(Datei 72000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Gruß von einem Smart-Neuling ;-) -- Vfl-Tille -- 17.08.2001 12:11:19 [#73997]
Hallo und einen schönen Tag zusammen,
als Neuling unter den Smarties wollte ich mal kurz "Hallo"sagen! Sicherlich werde ich häufiger im Forum vorbeischauen.
Seit dem 03.08.2001 fahre ich nun meine neue Wunderkugel. Ein bildhübscher Smart-Coupe cdi, bay-gray mit ein paar Extras die man eben so braucht (Automatik, Klima,...).
Ein besonderer Gruß an alle Smarties im Ruhrgebiet, insbesondere in Bochum. Wer mich sucht: BO-SK-1204. Ich werde sicherlich bei einem der nächsten Treffen im Ruhrpark dabei sein. Außerdem bin ich seit gestern im Smart-Club aufgenommen und freue mich schon auf gemeinsame Ausritte und Events mit Euch anderen "Kollegen".
Gruß aus Bochum und allzeit gute Fahrt,
Frank
Re: Gruß von einem Smart-Neuling ;-) -- Pol Trum -- 17.08.2001 23:55:54 [#74055]
: Hallo und einen schönen Tag zusammen,
: als Neuling unter den Smarties wollte ich mal kurz
: "Hallo"sagen! Sicherlich werde ich häufiger im Forum
: vorbeischauen.
: Seit dem 03.08.2001 fahre ich nun meine neue Wunderkugel. Ein
: bildhübscher Smart-Coupe cdi, bay-gray mit ein paar Extras die
: man eben so braucht (Automatik, Klima,...).
: Ein besonderer Gruß an alle Smarties im Ruhrgebiet, insbesondere in
: Bochum. Wer mich sucht: BO-SK-1204. Ich werde sicherlich bei
: einem der nächsten Treffen im Ruhrpark dabei sein. Außerdem bin
: ich seit gestern im Smart-Club aufgenommen und freue mich schon
: auf gemeinsame Ausritte und Events mit Euch anderen
: "Kollegen".
: Gruß aus Bochum und allzeit gute Fahrt,
: Frank
Hallo,
Wilkommen !!
Hoffentlich treffen wir uns in Kassel beim 3.Smartteffen da.
Freundliche Gruessen aus den Niederlanden, und ich wuensche dir viel Spass mit deinem smart.
Pol Trum, 94-HF-BB
Heckheizungs-Relais wo? -- WillyRabbit -- 17.08.2001 11:41:33 [#73993]
HAllo,
ich möchte meinem kleinen gerne ne Spiegelheizung verpassen, da bei uns in Bayern die Winter vereinzelt doch ganz schön kalt sind und ich keine Lust hab, kratzen zu müssen.
Der Einbau ist eigentlich ganz easy, wenn ich nur wüßte, welches Relais für die Heckheizung zuständig ist.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Danke!!!!!!!!!!!
Willy
Re: Heckheizungs-Relais wo? -- Werner Vogel -- 17.08.2001 13:18:56 [#74012]
Hallo Willy,
der zusätzliche (Einschalt-)Strom könnte schon zuviel sein für die vorhandene Sicherung bzw. das Relais. Kläre auf jeden Fall vorher ab, wieviel Watt solche Spiegelheizungen 'verbraten' bzw. frage im sC nach.
Ansonsten ein Tipp:
Sofern Du Deinen Zigarettenanzünder nicht brauchst, kannst Du dort an die Plusleitung gehen und einen Schalter (mit Kontrolllämpchen) einbauen. Die Anzünder-Buchse hat eine eigene 15A-Sicherung, das sollte reichen :o)
Gruß
Werner
Re: Heckheizungs-Relais wo? -- WillyRabbit -- 17.08.2001 13:33:01 [#74017]
Hallo Werner,
danke für deinen Hinweis. Die Flachheizung hat nur ne geringe Aufnahme von 12 Watt. Ich denk dass dürften die Leitungen/Sicherungen aushalten.
Der Vorteil, die Spiegelheizung direkt an der Heckscheibenheizung anzuschließen wäre halt, dass ich die Spiegelheizung nicht extra einzuschalten brauch und sie immer dann mitläuft, wenn ich die Heckscheibenheizung an hab.
Bremsleute -- Christian Schmitt -- 17.08.2001 11:20:04 [#73989]
HI Leute !!
Mein linkes Bremslicht ist defekt und ich möchte es gerne selbst wechseln. In der Bedienungsanleitung steht zwar wie man das macht, aber welchen Schlüssel brauche ich um die Schrauben den Blastikabdeckung zu öffnen ? Wer hat das schon mal gemacht und kann mir gut ( ;-) ) Tips geben.
Danke und Gruß
Chris
Re: Bremsleute -- Holger (105) -- 17.08.2001 11:30:32 [#73990]
Hi Chris,
welche Schlüsselweite du genau brauchst, weiß ich nicht mehr genau, sollte aber ein 10er gewesen sein. Ansonsten versuch es mit den Fingern! Bei mir ging die eine Schraube ohne Probleme mit den Fingern ab! Nur mit ner Zange wäre ich vorsichtig, da die Schrauben aus Platik sind ( geht aber auch!)! Der Rest ist kinderleicht und die Beschreibung im Handbuch reicht hierfür aus!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Beim Cabrio ist es ziemlich hackelig, vorsicht! oT -- Thomas -- 17.08.2001 13:30:10 [#74016]
: Hi Chris,
: welche Schlüsselweite du genau brauchst, weiß ich nicht mehr genau,
: sollte aber ein 10er gewesen sein. Ansonsten versuch es mit den
: Fingern! Bei mir ging die eine Schraube ohne Probleme mit den
: Fingern ab! Nur mit ner Zange wäre ich vorsichtig, da die
: Schrauben aus Platik sind ( geht aber auch!)! Der Rest ist
: kinderleicht und die Beschreibung im Handbuch reicht hierfür
: aus!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Re: Bremsleute -- Achim -- 17.08.2001 14:03:55 [#74021]
Hallo,
so weit ich weiß war es ein 10er. Ein Steckschlüssel ist am besten, falls Du einen Rätschenkasten hast bist du ja damit ausgerüstet. Die Platikmuttern sind nicht fest angezogen, also vorsicht bei der Montage !! Nach dem Entfernen der Schrauben, die komplette Einheit nach links bzw. rechts leict wegklappen, anschließend Kabel ausstecken und das komplette Teil zerlegen bis Du bei den Birnen bist !! Ist normal so in der Anleitung gut beschrieben, ich hab mich auch daran gehalten !
Gruß
Achim
Re: Bremsleute -- Bodo Wester (226) -- 17.08.2001 14:15:13 [#74023]
Hab ich gestern erst gemacht. Am besten gehts mit nen 10er Stechschlüssel. Dann kannst du das Ding wie Lego auseinander nehmen.
Gruss Bodo
Smart ist kein richtiges Auto... -- Mac -- 17.08.2001 11:13:11 [#73988]
...nein nicht gleich explodieren.
Oft kommen hier postings, wo sich jemand tierisch schlecht über den Smart äussert. Dieser wird anstatt ihn zu ignorieren gleich zugepostet mit Gegenargumenten, welche wie aus dem Kindergarten klingen. Ich denke man muß auch mal einsehen, daß der Smart eben wirklich auch viele Nachteile, genauso aber auch Vorteile hat. Ich selbst habe mich schon oft über Klappernde Hackscheiben u.s.w. aufgeregt. Klar, jedes Auto hat macken, ist ja auch nur totes Material. Von welchem Auto existieren noch Foren im Internet? Nicht von vielen. Warum gibt es ein Smart-Forum? Weil, müsst ihr zugeben, geht mir ja auch so, man sich mit so einem "Nischenfahrzeug" in der Gemeinschaft viel wohler fühlt. Warum gibt es so viele teils aggresive Gegenstimmen für den Smart? Weil wir hier in Deutschland leben, wo es leider immer noch Glaibe ist "Mein Schw**z ist so groß wie mein BMW 750iLTurbo16VSpezialComfortDeluxe." Braucht der viel Benzin. "Ach quatsch, ich fahr den mit 9 Liter" (Wenn er ihn in die Garage fährt!) Tja so ist das. Hier in Deutschland kann mit nem 325i tifergelegt in die Disco und reihenweise Frauen abschleppen. (Na gut, die haben zwar dann kein Gehirn, aber erfüllen wohl ihren Zweck). Mich hat mal eine Bekannte eines Freundes gefragt was ich für ein Auto fahre. Als ANtwort kam "Hihi is ja ulkig". Hätte ich der wohl gesagt ich fahre nen Lamborghini, hätte sie mir wohl erzählt sie hätte nichts drunter. Na gut, aber zurück zum Thema. Lasst doch auch mal negative Aussagen zu. Denkt mal drüber nach. In manchen Situationen ist der Smart echt nicht so toll. Z.b. um in den Urlaub zu fahren oder änliches.
Versteht das nicht falsch, ich fahre ja selbst einen 2000er CDI in Jack Black, und ich liebe meinen Smart. Würde mir jederzeit wieder einen kaufen, nur da denkt eben nicht jeder so.
Ein Michael Schumacher fährt beruflich einen 700PS Boliden, würde aber wohl nie auf öffentlichen Strassen einen Kleinwagen schneiden um ihm zu zeigen daß er schneller und kräftiger ist. Ein Sozialhilfeempfänger im 750erBMW macht das, warum?, siehe oben.
Wollte das einfach mal loswerden. Auch wenns keinen interessiert.
Aber so ist es nunmal.
Ich jedenfalls bleibe meinem Smart treu. Und wer in dem Wagen Rückenschmerzen bekommt, dem kann man eh nicht mehr helfen.
Jeder Golf GTI mit 100mm tieferlegung ist cool und toll, aber beim Smart meint jeder er ist unkomfortabel?!?!
Naja, Schluß jetzt, sonst platz ich noch.
Gruß an alle SMarties und die die es werden wollen.
P.S.: Frauen die was im Kopf haben, nehmen auch gerne Smartfahrer glaubt mir!
Gruß,
Mac
Re: Smart ist kein richtiges Auto... -- Florian -- 17.08.2001 11:42:18 [#73994]
Hi Marc,
mir ist gestern was ganz ulkiges passiert, ich fahre so in Stuttgart und in grad auf dem Heimweg. Die STraße war zweispurig und hinter mir ne echt hübsche Frau in einem offenen Mx-5 Cabrio. Ich selbst fahre das smart Cabrio und hate das Dach auch offen. Also sie fuhr hinter mir, es kam ne Ampel, die rechte Spur war frei und obwohl sie hinter mir war ist sie natürlich links neben mich gefahren. Naja, sie hat rübergelächelt (war's ein an-oder auslächeln?) Die Ampel wurde grün, wir sind losgefahren und plötzlich hat sie Gas gegeben. OK, ich hab dann aus Jux mitgemacht. und wir standen dann ein paar hundert Meter weiter an der nächsten Ampel und prompt sind wir ins Gespräch gekommen. Es gibt also schon Frauen die den smart knuffig finden und bei denen man deswegen ankommt. Wir sind dann gemütlich weitergefahren und von hinten kam ein 5er BMW der mir dann den Weg abgeschnitten hat....hihi....
So war das, aber es hat mich auch wieder mal bestätigt, dass die Akzeptanz des Kleinen immer größer wird.
Flo
Re: Smart ist kein richtiges Auto... -- Michael Dufner -- 17.08.2001 12:14:54 [#73998]
Das mit der Fahrt in den Urlaub will ich noch nicht so recht glauben.
Ich werde Ende August mit meinem Kleinen nach Süd-Kroatien fahren. Das sind ca. 2800 km hin und zurück.
Ich habe meinen Smart jetzt zwei Jahre, und das wird der erste richtige Langstreckeneinsatz (bisher max. 300 km). Kann mir nicht vorstellen, daß es eine unangenehmere Erfahrung wird, wie einem "normalen" Auto.
Schau'n mer mal...
Re: Smart ist kein richtiges Auto... -- Philip(p) -- 17.08.2001 12:39:46 [#74005]
: Hi Marc,
: mir ist gestern was ganz ulkiges passiert, ich fahre so in
: Stuttgart und in grad auf dem Heimweg. Die STraße war zweispurig
: und hinter mir ne echt hübsche Frau in einem offenen Mx-5
: Cabrio. Ich selbst fahre das smart Cabrio und hate das Dach auch
: offen. Also sie fuhr hinter mir, es kam ne Ampel, die rechte
: Spur war frei und obwohl sie hinter mir war ist sie natürlich
: links neben mich gefahren. Naja, sie hat rübergelächelt (war's
: ein an-oder auslächeln?) Die Ampel wurde grün, wir sind
: losgefahren und plötzlich hat sie Gas gegeben. OK, ich hab dann
: aus Jux mitgemacht. und wir standen dann ein paar hundert Meter
: weiter an der nächsten Ampel und prompt sind wir ins Gespräch
: gekommen. Es gibt also schon Frauen die den smart knuffig finden
: und bei denen man deswegen ankommt. Wir sind dann gemütlich
: weitergefahren und von hinten kam ein 5er BMW der mir dann den
: Weg abgeschnitten hat....hihi....
: So war das, aber es hat mich auch wieder mal bestätigt, dass die
: Akzeptanz des Kleinen immer größer wird.
: Flo
Hast Du's gut!
Anstatt lächelnder Frauen erwartete mich neulich an der Ampel ein grantiger alter Mann, der mir mit dem Stock drohte. Fühlte sich offenbar persönlich angegriffen nur durch die bloße Existenz des Smarts!
Kopfschüttelnd:
Philipp
Hallo Flo....... -- Olga -- 17.08.2001 13:08:12 [#74009]
Hallo Flo,
warst Du das gestern mit dem schwarz-gelben Cabrio in Stuttgart?
Eine Freundinn von mir fährt auch einen smart, und daher weiß ich
von diesem Forum!
Dacht mir ich schaue mal rein, und suche nach Dir! Habe aber offensichtlich glück und Dich schon ohne zu suchen gefunden, oder?
Habe leider keine Email-Adresse, würde mich aber freuen von Dir
zu hören! 0177/4452448
Liebe Grüße, Olga
Re: Hallo Flo....... -- Frankie -- 17.08.2001 19:42:22 [#74036]
: Hallo Flo,
: warst Du das gestern mit dem schwarz-gelben Cabrio in Stuttgart?
: Eine Freundinn von mir fährt auch einen smart, und daher weiß ich
: von diesem Forum!
: Dacht mir ich schaue mal rein, und suche nach Dir! Habe aber
: offensichtlich glück und Dich schon ohne zu suchen gefunden,
: oder?
: Habe leider keine Email-Adresse, würde mich aber freuen von Dir
: zu hören! 0177/4452448
: Liebe Grüße, Olga
Hi,
ich fahr in Berlin mit nem schwarzen smartie cabrio rum. falls mich auch ne hübsche frau gesehen hat .... ;-)))
- Frankie
Re: Hallo Flo....... -- Carita 00844 -- 17.08.2001 22:02:57 [#74043]
: Hi,
: ich fahr in Berlin mit nem schwarzen smartie cabrio rum. falls mich
: auch ne hübsche frau gesehen hat .... ;-)))
: - Frankie
Hi!!!
Und was is mit mir?? Ich fahr in Kiel, und mich flirtet kein Mann an..... :(( Bäh!!
Liebe Grüsse, CARITA
oh-cb-18
Re: Hallo Flo....... -- Frankie -- 17.08.2001 22:31:29 [#74048]
: Hi!!!
: Und was is mit mir?? Ich fahr in Kiel, und mich flirtet kein Mann
: an..... :(( Bäh!!
: Liebe Grüsse, CARITA
: oh-cb-18
Hi Carita,
da kannste mal sehen ;-))) nur ist kiel von berlin definitiv zu weit weg ;-) so ein live event, das anschließend im internet geklärt wird ist da schon viel spannender ;-) hmm wenn flo echt nen gelb-schwarzes cabrio hat, dann war olgas nachricht noch nichtmal gefaked. Hmm .. ich glaube ja an das internet .. aber so eine begegnung ist tatsächlich ausserordentlich zufällig und ungewöhnlich !! hehe
naja .. mir wird es nicht passieren ;-)
- Frankie
Re: Hallo Flo....... -- Frankie -- 17.08.2001 22:34:28 [#74049]
Oups grad erst entdeckt ...
das einzige was mich an olga nun doch stutzig macht ist der folgende link aus dem forum, der auch mit olga unterschrieben ist ...
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=74011
hat da der peter den flo verarscht ????
- Frankie
Re: Hallo Flo....... -- Florian -- 18.08.2001 00:31:28 [#74058]
Hi Frankie und Carita,
ich kann euch da beruhigen, der Peter hat mich tatsächlich verarscht. Naja, zumindest versucht, denn sooo schnell geht das nun auch nicht, also ich war da recht skeptisch...
Viele Grüße Flo
Aber der Flirt hat trotzdem statt gefunden
Re: Hallo Flo....... -- Frankie -- 18.08.2001 00:36:08 [#74059]
: Hi Frankie und Carita,
: ich kann euch da beruhigen, der Peter hat mich tatsächlich
: verarscht.
Re Flo,
naja, dummerweise hat der Peter Cookies an, und hat bei seiner nächsten Antwort auch noch mit Olga geantwortet. Daher war die tour von peter baumann leicht zu durchschauen .. aber lustig wär das gewesen ;-)))
Naja macht nix Flo .. wir leben ja nicht vom Internet .. und wenn der flirt hätte mehr werden sollen, hättest du den mx-5 (den ich übrigens als den klassischen zweisitzer total geil finde .. imm sinne der klassik der neuziet) ja auch sicher noch stellen können und was klar machen können .. oder eben auch nich ;-)
grüße Frankie
Also ich frage mich ja immer was an dem MX-5 so klassisch ist... -- carsten trautmann -- 19.08.2001 11:26:01 [#74094]
schließlich ist der MX-5 nichts anderes als ein Nachbau.
Unbesehen ist der MX-5 der bestverkaufteste offene 2-sitzer. Aber eine Imitation (sei sie noch so erfolgreich) bleibt eine Imitation.
Vor 1989 der Markteinführung des MX-5, gab es schon lange (seit den 60ern) den MG F zweisitzer. Und oh Wunder sah er doch vor 1989 schon dem MX-5 zum verwechseln ähnlich ;-)
Das nenne ich gelungenes Productplacement...
Naja, beim smart können wir sicher sein wir fahren den Klassiker unter den tollen city-2-sitzern. Bis einer kommt den smart kopiert, erfolgreicher ist und sagt er wäre der klassiker unter den Cityflitzern.
bye
carsten
Re: Also ich frage mich ja immer was an dem MX-5 so klassisch ist... -- Hayati (00305) -- 19.08.2001 12:12:05 [#74096]
Hallo Carsten,
den MG F kenne ich nicht. (das MG seit sehr langer Zeit 2-sitzige Roadster baut stimmt, aber halt in den späten 70ern und in den 80ern hatten die Roadster kaum mehr einen messbaren Umsatz).
Der MX-5 ist meines Wissens einem Lotus nachempfunden, wobei mehrere Stilelemente auch von anderen Vertretern dieser Spezies "abgekupfert" wurden.
Was den MX-5 zum Klassiker macht, ist unbestritten, daß er den 2-sitzigen Markt auch für die eigentlichen Anbieter (Lotus MG BMW Mercedes Fiat Alfa) dieser Gattung wieder interessant hat erscheinen lassen.
Nicht umsonst hatte er erst fast 5 Jahre nach seiner Markteinführung ernsthafte (alltaugstauglichkeit und zuverlässigkeit neben einem hübschen äußeren) Konkurrenten, so lange dauert es schließlich bis neue Wagen entwickelt werden.
Das macht ihn neben der klassischen Linienführung (da mehr oder weniger übernommen) und Antriebstechnik (Motor vorn, Antrieb hinten)zu einem modernen Klassiker. So viel zum Thema MX-5, jetzt aber wieder zum smart:
Der Nachbau kann erst dann ein Klassiker werden, wenn MCC dieses Segment aufgibt und nach 10-20 Jahren einer daherkommt, das Konzept klaut und damit erfolgreicher ist als das Original. Das würde ihn dann in 20 Jahren zu einem modernen Klassiker werden lassen.
Man kann den Japanern wirklich nicht viel gutes nachsagen, aber der offene zweisitzige Markt ist dank ihrer Hilfe wiederbelebt worden, allein dafür würde ich den MX-5 als Klassiker akzeptieren.
be smart and drive smart (und wenn der smart Roadster tatsächlich mit 700ccm und 85 PS auf den Markt kommt, dann wird bei mir wahrscheinlich ein MX-5 oder Lotus Elise (bin mir noch nicht sicher und außerdem basteln ja sowohl BMW als auch Mercedes an den Nachfolgern.) in die Garage)
hayati
Hallo Carita! -- Philip(p) -- 18.08.2001 01:07:42 [#74062]
: Hi!!!
: Und was is mit mir?? Ich fahr in Kiel, und mich flirtet kein Mann
: an..... :(( Bäh!!
: Liebe Grüsse, CARITA
: oh-cb-18
Ok, ok,
wenn wir uns mal an einer Ampel begegnen sollten, wink ich Dir mal freundlich zu, ja? :-)
Was für ne Farbe hat Dein Kleiner denn?
Philipp
KI-WI 99 Silver passion
Re: Hallo Carita! -- Carita 00844 -- 18.08.2001 19:33:15 [#74078]
: Ok, ok,
: wenn wir uns mal an einer Ampel begegnen sollten, wink ich Dir mal
: freundlich zu, ja? :-)
: Was für ne Farbe hat Dein Kleiner denn?
: Philipp
: KI-WI 99 Silver passion
Hi Phillip,
wirst Du mir winken, jaaa??? Und flirtest Du auch mit mir???
Smartie Babe freut sich dann gaaaanz doll.
Ich arbeite übrigens in Kiel! ;)
Mein Smart is flip flop blue, das is ne Spezial Farbe, leuchtet je nach Sonneneinstrahlung anders, mal blau, mal grün, mal violett. Lohnt sich auf jeden Fall da mal genauer hinzusehn!! Und dann natürlich auch die Fahrerin!!! ;))
Dann gehört uns die nächste Ampel, was???!! ;)
Gruss, CARITA
OH-CB-18
Re: Smart ist kein richtiges Auto... -- Vfl-Tille -- 17.08.2001 12:20:12 [#73999]
: ...nein nicht gleich explodieren.
..eben, wer wird denn gleich explodieren. Als Smarties sollten wir uns eben auch mal durch Toleranz auszeichnen.
Kübelweise Hähme gehört doch wohl eher in die GTI- und Turbo-Fraktion, oder... ;-)
Re: Smart ist kein richtiges Auto... -- ALex -- 17.08.2001 12:32:41 [#74002]
: Turbo-Fraktion, oder...
Was fährst Du denn? Also meiner hat`nen Turbo ;-)
Aber im Großen und Ganzen kann ich Euch nur zustimmen.
Allerdings bin ich im Urlaub (Ungarn) auch mehr als 3500 km gefahren und habe mich pudelwohl gefühlt.
Alex
Re: Smart ist kein richtiges Auto... -- markus -- 17.08.2001 12:34:50 [#74003]
: ...nein nicht gleich explodieren.
: Oft kommen hier postings, wo sich jemand tierisch schlecht über den
: Smart äussert. Dieser wird anstatt ihn zu ignorieren gleich
: zugepostet mit Gegenargumenten, welche wie aus dem Kindergarten
: klingen. Ich denke man muß auch mal einsehen, daß der Smart eben
: wirklich auch viele Nachteile, genauso aber auch Vorteile hat.
: Ich selbst habe mich schon oft über Klappernde Hackscheiben
: u.s.w. aufgeregt. Klar, jedes Auto hat macken, ist ja auch nur
: totes Material. Von welchem Auto existieren noch Foren im
: Internet? Nicht von vielen. Warum gibt es ein Smart-Forum? Weil,
: müsst ihr zugeben, geht mir ja auch so, man sich mit so einem
: "Nischenfahrzeug" in der Gemeinschaft viel wohler
: fühlt. Warum gibt es so viele teils aggresive Gegenstimmen für
: den Smart? Weil wir hier in Deutschland leben, wo es leider
: immer noch Glaibe ist "Mein Schw**z ist so groß wie mein
: BMW 750iLTurbo16VSpezialComfortDeluxe." Braucht der viel
: Benzin. "Ach quatsch, ich fahr den mit 9 Liter" (Wenn
: er ihn in die Garage fährt!) Tja so ist das. Hier in Deutschland
: kann mit nem 325i tifergelegt in die Disco und reihenweise
: Frauen abschleppen. (Na gut, die haben zwar dann kein Gehirn,
: aber erfüllen wohl ihren Zweck). Mich hat mal eine Bekannte
: eines Freundes gefragt was ich für ein Auto fahre. Als ANtwort
: kam "Hihi is ja ulkig". Hätte ich der wohl gesagt ich
: fahre nen Lamborghini, hätte sie mir wohl erzählt sie hätte
: nichts drunter. Na gut, aber zurück zum Thema. Lasst doch auch
: mal negative Aussagen zu. Denkt mal drüber nach. In manchen
: Situationen ist der Smart echt nicht so toll. Z.b. um in den
: Urlaub zu fahren oder änliches.
: Versteht das nicht falsch, ich fahre ja selbst einen 2000er CDI in
: Jack Black, und ich liebe meinen Smart. Würde mir jederzeit
: wieder einen kaufen, nur da denkt eben nicht jeder so.
: Ein Michael Schumacher fährt beruflich einen 700PS Boliden, würde
: aber wohl nie auf öffentlichen Strassen einen Kleinwagen
: schneiden um ihm zu zeigen daß er schneller und kräftiger ist.
: Ein Sozialhilfeempfänger im 750erBMW macht das, warum?, siehe
: oben.
: Wollte das einfach mal loswerden. Auch wenns keinen interessiert.
: Aber so ist es nunmal.
: Ich jedenfalls bleibe meinem Smart treu. Und wer in dem Wagen
: Rückenschmerzen bekommt, dem kann man eh nicht mehr helfen.
: Jeder Golf GTI mit 100mm tieferlegung ist cool und toll, aber beim
: Smart meint jeder er ist unkomfortabel?!?!
: Naja, Schluß jetzt, sonst platz ich noch.
: Gruß an alle SMarties und die die es werden wollen.
: P.S.: Frauen die was im Kopf haben, nehmen auch gerne Smartfahrer
: glaubt mir!
: Gruß,
: Mac
hallo mac,
möchte dir zu deinem beitrag gratulieren; du hast das ganze sehr, sehr gut formuliert. find ich echt stark. denn ich finde, du hast zu 110% recht! kompliment!
gruss,
markus
Re: Smart ist kein richtiges Auto... -- Mac -- 17.08.2001 12:48:38 [#74007]
: hallo mac,
: möchte dir zu deinem beitrag gratulieren; du hast das ganze sehr,
: sehr gut formuliert. find ich echt stark. denn ich finde, du
: hast zu 110% recht! kompliment!
: gruss,
: markus
Danke. Nur ich wollte kein Lob, sondern nur mal rauslassen was leider realität ist.
Naja, es werden ja Gott sei Dank immer mehr Smarts. Wir erobern die deutschen Strassen, tschaka..... (oder so).
Re: Smart ist kein richtiges Auto... -- Yve -- 21.08.2001 14:25:51 [#74230]
: P.S.: Frauen die was im Kopf haben, nehmen auch gerne Smartfahrer
: glaubt mir!
Hey...andersrum funktioniert's aber auch ganz gut ;)))
Grüße von Yve
Re: Smart ist kein richtiges Auto... -- Marc -- 17.08.2001 13:26:25 [#74014]
Hallo Mac!
Recht hast Du! Je größer Dein Auto, desto toller..... Mit einem Smart schauen sie Dich herablassend an - so als ob Du verrückt, arm, dumm und uncool in einer Person wärst. Intelligente Argumente für den Smart gibt es genug - und ein Golf IV klappert oft mehr als unser Gefährt!
Also ruhig bleiben, es gibt ja offensichtlich eine wachsende Gemeinde von Smart-FahrerInnen - und die werden ihre Gründe für den Kauf haben und mit all den Vorurteilen leben können!
Smarte Grüße!
Marc
MK-MG 886
Re: Smart ist kein richtiges Auto... -- Mark Meyer -- 21.08.2001 13:33:48 [#74224]
: Also ruhig bleiben, es gibt ja offensichtlich eine wachsende
: Gemeinde von Smart-FahrerInnen - und die werden ihre Gründe für
: den Kauf haben und mit all den Vorurteilen leben können!
... die Vorurteile sind nicht sooo das Problem. Lästig ist aber, dass es reiheweise "tolle" Autos gibt, deren Fahrer sich dieses "toll" beweisen wollen, indem sie rücksichtsloseste Fahrweisen an den Tag legen.
Fährst du smart, wirst du gerne noch mal eben überholt, bevor es einspurig wird. Und auf der BAB beim überholen noch ein wenig mehr vom 7er mit seiner bläulichen Zickenfunzel gedrängt.
Seit mir Sonntag ein 5er BMW (HB-KF 521) auf rund 2 m hinten dran hing überlege ich ernsthaft, umzusteigen. Entweder Audi RS4 oder einfach einen Hummer, mit dem man kurz in die Bremsen steigt und anschließend allenfalls ein wenig neue Politur für die Heck-Stoßstange braucht ;-)
Gruß,
Mark
Re: Smart ist kein richtiges Auto... -- Mac -- 21.08.2001 14:08:05 [#74226]
Tja, also bin ich da nicht der einzige. Dachte schon die habens nur auf MICH abgesehen.
Noch was auffälliges:
Egal auf welcher Spur du an der Ampel stehst, jedes von hinten kommende Fahrzeug wechselt auf die andere Spur. Wenn ich mal Lust habe, zeig ich dem dann was der kleine Turbo kann, aber ich hör halt bei 60km/h auf. Der andere macht dann weiter und rast mit 80km/h an die nächste rote Ampel. Abends am Stammtisch erzählt er womöglich er hätte einen Audi RS4 "verpresst", derweil war es nur ein Smart CDI.
Ist euch schon mal aufgefallen, daß vor ca. 6 Jahren die "Richtgeschwindigkeit" in Ortschaften so ca. 55-60 km/h waren. Heutzutage ist es wohl normal 70-80km/h in der Stadt zu fahren. Also ich werde mit meinen 60km/h IMMER überholt. Komm mir schon als Verkehrshindernis vor...
Gruß,
Mac und sein CDI
Re: Smart ist kein richtiges Auto... -- Yve -- 21.08.2001 14:17:49 [#74228]
HI zusammen,
und: auch wenn man an noch so einer alten und klapperigen Möhre auf der Autobahn vorbei fährt, der Fahrer kann es nicht ertragen von einem Smart überholt zu werden und macht dann Vollgas bis die Karre fast insich zusammen fällt um einen mit letzter Kraft zu überholen um dann wieder 80km/h zu fahren!!!! Oder halt mit der 'mein-Auto-ist-größer-und-ich-überhol-Dich-wo-und-wie-ich-das-will-Tour, bei denen ich schon so manche Vollbremsung machen mußte da die blöden Wi*er in Ihrem Wahn nicht mehr auf den restlichen Verkehr achten und es dann echt knapp wird!
Dazu kann ich nur sagen, wenn manch einer nur durch sowas sein Ego pushen kann dann stellt er sich damit sein eigenes Armutszeugnis aus. Traurig aber war!!!!!
Liebe Grüße Yve
Re: So sind die Deutschen nunmal! (o.T.) -- Mac -- 21.08.2001 14:20:24 [#74229]
Re: Smart ist kein richtiges Auto... -- Desi -- 22.08.2001 11:56:49 [#74334]
Vor allem hab ich mir abgewöhnt, zügig in Autobahnausfahrten, die ich kenne, hereinzufahren. Seit ich da schön herzuckele, werd ich zwar von jedem überholt; seitdem hat aber niemand mehr neben mir sein Heck einfangen müssen, weil er meinte, wo ein Smart 70 fährt kommt er noch mit 100 rum...
: Tja, also bin ich da nicht der einzige. Dachte schon die habens nur
: auf MICH abgesehen.
: Noch was auffälliges: Egal auf welcher Spur du an der Ampel stehst,
: jedes von hinten kommende Fahrzeug wechselt auf die andere Spur.
: Wenn ich mal Lust habe, zeig ich dem dann was der kleine Turbo
: kann, aber ich hör halt bei 60km/h auf. Der andere macht dann
: weiter und rast mit 80km/h an die nächste rote Ampel. Abends am
: Stammtisch erzählt er womöglich er hätte einen Audi RS4
: "verpresst", derweil war es nur ein Smart CDI.
: Ist euch schon mal aufgefallen, daß vor ca. 6 Jahren die
: "Richtgeschwindigkeit" in Ortschaften so ca. 55-60
: km/h waren. Heutzutage ist es wohl normal 70-80km/h in der Stadt
: zu fahren. Also ich werde mit meinen 60km/h IMMER überholt. Komm
: mir schon als Verkehrshindernis vor...
: Gruß,
: Mac und sein CDI
Re: Smart ist kein richtiges Auto... -- Ilja -- 17.08.2001 14:07:08 [#74022]
:P.S.: Frauen die was im Kopf haben, nehmen auch gerne Smartfahrer glaubt mir!
Recht hast Du !
Re: Smart und Frauen... -- Calimero (00680) -- 17.08.2001 15:10:33 [#74028]
: ...nein nicht gleich explodieren.
: Oft kommen hier postings, wo sich jemand tierisch schlecht über den
: Smart äussert. Dieser wird anstatt ihn zu ignorieren gleich
: zugepostet mit Gegenargumenten, welche wie aus dem Kindergarten
: klingen. Ich denke man muß auch mal einsehen, daß der Smart eben
: wirklich auch viele Nachteile, genauso aber auch Vorteile hat.
: Ich selbst habe mich schon oft über Klappernde Hackscheiben
: u.s.w. aufgeregt. Klar, jedes Auto hat macken, ist ja auch nur
: totes Material. Von welchem Auto existieren noch Foren im
: Internet? Nicht von vielen. Warum gibt es ein Smart-Forum? Weil,
: müsst ihr zugeben, geht mir ja auch so, man sich mit so einem
: "Nischenfahrzeug" in der Gemeinschaft viel wohler
: fühlt. Warum gibt es so viele teils aggresive Gegenstimmen für
: den Smart? Weil wir hier in Deutschland leben, wo es leider
: immer noch Glaibe ist "Mein Schw**z ist so groß wie mein
: BMW 750iLTurbo16VSpezialComfortDeluxe." Braucht der viel
: Benzin. "Ach quatsch, ich fahr den mit 9 Liter" (Wenn
: er ihn in die Garage fährt!) Tja so ist das. Hier in Deutschland
: kann mit nem 325i tifergelegt in die Disco und reihenweise
: Frauen abschleppen. (Na gut, die haben zwar dann kein Gehirn,
: aber erfüllen wohl ihren Zweck). Mich hat mal eine Bekannte
: eines Freundes gefragt was ich für ein Auto fahre. Als ANtwort
: kam "Hihi is ja ulkig". Hätte ich der wohl gesagt ich
: fahre nen Lamborghini, hätte sie mir wohl erzählt sie hätte
: nichts drunter. Na gut, aber zurück zum Thema. Lasst doch auch
: mal negative Aussagen zu. Denkt mal drüber nach. In manchen
: Situationen ist der Smart echt nicht so toll. Z.b. um in den
: Urlaub zu fahren oder änliches.
: Versteht das nicht falsch, ich fahre ja selbst einen 2000er CDI in
: Jack Black, und ich liebe meinen Smart. Würde mir jederzeit
: wieder einen kaufen, nur da denkt eben nicht jeder so.
: Ein Michael Schumacher fährt beruflich einen 700PS Boliden, würde
: aber wohl nie auf öffentlichen Strassen einen Kleinwagen
: schneiden um ihm zu zeigen daß er schneller und kräftiger ist.
: Ein Sozialhilfeempfänger im 750erBMW macht das, warum?, siehe
: oben.
: Wollte das einfach mal loswerden. Auch wenns keinen interessiert.
: Aber so ist es nunmal.
: Ich jedenfalls bleibe meinem Smart treu. Und wer in dem Wagen
: Rückenschmerzen bekommt, dem kann man eh nicht mehr helfen.
: Jeder Golf GTI mit 100mm tieferlegung ist cool und toll, aber beim
: Smart meint jeder er ist unkomfortabel?!?!
: Naja, Schluß jetzt, sonst platz ich noch.
: Gruß an alle SMarties und die die es werden wollen.
: P.S.: Frauen die was im Kopf haben, nehmen auch gerne Smartfahrer
: glaubt mir!
: Gruß,
: Mac
...sehr gutes und interessantes Statement. In einem Punkt möchte ich Dir noch Etwas nachliefern: smart und Frauen.
Hierüber gibt es sogar wissenschaftliche Studien (nicht explizit über smart, sondern über die Wirkung des KFZ auf das weibliche Geschlecht als "Hahnenkamm".)
Ein Ergebniss dieser Studie wurde für Werbezwecke für den alten Mini umgemünzt. Wer´s nicht kennt:
Mehrere Männer stehen mit Pappschildern die sie vor ihr Gemächte halten ,auf denen Ihr Autotyp steht, auf einer Bühne vor lauter Frauen und einer Jury. Nun hebt ein Mann nach dem Anderen sein Pappschild hoch ,BMW, Ford, Ferrari die Frauen geraten immer mehr in Verzückung. Als nun der Minifahrer sein Pappschild hebt, herrrscht Stille, ungläubiges Staunen, Frauen fallen in Ohnmacht, und dann erbebt ein Kreischen als ob die Beatles nochmal spielen.
Zur Studie: Bestimmte Frauen aus bestimmten sozialen Schichten, welche auch meißt diversen Drogen wie Zigaretten, Alkohol etc. zusprechen, bemessen einen Mann tatsächlich nach der Fahrzeuggröße. Keine Chance für smartfahrer.
Je höher der Intellekt, desto untergeordneter die Rolle des KFZ, was ab einer bestimmten Schwelle sogar "umkippt", daß starke,karrierebewußte Frauen zB. in Ferrarifahrern (u.Ä.) verschwenderische, untreue, leichtsinnige, agressive ,Machos sehen und deshalb davon die Finger lassen.
Da ich an meinem Arbeitsplatz mit fast jeder dieser Kategorien an Frauen zu tun habe kann ich Das bestätigen. Während sich die "Discoschnecke" über mich lustig macht, will die Studentin mal probefahren. Während die "Erbin" die Vorzüge ihres 7er BMW´s auf den 5Km zur Arbeit in Relation zum smart setzt, fragt die "Workaholicerin" nach dem nächsten smart center. Und selbst die biedere konservative "Mutti" lobt Sparsamkeit und Sicherheit.
(Gerne hätte ich ein pic zum Thema gepostet, aber ich habe noch keine "Freigabe" erhalten)
Gruß Calimero
Re: Smart und Frauen... -- Grinsemann -- 17.08.2001 22:00:23 [#74042]
Hi Calimero,
ich muss sagen: mal wieder einfach köstlich.
möge der smart mit dir sein
der grinsemann
Re: Smart und Frauen... -- Gustav Miller -- 18.08.2001 20:14:11 [#74080]
Hi Calimero,
jo, ähnliches ist mir auch aufgefallen und leuchtet auch ein. nur mein problem: jedesmal wenn ich ein intelligentes maderl 'gefunden' habe, was mit dem smart keine probleme hat, war sie entweder potthässlich oder schon vergeben :(
und da es ja leider auch viel zu wenige hübsche und junge (18 - 21) smartmädels gibt, ist im smartfahrerkreis auch wenig hoffnung zu erwarten.
Gruß, Gustav :)
Re: Smart und Frauen... -- Calimero (00680) -- 19.08.2001 14:24:30 [#74099]
: Hi Calimero,
: jo, ähnliches ist mir auch aufgefallen und leuchtet auch ein. nur
: mein problem: jedesmal wenn ich ein intelligentes maderl
: 'gefunden' habe, was mit dem smart keine probleme hat, war sie
: entweder potthässlich oder schon vergeben :(
: und da es ja leider auch viel zu wenige hübsche und junge (18 - 21)
: smartmädels gibt, ist im smartfahrerkreis auch wenig hoffnung zu
: erwarten.
: Gruß, Gustav :)
Hallo Gustav,
ja das mit dem "potthässlich" ist so das übliche Problem, daß Menschen bei der Partnersuche haben.
Nehmen Wir mal an, Du (gilt für die anderen Junghirsche auch) lernst ein Mädel kennen, 20Kg Übergewicht, Kurzhaarfrisur Modell "Sturmböe", Glasbausteine, käseweiß mit roten Pickeln und abgekauten Fingernägeln. Sie redet nur über Shetlandponys und trägt gern "bequeme Mode".Zualledem ist sie noch fünf Jahre älter als Du.
Ja da dreht sich einem der Magen um. Doch Du unterhälst Dich mit Ihr, oder ihre beste Freundin steckt Dir, daß sie Dich total süß findet.
Nun ja wenn Du was für eine Nacht ,für´s Auge und zum repräsentieren sucht, ok, Finger weg. (Aber dann würdest Du wohl einen Kadett GSI 16V fahren)
Wenn man einen Menschen wirklich mag,(liebt) dann tut man alles(was für die Beziehung gut ist) für diesen Menschen.
Also nun triffst Du sie zum ersten Mal, und Du triffst auch zufällig einen alten Schulfreund, den Du schon lange nicht mehr gesehen hast als Ihr ins Kino geht. "Was die häßliche Qualle ist Deine Freundin?" "Ja!"
Sechs Monate später triffst Du diesen Schulfreund wieder bei einem Kinobesuch:"Na endlich ne neue Freundin?!" "Nein, daß ist die Alte!"
Inzwischen steht sie mit gepflegten, getönten Haaren, rot lackierten Finger- und Fußnägeln in ihren Stilettosandaletten mit hautengem Minikleid aus dem sich ihre üppige Oberweite drückt, neben Dir und zieht sich im Taschenspiegel ihren knallroten Lippenstift nach.
Viele Menschen warten, daß Ihnen der richtige Partner gebacken wird, auf die Idee selber zu backen kommen die Wenigsten. Und noch etwas Wichtiges. Bevor man die ideale Backmischung zwischen Dolly Buster und Mutter Theresa sucht, sollte man (Mann!) sich selbst kritisch im Spiegel (auch dem der Seele) betrachten.
Liebe Grüße Calimero
Re: Smart und Frauen... -- Volker (00779) -- 19.08.2001 15:17:28 [#74101]
: Hallo Gustav,
: ja das mit dem "potthässlich" ist so das übliche Problem,
: daß Menschen bei der Partnersuche haben.
: Nehmen Wir mal an, Du (gilt für die anderen Junghirsche auch)
: lernst ein Mädel kennen, 20Kg Übergewicht, Kurzhaarfrisur Modell
: "Sturmböe", Glasbausteine, käseweiß mit roten Pickeln
: und abgekauten Fingernägeln. Sie redet nur über Shetlandponys
: und trägt gern "bequeme Mode".Zualledem ist sie noch
: fünf Jahre älter als Du.
: Ja da dreht sich einem der Magen um. Doch Du unterhälst Dich mit
: Ihr, oder ihre beste Freundin steckt Dir, daß sie Dich total süß
: findet.
: Nun ja wenn Du was für eine Nacht ,für´s Auge und zum
: repräsentieren sucht, ok, Finger weg. (Aber dann würdest Du wohl
: einen Kadett GSI 16V fahren)
: Wenn man einen Menschen wirklich mag,(liebt) dann tut man alles(was
: für die Beziehung gut ist) für diesen Menschen.
: Also nun triffst Du sie zum ersten Mal, und Du triffst auch
: zufällig einen alten Schulfreund, den Du schon lange nicht mehr
: gesehen hast als Ihr ins Kino geht. "Was die häßliche
: Qualle ist Deine Freundin?" "Ja!"
: Sechs Monate später triffst Du diesen Schulfreund wieder bei einem
: Kinobesuch:"Na endlich ne neue Freundin?!" "Nein,
: daß ist die Alte!"
: Inzwischen steht sie mit gepflegten, getönten Haaren, rot
: lackierten Finger- und Fußnägeln in ihren Stilettosandaletten
: mit hautengem Minikleid aus dem sich ihre üppige Oberweite
: drückt, neben Dir und zieht sich im Taschenspiegel ihren
: knallroten Lippenstift nach.
: Viele Menschen warten, daß Ihnen der richtige Partner gebacken
: wird, auf die Idee selber zu backen kommen die Wenigsten. Und
: noch etwas Wichtiges. Bevor man die ideale Backmischung zwischen
: Dolly Buster und Mutter Theresa sucht, sollte man (Mann!) sich
: selbst kritisch im Spiegel (auch dem der Seele) betrachten.
: Liebe Grüße Calimero
Oh man Calimero,
ich möchte auch wohl so schreiben können *träum*
Gruss
Volker
natürlich ist der Smart kein richtiges Auto -- BJ Simon -- 17.08.2001 15:16:08 [#74029]
Ein richtiges Auto hat eine Motorhaube, vier Türen, einen Kofferraum, über hundert PS kostet Steuern, verbraucht mindestens 9 l und wird jedes Wochenende gewaschen, ist generell "2 Nummern Größer" als der objektive Bedarf und an jeder Ampel das erste...
GENAU das möchte ich (und viele andere Smartfahrer) NICHT.
Ich möchte ein Auto...ähh..Fortbewegungsmittel, welches mich durch die Stadt bringt, für eine weitere Person und zwei Kästen Vittel reicht und dabei moderate Unterhaltskosten erfordert.
Wenn einige dieses nicht Auto sondern sonstwie nennen ist mir das absolut egal!
MfG
BJ
Re: natürlich ist der Smart kein richtiges Auto -- Hanka Leni Gercken -- 17.08.2001 22:09:19 [#74044]
: Ein richtiges Auto hat eine Motorhaube, vier Türen, einen
: Kofferraum, über hundert PS kostet Steuern, verbraucht
: mindestens 9 l und wird jedes Wochenende gewaschen, ist generell
: "2 Nummern Größer" als der objektive Bedarf und an
: jeder Ampel das erste...
: GENAU das möchte ich (und viele andere Smartfahrer) NICHT.
: Ich möchte ein Auto...ähh..Fortbewegungsmittel, welches mich durch
: die Stadt bringt, für eine weitere Person und zwei Kästen Vittel
: reicht und dabei moderate Unterhaltskosten erfordert.
: Wenn einige dieses nicht Auto sondern sonstwie nennen ist mir das
: absolut egal!
: MfG
: BJ
Genau!
Außerdem ist der smart ein Lebensgefühl und kein Auto! Man fällt immer irgendwie auf und das ist auch gut so! Allerdings gibt es auch leider immer wieder diese Menschen, die meinen, sich im Ignorieren eines smarts beweisen zu müssen. Toleranz! Nachsicht! Umdenken! 3-Liter-Diesel-smart fahren! Da kommt man eh besser an!
MfG und viva smart!
Re: natürlich ist der Smart kein richtiges Auto -- Stoked -- 20.08.2001 08:45:06 [#74121]
Applaus! Mein Reden. Vor ein paar -zig Jahren haben die Franzosen das erkannt und bauten die Ente (der ich heute noch hinterhertrauere).
Ein Auto, dass robust, bequem und sparsam ist und in das man auch problemlos einen Sack Kartoffen legen kann oder mit Zylinder auf dem Kopf in die Oper fahren kann. Der Smart ist in meinen Augen die logische Weiterentwicklung der Ente und damit bin ich voll zufrieden.
Es gibt allerdings auch Autos, von denen man träumt, und dazu gehört der Smart meistens nicht. Mit einem Jaguar E-type oder Porsche Speedster kann man das nicht messen, aber an solche Autos stellt man halt auch andere Ansprüche, mit denen wird man in der Regel kaum zum Aldi fahren und den Wocheneinkauf erledigen.
Und was die Frauen-aufreiss-Debatte betrifft -- wer dazu ein Auto, egal welcher Marke benötigt, hat Probleme ganz anderer Natur.
- Stoked.
: Ein richtiges Auto hat eine Motorhaube, vier Türen, einen
: Kofferraum, über hundert PS kostet Steuern, verbraucht
: mindestens 9 l und wird jedes Wochenende gewaschen, ist generell
: "2 Nummern Größer" als der objektive Bedarf und an
: jeder Ampel das erste...
: GENAU das möchte ich (und viele andere Smartfahrer) NICHT.
: Ich möchte ein Auto...ähh..Fortbewegungsmittel, welches mich durch
: die Stadt bringt, für eine weitere Person und zwei Kästen Vittel
: reicht und dabei moderate Unterhaltskosten erfordert.
: Wenn einige dieses nicht Auto sondern sonstwie nennen ist mir das
: absolut egal!
: MfG
: BJ
Re: natürlich ist der Smart kein richtiges Auto -- Emanuel Drebber (00769) -- 22.08.2001 22:40:54 [#74401]
...aber trotz allem verdruß und ärger den man hat wenn man nicht smart fährt, kaum setzt man sich in diese Kugel kommt das tolle Smartfeeling und der Fahrspass noch vor der ersten Schlüsseldrehung wieder. Und man weiß warum man Smart fährt, weil es einfach die kleine freude, der fahrspass zwischendurch ist was einen immer und immer wieder, ich will schon fast sagen, befriedigt.
So gesehen hat man als Smartfahrer das selbe Fahrgefühl und den selben Fahrspass wie, sagen wir mal ein Porschefahrer, nur halt auf ganz andere weise. -Das mag jetzt etwas verklärt klingen, aber ich sehe das eigentlich so. Obwohl der Kauf für mich zu Anfang ein Rechenexempel war, sprich geringe Unterhaltskosten, billige Versicherung, sparsam und lange Ganratie gleich Smart sonst nichts, so ist das jetzt nur noch eine freudige Nebenerscheinung. Elementar für mich ist der ungeheure Fahrspass, den ich bis jetzt nirgends hatte, zu d e m Grund geworden warum ich mir einen Smart gekauft habe.
Seid Smart, bleibt Smart und fahrt Smart sagt
Emanuel
und wünscht euch smartige Grüße
Frontpanel abmontieren??? -- Martin 00491 -- 17.08.2001 07:57:39 [#73966]
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wie ich mein Frontpanel abmontieren kann? Fahre den cdi.
Vielen Dank im voraus
smarte Grüße
Martin
Re: Frontpanel abmontieren??? -- roberttt (00589) -- 17.08.2001 08:26:10 [#73973]
siehe unteren Link
Re: Frontpanel abmontieren??? -- MiB -- 17.08.2001 10:30:15 [#73982]
Link is ja O.K. aber die Bilder-Links auf der Seite (Paneltausch) sind alle tot.
Gruß
MichA
Re: Frontpanel abmontieren??? -- Hermann -- 17.08.2001 11:49:58 [#73996]
: Link is ja O.K. aber die Bilder-Links auf der Seite (Paneltausch)
: sind alle tot.
: Gruß
: MichA
...warum in die Ferne schweifen...
Danke -- Martin Meyer 00491 -- 17.08.2001 21:52:22 [#74041]
: ...warum in die Ferne schweifen...
vielen Dank euch allen
smarte Grüße
Martin
Spritverbrauch beim Smart Pulse Bj.`99 -- Achim -- 17.08.2001 07:25:11 [#73960]
Hallo Smartfreunde,
ich habe nun seit 1 Jahr meinen Smart Pulse (schön in aqua orange :-)) ). Was mich mal interresieren würde ob jemand es schafft den Smart mit dem abgegebenen Verbrauch von MCC zu fahren ?? Vielleicht ist mein Fahrstil ja auch einfach zu Impulsiv, oder stimmt meine Tankanzeige nicht, was ich nicht glaube. Ich Tanke meistens wenn ich noch ein Ei auf der Anzeige habe, dann laufen so um die 16 - 17 Liter rein, was mich so um die 280 - 300km weit bringt.
Ich freue mich auf eure Reaktionen.
gruß
Achim
Willkommen im Club der Tankeiergeschädigten! -- Toni -- 17.08.2001 07:50:30 [#73963]
...ist scheinbar bei vielen Smarts genau so wie du es beschrieben hast, bei mir ist es auch nicht anders!
Gruß, Toni
: Hallo Smartfreunde,
: ich habe nun seit 1 Jahr meinen Smart Pulse (schön in aqua orange
: :-)) ). Was mich mal interresieren würde ob jemand es schafft
: den Smart mit dem abgegebenen Verbrauch von MCC zu fahren ??
: Vielleicht ist mein Fahrstil ja auch einfach zu Impulsiv, oder
: stimmt meine Tankanzeige nicht, was ich nicht glaube. Ich Tanke
: meistens wenn ich noch ein Ei auf der Anzeige habe, dann laufen
: so um die 16 - 17 Liter rein, was mich so um die 280 - 300km
: weit bringt.
: Ich freue mich auf eure Reaktionen.
: gruß
: Achim
Re: Willkommen im Club der Tankeiergeschädigten! -- Holger (105) -- 17.08.2001 08:12:43 [#73969]
Hi Toni,
die "Tankeier" gehen meines Wissens nach nur bei den Newlines falsch! Bei den Smarts BJ 98 und 99 gehen diese ziemlich exakt! ( Wenn bei mir der letzte "Bömmel" verschwunden ist und ich nach so ca. 40 - 50 km die Zapfsäule aufsuche, gehen bei mir zwischen 20 und 22 l rein.)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Spritverbrauch beim Smart Pulse Bj.`99 -- Holger (105) -- 17.08.2001 07:57:24 [#73965]
Hallo Achim,
Spritverbrauch ist hier wohl eins der am heftigsten diskutierten Themen! Meiner Meinung nach liegt ein erhöhter Spritverbrauch zu 95% an der Fahrweise bzw. an der Umgebung wo gefahren wird.
Zu Deiner Frage:
Ich habe einen Smart Pulse BJ 3/99 mein Verbrauch liegt nach 99 TKM im Schnitt bei ca. 5,5l/100 km. In dem Schnitt sind werte von ca. 3,7l und ca. 8l enthalten! Je nach Fahrweise! Wenn ich auf der Autobahn längere Strecken fahre und so ca. 100 - 120 km/h fahre, verbrauche ich selten mehr als 4,5 l/100km meistens sogar weniger! Seit April habe ich breitere Reifen drauf (v 175/ h 195) selbst mit dieser Bereifung ist mein Schnitt nicht gestiegen! Auch mit der Bereifung schaffe ich die beworbenen 4,8l problemlos ( Die 7l schaffe ich übrigens auch ohne größere Probleme! ;-)) ). Ich fahre diese Nacht z.B. nach Österreich zum Kanufahren. Eine Strecke sind ca. 780 km und ich plane nur einen Tankstopp! ( Oder wenn es dort ganz einsam ist, werde ich wohl kurz nach der Grenze sicherheitshalber tanken.)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Spritverbrauch beim Smart Pulse Bj.`99 -- Thomas -- 17.08.2001 08:14:36 [#73970]
Hallo,
ich kann mich den geschilderten Erfahrungen nur anschließen, es hängt sehr von der Fahrweise ab und dabei besonders vom Schalten. Ich habe einen Pulse von 9/99 und fahre ihn jetzt in der Stadt nur noch Hand geschaltet. Dabei ist der Verbrauch unter 5l, vorher mit Automatik war er nie unter 6l. Also schnell hochschalten, dann kommmt man erheblich weiter... :-))
Gruß
Thomas
: Hallo Smartfreunde,
: ich habe nun seit 1 Jahr meinen Smart Pulse (schön in aqua orange
: :-)) ). Was mich mal interresieren würde ob jemand es schafft
: den Smart mit dem abgegebenen Verbrauch von MCC zu fahren ??
: Vielleicht ist mein Fahrstil ja auch einfach zu Impulsiv, oder
: stimmt meine Tankanzeige nicht, was ich nicht glaube. Ich Tanke
: meistens wenn ich noch ein Ei auf der Anzeige habe, dann laufen
: so um die 16 - 17 Liter rein, was mich so um die 280 - 300km
: weit bringt.
: Ich freue mich auf eure Reaktionen.
: gruß
: Achim
Re: Spritverbrauch beim Smart Pulse Bj.`99 -- Markus Weber -- 17.08.2001 09:00:49 [#73975]
: Hallo,
: ich kann mich den geschilderten Erfahrungen nur anschließen, es
: hängt sehr von der Fahrweise ab und dabei besonders vom
: Schalten. Ich habe einen Pulse von 9/99 und fahre ihn jetzt in
: der Stadt nur noch Hand geschaltet. Dabei ist der Verbrauch
: unter 5l, vorher mit Automatik war er nie unter 6l. Also schnell
: hochschalten, dann kommmt man erheblich weiter... :-))
: Gruß
: Thomas
Hi!
Die Jungs haben völlig Recht: von Hand schalten, früh hochschalten (falls möglich bei 2400u/min), möglichst gleichmäßig fahren, Optimax tanken, einen K&N-Filter einbauen und die Vorderreifen auf 2,0 und die Hinterreifen auf 2,5bar - damit erreiche ich in der Stadt (teilweise Stau + Klima) einen Verbrauch von 4,3-5Liter. Ist doch sehr brav mein Smarty ("Willi", Bj.9/99, 55PS, Klima, Starline), oder?
Smarte Grüße
Webster
Re: Spritverbrauch beim Smart Pulse Bj.`99 -- Bernd -- 17.08.2001 09:46:56 [#73977]
Hallo,
zu den Antworten möchte ich noch hinzufügen, daß auch die Außentemperaturen den Verbrauch beeinflussen. Im Winter bin ich (einschl. Winterreifen)meist so um die 290-300 km weit gekommen. Momentan liegt die Reichweite bei deutlich über 320 bis 340 km. Im Schnitt laufen so zwischen 5 und 6 Liter durch die Brennräume (limited/1, BJ 01/1999).
Viele Grüße
Bernd
Re: Spritverbrauch beim Smart Pulse Bj.`99 -- Marc -- 17.08.2001 09:56:57 [#73980]
Hallo!
Mein Passion (EZ 08/00, km-Stand 28.000) verbraucht zwischen 4,2 und 5,5 Litern/ 100 km, wobei ich jeden Tag die gleiche Strecke fahre, ca. 50 % Landstraße und 50 % BAB mit ca 110 km/h. Ich habe zwar die Werkswerte nicht im Kopf, halte aber einen Verbrauch von 4,5 l als Mittel für okay!
Re: Spritverbrauch beim Smart Pulse Bj.`99 -- Achim -- 17.08.2001 11:00:26 [#73986]
Hallo nochmals,
das beruhigt mich doch sehr das ich mit meinen Erfahrungen der Allgemeinheit der Smartfahrer sehr nahe komme. Meinen Reifendruck muß ich sowieso mal wieder checken, das werd ich wohl gleich heute machen.
Gruß
ACHIM
geteiltes Leid ist halbes Leid -- BJ Simon -- 17.08.2001 11:33:34 [#73991]
mein 99er Passion hat die gleichen Werte...also wenn ich mit Klima und den 195ern flüssig fahre (100% Stadt und keine Strecke über 10km)...Ohne Klima und mit den Winter-Trenn-Scheiben-Rädern...sowie dem Winter-Hab-Acht-Fahrstil komme ich aber auf eher 5 Liter also 340 km biz zum Eierblinken.
MfG
BJ
Re: geteiltes Leid ist halbes Leid -- WillyRabbit -- 17.08.2001 13:48:16 [#74020]
Hallo,
bei mir blinkt das Tankei schon bei 280-290 km (Smart Passion, Bj: 8/99 40kw). Ich schalte nur mit Hand, drehe im 6. Gang selten über 3.000 Umdrehungen. Mit Verbrauch liegt somit, trotz k&N Filter bei 6,5 Liter. Ohne K&N Filter war ich immer so bei 6,9-7 l/100 km.
Was mich aber wundert: Meine bessere Hälfte daheim schafft es mit 5,2 Litern zu fahren.
Sind Frauen etwa doch die besseren (spritsparenderen) Fahrer???
Gruß
Willy
Re: geteiltes Leid ist halbes Leid -- Holger (105) -- 17.08.2001 14:32:15 [#74026]
Hi Willy!
Eindeutig Nein!
Bei mir und meiner Frau ist es genau umgekehrt! Wenn sich meine Frau den Smart geliehen hat, merke ich das direkt an dem erhöhtem Verbrauch! Meine Frau schafft selten mehr als 280 km mit einer Tankfüllung und ich Tanke selten vor 350 km! Aber an diesen Beispielen sieht man sehr gut, dass der Verbrauch wirklich in erster Linie vom Fahrstil abhängt!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Mit Geduld 100 km mehr !! -- Michael Dufner -- 17.08.2001 12:25:53 [#74000]
Ich habe mittlerweile die Erfahrung gemacht, daß die meisten Tanksäulen beim Smart viel zu früh abstellen.
Man muß zwar eine Eselsgeduld und Zeit mitbringen, aber dann bekommt man bis zu fünf Liter mehr in den Tank! Damit schaffe ich nun mit einer Tankfüllung ca. 450 km.
Re: Spritverbrauch beim Smart Pulse Bj.`99 -- Thomas (00336) -- 18.08.2001 06:32:31 [#74065]
Hallo Achim,
ich habe einen smart Bj 04/00. Auf 20tkm habe ich im Durchschnitt 5,22l verbraucht, obwohl ich fast immer mit Automatik fahre. Ich gebe beim Beschleunigen nur Halbgas, dann schaltet er bei ca. 3500 UPM in den nächsthöheren Gang.
Mit max. Tempo 110 auf der Autobahn brauche ich im Drittelmix (so ungefähr ist meine tägliche Strecke zur Arbeit beschaffen) im Frühjahr und Herbst 4,8l/100km. Im Sommer und Winter sind es 0,4-0,5l mehr (Winterreifen / Klimaanlage).
Ich habe festgestellt, dass es vorteilhaft ist, wenn man das Gaspedal langsam durchtritt und auch langsam wieder loslässt. Er fährt sich besser und verbraucht weniger.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo Smartfreunde,
: ich habe nun seit 1 Jahr meinen Smart Pulse (schön in aqua orange
: :-)) ). Was mich mal interresieren würde ob jemand es schafft
: den Smart mit dem abgegebenen Verbrauch von MCC zu fahren ??
: Vielleicht ist mein Fahrstil ja auch einfach zu Impulsiv, oder
: stimmt meine Tankanzeige nicht, was ich nicht glaube. Ich Tanke
: meistens wenn ich noch ein Ei auf der Anzeige habe, dann laufen
: so um die 16 - 17 Liter rein, was mich so um die 280 - 300km
: weit bringt.
: Ich freue mich auf eure Reaktionen.
: gruß
: Achim
Waschen zum Halben Preis -- Bodo Wester (226) -- 17.08.2001 07:02:27 [#73957]
Hallöchen
Was lese ich da auf Smart.com. Bei allen Shell Waschanlagen, die das
Kürzel "Ultra Wash" tragen bekommt man ab sofort, bei Vorlage der
Smart-Card oder des Fahrzeugscheins, alle Waschprogramme zum halben Preis.
Wenn dat nix is Marie, werde das direkt mal testen Fahren, und bin sicher
die Pächter wissen wieder von nix.
Gruss
Bodo
Re: Waschen zum Halben Preis -- Arne -- 17.08.2001 07:06:09 [#73958]
bei den Jet-Tankstellen gibt es das schon länger, und die Pächter wissen das auch. Gilt dort für alle Autos bis 3 Meter Länge.
Jet - aber auch nicht bei allen. -- Desi -- 17.08.2001 10:46:48 [#73983]
: bei den Jet-Tankstellen gibt es das schon länger, und die Pächter
: wissen das auch. Gilt dort für alle Autos bis 3 Meter Länge.
Nachdem ich im letzten Winter von einer Jet-Station 'verscheucht' wurde, als ich auch nur wagte, die Frage nach einer vergünstigten Wäsche zu stellen hab ich Jet mal angemailt:
Claudia.Thamm@deu.conoco.com
wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internet-Seite und danken Ihnen für Ihre Anfrage.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir ausschließlich an den auf der Smart-Info-Seite angegebenen Tankstellen eine Smart-Wäsche anbieten können.
Bei allen anderen JET-Tankstellen handelt es sich um Kommissionärstankstellen, an denen dieser Service nicht angeboten wird.
Die Liste wird regelmäßig von uns auf ihre Vollständigkeit überprüft.
In der Hoffnung, Sie auch weiterhin als Tank- und Waschkunden an unseren JET-Tankstellen begrüßen zu dürfen, verbleiben wir
mit freundlichen Grüßen
CONOCO Mineraloel GmbH
Retail Service
i.A. Claudia Thamm
www.jet-tankstellen.de
Re: Waschen zum Halben Preis -- Martin -- 17.08.2001 10:00:16 [#73981]
: ... alle Waschprogramme zum halben
: Preis.
Hi Bodo,
wo hast Du das auf der Site entdeckt? Ist mir noch nicht aufgefallen. Finde die Info irgendwie nicht.
Ciao Martin
Re: Waschen zum Halben Preis -- Bodo Wester (226) -- 17.08.2001 14:18:01 [#74024]
: Hi Bodo,
: wo hast Du das auf der Site entdeckt? Ist mir noch nicht
: aufgefallen. Finde die Info irgendwie nicht.
: Ciao Martin
Hi Martin
Also gestern Abend stand sie noch unter "Topic" auf der Startseite, heute isse verschwunden.
Sehr merkwürdig
gruss Bodo
Inwieweit... -- Philip(p) -- 16.08.2001 23:56:02 [#73947]
wird eigentlich das Forum von MCC und den SC gelesen und analysiert?
Wenn MCC ein paar Leute abstellt, die nur das Forum untersuchen, könnte die Firma doch ordentlich an der Qualitätssicherung arbeiten, oder?
Ausserdem könnten die SC hier doch auch über die abgelassene Kritik ordentlich Feedback kriegen (siehe auch den Thread weiter unten über den Smartkauf).
Oder gibt es direkten Kontakt bezüglich Qualität/Mängel/Verkauf etc. zwischen Smart-Club-Mitgliedern und MCC bzw. SC?
Würd' mich mal interessieren!
Smarten Gruß an alle!
Philipp
CD-Wechsler -- Armin Blum -- 16.08.2001 21:34:48 [#73945]
Hi Zusammen,
hab meiner Knutschkugel und mir einen CD-Wechsler gegönnt. Hat irgendwer diese Konsolenhalterung für den Grundig MCD 46 Wechsler???
Sonst würd ich das Ding einfach auf den Boden tackern.
Bitte kurze Info, wenn jemand Rat weiß.
best greats!!!
Re: CD-Wechsler -- Thomas (00336) -- 17.08.2001 05:56:28 [#73951]
Hallo Armin,
die Halterung des Wechslers soll schwer zu beschaffen sein. Ich weiß niemanden, der so etwas haben könnte.
Hier im Forum hatte mal jemand geschrieben, dass er seinen Wechsler einfach mit Klettband am Teppich befestigt hätte und es gut halten würde...
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hi Zusammen,
: hab meiner Knutschkugel und mir einen CD-Wechsler gegönnt. Hat
: irgendwer diese Konsolenhalterung für den Grundig MCD 46
: Wechsler???
: Sonst würd ich das Ding einfach auf den Boden tackern.
: Bitte kurze Info, wenn jemand Rat weiß.
: best greats!!!
Re: CD-Wechsler -- Andreas Haas -- 17.08.2001 07:24:28 [#73959]
Hi,
ich hab das Teil unterm Beifahrersitz mit Winkeln aus dem Baumarkt befestigt. Ist einfach und hält bombenfest.
smartigen Gruß
Andreas
Re: CD-Wechsler -- Michael -- 17.08.2001 08:15:03 [#73971]
: Hi Zusammen,
: hab meiner Knutschkugel und mir einen CD-Wechsler gegönnt. Hat
: irgendwer diese Konsolenhalterung für den Grundig MCD 46
: Wechsler???
: Sonst würd ich das Ding einfach auf den Boden tackern.
: Bitte kurze Info, wenn jemand Rat weiß.
: best greats!!!
Klettband hält bombenfest und ist ruckzuck montiert.
Gruß Michael
Re: CD-Wechsler -- Christoph -- 17.08.2001 09:52:42 [#73978]
: Klettband hält bombenfest und ist ruckzuck montiert.
: Gruß Michael
Genau!
Wechsler auf Zeitung gestellt, mit Zeitung unter Sitz geschoben, ausgerichtet, Wechsler festgehalten, Zeitung entfernt, nochmal angedrückt, sitzt und passt "bombenfest" :-))
Gruß Christoph
Re: CD-Wechsler -- Ingo -- 17.08.2001 13:33:23 [#74018]
Hi,
ich kann mir auch gut vorstellen, daß das Klettband schonender für den Wechsler ist. Denn die Schläge werden nicht direkt vom Rahmen auf den Wechsler übertragen, sondern ein bißchen durch den Teppich gedämpft. Hab meinen auch mit Klettband befestigt und hält seit 1 1/2 Jahren bombenfest.
Gruß
Ingo
Re: CD-Wechsler -- pHIl -- 17.08.2001 10:52:17 [#73984]
hi leute
ich weiss jemanden der dir nen rahmen verkaufen könnte (89 DM zzgl. Versand).
mail mich an
stay clean
pHIl
Frontkotflügel verbreitern????? -- Dirk -- 16.08.2001 20:29:25 [#73938]
Hallo - folgendes Problem.Ich habe mir Artec Alus mit 195er Reifen angebaut.
Ein TÜV-Gutachten für die Felgen ist dabei.Soweit so gut - da aber die Räder der vorderen Achse etwas überstehen möchte ich (bzw. der TÜV)die Lauffläche abdecken.
Gibt es Zubehör in diese Richtung,das ich am original Kotflügel ankleben kann oder so?
Wie kann ich die Reifenlauffläche abdecken?Das Zubehör von Brabus ist
mir zu teuer!
Danke!
wo ist die Leistung geblieben?????? -- windi -- 16.08.2001 18:07:40 [#73935]
Hallo,
endlich hab ich meine Sporiva Alufelgen mit rundum 175'er und ich muß sagen die hintere Felge ist ja echt der Hammer - kommt cool raus!
Doch schon bei der Heimfahrt mußte ich merken das ich auf der ebenen Autobahn sehr zu kämpfen habe um auf 140 (echte 135) zu kommen! Die Klima hab ich aber extra ausgeschalten, brachte auch nix! Hab nen Puls der ja 61Ps haben soll. Ich dachte ja 175'er seien noch ok - aber scheinbar falsch gedacht??!! Oder ist meine Smart irgendwie schwach auf der Brust! Zum Glück kaufte ich keiene Felgen für 195'er!!
Wie war das bei Euch - war das auch so zu merken? Achja, noch was - wenn's so heiß ist ist er auch schwächer (bild ich mich mir ein). wahrscheinlich wegen der geringeren Dichte der Luft?!
Gruß Windi
WUG OO-2
Ich würde mir die Felgen trotz dem wieder kaufen - denn die Fahren sich "saugeil"
Dass er schwächer ist wenn es heiss ist kann ich bestätigen (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 17.08.2001 03:18:56 [#73950]
: Hallo,
: endlich hab ich meine Sporiva Alufelgen mit rundum 175'er und ich
: muß sagen die hintere Felge ist ja echt der Hammer - kommt cool
: raus!
: Doch schon bei der Heimfahrt mußte ich merken das ich auf der
: ebenen Autobahn sehr zu kämpfen habe um auf 140 (echte 135) zu
: kommen! Die Klima hab ich aber extra ausgeschalten, brachte auch
: nix! Hab nen Puls der ja 61Ps haben soll. Ich dachte ja 175'er
: seien noch ok - aber scheinbar falsch gedacht??!! Oder ist meine
: Smart irgendwie schwach auf der Brust! Zum Glück kaufte ich
: keiene Felgen für 195'er!!
: Wie war das bei Euch - war das auch so zu merken? Achja, noch was -
: wenn's so heiß ist ist er auch schwächer (bild ich mich mir
: ein). wahrscheinlich wegen der geringeren Dichte der Luft?!
: Gruß Windi
: WUG OO-2
: Ich würde mir die Felgen trotz dem wieder kaufen - denn die Fahren
: sich "saugeil"
Re: Ist der Turbo zu heiß, wird die Leistung vermindert... ot -- Thomas (00336) -- 17.08.2001 06:26:13 [#73953]
smart-Anhänger mal andersrum -- Chris -- 16.08.2001 16:06:48 [#73928]
Brabus Sonderedition -- Bully -- 16.08.2001 12:24:05 [#73915]
Ich komme gerade von der Inspektion aus dem smart-Center Köln und was
sehe ich voll Bewunderung.......!
2 supergeile smart-Brabus Milleniun editions. Einer in Gelb/schwarz
und einer komplett in schwarz. Die Dinger sind mit allen Extras ausgestattet ( Brabusfelgen,Brabusleder,Lendkradschaltung, Chiptuning....)
Einer dieser netten Verkäufer sagte mir das es davon nur ca. 50 Stück
gäbe und diese auch ursprünglich für den Export nach Japan bestimmt waren. Deshalb wahrscheinlich auch die Tageszulassung vom MCC im Brief. Die sollen 29500 DM kosten. Mir kommt das sehr günstig vor und
deshalb möchte ich Wissen ob jemand Infos über dieses Sondermodell hat, bzw. weiss ob das wirklich speziell limitierte Sondermodelle sind!!
Vielen Dank im voraus
euer Bully
Re: Brabus Sonderedition - greif zu ! o.T. -- Andreas Haas -- 16.08.2001 12:36:01 [#73916]
ist ja fast geschenkt ;-) o.T. -- BJ Simon -- 16.08.2001 15:17:38 [#73925]
: Ich komme gerade von der Inspektion aus dem smart-Center Köln und
: was
: sehe ich voll Bewunderung.......!
: 2 supergeile smart-Brabus Milleniun editions. Einer in Gelb/schwarz
: und einer komplett in schwarz. Die Dinger sind mit allen Extras
: ausgestattet ( Brabusfelgen,Brabusleder,Lendkradschaltung,
: Chiptuning....)
: Einer dieser netten Verkäufer sagte mir das es davon nur ca. 50
: Stück
: gäbe und diese auch ursprünglich für den Export nach Japan bestimmt
: waren. Deshalb wahrscheinlich auch die Tageszulassung vom MCC im
: Brief. Die sollen 29500 DM kosten. Mir kommt das sehr günstig
: vor und
: deshalb möchte ich Wissen ob jemand Infos über dieses Sondermodell
: hat, bzw. weiss ob das wirklich speziell limitierte
: Sondermodelle sind!!
: Vielen Dank im voraus
: euer Bully
Re: Brabus Sonderedition -- ThomasS. -- 16.08.2001 17:50:12 [#73934]
Hi,
im SC Leverkusen steht auch ein solches Fahrzeug.
Die Teile sind alle bei Brabus ohne Limitierung erhältlich.
Mit dem Verkaufsargument "Sonderedition" wollte der Verkäufer die Sache wohl schnell klar machen.
Der Preis ist kein Sonderangebot.
Ein Beispiel:
Das SC Leverkusen arbeitet mit einem Sattler zusammen.
Für die Preisdifferenz kannst Du bei uns einen schönen Urlaub buchen.
Was die Fachkompetenz der Smart-Verkäufer angeht:
da kann man nur staunen und tief Luft holen. Erschütternde Beispiele habe ich schon reichlich erlebt.
Grüße
ThomasS.
hm -- oliver patrick (ba-x242) -- 16.08.2001 22:22:39 [#73946]
hio,
hm, also ehrlich gesagt, kann man alles nachrüsten, wie ich es auch gemacht habe (außer chiptuning). ich würde mir mal die teile alles sagen lassen und ins brabus prospekt schauen, was die dann gekostet haben. addiere dazu den wahren preis vom wagen und schau mal ob das gleiche oder was anderes raus kommt.
millenium edition kann ich mir auch so drauf machen!
gruß oliver patrick
Winterreifen jetzt nicht mehr nur von Continental??? -- Thomas -- 16.08.2001 11:58:14 [#73914]
Hallo an alle,
mich würde interessieren, ob man jetzt auch Winterreifen von anderen Herstellern als Continental verwenden darf. Braucht man dazu irgendeine andere Eintragung in die Fahrzeugpapiere oder eine ABE oder oder? Wo gibt es denn die günstigsten Winterreifen? Jetzt im Sommer sollten doch welche verfügbar sein. Im letzten Winter hat mir mein SC erst Ende Februar welche anbieten können!
Smarte Grüße!
Re: Winterreifen jetzt nicht mehr nur von Continental??? -- SuAlfons (00547) -- 16.08.2001 13:06:30 [#73920]
Hi!
Die Markenbindung bei Reifen, die auf Werksfelgen aufgezogen werden dürfen sind schon seit ein paar Jahren Makulatur. Bei Tuning-Felgen sieht das anders aus - da es sich hier sozusagen um Sondergenehmigungen handelt, kann hier das Reifenfabrikat vorgeschrieben werden.
Der Grund, dass alle smarts mit Serienfelgen Winterreifen (und im Übrigen auch Sommerreifen) von Conti haben ist vielmehr der, das bislang kein anderer Hersteller Reifen (insbesondere Winterreifen) in den smart-Größen herstellt. Lass mich wissen, wenn sich das inzwischen geändert haben sollte!
Diese besondere Reifengröße war nicht unbedingt beabsichtigt - die Urversion des smart hatte rundum 155er oder so mit irgendeinem gängigen Querschnitt. Die aktuellen Formate sind Zugeständnisse an den Elch und laufen der ursprünglichen RTTM-Philosophie (unter anderem günstige Verschleiß- und Ersatzteile) zuwider. Leider!
smarten Gruß,
Stefan
PS: Du könntest aber auch im Winter mit anderen Felgen z. B. 175er Reifen draufmachen, je nach Felge darfst du dann auch den Hersteller des Reifens wählen.
Achtung: Auch bei Tuning-Felgen keine Markenbindung! o.T. -- Richard (00225) -- 17.08.2001 06:30:53 [#73954]
: Hi!
: Die Markenbindung bei Reifen, die auf Werksfelgen aufgezogen werden
: dürfen sind schon seit ein paar Jahren Makulatur. Bei
: Tuning-Felgen sieht das anders aus - da es sich hier sozusagen
: um Sondergenehmigungen handelt, kann hier das Reifenfabrikat
: vorgeschrieben werden.
Bridgestone oT -- TomD -- 16.08.2001 20:44:02 [#73939]
: Hallo an alle,
: mich würde interessieren, ob man jetzt auch Winterreifen von
: anderen Herstellern als Continental verwenden darf. Braucht man
: dazu irgendeine andere Eintragung in die Fahrzeugpapiere oder
: eine ABE oder oder? Wo gibt es denn die günstigsten
: Winterreifen? Jetzt im Sommer sollten doch welche verfügbar
: sein. Im letzten Winter hat mir mein SC erst Ende Februar welche
: anbieten können!
: Smarte Grüße!
Smartie nur knapp zu schnell gewesen! Heul! -- Matthias -- 16.08.2001 11:56:06 [#73913]
Hallo Smarties!
Heute hab ich leider einen kleinen Bußgeldbescheid bekommen:
Abzüglich Toleranz (= angeblich 4 km/h) bin ich außerorts bei erlaubten 80 km/h mit 106 km/h geblitzt worden. Das bedeutet u.a. 3 Punkte. Soweit ich weis (neueres Gesetz glaub ich), wenn ich auch nur mit 1 km/h weniger geblitzt worden wäre, wären mir und meinem Smartie die Pünktchen erspart worden.
Meint ihr, es macht Sinn in diesem Fall Einspruch einzulegen? Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was passiert dann weiter, wenn ich Einspruch einlegen würd?
Dabei bin ich doch sonst sooo brav...
Smarte grüße
Matthias
Kleiner Heizer, täusch dich da nicht ... -- Kottan ermittelt -- 16.08.2001 12:38:11 [#73917]
...... folge dem Link; und du wirst sehen, daß dich dieser 1 Kilometer auch nicht gerettet hätte.
Die Pünktchen ja, aber einer wäre immer noch da.
Re: Smartie nur knapp zu schnell gewesen! Heul! -- Mausebiber (00535) -- 16.08.2001 13:11:12 [#73921]
: Hallo Smarties!
: Heute hab ich leider einen kleinen Bußgeldbescheid bekommen:
: Abzüglich Toleranz (= angeblich 4 km/h) bin ich außerorts bei
: erlaubten 80 km/h mit 106 km/h geblitzt worden. Das bedeutet
: u.a. 3 Punkte. Soweit ich weis (neueres Gesetz glaub ich), wenn
: ich auch nur mit 1 km/h weniger geblitzt worden wäre, wären mir
: und meinem Smartie die Pünktchen erspart worden.
: Meint ihr, es macht Sinn in diesem Fall Einspruch einzulegen?
: Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
: Was passiert dann weiter, wenn ich Einspruch einlegen würd?
: Dabei bin ich doch sonst sooo brav...
: Smarte grüße
: Matthias
Hi Matthias!
Gerade die Ausreden "ich bin doch sonst so brav" kenne ich nach 11 Jahren Bußgeldstelle zur Genüge!! ;o))
Ohne Punkte wärst Du nur davon gekommen, wenn Du höchstens 20 km/h zu schnell gewesen wärst. Dann hättest Du auch keinen Bußgeldbescheid, sondern ein Verwarnungsgeld von 60,-DM bekommen.
Von 21-25 km/h zu schnell gibts 1 Punkt und ganz bitter wird es ab 41 km/h zu schnell. Da kommt zu den 3 Punkten auch noch ein einmonatiges Fahrverbot dazu. Ab 70 km/h zu schnell darfst Du übrigens 3 Monate per pedes laufen.
Also ich sage Dir, der Einspruch hat 0 Chance.
Nimmt die Behörde ihren Bußgeldbescheid aufgrund Deines Einspruches nicht zurück, dann gehts ab vors Gericht und dann kannst Du ggfls. auch noch die Gerichtskosten zahlen!!
Beiß also in den sauren Apfel und akzeptiere den Bescheid und zügel demnächst Deinen Gasfuß!!!
Liebe Grüße
Heike
dievonihreneigenenkollegenauchschonmiteinemschönenfotoversehenwurde
Re: Smartie nur knapp zu schnell gewesen! Heul! -- Stoked -- 20.08.2001 08:55:04 [#74123]
Hm, wie ist das eigentlich mit diesen Punkten - bekommt man darüber gesondert Bescheid, wenn man sich welche eingefangen hat? Oder kriegt man nur den Bussgeldbescheid über Summe X und hat dann gefälligst selbst zu wissen, daß man nun gepunktet hat?
Ratlos,
- Stoked
: Hi Matthias!
: Gerade die Ausreden "ich bin doch sonst so brav" kenne
: ich nach 11 Jahren Bußgeldstelle zur Genüge!! ;o))
: Ohne Punkte wärst Du nur davon gekommen, wenn Du höchstens 20 km/h
: zu schnell gewesen wärst. Dann hättest Du auch keinen
: Bußgeldbescheid, sondern ein Verwarnungsgeld von 60,-DM
: bekommen.
: Von 21-25 km/h zu schnell gibts 1 Punkt und ganz bitter wird es ab
: 41 km/h zu schnell. Da kommt zu den 3 Punkten auch noch ein
: einmonatiges Fahrverbot dazu. Ab 70 km/h zu schnell darfst Du
: übrigens 3 Monate per pedes laufen.
: Also ich sage Dir, der Einspruch hat 0 Chance.
: Nimmt die Behörde ihren Bußgeldbescheid aufgrund Deines Einspruches
: nicht zurück, dann gehts ab vors Gericht und dann kannst Du
: ggfls. auch noch die Gerichtskosten zahlen!!
: Beiß also in den sauren Apfel und akzeptiere den Bescheid und zügel
: demnächst Deinen Gasfuß!!!
: Liebe Grüße
: Heike
: dievonihreneigenenkollegenauchschonmiteinemschönenfotoversehenwurde
Re: Smartie nur knapp zu schnell gewesen! Heul! -- Mausebiber (00535) -- 20.08.2001 11:27:41 [#74139]
: Hm, wie ist das eigentlich mit diesen Punkten - bekommt man darüber
: gesondert Bescheid, wenn man sich welche eingefangen hat? Oder
: kriegt man nur den Bussgeldbescheid über Summe X und hat dann
: gefälligst selbst zu wissen, daß man nun gepunktet hat?
: Ratlos,
: - Stoked
Hi,
das ist wohl von Behörde zu Behörde unterschiedlich. Es gibt keine Pflicht, Dir die Punkte mitzuteilen.
Bei unseren Bußgeldbescheiden werden sie jedoch ausgedruckt.
Die Punkte bleiben ab Rechtskraft des Bußgeldbescheides für 2 Jahre in Flensburg eingetragen, wenn in der Zwischenzeit nichts Neues hinzukommt. Sonst verlängern sie sich immer weiter, bis daß mal 2 Jahre keine neue Eintragung hinzukommt.
Punkte aus Straftaten (Fahren ohne Fahrerlaubnis, Unfallflucht, Alkohl von mehr als 1,1 Promille etc.) bleiben 5 Jahre bestehen.
Fahrt einfach vorsichtig oder seht zu, daß ich bei höchstens 75,-DM Verwarnungsgeld bleibt, denn dann gibts keine Punkte.
Liebe Grüße
Heike
Re: Smartie nur knapp zu schnell gewesen! Heul! -- Stoked -- 21.08.2001 08:50:46 [#74197]
Aha, danke - dann habe ich wohl noch keine Punkte (schweissvonderstirnwisch)
- Stoked
: Hi,
: das ist wohl von Behörde zu Behörde unterschiedlich. Es gibt keine
: Pflicht, Dir die Punkte mitzuteilen.
: Bei unseren Bußgeldbescheiden werden sie jedoch ausgedruckt.
: Die Punkte bleiben ab Rechtskraft des Bußgeldbescheides für 2 Jahre
: in Flensburg eingetragen, wenn in der Zwischenzeit nichts Neues
: hinzukommt. Sonst verlängern sie sich immer weiter, bis daß mal
: 2 Jahre keine neue Eintragung hinzukommt.
: Punkte aus Straftaten (Fahren ohne Fahrerlaubnis, Unfallflucht,
: Alkohl von mehr als 1,1 Promille etc.) bleiben 5 Jahre bestehen.
: Fahrt einfach vorsichtig oder seht zu, daß ich bei höchstens 75,-DM
: Verwarnungsgeld bleibt, denn dann gibts keine Punkte.
: Liebe Grüße
: Heike
Re: Smartie nur knapp zu schnell gewesen! Heul! -- udo -- 17.08.2001 09:53:05 [#73979]
: Hallo Smarties!
: Heute hab ich leider einen kleinen Bußgeldbescheid bekommen:
: Abzüglich Toleranz (= angeblich 4 km/h) bin ich außerorts bei
: erlaubten 80 km/h mit 106 km/h geblitzt worden. Das bedeutet
: u.a. 3 Punkte. Soweit ich weis (neueres Gesetz glaub ich), wenn
: ich auch nur mit 1 km/h weniger geblitzt worden wäre, wären mir
: und meinem Smartie die Pünktchen erspart worden.
: Meint ihr, es macht Sinn in diesem Fall Einspruch einzulegen?
: Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
: Was passiert dann weiter, wenn ich Einspruch einlegen würd?
: Dabei bin ich doch sonst sooo brav...
Aufgepasst! Wirst du nochmal innerhalb eines Jahres mit dieser Geschwindigkeit geblitzt(ausserorts > 25 km/h) bekommst du auch diese Strafe und zusätzlich noch ein Monat Fahrverbot. Ist mir passiert.
: Smarte grüße
: Matthias
Re: Smartie nur knapp zu schnell gewesen! Heul! -- Smartling -- 18.08.2001 21:28:25 [#74081]
: Hallo Smarties!
: Heute hab ich leider einen kleinen Bußgeldbescheid bekommen:
: Abzüglich Toleranz (= angeblich 4 km/h) bin ich außerorts bei
: erlaubten 80 km/h mit 106 km/h geblitzt worden.
: Meint ihr, es macht Sinn in diesem Fall Einspruch einzulegen?
: Was passiert dann weiter, wenn ich Einspruch einlegen würd?
HI Matthias,
frag mal ruhig nen Anwalt. Die hamm manchmal so ganz tolle "Tricks" mit Fristen und sonstigem formellen Kram.
Ansonsten müsstest schon vielleicht mal ne Zeit lang die Augen offen halten. Soweit mir bekannt ist: Nach zwei Jahren sind die Pünktchen wieder weg, wenn nichts Neues dazu kommt. Ansonsten spätestens nach 5 J.
Gruß vom Smartling, der fast immer Stau steckt und noch dazu nicht überholen kann, weil....... der Stau nämlich hinter ihm ist :-)))))))
Re: Smartie nur knapp zu schnell gewesen! Heul! -- ERASER -- 19.08.2001 09:37:26 [#74088]
So ein Heuler! Erst fett durch die Gegend heizen und den Dicken markierten und dann wimmern wenn die Abrechnung kommt........PFUI!!
Zahl die Kohle und basta!!
ERASER
: HI Matthias,
: frag mal ruhig nen Anwalt. Die hamm manchmal so ganz tolle
: "Tricks" mit Fristen und sonstigem formellen Kram.
: Ansonsten müsstest schon vielleicht mal ne Zeit lang die Augen
: offen halten. Soweit mir bekannt ist: Nach zwei Jahren sind die
: Pünktchen wieder weg, wenn nichts Neues dazu kommt. Ansonsten
: spätestens nach 5 J.
: Gruß vom Smartling, der fast immer Stau steckt und noch dazu nicht
: überholen kann, weil....... der Stau nämlich hinter ihm ist
: :-)))))))
Re: Smartie nur knapp zu schnell gewesen! Heul! -- bobo -- 19.08.2001 10:05:24 [#74092]
Steh einfach zu deinen Fehlern!!!!
Gruß
bobo
Philips Navigationssystem SY 570 -- Mac -- 16.08.2001 09:01:20 [#73903]
Hi,
kennt jemand von euch dieses Navigationssystem? Taugt es etwas?
Welche Funktionen hat es, welche nicht. Finde im Internet leider keine Datenblätter.
Welche Navisysteme habt ihr im Einsatz? Welche sind am günstigsten und reichen trotzdem voll aus?
Würde mich über ANtworten freuen.
Gruß,
Mac
N-M* ***
Re: Philips Navigationssystem SY 570 -- Pol Trum -- 16.08.2001 09:55:27 [#73908]
: Hi,
: kennt jemand von euch dieses Navigationssystem? Taugt es etwas?
: Welche Funktionen hat es, welche nicht. Finde im Internet leider
: keine Datenblätter.
: Welche Navisysteme habt ihr im Einsatz? Welche sind am günstigsten
: und reichen trotzdem voll aus?
: Würde mich über ANtworten freuen.
: Gruß,
: Mac
: N-M* ***
Hallo,
Philips macht keine Navi Systeme mehr, die werden jetzt gemacht unter die Name VDO-Dayton. Die Philips Navisysteme hatten die Name Carin. Vielleicht ist der Philips ein altes Model und die Software und CD-Roms sind nicht mehr up to date. Diese alte Philips Modellen werden hier in den NL angeboten fur manchmal 2000 Gulden.
Ich habe Blaupunkt RNS und es funktioniert einfach ausgezeichnet.
Cu, Pol Trum 94-HF-BB
Re: Philips Navigationssystem SY 570 -- Little1 -- 16.08.2001 12:41:27 [#73919]
Hi
also ich habe ein VDO Dayton MS3100
im Einsatz. Ist eine ziemlich "kostengünstige"
Alternative. Es funktioniert sehr, sehr exakt.
Allerdings ist der Einbau nicht gerade einfach.
Bei mir hat dies Michael Papenburg erledigt, von
ihm habe ich auch noch gleich den benötigten
Speedgeber eingebaut bekommen. Jetzt funktioniert
alles hervorragend.
Re: Philips Navigationssystem SY 570 -- scotty -- 17.08.2001 06:51:23 [#73956]
Hi Mac,
das SY 570 ist kein Navigationssystem im klassischen Sinne. Es war ein kleines tragbares Gerät (Taschenrechnergrösse) das mit speziellen Speicherkarten nachgerüstet wurde.
Warnung!!! Die Navigationsangaben von dem Teil waren grottenschlecht. Das Ding kennt nicht mal alle Autobahnabfahrten!!!
Heute gibts das Ding nur noch gebraucht. Es wird meist um 50 DM verramscht.
"Akzentteile" im Innenraum tauschen -- Marc -- 16.08.2001 08:33:13 [#73901]
Hallo Smart-Gemeinde!
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Austausch der Akzentteile, sprich all der Kunststoffkappen und -ringe im Innenraum? Spiele nämlich mit dem Gedanken, die blauen Teile gegen orange oder silberne zu tauschen. Wieviel verlangt der freundliche SC letztlich für die paar Gramm Plastik?
Beste (smarte) Grüsse!
Marc
Re: "Akzentteile" im Innenraum tauschen -- Gerhard -- 16.08.2001 12:38:54 [#73918]
circa 10 bis 120 DM wird es wohl werden.
abbekommen tust du die dinger mit einerm spitzen nagel, aber vorsichtig, damit du die teile nicht einkerbst!
gruß aus MUC
gerhard
sieht echt gut aus in silber!
Re: "Akzentteile" im Innenraum tauschen -- Mausebiber (00535) -- 16.08.2001 13:15:15 [#73922]
: Hallo Smart-Gemeinde!
: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Austausch der Akzentteile,
: sprich all der Kunststoffkappen und -ringe im Innenraum? Spiele
: nämlich mit dem Gedanken, die blauen Teile gegen orange oder
: silberne zu tauschen. Wieviel verlangt der freundliche SC
: letztlich für die paar Gramm Plastik?
: Beste (smarte) Grüsse!
: Marc
Hi Marc!!
Ich habe den kompletten silbernen Satz (Tacho, DZM, Uhr, Blinker- und Lichtschalter sowie für die Mittelkonsole) voriges Jahr so für um die 50,-DM im sC bekommen.
Die Preise variieren aber in den sC.
Gruß
Heike
Alternator (Lichtmaschine) sass fest -- Stefan Evers -- 16.08.2001 07:53:26 [#73897]
Hat das von Euch schone einmal jemand gehabt?
Der Kulanzantrag an mcc ist raus, ansonsten kostet es ca. 500 SFr (650,- DM)!
Gruss
Stefan
Neuer Finanzchef bei Smart -- Felix Kopp -- 16.08.2001 06:58:29 [#73884]
Aus Stuttgarter Nachrichten, 16.08.01
Renningen (lsw) - Smart hat einen neuen Finanzchef: Roberto Klimmek (45) ist ab sofort für den Bereich Finanzen & Controlling bei der DaimlerChrysler-Tochter Micro Compact Car GmbH (MCC/Renningen) zuständig. Vorgänger Peter Zattler hatte Smart Ende Juni verlassen.
Re: Neuer Finanzchef bei Smart -- Nero2004 -- 16.08.2001 07:05:00 [#73888]
: Aus Stuttgarter Nachrichten, 16.08.01
: Renningen (lsw) - Smart hat einen neuen Finanzchef: Roberto Klimmek
: (45) ist ab sofort für den Bereich Finanzen & Controlling
: bei der DaimlerChrysler-Tochter Micro Compact Car GmbH
: (MCC/Renningen) zuständig. Vorgänger Peter Zattler hatte Smart
: Ende Juni verlassen.
Neue Besen kehren gut. Mit der Verinnerlichung des shareholder-value-Prinzips muß Roberto wahrscheinlich ersteinmal die Preise für smarts erhöhen:-(
Mal schau'n, ob er mit dem 'eisernen' Besen kehren wird.
Nero2004
"Wasser am Boden"? -- markus -- 16.08.2001 00:35:51 [#73875]
hallo zusammen.
wurde über das schon hier mal diskutiert? kennt "man" das problem, dass, vor allem, wenn's so heiss ist, sich vor der Vorderachse ein "Seelein" bildet am Boden, wenn man den Smart abstellt? ist das weil die "Klimaanlage schwitzt" und dann irgendwie/-wo Wasser runterläuft? habe mal vor langer zeit so was in der richtung gelesen; bin mir aber nicht mehr so ganz sicher.
danke für eure infos schon im voraus.
gruss,
markus
Re: "Wasser am Boden"? -- Thorsten -- 16.08.2001 01:50:36 [#73876]
Hallo lieber Markus,
mache Dir darüber keine Sorgen, das ist normal (liegt an der Klima)
Habe ich bei mir auch beobachtet, gleich im SC bei meiner Inspektion gefragt... die sagten, daß die Klima ja auch die Luft entfeuchten würde und somit das Kondenswasser ja auch weg muß...
Bei mir landet es auf der Strasse, bei Dir etwa im Innenraum? O.k. dann sofort zum SC dann stimmt was nicht !!!
Smarte Grüße
Thorsten
Re: "Wasser am Boden"? -- Thomas (00336) -- 16.08.2001 06:58:32 [#73885]
Hallo Thorsten,
ich schalte meine Klimaanlage ca. 2 min. vor dem Fahrtende ab. Damit - so hoffe ich - sorge ich dafür, dass das vorhandene Schwitzwasser verdampfen kann und somit die Bildung von Schimmelpilzen (riecht unangenehm und ist gesundheitsschädlich) etwas mildern kann.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo lieber Markus,
: mache Dir darüber keine Sorgen, das ist normal (liegt an der Klima)
: Habe ich bei mir auch beobachtet, gleich im SC bei meiner
: Inspektion gefragt... die sagten, daß die Klima ja auch die Luft
: entfeuchten würde und somit das Kondenswasser ja auch weg muß...
: Bei mir landet es auf der Strasse, bei Dir etwa im Innenraum? O.k.
: dann sofort zum SC dann stimmt was nicht !!!
: Smarte Grüße
: Thorsten
Re: "Wasser am Boden"? -- markus -- 16.08.2001 11:35:16 [#73911]
: Hallo lieber Markus,
: mache Dir darüber keine Sorgen, das ist normal (liegt an der Klima)
: Habe ich bei mir auch beobachtet, gleich im SC bei meiner
: Inspektion gefragt... die sagten, daß die Klima ja auch die Luft
: entfeuchten würde und somit das Kondenswasser ja auch weg muß...
: Bei mir landet es auf der Strasse, bei Dir etwa im Innenraum? O.k.
: dann sofort zum SC dann stimmt was nicht !!!
: Smarte Grüße
: Thorsten
Hallo Thorsten.
nein, bei mir ists nicht im Innenraum, sondern auch unter dem Auto. Mir fällts halt immer auf, wenn ich ihn irgendwo abgestellt habe. Den Tip, die Klima ein paar Minuten vor abstellen des Autos auszuschalten, find ich sehr gut; werd's von nun an auch so machen.
Vielen Dank und Gruss,
markus
Re: "Wasser am Boden"? -- Michael -- 17.08.2001 07:52:35 [#73964]
HiHo.
Alles easy Leute! Das mit dem Kondenswasser und der Pfütze unterm Auto steht sogar in der Bedienungsanleitung! Also keine Panik.
Außerdem: Die meisten Haustiere markieren doch ihr Revier, oder?
Grüsse
Michael
Besonders teure Pannenhilfe -- Thorsten -- 15.08.2001 23:31:23 [#73872]
Hallo liebe Smarties,
vor ca. 14 Tagen hatte ich eine Reifenpanne. Ich mußte einer Katze ausweichen, und da ich nicht mehr bremsen konnte bin ich über eine Mittelinsel gekracht. Der Kugel ging es danach noch gut, auch die Katze war gesund, nur mein kleiner hatte sich den linken hinteren Schuh verbeult, also die Felge war stark verbeult.
Da es Samstag war, und ich das Auto dringend brauchte, rief ich bei der Smartmove Assistance an. Dort gab man mir auch sofort die Nummer einer näheren Mercedes-Benz Vertrettung mit Notdienst (50km). Also rief ich dort an. Der nette Mensch des Autohauses teilte mir nach mehreren Telefonaten mit, daß er ein passenden Reifen (samt Felge) habe. Müßte ihn mir nur abholen. Also dachte ich mir, daß ich dort vorsichtig hinfahre... Nach ca. 15 Minuten rief mich der Herr nochmals an, und teilte mir mit, daß ich nicht kommen brauche, da sein Sohn sowiso in meine Richtung fahren wolle (er wohnt in der gleichen Stadt (Bielefeld) und ja mein Rad mitnehmen könne). Ich freute mich sehr darüber, mußte ich ja nur noch das Rad bei seinem Sohn abholen. Ausgemacht war, daß ich das Rad bis zum Montag, also zwei Tage behalte und dann im SC Bielefeld wieder abgebe (es war ein Winterreifen) und mir dann echten Ersatz beschaffen kann.
Gesagt getan.... nachdem ich das Rad abholte fuhr ich nach Hause und tauschte das Rad aus. Am Montag gab ich das Rad im SC wieder ab.
Das die gesamte Sache nicht kostenlos ist war mir schon klarr, doch als ich Heute mit der Smartmove Assistance telefonierte dachte ich das mir der Telefonhörer aus der Hand fällt.
So wollte der nette Herr nochmals genau wissen, was passierte und welche Dienstleistungen vollbracht wurden.... (das Autohaus hatte eine Rechnung an die Smartmove A. geschickt) Summe: 380 DM !!!!!!
Für was denn genau 380 DM!!! Ich habe mir das Rad nur für zwei Tage geliehen... für fast die gleiche Summe bekomme zwei neue Hinterräder incl. Stahlfelge ?!?!?!
Ich werde die Summe wahrscheinlich selbst tragen müssen, aber damit bin ich bestimmt nicht einverstanden, also nicht mit 380 DM.
Was denkt Ihr was sowas kosten darf???
Mein Smart ist übrigens 1,5 Jahre alt und fällt somit nicht mehr unter der kostenlosen Hilfe... Montage habe ich ja selbst erledigt, und der Mensch sagte mir ja, daß sein Sohn so oder so nach Bielefeld fahren würde und es egal wäre, wenn er da noch ein Rad mitnehmen würde. Bin mit dem Rad ca. 50km gefahren....
Liebe Grüße und fahrt vorsichtig ;-)
Re: Besonders teure Pannenhilfe -- OLY -- 16.08.2001 05:16:15 [#73880]
Der Hammer Mercedes-Benz Vertrettung mit Notdienst würde ich Persönlich ma vorbeifahren und Fragen wie er auf die Summe Kommt ?"!
~~~ Mercedes-Benz ~~ 150 .-
~~~ Notdienst ~~ 150.-
~~~ zwei Tage ~~ a 20 .-
~~~ Rad bei seinem Sohn abholen. ~~ 20 .-
~~~ Winterreifen Zuschlag !!! ~~ 20 .-
+ -----------------------
?????? Past doch !!!! 380 DM
Der Oly MR X 1970
Re: Besonders teure Pannenhilfe -- Stefan Evers -- 16.08.2001 08:12:45 [#73900]
Hallo Thorsten
ch hatte letzte Woche auch einen fall für smart Assistance: meine Lichtmaschine sass fest.
ich habe also beim smart center angerufen. da auch meine smart die Jahresfrist bereits hinter sich hat, wollte ich wissen wie es mit smart Assistance ist. Ausserdem hatte ich schon vorher nachgefragt wie ich die smart assistance verlängern könnte, worauf mir mitgeteilt wurde, das mit der Verlängerung wäre noch immer nicht geklärt, smart Assistance würde auf Kulanz-basis weiterlaufen. ich weiss nicht, ob dies nur für die Schweiz gilt, oder aber auch für Deutschland.
Mein Fall wurde von der smart Assistance sehr gut abgehandelt, ich wurde nach 15 Minuten zurüchgerufen, dann rief mich schon 10 Minuten später der TCS (ADAC der Schweiz) der Service-mann stände vor der Tür.
Dieser hat dann erst versucht den smart wieder flott zu machen, ohne erfolg. Da es für mich nicht dringend war, wurde der smart dann abgeschleppt, am nächsten tag vom sc repariert. Nun warte ich was noch kommt, wenn ich ausser der Reperaturechnung noch etwas anderes bekomme, werde ich sicherlich beim sc dampf machen.
Jedoch rechne ich nicht damit, bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit der smart Assistance (mir sind 2 mal andere hinten drauf gefahren).
Ich würde die rechnung nicht akzeptieren, schliesslich hat der smart kein Reserverad, sondern die smart Assistance!
Viel Glück
Stefan
Re: Besonders teure Pannenhilfe -- Nadine -- 16.08.2001 09:21:12 [#73905]
Hallo Thorsten,
also ich kann auch nur positiv von meinen Erfahrungen mit der Smart-Move-Assistance berichten.
Vor ca. 4 Wochen bin ich morgens in mein Auto eingestiegen, wollte starten.....meine Kugel gab sehr seltsame Geräusche von sich und es tat sich gar nichts.
Bin ich also zu Fuß auf die Arbeit gegangen (ist nicht so weit) und hab von dort erst im SC angerufen (ist von mir zu Hause nur ca. 400-500 Meter Luftlinie, deshalb dachte ich, ich bräuchte die SMA nicht). Die sagten mir dann, ich solle doch die SMA anrufen. Gesagt, getan. Die SMA verständigte einen Abschleppdienst in meiner Nähe und der stand ruckzuck vor der Tür. Bin ich also wieder heim und durfte dann hinter meinem Smartie, der auf´m Abschleppwagen stand, her fahren. Als es dann im SC darum ging, was ich denn jetzt für die SMA bezahlen sollte, sagte der Fahrer:"Geht schon klar! Ich mach das mit Smart...!"
Und mein Autochen feiert im Dezember seinen dritten Geburtstag! Ich bin also auch schon länger aus dem ersten Jahr raus.
Also, ich drück dir die Daumen, dass sich noch alles aufklärt und zum Guten wendet!!!!!!!
Liebe Grüße aus Neuwied
Nadine
P.S.: Meinem Smartie ging es ne halbe Stunde später wieder gut! War nur was an der Elektronik...Computer drangehangen, neu angelernt und schon lief er wieder einwandfrei!
Re: Besonders teure Pannenhilfe -- Thorsten -- 17.08.2001 02:56:02 [#73949]
: Hallo Thorsten
: ich hatte letzte Woche auch einen fall für smart Assistance: meine
: Lichtmaschine sass fest.
: Ich würde die rechnung nicht akzeptieren, schliesslich hat der
: smart kein Reserverad, sondern die smart Assistance!
Hallo lieber Stefan,
aber leider ist meine Kugel ein halbes Jahr zu alt dafür... ich dachte halt nicht daran, die Smartmove A. zu verlängern....
Er hat sie halt nur (kostenlos) während des ersten Jahres...
Ach... nur mal so... der nette Mensch der Smartmove A. sagte mir am Telefon, daß solche Schäden, wie ich sie habe wahrscheinlich ehe nicht durch dieselbige abgedeckt sind. Was auch mein gesamtes Verständnis hat... war es doch meine Schuld... wäre ich halt langsamer gefahren (war ca. 50 bei auch erlaubten 50 ;-) )
Aber mal was anderes, selbst der nette Herr der Smartmove A. sagte mir, daß die Rechnung so nicht i.o. ist... mal schauen...
Leider weiß ich heute, daß der Autohausinhaber, der mir freundlicherweise Hilfe gewährte ... Gesellschafter meines SC ist ???
.
.
.-
Kommentar spare ich mir...
Muß aber sagen, daß ich immer in diesem SC (Bi-Brackwede) gut und auch freundlich behandelt wurde...
Selbst eine Verschiebung meiner Inspektion war ohne Probleme und auch kurzfristig möglich... und auch miesgelaunte Verkäufer treffe ich dort nie an... selbst als ich meinen Smart dort kaufte (Jahreswagen) bekam ich eine Flasche Sekt und er war auch noch voll getankt. Auch bei diversen Problemen (undichte Heckscheibe...defeckter Lichtschalter... etc.) wurden diese stes sofort, und ohne Wartezeit auf einen Termin behoben...
smarte Grüße
Thorsten
Nur so wenig Antworten ??? -- Thorsten -- 17.08.2001 02:14:40 [#73948]
Danke an denen die geantwortet haben :-).
Aber....
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir mal Eure Meinung sagt (also auf den Sachverhalt bezogen ;-) )
Versuchen wir Smarties uns nicht gegenseitig zu helfen ?
Vieleicht sehe ich ja alles total falsch, o.k. es war Samstag (ca.15.00) als ich dort anrief... aber 380 DM ???
Schreibt mal, was Ihr davon haltet...
Liebe, und vor allem smarte Grüße
Thorsten
Re: Nur so wenig Antworten ??? -- Thomas (00336) -- 17.08.2001 06:24:09 [#73952]
Hallo Thorsten,
DM 380 finde ich auch ganz schön happig. Vermutlich sind die Preise auch überzogen. Aber ich bezweifle, dass man in diesem Fall Wucher oder das Ausnützen einer Notsituation nachweisen könnte.
Ich habe bei der Deutschen Allgemeinen zu der Versicherung meines smarts auch gleich einen Schutzbrief geordert. Der kostet mich DM 29,60 im Jahr. In Deinem Fall hätten sie DM 300 bezahlt.
Zwei Dinge noch:
1. Vom Gesetzgeber her bis Du gezwungen, Katzen und kleinere Hunde zu überfahren, statt ihnen in gefährlichen Situationen auszuweichen. Wäre die Verkehrsinsel ein entgegenkommendes Auto gewesen, hättest Du nun größere Probleme (btw: Wir haben drei Katzen, die wir sehr mögen).
2. Ist es üblich, dass die smartmove Assisstance nicht selber hilft, sondern nur Telefonnummern verteilt?
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Danke an denen die geantwortet haben :-).
: Aber....
: Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir mal Eure Meinung sagt (also auf
: den Sachverhalt bezogen ;-) )
: Versuchen wir Smarties uns nicht gegenseitig zu helfen ?
: Vieleicht sehe ich ja alles total falsch, o.k. es war Samstag
: (ca.15.00) als ich dort anrief... aber 380 DM ???
: Schreibt mal, was Ihr davon haltet...
: Liebe, und vor allem smarte Grüße
: Thorsten
Kleine Frage am Rande - Smartmove Assistance -- Desi -- 17.08.2001 06:42:32 [#73955]
: Mein Smart ist übrigens 1,5 Jahre alt und fällt somit nicht mehr
: unter der kostenlosen Hilfe...
Erst einmal finde ich den Preis auch reichlich... Vielleicht setzt Du Dich noch mal mit dem Mercedes-Händler auseinander und läßt Dir die Kosten mal erklären.
Nur habe ich vor gut einem Monat bei der Info-Nummer von Smart angerufen und hab mich nach einer kostenpflichtigen Verlängerung der Assistance erkundigt. Dort wurde mir gesagt, daß es derzeit noch kein Angebot gäbe, und solange die Assistance weiterlaufen würde...
Ist das mittlerweile nicht mehr neuester Stand und wo kann ich die Assistance verlängern lassen? Ist das dieser Schutzbrief über die DA?
Vielleicht kann mir jemand ja einen Tip geben, bevor ich mir die Finger wundtelefoniere.
THX
Claudia
Re: Besonders teure Pannenhilfe -- Hermann -- 17.08.2001 09:10:51 [#73976]
Hallo Thorsten,
: So wollte der nette Herr nochmals genau wissen, was passierte und
: welche Dienstleistungen vollbracht wurden.... (das Autohaus
: hatte eine Rechnung an die Smartmove A. geschickt) Summe: 380 DM
: !!!!!!
: Für was denn genau 380 DM!!! Ich habe mir das Rad nur für zwei Tage
: geliehen... für fast die gleiche Summe bekomme zwei neue
: Hinterräder incl. Stahlfelge ?!?!?!
: Ich werde die Summe wahrscheinlich selbst tragen müssen, aber damit
: bin ich bestimmt nicht einverstanden, also nicht mit 380 DM.
ich nehme an, dass die MB-Vertretung davon ausgeht, dass die smartmove Assistance den Betrag bezahlt. Also wird -wie bei Rechnungen, die eine Versicherung bezahlt- alles berechnet, was irgendwie geht.
Unabhängig davon, ob Dein smart 1,5 Jahre alt ist oder nicht, die smartmove Assistance übernimmt die Kosten bei Pannen, d.h. wenn Du z.B. unverschuldet einen Platten hast. In Deinem Falle war das ein "Unfall". Hier würde die smartmove Assistance die Kosten auch nicht übernehmen, wenn Dein smart 5 Tage alt ist. Ist leider so.
Lass Dir die Rechnung von der smartmove Assistance geben und spreche mit dem Herrn der MB-Vertretung, dass Du den Betrag selbst zahlen musst und dass die Höhe der Rechnung aus den von Dir genannten Gründen nicht nachvollziehbar ist. Solltest Du keine Einigung erreichen, kannst Du auch versuchen, Dich direkt an Mercedes-Benz zu wenden.
Viel Erfolg.
Grüße
Hermann
Kein Smartkauf mehr in Absicht... -- Herbert G. -- 15.08.2001 20:42:57 [#73859]
... lange habe ich mich mit dem Gedanken getragen einen Smart CDI zu kaufen und heute wollte ich den kauf perfekt machen. Allerdings muss ich schon sagen, dass der Habitus der Autoverkäufer kaum zu überbieten ist.
Da kommt man mit der festen Absicht einen Wagen zu kaufen, wird mehrfach ignoriert (Mittagspause...) und nach dem üblichen Fragen nach Preisnachlässen einfach hinauskomplimentiert...
Ist es wirklich (nach Fall des Rabattgesetzes) unzulässig nach einem Preisnachlass zu fragen?
Muss der Kunde sich als "Schacherer" bezeichnen lassen, wenn er zumindest die Überführungskosten als Bonus gezahlt bekommen will? Mein Mercedes C180 hat vor vier Jahren nur die Hälfte Überführung gekostet - wo ist da die Logik: halb so grosser Smart und doppelter Preis??
Diese Ignoranz des Smartcenters hat mir die Freude am Autokauf gründlich versaut und ich werde auf jeden Fall nach Alternativen umschauen - der Smart wäre praktisch gewesen und einigermaßen sicher. Aber unter diesen Umständen schaue ich doch erst bei der Konkurrenz...
Bin ich mit meinen Erfahrungen eigentlich alleine, oder haben andere auch diese Erfahrungen bezüglich Entgegenkommen gemacht?
Re: Kein Smartkauf mehr in Absicht... -- Ilja -- 15.08.2001 21:14:40 [#73861]
Tja, die sc's sind nicht wirklich Mekkas für Rabattjäger. Habe meine gebrauchten smart daher bei einer DaimlerChrysler-NL gekauft, 500DM Rabatt, Zulassung inclusive, die Mercedes-Benz-Mobilitätsgarantie und nen Blumenstrauss zur Abholung...
Re: Kein Smartkauf mehr in Absicht... -- TomD -- 15.08.2001 21:59:30 [#73864]
Hi Herbert ,
meinen cdi hab ich bei smart-import.de zu einem sehr günstigen Preis bekommen , allerdings gibts es dort auch keinen Rabatt mehr , aber dafür sind die Listenpreise sehr angenehm. Bei meinem SC wurde es auch ganz still als ich das wort "Rabatt" bzw. Zugaben ansprach , naja die haben halt von MCC die Order keinen Rabatt zu gewähren .
Gruß TomD
Re: Kein Smartkauf mehr in Absicht... -- Peter (00676) -- 15.08.2001 23:35:49 [#73873]
Hallo Herbert,
wenn ich mal ganz kurz nachrechne dann sind die 720.- DM für die Überführung bei einem Kaufpreis (CDI pulse nackt) von 20680.- DM keine 3,5%, oder? Das wäre auch ein sehr magerer Erfolg für einen gestandenen Feilscher - und das meine ich absolut positiv.
Gerade jetzt, seit man so viel über das richtige Feilschen hört, hätte ich etwas mehr Fantasie erwartet. Gerade beim Autokauf ist es einfach bekannt, das die meisten Hersteller Preisnachlässe nicht wünschen. Zwar wird inzwischen gegen diese Auflagen geklagt, aber als kleiner Händler würde ich mich auch dran halten.
Also kann man ja mal ganz kurz nachdenken und sich etwas in die Lage des Händlers versetzen und kommt dann auch drauf, dass irgendwelche Zusatzgeschichten (Teile, Zubehör, Smartware, Inspektion, Anmeldung und was weiss ich noch alles) für den Händler allemal besser kommen als eine plumpe Frage nach einem Preisnachlass - denn die Überführungskosten sind sicher das allerletzte, was der Händler irgendwie verkraften kann, auf sowas würde ich nie anspielen.
Es ist einfach allgemein bekannt, dass die sC eigenständige Unternehmen sind, das ist eine andere Liga als beim Daimler mit seinen Niederlassungen. Was Dein C180 vor vier Jahren gekostet hat ist ausserdem ziemlich unmassgeblich - da kann sich viel verändert haben. Und schon gar die Argumentation Grösse Preis, das ist albern. Überführungskosten hängen meiner Meinung nach von ganz anderen Faktoren ab. Die C-Klasse kommt aus Bremen, der smart kommt aus Hambach, da könnte ich mir schonmal vorstellen, dass die Mautgebühren in Frankreich zu einem Teil mitspielen. Und viele andere Faktoren dazu.
Letztlich würde ich auch nicht in der Mittagspause zum Händler gehen, wenn ich ein Auto kaufen möchte, es gibt wahrlich bessere Zeitpunkte. Nachdem Du nun so lange mit dem Kaufgedanken schwanger gegangen bist und die Vorzüge (praktisch, sparsam und sicher) des smart kennst, lässt Du Dich also von einer einigermassen normalen Reaktion auf schlechte Verhandlungstaktik sofort zur Konkurrenz hinüberwischen - na denn, viel Spass mit dem, was du dort (zu dem Preis) bekommst. Da fällts mir fast ein bisschen schwer, auch noch Mitleid zu zeigen.
Grüsse, Peter.
Re: Kein Smartkauf mehr in Absicht... -- Michael Wandzik -- 16.08.2001 06:03:52 [#73881]
Anzumerken wäre hier, dass die C-Klasse aus Bremen und Sindelfingen kommt und tatsächlich weniger Überführung kostet, egal ob aus Bremen oder Stuttgart und egal wohin.
Ausserdem habe ich bei MB die Möglichkeit der Selbstabholung (kostenlos, selbst bei der A-Klasse)
So gesehen sind die Überführungskosten eine absolute Frechheit (habe selber zweimal 960,-- von Hambach nach Bremen gezahlt !)
Mautgebühren spielen keine Rolle, da das Werk an der deutschen Grenze liegt.
Vielleicht kommt bei smart irgendwann ja auch mal die Selbstabholung.
Und ich glaube hier werden auch wieder nicht alle gleich behandelt. Werksanghörige von DC zahlen anscheinend andere Ü-Kosten.
Bis auf die Ü-Kosten ist auch die Nicht-Gewährung von Rabatten verständlich, so hat man halt einen sehr stabilen Gebrauchtmarktpreis, abgesehen von der ersten Serie.
Gruss Michael
Re: Kein Smartkauf mehr in Absicht... -- Marc G. Franzen -- 16.08.2001 07:29:20 [#73894]
Hallo Michael!
: Vielleicht kommt bei smart irgendwann ja auch mal die
: Selbstabholung.
Das ist äusserst unwahrscheinlich, denn Du müsstest Deinen bestellten smart in Hambach abholen und in Dein smart Center zum Einbau des Zubehörs bringen - das macht eigentlich keinen Sinn.
Grüße
Marc
Re: Kein Smartkauf mehr - für peter -- Grinsemann -- 16.08.2001 10:46:44 [#73909]
Oh gott peter,
auf betriebsblindesoberlehrergeblupper sind wir hier ganz heiss wie du sicher geahnt hast sonst hättest du dir bestimmt nicht so viel mühe gegeben.
grüsse an alle spitzendienstleister
der grinsemann :-))
Re: Kein Smartkauf mehr - für peter -- Thomas (00336) -- 16.08.2001 11:47:13 [#73912]
Nanana,
man(n) wird doch noch mal schreiben dürfen, dass man sich (als Kunde) nicht wie ein Kunden behandelt fühlt.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Oh gott peter,
: auf betriebsblindesoberlehrergeblupper sind wir hier ganz heiss wie
: du sicher geahnt hast sonst hättest du dir bestimmt nicht so
: viel mühe gegeben.
: grüsse an alle spitzendienstleister
: der grinsemann :-))
Re: Kein Smartkauf mehr - für peter -- Peter (00676) -- 16.08.2001 13:15:18 [#73923]
Mahlzeit grinsemann,
nur mal so ganz allgemein: ich habs nicht nötig, hier den Oberlehrer zu machen, dazu ist mir meine Zeit zu schade. Aber lies meinen Beitrag vielleicht nochmal genau durch. Von Geblubber kann da meiner Meinung nach keine Rede sein. Da stehen (finde ich) ein paar ganz nette Argumente drin, unter anderem auch Anregungen, wie man besser Feilschen könnte. Betriebsblindheit - naja, sind wir nicht alle ein bisschen mehr vom smart überzeugt als die "nichtorganisierten" Smartfahrer? Aber wo liegt da die Grenze zur Betriebsblindheit - willst Du diese Grenze festlegen?
Es ist nur eben so: Der gute Herbert hat sich dumm angestellt, kommt hier im Forum an und beschwert sich. Klar, dafür ist das Forum auch da, aber wenn ich mit stolz geschwellter Brust als der "König Kunde des Tages" mit Posaunen und Fanfaren in der Mittagspause im sC anrausche und dann erstmal nach einem Preisnachlass frage, dann brauche ich mich nicht wundern, wenn ich eine vor den Latz bekomme. So einfach ist das. Er hat einen Fehler gemacht und die Quittung vom sC dafür bekommen. Und meine Meinung ist: Das ist okay so. Wie man aus den Beiträgen der anderen entnehmen kann, ist die Vorgehensweise des sC absolut kein Einzelfall und bedarf keiner Diskussion.
Im Gegenteil: Ich habe ihm ja geschrieben, dass er es mit Zugaben wie Teilen, Zubehör oder anderem Versuchen soll. Also ein wohlgemeinter Tipp, der (was auch wieder die anderen Postings bestätigen) wohl ziemlich richtig ist. Ich bin selbst nicht gerade verschont von den Machenschaften der sC, kannst ja mal meine Webpage besuchen, dann wirst Du das verstehen. Aber eine ordentliche Portion Freundlichkeit hat noch niemandem geschadet. Und leises, freundliches Auftreten bedeutet nicht gleichzeitig, dass man seinen Status als "König Kunde" aufgibt oder sich dem Verkäufer unterwirft. Manche scheinen jedoch zu glauben, dass sie sich wegen diesem Status alles erlauben können - im Sinne der fairen Kunden finde ich es deshalb auch okay, wenn so jemand abgewiesen wird.
In einem Punkt hast Du allerdings recht: Ich versuche mir immer Mühe zu geben bei meinen Beiträgen ;-)))
Grüsse, Peter.
Re: Kein Smartkauf mehr - für peter -- Herbert G. -- 16.08.2001 15:25:21 [#73926]
Nun ist der erste Ärger ja etwas verpufft.
Aber Peter, glaube mir - natürlich habe ich zuerst nach Zugaben in Form von Zusatzausstattung gefragt. Ergebnis war niederschmetternd und ich empfinde die großzügige und vielfach betonte Zugabe von Fussmatten und Pannenset schon eher dreist...
Die Alternative wäre Import: Aber hier bin ich vielleicht etwas zu "vaterländisch", denn ich gebe meine D-Mark doch lieber in Dtl. aus...
Nun ja, ich versuche jetzt einmal telefonisch ein paar andere Center im 200 Km Umkreis aus und werde weiterhin hier mitlesen. Probefahren werde ich diese Woche aber mal Seat Arosa und Renault Twingo...
Re: Kein Smartkauf mehr - für peter -- Theodor Drexler -- 17.08.2001 08:54:25 [#73974]
: Nun ist der erste Ärger ja etwas verpufft.
: Aber Peter, glaube mir - natürlich habe ich zuerst nach Zugaben in
: Form von Zusatzausstattung gefragt. Ergebnis war
: niederschmetternd und ich empfinde die großzügige und vielfach
: betonte Zugabe von Fussmatten und Pannenset schon eher dreist...
: Die Alternative wäre Import: Aber hier bin ich vielleicht etwas zu
: "vaterländisch", denn ich gebe meine D-Mark doch
: lieber in Dtl. aus...
: Nun ja, ich versuche jetzt einmal telefonisch ein paar andere
: Center im 200 Km Umkreis aus und werde weiterhin hier mitlesen.
: Probefahren werde ich diese Woche aber mal Seat Arosa und
: Renault Twingo...
Herbert,
Ich kann Deinen Ärger schon auch verstehen.
Das Smart Center in Wien zeichnet sich dadurch aus, daß man überhaupt nur mit sehr viel Glück eines Verkäufers habhaft wird.
Über Verbesserung der Angebots mittels Zugaben wollte man mit mir vor zwei Jahren auch nicht so richtig reden.
Ich hab mir dann trotzdem einen Smart gekauft, weil ich von der Probefahrt überzewugt war und vom Fahrzeugkonzept nach 3oTKM noch immer überzeugt bin.
Was mich allerdings wirklich ärgert, ist der mangelhafte Service der Werkstatt des SC.
Termintreue haben die dort wahrscheinlich noch nie gehört.
Allgemein hab ich auch den Eindruck, daß die Leute dort an Smart Kunden nicht so toll interessiert sind.
Was sehr schade ist, weil ich mir gern wieder einen Smart kaufen würde.
jedenfalls bin ich schon sehr gespannt, wie nächstes jahr nach ablauf des leasing das angebot der smart leute aussieht.
wenns nicht gut genug ist, war das sicher mein erster und letzter smart weil ich mich sicher nicht für ein tolles konzept endlos schröpfen lasse.
denn, was immer man argumenten für den smart anführen will, der preis des neuwagens und besonders des zubehörs ists nicht !
ich hatte schon mal einen Renault TWINGO und war recht zufrieden damit.
besonders die verstellbare rückbank ist einfach immer noch ein hit.
in meinem modell waren allerdings die sitze unter aller kritik, was aber inzwischen angeblich verbessert worden ist.
Re: Ich lese immer Mittagspause... -- Michael (00005) -- 16.08.2001 19:25:03 [#73937]
Hallo zusammen,
ich weiß gar nicht, warum sich der gute Herbert hier dauernd das Argument der Mittagspause gefallen lassen muß. 8-/
In einem geöffneten sC kann es mir als Kunde doch egal sein, wer wann wo seine Mittagspause hat. Leider scheint es in manchen - personell unterbesetzten Centern - aber Praxis zu sein, dass man den Kunden lieber mit schlecht gelaunten und gar nicht motivierten Mitarbeitern "kämpfen" läßt, als dass man so ehrlich ist und einfach die Türe mit dem Vermerk "Mittagspause von 12 - 13 Uhr" zu macht.
Wenn die Türe offen ist, so muß ich mir dann noch vorher großartig Gedanken darüber machen, ob ich nun gerade "gelegen" oder "ungelegen" komme? Das kann's wohl auch nicht sein.
Viele Grüße,
Michael
Re: Kein Smartkauf mehr - für peter -- Mark Meyer -- 17.08.2001 11:35:33 [#73992]
Hallo,
: ich eine vor den Latz bekomme. So einfach ist das. Er hat einen
: Fehler gemacht und die Quittung vom sC dafür bekommen. Und meine
: Meinung ist: Das ist okay so. Wie man aus den Beiträgen der
: anderen entnehmen kann, ist die Vorgehensweise des sC absolut
: kein Einzelfall und bedarf keiner Diskussion.
.. hör ich richtig? Deutschland armes Kundenland! Wer also in der Mittagspause kommt (in der das SC ja geöffnet ist - alternativ stünde ja eine Schließung von 11:00 bis 17:00 Uhr zur Auswahl) und auch noch die Frechheit besitzt, nach möglichen Preisnachlässen zu fragen, der "bekommt die Quittung"? Gank OK?
Muss er dankbar sein, dass nicht noch der KFZ-Lehrling (ich meine den 1.95m-Jungen, dessen Hobby die 3 Stunden abendlich im Fitness-Studio sind) nicht gleich noch ein paar dauerhaftere Argumente mitgegeben hat?
Im Ernst: Zurzeit werden 1,9% Finanzierung angeboten. Ich bin normalerweise überzeugter Barzahler - wenn ich da nach einem "Barpreis" frage, dann hat das für mich nichts mit Unverschämtheit zu tun, sondern mit rein betriebswirtschaftlicher Kalkulation: Alternativ die Kohle zu 4-5% anlegen und einen kleinen Zinsgewinn über drei Jahre mitnehmen, während für Smart statt dessen Finanzierungskosten, Verwaltung etc. hinzu kommen.
Da dürfen dann wohl ein paar Extras (Fußmatten etc. oder ein leicht abgerundeter Preis (auf den nächsten 500er...) drin sein, oder?
Zumindest ist es wohl nicht Grund genug, die - auch von mir erlebte - Arroganz an den Tag zu legen.
Gruß,
Mark
Re: Kein Smartkauf mehr in Absicht... -- Jonny C. -- 17.08.2001 20:56:47 [#74038]
Das Problem ist doch recht einfach gelöst: Den Smart einfach nicht mehr in Deutschland, sondern z.B. in Frankreich kaufen. Deutlich günstiger als in Deutschland, Superservice mit sehr zuvorkommenden, bemühten Verkäufern, problemlose Abwicklung. Strassbourg liegt direkt an der deutschen Grenze, man kauft dort fast wie hier, nur eben freundlicher und billiger. Der Check-in-Service von smart-import.de ist zu empfehlen. Probleme mit der Garantie hatte ich keine. Die paar Kleinigkeiten (klappernder Beifahrersitz, leere Batterie) wurden vom hiesigen SC anstandslos und zuvorkommend behoben.
Je mehr auf die Importschiene gehen, desto größer die Chance, dass es irgendwann auch einmal in Deutschland Service plus ordentliche rabatte gibt, alles nur Nachfrage und Angebot. Die Zeiten, zu denen selbstverständlicher Service nicht mit dem Listenpreis erkauft werden muss, gehen auch hier bald vorbei, garantiert.
Viele Grüße, Jonny
Re: Kein Smartkauf mehr in Absicht... -- smartymarco -- 16.08.2001 02:33:09 [#73877]
hallo herbert
ich sags dir kurz und ehrlich: ich habe keine müde mark rabatt bekommen und "nur" einen smart zum listenpreis aber ich habe die entscheidung nie nie niemals bereut. auch heute nach mehr als 2,5jahren und über 115000km nicht. ich habe ein smartcenter das mir heute auf fast alles einen preisnachlaß bzw kleinteile für nix gibt! das ist mit x-mal lieber als ein hänler der mir 10% gibt und nach dem kauf abkassiert bzw nichts mehr vom kunden wissen will. wenn du was anderes kaufst sei dir über eins im klaren: es gibt kein auch nur annähernd so sparsames, sicheres und hochwertiges fahrzeug fürs geld. das wissen auch die center die keine rabatte geben müssen um zu verkaufen.
cu smartymarco
Smart-Kauf ist nicht immer ein Vergnügen... -- Nero2004 -- 16.08.2001 06:25:12 [#73882]
... aber fahren schon.
Hi Herb,
als ich Anfang letzten Jahres zu dem Entschluss kam mir ein smart-Cabrio zu kaufen, hatte ich ähnliche Schwierigkeiten. Ich habe im Rheinland drei oder vier SC aufgesucht und hatte nicht den Eindruck, dass mir auch nur ein SC sich von einem ihrer smarts trennen möchten.
Die üblichen Schwierigkeiten waren:
- mein alter Wagen, der Preis zur Inzahlungsnahme war knapp an der Grenze der Unseriosität.
- mehr oder weniger lustlose oder minderengagierte Verkäufer, die kaum Anhnung von ihrem Produkt hatten.
- null Entgegenkommen beim Aushandeln irgendwelcher Nachlässe oder anderen goodies.
Nachdem ich den letzten Versuch unternahm das letzte SC in der großräumigen Umgebung (in der Nähe von Leverkusen:) aufsuchte und dort einen freundlichen Menschen vorfand, bestellte ich. Den alten Wagen habe ich privat verkauft.
Mittlerweile habe bereits den zweiten (cdi-cabrio-passion, mit 3,3 l/100km, dauerhaft !) und bin bis auf ein paar Klappergeräusche im Innenraum sehr zufrieden.
Also: überleg' Dir Deinen Entschluß noch einmal.
Gruß,
Nero2003
Re: Smart-Kauf ist nicht immer ein Vergnügen... -- Toni -- 16.08.2001 07:05:36 [#73889]
Hallo Herbert,
ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Auch wir haben kein Rabatt bekommen (SC Bielefeld).
Beim Versuch ein Wagen in Zahlung zu geben wurden wir geradezu verhöhnt.
Auch bei der Probefahrt wurden wir beäugt, als ob wir den Wagen ausser Landes bringen wollten.
Schade eigentlich, hatte wir doch wirklich ernste Kaufabsichten.
Auch die beschwichtigenden Worte eines Hr.Scholz über das ungebührliche Verhalten seines Kollegen Hr. Donnerberg (auf den habe ich immer noch ein Hass, es kann keiner so falsch lächeln wie er!)konnten mich nicht mehr umstimmen.
Also hab' ich mich entschlossen für den gleichen Preis über den Import ein viel besser ausgestatteten Smart zu erwerben.
War etwas abenteuerlich, hat aber am Ende geklappt.
Ersparniß 2400DM + 1280 für doppelte Wartezeit (es wurde erst ein Cabrio statt eines Coupes bestellt).
Es gibt viele Gründe (meist emotionaler Art) sich für ein Auto zu entscheiden, das Verhalten der Verkäufer sollte aber der unwichtigste sein.
Es gibt schließlich mehrere SCs, und diese sucht man nach dem Kauf im Glücksfall zudem nur einmal im Jahr auf.
Gruß, Toni
: ... aber fahren schon.
: Hi Herb,
: als ich Anfang letzten Jahres zu dem Entschluss kam mir ein
: smart-Cabrio zu kaufen, hatte ich ähnliche Schwierigkeiten. Ich
: habe im Rheinland drei oder vier SC aufgesucht und hatte nicht
: den Eindruck, dass mir auch nur ein SC sich von einem ihrer
: smarts trennen möchten.
: Die üblichen Schwierigkeiten waren: - mein alter Wagen, der Preis
: zur Inzahlungsnahme war knapp an der Grenze der Unseriosität.
: - mehr oder weniger lustlose oder minderengagierte Verkäufer, die
: kaum Anhnung von ihrem Produkt hatten.
: - null Entgegenkommen beim Aushandeln irgendwelcher Nachlässe oder
: anderen goodies.
: Nachdem ich den letzten Versuch unternahm das letzte SC in der
: großräumigen Umgebung (in der Nähe von Leverkusen:) aufsuchte
: und dort einen freundlichen Menschen vorfand, bestellte ich. Den
: alten Wagen habe ich privat verkauft.
: Mittlerweile habe bereits den zweiten (cdi-cabrio-passion, mit 3,3
: l/100km, dauerhaft !) und bin bis auf ein paar Klappergeräusche
: im Innenraum sehr zufrieden.
: Also: überleg' Dir Deinen Entschluß noch einmal.
: Gruß,
: Nero2003
Re: Kein Smartkauf mehr in Absicht... -- Boris -- 16.08.2001 07:02:35 [#73886]
Hallo,
ich habe ähnliches erlebt. Insgesamt dreimal war ich im Smart-Center in Deutschland, um mich über einen Smart CDI passion zu informieren. Die Verkäufer hatten meist ganz dringend etwas am Computer zu tun, ließen mich bis zu 20 Minuten warten (dann bin ich gegangen) und ließen überhaupt nicht über einen Preisnachlaß mit sich reden.
Ich habe schließlich meinen Smart über Smart-import.de bestellt und ihn dann in Strasbourg abgeholt. Fast 3.000 DM weniger Kaufpreis war mir die Fahrt nach Strasbourg wert, zumal ich dort sehr freundlich auf deutsch bedient wurde (der Unterschied zu Deutschland war sehr auffällig) und vollgetankt war der Wagen auch noch.
Ich kann Dir diese Vorgehensweise nur empfehlen. Falls Du noch Fragen hast, kannst Du Dich gerne bei mir melden.
Gruss, Boris
Re: Kein Smartkauf mehr in Absicht... -- Achim -- 16.08.2001 07:18:22 [#73891]
Hallo,
ich habe, wie ein Vorredner, meinen Smart auch gebraucht bei einer Daimler Chrysler Niederlassung gekauft. Ich bekam dort einfach so einen Preisnachlass von 400.-DM ohne was zu sagen. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Smart, er macht keine Probleme. Ich hab auch erst bei den SC`s geschaut, doch die sind selbst bei Gebrauchten etwas teuer.
Na ja, nur wegen einem Autoverkäufer gleich zu sagen das Auto kauf ich nicht, ist doch etwas übertrieben, find ich.
Gruß
Achim
Re: Kein Smartkauf mehr in Absicht... -- Martin Becker -- 16.08.2001 07:27:14 [#73893]
Die Erfahrungen sind leider normal.
Ich habe einen cdi cabrio passion bei der Firma Bodenmüller (07392163815) in Laupheim gekauft. Netter Kontakt, gute ABwicklung. Kann ich nur empfehlen. Und außerdem auch noch deutlich billiger, ungefähr 13%. Smart-fahren macht echt Spaß.
Martin
: ... lange habe ich mich mit dem Gedanken getragen einen Smart CDI
: zu kaufen und heute wollte ich den kauf perfekt machen.
: Allerdings muss ich schon sagen, dass der Habitus der
: Autoverkäufer kaum zu überbieten ist.
: Da kommt man mit der festen Absicht einen Wagen zu kaufen, wird
: mehrfach ignoriert (Mittagspause...) und nach dem üblichen
: Fragen nach Preisnachlässen einfach hinauskomplimentiert...
: Ist es wirklich (nach Fall des Rabattgesetzes) unzulässig nach
: einem Preisnachlass zu fragen?
: Muss der Kunde sich als "Schacherer" bezeichnen lassen,
: wenn er zumindest die Überführungskosten als Bonus gezahlt
: bekommen will? Mein Mercedes C180 hat vor vier Jahren nur die
: Hälfte Überführung gekostet - wo ist da die Logik: halb so
: grosser Smart und doppelter Preis??
: Diese Ignoranz des Smartcenters hat mir die Freude am Autokauf
: gründlich versaut und ich werde auf jeden Fall nach Alternativen
: umschauen - der Smart wäre praktisch gewesen und einigermaßen
: sicher. Aber unter diesen Umständen schaue ich doch erst bei der
: Konkurrenz...
: Bin ich mit meinen Erfahrungen eigentlich alleine, oder haben
: andere auch diese Erfahrungen bezüglich Entgegenkommen gemacht?
Re: Kein Smartkauf mehr in Absicht... -- ALex -- 16.08.2001 07:43:45 [#73895]
Hallo alle zusammen,
sagt mal, meint Ihr wirklich, wenn Ihr ein Produkt kauft auf das es so wahnsinnig tolle Rabatte gibt und Preisnachlässe noch und noch, daß Ihr das nicht trotzdem letzten Endes bezahlen müßt. Wie naiv kann man denn sein? 10 % Nachlaß auf neue Autos, dafür 5 % höhere Inspektionskosten usw.. Es ist doch totaler Blödsinn die Kundenorientiertheit eines Automobilkonzernes an seiner Rabattstaffelung zu messen! Was dabei rauskommt sieht man doch in den USA. Da wird selbst auf Neuheiten schon ein Nachlaß von 10 - 20% gegeben- und was kommt raus- eine riesige Automobilkrise ! Ich komme selbst aus dem Handel (nicht Fahrzeuge), glaubt mir, irgendwo kassieren Sie Euch wieder ab und ich schließe mich einigen voll an, die sagten, lieber über Sachleistungen (Inspektion,Zubehör usw.) diskutieren, als über echtes Bares. Was will ich als Autohändler mit einem Kunden, der mir nur noch 5,- DM Ertrag an einem Auto läßt- ich meine auch- rauswerfen.
Gruß
Alex
der sich gestern sein neues CDI & Pulse Cabrio abgeholt hat und eine Inspektion + einiges an Zubehör umsonst bekommen hat
Re: Kein Smartkauf mehr in Absicht... -- Martin Becker -- 17.08.2001 08:07:21 [#73967]
Eine Inspektion für höchstens 500 und einiges Zubehör - tolle Leistung, da sind mir 10% vom Neuwagen allemal lieber, ich kann rechnen!
Martin
Hallo alle zusammen,
: sagt mal, meint Ihr wirklich, wenn Ihr ein Produkt kauft auf das es
: so wahnsinnig tolle Rabatte gibt und Preisnachlässe noch und
: noch, daß Ihr das nicht trotzdem letzten Endes bezahlen müßt.
: Wie naiv kann man denn sein? 10 % Nachlaß auf neue Autos, dafür
: 5 % höhere Inspektionskosten usw.. Es ist doch totaler Blödsinn
: die Kundenorientiertheit eines Automobilkonzernes an seiner
: Rabattstaffelung zu messen! Was dabei rauskommt sieht man doch
: in den USA. Da wird selbst auf Neuheiten schon ein Nachlaß von
: 10 - 20% gegeben- und was kommt raus- eine riesige
: Automobilkrise ! Ich komme selbst aus dem Handel (nicht
: Fahrzeuge), glaubt mir, irgendwo kassieren Sie Euch wieder ab
: und ich schließe mich einigen voll an, die sagten, lieber über
: Sachleistungen (Inspektion,Zubehör usw.) diskutieren, als über
: echtes Bares. Was will ich als Autohändler mit einem Kunden, der
: mir nur noch 5,- DM Ertrag an einem Auto läßt- ich meine auch-
: rauswerfen.
: Gruß
: Alex
: der sich gestern sein neues CDI & Pulse Cabrio abgeholt hat und
: eine Inspektion + einiges an Zubehör umsonst bekommen hat
Re: Kein Smartkauf mehr in Absicht... -- ALex -- 17.08.2001 11:11:17 [#73987]
....wenn Du sie bekommst.
Alex
Kauf im Ausland: Billiger + Freundlicher! -- Christian -- 16.08.2001 07:57:17 [#73898]
Hi Herbert,
mir ging es genauso wie Dir. Nachdem mir mehrere SC's deutlich gemacht haben, dass Sie kein Interesse an Kunden haben und sich von Ihren Smarts nicht trennen möchten, habe ich mich nach Alternativen umgesehen. Ich habe meinen CDI über autoprice.de in Holland gekauft und dabei ca. 3000,-- Mark gespart. Die Abwicklung verlief völlig unproblematisch. Im Oktober letzten Jahres habe ich meinen CDI bekommen und den Kauf nie bereut.
Also Herbert, laß Dich von strafversetzten Mercedes-Verkäufern in Smartcentern nicht vom Kauf abhalten. Die Qualität des Smarts ist deutlich höher als die, seiner Verkäufer.
Schönen Gruß, Christian
Re: Kein Smartkauf mehr in Absicht... -- Jürgen Brüchert -- 16.08.2001 08:50:33 [#73902]
Hallo zusammen.
Eigentlich verdammt traurig, wie die Händler mit den Kunden umgehen, oder? Mir als Daimlermitarbeiter erging es aber auch nicht viel besser. Bei uns gibt es eine Verkaufsberatung, die man praktisch nie erreicht. Beratungstermine muß man per FAX (!) erbetteln. Hat man diese Hürde geschafft, wird man zwar freundlich beraten, eine Ahnung haben die vom Smart aber nicht allzu arg.
Haltet Euch fest, hab denen vom Smartclub und dieser hp erzählt, der Berater meinte dazu: ja, die kennen wir, da holen wir uns unsere Informationen her! Genau, MCC ist zu faul oder dumm, seine Verkäufer über seine Modelle zu informieren!!!! Die lesen hier nach, unglaublich, oder?
Dann wollte ich einen Katalog (es war Januar 2001) vom "new line" Modell. Antwort: Wir können ihnen was kopieren, Kataloge gibts noch keine.
Äh, wie bitte? Seit Wochen kann man den new line bestellen/kaufen, aber es gibt noch keinen Katalog, keine Broschüre, einfach nichts, was man zuhause anschauen könnte!
Spaßhalber bin ich dann ins Sc nach Esslingen gegangen, auch dort gab es keine Unterlagen, nicht einmal ein Ausstellung- Smart war dort!
Wie soll man sich denn über den neuen Smart informieren, wenns einfach überhaupt nichts gibt???
Immerhin wurde für mein altes Auto ein kurzes Wertgutachten erstellt, da ich den im Falle eines Kaufes in Anzahlung geben wollte. Erstaunlicherweise liessen sie mich sogar in die Online.-listen schauen, mit denen die Händler den Wert ermitteln, er war tatsächlich auf 100 DM genauso wie bei anderen Händlern.
Vielleicht sollte unser Club mal so eine Art "Sammelbeschwerde" bei MCC einreichen? Auch wenn die SCs eigenständig sind. MCC will doch möglichst viele Smart verkaufen!
Und das Verhalten vieler Verkäufer ist absolut untragbar und kein Einzelfall.
Vielleicht würde eine Beschwerde MCC zu einer Überprüfung der SCs veranlassen, damit die unwilligen Verkäufer eins auf den Deckel bekommen?
Auch wenn wir uns trotzdem einen Smart gekauft haben oder kaufen wollen, ganz so still sollten wir uns das nicht gefallen lassen, oder?
Vielleicht kann ja jemand aus dem Clubvorstand dazu Stellung nehmen?
Viele Grüße, ES-JB 771
Re: Kein Smartkauf mehr in Absicht... -- Stfan -- 16.08.2001 15:59:10 [#73927]
Hallo Ihr,
also ich kann das nicht bestätigen.
Als ich mir einen SMART kaufen wollte, hat mir der Verkäufer seinen eigenen (!!!) geliehen, damit ich schaun kann ob er in meinen Doppelparker passt.
Leider passt ein SMART da nicht rein :(((.
Stefan
ps.
SMART Center Nürnberg
Also nur weil das SC nicht verkaufen will... -- BJ Simon -- 16.08.2001 16:15:16 [#73929]
würde ich mich nicht um einen Smart bringen lassen.
Mein SC (Leipzig) war auch nicht so scharf auf ein Geschäft. Ich war daher in Berlin...
manche SCs habens nicht so mit dem Verkauf. Auch bei mir hing es an mangelnder Preisnachlassbereitschaft...dabei hätten es ja auch Winterreifen oder ein Drehzahlmesser oder so getan. Na nun habe ich einen gebrauchten Passion und freue mich, daß das SC nicht so clever war, denn ich bin zufrieden und haben ein paar Tausender gespart. (die bei der derzeitigen Börsenlage in Telekom und Bayer geschossen werden können)
MfG
BJ
Re: Kein Smartkauf mehr in Absicht... -- Olaf -- 16.08.2001 18:29:59 [#73936]
Da hier immer wieder über die Nichtgewährung von Rabatten debattiert wird, ein kleiner Tip (siehe Link).
Ich weiß, ich weiß, nicht jeder ist ein Journalist; aber vielleicht hat der eine oder andere einen Bekannten, der einen Journalistenausweis sein Eigen nennt und sich nicht selbst in den nächsten Jahren einen smart zulegen möchte.
Ich habe im April 2000 problemlos 2000.- DM Rabatt auf den Endpreis bekommen (SC Halle/Leipzig), und keiner hat kontrolliert, auf wen der Wagen zugelassen wurde.
Auch kann ich bisher die vielbeschriebene Unfreundlichkeit der SC`s so pauschal nicht bestätigen (sicher ist die Mittagspause nicht der geeignetste Zeitpunkt, das ist wohl in vielen Firmen so).
Keep on smartin`!!
Olaf
Re: Kein Smartkauf mehr in Absicht... -- Frankie -- 16.08.2001 20:59:56 [#73941]
Hi,
mein dad hat grad nen 170 CDI gekauft. Mercedes hat überführungskosten und anmeldung übernommen. kann mich nicht erinnern ob mehr. jedenfalls sind die entgegengekommen.
im SC wo ich meinen vor etwa 4 wochen gekauft hab gab es 0 mark (NULLL MARK). nix niente.
smart hat nen anderen vertrieb. bei mercedes gibts auch relativ unabhängige dealer. daher gibts konkurrenz und preisschachern. bei smart gibt es SC's und ende. also keine konkurrenz (naja die provis für den verkäufer der aber auch keum spielraum bekommt).
daher ... hmm vielleicht ists ja ne frage fürs kartellamt ;-)))
- Frankie
Re: Kein Smartkauf mehr in Absicht... -- Michael -- 17.08.2001 07:46:50 [#73962]
Tach zusammen.
Mir gegenüber wurde im sc-Leverkusen argumentiert daß MCC anstatt rabatte zu geben, lieber die "Subvention" in günstige Finanzierungsangebote fließen lässt. (Ein Paar Fußmatten und `ne Mütze gabs dann umsonst zum Cabrio dazu.)Die Finanzierungsangebote sind übrigens auch unter den SCs verschieden. Das SC-Lev hat bei der "plus 3"-Finanzierung einen wesentlich höhren Restwert nach drei Jahren angesetzt als das SC-Köln-Süd. Dadurch habe habe ich jetzt erstmal niedrigere Raten.
Im groben und ganzen war ich mit der Beratung in Lev (wie auch in K) zufrieden (mit leichtem Punktvorteil für Lev ;-)). Leider war am Tag der Auslieferung "mein" Verkäufer krank und ich mußte mein Auto von einem mißmutigen und laut über die Mehrarbeit klagenden Kollegen in Empfang nehmen.
Grundsätzlich ist dazu zu sagen, daß wir ja in Deutschland leben und "Service" ist ein englisches Wort. Hat eben nicht jeder englisch gehabt in der Schule. ;-)
Grüße
Michael
Re: Kein Smartkauf mehr in Absicht... -- Frankie -- 17.08.2001 22:37:32 [#74050]
: Leider war
: am Tag der Auslieferung "mein" Verkäufer krank und ich
: mußte mein Auto von einem mißmutigen und laut über die
: Mehrarbeit klagenden Kollegen in Empfang nehmen.
Hmm,
aber du hast doch trotzdem den obligatorischen Blumenstrauss bekommen ??
- Frankie ;-)
Ich mußte gar nicht handeln .... und trotzdem 3.463,- DM gespart -- susi -- 17.08.2001 21:22:27 [#74040]
also mir war auch das rumgeeiere im smart center echt zu blöde. bin dann etwas umhergesurft und auf die homepage www.smart-import.de gestoßen. sah am anfang alles recht komisch aus. habe dann aber doch angerufen. alle meine fragen wurden beantwortet und das super nett und freundlich. von der üblichen smart art überhaupt keine spur. habe mit luciano lichius telefoniert. perfekt.
kurz später habe ich bestellt. kaum eine stunde später war schon die auftragsbestätigung im fax und nach 6 wochen konnte ich meinen smart in belgien abholen. Ein Radio mit CD Player war sogar inklusive.
kann ich nur empfehlen
viele grüsse
susi
Re: Ich mußte gar nicht handeln .... und trotzdem 3.463,- DM gespart -- Frankie -- 17.08.2001 22:18:40 [#74046]
den namen susi mag ich ;-)
- Frankie
... mehr als 30min Musik ??? -- MegaMecki -- 15.08.2001 19:57:16 [#73858]
Hallo Ihr Musihörer,
ich hab da ein Problem und das nervt!
Mit dem Orginal-Smartradio ist das so, dass es ohne Zündung nach 30 min alleine abschaltet (um die Batterie zu schonen). Also muss ich auf der Party im Grünen alle 30min das Radio/CD-Wechsler wieder einschalten. Weiss jemand von Euch, wie mann dass ändern kann? Über die Experteinstellungen mit "Ignition on/off" ändert sich da bei mir nix (das war n Satz mit x).
So please help me, my party is going sonst so langweilig!!!
Gruss
MegaMecki
Re: ... mehr als 30min Musik ??? -- Bodo Wester -- 16.08.2001 07:04:43 [#73887]
Hi
Da hilft nur eins, schmeiss das Schrott Ding raus und kauf Dir was vernünftiges, damit kann man dann auch ordentlich Party machen.
Im Marktplatz gibts genug die Dir das Ding abkaufen.
Gruss
Bodo
Re: ... mehr als 30min Musik ??? -- SuAlfons (00547) -- 16.08.2001 09:22:37 [#73906]
Hi!
Wenn du unbedingt willst, dann klemm Dauerplus an den Zündungseingang.
Wenn du aber mit einem Original-smart-Radio Party Musik machen willst, dann kannst du dich alternativ auch nach einem Kofferradio umschauen ;)
Gruß,
Stefan
PS: Habe auch das smart-Radio und bin zufrieden mit dem Klang
Tönungsfolie -- Dirk -- 15.08.2001 19:06:32 [#73854]
suche o.g. Teil zum Verdunkeln der Heck-und der kleinen Seitenscheiben (die aus Kunststoff),hatte schon eine "Foliatec"
-diese mußte aber wg. der Wölbung der Heckscheibe getrennt werden-was
dann in die Hose ging!Ich suche eine Folie die sich einfach!!!!
"anbauen" läßt - ohne trennen in mehrere Teile!Außerdem sollten die kleinen Seitenscheiben durch den Kleber nicht beschädigt werden bzw.
sollte sich die Folie leicht entfernen lassen.
Danke!
Re: Tönungsfolie -- Dirk Beelitz (00534) -- 15.08.2001 19:33:27 [#73857]
: suche o.g. Teil zum Verdunkeln der Heck-und der kleinen
: Seitenscheiben (die aus Kunststoff),hatte schon eine
: "Foliatec"
: -diese mußte aber wg. der Wölbung der Heckscheibe getrennt
: werden-was
: dann in die Hose ging!Ich suche eine Folie die sich einfach!!!!
: "anbauen" läßt - ohne trennen in mehrere Teile!Außerdem
: sollten die kleinen Seitenscheiben durch den Kleber nicht
: beschädigt werden bzw.
: sollte sich die Folie leicht entfernen lassen.
: Danke!
Hallo Dirk,
ich hatte bisher schon an zwei smarts die Midnight-Folie von Foliatec im Foliatec-Service-Center (Mönchengladbach) auf meine Heckscheibe vom smart anbringen lassen. Immer einwandfrei, ohne Blasen und Schlieren und vor allen Dingen immer als ein Teil. Von den kleinen Plastikseitenscheiben rät Dir jeder Fachbetrieb ab. Der Kunststoff "arbeitet" zu sehr. Das Foliatec-Center bot dafür jedoch dicht aneinanderliegende schwarze Streifen an (wer´s mag).
Grüsse von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Re: Tönungsfolie -- Dirk -- 15.08.2001 21:07:31 [#73860]
Hat sicherlich 250,- bis 300,- DM gekostet oder?
Re: Tönungsfolie - 180,-DM !! o.T. an Dirk -- Dirk Beelitz (00534) -- 15.08.2001 21:28:50 [#73862]
: Hat sicherlich 250,- bis 300,- DM gekostet oder?
Re: Tönungsfolie -- kolla -- 15.08.2001 23:20:00 [#73870]
Gucksch mal hier:
Seitenscheiben mit schwarzem Lack angemalt und Scheibe hinten für 180 Bekleben lassen inkl. Folie (Chromolux 20 oder Midnight oder oder oder)
Gruss kolla
Schwedentour / Lob für SC Leipzig -- Harald Maus -- 15.08.2001 17:22:12 [#73850]
Hallo SMARTe CDIs (und Benziner)...
Mit dem SMART nach Schweden ist ne feine Sache. Bei Scandlines zahlt man nur den halben Preis bei vollem Service. Da wir auf anraten Karls ein bischen kreuz und quer durch die Landschaft gefahren sind, fiel uns das sehr grobe Netzt an Dieselzapfäulen im ländlichen Bereich auf.
Bis auf Stockholm ist Schweden noch SMART Entwicklungsland, so dass einen selbst die Fahrer von Oldtimern erstaunt mustern. Auf der Hinfahrt haben wir vieles besichtigt und öfter mal gehalten, auf der Rückfahrt sind wir ziemlich nonstop gefahren. Der SMART ist meiner Ansicht nach absolut langstreckentauglich...
Auf der Autobahn zog mein CDI (3/01) plötzlich selbst im 4. Gang nicht mehr. Also hab ich mal in meinem SC angerufen und wollte wissen was zu tun sei. Die meinten, ich sollte ihn im nächstgelegene SC checken lassen.
Da waren wir auf dem Rückweg von Schweden südlich von Berlin. Das SC Leipzig meinte, sei alles kein Problem, wir sollten einfach vorbeifahren. REcht schnell stellte sich heraus, dass es nicht der vermutete lose Turboschlauch war. Das Ventil der Mischkammer war fest. Da ein Ersatzteil nicht im Lager war, haben sie einen fabrikneuen CDI zerlegt und die Teile "transplantiert".
Alles in allem war das dann doch eine größere Aktion, doch der Mechaniker hat seine Mittagspause etwas verschoben, so dass wir nach knapp über 2 Stundem heftigem Schrauben weiterdüsen konnten. Im Gegensatz zu unserem heimischen SC wurden wir in Leipzig auch informiert, sobald klar war, dass es länger dauert und was sie tauschen müssen...
Mit dem Smart nach Portugal -- Badener -- 15.08.2001 09:20:52 [#73823]
Nun mache ich es also doch: Nachdem die von mehreren Smart-Fahrern geplante Portugal-Aktion offenbar fehlgeschlagen ist, werde ich im November (etwa ab dem 5., 14 Tage) mit dem "Kleinen" nach Portugal fahren. Ein wenig Sightseeing, aber auch Abhängen, Entspannen.Bei milden 20 Grad sicherlich ein Vergnügen!!
Meine Frage: Wer will sich dieser "Herausforderung" anschliessen? Ist sehr kurzfristig, aber viell. finden sich noch andere abenteuer-begeisterte Smart-FahrerInnen. Ach so: mein Beifahrer-Platz wäre noch frei...
Gruß,
Alex.
Re: Mit dem Smart nach Portugal -- Pol Trum -- 15.08.2001 10:39:05 [#73831]
: Nun mache ich es also doch: Nachdem die von mehreren Smart-Fahrern
: geplante Portugal-Aktion offenbar fehlgeschlagen ist, werde ich
: im November (etwa ab dem 5., 14 Tage) mit dem
: "Kleinen" nach Portugal fahren. Ein wenig Sightseeing,
: aber auch Abhängen, Entspannen.Bei milden 20 Grad sicherlich ein
: Vergnügen!!
: Meine Frage: Wer will sich dieser "Herausforderung"
: anschliessen? Ist sehr kurzfristig, aber viell. finden sich noch
: andere abenteuer-begeisterte Smart-FahrerInnen. Ach so: mein
: Beifahrer-Platz wäre noch frei...
: Gruß,
: Alex.
Hi,
Ich bin auch schon einmal nach Portugal gefahren, zu der Algarve. War schoen, und der smart ist noch unbekannt in Portugal. Das war mit meinem ersten smart, in September fahre ich mal wieder los fur den 2. Mal mit meinem neuen.
Pol Trum, 94-HF-BB
kinderrammbügel -- lui -- 15.08.2001 08:45:04 [#73818]
hallo wo bekommt mann kinderrammbügel, und was kosten diese
gelungener beitrag! RESPEKT! -- pHIl -- 15.08.2001 09:37:26 [#73826]
zu ner verarsche nimmt man am besten keine stellung ...
..ist wohl auch ein ehemaliger Lupo Fahrer -- ALex -- 15.08.2001 10:05:06 [#73830]
...einfach geschmacklos.
wo bekommt "mann"... -- BJ Simon -- 15.08.2001 11:58:14 [#73838]
also für Legasteniker maNN nicht man...daher ist doch alles klar
Re: wo bekommt "mann"... -- Peter (00676) -- 15.08.2001 22:40:59 [#73868]
Jou,
und für die ganz schlimmen Legastheniker unter uns: wenn, dann bitte auch die Legasthenie mit h ;-)))
Danke, Peter.
grmblfx -- BJ Simon -- 17.08.2001 11:42:34 [#73995]
ixh hatte extra noch überlegt ob ich nachschaue...den genau so einen peinlichen Fehlschlag hatte ich ob des "schwierigen" Wortes befürchtet...Mist...nun ja DUMM GELAUFEN ;-))
Spass muss sein... -- detlef -- 15.08.2001 23:21:24 [#73871]
: hallo wo bekommt mann kinderrammbügel, und was kosten diese
Re: kinderrammbügel -- smartymarco -- 16.08.2001 02:35:33 [#73878]
: hallo wo bekommt mann kinderrammbügel, und was kosten diese
ca 460dm in jedem sc.
frag da mal wenn du es noch genauer wissen willst.
cu smartymarco
bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer -- Melanie -- 15.08.2001 08:15:34 [#73814]
Hallo zusammen,
ich bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer.
Habe mein "Baby" (Passion, Cabrio, CDI in river silver) seit dem 10. August und steige noch immer mit etwas wackeligen Knien aus.
Das Auto ist ja sooooooooo süß!!! Mit 15 Jahren habe ich es das erste Mal gesehen und mir vorgenommen, dass es an meinem 18. Geburtstag vor der Tür stehen muss.
Vor einem Jahr habe ich bei DaimlerChrysler eine Ausbildung angefangen und kam somit meinem Traumauto noch ein Stückchen näher.
Habe mir dann den Smart bestellt und 9 Monate gewartet (wie bei einem richtigen Baby :-)) )
Da an meinem 18. (9. August) kein Termin mehr für die Abholung frei war habe ich ihn am 10. abgeholt.
Ich habe es noch gar nicht so richtig begriffen, dass er jetzt endlich da ist.
Und ich bin noch ziemlich vorsichtig, was das Fahren angeht (muss täglich 70 km zur Arbeit fahren). Ist halt schon noch etwas komisch: ganz frisch den Führerschein und dann auch noch ein so schönes, neues Auto....
Aber mein Baby und ich werdens schon schaffen!!!
Würde mich freuen, wenn Ihr mir mal schreibt!
Schönen Tag noch und fahrt vorsichtig!!!
Melanie
Re: bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer -- Markus Weber -- 15.08.2001 08:24:04 [#73815]
: Hallo zusammen,
: ich bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer.
: Habe mein "Baby" (Passion, Cabrio, CDI in river silver)
: seit dem 10. August und steige noch immer mit etwas wackeligen
: Knien aus.
: Das Auto ist ja sooooooooo süß!!! Mit 15 Jahren habe ich es das
: erste Mal gesehen und mir vorgenommen, dass es an meinem 18.
: Geburtstag vor der Tür stehen muss.
: Vor einem Jahr habe ich bei DaimlerChrysler eine Ausbildung
: angefangen und kam somit meinem Traumauto noch ein Stückchen
: näher.
: Habe mir dann den Smart bestellt und 9 Monate gewartet (wie bei
: einem richtigen Baby :-)) )
: Da an meinem 18. (9. August) kein Termin mehr für die Abholung frei
: war habe ich ihn am 10. abgeholt.
: Ich habe es noch gar nicht so richtig begriffen, dass er jetzt
: endlich da ist.
: Und ich bin noch ziemlich vorsichtig, was das Fahren angeht (muss
: täglich 70 km zur Arbeit fahren). Ist halt schon noch etwas
: komisch: ganz frisch den Führerschein und dann auch noch ein so
: schönes, neues Auto....
: Aber mein Baby und ich werdens schon schaffen!!!
: Würde mich freuen, wenn Ihr mir mal schreibt!
: Schönen Tag noch und fahrt vorsichtig!!!
: Melanie
Hallo!
Herzlichen Glückwunsch zum Smart, zum Führerschein und zum Geburtstag!
So jung und schon so einen guten Autogeschmack...
Allzeit gute Fahrt und immer daran denken das sich Smartfahrer grüßen - die korrekte, offizielle(?) Reihenfolge: kurz Lichthupe, kräftig winken und freundlich grinsen ;-).
Smarte Grüße
Markus (derSeinenSmart"Willi"AuchErstEinenMonatHat)
Re: bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer -- Mausebiber (00535) -- 15.08.2001 08:46:48 [#73819]
Hallo Melanie!
Auch von mir alles Liebe nachträglich zum Geburtstag und herzlichen Glückwunsch zum Smartie!!!
Bei mir war es ähnlich. Ich habe allerdings voriges Jahr nur 4 Wochen warten müssen, bis ich ihn hatte. War also eine "Sturzgeburt", aber selbst die 4 Wochen waren mir schon zu lange. Der Verkäufer in Düsseldorf war bestimmt mächtig genervt, so oft habe ich ihn angerufen. Und dann hatte ich auch noch das Glück, ihn als vorgezogenes Geburtstagsgeschenk am 31.07., also 2 Tage vor meinem Geburtstag zu bekommen. Allerdings wars nicht mein 18. Geburtstag sondern schon mein 36.!!! Aber um so länger ich ihn fahre, um so mehr ist mir klar, daß das genialste Geburtstagsgeschenk ist, daß ich je bekommen habe bzw. mir selbst gemacht habe.
Also weiterhin viel Spaß beim Smarten und denk dran "immer schön vorsichtig mit dem Baby", dann schenkt es Dir seine Liebe auf ewig!!!
Liebe Grüße
Heike
Re: bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer -- Michael -- 15.08.2001 08:47:32 [#73820]
HiHo!
Auch von mir die besten Wünsche, ich habe mein RiverSilverCabrioBenziner auch erst seit ein paar Wochen.
Wenn Du Markus´ Grüssanleitung immer schön befolgst, kannst Du, insbesondere innerorts, durch die vermehrte Bewegung auch noch das ein oder andere Pfund abnehmen. Ist das nicht toll? ;-))
Allzeit gute Fahrt wünscht:
Michael
Re: bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer -- Peter Baumann (00117) -- 15.08.2001 08:48:54 [#73821]
Hallo Melanie,
ist ja echt schön zu lesen wie Du Dich freust! ;-)
Ich hatte meinen Führerschein schon 6 Jahre als ich den smart das
erste mal gefahren bin, und hatte davor ein Auto zu dem man denken sollte das der kleine keine Konkurenz ist, aber ich hatte mich
auch auf meinen kleinen gefreut wie ein keines Kind!
Bin den smart durch Zufall probegefahren, und zwei Wochen später
hatte ich selber einen!
Allzeit gute Fahrt, smarte Grüße von Peter
Re: bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer -- SmartMax -- 15.08.2001 09:20:04 [#73822]
Hallo Melanie, hallo forum
also bei mir war der smart am anfang nicht so wichtig, denn ich wollte nur ein cabrio fahren. ich hab mich überall umgesehen nach verschiedenen occ. cabrios, lotus elise, TTR, super 7, oldies cabrio und dann per zufall hab ich den smart cabrio gesehen und bin ins sC wo ich mir eine kurze (30min) probefahrt mit dem kleinen machen konnte. ich glaube es hat keine 5 min gedauert und ich wusste genau das ich mein erstes cabrio gefunden habe.
zuhause angekommen, schnell ins internet und auf www.smart.com mir meinen eigenen smart zusammengestellt. passion, schwarz-silber, cabrio, benziner, blaues interieur, mit seitenairbags usw usw. dann kam die suche nach diesem model in einem smart center oder smart satellit. überall absagen :((( ich müsse einen neuen bestellen und der hätte dann dieses graue interieur, aber ich wollte blau blau blau, hmm also weiter suchen und suchen und suchen und fast hab ich die hoffnung aufgegeben und dann per mega giga zufall hab ich (wo ich schon oft gesucht habe) im autoscout24 mein traumsmart mit all den optionen die ich wollte gesehen. 2000km hatte der kleine schon drauf, einmal nach Zürich gefahren, angekuckt, entschieden, abholtermin gemacht, ein paar tage später konnte ich smartmax abholen. wow ich war so was von gegeistert vom smart, aber leider war die im dezember 00 und ich musste warten bis sommer 01. es war wie ein geburtstag für mich als ich endlich oben ohne fahren konnte. smart fahren macht ja schon eine menge spass, aber wenn die sonne kommt und das dach geöffnet werden kann, jupppiiiii :))))))
heute haben wir sonne und morgen bestimmt auch noch, also alle cabrio fahrer, dach auf und sonnenbaden wärend dem fahren. macht mal früher feierabend und geht mit euren smart ein bisschen spazieren. aber zuerst smart waschen, wenn er schmutzig ist, dann kanns los gehen.
grüsse aus der schweiz, marc
Re: bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer -- Jürgen Brüchert -- 15.08.2001 14:21:59 [#73842]
Hallo Marc
Na, da mußte ich schon lachen, als Du den Smart mit dem Lotus oder Super Seven verglichen hast!
Fahre einfach mal in solch einem Roadster (!) ne flotte Runde, dann weißt Du warum.
Das sind zwei total verschiedene Welten.
