil auch dort der Gripp mal abreist.)
Gruß Michael
Body-Panel-Druck -- Yve -- 25.06.2001 08:20:03 [#70065]
Hi @ all,
hat jemand am Samstag 'Abenteuer Auto' auf Kabel 1 geshen???
Da haben sie Smarties per Body-Panel-Druck umgestaltet!
Sah echt super aus! Preis lag bei 3000-8000 DM, echt hart!
Aber etwas billiger als Air-Brush per Hand.
Ich hoffe der Link funzt!!
Liebe Grüße Yve :))
Hmmm....funzts jetzt?? o.T. -- Yve -- 25.06.2001 08:23:39 [#70066]
Hmmm....funzts jetzt?? o.T. -- Yve -- 25.06.2001 08:24:19 [#70067]
Leider net!! -- Yve -- 25.06.2001 08:25:40 [#70068]
Also...wer sich's mal anschauen will:
http://www.kabel1.de/tv/auto/service/230601/airbrush/01/
Grüße Yve :)
*diedieAdressesoeingegebenhatundsaueristdasesnetfunzt*
Re: Leider net!! -- Desi -- 25.06.2001 09:54:35 [#70074]
Hast Du dem Link auch einen Namen gegeben?
: *diedieAdressesoeingegebenhatundsaueristdasesnetfunzt*
Ja! :( o.T. -- Yve -- 25.06.2001 09:58:01 [#70076]
Re: Leider net!! -- Michael -- 25.06.2001 09:58:21 [#70077]
: Also...wer sich's mal anschauen will:
: http://www.kabel1.de/tv/auto/service/230601/airbrush/01/
: Grüße Yve :)
: *diedieAdressesoeingegebenhatundsaueristdasesnetfunzt*
Ich hoffe es hat jetzt funzt!
Gruss Michael
Re: Body-Panel-Druck -- Michael -- 25.06.2001 10:02:12 [#70078]
: Hi @ all,
: hat jemand am Samstag 'Abenteuer Auto' auf Kabel 1 geshen???
: Da haben sie Smarties per Body-Panel-Druck umgestaltet!
: Sah echt super aus! Preis lag bei 3000-8000 DM, echt hart!
: Aber etwas billiger als Air-Brush per Hand.
: Ich hoffe der Link funzt!!
: Liebe Grüße Yve :))
Hallo Yve hier ist der Link
Gruss Michael
Super :)) Danke!! o.T. -- Yve -- 25.06.2001 10:17:49 [#70081]
Re: Bitte Bitte -- Michael -- 25.06.2001 12:26:39 [#70097]
Re: Body-Panel-Druck -- Marc G. Franzen -- 25.06.2001 17:13:12 [#70135]
: Hi @ all,
: hat jemand am Samstag 'Abenteuer Auto' auf Kabel 1 geshen???
: Da haben sie Smarties per Body-Panel-Druck umgestaltet!
: Sah echt super aus! Preis lag bei 3000-8000 DM, echt hart!
: Aber etwas billiger als Air-Brush per Hand.
Hallo Yve!
Die Anleitung zum Link-setzen findest Du oben rechts unter 'Hilfe zum Forum'.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, kannst Du mir gerne eine Mail schreiben!
Grüße
Marc
Hupenwechsel? -- Jens -- 25.06.2001 07:53:54 [#70060]
Gibt es im Netz irgenwo eine Anleitung wie man die Hupe des Kleinen wechseln kann?
Da ich der totale Nichttechniker bin, traue ich mich da sonst nicht heran.
Vielen Dank jetzt schon
Jens
DO-J xxxx
Re: Hupenwechsel hier eine Anleitung -- Harald (00569) -- 25.06.2001 08:05:33 [#70063]
Auf den Seiten von Scotty gibt es eine Anleitung.
Gruß
Harald
Re: Hupenwechsel hier eine Anleitung -- Jens -- 25.06.2001 09:39:40 [#70072]
Perfekt.