Ich bin zwar überzeugter Smartfahrer (Pure), aber den würde ich sofort gegen eine Elise oder einen Morgan eintauschen :-))
Viele Grüße von Einem, der im Alltag begeistert Smart fährt, am Wochenende noch begeisterter im Spitfire rumdüst und von den "grossen" Roadstern träumt....immer dieses blöde Kleingeld :-)))
Jürgen
Re: bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer -- SmartMax -- 15.08.2001 15:59:26 [#73844]
Hi Jürgen
ist zwar total off topic, aber naja ausnahmen könne ja gemacht werden;)
ich hab den smart nicht mit diesen autos verglichen, bin selber auch schon elise gefahren und muss sagen das macht ganz schön spass, aber die qualität von der elise ist einfach bock mies. finde ich persönlich und ich will mich darüber mit niemanden streiten. vom design her ist sie wunderschön, aber eben naja...
für den super 7 bin ich einfach noch zu jung, da muss ich das fahren besser im griff haben, denn wenn beim 7 ein fehler bei hoher geschwindigkeit geschieht, dann hat man nicht so viele aktive und/oder passive sicherheit wie bei einem anderem auto. ein super seven kommt bestimmt mal ins haus, aber erst in 3-4 jahren, dann werde ich so 30 sein. und ein anders grosses teueres auto wollte ich auch nicht,da ich schon einen 3er Audi habe, aber etwas exklusives sollte es schon sein. also ein smart ist ein bisschen exklusiv. boeyy hab ich freude an diesem fahrbaren sonnenstuhl.
für mich galt einfach, cabrio, oben ohne, scooter/töff fahren ist mir zu gefährlich und man muss einen helm tragen. also smart kaufen
so das ist meine geschichte wie ich zum smart kam. vielleicht ein bisschen extrem von einem Super 7 mit über 200ps (ca. 800kg) auf den auch ca. 800kg leichten smart aber mit ca. 4mal weniger rösser.
ich bereuhe meine entscheidung überhaupt nicht.
gruss marc
Re: bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer -- smarthart -- 15.08.2001 22:19:18 [#73867]
Hehe...also die Elise ist ja mein absoluter Traumwagen..
ICH KRIEG SIE...irgendwann :)...vielleicht :(
Na ja, bin neulich ein nagelneues Carrera 4 Cabrio gefahren (leider, leider wird das Ding ab September meinem Vater gehören, wenn ich schon wieder fleißig beim Studieren bin), aber ich kann nicht sagen was mir besser gefällt....ehrlich...kein Witz.
Der Porsche hat zwar Power ohne Ende, aber wo sind bitte "Porscheparkplätze", wo sind dioe "PorschezahlennnurdieHälfte" Autoreise- und Fährtickets? Wo sind die "ach ist der süß" Blicke? (stattdessen *neidisch guck*, was mich gar nicht anmacht)
Auffallfaktor ist zumindest hier in der Gegend gleich....nimmt sich nix.
Gokart-Faktor: Smart ist vorne....mit 195ern ;) (natürlich rein subjektiv aus der Sicht eines Smartfahrers)
Funfaktor....hmmm...weiß nicht....der Smart macht Spaß, der Porsche auch.....gleichstand.
Na ja...aber macht mir die Elise nicht schlecht....WILL HAAAABEN.... :)
Oh Mann...ich liebe dieses Auto.
tschö
smarthart
Re: bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer -- Jürgen Brüchert -- 16.08.2001 09:19:46 [#73904]
Hi smarthart
Genau, ich auch Elise fahren will!
Spiele auch schon fleißig Lotto, damits auch mit dem nötigen Kleingeld klappt.
Denn: irgendwann hab ich auch eine!
Freue mich schon drauf, so bei 3 Grad (genau, 3, nicht 30 !) offen im Schneeregen rumdüsen. Oder im Winter bei - 10 Grad, goil!!!
Oder einfach im Sommer bei einem schönen warmen Sommerregen, genial.
Um es den Nichtkennern zu erklären:
Die Elise ist wirklich "reduced to the max" und hat einen Alurahmen, GFK-Karosserie zwei Sitze. das wars. Nix mit Teppich. Nix mit bequemen Sitzen (Lederstreifen auf Aluschale).
Dadurch ist das Auto fast komplett Wetterfest und man kann damit all das machen,was man einem normalen Auto nie zumuten würde, z. B. beim Gewitter einfach offen lassen!!!! Die Brühe läuft unten wieder raus und Alu rostet nicht. Dank geklebtem Alu kommt es auch nicht zur Alu-oxidation, wie man es häufig bei Alufelgen sieht.
Somit haben smart und Elise echt was gemeinsam:
reduce to the max!
Jetzt hör ich besser auf, sonst schwärm ich noch was über den Morgan vor :-))
Viele Grüße, ES-JB 771
Re: bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer -- SmartMax -- 16.08.2001 09:50:32 [#73907]
jaja die elise ist schon hübsch, aber das knarren von links, rechts und unter hat mir nicht so gefallen. und es ist seht eng in diesem auto, sie ist aber schon ein hinkucker auf jeden fall.
wenn ihr dann die elise habt, dann hat ich vielleicht mein S7 und dann wird platz gemacht ;)
marc
Re: bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer -- Stefan -- 16.08.2001 16:31:01 [#73931]
Hallo Ihr,
also ich bleibe bei meinem MG F.
Stefan
Re: bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer -- Thomas (00336) -- 15.08.2001 09:26:16 [#73825]
Hallo Melanie,
viel Spaß und allzeit gute Fahrt!
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo zusammen,
: ich bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer.
: Habe mein "Baby" (Passion, Cabrio, CDI in river silver)
: seit dem 10. August und steige noch immer mit etwas wackeligen
: Knien aus.
: Das Auto ist ja sooooooooo süß!!! Mit 15 Jahren habe ich es das
: erste Mal gesehen und mir vorgenommen, dass es an meinem 18.
: Geburtstag vor der Tür stehen muss.
: Vor einem Jahr habe ich bei DaimlerChrysler eine Ausbildung
: angefangen und kam somit meinem Traumauto noch ein Stückchen
: näher.
: Habe mir dann den Smart bestellt und 9 Monate gewartet (wie bei
: einem richtigen Baby :-)) )
: Da an meinem 18. (9. August) kein Termin mehr für die Abholung frei
: war habe ich ihn am 10. abgeholt.
: Ich habe es noch gar nicht so richtig begriffen, dass er jetzt
: endlich da ist.
: Und ich bin noch ziemlich vorsichtig, was das Fahren angeht (muss
: täglich 70 km zur Arbeit fahren). Ist halt schon noch etwas
: komisch: ganz frisch den Führerschein und dann auch noch ein so
: schönes, neues Auto....
: Aber mein Baby und ich werdens schon schaffen!!!
: Würde mich freuen, wenn Ihr mir mal schreibt!
: Schönen Tag noch und fahrt vorsichtig!!!
: Melanie
Re: bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer -- Thomas -- 15.08.2001 09:41:38 [#73827]
Jo, auch von mir alles Gute zum Geburtstag und deinem neuen Smart!
Ich hab seit einem 3/4 Jahr den Führerschein und fahr seither Smart. Am Anfang war es allerdings ziemlich hart, denn ich hab meinen Smarty 6 Wochen vor meinem Führerschein bekommen und musste ihn daher in der Garage stehen lassen...
Ich bin seitdem super zufrieden und will auch gar nix anderes fahren ;-)))
Also - GUTE FAHRT !!!
Re: bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer -- Hendrik -- 15.08.2001 09:44:45 [#73828]
Hallo Melanie,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Smart. Ich finde Du hast die schönste Form des Smarts gewählt; Passion Cabrio und CDI. Fahre immer schön vorsichtig, damit Dir und Deinem "Baby" nichts passiert.
Gute Fahrt wünscht Dir Hendrik
D-HW 171
Re: bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer -- ansgar -- 15.08.2001 10:45:52 [#73835]
: Hallo zusammen,
: ich bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer.
: Habe mein "Baby" (Passion, Cabrio, CDI in river silver)
: seit dem 10. August und steige noch immer mit etwas wackeligen
: Knien aus.
: Das Auto ist ja sooooooooo süß!!! Mit 15 Jahren habe ich es das
: erste Mal gesehen und mir vorgenommen, dass es an meinem 18.
: Geburtstag vor der Tür stehen muss.
: Vor einem Jahr habe ich bei DaimlerChrysler eine Ausbildung
: angefangen und kam somit meinem Traumauto noch ein Stückchen
: näher.
: Habe mir dann den Smart bestellt und 9 Monate gewartet (wie bei
: einem richtigen Baby :-)) )
: Da an meinem 18. (9. August) kein Termin mehr für die Abholung frei
: war habe ich ihn am 10. abgeholt.
: Ich habe es noch gar nicht so richtig begriffen, dass er jetzt
: endlich da ist.
: Und ich bin noch ziemlich vorsichtig, was das Fahren angeht (muss
: täglich 70 km zur Arbeit fahren). Ist halt schon noch etwas
: komisch: ganz frisch den Führerschein und dann auch noch ein so
: schönes, neues Auto....
: Aber mein Baby und ich werdens schon schaffen!!!
: Würde mich freuen, wenn Ihr mir mal schreibt!
: Schönen Tag noch und fahrt vorsichtig!!!
: Melanie
hallo melanie,
gratulation!ich wünsche allzeit gutefahrt und viel freude mit deinem baby.ich hoffe du wirst genauso viel spaß haben wie wir alle!
be smart und vielleicht sieht man sich mal auf einer der vielen treffen! jetzt kannst du nochmal richtig den sommer geniessen...:-)
smarte grüße ansgar
Re: bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer -- markus -- 15.08.2001 11:14:32 [#73836]
: Hallo zusammen,
: ich bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer.
: Habe mein "Baby" (Passion, Cabrio, CDI in river silver)
: seit dem 10. August und steige noch immer mit etwas wackeligen
: Knien aus.
: Das Auto ist ja sooooooooo süß!!! Mit 15 Jahren habe ich es das
: erste Mal gesehen und mir vorgenommen, dass es an meinem 18.
: Geburtstag vor der Tür stehen muss.
: Vor einem Jahr habe ich bei DaimlerChrysler eine Ausbildung
: angefangen und kam somit meinem Traumauto noch ein Stückchen
: näher.
: Habe mir dann den Smart bestellt und 9 Monate gewartet (wie bei
: einem richtigen Baby :-)) )
: Da an meinem 18. (9. August) kein Termin mehr für die Abholung frei
: war habe ich ihn am 10. abgeholt.
: Ich habe es noch gar nicht so richtig begriffen, dass er jetzt
: endlich da ist.
: Und ich bin noch ziemlich vorsichtig, was das Fahren angeht (muss
: täglich 70 km zur Arbeit fahren). Ist halt schon noch etwas
: komisch: ganz frisch den Führerschein und dann auch noch ein so
: schönes, neues Auto....
: Aber mein Baby und ich werdens schon schaffen!!!
: Würde mich freuen, wenn Ihr mir mal schreibt!
: Schönen Tag noch und fahrt vorsichtig!!!
: Melanie
Hallo Melanie.
Mir lief's kalt den Rücken runter, als ich Deine Sätze; Deine Formulierungen las. Das ist ja ganz genial, wie Du Deine Gefühle umschreiben; ausdrücken kannst.
Ich freu mich für Dich, wenn Du so eine grosse Freude an Deinem Smart hast. Meinen hab ich seit Januar 2000 und ich würd ihn niiiiiiie mehr hergeben. Denn es gibt so viele so gute Eigenschaften bei diesem Auto...das hast Du ja sicher auch schon bemerkt, gell...:-) ?
Also, auch von meiner Seite her die besten Wünsche noch nachträglich zum Geburtstag und allzeit gute Fahrt mit Deinem Lieblingsauto; pass "auf Euch zwei auf"!
Gruss aus der Schweiz,
markus
Re: bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer -- Desi -- 15.08.2001 11:32:51 [#73837]
Auch von mir viel Spaß und allzeit freie Fahrt!
Meinen 'Kleinen' hab ich mir damals zum 27. Geburtstag selbst geschenkt.
Und immer schön mit 'Super' füttern, damit er groß und schnell wird!
Claudia
Re: bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer -- Michael Walterscheid -- 16.08.2001 13:47:15 [#73924]
: Hallo zusammen,
: ich bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer.
: Habe mein "Baby" (Passion, Cabrio, CDI in river silver)
: seit dem 10. August und steige noch immer mit etwas wackeligen
: Knien aus.
: Das Auto ist ja sooooooooo süß!!! Mit 15 Jahren habe ich es das
: erste Mal gesehen und mir vorgenommen, dass es an meinem 18.
: Geburtstag vor der Tür stehen muss.
: Vor einem Jahr habe ich bei DaimlerChrysler eine Ausbildung
: angefangen und kam somit meinem Traumauto noch ein Stückchen
: näher.
: Habe mir dann den Smart bestellt und 9 Monate gewartet (wie bei
: einem richtigen Baby :-)) )
: Da an meinem 18. (9. August) kein Termin mehr für die Abholung frei
: war habe ich ihn am 10. abgeholt.
: Ich habe es noch gar nicht so richtig begriffen, dass er jetzt
: endlich da ist.
: Und ich bin noch ziemlich vorsichtig, was das Fahren angeht (muss
: täglich 70 km zur Arbeit fahren). Ist halt schon noch etwas
: komisch: ganz frisch den Führerschein und dann auch noch ein so
: schönes, neues Auto....
: Aber mein Baby und ich werdens schon schaffen!!!
: Würde mich freuen, wenn Ihr mir mal schreibt!
: Schönen Tag noch und fahrt vorsichtig!!!
: Melanie
Hallo Melanie,
von mir auch die besten Glückwünsche. Ich fahre genau das gleiche Fahrzeug, CDI und dieselbe Farbe. Man sagte mir, dass über 80 % aller neuen Cabrios in dieser Farbe bestellt werden, wir bekommen also sehr schnell Zuwachs. Für mich ist der CDI der mit Abstand beste Motor.
Liebe Grüße
Michael
re:bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer (auwei) -- Frankie -- 16.08.2001 20:54:56 [#73940]
hmm,
herzlichen ... Merlanie,
ansonsten intopic: auweia
- Frankie
Re: bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer -- Jürgen Ebert -- 16.08.2001 21:28:36 [#73943]
Ja, herzlichsten auch von mir. Sehr gute Wahl für ein "erstes Auto". Mein erstes ist auch ein Passion Cabrio (true blue und Benziner, mag Diesel nicht), allerdings hatte ich meinen Führerschein schon 5 Jahre.
Auf meinen Flitzer musste ich eine Woche länger warten, weil die Frau des Verkäufers ein Baby bekam (ja, war wohl ein echtes :)).
: ich bin ein ganz frischgebackener Smartfahrer.
: Habe mein "Baby" (Passion, Cabrio, CDI in river silver)
: seit dem 10. August und steige noch immer mit etwas wackeligen
: Knien aus.
Das geht mir nach 10 Monaten noch so, wenn ich mal wieder "etwas" schnell in engen Kurven war :)))
Jürgen
Verkürzung der Schaltpausen -- Markus Weber -- 15.08.2001 07:16:20 [#73809]
Hallo!
Ich habe mal eine Frage an die Technikfreaks unter Euch. Es geht um die Verkürzung der Schaltpausen, die man ja bei vielen Tunern kaufen kann. Einfach aus Interesse dazu folgende Fragen:
Was machen die Tuner eigentlich mit dem Getriebe? Die Software komplett austauschen? Wenn ja, wären ja eventuell die Schaltzeiten (d.h. Softwarelogik) verändert...!?
Oder werden nur mechanische Teile (wie z.B. Stellmotoren) gegen stärkere, bessere ausgetauscht? Falls dies der Fall sein sollte, sollte man sich ja Sorgen um die Haltbarkeit machen...!?
Danke schon mal im Vorraus für Eure Antworten. Interessieren würde mich auch Meinung zum Gesichtspunkt Haltbarkeit.
Smarte Grüße
Markus (+Smart "Willi" DerVielleichtAuchMalDasSchnellSchaltenLernenWill)
Mit Smart nach Holland... -- Mac -- 15.08.2001 06:48:59 [#73805]
...Hallo an alle Smarties,
möchte noch diesen Sommer nach Holland fahren. Das ganze wird sich wohl um 1500-2000km Gesamtstrecke handeln. Fahre einen CDI, weiss nur nicht ob ich ihm so ne Entfernung zumuten kann. Kann ich beruhigt auch mal 3-4 Stunden Vollgas also 135km/h fahren ohne den Motor zu naja schädigen?Wie ist das mit der Smart-Assistance im Ausland? Wer war schon mal in Holland mit dem Smart?Würde mich über Antworten freuen.
Grüßle,
Mac
N-xx xxx
Re: Mit Smart nach Holland... -- ALex -- 15.08.2001 07:22:06 [#73811]
Hi Mac,
bin diesen Sommer bei 37 Grad und bis oben hin beladen Ungarn hin und zurück ( auch mit einem CDI ) insgesamt knapp 3500 km. Davon 2000 auf Autobahn- null Problem. Du mußt ja nicht immer gleich Vollgas fahren- 120 km/h reichen doch meißt.
Mit den kleinen Smart Helferlein ist das überhaupt kein Problem, in den Ländern, wo er vertrieben wird bekommst Du Support.
Gruß an alle
Alex
F-NW 115
Re: Mit Smart nach Holland... -- Michael (00005) -- 15.08.2001 07:55:06 [#73812]
Hallo Mac,
gerade bin ich mit meinem kleinen "Diesel-Traktor" aus drei Urlaubswochen in Schottland mit insgesamt mehr als 5.000 km zurück gekommen... kein Problem für den smart. Den Rückweg vom Fährhafen Ijmuiden (Amsterdam) bis nach Gießen bin ich auch nur - mit einer Tankunterbrechung - Vollgas gefahren; c'est ne pas de probleme! :-)
Die smartmove ist in allen Ländern gültig, in denen der smart offiziell verkauft wird. In einem Schadens- oder Problemfall mußt Du Dich trotzdem an die deutsche Hotline wenden... die regelt dann alles.
Viele Grüße,
Michael
Re: Na dann... -- Mac -- 15.08.2001 07:56:49 [#73813]
...bin ich ruhigen Gewissens und fahre Ende August los.
Ich danke euch für eure super Antworten!
Gruß,
Mac
Re: Na dann... -- Hermann -- 15.08.2001 08:28:43 [#73816]
: ...bin ich ruhigen Gewissens und fahre Ende August los.
: Ich danke euch für eure super Antworten!
: Gruß,
: Mac
Hi Marc,
es gibt auch noch ein paar Tipps zum Thema "Langstrecken- und Reisetauglichkeit" unter smart-infos/kaufberatung
Grüße
Hermann
Re: Mit Smart nach Holland... -- Holger (105) -- 15.08.2001 10:41:28 [#73832]
Hallo Mac!
lange Strecken sind überhaupt kein Problem! Ich war mit meiner Frau jetzt in Frankreich im Urlaub. Dabei sind wir mit dem Kleinen eine Strecke von knapp unter 1000 km über Land gefahren. NonStop! Ok, zum Tanken haben wir natürlich angehalten! Die Rückfahrt hat, da wir die Rush hour in 3 Städten unbedingt mitnehmen wollten ;-)) knappe 16 Stunden gedauert. Und das ohne Probleme! Auf dem Campingplatz in Frankreich waren wir die Attraktion, da unser Zelt eins der Größten war und ich glaube niemand hat gedacht das man das alles was wir mitgenommen hatten, wirklich in einen Smart verstauen kann! Genaueres Sshreibe ich aber noch in einem Reisebericht mit Fotos!
Ach ja, am Freitag fahre ich wieder 800 km zum Kanufahren nach Österreich!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Mit Smart nach Holland... -- Pol Trum -- 15.08.2001 10:42:28 [#73833]
: ...Hallo an alle Smarties,
: möchte noch diesen Sommer nach Holland fahren. Das ganze wird sich
: wohl um 1500-2000km Gesamtstrecke handeln. Fahre einen CDI,
: weiss nur nicht ob ich ihm so ne Entfernung zumuten kann. Kann
: ich beruhigt auch mal 3-4 Stunden Vollgas also 135km/h fahren
: ohne den Motor zu naja schädigen?Wie ist das mit der
: Smart-Assistance im Ausland? Wer war schon mal in Holland mit
: dem Smart?Würde mich über Antworten freuen.
: Grüßle,
: Mac
: N-xx xxx
Hallo,
Bei uns darfst du nur 120 KM/ST fahren !
Viel Spass in den Niederlanden und hoffentlich gutes Wetter.
Pol Trum, 94-HF-BB
Re: Mit Smart nach Holland... -- Calimero (00680) -- 15.08.2001 16:28:34 [#73846]
: ...Hallo an alle Smarties,
: möchte noch diesen Sommer nach Holland fahren. Das ganze wird sich
: wohl um 1500-2000km Gesamtstrecke handeln. Fahre einen CDI,
: weiss nur nicht ob ich ihm so ne Entfernung zumuten kann. Kann
: ich beruhigt auch mal 3-4 Stunden Vollgas also 135km/h fahren
: ohne den Motor zu naja schädigen?Wie ist das mit der
: Smart-Assistance im Ausland? Wer war schon mal in Holland mit
: dem Smart?Würde mich über Antworten freuen.
: Grüßle,
: Mac
: N-xx xxx
Hallo,
...3-4 Stunden Vollgas? Das schafft der smart nicht, denn nach etwa 2,5h mußt Du tanken ;-)
Nein ehrlich, so wie hier schon gepostet wurde, der smart ist durchaus langstreckentauglich- sogar in der Tuningversion.(zumindest die von cs).
Um den Turbo zu schonen mache ich es immer so, daß wir zwei Fzg.Schlüssel dabeihaben (abschließbarer Tankdeckel). Nach der BAB-Vollast fahre ich an die Zapfsäule und tanke bei laufendem Motor, danach langsam zur Raststelle und Essen fassen und Gassi gehen.(Hund ist meißt dabei). Deshalb habe ich zusätzlich noh einen Heckträger mit Koffer. Das FZG. liegt dann exakt 4Kg unter dem max. Gew. (Deshalb ist vor jeder Reise Diät angesagt :-) )
Gruß Calimero
Re: Mit Smart nach Holland... -- Harald Maus -- 15.08.2001 17:03:08 [#73848]
Hallo Mac,
ich komme gerade mit meinem CDI aus Schweden zurück. 2 Personen, vollgepackt. In Schweden bin ich immer mit 110 unterwegs gewesen, hab alle 300 km getankt und den Fahrer gewechselt. In Deutschland dann das gleiche, nur mit 135. Trotz Klima gab es keine Probleme die darauf zurückzuführen wären. (Laut Werkstatt - doch dazu oben mehr).
Harald
Re: Mit Smart nach Holland... -- Marc G. Franzen -- 16.08.2001 07:21:25 [#73892]
Hallo !
Unter http://schrilliweb.de und http://Meinsmart.de gibt es Reiseberichte, die die Langstreckentauglichkeit beweisen sollten...
Grüße
Marc
Re: Mit Smart nach Holland... -- Martin 00491 -- 17.08.2001 08:08:27 [#73968]
Hallo,
ist ja eigentlich schon alles gesagt. Nur eine Sache, die ich vor zwie Wochen erlebt habe:-)
Als ich mich auf einen Campingplatz in Lemmer anmeldete, fragte mich der nette Herr in seinem Häuschen:"Der smart... ist das ein Auto?" Erst wollte ich ihn noch hinter seinem Schreibtisch herholen, aber ich hatte ihn anschliessend soweit, dass ich nur den Preis für ein Motorrad bezahlen musste. Frag mal nach, vielleicht sind ja alle so gut drauf.
smarte Grüße
Martin
Re: Kinderermässigung... -- Mac -- 17.08.2001 10:55:58 [#73985]
...vielleicht krieg ich im Hotel ja das Zimmer zum Kinderpreis, also 50% billiger, weil ich mit dem Smart hergekommen bin. :-)
Ich hätte ihm übrigens als Antwort gegeben: "Sind sie eigentlich schön und schlank?"
Re: Kinderermässigung... -- Pol Trum -- 18.08.2001 00:00:12 [#74056]
: ...vielleicht krieg ich im Hotel ja das Zimmer zum Kinderpreis,
: also 50% billiger, weil ich mit dem Smart hergekommen bin. :-)
: Ich hätte ihm übrigens als Antwort gegeben: "Sind sie
: eigentlich schön und schlank?"
Hi,
Hahahahaha.
Holland und Rabatt ???
Cu, Pol Trum 94-HF-BB
Breitreifen bei Regen und Nässe ? -- esther laschitz (00715) -- 15.08.2001 05:41:21 [#73801]
Eine Frage an die Breitreifen-Fahrer:
wie verhalten sich die Breitreifen bei Regen und Nässe? Wird der smarty dann unsicherer als mit den schmalen pneus?
Danke für Eure objektiven Antworten.
Esther aus MUC
Re: Breitreifen bei Regen und Nässe ? -- Gunnar -- 15.08.2001 06:15:46 [#73803]
: Eine Frage an die Breitreifen-Fahrer: wie verhalten sich die
: Breitreifen bei Regen und Nässe? Wird der smarty dann unsicherer
: als mit den schmalen pneus?
: Danke für Eure objektiven Antworten.
: Esther aus MUC
Hallo Esther,
habe bei mir 175er ringsrum (-also auch vorne) drauf und bin bei trockener (auch sandiger) Fahrbahn total zufrieden. Das Autochen liegt endlich wie ein richtiges auf der Straße.
Bei Nässe aber sind die original 175er Conti hinten das Problem. Da die Reifen vorn wie auf Schienen fahren, schmeißt es den Smarti hinten raus. Dazu kann ich meine Vorstellung zum Fahrsicherheitstraining im März gern weiterempfehlen. Hier auf der Smart-Club-Site unter PHOTOS sind irgendwo zwei MPEG-Filmchen mit meinen Drehern drauf (oranger Smart).
In der Summe meiner Erfahrungen kann ich sagen: Breitreifen vorn unbedingt drauf, hinten aber möglichst keine Originalreifen !
Das beste Angebot z.Z. scheint es bei ATU zu geben: Breite Alufelgen mit Uniroyal-Reifen (195er).
Gruß Gunnar // gg.smart@web.de
Re: Breitreifen bei Regen und Nässe ? -- Christian -- 15.08.2001 06:51:08 [#73807]
Tach auch,
wie wäre es denn mit den Bridgestone B 340 ? Die werden auch in der Größe 175/55-15 angeboten ! Hat denn schon mal jemand Erfahrungen mit diesen Reifen gesammelt ?
Gruß
Christian
Re: Breitreifen bei Regen und Nässe ? -- Toni -- 15.08.2001 07:12:29 [#73808]
Hallo,
: Bei Nässe aber sind die original 175er Conti hinten das Problem. Da
: die Reifen vorn wie auf Schienen fahren, schmeißt es den Smarti
: hinten raus.
Genau das ist der Grund, warum MCC vorne die 135er bzw. die 145er draufmontiert hat.
Man wollte verhindern, daß der Wagen übersteuert (mit dem Heck ausbricht).
Fängt der Smart nämlich an zu übersteuern, soll man ihn aufgrund des kurzen Radstandes nicht mehr auffangen können.
Um also zu verhindern, daß der Wagen übersteuert, hat man ihn versucht so untersteuernd wie möglich auszulegen.
Beim Untersteuern schiebt der Wagen über die Vorderräder zum kurvenäußeren Rand.
Das ist zwar auch nicht gerade vorteilhaft, aber es ist harmloser als wenn das Heck ausbricht.
Dieses Untersteuern erreicht man halt mit einer indirekten Lenkung und schmalen, stark walkenden (sich verwindenden) Reifen vorne. Lenkbefehle werden so nicht unmittelbar ausgeführt/weitergegeben, was zur Folge hat, daß das Einlenken "weicher" erfolgt. Allerdings auch verzögert, was besonders am Anfang, wenn man den Smart nicht so gut kennt, einem den kurvenäußeren Bordsteinen zu nahe kommen lässt.
Ob da noch breitere Reifen bei Nässe und Glätte helfen, vermag ich nicht zu bestätigen. Vielleicht verschärfen sie den Effekt nur noch mehr.
Das es nur am Conti-Profil der 175er hinten liegt, mag ich bezweifeln.
Ob da 195er, mit einer breiteren Aufstandsfläche helfen, könnte uns wahrscheinlich nur MCC selbst sagen, wenn diese ausgiebige und objektive Tests durchgeführt hätten.
Aussagen anderer Fahrer können daher leider nur subjektive Eindrücke wiedergeben.
Was man auf jeden Fall bestätigen kann ist, daß beim Bremsen breitere Reifen, auch bei Nässe, die Bessere Wahl sind.
Breitere Reifen gelangen aber auch eher ins Aquaplaning (was aber sehr Profilabhängig ist), im Vergleich zu den 135er aber allemal, da der Smart zudem sehr leicht ist auf der Vorderachse.
Die Seitenwindempfindlichkeit nimmt aber auf jeden Fall ab. Das ist zwar nicht "ganz" richtig, da die Seitenwindempfindlichkeit bleibt, aber die Gegenlenkbefehle werden schneller ausgeführt, was dazu führt, daß du keinen so großen Schlinger machst.
Bei Trockenheit, sind die 195er oder 175er rundum in jeder Disziplin sicherlich die bessere wahl, weil da das ausbrechen des Hecks nicht zu befürchten ist.
Bei Nässe aber...???
Ein Kompromiss wären vielleicht 175er vorne und 195er hinten. Sind ähnlich (im Verhältnis) wie die Serienkombi 135er vorne, 175er hinten.
Ob damit die Vorteile von Breitreifen und die der 135er zusammengefasst werden, kann man derzeit wohl nicht sagen, garantieren würde ich dafür nicht wollen. Ist blanke Theorie.
Ausgiebige, nachvollziehbare und objektive Tests sind mir dazu nicht bekannt.
Hoffe trotzdem weitergeholfen zu haben.
Gruß, Toni
Re: Breitreifen bei Regen und Nässe ? -- Emanuel Drebber (00769) -- 15.08.2001 12:40:03 [#73841]
Hallo,
die Unterschiede zu den Serienreifen bei Nässe oder starkem Regen sind aus meiner Erfahrung gesehen gar nicht so extrem. Soll heißen, das Fahrverhalten in bezug von Aquaplaning ändert sich nur minimal, fast gar nicht. Sicher, es ist eine leichte Neigung zum Aufschwimmen gegeben aber wenn man normal und gesittet Smartelt ist das völig belanglos. Dafür hat man dann bei jedem Wetter eine wesentlich bessere Spurtreue die allerdings manchmal so gut ist, das dass Auto den Spurrillen der Straße nur all zu gern folgen will.
Ich bin lange mit den Serienreifen rumgegurkt und kann nur sagen seit ich 195/50 15er drauf habe macht der Smart noch mehr Spass.
Smarte Grüße
Emanuel
"breit oder nicht" sehr anschaulich! -- Martin -- 15.08.2001 15:22:35 [#73843]
: Hallo,
: Genau das ist der Grund, warum MCC vorne die 135er bzw. die 145er
: draufmontiert hat.
: Man wollte verhindern, daß der Wagen übersteuert (mit dem Heck
: ausbricht).
: Fängt der Smart nämlich an zu übersteuern, soll man ihn aufgrund
: des kurzen Radstandes nicht mehr auffangen können.
: Um also zu verhindern, daß der Wagen übersteuert, hat man ihn
: versucht so untersteuernd wie möglich auszulegen.
: Beim Untersteuern schiebt der Wagen über die Vorderräder zum
: kurvenäußeren Rand.
: Das ist zwar auch nicht gerade vorteilhaft, aber es ist harmloser
: als wenn das Heck ausbricht.
: Dieses Untersteuern erreicht man halt mit einer indirekten Lenkung
: und schmalen, stark walkenden (sich verwindenden) Reifen vorne.
: Lenkbefehle werden so nicht unmittelbar
: ausgeführt/weitergegeben, was zur Folge hat, daß das Einlenken
: "weicher" erfolgt. Allerdings auch verzögert, was
: besonders am Anfang, wenn man den Smart nicht so gut kennt,
: einem den kurvenäußeren Bordsteinen zu nahe kommen lässt.
...
: Hoffe trotzdem weitergeholfen zu haben.
Hast Du - und mich damit überzeugt: Lieber das serienmäßige "weiche" Untersteuern als ein plötzlich ausbrechendes Heck ...
Danke!
Gruß - Martin.
Hallo Gunnar -- Windi -- 16.08.2001 21:14:01 [#73942]
: Hallo Esther,
: habe bei mir 175er ringsrum (-also auch vorne) drauf und bin bei
: trockener (auch sandiger) Fahrbahn total zufrieden. Das Autochen
: liegt endlich wie ein richtiges auf der Straße.
: Bei Nässe aber sind die original 175er Conti hinten das Problem. Da
: die Reifen vorn wie auf Schienen fahren, schmeißt es den Smarti
: hinten raus. Dazu kann ich meine Vorstellung zum
: Fahrsicherheitstraining im März gern weiterempfehlen. Hier auf
: der Smart-Club-Site unter PHOTOS sind irgendwo zwei
: MPEG-Filmchen mit meinen Drehern drauf (oranger Smart).
: In der Summe meiner Erfahrungen kann ich sagen: Breitreifen vorn
: unbedingt drauf, hinten aber möglichst keine Originalreifen !
: Das beste Angebot z.Z. scheint es bei ATU zu geben: Breite
: Alufelgen mit Uniroyal-Reifen (195er).
: Gruß Gunnar // gg.smart@web.de
Hallo Gunnar,
wurden bei Dir die vorderen 175'er falsch (dadurch richtig) montiert? Denn bei mir wurde vorn die innenseite nach außen gedreht - also gegen die drehrichtung. Das soll dann das von Dir beschriebene verhindern. So sagte man mir zumindest im SC, weil mich das gewundert hat! Über eine kurze info ob es bei Dir gemacht wurde, würde ich mich freuen!
Gruß Windi
Paradox + abenteuerlich -- Toni -- 17.08.2001 07:40:56 [#73961]
Hallo Windi,
na das ist ja eine Taktik deines SCs.
Zuerst ziehe ich breitere Reifen auf um bessere Haftung und Bremmsverhalten zu erreichen.
Dann montiere ich die laufrichtungsgebundenen Conti-Reifen entgegen der Laufrichtung um eben diese dazugewonnene bessere Haftung auf der Vorderachse wieder herabzusetzen.
Und das nur um die dadurch gestiegene Gefahr des Übersteuerns (ausbrechen des Hecks) zu vermindern.
135er vorne+175er hinten: schlechtere Haftung auf Vorderachse+geringe Übersteuererungsneigung
175er vorne+175er hinten: bessere Haftung auf Vorderachse+gestiegene Übersteuererungsneigung
175er vorne (verkehrt draufgezogen)+175er hinten: wieder schlechtere Haftung auf Vorderachse+ wieder geringe Übersteuererungsneigung
Paradox!
Bei Regen bin ich ja zudem gespannt wie diese Kombi arbeiten tut, wenn das Wasser nicht durch das Profil nach außen und hinten sondern quasi nach außen und "nach vorne" verdrängt wird. Sprich, wieder vor den Reifen gedrückt wird! Erhöhte Aquaplaninggefahr!!!
Abenteuerlich!
Ist sowas überhaupt zulässig, laufrichtungsgebundene Reifen entgegen der Laufrichtung zu montieren?
Gruß, Toni
: Hallo Gunnar,
: wurden bei Dir die vorderen 175'er falsch (dadurch richtig)
: montiert? Denn bei mir wurde vorn die innenseite nach außen
: gedreht - also gegen die drehrichtung. Das soll dann das von Dir
: beschriebene verhindern. So sagte man mir zumindest im SC, weil
: mich das gewundert hat! Über eine kurze info ob es bei Dir
: gemacht wurde, würde ich mich freuen!
: Gruß Windi
Re: Paradox + abenteuerlich -- windi -- 17.08.2001 15:27:58 [#74030]
: Hallo Windi,
: na das ist ja eine Taktik deines SCs.
: Zuerst ziehe ich breitere Reifen auf um bessere Haftung und
: Bremmsverhalten zu erreichen.
: Dann montiere ich die laufrichtungsgebundenen Conti-Reifen entgegen
: der Laufrichtung um eben diese dazugewonnene bessere Haftung auf
: der Vorderachse wieder herabzusetzen.
: Und das nur um die dadurch gestiegene Gefahr des Übersteuerns
: (ausbrechen des Hecks) zu vermindern.
: 135er vorne+175er hinten: schlechtere Haftung auf
: Vorderachse+geringe Übersteuererungsneigung
: 175er vorne+175er hinten: bessere Haftung auf
: Vorderachse+gestiegene Übersteuererungsneigung
: 175er vorne (verkehrt draufgezogen)+175er hinten: wieder
: schlechtere Haftung auf Vorderachse+ wieder geringe
: Übersteuererungsneigung
: Paradox!
: Bei Regen bin ich ja zudem gespannt wie diese Kombi arbeiten tut,
: wenn das Wasser nicht durch das Profil nach außen und hinten
: sondern quasi nach außen und "nach vorne" verdrängt
: wird. Sprich, wieder vor den Reifen gedrückt wird! Erhöhte
: Aquaplaninggefahr!!!
: Abenteuerlich!
: Ist sowas überhaupt zulässig, laufrichtungsgebundene Reifen
: entgegen der Laufrichtung zu montieren?
: Gruß, Toni
Hallo Toni,
laut meinem SC ist das eine Auflage im Gutachten!!??!
Windi
Re: Paradox + abenteuerlich -- Klaus (00812) -- 17.08.2001 16:06:02 [#74031]
: Dann montiere ich die laufrichtungsgebundenen Conti-Reifen entgegen
: der Laufrichtung um eben diese dazugewonnene bessere Haftung auf
: der Vorderachse wieder herabzusetzen.
sorry, wenn ich das in aller Deutlichkeit so sagen muss: entweder Du bist unpräzise - oder Du hast schlicht keine Ahnung: die Contis sind NICHT laufrichtungsgebunden (kein Pfeil an der Flanke), sondern haben nur Inside- und Outside-Hinweise. In diversen Gutachten (z.B. Sportiva) ist die Auflage, die Reifen Inside->Out zu montieren (kann dir gerne mal die entsprechenden Seiten faxen)
: Ist sowas überhaupt zulässig, laufrichtungsgebundene Reifen
: entgegen der Laufrichtung zu montieren?
s.o., is sogar Auflage...
: Gruß, Toni
Klaus
Re: Breitreifen bei Regen und Nässe ? -- Calimero (00680) -- 15.08.2001 16:17:36 [#73845]
: Eine Frage an die Breitreifen-Fahrer: wie verhalten sich die
: Breitreifen bei Regen und Nässe? Wird der smarty dann unsicherer
: als mit den schmalen pneus?
: Danke für Eure objektiven Antworten.
: Esther aus MUC
Hallo,
...ich weiß nicht, ab wann er unsicher wird, denn mehr als 140Km/h bei normaler Nässe bzw. 110Km/h bei Sintflut habe ich mich nicht getraut. Auf Kopfsteinbepflasterten Straßenbahnschienen konnte ich bei den erlaubten 50Km/h auch bisher keine Mängel feststellen.
Gruß Calimero
Re: Breitreifen bei Regen und Nässe ? -- Ingo -- 15.08.2001 17:59:45 [#73852]
Hi Esther,
ich hab mir die Felgen von ATU mit 195/45-15 Conti-Sport Contact montieren lassen. Bei trockener Fahrbahn folgt er jeder Lenkbewegung aber neulich bei Nässe bin ich in einer Rechtskurve geradeaus auf die Gegenfahrbahn gerutscht. Seitdem fahr ich bei Regen lieber etwas langsamer.
Einige haben ja geschrieben, dass ihr Smart hinten ausbricht. Aber meiner ist vorne weggerutscht (Andere Reifen???)
Gruß
Ingo (00781)
Smart Breitreifen und Serienfelgen -- Max -- 15.08.2001 00:36:13 [#73796]
Huhu,
ich hab vor mir einen Smart zu kaufen und nach dem Ablauf der Garantiefrist wollte ich mir gerne ein Chiptuning um 80 PS kaufen.
Wenn ich mir nun einen schönen neuen bzw. Jahreswagen Smart Pulse oder Passion kaufe, hat der ja schon schöne Starline Alufelgen drauf.
Kann ich da breitere Reifen draufziehen lassen? Wie sieht es mit TÜV aus?
Ich habe eigentlich keine lust, nur wegen dem Chiptuning noch 2000 DM in Reifen und Felgen zu investieren, vorallem sehen die Starline-Felgen meiner Meinung nach sehr gut aus.
Oder geht das Tuning auch mit der Serienbereifung noch gut aus, ohne dass ich im Straßengraben lande?
Vielen Dank,
MfG Max
Re: Smart Breitreifen und Serienfelgen -- Marc M. Luppa -- 15.08.2001 01:15:48 [#73797]
Auf die Serienfelgen darfst du keine anderen Reifen aufziehen.
Da mein smart nicht getuned ist hab ich auch keine persönlichen Erfahrungen wie er sich mit Tuning und den Serienreifen fährt, aber ich denke, dass es kein grösseres Problem ist, da er sich mit den 145ern in meinen Augen sehr gut fährt. Die 135er sind allerdings wirklich nicht so toll (hatte mein erster noch drauf), da bestünde Handlungsbedarf.
smarte Grüsse
-Marc-
P.S.: es werden jetzt bestimmt einige aufschreien wie wichtig und toll doch Breitreifen sind, aber ich denke, dass ich da einen recht objektiven Standpunkt habe. Ein Freund von mir hat einen smart mit Brabus-Felgen und 195ern, den ich auch schon gefahren bin. Ich konnte keinen soooo extremen Vorteil feststellen wie es hier immer beschrieben wird. Mag sein, dass er ein ganz kleines bisschen besser liegt, aber dafür läuft er auch jeder Spurrinne hinterher. Ich hab mir auch schon überlegt Breitreifen draufzumachen, aber rein aus optischen Gründen. Das Fahrverhalten finde ich auch mit den 145ern okay, und ich fahre ziemlich flott.
Re: Smart Breitreifen und Serienfelgen -- Toni -- 15.08.2001 07:19:54 [#73810]
Hallo zusammen,
kann jemand bestätigen, ob man auf die Sportline- oder Starline-Felgen des CDI, wo serienmäßig 135er draufgezogen sind, 145er draufmachen kann? Würde bei mir erst nach Ablauf der Kfz-Steuer-Befreieung 2005 der Fall sein.
Es geht mir nur um die Machbarkeit und Zulässigkeit (TÜV/möglicher Verlust der KFZ-ABE).
Gruß, Toni
: Auf die Serienfelgen darfst du keine anderen Reifen aufziehen.
: Da mein smart nicht getuned ist hab ich auch keine persönlichen
: Erfahrungen wie er sich mit Tuning und den Serienreifen fährt,
: aber ich denke, dass es kein grösseres Problem ist, da er sich
: mit den 145ern in meinen Augen sehr gut fährt. Die 135er sind
: allerdings wirklich nicht so toll (hatte mein erster noch
: drauf), da bestünde Handlungsbedarf.
: smarte Grüsse
: -Marc-
: P.S.: es werden jetzt bestimmt einige aufschreien wie wichtig und
: toll doch Breitreifen sind, aber ich denke, dass ich da einen
: recht objektiven Standpunkt habe. Ein Freund von mir hat einen
: smart mit Brabus-Felgen und 195ern, den ich auch schon gefahren
: bin. Ich konnte keinen soooo extremen Vorteil feststellen wie es
: hier immer beschrieben wird. Mag sein, dass er ein ganz kleines
: bisschen besser liegt, aber dafür läuft er auch jeder Spurrinne
: hinterher. Ich hab mir auch schon überlegt Breitreifen
: draufzumachen, aber rein aus optischen Gründen. Das
: Fahrverhalten finde ich auch mit den 145ern okay, und ich fahre
: ziemlich flott.
Neue "virtuelle Urlaubspostkarten" unter smart-life/smart-greetings -- Hermann -- 14.08.2001 22:51:43 [#73793]
Es gibt neue Urlaubsmotive als virtuelle Postkarten.
Viel Spass beim Versenden
Grüße
Hermann
Colani-Smart? -- Michael Huhn -- 14.08.2001 21:48:51 [#73790]
Was ist eigentlich auf dem Colani-Smart geworden? Gibt es davon mittlerweile Bilder?
Re: Colani-Smart? -- Besim Karadeniz -- 15.08.2001 21:54:11 [#73863]
Hallöchen,
: Was ist eigentlich auf dem Colani-Smart geworden? Gibt es davon
: mittlerweile Bilder?
war eine Designstudie und man konnte das Modell auch in Pforzheim zur Frühjahrsmesse "bewundern". Bewundern deshalb in Anführungsstrichen, weil Colani-Design mir noch nie besonders gefallen hat und sein Colani-Smart mir überhaupt nicht gefällt. Weder als Design an sich, noch als Smart überhaupt. Und wenn man dann noch beachtet, daß Colani den Smart usprünglich als Scheiß-Design bezeichnet hat, frage ich mich, ob er über jeden Schatten springt, der sich ergibt. ;-)
Bilder müßte es im Netz vereinzelt zu finden sein, ggf. kannst du mal unter http://www.pz-news.de/ suchen, das ist unsere hiesige Pforzheimer Zeitung.
Beste Grüße,
Besim
Re: Colani-Smart-Bild -- Michael Huhn -- 15.08.2001 22:14:38 [#73866]
: Hallöchen,
Guter Tip, danke. Ich habe nur folgendes Bild gefunden, die gezeigte Ecke reicht aber schon, um zu wissen, dass ich den Rest nicht sehen muss :-D
: war eine Designstudie und man konnte das Modell auch in Pforzheim
: zur Frühjahrsmesse "bewundern". Bewundern deshalb in
: Anführungsstrichen, weil Colani-Design mir noch nie besonders
: gefallen hat und sein Colani-Smart mir überhaupt nicht gefällt.
: Weder als Design an sich, noch als Smart überhaupt. Und wenn man
: dann noch beachtet, daß Colani den Smart usprünglich als
: Scheiß-Design bezeichnet hat, frage ich mich, ob er über jeden
: Schatten springt, der sich ergibt. ;-)
: Bilder müßte es im Netz vereinzelt zu finden sein, ggf. kannst du
: mal unter http://www.pz-news.de/ suchen, das ist unsere hiesige
: Pforzheimer Zeitung.
: Beste Grüße,
: Besim
Sportiva 175 er! -- Uli -- 14.08.2001 21:32:35 [#73788]
Hi,
ich benötige den Reifendruck bei Sportiva-Felgen mit 175er Original- Smartreifen an der Vorderachse!
Gruß Uli
Re: Sportiva 175 er! -- Gunnar -- 15.08.2001 06:25:15 [#73804]
: Hi,
: ich benötige den Reifendruck bei Sportiva-Felgen mit 175er
: Original- Smartreifen an der Vorderachse!
: Gruß Uli
Hallo Uli!
ich selbst habe alles mögliche ausprobiert und bin zu guter letzt bei vorn 1,8 bar und hinten 2,2 bar zufrieden.
Mehr Druck vorn bringt arges Polter ins Fahrwerk - weniger Druck ist zwar komfortabler, aber das eher für den Tankwart.
Mit o.g. Drücken und einer betont drehzahlschonenden Fahrweise (raufschalten bei 20/30/40/50/75 = entspr. ca. 2700-2800 Umdr.) schaffe ich hier im Berliner Stadtverkehr so zwischen 4,6 bis 4,8 Liter Super auf 100 km - also noch unter den angegebenen 4.99 l.
Gruß Gunnar // gg.smar@web.de
Re: Sportiva 175 er! -- Uli -- 15.08.2001 22:01:50 [#73865]
: Hallo Uli!
: ich selbst habe alles mögliche ausprobiert und bin zu guter letzt
: bei vorn 1,8 bar und hinten 2,2 bar zufrieden.
: Mehr Druck vorn bringt arges Polter ins Fahrwerk - weniger Druck
: ist zwar komfortabler, aber das eher für den Tankwart.
: Mit o.g. Drücken und einer betont drehzahlschonenden Fahrweise
: (raufschalten bei 20/30/40/50/75 = entspr. ca. 2700-2800 Umdr.)
: schaffe ich hier im Berliner Stadtverkehr so zwischen 4,6 bis
: 4,8 Liter Super auf 100 km - also noch unter den angegebenen
: 4.99 l.
: Gruß Gunnar // gg.smar@web.de
Danke Gunnar!
Gruß Uli
smart Schrift im PC -- Ralf Mattig -- 14.08.2001 20:56:36 [#73782]
Hat jemand eine Ahnung wie sich die "Schriftart" (Bezeichung in Word)nennt ?
Wäre Dankbar für einen Tipp
Re: smart Schrift im PC -- Marc G. Franzen -- 14.08.2001 21:26:47 [#73787]
: Hat jemand eine Ahnung wie sich die "Schriftart"
: (Bezeichung in Word)nennt ?
: Wäre Dankbar für einen Tipp
Hallo Ralf!
Wenn Du die Wortmarke 'smart' meinst - die gibt es nicht als Schriftart - es wurden nur die fünf Buchstaben entworfen.
Wenn Du die Schriftart meinst, mit der die Kataloge, Werbung usw. gesetzt sind, das ist eine Abwandlung der Courier (New), die etwas eckiger wurde und um Fett- und Schmal- Schnitte ergänzt wurde.
Die Schrift heisst smart Courier und ist für smart exclusiv entwickelt worden - die Schrift ist nicht frei verfügbar.
Grüße
Marc
Re: smart Schrift im PC -- esther laschitz (00715) -- 15.08.2001 05:44:19 [#73802]
Hallo Marc,
welche Schrift benutzt Ihr eigentlich im Forum ?
Gefällt mir sehr gut !
Gruß
Esther
Re: smart Schrift im PC -- Marc G. Franzen -- 16.08.2001 07:17:32 [#73890]
: Hallo Marc,
: welche Schrift benutzt Ihr eigentlich im Forum ?
: Gefällt mir sehr gut !
Wir sagen dem Browser nur, er soll eine 'Monospace' Schriftart nehmen - normalerweise ist das Courier bzw. Courier New. Was Dein Rechner allerdings wirklich nimmt, kann man Dir wohl nur sagen, wenn Du mal einen Screenshot schickst...
Grüße
Marc
Re: smart Schrift im PC -- Goyko -- 15.08.2001 12:08:25 [#73839]
: Hat jemand eine Ahnung wie sich die "Schriftart"
: (Bezeichung in Word)nennt ?
: Wäre Dankbar für einen Tipp
Hallo Ralf,
die Schriftart, die im smart-Logo verwendet wird, gibt es nur in diesen 5 Buchstaben.
Allerdings gibt es sie in sehr ähnlicher Form als komplettes Alphabet inkl. Zahlen und Sonderzeichen mit dem Namen "Xpressive"...
Sie wurde von W.S.I. entwickelt und ist von 1993.
Sierra Online Inc. benutzen sie auch ab und zu.
Leider ist sie copyrighted, also nicht frei verfügbar, sonst hätte ich Sie Dir mal zugemailt.
Wenn Du aber in diversen Fontsammlungen suchst, schau einfach mal nach "Xpressive" oder "xprsv.ttf"... vielleicht wirst Du ja fündig!
Sie ist jedenfalls kaum von der Original smart-Logo-Schrift zu unterscheiden.
In der Hoffnung, Dir damit ein wenig weitergeholfen zu haben...
Smarte Gruesse
Goyko Kleensang
(www.smart-forum.de)
Re: smart Schrift im PC - da ist sie -- Peter (00676) -- 15.08.2001 23:08:26 [#73869]
Mahlzeit,
hab die Schriftart gefunden, hier ist sie, ist Freeware.
Grüsse, Peter.
Re: smart Schrift im PC -- lucky01 -- 15.08.2001 12:34:35 [#73840]
Ich war immer mit "Fixedsys" sehr nahe dran! Die gibt es aber nicht mehr im Office 2000 Paket - leider!
Re: smart Schrift im PC -- Andreas Buchner (00011) -- 16.08.2001 11:15:47 [#73910]
Im Word gibt es sie nicht, aber die Schrift kannst Du bei FontShop kaufen. Sie heißt Alphabet und ähnelt etwas der Courier.
Gruß
Andreas
smart-Treffen Kassel -- Pol Trum -- 14.08.2001 20:50:45 [#73780]
@loh@,
Auch einige Smartfahrer aus den NL fahren nach Kassel zum 3.Smarttreffen am 1./2 September. Hoffentlich haben wir dann das heutige Wetter.
Cu, Pol Trum
94-HF-BB
Re: smart-Treffen Kassel -- Steve (00524) -- 14.08.2001 21:16:09 [#73783]
Hallo Pol!
Na super, dann werdet Ihr ja wohl wieder den Langstrecken-Marathon-Pokal bekommen ;-) Freue mich schon Deine neue Kugel mal zu sehen.
Bis dann.
Ciao Steve & TheWildLizard, die das Treffen bei Euch noch in sehr guter Erinnerung haben (mal abgesehen vom Wetter)
: @loh@,
: Auch einige Smartfahrer aus den NL fahren nach Kassel zum
: 3.Smarttreffen am 1./2 September. Hoffentlich haben wir dann das
: heutige Wetter.
: Cu, Pol Trum
: 94-HF-BB
Re: smart-Treffen Kassel -- Pol Trum -- 14.08.2001 21:20:34 [#73785]
: Hallo Pol!
: Na super, dann werdet Ihr ja wohl wieder den
: Langstrecken-Marathon-Pokal bekommen ;-) Freue mich schon Deine
: neue Kugel mal zu sehen.
: Bis dann.
: Ciao Steve & TheWildLizard, die das Treffen bei Euch noch in
: sehr guter Erinnerung haben (mal abgesehen vom Wetter)
Hi,
Freu !!
Pol
Re: smart-Treffen Kassel -- Carita -- 14.08.2001 21:48:41 [#73789]
: Hallo Pol!
: Na super, dann werdet Ihr ja wohl wieder den
: Langstrecken-Marathon-Pokal bekommen ;-) Freue mich schon Deine
: neue Kugel mal zu sehen.
: Bis dann.
: Ciao Steve & TheWildLizard, die das Treffen bei Euch noch in
: sehr guter Erinnerung haben (mal abgesehen vom Wetter)
Hi Ihr Lieben,
ICH komm auch zum Treffen!! Und ich muß 5 1/2 Std. fahren!!! ;) Is doch auch schon was, oder???
Freu mich!! CARITA
Re: smart-Treffen Kassel -- Pol Trum -- 14.08.2001 23:00:29 [#73794]
: Hi Ihr Lieben,
: ICH komm auch zum Treffen!! Und ich muß 5 1/2 Std. fahren!!! ;) Is
: doch auch schon was, oder???
: Freu mich!! CARITA
Hallo,
Du kommst doch nicht mit dem Fahrrad ??
Pol Trum
Re: smart-Treffen Kassel -- Philip(p) -- 15.08.2001 01:57:42 [#73800]
Mmmh... muß man sich für so'n Treffen anmelden oder kann man auch so ganz spontan vorbeikommen? Oder gibt's dann keine Würstchen?
Ich weiß nämlich erst kurz vorher, ob ich da überhaupt Zeit hab.
Ausserdem muß ich jetzt erstmal gucken, wieviele Kilometer es denn sind von Kiel nach Kassel. Wahrscheinlich viel zu viel mit dem Fahrrad...
Philipp
Re: smart-Treffen Kassel -- Carita -- 15.08.2001 06:49:55 [#73806]
: Hallo,
: Du kommst doch nicht mit dem Fahrrad ??
: Pol Trum
HI Pol Trum,
nein, tu ich nich!! ;) Aber von hier aus, von Kiel sind das einige an Kilometern!!! Aber Smartie und ich schaffen das, sobald er wieder geflickt worden ist!!!
Bist Du denn auch da????
Gruss, CARITA
Re: smart-Treffen Kassel -- Pol Trum -- 15.08.2001 10:44:23 [#73834]
: HI Pol Trum,
: nein, tu ich nich!! ;) Aber von hier aus, von Kiel sind das einige
: an Kilometern!!! Aber Smartie und ich schaffen das, sobald er
: wieder geflickt worden ist!!!
: Bist Du denn auch da????
: Gruss, CARITA
Jo,
Wir sind auch dabei mit einigen smarties aus den NL.
Guter Fahrt !!
Cu, Pol Trum, 94-HF-BB
Re: smart-Treffen Kassel -- Michi -- 15.08.2001 17:16:58 [#73849]
Hallo
Wie viele haben sich schon angemeldet?
Gruss Michi
Sound im Einhorn verbessern, aber wie? -- Andreas -- 14.08.2001 12:17:35 [#73738]
Hallo!
Also ich will jetzt endgültig mal an meinem Smart ein bißchen basteln und bin auf der Suche nach der besten Möglichkeit.:-)
also ich will besseren Sound in den smart, hab ein kenwood-Radio und Wechseler-Kombination, die im Moment nur die serienmäßigen Papplautsprecher versorgen. Wollte aber mehr sound, garde auch von Hinten haben. Habe jetzt schon einige Seiten durchstöbert und einiegs an Anregungen gefunden.
Hab aber jetzt noch ein paar Fragen:
Soundpaket zum nachrüsten für das Einhorn? Mein SC hat mal gesagt das ginge nicht mehr bei den neuen Einhörnern, stimmt das?
Denn dadurch bekäme ich halbwegs vernünftige Lautsprecher die vorallem auch gleichgroß sein sollen rein und hätte noch die Hochtöner vorne etra. Nu will ich dann noch Hochtöner hinten neben die heckbeleuchtung basten und irgendwas mit bass hiintenins heck.
Da ist nur die Frage ob es eben der Möglichkeit das in die Seitenstaufächer zu basteln nicht ach in die heckklappe zu machen. Die scheint ja hohl zu und tief genug müßte sie doch auch sein, oder?
spricht da was gegen? Hat da schon jemand mit Erfahrung gemacht?
Gibt's dazu Anleitungen?:-)
Also soviel erstmal von mir.
jetzt drüft ihr mal ieder. Ich weiß es is ein altes Thema, aber ich habe noch nicht so rifchtig die guten Infos bekommen. gerade zum Einhorn.
Also bis dann!
CU Andreas
ICQ:1051651
Re: Sound im Einhorn verbessern, aber wie? -- Thomas (00336) -- 14.08.2001 12:28:30 [#73740]
Auf den smart-club Seiten hättest Du schon mal nachsehen können.
Anbei der Link:
: Hallo!
: Also ich will jetzt endgültig mal an meinem Smart ein bißchen
: basteln und bin auf der Suche nach der besten Möglichkeit.:-)
: also ich will besseren Sound in den smart, hab ein kenwood-Radio
: und Wechseler-Kombination, die im Moment nur die serienmäßigen
: Papplautsprecher versorgen. Wollte aber mehr sound, garde auch
: von Hinten haben. Habe jetzt schon einige Seiten durchstöbert
: und einiegs an Anregungen gefunden.
: Hab aber jetzt noch ein paar Fragen: Soundpaket zum nachrüsten für
: das Einhorn? Mein SC hat mal gesagt das ginge nicht mehr bei den
: neuen Einhörnern, stimmt das?
: Denn dadurch bekäme ich halbwegs vernünftige Lautsprecher die
: vorallem auch gleichgroß sein sollen rein und hätte noch die
: Hochtöner vorne etra. Nu will ich dann noch Hochtöner hinten
: neben die heckbeleuchtung basten und irgendwas mit bass
: hiintenins heck.
: Da ist nur die Frage ob es eben der Möglichkeit das in die
: Seitenstaufächer zu basteln nicht ach in die heckklappe zu
: machen. Die scheint ja hohl zu und tief genug müßte sie doch
: auch sein, oder?
: spricht da was gegen? Hat da schon jemand mit Erfahrung gemacht?
: Gibt's dazu Anleitungen?:-)
: Also soviel erstmal von mir.
: jetzt drüft ihr mal ieder. Ich weiß es is ein altes Thema, aber ich
: habe noch nicht so rifchtig die guten Infos bekommen. gerade zum
: Einhorn.
: Also bis dann!
: CU Andreas
: ICQ:1051651
Re: Sound im Einhorn verbessern, aber wie? -- Andreas -- 14.08.2001 13:06:21 [#73746]
: Auf den smart-club Seiten hättest Du schon mal nachsehen können.
: Anbei der Link:
hallo Thomas!
Sorry, aber da hatte ich geschaut und da hieß es nur geht bei Einhörnern anders, und deshalb hab ich nachgefragt.
BTW welchen link meinst du? :-)
Re: Sound im Einhorn verbessern, aber wie? -- Thomas (00336) -- 14.08.2001 14:39:27 [#73763]
Hier einige Links:
Ausbau der vorderen Lautsprecher beim Einhorn:
http://www.discosmart.de/
http://www.smart-driver.de/Seiten/hifi_frontl_bau.html
Hecklautsprecher im smart:
http://www.smart-club.de/smart-infos/index.html
Zusätzlicher Basslautsprecher:
http://www.smart-driver.de/Seiten/hifi_bass.html
Diese Liste habe ich in einigen Minuten zusammengestellt und erhebt einen Anspruch auf Vollständigkeit. Unsere Hifi-Freaks hier können Dir garantiert noch ein paar Links/Tipps geben, oder?
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: hallo Thomas!
: Sorry, aber da hatte ich geschaut und da hieß es nur geht bei
: Einhörnern anders, und deshalb hab ich nachgefragt.
: BTW welchen link meinst du? :-)
Re: Sound im Einhorn verbessern, aber wie? -- Zims's CDI -- 14.08.2001 12:32:55 [#73741]
Hy Andreas (Leidensgenosse)
Ich hatte auch lange überlegt was ich mit dem Sound machen soll. Eigentlich brauche ich keine "wahnsinnige" Anlage. Der Sound mit dem Smart-Soundpaket reicht mir völlig aus.
Ich habe deshalb beim SC das komplette Soundsystem (Hochtöner, Einsteckverstärker, Nokia-Lautsprecher und Baßreflexboxen)zum Selbsteinbauen bestellt (ca. 420-450 DM). Mit Einbau im SC würde es über 700 DM kosten.
Beim Selbsteinbau ist der Ausbau des Amaturenbretts der aufwändigste Teil. Jetzt warte ich nur noch auf die Teile und ein verregnetes Wochenende.
Gruß Stefan
Re: Sound im Einhorn verbessern, aber wie? -- Thomas -- 14.08.2001 22:39:32 [#73792]
Ich hab mir gleich von Anfang an das Soundsystem reinbestellt. Bin damit auch 100% zufrieden...
www.smart-driver.de (OT) -- Bodo Wester -- 15.08.2001 08:36:01 [#73817]
Gruss Bodo
Re: Sound im Einhorn verbessern, aber wie? -- Hans Strünck -- 15.08.2001 17:27:04 [#73851]
Hallo Andreas,
ich hatte dasselbe Problem, für mich hat es Michael Gerstenberger (m.gerstenberger@gmx.de) sehr gut und preiswert gelöst, er hat das orig. Smart-Soundsystem ins Einhorn gebaut und dazu noch eine Fotodokumentation von der Aktion gemacht. Habe auch ein Kenwood-Paket und jetzt einen superguten Sound.
Hallo!
: Also ich will jetzt endgültig mal an meinem Smart ein bißchen
: basteln und bin auf der Suche nach der besten Möglichkeit.:-)
: also ich will besseren Sound in den smart, hab ein kenwood-Radio
: und Wechseler-Kombination, die im Moment nur die serienmäßigen
: Papplautsprecher versorgen. Wollte aber mehr sound, garde auch
: von Hinten haben. Habe jetzt schon einige Seiten durchstöbert
: und einiegs an Anregungen gefunden.
: Hab aber jetzt noch ein paar Fragen: Soundpaket zum nachrüsten für
: das Einhorn? Mein SC hat mal gesagt das ginge nicht mehr bei den
: neuen Einhörnern, stimmt das?
: Denn dadurch bekäme ich halbwegs vernünftige Lautsprecher die
: vorallem auch gleichgroß sein sollen rein und hätte noch die
: Hochtöner vorne etra. Nu will ich dann noch Hochtöner hinten
: neben die heckbeleuchtung basten und irgendwas mit bass
: hiintenins heck.
: Da ist nur die Frage ob es eben der Möglichkeit das in die
: Seitenstaufächer zu basteln nicht ach in die heckklappe zu
: machen. Die scheint ja hohl zu und tief genug müßte sie doch
: auch sein, oder?
: spricht da was gegen? Hat da schon jemand mit Erfahrung gemacht?
: Gibt's dazu Anleitungen?:-)
: Also soviel erstmal von mir.
: jetzt drüft ihr mal ieder. Ich weiß es is ein altes Thema, aber ich
: habe noch nicht so rifchtig die guten Infos bekommen. gerade zum
: Einhorn.
: Also bis dann!
: CU Andreas
: ICQ:1051651
Tankanzeige -- Michael -- 14.08.2001 11:32:49 [#73737]
Hallo zusammen.
Ich hab meinen Smartie erst seit 900km, deswegen muss ich mal `ne dumme Frage stellen:
Ist das normal, dass die Tankanzeige mehr oder minder nach dem Mond geht? Die ersten paar mal bin ich mit Angstschweiß auf der Stirn zum tanken gefahren um dann festzustellen daß sich die Restliteranzeige um mehr als 2 Liter verrechnet.
Schönen Gruß
Michael
Tankanzeige = Deko vor Funktion -- Toni -- 14.08.2001 13:17:31 [#73748]
Hallo Michael,
ich hab' jetzt auch meine ersten Km zusammen (1.500) im CDI.
Meine Erfahrung mit der Anzeige sind ähnlich oder noch krasser.
Meiner Meinung nach gehört das Ding auf die Müllhalde.
Bei mir verschwindet das erste Ei immer nach 40km. Bei ca. 300Km leuchtet dann nur noch ein Ei und die Restliteranzeige fängt an runterzuzählen.
Bei ca. 360-380Km angekommen, zeigt sie 0,0 Liter an.
Tanke ich dann, gehen nur ca. 16-17 Liter rein.
Bei einem 22 Liter Tank, sind dann sage und schreibe noch 5-6 Liter drinn.
Bei meinem errechnetem Verbrauch, von 3,57 Liter auf den ersten 1.500 Km, könnte ich locker 600 Km fahren.
"Warum also muss dann bitteschön die Restliteranzeige schon bei ca. 300 anfangen zu blinken???"
Scheint ja vor allen Dingen eine Krankheit der New-Lines zu sein.
Diese Menge ist zuviel der Sicherheit (wegen Leerfahren)!!!
Hat das jemand schon dauerhaft und zuverlässig beim SC beheben lassen?
Gruß, Toni
Re: Tankanzeige = Deko vor Funktion -- Philip(p) -- 14.08.2001 13:31:40 [#73750]
Ich glaub, man muß sich einfach dran gewöhnen. Bei mir zeigt die Anzeige grundsätzlich 5l zu wenig an (also bei 5-liter-Reserve-Blinken sind noch fast 10 drin!).
Nach dem Volltanken ist die oberste Kartoffel immer leer, nach 10-20 km aber wieder da.
Die Tankanzeige hat also mit präziser Wissenschaft nix am Hut, ist dafür aber ein sagenumwobenes, mystisches Ding aus der 5 Dimension. Und das hat nicht jeder!
Philipp
Re: Tankanzeige = Deko vor Funktion -- Michael -- 14.08.2001 17:31:20 [#73773]
Danke für eure Anteilnahme,jetzt weiß ich wenigstens dass ich mich nicht alleine ärgere! Mich würds aber nicht wundern wenn man da irgendwas justieren kann. (Das ging ja schon beim Käfer, obwohl man bei dem die Tankuhr auch nur von "ungenau" auf "ungefähr" eichen konnte.) Auf jeden Fall werd ich mal im Smartcenter meckern gehn und dann wieder berichten.
Tankanzeige = Fehlkonstruktion -- Harald Maus -- 16.08.2001 16:22:09 [#73930]
Hallo Michael,
im SC Leonberg haben sie meinen CDI gecheckt, meinten aber das sei normal und man könne nix tun...
15 Liter tanken bei 3-4 Liter Restanzeige... Hmm.
Von der technischen Seite her kann man bei jeder handelsüblichen Füllstandsmessung den Nullpunkt, die Steigung der Kurve und die Kurvenform (Linie, Parabel,...) einstellen. In der Chemischen Industrie werden oft nicht mal 10% Toleranz akzeptiert, bei einem Auto seien um 10% Ok.
Falls das Einstellen der Tankanzeige wirklich nicht möglich wäre, hiesse das meiner Ansicht nach, das die Messeinrichtung völlig auserhalb des vom Hersteller vorgesehenen Arbeitsbereiches betrieben wird. Das spräche nicht sehr für die Planung / den Einkauf bei MCC...
Harald
Re: Tankanzeige = Fehlkonstruktion -- Andreas Stamm -- 16.08.2001 17:00:39 [#73933]
: im SC Leonberg haben sie meinen CDI gecheckt, meinten aber das sei
: normal und man könne nix tun...
: Das spräche nicht sehr für die Planung / den Einkauf bei MCC...
Ich frage ich manchmal ob denn die Hersteller ein Fahrzeug nicht vor dem Verkauf wenigstens einmal Probefahren ?!?
Das Problem mit der Tankanzeige scheinen alle Modelle der New Line zu haben......das sowas den Testfahren nicht auffällt ?
Andreas
Re: Tankanzeige -- Lutz und Smiley 00445 -- 14.08.2001 19:08:34 [#73776]
Hallo Michael,
also ich habe überhaupt keine Probleme mit meiner Tankanzeige. Fahre allerdings einen Ursmart also 11/98 Baujahr. Aber ich bin froh einen soclhen zu haben. Denn nahc den ganzen Problembeschreibungen der Neuen Modelle kann ich bei meinem keinen einzigen zustimmen. Wenn bei mir alle Böppel erloschen sind dann kann ich noch ca. 50 km fahren. Also sind ca. 2 l im Tank noch. Beim tanken gehen dann meist 21 l rein. Aber abschalten tut er bei 19 l ich quetsche also den Rest noch rein aber dann schafft man es auch das der e´rste Böppel erst nach 85 km ausgeht.
Also ciao bis bald
Euer Lutz und smiley aus Chemnitz im schönen Sachsenland ;-)
Lutz der froh ist noch einen Kleinen mit blauen Plaste zu haben.
Re: Tankanzeige hier auch korrekt. -- Thomas -- 14.08.2001 19:36:02 [#73779]
: Hallo Michael,
: also ich habe überhaupt keine Probleme mit meiner Tankanzeige.
: Fahre allerdings einen Ursmart also 11/98 Baujahr. Aber ich bin
: froh einen soclhen zu haben. Denn nahc den ganzen
: Problembeschreibungen der Neuen Modelle kann ich bei meinem
: keinen einzigen zustimmen. Wenn bei mir alle Böppel erloschen
: sind dann kann ich noch ca. 50 km fahren. Also sind ca. 2 l im
: Tank noch. Beim tanken gehen dann meist 21 l rein. Aber
: abschalten tut er bei 19 l ich quetsche also den Rest noch rein
: aber dann schafft man es auch das der e´rste Böppel erst nach 85
: km ausgeht.
In einem 99er Coupe und 2000er Cabrio hier geht die tankanzeige hervorragend. Im Coupe fehlt zwar die Restliteranzeige (gabs damals noch nicht) aber ansonsten keine Klagen, wenn der letzte "Böppel" weg ist, dann ist schon Tankstellensuche angesagt.
Thomas
Die Tankanzeige geht nur bei den New Lines vor (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 15.08.2001 01:19:10 [#73798]
: In einem 99er Coupe und 2000er Cabrio hier geht die tankanzeige
: hervorragend. Im Coupe fehlt zwar die Restliteranzeige (gabs
: damals noch nicht) aber ansonsten keine Klagen, wenn der letzte
: "Böppel" weg ist, dann ist schon Tankstellensuche
: angesagt.
: Thomas
Re: Tankanzeige -- Robin -- 14.08.2001 22:08:52 [#73791]
Hi,
Bei meinem Pulse New Line Benziner ist die letzte Markierung auch so ca bei 160-200 km an, nach ein paar km weiter geht die Restliteranzeige an. Bei 230 km ist die Restliteranzeige so bei 4 bis 3 liter.
Zudem bleibt manchmal die erste Markierung oft leer obwohl ich volltanke (tanke so ca 1-2l nach dem ersten "klick").
Mein SC will mir diesen Freitag eine neue Softwares (motorstr. zeugs und tanksystem soweit ich mich erinnere) draufspielen, da nach deren Aussage das nicht normal sei vom Verbrauch und Anzeige her. Mein Smart ist jetzt bei 7000km und hat sich Verbrauch-mäßig, nach dem Einfahren, nichts getan.
Ich werde dann berichten obs besser geworden ist.
Viele Grüße, Robin
Re: Tankanzeige -- Jörg Ruckdeschel -- 16.08.2001 21:34:22 [#73944]
Bei meinem "New Lines" stimmt die Tankanzeige ebenfalls nicht, Morgen bekomme ich im SC Mannheim die Motorsoftware neu aufgespielt. Die Erfolgsaussichten liegen bei 50% sagt das SC. Eine Lösung von MCC gibt es noch nicht!
Ich bin voller Hoffnung!!
Grüße Jörg
Re: Tankanzeige -- Jürgen Brüchert -- 17.08.2001 08:25:31 [#73972]
Bei meinem Smart stimmt die Tankanzeige auch nicht, wenn die 1 Liter anzeigt, kann ich nur ca. 17 Liter tanken (mit Schütteln usw..), also sind nicht 1 Liter, sondern noch 5 Liter drin! Da dies knapp 1/4 des Tankvolumens ausmacht, werde ich dieses bei der ersten Inspektion bemängeln und auf die Reparatur bestehen. Jeder, der sich mit Autos auskennt, weiß daß so eine Tankanzeige äußerst primitiv (= billig) aufgebaut ist.
Batteriepluspol--tankgeber--Anzeigeinstrument--Masse. Ende, mehr gibts nicht. Somit wundert es mich, daß die im SC das mit "neuer Motorsoftware" beheben wollen? Denn sollten Sie auch noch in diese Reihe eine Steuerung eingeschaltet haben (Flüssigkeitsstand im Tank bedeutet 3 Eier, bedeutet = xx Liter), so ist das Ganze noch einfacher zu justieren und dann sollten wir alle ernsthaft fordern, daß bei der Anzeige "1,5 Liter übrig" auch wirklich nur noch 1,5 Liter drin sind.
Es ist doch lächerlich, daß der Smart mit einer netten Tankanzeige prahlt, die sogar 1/2 Liter anzeigt, wenn diese dann total falsch anzeigt!
Dann hätten sie lieber eine Warnlampe einbauen sollen: Ihr Wagen bleibt irgendwann wegen Spritmangel stehen.
Mich erinnert das ein bischen an Windows, da gibts doch auch die allertollsten Fehlermeldungen, die aber überhaupt nichts aussagen.
Na, ja, wenigstens ist der Fehler bei vielen neuen Autos, bei meinem Civic war dies auch so. Habe dann gemeckert, Händler hat mir totalen Quatsch erzählt (dazu muß der Tank ausgebaut werden), Honda Deutschland ebenso (muß so sein, zur Schonung des Kat---lächerlich), letztendlich habe ich unter der Rücksitzbank (demontage 2 Minuten) den Tankgeber gefunden und einfach leicht verbogen. Und schon stimmte alles!
Echt unglaublich , wie die Kunden bei Werkstätten bewusst verarscht und betrogen werden!!!!!
Also, im Smartcenter rumnerven: warum kann die Tankanzeige 1/2 Liter anzeigen, wenn da nix stimmt? Es würden doch 2 LEDs reichen:
"Halbwegs voll" und "irgendwann isser leer". Genau genug, oder?
Viele Grüße, Jürgen
Re: Tankanzeige -- ALex -- 17.08.2001 13:16:46 [#74010]
Hey, dann brauche ich mich vieleicht nicht zu wundern.
Hatte bis vorgestern einen 12.00 CDI Newliner- Tankanzeige absolut zuverlässig. Dann CDI Cabrio abgeholt- vollgetankt und nach 47 km der erste Böppel aus.Bei 290 km dann blinken... nun gut dachte ich, neues Auto = hoher Verbrauch, also tanken gefahren. Habe sage und schreibe 11 Liter hineinbekommen, bei 4,0 Liter Anzeige. Und jetzt, erste Lampe nach 37 km aus....mal sehen was noch so kommt.
Gruß
Alex
Re: Tankanzeige -- Matthias -- 18.08.2001 11:45:33 [#74070]
Hallo!
Da Du von einer Rücksitzbank sprichst, nehme ich mal an, dass der Tankgeber beim Smart wohl nicht ganz so leicht zu finden war.
Wie auch immer, die Tankanzeige beim Smart, v.a. bei den Neueren ist schon ok find ich. Wenn ich mir vorstelle, was mir bei einer zugegebenermaßen etwas älteren VW-Carvelle passiert ist (Bus mit Diesel): Da bleibt die Tanknadel Ewigkeiten oberhalb der Max-Anzeige hängen um dann plötzlich in null-komma-nix nach unten zu rauschen.
Als ich mit meiner Freundin damit zum ersten Mal in Urlaub war, konnten wir auch gleich erleben, dass die Nadel NIE aufliegen kann!!! Ein KFZ Mensch sagte uns: da ham se nen größeren Tank drin, aber der Tankmesser ist der von einem kleineren VW-Model. Das Ergebnis: Wir sind ohne Benzin (Diesel!!!) liegen geblieben, obwohl die Tankanzeige noch Benzin anzeigte!!! Kein blinken, keine Restanzeige!
Da sind diese Smart-Problems noch harmlos dagegen!
Smarte Grüße
Matthias
: Bei meinem Smart stimmt die Tankanzeige auch nicht, wenn die 1
: Liter anzeigt, kann ich nur ca. 17 Liter tanken (mit Schütteln
: usw..), also sind nicht 1 Liter, sondern noch 5 Liter drin! Da
: dies knapp 1/4 des Tankvolumens ausmacht, werde ich dieses bei
: der ersten Inspektion bemängeln und auf die Reparatur bestehen.
: Jeder, der sich mit Autos auskennt, weiß daß so eine Tankanzeige
: äußerst primitiv (= billig) aufgebaut ist.
: Batteriepluspol--tankgeber--Anzeigeinstrument--Masse. Ende, mehr
: gibts nicht. Somit wundert es mich, daß die im SC das mit
: "neuer Motorsoftware" beheben wollen? Denn sollten Sie
: auch noch in diese Reihe eine Steuerung eingeschaltet haben
: (Flüssigkeitsstand im Tank bedeutet 3 Eier, bedeutet = xx
: Liter), so ist das Ganze noch einfacher zu justieren und dann
: sollten wir alle ernsthaft fordern, daß bei der Anzeige
: "1,5 Liter übrig" auch wirklich nur noch 1,5 Liter
: drin sind.
: Es ist doch lächerlich, daß der Smart mit einer netten Tankanzeige
: prahlt, die sogar 1/2 Liter anzeigt, wenn diese dann total
: falsch anzeigt!
: Dann hätten sie lieber eine Warnlampe einbauen sollen: Ihr Wagen
: bleibt irgendwann wegen Spritmangel stehen.
: Mich erinnert das ein bischen an Windows, da gibts doch auch die
: allertollsten Fehlermeldungen, die aber überhaupt nichts
: aussagen.
: Na, ja, wenigstens ist der Fehler bei vielen neuen Autos, bei
: meinem Civic war dies auch so. Habe dann gemeckert, Händler hat
: mir totalen Quatsch erzählt (dazu muß der Tank ausgebaut
: werden), Honda Deutschland ebenso (muß so sein, zur Schonung des
: Kat---lächerlich), letztendlich habe ich unter der Rücksitzbank
: (demontage 2 Minuten) den Tankgeber gefunden und einfach leicht
: verbogen. Und schon stimmte alles!
: Echt unglaublich , wie die Kunden bei Werkstätten bewusst verarscht
: und betrogen werden!!!!!
: Also, im Smartcenter rumnerven: warum kann die Tankanzeige 1/2
: Liter anzeigen, wenn da nix stimmt? Es würden doch 2 LEDs
: reichen: "Halbwegs voll" und "irgendwann isser
: leer". Genau genug, oder?
: Viele Grüße, Jürgen
Re: Tankanzeige -- Fritz -- 17.08.2001 20:10:03 [#74037]
Ich finde die Tankanzeige vom Smartie sehr gut, denn sie erlaubt den Tank mit gutem Gewissen bis auf ein paar Liter leer zu fahren. Ich kenne kein anderes Auto, dass eine so exakte Anzeig wie Smartie hat. Bei "normalen" Autos ist es doch so dass ein Lämpchen leuchtet (wenn überhaupt) wenn noch 10 Liter im Tank sind - das ist bei Smartie aber immer noch der halbe Tank ...
Ich glaube dass Haupt-"Problem" ist, dass der Tank vom Smartie recht klein ist und es auffällt wenn 2 Liter weniger rein gehen. Du wirst feststellen, dass, nachdem die Zapfsäule automatisch abstellt, noch locker 2 Liter rein gehen (Benzin und Diesel schäumen trotz Zusätzen).
Das ganze ist ein bekanntes Problem in der Technik. Wenn ich die Anzeige exakter mache, fallen Toleranzen beim Tanken (Temperatur, Schaum von Kraftstoff, Neigung vom Auto beim tanken, usw.) viel mehr auf, als bei einer ungenauen Anzeige - aber ist dadurch die exakte Anzeige schlechter?
Re: Tankanzeige -- Stephan -- 18.08.2001 18:31:06 [#74077]
Meine Tankanzeige hat bisher sehr gut funktioniert. Ich habe einen CDI BJ 2000.(bei 1L Restanzeige passten dann 2,5L rein).Seit die Außentemperaturen bei uns ziemlich hoch sind, habe auch ich eine Ungenauigkeit festgestellt (Restanzeige 1L getankt 5,5L)
wenn der motor kalt ist... -- markus -- 14.08.2001 11:01:42 [#73733]
hallo zusammen,
kennt jemand dieses problem? wenn der motor kalt ist der kleine raufschaltet, so gibts immer wie ein "loch", bei dem es während dem schaltvorgang einen ruck gibt. sobald bei mir zwei temperatur-eier leuchten ist alles paletti; nur immer wenn er ganz kalt ist, schaltet er nicht so rund wie normal.
ist dieses phänomen bekannt oder "könnte das auf was hinweisen"?
gruss,
markus
Re: wenn der motor kalt ist... -- Christoph -- 14.08.2001 11:12:07 [#73735]
Ich weiss nicht ob du das meinst, aber bei kaltem Motor schaltet der Smart erst bei höheren Drehzahlen als sonst und damit ruckelt es stärker.
Christoph
: hallo zusammen,
: kennt jemand dieses problem? wenn der motor kalt ist der kleine
: raufschaltet, so gibts immer wie ein "loch", bei dem
: es während dem schaltvorgang einen ruck gibt. sobald bei mir
: zwei temperatur-eier leuchten ist alles paletti; nur immer wenn
: er ganz kalt ist, schaltet er nicht so rund wie normal.
: ist dieses phänomen bekannt oder "könnte das auf was
: hinweisen"?
: gruss,
: markus
Re: wenn der motor kalt ist... -- markus -- 14.08.2001 12:52:01 [#73743]
: Ich weiss nicht ob du das meinst, aber bei kaltem Motor schaltet
: der Smart erst bei höheren Drehzahlen als sonst und damit
: ruckelt es stärker.
: Christoph
ich fahre immer geschaltet am anfang und ich habe gemeint, die "schläge" seien nicht von anfang an gewesen. da hab ich mich wohl getäuscht. danke vielmals für die antworten.
markus
Re: wenn der motor kalt ist... -- Troy -- 14.08.2001 13:00:07 [#73745]
: ich fahre immer geschaltet am anfang und ich habe gemeint, die
: "schläge" seien nicht von anfang an gewesen. da hab
: ich mich wohl getäuscht. danke vielmals für die antworten.
: markus
Mir kommt es allerdings auch so vor, als würde der Smart im Laufe der Zeit immer ruppiger schalten bzw. kuppeln. "Hilfe, mein Smart wird alt"...
Gruß
Troy
Justieren die SCs die Kupplung? Re: wenn der motor kalt ist... -- Christoph -- 14.08.2001 16:24:59 [#73771]
: Mir kommt es allerdings auch so vor, als würde der Smart im Laufe
: der Zeit immer ruppiger schalten bzw. kuppeln. "Hilfe, mein
: Smart wird alt"...
Das habe ich auch, aber ich denke bei der nächsten Inspektion (45000 km) wird das SC die Kupplung neu justieren (machen die nach meinem Fahrgefühl jedes Mal) und dann gehts wieder sanft vorwärts ;)
Christoph
Wie gehts denn dir nach dem Aufwachen, -- Deckoffizier -- 14.08.2001 12:20:11 [#73739]
bist du da auch immer gleich voll da?
Jedem Auto geht es da ähnlich.
Re: wenn der motor kalt ist... -- Bernd -- 14.08.2001 13:31:05 [#73749]
: hallo zusammen,
: kennt jemand dieses problem? wenn der motor kalt ist der kleine
: raufschaltet, so gibts immer wie ein "loch", bei dem
: es während dem schaltvorgang einen ruck gibt. sobald bei mir
: zwei temperatur-eier leuchten ist alles paletti; nur immer wenn
: er ganz kalt ist, schaltet er nicht so rund wie normal.
: ist dieses phänomen bekannt oder "könnte das auf was
: hinweisen"?
: gruss,
: markus
Hallo !
Meines Wissens schaltet der Smart deshalb im kalten Zustand später, weil durch die insgesamt höheren Drehzahlen in der Warmlaufphase die Motortemperatur schneller steigt. Diese benötigt der Kat zur Vorwärmung, um schneller "aktiv" zu werden.
Besonders im Automatikmodus sind die späten Schaltvorgänge (teilw. erst ab 3.000 U/min) bemerkbar. Wenn in der Warmlaufphase manuell geschaltet wird, reduzieren sich diese Nebenerscheinungen.
Viele Grüße
Bernd
Biep-Ton beim Bremsen? -- flo30977 -- 14.08.2001 10:17:41 [#73731]
Hallo smartys,
ich habe gestern die Bremslichter bei meinem Smart gewechselt.Nun bilde ich mir ein, wenn ich aussteige und noch auf der Bremse stehe ,eine Biepen zu hören.Es klingt ,wie wenn man das Licht angelassen hat.
Kann das mit dem Birnenwechsel zutuen haben?
Gruß Flo
Re: Biep-Ton beim Bremsen? -- BJ Simon -- 14.08.2001 10:54:52 [#73732]
"bilde ich mir ein" ???
Also wenn es so biebt als wäre das Licht an, dann würdest Du Dir das nicht einbilden, sondern es wäre ein eindeutiges Geräusch...
Re: Biep-Ton beim Bremsen? -- Christian -- 14.08.2001 11:05:20 [#73734]
Hi Flo,
ich denke mal der Kleine will Dich warnen. Dein Smart denkt, daß wenn Du auf der Bremse stehst und so den Kleinen 'hälst' und gleichzeitig die Tür aufmachst, Du im Begriff bist das Auto zu verlassen und dieser dann hilflos wegrollt. ;-)
Gruß
Christian
P.S.: Hast Du die Zündung angehabt ?
Re: Biep-Ton beim Bremsen? -- flo30977 -- 14.08.2001 12:38:20 [#73742]
@ Christian
Nein die Zündung war nicht an.Ich stand mit angezogener Handbremse auf der Bremse und er biepte.Ich habe das Geräusch vorher noch nie gehört!
Gruß Flo
Du mußt ihn füttern, sonst verhungert er! o.T. -- Philip(p) -- 14.08.2001 13:35:23 [#73751]
Re: Biep-Ton beim Bremsen? -- Gustav Miller -- 14.08.2001 17:19:56 [#73772]
hi flo,
kann es sein, dass du keine 5/21 watt birnen rein hast sondern nur einfach 21 watt teile? nun müsste beim bremsen auch das standlicht vorne angehen :)
bin mir fast 100%ig sicher das es so ist!
Gruß, Gustav
Re: Biep-Ton beim Bremsen? -- flo30977 -- 17.08.2001 14:43:55 [#74027]
Hi Gustav,
ich hatte die Birnen Falsch eingebaut,es waren schon die richtigen,doch war der Kontakt falsch so war immer Licht an und beim Aussteigen hat er dann gebiept.Jetzt habe ich es richtig gemacht und alles ist in Ordnung!
Gruß Flo
Yvette Zimmermann?? -- Carita -- 14.08.2001 09:25:00 [#73725]
Hi Yvette, Du hast nicht mehr auf meine Emails reagiert, war das Absicht, oder was ist los??
Ich brauche unbedingt den Auspuff, ich hab nämlich keinen, auch den Serienauspuff nich, der is kaputt.
Also bitte meld Dich sbald es geht.
Handy 0170/1782600 oder 04523/880951
Bis dann, liebe Grüsse, CARITA
Evtl. auch Interesse an den Reifen und den Felgen!
Gängige Radioeinbaublenden unbrauchbar? -- Toni -- 14.08.2001 09:11:12 [#73720]
Hallo Ihr Smarties da draußen,
ich habe ein Problem.
Jetzt da ich mein Smart endlich nach 5 Monaten geliefert bekommen habe, will ich endlich anfangen die Anlage einzubauen.
Diese besteht u.a. auch aus einem Fremdradio.
Mein Problen dabei ist, daß bei den von mir gesichteten Einbaublenden immer ein Spalt zur darunter liegenden Schublade bleibt (ca. im Scheitelpunkt der gerundeten Schublade).
Durch diesen kann man in die Schublade selbst schauen.
Bei Radios mit einem extrem tiefen Bedienteil und Blende drumherum wird diese einigermaßen abgedeckt.
Mein Radio (das ich unbedingt behalten möchte) ist aber eher recht filigran und dann würde halt dieser Spalt entstehen.
Daher muss ich wissen, ob Einbaublenden für die New Lines angeboten werden, die unabhängig vom Radio o.g. Spalt zur Schublade abdecken?
Für alle brauchbaren Tipps bin ich mehr als dankbar.
Gruß, Toni
Re: Gängige Radioeinbaublenden unbrauchbar? -- BJ Simon -- 14.08.2001 09:40:42 [#73727]
Hallo,
ich habe einfach innen in die Schublade einen 1/2 cm dicken Plastikstreifen geklebt und schwarz lackiert. Nun fällt der Spalt nicht auf bzw. ist zu. (Blaupunktradio)
MfG
BJ
Re: Gängige Radioeinbaublenden unbrauchbar? -- Toni -- 14.08.2001 15:22:28 [#73767]
Hi Bj,
hast du ein Foto davon?
Ich hatte auch schon daran gedacht mittels GFK diesen Spalt verschwinden zu lassen. Nur müsste das ganze anschließend dann mit farblich passendem Leder bezogen werden damit es nicht noch bescheidener aussieht als vorher mit dem Spalt.
Nuuuur...wo kriegt man eben dieses farblich passende Leder her???
Ärgerlich, da mit farblich "nur" einigermaßen passendem Leder es die Optik zu sehr beeinträchtigen würde.
Daher halt meine Frage nach einer, den Spalt, abdeckenden Blende.
Die andere Alternative wäre, die Originalblende für Radiolose Smarts zu nehmen, und eine Öffnung für das Bedienteil reinzuschneiden.
Nuuuur...wer schafft das schon, so pikobello sauber, Kunstoff zu bearbeiten ohne das es immer wieder zerfasert.
Ich werd's zwar mal notgedrungen trotzdem versuchen (wenn bis dahin keine passende Blende auftaucht), aber es wird wohl von keinem Erfolg gekrönt sein.
Gruß, Toni
neue smart sport coupé Bilder online -- driv -- 14.08.2001 08:59:56 [#73719]
Hi und hallo zusammen
Als ich letzte Woche einen kleinen Spontanurlaub im breisgau einlegte, fuhr ich nach Renningen (noch aktueller Verwaltungsort von mcc) und legte mich auf die Lauer.
Ein paar nette Ergebnisse kamen nach insg. 8Std. Warten zu Stande. Das smart sport coupé konnte ich ablichten udn der roadster wurde mit der Videokamera gefilmt (folgt noch demnächst).
Das Ergebniss könnt ihr euch auf meiner Page ansehen.
Re: neue smart sport coupé Bilder online -- Marc L. -- 14.08.2001 13:41:29 [#73752]
Gute Arbeit!
Aber irgendwie sieht er aus dieser perspektive aus, wie ein `91er Honda CRX. Was meint Ihr?
Gruß
Marc
: Hi und hallo zusammen
: Als ich letzte Woche einen kleinen Spontanurlaub im breisgau
: einlegte, fuhr ich nach Renningen (noch aktueller Verwaltungsort
: von mcc) und legte mich auf die Lauer.
: Ein paar nette Ergebnisse kamen nach insg. 8Std. Warten zu Stande.
: Das smart sport coupé konnte ich ablichten udn der roadster
: wurde mit der Videokamera gefilmt (folgt noch demnächst).
: Das Ergebniss könnt ihr euch auf meiner Page ansehen.
Vor allem... -- Little1 -- 14.08.2001 13:57:28 [#73757]
...hat der Wagen ein Aachener Nummernschild!
Und das passt meiner Meinung nach nicht so ganz zusammen!
Ich halte die Honda Version von Marc L. für wahrscheinlicher...
Cu
Little1, aus Aachen
Re: Vor allem... -- Carsten Frahlmann (00146) -- 14.08.2001 14:33:03 [#73761]
Das paßt schon!
Die "fremden" Nummernschilder sollen Erlkönig-Jäger auf eine falsche Fährte locken. Bei Euch scheint es ja geklappt zu haben ;-)
Carsten
Re: Vor allem... -- smartymarco -- 16.08.2001 03:00:18 [#73879]
hi ihrs
ihr seht das völlig falsch! ich kenne nicht nur einen von mcc sondern verfolge auch alles zu dem thema in den fachzeitschriften und ALLE coupes und roadster haben aachener kennzeichen!!!
wer mehr wissen will bzw mich treffen zum quatschen soll anrufen!
01772164494
cu smartymarco
hs-et987
115000km smarty
off topic: Hans Wiebe ist wieder aktiv -- Felix Kopp -- 14.08.2001 08:58:28 [#73718]
Nach Audi legt sich unser Hans jetzt mit der Telekom an:
Aus zdnet
Klage gegen Deutsche Bank wegen T-Aktiensturz
Der Deutschen Bank (Börse Frankfurt: DBK) droht wegen des umstrittenen Verkaufs von T-Aktien ein gerichtliches Nachspiel. Die Kanzlei Wiebe und Collegen in Hannover sagte der Online-Ausgabe des Anlegermagazins "Telebörse", sie habe im Auftrag eines Mandanten Strafanzeige gegen das Geldhaus wegen Betrugsverdachts gestellt....
..."Auf Grund der Kaufempfehlung der Deutschen Bank hat unser Mandant Aktien der Telekom gekauft", sagte Rechtsanwalt Hans-Joachim Wiebe. Kurze Zeit darauf stürzte der Kurs um rund 20 Prozent...
------------------------------------------
Auf in den Kampf Hans
Gruss Felix
Re: off topic: Hans Wiebe ist wieder aktiv -- Philip(p) -- 14.08.2001 13:52:41 [#73755]
Ist das der, dessen Hobby es ist, auf jeder Hauptversammlung Stunk zu machen?
Philipp
Re: off topic: Hans Wiebe ist wieder aktiv -- Hans Wiebe -- 14.08.2001 15:56:06 [#73769]
Ich war noch auf keiner Hauptversammlung! Stunk mache ich vom Schreibtisch aus :-)
Hans
der mit dem Pragrafen-Smart
: Ist das der, dessen Hobby es ist, auf jeder Hauptversammlung Stunk
: zu machen?
: Philipp
Ich dachte RA dürften keine Werbung machen ;) ! o.T. -- Holger (00024) -- 14.08.2001 16:12:55 [#73770]
Das ist keine Werbung, sondern .... -- Rally -- 14.08.2001 21:26:05 [#73786]
Warnung an den eventuellen Unfallgegner. :-)
Meint
Rally
der nie mit einem Rechtsanwalt zusammenstoßen möchte, auch wenn man eigendlich keine Schuld hat.
..... weil er dann dir die Schuld zuschiebt und .... -- Deckoffizier -- 15.08.2001 10:03:17 [#73829]
du der Übeltäter bist???
Das würde der Hans nie machen, das ist ein anständiger Rechtsanwalt.
Er kämpft für die Armen und Schwachen!!!!
(Glaub ich zumindest)
......................................
: Warnung an den eventuellen Unfallgegner. :-)
: Meint
: Rally
: der nie mit einem Rechtsanwalt zusammenstoßen möchte, auch wenn man
: eigendlich keine Schuld hat.
Re: off topic: Hans Wiebe ist wieder aktiv -- Philip(p) -- 15.08.2001 01:49:46 [#73799]
Ups, tschuldigung, da hab ich was verwechselt!
Smarten Gruß!
Philipp
(und viel Erfolg! Bin zwar nicht selbst betroffen, aber hab auch mit der Wertpapierbranche zu tun...)
BMW wirbt "SMARTER" !? -- Jürgen W. -- 14.08.2001 07:45:25 [#73711]
Hi ... tsts ... in der aktuellen FOCUS eine einseitige Werbung von BMW für den C1 ... das Ding parkt quer ... und der Abstand zwischen den anderen beiden PKW´s ist noch kleiner als beim SMART-QUERPARKEN ... naja ... find ich ganz witzig ... da greift BMW SMART an ... soll aber kein PROBLEM sein ... denn ich finde der/die C1 ist wirklich eine überdachte Geh-Hilfe ... dann LIEBER SMART !!! ;-)
Schönen Gruß,
Jürgen W.
OF-XC 303
Re: BMW wirbt "SMARTER" !? -- Thomas (00336) -- 14.08.2001 08:13:50 [#73714]
Das sehe ich ein bißchen anders:
Die C1 parken die Autos zu. Vermutlich würden es einige schaffen, das dazwischenstehende Auto auszuparken ohne die beiden C1's umzuwerfen; ich würde es mir nicht zutrauen. Und es würden sich viele Menschen auch nicht trauen, 200 kg Gewicht mit verriegeltem Lenker wegzuschieben (meine BMW R1100GS wog 260 kg, aber mit eingeschlagenem und verriegeltem Lenker wollte ich sie lieber nicht abbocken).
In einer anderen Anzeige zeigt BMW einen PKW, der während der Fahrt das Standlicht eingeschaltet hat (wenn ich es richtig in Erinnerung habe).
Anscheinend sollen sich BMW-Fahrer ihre eigenen Gesetze schaffen. Gegen gesetzliche Regelungen und auf Kosten anderer Verkehrsteilnehmer.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hi ... tsts ... in der aktuellen FOCUS eine einseitige Werbung von
: BMW für den C1 ... das Ding parkt quer ... und der Abstand
: zwischen den anderen beiden PKW´s ist noch kleiner als beim
: SMART-QUERPARKEN ... naja ... find ich ganz witzig ... da greift
: BMW SMART an ... soll aber kein PROBLEM sein ... denn ich finde
: der/die C1 ist wirklich eine überdachte Geh-Hilfe ... dann
: LIEBER SMART !!! ;-)
: Schönen Gruß,
: Jürgen W.
: OF-XC 303
.. die Antwort von MCC.. -- Gianluca -- 14.08.2001 08:28:41 [#73716]
..kommt aber prompt:
Hast du die Werbung nicht gesehen?
Sinngemäss:
Links ein Bild vom BMW und der Spruch: Freude am Fahren.
Rechts das eines Smart und der Spruch: Freude am Fahren, parkieren, bremsen, einsteigen usw usw...
:-)
Also ich find's lustig, wenn die so anspielungen machen untereinander.
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: .. die Antwort von MCC.. -- Jürgen W. -- 14.08.2001 09:59:07 [#73728]
hihi ... hab ich nicht gesehen ... leider ... find ich aber auch lustig ... !!!
was zwar nix mit der sache zu tun hat ... obwohl ... 3er bmw fahrer werden da auch erwähnt ... und zwar die "ersin & börek" show der bild-zeitung ... echt krass witzig !!! *ggg*
guggt auf jeden fall mal rein ... :
http://www.bild.de/?body=/fun/special/ersin_boerek/body.html
gruß
jürgen w.
of-xc 303
Suche einen Smart aus dem Jahre `61 -- Zonen-Punzel -- 13.08.2001 22:49:16 [#73697]
Bitte nur ernstgemeinte Angebote
Re: Bitte eine Erklärung für "Nichteingeweihte"! ... ot -- Thomas (00336) -- 14.08.2001 06:16:33 [#73701]
: Bitte nur ernstgemeinte Angebote
Anhängerkupplung für Smart -- ulrich -- 13.08.2001 21:19:08 [#73684]
Gibs für den Smart eine Anhängerkupplung? Ich möchte mir einen kaufen, muß aber ab und zu etwas Größeres transportieren.
Re: Anhängerkupplung für Smart -- Marc G. Franzen -- 13.08.2001 21:55:45 [#73689]
: Gibs für den Smart eine Anhängerkupplung? Ich möchte mir einen
: kaufen, muß aber ab und zu etwas Größeres transportieren.
Ein kleiner Blick auf die Links:
Anhänger & -kupplungen
cfi Anhängerkupplung, Transportanhänger, Zubehör
Clevertrailer Ein cleverer Anhänger aus der Schweiz
Harbeck Anhänger, auf denen der smart transportiert werden kann
:-)))
Alles weitere dort
Viele Grüsse
Marc
Re: Anhängerkupplung für Smart -- schmucki -- 13.08.2001 22:26:07 [#73695]
: Ein kleiner Blick auf die Links: Anhänger & -kupplungen
: cfi Anhängerkupplung, Transportanhänger, Zubehör
: Clevertrailer Ein cleverer Anhänger aus der Schweiz
: Harbeck Anhänger, auf denen der smart transportiert werden kann
: Alles weitere dort
: Viele Grüsse
: Marc
Hi ulrich,
beim Sc Augsburg gibt´s eine ANK von der Fa Libety ich hab sie an meien cdi angebaut, 1087 märker knapp 300 kg anhängelast.
gruß schmucki
Re: Anhängerkupplung für Smart -- Peter -- 19.08.2001 20:56:26 [#74111]
Hi schmucki
wie hoch ist die Kugel von der Erde gemessen? Kann man jeden handelsüblichen Anhänger benutzen?
Mir wurde gesagt, dass bei dieser Kupplung nur bestimmte Anhänger benutzt werden könnten, da die Kugel sehr tief sitzt. Anders als die der Schweizer mit 350kg.
Gruss Peter
Re: Anhängerkupplung für Smart -- Smartling -- 19.08.2001 23:42:58 [#74114]
: Hi schmucki
: wie hoch ist die Kugel von der Erde gemessen? Kann man jeden
: handelsüblichen Anhänger benutzen?
: Mir wurde gesagt, dass bei dieser Kupplung nur bestimmte Anhänger
: benutzt werden könnten, da die Kugel sehr tief sitzt. Anders als
: die der Schweizer mit 350kg.
: Gruss Peter
Hi Peter,
bisher wars grundsätzlich immer so, dass Mitte jeder Kupplungskugel mindestens 350mm über Fahrbahnniveau sein muss. Ich hab schon mal Probleme gehabt als meine Karre mit angebauter AHK (nicht Smart!) tiefer gelegt habe, weil die Mindesthöhe unterschritten war. Und 35cm Höhe sind für einen Anhänger erfahrungsgemäß meist mehr wie genug!
Gruß vom Smartling, der sich bestenfalls mal vorne eine Kupplung dran macht um seinen Anhänger zu Hause besser rangieren zu können :-))
Re: Anhängerkupplung für Smart -- Peter -- 21.08.2001 22:00:53 [#74267]
Hallo Smarti´s
Hab jetzt hier im Smart-Clup eine tolle Nachricht gelesen.
Die schweizer AHK von Clevertrailer(unter Links zu finden) ist jetzt auch für BRD zugelassen.
Diese hat eine Kugelhöhe von 420mm und kann also jeden "normalen" Anhänger ziehen.
Das Wichtigste: 350kg Anhängelast.
So kann ich wenigstens mein Motorrad 200kg + Anhänger 120kg dranhängen.
Mir fehlt halt nur noch die Kohle(dauert noch ein paar Monate) um sie zu bestellen.
Gruss an alle Smarti´s
Re: Anhängerkupplung für Smart -- hans -- 14.08.2001 09:15:40 [#73722]
Ja, unter www.clevertrailer.ch
: Gibs für den Smart eine Anhängerkupplung? Ich möchte mir einen
: kaufen, muß aber ab und zu etwas Größeres transportieren.
smart-roadster-club.de - Forum eröffnet! -- Werner Vogel -- 13.08.2001 21:16:26 [#73682]
Hallo liebe Roadster-Fans,
auch wenn es noch fast zwei Jahre dauert, bis die 'Autobahnversion' des smart endlich auf den Markt kommt, so möchte ich Euch schon jetzt auf ein neu geschaffenes Forum hinweisen, aber nicht (nur) um die Gerüchteküche weiter zu entfachen, sondern um allgemein eine Infoplattform für alle Roadster- und Coupé-Freunde zu bieten.
:o)
Viel Spaß wünscht
Werner
Re: smart-roadster-club.de - Forum eröffnet! -- Deckoffizier -- 13.08.2001 23:05:58 [#73699]
Es obliegt mir ja nicht zu meckern, aber das Foto 5 sieht ein wenig pervers aus.
Es sieht so aus, als wenn jemand seine Notdurft am Roadster verrichtet.
(Vielleicht liegt es aber auch nur an meiner nicht so sauberen Phantasie)
Gruß,
Deckoffizier
:-))
ansonsten schöne Bilder
Smart, nein Danke -- wilhelm -- 13.08.2001 20:48:14 [#73677]
oh Mann und Frau,
Smart auf Deutsch= Krankheit.
Ich bleibe bei meinem Lupo, der hat viel mehr Platz, ist besser, schneller, komfortabler und hält sogar länger.
Bin einen Probegefahren (Passion hatte erst 1400Km drauf) und ist einfach mit einem kapitallen Motorschaden stehen geblieben, ausser dem hat er geklappert ohne ende, das hat mich überzeugt.
Ihr tut mir Leid, die Krankenkassen sollten für Smartfahrer die Beiträge erhöhen, durch das geholper kriegt jede schwangere Frau im 3 Monat ihr Baby.
Bye Bye
Re: Smart, nein Danke -- gert -- 13.08.2001 20:57:53 [#73679]
: oh Mann und Frau,
: Smart auf Deutsch= Krankheit.
: Ich bleibe bei meinem Lupo, der hat viel mehr Platz, ist besser,
: schneller, komfortabler und hält sogar länger.
: Bin einen Probegefahren (Passion hatte erst 1400Km drauf) und ist
: einfach mit einem kapitallen Motorschaden stehen geblieben,
: ausser dem hat er geklappert ohne ende, das hat mich überzeugt.
: Ihr tut mir Leid, die Krankenkassen sollten für Smartfahrer die
: Beiträge erhöhen, durch das geholper kriegt jede schwangere Frau
: im 3 Monat ihr Baby.
: Bye Bye
siehst so ist das der eine so der andere so ich bin den anderen weg gegangen und hab nun 3 elefanenschuhe im haus
gruß gert
Re: Smart, nein Danke -- Albi -- 13.08.2001 21:17:04 [#73683]
: Leitest wohl alles von deinem Lupo ab,oder haben sie dir den Schein genommen!
Gruß Albi
Wie, ihr antwortet einem der nicht mal eine emailadresse angibt??? oT -- carsten trautmann -- 13.08.2001 21:25:47 [#73687]
...und Lupo übersetzen wir erst gar nicht ins deutsche. Schließlich benutzen wir smartfahrer nicht die Stammtischebene.
Gruß Carsten der auch schon mal in einem Lupo saß
Re: Smart, nein Danke -- wilhelm -- 14.08.2001 19:17:28 [#73777]
sehr intelligent albi, sehr sogar.
Re: Smart, nein Danke -- Jürgen Ebert -- 13.08.2001 21:21:45 [#73685]
: oh Mann und Frau,
: Smart auf Deutsch= Krankheit.
Du bist ein Troll und ich mag meinen Smart. (Lupo? Das war doch so ein Trickfilm-Hund, oder?)
Jürgen
Re: Smart, nein Danke -- Thomas -- 14.08.2001 07:49:57 [#73712]
Mmmh... ich kann mir nicht helfen, ich kann dir irgendwie nicht so ganz folgen.
Wenig Platz im Smart : Ich hab noch kaum einen Kleinwagen gesehen, der so viel Platz für die Insassen bietet und das auf 1/2 Fläche wie manch anderer.
Zu deinem Lupo : Mmh.. ich weiss, dass man über Geschmack nicht streiten kann, aber ich find' den Lupo absolut langweilig, weil er irgendwie aussieht, wie jedes andere Auto. Die VWs sehen eh alle irgendwie gleich sch****** aus.
Aber Schluss damit. Wenn du dir keinen Smart kaufen willst, auch recht. Ich find's eh gut, dass 99% der Smartfahrer vernünftige, intelligente Menschen sind. Da würdest du die Statistik doch echt runterziehen...
Nix für ungut ;-)
Re: Smart, nein Danke -- ansgar -- 13.08.2001 21:22:05 [#73686]
: oh Mann und Frau,
: Smart auf Deutsch= Krankheit.
: Ich bleibe bei meinem Lupo, der hat viel mehr Platz, ist besser,
: schneller, komfortabler und hält sogar länger.
: Bin einen Probegefahren (Passion hatte erst 1400Km drauf) und ist
: einfach mit einem kapitallen Motorschaden stehen geblieben,
: ausser dem hat er geklappert ohne ende, das hat mich überzeugt.
: Ihr tut mir Leid, die Krankenkassen sollten für Smartfahrer die
: Beiträge erhöhen, durch das geholper kriegt jede schwangere Frau
: im 3 Monat ihr Baby.
: Bye Bye
ja wenn du meinst. vw lupo sei so ein tolles auto.dann erzähl ich dir mal was!meine bekannte hatte schon den 2.motorschaden bei ihrem lupo und das innerhalb von zwei monaten.vw zeigte sich so kundenfreundlich,so daß meine bekannte sich als nächstes kein neuen lupo kaufen wird.und ausserdem so komfortable ist der lupo wiederum auch nicht. aber wie gesagt geschmackssache.du mußt ihn ja nicht kaufen.ich bin mit meinen sehr zufrieden und bei mir klappert nichts. ich finde es aber trotzdem bedauerlich von leuten, die anscheinend keine ahnung haben und mit ihrer springerverlagsmeinung versuchen das auto schlecht zu machen. über die macken von vw und warum sie nicht veröffentlicht werden das kennen wir ja.
aber trotzdem be smart.
ich bin stolz im besitz meines kleinen zu sein und habe meinen kauf bis heute nicht bereut.
mit smarten grüßen ansgar
Re: Smart, nein Danke -- Pol Trum -- 13.08.2001 21:29:47 [#73688]
: oh Mann und Frau,
: Smart auf Deutsch= Krankheit.
: Ich bleibe bei meinem Lupo, der hat viel mehr Platz, ist besser,
: schneller, komfortabler und hält sogar länger.
: Bin einen Probegefahren (Passion hatte erst 1400Km drauf) und ist
: einfach mit einem kapitallen Motorschaden stehen geblieben,
: ausser dem hat er geklappert ohne ende, das hat mich überzeugt.
: Ihr tut mir Leid, die Krankenkassen sollten für Smartfahrer die
: Beiträge erhöhen, durch das geholper kriegt jede schwangere Frau
: im 3 Monat ihr Baby.
: Bye Bye
Hihihihihihihi,
Bin gespannt wieviele Beitragen noch folgen.
Pol Trum, der mit seinem 1.smart 67000 km gefahren hat in 20 Monaten ohne Problemen, und der jetzt mit seinem 2. wieder nach Portugal (Algarve)faehrt, aber noch immer ohne Baby zu Hause ist, auch nach 26 Monaten smart.
Re: Smart, nein Danke -- Besim Karadeniz -- 13.08.2001 22:55:41 [#73698]
N'abend,
: Bin einen Probegefahren (Passion hatte erst 1400Km drauf) und ist
: einfach mit einem kapitallen Motorschaden stehen geblieben,
: ausser dem hat er geklappert ohne ende, das hat mich überzeugt.
Höhö, du hast glaub die falsche Autofirma gefahren.. bei mir hat bei der Probefahrt der Lupo geklappert und ist stehengeblieben, der Polo ist erst nach drei Wiederbelebungsversuchen in der Werkstatt gestartet, der Test-Beetle war schon in der Werkstatt und der Verkäufer hat spätestens da gemerkt, daß die Probefahrtaktion gehörig in die Hose gegangen ist. Hat ihn aber auch nicht sonderlich groß interessiert, denn Kunde ist man in einem VW-Autohaus erst dann, wenn man in die Passat-Klasse einsteigt.
Lupo bin ich dann aber doch mal probegefahren und ich muß sagen, daß ich eigentlich gar keine großen Unterschiede zu meinem damaligen Golf II bemerkte. Fahrwerk beschissen, Kurvenlage legendär miserabel, Sitze hart, Sitzposition unangenehm, Interieur volkswagenlike häßlich, Kofferraum eine Zumutung, ebenso wie die Rückbank, preislich völlig inakzeptabel. Das Auto ist eine Nullnummer, da helfen auch keine gekauften Fernsehbeiträge über den GTI-Lupo mehr. ;-)
Beste Grüße,
Besim
Re: Smart, nein Danke -- smartymarco -- 14.08.2001 01:07:37 [#73700]
tja ich weis garnicht was ihr alle habt ... mein smart klapperte auch (hat sich doch ein lupo hinterm frontkennzeichen verklemmt...) und der motor-schaden erst tja der smartmotorschadenvorallemdenlupos (weil die ihre gti`s immer so treten müssen um die pure`s durch die city zu jagen). und langweilig isser der smart (jaja 115.00km und nichtmal was kaputt ... könnt ja wenigstens mal n birnchen killen der kleine)
ach ja noch was: sollen sich doch 90% aller da draußen nen lupo kaufen - damit die 10% smartfahrer was zum spielen haben! ;)))
cu smartymarco
Bitte ! - nicht schon wieder ! (oT/mB) -- Der Professor -- 14.08.2001 06:58:12 [#73703]
Re: Fahr' Du Lupo, wir fahren smart. Wozu die Beleidigungen? ot -- Thomas (00336) -- 14.08.2001 08:04:52 [#73713]
: oh Mann und Frau,
: Smart auf Deutsch= Krankheit.
: Ich bleibe bei meinem Lupo, der hat viel mehr Platz, ist besser,
: schneller, komfortabler und hält sogar länger.
: Bin einen Probegefahren (Passion hatte erst 1400Km drauf) und ist
: einfach mit einem kapitallen Motorschaden stehen geblieben,
: ausser dem hat er geklappert ohne ende, das hat mich überzeugt.
: Ihr tut mir Leid, die Krankenkassen sollten für Smartfahrer die
: Beiträge erhöhen, durch das geholper kriegt jede schwangere Frau
: im 3 Monat ihr Baby.
: Bye Bye
Re: Smart, nein Danke -- Jürgen Brüchert -- 14.08.2001 08:39:43 [#73717]
Hi Wilhelm
Da ja jeder seine Meinung haben darf: Bleib bei deinem Lupo und belästige uns nicht mit deinem Gelabere!
Meine Frau fährt einen Lupo, ich fahre Smart! Deswegen kann ich fast tagtäglich diese Autos direkt vergleichen.
Der lupo ist ja ganz nett, aber super unpraktisch! Versuch doch mal, mit einer Gepäckabdeckung, einen Einkaufskorb in den lächerlichen Kofferraum zu tun. Das geht nur so: k-deckel auf, Abdeckung weg, Rücksitze nach vorne klappen, Einkaufskorb (oder , in deinem Fall BIERKISTEN) rein, Sitze wieder zurückklappen, Abdeckung drauf, Klappe schliessen. Beim Smart macht man das so: Obere und untere Klappe öffnen, einladen, zumachen, fertig!
Wir fahren eigentlich nur noch im Smart zum einkaufen !
P.S. Der Smart ist bis jetzt störungsfrei (Mod. "New Line" ), beim Lupo ging bereits die LIchtmaschine hinüber. VAG- Werkstatt? Super- UNfreundlich!
...und tschüß...
Re: Smart, nein Danke -- Volker (00779) -- 14.08.2001 09:15:40 [#73723]
Also ich bin dafür:
Der Wilhelm fährt seinen Lupo und kauft nicht einem anderen den Smart vor der Nase weg!
Außerdem würde er damit ja auch nur unnötig die Lieferzeiten verlängern ;-)) und jemand, der mit einem Lupo glücklich ist, würde auch nie über den Smart Gutes erzählen, eher würde er sich glaube ich die Zunge abschneiden?! :-)
Kein Problem, ich fahre Smart und Wilhelm Lupo, ich kann damit leben. Sehr gut sogar!!!
Re:Ja, ich fahre SMART cdi, und das ist auch gut so.... o.T. -- schmucki -- 14.08.2001 20:53:45 [#73781]
Smart=Krankheit....stimmt ganz klar (erst lesen dann meckern) -- BJ Simon -- 14.08.2001 09:38:37 [#73726]
...bitte Willhelm kauf bloß keinen Smart. Das ist ein venünftiges Auto und paßt nicht zu Dir. Irgend jemand muß ja den Lupo kaufen...sonst kann ja keiner die schlechte Erfahrung machen.
Übrigens zum Thema Smart=Krankheit...da gehe ich mit...schließlich haben diverse ignorante Zeitgenossen (3. Reich, DDR...um nur mal im Lande zu bleiben) die Homosexualität lange Zeit (und einige noch immer) als Krankheit angesehen...und auf eine Krankheit mehr oder weniger kommt es mir da nicht an ;-).
MfG
BJ
na na na -- Wilhelm -- 14.08.2001 13:49:04 [#73753]
komisch komisch,
eure Beiträge sind doch lächerlich, der eine erzählt mir von Bierkisten, der andere labert nur dummes Zeug von wegen der Smart jagt den Lupo, (Witz des neuen Jahrtausends), kein Lupo hört bei 135 Km/h auf, sondern viel weiter höher. Und Beschleunigung knapp 20 sec auf 100, gähnnnn wie langweilig, wo bleibt da das feeling????
Hey aufwachen, ihr könnt ja nur Beleidigen, wo sind eure Argumente.
Tatsache ist ich kriege in den Lupo mehr rein als in den Smart.
Tatsache ist ich kann 5 Leute mitnehmen. Oder bestreitet das ein genie (das sind doch alle Smartfahrer wie ich hier herauslese).
Hallo Leute lasst euch nicht blenden. Beim Crash seit ihr weg vom Fenster. Seht doch selber den Crash Test mit der S Klasse. Ihr fahrt mit 50 Sachen gegen dieses Auto und werdet im gleichen Augenblick auf 0 runtergebremst und wieder auf 50 Sachen hochbeschleunigt und 10 m weiter hinter geschoben durch die Masse. Aufwachen, hat es bei einigen inteliegentsbolzen klickerklicker gemacht????
Nee, war ja auch nicht anderst zu erwarten.
Re: na na na -- rost66 -- 14.08.2001 13:54:56 [#73756]
: komisch komisch,
: eure Beiträge sind doch lächerlich, der eine erzählt mir von
: Bierkisten, der andere labert nur dummes Zeug von wegen der
: Smart jagt den Lupo, (Witz des neuen Jahrtausends), kein Lupo
: hört bei 135 Km/h auf, sondern viel weiter höher. Und
: Beschleunigung knapp 20 sec auf 100, gähnnnn wie langweilig, wo
: bleibt da das feeling????
: Hey aufwachen, ihr könnt ja nur Beleidigen, wo sind eure Argumente.
: Tatsache ist ich kriege in den Lupo mehr rein als in den Smart.
: Tatsache ist ich kann 5 Leute mitnehmen. Oder bestreitet das ein
: genie (das sind doch alle Smartfahrer wie ich hier herauslese).
: Hallo Leute lasst euch nicht blenden. Beim Crash seit ihr weg vom
: Fenster. Seht doch selber den Crash Test mit der S Klasse. Ihr
: fahrt mit 50 Sachen gegen dieses Auto und werdet im gleichen
: Augenblick auf 0 runtergebremst und wieder auf 50 Sachen
: hochbeschleunigt und 10 m weiter hinter geschoben durch die
: Masse. Aufwachen, hat es bei einigen inteliegentsbolzen
: klickerklicker gemacht????
: Nee, war ja auch nicht anderst zu erwarten.
Aber es bleibt eben ein VW...............
Und wegen des Crashtests: Der Smart hat bei Crashtests ebenso gut oder schlecht abgeschnitten wie der Plumpo, ähhhhh Lupo........
Re: na na na -- Thomas -- 14.08.2001 14:17:33 [#73759]
Ich denke der Smart hat sogar etwas besser als der LUPO abgeschnitten, was den Crashtest angeht...
Tja, und der Lupo ist auch noch ein VW... Mmhh - sorry, aber ich denk da immer an diese besch******* Golf GTIs wenn ich das Wort hör'. Der Smart und auch die Smartfahrer haben da doch ein sehr viel besseres Image.
Ausserdem, was soll's: Es wird immer unterschiedliche Meinungen über den kleinen geben. Wär' doch auch langweilig ;-)
Re: "inteliegentsbolzen"? Im Duden steht das aber anders!(kicher) ..ot -- Thomas (00336) -- 14.08.2001 14:14:15 [#73758]
: komisch komisch,
: eure Beiträge sind doch lächerlich, der eine erzählt mir von
: Bierkisten, der andere labert nur dummes Zeug von wegen der
: Smart jagt den Lupo, (Witz des neuen Jahrtausends), kein Lupo
: hört bei 135 Km/h auf, sondern viel weiter höher. Und
: Beschleunigung knapp 20 sec auf 100, gähnnnn wie langweilig, wo
: bleibt da das feeling????
: Hey aufwachen, ihr könnt ja nur Beleidigen, wo sind eure Argumente.
: Tatsache ist ich kriege in den Lupo mehr rein als in den Smart.
: Tatsache ist ich kann 5 Leute mitnehmen. Oder bestreitet das ein
: genie (das sind doch alle Smartfahrer wie ich hier herauslese).
: Hallo Leute lasst euch nicht blenden. Beim Crash seit ihr weg vom
: Fenster. Seht doch selber den Crash Test mit der S Klasse. Ihr
: fahrt mit 50 Sachen gegen dieses Auto und werdet im gleichen
: Augenblick auf 0 runtergebremst und wieder auf 50 Sachen
: hochbeschleunigt und 10 m weiter hinter geschoben durch die
: Masse. Aufwachen, hat es bei einigen inteliegentsbolzen
: klickerklicker gemacht????
: Nee, war ja auch nicht anderst zu erwarten.
Re: "inteliegentsbolzen"? Im Duden steht das aber anders!(kicher) ..ot -- rost66 -- 14.08.2001 14:22:38 [#73760]
Die Rechtschreibefähigkeiten sinken mit zunehmender Zylinderzahl oder warens die Sitzplätze ? *g*
liebe smartfahrer, liebe mitleser -- SmartMax -- 14.08.2001 14:34:30 [#73762]
solche blöde und hirnlose beiträge sollten doch ignoriert werden. das bringt doch überhaupt nix sich mit einem willhelm zu streiten. wenn er sich halt amusiert, soll er doch machen was er nicht lassen kann.
ich finde den smart nicht besser oder schlechter als ein lupo, ich finde ihn einfach sexy und mega fun damit herum fahren zu können. manchen leuten gefällt der smart und anderen gefällt er nicht. geschmack war schon immer eine sache für sich und wir smartfahrer haben halt diese freude mit dem kleinen durch die gegend herumfurzen.
meine persönlich meinung, der smart macht genau so viel spass wie meine 250PS starker karre. fahre über 70% mit dem smart und der andere muss halt in der garage warten.
be happy and enjoy smart
gruss marc
Re: na na na -- Bernd -- 15.08.2001 09:22:18 [#73824]
Einmal für alle:
Jeder Vergleich mit dem Smart hinkt, weil dieses Auto nicht vergleichbar ist !!!
Bernd
Re: Smart=Krankheit....stimmt ganz klar (erst lesen dann meckern) -- wilhelm -- 14.08.2001 19:24:20 [#73778]
: ...bitte Willhelm kauf bloß keinen Smart. Das ist ein venünftiges
: Auto und paßt nicht zu Dir. Irgend jemand muß ja den Lupo
: kaufen...sonst kann ja keiner die schlechte Erfahrung machen.
: Übrigens zum Thema Smart=Krankheit...da gehe ich mit...schließlich
: haben diverse ignorante Zeitgenossen (3. Reich, DDR...um nur mal
: im Lande zu bleiben) die Homosexualität lange Zeit (und einige
: noch immer) als Krankheit angesehen...und auf eine Krankheit
: mehr oder weniger kommt es mir da nicht an ;-).
: MfG
: BJ
Hallo Bjoern,
für das, das du einen Smart fährst sind deine Gedankensprünge schon eine S Klasse wert. Aber macht nichts bleibt ja in der Familie.
;) MfG Willi
Re: Smart=Krankheit....stimmt ganz klar (erst lesen dann meckern) -- Calimero (00680) -- 14.08.2001 21:18:17 [#73784]
: Hallo Bjoern,
: für das, das du einen Smart fährst sind deine Gedankensprünge schon
: eine S Klasse wert. Aber macht nichts bleibt ja in der Familie.
: ;) MfG Willi
Hallo Wilhelm,
daß Du das Konzept des smart nicht akzeptierst und wohl auch auf Dein Lebensumfeld nicht praktisch umsetzen kannst oder möchtest, ist ebenso verständlich, wie der Umstand, daß ebenso etliche smartFahrer das Lupokonzept für ihre Verhältnisse nicht akzeptieren. Natürlich hast Du mit etlichen Deiner Kritikpunkte recht, sie treffen zweifelsohne auf den smart zu, so wie sie aufgrund der technischen Charakteristika auf alle Kleinstwagen, Lupo inclusive, zutreffen.
Vergleiche Dies doch mal mit zwei Sportvereinen, die in der gleichen Liga spielen. Wenn Dein Verein Kleinkleckersdorf gegen unseren Verein Hoppelstedt gewinnt, so freust Du Dich und zeigst uns eine lange Nase, umgekehrt wird ein Schuh draus.
Auch wenn Kleinkleckersdorf eine Saison gewinnt, werden die Hoppelstedter noch lange keine Kleinkleckersdorf-Fans. Die nächste Saison sieht wieder anders aus.
Meine Frage an Dich ist nun, Wilhelm, warum kommst Du in unser "Vereinsheim" und machst unsere Leistungen madig, obwohl Wir gegeneinander Unentschieden gespielt haben?
Wäre es nicht angebracht ein eigenes "Vereinsheim" für den Lupo zu bauen um erst einmal die eigenen Fehler zu analysieren?
Glaube mir, die meißten smartFahrer wissen warum sie Dieses und kein anderes Konzept gewählt haben.
Selbstverständlich wolltest Du mit dem polemischen Oberbegriff "Krankheit" provozieren (was Dir leider teilweise auch gelungen ist), einer sachlichen Auseinandersetzung entziehst Du damit jedoch das Fundament. Denkst Du nicht, daß es grundsätzlich erst einmal notwendig wäre, sich in die potentiellen Bedürfnisse eines smart Kunden zu versetzen?
Gruß Calimero
Re: Smart=Krankheit....stimmt ganz klar (erst lesen dann meckern) -- Grinsemann -- 15.08.2001 19:07:32 [#73855]
Hi Calimero,
was für eine mühe für einen unwissenden, ignoranten provokateur.
ich weiss nicht wo du kraft dafür hernimmst :--))
danke trotzdem für das statement
möge der smart mit dir sein
der grinsemann :--))
Re: Smart=Krankheit....stimmt ganz klar (erst lesen dann meckern) -- Thorsten -- 16.08.2001 00:29:21 [#73874]
Danke Calimero,
sehe es auch so wie Du...
Finde auch, daß man dieses Forum hier nicht für irgendwelche Antisympathien bzw. Sympathien für irgendwelche Hersteller diverser KFZ mißbrauchen sollte... und diese auch noch beschimpft, bzw. beleidigend wird!!!
Smarte Grüße
Thorsten
Preis??!! ;) -- Carita 00844 -- 13.08.2001 20:19:16 [#73673]
Hat jemand von Euch die Preise für den Original Auspuff????
Smarter Gruss, CARITA
0170/1782600
Wo gibt's Sitzbezüge? -- Roderich Bitsching -- 13.08.2001 19:59:56 [#73671]
Hallo, habe einen cdi mit Sitzheizung - und die gibt's bekanntlich ja nur mit Leder und das wiederum ist so empfindlich (kaufe mir das nächste mal wohl lieber gleich 'nen Wagen mit 'ner Heizung...)
ALSO: Wer weiß was über Schonbezüge? Vielen Dank - Roderich
Re: Wo gibt's Sitzbezüge? -- Frank -- 13.08.2001 20:26:54 [#73674]
: Hallo, habe einen cdi mit Sitzheizung - und die gibt's bekanntlich
: ja nur mit Leder und das wiederum ist so empfindlich (kaufe mir
: das nächste mal wohl lieber gleich 'nen Wagen mit 'ner
: Heizung...)
: ALSO: Wer weiß was über Schonbezüge? Vielen Dank - Roderich
Sieh doch mal auf der Seite von Michael Papenburg nach (siehe unter LINKS --> SONSTIGE), dort habe ich welche gesehen.
Gruß Frank
Re: im smart Center . . . -- Marc G. Franzen -- 13.08.2001 21:59:26 [#73690]
. . . und wenn's Dein Center nicht anbietet, frag' mal in Darmstadt nach!
Grüße
Marc
Sitzheizung nicht nur in Verbindung mit Leder! -- Toni -- 14.08.2001 06:56:04 [#73702]
: Hallo, habe einen cdi mit Sitzheizung - und die gibt's bekanntlich
: ja nur mit Leder
...stimmt nicht ganz...die Sitzheizung gibt es "auch" mit Leder...aber nicht nur...sprich: auch mit Stoffbezug zu haben.
Gruß, Toni
Re: Wo gibt's Sitzbezüge? -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 14.08.2001 08:14:28 [#73715]
: Hallo, habe einen cdi mit Sitzheizung - und die gibt's bekanntlich
: ja nur mit Leder und das wiederum ist so empfindlich (kaufe mir
: das nächste mal wohl lieber gleich 'nen Wagen mit 'ner
: Heizung...)
: ALSO: Wer weiß was über Schonbezüge? Vielen Dank - Roderich
hallo roderich,
bei mir bekommst du sitzbezüge nach mass und in JEDER beliebigen farbkombination.
michael
suche tipps für die 2. Durchsicht -- Stefan Hantscher -- 13.08.2001 17:19:39 [#73666]
auf was muß ich achten wenn mein kleiner zur Durchsicht muß, lohnt es sich eine neue Software aufspielen zu lassen?
Bitte gebt mir tipps damit mich meine Werkstatt nicht behumst !
Cabrio-GRA auch im Coupé einsetzbar? -- Birger -- 13.08.2001 16:27:15 [#73661]
Weiss jemand, ob die Gepäckraumabdeckung vom Cabrio auch (ohne grössere Modifikationen) im Coupé montierbar ist?
Und wenn jemand es schon probiert hat, hört man dann vom Motor weniger?
Grüsse,
Birger
Re: Cabrio-GRA auch im Coupé einsetzbar? -- ALex -- 13.08.2001 16:36:55 [#73662]
habe mich auch erkundigt, Antwort:
geht ohne Probleme vom SC und einigen Smarties
Gruß
Alex
Ehrlich? -- Marc M. Luppa -- 13.08.2001 18:59:39 [#73669]
Und wie soll das gehen?
Das coupe hat doch einen völlig anderen Schliessmechanismus an der Klappe, da können nirgends die Haltebügel für den oberen Teil der Abdeckung aufliegen.
Ausserdem ist die Abdeckung fürs cabrio über 10 cm höher, das heisst dass man im coupe durch die Heckscheibe unter der Abdeckung hindurch trotzdem in den Kofferraum schauen könnte. Das sieht sicher ziemlich bescheuert aus...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Ehrlich? -- ALex -- 13.08.2001 21:06:24 [#73681]
hmmm.... bin ehrlich, ich fands auch komisch.
Ich kann Euch aber am Mittwoch weiterhelfen, da tausch ich mein Coupe gegen ein CDI & Pulse Cabrio.
Gruß
Alex
Bodypanel im Tigerlook -- hans -- 13.08.2001 15:48:21 [#73659]
Zu verkaufen sind meine Bodypanels im Tigerlook. Zu sehen sind die Panels unter www.clevertrailer.ch. Preis ca. DM 2'000.-
erweiterte Garantie -- Bernd -- 13.08.2001 15:39:33 [#73658]
Hallo zusammen !
Die erweiterte Garantie scheint ja nicht jedes SC anzubieten. Z.B. liegen mir Aussagen vom SC Oberhausen vor, daß dort auf absehbare Zeit keine erweiterte Garantie angeboten werde.
Hat denn jemand schon mal im SC Essen eine erweiterte Garantie abgeschlossen ? Wenn ja, interessiert mich, zu welchen Bedingungen. Danke für Eure Infos.
Bernd
Cabriodach -- Jens -- 13.08.2001 13:53:16 [#73653]
Ich hoffe ich bin nicht der einzige mit diesem Problem: Beim Schliessen des Daches beginnt er sich immer bei den letzten 20 cm furchtbar zu quälen und wird sehr langsam. Dieser Effekt ist jedoch stark temperaturabhängig. Einmal, als es nachts schon ziemlich kühl war, hat es sogar gestoppt. Es beginnt immer, wenn beim Schliessen die letzte Querstrebe zu bewegen ist. Dachte schon, es sei Dreck in den Holmen, die sind aber sauber.
Wens aber so richtig heiss ist, gibts fast keine Porbleme!
Beim Öffnen jedoch geht immer alles glatt.
Hoffe, jemand kann mir helfen!
Grüße Jens
Re: Cabriodach -- SmartMax -- 13.08.2001 15:08:44 [#73655]
das ist mir auch schon aufgefallen. vor einem monat ca. ging es noch reibungslos auf und zu, aber jetzt hab ich das gefühl der e-motor hätte nicht genügend leistung. werde dies aber bei meinem service, nächstens mal, gleich mal melden.
marc
Re: Cabriodach -- SmartMax -- 14.08.2001 12:55:57 [#73744]
ich hab heute einen smart mechaniker gefragt nach diesem problem, er meint in den seitendinger(links und rechts oberhalb des fensters) wäre das zugkabel nicht mehr pararel zu einander, so wird das dach von einer seite mehr gezogen als von der anderen und so würde das dach dann klemmen und schlecht schliessen.
ab ins smart center und dies reparieren lassen.
gruss marc
Re: Cabriodach -- Jens -- 14.08.2001 13:13:39 [#73747]
Danke vielmals, werd ich machen!
Jens
Re: Cabriodach -- SmartMax -- 14.08.2001 14:50:30 [#73764]
kann es sein das du bei höheren geschwindigkeiten, also so über 80km/h das dach öffnest und wieder schliesst? das hab ich ein paar mal gemacht und könnte mir vorstellen das dies der grund dafür ist.
Re: Cabriodach -- Jens -- 14.08.2001 15:34:30 [#73768]
Ab und zu schon, aber ganz besonders stark ist der Effekt, wenn ich das Dach im Stand ohne Zündung schliesse, der Saft also nur von Batterie kommt. Im Standgas klappts besser. Aber normal ist das nicht....
: kann es sein das du bei höheren geschwindigkeiten, also so über
: 80km/h das dach öffnest und wieder schliesst? das hab ich ein
: paar mal gemacht und könnte mir vorstellen das dies der grund
: dafür ist.
Seitenfenster -- Thomas -- 13.08.2001 12:19:07 [#73646]
Ich hab seit gestern Probleme mit meinem rechten Seitenfenster... beim Hochfahren verdreht es sich irgendwie und bleibt auch hin und wieder hängen... gibt dann einen recht unangenehmen Klang :-/
Sowas sollte eigentlich ja nicht passieren, da mein Smarty nicht mal 'ne Woche alt ist. Aber ich hab für Samstag schon 'nen Termin im SC.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat sonstwelche Tips???
Re: Seitenfenster -- Andreas Haas -- 13.08.2001 13:16:22 [#73651]
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat sonstwelche
Tips???
Hatte das selbe Problem, allerdings nach 2,5 Jahren. Es war der Stellmotor des Fensters.
Wurde auf Kulanz beseitigt.
smartigen Gruß
Andreas
Re: Seitenfenster -- Juergen Gangoly -- 13.08.2001 18:01:06 [#73668]
: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat sonstwelche
: Tips???
: Hatte das selbe Problem, allerdings nach 2,5 Jahren. Es war der
: Stellmotor des Fensters.
: Wurde auf Kulanz beseitigt.
: smartigen Gruß
: Andreas
Ich hatte das gleich nach einer Woche - ist aber dann nicht mehr aufgetreten. Werde es aber trotzdem beim 15.000er Service urgieren.
LG
Juergen
Re: Seitenfenster -- Thomas -- 14.08.2001 07:34:13 [#73708]
Mmmhhh - tritt bei mir leider fast jedes Mal auf :-( ... Aber mal den Samstag abwarten, da wird's das SC schon richten.
Fotos von den "smarten tagen" am Tegernsee -- Andreas Buchner (00011) -- 13.08.2001 09:58:07 [#73640]
Hallo,
auf der Webseite des sc-münchen finden sich die ersten Fotos von den "smarten tagen" am Tegernsee. Es waren über 180 smarties da!
Gruß
Andreas
Re: Fotos von den "smarten tagen" am Tegernsee -- karl hanf -- 14.08.2001 07:11:11 [#73704]
: Hallo,
: auf der Webseite des sc-münchen finden sich die ersten Fotos von
: den "smarten tagen" am Tegernsee. Es waren über 180
: smarties da!
: Gruß
: Andreas
Hallo Andreas,
geile Bilder.
Konnte Leider nicht, bin am Sonntag erst vom Urlaub zurück gekommen.
Habe gehört, daß dieses Event gut besucht war. Es soll auch ein schwarzer Smart mit einem neuen Karosserieumbau da gewesen sein. Hast Du Bilder. Wenn jemand Bilder hat, bitte zeigen. Ich weiß leider nicht wer mit dem diesem umgebauten Smart da war.
Tschüß Karl
Re: Fotos von den "smarten tagen" am Tegernsee -- Marc G. Franzen -- 16.08.2001 06:46:27 [#73883]
: Hallo Andreas,
: geile Bilder.
: Konnte Leider nicht, bin am Sonntag erst vom Urlaub zurück
: gekommen.
: Habe gehört, daß dieses Event gut besucht war. Es soll auch ein
: schwarzer Smart mit einem neuen Karosserieumbau da gewesen sein.
: Hast Du Bilder. Wenn jemand Bilder hat, bitte zeigen. Ich weiß
: leider nicht wer mit dem diesem umgebauten Smart da war.
Hallo Karl!
Du meinst wahrscheinlich diesen smart von CS-Car in Hanau?
Grüße
Marc
Re: Fotos von den "smarten tagen" am Tegernsee -- Karl Hanf -- 16.08.2001 08:11:37 [#73899]
: Hallo Karl!
: Du meinst wahrscheinlich diesen smart von CS-Car in Hanau?
: Grüße
: Marc
Hy Marc,
vielen Dank für Deine Info.
Karl
cabrio scheibe -- oldo (808) -- 13.08.2001 09:17:45 [#73637]
hallo,
wer kann mir einen tipp geben
wie ich die kunststoffscheibe
am besten sauber bekomm.
ich kann machen was ich will,
habe immer einen grauen schleier drauf.
danke
Re: cabrio scheibe -- Michael Walterscheid -- 13.08.2001 10:56:18 [#73641]
: hallo,
: wer kann mir einen tipp geben
: wie ich die kunststoffscheibe
: am besten sauber bekomm.
: ich kann machen was ich will,
: habe immer einen grauen schleier drauf.
: danke
Im Smart-Center gibt es ein Reinigungspaket speziell für das Cabrio für ca. DM 35,--. Da ist auch ein spezieller Reiniger für die Kunststoffscheibe dabei, das klappt damit super. Ansonsten bieten auch Zubehörhändler unterschiedliche Reiniger an.
Gruß Michael
Re: cabrio scheibe -- Olaf Schock 00877 -- 13.08.2001 12:50:30 [#73649]
: hallo,
: wer kann mir einen tipp geben
: wie ich die kunststoffscheibe
: am besten sauber bekomm.
: ich kann machen was ich will,
: habe immer einen grauen schleier drauf.
: danke
Hallo
Im Zubehörhandel gibt es Heckscheiben Reiniger und Heckscheiben Politur von C1 ist echt gut das Zeug,und der Preis liegt auch noch im erträglichen.Es soll das gleiche sein was BMW für seine Cabrios herrausgibt.Ist ein Versuch wert.Viel Glück!!!
Gruß
Olli
Re: cabrio scheibe -- MiB -- 14.08.2001 07:43:27 [#73710]
Hab das vom SC getestet - war nix. Hab auch das von C1 getestet: Super!
Gruß
MichA
Re: cabrio scheibe -- oldo (808) -- 14.08.2001 09:19:27 [#73724]
: Hab das vom SC getestet - war nix. Hab auch das von C1 getestet:
: Super!
: Gruß
: MichA
hallo,
wo gibt's den das c1 zu kaufen ?
gruß oldo
Re: cabrio scheibe -- Olaf Schock 00877 -- 14.08.2001 11:24:37 [#73736]
: hallo,
: wo gibt's den das c1 zu kaufen ?
: gruß oldo
Hallo oldo
Im Autozubehörladen,ich glaube sogar bei ATU.
Viel Erfolg
Olli
Smart-Roadster -- Peter Baumann (00117) -- 13.08.2001 08:56:20 [#73635]
Hallo zusammen,
hat von Euch schon mal jemand im SC gefragt wann denn jetzt
definitiv der smart-Roadstar nächstes Jahr auf den Markt
kommt, und wieviel er denn nun wirklich kosten soll?
Allzeit gute Fahrt,
Gruß Peter
Re: Smart-Roadster -- Bernd -- 13.08.2001 12:03:41 [#73645]
: Hallo zusammen,
: hat von Euch schon mal jemand im SC gefragt wann denn jetzt
: definitiv der smart-Roadstar nächstes Jahr auf den Markt
: kommt, und wieviel er denn nun wirklich kosten soll?
: Allzeit gute Fahrt,
: Gruß Peter
Hallo Peter,
gestern wurde vom SC-Oberhausen gesagt:
roadster, coupe und 4-Sitzer kommen 2003. Ob Anfang, Mitte oder Ende 2003 sei nicht bekannt. Es wird vermutet, daß die Neuerscheinungen verteilt über das Jahr vorgestellt werden.
Preislich würde der roadster, auch um zum derzeitigen cabrio einen gewissen Preis-Abstand einzuhalten, wohl eher bei 35.000 bis 40.000 DM als bei 30.000 DM liegen.
Viele Grüße
Bernd
Drehzahlmesser & Birnen für Tachodisplay -- Achim -- 13.08.2001 07:03:21 [#73629]
Hallo,
wer kann mit sagen ob das Aktivieren des DZM im Smart Center was kostet ??
Gibt es die Birnchen für das Tachodisplay nur mit dem braunen Sockel oder sind die Birnchen nur in den Sockel gesteckt? Wenn ja wie krieg ich die raus ??
Gruß
Achim
Re: Drehzahlmesser & Birnen für Tachodisplay -- Torsten -- 13.08.2001 12:51:52 [#73650]
Servus Achim,
zu 1: dürfte Verhandlungssache sein. Bestimmt steht für DZM aktivieren ein Posten in der Zeitliste, aber fragen kost' nix und Versuch macht kluch...
zu 2: Glaskolben und Sockel sind eine Einheit, sowiet ich weiss.
Torsten
Re: Drehzahlmesser & Birnen für Tachodisplay -- US522 (00522) -- 13.08.2001 15:21:06 [#73656]
Hi
Glasbirne ist im Sockel angeschweißt (Punktschweißung) Also
eine Einheit. Du musst nur aufpassen, da es verschiedene Leistungen
gibt:
Orange:1.1 Watt
Braum 2 Watt
Gruss
Urs
Re: Drehzahlmesser & Birnen für Tachodisplay -- Gustav Miller -- 13.08.2001 17:34:20 [#73667]
Hi Urs,
: Braum 2 Watt
stimmt nicht. braun kann auch 1,1 , 1,3 und 1,5 watt sein. die alten modelle haben braune sockel - die neuen orangene
Gruß, Gustav
demontage verkleidung unterm amaturenbrett? -- marc -- 12.08.2001 19:06:36 [#73615]
Hallo,
mein smart hat eine Verkleidung unter dem Amaturenbrett (so ein dickerer Filz) Da ich ein paar neue Kabel bis zu Radio ziehen will:
Wie bekomme ich den am dümmsten ab?
Danke Marc
Re: demontage verkleidung unterm amaturenbrett? -- Zims -- 12.08.2001 21:29:10 [#73625]
Bei meinem CDI ist der Filz vorne im Amaturen-
brett nur eingesteckt...
Versuchs einfach mit vorsichtigem Ziehen,
dann kannst du den Filz nach unten klappen.
Hinten habe ich Ihn noch nicht gelöst.
Gruß Stefan
Achtung vor der Demontage: -- BJ Simon -- 13.08.2001 14:06:57 [#73654]
Handschuhe anziehen, bei mir war der Filz von unten ölig/grizzlig ganz ähnlich wie Glaßwolle...hat noch stundenlag an den Fingern gestachelt...eckelig!! Zieh Dir ein paar (Latex ;-)))-Handschuhe an...
MfG
BJ
line in am blaupunkt radio? -- marc -- 12.08.2001 17:47:32 [#73608]
Hallo,
hat hier zufällig jemand ein Blaupunkt Radio (RNS 149) im smart?
Ich würde gerne einen mp3 Player anschließen und weiß nicht wie
oder ob ich den line in von dem cd-Wechsler nutzen kann.
Im Mediamarkt hat mir ein Verkäufer gezeugt, dass man mir einem
"Cheat" den Line Out in einen Line IN umwandeln kann!!!!
Das ging aber leider nur bei Panasonic...
Gruß Marc
Re: line in am blaupunkt radio? -- Torsten -- 13.08.2001 06:29:30 [#73628]
Tipp: Blaupunkt Hotline anrufen. Die haben mir immer ausführlichst geholfen, inkl. Steckerbelegungen usw.
Re: Dein freundlicher Bosch-Dienst hilft :-) (oT) -- Marc G. Franzen -- 13.08.2001 22:07:07 [#73691]
: Hallo,
: hat hier zufällig jemand ein Blaupunkt Radio (RNS 149) im smart?
: Ich würde gerne einen mp3 Player anschließen und weiß nicht wie
: oder ob ich den line in von dem cd-Wechsler nutzen kann.
: Im Mediamarkt hat mir ein Verkäufer gezeugt, dass man mir einem
: "Cheat" den Line Out in einen Line IN umwandeln kann!!!!
: Das ging aber leider nur bei Panasonic...
: Gruß Marc
hochtöner aus soundpaket einzeln? -- marc -- 12.08.2001 17:44:44 [#73607]
Hallo,
ich habe leider kein Soundpaket und ein "Fremdradio" von
Blaupunktim smart.
Kann man die Hochtöner aus dem Soundpaket eigentlich mit den
Gehäusen einzeln kaufen? Eine entsprechende Weiche würde
ich mir dan selber bauen / löten.
Gruß Marc
Re: hochtöner aus soundpaket einzeln? -- Bodo Wester -- 13.08.2001 08:32:14 [#73632]
: Hallo,
: ich habe leider kein Soundpaket und ein "Fremdradio" von
: Blaupunktim smart.
: Kann man die Hochtöner aus dem Soundpaket eigentlich mit den
: Gehäusen einzeln kaufen? Eine entsprechende Weiche würde
: ich mir dan selber bauen / löten.
: Gruß Marc
Hi Marco
Das Soundpacket gibts nur im ganzen, es ist auch viel zu teuer, kauf dir lieber ein paar vernünftige Hochtöner im Car-Hifi Laden, die können einiges mehr und sind auch noch billiger.
Gruss
Bodo
Re: hochtöner aus soundpaket einzeln? -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 13.08.2001 11:09:12 [#73642]
Hi Marc
: Kann man die Hochtöner aus dem Soundpaket eigentlich mit den
: Gehäusen einzeln kaufen?
Die Hochtöner vom Soundsystem gibt es als Ersatzteil im SC zu kaufen.
Teilenummer gibt unter genannten Link.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: hochtöner aus soundpaket einzeln? -- Marc G. Franzen -- 13.08.2001 22:13:27 [#73692]
: Hi Marc
: Die Hochtöner vom Soundsystem gibt es als Ersatzteil im SC zu
: kaufen.
: Teilenummer gibt unter genannten Link.
. . . oder auch bei uns :-)
Grüße
Marc
*g* o.T. -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 13.08.2001 22:20:58 [#73693]
215er Reifen auf Coupé?! -- otigra -- 12.08.2001 17:40:11 [#73605]
Hallo Smartgemeinde!
Ich soll für meien Kleinen neue Felgen haben und hätte gerne die 215er Reifen drauf!Wer von Euch hat diese Reifengröße auf seinem Coupé
und kann mir mehr Infos zu weiteren Arbeiten und TÜV geben!?
Danke
Re: 215er Reifen auf Coupé?! -- BJ Simon -- 12.08.2001 17:59:46 [#73610]
also ich wollte das BREITESTE...und das war nach Aussage SC 195er (also habe ich die Brabus Monoblock mit ringsum 195ern genommen) außerdem stehen die hinten schon soweit rauß, und vorde ist es in den Kästen beim Einschlagen so eng, daß ich mir keine brieteren Reifen vorstellen kann.
MfG
BJ
Re: 215er Reifen auf Coupé?! -- Torsten -- 13.08.2001 06:28:20 [#73627]
Hab's mal im sc und auch "in freier Wildbahn" gesehen: Dunlop SP 9000, VA: 195/40 R 16, HA: 215/35 R 16.
Es soll mittlerweile sogar einen geben, der einen Eintrag 17-Zöller mit 225ern geschafft hat.
Die 16er werden glaube ich von cs angeboten.
Torsten
Re: 215er Reifen auf Coupé?! -- MC Jens -- 13.08.2001 09:05:01 [#73636]
Die 16-Zöller mit 215er-Bereifung, sowohl von Digitec als auch von CS, sind nur für das Cabrio ( Hinterachse )gedacht. ( Da das Cabrio hinten mehr Platz hat als das Coupe. )
Und auch bei dem Cabrio nur mit Einschränkungen. ( Händleraussagen.)
Daher denke ich, dass es beim Coupe sehr enge, um nicht zu sagen unmöglich, wird.
Aber wenn man gute Beziehungen zum TÜV oder Dekra hat, ist ja bekanntlich alles möglich.
Viel Glück
Jens
Re: 215er Reifen auf Coupé?! -- Helge -- 13.08.2001 09:29:34 [#73639]
: Die 16-Zöller mit 215er-Bereifung, sowohl von Digitec als auch von
: CS, sind nur für das Cabrio ( Hinterachse )gedacht. ( Da das
: Cabrio hinten mehr Platz hat als das Coupe. )
: Und auch bei dem Cabrio nur mit Einschränkungen. (
: Händleraussagen.)
: Daher denke ich, dass es beim Coupe sehr enge, um nicht zu sagen
: unmöglich, wird.
: Aber wenn man gute Beziehungen zum TÜV oder Dekra hat, ist ja
: bekanntlich alles möglich.
: Viel Glück
Brabus bietet 225 hinten an.
: Jens
Re: 215er Reifen auf Coupé?! -- Christian -- 13.08.2001 11:14:04 [#73643]
Hallo Helge,
dafür tauscht Brabus aber extra die hinteren Kotflügel gegen breitere aus.
Generell hat man mit einer extrem breiten Rad/Reifenkombination bei der TÜV-Abnahme das Problem, daß die Abdeckung der Lauffläche gewährleistet sein muß.
Ich fahre 7,5x16" vorne und hinten mit 195/40-16 ohne Probleme. Ich habe dafür an den Befestigungspunkten der hinteren Kotflügel Distanzstücke verbaut, die den Kotflügel etwa 10 mm weiter nach außen bringen, ohne daß ein Spalt zwischen Bodypanel und Tridion entsteht. Somit ist die Lauffläche wieder abgedeckt.
Gruß
Christian
Re: 215er Reifen auf Coupé?! -- CS Hanau -- 14.08.2001 07:14:39 [#73705]
: Hallo Smartgemeinde!
: Ich soll für meien Kleinen neue Felgen haben und hätte gerne die
: 215er Reifen drauf!Wer von Euch hat diese Reifengröße auf seinem
: Coupé
: und kann mir mehr Infos zu weiteren Arbeiten und TÜV geben!?
: Danke
Gibt`s bei uns in 15 & 16 Zoll.
CS Hanau
Re: 215er Reifen auf Coupé?! -- MC Jens -- 15.08.2001 19:11:34 [#73856]
Coole Sache. Habe wieder etwas dazu gelernt.
Meine Aussagen bezogen sich u.a. auf ein Gespräch bei der Fa. Digitec, die mir sagten, dass es zu Problemen bei 215er kommen kann.
Bei TÜV-Eintragung im Hause, sei es jedoch höchstwahrscheinlich machbar.
Außerdem habe ich hinten 195er drauf und die Sache ist schon verdammt eng.
MfG
Jens
fahradträger am cabrio -- marc -- 12.08.2001 17:15:17 [#73601]
hallo,
als alter mountainbiker muß ich mir nun wohl oder übel einen
neuen grundträger für mein cabrio kaufen. der für mein altes
coupe paßt ja nichtmehr?! oder kann man den fürs cabrio passend machen lassen?
Ich habe mal gelesen, dass die halterung für den grundträger in
die tridion gebohrt und verschraubt wird... wie sieht das denn aus?
hat jemand fotos?
kann ich das ganze bei einem verkauf des wagens wieder abbauen, ohne das man die löcher sieht?
was kostet der grundträger + einbau?
gruß marc
endlich habe ich mein EU importiertes cabrio!! -- marc -- 12.08.2001 17:04:40 [#73600]
Hallo,
seit Mi habe ich nun endlich mein smart passion cabrio per EU Reimport bekommen. Das ist nun schon mein zweiter smart aus der EU
und ich werde es bei den Preisen wohl auch in 12 Monaten wieder machen. Garantiefälle hatte ich genug, die auch ohne Probleme sofort
im SC HH und H gelöst wurden.
Und der Endpreis für ein smart passion cabrio in bay gray mit Nebelscheinwerfern, Seitenairbags etc. für 23.600,-DM kann sich
echt sehen lassen!! ;-)
Also mein Tip: Solange keine Verhandlugsspielräume beim smart-Kauf in
Deutschland existieren -> aus Protest aus dem Ausland reimportieren!
Gruß Marc
PS: Warten mußte ich übrigens nur 5 Wochen von Bestellung bis Lieferung.
Habe meinen auch gerade erst bekommen, auch ein Re-Import! -- Toni -- 14.08.2001 07:33:14 [#73707]
Hallo Marc,
gratuliere dir zu deinem Smart, meiner war genau 1 Tag früher da *g*! Auch ein Re-Import, meiner kam aus Spanien (SC Barcelona).
Leider musste ich nicht "5 Wochen" sondern "5 Monate" auf meinen ersten Smart warten!!!
War meine erste Import-Erfahrung, keine alzu schöne, aber wahrscheinlich auch nicht meine letzte.
Denn am Ende hat sich doch alles zum guten gewandt.
Was interessant zu beobachten sein wird, ist die Tatsache, ob sich der Vorteil der Geldersparnis über die Garantiezeit hinaus nicht schnell aufbrauchen wird (weniger Kulanz und/oder etwas schlechter Service).
Wenn dies der Fall sein sollte, dann ist der Smart, trotz seiner geringen Unterhaltskosten, einfach zu teuer. Mein CDI Coupe hätte in einem Deutschen SC mit Überführung 26.000,- DM gekostet, einfach zu viel.
Gezahlt habe ich jetzt 22.400,-DM.
In der Ersaprnis ist ein zusätzlicher Nachlass von 1.280,- DM enthalten.
Den habe ich bekommen, weil die beim ersten Mal versehentlich ein Cabrio statt eines Coupes bestellt hatten.
Daher auch die lange Wartezeit.
Gruß, Toni
: Hallo,
: seit Mi habe ich nun endlich mein smart passion cabrio per EU
: Reimport bekommen. Das ist nun schon mein zweiter smart aus der
: EU
: und ich werde es bei den Preisen wohl auch in 12 Monaten wieder
: machen. Garantiefälle hatte ich genug, die auch ohne Probleme
: sofort
: im SC HH und H gelöst wurden.
: Und der Endpreis für ein smart passion cabrio in bay gray mit
: Nebelscheinwerfern, Seitenairbags etc. für 23.600,-DM kann sich
: echt sehen lassen!! ;-)
: Also mein Tip: Solange keine Verhandlugsspielräume beim smart-Kauf
: in
: Deutschland existieren -> aus Protest aus dem Ausland
: reimportieren!
: Gruß Marc
: PS: Warten mußte ich übrigens nur 5 Wochen von Bestellung bis
: Lieferung.
Spiegel-Klau -- Eric Gleide -- 12.08.2001 16:49:19 [#73598]
Hallo Leute!!!
Letzte Nacht ist mir mein Spiegel an der Fahrerseite abgerissen worden. Kann nicht sagen, ob das ein Diebstahl sein sollte, denn nutzen kann der Dieb bestimmt nicht mehr und dann noch die Antenne.
Kann mir jemand sagen, wie weit sowas versichert ist und wie teuer sowas sein kann?
Vielen Dank fuer die Antwort schon mal im voraus.
Gruss Eric
Re: Spiegel-Klau -- Thomas (00336) -- 13.08.2001 09:23:16 [#73638]
Hallo Eric,
mir ist der linke Spiegel auch schon abgerissen und geklaut worden.
Kosten: Knapp über DM 150,-; Montage extra (Kann man aber auch selbst machen; sind nur 2 Kreuzschlitzschrauben).
Bei der Antenne weiß' ich es nicht. Ich schätze mal so DM 40 - 50.
Üblicherweise haben die Autos eine Teilkasko mit DM 300 Selbstbeteiligung, d.h. alles ab diesem Wert bezahlt die Versicherung. Daher dürftest Du den Schaden wohl selbst bezahlen müssen.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Leute!!!
: Letzte Nacht ist mir mein Spiegel an der Fahrerseite abgerissen
: worden. Kann nicht sagen, ob das ein Diebstahl sein sollte, denn
: nutzen kann der Dieb bestimmt nicht mehr und dann noch die
: Antenne.
: Kann mir jemand sagen, wie weit sowas versichert ist und wie teuer
: sowas sein kann?
: Vielen Dank fuer die Antwort schon mal im voraus.
: Gruss Eric
Antenne -- Armin -- 13.08.2001 12:23:46 [#73647]
Hi,
der Antennenstab (kurz) kostet ca. 18 DM + MwSt. ... wurde mir auch schon geklaut... vielleicht passt der ja auf die VWs mit Dachantenne ?-)
Gruß
-Armin
Das neue Modell - erste Bilder -- Steve (00524) -- 12.08.2001 16:21:42 [#73595]
hier erste Bilder vom neu designten smart:
Re: Das neue Modell - erste Bilder -- Steve (00524) -- 12.08.2001 16:23:28 [#73596]
Der ist sogar schon getunt. Wer sieht warum?
Re: Das neue Modell - erste Bilder -- Der Hammer (00109) -- 12.08.2001 18:41:11 [#73613]
: Der ist sogar schon getunt. Wer sieht warum?
Ist doch klar wie Kloßbrühe!
Der hat ein Formel-Eins Lenkrad - nein halt sind sogar Zwei.
Der erste Recht-und-Linkslenker ;-))
Gruß
Thomas
Re: Das neue Modell - erste Bilder -- Calimero (00680) -- 12.08.2001 19:11:01 [#73616]
: Der ist sogar schon getunt. Wer sieht warum?
..weil Rally draufsteht und er ein Formel 1 Lenkrad hat. Aber jetzt mal ehrlich Steve; gegen das Geschoß kannst Du Deinen doch in die Schrottpresse schieben *lol*
Gruß Calimero
Ich möchte nur mal feststellen, daß ... -- Rally -- 13.08.2001 07:50:21 [#73630]
ich mit diesem Gefährt nicht das entfernteste zu tun habe.
Gruß
Rally
Die spinnen, die Japaner !!! So einen schlechten Geschmack können nur die Japaner haben.
: ..weil Rally draufsteht und er ein Formel 1 Lenkrad hat.
Re: Ich möchte nur mal feststellen, daß ... -- Steve (00524) -- 13.08.2001 20:50:41 [#73678]
: ich mit diesem Gefährt nicht das entfernteste zu tun habe.
: Gruß
: Rally
: Die spinnen, die Japaner !!! So einen schlechten Geschmack können
: nur die Japaner haben.
Tja Rally, da muß ich dich leider entäuschen. Es sind die Italiener, die diesen schlechten Geschmack haben *kopfeinzieh*. Hoffentlich liest hier keiner mit. Das Karussel habe ich wärend meiner Urlaubstour in Spotorno (bei Imperia) gesehen.
Ciao, Steve & TheWildLizard
Re: Das neue Modell - erste Bilder -- Steve (00524) -- 13.08.2001 20:58:07 [#73680]
: ..weil Rally draufsteht und er ein Formel 1 Lenkrad hat. Aber jetzt
: mal ehrlich Steve; gegen das Geschoß kannst Du Deinen doch in
: die Schrottpresse schieben *lol*
Da könntest Du vielleicht recht haben, denn hier kommt der wahre Grund: Die Kiste rennt satte 200 km/h *dagegenaltausseh*
Naja, was man so ließt... Bei Deiner Fahrweise auf der Autobahn kommt Deiner wohl ganz von alleine in die Schrottpresse ;-)
Bin jetzt auch stolzer Smartbesitzer ! -- rost66 -- 12.08.2001 15:19:00 [#73591]
Hallo,
ich verfolge seit einigen Tagen dieses Forum und die dazugehörige Webpage. Die Informationen und Feedbacks die ich hier gelesen habe haben mich, unter anderem, dazu bewogen am Freitag einen gebrauchten Smart zu erwerben. Einen Smart Passion EZ 06/2000 mit Glasdach,Klima usw. in Aqua Green und mit 8000 km auf dem Tacho. Seitdem bin ich glücklich :-).
Mehr Auto braucht wirklich kein Mensch. Ich habe aber noch einige Fragen zum Smart:
1.Bei mir ist keine Uhr und kein DZM eingebaut. Sind diese auch für die blaue, ältere Innenaustattung noch erhältlich und ist der Einbau
selbst zu erledigen (Habe etwas Erfahrung im Schrauben)?
2.Kann ich guten Gewissens mit meinem ungetuneten 55 PS -Motor 95 ROZ tanken?
3.Kann ich Originalteile irgendwo im Internet bestellen oder gibts die nur beim Smartcenter (Für mich ist es zum nächsten SC recht weit, lebe in tiefster Provinz ;-)
Über Antworten würde ich mich freuen, auch über sonstige Tips für den Smartalltag.
Viele Grüsse
Robert
WT-EA 423
Re: Bin jetzt auch stolzer Smartbesitzer ! -- Troy -- 12.08.2001 15:45:03 [#73592]
: Hallo,
: ich verfolge seit einigen Tagen dieses Forum und die dazugehörige
: Webpage. Die Informationen und Feedbacks die ich hier gelesen
: habe haben mich, unter anderem, dazu bewogen am Freitag einen
: gebrauchten Smart zu erwerben. Einen Smart Passion EZ 06/2000
: mit Glasdach,Klima usw. in Aqua Green und mit 8000 km auf dem
: Tacho. Seitdem bin ich glücklich :-).
Herzlichen Glückwunsch!
: Mehr Auto braucht wirklich kein Mensch. Ich habe aber noch einige
: Fragen zum Smart: 1.Bei mir ist keine Uhr und kein DZM
: eingebaut. Sind diese auch für die blaue, ältere Innenaustattung
: noch erhältlich und ist der Einbau
: selbst zu erledigen (Habe etwas Erfahrung im Schrauben)?
Solltest Du bald bestellen, sonst könnte es irgendwann Lieferschwierigkeiten geben.
Die Uhr kannst Du selbst einbauen; den Drehzahlmesser muß das SmartCenter 'freischalten'.
: 2.Kann ich guten Gewissens mit meinem ungetuneten 55 PS -Motor 95
: ROZ tanken?
Oh Gott, wie waren noch mal die Oktanzahlen? Ich denke mal, Du meinst Normalbenzin. Erfahrung zeigt allerdings, daß der Smart mit Super weniger Sprit braucht, als mit Normal, was den Preisunterschied allemale wieder wett macht. Ob es viel an der Haltbarkeit frißt, Normal zu tanken - keine Ahnung.
: 3.Kann ich Originalteile irgendwo im Internet bestellen oder gibts
: die nur beim Smartcenter (Für mich ist es zum nächsten SC recht
: weit, lebe in tiefster Provinz ;-)
: Über Antworten würde ich mich freuen, auch über sonstige Tips für
: den Smartalltag.
: Viele Grüsse
: Robert
: WT-EA 423
Und noch vieeel Spaß und noch mehr Kilometer mit der 'Kugel'
Troy
Re: Bin jetzt auch stolzer Smartbesitzer ! -- Philip(p) -- 12.08.2001 21:33:43 [#73626]
Auch von mir herzlichen Glückwunsch!
Der Smart tankt Super, kein Benzin!
Super-plus ist kein Muß, kann aber. Ausprobieren!
Viel Spaß noch!
Philipp
Oktanzahlen -- Toni -- 14.08.2001 07:40:23 [#73709]
Normalbenzin 91 ROZ
Super 95 ROZ
Super Plus 98 ROZ
Gruß, Toni
Re: Oktanzahlen -- rost66 -- 14.08.2001 13:51:27 [#73754]
: Normalbenzin 91 ROZ
: Super 95 ROZ
: Super Plus 98 ROZ
: Gruß, Toni
Hallo,
Normalbenzin 95 ROZ ?
Wieso heisst es denn Normal95 bei vielen Tanken?
Und welches ist das "verbleit"-Ersatzzeug ?
*amKopfkratz*
Also wenn ichs recht verstehe sollte ich mindestens 95 ROZ, besser 98 tanken mit meinem kleinen Grünen?
smarte Grüsse
Robert
Re: Oktanzahlen -- Philip(p) -- 14.08.2001 14:59:11 [#73765]
: Hallo,
: Normalbenzin 95 ROZ ?
: Wieso heisst es denn Normal95 bei vielen Tanken?
: Und welches ist das "verbleit"-Ersatzzeug ?
: *amKopfkratz*
: Also wenn ichs recht verstehe sollte ich mindestens 95 ROZ, besser
: 98 tanken mit meinem kleinen Grünen?
: smarte Grüsse
: Robert
AAAAAAlsooooo,
das Normalbenzin wird über kurz oder lang vom Markt genommen und dann wird Super Normal und Super plus wird Super. Diesel bleibt aber Diesel.
Das ist so, weil die Industrie und der Staat schwefelfreies Benzin wollen. VW z.B. bietet ja diese FSI-Motoren an. Die vertragen aber nur schwefelfreien Kraftsoff, also Optimax usw.. Da der technologische Fortschritt kaum aufzuhalten ist, werden bald alle Benzinmotoren schwefelfreien Kraftstoff brauchen.
Alles klar?
Irgendwelche Einwände?
Gut.
Auch smarte Grüße
Philipp
radioeinbau -- asti -- 12.08.2001 13:37:25 [#73590]
Hallo,
ich habe mir ein gebrauchtes Smartradio gekauft und nun passen die Steckkontake nicht ins Radio. Brauch ich etwa noch eine Zwischenstück?
Wer kann mir dazu einen Tipp geben?
Asti
Re: radioeinbau -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 12.08.2001 17:40:39 [#73606]
: Hallo,
: ich habe mir ein gebrauchtes Smartradio gekauft und nun passen die
: Steckkontake nicht ins Radio. Brauch ich etwa noch eine
: Zwischenstück?
: Wer kann mir dazu einen Tipp geben?
: Asti
du meinst den antennenstecker ?
du bekommst im smart-center einen adapterstecker
michael
Smart Center in Friedrichshafen? -- limited2033 -- 12.08.2001 11:05:04 [#73583]
hi Leute,
Hab gestern mit meinem Smart (Limited1) einen anderen
Smart gesehen der am Nummernschild "Smartcenter Friedrichshafen"
stehen hatte.
- Kennt jemand dieses Smartcenter?
Gruß
Limited 2033
RV-BL 28
Re: Smart Center in Friedrichshafen? -- smartfan17 -- 12.08.2001 21:00:17 [#73623]
: - Kennt jemand dieses Smartcenter?
also so viel ich weiß
gehört das sc in Friedrichshafen zum smart Autocenter Singen GmbH
dazu gehören auch noch das sc kempten und bad dürrheim
Ps: das in Friedrichshafen ist in der Meisterhofener Str.9
kleine frage von mir wo hast du dein smart gekauft?
: Gruß
: Limited 2033
: RV-BL 28
Re: Smart Center in Friedrichshafen? -- PeterHeinz -- 15.08.2001 16:44:56 [#73847]
: also so viel ich weiß
: gehört das sc in Friedrichshafen zum smart Autocenter Singen GmbH
Meine Frau hat ihren TDI im "SC Friedrichshafen" gekauft. Das SC bestand vorigen September aus einem sehr engagierten, jungen Mann, der das Center aufbauen wollte und dabei wahrscheinlich Singen in die Ecke gestellt hätte. Wurde anscheinend gewaltig ausgebremst und heute gibt es, soviel ich weiss, kein SC Friedrichshafen. Schade, der Mann war gut!
gutsmart
PeterHeinz
Re: Smart Center in Friedrichshafen? -- Fritz -- 13.08.2001 16:43:09 [#73663]
das SC Fdh ist neben dem Haupteingang zur Messe. Interessanterweise werden im selben Gebäude noch Jaguar und Ford(?) verkauft.
Vielleicht war da die Überlegung, dass wenn man sich, wenn man sich einen chicken Jaguar kauft, auch gleich einen Smartie mitnimmt - oder war es umgekehrt gedacht?
Sonst weiss ich von diesem SC leider nichts.
Bilder von meinem Smart und mir -- Olaf Schock 00877 -- 12.08.2001 08:42:51 [#73566]
Hallo
Hab mal ein paar Bilder zusammengestellt für intressierte von meinem Smart und meiner wenigkeit.
Gruß
Olli
Re: Bilder von meinem Smart und mir -- Olaf Schock 00877 -- 12.08.2001 08:45:06 [#73567]
: Hallo
: Hab mal ein paar Bilder zusammengestellt für intressierte von
: meinem Smart und meiner wenigkeit.
: Gruß
: Olli
So ein mißt klappt nicht,was hab ich falsch gemacht? Kann mir einer helfen?
So müsste es gehen... -- Marc M. Luppa -- 12.08.2001 09:23:41 [#73571]
: So ein mißt klappt nicht,was hab ich falsch gemacht? Kann mir einer
: helfen?
Re: So müsste es gehen...Danke Marc o.T. -- Olaf Schock 00877 -- 12.08.2001 09:28:47 [#73575]
Re: Bilder von meinem Smart und mir -- Olaf Schock 00877 -- 12.08.2001 09:26:06 [#73574]
: So ein mißt klappt nicht,was hab ich falsch gemacht? Kann mir einer
: helfen?
Ich glaube jetzt wird es gehen!!!
Keiner ist vollkommen.
Bis dann
Olli
Re: Bilder von meinem Smart und mir -- Olaf Schock 00877 -- 12.08.2001 09:36:48 [#73576]
: Ich glaube jetzt wird es gehen!!!
: Keiner ist vollkommen.
: Bis dann
: Olli
Ich versteh das nicht, bin ich zu blöd,was mache ich falsch?:-?
Es klappt doch bei Marc auch.
Tschüß
Olli der jetzt bitter entäuscht ist :-(
Re: Bilder von meinem Smart und mir -- Olaf Schock 00877 -- 12.08.2001 10:08:28 [#73577]
: Ich versteh das nicht, bin ich zu blöd,was mache ich falsch?:-?
: Es klappt doch bei Marc auch.
: Tschüß
: Olli der jetzt bitter entäuscht ist :-(
Fehler gefunden,das kann auch nur mir pasieren habe zwei mal http://
im Link gehabt.
Na ja wie schon gesagt, keiner ist vollkommen!!!!
Bis dann
Olli dem es jetzt wieder etwas besser geht :-)
Re: Bilder von meinem Smart und mir -- alex. -- 13.08.2001 17:01:37 [#73664]
: Fehler gefunden,das kann auch nur mir pasieren habe zwei mal
: http://
: im Link gehabt.
: Na ja wie schon gesagt, keiner ist vollkommen!!!!
: Bis dann
: Olli dem es jetzt wieder etwas besser geht :-)
wenn es dir jetzt wieder besser geht , dann mach doch bitte `nen neuen link ! danke -alex.
Re: Bilder von meinem Smart und mir -- Olaf Schock 00877 -- 13.08.2001 19:12:39 [#73670]
: wenn es dir jetzt wieder besser geht , dann mach doch bitte `nen
: neuen link ! danke -alex.
Hallo Alex
Hier der Link für dich noch mal ;-)
Ausbau hinteres Bodypanel -- wrobelo -- 12.08.2001 07:09:13 [#73559]
Hallo,
kann mir jemand ein paar nützliche Hinweise zum Ausbau des hinteren Bodypanel geben? (z.B. welche Schrauben sind alle zu lösen und besonders wie bekomme ich es von den Klipsen, gehen diese kaputt)
Danke Euch im voraus.
Oliver
Re: Ausbau hinteres Bodypanel -- Klaus (00812) -- 12.08.2001 08:35:29 [#73565]
Hallo,
Du brauchst einen Torx 25, lösen musst Du folgende Schrauben:
-an den Radläufen (hinter den Türen unten)
-unterhalb der Kofferraumklappe 3 Schrauben
-unter der Heckblende (quasi beim Auspuff) links und rechts je eine Schraube
Du kannst die Radläufe nach hinten ziehen und so die Clipse "aushaken" - das funktioniert aber nicht immer, sodass Du besser ein paar von den Clipsen als Reserve bereithalten solltest
Direkt danach kannst Du das Heckteil komplett abnehmen.
Viel Erfolg!
Klaus
: Hallo,
: kann mir jemand ein paar nützliche Hinweise zum Ausbau des hinteren
: Bodypanel geben? (z.B. welche Schrauben sind alle zu lösen und
: besonders wie bekomme ich es von den Klipsen, gehen diese
: kaputt)
: Danke Euch im voraus.
: Oliver
Re: Ausbau hinteres Bodypanel--hier die Anleitung -- Roberttt (00589) -- 12.08.2001 10:45:46 [#73581]
Re: Ausbau hinteres Bodypanel--hier die Anleitung noch ein tipp. -- schmucki -- 15.08.2001 18:07:38 [#73853]
hi robertttt
Deine anleitung zum BpTausch ist fast perfekt,
im Sc köln lösen die mechaniker die mittlere Schraube des Bp unter der Heckklappe nur gut zur hälfte, dann kann das Paneel nicht nach hinten ´runterfallen beim lösen der seitlichen Befestigungen.
beim lösen der Türpaneels bekleben sie die hintere Kante der Kotflügel mit tesakrepp ab als Kratzschutz.
gruß schmucki
Re: Ausbau hinteres Bodypanel -- Steve (00524) -- 12.08.2001 16:46:43 [#73597]
Hi Oliver!
Was biste denn am basteln? Kann auch eben kurz bei Dir vorbeikommen. Zu zweit kann mann es eh besser demontieren. Hättest ja ruhig mal anrufen können ;-)
Ciao und viel Spaß noch beim Basteln.
Steve
Re: Ausbau hinteres Bodypanel -- wrobelo -- 12.08.2001 18:27:39 [#73612]
:Vielen Dank für Eure Hilfe. Werde es jetzt doch schaffen.
Oliver
------------
Hallo,
: kann mir jemand ein paar nützliche Hinweise zum Ausbau des hinteren
: Bodypanel geben? (z.B. welche Schrauben sind alle zu lösen und
: besonders wie bekomme ich es von den Klipsen, gehen diese
: kaputt)
: Danke Euch im voraus.
: Oliver
starline, jetline oder sportline ? -- Esther Laschitz (00715) -- 12.08.2001 07:02:56 [#73558]
Hi smarties,
ist es eigentlich n u r eine Frage des (guten) Geschmacks oder gibt es Vorteile/Nachteile der jeweiligen Felgen. Sportline läßt sich sicherlich besser putzen, jetline sehen "raciger" aus, etc.pp
Was meint Ihr?
Sonnige Wochenendgrüße aus MUC
Esther
Re: starline, jetline oder sportline ? -- Frankie -- 12.08.2001 08:07:45 [#73561]
Hmm. Also ich finde daß die starline am besten aussehen. Sie sind halt ziemlich filigran und wirken etwas edler. in dieser klasse spielen auch die brabus-felgen mit. die jetline sehen irgendwie mißlungen aus (mit stäbchen gegessen). gekauft hab ich die sportlines, weil: wenn ich mir schon ein frauenauto kaufe, sollten wenigstens die felgen macho-mäßig aussehen ;-))) Und gut zu putzen sind sie auch. dabei fällt der bremsdreck auf ihnen aber auch am meisten auf. ähnlich, aber zum kaufzeitpunkt kannt ich die noch nicht, sind die sportivas. etwas schlanker und geschwungener. Bei der wahl zwischen den beiden ist es dann wirklich nur geschmackssache.
Soviel zu meinem Geschmack und meiner Motivation.
Re: starline, jetline oder sportline ? -- ThomasS. -- 12.08.2001 17:38:35 [#73604]
Hallo,
besser fahren tut er mir den Sportivas. 175 rundum.
Kosten ca. 1750,- mit 2 Reifen.
Ist doch auch eine Überlegung wert.. Oder ?
Grüße
ThomasS.
Re: starline, jetline oder sportline ? -- Marc G. Franzen -- 13.08.2001 22:25:29 [#73694]
: Hallo,
: besser fahren tut er mir den Sportivas. 175 rundum.
: Kosten ca. 1750,- mit 2 Reifen.
Hallo ThomasS!
Dann lieber richtig und gleich die CS01 drauf - für knapp DEM 2000,- inklusive vier 195er Reifen...
Grüße
Marc
CS-02 Felge? -- otigra -- 11.08.2001 23:40:30 [#73551]
Hallo!
Hat jemand bei sich die CS-02 Felgen drauf?Würde gerne mal Fotos davon sehen und dann noch wissen, ob die 215er Reifen auch auf das Coupe passen und ob irgendwelche Arbeiten nötig sind?????
Vielen Dank für die Antworten!
Re: CS-02 Felge? -- H.Gärtner (00569) -- 12.08.2001 09:24:23 [#73572]
So sieht es auf dem Coupe aus, allerdings mit 195er Bereifung.
Wie teuer sind die Felgen? ot -- Daniel Wenzel -- 12.08.2001 10:17:31 [#73578]
Re: CS-02 Felge? -- MC Jens -- 12.08.2001 12:30:06 [#73587]
3000,- komplett!
MfG
Jens
Re: CS-02 Felge? -- otigra -- 12.08.2001 17:36:14 [#73603]
Auf der CS Car-Service Seite sind die Felgen aber als CS 03 aufgeführt, ich meine die mit dem Speichendesign.Wollte schon bei CS nachfragen, aber irgendwie stimmen e-mail und Fax nicht mehr!
Re: CS-02 Felge / Preisliste -- Harald (00569) -- 13.08.2001 08:22:50 [#73631]
Eine Preisliste findest Du auch hier :
Re: CS-02 Felge? -- Markus Weber -- 12.08.2001 19:20:49 [#73617]
: So sieht es auf dem Coupe aus, allerdings mit 195er Bereifung.
...einfach geil - sorry, aber anders kann man's nicht sagen.
Re: Antwort und Preisliste -- Marc G. Franzen -- 13.08.2001 22:32:28 [#73696]
: Hallo!
: Hat jemand bei sich die CS-02 Felgen drauf?Würde gerne mal Fotos
: davon sehen und dann noch wissen, ob die 215er Reifen auch auf
: das Coupe passen und ob irgendwelche Arbeiten nötig sind?????
: Vielen Dank für die Antworten!
Hallo!
Die 215er Bereifung passt ohne Kotflügelverbreiterung nicht beim Coupé.
Allerdings lässt sich die Felge auch problemlos mit einem schicken 195er fahren!
Die aktuellste Preisliste findest Du auf der Homepage von CS selbst.
Grüße
Marc
Keine Lacknummern für´s SC? -- Dirk Beelitz (00534) -- 11.08.2001 22:50:18 [#73548]
Hallo smartfreunde,
"mein" SC-Oberhausen versucht sich derzeit an die Farbe meiner Bodypanels (river silver) "heranzutasten" (zwecks Lackierung diverser schwarzer Kunststoffteile). Die Bodypanels mit der "river silver" Lackierung sind ja nicht wie üblich durchgefärbt, sondern einfach auflackiert. Man sagte mir, dass keine Möglichkeit bestehe, an die Lacknummer heranzukommen, um so den exakten Farbton mischen zu können. Stimmt diese Aussage und wenn ja, warum gibt MCC die Lacknummern nicht heraus. Wie bessert man dann z.B. eine Tridionzelle aus?
Grüsse von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Re: Keine Lacknummern für´s SC? -- Gustav Miller -- 12.08.2001 08:46:03 [#73568]
Hi,
die sollen sich mal nicht so anstellen. Jeder Lackierbetrieb ist (hoffentlich) in der Lage den RAL Code herauszufinden.
Gruß, Gustav
PS: Opera hat mir mal den RAL Code für weiß und gelb genannt...
Re: Keine Lacknummern für´s SC? -- TomD -- 12.08.2001 18:26:18 [#73611]
Hi ,
gute Lackierbetriebe haben einen elektronisch optiscehn Sensor den man auf den Lack auflegt und der dann einer farbmischanlage die exakte Farbzusammenmischung mitteilt , oder aber ausdruckt , bzw. Näherungen an Ral und sonst. Normtöne herausspuckt , ist an dem Oldtimer eines Kumpels bei einer Teillackierung so gut geworden , dass kein Untereschied festzustellen war. Allerdings weiss ich nicht ob das auch mit Metallic-Farben funktioniert.
Gruß TomD
Re: Keine Lacknummern für´s SC? -- US522 (00522) -- 13.08.2001 15:38:20 [#73657]
Hi !
Ist ja wohl ein Scherz!
Jeder bessere D&W Shop hat eine Mischanlage die Dir River Silver sofort und zum Mitnehmen mischen.
River Silver hat übrigens die Lacknummer: C50L RIVERSILVER
Und wird folgendermaßen gemischt:
MIX1=MB590 Basis MIX 590 Silber 636.5 636.5
MIX2=MB594 Basis MIX 594 Silber Fein 229.5 866
MIX3=MB008 Basis MIX 008 Metallic-Additiv 57.6 923.6
MIX4=MB581 Basis MIX 581 Goldgelbtoner 8.3 931.9
Die Zahlen sind Gramm Angaben für das Standox Farbprogramm.
Manche Lackierereien haben das Lesonal Programm, da sind die Farbtöne jedoch nicht für jedermann zugänglich.
mfg
Urs, der sich auch schon div. Teile Nachlackiert hat.
Linker Aussenspiegel -- Joachim -- 11.08.2001 17:23:19 [#73533]
Hallo,
bei mir wird in der Waschanlage der linke Aussenspiegel nach innen gedrückt - nicht nur der Spiegel sonder die ganze Halterung. Dieser muß nach der Wäsche wieder eingerastet werden. Der Spiegel wurde bei mir schon ausgetauscht. Beim ersten wurde das Gelenk instabil, so das bei hoher Geschwindigkeit der Spiegel wackelte. Beim jetzigen aber auch wieder dieses wegklappen.
Ist das bei Euch auch? Ist sowohl bei JET wie auch bei ARAL.
Gruß
Joachim
Re: Linker Aussenspiegel -- Thomas (00336) -- 11.08.2001 20:25:59 [#73535]
Hallo Joachim,
nein, das hatte ich noch nicht. Mir hatte mal jemand den linken Außenspiegel "sauber" abgebrochen (das Spiegeldreieck war noch vorhanden) und eingesteckt; ich habe ihn jedenfalls an der Unfallstelle nicht finden können.
Bei meinem letzten Besuch in der Waschanlage (Jet) hatte die Elektronik die waagerechte Bürste auf dem Rückweg so hart gegen den Heckspoiler gedrückt, dass mein smart vorn richtig in die Federn gedrückt wurde und der Spoiler nun auf der linken Seite oben etwas absteht.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo,
: bei mir wird in der Waschanlage der linke Aussenspiegel nach innen
: gedrückt - nicht nur der Spiegel sonder die ganze Halterung.
: Dieser muß nach der Wäsche wieder eingerastet werden. Der
: Spiegel wurde bei mir schon ausgetauscht. Beim ersten wurde das
: Gelenk instabil, so das bei hoher Geschwindigkeit der Spiegel
: wackelte. Beim jetzigen aber auch wieder dieses wegklappen.
: Ist das bei Euch auch? Ist sowohl bei JET wie auch bei ARAL.
: Gruß
: Joachim
Re: Linker Aussenspiegel -- Stefanie Gleißner -- 11.08.2001 21:41:52 [#73545]
Hallo Joachim,
ich habe irgendwie dasselbe Problem, bei mir war es eine Toom-Waschanlage bei Darmstadt. Seither ist der linke Spiegel bei Autobahnfahrten etwas am Zittern...
Ich wasche den Kleinen jetzt nur noch per Hand!
Sieht es bei deinem schlimmer aus?
Gruss
Stefanie
(DA-SG-9980)
Re: Linker Aussenspiegel -- Emanuel Drebber (00769) -- 11.08.2001 23:42:19 [#73552]
Hi,
das Problem kenne ich auch stört mich momentan aber weit weniger, als dass jetzt mein Heckspoiler bei der letzten Wäsche abgerissen wurde.
Was kostet denn so ein teil ungefähr?
Sarte Grüße
Emanuel
Re: Linker Aussenspiegel -- Klaus (00812) -- 11.08.2001 23:50:27 [#73553]
: Hi,
: das Problem kenne ich auch stört mich momentan aber weit weniger,
: als dass jetzt mein Heckspoiler bei der letzten Wäsche
: abgerissen wurde.
: Was kostet denn so ein teil ungefähr?
knapp 200,-DM - zahlt aber der Waschanlagenbetreiber... :) Musst nur unbedingt den Schaden geltend machen, BEVOR Du den Hof verlässt...beim nächsten Mal dann... :)
Viel Erfolg!
Klaus
: Sarte Grüße
: Emanuel
Re: Linker Aussenspiegel -- richard (00225) -- 12.08.2001 08:24:25 [#73562]
Ich kenne das einklappen des Spiegels auch von anderen Autos, die ich vorher hatte (Alfa, Renault, VW). Was soll's, klappt man ihn halt wieder zurück. Das Gelenk wurde ja extra so ausgelegt, daß bei Bedarf oder bei großer Belastung der Spiegel wegklappt und nicht abricht. Das der Spiegel danach wackelt oder bei Winddruck von alleine einklappt sollte allerdings nicht sein, bei meinem Smartie hat sich bis in höchste Geschwindigkeitsbereiche (135 km/h ;-) noch nichts bemerkbar genmacht.
Gruß
Richard
Re: Linker Aussenspiegel -- Joachim -- 12.08.2001 09:24:53 [#73573]
Hallo Richard,
genau da ist das Problem. Ich kenne das Einklappen von meinem alten Auto auch. Leider ist das Gelenk beim Smart für ständiges zurückklappen anscheinend nicht ausgelegt. Bei meinem ersten Spiegel war das Gelenk ausgeleihert.
Gruß
Joachim
: Ich kenne das einklappen des Spiegels auch von anderen Autos, die
: ich vorher hatte (Alfa, Renault, VW). Was soll's, klappt man ihn
: halt wieder zurück. Das Gelenk wurde ja extra so ausgelegt, daß
: bei Bedarf oder bei großer Belastung der Spiegel wegklappt und
: nicht abricht. Das der Spiegel danach wackelt oder bei Winddruck
: von alleine einklappt sollte allerdings nicht sein, bei meinem
: Smartie hat sich bis in höchste Geschwindigkeitsbereiche (135
: km/h ;-) noch nichts bemerkbar genmacht.
: Gruß
: Richard
Re: Linker Aussenspiegel -- Joachim -- 12.08.2001 09:22:06 [#73570]
Hallo Stefanie,
ich habe meinen ersten Aussenspiegel auf Garantie gewechselt bekommen. Aber warum immer nur der linke?
Gruß
Joachim
: Hallo Joachim,
: ich habe irgendwie dasselbe Problem, bei mir war es eine
: Toom-Waschanlage bei Darmstadt. Seither ist der linke Spiegel
: bei Autobahnfahrten etwas am Zittern...
: Ich wasche den Kleinen jetzt nur noch per Hand!
: Sieht es bei deinem schlimmer aus?
: Gruss
: Stefanie
: (DA-SG-9980)
Warum der linke? -- richard (00225) -- 12.08.2001 10:24:15 [#73580]
Wahrscheinlich fährt man eher etwas links-orientiert (Fahrersitzposition) ein, ich habe rechts meistens noch mehr Platz als ich dachte. Die Bürsten der Waschanlage fahren dann links etwas dichter am Smart vorbei.
Richard
Re: Linker Aussenspiegel -- Stefanie Gleißner -- 12.08.2001 13:31:39 [#73589]
Tja, warum der linke Aussenspiegel?
Ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass man etwas linksversetzt in die Waschanlage reinfährt, weil die Spur nur eine gewisse Breite hat...
Bis jetzt hat keiner von uns gesagt, dass der rechte Aussenspiegel auch wackeln würde!
Naja, ich habe Ende diesen Monats meine Inspektion und werde mal mein SC fragen.
Viele Grüsse
Stefanie
(DA-SG-9980)
Vom Vormarsch des Dieselmotors -- Nero2004 -- 11.08.2001 15:06:37 [#73532]
Die FAZ berichtet heute über den Vormarsch des Dieselmotors in Deutschland. In dem recht langen Artikel wird auch der smart kurz erwähnt:
"[..] Minimal ist dagegen die Dieselquote weiterhin im Segment der preiswerten Kleinwagen. Hier stellt offensichtlich der meist um 2000 bis 3000 Mark höhere Anschaffungspreis noch immer ein fast unüberwindliches Hindernis dar. Das Zurückholen des Steuernachteils dauert viel länger oder ist gar nicht möglich. Extreme Ausnahme ist lediglich der zweisitzige Super-Mini Smart. Er wird mittlerweile nicht zuletzt wegen seines fröhlich 'saufenden' Benzinmotors in Deutschland schon zu 37 Prozent mit der deutlich sparsameren Dieselmaschine gekauft. [..]"
Das kann ich leider auch so unterschreiben: nachdem ich ein Jahr lang ein Cabrio-Benziner gefahren habe, der 4,5 - 6 l/100 km verbrauchte, bin ich jetzt froh den gleichen als Diesel zu besitzen. Bei gleicher Fahrweise verbrauchte dieser bisher nie mehr als 3,3 l/100 km. rttm tatsächlich mal gelebt.
Nero2004
Re: Vom Vormarsch des Dieselmotors -- Cinque -- 12.08.2001 10:23:12 [#73579]
Hi Nero,
"nie mehr als 3,3 l/100 km" ist erstaunlich wenig. Wie ist denn Deine Fahrweise?
MfG
Cinque
Re: Vom Vormarsch des Dieselmotors -- NeoAnderson -- 12.08.2001 12:26:34 [#73585]
Ich brauche auch nur 3,1-3,4 Lieter Diesel!!!
: Hi Nero,
: "nie mehr als 3,3 l/100 km" ist erstaunlich wenig. Wie
: ist denn Deine Fahrweise?
: MfG
: Cinque
Re: Vom Vormarsch des Dieselmotors -- Nero2004 -- 12.08.2001 20:54:03 [#73622]
Hi Cinque,
mit ca. 3,3 l/100 km bin auch sehr zufrieden. Ich habe das Grülck (oder Pech), dass ich auf dem Arbeitsweg verkehrsbedingt nie schneller als 100 fahren kann. Auf dem Nachhauseweg bin ich dann schon mal im Stop-and-go unterwegs. - Beim Kauf des Wagens dachte ich mir schon, dass smart kein Heizerwagen ist und fahre dann auch wenn es einmal schneller gehen könnte gemäßigt. Und das Schöne daran ist: das Fahren im smart macht auch nach ca. 1,5 Jahren so viel Spaß, dass ich kein großes Bedürfnis nach Heizerei habe. Wenn ich dann firmenmäßig mit einem Mietwagen unterwegs bin, muß der dann aber ein bichen leiden. So erklärt sich also der Verbrauch.
Aber der Hammer (nein, nicht _DerHammer_ hier aus dem Forum) kommt jetzt... und alle Lupohasser bitte jetzt wegsehen (und keine unqualifizierten Schmähthreads):
Meine Lebensgefährtin fährt den Lupo 3L ungefähr genau so lange, wie ich meinen smart cabrio cdi. Zähneknirschenderweise muß ich mit ansehen, wie dieser Wagen nur 2,9 l/100 km verbraucht. Und zwar dauerhaft und auf der Autobahn mit 110-120! Die üblichen Qualitätsmängel sind zwar tatsächlich an dem Lupo dran, die man so gelegentlich hier lesen kann, aber das ist nicht die Welt. Und unsereiner muß sich ja auch so dann und wann beim SC beklagen.
Es ist schon ein Jammer. Aus meiner Sicht hat MCC den techn. Wettlauf an VW ersteinmal verloren.
(ich will hier keine neue Diskussion mit Lupo und smart anfangen. Der smart macht schon insgesamt mehr Spaß.)
Nero2004, der jetzt lieber ein Wochenende in Rom verbringen möchte, als sich jetzt über nacht für das morgendliche roboten regenerieren zu müssen.
Wer hat Erfahrungen mit "smart-Promotion" Elke Pick gemacht? -- Oliver Lachmann -- 11.08.2001 10:58:20 [#73525]
Ich habe im Mai vergangenen Jahres ein Schreiben bekommen und mich probehalber angemeldet. Seitdem ist nichts passiert. Auf eine Anfrage in diesem Jahr erhielt ich lediglich die Auskunft, das im März dieses Jahres eine neue Aktion mit entpsrechenden Firmen gestartet werden soll. Meine weitere Mail vom Juni blieb bis heute unbeantwortet. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Gruß
Oliver
Re: Wer hat Erfahrungen mit "smart-Promotion" Elke Pick gemacht? -- BJ Simon -- 11.08.2001 11:10:48 [#73526]
Hallo,
was soll denn das sein? Werbung auf dem Smart?? Kommt für meinen nicht in Frage!! na obwohl...es wäre eine Frage der Bezahlung...
MfG
BJ
Re: Wer hat Erfahrungen mit "smart-Promotion" Elke Pick gemacht? -- Niek Barkmeijer -- 11.08.2001 20:46:28 [#73536]
Habe mich sogar zweimal angemeldet und nie wieder etwas vernommen.
Re: Wer hat Erfahrungen mit "smart-Promotion" Elke Pick gemacht? -- Rally -- 12.08.2001 01:36:12 [#73555]
: Habe mich sogar zweimal angemeldet und nie wieder etwas vernommen.
Hab mich auch schon zweimal bei verschiedenen Firmen angemeldet. Kam auch nichts mehr zurück. Da ich aus einer ziemlich ländlichen Gegend komme, hab ich die Schuld mehr darauf bezogen. Obwohl bei uns ein Smart immer noch mehr aufsehen erregt, als in der Stadt, also als Werbeträger doch mehr hermacht.
Gruß
Rally
Fazit: Grundsätzlich kann man fast ALLE Werbefutzies vergessen. Und wenn die dann auch noch im voraus Geld haben wollen, forget it !!!!
Rätselhafter Knall -- Gerhard Hübner -- 10.08.2001 22:28:34 [#73513]
Gestern habe ich beim Fahren plötzlich einen furchtbaren Knall gehört, daß mir die Ohren von gepfiffen haben. Es war so, als würde jemand neben meinem Kopf eine Pistole abfeuern.
Ich bin dann total erschrocken in eine Nebenstraße abgebogen und habe dort gehalten und das Auto untersucht - ohne Ergebnis. Reifen ok, keine Kratzer (weil mir jemand vielleicht hinten drauf gefahren sein könnte, aber das hätte anders geklungen und das hätte ich auch gemerkt.) und nirgendwo tropft etwas raus oder raucht etwas. Das Auto fuhr auch noch völlig normal. Die Scheiben sind alle völlig in Ordnung, nirgendwo ein Sprung oder Einschlag.
Der Knall mußte aber eigentlich vom Fahrzeug kommen, bei der Nähe und Lautstärke.
Was kann das gewesen sein? Hat vielleicht der Techno-Sound von einer CD den Hochtöner zerfetzt? Ein bekannter meinte andererseits, daß das ein Propfen in der Einspritzanlage war, der sich gelöst hat. Das sei aber eher ein typisches Passat-Problem.
Weiß jemand Genaueres?
Re: Rätselhafter Knall -- Nicole -- 11.08.2001 08:33:43 [#73518]
Ich hatte da auch schon mal!
Allerdings hatte ich gemerkt das es von oben kam, mir muss damal etwas schweres auf das Glasdach gefallen sein!
Ist aber nichts passiert! :0)
Vielleicht was er das bei Dir auch!
Ich bin damals eine Landstraße mit sehr vielen Bäumen langgefahren.
viele Grüße Nicole
CD-Wechseler -- Armin Blum -- 10.08.2001 21:21:57 [#73510]
Ich hab mir einen Smart CDI mit Radio + Cassette und Soundpaket gekauft. Will einen CD-Wechsler nachrüsten. Da das Radio von Smart ein Grundigradio ist, muss ich auch den Grundig-Wechsler kaufen. Das Ding find ich echt teuer (um 800,-DM). Bekomm ich den nicht auch woanders her???
Re: CD-Wechseler -- Klaus (00812) -- 10.08.2001 21:25:43 [#73511]
Du kannst Dir z.B. den Grundig MCD 36 holen - das ist nämlcih der Wechsler, den Smart auf einen Rahmen und in Smart-Kartons packt.
Schau z.B. mal bei eBay, da gehen die Dinger oft über den tresen. Alternativ schau mal bei CarHifi-Dealern, die haben den auch ab und zu im Angebot. Unter 450,-DM solltest Du eigentlich glücklich werden können... :)
Klaus
: Ich hab mir einen Smart CDI mit Radio + Cassette und Soundpaket
: gekauft. Will einen CD-Wechsler nachrüsten. Da das Radio von
: Smart ein Grundigradio ist, muss ich auch den Grundig-Wechsler
: kaufen. Das Ding find ich echt teuer (um 800,-DM). Bekomm ich
: den nicht auch woanders her???
Re: CD-Wechseler -- Thomas (00336) -- 11.08.2001 07:42:00 [#73516]
Er könnte sich auch den MCD 46 holen (wenn Grundig im Zuge der Modellpflege keine Inkompatibilitäten eingebaut hat). Der sollte auch passen, hat aber im Gegensatz zum MCD 36 die zugesicherte Eigenschaft, CD-R's abspielen zu können.
Ich habe bei der Suchmaschine "google.de" einfach mal "MCD", "46" und Grundig eingegeben, und hatte schnell ein Angebot für DM 375,-
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Du kannst Dir z.B. den Grundig MCD 36 holen - das ist nämlcih der
: Wechsler, den Smart auf einen Rahmen und in Smart-Kartons packt.
: Schau z.B. mal bei eBay, da gehen die Dinger oft über den tresen.
: Alternativ schau mal bei CarHifi-Dealern, die haben den auch ab
: und zu im Angebot. Unter 450,-DM solltest Du eigentlich
: glücklich werden können... :)
: Klaus
Smart-Werkstatt im SC Leverkusen -- Siegfried M. Rath -- 10.08.2001 16:32:20 [#73485]
Ich möchte an dieser Stelle mal das SC Leverkusen loben. Ich bin mit den Inspektionen sowie den vielen Sondereinbauwünschen, die ich hatte, bestens zufrieden. Termine wurden kurzfristig gemacht, eingehalten und alles zur vollsten Zufriedenheit erledigt. Herr Schindler ist wirklich ein kompetenter Werkstattleiter, der in jeder Hinsicht alle Fragen rund um den Smart beantworten kann.
Re: Smart-Werkstatt im SC Leverkusen -- Markus Weber -- 11.08.2001 08:25:03 [#73517]
: Ich möchte an dieser Stelle mal das SC Leverkusen loben. Ich bin
: mit den Inspektionen sowie den vielen Sondereinbauwünschen, die
: ich hatte, bestens zufrieden. Termine wurden kurzfristig
: gemacht, eingehalten und alles zur vollsten Zufriedenheit
: erledigt. Herr Schindler ist wirklich ein kompetenter
: Werkstattleiter, der in jeder Hinsicht alle Fragen rund um den
: Smart beantworten kann.
Hallo!
Ich kann Dir nur zustimmen. Die undichte, klappernde Heckklappe war zwar bisher der einzige Auftrag, aber das war beides schnell und unbürokratisch auf Kulanz erledigt. Ein nettes Schwätzchen gibst kostenlos.
Viele Grüße an alle Smartfahrer
WEB
LEV-C 661
Re: Smart-Werkstatt im SC Leverkusen -- Bodo Wester -- 13.08.2001 08:38:32 [#73633]
Jo kann ich fast Bedenkenlos zustimmen, allerdings war Frau Stelter in der letzten Zeit etwas missmutig, und die Werkstattmeister wechseln mit ausnahme vom Herrn Schindler so schnell, das man sich die Namen eigendlich nicht zu merken braucht, da beim nächsten Termin sowiso wieder nen neuer da ist. Sehr merkwürdig.
Gruss
Bodo
Bremssattellack rot bei blau/silber? -- Michael Huhn -- 10.08.2001 16:29:04 [#73483]
Ich habe einen blau/silbernen Smart und spiele mit dem Gedanken, die Bremssättel rot zu lackieren. Gibt es jemanden, der das bei der Farbkombi schon gemacht und das ganze dann auch noch fotofiert hat?
Re: Bremssattellack rot bei blau/silber? -- Christof -- 10.08.2001 18:06:20 [#73489]
hallo,
ich habe einen schwarz/silbernen Smart. habe die Sättel silber gemacht.
Sieht super aus und fällt nicht so extrem auf und ist dezent. kann das echt nur jedem empfehlen ist.
Rot würde ich aber nicht machen, das hat ja echt jeder. Rot ist OUT (finde ich zumindestens).
Wenn jemand fragen oder hilfe braucht kann er mich gerne fragen.
MfG Christof
Re: Bremssattellack rot bei blau/silber? -- Michael Huhn -- 10.08.2001 19:26:02 [#73497]
Hi,
silber finde ich ehrlich gesagt zu dezent. Ich habe die ATU-Felgen und silber würde da glaub ich gar nicht auffallen. Ich finde Rot ist zwar vielleicht etwas krass, bei einem schwarz/silbernen oder silber/silbernen aber trotzdem genial.
: ich habe einen schwarz/silbernen Smart. habe die Sättel silber
: gemacht.
: Sieht super aus und fällt nicht so extrem auf und ist dezent. kann
: das echt nur jedem empfehlen ist.
: Rot würde ich aber nicht machen, das hat ja echt jeder. Rot ist OUT
: (finde ich zumindestens).
Re: Bremssattellack rot bei blau/silber? -- Volker (00779) -- 10.08.2001 18:25:01 [#73493]
: Ich habe einen blau/silbernen Smart und spiele mit dem Gedanken,
: die Bremssättel rot zu lackieren. Gibt es jemanden, der das bei
: der Farbkombi schon gemacht und das ganze dann auch noch
: fotofiert hat?
Auch ich habe einen blau/silbernen, habe die Sättel auch im dezenten silber lackiert und bin zufrieden. Ich finde auch, rot hat doch jeder.
blau -- oliver patrick (ba-x242) -- 10.08.2001 18:53:12 [#73496]
hio, habs blau gemacht, schaut so aus
gruß patrick
voll der Asi -- Thomas Müller -- 11.08.2001 13:33:17 [#73529]
Rote Bremssättel, und dann mit Standlicht und Nebelscheinwerfer
fahren.
Junge, kauf Dir 'nen Golf III,
Aber ich muß zugeben, silber sieht echt schick aus. Hoffentlich versaut das nicht so schnell.
Re: blau -- Johann -- 11.08.2001 20:06:51 [#73534]
: hio, habs blau gemacht, schaut so aus
: gruß patrick
Ja sieht ja ganz schick aus, aber die Felge ist ja wohl echt der Gammel!
Gruß Johann (derausdiesenGrundAlufelgenablehnt)
Re: Bremssattellack rot bei blau/silber? -- Frankie -- 11.08.2001 21:25:30 [#73543]
micha aus berlin ?
- Frankie
Re: Bremssattellack rot bei blau/silber? -- Michael Huhn -- 12.08.2001 01:03:13 [#73554]
: micha aus berlin ?
: - Frankie
nee, komme aus Hessen.
MR-M-666
Re: Bremssattellack rot bei blau/silber? -- Frankie -- 12.08.2001 07:53:35 [#73560]
: nee, komme aus Hessen.
: MR-M-666
dann bist du nich mein ehemaliger klassenkamerad ;-)
Nachruf -- Wolfram Müller -- 10.08.2001 15:18:23 [#73479]
Nach einen tragischen Unfall verstarb am 04.08.2001 mein Freund und Smartfan Michael Wolf (Wichtel).Wir haben ihn heute zu Grabe getragen.
Wer ihn kannte, kann jetzt in stillen Gedanken Abschied von ihn nehmen.Wir werden ihn ewig in Erinnerung behalten.
Wolfram
Herzliches Beileid (oT) -- Der Professor -- 11.08.2001 09:08:11 [#73520]
: Nach einen tragischen Unfall verstarb am 04.08.2001 mein Freund und
: Smartfan Michael Wolf (Wichtel).Wir haben ihn heute zu Grabe
: getragen.
: Wer ihn kannte, kann jetzt in stillen Gedanken Abschied von ihn
: nehmen.Wir werden ihn ewig in Erinnerung behalten.
: Wolfram
Re: Nachruf -- hugo -- 11.08.2001 11:40:00 [#73527]
Herzliches Beileid.
Kannst Du uns näheres über die Art des Unfalls sagen?
Gruß Hugo
: Nach einen tragischen Unfall verstarb am 04.08.2001 mein Freund und
: Smartfan Michael Wolf (Wichtel).Wir haben ihn heute zu Grabe
: getragen.
: Wer ihn kannte, kann jetzt in stillen Gedanken Abschied von ihn
: nehmen.Wir werden ihn ewig in Erinnerung behalten.
: Wolfram
Re: Nachruf -- Gustav Miller -- 11.08.2001 21:21:57 [#73542]
Hallo Hugo,
: Kannst Du uns näheres über die Art des Unfalls sagen?
mehr Mitgefühl kann man ja auch nicht gerade zeigen!
Mein herzlichstes Beileid an die Angehörigen und Freunde von Michael Wolf, Gustav Miller
Re: Nachruf -- smartymarco -- 12.08.2001 02:49:29 [#73557]
herzlichstes beileid von smartymarco und smartnmove dem smartclub für die region aachen/mönchengladbach.
wenn du kannst darfst und willst wäre ich sehr an den hintergründen interessiert. war es ein smart unfall?
vielen dank
smartymarco
Re: Nachruf -- Michael Brunner -- 12.08.2001 09:03:30 [#73569]
von mir auch herzliches beileid und alles gute und viel kraft den hinterbliebenen und angehörigen!
GOD BLESS YOU!!!
Suche Zubehör -- Uwe -- 10.08.2001 10:50:24 [#73450]
Hallo Leute !
Ich suche für meinen Smart bestimmtes Zubehör. Und zwar suche ich ein Car Cover (Spezielle Abdeckplane) und die Werkzeugtasche. Ich bin schon bei einer schweizer Internetadresse fündig geworden, jedoch hat sich seit 8 Wochen niemand auf meine Anfrage gemeldet. Weder per e-Mail noch per Fax.
Kann mir hierzu jemand nützliche Adressen geben?
Besten Dank.
m f g
Uwe
Re: Suche Zubehör -- SmartMax -- 10.08.2001 12:22:01 [#73460]
kannst du mir mal die website durchgeben, dann werde ich mich mal schlau machen. aber nicht vergessen gross werbung im betreff zu schreiben, sonst gibts ja angeblich haue ;)))
gruss aus der sonnigen schweiz, juhee endlich wieder mal cabrio-effekt geniessen.
Re: Suche Zubehör -- Hermann -- 10.08.2001 12:38:01 [#73462]
: aber nicht vergessen gross werbung im betreff zu
: schreiben, sonst gibts ja angeblich haue ;)))
nix haue :-)
Die Regeln für das Forum sind letztens geändert worden.
Grüße
Hermann
oh, ach so, hmm :) ot -- SmartMax -- 10.08.2001 12:40:57 [#73463]
Re: Suche Zubehör -- Uwe -- 10.08.2001 13:48:28 [#73474]
: kannst du mir mal die website durchgeben, dann werde ich mich mal
: schlau machen. aber nicht vergessen gross werbung im betreff zu
: schreiben, sonst gibts ja angeblich haue ;)))
: gruss aus der sonnigen schweiz, juhee endlich wieder mal
: cabrio-effekt geniessen.
-------------------------------------------------------------------
Hallo, ich grüße die Schweiz !
Hier die gewünschte Adresse: e.Mail = smart-center.sg@bluewin.ch
Die Internetadresse habe ich aus den Smart-Links. Folgt aber sofort.
Re: Suche Zubehör -- Uwe -- 10.08.2001 13:50:17 [#73475]
: -------------------------------------------------------------------
: Hallo, ich grüße die Schweiz !
: Hier die gewünschte Adresse: e.Mail = smart-center.sg@bluewin.ch
: Die Internetadresse habe ich aus den Smart-Links. Folgt aber
: sofort.
-----------------------------------------------------------------
Die Internet-Adresse lautet: www.smart-tuning.ch
Besten Dank im voraus.
Viele Grüße
Uwe
Falsche URL -- Little1 -- 10.08.2001 15:06:56 [#73477]
: Die Internet-Adresse lautet: www.smart-tuning.ch
Die URL lautet www.smarttuning.ch, also ohne den
Bindestrich! ;-)
Cu
Little1
Re: Suche Zubehör -- SmartMax -- 14.08.2001 15:16:57 [#73766]
also diese car covers werden in deutschland produziert bei Kley und Partner. unter der nummer +49 (06106) 74087 kannst du dort anrufen und dich nach dem verkauf erkundigen.
laut sC St-Gallen verkaufen die aber nicht direkt, sondern du musst bei ihnen erkundigen wo in deiner nähe solch ein car cover zum verkaufen angeboten wird.
MfG Marc
ich hoffe ich hab dir helfen können
Fax: +49 (06106) 886724
eMail: info@kley-partner.de
http://www.kley-partner.de
Gepäckraumabdeckung im Cabrio ist Schrott -- Michael Walterscheid -- 10.08.2001 10:25:07 [#73444]
Am 03.07.01 habe ich mein Cabrio Passion CDI beim Smart-Händler abgeholt. Von Anfang an hatte ich nur Ärger mit der Gepäckraumabdeckung. Nach 2 Tagen wollte ich eine Plastikkiste in den Kofferaum stellen. Obwohl ich nicht viel Gewalt angewendet hatte, brach die Gepäckraumabdeckung raus. Das Smart-Center erneuerte diese auf Kulanz. Eine Woche später brach diese wieder aus der Verankerung, obwohl wirklich nur leichter Druck ausgeübt wurde. Ich hatte jetzt wirklich die Nase voll und hab das unpraktische Teil ausgebaut und durch ein Gepäcknetz ersetzt. Jetzt bin ich wirklich glücklich, denn jetzt passen auch wieder 3 Kästen Wasser hinten rein und durch das Netz habe ich das Gefühl, dass eine Abgrenzung zum Kofferraum da ist. Entgegen der Berichte im Forum kann ich nicht feststellen, dass die Motorgeräusche lauter geworden sind, im Gegenteil, denn die Klappergeräusche der Abdeckung sind verschwunden. Ein Werkstattmeister von Smart bestätigte mir übrigens unter 4 Augen, dass sie nur Ärger mit der Gepäckraumabdeckung haben und das Konzept absolut nicht durchdacht wäre. Wie sind denn Eure Erfahrungen?
Liebe Grüße
Michael
Re: Gepäckraumabdeckung im Cabrio -- Der Professor -- 10.08.2001 11:00:56 [#73454]
Hallo Michael,
habe genau die selben Probleme mit dem Ding gehabt (2 mal getauscht). Zwischenzeitlich bin ich dazu übergagengen a) die Schrauben der vier gefederten Halterungen auszutauschen gegen solche, die wirklich halten und b) - ganz wichtig - konsequent, wenn es kritisch war, ob die Heckklappe zu geht oder nicht, die Halterungen (mal die beiden oberen, mal die unteren, mal alle vier) auszuhebeln und die Abdeckung ggf. nur so im Gepäckraum lose hängen zu haben. Ansonsten möchte ich dieses Ding nicht missen. Ist doch ein Sicherheitsfaktor.
Greetings
Der Professor
PS. Meine Abdeckung klappert nicht!
Re: Gepäckraumabdeckung im Cabrio -- gert -- 10.08.2001 11:33:10 [#73457]
: Hallo Michael,
: habe genau die selben Probleme mit dem Ding gehabt (2 mal
: getauscht). Zwischenzeitlich bin ich dazu übergagengen a) die
: Schrauben der vier gefederten Halterungen auszutauschen gegen
: solche, die wirklich halten und b) - ganz wichtig - konsequent,
: wenn es kritisch war, ob die Heckklappe zu geht oder nicht, die
: Halterungen (mal die beiden oberen, mal die unteren, mal alle
: vier) auszuhebeln und die Abdeckung ggf. nur so im Gepäckraum
: lose hängen zu haben. Ansonsten möchte ich dieses Ding nicht
: missen. Ist doch ein Sicherheitsfaktor.
: Greetings
: Der Professor
: PS. Meine Abdeckung klappert nicht!
ich kann die Aussagen der Vorgänger nur unterschreiben.
Fürs Auge ist es ok.
Praktischer Nutzen sehr eingeschränkt.
Haltbarkeit Schrott
Gruß Gert
Re: Gepäckraumabdeckung im Cabrio ist Schrott -- Horst -- 10.08.2001 12:50:56 [#73465]
Fahrzeug im Juni abgeholt, Stapelkiste hinten rein, Klappe zu, Gepäckraumabdeckung Halterung links oben gebrochen.
Woche später kostenlos ausgetauscht.
Mittlerweile schon mehrmals die Halterung auf die Grundplatte wieder aufgeclipst.( Immer nur oben links)
Kann mich der Meinung von Professor nur anschliessen.
Gruß Horst
Re: Gepäckraumabdeckung im Cabrio ist Schrott -- SuAlfons (00547) -- 10.08.2001 13:29:42 [#73470]
Hi!
Sinn der Abdeckung war doch auch, einen höheren Diebstahlschutz als mit der "Folie" des Coupes zu haben....Wenn die Halterungen so leicht brechen, dann ist die Abdeckung echt nutzlos!
smarten Gruß,
Stefan (Coupe-Fahrer mit "Folie")
Re: Gepäckraumabdeckung im Cabrio ist Schrott -- Siegfried M. Rath -- 10.08.2001 16:29:48 [#73484]
Ich kann das alles nicht bestätigen. Es ist richtig, das die Kapazität des Kofferraumes eingeschränkt ist, doch wenn ich größere Teile transportiere, dann raste ich vorher die Abdeckung aus und habe kein Problem. Es ist auch noch nie etwas kaputt gegangen. Ich möchte die Abdeckung nicht missen.
Re: Gepäckraumabdeckung im Cabrio ist Schrott -- Marc M. Luppa -- 10.08.2001 18:11:32 [#73490]
Ich hatte bisher keine Probleme mit der Abdeckung. Man darf eben nichts in den Kofferraum tun, das grösser ist als der Platz unter der Abdeckung, sonst ist ja klar, dass sie nach vorne gedrückt wird wenn man die Klappe zumacht. Ich transportiere jedenfalls seit über einem Jahr meine Sprudelkisten (immer 2 auf einmal) bei montierter Abdeckung und bei mir ist noch nichts kaputt gegangen.
Naja, aber ich muss dazusagen, dass ich allgemein sehr auf mein Auto aufpasse. Bei mir hatte zum Beispiel auch nach einem Jahr die Heckklappe noch keine Kratzer. Man kann natürlich nicht davon ausgehen, dass alle so vorsichtig sind. Für manche ist das Auto ja wirklich ein reiner Gebrauchsgegenstand. Wenn ihr alle solche Probleme mit der Abdeckung habt, besteht wohl wirklich ein Handlungsbedarf von Seiten der Herstellerfirma. Es müste ja wohl machbar sein etwas robustere Halterungen zu verwenden.
Ich will die Abdeckung trotzdem nicht missen. Ich hatte für drei Wochen einen Leihsmart ohne die Abdeckung, weil mein neues cabrio verspätet kam, und fand es grauenhaft. Erstens konnte man alles sehen was im Auto liegt, zweitens flog alles durch die Gegend und drittens war das Motorgeräusch viel lauter.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Gepäckraumabdeckung im Cabrio ist Schrott -- Manfred -- 10.08.2001 23:00:14 [#73515]
Ich habe auch keine Probleme mit der Abdeckung. Ich habe sogar auf die Abdeckung zwei 165er Infinity aufgeschraubt, und die Lautsprecherkabel mit Steckern, zum besseren Ausbauen der Abdeckung, versehen.
Das einzige was stört, ist daß der Kofferraum kürzer geworden ist, sodaß diese klappbaren Einkaufskisten nicht reinpassen.
Salü
Manfred
Re: Gepäckraumabdeckung im Cabrio ist Schrott -- Frankie -- 11.08.2001 21:19:44 [#73541]
ich hab in meinem cabrio keine gepäckraumabdeckung. und ich versteh auch nicht, was ihr so alles im auto liegen lasst, damit es zum lohnenswerten diebstahl animiert. gepäckraumabdeckung klappert, ist nicht sicher, kostet platz, kostet geld, ist also nutzlos.
- Frankie
Probleme Alarmanlage -- Holger (105) -- 10.08.2001 10:14:01 [#73442]
Hi Leute,
ich habe da mal eine ganz dumme Frage! Wie deaktiviere ich die Alarmanlage. Wenn ich die Fenster offen habe, weiß ich wie das funktioniert, aber wie verriegel ich den Kleinen, ohne das die Alarmanlage scharf ist!? Oder als Radikallösung : Welche Sicherung ist für die Alarmanlage zuständig?
Der Hintergrund ist der :
Der Kleine fördert zwar in den letzten zwei Nächten meinen Bekantheitsgrad, aber nicht unbedingt meine Beliebtheit!!! Letzte Nacht bin ich so gegen 2 Uhr 45 durch die Alarmanlage des Kleinen wach geworden! Ich muß dazu sagen, dass ich einen sehr festen Schlaf habe und das Schlafzimmer auf der Rückseite des Hauses liegt. Ich selber habe mitbekommen, dass die Alarmanlage 2 x angesprungen ist! Ich habe mich dann also schnell angezogen, bin die Treppen runtergestürzt, habe den Kleinen aufgeschlossen, alles kontrolliert, (Alle Fenster zu, Radio aus usw.) aber da war alles in Ordnung. Ich also wieder hoch und habe mich schlafen gelegt. Dann gegen 3.30 Uhr ( Ich war gerade wieder fest am schlafen) das gleiche Spiel wieder!! Ich also runter gestürzt, meine Frau den Telefonanruf unseres Nachbarn entgegengenommen ( Zum Glück einen zudem wir ein gutes Verhältnis haben - noch ;-) Er hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass das unser Wagen ist, der da so hupt und das das wohl die Nacht davor auch ein paar mal passiert ist. Da hatten wir das nur nicht mitbekommen, da ich etwas weiter weg geparkt hatte )Das Ende vom Lied war, dass ich den Wagen mit entriegelter Heckklappe dann stehen gelassen habe, damit die Alarmanlage nicht wieder scharf schaltet! Nur das kann es nicht wirklich sein.
Wenn es gestürmt hätte, dann hätte ich ja vermutet, dass es daran lag und das Problem damit gelöst ist, aber so habe ich eher die Vermutung, dass einer der Sensoren spinnt und dem nachbarschaftlichem Verhältnis zur Liebe, wäre ich mir gerne sicher, dass der Kleine diese Nacht ruhig bleibt!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Probleme Alarmanlage -- Der Professor -- 10.08.2001 10:34:56 [#73446]
Hallo Holger,
es gibt da einen Trick, das Auto zwar zu verriegeln, aber die A-Anlage stumpf zu lassen. Tatsächlich hatte ich das gleiche Problem mit meinem Cabrio (Bj. 03/00). Wenn ich an einer belebten Strasse parkte ging die A-Anlage los. Abhilfe schaffte ein Austausch des Steuergerätes. Solltest Du noch Garantie haben, ab zum sC und Austausch verlangen. Zum o.g. Trick: peinlich, peinlich, habe ich echt vergessen, die Probleme waren direkt nach Kauf letztes Frühjahr, aber der Tip stammte vom Werkstattleiter des sCs. Also: anrufen, reklamieren, Termin für Austausch vereinbaren, von der Werkstatt - als Soforthilfe - den Trick verraten lassen (Die Werkstattleiter bekommen diesen sicherlich alle auf den Schulungen gesagt) Solltest Du nich fündig werden, poste nochmal und ich rufe "meinen" Werkstattleiter an, zu dem ich ein gutes Verhältnis habe.
Viel Glück wünscht
Der Professor
Re: Probleme Alarmanlage -- Holger (105) -- 10.08.2001 10:54:17 [#73453]
Hi Professor,
die Werkstatt wollte ich sowiso noch anrufen, da ich einen Termin zum Bremsbelag wechsel brauche. Garntie habe ich nicht mehr. Mein Kleiner ist von 03/99 und ich stehe kurz vor der magischen Grenze von 100 TKM.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Probleme Alarmanlage -- Der Hammer (00109) -- 10.08.2001 18:36:25 [#73494]
: Zum o.g. Trick:
: peinlich, peinlich, habe ich echt vergessen,
Der Trick ist eigentlich ganz einfach.
Bei geöffneter Tür die Taste für die Innenverriegelung drücken und dann die Tür "zuschlagen". Aber nicht den Schlüssel vergessen!
Keiner Regel ohne Ausnahme: Es fünktioniert nur bei Smarts der Serie 1 und 2. Ab Serie 3 (als der cdi kam) blinkt die Lampe im Taster nur nervös auf und verriegelt nicht bei offener Tür. Beim Coupe klappt es aber durch den Kofferaum; bei Cabrio habe ich es noch nicht probiert.
Gruß
Thomas
Re: Probleme Alarmanlage -- Torsten -- 10.08.2001 12:22:19 [#73461]
Folgender Tipp könnte funktionieren: smart aufschließen, aber keine Tür öffnen, auch nicht die zum hinteren Handschuhfach. Nach ca. einer Minute verriegelt er sich selbsttätig wieder - soweit ich weiß ohne Alarmanlage.
Bis jetzt hatte ich mit meiner Alarmanlage keine Probleme. Vielleicht sollte ich mal testen, ob sie überhaupt drin ist :-/
Torsten
Re: Probleme Alarmanlage -- Holger (105) -- 10.08.2001 15:45:10 [#73480]
Hi Torsten,
leider ist die Alarmanlage bei diesem Weg auch scharf!
Das war der Alarm gegen 3.30 Uhr
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Probleme Alarmanlage Lösung?! -- MC Jens -- 10.08.2001 17:03:33 [#73487]
Also ich habe ein Cabrio mit der Alarmanlage plus ( oder so ähnlich ), Baujahr 07/00.
Bei mir in der Gebrauchsanweisung steht, man soll die Fahrertür öffnen, dann den Verriegelungsknopf auf dem Armaturenbrett ca. 1 Sekunde drücken.
Dann aussteigen, Tür schließen und normal per Knopfdruck verriegeln.
Der Wagen ist dann verschlossen ohne aktivierte Alarmanlage. Zu erkennen daran, dass die Blinker nicht aufleuchten.
Meistens funktioniert das auch.
Ich weiß allerdings nicht, ob das bei allen Modellen funktioniert.
MfG
Jens
Jens hat recht. Das war die Lösung. Danke. (oT) -- Der Professor -- 11.08.2001 09:10:39 [#73521]
: Also ich habe ein Cabrio mit der Alarmanlage plus ( oder so ähnlich
: ), Baujahr 07/00.
: Bei mir in der Gebrauchsanweisung steht, man soll die Fahrertür
: öffnen, dann den Verriegelungsknopf auf dem Armaturenbrett ca. 1
: Sekunde drücken.
: Dann aussteigen, Tür schließen und normal per Knopfdruck
: verriegeln.
: Der Wagen ist dann verschlossen ohne aktivierte Alarmanlage. Zu
: erkennen daran, dass die Blinker nicht aufleuchten.
: Meistens funktioniert das auch.
: Ich weiß allerdings nicht, ob das bei allen Modellen funktioniert.
: MfG
: Jens
Kupplung - Haltbarkeit, Kupplungsverhalten -- Marc Oliver -- 10.08.2001 09:24:11 [#73429]
Hallo zusammen!
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Smart-Kupplung gemacht? Eigentlich sollte sie doch wie bei jedem anderen Auto recht lange halten, oder? Was mir nämlich nur Sorgen bereitet, ist das manchmal recht harte einkuppeln im Automatikbetrieb oder bei etwas flotterer Schaltweise!
Für Infos wäre ich recht dankbar!
Smarte Grüße.....
Tankuhr!!!!! -- Dirk Auer -- 10.08.2001 07:01:40 [#73413]
Hallo Leute !!!!
fahre seit einer Woche ein Cabrio Pure, jetzt habe ich festgestellt wenn bei der Tankuhr nur noch ein Licht brennt sind aber immer noch ca. 10 Liter drin ist das normal ? Dacht die geht ein wenig genauer .
Gruß Dirk
Re: Tankuhr!!!!! -- Torsten -- 10.08.2001 07:09:54 [#73415]
Ja ist normal, ab 5 Litern wird dann mittels Digitalanzeige runtergezählt in 0,5-Liter-Schritten.
Bei mir sind auch noch ca. 10 Liter drin beim letzten Böppel.
Re: Tankuhr -- thomas h. -- 10.08.2001 08:30:13 [#73423]
Hallo Dirk,
die Tankanzeige bei den New Lines scheint eher Deko als Bordinstrument zu sein. Ich habe mir inzwischen angewöhnt,auch die Anzeige "0,0 l" eine Weile zu ignorieren, bevor ich an eine Tanke fahre. Und dann gehen meist nur ca. 18-18,5 Liter rein...
Cheers,
tvh
Ausrufzeichen zum beliebigen Verteilen im Text: !!!!!!!!!! ;-)
Re: Tankuhr -- Michael Walterscheid -- 10.08.2001 10:13:31 [#73441]
: Hallo Dirk,
: die Tankanzeige bei den New Lines scheint eher Deko als
: Bordinstrument zu sein. Ich habe mir inzwischen angewöhnt,auch
: die Anzeige "0,0 l" eine Weile zu ignorieren, bevor
: ich an eine Tanke fahre. Und dann gehen meist nur ca. 18-18,5
: Liter rein...
: Cheers,
: tvh
: Ausrufzeichen zum beliebigen Verteilen im Text: !!!!!!!!!! ;-)
Hallo Ihr Lieben,
ich fahre ein Smart Passion Cabrio CDI (EZ 07/01). Ich muß sagen, die Tankuhr ist bei mir absolut genau. Wenn die Tankuhr bei 0,00 steht, fahre ich tanken. Dann tanke ich ca. 19,5 - 20 Liter. Die 2 Liter Rest sind laut Smart-Center eingeplant, damit man das Fahrzeug nicht trocken fährt, was beim Diesel nicht so gut wäre. Ich tanke aber auch immer voll und fahre den Tank dann leer. Ich denke, das ist besser für die Tankuhr als wenn man immer bei unterschiedlicher KM-Zahl tankt. Außerdem wäre es mir peinlich, wenn ich an der Kasse stehe und nur 10 DM zahlen.
Smarte Grüße
Michael
Re: Tankuhr / "nur 10 DM"? -- Martin -- 10.08.2001 12:10:15 [#73458]
: Ich denke, das
: ist besser für die Tankuhr als wenn man immer bei unterschiedlicher : KM-Zahl tankt
Wie kommst Du darauf? Eigentlich müßte der das doch egal sein?
: Außerdem wäre es
: mir peinlich,wenn ich an der Kasse stehe und nur 10 DM zahlen.
... ach was - das i s t doch gerade der gag am CDI! :-)))
Smarte Grüße
M.
OHV-MU 189
Re: Tankuhr -- Richie -- 10.08.2001 13:14:50 [#73466]
Hallo Leute,
ich fahr einen cdi ( EZ 7/00 ) 21000 km.
Also die letzten zwei Tankfüllungen hab ichs voll provoziert !!!
Ich kenn ja meine Tankanzeige jetzt ziemlich genau und bin gefahren was halt ging - ohne stehenzubleiben. Getankt letzte Woche 24,05l - getankt heute 24,45l bei 548 km !!!!!!
Und ich werds wieder tun, allerdings dann mit Reservekanister an Bord und bis zum letzten Tropfen.
Soo nun wisst ihr alle Bescheid - nur Mut !!!
gruss richie
bei 548 km tanke ich 16,4l Diesel -- ALex -- 10.08.2001 13:37:46 [#73472]
Re: Tankuhr -- CHris -- 10.08.2001 16:16:17 [#73481]
Hey
Hat der CDI nen gösseren Tank als der Benziner? Meiner fasst, glaub' ich wenigstens, nur 22 Liter...
Dann könnte man den sicher auch in den Benziner einbauen!
Danke für die Info
CHris
: Hallo Leute,
: ich fahr einen cdi ( EZ 7/00 ) 21000 km.
: Also die letzten zwei Tankfüllungen hab ichs voll provoziert !!!
: Ich kenn ja meine Tankanzeige jetzt ziemlich genau und bin gefahren
: was halt ging - ohne stehenzubleiben. Getankt letzte Woche
: 24,05l - getankt heute 24,45l bei 548 km !!!!!!
: Und ich werds wieder tun, allerdings dann mit Reservekanister an
: Bord und bis zum letzten Tropfen.
: Soo nun wisst ihr alle Bescheid - nur Mut !!!
: gruss richie
Re: Tankuhr -- Frankie -- 11.08.2001 21:06:11 [#73540]
: Hey
: Hat der CDI nen gösseren Tank als der Benziner? Meiner fasst,
: glaub' ich wenigstens, nur 22 Liter...
: Dann könnte man den sicher auch in den Benziner einbauen!
Nöö, der cdi hat auch 22 liter laut gebrauchsanweisung
- Frankie
Re: Tankuhr!!!!! -- Marc M. Luppa -- 10.08.2001 18:23:13 [#73492]
Seit den New Lines geht die Tankanzeige ganz schön vor!
Bei meinen alten smarts war bei ca.90km das erste Tankei weg und nach ca. 150km das zweite. Bei meinem neuen geht das erste schon nach 40km aus und nach 85km steht die Tankanzeige auf halb. Das nervt mich tierisch! Ich fahre ziemlich viel und muss sowieso jeden zweiten Tag tanken, jetzt fahre ich die meiste Zeit auf Reserve. Bei 0,0l bekomme ich nur 18-19l rein, bei meinem alten smart waren es 21l und so sollte es eigentlich auch sein. Ich dachte bei meinem stimmt was nicht, aber anscheinend ist das ja wohl bei allen neuen smarts so...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Tankuhr!!!!! -- Badener -- 10.08.2001 20:58:11 [#73507]
Bei meinem "alten" CDI ging das erste Ei bei 170 km weg, jetzt (bei sparsamer Fahrweise) schon bei 150 km. Es scheint tatsächlich Unterschiede zwischen Alt und Neu zu geben.
Gruß,
Alex.
Windschott beim Cabrio -- Martin Becker -- 10.08.2001 06:16:00 [#73410]
Hat jemand schon Erfahrungen mit einem Windschott beim smart-Cabrio gemacht?
Lohnt sich das und weiß jemand den Preis?
Danke für die Antworten.
Martin
Re: Windschott beim Cabrio, noch mehr Fragen -- Nero2004 -- 10.08.2001 06:25:03 [#73411]
Würde mich auch einmal interessieren. Nämlich:
- Montage (zum selber basteln?)
- Demontage, kann man das im Winter wieder abmachen?
- Windverhältnisse vorher/nachher (insbes. die berühmten Scherenwinde)
- Kofferraum: wird das Volumen des Kofferraums dadurch verkleinert?
- Sichtverhältnisse nach hinten: sind ja im Cabrio ohnehin nicht besonders gut. Werden die weiter eingeschränkt?
- Optik: sieht der Windschutz nach der Montage auch so aus, als wenn er dahin gehört?
Viele Fragen zum Freitag morgen.
Nero2004
Re: Windschott beim Cabrio, noch mehr Fragen -- thomas h. -- 10.08.2001 08:39:23 [#73425]
: Würde mich auch einmal interessieren. Nämlich: - Montage (zum
: selber basteln?)
Montage: Kaufen - mit wenigen Handgriffen befestigen - fertig
: - Demontage, kann man das im Winter wieder abmachen?
Demontage: jederzeit und sekundenschnell, notfalls auch während der Fahrt
: - Windverhältnisse vorher/nachher (insbes. die berühmten
: Scherenwinde)
Ein bisschen hilft es schon. BMW-Cabrio-Fahrer behaupten aber, es ziehe im smart trotzdem wie Hechtsuppe
: - Kofferraum: wird das Volumen des Kofferraums dadurch verkleinert?
Nein. Das wird eher durch die starre Kofferraumabdeckung beeinträchtigt.
: - Sichtverhältnisse nach hinten: sind ja im Cabrio ohnehin nicht
: besonders gut. Werden die weiter eingeschränkt?
Ja. Das Windschott ist nun mal nicht 100% transparent. Zum rückwärts Einparken entferne ich es regelmäßig (s.oben Demontage)
: - Optik: sieht der Windschutz nach der Montage auch so aus, als
: wenn er dahin gehört?
Ja.
Empfehlung: wenn das nächste sC nicht 100km entfernt ist, schau es Dir einfach mal an.
Cheers,
tvh
: Viele Fragen zum Freitag morgen.
: Nero2004
Re: Windschott beim Cabrio -- Roman -- 10.08.2001 08:09:52 [#73421]
Hallo Leute,
Das Windschott ist eine feine Sache. Ich fahre ein Cabrio seit Juni 2000 und immer mit Windschott. Egal ob das Verdeck auf ist oder zu. Man kann es nämlich montiert lassen, auch beim Öffnen und Schließen des Verdeckes. Ich glaube es kostet ca. 70-80 DM. Die Montage ist kinderleicht. Oben im Bügel reinstecken, unten wird es durch zwei Druckknöpfe die am Verdeckgestänge befestigt sind arritiert - das wars. Die Sicht nach hinten ist auch einigermaßen gut. Laßt Euch das Schott doch beim SC mal vorführen, dann seht Ihr wie einfach es ist.
Roman
Re: Windschott beim Cabrio -- Olaf Schock 00877 -- 10.08.2001 09:51:24 [#73438]
: Hat jemand schon Erfahrungen mit einem Windschott beim smart-Cabrio
: gemacht?
: Lohnt sich das und weiß jemand den Preis?
: Danke für die Antworten.
: Martin
Hallo
Wir haben auch ein Windschott und das ist Super.
Besonders wenn man das Dach komplett geöfnet hat,hilft es ungemein.
Die Montage ist voll simpel:Einfach zwei Drucknöpfe in vorgegebene Löcher einschrauben,das Schott am Überrollbügel einhängen die Drucknöpfe drauf drücken und fertig.Das Schott kann immer montiert bleiben und es kostet im SC 98,00 DM.
Gruß
Olli
Re: Windschott beim Cabrio - Sonnenduscher -- Frankie -- 11.08.2001 21:02:06 [#73539]
Wenn ich das hier so lese, sind das wohl alles sonnenduscher. ein cabrio fährt man. weil man den wind spüren will ;-)) und ich muß zugeben. im smart cabrio spür ich den wind im vergleich mit anderen am meisten ;-)))
- Frankie
Heute kam das "AUS" für meinen CDI- Motor nach 6 Monaten/13.600 km -- Heinz -- 09.08.2001 22:22:34 [#73402]
Hallo Leute!!
Der SC Hamburg hat mir heute für meinem CDI- Motor nach nur 13.600 km den Todes-Termin mitgeteilt:
Am Mittwoch den 22.08.01 werde ich einen neuen CDI- Motor eingebaut bekommen!!!
Warum?
Bei der 1. Insp. wurde Öel an der Motor- Unterseite festgestellt. Es war dort so viel Öel, daß dadurch nicht das Leck lokaliesiert werden konnte. Nach 500 km sollte ich wieder kommen; heute nun wurde mir mitgeteilt, daß "MCC" meiner Kugel einen komlett neuen Motor verpassen will (wie gesagt er hat erst 13.600 km gelaufen und ist
6 Monate alt)!!!
Nach der Ursache des Öel- Lecks hüllte sich der SC in großes Schweigen.
Der Motor solle auf Anweisung von "MCC" ausgebaut und ins Motorenwerk nach Berlin geschickt werden und dort solle die Ursache geklärt werden: Für mich alles sehr mysteriös!!! Denn: Ein Meister muß doch heute in der Lage sein die Ursache eines Öelverlust/leck festzustellen.
Ich habe die Vermutung die Ursache ist beim SC bekannt, soll aber nicht an die große Glocke gehängt werden, von wegen negative Presse usw.!!
Vor der Inspektion habe ich schon längere Zeit komische scheuernde Geräusche aus Richtung Motor bei niedrigen Drehzahlen (als ob etwas sich gelöst hat) und bei kaltem Motor ein Zwitschern in Höhe des Handbremshebels vom Inneren des Smart gehört.
Ich bin immer sehr vorsichtig mit der Kugel gefahren, auf der Autobahn selten über 100 Km/h imm sehr früh geschaltet usw....
Ich hoffe der neue Motor hält länger als noch einmal 13.600 km, weil ja leider die Garantie bei 40.000 km zu Ende ist, falls er vor den 40.000 km die Segel streichen geht, bekomme ich hoffentlich noch mal einen neuen Motor...
...als ich die Kugel gekauft hatte dachte ich eigentlich, das der Smart CDI- Motor wenigstens die Lebensdauer von ein paar Reifen hat, aber so kann man sich da täuschen...
...ist nicht ganz ernst gemeint, aber ich bin schon ein wenig ärgerlich, weil, bis ich so weit war (Motor Tausch) hatte ich ziemlich viel Nervereinen mit dem SC)!!!
So nun aber Schluß, was mich aber noch interessieren würde: Hat jemand schon von ähnlichen Fällen gehört oder ist sogar selber betroffen? Der SC sagt ich bin der Erste dem so etwas passiert (kann ich mir nicht vorstellen) daher hier die Frage an Euch...
Danke
Heinz
Re: Heute kam das "AUS" für meinen CDI- Motor nach 6 Monaten/13.600 km -- Torsten -- 10.08.2001 07:07:59 [#73414]
: Nach der Ursache des Öel- Lecks hüllte sich der SC in großes
: Schweigen.
: Der Motor solle auf Anweisung von "MCC" ausgebaut und ins
: Motorenwerk nach Berlin geschickt werden und dort solle die
: Ursache geklärt werden: Für mich alles sehr mysteriös!!! Denn:
: Ein Meister muß doch heute in der Lage sein die Ursache eines
: Öelverlust/leck festzustellen.
Würde ich so nicht sagen. Öl läuft ja prinzipiell mal nach unten, das heißt, man kann zwar sehen, dass "unten raussuppt", aber für eine genauere Diagnose muss dann wohl oder übel der Motor zerlegt werden.
Zumal Öl auch die Eigenschaft hat, zu "kriechen", d.h. die Schadstelle muss nicht zwangsläufig senkrecht oberhalb des Austritts liegen.
Bei "normalen" Autos wird das in Werkstätten zT - falls aus Kostengründen vertretbar - so gemacht, d.h. Ölwann e runter und Lager anschauen, Kopf ab und schauen etc. Beim smart sind aber Motorreparaturen gröberer Kategorie nicht vorgesehen, sondern es wird getauscht.
smart wird wohl den Motor zerlegen und wissen wollen, was passiert ist, das finde ich nicht so mysteriös, sondern ganz normale Produktüberwachung.
: ...als ich die Kugel gekauft hatte dachte ich eigentlich, das der
: Smart CDI- Motor wenigstens die Lebensdauer von ein paar Reifen
: hat, aber so kann man sich da täuschen...
Ist nicht die Regel. Eine Bekannte von mir hat 70.000 km auf dem cdi, ich 20.000 und nötert schön vor sich hin...
Re: Heute kam das "AUS" für meinen CDI- Motor nach 6 Monaten/13.600 km -- ALex -- 10.08.2001 07:25:20 [#73416]
Tach Leuts,
klar ist es ärgerlich, wenn nach so einer kurzen Zeit ein Motor die Mücke macht, doch sei doch mal ehrlich, lieber jetzt als 38000 km später. Ich selber habe auch einen CDI 12/2000 und habe bis jetzt 20000 km auf der Uhr.Hatte bis km 16000 nie Probleme gehabt und dann auf der Urlaubsfahrt nach Ungarn einen Totalausfall durch einen Defekt am Mischgehäuse ( o.ä. ). War ein Samstag und wurde trotzdem im SC München sofort repariert ( Smart Move hat abgeschleppt ).Reparaturdauer 3/4 Stunde und null Kosten- gut ein Motor ist schwerwiegender, aber wenn die Abwicklung stimmt, dann seis drumm.
Außerdem denke ich, daß es genug anderen Herstellern auch nicht besser geht und die evtl. sogar schlimmer sind ( kennen einen Golf TDI Fahrer, der nach 90.000km schon den 3. Motor hat ).
Also Kopf hoch und durch, halte Dir trotzdem die Daumen, daß Du keine weiteren Probleme hast.
Gruß
Alex
F-NW 115
Re: Heute kam das "AUS" für meinen CDI- Motor nach 6 Monaten/13.600 km -- Peter (00676) -- 10.08.2001 09:33:06 [#73433]
Hallo Alex,
: aber wenn die
: Abwicklung stimmt, dann seis drumm.
Aber das ist es eben gerade. Mag sein, dass Du da einen Glücksfall hattest, und am Samstag im sC noch was repariert wurde. Aber nach meinen Erfahrungen kann ich nur sagen, dass gerade MCC noch einiges dazulernen müssen. Was die sich teilweise leisten ist eine Frechheit, siehe meine Website (Link unten).
Grüsse, Peter.
Re: Heute kam das "AUS" für meinen CDI- Motor nach 6 Monaten/13.600 km -- Nicole -- 11.08.2001 08:38:50 [#73519]
Tja, so ist es eben mit den SC die denken sich einiges erlauben zu können!
Aber das gibt es nicht nur bei Smart!
Ich wünsche Dir viel Glück, mein kleiner CDI hat schon über 53.000 und noch nix kaputt!! :0)
Nicole
Re: Heute kam das "AUS" für meinen CDI- Motor nach 6 Monaten/13.600 km -- Heinz -- 12.08.2001 12:28:26 [#73586]
Danke Dir Nicole!!! Das kann ich gebrauchen!!!!
Heinz
: Tja, so ist es eben mit den SC die denken sich einiges erlauben zu
: können!
: Aber das gibt es nicht nur bei Smart!
: Ich wünsche Dir viel Glück, mein kleiner CDI hat schon über 53.000
: und noch nix kaputt!! :0)
: Nicole
Re: Selbst schuld?! -- Thomas -- 10.08.2001 09:35:18 [#73435]
: Vor der Inspektion habe ich schon längere Zeit komische scheuernde
: Geräusche aus Richtung Motor bei niedrigen Drehzahlen (als ob
: etwas sich gelöst hat) und bei kaltem Motor ein Zwitschern in
: Höhe des Handbremshebels vom Inneren des Smart gehört.
: Ich bin immer sehr vorsichtig mit der Kugel gefahren, auf der
: Autobahn selten über 100 Km/h imm sehr früh geschaltet usw....
WARUM bist Du dann nicht gleich SOFORT zum SC wenn du schon LÄNGERE Zeit ungewöhnliche Geräusche vom Motor hörst? Selber schuld wenn es jetzt zum plötzlichen Totalausfall kommt, da jammerst Du zu spät.
Re: Selbst schuld?! -- SmartMax -- 10.08.2001 09:43:38 [#73437]
bist du mit dem falschem fuss aus dem bett gestiegen heute?
Re: Selbst schuld?! -- ALex -- 10.08.2001 09:55:32 [#73439]
Was soll denn das von wegen selbst schuld?!
1.) was wäre denn dann anders gewesen? Austausch 3000 km früher?
2.) mit einem CDI hat man bei 12500 km eine Inspektion und offensichtlich wurde da auch nichts von wegen Motorschaden festgestellt
Aber zu den Geräuschen im Innenraum, die habe ich auch ( ist ein leichtes Quietschen oder so ) und bei mir ist nix.
Peter:
Ich habe mir gestern Deinen Fall schon einmal durchgelesen, ist extrem hart und besch..., aber vieleicht hast Du nur eine Außnahme erwischt und nicht ich.Ganz abgesehen davon gibt es immer Härtefälle sowohl pos. als auch neg. und halten sich somit die Waage.
Es gibt einfach nichts und niemanden, wo immer alles gut läuft. Ich an Deiner Stelle hätte sowieso einen Anwalt eingeschaltet, da ich das so nicht akzeptieren würde.
smarte Grüße
Alex
Re: Selbst schuld! -- Thomas -- 10.08.2001 10:10:23 [#73440]
: bist du mit dem falschem fuss aus dem bett gestiegen heute?
Also bitte, wer bei "Geräusche aus Richtung Motor bei niedrigen Drehzahlen (als ob etwas sich gelöst hat)" noch LÄNGERE Zeit weiterfährt... das hat nix mit falschem fuss zu tun, sondern mit Mitdenkvermögen beim Fahrer.
Wärst Du einfach weitergefahren bis es im Motor dann so richtig kracht? Alleine das Risiko, dass es den Motor zerlegt, wenn man grade auf die Autobahn fährt und mit Vollgas vor einen LKW einbiegen will, der einen dann wirklich unsanft wieder von derselben befördert, durch runterschubsen, ist in so einem Fall eine rechtzeitige und damit sofortige Fahrt zum SC wert.
Re: Selbst schuld! -- SmartMax -- 10.08.2001 10:33:03 [#73445]
ok du hast schon recht, hätte ich bestimmt auch gemacht zum sC gefahren und keinen weiteren km. aber manchen leuten ist es egal wie sie von a nach b kommen. hauptsache sie kommen an und wenn etwas kaputt ist,dann ab in die werkstatt. ich verstehe schon das du dich um die smarts sorgen machst, aber lass das doch ihre problem sein.
Re: Selbst schuld! -- Heinz -- 10.08.2001 20:25:07 [#73501]
Hey Thomas nu is aber mal gut - oder? Bitte lese meine Antwort auf Deine behauptungen ja!!!!!
: Also bitte, wer bei "Geräusche aus Richtung Motor bei
: niedrigen Drehzahlen (als ob etwas sich gelöst hat)" noch
: LÄNGERE Zeit weiterfährt... das hat nix mit falschem fuss zu
: tun, sondern mit Mitdenkvermögen beim Fahrer.
: Wärst Du einfach weitergefahren bis es im Motor dann so richtig
: kracht? Alleine das Risiko, dass es den Motor zerlegt, wenn man
: grade auf die Autobahn fährt und mit Vollgas vor einen LKW
: einbiegen will, der einen dann wirklich unsanft wieder von
: derselben befördert, durch runterschubsen, ist in so einem Fall
: eine rechtzeitige und damit sofortige Fahrt zum SC wert.
Re: Selbst schuld?! -- Heinz -- 10.08.2001 20:21:13 [#73500]
: WARUM bist Du dann nicht gleich SOFORT zum SC wenn du schon LÄNGERE
: Zeit ungewöhnliche Geräusche vom Motor hörst? Selber schuld wenn
: es jetzt zum plötzlichen Totalausfall kommt, da jammerst Du zu
: spät.
Thomas Du bist ein Scherzkeks!!!!
Ich hätte mir im SC eigentlich ein Feldbett aufstellen können, so oft war ich dort wegen der Motorgeräusche, aber nie hat jemand etwas gehört oder hören wollen, die haben mich da für blöd dargestellt, als ob ich nicht mehr alle beisammen habe; solle doch lieber mal zum Ohrenarzt gehen usw... zum Schluß dachte ich die Gräusche werden dann wohl normal sein und bin weiter gefahren.
Also solche Behauptungen aufzustellen ist einfach "Thomas", ich wünsch Dir, daß du nicht mit Deiner Kugel so einen Streß haben wirst wie ich!!!
Heinz
üble Verschwörung im Gange! -- richard (00225) -- 10.08.2001 13:27:57 [#73469]
Au weia, hoffentlich liest die böse Presse nicht im Forum, die könnte ja dann dahinterkommen, daß es bei einem Smart tatsächlich zu einem Motorschaden kommen kann.
Immer diese schwachsinnigen Theorien, gestützt von Wichtigtuerei und Verfolgungswahn. Wieviele Menschenleben hat denn Dein Motorschaden schon gekostet? Und dann noch die Unverschämtheit, die wechseln den Motor einfach aus! Da soll bestimmt ein Beweisstück vernichtet werden.
Ist doch ganz einfach: Dein Motor leckt, anscheinend wird ein nicht reparierbarer Schaden vermutet und Du bekommst eine neue Maschine. Kommt regelmäßig auch bei allen anderen Herstellern vor, und daß das nicht an die große Glocke gehängt wird, ist doch auch klar. Ich habe in der Qualitätskontrolle eines Autozulieferers bald die Hälfte meiner Zeit damit verbracht, defekte Rückläufer unserer Teile zu zerlegen und zu untersuchen.
Ob man es glaubt oder nicht, in den Entwicklungsabteilungen der Hersteller und Zulieferer arbeitet man tatsächlich daran, Urscahen festzustellen und abzustellen. Natürlich kann derMeister in der Werkstatt vielleicht noch mehr sagen, z.B. wo genau die Leckage ist, er wird aber nicht grundsätzlich sagen können, warum sie da ist. Wenn das ein grundsätzliches Problem wäre, käme es zu Massenschäden und das kann auch der Geheimdiesnst von MCC (Daimler-Chrysler) dann nicht mehr verheimlichen.
Also nehmt Defekte, die immer wieder mal vorkommen können, nicht immer gleich persönlich, zumal wenn man seitens SC und MCC gleich eine akzeptable Lösung anbietet.
Gruß
Richard
PS Wie sagte immer mein Opa bei übergroßer Neugier seiner Enkel: Du darfst alles essen, aber nicht alles wissen.
DANKE RICHARD...sehr gut!! -- BJ Simon -- 10.08.2001 18:49:34 [#73495]
Hallo Richard,
DANKE! Du sprichst mir aus der Seele....kaum ist am Smarti mal was kaputt, da bildet man sich hier die wüstesten Theorien...
Das ist nunmal verdammt nicht ausgeschlossen, daß am Smart (wie an jedem technischen Gerät) was kaputt geht. Und so ein SmartCenter Mitarbeiter oder Werkstatt-Mensch reagiert nunmal nich wie ein Medienexperte, der nun überlegt wie es den Austausch am einwandfreisten begründet.
Alle regten sich über die WISO-Glaßdach-Geschichte auf, aber fast jeder zweite Beitrag hat genau den gleichen Tenor!!
Wenn an meinem Smart was kaputt ist, dann lasse ich es reparieren, und wenn Smart es auf Kulanz oder Garantie macht dann schön...
reg.
BJ
Re: üble Verschwörung im Gange! -- Heinz -- 10.08.2001 20:31:45 [#73502]
...du kannst ja spaßeshalber mal hier in diesem Forum (Archiv) in der Suchfunktion "Motorschaden" eingeben, so wie ich es gestern Abend getan habe, und dann sprechen wir uns wieder!!!! Ich bin da in guter Gesellschaft mit meinem defekten Motor- evtl nicht immer CDI aber immerhin!!!
Heinz
: Au weia, hoffentlich liest die böse Presse nicht im Forum, die
: könnte ja dann dahinterkommen, daß es bei einem Smart
: tatsächlich zu einem Motorschaden kommen kann.
: Immer diese schwachsinnigen Theorien, gestützt von Wichtigtuerei
: und Verfolgungswahn. Wieviele Menschenleben hat denn Dein
: Motorschaden schon gekostet? Und dann noch die Unverschämtheit,
: die wechseln den Motor einfach aus! Da soll bestimmt ein
: Beweisstück vernichtet werden.
: Ist doch ganz einfach: Dein Motor leckt, anscheinend wird ein nicht
: reparierbarer Schaden vermutet und Du bekommst eine neue
: Maschine. Kommt regelmäßig auch bei allen anderen Herstellern
: vor, und daß das nicht an die große Glocke gehängt wird, ist
: doch auch klar. Ich habe in der Qualitätskontrolle eines
: Autozulieferers bald die Hälfte meiner Zeit damit verbracht,
: defekte Rückläufer unserer Teile zu zerlegen und zu untersuchen.
: Ob man es glaubt oder nicht, in den Entwicklungsabteilungen der
: Hersteller und Zulieferer arbeitet man tatsächlich daran,
: Urscahen festzustellen und abzustellen. Natürlich kann
: derMeister in der Werkstatt vielleicht noch mehr sagen, z.B. wo
: genau die Leckage ist, er wird aber nicht grundsätzlich sagen
: können, warum sie da ist. Wenn das ein grundsätzliches Problem
: wäre, käme es zu Massenschäden und das kann auch der
: Geheimdiesnst von MCC (Daimler-Chrysler) dann nicht mehr
: verheimlichen.
: Also nehmt Defekte, die immer wieder mal vorkommen können, nicht
: immer gleich persönlich, zumal wenn man seitens SC und MCC
: gleich eine akzeptable Lösung anbietet.
: Gruß
: Richard
: PS Wie sagte immer mein Opa bei übergroßer Neugier seiner Enkel: Du
: darfst alles essen, aber nicht alles wissen.
Re: üble Verschwörung im Gange! -- Frankie -- 11.08.2001 20:49:40 [#73537]
gerald jörns liest mit ;-) (oder wie war der name ?
- Frankie
Re: Heute kam das "AUS" für meinen CDI- Motor nach 6 Monaten/13.600 km -- Rally -- 10.08.2001 13:31:30 [#73471]
: Ich bin immer sehr vorsichtig mit der Kugel gefahren, auf der
: Autobahn selten über 100 Km/h imm sehr früh geschaltet usw....
Meine Diagnose: Der Motor hat sich zutote gelangweilt. :-)
Gruß
Rally
der diese innere Ruhe nie haben wird, auf der Autobahn nicht schneller als 100 km/h zu fahren. Respekt !!!
Re: Heute kam das "AUS" für meinen CDI- Motor nach 6 Monaten/13.600 km -- Heinz -- 10.08.2001 20:38:27 [#73504]
Hi Hi, .-))) danke für die nette Aufmunterung,
dafür fahre ich aber in der Stadt nicht ganz so gelangweilt, und zu 100 km/h auf der Bahn:
laß doch die anderen rasen, die liegen dann evtl. eher oder später unter diesem (Rasen); mit 100km/h und 3,1 L/100km komme ich ausgeruht und immer Kostengünstig ans Ziel!!!
Heinz
: Meine Diagnose: Der Motor hat sich zutote gelangweilt. :-)
: Gruß
: Rally
: der diese innere Ruhe nie haben wird, auf der Autobahn nicht
: schneller als 100 km/h zu fahren. Respekt !!!
Re: Heute kam das "AUS" für meinen CDI- Motor nach 6 Monaten/13.600 km -- Frankie -- 11.08.2001 20:57:58 [#73538]
Hi Heinz,
: dafür fahre ich aber in der Stadt nicht ganz so gelangweilt, und zu
: 100 km/h auf der Bahn: laß doch die anderen rasen, die liegen
: dann evtl. eher oder später unter diesem (Rasen); mit 100km/h
: und 3,1 L/100km komme ich ausgeruht und immer Kostengünstig ans
: Ziel!!!
Hmm, ja und ziemlich spät. Wenn ich von Berlin nach Warnemünde (Rostock) fahre, brauche ich für die Hintour fast 3,5 Std. (zZ auch Baustellenbedingt) bei 140 kmh auf den freien strecken. Warnemünde sollte aber auch als akzeptabler tagesausflug möglich sein. Ergo: Smart stehenlassen und mit dem Moped fahren.
Du bist zwar ausgeruht, und hast mehr sprit verbraucht als mein moped, aber ich kann länger am strand liegen oder mit freunden reden ;-))
- Frankie
Hi Frankie, welches Moped... -- richard (00225) -- 12.08.2001 08:35:26 [#73564]
...verbraucht denn weniger als 3,1 ltr und das auch noch bei 14 km/h? Verhglichen mit den aktuellen Dieseln sind das doch alles Spritschlucker ohne Ende, 6-10 ltr. sind allemal drin. Na gut bei 10 ltr. gehts dann ach schon ordentlich ab. Mein alte SR 500 braucht bei 100-120 km/h gleichmäßiger Fahrt immer noch 4,5 ltr.
Gruß
Richard
Re: Hi Frankie, welches Moped... -- Frankie -- 12.08.2001 11:03:09 [#73582]
: ...verbraucht denn weniger als 3,1 ltr und das auch noch bei 14
: km/h? Verhglichen mit den aktuellen Dieseln sind das doch alles
: Spritschlucker ohne Ende, 6-10 ltr. sind allemal drin. Na gut
: bei 10 ltr. gehts dann ach schon ordentlich ab. Mein alte SR 500
: braucht bei 100-120 km/h gleichmäßiger Fahrt immer noch 4,5 ltr.
Hi Richard,
Mit meiner BMW F 650 GS (48 PS Einzylinder, 167 Spite) hab ich ohne Windschild auf der Strecke Berlin Warnemünde (die ich heute eigentlich fahren wollte, wenn ich nicht verschlafen hätte, und es draussen so grau und kühl wäre) 3,5 Liter Verbrauch gehabt. Nachtanken bei KM 300, und 10 einhalb liter passten rein. Mit Windschild liesse sich das noch drücken ;-) Auf allen freien Strecken dabei 140 gefahren.
- Frankie
Apropos Moped -- richard (00225) -- 12.08.2001 11:26:58 [#73584]
O.K., BMW ist halt die löbliche Ausnahme, siehe auch Verbrauchswerte R 1200 RT, da wurden auch Werte vom um die 4 ltr. erzielt. Der Rst der Motorradwelt hinkt aber doch deutlich hinterher (Vergaser, Einspritzung ohne Kat, Kette statt Kardan oder Zahnriemen...)
Zur Info, wen es interessiert: Es wird zur Zeit sogar ein Smart-CDI-Motor zur Verwendung in einem Zweirad erwogen und aktuell sogar in einem Trike verbaut. Nach der Verwendung als Flugzeugmotor wird auch der Motorradindustrie mal der Stand der Technik vorgeführt ;-))
Gruß
Richard
Re: Apropos Moped -- ThomasS. -- 12.08.2001 17:34:46 [#73602]
Hallo,
ein Motorrad mit Einspritzung ist nicht sparsamer.
Habe eine BMW R1100S und eine Triumph Speed Triple gehabt.
Meine Yamaha R1 braucht nicht mehr Sprit, eher weniger.
Ein Kardan schluckt mehr Leistung als eine Kette.
Kann man am Prüfstand nachvollziehen.
Naja, Kat alles schön und gut, aber ich hab` mal gehört, das ab
2/3-Last der Lambdawert nicht mehr berücksichtigt wird.
Man überfettet, um die Leistung zu kriegen.
Eine große Motorrad-Zeitschrift hat da übrigens an einer F650GS auch so ominöse Dinge gemessen.
Grüße
ThomasS.
Re: Apropos Moped -- FRankie -- 12.08.2001 19:28:14 [#73620]
Hi Thomas,
: Ein Kardan schluckt mehr Leistung als eine Kette.
: Kann man am Prüfstand nachvollziehen.
Aha. Hmm die F 650 ist ja ein "Billigmotorrad" von BMW. Die hat kein Kardan, sondern nur Kette.
: Eine große Motorrad-Zeitschrift hat da übrigens an einer F650GS
: auch so ominöse Dinge gemessen.
Hinsichtlich des Verbrauchs, oder mangelnder Abgasreinigung ?
- Frankie
Re: Apropos Moped -- ThomasS. -- 13.08.2001 08:42:00 [#73634]
: Hi Thomas,
: Aha. Hmm die F 650 ist ja ein "Billigmotorrad" von BMW.
: Die hat kein Kardan, sondern nur Kette.
Im Beitrag war aber auch von den Vorzügen des Kardans die Rede.
Ausserdem habe ich vergessen zu erwähnen, das ein Kardan sehr schwer ist und gewisse Reaktionen hervorruft.
: Hinsichtlich des Verbrauchs, oder mangelnder Abgasreinigung ?
Abgasreinigung.
Es gab nur bei bestimmten Zuständen einen sog. "TÜV-Zyklus"
P.S. Aber eigentlich ist das hier ja kein Motorrad-Forum. Einen Smart
mit Kette oder Zahnriemen wird es ach nie geben.
Und ein Kat ist beim PKW nun mal Pflicht.
ThomasS.
Re: Apropos Moped -- Frankie -- 12.08.2001 19:25:35 [#73619]
: Zur Info, wen es interessiert: Es wird zur Zeit sogar ein
: Smart-CDI-Motor zur Verwendung in einem Zweirad erwogen und
: aktuell sogar in einem Trike verbaut.
Nett .. ein diesel motorrad. Ich hatte eher überlegt, ob man nicht einen motorradmotor im smart verbauen kann ;-)) (Reine Theorie)
- Frankie
Re: Heute kam das "AUS" für meinen CDI- Motor nach 6 Monaten/13.600 km -- Heinz -- 12.08.2001 12:37:11 [#73588]
Hallo Frankie...
...wenn du dann irgendwann einmal mit 140km/h gegen einen Baum fahren solltest (die stehen ja im Massen in MeckPomm an der Straße) hast du dann noch viel viel mehr Zeit rum zu liegen- !!!! :--))
Heinz
: Hi Heinz,
: Hmm, ja und ziemlich spät. Wenn ich von Berlin nach Warnemünde
: (Rostock) fahre, brauche ich für die Hintour fast 3,5 Std. (zZ
: auch Baustellenbedingt) bei 140 kmh auf den freien strecken.
: Warnemünde sollte aber auch als akzeptabler tagesausflug möglich
: sein. Ergo: Smart stehenlassen und mit dem Moped fahren.
: Du bist zwar ausgeruht, und hast mehr sprit verbraucht als mein
: moped, aber ich kann länger am strand liegen oder mit freunden
: reden ;-))
: - Frankie
Re: Heute kam das "AUS" für meinen CDI- Motor nach 6 Monaten/13.600 km -- Frankie -- 12.08.2001 19:23:43 [#73618]
: Hallo Frankie...
: ...wenn du dann irgendwann einmal mit 140km/h gegen einen Baum
: fahren solltest (die stehen ja im Massen in MeckPomm an der
: Straße) hast du dann noch viel viel mehr Zeit rum zu liegen-
: !!!! :--))
Heinz, wird nicht vorkommen ;-)) Ich fahr natürlich auf der Bahn nach Rostock (und in dem Zusammenhang meine ich mit freier Strecke, die Abschnitte ohne Geschwindigkeitsbegrenzung). Ich sagte doch, daß ich schnell da sein will, weil ich meine Zeit in dem Fall am Ziel verbringen will. Wenn nur der Weg das Ziel ist, dann fahr ich nicht soweit ;-))
- Frankie
Re: Heute kam das "AUS" für meinen CDI- Motor nach 6 Monaten/13.600 km -- smartymarco -- 10.08.2001 15:13:53 [#73478]
: Hallo Leute!!
: Der SC Hamburg hat mir heute für meinem CDI- Motor nach nur 13.600
: km den Todes-Termin mitgeteilt: Am Mittwoch den 22.08.01 werde
: ich einen neuen CDI- Motor eingebaut bekommen!!!
: Warum?
: Bei der 1. Insp. wurde Öel an der Motor- Unterseite festgestellt.
: Es war dort so viel Öel, daß dadurch nicht das Leck lokaliesiert
: werden konnte. Nach 500 km sollte ich wieder kommen; heute nun
: wurde mir mitgeteilt, daß "MCC" meiner Kugel einen
: komlett neuen Motor verpassen will (wie gesagt er hat erst
: 13.600 km gelaufen und ist
: 6 Monate alt)!!!
: Nach der Ursache des Öel- Lecks hüllte sich der SC in großes
: Schweigen.
: Der Motor solle auf Anweisung von "MCC" ausgebaut und ins
: Motorenwerk nach Berlin geschickt werden und dort solle die
: Ursache geklärt werden: Für mich alles sehr mysteriös!!! Denn:
: Ein Meister muß doch heute in der Lage sein die Ursache eines
: Öelverlust/leck festzustellen.
: Ich habe die Vermutung die Ursache ist beim SC bekannt, soll aber
: nicht an die große Glocke gehängt werden, von wegen negative
: Presse usw.!!
: Vor der Inspektion habe ich schon längere Zeit komische scheuernde
: Geräusche aus Richtung Motor bei niedrigen Drehzahlen (als ob
: etwas sich gelöst hat) und bei kaltem Motor ein Zwitschern in
: Höhe des Handbremshebels vom Inneren des Smart gehört.
: Ich bin immer sehr vorsichtig mit der Kugel gefahren, auf der
: Autobahn selten über 100 Km/h imm sehr früh geschaltet usw....
: Ich hoffe der neue Motor hält länger als noch einmal 13.600 km,
: weil ja leider die Garantie bei 40.000 km zu Ende ist, falls er
: vor den 40.000 km die Segel streichen geht, bekomme ich
: hoffentlich noch mal einen neuen Motor...
: ...als ich die Kugel gekauft hatte dachte ich eigentlich, das der
: Smart CDI- Motor wenigstens die Lebensdauer von ein paar Reifen
: hat, aber so kann man sich da täuschen...
: ...ist nicht ganz ernst gemeint, aber ich bin schon ein wenig
: ärgerlich, weil, bis ich so weit war (Motor Tausch) hatte ich
: ziemlich viel Nervereinen mit dem SC)!!!
: So nun aber Schluß, was mich aber noch interessieren würde: Hat
: jemand schon von ähnlichen Fällen gehört oder ist sogar selber
: betroffen? Der SC sagt ich bin der Erste dem so etwas passiert
: (kann ich mir nicht vorstellen) daher hier die Frage an Euch...
: Danke
: Heinz
ich kann nur sagen das es probleme in den besten häusern gibt. z.b. bei opel mehr bei mcc weniger aber perfektion wird es nie geben! mein pulse benziner von 12/98 hat nach 115tkm nicht das geringste problem.
smartymarco
hs-et987
Re: Heute kam das "AUS" für meinen CDI- Motor nach 6 Monaten/13.600 km -- Heinz -- 10.08.2001 21:13:05 [#73508]
Herzlichen Glückwunsch Du Glückspilz!!!!
Heinz
: ich kann nur sagen das es probleme in den besten häusern gibt. z.b.
: bei opel mehr bei mcc weniger aber perfektion wird es nie geben!
: mein pulse benziner von 12/98 hat nach 115tkm nicht das
: geringste problem.
: smartymarco
: hs-et987
40 kW oder 45 kW? Meine Entscheidung.... -- Jörg -- 09.08.2001 21:38:02 [#73398]
Hi Leute!
Habe mich für folgendes Smart Modell und Sonderausstattung entschieden:
-Smart Pulse mit 45 kW
-schwarze Tridion
-schwarze Panels
-Klimaanlage
-Seitenairbags
-Smart Radio mit Kassettenteil
-Kombifilter
Was haltet Ihr von der 45kW Motorrisierung (Erfahrungen?) und meiner Auswahl?
Gruß Jörg
Re: 40 kW oder 45 kW? Meine Entscheidung.... -- Jörg -- 09.08.2001 22:10:16 [#73401]
Hab was vergessen:
- Glasdach
- kein Softouch, nur Softip
Gruß Jörg
Re: 40 kW oder 45 kW? Na, 30 doch !!! -- Martin -- 10.08.2001 09:31:27 [#73432]
: Hab was vergessen: - Glasdach
: - kein Softouch, nur Softip
Warum hast Du denn d a s gemacht? -touch ist doch bei Pulse eh' Serie, und ich kann mir nicht vorstellen, daß Du da einen dollen Preisvorteil herausgeholt hast. Davon abgesehen ists wirklich bequem, wenn man mal seinen Gedanken nachhängend so kaffeefahrtmäßig dahinrollern will ...
Und wenn über kW diskutiert wird, kann ich nach einem dreiviertel Jahr und 18 Tkm immer wieder nur sagen: 30!!! (CDI) :-)))
Bist Du mal Vergleich gefahren? Beim Fahreindruck, finde ich, überwiegt vor den (theoretisch) besseren Beschleunigungswerten das vergleichsweise "bullige" Drehmoment des CDI (100 statt 80 Nm). Und "Traktor"-Geräuschkulisse des Diesels harmoniert wunderbar mit der harten Federung ...
Na, und dann sind DM 6,40 für 4 l Diesel/100 km gegenüber DM 12,- für 6 l Super ja auch nicht zu verachten!
Klima (Kombifilter ist ja dann zwangsläufig)+ Seitenluftsack habe ich mir auch als einzigen "Luxus" geleistet. Und (für unsere ländliche Gegend ;-) Fußmatten aus Gummi statt den dauernd keimigen aus Velour.
Das Nicht-Glasdach hat letzten Endes auch das Cabrio bei meiner Entscheidung aus dem Rennen geworfen. Gegenüber Glas kommt man sich bei geschlossenem Verdeck doch irgendwie vor wie "Deckel drauf".
Gute Fahrt auf jeden Fall mit Deinem (Wunsch-)Traumwägele!
Gruß Martin.
OHV-MU 189
Aufwachen! "Touch" ist nicht mehr Serie beim Pulse... (oT) -- SuAlfons (00547) -- 10.08.2001 10:49:45 [#73449]
Re: Aufwachen! "Touch" ist nicht mehr Serie beim Pulse... (oT) -- SuAlfons (00547) -- 10.08.2001 10:50:48 [#73451]
...dazunehmen würde ich es aber auch. ICH fahr meistens Automatikmodus.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Ooops - sorry.Und was kostet das dann extra? (oT) -- Martin -- 10.08.2001 11:22:33 [#73455]
Re: Ooops - sorry.Und was kostet das dann extra? (oT) -- smartfan17 -- 10.08.2001 13:24:14 [#73468]
525dm
Re: 40 kW oder 45 kW? Meine Entscheidung.... -- Marc M. Luppa -- 10.08.2001 03:24:41 [#73409]
Hi Jörg!
Bestell noch das Soundpaket. Ist nicht besonders teuer, aber bringt extrem viel! Die Serienlautsprecher bei den NewLines kannst du vergessen.
Ich fahre jetzt seit 2000 km den 45 kW Motor und bemerke keinen grossen Unterschied zu meinen beiden alten smarts mit 40 kW.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: 40 kW oder 45 kW? Meine Entscheidung.... -- Markus Weber -- 10.08.2001 07:36:09 [#73418]
: Hi Leute!
: Habe mich für folgendes Smart Modell und Sonderausstattung
: entschieden: -Smart Pulse mit 45 kW
: -schwarze Tridion
: -schwarze Panels
: -Klimaanlage
: -Seitenairbags
: -Smart Radio mit Kassettenteil
: -Kombifilter
: Was haltet Ihr von der 45kW Motorrisierung (Erfahrungen?) und
: meiner Auswahl?
: Gruß Jörg
Hi!
Deine Auswahl ist sehr gut. Nach meiner Erfahrung braucht man keine Softtouch (nach etwas Gewöhnung schaltet man selbst viel viel besser) und das CR-Radio würde ich zugunsten des einfachen Radios mit einem CD-Wechsler ändern. Oder hörst Du noch viele Cassetten? Auch ist mit dem CD-Wechsler der Platz unter Beifahrersitz gut genutzt (sonst würde ich die Schublade bestellen). CD-Box nicht vergessen.
Ich kann die 45Kw-Variante sehr empfehlen: die ist schnell genug und verbraucht bei mir bisher zwischen 5,5 und 4,3 L/100km. Damit ist man sicher auch nicht so schnell der Versuchung von Tuning erlegen wie bei den schwächeren Varianten. Vielleicht noch einen K&N-Filter (ich habe meinen bei www.reinecke-shop.de bestellt) für einen noch besseren Verbrauch und los geht's - viel Spass beim smarten :-)
Gruß WEB
Re: 40 kW oder 45 kW? Meine Entscheidung.... -- Bodo Wester -- 10.08.2001 08:10:41 [#73422]
: -Smart Radio mit Kassettenteil
Hi, tu Dir bitte einen Gefallen und lass das scheiss Radio weg, es ist wirklich Müll, habe den Fehler auch gemacht und es nach 3 Monate wieder Verkauft. Es gibt entsprechende Blenden mit denen ein Fremdradio genauso gut aussieht wie ein Smart Radio.
Gruss
Bodo
Re: 40 kW oder 45 kW? Meine Entscheidung.... -- Hermann -- 10.08.2001 12:47:34 [#73464]
: Hi, tu Dir bitte einen Gefallen und lass das scheiss Radio weg, es
: ist wirklich Müll, habe den Fehler auch gemacht und es nach 3
: Monate wieder Verkauft. Es gibt entsprechende Blenden mit denen
: ein Fremdradio genauso gut aussieht wie ein Smart Radio.
: Gruss
: Bodo
Hi Bodo,
was hast Du gegen das smart Radio?
Ich finde die rttm-Ausstattung des Radios gut. Nur die Knöpfe, die man wirklich braucht, mit Soundpaket ist der Klang auch mehr als ok. Wer nicht viel basteln will und nicht ein Radio mit einem Haufen von Tasten und blinkender Anzeigen will, ist mit dem smart-Radio (und ggf. CD-Wechsler) meines Erachtens sehr gut bedient.
Grüße
Hermann
Re: 40 kW oder 45 kW? Meine Entscheidung.... -- CHris -- 10.08.2001 16:22:15 [#73482]
Dem kann ich mich nach jahrelanger "Car Hifi Bastelerfahrung" nur anschliessen. Go for ist!
CHris
: Hi Bodo,
: was hast Du gegen das smart Radio?
: Ich finde die rttm-Ausstattung des Radios gut. Nur die Knöpfe, die
: man wirklich braucht, mit Soundpaket ist der Klang auch mehr als
: ok. Wer nicht viel basteln will und nicht ein Radio mit einem
: Haufen von Tasten und blinkender Anzeigen will, ist mit dem
: smart-Radio (und ggf. CD-Wechsler) meines Erachtens sehr gut
: bedient.
: Grüße
: Hermann
Re: 40 kW oder 45 kW? Meine Entscheidung.... -- Thorsten -- 10.08.2001 22:27:45 [#73512]
Warum hackt Ihr immer auf das Smart Radio rum ?
Ich habe in meinem Smart (Passion EZ 10/99) das Soundpacket drin, mit CD-Wechsler. Ich kenne fast kein Auto was solch einen hübschen Sound bietet. Auch alle meiner Bekannten und Freunde, die mit mir mitfahren staunen jedesmal.
Smarte Grüße
Thorsten
Re: 40 kW oder 45 kW? Meine Entscheidung.... -- Manuel -- 11.08.2001 14:01:22 [#73530]
Hallo!
Der 45-Kw-Motor ist Ok!! Er ist viel flotter als meine beiden ersten smarts (55PS und cdi)! Der Verbrauch ist auch akzeptabel: Trotz "Cabriozuschlag" nur von 6.5 im Schnitt bis 8.1 L bei Vollgas und Klimaanlage und offenem Dach auf der Autobahn.
Aber befolge den Rat der anderen: Bestelle das Soundsystem! Ich habe es nicht bekommen (Lieferschwierigkeiten, weil meiner einer der ersten newlines ist). Hab dann jetzt aber die beiden Bassreflexgehäuse von smart mit anderen Lautsprechern eingebaut.
Gruss
Manuel.
Smart Freisprechhalter -- Johannes Danen -- 09.08.2001 21:10:06 [#73394]
Kann mir Jemand eine Einbauanleitun gesorgen.
Oder mir es Erklären wie die Smart-Handykonsole eingebaut wird.
Re: Smart Freisprechhalter -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 10.08.2001 08:03:50 [#73420]
: Kann mir Jemand eine Einbauanleitun gesorgen.
: Oder mir es Erklären wie die Smart-Handykonsole eingebaut wird.
welche konsole ?
Wie schnell fährt ein Smart? -- Matthias -- 09.08.2001 18:32:56 [#73382]
Hallo zusammen,
ich fahre noch nicht lange einen cdi,doch was ich gestern nachmittag sah machte mich etwas stutzig.
Ich fuhr auf der A5 von Rastatt nach Darmstadt. Als ich so bei Bruchsal war fuhr ich mit etwa 120-130 auf der mittleren Spur. Links näherte sich ein Pulk von vier Autos. Als der Pulk an mir vorbeizog, dachte ich, daß ich parke. Das erste Auto, ein Astra wurde gejagt von einem schwarzen Smart!!! cdi mit HD- Nummer und riesigen Rädern,dahinter zwei BMW´s. Der Astra machte Platz und der Smart zog vorbei. Und erst dann zogen die BMW´s vorbei. Ich schätze mal der Smart hatte mindestens 170 bis 180 Sachen drauf, qualmte wie ein LKW als er am Astra vorbeizog. Der Opel Fahrer bekam doch bestimmt Komplexe.
Wie schnell läuft so ein cdi?
Oder war das irgendein Prototyp?
Re: Wie schnell fährt ein Smart? -- Jürgen Ebert -- 09.08.2001 18:55:37 [#73384]
: Wie schnell läuft so ein cdi?
Eigentlich ist der auch abgeregelt, bis jemand ihm ein Tuning verpasst und vmax aufhebt.
Jürgen
: Oder war das irgendein Prototyp?
denkbar wäre das natürlich. Hier im Forum gab's ja mal Kommentare die bis zu 2 Litern Hubraum reichten :-)
Jürgen
Re: Wie schnell fährt ein Smart? -- Gunnar (00452) -- 09.08.2001 19:30:59 [#73385]
Hi,
:Das erste Auto, ein Astra
: wurde gejagt von einem schwarzen Smart!!! cdi mit HD- Nummer und
: riesigen Rädern
Das hört sich doch verdächtig nach Calimero an, oder bist Du diesmal unschuldig? :-)
Gruß aus Riedstadt
Gunnar
Re: Wie schnell fährt ein Smart? -- fridolin -- 09.08.2001 20:16:19 [#73387]
hallo,
ein cdi mit 195/45 und ttp tuning läuft echt 181 km/h = 200 km/h tacho
gruß aus muc
Re: Wie schnell fährt ein Smart? -- thomas -- 09.08.2001 21:18:14 [#73395]
: ein cdi mit 195/45 und ttp tuning läuft echt 181 km/h = 200 km/h
: tacho
Hallöle,
und wie lange fährt er das?? (ich mein bis irgend einTeil aufgibt)
Gruß, Thomas
Re: Wie schnell fährt ein Smart? -- Torsten -- 10.08.2001 07:01:30 [#73412]
: Hallöle,
: und wie lange fährt er das?? (ich mein bis irgend einTeil aufgibt)
Och so'n paar Minuten schätze ich. Das am wenigsten belastbare Teil, das dann aufgibt, dürften die Nerven des Piloten sein... ;-))
Re: Wie schnell fährt ein Smart? -- ALex -- 10.08.2001 07:29:24 [#73417]
*g* denke ich auch- obwohl ich den Effekt bei den anderen Autofahrern auch gern mal austesten würde.
Gruß
Alex
Re: Wie schnell fährt ein Smart? -- Sven -- 10.08.2001 08:55:51 [#73427]
Das geht wirklich gut, mit 160 - 180 über die Bahn zu brennen. Dank passender Bereifung liegt er auch bei diesen Tempi sicher...
Geht auch gut als Dauertempo, hält meiner seit einigen tkm aus (verbraucht nur auf der Bahn massig)
cu, Sven
Re: Wie schnell fährt ein Smart? -- Peter Baumann (117) -- 10.08.2001 09:34:35 [#73434]
Hy Leute,
mein Smart (Benziner 55 PS) ist seit 1,5 Jahren getunt
und das nun seit über 50.000 km, und es ist überhaupt
kein Problem!
Wenn man solche Dinge wie gutes warmfahren und den Motor
nach längeren V-Max Fahrten 5 min. nachlaufen lassen beachtet
ist das denke ich auch für die Lebensdauer eines smarts
kein Problem!
Wenn ich den Hobel natürlich nur heize, und ständig von
unten voll hochziehe, dann wird er das natürlich nicht
ewig mitmachen.
Die Gesichter vieler Autofahrer auf der Autobahn sind wirklich
sehr lustig, und der Fahrspaß ist enorm.
Was die Garantie angeht, so bin ich mit meinem Tuner bis jetzt
sehr gut gefahren, die haben den Turbolader den es zersemmelt hat
voll ersetzt, und durch einen SC eingebaut bekommen.
Bei der Schadensdiagnose durch MCC wurde ein Materialfehler
festgestellt, der wäre also auch ohne Tuning abgesemmelt!
Zugegeben, vielleicht erst etwas später.
Die momentanen Meldungen über defekte Motoren finde ich trotzdem
etwas beängstigend, denke aber das diese Defekte schon in den
meisten Fällen vorprogramiert sind. Es muß da ja wohl irgendetwas
an dem Motor schon ab dem Motorenwerk im argen sein, das manche
schon bei ca. 15.000 km verecken!
Man muß wohl etwas Glück haben um einen einwandfreien zu erwischen.
smarte Grüße und allzeit gute (schadensfreie) Fahrt,
Peter
Re: Wie schnell fährt ein Smart? Teil 2 -- fridolin -- 10.08.2001 10:22:15 [#73443]
hallo leute,
tacho 160 -180 sind von den nerven her das geringste problem, schlimmer ist das die anderen autofahrer nicht daran gewohnt sind und sich mit 100 in den weg stellen und dann nicht glauben wollen das der kleine über 135 geht. war erst in passau 200 km bab und bin dauern hinter einer a-klasse 170cdi her, war ganz lustig und er ist mich trotz engagierter fahrweise nicht losgeworden ohne temperaturprobleme oder ähnliches. übrigens tacho 160 sind 3500 u/min und so schlimm ist das auch nicht.
gruß aus muc
130 PS -- smarthart -- 10.08.2001 11:25:54 [#73456]
Also, da es BRABUS nicht hinbekommt, denn "Kleinen" anständig zu tunen, werde ich mir sobald es bei SW erhältlich ist das 130 PS KIT besorgen.....
Entweder gar nicht, oder aber kompromisslos....meine Devise.
Das Fahrwerk wird umgebaut, 16 Zoll Walzen, Tauschmotor von VW, neuer Turbolader.....das Material wird auf die neue Belastung abgestimmt.
BRABUS baut den schnellsten Geländwagen der Welt (MV12), den schnellsten Kombi, die schnellste Limousine.....aber der SMART, der ja jetzt schon über 60 PS hat bekommt grad einmal so um die 10 PS mehr. Da kann man sich das Tuning gleich sparen und es lieber als Anfahrhilfe bezeichnen.
Ciao
smarthart
Re: 130 PS -- SmartMax -- 10.08.2001 12:17:38 [#73459]
WOW kannst den motor mal etwas genauer beschreiben ? was meinst du mit "Tauschmotor von VW, neuer Turbolader" ?
MfG marc
Re: 130 PS -- smarthart -- 12.08.2001 02:22:46 [#73556]
Hallo Marc,
soweit ich weiß, der Motor aus dem VW Passat....mit dem Turbolader bin ich mir nicht sicher. Wahrscheinlich braucht er gar keinen Turbo mehr....;)
Hatte damals bei SW angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass der Umbau so um die 10000 kosten wird. Ein Verweis stand auch auf der homepage, der aber jetzt nicht mehr zu finden ist....hoffentlich ist ihnen der Prototyp nicht in die Luft geflogen ;)
Gruss
smarthart
: WOW kannst den motor mal etwas genauer beschreiben ? was meinst du
: mit "Tauschmotor von VW, neuer Turbolader" ?
: MfG marc
Re: 130 PS -- Martin Gäßler -- 12.08.2001 17:58:27 [#73609]
: Hallo Marc,
: soweit ich weiß, der Motor aus dem VW Passat....mit dem Turbolader
: bin ich mir nicht sicher. Wahrscheinlich braucht er gar keinen
: Turbo mehr....;)
: Hatte damals bei SW angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass der
: Umbau so um die 10000 kosten wird. Ein Verweis stand auch auf
: der homepage, der aber jetzt nicht mehr zu finden
: ist....hoffentlich ist ihnen der Prototyp nicht in die Luft
: geflogen ;)
: Gruss
: smarthart
Hallo smarthart,
ich glaub Du hast das konzept des smart völlig falsch verstanden.
Das konzept setzt sich aus Preis / Ausstattung und Sicherheit zusammen, und den billigen Unterhaltskosten.
Wenn Du dir einen smart für rund 21000 DM kaufst, und dann noch Umbaukosten von 10000 DM investierst, kannst Du dir gleich ein anderes Auto mit serienmäßig mehr PS kaufen.
Auserdem wünsche ich Dir keinen Unfall mit diesem Tuning, da der smart für solche Geschwindigkeiten, die bei dieser PS-Zahl erreicht werden können, mit sicherheit nicht ausgelegt ist( trotz aller änderungen an Fahrwerk und Bremsen)
Gruß Martin
00077
N-MB 797
Re: 130 PS -- smarthart -- 13.08.2001 11:56:45 [#73644]
Hallo Martin,
ich habe das KOnzept schon verstanden.....und natürlich macht es keinen Sinn....aber das ist ja das Reizvolle.
Ob man 130PS, 250PS, oder 350 PS unetrm Hintern hat......es kommt darauf an, wie ich damit umgehe.. Ich werde mit SICHERHEIT, nicht die Höchstgeschwingigkeit austesten und verantwortungsbewußt fahren. Um Missverständnisse vorzubeugen: Ich bin kein jugendliches Crash Kid.
Um den SMART sicher zu machen wird die Bremsanlage verstärkt, breitere Reifen, neues Fahrwerk etc. etc.....das man sich für das gleiche Geld (Incl. SMART Grundpreis= auch einen deutlich stärkeren Sportwagen kaufen kann ist mir klar.....aber der Reiz liegt im Gegensatz begründet, in der Unvernunft.
Allzeit gute Fahrt.
smarthart
Re: 130 PS -- SmartMax -- 13.08.2001 12:38:29 [#73648]
hi smarthart
irgendwie hab ich das gefühl das dass nicht gehen kann. wie wollen die einen VW motor in den smart montieren? da ist doch kein platz, oder wirst du den kofferraum mit dem motor füllen? ;)
MfG
marc
Re: 130 PS -- Holger (105) -- 13.08.2001 13:21:25 [#73652]
Hi Marc,
so wie ich das Verstanden habe, bekommst Du im Tausch einen umgebauten Smart Motor! Der Motor soll auf 800 ccm aufgbohrt worden sein, hinzu kommt ein stärkerer Turbo, ein angepasstes Chiptuning und wahrscheinlich noch andere Modifikationen. Aber im Grundprinzip bleibt es beim "alten"Orginal Motor.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: 130 PS -- smarthart -- 14.08.2001 10:01:50 [#73729]
Mir wurde mitgeteilt VW Motor....
Ich glaub in der 100PS Version wird er aufgebohrt.
: Hi Marc,
: so wie ich das Verstanden habe, bekommst Du im Tausch einen
: umgebauten Smart Motor! Der Motor soll auf 800 ccm aufgbohrt
: worden sein, hinzu kommt ein stärkerer Turbo, ein angepasstes
: Chiptuning und wahrscheinlich noch andere Modifikationen. Aber
: im Grundprinzip bleibt es beim "alten"Orginal Motor.
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Re: 130 PS -- Holger (105) -- 14.08.2001 10:11:06 [#73730]
Hi,
ich habe es genau anders rum verstanden! In der 100 PS Version gibt es neben dem Chip noch einen größeren Turbo und der soll von VW stammen.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: 130 PS -- smarthart -- 14.08.2001 23:12:49 [#73795]
Ich glaub wir rufen da nochmal an, Holger :)
Gute Nacht und smarte Grüsse
smrthart
: Hi,
: ich habe es genau anders rum verstanden! In der 100 PS Version gibt
: es neben dem Chip noch einen größeren Turbo und der soll von VW
: stammen.
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Re: Wie schnell fährt ein Smart? Teil 2 -- Steffen -- 13.08.2001 16:00:02 [#73660]
: hallo leute,
: tacho 160 -180 sind von den nerven her das geringste problem,
: schlimmer ist das die anderen autofahrer nicht daran gewohnt
: sind und sich mit 100 in den weg stellen und dann nicht glauben
: wollen das der kleine über 135 geht. war erst in passau 200 km
: bab und bin dauern hinter einer a-klasse 170cdi her, war ganz
: lustig und er ist mich trotz engagierter fahrweise nicht
: losgeworden ohne temperaturprobleme oder ähnliches. übrigens
: tacho 160 sind 3500 u/min und so schlimm ist das auch nicht.
: gruß aus muc
Hallo, Hallo
3500 U/min sind ca. 125 km/h !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
im 6.
Fahrt vorsichtig !!!!
Steffen
Re: Wie schnell fährt ein Smart? Teil 2 -- Ingo -- 13.08.2001 17:05:13 [#73665]
: Hallo, Hallo
: 3500 U/min sind ca. 125 km/h !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: im 6.
: Fahrt vorsichtig !!!!
: Steffen
Hi Steffen,
das ist die Geschwindigkeit beim Benziner. Ich selbst fahre zwar einen Benziner, aber ich kann mir gut vorstellen, daß die Drehzahl/Geschwindigkeit so beim Diesel zutrifft.
Gruß
Ingo
Re: Wie schnell fährt ein Smart? Teil 2 -- Calimero (00680) -- 13.08.2001 20:43:25 [#73675]
: Hallo, Hallo
: 3500 U/min sind ca. 125 km/h !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: im 6.
: Fahrt vorsichtig !!!!
: Steffen
Hallo 3500 U/Min beim cdi sind 160 Km/h
125 Km/h fährt er bei ca. 2800 U/Min
Gruß Calimero
Re: Wie schnell fährt ein Smart? Teil 2 -- Steffen -- 14.08.2001 17:47:29 [#73774]
: Hallo 3500 U/Min beim cdi sind 160 Km/h
: 125 Km/h fährt er bei ca. 2800 U/Min
: Gruß Calimero
Hallo leute,
bin ich zu blöd ne Exel tabelle zu lesen?
schaut doch mal nach:
http://www.smart-technik.com/Smart-Gangdiagramm.xls
Smarte grüße
Steffen
Re: Wie schnell fährt ein Smart? Teil 2 -- Calimero (00680) -- 14.08.2001 18:09:19 [#73775]
: Hallo leute,
: bin ich zu blöd ne Exel tabelle zu lesen?
: schaut doch mal nach:
: http://www.smart-technik.com/Smart-Gangdiagramm.xls
: Smarte grüße
: Steffen
Nein, Du bist zweifelsohne nicht zu blöd, doch manchmal ist es hilfreich, einen Thread zurückzuverfolgen um zu sehen worum es geht. In diesem Falle geht es um Dieselmotoren, die von Dir erwähnte Tabelle bezieht sich ausschließlich auf Benziner.
Gruß Calimero
Re: Wie schnell fährt ein Smart? -- Matthias -- 10.08.2001 20:15:46 [#73499]
Hallo Leute,
vielen Dank für die umfangreichen Infos. Es gibt also echte Smarts, die so schnell laufen. Ich werde mich mal bei den Tunern umhören.
Thanks Matthias
Re: Wie schnell fährt ein Smart? -- Calimero (00680) -- 10.08.2001 20:38:24 [#73503]
: Hi,
: Das hört sich doch verdächtig nach Calimero an, oder bist Du
: diesmal unschuldig? :-)
: Gruß aus Riedstadt
: Gunnar
Hallo Gunnar,
...hab ich mit Matthias per mail geklärt.
Ich würde doch niemals einen Astra bedrängen >;->>
Gruß Calimero
(...es waren nur 165Km/h)
Mach mich nicht neidisch :-) oT -- carsten trautmann -- 12.08.2001 15:53:56 [#73593]
Tja Calimero da sieht man sich wieder :-)
Re: Mach mich nicht neidisch :-) oT -- Calimero (00680) -- 12.08.2001 19:05:00 [#73614]
: Tja Calimero da sieht man sich wieder :-)
...hab ich Dich auch überholt? Weil es waren etliche smarts die ich in diesen Tagen überholte, aber an einen weißen cdi mit GS? Kennzeichen... da wäre mir bestimmt sofort ein Licht aufgegangen.
Leider kann ich nicht nach KS zum Grillen kommen, Barbie muß arbeiten:-( sonst hätten Wir Uns vielleicht endlich mal kennengelernt. Hast Du inzwischen Deine smart card? Ich jedenfalls noch nicht. Ich sag ja ; Wir beide bekommen sie erst beim 50 jährigen smart Jubiläum (in Gold) überreicht.
Gruß Calimero
Re: Mach mich nicht neidisch :-) oT -- carsten trautmann -- 13.08.2001 20:17:44 [#73672]
mmh ja, nein zum Treffen in Kassel komme ich auch nicht. Aber ich kann deine Region endlich etwas besser abschätzen. Neulich habe ich zwischen Darmstadt und Bruchsal (in etwas Zeitdruck) einen Stau, ich würde sagen, quer genommen ;-) War die erste smarte Erfahrung mit den Strassen bei euch unten...
Ich vertraue da eher auf unseren 75sten. Naja, hoffen wir mal das der smartie bis dahin durchhält. (Gerade auf dem besten Weg zur 40000er Marke (-> Oh gott, macht smartfahren süchtig))
Re: Mach mich nicht neidisch :-) oT -- Calimero (00680) -- 13.08.2001 20:48:08 [#73676]
(Gerade auf dem besten Weg zur
: 40000er Marke (-> Oh gott, macht smartfahren süchtig))
...ja die hat meiner überlebt, jetzt 41000 Km davon fast 30.000 CS getunt.
Gruß Calimero
VDO Dayton - Das darf ja wohl nicht wahr sein! -- Dirk Beelitz (00534) -- 09.08.2001 17:33:06 [#73380]
Hallo Smartfreunde,
wir haben ein Problem:
Seit einer Woche steht unser smart im SC-Oberhausen, da unter anderem das Navi
VDO Dayton nicht richtig funktioniert. Ich hatte bereits im Forum darüber berichtet. Die Positionierung läuft immer um ca. 200 m hinterher. Jetzt habe ich eben mit dem SC gesprochen und da sagte man mir, dass dieser Fehler mit der Rad/Reifenkombination zusammen hängen würde. Mann müßte deshalb in der Software etwas verändern (und wartet noch auf den Anruf von VDO). Ich habe jetzt 16 Zoll mit 195/40. Das kann ich mir kaum vorstellen, denn sonst müßte das Tacho ja auch
völlig falsch anzeigen. Hinzu kommt, dass ich dann mit der Winterbereifung wieder kein funktionierendes Navi habe, da dieses dann ja auf meine 16 Zoll Räder abgestimmt ist. Das darf doch wohl nicht wahr sein. Wer hat mehr Ahnung oder stimmt die Aussage des SC?
Grüsse von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Re: VDO Dayton - Das darf ja wohl nicht wahr sein! -- Marc G. Franzen -- 09.08.2001 20:26:31 [#73389]
: Hallo Smartfreunde,
: wir haben ein Problem: Seit einer Woche steht unser smart im
: SC-Oberhausen, da unter anderem das Navi
: VDO Dayton nicht richtig funktioniert. Ich hatte bereits im Forum
: darüber berichtet. Die Positionierung läuft immer um ca. 200 m
: hinterher. Jetzt habe ich eben mit dem SC gesprochen und da
: sagte man mir, dass dieser Fehler mit der Rad/Reifenkombination
: zusammen hängen würde. Mann müßte deshalb in der Software etwas
: verändern (und wartet noch auf den Anruf von VDO). Ich habe
: jetzt 16 Zoll mit 195/40. Das kann ich mir kaum vorstellen, denn
: sonst müßte das Tacho ja auch
: völlig falsch anzeigen. Hinzu kommt, dass ich dann mit der
: Winterbereifung wieder kein funktionierendes Navi habe, da
: dieses dann ja auf meine 16 Zoll Räder abgestimmt ist. Das darf
: doch wohl nicht wahr sein. Wer hat mehr Ahnung oder stimmt die
: Aussage des SC?
: Grüsse von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Hallo Dirk!
Ich kenne zwar das VDO Dayton nicht, aber andere mir bekannte Navis lernen sich den Radumfang selbst an, indem sie auf einer gewissen Strecke GPS und Radsignal vergleichen.
Sollte also eigentlich was anderes sein.
Und Software ändern? Häh? Habe ich noch nie gehört...
Sollen die den Zündzeitpunkt verstellen, weil der schlechten Einfluss auf die Wasseradern unter dem smart hat, die wiederum den GPS-Empfang beeinflussen? ;-)
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Grüße
Marc
Re: VDO Dayton - Das darf ja wohl nicht wahr sein!(an Marc) -- Dirk Beelitz (00534) -- 09.08.2001 21:57:50 [#73399]
: Hallo Dirk!
: Ich kenne zwar das VDO Dayton nicht, aber andere mir bekannte Navis
: lernen sich den Radumfang selbst an, indem sie auf einer
: gewissen Strecke GPS und Radsignal vergleichen.
: Sollte also eigentlich was anderes sein.
: Und Software ändern? Häh? Habe ich noch nie gehört...
: Sollen die den Zündzeitpunkt verstellen, weil der schlechten
: Einfluss auf die Wasseradern unter dem smart hat, die wiederum
: den GPS-Empfang beeinflussen? ;-)
: Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
: Grüße
: Marc
Hallo Marc,
danke für die Info. Du stehst mit Deiner Aussage bzgl. des "selbstlernenden" Navisystems nicht alleine da.
Bin mal gespannt, wie es im SC weiter geht.
Grüsse von Dirk
Re: VDO Dayton - Das darf ja wohl nicht wahr sein!(an Marc) -- Holger (00024) -- 09.08.2001 22:08:33 [#73400]
Hallo Dirk,
habe mein Dayton (MS6000) jetzt seit einem Jahr. Fahre also auch mit Sommer- und Winterreifen. Lisa ( so heißt mein Navi ) führt mich immer metergenau zum Ziel; keine Probleme mit Vorauseilen oder sonst etwas. Aber wenn das SC nicht mehr weiterkommt rufe die Hotline von VDO an. Sind sehr hilfbereit. Habe mir ganz schnell mal ein Update zur Navi-Software zugeschickt.
Wenn Du die Tel.-Nr. brauchst mailde Dich !
Holger (00024)
Re: VDO Dayton - Das darf ja wohl nicht wahr sein!(an Holger) -- Dirk Beelitz (00534) -- 09.08.2001 22:58:38 [#73407]
: Hallo Dirk,
: habe mein Dayton (MS6000) jetzt seit einem Jahr. Fahre also auch
: mit Sommer- und Winterreifen. Lisa ( so heißt mein Navi ) führt
: mich immer metergenau zum Ziel; keine Probleme mit Vorauseilen
: oder sonst etwas. Aber wenn das SC nicht mehr weiterkommt rufe
: die Hotline von VDO an. Sind sehr hilfbereit. Habe mir ganz
: schnell mal ein Update zur Navi-Software zugeschickt.
: Wenn Du die Tel.-Nr. brauchst mailde Dich !
: Holger (00024)
Hallo Holger,
danke für die Info. Ich war eben auf der Homepage von VDO-Dayton. Dort ist die Hotline aufgeführt. Werde morgen früh dort anrufen.
Gruss, Dirk
Lust auf Sound?? Verkaufe meine Brülltüte!!!! -- oliver -- 09.08.2001 16:27:03 [#73379]
Tach zusammen!
Habe SW Aufpuff günstig abzugeben. 250,00 DM. Passend für alle Benziner,Mod.99,die schon einen neuen Turbolader haben.Da anderer Flansch. oder ab Mod. 00.
Wer interesse hat kann mich je tele mäßig erreichen.02631/959929 od. 0173/6723652 oder SMS.
Bis dann euer Oli dersichnurungernvondemteiltrennt
Marktplatz -- Bernd -- 09.08.2001 11:44:17 [#73366]
Hallo zusammen !
Kann mir bitte jemand erklären, was im Marktplatz-Forum "(Aufrufe: X)" bedeutet ?
Vielen Dank
Bernd
Re: Marktplatz -- Michael Huhn -- 09.08.2001 12:00:59 [#73368]
So oft haben schon Leute auf den Eintrag geklickt, um ihn anzusehen.
: Hallo zusammen !
: Kann mir bitte jemand erklären, was im Marktplatz-Forum
: "(Aufrufe: X)" bedeutet ?
: Vielen Dank
: Bernd
Re: Marktplatz -- Bernd -- 09.08.2001 12:12:55 [#73371]
: So oft haben schon Leute auf den Eintrag geklickt, um ihn
: anzusehen.
Besten Dank !
Viele Grüße
Bernd
45er Insp. -- Der Professor -- 09.08.2001 09:57:36 [#73357]
Hallo Ihr Lieben,
leider? ist es jetzt, nach nur knapp 18 Mon. soweit: der Kurze mit ohne festem Dache muß zur 45er Inspection. Da ich bisher bei jeder Insp. eine Rechnung bekam, die doppelt so hoch, wie die der Vorhergehenden war, bin ich doch etwas irritiert: die 15er hat 300,- DM gekostet; die 30er 600,- DM. Wird die 45er demnach 900,- DM oder gar 1200,- DM kosten tun??? Wenn dem so ist, erwäge ich ein eigenes sC (nur Werkstatt-Service) zueröffnen.
Fragen.... Wer weiß Anwort ??
Um Erhellung dieser Tatbestände bittet
Der Professor
Re: 45er Insp. -- Martin -- 09.08.2001 21:07:35 [#73392]
ein blick in dein serviceheft und du hättest alleine herausgefunden das die 45.000èr wieder eine A inspection ist, die 60.000èr ist erst eine C
45er Insp. - ach so, ja ... -- Der Professor -- 10.08.2001 09:30:09 [#73431]
: ein blick in dein serviceheft und du hättest alleine herausgefunden
: das die 45.000èr wieder eine A inspection ist, die 60.000èr ist
: erst eine C
Danke für die Anwort, Martin (äh.. was kostet eine A-Inpec. so etwa? ist das die Gleiche, wie die 30er?? und mit welcher ist die C-Insp. nach 60 TKM zu vergleichen???)... der Blick ins Seviceheft... ja eine gute Idee. Leider habe ich Dieses stets im smart liegen.... aber, nochmals Danke für Deine Anwort, meine ich...
Trotzalledem Allen ein schönes Wochende!!!
wünscht
Der Professor
Re: 45er Insp. - ach so, ja ... -- Holger (105) -- 10.08.2001 10:43:31 [#73447]
Hi Professor,
die A Inspektion ist die 15 TKM Inspektion folglich kostet Sie in etwa das Gleiche wie Deine Erste. Wenn Deine Bremsen runter sind und bei der letzten nicht erneuert wurden, dann kommen diese Kosten noch hinzu.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Also doch 1200,-DM ((-: -- Deckoffizier -- 10.08.2001 14:20:48 [#73476]
Ein Professor hat doch genügend Geld.
Die Preise werden nach Aussehen und Beruf gemacht, so wie in Marokko od.
auch anderen Ländern.
Vielleicht kennt der Professor aber auch Murphy; und dessen Gesetz kommt zum tragen.
Deckoffizier - Du gemeiner Kerl! ((-: (oT) -- Der Professor -- 11.08.2001 09:16:55 [#73522]
: Ein Professor hat doch genügend Geld.
: Die Preise werden nach Aussehen und Beruf gemacht, so wie in
: Marokko od.
: auch anderen Ländern.
: Vielleicht kennt der Professor aber auch Murphy; und dessen Gesetz
: kommt zum tragen.
Inspektionskosten-CDI 25 tkm -- Dietmar Frank -- 09.08.2001 09:02:04 [#73352]
Könnte mir bitte jemand sagen, was die 25.000 km-Inspektion beim CDI ungefähr kostet. Danke
Gruß Dietmar
Re: Inspektionskosten-CDI 25 tkm -- Tom -- 09.08.2001 15:45:50 [#73378]
Da möchte wohl niemand gerne darüber Auskunft geben.
Rechne mal mit unverschämten 500-600 DM.
Du kannst auch mal ins www.smartforum.de reinschauen, da sind die Preise schon mehrfach genannt worden.
Thomas OF-TM 250 / Tuning o.k. ? -- Jürgen W. -- 09.08.2001 08:58:35 [#73350]
Hallo Thomas ...
Hab Deinen Beitrag gelesen:
++++++++++++++
Re: Chip-Tuning ?! -- Thomas (00336) -- 15.04.2001 09:49:37 [#63823]
Thomas
OF-TM 250
++++++++++++++
... erstens ist mir ins Auge gefallen, dass du auch OF- auf dem Kennzeichen trägst ... und dann interessiert mich mal, was dein Chip-Tuning gebracht hat ... !?
Schönen Gruß ... würd mich über eine Rückmeldung freuen !
Gruß Jürgen W.
OF-XC 303
Re: Thomas OF-TM 250 / Tuning o.k. ? -- Thomas (00336) -- 09.08.2001 13:41:28 [#73375]
: Hallo Thomas ...
Hallo Jürgen,
ich habe mich anscheinend mißverständlich ausgedrückt.
Ich besitze kein Tuning (und werde mir auch keines anschaffen):
- Ich fahre selten Vollgas (55 PS reichen mir)
- Will keinen erhöhten Verschleiß (Garantieverlust?, Kulanzregelung?)
- DM 1000 oder mehr ist mir die Sache nicht wert (wenn ich Beschleunigung brauche, nehme ich ein Motorrad; meine BMW brauchte von 0 - 100 km/h 4,2 sekunden)
Wer ein Tuning haben will, soll es sich einbauen lassen. Ich habe hier zwar immer wieder von guten, aber noch nicht von schlechten Tunern gehört. Eine Empfehlung kann ich daher nicht geben.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hab Deinen Beitrag gelesen: ++++++++++++++
: Re: Chip-Tuning ?! -- Thomas (00336) -- 15.04.2001 09:49:37
: [#63823]
: Thomas
: OF-TM 250
: ++++++++++++++
: ... erstens ist mir ins Auge gefallen, dass du auch OF- auf dem
: Kennzeichen trägst ... und dann interessiert mich mal, was dein
: Chip-Tuning gebracht hat ... !?
: Schönen Gruß ... würd mich über eine Rückmeldung freuen !
: Gruß Jürgen W.
: OF-XC 303
Re: Thomas OF-TM 250 / Tuning o.k. ? -- ALex -- 09.08.2001 14:00:08 [#73376]
Hallo Ihr Beiden,
ich kann Thomas nur zustimmen. Ich war mit einem wahrscheinlich deutlich überladenen CDI Coupe am Balaton ( Ungarn ) Gesamtstrecke - Hin und Rück 2400 km Autobahn und Landstraße. Ich hatte nie das Gefühl zu wenig Leistung zu haben. Natürlich gibt es hin und wieder Blödmänner die meinen mit Ihrem 75 PS Golf sind sie was Besseres.
Aber da kannst Du auch einen 3-er BMW haben und es gibt noch genug schnellere.
Aber um auf Deine Frage noch einen Tip zu geben:
ich hatte Kontakt zu einem Smartie aus WI, der hat seinen 55 PS auf 83 PS und 183 km/h spitze für DM 750,- irgendwo in WI aufbohren ( chippen ) lassen.
Gruß
Alex
F-NW 115
Re: Thomas OF-TM 250 / Tuning o.k. ? -- Jürgen W. -- 10.08.2001 09:24:44 [#73430]
Hi ... danke für Eure Antworten ...
aber so´n TuningFan bin ich auch nicht ...
1. teuer / 2. Garantie / 3. ... alles mögliche ...
nö ... hat mich aber hauptsächlich gefreut noch einen aus dem Offenbacher Kreis hier anzutreffen ... oder gibts da etwa noch mehr !?!?!?!
P.S. komme aus dem Raum Rödermark ... und bin halt in Offenbach, Neu-Isenburg, Kaiserlei unnerwex ...
Schönen Gruß !!!
... und ´n sonniges Weekend !
Smart Promotionswochen in Belgien. ( super Preise ) -- Luciano Lichius -- 09.08.2001 08:24:30 [#73348]
www.smart-import.de
RAY CONNETTI GmbH
Parkstrasse 18 - 75175 Pforzheim
Tel. 07231 - 126927 + Fax 07231 33741
connetti@aol.com
Hallo ......
diese Neuheit dürfte sicherlich für den ein oder anderen interessant sein, der mit der Idee spielt sich einen neuen Smart zu kaufen. Vom 15.08. bis 31.09.2001 sind www.Smart-Import.de Smart Promotion Weeks für Belgien. Jeder Kunde ( bzw. jeder Besteller ) erhält G R A T I S:
1 Feuerlöscher ( unter dem Beifahrersitz eingebaut )
1 Radio RDS mit CD vom Smart Center eingebaut inkl. Boxen und Antenne
1 Pannenset mit Kompressor
Die Basis Preise sind:
Smart & Pure 33 kw Benzin 15.333,86 DM inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Pure 40 kw Benzin 16.728,27 DM inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Pure CDI 30 kw Diesel 17.425,48 DM inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Pure Cabrio 40 kw Benzin 21.376,30 DM inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Pure Cabrio CDI 30 kw Diesel 22.301,26 DM inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Pulse 45 kw Benzin 18.122,65 DM inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Pulse CDI 30 kw Diesel 19.052,25 DM inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Pulse Cabrio 45 kw Benzin 22.770,69 DM inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Pulse Cabrio CDI 30 kw Diesel 23.745,69 DM inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Passion 40 kw Benzin 19.517,10 DM inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Passion CDI 30 kw Diesel 20.446,70 DM inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Passion Cabrio 40 kw Benzin 24.160,46 DM inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Passion Cabrio CDI 30 kw Diesel 25.094,69 DM inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
weitere Info´s und Extras unter www.smart-import.de
Bei Fragen einfach anrufen ....
smarte Grüße aus dem wilden Süden
Luciano
Diebstahl-Test: Smart fast ohne Gegenwehr -- Felix Kopp -- 09.08.2001 07:44:31 [#73343]
Aus Autouniversum:
63 Prozent aller derzeit erhältlichen neuen Automodelle
können immer noch innerhalb von zwei Minuten
aufgebrochen werden. Dies ergab der diesjährige
Diebstahl-Test der britischen Zeitschrift "What Car?"
unter 67 neuen Fahrzeugmodellen. Das jeweilige
Modell musste den Einbruchsversuchen zwei Minuten
standhalten und durfte sich erst nach mehr als fünf
Minuten starten lassen. Bei der Untersuchung vor zwei
Jahren erfüllten 87 Prozent der Test-Kandidaten diese
Kriterien nicht, im Jahr 2000 waren es noch 70 Prozent....
....Diese Minus-Werte werden jedoch vom Suzuki Ignis und
vom Smart noch getoppt: Beide Modelle erreichten
mit 35 Punkten das schlechteste Testergebnis.
---------------------------------
Gruss Felix
Re: Diebstahl-Test: Smart fast ohne Gegenwehr -- FRankie -- 09.08.2001 08:09:43 [#73346]
: Das jeweilige
: Modell musste den Einbruchsversuchen zwei Minuten
: standhalten und durfte sich erst nach mehr als fünf
: Minuten starten lassen.
: ....Diese Minus-Werte werden jedoch vom Suzuki Ignis und
: vom Smart noch getoppt: Beide Modelle erreichten
: mit 35 Punkten das schlechteste Testergebnis.
Hmmmm,
wurden die Wagen mit einem Schraubenzieher gestohlen oder benötigte man spezialwerkzeug ?
- Frankie
Re: Diebstahl-Test: Smart fast ohne Gegenwehr -- Holger (00024) -- 09.08.2001 08:33:58 [#73349]
Hallo Leute,
bevor Ihr jetzt hier die Anleitungen zum Aufbrechen von smarts verbreitet, denkt bitte nach, wer das hier alles lesen kann. Ich habe keine Lust zusätzlich zu Leuten, die das "berufsmäßig" machen auch jede Menge "Spielkinder" am Auto zu erwischen.
Viele Grüße
Holger (00024)
Re: Diebstahl-Test: Smart fast ohne Gegenwehr -- SuAlfons (00547) -- 09.08.2001 08:59:43 [#73351]
Hi!
Den smart zu öffnen ist eine Sache....wurde in dem Test auch versucht, die Wagen zu stehlen? Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, wie man den smart aufmacht. Rahmenlose Scheibe, Türen öffnen beim Ziehen am Hebel - das kann fast jeder!
Wertsachen sollte man ja sowieso nicht im Auto lassen, denn die Scheibe einschlagen geht eigentlich immer.
Die andere Sache ist: Wer hat schon mal von einem gestohlenen smart gehört? Ich will ja keine Vorurteile verbreiten, aber in den "typischen" Abnehmerländern für Klauautos sehe ich nur eine verschwindend geringe Nachfrage nach smarts (er ist z. B. für einen Hühnerzüchter in Sibirien nicht wirklich praktisch).
Und wenn man sieht, wievele Besitzer schon Probleme haben, den Kleinen in Gang zu bringen ;) ...
In diesem Sinne, passt lieber auf eure Wertsachen und die Anbauteile auf!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Diebstahl-Test: Smart fast ohne Gegenwehr -- Marc L. -- 09.08.2001 10:00:27 [#73358]
Hallo,
also der Test sah wie folgt aus: Großen Trekking Rucksack aufgemacht, Smart rein, auf den Rücken geschnallt und losgelaufen ;-)
Aber mal ehrlich. Stefan hat Recht. Der Smart ist sicher nicht das beliebteste Auto für den professionellen Autoklau mit Verschiebung in osteuropäische Länder. Außerdem hatten die Tester natürlich das bestimmte Ziel, jedes Auto zu knacken. Ein Dieb mit durschnittlichem IQ würde den Smart nicht klauen. "Wo iss Schloss an Fahrertür? Wo Schraubenzieher rein?" ;-)
Also, meinen wollten zwar schon viele haben, aber ich konnte bis jetzt alle überzeugen, sich selbst einen zu kaufen.
Friends let friends drive Smart!
Gruß
Marc
: Hi!
: Den smart zu öffnen ist eine Sache....wurde in dem Test auch
: versucht, die Wagen zu stehlen? Ich kann mir auch sehr gut
: vorstellen, wie man den smart aufmacht. Rahmenlose Scheibe,
: Türen öffnen beim Ziehen am Hebel - das kann fast jeder!
: Wertsachen sollte man ja sowieso nicht im Auto lassen, denn die
: Scheibe einschlagen geht eigentlich immer.
: Die andere Sache ist: Wer hat schon mal von einem gestohlenen smart
: gehört? Ich will ja keine Vorurteile verbreiten, aber in den
: "typischen" Abnehmerländern für Klauautos sehe ich nur
: eine verschwindend geringe Nachfrage nach smarts (er ist z. B.
: für einen Hühnerzüchter in Sibirien nicht wirklich praktisch).
: Und wenn man sieht, wievele Besitzer schon Probleme haben, den
: Kleinen in Gang zu bringen ;) ...
: In diesem Sinne, passt lieber auf eure Wertsachen und die
: Anbauteile auf!
: smarten Gruß,
: Stefan
Re: Diebstahl-Test: Smart fast ohne Gegenwehr -- Manfred -- 09.08.2001 21:08:13 [#73393]
Hi,
Smart öffnen ist sicher leicht, wegfahren können den nur Smart-Fahrer, wer weiß denn schon als normaler Autofahrer wie der gestartet werden soll, ich habs mal meiner Frau erklärt, auf was sie alles achten soll, vor allem wenn er man nicht startet- Zündschlüssel betätigen, Bremse treten... - sie fährt den bisher immer noch nicht.
Salü
Manfred
Re: Diebstahl-Test: Smart fast ohne Gegenwehr -- Matthias -- 09.08.2001 22:44:31 [#73406]
Also ich kann mir nur vorstellen, dass ein Smart - Fahrer der gerade aus irgend welchen Gründen auf Smart-Entzug ist einen Smart klauen würde.
Eins ist Sicher: Ein Nicht - Smart - Fahrer würde doch total verzweifeln:
1. Kein Türschloss.
2. Wo ist das Zündschloss??? Häh? bei der Handbremse?
3. Wegfahrsperre an. Wer ganz fies ist, macht auch noch den (für fremde eh unauffindbaren) Start-Zettel unter der Sonnenblende weg.
4. Hallo Kupplungspedal???
5. Den 1. Gang rein kriegen??? Bremse drücken dazu??? Wie?
Und dann die entgültige Hürde, die den Klauversuch für viele Frauen völlig UNMÖGLICH macht: Das ausparken aus einem Smart-Parkplatz!!!
Wenn ichs mir recht überlege sind wir schon ganz schön schlau, dass wir mit unserer Knutschkugel überhaupt fahren können, was?
Smarte Grüße
Matthias
: Hi,
: Smart öffnen ist sicher leicht, wegfahren können den nur
: Smart-Fahrer, wer weiß denn schon als normaler Autofahrer wie
: der gestartet werden soll, ich habs mal meiner Frau erklärt, auf
: was sie alles achten soll, vor allem wenn er man nicht startet-
: Zündschlüssel betätigen, Bremse treten... - sie fährt den bisher
: immer noch nicht.
: Salü
: Manfred
Re: Diebstahl-Test: Smart fast ohne Gegenwehr -- ThomasS. -- 10.08.2001 07:36:42 [#73419]
: 2. Wo ist das Zündschloss??? Häh? bei der Handbremse?
Es sei denn, er ist vorher SAAB gefahren.......
Grüße
ThomasS.
Re: Diebstahl-Test: Smart fast ohne Gegenwehr -- Troy -- 10.08.2001 08:56:45 [#73428]
Was mich mal interessieren würde - hat der Smart so schlecht abgeschnitten weil man leicht REIN KAM? oder weil man so schnell damit WEGFAHREN konnte?
Ersteres würde mich nicht so in Beunruhigung versetzen. Da laß ich lieber nichts teures im Auto liegen, als daß ich mich um zerbrochene Glasscheiben kümmern muß, weil die Türen ja ach so Diebstahlsicher waren.
Genau meine Worte, toy! (oT) -- SuAlfons (00547) -- 10.08.2001 10:48:26 [#73448]
Äh, Troy ... schäm (oT) -- SuAlfons (00547) -- 10.08.2001 10:51:51 [#73452]
Rein ja, weg nein. -- chris0815 -- 10.08.2001 17:31:55 [#73488]
Hi,
Soweit ich weiss, ist der Smart eines der am wenigsten geklautesten
Autos überhaupt.
Was wohl sowohl an der Preisklasse, als auch vor allem an der Wegfahrsperre liegt.
Die soll auf diversen Subsysteme verteilt sein und selbst in der Werkstatt schwer zu überwinden sein, wenn man keinen Schlüssel hat.
Also macht euch da mal keine Sorgen....
Man sollte aber nix drin liegen lassen, weil rein kommt man wohl schon
recht schnell.
cu,
chris
Auf ja, tut tut :) -- Jürgen Ebert -- 10.08.2001 20:39:49 [#73505]
Meiner fängt ganz gemein zu hupen an, wenn jemand die Türen im verschlossenen Zustand öffnet. Mein Cabrio stand schonmal offen rum und jemand dachte sich, er könnte mal probieren, ob sich die Türen von innen öffnen lassen, wenn man von außen über der Scheibe hineinlangt. Das funktionierte. Doch dann musste ich mit meinem Schlüssel angelaufen kommen, weil der smart einfach keine Ruhe mehr geben wollte :)
Jürgen
wer kennt "Andreas Piegsa"??? -- Klaus (00812) -- 09.08.2001 06:20:10 [#73338]
Wenn jemand diese Person kennt oder diese Person selbst dieses Posting liet: Der PC von A P versendet Mails, die mit dem Computervirus
"W32.Sircam.Worm@mm"
infiziert sind!!!
Sollten Sie eine Mail mit dem Absender "Andreas Piegsa" erhalten, öffnen Sie bitte nicht die angehängten Dateien, sondern löschen Sie diese Mails oder verwahren Sie sie an einem sicheren Ort!
Sollte jemand auf die Idee kommen, das hier für einen Scherz (einen sogenannten Hoax) zu halten, dann schaue er bitte unter untenstehendem Link nach...
Klaus
Re: wer kennt "Andreas Piegsa"??? -- Andreas Buchner (00011) -- 09.08.2001 06:41:34 [#73340]
Hallo,
ich bekam Sircam allein gestern von DREI unabhängigen mir persönlich bekannten Firmen und Freunden, die davon nichts wußten. Sircam kommt immer mit einem bekannten Absender. Das Attachment heißt JEDESMAL anders. Der Jung ist also nicht ganz ungefährlich! Momentan auf der Virenhitliste auf Platz 1. Am 16. Oktober kann er die befallenen Festplatten komplett löschen. Wer allerdings noch immer Attachments mit ihm unbekannten Suffixen aufmacht ist selbst schuld.
Gruß
Andreas
Decoder für SirCam -- Jürgen Ebert -- 10.08.2001 20:49:04 [#73506]
: Hallo,
: ich bekam Sircam allein gestern von DREI unabhängigen mir
: persönlich bekannten Firmen und Freunden, die davon nichts
: wußten. Sircam kommt immer mit einem bekannten Absender. Das
: Attachment heißt JEDESMAL anders.
Das ist alles Quatsch. SirCam nutzt nicht nur das Addressbuch des Opfers sondern auch den Cache vom IE. Ich habe heute eine Mail vom Director vom "Consumers International Regional Office for
Africa" in Zimbabwe bekommen und den kannte ich vorher definitiv nicht, wie auch alle anderen, von denen ich SirCam-Mails bekommen habe. Außerdem heißen die Anhänge ganz genau so, wie die Original-Dateien (plus anhang .bat, .com, .pif ...). Ich glaube, du verwechselst SirCam und Hybris.
Übrigens können Interessierte von mir ein Tool bekommen, welches den SirCam-Virencode von der Original-Datei trennt. Das ist aber trotzdem nicht ungefährlich, eine der DOC-Dateien, die ich heute bekam, enthielt außerdem noch Melissa :))). Naja, betrifft mich alles nicht, da ich kein Office und kein Outlook, dafür aber einen guten Virenscanner habe.
Jürgen
Re: Decoder für SirCam -- BJ Simon -- 11.08.2001 10:33:54 [#73524]
habe NTFS :-))) da isser ungefährlich
*freu
Re: SIRCAM-Virus -- Hermann -- 09.08.2001 09:13:28 [#73354]
Hallo Klaus,
wir hatten letzte Woche innerhalb von 2 Tagen genau 13 Mails vom gleichen Absender an die webmaster@smart-club.de Adresse bekommen, die mit dem SIRCAM-Virus infiziert waren.
Meistens weiss der Absender nicht, dass sein Rechner überhaupt verseucht ist. Da beim SIRCAM-Virus in der Regel infizierte WORD- oder EXCEL-Dateien als Anhang versendet werden und die Mails eine echte E-Mail-Adresse als Absender tragen, lässt ich der Absender meist identifizieren oder zumindest per Mail informieren.
In unserem Falle half ein Anruf. Der Absender ist aus allen Wolken gefallen. Nachdem der Virus vom Rechner entfernt wurde, kamen keine Mails mehr :-)
Grüße
Hermann
--------------------------
Zur Info:
Ein Wurm namens "Sircam"
Neben "Code Red" macht im Augenblick vor allem der Wurm "Sircam" die Runde. "Viele PC-Benutzer bekommen den Virus mehrmals am Tag per E-Mail", berichtet ein Virenschützer von Symantec. Das Tückische an Sircam: Er verbreitet sich selbständig und unbemerkt als E-Mail. Da er immer eine andere Datei im Gepäck hat, verändert er ständig sein Erscheinungsbild.
Sircam hängt eine wahllos ausgewählte Datei aus dem Ordner "Eigene Dateien" in den Anhang der Datei. Das können auch schon mal vertrauliche Dokumente sein, die auf der Festplatte des ahnungslosen Absenders gespeichert sind.
Jedenfalls sieht die E-Mail mit dem verhängnisvollen Virus jedes Mal anders aus, denn der Name des Dokuments findet sich im Betreff. Auffällig ist, dass die Dateinamen stets eine doppelte Endung haben, zum Beispiel ".doc.exe" oder ".zip.com". Für die E-Mail selbst gibt es ebenfalls verschiedene Varianten.
Stets gleich ist nur der Eingangssatz, wahlweise in Englisch oder Spanisch: "Hi! How are you?" beziehungsweise "Hola como estas?"
Solche E-Mails gehören sofort ungelesen gelöscht. Die Dateianhänge dürfen auf keinen Fall geöffnet werden - anderenfalls ist der
Rechner infiziert.
(Quelle: wdr.de)
Antidot für Sircam! -- Karl (00504) -- 09.08.2001 22:34:33 [#73404]
Wer interesse hat kan von mir ein kleines Programm bekommen. (naja nicht von mir, von Dr Solomon) Ist nur 75kB gross so mann kan es gut mit Mail schicken. Meldet nur und es kommt sofort.
Grüss aus Schweden
Karl (dernichtDeutchalsMuttersprachehatunddasmussgantzklarsein)
Re: wer kennt "Andreas Piegsa"??? -- Deckoffizier -- 10.08.2001 01:36:05 [#73408]
4 mal seit dem 8.8.01 meldete er sich bei mir mit
-Provimahnung 0501 D-Plus
-tacho2
-tacho1-Kosten Gmbh
Schlummert alles noch auf dem Server.
Denn wen der Bauer nicht kennt, den läßt er auch nicht rein.
wer ist denn dieser Zeitgenosse.
smart move parking liste -- smartymarco -- 09.08.2001 02:35:03 [#73337]
hi @ll
ich hab eben gelesen das es ne gesamtliste mit allen smartmoveplätzen gibt. wenn jemand die hat dann swürde ich mich über post freuen.
thanx
smartymarco
hs-et987
115tkm smarty
Nur neue Vorderreifen? -- Matthias -- 08.08.2001 22:27:30 [#73332]
Hallo Leute!
Da ich nicht gerade ein Smart-Technik-Experte bin, folgende Frage:
Kann ich mir an meinem Smart nur breitere Vorderreifen drauf machen lassen und die hinteren so lassen wie sie sind? Die sind nämlich noch gut, und nach Adam Riese sind 2 175er vorne billiger als 4 195er rundum, oder? Außerdem wäre das für mich ein guter Kompromiss aus verbesserter Kurvenlage, mehr Benzinverbrauch, Kraftaufwand beim einparken und Kosten.
Was meint ihr dazu?
Smarte Grüße!
Matthias
Re: Nur neue Vorderreifen? -- Peter (00676) -- 08.08.2001 23:15:36 [#73336]
Hallo Matthias,
kommt darauf an. Du kannst ja auf die schmalen Vorderfelgen nicht einfach 175er draufknallen, schön wärs. Aber Du kannst die Reifen weiterverwenden und eben rundum andere Felgen montieren - vorausgesetzt es gibt Alufelgen, die man mit der Serienbereifung bestücken kann. Macht aber soweit ich weiss auch keinen Sinn, da manche Alufelgen andere Reifenkombinationen zulassen, die auf jeden Fall billiger sind als das Originalschuhwerk. Mit unterschiedlichen Felgen fahren geht auf jeden Fall nicht.
Grüsse, Peter.
Rad- / Reifenkombinationen -- Klaus (00812) -- 09.08.2001 06:26:25 [#73339]
Hallo,
viele Felgen können mit bunten Reifenkombinationen gefahren werden.
Sportiva und Vitura (auch bekannt als Heinzelmännchen) können sowohl mit 175ern als auch mit 195ern rundum gefahren werden, andere Kombinationen sind auch möglich.
Detaillierte Infos findest Du z.B. auf den Zubehör-Seiten des Clubs hier oder auf meiner Homepage unter http://www.boesewelt.de/smart/gutachten.htm
Klaus
Re: Nur neue Vorderreifen? -- Torsten -- 09.08.2001 07:11:49 [#73342]
Ergänzung: die sportiva (zB) gibt es als Satz nicht nur mit 4 Reifen zu kaufen, sondern auch mit 2. Die Serienbereifung der Hinterachse wird dabei weiter verwendet.
Freu -- windi -- 09.08.2001 21:03:21 [#73391]
: Ergänzung: die sportiva (zB) gibt es als Satz nicht nur mit 4
: Reifen zu kaufen, sondern auch mit 2. Die Serienbereifung der
: Hinterachse wird dabei weiter verwendet.
hallo,
genau und ich bekomm sie auch schon am dienstag (FREU)
Gruß windi
Re: Nur neue Vorderreifen? -- Matthias -- 09.08.2001 22:28:05 [#73403]
Hallo!
Danke für die vielen schnellen Antworten!
Werd demnächst mal wieder einen Abstecher Richtung Smart-Center unternehmen...
Smarte Grüße
Matthias
: Ergänzung: die sportiva (zB) gibt es als Satz nicht nur mit 4
: Reifen zu kaufen, sondern auch mit 2. Die Serienbereifung der
: Hinterachse wird dabei weiter verwendet.
Sicherheitstraining Nr.2 des smart-club Niedersachsen e.V. -- smart-club Niedersachsen e.V. -- 08.08.2001 21:41:40 [#73330]
Hallo!
Am 22. September 2001 veranstaltet der smart-club Niedersachsen e.V. sein Sicherheitstraining Nr.2. Veranstaltungsort wird das Gelände der Polizeischule "Erich Klausener" in 33758 Schloss Holte-Stukenbrock sein. Als Anbieter haben wir uns die Verkehrswacht Gütersloh ausgesucht.
Die Kosten betragen 120,- DM pro Person + Fahrzeug. Das Training beginnt um 9:00 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr. Zwischendurch wird es eine Pause geben, wo die Möglichkeit besteht etwas zu essen und zu trinken. Dies wird ca. 10,- DM kosten.
Bei dem Gelände handelt es sich um einen festinstallierten Verkehrsübungsplatz.
Mehr Infos und Anmeldung s. Link.
Gruß
Carsten
(smart-club Niedersachsen e.V.)
Re: Sicherheitstraining Nr.2 des smart-club Niedersachsen e.V. -- smart-club Niedersachsen e.V. -- 09.08.2001 21:28:50 [#73396]
P.S.: Anmeldeschluß ist der 25. August 2001. Für den Aufbaukurs sind noch 5 Plätze frei. Der Anfängerkurs wartet noch auf 9 smarties.
Könntet ihr mal Preise nennen? oT -- carsten trautmann -- 12.08.2001 15:59:00 [#73594]
Re: Könntet ihr mal Preise nennen? oT -- rost66 -- 12.08.2001 16:50:24 [#73599]
Hier sind se doch! :
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=73330
Gruss
Robert
Grundträger+Skihalter Smart -- Volker S. Kattanek -- 08.08.2001 19:42:11 [#73327]
Hallo liebe Smarties,
wer kann mir zu einem günstigen Grundträger und eventuell noch Skihalter verhelfen (für Smart-Coupe)?
Bin für Angebote und Tipps dazu dankbar.
Bitte ruft mich an (habe keine E-Mail Adresse) unter
+49(0)171 53 26 244.
Viele smarte Grüsse
Volker
Re: Grundträger+Skihalter Smart -- Marc G. Franzen -- 09.08.2001 20:17:15 [#73388]
Hallo Volker!
Trage es doch einfach in den Marktplatz ein - dafür ist er da!
Grüße
Marc
Garantiefall bei Import-Smart -- Maaartin -- 08.08.2001 18:16:47 [#73323]
Hallo!
Hat jemand schon negative (oder auch positive!) Erfahrungen gemacht bei einem Garantiefall eines importierten Smarts? Gibts Probleme mit den einheimischen Smart-Centern?
Bin nämlich grad am abwägen, wo ich meinen Smartie bestellen soll.
Danke!
Maaartin :-)
Re: Garantiefall bei Import-Smart -- Joachim -- 08.08.2001 19:21:35 [#73326]
Hallo Martin,
Du wirst beim Service keinen Unterschied im Service feststellen. Bei mir wurde der Fahrersitz (Farbe blätterte ab), Außenspiegel und die Fensterheberbegrenzer ausgetauscht - alles auf Garantie. Dem SC ist es egal woher der Smart kommt.
Ich habe bevor ich mich für einen Importsmart entschieden habe einfach mal bei meinem SC nachgefragt...
Viel Spaß mit Deinem
Import-Smart
(...und Geld gespart)
Joachim
: Hallo!
: Hat jemand schon negative (oder auch positive!) Erfahrungen gemacht
: bei einem Garantiefall eines importierten Smarts? Gibts Probleme
: mit den einheimischen Smart-Centern?
: Bin nämlich grad am abwägen, wo ich meinen Smartie bestellen soll.
: Danke!
: Maaartin :-)
Re: Garantiefall bei Import-Smart -- marc -- 08.08.2001 21:17:41 [#73329]
Hallo,
das kann ich nur bestätigen. Ich hatte mit meinem 2000er passion
3 heftige Garantiefälle: Kein Problem.
Sogar eine auslegungs-Sache hat der SC HH Mitte auf Kullanz gemacht.
Die einzige Reaktion auf mein ital. Garantie-Heft war ein Lachen
und die Frage wieviel ich denn gespart hätte. ;-)
Gruß Marc
PS: morgen bekomme ich mein neues passion cabrio. natürlich auch
aus der EU zum Killerpreis...
Re: Garantiefall bei Import-Smart -- Maaartin -- 08.08.2001 22:56:59 [#73333]
Danke :-)
Re: Garantiefall bei Import-Smart -- Heinz -- 10.08.2001 21:20:31 [#73509]
Hi Martin!!!
Mein CDI kommt aus Holland, habe (siehe meinen Beitrag) einen Motorschaden, bekomme einen neuen Motor ohne Probleme, trotz RE-Import!!!
Hat aber viel Nerven gekostet, bis dann das Öel auslief, wär aber auch ohne Re- Import so gewesen, -denke ich.
Heinz
: Hallo!
: Hat jemand schon negative (oder auch positive!) Erfahrungen gemacht
: bei einem Garantiefall eines importierten Smarts? Gibts Probleme
: mit den einheimischen Smart-Centern?
: Bin nämlich grad am abwägen, wo ich meinen Smartie bestellen soll.
: Danke!
: Maaartin :-)
Geschwindigkeitsabregelung -- Hans S. -- 08.08.2001 15:47:12 [#73306]
Mir reichen ja die 55 PS, aber mich nervt die Abregelung total, wenn man beim Überholvorgang auf der linken Spur ist und der Kleine rennen will, aber nicht darf, weil's ihm die Elektronik verbietet.
Wer weiss, wer wie und wo den Begrenzer still legen kann?
schau einfach im Forum nach- ist schon sehr oft geklärt worden -- ALex -- 08.08.2001 15:50:15 [#73309]
Re: Geschwindigkeitsabregelung -- Marc G. Franzen -- 09.08.2001 20:16:05 [#73386]
: Mir reichen ja die 55 PS, aber mich nervt die Abregelung total,
: wenn man beim Überholvorgang auf der linken Spur ist und der
: Kleine rennen will, aber nicht darf, weil's ihm die Elektronik
: verbietet.
: Wer weiss, wer wie und wo den Begrenzer still legen kann?
Fast jeder Tuner dürfte das anbieten - unter den Links sind einige aufgeführt.
Grüße
Marc
Re: Geschwindigkeitsabregelung -- Jürgen W. -- 10.08.2001 13:22:09 [#73467]
... ja stimmt ... mit geht die Begrenzung / V-MAX / wieauchimmer auch auf den Senkel ... 55 PS is ja o.k. ... ich würd auch gern einfach die V-Max aufheben lassen ... evtl. mit der Verkürzung der Schaltpausen ... ABER ICH BIN NICHT BEREIT DAFÜR 1.000 DM hinzulegen ... wieso auch ... ist doch nur eine kleine Umprogrammierung des CHIPS ... !? Also ... sollte sowas für 100 / 150 DM haben zu sein ... DANN wäre ich auch bereit soviel hinzulegen ... oder wie sieht da eure Zahlbereitschaft aus ? ;-)
Sollte einer ein günstiges Angebot hierzu kennen oder haben ... sagt b-scheid !!!
Schönen Gruß und sonniges Wochenende ...
Jürgen W.
OF-XC 303
Re: Geschwindigkeitsabregelung -- SuAlfons (00547) -- 10.08.2001 13:38:44 [#73473]
Hi Jürgen!
Also, ich bin bereit, für 0,- DM 135 km/h zu fahren. Zumal mir von anderen schon gesagt wurde "der läuft ja 150!" (Kadett-Tachos gehen ECHT vor).