Vielen Dank
Jens
DO-Jxxxx
So viel Unsinn... -- Felix Kopp -- 24.06.2001 21:55:19 [#70046]
... hat es in einem Zeitungsartikel schon lange nicht mehr gegeben
Gruss Felix
Re: In der Tat.. totaler Quatsch. oT -- Thomas -- 24.06.2001 22:09:47 [#70047]
: ... hat es in einem Zeitungsartikel schon lange nicht mehr gegeben
: Gruss Felix
Re: So viel Unsinn... -- Thomas (00336) -- 25.06.2001 06:57:50 [#70055]
Hallo Felix,
meine Meinung ist, dass der Mini in die gleichen Sparte wie der New Beetle fällt: Eigentlich macht er Golf & Co. konkurrenz, läuft im Verkauf aber eher schleppend.
Der smart hat sich zu einem klassenlosen Auto entwickelt. Das sichert eine breite Käuferschicht. Allerdings ist der Markt in einigen Jahren gesättigt; dann werden nur noch Altwagen ersetzt. Außerdem kann kein Unternehmen mit nur einem Modell am Markt bestehen. Neue Modelle hat smart daher dringend nötig. Das Jahr 2002 könnte u.U. eine "Durststrecke" sein. Wir werden sehen.
Vor dem Mini braucht smart keine Angst zu haben.
Beste Grüße
Thomas
: ... hat es in einem Zeitungsartikel schon lange nicht mehr gegeben
: Gruss Felix
Re: So viel Unsinn... -- Marc G. Franzen -- 25.06.2001 08:04:08 [#70062]
Hallo zusammen!
Auch wenn ich den Grundtenor des Artikels für totalen Quatsch halte, wird der Mini auch für MCC ein bisschen Diskussionsstoff geben, denn er hat die bessere Sicherheitsausstattung in der Grundversion. MCC wird da wohl zumindest bei den Seitenairbags nachlegen müssen und sich vielleicht nochmal ein paar Gedanken zur restlichen Airbagausrüstung machen (zweistufige?)
Der Mini ist sicherlich ein interessantes Auto und bietet auf den vorderen Sitzen enorm viel Platz. Schaut ihn Euch doch mal aus der Nähe an, bevor Ihr das macht, was Euch bei anderen, die über den smart urteilen, ohne ihn je selbst 'gesessen zu haben', nun selbst macht.
Grüße
Marc
Re: neulich in einem café ... -- Gerhard -- 25.06.2001 08:54:58 [#70070]
... da saß ich mit einem freund, der sich alle smart-prospekte geholt hat und studierten gemeinsam dieselbigen. am nebentisch saßen zwei schnösel (typische autoverkäufer halt) und lächelten die ganze zeit rüber und machten dumme späße. als sie gezahlt hatten, kam der eine her und meinte, wozu smart kaufen, wenn es den mini gäbe. achja, BMW-verkäufer ... alles klar! eine einzige frage unsererseits: was soll denn der kosten? "er geht bei 39 TDM los" war die antwort.... soviel dazu... für 32TDM bekomm ich einen komplettest augestatteten smart und das sogar ohne dach! und der mini ist di entscheidenen 80cm zu lang für die stadt! da war er still und schlich seines weges....
gruß aus MUC
gerhard
Re: Analystensülze -- Hermann -- 25.06.2001 10:04:39 [#70079]
: ... hat es in einem Zeitungsartikel schon lange nicht mehr gegeben
: Gruss Felix
...und ein gutes Beispiel dafür, wieviel Ahnung Finanz-Analysten von der Materie haben, die sie bewerten sollen :-)
Re: Analystensülze -- Calimero (00680) -- 26.06.2001 00:51:03 [#70192]
: ...und ein gutes Beispiel dafür, wieviel Ahnung Finanz-Analysten
: von der Materie haben, die sie bewerten sollen :-)
...nun die Analysten haben sehr wohl Ahnung, denn sie sind ja selber Aktionäre;-) ...und sie haben oftmals Einblicke in Firmen, von Denen Deren Mitarbeiter nur träumen können.
Durch so eine Meldung sinkt kurz der Daimlerkurs was sofort zum Kauf genutzt wird, finanziert durch die Quandt Aktien, die langfristig,wie durch die Blume angedeutet, leiden werden. Die Börsenwelt gleicht einer Lotterie, bei der die besten Bluffs den höchsten Gewinn erzielen.
Was die Mini Fahrer von new mini halten, kann man in deren Foren lesen. Ein gutes qualitativ hochwertiges Auto; aber eben kein Mini mehr. BMW wird das Auto mit seinem Namen protegieren müssen, damit es in die Gänge kommt(änlich wie beim smart und DC)
Gruß Calimero
Re: So viel Unsinn... -- Michel -- 25.06.2001 10:27:45 [#70083]
Hi
ich glaub der Artiekl ist eher für die USA bestimmt und halt auch auf die gemünzt , warum stünde sonst unter den Artiekl "Aus dem Wall Street Journal, übersetzt von Kristina Green " ??
Gruß M.
Re: So viel Unsinn... -- Holger (105) -- 25.06.2001 12:24:04 [#70096]
Hi Leute,
der BMW-Mini als Konkurrenz zum Smart!? Wenn man sich die definierten Zielgruppen anschaut, dann haben die Analysten zumindestens in diesem Punkt recht! Nur in dieser Zielgruppe gibt es Leute, für die ist der Smart nie ein Thema gewesen und für die andere Gruppe wird der Mini nie ein Thema sein! Es wird bestimmt eine Gruppe geben, die Ernsthaft beide Fahrzeuge in Betracht zieht. Nur wenn ich den Mini als Konkurrenz zum Smart sehe, was ist dann mit dem Lupo?! Und was ja wohl ganz daneben ist, den Smart wird es in ein paar Jahren nicht mehr geben. Auch Ansonsten scheint der Journalist ziemlich wenig Ahnung zu haben, wie man an den Bemerkungen zu den Absatzzahlen sehr schön sehen kann. Es heißt immer die geringen Absatzzahlen des Smarts....... was aber sind geringe Absatzzahlen? Es ist richtig, MCC hat zur Markteinführung weniger verkauft als geplant! Nur von den Zahlen die in der schlechtesten Zeit vom Smart mit nur zwei Modellen in Deutschland erreicht worden sind, hat ein Konzern wie Volvo nur geträumt!! Des weiteren Daimler dafür zu kritisieren, dass die A-Klasse nicht als zweites Stadtauto in der Marke Smart platziert wurde grenzt ja wohl an absolutes Unwissen!! Die A-Klasse hat nix mit einem Stadtauto zu tun! Sie gehört in die gleiche Kategorie wie der Golf oder Astra nur mit dem Unterschied, dass die A-Klasse die etwas besser gestellten ansprechen soll, wie es auch der A3 macht! Die Krönung aber ist, dass der eine Analyst DC, wegen den bevorstehenden Niedergang des Smarts, abwerten will. Wo war die Abwertung, als Daimler Crysler übernommen hatte?? Da war es offensichtlich, das Crysler Strukturschwächen hatte!! Also ich kann den Artikel nicht so ganz ernst nehmen! Das Traurige ist nur, dass es wieder viele geben wird, die diesen Artikel ohne Verstand lesen werden und so neues Futter für Ihre Stammtischreden erhalten.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Modell-smart -- Ilja -- 24.06.2001 21:14:45 [#70044]
mit Funkfernsteuerung...oder auch ohne. So ca. Maßstab 1:12 oder so.
Hat jemand so wa schon mal gesehen, bzw. Infos wo's sowas gibt...