Ich bin fast genauso oft "links" wie früher mit meinem Golf - und die Schlange hinter mir ist auch nicht länger. Da smartilein nunmal a) Seitenwind- und Spurrillenempfindlich ist und b) der Verbrauch über 115km/h doch sehr zunimmt, nehme ich die Beschränkung hin.
Ohne Tuning geht da wohl eh' nicht mehr so die Post ab... so 145 km/h vielleicht?
smarten Gruß,
Stefan
Re: Geschwindigkeitsabregelung -- Manfred -- 10.08.2001 22:41:06 [#73514]
Hi,
bin mit den 135 voll zufrieden, die reichen beim heutigen Verkehr vollkommen aus. Wenn ich trotzdem mal schnell fahren will steig ich in meinen Lexus um.
Salü
Manfred
Batterien -- L.Jiptner -- 08.08.2001 13:01:58 [#73294]
Wo bekomme ich den günstig neue Batterien her für die Fernbedienung.
Re: Batterien -- Jürgen Brüchert -- 08.08.2001 13:30:37 [#73295]
Na ganz einfach:
Beim Uhrenmacher, bei Elektronikläden und ggf. auch bei Computerläden, z. B. Conrad Elektronik, Arlt usw...
Auch bei grossen Hifiläden. Wo noch? Mit fällt nix mehr ein.
Re: Batterien -- L.Jiptner -- 08.08.2001 14:04:46 [#73300]
: Na ganz einfach: Beim Uhrenmacher, bei Elektronikläden und ggf.
: auch bei Computerläden, z. B. Conrad Elektronik, Arlt usw...
: Auch bei grossen Hifiläden. Wo noch? Mit fällt nix mehr ein.
Danke für die Typs
Re: Batterien -- Holger (00024) -- 08.08.2001 13:32:56 [#73296]
Hast Du mal in die Mappe mit den Bedienungsanleitungen geschaut? Bei mir hat das SC da einen Reservesatz Batterien beigelegt.
Viel Erfolg
Holger (00024)
Re: Batterien Einhorn -- Christian Vogt -- 08.08.2001 13:39:55 [#73297]
Habe Einhorn CDI 9/2000, 3-Tasten Schlüssel. Sind da die gleichen Batterien drin wie beim 1-Tasten Schlüssel??? Wie macht man den Schlüssel auf. Ich habe noch die "alte" Bedienungsanleitung mit dem 1-Tasten Schlüssel.
Chrissi
Re: Batterien Einhorn -- Sven -- 08.08.2001 14:03:42 [#73299]
Im Schlüssel des Einhorns ist nur noch eine Batterie drin vom Typ CR 1225. In meiner Bedienungsanleitung sind noch zwei der alten Batterien drin. Tausche sie gern gegen eine des neuen Typs, da ich auch nen Einhorn habe.
cu, Sven
Re: Batterien -- L.Jiptner -- 08.08.2001 14:02:16 [#73298]
: Hast Du mal in die Mappe mit den Bedienungsanleitungen geschaut?
: Bei mir hat das SC da einen Reservesatz Batterien beigelegt.
: Viel Erfolg
: Holger (00024)
Vielen Dank
die hab ich schon verbraucht.
Re: Batterien -- tom -- 09.08.2001 12:05:03 [#73369]
Tipp:
!! Die Smart-Center Tauschen die alten gegen die "Einhornbatterien" kostenlos um.
Tom
kann ich die Cabrio Heckscheibe tönen? -- ALex -- 08.08.2001 09:40:41 [#73286]
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem ein CDI Pulse Cabrio bestellt und gebe meinen
Kleinen CDI Coupe nach einem 3/4 Jahr und 20.000km fast störungsfrei wieder zurück. Nun wollte ich, bis ich mich für das Cabrio entschied, meine Heckscheibe mit blauer Foliatec Folie tönen.
Hat einer Erfahrung mit dem Tönen der Cabrioheckscheibe? Oder kann man diese Plastikscheibe nicht tönen?
Danke
Alex
F-NW115
Re: kann ich die Cabrio Heckscheibe tönen? -- MC Jens -- 08.08.2001 18:31:16 [#73325]
Keine Ahnung, habe auch schon darüber nachgedacht.
Lasst euch was einfallen, Jungs.
MfG
Jens
meine ist getönt -- Jürgen Ebert -- 08.08.2001 21:43:34 [#73331]
...ging ganz von alleine. Jetzt sehe ich fast nichts mehr (vorallem bei Sonne von hinten) und muss sie wohl bald mal mit Schleifpaste polieren ;-)
Jürgen
Re: meine ist getönt -- SmartMax -- 09.08.2001 09:04:41 [#73353]
hast du ein bild wie sich das von innen nach aussen aussieht?
Re: meine ist getönt -- MiB -- 09.08.2001 10:42:06 [#73363]
: hast du ein bild wie sich das von innen nach aussen aussieht?
Das war ein WITZ vom Jürgen du Nase! Seine scheibe ist nicht getönt, sondern verkratzt!
Kann man leicht selbst machen: Ein bißchen Stahlwolle....
:-)
;) o.T. -- SmartMax -- 09.08.2001 12:13:20 [#73372]
: Das war ein WITZ vom Jürgen du Nase! Seine scheibe ist nicht
: getönt, sondern verkratzt!
: Kann man leicht selbst machen: Ein bißchen Stahlwolle....
Re: kann ich die Cabrio Heckscheibe tönen? -- Dirk Beelitz (00534) -- 09.08.2001 11:59:35 [#73367]
: Hallo zusammen,
: ich habe mir vor kurzem ein CDI Pulse Cabrio bestellt und gebe
: meinen
: Kleinen CDI Coupe nach einem 3/4 Jahr und 20.000km fast
: störungsfrei wieder zurück. Nun wollte ich, bis ich mich für das
: Cabrio entschied, meine Heckscheibe mit blauer Foliatec Folie
: tönen.
: Hat einer Erfahrung mit dem Tönen der Cabrioheckscheibe? Oder kann
: man diese Plastikscheibe nicht tönen?
: Danke
: Alex
: F-NW115
Hallo Alex,
wenn Du Dir ein Windschott einbauen läßt, erscheint die Plastikscheibe wesentlich dunkler da das Schott nur ca. 40 cm vor bzw. hinter der Scheibe installiert ist. Hat von aussen fast die gleiche Wirkung wie eine dunkle Tönungsfolie, die stabilem Glas vorbehalten ist.
Grüsse von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Re: kann ich die Cabrio Heckscheibe tönen? -- ALex -- 09.08.2001 13:36:38 [#73374]
Hallo Dirk,
Windschott kommt rein, doch das hilft ja nicht gegen neugierige Blicke in den Kofferraum- bzw. hinten rein :-).
Du meinst also tönen geht nur bei starren Scheiben?!
Gruß
Alex
Re: kann ich die Cabrio Heckscheibe tönen? -- Dirk Beelitz (00534) -- 09.08.2001 17:38:12 [#73381]
: Hallo Dirk,
: Windschott kommt rein, doch das hilft ja nicht gegen neugierige
: Blicke in den Kofferraum- bzw. hinten rein :-).
: Du meinst also tönen geht nur bei starren Scheiben?!
: Gruß
: Alex
Hallo Alex,
wenn es vernüftig gemacht sein soll, denke ich schon. Von diversen Sprays würde ich Abstand nehmen und gegen neugierige Blicke hilft doch eine Kofferraumabdeckung, gibt es in starrer Ausführung und als art Kunststoffrollo.
Gruss, Dirk
Achtung Diebe unter Smartfahrern!!! -- Hugo -- 07.08.2001 22:08:59 [#73259]
Ich habe meinen Augen nicht getraut!!! Da schaffe ich mir vor ca. 6 Wochen eine lang ersehte, verchromte Stoßstange (die beiden Rörchen hinten) und seit kurzem ist sie weg!!! Da hat es mir tatschälich, laut Nachbarnaussagen, ein anderer Smartfahrer, in der Nacht, vor meiner eigenen Haustür, das Ding abgeschraubt und sauste so schnell ohne Licht in seinem Smart davon, daß man nichtmal das Kennzeichen sehen konnte. Sind einiege Smartfahrer schon wirklich in einen so tiefen Abgrund unserer Gesellschaft gefallen??? Nicht nur, daß ich um den lang ersparrten Kaufpreis ärmer bin, aber daß es solche schwarzen Scharfe unter uns Smartfahrern und natürlich Fahrerinen gibt hätte ich nicht gedacht. Wenn ich den Typen in die Finger bekomme, Täter und Smartbeschreibung habe ich und mit ein wenig Glück... Selbstjustiz unter Smartfahrern oder sollte ich Ihn doch noch leben lassen??
Re: Achtung Diebe unter Smartfahrern!!! -- Deckoffizier -- 08.08.2001 00:15:10 [#73266]
Wieso sollen Smart-Fahrer/innen anderst sein als der Bevölkerungsdurchschnitt?
Aber vielleicht hast du ja noch Glück und jemand deiner Smart-Freunde wollte dich nur erschrecken und gibt dir das Teil wieder.
Ist zwar unwahrscheinlich, aber den Gedanken kann man ja mal durchspielen.
Und wenn du schon eine Beschreibung hast, wieso nicht zur Polizei?, bist eventuell nicht die einzige die beklaut wurde!!
Denk mal drüber nach.
Re: Achtung Diebe unter Smartfahrern!!! -- Johann -- 08.08.2001 07:04:04 [#73270]
: Ich habe meinen Augen nicht getraut!!! Da schaffe ich mir vor ca. 6
: Wochen eine lang ersehte, verchromte Stoßstange (die beiden
: Rörchen hinten) und seit kurzem ist sie weg
: Selbstjustiz unter Smartfahrern oder sollte ich Ihn doch noch
: leben lassen??
.....ich plädiere für Selbstjustiz!
( Smart wegnehmen für 4 Wochen oder so )
Gruß Johann
Spass beiseite, Hohlbirnen gibt es überall.
Tip: Erstatte Anzeige und melde es Deiner Versicherung.
Gruß Johann
Re: Achtung Diebe unter Smartfahrern!!! -- SmartMax -- 08.08.2001 08:39:25 [#73278]
nein nicht smart wegnehmen. diesen dieb sollte man in seinem smart einsperren ohne sprit, so kann er nicht flüchten und ihn vor dem bahnhofplatz stehen lassen. natürlcih mit werbung: " ich bin ein dieb und sitze meine straffe ab " ;)
: .....ich plädiere für Selbstjustiz!
: ( Smart wegnehmen für 4 Wochen oder so )
: Gruß Johann
: Spass beiseite, Hohlbirnen gibt es überall.
: Tip: Erstatte Anzeige und melde es Deiner Versicherung.
: Gruß Johann
Re: Achtung Diebe unter Smartfahrern!!! -- Olaf Schock 00877 -- 08.08.2001 09:06:20 [#73280]
: Ich habe meinen Augen nicht getraut!!! Da schaffe ich mir vor ca. 6
: Wochen eine lang ersehte, verchromte Stoßstange (die beiden
: Rörchen hinten) und seit kurzem ist sie weg!!! Da hat es mir
: tatschälich, laut Nachbarnaussagen, ein anderer Smartfahrer, in
: der Nacht, vor meiner eigenen Haustür, das Ding abgeschraubt und
: sauste so schnell ohne Licht in seinem Smart davon, daß man
: nichtmal das Kennzeichen sehen konnte. Sind einiege Smartfahrer
: schon wirklich in einen so tiefen Abgrund unserer Gesellschaft
: gefallen??? Nicht nur, daß ich um den lang ersparrten Kaufpreis
: ärmer bin, aber daß es solche schwarzen Scharfe unter uns
: Smartfahrern und natürlich Fahrerinen gibt hätte ich nicht
: gedacht. Wenn ich den Typen in die Finger bekomme, Täter und
: Smartbeschreibung habe ich und mit ein wenig Glück...
: Selbstjustiz unter Smartfahrern oder sollte ich Ihn doch noch
: leben lassen??
Hallo
Zum Glück ist dein Smart ja Versichert,und die Stoßstange war ja fest verschraubt mit dem kleinen da kannst du dir ja bald eine neue besorgen.Aber der Ärger und die lauferreien bleiben.
Viele Grüße und allzeit gute fahrt
Olli
Re: Achtung Diebe unter Smartfahrern!!! -- Hugo -- 08.08.2001 09:54:39 [#73287]
:Noch ein kleiner Zusatz. Die Anzeige habe ich natürlich erstattet, die Polizei kann es leider nicht in die Fahndung aufnehmen, weil die Dinger keine besondere Kennzeichnung oder Nummer haben. "Das wir das Ding finden können Sie glatt vergessen" wurde mir höfflich mittgeteilt. Also war die Anzeige nur versicherungstechnisch nötig um den Schaden entsprechen zu melden. Der Ärger, die 300 DM Selbstbeteilung und ein paar kritische Blicke auf das Heck einieger, der Täterbeschreibung entsprechender, Smartfahrer bleiben natürlich an mir hängen und natürlich die riesige Sehnsuch nach meiner schönen Stoßstange. Ich glaube ich werde dem bösen bösen man der das gemacht hat.....
Ich habe meinen Augen nicht getraut!!! Da schaffe ich mir vor ca. 6
: Wochen eine lang ersehte, verchromte Stoßstange (die beiden
: Rörchen hinten) und seit kurzem ist sie weg!!! Da hat es mir
: tatschälich, laut Nachbarnaussagen, ein anderer Smartfahrer, in
: der Nacht, vor meiner eigenen Haustür, das Ding abgeschraubt und
: sauste so schnell ohne Licht in seinem Smart davon, daß man
: nichtmal das Kennzeichen sehen konnte. Sind einiege Smartfahrer
: schon wirklich in einen so tiefen Abgrund unserer Gesellschaft
: gefallen??? Nicht nur, daß ich um den lang ersparrten Kaufpreis
: ärmer bin, aber daß es solche schwarzen Scharfe unter uns
: Smartfahrern und natürlich Fahrerinen gibt hätte ich nicht
: gedacht. Wenn ich den Typen in die Finger bekomme, Täter und
: Smartbeschreibung habe ich und mit ein wenig Glück...
: Selbstjustiz unter Smartfahrern oder sollte ich Ihn doch noch
: leben lassen?
Re: Achtung Diebe unter Smartfahrern!!! -- Deckoffizier -- 08.08.2001 12:56:38 [#73292]
Na das mit der Selbstbeteiligung laß dir mal durchrechnen, was es kostet, wenn du auf die Selbstbeteiligung verzichtest.
Das wird nicht die Welt sein!!
Re: Achtung Diebe unter Smartfahrern!!! -- Philip(p) -- 08.08.2001 14:27:24 [#73301]
Hast Du ein Foto, auf dem man sieht, wie das Ding aussieht? Soviele Smarts mit dieser Stoßstange wird's ja nicht geben, das fällt sicher auf. Und wenn jeder von uns mal die Augen offenhält... auch wenn ich nicht glaube, das Deine Stoßstange mittlerweile hier in Kiel rumfährt. Ach ja, wo ist das überhaupt passiert?
Ansonsten finde ich, sollte der Dieb nur noch einen Smart mit Irmscher-Brutal-Tuning fahren dürfen! Hah!
Schön' Gruß!
Philipp
Sollte doch wieder zu finden sein! -- Der Hammer (00109) -- 08.08.2001 17:19:38 [#73320]
Hallo Hugo,
ich bin geschockt.
Hast Du eine ABE für diese Stossstange? Müsstest Du doch eigentlich.
Und der Dieb hat dann also keine.
Da diese Stossstangen doch recht selten sind, bitte doch die Polizei alle Smarts mit Heckstossstange in deiner Gegend zu kontrollieren.
Wäre auf jedenfall eine Chance.
Alle ehrlichen Smartfahrer sollten doch nichts dagegen haben, oder?
Gruß
Thomas
Re: Achtung Diebe unter Smartfahrern!!! -- Jeff -- 08.08.2001 16:06:55 [#73311]
Hi Hugo, ruf mich doch mal an!
0421/7941967
Hinterräder an Vorderachse -- Lars Eberlein -- 07.08.2001 21:53:47 [#73258]
Hat jemand Erfahrung die Hinterräder an der Vorderachse tüvig zu bekommen? Ich würde mir davon ein besseres Kurven- und Bremsverhalten versprechen. Hat das schon mal jemand probiert?
Re: Hinterräder an Vorderachse -- Bodo Wester(226) -- 08.08.2001 07:30:25 [#73272]
: Hat jemand Erfahrung die Hinterräder an der Vorderachse tüvig zu
: bekommen? Ich würde mir davon ein besseres Kurven- und
: Bremsverhalten versprechen. Hat das schon mal jemand probiert?
Hi
Wenn Du vorne die Trennjäger (135, 145er) fährst darfst du die Hinterräder nicht nach vorne Montieren. Das ist nur zulässig wenn die Felgen dafür zugelassen sind. Da kommen dann nur noch Alus in Frage.
Das Kurven und Bremsverhalten verbessern sich unglaublich, ich dachte fast ich fahre ein anders Auto, nachdem ich die Alus drauf hatte. Vor allem bei plötzlichen Ausweichmanövern in verbindung mit starkem Bremsen (Fahrsicherheitstraining) ist es kein Vergleich zu dem Schrott der da Serienmässig drauf ist.
Ein Investition die sich wirklich mal lohnt.
Gruss
Bodo
Re: TIPP: benutz doch mal die suchfunktion oder schau ins archiv!! ot -- Gerhard -- 08.08.2001 08:20:09 [#73277]
ICQ -- Stefan -- 07.08.2001 21:05:14 [#73251]
Hallo an alles Smarties,
falls Ihr ICQ habt, schickt mal Eure Nummer. Hab extra ne Smarties- Gruppe angelegt.
Meine: 53162072
Smarter Gruss
Stefan
Re: ICQ -- Carita@gmx.de -- 07.08.2001 21:09:47 [#73253]
: Hallo an alles Smarties,
: falls Ihr ICQ habt, schickt mal Eure Nummer. Hab extra ne Smarties-
: Gruppe angelegt.
: Meine: 53162072
: Smarter Gruss
: Stefan
Hi Stefan, hier meine Nummer!!!! 122705898
Re: ICQ -- Albi -- 07.08.2001 22:16:53 [#73261]
: Hi Stefan, hier meine Nummer!!!! 122705898
Was ist ICQ ?
IndeligenCe Quoziend o.T. -- Smarter Onkel -- 07.08.2001 22:53:14 [#73265]
: Was ist ICQ ?
Re: ICQ -- Thomas (00336) -- 08.08.2001 06:22:51 [#73268]
ICQ ist ein kleines Programm und heißt eigentlich "I seek you".
Wenn Du online gehst, meldet Dich dieses Programm bei einem Server als aktiv an. Du bekommst anschließend vom Server erzählt, wer von Deiner Userliste alles online ist. Mit denen kannst Du dann über das Programm chatten.
Beste Grüße
Thomas
Of-TM 250
: Was ist ICQ ?
Schau einfach mal unter www.icq.com -- Marc M. Luppa -- 08.08.2001 16:14:34 [#73313]
: Was ist ICQ ?
Da kannst du dir das Programm auch runterladen (kostenlos)
smarte Grüsse
-Marc- (ICQ 110734761)
schau mal unter www.smartfans.de und dann auf chat! nT -- Gustav Miller -- 08.08.2001 17:18:00 [#73319]
Dämmmatte beim Cabrio nass! -- Matthias -- 07.08.2001 20:25:26 [#73247]
Hallo,
leider habe ich mein Cabrio wohl einwenig zu sehr gewaschen (mit Hand)! Ich hatte einen leichten Wassereinbruch in den Plastikdeckel für die Seitenteile und die Dämmmatte ist naß geworden!
Frage 1: Ist das normal bei Handwäsche und absprühen mit Schlauch?(Nix Hochdruckreiniger oder so!)
Frage 2: Die Matte ist jetzt nach 5 Tagen immer noch feucht, da vollgesogen! Wie bekomme ich Sie am besten wieder trocken!
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Ciao
Matthias
Re: Dämmmatte beim Cabrio nass! -- Olaf Schock 00877 -- 08.08.2001 09:13:08 [#73281]
: Hallo,
: leider habe ich mein Cabrio wohl einwenig zu sehr gewaschen (mit
: Hand)! Ich hatte einen leichten Wassereinbruch in den
: Plastikdeckel für die Seitenteile und die Dämmmatte ist naß
: geworden!
: Frage 1: Ist das normal bei Handwäsche und absprühen mit
: Schlauch?(Nix Hochdruckreiniger oder so!)
: Frage 2: Die Matte ist jetzt nach 5 Tagen immer noch feucht, da
: vollgesogen! Wie bekomme ich Sie am besten wieder trocken!
: Ich bin für jede Hilfe dankbar!
: Ciao
: Matthias
Hallo Matthias
Was für ein Plastikdeckel für die Seitenteile meinst du denn?
Kann mir darunter nichts vorstellen.
Gruß
Olli
Re: Dämmmatte beim Cabrio nass! -- SmartMax -- 08.08.2001 09:35:28 [#73283]
ich weiss leider auch nicht was du meinst, bei meinem ist noch nie wasser eingedrungen, mit hochdruck, per hand, regnen usw, smart ist dicht.
was die dämmatte betrifft, die solltest du so schnell wie möglich tröchnen, denn sonst besteht die gefahr das es plötzlich komisch riecht.
ich weiss auch nicht genau wie, aber ich würde mal smart starten, heizung auf 60°C, frischluft und volles rohr mit eingeschalteter klima den smart aufheizen lassen bis die matte trochen ist. aber was du noch machen kannst, da sie sowieso schon nass oder feucht ist, shampooniere das zeugs doch grad.
marc
Re: Dämmmatte beim Cabrio nass! -- Matthias -- 08.08.2001 11:59:24 [#73291]
Hallo,
ich meine den Plastikdeckel in dem "Kofferraum-Deckel" in den die Seitenteile über den Scheiben bei dem Cabrio verschwinden! Anscheinend muß ich dringend ins SC um das mal überprüfen zu lassen. Wenn ich der einzige bin bei dem das passiert muss wohl etwas falsch montiert worden sein! :-(((( So ein Mist!
Leider habe ich den ersten Termin im SC erst am 04.09!
Mal schaun was das gibt.
Ciao
Matthias
: ich weiss leider auch nicht was du meinst, bei meinem ist noch nie
: wasser eingedrungen, mit hochdruck, per hand, regnen usw, smart
: ist dicht.
: was die dämmatte betrifft, die solltest du so schnell wie möglich
: tröchnen, denn sonst besteht die gefahr das es plötzlich komisch
: riecht.
: ich weiss auch nicht genau wie, aber ich würde mal smart starten,
: heizung auf 60°C, frischluft und volles rohr mit eingeschalteter
: klima den smart aufheizen lassen bis die matte trochen ist. aber
: was du noch machen kannst, da sie sowieso schon nass oder feucht
: ist, shampooniere das zeugs doch grad.
: marc
Re: Dämmmatte beim Cabrio nass! -- SG-SE 131 -- 08.08.2001 12:59:30 [#73293]
: Hallo,
: ich meine den Plastikdeckel in dem "Kofferraum-Deckel" in
: den die Seitenteile über den Scheiben bei dem Cabrio
: verschwinden! Anscheinend muß ich dringend ins SC um das mal
: überprüfen zu lassen. Wenn ich der einzige bin bei dem das
: passiert muss wohl etwas falsch montiert worden sein! :-(((( So
: ein Mist!
: Leider habe ich den ersten Termin im SC erst am 04.09!
: Mal schaun was das gibt.
: Ciao
: Matthias
Hi Matthias,
als mein Neuwagen (!) ausgeliefert wurde, war die Matte ebenfalls schon völlig nass. Ich habe einen Passion mit Gepäckraumabdeckung, und da muß man darauf achten, daß die beiden Abstützungen links und rechts auf den beiden Heckklappenschloss-Zungen immer ganz weit nach außen geschoben sind, sonst kann das Schloss der Klappe nicht richtig einrasten. Sollte dies immer noch nicht helfen bzw. die Ursache gewesen sein, dann muß im SC die Klappe justiert werden.
Ichz habe die Matte binnen 2-3 Stunden mit einem Heizlüfter trocken bekommen. Dazu habe ich die Heckklappe offen gelassen, den Lüfter draufgestellt und die Matte angehoben und mit einem Stock so fixiert, daß der Lüfter quasi von unten dagegenbläst.
Viel Erfolg!!
Gruß Eric
Re: Dämmmatte beim Cabrio nass! -- Olaf Schock 00877 -- 09.08.2001 09:25:06 [#73355]
: Hallo,
: ich meine den Plastikdeckel in dem "Kofferraum-Deckel" in
: den die Seitenteile über den Scheiben bei dem Cabrio
: verschwinden! Anscheinend muß ich dringend ins SC um das mal
: überprüfen zu lassen. Wenn ich der einzige bin bei dem das
: passiert muss wohl etwas falsch montiert worden sein! :-(((( So
: ein Mist!
: Leider habe ich den ersten Termin im SC erst am 04.09!
: Mal schaun was das gibt.
: Ciao
: Matthias
Hallo
Wenn irgentwas undicht am Smart ist dann fahre ich sofort ins Center.
Mann kann doch nicht warten bis noch mehr Schaden entstanden ist.
Ich hatte mal eine Seitenholmdichtung undicht wurde sofort im SC getauscht.
Wünsche dir trockenes Wetter mit viel Sonne
Bis dann
Olli
vordere Bremsbeläge -- Andreas -- 07.08.2001 19:01:29 [#73242]
Hallo,
hat jemand Erfahrung wann die vorderen Bremsbeläge getauscht werden müssen?
Muss man zum Wechseln unbedingt in ein Smart-Center?
Re: vordere Bremsbeläge -- Udo -- 07.08.2001 19:57:57 [#73246]
Ich würde sagen Ja!
Zumindest die Smartbremsen dürften allgemeiner Standart sein!
Gruß Udo
Re: vordere Bremsbeläge -- smartling -- 07.08.2001 22:22:49 [#73262]
: Hallo,
: hat jemand Erfahrung wann die vorderen Bremsbeläge getauscht werden
: müssen?
Auch Hallo!
Mir sagte man im SC, dass die Bremsklötze durchaus 45.000 km halten. Ist selbstverständlich abhängig von der Fahrweise und der Belastung.
Habe auch schon Postings gelesen, wo die Dinger bei der 30.000er Insp. ohne Rücksicht auf Verschleiß gewechselt wurden.
: Muss man zum Wechseln unbedingt in ein Smart-Center?
Kommt auf das Alter/KM-Leistung Deines Smarties an(wegen evtl. Garantiewegfall bei Eigenreparaturen) und natürlich auf Deine handwerklichen Fähigkeiten.
Gruß vom Smartling, dessen Bonsai sich leider eh jetzt aus der Garantiezeit verabschieden muss.
Re: vordere Bremsbeläge -- Bodo Wester(226) -- 08.08.2001 07:41:21 [#73274]
: Hallo,
: hat jemand Erfahrung wann die vorderen Bremsbeläge getauscht werden
: müssen?
: Muss man zum Wechseln unbedingt in ein Smart-Center?
Also bei einem Zwischenstop im SC sagte man mir, das die Belege mal gewechselt werden sollten, sie aber noch ein paar TKilometer halten würden. Wenn die richtig runter sind merkst du das daran, das es beim Bremsen ruckelt und Quietscht, was daher kommt das in den Belägen Metallfedern sind, die dann auf der Bremsscheibe rumwüten.
Die Beläge kosten ca.80 DM, die Scheiben ca. 120DM. Da ich mich mit dem Mechanikern gut verstehe sind sie sogar zu mir nach Hause gekommen, und haben mir die Beläge und Scheiben ohne Rechnung für ein par Mark gemacht.
Gruss
Bodo
Re: vordere Bremsbeläge -- Holger (105) -- 08.08.2001 08:53:52 [#73279]
Hi Andreas,
ich stehe jetzt vor meinem zweiten Wechsel der Bremsbeläge. Und dies nach 98 TKM. Die Bremsbeläge halten also durchaus 40 - 50 TKM
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: vordere Bremsbeläge -- Nicole -- 08.08.2001 09:35:44 [#73284]
Hi!
Ich hab schon über 52.000 km und meine Bremsen sind noch völlig i.o!
Fahre ja auch nur Autobahn.
Bekannte von mir mussten schon unter 30.000 km wechsel, sehr viel Stadtverkehr!
Re: vordere Bremsbeläge -- Marc M. Luppa -- 08.08.2001 16:26:05 [#73314]
Meinen ersten smart fuhr ich 37000 km und meinen zweiten 39500 km und bei beiden waren die Beläge noch weit davon entfert gewechselt werden zu müssen. Allerdings schalte ich fast immer von Hand und fahre 90 % Autobahn und Landstrasse. Wenn jemand häufig mit softouch fährt und/oder viel in der Stadt unterwegs ist, werden sich die Beläge bedeutend schneller abnutzen!
smarte Grüsse
-Marc-
Re: vordere Bremsbeläge -- Markus Frahlmann(00258) -- 09.08.2001 10:22:31 [#73360]
Das mit dem Verschleiß ist ganz extrem Fahrstil abhängig.
Aber wenn die Bremsklötze "blank" sind, wirst du das an einem ekeligen quietschendem rattern merken.
Sieses hört sich so schlimm an, daß du am liebsten gar nicht mehr bremsen willst. Aber selbst dann kannst du noch beruhigt weiterfahren.
Dieses rattern macht er nur, weil er keine optische Verschleißanzeige im Cockpit hat,
Und mit ein bißchen technischen verstand kann man die Bremsklötze ganz einfach selber wechseln.
Nähere Anleitungen gibt es natürlich nicht, wenn etwas schief geht, bin ich nachher der "Buhmann"....
Mit SMARTen Grüßen
Markus Frahlmann
CS TUNING u.a. blaue Instrumente -- Ralf Köster -- 07.08.2001 18:35:25 [#73241]
Hallo Leute,
ich verfolge dieses Forum schon lange.
Ich war heute bei CS in Hanau, da ich, nach genauen Prüfungen der Mitbewerber, meinen Smart dort Tunen lassen wollte.
Als ich dort ankam, stellte ich fest, CS gibt es an der alten Adresse nicht mehr. Ein netter Herr gab mir dann die neue Adresse in Hanau. Der neue Laden ist nur 2-3 km innerhalb Hanau entfernt. An der neuen Adresse angekommen war ich sehr überrascht, die sind nun mindestens 3mal so groß wie vorher, der alte Laden war halt sehr beengt.
Lauter neue Sachen für den Smart, von neuen Tachoscheiben in verschiedenen Farben, sogar mit blau Leuchtender elluminierung, über 16 Zoll Räder ein- und mehrteilig und einen absolut geilen Karosseriekit mit Diffusoren.
Der Weg hat sich gelohnt, habe gleich mal 16 Zöller aufziehen, einen Federsatz vorne und hinten einbauen lassen und mir natürlich den 80PS Leistungskit gegönnt.
Habe immer gedacht CS macht nur Smart, ich war überrascht.
Die bauen komplette Karosserieteile zum Beispiel für den Chrysler 300 vorne und hinten mit einer 4-rohr Auspuffanlage und haben mehrere andere Fahrzeuge zur Leistungssteigerung da gehabt.
Ich muß schon Sagen, ein guter Laden.
Gruß
Ralf Köster
blaue Instrumente gibt es auch hier WERBUNG ?? -- Stani (00089) -- 07.08.2001 19:43:00 [#73243]
Hallo !!!
Weiß Du den Preis für die blaue Instrumentenbeleuchtung ??
Mein Smarty hat auch blaue Instrumentenbeleuchtung und es kostet um die 115 DM wenn ich mich nicht täusche. Kaufen kann man sie bei www.smart-tuner.de
Wenn Du die Bilder von der blauen Instrumentenbeleuchtung sehen willst, dann klick unten auf den Link.
Mich würde echt mal interessieren, was die bei CS kosten.
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
: Hallo Leute,
: ich verfolge dieses Forum schon lange.
: Ich war heute bei CS in Hanau, da ich, nach genauen Prüfungen der
: Mitbewerber, meinen Smart dort Tunen lassen wollte.
: Als ich dort ankam, stellte ich fest, CS gibt es an der alten
: Adresse nicht mehr. Ein netter Herr gab mir dann die neue
: Adresse in Hanau. Der neue Laden ist nur 2-3 km innerhalb Hanau
: entfernt. An der neuen Adresse angekommen war ich sehr
: überrascht, die sind nun mindestens 3mal so groß wie vorher, der
: alte Laden war halt sehr beengt.
: Lauter neue Sachen für den Smart, von neuen Tachoscheiben in
: verschiedenen Farben, sogar mit blau Leuchtender elluminierung,
: über 16 Zoll Räder ein- und mehrteilig und einen absolut geilen
: Karosseriekit mit Diffusoren.
: Der Weg hat sich gelohnt, habe gleich mal 16 Zöller aufziehen,
: einen Federsatz vorne und hinten einbauen lassen und mir
: natürlich den 80PS Leistungskit gegönnt.
: Habe immer gedacht CS macht nur Smart, ich war überrascht.
: Die bauen komplette Karosserieteile zum Beispiel für den Chrysler
: 300 vorne und hinten mit einer 4-rohr Auspuffanlage und haben
: mehrere andere Fahrzeuge zur Leistungssteigerung da gehabt.
: Ich muß schon Sagen, ein guter Laden.
: Gruß
: Ralf Köster
Re: CS TUNING u.a. blaue Instrumente -- Gabi Köster -- 07.08.2001 21:41:19 [#73256]
: Hallo Leute,
: ich verfolge dieses Forum schon lange.
: Ich war heute bei CS in Hanau, da ich, nach genauen Prüfungen der
: Mitbewerber, meinen Smart dort Tunen lassen wollte.
: Als ich dort ankam, stellte ich fest, CS gibt es an der alten
: Adresse nicht mehr. Ein netter Herr gab mir dann die neue
: Adresse in Hanau. Der neue Laden ist nur 2-3 km innerhalb Hanau
: entfernt. An der neuen Adresse angekommen war ich sehr
: überrascht, die sind nun mindestens 3mal so groß wie vorher, der
: alte Laden war halt sehr beengt.
: Lauter neue Sachen für den Smart, von neuen Tachoscheiben in
: verschiedenen Farben, sogar mit blau Leuchtender elluminierung,
: über 16 Zoll Räder ein- und mehrteilig und einen absolut geilen
: Karosseriekit mit Diffusoren.
: Der Weg hat sich gelohnt, habe gleich mal 16 Zöller aufziehen,
: einen Federsatz vorne und hinten einbauen lassen und mir
: natürlich den 80PS Leistungskit gegönnt.
: Habe immer gedacht CS macht nur Smart, ich war überrascht.
: Die bauen komplette Karosserieteile zum Beispiel für den Chrysler
: 300 vorne und hinten mit einer 4-rohr Auspuffanlage und haben
: mehrere andere Fahrzeuge zur Leistungssteigerung da gehabt.
: Ich muß schon Sagen, ein guter Laden.
: Gruß
: Ralf Köster
Ey boah ey, Ralf Thomas, warum hast Du Dir nich gleich auch noch die Lederausstattung, Auspuff, Spoiler und die Komplettlakierung mit einpacken lassen?
Komm Du mir nach Hause.
Gabi
Re: CS TUNING u.a. blaue Instrumente -- Jürgen (00335) -- 07.08.2001 21:48:38 [#73257]
Hallo Ralf,
gibt´s die von Dir erwähnten Tachoscheiben auch in weiss (evtl. auch für Uhr und Drehzahlmesser?) und mit blauer Beleuchtung?
Weisst Du was über die Preise hierzu? Die auf der neuen Homepage downloadbare Preisliste sagt darüber leider nichts aus.
Ciao
Jürgen
Re: CS TUNING u.a. blaue Instrumente -- CS Hanau -- 08.08.2001 15:56:12 [#73310]
Hallo,
es handelt sich um ein Set, bestehend aus:
Tachoscheibe bis 200 km/h ( ohne Programmierung )
Drehzahlmesser
Uhr
Farbe weiß
Die Scheiben sind illuminierend und mit separater Stromversorgung,
also aufwendig, keine Farbe und keine Kappen.
Der Preis beträgt 4-teilig mit Inverter und Kabelset
DM 395,00 zuzüglich eventueller Montage.
Montageaufwand ca. 1 Stunde.
Da dieses Set brandneu ist, wurde unsere Preisliste ( auch im Internet ) noch nicht aktuallisiert.
Wir hoffen mit dieser Info weitergeholfen zu haben.
CS Hanau
: Hallo Ralf,
: gibt´s die von Dir erwähnten Tachoscheiben auch in weiss (evtl.
: auch für Uhr und Drehzahlmesser?) und mit blauer Beleuchtung?
: Weisst Du was über die Preise hierzu? Die auf der neuen Homepage
: downloadbare Preisliste sagt darüber leider nichts aus.
: Ciao
: Jürgen
Re: CS TUNING u.a. blaue Instrumente -- Peter -- 07.08.2001 22:12:01 [#73260]
Der Text klingt verdammt nach CS - EIGENWERBUNG ! ! !
Sorry kann mich auch Täuschen.
Gruß Peter
Re: CS TUNING u.a. blaue Instrumente -- CS Hanau -- 08.08.2001 15:49:26 [#73308]
Hallo Peter,
Sorry, ist keine Eigenwerbung, dies würden wir wie letzte Woche mit !!! WERBUNG !!! Kennzeichnen, außerdem wären dann ebenfalls auch Preise aufgeführt.
CS Hanau
: Der Text klingt verdammt nach CS - EIGENWERBUNG ! ! !
: Sorry kann mich auch Täuschen.
: Gruß Peter
CS TUNING und Schleichwerbung -- Der Professor -- 09.08.2001 09:44:16 [#73356]
: Hallo Peter,
: Sorry, ist keine Eigenwerbung, dies würden wir wie letzte Woche mit
: !!! WERBUNG !!! Kennzeichnen, außerdem wären dann ebenfalls auch
: Preise aufgeführt.
: CS Hanau
Hallo CS Hanau,
Euer Text ging schon in Ordnung, wenn Ihr als Firma postet. M.E. ist der Text von Ralf Köster allerdings über der tolerabelen Grenze dessen, was ohne die Klassifizierung "WERBUNG" im Betreff durchginge. Alles Klar?
Es grüßt
Der Professor
Liest die "Regeln für das Forum" mal wieder durch... -- Gianluca -- 09.08.2001 11:19:56 [#73365]
...bevor ihr meckert
Danke CS-Hanau, dass sie trotzdem "WERBUNG" im Header Schreiben.
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Blaue Instrumentenbeleuchtung von CS -- Jürgen (00335) -- 09.08.2001 21:36:41 [#73397]
Hi Gianluca,
das sehe ich ebenso wie Du. Übrigens war ich heute bei CS in Hanau und habe mir dort die weissen Instrumentenblätter für Tacho, Uhr und Drehzahlmesser mit blauer Beleuchtung einbauen lassen. Und ich muss sagen: Blau macht nicht nur Delphine glücklich :-)
Ciao
Jürgen
*Eifersucht macht sich breit* :-) (o.T) -- Gianluca -- 10.08.2001 08:55:33 [#73426]
: Hi Gianluca,
: das sehe ich ebenso wie Du. Übrigens war ich heute bei CS in Hanau
: und habe mir dort die weissen Instrumentenblätter für Tacho, Uhr
: und Drehzahlmesser mit blauer Beleuchtung einbauen lassen. Und
: ich muss sagen: Blau macht nicht nur Delphine glücklich :-)
: Ciao
: Jürgen
Extrem Defekting :( -- Gustav Miller -- 07.08.2001 18:26:51 [#73240]
Hi,
die smart-forum-leute unter euch wissen schon, was meinem smart widerfahren ist. es ist ein ganz bekannter defekt, in einer noch nicht dagewesenen form und vor allem der möglichen folgen.
ich fahre mein auto also am letzten freitag um 23:00 uhr runde 500m in die garage (schutz vor dem unwetter). dabei bemerke ich, wie beim lichthupen das vordere licht ausgeht - danach wieder an. bei nochmaligem lichthupen wieder alles paletti. (klar, ihr wisst: der lichtschalter ist defekt).
so, nun gehe ich heim. ein freund von mir kommt um 01:00 uhr samstag nachts nach hause - sieht meinen smart - alles okay.
am nächsten morgen bekomme ich den anruf, dass das licht des smart geht (ab und an vergesse ich die innenraumleuchte - also nichts außergewöhnliches). nach einer halben stunde (und nur wegen dem anruf) gehe ich zu meinem auto. was sehe ich da?
das 'fernlicht' ist an. und nur das fernlich! keine tachobeleuchtung, keine heckleuchten, kein garnix. also gehe ich näher zum auto und es riecht verbrannt. - alarmstufe rot - kombiniere: auto, tiefgarage, brand = nix wie raus!
also auto rausgefahren und es steigt mächtig dicker rauch aus der tachoeinheit aus! tacho runtergerissen (davor versucht die batterie abzuklemmen, da fernlicht partout nicht ausgehen wollte) und stecker vom lichtkästchen runter gerupft... qualmen hört nach 10 minuten auf.
so, was sehen meine gereizten augen (dioxin lässt grüßen) da? ein vorne angeschmolzener stecker, ein 'tropfendes lichtschalterkästchen', ...
nicht auszudenken was passiert wäre, wenn mein auto noch einige zeit länger in der garage gestanden hätte...
Denkt mal drüber nach, Gustav
Re: Extrem Defekting :( -- Little1 -- 07.08.2001 19:46:12 [#73244]
Hi
Hab drüber nachgedacht, und jetzt?
Was ist denn nun passiert!
Klär mich auf! Sind deine Leds abgefackelt?
Echt, hab keine Ahnung!
Cu
Little1
Re: Extrem Defekting :( -- Udo -- 07.08.2001 19:55:55 [#73245]
Du hättest die Karre aufbrennen lassen sollen!
Ich bin mir sicher das Deine Voll- oder Teilkasko das Auto bezahlt hätten!
So ein elektrischer Fehler darf eigentlich nicht passieren! Wozu gibt es den die Sicherungen und die gesonderten Stromkreise? Oder hast Du etwas an Deinem Auto rumgebastelt?
Ab wann wurde den der Lichtschalter vom Smart modifiziert!
Meiner ist Baujahr 7.99.
Re: Extrem Defekting :( -- Smartling -- 07.08.2001 22:34:46 [#73263]
Hallo Gustav,
echt erschreckend, die Vorstellung, dass einem wegen so einem Sch... die ganze Hütte abfackeln kann. Selbst wenn's sich nur auf die Garage beschränken würde, wäre Smarties großer Nachbar auch betroffen und der hat wegen Typklasse 40 keinen Kaskoschutz.
Kann man den Kleinen denn überhaupt noch alleine zu Hause lassen??
(:- O
Gruß vom Smartling, der sich jetzt vielleicht für längere Abwesenheit den "Natoknochen" von seinem MAN einbaut :-))
: Hi,
: die smart-forum-leute unter euch wissen schon, was meinem smart
: widerfahren ist. es ist ein ganz bekannter defekt, in einer noch
: nicht dagewesenen form und vor allem der möglichen folgen.
: ich fahre mein auto also am letzten freitag um 23:00 uhr runde 500m
: in die garage (schutz vor dem unwetter). dabei bemerke ich, wie
: beim lichthupen das vordere licht ausgeht - danach wieder an.
: bei nochmaligem lichthupen wieder alles paletti. (klar, ihr
: wisst: der lichtschalter ist defekt).
: so, nun gehe ich heim. ein freund von mir kommt um 01:00 uhr
: samstag nachts nach hause - sieht meinen smart - alles okay.
: am nächsten morgen bekomme ich den anruf, dass das licht des smart
: geht (ab und an vergesse ich die innenraumleuchte - also nichts
: außergewöhnliches). nach einer halben stunde (und nur wegen dem
: anruf) gehe ich zu meinem auto. was sehe ich da?
: das 'fernlicht' ist an. und nur das fernlich! keine
: tachobeleuchtung, keine heckleuchten, kein garnix. also gehe ich
: näher zum auto und es riecht verbrannt. - alarmstufe rot -
: kombiniere: auto, tiefgarage, brand = nix wie raus!
: also auto rausgefahren und es steigt mächtig dicker rauch aus der
: tachoeinheit aus! tacho runtergerissen (davor versucht die
: batterie abzuklemmen, da fernlicht partout nicht ausgehen
: wollte) und stecker vom lichtkästchen runter gerupft... qualmen
: hört nach 10 minuten auf.
: so, was sehen meine gereizten augen (dioxin lässt grüßen) da? ein
: vorne angeschmolzener stecker, ein 'tropfendes
: lichtschalterkästchen', ...
: nicht auszudenken was passiert wäre, wenn mein auto noch einige
: zeit länger in der garage gestanden hätte...
: Denkt mal drüber nach, Gustav
Sind hoffentlich keine Auswirkungen der blauen LEDs im Tacho????? o.T. -- Mausebiber (00535) -- 08.08.2001 07:01:00 [#73269]
Neue(?) smartparkplätze entdeckt... -- carsten trautmann -- 07.08.2001 17:51:50 [#73239]
...bei Promarkt bzw. E-Center in Wolfenbüttel.
Ich weiß zwar nicht obe es jemanden interessiert, aber es gibt ja Leute unter uns, die haben eine nette Liste mit Parkplätzen :-)
Ob es dort günstiger ist, weiß ich nicht. Bisher war das Parkdeck jedesmal unbeschrankt. Auf alle Fälle liegen die Parkplätze direkt am Eingang :-)))
carsten
Re: Neue(?) smartparkplätze entdeckt... -- Tina-Dirk -- 08.08.2001 19:46:20 [#73328]
hey
das automobilmuseum in speyer hat vor der tür zwei smartparkplätze.
gruss dirk
7. münchener stammtisch im domagkgarten -- Gerhard -- 07.08.2001 15:49:00 [#73233]
WICHTIG WICHTIG WICHTIG !!!!!!!!!!!!!
am 08.08.2001 (Mittwoch) treffen sich die münchner smarties im DOMAGKGARTEN in der domagkstrasse um 19:30 zum 7.
münchner stammtisch !!!!!
also, schwingt den kleinen und kommt!!!!!!!!!
organisiert wurde alles vom tigersmartler uwe von den www.smartfriends.de
gruß aus MUC/muc
gerhard + fridolin
Seitenablagen -- Carita 00844 -- 07.08.2001 14:53:53 [#73230]
Hi Ihr Lieben,
ich würd gern bei meinem Kleinen an den Seiten die großen hässlichen "Platiktaschen" entfernen, um mir dann schöne blaue Seitennetze oder wie auch immer man die nennt zu kaufen.
Jetzt die Frage, kann ich die anderen einfach abnehmen, oder muß ich was beachten??? Ich hab da nich so arge Ahnung von... ;(
Ich freu mich über eure Infos!!
Smarte Grüsse, CARITA
Re: Seitenablagen -- Bernd -- 07.08.2001 15:05:02 [#73231]
Hi Carita,
Du mußt lediglich im SC die Netze kaufen, da ist dann eine Anleitung dabei - und sogar ein kleiner Torx-Schraubenzieher.
Du nimmst nur die vorhandenen Schrauben raus, gibst die Plastikmonster in die nächste Tonne, setzt die Netze an und drehst die Schrauben wieder rein.
Gutes Gelingen und viele Grüße
Bernd
Seitenablagenfinanzierungsvorschlag -- BJ Simon -- 07.08.2001 17:17:14 [#73238]
"gibst die
: Plastikmonster in die nächste Tonne"
NEIN ZU EBAY.DE da brachten Sie mir noch DM 20,00 und 60 haben die LEDERtaschen gekostet :-)))) also naja für 40 net mehr diese PlasteDinger...is doch super und Leder papaya sieht echt geil aus
Re: Seitenablagen -- Carita -- 07.08.2001 20:25:48 [#73248]
: Hi Carita,
: Du mußt lediglich im SC die Netze kaufen, da ist dann eine
: Anleitung dabei - und sogar ein kleiner Torx-Schraubenzieher.
: Du nimmst nur die vorhandenen Schrauben raus, gibst die
: Plastikmonster in die nächste Tonne, setzt die Netze an und
: drehst die Schrauben wieder rein.
: Gutes Gelingen und viele Grüße
: Bernd
Hi!!
das ging ja schnell mit einer Antwort, ich danke euch!! ich werds mal ausprobieren!!!
dann bin ich endlich die hässlichen, groben PLASTIKMONSTER los!!
Habt Ihr denn auch einen preis, was die Netze kosten??? Das wäre ja auch mal ganz interessant zu wissen!!!!
Bis dahin, liebe Grüsse von CARITA
Re: Seitenablagen -- Bernd -- 07.08.2001 20:53:00 [#73249]
Hallo Carita,
ich habe im März DM 58,90 brutto bezahlt.
Grüße
Bernd
Re: Seitenablagen -- Carita -- 07.08.2001 21:01:56 [#73250]
: Hallo Carita,
: ich habe im März DM 58,90 brutto bezahlt.
: Grüße
: Bernd
Hi Bernd,
hab lieben Dank für die schnelle Antwort. ich werd mich mal umhörn im Sc!!
Gruss, CARITA
Schaltzeiten verkürzen -- ralf -- 07.08.2001 13:28:02 [#73225]
Hat jemand nur die Schaltzeiten bei seinem Smarti verkürzen lassen ohne Tuning??? Wenns das nicht einzeln gibt, was kostet einfache und gutes tuning aber nur mit trust+???
Danke schon mal
Wie alt ist dein smart? (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 07.08.2001 13:51:58 [#73226]
: Hat jemand nur die Schaltzeiten bei seinem Smarti verkürzen lassen
: ohne Tuning??? Wenns das nicht einzeln gibt, was kostet einfache
: und gutes tuning aber nur mit trust+???
: Danke schon mal
Re: Wie alt ist dein smart? (o.T.) -- ralf -- 08.08.2001 08:07:29 [#73276]
einer der ersten. 'n limited/1 von 98
Re: Wie alt ist dein smart? (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 08.08.2001 16:36:39 [#73316]
Okay, dann würde ich zuerst mal im SC nachfragen ob die dir eine neuere Software aufspielen können. Das müsste einiges bringen! Wenn du zu einem Tuner gehst wirst du mindestens 600 - 700,- DM los. Die neueren Softwareversionen schalten um einiges schneller und vor allem sanfter. Manche SC's sträuben sich allerdings dagegen dir ne neuere Version aufzuspielen, andere wiederum machen es wenn du Glück hast vielleicht sogar umsonst. Hab schon beides gehört. Im Zweifelsfall bei mehreren SC's probieren. Wenn das nicht klappt kannst du immer noch zum Tuner.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Wie alt ist dein smart? (o.T.) -- ralf -- 09.08.2001 08:10:32 [#73347]
: Okay, dann würde ich zuerst mal im SC nachfragen ob die dir eine
: neuere Software aufspielen können. Das müsste einiges bringen!
: Wenn du zu einem Tuner gehst wirst du mindestens 600 - 700,- DM
: los. Die neueren Softwareversionen schalten um einiges schneller
: und vor allem sanfter. Manche SC's sträuben sich allerdings
: dagegen dir ne neuere Version aufzuspielen, andere wiederum
: machen es wenn du Glück hast vielleicht sogar umsonst. Hab schon
: beides gehört. Im Zweifelsfall bei mehreren SC's probieren. Wenn
: das nicht klappt kannst du immer noch zum Tuner.
: smarte Grüsse
: -Marc-
danke, hab schon mal einen Mechaniker gefragt, der hat gemeint, daß es möglich ist, dauert aber 2 Stunden. Hab ich kurz gerechnet 2 x 190,- = 380,-. Wenn sie mir die Zeit berechnen (zumal sie ja nicht 2 Stunden daneben sitzen müssen, laß ich es lieber vom Tuner machen. Aber ich werde deinen Rat befolgen und mal in einem anderen SC nachfragen.
Ralf
Wieviel wiegt euer Smart laut KFZ-Brief/-Schein??? -- Toni -- 07.08.2001 11:35:33 [#73211]
Halleluja,
habe endlich vom Importeur den verloren geglaubten Fahrzeufbrief zugesandt bekommen!
Zu meiner Überraschung soll mein Smart CDI ein Leergewicht von nur 701 Kg habe *wunder*!
Dabei wiegt doch schon der nackte CDI laut Prospekt 730kg!
Bei den vielen Extras die wir dazubestellt haben müsste er doch eigentlich mehr wiegen, oder?
Ich vermute stark, daß die sich verschrieben haben, sollte wohl 801 kg. heißen. Interessant nur, das ich jetzt laut Brief eine attestierte Zuladung von sage und schreibe 289Kg. habe *g*.
Wieviel wiegt denn euer Smart?
Gruß Toni
Re: Wieviel wiegt euer Smart laut KFZ-Brief/-Schein??? -- ALex -- 07.08.2001 11:46:39 [#73213]
Also mein Kleiner ( auch CDI ) wiegt 805kg bei einem max. Gew. von 990 kg.
Gruß
Alex
Re: Wieviel wiegt euer Smart laut KFZ-Brief/-Schein??? -- Torsten -- 07.08.2001 11:59:48 [#73215]
Vorsicht mit der Zuladung... die rein rechnerische Zuldung lt. Fz-papieren schützt nicht vor einer - ggfs. saftigen - Strafe.
Beim Nachwiegenn staunt man oft nicht schlecht, so hat der BMW 320i meines Vaters - nach Wiegen - eine Zuladung von "sagenhaften" 280 kg... (Tank voll).
Das nur nebenbei, ansonsten sieht's bei mir - cdi - so aus wie bei Alex.
Torsten
Re: Wieviel wiegt euer Smart laut KFZ-Brief/-Schein??? -- BJ Simon -- 07.08.2001 12:28:52 [#73219]
mein Passion Benzin 55 PS wiegt leer 795kg und darf bis zu 980 kg befüllt werden
Re: Wieviel wiegt euer Smart laut KFZ-Brief/-Schein??? -- Peter (00676) -- 07.08.2001 12:58:39 [#73224]
Hallo,
bei mir steht da was von 740kg, Gesamtgewicht 980 - ist ein 98er Pulse ohne Klima und sonstiges ... allerdings: Das Leergewicht nach DIN-Norm ist weniger als das nach der EG-Richtlinie. Da sind nämlich 68kg für den Fahrer und 7kg für Gepäck eingerechnet. Standard bei allen Gewichtsangaben ist die Tankbefüllung zu 25%, so werden die meisten Autos auch ausgeliefert.
Grüsse, Peter.
Re: Wieviel wiegt euer Smart laut KFZ-Brief/-Schein??? -- Windi -- 07.08.2001 14:36:28 [#73229]
: Zu meiner Überraschung soll mein Smart CDI ein Leergewicht von nur
: 701 Kg habe *wunder*!
: : :
: : Zuladung von sage und schreibe 289Kg. habe *g*.
: Wieviel wiegt denn euer Smart?
Hallo Toni,
bei meinem Pulse 61PS Stht im Brief Leergewicht 691KG und ges. 980Kg. Das sind ja dann auch 298Kg Zuladung. Meiner ist auch importiert und zwar aus Spanien. Ich könnte mir vorstellen das die da ei geringeres Gewicht angeben wegen der Fahrt mit dem Autotransporter evtl. bringt das irgentwelche Vorteile wenn da nicht so viel Gewicht drauf (zumindest angegeben) ist. Aber da weis jemand anders bestimmt besser bescheid. Den laut Prospekt müsste er ja auch viel mehr wiegen.
Ich wollt ja schon mal wiegen fahren war aber dann doch zu faul.
Gruß Windi
Meiner kommt auch aus Spanien! -- Toni -- 08.08.2001 10:50:54 [#73289]
Hallo Windi,
interessant, meiner kommt auch aus Spanien! Das mit dem Transport könnte eine gute Erklärung sein.
Sag mal, war bei deinem auch ein Radio mit drinn, daß du gar nicht bestellt hattest? Bei mir war es so, was ich natürlich nicht reklamieren werde *g*.
Gruß, Toni
: Hallo Toni,
: bei meinem Pulse 61PS Stht im Brief Leergewicht 691KG und ges.
: 980Kg. Das sind ja dann auch 298Kg Zuladung. Meiner ist auch
: importiert und zwar aus Spanien. Ich könnte mir vorstellen das
: die da ei geringeres Gewicht angeben wegen der Fahrt mit dem
: Autotransporter evtl. bringt das irgentwelche Vorteile wenn da
: nicht so viel Gewicht drauf (zumindest angegeben) ist. Aber da
: weis jemand anders bestimmt besser bescheid. Den laut Prospekt
: müsste er ja auch viel mehr wiegen.
: Ich wollt ja schon mal wiegen fahren war aber dann doch zu faul.
: Gruß Windi
Re: Meiner kommt auch aus Spanien! -- windi -- 09.08.2001 20:52:57 [#73390]
: Hallo Windi,
: interessant, meiner kommt auch aus Spanien! Das mit dem Transport
: könnte eine gute Erklärung sein.
: Sag mal, war bei deinem auch ein Radio mit drinn, daß du gar nicht
: bestellt hattest? Bei mir war es so, was ich natürlich nicht
: reklamieren werde *g*.
: Gruß, Toni
Ne, bei mir war kein Radio oder sonst irgendwelche Sachen drin. Obwohl ein Warndreieck war drinn oder ist das normal? Was weiß denn ich!!
Wünsch dir noch viel Spaß mit Deinem feurigen Spanier.
Gruß, Windi
(dersichnieaufeinenspanischenstierkampfeinlassenwird)
Re: Wieviel wiegt euer Smart laut KFZ-Brief/-Schein??? -- Bernd -- 08.08.2001 07:37:02 [#73273]
Hallo zusammen !
Das Leergewicht meines Limited/1 (BJ. 01/99)beträgt laut KFZ-Schein 795 kg. Max. Zuladung: 980 kg.
Wahrscheinlich sind die neueren Modelle wg. anderer Vorderachse und mehr Dämmmaterial etwas schwerer. Ein Diesel wiegt natürlich auch immer etwas mehr als die Benziner.
Schwere Grüße
Bernd
Was muß in einen smart? -- smartfan17 -- 07.08.2001 11:17:02 [#73210]
hm ganz einfach was sollte ich mir in einen neuen smart kaufen?
sollte es eher pulse oder passion sein?
kann mir mal einer sagen was eine Softouch ist? und ob die von vorteil ist?
will ihm mir mit 3 plus finanzieren lassen
sollte ich aufs zubehör verzichten und nachträglich einbauen und nur sonderausstattung nehmen?
wäre echt cool auf antwort von euch
ach ja noch was sind denn die farben relevant für jedes modell oder kann ich auch durch bitten eine andere farbe z.b die für passion für pulse bekommen? und geht das auch beim Interieur?
ciao
chris
Re: Was muß in einen smart? -- BJ Simon -- 07.08.2001 11:36:09 [#73212]
jeder wird seine Austattung für sinnvoll erachten, daher hier meine:
SINNVOLL:
-Klima, bei Glaßdach ein MUSS
-Pollenfilter, gesund :-)
-Drehzahlmesser, aus technischem Interesse
-Gepäcktrennnetz, für mehr Beladung
-Gepäckraumabdeckung, so kann man auch mal ungesehen was im "Kofferraum" liegen lassen
-Sonnendach, siehe Klima
-Lederseitentaschen (oder Netze) da schöner als die PlasteDinger
-Softtouch ("automatikartiger" Modus) für Stau und Stop and Go ganz nützlich
-Schublade unter dem Sitz, wohin sonst mit Eiskratzer und Lappen?
-195er Brabus ringsum, da wesentlich angenehmeres Fahrverhalten!
-Winterräder, da das Teil sonst im Winter schwer beherrschbar ist
m.E. UNSINNIG:
-Uhr, da an jedem Radio und Arm
-Radio, da funktionellere preiswerter (z.B. div. Blaupunkt Cassablance, München etc.)
-Pannenspray, da bei ATU billiger
naja die Liste ist sicherlich nicht vollständig, aber alles was mit spontan eifällt.
MfG
BJ
Re: Was muß in einen smart? -- schmucki -- 07.08.2001 12:26:43 [#73218]
hi smartfan17 ,
was rein muß regelt das Gesetz,
was rein kommt regelt allein Dein Wunsch und dein Geldbeutel
Es gibt Leute hier die sind absolute Pureisten,ohen jeden Schnickschnak un die sind Glücklich, dann sind welche die kriegen den Hals nicht voll, der samrt läßt sich locker auf über 50.000 Märker ausstatten
: jeder wird seine Austattung für sinnvoll erachten, daher hier
: meine: SINNVOLL: -Klima, bei Glaßdach ein MUSS
: -Pollenfilter, gesund :-)
: -Drehzahlmesser, aus technischem Interesse
: -Gepäcktrennnetz, für mehr Beladung
: -Gepäckraumabdeckung, so kann man auch mal ungesehen was im
: "Kofferraum" liegen lassen
: -Sonnendach, siehe Klima
: -Lederseitentaschen (oder Netze) da schöner als die PlasteDinger
: -Softtouch ("automatikartiger" Modus) für Stau und Stop
: and Go ganz nützlich
: -Schublade unter dem Sitz, wohin sonst mit Eiskratzer und Lappen?
: -195er Brabus ringsum, da wesentlich angenehmeres Fahrverhalten!
: -Winterräder, da das Teil sonst im Winter schwer beherrschbar ist
: m.E. UNSINNIG: -Uhr, da an jedem Radio und Arm
: -Radio, da funktionellere preiswerter (z.B. div. Blaupunkt
: Cassablance, München etc.)
: -Pannenspray, da bei ATU billiger
: naja die Liste ist sicherlich nicht vollständig, aber alles was mit
: spontan eifällt.
: MfG
: BJ
Der Liste kann ich mich fast uneingeschränkt anschließen,
nur die 195er sind kein "Muß" für normale fahren reichen die Serienräder immer aus, und dann auch noch Brabus? Da gibt´s preiswertere Räder.
Die Uhr ist m.e nicht Unsinnig, da sie sehr schön im Blickfeld liegt, man braucht nicht erst am Uhr rumzufummen. Ganz nebenbei hat die Mickeymouse ´nun mal zwei Ohren ;-).
Übers Radio läßt sich streiten, ich hab´s original drin, ist okay, passt und ich brauchte nicht dran zu fummeln
Da Gepäcktrennnetz, ist recht praktisch wenn man immer nur den hinteren Stauraum braucht, ich muß öffters die Beifahrerlehne umlegen um sperrige Sachen zu transportieren, da würde das Netz nur stören.
Meiner ist von 07 2000 ein Cdi. WichtigeSicherheitsExtras: Nebelscheinwerfer, Seitenairbag, Kindersitzerhöhung,Pannenset(selbst zusammengestellt aus dem baumarkt). Praktische Extras DZM, UHR , Anhängerkupplung, Lederausstattung(ist éinfach robuster und leicht sauber zu halten), Sonnenschutz, Klima+,
Luxus: MetallicTrueBlue, ´StarlineAlu´s, RadioCD.
Gruß Schmucki
Gruß Schmucki
Gruß schmucki
Re: Was muß in einen smart? -- BJ Simon -- 07.08.2001 12:42:30 [#73222]
Hallo chmucki,
Du hast Recht: Nebelscheinwerfer und Seitenairbags...ich vergaß und habs für Serie gehalten aber ich erinnere mich, es waren wohl doch (teure) Extra...Da fällt mir noch ein, so eine Kofferaum-Anti-Rutsch-Schlange mit Klett sollte unbedingt rein...gibbet sogar von Smart, zwar klingt es nebensächlich, ist aber bei schnellen Kurven wichtig.(glaube mir im Smart kann man (naja fast)ungebremst mit 50 km/h 90 grad abbiegen ;-)===> GO-KART!!
UND WICHTIG für die die es nicht lassen können eine FSE!
MfG
BJ
Re: Was muß in einen smart? -- Torsten -- 07.08.2001 12:07:12 [#73216]
Hi Chris,
: sollte es eher pulse oder passion sein?
Geschmackssache und Rechenexempel, was schöner und/oder billiger kommt.
: kann mir mal einer sagen was eine Softouch ist? und ob die von
: vorteil ist?
Softouch ist die Automatisierung der sequenziellen Schaltung. (Zum Mitschreiben: Der smart hat eine sequenzielle Schaltung, geschaltet wird durch einfaches Drücken des Schalthebels Richtung + oder -. Kuppeln spart man sich, ist elektrisch und automatisiert.
Das Drücken des Schalthebels kann man sich auch sparen, nämlich durch Softouch.)
Ist wie bei Automatik: auf Langstrecke keine große Erleichterung (Autobahn = höchsten Gang reinhauen und gut), im stop-and-go unbezahlbar.
: sollte ich aufs zubehör verzichten und nachträglich einbauen und
: nur sonderausstattung nehmen?
Es gibt Zubehör, das ist - wenn überhaupt - nur unter größeren Schmerzen (v.a. finanziellen) einzubauen. Klima z.B., Sitzheizung, el.Spiegel.... Seitenairbags dürften wahrscheinlich gar nicht nachrüstbar sein. Alufelgen dagegen -> kaufen, drauf und gut. (ja, okay, TÜV und so...)
: ach ja noch was sind denn die farben relevant für jedes modell oder
: kann ich auch durch bitten eine andere farbe z.b die für passion
: für pulse bekommen?
Durch Bodypaneltausch im smart center geht alles, sogar Farbe nach Wunsch!
und geht das auch beim Interieur?
Im Prinzip ja, auch das kann man wohl tauschen ("alles raus, alles neu"), dürfte aber teuer sein.
Ab Werk geht beides glaube ich nicht.
Torsten
Re: Was muß in einen smart? -- Bodo Wester(226) -- 07.08.2001 12:24:42 [#73217]
Hi
Also rein muss
Ein Radio (kein Smart Radio, die sind voll scheisse und zu teuer)
Eine Endstufe
Neue Lautsprecher vorne
Extra Bassreflexgehäse vorne
4 zusätzliche Hochtöner
ein fetter Bass
der Rest ist Nebensache ;-))
Gruss Bodo
Re: Was muß in einen smart? -- Troy -- 07.08.2001 14:06:34 [#73227]
: Hi
: Also rein muss
: Ein Radio (kein Smart Radio, die sind voll scheisse und zu teuer)
: Eine Endstufe
: Neue Lautsprecher vorne
: Extra Bassreflexgehäse vorne
: 4 zusätzliche Hochtöner
: ein fetter Bass
: der Rest ist Nebensache ;-))
: Gruss Bodo
Nun ja, ob der Sound im Auto Wohnzimmerqualität (and beyond) erreichen muß, ist auch Geschmackssache. Das Smart-Radio paßt optisch ganz gut in den Smart (billig ist es nicht grad), zusammen mit dem Soundpaket ist der Klang auch akzeptabel und man hat nicht gleich Angst, daß die Lautsprecher durchknallen, wenn man den Ton mal über Gesprächslautstärke dreht. Ohne Soundpaket hast Du gleich billigere Lautsprecher drin - dann wird die Umrüstung teuer!
Willst Du mehr Klang, solltest Du allerdings wirklich komplett auf andere Lösungen umsteigen.
Die Automatik würde ich mit reinnehmen. Steigert ja auch den Wiederverkaufswert und angenehmer ist es auf langen Fahrten oder im Stadtverkehr allemale. Die Option von Mal zu Mal per Hand zu schalten bleibt ja erhalten.
Breitreifen: ein wenig Geschmackssache. Die 135er sind sehr extrem und der Smart schiebt sehr stark in der Kurve über die Vorderräder.
Die 145er sind vom Fahrverhalten her akzeptabel. Breitreifen: welcher Anbieter ist reine Sache von Geschmack und Geldbeutel.
Klima und Sonnenschutz sind sehr empfehlenswert, wenn Du mit dem Smart auch mal längere Strecken im Sommer zurücklegen willst. Der Sonnenschutz ist auch recht praktisch, auch gegen ungewollte Blendung.
Nebelscheinwerfer hab ich noch nie im Nebel getestet. Diese helfen aber auch gut bei unbeleuchteten Schlaglochstrecken im Regen (gute Ausleuchtung).
Allenfalls den Kleinkram (CD-Halter, Aschenbecher, Getränkehalter) würde ich vielleicht nach Bedarf nachkaufen.
Re: Was muß in einen smart? -- Bodo Wester(226) -- 08.08.2001 07:21:52 [#73271]
Ohne
: Soundpaket hast Du gleich billigere Lautsprecher drin - dann
: wird die Umrüstung teuer!
:
Stimmt so nicht, die Lautsprecher sind immer die gleichen (bis 11/08 Nokia, danach billigste Papplautsprecher), beim Soundpacket werden nur noch 2 zusätzliche Hochtöner, von bescheidener Qualität eingebaut.
Gruss
Bodo
Re: Was muß in einen smart? -- Thomas (00336) -- 08.08.2001 07:56:50 [#73275]
Hallo Bodo,
seit den "Einhörnern" wird das Soundpaket nur noch ab Werk eingebaut. Es werden andere Lautsprecher verwendet und ein Bassreflexgehäuse eingebaut. Die Hochtöner werden wie bisher zusätzlich installiert.
Zwischen den beiden Versionen (mit und ohne Soundpaket) soll seit Mitte des letzten Jahres ein erheblicher Unterschied liegen.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Ohne
: Stimmt so nicht, die Lautsprecher sind immer die gleichen (bis
: 11/08 Nokia, danach billigste Papplautsprecher), beim
: Soundpacket werden nur noch 2 zusätzliche Hochtöner, von
: bescheidener Qualität eingebaut.
: Gruss
: Bodo
Re: Was muß in einen smart? -- Frankie -- 08.08.2001 15:13:13 [#73302]
Ich les es jetzt immer wieder. Alle sagen die papplautsprecher sind scheisse. ich habe einen 3 wochen alten smart ohne soundpaket und hab gerade ein pioneer radio eingebaut. ich find den klang total okay. im gegensatz zu den standard lautsprechern in meinem alten golf bringen eure sogenannten papplautsprecher sogar richtig bässe.
ich hab nichts dran auszusetzen. aber ich will ja auch nicht das passanten sich wegen der vibrationen gleich übergeben müssen, wenn ich mal zufällig neben ihnen halte.
- Frankie
Stimmt so auch nicht! -- Marc M. Luppa -- 08.08.2001 17:05:12 [#73317]
: Stimmt so nicht, die Lautsprecher sind immer die gleichen (bis
: 11/08 Nokia, danach billigste Papplautsprecher), beim
: Soundpacket werden nur noch 2 zusätzliche Hochtöner, von
: bescheidener Qualität eingebaut.
Auch beim aktuellen Soundpaket werden die besseren Nokia-Lautsprecher mit Bassreflexgehäuse verwendet, die früher Standard waren. Die kleineren Papplautsprecher sind nur bei smarts ohne Soundpaket drin, deswegen ist das Soundpaket jetzt auch kein Zubehör mehr sondern Sonderausstattung, weil die Bassrefexgehäuse mit den besseren Lautsprechern sich nicht so einfach nachrüsten lassen, sondern ab Werk eingebaut werden müssen.
smarte Grüsse
-Marc-
P.S.: Das Soundpaket hat für normale Ansprüche einen hervorragenden Klang! Nur wirkliche Car-HiFi-Freaks (wie du scheinbar einer bist) benötigen eine andere Lösung, aber für 90% der Bevölkerung ist das Soundpaket sicherlich mehr als zufriedenstellend.
P.P.S: Ich war früher auch ein Car-HiFi-Freak und hatte jahrelang eine ziemlich extreme Anlage im Auto (von Rockford Fosgate, also alleroberstes Niveau) kann also sehr gut verstehen, dass du dich für so etwas begeisterst, aber inzwischen habe ich eben andere Hobbys und bin mit dem Sound ab Werk absolut zufrieden!
Re: Was muß in einen smart? -- Marc M. Luppa -- 07.08.2001 14:26:56 [#73228]
Ob die passion oder die pulse Ausstattung ist Geschmackssache. Ich finde den pulse schöner, allerdings mit silbernem Tridion, was dann wiederum Aufpreis kostet. Ein absolutes Muss ist die Klimaanlage!
Uhr und Drehzahlmesser würde ich auch empfehlen, ich hatte neulich einen Leihsmart ohne, und das hat mich tierisch genervt.
Softouch ist manchmal ganz praktisch, aber ich schalte trotzdem meistens von Hand.
Was ich (im Gegensatz zu einigen anderen hier) auch empfehlen würde, ist das Radio mit Soundpaket. Ich finde den Preis in Ordnung, und es ist die einzige Lösung die für meinen Geschmack gut aussieht, weil alle anderen Radios einfach nicht richtig zum smart-design passen und deshalb aussehen wie ein Fremdkörper. Der Klang ist übrigens hervorragend (allerdings nur mit Soundpaket), und ich bin nicht gerade anspruchslos was so etwas angeht.
Seitenairbags würde ich auch bestellen, der eigenen Sicherheit zuliebe.
Was die Farben angeht, die Tridionfarbe kannst du bei beiden Ausstattungsvarianten wählen, allerdings kostet silber beim pulse wie schon erwähnt einen Aufpreis. Was die Panels angeht musst du eben mit dem SC reden. Riversilver gibt es eigentlich nur für den passion und streamgreen nur für den pulse, aber manche SC's verkaufen dir trotzdem das jeweils andere Modell in diesen Farben. Bei der Innenausstattung bist du allerdings an die Designs der jeweiligen Linie gebunden, weil mit Sicherheit kein SC mal kurz das komplette Interieur umbaut, ausser gegen einen saftigen Aufpreis (mit saftig meine ich vierstellig)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Was muß in einen smart? -- Hermann -- 07.08.2001 17:08:37 [#73236]
Hi Chris,
schau auch mal in die Kaufberatung hier auf der Website, wenn Du es nicht eh schon gemacht hast :-)
Grüße
Hermann
Re: Was muß in einen smart? -- Frankie -- 08.08.2001 15:22:32 [#73304]
hi,
ich hab nen pure cabrio cdi ohne jeden schnickschnack (ausser verdeck fernbedienung und ne schublade unterm sitz).
was mir so aufgefallen ist, was ich nun unbedingt wollte/will:
- radio (bereits drin und gut)
- sitzbezüge !! also es ist ja ein pure mit stoffbezug. und ich muß ehrlich sagen ich null vertrauen in diesen stoffbezug. der ist in spätestens einem jahr hin, vom drüberrutschen beim einsteigen (hatte da erfahrungen mit anderen autos). ins cabrio fliegt ausserdem ne menge dreck rein, und mit bezug ists einfacher/besser zu reinigen)
- ebenso ist was zum schonen im kofferraum sinnvoll, weil sonst die ganzen kunststoffflächen der innenverkleidung und der sitze schnell von transportgut zerkratzen (ist mir eh aufgefallen daß die kunststoff-flächen sehr sehr sehr kratzempfindlich sind).
- winterreifen. braucht man sowieso, und kurz vorm winter sind sie dann auf dauer ausverkauft. daher rechtzeitig beschaffen.
so, daß ist das was ich unbedingt will. noch holen würde ich mir dzm und uhr, wenn ich mal etwas geld über hab. so teuer sind sie nicht. dzm wäre eigentlich beim neuwagen sinnvoll (und gehört daher meiner meinung nach auch in jedem modell zu serienausstattung), weil du sonst keine kontrolle beim empfohlenen einfahren des motors hast.
- Frankie
Re: Was muß in einen smart? -- ALex -- 08.08.2001 16:11:10 [#73312]
....ich kann Frankie nur zustimmen,
habe einen Pulse CDI Cabrio bestellt ( kommt nächste Woche Mittwoch *freu*)- wegen der anderen Innenfarbe.
Optionen:
Klimaanlage- sehr sinnvoll, da ich in meinem jetzigen CDI Coupe nur am schwitzen bin
DZM/ Uhr- sieht gut aus, ist informativ und nicht zu teuer
Schublade unterm Fahrersitz/ abschl. Gepäckraumabdeckung - wegen der Versicherung
Verdeckfernbedienung- Spielerei aber wohl ganz lustig
Spiegel in Fahrersonnenblende- für meine Freundin :-)
Nebelscheinwerfer- viel bessere Ausleuchtung, nur zu empehlen
Seitenaibag- der Sicherheit wegen
das viel umstrittene, aber von mir als sehr gut empfundene Sound Paket, allerdings ohne Radio, da ich mein Pioneer auch sehr passend finde und es allemal besser ist als jedes Smart Radio
und die Automatik, weil beim Diesel die Gänge so eng gestuft sind, daß man doch sonst nur noch am rudern ist.
und halt sonst noch so ein bißchen Schnickschnack
Kleiner Tip, die SC`s geben zwar keinen Rabatt, aber über kostenloses Zubehör, oder eine kostenlose Inspektion läßt sich immer reden.
Viel Spaß
Gruß
Alex
F-NW 115
Re: Was muß in einen smart? -- smartfan17 -- 08.08.2001 16:32:58 [#73315]
hi leute
also zuerst mal vielen dank für eure antworten!!!!!!!!
ich glaube ich entscheide mich wie folgt
smart pulse
Tridion silber twister lemon, stream green
+Soundpaket
+Klimaanlage
+Seitenairbags
+Softouch
+Drehzahlmesser
+Radio(ps:wamm kommmt das CD radio?)
+Schublade unterm fahrer sitz
zum Preis von 22.560,-
eventuell aber auch einen smart passion
lite white Tridion silber bungee red
+schublade unterm fahrer sitz
+Drehzahlmesser
+Soundpaket
+Seitenairbags
+Nebelscheinwerfer
+Außenspiegel el. Einstellbar und beheizbar(sind die sinvoll?)
zum Preis von 22.725,-
also der pulse hört sich doch besser an oder?
was meint ihr auch gefällt mir die farbe innen besser
ciao
chris
Re: Was muß in einen smart? -- Marc M. Luppa -- 08.08.2001 17:11:29 [#73318]
: +Radio(ps:wamm kommmt das CD radio?)
Meines Wissens nach der IAA, spätestens Januar 2002
: +Außenspiegel el. Einstellbar und beheizbar(sind die sinvoll?)
el. Einstellbar ist verzichtbar, aber die Heizung ist im Winter sehr sinnvoll!
Ich würde auch den Pulse nehmen, allein schon wegen der silbernen Zifferblätter und der schöneren Felgen
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Was muß in einen smart? -- smartfan17 -- 08.08.2001 18:20:06 [#73324]
: Ich würde auch den Pulse nehmen, allein schon wegen der silbernen
: Zifferblätter und der schöneren Felgen
ja die felgen sind echt besser aber hat einer ein foto mit direktem vergleich zwischen den ziffernblättern des pulse und des passion?
ciao
chris
Re: Was muß in einen smart? (Schublade) -- Frankie -- 09.08.2001 08:07:53 [#73345]
Hi Chris,
hmm. die schublade. die ist schon nicht schlecht. ist auch irgendwie das einzige abschließbare dingens im auto. eigentlich ersetzt die das eigentliche handschuhfach in anderen autos.
ein muß ist das aber nicht. wenn ich das richtig versteh nimmst du ja kein cabrio. im cabrio ist die schon sehr sinnvoll, wenn du das mal offen irgendwo stehen läßt. (PS: Hmm. Irgendwie find ich es seltsam, daß man die Holme über den Fenstern so einfach klauen kann, wenn man den wagen offen stehen läßt.)
Grüße Frankie
Re: Was muß in einen smart? -- Andreas Buchner (00011) -- 09.08.2001 06:50:05 [#73341]
Soundpaket, da es sich nur mit immensem Aufwand nachrüsten läßt und den Klang ERHEBLICH verbessert. Ansonsten: Klima. Der Rest ist Deinen Vorlieben überlassen. Die Schublade ist o.k., eine Gepäckraumabdeckung, DZM, Uhr. Am einfachsten Passion kaufen....
Gruß
Andreas
Kunstoffteile -- Rene' -- 07.08.2001 10:38:18 [#73205]
Hilfe !!!!
habe seit ca. 7 Wochen einen Passion - Cabrio cdi und bin auch sehr
zufrieden. Das einzige was ich nicht okay finde ist die Bearbeitung
des Kunstoffablagen vorne zwischen den Boxen oder der Schieber des
Handschuhfaches. Überall sind schon richtig tiefe Kratzer. Meine Frage: Gibt es irgendein Pflegemittel oder ähnliches um den Kunstoff
vor Kratzer zu schützen bzw. diese wieder einigermaßen ansehnlich
zu machen.
Für Vorschläge bin ich dankbar.
Gruß
Rene'
Re: Kunstoffteile -- Bodo Wester(226) -- 07.08.2001 12:29:36 [#73220]
Hi
Also der Smart ist sehr kratz empfindlich, da muss man echt aufpassen. Es gibt im Zubehörhandel ein Kunststoffpflegemittel welches "Amor All" oder s.ä. heist, da ist ein kleiner Wickinger mit Schwert und Schild drauf, das ist ziemlich gut.Wenn die Kratzer zu tief sind, kannst du die Stelle ganz vorsichtig mit nem Heissluftfön anwärmen, dann kommen die Kratzer (meist sind es Dellen) wieder raus.
Gruss
Bodo
Wie hoch sind eigentlich meine Chancen ?? -- Breezer -- 07.08.2001 10:21:59 [#73203]
?? ...beim SW-Gewinnspiel ??
Seid Ihr auch alle am Buchstaben suchen ?? Oder interessiert euch das nicht ??
Wäre ja geil so einen Felgensatz zu gewinnen !! Oder so ein Tuning. Gechippt ist meiner aber schon. Allerdings nicht von SW. Meint ihr es gibt Probleme, wenn man das eingetragene Tuning durch ein anderes ersetzen würde ?? Merkt doch keiner, oder ?? Und 'ein' Tuning ist ja eingetragen.
Gruß an die Smartgemeinde,
Manfred
P.S. Ich bin bekennender Smartgrüßer !!
erster smart-schaden nach 80'000 km -- Stefan Evers -- 06.08.2001 22:08:53 [#73188]
Da komme ich aus dem 2 wöchigen Urlaub, springe voller freude in den smart um nach 3'000 km volvo v70 endlich mal wieder richtiges auto zu fahren und was passiert? nach einigen schwachen umdrehungen des anlasseres nur noch ein klicken. na gut denke ich, die baterie ist runter. beim nachbarn rasch geklingelt und überbrückt, aber: wieder nur 2 undrehungen und schluss... momentmal, meine kfz-mech ausbildung ist zwar schon einige weile her, aber dann kann es die batterie nicht sein... trotzdem mal über nacht das ladegerät angeschlossen, ohne wirkung. die smart-assitance hat dann organisiert das die knutschkugel abgeholt wird und nun warte ich gespannt auf einen anruf vom sc morgen...
hat von euch jemand schon etwas ähnliches erlebt?
gruss
stefan
Re: Der Kleine wird beleidigt sein, ... -- corvin (00041) -- 06.08.2001 22:34:30 [#73189]
...dass DU in Urlaub warst und ER musste daheim bleiben! ;-)
Nix für ungut!
Ciao vom
Corvin, der auch so reagiert hätte... ;-)
Re: Der Kleine wird beleidigt sein, ... -- smart 53757 -- 07.08.2001 07:40:00 [#73194]
Ich sage nur MADER!!!
Re: Der Kleine wird beleidigt sein, ... -- ThomasS. -- 07.08.2001 08:30:11 [#73198]
Wenn, dann heißt es MARDER
Re: Der Kleine wird beleidigt sein, ... -- Ingo -- 07.08.2001 09:58:15 [#73202]
Hi Stefan,
das gleiche war neulich auch beim Kadett meiner Mutter. Da war nur das Massekabel vom Anlasser durchoxidiert und es kam nicht mehr genug Strom zum Anlasser. Ich hoffe mal, daß es bei Dir auch nicht mehr ist.
Gruß
Ingo (00781)
des Rätsels Lösung -- Stefan Evers -- 16.08.2001 07:51:17 [#73896]
Der Alternator (Lichtmaschine) sass fest.
Kulanzantrag an mcc ist raus, bin mal gespannt wie das endet, ansonsten kann es schnell 500,- SFr (650,- DM) kosten.
keep you informed.
Stefan
Schwefelfrei bei JET? -- BJ Simon -- 06.08.2001 21:47:23 [#73185]
Hallo Leute,
mein Smart bekommt nur das BESTE, aber leider finde ich keine JET Homepage: Gibt es bei JET schwefelfreies Benzin (bei BP, ARAL, SHELL gibbet dat) ? Ist SuperPlus bei JET frei von smartfeindlichem Schwefel?
MfG
BJ
Re: Schwefelfrei bei JET? -- Dreibein -- 06.08.2001 22:08:12 [#73187]
: Hallo Leute,
: mein Smart bekommt nur das BESTE, aber leider finde ich keine JET
: Homepage: Gibt es bei JET schwefelfreies Benzin (bei BP, ARAL,
: SHELL gibbet dat) ? Ist SuperPlus bei JET frei von
: smartfeindlichem Schwefel?
: MfG
: BJ
http://www.jet-tankstellen.de
Danke...ich Tr***** -- BJ Simon -- 07.08.2001 08:59:05 [#73199]
: http://www.jet-tankstellen.de
naja ich habe jet probiert und dann bei metager jet + tankstelle gesucht...da hat er nur einige einzelne gebracht aber keinen link zu den Sorten...DANKE
Re: Schwefelfrei bei JET? -- Torsten -- 07.08.2001 06:22:40 [#73193]
Wo wir gerade dabei sind... ich fahre regelmäßig an einer Tankstelle vorbei, die - gegen ziemlich happigen Aufpreis - schwefelfreien Diesel anbietet.
Soll ja gut für die Umwelt sein, das lässt mich schon nachdenken, aaaaber: verträgt der cdi schwefelfreien Diesel? (wohlgemerkt: kein Bio-Diesel, RME etc.)
Nicht dass mir die Pumpe flöten geht...
Torsten
Re: Schwefelfrei bei JET? -- Smarter Onkel -- 07.08.2001 22:50:43 [#73264]
: Wo wir gerade dabei sind... ich fahre regelmäßig an einer
: Tankstelle vorbei, die - gegen ziemlich happigen Aufpreis -
: schwefelfreien Diesel anbietet.
: Soll ja gut für die Umwelt sein, das lässt mich schon nachdenken,
Hi Torsten,
denk nich zu viel über die Umwelt nach. Wir Menschen müssen ja auch leben. Denn wenn zu wenig Dreck in die Luft gepustet wird, baut sich das giftige Ozon zu langsam ab, da sich der Sauerstoff bekanntlich an den "Dreck" bindet. Deshalb sind die Ozonwerte in Gegenden mit eigentlich ziemlich reiner Luft oft beachtlich hoch.
Und dann brennen dem Smartling immer so die Augen und das
nervt :-))))
Gruß vom smart alec der jetzt hier besser Schluss macht, bevor noch mehr Mist raus kommt ;-)
Leider schweigt sich selbst JET aus -- BJ Simon -- 08.08.2001 11:30:56 [#73290]
DANKE für die netten Tipps,
SEHR SCHADE NUR, DAß JET SELBST ZU KEINER AUSKUNFT FÄHIG IST!!
Weder die Homepage noch der Pächter noch eine Mailanfrage konnten mir die Auskunft verschaffen!!!!
Weiß jemand wo doch gleich der BenzinTest im Internet zu finden ist?
SW-Exclusive SW-3 Cup-Line Felge -- Thomas -- 06.08.2001 21:11:01 [#73182]
Hallo Leute,
hat jemand von euch Erfahrungen mit den SW-Exclusive "SW3-Cup-Line" Felgen?
Mich würde interessieren ob bei diesen Felgen rundum 175/55 zugelassen sind und wenn ja ob man da dann die Serien-Reifen vorne montieren darf. Gib es von diesen Rädern eigentlich ein Gutachten? Auf der SW-Page steht nur was von 195/45er hinten und 175/55 vorne (das kann ich mir aber nicht vorstellen wegen unterschiedlichen Durchmessern, daß macht doch Trust+ nicht mit oder?). Außerdem finde ich rundum 175`er so wie so schöner!
Und wenn es jemanden interessiert, bei Lumma-Design gibts die gleichen Felgen. Aber dort schreiben sie hin das man da nur Serien Reifen vorne und hinten montieren darf - komisch komisch!!
Hoffe es kann wir jemand weiterhelfen. Oder evtl. andere Felgen nennen, wo ich 175/175`er montieren kann!?
Gruß Thomas
Wug-OO2
Re: SW-Exclusive SW-3 Cup-Line Felge -- Roberttt (00589) -- 06.08.2001 21:48:32 [#73186]
hi
ich hab die Cupfelgen drauf, aber mit der Kombination 175 VA und 195 HA.
Mein Trust+ spinnt nicht rum ( hab die Felgen seit 10000 km drauf).
SW montiert dir auch rundum 175 er. Kein Problem.
Aloha
Hier noch ein Bildchen von meiner Kugel
nicht vergessen !! Köln Köln Köln car wash car wash nette Leute -- björn -- 06.08.2001 19:39:44 [#73179]
Morgen ist der erste Dienstag im Monat, d.h. car wash in Köln! Näheres siehe bei www.smart-club-rheinland.de
Also, Ihr Urlaubsheimkehrer und sowiesodaheimgebliebenen,kommt auf ein nettes Schwätzchen in den Fernfahrerrasthof wo die Schnitzel so groß sind wie Fußballfelder (ungefähr) und allein der Cheeseburger das Ernährungsproblem der dritten Welt lösen könnte.
Vielleicht haben wir diesmal Glück; die Bedienung bemerkt uns und weckt den Koch, weil dort hat man noch Zeit > wie in der Werbung für amerikanischen Whisky.
Björn gl-fy 543
p.s.
car wash heißt nur so. Niemand wird zu irgendwelchen Reinigungsritualen genötigt.
Re: nicht vergessen !! Köln Köln Köln car wash car wash nette Leute -- schmucki -- 06.08.2001 20:35:17 [#73181]
in den Fernfahrerrasthof wo die Schnitzel
: so groß sind wie Fußballfelder (ungefähr) und.......
dann gab´s da mal ein Rasthaus die hatten Schnitzel wie Klodeckel,....
zwar nicht so groß aber so bes........ (ähem) ;-)
Mahlzeit
Dann sehen wir uns ja nachher! o.T. -- Holger (105) -- 07.08.2001 09:33:41 [#73201]
ja geil! und ich dacht schon das wär vorverlegt worden... oT -- Peter (00676) -- 07.08.2001 12:32:39 [#73221]
: Morgen ist der erste Dienstag im Monat, d.h. car wash in Köln!
: Näheres siehe bei www.smart-club-rheinland.de
: Also, Ihr Urlaubsheimkehrer und sowiesodaheimgebliebenen,kommt auf
: ein nettes Schwätzchen in den Fernfahrerrasthof wo die Schnitzel
: so groß sind wie Fußballfelder (ungefähr) und allein der
: Cheeseburger das Ernährungsproblem der dritten Welt lösen
: könnte.
: Vielleicht haben wir diesmal Glück; die Bedienung bemerkt uns und
: weckt den Koch, weil dort hat man noch Zeit > wie in der
: Werbung für amerikanischen Whisky.
: Björn gl-fy 543
: p.s.
: car wash heißt nur so. Niemand wird zu irgendwelchen
: Reinigungsritualen genötigt.
Autoreisezug-Verbilligung: DB = TOP! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 06.08.2001 14:13:50 [#73163]
Weder die Schweizerische Eisenbahn SBB noch die östereichischen Bundesbahn (öbb) haben Verbilligungen für Smart im Auto-Reisezug.
Da muss man die Deutsche Bahn mal wirklich loben. :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
PS: jetzt bitte keine Miesmachereien über die DB... Die kennen wir alle schon.
Smart goes Ungarn -- ALex -- 06.08.2001 13:41:12 [#73157]
Hallo Leute,
auch ich melde mich wieder zurück.2,5 Wochen Plattensee- zwei Personen und einen bis obenhin vollgepackten sehr gut laufenden CDI mit einem Minimalverbrauch von 3,2l auf der Landstraße ( über 500 km Reichweite ) Ich kann die Tour nur empfehlen, auch wenn man sich da unten an die vielen Blicke gewöhnen muß- ich glaube ein Ferrari wär nicht so sehr aufgefallen. Auto abgestellt und Minuten später 10 Leute staunend drum rum.
Einen herzlichen Dank auch noch einmal an das SC München ( Moosacher Straße ), welche uns nach einem Schaden an der Mischbox oder so, super gut halfen. Smart Move war sehr toll.... die sagten uns gleich Samstag morgens, da geht wohl heute nix mehr und mit dem Leihwagen lassen wir sie nicht nach Ungarn.
Gruß
Alex
der nächste Woche endlich sein Cabrio bekommt
Re: Smart goes Ungarn -- Little1 -- 06.08.2001 14:11:21 [#73162]
Hi Alex,
wir waren dieses Jahr auch 2 Wochen
in Budapest.
Du hast Recht. In der City fällt der kleine mehr
auf als ein Ferrari. Auch wenn ich sagen muss,
das ich den ein oder anderen ungarischen Smart
gesehen habe. Ganz unbekannt ist er dort nicht.
Wird aber dein letzter Urlaub dort gewesen sein
in dem der Smart auffällt. Ab September diesen
Jahres wird er offiziell auch dort von MB
vermarktet!
Bis dann
Little1, die auch Ungarin ist. ;-)
Re: Smart goes Ungarn -- ALex -- 06.08.2001 15:15:38 [#73167]
Hallo Little1,
ich habe leider nur zwei gesehen. Einen Österreicher und einen Deutschen. Ich war auch in kurz in Budapest, doch ich habe keinen gesehen.
Übrigens, ein ganz tolles Land- ich werde nächstes Jahr mit dem Cabrio wieder hin fahren.
War super schön!
Grüße
Alex
Re: Smart goes Ungarn -- Bernhard -- 08.08.2001 09:37:01 [#73285]
Hallo zusammen!
Bei uns gehts am Samstag frueh an den Balaton!
Wie sind denn die Strassen dort? Smartfreundlich?
Wie auch immer, wir freuen uns schon auf unsere Tour!
Von wegen Stadtauto...:))
Schoene vorurlaubliche Gruesse!
Bernhard
Re: Smart goes Ungarn -- ALex -- 08.08.2001 15:48:12 [#73307]
Hallo Bernhard,
es gibt da unten überhaupt keine Probleme. Du kannst Dich getrost auf "westliche" Verhältnisse einstellen.
Die Straßen sind gut bis sehr gut, Tankstellen gibt es mehr als genug ( ich weiß es nur von Diesel 210,- Forint also ca. 1,60 DM )- nur kaputt sollte er nicht gehen, da es keine SC`s gibt ( also auch kein Smart Move ) und die Mercedeshändler weit gestreut sind.
Beim Fahren sollte man sich auf die ungewöhnlichen Überholmanöver der Ungarn einstellen- selbst manch ein Bus überholt schon mal in einer unübersichtlichen Kurve.
Wo solls denn hingehen? Brauchst Du evtl. noch eine Kontaktadresse- ich habe eine sehr empfehlenswerte ?!
Wir fanden es unheimlich toll und fahren nächstes Jahr auf jedenfall wieder hin.
Gruß
Alex
F-NW 115
Re: Smart goes Ungarn -- Bernhard -- 09.08.2001 18:45:31 [#73383]
Hi ALex!
Jo vielen Dank für die Infos!
Bin ich ja beruhigt! Denn die Straßen auf Korsika waren ab und zu ein bisschen zu holperig für meinen Kleinen. *aua* :)
Vielen Dank für Dein Angebot! Denk nicht, daß ich sie brauchen werd!
Morgen wird gepackt und dann geht's am Sa früh los!
Mach's gut!
bernhard
Schwaches Anfahrverhalten -- Lars Pipa -- 06.08.2001 10:54:51 [#73150]
Ich habe ein Problem mit dem Anfahrverhalten meines Smart (55PS-Benziner). Beim Anfahren dauert es für meinen Geschmack ganz schön lange, bis er die Kupplung loslässt und richtig beschleunigt. Wenn ich richtig viel Gas gebe habe ich das Gefühl, als würde die Kupplung rutschen, der Motor ist dann ziemlich laut und "schüttelt" sich. Subjektiv würde ich sagen, dass sich das Verhalten im Laufe der letzten Monate verschlechtert hat. Wenn ich ganz wenig Gas gebe, lässt es sich besser anfahren, dementsprechend im Schneckentempo, das kann aber kein wirklicher Zustand sein. Von Ampelschreck kann bei meinem Smart keine Rede sein. Macht sich bei mir Kupplungsverschleiss bemerkbar oder ist das bei Euch auch so ? Zur Info: Kilometerstand 23 TKm.
Smarte Grüße,
Lars
Re: Schwaches Anfahrverhalten -- ThomasS. -- 06.08.2001 11:49:03 [#73152]
Hallo Lars,
wenn Du während der Fahrt Vollggas gibst, dreht dann der Motor hoch ohne das der Wagen beschleunigt ?
Eine defekte Kupplung bei 23tkm wäre natürlich ein trauriges Bild.
Aber ich habe eben einen Beitrag gelesen, da war nach 97tkm der komplette Motor inkl. TL hin.
Ich glaube ich überlege mir noch mal, meinen länger zu behalten, oder einen neuen zu kaufen.
Ich sehe es auch nicht ein, nur über die Strasse zu schleichen, damit die Kiste die 100000er Grenze erlebt. Was im übrigen auch keine großartige Fahrleistung darstellt.
Grüße
ThomasS.
Re: Schwaches Anfahrverhalten -- Lars Pipa -- 06.08.2001 13:11:03 [#73154]
: Hallo Lars,
: wenn Du während der Fahrt Vollggas gibst, dreht dann der Motor hoch
: ohne das der Wagen beschleunigt ?
Nein, wenn er erstmal fährt habe ich keinerlei Probleme. Wenn man während der Fahrt Gas gibt, wird die Kupplung gar nicht gebraucht.
Grüße, Lars
Re: Schwaches Anfahrverhalten -- CHris -- 06.08.2001 14:15:08 [#73164]
Hey Lars
Dann würd' mich mal interessieren, wie sich die Leistung bei Deinem Kleinen auf die Antriebswellen übertragt... ist da nicht noch irgendwo die Kupplung dazwischen??? Think about it.
CHris
: Nein, wenn er erstmal fährt habe ich keinerlei Probleme. Wenn man
: während der Fahrt Gas gibt, wird die Kupplung gar nicht
: gebraucht.
: Grüße, Lars
Re: Schwaches Anfahrverhalten -- Lars Pipa -- 06.08.2001 15:32:26 [#73168]
: Hey Lars
: Dann würd' mich mal interessieren, wie sich die Leistung bei Deinem
: Kleinen auf die Antriebswellen übertragt... ist da nicht noch
: irgendwo die Kupplung dazwischen??? Think about it.
Die Kupplung trennt bei Betätigung das Getriebe vom Motor, damit dieser im Leerlauf nicht abstirbt, denn 0Km/h würde 0 Drehzahl bedeuten. Natürlich braucht man die Kupplung auch beim schalten.
Aber beim fahren innerhalb desselben Ganges brauche ich doch keine Kupplung, und um genau das geht es doch hier !!!!!
Die Kupplung dient dazu, unter Drehmomentbelastung den Motor mit dem übrigen Antriebsstrang wieder zu verbinden. Wenn das Auto fährt lässt man die Kupplung los. Oder fährst Du mit schleifender Kupplung ? ;-)
Smarte Grüße,
Lars
Re: Schwaches Anfahrverhalten -- Lars Pipa -- 06.08.2001 15:35:29 [#73169]
: Die Kupplung trennt bei Betätigung das Getriebe vom Motor, damit
: dieser im Leerlauf nicht abstirbt, denn 0Km/h würde 0 Drehzahl
: bedeuten.
Sorry, Schreibfehler, es sollte nicht Leerlauf, sondern "im Stand" heissen !
Lars
Re: Schwaches Anfahrverhalten -- ThomasS. -- 06.08.2001 15:46:53 [#73171]
Hallo,
wenn während der Fahrt beim Gasgeben (ohne Schalten) die Kupplung mit mehr Drehmoment belastet wird, dann rutscht sie durch oder auch nicht.
Wenn ja, ist sie defekt.
ThomasS.
Re: Schwaches Anfahrverhalten -- Marc M. Luppa -- 06.08.2001 17:36:42 [#73174]
Eine verschlissene Kupplung macht sich meistens zuerst beim starken Beschleunigen und nicht beim Anfahren bemerkbar, weil sie da viel mehr Drehmoment übertragen muss.
smarte Grüsse
-Marc-
War: Schwaches Anfahrverhalten - Ketzerei -- Peter (00676) -- 07.08.2001 12:44:34 [#73223]
Mahlzeit,
mal so ganz ketzerisch in die Runde geworfen: Wenn hier noch Leute rumfahren mit einem Smart Bj. 98 oder 99, dann würde ich empfehlen, die Kiste vor erreichen der 40000er Grenze so dermassen zusammenzutreten, dass der Motor _vorher_ hops geht. Nach meinen Erfahrungen mit einem Motorschaden bei 40500 km (Kostet 3850.- DM, siehe Link unten) sollte man die krötigen Erstserienmotoren (müsste eigentlich Vorserienmotoren heissen) noch vor Ablauf der Garntie per Gasfuss an MCC zurückschicken. Wer ein reines Gewissen mit Tuning und allen Wartungen hat, kann sich da ja mal so seine Gedanken dazu machen.
Ketzerische Grüsse,
Peter.
Re: War: Schwaches Anfahrverhalten - Ketzerei -- Heinz -- 09.08.2001 22:37:37 [#73405]
Da kann ich Dir nur Beifall klatschen, habe eben schon in meinem Beitrag Luft abgelassen habe auch einen total Aufall des CDI nach nur 13.600 km und 6 Monaten - wirklich peinlich für MCC hoffe der neue Motor hält länger als das neue paar Reifen!!!
Heinz
: Mahlzeit,
: mal so ganz ketzerisch in die Runde geworfen: Wenn hier noch Leute
: rumfahren mit einem Smart Bj. 98 oder 99, dann würde ich
: empfehlen, die Kiste vor erreichen der 40000er Grenze so
: dermassen zusammenzutreten, dass der Motor _vorher_ hops geht.
: Nach meinen Erfahrungen mit einem Motorschaden bei 40500 km
: (Kostet 3850.- DM, siehe Link unten) sollte man die krötigen
: Erstserienmotoren (müsste eigentlich Vorserienmotoren heissen)
: noch vor Ablauf der Garntie per Gasfuss an MCC zurückschicken.
: Wer ein reines Gewissen mit Tuning und allen Wartungen hat, kann
: sich da ja mal so seine Gedanken dazu machen.
: Ketzerische Grüsse,
: Peter.
Re: Schwaches Anfahrverhalten -- chrigi -- 06.08.2001 21:36:21 [#73184]
hmmm ich dachte der smart hätte einen stellmotor für die kupplung :ergo wird jedes mal nur allmälich zusammen gekuppelt bzw. es reibt unweigerlich eine gewisse zeit............wenn ich richtig zwischen den zeilen gelesen habe drückst du schon immer mal gerne auf die tube beim los fahren..........somit würde sich die verschlissene kupplung erklären. und öfters mal die kuppplung schleifen lassen weiss ja jeder, dass das auf die dauer nicht gut kommt
Re: Schwaches Anfahrverhalten -- Lars Pipa -- 07.08.2001 08:09:49 [#73196]
: hmmm ich dachte der smart hätte einen stellmotor für die kupplung
: :ergo wird jedes mal nur allmälich zusammen gekuppelt bzw. es
: reibt unweigerlich eine gewisse zeit............wenn ich richtig
: zwischen den zeilen gelesen habe drückst du schon immer mal
: gerne auf die tube beim los fahren
Nein, ich fahre ganz normal an, eher sachte als zügig. Vielleicht hat der Vorgänger (habe Jahreswagen) die Kupplung unsaft behandelt.
Smarte Grüße,
Lars
Re: Schwaches Anfahrverhalten -- ThomasS. -- 07.08.2001 08:28:36 [#73197]
Hi,
es muss nicht unbedingt der Reibbelag verschlissen sein.
Wenn der Dichtungsring kaputt ist, verölt die Kupplung.
Die Kupplung muss dann aber auch (inkl. Drucklager) erneuert werden.
Grüße
ThomasS.
Re: Bei mir war das der Aktuator -- Mac -- 07.08.2001 10:41:38 [#73206]
Hi,
nach 23Tkm ist die Kupplung normalerweise noch o.k.
Ich hatte die selben Symptome beim anfahren. Es stellte sich heraus, das der Kupplungsaktuator, also der Stellmotor, defekt war.
Weiterhin stellt sich die Schaltsoftware auf den Fahrer ein. Hierzu bekam ich noch ein Softwareupdate bzw. Reset und mein Smarti geht jetzt besser als vorher. Er schaltet etwas später ist drehfreudiger und zieht wieder gut an der AMpel.
Lass das doch mal dahingehend überprüfen.
Gruß,
Mac
Smart goes Gardasee -- Sven -- 06.08.2001 08:55:42 [#73147]
Bin gerade vom Gardasee zurückgekommen, war eine klasse Tour. Mein cdi lief prima, hat sich das Prädikat "Bergziege" redlich verdient, weil er immer gut die Berge hochzog. Auf der Rückfahrt war Dauertempo 150 kein Problem,lief sogar bis 180.
Aber zwei Sorgen machte er doch: einmal ist er für die lange Strecke zu klein (wir 1,90 und 1,78 groß), ist nun mal so. Zum anderen wollte die Klimaanlage nicht kühlen, trotz funktionierender LED´s am Schalter.
Ich habe vor längerem mal davon gelesen, daß es Probleme mit getunten SW-cdi´s gibt, die eine Klimaanlage haben. War da was dran oder wie ?
cu, Sven
Re: Smart goes Gardasee -- Jürgen (00335) -- 06.08.2001 11:01:40 [#73151]
Hallo Sven,
: Bin gerade vom Gardasee zurückgekommen, war eine klasse Tour. Mein
: cdi lief prima, hat sich das Prädikat "Bergziege"
: redlich verdient, weil er immer gut die Berge hochzog. Auf der
: Rückfahrt war Dauertempo 150 kein Problem,lief sogar bis 180.
na prima, bei mir steht die Tour u.a. zum Gardasee kurz bevor. Schreib doch mal ´n Erfahrungsbericht vom Gardasee (empfehlenswerte Orte, Restaurants etc.)
Beim Tempo auf der Rückfahrt verlasse ich mich übrigens ganz auf den Lokführer ;-)
Wir nehmen den DB-Autozug von Verona nach Köln :-)
: Aber zwei Sorgen machte er doch: einmal ist er für die lange
: Strecke zu klein (wir 1,90 und 1,78 groß), ist nun mal so.
Wie gut, dass wir etwas "kompaktere" Maße haben. Aber 1,78m sollte doch noch kein Problem sein.
: Zum anderen wollte die Klimaanlage nicht kühlen, trotz
: funktionierender LED´s am Schalter.
Die kann bei mir zum Glück nicht ausfallen, da ich keine habe. Ich öffne einfach das Verdeck... ;-)
Ciao
Jürgen
Re: Smart goes Gardasee -- Michael Huhn -- 06.08.2001 13:38:56 [#73156]
: Beim Tempo auf der Rückfahrt verlasse ich mich übrigens ganz auf
: den Lokführer ;-)
: Wir nehmen den DB-Autozug von Verona nach Köln :-)
Ist das preislich wirklich interessant? Was kostet so eine Fahrt und was kostet sie auf den km runtergerechnet???
Re: Smart goes Gardasee -- Jürgen (00335) -- 06.08.2001 14:55:13 [#73166]
Hallo Michael,
der Gesamtpreis (smart-Beförderung und komplettes Schlafwagenabteil, nicht Liegewagen) liegt bei knapp über DM 740,-- (davon smart-Anteil DM 170,--).
Rechnerisch ist selbst fahren plus Übernachtung sicher immer noch günstiger. Mich interessiert in erster Linie die Erfahrung mit dem Autoreisezug.
Die Buchung via Internet-Seiten der Bahn war am gestrigen Sonntag vollkommen problemlos. Mittags kam die Bestätigungs-Mail, dann kurzer Anruf im Call Center von DB AutoZug (wegen der Bankverbindung), fertig! Die Tickets kommen dann morgen per Post.
Ciao
Jürgen
Inspektion -- Bodo Wester(226) -- 06.08.2001 07:21:46 [#73144]
Hi
Also ich muss nu zur 45`er Inspektion. Da die Garantie ja abgelaufen ist,
sehe ich nicht ein meine Kohle weiterhin in diese Wucher SC`s zu
schleppen, wo doch ATU oder Pit Stop Inspektionen für 99DM anbieten (ohne
Material). Hat damit schon jemand erfahrungen gemacht, ich meine Öl
absaugen und Zündkerzenwechseln braucht man nicht nen Stundensatz von über
120DM, das kann auch die Schüleraushilfe.
Was wird denn so alles gemacht, bei der 45`er??
Viele Grüsse
Bodo
Re: Inspektion -- Troy -- 06.08.2001 09:34:22 [#73149]
: Was wird denn so alles gemacht, bei der 45`er??
: Viele Grüsse
: Bodo
Guck mal in Dein Serviceheft, in dem auch die Inspektionsstempel untergebracht werden. Da steht eine Checkliste, was alles fällig ist.
Grüße
Troy
Re: Inspektion -- Knut -- 06.08.2001 12:36:31 [#73153]
Hi!
auf jedenfalls geht wenn du nicht ins SC fährst, die kullanz zu teufel.
...aber das muss jeder selbst wissen
cu
knut
Re: Inspektion -- Bodo Wester(226) -- 06.08.2001 13:43:07 [#73158]
Die Kulanz ist bei 45Tkm eh futsch. Desshalb ja.
Bodo
Re: Inspektion -- Troy -- 06.08.2001 13:52:16 [#73160]
: Die Kulanz ist bei 45Tkm eh futsch. Desshalb ja.
: Bodo
nur die Garantie. Kulanz ist eine freiwillige Leistung vom Smart Center / von MCC.
Wenn Dir nach Ablauf der Garantie etwas kaputtgeht, was nicht zum normalen Verschleiß gehört kann das SC das unter Umständen trotzdem nicht berechnen oder nur zu einem Teil. Läßt Du die Inspektion nach Ablauf der Garantie woanders machen, wird natürlich kaum ein SC so entgegenkommend sein.
Gruß
Troy
Re: Inspektion -- Tom -- 06.08.2001 15:58:37 [#73172]
Du hast völlig recht!
Die SC Preise sind unverschämte Wucherpreise.
Bei den Inspekt. wird außer Öl- Ölfilter und Kerzen nur Sichtkontrollen durchgeführt. (Siehe Serviceheft)
Dafür verlangen die teilweise über 500 DM. Sittenwiedrig!!!
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit den Bosch Diensten gemacht.
Zum Beispiel Ölwechsel mit Leichtlauföl für 69,--DM.
Außerden sind sehr viele Teile am Smart sowiso von Bosch.
Re: Inspektion -- Marc G. Franzen -- 07.08.2001 00:36:25 [#73192]
: Du hast völlig recht!
: Die SC Preise sind unverschämte Wucherpreise.
: Bei den Inspekt. wird außer Öl- Ölfilter und Kerzen nur
: Sichtkontrollen durchgeführt. (Siehe Serviceheft)
: Dafür verlangen die teilweise über 500 DM. Sittenwiedrig!!!
: Ich hab sehr gute Erfahrungen mit den Bosch Diensten gemacht.
: Zum Beispiel Ölwechsel mit Leichtlauföl für 69,--DM.
: Außerden sind sehr viele Teile am Smart sowiso von Bosch.
Leider können aber weder Bosch-Dienste noch Pit-Stop oder sonst irgendeine andere Werkstatt als die smart Center ein Testgerät an den Kleinen hängen und eine Diagnose ausführen. Der Fehlerspeicher wird nicht ausgelesen und somit bleiben einige mögliche Fehler unentdeckt.
Grüße
Marc
Newline - Nebelscheinwerfer -- Günther Mertens -- 06.08.2001 05:55:19 [#73143]
Hallo,
ich habe einen Newline angeboten bekommen, der auch (fast) alles drin hat, nur die Nebelscheinwerfer fehlen ;-(. Ich habe gelesen, daß die Nachrüstung von Nebelscheinwerfern möglich sei, wenn die Sitzheizung vorhanden ist (?). Sitzheizung hat er, nun meine Fragen: a) Stimmt das mit der Sitzheizung und b) was würde die Nachrüstung in einem SC kosten?
Vielen Dank für Erfahrungstips
Günther
Re: Newline - Nebelscheinwerfer -- Marc G. Franzen -- 06.08.2001 13:25:39 [#73155]
: Hallo,
: ich habe einen Newline angeboten bekommen, der auch (fast) alles
: drin hat, nur die Nebelscheinwerfer fehlen ;-(. Ich habe
: gelesen, daß die Nachrüstung von Nebelscheinwerfern möglich sei,
: wenn die Sitzheizung vorhanden ist (?). Sitzheizung hat er, nun
: meine Fragen: a) Stimmt das mit der Sitzheizung und b) was würde
: die Nachrüstung in einem SC kosten?
a) stimmt meines Wissens - zumindest ist es bei meinem so
b) habe ich mich noch nicht drum gekümmert - kommt aber sicher irgendwann auch noch
Grüße
Marc
Re: Newline - Nebelscheinwerfer -- Carita -- 06.08.2001 14:21:22 [#73165]
: a) stimmt meines Wissens - zumindest ist es bei meinem so
: b) habe ich mich noch nicht drum gekümmert - kommt aber sicher
: irgendwann auch noch
: Grüße
: Marc
Hi!!
ich habe mich auch schon nach NS erkundigt zum nachrüsten. Mir sagte man, ich bräuchte eine Klimaanlage, wegen dem kabelbau??!! keine Ahnung, jdenfalls kannst Du die nachrüsten, wenn die Kabel da sind. ist ja auch der fall bei Dir. Mit Grill und NS ohne Einbau wärst Du bei 350 DM im Smart Center (mit Stuer). Wieviel die an Arbeitslohn nehmen weiß ich nicht. Aber vielleicht hast Du ja jemanden der bei Smart oder Mersedes arbeitet und Dir die nachrüstet! ;) ich hatte so jemanden zum Glück! :)
Bis dann, liebe Grüsse, CARITA
Re: Newline - Nebelscheinwerfer -- Marc G. Franzen -- 07.08.2001 00:30:56 [#73191]
: Hi!!
: ich habe mich auch schon nach NS erkundigt zum nachrüsten. Mir
: sagte man, ich bräuchte eine Klimaanlage, wegen dem kabelbau??!!
Hallo Carita!
Ab BJ 1998 braucht man die Klimaanlage, damit der 'richtige' Kabelbaum liegt
Ab New Lines brauchst Du nicht mehr die Klima, sondern die Sitzheizung
Grüße
Marc
Re: Newline - Nebelscheinwerfer -- Dirk Beelitz (00534) -- 06.08.2001 19:01:10 [#73178]
: Hallo,
: ich habe einen Newline angeboten bekommen, der auch (fast) alles
: drin hat, nur die Nebelscheinwerfer fehlen ;-(. Ich habe
: gelesen, daß die Nachrüstung von Nebelscheinwerfern möglich sei,
: wenn die Sitzheizung vorhanden ist (?). Sitzheizung hat er, nun
: meine Fragen: a) Stimmt das mit der Sitzheizung und b) was würde
: die Nachrüstung in einem SC kosten?
: Vielen Dank für Erfahrungstips
: Günther
Hallo Günther,
wir haben kürzlich im SC-Oberhausen die Nebelscheinwerfer nachrüsten lassen, obwohl kein Kabelbaum dafür vorhanden war. Hier gilt: möglich ist alles. Die Kosten beliefen sich auf ca. 350,- DM, da wir diese Nachrüstung in Verbindung mit einem Neuwagen so geordert hatten. Das jedoch kein Kabelbaum vorhanden war, stellte sich erst bei der Montage heraus. Als wir das Fahrzeug ohne Nebelscheinwerfer nicht akzeptiert haben, hat man schließlich doch "nachgegeben" und uns für den ursprünglichen Preis die Nebelscheinwerfer montiert (Kurze Anmerkung: Unser smart hat über 50.000,- DM gekostet. Da wollten wir keine Zugeständnisse bzgl. der Nebelscheinwerfer machen).
Jedenfalls ist es möglich, auch ohne Sitzheizung, etc.
Grüße von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Smart für 50.000,-!!! Wie habt Ihr das geschafft??? -- Toni -- 07.08.2001 07:53:20 [#73195]
...(Kurze Anmerkung: Unser smart hat über 50.000,- DM gekostet...
Hallo,
wie schafft man es denn einen Smart auf 50.000,- DM zu bringen? Selbst wenn man das teuerste Line als cdi und Cabrio mit allen extras und Zübehör nimmt schafft man gerade mal die 30.000er Grenze.
Oder habt Ihr euren bis zum geht nicht mehr tunen lassen?
Interessieren tät es mich schon, wie Ihr das geschafft habt!
Grüße, Toni
Re: Smart für 50.000,-!!! Wie habt Ihr das geschafft??? -- Dirk Beelitz (00534) -- 07.08.2001 17:13:04 [#73237]
: ...(Kurze Anmerkung: Unser smart hat über 50.000,- DM gekostet...
: Hallo,
: wie schafft man es denn einen Smart auf 50.000,- DM zu bringen?
: Selbst wenn man das teuerste Line als cdi und Cabrio mit allen
: extras und Zübehör nimmt schafft man gerade mal die 30.000er
: Grenze.
: Oder habt Ihr euren bis zum geht nicht mehr tunen lassen?
: Interessieren tät es mich schon, wie Ihr das geschafft habt!
: Grüße, Toni
Hallo Toni,
das geht ganz leicht. Anbei die Auflistung der Ausstattung.
Grüsse von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
BRABUS „star silver cabrio“
· Smart „cabrio & passion“ Grundmodell
· Tridion Silber
· Bodypanels in river silver
· Nebelscheinwerfer
· Drehzahlmesser
· Cockpit-Uhr
· Klima
· Radio/Kassette + 6-fach CD
· Soundsystem
· EVO-Line LM Felgen (Digi-Tec) 16 Zoll mit 195/40 ZR 16 Dunlop
· Doppelrohr Auspuff, komplett in Edelstahl, mit Lochblechblende
· F1 Schaltung/Lenkrad
· Carbon-Design/innen/8-teilig
· BRABUS Navigation VDO-Dayton
· BRABUS Mastik-Lederausstattung/Alcantara
· BRABUS Alu/Innen
· BRABUS Frontspoiler
· BRABUS Sideflaps
· BRABUS-Tuning SB 1
· BRABUS Schaltpausenverkürzung
· BRABUS Emblem
· BRABUS Matten
· Lochgitter in der Frontöffnung für Kühler
· Alueinsätze für die hinteren, offenen Rohrbügel
· E-Klasse Hupe
· Diverse Lackierarbeiten: Schweller, original Spoiler, etc.
Beneidenswert -- Toni -- 08.08.2001 10:42:02 [#73288]
Hallo Dirk,
nicht schlecht. Beneidenswert, wenn man soviel Geld für einen Smart ausgeben kann und will.
Eins hätte ich euch aber noch empfohlen, die Sitzheizung!
Ich würde nie wieder drauf verzichten seit ich sie im Golf4 meiner Freundin kennengelernt habe. Sie arbeitet sogar besser als im Golf 4. Nur die grobe Rasterung (nur 2 Stufen) wäre verbesserungswürdig.
Viel Spaß noch mit eurem Traumsmart.
Gruß, Toni
: BRABUS „star silver cabrio“
: · Smart „cabrio & passion“ Grundmodell
: · Tridion Silber
: · Bodypanels in river silver
: · Nebelscheinwerfer
: · Drehzahlmesser
: · Cockpit-Uhr
: · Klima
: · Radio/Kassette + 6-fach CD
: · Soundsystem
: · EVO-Line LM Felgen (Digi-Tec) 16 Zoll mit 195/40 ZR 16 Dunlop
: · Doppelrohr Auspuff, komplett in Edelstahl, mit Lochblechblende
: · F1 Schaltung/Lenkrad
: · Carbon-Design/innen/8-teilig
: · BRABUS Navigation VDO-Dayton
: · BRABUS Mastik-Lederausstattung/Alcantara
: · BRABUS Alu/Innen
: · BRABUS Frontspoiler
: · BRABUS Sideflaps
: · BRABUS-Tuning SB 1
: · BRABUS Schaltpausenverkürzung
: · BRABUS Emblem
: · BRABUS Matten
: · Lochgitter in der Frontöffnung für Kühler
: · Alueinsätze für die hinteren, offenen Rohrbügel
: · E-Klasse Hupe
: · Diverse Lackierarbeiten: Schweller, original Spoiler, etc.
Re: Beneidenswert - (an Toni) -- Dirk Beelitz (00534) -- 08.08.2001 15:20:59 [#73303]
: Hallo Dirk,
: nicht schlecht. Beneidenswert, wenn man soviel Geld für einen Smart
: ausgeben kann und will.
: Eins hätte ich euch aber noch empfohlen, die Sitzheizung!
: Ich würde nie wieder drauf verzichten seit ich sie im Golf4 meiner
: Freundin kennengelernt habe. Sie arbeitet sogar besser als im
: Golf 4. Nur die grobe Rasterung (nur 2 Stufen) wäre
: verbesserungswürdig.
: Viel Spaß noch mit eurem Traumsmart.
: Gruß, Toni
Hallo Toni,
Sitzheizung hätten wir auch gerne gehabt, aber diese war bei diesem BRABUS-Modell nicht eingebaut. Ein nachträglicher Einbau kam nicht in Frage, das SC hatte schon genug Probleme damit, die Nebelscheinwerfer (kein Kabelbaum vorhanden) und das Soundpaket nachzurüsten (unteres Armaturenbrett mußte anschließend ausgetauscht werden, weil Kratzer!! Da wir nicht wollten, dass man uns noch die guten Sitze halb auseinander nimmt, haben wir auf eine Sitzheizung verzichtet. Dazu muß ich auch sagen, das unsere smarts bisher max. 10.000 km im Jahr gefahren worden sind. Ist halt ein Hobby (unser erster smart hatten wir im August´98 gekauft, einen limited/1, seitdem sind wir süchtig). Wenn ich am smart putzen und polieren kann, schalte ich richtig ab.Ich muß ihn auch nicht unbedingt immer fahren um mich am smart zu erfreuen. Im "harten Straßenalltag" wird unser smart ohnehin nicht eingesetzt. Eigentlich bräuchte man dafür noch einen ganz einfachen smart.... (man ist schon ganz schön verrückt).
Gruss, Dirk
Re: Angewärmter Sitz... -- MiB -- 09.08.2001 07:45:04 [#73344]
Uäääähhhhh! Sitzheizung - igitt! Das soll toll sein? So´n vorgewärmter Sitz bei dem man das Gefühl hat, gerade eben erst sei ein Sesselfurzer mit Darmproblemen aufgestanden und hätte einem Platz gemacht? - Ne danke. Außerdem wars mir am Hintern noch nie kälter als an den Fingern oder sonstwo. Nicht umsonst setzt man sich auf die Hände wenn sie kalt sind.
Tschüßi MichA
Re: Angewärmter Sitz... 2 -- Der Professor -- 09.08.2001 10:10:37 [#73359]
: Uäääähhhhh! Sitzheizung - igitt! Das soll toll sein? So´n
: vorgewärmter Sitz bei dem man das Gefühl hat, gerade eben erst
: sei ein Sesselfurzer mit Darmproblemen aufgestanden und hätte
: einem Platz gemacht? - Ne danke. Außerdem wars mir am Hintern
: noch nie kälter als an den Fingern oder sonstwo. Nicht umsonst
: setzt man sich auf die Hände wenn sie kalt sind.
: Tschüßi MichA
Hallo MichA,
Du bist anscheinend noch nie Cabrio gefahren; und zwar nicht bei 25 - 30° Lufttemp., sondern - so wie wir Cabrioten es lieben - bei sonnigem Wetter morgens oder nachts im Sommer, im Herbst oder Frühjahr oder gar im Winter bei Sonne in der Stadt tagsüber. Dann wirst Du erkennen, daß eine Sitzheizung ein durchaus sinnvolles Ausstattungsdetail sein kann. Hodenkrebs hin oder her - ohne das verharmlosen zu wollen, man kann die Sitzheizung auch auf kleiner Stufe betreiben, bzw. zehn Minuten nach Fahrtbeginn wieder ausmachen.
Es grüßt
Der Professor
Re: Angewärmter Sitz... 2 -- MiB -- 09.08.2001 10:39:22 [#73362]
Aaaaalso Herr Professor,
ich fahr auch ein Cabrio. - Und jetzt? - Ich hatte noch nie das Bedürfnis nach einem warmen Sitz. Es zieht nur am Hals. Und vielleicht werden mal die Finger klamm. Ein beheiztes Lenkrad fände ich da sinnvoller. - (Brauch ich aber auch nich.)
Und wenn sich ein Cabriofahrer schon damit brüsten muß, dass er auch wenns mal kühler ist ganz cool offen fährt, dann ist es ja nur noch lächerlicher einen beheizten Sitz unterm Hintern zu haben!
Also Angeben UND beheizten Sitz klingt schwer nach Weichei!!!
Keep it smart
MichA
Re: Angewärmter Sitz... 2 -- Thomas (00336) -- 09.08.2001 13:01:43 [#73373]
Hallo MichA,
ich fahre kein Cabrio und mein smart hat auch keine Sitzheizung.
Nehmen wir doch einfach mal an, dass Cabriofahrer möglichst oft "Verdecklos" fahren wollen (dafür haben sie es ja gekauft). Und dass es zumindest einem Teil egal ist, ob sie von Anderen für harte Frauen/Kerle oder für Weicheier gehalten werden, weil es ihnen nur um den Fahrspaß geht.
Ich als 41-Jähriger merke an kalten Wintertagen kurz nach dem einsteigen, das mein Rücken in der Nierengegend unangenehm kalt ist. Eine Sitzheizung wäre da schon schön.
Dürfte ich mir ein Cabrio mit Sitzheizung kaufen? Auch wenn mir egal ist, was andere Fahrer von mir halten?
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Aaaaalso Herr Professor,
: ich fahr auch ein Cabrio. - Und jetzt? - Ich hatte noch nie das
: Bedürfnis nach einem warmen Sitz. Es zieht nur am Hals. Und
: vielleicht werden mal die Finger klamm. Ein beheiztes Lenkrad
: fände ich da sinnvoller. - (Brauch ich aber auch nich.)
: Und wenn sich ein Cabriofahrer schon damit brüsten muß, dass er
: auch wenns mal kühler ist ganz cool offen fährt, dann ist es ja
: nur noch lächerlicher einen beheizten Sitz unterm Hintern zu
: haben!
: Also Angeben UND beheizten Sitz klingt schwer nach Weichei!!!
: Keep it smart
: MichA
Micha und seine Probleme mit Sesselpfurzern -- Toni -- 09.08.2001 10:58:43 [#73364]
Hallo Micha,
ich will dir mal gar nicht übel nehmen welchen Ton du hier anschlägst, denn in etwas gemäßigter Art und Weise habe auch ich früher so über die Sitzheizung geurteilt, allerdings damals ohne sie zu kennen!!!
Und bei dir wird es auch nicht viel anders sein.
Im Winter oder an kalten Tagen schraubt jeder seine "normale" Heizung hoch. Wie lang das trotz zusätzlichen Zuheizer beim CDI dauert ist ja hinreichend im Forum erörtert worden.
Was gibt es denn dann angenehmeres als eine nach nur 30 Sek. anspringende Sitzheizung (und die von Smart ist wirklich schnell).
Zudem erspare ich mir warme Luft am Kopf ohne das mir kalt ist, denn der Kopf sollte immer Kühl bleiben!!!
Denn selbst wenn du die warme Luft zu den Fußausströmern dirigierst wird es deiner Rübe irgendwann recht warm, denn warme Luft steigt immer auf!!! Dir wird es irgendwan zu warm, du drehst sie wieder runter, dir wird irgendwann wieder kalt, du drehst wieder auf, etc., ein ständiges nachregeln.
Natürlich geht es auch ohne Sitzheizung, ging bei mir ja bisher jahrelang auch.
Aber nachdem ich sie kennengelernt habe, würde ich lieber auf opt. Ausstattungsdetails (Tridion silber, True-blue-lackierung, Alufelgen, etc.) verzichten als auf die Sitzheizung und die Klimaanlage!!!
Gruß, Toni
Re: Micha und seine Probleme mit Sesselfurzern -- MiB -- 09.08.2001 14:20:03 [#73377]
Nu ja, natürlich "dürft" ihr euch alle eure Sitzheizung kaufen ;-)
Ich hatte nur was dagagen, dass der Professor extra darauf hingewiesen hat, dass er früh morgens wenn es noch kühl ist das Dach aufmacht. - Und das klang in meinen Ohren ziemlich nach: Schau mal was ich für ein harter Cabriofahrer bin. Und wenn einer so kommt, dann passt zu dieser Prahlerei nunmals keine Sitzheizung -ODER?
Soviel dazu.
Und ansonsten ist es schon richtig, dass man nicht über Dinge urteilen soll, die man nicht probiert hat.
Tja, es gibt auch beheizbare Socken mit Batteriebetrieb (echt wahr) und sicher hat auch dazu jeder eine Meinung, auch wenn er die Socken nie getragen hat...
Also nich alles so ernst nehmen ;-)
Grüßle
MichA
Beheizbare Socken und andere Hilfsmittel -- Robert (00179) -- 10.08.2001 08:31:26 [#73424]
Hi!
: Und ansonsten ist es schon richtig, dass man nicht über Dinge
: urteilen soll, die man nicht probiert hat.
: Tja, es gibt auch beheizbare Socken mit Batteriebetrieb (echt wahr)
: und sicher hat auch dazu jeder eine Meinung, auch wenn er die
: Socken nie getragen hat...
: Also nich alles so ernst nehmen ;-)
Ja, genau! DIE Socken hab ich SO lange gesucht und nie gefunden :-(
Damals bei der freiwilligen Feuerwehr hätte ich beim winterlichen Nachteinsatz (bei dem unserem Einsatzfahrzeug der Diesel im Filter eingefroren ist!!!) für ein paar beheizbare Socken echt ein Vermögen bezahlt!
Auch wenn ich Weichei genannt worden wäre weil ich bei -25°C Elektrosocken getragen hätte wär mir das SOWAS von egal gewesen!!!
Merke: es gibt nicht viele unnütze Sachen - nur ist bei einigen die Einsatzmöglichkeit geringer als bei anderen...
Schönen Gruß,
Robert (00179)
*mit Klimaanlage und Standheizung im smart, und im Sommer parke ich IMMER im Schatten (ich bin doch nicht blöd!)*
Hallo Scotty, lange nichts mehr von Dir gehört! (mB) -- Der Professor -- 10.08.2001 09:42:11 [#73436]
Re: Hallo Scotty, lange nichts mehr von Dir gehört! (mB) -- Deckoffizier -- 11.08.2001 14:13:08 [#73531]
verwechselt du da nicht was?
ein robert ist kein scotty, da gibt es große unterschiede!
ähh, ich meine, groß sind sie beide und auch keine elfe; aber vom
gesicht her doch sehr unterschiedlich.
und an einem ist sogar ein bart dran!!
na professor
Re: Hallo Scotty, lange nichts mehr von Dir gehört! (mB) -- scotty -- 12.08.2001 19:30:39 [#73621]
immer hier!
Aktuell gibts auf meiner Seite Bilder vom Stoppelfeldrennen in Dissen.
Hallo Diesel_King - lange nichts mehr von Dir gehört! (oT) -- Der Professor -- 12.08.2001 21:07:00 [#73624]
: Hi!
: Ja, genau! DIE Socken hab ich SO lange gesucht und nie gefunden :-(
: Damals bei der freiwilligen Feuerwehr hätte ich beim winterlichen
: Nachteinsatz (bei dem unserem Einsatzfahrzeug der Diesel im
: Filter eingefroren ist!!!) für ein paar beheizbare Socken echt
: ein Vermögen bezahlt!
: Auch wenn ich Weichei genannt worden wäre weil ich bei -25°C
: Elektrosocken getragen hätte wär mir das SOWAS von egal
: gewesen!!!
: Merke: es gibt nicht viele unnütze Sachen - nur ist bei einigen die
: Einsatzmöglichkeit geringer als bei anderen...
: Schönen Gruß,
: Robert (00179)
: *mit Klimaanlage und Standheizung im smart, und im Sommer parke ich
: IMMER im Schatten (ich bin doch nicht blöd!)*
Re: Newline - Nebelscheinwerfer -- Christian Bernau -- 07.08.2001 16:45:37 [#73235]
(Kurze
: Anmerkung: Unser smart hat über 50.000,- DM gekostet. Da wollten
: wir keine Zugeständnisse bzgl. der Nebelscheinwerfer machen).
: Jedenfalls ist es möglich, auch ohne Sitzheizung, etc.
: Grüße von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
ups, dann bin ich mit meinen DM 15.000 noch gut dran, oder ? :-)
gruß
Christian
Re: Newline - Nebelscheinwerfer -- Carita -- 07.08.2001 21:06:23 [#73252]
: (Kurze
: ups, dann bin ich mit meinen DM 15.000 noch gut dran, oder ? :-)
: gruß
: Christian
Hi Dirk!!!
ich will auch so einen............. Hört sich gut an!!!!! ;)
hast Du mal ein Foto????
Liebe Grüsse!!!! CARITA
Bilder von Foliatec Silver-Reflex gesucht -- Michael Huhn -- 05.08.2001 21:14:29 [#73141]
Ich suche Bilder einer Smart-Heckscheibe, die mit Silver-Reflex von Foliatec getönt wurde, hat jemand sowas???
Re: Bilder von Foliatec Silver-Reflex gesucht -- Jürgen -- 07.08.2001 10:42:56 [#73207]
Hi ... hab mir letzte Woche von
Andreas Hamann Car Styling unter Handy 0172/9974548 zu erreichen
eine ChromFolie draufgezogen ... die war schon vorgeschnitten und wirklich sehr leicht anzubringen ! Kosten ca. 150 DM ! Fotos kannst du demnäxt (ca. 1/2 Wochen) auf meiner klienen Homepage finden ... dem Link auf das Pixum-Fodo-Album folgen ... http://surf.to/gecko-jw ! ;-)
ja aber in blau hier die FOTOS :-) -- Stani Maly -- 07.08.2001 16:03:39 [#73234]
: Ich suche Bilder einer Smart-Heckscheibe, die mit Silver-Reflex von
: Foliatec getönt wurde, hat jemand sowas???
SuperPlus-Benzin in Italien? -- Jürgen (00335) -- 05.08.2001 09:48:11 [#73128]
Hallo zusammen,
bekommt man in Italien (Südtirol, Raum Gardasee und Verona) eigentlich mittlerweile 98 Oktan-Sprit? Auf vielen Websites - u.a. ADAC - ist davon nichts erwähnt und ich möchte meinem CS-getunten smart eigentlich ungern 95 Oktan "zumuten".
Ciao
Jürgen
Re: SuperPlus-Benzin in Italien? -- Steve (00524) -- 05.08.2001 13:02:33 [#73134]
Hallo Jürgen!
Vor einem Jahr war's noch schwierig. Da mußte ich meinem auch CS-getunten schon mal 95 Oktan zumuten. Dieses Jahr war schon eher mal 98 bzw. 99 Oktan zu bekommen. Allerdings mußt Du eine Shell-Tankstelle finden. Diese bieten jetzt auch in Italien das bei uns unter dem Namen Optimax bekannte 99 Oktan Benzin an. Dort läuft es unter dem Namen V-Power. Also immer brav tanken wenn Du eine Shell-Tankstelle mit V-Power siehst, auch wenn der Tank noch nicht ganz lehr ist. Sicher ist sicher. Andere Tankstellen habe ich unterwegs keine gefunden, die >95 Oktan anbieten.
Schönen Urlaub wünsch ich Dir.
Gruß von Steve & the wild lizard
Re: SuperPlus-Benzin in Italien? -- Jürgen (00335) -- 05.08.2001 14:37:15 [#73136]
Hi Steve,
danke für den Tip, mein "Sunny" schlabbert sowieso am liebsten Optimax :-)
Ciao
Jürgen
Eibachfedern im Newliner? -- Jonny C. -- 05.08.2001 01:49:30 [#73123]
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit den hinteren Eibachfedern im Newliner?
Grüße, J.C.
neu anmelden -- Eric Gleide -- 04.08.2001 20:36:11 [#73113]
Hallo Leute!!!
Ich wollt mich schnell mal so hier wieder neu anmelden. Habe den PC neu gemacht.
Danke.
Gruss Eric
Reportage Motorenbau (468 kb) -- Chris -- 04.08.2001 18:14:39 [#73110]
Quelle: Auto Straßenverkehr Heft 13/2001
toller Beitrag!!!!!!! -- limited2033 -- 05.08.2001 10:26:03 [#73130]
Mc Pherson Federachse - wie erkennbar? -- Dirk Beelitz (00534) -- 04.08.2001 15:04:25 [#73105]
Hallo smartfreunde,
wer kann mir sagen, ab wann die Mc Pherson Federachse eingebaut worden ist und wie ich diese erkennen kann?
Danke im voraus für die Info´s.
Grüsse von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Re: Mc Pherson Federachse - wie erkennbar? -- TomD -- 04.08.2001 21:23:47 [#73114]
Hi ,
wenn du vorne hinter den Rädern eine grosse gewundene Feder ( Spiralfeder) ungefähr senkrecht stehend siehst , dann ist es eine MCPherson-Achse ( beim Smart) , leichetr gehts , wenn du dir die Innenausstattung anschaust , blau = alte Achse mit Blattfeder ( auch nicht schelcht , soll soagr besser im Crash sein ) schwarz/graue innenausstattung ( also Newlines) = Neue McP Achse.
Gruß TomD
Die McP Achse ist eigentlich nur ein Marketuing-Gag , weil sich eine Blattfeder vorne nicht so gut anhört ( die Leute denken immer an Starrachse und Einkaufwagen ) , als McPherson , obwohl die Blattfeder auch was feines ist , der Smart ist ja immer vorne einzelragaufgehängt egal ob mit oder ohne , aber das ist ein weites Feld . marketing halt.
Re: Mc Pherson Federachse - Danke für die Info! (o.T.) -- Dirk Beelitz (00534) -- 05.08.2001 14:54:45 [#73137]
: Hi ,
: wenn du vorne hinter den Rädern eine grosse gewundene Feder (
: Spiralfeder) ungefähr senkrecht stehend siehst , dann ist es
: eine MCPherson-Achse ( beim Smart) , leichetr gehts , wenn du
: dir die Innenausstattung anschaust , blau = alte Achse mit
: Blattfeder ( auch nicht schelcht , soll soagr besser im Crash
: sein ) schwarz/graue innenausstattung ( also Newlines) = Neue
: McP Achse.
: Gruß TomD
: Die McP Achse ist eigentlich nur ein Marketuing-Gag , weil sich
: eine Blattfeder vorne nicht so gut anhört ( die Leute denken
: immer an Starrachse und Einkaufwagen ) , als McPherson , obwohl
: die Blattfeder auch was feines ist , der Smart ist ja immer
: vorne einzelragaufgehängt egal ob mit oder ohne , aber das ist
: ein weites Feld . marketing halt.
Risse in den 135er -- Mirco -- 04.08.2001 14:47:21 [#73104]
Hallo,
nur zur Info. War gestern zur 30er Inspection. Habe drauf hingewiesen
das in den vorderen Reifen Risse in der Außenwand sind.
Meister: "Das Problem ist bekannt. Laut Conti kann nix passieren.
Gab mal eine Charge die dieses Problem hatte.Wir können sie aber auf Garantie tauschen."
Und so habe ich ruckezucke ein paar neue Räder bekommen.
PS: (Die sind im SC-Garbsen alle ganz gut drauf!)
Für die Inspection habe ich dann 534,46 bezahlt.
Kombifilter
Zündkerzen
Luftfiltereinsatz
Ölfiltereinsatz
Motoröl
Schönes Wochenende
hoffentlich wird das Wetter bald wieder gut!
cu Mirco
HI-ED 167
Re: Risse in den 135er -- TomD -- 04.08.2001 21:27:41 [#73115]
Hi ,
Conti-reifen sind gut , aber allgemein werden sie im Alter ( auch schon nach drei Jahren , oder viel viel Sonne ) anfällig für solche Probleme , egal welche Reifengröße Charge Baujahr ( bei versch. Fahrzeugen , nicht alle Smart )
Gruß TomD
"kann nix passieren" aber "auf Garantie tauschen" ?! -- Martin -- 05.08.2001 19:03:04 [#73139]
Hallo Mirco,
ohne Bedeutung aber Tausch auf Garantie, macht doch etwas nachdenklich...
Wie haben sich die Risse bei Dir bemerkbar gemacht (Größe, Ort) ? Weißt, Du ob selbiges Problem auch bei Hinterreifen bekannt ist ? Habe gerade hinten einen Platten, nach ca. 3 Jahren und nur rund 16 Tkm, weshalb mich Deine Info etwas neugierig macht...
Grüße
Martin
Re: "kann nix passieren" aber "auf Garantie tauschen" ?! -- Mirco -- 06.08.2001 08:11:39 [#73145]
: Hallo Mirco,
: ohne Bedeutung aber Tausch auf Garantie, macht doch etwas
: nachdenklich...
: Wie haben sich die Risse bei Dir bemerkbar gemacht (Größe, Ort) ?
: Weißt, Du ob selbiges Problem auch bei Hinterreifen bekannt ist
: ? Habe gerade hinten einen Platten, nach ca. 3 Jahren und nur
: rund 16 Tkm, weshalb mich Deine Info etwas neugierig macht...
: Grüße
: Martin
Hi Martin,
angeblich soll es nur bei den 135er an der Voerderachse passiert sein!
Die Risse zogen sich um den ganzen Reifenumfang und entstanden an einer kleinen Erhöhung. Kann ich schlecht beschreiben.
Vielleicht mach ich noch ein paar Fotos.
Kann ich dir ja dann nocheinmal mailen
cu
Mirco
HI-ED167
Re: "kann nix passieren" aber "auf Garantie tauschen" ?! -- smartfreunde.de Berlin-Brandenburg -- 08.08.2001 05:04:32 [#73267]
Hallo Mirco,
danke für die Beschreibung (hat mit meinem Reifenschaden wohl nichts zu tun).
Grüße
Martin
Wert smart cdi -- smartcdi -- 04.08.2001 14:17:12 [#73101]
Hallo smarties!
Ich gedenke meinen cdi zu verkaufen (möchte mir einen Neuen zulegen) und wollte mal fragen was man dafür so bekommt:
smart cdi, Erstzulassung 14.08.2000, schwarz/schwarz, Klima, Brabus Frontspoiler, hintere Seitenflaps, Tankdeckel- Lufteinzugsabdeckung, sw Scheinwerferblenden in schwarz, starline-Alus + Winterreifen auf Stahlfelgen. Kein Unfall, keine Schäden. Ca. 38.000km, Neupreis ca. 24.000 DM. Was meint ihr?
Und noch eine Frage. Weiß jemand, wie viel die ganz neuen Brabus-Alus kosten die auf dem wide-star sind?
Bis bald...
Daniel
Re: Wert smart cdi -- Didi -- 04.08.2001 17:19:30 [#73108]
: Hallo smarties!
: Ich gedenke meinen cdi zu verkaufen (möchte mir einen Neuen
: zulegen) und wollte mal fragen was man dafür so bekommt: smart
: cdi, Erstzulassung 14.08.2000, schwarz/schwarz, Klima, Brabus
: Frontspoiler, hintere Seitenflaps, Tankdeckel-
: Lufteinzugsabdeckung, sw Scheinwerferblenden in schwarz,
: starline-Alus + Winterreifen auf Stahlfelgen. Kein Unfall, keine
: Schäden. Ca. 38.000km, Neupreis ca. 24.000 DM. Was meint ihr?
: Und noch eine Frage. Weiß jemand, wie viel die ganz neuen
: Brabus-Alus kosten die auf dem wide-star sind?
: Bis bald...
: Daniel
ich denke mal so 5000,- wirste noch bekommen.
Gruß, Didi
Re: Wert smart cdi -- bobo -- 04.08.2001 18:28:04 [#73112]
Von mir kanst du 10KDM dafür haben!
Gruß bobo
: Hallo smarties!
: Ich gedenke meinen cdi zu verkaufen (möchte mir einen Neuen
: zulegen) und wollte mal fragen was man dafür so bekommt: smart
: cdi, Erstzulassung 14.08.2000, schwarz/schwarz, Klima, Brabus
: Frontspoiler, hintere Seitenflaps, Tankdeckel-
: Lufteinzugsabdeckung, sw Scheinwerferblenden in schwarz,
: starline-Alus + Winterreifen auf Stahlfelgen. Kein Unfall, keine
: Schäden. Ca. 38.000km, Neupreis ca. 24.000 DM. Was meint ihr?
: Und noch eine Frage. Weiß jemand, wie viel die ganz neuen
: Brabus-Alus kosten die auf dem wide-star sind?
: Bis bald...
: Daniel
wert cdi -- oliver patrick (ba-x242) -- 05.08.2001 14:36:12 [#73135]
hio.
also mein smart baujahr 6/2000 mit vollausstattung außer leder (cd, klima, alu....) und brabus teilen (spoiler v+h+s, innenchromteile) hab ich letztes monat mal bewerten lassen von einem opel händler.
folgende sachen flossen in die bewertung ein:
baujahr: 6/2000
kmstand: 18900
scheckheft gepfl
zustand: sehr gut
region: bamberg
wert: 19900 DM (händlerverkaufswert)
hab ich schriftlich. vielleicht half das etwas
gruß patrick :o)
Re: Wert smart cdi -- Rainer -- 05.08.2001 21:21:26 [#73142]
Hi Daniel,
wirf doch einfach mal einen Blick in die einschlägigen Autobörsen hier im internet (autoscout24, mobile.de usw.), dort kannst Du Dir einen ungefähren Überblick verschaffen wie die Angebote so liegen. Ob die Fahrzeuge zum Angebotspreis verkauft werden, steht natürlich in den Sternen. Ich habe im Frühjahr einen 10-Wochen alten CDI mit 3.800 km in schwarz über autoscout24 für 15.500,- DM kaufen können.
Smarte Grüße
Rainer
CDI Leistung + Klima -- nobbi -- 04.08.2001 13:56:45 [#73100]
Hi,
ich fahre seit november einen smart CDI und bin voll mit ihm zufrieden. Das einzige, was mich stört ist die Beschleunigung von ca 100Km/H bis zum Begrenzer. Für ein Auto das abgeregelt ist empfinde ich den Zeitraum bis 140 als sehr lange zumal er mit Klima nur ca 125-130 schafft. Ist das beim CDI normal oder fehlen meinem ein paar PS?
gruß Norbert
Re: CDI Leistung + Klima -- Der Hammer (00109) -- 05.08.2001 11:21:48 [#73132]
Hallo Norbert,
also, bei meinen cdis (Coupe vor dem Unfall - Cabrio danach) merke ich die Klima fast gar nicht. Beim Benziner habe ich sie deutlicher gespürt.
Auch mit eingeschalteter Klima schaffe ich es bis in den Begrenzer. Klar kostet es Leitung, aber ich habe das Gefühl, bei Dir stimmt was nicht.
Der CDI ist ja PS-mässig der schwächste Motor im Programm, hat aber das Meiste Drehmoment, womit er eine Menge wett macht.
Gruß
Thomas
Re: CDI Leistung + Klima -- Knut -- 06.08.2001 09:12:36 [#73148]
Hallo zusammen
aber ich komme auch mit klima stufe 2 und gebläse stufe 4 in den begrenzer.
cu
KNUT
BTW:
: also, bei meinen cdis (Coupe vor dem Unfall - Cabrio danach)
.....das muss ein heftiger unfall gewesen sein - hast du wenigstens wieder eine windschutzscheibe einbauen lassen?? *höhö
strichzeichnung -- smartymarco -- 04.08.2001 12:50:32 [#73097]
hallo
ich bräuchte ne strichzeichnung vom smart. hat einer von euch sowas vielleicht? wenn ja dann schicks mir doch bitte.
thanx
smartymarco
Re: strichzeichnung -- Frankie -- 04.08.2001 13:15:20 [#73098]
siehe auf dieser seite oben links ;-)
- Frankie
Keiner?? -- Carita 00844 -- 04.08.2001 10:30:10 [#73089]
Fährt denn keiner von euch (vielleicht ausm Norden??) zum SMART Treffen nach kassel???
Ich bin aus der Nähe von der Marzipanstadt Lübeck, und ich mag nich alleine fahren..... ;(
Vielleicht hat ja noch ein Smartie von euch Lust?!
Gruss, CARITA
Re: Keiner?? -- Der Hammer (00109) -- 04.08.2001 11:44:00 [#73092]
Frag doch mal im Forum des Smart-Clubs Niedersachsen.
Vieleicht ist dort jemand dabei.
Du musst Dich allerdings in dem Forum anmelden.
Gruß
Thomas
Cabrio-Verdeck im Winter? -- Peter Baumann (117) -- 04.08.2001 10:13:59 [#73087]
Hallo zusammen,
ich fahre seit zwei Jahren einen Bluemotion, und möchte mir
nächstes Jahr wahrscheinlich ein Cabrio anschaffen.
Ich habe leider keine Garage, und somit würde das Cabrio
natürlich auch das ganze jahr im freien stehen!
Nun meine Fragen, wer hat diesbezüglich schon Erfahrungen
gemacht?
-Ist das mit dem Verdeck im Winter ein Problem, und sieht es
womöglich nach dem Winter wegen dem Salz total fertig aus?
-Ist das Verdeck bei längerem Regenfall immer noch dicht?
Fragen über Fragen, würde mich freuen wenn mir einige von
Euch Ihre Meinung und Erfahrungen schildern könnten.
Vielen Dank, smarte Grüße von Peter
Re: Cabrio-Verdeck im Winter? -- 0ly -- 04.08.2001 12:26:29 [#73095]
Absolut dicht (nach Nachbesserung Holme getauscht...)
Im Winter Morgens weiß gefroren ;-) und dann Heizung an und Dach auf ;-)
Oly MR – x - 1970
Re: Cabrio-Verdeck im Winter? -- Frankie -- 04.08.2001 13:21:41 [#73099]
Hmm,
noch keine Erfahrungen mit dem Smartie. bin aber 8 jahre lang golf cabrio gefahren mit kunststoffverdeck. Weder das Salz noch sonstwas ist irgendwie störend. der winter, schnee und salz beeinträchtigen eigentlich auch nicht die dichtheit.
was ich nicht tun würde, ist das verdeck bei temperaturen unter 10 grad zu öffnen (obwohl das spaß machen kann). mein kunststoffverdeck war da auch noch empfindlicher. an den falzstellen ist die belastung bei den temperaturen sehr hoch. durch die kälte ist das verdeck steifer und spröder. es kommt dann früher oder später zu rissen. das ist ziemlich schlecht.
die genaue temperatur, ab der smart das öffnen nicht mehr empfiehlt steht übrigens in der bedienungsanleitung. auch wenn hersteller vor jeder pillepalle warnen, an diese temperatur würde ich mich halten.
- Frankie
Re: Cabrio-Verdeck im Winter? -- Marc M. Luppa -- 04.08.2001 18:11:50 [#73109]
Ich hab letzten Winter mit meinem cabrio nur die besten Erfahrungen gemacht. Das Salz hat keine Spuren auf dem Verdeck hinterlassen und reingeregnet hat es auch noch nie.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Cabrio-Verdeck im Winter? -- SmartMax -- 06.08.2001 15:42:34 [#73170]
das verdeckt hält alles durch. da musst du dir keine sorgen machen. fahre seit dezember ein cabrio und hab riesen spass, ausser bei temperaturen über 30C fahre ich nicht offen, das ist mir dann zu heiss. smart cabrio macht sooo viel spass, da freust du dich gleich doppelt wenn mal die sonne rauskommt. oben ohne fahren und sonne geniessen. tip von mir: hab immer sun protect und ne mütze dabei. und bestellt ihn mit klima.
smart greetings marc
Re: Cabrio-Verdeck im Winter? -- Frankie -- 07.08.2001 15:41:44 [#73232]
: das verdeckt hält alles durch. da musst du dir keine sorgen machen.
: fahre seit dezember ein cabrio und hab riesen spass,
Ich kann es nur wiederholen, auf dauer bekommt es dem verdeck nicht, bei niedrigen temperaturen geöffnet zu werden. Die konkrete Temperatur aus der Bedienungsanleitung werde ich jedenfalls einhalten.
- Frankie
Cabrio-Heckscheibe auswechseln -- Norbert Schmidt -- 03.08.2001 23:08:29 [#73077]
Hallo,
was kostet es und wie aufwendig ist es, die Heckscheibe des Cabrios auszutauschen?
Grüße, Norbert
Re: Cabrio-Heckscheibe auswechseln -- SmartMax -- 06.08.2001 16:53:33 [#73173]
ja das würde mich auch brennend interessieren, denn bei der ersten handwäsche, hab ich etwas falsches getan und nun ist sie verkratzt, oder kann man die kratzer irgendwie ganz raus"polieren"?
MfG
Marc
Re: Cabrio-Heckscheibe auswechseln -- Marc M. Luppa -- 06.08.2001 17:47:14 [#73175]
Es gibt von diversen Firmen Heckscheibenpolitur für cabrios. Die von BMW soll sehr gut sein, aber ich hab es selber noch nicht ausprobiert.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Cabrio-Heckscheibe auswechseln -- Stefan K -- 11.08.2001 12:13:20 [#73528]
Hallo Ihr,
der von BMW ist sehr gut.
Ich habe die Heckscheibe von meinem MG F problemlos wieder duchsichtig gebracht.
Passt aber mit der Politur auf, dass nichts auf der Verseck kommt.
Beim Stoffverdeck vom MG hinterlässt die Politur unschöne Flecken.
Grüße
Stefan
Re: Cabrio-Heckscheibe auswechseln -- Dirk Beelitz (00534) -- 06.08.2001 18:50:06 [#73177]
: ja das würde mich auch brennend interessieren, denn bei der ersten
: handwäsche, hab ich etwas falsches getan und nun ist sie
: verkratzt, oder kann man die kratzer irgendwie ganz
: raus"polieren"?
: MfG
: Marc
Hallo Marc,
nimm ordendlich Autopolitur. Sollte bei tieferen Kratzern eine Politur für ältere Lacke sein. Um die Kratzer zu entfernen, benötigst Du gröbere Schleifkörper, die in diesen Polituren enthalten sind. In der Regel heißt dies: je flüssiger, desto geringer der Abtrag. Am besten, die Politur ist schön cremig. Abschließend kann man dann noch mit feinerer Politur für neuwertige Lacke nacharbeiten. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit dieser Vorgehensweise gemacht.
Grüße von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Re: Cabrio-Heckscheibe auswechseln -- lucky -- 06.08.2001 20:18:05 [#73180]
Smart bietet auch nette Sachen im Pflegeset an, extra fürs Cabrio. Sehr empfehlenswert!!! Sollte aber gar nichts mehr gehen, der Wechsel der Heckscheibe, kosten DM 1.500,--. Dabei wird der gesamte Heckteil ausgetauscht.
Toi, toi, toi
Re: Cabrio-Heckscheibe auswechseln -- MiB -- 08.08.2001 09:33:05 [#73282]
Hab nach Tips von anderem im Forum den Heckscheibenreiniger von C1 gekauft (Soll der gleiche sein wie für den BMW Z1) und war sehr zufrieden. Den im Pflegeset für den Smart kannst du knicken! Allerdings gehen tiefere Kratzer damit auch nicht raus!
Wichtig vor dem Polieren von innen: Schmirgel innen die untere scharfe Kante am Verdeck ab, sonnst reißt du dir die ganze Haut unterm Handgelenk auf. *aua*
Re: Cabrio-Heckscheibe auswechseln -- Dirk Beelitz (00534) -- 08.08.2001 15:27:42 [#73305]
: Hab nach Tips von anderem im Forum den Heckscheibenreiniger von C1
: gekauft (Soll der gleiche sein wie für den BMW Z1) und war sehr
: zufrieden. Den im Pflegeset für den Smart kannst du knicken!
: Allerdings gehen tiefere Kratzer damit auch nicht raus!
: Wichtig vor dem Polieren von innen: Schmirgel innen die untere
: scharfe Kante am Verdeck ab, sonnst reißt du dir die ganze Haut
: unterm Handgelenk auf. *aua*
Stimmt, mein Unterarm ist auch schon ganz vernarbt..., also Vorsicht!
Grüsse von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Re: Cabrio-Heckscheibe putzen -- Der Professor -- 09.08.2001 10:23:53 [#73361]
: Stimmt, mein Unterarm ist auch schon ganz vernarbt..., also
: Vorsicht!
: Grüsse von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Kann mir mal jemand sagen, wie man die Heckscheibe von innen sauberbekommt, ohne das Windschott zu demontieren?
Greetings
Der Professor
Re: Cabrio-Heckscheibe putzen -- Dirk Beelitz (00534) -- 09.08.2001 12:07:07 [#73370]
: Kann mir mal jemand sagen, wie man die Heckscheibe von innen
: sauberbekommt, ohne das Windschott zu demontieren?
: Greetings
: Der Professor
Hallo Prof.,
entweder von innen mittels diversen Verrenkungen oder von aussen die Heckscheibe vorsichtig hochklappen (Hebel links/rechts lösen). Hierbei ist aber Vorsicht geboten, weil die Plastikscheibe leicht knicken kann. Also bleibt nur die Verrenkung von innen oder von aussen mit bandagiertem Unterarm die gespannte Scheibe polieren. Wenn mann keine stabile Gepäckraumabdeckung eingebaut hat, geht die Sache natürlich wesentlich einfacher.
Grüsse von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Re: Cabrio-Heckscheibe putzen -- Siegfried M. Rath -- 10.08.2001 16:38:01 [#73486]
Ja, ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Arm. Dafür war die Heckscheibe allerdings auch mit dem Mittel aus dem Smart-Center recht sauber und kratzfrei. Jetzt habe ich allerdings einen Fleck in der Scheibe. Hintergrund ist, das einmal bei geöffnetem Dach die Innenbeleuchtung länger in Betrieb war und die Wärme den Schaden in der Scheibe verursacht hat.
MfG
Siegfried M. Rath
Re: Cabrio-Heckscheibe putzen -- Dirk Beelitz (00534) -- 10.08.2001 19:48:37 [#73498]
.... bzgl. der Plastikheckscheibe sei noch zu empfehlen:
Bei zusammengefaltetem Verdeck immer ein Tuch (Handtuch, Leder o.ä.) zwischen Beleuchtung und Plastik legen. Die Lampe scheuert sonst permanent auf der Scheibe und verkratzt diese auf Dauer, ebenso wird der Hitzeschaden (Beitrag von Siegfried M. Rath)bei fortdauernder Beleuchtung mit zusammengefaltetem Verdeck vermieden.
Grüsse von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Re: Cabrio-Heckscheibe putzen -- Der Professor -- 11.08.2001 09:28:07 [#73523]
: .... bzgl. der Plastikheckscheibe sei noch zu empfehlen: Bei
: zusammengefaltetem Verdeck immer ein Tuch (Handtuch, Leder o.ä.)
: zwischen Beleuchtung und Plastik legen. Die Lampe scheuert sonst
: permanent auf der Scheibe und verkratzt diese auf Dauer, ebenso
: wird der Hitzeschaden (Beitrag von Siegfried M. Rath)bei
: fortdauernder Beleuchtung mit zusammengefaltetem Verdeck
: vermieden.
: Grüsse von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
den besagten Fleck habe ich seit dem zweiten Tag, nach Abholung des Cabrios. Auf meine Frage bei der 1500er Insp. sagt das sC, sie wüßten auch nicht, woher die matte Stelle wohl stammen könne. Seinerzeit durchaus glaubhaft, im März 2000 war mein Cabrio eines der ersten, die in Kundenhand gegangen sind.
Re: Cabrio-Heckscheibe Lampe -- Frankie -- 11.08.2001 21:30:19 [#73544]
Hmm,
ich les hier immer wieder von dem "lampenschaden". welche lampe meint ihr, innenraumbeleuchtung oder dritte bremsleuchte? mir iss das nicht ganz klar.
- Frankie
Re: Cabrio-Heckscheibe Lampe = Innenraumbeleuchtung (an Frankie)o.T. -- Dirk Beelitz (00534) -- 11.08.2001 22:08:02 [#73546]
: Hmm,
: ich les hier immer wieder von dem "lampenschaden". welche
: lampe meint ihr, innenraumbeleuchtung oder dritte bremsleuchte?
: mir iss das nicht ganz klar.
: - Frankie
Re: Cabrio-Heckscheibe Lampe = Innenraumbeleuchtung (an Frankie)o.T. -- Frankie -- 11.08.2001 22:13:53 [#73547]
Hi Dirk und andere Leser,
hmm, nach den Berichten dacht ich mir das die innenraumleuchte gemeint ist. ich musste nur noch einmal nachfragen, weil: ich hab aufgrund der berichte meine leuchte mal beobachtet. es gibt nie nicht nirgends irgendeienen kontakt zwischen der leuchte und der heckscheibe im verdeck (heckfolie).
hmm. mein cabrio ist jetzt etwa 3-4 wochen alt. entweder haben die da ne neue konstruktion, oder meiner ist was besonderes. es gibt definitiv keinen kontakt zwischen scheibe und leuchte. hmm.
ich kann zwar morgen gern nochmal nachsehen, aber ich hab ja schon nachgesehen.
- Frankie
Re: Cabrio-Heckscheibe Lampe (an Frankie) -- Dirk Beelitz (00534) -- 11.08.2001 22:53:50 [#73549]
: Hi Dirk und andere Leser,
: hmm, nach den Berichten dacht ich mir das die innenraumleuchte
: gemeint ist. ich musste nur noch einmal nachfragen, weil: ich
: hab aufgrund der berichte meine leuchte mal beobachtet. es gibt
: nie nicht nirgends irgendeienen kontakt zwischen der leuchte und
: der heckscheibe im verdeck (heckfolie).
: hmm. mein cabrio ist jetzt etwa 3-4 wochen alt. entweder haben die
: da ne neue konstruktion, oder meiner ist was besonderes. es gibt
: definitiv keinen kontakt zwischen scheibe und leuchte. hmm.
: ich kann zwar morgen gern nochmal nachsehen, aber ich hab ja schon
: nachgesehen.
: - Frankie
Hallo Frankie,
der Kontakt besteht bei mir dann, wenn das Dach ganz geöffnet ist und somit die Heckscheibe "zusammengefaltet" ist.
Gruss, Dirk Beelitz
Re: Cabrio-Heckscheibe Lampe (an Frankie) -- Frankie -- 11.08.2001 23:14:02 [#73550]
: Hallo Frankie,
: der Kontakt besteht bei mir dann, wenn das Dach ganz geöffnet ist
: und somit die Heckscheibe "zusammengefaltet" ist.
: Gruss, Dirk Beelitz
Re Dirk,
bevor ich jetzt mist erzähle seh ich morgen nochmal nach. aber ich bin mir schon ziemlich sicher da genau nachgesehen zu haben. da war meiner meinung nach die leuchte noch nichtmal in der nähe der scheiben folie
- Frankie (bis morgen)
Re: Cabrio-Heckscheibe Lampe (an Frankie) -- Frankie -- 12.08.2001 08:25:47 [#73563]
: Hallo Frankie,
: der Kontakt besteht bei mir dann, wenn das Dach ganz geöffnet ist
: und somit die Heckscheibe "zusammengefaltet" ist.
: Gruss, Dirk Beelitz
Habs grad ausprobiert. Wenn das Dach ganz unten ist, dann hat die zusammengefaltete Heckscheibe einen Abstand von etwa 3-4 Zentimetern zur Lampe. Die Heckscheibe ist dann auch ziemlich starr, so daß ich nicht glaube, daß die "wippt" und gegenschlägt.
Was die Wärme der Lampe angeht. Die ist eben nicht besonders warm geworden und war dabei etwa 2 Minuten an. Aber es ist grad kühl draussen. Vielleicht komts dabei auf die umgebungstemperatur mit an.
Würd gern wissen ob die was geändert haben an Lampe/Heckscheibe. (Vielleicht kann ich mal bei einem Nachbarn reinsehen, der hat ein cabrio der ersten Stunde).
- Frankie
Re: Cabrio-Heckscheibe Lampe (an Frankie) -- MiB -- 14.08.2001 07:24:05 [#73706]
Mei Cabrio ist noch eines der (vor-) letzten ohne Einhorn und da scheuert auch nix. Ich hab sogar extra mal den Beifahrer bemüht bei 100 kmH zu schauen ob da was scheuert. - Nix. Es hat selbst bei schneller Fahrt noch ca. 1cm Platz.
Gruß
MichA
Re: Cabrio-Heckscheibe Lampe (an Frankie) -- oldo (808) -- 14.08.2001 09:12:17 [#73721]
: Mei Cabrio ist noch eines der (vor-) letzten ohne Einhorn und da
: scheuert auch nix. Ich hab sogar extra mal den Beifahrer bemüht
: bei 100 kmH zu schauen ob da was scheuert. - Nix. Es hat selbst
: bei schneller Fahrt noch ca. 1cm Platz.
: Gruß
: MichA
hallo,
mein cabrio (05/2001) hatte die scheuerspuren schon nach 1 woche.
zufälligerweise rief mich gestern fr.w. vom sc frankfurt an, um
sich über meine zufriedenheit mit dem wagen zu erkundigen.
ich schilderte mein problem mit der lampe, worauf sie sagte
das problem wäre bekannt, und ich sollte mich schriftlich
beschweren damit sie was zum weiterreichen an mcc hätte.
dann werde ich ein paar zeilen aufsetzen und schau'n was passiert.
wäre bestimmt eindrucksvoller wenn mehrere dieser schreiben
in den zuständigen sc eingehen würden.
also dann los ihr cabrio-lampe geschädigten !!!
gruß oldo
Smart-Cabrio in Spanien -- Norbert Schmidt -- 03.08.2001 23:05:11 [#73075]
Hallo,
wir würden gerne im Sommer eine Autotour mit einem Smart-Cabrio durch Spanien machen. Wir wollen nach Barcelona fliegen, dann quer durch Spanien fahren und Sevilla das Cabrio wieder abgeben.
Wir haben schon einige Autovermietungen inkl. AVIS abgeklappert, aber keine gefunden, die uns ein Smart Cabrio vermietet. Hat jemand eine Adresse oder eine Idee?
Grüße, Norbert
smard Card -- Horst -- 03.08.2001 22:44:40 [#73073]
Als ich mich für den Smard begeisterte fand ich auch das dazu gehörende Konzept super. Smard Card und die damit verbundene Vorteile bei Mietwagen, Autoreisezug usw.
Das Fahrzeug wird ausgeliefert, die Kohle kassiert.
Informationen über die in allen Prospekten erwähnte Card gibt es dann nicht mehr.
Überall nachfragen, meckern und es wird alles in die Wege geleitet. Dauern soll das ein paar Wochen oder Monate.
Mittlerweile bezweifle ich ob diese Card irgendwelche Vorteile bringt.
Eine Card mehr im Geldbeutel ohne Funktion.
Wer hat denn Erfahrung über den Nutzen, falls es diesen gibt.
Gruß Horst
dermittlerweilenurnochsmartfahrenwillundimmernochkeinecardhat
Re: smard Card -- Norbert Schmidt -- 03.08.2001 23:07:12 [#73076]
Sie sieht schick aus und nach ca. 4 Monaten gibt es eine reelle Chance, die Karte tatsächlich zu bekommen... Sonst kenne ich auch keine Vorteile.
Norbert
: Als ich mich für den Smard begeisterte fand ich auch das dazu
: gehörende Konzept super. Smard Card und die damit verbundene
: Vorteile bei Mietwagen, Autoreisezug usw.
: Das Fahrzeug wird ausgeliefert, die Kohle kassiert.
: Informationen über die in allen Prospekten erwähnte Card gibt es
: dann nicht mehr.
: Überall nachfragen, meckern und es wird alles in die Wege geleitet.
: Dauern soll das ein paar Wochen oder Monate.
: Mittlerweile bezweifle ich ob diese Card irgendwelche Vorteile
: bringt.
: Eine Card mehr im Geldbeutel ohne Funktion.
: Wer hat denn Erfahrung über den Nutzen, falls es diesen gibt.
: Gruß Horst
: dermittlerweilenurnochsmartfahrenwillundimmernochkeinecardhat
Re: smard Card -- Emanuel Drebber (00769) -- 03.08.2001 23:35:24 [#73078]
Tja die Smart Card...
Das einzig smarte an der Card ist, dass sie toll aussieht. Ansonsten hat, bis auf die Zustatznutzung auf der Smart HP, die Smart Card nur die Funtion den Geldbeutel auszustopfen.
Sinnvoll wäre die wenn man wenigstens eine Creditkartenfunktion bekommt, z.B. Visa, Amex, Eurocard etc., oder wenn man ein monatliches Magazin mit den momentan aktuellen Vergünstigungen, Produktangeboten wie als Smard Card inhaber bekommst du einen Klopapierwärmer zum Mont Blanc Füller gratis, oder so....
Ich stelle mir ein Magazin vor wie die Mercedes Card Besitzer bekommen, aber ich vergaß, die haben ja viiiiiiiiieeeeeeeeel mehr Stecken, Emmchen, Scheine, Flocken, Kröten, Kies, Kohle, Schotter, Flöhe auf Ihrem Bankkonto als wir armen Smartfahrer die sich nur so eine billige mühle, auch wenn se vom Benz ist, leisten kann. So dass ein weitergehender Verkauf von Events und irgend welchen Artikeln für den täglich Gebrauch bis hin zu genuß und Luxusartikeln die auf die Smartfahrer abgestimmt sind wohl uninteressant ist für Daimler Chrysler und deren Tochter MCC.
Ach noch was, die Lieferzeit für dieses Schrotteil geht dem Anschein nach, nach dem Losprinzip. Wer Glück hat, also wirklich Glück, der bekommt das Teil nach drei Monaten, wer es nach 12en bekommt dessen Los (Losnr. + Bestellnr. geteilt durch die Anzahl der besteller oder so) taucht seltener aus der Lostrommel auf.
Nichts für ungut, aber ich frag mich echt für was ich das Teil habe wenn es mir doch eh nichts bringt.
Gruß an alle Smarfahrer die es sind, werden (wollen) und Fans
Emanuel
Re: smard Card -- Troy -- 04.08.2001 08:42:03 [#73083]
Da hat sich jemand ein wirklich gutes Konzept ausgedacht - und da hakt es an allen Ecken und Kanten. Finde ich wirklich schade, denn wenn es mehr Möglichkeiten gäbe (besser informierte, freundlichere Jet-Tankstellen, mehr Angebote für Smart-Fahrer, bessere Informationsstruktur auf der Smart-Seite, und weniger Chaos bei der Ausstellung), könnte die Smart-Card noch ein angenehmes Feature mehr dieses Autos sein.
Troy
smart Card ist O.K. -- Jens -- 04.08.2001 09:06:05 [#73084]
Hallo Leute,
ich kann mich über die smart card nicht beschweren. Zur Legitimation mit der smart card wird die Fahrgestellnummer des smart von der smart card gelesen. Es reicht also seinen Fahrzeugschein dabeizuhaben und schon kann man alle Vorteile nutzen! Da steht die Fgstl. Nummer nämlich drin.
Ich habe schon einige exorbitant preiswerte Nächte in den subventionierten Arcor und Ibis Hotels verbracht und mich gefreut, daß ich dank smart so günstig dort residieren konnte.
Die Karte ist nur ein Portemonaie Füller wenn man sie nicht benutzt!
MfG Jens
was schreiben? -- Carita 00844 -- 04.08.2001 10:27:26 [#73088]
: Hallo Leute,
: ich kann mich über die smart card nicht beschweren. Zur
: Legitimation mit der smart card wird die Fahrgestellnummer des
: smart von der smart card gelesen. Es reicht also seinen
: Fahrzeugschein dabeizuhaben und schon kann man alle Vorteile
: nutzen! Da steht die Fgstl. Nummer nämlich drin.
: Ich habe schon einige exorbitant preiswerte Nächte in den
: subventionierten Arcor und Ibis Hotels verbracht und mich
: gefreut, daß ich dank smart so günstig dort residieren konnte.
: Die Karte ist nur ein Portemonaie Füller wenn man sie nicht
: benutzt!
Hi!!
Ich möchte nun auch eine Smart card haben, man sagte mir schon, ich soll mich an smart.com wenden.....
Kann ich das nich auch über das sc laufen lassen?! Bei smart.com wartet man Ewigkeiten, ich glaub auch mittlerweile dass das nach dem Glücksprinzip läuft!! ;(
Lieben Dank, CARITA
Re: was schreiben? -- Hermann -- 04.08.2001 12:09:00 [#73094]
: Hi!!
: Ich möchte nun auch eine Smart card haben, man sagte mir schon, ich
: soll mich an smart.com wenden.....
: Kann ich das nich auch über das sc laufen lassen?! Bei smart.com
: wartet man Ewigkeiten, ich glaub auch mittlerweile dass das nach
: dem Glücksprinzip läuft!! ;(
: Lieben Dank, CARITA
Hallo Carita,
auf der Website smart.com gibt es eine "smart Card Services" Rufnummer: 01802 - 2802
Versuchs mal, vielleicht geht es dann schneller :-)
Grüße
Hermann
Card ?????!!!!! -- Björn -- 04.08.2001 15:42:23 [#73106]
Moinmoin,
ich kann zu dem Thema nur sagen: seit 14 Monaten, 8 Mails und 3 telefonischen Rückfragen........... habe ich die Smart Card immer noch nicht!
Doch langsam reizt mich die Sache. Ich werde das bis zum Letzten aussitzen ...........
;-)
Björn
Re: smard Card -- Jonny C. -- 04.08.2001 22:07:28 [#73117]
Also es muss da Unterschiede geben. Vielleicht liegt es daran, dass ich meinen CDI in Fankreich gekauft habe. Auto abgeholt am 17.06.01, Smart-Card eingegangen am 01.08.01.
Grüße, Jonny
Re: smard Card -- detlef -- 05.08.2001 08:09:06 [#73126]
: Also es muss da Unterschiede geben. Vielleicht liegt es daran, dass
: ich meinen CDI in Fankreich gekauft habe. Auto abgeholt am
: 17.06.01, Smart-Card eingegangen am 01.08.01.
: Grüße, Jonny
Das scheint wirklich ein rein deutsches Problem zusein.
Ich habe meinen Smart in Belgien am 5.6.01 geholt und die Smart-Card am 2.8.01 in der Post gehabt.
Smart in Deutschland hat offensichtlich wegen der völlig überhöhten Verkauftspreise für den Smart soviel zu tun, das für die Erledigung von Serviceleistungen für die Kunden keine Zeit mehr ist.
smart gekauft Mitte März 2000 -> noch keine Karte (oT) -- carsten trautmann -- 05.08.2001 10:34:43 [#73131]
: Das scheint wirklich ein rein deutsches Problem zusein.
: Ich habe meinen Smart in Belgien am 5.6.01 geholt und die
: Smart-Card am 2.8.01 in der Post gehabt.
: Smart in Deutschland hat offensichtlich wegen der völlig überhöhten
: Verkauftspreise für den Smart soviel zu tun, das für die
: Erledigung von Serviceleistungen für die Kunden keine Zeit mehr
: ist.
Re: smard Card -- Lutz und Smiley 00445 -- 10.08.2001 18:17:54 [#73491]
Hallo Smarties,
also ich kann zur smartkarte folgendes sagen. Sie ist super und ich habe sie jetzt schon mehrmals genutzt. Also mein smartcenter sagte mir das man die smartcard bestellen muß bei dem smartcard Service in Nürnberg. Die Telefonnumer ist :018022802 wenn man dort anruft wird man gebeten den Fahrzeugschein an den Service zu faxen. Das habe ich getan. Danach wieder angerufen und nachgefragt ob man das erhalten hat. Man hat dann mit mir gemeinsam die Daten in den Computer eingegeben am Telefon und ca. 4 Wochen später hatte ich meine smartcard im Briefkasten. Habe einen gebrauchten Pulse im Januar 2001 gekauft und hatte die smartcard im Mai gehabt.
Habe bereits den smart dadurch günstiger Waschen können und auch die scandlines Fähre nach Dänemark billig nutzen können dank der smartcard da ich nur den Motorradtarif bezahlen brauchte statt den Autotarif. Kostenersparnis alleine da schon locker 200 DM ;-)
Also bis bald
Euer Lutz und smiley aus Chemnitz im schönen Sachsen
Smart hat auf meine "WISO-Anfrage" geantwortet: hier der Brief -- BJ Simon -- 03.08.2001 20:58:12 [#73065]
Hallo Leute,
gleich am Tag nach dem uns allen bekannten Wiso Artikel habe ich ein mail an Smart geschrieben, und mal so testweise auf geschwundenes Vetrauen in die Sicherheit meines Glaßdaches und meiner Heckscheibe hingewiesen...nun antwortet Smart per Brief, hier der Scan:
(ich wußte gar nicht, daß ein Texterkennungsprogramm so gut arbeitet - Textbridge Pro)
-------------Anfang--------------------
Sehr geehrter Herr Simon,
Vielen Dank für Ihr Schreiben.
Das Wirtschaftsmagazin WISO (ZDF) hat in seiner letzten Sendung (Montag, den 23.7.2001) über eine angeblich mysteriöse Serie von Glasschäden bei Fahrzeugen von smart berichtet. Dort wurde u.a. die Behauptung aufgestellt, dass serienweise bei smart die Glasdächer platzten. Dies ist völlig unzutreffend. Seit Produktionsbeginn des smart im Jahr 1998 sind bis heute 25 Fahrzeuge (0,01 Prozent aller smart mit verbautem Glasdach) mit zunächst für den Kunden unerklärlichem Glasdachbruch gemeldet. Die Ergebnisse der beauftragten, vereidigten Gutachter ergaben in allen untersuchten Fällen eine Vorschädigung, z.B. durch Steinschlag.
Wir können Ihnen versichern, dass das Glasdach des smart Bestandteil unseres Sicherheitskonzeptes ist und allen Sicherheitsanforderungen entspricht. Das Glasdach des smart besteht aus einem EinscheibenSicherheits-Glas (ESG), das dem Stand der Technik entspricht und alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Intensive Absicherungen und Erprobungen durch zahlreiche Raff- und Strassendauerläufe haben dies bestätigt. Das ESG ist Standard bei fast allen Fahrzeugen der Unter-, Mittel- und Oberklasse.
Das ESG-Glasdach bietet eine wesentlich höhere Steifigkeit als Ausführungen in Verbund-Sicherheits-Glas (VSG).
Die Festigkeits- und Steifheitswerte liegen weit über den auftretenden Beanspruchungen im Fahrzeug urrd der Belastungsgrenze der Glasdachscheibe.
Das transparente Dach wird von unseren Kunden nahezu ausnahmslos begrüßt, weil es zum freundlichen Ambiente an Bord des smart beiträgt. Das ESG ist äußerst robust. Sie könnten sich ohne Bedenken darauf stellen. Seine mechanischen Eigenschaften, nämlich die hohe Biegefestigkeit und die Eigenschaft, bei Bruch in kleine, stumpfe Partikel zu zerfallen, ist sicherheitstechnisch erwünscht und wird durch den Herstellungsprozess sichergestellt. Es findet eine Wärmebehandlung statt, die das Material in seinen oberen Schichten extrem verdichtet. ESG weist damit eine Festigkeit auf, die rund doppelt so hoch liegt wie Verbundglas gleicher Dicke. Bei Verbundglas sind zwei Glasschichten durch eine Kunststofffolie verbunden. Vorteil: Der Bruch verläuft splitterfrei, weil die Partikel gebunden sind.
Einscheiben-Sicherheitsglas kann nach Vorschädigungen, etwa durch Steinschlag, spontan zu Bruch gehen, wenn etwa temperaturbedingte Spannungen im Glas auftreten. Die Vorschädigung kann sehr klein sein und ist für das ungeübte Auge kaum erkennbar. Anders als Verbundglas verläuft der Glasbruch bei ESG schnell und durchgängig über die gesamte Fläche und nicht in Form einer sich langsam verstärkenden Rissbildung.
Zweifellos empfinden die Beteiligten den Bruch eines Glasdachs als spektakulär und die Beseitigung der Restbestandteile aus dem Innenraum als lästig. Dennoch: Glasdachbrüche sind selten und treten weit weniger häufig auf als etwa Defekte an der Windschutzscheibe.
Nach unserem heutigen Wissensstand könnte bei 110.000 produzierten
Fahrzeugen bis April 2000 bei ca. zwei Prozent aller Fahrzeuge die
Heckscheibenheizung ausfallen.
Aus der Gesamtzahl der Fahrzeuge sind uns weltweit bisher ca. 250 Fälle mit gebrochener Heckscheibe bekannt. Dabei ist nicht genau zu definieren, ob diese Fälle direkt in Bezug mit der Heckscheibenheizung zu bringen sind. Verschiedene Umstände (z.B. falsche Ladung) können zu einem solchen Bruch der Heckscheibe führen. Der Bruch der Heckscheibe hat nichts mit der Qualität des Glases zu tun.
Ihr smart Center wird Sie zum Glasdach und zu Ihrer Heckscheibe gerne beraten und diese überprüfen. Bitte setzen Sie sich ggf. mit Ihrem betreuenden smart Center in Verbindung
Wir hoffen, dass Ihnen diese Angaben für Ihre Zwecke ausreichen.
---------------------ENDE---------------
nicht schlecht....oder? und Warum hatten die dann im WISO Interview so einen Id****?????????
Re: Smart hat auf meine "WISO-Anfrage" geantwortet: hier der Brief -- Juergen Gangoly -- 03.08.2001 22:07:48 [#73069]
Warum hatten die dann im WISO Interview
: so einen Id****?????????
Weil diesen Brief sehr offensichtlich ein PR-Fachmann/frau geschrieben hat und kein Manager.
Bin trotzdem froh, dass ich ein "Fetzendach" habe.
:-))
Gruss
Juergen
*LOL* -- Robert (00179) -- 04.08.2001 07:23:02 [#73080]
*LOL*
: Das ESG ist äußerst robust. Sie könnten sich ohne
: Bedenken darauf stellen.
Ob ich die mal beim Wort nehmen soll???
*wieher*
(wer mich kennt, weiß was ich meine!)
Schöne Grüße an alle!
Robert (00179)
Tue es, ruf aber vorher .... -- Deckoffizier -- 04.08.2001 10:44:39 [#73090]
... Scotty an, damit dieser Moment im Bilde festgehalten wird.
---------------------------Was ist SECURMART ESG
SECURMART ESG ist ein thermisch vorgespanntes Einscheibensicherheitsglas aus Float- oder Gussglas. Nach dem Zuschnitt und einer eventuell erforderlichen Bearbeitung wird SECURMART ESG gleichmäßig auf über 600° C erhitzt und anschließend mit Kaltluft konvektiv abgekühlt. Durch diese schnelle Temperaturreduktion erkaltet die Oberfläche des Glases, während die Kernzone im Glasquerschnitt länger warm bleibt.
Im Oberflächenbereich entsteht dadurch Druckspannung, während sich im Kernbereich Zugspannung einstellt. Beide Spannungen müssen zueinander im Gleichgewicht stehen. Aufgrund dieses Spannungsverhältnisses kann Einscheibensicherheitsglas nachträglich nicht bearbeitet werden. Die eigentliche Sicherheitseigenschaft von SECURMART ESG besteht darin, dass bei einer gewaltsamen Zerstörung das Glas in stumpfkantige kleine Teile zerspringt, die ernsthafte Verletzungen vermeiden.
Objekte mit SECURMART ESG
Felgenschloß -- Frankie -- 03.08.2001 20:57:53 [#73064]
Hi,
ich hab leichtmetallfelgen und nur die normalen muttern drauf. Ich will ziemlich ernsthaft felgenschlößer, also schrauben mit unüblichem drehgewinde.
jetzt sagte mir grad jemand, daß er tausend smart mit alu-felgen gesehen hat, und niemand hatte diese sperre.
gibt es erfahrungen, daß die leichtmetallfelgen geklaut worden sind, wenn kein felgenschloß eingeschraubt war ?
- Frankie
Re: Felgenschloß -- richard (00225) -- 03.08.2001 22:02:07 [#73067]
Also ich glaube, bei den serienmäßigen Alus brauchst Du Dir noch keine Gedanken zu machen. Die gibts ja im Gebrauchtmarkt oft schon ab 600-700 Mark.Bei 2000-3000 Mark teuren Nachrüsträdern könnte man schon mal einen Satz Felgenschlösser mitkaufen. Diebstahl von Smart-Rädern war bis jetzt wohl noch nicht lohnend, aber je mehr Smarts rumfahren, desto attraktiver wird er auch für Diebe (mehr Smarts=mehr potenzielle Kunden).
Gruß
Richard
PS Was sollen denn die Felgenschlösser kosten? Denke auch schon mal daran, mir welche zu holen.
Re: Felgenschloß -- Frankie -- 03.08.2001 22:30:37 [#73072]
Jo,
hmm also auch wenn die gefahr gering erscheint. original smart felgen schrauben kosten um die 80 85 Mark, bei drittanbietern gibts das auch für etwa 60. also sagen wir mal 60 gegen 1000 für smart felgen, oder 1666-5000 für drittanbieterfelgen .. das ist jedenfalls keine unverhältnismäßige ausgabe. ;-)
- Frankie
Re: ...und jeder Dieb hat dann auch dafür einen Schlüssel oT. -- Thomas -- 04.08.2001 10:06:22 [#73086]
: Also ich glaube, bei den serienmäßigen Alus brauchst Du Dir noch
: keine Gedanken zu machen. Die gibts ja im Gebrauchtmarkt oft
: schon ab 600-700 Mark.Bei 2000-3000 Mark teuren Nachrüsträdern
: könnte man schon mal einen Satz Felgenschlösser mitkaufen.
: Diebstahl von Smart-Rädern war bis jetzt wohl noch nicht
: lohnend, aber je mehr Smarts rumfahren, desto attraktiver wird
: er auch für Diebe (mehr Smarts=mehr potenzielle Kunden).
: Gruß
: Richard
: PS Was sollen denn die Felgenschlösser kosten? Denke auch schon mal
: daran, mir welche zu holen.
Seltene Sammlerstücke: Smartreifen ? (Panne) -- Martin -- 03.08.2001 20:30:43 [#73060]
Hallo "Zusammen",
kann jemand Erfahrungen / Wissen zum Thema Reifenpanne beisteuern ?
Folgendes ist mir passiert / bzw. passiert gerade...
Gestern abend fiel mir im vorbeigehen mehr zufällig auf, daß mein seit ca. 4 Tagen vor'm Haus geparkter Smart hinten rechts einen platten Reifen hat. Habe daraufhin die Pannenhilfe meiner Kfz-Versicherung angerufen (Schutzbrief) angerufen. Dort war man sehr freundlich und bot, auch angesichts der fortgeschrittenen Zeit (fast 0 Uhr) an, den Schaden am folgenden Tag (heute, Freitag) beheben zu lassen. Da ich tagsüber (aus beruflichen Gründen) keine Zeit hatte, wurde abends ein Termin vereinbart (dann wäre auch tagsüber Zeit, den erforderlichen Reifen zu organisieren).
Nun kommt der unterhaltsame Teil: Statt des Pannendienstes kam eben ein Anruf des selbigen (ebenfalls sehr freundlich). Leider sei es nicht möglich, Smartreifen über den regionalen Handel zu beziehen, da diese nicht zum vorrätigen Sortiment gehörten. Somit wäre eine Reparatur vor Ort, wie bei anderen PKW gehandhabt, in diesem Fall nicht möglich. Man würde daher, wie auch in anderen Fällen bereits praktiziert, den Wagen zum nächsten (in meinem Fall ca. 30 km entfernten) SC abschleppen, dort würde dann der Reifenwechsel erfolgen. Da ich morgen (Samstag) tagsüber auch keine Zeit habe, wird der Wagen nun am Montag abgeschleppt.
Finde das (für das Fahrzeug Smart) nicht gerade den Service-Level, den ich erwartet hätte... Hat jemand ähnliche / andere Erfahrungen gemacht ? Oder hat praktische Erfahrungen mit dem Kompressor-Set ? Und was würde z.B. eigentlich passieren,wenn z.B. im (SC-freien) Ausland die Luft raus ist ?
Grüße von einem bisher faszinierten, heute aber doch eher irritierten Smartfahrer, Euch ein schönes Wochenende
Martin
PS: Vandalismus war's wohl nicht, außen am Reifen ist (zumindest auf den ersten Blick) kein Schaden zu sehen.
Re: Seltene Sammlerstücke: Smartreifen ? (Panne) -- Emanuel Drebber (00769) -- 03.08.2001 20:43:18 [#73061]
Hallo Martin,
falls du im Augsburger Raum oder im Umkreis von ca 120 Km von diesem lebst, bin gern bereit dir einen 175 er Hinterreifen auf Stahlfelge vorbei zu bringen. Um mit diesem dann zum SC oder nächsten Reifenhändler zu kommen um dort dann den Reifen auf deine Felge ummontieren zu lassen. Der Reifen hat 12000 Km hinter sich und ist natürlich kostenlos. Ich brauche lediglich die Felge, da ich dort Winterreifen drauf machen will. Darum ist der Reifen auch umsonst, weil ich es einfach schade finde einen wenig gefahrenen reifen, 1 Jahr alt, mit fast vollem Profil einfach so zu entsorgen.
Falls Du Ihn tatsächlich haben willst mail mich einfach unter e.drebber@t-online.de an.
Smarte Grüße und auf das deine Dose bald wieder rollt wünscht
Emanuel
Re: Angebot von Smartfahrer Emanuel an Smartfahrer Martin -- Emanuel Drebber (00769) -- 03.08.2001 20:44:23 [#73062]
: Hallo Martin,
: falls du im Augsburger Raum oder im Umkreis von ca 120 Km von
: diesem lebst, bin gern bereit dir einen 175 er Hinterreifen auf
: Stahlfelge vorbei zu bringen. Um mit diesem dann zum SC oder
: nächsten Reifenhändler zu kommen um dort dann den Reifen auf
: deine Felge ummontieren zu lassen. Der Reifen hat 12000 Km
: hinter sich und ist natürlich kostenlos. Ich brauche lediglich
: die Felge, da ich dort Winterreifen drauf machen will. Darum ist
: der Reifen auch umsonst, weil ich es einfach schade finde einen
: wenig gefahrenen reifen, 1 Jahr alt, mit fast vollem Profil
: einfach so zu entsorgen.
: Falls Du Ihn tatsächlich haben willst mail mich einfach unter
: e.drebber@t-online.de an.
: Smarte Grüße und auf das deine Dose bald wieder rollt wünscht
: Emanuel
Re: Angebot von Smartfahrer Emanuel an Smartfahrer Martin -- BJ Simon -- 03.08.2001 21:02:29 [#73066]
Hallo,
ein freund von mir hat das gleiche erlebt...die aktion kostete dann all inclusive dm 180,00...der teuerste reifenplatzer seines lebens...
aber hilft denn kein pannenspray? dat gibbet in so sprühdosen bei atu...
mfg
bj
Re: Seltene Sammlerstücke: Smartreifen ? (Panne) -- marion -- 04.08.2001 07:38:47 [#73081]
Ich bin irgendwie über einen Gerüstbaunagel gefahren. Da der Reifen so klackerte, dachte ich es wäre ein Flaschendeckel und wollte ihn abziehen, dann der Nagel und die Luft war aus dem Hinterreifen.
Es war ein Freitagmorgen. Service-Nr. Heckscheibe angerufen. Es folgten beruhigende Rückrufe (war allerdings schon bei meinen Arbeitsplatz). Der Reifen wurde vulkanisiert, hatte der Meister alles an Bord. Innerhalb von 1 Stunden hätte ich weiterfahren können, musste ja leider noch weiter arbeiten.
Der vulkanisierte Reifen ist auch lt. Smart Center o.k., habe nur einen kleinen braunen Klecks.
Eine Rechnung habe ich bis heute nicht erhalten. War also alles ganz easy.
Sicherheitstraining Nr.2 des smart-club Niedersachsen e.V. -- smart-club Niedersachsen e.V. -- 03.08.2001 20:24:12 [#73059]
s.Link
60.000Km - Marke bald überschritten ohne Probleme bis jetzt -- wolfgang -- 03.08.2001 19:43:59 [#73057]
hi Leute,
mein Smart kommt so langsam aber sicher der 60.000km Marke zu
(58732 Km sinds schon). Was erwartet mich bei der 60.000Km
Inspektion, wie hoch sind die Kosten?
Re: 60.000Km - Marke bald überschritten ohne Probleme bis jetzt -- smartymarco -- 04.08.2001 01:50:05 [#73079]
: hi Leute,
: mein Smart kommt so langsam aber sicher der 60.000km Marke zu
: (58732 Km sinds schon). Was erwartet mich bei der 60.000Km
: Inspektion, wie hoch sind die Kosten?
hi wolfgang
ca 450dm erwarten dich da (ohne bremsbeläge wenn die gemacht werden müssen)
herzlichen glückwunsch zu den 60tkm. aus meiner erfahrung kann ich auch nach 114tkm nichts negatives berichten.
gruß
smartymarco
Re: 60.000Km - Marke bald überschritten ohne Probleme bis jetzt -- rolf -- 05.08.2001 18:31:28 [#73138]
: hi wolfgang
: ca 450dm erwarten dich da (ohne bremsbeläge wenn die gemacht werden
: müssen)
: herzlichen glückwunsch zu den 60tkm. aus meiner erfahrung kann ich
: auch nach 114tkm nichts negatives berichten.
: gruß
: smartymarco
ach hast du es gut :-))
meinen hat es gerade zerlegt :-((
91 000 km
alles im A....
motor ,turbo.auspuff wurde neugemacht kostet ein vermögen fast 7000 dm
abba will ja nicht meckern ,dafür haben sie auch das auto gewaschen .
nur werde ich wohl den wagen abgeben .werde mir was neues ,anderes kaufen .
Frage zum smart"Servicegitter" unter der Frontscheibe -- Dirk Beelitz (00534) -- 03.08.2001 17:37:41 [#73045]
Hallo smartfreunde,
eine Frage zu den "Servicegittern", die sich jeweils links und rechts unterhalb der Frontscheibe befinden. Ich habe bemerkt, dass bei einigen smarts das Gitter vorne rechts (in Fahrtrichtung) mit einem schwarzen Kunststoffeinsatz verschlossen ist, bei anderen ist dieses Gitter wiederum offen. Welches Kriterium liegt hier zugrunde?
Danke für eine erklärende Antwort.
Grüsse von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Re: Frage zum smart"Servicegitter" unter der Frontscheibe -- Little1 -- 03.08.2001 17:53:03 [#73047]
Hallo Dirk,
nur CDI´s haben diese Schutz.
Warum der da ist, weiss ich alerdings auch nicht...
Cu
Little1
Re: Frage zum smart"Servicegitter" unter der Frontscheibe -- Troy -- 03.08.2001 18:08:32 [#73049]
: Hallo Dirk,
: nur CDI´s haben diese Schutz.
: Warum der da ist, weiss ich alerdings auch nicht...
: Cu
: Little1
Damit der cdi noch weniger Luftwiderstand hat und im Testverbrauch 0 Komma irgendwas an Diesel spart.
Re: Frage zum smart"Servicegitter" unter der Frontscheibe -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 03.08.2001 19:19:11 [#73054]
: Damit der cdi noch weniger Luftwiderstand hat und im Testverbrauch
: 0 Komma irgendwas an Diesel spart.
... und somit die 3L-Einstufung schafft. :-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Watt neidisch ;-)) -- Frankie -- 03.08.2001 19:43:54 [#73056]
: ... und somit die 3L-Einstufung schafft. :-)
Watt wird denn so auf 3L cdi rumgehackt? also immerhin rechnen sich die leichtmetallräder gegen die steuerbefreiung bis ende 2005 raus. naja und kostenlos nehm ich die bei meinem pure natürlich gerne mit ;-)
- Frankie
sparen auch beim Otto... -- Klaus (00812) -- 04.08.2001 11:23:23 [#73091]
...bei den neueren und auch einigen älteren Smarts (Baujahr NACH Erscheinen des cdi) kann die Platte nachgerüstet werden. Das Teil kostet irgendwas um 5,-DM (4,52?) und kann entweder per Silikon o.ä. angepappt werden oder in die sogar vorhandenen Haltenasen eingeklipst werden. Diese Nasen erkennt man sofort, wenn man das rechte Servicegitter mal rausnimmt und von unten betrachtet... Sie sitzen direkt am Rand der Öffnung und sind vielleicht 4-5 Millimeter hoch. (Foto kann ich leider nich bieten .- meiner hat die Nasen nicht...)
Klaus
: ... und somit die 3L-Einstufung schafft. :-)
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
: http://www.smart-welt.de
smart-Logo??? -- Christian NM -- 03.08.2001 16:52:29 [#73042]
Hallo,
ich suche ein smart-Logo etwa so groß wie eine DIN A4 Seite das ich mir ausdrucken kann. Ich habe versucht div. Bilder zu vergrößern aber das Ergebniss war immer sehr bescheiden...
schon mal danke
smarte Grüße
Christian NM
HOM-CM 787
Erfahrungen mit Optimax im Smart / Zuendungsverstellung?? -- HGH -- 03.08.2001 14:41:49 [#73037]
Hallo nicht CDI Smarties,
ich wollte mal hoeren ob schon jemand Erfahrungen mit Optimax bezueglich Verbrauch und Leistung gemacht hat.
Ich habe schon desoefteren gelesen, dass man mit diesem 100-101 Oktan Benzin weniger verbraucht und mehr Leistung hat. - Klingt wie in den naechtlichen Werbesendungen oder? - ist aber aus serioesen Quellen z.B. Paul Wurm (Wurm-Kat) Forum.
Desweiteren habe ich gelesen das bei aeltern Fahrzeugen (nicht Smart) der Zuendzeitpunkt vorgestellt werden muss - klar.
Hat jemand mit Optimax Erfahrungen gesammelt? Kann mir jemand erlaeren ob der Smart den Zuendzeitpunkt selbst auf frueh verstellt? (Bei Mercedes wird durch den Klopfsensor bei schlechtem Sprit die Zuendung automatisch auf spaet gestellt, ein frueherer Zuendzeitpunkt ist aber nicht "automatisch" moeglich.
Danke
Hans
Re: Erfahrungen mit Optimax im Smart / Zuendungsverstellung?? -- Peter (00676) -- 03.08.2001 17:32:22 [#73044]
Hallo Hans,
ich tanke (wenn möglich) eigentlich immer Optimax. Berauschende Leistungssteigerungen habe ich nicht bemerkt. Der Spritverbrauc mag zwar etwas zurückgehen, aber realistisch betrachtet "verhunzt" man den Schnitt eher durch die Fahrweise, die Unterschiede beim Benzin gehen darin meiner Meinung nach unter.
Vielleicht bringt es was für die Lebensdauer des Motors, das wird sich noch zeigen. Zu empfehlen ist es auf jeden Fal bei getunten Smarts.
Grüsse, Peter.
Re: Erfahrungen mit Optimax im Smart / Zuendungsverstellung?? -- Daniel Wenzel -- 03.08.2001 17:52:15 [#73046]
Hi!
Habe vor zwei Tagen das erste Mal Optimax getankt und bin jetzt seidem 90 km gefahren.
Mehrleistung bisher nicht feststellbar, runderer Motorlauf eigentlich auch nicht!
Aber erstmal noch etwas abwarten, da ich "nur" 16 Liter getankt hatte ergo noch ca. 6 Liter normales Super im Tank waren.
Über den Verbrauch kann ich leider auch noch nichts sagen ...
Gruss danielwenzel
Gesucht: Verstellbares Lenkrad, oder ... -- Nero2004 -- 03.08.2001 13:05:27 [#73032]
... Leidensgenossen mit Körpergrößen >= 186cm
Mir ist aufgefallen, dass mit einer Körpergröße von ca. 186cm das Verhältnis der Abstände Lenkrad->Sitz, Sitz->Gaspedal nicht so richtig passt. Ich versuche das mal mit einem Beispiel zu beschreiben:
Um eine angenehme Sitzposition zu haben, kann ich ja den Sitz weiter nach vorn oder hinten verstellen. Zumindestens auf der Fahrerseite. Achte ich auf einen idealen Abstand von Gaspedal und Sitz stelle ich fest, dass ich mit meinen Armen kaum noch das Lenkrad erreiche (normale Armlänge vorausgesetzt und ich möchte nicht fahren wie Schumacher, der auch in Kurven seine Brieftasche unterm Arm nicht verliert).
Wenn ich während des Sitzverstellens darauf achte, dass ich das Lenkrad normal mit beiden Händen anfassen kann (so, dass Ober- und Unterarm etwa einen 45 Grad Winkel ergeben), kann ich mir fast die Ohren mit meinen Knien zu halten. Könnte ich das Lenkrad noch nach hinten oder vorne verstellen, wäre ja alles ok.
Ich glaube, dass der nicht veränderbare Abstand zwischen Lenkrad und Fußraum nicht ganz ergonomisch ist. Z.Zt. fahre ich mit einem fast idealen Sitz->Gaspedal-Abstand so, dass ich gerade mit den Fingerspitzen das Lenkrad erreiche, wenn ich meinen Arm am Fnstervorsprung auflehne. Also suboptimal.
Konnte mir irgendjemand folgen und gibt es außer mir noch ein paar Leidensgenossen?
Gruß,
Nero2004
Re: Gesucht: Verstellbares Lenkrad, oder ... -- HGH -- 03.08.2001 14:17:18 [#73035]
Hey Nero2004,
ich bin 202cm und habe eigentlich keine Probleme im Smart. Klar koennte man sich eine idealere Sitzposition vorstellen aber die gibt es in fast keinem Auto. Fuer mich waere ein laengs verstellbares Lenkrad ideal aber ich komme auch so ganz gut mit dem Smart klar.
Es wundert mich wirklich das Du mit 1,86 solche Probleme hast. Ich habe schon echt lange Beine - wenn Deine noch laenger sind - frag ich mich ob Du ueberhaupt noch einen Oberkoerper hast ;-))
Spass beiseite - ich habe mal bei Smart gefragt und mir konnte niemand bezueglich einer Laengsverstellung des Lenkrades weiterhelfen.
Hilft nur eins - Kompromiss suchen!
Gruesse
Hans
Re: Neigung der Sitzlehne? -- Hermann -- 03.08.2001 14:30:33 [#73036]
...vielleicht ein wenig mit der Neigung der Sitzlehne rumprobieren. Wenn man diese etwas steiler einstellt, kann der Sitz insgesamt weiter zurück hat man mehr Platz für die Beine und kommt trotzdem gut ans Lenkrad. Und der Rücken dankt es einem auch noch :-)
Grüße
Hermann
Re: Neigung der Sitzlehne? -- Matthias -- 04.08.2001 22:52:46 [#73119]
Dem kann ich nur zustimmen. Die Geschichte hört sich ein wenig nach einem "ich liege fast im Auto" Problem an. Meine Wenigkeit ist auch knapp an der 2 Meter Grenze angelangt, und der Smart ist wirklich so ziemlich der einzige Kleinwagen, in dem ich das Raumangebot für alle verfügbaren Sitzplätze für vernünftig halte.
Unter Kleinwagen verstehe ich deshalb auch BMW 3er, Mercedes C Klasse, und wenn man die hinteren Sitzplätze noch berücksichtigt erst recht (!) BMW 5er. Wie die Münchner es schaffen, bei diesen Längenmaßen so wenig Platz für die Insassen übrig zu lassen ist mir bis heute ein Rätsel!
Viele Grüße!
: ...vielleicht ein wenig mit der Neigung der Sitzlehne rumprobieren.
: Wenn man diese etwas steiler einstellt, kann der Sitz insgesamt
: weiter zurück hat man mehr Platz für die Beine und kommt
: trotzdem gut ans Lenkrad. Und der Rücken dankt es einem auch
: noch :-)
: Grüße
: Hermann
Re: Gesucht: Verstellbares Lenkrad, oder ... -- TomD -- 03.08.2001 20:48:49 [#73063]
Hi Nero ( hast Du was mit dem Nero aus Rom zu tun :-))) )
also ich kann mich nicht beklagen ( 185cm 110 kg , jetzt keinen BMI ausrechnen bitte ) , wenn ich die Rücklehne relativ steil anstelle haben meine Arme einen guten Kontakt zum Lenkkranz . Ich finde solch eine Sitzposition recht optimal , weil sie es zulässt beim Bremsen viel Kraft auf das arme Bremspedal zu übertragen , da sich der Rücken dann an der Lehne abstützt . Zum meinen Glück würde noch eine Mittelarmlehne fehlen , aber möglichst mit Leder bezogen und klappbar , oder gleich eine Mittelbox wie in den Benzen. Naja , von Gefühl her sitze ich im Smart nicht schlechter als in meinem 300'er ( mit Multikontursitze) , nur der Fahrkomfort ist manchmal etwas hart.
Gruß TomD
Re: Gesucht: Verstellbares Lenkrad, oder ... -- Nero2004 -- 05.08.2001 08:11:51 [#73127]
: Hi Nero ( hast Du was mit dem Nero aus Rom zu tun :-))) )
: also ich kann mich nicht beklagen ( 185cm 110 kg , jetzt keinen BMI
: ausrechnen bitte ) , wenn ich die Rücklehne relativ steil
: anstelle haben meine Arme einen guten Kontakt zum Lenkkranz .
: Ich finde solch eine Sitzposition recht optimal , weil sie es
: zulässt beim Bremsen viel Kraft auf das arme Bremspedal zu
: übertragen , da sich der Rücken dann an der Lehne abstützt . Zum
: meinen Glück würde noch eine Mittelarmlehne fehlen , aber
: möglichst mit Leder bezogen und klappbar , oder gleich eine
: Mittelbox wie in den Benzen. Naja , von Gefühl her sitze ich im
: Smart nicht schlechter als in meinem 300'er ( mit
: Multikontursitze) , nur der Fahrkomfort ist manchmal etwas hart.
: Gruß TomD
Hallo TomD,
das mit der Rückenlehne werde ich noch einmal intensivieren. Vielleicht habe ich beim Verstellen des Sitzes zu früh aufgegeben.
Übrigens, habe ich eine Mittelarmlehne (Leder, grau, klappbar) mir nachträglich eingebaut. Ich glaube, das ist das beste Zubehörteil, was man sich zulegen kann (nie wieder hängende Schulter, bei längeren Strecken :)). Leider gibts dieses Teil nicht original von smart, so dass ich mich bei auf dem freien Markt umgesehen habe und bei www.smart-technik.com fündig geworden bin. Die passt auch farblich (fast) genau zur Lederausstattung meine smart-Sänfte.
Grüße,
Nero2004
Danke für den Tip oT -- TomD -- 05.08.2001 19:21:11 [#73140]
: Hallo TomD,
: das mit der Rückenlehne werde ich noch einmal intensivieren.
: Vielleicht habe ich beim Verstellen des Sitzes zu früh
: aufgegeben.
: Übrigens, habe ich eine Mittelarmlehne (Leder, grau, klappbar) mir
: nachträglich eingebaut. Ich glaube, das ist das beste
: Zubehörteil, was man sich zulegen kann (nie wieder hängende
: Schulter, bei längeren Strecken :)). Leider gibts dieses Teil
: nicht original von smart, so dass ich mich bei auf dem freien
: Markt umgesehen habe und bei www.smart-technik.com fündig
: geworden bin. Die passt auch farblich (fast) genau zur
: Lederausstattung meine smart-Sänfte.
: Grüße,
: Nero2004
Filter für die Klimaanlage? -- Mirco -- 03.08.2001 10:54:12 [#73020]
Hallo,
kann man den Pollenfilter selber tauschen.(ist das der für die Klima?)
Bekomme ich ihn auch im Zubehör?Und was kastet er dann?
Habe heut einen Termin wegen der 30-er Inspection!
Wünsche noch einen sonnigen Tag
cu Mirco
HI-ED167
Würde ich auch gerne mal wissen o.T. -- BJ Simon -- 03.08.2001 11:14:52 [#73024]
: Hallo,
: kann man den Pollenfilter selber tauschen.(ist das der für die
: Klima?)
: Bekomme ich ihn auch im Zubehör?Und was kastet er dann?
: Habe heut einen Termin wegen der 30-er Inspection!
: Wünsche noch einen sonnigen Tag
: cu Mirco
: HI-ED167
wenn Du... -- Klaus (00812) -- 03.08.2001 12:13:37 [#73029]
...sowieso einen Werkstatttermin hast, dann frag die Jungs im SC doch einfach nach dem Pollenfilter und der Tauschmöglichkeit :)
Im Zubehör-Teile-Handel wirst Du das Ding sehr wahrscheinlich nicht bekommen können...
Klaus
: Hallo,
: kann man den Pollenfilter selber tauschen.(ist das der für die
: Klima?)
: Bekomme ich ihn auch im Zubehör?Und was kastet er dann?
: Habe heut einen Termin wegen der 30-er Inspection!
: Wünsche noch einen sonnigen Tag
: cu Mirco
: HI-ED167
Re: Filter für die Klimaanlage? -- Deckoffizier -- 03.08.2001 13:29:45 [#73033]
Netto: 38,79 DM.
Wenn du geschickt bist, schaffst du es alleine.
Du kannst die Abdeckung durch das Service-Gitter entfernen.
Scheibenwischer dazu in Stellung nach rechts durch ausschalten der Zündung am Umkehrpunkt.
Dann tuts an den Fingerknöcheln nicht so weh.
Gefühl ist aber erforderlich und das wissen wie der Filter anliegt.
Am besten gehts ohne Bodypanel für den Laien, weil da sieht man was man tut, oder geh ins Center.
#
#
#
: Hallo,
: kann man den Pollenfilter selber tauschen.(ist das der für die
: Klima?)
: Bekomme ich ihn auch im Zubehör?Und was kastet er dann?
: Habe heut einen Termin wegen der 30-er Inspection!
: Wünsche noch einen sonnigen Tag
: cu Mirco
: HI-ED167
Re: Filter für die Klimaanlage? -- Mirco -- 04.08.2001 14:37:14 [#73103]
War im Center.
Habe 38,79 gezahlt. Nach knapp zwei Stunden war die Inspection gegessen.
Alles i.o gewesen.
Besten Dank noch für die Anleitung
Schönes Wochenende.
(sauwetter)
cu mirco
HI-ED167
Felgengröße + Endgeschwindigkeit -- windi -- 03.08.2001 10:27:12 [#73015]
Hallo Ihr Smarten Menschen,
ich habe vor mir LM-Felgen von SW-Exclusive an den Smart zu schrauben. Die "SW3 Cup-Line"! Da kommen vorne 175/55-15(ich hoffe die Serienreifen dürfen drauf-das weiß ich noch nicht) und hinten 145/45-15 drauf. Und wenn ich dann nachrechne (falls ich das richtig gemacht habe) kommt zwichen vorne und hinten ein unterschiedlicher durchmesser raus. Hinten wird das Rad kleiner! Bedeutet das dann, daß mein Smart (durch die 45'er höhe hinten) langsammer wird weil ja mein Smart meint wir Fahren schon 138 aber eigentlich bin ich noch langsammer? Mir kommt's nicht unbedingt auf 5km/h hin oder her an, aber blöd wär es schon wenn ich da mit meinen tollen Rädern (sehr sportlich), von einem Serien-Smart überholt und evtl. müde belächelt werde! Oder wird die Geschwindigkeit an der Vorderachse gemessen? weil dann wäre es ja wieder wurscht.
Und noch ne Frage: Was ist mit Trust+ wenn da vorne und hinten ein unterschied im Ø ist?
Ich hab schon bei SW angefragt aber da kam noch keine Antwort und tel. ab ich auch noch keinen erreich muß ich nochmal probieren!
Aber ich wollt auch von euch gerne Erfahrungen hören.
Gruß Windi
WUG-OO2
PS:Habe nicht vor mir V-Max und trust+ entfernen zu lassen!!
Re: Felgengröße + Endgeschwindigkeit -- Kai Timmerherm -- 03.08.2001 22:06:05 [#73068]
Hallo Windi,
genau so ist es. Du verlierst mit 195/45ern auf der Hinterachse gegenüber einem smart mit Serienbereifung (gleiche Motorisierung und serienmäßig Limitierung bei beiden vorausgesetzt) ca. 4-5 km/h Endgeschwindigkeit. D.h. das von Dir beschriebene Szenario, daß ein Seriensmart an Deinem vorbeizieht, wird genau so eintreten. Selbst mein 45-PS-pure (ich muß dafür allerdings meist den 5. Gang bemühen) wird an Deinem dann vorbeiziehen.
Nimm doch 195/50er, dann hast Du das Problem nicht, sie passen bei 2000er Modellen und jünger laut meinem Reifenhändler problemlos (zumindest beim Coupé) und sind obendrein noch günstiger und komfortabler.
Gruss, Kai.
...der fleißig auf Rondells mit 195/50er Pirelli P6000 spart...
Kreuzung mit Schaltpause ?! -- Michael -- 03.08.2001 10:03:41 [#73013]
Kennt Ihr das: Langsames Heranrollen an eine Kreuzung, alles frei, Gas geben - und es passiert nix: smarty (passion 11/00) denkt erstmal über den richtigen Gang nach und ist inzwischen schon halb in die Kreuzung reingerollt.
Das dauert nicht wirklich lange, macht aber extrem nervös, v.a. wenn auch noch andere auf der Strasse sind (soll es ja auch geben...).
Gehört dieser kleine unfreiwillige Adrenalin-Kick unbedingt dazu oder hat jemand einen Tip, wie das besser geht...?
Danke schonmal und allen weiter einen fröhlichen smart-Sommer!
Re: Kreuzung mit Schaltpause ?! -- Jürgen -- 03.08.2001 10:23:41 [#73014]
jaja ... kenn ich ... kommt mir bekannt vor ... da bin ich auch mal auf die weiteren Beiträge zu diesem Thema gespannt ! ;-)
Re: Kreuzung mit Schaltpause ?! -- Windi -- 03.08.2001 10:34:29 [#73016]
Hallo, das ist immer etwas unangenehm! Zudem er bei mir auch noch ziemlich rupppig den nächsten Gang einkuppelt, wenn er sich dann entschieden hat welcher der 6 Gänge jetzt gerade gut ist. Wahrscheinlich weil ich dann schon voll am Gas stehe.
Ich mach es jetzt an den Kreuzungen die ich kenne so, daß ich schon kurz vorher den richtigen Gang einlege (ist ja meistens nur ein Gang nach unten)
Gruß Windi
Re: Kreuzung mit Schaltpause ?! -- Christian Vogt -- 03.08.2001 10:36:11 [#73017]
Das Problem hatte wahrscheinlich jeder schon mal an und auf Kreuzungen. Wenn Du Gas gibst und das Getriebe noch "denkt", bleibe mit dem Gasfuß in der Stellung. Gibst Du während der "Denkphase" mehr oder auch weniger Gas muß wieder "Umgedacht" werden. Das dauert dann nun mal ein bisserl länger. Man darf halt nicht in Hektik verfallen wenn er noch nicht eingekuppelt hat.
Chrissi Vogt
Re: Kreuzung mit Schaltpause ?! -- SuAlfons (00547) -- 03.08.2001 10:44:12 [#73018]
Hi!
Das ist wirklich ein leidiges Problem! Auf meinem Nachhauseweg liegt so eine Abbiegung, bei der man in 9 von 10 Fällen nur Vorfahrt achten muss.
Um nicht in eine Verkehrgefährdende Situation zu kommen, kann ich nur diese 2 Tipps geben:
- An jede Kreuzung, an der man abbiegen will, frühzeitig vom Gas gehen. Dann hat smartie mehr Zeit, schon mal mit dem Denken anzufangen :).
- Wenn's denn doch mal passiert: Bloss nicht mehr Gas geben!!!!! Das ist natürlich besonders für smart-Anfänger sehr schwer, da ja jeder (?) erstmal Vollgas gibt, wenn die Panik kommt.
Ich versuche nun immer, an solchen Kreuzungen auch wirklich zu bremsen. Das ist zwar nicht sonderlich elegant, aber dieses nicht Einkuppeln wollen tritt dann nicht auf.
smarten Gruß,
Stefan
Das hätte mir auch schon fast das Leben gekostet... o.T. -- BJ Simon -- 03.08.2001 11:17:54 [#73025]
Einfache Lösung -- Ralf -- 03.08.2001 11:27:19 [#73026]
Hi,
ich meine es kann ja schon ganz schön sein immer im "A" Modus zu fahren, aber wie bei einer normalen Automatik, ist es auch beim Smart erforderlich in manchen Situationen selbst Hand anzulegen.
Wenn man z.B mit dem Smartie einen steilen Berg runterfährt und man möchte dass der Motor bremst muss man ja auch wie bei einer normalen Automatik per Hand einen niedrigen Gang einlegen.
Ebenso ist es auch an Kreuzungen oder ähnlichem anzuraten, selbst die gänge rutner zuschalten um möglichst zügig weiter zu kommen.
Was haltet Ihr davon?
Ich finde es echt angemessener mal zu schalten, als einen Unfall zu riskieren!
Ciao Ralf
Re: Einfache Lösung -- Hermann -- 03.08.2001 12:04:31 [#73027]
Hi Ralf,
das sehe ich auch so. Der smart hat eben kein echtes automatisches Getriebe.
Es gibt Situationen, da ist es schön, dass der smart selbst schaltet: auf der Landstrasse gemütlich dahinbummeln, im Stau dahinkriechen, in der Stadt ohne hektische Situationen, Anfahren an der Ampel.
Und es gibt Situationen, da schalte ich lieber (und besser) selber: Überholvorgänge, am Berg, bei starken Geschwindigkeitsveränderungen (Kurven, Kreuzungen ohne Vorfahrt, Abbiegen usw.).
So gibt es keine kritischen Situationen.
Grüsse
Hermann
Re: Einfache Lösung ???? -- BJ Simon -- 03.08.2001 15:35:17 [#73039]
Gut, nun kenne ich die Schwäche und werde versuchen sie zu vermeiden, aber es kann doch nicht sein, daß ein Auto durch seine Reaktion bei normaler Fahrt mich in eine kritische Situation bringt?
Re: Einfache Lösung ???? -- Jörn Zablocki -- 03.08.2001 16:39:18 [#73041]
: Gut, nun kenne ich die Schwäche und werde versuchen sie zu
: vermeiden, aber es kann doch nicht sein, daß ein Auto durch
: seine Reaktion bei normaler Fahrt mich in eine kritische
: Situation bringt?
Hi,
schön ist das nicht, aber das gleiche Problem hab ich auch mit unserem anderen Auto, einem Alfa 156 mit selespeed. Du rollst in die Kreuzung ein, nichts passiert der Verkehr kommt näher, in Panik gibst du mehr gas, die Kupplung kommt und schon gibts schwarze Streifen auf der Fahrbahn (und so manches mal fast nicht nur da :) )...
jörn
Re: Einfache Lösung -- Emanuel Drebber (00769) -- 04.08.2001 09:15:00 [#73085]
Hallo,
ich machees meist so, dass ich an unübersichtlichen Kreuzungen entweder bis zum Stillstand (dauer real zwar fast genauso lange wie das Denken der Elektronik ist aber angenehmer) oder so bis auf ca. 10 Km/h herunterbremse.
An übersichtlichen Kreuzungen versuche ich vorausschuend die lage abzuchecken um dann möglichst in einem zug rum zu kommen.
Aber ich denke da muß jeder sein eigenes Konzept entwickeln.
Smarte Grüße
Emanuel
Leider Keine Lösung -- richard (00225) -- 03.08.2001 22:13:35 [#73070]
Ich fahre fast nur "handgeschaltet", trotzdem gibt's regelmäßig Probleme, wenn man im zweiten Gang, langsamer werdend, auf eine Kreuzung zufährt und dann mal so schnell eben wieder beschleunigen will, dreht einem die immer aktive "Herunterschaltautomatik" erst mal den Saft ab, weil sie gerade in den ersten Gang wechseln wollte. Weil mann dann aber schon wieder Gas gegeben hat, kriegt sie vor lauter Schreck den ersten Gang nicht rein und schon hängt man mitten auf der Kreuzung. Die einzige Lösung ist wirklich fast bis zu Stillstand zu kommen und erst im ersten Gang wieder Gas zu geben, oder mit viel Schmackes, bei ausreichender Übersicht, ohne groß vom Gas zu gehen im 2. oder 3. Gang drüber!
Ist aber so ziemlich die einzige Macke, die mich nach 2 Jahren immer noch nervt.
Gruß
Richard
Re: Kreuzung mit Schaltpause ?! -- Sascha Weisshaar -- 04.08.2001 14:17:34 [#73102]
Laß doch mal deine Kupplung neu einlernen im smart-center ...
Meiner kam von der kreuzung nicht weg trotz durchgedrücktem gaspedal und 1 im display ...
Actuator in der Kupplung neu eingestellt und schon paßt es ...
Re: Kreuzung mit Schaltpause ?! -- smartling -- 05.08.2001 00:19:51 [#73121]
: Laß doch mal deine Kupplung neu einlernen im smart-center ...
: Meiner kam von der kreuzung nicht weg trotz durchgedrücktem
: gaspedal und 1 im display ...
: Actuator in der Kupplung neu eingestellt und schon paßt es ...
Stimmt Leute!
Die neue Software übertrifft alles bisher Dagewesene!(außer vielleicht Tuning mit Schaltpausenverkürzung) Wesentlich besser und sicherer im Handling.
Gruß vom Smartling mit bereits dem dritten Flash
V-Max Aufhebung !? -- Jürgen -- 03.08.2001 09:34:39 [#73012]
Hi ... mich interessiert ...
1. wer eine Aufhebung der V-Max anbietet,
2. was das kostet,
3. welche Höchstgeschwindigkeit dadurch möglich wäre
4. und ob damit einer schon Erfahrung hat !?
Bin für jede Info und jeden Beitrag dankbar !
Schönen Gruß !
Jürgen
OF-XC 303
http://surf.to/gecko-jw
Re: V-Max Aufhebung !? -- Bodo Wester(226) -- 06.08.2001 13:47:42 [#73159]
: Hi ... mich interessiert ...
: 1. wer eine Aufhebung der V-Max anbietet,
: 2. was das kostet,
: 3. welche Höchstgeschwindigkeit dadurch möglich wäre
: 4. und ob damit einer schon Erfahrung hat !?
1. z.B. Digi Tec
2. ca. 650DM
3. ohne Tuning weis ich nicht, mit ca. 170km/h
4. rennt wie Tier :-))
gruss Bodo
Re: V-Max Aufhebung !? -- Jürgen -- 07.08.2001 10:55:00 [#73208]
aha ... du hast das also machen lassen ?
mit tuning ... richtig ?
und welche höchstgeschwindigkeit erreicht er damit ?
wie teuä war das tuning dann ... lohnt sich dann warscheinlich eher ?
ähm ... wie war der link von digi-tec ?
www.digi-tec.de auf jeden fall nicht ... hmmm ...
Re: V-Max Aufhebung, SW hab ich drin und bin zufrieden -- Roberttt (00589) -- 07.08.2001 11:50:02 [#73214]
ich hab SW Maxx3 drin mit 72 PS und will es nicht mehr missen. Zur Zeit bietet SW Exclusive ihre Tuningpalette für 590 DM an. Meiner fährt ca. 165 Spitze.
TÜV,neuer Tacho(ist nicht erforderlich um es eingetragen zubekommen) und Garantie kosten extra.
Du kannst somit dein Tuningpaket inviduell zusammenstellen. Vielleicht ist das eine Anregung für dich.
Der Verbrauch liegt bei mir so um die 5 bis 6.5 Liter
(Umstellung von Super auf Superplus ,tanke aber nur Optimax).
Aloha
Re: V-Max Aufhebung !? -- Horst -- 06.08.2001 18:47:14 [#73176]
ca : 700,- DM habe ich auch gehört.
Chip wird eingesand und neu programiert, angeblich.
Leider soll die Garantie damit weg sein.
Grüsse von Horst
Re: V-Max Aufhebung !? -- Jürgen -- 07.08.2001 10:36:02 [#73204]
uäääh ... krass ... was ist denn da so teuer am CHIP-umprogramieren ?
wo sitzt das ding den ... wenn man das einschicken soll ?
zack ... raus ... in briefumschlag ... fahren geht dann in der zeit net ... und dann wieder zurück und die chips-tüte einsetzen ... und dann sind 170 km/h möglich ... hmmm ... net schlecht ! Trust+ bleibt ?
Danke für eure Beiträge !!!
Kann das sein? -- smartwhv -- 03.08.2001 06:25:23 [#72993]
Moin,
eines will ich vorrausschicken: ich bin nicht der Typ, der sich über einen halben Liter Spritverbrauch/100km mehr oder weniger Sorgen macht. Mir ist ne Diskussion darüber echt zu blöd.
Also, seit 09/99 fahre ich eine 55PS bluemotion und habe bisher immer nach ca 310 km vollgetankt (immer Super Plus), d.h. Verbrauch etwas unter 6l/100km. Es handelte sich fast immer um die ARAL-Tanke bei mir um die Ecke und ich fahre überwiegend Stadtverkehr. Das Auto ist getunt (83PS) und hat 195er rundum. Der Verbrauch hat sich durch das Tuning nicht geändert, von Autobahnvollgasfahrten (mach ich sehr, sehr selten) mal abgesehen. Nun habe ich vor einiger Zeit mal bei BP Super Plus getankt und mir ist aufgefallen, dass das letzte Ei erst bei 350km zu blinken begann, wohlgemerkt bei gleicher Fahrweise. Also nochmal an die gleiche Tanke, Eiblinken nach 345km. Nun wieder ARAL, Eiblinken bei 305km. Dieses Spielchen treibe ich nunmehr seit März und die Ergebnisse sind nachvollziehbar, jedenfalls mit meinem smart. An einen Zufall mag ich eigentlich nicht glauben. Bisher dachte ich immer, in den Tanks der Säulenbetreiber ist sowieso immer der gleiche Stoff, lediglich mit anderen Farbstoffen vermengt, drin; ist aber wohl doch nicht so.
Ich werde wohl zukünftig öfters bei BP tanken, nur hätte ich gerne ne technische Erklärung für die Ergebnisse oben. Weiß jemand eine?
Klaus
Re: Kann das sein? -- Torsten -- 03.08.2001 07:11:42 [#72997]
Servus Klaus,
so ganz genau wird das wohl niemand erklären können. Fakt ist, dass jeder Hersteller den Additiv-Mix ein bisschen anders zusammenrührt. Kann schon sein, dass verschiedene Autos da verschieden drauf reagieren.
Ich würde es wahrscheinlich nicht glauben, hätte ich es nicht selbst erlebt: mein erstes Auto (Golf 1 Diesel, 50 PS) verdaute so ziemlich alles, einmal in der Not sogar Lampenöl mit Duft. Lief wie 'n Sack Nüsse und roch etwas seltsam, aber lief.
Bei Diesel aber war er furchtbar anspruchsvoll: etwas anderes als Aral getankt, und er weigerte sich beleidigt anzuspringen. Verstehen tu ich's bis heute nicht, aber vielleicht gehört das zu den Dingen, die man einfach akzeptieren muss...
Re: Kann das sein? -- bobo -- 03.08.2001 07:45:09 [#73002]
Ich glaube eher, daß an der BP deine Kugel ein klein wenig nach vorne geneigt steht.
Gruß Bobo
Re: Kann das sein? -- Lothar -- 03.08.2001 08:31:45 [#73009]
Hallo Klaus,
mittlerweile halte ich alles für möglich. Es macht einen Unterschied, ob ich Super Shell tanke oder irgendein anderes Super-Benzin bei einer freien Tankstelle. Mit Shell braucht mein smart weniger, die Größenordnung 50 km pro Tankfüllung könnte hinkommen. Deinem Hinweis folgend werde ich natürlich als nächstes Aral ausprobieren.
Mein smart ist nicht getunt und hat die Standardbereifung, deswegen komme ich mit dem Standard-Super hin. Aber die Spritsorte scheint sich auch bemerkbar zu machen.
Gruß, Lothar.
Re: Kann das sein? -- Robert (00179) -- 03.08.2001 11:00:38 [#73022]
: mittlerweile halte ich alles für möglich. Es macht einen
: Unterschied, ob ich Super Shell tanke oder irgendein anderes
: Super-Benzin bei einer freien Tankstelle.
Hallo!
EIGENTLICH ist meinem smart die Herkunft seines Futters HERZLICH egal - ich tanke immer da, wo es am billigsten ist! (smart&pulse, ungetuned) Einen unterschiedlichen Verbrauch konnte ich bisher nie feststellen - ob Shell, DEA, Aral, Jet oder Billiganbieter.
MIT EINER AUSNAHME:
An der billigen Tankstelle in Langenfeld bei REAL tanke ich inzwischen nicht mehr :-(((
Ich kann mir kaum vorstellen, daß das was die da verzapfen wirklich "super" ist: die letzten paar Tankfüllungen von dort sind im Schnelldurchgang durch den Motor gelaufen: dieselben Einsatzbedingungen wie immer, aber einen Verbrauch von 6,5 bis 7 statt 5,5 bis 5,8 Litern find ich echt happig...
Danach war ich einmal (zufällig) bei Aral und war gleich wieder fast bei den gewohnten Zahlen: 5,9 (vorher 7,1!)
Schönen Gruß an alle!
Robert (00179)
*dessen Mercedes mit 15 Litern Super plus richtig SPARSAM ist*
Re: Kann das sein? - Nö -- BJ Simon -- 03.08.2001 09:30:04 [#73011]
Hallo,
angestachelt von der Spritspardiskussion führe ich eine Exceltabelle mit Spritart, Verbrauch etc. und auch welche Tankstelle. Daraus ergibt sich kein Unterschied bei welcher Tankstelle ich tanke. ( Tabelle wird seit 6/99 geführt) Meine Haupstellen sind rein zufällig auch Aral und BP (und Jet)...also entweder treten bei Dir irgendwelche Sondereffekte auf, oder Dein Aral-Pächter verkauft Normal als Superplus...solls geben...
MfG
BJ
Re: Kann das sein? Ja aber der Grund ist einfach -- nido -- 03.08.2001 20:18:02 [#73058]
hallo Klaus
achte bitte mal darauf wie der Smart an der Tankstelle steht denn
ich habe festgestellt das wenn der smart vorne tiefer steht beim
tanke dann passen bei mir bis zu 2 liter mehr in den Tank.
also achte mal darauf wie der samrt beim tanken steht.
mfg
nido
Re: Kann das sein? Ja aber der Grund ist einfach -- smartwhv -- 04.08.2001 11:44:09 [#73093]
Hallo Nido,
nee nee, wenns so einfach wäre, wär ich selbst schon drauf gekommen. Der Wagen steht an beiden Tankstellen sehr gerade. Und wie gesagt, das Ergebnis ist reproduzierbar.
Ratlos
Klaus
: hallo Klaus
: achte bitte mal darauf wie der Smart an der Tankstelle steht denn
: ich habe festgestellt das wenn der smart vorne tiefer steht beim
: tanke dann passen bei mir bis zu 2 liter mehr in den Tank.
: also achte mal darauf wie der samrt beim tanken steht.
: mfg
: nido
Re: reproduzierbare Ergebnisse... -- Werner -- 04.08.2001 12:42:30 [#73096]
...gibts dann, wenn Dein smart auf dem Prüfstand läuft mit Durchflussmengenmessgerät in der Spritleitung, alles andere ist leider nur Spekulation, Klaus. Es gibt im täglichen Fahrbetrieb einfach zu viele unterschiedliche Parameter, um 'vernünftige' Aussagen machen zu können.
Gruß
Werner
: Und
: wie gesagt, das Ergebnis ist reproduzierbar.
: Ratlos
: Klaus
Re: Kann das sein? -- smartling -- 05.08.2001 00:58:17 [#73122]
Hallo Klaus,
habe ähnliche Feststellungen gemacht wie Du. Allerdings sieht es hier mit Aral genau umgekehrt aus, damit kommt Smarty am weitesten. Durch Unterschiede bei der Witterung(Temp.,Luftfeuchte etc.)oder Belastung müssen sicher teils unterschiedliche Werte beim Verbrauch resultieren, aber andererseits müssten diese Unterschiede auch irgendwann einmal zugunsten der als schlechter "vermuteten" Kraftstoffsorte ausfallen. Das gerade tut es aber regelmäßig nicht! Es geht auch nicht um 5 oder 10 km, sondern tatsächlich um 30 bis 50 km Differenz pro Tankfüllung. Generell kann ich sagen, dass mein BMW-Diesel eigentlich fast keine Qualitätsunterschiede "bemerkt" außer bei Jet. Damit kommt auch Smarty (Benziner 55PS) offensichtlich nicht zurecht. Ich habe sogar schon überlegt, ob die Lösung im Anteil des Kondenswassers oder der Verunreinigungen in den jeweiligen Erdtanks der einzelnen Tankstellen liegen könnte, denke aber, es liegt echt in der Hauptsache an den Zusätzen. Von einem befreundeten Tankwagenfahrer weiß ich, dass im Großtanklager Tankzüge verschiedener Marken
von ein und derselben Zapfstelle bedient werden, aber die Additive sind definitiv unterschiedlich. Den Mehrverbrauch bei montierten Winterreifen merkt man ja schließlich auch. Mein Bonsai nimmt sich damit etwa einen halben Ltr./100km mehr.
Es wird so sein wie in der Arzneimittelbranche. Bis der so genannte randomisierte Nachweis erbracht ist, ist mancher Patient bereits nicht mehr da. Der Glaube hilft aber auch so manchem und so tanke ich weiterhin nach meinen Erfahrungen. Und der ADAC hat ja bereits im letzten Jahr zweimal bewiesen, das nicht unbedingt DIN drin ist, wo DIN drauf steht.
Gruß vom Smartling aus dem wWw (windigen Westerwald)
Re: *applaudier* :-) oT -- corvin (00041) -- 05.08.2001 04:35:00 [#73125]
Re: Kann das sein? -- Daniel Wenzel -- 05.08.2001 09:55:45 [#73129]
Hi!
Hm über ähnliches habe ich bisher nie nachgedacht, aber jetzt wo du´s erwähnst, fällt mir da auch was ein. Du hast mich sozusagen doppelt drauf gebracht, einerseits durch dein Posting hier, andererseits dadurch, dass du aus WHV kommst.
So Anfang Juli habe ich meine Schwester besucht, welche nämlich auch in WHV wohnt. Ich komme aus Siegen, tanke vor meiner Fahrt bei Aral voll und komme mit einer Tankfüllung bis nach WHV, erst bei Oldenburg beginnt die Tankanzeige zu blinken ...
Bevor ich zurückfahre tanke ich an so einer Billigtankstelle an einem Supermarkt, vielleicht kennst du die ja, ist im Norden der Stadt, der Markt heisst irgendwas mit ...kauf oderso, ist ein hässliches buntes Gebäude (Aldi ist direkt nebenan).
Ja und auf der Rückfahrt, fing dann bei Münster schon die Anzeige zu blinken und ich musste bei Westhofen tanken ... ? Habe mir da nie Gedanken drüber gemacht und ähnliches ist mir bestimmt schon des öfteren passiert.
So das lasse ich jetzt einfach mal so stehen!
Gruss daniel
Was erwartet mich bei der 30000 Inspektion? -- Thorsten -- 03.08.2001 00:45:44 [#72988]
Hallo Ihr Lieben,
Nächste Woche muß meine kleine Kugel zur Inspektion...
Was sind so die durchschnitlichen Kosten die ich erwarten kann ???
Habt Ihr Erfahrung damit gemacht, daß Dinge ausgetauscht worden sind, die eigentlich nicht nötig waren ? Ich rechne so mit 600 DM. Muß ich noch mehr sparen ???
Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir von Euren Erfahrungen erzählt.
Smarte Grüße
Thorsten
Re: Was erwartet mich bei der 30000 Inspektion? -- stefan pecho -- 03.08.2001 01:22:09 [#72990]
hallo thorsten,
ich hatte vor ca. 2 wochen meinen smart im sc-frankfurt zum
wartungsdienst b (30.000er inspektion) gebracht. da mein smart nur
23.000 km hatte, wurden keine bremsscheiben und klötze erneuert.
dies ist normalerweise im inspektionsumfang enthalten.
trotzdem kam die inspektion (mit mobil 1 öl) auf dm 554.-.
smarte grüsse
stefan
: Hallo Ihr Lieben,
: Nächste Woche muß meine kleine Kugel zur Inspektion...
: Was sind so die durchschnitlichen Kosten die ich erwarten kann ???
: Habt Ihr Erfahrung damit gemacht, daß Dinge ausgetauscht worden
: sind, die eigentlich nicht nötig waren ? Ich rechne so mit 600
: DM. Muß ich noch mehr sparen ???
: Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir von Euren Erfahrungen erzählt.
: Smarte Grüße
: Thorsten
Re: Was erwartet mich bei der 30000 Inspektion? -- Thorsten -- 03.08.2001 01:27:10 [#72991]
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort, zu dieser Zeit :-)
Mal schauen...
schlafe noch gut :-)
Re: Was erwartet mich bei der 30000 Inspektion? -- smartwhv -- 03.08.2001 06:30:45 [#72994]
Moin Thorsten,
bei mir warens ca. 500,- DM (keine Bremsbeläge, keine neuen Bremsscheibe, aber Öl und den ganzen andern Kram lt. Wartungsheft. Den Pollenfilter habe ich nicht wechseln lassen, weil die dafür 80,- Mark haben wollten. Ansonsten schau doch mal in die smrt-Data Datenbank, dort findest Du ne Menge Infos über die anfallenden Kosten und die gebrachten Leistungen dafür.
Klaus
: Hallo Ihr Lieben,
: Nächste Woche muß meine kleine Kugel zur Inspektion...
: Was sind so die durchschnitlichen Kosten die ich erwarten kann ???
: Habt Ihr Erfahrung damit gemacht, daß Dinge ausgetauscht worden
: sind, die eigentlich nicht nötig waren ? Ich rechne so mit 600
: DM. Muß ich noch mehr sparen ???
: Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir von Euren Erfahrungen erzählt.
: Smarte Grüße
: Thorsten
Re: Was erwartet mich bei der 30000 Inspektion? -- ThomasS. -- 03.08.2001 07:31:16 [#72999]
Hi,
bei mir waren es 624,-
Material: Bremsflüssigkeit, Öl, 2 Schlüselbatterien, Luftfilter,
Ölfilter
ThomasS.
Re: Was erwartet mich bei der 30000 Inspektion? -- Mirco -- 03.08.2001 08:12:21 [#73006]
Hallo,
kann man den Pollenfilter selber tauschen.(ist das der für die Klima?)
Bekomme ich ihn auch im Zubehör?Und was kastet er dann?
Habe heut einen Termin wegen der 30-er Inspection!
Wünsche noch einen sonnigen Tag
cu Mirco
HI-ED167
Radio-Adapter die IIte -- Frankie -- 02.08.2001 20:13:40 [#72981]
Hi,
habe grade ein Pioneer Radio mithilfe eines VW-ISO-Stecker Adapters eingebaut, und dabei übrigens eine graue Frontblende vom SC bekommen.
Das Problem (danke Stefan) ist bereits bekannt (obwohl es mit VW Adaptern nicht auftreten sollte): Das Radio vergisst die Sender.
Nun sagt Stefan, und ältere von mir gelesene Forumsbeiträge, daß unter Umständen zwei Kabel vertauscht sind.
Weiß zufällig jemand welche Kabel das konkret sind (vom Smart kommend .. Farbe ?!?!) damit ich die korrekt zurücktauschen kann ?
- Frankie
Re: Radio-Adapter die IIte -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 03.08.2001 06:57:26 [#72996]
: Hi,
: habe grade ein Pioneer Radio mithilfe eines VW-ISO-Stecker Adapters
: eingebaut, und dabei übrigens eine graue Frontblende vom SC
: bekommen.
: Das Problem (danke Stefan) ist bereits bekannt (obwohl es mit VW
: Adaptern nicht auftreten sollte): Das Radio vergisst die Sender.
: Nun sagt Stefan, und ältere von mir gelesene Forumsbeiträge, daß
: unter Umständen zwei Kabel vertauscht sind.
: Weiß zufällig jemand welche Kabel das konkret sind (vom Smart
: kommend .. Farbe ?!?!) damit ich die korrekt zurücktauschen kann
: ?
: - Frankie
Steckerbelegungen findest du hier unter :
Re: Radio-Adapter die IIte -- Frankie -- 03.08.2001 12:16:00 [#73030]
: Steckerbelegungen findest du hier unter :
Hi, wenn ich nach der abbildung unten rechts gehe, muß ich dann anschluß 4 und 7 vertauschen ?? korrekt?
- Frankie
Dauerplus und Zündungsplus... -- Klaus (00812) -- 03.08.2001 08:11:35 [#73005]
...sind vertauscht.
Schau mal in der Bedienungs- bzw. Einbauanleitung vom Pioneer-Radio nach, da sollte eigentlich beschrieben sein, welcher Stecker Dauerplus (von der Batterie) und Zündungsplus (geschaltet) ist - und wenn Du Glück hast, lannst Du die ohne grossen Aufwand vertauschen. Ansonsten hilft Dir die Seite vom Michael, wo Du erkennen kannst, wie Du im Stecker die Kontakte tauschen kannst.
Viel Erfolg!
Klaus
Re: Radio-Adapter die IIte -- Frankie -- 03.08.2001 17:17:02 [#73043]
Hi ihr beiden und andere interessierte,
es ist vollbracht. habe grade am Adapter Zündung/Strom und Dauerstrom vertauscht. Hab ausserdem die Radio-Blende auf ein anderes (tieferes Din-Blech geschoben (das original ließ sich nicht verkeilen und rutschte immer raus).
Nun merkt sich das Radio alle Sender und läuft einwandfrei. So ists schön. endlich Musi im Smart ;-)
Übrigens finde ich den Klang der eingebauten "Papplautsprecher" ziemlich geil (weil das ja im Forum mal diskutiert wurde, daß die nix taugen). Ich bin natürlich von den alten Werks-tröten im Golf auch nicht verwöhnt. Wer wirklich den Aufwand betreiben will, sich da andere LS einzubauen, hmm der steht auch auf Bassboost im Kofferaum und zweite Batterie ;-) Aber jedem das seine ;_)
Viel Spaß und schöne Musik,
- Frankie
Die Smart Heckklappe während der Fahrt offen? -- Matthias -- 02.08.2001 20:11:23 [#72980]
Hallo Leute!
Neulich hab ich einen Smart durch die Gegend düsen gesehen mit geöffneter Heckklappe. Natürlich hab ich das nun auch gleich mal ausprobiert, das hilft bei diesen unmenschlichen Temperaturen wirklich ein wenig Frischluft durch den kleinen zu pusten.
Meine Frage:
Hatte damit jemand schon mal Probleme mit geöffneter Klappe (nur der Glasteil natürlich!) zu fahren?
Kann da die Hydraulik kaputt gehen? Und wie siehts mit dem Glas aus? Über die Bruchsicherheit unserer Smarts wurde ja schon hinreichend diskutiert vor wenigen Tagen.
Weis jemand von euch, wie es mit der Garantie aussieht, wenn man mit offener Klappe rum fährt? Und was is, wenn ich nen Unfall hab und die Klappe war offen?
Ok, i see, das war mehr als nur 1 Frage...
CU
Matthias
Re: Die Smart Heckklappe während der Fahrt offen? -- Frank Zett -- 02.08.2001 22:46:34 [#72987]
Generell ist das verboten, weil Abgase in die Kugel ziehen könnten und die dritte Bremsleuchte nicht zu sehen ist.
Evtl. kostet es also ein Verwarnungsgeld, wenn Dich die Grün-Weißen damit sichten.
Die Dämpfer und Scharniere sollten das auf guten Straßen eigentlich einige Zeit mitmachen, ewig aber bestimmt auch nicht.
Re: Die Smart Heckklappe offen - kein rechtliches Problem -- Andreas Haas -- 03.08.2001 07:31:20 [#73000]
Hallo Matthias,
: Generell ist das verboten, weil Abgase in die Kugel ziehen könnten
: und die dritte Bremsleuchte nicht zu sehen ist.
dieser Passus ist Quatsch, denn die StVO schreibt keine dritte Bremsleuchte vor und Du bist auch nicht um mehr als einen halben Meter
länger und damit keine rote Fahne an Deinen Smartie binden ;).
Die Sache mit den Abgasen kann eventuell auftauchen, je nach Verwirbelung und Windaufkommen im Stillstand, aber wie gesagt - rechtlich kein Problem.
smartigen Gruß
Andreas
Re: Die Smart Heckklappe offen - kein rechtliches Problem -- ThomasS. -- 03.08.2001 07:44:13 [#73001]
Hallo,
: Die Sache mit den Abgasen kann eventuell auftauchen, je nach
: Verwirbelung und Windaufkommen im Stillstand, aber wie gesagt -
: rechtlich kein Problem.
dann wäre ja jeder Motorrad-Fahrer ganz übel dran.
ThomasS.
Re: Die Smart Heckklappe offen - kein rechtliches Problem -- Frank Zett -- 04.08.2001 21:53:37 [#73116]
: dann wäre ja jeder Motorrad-Fahrer ganz übel dran.
ist er auch:
auf meiner BMW 2V-Q mit üppigem Windschild zieht es eindeutig Abgase nach vorne, nach der Fahrt zu erschnüffeln am Halstuch. Auch manche Beiwagenkonstruktionen haben da ein massives Problem, trotz TÜV.
Re: Die Smart Heckklappe offen - kein rechtliches Problem -- Frankie -- 05.08.2001 03:14:46 [#73124]
: ist er auch: auf meiner BMW 2V-Q mit üppigem Windschild zieht es
: eindeutig Abgase nach vorne, nach der Fahrt zu erschnüffeln am
: Halstuch. Auch manche Beiwagenkonstruktionen haben da ein
: massives Problem, trotz TÜV.
Hmm, komisch. vielleicht liegt es wirklich am windschild. auf meiner bmw f650gs ohne schild schnüffel ich niemals irgendwelchen eigenen abgas-mist. ab und an den, der vor einem mit öl fahrenden autos, aber glücklicherweise nix eigenes ;-)
- Frankie
Re: Die Smart Heckklappe offen - kein rechtliches Problem -- Frankie -- 03.08.2001 18:09:09 [#73050]
Hi Andreas,
: dieser Passus ist Quatsch, denn die StVO schreibt keine dritte
: Bremsleuchte vor und Du bist auch nicht um mehr als einen halben
: Meter
: länger und damit keine rote Fahne an Deinen Smartie binden ;).
Hmm. Die StVO sagt nix über eine dritte Bremsleuchte aus. Generell ist ne ganze Menge an Zusatzlicht erlaubt. ABER die StVO sagt generell etwas über die Beleuchtung: Nämlich, daß alles was angebaut ist, dann auch unbedingt funktionieren muss. Zu welchem Ergebniss die spitzfindige Diskussion führt, daß die Bremsleuchte ja funktioniert, aber nur nicht zu sehen ist, weiß ich nicht. Ich will die auch nicht führen.
Wollte nur sagen, daß auch die dritte Bremsleuchte irgendwie von der StVO erfasst ist ;-)
Gut, wer ein Cabrio hat. Der kann den Kofferraumdeckel öffnen und die Leuchte bleibt da wo sie ist ;-)
- Frankie
Re: Die Smart Heckklappe während der Fahrt offen? -- alex. -- 03.08.2001 15:18:44 [#73038]
hi !
bei den hohen temperaturen habe ich mein cabrio-dach geschlossen und nur das heckteil geoeffnet . war ein sehr netter windzug und es hat mir nicht das hirn weggebrannt ! abgase konnte ich nicht bemerken (auch keine uebelkeit , etc.) , obwohl ich teilweise bis zu 150 km / tag durch berlins innenstadt fahre . allerdings : es kommt halt nur warme luft durch das offene heckfenster . effektiver ist die klima und alles geschlossen ! zum trost : der sommer ist bald vorbei und wir koennen dann wieder ueber die heizung / standheizung diskutieren
smarte gruesse
alex.
Re: Die Smart Heckklappe während der Fahrt offen? -- Sven -- 06.08.2001 08:42:19 [#73146]
... hats da nicht mal eine pfiffige Konstruktion gegeben, die dafür sorgt, daß die Heckklappe nur einen Spalt offenbleibt. Quasi ein verlängerter Haltebügel an der Glassscheibe. Hat jemand Infos ?
cu, Sven
Re: Die Smart Heckklappe während der Fahrt offen? -- Torsten -- 06.08.2001 13:52:31 [#73161]
: ... hats da nicht mal eine pfiffige Konstruktion gegeben, die dafür
: sorgt, daß die Heckklappe nur einen Spalt offenbleibt. Quasi ein
: verlängerter Haltebügel an der Glassscheibe. Hat jemand Infos ?
Servus Sven,
hab ich auch schon mal dran gedacht, so ähnlich wie die Fiat 500 / 650 für ihre Motorklappe. Ist mir aber auf Dauer zu riskant wegen der Abgase (das blöde an diesen Abgasen ist ja, man mekt's gar nicht, sondern wird irgendwann sooooo müüüüüde...). Ich fahre immer nur zwei drei Ampeln weit mit offener Klappe, das reicht zum Auslüften bei Hitze.
Juchu, meine smart-card ist da!!! -- Ilja -- 02.08.2001 19:33:32 [#72979]
Nachdem ich ich letztes Jahr im April mir meinen smart gekauft habe, ist doch heute wirklich die Karte angekommen.
Schönes Wochenende.
Re: Juchu, meine smart-card ist da!!! -- smartwhv -- 03.08.2001 06:31:47 [#72995]
... und nu, wat willst damit?
Klaus
: Nachdem ich ich letztes Jahr im April mir meinen smart gekauft
: habe, ist doch heute wirklich die Karte angekommen.
: Schönes Wochenende.
Meine Auch :-))) -- BJ Simon -- 03.08.2001 09:22:52 [#73010]
gestren, also am 02.08.01 kam sie an...dauerte also nur 2 Monate SPITZE!
MfG
BJ
ICH WILL AUCH! -- Carita -- 03.08.2001 10:53:24 [#73019]
: gestren, also am 02.08.01 kam sie an...dauerte also nur 2 Monate
: SPITZE!
: MfG
: BJ
Hi!!
Ich will auch eine!!!! Wo krieg ich die?? Als ich meinen Smartie im Sommer 2000 gekauft hab, wußt ich noch nix von dieser karte!!
Wer kann mir helfen???
Gruss, CARITA
Re: ICH WILL AUCH! -- Troy -- 03.08.2001 12:20:20 [#73031]
Ruf mal bei der Info-Nummer von Smart an (www.smart.com - Kontakt), danach kam meine innerhalb von 3 Wochen.
Troy
: Hi!!
: Ich will auch eine!!!! Wo krieg ich die?? Als ich meinen Smartie im
: Sommer 2000 gekauft hab, wußt ich noch nix von dieser karte!!
: Wer kann mir helfen???
: Gruss, CARITA
de mijne ook !! -- Pol Trum -- 03.08.2001 16:03:45 [#73040]
hi,
19.Juni meinen 2.smart bekommen, am 1.August die smart-card !!
Pol Trum, 94-HF-BB
Re: Juchu, meine smart-card ist da!!! -- Roland #823 -- 03.08.2001 13:50:50 [#73034]
: Nachdem ich ich letztes Jahr im April mir meinen smart gekauft
: habe, ist doch heute wirklich die Karte angekommen.
: Schönes Wochenende.
Ich habe meinen dieses Jahr April gekauft und auch gestern eine SmartCard bekommen. Besteht da ein Zusammenhang?
P.S. Die Karte sieht ganz schön geil aus in schwarz-matt. Macht sich gut im Portmanä.
Gruß
Roland
coupe pulse cdi
Re: Juchu, meine smart-card ist da!!! -- Norbert Schmidt -- 03.08.2001 22:58:46 [#73074]
Ich hab sogar heute zum zweiten Mal eine Smart-Card mit der gleichen Aufschrift bekommen! Irgendwie scheint auch ein Zufallsfaktor dabei zu sein....
Gruß, Norbert
: Ich habe meinen dieses Jahr April gekauft und auch gestern eine
: SmartCard bekommen. Besteht da ein Zusammenhang?
: P.S. Die Karte sieht ganz schön geil aus in schwarz-matt. Macht
: sich gut im Portmanä.
: Gruß
: Roland
: coupe pulse cdi
Tip-Ausbau Kunststoffenster -- Bernd -- 02.08.2001 16:53:06 [#72974]
Hallo!!!!
Brauche einen Tip zum Ausbau der hinteren Kunststoffenster.
Man hat mir gesagt ich bräuchte nur den Klipp am unteren Teil des Fensterrahmens raus zu machen, dann könnte ich das Fenster nach außen rausnehmen.
Aber der Klipp ist das Problem. Bevor der raus geht ist wahrscheinlich das ganze Fenster zerbrochen. Der sitzt fest als wäre er gar nicht zum raus machen.
Hat jemand einen guten Tip was ich machen soll!!!!!!!!!!!
Habs wirklich mit ziemlicher Kraft probiert, aber Fehlanzeige.
Gruß Bernd
Re: Tip-Ausbau Kunststoffenster -- SuAlfons (00547) -- 03.08.2001 10:58:25 [#73021]
Hi Bernd!
Ich kann dir nur sagen, was ich in der Fabrik gesehen habe:
Die montieren das Fenster von außen und legen dann von innen den Dichtungsgummi ein. Also nehme ich an, dass man zuerst die Dichtung rausmachen muss.
Selber genau angesehen habe ich mir die Sachen noch nie, vielleicht meinst du ja auch einen Clip, der den Gummi zusammenhält. Aber falls nicht, dann würde ich es mal mit der Dichtung versuchen.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Tip-Ausbau Kunststoffenster -- Martin -- 03.08.2001 12:11:29 [#73028]
Hi,
da ich das Fenster schon einmal zum "Entklappern" ausgebaut habe, hier meine Anmerkungen dazu:
: nur den Klipp am unteren Teil des Fensterrahmens raus zu
: machen, dann könnte ich das Fenster nach außen rausnehmen.
Stimmt im Prinzip schon. Reihenfolge ist: Klipp raus, dann den Rest des Randes innen rausnehmen (ist etwas starr, geht aber), dann das Fenster von aussen abziehen. Soweit ich mich erinnere muss man dieses etwas nach hinten (oder war es vorne - grübel...) verschieben, dann kann man es abnehmen.
: Aber der Klipp ist das Problem.
Yepp!! Der sitzt ziemlich straff. Es hilft etwas, den Rand zw. Klipp und Rahmen VORSICHTIG aufzuhebel. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit die Rastnasen des Klipps zu schrotten in der Tat ziemlich gross. Sollte es aber als Ersatzteil geben...
Ciao Martin
Re: Tip-Ausbau Kunststoffenster -- Kai Timmerherm -- 03.08.2001 22:14:13 [#73071]
: Allerdings ist die
: Wahrscheinlichkeit die Rastnasen des Klipps zu schrotten in der
: Tat ziemlich gross. Sollte es aber als Ersatzteil geben...
Der Clip geht mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kaputt, aber die Chose hält auch noch mit ein oder zwei fehlenden Haltenasen. Der Rahmen und der Clip ist aber als Ersatzzeil zu haben und recht günstig. Den genauen Preis müsste ich mal auf einer meiner älteren Werkstattrechnungen nachsehen. Ich habe meine Clips nun nach der letzten Demontage mit Sekundenkleber befestigt. Da ich ohnehin bei der nächsten Demontage (die wird's so schnell nicht geben, da ich das Knarzen endlich wegbekommen habe) neue brauche, war ich diesbezüglich schmerzfrei... ;-)
Gruß, Kai.
Turbolader oder was ??? -- Hans Strünck -- 02.08.2001 16:29:27 [#72973]
Mein Smarty (55PS) hat ein Problem:
Manchmal zieht er nicht richtig, ist unelastisch und quält sich unendlich langsam auf 140. Dann ist das typische Zischen vom Lader nicht zu hören. Dann, meistens nach längerer Fahrt, kommt plötzlich Leben in die Bude, es zischt und röhrt beim Beschleunigen und die Kiste läuft super.
Ich habe den Verdacht,dass der Lader vielleicht mal festgelaufen ist und jetzt hängt, aber im SC glaubt man das nicht so recht.
Hat damit jemand Erfahrungen oder eine Meinung dazu?
Re: Turbolader oder was ??? -- TomD -- 02.08.2001 21:59:43 [#72983]
Hi ,
also die Turbine wird wohl schonnoch laufen , allerdings können im Lader auch Ventile hängen , dann wird der Ladedruck immer abgeblassen.
Gruß TomD
Zünkerzenwechsel -- Andreas H. -- 02.08.2001 13:36:05 [#72964]
Hallo zusammen,
Wer hat erfahrungen mit Zündkerzen selber wechseln und ist bereit seine Tipps und Tricks weiterzusagen? bin auch für Bildmitteilungen oder entsprechende Links dankbar
Andreas
Turbo-Defekt? -- Dave Uhlmann -- 02.08.2001 11:00:23 [#72956]
Beim Gasgeben ruckelt mein smart immer. Ich hab gelesen, dass das der Turbo sein könnte... Ist das normal nach 45'000 km? Oder geht das auf Garantie?
Re: Turbo-Defekt? -- Carita 00844 -- 02.08.2001 11:07:46 [#72957]
: Beim Gasgeben ruckelt mein smart immer. Ich hab gelesen, dass das
: der Turbo sein könnte... Ist das normal nach 45'000 km? Oder
: geht das auf Garantie?
ich hab das gleiche Problem nach 43.000km!! kann uns jemand helfen??
Liebe Grüsse, CARITA
Re: Turbo-Defekt? -- Holger (105) -- 02.08.2001 11:09:49 [#72958]
Hi Dave,
nein, normal ist das bestimmt nicht! Nur ob das am Turbo liegt, oder an etwas anderem, kann niemand Aufgrund deiner Aussage "Ruckeln" feststellen! Wenn Du das Gefühl hast, das etwas defekt ist, fahr ins SC ( oder eine andere Werkstatt ) und lass es prüfen! Nach 45 TKM gibt es laut Vertrag keine Garantie mehr! Aber es kann durchaus sein, dass sich etwas mit Kulanz regeln läßt!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Turbo-Defekt - eher Lambda-Sonde -- Andreas Haas -- 02.08.2001 11:32:03 [#72959]
Hi Dave,
bei meinem Zafira war die Ursache für das Ruckeln eine defekte Lambda - Sonde, muß nicht sein, kann aber.
smartigen Gruß
Andreas
Turbo ist Defekt! Kenn ich -- HGH -- 02.08.2001 15:13:32 [#72969]
Wir hatten genau das gleiche Problem (gottseidank) bei 37TKM. Als wir einen Wekstatttermin vereinbarten und beschrieben das der Wagen beim Beschleunigen und Bergauf immer "wackelt" sprich schubweise Gas-nicht Gas-Gas sagten die sofort das dies der Turbolader ist. Es gibt wohl oefter mal Ermuedungserscheinungen beim TL.
Im Rahmen der Garantie haben wir selbstverstaendlich einen euen bekommen und seit dem laueft der Zwerg wieder genial!
Ich hoffe Du kannst das immer noch ueber Kulanz regeln da auch der Einbau angeblich einige Stunden benoetigt.
Gruesse
Hans
Re: Turbo-Defekt? -- Holgi (00476) -- 02.08.2001 17:11:23 [#72976]
: Beim Gasgeben ruckelt mein smart immer. Ich hab gelesen, dass das
: der Turbo sein könnte... Ist das normal nach 45'000 km? Oder
: geht das auf Garantie?
Es muss nicht unbedingt der Turbo sein, schau mal die Zuendkerzen nach, besonders die unteren, am Kruemmer. Die neigen unter umstaenden zum schnelleren verschleiss.
Beste Urlaubsgruesse aus Ungarn
Holgi (00476)
Re: Turbo-Defekt? -- ThomasS. -- 02.08.2001 18:03:27 [#72978]
Hallo,
es kann auch die Druckdose sein.
Die gibt es wohl mittlerweile als Einzelteil. Bisher wurde bei dem Schaden der komplette Lader getauscht.
ThomasS.
Montage Brabus Handbremshebel -- Toni -- 02.08.2001 08:52:36 [#72951]
Hallo,
wer weiß Bescheid, wie der verchromte Brabus Handbremshebel montiert wird?
Und wie demontiere ich den alten/originalen?
Wäre sehr dankbar über jeden Tip.
Nicht, daß ich mir die Montage nicht leisten will, aber mein SC hat die nächsten Tage keine Termine frei.
Gruß, Toni
Re: Montage Brabus Handbremshebel -- Hans (00342) -- 02.08.2001 12:53:47 [#72962]
: Hallo,
: wer weiß Bescheid, wie der verchromte Brabus Handbremshebel
: montiert wird?
: Und wie demontiere ich den alten/originalen?
: Wäre sehr dankbar über jeden Tip.
: Nicht, daß ich mir die Montage nicht leisten will, aber mein SC hat
: die nächsten Tage keine Termine frei.
: Gruß, Toni
Hi Toni,
der alte Platikgriff ist einfach draufgeschoben, kraeftig ziehen und ab isser. Wenn das nicht funxt, muss er zerschnitten werden, da manche extrem fest sitzen.
Der Knopf ist einfach aufgeschraubt.
Bei der Montage des neuen, solltest Du etwas Papier oder Pappe zwischen Alugriff und Metallhebel schieben, da der Griff (bzw. die Feder) sonst immer mal wieder klappert.
Fixiert wird das Ganze mittels Madenschraube.
Hans
Re: Montage Brabus Handbremshebel -- Toni -- 02.08.2001 14:40:53 [#72966]
Hallo Hans
vielen dank für die prompte Antwort.
Wenn's so einfach ist, dann mach ich es selbst.
Gruß, Toni
: Hi Toni,
: der alte Platikgriff ist einfach draufgeschoben, kraeftig ziehen
: und ab isser. Wenn das nicht funxt, muss er zerschnitten werden,
: da manche extrem fest sitzen.
: Der Knopf ist einfach aufgeschraubt.
: Bei der Montage des neuen, solltest Du etwas Papier oder Pappe
: zwischen Alugriff und Metallhebel schieben, da der Griff (bzw.
: die Feder) sonst immer mal wieder klappert.
: Fixiert wird das Ganze mittels Madenschraube.
: Hans
Re: Montage Brabus Handbremshebel -- Hans (00342) -- 02.08.2001 16:04:55 [#72972]
: Hallo Hans
: vielen dank für die prompte Antwort.
: Wenn's so einfach ist, dann mach ich es selbst.
: Gruß, Toni
Gern geschehen.
Aber Achtung, der Bremshebel besteht aus zwei Halbschalen, die vom
Plastikgriff zusammengehalten werden.
Da muss Toni etwas aufpassen, dass die Feder nicht rausspringt.
Ciao Hans
2,49l/100km waren es somit ot -- smartymarco -- 02.08.2001 03:12:46 [#72940]
80,3km mit 2l ... -- smartymarco -- 02.08.2001 03:11:35 [#72939]
ja da lest ihr richtig mit 2l. das kann ein smartyauch nach 114.00km noch. da wird jeder 3l-lupo neidisch. hatte ich eigentlich erwähnt das es sich um 2l handelsübliches super ja SUPER gehandelt hat? der arme cdi aber nein meine lieben es war KEIN cdi sondern ein 98er pulse mit fahrer ohne geld. für die einen ist es umöglich und für die anderen ist es eben smart.
smartymarco
hs-et987
Re: 80,3km mit 2l ... -- Joerg Penner -- 02.08.2001 07:44:12 [#72947]
: ja da lest ihr richtig mit 2l. das kann ein smartyauch nach
: 114.00km noch. da wird jeder 3l-lupo neidisch. hatte ich
: eigentlich erwähnt das es sich um 2l handelsübliches super ja
: SUPER gehandelt hat? der arme cdi aber nein meine lieben es war
: KEIN cdi sondern ein 98er pulse mit fahrer ohne geld. für die
: einen ist es umöglich und für die anderen ist es eben smart.
: smartymarco
: hs-et987
Jaja ..... :-))
Ich muß übrigens alle 200 Kilometer Sprit ablassen, sonst läuft er mir über :-)
Gruß Jörg
Ich Tankschloss-Opfer -- Juergen Gangoly -- 01.08.2001 23:56:12 [#72937]
Hallo,
also beim hier schon mehrmals erwähnten "Tankdeckel geht nicht mehr auf Problem" dürfte es sich wirklich um eine "Serie" handeln.
Heute war ich dran. :-((
Ich brachte so einige Leute an der Tankstelle zum Lachen, da ich es einfach nicht glauben konnte, dass mein nagelneuer New Line Opfer der Misere wurde.
Zum Glück war noch etwas Benzin drin und das nächste SC (Wien) nicht weit. Dort hat man mir kommentarlos (!) mit dem "Nicht schon wieder einer"-Blick das Ding sofort - Umbau 15 Minuten - gewechselt.
Dabei habe ich etwas SEHR Interessantes erfahren: Da mein Cabrio nach 7000km knarrt wie ein altes Holzschiff, hab ich mal gefragt, ob man die Plastikabdeckungen über der Verdeckmechanik irgendwie besser befestigen kann (von dort kommt das Knarren und Quitschen).
Antwort SC: "Kurz vor dem Service wg. Bestellung anrufen, die Teile werden dann gratis gegen neue, innen gepolsterte, ausgetauscht. Ihrer ist nicht der Einzige mit dem Problem."
Gruss
Juergen
Re: Ich Tankschloss-Opfer -- SuAlfons (00547) -- 02.08.2001 08:34:25 [#72950]
Hi Jürgen!
Dumm mit deinem Tankschloss - aber immerhin scheint sich dein SC ja zu bemühen!
smarten Gruß,
Stefan (manueller Tankdeckel ;)
Re: Ich Tankschloss-Opfer -- Frankie -- 02.08.2001 10:28:32 [#72953]
Wie es der Zufall will, kam grad vor 5 Minuten ein Kollege rein, und erzählte seine Frau hätte nen Smart und ihr Tankdeckel ging nicht auf. Smartmove Assistance angerufen, und nach 30 min. kam jemand und hat das Problem behoben ;-)
Geht also auch ohne Fahrt ins nächste SC.
- Frankie
Re: Ich Tankschloss-Opfer -- Juergen Gangoly -- 02.08.2001 12:01:55 [#72960]
: Wie es der Zufall will, kam grad vor 5 Minuten ein Kollege rein,
: und erzählte seine Frau hätte nen Smart und ihr Tankdeckel ging
: nicht auf. Smartmove Assistance angerufen, und nach 30 min. kam
: jemand und hat das Problem behoben ;-)
: Geht also auch ohne Fahrt ins nächste SC.
: - Frankie
Geht auch selbst, wenn man Werkzeug mit hat in 5 Minuten, wie ich nun gesehen habe.
Nur 4 Schrauben:
2 beim Rücklicht rausnehmen. 1 x hintere Plastikabdeckung im Kofferraum. 1 x Aktuaturschraube - rausziehen fertig.
Gruss
Juergen
Zeitungsmeldung: Smart in den Rhein gerollt -- Gunnar (00452) -- 01.08.2001 22:42:44 [#72934]
Ried Information vom 01.08.2001:
"Die Rettungsleitstelle Groß-Gerau löste am Montagnachmittag Alarm bei der DLRG Gernsheim aus. Ein abgestellter PKW der Marke Smart war in das Hafenbecken gerollt. Zum Glück befanden sich keine Personen im Auto. Mit Hilfe des DLRG Gernsheim konnte das Auto schnell geborgen und somit ein größerer Ölschaden vermieden werden. Nach ersten Ermittlungen wurde versäumt die Handbremse des PKW fest anzuziehen. Durch die Halbautomatik (Tip-tronic) konnte das Fahrzeug über die stark abschüssige Verladerampe über die Gleisschienen in das Hafenbecken rollen."
Dadurch bekommt der Begriff "Rhein-Main-Smarties" eine völlig neue Bedeutung ;-)
Gruß Gunnar
Das Boot -- Pol Trum -- 02.08.2001 00:30:43 [#72938]
: Ried Information vom 01.08.2001: "Die Rettungsleitstelle
: Groß-Gerau löste am Montagnachmittag Alarm bei der DLRG
: Gernsheim aus. Ein abgestellter PKW der Marke Smart war in das
: Hafenbecken gerollt. Zum Glück befanden sich keine Personen im
: Auto. Mit Hilfe des DLRG Gernsheim konnte das Auto schnell
: geborgen und somit ein größerer Ölschaden vermieden werden. Nach
: ersten Ermittlungen wurde versäumt die Handbremse des PKW fest
: anzuziehen. Durch die Halbautomatik (Tip-tronic) konnte das
: Fahrzeug über die stark abschüssige Verladerampe über die
: Gleisschienen in das Hafenbecken rollen."
: Dadurch bekommt der Begriff "Rhein-Main-Smarties" eine
: völlig neue Bedeutung ;-)
: Gruß Gunnar
Hallo,
Es gibt schon ein smart-Flugzeug, jetzt auch ein smart-Boot.
Pol Trum
Re: Das Boot -- Der Hammer (00109) -- 02.08.2001 14:52:18 [#72967]
: Es gibt schon ein smart-Flugzeug, jetzt auch ein smart-Boot.
Ist sogar ein U-Boot. Das Tauchen klappt schon ganz gut, nur mit dem Auftauchen hapert es noch. ;-))
Gruß
Thomas
vielleicht sollte... -- Klaus (00812) -- 02.08.2001 05:53:23 [#72941]
...jemand den Zeitungsfuzzis und vor allem dem Smart Besitzer/Fahrer mal erklären, wie man trotz der Halbautomatik den Smart auch ohne Handbremse am Wegrollen hindert... :)))
Klaus "der dem Smart auf dem Bild seinen Fön leiht"
Re: wie soll das gehen? -- Stephan S. -- 02.08.2001 06:38:24 [#72944]
morgen...
bitte korrigiert mich wenn ich mich irre.. aber muß man nicht zwangsweise beim abziehen des Zündschlüssels den Rückwärtsgang einlegen??? wie soll dann der smart wegrollen? hab es selber auch mal an einem sehr steilen Hang getestet... bei mir ist nix weggerollt :-) nicht vorwärts und nicht rückwärts...
...sachen gibts...
gruß Stephan
Re: wie soll das gehen? -- Martin Becker -- 02.08.2001 07:25:32 [#72945]
: morgen...
: bitte korrigiert mich wenn ich mich irre.. aber muß man nicht
: zwangsweise beim abziehen des Zündschlüssels den Rückwärtsgang
: einlegen??? wie soll dann der smart wegrollen? hab es selber
: auch mal an einem sehr steilen Hang getestet... bei mir ist nix
: weggerollt :-) nicht vorwärts und nicht rückwärts...
: ...sachen gibts...
: gruß Stephan
Schlüssel raus geht auch ohne Rückwärtsgang, aber in Münster rollt gar nichts zurück. Keine Berge, alles flach - zum Glück.
Schönen Tag, Martin
ganz einfach (mit Parkanleitung ;-) ) -- Klaus (00812) -- 02.08.2001 07:42:14 [#72946]
selbst wenn man (was zzum Schlüsselabziehen nicht zwangsweise erforderlich ist) den Rückwärtsgang einlegt, bevor man den Schlüssel abzieht: bei nicht getretener Bremse und / oder zu schnell abgeschaltetem Motor kann es passieren, dass kein Gang eingelegt und somit das Getriebe nicht blockiert ist - und dann rollt der Kessel auch bei Münsteraner Schrägen (wenn dort auch nicht schnell, weil flach... :) )
Klaus
P.S.: verhindern kann man das wie folgt: Einparken, Rückwärtsgang einlegen, dabei die Bremse getreten halten, einen Moment warten bis man das Getriebe nicht mehr arbeiten hört, dann bei getretener Bremse den Motor abstellen. Wenn man ganz auf Nummer sicher gehen will, gibt´s auch die kompliziertere Variante: Einparken, im Leerlauf (N) den Motor abstellen, dann Zündung wieder einschalten, Bremse getreten halten, Rückwärtsgang einlegen, Getriebe zu Ende arbeiten lassen (klackerdiklick), Zündung aus - wackeln am Auto bringt im Zweifelsfall Sicherheit. Im Sommer kann man sich natürlich auch angewöhnen, die Handbremse anzuziehen, ausserdem ist es sinnvoll, die Räder Richtung Bordstein ein bisschen einzuschlagen, dann kann der Karren nicht in den Dreck (respektive Hafenbecken) rollen...
Re: ganz einfach (mit Parkanleitung ;-) ) -- FRankie -- 02.08.2001 10:35:57 [#72954]
: ... ausserdem ist es sinnvoll, die Räder
: Richtung Bordstein ein bisschen einzuschlagen ...
Ihh .. Hmm ich habe keine Breitreifen aber leichtmetallräder. stehen die räder grade sieht das nicht nur vernünftig, sondern fast geil aus ;-))
schlage ich die räder jedoch ein, sieht man vorne, daß es sich nur um einen fahrradreifen handelt, und das sieht echt so ätzend aus mit den leichtmetallrädern. nöööööö
- Frankie ;-)
Re: ganz einfach (mit Parkanleitung ;-) ) -- smartymarco -- 02.08.2001 14:26:26 [#72965]
: Ihh .. Hmm ich habe keine Breitreifen aber leichtmetallräder.
: stehen die räder grade sieht das nicht nur vernünftig, sondern
: fast geil aus ;-))
: schlage ich die räder jedoch ein, sieht man vorne, daß es sich nur
: um einen fahrradreifen handelt, und das sieht echt so ätzend aus
: mit den leichtmetallrädern. nöööööö
: - Frankie ;-)
hi @ll
also ich kann da nur eine storry beisteuern: ich habs eilig ... schwupp ... aufn parkplatz ... rückwärtsgang rein ... mauer zwischen smarty und kreuzung (gott sei dank) ... sprint weg ... komm 5m weit ... knirsch ... dreh um ... smarty an mauer: weg da - ich komme! ... aua ... sprint zurück ... stelle fest das er nur mit dem flap vor die kante gerollt ist.
smartymarco
hs-et987
114tkm smarty
Re: ganz einfach (mit Parkanleitung ;-) ) -- Frankie -- 03.08.2001 18:21:55 [#73052]
: hi @ll
: also ich kann da nur eine storry beisteuern: ich habs eilig ...
: schwupp ... aufn parkplatz ... rückwärtsgang rein ... mauer
: zwischen smarty und kreuzung (gott sei dank) ... sprint weg ...
: komm 5m weit ... knirsch ... dreh um ... smarty an mauer: weg da
: - ich komme! ... aua ... sprint zurück ... stelle fest das er
: nur mit dem flap vor die kante gerollt ist.
Hi smartymarco,
sei mir nicht böse, aber ich habe kein wort verstanden :-/
-Frankie
wegrollen am Hang - wenn Handbremse nicht angezogen! -- Armin -- 02.08.2001 07:57:31 [#72948]
oooh, das Wegrollen kann auch mit eingelegtem Rückwärtsgang passieren.
Denn: durch bei eingelegten Gang hindert lediglich die Kompression in den Zylindern den Motor am drehen. Wenn die Hangabtriebskraft (wenn der Wagen am Hang stehen...) größer als die Gegenkraft (durch die Kompression in den Zylindern) wird, dreht der Motor durch (vorwärts leichter als Rückwärts) -> und der smart bewegt sich von alleine :-)
Da der Diesel höhere Kompressionsdrücke hat, kann der Diesel an steileren Hängen ohne Handbremse noch stehen, wenn ein benzin-smart bereits das Weite sucht :-o
Wenn die Handbremse gezogen ist, dann wird die Hangabtriebskraft bereits an den Rädern "eliminiert" und kommt nicht bis zum Motor durch.
...weiter siehe obigen Zeitungsbericht.
Allerdings: das ist ein Problem, das alle Schaltgetriebewagen betrifft und hat mit der Halbautomatik nichts zu tun!
Und noch ein Hinweis: wer die Handbremse nicht anzieht, belastet den gesamten Antriebsstrang des smart auch beim Parken. Das belastet in erster Linie die Motorlagerungen, die darauf auf Dauer empfindlich, mit abnehmender Dämpfungsleistung, reagieren.
Außerdem finde ich es "unangenehm", den eingelegten Gang vor dem nächsten Start "unter Last" herauszunehmen - sowohl im smart als auch in jedem anderen Schaltgetriebewagen vermeide das lieber... aber ich habe als Maschinenbauer auch eine andere Einstellung zu diesen Dingen.
Gruß
-Armin
: morgen...
: bitte korrigiert mich wenn ich mich irre.. aber muß man nicht
: zwangsweise beim abziehen des Zündschlüssels den Rückwärtsgang
: einlegen??? wie soll dann der smart wegrollen? hab es selber
: auch mal an einem sehr steilen Hang getestet... bei mir ist nix
: weggerollt :-) nicht vorwärts und nicht rückwärts...
: ...sachen gibts...
: gruß Stephan
Re: hangrollen am Weg - wenn Bremshand nicht angezogen! -- Christian -- 02.08.2001 15:11:30 [#72968]
Ich denke auch man muß mit der Handbremse bloß im Winter aufpassen, damit die Beläge nicht festfrieren.
Kann man aber mit etwas Sprühöl zwischen Trommel und Beläge verhindern !!! ;-)
Gruß
Christian
P.S.: Wer das nachmacht ist selbst schuld !
Re: hangrollen am Weg - wenn Bremshand nicht angezogen! -- Matthias -- 02.08.2001 20:30:19 [#72982]
Ich kann zu rollenden Autos eine sehr lustige Geschichte beisteuern:
Ich beim tanken (damals noch mit nem Passat!), dann neben der Tankstelle noch die Reifen nachschaun... während ich den druck messe schreit einer! Ich hoch - sehe ein Auto auf mein gutes Stück zu rollen. Der Fahrer wirft sich noch todesmutig dazwischen und will bremsen: Keine Chance => meine Beifahrertür nun mit riesenmulde - 1000 Eier Schaden, bei ihm... nix kaputt. Und das ganze OHNE Halbautomatik! Und ich kann euch eins versichern: Der Typ tankt NIE wieder ohne angezogene Handbremse! Gott sei dank hatte er den Füllstuzen noch nicht drin!
Viele Grüße aus Augsburg
: Ich denke auch man muß mit der Handbremse bloß im Winter aufpassen,
: damit die Beläge nicht festfrieren.
: Kann man aber mit etwas Sprühöl zwischen Trommel und Beläge
: verhindern !!! ;-)
: Gruß
: Christian
: P.S.: Wer das nachmacht ist selbst schuld !
Das mit dem Füllstutzen geht auch anders , Mädels nicht böse sein ;-) -- TomD -- 02.08.2001 22:27:23 [#72985]
Hi ,
ich zieh die Handbremse immmer an , und mir ist niemals nie einen Hnadbremse im Winter eingefrorenen. Wenn man die Handbremse nämlich nur alle Jubeljahre benutzt rosten die Seile ein ( hat sogar Autobild bemängelt am Smart ) und beim TüV funktioniert es nicht, ergo nix mit Plakette.
unten noch ein kleines nettes Bildchen zum Thema Tanken , naja dieser BMW hat jetzt seinen eigene Zapfanlage .
Re: Das mit dem Füllstutzen geht auch anders , Mädels nicht böse sein -- Matthias -- 04.08.2001 22:45:53 [#73118]
Tja... es sind nicht immer nur die Frauen... bei meinem Crash wars ein Mann... glaub ich zumindest ;-)
Bye
Matthias aus Augsburg
: Hi ,
: ich zieh die Handbremse immmer an , und mir ist niemals nie einen
: Hnadbremse im Winter eingefrorenen. Wenn man die Handbremse
: nämlich nur alle Jubeljahre benutzt rosten die Seile ein ( hat
: sogar Autobild bemängelt am Smart ) und beim TüV funktioniert es
: nicht, ergo nix mit Plakette.
: unten noch ein kleines nettes Bildchen zum Thema Tanken , naja
: dieser BMW hat jetzt seinen eigene Zapfanlage .
Handbremse -- Jürgen Ebert -- 03.08.2001 07:22:48 [#72998]
Mir ist das auch schon öfter passiert, dass ich die Handbremse angezogen habe und der smart trotzdem losrollte. Glücklicherweise saß ich immer noch drin und konnte die Handbremse noch fester anziehen :-). Das ist mir bisher nur bei meinem smart so aufgefallen, dass man wirklich fest anziehen sollte, bei meinem Fahrschul-Golf hätte ich Ärger mit meinem Fahrlehrer bekommen, wenn ich das getan hätte. Oder ist mein smart nicht ganz normal?
Jürgen
elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung -- Ludger Haller -- 01.08.2001 22:22:38 [#72932]
Ich würde gerne die elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben. Weiss jemand wo man das in Berlin machen lassen kann, bzw. ob das überhaupt geht, und wie teuer das ist?
Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Ludger Haller
haller@mail.uni-mainz.de
CS Sportfedern -- Christof -- 01.08.2001 20:45:38 [#72918]
Hallo,
will mir die CS Sportfedern rein machen, die kosten ja so 250 DM.
hat die jemand schon? will die mir ein machen.
1:Habe gehört dass das Wippen beim Schalten verschwinden soll
2:Ist er in der Kurve echt so viel besser?
3:Ist er echt nicht viel härter danach? (habe einen smart der 3. Generation)
VDO Dayton Navigation - funktioniert nicht -- Dirk Beelitz -- 01.08.2001 20:34:42 [#72917]
Hallo smartfreunde,
wir haben uns in unserem neuem smart das VDO Dayton Navigationssystem im sc-Oberhausen einbauen lassen. Nun gibt es ein Problem: Das Navisystem "fährt immer ca. 200 m hinterher". Ich müßte also schon längs abgebogen sein, bevor die "Dame" mir die Anweisung gibt abzubiegen. Woran kann das liegen? Ist der Empfänger/Antenne vieleicht ungünstig montiert? Das SC sagt, es gibt eine Außen- und eine Innenantenne(nicht wasserdicht). Bei mir liegt die Antenne zwischen den Lautsprechern, unter dem Armaturenbrett.
Wer weiß mehr darüber?
Grüsse von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Re: VDO Dayton Navigation - funktioniert nicht -- Achim -- 01.08.2001 20:49:13 [#72922]
: Hallo smartfreunde,
: wir haben uns in unserem neuem smart das VDO Dayton
: Navigationssystem im sc-Oberhausen einbauen lassen. Nun gibt es
: ein Problem: Das Navisystem "fährt immer ca. 200 m
: hinterher". Ich müßte also schon längs abgebogen sein,
: bevor die "Dame" mir die Anweisung gibt abzubiegen.
: Woran kann das liegen? Ist der Empfänger/Antenne vieleicht
: ungünstig montiert? Das SC sagt, es gibt eine Außen- und eine
: Innenantenne(nicht wasserdicht). Bei mir liegt die Antenne
: zwischen den Lautsprechern, unter dem Armaturenbrett.
: Wer weiß mehr darüber?
: Grüsse von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Hallo Dirk,
bei Navigationssystemen muß die GPS-Antenne immer frei montiert sein, damit sie aus nahezu allen Richtungen empfangen kann. Es wäre also möglich das durch die Montage unter dem Armaturenbrett der Empfang gestört wird und somit eine genaue Positionserkennung nicht möglich ist.
Das heißt, am besten die Antenne mal probeweise auf dem Armaturenbrett montieren, damit sie durch nichts verdeckt wird. Sollte dies keinen Erfolg bringen, dann vielleicht mal das System neu kalibrieren. Aber am Fahrzeug leigt es sicher nicht !!
Gruß
Achim
Re: VDO Dayton Navigation - funktioniert nicht -- gert -- 01.08.2001 21:16:24 [#72926]
: Hallo Dirk,
: bei Navigationssystemen muß die GPS-Antenne immer frei montiert
: sein, damit sie aus nahezu allen Richtungen empfangen kann. Es
: wäre also möglich das durch die Montage unter dem Armaturenbrett
: der Empfang gestört wird und somit eine genaue
: Positionserkennung nicht möglich ist.
: Das heißt, am besten die Antenne mal probeweise auf dem
: Armaturenbrett montieren, damit sie durch nichts verdeckt wird.
: Sollte dies keinen Erfolg bringen, dann vielleicht mal das
: System neu kalibrieren. Aber am Fahrzeug leigt es sicher nicht
: !!
: Gruß
: Achim
und wenn der SC es eingebaut hat dann soll er sich auch drum kümmern
dafür hast du es ja auch in einer fachwerkstatt einbauen lassen und nicht beim a.....
gert
Re: VDO Dayton Navigation - funktioniert nicht -- Klaus (00812) -- 01.08.2001 21:30:09 [#72928]
Hey Dirk,
versetz Dich mal in die Lage der Antenne und schau aus ihrer Position in den Himmel - was siehst Du? Richtig, den oberen Rahmen von der Windschutzscheibe! Und aus was ist die? Richtig - Metall - und das schirmt ab!
Bei mir sitzt die Antenne unter dem vorderen Bodypanel auf dem Querträger, hat über 270° freie Sicht gen Himmel, und damit hab ich einwandfreien Empfang von i.d.R. 4 oder mehr Satelliten.
Lösungsansatz B: der Radsensor ist möglicherweise nicht oder nicht richtig verbaut worden, die 200m "Hinterherhinkung" deuten ein bisschen darauf hin...
Meine Empfehlung: den Einbauer alles nochmal prüfen lassen, die Antenne umsetzen auf den Querträger, dann spätestend solltest Du keinen Kummer, sondern bombastische Navigation haben! :)
Grüsse
Klaus
: Hallo Dirk,
: bei Navigationssystemen muß die GPS-Antenne immer frei montiert
: sein, damit sie aus nahezu allen Richtungen empfangen kann. Es
: wäre also möglich das durch die Montage unter dem Armaturenbrett
: der Empfang gestört wird und somit eine genaue
: Positionserkennung nicht möglich ist.
: Das heißt, am besten die Antenne mal probeweise auf dem
: Armaturenbrett montieren, damit sie durch nichts verdeckt wird.
: Sollte dies keinen Erfolg bringen, dann vielleicht mal das
: System neu kalibrieren. Aber am Fahrzeug leigt es sicher nicht
: !!
: Gruß
: Achim
Re: VDO Dayton Navigation - funktioniert nicht -- Werner Vogel -- 01.08.2001 22:49:40 [#72935]
: Lösungsansatz B: der Radsensor ist möglicherweise nicht oder nicht
: richtig verbaut worden, die 200m "Hinterherhinkung"
: deuten ein bisschen darauf hin...
Guter Gedanke, Klaus! Zwecks Kontrolle empfehle ich eine Fahrt durch den Rheinufertunnel Düsseldorf am kommenden Samstag, Dirk. Wie wärs? Dann MUSS nämlich Dein Radsensor ganz alleine die richtigen Ausfahrten frühzeitig melden. Tut er das nicht, sollten die Jungs im sC baldigst Abhilfe schaffen.
Der Empfang der unter dem Amaturenbrett montierten Antenne reicht vollkommen aus! Da der smart ein Glasdach hat, gehen die Sat-Wellen hier ohne große Probleme durch. Die Abschattung durch die Tridionzelle ist vernachlässigbar.
Gruß
Werner
Re: VDO Dayton Navigation - funktioniert nicht -- Klaus (00812) -- 02.08.2001 05:58:13 [#72942]
: Guter Gedanke, Klaus! Zwecks Kontrolle empfehle ich eine Fahrt
: durch den Rheinufertunnel Düsseldorf am kommenden Samstag, Dirk.
: Wie wärs? Dann MUSS nämlich Dein Radsensor ganz alleine die
: richtigen Ausfahrten frühzeitig melden. Tut er das nicht,
: sollten die Jungs im sC baldigst Abhilfe schaffen.
Hier in München gibt´s auch den einen oder anderen längeren Tunnel, in und direkt nach dem Brudermühltunnel z.B. sind auch Ausfahrten, und die Präzision meines MS 3000 ist auch dort wirklich verblüffend genau.
: Der Empfang der unter dem Amaturenbrett montierten Antenne reicht
: vollkommen aus! Da der smart ein Glasdach hat, gehen die
: Sat-Wellen hier ohne große Probleme durch. Die Abschattung durch
: die Tridionzelle ist vernachlässigbar.
naja, unter dem Panel vorn ist aber sicher nicht schlechter... :)
: Gruß
: Werner
Dergleichen!
Klaus
Re: VDO Dayton Navigation - funktioniert nicht -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 02.08.2001 08:17:09 [#72949]
: Hallo smartfreunde,
: wir haben uns in unserem neuem smart das VDO Dayton
: Navigationssystem im sc-Oberhausen einbauen lassen. Nun gibt es
: ein Problem: Das Navisystem "fährt immer ca. 200 m
: hinterher". Ich müßte also schon längs abgebogen sein,
: bevor die "Dame" mir die Anweisung gibt abzubiegen.
: Woran kann das liegen? Ist der Empfänger/Antenne vieleicht
: ungünstig montiert? Das SC sagt, es gibt eine Außen- und eine
: Innenantenne(nicht wasserdicht).
hast du die einheit mit TMC ?
es gibt nur eine gps antenne für aussen oder innen.
die tmc antenne liegt innen.
kann es sein , dass kein tachosignal anliegt ????
michael
: Bei mir liegt die Antenne
: zwischen den Lautsprechern, unter dem Armaturenbrett.
: Wer weiß mehr darüber?
: Grüsse von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Re: Danke für die Info´s. Am Montag geht´s ins SC.(o.T.) -- Dirk Beelitz -- 02.08.2001 10:12:31 [#72952]
CDI: 2,66 Liter auf 100km -- Martin 00491 -- 01.08.2001 20:12:04 [#72915]
Hallo zusammen,
ich weiss jetzt nicht, wie weit die Diskusionen über den Spritverbrauch schon angeheizt sind, aber ich wollte euch nur mitteilen, dass ich es auf 2.66 Liter geschafft habe. Na klar ist Windschatten dabei gewesen, ein freundlicher (?) LKW-Fahrer aus Polen hat mir dabei geholfen:-)
viele Grüße
Martin
Re: CDI: 2,66 Liter auf 100km -- gert -- 01.08.2001 21:11:14 [#72924]
: Hallo zusammen,
: ich weiss jetzt nicht, wie weit die Diskusionen über den
: Spritverbrauch schon angeheizt sind, aber ich wollte euch nur
: mitteilen, dass ich es auf 2.66 Liter geschafft habe. Na klar
: ist Windschatten dabei gewesen, ein freundlicher (?) LKW-Fahrer
: aus Polen hat mir dabei geholfen:-)
: viele Grüße
: Martin
glaub ich Dir auf 2,8 hab ich es auch schon gebracht aber ob es dann noch fahren ist darüber kann man dikutieren
Gruß gert
Re: CDI: 2,66 Liter auf 100km -- magnum -- 01.08.2001 22:00:16 [#72930]
: glaub ich Dir auf 2,8 hab ich es auch schon gebracht aber ob es
: dann noch fahren ist darüber kann man dikutieren
: Gruß gert
Also ich habs leider noch niocht geschafft :-(
Mein bester Wert bis jetzt 3,78 l/100 km
SW -- Carita 00844 -- 01.08.2001 20:10:49 [#72914]
Hallo Ihr Lieben,
hat jemand die Adresse von SW für mich?? Ich hab heut in der Zeitung ganz phätte Felgen gesehn und will sie mir mal anschaun und den Preis abklären!!
Danke!!
Smarte Grüsse aus dem hohen Norden, CARITA
findest Du unter smart-links (o.T.) -- Hermann -- 01.08.2001 20:17:18 [#72916]
: Hallo Ihr Lieben,
: hat jemand die Adresse von SW für mich?? Ich hab heut in der
: Zeitung ganz phätte Felgen gesehn und will sie mir mal anschaun
: und den Preis abklären!!
: Danke!!
: Smarte Grüsse aus dem hohen Norden, CARITA
mp3-Adapter für Grundig CassettenRadio -- Roderich Bitsching -- 01.08.2001 19:39:40 [#72911]
Suche Adapter, um mp3-Player/Disk-Man an das 'alte' Grundig Cassettenradio 'von hinten' anzuschließen.
Schnittstelle über den Tonkopf habe ich ausprobiert: is' für meine Ohren nix ;-(
Re: mp3-Adapter für Grundig CassettenRadio -- Thomas -- 01.08.2001 22:18:03 [#72931]
: Suche Adapter, um mp3-Player/Disk-Man an das 'alte' Grundig
: Cassettenradio 'von hinten' anzuschließen.
: Schnittstelle über den Tonkopf habe ich ausprobiert: is' für meine
: Ohren nix ;-(
probiers mal hier... der adapter von da hat uns auf der ganzen lappland-tour viel freude bereitet... denn radio hören ist da oben nicht so lustig :)
Thomas
Re: mp3-Adapter für Grundig CassettenRadio -- ansgar -- 02.08.2001 22:23:41 [#72984]
kann Thomas nur zustimmen. tip kaufe dir das kabel mit der stromversorgung und kann die auch nur die firma smart-technik empfehlen. echt o.k.
die wissen noch was kundenfreundlichkeit ist.
Re: mp3-Adapter für Grundig CassettenRadio -- Frankie -- 02.08.2001 10:41:06 [#72955]
Zur Zeit gibts ne Radio/CD Kombi, die MP3 CD's verarbeitet von AIWA bei einigen Märkten sehr günstig. Der Preiswerteste Anbieter war glaub ich MediaMarkt für 699,-
Das hat den Vorteil, daß du nich das ganze Strippengewirr im Innenraum hast, die Anti-Shock Eigenschaften hier von Hause aus eingebaut sind und du den zigarettenanzünder zum zigaretten anzünden benützen kannst ;-)))
Ich frage mich nur, ob die aiwa modelle, oder das sony modell nicht nach der IFA noch billiger rausgehauen werden, oder ob sie bis dahin ehh schon die lager leerverkauft haben.
- Frankie
Re: o.g. Adapter bezieht Strom aus dem Radio, Anzünder bleibt frei oT. -- Thomas -- 02.08.2001 12:34:01 [#72961]
: Zur Zeit gibts ne Radio/CD Kombi, die MP3 CD's verarbeitet von AIWA
: bei einigen Märkten sehr günstig. Der Preiswerteste Anbieter war
: glaub ich MediaMarkt für 699,-
: Das hat den Vorteil, daß du nich das ganze Strippengewirr im
: Innenraum hast, die Anti-Shock Eigenschaften hier von Hause aus
: eingebaut sind und du den zigarettenanzünder zum zigaretten
: anzünden benützen kannst ;-)))
: Ich frage mich nur, ob die aiwa modelle, oder das sony modell nicht
: nach der IFA noch billiger rausgehauen werden, oder ob sie bis
: dahin ehh schon die lager leerverkauft haben.
: - Frankie
!!!WERBUNG!!! LM-FELGEN -- CS Hanau -- 01.08.2001 17:52:52 [#72905]
Hallo, allen zur Info,
SOMMER SONDERAKTION, nur solange Vorrat reicht:
Felgensatz CS 01 in 6 & 7x15 DM 1.450,00
Komplettradsatz CS 01 in 6 & 7x15
mit Bereifung Dunlop SP 2040E DM 1.890,00
Inklusive TÜV-Gutachten §19/3
KEINE ZWEITE WAHL
Preise gelten ab Lager inkl. MWSt.
Re: !!!WERBUNG!!! LM-FELGEN -- gert -- 01.08.2001 21:12:50 [#72925]
: Hallo, allen zur Info,
: SOMMER SONDERAKTION, nur solange Vorrat reicht: Felgensatz CS 01 in
: 6 & 7x15 DM 1.450,00
: Komplettradsatz CS 01 in 6 & 7x15
: mit Bereifung Dunlop SP 2040E DM 1.890,00
: Inklusive TÜV-Gutachten §19/3
: KEINE ZWEITE WAHL
: Preise gelten ab Lager inkl. MWSt.
auf welchem link kann man die felgen sehn?
Re: !!!WERBUNG!!! LM-FELGEN -- Hermann -- 01.08.2001 22:38:40 [#72933]
: auf welchem link kann man die felgen sehn?
Schon bemerkt ... ? -- Christian -- 01.08.2001 16:59:36 [#72903]
Hi Leute,
ich will ja eigentlich meine Gewinnchancen nicht schmälern. Aber unter Smartfahrern herrscht ja Solidarität !!!
Heute hat das Gewinnspiel bei SW begonnen !!!
Also die Preise sind meiner Meinung nach ganz schön üppig. Wäre doch gelacht, wenn man da nicht was gewinnen könnte ... ?!
Gruß
Christian
Re: Schon bemerkt..Gewinnspiel SW -- Steve1 -- 01.08.2001 18:26:38 [#72908]
: Hi Leute,
: ich will ja eigentlich meine Gewinnchancen nicht schmälern. Aber
: unter Smartfahrern herrscht ja Solidarität !!!
: Heute hat das Gewinnspiel bei SW begonnen !!!
: Also die Preise sind meiner Meinung nach ganz schön üppig. Wäre
: doch gelacht, wenn man da nicht was gewinnen könnte ... ?!
: Gruß
: Christian
Mensch Christian,
Du schmälerst meinen Gewinn ! Hoffte schon es merkt keiner ;o))))
Steve1
Re: Schon bemerkt ... ? -- MiB -- 03.08.2001 08:23:23 [#73007]
Cool, aber was bringt es mir, wenn ich gar nicht weiß was SW ist?!
Re: Shame on me... -- MiB -- 03.08.2001 08:29:57 [#73008]
Ok, Ok, habs unter den Links gefunden.
... sind wir nicht alle manchmal ein bisschen blond?...
Mögliche Laufleistung CDI -- Michael Walterscheid -- 01.08.2001 14:05:52 [#72888]
Hallo Ihr Lieben,
ich habe seit kurzem ein Smart Cabrio Passion CDI. Mich würde mal interessieren, für welche Laufleistungen (Kilometer) der Motor ausgelegt ist. Vielleicht habt Ihr ja schon ein Modell, dass mehr als 100.000 km auf dem Buckel hat? Oder ist schon nach 50.000 km Schluss? Welche Probleme?
Fragen über Fragen und hoffentlich genau soviele Antworten.
Liebe Grüße
Michael
Re: Mögliche Laufleistung CDI -- ThomasS. -- 01.08.2001 14:32:08 [#72890]
Hallo,
Marco fährt einen Benziner mit über 100.000 km auf der Uhr.
Und im SC war zuletzt ein getunter Benziner mit 97.000km
Es gibt aber auch Leute, denen alle 25000km der Turbolader krepiert.
Und wenn man die Schäden mal hinterfragt, stellt man fest, das zwar die Lader getauscht werden, obwohl z.B. nur die Druckdose defekt ist.
Also pflegen, vernünftig fahren und ab und zu mal nach dem Rechten sehen, dann kann eigentlich nichts passieren.
ThomasS.
Re: Mögliche Laufleistung CDI -- gert -- 01.08.2001 15:01:35 [#72891]
: Hallo,
: Marco fährt einen Benziner mit über 100.000 km auf der Uhr.
: Und im SC war zuletzt ein getunter Benziner mit 97.000km
: Es gibt aber auch Leute, denen alle 25000km der Turbolader
: krepiert.
: Und wenn man die Schäden mal hinterfragt, stellt man fest, das zwar
: die Lader getauscht werden, obwohl z.B. nur die Druckdose defekt
: ist.
: Also pflegen, vernünftig fahren und ab und zu mal nach dem Rechten
: sehen, dann kann eigentlich nichts passieren.
: ThomasS.
ein bisschen Pflege, wenn er kalt ist nicht überfordern, dann kann eigentlich nichts passieren. Meiner hat 60000km. Am Anfang brauchte ich 1l öl auf 6000km heute brauche ich kein öl mehr zwischen den Inspektionen.
Gruß Gert
Re: Mögliche Laufleistung CDI -- Johann -- 01.08.2001 15:07:01 [#72892]
: ....brauchte ich 1l öl auf 6000km heute brauche ich kein öl mehr
: zwischen den Inspektionen.
: Gruß Gert
Hallo Gert,
wahrscheinlich sind die Kolben- und Oelabstreifringe dermaßen ausgelutscht, dass der Diesel nur so dadurchsuppt.......
Dann brauchst du natürlich kein Oel mehr. ( Das ist natürlich Satire, bevor Ihr über mich herfallt)
Gruß Johann (
derdiesesWochenendeohneCDIinKopenhagenist)
Re: Mögliche Laufleistung CDI -- gert -- 01.08.2001 17:45:20 [#72904]
: Hallo Gert,
: wahrscheinlich sind die Kolben- und Oelabstreifringe dermaßen
: ausgelutscht, dass der Diesel nur so dadurchsuppt.......
: Dann brauchst du natürlich kein Oel mehr. ( Das ist natürlich
: Satire, bevor Ihr über mich herfallt)
: Gruß Johann (
: derdiesesWochenendeohneCDIinKopenhagenist)
Hi Johann
man kann es auch anders sagen
unser kleiner schnuckiputz hat angst vor uns und hat vergessen Öl zu saufen und begnügt sich lieber mit ein paar Schnapsgläser Diesel.
Im Moment verlangt er ca. 200-250 Schnapsgläser auf 100km
Spass muß sein
bisdann mal
Gruß Gert
Re: Mögliche Laufleistung CDI -- Torsten -- 01.08.2001 15:40:56 [#72893]
Eine Freundin von mir fährt ihren cdi knappe 50 tkm / Jahr. Geht jetzt schon seit 70 tkm ganz gut, der Turbolader machte mal irgendwie Zicken, war aber anscheinend ohne Austausch zu beheben.
Torsten
Re: Mögliche Laufleistung CDI -- Knut -- 03.08.2001 11:00:43 [#73023]
HIHO zusammen!
lt DC ist der motor in sachen KM ausgelegt wie alle benz motoren.
ob das jetzt heisst, das der kleine auch 1,2 mio km wie ein mir bekannte W123 300D macht, haben sie nat. nicht gesagt.
aber heutzutage sollten doch 200.000 kein prob mehr sein.
wenn man sich mal umhört... bei welchen serienmäßigen wagen platzt denn heutzutage noch der motor??? (ok-ok... der VW-TDI hatte am anfang probs, aber auch die erst ab 250.000)
cu
knut
Adresse? -- Carita 00844 -- 01.08.2001 13:44:12 [#72887]
Hi Ihr lieben,
habt ihr die Email Adresse, wo ich meine Fotos einschicken kann, damit die als Dia Show unter Smart members veröffentlicht werden können!!!???
Mit en besten Grüssen ausm Norden,
CARITA
members@smart-club.de (o.T.) -- Hermann -- 01.08.2001 14:13:28 [#72889]
: Hi Ihr lieben,
: habt ihr die Email Adresse, wo ich meine Fotos einschicken kann,
: damit die als Dia Show unter Smart members veröffentlicht werden
: können!!!???
: Mit en besten Grüssen ausm Norden,
: CARITA
CDI vs Benziner -- Christof -- 01.08.2001 12:31:05 [#72877]
Hallo,
habe seit langen einen CDI. 8/00 ( ist am 30.8 bebaut worden, also gerade noch ohne Einhorn *glück gehabt*)
So jezt ist deletzt mein Vater gefahren und meinte das die Kupplung komisch greift, da er wenn er losfährt (also der CDI) extrem lange braucht und recht stark vibriert, er hatte als verleich aber nur einen Benziner, da scheint das wohl nicht so zu sein. Hatt jemand da mehr Ahnung?
Muß der CDI sich beim losfahren immer so komisch schütteln?
Danke für eure Hilfe.
MfG Christof
Re: CDI vs Benziner -- Torsten -- 01.08.2001 13:23:13 [#72883]
Frage ich mich seit einiger Zeit auch, und mich beschleicht allmählich ein echt ungutes Gefühl. Klingt so, als wäre die Kupplung überfordert oder sonst irgendwas zu schwach dimensioniert. Na ja abwarten, bisher hat er sich als ziemlich zäh erwiesen, mein Kleiner...
Spritverbrauch beim neuen Motor -- Peter (00676) -- 01.08.2001 12:09:08 [#72874]
Hallo Leuts,
hab am Freitag meinen Smartie wieder abgeholt. Ist jetzt ein neuer Motor drin. Und siehe da: Bin von Konstanz nach Köln getuckert und habe im Schnitt 5,45 Liter gebraucht. Dabei sollte der neue Motor eigentlich mehr verbrauchen. Der alte Motor hat ja schon nicht unter 6,5 Liter gebraucht und wie hier im Forum zu lesen war, brauchen die neuen Motoren um die 8 Liter, bis sie richtig eingefahren sind. Kann sich das jemand erklären ?
Grüsse, Peter.
Re: Spritverbrauch beim neuen Motor -- smartwhv -- 01.08.2001 12:23:47 [#72876]
Moin Peter,
wie jetzt? Ist Dir der Verbrauch von 5,45l mit dem neuen Motor zu wenig? Ich würde mir eher Sorgen machen wenn's 8l wären.
Klaus
: Hallo Leuts,
: hab am Freitag meinen Smartie wieder abgeholt. Ist jetzt ein neuer
: Motor drin. Und siehe da: Bin von Konstanz nach Köln getuckert
: und habe im Schnitt 5,45 Liter gebraucht. Dabei sollte der neue
: Motor eigentlich mehr verbrauchen. Der alte Motor hat ja schon
: nicht unter 6,5 Liter gebraucht und wie hier im Forum zu lesen
: war, brauchen die neuen Motoren um die 8 Liter, bis sie richtig
: eingefahren sind. Kann sich das jemand erklären ?
: Grüsse, Peter.
Re: Spritverbrauch beim neuen Motor -- Peter (00676) -- 01.08.2001 13:23:53 [#72884]
Holla Klaus,
: wie jetzt? Ist Dir der Verbrauch von 5,45l mit dem neuen Motor zu
: wenig? Ich würde mir eher Sorgen machen wenn's 8l wären.
natürlich bin ich froh, ist doch klar :-))) aber ich frag mich halt, was da los ist, wenn andere berichten, dass ihr Motor um die 8 Liter braucht am Anfang ...
Rätselnd, Peter.
Re: Spritverbrauch beim neuen Motor -- Hermann -- 01.08.2001 13:17:48 [#72881]
Hallo Peter,
hoffentlich hast Du den smart-Entzug gut überstanden. Freu Dich doch, wenn der neue Motor weniger braucht als der alte. Mehr brauchen kann er dann ja später immer noch :-)
Grüße
Hermann
Re: Spritverbrauch beim neuen Motor -- Peter (00676) -- 01.08.2001 13:31:23 [#72885]
Hallo Hermann,
: hoffentlich hast Du den smart-Entzug gut überstanden. Freu Dich
: doch, wenn der neue Motor weniger braucht als der alte. Mehr
: brauchen kann er dann ja später immer noch :-)
na das wollen wir mal nicht hoffen. Ich bin superzufrieden mit dem Zustand wie er gerade ist, das entschädigt auch für sechs Wochen Smartentzuug - keine Frage.
Grüsse, Peter.
Re: Spritverbrauch beim neuen Motor -- pat -- 01.08.2001 20:49:02 [#72921]
: Hallo Hermann,
: na das wollen wir mal nicht hoffen. Ich bin superzufrieden mit dem
: Zustand wie er gerade ist, das entschädigt auch für sechs Wochen
: Smartentzuug - keine Frage.
: Grüsse, Peter.
hallo zusammen, bei euch muss der sprit ja super billig sein das ihr soviel braucht. ich fahre mit klima und gemischtem verkehr meist so um die 4.8l und habe erst 8000km auf dem tacho. gruss pat
Re: Spritverbrauch beim neuen Motor -- Andreas H. -- 02.08.2001 13:30:42 [#72963]
: Hallo Leuts,
: hab am Freitag meinen Smartie wieder abgeholt. Ist jetzt ein neuer
: Motor drin. Und siehe da: Bin von Konstanz nach Köln getuckert
: und habe im Schnitt 5,45 Liter gebraucht. Dabei sollte der neue
: Motor eigentlich mehr verbrauchen. Der alte Motor hat ja schon
: nicht unter 6,5 Liter gebraucht und wie hier im Forum zu lesen
: war, brauchen die neuen Motoren um die 8 Liter, bis sie richtig
: eingefahren sind. Kann sich das jemand erklären ?
: Grüsse, Peter.
Hallo Peter,
ganz schön durstig, Dein neuer Motor... Aber wer hat Dir denn den Schwachsinn mit den 8 Litern erzählt? Wenn Dein alter Motor nicht unter 6,5 verbraucht hat, war der entweder schon immer kaputt oder Du bist immer nur mit Vollgas oder bergauf gefahren. Die 5,45 l sind für den Anfang schon ein bisschen viel und nach dem Einfahren sollten es nicht mehr als 4,8 l Super im Durchschnitt werden...
Re: Spritverbrauch beim neuen Motor -- Peter (00676) -- 08.08.2001 23:10:11 [#73334]
: Hallo Peter,
: ganz schön durstig, Dein neuer Motor... Aber wer hat Dir denn den
: Schwachsinn mit den 8 Litern erzählt?
Siehe unten, Posting von Willy ...
: Wenn Dein alter Motor
: nicht unter 6,5 verbraucht hat, war der entweder schon immer
: kaputt oder Du bist immer nur mit Vollgas oder bergauf gefahren.
Bin ich nicht.
: Die 5,45 l sind für den Anfang schon ein bisschen viel und nach
: dem Einfahren sollten es nicht mehr als 4,8 l Super im
: Durchschnitt werden...
Na wenns wahr ist, solls mir recht sein,
Grüsse, Peter.
Re: Spritverbrauch beim neuen Motor -- Roland -- 02.08.2001 22:28:27 [#72986]
Hallo, liebe Smart-Fahrer !
Habe im Herbst letzten Jahres hin und her überlegt, ob ich den Smart kaufe oder nicht. Habe dann doch den Suzuki Swift genommen, bei Euren derzeitigen Sprit-Diskussionen bin ich froh, daß ich mich für den Swift entschieden habe. Jetzt, im Sommer, 4,5 l, im Winter nie über 6 l. Obwohl ich immer noch gern mal ins Smart-Center rein schaue, denn irgendwie mag ich ihn ja noch immer.
Vielleicht steige ich ja doch noch mal um, ich warte auf den Vier-Sitzer.
Euer trotzdem Smart-Fan Roland
Re: Spritverbrauch beim neuen Motor -- Willy -- 08.08.2001 18:05:37 [#73321]
Hi Peter,
mein 61PS New-Liner verbraucht z.Zt. 7,8L/100Km. Ich habe jetzt 5000Km gefahren aber der Verbrauch will nicht sinken. Mein SC sagte mir das läge an der Fahrweise. O.K. dachte ich und ging mit dem Smartie auf kleine Schleichfahrt, d.h. 1.Gang anfahren, 2.Gang bis 20, 3. bis 30, 4. bis 40 und dann im 5. Gang bis 50 Km/h
Bin fast eingepennt bei der Fahrweise..... Von wegen Fahrspaß!
Resultat: 7,1L/100Km
Tja, wat nu?
Re: Spritverbrauch beim neuen Motor -- Peter (00676) -- 08.08.2001 23:12:02 [#73335]
: Hi Peter,
: mein 61PS New-Liner verbraucht z.Zt. 7,8L/100Km. Ich habe jetzt
: 5000Km gefahren aber der Verbrauch will nicht sinken. Mein SC
: sagte mir das läge an der Fahrweise. O.K. dachte ich und ging
: mit dem Smartie auf kleine Schleichfahrt, d.h. 1.Gang anfahren,
: 2.Gang bis 20, 3. bis 30, 4. bis 40 und dann im 5. Gang bis 50
: Km/h
: Bin fast eingepennt bei der Fahrweise..... Von wegen Fahrspaß!
: Resultat: 7,1L/100Km
: Tja, wat nu?
Hallo Willy,
kann ich Dir nicht sagen, ich weiss nur, dass da irgendwas nicht so läuft wie es soll. Das kann einfach nicht sein, dass der eine Motor 7,8l braucht und der andere wesentlich weniger. aber ich vermute wir werden das nie erfahren...
Grüsse, Peter.
Aus OWL nach Kassel? -- Daniel -- 01.08.2001 11:44:14 [#72873]
Wer kommt aus OWL (Startpunkt SC Bielefeld) mit zum 3. Smarttreffen nach Kassel. Sind letztes Jahr auch von dort aus gestartet. Bitte hier melden oder per E-mail.
Anhängerkupplung beim SMART -- Martin Becker -- 01.08.2001 11:31:32 [#72872]
Weiß jemand 1. wieviel eine AHK kostet und 2. wieviel Kilogramm der Anhänger (gebremst oder ungebremst) maximal wiegen darf?
Besten Dank an alle Antworter.
Martin
Re: Anhängerkupplung beim SMART -- thomas h. -- 01.08.2001 12:34:51 [#72878]
Frag mal beim sc Augsburg nach. Die bieten so was an.
Re: Anhängerkupplung beim SMART -- Torsten -- 01.08.2001 13:21:23 [#72882]
Gute 1500 Mäck, 300 kg, 30 kg Stützlast über sc Augsburg.
Anderer Anbieter: www.cfi-gmbh.com
Torsten
Re: Anhängerkupplung beim SMART -- schmucki -- 01.08.2001 18:06:41 [#72907]
: Gute 1500 Mäck, 300 kg, 30 kg Stützlast über sc Augsburg.
: Anderer Anbieter: www.cfi-gmbh.com
: Torsten
Im April hab ich 1087 Dm incl NNGeb bezahlt,
gut 2 std basteln und 65 Mark für den TüV
Die kupplung vom SC Augsburg (Hersteller:LibertyBus)ist bis 300kg geprüft anhängen darfst du je nach Fahrzeugausstattung ca 280 kg (Max GG des Zuges 1270KG)
Stützlast ist 40 KG
Anhängen "kann" man wesentlich mehr nur nicht dürfen......
Gruß schmucki
software update? -- Mirco -- 01.08.2001 11:22:18 [#72871]
Hallo,
muß zur 30.000-er Inspection! Fahre einen passion EZ 9/99.
Habe mal was von neuer Software gehört. (Schaltvorgang soll sanfter sein).
Angeblich ist es kein Problem die neue SW draufzuspielen, aber man bekommt die alte dann net mehr wieder drauf. ist dass wirklich so?
Sollte ich die neue SW nehmen?
Könnt ja mal Eure Erfahrungen posten.
Danke und gute Fahrt
cu
Mirco
HI-ED167
Re: software update? -- Peter (00676) -- 01.08.2001 12:12:27 [#72875]
Hallo Mirco,
also grunzsätzlich kann man alles auf einen Chip wieder draufspielen lassen - das ist schliesslich ein Chip und keine Lochkarte, die man nur einmal stanzen lassen kann. Die neue Software wurde bei meinem 12/98er Pulse aufgespielt, bringt aber kaum merkliche Verbesserungen. In manchen Situationen schaltet die Automatik immer noch so einen Stuss zusammen, dass ich da lieber von Hand beigehe. Ansonsten hab ich an Motor, Spritverbrauch keine Änderungen bemerkt.
Grüsse, Peter.
Re: software update? -- Martin -- 01.08.2001 15:47:22 [#72897]
Auch hallo -
ein Kollege von mir fährt einen Benziner - wohl auch Bj.99 - und hat ein update machen lassen. Sagte, er sei gar nicht so begeistert, "weil er nun im Winter nicht mehr so schön schleudert ..." :-))
Kann da als Pilot eines frühen "Einhorn"s (CDI) nicht mitreden - obwohl auch der sich manchmal während des Ausrollens vor der Kreuzung kräftig beim Runterschalten "verschluckt". Schaltzeiten sind aber deutlich kürzer als bei den "Nicht-Einhörnern", die ich auch schon mal kutschieren durfte.
Wenn Du nun genauso schlau bist wie vorher - sorry.
Aber schöne Grüße nach HI!
Martin.
OHV-MU 189
Smart-parking Schild mit Cabrio -- MiB -- 01.08.2001 08:57:02 [#72864]
Hallo,
Harald Liebig war so freundlich die pics zu uppen. *Danke* Sie liegen hier:
http://www.2hl.de/smart/smartparking.gif
http://www.2hl.de/smart/smartparking.cdr
-> cdr ist eine CorelDraw10 Datei. = Frei skalierbar + Nachbearbeitbar.
Ich glaube man kann das gif nicht hier im Forum direkt anzeigen lassen. Es ist zu groß. (1623 x 2892 Pixel, 300dpi) Hat aber nur 29kb (Weil nur 2 Farben).
Re: Smart-parking Schild mit Cabrio -- Jens -- 01.08.2001 12:45:10 [#72880]
: Hallo,
: Harald Liebig war so freundlich die pics zu uppen. *Danke* Sie
: liegen hier: http://www.2hl.de/smart/smartparking.gif
: http://www.2hl.de/smart/smartparking.cdr
: -> cdr ist eine CorelDraw10 Datei. = Frei skalierbar +
: Nachbearbeitbar.
: Ich glaube man kann das gif nicht hier im Forum direkt anzeigen
: lassen. Es ist zu groß. (1623 x 2892 Pixel, 300dpi) Hat aber nur
: 29kb (Weil nur 2 Farben).
Das Teil ist super klasse! Vielen Dank, habs gleich ausgedruckt und überall aufgehängt :) Schade nur, daß das cdr-file im Corel 10 Format ist. Hab nur Version 9 :( Aber egal
... und nun das ganze bitte nochmal für "City Coupe"... -- Martin -- 01.08.2001 15:53:07 [#72900]
... ja - gab's hier wahrscheinlich schon mal. Lese aber erst seit kurzem regelmäßig mit. Sorry.
Vielleicht hat's jemand liegen und kann's auch mal "uppen"?!
Danke schon mal + Gruß
Martin.
OHV-MU 189
Re: Smart-parking Schild mit Cabrio -- MiB -- 03.08.2001 08:08:15 [#73004]
: Das Teil ist super klasse! Vielen Dank, habs gleich ausgedruckt und
: überall aufgehängt :) Schade nur, daß das cdr-file im Corel 10
: Format ist. Hab nur Version 9 :( Aber egal
Tja, hätte Jens jetzt eine e-mail, dann hätte er das Teil auch in Version 9 bekommen :-)
Re: Smart-parking Schild mit Cabrio -- Frankie -- 03.08.2001 17:56:20 [#73048]
: Tja, hätte Jens jetzt eine e-mail, dann hätte er das Teil auch in
: Version 9 bekommen :-)
Auja, schick mal ne 9er version an rebel@snafu.de ;-)
-Frankie
Eisgekühlte Getränke serienmäßig -- Michael Walterscheid -- 01.08.2001 08:32:58 [#72860]
Ein Freund von mir, ebenfalls Smart-Fahrer, hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass man die Kugeldüsen links beim Fahrer und rechts beim Beifahrer abnehmen kann (einfach abziehen), um dort Getränke reinzustellen. Die Kühlung funktioniert natürlich nur bei eingeschaltetem Motor und Betrieb der Klimaanlage. Ich habe gestern eine Cola-Dose reingestellt. Ist wirklich klasse, die Dose war eiskalt, selbst nach längerer Fahrt. Die Einstelltiefe ist auf der Beifahrerseite aber geringer als auf der Fahrerseite. Auch bei der Fahrt über Bodenunebenheiten wurde nicht gekleckert.
Diese Abstellmöglichkeit zwecks Kühlung wurde von den Smart-Ingenieuren bei der Entwicklung des Smarts bewußt geplant, warum kein Hinweis in der Betriebsanleitung erfolgt, weiß ich auch nicht.
Eiskalte Grüße
Der Smart-Neuling Michael
Re: Eisgekühlte Getränke serienmäßig -- Der Hammer (00109) -- 01.08.2001 09:29:12 [#72865]
zum Beispiel so:
Vorsicht bei fast leerer Dose und Gebläseeinsatz! o.T. -- Richard (00225) -- 01.08.2001 10:00:30 [#72868]
Voll cool - ey! -- Martin -- 01.08.2001 15:57:36 [#72901]
Obwohl eigentlich naheliegend, muß man da erst mal drauf kommen!
:-)))
Danke für den Tipp!
Gruß
M.
OHV-MU 189
Re: Eisgekühlte Getränke serienmäßig -- windi -- 01.08.2001 20:48:13 [#72919]
Ich habs schon immer gewußt - der Smart ist ein Luxusmobil!!
Das wollen die armen unwissenden nicht Sartfahrer nur nicht wahrhaben!
Gruß Windi
Bei diesem Wetter ist das schon praktisch!
WUG OO 2
Re: Eisgekühlte Getränke serienmäßig -- Frankie -- 01.08.2001 20:48:15 [#72920]
Hi,
wenn man ein freundliches SC hat, gibt es diesen Tip bei der Abholung eines neuen Smart auch gratis gleich dort vor Ort ;-)
-Frankie
Re: Eisgekühlte Getränke serienmäßig -- Harald 00145 -- 01.08.2001 23:09:59 [#72936]
Alles richtig aber vorsicht. Ich habe bei meinenm L/1 mal ne ungeöffnete Dose vorne drin vergessen ( ungeöffnet ) am abend war sie dank Sonneneinstrahlung sehr heiß und sehr ausgebeult. Ich glaube es hätte nicht viel bis zum platzen gefehlt. Die sauerei blieb mir gott sei dank erspart! Also nicht vergesse geschlossen dosen vor dem Abstellen in schattigere regionen evakuieren...
: Ein Freund von mir, ebenfalls Smart-Fahrer, hat mich darauf
: aufmerksam gemacht, dass man die Kugeldüsen links beim Fahrer
: und rechts beim Beifahrer abnehmen kann (einfach abziehen), um
: dort Getränke reinzustellen. Die Kühlung funktioniert natürlich
: nur bei eingeschaltetem Motor und Betrieb der Klimaanlage. Ich
: habe gestern eine Cola-Dose reingestellt. Ist wirklich klasse,
: die Dose war eiskalt, selbst nach längerer Fahrt. Die
: Einstelltiefe ist auf der Beifahrerseite aber geringer als auf
: der Fahrerseite. Auch bei der Fahrt über Bodenunebenheiten wurde
: nicht gekleckert.
: Diese Abstellmöglichkeit zwecks Kühlung wurde von den
: Smart-Ingenieuren bei der Entwicklung des Smarts bewußt geplant,
: warum kein Hinweis in der Betriebsanleitung erfolgt, weiß ich
: auch nicht.
: Eiskalte Grüße
: Der Smart-Neuling Michael
kompressor -- alex m -- 01.08.2001 06:42:11 [#72855]
guten morgen,
wer hat erfahrungen mit dem orginal-smart-komressor? ich habe mir gestern einen 0815-kompr. aus dem baumarkt besorgt um meine fahrradreifen aufzupumpen - bullshit!! aber ehe ich 250,- dm für den smart-kompr. ausgebe, wollte ich eure erfahrungen hören.
speziell wenn jemand in köln das ding besitzt und ich mir den mal vorort anschauen könnte....
danke alex m
40 oder 45 kW Version kaufen? -- Jörg -- 31.07.2001 23:03:21 [#72851]
Hallo Smart-Fahrer!
Habe mich entschlossen einen Smart mit 45 kW zu kaufen.
Gibt es im Alltag wesentliche Unterschiede (Laufruhe/Softip/Verbrauch/Fahrspaß etc.) gegenüber der Standartversion mit 40 kW? Hatte bisher noch keine Möglichkeit eine 45 kW Version zu fahren.
Noch was:
Mir machen die Einträge über "Rückenschmerzen" immer wieder Sorgen.
Bin zwar noch unter 30 Jahren, habe aber keine Lust meiner Wirbelsäule mehr zuzumuten als nötig!
Was denkt Ihr?
Danke für Eure Antworten, Gruß Jörg
Fahrwerk - Straßenqualität -- Armin -- 31.07.2001 23:10:35 [#72852]
Hi,
keine Angst wegen dem Rücken. Auf den üblichen guten westdeutschen Straßen ist der smart kein Problem.
Wenn jedoch viele Schlaglöcher auf deiner "Hausstrecke" liegen, und du meistens wirklich schlechte Straßen befahren mußt, ist es auf Dauer wahrscheinlich besser, ein Auto mit längerem Radstand und ggf. komfortablerer Federung zu kaufen - also eher kein smart :-(
Denn es kann durchaus nervig werden, ständig mehr als nötig, durchgeschüttelt zu werden - jedoch liegt das nervige hauptsächlich am kurzen Radstand in Vebindung mit der hohen Sitzposition - dadurch ist der "absolute Ausschlag pro Nick-Winkel" größer, als wenn man sportwagenmäßig tief sitzen würde...
Gruß
-Adi
: Hallo Smart-Fahrer!
: Habe mich entschlossen einen Smart mit 45 kW zu kaufen.
: Gibt es im Alltag wesentliche Unterschiede
: (Laufruhe/Softip/Verbrauch/Fahrspaß etc.) gegenüber der
: Standartversion mit 40 kW? Hatte bisher noch keine Möglichkeit
: eine 45 kW Version zu fahren.
: Noch was: Mir machen die Einträge über "Rückenschmerzen"
: immer wieder Sorgen.
: Bin zwar noch unter 30 Jahren, habe aber keine Lust meiner
: Wirbelsäule mehr zuzumuten als nötig!
: Was denkt Ihr?
: Danke für Eure Antworten, Gruß Jörg
Re: Fahrwerk - Straßenqualität -- Troy -- 01.08.2001 15:48:59 [#72898]
Smart ist bei Autos wie ein Futon bei den Betten - wenn der Rücken gesund ist, ist die Sitzposition und Sitzhärte ideal für den Rücken.
Troy
Re: 40 oder 45 kW Version kaufen? -- Marc M. Luppa -- 01.08.2001 01:00:47 [#72853]
Hallo Jörg!
Ich habe jetzt seit letztem Freitag mein neues Cabrio mit 45 kW. Davor fuhr ich 11 Monate eins mit dem 40 kW Motor und ich kann bisher überhaupt keinen Unterschied feststellen. Okay, da ich erst etwas über 700 km drauf habe drehe ich ihn natürlich noch nicht bis zur maximalen Drehzahl, aber da man bis 4000 U/min noch absolut gar keinen Unterschied merkt, denke ich dass man oben heraus auch keine Wunder erwarten kann.
Ich fand mein altes Cabrio mit 40 kW auch schon ausreichend motorisiert und würde die Entscheidung ob Pulse oder Passion nicht von der Motorisierung abhängig machen, sondern von der übrigen Ausstattung. Ich habe mich für den Pulse entschieden, weil ich die Sportline-Felgen, die silbernen Zifferblätter und die grauen Rücklichter haben wollte. Die anderen Ausstattungsdetails der beiden Linien haben für mich keine Rolle gespielt, weil ich sowieso alle Extras bestellt habe, und der preisliche Unterschied zwischen Pulse und Passion in diesem Fall vernachlässigbar ist.
Ich habe übrigens auch schon von Leuten gehört, die direkt hintereinander die beiden Motoren probegefahren sind und auch keinen merklichen Unterschied feststellen konnten. 5 kW sind ja auch nicht wirklich viel.
Was die Rückenschmerzen angeht: Ich fahre ca. 1000 km in der Woche, und empfinde die Federung nicht als unangenehm hart.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: 40 oder 45 kW Version kaufen? -- Richard (00225) -- 01.08.2001 11:08:27 [#72869]
Hallo Jörg,
ich würde grundsäzlich nur die stärkste Motorisierung wählen, Mehrverbrauch ist wohl nicht zu erwarten, vielleicht aber etwas mehr Durchzug mit voller Beladung/Besetzung am Berg. Praktische Erfahrungen habe ich allerdings auch nur mit der 40 kw-Version. Zu den Fahrwerken: Die Kritik bezieht sich eigentlich auf die ersten beiden Serien, die aktuellsten Modell mit Fahrwerk 4 bieten mittlerweile echten Komfort (zumindest voll ausreichend) , schon der Unterschied zwischen Serie 2 und 3 ist echt gravierend zugunsten von 3. Wenn Du einen neuen Smart kriegst hast Du mit Sicherheit Fahrwerk 3 oder 4 drin.
Gruß
Richard
Re: 40 oder 45 kW Version kaufen? -- ralf -- 01.08.2001 13:35:53 [#72886]
Hab gerade aus dem sc einen neuen passion als Ersatzwagen für meinen bekommen. Die Federung ist gegen meinen limited von 98 wie 'n Mercedes. Also so'n neuen kannst Du Dir ohne Sorgen um deinen Rücken kaufen.
Re: 40 oder 45 kW Version kaufen? -- Torsten -- 01.08.2001 15:45:40 [#72896]
Was den Rücken angeht: habe noch in keinem Auto besser gesessen. Und mein letzter Kleiner (Golf III TDI, Komfortsitze) und mein Großer (Benz) haben nicht wirklich schlechte Sitze.
Der Übermut ließ mich den cdi von München nach Köln treiben, ausgestiegen - entspannt gewesen. Hätte noch stundenlang so weiter fahren können.
Na gut, der Federungskomfort... aber das ist konzeptbedingt und sooo schlimm find ich's nicht, wenn man nicht kilometerweit Kopfsteinpflaster fährt; dann wäre die Birne natürlich weichgeschüttelt...
Torsten
Re: 40 oder 45 kW Version kaufen? -- windi -- 01.08.2001 21:04:29 [#72923]
: Hallo Smart-Fahrer!
: Habe mich entschlossen einen Smart mit 45 kW zu kaufen.
: Gibt es im Alltag wesentliche Unterschiede
: (Laufruhe/Softip/Verbrauch/Fahrspaß etc.) gegenüber der
: Standartversion mit 40 kW? Hatte bisher noch keine Möglichkeit
: eine 45 kW Version zu fahren.
: Noch was: Mir machen die Einträge über "Rückenschmerzen"
: immer wieder Sorgen.
: Bin zwar noch unter 30 Jahren, habe aber keine Lust meiner
: Wirbelsäule mehr zuzumuten als nötig!
: Was denkt Ihr?
: Danke für Eure Antworten, Gruß Jörg
Hallo Jörg,
Ich kaufte mir einen Pulse mit 45 KW. Aber hauptsächlich auch wegen der Felgen und der Rücklichter naja und wegen des Tachos. Meiner Meinung nach ist die Mehrleistung schon merkbar. Speziel am Berg! Ich denke auch das im Automatikmodus nicht so schnell, unnötigerweise in den nächst niedrigeren Gang geschaltet wird (zumindest war das mein Eindruck als ich die verschiedenen Typen probegefahren habe)
Gruß aus Mittelfranken
Windi
WUG OO 2
PS. WUG steht für (W)ild (U)nd (G)efährlich ;-)
Re: 40 oder 45 kW Version kaufen? -- Willy -- 08.08.2001 18:15:28 [#73322]
Hi Jörg,
also ich würde nicht den 45.KW-Smart kaufen. Grund hierfür:
- Mein 61PSNew-Line verbraucht mehr: 7,8L/100Km
- Mehrleistung nur beim anfahren spürbar
- Overboost fehlt
Tja, mein alter 55PS Smart hatte einen Verbrauch von 4,2-6,5 L/100Km, und beim Überholen machte der Overboost halt ein wenig mehr spaß. Soviel zum Thema Fahrspaß. Du mußt Dich halt entscheiden welche Ausstattungsvariante Du wählst.....
smart Unfall in den NL. -- Pol Trum -- 31.07.2001 22:17:00 [#72847]
Hallo,
Beim regionalen Fernsehen in NL war zu sehen wie ein smart bei Swalmen in der Naehe von Venlo(NL) einen Unfall bekommen hatte. Der Fahrer war gegen 3 (!!)Bauemen gefahren. Er wurde verletzt, aber so zu sehen war die Tridionzelle noch ganz gut nach diesem schweren Unfall. Meistens uberlebt man einen Unfall mit einem Baum nicht.
Pol Trum, 94-HF-BB
Stimmt, hier paar Bilder wo ein Smart gegen einem Baum gefahren ist:-( -- Stani & Jörg -- 01.08.2001 20:01:51 [#72913]
: Hallo,
: Beim regionalen Fernsehen in NL war zu sehen wie ein smart bei
: Swalmen in der Naehe von Venlo(NL) einen Unfall bekommen hatte.
: Der Fahrer war gegen 3 (!!)Bauemen gefahren. Er wurde verletzt,
: aber so zu sehen war die Tridionzelle noch ganz gut nach diesem
: schweren Unfall. Meistens uberlebt man einen Unfall mit einem
: Baum nicht.
: Pol Trum, 94-HF-BB
Bodypanel -- Heinz -- 31.07.2001 21:30:50 [#72843]
Hollo,
ich verkaufe meine Bodypanels,aquagreen.
Sind neuwertig,VB 750 DM.
Gruss Heinz.
Re: Bodypanel -- 0ly -- 31.07.2001 22:16:30 [#72846]
Is ja Toll und passen die an mein Cabrio oder was ?
Der Oly MR X 1970
Re: Bodypanel -- Olaf Schock 00877 -- 01.08.2001 07:37:20 [#72857]
: Hollo,
: ich verkaufe meine Bodypanels,aquagreen.
: Sind neuwertig,VB 750 DM.
: Gruss Heinz.
Hallo
Ich glaube das gehört nicht hierher
Gruß
Olli
Rückenschmerzen durch Smart -- Kurt Lipinski -- 31.07.2001 20:43:53 [#72837]
Hallo Leute, ich habe eine Frage, die ich bisher noch nicht behandelt gesehen habe. Will eigentlich meinen CDI Passion von 03/2001 als Allzweckauto einsetzen. Jetzt muß ich leider feststellen, das meine Frau von der Fahrerei Rückenschmerzen bekommt, besonders, wenn durch schlechte Wegstrecke richtige Stöße durchdringen. Bei kurzen Strecken geht es, aber wenn wir längere Strecken unternehmen, klagt meine Frau doch sehr. Bei unseren anderen Fahrzeugen ist das nicht der Fall. Möchte eigentlich langfristig auf Smart-Fuhrpark umstellen, aber nicht auf Kosten der Gesundheit meiner Frau. Kann mir jemand helfen, dieses Problem zu lösen???
Meine Frau (47) ist sehr duldungsfähig, Scherze wie Weichei oder ähnliches brauchen wir nicht. Besonders im Namen meiner Frau danke ich euch schon jetzt für jede Hilfe.
Kurt
Re: Rückenschmerzen durch Smart -- ThomasS. -- 31.07.2001 21:03:36 [#72839]
Hallo,
Bj. 3/2001 ?
Dann müsste der Wagen doch über die aktuellste Fahrwerksgeneration verfügen. (mit McPherson-Vorderachse)
Wenn es ein solcher ist, dann geht es wohl kaum komfortabler.
Ich fahre einen Smart der ersten Fahrwerksgeneration, da kommen mir die neuen Modelle wie Sänften vor.
Der Komfort der jetzt immer noch nicht machbar ist, wird wohl vom kurzen Radstand verhindert.
Aber ein vernünftiger Sitz kann mit Sicherheit noch einiges bewirken.
Ich würde mal mit einem Sattler reden.
ThomasS.
Re: Rückenschmerzen durch Smart -- Kurt Lipinski -- 01.08.2001 15:42:23 [#72894]
: Hallo,
: Bj. 3/2001 ?
: Dann müsste der Wagen doch über die aktuellste Fahrwerksgeneration
: verfügen. (mit McPherson-Vorderachse)
: Wenn es ein solcher ist, dann geht es wohl kaum komfortabler.
: Ich fahre einen Smart der ersten Fahrwerksgeneration, da kommen mir
: die neuen Modelle wie Sänften vor.
: Der Komfort der jetzt immer noch nicht machbar ist, wird wohl vom
: kurzen Radstand verhindert.
: Aber ein vernünftiger Sitz kann mit Sicherheit noch einiges
: bewirken.
: Ich würde mal mit einem Sattler reden.
: ThomasS.
Gute Idee, Danke Kurt
Re: Rückenschmerzen durch Smart -- Robin -- 31.07.2001 21:18:49 [#72840]
Hallo Kurt,
Die Ursache für Rückenschmerzen können verschieden sein: sind meistens folge jahrelanger falschbelastung der Wirbelsäule oder aus akuten "Verrenkungen", oder
durch eine konstante einseitige Belastungen der Umliegenden Gewebe (abquetschungen von Gewebe, Nerven, Muskulatur, Arterien+ Stauungen von Flüssigkeiten). Empfehlenswert wären hier Sitzpolster/bezüge die bewegliche Festkörper (i.e. kleine Kugeln) eingenäht haben, dadurch wird eine einseitige Belastung etwas vermieden und die Durchblutung der längsmuskulatur entlang der Wirbelsäule gefordert.
Diese Sitzbezüge/polster müßte der SC für Sie erwerben können.
MfG Robin
Re: Rückenschmerzen durch Smart -- Kurt Lipinski -- 01.08.2001 15:44:11 [#72895]
: Hallo Kurt,
: Die Ursache für Rückenschmerzen können verschieden sein: sind
: meistens folge jahrelanger falschbelastung der Wirbelsäule oder
: aus akuten "Verrenkungen", oder
: durch eine konstante einseitige Belastungen der Umliegenden Gewebe
: (abquetschungen von Gewebe, Nerven, Muskulatur, Arterien+
: Stauungen von Flüssigkeiten). Empfehlenswert wären hier
: Sitzpolster/bezüge die bewegliche Festkörper (i.e. kleine
: Kugeln) eingenäht haben, dadurch wird eine einseitige Belastung
: etwas vermieden und die Durchblutung der längsmuskulatur entlang
: der Wirbelsäule gefordert.
: Diese Sitzbezüge/polster müßte der SC für Sie erwerben können.