Danke
Re: Modell-smart -- Uwe Rathje -- 25.06.2001 06:24:38 [#70054]
Hallo,
baue gerade einen um M 1:18. Ist etwas schwierig, aber ich werde es schon schaffen.Die Kosten werden etwa bei 200.-DM liegen + Funk.
Gruß Uwe
Re: Modell-smart -- Ilja -- 25.06.2001 13:27:45 [#70103]
Woher nimmste denn das Modell?? Auch selfmade??
Re: Modell-smart -- Stefan K. -- 25.06.2001 18:46:42 [#70147]
Hallo Ilja,
könnte mir denken, dass er das Revell Modell nimmt.
Grüße
Stefan
Re: Modell-smart -- Stefan K. -- 25.06.2001 18:48:15 [#70148]
nicht Revell, sondern Maisto, ich dumpfbacke.
Hier die Bilder: Frontalcrash mit einem Golf, Golf 60KM/H Smart 30KM/H -- Stani Maly (00089) -- 24.06.2001 17:33:01 [#70034]
Hallo Smarties,
vor paar Wochen wurde über diesen Unfall im Forum diskutiert. Es war keine angenehme Diskussion.
Ich denke, das es auch kein Sinn hat jetzt über den Unfall nochmal zu diskutieren.
Die Bilder von dem Unfall sind jetzt Online.
Wer Interesse hat, kann sich die gerne anschauen.
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani, der mit dem Unfall nichts zu tun hat, sondern nur die Bilder zugesandt bekommen hat.
Re: sehr interessant, jetzt hät ich mal gern ein Bild vom Golf o.t. -- schmucki -- 25.06.2001 00:05:16 [#70051]
: Hallo Smarties,
: vor paar Wochen wurde über diesen Unfall im Forum diskutiert. Es
: war keine angenehme Diskussion.
: Ich denke, das es auch kein Sinn hat jetzt über den Unfall nochmal
: zu diskutieren.
: Die Bilder von dem Unfall sind jetzt Online.
: Wer Interesse hat, kann sich die gerne anschauen.
: Smarte Grüße aus Frankfurt
: Stani, der mit dem Unfall nichts zu tun hat, sondern nur die Bilder
: zugesandt bekommen hat.
Leider gibt es keine Bilder von dem Golf, aber ich weiß.... -- Stani (00089) -- 25.06.2001 14:28:37 [#70112]
dass das Dach ein Knick hatte und die Front nicht mehr nach Golf ausgesehen hat.
Smarty war halt stärker *g*
Smarte Grüße
Stani
Re: schade!!! aber ... -- Gerhard -- 25.06.2001 09:01:35 [#70071]
... ich finde es nett, daß der abschleppdienst den smart quer statt längs auf seine laderampe genommen hat! ;-)
aber sch**** wegen dem unfall!!!!!
gruß aus MUC
gerhard
schade aber wie sieht der Golf aus? -- VIE-ND68 -- 25.06.2001 09:52:50 [#70073]
: ... ich finde es nett, daß der abschleppdienst den smart quer statt
: längs auf seine laderampe genommen hat! ;-)
: aber sch**** wegen dem unfall!!!!!
: gruß aus MUC
: gerhard
schade das keine bilder von dem Golf dabei sind ich hätte gern mal gesehen wie der aussieht.
mfg nido
die Bilder von Golf würden mich auch Interessieren, habe keine :-( ot. -- Stani (00089) -- 25.06.2001 14:30:08 [#70113]
: schade das keine bilder von dem Golf dabei sind ich hätte gern mal
: gesehen wie der aussieht.
: mfg nido
Re: Hier die Bilder: Frontalcrash mit einem Golf, Golf 60KM/H Smart 30 -- knut -- 25.06.2001 10:28:55 [#70084]
Hi!
hast du auch einen schadenswert? ist der kleine platt?
cu
Knut
(der bei der diskussion wohl in urlaub war)
SC sagte zwischen 5 und 7 Tausend DM, mehr weiß ich nicht! ot. -- Stani (00089) -- 25.06.2001 14:33:36 [#70115]
: Hi!
: hast du auch einen schadenswert? ist der kleine platt?
: cu
: Knut
: (der bei der diskussion wohl in urlaub war)
passion innen blau, gibts das ?? -- eisi -- 24.06.2001 16:44:41 [#70031]
Hallo,
wer kann mir helfen?
bei uns wird ein passion cabrio angeboten welches innen blau ist.
das darf es doch laut car config. von smart gar nicht geben.
ist aber ein einhorn, mit zulassung juni 2001.
gibt es das auf sonderbestellung doch, aber alt kann es noch nicht sein, es hat nur 2000 km runter.
wenn kein haken dran ist habe ich meinen traum gefunden.
eisi
Re: passion innen blau, gibts das ?? -- Christian Rengstorf (00369) -- 24.06.2001 19:00:31 [#70037]
: Hallo,
Hallo Eisi,
: wer kann mir helfen?
Vielleicht kann ich Dir helfen.
: bei uns wird ein passion cabrio angeboten welches innen blau ist.
: das darf es doch laut car config. von smart gar nicht geben.
: ist aber ein einhorn, mit zulassung juni 2001.
Doch, das kann es geben. Die blaue Innenausstattung wurde bis Ende Dezember 2000 verbaut. Die späte Zulassung (Juni 2001) läßt darauf schließen, dass das Cabrio bereits seit einem knappen halben Jahr beim sC (oder dort, wo der smart angeboten wird) gestanden hat. Das genaue Produktionsdatum der Tridion-Sicherheitszelle ist irgendwo im Bereich des Motors zu finden. Wo dort genau, kann ich Dir leider nicht sagen.
: gibt es das auf sonderbestellung doch, aber alt kann es noch nicht
: sein, es hat nur 2000 km runter.
Die blaue Innenausstattung gibt es leider nicht auf Sonderbestellung, sondern nur noch als Ersatzteil für die bis Ende Dezember 2000 gebauten Fahrzeuge.
: wenn kein haken dran ist habe ich meinen traum gefunden.
Der einzige Haken an dem Fahrzeug scheint der Überrollschutz hinter den beiden Sitzen zu sein.
: eisi
Viel Spaß mit dem neuen Auto.
Christian
Re: passion innen blau, gibts das ?? -- eisi -- 24.06.2001 19:15:54 [#70038]
Hi Christian,
von damals habe ich leider kein Prospekt mehr. also vielen Dank.
dazu passt auch, daß ich in der Historie gefunden habe, das ab April bei den Passioncabrios ein heller Himmel sein soll, das Modell hatte innen gar keinen Zusatzhimmel.
mir kam schon komisch vor, dass in 12 Tagen jemand 2000 km gefahren sein soll.
ich werde es noch mal ganz genau unter die Lupe nehmen.
bis bald Eisi
Re: passion innen blau, gibts das ?? -- TomD -- 24.06.2001 23:37:17 [#70049]
Hi Eisi,
in 12 Tagen 2000Km zu fahren ist keine Kunst , das sind am Tag ja nichtmal 200 km.
Gruß Tom
derimjahrschonmal50000kmfährt,meinjahresrekordwarenaber69000km,dasbareimbenz.
WAS IST MIT DEM UEBERROLLSCHUTZ? -- TESSI 243 -- 25.06.2001 23:01:31 [#70181]
wo ist der haken?
Nagel im Reifen -- Sören Sörensen -- 24.06.2001 14:00:25 [#70025]
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon das zweite mal in einem Jahr einen
Nagel in meinen Reifen gefahren...
ist das anderen auch schon passiert oder bin ich einfach
nur vom Pech verfolgt ?