: MfG Robin
Setze mich mal mit SC auseinander, Gruß Kurt
Re: Rückenschmerzen durch Smart -- Besim Karadeniz -- 31.07.2001 21:18:53 [#72841]
Hallo Kurt,
: Meine Frau (47) ist sehr duldungsfähig, Scherze wie Weichei oder
: ähnliches brauchen wir nicht. Besonders im Namen meiner Frau
: danke ich euch schon jetzt für jede Hilfe.
Ich glaube, dann ist der Smart für euch das konzeptionell falsche Auto. Auch mit der neuen Achse ist der Smart immer noch ein gutes Stück ruppiger in Sachen Unebenheitsausgleich, was aber nun mal beim Smart ein mitgekauftes "Feature" ist.
Meine Eltern tendieren derzeit zur A-Klasse und bei der Probefahrt fährt sich das große Mercedes-Straußenei doch erheblich ruhiger im Verhältnis zu meiner Kugel. Vielleicht ist das eine Alternative, zumindest sind die beiden Erbsen miteinander verwandt. ;-)
Grüße,
Besim
Re: Rückenschmerzen durch Smart -- Calimero(00680) -- 31.07.2001 21:21:04 [#72842]
Hallo Kurt,
die Frage ist natürlich, wie groß Deine Frau ist und welchen BMI sie hat. Kleinere leichtere Beifahrer-Fahrer-Innen haben hier auf Langstrecken (so wie in den meißten anderen FZG auch) geringere Probleme. Ferner ist noch sehr entscheidend welche Kleidung bei der Fahrt getragen wird und ob die Sitzposition richtig ist. Selbst wenn der Beifahrersitz ganz hinten ist, bekommt eine größere Person (ab ca. 180) sicherlich Probleme, da durch den angeschrägten Fußraum die Oberschenkel nicht mehr voll aufliegen. Kleidung die im Oberschenkel-Gesäß-Taillen-Brustbereich stramm anliegt (enge Hosen, Korsetts etc.)sollte vermieden werden. Bei zügiger Fahrweise mußt Du eh alle zwei Stunden eine Zwangs-Tankpause einlegen, die man natürlich zum Beine vertreten nutzen sollte.
Wir fahren mehrmals im Jahr längere Strecken <400KM ohne nennenswerte Probleme. Daß einem nach sechs bis 12 Stunden Fahrt alle Knochen wehtun, ist wohl kein smart-spezifisches Problem.
Gruß Calimero
Re: Rückenschmerzen durch Smart -- Kurt Lipinski -- 31.07.2001 22:29:19 [#72849]
: Hallo Kurt,
: die Frage ist natürlich, wie groß Deine Frau ist und welchen BMI
: sie hat. Kleinere leichtere Beifahrer-Fahrer-Innen haben hier
: auf Langstrecken (so wie in den meißten anderen FZG auch)
: geringere Probleme. Ferner ist noch sehr entscheidend welche
: Kleidung bei der Fahrt getragen wird und ob die Sitzposition
: richtig ist. Selbst wenn der Beifahrersitz ganz hinten ist,
: bekommt eine größere Person (ab ca. 180) sicherlich Probleme, da
: durch den angeschrägten Fußraum die Oberschenkel nicht mehr voll
: aufliegen. Kleidung die im
:Hallo Calimero, vielen Dank für deine Antwort. Meine Frau ist 1.60 groß und hat ca. 55 Kg. Sie trägt auch eigentlich nur lockere Sachen.
Es liegt meiner Meinung einfach an den harten Stößen bei Querrillen oder sonstigen Absätzen, die nicht weggefedert werden. Ebenso Rüttelstrecken bei schlechten Straßen. Gruß Kurt
Re: Rückenschmerzen durch Smart -- Richie -- 01.08.2001 07:42:31 [#72859]
Hallo Kurt,
es mag etwas komisch klingen, aber seit ich meine Kugel hatte ich kein einziges mal Rückenprobleme. Ich bin vorher jahrelang Renault gefahren (zuerst einen Rapid, dann einen Kangoo....cooler Umstieg was?). In den Sitzen meiner Vorgänger wurde ich gezwungen mit einem Buckel zu sitzen, das war schon auf ein paar Km eine höllentortur. In den Smart-Sitzen habe ich eine für mich optimale Sitzposition. Ich habe das Gefühl, dass das Extreme rumrütteln durch das harte Fahrwerk (habe einen der 2. Generation) sich wie eine Massage auswirkt. Auf dem Beifahrersitz fühle ich mich eigentlich auch pudelwohl. Noch hinzubemerkt ich treibe fast keinen Sport, sitze eigentlich den ganzen Tag. Meine Grösse ist 1,82m und bin nicht der schlankeste.
Ich schätze, dass es wohl an den Sitzen liegt, und nicht unbedingt an dem harten Fahrwerk. Wenn dir der Smart so gefällt wirst du an einem Sattler nicht vorbei kommen, der dir den optimalen Sitz schneidert.
Also viele Grüsse
Richie
Re: Rückenschmerzen durch Smart -- Christoph Mülder (00518) -- 03.08.2001 08:06:33 [#73003]
kann ich nur bestätigen.
bin 191cm groß, bringe 115kg auf die waage, habe kaputte bandscheiben, aber auch nach 700km mit nur einer tankpause keine rückenprobleme
;-)
Christoph
WL-SM 343
: Hallo Kurt,
: es mag etwas komisch klingen, aber seit ich meine Kugel hatte ich
: kein einziges mal Rückenprobleme. Ich bin vorher jahrelang
: Renault gefahren (zuerst einen Rapid, dann einen
: Kangoo....cooler Umstieg was?). In den Sitzen meiner Vorgänger
: wurde ich gezwungen mit einem Buckel zu sitzen, das war schon
: auf ein paar Km eine höllentortur. In den Smart-Sitzen habe ich
: eine für mich optimale Sitzposition. Ich habe das Gefühl, dass
: das Extreme rumrütteln durch das harte Fahrwerk (habe einen der
: 2. Generation) sich wie eine Massage auswirkt. Auf dem
: Beifahrersitz fühle ich mich eigentlich auch pudelwohl. Noch
: hinzubemerkt ich treibe fast keinen Sport, sitze eigentlich den
: ganzen Tag. Meine Grösse ist 1,82m und bin nicht der
: schlankeste.
: Ich schätze, dass es wohl an den Sitzen liegt, und nicht unbedingt
: an dem harten Fahrwerk. Wenn dir der Smart so gefällt wirst du
: an einem Sattler nicht vorbei kommen, der dir den optimalen Sitz
: schneidert.
: Also viele Grüsse
: Richie
Re: Rückenschmerzen durch Smart -- Calimero(00680) -- 01.08.2001 21:54:36 [#72929]
: Es liegt meiner Meinung einfach an den harten Stößen bei Querrillen
: oder sonstigen Absätzen, die nicht weggefedert werden. Ebenso
: Rüttelstrecken bei schlechten Straßen. Gruß Kurt
...na dann liegt sie ja im idealen BMI Bereich :-) . Da meine Freundin nur minimal kleiner und leichter ist und kaum jünger, stellt sich die Frage, welche Bereifung Du auf Deinem smart hast? (Oder vielleicht mags meine Freundin halt etwas härter ;->) Ich fahre mit 195/40 ZR16 und habe im Gegensatz zum Originalsmart ein ruhigeres Fahrverhalten festgestellt. Ferner habe ich das Gefühl, daß ein vollbeladener smart etwas weicher federt als ein Leerer.
Gruß Calimero
Re: Rückenschmerzen durch Smart -- Toni -- 01.08.2001 07:39:19 [#72858]
Hallo Kurt,
trotz aller dieser Erkenntnisse bzgl. falscher Kleidung, Sitzposition und der Rückenphysiognomie denke ich, daß die Rückenbeschwerden deiner Frau sich nicht geben werden. Der Smart bleibt ein schlecht federndes Auto. Trotz der ständigen Fahrwerksmodifikationen, lassen sich halt seine konstruktionsbedingten Nachteile nicht ausmerzen. Diese bedingen halt bei der geforderten Fahrsicherheit ein sehr straffes Fahrwerk. Auch ich habe gelegentlich Probleme mit dem Rücken und kenne und befolge all die guten Ratschlage, aber es ist doch ein monströser Unterschied, mit einem "gängigen" Auto (Polo, etc.) unterwegs zu sein, als mit einem Smart.
Das heißt nicht, daß ich meinen Smart deshalb verkaufen würde. Ich mag ihn und nehme seine Eigenheiten hin.
Wenn deine Frau diese Begeisterung für den Smart nicht aufbringen kann, dann wird sie mit der Zeit sicherlich nur seine Nachteile und die bei Ihr damit verbundenen Rückenschmerzen sehen, und sich möglicherweise ein anderes Fahrzeug wünschen.
Ein Fahrzeug, das "in etwa" (Smarties, bitte fühlt euch nicht angegriffen)dem Smart an Witz und Kuriosität entsprechen würde ist meiner Meinung nach der A2 von Audi. Innen zwar wesentlich langweiliger ("seriöser") als ein Smart, aber von außen sehr interessant gestylt, und je öfter ich ihn mir anschaue, desto mehr gefällt er mir.
Er hat ebenfalls eine vergleichbar hohe Sitzposition wie im Smart. Dazu ein optional bestellbares Komplettglasdach wie im Smart (das sich zudem auch partiell öffnen lässt), und mit den 1,4TDI-Motor auch sehr sparsam ist, ähnlich dem CDI. Wenn Ihr viel Geld (ab 37 Tsd) für den 1,2TDI 3L A2 auszugeben bereit seid, dann kriegt Ihr auch ein 3L-Auto das Euro 4 hat und zudem über eine Automatik verfügt (ein konventioneller Wandler zwar, aber man spart sich halt das Kuppeln und Schalten wie beim Smart mit Softtouch).
Einziger Nachteil, ausser dem Kaufpreis, ein zwar variabler aber zu schmaler und tiefer Kofferraum mit einer sehr hohen Ladekante.
Ansonsten begeistert das Fahrwerk. Sehr direkt (macht sehr viel Spass damit um Kurven zu fahren) und das mir zudem fast komforttabler als das vom Golf4 erscheint (beide mit 16-Zoll-Serienbereifung gefahren, Edition-Golf mit 205er, A2 mit 185er-Bereifung = Extra = Mehrpreis = erhöhter Fahrspass). Trotz Komfort wenig Seitenneigung und trotz hohem Aufbau kaum feststellbare Windempfindlichkeit, da ist die A-Klasse empfindlicher.
Für die A-Klasse gilt in etwa das gleiche wie für den A2, mit einem Unterschied: Bei der A-Klasse rappelt und klappert es mit zunehmender Fahrleistung im gesamten Innenraum >>> mach mir dann keinen Spass mehr damit zu fahren (bei ggf. einer Probefahrt einen Wagen ab 30 tsd. Km geben lassen).
Hoffe euch in eurer Entscheidungsfindung etwas geholfen zu haben.
Gruß, Toni
Re: Rückenschmerzen durch Smart -- Troy -- 01.08.2001 09:35:56 [#72866]
Wenn ihr den Smart nicht aufgeben wollt, versucht es vielleicht erstmal mit diversen Sitz- oder Rückenauflagen die für Autos angeboten werden. Vielleicht kann durch eine leicht veränderte Sitzposition schon viel erreicht werden. Ist vor Sattler oder Neuwagenkauf erst einmal ein relativ kostengünstiger Versuch.
Troy
Re: Rückenschmerzen durch Smart -- Kurt Lipinski -- 01.08.2001 15:51:26 [#72899]
: Hallo Kurt,
: trotz aller dieser Erkenntnisse bzgl. falscher Kleidung,
: Sitzposition und der Rückenphysiognomie denke ich, daß die
: Rückenbeschwerden deiner Frau sich nicht geben werden. Der Smart
: bleibt ein schlecht federndes Auto. Trotz der ständigen
: Fahrwerksmodifikationen, lassen sich halt seine
: konstruktionsbedingten Nachteile nicht ausmerzen. Diese bedingen
: halt bei der geforderten Fahrsicherheit ein sehr straffes
: Fahrwerk. Auch ich habe gelegentlich Probleme mit dem Rücken und
: kenne und befolge all die guten Ratschlage, aber es ist doch ein
: monströser Unterschied, mit einem "gängigen" Auto
: (Polo, etc.) unterwegs zu sein, als mit einem Smart.
: Das heißt nicht, daß ich meinen Smart deshalb verkaufen würde. Ich
: mag ihn und nehme seine Eigenheiten hin.
: Wenn deine Frau diese Begeisterung für den Smart nicht aufbringen
: kann, dann wird sie mit der Zeit sicherlich nur seine Nachteile
: und die bei Ihr damit verbundenen Rückenschmerzen sehen, und
: sich möglicherweise ein anderes Fahrzeug wünschen.
: Ein Fahrzeug, das "in etwa" (Smarties, bitte fühlt euch
: nicht angegriffen)dem Smart an Witz und Kuriosität entsprechen
: würde ist meiner Meinung nach der A2 von Audi. Innen zwar
: wesentlich langweiliger ("seriöser") als ein Smart,
: aber von außen sehr interessant gestylt, und je öfter ich ihn
: mir anschaue, desto mehr gefällt er mir.
: Er hat ebenfalls eine vergleichbar hohe Sitzposition wie im Smart.
: Dazu ein optional bestellbares Komplettglasdach wie im Smart
: (das sich zudem auch partiell öffnen lässt), und mit den
: 1,4TDI-Motor auch sehr sparsam ist, ähnlich dem CDI. Wenn Ihr
: viel Geld (ab 37 Tsd) für den 1,2TDI 3L A2 auszugeben bereit
: seid, dann kriegt Ihr auch ein 3L-Auto das Euro 4 hat und zudem
: über eine Automatik verfügt (ein konventioneller Wandler zwar,
: aber man spart sich halt das Kuppeln und Schalten wie beim Smart
: mit Softtouch).
: Einziger Nachteil, ausser dem Kaufpreis, ein zwar variabler aber zu
: schmaler und tiefer Kofferraum mit einer sehr hohen Ladekante.
: Ansonsten begeistert das Fahrwerk. Sehr direkt (macht sehr viel
: Spass damit um Kurven zu fahren) und das mir zudem fast
: komforttabler als das vom Golf4 erscheint (beide mit
: 16-Zoll-Serienbereifung gefahren, Edition-Golf mit 205er, A2 mit
: 185er-Bereifung = Extra = Mehrpreis = erhöhter Fahrspass). Trotz
: Komfort wenig Seitenneigung und trotz hohem Aufbau kaum
: feststellbare Windempfindlichkeit, da ist die A-Klasse
: empfindlicher.
: Für die A-Klasse gilt in etwa das gleiche wie für den A2, mit einem
: Unterschied: Bei der A-Klasse rappelt und klappert es mit
: zunehmender Fahrleistung im gesamten Innenraum >>> mach
: mir dann keinen Spass mehr damit zu fahren (bei ggf. einer
: Probefahrt einen Wagen ab 30 tsd. Km geben lassen).
: Hoffe euch in eurer Entscheidungsfindung etwas geholfen zu haben.
: Gruß, Toni
Hallo Toni, danke für deine ausführliche Antwort. Du hast also auch gelegentlich Probleme mit dem Rücken. Scheint bei sonst keinem zu sein. Ich kann mir das nicht vorstellen, das bei so vielen Fahrern das nicht auch vorkommt. Ich glaube eher, das Problem wird totgeschwiegen aus Begeisterung für das Auto. Ich werde unseren Smart garantiert nicht verkaufen, werde aber mit meiner Frau zusammen auf eines unserer anderen Autos ausweichen, wenn es um längere Strecken geht. Danke nochmals, Gruß Kurt
Re: Rückenschmerzen durch Smart -- SuAlfons (00547) -- 01.08.2001 08:50:01 [#72862]
Hmmm, merkwürdig, Kurt!
Ich habe mir den smart wegen seiner guten Sitze gekauft. Denn die sind hauptsächlich für das Wohlbefinden des Rückens verantwortlich. Meine Frau hatte vorher einen 97er Polo und ich einen Golf II. Das sind vielleicht Hängematten! Da sind wir die langen Strecken gerne mit dem smart gefahren.
Am ANfang hatte ich schon mal Rückenschmerzen, wenn ich gefahren bin. Das liegt an der verkrampften Haltung des linken Beins, wenn man keine Automatik gewöhnt ist. Liegt es bei euch vielleicht auch daran? Achtet darauf, dass das Becken nicht verdreht ist und macht alle 2 Stunden eine Pause.
Wenn deine Frau allerdings weiterhin so empfindlich auf Stöße reagiert, dann solltet ihr euch vom smart verabschieden. Oder vielleicht doch mal zum Arzt?
smarten Gruß,
Stefan
PS: Meine Frau fährt jetzt auch keinen smart, nur ich. Für längere Strecken haben wir uns einen Focus gekauft, der hat vernünftige Sitze und liegt gut auf der Bahn.
Fahrer oder Beifahrer? -- Richard (00225) -- 01.08.2001 11:20:55 [#72870]
Ist das Problem bei Deiner Frau als Fahrer oder als Beifahrer gleich? Mir ist aufgefallen, daß ich als Beifahrer mehr leide, als wenn ich selber fahre, das liegt wohl einerseits an der Ablenkung durch die Fahrtätigkeit, aber bestimmt auch an der hinteren Lage des Beifahrersitzes, direkt über der Hinterachse und der nicht verstellbaren Rückenlehne. Man "rutscht" ja bei längerer Fahrt immer etwas zusammen und regelt gelegentlich die Lehne nach. Ansonsten sollte man die Tankpausen des Smart auch für etwas Bewegung nutzen.
Weichere Sitze führen eher zu noch mehr Problemen, da sackt man dann so langsam haltlos weg, hat keine Unterstützung im Rückenbereich. Das kenne ich besonders von ansonsten sehr gut gefederten französischen Autos. Ich habe nach einigen Stunden in unserem Renault mehr Probleme als nach einigen Stunden Smart.
Ansonsten ist der Tip mit dem Audi A2 echt gut, hatte ihn mal für ein Wochenende, wäre die ideale Ergänzung für einen Smart-Haushalt.
Gruß
Richard
Re: Rückenschmerzen durch Smart ... -- columbo -- 01.08.2001 19:11:20 [#72909]
... da kannst du ja froh sein, kein lim / 1 zu haben! wir haben jetzt mit unserem an die 68. tsd. km herunter! an längeren strecken sind wir bisher erst 2 mal nach suedtirol (je 1.050 km; einfache strecke) und einmal an die franz. atlantikkueste gefahren (waren nur 1.350 km am stueck)! Tanken und p-pausen mal vernachlaessigt!
Bislang ohne probleme! toi toi toi ("3 x auf holz klopf")
be smart, be different
just drive smart
Keine Rückenschmerzen - die Lösung! -- Jörg Grieshaber -- 02.08.2001 15:18:03 [#72970]
Hallo Kurt,
ich habe in meinem Smart auch etwas an den Sitzen "komfortabler" gemacht. Mein Smart ist Baujahr 4/2000 (also nicht die neueste Generation, aber schon etwas sanfter als die vorausgegangenen).
Ich habe mir im TOOM-Gartencenter "Liegeauflagen für Gartenstühle" gekauft. Diese haben ca. eine Dicke von 5 cm weichem Schaumstoff. Ich habe sie auf die Breite der Rückenlehne zugeschnitten. Den Rand kannst du sehr gut mit breitem Tesa-Gewebeband zukleben - hält super und ist absolut sauber. Diese Auflagen habe ich unter die "Original-Passform-Sitzbezügen" aus dem SC gesteckt. Die Sitzbezüge sind 2-teilig (Sitzauflage und Rückenteil) und in der Waschmaschine waschbar. Somit ist es sehr einfach den Sitz wesentlich komfortabler zu machen!!!!!!
Das Sitzgefühl wird spürbar weicher. Ich selbst habe CS-LM-Felgen und 195/45 Bereifung. Außerdem ist mein Smart an der Hinterachse mit den CS-Eibach-Federn tiefergelegt. Also alles Dinge die den Smart nicht gerade in ein Sofa verwandeln.
Ohne meine Rückensitzkissen war es manchmal schon etwas härter, wenn man Unebenheiten überfahren hat.
Aber glaube mir, mit den Sitzkissen hast du das "Gefühl wie auf Federn" zu sitzen - es ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Die Sitze sind scheinbar (immer) noch ein Überbleibsel aus der "Reduce to the max"-Ära.
Aber es ist ja schön, dass die Verantwortlichen von MCC aus den Fehlern lernen........
In diesem Sinne "Go to the Max ; oder das Beste ist uns geade gut genug"
Ich hoffe dir und deiner Frau geholfen zu haben.
Mit smarten Grüßen aus Frankfurt
Jörg und Stani
---( Hausen ist unser Zuhause )---
Barbusnavigation -- G. Schloesser -- 31.07.2001 15:34:44 [#72817]
Brabus bietet das Navigationssystem der Mercedes S-Klasse an.
Weis jemand was das kostet?
Re: Barbusnavigation -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 31.07.2001 16:24:08 [#72820]
: Brabus bietet das Navigationssystem der Mercedes S-Klasse an.
: Weis jemand was das kostet?
komplett 28.000 mit dvd und weiteren köstlichkeiten
michael
Re: Barbusnavigation -- Klaus (00812) -- 31.07.2001 17:22:43 [#72823]
: komplett 28.000 mit dvd und weiteren köstlichkeiten
: michael
Hihi...da stehen jetzt einige Leute vor der Frage: Command-System ODER Smart...
Klaus
Re: Barbusnavigation -- Emanuel Drebber (00769) -- 31.07.2001 22:26:21 [#72848]
: Hihi...da stehen jetzt einige Leute vor der Frage: Command-System
: ODER Smart...
...so ist es! Dann doch lieber das Smart Navi für, ich glaube, 3000,00 Emmchen.
Außerdem frage ich mich wer ist, entschuldigt bitte, so derart bescheuert und baut in seinen Smart ein Gerät ein welches den Wert und Sinn völlig übersteigt. Wie schon gesagt, dann doch lieber das Smart Navi und nen CD-Wechsler und alles is in Butter.
Smarte Grüße
Emanuel
P.S. Aber irre, im postiven sinne, ist ja schon so ein Mercedes Command System an den Smart anzupassen. Nur preislich völlig überzogen.
Re: Barbusnavigation -- g. Schloesser -- 01.08.2001 12:39:07 [#72879]
Vielen Dank für die Antwort.
Weis jemand auch warum das so viel teurer ist als bei der S-Klasse?
Und hat jemand Info-material über die Features.
adapter fürs radio -- Frankie -- 31.07.2001 15:32:32 [#72816]
hi,
was passiert eigentlich, wenn man ein fremdradio einbaut, bei dem die iso-stecker passen, was aber trotzdem leicht anders belegt ist (und somit die hier immer wieder erwähnten adapter bräuchte)?
raucht dann was ab, oder funktionierts einfach nur nicht?
grüße frankie
Re: adapter fürs radio -- 0ly -- 31.07.2001 17:53:34 [#72828]
deies wenn Du pech hast !!! also Schauen und die pins Tauschen ....
Der OLY MR X 1970
Re: adapter fürs radio -- Philip(p) -- 31.07.2001 17:58:46 [#72829]
Vielleicht explodiert aber auch alles mit einem riesigen Feuerball... man weiß ja nie! ;-)
Philip(p)
Re: adapter fürs radio -- Frankie -- 31.07.2001 19:47:28 [#72834]
: deies wenn Du pech hast !!! also Schauen und die pins Tauschen ....
: Der OLY MR X 1970
Okay Oly,
mein Problem ist halt nur, wie finde ich raus, wie es richtig sein muß??? Reicht es, wenn alle Farben übereinstimmen? Durchmessen kann ich nicht.
Vorher war das Radio in einem 1er Golf. Da hatten die VW Leute nen Adapter rangemacht (den ich noch habe). Hilft mir diese Erkenntniss?
- Frankie
Re: adapter fürs radio -- SuAlfons (00547) -- 01.08.2001 08:53:34 [#72863]
Hi!
Habe zwar kein Fremdradio, aber ich gebe mal mein Wissen hier aus dem Forum kund:
Beim smart sind 12V Strom und 12V Zündung vertauscht. Da passiert nix, außer dass das Radio ständig die Sender vergisst.
Bei VW ist das genauso, also kannst du das Radio mit dem VW-Adapter einbauen (falls es ein Fremdfabrikat ist) bzw. OHNE den Adapter, wenn es ein VW-Radio ist.
smarten Gruß,
Stefan
Re: adapter fürs radio -- Frankie -- 01.08.2001 19:21:02 [#72910]
Danke Stefan,
hab ich eben gerade gemacht (vor dem lesen auf eigene verantwortung). Habe heute eine Radio-Blende beim sc bekommen. Übrigens in Grau (nicht nur schwarz oder blau) passend zum pure.
den vw-adapter eingesteckt (war auch nötig, weil das pioneer radio keine iso stecker, sondern einen langen flachen hatte) und das radio ran. Antenne ging leider noch nicht ran (da ist auch ein adapternötig, hatt ich aber grade nicht). radio angemacht. prima sieht funktionierend aus (nun ja, ohne antenne eben keine sender). radio aus. funktionstest bestanden. dann smart an ... alles sieht normal aus. alles funktioniert. offenbar keine ausfälle oder blinkenden lampen. Sieht also so aus als würde das funktionieren.
Morgen noch nen antennen adapter besorgen, und dann kann es aus den papplautsprechern fröhlich jammern ;-)
- Frankie
: Hi!
: Habe zwar kein Fremdradio, aber ich gebe mal mein Wissen hier aus
: dem Forum kund: Beim smart sind 12V Strom und 12V Zündung
: vertauscht. Da passiert nix, außer dass das Radio ständig die
: Sender vergisst.
: Bei VW ist das genauso, also kannst du das Radio mit dem VW-Adapter
: einbauen (falls es ein Fremdfabrikat ist) bzw. OHNE den Adapter,
: wenn es ein VW-Radio ist.
: smarten Gruß,
: Stefan
Freut mich, dass ich helfen konnte! (oT) -- SuAlfons (00547) -- 01.08.2001 21:20:54 [#72927]
Re: Freut mich, dass ich helfen konnte! (oT) -- Frankie -- 02.08.2001 16:53:41 [#72975]
Stefan,
hmm. also es ist ein pioneer radio, der adapter stammt aus meinem vw golf (wie auch das radio).
jetzt hab ich grad noch den antennen-adapter eingebaut, und alles läuft prima. bis auf: es vergißt tatsächlich die sender. welche beiden kabel müsst ich den nun vertauschen, damit die sender gespeichert werden ???????
- Frankie
Kennt jemand eine bastelarme Unter/Hinter-Sitz-Subwoofer-Lösung ? o.T. -- BJ Simon -- 31.07.2001 15:17:58 [#72813]
Re: Kennt jemand eine bastelarme Unter/Hinter-Sitz-Subwoofer-Lösung ? -- Klaus (00812) -- 31.07.2001 15:54:02 [#72818]
Klar:
Blaupunkt CMS 265 - aktiv, passt sowohl unter- als auch hinter den Sitz, hat Hochpegel- und Cincheingänge und braucht sonst nur Strom.
Ich hab den selbst drin und bin sehr zufrieden
Klaus
Re: Kennt jemand eine bastelarme Unter/Hinter-Sitz-Subwoofer-Lösung ? -- BJ Simon -- 31.07.2001 17:48:34 [#72827]
...danke...also er macht BÄSSE? ich hatte mir den schon angeschaut, ihm aber nicht so richtig was zugetraut...
MfG
BJ
Re: Kennt jemand eine bastelarme Unter/Hinter-Sitz-Subwoofer-Lösung ? -- Tina-Dirk -- 31.07.2001 18:31:45 [#72831]
hey
hier ein bild im eingebauten zustand.
smarter gruss aus essen
dirk
Re: Kennt jemand eine bastelarme Unter/Hinter-Sitz-Subwoofer-Lösung ? -- BJ Simon -- 31.07.2001 22:00:33 [#72845]
COOL
Danke!
ich habe es gerade bei ebay für DM 151 (neu und OVP) ersteigert...die Zeit und das Glück war mit mir :-))))
Na denn-ich berichte wenn es eingebaut ist.
MfG
BJ
Re: Kennt jemand eine bastelarme Unter/Hinter-Sitz-Subwoofer-Lösung ? -- BJ Simon -- 06.08.2001 21:35:06 [#73183]
Hallo Dirk,
ich habe jetzt den gleichen BASS, aber so richtig begeistert bin ich nicht...okay er ist klein, aber nicht deutlich stärker als die (99er Modell mit Soundpaket) voderen Boxen. (ich habe hinten in den exFächern 165er Tieftöner)...naja es gibt etwas Bass-Fülle, aber sobald ich es auf ein DEUTLICHES Level anhebe schnarrt das Ding...
Aber für seine geringe Größe vielleicht gar nicht schlecht...
MfG
BJ
Smart Parken - Symbol -- MiB -- 31.07.2001 15:12:20 [#72812]
Hallo zusammen!
Das wohlbekannte 3m - Parken Symbol zeigt ja leider kein Cabrio. Deshalb jetzt von mir die modifizierte Version mit dem Cabrio drauf.
Wenn jemand weiß wie man hier Bilder einfügt, bitte melden. Ansonsten schick ich das Ding auch gerne per mail. (Als gif und cdr)
Grüßle
MichA
P.S. Bin heute abend nicht im Internet, erst morgen wieder :-) Falls da jemand vergeblich auf eine Antwort wartet ;-)
Re: Smart Parken - Symbol -- Der Hammer (00109) -- 31.07.2001 18:10:40 [#72830]
Hallo Michael,
zum Einen muss das Bild schon im Internet sein (von der lokalen Festplatte klapps nicht) und dann gehen auch nur .gif und . jpg Bilder.
Die URL des Bildes wird dann unten bei "Optionale Bild URL" eingetragen. Wenn Du dann auf "Beitrag überprüfen" klickst, kannst Du sehen ob alles richtig ist.
Gruß
Thomas
PS. kannst Du mir das Bild schicken?
Re: Smart Parken - Symbol -- Harald 00145 -- 31.07.2001 21:43:42 [#72844]
: Hallo Michael,
Ich bewerbe mich auch und kannes es Dir auch ins internet als Link auf meiner HP setzen wenn es nicht zu grpß ist...
: zum Einen muss das Bild schon im Internet sein (von der lokalen
: Festplatte klapps nicht) und dann gehen auch nur .gif und . jpg
: Bilder.
: Die URL des Bildes wird dann unten bei "Optionale Bild
: URL" eingetragen. Wenn Du dann auf "Beitrag
: überprüfen" klickst, kannst Du sehen ob alles richtig ist.
: Gruß
: Thomas
: PS. kannst Du mir das Bild schicken?
Re: Smart Parken - Symbol -- Horst -- 31.07.2001 22:31:52 [#72850]
Auch ich bin gespannt.
Kannst du es auch mir schicken ?
Mercy vielmals
Gruß Horst
Hier das Bild: SmartCabrio Parken - Symbol -- Harald Liebig 00145 -- 01.08.2001 08:46:09 [#72861]
Hier das Bild.
Danke Michael
: Hallo zusammen!
: Das wohlbekannte 3m - Parken Symbol zeigt ja leider kein Cabrio.
: Deshalb jetzt von mir die modifizierte Version mit dem Cabrio
: drauf.
: Wenn jemand weiß wie man hier Bilder einfügt, bitte melden.
: Ansonsten schick ich das Ding auch gerne per mail. (Als gif und
: cdr)
: Grüßle
: MichA
: P.S. Bin heute abend nicht im Internet, erst morgen wieder :-)
: Falls da jemand vergeblich auf eine Antwort wartet ;-)
Smart-Bildschirmschoner fürn Mac? -- Ralf -- 31.07.2001 14:49:00 [#72811]
Hi,
hat jemand schon einen smartigen Screensaver für den Macintosh entdeckt?
Ciao Ralf
Re: Smart-Bildschirmschoner fürn Mac? -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 31.07.2001 15:21:54 [#72815]
Hi Ralf
: hat jemand schon einen smartigen Screensaver für den Macintosh
: entdeckt?
siehe Link
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: Smart-Bildschirmschoner fürn Mac? -- Ralf -- 31.07.2001 18:46:58 [#72833]
: hat jemand schon einen smartigen Screensaver für den Macintosh
: entdeckt?
Hier ist noch einer:
http://www.thesmart.co.uk/index.html?dir=fun&main=fs_fun.html
funzt ganz gut :-)
Wechsel des Interieurs, einfach? -- Ralf -- 31.07.2001 14:45:43 [#72810]
Hi Smarties,
wie actig ist der Wechsel des Interieurs beim Smart.
Es müssten lediglich die Sitze und die Türverkleidungen getauscht werden (gelbe gegen blaue).
Wäre super wenn jemand da schon Erfahrungen gemacht hat, insbesondere mit den Türverkleidungen!
Danke
Ralf
Sitze sind pupseinfach... -- Klaus (00812) -- 31.07.2001 16:09:38 [#72819]
...einfach die 4 Schrauben (Torx 45) vorn und hinten in den Sitzschienen lösen, dann kann man den Sitz rausnehmen.
Aber ACHTUNG: bei Seitenairbags ist das nicht so leicht! Batterie abklemmen, halbe Stunde warten, dann Stecker ziehen... In dem Fall besser vom SC beraten lassen...
Türverkleidung: Griff abschrauben, Türtasche (oder Netz...) abbauen, dann ausclipsen - und Ersatzclips bereithalten für die Re-Montage...
Grüsse
Klaus
: Hi Smarties,
: wie actig ist der Wechsel des Interieurs beim Smart.
: Es müssten lediglich die Sitze und die Türverkleidungen getauscht
: werden (gelbe gegen blaue).
: Wäre super wenn jemand da schon Erfahrungen gemacht hat,
: insbesondere mit den Türverkleidungen!
: Danke
: Ralf
...und was kostet der Spaß ?? -- Golzi -- 31.07.2001 20:59:47 [#72838]
Hi,
habe mir auch schon auch überlegt von blau nach rot zu wechseln.
Habt Ihr ne Ahnung was es kosten wird?
Grüßle
Mark
Re: ...und was kostet der Spaß ?? -- Klaus (00812) -- 01.08.2001 09:59:31 [#72867]
Hallo Mark,
die Frage ist ja, WIE Du tauschen willst... Wenn Du jemanden mit roten Sitzen etc. findest, dann musst Du nur umbauen... ansonsten wird das eher teuer, wenn Du alle Teile kaufen willst bzw. musst... da lohnt sich dann eher der Tausch des kompletten Fahrzeugs gegen ein anderes/neues... :)
Klaus
P.S.: nur mal so als Anhaltspunkt: komplette Sitze (nicht nur die Polster) kosten JE ca. 1600,-DM, das Armaturenbrett schlägt mit ungefähr 400,-DM zu Buche...
: Hi,
: habe mir auch schon auch überlegt von blau nach rot zu wechseln.
: Habt Ihr ne Ahnung was es kosten wird?
: Grüßle
: Mark
Danke Klaus :-) OT. -- Golzi (00523) -- 01.08.2001 18:05:24 [#72906]
Erfahrungen mit (low-cost-) Sound im smart -- Nero2004 -- 31.07.2001 13:23:40 [#72803]
Hallo an alle (low-cost-)soundbegeisterten smart Fahrer,
nach dem ich einige Erfahrungsberichte hier im Forum gelesen habe, gebe ich hier meinen Eindruck wider, wie man durch die Wahl eines Radios den Sound im smart wesetlich beeinflussen kann.
Als ich mein Smart-Cabrio mit Soundpaket bekam, ließ ich gleich ein selbstgekauftes japanisches (oder koreanisches?) JVC-Radio mit CD einbauen. Kostete ca. 440,-DM. Das Display leuchtete nachts zwar in schönem Blau, aber es leuchtete auch das ganze Fahrzeug von innen aus und blendete bei längeren nachtfahrten. Leider konnte die Helligkeit nicht reguliert werden.
Der Klang war so lá-lá, aber immerhin noch besser als mit dem Originalradio. Neulich habe ich dann ein Blaupunkt mit CD (Typ Seattle) einbauen lassen. Und siehe: der Klang ist deutlich besser als mit dem JVC.
Die Bässe und insbesondere die Höhen kommen viel besser durch.
Das Seattle-Radio (ungefähr gleicher Preis) hat - wie das alte Radio - einen eingebauten Equalizer, der anscheinend besser ist oder aber besser mit dem verbauten Boxen und den Hochtönern harmoniert. - Jedenfalls bin jetzt vollauf zufrieden.
Auch die Helligkeit des Grafik-Displays kann in Abhängigkeit von Tag/Nacht reguliert werden.
Auf jeden Fall ist die Wahl des richtigen Radios mit Sicherheit *eine* gute Methode, den Klang im smart mit vertretbaren wirtschaftlichen Mitteln und ohne zu basteln ein wenig auf Vordermann zu bringen.
Gruß,
Nero2004
P.S.: Weiß jemand was eine Standheizung für den Winter im SC inkl. Einbau kostet?
Wie kann man nur bei dem Wetter nach einer Standheizung fragen ?? o.T. -- Holger (00024) -- 31.07.2001 13:50:43 [#72806]
2000,-DM im Bosch Center Dieburg o.T. -- Richard (00225) -- 31.07.2001 14:39:34 [#72808]
: Hallo an alle (low-cost-)soundbegeisterten smart Fahrer,
: nach dem ich einige Erfahrungsberichte hier im Forum gelesen habe,
: gebe ich hier meinen Eindruck wider, wie man durch die Wahl
: eines Radios den Sound im smart wesetlich beeinflussen kann.
: Als ich mein Smart-Cabrio mit Soundpaket bekam, ließ ich gleich ein
: selbstgekauftes japanisches (oder koreanisches?) JVC-Radio mit
: CD einbauen. Kostete ca. 440,-DM. Das Display leuchtete nachts
: zwar in schönem Blau, aber es leuchtete auch das ganze Fahrzeug
: von innen aus und blendete bei längeren nachtfahrten. Leider
: konnte die Helligkeit nicht reguliert werden.
: Der Klang war so lá-lá, aber immerhin noch besser als mit dem
: Originalradio. Neulich habe ich dann ein Blaupunkt mit CD (Typ
: Seattle) einbauen lassen. Und siehe: der Klang ist deutlich
: besser als mit dem JVC.
: Die Bässe und insbesondere die Höhen kommen viel besser durch.
: Das Seattle-Radio (ungefähr gleicher Preis) hat - wie das alte
: Radio - einen eingebauten Equalizer, der anscheinend besser ist
: oder aber besser mit dem verbauten Boxen und den Hochtönern
: harmoniert. - Jedenfalls bin jetzt vollauf zufrieden.
: Auch die Helligkeit des Grafik-Displays kann in Abhängigkeit von
: Tag/Nacht reguliert werden.
: Auf jeden Fall ist die Wahl des richtigen Radios mit Sicherheit
: *eine* gute Methode, den Klang im smart mit vertretbaren
: wirtschaftlichen Mitteln und ohne zu basteln ein wenig auf
: Vordermann zu bringen.
: Gruß,
: Nero2004
: P.S.: Weiß jemand was eine Standheizung für den Winter im SC inkl.
: Einbau kostet?
Re: Erfahrungen mit (low-cost-) Sound im smart -- Torsten -- 31.07.2001 15:20:50 [#72814]
Ich werde jetzt furchtbar Prügel kriegen, ich weiß, aber trotzdem: nachdem ich viel Geld in japanische Radios verbuddelt hatte (eins hatte die neckische Angewohnheit, zwei Mal im Jahr einen Chip zu schießen. Immer den gleichen, kostete jedes Mal 150 Mäck. Na ja, Vorteil war: wenn's mal wieder ausfiel, wußte man wenigstens, woran's lag), bin auch ich auf Blaupunkt gekommen. Das war 1990, mein erstes Blaupunkt, und es tut inklusive 10-CD-Wechsler noch heute, und wie. Hab's mit meinem TDI drangegeben und habe jetzt zwecks des blauen Interieurs meines smart ein blaues Blaupunkt-CD-Radio und finde den Klang nicht mal schlecht, obwohl ich aus optischen Gründen nicht mal die Hochtöner vorne habe. Da habe ich schon viel teureres im smart fürchterlich scheppern und dröhnen hören.
mein höchst subjektiv
Torsten
HILFE! Wer kennt die eMail von Thomas von CS-Car Service Hanau? -- Britta&Uwe "smart-Club Nordhessen" -- 31.07.2001 11:21:05 [#72796]
Hallo Leute!
Ich brauche unbedingt die eMail-Adresse von Thomas Komo, aber finde sie nicht!
Vielleicht kann mir ja einer weiter helfen!?
smarte Grüße Britta
P.S. Antwort bitte per eMail an: Graupapa@yahoo.de
cs-tuning@web.de (o.T.) -- Hermann -- 31.07.2001 11:27:56 [#72799]
: Hallo Leute!
: Ich brauche unbedingt die eMail-Adresse von Thomas Komo, aber finde
: sie nicht!
: Vielleicht kann mir ja einer weiter helfen!?
: smarte Grüße Britta
: P.S. Antwort bitte per eMail an: Graupapa@yahoo.de
Rost am Tridion?! -- Mirco -- 31.07.2001 11:04:54 [#72794]
Hi @ all,
habe neulich beim waschen solche bräunliche Punkte am Tridion entdeckt.
Habe versucht sie zu beseitigen. (ohne Erfolg)
Sieht so aus als ob diese Punkte unter dem Klarlack wären!
Wenn es wirklich Rost sein sollte, was sollte ich dan machen?
Fahre am Freitag ins SC um die 30er Inspection durchführen zu lassen.
Mal schauen was die sagen
Wenn ihr mir einen Tip geben könntet wäre ich dankbar.
cu
Mirco
HI-ED 167
Re: Rost am Tridion?! -- Daniel Wenzel -- 31.07.2001 11:37:28 [#72800]
Hi!
Bei mir sind auch solche kleinen Pusteln. Und zwar am Schweller unter der Tür. Habe sie mit Hartwachs wegbekommen!
Gruss daniel
Re: Rost am Tridion?! -- carsten trautmann -- 31.07.2001 17:15:17 [#72822]
Das ist ja prima:
ich habe vor kurzem hier auch von diesen Flecken berichtet. ICh denke das sind festgerostete Blutflecken von Insekten. Ich wurde erst stutzig, als ich die Flecken auch auf den Bodypanels gefunden habe ;-)
Wegbekommen habe ich sie nicht, aber ich werde es mit Hartwachs versuchen.
bye
carsten
Re: Rost am Tridion?! -- Michi -- 31.07.2001 17:46:51 [#72826]
: Das ist ja prima: ich habe vor kurzem hier auch von diesen Flecken
: berichtet. ICh denke das sind festgerostete Blutflecken von
: Insekten. Ich wurde erst stutzig, als ich die Flecken auch auf
: den Bodypanels gefunden habe ;-)
: Wegbekommen habe ich sie nicht, aber ich werde es mit Hartwachs
: versuchen.
: bye
: carsten
Hallo Carsten
Versuche es einmal mit Margarine,habe ich auch gemacht,geht super.
Danach alles entfetten,mit Spüli.
Gruss Michi
Re: Rost am Tridion?! -- Mirco -- 01.08.2001 06:49:12 [#72856]
Guten Morgen.
Danke ersteinmal für die raschen Antworten.
Bin jetzt aber beruhigt! (puh). Dachte schon es sei Rost gewesen.
Werde ich mich gleich mal nach Feierabend beisetzten und die ollen
Punkte vernichten.
Schönen Tag noch
cu
Mirco
HI-ED167
Kann man Die Garantie verlängern? -- Emanuel Drebber (00769) -- 31.07.2001 09:21:53 [#72792]
Hallo,
ich frage mich ob man die Garantie, gegen aufgeld natürlich, irgend wie verlängern kann? Gut, meiner ist Baujahr 2000 und wir erst 2003 keine Garantie mehr haben aber da ab ende des Jahres die Produkthaftung gesetzlich auf zwei Jahre angehoben wird frage ich mich ob es demnächst ein Garantieverlängerungspaket gibt.
Schlieslich findet man ja so was auch bei Ford oder manch einem Japaner.
Nun fragt sich bestimmt einer, warum will der eine längere Garantie haben, die drei Jahre müssten ihm doch genügen? Stimmt die drei Jare reichen mir im Grunde auch, nur da mein kleiner in regelmässigen Abständen mir die Lässlichkeiten seiner französichen Erbauer zeigt finde ich eine Garantieverlängerung sinnvoll. Wie gesagt ich bin gern bereit auch etwas dafür zu zahlen, dass hätte ich auch getan wenn ich mir einen Ford KA statt des Smart gekauft hätte.
Smate Grüße
Emanuel
P.S. wenn jetzt jemand meint warum verscheuert der die Mühle nicht nach ablauf der Garantie, sag ich nur nö, einfach zu viel dran gemacht.
Ach noch was, warum glotzen die meisten Smartfahrer eigentlich so doof wenn man sie grüßt? Das war vor einem guten halben Jahr noch nicht so. Vielleicht sollte man das Grüßen doch stark einschränken....
3.smart-Treffen Kassel am 1.Sept.'01 Anmeldeschluß verlängert!!! -- Britta&Uwe "smart-Club Nordhessen" -- 30.07.2001 23:39:53 [#72789]
Hallo an alle smart-Fahrer/innen!
Der Anmeldeschluß wurde auf den 19.08.2001 verschoben!
Am 1.September 2001 ist es wieder so weit!
Das 3.smart-Treffen Kassel kommt mit großen Schritten auf uns zu!
Wie auch im letzten Jahr müssen sich alle, die kommen wollen vorher anmelden.
20,- DM Unkostenbeitrag pro Person, für Grillhütte, Grillfleisch, Salate, Teller, Becher usw.
Wenn jemand nach dem Überweisen des Geldes wieder absagen sollte:
ES GIBT KEINE KOSTEN-RÜCKERSTATTUNG! (da wir mit jeder Mark rechnen und 20,- DM pro Person schon knapp bemessen sind, wie das letzte Treffen gezeigt hat!)
Anmeldeschluß ist der 19.08.2001
Getränke werden besorgt und zum Selbstkostenpreis verkauft!
Ungefähres Programm:
Treffen am SC-Kassel
Ausfahrt (mit Eisessen, für die die Lust auf ein Eis haben)
Dann wieder wie jedes Jahr das smart-Fun-Fahrturnier mit Siegerehrung
und dann gemütliches Grillen und Beisammensitzen.
Weitere Infos und wie Ihr Euch anmelden könnt findet Ihr auf unserer Homepage (unter Termine).
Wenn Ihr wissen wollt, ob es sich lohnt auf unser Treffen zu kommen, schaut Euch mal die Bilder
von dem 1.+2. smart-Treffen
Kassel auf unserer Homepage an oder schreibt einfach mal einen Beitrag hier im Forum.
Es gibt bestimmt Leute, die Euch gerne Antwort geben, wenn sie schon auf einem der beiden ersten Treffen waren.
Eine der Anmeldungen, die ich bereits zum Treffen bekommen habe lautete ungefähr so:
Wollte mich zum 3. smart-Treffen Kassel anmelden. Bei so einem supertollen Treffen darf ich nicht fehlen!
Also schaut mal auf unsere Homepage und überlegt es Euch mal!
Wir haben auch schon Anmeldungen aus den Niederlanden!
smarte Grüße
Britta und Uwe
"Die hoffen, daß das 3. smart-Treffen Kassel noch supergeiler wird als die vorherigen!"
BERLIN !!! WIR KOMMEN !!! -- Britta&Uwe "smart-Club Nordhessen" -- 30.07.2001 22:55:31 [#72788]
Hallo an alle Berliner smartfans!
Ihr habt richtig gelesen, wir kommen nach Berlin und zwar schon bald!
Ist denn bei Euch irgendwo ein Treffen geplant?
Oder haben ein paar von Euch Lust auf ein kleines spontanes Treffen?
An einem Nachmittag oder Abend, so ganz unverbindlich? Bei gutem Wetter vielleicht an einem See, falls Ihr so etwas habt! ;-)"grins"
Könnt Euch ja mal per eMail melden, würde uns freuen:
Graupapa@yahoo.de
smarte Grüße
Britta und Uwe aus Kassel
Re: BERLIN !!! WIR KOMMEN !!! -- Gerhard Hübner -- 31.07.2001 13:42:28 [#72805]
Hallo, Britta und Uwe!
Regelmäßige Aktivitäten gibt es bei den Smartfreunden Berlin/Brandenburg mit großem Ausflug alle 2 Monate. Das nächste Treffen ist im September angesetzt. Macht auch Sinn, weil viele Leute wegen der Schulferien im August nicht da sind.
Wann wollt ihr denn kommen? Dann kann ich Euch auf dem laufenden halten und ein paar Tipps geben, was ihr so in der Hauptstadt unternehmen könnt.
Gerhard
Klimaanlage richtig benutzen -- Werner Vogel -- 30.07.2001 21:24:39 [#72785]
Moin zusammen,
derzeit laufen unser aller smart-Klimaanlagen mal wieder auf Hochtouren und oft hört man, die des smart sei zu schwach. Wer den unten stehenden Text liest und befolgt, sollte in Zukunft vielleicht etwas weniger meckern
;o)
Gruß
Werner
Aus dem Presseticker:
Wer mit einer Klimaanlage für kühle Luft im Auto sorgen will, sollte dabei einige Regeln befolgen. Ansonsten drohen Husten, Schnupfen und andere unangenehme Begleiterscheinungen, warnt der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC).
So sollte zunächst die heiße Luft aus einem aufgeheizten Auto so schnell wie möglich entweichen können. Dafür müssten die Klimaanlage auf niedrigste Temperatur eingeschaltet, das Gebläse voll aufgedreht und die Fenster geöffnet werden.
Nach gut drei Minuten ist es laut ÖAMTC Zeit, die Fenster und das Schiebedach zu schließen. Mit der Funktion «Umluft» werde dann nur noch die Luft im Wageninneren umgewälzt, wodurch die Luft schneller abkühle. Nach weiteren fünf Minuten sollte dann diese Funktion abgeschaltet werden, damit die Scheiben nicht beschlagen oder die Luftqualität zu sehr abnimmt. Die Temperatur sollte auf maximal fünf Grad unter der Außentemperatur gehalten werden. Bei Klimaanlagen ohne Temperaturanzeige sei es deshalb empfehlenswert, ein kleines Thermometer an das Armaturenbrett anzubringen.
Zudem sollte die Kühlluft nie direkt auf den Körper zielen. Soweit nicht Mitfahrer auf dem Rücksitz dadurch belästigt werden, sei es empfehlenswert, den Luftstrom zwischen den Vordersitzen nach oben und zu den vorderen Seitenfenstern zu lenken. Als Faustregeln gelte: Der Kopf sollte gekühlt werden, die Füße nicht.
Re: Klimaanlage richtig benutzen -- SuAlfons (00547) -- 31.07.2001 13:30:08 [#72804]
Guter Tipp! Danke!
Nachdem ich mir dieses Jahr schon einen Schnupfen durch die Klimaanlage in unserem Zweitwagen geholt habe, bin ich auch drauf gekommen, die Lüftung nach oben zu drehen.
Das scheint zu helfen ;)
smarten Gruß,
Stefan
Re: Klimaanlage richtig benutzen -- Manfred -- 02.08.2001 15:31:29 [#72971]
: Zudem sollte die Kühlluft nie direkt auf den Körper zielen. Soweit
: nicht Mitfahrer auf dem Rücksitz dadurch belästigt werden, sei
: es empfehlenswert, den Luftstrom zwischen den Vordersitzen nach
: oben und zu den vorderen Seitenfenstern zu lenken. Als
: Faustregeln gelte: Der Kopf sollte gekühlt werden, die Füße
: nicht.
Kein Problem, kein Rücksitz!
Salü
Manfred
alte Beiträge nicht auffindbar -- Steve (00524) -- 30.07.2001 20:46:54 [#72782]
Hi Leute!
Was mache ich falsch? Da ich ja kürzlich im Urlaub war, wollte ich nun mal gucken wer so alles Links auf Chiemsee-Bilder gepostet hat. Also unter Suchen den Zeitraum 30.Juni bis 5.Juli und "alle Beiträge im Zeitraum" eingegeben. Resultat: Nichts. Kein Wunder, die Suchfunktion führt den ältesten Beitrag vom 11.Juli. Der jüngste Beitrag im Archiv ist aber vom 23.Juni. Wo also sind die Beiträge vom 23.Juni bis 11.Juli? Verschollen???
Ein sich wundernder
Steve
PS: Auch wenn ich meine Einstellungen auf "Beitrage der letzten 2 Monate anzeigen" setze, sehe ich sie nicht :-(
Re: alte Beiträge nicht auffindbar -- Steve (00524) -- 30.07.2001 20:49:33 [#72783]
Sorry, jüngster Beitrag im Archiv war vom 30.6. Trotzdem fehlen die Beiträge zwischen dem 30.6. und dem 11.7. ...
Re: alte Beiträge nicht auffindbar -- Hermann -- 30.07.2001 21:38:38 [#72786]
: Sorry, jüngster Beitrag im Archiv war vom 30.6. Trotzdem fehlen die
: Beiträge zwischen dem 30.6. und dem 11.7. ...
Hi Steve,
hier im Forum sind die Beiträge vom 11.07.2001 bis heute (30.07.2001).
Die älteren Beiträge (vor dem 11.07.2001) stehen im Forums-Archiv.
Re: alte Beiträge nicht auffindbar -- Steve (00524) -- 30.07.2001 22:46:20 [#72787]
: Hi Steve,
: hier im Forum sind die Beiträge vom 11.07.2001 bis heute
: (30.07.2001).
: Die älteren Beiträge (vor dem 11.07.2001) stehen im Forums-Archiv.
War wohl blind und hab den fetten Link darauf völlig übersehen und gleich auf die ZIPs geklickt. Sorry, nicht hauen!
Steve
Velosolex auf Fahrradträger? -- Cinque -- 30.07.2001 19:17:56 [#72775]
Hallo,
weiß jemand, ob sich ein Velosolex (25 kg) auf dem als Zubehör erhältlichen Smart-Fahradträger transportieren läßt?
Vielen Dank.
Cinque
geht... -- Klaus (00812) -- 30.07.2001 19:19:32 [#72776]
Hallo Cinque,
der Fahrradträger darf offiziell bis 30kg belastet werden...
Klaus
: Hallo,
: weiß jemand, ob sich ein Velosolex (25 kg) auf dem als Zubehör
: erhältlichen Smart-Fahradträger transportieren läßt?
: Vielen Dank.
: Cinque
Re: geht... -- Cinque -- 30.07.2001 20:22:32 [#72780]
Hallo Klaus,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Von der Größe her dürfte es wohl auch keine Probleme geben.
MfG
Cinque
Schon wieder Luftfilter (ATU) -- Michael -- 30.07.2001 15:39:56 [#72761]
Hallo,
immer wieder wird von 2 Luftfiltern bei ATU gesprochen.
Was ist denn nun der große Unterscheid außer dem Preis?
Hat der Filter (hinten mit dem 'S') auch eine TÜV-Zulassung?
Fragt sich Michael
Cabrio rostet? -- Christoph -- 30.07.2001 15:30:11 [#72760]
Hallo,
ich würde auch ganz gerne einen Fahrradträger an mein cabrio bauen
lassen.
Wie sieht das mit der Garantie gegen Durchrostung aus??
Beim Bohren in den Tridion wird natürlich die Beschichtung verletzt!
Bleibt die Garantie unberührt(6 Jahre) oder erlischt sie mit den Bohrungen?
Wer weiß was?
: Gruß Christoph
Re: Cabrio rostet? -- TomD -- 30.07.2001 17:03:39 [#72764]
Hi ,
der smart-fahrradträger wird zumindest beim coupé an die abschleppösenlöcher hinten angescgraubt , ohne dass man da was buhren muss. wenn du allerdings selbst irgendwas dranrumbohrst ist die garantie natürlich futsch , da für fehlbenutzungen nicht gehaftet wird.
Gruß TomD
Re: Cabrio rostet? -- Klaus (00812) -- 30.07.2001 18:23:07 [#72769]
Tom,
der Fahrradträger wird OBEN sowohl beim Cabrio als auch beim Coupé durch extra-Streben gehalten.
Beim Coupé werden Halter an den Schraubpunkten der Gasfedern der oberen Heckklappe befestigt, die ständig montiert bleiben.
Beim Cabrio is das prinzipbedingt etwas komplizierter: dort müssen Halter an der B-Säule befestigt werden (quasi hinter der Tür) - und dafür müssen zwei kleine Löcher pro Seite in den Tridion gebohrt (und natürlich fachgerecht versiegelt!) werden.
"Selbst dran rumbohren" sollte man nicht - aber nur, weil
a) das Werkzeug bzw. die Schablone für die richtige Position der Bohrlöcher fehlen und
b) weil man die Werkstatt in die Pflicht nehmen kann, falls es doch rostet, weil nicht ordentlich gearbeitet wurde - 6 Jahre Garantie auf Durchrostung ham´ wir, glaub ich... :)
Klaus
: Hi ,
: der smart-fahrradträger wird zumindest beim coupé an die
: abschleppösenlöcher hinten angescgraubt , ohne dass man da was
: buhren muss. wenn du allerdings selbst irgendwas dranrumbohrst
: ist die garantie natürlich futsch , da für fehlbenutzungen nicht
: gehaftet wird.
: Gruß TomD
Re: Cabrio rostet? -- TomD -- 30.07.2001 18:44:33 [#72771]
Hi Klaus ,
ich hab mir nur den grundträger mal bei ebay ersteigert und ihn dann zum Weihnachtsbaumhalter alá Autobild umgebaut , ist das Metallgestänge dann beim Fahrradträger dabei ??
Gruß TomD
hihi... -- Klaus (00812) -- 30.07.2001 19:08:00 [#72774]
...die Gestänge sind am Grundträger dran, gibt´s auch wohl nicht einzeln... die Halter schon (die fest montierten), aber die sind teuer (für´s Coupé 82,-DM + Steuer pro Satz)
Klaus
: Hi Klaus ,
: ich hab mir nur den grundträger mal bei ebay ersteigert und ihn
: dann zum Weihnachtsbaumhalter alá Autobild umgebaut , ist das
: Metallgestänge dann beim Fahrradträger dabei ??
: Gruß TomD
Tridion anbohren ??? -- Armin -- 31.07.2001 08:23:48 [#72791]
Hi,
wird der Tridion wirklich angebohrt um den Heckträger zu montieren? Ach herrjeh, das würde ich nie machen... da fällt 100%ig Späne ins Innere des Tridion und rostet dann vor sich hin... und infiziert den Rest des Tridion :-)
nee nee nee, gut, dass ich einen echten smart habe - das coupé!
Frage: ist das Bohren bei allen Cabrios notwendig, oder gibt es im aktuellen oder zukünftigen Baujahr/en andere "unblutige" Lösungen?
smart-Gruß vom
-Armin
: Tom,
: der Fahrradträger wird OBEN sowohl beim Cabrio als auch beim Coupé
: durch extra-Streben gehalten.
: Beim Coupé werden Halter an den Schraubpunkten der Gasfedern der
: oberen Heckklappe befestigt, die ständig montiert bleiben.
: Beim Cabrio is das prinzipbedingt etwas komplizierter: dort müssen
: Halter an der B-Säule befestigt werden (quasi hinter der Tür) -
: und dafür müssen zwei kleine Löcher pro Seite in den Tridion
: gebohrt (und natürlich fachgerecht versiegelt!) werden.
: "Selbst dran rumbohren" sollte man nicht - aber nur, weil
: a) das Werkzeug bzw. die Schablone für die richtige Position der
: Bohrlöcher fehlen und
: b) weil man die Werkstatt in die Pflicht nehmen kann, falls es doch
: rostet, weil nicht ordentlich gearbeitet wurde - 6 Jahre
: Garantie auf Durchrostung ham´ wir, glaub ich... :)
: Klaus
*lach* -- Klaus (00812) -- 31.07.2001 12:19:13 [#72801]
...ja, der Tridion wird dann mit Spänen infiziert und muss eigentlich sofort in ein 0%-rel. Luftfeuchte-Isolationsgarägchen! :)
Aber im Ernst: bei fachgerechter Ausführung sind die paar Bröselchen zu vernachlässigen - wenn denn überhaupt Spänchen IN den Tridion fallen (durch geschicktes Absaugen beim Bohren (nicht erst danach!) kann das zu mindestens 98% verhindert werden). Für Rost-Paranoiker oder Super-Perfektionisten bietet es sich an, den Tridion danach mit Schutzwachs zu fluten...
<Frage: ist das Bohren bei allen Cabrios notwendig, oder gibt es im <aktuellen oder zukünftigen
<Baujahr/en andere "unblutige" Lösungen?
s.o., nach aktuellem Stand ist Bohren notwendig. Möglicherweise wird in Zukunft schon vor der Lackierung/Beschichtung des Cabrio-Tridion gebohrt und mit Stopfen versehen, was heute noch "bluuuuuuuuuuuuuuuuuutiiiiiiiiiiiiiiig" gemacht werden muss... :)
Klaus
Re: *lach* -- Armin -- 31.07.2001 12:29:19 [#72802]
huhu klausi,
nett von dir zu lesen. Schön : "bluuuuuuuuuuuuuuuuuutiiiiiiiiiiiiiiig", diese Bohrerei ;-)
-ADi
Re: *lach* -- Thorsten -- 03.08.2001 01:01:20 [#72989]
: ...ja, der Tridion wird dann mit Spänen infiziert und muss
: eigentlich sofort in ein 0%-rel.
: Luftfeuchte-Isolationsgarägchen! :)
: Aber im Ernst: bei fachgerechter Ausführung sind die paar
: Bröselchen zu vernachlässigen - wenn denn überhaupt Spänchen IN
: den Tridion fallen (durch geschicktes Absaugen beim Bohren
: (nicht erst danach!) kann das zu mindestens 98% verhindert
: werden). Für Rost-Paranoiker oder Super-Perfektionisten bietet
: es sich an, den Tridion danach mit Schutzwachs zu fluten...
Sagt mal, wenn ich den Tridion mit Schutzwachs flute, dann darf ich ja nichts mehr mitnehmen. Ist dan nicht das zuläsige Gesamtgewicht nicht schon erreicht ?
Also ich würde meinen Tridion niemals nicht anbohren !!!
Smarte Grüße
Thorsten
P.S. nicht böse sein... war eine ernste Frage... will nicht lästern, bin doch selber ein begeisterter Smartfahrer.
.
.
.
Sagt mal warum Grüßen Smartfahrer/inen nicht mehr ??? :-(
ernste Antwort -- Klaus (00812) -- 03.08.2001 05:34:27 [#72992]
: Sagt mal, wenn ich den Tridion mit Schutzwachs flute, dann darf ich
: ja nichts mehr mitnehmen. Ist dan nicht das zuläsige
: Gesamtgewicht nicht schon erreicht ?
: Also ich würde meinen Tridion niemals nicht anbohren !!!
Nein, denn der Tridion wird ja nicht mit Schutzwachs gefüllt, sondern quasi durchspült - wenn überhaupt.
Konkret: durch eine oben liegende Öffnung wird in einen Hohlraum (in dem Fall Tridion / B-Säule) gespritzt. Durch die Eigenschaften des Wachses und die Verarbeitungstemperatur läuft das Wachs raus, das sich nicht an Oberflächen und in Kanten festsetzt, aus einer i.d.R. durch Blindstopfen verschlossenen Öffnung unten am Fahrzeug. Die Gewichtszunahme des behandelten Automobils beträgt vielleicht 1-2 kg - wenn überhaupt :) Denn im Prinzip werden wirklich nur die Oberflächen und Falze benetzt und damit wirkungsvoll vor Korrosion geschützt.
Detailliertere, weitere Infos bekommt man z.B. bei Oldtimer Praxis oder Oldtimer Markt.
Grüsse
Klaus
DZM im Ausnahmezustand??? -- Heike -- 30.07.2001 15:07:24 [#72758]
Hallo zusammen!
Seit heute morgen muckt sich mein Drehzahlmesser nur noch wie er Lust hat.
Lag er bisher bei 1.000 U/min. bei gestartetem Motor, so liegt er jetzt zwischen 0-500 U/min. und manchmal bleibt die Nadel auch auf 0 und bewegt sich gar nicht.
Ist dem Kleinen nur zu warm oder was ist los???
Vielleicht weiß jemand Rat??
Im Voraus danke für eure Hilfe!!
Heike
Re: DZM im Ausnahmezustand??? -- Klaus (00812) -- 30.07.2001 15:48:55 [#72762]
Läuft denn der Motor normal? DANN ist wohl der DZM im Eimer, einfach mal gegen einen anderen (neuen?) tauschen und testen...
Viel Erfolg!
Klaus
Muss man die Inspektion im Smart-Center machen -- Uli -- 30.07.2001 08:19:30 [#72746]
Hallo!
langsam wird die erste Inspektion bei mir fällig. Muß oder sollte man mit dem Smart zum Smart Center gehen, oder hat jemand auch schon Erfahrung gemacht mit ATU oder ähnliches?
Danke im voraus
Uli
Wenn du die Garantie behalten willst - JA! oT -- Daniel Wenzel -- 30.07.2001 09:16:09 [#72749]
Re: Muss man die Inspektion im Smart-Center machen -- Torsten -- 30.07.2001 12:29:17 [#72754]
Na ja, so rasend teuer ist das sc ja nicht. Und smart schon ein ziemlich spezielles Gerät. Da lass ich nur Wasser und sc dran...
.... und das sammelt sich dann in der dritten Bremsleuchte!!-ot. -- Deckoffizier -- 30.07.2001 13:30:42 [#72756]
: Na ja, so rasend teuer ist das sc ja nicht. Und smart schon ein
: ziemlich spezielles Gerät. Da lass ich nur Wasser und sc dran...
Reperaturanleitung -- dirk -- 29.07.2001 13:24:43 [#72726]
hat vielleicht jemand ahnung, wo man eine reperaturanleitung für den smart bekommt! hab schon mal nach einem buch geschaut - leider keins gefunden!
liebe grüße dirk
Re: Was ist denn defekt? oT -- Thomas -- 29.07.2001 17:35:52 [#72732]
: hat vielleicht jemand ahnung, wo man eine reperaturanleitung für
: den smart bekommt! hab schon mal nach einem buch geschaut -
: leider keins gefunden!
: liebe grüße dirk
Re: Reperaturanleitung -- Jonny C. -- 29.07.2001 21:09:01 [#72735]
: hat vielleicht jemand ahnung, wo man eine reperaturanleitung für
: den smart bekommt! hab schon mal nach einem buch geschaut -
: leider keins gefunden!
: liebe grüße dirk
Die gibt`s noch nicht. Angeblich wird an einer geschrieben, "Jetzt helfe ich mir selbst" oder so etwas in der Art. Wir müssen noch warten. Inzwischen bekommt man aber in den Foren für viele Dinge perfekte Anleitungen mit Bildern.
Grüße, Jonny
Erfahrung mit Smart-Vertising Germany?! -- Mathias -- 29.07.2001 12:19:54 [#72723]
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit Smart-Vertising Germany???
Oder kennt einer von euch andere seriöse Anbieter, um auf meinem SMART Werbung zu machen? Wenn ja würde ich mich freuen über eure Beiträge.
Schönen Tag noch
Mathias
Smart Schlüssel mitgewaschen :( -- Heiner -- 29.07.2001 12:18:06 [#72722]
Hallo,
habe gerade gemerkt das ich meinen Smartschlüssel mitgewaschen habe- die Batterien sind komplett verrostet. Vielleicht kann man ihn retten?!?! Weiß jemand wie oder zumindest was ein neuer inkl. Anlernen etc. kosten!?!
Danke.
Heiner
Re: Smart Schlüssel mitgewaschen :( -- Stoked -- 29.07.2001 16:15:12 [#72729]
Hast Du den Ersatzschlüssel nicht mehr?
Bei meinem ziemlich neuen Smart hatte ich bereits nach vier Wochen das berüchtigte neunmalige Blinken der Lichter, das sagt, die Batterie des Schlüssels sei alle. Habe vom SmartCenter anstandslos eine neue bekommen.
- Stoked
: Hallo,
: habe gerade gemerkt das ich meinen Smartschlüssel mitgewaschen
: habe- die Batterien sind komplett verrostet. Vielleicht kann man
: ihn retten?!?! Weiß jemand wie oder zumindest was ein neuer
: inkl. Anlernen etc. kosten!?!
: Danke.
: Heiner
Re: Smart Schlüssel mitgewaschen :( -- Bodo Wester -- 30.07.2001 07:40:39 [#72743]
Jo hi, dumm gelaufen. Ein neuer Schlüssel incl. neuprogrammierung kostet ca. 120 DM. Ich bin auch fast umgefallen bei dem Preis, aber was will man machen, da ist man halt ausgeliefert.
Gruss
Bodo
Re: Smart Schlüssel mitgewaschen :( -- Rolf -- 30.07.2001 12:58:24 [#72755]
Hey, meinen Schlüssel habe ich auch schon mal gewaschen, da er aber direkt danach in den Trockner kam, ist alles heil geblieben - zum Glück! ;-)
: Hallo,
: habe gerade gemerkt das ich meinen Smartschlüssel mitgewaschen
: habe- die Batterien sind komplett verrostet. Vielleicht kann man
: ihn retten?!?! Weiß jemand wie oder zumindest was ein neuer
: inkl. Anlernen etc. kosten!?!
: Danke.
: Heiner
Re: Smart Schlüssel mitgewaschen :( -- SuAlfons (00547) -- 31.07.2001 14:41:48 [#72809]
Hi!
120 DM ist ein Guter Preis. Bei Ford kostet ein Funkschlüssel so 270,-, wenn ich mich recht erinnere.
smarten Gruß,
Stefan
175'er starline vorne -- Harry -- 29.07.2001 10:12:29 [#72718]
Wer kann mir Info's geben zu 175 starline vorne, d.h. die Felgen von hinten sind in der Einpresstiefe so verändert, dass sie vorne passen.
Wer hat diese Felgen schon mal eintragen lassen?
Mit freundlichem Gruß
Harald
Re: 175'er starline vorne -- Volker (00779) -- 29.07.2001 12:27:26 [#72724]
: Wer kann mir Info's geben zu 175 starline vorne, d.h. die Felgen
: von hinten sind in der Einpresstiefe so verändert, dass sie
: vorne passen.
: Wer hat diese Felgen schon mal eintragen lassen?
: Mit freundlichem Gruß
: Harald
Wenn Du diese hier meinst, dann lasse es mich wissen!
Gruß
Volker
Re: 175'er starline vorne -- Harry -- 29.07.2001 18:08:13 [#72733]
: Wenn Du diese hier meinst, dann lasse es mich wissen!
: Gruß
: Volker
Hallo Volker,
genau diese meine ich !!
Hast Du Die eingetragen ?
Gruß
Harald
Re: 175'er starline vorne -- Bernd -- 30.07.2001 12:11:34 [#72752]
: Wenn Du diese hier meinst, dann lasse es mich wissen!
: Gruß
: Volker
Hallo Volker,
mich würden auch nähere Angaben zu Deinen Starline-Felgen vorne mit 175er Reifen interessieren (habe im Archiv nichts weiter gefunden):
- sind das die original Felgen von hinten ?
- wie sind diese bearbeitet worden ?
- wer kann/macht so etwas ?
- und natürlich: was kostet der Spaß ?
Danke für weitere Infos !
Bernd (00658)
Re: 175'er starline vorne -- CHris -- 30.07.2001 14:21:54 [#72757]
Und kann die Sportline auch so manipuliert werden? Wäre ja der absolute Brüller!
Danke schon mal für die Infos
CHris
: Hallo Volker,
: mich würden auch nähere Angaben zu Deinen Starline-Felgen vorne mit
: 175er Reifen interessieren (habe im Archiv nichts weiter
: gefunden): - sind das die original Felgen von hinten ?
: - wie sind diese bearbeitet worden ?
: - wer kann/macht so etwas ?
: - und natürlich: was kostet der Spaß ?
: Danke für weitere Infos !
: Bernd (00658)
Re: 175'er starline vorne -- TomD -- 30.07.2001 17:13:07 [#72765]
Hi ,
wenn ich mich recht erinnere waren das Felgen von den Smart-Prototypen , die nie in eine Serienproduktion kam ( danke lieber elch).Einige wenige sollen in private Hände gelangt sein , und wurden sogar eingetragen. Es sind definitiv keine ungeschweissten,gelöteten oder sonstwie bearbeiten Serienfelgen.
Gruß TomD
Der hofft keinen Scheiss erzählt zu haben , ladet euch das Archiv.zip runter , dann wisst ihrs genau
Re: 175'er starline vorne -- Harry -- 30.07.2001 17:21:10 [#72766]
: Hi ,
: wenn ich mich recht erinnere waren das Felgen von den
: Smart-Prototypen , die nie in eine Serienproduktion kam ( danke
: lieber elch).Einige wenige sollen in private Hände gelangt sein
: , und wurden sogar eingetragen. Es sind definitiv keine
: ungeschweissten,gelöteten oder sonstwie bearbeiten Serienfelgen.
: Gruß TomD
: Der hofft keinen Scheiss erzählt zu haben , ladet euch das
: Archiv.zip runter , dann wisst ihrs genau
Re: 175'er starline vorne -- Harry -- 30.07.2001 17:24:43 [#72767]
: Hi ,
: wenn ich mich recht erinnere waren das Felgen von den
: Smart-Prototypen , die nie in eine Serienproduktion kam ( danke
: lieber elch).Einige wenige sollen in private Hände gelangt sein
: , und wurden sogar eingetragen. Es sind definitiv keine
: ungeschweissten,gelöteten oder sonstwie bearbeiten Serienfelgen.
: Gruß TomD
: Der hofft keinen Scheiss erzählt zu haben , ladet euch das
: Archiv.zip runter , dann wisst ihrs genau
Kannst Du mir vielleicht sagen, in welchem Zeitraum die Beiträge waren sonst suche ich mir einen Wolf !
Stimmt übrigens, dass es keine veränderten Felgen sind, sondern irgendwelche Prototypen.
Gruß
Harald
Re: 175'er starline vorne -- TomD -- 30.07.2001 18:50:27 [#72773]
Hi ,
leider weiss ich das nichtmehr , aber seinerzeit hats auch grosse probleme mit der eintragung gegeben. Es gibt das noch die unsägliche Firma Kunkel , die bieten adapterscheiben für a-klasse Stahl und ALufelgen an und schweissen die smrtfelgen auch breiter , allerdings nehmen die es mit dem TüV etwas seltsam. Ich hab da mal vor'm jahr angerufen , und die waren solange nett , biss ich das wort Betreibserlaubnis ins spiel brachte , dann herrschte eisiges schweigen. einige hier im forum hatten auch schon mit denen ihren spass.
Für wagemutige kann man ja noch die 4zoll Felgen für die 145'er mit den 175 bestücken , funktioneiren tut das , aber passieren darf nix damit und der TüV Polizei sehen das auch garnicht gern.
Gruß TomD
Re: 175'er starline vorne -- Uwe Schwarz -- 31.07.2001 16:43:53 [#72821]
Hallo Smartfahrer,
ich fahre diese Vorserienfelge schon seit 20.000 km. Wenn ihr einen Smart mit Modelljahr 2000 und jünger fahrt- also neues Fahrwerk-, dann kann man die Felgen eintragen lassen, da nichts im Kotflügel vorne schleift. Bei Diesel fällt die Steuerbefreiung allerdings weg.
Smarte Grüße
Uwe
Haben wollen! o.T. -- Philip(p) -- 31.07.2001 17:30:22 [#72825]
Re: 175'er starline vorne -- Volker (00779) -- 30.07.2001 19:20:42 [#72778]
Stimmt übrigens,
es sind keine veränderten Felgen sondern eine sogenannte 0-Serie.
Allen Anfragen habe ich eine Mail zurück geschrieben.
Hoffe geholfen zu haben!
Volker
Sicherheitstraining mit Smart? -- Ralf -- 29.07.2001 09:59:07 [#72717]
Hallo liebe Smart Gemeinde! Ich möchte gerne an einem Sicherheits- (oder Fahrer-) training teilnehmen. Wer kann mir Verantalter, Termine, Preise nennen oder mir über seine Erfahrungen berichten?
Vielen Dank, Ralf
Re: Sicherheitstraining mit Smart? -- Der Hammer (00109) -- 29.07.2001 11:20:19 [#72721]
Hallo Ralf,
der Smart-Club Niedersachsen macht am 22. Sept. sein 2. Sicherheitstraining (Anfänger- und Aufbaukurs).
Kannst ja mal nachschauen.
Re: Sicherheitstraining mit Smart? -- Martin -- 29.07.2001 15:21:39 [#72727]
>Sicherheitstraining teilnehmen ...
Hallo Ralf,
ich habe Anfang des Jahres mit meinem Boliden an einem ADAC Sicherheitstraining teilgenommen. Und zwar auf dem Platz in Heidelberg. Sehr moderne Anlage, kann ich absolut weiterempfehlen.
Termine etc. muesstest Du im Web beim ADAC finden. Preis bin ich mir nicht ganz sicher (war ein Geschenk), aber so um die DM 140.
Fazit: Sehr wertvolle Erfahrung... Nach Überschreiten des Grenzbereiches ist das Kreiseln des Zwergs absolut sehens- und erfahrenswert. Habe einiges zur Erheiterung der anderen Teilnehmer beitragen können.
Gruß martin
Hilfe !!! Suche Adresse von Lumma Tuning -- Sigglo X -- 29.07.2001 05:47:32 [#72712]
Hallo, ihr Smarties da draußen.
Vielleicht gibt es jemanden der mir die WWW Adresse von Lumma mailen oder in meinen Beitrag schreiben könnte.
Suche verzweifelt,hab sogar schon Bild Online angemailt. Aber leider ohne Erfolg!
Gruss
Sigglo X
Re: Hilfe !!! Suche Adresse von Lumma Tuning -- 0ly -- 29.07.2001 08:00:32 [#72713]
denn da `?
Re: Hilfe !!! Suche Adresse von Lumma Tuning -- 0ly -- 29.07.2001 08:05:13 [#72714]
dann Überleg doch ma ?
http://www.lumma-tuning.de/
oder www.google.de und dann
nach lumma tuning
Suchen ;-)
der OLY aus MR-x-1970
weitere Bilder von Luma Tuning gibt es hier :-)..... -- Stani & Jörg -- 29.07.2001 11:17:46 [#72720]
: dann Überleg doch ma ?
: http://www.lumma-tuning.de/
: oder www.google.de und dann
: nach lumma tuning
: Suchen ;-)
: der OLY aus MR-x-1970
Wer von euch... -- Carita 00844 -- 28.07.2001 22:12:16 [#72708]
Hi Ihr Lieben,
wer von Euch (ausm Norden???)fährt am 01.09. nach Kassel zum Treffen???
Ich mag nich alleine fahren und von hier aus fahr ich 5 Stunden!! ;(
Gibt auch genug Smartie Schoki!
Gruss, CARITA
Ausfall Rückleuchte -- silvia -- 28.07.2001 21:42:57 [#72706]
Hallo,
ich habe vor ca. 2 Monaten eine Uhr und einen Drehzahlmesser nachträglich einbauen lassen. Seitdem kommt es mitunter nach dem Starten des Wagens vor, dass die Beleuchtung sämtlicher Instrumente und zudem die Rückleuchten ausfallen. Und jetzt kommt das große
Wunder - nach ca. 1-5 Minuten gehen sie wieder an. Selbstverständlich taucht der Fehler nicht immer auf. Ach ja, ein Wackelkontakt ist es auch nicht.
Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee,
woran das liegt ?
Re: Ausfall Rückleuchte -- Michael Brunner -- 28.07.2001 22:20:13 [#72709]
lichtschalter kaputt,bekommst du auf garantie nen neuen,liegt also nicht an uhr oder DZM!kam schon öfters vor,also nix ausergewöhnliches
Smart-Grillen im Westerwald -- schmucki -- 28.07.2001 21:35:29 [#72703]
Hallödio zusammen,,
wollt nur noch mal dran erinnern, morgen um 14.00 Uhr
smartes treffen in Hachenburg .............
alles weitere steht auf der seite:
http://www.smart-forum.de/ubb/Forum30/HTML/000295.html
Also wer Lust und Laune ,ne Tasse voll Sprit über hat ist herzlich willkommen, da hat sich der Readyman richtig ins Zeug geschmissen um was auf die Räder zustellen.....
bis dann Schmucki
Re: Hier steht's auch! -- corvin (00041) -- 29.07.2001 08:58:50 [#72716]
Bilder: !! -- Daniel Wenzel -- 29.07.2001 21:28:06 [#72737]
schmucki, bist du auch auf den Bildern? -ot. -- Deckoffizier -- 29.07.2001 22:24:45 [#72739]
Re: schmucki, bist du auch auf den Bildern? -ot. -- schmucki -- 30.07.2001 15:22:32 [#72759]
Ja aber nur ganz klein schwer zu finden ;-))))
gruß schmucki,
der die sache evtl im Herbst zur Pflaumenkuchenzeit wiedrholen würde.
Re: Wehe, wenn nicht!! ;-) -- corvin (00041) -- 30.07.2001 18:49:04 [#72772]
Hey Schmucki!
Mach dat... - mir sinn dabei!! :-))
Ciao vom
Corvin, dem dat bei Euch im Wald juht jefalle hätt... *sehrzufriedenguck*
Na wollen wa ma hoffen, daß ich dann ... -- Deckoffizier -- 31.07.2001 11:25:13 [#72797]
auch mal die nötige Zeit finde.
Re: Weitere Bilder! :-) -- corvin (00041) -- 29.07.2001 22:41:50 [#72740]
Hallo!
Der heutige Event von "readyman" war mal wieder richtig klasse, vielen Dank für die tolle Organisation und die hervorragende Durchführung!!
Ciao vom
Corvin, der denn Tag so richtig genossen hat und sich aus ein Wiedersehen freut... :-)
Und noch mehr Bilder... -- Gunnar (00452) -- 29.07.2001 23:46:41 [#72742]
Moin,
ich schliesse mich Corvin zu 100% an. Readyman, Du hast Deine Sache absolut klasse gemacht. Für diesen Tag hat sich die Anfahrt von Riedstadt nach Hachenburg echt gelohnt. Wir sind auf jeden Fall beim nächsten Mal wieder dabei.
Grüße aus Riedstadt
Daniela und Gunnar
Und noch viel mehr Bilder... -- Holger (00024) -- 30.07.2001 19:20:37 [#72777]
Viele Grüße in den doch schönen Westerwald ( ich hatte ihn doch ein wenig anders in Erinnerung von meiner Bund-Zeit ) und vielen Dank an Marcus für die prima Idee !
Holger (00024)
Re: Und noch viel mehr Bilder... -- der Readyman -- 31.07.2001 14:04:01 [#72807]
So ihr lieben Leutz....
Genug des Lobes, ich bekomm den Kopf ja kaum noch runter.
Ohne Euch alle wäre die Sache auch auch nicht so schön geworden.
Also : Lob zurück an alle "Griller" und insbesondere Schmucki, der immer als erster seine Hilfe anbietet.
Und wenn´s tatsächlich zum "Pflaumenkuchenzeit im Westerwald"-Event kommen sollte, bin ich mit Sicherheit wieder in vorderster Front dabei.
Ich war gestern noch bei der Zeitung (Rhein-Zeitung), die wollen tatsächlich einen dicken Bericht mit Bild/ern bringen.
Poste dann am Ende der Woche mal den Link zur Online-Version.
Und wegen des ganzen Lobes sehe ich zur Zeit etwa so aus :
.... und das erinnert mich irgendwie an die Daltons ... -- Deckoffizier -- 31.07.2001 17:28:33 [#72824]
.... wie waren noch gleich ihre Namen?
und wer zieht am Schnellsten ? o.T. -- Holger (00024) -- 31.07.2001 18:46:03 [#72832]
Re: Sch... Digicams! ;-) o.T. -- corvin (00041) -- 31.07.2001 20:22:53 [#72835]
Re:dann bist du ja wohl der joe, corvin! regt dich nicht auf..o.T. -- schmucki -- 31.07.2001 20:33:58 [#72836]
Re: Sch... Digicams! ;-) o.T. -- Deckoffizier -- 01.08.2001 03:35:12 [#72854]
Hey Joe, ich find die Klasse :-))
Re: :-) o.T. -- corvin (00041) -- 01.08.2001 16:57:11 [#72902]
: Hey Joe, ich find die Klasse :-))
Bericht der Rhein-Zeitung vom 02.08.01 ;-) -- der Readyman -- 02.08.2001 06:37:51 [#72943]
Hallo Leutz...
Heute erschien auch der Artikel in der Rhein-Zeitung, Ausgabe Westerwald. Den Link hab ich unten mal angefügt.
In der Printausgabe war sogar ein Bild dabei, werd´s heute Abend hier mal posten.
Also bis dann.....
der Readyman
Bericht der Rhein-Zeitung vom 02.08.01 ;-), hier isser schon -- der Readyman -- 02.08.2001 17:27:00 [#72977]
copyright : Rhein-Zeitung Koblenz, Ausgabe vom 02.08.2001
Re: Bericht der Rhein-Zeitung vom 02.08.01 ;-) -- Frankie -- 03.08.2001 18:16:35 [#73051]
: Heute erschien auch der Artikel in der Rhein-Zeitung, Ausgabe
: Westerwald. Den Link hab ich unten mal angefügt.
Schön das zum Zugriff ein passwort notwendig ist *ggg* ;-))
Hab ich mal wieder was feines zum hacken ***scherz***.
- Frankie
Schöne forum-sw-update -- Frankie -- 28.07.2001 20:13:59 [#72698]
Schön, daß die Technik hinter dem Forum ständig optimiert wird ;-)
-Frankie
Ich kann den Smart nicht waschen :( -- Frankie -- 28.07.2001 14:55:14 [#72686]
Hi alle,
Ich meine das ernst. Ich bin unfähig den niegelnagelneuen Smart Pure Cabrio Schwarz/Schwarz zu waschen. Ich habs gerade das erstemal versucht. Erst mit Wasser gut abgesprizt, dann mit dem Scwamm und Wasser (etwas Pril drin) schön abgewaschen. Nochmal mit Wasser nachgesprizt. Dann mit einem Baumwoll T-Shirt (Tip aus diesem Forum) abgetrocknet (bzw glatt gestrichen, da das Shirt nach 20 qcm komplett feucht ist).
Ergebnis 1: Lauter Schlieren und Wasserflecke.
Mit dem Shirt nochmal in kleinen Kreisen nachgewischt, mit mehr Druck.
Ergebnis 2: Kaum noch Wasserflecke, aber lauter Schlieren.
Außerdem: Kurz mal ein falsches Stück Stoff zum Nachwischen benutzt (Etwas starreres altes Bettlaken), und schon die ersten Kratzer im Tridion (Da hätt ich dann auch gleich den Neuwagen durch die Waschanlage jagen können (hat das übrigens schon mal wer gemacht??)). Kann man sicher rauspolieren, aber auf einen Neuwagen mit Politur loszugehen ist ja auch schon etwas krass.
Jetzt nach der Wäsche sieht er eigentlich nicht besser aus als vorher (abgesehen vom ausgesaugten Inneraum, der voller Blütenkrams und Birkendrösel war).
Warum gibt es eigentlich keine Web-Site: "Auto-Waschen wie die Profis, oder wie man nen Wagen wieder nagelneu aussehen lässt? Die geheimen Tips und Tricks". Das führt dann auch nicht so zu Tipps, wie: Kaufe das Mittel XYZ für nur 79,- DM Brutto, und du wirst Deinen Wagen nicht wiedererkennen. In der gebäudereinigungsbranche ist es schließlich auch nur ein altes Geheimnis, das alle möglichen Putzmittel für den Haushalt eigentlich der volle Ramsch sind, und in der Regel nur Essig für die meisten Sachen ausreicht. Oder sonstige billige Mittel (je nach zu putzendem Material).
Naja, vielleicht kann mir ja mal jemand Nachhilfe in Sachen Wagenwäsche geben ;-))
- Frankie
Re: Ich kann den Smart nicht waschen :( -- Daniel Wenzel -- 28.07.2001 16:24:47 [#72688]
Naja also mit Pril wäscht man auch eigentlich kein Auto. Ich will ja jetzt kein Mittel XY empfehlen, aber Autoshampoo ist schon angebracht.
Dann nicht in der Sonne waschen --> gibt Wasserflecken, schnell abledern, am besten mit einem Fensterleder!
Ich war übrigens anfangs nur in der Waschanlage, aber in der Textilanlage, da gibt es keine Kratzer.
Wenn du schon Kratzer hast, würde ich Hartwachs versuchen, um sie wieder rauszubekommen. Politur ist beim Smart sowieso sch..., vorallem am Tridion, weil diese Pulverbeschichtet ist.
Gruss daniel
Dann laß es einfach sein! -- Udo -- 28.07.2001 18:48:53 [#72694]
Ein schmutziges Auto ist sowieso viel cooler! Es gibt sogar Menschen die ihr Auto mit einer "Schmutzlackierung" versehen lassen!
Schmutz gibt Deinem Auto das "MadMax-Outfit"
Ich habe meinen Smart (Blau-Silber) erst einmal gewaschen. Allerdings muß der Innenraum bei mir sehr sauber sein. Und beim nächsten Platzregen ist das Auto eh wieder blitzeblank!
Gruß Udo
Re: Ich kann den Smart nicht waschen :( -- TomD -- 28.07.2001 20:52:57 [#72699]
Hi Frankie ,
ich weiss nicht ganzgenau wie es beim Smart-Lack ist , aussedem hab ich meinen ganz schwarzen cdi zu Weihnachten bekommen und gewaschen mit der hand hab ich ihn erst im März , aber normale PKW-Lacke ( besonders die auf Wasserbasis) härten erst mit den Wochen ganz aus , also erstmal in Ruhe lassen , höchstens im Clean-Park mit dem Hochdruckreiniger und viel Abstand den gröbsten Schmutz runterwaschen , mit viel viel Wasser , und hinterher mit Wasser für fleckenfreie Trocknung nachspülen. Hartwachs oder eine Wachspflege hat auf einem Neuwagen noch nix zu suchen , erst nach 3-4 Monaten erstmals benutzen , damit bis dahin der Lack noch Atmen kann.
Gruß TomD
Ich hab da mal ne Frage, -- Deckoffizier -- 28.07.2001 22:21:24 [#72710]
Wie alt bist du? und hattest du schon Sex?
Teflon musst du mal anbringen . -- Pol Trum -- 29.07.2001 16:40:28 [#72731]
Hi,
Wasch dein Auto mit einem Hochdruckreiniger mit Shampoo und viel Wasser. Aber wasche dein Auto nicht in der Sonne !!
Danach mit einem Leder gut trocknen und der smart ist wieder sauber.
Mein smart, Tridion und Bodypanelen, hat eine Behandlung mit TEFLON, jetzt brauche ich nur noch wenig Wasser und Schmutz, Fliegen und alle Insekten sind weg. Must du auch machen, ist einfach klasse und genial.
Pol Trum, 94-HF-BB
Der Tipp der alles übertifft -- limited2033 -- 29.07.2001 22:10:26 [#72738]
probiers mal mit Regenwasser !! einfach abspritzen ,hartnäckige Verschmutzungen mit dem Schwamm und etwas Spühlmittel abschrubben und dann nochmal mit Regenwasser abspritzen. Danach fährste ne kleine Tour bis der Smart trocken ist. Das Resultat wird dich erstaunen lassen !!
PS: Vorausgesetzt man hat Regenwasser
SMART in der LVZ ->Objektiver Artikel! -- BJ Simon -- 28.07.2001 13:19:36 [#72680]
Hallo,
in der LVZ (Leipziger Volkszeitung) vom 28/29. 07 2001 findet sich folgender Artikel. (Ganz schön helle die Sachsen...)
unter der Überschrift:
"Aus zweiter Hand: smarter Winzling Smart" -
Revolutionäres Kleinwagenkonzept von Daimler-Chrysler besticht mit guter Qualität
Re: SMART in der LVZ ->Objektiver Artikel! -- Frankie -- 28.07.2001 14:42:03 [#72685]
Bis auf die 5 Liter beim CDI .. okay
- Frankie
Re: SMART in der LVZ ->Objektiver Artikel! -- Pol Trum -- 28.07.2001 21:37:35 [#72705]
@loh@,
5,2 l/100km bei meinem New-Line Passion Benzin.
Pol Trum
Hilfe!! Lautspr. vorne / Soundpaket -- Badener -- 28.07.2001 12:52:03 [#72677]
Bitte, liebe Sound-Experten!! Helft mir, wenn Ihr könnt!! Fahre seit ein paar Tagen einen CDI Pure. Der Sound ist, das wissen wir, bescheiden. Nun habe ich in den nächsten Tagen die Gelegenheit, die schwächelnden Papplautsprecher auszutauschen.
Meine Fragen:
Welche Lautsprecher sollte man vorne einbauen, um einen optimalen Klang/ Sound zu erzielen? (Bitte genaue Angaben und Maße, damit es auch passt)
Mein CD-Tuner (Alpine 4x35 Watt) soll drinbleiben, verzichte also auf die Smart-Grundig-Geräte. Soll ich trotzdem das "Soundpaket" von Smart nehmen? Oder nur die Hochtöner seperat?
Vielleicht gibt´s auch noch andere Tricks, den Sound zu verbessern, ohne gleich das ganze Auto zu verkabeln und mit Hifi-Komponenten (die es zweifelsohne gibt) zu verbauen.
Bin über jeden Hinweis dankbar!!!
Grüße vom Badener,
Alex.
Re: Hilfe!! Lautspr. vorne / Soundpaket -- TomTom -- 28.07.2001 14:35:17 [#72684]
: Bitte, liebe Sound-Experten!! Helft mir, wenn Ihr könnt!! Fahre
: seit ein paar Tagen einen CDI Pure. Der Sound ist, das wissen
: wir, bescheiden. Nun habe ich in den nächsten Tagen die
: Gelegenheit, die schwächelnden Papplautsprecher auszutauschen.
: Meine Fragen: Welche Lautsprecher sollte man vorne einbauen, um
: einen optimalen Klang/ Sound zu erzielen? (Bitte genaue Angaben
: und Maße, damit es auch passt)
: Mein CD-Tuner (Alpine 4x35 Watt) soll drinbleiben, verzichte also
: auf die Smart-Grundig-Geräte. Soll ich trotzdem das
: "Soundpaket" von Smart nehmen? Oder nur die Hochtöner
: seperat?
: Vielleicht gibt´s auch noch andere Tricks, den Sound zu verbessern,
: ohne gleich das ganze Auto zu verkabeln und mit Hifi-Komponenten
: (die es zweifelsohne gibt) zu verbauen.
: Bin über jeden Hinweis dankbar!!!
: Grüße vom Badener,
: Alex.
Hallöchen.
Soweit ich weiß,funktioniert das soundsystem nur mit den smart-Radios.Wenn Du ein Fremdradio benutzt,müßtest du irgendwie eine Frequenzweiche haben,damit ausschließlich die Hochtöne auch zu den Hochtönern kommen.Meines Wissens bietet smart diese aber nicht an.Ich persönlich habe eine feste Gepäckabdeckung im Cabrio,da lassen sich Lautsprecher akzeptabel einbauen.
Hilfe!! Lautspr. vorne / Soundpaket -- stachi -- 28.07.2001 18:04:30 [#72692]
hallo,du brauchst nur ein anstaendiges 13cm 2-weg system (ca.200.-) und dann geht`s los. ich habe mir zuerst distanzringe aus ca.20mm holz geschnitten und diese von unten ans amaturenbrett geschraubt,dann die tieftoener daran befestigt.jetzt nur noch die hochtoener links und rechts an den a-seulen ganz nah beim amaturenbrett (kein sichtbares kabel)am besten mit doppelklebeband anbringen,alles verkabeln und fertig.es toent um laengen besser als das originalsystem mit relativ wenig aufwand.fuer mich habe ich noch einen kleinen aktivbass unter den sitz geklebt und bin so rundum gluecklich.
stachi
Re: Hilfe!! Lautspr. vorne / Soundpaket -- Bodo Wester (226) -- 30.07.2001 07:45:09 [#72744]
Schau mal auf meine Homepage. Da habe ich genau dieses Thema ausführlich behandelt. Wenn dann noch Fragen offen sind, weiss ich es auch nicht mehr.
Gruss Bodo
Lasst euch nicht von JET verarschen!!! -- René Töbing -- 28.07.2001 09:36:12 [#72668]
Hallo Leute!
Ich muß hier auch mal zu dem verbilligten Waschen was schreiben:
Bei den Jet Tankstellen bekommt grundsätzlich jeder der mit einem Smart vorfährt eine verbilligte Wäsche. Nur leider gibt es nur das teuererste Programm für 16 DM, verbilligt für 10 DM. Dieses Waschprogramm ist allerdings für den Smart total ungeeignet. Das Problem an diesem Waschprogramm ist der Kaltwachs. Somit wird mein schöner Smart nach der Wäsche jedes Mal komplett mir einer Schmierschicht (Wachs) überzogen. Mein Smart hat ein Glasdach, und die ganzen Glasflächen brauchen schon mal kein Geschmiere (Wachs). Auch die übrigen Kunststoffflächen brauchen keinen Wachs. Außerdem wird durch das Wachs der Dreck der nicht von der Anlage entfernt wurde gut am Auto festgeklebt! Der Wagen wird mit der Zeit immer matter!
Wer bei Jet wirklich sparen möchte macht folgendes. Die billigste Wäsche nehmen die es gibt, ca. 6 DM. Dann packt man sich am besten noch ein altes Handtuch oder ähnliches ein (gut sind auch alte Baumwollhemden/T-Shirt). Wann der Wagen dann aus der Anlage kommt alles einmal nachtrocknen. So, nun ist der Wagen super sauber, die Scheiben sind nicht vom Wachs verklebt. Der Kunststoff ist auch nicht vom unnötigen Wachs verklebt. Und der Dreck der nicht von der Anlage erwischt wurde ist nun auch noch im Handtuch.
Bis dahin
René
Re: Lasst euch nicht von JET verarschen!!! -- Peter (00676) -- 28.07.2001 13:36:46 [#72682]
Hallo Rene,
super Idee mit dem alten Handtuch. Das ist eine der besten Arten, sein Auto nachhaltig zu verkratzen. Der Dreck, der nämlich nach dem Waschen noch auf den Panels und dem Tridion sitzt, wird mit dem Handtuch gut verrieben und erzeugt klasse feine Kratzer, die man hinterher mit Hartwachs nach jeder Wäsche unsichtbar zu machen versucht.
Die bessere Lösung: Im Baumarkt oder Autozubehörhandel ein echtes Fensterleder besorgen (nix unter 30.- Mark kaufen, taugt nix). Dieses Leder nur zum Autoputzen nehmen, niemals für was anderes. Das Leder gut nassmachen (das muss richtig eingeweicht sein, harte Stellen darf es keine mehr geben), danach kurz auswringen und dann das Auto trockenreiben. Durch das Wasser auf dem Leder werden Dreckpartikel eingeschlossen und können nicht kratzen.
Ob die Wäsche bei JET nun teuer oder billig ist, oder ob es die kleine Wäsche tut oder nicht - da mag mal jeder selber für sich drüber entscheiden. Ich wasche einmal im Monat von Hand und wenns dringend nötig ist, fahre ich in eine Waschstrasse, die statt Bürsten diese Lappen verwendet. Das ist zwar ziemlich teuer (so um die 13.- Mark) aber sicher besser als die Bürsten. Heisswachs mach ich auch nicht drauf, das kann man schnell von Hand machen, die paar Quadratmeter ...
Grüsse, Peter.
DerseineKistegesternabgeholthatmitneuemMotorundhofftdasserdiesmalhält;-)
--------------------------
Mad Red - the whole story:
smart.wafzig.com
Tipp -- Gustav Miller -- 28.07.2001 21:34:03 [#72702]
Nehme doch das billigste Waschprogramm bei der JET. Die bei mir haben mir diesen Waschgang für DM 4 (!) verkauft. Ok, mit zögern aber trotzdem. Ich habe es erst einmal probiert, denn normalerweise wäscht ein Smartfahrer seinen Smart per Hand.....
Gruß, Gustav
neues smart sondermodell -- Marc M. Luppa -- 28.07.2001 06:40:51 [#72664]
Ich hab als ich heute mein neues cabrio abgeholt habe (*freu*) gehört, dass es nächstes Jahr wohl ein neues Sondermodell geben wird, das ein Lammellen-Glasschiebedach haben wird! Bin echt gespannt auf die IAA!!!
smarte Grüsse
-Marc-
Lamellendach -- baerlibrumm -- 28.07.2001 08:49:04 [#72667]
Hi,
interessante Nachricht, leider kann man sich ja nicht immer das Neueste kaufen ...
Ich hatte schon lang mal überlegt, ob es nicht möglich ist, das Lamellendach der A-Klasse im Smart einzubauen.
Bin da aber noch nicht weiter gekommen - aber vielleicht hat schon jemand Erfahrungen oder ähnliche Pläne?
Gruß baerlibrumm
Re: Lamellendach??? kein Problem!!! -- Pan Tau -- 28.07.2001 10:00:50 [#72670]
: Ich hatte schon lang mal überlegt, ob es nicht möglich ist, das
: Lamellendach der A-Klasse im Smart einzubauen.
Schon lange überlegt??? Hast Du eine Vorstellung was das für ein Aufwand wäre??? Davon mal abgesehen, dass die Größe nicht passt!!!
: Bin da aber noch nicht weiter gekommen
Das verwundert mich nicht!!! Wie weit denn überhaupt??? Anscheinend noch nicht so weit um den Zollstock anzulegen???
- aber vielleicht hat schon
: jemand Erfahrungen oder ähnliche Pläne?
Klar!!! Es fahren schon etliche so rum. Ist ja nur ne Sache von ein paar Stunden Umbauzeit und kostet auch bloß ein paar Mark!!! Da gabs letztens doch auch eine Lamellendachparty. Umbau inkl. TÜV und Rindswurst mit Brötchen 970,- DM!!! Verpasst???
Sorry, aber andauernd will jemand was an seinem Smart umbauen. Klima, Standheizung, Tempomat, Navi, Tuning, Tachobeleuchtung, Bordcomputer, größerer Tank und jetzt natürlich ein Lamellendach der A-Klasse. Am Anfang ging es ja noch. Tuning, Navi und Tempomat kein Problem. Mit zunehmender Zeit werden die Ideen aber immer utopischer. Als nächstes ruft wahrscheinlich jemand zum Einbau eines VW-TDI-Motors in den Smart auf. Damit wäre der Kleine dann auch etwas durchzugstärker bei niedrigem Verbrauch. Man müsste ihn halt um 30cm verlängern damit der Motor reinpasst. Aber das ist ja für die Utopisten unter uns kein Problem!!!
Gruß
Pan Tau
Warum so negativ?? (o.T.) -- Karl (00504) -- 28.07.2001 11:23:00 [#72673]
Leider verständlich! -- richard (00225) -- 28.07.2001 12:26:50 [#72675]
Na ja, einige Postings lassen einen doch schon mal am geistigen Vermögen des Absenders zweifeln, Pan Tau war zwar recht ätzend, trifft aber doch den Kern...
Richard
Apropos Lamellendach-Umrüstung: Brauche ich da einen neuen Kabelbaum?
Kabelbaum? Mit NS nicht! =) LOL! (oT) -- Daniel -- 28.07.2001 12:35:21 [#72676]
Re: Kabelbaum? Mit NS nicht! =) LOL!(oT)bei Popp off doch;-) -- schmucki -- 28.07.2001 13:03:08 [#72678]
Ich frage mich langsam... -- BJ Simon -- 28.07.2001 13:26:04 [#72681]
...was Ihr am Smart eigentlich so toll findet bei der Menge an Änderungen die hier so gewünscht werden sollten einige vielleicht lieber ein anderes Auto fahren.
(Navigation, Standheitzung, Schiebedach, Rammbügel, andere Lampen, getönte Scheiben, überproportionales Tuning, Servolenkung - um nur mal eine Auswahl zu nennen)
Auch bei den Automobilen gibt es keine "eierlegende Wollmilchsau"
also fahrt euren Smart wie er ist nämlich SMART...
oder kauft euch ne A Klasse, nen Porsche, nen TDI oder was sonst so gewünscht ist!
seltsam... -- Klaus (00812) -- 28.07.2001 17:47:20 [#72691]
: ...was Ihr am Smart eigentlich so toll findet bei der Menge an
: Änderungen die hier so gewünscht werden sollten einige
: vielleicht lieber ein anderes Auto fahren.
Der Smart war schon immer (wenngleich das in der letzten Zeit weniger wird) ein Auto für Individualisten (entweder für die, die ein seltsames Auto fahren wollten oder die, denen es schnurz ist, was für ein Auto sie fahren - Hauptsache günstig im Unterhalt)
Der Smart polarisiert (entweder man mag ihn oder man findet ihn grausam - die Grauzone ist extrem schmal), genau wie seine Besitzer die Kiste entweder im Serienzustand belassen oder eine Menge dran verändern (wollen).
: (Navigation, Standheitzung, Schiebedach, Rammbügel, andere Lampen,
: getönte Scheiben, überproportionales Tuning, Servolenkung - um
: nur mal eine Auswahl zu nennen)
Navgation und Standheizung gibt´s meines Wissens bei keinem Hersteller serienmässig... :)
: Auch bei den Automobilen gibt es keine "eierlegende
: Wollmilchsau"
nö... leider :)
: also fahrt euren Smart wie er ist nämlich SMART...
ich fahre sehr viel in der Gegend herum, musste früher immer Karten blättern, fragen, umdrehen, suchen, fragen, nochmal suchen... ein Navigationssystem ist für meine Bedürfnisse (!!!) ganeu das richtige, es spart Zeit und Nerven und erspart mir blödes, zeitraubendes Suchen und Fragen. Andere Leute können z.B. eine Standheizung gut gebrauchen, weil der Smart immer draussen steht. Tuning und Zubehör sind rational schwerer zu erklären, da sie ja nicht unbedingt einen messbaren Vorteil (Zeit, Geld, Sicherheit...) bringen - aber vieles macht einfach Spass oder sieht nett aus.
Ein Hörsaal voller Studenten. Der Psychologieprofessor ruft "Ihr seid alle Individuen" Ein Student aus dem hinteren Drittel ruft zurück: "Ich nicht!"
: oder kauft euch ne A Klasse, nen Porsche, nen TDI oder was sonst so
: gewünscht ist!
...wenn ich den Platz oder die Höchstgeschwindigkeit oder die niedrigen Betriebskosten bei hoher Jahresfahrleistung brauche, dann ganz sicher! :)
Grüsse
Klaus
Smartfahrer mit Freundin ;-} -- Karl (00504) -- 29.07.2001 08:21:04 [#72715]
Ich nutze auch meine Freundin. Nicht nur im Sommer und sie heisst nicht Twingo.
Re: Leider verständlich! -- Pan Tau -- 29.07.2001 12:46:26 [#72725]
Danke für das Verständnis Richard.
Für das 'ätzende' entschuldige ich mich!!!
Aber irgendwann mußte mal bei diesem unsinnigen ('tschuldigung) Bastelwahn ohne die geringste ('tschuldigung) Überprüfung auf Machbarkeit was gesagt werden!!!
Gruß
Pan Tau
Re: Lamellendach??? kein Problem!!! -- baerlibrumm -- 28.07.2001 15:04:33 [#72687]
He Pan Tau, wohl keine gute Kinderstube gehabt? Ist das hier ein Forum, wo man auch als Nicht-Experte mal einen Gedanken los werden kann?
Falls der Frust zu groß wird gibt es andere Mittel ihn loszuwerden...
Übrigens: Wenn der Drang zur Veränderung nicht so groß wär, warum gibt es einen Haufen Tuner, die ein ziemlich breites Angebot haben... und offensichtlich auch verkaufen.
Ich finde ein Lamellendach wär' eine gute Alternative zum Brabus Faltdach.
Und nun kannst Du Dich wieder richtig schön aufregen - ich les' es 'eh nicht mehr.
Grüße baerlibrumm
gibts doch schon -- Gustav Miller -- 28.07.2001 21:36:52 [#72704]
Hi Pan,
: zum Einbau eines VW-TDI-Motors in den Smart auf. Damit wäre der
: Kleine dann auch etwas durchzugstärker bei niedrigem Verbrauch.
: Man müsste ihn halt um 30cm verlängern damit der Motor
: reinpasst. Aber das ist ja für die Utopisten unter uns kein
: Problem!!!
das gibts doch schon. eine firma die jedem bekannt ist, die ich aber nicht nenne, hat dem kleinen den motor implantiert, da der lupo den 115ps tdi nicht ausgehalten hat. der smart hält ihn in sofern aus, dass er alle 500 km ein neues getriebe benötigt.
Gruß, Gustav
Re: neues smart sondermodell -- TomD -- 28.07.2001 21:02:06 [#72700]
Hi ,
eigentlich fände ich sowas geil , leider hat mein Nachbar einen A160cdi mit Lamellenschiebedach , und das Scheissding von Dach ist einfach nicht dicht zu bekommen. X-mal war der schon beim Händler , sogar bei einer Niederlassung und noch inner ist das Ding undicht. Ich hab mir schonmal überlegt , ob man in das Volldach des Pure ein Webasto Top Glider Glasschiebehubdach einbauen könnte , leider hat das Plastikdach aber an ganz ungeschickten Stellen die Stabilitätsbeulen am Dach und zudem ist es auch noch relativ flexibel, ausserdem hab ich ja das Glasdach.
Gruß TomD
Das gibts doch schon lange und billiger: Twingo ! -- Smartfahrer mit Twingo-Freundin -- 28.07.2001 21:52:20 [#72707]
Der Twingo meiner Freundin hat dieses und wir nutzen ihn im Sommer exzessiv...
Re: Das gibts doch schon lange und billiger: Twingo ! -- Thomas (00336) -- 30.07.2001 20:55:04 [#72784]
Ja, und mit offenen Lamellendach würde ich als "Sitzriese" (bin eingentlich nur 1,8 m groß) auch in einen Twingo passen. Lange vor dem smart hatte ich mich schon mal für einen interessiert, aber selbst in dem ohne Schiebedach hatte ich nur 5 Millimeter Kopffreiheit.
: Der Twingo meiner Freundin hat dieses und wir nutzen ihn im Sommer
: exzessiv...
Glaslamellendach von Webasto mit pic -- Harald 00145 -- 31.07.2001 07:00:48 [#72790]
Schau mal auf die Seite von Webasto, da seht schon was über eine Neuentwicklung eines Glaslamellen daches. Allerings nicht für welche wagen.
smart Grüße
Harald
Glasdachbruch -- Bas van Zwienen -- 27.07.2001 19:33:49 [#72646]
Wer hat auch erfarung mit Spontaner Glasdach Bruch?
SMART Holland verleiht kein Garantie.
Re: Glasdachbruch -- Pol Trum -- 27.07.2001 22:04:21 [#72659]
: Wer hat auch erfarung mit Spontaner Glasdach Bruch?
: SMART Holland verleiht kein Garantie.
Hoi,
Bij welk smartcentrum ben je geweest ??
Pol Trum, 94-HF-BB
Smart und Navigation -- Patrock -- 27.07.2001 19:06:28 [#72644]
Hallo Leute,
hat jemand von Euch Erfahrung mit nachträglich montierten Navigationssystemen mit großem Monitor? Ich möchte gerne wissen ob man diese Systeme so montieren kann, daß man Sie später auch ohne Beschädigung (wegen Leasing) wieder ausbauen kann.
Danke für Eure Hilfe.
Patrick
Re: Smart und Navigation -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 27.07.2001 19:44:42 [#72648]
: Hallo Leute,
: hat jemand von Euch Erfahrung mit nachträglich montierten
: Navigationssystemen mit großem Monitor? Ich möchte gerne wissen
: ob man diese Systeme so montieren kann, daß man Sie später auch
: ohne Beschädigung (wegen Leasing) wieder ausbauen kann.
: Danke für Eure Hilfe.
: Patrick
hallo patrick, ich baue solche systeme so ein, dass sie später ohne probleme wieder ausgebaut werden könnne.
Beim einbau wird am fahrzeug nichts verändert. Es werden keine kabel oder ähnliches verändert.
du kannst mich auch jederzeit zwecks unverbindlicher beratung anrufen
0211 55 79 58 1
michael
Re: Smart und Navigation -- Klaus (00812) -- 27.07.2001 22:51:24 [#72660]
Hallo Patrick,
ich habe ein VDO Dayton MS 3000 eingebaut. Der Monito ist zwar nicht übermässig gross, aber er reicht (mir) locker...
Bei umsichtigem Einbau und intelligenter Unterbringung der GPS-Antenne sowie schlauer Auführung der Monitorbefestigung an originalen Schraubpunkten muss man nicht einmal Löcher ins Auto bohren - nirgendwo! Auch den Navi-Rechner kann man sicher und ohne zu bohren unterbringen...
Detailphotos auf Anfrage, Monitorplatzierung siehe Bild unten... :)
Grüsse
Klaus
Re: Smart und Navigation -- Patrick -- 29.07.2001 11:03:40 [#72719]
Hallo,
erst einmal danke für Eure Infos. Will mir wohl das Blaupunkt DX-N System einbauen lassen. Wenn es soweit ist, werde ich mich melden.
Gruß
Patrick
Re: Smart und Navigation -- Theodor Drexler -- 30.07.2001 08:48:40 [#72748]
: Hallo,
: erst einmal danke für Eure Infos. Will mir wohl das Blaupunkt DX-N
: System einbauen lassen. Wenn es soweit ist, werde ich mich
: melden.
: Gruß
: Patrick
Patrick,
Ich hab ein DX-N in meinem Smart.
Funktioniert wirklich prächtig.
Allerdings Achtung !Beim Smart brauchst Du unbedingt Radsensoren, ein abgreifen des Tachosignals zu diesem Zweck funktioniert nicht.
Das sollte jede gut Werkstatt aber ohnehin wissen.
Theodor
Re: Smart und Navigation -- Patrick -- 30.07.2001 17:39:12 [#72768]
hallo theodor,
warum funktioniert es nicht? bei den neuen modellen muß es doch möglich sein mit dem tachosignal.
kannst du mir einmal ein bild von deinem cockpit mailen?
gruß
patrick
Re: Smart und Navigation -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 30.07.2001 18:31:36 [#72770]
: hallo theodor,
: warum funktioniert es nicht? bei den neuen modellen muß es doch
: möglich sein mit dem tachosignal.
: kannst du mir einmal ein bild von deinem cockpit mailen?
: gruß
: patrick
bei den neuen modellen muss der impuls vom sc freigeschaltet werden.
dann braucht man nur noch das richtige anschlusskabel.
michael
Re: Smart und Navigation -- Theodor Drexler -- 31.07.2001 11:08:10 [#72795]
: hallo theodor,
: warum funktioniert es nicht? bei den neuen modellen muß es doch
: möglich sein mit dem tachosignal.
: kannst du mir einmal ein bild von deinem cockpit mailen?
: gruß
: patrick
nun, villeicht ist mein smart 07/99 zu alt.
die einbauende firma, ein sehr kompetenter bosch-dienst meinte das tachosignal sei zu schwach.
eine eigenheit, die der smart angeblich mit dem vito teilt.
bei den A-klasse mercedessen unserer firma gings mit tachosignal prima !
theodor
Re: Smart und Navigation -- Der Hammer (00109) -- 31.07.2001 11:27:36 [#72798]
Hallo Theodor,
dien Smart ist leider zu alt. Ich weiss zwar nicht was die bei Boch gemessen haben, aber ein Tachosignal war's mit Sicherheit nicht.
Das bekam der Smart erst seit den "Einhörnern" und wird ab Tacho abgegriffen. Letzlich las ich hier im Forum, das dieses sogar erst noch freigeschaltet werden muss (vgl. beim Drehzahlmesser).
Gruß
Thomas
Re: Smart und Navigation -- Torsten -- 30.07.2001 12:27:19 [#72753]
Für das VDO Dayton gibt es auch einen passenden Halter, um es mittig am Dachhimmel zu montieren. Schaut gut aus, eigentlich wie "original so". Sogar die Farbgebung des Halters ist identisch zum Dachhimmel.
Smart Super!! -- Manfred -- 27.07.2001 18:36:09 [#72643]
Hallo,
heute stand in unserer Tageszeitung (SZ) ein Bericht über das Image und die Beliebtheit von Autos, im speziellen wurde ein Portfolio abgedruckt, auf dem (fast)alle Automarken nach Qualität und Emotion eingestuft wurden. Der Smart lag hervorragend genau auf dem selben Platz wie Toyota, das heißt doch was, in ca. 3 Jahren in diese Höhe aufzurücken.
Schaut Euch das Portfolio doch einmal an!
Salü
Manfred
Re: Smart Super!! -- Manfred -- 27.07.2001 19:08:07 [#72645]
Nochmal mit Anlage
Salü
Manfred
Billiger: Samart-versicherungseinstufungen -- Matthias Eggert -- 27.07.2001 18:15:03 [#72641]
Hallo,
hier wie vielfach gewünscht die Typklasseneinstufungen für 2002 bei den Smart-Modellen.
Alle (Ausnahme das Grundmodell mit 45 PS) werden billiger! :-))))))
cdi haftpflicht 15 (16) / Vollkasko 12 (12) / Teilkasko 22 (22)
cdi cabrio 12 (14) 11 (13) 26 (26)
45 PS 14 (12) 11 (10) 12 (15)
55 PS 12 (13) 11 (11) 12 (16)
55 PS cabrio 12 (14) 11 (13) 26 (26)
61 PS 12 (12) 11 (11) 12 (16)
61 PS cabrio 12 (14) 11 (13) 26 (26)
Für alle zur Info: Je niedriger die Zahl desto günstiger die Versicherung! Ganz allgemein: Der Smart gehört zu den günstigsten versicherbaren Autos!
Viel Spaß im Jahr 2002 beim smarten sparen!
Ciao
Matthias
P.S: Macht die Versicherung bitte nicht nur am Preis fest, sondern auch am Service!
Re: Billiger: Smart-Versicherungseinstufungen -- MikeHN -- 27.07.2001 21:29:17 [#72657]
Hallo Matthias,
wenn ich das richtig kapiert habe, dann sind die Werte in Klammer die alten Typklassen bis 31.12.2001.
Nun, wenn das so ist, dann frag ich mich gerade, wie aktuell Deine Angaben sind, denn mein 55 PS Coupè hat in der Haftpflicht Typklasse 12 und Vollkasko Typklasse 11. Stand 01.01.2001.
Entweder ist die DA schneller als die anderen und sie wird noch billiger, oder alle anderen sind bislang zu teuer.
Gruß MikeHN
: Hallo,
: hier wie vielfach gewünscht die Typklasseneinstufungen für 2002 bei
: den Smart-Modellen.
: Alle (Ausnahme das Grundmodell mit 45 PS) werden billiger! :-))))))
: cdi haftpflicht 15 (16) / Vollkasko 12 (12) / Teilkasko 22 (22)
: cdi cabrio 12 (14) 11 (13) 26 (26)
: 45 PS 14 (12) 11 (10) 12 (15)
: 55 PS 12 (13) 11 (11) 12 (16)
: 55 PS cabrio 12 (14) 11 (13) 26 (26)
: 61 PS 12 (12) 11 (11) 12 (16)
: 61 PS cabrio 12 (14) 11 (13) 26 (26)
: Für alle zur Info: Je niedriger die Zahl desto günstiger die
: Versicherung! Ganz allgemein: Der Smart gehört zu den
: günstigsten versicherbaren Autos!
: Viel Spaß im Jahr 2002 beim smarten sparen!
: Ciao
: Matthias
: P.S: Macht die Versicherung bitte nicht nur am Preis fest, sondern
: auch am Service!
Re: Billiger: Smart-Versicherungseinstufungen -- Matthias Eggert -- 28.07.2001 17:39:50 [#72690]
Hi,
sorry anscheinend habe ich mich wohl irgendwie in der Reihe vertan!
Du hast natürlich recht.
Ansonsten müßten meine Zahlen aber ganz aktuell sein. Die Typklassen für 2002 sind uns vor kurzen per Computer übertragen worden.
Die alten kann man unter www.typklassen.de nachschauen!
Auch Versicherungskaufmann macht mal Fehler ( Als entschuldigung möchte ich allerdings die 30 Grad Außentemperatur und einen langen Arbeitstag anführen)
Friede o.k.?
Ciao
Matthias
: Hallo Matthias,
: wenn ich das richtig kapiert habe, dann sind die Werte in Klammer
: die alten Typklassen bis 31.12.2001.
: Nun, wenn das so ist, dann frag ich mich gerade, wie aktuell Deine
: Angaben sind, denn mein 55 PS Coupè hat in der Haftpflicht
: Typklasse 12 und Vollkasko Typklasse 11. Stand 01.01.2001.
: Entweder ist die DA schneller als die anderen und sie wird noch
: billiger, oder alle anderen sind bislang zu teuer.
: Gruß MikeHN
Re: Billiger: Samart-versicherungseinstufungen -- Frankie -- 28.07.2001 20:09:11 [#72696]
: cdi cabrio 12 (14) 11 (13) 26 (26)
Hi Matthias,
wir hatten ja schon mal ;-)
hmm ... für 2002 ??? was heisst das konkret? ich habe heute meine versicherungsunterlagen bekommen und dort habe ich für das cdi cabrio 14 und 13. Tritt 12 und 11 erst ab dem 01.01.2002 in kraft ? und machen die ver5sicherer das normalerweise automatisch ?
- Frankie
enttaeuschung! neuwagen-garantieverlängerung kommt, jedoch .... -- pacey -- 27.07.2001 18:14:09 [#72640]
hallo smartianer!
gerade habe ich mit mcc in renningen gesprochen!
positiv: die angedachte Neuwagen-garantieverlaengerung kommt! ... doch schon zum september!
negativ: in anspruch können dieses angebot jedoch nur diejenigen nehmen, wer "nur" 13 tsd. km / jahre in den ersten 3 Jahren gefahren ist!
... mir scheint, dass dc kein vertrauen in die ersten smarties hat.
Ich bin enttaeuscht.
man sollte versuchten für diese gruppe an "geschädigten" (vielfahrer) eine gebrauchtwagengarantie zu einem sonderpreis bekommen zu können.
ich fühle mich als smartfahrer der ersten stunde von mcc und den sC im stich gelassen.
be smart + drive smart
pacey
Re: enttaeuschung! neuwagen-garantieverlängerung kommt, jedoch .... -- Ironman -- 27.07.2001 23:22:29 [#72661]
Das ist je eine Lachplatte!
Mein oller Popel Opel Baujahr 1993 hatte ja schon eine Garantie über 3 Jahre und 100.000 km. Un das war auch noch im Kaufpreis inbegriffen.
Neue Garantie 2002 -- Walter -- 28.07.2001 08:08:12 [#72665]
Hallo zusammen
ab 2002 haben alle Fahrzeuge in der EU eine gesetzliche Garantie von 2 Jahren. Das wird besonders die Vielfahrer freuen, denn somit ist keine Begrenzung der Kilometerzahl mehr möglich.
Gruß Walter
Re: Gararntieverlängerung -- smartling -- 28.07.2001 21:08:39 [#72701]
: Hallo zusammen
: ab 2002 haben alle Fahrzeuge in der EU eine gesetzliche Garantie
: von 2 Jahren. Das wird besonders die Vielfahrer freuen, denn
: somit ist keine Begrenzung der Kilometerzahl mehr möglich.
: Gruß Walter
HI!
Im SC Neuwied bieten die eine Garantieverlängerung für ein, wahlweise auch zwei Jahre an. 1 Jahr kostet etwa 340,-DM 2 J. etwa 500,- Das läuft wie eine Gebrauchtwagenversicherung, d.h. ab 50.000km gibt's Abzug bei der Materialleistung. Lohn immer zu 100%. Die wesentlichen Teile sind eingeschlossen.
Pferdefuß: Geht nur bei Smarties, die dort gekauft wurden. Meiner ist aber ein "Euro-Smart" und da ging's angeblich nicht. Die finden halt immer was ;-)
Gruß vom Smartling aus dem wWw (windigen Westerwald)
Update: 850 Jahre Brackwede -- Carsten Frahlmann (00146) -- 27.07.2001 17:23:19 [#72638]
Hallo zusammen,
ich war Mittwoch im SC Bielefeld. Herr Schoppmann (der Geschäftsführer) ist begeistert von unserem Engagement. Er freut sich auf die vielen Smartys, die zum Frühstück und Umzug kommen. Er hat das Ziel, daß das SC Bielefeld beim Umzug mehr Smartys an den Start bringt, als der Harley-Davidson-Club Harleys. Das sollten wir doch schaffen, oder ???
Für den Samstag (25.08.2001) hat Herr Schoppmann versprochen, verbilligte Eintrittskarten für den Safariark-Stukenbrock zu besorgen. Ich danke schon jetzt den OWL-Smarties für Ihre Unterstützung bei der Planung.
Also, falls noch nicht geschehen, ganz schnell per Mail an smartevent@frahlmann.de anmelden.
Carsten Frahlmann
V-Max -- Olaf Schock 00877 -- 27.07.2001 16:32:57 [#72635]
Hallo
Weiß einer von euch wo man die V-Max aufheben lassen kann?
Geht das nur beim Tuner oder machen das auch die SC.Bin noch nicht so lange dabei und hab noch nicht so viel Ahnung davon.
Danke im voraus.
Gruß
Olli
Re: V-Max -- David Brouwer -- 27.07.2001 21:27:03 [#72656]
Hallo Olli
So wie ich weiss, nur die Tuner..
Gruss, Dave
Re: V-Max -- Bodo Wester (226) -- 30.07.2001 07:54:33 [#72745]
: Hallo Olli
: So wie ich weiss, nur die Tuner..
: Gruss, Dave
Jo ist auch meine Info, im SC wehren die sich mit Händen und Füssen dagegen. Dabei macht es echt Spass mit 170 über die Bahn zu "fliegen".
Gruss
Bodo
NewLine 61PS & Tuning -- Will -- 27.07.2001 15:06:24 [#72631]
Hallo Leute,
wer von Euch hat sich seinen 61PS-NewLine-Smart tunen lassen und welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
Gruß Will
Re: NewLine 61PS & Tuning -- Juergen Gangoly -- 27.07.2001 20:44:42 [#72653]
: Hallo Leute,
: wer von Euch hat sich seinen 61PS-NewLine-Smart tunen lassen und
: welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
: Gruß Will
Also meiner ist so einer und getunt (digi-tec).
Kann mich den Jubel-Salven, die Du hier zum Thema Tuning findest nur anschließen.
Tipp: unbedingt mit breiteren Reifen kombinieren.
LG
Juergen
Smart-Treffen 29.09.2001 -- Melly -- 27.07.2001 14:16:58 [#72628]
Hallo Ihrs,
am 29.09.2001 soll auf Burg Rabenstein in der Fränkischen Schweiz ein Smart-Treffen mit Ritteressen, Burg- und Höhlenführung etc. statt finden...
Schaut doch mal auf www.smart-treffen.de
Gruß, Melly
Schnelle Hilfe bezügl. Werksgarantie -- Ralf -- 27.07.2001 13:18:24 [#72620]
Hi Ihrs,
ich brauche mal wieder eure Hilfe:
Ich hab einen gebrauchten Smart angeboten bekommen Bj. 11/98, unglaublich guter Preis
nur: der Motor ist defekt aber kein Unfall, er springt einfach nicht mehr an!
Jetzt meine Frage: Die Werksgarantie läuft ja 3 Jahre. Gilt das dann auch noch wenn ich einen gebrauchten Kaufe bei dem ich garnicht weiss weswegen der Motor kaputt ist?
Wenn der Motor innerhalb der Garantie repariert wird, dann wäre das absolut genial!
Bitte sagt mir was Ihr dazu meint!
Ciao Ralf
Re: Schnelle Hilfe bezügl. Werksgarantie -- McMax -- 27.07.2001 14:06:55 [#72624]
Sofern der Motorschaden ein Garantiefall ist, dann wird er auch vom MCC übernommen. Ich selber habe auch einen gebrauchten smart und hab bis jetzt(hatte auch ziemliche Motorprobleme) noch keinen Pfennig zahlen müssen.
Allerdings, wie gesagt, nur bei einem Garantiefall. Nicht wenn der Kaputte Motor die Schuld des Vorbesitzers ist.
sersna
Re: Schnelle Hilfe bezügl. Werksgarantie -- SuAlfons (00547) -- 27.07.2001 14:08:39 [#72626]
Hi!
Beachte: Die Garantie gilt 3 Jahre ODER 40.000 km. Je nachdem, was zuerst eintritt.
Niemals ein kaputtes Auto kaufen und auf Garantie hoffen. Vielleicht finden die ja raus, dass der Vorbesitzer den Schaden durch falschen Umgang, überzogene Wartungstermine oder irgendeine Kleinigkeit verursacht hat - dann kannst du selber zahlen.
Ich unterstelle dem Verkäufer keine böse Absicht - aber bei solchen Sachen schaut sich jede Werkstatt und jeder Hersteller die Geschichte genau an, ob sie nicht aus der Garantie-Nummer rauskommen...
Lass den Schaden doch vom Vorbesitzer reparieren. Mach von mir aus eine Anzahlung auf den Wagen (Kaufoption, für den Zeitpunkt des Abschlusses der Reparatur).
Ach ja - die Restgarantie geht schon auf den Zweitbesitzer über...
smarten Gruß,
Stefan
Jet-Tankstellen -- Michael Walterscheid -- 27.07.2001 10:23:10 [#72603]
Hallo,
ich hab mal wieder eine Frage. Ich habe gehört, dass man an vielen Jet-Tankstellen den Smart billiger waschen kann.
Weiterhin habe ich erfahren, dass viele Jet-Tankstellen ein spezielles Cabrio-Waschprogramm anbieten.
Jetzt meine Frage. Wer kennt im Kölner Raum solche Tankstellen, die auch ein Cabrio-Waschprogramm haben? Wie hoch sind die Kosten für eine Wäsche? Gibt es irgendwo im Internet eine Übersicht über die Jet-Tankstellen?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Liebe Grüße
Michael
Re: Jet-Tankstellen -- Rhino -- 27.07.2001 10:33:00 [#72604]
: Hallo,
: ich hab mal wieder eine Frage. Ich habe gehört, dass man an vielen
: Jet-Tankstellen den Smart billiger waschen kann.
: Weiterhin habe ich erfahren, dass viele Jet-Tankstellen ein
: spezielles Cabrio-Waschprogramm anbieten.
: Jetzt meine Frage. Wer kennt im Kölner Raum solche Tankstellen, die
: auch ein Cabrio-Waschprogramm haben? Wie hoch sind die Kosten
: für eine Wäsche? Gibt es irgendwo im Internet eine Übersicht
: über die Jet-Tankstellen?
: Ich freue mich auf Eure Antworten.
: Liebe Grüße
: Michael
Hallo Michael,
eine Aufstellung aller JET-Tankstellen gibt es unter www.smart.com. Wenn mich nicht alles Täuscht brauchst du eine SMART-Card, und bekommst eine Qualitätswäsche für unter DM 10,-
Gruß
Rhino
Re: Jet-Tankstellen -- Michael Walterscheid -- 27.07.2001 11:13:12 [#72609]
: Hallo Michael,
: eine Aufstellung aller JET-Tankstellen gibt es unter www.smart.com.
: Wenn mich nicht alles Täuscht brauchst du eine SMART-Card, und
: bekommst eine Qualitätswäsche für unter DM 10,-
: Gruß
: Rhino
Danke für deine Antwort, hat sich wohl erldigt mit der Billigwäsche. Habe gerade die Info bekommen, dass der Rahmenvertrag Von Smart und Jet schon seit einiger Zeit gekündigt wurde.
Gruß Michael
Re: Jet-Tankstellen -- nido -- 27.07.2001 16:51:47 [#72636]
: Danke für deine Antwort, hat sich wohl erldigt mit der
: Billigwäsche. Habe gerade die Info bekommen, dass der
: Rahmenvertrag Von Smart und Jet schon seit einiger Zeit
: gekündigt wurde.
: Gruß Michael
hallo michael
das mit dem vertrag kann ich nicht glauben denn als ich bei 2 jet tankstellen keine smartwäsche bekommen habe obwohl sie bei smart.com
in der liste der jet tankstellen aufgeführt wurden die diese art der wäsche anbieten. habe ich mich per mail smart.com beschwert und habe dann ca. 3 wochen später einen brief von jet hamburg bekommen mit einer entschuldigung und einem gutschein für eine smart wäsche bei einer dieser beiden jet tankstellen und ich habe diesen gutschein diese woche eingelöst laut dem brief von jet ist der vertrag mit smart immernoch gültig. also ich kann dir nur raten wenn sich eine jet t.... quer stellt dann schau nach ob sie in der liste steht und beschwer dich bei smart.com. und eine smart card braucht du für die wäsche auch nicht.
mfg nido
Re: Jet-Tankstellen -- Gerald Jörns -- 28.07.2001 12:01:50 [#72674]
: hallo michael
: das mit dem vertrag kann ich nicht glauben denn als ich bei 2 jet
: tankstellen keine smartwäsche bekommen habe obwohl sie bei
: smart.com
: in der liste der jet tankstellen aufgeführt wurden die diese art
: der wäsche anbieten. habe ich mich per mail smart.com beschwert
: und habe dann ca. 3 wochen später einen brief von jet hamburg
: bekommen mit einer entschuldigung und einem gutschein für eine
: smart wäsche bei einer dieser beiden jet tankstellen und ich
: habe diesen gutschein diese woche eingelöst laut dem brief von
: jet ist der vertrag mit smart immernoch gültig. also ich kann
: dir nur raten wenn sich eine jet t.... quer stellt dann schau
: nach ob sie in der liste steht und beschwer dich bei smart.com.
: und eine smart card braucht du für die wäsche auch nicht.
: mfg nido
In Hannover ist "der smart" praktisch die Card und deshalb fragt dort auch keiner nach so einer Berechtigung... Schnell, einfach und unbürokratscih die smart-Wäsche bestellen und schon gehts ab... nur ganz trocken wird er dort auch nicht, aber das kennt man ja auch von anderen Tankstellen...
Geschafft: Verbrauch bei 3,26 Liter -- Harald -- 27.07.2001 09:40:25 [#72596]
Geschafft:
Nach 3800 km liegt der Durchschnittverbrauch meines cdis Passion bei 3,26 Liter Diesel bei normaler Fahrweise (Stadt-Autobahn-Landstraße-Mix).
Ich fahre jetzt sogar noch günstiger als Mitte-Ende der Achtziger, als der Spritpreis für Normal bei ca. 90 Pfennig lag!
Smart-sei-Dank!!
Viele Grüße
Harald
Re: Geschafft: Verbrauch bei 3,26 Liter -- Jürgen -- 27.07.2001 09:44:45 [#72598]
hi ... was tanxt du denn ? super oder benzin ? ich tank normal super ... merkt man denn ein leistungs-unterschied ? oder sonst ein unterschied ? schönen gruß ! jürgen
Re: Geschafft: Verbrauch bei 3,26 Liter -- Harald -- 27.07.2001 09:48:01 [#72599]
: hi ... was tanxt du denn ? super oder benzin ? ich tank normal
: super ... merkt man denn ein leistungs-unterschied ? oder sonst
: ein unterschied ? schönen gruß ! jürgen
Ich tanke im "cdi" äußerst selten Normal oder Super...eigentlich nur Diesel! ;-)
Harald
Re: Geschafft: Verbrauch bei 3,26 Liter -- Jürgen -- 27.07.2001 10:35:23 [#72606]
hah ... ääährlisch !? komm ... gestehe !
na dann ... oops !
nix für ungut ! ;-)
Re: Geschafft: Verbrauch bei 3,26 Liter -- Rhino -- 27.07.2001 10:04:56 [#72601]
: Geschafft: Nach 3800 km liegt der Durchschnittverbrauch meines cdis
: Passion bei 3,26 Liter Diesel bei normaler Fahrweise
: (Stadt-Autobahn-Landstraße-Mix).
: Ich fahre jetzt sogar noch günstiger als Mitte-Ende der Achtziger,
: als der Spritpreis für Normal bei ca. 90 Pfennig lag!
: Smart-sei-Dank!!
: Viele Grüße
: Harald
Hallo Harald,
ich kann mich nicht entsinnen, dass es in den 80er Jahren einmal den Liter Normal für 90 Pfennige gab :)
Bei 3,26 l kann ich mir auch nicht vorstellen, dass deine Fahrweise normal ist :)
Gruß
Rhino
Re: Geschafft: Verbrauch bei 3,26 Liter -- Harald -- 27.07.2001 10:15:51 [#72602]
: Hallo Harald,
: ich kann mich nicht entsinnen, dass es in den 80er Jahren einmal
: den Liter Normal für 90 Pfennige gab :)
: Bei 3,26 l kann ich mir auch nicht vorstellen, dass deine Fahrweise
: normal ist :)
: Gruß
: Rhino
Hallo Rhino,
ich hatte damals einmal für 79 Pfennige (Normal) tanken können. Das war der beste Preis. Normal war sogar kurzzeitig günstiger als Diesel.
Gruß Harald
Re: Geschafft: Verbrauch bei 3,26 Liter -- TomTom -- 27.07.2001 17:56:14 [#72639]
: Hallo Harald,
: ich kann mich nicht entsinnen, dass es in den 80er Jahren einmal
: den Liter Normal für 90 Pfennige gab :)
: Bei 3,26 l kann ich mir auch nicht vorstellen, dass deine Fahrweise
: normal ist :)
: Gruß
: Rhino
HAi!
Kann auch positives über den cdi berichten.Schnitt bei 3,7 litern.Auf dem Weg zurück von der Loveparade nach HH Meistens 135Kmh und trotzdem nur 4,45 liter.Ist doch was,oder?Was den Spritpreis betrifft kann ich mich auch daran erinnern,daß ich 1988 für den liter Super 0,99DM bezahlt habe!!!!
Re: Geschafft: Verbrauch bei 3,26 Liter -- Sven -- 28.07.2001 17:08:39 [#72689]
Aloha,
ichs noch nie geschafft, unter 3,56 l zu kommen. Mein Durchschnitt über die letzten 8500 km liegt bei 4,68 l...
Sven
Noch nicht ganz geschafft... -- Torsten -- 28.07.2001 19:10:21 [#72695]
Bei meinen bisher gefahrenen 19.800 km bin ich momentan bei einem Schnitt von ca. 4,3 Litern angekommen.
Dabei ist die meistze Zeit Autobahn gewesen...
Im Stadtverkehr lieg ich momentan bei ca. 3,6 Litern
Und ich finde das gar nicht schlecht...
Re: Noch nicht ganz geschafft... -- Jürgen -- 30.07.2001 20:15:14 [#72779]
Tach auch! Ich weiss nicht, was eine normale oder unnormale Fahrweise sein soll. Ich bin seit Januar mit meinem cdi ca. 20000 km gefahren (Mix aus Landstrasse, Autobahn und Stadtverkehr). Der Verbrauch liegt exakt bei 3,6l. Da kann man nicht meckern.
Re: Noch nicht ganz geschafft... -- Cinque -- 30.07.2001 20:26:32 [#72781]
Fährst Du zumeist im Schalt- oder Automatikmodus?
ATU-Sport-Luftfilter -- Jürgen -- 27.07.2001 09:37:20 [#72595]
Hi ... hat hier nicht letztens einer seine Erfahrungen mit seinem neuen Sport-(?)-Luftfilter von ATU berichtet ... jetzt wollte ich daran anknüpfen bzw. Interessiere mich auch für so was ! Bringt so´n Filter was ? Sound ? Leistung ... sonst was ?
Re: ATU-Sport-Luftfilter -- Jürgen -- 27.07.2001 10:46:21 [#72607]
hah ... hab den beitrag doch gefunden ... unter suchbegriff "ATU" ... na dann ... lets try it ... aber wie ist das dann mit dem Einbauen !? Da ich nicht allzuoft in meinen SMARTen Motor gugge ... gibts da ´ne kleine Anleitung dazu !? ;-)
Re: ATU-Sport-Luftfilter hab ich auch -- stefan -- 27.07.2001 21:16:53 [#72654]
nimm aber die bestellnummer und die genaue bezeichnung mit. ich hatte das gefühl ATU meint AutoTrotelUntersich.......
die nummer::
...also die offizielle ATU Bestellnummer ist:
A.T.U-Nr. RA6602 (62,00DM inkl. MwSt.)
viel spass stefan
: hah ... hab den beitrag doch gefunden ... unter suchbegriff
: "ATU" ... na dann ... lets try it ... aber wie ist das
: dann mit dem Einbauen !? Da ich nicht allzuoft in meinen SMARTen
: Motor gugge ... gibts da ´ne kleine Anleitung dazu !? ;-)
Re: ATU-Sport-Luftfilter hab ich auch -- Jürgen -- 29.07.2001 20:17:43 [#72734]
... alles klar mach ich !
Und ? Wie macht das sich bei Dir bemerkbar ?
Fahrtechnisch ... sonstwie ?
Schönen Gruß !
Re: ATU-Sport-Luftfilter -- Jonny C. -- 29.07.2001 21:12:35 [#72736]
Hi,
schau mal in smart-forum.de zu dem Thema nach. Es soll bei ATU 2 verschiedene Filter geben, einen normalen geölten und einen Sportluftfilter. Der für 62.- soll der normale sein, der Sport kosten 74.- DM.
Mir stinkt es auch, dass ich den normalen gekauft haben, weil ich dachte, einen anderen gibt es nicht.
Grüße, Jonny
smart-cabrio in der Waschanlage -- Volker -- 27.07.2001 09:37:05 [#72594]
Kann mir einer sagen, ob ich beim cabrio auch Heisswachs möglich ist. Ich hab ein bisschen Angst, dass Wachsflecke auf dem Verdeck zu sehen sind.
Re: smart-cabrio in der Waschanlage -- ströhli -- 27.07.2001 10:33:10 [#72605]
Ist kein Problem, hab ich auch schon machen lassen!
Micha
: Kann mir einer sagen, ob ich beim cabrio auch Heisswachs möglich
: ist. Ich hab ein bisschen Angst, dass Wachsflecke auf dem
: Verdeck zu sehen sind.
Re: smart-cabrio in der Waschanlage -- Olaf Schock 00877 -- 27.07.2001 11:49:07 [#72612]
: Ist kein Problem, hab ich auch schon machen lassen!
: Micha
Hallo
Ich hab gehört das Heißwachs das Dach mit der Zeit Grau werden läßt,soll scheiße ausehen.Ich Wasch den kleinen lieber zu Hause und wenn ich Lust hab bekommt er Hartwachs auf seine Panele.
Bis dann
Olli
Re: smart-cabrio in der Waschanlage -- Jürgen (00335) -- 28.07.2001 13:43:40 [#72683]
Hallo Volker,
lass am besten die Finger davon. Ebenso würde ich in keine normale Bürstenwaschstraße fahren (wie hier im Forum schon vielfach diskutiert).
Also, entweder Handwäsche oder Textilwaschstraßen ohne Wachs.
Ciao
Jürgen
Smart-Versicherung wird billiger in 2002 -- MaTTHIAS Eggert -- 27.07.2001 07:22:25 [#72586]
Hallo Leute,
ich bin auch so ein Versicherungsschleimer und habe eben die neuen Typklassen für 2002 bekommen und ganz erfreut festgestellt, beim Smart CDI Cabrio gehen die Typklassen weiter runter = billiger!
Ich habe leider nicht genau die Klassen im Kopf, wer aber interesse
hat kann Sie bestimmt bei seinem Versicherungsmann seines Vertrauens (gibt´s soetwas überhaupt? :-)))) ) erfragen, oder mich kurz anmailen!
Viel Spaß !
Ciao
Matthias
Re: Smart-Versicherung wird billiger in 2002 -- Volker (00779) -- 27.07.2001 08:35:08 [#72590]
: Hallo Leute,
: ich bin auch so ein Versicherungsschleimer und habe eben die neuen
: Typklassen für 2002 bekommen und ganz erfreut festgestellt, beim
: Smart CDI Cabrio gehen die Typklassen weiter runter = billiger!
: Ich habe leider nicht genau die Klassen im Kopf, wer aber interesse
: hat kann Sie bestimmt bei seinem Versicherungsmann seines
: Vertrauens (gibt´s soetwas überhaupt? :-)))) ) erfragen, oder
: mich kurz anmailen!
: Viel Spaß !
: Ciao
: Matthias
Hi Matthias,
nur beim CDI Cabrio oder was?
Gruß
Volker
Re: Smart-Versicherung wird billiger in 2002 -- Matthias Eggert -- 27.07.2001 11:53:47 [#72613]
: Hi Matthias,
: nur beim CDI Cabrio oder was?
: Gruß
: Volker
Hallo,
ich merk schon ist von interesse! Ich werde alle mal kurz abchecken und dann ins Forum stellen! Wahrscheinlich heute abend ab 19.00 Uhr!
Solange muß ich nämlich arbeiten, trotz 30 Grad und wartenden CDI Cabrio (hab aber zum Glück noch einen Außendienst-Termin - leider nur ein paar km entfernt :-((( )
Ciao
Matthias
smart-Tuning und Garantie -- Gerald Jörns -- 26.07.2001 23:41:01 [#72580]
Aus aktuellen Anlass suche ich individuelle Erfahrungsberichte im Bereich Chip-Tuning und Garantie. Wie hat sich smart oder der Tuner verhalten?
Berichte und Hinweise bitte an gjoerns@gmx.de. Alle Hinweise werden vertraulich behandelt.
Bitte nur eigene Erfahrungsberichte!
Klima/Außentemperaturanzeige -- otigra -- 26.07.2001 22:39:22 [#72575]
Hallo!
Bin noch auf der Suche nach einem Smart, er sollte eine Klimaanlage besitzen.Meine Frage an Euch:Wenn der Smart eine Klimaanlage besitzt, ist dann automatisch die Außentemperaturanzeige vorhanden?Ab welchem Baujahr?
Vielen Dank!
Re: Klima/Außentemperaturanzeige -- ruth -- 26.07.2001 22:42:13 [#72576]
: Hallo!
: Bin noch auf der Suche nach einem Smart, er sollte eine Klimaanlage
: besitzen.Meine Frage an Euch:Wenn der Smart eine Klimaanlage
: besitzt, ist dann automatisch die Außentemperaturanzeige
: vorhanden?Ab welchem Baujahr?
: Vielen Dank!
Ist vorhanden,soweit ich weiß schon immer
Re: Klima/Außentemperaturanzeige -- smartymarco -- 27.07.2001 17:06:16 [#72637]
: Ist vorhanden,soweit ich weiß schon immer
jep stimmt. die war von anfang an in verbindung mit klima serie.
Smart-kauf -- Ralf -- 26.07.2001 22:03:30 [#72571]
Hallo
Habe vor mir einen CDI zuzulegen.Nun werden ja viele EU-Fahrzeuge (Neuwagen) wesentlich günstiger verkauft..äh,wo ist denn der Unterschied zu hiesigen Smarts.Sind die Autos auch Steuerbefreit?
Im übrigen mußte ich feststellen das die Smart-Verkäufer ziemlich unnachgiebig sind was alleine schon die blöden Überführungskosten angeht,ist das immer so? Wäre ja dann wieder ein Argument für das EU-Fahrzeug.
mfg Ralf
Re: Smart-kauf -- TomD -- 26.07.2001 22:42:17 [#72577]
Hi
ich Deuteschlan geht fast nix bei Zugaben usw , vielleicht einen vollen Tank und einen Flasche schaumwein , aber sonst nix , schau mal bei smart-import.de , bin sher zufrieden mit denen , mein cdi ist steuerbnefreit , null problemo.
Gruß TomD
Sicherheitstraining Nr.2 -- smart-club Niedersachsen e.V. -- 26.07.2001 21:40:35 [#72568]
Hallo!
Am 22. September veranstaltet der smart-club Niedersachsen e.V. sein zweites Sicherheitstraining. Mehr Infos hierzu gibt es auf unserer Homepage.
Gruß
Carsten
Verdeck -- Olaf Schock 00877 -- 26.07.2001 21:13:13 [#72560]
Hallo zusammen
Muß man beim Cabrio das Verdeck komplett zurück fahren(erste Stufe) oder kann man mit einem 20 cm offenen Verdeck auch fahren?
Hört sich blöd an die Frage aber ich weiß es nicht und es hat mir auch noch keiner gesagt.
Bis dann
Olli
PS: Danke für die Antworten!!!!
Re: Verdeck -- Frankie -- 26.07.2001 21:22:33 [#72562]
Hi Olli,
ich hab auch keine Ahnung. Aber wenn es technisch etwas daran auszusetzen gäbe mit einem nur teilweise geöffneten Verdeck zu fahren, wäre der Öffnungsmechanismus anders programmiert worden. Nämlich so, daß es nu komplett auf und komplett zu geht.
Also ich bin schon öfters mit nur teilweise geöffnetem Verdeck gefahren (weil genug luft reinkam, und genügend laub draussen geblieben ist).
Ich glaub nicht das du dir da sorgen machen musst (zumindest bis 135 kmh ;-))
- Frankie
Re: Verdeck -- heike -- 26.07.2001 21:24:52 [#72564]
also ich mach es auch nur teilweise auf und habe keine probleme. etwas nervige windgeräusche vielleicht. aber ich finde ganz offen einfach besser. ausserdem liegt es dann glatter und flattert nicht so. solange es dir nicht wegweht ist doch alles erlaubt. greetings heike
Re: Verdeck -- Frankie -- 26.07.2001 21:34:11 [#72567]
: ausserdem liegt es dann glatter und
: flattert nicht so.
ach da fällt mir noch ein ... wenn man bei der zweiten stufe (also verdeck runter) manuel .. also mit den händen die nach aussen gefalteten dachlaschen (aussen) nach innen schiebt ist es auch bei höheren geschwindigkeiten ruhiger und flattert nich so.
- Frankie
Re: Verdeck -- Emanuel Drebber -- 26.07.2001 23:42:42 [#72581]
HI,
IM GRUNDE KANN MAN DAS VERDECK BEIM CABRIO IN DER ERSTEN STUFE WIE EIN NORMALES FALTDACH VERWENDEN. SPRICH: EGAL OB EIN CM. AUF ODER DREISSIG CENTIMETER.
So war die Frage doch gemeint oder? ...ich bin schon zu müde um die question richtig abzuchecken.....
Jetzt gehts aber ab in die heier
Gute nacht wünscht
Emanuel
Re: Verdeck -- Der Hammer (00109) -- 27.07.2001 09:59:04 [#72600]
: ach da fällt mir noch ein ... wenn man bei der zweiten stufe (also
: verdeck runter) manuel .. also mit den händen die nach aussen
: gefalteten dachlaschen (aussen) nach innen schiebt ist es auch
: bei höheren geschwindigkeiten ruhiger und flattert nich so.
Und das Dach wirkt nicht wie ein Staubsauger! ;-)
Re: Verdeck -- thomas h. -- 27.07.2001 09:30:02 [#72592]
Es ist so, wie der schläfrige Emanuel schrieb: bei Stufe I kannst Du (auch während der Fahrt) das Dach so weit öffnen oder schließen, wie Du willst.
Cheers,
tvh
Smart Computer -- Smart Computer -- 26.07.2001 21:03:28 [#72558]
Hi there,
hat jemand eine Ahnung wie der Smart Computer aufgebaut ist? Ich nehme mal an, daß es ein ROM, oder wahrscheinlich eher ein flash-rom oder eeprom gibt, in dem die hauptprogramme abgelegt sind. da die verkäuferin behauptet, daß sich mein smart meiner fahrweise anpasst und "dazulernt" nehme ich auch mal an, daß es ein flash-ram oder etwas ähnliches gibt. Sind dies tatsächlich konkret zwei Bausteine? Und sind diese gesockelt? (Ich hab bisher noch nicht nachgesehen. Die Verkäuferin hat etwa 10 Minuten gebraucht um die Motorraumverriegelung im CDI wieder zu schließen. Das wollt ich mir noch nicht antun).
Ab davon interessiert mich natürlich noch welcher Prozessor auf dem mainboard sitzt.
Hat jemand hier Erkenntnisse ?
Grüße
- Frankie
Re: Smart Computer -- Emanuel Drebber -- 26.07.2001 21:29:15 [#72565]
: Hi there,
: hat jemand eine Ahnung wie der Smart Computer aufgebaut ist? Ich
: nehme mal an, daß es ein ROM, oder wahrscheinlich eher ein
: flash-rom oder eeprom gibt, in dem die hauptprogramme abgelegt
: sind. da die verkäuferin behauptet, daß sich mein smart meiner
: fahrweise anpasst und "dazulernt" nehme ich auch mal
: an, daß es ein flash-ram oder etwas ähnliches gibt. Sind dies
: tatsächlich konkret zwei Bausteine? Und sind diese gesockelt?
: (Ich hab bisher noch nicht nachgesehen. Die Verkäuferin hat etwa
: 10 Minuten gebraucht um die Motorraumverriegelung im CDI wieder
: zu schließen. Das wollt ich mir noch nicht antun).
: Ab davon interessiert mich natürlich noch welcher Prozessor auf dem
: mainboard sitzt.
: Hat jemand hier Erkenntnisse ?
: Grüße
: - Frankie
Hai,
bring mir erstmal die Erkenntnis (als Computerlaien) was ein falsh-ram, eeprom, etc. ist.
Das einzige was mir hier was sagt, ist das mainboard und der Prozessor
sonst verstehe ich nur Bahnhof.
Klärt mich bitte auf....
Smarte Grüße
Emanuel
Re: Smart Computer -- Frankie -- 26.07.2001 21:49:55 [#72569]
: Klärt mich bitte auf....
Dich aufzuklären wird der beantwortung meiner fragen nix nützen ;-) aber sagen wir mal so .. ich hab nen pure cabrio cdi. netterweise sagte mir die verkäuferin, daß der schwarze kasten links neben dem motor das mainboard beherbergt.
Okay. Sehen wir uns mal unseren smart an. Eigentlich, und obwohl mcc niemals damit geworben hat, ist es ein eAuto. Will heissen, abgesehen von der Zahnstangen Lenkung ist alles in diesem Auto elektronisch geregelt. Jetzt könnte man für jede Funktion ja eine eigene elektronische Steuerung einbauen ..zB für den Motor (den die Tuner ja bekanntlich per Chiptuning 50% stärker machen .. und einige davon unter Verlust von Trust+ und einige nicht). Daraus ergibt sich es ist alles eine Frage der Programmierung. Die größe der Blackbox lässt darauf schließen, daß für einzelne Funktionen nicht etwa getrennte elektronische Regeleinheiten vorhanden sind, sondern daß alles, aber auch wirklich alles von einer zentralen Steuereinheit geregelt wird (darauf lassen auch Hinweise wie (wird vom SC freigeschaltet) schließen.
So. Ein zentraler Computer braucht ein Betriebssystem (wie dein Computer, den du hier nutzt) und er braucht Programme, die nun die einzelenen Funktionen steuern (wie dein Browser, der Web-Funktionen steuern kann. Das kann auch etwas verschmolzen sein, aber tut nix zur sache.
Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, daß bestimmte Eigenschaften deines Smart einfach eine Frage der Software sind, die auf dem Computer des Smart läuft. So ist zum Beispiel die Automatik dadurch leicht nachzurüsten, indem einfach nur der Knüppel gewechselt wird, und dann die Software so angepasst wird, daß sie fortan vollautomatisch statt halbautomatisch schaltet. Das heisst aber wiederum, wenn man die Software entsprechend umprogrammiert, dann kannst du sogar mit dem Softtip-Hebel vollautomatisch schalten.
So. Die meisten abläufe sind relativ starr programmiert, und werden daher in einem unveränderlichen speicher abgelegt. Daraus hoolt sich der computer des smart seine anweisungen, wie er zu funktionieren hat. Dieser speicher wird nur dann geändert, wenn es wesentliche änderungen gibt (dazu verwendet man flash-roms (also wie heutzutage zB in den meisten bios von mainboards, um das bios auch updaten zu können).
aber wie gesagt, geht das gerücht, daß der smart auch lernt ... dazu muss er beim fahren daten speichern, und dem festen programm ab und an einige werte übergeben, wodurch das feste programm flexibler wird. diese werte kann man natürlich nicht fest programmieren, aber sie müssen auch im ausgeschalteten zustand erhalten bleiben (anders als einfaches ram (computerspeicher), das ohne strom all seine informationen verliert). daher gibt es unzählige varianten von rams, die die informationen halten können .. ich hab das jetzt mal als flash-ram bezeichnet.
wenn diese bausteien (chips) gesockelt sind, kann man sie einfach austauschen, kopieren und analysieren. wenn sie nur über den diagnose port ansprechbar sind, muss man immer am auto rumhängen um daran zu basteln.
soviel dazu ;-)))
- Frankie
alles propietär ! -- TomD -- 26.07.2001 22:21:09 [#72572]
Hi ,
soweit ich weiss und nach betrachtung eines geöffneten ehemals getunten steuergerätes ( leider vergossen im gg zum original) kann ich nur sagen , dass alles ziemlich propietär ist , also nix mit normteilen , alla man nehme einen athlon , oder einen duron und hat dann damit seinen cdi chipgetunt , oder etwas mehr rams und man zu dritt im smart fahren oder eine opt. maus und das lenkrad hat ausgedient.( wo sind die usb's oder hat der Firewire , bzw ist das can-busprotokoll zu irgendwas kompatibel ??). In den original Prospekten ist so'n steuergerät mal geoffnet abgebildet , da kannst du mal einen überblick gewinnen , helfen wirds aber nix.
Gruß TomD
ps nicht alles bitter ernst nehmen , und wenn du nem athlon nimmst den kühlkörper nicht vergessen plus einen hauch leitpaste.
Re: alles propietär ! -- Frankie -- 26.07.2001 22:27:28 [#72573]
:... dass alles ziemlich propietär ist , also
: nix mit normteilen ,
: ps nicht alles bitter ernst nehmen , und wenn du nem athlon nimmst
: den kühlkörper nicht vergessen plus einen hauch leitpaste.
Hehe,
mit Normteilen hab ich auch nicht gerechnet. Aber nur, weil ein Prozessor nicht in handelsüblichen PC, oder dem marktführer von Waschmaschinen verbaut wird, heisst es ja noch lange nicht, daß er nicht im Handel erhältlich ist ;-)) (oder so wie bei den ersten premiere decodern, die tatsächlich einen waschmaschinenchip verwendeten, der danach vertraglich gesichert nicht mehr in waschmaschinen verbaut werden durfte).
Wenn die aber tatsächlich irgendwelche ASIC's oder FPGA's verbauen dann wirds schon sher schwierig, aber eben auch nicht ausgeschlossen, daß da was zu machen ist.
Meinst Du denn die Tuner haben einen Vertrag mit MCC und bekommen die komplette Spezifikation? Aufgrund der tatsache, daß es einige Tuner nicht hinbekommen, daß Trust+ zu erhalten bin ich fast eher der Meinung, daß die Tuner auch nur analysiert und umprogrammiert haben.
No one said it would be easy (Sheryl Crow)
Grüße
- Frankie
Re: Smart Computer -- Emanuel Drebber -- 26.07.2001 23:31:46 [#72578]
: Dich aufzuklären wird der beantwortung meiner fragen nix nützen ;-)
: aber sagen wir mal so .. ich hab nen pure cabrio cdi.
: netterweise sagte mir die verkäuferin, daß der schwarze kasten
: links neben dem motor das mainboard beherbergt.
: Okay. Sehen wir uns mal unseren smart an. Eigentlich, und obwohl
: mcc niemals damit geworben hat, ist es ein eAuto. Will heissen,
: abgesehen von der Zahnstangen Lenkung ist alles in diesem Auto
: elektronisch geregelt. Jetzt könnte man für jede Funktion ja
: eine eigene elektronische Steuerung einbauen ..zB für den Motor
: (den die Tuner ja bekanntlich per Chiptuning 50% stärker machen
: .. und einige davon unter Verlust von Trust+ und einige nicht).
: Daraus ergibt sich es ist alles eine Frage der Programmierung.
: Die größe der Blackbox lässt darauf schließen, daß für einzelne
: Funktionen nicht etwa getrennte elektronische Regeleinheiten
: vorhanden sind, sondern daß alles, aber auch wirklich alles von
: einer zentralen Steuereinheit geregelt wird (darauf lassen auch
: Hinweise wie (wird vom SC freigeschaltet) schließen.
: So. Ein zentraler Computer braucht ein Betriebssystem (wie dein
: Computer, den du hier nutzt) und er braucht Programme, die nun
: die einzelenen Funktionen steuern (wie dein Browser, der
: Web-Funktionen steuern kann. Das kann auch etwas verschmolzen
: sein, aber tut nix zur sache.
: Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, daß bestimmte Eigenschaften
: deines Smart einfach eine Frage der Software sind, die auf dem
: Computer des Smart läuft. So ist zum Beispiel die Automatik
: dadurch leicht nachzurüsten, indem einfach nur der Knüppel
: gewechselt wird, und dann die Software so angepasst wird, daß
: sie fortan vollautomatisch statt halbautomatisch schaltet. Das
: heisst aber wiederum, wenn man die Software entsprechend
: umprogrammiert, dann kannst du sogar mit dem Softtip-Hebel
: vollautomatisch schalten.
: So. Die meisten abläufe sind relativ starr programmiert, und werden
: daher in einem unveränderlichen speicher abgelegt. Daraus hoolt
: sich der computer des smart seine anweisungen, wie er zu
: funktionieren hat. Dieser speicher wird nur dann geändert, wenn
: es wesentliche änderungen gibt (dazu verwendet man flash-roms
: (also wie heutzutage zB in den meisten bios von mainboards, um
: das bios auch updaten zu können).
: aber wie gesagt, geht das gerücht, daß der smart auch lernt ...
: dazu muss er beim fahren daten speichern, und dem festen
: programm ab und an einige werte übergeben, wodurch das feste
: programm flexibler wird. diese werte kann man natürlich nicht
: fest programmieren, aber sie müssen auch im ausgeschalteten
: zustand erhalten bleiben (anders als einfaches ram
: (computerspeicher), das ohne strom all seine informationen
: verliert). daher gibt es unzählige varianten von rams, die die
: informationen halten können .. ich hab das jetzt mal als
: flash-ram bezeichnet.
: wenn diese bausteien (chips) gesockelt sind, kann man sie einfach
: austauschen, kopieren und analysieren. wenn sie nur über den
: diagnose port ansprechbar sind, muss man immer am auto rumhängen
: um daran zu basteln.
: soviel dazu ;-)))
: - Frankie
Besten Dank!!
Für diese erleuchtende Erklärung,jetzt kann ich mir des scho eher vorstellen
Gruß
Emanuel
Re: Smart Computer -- Bernd Seegers -- 27.07.2001 20:26:23 [#72650]
ich kann folgendes dazu beitragen.
ein smart hat insgesamt 5 (fünf) steuergeräte, wie folgt.
ABS
AIRBAG
KOMBI
ZEE
MEG / EDG
bis auf das airbag steuergerät sind die anderen 4 geräte untereinander über einen sogenanten CAN-bus vernetzt.
egal welche arbeiten am smart durchgeführt werden, es sind meistens
2-3 steuergeräte im spiel. z.b.
dzm - anlernen kombi/meg motordrehzahl
funks.- anlern. zee/kombi/meg wegfahrsperre
u.s.w
der KM.stand und die FAHRGESt.nr ist auch in mindestens 3 geräten
einprogramiert. man kann also nicht den KMstand durch ern. eines steuergerätes auf null bekommen.
PS: eeprom ??? keine ahnung
bis denne bernie.
Re: Smart Computer -- Stephan -- 28.07.2001 00:57:36 [#72663]
Ich habe zwar mein Steuergerät noch nicht aufgemacht, aber ich habe mal in einem Smart-Verkaufsprospekt ein offenes Motorsteuergerät gesehen. In diesem Gerät war der Prozessor fest aufgelötet.
Re: Smart Computer -- Frankie -- 28.07.2001 09:53:21 [#72669]
Wow, Bernie,
das hört sich doch schon mal konkreter an ;-) Danke für die Auskunft.
- Frankie
PS: KM-Stand war wirklich das letzte, was mir jetzt als interessant eingefallen wäre (meine smartie ist neu und hat eh kaum km runter ;-)
hier ein BILD und eine Beschreibung: -- BJ Simon -- 28.07.2001 13:15:30 [#72679]
...aus dem SMART Verkaufsprospekt:
Re: hier ein BILD und eine Beschreibung: -- Frankie -- 28.07.2001 20:12:29 [#72697]
nochmals danke ;-)
schade das ich keinen smart verkaufsprospekt habe. aber beim nächsten besuch im sc nehm ich einen mit ;-)
- Frankie
Vergleich CDI 09/00 und 07/01 -- Badener -- 26.07.2001 21:03:15 [#72557]
Fahre seit Mittwoch einen CDI Pure. Davor war es fast ein Jahr lang ein CDI Pulse, ohne Einhorn. Hier nun meine ersten, subjektiven Eindrücke.
Zunächst mal: es ist wieder schön, Smart zu fahren. Bin drei Monate "fremdgefahren" - kommt nie wieder vor, ganz ehrlich !! Also ... das Fahrverhalten des Kleinen war vorher schon nicht schlecht, ist aber jetzt durch die überarbeitete Federung besser geworden. Der Verbrauch liegt in den ersten Tagen bei etwa 4 Litern, etwas Stadt, viel Autobahn bei Tempo 110. Merkwürdig: Ich nehme das Pfeifen des Turboladers kaum noch wahr. Sehr leise geworden im Vergleich zu meinem Ex-CDI. Mag an meinem Gehör liegen, was ich aber bezweifel, oder das Plastikdach dämmt besser als das aus Glas. Vielleicht habt Ihr eine eine Idee. Nicht so toll: Die Scheibenwischer. Fand die Lösung mit den integrierten Spritzdüsern besser. So zumindest mein Eindruck nach den ersten Kilometern.
Ein erster technischer Check wird nach 1500 Km erfolgen, gleichzeitig Ölwechsel. Wahrscheinlich im SC Pforzheim.
Weiterhin allen Smarties eine gute Fahrt,
Alex.
CDI und Steuerbefreiung bis 2005 -- Frankie -- 26.07.2001 19:38:16 [#72549]
Ich las hier vor kurzem etwas über Steuerbefreiung beim CDI. Und es tauchte immer wieder 2004 auf. Das irritierte mich weil mir was von 2005 war. Nachdem ich heute den Steuerbescheid schwarz-auf-weiß vor mir liegen habe kann man das ja mal klarstellen:
CDI ist steuerbefreit bis zum 31.12.2005 (einschließlich)
Grüße
- Frankie
Re: CDI und Steuerbefreiung bis 2005 -- Hermann -- 27.07.2001 00:05:28 [#72582]
: Ich las hier vor kurzem etwas über Steuerbefreiung beim CDI. Und es
: tauchte immer wieder 2004 auf. Das irritierte mich weil mir was
: von 2005 war. Nachdem ich heute den Steuerbescheid
: schwarz-auf-weiß vor mir liegen habe kann man das ja mal
: klarstellen: CDI ist steuerbefreit bis zum 31.12.2005
: (einschließlich)
: Grüße
: - Frankie
Hi Frankie,
Du bekommst einen Bonus von 1000 DM, der auf die Steuer angerechnet wird.
Beim ADAC steht zu dem Thema:
"Einmaliger Förderbetrag": Keine Barauszahlung, ein Fahrzeug mit diesen Schlüsselnummern fährt
solange "steuerfrei", bis der
Förderbetrag ausgeschöpft ist. Beispiel: Der Smart CDI
mit Schl.Nr. "46" , sein Motor mit 800 ccm Hubraum ergibt
prinzipiell eine Jahres-Steuer (Diesel) von DM 216.-. Der
mit "46" verknüpfte Förderbetrag (DM 1000.-) bedeutet
hier aber, dass die ersten 4 1/2 Jahre (4,6 x2 16, exakt
sind es 56 Monate) keine Steuer bezahlt werden muss.
Allerdings endet die Förderung in dieser
Schadstoffklasse grundsätzlich mit Ablauf des
31.12.2005.
(Quelle: Website ADAC)
Grüße
Hermann
Re: CDI und Steuerbefreiung bis 2005 -- Frankie -- 27.07.2001 06:29:18 [#72584]
: Allerdings endet die Förderung in dieser
: Schadstoffklasse grundsätzlich mit Ablauf des
: 31.12.2005.
: (Quelle: Website ADAC)
: Grüße
: Hermann
Hi Hermann,
ist mir bekannt diese Rechnung ;-) Deswegen habe ich ja auch pauschal 31.12.2005 geschrieben, unabhängig vom Kaufdatum ;-))
- Frankie
ATU-Felgen-Gutachten bei CDI -- Manfred -- 26.07.2001 18:46:38 [#72545]
Hallo,
es ist vollbracht. Heute habe ich die ATU-Felgen mit 195/45 Fulda auf meinen Smarty montieren lassen. Während der Montage kam ein Mitarbeiter mit einem Gutachten, indem stand, daß bei meinem CDI die 3L Zulassung beim Anbau der neuen Räder entfallen würde. Ich konnte es nicht glauben, besaß ich doch ein Gutachten über die gleichen Flegen(hier von der Hompage geladen), indem stand nichts von alledem. Das Gutachten das ATU hatte war vom Juni dieses Jahres, und meins vom April 2001. Da staunte der MA von ATU nicht schlecht, als ich das GA ihm zeigte. Er hat sich mein GA kopiert, für alle Kunden mit CDI.