Dachte schon es liegt vielleicht an dem Profil des Reifens
das der so einfach Nägel die auf der Strasse liegen auf-
richtet ... oder ich habe einen Nachbarn der mir die be-
wusst unter den Reifen stellt ?
gruss
Sören
Re: Nagel im Reifen -- Gustav Miller -- 24.06.2001 14:05:51 [#70026]
Hi Sören,
: ich habe jetzt schon das zweite mal in einem Jahr einen
: Nagel in meinen Reifen gefahren...
: ist das anderen auch schon passiert oder bin ich einfach
: nur vom Pech verfolgt ?
entweder pech/schicksal oder mutwillig von anderen herbeigeführt.
bei mir steckt ein 3mm holzspieß an der innenflanke der dunlops. entweicht zum glück aber noch keine luft...
Gruß, Gustav
Re: Nagel im Reifen -- Carsten -- 24.06.2001 16:59:58 [#70033]
Mir ist das innerhalb von 2 Wochen 2 Mal passiert.
Der Abschleppdienst meinte, das dies häufig vorkommt, meist rechts hinten.
Warum das so ist, konnte der mir nicht sagen.
Re: Nagel im Reifen -- Sören Sörensen -- 24.06.2001 23:51:00 [#70050]
: Mir ist das innerhalb von 2 Wochen 2 Mal passiert.
yup , bei mir auch hinten, habe den Verdacht, das diese
beiden "RINNEN" hinten den Nagel erst aufrichten und dann
ZACK "ICH BIN DRINN"
danke fürs Feedback !
Sören
Re: Nagel im Reifen -- Britta und Uwe -- 27.06.2001 08:23:09 [#70282]
Wir hatten das Vergnügen auch schon!
SC meinte, ich brauche neuen Reifen, geflickt wird nicht Kosten ca. 140 DM
Wir sind zu nem Reifenhändler, der hat es super repariert Kosten: 35,- DM
Kleiner Unterschied, oder?
Und bei den Geschwindigkeiten kann man das schon machen ohne Angst zu haben!
smarte Grüße Britta und Uwe!
Re: Nagel im Reifen -- TomD -- 27.06.2001 09:25:33 [#70284]
Hi Britta und Uwe,
wenn der Schaden vorne war hab ich nix gegen eine anständige Reifenreparatur , weil dort bei einem Reifenschaden das Fahrzeug noch kontrollierbar bleibt , auch wenn es nichtmehr in der Spur bleibt.( also man muss etwas gegenlenken , weil das Auto etwas in eine Richtung zeiht)
War der Schaden allerdings hinten würden mich keine 10 Pferde und schon garnicht gesparte 105.- Mark dazu bringen diesen defekten Reifen zu flicken. Bei einem Reifenplatzer oder anderem plötzlichen Druckverlust hinten bricht jedes Auto sofort aus (der smart wahrscheinlich sogar viel schlimmer als eine lange S-Klasse) , der Ausgang dieses Manövers bestimmt dann nichtmehr der Fahrer schondern nurnoch die Physik und der liebe Gott. Ich hatte sowas schonmal auf der BAB an meinem alten Benz , hinten rechts auf dem Weg von Fraport , seitdem bin ich bei den Hinterreifen etwas empfindlich.
Gruß TomD
Re: Nagel im Reifen/reifenplatzer -- mischka -- 27.06.2001 11:13:43 [#70289]
: wenn der Schaden vorne war hab ich nix gegen eine anständige
: Reifenreparatur , weil dort bei einem Reifenschaden das Fahrzeug
: noch kontrollierbar bleibt , auch wenn es nichtmehr in der Spur
: bleibt.( also man muss etwas gegenlenken , weil das Auto etwas
: in eine Richtung zeiht)
: War der Schaden allerdings hinten würden mich keine 10 Pferde und
: schon garnicht gesparte 105.- Mark dazu bringen diesen defekten
: Reifen zu flicken. Bei einem Reifenplatzer oder anderem
: plötzlichen Druckverlust hinten bricht jedes Auto sofort aus
: (der smart wahrscheinlich sogar viel schlimmer als eine lange
: S-Klasse) , der Ausgang dieses Manövers bestimmt dann nichtmehr
: der Fahrer schondern nurnoch die Physik und der liebe Gott. Ich
: hatte sowas schonmal auf der BAB an meinem alten Benz , hinten
: rechts auf dem Weg von Fraport , seitdem bin ich bei den
: Hinterreifen etwas empfindlich.
: Gruß TomD
Hi,
Ich hatte schon mal einen reifenplatzer rechts hinten, auf voller geschwindigkeit auf der linken spur der autobahn, gerade da wo keine standspur war. Alles zum glueck gut ausgegangen, ich konnte den wagen vol unter kontrolle halten obwohl smartie am liebsten in alle richtungen gleichzeitig gefahren waere..
Aber vielleicht sollte man besser aus vorsorge den reifen austauschen.. wenn man sowas vorbeugen kann...
grus,
mischka
Re: Nagel im Reifen -- Calimero (00680) -- 26.06.2001 00:19:53 [#70191]
: Hallo zusammen,
: ich habe jetzt schon das zweite mal in einem Jahr einen
: Nagel in meinen Reifen gefahren...
: ist das anderen auch schon passiert oder bin ich einfach
: nur vom Pech verfolgt ?
: Dachte schon es liegt vielleicht an dem Profil des Reifens
: das der so einfach Nägel die auf der Strasse liegen auf-
: richtet ... oder ich habe einen Nachbarn der mir die be-
: wusst unter den Reifen stellt ?
: gruss
: Sören
Nix ungewöhnliches. Auch mir ist Dies schon zweimal passiert. Einmal mit Sommerreifen und einmal mit Winterreifen(beide breit).
Das Pannenspray hat übrigens wie in einigen vorhergehenden Eigenerfahrungen mal wieder nix genützt.
Gruß Calimero
DIN Radioeinbaublende blau -- Björn Simon -- 24.06.2001 09:51:51 [#70020]
Hallo Leute, Hallo Smartys...
kennt jemand einen onlineshop, bei dem ich eine DIN EInbaublende für ein "normales" Radio erwerben kann??
Danke für Eure Hilfe
viele Grüße
Björn
PS: ich wüsche Euch nie einen "Platten" das kostet im Smartcenter stolze DM 165,00, um Ihn wieder aud die Räder zu bringen...und selber machen isnich...
Re: DIN Radioeinbaublende blau -- smart&technik - Michael 00471 -- 24.06.2001 15:05:26 [#70029]
ja hier
etwas teuer...oder?...und welche sollte ich nehmen? -- Björn Simon -- 24.06.2001 16:54:28 [#70032]
Danke,
für den TIPP, allerdings ist die Beschreibung etwas dürftig...und es gibt zwei - welche soll ich nehmen?? - die eine ?? die andere?? oder benötigt man beide??
und zweitens ist der Preis recht happig...
mfg
BJ
Re: etwas teuer...oder?...und welche sollte ich nehmen? -- smart&technik - Michael 00471 -- 24.06.2001 18:39:30 [#70036]
: Danke,
: für den TIPP, allerdings ist die Beschreibung etwas dürftig...und
: es gibt zwei - welche soll ich nehmen?? - die eine ?? die
: andere?? oder benötigt man beide??
: und zweitens ist der Preis recht happig...
: mfg
: BJ
Ich empfehle Dir die Metall/Kunststoffblende.
Frag doch mal im SC nach was sie dort kostet.
Vielleicht bekommst Du sie dort preiswerter.
michael
DANKE! -- Björn Simon -- 24.06.2001 19:26:06 [#70039]
Hi Michael,
vielen Dank für den Tipp, ich werde sie mir bestellen...bevor ich wieder zum Smart-Center komme....und letztlich sollte mit mein lieber Smart die 39,00 schonmal wert sein....
MfG
BJ
PS: denn jetzt bekommt er ein Mercedes Radio....(ich glaube die sind von Becker...mit CD...oder kennt jemand ein SMART-CD-Radio..mal abgesehen von dem Vorserienfoto das hier irgendwo rumgeistert...)