Halt! die Geschichte ist noch nicht zu Ende. Nach dem Anbau fur ich zum TÜV, 500 m weiter, zur Anbauabnahme. Ich legte das Gutachten und meinen KFZ-Schein vor, der Sachverständige sagte, ach so einen Smart hatten ich bereits heute morgen, allen klar und gab seiner Mitarbeiterrin die Unterlagen zum Erstellen der Anbaubescheinigung, eine Prüfung wollte er nicht machen. Ein anderer MA bot mir etwas zu trinken an, wie nett, und wollte eine Probefahrt machen. Derweil hat sich der erste Sachverständige mein Gutachten durchgelesen und fand Merkwürdiges -schwitz!!!- er sah, daß mein Gutachten völlig anders war als das vom Vormittag. Er hat sich dann alles ganz genau durchgelesen, auch das Datum und meinte vielleicht war das andere älter -erleichtert-. Ich bekam meine Anbaugenehmigung ohne irgend welche Auflagen.
Schlußfolgerungen:
Wer einen CDI hat und die ATU-Felgen aufzieht benutze das Gutachten, siehe Anlage, alle anderen können das von ATU benutzen.
Salü
Manfred
Re: ATU-Felgen-Gutachten bei CDI -- Torsten -- 27.07.2001 07:43:52 [#72589]
Äh *hüstel* in dem neuen Gutachten steht nicht zufällig drin, dass es ein Nachtrag zum alten ist, das alte ersetzt oder ähnliches? :-/
Re: ATU-Felgen-Gutachten bei CDI -- Matthias Eggert -- 27.07.2001 11:59:33 [#72615]
: Äh *hüstel* in dem neuen Gutachten steht nicht zufällig drin, dass
: es ein Nachtrag zum alten ist, das alte ersetzt oder ähnliches?
: :-/
Hallo,
ich würde auch gerne mal etwas definitives hören. Sollte die 3L-Befreiung nicht entfall stehe ich nämlich morgen beim ATU-Händler!
Ich bin mitlerweile immer davon ausgegangen, das ich vorläufig nicht
umrüsten darf, da ich Steuer sparen muß.
Kann mir irgendwer etwas endgültiges sagen?
Vielen Dank im voraus.
Ciao
Matthias
Re: ATU-Felgen-Gutachten bei CDI -- Manfred -- 27.07.2001 13:51:29 [#72623]
Hallo,
im neuen Gutachten, ich habe leider im Moment keine Kopie, werde die mir aber besorgen und ins Netz stellen, steht nichts von Ungültigkeit des alten Gutachtens. ATU gibt nur noch das neue mit den Felgen weiter, wer die Steuerbefreiung will, muß mit dem alten Gutachten ohne ATU zum TÜV oder einem anderen Sachverständigen. Der muß mit diesem Gutachten den Anbau ohne Einschränkung bestätigen.
Ging mir genauso.
Salü
Manfred
ich kapier wieder mal nichts -- MATTHIAS EGGERT -- 27.07.2001 18:27:06 [#72642]
: Hallo,
: im neuen Gutachten, ich habe leider im Moment keine Kopie, werde
: die mir aber besorgen und ins Netz stellen, steht nichts von
: Ungültigkeit des alten Gutachtens. ATU gibt nur noch das neue
: mit den Felgen weiter, wer die Steuerbefreiung will, muß mit dem
: alten Gutachten ohne ATU zum TÜV oder einem anderen
: Sachverständigen. Der muß mit diesem Gutachten den Anbau ohne
: Einschränkung bestätigen.
: Ging mir genauso.
: Salü
: Manfred
Hallo,
anscheinend bin ich einwenig begriffsstutzig! Ist es nun möglich, andere Reifengröße und Steuerbefreiung oder nicht !
Wenn ja bitte ganz langsam erklären, ich bin nämlich blond!
Danke
Ciao
Matthias
Re: ich kapier wieder mal nichts -- Manfred -- 27.07.2001 20:02:36 [#72649]
: Hallo,
: anscheinend bin ich einwenig begriffsstutzig! Ist es nun möglich,
: andere Reifengröße und Steuerbefreiung oder nicht !
: Wenn ja bitte ganz langsam erklären, ich bin nämlich blond!
: Danke
: Ciao
: Matthias
Hallo Matthias,
auch wenn verschiedene behaupten die Steuerbefreiung entfalle bei einer ganz korrekten Eintragung, so ist das nur dann richtig, wenn der Sachverständige die Schlüsselnummer geändert hat bzw. eine notwendige Änderung vorgeschrieben hat. Bei meiner Eintragung bzw. Anbaubescheinigung steht davon nichts. Deshalb bleibt auch die Steuerbefreiung.
Übrigens, habe ich auch Winterreifen im Originalformat und mache die ab Anfang November drauf, was dann!!!
Das Gutachten des Felgenherstellers entscheidet über 3L oder nicht-3L. In meinem steht nichts von alledem. Wer es geschickt anstellt, kann die 3L Einstufung behalten.
Ich glaube das genügt.
Salü
Manfred
Wie hoch wäre die Steuer beim cdi? oT -- Berthold Korte -- 27.07.2001 14:08:00 [#72625]
DM 216,- o.T. -- Paul Schwarz -- 27.07.2001 14:58:02 [#72630]
Danke! o.T. -- Berthold Korte -- 27.07.2001 15:26:20 [#72632]
Re: Danke! o.T. -- Jonny C. -- 28.07.2001 22:26:12 [#72711]
Lieber Manfred,
Du hast das schon im anderen Forum gepostet, es wird nicht richtiger.
Man muß unterscheiden zwischen der zulassungsrechtlichen und der steuerrechtlichen Seite. Die Räder werden per Anbauabnahme nach 19 III StVZO abgenommen. Da im (alten) Gutachten von Rondell nichts zur Umschlüsselung steht, leitet der Prüfer die Daten nicht weiter. Bevor man also die Anbauabnahme nicht in die Fahrzeugpapiere eintragen läßt, erfährt das Finanzamt nichts. Steuerrechtlich sieht es so aus, dass die Steuerbefreiung bei der Montage von Breitreifen erlischt! Der CDI hat so eben gerade die 3L-Norm erhalten. Jede Änderung an der Bereifung führt zum Erlöschen der Steuerbefreiung (was glaubst Du, weshalb der CDI vorne 135er Reifen hat statt 145er wie der Benziner?). Sobald die die Anbauabnahme beim Straßenverkehrsamt landet, muss rückwirkend auf den Zeitpunkt des Umbaus die Kfz-Steuer nachentrichtet werden. Rondell weist seit einiger Zeit in dem Gutachten darauf hin, dass die Steuerbefreiung erlischt.
TIPP: Nicht auf die Postings in den Foren zur Steuerbefreiung vertrauen, da lügen sich einige selbst in die Tasche. Erkundigt Euch beim Straßenverkehrsamt oder bei der Zulassungsstelle, sonst gibt es am Ende noch Ärger wegen Steuerhinterziehung. Also VORSICHT!
Viele Grüße, Jonny (der seine ATUs mit Breitreifen auf dem CDI eintragen ließ und Kfz-Steuer bezahlt)
... so ´n Mist! ... mein smartie läuft auf nur 3 Töpfen! ;-/ oT -- pacey -- 26.07.2001 17:33:17 [#72541]
Re: ... so ´n Mist! ... mein smartie läuft auf nur 3 Töpfen! ;-/ oT -- Frankie -- 26.07.2001 20:21:23 [#72554]
Sag mir unbedingt Bescheid, wenn er wieder auf 4 Töpfen läuft ;-)
Hoffentlich repariert Dein SC das umsonst ! o.T. -- Holger (00024) -- 26.07.2001 20:30:10 [#72555]
Re: ... so ´n Mist! -- thomas h. -- 27.07.2001 09:33:28 [#72593]
Ich hab einen übrig (Edelstahl, Durchmesser ca. 20cm, mit Glasdeckel). Kannste haben.
tvh
Re: ... so ´n Mist! ... -- Christian -- 27.07.2001 14:12:24 [#72627]
Meiner ist auch bloß Schrott ...
Die haben doch tatsächlich vergessen das Kupplungspedal einzubauen !!!
;-)
Re: ... so ´n Mist! ... -- Martin -- 27.07.2001 15:47:26 [#72634]
... und bei mir jammert die Oma immer über die geringe Sitztiefe und den geringen Fußraum der Rücksitze....
:-)))
Re: ... so ´n Mist! ... -- stefan -- 27.07.2001 21:26:03 [#72655]
meine bremslichter leuchten auch nur wenn ich auf nen taster drücke, und den haben sie in ben boden eingebaut, hab nur glück das es nicht jedesmal kracht wenn ich da unten mit der hand rumfinger, vom blinker ganz zu schweigen, das teil macht grad was es will, mal an mal aus.....
:-)
stefan
: ... und bei mir jammert die Oma immer über die geringe Sitztiefe
: und den geringen Fußraum der Rücksitze....
...bei mir fehlt vorne der Motor! -- Philip(p) -- 28.07.2001 00:17:22 [#72662]
Ehrlich!
Re: ...bei mir fehlt vorne der Motor! -- Emanuel Drebber -- 29.07.2001 23:23:18 [#72741]
...und wo ist nur, der bei Kleinwagewagen übliche, frontantrieb geblieben?
DRINGEND! WER KANN MIR SAGEN WIE MAN DIE TÜRVERLEIDUNG... -- Emanuel Drebber -- 26.07.2001 17:21:29 [#72540]
ausbaut?
Da ich mir in meine Dose Ausstiegsleuchten einbauen will
Für alle klugen tipps und links schon jetzt vielen Dank.
Gruß
Emanuel
Re: DRINGEND! WER KANN MIR SAGEN WIE MAN DIE TÜRVERLEIDUNG... -- dirk -- 26.07.2001 18:12:05 [#72542]
griff und türtaschen demontieren! und die verkleidun nach hinten ziehen! es kann aber passieren, daß du einen nippel abreißt- ist bei mir auf der einen seite auch passiert-hält aber trotzdem!
wenn du sicher gehen möchtest, dann warte noch ein bißchen!
gruß dirk
Re: DRINGEND! WER KANN MIR SAGEN WIE MAN DIE TÜRVERLEIDUNG... -- Emanuel Drebber -- 26.07.2001 21:24:38 [#72563]
: griff und türtaschen demontieren! und die verkleidun nach hinten
: ziehen! es kann aber passieren, daß du einen nippel abreißt- ist
: bei mir auf der einen seite auch passiert-hält aber trotzdem!
: wenn du sicher gehen möchtest, dann warte noch ein bißchen!
: gruß dirk
Hallo Dirk,
danke für das Posting. Ich warte nun auf nähere instruktionen.
Gruß
Emanuel
Re: DRINGEND! WER KANN MIR SAGEN WIE MAN DIE TÜRVERLEIDUNG... -- Metty -- 27.07.2001 14:31:56 [#72629]
Hi Emanuel.
Schraub den Griff und die Ablagetasche oder das Netz (ja nach dem)
ab (-> Torx!)
Greif in eines der Löcher des Griffs und zieh an der Verkleidung, bis
der Clip ausrastet. Dann kannst du die Verkleidung vorne herum ausrasten. Am hinteren Ende (in Fahrtrichtung) nicht ziehen, weil
die Verkleidung da mit zwei Haken unter den Kunststoffrahmen geschoben ist. Also nach vorne (in Fahrtrichtung) herausziehen.
Einbau erfolgt umgekehrt: Haken unter den Kunststoffrahmen schieben und die Verkleidung mit ein paar beherzten Faustschlägen einclipsen.
Gruss, Metty
Tönugsfolie -- Christoph -- 26.07.2001 15:44:02 [#72530]
Hallo
Ich suche eine Tönungsfolie für meinen Pulse99. Wer kennt eine die sicht leicht montieren läßt. Wer hat erfahrungen. Würde mich über Tips freuen. Mailtochrisi@aol.com
Grüsse an alle
Smartgernfahrer
Re: Tönugsfolie -- Emanuel Drebber -- 26.07.2001 16:27:56 [#72536]
Hi,
was findet Ihr eigentlich alle so gut an dieser Blasenfolie.
Okay, wenn es gut gemacht ist siehts ja nicht übel aus, aber wenn man als hintermann durch so ein Blasenfoliengetöntes etwas gucken will um irgendwas vorausschauend zu entdecken sieht man ja nur schwarz, blau, gelb, grün oder sonst was. Außerdem finde ich hat jeder proll in seinem Golf, der nach GTI aussieht aber nur 60PS hat, so einen Dreck drin.
Trotzdem, wer es gern in seiner Dose hat dem gönn ich`s von Herzen aber in meinen kommt so ein sch... nicht rein.
Smarte Grüße
Smartschonimmergernfahreraberohneblasenfolie Emanuel
Re: Tönugsfolie -- Klaus (00812) -- 27.07.2001 06:05:41 [#72583]
Hey Emanuel,
was hast Du denn dagegen, wenn jemand eine Tönungsfolie sucht, die leicht zu montieren ist - damit er eben keine Blasen hat??? Andere Leute finden z.B. Türeinstiegsleuchten behämmert - machen die sich über DICH lustig? Leben und Leben lassen, oder? Die Welt ist ein grosser Zoo, gell?
Klaus
P.S.: wenn Du die Leuchten hinten beim Schloss unterbringen willst, dann kannst Du auch von aussen dran - einfach das Türpanel abbauen und los geht´s. Um die ganze Türverkleidung (das grosse blaue oder graue Teil, nicht die Stoffeinlage) zu demontieren bedarf es etwas mehr...
: Hi,
: was findet Ihr eigentlich alle so gut an dieser Blasenfolie.
: Okay, wenn es gut gemacht ist siehts ja nicht übel aus, aber wenn
: man als hintermann durch so ein Blasenfoliengetöntes etwas
: gucken will um irgendwas vorausschauend zu entdecken sieht man
: ja nur schwarz, blau, gelb, grün oder sonst was. Außerdem finde
: ich hat jeder proll in seinem Golf, der nach GTI aussieht aber
: nur 60PS hat, so einen Dreck drin.
: Trotzdem, wer es gern in seiner Dose hat dem gönn ich`s von Herzen
: aber in meinen kommt so ein sch... nicht rein.
: Smarte Grüße
: Smartschonimmergernfahreraberohneblasenfolie Emanuel
Re: Tönugsfolie schon gefunden >W< -- Christoph -- 27.07.2001 15:31:47 [#72633]
Hallo
Für alle die Interesse an einer schönen Schwarzen, Blauen, Grünen oder gelben Blasen freien Folie haben, hier die Lösung.
Es gibt einen Hersteller der Thermisch vorgeformte Folien Anbietet. Das Bedeutet absolute Passgenauigkeit ohne Blasen. Kosten 137,95 DM bei >WERBUNG> D&W CFC CUTLINE THERMOTECH.
Smarte Grüsse an alle im Zoo.
für smart? das kann man ja kaum glauben.... ??? nT -- Gustav Miller -- 27.07.2001 20:31:02 [#72651]
Re: Tönugsfolie schon gefunden >W< -- Bernd -- 28.07.2001 10:03:52 [#72671]
: Hallo
: Für alle die Interesse an einer schönen Schwarzen, Blauen, Grünen
: oder gelben Blasen freien Folie haben, hier die Lösung.
: Es gibt einen Hersteller der Thermisch vorgeformte Folien Anbietet.
: Das Bedeutet absolute Passgenauigkeit ohne Blasen. Kosten 137,95
: DM bei >WERBUNG> D&W CFC CUTLINE THERMOTECH.
: Smarte Grüsse an alle im Zoo.
Hallo Christoph!!!
Hab mir die Folie bei D&W auch bestellt und gestern bekommen.
Mußte allerdings(trotz 48H Schnellieferung) über drei Wochen warten.
Montiert hab ich sie auch schon. Ist eigentlich ganz gut geworden, bis auf zwei bis drei winzig kleine Bläschen. Aber damit kann ich leben, man sieht sie wirklich fast überhaupt nicht. Nur bei ganz genauem hinschauen. Aber ich denke wenn man es zum ersten mal gemacht hat, dann ist mein Resultat absolut perfekt. Eine Falte wäre viel, viel schlimmer.
Also, viel Erfolg bei Deiner Montage.
Gruß Bernd
Erste "grosse" Fahrt mit dem Cabrio - nach Sylt :-) -- Stoked -- 26.07.2001 15:43:05 [#72529]
Mit meinem ziemlich neuen Cabrio bin ich letztens für eine Woche nach Sylt gefahren. Mit dabei waren eine Freundin und ihr Mops, sowie zwei Koffer und die "Hundetüte". Man glaubt's ja kaum (als Smart-Neuling), aber es war tatsächlich noch Platz im Handschuhfach, äh, Kofferraum!
Allerbestes Wetter liess uns den Ärger mit dem Abzockerladen Deutsche Bahn und ihrem Vorzeigeprodukt "Sylt-Shuttle" vergessen. Der "halbe Preis für's halbe Auto" gilt nicht auf diesem Autoreisezug, der als Nahverkehrszug gilt. Also 145 Emmchen gelatzt, die durch die nachgerade lächerlichen 18 Märker für Benzin pro Fahrt (von Hamburg) wieder relativiert wurden.
Der Mops war erst verwirrt ob des Cabrio-Feelings (der arme Hund muss sonst Polo fahren) und schenkte mir einen Blick der besagte: "Sach ma, merkst du nicht, dass dein Auto kein Dach hat?". Schon nach kurzer Zeit allerdings genoss er die frische Luft und kletterte immer wieder "unauffällig" auf den Schoss der Beifahrerin um dem Himmel noch näher zu sein. Unnötig zu sagen, dass er haarte als ob er dafür bezahlt würde. Aber was soll's, er gehört zur Familie und ich bin ja kein Spiesser, dem sein Auto heiliger ist als das Glück in den Augen eines Hundes. Wozu gibt's Staubsauger?
Auf der Insel war das Wetter wenn möglich noch schöner und die fantastische Nordseeluft kommt "mit ohne Dach" natürlich noch besser. Egal, wo wir langfuhren, wir wurden freundlich gegrüßt und bestaunt - es scheint tatsächlich noch Leute zu geben, die die Knutschkugel noch nicht kennen. Wir haben nur einen (!) anderen Smart gesehen, ebenfalls ein Cabrio und uns natürlich gegrüßt. Auf Kampens Whiskymeile, zwischen den ganzen MB M Geländewagen, Ferraris, Porsche etc. parkten wir ganz lässig vor dem Pony und kamen mit den Fahrern der o.a. Potenzschleudern zwangsläufig ins Gespräch. Die meisten waren netter als vermutet und beglückwünschten uns zu diesem, Zitat, "genialen" Auto. Danke, danke!
Die Heimfahrt war ebenso problemlos wie die ganze Reise, nichts, aber auch gar nichts gab es zu meckern am "kleinen schwarzen". Die Musikanlage (Kenwood MD Radio mit CD-Wechsler, Zwei-Wege-Boxen fast unsichtbar aber unüberhörbar) spielte Frankieboy's "That's Life" und ich bin froh, froh, froh über meinen Smart.
Ach ja - das Staubsaugen dauerte eine ganze Stunde, aber der Hund freut sich jedes Mal wie irre, wenn er mein Auto sieht und fragt "Wann geht's wieder los?"
Re: Erste "grosse" Fahrt mit dem Cabrio - nach Sylt :-) -- 0ly -- 26.07.2001 17:17:41 [#72539]
145 DM für ein Smart ? und für zwei ? Hast du wenigsten 2 Plätze (5 m) beansprucht ?
musst ma nach Rømø Kirkeby (DK)Düsen gleich wie Sylt nur noch mehr Sand ;-) und keine 145 ;-) da ist eine Brücke hin ;-)
Und wenn DU NACH Sylt willst die Fähre ist billiger; -)
Der OLY
Re: Erste "grosse" Fahrt mit dem Cabrio - nach Sylt :-) -- Stoked -- 29.07.2001 16:12:49 [#72728]
Ja, leider liess die Bahn nicht mit sich reden. Der Romo-Trick ist nett, aber nicht wirklich billiger - die Fähre nach Sylt kostet über 90 DM (einfache Fahrt)und ist damit dann doch deutlich teurer als die 145,- für den Sylt Shuttle der Bahn (Hin- und Zurück). Mal abgesehen von den zusätzlichen Benzinpfennigen nach Dänemark. Romo ist schön, keine Frage, aber Sylt gefällt mir zum Urlauben doch besser und ausserdem kann ich kein Dänisch :-)
Man kann natürlich sparwütigst bis Klanxbüll fahren, den Smart dort stehen lassen und für ca. DM 6,- mit dem Zug über den Hindenburgdamm, aber das verbietet sich ja wohl von selbst...
Stoked
: 145 DM für ein Smart ? und für zwei ? Hast du wenigsten 2 Plätze (5
: m) beansprucht ?
: musst ma nach Rømø Kirkeby (DK)Düsen gleich wie Sylt nur noch mehr
: Sand ;-) und keine 145 ;-) da ist eine Brücke hin ;-)
: Und wenn DU NACH Sylt willst die Fähre ist billiger; -)
: Der OLY
Re: Erste "grosse" Fahrt mit dem Cabrio - nach Sylt :-) -- 0ly -- 29.07.2001 16:36:45 [#72730]
Da ist das soooo Teuer geworden ;-( . Das ist ja was aber gut ist halt Die Insel Sylt und Schöner als Rømø Kirkeby (DK)Düsen oki danke für die Preise bis dahin ...
Der OLY MR-x-1970
Verbrauch CDI-Cabrio -- Adolf Niermann -- 26.07.2001 15:29:42 [#72527]
Hallo,
heute zum erstenmal unser neues Cabrio vollgetankt. Verbrauch auf den ersten 386 km 4,01 Liter/100 km. Wir sind mit dem Fahrzeug super zufrieden.
"kühlerfigur" -- viola (468) -- 26.07.2001 15:20:41 [#72526]
... dank tesa-powerstrips auf dem bauch hat er auch den ersten waschanlagentest hervorragend überstanden. :)
grüße aus dem sommerlich warmen münster,
viola
Re: "kühlerfigur" -- Emanuel Drebber -- 26.07.2001 16:17:07 [#72534]
Hi Viola,
sieht ja echt klasse aus dein Kühlerfigur!!
Woher hast du die?
Gruß
Emanuel
Re: "kühlerfigur" -- viola (468) -- 26.07.2001 16:31:05 [#72537]
: sieht ja echt klasse aus dein Kühlerfigur!!
: Woher hast du die?
aus dem badezimmerzubehörfachhandel. :))
eigentlich ist das ein aufkleber für badezimmerfliesen.
hier in münster gibt es die z.B. bei karstadt.
gruß, viola
Re: "kühlerfigur" -- Martin -- 30.07.2001 08:23:57 [#72747]
: aus dem badezimmerzubehörfachhandel. :))
: eigentlich ist das ein aufkleber für badezimmerfliesen.
: hier in münster gibt es die z.B. bei karstadt.
: gruß, viola
... auch als Kühe???
Gruß, Martin
OHV->MU< 189
Re: "kühlerfigur" -- viola (468) -- 30.07.2001 16:35:51 [#72763]
: ... auch als Kühe???
:) weiß ich nicht. müsste man mal nachgucken. :))
gruß, viola
Re: "kühlerfigur" -- Steve (00524) -- 26.07.2001 18:43:07 [#72544]
Hey noch eine Echse! Auch nicht schlecht. Wirkt natürlich prima auf dem dunklen Panel!
Gruß von Steve & The Wild Lizard
Re: "kühlerfigur" -- viola (468) -- 27.07.2001 07:31:21 [#72587]
: Hey noch eine Echse! Auch nicht schlecht. Wirkt natürlich prima auf
: dem dunklen Panel!
hast Du auch eine? auf welcher farbe?
gruß, viola
Sieht super aus!!!!! :)) o.T. -- Yve -- 27.07.2001 12:26:09 [#72617]
Re: "kühlerfigur" -- Steve (00524) -- 27.07.2001 20:38:34 [#72652]
Hi Viola!
: hast Du auch eine? auf welcher farbe?
Auf der passendsten Farbe: aqua-green natürlich!
Ist nur ein Aufkleber, aber halt auch eine Echse. Eine zweite sitzt jetzt auf dem Amaturenbrett und sonnt sich.
Gruß, Steve
Glasdach -- orsi -- 26.07.2001 14:06:57 [#72522]
Hallo an alle!
Kann mir jemand näheres über die explodierenden Glasdächer sagen? Habe gestern einen Bericht im Focus gelesen. Bis jetzt gibts 24 Fälle und 250 explodierte Heckscheiben.
Re: Lies mal die Beiträge weiter unten im Forum... oT -- Thomas -- 26.07.2001 14:26:24 [#72523]
: Hallo an alle!
: Kann mir jemand näheres über die explodierenden Glasdächer sagen?
: Habe gestern einen Bericht im Focus gelesen. Bis jetzt gibts 24
: Fälle und 250 explodierte Heckscheiben.
ohne Text.
Re: Glasdach -- Bas van Zwienen -- 27.07.2001 19:38:33 [#72647]
Letzter Woche Platzte auch bei mir, mit 110 Stunden Kilometer auf ebener Strecke Spontan das Dach, das hat uns keine Spass gemacht! SMART verweigert jede Anspruch! Ich werde SMART in Holland fur das Gericht fuhren.
Versicherungsbeiträge -- Michael Walterscheid -- 26.07.2001 13:52:34 [#72520]
Als ich bei meiner Versicherung den Antrag für meinen Smart Cabrio CDI ausfüllte, stellte ich fest, dass wir seit einem Monat einen sogenannten Ökotarif anbieten. Dieser Tarif gilt bei Smart nur für das Smart-Cabrio CDI und den Smart CDI. Der Versicherungsnehmer erhält in der Haftpflicht und auch in der Kasko einen Sondernachlaß von jeweils 10 %. Das hat sich wirklich gelohnt.
Ich bin von Beruf Versicherungskaufmann, arbeite aber im Innendienst, lebe also nicht von Provisionen. Von der Jahresnettoprämie bekomme ich gerade mal 5 % einmalig. Da mir in diesem Forum schon so oft weitergeholfen wurde, würde ich Euch bei Bedarf gerne mal ein Angebot rechnen.
Ihr könnt mich tagsüber (am besten morgens ab 9.00 Uhr) unter der Rufnummer (02 21) 144-61622 erreichen.
Liebe Grüße Michael
Re: Versicherungsbeiträge -- Frankie -- 26.07.2001 21:31:52 [#72566]
: würde ich Euch
: bei Bedarf gerne mal ein Angebot rechnen.
okay smart pure cabrio cdi ...
Hmm .. kommst du bei SF 13 unter 57 Mark den monat inkl. schutzbrief? mit B tarif ?
und hälst du die 500/300 selbstbeteiligung, die bei gewissen schäden noch nichmal zieht ?
also im vergleich zur smart start versicherung der DA ?
(Antwort bitte hier, und nicht per mail)
- Frankie
Re: Versicherungsbeiträge -- Michael Walterscheid -- 27.07.2001 08:37:16 [#72591]
: okay smart pure cabrio cdi ...
: Hmm .. kommst du bei SF 13 unter 57 Mark den monat inkl.
: schutzbrief? mit B tarif ?
: und hälst du die 500/300 selbstbeteiligung, die bei gewissen
: schäden noch nichmal zieht ?
: also im vergleich zur smart start versicherung der DA ?
: (Antwort bitte hier, und nicht per mail)
: - Frankie
Hallo Frankie,
um Dir ein Angebot zu berechnen brauche ich noch folgende Daten von Dir:
Garage?
Jährliche Kilometerleistung?
Wer fährt alles mit dem Fahrzeug?
Erstzulassung?
Ein Fahrer unter 23 Jahre alt?
Amtliches Kennzeichen?
Nun zu deiner Frage bezüglich der Selbstbeteiligung. Ich empfehle Dir folgenden Versicherungsschutz: Vollkasko mit DM 650 oder DM 1000 SB, Teilkasko ohne Selbstbeteiligung. Bei einem Vollkaskoschaden ist es bei einem kleinen Schaden oft günstiger, den Schaden selber zu begleichen, da Du a) eine Selbstbeteiligung hast und b) zum Beginn des neuen Kalenderjahres eine Rückstufung erfolgt. Wir haben aber ein Programm, dass Dir genau ausrechnet, ob sich die Selbstübernahme lohnt. Bei Teilkaskoschäden (Diebstahl, Brand oder Explosion, Elementarschäden (z.B. Hagel), Glasbruch, Kollision mit Haarwild) erfolgt keine Rückstufung, somit ist hier ein Abschluß ohne Selbstbeteiligung sinnvoll. Ich habe folgenden Versicherungsschutz gewählt Vollkasko DM 1.000 SB, Teilkasko ohne SB.
Leider kenne ich die Versicherungsbedingungen der Smart-Versicherung nicht. Ich kann Dir jedoch versichern, dass Du bei uns einen umfassenden Versicherungsschutz hast. Bei uns sind z.B. Marderbisse in der Teilkasko mitversichert. Zudem bieten wir im Schadenfall einen 24-Stunden-Service an.
Sobald Du mir die nötigen Infos gegeben hast, bekommst Du umgehend dein Angebot, versprochen.
Liebe Grüße
Michael
Re: Versicherungsbeiträge -- Christian Bernau -- 27.07.2001 12:18:00 [#72616]
Hallo Michael
: Hallo Frankie,
: um Dir ein Angebot zu berechnen brauche ich noch folgende Daten von
: Dir: Garage?
: Jährliche Kilometerleistung?
: Wer fährt alles mit dem Fahrzeug?
: Erstzulassung?
: Ein Fahrer unter 23 Jahre alt?
: Amtliches Kennzeichen?
Bitte nimm das was ich hier schreibe nicht persönlich, aber
schau, dies alles ist bei der DA nicht relevant, selbst wenn Du 50.000 km im Jahr fährst, und mal ein 22 Jähriger Kollege fährt, und Dein Auto sowieso immer draußen steht...
Es gibt keine preiswertere bei der Versicherung als die DA, UNMÖGLICH.
Bei Bodypanelaustausch gibts keinen Abzug alt für neu, nur als Beispiel...
Außerdem,Sorry, ich persönlich habe erlebt wie sich der Gerling Konzern in einem Schadenfall verhält (Ich war der Geschädigte), erst nach Einleitung eines Gerichtsverfahrens wurde plötzlich die gesamte Summe gezahlt.. Obwohl dieser Fall polizeilich wie auch juristisch bereits geklärt war
Ich rate JEDEM dringend davon ab bei Gerling eine KFZ Versicherung abzuschließen..Über alles andere kann ich nichts sagen.
(Alles nur meine meine Meinung ich arbeite nicht in der Versicherungsbranche...)
Re: Versicherungsbeiträge -- Michael Walterscheid -- 30.07.2001 09:46:21 [#72750]
: Hallo Michael
: Bitte nimm das was ich hier schreibe nicht persönlich, aber
: schau, dies alles ist bei der DA nicht relevant, selbst wenn Du
: 50.000 km im Jahr fährst, und mal ein 22 Jähriger Kollege fährt,
: und Dein Auto sowieso immer draußen steht...
: Es gibt keine preiswertere bei der Versicherung als die DA,
: UNMÖGLICH.
: Bei Bodypanelaustausch gibts keinen Abzug alt für neu, nur als
: Beispiel...
: Außerdem,Sorry, ich persönlich habe erlebt wie sich der Gerling
: Konzern in einem Schadenfall verhält (Ich war der Geschädigte),
: erst nach Einleitung eines Gerichtsverfahrens wurde plötzlich
: die gesamte Summe gezahlt.. Obwohl dieser Fall polizeilich wie
: auch juristisch bereits geklärt war
: Ich rate JEDEM dringend davon ab bei Gerling eine KFZ Versicherung
: abzuschließen..Über alles andere kann ich nichts sagen.
: (Alles nur meine meine Meinung ich arbeite nicht in der
: Versicherungsbranche...)
Hallo Christian,
sorry, aber für mich bist Du ein Spinner. Du scheinst ja die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Wenn es Probleme mit deiner Schadenregulierung gegeben hat, wird das schon einen Grund haben. Ansonsten bieten wir im Schadenfall einen Top-Service, den die Smart-Versicherung einfach nicht bieten kann. Zudem bezieht sich mein Angebot nur auf den Smart CDI und das Cabrio.
Es ist nicht meine Intention über dieses Forum Versicherungen zu verkaufen, wie gesagt ich arbeite im Innendienst ohne Provisionsbasis. Bei der geringen Provision in Bezug auf den Aufwand lohnt sich das nicht. Da mir hier aber auch schon oft geholfen wurde, wollte ich mich einfach mal revanchieren und auf dieses Angebot aufmerksam machen.
Die Fragen bezüglich des Versicherungsvertrages ermöglichen die Erstellung eines individellen Angebotes, das auf den Versicherungsnehmer zugeschnitten wird. Somit sind deutliche Prämienreduzierungen möglich. Was nützt es einem Wenigfahrer, wenn er 50.000 km fahren darf, aber nur 10.000 km fährt? Da nehme ich doch lieber einen schönen Nachlaß in Kauf, oder?
Thema Tarif: Unter Einbeziehung des Ökotarifes sind wir für die o.a. Fahrzeuge definitv billiger bei hervorragendem Schadenservice!!!
Gruß Michael
Re: Versicherungsbeiträge -- Michael Walterscheid -- 30.07.2001 09:51:39 [#72751]
: Hallo Christian,
: sorry, Du scheinst ja die
: Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Wenn es Probleme mit
: deiner Schadenregulierung gegeben hat, wird das schon einen
: Grund haben. Ansonsten bieten wir im Schadenfall einen
: Top-Service, den die Smart-Versicherung einfach nicht bieten
: kann. Zudem bezieht sich mein Angebot nur auf den Smart CDI und
: das Cabrio.
: Es ist nicht meine Intention über dieses Forum Versicherungen zu
: verkaufen, wie gesagt ich arbeite im Innendienst ohne
: Provisionsbasis. Bei der geringen Provision in Bezug auf den
: Aufwand lohnt sich das nicht. Da mir hier aber auch schon oft
: geholfen wurde, wollte ich mich einfach mal revanchieren und auf
: dieses Angebot aufmerksam machen.
: Die Fragen bezüglich des Versicherungsvertrages ermöglichen die
: Erstellung eines individellen Angebotes, das auf den
: Versicherungsnehmer zugeschnitten wird. Somit sind deutliche
: Prämienreduzierungen möglich. Was nützt es einem Wenigfahrer,
: wenn er 50.000 km fahren darf, aber nur 10.000 km fährt? Da
: nehme ich doch lieber einen schönen Nachlaß in Kauf, oder?
: Thema Tarif: Unter Einbeziehung des Ökotarifes sind wir für die
: o.a. Fahrzeuge definitv billiger bei hervorragendem
: Schadenservice!!!
: Gruß Michael
Rückwärtsgang -- Michael Walterscheid -- 26.07.2001 13:37:46 [#72518]
Ich habe seit ca. 4 Wochen ein Smart Cabrio Passion CDI und bin super zufrieden. Jetzt taucht aber ein Problem auf mit dem Rückwärtsgang. Beim Einparken und Einlegen des Rückwärtsgang erscheint im Display manchmal null. Ich muß dann erst immer ein Stück im ersten Gang vorfahren und dann erneut den Rückwärtsgang einlegen. Bin ich zu blöd oder ist es ein technischer Fehler?
Weiterhin würde mich interessieren wieviel Kilometer Ihr mit einer Tankfüllung kommt.
Freue mich auf Antworten.
Michael
Du musst auf der Bremse stehen wenn du den Gang einlegst oT -- Florian -- 26.07.2001 13:39:26 [#72519]
Re: Du musst auf der Bremse stehen wenn du den Gang einlegst oT -- Frankie -- 26.07.2001 19:34:23 [#72548]
Jein ;-)
die freundliche Verkäuferin im Smart Center behauptete das auch bei der Übergabe meines Smart. Ich wollte das gleich testen, ließ den Fuß von der Bremse und betätigte die Softtip. Und er schaltete in N, in R und 1. Ohne Bremse. Was die Verkäuferin in Erstaunen versetzte. Nach einigem Probieren bestand der Smart dann auf die Bremse. Ab und an geht es aber auch so.
Ergo: Technisch korrekt ist Schalten (mit Ausnahme Gang 1-6) mit Fußbremse zu absolvieren. Aber in der Praxis macht er es eben auch manchmal ohne ;-)
- Frankie
Re: Du musst auf der Bremse stehen wenn du den Gang einlegst oT -- Der Hammer (00109) -- 26.07.2001 20:15:08 [#72553]
: Jein ;-)
: die freundliche Verkäuferin im Smart Center behauptete das auch bei
: der Übergabe meines Smart. Ich wollte das gleich testen, ließ
: den Fuß von der Bremse und betätigte die Softtip. Und er
: schaltete in N, in R und 1. Ohne Bremse. Was die Verkäuferin in
: Erstaunen versetzte. Nach einigem Probieren bestand der Smart
: dann auf die Bremse. Ab und an geht es aber auch so.
Hallo Frankie,
dann ist dein Schalter am Bremspedal defekt (auch wenn das Bremslicht ordnungsgemäss funktioniert). Ich glaube Diesel-king hatte mal einen ähnlichen Effekt.
Gruß
Thomas
Re: Du musst auf der Bremse stehen wenn du den Gang einlegst oT -- Frankie -- 26.07.2001 21:53:15 [#72570]
: Hallo Frankie,
: dann ist dein Schalter am Bremspedal defekt (auch wenn das
: Bremslicht ordnungsgemäss funktioniert). Ich glaube Diesel-king
: hatte mal einen ähnlichen Effekt.
: Gruß
: Thomas
Hi Thomas,
meinst du ich muss mir sorgen machen, auch nachdem ich mir prinzipiell angewöhnt habe auf der bremse zu stehen, wenn ich schalte ?
- Frankie
clubtreffen smartnmove -- smartymarco -- 26.07.2001 12:31:11 [#72515]
hallo
smartnmove ist der smartclub in der region aachen mönchengladbach und trifft sich jeden 2. samstag im monat in rath-anhoven im cafe57 an der b57. wenn ihr nähere infos haben wollt mailt uns an. das nächste treffen findet also am 11.8.2001 statt.
cu smartymarco
Re: clubtreffen smartnmove -- Pol Trum -- 26.07.2001 21:14:52 [#72561]
: hallo
: smartnmove ist der smartclub in der region aachen mönchengladbach
: und trifft sich jeden 2. samstag im monat in rath-anhoven im
: cafe57 an der b57. wenn ihr nähere infos haben wollt mailt uns
: an. das nächste treffen findet also am 11.8.2001 statt.
: cu smartymarco
Hey Marco,
Ich werd' auch versuchen dabei zu sein.
Cu, Pol Trum 94-HF-BB
Antenne geht nicht ab -- ralf -- 26.07.2001 07:35:45 [#72500]
weiß einer von Euch wie ich die Antenne abkriege??? Ich dachte infach nur drehen, aber so klappts nicht. Muß ich sie überhaupt abmachen um in eine Waschanlage zu fahren???
Dank schon mal
Re: Antenne geht nicht ab -- fridolin -- 26.07.2001 08:19:10 [#72504]
hallo ralf,
ich habe das erste jahr die antenne, eigentlich nur das kleine gewinde, immer schön mit sprühöl besprüht. jetzt 6 wochen nicht durch die waschstraße und schon festgerostet. also antenne drangelassen und durch. ist auch nach der 5. wäsche noch dran. habe aber die kurze antenne.
gruß aus muc
Re: Antenne geht nicht ab -- Bernd -- 26.07.2001 15:58:27 [#72532]
: weiß einer von Euch wie ich die Antenne abkriege??? Ich dachte
: infach nur drehen, aber so klappts nicht. Muß ich sie überhaupt
: abmachen um in eine Waschanlage zu fahren???
: Dank schon mal
Hallo Ralf,
beim SC wurde mir bestätigt, daß man die kurze Antenne in der Waschanlage nicht abmontieren müsse. Die längere Variante allerdings schon. Sicherheitshalber drehe ich meine (kurze) Antenne immer vorher ab.
Gruß
Bernd
Re: Antenne geht nicht ab -- Ingo -- 26.07.2001 22:35:56 [#72574]
Ich hab meinen Smartie sonst immer daheim gewaschen und neulich war ich einfach zu faul dazu und bin in die Waschanlage. Da ist dann die Antenne auch nicht weggegangen. Hab mir dann eine kleine Zange von der Tankstelle ausgeliehen und nach einem kleien Ruck am Anfang hat sich dann die Antenne ganz leicht mit der Hand rausdrehen lassen.
Wasche aber seitdem meinen Smart wieder nur noch daheim, weil er da einfach säuberer wird. Und außerdem kostet´s nix.
Gruß
Ingo
...und bist nicht willig... -- Knut -- 27.07.2001 07:22:14 [#72585]
hiho zusammen!
das prob. hatte ich auch die tage. aber:
dank des werkzeugkoffers in smart-größe (manche nennen es Leatherman) habe ich einfach die kombizange genommen, und die antenne abgeschraubt. schäden: keine (wenn man vorsichtig ist gibt es auch keine macken)
cu
knut
....der ohne das teil fast nicht mehr aus dem haus geht...
Weiß denn keiner Bescheid? -- Toni -- 26.07.2001 07:07:53 [#72497]
4. Versuch, hatte auf die vorangegangenen, keine Resonanz, Hilfe!!!
Weiß den keiner Bescheid?
Mir wurde letztens erzählt, daß die 175er-Bereifung von Conti (auf die Vorderachse gezogen, zum Beispiel mit Sportiva-Felgen möglich) längere Bremmswege bei Nässe und auch auf trockener Fahrbahn nach sich zieht, längere als die original 135er (bzw. 145er) Bereifung.
Nur 195er würden die Bremswege sowohl im nassen als auch im trockenen erheblich reduzieren.
Angeblich sollen diese drei verschiedenen Reifenquerschnitte einem Bremsentest unterzogen worden sein.
Wer kennt das genaue Resultat, oder weiß wo man den Test nachlesen kann.
Danke im voraus, Toni
Ps.: Gibt es denn keine anderen 175er für den Smart als die Contis?
Gibt es da nur noch Bridgestone?
Re: Weiß denn keiner Bescheid? -- richard (00225) -- 26.07.2001 07:25:15 [#72498]
Hallo Toni,
ich weiß jetzt nichts von echten Tests, es gab nur beim Fahrsicherheitstrainig am Nürburgring einen Smart mit auffällig langen Bremswegen bei Nässe, der hatte die 175er Contis vorne drauf. Sein Bremsweg war fast doppelt so lang wie die eines serienmäßig bereiften 135er Smarts! Die meisten 195er erreichten Werte im Bereich der Serienreifen, merklich kürzer waren die Bremswege allerdings auch nicht. Da jeder Smart natürlich von seinem Fahrer gebremst wurde, sind die ERgebnisse nartürlich nur beschränkt aussagefähig, der 175er fiel aber deutlich aus dem Rahmen. Er wurde von den Instruktoren extra nochmalsvorgeführt, um zu zeigen, wie groß der UNterschied des Bremswegs zum serienmäßigen Smart ist.
Gruß
Richard
PS Vielleicht meldet sich ja der Berliner mit den 175ern mal, ich glaube, er wollte sich andere REifen aufziehen lassen.
Re: Weiß denn keiner Bescheid? -- Toni+Leni -- 26.07.2001 07:41:35 [#72501]
Hallo Richard,
vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort?
Schade, das du meine Vermutung bestätigst.
Ist vielleicht daher doch nicht so eine gute Idee, wenn ich meinen Smart endlich mal geliefert bekomme, mir Sportivas auf 175er zu kaufen und gegen die Serienmäßigen Felgen+Reifen einzutauschen, wenn die Bremmswege sich verlängern statt zu verkürzen.
Das ist ja nicht der eigentliche Sinn der Sache.
Gruß, Toni+Leni
Re: Weiß denn keiner Bescheid? -- Andreas Jäger -- 26.07.2001 08:11:48 [#72502]
Hallo Zusammen!
Ich habe die 175er auf der VA. Bin der Überzeugung, dass das wirklich ein Problem ist. Als Ursache würde ich mal sagen, es liegt bestimmt an der harten Reifenmischung. Der Reifen ist ja für die Hinterachse gedacht. Die Org. Bereifung ist viel weicher.
Ach zeigt sich die Härte an dem Kurvenverhalten. Ich fahre meinen kleinen schön öfter mal am Limit durch die Kurven. Normale Reifen würden sicherlich ein angegriffenes Profil zeigen. Hier... Fehlanzeige!! Eigentlich ein Vorteil findet Ihr nicht! ;-)
Bei vorausschauender Fahrweise kann man aber auch bremsliche Situationen verringern!
Gruß
Andreas
ME-J1407
Re: subjektiv bremst er besser -- Gerhard -- 26.07.2001 08:18:26 [#72503]
von diesem berliner (gunnar gebhardt - GBGebhardt@T-Online.de) hab ich auch gehört, aber da war was anderes falsch. weiß nicht mehr genau was, aber ich weiß nur, daß es nicht (nur) an den reifen gelegen hat.
meiner hat die sportivas mit 175er contis (outside out!!! entegegen dem gutachten) drauf und er bremst subjektiv viel besser! und vor allem in der kurve liegt er einfach wie ein gokart!
gruß aus MUC
gerhard
Re: subjektiv bremst er besser -- fridolin -- 26.07.2001 08:27:12 [#72506]
mit den 175er bin ich nie in den abs regelbereich gekommen, der mit den 135/145 schon bei fahrbahnmarkierungen einsetzt. jetzt mit 195/45 ist der unterschied beim bremsen gegenüber 175er nicht richtig bemerkbar, aber das fahrverhalten hat sich im trockenen noch einmal verbessert, während der smart bei starken regen mit 195/45 sehr schwierig zu fahren ist. aber wann regnet es schon mal in deutschland??
gruß aus muc
Re: Weiß denn keiner Bescheid? -- Tina-Dirk -- 26.07.2001 08:26:15 [#72505]
ich finde der smart bremst bei regen so oder so sehr schlecht, da das ABS sehr schnell anspricht. ich fahre v.175 und h.195 contireifen. ich möchte die kombination nicht mehr mißen. es wird halt bei regen etwas vorsichtiger gefahren, rate ich jeden smartfahrer an, ob serien bereifung oder breitreifen.
allzeit gute fahrt an alle smart'ies.
smart'er gruss aus essen
tina-dirk
Re: Weiß denn keiner Bescheid? -- Toni -- 26.07.2001 19:29:28 [#72547]
Ich wollt' mich nochmal bei allen für Ihre fixen und engagierten Antworten bedanken!
Grüße, Toni
Bremms- und Nässeverhalten von 175er Conti-Reifen -- Toni -- 26.07.2001 07:05:55 [#72496]
3. Versuch: Hatte auf die beiden vorangegangenen Anzeigen keine Resonanz:
Mir wurde letztens erzählt, daß die 175er-Bereifung von Conti (auf die Vorderachse gezogen, zum Beispiel mit Sportiva-Felgen möglich) längere Bremmswege bei Nässe und auch auf trockener Fahrbahn nach sich zieht, längere als die original 135er (bzw. 145er) Bereifung.
Nur 195er würden die Bremswege sowohl im nassen als auch im trockenen erheblich reduzieren.
Angeblich sollen diese drei verschiedenen Reifenquerschnitte einem Bremsentest unterzogen worden sein.
Wer kennt das genaue Resultat, oder weiß wo man den Test nachlesen kann.
Danke im voraus, Toni
Ps.: Gibt es denn keine anderen 175er für den Smart als die Contis?
Gibt es da nur noch Bridgestone?
Re: Bremms- und Nässeverhalten von 175er Conti-Reifen -- Walter -- 26.07.2001 15:32:08 [#72528]
Hallo Toni,
ich fahre seit 2 Jahren mit Sportiva-Felgen und rundum 175 Reifen. Die bremsen auf jeden Fall besser als die Orginalreifen !
Gruß Walter
Re: Bremms- und Nässeverhalten von 175er Conti-Reifen -- Toni -- 26.07.2001 19:26:02 [#72546]
: Hallo Walter,
danke für deine Antwort. Mich interessiert vor allen Dingen die Bremmseignung bei Nässe. Ist der Bremmsweg wirklich kürzer als mit den Trennscheiben? Subjektiv, oder auch objektiv nachvollziehbar (sprich: deutlich kürzer)???
Wie verhält es sich mit der Seitenwindanfälligkeit, erfolgen Lenkkorrekturen schneller+präziser?
Wie lange bist du mit der Originalbereifung unterwegs gewesen.
Smarte Grüße im voraus,
Toni
Re: Bremms- und Nässeverhalten von 175er Conti-Reifen -- Walter -- 28.07.2001 08:19:42 [#72666]
Hallo Toni,
meine Erfahrungen sind subjektiv. Die Orginalreifen bin ich ca. 4 Monate gefahren.Die Seitenwindempfindlichkeit an sich nimmt nicht ab, aber das Lenkverhalten bessert sich enorm. Der Smart reagiert sofort auf jede Lenkbewegung, gar kein Vergleich zum Orginal.
Gruß Walter
Re: Bremms- und Nässeverhalten von 175er Conti-Reifen -- Jürgen -- 27.07.2001 09:43:25 [#72597]
hi ... keine ahnung ... hab ich zwar auch gehört ... aber kanns selber nicht so bestätigen ... wahrscheinlich auch, weil ich es vermeide in solche brems-situationen mit dem kleinen smarti zu kommen ! ;-) ... also solltest du mal ein testergebnis finden, sag / mail b-scheid ! schönen gruß ! jürgen
Re: Bremms- und Nässeverhalten von 175er Conti-Reifen -- Toni -- 28.07.2001 18:05:04 [#72693]
: hi ... keine ahnung ... hab ich zwar auch gehört ... aber kanns
: selber nicht so bestätigen ... wahrscheinlich auch, weil ich es
: vermeide in solche brems-situationen mit dem kleinen smarti zu
: kommen ! ;-) ... also solltest du mal ein testergebnis finden,
: sag / mail b-scheid ! schönen gruß ! jürgen
Hallo Jürgen,
kein Problem, wenn sich noch jemand mit den selbigen meldet, dann lasse ich es dich wissen.
Smarte Grüße, Toni
Bremms- und Nässeverhalten von 175er Conti-Reifen -- Toni -- 26.07.2001 07:03:08 [#72495]
2. Versuch (Hatte bei dem ersten Beitrag keine Resonanz!
Mir wurde letztens erzählt, daß die 175er-Bereifung von Conti (auf die Vorderachse gezogen, zum Beispiel mit Sportiva-Felgen möglich) längere Bremmswege bei Nässe und auch auf trockener Fahrbahn nach sich zieht als die original 135er (bzw. 145er) Bereifung.
Nur 195er würden die Bremswege sowohl im nassen als auch im trockenen erheblich reduzieren.
Angeblich sollen diese drei verschiedenen Reifenquerschnitte einem Bremsentest unterzogen worden sein.
Wer kennt das genaue Resultat, oder weiß wo man den Test nachlesen kann.
Danke im voraus, Toni
Ps.: Gibt es denn keine anderen 175er für den Smart als die Contis?
Gibt es da nur noch Bridgestone?
Unrunder Motorlauf -- Emanuel Drebber -- 26.07.2001 00:01:46 [#72492]
Hallo,
ich hab ein problem mir meinem 45ps smart.
Und zwar liegt folgendes an:
Wenn man das fahrzeug startet geht die drehzahl erst mal auf 2000 touren um dann, wenn man den gang eigelegt hat, auf 1000 touren zu fallen, ein runder leerlauf stellt sich ein. Soweit ist alles okay.
Nach kurzer fahrt, wenn man z.b. an einer ampel länger halten muß, fällt die leerlaufdrehzahl auf, lt. dzm, ca. 700-800 touren und ein sehr unruhiger leerlauf stellt sich ein.
Durch diesen unruhigen leerlauf beginnt das ganze auto mit smat den sitzen derart unangenehm zu vibrieren, dass man einer sehr unfreiwilligen ganzkörpermassge ausgesetzt ist.
Da mein Sc der meinung ist, das dass normal sei bei einem 45ps modell such ich hier nach rat. Bis jetzt konnte ich alle vom werk angebotenen motorvarianten fahren und hab bis jetzt bei k e i n e r einen unrunden leerlauf entdecken können, selbst bei einem andern 45ps smart nicht.
Ich will mich schon jetzt für die hoffentlich zahlreichen sowie informativen postings bedanken und wünsche allen
smarte Grüße
Emanuel
P.S. WARUM GRÜSST MAN SICH UNTER DEN SMARTFAHREN NICHT MEHR?! -WOHL ZUVIELE, ODER WAS?
Re: Unrunder Motorlauf -- Emanuel Drebber -- 26.07.2001 09:13:51 [#72509]
: Hallo,
: ich hab ein problem mir meinem 45ps smart.
: Und zwar liegt folgendes an: Wenn man das fahrzeug startet geht die
: drehzahl erst mal auf 2000 touren um dann, wenn man den gang
: eigelegt hat, auf 1000 touren zu fallen, ein runder leerlauf
: stellt sich ein. Soweit ist alles okay.
: Nach kurzer fahrt, wenn man z.b. an einer ampel länger halten muß,
: fällt die leerlaufdrehzahl auf, lt. dzm, ca. 700-800 touren und
: ein sehr unruhiger leerlauf stellt sich ein.
: Durch diesen unruhigen leerlauf beginnt das ganze auto mit smat den
: sitzen derart unangenehm zu vibrieren, dass man einer sehr
: unfreiwilligen ganzkörpermassge ausgesetzt ist.
: Da mein Sc der meinung ist, das dass normal sei bei einem 45ps
: modell such ich hier nach rat. Bis jetzt konnte ich alle vom
: werk angebotenen motorvarianten fahren und hab bis jetzt bei k e
: i n e r einen unrunden leerlauf entdecken können, selbst bei
: einem andern 45ps smart nicht.
: Ich will mich schon jetzt für die hoffentlich zahlreichen sowie
: informativen postings bedanken und wünsche allen
: smarte Grüße
: Emanuel
: P.S. WARUM GRÜSST MAN SICH UNTER DEN SMARTFAHREN NICHT MEHR?! -WOHL
: ZUVIELE, ODER WAS?
Re: Keiner grüßt mehr -- MiB -- 26.07.2001 11:52:44 [#72512]
: P.S. WARUM GRÜSST MAN SICH UNTER DEN SMARTFAHREN NICHT MEHR?! -WOHL
: ZUVIELE, ODER WAS?
Hab das Grüßen schwer eingegrenzt. Grund: Morgens fahren anscheinend nur so debile Trantüten in ihre Firma die einen nur verständnislos angucken wenn man sie grüßt. Die haben eigentlich gar keinen Smart verdient! - Los! Hopp! Gleich zurückgeben!!! Fahrt lieber 0815 Autos mit Einheitsdesign wenn ihr eh keinen Spaß am Smart habt!
Ich weiß - ich weiß. Keiner von denen liest das hier. Die die ich damit anspreche, wissen garantiert nicht mal was von dieser Seite.
Zwecks dem Motor: Meiner (Cabrio) vibriert gaaanz leicht im Leerlauf. Erkennbar wenn man den Rückspiegel beobahtet. Weiß nicht ob es bei anderen auch ganz ohne vibrieren geht?
Grüßle
MiB
Re: Keiner grüßt mehr -- Olaf Schock 00877 -- 26.07.2001 13:54:49 [#72521]
: Hab das Grüßen schwer eingegrenzt. Grund: Morgens fahren
: anscheinend nur so debile Trantüten in ihre Firma die einen nur
: verständnislos angucken wenn man sie grüßt. Die haben eigentlich
: gar keinen Smart verdient! - Los! Hopp! Gleich zurückgeben!!!
: Fahrt lieber 0815 Autos mit Einheitsdesign wenn ihr eh keinen
: Spaß am Smart habt!
: Ich weiß - ich weiß. Keiner von denen liest das hier. Die die ich
: damit anspreche, wissen garantiert nicht mal was von dieser
: Seite.
: Zwecks dem Motor: Meiner (Cabrio) vibriert gaaanz leicht im
: Leerlauf. Erkennbar wenn man den Rückspiegel beobahtet. Weiß
: nicht ob es bei anderen auch ganz ohne vibrieren geht?
Hallo
Mein Cabrio vibriert auch leicht im Stand(55 PS).
Scheint also normal zu sein,hab es auch schon von anderen gehöhrt.
Grüße
Olli
: Grüßle
: MiB
3-Zylinder vibrieren eben eher... -- Philip(p) -- 26.07.2001 15:46:10 [#72531]
...als 6 Zylinder. Aber so doll sollte es schon nicht sein.
Stellt sich das Problem auch nach längeren Strecken (Autobahn) ein?
Philip(p)
Re: 3-Zylinder vibrieren eben eher... -- Emanuel Drebber -- 26.07.2001 16:15:05 [#72533]
: ...als 6 Zylinder. Aber so doll sollte es schon nicht sein.
: Stellt sich das Problem auch nach längeren Strecken (Autobahn) ein?
: Philip(p)
Hi Philip,
sicher ich erwarte keinen Sechszylinder, drüber bin ich mir schon im Klaren. Aber das Problem stellt sich im Grunde dann ein wenn der Motor warm geworden ist und man ca. 30 sek. steht.
Gruß
Emanuel
Re: 3-Zylinder vibrieren eben eher... -- jan -- 26.07.2001 21:10:44 [#72559]
: Hi Philip,
: sicher ich erwarte keinen Sechszylinder, drüber bin ich mir schon
: im Klaren. Aber das Problem stellt sich im Grunde dann ein wenn
: der Motor warm geworden ist und man ca. 30 sek. steht.
: Gruß
: Emanuel
Hallo Emanuel
versuch doch mal das Standgas etwas höher zu drehen bzw.
lass es machen, so das dein smart bei ca.1000 U/min liegt.
Dann müsste das Problem eigentlich behoben sein.
verölter Luftfilter! -- smartdirk -- 25.07.2001 22:16:15 [#72486]
hat jemand schon einmal einen total verdreckten und verölten luftfliter in seinem smart gefunden - bei mir war das nach 22tkm der fall! würde mich freuen, wenn ich nicht der einzigste wäre!
verölter Luftfilter! -- smartdirk -- 25.07.2001 22:01:41 [#72482]
hat jemand schon einmal einen total verdreckten und verölten luftfliter in seinem smart gefunden - bei mir war das nach 22tkm der fall! würde mich freuen, wenn ich nicht der einzigste wäre!
Re: verölter Luftfilter! -- Emanuel Drebber -- 25.07.2001 23:20:16 [#72488]
: hat jemand schon einmal einen total verdreckten und verölten
: luftfliter in seinem smart gefunden - bei mir war das nach 22tkm
: der fall! würde mich freuen, wenn ich nicht der einzigste wäre!
Hi Smartdirk,
naja ich hab jetzt 19600KM mit mit meinem Westentaschenbenz hinter mir. Und heute gucke ich mal ausversehen meinen Luftfilter an und muß feststellen für gut 10000km nach der letzten Inspektion (war Vorführwagen mit 10000 aufer Uhr) ist der Filter ganz schön schwarz, also ziemlich verdreckt aber verölt ist er nicht. Wahrscheinlich wurde der Filter bei der Übergabeinspektion einfach nicht getauscht und sieht bei mir deshalb so aus.
Eine Binsenweisheit zum Schluß, fahr doch mal ins SC und erkundige dich dort.
Smarte Grüße
Emanuel
Re: verölter Luftfilter! -- BJ Simon -- 25.07.2001 23:23:06 [#72490]
als ich meinen 2000km alten Filter gegen einen Sportfilter tauschte, war der noch wie neu...
Re: verölter Luftfilter!Kommt drauf an wo man .. -- schmucki -- 25.07.2001 23:30:20 [#72491]
: als ich meinen 2000km alten Filter gegen einen Sportfilter
: tauschte, war der noch wie neu...
....fährt zu welcher Jahreszeit man fährt, Im Winter wird er nicht so schnell dreckig weil ganz einfach die Luft weniger Dreck Staub Pollen Blütenblätter Insekten transportiert auf staubigen Pisten geht´s ratz fatz und der ist dicht. Düs´ mal durch ne Wiese wo Löwenzahn ausgeblüht ist...Pusteblume setzt sich in alle Ecken.
Gruß Schmucki
Re: verölter Luftfilter!Kommt drauf an wo man .. -- dirk -- 26.07.2001 12:39:09 [#72516]
kann es vielleicht mit dem ölverbrennen des ersten zylinders was zu tun haben? dieser ist kurz danach nämlich in den arsch gegangen!!!
:-(
Re: verölter Luftfilter!Kommt drauf an wo man .. -- Gerald Jörns -- 26.07.2001 13:12:54 [#72517]
: kann es vielleicht mit dem ölverbrennen des ersten zylinders was zu
: tun haben? dieser ist kurz danach nämlich in den arsch
: gegangen!!!
Vom ersten Zylinder hört man immer wieder... kann das jemand bestätigen?
yo, ich... -- adam -- 26.07.2001 14:39:13 [#72524]
: Vom ersten Zylinder hört man immer wieder... kann das jemand
: bestätigen?
..., ist doch der rechte, von hinten gesehen? neuer motor drin, alter im keller. da ich den wagen täglich brauche, viel fahre und kein geld sch****** kann, kriegt smachti erstmal auch kein tuning, obwohl ich nicht davon überzeugt bin, dass es daran lag.
aaaaber aus dem alten motörken lässt sich bestimmt was machen, abre erst im winter.
cya
adam
Re: yo, ich... -- Gerald Jörns -- 26.07.2001 23:35:25 [#72579]
: ..., ist doch der rechte, von hinten gesehen? neuer motor drin,
: alter im keller. da ich den wagen täglich brauche, viel fahre
: und kein geld sch****** kann, kriegt smachti erstmal auch kein
: tuning, obwohl ich nicht davon überzeugt bin, dass es daran lag.
: aaaaber aus dem alten motörken lässt sich bestimmt was machen, abre
: erst im winter.
: cya
: adam
Verstehe, damit willst du deinen Keller heizen oder die Gehwegsbeleuchtung sparen... :- )))
Re: yo, ich... -- adam -- 27.07.2001 13:34:13 [#72621]
: Verstehe, damit willst du deinen Keller heizen oder die
: Gehwegsbeleuchtung sparen... :- )))
fast, aufs kickbord passt er ja nicht drauf, aber aufn schlitten gehts bestimmt, mit neuen innereien und 110ps?
cya
adam
suche smart cdi cabrio -- markus -- 25.07.2001 21:32:43 [#72481]
hallo,
ich suche einen smart cabrio cdi neu oder gebraucht. wer kann
mir denn weiterhelfen...
mfg
ein-smart-cdi-fahrer
(Vorsicht??? vor) Averdick-Automobile (Importeur) -- Toni+Leni -- 26.07.2001 07:33:37 [#72499]
: hallo,
: ich suche einen smart cabrio cdi neu oder gebraucht. wer kann
: mir denn weiterhelfen...
: mfg
: ein-smart-cdi-fahrer
Hallo,
versuche mal ein Import-Smart bei "Averdick-Automobile" (www.averdick-automobile.de) in Kerken zu bestellen...allerding nur, wenn du Ihn erst im nächsten Jahr brauchst...oder vielleicht gar nicht?
Ich habe meinen im März 2001 neu bestellt, und warte noch heute auf ihn.
12 Wochen Lieferzeit waren vereinbart. Nach seinen AGBs darf ich nach Überschreitung der unverbindlichen Lieferzeit um 6 Wochen mit einer angemessenen Fristsetzung von weiteren 2 Wochen die Abnahme des Wages ablehnen. Erfolgt jetzt diese Woche. Mal sehen wie Ihm das schmeckt und wie er darauf reagiert.
Ergo: Ich persönlich würde nie wieder bei Averdick-Automobile in Kerken-Nieukerk (nahe Holländischen Grenze) bestellen. Nie, nie wieder. Die haben es tatsächlich geschafft uns die Vorfreude auf den Smart gehörig zu vermiesen!!
Toni+Leni
Re: suche smart cdi cabrio -- Jonny C -- 26.07.2001 11:46:56 [#72511]
Hallo,
wende Dich an www.smart-import.de
Luciano Lichius macht einen guten Job. Es ist sehr schwierig ein CDI Cabrio mit Vollausstattung (Leder, Funkfernbedienung für Verdeck sind die schwierigsten Extras), möglichst noch in riversilver, in angemessener Zeit zu bekommen. Denn offenbar bestellen inzwischen die meisten Cabrio-Käufer den CDI und wer den recht hohen Kaufpreis investiert, der packt an Zubehör alles rein, was zu bekommen ist. Smart kommt da nicht mehr nach. Die haben nicht kakluliert, dass nicht nur arme Studenten Smart kaufen, sondern inzwischen auch geldige Menschen, denen es um den Smartkult geht und nicht um ein paar Mark mehr oder weniger. So gab und gibt es große Schwierigkeiten mit der Lieferung der Zubehörteile. Beim Benziner ist es wohl leichter, auch wenn Du auf Leder und andere Annehmlichkeiten verzichten willst, dürfte es kein Problem geben, schnell an ein Auto zu kommen.
Ich habe mein Auto über Luciano in Straßburg in 3 Monaten bekommen, trotz CDi+Cabrio+Leder+Vollausstattung. Ich habe nur auf die Funkfernbedienung für`s Verdeck verzichten müssen. Abwicklung war perfekt, keine Probleme.
Grüße aus München, Jonny
Lausprecher hinten: -- BJ Simon -- 25.07.2001 21:28:10 [#72479]
Hallo !
es ist vollbracht! *schwitz
Ich habe hinten in die Seitenkästen 165er Bässe und oben in die Plastik (wo auch Lampe ist) Hochtöner eingesetzt!!
SUPERKLANG!!
Die Hochtöner sind plan eingesetzt (mit dem Dremel genau gearbeitet)...sieht aus wie original....Kabel schön versteckt.
Links war es etwas schwer den Tieftöner einzusetzen, da das Fach etwas kleiner und verwinkelter als rechts ist, aber ich habe es mit der Heißluftpistole angewärmt und etwas geformt.
Die Tietöner sind jetzt auf den Klappen und diese lassen sich sogar noch öffnen. Ordentlich Dichtmoosgummiband in die Ritzen... Frequenzweichen hinter die Kästen auf den Tridon geklebt...nun sieht es auch als wäre es schon immer so :-)))
Der KLANG ist einfach SUPER!
dazu natürlich ein ordentliches Radio (echte vier Ausgänge und Fader)...wenn ich dann denn mal Licht und Zeit habe werde ich Bilder posten...obwohl es derren sicherlich schon viele gibt.
Wenn jemand Fragen hat...fragt, vielleicht könnt Ihr den einen oder anderen Fehler vermeiden...
MfG
BJ
Re: Lausprecher hinten: -- 0ly -- 25.07.2001 22:06:19 [#72483]
BILDER ????!!!!
dauert noch etwas... -- BJ Simon -- 25.07.2001 23:20:49 [#72489]
da ich erst knipse, dann entwickle und scanne....also bitte um Geduld....
MfG
BJ
smarter Urlaub - ein kleiner Bericht -- Steve (00524) -- 25.07.2001 20:53:07 [#72468]
Hi Leute!
Bin jetzt auch wieder vom Chiemsee-Treffen zurück. Ich schreibe ja äußerst selten, aber wenn dann kann's halt schon mal länger werden (viel Spaß beim lesen):
Hier die Bilanz meines smarten Urlaubs: verlorene Radkappe, eingeschlagene Seitenscheibe, die verchromten Ventilkappen geklaut, eine nun wie wahnsinnig rutschende Kupplung (hi Corvin wie steht’s bei Dir?) und eine quietschende Bremse, sonst ist aber alles okay. Nee das klang jetzt viel zu negativ. War ein wunderschöner Urlaub. Jede Menge gesehen. Los ging’s nach dem Chiemseetreffen. Erstmal zum Automobilmuseeum nach Amerang. Lohnt sich! Hatten eine Sonderausstellung zur Marke Veritas und jede Menge Raritäten, wie z.B. den orangenen Mercedes mit Wankelmotor oder die beiden ersten Automobile von Daimler und Benz. Danach ging’s weiter über Kufstein nach Innsbruck. Dort mal beim smart-Center vorbeigeschaut. Hatten aber nichts besonderes. Dann weiter über den Jaufenpaß nach Meran.
Durch die vielen Bergabfahrten haben sich wohl die Bremsscheiben so stark erhitzt, daß sich etwas vorzogen hat und immer beim Einlenken oder Bremsen schleifte. Habe dann öfters mal angehalten um die Bremsscheiben abkühlen zu lassen. Habe währenddessen einen Tiroler smartie getroffen und einen netten Plauch gehalten.
Ich konnt es einfach nicht lassen und bin dann wie schon letztes Jahr die 48 Spitzkehren des Stilfser-Jochs hochgefahren. Begeistert hat mich dann allerdings der Umbrail-Paß, da kein Verkehr und einsehbare Kurven. Ideal um die Kurven so richtig auszukosten. Verkehr gab’s dann aber doch noch: vier Tarnkappenfahrzeuge von DC kamen mir in größeren Abständen entgegengeschossen. Die Tester hatten anscheinend die Aufgabe das letzte aus den Fahrzeugen rauszuholen. Fuhren echt wie die Wahnsinnigen! Weiter auf dem Ofenpaß stand dann noch einer am Straßenrand und hackerte etwas in seinen Laptop. Ging leider alles zu schnell um Fotos zu machen. War aber auch kein neuer smart-Prototyp dabei. Nach dem Ofenpaß fuhr ich dann über Zernez, St. Moritz und Chiavenna zum Lago di Como (schönen Gruß an CS!). Dort bot sich von meiner Unterkunft hoch in den Bergen ein phantastischer Blick auf den See. Ist ein echter Geheimtip gewesen dieses Hotel/die Hacienda.
Von Lugano aus bin ich dann die relativ unspektakuläre Autobahn nach Genua runtergerauscht. Nun ging es immer die Küste lang Richtung Monaco. Mal per Autobahn, mal direkt am Meer entlang. In Monaco blieb ich dann drei Tage. Sonntags fand dort gerade ein irrwitziges Autorennen auf dem Parkplatz neben dem Schwimmbad statt. So gut wie alles was vier Räder hatte war am Start. Angfangen bei vielen frisierten Simcas, über einen TT, einer Art Gogomobil (keine Ahnung was das für eine Marke war), jeder Menge getunter Minis bis zu einem Elektrofahrzeug und ganz normalen Privatfahrzeugen. War schon drauf und dran mich auch anzumelden, war aber leider zu spät. Ein anderer smart ist leider nicht mitgefahren. Der Parcours war einfach aus alten Autoreifen abgesteckt. Highlight war ein Faß, um das man zweimal herumzirkeln mußte. Gab dann natürlich so eine Art Drift-Challenge. Die absolute Gaudi!
--- Teil 2 folgt ---
Teil 2 -- Steve (00524) -- 25.07.2001 20:54:06 [#72470]
Von Monaco aus bin ich dann noch einige Touren in die Berge des Hinterlandes gefahren. Dann ging’s aber auch schon weiter nach Bormes les Mimosas (zwischen Toulon und St. Tropez). Dort habe ich mich von der Fahrerei erstmal 5 Tage am Strand erholt. War sehr innteressant, da ich in Bormes schonmal vor 20 Jahren war. Hier ist es aber leider passiert: In der Nacht des Nationalfeiertags wurde die kleine Seitenscheibe über dem Türgriff eingeschlagen. Der Innenraum war aber unberührt, auch der Foto lag noch in der Tür. Enttäuschend war dann aber die Abwicklung über die smartmove bzw. über die DA. Den Sonntag war sowieso nichts zu machen. Da habe ich dann selbst erstmal die Glaskrümel ausgesaugt und die Scheibe abgeklebt, fing natürlich geschickterweise noch an zu Regnen. Den Montag verbrachte ich dann mit Warten und unzähligen Telefonaten, bis sich dann Dienstag endlich jemand von CarGlas France meldete, doch da hatte ich die Nase voll und war schon längst auf eigene Faust auf dem Weg ins sC Marseille. Dort das völlige Gegenteil: Totale Hilfsbereitschaft und Begeisterung für mein Auto, die Photos und Prospekte die ich ja noch vom Chiemsee dabei hatte. Sowas hatten die noch nie gesehen! Als ich dann fragte was die Reparatur wohl koste, sagten sie: „Nichts, das regeln wir mit der Versicherung." Na prima, was ein Service! Erst viel später entdeckte ich dann, daß sie mir auch wieder Kappen auf die Ventile geschraubt hatten. Nicht schlecht!
Dann ging’s noch weiter nach Narbonne, quer durch die Pyrenäen nach Andorra, ein wenig nach Spanien rein und zurück nach Narbonne. Von da ging es dann per Autoreisezug die ca. 1000 km zurück nach Neu-Isenburg (Frankfurt). The Wild Lizard war als einzigster smart der echte Hingucker bei der Autoverladung. Auf dem Zug konnte er sich dann mal erholen von den holprigen Straßen Frankreichs und Italiens. Dann Morgens um 7:45 nur noch 20 min bis nach Wiesbaden. Hier erst mal an der Tanke ein Käffchen geschlürft. Puuuh anstrengend aber schön wars! Leider ist mein eigentliches Ziel die Pyrenäen zu durchqueren etwas zu Kurz gekommen. Immerhin waren es dann aber doch so 4500 km gewesen.
So das war’s nun mal. Vielleicht hab ich Euch ja auch auf die Idee gebracht mit dem smart mal eine längere Strecke in den Urlaub zu fahren. Warum eigentlich nicht? Unterwegs bekommt man allerdings permanent die Frage gestellt: Sind Sie von Wiesbaden mit deeeeem bis hierher gefahren??? Die üblichen Fragen halt.....
Gruß von Steve & The Wild Lizard, der ganz schön gelitten hat und jetzt die 30.000er Inspektion nötig hat
Danke für den schönen Bericht (oT) -- Cinque -- 25.07.2001 21:01:51 [#72472]
Willkommen zurück :-) -- Hermann -- 25.07.2001 21:12:59 [#72474]
Hallo Steve,
waren wohl ein paar aufregende Tage.
Zeig doch mal ein paar Bilder, wenn Du Dich erholt hast :-)
Grüße
Hermann
Re: Willkommen zurück :-) -- Steve (00524) -- 25.07.2001 21:18:06 [#72475]
: Hallo Steve,
: waren wohl ein paar aufregende Tage.
: Zeig doch mal ein paar Bilder, wenn Du Dich erholt hast :-)
Nur klar, wird gemacht. Entweder stelle ich sie auf meine noch nicht vorhande HP, oder poste halt mal ein paar ausgewählte Highlights.
Bis denne.
Steve
Re: Willkommen zurück :-) -- Philip(p) -- 25.07.2001 21:28:05 [#72478]
Hi Steve!
Nicht schlecht, so 'ne halbe Weltumrundung... Meine längste Reise war bisher nur Kiel-Lübeck-Kiel, wo ich immerhin das Abenteuer B404 erleben konnte.
Aber irgendwann werde ich auch mal die Langstreckenqualitäten meiner Silberkugel testen!
Philip(p)
KI-WI 99
Re: Teil 2 -- Badener -- 25.07.2001 22:08:59 [#72485]
Schöne Geschichte ... Klasse!! So ging es mir, als ich vor ein paar Wochen in Südfrankreich unterwegs war. Damals noch ohne Smart. Aber als ich bei Montpellier einem Züricher Smart begegnet bin (auf der Autobahn), da wurde ich schon neidisch. Wenn es die Zeit zulässt, werde ich für ein Wochenende nach Südfrankreich fahren. Es zeigt sich auch nach Deinem Bericht, wie langstreckentauglich der Kleine tatsächlich ist.
Weiterhin gute Fahrt, Dir und dem Kleinen...
der Badener.
Wow, ich fahre in september ab... -- Pol Trum -- 25.07.2001 23:16:59 [#72487]
Jo,
Ich war mit meinem 1.smart von den NL aus einmahl nach Portugal(Algarve) gefahren, 6000 km ohne Problemen, aber die Reise dauert eigentlich zu lange und ist auch nicht ganz billig.
Schiphol-Faro= 390 Gulden und 3 Stunden fliegen, mit dem smart war es 2 volle Tagen fahren. Aber der smart hatte man damals (okt 99)noch nie gesehen in Portugal, unglaublich so viele Leute die Photos gemacht haben. Und die Frage, mit einem smart ganz aus Holland ???? Ja, warum nicht .
Auch einmal nach Sued-Frankreich gefahren ohne Problemen. Aber dieses Jahr in September fahre ich mit dem Autozug aus Koeln oder Duesseldorf nach Frankreich mit meinem neuen river silver Passion, und dan mal sehen wie es weiter geht (freu).
Cu, aus den NL, Pol Trum 94-HF-BB
Deinen Erfahrungen mit dem sC Marseilles kann ich nur zustimmen! (mB) -- Der Professor -- 07.08.2001 09:29:34 [#73200]
Re: Deinen Erfahrungen mit dem sC Marseilles kann ich nur zustimmen! ( -- Deckoffizier -- 07.08.2001 11:13:41 [#73209]
Willst du schmunzeln?, dann folge dem Link
..... und lass dir ein bißchen Zeit, das Ding wechselt weiter!!
Re: smarter Urlaub - ein kleiner Bericht -- Kay -- 26.07.2001 11:58:28 [#72513]
Hi,
ich habe mit meinem SMART, EZ Oktober '98 !!, schon viele Langstreckenfahrten hinter mir. Meine erste führte mich im Oktober '98 nach Breslau, Hirschberg, Liegnitz, Strehlen, Großburg u.s.w. (Polen, Niederschlesien), insgesamt 2000 km durch Polen.
Die alten osteuropäischen Autobahnen waren mörderisch, mit der praktisch nicht vorhandenen Federung waren teilweise nur 30-40 km/h möglich.
An der Grenze musste ich fast immer alles auspacken weil man sich dort sehr für den Wagen interessiert hat (auf allen Seiten). Damals fiel man sogar noch im Kölner Stadtverkehr auf und an jeder Ampel winkten einem die Kinder zu.
Später wurde man dann ja leider mit dem üblichen: "Und, wie oft schon umgekippt...?" berüßt.
Inzwischen hat der Wagen 70 000km gefahren, davon viele lange Dauervollgasfahrten mit 2 Personen + Gepäck + Fahrrädern.
Außer einer defekten Auspuffhalterung, einer ständig lockeren Mittelkonsole (inzwischen fest) und einem kaputten Radio gab es keine Störung zu melden. Mitlerweile habe ich aber ein sehr ungleimaßiges Beschleunigungsverhalten bei Vollast bemerkt das mein SC leider nicht diagnostizieren kann.
Unpraktisch ist der kratzempfindliche Kunstoff im Innenraum und der Glühbirnenwechsel bei den Frontlampen. Inzwischen sind ja viele Verbesserungen in die Serie eingeflossen und der Fahrkomfort heutiger SMARTs ist mit meinem "Oldie" nicht mehr zu vergleichen. Der vielkritisierte Benzinverbrauch ist extrem von der Fahrweise abhängig. Trödelt man gemütlich über Landstraßen komme ich auch heute noch auf knapp unter 5l / 100km, bei Dauervollgas auf der Autobahn mit eingeschalteter Klimaanlage und 2 Fahrrädern auf dem Gepäckträger können es schon mal über 7l / 100 km werden.
In 3 Monaten muß ich zum ersten mal zum Tüv und dann beginnt das 2. Leben als normaler Gebrauchtwagen.
Re: smarter Urlaub - ein kleiner Bericht -- Calimero(00680) -- 26.07.2001 19:43:14 [#72550]
: Hi,
: ich habe mit meinem SMART, EZ Oktober '98 !!, schon viele
: Langstreckenfahrten hinter mir. Meine erste führte mich im
: Oktober '98 nach Breslau, Hirschberg, Liegnitz, Strehlen,
: Großburg u.s.w. (Polen, Niederschlesien), insgesamt 2000 km
: durch Polen.
: Die alten osteuropäischen Autobahnen waren mörderisch, mit der
: praktisch nicht vorhandenen Federung waren teilweise nur 30-40
: km/h möglich.
: An der Grenze musste ich fast immer alles auspacken weil man sich
: dort sehr für den Wagen interessiert hat (auf allen Seiten).
Du meinst sicherlich die Strecke Zcorselcz- Wrotzlaw A4. Der Hinweg ist wirklich schlimm, allerdings fahre ich immer mit 100-130 meißt auf der linken Spur. Bei der Geschwindigkeit fliegt der smart über die Grasnarben der Autobahn. (für Die die es nicht kennen, die A4 ist noch original im Adolf- Styling. In der Mitte wächst schon Gras, nein nicht Zwischen den Fahrbahnhälften, sondern zwischen den Fahrspuren). Das Stück nach Opole dagegen fährt sich super. Auch der Rückweg ist etwas besser asphaltiert.
Auspacken mussten wir noch nichts, aber das Interesse der Policia war immer latent vorhanden. Im Sept. gehts wieder rüber.
Gruß Calimero
wie die panels richtig sauber bekommen? -- heike -- 25.07.2001 20:21:35 [#72465]
also da habe ich jetzt seit ein paar monaten ein smart cabrio und bin ganz stolz drauf . nach einer langen frankreichtour ist die vorderseite mit mückenflecken übersäht. mit heissem wasser und pril gehen die aber nicht vollständig runter. mit was darf ich denn auf die panels gehen ohne das sie irgendwie schaden nehmen? ich hoffe, meine frage ist nicht zu blond ;) gruss heike.
Re: wie die panels richtig sauber bekommen? -- TomD -- 25.07.2001 21:31:39 [#72480]
Hi ,
alos ich weiss nicht , ob das ganz ok ist wie ichs mache , aber ich schmiere mach einer groben reinigung die mückenkadaver mit einem billigen Rasierschaum ein , las es etwas einwirken und mach es dann mit dem Hochdruckreiniger weg. vielleicht solltest du an einer kleinen stelle probieren , ob sich dein rasierschaum mit den panels verträgt.
gruß tomd
Re: wie die panels richtig sauber bekommen? -- Pitt(0354) -- 26.07.2001 01:50:37 [#72493]
: nach einer langen frankreichtour ist die
: vorderseite mit mückenflecken übersäht. mit heissem wasser und
: pril gehen die aber nicht vollständig runter. mit was darf ich
: denn auf die panels gehen ohne das sie irgendwie schaden nehmen?
weiche die Front ein, mit Wasser. Dann lege Zeitungspapier mehrlagig darüber. Nassmachen, klatschnass. Am besten über Nacht stehen lassen; und spätabend's noch mal wässern. Am nächsten Morgen (sehr früh), Zeitung entfernen. SMARTy waschen, fertig. Wichtig ist nur, das die Zeitung feucht bleibt.
Pitt
danke erstmal -- heike -- 26.07.2001 11:34:41 [#72510]
na dann werde ich das alles mal probieren. mein cabrio soll ja nicht leiden unter den mücken. übrigens 7500 km durch frankreich in drei wochen, bordeaux, atlantik, bretage, normandie und alles ging glatt. nachdem was man hier so alles liest, ist das ja schon ungewöhnlich. also danke nochmals und schöne grüsse heike.
Re: wie die panels richtig sauber bekommen? -- Fredi Moran -- 28.07.2001 10:20:17 [#72672]
Hallo Heike
Ich habe dafür zwei Tipps:
Tipp eins: Ein grosses Tuch das genau über die Front passt ins Wasser tauchen, kaum auswringen und auf die Front legen. Nach 1-2 Stunden wegnehmen und den Wagen waschen. Natürlich muss das Tuch während dieser Zeit feuchtnass bleiben.
Tipp zwei: Das Microfaser-Tuch "The blue Wonder". Mit dem angefeuchteten Tuch fährst du direkt über die betroffenen Stellen. Evtl. ist ein paar maliges Rubbeln nötig. Danach ist alles weg. Funktioniert übrigens auch sehr gut an den Türpanels und der Heckschürze.
Herzliche Grüsse, Fredi :-))
Bremms- und Nässeverhalten von 175er Contis -- Toni -- 25.07.2001 18:50:57 [#72458]
Mir wurde letztens erzählt, daß die 175er-Bereifung von Conti (auf die Vorderachse gezogen, zum Beispiel mit Sportiva-Felgen möglich) längere Bremmswege bei Nässe und auch auf trockener Fahrbahn nach sich zieht als die original 135er (bzw. 145er) Bereifung.
Nur 195er würden die Bremswege sowohl im nassen als auch im trockenen erheblich reduzieren.
Angeblich sollen diese drei verschiedenen Reifenquerschnitte einem Bremsentest unterzogen worden sein.
Wer kennt das genaue Resultat, oder weiß wo man den Test nachlesen kann.
Danke im voraus, Toni
Ps.: Gibt es denn keine anderen 175er für den Smart als die Contis?
Gibt es da nur noch Bridgestone?
Re: Bremms- und Nässeverhalten von 175er Contis -- Torsten -- 27.07.2001 07:40:12 [#72588]
Hallo Toni,
"ist es Kuaatsch" - würde Trappatoni jetzt sagen. Der Bremsweg ist auch mit 175ern kürzer, und zwar nach meiner Feststellung (mit 175er M&S) sowohl nass wie trocken. Mit den Serien-135er-Langspielplatten bin ich auch bei Nässe mal "segeln gegangen", die 175er M&S greifen da wesentlich besser. Und da die alte Faustregel: "1 Meter Bremsweg weniger entspricht 1 Woche Krankenhaus weniger" immer noch taugt, fahre ich das ganze Jahr 175er rundum. Hat sich auch im Winter hervorragend bewährt.
Torsten
P.S.: Wenn die 175er sich der Verschleissgrenze nähern, wird das mit der Nässe natürlich anders ausschauen - klar.
P.P.S.: Sommerreifen soll es angeblich auch von Michelin (Energy XT-1) geben. Hab aber noch keinen gesehen.
175 sportiva vorne -- Harry -- 25.07.2001 18:38:45 [#72457]
Es existieren wohl sportiva Felgen mit 175'er Bereifung, die von der Einpresstiefe so verändert sind, dass sie vorne passen.
Wer kann mir nähere Info darüber geben, bzw. wer hat sich diese Felgen schonmal eintragen lassen ?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Harald
Re: 175 sportiva vorne -- Klaus (00812) -- 25.07.2001 19:31:59 [#72463]
Hey Harald,
meinst Du Sportline oder Starline?
Sportiva sind Zubehör-Felgen, auf denen meistens 175er verbaut werden, montiert werden können 135, 145, 175 und 185er
Von den Sportline gab´s wohl mal ein paar Exemplare für die Vorderachse, auf die auch 175er passten - das waren aber irgendwie nur Prototypen oder Vorserienmodelle... Hätten viele Leute gern... :)
Klaus
: Es existieren wohl sportiva Felgen mit 175'er Bereifung, die von
: der Einpresstiefe so verändert sind, dass sie vorne passen.
: Wer kann mir nähere Info darüber geben, bzw. wer hat sich diese
: Felgen schonmal eintragen lassen ?
: Vielen Dank im Voraus
: Gruß
: Harald
Re: 175 sportiva vorne -- Gerhard -- 26.07.2001 08:32:58 [#72507]
bilder von den 0-serien modellen findest du hier! einfach runterscrollen und da sind sie die 4 bilder! (javascript muß aktiviert sein!)
gruß aus MUC
gerhard
Re: 175 starline (sorry) vorne -- Harry -- 26.07.2001 17:04:17 [#72538]
: Es existieren wohl starline Felgen mit 175'er Bereifung, die von
: der Einpresstiefe so verändert sind, dass sie vorne passen.
: Wer kann mir nähere Info darüber geben, bzw. wer hat sich diese
: Felgen schonmal eintragen lassen ?
: Vielen Dank im Voraus
: Gruß
: Harald
Smart und Flügeltüren -- Michi -- 25.07.2001 17:12:20 [#72451]
Habe heute in einer Tuningzeitung einen Golf mit Flügeltüren gesehen,das wäre doch auch der Hammer für den Smart.
Hat nämlich noch keiner.
Gruss Michi,der mal darüber grübelt
Re: Smart und Flügeltüren -- Jürgen Ebert -- 25.07.2001 18:26:33 [#72456]
: Habe heute in einer Tuningzeitung einen Golf mit Flügeltüren
: gesehen,das wäre doch auch der Hammer für den Smart.
Die Türen vom smart sind doch aber etwas hoch. Da _musst_ du dann quer parken, weil die Türen so viel Platz brauchen :-)
Jürgen
Re: Smart und Flügeltüren -- Michi -- 25.07.2001 18:52:43 [#72459]
: Die Türen vom smart sind doch aber etwas hoch. Da _musst_ du dann
: quer parken, weil die Türen so viel Platz brauchen :-)
: Jürgen
Hallo Jürgen,
meine Vorstellung ist, dass die Türen so aufgehen wie beim Lamborghini, seitlich hoch.
Gruß Michi
Re: Smart und Flügeltüren -- Jürgen Ebert -- 25.07.2001 18:55:10 [#72460]
: meine Vorstellung ist, dass die Türen so aufgehen wie beim
: Lamborghini, seitlich hoch.
Das fände ich wirklich nett, allerdings wirst du dann eben in Tiefgaragen Probleme bekommen :-)))
Jürgen
Re: Smart und Flügeltüren -- Michi -- 25.07.2001 20:53:33 [#72469]
: Das fände ich wirklich nett, allerdings wirst du dann eben in
: Tiefgaragen Probleme bekommen :-)))
: Jürgen
NO PROBLEM,fahre nie in Tiefgaragen.
Michi
Re: Smart und Flügeltüren oder Schiebetüren -- nido -- 25.07.2001 21:11:59 [#72473]
: NO PROBLEM,fahre nie in Tiefgaragen.
: Michi
oh toll ich will aber keine Flügeltüren sondern Schiebetüren !!!
mfg nido
.
..
...
....
.....
......
.......
........
.........
..........
nehmt doch nicht immer alles so ernst und was ein golf hat will ich garnicht haben .
Adapterkabel für CD-Wechsler -- Bernd -- 25.07.2001 16:49:03 [#72449]
Hallo!!!
Hab vor mir einen Grundig CD-Wechsler MCD46 zu kaufen.
Weiß jemand wo ich das passende Adapterkabel zum Anschluß ans
Cassettenradio bekomme und was es kostet.
Oder ist es gar beim Wechsler dabei???
Brauche ich sonst noch irgendwas???
Wenn sich jemand auskennt wäre ich für die Hilfe dankbar.
Gruß Bernd
Re: Adapterkabel für CD-Wechsler -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 25.07.2001 17:47:51 [#72455]
: Hallo!!!
: Hab vor mir einen Grundig CD-Wechsler MCD46 zu kaufen.
: Weiß jemand wo ich das passende Adapterkabel zum Anschluß ans
: Cassettenradio bekomme und was es kostet.
: Oder ist es gar beim Wechsler dabei???
: Brauche ich sonst noch irgendwas???
: Wenn sich jemand auskennt wäre ich für die Hilfe dankbar.
: Gruß Bernd
müsste eigentlich dabei sein.
wenn nicht bekommst du es bei mir . DM 79,-
michael
smart roadster kommt bereits 2002 auf den Markt! -- Dirk Peters -- 25.07.2001 12:54:57 [#72436]
Hallo Leute!
Laut der neuen Ausgabe der a-m-s von heute kommt der smart roadster bereits 2002 auf den Markt. Weiss jemand genaueres?
Wenn das so ist, werden wir wohl auf der IAA in sechs Wochen das erste mal Probesitzen dürfen und Vorabbestellungen aufgeben können :-))
Übrigens, mein SC sagte mir heute morgen, dass das Coupe/Cabrio zur IAA einige technische Neuerungen serienmässig eingebaut bekommt; auch aussen wird sich was ändern.
Mal sehen.
Viele Grüsse
Jörg
Re: smart roadster kommt bereits 2002 auf den Markt! -- ThomasS. -- 25.07.2001 13:13:09 [#72437]
Hallo,
die "Auto,Mercedes und Sport" hat schon vor einigen Wochen verkündet,
das einige Designelemente vom Crossblade übernommen werden sollen.
wir werden es erleben,
ThomasS.
Re: smart roadster kommt bereits 2002 auf den Markt! -- DrSnuggles -- 03.08.2001 19:15:54 [#73053]
: Hallo Leute!
: Laut der neuen Ausgabe der a-m-s von heute kommt der smart roadster
: bereits 2002 auf den Markt. Weiss jemand genaueres?
Das habe ich auch gelesen und es für einen Druckfehler gehalten. Ich habe inzwischen aber bei der AMS angefragt und die meinen, daß die Markteinführung wirklich für 2002 geplant ist. Bloss wann genau im Jahr wissen sie nicht. Außerdem weiß ich nicht, ob "Markteinführung" auch heißt, daß man den roadster dann auch sofort kaufen kann.
Jedenfalls geh ich nächste Woche mal ins SmartCenter und zeige denen den Artikel.
MFG
DrSnuggles
Re: smart roadster kommt bereits 2002 auf den Markt! -- Frankie -- 03.08.2001 19:41:23 [#73055]
: Jedenfalls geh ich nächste Woche mal ins SmartCenter und zeige
: denen den Artikel.
Watt ihr so alles für zeit habt ;-)))
Re: smart roadster kommt bereits 2002 auf den Markt! -- ThomasS. -- 04.08.2001 08:28:57 [#73082]
Hallo,
die Zeit kannst Du sinnvoller nutzen.
Ich war letzte Woche wegen einer Inspektion da.
Die wissen weniger als nichts.
Und wenn man dann noch erzählt bekommt, das ein CDI mit Breitreifen 10,-/100ccm in der Steuer kostet, hört für mich alles auf.
Grüße
ThomasS.
Re: smart roadster kommt bereits 2002 auf den Markt! -- Marc M. Luppa -- 04.08.2001 18:14:46 [#73111]
Laut meinen Informationen wird er Ende 2002 offiziell vorgestellt und im Frühjahr 2003 zu kaufen sein.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: smart roadster kommt bereits 2002 auf den Markt! -- ThomasS. -- 05.08.2001 12:43:56 [#73133]
Hi,
also gibt es auf der IAA wieder mal nur eine Studie, ohne technische Daten.
In diversen Zeitschriften mutmasst man 0,7l / 75-85 PS / 700-750 kg.
Mal sehen was davon zutrifft.
ThomasS.
Re: smart roadster kommt bereits 2002 auf den Markt! -- TomTom -- 04.08.2001 23:49:13 [#73120]
: Das habe ich auch gelesen und es für einen Druckfehler gehalten.
: Ich habe inzwischen aber bei der AMS angefragt und die meinen,
: daß die Markteinführung wirklich für 2002 geplant ist. Bloss
: wann genau im Jahr wissen sie nicht. Außerdem weiß ich nicht, ob
: "Markteinführung" auch heißt, daß man den roadster
: dann auch sofort kaufen kann.
: Jedenfalls geh ich nächste Woche mal ins SmartCenter und zeige
: denen den Artikel.
: MFG
: DrSnuggles
Hallö!
Habe mein voriges Auto an jemanden aus Dortmund verkauft.Dieser jemand arbeitet in einer Firma die Kunstoffteile für den Roadster fertigt.Sagte er jedenfalls.Er hat mir auch erzählt,das der Roadster 2002 auf den Markt kommt.Wàrten wir es ab...Hat jemand noch ein paar Bilder vom Roadster?
Gruß Tom
Re: smart roadster kommt bereits 2002 auf den Markt! -- Werner -- 06.08.2001 22:53:15 [#73190]
: Er hat mir auch erzählt,das
: der Roadster 2002 auf den Markt kommt.Wàrten wir es ab...
Nicht auf den Markt, aber diese Teile werden wohl für die Abnahme sowie Vorserie gebraucht, wie bei anderen Modellen auch üblich
: Hat
: jemand noch ein paar Bilder vom Roadster?
Nö ;o)
Gruß
Werner
Dringend! Drei Motorschäden nach Inspektion! -- H.P. Göbel -- 25.07.2001 12:46:20 [#72435]
Hallo zusammen!
Wer hat Infos?
Im Satelliten in Siegen soll es in der letzten Woche zu drei kapitalen Motorschäden gekommen sein! Jeweils wenige Kilometer nach der Inspetion!
Grüße
H.P., der auch in Kürze zur Inspektion muss und nun etwas ratlos ist!
Re: anderes SC anfahren -- Gerhard -- 26.07.2001 08:35:56 [#72508]
dann fahr in ein anderes SC, wenn du bedenken hast! sollte dir der kleine wert sein!
gruß aus MUC
gerhard
bei 100Km/h Fuchs in meinen Smart gelaufen -- wolfgang -- 25.07.2001 12:09:13 [#72426]
Hi Smarty`s,
am Freitag Abend so um 23:40Uhr ist mir bei 100Km/h
ein Fuch direkt vor den Smart gelaufen. Ausweichen oder
Vollbremsung sinnlos, weil Gegenverkehr war und hinter mir ein
anderes Auto fuhr.
Naja ich hielt dann am Straßenrand langsam an und schaute nach
ob was kaputt war. Bei der dunkelheit konnte ich nichts erkennen
also fuhr ich weiter.
Am nächsten Morgen kam dann die böse überraschung als ich unter
den Smart schaute. Der Unterboden war zerfetzt dem Pannel hats die halteklammern abgerissen und das kleine schwarze plastikteil vor dem
Vorderreifen war auch ausgerissen.
Ich schätze das gibt eine sehr teure Rechnung!
Hatte jemand auch schon mal so einen Unfall, wenn ja mit welchen Schäden?
Gruß Wolfgang
Re: bei 100Km/h Fuchs in meinen Smart gelaufen -- Knut -- 25.07.2001 12:29:20 [#72430]
Hi Wolfgang!
tut mir echt leid für deinen kleinen.
halt uns doch mal mit den kosten auf dem laufenden.
..und sei froh, das es kein 2-zentner keiler war
cu
knut
...der trotzdem hofft, das es dem fuchs gut geht..
Re: bei 100Km/h Fuchs in meinen Smart gelaufen -- Ralf -- 25.07.2001 12:38:02 [#72432]
Hi Wolfgang,
ich hatte mal einen Heckschaden.
Kotflügel ca. 90 DM, Arbeitszeit zum Einbauen 3,50 DM
Du wirst also mit dem Smart auf jeden Fall billiger weg kommen als mit jedem anderen Auto mit Blechteilen. Da macht sich halt wieder mal ein Vorteil des Smarts bemerkbar ;-)
Ciao Ralf
was ist mit dem Fuchs? - Bitte gib dem Förster Bescheid! -- Armin -- 25.07.2001 12:45:14 [#72434]
äh, und der Fuchs???? sag bitte dem Förster Bescheid, damit er das arme verletzte Tier sucht!
Danke
-Armin
PS: der smart läßt sich reparieren, ein Lebewesen kann nur langsam heilen... wenn es nicht zu schwer verletzt ist :-(
Das meinst du wohl nicht ernst? -- carsten trautmann -- 25.07.2001 16:26:46 [#72447]
Vom Fuchs bleibt bei der Geschwindigkeit wohl eher nichts über. Nicht das mich jetzt alle anmachen weil ich nicht tierlieb sei, aber überschlage doch mal die Kräfte die da auftreten. Alternativ halte dir mal die Diskussion "Dackelfänger" und Kinder vor Augen...
Ich persönlich glaube auch nicht daran, dass ein Förster sich auf die Suche nach einem verletzen Kleintier macht.
Auf alle Fälle ist es gut, dass Wolfgang so wenig passiert ist. ER hätte schließlich auch vor Schreck verreißen können. smarties heilen schnell smartfahrsmarties weniger...
Ach und noch was. Zahlt die Versicherung nicht bei Wildunfällen? Ich würde mal die Police lesen.
bye
carsten der sich darüber freut, dass Rittersport endlich die smartfahrerschokolade erfunden hat und der sich nicht freut, dass er sie nirgendwo kaufen kann
Smartie Schoki!!! -- Carita -- 25.07.2001 20:42:25 [#72466]
: Vom Fuchs bleibt bei der Geschwindigkeit wohl eher nichts über.
: Nicht das mich jetzt alle anmachen weil ich nicht tierlieb sei,
: aber überschlage doch mal die Kräfte die da auftreten.
: Alternativ halte dir mal die Diskussion "Dackelfänger"
: und Kinder vor Augen...
: Ich persönlich glaube auch nicht daran, dass ein Förster sich auf
: die Suche nach einem verletzen Kleintier macht.
: Auf alle Fälle ist es gut, dass Wolfgang so wenig passiert ist. ER
: hätte schließlich auch vor Schreck verreißen können. smarties
: heilen schnell smartfahrsmarties weniger...
: Ach und noch was. Zahlt die Versicherung nicht bei Wildunfällen?
: Ich würde mal die Police lesen.
: bye
: carsten der sich darüber freut, dass Rittersport endlich die
: smartfahrerschokolade erfunden hat und der sich nicht freut,
: dass er sie nirgendwo kaufen kann
Hi Ihr Lieben,
ich hab mir 20 Tafgeln von der leckeren Smartie Schoki gezogen, und bunker die jetzt!! Hab nen Laden gefunden, namens REAL, die haben gaaanz viele davon!!!
Armer Carsten.....soll ich Dir ne Schoki schicken, Smartie???!!!
;) Liebe Grüsse, CARITA 00844
Re: Smartie Schoki!!! -- Jürgen Ebert -- 25.07.2001 21:19:44 [#72476]
: Hi Ihr Lieben,
: ich hab mir 20 Tafgeln von der leckeren Smartie Schoki gezogen, und
: bunker die jetzt!! Hab nen Laden gefunden, namens REAL, die
: haben gaaanz viele davon!!!
Netto auch. Find das Zeug nicht gerade super. Voll Nuss schmeckt mir weit besser.
Jürgen
Re: Smartie Schoki!!! -- Carita -- 25.07.2001 21:26:32 [#72477]
: Netto auch. Find das Zeug nicht gerade super. Voll Nuss schmeckt
: mir weit besser.
: Jürgen
Gaaaar nich wahr, Voll nuss schmeckt gar nich so dolle, aber weiße Nuss und natürlich unsere SMARTie Schoki!!!!!!!!!!!
Geb mir ein Bad davon!!!!!!! :))
Gruss, CARITA ;)
Kosten -- Christoph -- 26.07.2001 15:03:52 [#72525]
Hallo Wolfgang
Ich hatte mal einen ähnlichen Unfall. Ich bin aber im Winter eine Böschung Hochgeschleudert. Der Tiefschnee hat mir den linken und rechten Kotflügel zerstört, inklusive der 2 kleinen Plastikteile vor den Vorderrädern und beim mittleren unteren Frontpanel hat es eine lasche abgerissen. Das linke und rechte panel kostete mit Einbau in Jack Black ca. 450 Steine. Das front panel hätte nochmal 200 gekostet habe ich aber nicht gemacht. "DAS MACHT NICHTS, DIE EINE KLAMMER" zitat Smart-techniker. Aber freue dich bei einem anderen Auto hätte das locker 2000 bis 3000 gekostet.
Smarte Grüsse an alle Smartgernfahrer
Smartie Schoki!!! -- Carita -- 25.07.2001 20:42:46 [#72467]
: Vom Fuchs bleibt bei der Geschwindigkeit wohl eher nichts über.
: Nicht das mich jetzt alle anmachen weil ich nicht tierlieb sei,
: aber überschlage doch mal die Kräfte die da auftreten.
: Alternativ halte dir mal die Diskussion "Dackelfänger"
: und Kinder vor Augen...
: Ich persönlich glaube auch nicht daran, dass ein Förster sich auf
: die Suche nach einem verletzen Kleintier macht.
: Auf alle Fälle ist es gut, dass Wolfgang so wenig passiert ist. ER
: hätte schließlich auch vor Schreck verreißen können. smarties
: heilen schnell smartfahrsmarties weniger...
: Ach und noch was. Zahlt die Versicherung nicht bei Wildunfällen?
: Ich würde mal die Police lesen.
: bye
: carsten der sich darüber freut, dass Rittersport endlich die
: smartfahrerschokolade erfunden hat und der sich nicht freut,
: dass er sie nirgendwo kaufen kann
Hi,
ich hab mir 20 Tafeln von der leckeren Smartie Schoki gezogen, und bunker die jetzt!! Hab nen Laden gefunden, namens REAL, die haben gaaanz viele davon!!!
Armer Carsten.....soll ich Dir ne Schoki schicken, Smartie???!!!
;) Liebe Grüsse, CARITA 00844
Re: bei 100Km/h Fuchs in meinen Smart gelaufen -- Arne -- 25.07.2001 13:59:47 [#72440]
Hallo Wolfgang,
ich habe vor einigen Wochen ein Reh abgeschossen, bei ca.60 Km/h,
rechter Kotflügel war im Eimer, im sC in Esslingen für 250.- erneuert, Rechnung an ADAC geschickt, 14 Tage später hatte ich mein Geld wieder auf dem Konto.Also Kosten 0.-
Gruß Arne (dermitdemelefantenrollschuhrumeiert)
Hi Smarty`s,
: am Freitag Abend so um 23:40Uhr ist mir bei 100Km/h
: ein Fuch direkt vor den Smart gelaufen. Ausweichen oder
: Vollbremsung sinnlos, weil Gegenverkehr war und hinter mir ein
: anderes Auto fuhr.
: Naja ich hielt dann am Straßenrand langsam an und schaute nach
: ob was kaputt war. Bei der dunkelheit konnte ich nichts erkennen
: also fuhr ich weiter.
: Am nächsten Morgen kam dann die böse überraschung als ich unter
: den Smart schaute. Der Unterboden war zerfetzt dem Pannel hats die
: halteklammern abgerissen und das kleine schwarze plastikteil vor
: dem
: Vorderreifen war auch ausgerissen.
: Ich schätze das gibt eine sehr teure Rechnung!
: Hatte jemand auch schon mal so einen Unfall, wenn ja mit welchen
: Schäden?
: Gruß Wolfgang
Re: bei 100Km/h Fuchs in meinen Smart gelaufen -- SuAlfons (00547) -- 25.07.2001 14:29:16 [#72443]
Hi!
Ich glaube, um den Fuchs braucht man sich keine Sorgen mehr zu machen. Der wird so einen Zusammenprall wohl leider nicht überlebt haben.
Aber war es nicht so, dass man Wildunfälle auch bei der Polizei melden muss?? Wenn du das noch nicht gemacht hast, dann aber schnell. Auch der Versicherung würde ich schonmal Bescheid geben - falls es billiger ist, den Schaden selbst zu zahlen, kannst du das immer noch tun. Voraussetzung ist natürlich, dass Wildschaden bei dir mitversichert ist. Moderne Direktversicherer sparen manchmal genau daran, oder an Hagelschäden oder....
smarten Gruß,
Stefan
Re: bei 100Km/h Fuchs in meinen Smart gelaufen -- Yve -- 25.07.2001 14:38:24 [#72445]
Hi,
so ein Schreck!!! :((
Ja bei Wildunfällen sollte man die Polizei anrufen wenn man den Förster noch nicht angerufen hat (aber wer hat schon die Nummer??).
Die Regeln das dann.
Alles gute und liebe Grüße von Yve
Re: bei 100Km/h Fuchs in meinen Smart gelaufen -- carsten trautmann -- 25.07.2001 16:29:42 [#72448]
Nur wo fängt Wild an??? Ich dachte immer es handelt sich da eher um etwas größeres...
carsten
Re: Verischerungsschutz/Tierschutz/Unfallflucht -- schmucki -- 25.07.2001 20:19:40 [#72464]
: Nur wo fängt Wild an??? Ich dachte immer es handelt sich da eher um
: etwas größeres...
: carsten
Ne es muß aber HAARWILD sein, bei Vögeln oder Haustieren is nix mit Vers.schutz
Ich hab mal ein Reh mit ca 80 durch den linken Scheinwerfer am 123 er Daimler gesiebt , waren über 2500 Märker Schaden vor ca 13 Jahren.
Bei wildunfällen gundsätzlich anhalten Polizei oder zuständigen Jagdausübungsberechtigten benachrichtigen. Die leiten die Suche nach dem Verletzten Wild ein, und stellen eine Bescheinigung für die Versicherung aus und ihr seit bezüglich Unfallflucht aus dem Schneider.
Noch eins Falls da ein Verletzes Reh o.ä liegt kommt nicht auf die Idee das Vieh zum Tierarzt zu fahren die leben oft pötzlich wieder auf und zerdeppern euch das Auto, meistens spritzt der Tierarzt das Vieh dann tot weil eh nix zumachen ist und ihr hängt ggf an den Kosten. Der Förster ö.ä. erlöst das Tier an Ort und Stelle von seinem Leiden klingt zwar Herzlos, ist aber die bessere Tour.
Eh hier böse Reaktionen von vermeindlichen Tierschützern aufkommen, ich liebe die Tiere und die Schöpfung und helfen diesen auch, aber in manchen Fällen ist der schnelle Tot an der Unfallstelle und sei es durch einen gezielten Schlag mit dem Radschlüssel oder ein Schuß aus der Polizeidienstpistole auf´s Haupt als Betäubung und anschließende Tötung durch ausbluten, die bessere und schnellere Hilfe für die leidene Kreatur.
Ist zwar etwas unfein das Thema aber mußte mal gesagt werden. Ich weiß wovon ich rede ich habe schon vielen Tieren auf die Welt geholfen,
aber auch schon einige in den Himmel befördert sei es als Gandenschuß oder als Schlachtung
Gruß Schmucki
hier fängt Wild an -- Steve (00524) -- 25.07.2001 22:07:34 [#72484]
Erst bei 422??? oT -- carsten trautmann -- 26.07.2001 16:21:23 [#72535]
Ja leider. Eine 1 wäre zu teuer gewesen. oT -- Steve (00524) -- 26.07.2001 18:36:11 [#72543]
rauch nach start -- markus s -- 25.07.2001 12:08:32 [#72425]
Mein Cabrio raucht nach dem Kaltstart. Arbeitskollegen haben mich darauf aufmerksam gemacht. nach ca.1 min ist der Rauch nicht mehr da. Ist darüber etwas bekannt.
Re: rauch nach start -- Torsten -- 25.07.2001 12:15:11 [#72428]
Hallo Markus,
selbst nachschauen: ist es wirklich Rauch oder Wassernebel? Letzterer kann sein, wenn der Kat noch nicht warm genug ist, um das Wasser als (unsichtbaren) Dampf rauzuhauen, manche Autos sabbern richtig nach dem Kaltstart.
Rauch wär nicht so gut, v.a. kein Blaurauch, dann haut der Motor Öl durch...
Torsten
Re: rauch nach start -- Der Hammer (00109) -- 25.07.2001 17:35:29 [#72452]
: Mein Cabrio raucht nach dem Kaltstart. Arbeitskollegen haben mich
: darauf aufmerksam gemacht. nach ca.1 min ist der Rauch nicht
: mehr da. Ist darüber etwas bekannt.
Hi Markus,
welche Farbe hat denn der Rauch?
Weiss? Bei kaltem Motor völlig normal. Ist nur Kondenswasser.
Schwarz? Auch nicht schlimm. Beim Anfahren mit kaltem Motor und rel. viel Gas ist die Verbrennung noch nicht optimal; der Motor russt ein wenig.
Blau und riecht nach Öl? Ab ins Center. Es entweicht Öl in den Brennraum, bzw. Turbo.
Gruß
Thomas
Kommentar überflüssig -- MikeHN -- 25.07.2001 10:45:39 [#72414]
folgenden Beitrag hab ich heute gefunden. Ich denke man muß sowas nicht weiters kommentieren
Oooh man!!! -- Yve -- 25.07.2001 10:57:51 [#72415]
Selten so etwas dämliches gelsen!!!!
Re: einfach ignorieren! (ot) -- Stephan s. -- 25.07.2001 17:44:48 [#72454]
Re: Kommentar überflüssig -- Klaus (00812) -- 25.07.2001 10:58:05 [#72416]
Wie war doch gleich der Spruch:
"Wenn man schon keine Lust hat, zu denken, sollte man doch wenigstens seine Vorurteile von zeit zu Zeit neu gruppieren"
Schade ist, dass es keine offiziellen oder zumindest einigermassen gesicherten Zahlen über geplatzte (nicht eingeschlagene!) Glasdächer gibt, dann könnte man vielleicht die tatsächliche Relation besser bestimmen... So bleibt nur Spekulation... und ich könnte behaupten, dass meine in-den-Reifen-gefahrene Schraube auch ein Smart-Problem sei, das in Serie auftritt - und der Hersteller macht nix dagegen!!! :)
In diesem Sinne: lasst den Krawallreportern mit ihrer Sensationshascherei ihren Spass, wisset es besser und freut Euch am ungetrübten Blick gen Sternenhimmel in einer klaren, kühlen Sommernacht! :)
Grüsse aus dem halbwegs sonnigen München
Klaus
Ärger über soviel Schwachsinn -- baerlibrumm -- 25.07.2001 10:59:04 [#72417]
Gott sei Dank sind Smart und A-Klasse die einzigsten Autos, die so ihre "Probleme" haben oder hatten.
Lupo 3l mit überdurchschnittlichen Mängeln, brennende Astra's auf Grund fehlerhafter Tankstutzen, ... naja es gibt wohl kaum eine Automarke, bei der nicht im Laufe der Zeit mal was vorgefallen ist.
Tja manchem kann es nicht flach genug sein - haßt ihn nur weiter, den Smart, besonders wenn die nächste Parklücke nur 3m lang ist.
grüsse baerlibrumm
Re: Kommentar überflüssig -- Gerald Jörns -- 25.07.2001 11:11:48 [#72419]
: folgenden Beitrag hab ich heute gefunden. Ich denke man muß sowas
: nicht weiters kommentieren
Doch, selten habe ich - als smart-Fahrer - so herzlich gelacht...Doch warten wir auf die humorlosen Kommentare... dann wird erst lustig...
Oooohhhh mannnnnnnnnnn! -- NR-N11 -- 25.07.2001 11:31:59 [#72420]
Das kann ja wohl echt nur ein schlechter Witz sein!
Da ist wirklich jeder Kommentar überflüssig!
Gruß
Nadine, dieihrenSmartieliebtundbeiallenVorurteilenimmerbisaufsBlutverteidigt
Re: Kommentar überflüssig -- Markus -- 25.07.2001 14:13:05 [#72442]
: Doch, selten habe ich - als smart-Fahrer - so herzlich
: gelacht...Doch warten wir auf die humorlosen Kommentare... dann
: wird erst lustig...
Ich fands auch nur lustig. Glaube es war auch nur so gemeint, wer sich darüber ärgert hat wohl das groessere Problem.
gruß markus
Ned aufregen... -- Bernhard -- 25.07.2001 11:38:35 [#72421]
Hey Freunde!
Seid doch souverän genug, um über solche Sachen nur zu lächeln!
Wir wissen, was wir an unserm Kleinen haben und wer's ned weiß und auch ned wissen will, hat eben Pech gehabt, nö?
Bernhard
Re: Smart taugt ja auch nichts!!! -- Mac -- 25.07.2001 11:42:34 [#72422]
...denn es ist in unserer heutigen Zeit einfach nicht tragbar ein sparsames Umweltbewusstes Auto zu fahren. Wenn mich jemand beim tanken beobachtet wird er auch niemals sauer, daß ich nur so wenig bezahlen muss, gott sei dank darf er 250DM für seine Tankfüllung ausgeben. Gott sei Dank kann er dann auch nach 350km gleich wieder tanken fahren. So wird die Tanke quasi zum Stammtisch. Ist doch toll. Mein Smart kippt auch immer wieder mal um, speziell da ich eigentlich immer aus reiner Gewohnheit mit 130km/h in der Stadt in meine 30er Zone Zuhause einbiege. Hab mich schon beschwert, dass er da umkippt. Kürzlich ist ein Indy 200 in Dallas glaub ich mit 450km/h abgehoben und in die Mauer gesprazelt. Das war aber wegen Umwelteinflüssen, oder einer nackten Zuschauerin, an welcher sich der Fahrer ergözt hat. Hat nichts mit ohysik zu tun, ehrlich. Naja und echt super ist es ja, das die Deutschen so in ihre Autos verliebt sind, die Italiener haben dagegen schon immer denn Sinn fürs wesentliche gehabt, drum sind sie wohl auch besser im Bett, hab ich mal gehört. Hier bei mir gibt es so ne Gegend, in der viele Sozialschwache Menschen leben (Nichts für Ungut), die fahren auch alle sehr sparsame Autos, naja wie auch sonst, mit 1500DM Sozialhilfe muß man sparen. Da eignen sich Autos wie ein BMW 520i Bauj. 89-90 Ideal zum sparen. Gerade wenn man auch keine Kinder hat ist so ein großes Auto Ideal.
Warum lachen die in ihren nach Schwackeliste 1500DM teuren Opel Kadett mit Rostbeulen an den Kotflügeln immer so an der Ampel rüber? Ich glaube die freuen sich mal endlich ein Auto ohne Rost zu sehen. Klar könnten die sich auch meinen CDI für 22500DM leisten, die wollen aber lieber ihr richtiges Auto fahren.
Was soll man auch mit dem ganzen Geld sonst machen. Mallorca Urlaube sind ja eh sooo billig geworden. Ja so ist das mit den Deutschen und ihren Vorurteilen oder Sündenböcken. Hatten wir das nicht schon mal vor 50 Jahren? Ich schreib ja auch nicht das Behinderte oder Rollstuhlfahrer zu dumm zum laufen sind. so, jetzt hab ich mich glaub ich genug aufgeregt.
Abschliessend:
Ich fahre Smart CDI, mit Stolz und geb ihn nie wieder her, und jeder andere soll von mir aus auch fahren was er will. Aber bitte kotzt nicht immer rum das Benzin wäre so teuer und so weiter, ihr seid einfach nur nicht Intelligent genug zu erkennen, das es nicht nur den Smart gibt. Ein Lupo tut es dann doch auch. Außerdem ist das ja ein VW, und der kann ja nur super und sicher sein.
Oh mann ich kann nicht mehr......
(Anmerkung: Bitte erkennt diesen Sarkasmus!)
In diesem Sinne.
Gruß an alle Smarties
Re: Kommentar überflüssig -- Frankie -- 25.07.2001 11:57:20 [#72424]
: folgenden Beitrag hab ich heute gefunden. Ich denke man muß sowas
: nicht weiters kommentieren
Hmm ... ich hab nicht gelacht als ich es gelesen hab. Da mein Smart neu ist, hab ich mich ja die letzten zwei wochen mal im netz nach smart-relevantem umgesehen. Und ehrlich gesagt, alles was da im artikel stand kannte ich schon. ist doch schon alles älter.
Aber um ehrlich zu sein: beim ersten mal lesen in dieser zeit hab ich schon schön gelacht ;-)
- Frankie
Saure-Gurken-Zeit und sm*rt_hasser Website -- Hermann -- 25.07.2001 13:34:29 [#72438]
In der Saure-Gurken-Zeit müssen die Zeilen ja auch gefüllt werden.
Wer die dort erwähnte "sm*rt_hasser Website" noch nicht kennt: Der smart-club hat die Seite von Johannes W. Leinauer nach der Schliessung (er hat seinen smart verkauft) mit auf die Website genommen.
Sie steht ganz unten unter smart-links/Sonstige Links
Viel Spass beim Lesen :-)
Grüße
Hermann
Re: Saure-Gurken-Zeit und sm*rt_hasser Website -- Emanuel Drebber -- 27.07.2001 12:29:01 [#72618]
Hai,
mal abgesehen davon, dass der Smart alles negative überleben wird. Frage ich mich ob es die Smarthasser Seite nochgibt? Soll heißen, wird diese überhaupt noch aktualisiert?
Ich sag nur Smart for ever ! -äh, jetzt ist mir doch die Kontactlinse verruscht...naja, egal
Smarte Grüße
Emanuel
sm*rt_hasser Website -- Hermann -- 27.07.2001 13:17:37 [#72619]
: Frage ich mich ob es die Smarthasser Seite nochgibt? Soll
: heißen, wird diese überhaupt noch aktualisiert?
Wird nicht mehr aktualisiert. Wir haben den Websiten-Inhalt auf unseren Webspace übernommen (über smart-links/Sonstige Links zu erreichen), da wir fanden, dass es schade wäre, wenn diese Seite für immer verschwinden würde.
Grüße
Hermann
Neid treibt seltsame Blüten !! oT -- TomD -- 25.07.2001 12:33:59 [#72431]
kein text
Re: Kommentar überflüssig -- Joerg Penner -- 27.07.2001 11:42:39 [#72611]
: folgenden Beitrag hab ich heute gefunden. Ich denke man muß sowas
: nicht weiters kommentieren
Hallo,
nun lass sie doch :-) Kritiker sind nun mal eben wie Eunuchen. Jeder will aber keiner kann ........
Gruß Jörg
Popp-Off Ventil im Pure?? -- ernie -- 25.07.2001 10:34:43 [#72410]
Hat jemand ein Dump-Ventil schon mal in ein Pure gebaut!
Geht das?
Grüße
Was'n das??? -- Rolf -- 25.07.2001 10:37:48 [#72412]
Re: Was'n das??? -- ernie -- 25.07.2001 10:40:41 [#72413]
http://www.smart-forum.de/ubb/Forum5/HTML/000358.html
Seitenairbag -- Dietmar Frank -- 25.07.2001 09:04:49 [#72403]
Weiß jemand wie weit der Seitenairbag im ausgelösten Zustand nach oben reicht, Schulterhöhe, Kopfhöhe, Tridionrahmen?
Gruß Dietmar
Re: Seitenairbag -- TomD -- 25.07.2001 09:27:47 [#72404]
Hi ,
lt Verkaufprospekt bis kopf/Ohrenhöhe , allerdings steht dort nix , wie groß die Person dann ist.
Gruß TomD
Re: Seitenairbag -- Rolf -- 25.07.2001 10:36:55 [#72411]
: Weiß jemand wie weit der Seitenairbag im ausgelösten Zustand nach
: oben reicht, Schulterhöhe, Kopfhöhe, Tridionrahmen?
: Gruß Dietmar
Einfach mal bei laufendem Motor volle Lotte von Aussen gegen die Baifahrertür treten und messen! ;-)
Scheinwerfer -- Günther Mertens -- 25.07.2001 07:16:59 [#72398]
Hallo smarties,
die serienmäßig verbauten Lampen sind ja naja, der WEchsel ist zwar fummelig, aber gegen meinen Polo einfach, nur: Welche Lampen baue ich ein? Philips, Bosch, oder oder...
Was habt Ihr für Erfahrungen?
Danke für Hinweise
Günther
Re: Scheinwerfer -- TomD -- 25.07.2001 08:48:07 [#72401]
Hi
ich würde dir die weissen Philips Premium (?) empfehlen , blaues oder gelbes Licht bringt es nicht , und die weissen mit verbesserter Leistung schneiden in allen Tests gut ab.
Allerdings ist das licht danach noch immer nicht optimal , ich überleg mir zu zeit ob ich michalak-design die doppelsheinwerfer verbaue , aber das kostet halt schon ne stange geld , und obs besser wird sagt dir keiner.
gruß TomD
Re: Scheinwerfer -- Pol Trum -- 25.07.2001 09:31:59 [#72405]
Hallo,
Ich habe die Philips Premiums und bin zufrieden.
Sie sind besser als die original Birnen.
Pol Trum, 94-HF-BB
Re: Scheinwerfer -- Emanuel Drebber -- 25.07.2001 09:38:59 [#72407]
: Hallo,
: Ich habe die Philips Premiums und bin zufrieden.
: Sie sind besser als die original Birnen.
: Pol Trum, 94-HF-BB
Hallo,
das man die Philips Premium empfehlen kann, kann ich nur bestätigen.
Zu den MICALAK-Design Doppelscheinwerfern kann man nur sagen, toll wäre es wenn es die auch in Xenon-Ausführung gäbe.
Gruß
Emanuel
Re: Scheinwerfer -- TomD -- 25.07.2001 12:41:03 [#72433]
Hi Emanuel,
aber mit XENON würden die dann wahrscheinlich um die 4TDM kosten , bei den Michalak finde ich doof , dass der Blinker einen neue Warze auf'm Bodypanel bekommt und dass Ablendlicht und Fernlicht nicht zusammen brennen , wie zB beim GTI/BMW oder der E-Klasse.
Gruß TomD
Schließe mich an... -- Torsten -- 25.07.2001 09:53:27 [#72408]
EU-Smart -- Maaartin -- 24.07.2001 23:47:25 [#72392]
Hallo!
Kann mir jemand sagen (bzw. schreiben ), wo man einen EU-Jahres(-wagen)Smart bekommt??
Danke + Grüßle
Maaartin :-)
Gibt es eine Firma die einen Tempomaten... -- Emanuel Drebber -- 24.07.2001 22:28:37 [#72389]
...für den Smart anbietet der auch optisch halbwegs gut unter zu bringen ist?
Gruß
Emanuel
Re: Gibt es eine Firma die einen Tempomaten... -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 25.07.2001 07:02:59 [#72397]
: ...für den Smart anbietet der auch optisch halbwegs gut unter zu
: bringen ist?
: Gruß
: Emanuel
Hallo Emanuel,
ich liefere und baue auch Tempomaten ein.
Es gibt zwei optisch unterschiedliche Lösungen.
Schau mal auf meine Seite :
Re: Gibt es eine Firma die einen Tempomaten... -- Emanuel Drebber -- 25.07.2001 09:33:11 [#72406]
: Hallo Emanuel,
: ich liefere und baue auch Tempomaten ein.
: Es gibt zwei optisch unterschiedliche Lösungen.
: Schau mal auf meine Seite :
Hi,
der Einbau scheint mir doch etwas zu aufwendig und etwas zu teuer.
Trotzdem danke für das posting.
Gruß
Emanuel
Nervt euch dieser winzige Tank... -- Emanuel Drebber -- 24.07.2001 21:54:54 [#72383]
...,also mich schon!
Da ich täglich ca. 200 -300 freudige Kilometer in meiner Kiste unterwegs bin und schon öfters aus Spritmagel (oder weil die rettende Tankstelle zu weit weg war) liegengebliben bin, behelfe ich mir momentan mit einem 10l Reservekanister. Nun ja, ich finde diese Lösung auf dauer recht unbefriedigend und suche daher d r i n g e n d nach einem größeren Tank.
Kennt irgend einer von euch eine Möglichkeit an einen ca. 35-40 liter großen Tank für den Smart zu kommen und was da an Kosten auf einen zu kommen.
Smarte Grüße
Emanuel
Ja!!! m.T. -- BJ Simon -- 24.07.2001 22:00:05 [#72384]
ganz besonders seit ich die A-Klasse Hupe einbaute und dabei feststellte, daß der Tank unter dem Beifahrersitz ist und an der entsprechenden Stelle unter dem Fahrersitz ist....na..???...Spannung....NICHTS! PLATZ! LUFT!...da wäre locker Platz für weitere 30 Liter!!!
Naja die werden sich was dabei gedacht haben und sicherlich ist dieses Thema schon mehrfach plattgewalzt....
Aber wenn Du 200-300 KM am Tag fährst und dabei weit von der Tanke wegkommst (also wohl nicht in der Stadt fährst), dann ist der Smart vielleicht nicht so das richtige Auto?? *vorsichtigfrag* Eher ein TDI Lupo oder so was?? *schlagabwehrendschutzsuch
MfG
BJ
Re: Ja!!! m.T. -- Emanuel Drebber -- 24.07.2001 22:10:05 [#72388]
: ganz besonders seit ich die A-Klasse Hupe einbaute und dabei
: feststellte, daß der Tank unter dem Beifahrersitz ist und an der
: entsprechenden Stelle unter dem Fahrersitz
: ist....na..???...Spannung....NICHTS! PLATZ! LUFT!...da wäre
: locker Platz für weitere 30 Liter!!!
: Naja die werden sich was dabei gedacht haben und sicherlich ist
: dieses Thema schon mehrfach plattgewalzt....
: Aber wenn Du 200-300 KM am Tag fährst und dabei weit von der Tanke
: wegkommst (also wohl nicht in der Stadt fährst), dann ist der
: Smart vielleicht nicht so das richtige Auto?? *vorsichtigfrag*
: Eher ein TDI Lupo oder so was?? *schlagabwehrendschutzsuch
: MfG
: BJ
Hi BJ!
Das unter dem Fahrersitz ne menge Luft ist hab ich auch schon beim Hupeneinbau gesehen.
Aber das der Smart das falsche Auto ist, kann ich nicht sagen. Die Kilometerleistung hat sich durch eine Verbesserung im Job zwangsläufig ergeben. Ach, und noch was! Bevor ich in einen VW oder so was steige, bietet Smart einen 12 Zylinder mit 450PS im City Coupe an!
Aber naja, das bringt mich der Lösung meines Problems nicht wirklich weiter.
Trotzdem danke
Gruß
Emanuel
Re: Ja!!! m.T. -- Torsten -- 25.07.2001 06:48:37 [#72395]
Ach, und noch was! Bevor ich in einen VW
: oder so was steige, bietet Smart einen 12 Zylinder mit 450PS im
: City Coupe an!
Neckischer Gedanke... bloß: wie sieht's mit der Lenkbarkeit wohl aus, wenn beim Anfahren die Vorderräder einen halben Meter über dem Boden sind...!?
Smart....wird verschenkt: -- BJ Simon -- 24.07.2001 21:46:52 [#72379]
naja FAST...der Folgende Link führt nicht zu meiner Auktion...ich kenne auch den Verkäufer nicht!! Ich stolperte nur darüber und dachte manch einer sucht vielleicht genau den....noch isser BILLIG!!!! Ich biete mal bis 9TDM mit (Simon*) mal sehen...aber der muß sich irgendwie absichern, sonst ist sein Smart futsch...sicherlich hat er einen zweiten Nickname....na denn VIEL Erfolg
MfG
BJ
PS: oder es ist ein Unfallwagen....
Re: Smart....wird verschenkt: -- Emanuel Drebber -- 24.07.2001 22:02:15 [#72385]
...kann man so sagen.
Der wird ja deutlich unter der Schwacke Notierung angeboten.
Die müßte so bei ca. 11000 - 12000 DM liegen.
Ach übrigens, ich hab heute in der aktuellen mot gelesen, dass der Smart einen guten bis sehr guten Werterhalt hat, nämlich 33,3% verlust in 3 Jahren. Ist doch toll, nicht wahr!
Smarte Grüße
Emanuel
Re: Smart....wird verschenkt: -- TomD -- 25.07.2001 09:02:04 [#72402]
Hi
also , vielleicht hab ich ja die auktionen auf ebay falsch verstanden , aber wer 6 tage vor ablauf der auktion bietet drückt ja nur den preis nach oben , wenn ich dort was ersteigere , dann biete ich immer erst max. 4.min vor ablauf der auktion etwas , sonst gehen die preise in astronomische höhen , klar sollte auch noch was für den verkäufer über bleiben , aber die können ja auch die auktion zu einem ordentlichen preis starten lassen . solche bieterspiralen , lange vor ablauf der auktion sind mir ein greul und bringen ja nur ebay und dem verkäufer etwas , oder was bringt es einem 20 stunden der höchstbietende zu sein , am ende aber wieder überboten zu werden ?
Gruß TomD
ich kauf auch viel auf ebay , allerdings wenn schon mehr als 2 personen geboten haben , ist meist die luft raus .
Re: Smart....wird verschenkt: -- BJ Simon -- 25.07.2001 21:01:09 [#72471]
GENAU!!
ich gehe SEKUDNEN vor Ende mit meinem Höchstgebot rein, wenn ich dann gewinne, dann ist es ein Schnäppchen...und wenn nicht kostet es mehr als ich bezahlen wollte....(hat schon 195 Mal geklappt...)
MfG
Simon* (ebayNick)
SP: so werde ich auch beim Smart mal rangehen....
Re: Smart....wird verschenkt: -- schmucki -- 26.07.2001 20:04:21 [#72551]
: naja FAST...der Folgende Link führt nicht zu meiner Auktion...ich
: kenne auch den Verkäufer nicht!! Ich stolperte nur darüber und
: dachte manch einer sucht vielleicht genau den....noch isser
: BILLIG!!!! Ich biete mal bis 9TDM mit (Simon*) mal sehen...aber
: der muß sich irgendwie absichern, sonst ist sein Smart
: futsch...sicherlich hat er einen zweiten Nickname....na denn
: VIEL Erfolg
: MfG
: BJ
: PS: oder es ist ein Unfallwagen....
@ simon
Zur Zeit is dort tote Hose mit Geboten,
der stand auf 9200 jetzt auf 9210, als vergess nicht nach zu bieten sonst isser mir ;-))))
Gruß schmucki
Sportivas -- Frankie -- 24.07.2001 19:32:06 [#72364]
Hi alle,
um mal von dem leidigen Thema platzende Scheiben wegzukommen, hier mal meine Frage: Wie sehen denn Sportivas aus?
Ich hab nu grad den Smart neu, und habe Felgen geordert, die das SC als Sportline bezeichnet hat. Ist das das gleiche wie Sportivas?
Meine Felgen sind die, die standardmäßig an Pulse-Cabrio-Modellen dran sind. Also 60 Zacken, ohne Schnörkel. Relativ massiv (im Vergleich zu den anderen Leichtmetallrädern).
- Frankie
(btw: kurze Antwort reicht)
Re: Sportivas -- Frankie -- 24.07.2001 19:35:53 [#72365]
ich mein natürlich 6 (sechs) zacken ;-)
- Frankie
Re: Sportivas - Bild hier auf dem Website -- Thomas -- 24.07.2001 19:42:53 [#72368]
: Hi alle,
: um mal von dem leidigen Thema platzende Scheiben wegzukommen, hier
: mal meine Frage: Wie sehen denn Sportivas aus?
: Ich hab nu grad den Smart neu, und habe Felgen geordert, die das SC
: als Sportline bezeichnet hat. Ist das das gleiche wie Sportivas?
: Meine Felgen sind die, die standardmäßig an Pulse-Cabrio-Modellen
: dran sind. Also 60 Zacken, ohne Schnörkel. Relativ massiv (im
: Vergleich zu den anderen Leichtmetallrädern).
: - Frankie
: (btw: kurze Antwort reicht)
Hier auf dem Smart-Club Website unter Smart-Infos -> Räder/Felgen findest Du viele Felgen, u.a. auch Sportline und Sportiva
Re: Sportivas - Bild hier auf dem Website -- Frankie -- 24.07.2001 20:17:00 [#72372]
: Hier auf dem Smart-Club Website unter Smart-Infos ->
: Räder/Felgen findest Du viele Felgen, u.a. auch Sportline und
: Sportiva
Aha, das auf dem Bild eben waren also sportivas. hmm. also sportivas!= sportline. Hmm okay.
Also ich hab ja nur gefragt, weil die sportivas hier im forum offenbar sehr gefragt sind ;-) ich dachte das wären die gleichen.
danke für die antwort.
- Frankie
Re: Sportivas - Bild hier auf dem Website -- BJ Simon -- 24.07.2001 22:04:22 [#72386]
auf ebay.de bietet ein "LINKSABBIEGER" (Nickname) die Brabus rundum mit bis zu 195er zu besohlen für DM 1200 zum sofort Kaufen....da haben schon einige Clubianer zugeschlagen...die sind m.M. nach die schönsten (ich habe sie auch)
MfG
BJ
SP: bei Smart (da allerdings MIT Reifen fast DM 3900)
Re: Sportivas - Bild hier auf dem Website -- TomD -- 24.07.2001 21:22:58 [#72374]
Hi ,
also die Sportlines sind zwar nicht so beliebt wie die Sportivas , aber falls du sie loshaben willst bekommst du sicher ca. 750.-DM dafür.
Gruß TomD
Re: Sportivas - Bild hier auf dem Website -- Frankie -- 24.07.2001 21:48:25 [#72381]
: Hi ,
: also die Sportlines sind zwar nicht so beliebt wie die Sportivas ,
: aber falls du sie loshaben willst bekommst du sicher ca. 750.-DM
: dafür.
: Gruß TomD
Hehe,
sehr witzig. Ich hab mir die Sportlines schon ganz bewußt ausgesucht. ;-))) Jetzt, nachdem ich sie gesehen habe, find ich die spotivas etwas zu fippsig ;-) dann hätt ich eher noch die starline genommen.
aber ich bin insofern mit den sportline sehr zufrieden, und werd dabei bleiben ;-) Danke aber für die Info.
- Frankie
Re: Sportivas - Bild hier auf dem Website -- TomD -- 25.07.2001 08:43:35 [#72400]
Hi Frankie ,
ich wollte dir nicht zu nahe treten , es hätte ja sein können , dass du von mcc zu den alus gezwungen wurdest. die sportline finde ich auch opt. ansprechend , besser als Starline und jetline , aber wenn du auf grösseren fuss leben willst , brauchst du halt auch andere felgen , und da sind die sportivas schon eine überlegung wert.m.E. gehören aufm smart unbedingt andere radkombinationen drauf , mit den serienreifen fährt er halt schon eher bescheiden.
Gruß TomD
Re: Sportivas - Bild hier auf dem Website -- Frankie -- 25.07.2001 11:44:45 [#72423]
: Hi Frankie ,
: ich wollte dir nicht zu nahe treten
Ach, so hab ichs auch gar nicht verstanden ;-)
Nee, ich wurde nicht zu den sportline gezwungen. Die hab ich mir schon ausgesucht. Mit dem Fahrverhalten bin ich auf den standard reifen eigentlich sehr zufrieden. er macht spaß ! ;-)
ab davon ist es halt mit der drei liter einstufung (cabrio cdi) problematisch, wenn man die dimensionen ändert.
ich wollte die alus ja auch nur aus optischen gründen, weil er damit irgendwie runder aussieht.
diskussionen über fahrverhalten sind mir im endeffekt einfach 0zu abstrakt ;-)) mir reicht es zu wissen, daß michelin reifen am besten im trockenen auf hochgeschwindigkeitskursen laufen, und bridgestone auf kurvenreichen strecken und im nassen ihre vorteile haben *ggg*.
aber wie gesagt, danke für die infos (weiß ich jetzt wenigstens was sportivas sind, wenn hier einer drüber schreibt ;-)
- Frankie
Klimaanlage -- Emanuel Drebber -- 24.07.2001 13:04:53 [#72337]
Hallo,
hat von euch schon mal einer eine Klimaanlage in seinen Smartie nachgerüstet?
Oder kennt irgend jemand eine gute Adresse wo man so was nachrüsten lassen kann.
Smarte Grüße
Emanuel
Re: Klimaanlage -- Hermann -- 24.07.2001 14:03:28 [#72345]
: hat von euch schon mal einer eine Klimaanlage in seinen Smartie
: nachgerüstet?
: Oder kennt irgend jemand eine gute Adresse wo man so was nachrüsten
: lassen kann.
Hallo Emanuel,
die smart Center bieten teilweise eine Umrüstung an (z.B. Köln/Leverkusen für 2.500 DM incl. Montage).
Frag mal bei Deinem Center nach, ob die auch so was machen.
Grüße
Hermann
Und die geplatzten Heckscheiben?? :) o.T. -- Yve -- 24.07.2001 12:16:54 [#72321]
Re: Und die geplatzten Heckscheiben?? :) o.T. -- Martin -- 24.07.2001 13:52:29 [#72342]
nur Heckscheibe auf Garantie !!vorsorglich!! gewechselt, weil nur noch 3 von 10 Heizdraehten funktionierten.
Gruss aus der Schweiz
SMARTin
Heckscheibe geplatzt... -- Yve -- 24.07.2001 13:55:20 [#72343]
...verursacht durch defekte Heizdrähte
**Yve**
Re: Heckscheibe geplatzt... -- Martin -- 24.07.2001 14:43:43 [#72347]
Hallo Yve!
...ja, habe davon auch schon im Forum gelesen! Die oertliche Erwaermung der noch funktionierenden Heizdraehte hat scheinbar Spannungen im Glas verursacht! Aber wie schon gesagt, die Heckscheibe meines Smarts wurde vom SC Luzern vorsorglich wegen den defekten Heizdraehten auf Garantie gewechselt. Ein Platzer der Heckscheibe blieb mir somit erspart.
Gruss & gute Fahrt
SMARTin aus Luzern
Re: Heckscheibe geplatzt... -- BJ Simon -- 24.07.2001 14:47:31 [#72348]
Ich habe gerade ein bitterböse-naives Mail an MCC gechrieben...von wegen ich hätte Angst wegen des WISO Beitrages und warum man mich nicht über die (bekannte) Gefahr informiert hat...mal sehen was die antworten..HIHIHI
ich poste dann die Antwort
MfG
BJ
alles i.o. -- pHIl -- 24.07.2001 16:35:33 [#72354]
geplatzte Dächer... die Abstimmung -- Knut -- 24.07.2001 12:10:00 [#72317]
hallo zusammen!
ich hatte mir das so gedacht:
wer ein geplatzes dach hat, schreib was unter (wer hätte es gedacht) "geplatztes dach"
die die davongekommen sind, unter "alles ok"
BITTE KEIN HÖRENSAGEN, GERÜCHT ODER DAS DACH "DES FREUDES DES VETTERS DER OMA EINES BEKANNTEN" EINTRAGEN.
ich bin mal gespannt, ob das wohl klappt!
KNUT
geplatzte Dach -- Knut -- 24.07.2001 12:11:40 [#72318]
ab hier für unsere unfreiwilligen cabrios
Re: geplatzte Dach -- Felix Kopp -- 24.07.2001 12:33:02 [#72327]
Hier meine Geschichte aus der smart-data:
September 1999:
Durch Vandalismus zerstörtes Glasdach. Die Reperatur erfolgt schnell, aber leider mangelhaft (immer noch viele Glassplitter im Innenraum). Ein Ersatz-smart wird zur Verfügung gestellt.
Oktober 1999:
Die restlichen Glassplitter werden jetzt sauber entfernt (einige Stunden Arbeit). Ein Glassplitter hat sich im Gurtschloss verfangen, muss ausgewechselt werden. Ein Ersatz-smart wird zur Verfügung gestellt.
Gruss Felix
Re: geplatzte Dach -- Gerald Jörns -- 24.07.2001 17:41:16 [#72359]
: Hier meine Geschichte aus der smart-data: September 1999: Durch
: Vandalismus zerstörtes Glasdach. Die Reperatur erfolgt schnell,
: aber leider mangelhaft (immer noch viele Glassplitter im
: Innenraum). Ein Ersatz-smart wird zur Verfügung gestellt.
: Oktober 1999: Die restlichen Glassplitter werden jetzt sauber
: entfernt (einige Stunden Arbeit). Ein Glassplitter hat sich im
: Gurtschloss verfangen, muss ausgewechselt werden. Ein
: Ersatz-smart wird zur Verfügung gestellt.
: Gruss Felix
Na wunderbar, fast zwei Jahre nach dem Vorfall wird für Abhilfe gesorgt... smart-Fahrer haben wirklich viel Geduld...
Re: geplatzte Dach -- TomD -- 24.07.2001 18:00:04 [#72361]
Hi
vielleicht bin ich zu gutmütig , aber am Wochenende mal mit dem Staubsauger das Auto aussaugen wäre für mich völlig ok , und der smart kann ja nix dafür , dass ein Zeitgenosse sein Dach demoliert , oder sollte das auch in den Gewährleistungsbereich eines Automobilherstellers gehören ??
Gruß TomD
Alles OK -- Knut -- 24.07.2001 12:13:08 [#72319]
: hallo zusammen!
: ich hatte mir das so gedacht: wer ein geplatzes dach hat, schreib
: was unter (wer hätte es gedacht) "geplatztes dach"
: die die davongekommen sind, unter "alles ok"
: BITTE KEIN HÖRENSAGEN, GERÜCHT ODER DAS DACH "DES FREUDES DES
: VETTERS DER OMA EINES BEKANNTEN" EINTRAGEN.
: ich bin mal gespannt, ob das wohl klappt!
: KNUT
Re: Alles OK 1 -- Knut -- 24.07.2001 12:15:17 [#72320]
...dann gehe ich mal mit gutem beispiel vorran...
ich hoffe der forum-master verhaut mich nicht für die abstimmung.....
Re: Alles OK 2 o.T. :-)) -- Emanuel Drebber -- 24.07.2001 12:21:11 [#72322]
Re: Alles OK 3 o.T. :) -- Yve -- 24.07.2001 12:23:23 [#72323]
Re: Alles OK 4 o.T. :) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 24.07.2001 12:31:42 [#72326]
Re: Alles OK 5 o.T. -- pHIl -- 24.07.2001 12:35:55 [#72328]
Re: Alles OK 6 o.T. -- CHris -- 24.07.2001 12:53:54 [#72332]
Re: Alles OK 6 o.T. -- NR-N11 -- 24.07.2001 13:01:44 [#72335]
äh, sorry! 7!!! -- NR-N11 -- 24.07.2001 13:02:35 [#72336]
Re: Alles OK! 8 -- Mac -- 24.07.2001 13:42:29 [#72341]
Re: Alles OK! 9 -- Thomas -- 24.07.2001 14:00:08 [#72344]
Re: Alles OK! 10 oT -- TomD -- 24.07.2001 17:22:40 [#72356]
Re: Alles OK! 11+12 -- Der Hammer (00109) -- 24.07.2001 21:23:22 [#72375]
An beiden Coupés sind die Glasdächer ganz geblieben.
Beim Jetzigen kanns gar nicht mehr passieren - cdi-Cabrio ;-))
Gruß
Thomas
Re: Alles OK! 13 (Bringt das jetzt Unglück?) oT -- carsten trautmann -- 24.07.2001 21:24:07 [#72376]
: An beiden Coupés sind die Glasdächer ganz geblieben.
: Beim Jetzigen kanns gar nicht mehr passieren - cdi-Cabrio ;-))
: Gruß
: Thomas
Re: Alles OK! 14 o.T. -- Olaf -- 25.07.2001 06:39:20 [#72394]
Re: Alles OK -- Arne -- 25.07.2001 14:38:12 [#72444]
: ...
Re: Alles OK o.T. -- Christoph Mülder (00518) -- 24.07.2001 12:24:34 [#72324]
Re: Alles OK -- Martin -- 24.07.2001 12:42:45 [#72330]
nur Heckscheibe auf Garantie vorsorglich gewechselt, weil nur noch 3 von 10 Heizdraehten funktionierten.
Gruss aus der Schweiz
SMARTin
Re: Alles OK -- Markus Weber -- 24.07.2001 12:58:31 [#72333]
Re: Alles OK o.T. -- BJ Simon -- 24.07.2001 13:01:32 [#72334]
ich sach doch o.T. ....na gut es ist ganz seit 99
Re: Alles OK O.T. -- Martin -- 24.07.2001 19:31:06 [#72363]
Re: Alles OK -- Frankie -- 24.07.2001 19:38:02 [#72366]
Seit zwei Wochen, die ich den Smart jetzt habe, ist mir noch keine Scheibe geplatzt ;-)
Alles ok! -- Philip(p) -- 24.07.2001 12:26:19 [#72325]
vorhin jedenfalls war noch alles dran!
Re: Alles ok! o.T. -- Mausebiber (00535) -- 24.07.2001 12:51:38 [#72331]
: vorhin jedenfalls war noch alles dran!
Re: Alles ok! o.T. -- Pol Trum -- 24.07.2001 13:17:44 [#72339]
Hi,
Bei meinem 1.smart alles ok !!
Pol Trum, 94-HF-BB
Re: Alles ok! -- Pol Trum -- 24.07.2001 13:18:46 [#72340]
Hi,
Bei meinem 2.smart auch alles ok !!
Pol Trum, 94-HF-BB
Re: Alles ok! hab nen PURE o. T. hihihi -- Andreas Jäger -- 24.07.2001 15:26:59 [#72350]
Was geht denn hier ab? Wirklich alles o.k. bei Euch ? o.T. -- Thomas Müller -- 24.07.2001 15:38:25 [#72351]
ja (o.T.) -- Christian -- 24.07.2001 16:47:59 [#72355]
Hahahahahahaha -- Pol Trum -- 24.07.2001 21:29:33 [#72377]
null problemo :-) ot -- stefan -- 27.07.2001 21:49:15 [#72658]
alles OK -- Rainer (00764) -- 24.07.2001 20:14:39 [#72370]
wurde prophylaktisch ersetzt
Re: alles OK -- Christoph Minder -- 25.07.2001 12:14:40 [#72427]
Mein Smart hat KEINEN Dachschaden...
alles OK die2. -- Rainer (00764) -- 24.07.2001 20:16:31 [#72371]
sorry, natürlich wurde die Heckscheib vorsorglich ersetzt....
´tschuldigung
Glühbirnen Tachidisplay ?? -- Achim -- 24.07.2001 11:08:28 [#72312]
Hallo,
ich bin es nochmal. Wer kann mir sagen wie die Bezeichnung für die Glühbirnchen für die Displaybeleuchtung ist ?? Welche müssen da rein ?
Danke.
Achim
Re: Glühbirnen Tachidisplay ?? -- Sven -- 24.07.2001 11:53:10 [#72315]
Genaue Bezeichnung kenn ich nicht, aber ist im SC bekannt (Glühlampe in Sonderfassung) gibt´s m.W. so nicht im freien Handel zu kaufen. Kosten beim SC so ca. DM 6,- je Stück.
Uhr & Drehzahlmesser nachrüsten -- Achim -- 24.07.2001 11:06:29 [#72311]
Hallo,
ich will in meinen Smart die Uhr und den Drehzahlmesser nachrüsten.
Werden beide an dem Modul wo der Schalter für die Warnblinkanlage sitzt eingesteckt, oder muß der Drehzahlmesser am Tacho eingesteckt werden ?
Wer kann mir da helfen ??
Danke schon einmal.
Achim
Re: Uhr & Drehzahlmesser nachrüsten -- Sven -- 24.07.2001 11:51:09 [#72314]
DZM gehört an Tacho und dann durch ein SC freigeschaltet, sonst gibt es nur Licht aber kein Signal.
cu Sven
Re: Uhr & Drehzahlmesser nachrüsten -- Achim -- 24.07.2001 16:35:17 [#72353]
Ist es klar ersichtlich wo der eingesteckt werden muß ??
Re: Uhr & Drehzahlmesser nachrüsten -- Marc M. Luppa -- 24.07.2001 20:38:52 [#72373]
: Ist es klar ersichtlich wo der eingesteckt werden muß ??
Wenn ich mich recht erinnere hat hier mal irgendjemand ein Bild gepostet auf dem genau zu sehen war wo er eingesteckt werden muss. Ich weiss aber nicht mehr wer es war... sah recht einfach aus.
Aber einstecken allein bringt nichts, weil er erst funktioniert, wenn er im SC über den Diagnosecomputer aktiviert wird.
smarte Grüsse
-Marc-
hilfreicher Link und ein Bild... -- Klaus (00812) -- 24.07.2001 23:48:13 [#72393]
Hallo,
Bilder, wie man an den Tacho kommt, um den DZM-Stecker anszuschliessen, findest Du unter untenstehendem Link, das Bild unten zeigt einigermassen verständlich, wo der Stecker hinkommt - und keine Angst, den kann man nicht falschrum einstöpseln (ausser vielleicht mit grober Gewalt...)
Viel Erfolg!
Klaus
Re: hilfreicher Link und ein Bild... -- Achim -- 25.07.2001 16:53:59 [#72450]
Hallo,
danke für den Link, aber das gesamte Amaturenbrett muß doch für den Drehzahlmesser nicht raus, oder ??
Wo bzw. wie wird das Kabel verlegt ??
Gruß
Achim
Re: hilfreicher Link und ein Bild... -- Klaus (00812) -- 25.07.2001 19:27:35 [#72462]
Hallo Achim,
nein, natürlich muss nicht das ganze A´-Brett raus... :)
Es reicht, den Tacho loszumachen, dann kannst Du die Mittelinsel mit einem Schraubendreher aushebeln, das Kabel durchfädeln, den DZM festschrauben, das Kabel unter dem Armaturenbrett verstecken und bis zum Tacho ziehen, anschliessen, Tacho festschrauben, Mittelinsel wieder einklipsen -> fertig! :)
Grüsse
Klaus
: Hallo,
: danke für den Link, aber das gesamte Amaturenbrett muß doch für den
: Drehzahlmesser nicht raus, oder ??
: Wo bzw. wie wird das Kabel verlegt ??
: Gruß
: Achim
Re: hilfreicher Link und ein Bild... -- Achim -- 31.07.2001 10:21:21 [#72793]
: Hallo Achim,
: nein, natürlich muss nicht das ganze A´-Brett raus... :)
: Es reicht, den Tacho loszumachen, dann kannst Du die Mittelinsel
: mit einem Schraubendreher aushebeln, das Kabel durchfädeln, den
: DZM festschrauben, das Kabel unter dem Armaturenbrett verstecken
: und bis zum Tacho ziehen, anschliessen, Tacho festschrauben,
: Mittelinsel wieder einklipsen -> fertig! :)
: Grüsse
: Klaus
Danke ,Danke !!
Ihr seid hier klasse, rfind ich top wie einem hier geholfen wird :-))
Vielen Dank !!
Gruß
Achim
Re: Uhr & Drehzahlmesser nachrüsten -- Zims -- 01.08.2001 19:40:11 [#72912]
Hallo Achim
Der Uhreneibau geht wie flogt:
1.) mit einem Schraubenzieher vorsichtig die Blende über den Luftauslässen (die mit den Schaltern für die Heckscheibenheizung, Zentralverriegelung und evtl auch Klimaanlage) heraushebeln.
2.) Den breiteren Stecker an der Rückseite abziehen
3.) Bei der Uhr ist ein kleines schwarzes Plastikteil (Steckersockel), dieser mit dem Schlitz über die Platine (auf der anderen Seite wo du bei 2. das Kabel abgemacht hast) aufschieben. In der Platine sind "Löcher" in denen der Steckersockel einrastet.
4.) Die 2 Schrauben (Torx 10er) die den "Lüftungs- und Radiokasten" halten lockern, damit du den Stecker der Uhr besser unter dem Spalt zwischen Lüftungskasten und Amaturenbrett durchstecken kannst
5.) Die Uhr mit der Lasche durch den Spalt schieben und an den drei bereits vorgebohrten Löchern mit den Torx 10er Schrauben festmachen. Auch die 2 gelöste Schrauben wieder festdrehen.
6.) Der Uhren-Stecker und vorhin gelösten Stecker hineinstecken (Anschlüsse nach vorne bzw. unten wenn eingebaut)
7.) Blende zuklappen, Achtung Kabel nicht einklemmen Zündung an, Licht an (Kontrolle ob richtig angeschlossen), Uhr stellen und fertig!
Der DZM ist nicht sehr viel schwieriger einzubauen. Vieles bei Montage des Instruments geht genau so wie die Uhr. Nur beim Verlegen des Kabels ist wie folgt vorzugehen (bzw. bin ich wie folgt vorgegangen):
5a.) Der Stecker des DZM auf der linken Seite der Lüftungs- und Radiobox heraushängen lassen und das Kabel entlang des Spalts zum Armaturenbrett nach unten bis ins Ablagefach ziehen.
Es gibt auf der rechten Seite des Ablagefachs einen Spalt in den ihr das Kabel hinenstecken könnt.
Von unten (Fahrerfußraum) hinter die Ablage greifen und das Kabel in den Hohlraum hineinziehen. Vorsichtig am Kabel ziehen, damit es im Spalt zwischen Luftungsbox und Armaturenbrett verschwindet.
6a.)Mit einem Langen 10er Torx (mind. 8cm Schaftlänge) die 4 unteren Schrauben der Lenkradverkleidung lösen damit das Amaturenbrett entfernt werden kann. Auf der Rückseite der "Tachoplatine" ist der Stecker für den DZM. Das Kabel vom Fahrerfußraum unten in die Verkleidung schieben und an der Tachoplatine anschließen.
7a.) Das ganze wieder zusammenfummeln und testen Licht an = Beleuchtung an = gut, alles richtig gemacht!
Motor an = Zeiger bewegt sich = super glück gehabt, sonst ist ein Termin fürs Freischalten erforderlich.
PS.: Die Freischaltung wurde im SC Strasbourg kostenlos!!! in 3 Minuten durchgeführt.
Gruß Stefan
Hilfe! Ich kann keinen Gang mehr einlegen! -- NR-N11 -- 24.07.2001 08:48:17 [#72296]
Morgen!
Als ich heute morgen in meinen Smarty stieg ließ er sich auf N ganz normal starten. Dann habe ich den Schalthebel nach links geschoben um einen Gang einzulegen und der Albtraum begann! Er gab furchtbare Geräusche von sich und wackelte! So, als würde der Motor das Getriebe abstoßen! Im Display zeigte sich dann eine Null!
Habe ihn dann nach mehrmaligen probieren stehen lassen und werde gleich mal im SC anrufen!
Aber vielleicht kann mir ja jemand von euch schon ne Prognose abgeben. Oder hat jemand sowas schonmal gehabt?
Danke schonmal!
Gruß
Nadine, diedemVerzweifelnnaheistundzuFußaufdieArbeitgehenmußte
Re: Hilfe! Ich kann keinen Gang mehr einlegen! -- Yve -- 24.07.2001 09:09:01 [#72305]
Hi Nadine,
'drück Dir die Daumen für Deinen Smarty!!! Wird schon wieder!!!
Liebe Grüße von Yve :) *drück*
...seit 2 Wochen Cabrio und schon Bindehautentzündung... -- Andreas Stamm -- 24.07.2001 08:42:18 [#72295]
Hi !
Fahre seit 2 Wochen Cabrio und habe schon die erste Bindehautentzündung die jetzt mit Antibiotika behandelt wird.
Jetzt überlege ich mir einen Windschott zu kaufen. Kann man diesen problemlos selbst anbringen und auch wieder abmachen ?
Habt ihr sonst Tipps zur Vermeidung von o.g. ?
Andreas
Re: ...seit 2 Wochen Cabrio und schon Bindehautentzündung... -- Olaf Schock 00877 -- 24.07.2001 08:59:01 [#72300]
: Hi !
: Fahre seit 2 Wochen Cabrio und habe schon die erste
: Bindehautentzündung die jetzt mit Antibiotika behandelt wird.
: Jetzt überlege ich mir einen Windschott zu kaufen. Kann man diesen
: problemlos selbst anbringen und auch wieder abmachen ?
: Habt ihr sonst Tipps zur Vermeidung von o.g. ?
: Andreas
Hallo Andreas
Das mit der Bindehautentzündung ist ja nicht so schön,gute besserung.
Die Sache mit dem Winschott ist ganz einfach,das Schott wird einfach oben in den Überrollbügel eingehängt und unten mit zwei Druckknöpfen festgemacht die du vorher mit schrauben in vorhandene Löcher befestigt hast.
Trotzdem viel Spaß noch mit deinem kleinen.
Gruß
Olli
Re: ...seit 2 Wochen Cabrio und schon Bindehautentzündung... -- Besim Karadeniz -- 24.07.2001 21:47:10 [#72380]
Hoi,
: Habt ihr sonst Tipps zur Vermeidung von o.g. ?
Klingt so billig, ist aber wirklich wirksam... eine Sonnenbrille. :-)
Auf jeden Fall gute Besserung!
Grüße,
Besim
Re: ...seit 2 Wochen Cabrio und schon Bindehautentzündung... -- Jürgen Ebert -- 25.07.2001 19:12:04 [#72461]
: Habt ihr sonst Tipps zur Vermeidung von o.g. ?
Du machst das Dach ganz auf, die Dachholme raus, lässt aber die Scheiben oben. Bei mir ist es dann beinahe windstill, sogar bei 100km/h.
Jürgen
Komisches Blubbern vorm Start?? -- Windi -- 24.07.2001 08:36:47 [#72294]
Hallo Leute,
seit zwei tagen macht mein smart wenn ich den zündschlüssel rumdrehe und starten will (in dem bereich wo er alle verbraucher den strom wegnimmt um besser starten zu können - also kurz vor dem eigentlichen starten) ein seltsammes rauschendes leicht blubberndes geräusch. mann kann das leichter hören wenn die wegfahrsperre aktiviert oder der rückwertsgang eingelegt ist!
hat das von euch schon mal jemand gehabt oder kann mir jemand sagen ob das normal ist??
Smarte Grüße Windi
Re: Komisches Blubbern vorm Start?? -- SuAlfons (00547) -- 24.07.2001 08:53:19 [#72298]
Hi!
Wenn man den Zündschlüssel dreht, wird der Leerlauf eingelegt (Summmm-Kleck-Kleck) und die Benzinpumpe läuft (Simmm-Gurgel-Summ-Gurgel-Brmmm).
Ich nehme mal an, dass du die Pumpe hörst.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Komisches Blubbern vorm Start?? -- windi -- 24.07.2001 08:55:14 [#72299]
: Hi!
: Wenn man den Zündschlüssel dreht, wird der Leerlauf eingelegt
: (Summmm-Kleck-Kleck) und die Benzinpumpe läuft
: (Simmm-Gurgel-Summ-Gurgel-Brmmm).
: Ich nehme mal an, dass du die Pumpe hörst.
: smarten Gruß,
: Stefan
Hi hi,
DANKE für die akustische Erklärung!
windi
Re: Komisches Blubbern vorm Start?? -- SuAlfons (00547) -- 24.07.2001 09:04:42 [#72303]
Gern geschehen!
Das Rubbeln im Bremspedal beim erstmaligen Losfashren (so bei 18km/h) ist übrigens auch normal. Das spürt man auch am Gaspedal und es geht etwa so: Brrt-Brrt-Brrt. Soll ein ABS-Test sein - frag mich nicht, warum man's im Gaspedal noch sooo deutlich spürt...
smarten Gruß,
Stefan
geplatzte Dächer... haben wir eine Statistik dazu, Feuerstein? -- Knut -- 24.07.2001 08:18:28 [#72290]
Hi zusammen!
um bei der "unfreiwilliges cabrio"-diskussion mal zu potte zu kommen:
hey webmaster & clubmitglieder: wie wärs mit einer abstimmung wem das dach schon/nicht geplatzt ist??
wir haben doch ein einigermaßen gr0ßen smart-pool so das wir zumindest eine tendenz aus der abstimmung bekommen würden.
cu
knut
...der eigendlich vertrauen in den kleinen hat und nicht dieselfahrer-mit-hut werden will...
...und die chance nutzt um werbung für seine noch smartlose HP zu machen....
Re: geplatzte Dächer... haben wir eine Statistik dazu, Feuerstein? -- Hermann -- 24.07.2001 09:01:21 [#72301]
: um bei der "unfreiwilliges cabrio"-diskussion mal zu
: potte zu kommen: hey webmaster & clubmitglieder: wie wärs
: mit einer abstimmung wem das dach schon/nicht geplatzt ist??
: wir haben doch ein einigermaßen gr0ßen smart-pool so das wir
: zumindest eine tendenz aus der abstimmung bekommen würden.
Hi Knut,
gute Idee, da aber zur Zeit bei den Abstimmungen gerade mal 80-100 Mitglieder (Urlaubszeit?) abstimmen, wird das Ergebnis eher zufällig sein.
Vielleicht ist eine kleine Umfrage hier im öffentlichen Forum sinnvoller, da es mehr smarties mitgekommen.
Grüße
Hermann
Na dann! Let's abstimm'!! :) o.T. -- Yve -- 24.07.2001 09:15:04 [#72306]
Re: haben wir eine Statistik dazu, Feuerstein? -- ThomasS. -- 24.07.2001 09:08:38 [#72304]
Hallo Harald Schmidt,
zum Thema wollte ich nichts beitragen, freue mich aber
endlich mal wieder einen Schmidteinander-Fan getroffen zu haben.
Grüße von
Oma Sharif, AcyDaisy..........
DC erwägt Smart-Produktion in Brasilien -- Felix Kopp -- 24.07.2001 07:09:38 [#72282]
Aus Handelsblatt.com, 23.07.01
Daimler-Chrysler plant offenbar, den viersitzigen Smart auch in Brasilien zu fertigen. Der Automobilkonzern will die dortige Fabrik für die Mercedes A-Klasse besser auslasten.
hjk JUIZ DE FORA. Die Daimler- Chrysler AG, Stuttgart, erwägt nach Informationen des Handelsblatts, gemeinsam mit Mitsubishi den Bau eines Kleinwagens in der brasilianischen Fabrik Juiz de Fora. Offenbar ist an den viertürigen Smart gedacht, der derzeit zusammen mit Mitsubishi Motors (MMC) unter dem Namen Z-Car entwickelt wird. Daimler-Chrysler wollte dies am Montag nicht kommentieren. „Zu Gerüchten nehmen wir keine Stellung“, sagte ein Sprecher.
Experten in Stuttgart sind derzeit intensiv mit der Planung beschäftigt, heißt es bei Mercedes in Brasilien. Eine Produktion des viertürigen Smarts, der ab 2004 auf den Markt kommen soll, ist bisher nur im holländischen Werk Nedcar vorgesehen. Überlegt werde nun, den Kleinwagen auch außerhalb Europas zu fertigen, heißt es in Brasilien. Die Entscheidung soll angeblich spätestens bis Jahresende fallen.
.......
Fensterheberumbau -- Jörg Ruckdeschel -- 23.07.2001 23:39:14 [#72280]
Ist es möglich z. B. in der Mittelkonsole einen zusätzlichen Schalter zu montieren über den man beide Fenster gleichzeitig öffnen oder schließen kann?
Hat da jemand Erfahrung mit?
Grüße Jörg
Re: Fensterheberumbau -- TomD -- 24.07.2001 07:38:58 [#72283]
Hi Jörg ,
den linken kann man ja so lassen wie er ist , für den rechten hab ich zusätzlich den Schalter von cabrio benutzt.
Gruß Tomd
Re: Fensterheberumbau -- Volker (00779) -- 24.07.2001 07:48:34 [#72284]
: Hi Jörg ,
: den linken kann man ja so lassen wie er ist , für den rechten hab
: ich zusätzlich den Schalter von cabrio benutzt.
: Gruß Tomd
Hi Tomd,
die Umbauanleitung brauche ich auch noch. Kannst Du da mal was posten?
Gruß
Volker
Fensterheberumbauanleitung ??? -- TomD -- 24.07.2001 08:51:53 [#72297]
Hi Volker ,
ich hab mir damals die anleitug aus forum gezogen , hab sie jetzt allerdings nicht mehr (greifbar) , vielleicht hat jemand sie ja noch ???
Gruß TomD
Re: Fensterheberumbau -- Martin -- 24.07.2001 09:21:28 [#72307]
Hilfreich wäre auch eine Veränderung der elektrischen Schaltung dahin gehend, daß ein kurzer Knopfdruck die Scheibe ganz herunterfährt, ein weiterer kurzer Druck die Bewegung stoppt und eine lange Betätigung die Scheibe so lange bewegt wie gedrückt wird - letzteres wird derzeit serienmäßig geliefert. (Z.B. Renault Kangoo hat so was - aber leider nur auf der Fahrerseite [warum wohl?].)
Hat jemand eine Idee, wie mit wenig Aufwand ...
Dank & Gruß
M.
Re: Fensterheberumbau -- Metty -- 25.07.2001 13:43:50 [#72439]
Da die Verdrahtung der Fensterheber im Smart sehr einfach und billig gehalten ist (es gibt nicht mal Relais), stellt die von Dir vorgeschlagene Umrüstung ein grosses Problem dar. Man müsste in jede Tür ein 2fach Umschaltrelais einbauen. An die Relais schliesst man dann einen oder mehrere Schalter an. Um die Tieflauffunktion zu realisieren bedarf es einer kleinen Schaltung, die bei genügend kurzer Betätigungszeit eines Schaters die Schaltspannung automatisch für einen definierten Zeitraum aufrechthält. Da die Fensterheber keine
Endpositionserkennung haben ist die Methode mit dem definierten Zeitraum die einzige Möglichkeit. (Oder man baut selber Mikroschater ein)
Wer es ganz komfortabel haben will nehme ein Conrad C-Control lässt es die Relais steuern und kann es noch an die Zentralverriegelung anschliessen. Dann könnte man z.B. bei einer Schliessfolge "Auf-Zu-Auf" innerhalb von 5 sekunden automatisch die Fenster öffnen.
Oder man schraubt mal einen Kangoo auseinander und sieht nach ob man
das Türsteuergerät evtl. verwenden kann.
Alles in allem bedeuten sämtliche Lösungen einen erheblichen Aufwand an Zeit und Devisen und scheiden somit aus....
Aber ich finde es gut mal drüber nachgedacht zu haben....
Gruss, Metty
Re: Fensterheberumbau -- Martin -- 26.07.2001 12:21:46 [#72514]
: ...
: Alles in allem bedeuten sämtliche Lösungen einen erheblichen
: Aufwand an Zeit und
Devisen (??? - M.H. Meinst Du VALUTAMARK ?)
und scheiden somit aus....
: Aber ich finde es gut mal drüber nachgedacht zu haben....