Frage zur Alarmanlage -- Jürgen Ebert -- 24.06.2001 08:51:47 [#70016]
Kürzlich hatte ich mein Cabrio offen (Stufe L) in der Garage stehen. Als ich früh das Tor öffnete, ging der Alarm los. Ich könnte mir das so vorstellen, dass durch das Tor ein Unterdruck entstanden ist, allerdings dachte ich bisher, die Alarmanlage hätte überhaupt keine Drucksensoren. Hat sie?
Jürgen
Re: Frage zur Alarmanlage -- Richard Naegele -- 24.06.2001 17:41:26 [#70035]
: Kürzlich hatte ich mein Cabrio offen (Stufe L) in der Garage
: stehen. Als ich früh das Tor öffnete, ging der Alarm los. Ich
: könnte mir das so vorstellen, dass durch das Tor ein Unterdruck
: entstanden ist, allerdings dachte ich bisher, die Alarmanlage
: hätte überhaupt keine Drucksensoren. Hat sie?
: Jürgen
Hallo Jürgen,
es sind 2 Sensoren vorne links und rechts im Armaturenbrett versteckt,
die so ähnlich wie ein Bewegungsmelder funktionieren. Passiert mir öfters, wenn ich vergessen habe die Seitenscheibe zu schliessen. so geht nach ner Minute dann der Alarm runter. Müsste aber auch was im Smart-Bedienungshandbuch stehen.
Gruss Richie
RV-RN 2002
Re: Frage zur Alarmanlage -- Jens -- 25.06.2001 07:51:24 [#70059]
Ist mir auch schon passiert. Sie ist auch schon an sehr stürmischen Tagen von allein aktiv geworden.
In der Garage deaktiviere ich sie jetzt immer.
MfG
Jens
DO-Jxxxx
Endlich!!! 98 smart-Parade Bilder online!!!! -- smartfanatic 00601 -- 24.06.2001 02:08:58 [#70013]
*taadaaaaa*!!!
Hallo Leudde,
ich habs endlich geschafft: auch von mir gibt es jetzt 98 Bilder von der smart-Parade, also lasst mich nicht hängen und besucht mich mal!!!
(clickt dann auf die Thumbnails, um die Bilder zu vergrößern!!)
greeetz
smartfanatic
einfach nur gut / neuer Name -- Steve (00524) -- 24.06.2001 11:31:02 [#70023]
Hi Sebastian!
Super dokumentiert! Die bisher beste Parade-Zusammenstellung wie ich finde. Hi hi, meiner is ja auch wieder dabei! Da er aber jetzt nach einigen Änderungen eigentlich nicht mehr so brav wie ein Grashüpfer aussieht, möchte ich ihn umtaufen in
"the wild lizard"
auch um die Zahl der Tiere etwas zu reduzieren. Gab ja bisher immer Verwirrung: Eidechse, Grashüpfer, Krokodil - was denn nun? Also: Vergesst den Grashüpfer.
CU @ Chiemsee
Steve, ab jetzt mit "wild lizard" unterwegs
Tolle Bilder! o.T. -- S.Mart(in) -- 25.06.2001 00:06:11 [#70052]
Spezielle Frage!!??!! -- Jens -- 25.06.2001 08:09:05 [#70064]
Klasse Bilder, habe jedes einzelne in mich aufgesogen, da ich leider nicht bei der Parade sein konnte.
Habe eine Frage. Auf dem Bild sp74.jpg sind im Hintergrund zwei Ständer zu sehen, auf denen Felgen ausgestellt sind.
Was sind das für Felgen?? Weiß jemand mehr?
Diese Felgen habe ich noch nie gesehen, obwohl ich eigentlich regelmäßig ( täglich ) hier bin.
Vielen Dank und MfG
Jens
DO-Jxxxx