: Gruss, Metty
Ach, schade - ich hatte gehofft, es ginge vielleicht mit dem Umklemmen von ein paar Drähtchen ...
Aber wenn die Fensterheber keine Endpositionserkennung haben, wie Du schreibst - wie bekommen sie dann mit, wo die Tür zuende ist ?? ;-)
Dank & Grüße von der Spree
M.
Re: Fensterheberumbau -- Der Hammer (00109) -- 26.07.2001 20:11:08 [#72552]
: Ach, schade - ich hatte gehofft, es ginge vielleicht mit dem
: Umklemmen von ein paar Drähtchen ...
: Aber wenn die Fensterheber keine Endpositionserkennung haben, wie
: Du schreibst - wie bekommen sie dann mit, wo die Tür zuende ist ??
Ist ein einfacher Anschlag aus Kunststoff! Bei einigen leider zu einfach, so das die Fenster dann irgendwann zu hoch fuhren.
Gruß
Thomas
Re: Fensterheberumbau -- Volker (00779) -- 26.07.2001 20:38:57 [#72556]
: Ist ein einfacher Anschlag aus Kunststoff! Bei einigen leider zu
: einfach, so das die Fenster dann irgendwann zu hoch fuhren.
: Gruß
: Thomas
Hallo an alle,
darum weiß ich aber immer noch nicht wer die Anleitung zum Fensterheberumbau (Verdeckschalter vom Cabrio am Schalthebel beim Coupe) hat! :-(
Gruß
Volker
Ölverlust -- Wolfi -- 23.07.2001 23:09:01 [#72279]
Hallo Leute,
ich habe jetzt 25000 Km auf meinen smart, und habe noch 5000Km bis zum nächsten Kundendienst.
Heute wollte ich nach den Ölstand schauen, und da traf mich glatt der Schlag.
Ich hatte so gut wie kein Öl mehr(Dre Ölstab ist total trocken)!!!
Ist das normal das der smart ein Ölschlucker ist????
Was könnte das wohl nur sein???
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen
ciao Andi
Re: Ölverlust -- Torsten -- 24.07.2001 07:00:27 [#72281]
Hallo Andi,
zuerst mal durch Sichtkontrolle im Motörchenraum und unterm smart abklären, ob es Ölverlust ist oder Ölverbrauch. Keines von beiden sollte sein, aber Ölverlust kann simpelste Ursachen haben (zumeist zerschossene Dichtungen), Ölverbrauch ist übler (Kolbenringe, Verschleißgrenze erreicht, auch durch Fremdstoffe im Ölkreislauf...)
War das die erste Ölkontrolle, 10.000 km nach dem Kundendienst? Das wäre nicht so gut, denn etwas Öl verbraucht jeder Motor. Außerdem könntest Du dann schon eine ganze Zeit "fast trocken" gefahren sein, aufgrund der zu geringen Ölfüllmenge könnte Dein smart heißgelaufen sein (geringerer Ölstand -> höhere Öltemperatur).
Anyway: nachfüllen -> beobachten -> sc.
Torsten
Westerwald&Grilling Terror -- der Readyman -- 23.07.2001 22:05:07 [#72274]
Hallo Leutz...
Bevor ich wieder geschlagen werde, weil ich´s hier nicht gepostet habe : Es könnte bei Interesse zu einem kleinen Treffen im Schönen Westerwald kommen.
Nähere Infos gibt´s bei der URL unten....
bis dann, der Readyman
Re: Westerwald&Grilling Terror -- der Readyman -- 23.07.2001 22:07:46 [#72275]
Ups, URL vergessen :
http://www.smart-forum.de/ubb/Forum30/HTML/000295.html
So, jetzt aber
Re: Westerwald&Grilling Terror -- schmucki -- 23.07.2001 22:54:32 [#72277]
: Ups, URL vergessen :
: http://www.smart-forum.de/ubb/Forum30/HTML/000295.html
: So, jetzt aber
Ein Lied zwo drei:
Daaaaann wird die Wutz geschlacht
und wird zu Wurst gemacht ,
im schööööööhöönen Westerwald...........
gruß schmucki
MCC smart weist ZDF-WISO-Kritik zurück -- Felix Kopp -- 23.07.2001 21:41:01 [#72269]
Aus vwd-news
Renningen (vwd) - Die zur DaimlerChrysler AG, Stuttgart,
gehörenden Micro Compact Car smart GmbH (MCC smart),
Renningen bei Stuttgart, hat am Montag die Kritik des
ZDF-Wirtschaftsmagazins WISO an "serienweise platzende
Glasdächer beim kleinen smart" zurückgewiesen. Wie eine
Sprecherin von MCC smart auf Anfrage erklärte, handelt es sich
nicht um serienweise platzende Glasdächer, sondern um lediglich
23 Fälle oder 0,01 Prozent aller smarts mit Glasdächern. In allen
23 Fällen seien Vorschäden, wie zum Beispiel Steinschlag,
vorhanden gewesen, in einem Fall sogar eine vorschriftswidrige
Dachmontage.
Im Gegensatz zu den WISO-Behauptungen seien sehr wohl
vereidigte Gutachter eingeschaltet worden. MCC smart hat
bisher insgesamt 270.000 smart gefertigt. +++Volker Haasemann
Vorschäden ? -- Walter -- 23.07.2001 22:01:50 [#72273]
Hallo Felix
wie erkennt mann Vorschäden an zersprungenen Sekurit-Glas ?
Gruß Walter
PS: Meine Heckscheibe wurde auch schon gewechselt, weil ein Heizdraht defekt war.
Re: Vorschäden ? -- Volker (00779) -- 24.07.2001 07:53:12 [#72286]
: Hallo Felix
: wie erkennt mann Vorschäden an zersprungenen Sekurit-Glas ?
: Gruß Walter
: PS: Meine Heckscheibe wurde auch schon gewechselt, weil ein
: Heizdraht defekt war.
Würde mich auch interessieren!
Gruß
Volker
Felix ist nicht der Verfasser der Pressemitteilung.. :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 24.07.2001 08:00:23 [#72288]
Ihr müsst nicht ihn sondern MCC fragen :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Felix ist nicht der Verfasser der Pressemitteilung.. :-) -- Volker (00779) -- 24.07.2001 08:18:32 [#72291]
: Ihr müsst nicht ihn sondern MCC fragen :-)
: Smarte Grüsse
: Gianluca
Danke Gianluca,
ich dachte mir schon das Felix das nicht beantworten kann. Aber vielleicht jemand der zufällig den Beitrag ließt!
Gruß
Volker
...beim kleinen smart??? gibts auch nen großen?? o.T. -- Axel (Colonius) -- 24.07.2001 19:41:35 [#72367]
: Aus vwd-news
: Renningen (vwd) - Die zur DaimlerChrysler AG, Stuttgart,
: gehörenden Micro Compact Car smart GmbH (MCC smart),
: Renningen bei Stuttgart, hat am Montag die Kritik des
: ZDF-Wirtschaftsmagazins WISO an "serienweise platzende
: Glasdächer beim kleinen smart" zurückgewiesen. Wie eine
: Sprecherin von MCC smart auf Anfrage erklärte, handelt es sich
: nicht um serienweise platzende Glasdächer, sondern um lediglich
: 23 Fälle oder 0,01 Prozent aller smarts mit Glasdächern. In allen
: 23 Fällen seien Vorschäden, wie zum Beispiel Steinschlag,
: vorhanden gewesen, in einem Fall sogar eine vorschriftswidrige
: Dachmontage.
: Im Gegensatz zu den WISO-Behauptungen seien sehr wohl
: vereidigte Gutachter eingeschaltet worden. MCC smart hat
: bisher insgesamt 270.000 smart gefertigt. +++Volker Haasemann
Handbremse -- Frankie -- 23.07.2001 21:26:41 [#72264]
Hmm,
ich hab den ja grad erst neu, aber stört es euch auch, daß nach dem Einsteigen und Schlüssel auf 1 stellen, die Leuchte für die Handbremse weiterleuchtet, bis die anderen Standardleuchten ausgehen?
Ich mein, das ist jetzt kein schwerwiegendes Problem, aber irritierend.
- Frankie
Re: Handbremse -- Franie -- 23.07.2001 21:31:06 [#72266]
Merke ...
Smart Fahrer gehen früh schlafen *g*
- Frankie
krass -- Rikk -- 23.07.2001 21:35:06 [#72267]
bist du krass aldär ...
Re: krass -- Frankie -- 23.07.2001 21:37:35 [#72268]
: bist du krass aldär ...
Na und ?
Re: Handbremse -- gerber -- 25.07.2001 16:16:23 [#72446]
Hallo Frankie,
das ist dazu da, dass man sieht ob das Birnchen noch geht. Wie eben bei den anderen auch die dann ausgehen. Um der Frage vorzugreifen "ich kann ja die Handbremse ziehen um zu sehen ob sie geht". Wenn aber nu der Schalter kaputt is leuchtet nix aber beim anmachen schon. somit erspart man sich die Suche im Falle eines Falles.
Gruss Gerhard
: Hmm,
: ich hab den ja grad erst neu, aber stört es euch auch, daß nach dem
: Einsteigen und Schlüssel auf 1 stellen, die Leuchte für die
: Handbremse weiterleuchtet, bis die anderen Standardleuchten
: ausgehen?
: Ich mein, das ist jetzt kein schwerwiegendes Problem, aber
: irritierend.
: - Frankie
Re: Handbremslampe -- Der Hammer (00109) -- 25.07.2001 17:43:05 [#72453]
: Hallo Frankie,
: das ist dazu da, dass man sieht ob das Birnchen noch geht. Wie eben
: bei den anderen auch die dann ausgehen. Um der Frage
: vorzugreifen "ich kann ja die Handbremse ziehen um zu sehen
: ob sie geht". Wenn aber nu der Schalter kaputt is leuchtet
: nix aber beim anmachen schon. somit erspart man sich die Suche
: im Falle eines Falles.
Hi Gerhard,
die Lampe hat noch eine weitere Funktion. Sie soll angehen, wenn die vorderen Bremsbeläge fast abgenutzt sind. (Verschleissgrenze ist dann bereits überschritten). Deshalb der Funktionstest der Lampe - sie kann Leben retten.
Gruß
Thomas
Re: Handbremse -- Frankie -- 26.07.2001 07:01:02 [#72494]
: das ist dazu da, dass man sieht ob das Birnchen noch geht. Wie eben
: bei den anderen auch die dann ausgehen. Um der Frage
: vorzugreifen "ich kann ja die Handbremse ziehen um zu sehen
: ob sie geht". Wenn aber nu der Schalter kaputt is leuchtet
: nix aber beim anmachen schon. somit erspart man sich die Suche
: im Falle eines Falles.
Danke Gerhard,
ich finde zwar das die Funktion auch bewiesen wäre, wenn die Lampe beim Lösen der Bremse verlöschen würde (also ggf. kurz bevor die anderen Lampen ausgehen, aber wenn es denn so der Sicherheit dient ... gut.
Danke,
- Frankie
MTK_XX_66 -- Carita -- 23.07.2001 20:22:19 [#72255]
Ich habe Deinen Smart samt Nr.schild in einer Werbung hier auf einer Smart Site entdeckt, und ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach diesem Gold!!!! Nur leider habe ich noch keinen gesehn, um zu fragen, welches Gold das gemau ist, denn auch hier gibt es tausend verschiedene Versionen. Deswegen nun die Frage, welcher Goldton ist es?? kannst Du mir den Namen nennen????
Das wär super klasse, ich würde mich sehr freuen!!!!
Liebe Grüsse, CARITA
Re: MTK_XX_66 -- smartdirk -- 23.07.2001 23:03:59 [#72278]
hi carita!
der lack ist ein opel-lack - eigentlich nichts besonderes!
ich kann dir mehr infos zu dem besitzer (ein kumpel von mir) geben, per mail!
bis bald dirk
wiso -- Tina -- 23.07.2001 18:43:24 [#72248]
na super! Soeben bericht im Fernsehn über platzende Heckscheiben gesehen, was nun? Mein Kleiner ist Baujahr November 1999! Aber beruhigend zu wissen das ab Bj April 2000 alles ok ist. Bringt es was auf eine neue Heckscheibe zu bestehen, oder ist das alles mal wieder Medienmache?????
Re: wiso -- Kai Timmerherm -- 23.07.2001 20:29:56 [#72256]
: na super! Soeben bericht im Fernsehn über platzende Heckscheiben
: gesehen, was nun? Mein Kleiner ist Baujahr November 1999! Aber
: beruhigend zu wissen das ab Bj April 2000 alles ok ist. Bringt
: es was auf eine neue Heckscheibe zu bestehen, oder ist das alles
: mal wieder Medienmache?????
Nein Tina,
mein Bruder, meine Ex-Freundin und auch ich haben alle den Schaden der Heckscheibe bei unseren drei smarts gehabt, und alle haben wir eine neue auf Garantie erhalten. Die Baujahre unserer smarts sind sämtlich Anfang 2000, mit geraden Heizfäden in der Heckscheibe. Die neuen Heckscheiben haben gebogene Heizfäden, und der Schließbügel ist aus Vollkunstoff. Das Problem der geplatzten Heckscheiben ist im Ggs. zum Glasdach von smart anerkannt. Bei den Glasdächern ist das wohl nur noch eine Frage der Zeit... siehe Audi TT und ESP.
Gruß, Kai.
Re: wiso -- Thomas (00336) -- 23.07.2001 21:20:53 [#72262]
Hallo Tina,
die Heckscheiben platzen durch ungleichmäßige Erwärmung. Dies passiert, wenn mindestens zwei Heizdrähte an der Gummidichtung durchgescheuert und damit wirkungslos sind.
Als bei meinem smart ein Heizfaden nicht mehr ging, hatte ich dies bei der Anmeldung zur Inspektion angegeben. Da der Heizdraht nicht durch äußere Gewalt (z.B. sichtbare Kratzspuren) zerstört wurde, tauschte mir das SC die Scheibe vorsorglich auf Garantie aus.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: na super! Soeben bericht im Fernsehn über platzende Heckscheiben
: gesehen, was nun? Mein Kleiner ist Baujahr November 1999! Aber
: beruhigend zu wissen das ab Bj April 2000 alles ok ist. Bringt
: es was auf eine neue Heckscheibe zu bestehen, oder ist das alles
: mal wieder Medienmache?????
Re: Heizfaden -- Axel (Colonius) -- 24.07.2001 19:48:03 [#72369]
Hallo,
wie sieht man denn wann ein Heizfaden nicht mehr geht?
smarte Grüße
: Hallo Tina,
: die Heckscheiben platzen durch ungleichmäßige Erwärmung. Dies
: passiert, wenn mindestens zwei Heizdrähte an der Gummidichtung
: durchgescheuert und damit wirkungslos sind.
: Als bei meinem smart ein Heizfaden nicht mehr ging, hatte ich dies
: bei der Anmeldung zur Inspektion angegeben. Da der Heizdraht
: nicht durch äußere Gewalt (z.B. sichtbare Kratzspuren) zerstört
: wurde, tauschte mir das SC die Scheibe vorsorglich auf Garantie
: aus.
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
ganz einfach: -- BJ Simon -- 24.07.2001 21:50:28 [#72382]
Heckscheibenheizung an...Zunge auf den Faden: wenn Sie warm wird geht der Faden noch (und die Zunge nimmer :-)...Ich habe eine böse-naive Mail von wegen verunsichert durch WISO an MCC (über die Homepage) geschickt...Antwort:"wir haben es zur Prüfung an die Fachabteilung geleitet)MfG
BJ
Re: Heizfaden -- Thomas (00336) -- 25.07.2001 10:10:41 [#72409]
Ob ein Heizfaden defekt ist, sehe ich nur wenn die Heckscheibe beschlagen und die Scheibenheizung eingeschaltet ist.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo,
: wie sieht man denn wann ein Heizfaden nicht mehr geht?
: smarte Grüße
ZDF - Sendung -- Thomes Ehrentraut -- 23.07.2001 18:38:54 [#72247]
Hallo,
bis vor ca. 1/2 Stunde war mein Entschluß einen smart zu kaufen klar, aber nach einem Bericht im ZDF über erneut platzende Dachgläser und Heckscheiben (auch nach einer Modifikation im April 2000) bin ich jetzt arg verunsichert, zumal smart selber in den gezeigten Interviews jegliche SChuld/Materialfehler vehemment ausschließt, keine Gutachter beauftragt sondern nur klammheimlich "auf dem Kulanzweg" sehr zügig solche Unfallwagen repariert und auch in einem Fall die Erstattung des Kaufpreises _sofort_ genehmigt hat.
OK, auch bei anderen Herstellern gibt es Probleme, aber die Art und Weise wie DC auf so etwas reagiert, läßt mich an meinem Entschluß zweifeln.
Welche Erfahrungen haben andere im Forum denn schon so gemacht?
Bitte erspart euch die Hinweise auf das Volldach, erstens gibt es keine Kunstoffheckscheibe und zweitens geht es primär um das Verhalten von DC und deren Umgang mit offensichtlich nicht ganz ungefährlichen Problemen...
Thomas
Re: ZDF - Sendung -- TomD -- 23.07.2001 18:54:35 [#72249]
Hi Thomas ,
also das mit der Heckscheibe ist ja gelöst , mit den neuen u-förmigen Heizdrähten solls jetzt gut sein , bei mir ist noch nix passiert.
Das mit den glasdach soll m.W. an einschlüssen im mikroskopischeb bereich liegen , der zulieferer überprüft die dächer leider nur sehr stichprobenhaft , ich habe vón innen eine tönungsfolie draufmachen lassen , weil mir der sonnenschutz zu doof war. vor einigen tagen hatte ich mal einen volldach smart , so schlecht ist es auch nicht und im winter ist es nicht so kalt , ausserdem gibt es ja noch das cabrio oder das brabus-faltdach , also sollte dem smart-vergnügen nix im wege sein.
gruß tomd
WISO=Bildzeitung für ganz doofe... -- richard (00225) -- 23.07.2001 19:22:20 [#72251]
Also jetzt mal richtig aufregen! WISO entpuppt sich doch in vielen Bereichen als völlig oberflächlich, inkompetent und boulevard-mäßig. DAs fällt mir jedes mal auf, wenn Dinge geprüft oder recherchiert werden, für die man selber etwas Interesse hat. Da sträuben sich einem echt die Haare. Der Stil der Reportagen läßt schon arg zu wünschen übrig, mit stimmungsvoller Musik unterlegte Reißer, die man so eigentlich bei den privaten Sendern erwarten würde. Dann kommen sage und schreibe zwei Betroffene zu Wort, und welches Unglück, man hat sich erschrocken!!! oder Kratzer im Gesicht, mit Desinfektionsmittel etwas besser herausgearbeitet. Wo eine konkrete Gefahr von "explodierenden" Heckscheiben ausgeht, bleibt unergründlich, von reihenweise geplatzten Heckscheiben anderer Fahrzeugtypen keine Rede (bei uns im Firmenfuhrpark jede Menge vom Passat Kombi)
Der gesamte Stil der Sendung ist doch ungeheuer darauf ausgerichtet, dem (ZDF-typischem?) ahnungslosem Zuschauer ein bißchen Futter für den Stammtisch zu geben, siehe auch Preisduell!! Lächerlich die Aufmachung, fragwürdig oft das Ergebnis, das unverholen Werbung für die recherchierten Produkte macht. Habe schon mehrfach unter gängigen Internet-Preisvergleichen günstigere Angebote während der Sendung gefunden als WISO nach einer Woche.
Der einzige Unterschied zu den Reportagen der privaten: Es fehlt der abschließende Bericht über Brustoperationen, Stripwettbewerbe o.ä., die immer einen schönen Vorwand für Fleischbeschau bieten.
Mir reicht's, WISO bleibt jetzt aus, Probleme mit meinem Smart regele ich einvernehmlich mit der Werkstatt oder dem Hersteller. Wie soll denn noch Kulanz möglch sein, wenn ich den Betroffenen an den Pranger stelle und ständig vors Knie trete? Das fehlerlose Ideal-Produkt möchte ich erst einmal sehen.
Richard
gaaanz meiner Meinung -- Rikk -- 23.07.2001 21:24:44 [#72263]
sehr gut...
Re: ZDF - Sendung -- David Brouwer -- 23.07.2001 20:03:32 [#72253]
Hallo Thomas
Ja, ich muss sagen, die Art und Weise, wie MCC Probleme löst passt auch mir nicht besonders. Bei meinem smart ist nun zum zweiten Mal der Lichtschalter defekt (1. Mal bei km 18'000 und 2.Mal bei km 35'000). In den Foren wurde bereits mehrfach darüber berichtet, es kann also kein Einzelfall sein. Besonders gefährlich daran ist, dass das Abblendlicht funktioniert und die Instrumentenbeleuchtung dunkel bleibt. Wer vermutet in dieser Situation, das ebenfalls die kpl. Beleuchtung hinten ausgefallen ist! Damit ist man in der Nacht beinahe unsichtbar von hinten!
Bei solchen Fehlern wäre von MCC zu erwarten, dass die Lichtschalter während eines Serviceaufenthaltes im SC automatisch gegen modifizierte, neue Schalter ersetzt werden - evtl. sogar eine Rückrufaktion gestartet wird - aber nein, nichts passiert.
Es ist wirklich zu hoffen, dass da kein schwerer Unfall entsteht!
Ansonsten muss ich aber auch zugestehen, dass ich sofort wieder einen smart kaufen würde. Die Kugel macht auch nach 1 1/2 Jahren noch riesig Spass und andere Autos sind auch nicht besser..
Viele Grüsse, Dave
Re: ZDF - Sendung -- björn -- 23.07.2001 20:38:30 [#72257]
Hallo Thomas,
ich denke, daß das Sommerloch nun wirklich auch das Fernsehen erreicht hat. Die Thematik mit den platzenden Scheiben ist nun wirklich nicht neu.
Ich kenne allerdings eine ganze Menge smart-fahrer denen derartiges noch nicht passiert ist. Und ehrlich, wenn das wirklich so wäre, dann betrifft das den Kunden und den Verkäufer, bzw. Hersteller.
Mein Händler hat mich in den vergangenen 2 1/2 Jahren und 65.000 km nie im Stich gelassen. Kleine Nachbesserungen auf Kulanz kamen schon mal vor, aber hänge ich das an die große Glocke?
Wenn Unternehmen hierzulande auch derart an den Pranger gestellt werden, wie in USA, kann nur eine generelles Dementi folgen.
Die Schäden fürs Image und die Kosten für Rückrufaktionen würden die hohen Investitionen für ein neues Produkt nie in die Armortisation führen. Ich habe mal in einem Interview mit einem MCC-Manager gelesen, daß sich die Schadenshäufigkeit bei den Glasdächern im Promillebereich befindet. Das halte ich für ehrlich.
Ferner glaube ich, daß das Fernsehen nicht die letzte Instanz für Wahrheit ist. Die wollen auch nur Geld verdienen.
Der smart ist im großen und ganzen ein prima Auto. Ich kann ihn nur empfehlen.
Tschö und lass dich nicht entmutigen
Björn gl-fy 543
llo,
: bis vor ca. 1/2 Stunde war mein Entschluß einen smart zu kaufen
: klar, aber nach einem Bericht im ZDF über erneut platzende
: Dachgläser und Heckscheiben (auch nach einer Modifikation im
: April 2000) bin ich jetzt arg verunsichert, zumal smart selber
: in den gezeigten Interviews jegliche SChuld/Materialfehler
: vehemment ausschließt, keine Gutachter beauftragt sondern nur
: klammheimlich "auf dem Kulanzweg" sehr zügig solche
: Unfallwagen repariert und auch in einem Fall die Erstattung des
: Kaufpreises _sofort_ genehmigt hat.
: OK, auch bei anderen Herstellern gibt es Probleme, aber die Art und
: Weise wie DC auf so etwas reagiert, läßt mich an meinem
: Entschluß zweifeln.
: Welche Erfahrungen haben andere im Forum denn schon so gemacht?
: Bitte erspart euch die Hinweise auf das Volldach, erstens gibt es
: keine Kunstoffheckscheibe und zweitens geht es primär um das
: Verhalten von DC und deren Umgang mit offensichtlich nicht ganz
: ungefährlichen Problemen...
: Thomas
Re: ZDF - Sendung -- Frankie -- 23.07.2001 20:48:33 [#72260]
: Ich habe mal in einem Interview mit einem
: MCC-Manager gelesen, daß sich die Schadenshäufigkeit bei den
: Glasdächern im Promillebereich befindet. Das halte ich für
: ehrlich.
Der Manager eines verantwortlichen Unternehmens im Interview zu einem unangenehmen Thema. Das hälst Du für ehrlich ... *lachtot*
Lern Leben ...
- Frankie
das WISO = pro7/Sat1/VOX/superRTL..-Niveau -- BJ Simon -- 23.07.2001 20:56:07 [#72261]
Hallo,
da ich in einem "verbraucherkritischen" Bereich arbeite ist es für mich ein MUSS WISO (u.ä.) zu schauen, um gegen den Kundenansturm am nächsten Tag argumentativ vorbereitet zu sein.
Dabei habe ich seit einiger Zeit einen Angleich von WISO an das allgemeine "Live-IM-POLIZEIWAGEN-BEI DER VERFOLGUNGSJAGD"- und "BRUST-OP"-Niveau der Privaten bemerkt.
Es wird bewußt verdreht dargestellt! Von einer Verbraucherberatung oder einem Verbraucherschutz kann schon lange keine Rede mehr sein! Siehe "PREISDUELL" da lachen ja die Hühner und jeder der mal im Internet war ;-)))
Ich glaube das Smarthema wird hier medientypisch und stammtischwirksam aufgebauscht.
Da gibt es ganz andere Probleme.
So häufig sind die platzenden Dächer nicht (1/1000-bereich).
Ich freue mich weiterhin über mein Dachfenster...der Smart wäre für mich ohne dieses weniger smart!
...im Übrigen ist in meinem Mitsubishi Lancer Fließheck (BJ 89) auch einmal die Heckscheibe mit großem Knall und ohne erkennbaren Grund in unzählige Teilchen zersprungen...dafür hat sich beim ZDF niemand interessiert...und meine Versicherung nicht gezahlt (die behaupteten STEINSCHLAG...ich stand in der Garage, schloß die Tür und KRACH war die Scheibe wech...und wo kam bitte der Stein her??)
laßt Euch nicht kirre machen Smartfreunde -> Sh** happens!
reg.
BJ
Re: ZDF - Sendung -- Badener -- 23.07.2001 20:47:01 [#72259]
Hi Thomas und alle anderen Zweifler,
ich würde mich durch die Medien nicht verunsichern lassen. Schau´ Dir einfach mal in Ruhe die vielen hundert positiven Beiträge in diesem Forum an, von begeisterten Smart-Fahrern geschrieben. Das Glas-Problem ist nur eine Randerscheinung, die Dich nicht vom Kauf des Kleinen abhalten sollte. Nein - bin nicht Angetellter des Unternehmens MCC. Ich bin nur ein Fan, der sich den Spaß an dem tollen Auto nicht nehmen lässt. Ein Jahr lang war ich im Besitz eines CDI. Es gab keine Probleme. Bin dann zwei Monate mal zur Abwechslung Alfa gefahren, Spider (...und es war Sommer :-). Ich mache es kurz: Ein Motorschaden verdarb mir jegliche Freude am sportlichen Italiener. Das Fahrzeug bin ich inzwischen wieder los, damit auch die Probleme. Übermorgen kommt der "Neue" ... klar: wieder ein Smart. Ich freue mich auf das Widersehen, denn auf den CDI konnte ich mich immer verlassen. Ob auf den schneebedeckten Pässen der Dolomiten oder bei meinen unzähligen Fahrten nach Berlin. Deshalb bin ich zurück gekehrt.
So. Das war mein kurzes Plädoyer für die Kugel. Vielleicht bringt´s ja was...
Grüße vom Badener.
Nordkap-Tour mit Smart Cabrio erfolgreich abgeschlossen! -- Thomas -- 23.07.2001 17:53:00 [#72244]
Hallo zusammen,
sind gestern nacht von unserer kleinen Nordkap-Tour zurückgekommen, die uns knapp 6000 km durch Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen geführt hat. Je nördlicher desto UFO-artiger ist der Smart, wir wurden sogar von zwei Zeitungen in Lappland befragt und wohl auch mit Foto abgedruckt. Sobald unsere eigenen Fotos entwickelt und die Printausgaben der Zeitungen da sind, gibts eine kleine virtuelle Smart-Tour ans Nordkap irgendwo im Internet, Link folgt dann.
Die grösste Überraschung war: In Mittelfinnland in einem kleinen Nest schoss ein voll verspoilerter Smart mit eigener Lackierung und finnischen Nummernschildern in der Gegenrichtung vorbei. Hat uns aber leider nicht gesehn. Und auf der Titelseite der aktuellen Ausgabe der grössten finnischen Auto-Zeitung kam uns überall ein Smart Cabrio entgegen... mit grossem Test im Heft, siehe unten.
Die weniger grosse Überraschung: Der Smart hat die knapp 6000 km problemlos bei Sonne mit 30 Grad bis Regensturm bei 8 Grad bewältigt, meist mit Verbrauch unter 4.3 Liter (Benziner).
Re: Nordkap-Tour mit Smart Cabrio erfolgreich abgeschlossen! -- Markus Weber -- 25.07.2001 06:57:37 [#72396]
: Hallo zusammen,
: sind gestern nacht von unserer kleinen Nordkap-Tour zurückgekommen,
: die uns knapp 6000 km durch Deutschland, Dänemark, Schweden,
: Finnland und Norwegen geführt hat. Je nördlicher desto
: UFO-artiger ist der Smart, wir wurden sogar von zwei Zeitungen
: in Lappland befragt und wohl auch mit Foto abgedruckt. Sobald
: unsere eigenen Fotos entwickelt und die Printausgaben der
: Zeitungen da sind, gibts eine kleine virtuelle Smart-Tour ans
: Nordkap irgendwo im Internet, Link folgt dann.
: Die grösste Überraschung war: In Mittelfinnland in einem kleinen
: Nest schoss ein voll verspoilerter Smart mit eigener Lackierung
: und finnischen Nummernschildern in der Gegenrichtung vorbei. Hat
: uns aber leider nicht gesehn. Und auf der Titelseite der
: aktuellen Ausgabe der grössten finnischen Auto-Zeitung kam uns
: überall ein Smart Cabrio entgegen... mit grossem Test im Heft,
: siehe unten.
: Die weniger grosse Überraschung: Der Smart hat die knapp 6000 km
: problemlos bei Sonne mit 30 Grad bis Regensturm bei 8 Grad
: bewältigt, meist mit Verbrauch unter 4.3 Liter (Benziner).
Hi!
Lustige Sache. Seit ein paar Wochen habe ich auch einen Smart und bin sehr zufrieden (obwohl ich vorher ein 3er BMW Coupe hatte). Da unsere Urlaubsziele auch meist im Norden liegen, lese ich solche Reiseberichte im Internet immer sehr gern. Bin gespannt auf Deinen Bericht und die Fotos.
Wir werden demnächst auch wieder in Richtung Dänemark (in die Nähe von Skagen) aufbrechen, allerdings mit unserem "Zweitwagen" Lupo SDI. Obwohl ich meinen Smart super finde, halte ich den Lupo für diesen Einsatz einfach für komfortabler und vor allen Dingen für schneller (gegen Reiseende steigt bei uns immer die Durchschnittsgeschwindigkeit ;-) )
Send mir doch mal eine Mail wenn Dein Bericht online ist.
Bei Interesse kannst Du auf unserer Website (okay, das veraltete Design ist eher peinlich) einige Urlaubsbilder bestaunen.
Re: Nordkap-Tour mit Smart Cabrio erfolgreich abgeschlossen! -- Thomas -- 25.07.2001 14:03:37 [#72441]
: Lustige Sache. Seit ein paar Wochen habe ich auch einen Smart und
: bin sehr zufrieden (obwohl ich vorher ein 3er BMW Coupe hatte).
: Da unsere Urlaubsziele auch meist im Norden liegen, lese ich
: solche Reiseberichte im Internet immer sehr gern. Bin gespannt
: auf Deinen Bericht und die Fotos.
: Wir werden demnächst auch wieder in Richtung Dänemark (in die Nähe
: von Skagen) aufbrechen, allerdings mit unserem
: "Zweitwagen" Lupo SDI. Obwohl ich meinen Smart super
: finde, halte ich den Lupo für diesen Einsatz einfach für
: komfortabler und vor allen Dingen für schneller (gegen Reiseende
: steigt bei uns immer die Durchschnittsgeschwindigkeit ;-) )
Da in Dänemark, Schwenden, Finnland und Norwegen Tempolimits zw. 90 und 110 (ganz selten in FI auch 120) gelten, ist der Smart bei weitem schell genug für entspanntes Reisen auch auf der langen Strecke. Da oben sind alle Fahrer so relaxed und freundlich, da sind Tagesetappen von 500-700km (nach ca. 330 km mal Tankstopp einplanen) gar kein Problem. Man rollt einfach nur schön durch die Landschaft, auch der Fahrer kann die Umgebung geniessen, nur auf Rentiere muss man etwas achten, denn die stellen sich auch schonmal mitten auf die Strasse. Warte schon ungeduldig auf die Fotos, poste dann Link auf Bericht.
Thomas
Re: Gratulation zum ersten Smart Cabrio am Nordkap... -- Christoph Minder -- 25.07.2001 12:24:15 [#72429]
...vom ersten Smart, der im Winter am Nordkap war (natürlich nicht als Cabrio *lol*) - und von seinem Fahrer!
Stell den Bericht bitte aufs Netz und sende mir die Adresse zum linken, bitte.
Christoph Minder
Suche Erfahrungen: Thema: Garantie und Tuning -- Gerald Jörns -- 23.07.2001 15:27:36 [#72232]
Aus aktuellen Anlass suche ich individuelle Erfahrungsberichte im Bereich Chip-Tuning und Garantie. Wie hat sich smart oder der Tuner verhalten?
Berichte und Hinweise bitte an gjoerns@gmx.de
Bitte nur eigene Erfahrungsberichte!
Du lebst noch??? -- Jeko -- 23.07.2001 16:19:28 [#72233]
Moin Gerald,
ich dachte, Du wärst irgendwo auf einer Insel verschollen! Wie kommst, das Du wieder da bist?
Gibt es irgend etwas, was man wissen muss?
Immer wenn Du hier postest, ist doch immer irgend wo was im Busch!
Klär uns doch mal auf.
CU
Jens
Re: Du lebst noch??? -- Gerald Jörns -- 23.07.2001 18:30:00 [#72245]
: Moin Gerald,
: ich dachte, Du wärst irgendwo auf einer Insel verschollen! Wie
: kommst, das Du wieder da bist?
: Gibt es irgend etwas, was man wissen muss?
: Immer wenn Du hier postest, ist doch immer irgend wo was im Busch!
: Klär uns doch mal auf.
: CU
: Jens
Hi Jens u.a.
Zur Zeit sammele ich nur Chip-Tuning-Erfahrungsberichte.... ob und was dabei heraus kommt, wird ganz auf die Mitarbeit oder dem Informationsstand ankommen. Ich selbst werde aber auch bei BMW, Audi, Opel usw recherchieren... weitere Detail werden nicht vorab veröffentlicht...
Wer mir also Erfahrungen mitteilen möchte, kann sich an gjoerns@gmx.de wenden.
Re: Suche Erfahrungen: Thema: Garantie und Tuning -- Hermann -- 23.07.2001 16:30:03 [#72234]
: Aus aktuellen Anlass suche ich individuelle Erfahrungsberichte im
: Bereich Chip-Tuning und Garantie. Wie hat sich smart oder der
: Tuner verhalten?
: Berichte und Hinweise bitte an gjoerns@gmx.de
: Bitte nur eigene Erfahrungsberichte!
Hallo Herr Jörns,
wäre schön, wenn Sie zunächst mal erklären, was Sie mit den Berichten vor haben.
Ich erinnere mich noch vage an Ihre Berichterstattung Ende 1999, als Sie so reisserisch in der telepolis über den smart-club hergezogen sind.
In diesem Sinne und schöne Grüsse
Hermann
Da bin ich auch gespannt, was im Artikel dann rauskommt....(o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 23.07.2001 17:12:36 [#72241]
..
Re: Da bin ich auch gespannt, was im Artikel dann rauskommt....(o.T) -- Gerald Jörns -- 23.07.2001 18:36:47 [#72246]
: ..
Ich liebe Nachrichten ohne Text... und bin selbst gespannt welche Erfahrungen gemacht wurden...
Grüße somit an alle, die mich kennen...
Gerald
Re: Da bin ich auch gespannt, was im Artikel dann rauskommt....(o.T) -- Jonny C. -- 23.07.2001 19:56:26 [#72252]
Tja, bevor nicht eindeutig klar ist, wie die Antworten auf die eingangs gestellte Frage verwertet werden sollen, also ggf. für gewerbliche Medienberichte, wird vermutlich hier niemand seine Erfahrungen preisgeben. Das Forum dient meiner Kenntnis nach dem privaten Informationsaustausch Gleichgesinnter und nciht als Schnüffelquelle für Medienberichte.
Also was ist dran an den Gerüchten? Sollen wir hier medienverfuttert werden?
Grüße, Jonny
Re: Da bin ich auch gespannt, was im Artikel dann rauskommt....(o.T) -- Carita -- 23.07.2001 20:12:02 [#72254]
: Tja, bevor nicht eindeutig klar ist, wie die Antworten auf die
: eingangs gestellte Frage verwertet werden sollen, also ggf. für
: gewerbliche Medienberichte, wird vermutlich hier niemand seine
: Erfahrungen preisgeben. Das Forum dient meiner Kenntnis nach dem
: privaten Informationsaustausch Gleichgesinnter und nciht als
: Schnüffelquelle für Medienberichte.
: Also was ist dran an den Gerüchten? Sollen wir hier
: medienverfuttert werden?
: Grüße, Jonny
Da mag G.Jörns wohl nicht mehr drauf antworten, was??!!! Jetzt sucht er woanders!
Liebe Grüsse aus dem Norden vom Smartie-Girl Carita
Re: Da bin ich auch gespannt, was im Artikel dann rauskommt....(o.T) -- Frankie -- 23.07.2001 20:40:49 [#72258]
: Da mag G.Jörns wohl nicht mehr drauf antworten, was??!!! Jetzt
: sucht er woanders!
: Liebe Grüsse aus dem Norden vom Smartie-Girl Carita
Was heisst, er sucht woanders? Er schreibt für Telepolis und weiß wie der Hase läuft. Er liest schön leise im Forum mit, und wertet das Archiv aus. Da braucht ihm hier gar keiner antworten. Wenn Ihr es nicht mögt, müßt Ihr das Forum für die nächsten zwei Monate vom Netz nehmen und das Archiv sperren. Wird wohl nicht passieren. Somit ... Presse findet .. und ihr helft auch so ;-)))
- Frankie
Re: Da bin ich auch gespannt, was im Artikel dann rauskommt....(o.T) -- Gerald Jörns -- 23.07.2001 21:53:59 [#72270]
: Was heisst, er sucht woanders? Er schreibt für Telepolis und weiß
: wie der Hase läuft. Er liest schön leise im Forum mit, und
: wertet das Archiv aus. Da braucht ihm hier gar keiner antworten.
: Wenn Ihr es nicht mögt, müßt Ihr das Forum für die nächsten zwei
: Monate vom Netz nehmen und das Archiv sperren. Wird wohl nicht
: passieren. Somit ... Presse findet .. und ihr helft auch so
: ;-)))
: - Frankie
Und nun schwenken wir mal die Verschwörerflagge... :- ))
Ich will vorab nur Erfahrungsberichte sammeln... nicht mehr und nicht weniger. Genau, was in diesem und vielen anderen Foren ausgetauscht wird...
Scheinbar haben einige noch nicht begriffen wie man das Internet nutzen kann. Jeder denkt wenn mir das Rad wegfliegt, dann ist das ein Einzelfall, wenn ein Glasdach oder eine Heckscheibe bricht, dann ist das ein individuelles Schicksal. Doch stellt euch vor, man würde eine Strichliste der Mängel führen... Jeder Hersteller führt solche Statistiken, nur der Verbraucher nicht..
Okay, es bleibt jedem selbst überlassen mir eine Mail zu schreiben und persönliche Erfahrungen mitzuteilen...
ACHTUNG FEIND HÖRT MIT !!! -- TomD -- 24.07.2001 07:55:09 [#72287]
hi ,
genau so kommt mir das grad hier vor , aber macht spass mal wieder seiner paranoia zu frönen . ich hoffe nur dass der bericht kein bild oder besser wiso-niveau erreicht , wäre schade fürn smart und die telepolis (mag ich sehr , nur der smart-club-bericht lag mir etwas im magen).
Gruß TomD
ps bin sehr zufieden it meinem cdi , nur der turbo hatte mal ein problem (25tkm bj12.2000) , irgendein ventil des turbos war verklemmt und natürlich das schalthebel-mit-dem-knie-rausschlagen ist absolut doof.
pps not to have paranoia doesn´t mean that they aren´t behind you.....
Re: ACHTUNG FEIND HÖRT MIT !!! -- Gerald Jörns -- 24.07.2001 17:35:57 [#72357]
: hi ,
: genau so kommt mir das grad hier vor , aber macht spass mal wieder
: seiner paranoia zu frönen . ich hoffe nur dass der bericht kein
: bild oder besser wiso-niveau erreicht , wäre schade fürn smart
: und die telepolis (mag ich sehr , nur der smart-club-bericht lag
: mir etwas im magen).
: Gruß TomD
: ps bin sehr zufieden it meinem cdi , nur der turbo hatte mal ein
: problem (25tkm bj12.2000) , irgendein ventil des turbos war
: verklemmt und natürlich das
: schalthebel-mit-dem-knie-rausschlagen ist absolut doof.
: pps not to have paranoia doesn´t mean that they aren´t behind
: you.....
wenn du Telepolis-Leser bist, dann weißt du, dass ich manchen im Magen liege ... dennoch bemühe ich mich immer alle Seiten zu Wort kommen zu lassen. Bei der EXPO habe ich sowohl mit den Machern als auch mit den Gegnern gesprochen. So will ich es weiter halten ...
Nur um weiterhin dummes Gequatsche zu vermeiden: Ich fahre immer noch smart und wir haben inzwischen so noch einen weiteren angeschafft...
Von einer Paranoia bin ich noch weit enfernt, sagt mein Hausarzt :-))
Wie gesagt zur Zeit interessieren mich einfach die Erfahrungen bezüglich Chip-Tuning und das Verhalten bei Garantiefällen... Alle Hinweise werden vertraulich behandelt... Mails bitte an gjoerns@gmx.de
Re: Da bin ich auch gespannt, was im Artikel dann rauskommt....(o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 24.07.2001 08:20:17 [#72292]
: Und nun schwenken wir mal die Verschwörerflagge... :- ))
Tja, da bist du selberschuld :-)
: Ich will vorab nur Erfahrungsberichte sammeln... nicht mehr und
: nicht weniger. Genau, was in diesem und vielen anderen Foren
: ausgetauscht wird...
Das nehm ich Dir nie und nimmer ab. Das hat mehr mit deinem Beruf als deiner Person zu tun..
: Scheinbar haben einige noch nicht begriffen wie man das Internet
: nutzen kann.
Scheinbar haben einige Journalisten nicht begriffen, was seriöser Journalismus ist..
Jeder denkt wenn mir das Rad wegfliegt, dann ist
: das ein Einzelfall, wenn ein Glasdach oder eine Heckscheibe
: bricht, dann ist das ein individuelles Schicksal. Doch stellt
: euch vor, man würde eine Strichliste der Mängel führen... Jeder
: Hersteller führt solche Statistiken, nur der Verbraucher nicht..
Interessiert mich das denn wirklich? Interessiert das überhaupt einer?
: Okay, es bleibt jedem selbst überlassen mir eine Mail zu schreiben
: und persönliche Erfahrungen mitzuteilen...
Stimmt, Und dir bleibt überlassen ob du ein Anständiger Journalist wirst oder nicht..
PS: Ihr Journalisten werdet eure Schelte schon noch bekommen..
:-)
Für den Weltfrieden *g*
Gianluca
nun wirds langweilig... -- Gerald Jörns -- 24.07.2001 17:39:28 [#72358]
Sorry, einfach nur dummes gerede, welches man im einzelnen nicht weiter kommentieren sollte...
Ich bin mit dem Sommer auch zufrieden, wenn die Sonne scheint... bla, bla...
Konstruktive Hinweise bitte an gjoerns@gmx.de
scheinbar nicht, es hat dich betroffen gemacht :-) -- Gianluca -- 24.07.2001 19:18:27 [#72362]
Aber hast ja recht. Das ist ein Smart-Forum!
Daher sind sowohl meine Aussagen betr. Journalisten fehl am Platz, wie auch deine Recherche hier im Internet...
ja ich weiss.. schonwieder bla bla bla...
:-)
Gianluca
Re: Kleine Nachhilfestunde... -- Gerald Jörns -- 24.07.2001 21:36:15 [#72378]
: ja ich weiss.. schonwieder bla bla bla...
: Gianluca
Weiß man eigentlich, dass es inzwischen viele Vertreter in Foren gibt, die sich immer dann intensiv in die Diskussion einmischen, wenn es gilt die Automarke oder das Produkt zu verteidigen. Dann gibt es sehr feinsinnige Methoden mit den jeweiligen Diskussionsteilnehmern umzugehen. Solche IMs (inoffiziellen Mitarbeiter) lassen sich entweder von den Unternehmen sponsern, sind Mitarbeiter der jeweiligen Marketingabteilung oder des damit beauftragten Unternehmens. Es gibt sogar schon entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen. Schaut euch mal die Diskussion zum WISO-Beitrag an und vermerkt sensibel, wer wann was sagt, wer immer die Diskussion abwiegelt, wer immer wieder von dem berühmten Einzelfall spricht... Ich will damit nicht sagen, dass der WISO-Beitrag in Ordnung war... kann ich auch nicht, weil ich ihn nicht gesehen habe...
Doch es gibt nicht immer den berühmten Einzelfall -->siehe TT. Erst wenn die User sich vernetzen und Journalisten auf das Problem aufmerksam werden und veröffentlichen und sich dann die User (Fahrer) an einen oder mehrere Anwälte wenden, dann erst reagieren Unternehmen. Erst die Vernetzung durch das Internet hat diesen Erfahrungsaustausch ermöglicht.
Manche sollten wirklich einmal über den smart-Tellerrand schauen und sich andere Foren ansehen. Alle haben ähnliche Probleme... und es schadet einer Marke nicht, wenn alle Macken beseitigt werden... Der User (Fahrer) darf nur nie zum Beta-Tester werden.... im Auto wirds gefährlich...
Also noch einmal: Ich suche Erfahrungsberichte zum Thema Chip-Tuning und Garantie und danke den bisherigen E-Mail-Schreibern. Andere können mir Berichte gerne weiter an gjoerns@gmx.de senden. Alle Angaben werden auf Wunsch absolut vertraulich behandelt...
Um es dennoch noch einmal zu unterstreichen: Wir fahren inzwischen zwei smarts und ich bin mit dem smart-Center sehr zufrieden. Insfern darf ich ja wohl auch im Forum lesen und schreiben oder hat man etwas zu verbergen? Aber ich muss ja auch kein Computerbesitzer sein, um deutlich zu sagen dass ich nix gegen Technik habe... Ich rate nur allen, alle Beiträge mit noch mehr Sensibilität zu lesen...
Herzliche Grüsse
Gerald Jörns
Re: Kleine Nachhilfestunde... -- Frankie -- 24.07.2001 22:08:10 [#72387]
Re Jörn,
was so alles losgetreten werden kann. ich kenn ja Deinen Artikel über Smarts in Telepolis nich mal. Aber ich kenn Telepolis. deine nachhilfe ist sehr telepolis-like ;-)
ich glaub mal, daß der journalismus inzwischen einfach so durch private und mogule zersetzt worden ist, daß auch der seriöse journalismus nicht mehr als solcher wahrgenommen wird.
auf der anderen seite, ist telepolis nicht unbedingt seriöser journalismus. man hat manchmal das gefühl, daß insbesondere telepolis die negativen einflüsse der privat(mogul-interessen durch _besonders_ kritischen journalismus wettzumachen versucht. was dann natürlich aber wieder nicht besonders glaubwürdig und objektiv wirkt und manchmal auch ist. Ich hatte schonmal mit nem ct-redakteuer ne entsprechende diskussion, ob heise eventuell nicht wirklich objektiv ist. selbstverständlich wurde das verneint. Umso objektiver du aber liest ... umso eher bist du der meinung, daß heise nicht objektiv ist.
wie dem auch sei. ich les am liebsten heise ;-))
aber selbst bei den kritischen muss der leser halt kritisch bleiben ;-)
und was die paranoia angeht .. seh dich mal in den heise foren um ... ich glaub, da wird die weltmeisterschaft in paranoia ausgetragen *gggg*
viel spaß noch ... recherchier schön (ich hab meine smart erst zwei wochen und will ihn lieber hacken lassen als tunen lassen)
- Frankie
Telepolis-Artikel zum smart-club aus 11/1999 -- Hermann -- 24.07.2001 23:13:41 [#72390]
: ich kenn ja Deinen Artikel
: über Smarts in Telepolis nich mal.
...wenn Dich der Artikel interessiert:
Hier ist er zum Nachlesen...
Re: Kleine Nachhilfestunde... -- Gerald Jörns -- 24.07.2001 23:32:15 [#72391]
: und was die paranoia angeht .. seh dich mal in den heise foren um
: ... ich glaub, da wird die weltmeisterschaft in paranoia
: ausgetragen *gggg*
Keine Sorge, ich lese auch ab und an die Foren und habe mich auch einmal eine Typologie aufgestellt ---siehe http://www.heise.de/tp/deutsch/html/result.xhtml?url=/tp/deutsch/inhalt/glosse/4943/1.html
Auch hier sollte man die Kommentare lesen: Forumsmitglieder sind äußerst sensibel... meinem Humor habe ich mir dennoch bewahrt... und die c´t ist objektiv.
Viel Spaß beim Lesen... und mit dem smart
Gerald
Re: Kleine Nachhilfestunde für Journalisten -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 25.07.2001 07:49:55 [#72399]
Danke Gerald
Was du hier jetzt alles geschrieben hast, hat überhaupt nichts mit deinem Bericht im Teleopolis zu tun. Ich stimme vieler, nahezu aller Deiner Aussagen zu, die du jetzt aufgeführt hast.
ABER!
Ich greiffe Dich einklein wenig als Journalist an, und du reagierst wie die Leute, die du in deiner Aussage kritisierst...
Nun, ich denke wir lassen die Diskussion mal lieber.
Gespannt werde ich Deinen Bericht lesen :-)
Bis bald
Gianluca
Re: Spannung über alles... -- Gerald Jörns -- 25.07.2001 11:09:19 [#72418]
: Danke Gerald
: Was du hier jetzt alles geschrieben hast, hat überhaupt nichts mit
: deinem Bericht im Teleopolis zu tun. Ich stimme vieler, nahezu
: aller Deiner Aussagen zu, die du jetzt aufgeführt hast.
Der Bericht war von 1999 und dem ist heute immer noch nichts hinzu zufügen...
: ABER!
: Ich greiffe Dich einklein wenig als Journalist an, und du reagierst
: wie die Leute, die du in deiner Aussage kritisierst...
Ich stehe immer für eine Diskussion zur Verfügung... :- )) Der smart-Club kann mich gern bei einer Veranstaltung als Referent engagieren... *gg*
: Nun, ich denke wir lassen die Diskussion mal lieber.
: Gespannt werde ich Deinen Bericht lesen :-)
: Bis bald
Nun ich kenne die Kriterien zur Nutzung des smart-Forums und eine Diskussion über die Ethik des Journalismus gehört hier nun wirklich nicht her, oder? :- ))) Da gibt es andere Foren... Ansonsten schätze ich Dich und Deine Beiträge im Forum... Du nimmst zum Glück auch nicht alles so ernst und zeigst eine angenehme Art des feinsinnigen Humors...
Doch finden sich immer wieder die Abwiegler in vielen Foren. Ebeso fällt mir die Haltung auf, wenn Fahrer ein Problem haben, dass man in den Foren nach Lösungen oder Erfahrungen sucht. Schnell findet sich eine mehr oder weniger professionelle Antwort. Jedoch ist manches von Halbwissen oder schlicht von Dämmlichkeit geprägt... Hier die Spreu vom Weizen zu trennen erscheint mit unmöglich. Dennoch sollte man solche Foren lesen und sich auch aktiv einmischen, denn bestimmte Fehler eines Produktes tauchen schon regelmäßig auf und wird in der Häufigkeit zumeist vom Hersteller vehement bestritten. Die Macht und Ohnmacht einer Vernetzung wird sowohl über- als unterschätzt. Der Standard-Forumsschreiber mit Auto-Problemen sucht nur nach einer individuellen Lösung und verweist beim Werkstattmeister pauschal auf die Berichte in den Foren. In erster Linie soll des deutschen liebsten Kind gepflegt und gehätschelt werden und Rechte werden nur individuell eingefordert... zur Not wird eben mit der Werkstatt einer ausgekungelt...
...lassen wir diese Diskussion... oder wäre das auch ein Thema?
Also noch einmal zur Erinnerung: Ich suche Informationen rund um das Thema Chip-Tuning und Garantie. Infos bitte an gjoerns@gmx.de. Zugegeben, mich interssiert dabei nicht, das alles funktioniert, sondern mit welchen Problemen zu rechnen ist... Klappt die Garantie oder ist man auf eine kulante Haltung angewiesen? Ich werde die Fragen in den nächsten Tagen noch einmal präzisieren und einen neuen Tread eröffnen.
Sorry, wenn die Finger auf den Tasten schneller als jegliche Rechtschreibreform waren...
: Gianluca
Re: Da bin ich auch gespannt, was im Artikel dann rauskommt....(o.T) -- Gerald Jörns -- 24.07.2001 17:44:31 [#72360]
: Da mag G.Jörns wohl nicht mehr drauf antworten, was??!!! Jetzt
: sucht er woanders!
: Liebe Grüsse aus dem Norden vom Smartie-Girl Carita
Liebe Carita,
ich suche auch in anderen Foren nach Berichten... Es geht mir im Grund auch nicht um den smart... und dem smart-Club werde ich auch nicht auf die Füsse treten. Ich finde den Club richtig und wichtig, doch werd ich so einen Club nie beitreten...
Also Grüsse von einem Nordlicht zum anderen...
Gerald
Re: Suche Erfahrungen: Thema: Garantie und Tuning -- Gerald Jörns -- 23.07.2001 21:55:46 [#72271]
: Aus aktuellen Anlass suche ich individuelle Erfahrungsberichte im
: Bereich Chip-Tuning und Garantie. Wie hat sich smart oder der
: Tuner verhalten?
: Berichte und Hinweise bitte an gjoerns@gmx.de
: Bitte nur eigene Erfahrungsberichte!
Alle Mitteilungen werden vertraulich behandelt. Diese Zusicherung gilt auch für die, die mir bereits umfangreiche Berichte geschrieben haben... Vielen Dank für die konstruktiven Hinweise
Suche Erfahrungen: Thema: Garantie und Tuning -- Gerald Jörns -- 23.07.2001 15:26:39 [#72231]
Aus aktuellen Anlass suche ich individuelle Erfahrungsberichte im Bereich Chip-Tuning und Garantie. Wie hat sich smart oder der Tuner verhalten?
Berichte und Hinweise bitte an gjoerns@gmx.de
Benzinverbrauch -- Uwe Geisel -- 23.07.2001 15:25:15 [#72230]
Hallo ,
besitze seit 4 Wochen einen Pulse mit 61 PS.
Benötige ca.8 Liter, was ich zu hoch finde.
Selbst bei moderater Fahrweise und ohne Klima.
Bei Restmenge 4,5 Liter. lassen sich mit Mühe 13 Liter
tanken.
Komisch
Gruß
Uwe
Re: Benzinverbrauch -- Willy -- 23.07.2001 16:53:50 [#72239]
Hi Uwe,
ich habe seit mitte Juni einen 61PS-Pulse, und der zecht ordentlicht Benzin. Der erste Bömmel (oder die 1. Birne....) ging mir neulich schon bei 35Km aus, und das bei moderater Fahrweise und ohne Klima. Ich habe jetzt ca. 3.800Km drauf, d.h. die Einfahrzeit ist allmählich vorrüber. Bei 2 Litern Restanzeige habe ich 18L nachgetankt, da waren gerade mal 250 Km runter = 7,2L auf 100Km!! Ich trauer schon meinem alten 55PS-Passion nach, der hatte einen Minimumverbrauch von 4,2L/100
Nun, ich habe einen Termin bei meinem SC festgemacht, die sollen mal die Lambdasonde sowie die Tankanzeige prüfen. Wenn ich was neues weiß schreib ich dies ins Forum.
Gute Fahrt und ein allzeit dickes Portemonaise!
Will
Benzinverbrauch !?! -- Rikk -- 23.07.2001 21:30:30 [#72265]
ich habe jetzt knapp 5000 KM seit 2 Monaten unten. Erst viel Autobahn und nun Stadtverkehr.
ich bin supi zufrieden mit Benzinverbrauch, und sage: erst mal abwarten, die Kiste gut einfahren...
Re: Benzinverbrauch -- windi -- 24.07.2001 09:31:53 [#72308]
: Hallo ,
: besitze seit 4 Wochen einen Pulse mit 61 PS.
: Benötige ca.8 Liter, was ich zu hoch finde.
: Selbst bei moderater Fahrweise und ohne Klima.
: Bei Restmenge 4,5 Liter. lassen sich mit Mühe 13 Liter
: tanken.
: Komisch
: Gruß
: Uwe
Hallo Uwe,
mein Pulse mit 61 Pferden braucht bei sachter Fahrweise um die 5 Liter (ich war noch nie ein wirklicher Spritsparer) und bei normaler bis sporlicher Fahrweise an die 6 Liter! 8 Liter erscheinen mir sehr hoch (ich denk da stimmt was nicht). Zumindest als ØVerbrauch.
Gruß
windi
Lebensgefährliche Aktion! -- Tweety -- 23.07.2001 15:10:46 [#72225]
Auf der Autobahn bin ich aus Versehen mit dem Knie gegen den Schaltknauf gekommen, der dann in die Neutral-Stellung klappte. Auf der Überholspur mit 130km/h habe ich dann den Gang nicht mehr rein bekommen.
Es blieb mir nichts anderes übrig, als auf den Seitenstreifen zu rollen. Erst im Stillstand konnte ich den ersten Gang einlegen.
Has da nicht vielleicht jemand eine Fehlkonstruktion geplant...?
naja... : Re: Lebensgefährliche Aktion! -- Armin -- 23.07.2001 15:21:53 [#72229]
: Auf der Autobahn bin ich aus Versehen mit dem Knie gegen den
: Schaltknauf gekommen, der dann in die Neutral-Stellung klappte.
: Auf der Überholspur mit 130km/h habe ich dann den Gang nicht
: mehr rein bekommen.
: Es blieb mir nichts anderes übrig, als auf den Seitenstreifen zu
: rollen. Erst im Stillstand konnte ich den ersten Gang einlegen.
: Has da nicht vielleicht jemand eine Fehlkonstruktion geplant...?
hm, nein, keine Fehlkonstruktion! Nur muß man beachten, dass smart den Gang erst dann wieder einlegt, wenn der Motor Leerlaufdrehzahl hat. Also, wenn sowas passiert: runter vom Gas (Auto roll ja noch), Ganghebel auf A und ggf. nach vorne drücken (dann versucht smart immer wieder erneut, den Gang einzulegen). Erst wenn der Gang spürbar drinnen ist (siehe Ganganzeige), kann wieder Gas gegeben werden.
Eigentlich nicht viel anders als bei anderen Autos, speziell anderen Automatik-Fahrzeugen, auch. Nur sind die etwas "fehlertoleranter" und können "vergewaltigt" werden... Raum für technische Verbessung ist so gesehen bei smart vorhanden :-(
...ich kann gut nachvollziehen, welchen Schreck du hattest. Ich habe es auch schon mal erlebt, allerdings nur bei Stadttempo.
Gruß
-Armin
Re: naja... : Re: Lebensgefährliche Aktion! -- Hermann -- 23.07.2001 17:02:45 [#72240]
: hm, nein, keine Fehlkonstruktion! Nur muß man beachten, dass smart
: den Gang erst dann wieder einlegt, wenn der Motor
: Leerlaufdrehzahl hat. Also, wenn sowas passiert: runter vom Gas
: (Auto roll ja noch), Ganghebel auf A und ggf. nach vorne drücken
: (dann versucht smart immer wieder erneut, den Gang einzulegen).
: Erst wenn der Gang spürbar drinnen ist (siehe Ganganzeige), kann
: wieder Gas gegeben werden.
genau so sollte es funktionieren.
Ich habs diverse Male auf Gefällstrecken versucht: Fuss vom Gas, Gang bei 100-130 km/h raus, steht auf N, anschliessend Gang wieder rein und leicht Gas geben und alles war wieder in Ordnung.
Problematischer ist, wenn das Fahrzeug steht, losrollt und später ein Gang eingelegt werden soll (Stau am Gefälle, Du lässt den smart bei N losrollen und willst später den Gang einlegen). Da konnte ich auch schon Mal keinen Gang einlegen, ohne stehenzubleiben, was auf der Autobahn natürlich auch nicht witzig war.
Grüße
Hermann
Re: naja... : Re: Lebensgefährliche Aktion! -- Martin -- 24.07.2001 09:47:24 [#72309]
: Problematischer ist, wenn das Fahrzeug steht, losrollt und später
: ein Gang eingelegt werden soll (Stau am Gefälle, Du lässt den
: smart bei N losrollen und willst später den Gang einlegen). Da
: konnte ich auch schon Mal keinen Gang einlegen, ohne
: stehenzubleiben, was auf der Autobahn natürlich auch nicht
: witzig war.
: Grüße
: Hermann
Nahe dem SC Berlin (Rhinstr.) gibt es eine Waschanlage, durch die man im Schritttempo "gezogen" wird. Um den Betrieb nicht aufzuhalten, muß man im richtigen Moment "aus eigener Kraft" losfahren können. Also starten und Gang rein, während sich die Räder noch drehen. Ein gaaanz leichter Tritt auf die Bremse (Kontakt schon ausgelöst, aber noch keine Bremswirkung) erleichtert die Prozedur enorm ...
Gruß
M.
Re: Lebensgefährliche Aktion! -- Axel (Colonius) -- 23.07.2001 16:38:49 [#72235]
Hallo,
wie kommt man denn während der Fahrt mit dem Knie an den Schaltknauf?
smarte Grüße
: Auf der Autobahn bin ich aus Versehen mit dem Knie gegen den
: Schaltknauf gekommen, der dann in die Neutral-Stellung klappte.
: Auf der Überholspur mit 130km/h habe ich dann den Gang nicht
: mehr rein bekommen.
: Es blieb mir nichts anderes übrig, als auf den Seitenstreifen zu
: rollen. Erst im Stillstand konnte ich den ersten Gang einlegen.
: Has da nicht vielleicht jemand eine Fehlkonstruktion geplant...?
Re: Lebensgefährliche Aktion! -- TomD -- 23.07.2001 17:34:21 [#72243]
Hi Axel ,
das ist mir schon sooo oft passiert , für mich die einzige sache am smart die mich JEDEN tag mehrmals wahnsinnig stört . ich kann und will ja nicht krampfhaft mein bein nur vom schaltknüppel entfernt halten . dieses problem zu lösen , wäre für mich wichtiger als irgendwelche neuen scheinwerfer oder bicolor-rückleuchten. jetzt hab ich übung mit dem gang beim fahren einlegen , aber in meinen anderen autos ist das viel besser , meist ist ja dort noch einen mitteltunnelverkleidung , die das beim vorher "abfängt" bevor man den schaltknüppel/wahlhel zu nahe kommt.
gruß tomd
Re: Lebensgefährliche Aktion! -- SuAlfons (00547) -- 23.07.2001 16:51:11 [#72237]
>wie kommt man denn während der Fahrt mit dem Knie an den Schaltknauf?
.... Man muss nur groß genug sein!
smarten Gruß,
Stefan
Verbrauch CDI-Cabrio -- Michael Walterscheid -- 23.07.2001 13:47:05 [#72222]
Seit Anfang Juli bin ich Besitzer eines Smart-Cabrio CDI Passion und habe den Kauf noch keine Sekunde bereut.
Ich habe ein Problem, vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Ich komme mit einer Tankfüllung ca. 485 km, dann steht die Reserveanzeige auch wirklich auf 0,0 Liter Restdiesel. Beim Tanken bekomme ich aber nur maximal ca. 18,5 Liter in den Tank (bis zum Überschwappen mit langem Warten). Laut Hersteller habe ich aber einen 22 Liter-Tank. Wie weit kann ich noch fahren, wenn die Anzeige auf 0,0 Liter steht? Hat jemand das schon ausprobiert?
Ich freue mich über jede Antwort.
Michael
Re: Verbrauch CDI-Cabrio -- Tweety -- 23.07.2001 15:16:19 [#72226]
Ich habe auch seit ca. drei Wochen ein nagelneuen Smart&Passion CDI Cabrio, und bin ebenfalls sehr zufrieden!
Bei mir kommt es sogar öfters vor, dass im Amaturenbrett das fünfte "Ei" der Tankanzeige garnicht aufleuchtet, weil nicht mehr in den Tank rein passt.
Ich habe auch gehört, dass bei jede Tankstelle der Treibstoff unterschiedlich stark aufschäumt. Desshalb ruhig mal länger warten (die Betankung dauert ja nur sehr kurz), den smart ein wenig schütteln und nochmal ein wenig nachfüllen.
PS: Ich würde es nicht ausprobieren einen Diesel trocken zu fahren...
Re: Verbrauch CDI-Cabrio/ New-Line Problem -- Pol Trum -- 23.07.2001 21:57:20 [#72272]
: Seit Anfang Juli bin ich Besitzer eines Smart-Cabrio CDI Passion
: und habe den Kauf noch keine Sekunde bereut.
: Ich habe ein Problem, vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Ich
: komme mit einer Tankfüllung ca. 485 km, dann steht die
: Reserveanzeige auch wirklich auf 0,0 Liter Restdiesel. Beim
: Tanken bekomme ich aber nur maximal ca. 18,5 Liter in den Tank
: (bis zum Überschwappen mit langem Warten). Laut Hersteller habe
: ich aber einen 22 Liter-Tank. Wie weit kann ich noch fahren,
: wenn die Anzeige auf 0,0 Liter steht? Hat jemand das schon
: ausprobiert?
: Ich freue mich über jede Antwort.
: Michael
Hallo,
Ich fahre jetzt meinen zweiten smart, einen neuen New-Line 2001 Benzin Passion. Die Tankanzeige funktioniert bei meinem smart auch nicht gut, aber dies ist bekannt bei MCC. Eine Loesung hat man noch nicht. Aber Verbrauch ist ok, fast 5l/100km.
Pol Trum, 94-HF-BB
Smart Service -- Rüdiger -- 23.07.2001 11:53:52 [#72211]
Hi, ich habe mal eine dumme Frage.
Mein Smarti ist jetzt 2 Jahre alt, hat aber erst 15000km.
Muß ich nun die 15000km A- Inspektion oder die 2 Jahre B- Inspektion
machen?
Wer kann mir auskunft über die Kosten der A oder B Inspektion geben.
Ciao
Rüdiger SLS- RB 114
Re: Smart Service -- SuAlfons (00547) -- 23.07.2001 12:11:38 [#72213]
Hi Rüdiger!
Die Inspektionen sind nach Jahren oder km fällig. In deinem Fall also die B-Inspektion, da die zwei Jahre vor den 30000km erreicht wurden.
Die Preise kenne ich leider nicht.
smarten Gruß,
Stefan (KL-SU 25)
Re: Smart Service -- Guenter Arnold -- 23.07.2001 14:35:18 [#72224]
: Hi, ich habe mal eine dumme Frage.
: Mein Smarti ist jetzt 2 Jahre alt, hat aber erst 15000km.
: Muß ich nun die 15000km A- Inspektion oder die 2 Jahre B-
: Inspektion
: machen?
: Wer kann mir auskunft über die Kosten der A oder B Inspektion
: geben.
: Ciao
: Rüdiger SLS- RB 114
###############################################################
Die Wartung B wird alle 15000 km durchgeführt. Habe sie letzte
Woche machen lassen bei 30000 km.
MfG
G.Arnold
################################################################
ZDF-Magazin WISO: Gefahr durch serienweiseplatzende Glasdächer -- Hermann -- 23.07.2001 10:54:29 [#72201]
Montag 23. Juli 2001, 10:55 Uhr
ZDF-Pressemitteilung / ZDF-Magazin WISO:
Gefahr durch serienweiseplatzende Glasdächer beim Smart / Autohersteller hält eineRückrufaktio
Mainz (ots) - Eine mysteriöse Serie von Glasschäden betrifft den Kleinwagen Smart. Dies berichtet das ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO in seiner Sendung am Montag, 23. Juli 2001, 19.25 Uhr. In den WISO bekannt gewordenen Fällen zerbarsten die Glasdächer bei normaler
Fahrt unter gewöhnlichen Straßenverhältnissen mit lautem Geräusch in zahllose Splitter. Die Glassplitter fielen dabei in den Innenraum der Fahrzeuge. In einem Fall erlitt eine Fahrerin Schnittverletzungen im Gesicht. Die betroffenen Smart-Fahrer schließen mit großer Sicherheit eine Beschädigung des Glases durch Steinschlag oder sonstige
Fremdeinwirkungen aus.
Der Smart ist ein Produkt der Micro Compact Car, ein Tochterunternehmen der DaimlerChrysler AG. Die Smart-Firmenleitung vermutet in allen Fällen Steinschlag als Ursache. Die Zahl der Fälle sei nicht bekannt, es sind möglicherweise bereits Hunderte. Gutachten wurden nach Auskunft des Unternehmens nicht eingeholt.
"Eine unsachgemäße Konstruktion, die das Glas unter Spannungen setzt," hält Professor Reinhard Conradt von der Technischen Hochschule Aachen für eine mögliche Ursache der Schadensfälle. Es könne, so der Wissenschaftler, aber auch an möglichen Nickelsulfideinschlüssen liegen. Dem hält Dr. Helmut Wawra, Vorstandsmitglied der Micro
Compact Car, entgegen, dass man Rohglas-Tests gemacht habe und das Einkleben der Glasscheiben durch Roboter erfolge.
Der Smart hatte bis zum vergangenen Jahr ähnliche Probleme mit den Heckscheiben, die - wie jetzt die Glasdächer - ebenfalls zerplatzten. Als Grund wurde von dem Unternehmen "ein fehlerhaftes Zusammenwirken von Glas und Heizdrähten" genannt. Die Ursache soll seit April
2000 behoben sein. Lieferant von Heckscheibe und Glasdach ist ein und derselbe Zulieferer.
Bis heute wurden keine Kundeninformationen oder Rückrufaktionen veranlasst.
Moderation: Michael Opoczynski
Der Moderator steht für Rückfragen und Interviews am Montag, 23. Juli 2001 unter 06131/705510 gerne zur Verfügung.
ots Originaltext: ZDF Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de Rückfragen
bitte an: ZDF Pressestelle 06131 / 70-2120 und -2121
(Quelle: Yahoo-News)
Re: ZDF-Magazin WISO: Gefahr durch serienweiseplatzende Glasdächer -- Der Hammer (00109) -- 23.07.2001 11:31:58 [#72207]
: ... Vorstandsmitglied der Micro
: Compact Car, entgegen, dass man Rohglas-Tests gemacht habe und das
: Einkleben der Glasscheiben durch Roboter erfolge.
Nicht so ganz! Bei der Werksbesichtigung war eindeutig zu sehen, daß die Scheiben mit Hilfe von Manipulatoren die Scheiben von Hand eingesetzt werden. Hierzu werden sogar Montagekeile verwendet die am Dachrand als Führung aufgesetzt werden. Die Manipulatoren machen die Scheiben nur "schwerelos".
Gehört (von einem anderen Smartie) habe ich ebenfalls, das diese Test der Scheiben allenfalls nur stichprobenartig getestet würden.
Gruß
Thomas, den sein Dach nicht Platzen kann.
Re: ZDF-Magazin WISO: Gefahr durch serienweiseplatzende Glasdächer -- Yve -- 23.07.2001 11:37:52 [#72208]
: Der Smart hatte bis zum vergangenen Jahr ähnliche Probleme mit den
: Heckscheiben, (...)
: Die Ursache soll !!!seit April 2000!!! behoben sein. (...)
Haha kleiner Scherz am Rande!!!!
Tse...
Re: ZDF-Magazin WISO: Gefahr durch serienweiseplatzende Glasdächer -- Hermann -- 23.07.2001 12:18:03 [#72214]
:: Der Smart hatte bis zum vergangenen Jahr ähnliche Probleme mit den
:: Heckscheiben, (...)
:: Die Ursache soll !!!seit April 2000!!! behoben sein. (...)
: Haha kleiner Scherz am Rande!!!!
: Tse...
Hi Yve,
behoben in der Form, dass seit dem Zeitpunkt die Heckscheiben keine waagerecht durchlaufenden Heizdrähte mehr haben, sondern die Heizdrähte in U-Form verlaufen.
Betrifft natürlich nur die smart ab Produktionsdatum 04/2000, bei den älteren bleibt das Problem bestehen.
Grüße
Hermann
Re: ZDF-Magazin WISO: Gefahr durch serienweiseplatzende Glasdächer -- Yve -- 23.07.2001 12:29:28 [#72215]
Hi Hermann,
das war mir schon klar!! :)
**Yve**
Kleine Entscheidungshilfe zum Thema Breitreifen! -- Walt -- 23.07.2001 10:09:36 [#72198]
Habe oft gefragt, will jetzt auch mal einen Tip aus eigener Erfahrung geben... Für alle, die es interessiert (siehe Diskussion vor einigen Tagen)...
Habe jetzt Brabus Monoblock 4 mit Vredestein Sportrac 195/45 (lt. Reifenhändler und Smart-Center sehr empfehlenswert, insbesondere bei Nässe und Preis-Leistung, ca. 50,- DM pro Reifen(!) günstiger als Pirelli P 5000 Drago) montiert:
1. Garantie bleibt lt. Smart-Center auch bei Fremdkauf (bei mir allerdings Anbau im Center) erhalten.
2. Fahrverhalten traumhaft: kein Untersteuern mehr (subjektiv auch weniger Lenkeinschlag erforderlich, nicht mehr so indirekt zu steuern); Seitenwindanfälligkeit stark reduziert, dafür allerdings leichte Neigung, Spurrillen nachzulaufen; Lenkkräfte (auch im Stand) nahezu unverändert
3. Verbrauch nicht nennenswert höher, muß ich aber noch eine Weile bobachten, bevor ich ganz exakte Vergleiche habe...
4. Optik genial, auch die Reifen (2 Längsrillen und in der Mitte v-förmig...); alle Freunde sehen dies genauso...
Wer also Geld über hat, sollte zuschlagen...
Grüsse, Walt
Wat isn det fü ne Äläctrikk -- Dr.Cannondale -- 23.07.2001 09:22:49 [#72194]
Bei wem hat sich schon mal die gesamte Beleuchtungseinheit drinnen und draussen auf der Autobahn für 5 Sekunden verabschiedet.(Wusste nicht das es draussen so dunkel sein kann). Erste Anzeichen hierfür waren ein sich Nichteinschaltenlassen der Nebelscheinwerfer; sowie das Aussetzen dieser bei Einschalten der Nebelschlussleuchte.
Re: Wat isn det fü ne Äläctrikk -- Torsten -- 23.07.2001 09:44:13 [#72195]
Das klingt aber böse nach Kupferwurm... ist noch Garantie drauf...?
Re: Wat isn det fü ne Äläctrikk -- SuAlfons (00547) -- 23.07.2001 11:02:52 [#72202]
Sehr geehrter Dr. Cannondale!
Bei den von Ihnen geschilderten Symptomen schließe ich - wie wohl auch die werte Kollegenschaft - auf akute Lichtschalterinsuffizienz.
Ein prophylaktischer Wechsel der gesamten Lichtschalter/Blinkerhebeleinheit ist dringend anzuraten! Suchen Sie hierzu smartärztliche Hilfe im nächstgelegenen SC (Surgeon Center) auf - die Kosten der Behandlung werden i. d. R. von der Kasse getragen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. W. Eiss-Alles
alias SuAlfons ;)
Re: Wat isn det fü ne Äläctrikk -- BJ Simon -- 23.07.2001 16:43:38 [#72236]
genau, hatte ich auch...der linke Hebelschalter war schuld...und wurde in die Smart-Hölle verbannt..ein neuer wurde auf Garantie eingebaut...und der Mitarbeiter des SC hat sich höflichst entschuldigt :-))
LED vom Display kaputt... -- Yve -- 23.07.2001 09:21:09 [#72193]
Hi zusammen,
hatte jemand schonmal das Lämpchen vom Display kaputt???
Selbst auswechseln wird bestimmt schwierig, fällt das unter Garantie??? Aber ich denk mal nein, sind wohl Verschleisteile!
Danke für jeden Tip!! :)
Grüße Yve
Re: LED vom Display kaputt... -- Bernhard -- 23.07.2001 10:44:05 [#72200]
Hi Yvle!
Bei mir war schoml ein Birnchen kaputt.
Hat mir mein freundliches SC kostenlos (!) beim letzten Service ersetzt. Daraus schliesse ich, dass es kein grosser act sein kann!
Muesste fuer 'n paar Maerker ueber die Buehne gehen, denk ich!
Gruss aus N nach D!
Bernhard, der Erleuchtete
Re: LED vom Display kaputt... -- Der Hammer (00109) -- 23.07.2001 11:14:45 [#72205]
: Hi Yvle!
: Bei mir war schoml ein Birnchen kaputt.
: Hat mir mein freundliches SC kostenlos (!) beim letzten Service
: ersetzt. Daraus schliesse ich, dass es kein grosser act sein
: kann!
: Muesste fuer 'n paar Maerker ueber die Buehne gehen, denk ich!
Jepp,
nur die vier Torx-Schrauben der unteren Lenksäulenverkleidung herausdrehen. Dann kann die obere Hälfte mitsamt dem Tacho angehoben werden. Achtung, auf die Kabel achten.
Die Glühlampen kannst Du auf der Rückseite des Tachos als farbige Kunststoff-Sechskantverschraubungen erkennen. Es gibt soweit ich weiss zwei verschiedene Typen mit entsprechenden Farben.
Ich hoffe geholfen zu haben.
Gruß
Thomas
relativ einfach... -- Klaus (00812) -- 23.07.2001 11:14:41 [#72204]
...unter der Lenksäule findest Du 4 Löcher, in denen Torx-10 Schrauben sind (der Schaft des Schraubendrehers muss mindestens 75mm lang sein, die Schrauben sind tief versenkt!)
Diese Schrauben lösen, dann den Tacho (das Kombiinstrument) nach oben links abnehmen - Vorsicht, sind natürlich Kabel dran!
Jetzt siehst Du (vermutlich braune) Lampensockel - die kannst Du z.B. mit einer kleinen Spitzzange oder einem Schraubenzieher mit einer Virteldrehung nach links lösen und gegen Neuteile tauschen.
Es handelt sich übrigens nicht um LEDs, sondern um simple Glühlämpchen... :)
Klaus
: Hi zusammen,
: hatte jemand schonmal das Lämpchen vom Display kaputt???
: Selbst auswechseln wird bestimmt schwierig, fällt das unter
: Garantie??? Aber ich denk mal nein, sind wohl Verschleisteile!
: Danke für jeden Tip!! :)
: Grüße Yve
Merci!!! :)) o.T. -- Yve -- 23.07.2001 11:40:02 [#72209]
Temperatur-Anzeige? Wie hoch ist erlaubt? -- Micky -- 23.07.2001 08:57:07 [#72189]
Hallo,
wie hoch geht bei Euch die Temperatur-Anzeige im Display (Passion
Cabrio 2001 Benziner)?
Bei mir anfangs konstant bei 80 Grad (3 "Eier"), inzwischen (1500 km, gerade Ölwechsel machen lassen) in der Stadt auch ab und zu für einige Minuten auf 100 Grad (4 "Eier") bei ca. 25 Grad Außentemperatur. Fahrweise gemütlich, ohne Tuning!
Ist das okay oder zu hoch?
Viele Grüße, Micky
Ich habe das selbe Problem! oT -- Little1 -- 23.07.2001 09:07:44 [#72190]
: Hallo,
: wie hoch geht bei Euch die Temperatur-Anzeige im Display (Passion
: Cabrio 2001 Benziner)?
: Bei mir anfangs konstant bei 80 Grad (3 "Eier"),
: inzwischen (1500 km, gerade Ölwechsel machen lassen) in der
: Stadt auch ab und zu für einige Minuten auf 100 Grad (4
: "Eier") bei ca. 25 Grad Außentemperatur. Fahrweise
: gemütlich, ohne Tuning!
: Ist das okay oder zu hoch?
: Viele Grüße, Micky
Re: Temperatur-Anzeige? Wie hoch ist erlaubt? -- Torsten -- 23.07.2001 09:09:06 [#72191]
Hallo Micky,
vier Böppel ist noch nicht dramatisch. Du solltest aber prüfen, ob der Lüfter vorne anläuft, wenn's dem smart warm um's Herz wird. Wenn nicht, ist Vorsicht geboten; Thermoschalter u/o Lüfter defekt. Der Thermoschalter ist ein ziemlich biliges Teil, hat aber schon tausende (v.a. VW-) Motoren auf dem Gewissen.
Tipp: Klimaanlage einschalten - wenn vorhanden - hilft. Hört sich paradox an, weil dann mehr Abwärme anfällt, ist aber so, weil bei eingeschalteter Klimaanlage der Kühlerventilator dauernd läuft.
Torsten
Re: Temperatur-Anzeige? Wie hoch ist erlaubt? -- Micky -- 23.07.2001 09:51:00 [#72196]
Hallo Torsten,
danke für den Hinweis! Habe aber noch Fragen (bin technischer Tiefflieger...):
Wieso ist die Lüftung vorne? Der Motor ist doch hinten (oder habe ich was falsch verstanden)? Der Lüfter erzeugt doch das Rauschen, welches ich hören kann, wenn der Motor schon aus ist?
Ergo: Wenn das Auto nach dem Ausschalten noch rauscht, funtionieren Thermoschalter/Lüfter noch und ich muß mir keine Sorgen machen?
Viele Grüße, Micky
: Hallo Micky,
: vier Böppel ist noch nicht dramatisch. Du solltest aber prüfen, ob
: der Lüfter vorne anläuft, wenn's dem smart warm um's Herz wird.
: Wenn nicht, ist Vorsicht geboten; Thermoschalter u/o Lüfter
: defekt. Der Thermoschalter ist ein ziemlich biliges Teil, hat
: aber schon tausende (v.a. VW-) Motoren auf dem Gewissen.
: Tipp: Klimaanlage einschalten - wenn vorhanden - hilft. Hört sich
: paradox an, weil dann mehr Abwärme anfällt, ist aber so, weil
: bei eingeschalteter Klimaanlage der Kühlerventilator dauernd
: läuft.
: Torsten
Re: Temperatur-Anzeige? Wie hoch ist erlaubt? -- Der Hammer (00109) -- 23.07.2001 11:09:53 [#72203]
Hallo Micky,
den Lüfter, den Du hinten hörst, ist der vom Ladeluftkühler.
Wenn Du die Motorabdeckung öffnest, dann kannst Du den Ladeluftkühler sehen. Dieser soll die vom Turbolader verdichtete und dabei erhitzte (vgl. Luftpumpe wird auch warm) Luft wieder abkühlen. Dann passen mehr Sauerstoffmoleküle in den Brennraum.
Der Wasserkühler ist auch beim Smart vorn im Fahrtwind. Nur die Schläuche sind dann halt ein wenig länger.
Probier mal; stell deine Kugel im betriebswarmen Zustand mit der Nase in die Sonne und lass den Motorlaufen wenn der 4. Böppel dann an geht, sollte der Kühlerventilator auch anspringen. Diese braucht dann im ersten Moment soviel Strom, dass die Motordrehzahl beim Benziner ganz kurz etwas absackt. Nach wenigen Minuten (ich denke max. 3 Min) sollte der 4. Böppel dann wieder ausgehen.
Es gibt aber auch noch einen Tip für den Notfall:
Lüftung auf die Mitte, Fenster auf und Lüftungskugeln Richtung draussen richten, Gebläse und Heizung auf volle Pulle.
Damit entziehst Du dem Motor ca. 2kW Heizleistung und soviel liefert er im Leerlauf nicht.
Gruß
Thomas
Re: Temperatur-Anzeige? Wie hoch ist erlaubt? -- Torsten -- 23.07.2001 12:38:03 [#72216]
: Hallo Torsten,
: danke für den Hinweis! Habe aber noch Fragen (bin technischer
: Tiefflieger...): Wieso ist die Lüftung vorne?
Des Fahrtwinds wegen. Vgl. die wassergekühlten VW-Busse T3, 911er,...
Eine hinten liegende Kühlung würde, da sie nicht im Fahrtwind liegt, erhebliche Mehrdimensionierung erfordern, wahrscheinlich müsste auch der Lüfter dauernd laufen, um genügend Kühlung herzubringen. Das würde Gewicht und Verbrauch erhöhen, dann lieber ein paar Kühlerschläuche quer durch's Auto.
Deswegen sitzt der Kühler auch beim smart vorne, na ja irgendwo haarscharf vor den Zehenspitzen halt ;-)
Der Motor ist doch
: hinten (oder habe ich was falsch verstanden)?
Nö nö, das hast Du schon richtig erfasst...
Der Lüfter erzeugt
: doch das Rauschen, welches ich hören kann, wenn der Motor schon
: aus ist?
: Ergo: Wenn das Auto nach dem Ausschalten noch rauscht, funtionieren
: Thermoschalter/Lüfter noch und ich muß mir keine Sorgen machen?
Kommt drauf an welcher rauscht, aber das steht hier ja schon - da war wieder einer schneller als ich ;-)
Guten Flug!
Torsten
Meine Klima pfeift -- Andreas Stamm -- 23.07.2001 07:35:38 [#72185]
Hi !
Habe gestern gemerkt, daß meine Klimaanlage leicht pfeift (oder summt). Hört sich ein bisschen an wie ein Dynamo oder sowas.
Mit steigender Drehzahl nimmt das Geräusch zu. Später dann wieder ab.
Funktionieren tut sie aber einwandfrei......
Re: Meine Klima pfeift -- Der Hammer (00109) -- 23.07.2001 08:35:37 [#72188]
Hallo Andreas,
also meine Klimaanlage höre ich überhaupt nicht.
Wenn das Geräusch von hinten kommt und metallisch klingt, scheint es so, als wenn der Klimakompressor Auflösungserscheinungen zeigt. Soll heissen vermutlich wird er nicht mehr genug geschmiert.
Nein jetzt bitte nicht den Peilstab herausziehen; der Klmakompressor hat sein eigenes Öl; eigentlich.
Mein Leihsmart von Avis (nach meinem Crash) fing auch erst ganz leise an und wurde innerhalb einer Woche immer lauter.
Gruß
Thomas
Re: Meine Klima pfeift -- ThomasS. -- 23.07.2001 12:03:36 [#72212]
Hallo Andreas,
ich will Dich ja nicht beunruhigen, aber wenn vom Kompressor aus ein klickerndes Geräusch kommt, dann kriegt er Flüssigkeitsschläge.
Diese kommen durch die Kältemitteleinspritzung zustande.
Der Ölkreislauf ist ein Eigener. Der Kompressor kann Öl durch die Kurbelwellendichtung verlieren.
Das Öl kann sich aber auch in den Verdampfer oder Verflüssiger verlagern.
Der Kompressor wird dann ebenfalls laut.
Aber ich hoffe, das es bei Dir nur eine Kleinigkeit ist.
ThomasS.
Re: Meine Klima pfeift -- Andreas Stamm -- 23.07.2001 16:51:21 [#72238]
: also meine Klimaanlage höre ich überhaupt nicht.
: Wenn das Geräusch von hinten kommt und metallisch klingt, scheint
: es so, als wenn der Klimakompressor Auflösungserscheinungen
: zeigt. Soll heissen vermutlich wird er nicht mehr genug
: geschmiert.
Naja, so richtig metallisch klingt es nicht. Es ist eher ein summen oder leichtes pfeifen.
Meine Freundin sagt, daß es sich nach "Strom" oder "Elektrizität" anhört.
Habe ja noch Garantie.......
Re: Meine Klima pfeift -- ThomasS. -- 23.07.2001 17:27:01 [#72242]
Hallo,
wie wird denn der Klimakompressor angetrieben ?
Sitzt er direkt auf der Kupplung oder ist da noch eine Untersetzung mittels Keilriemen zwischen ?
Hat der Verflüssiger einen gesonderten Lüfter ?
Bei den Aussentemperaturen wird er mit Sicherheit einen Dauerlauf einlegen müssen.
Aber wenn Du noch Garantie drauf hast, würde ich es nachsehen lassen.
Auto-Klimaanlagen sind sowieso eine sehr empfindliche Angelegenheit.
Grüße
ThomasS.
Re: Meine Klima pfeift -- ralf -- 24.07.2001 13:09:15 [#72338]
: Hi !
: Habe gestern gemerkt, daß meine Klimaanlage leicht pfeift (oder
: summt). Hört sich ein bisschen an wie ein Dynamo oder sowas.
: Mit steigender Drehzahl nimmt das Geräusch zu. Später dann wieder
: ab.
: Funktionieren tut sie aber einwandfrei......
bei mir kam von vorne ein Zischen, daß mit der Drehzahl anstieg. Im SC hieß es, durch eine defekte Dichtung ist das Kältemittelausgetreten. Ich soll die Klima bis zur Reperatur auf jedenfall aus lassen. Teil kostete 2 Mark die Felehrsuche 200,- und die Reperatur nochmal 400,- mit Kühlmittel.
cu
Re: Meine Klima pfeift -- Andreas Stamm -- 24.07.2001 14:49:35 [#72349]
: Kältemittelausgetreten. Ich soll die Klima bis zur Reperatur auf
: jedenfall aus lassen. Teil kostete 2 Mark die Felehrsuche 200,-
: und die Reperatur nochmal 400,- mit Kühlmittel.
Habe heute einen Termin für Angang September ausgemacht (vorher nix frei). Mir wurde nichts gesagt. Habe außerdem noch Garantie.....
Andreas
Re: Meine Klima pfeift -- ralf -- 24.07.2001 15:46:45 [#72352]
: Habe heute einen Termin für Angang September ausgemacht (vorher nix
: frei). Mir wurde nichts gesagt. Habe außerdem noch Garantie.....
: Andreas
das mit den Terminen nervt total. bei mir auch immer mind. 3 Wochen. Mit Garantie würde ich mir keine Sorgen machen.
Wer baut das beste Internet-Auto - BMW, VW oder Smart? -- Florian -- 22.07.2001 20:33:10 [#72176]
Wer baut das beste Internet-Auto - BMW, VW oder Smart? connect hat die Web-Modelle der drei Kontrahenten unter die Lupe genommen.
smartnmove trifft sich jeden 2. samstag im monat -- smartymarco -- 22.07.2001 18:42:54 [#72169]
hallo
ja nun ist es soweit smartnmove ist der smartclub für die region aachen-mönchengladbach und natürlich für alle anderen die jeden 2. samstag im monat noch nichts besseres vor haben. wir treffen uns jeweils um 15uhr in rath-anhoven im cafe57 an der b57. wenn jemand lust und zeit hat: herlich willkommen! infos gibts per email (homepage ist in arbeit) unter smartnmove@web.de.
ich freu mich auf euch
smartymarco
*derseinennach113tkmnichtmehrhergibt*
Re: smartnmove trifft sich jeden 2. samstag im monat -- corvin (smart-club Team) -- 22.07.2001 19:15:35 [#72170]
Hallo smartymarco!
Wenn Eure Website fertig ist, so melde Dich doch bitte mal bei mir - denn...
... auch Euer regelmäßiges Treffen sollte auf der Terminseite veröffentlicht werden! Jawolllll... :-)
Ciao vom
Corvin, der sich schon freut, wieder etwas von Dir zu hören...
Smart-Treffen Kassel 01.09.2001 -- Siegfried M. Rath -- 22.07.2001 18:20:42 [#72168]
Wenn viele kommen, kann man vielleicht im Ramada-Treff-Hotel einen Sonderpreis für die Übernachtung aushandeln. Wir haben dort dieses Wochenende gewohnt und waren begeistert. Wer Interesse hat kann ja mal eine Mail senden: siegfried.rath@gmx.net
Re: Smart-Treffen Kassel 01.09.2001 -- Britta&Uwe "smart-Club Nordhessen" -- 23.07.2001 10:03:07 [#72197]
Hallo Siegfried!
Der größte Teil der Leute, die sich bisher angemeldet haben wollen entweder an der Grillhütte zelten oder abends,bzw. nachts wieder nach Hause fahren.
Es werden aber bestimmt noch viele Anmeldungen kommen. Mal sehen, wer von denen noch in ein Hotel möchte!
Es wird bestimmt wieder sein wie letztes Jahr, daß sich die meisten auf den letzten Drücker anmelden!
War beim 1. und beim 2. smart-Treffen Kassel genauso!
Kommst Du auch? Hast Du Dich schon angemeldet? Habe ich jetzt gar nicht im Gedächnis!
Wo ist das Ramada-Treffhotel eigentlich? Sagt mir gar nichts!
smarte Grüße Britta und Uwe!
P.S. Antwort bitte an: Graupapa@yahoo.de
denn hier im Forum findet man das so schlecht wieder! :-)
steuerbescheid smart -- ansgar -- 22.07.2001 13:35:59 [#72161]
hallo leute habe seit 3 wochen meinen kleinen(smart pulse modell 01/2000)! er macht mir auch viel freude, jedoch bekam ich gestern vom finanzamt post: steuerbescheid! ich soll kraftfahrzeugsteuer löhnen. laut benz-händler wäre ich jedoch steuerbefreit für zwei jahre, also wäre jetzt noch ein halbes jahr gewesen! falsche info vom händler oder fehler vom finanzamt???????
ich danke euch!
mit smarten grüßen ansgar
KG-AS 165
Re: steuerbescheid smart -- Michael Wandzik -- 22.07.2001 14:03:42 [#72162]
Wenn es ein Benziner ist, darfst Du zahlen.
Die Steuerbefreiung für 5 Ltr. D 3 Benziner ist mit EZ 12/99 ausgelaufen....aber 60 DM sind ja noch okay, ode ?
Wegen der Falschinfo von Deinem Benz Hdl. kannst Du ja mal nach einer Tankfüllung, Service oder ??? auf Kulanz bitten.
Gruss Michael
Wie jetzt?????? -- Udo -- 22.07.2001 19:38:45 [#72171]
Ich denke der Smart-Benziner ist 5 Jahre lang steuerbefreit! Ich bekam Post vom Finanzamt wonach ich die nächsten Jahre nichts bezahlen muß!
Hat sich da jetzt irgendein Gesetz geändert und ich weiß gar nichts davon???
Gruß Udo
So jetzt! (Steuerbefreiung) -- Robert (00179) -- 22.07.2001 19:46:54 [#72172]
Hallo Udo!
Der Benziner WAR steuerbefreit - bis zur Erstzulassung 31.12.99! Alle ab dem 01.01.00 erstmals zugelassenen Benziner müssen die Steuer berappen.
Ich vermute, Dein smart ist vorher zugelassen worden!?!
Schönen Gruß,
Robert (00179)
: Ich denke der Smart-Benziner ist 5 Jahre lang steuerbefreit! Ich
: bekam Post vom Finanzamt wonach ich die nächsten Jahre nichts
: bezahlen muß!
: Hat sich da jetzt irgendein Gesetz geändert und ich weiß gar nichts
: davon???
: Gruß Udo
Re: So jetzt! (Steuerbefreiung) -- Udo -- 22.07.2001 19:51:42 [#72173]
Danke Robert! Meiner ist am 7.1999 zugelassen worden!
Da habe ich ja nocheinmal Glück gehabt!
Gruß Udo
Re: So jetzt! (Steuerbefreiung) -- Nicole -- 22.07.2001 22:30:51 [#72178]
Diesel sind noch befreit bis zum Jahr 2004, auch wenn sie jetzt erst zugelassen werden!!
Smarte grüße Nicole@smartcdi.de
Re: So jetzt! (Steuerbefreiung) -- Der Hammer (00109) -- 23.07.2001 11:23:33 [#72206]
: Diesel sind noch befreit bis zum Jahr 2004, auch wenn sie jetzt
: erst zugelassen werden!!
Auch cdi-Cabrios!
Gruß
Thomas
Rad verloren nach 70km !!!! -- Volbo -- 22.07.2001 12:40:03 [#72158]
Kann das denn wahr sein???? Beim Smart cdi den wir am vergangen Freitag abgeholt haben ist uns nach den ersten Kilometern schon ein seltsames klappern am Wagen aufgefallen.....also angerufen und Samstag auf den Weg gemacht um es nachschauen zu lassen. Gerade von der Autobahn runter schreit eine Frau auf dem Beifahrersitz eines Volvo: "Dein Rad, dein Rad!!!" "Häh?????". In dem Moment tuts auch schon einen Schlag und wir setzen hinten links mit der Bremsscheibe auf!! Das Rad überholt uns und knallt in die Tür des Volvo.
Jetzt frage ich euch: Ist das noch normal und kann sowas mal passieren??? Ich glaube nicht. Und wenn man bedenkt, dass wir erst seit einem km von der Autobahn runter waren, kann man sich nur bei dem lieben Herrgott bedanken und um Verzeihung bitten wenn man das SC hochgebombt hat!
Re: Rad verloren nach 70km !!!! -- Besim Karadeniz -- 22.07.2001 13:05:10 [#72159]
: Kann das denn wahr sein????
Ach du Sch.....!
Sei froh, daß nichts schlimmes passiert ist. So ein verlorenes Rad während einer Autobahnfahrt ist gar nicht lustig, vor allem, wenn das dann munter über die Mittelleitplanke zur Gegenspur hüpft.
Ich würde mal so frei sagen, daß da jemand im sC mächtig geschlafen hat.
Grüße,
Besim
Re: Rad verloren nach 70km !!!! -- BJ Simon -- 22.07.2001 15:16:11 [#72163]
ist bei mir noch nicht passiert, also kein typisches Smart-Problem...nein Scherz beiseite...Die spinnen wohl in Deinem SC? Das man bei Smart spart habe ich schon gemerkt, aber an Radschrauben??? Schreib doch mal woran es lag...
hoffen wir, daß bleibt ein Einzelfall ;-))
MfG
BJ
Da würden in Amiland die Dollars rollen... -- carsten trautmann -- 22.07.2001 15:40:37 [#72165]
...aber wir sind ja nicht Amiland. Trotzdem mehr als peinlich für das sC und ausserdem lebensgefährlich.
Aber herzlichen Glückwunsch zu einem weiteren feierbaren Geburtstag :-)
carsten
Re: Da würden in Amiland die Dollars rollen... -- Grinsemann -- 22.07.2001 16:22:06 [#72166]
Volbo,
du musst aufpassen das sie dir die nummer nicht in die schuhe schieben. bin mal gespannt ob sie sich zickig und blöd bei der übernahme der verantwortung, kosten und entschädigung anstellen.
weitere berichte wären sehr interessant.
viel glück bei der schadensregulierung und moge der smart dann mit dir sein :--))
der grinsemann
Re: Da würden in Amiland die Dollars rollen... -- Volbo -- 23.07.2001 10:13:04 [#72199]
Wir fahren heute hin und werden mal Feuer unterm Hintern machen!!
Der Abschlepp-Heini hat gemeint, dass es an den Alu-Felgen gelegen haben könnte. Diese werden nämlich scheinbar erst im SC draufgezogen und dabei wurden wohl die Muttern nicht richtig festgezogen. Bin ja mal gespannt wie die sich anstellen.
Re: Da würden in Amiland die Dollars rollen... -- Yve -- 23.07.2001 11:51:27 [#72210]
: Diese werden nämlich scheinbar erst im SC
: draufgezogen und dabei wurden wohl die Muttern nicht richtig
: festgezogen. Bin ja mal gespannt wie die sich anstellen.
Hi,
so ein Ärger!! Aber seih froh das nichts passiert ist!!
Ich denke mal die werden auf Ihr Rechnungsformular verweisen, auf dem steht das die Schrauben nach 50km nachgezogen werden sollen wenn etwas an den Rädern gemacht wurde.
Liebe Grüße Yve :)
Re: Da würden in Amiland die Dollars rollen... -- Knut -- 23.07.2001 13:19:58 [#72220]
Hi!
....aber bei einem neuwagen steht doch sowas nicht auf der rechnung, oder???
knut
der hofft, die zeilen richtig interpetiert zu haben
Re: Da würden in Amiland die Dollars rollen... -- Yve -- 23.07.2001 13:25:40 [#72221]
Hi Knut,
gute Frage!!!
Ich kenn das nur von D'dorfer Rechnungsformularen, wo darauf hingewiesen wird alle Schrauben nach 50km nachzuziehen.
Es stand aber auch auf meiner Smarty-Kaufrechnung drauf...jetzt fällts mir ein!!!
Hast Du die Rechnung nich' mehr??
*Yve*
Re: Da würden in Amiland die Dollars rollen... -- Knut -- 24.07.2001 07:52:36 [#72285]
HI YVE!
nat., aber bei meinem euroimport stand nur:
1 x smart cdi Preis: all´ mein Gold
Märchensteuer
_______________________
= 2 Mon. Schuldturm
von rädern stand da nix
cu
KNUT
....der jetzt erst mal aus dem Fenster guckt ob überhaupt räder dran sind...
Re: Da würden in Amiland die Dollars rollen... -- Yve -- 24.07.2001 08:08:33 [#72289]
Hi Knut,
ich weiß net ob es vielleicht nur hier so ist.
Mittig auf der Rechnung steht ja das was gekauft wurde und dann rechts der Betrag.
Unten die komplett Summe und dann steht hier ganz unten rechts o. links (?) das mit den Rädern...hab im Moment leider keine RE da...
Grüße von Yve
Re: rechnung und krach unterm kotflügel -- Knut -- 24.07.2001 08:30:16 [#72293]
Hi Yve!
meine rechnung ist relativ einfach......
nur preis, Stückzahl und steuer
aber von wegen abfallende räder: bei einem corsa (ich fuhr) machen die nicht festgezogenen räder derartig krach (wegen der unwucht), das ich freiwillig nachgeschaut habe.
Knut
..der noch alle am wagen räder hat
Re: Rad verloren nach 70km !!!! -- Deckoffizier -- 23.07.2001 13:03:26 [#72217]
Gesehen hab ich so was auch schon life.
Ich fands spaßig, da nichts passiert ist, er fands ärgerlich, da Auto gerade NEU.
Huppel, Huppel, Huppel, das mir entgegenkommende Rad landete in einem
Bachlauf.
Ersatzrad aufgezogen, und es ging nach einem Check weiter.
Appropo Check,
wenn an meinen Autos die Reifen -was ich meist selber tue- gewechselt
werden, und ich nicht dabei war, bzw. es selber nicht gesehen habe, daß alle Schrauben der Felgen angezogen wurden, geht die Fahrt nur kurz nach Hause, dort wird der passende Schlüssel rausgeholt (Drehmoment) und die Schrauben werden auf korrekten Anzug geprüft.
...... und wenn am Auto etwas klappert oder er sich komisch fährt, sollte der erste Blick immer auf die Beine des Autos fallen.
Dies zu prüfen, schaffen -so glaub ich- sogar die blutigsten Laien.
Nix desto trotz, wenn es so war wie von Dir geschildert, rück ihnen auf die Pelle.
Re: Rad verloren nach 70km !!!! -- Stephan s. -- 23.07.2001 15:17:02 [#72227]
Oh gott... das hört sich ja echt übel an...
aber selbst wenn auf der Rechnung steht das man nach 50 km die Schrauben neu anziehen muß ist es doch schon ziemlich komisch das wirklich das ganze Rad weggeflogen ist. Selbst wenn die schrauben lose waren müssen die sich ja erst mal selbst komplett raus drehen! das kann doch nicht so schnell gehen... oder?
wie sehen denn die anderen Räder aus? ist da auch was lose? wenn nicht, würde ich mal darauf tippen das bei dem einen Rad die Schrauben überhaupt nicht angezogen wurden... (oder nur mit der hand)
ich bin ja echt mal gespannt was das SC zu der sache sagt.
gruß Stephan
ps halt uns auf dem laufenden...
Re: Rad verloren nach 70km !!!! -- schmucki -- 23.07.2001 19:17:01 [#72250]
: Oh gott... das hört sich ja echt übel an...
: aber selbst wenn auf der Rechnung steht das man nach 50 km die
: Schrauben neu anziehen muß ist es doch schon ziemlich komisch
: das wirklich das ganze Rad weggeflogen ist. Selbst wenn die
: schrauben lose waren müssen die sich ja erst mal selbst komplett
: raus drehen! das kann doch nicht so schnell gehen... oder?
: wie sehen denn die anderen Räder aus? ist da auch was lose? wenn
: nicht, würde ich mal darauf tippen das bei dem einen Rad die
: Schrauben überhaupt nicht angezogen wurden... (oder nur mit der
: hand)
: ich bin ja echt mal gespannt was das SC zu der sache sagt.
: gruß Stephan
: ps halt uns auf dem laufenden...
Doch genau das ist das Problem, wenn die erst mal Luft haben die Schrauben, geht das ratz-fatz und das Rad fliegt in der Gegend rum, die Warnen nicht lange mit Rumpeln, dann sind sie Schrauben weg.
Datt is nu ma so da kamma nix machen.
Gruß Schmucki
Re: Rad verloren nach 70km !!!! -- Stephan Seggelmann -- 24.07.2001 10:09:34 [#72310]
Also, mal zu diesem Thema:
Radschrauben bei Aluu müßen immer nach 50 bis 150 km nachgezogen werden. Das Problem ist, daß Alu weicher als Stahl ist und somit es beim Festschrauben zusammengedrückt wird. Dadurch kann Luft im mm-Bereich entstehen, die dann sehr schnell das Rad durch die Fahr- und Drehkräfte lösen! Das ist kein neues Problem und sollte immer gemacht werden.
Findet sich dieser Satz mit dem Nachziehen auf der Rechnung, ist das SC aus der Verantwortung raus!
Mit viel Glück und großem Reden kann man Glück haben und ein paar Mark rausschlagen. Verpflichtet ist das SC in dem Fall aber auf keinen Fall zu einem Zahlungsanspruch!
Re: Rad verloren nach 70km !!!! -- Torsten -- 24.07.2001 12:09:29 [#72316]
: Also, mal zu diesem Thema: Radschrauben bei Aluu müßen immer nach
: 50 bis 150 km nachgezogen werden. Das Problem ist, daß Alu
: weicher als Stahl ist und somit es beim Festschrauben
: zusammengedrückt wird. Dadurch kann Luft im mm-Bereich
: entstehen,
Na ja, genau das sollte bei Dreilochfelgen ja eigentlich obsolet sein, denn ebenso wie ein Tisch mit drei Beinen nie wackeln kann, liegt eine Felge mit drei Radschrauben immer an der Auflagefläche an. Sofern die Schrauben passen und auch nur einigermaßen "handfest" angedreht wurden. Da muss das sc wohl ordentlich gepennt haben...
Südfrankreich o. Italien -- Badener -- 22.07.2001 11:51:31 [#72156]
Hi,
welche Smarties haben Lust, an einem der nächsten Wochenenden für einen Kurz-Trip nach Südfrankreich oder Italien zu fahren??! Möglichst
Raum Süddeutschland, ansonsten lohnt es sich ja wahrscheinlich eh nicht. Oder ihr bleibt länger im Süden. Bei mir geht´s zeitlich leider nicht anders. Wer hat Lust und Laune und Durchhaltevermögen ??
Grüße vom Badener...
Probleme mit Heckklappe Cabrio -- Andreas Stamm -- 22.07.2001 10:05:10 [#72149]
Hi !
Gestern habe ich die Heckklappe geschlossen, die beim Cabrio leider nicht vorbildlich zu betätigen ist, so daß sie auf den ersten Blick wirklich zu war. Auf beiden Seiten war kein Spiel mehr.
Dann wollte ich das Auto schliessen. Leider ist es direkt nach dem Knopdruck wieder aufgegangen.
Ich denke, daß der Sensor der Heckklappe der Zentralverriegelung nicht mitgeteilt hat, daß sie geschlossen ist.
Ich habe die fest Heckraumabdeckung (wo müssen da eigentlich genau die Halter auf den beiden Metallbügeln sitzen ?).
Ist das Problem bekannt ?
Re: Probleme mit Heckklappe Cabrio -- ThomasS. -- 22.07.2001 11:34:38 [#72153]
Hi,
zum Cabrio Kofferraum hätte ich eine Frage:
Passen da eigentlich 2 Cola-Kisten (10*1,5l Plastikflaschen) nebeneinander rein ?
danke
ThomasS.
Re: Probleme mit Heckklappe Cabrio -- Andreas Stamm -- 22.07.2001 11:46:41 [#72155]
: zum Cabrio Kofferraum hätte ich eine Frage: Passen da eigentlich 2
: Cola-Kisten (10*1,5l Plastikflaschen) nebeneinander rein ?
Habe ich noch nicht transportiert. 2 Wasserkästen (0,7L Flaschen) passen rein !
Re: Probleme mit Heckklappe Cabrio -- Horst -- 22.07.2001 15:31:25 [#72164]
6 Kisten Rothaus Tannenzäpfle ohne Probleme aber mit Überlegung geladen.
Gruß Horst
Re: Probleme mit Heckklappe Cabrio -- Susanne -- 24.07.2001 11:25:55 [#72313]
: Hallo Thomas
Da passen sogar 2 Einkaufskörbe nebeneinander und wenn du kein
Windschott drin hast, sogar noch Sprudelkisten obendrauf.
Villi Grüessli von Susi die Ladeerfahrung beim Einkaufen hat:)
Re: Probleme mit Heckklappe Cabrio -- Sven Feick -- 22.07.2001 20:47:36 [#72177]
Die beiden Bügel müssen ganz nach links bzw. rechts geschoben werden. Sonst kann es probleme beim schliessen der Hechklappe geben.
Immer mal drauf achten, den sie verschieben sich ab und zu mal wieder.
Gruß Sven
Re: Probleme mit Heckklappe Cabrio -- Jürgen (00335) -- 23.07.2001 06:22:26 [#72179]
: Die beiden Bügel müssen ganz nach links bzw. rechts geschoben
: werden. Sonst kann es probleme beim schliessen der Hechklappe
: geben.
: Immer mal drauf achten, den sie verschieben sich ab und zu mal
: wieder.
So isses, die Bügel jeweils ganz nach aussen drücken. Dann ist das Problem (das eigentlich keines ist) behoben. Mit den Bolzen bzw. den Bolzenhalterungen für die Fixierung der Gepäckraumabdeckung solltest Du auch vorsichtig sein und sie nicht nach vorne schnellen lassen. Die Teile brechen leicht mal ab.
Ciao
Jürgen
3.smart-Treffen Kassel am 1.September 2001 -- Britta und Uwe -- 22.07.2001 09:41:25 [#72147]
Hallo an alle smart-Fahrer/innen!
Am 1.September 2001 ist es wieder so weit!
Das 3.smart-Treffen Kassel kommt mit großen Schritten auf uns zu!
Wie auch im letzten Jahr müssen sich alle, die kommen wollen vorher anmelden. 20,- DM Unkostenbeitrag pro Person, für Grillhütte, Grillfleisch, Salate, Teller, Becher usw.
Getränke werden besorgt und zum Selbstkostenpreis verkauft!
Anmeldeschluß ist der 31.07.2001
Ungefähres Programm:
Treffen am SC-Kassel
Ausfahrt (mit Eisessen, für die die Lust auf ein Eis haben)
Dann wieder wie jedes Jahr das smart-Fun-Fahrturnier mit Siegerehrung
und dann gemütliches Grillen und Beisammensitzen.
Weitere Infos und wie Ihr Euch anmelden könnt findet Ihr auf unserer Homepage (unter Termine).
Wenn Ihr wissen wollt, ob es sich lohnt auf unser Treffen zu kommen, schaut Euch mal die Bilder von dem 1.+2. smart-Treffen
Kassel auf unserer Homepage an oder schreibt einfach mal einen Beitrag hier im Forum.
Es gibt bestimmt Leute, die Euch gerne Antwort geben, wenn sie schon auf einem der beiden ersten Treffen waren.
Eine der Anmeldungen, die ich bereits zum Treffen bekommen habe lautete ungefähr so:
Wollte mich zum 3. smart-Treffen Kassel anmelden. Bei so einem supergeilen Treffen darf ich nicht fehlen!
Also schaut mal auf unsere Homepage und überlegt es Euch mal!
smarte Grüße
Britta und Uwe
"Wir hoffen, daß das 3. smart-Treffen Kassel noch supergeiler wird als die vorherigen!"
Euro-Smart -- Ralf -- 21.07.2001 21:26:56 [#72141]
Hallo
Habe vor mir einen Euro-CDI Smartmodell zu kaufen.Wo sind die Unterschiede zu hiesigen,deutschen Modellen? Oder ist davon abzuraten?
mfg Ralf
Re: Euro-Smart -- Knut -- 23.07.2001 09:19:56 [#72192]
Hi!
ich hatte zusätzlich das pannen-set & das warndreieck drin.
bis auf die wartezeit - durch den händler - kann ich sonst nichts negatives sagen
cu
knut
Schrift dieser Website auf einmal FETT -- Little1 -- 21.07.2001 19:29:48 [#72136]
Hallo
Ich bin irritiert,
ich war heute schon einige Mal auf Smart-club.de.
Bisher alles normal, doch nun sind alle Schriften
der gesamten Website FETT GEDRUCKT. Was ist das denn?
Habt ihr das auch, oder hat´s meinen Browser
zerschossen. Alle anderen Webseiten anderer Anbieter
sind wie gewohnt. NUR diese Seite nicht.
Habt ihr das Problem auch?
MfG
confused Little1
Re: Welcher Browser? oT -- corvin (00041) -- 21.07.2001 20:02:11 [#72137]
Re: IE 5.50 oT -- Little1 -- 21.07.2001 20:15:10 [#72138]
Jetzt ist alles in Times New Roman -- Little1 -- 21.07.2001 21:35:59 [#72143]
Hallo nochmal
Jetzt ist das Fettgedruckte weg und
alles ist in Times New Roman.
Seltsam...
Cu
Little1
Ok, alles wieder Normal! Sorry! oT -- Little1 -- 21.07.2001 21:43:01 [#72144]
: Hallo
: Ich bin irritiert,
: ich war heute schon einige Mal auf Smart-club.de.
: Bisher alles normal, doch nun sind alle Schriften
: der gesamten Website FETT GEDRUCKT. Was ist das denn?
: Habt ihr das auch, oder hat´s meinen Browser
: zerschossen. Alle anderen Webseiten anderer Anbieter
: sind wie gewohnt. NUR diese Seite nicht.
: Habt ihr das Problem auch?
: MfG
: confused Little1
Rostflecken auf den weissen Bodypanels... -- carsten trautmann -- 21.07.2001 18:29:04 [#72135]
...ja genau. richtig gehört. Überall auf den weissen Türbodypanels finde ich kleine Rostflecken.
Könnte sein, dass das Blut aus irgendwelchen Mückenleichen oxidiert ist. Vielleicht ist das aber auch Flugrost von den Bremsen vorne.
Das Problem ist nur, dass ich sie vom Tridion herunterbekomme, aber bei den Panels sehe ich keine Chance. Insektenspray hat es irgendwie nicht gebracht. Hat jemand von das selbe Problem und eine Lösung gefunden?
danke
carsten
Re: Rostflecken auf den weissen Bodypanels... -- Thomas (00336) -- 21.07.2001 21:03:08 [#72139]
Hallo Carsten,
was mir dabei spontan einfällt ist ein kleiner Bericht, der mal im ADAC-Heft stand:
Autos, welche via Autoreisezug transportiert wurden, haben manchmal kleine, rostige Sprenkel auf dem Lack. Es handelt sich dabei um Abrieb von der Oberleitung. Von der Bahn kann man ich solchen Fällen ein Mittel verlangen, mit dem man die "Punkte" wieder von Lack herunterkriegt.
Bei Kunststoff sehe ich da weniger Chancen, aber wenn Du mit dem Autoreisezug gefahren bist, wende Dich an die Bahn.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: ...ja genau. richtig gehört. Überall auf den weissen Türbodypanels
: finde ich kleine Rostflecken.
: Könnte sein, dass das Blut aus irgendwelchen Mückenleichen oxidiert
: ist. Vielleicht ist das aber auch Flugrost von den Bremsen
: vorne.
: Das Problem ist nur, dass ich sie vom Tridion herunterbekomme, aber
: bei den Panels sehe ich keine Chance. Insektenspray hat es
: irgendwie nicht gebracht. Hat jemand von das selbe Problem und
: eine Lösung gefunden?
: danke
: carsten
Re: Rostflecken auf den weissen Bodypanels... -- Badener -- 21.07.2001 21:43:21 [#72145]
Ihr macht mir Angst ,,, am Mittwoch kriege ich meinen weissen CDI und jetzt ist von Rostflecken die Rede. Furchtbar!! Hoffentlich kann diese geheimnisvolle Smart-Krankheit bald eingedämmt werden :-) alles wird gut ...
der Badener.
keine Angst "Badener"... -- BJ Simon -- 22.07.2001 08:13:59 [#72146]
meiner ist seit 1999 weiß und ich habe und hatte nie "Rostflecken" - und weiß bzw. lite white ist die coolste Farbe die es gibt!!! Besonders mir eine silbernen Zelle!!!
Re: keine Angst "Badener"... -- Badener -- 22.07.2001 09:56:16 [#72148]
Thanks BJ Simon für die beruhigenden Worte ... meiner wird in LiteWhite sein und mit schwarzer Zelle. Und hoffentlich ohne Rostflecken.
Grüße vom Badener.
Re: keine Angst "Badener"... -- carsten trautmann -- 22.07.2001 10:25:26 [#72151]
...stimmt genau. Wenn die Flecken nicht wären ;-)
carsten
Re: Rostflecken auf den weissen Bodypanels... -- carsten trautmann -- 22.07.2001 10:22:55 [#72150]
Mit der Bahn bin ich nicht gefahren. Ich denke die Flecken würde man dann wohl auch oben auf dem Fahrzeug finden. Die Sprenkel die ich meine befinden sich alle auf der unteren Hälfte der weißen Türbodypanels bzw am Tridion auf gleicher Höhe und sind kleine Rostrote Kreise oder Punkte (Daher auch die Annahme mit den Mücken).
Vielleicht sollte ich daran mal mit Lackreiniger gehen. Mag am Bodypanel gehen, aber was ist mit dem Tridion, kann der empfindliche Lack es ab?
carsten
Re: Rostflecken auf den weissen Bodypanels... -- Andreas Buchner (00011) -- 23.07.2001 22:18:00 [#72276]
Die Rostflecken kommen vom Schneepflug und lassen sich praktisch nicht mehr entfernen. Angeblich hat mcc die Beschichtung der Panels geändert und diese wurden bei Kunden, die das beanstandet hatten kostenlos umgetauscht.
Gruß
Andreas
Erfahrungen mit CS-Federn? -- Benny -- 21.07.2001 18:28:22 [#72134]
Hi Leute !!!
Hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit den CS-Federn für die Hinterachse gemacht?
Sind die zu empfehlen?
Ist die Qualität gut?
Schon mal danke an alle.
Smarte Grüße,
der Benny.
Re: Erfahrungen mit CS-Federn? -- Rodi (00618) -- 22.07.2001 18:18:40 [#72167]
Hallo Benny,
ich habe die CS-Federn in meinem Einhorn! (Hinterachse) Sie sind etwas tougher, kaum härter gegenüber den Originalfedern, bleiben aber sehr komfortabel. Das "Gewippe" beim schalten hat völlig aufgehört und die Kurvenlage ist jetzt perfekt! (in Verbindung mit 195/45/15ern) Die Optik hat sich jetzt insofern verbessert, als das der Kotflügelabstand von vorne und hinten identisch ist. Sah vorher ein bisschen nach "Country-Edition" aus :-) Kann Dir die Federn nur empfehlen...
Gruß,
Rolf
Reifen Cabrio-CDI -- max -- 21.07.2001 17:12:05 [#72132]
Habe ein Passion,Cabrio-CDI bestellt.
Meine Frage lautet, kann ich auch auf die 145´Reifen
aufrüsten? Muss die neue Reifengroesse abgenommen werden?
Ist mir klar das ich dann die EU3 Norm verliere!
dank im voraus max
Re: Reifen Cabrio-CDI -- Manfred -- 22.07.2001 10:26:40 [#72152]
: Habe ein Passion,Cabrio-CDI bestellt.
: Meine Frage lautet, kann ich auch auf die 145´Reifen
: aufrüsten? Muss die neue Reifengroesse abgenommen werden?
: Ist mir klar das ich dann die EU3 Norm verliere!
: dank im voraus max
Hallo Max,
das dürfte schwer sein, da es beim CDI für die 145er kein Gutachten gibt. Die "EU3-Norm" ist bei den meisten Gutachten nicht betroffen.
Warum rüstest Du nicht auf 195er auf, hier gibt es eine große Auswahl an Felgen und Reifen mit besonders schönen Design, und Verbesserung der Fahreigenschaften des Smarts. Deine alten Felgen kannst Du dann für die Winterreifen verwenden, die Du am besten jetzt schon orderst, da die schnell vergriffen sind wenn der Winter naht, denn der nächste Winter kommt bestimmt.
Schau aml bei ATU oder anderen Anbietern im Internet nach.
Salü Manfred
Re: Reifen Cabrio-CDI -- Torsten -- 23.07.2001 06:36:58 [#72183]
Hallo Max, die EU3-Norm verlierst Du nicht (das wäre auch schlecht, dann dürftest Du smarty nicht mehr erstzulassen), sondern die 3L-Einstufung. Tipp: Probier's doch mal mit sportivas und 175ern rundum, hat schon bei einigen Leuten funktioniert, ohne dass die Steuerbefreiung angetastet wird.
Torsten
Lösung für Cabrioscheibe und Leuchte -- Andreas Stamm -- 21.07.2001 17:02:08 [#72131]
Hi !
Mir ist aufgefallen, daß aber einer gewissen Geschwindigkeit die Leuchte im Cabrio die Kunststoffscheibe berührt und dort Kratzer verursacht. Bei langsamer Fahrt beträgt der Abstand ca. 1 cm.
Ich habe heute einfach einen 1x3cm langen Schaumstoff auf die Leuchte geklebt. Ich denke, daß damit das Kratzerproblem, daß bei fast allen Cabrios auf der Heckscheibe zu sehen ist, gelöst ist.
Andreas
Re: Lösung für Cabrioscheibe und Leuchte -- Horst -- 21.07.2001 21:31:51 [#72142]
Ist ja interessant. Ich dachte schon ich bin der einzige und wollte im SC reklamieren. Seit 6 Wochen fahre ich das Cabrio. Habe jetzt beobachtet, daß ab ca. 60 KMH die Scheibe die Lampe berührt und durch Fahrtwind scheuert.
Mit dem Schaumstoff werde ich mal versuchen.
Aber ich denke nicht, daß es die Lösung ist.
Da sollte sich eigentlich schon der Hersteller Gedanken machen.
Viele Grüsse Horst
Suche einen Smart ( corvin,idee? )gruß oli -- oliver -- 21.07.2001 12:33:35 [#72126]
Tach ich will auch Smart fahren aber ich habe leider keinen. Also wer kann mir helfen. Such einen bis 14000,00 DM aber dann auch mit viel drin und dran. Wenn ihr was wissen solltet meldet euch bitte. ich danke euch.
gruß von Silke diedieschwestervomolimitdemlautenauspuffistundunbedingtsmartfahrenwill
Re: Du gucken Marktplatz und suchen... -- corvin (00041) -- 21.07.2001 13:51:09 [#72128]
... mehr ich nix wissen. :-(
Ciao vom
Corvin, dessen Leefje nit zu hann is...
Re: Suche einen Smart -- Yve -- 23.07.2001 07:23:14 [#72184]
Hi Silke,
ich würd's einfach in jedem SC in Deiner Nähe versuchen!!!
Da wirst Du bestimmt was für Dein Geld bekommen....
Ich weiß nicht wie es bei euch aussieht, aber hier bei uns boomt der Snarty-Gebrauchtmarkt!!!
Liebe Grüße aus D'dorf von Yve :)
Deine Schwester könnte... -- NR-N11 -- 23.07.2001 07:49:54 [#72186]
...ja vielleicht auch Deinen kaufen!
Zitat Marcel "Das wär doch ´ne Idee" Zitat Ende
Gruß
Nadine, diefrohwäreOlisAuspuffnichtmehrjedenTaghörenzumüssen
;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)
Helligkeit der (blauen) LCD-Anzeige anpassen -- Michael Huhn -- 21.07.2001 09:11:17 [#72122]
Ich habe die blauen LEDs von Gustav Miller drin und dementsprechend eine blaue LCD-Anzeige (die unter dem Tacho mit der Ganganzeige). Ich habe gehört, man könne sich vom sc die Software so programmieren lassen, dass die Anzeige auch bei eingeschaltetem Licht so hell ist, wie ohne, was das ganze Nachts noch viel besser zur Geltung kommen ließe. Wer hat sowas machen lassen und vor allem: besteht die Gefahr, dass die dabei mein SW-Tuning wegprogrammieren?
Schrecklich: hoher Verbrauch und kleiner Tank -- Ludwig -- 21.07.2001 08:01:41 [#72121]
Fahre meinen smart jetzt seit 500 km. Alles ist ganz wunderbar. Aber die Kombination von winzigem Tank (geht wohl nicht anders) und hohem Verbrauch (in der Stadt mit ein wenig Klimaanlage ca. 8,5 Liter) führt zu absurd kleinen Reichweiten. Nach 160 km meldet sich die "Reststoffanzeige". Sehr schade!
Re: Schrecklich: hoher Verbrauch und kleiner Tank -- Hans -- 21.07.2001 09:44:09 [#72124]
Also mein Diesel braucht in der Stadt mit Klima ca. 4 liter Diesel.
Damit komme ich mindestens über 500 km weit bis ich wieder tanken muß.
Super!!!
Re: Schrecklich: hoher Verbrauch und kleiner Tank -- Juergen Gangoly -- 21.07.2001 13:13:30 [#72127]
Stimmt.
Ich habe am Anfang - während dem gemütlich einfahren!!!! - 7,5 Liter verbraucht und habe mich nun nach 7.000 km bei 4,5 - 5 Liter eingependelt.
Unter 4,5 bin ich aber selbst bei sparsamster Fahrt noch nicht gekommen. Damit kann ich aber leben.
Gruss
Juergen
Re: Schrecklich: hoher Verbrauch und kleiner Tank -- Little1 -- 21.07.2001 09:45:03 [#72125]
Hallo Ludwig!
Du fährst deinen Smart erst 500km! Warte einfach noch
ein wenig ab.
Ich hatte anfangs das selbe Problem und 8,5 Liter Verbrauch waren bei mir noch wenig.
Als ich im SC nachfragte, sagte man mir, daß sich das Problem nach spätestens 2500km von selbst erledigt hätte und das ich solange halt noch in der Einfahrphase wäre.
Und BINGO, wie Prophezeit ging der Verbrauch runter. Inzwischen, nach 12000km, habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 4,5 - 5,0 L.
Bedenke aber auch das Klimaanlage und andere Verbraucher den Verbrauch nach oben treiben.
Wieviel Bar hast du in den Reifen? Wenn man diesen erhöht kann man (hat man mir gesagt), spart man auch nochmal.. (vorne/hinten 2,5)
CU
Little1
Wichtig: SKN-Tuning am 23.09.2000 -- Gerald Jörns -- 20.07.2001 22:10:44 [#72115]
Hi,
wer war am 23.09.2000 beim SKN-Tuning in Salzhemmendorf (Bensdorf) und hat welche Leistung erworben?
Wichtig ist für mich folgende Frage:
Wie teuer war das Tuning mit Tacho und TÜV-Eintrag plus bzw. incl. Garantie?
Hinweise und Kontaktaufnahme bitte an die E-Mail-Adresse mailto:gjoerns@gmx.de
FTÜ-Germersheim???? -- Bernd Nierste -- 20.07.2001 20:40:03 [#72112]
Bei meinem neuen Jahreswagen hat eine Firma (FTÜ-Germersheim) die 1. Inspektion im Auftrag des MCC durchgefüht! Alles wurde ordnungsgemäß in das Scheckheft eingetragen!
Kann man sich auf das FTÜ (Fahrzeugtransport-und Übernahme GMBH) verlassen? Immerhin müßten die Firma dann auch das Spezialwerkzeug und die Ersatzteile (ÖLfilter) für den Smart besitzen! Mein Öl sieht zumindest nicht neu aus!
Weiß hier jemand näheres über diese Firma in Germersheim?
Gruß
Bernd
Re: FTÜ-Germersheim???? -- SuAlfons (00547) -- 24.07.2001 09:01:37 [#72302]
Hi!
Über FTÜ weiss ich nix genaueres. Aber es schein normal zu sein, Neuwageninspektionen rauszugeben.
Meinen habe ich bei Benz in KL gekauft. Die sind ein Satellit vom SC Saarbrücken (SB). Und die Abnahme wurde von einer Firma in Pirmasens gemacht.... Nur leider haben sie bei mir den Übergabestempel vergessen (bei der ersten Inspektion neulich ist's mir aufgefallen, nun wird das Scheckheft per Post rumgeschickt....).
Solange du alle Stempel hast, ist dagegen wohl nix zu sagen!
smarten Gruß,
Stefan
smart antenne und mobilfunk -- ansgar -- 20.07.2001 20:36:55 [#72111]
hallo an alle samrties,
habe eine bescheidene frage.ich habe gehört das beim modell 2000 (mein smartie 01/2000) die radioantenne für radio und mobilfunk unter verwendung einer frequenzweiche benutzt werden kann. taugt die lösung euerer erfahrung nach etwas und wo bekomme ich das teil am günstigsten.
smarte grüsse und ein schönes wochenende wünscht euch ansgar
Vorsicht, ob Dualbandtauglich -- Thomas Müller -- 21.07.2001 09:39:14 [#72123]
Bei meinem 99er Smart mit Freisprecheinrichtung ist die Kombiantenne nur D-Netz-tauglich. Auf der Weiche (der kleine silberne Kasten hinten am Radio) ist ein Aufkleber "GSM 900" drauf, d.h. nur D-Netz.
Also Vorsicht bei eplus oder Viag Interkom.
Re: smart antenne und mobilfunk -- Torsten -- 23.07.2001 06:34:40 [#72182]
Hallo Ansgar, habe einen cdi 4/2000 und nutze die Kombiantennte für mein Festeinbau Nokia. Optimal sind Kombiantennen nie, weder für den Radio- noch für den GSM-Empfang, aber mir taugt's und ich habe auch keine Lust, mit einem Stachelschwein rumzufahren. Da sind mir leichte Abstriche beim Empfang schon lieber. Die Montage der Weiche war bei meinem (Fremd-) Radio überhaupt kein Problem.
Torsten
Smarty mit blauer Instrumentenbeleuchtung...hier die FOTOS :-) -- Stani & Jörg -- 20.07.2001 19:55:17 [#72110]
Hallo Smarties,
Das man aus dem Smart "viel machen kann" hat sich ja bereits
herumgesprochen. Für Innen und Außen - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Dezente oder wuchtige Umbauten, Räder bis zum Abwinken und schöne und nützliche Teile für das Wohlfühlen im Innenraum sind zur Zeit am expandieren, wie kaum bei einem anderen Automobil. Dabei müsste man annehmen, dass der Smartinnenraum eigentlich trendy genug ist. Für die Farben und Polster mag das ja noch stimmen, aber von dem "sachlich weißen Licht" der Instrumentenbeleuchtung kann man das nicht gerade behaupten.
Es herrscht eher gediegene Sachlichkeit - was ja auch nicht schlecht sein soll!
Aber der richtige Pepp fehlt doch noch irgendwo.
Also zünden wir Variante 2: Man nehme weiße Ziffernblätter und softe das Licht etwas ins orange ab, und schon hat man einen sportlicheren Eindruck. Nicht schlecht, aber es geht noch cooler!
Und dann findet man sich bei der Variante 3 wieder: Blaues Licht, was die "Nacht zum Tag" werden lässt und dabei wirklich gut aussieht. Auch die Zahlen und Skalen der Instrumente lassen sich erstaunlich gut und klar ablesen. Zudem sticht das Licht nicht ganz so grell in den Augen, wie bei manch anderem 'Volkswagen'.
----( lieber blau sehen als fahren )----
In diesem Sinne gute Fahrt und ein sonniges Wochenende wünschen
Stani und Jörg
(Hausen ist unser Zuhause)
Re: Smarty mit blauer Instrumentenbeleuchtung...hier die FOTOS :-) -- Manfred -- 20.07.2001 22:34:16 [#72116]
Hallo Stani und Jörg,
sieht echt cool aus Eure blaue Beleuchtung, wie und mit was wurde die gemacht? Bitte Info!
Salü
Manfred
Re: Smarty mit blauer Instrumentenbeleuchtung...hier die FOTOS :-) -- Olaf Schock 00877 -- 21.07.2001 06:32:51 [#72119]
: Hallo Smarties,
: Das man aus dem Smart "viel machen kann" hat sich ja
: bereits
: herumgesprochen. Für Innen und Außen - für jeden Geschmack ist
: etwas dabei. Dezente oder wuchtige Umbauten, Räder bis zum
: Abwinken und schöne und nützliche Teile für das Wohlfühlen im
: Innenraum sind zur Zeit am expandieren, wie kaum bei einem
: anderen Automobil. Dabei müsste man annehmen, dass der
: Smartinnenraum eigentlich trendy genug ist. Für die Farben und
: Polster mag das ja noch stimmen, aber von dem "sachlich
: weißen Licht" der Instrumentenbeleuchtung kann man das
: nicht gerade behaupten.
: Es herrscht eher gediegene Sachlichkeit - was ja auch nicht
: schlecht sein soll!
: Aber der richtige Pepp fehlt doch noch irgendwo.
: Also zünden wir Variante 2: Man nehme weiße Ziffernblätter und
: softe das Licht etwas ins orange ab, und schon hat man einen
: sportlicheren Eindruck. Nicht schlecht, aber es geht noch
: cooler!
: Und dann findet man sich bei der Variante 3 wieder: Blaues Licht,
: was die "Nacht zum Tag" werden lässt und dabei
: wirklich gut aussieht. Auch die Zahlen und Skalen der
: Instrumente lassen sich erstaunlich gut und klar ablesen. Zudem
: sticht das Licht nicht ganz so grell in den Augen, wie bei manch
: anderem 'Volkswagen'.
: ----( lieber blau sehen als fahren )----
: In diesem Sinne gute Fahrt und ein sonniges Wochenende wünschen
: Stani und Jörg
: (Hausen ist unser Zuhause)
Hallo Stani und Jörg
Sieht toll aus das Blau,will ich auch haben!!!!!!
Wie habt ihr das gemacht?(Material,Einbau u.s.w.)
Laßt mich nicht dumm sterben.
Gruß
Olli
Re: Smarty mit blauer Instrumentenbeleuchtung...hier die FOTOS :-) -- Stephan -- 21.07.2001 07:46:30 [#72120]
Hallo
würde mich auch mal Interessieren ??
Werbung:Smarty mit blauer Instrumentenbeleuchtung...hier die FOTOS :-) -- Ralf (00829) -- 21.07.2001 21:21:12 [#72140]
schaut mal bei smart-tuner.de
Ciao und viel Spass!
Ralf
Re: Site ist offline o.T. -- Jürgen (00335) -- 23.07.2001 06:24:52 [#72180]
Begründung -- Gustav Miller -- 23.07.2001 13:09:14 [#72219]
Hi,
jo, ich habe die Seite erstmal vom Netz genommen, weil ich zZt im Urlaub bin. Des Weiteren wird euch ein ganz neues Design erwarten.
Ein weiterer Grund war die enormae Nachfrage, die mein Angebot bei weitem überschrittten hatte.... Aber bald bin ich ja wieder da ;-)
Gruß, Gustav
Re: Smarty mit blauer Instrumentenbeleuchtung...hier die FOTOS :-) -- Torsten -- 23.07.2001 06:31:52 [#72181]
Ich hab's von smart-tuner.de, das komplette "Blau-Paket". Sieht einfach klasse aus. Nein, ich arbeite nicht da und bekomme auch keine Provision ;-)
Torsten
Re: Smarty mit blauer Instrumentenbeleuchtung...hier die FOTOS :-) -- Gustav Miller -- 23.07.2001 13:07:29 [#72218]
Hi Torsten,
: Nein, ich arbeite nicht da und bekomme
: auch keine Provision ;-)
noch nicht ;-)
Gruß, Gustav
Ein Rechtsverdreher bei smart-tuner?? Nur nicht!! ;o)) o.T. -- Mausebiber (00535) -- 24.07.2001 12:40:59 [#72329]
: Hi Torsten,
: noch nicht ;-)
: Gruß, Gustav
Re: Ein Rechtsverdreher bei smart-tuner?? Nur nicht!! ;o)) o.T. -- Torsten -- 24.07.2001 14:32:02 [#72346]
Du komm mir nach Hause... *grummel*
;-)
Torsten
Re: Smarty mit blauer Instrumentenbeleuchtung...hier die FOTOS :-) -- Uwe Geisel -- 23.07.2001 15:20:58 [#72228]
Was muß ich machen für die blaue Beleuchtung ?
Gruß
>uwe Geisel
Mein Navi ist drin!!! -- wrobelo -- 20.07.2001 16:47:51 [#72087]
Ich habe seit gestern mein VDO Navi in Betrieb. Es ist einfach genial.
Der Einbau des Navi und des Radsensors hat für mich Michael Papenpurg
(www.smart-technik.com) erledigt. Ich muß sagen das hat er alles super
und professionell hinbekommen und selbst die etwas längere Anfahrt (215km) für mich war es voll und ganz Wert. Danke Michael.
Nach dem Einbau bin ich dann wie ein Einheimischer durch Düsseldorf gefahren, super.
Dieses wollte ich einfach mal loswerden.
Greetings aus Wiesbaden
Oliver
Re: Mein Navi ist drin!!! -- Nero2004 -- 20.07.2001 17:31:42 [#72091]
Hi Oli,
jetzt muß ich auch noch einmal Lob verteilen, obwohl ich dafür keine Tandiemen einnehme.
Ich habe gerade meine Armlehne (feinstes Leder in Anthrazit) von Smart-Technik.com abgeholt. Super Service und zu einem Preis, bei dem man sich nicht beklagen kann. Qualität hat halt immer noch seinen Preis.
Es fährt sich übrigens erheblich gemütlicher mit Armlehne: die rechte Schulter hängt während der Fahrt nicht mehr nach unten, da man sich abstützen kann. Es ist einfach ein (erstes?) Stück Luxus im smart.
Gruß,
Nero2004
Re: Mein Navi ist drin!!! -- Badener -- 22.07.2001 11:54:49 [#72157]
Hallo Nero,
was hat denn nun alles zusammen gekostet? Und noch eine Frage: Passt die Farbe auch gut zum grauen Innenraum (denn so sieht das Innere meines neuen Smarts aus) ??
Viele Grüße aus Baden...
Re: Mein Navi ist drin!!! -- Nero2004 -- 22.07.2001 13:07:14 [#72160]
Hallo Badener,
die Preise gibt es unter Smart-technik.com von M. Papenburg. Anbieter von Armlehnen gibt es aber noch mehre. Ich möchte hier keine Werbung für den Einen oder Anderen machen.
War gestern auf der Autobahn und habe die Armlehne richtig genießen können. Kann ich nur empfehlen.
Die Farbe der Armelehne setzt sich von den Sitzen etwas ab, was aber den Innenraum mehr akzentuiert als wirklich störend wirkt. Alles in allem sieht das wie aus einem Guß aus.
Gruß,
Nero2004
Spritvermehrung -- Rhino -- 20.07.2001 16:43:17 [#72085]
Hallo Smartgemeinde,
heute passierte folgendes:
-Restlisteranzeige springt auf 5.0 l
-Restliteranzeige springt auf 5,5 l
-Restliteranzeige springt auf 6,0 l
Welch wundersame Spritvermehrung :)
Gruß
Rhino
Re: Spritvermehrung -- gert -- 20.07.2001 17:40:49 [#72094]
: Hallo Smartgemeinde,
: heute passierte folgendes: -Restlisteranzeige springt auf 5.0 l
: -Restliteranzeige springt auf 5,5 l
: -Restliteranzeige springt auf 6,0 l
: Welch wundersame Spritvermehrung :)
: Gruß
: Rhino
Mach Dir nichts draus ist bei mir auch so
laut SC ist das bei den new line bekannt,
Wenn das Problem mit VDO gelöst ist, soll es eine Rückrufaktion geben.
Bin mal gespannt.
Gruß Gert
Re: Spritvermehrung -- Ingo -- 20.07.2001 17:56:59 [#72095]
Hi,
meiner ist EZ 1/2000 und bei mir kommt es auch ab und zu mal vor, daß lt. Anzeige mein Tank wieder voller wird. Aber da ist dann die Restliteranzeige angegangen, wenn ich am Berg stand und in der Ebenen ist er dann wieder voller geworden.
Gruß
Ingo
Re: Spritvermehrung -- DominikMohrlock -- 20.07.2001 18:45:21 [#72100]
Hi alle zusammen,
ich hatte auch einmal solch ein Erlebnis der X-ten Art.
Bei mir kletterte die Tankanzeige jedoch von 4,5 Litern (leicht schräg geparkt) in 0,5 Literschritten auf sagenhafte 9 Liter !!!!!
Nachdem 9 Liter wieder erreicht waren ging dann die Restliteranzeige wieder aus......
Komisch, mir ist das nur einmal passiert aber so Schwankungen um die 1 Liter sind bei mir auch völlig normal (Smart CDI 4/00 ).
Also, lasst uns weiter Sprit produzieren......
Dominik Mohrlock
Re: Spritvermehrung -- Johann -- 20.07.2001 19:27:04 [#72106]
: Hi alle zusammen,
: : Also, lasst uns weiter Sprit produzieren......
: Dominik Mohrlock
....ist doch ein alter Hut, bei meiner Krawallkiste muß ich jede Woche fünf Liter Diesel absaugen, weil der Tank sonst überläuft.
Gruß Johann
BOR-LJ 117
Re: Spritvermehrung ach du sch...... -- schmucki -- 20.07.2001 19:31:47 [#72107]
: Hi alle zusammen,
: ich hatte auch einmal solch ein Erlebnis der X-ten Art.
: Bei mir kletterte die Tankanzeige jedoch von 4,5 Litern (leicht
: schräg geparkt) in 0,5 Literschritten auf sagenhafte 9 Liter
: !!!!!
: Nachdem 9 Liter wieder erreicht waren ging dann die
: Restliteranzeige wieder aus......
: Komisch, mir ist das nur einmal passiert aber so Schwankungen um
: die 1 Liter sind bei mir auch völlig normal (Smart CDI 4/00 ).
: Also, lasst uns weiter Sprit produzieren......
: Dominik Mohrlock
Dann müssen wir ja irgendwann anhalten und die Suppe ablassen.....
Ne mal im Ernst,
was verlangen die Leute von einer Spritanzeige, da baumelt ein kleiner Schwimmer in der Brühe rauf und runter und versucht irgendwie der Elektronik zu erzählen wieviel Sprit noch drin ist.
Ist doch nur Sprit keine homöopatischen Placebomedikamente die auf das 10.000stel genau abgewogen werden.
Gruß Schmucki
Heckscheibe Cabrio -- MiB -- 20.07.2001 15:46:17 [#72081]
Hallo zusammen!
Kann mir jemand sagen wie ich die Heckscheibe wieder in Ordnung bekomme? Bin wohl im Winter zu oft mit der Gummilippe drüber. (Kratzer)
Das Orginal-Pflegeset hatte nur den Effekt, dass die Scheibe nach ein paar Tagen leicht trüb war.
Re: Heckscheibe Cabrio -- Nero2004 -- 20.07.2001 17:35:58 [#72092]
Hallo Micha,
probier's mal mit der Cabrio-Heckscheibenreinigung für den BMW Z1. Bei jedem BMW-Händler erhältlich. Ca. 13,00 DM. Das Ergebnis ist 1a bei meinem CDI-Cab.
Gruß,
Nero2004
Re: Heckscheibe Cabrio -- ingo fettel -- 20.07.2001 19:12:46 [#72104]
Hallo
Kaufe dir am besten den Heckscheibenreiniger von C1, der ist in jedem guten Autozubehörladen zu bekommen. Und wenn Du dein Verdeck mal sauber machen möchtest, dann kauf Dir den Verdeckreiniger von C1.
Gruß
Ingo
Re: Heckscheibe Cabrio -- Stefan -- 20.07.2001 21:31:57 [#72114]
: Hallo
: Kaufe dir am besten den Heckscheibenreiniger von C1, der ist in
: jedem guten Autozubehörladen zu bekommen. Und wenn Du dein
: Verdeck mal sauber machen möchtest, dann kauf Dir den
: Verdeckreiniger von C1.
: Gruß
: Ingo
Hallo Ihr,
das Zeug von C1 und BMW soll angeblich das gleiche sein.
Zumindest hat es bei meinem MG F auf der Heckscheibe Wunder bewirkt, passt aber auf, dass nichts auf das Verdeck kommt. Die Politur hinterlässt dann böse weise Flecken, zumindest auf dem Stoffdach vom MG.
Stefan
Re: Heckscheibe Cabrio -- Olaf Schock 00877 -- 21.07.2001 16:53:17 [#72130]
: Hallo Ihr,
: das Zeug von C1 und BMW soll angeblich das gleiche sein.
: Zumindest hat es bei meinem MG F auf der Heckscheibe Wunder
: bewirkt, passt aber auf, dass nichts auf das Verdeck kommt. Die
: Politur hinterlässt dann böse weise Flecken, zumindest auf dem
: Stoffdach vom MG.
: Stefan
Hallo
Hab mir heute das C1 Mittel gekauft und sofort ausprobiert.
Meiner meinung nach ist es besser als das vom SC.
Bin damit voll zufrieden,danke für den Tip.
Ciao
Olli
Re: Heckscheibe Cabrio -- MiB -- 23.07.2001 13:47:58 [#72223]
Danke für die Tips! Werd das BMW-Mittel ausnahmsweise mal an meinen Smart lassen. Bin gespannt!
Danke MiB
Fahrwerk 1 2 3 -- Michi -- 20.07.2001 12:43:03 [#72078]
Hallo
Habe einen Smart der Fahrwerksgeneration 2,BJ 5/99.
Bei mir müssen die Dämpfer hinten gewechselt werden.
Kann ich auch welche der 3 Fahrwerksgeneration einbauen lassen?
Gruss Michi
Re: Fahrwerk 1 2 3 -- ThomasS. -- 20.07.2001 16:43:20 [#72086]
Hallo,
das läßt sich laut SC nicht so einfach bewerkstelligen, da auch Fahwerksteile wie Stabis etc. geändert sind.
Aber wieso hast Du die Generation 2 ?
Die 2.Generation gab es doch erst ab Spätsommer `99. (laut SC)
Oder hat Meiner (gekauft 8/99 1.Generation) auf Halde gestanden ?
Gruß
ThomasS.
Re: Alles keine Hexerei... -- corvin (smart-club Team) -- 20.07.2001 18:02:01 [#72096]
Halli, hallo, hallöle...
Klicket hier unten und es wird Weisheit vom Himmel fallen... ;-)
Ciao vom
Corvin, der sich hier auskennt...
Re: Alles keine Hexerei... -- ThomasS. -- 20.07.2001 18:11:11 [#72097]
: Halli, hallo, hallöle...
Na ist ja Klasse, das meiner so lange rumgestanden hat.
Danach hatte ich damals beim Kauf gefragt, was natürlich verneint wurde.
Das nächste Auto kaufe ich in einem anderen SC.
Ist nämlich nicht die erste herbe Enttäuschung.
Gruß
ThomasS.
weg zur weisheit... -- Andreas -- 27.07.2001 11:24:34 [#72610]
ein wirklich sehr interessanter weg zur weisheit.
Mit besonderem Interesse hab ich den Hinweis auf Seite 1 06/1999 Nachrüstaktion gelesen.
Dort steht bei Passion: ... kann sich der Kunde CD-Wechsler oder Fahrradträger aussuchen!!!!!
Hä?
Mein Passion ist EZ 19.01.1999. Gekauft am 19.01.2000. Ich muß jetzt lange nachdenken aber ich glaube, die Nachrüstaktion aus 06/1999 ist an meinem Smartie spurlos vorbeigegangen. Ich werd wohl mal mein SC darauf ansprechen.
SG Andreas
Re: Fahrwerk 1 2 3 -- Walter -- 20.07.2001 18:48:35 [#72102]
Hallo Michi
wieso sind bei dir schon nach 2 Jahren die Dämpfer fällig und wie ´macht sich das bemerkbar ?
Gruß Walter
Re: Fahrwerk 1 2 3 -- Michi -- 20.07.2001 19:35:42 [#72108]
: Hallo Michi
: wieso sind bei dir schon nach 2 Jahren die Dämpfer fällig und wie
: ´macht sich das bemerkbar ?
: Gruß Walter
Hallo Walter und natürlich alle anderen!
Habe mir das Azev A-Rad montieren lassen mit 20mm D-Scheiben.
Ist eigentlich kein Problem,aber nur mit Fahrwerksgeneration 1.
Bei Generation 2 u 3 federt das Auto mehr durch,dadurch haben die Räder die Dämpferabdeckung angeschliffen,aber nur ganz wenig.
Die Firma,die das gemacht hat,hat mir jetzt30mm Distanzscheiben geschickt.klappt jetzt alles wunderbar und sieht auch noch ultra breit aus.Aus Kulanzgründen bekomme ich auch noch neue Dämpfer,weil es die Dämpferabdeckung nicht einzeln gibt.
Gruss Michi
Re: Fahrwerk 1 2 3 -- K Bohmeyer -- 22.07.2001 11:43:55 [#72154]
Kannst die neuesten Dämpfer verbauen lassen, habe ich auch gemacht!
Eine Komfortverbesserung ist klar spürbar.
Re: Fahrwerk 1 2 3 -- Michi -- 22.07.2001 19:54:44 [#72174]
: Kannst die neuesten Dämpfer verbauen lassen, habe ich auch gemacht!
: Eine Komfortverbesserung ist klar spürbar.
Hallo
Gibt es da einen Preisunterschied?
Michi
Re: Fahrwerk 1 2 3 -- Michi -- 22.07.2001 19:56:30 [#72175]
: Hallo
: Gibt es da einen Preisunterschied?
: Michi
Nachtrag,wie erkenne ich die neuesten Dämpfer,kann mir jemand die Teilenummer mitteilen?
Re: Fahrwerk 1 2 3 -- K Bohmeyer -- 23.07.2001 08:20:19 [#72187]
Preisunterschied: nein
wie erkennen: der Smart liegt höher hinten
IAA + CDI Steuer -- ThomasS. -- 20.07.2001 11:46:14 [#72075]
Hi,
ich habe gestern im SC gefragt, ob auf der IAA ein neues City-Cpupe stehen wird.
Antwort:
Nein.
Es wurden ja in letzter Zeit schon so viele Neuerungen eingeführt.
Der Kleine ist jetzt ausgereift. Da gibt es nichts mehr zu verbessern.
Und nun zu meinem eigentlichen Problem:
ich habe im SC Interesse an einem CDI bekundet. Auf neue Alufelgen wollte ich verzichten, weil ich die Sportivas von meinem Pulse montieren will.
Dazu sagte man mir:
die Steuerbefreiung geht verloren, der Steuersatz beträgt dann
10,- / 100 ccm.
Stimmt das ?
Ich dachte, es wären 27,- / 100ccm
Wer kann mich aufklären ??
ThomasS.
P.S. Bitte keine Antworten mit sexuellen Anspielungen
Re: IAA + CDI Steuer -- Torsten -- 20.07.2001 12:12:58 [#72076]
Hallo,
also DM 10 ist sicherlich falsch, der gilt nach meinem Kenntnisstand nur Benziner.
Theoretisch gilt bei allen verbrauchsfördernden Maßnahmen beim cdi (theoretisch auch Einbau der Lüftungsgitter der Benziner, Abbau der Minispoilerchen etc.), sogar bei Umrüstung auf 145/65er VA: Entfall der Steuerbefreiung, da der smart cdi nur äußerst knapp die 3L-Einstufung erlangte. Im Gegensatz zum Lupo (Aufschrei! Ich weiß... kaufen würde ich mir auch keinen...), der hat noch etwas Luft, dafür hat VW aber auf Klimaanlage, Schiebedach etc. verzichten müssen.
Praktisch geht's mit den sportivas wohl (175er rundum), die Steuerförderung entfällt nicht. Oder hat schon zwischenzeitlich jemand Gegenteiliges erlebt?
aus München
Torsten
Re: IAA + CDI Steuer -- Hermann -- 20.07.2001 12:45:10 [#72079]
Hi Thomas,
: Dazu sagte man mir: die Steuerbefreiung geht verloren, der
: Steuersatz beträgt dann
: 10,- / 100 ccm.
welches sC war denn das? Scheinbar haben die Center irgendwelche Falschinformation und auch keine Lust, sich genau zu informieren.
Mit hat das Center Köln-Süd im Herbst letzten Jahres auch die Story von den 10 DM erzählt. Diesen Steuersatz gibt es beim Diesel nicht.
Habe gesagt, kann nicht stimmen, die geringste Steuer beim Diesel ist 27,00 = 216 DM/Jahr und nicht 10 DM. Glauben wollte man mir (als "dummen" Kunden) natürlich nicht. Es sind aber in jedem Fall 27 DM für den Diesel bis 31.12.2003 und ab 01.01.2004 sind es 30,20 DM.
Beim ADAC steht zu dem Thema:
"Einmaliger Förderbetrag": Keine Barauszahlung, ein Fahrzeug mit diesen Schlüsselnummern fährt solange "steuerfrei", bis der
Förderbetrag ausgeschöpft ist. Beispiel: Der Smart CDI
mit Schl.Nr. "46" , sein Motor mit 800 ccm Hubraum ergibt
prinzipiell eine Jahres-Steuer (Diesel) von DM 216.-. Der
mit "46" verknüpfte Förderbetrag (DM 1000.-) bedeutet
hier aber, dass die ersten 4 1/2 Jahre (4,6 x2 16, exakt
sind es 56 Monate) keine Steuer bezahlt werden muss.
Allerdings endet die Förderung in dieser
Schadstoffklasse grundsätzlich mit Ablauf des
31.12.2005.
(Quelle: Website ADAC)
Grüße
Hermann
Re: IAA + CDI Steuer -- Six -- 20.07.2001 16:15:46 [#72083]
: Hi,
: ich habe gestern im SC gefragt, ob auf der IAA ein neues City-Cpupe
: stehen wird.
: Antwort: Nein.
: Es wurden ja in letzter Zeit schon so viele Neuerungen eingeführt.
Na ja ich glaube ja nicht das Smart die SC's benachrichtigt wenn sie vor habem ein neues Model, einen neuen Motor oder ein Facelift vorzustelle.
: Der Kleine ist jetzt ausgereift. Da gibt es nichts mehr zu
: verbessern.
Man möge mir bitte das Auto zeigen welches perfekt ist und an dem es nichts mehr zu verbessern gibt ;)
MFG
Re: IAA + CDI Steuer -- ThomasS. -- 20.07.2001 16:36:42 [#72084]
Hi,
vielen Dank für Eure Unterstützung. Das mit den 27,- hatte ich auch so im Kopf. Was die Verbesserungen angeht, so habe ich selbstverständlich einige Details vorgetragen.
Aber die Verkäufer sind letztendlich an ihreren Provisionen interes-siert. Das die Sachkenntnis nicht gerade vorbildlich ist, musste ich leider schon öfters feststellen.
Aber was soll ich mich im SC streiten und zum Affen machen, bringt sowieso nichts.
Grüße
ThomasS.
Re: IAA -- Marc M. Luppa -- 21.07.2001 05:18:09 [#72118]
Von den Änderungen des Modelljahres 2001 (also die New Lines) wusste in den SC's kurz davor auch noch keiner etwas. Die SC's wurden erst sehr kurzfristig darüber informiert. Und selbst wenn sie was wüssten, wären sie ja blöd, wenn sie es den Kunden sagen würden, sie wollen denen schliesslich jetzt Autos verkaufen, und nicht erst in einem halben Jahr.
smarte Grüsse
-Marc-
Gepäckträger & Koffer -- Kay -- 20.07.2001 07:45:14 [#72063]
Gibt es für das SMART Cabrio einen zusätlichen Heckgepäckträger für Koffer wie z.B. für den MAZDA MX5 für die lange Urlaubsfahrt ?
Re: Gepäckträger & Koffer -- Christoph Mülder (00518) -- 20.07.2001 10:34:40 [#72073]
schau mal weiter unten im Forum. Da hat jemand gebastelt. Ist ca. 3-4 Wochen her.
;-)
Christoph
WL-SM 343
: Gibt es für das SMART Cabrio einen zusätlichen Heckgepäckträger für
: Koffer wie z.B. für den MAZDA MX5 für die lange Urlaubsfahrt ?
Heckträger und Rimowa... -- BJ Simon -- 20.07.2001 12:29:11 [#72077]
cool, genau das habe ich mich auch schon gefragt, es macht auch Sinn beim Coupe...ich dachte an ein Träger und darauf kann man ja einen Hartschalenkoffer schnallen...oder noch besser einen Alukoffer von Rimowa :-)))
Re: Heckträger und Rimowa... -- Calimero(00680) -- 20.07.2001 20:57:55 [#72113]
: cool, genau das habe ich mich auch schon gefragt, es macht auch
: Sinn beim Coupe...ich dachte an ein Träger und darauf kann man
: ja einen Hartschalenkoffer schnallen...oder noch besser einen
: Alukoffer von Rimowa :-)))
...meinst Du so...? (GfK Koffer von Rimowa, Grundhalter mcc, Gepäckträger Eigenbau mit TÜV)
Gruß Calimero
Was tun gegen... -- Carita -- 20.07.2001 06:37:33 [#72056]
Hi Ihr Lieben,
habt ihr das ähnliche Problem, dass die Scheibe auf der Beifahrer Seite klappert, sobald sie ein Stück geöffnet ist??
Was kann ich dagegen tun???
Gerade bei den sommerlichen Temperarturen is das störend!!!
Liebe Grüsse ausm Norden, CARITA
Re: Was tun gegen... -- Ilja -- 20.07.2001 07:06:28 [#72060]
Fahr zum sc, die stellen das wieder ein. Ist ein bekanntes problem, dauert nur nen Augenblick.
Re: Was tun gegen... -- Andreas Haas -- 20.07.2001 07:37:08 [#72062]
Sofortmaßnahme:
Scheibe nach dem Runterfahren nur ganz leicht nach oben fahren, oder
mit der Hand etwas nach unten drücken.
smartige Grüße
Andreas
Re: Was tun gegen... -- Carita -- 20.07.2001 19:15:28 [#72105]
: Sofortmaßnahme: Scheibe nach dem Runterfahren nur ganz leicht nach
: oben fahren, oder
: mit der Hand etwas nach unten drücken.
: smartige Grüße
: Andreas
Danke für Die Antworten, ich werds versuchen!! ;)
Gute Fahrt!! Carita
Beifahrersitz klappert -- Andreas Stamm -- 20.07.2001 06:28:50 [#72055]
Hallo !
Habe ein Smart Cabrio mit Ledersitzen (06/2001). Wenn ich über kleine Unebenheiten fahre, klappert der Beifahrersitz. Ich konnt noch nicht lokalisieren wo das Geräusch herkommt.
Ich denke aber, daß es von unter dem Sitz kommt.
Wenn ich einen Beifahrer habe oder die Lehne nach vorne geklappt ist, sind keine Geräusche zu hören.
Any ideas ?
Re: Beifahrersitz klappert -- Olaf Schock 00877 -- 20.07.2001 06:48:33 [#72058]
: Hallo !
: Habe ein Smart Cabrio mit Ledersitzen (06/2001). Wenn ich über
: kleine Unebenheiten fahre, klappert der Beifahrersitz. Ich konnt
: noch nicht lokalisieren wo das Geräusch herkommt.
: Ich denke aber, daß es von unter dem Sitz kommt.
: Wenn ich einen Beifahrer habe oder die Lehne nach vorne geklappt
: ist, sind keine Geräusche zu hören.
: Any ideas ?
Hallo Andreas
Ich fahre zum Smart noch einen Astra G der hat genau das gleiche Problem.Laut Aussage von Opel liegt das mit der Umklappbaren Sitzlehne zusammen und mann kann nichts dagegen machen.
Aber man gewöhnt sich mit der Zeit daran.
Trotzdem viel Spaß noch mit deinem kleinen.
Gruß
Olli
Re: Beifahrersitz klappert -- Jonny C. -- 20.07.2001 13:24:30 [#72080]
Hi,
das war bei meinem CDI Cabrio auch so. Die SCs kennen das Problem. Die Sitzschiene wird neu geschmiert (mit anderem Fett?), danach ist das Klappern weg.
Grüße, Jonny
Re: Beifahrersitz klappert -- Andreas Stamm -- 21.07.2001 16:22:57 [#72129]
: das war bei meinem CDI Cabrio auch so. Die SCs kennen das Problem.
: Die Sitzschiene wird neu geschmiert (mit anderem Fett?), danach
: ist das Klappern weg.
Guter Tip ! Danke. Werde da mal vorbeischauen.
Andreas
Re: Beifahrersitz klappert -- Walter -- 20.07.2001 18:56:10 [#72103]
Hallo Andreas
bei mir klappert das Kunstoffdreieck im oberen Sitzrückenteil. Zum testen mußt du das Teil einfach etwas drücken, wenns aufhört zu klappern Bingo. Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen etwas dagegen zu machen, ein Stück Filz oder Ähnliches müßte aber reichen.
Gruß Walter
Ich hab jetzt auch einen Smart; Viele Grüße, Heidi -- Heidi -- 19.07.2001 23:44:50 [#72050]
und mein Freund der Ziegenpeter darf auch mitfahren. -- Heidi -- 19.07.2001 23:47:05 [#72051]
Eh Leute, ich will aber auch noch mit -- Lutz -- 19.07.2001 23:50:15 [#72052]
Aber wo bleiben Pavel und Bronko ? o.T. -- Thomas Müller -- 20.07.2001 09:48:33 [#72069]
CD-Wechsler-Einbau -- Thomas Klein -- 19.07.2001 20:47:51 [#72042]
Hallo Smarties !
Im August 2001 bekomme ich meinen Smart. Habe ihn mit Soundpaket ab Werk bestellt, jedoch habe ich auf das Original Smart-Radio verzichtet, weil es m.E. zu wenig bietet für´s Geld. Nun suche ich bei div. anderen Anbietern ein passendes CD-Radio. Dieses soll dann auch vom Fachmann eingebaut werden. Nun aber mal meine Frage:
Muß für den nachträglichen Anschluß eines CD - Wechslers am Radio, dass komplette Armaturenbrett abgenommen werden und ist das ganze Prozedere ähnlich aufwendig, wie ein nachträglicher Boxeneinbau ?
Habe da leider selber überhaupt keine Ahnung....
Gruß
Thomas Klein
nö, völlig unspektakulär... -- Klaus (00812) -- 19.07.2001 20:54:47 [#72043]
...man muss nur die Kabel vom hinteren Radioende unter den Beifahrersitz (z.B.) legen, und das ist ohne eine Schraube zu lösen in drei Minuten gemacht... :)
Klaus
Re: nö, völlig unspektakulär... -- Thomas Klein -- 19.07.2001 21:14:48 [#72045]
: ...man muss nur die Kabel vom hinteren Radioende unter den
: Beifahrersitz (z.B.) legen, und das ist ohne eine Schraube zu
: lösen in drei Minuten gemacht... :)
: Klaus
Vielen Dank für die schnelle Antwort KLaus...
Weißt Du zufäälig , ob ein 10 fach Wechsler unter den Beifahrersitz passt ? Und Welche Radioblende nimmt man eigentlich ? Habe eben beim Stöbern im Netz 2 gefunden. Die erste war nur eine schmale Blende, die andere zog sich weiter nach hinten (Metall vermute ich), läßt sich schlecht beschreiben. Welche Farbe passt wohl besser, blau oder grau ? Ich bekomme einen Pulse mit blauer Innenaustattung.
Gruß Thomas
Re: nö, völlig unspektakulär... -- Klaus (00812) -- 20.07.2001 08:27:26 [#72065]
Hallo Thomas,
bei den Blenden gibt es eine ganze Reihe verschiedener Ausführungen. Abgesehen von blau, grau oder schwarz gibt´s die Dinger (so wie Du schon gesehen hast) in kurz- oder Langversion. Die beste Lösung ist, die Blende an Deinem Radio auszuprobieren: manchmal geht dieser Metallrahmen nicht rein, aber das Radio hält trotzdem gut...
Worauf Du achten solltest ist die untere Kante des Rahmens. Da das Smart-Originalradio vorne ja "rund" ist, normale Radios aber gerade, entsteht sonst zwischen Radio und der darunterliegenden Schublade ein Spalt (so wie bei mir... :) ) Für mich ist das okay - damals gab´s die anderen Rahmen noch nicht), ausserdem nutze ich den Schlitz als Tankquittungseinwurf - andere stört es und sie hätten´s gern blickdicht... :)
Zum 10er-Wechsler: es gibt einen 12er von JVC oder Panasonic, der so flach ist, wie anderer Hersteller 6er. Auch hier gilt: Gerät mit ans Auto nehmen und probieren - dabei nicht die Befestigung vergessen! (Mail mich mal an, dann erklär ich das genauer!)
Die Fläche unter dem Sitz steigt nach hinten an, ausserdem ist weiter hinten eine Einbuchtung, die das ganze nochmal flacher macht.
Alles unklar? :) Dann viel Spass!
Klaus
: Vielen Dank für die schnelle Antwort KLaus...
: Weißt Du zufäälig , ob ein 10 fach Wechsler unter den Beifahrersitz
: passt ? Und Welche Radioblende nimmt man eigentlich ? Habe eben
: beim Stöbern im Netz 2 gefunden. Die erste war nur eine schmale
: Blende, die andere zog sich weiter nach hinten (Metall vermute
: ich), läßt sich schlecht beschreiben. Welche Farbe passt wohl
: besser, blau oder grau ? Ich bekomme einen Pulse mit blauer
: Innenaustattung.
: Gruß Thomas
Re: nö, völlig unspektakulär... -- Torsten -- 20.07.2001 10:34:21 [#72072]
: Worauf Du achten solltest ist die untere Kante des Rahmens. Da das
: Smart-Originalradio vorne ja "rund" ist, normale
: Radios aber gerade, entsteht sonst zwischen Radio und der
: darunterliegenden Schublade ein Spalt (so wie bei mir... :) )
: Für mich ist das okay - damals gab´s die anderen Rahmen noch
: nicht), ausserdem nutze ich den Schlitz als Tankquittungseinwurf
: - andere stört es und sie hätten´s gern blickdicht... :)
Hallo Klaus,
was'n für 'ne neue Blende? Habe auch wg. Fremdradio ein Handschuhfach Marke Sparschwein und mich stört's. Wo bekomme ich die Blende, die das ändert? sc?
Torsten
Re: nö, völlig unspektakulär... -- Manfred -- 20.07.2001 22:49:43 [#72117]
Hallo Torsten,
hab gerade das hinter mir was Du vor Dir hast. Ich habe eine Blende im SC gekauft, die passt genau und kostet 39 DM. Ein 10-fach Wechsler von Blaupunkt passst zwar unter den Sitz, muß aber mit einer selbst gefertigten Befestigung fixiert werden, damit nichts kleppert.
Das ganze war etwas Bastelei, hat sich aber gelohnt und funktioniert einwandfrei.
Ach übrigens, ich habe das Original-Sound Paket drin, eine Handy-Freisprechanlage, die über einen Bordlautsprecher funktioniert, ein Blaupunkt San Francisco und ein 10-fach Wechsler. Ein entsprechendes Kabel an das Sound-Paket und die Bordleitung habe ich von Michael (Smart-technik.
Salü
Manfred
Stani?? -- Carita -- 19.07.2001 20:47:23 [#72041]
Hi Stani, auf der Deiner Smart-World Site hab ich unter "veredelte Smarties" einen goldenen Smart entdeckt....Der hats mir soo angetan..Und da das Foto auf Deiner Site ist, wollt ich mal fragen, ob
Du den Besitzer diesen Smarties kennst??!! Oder ob Du sonst ne Möglichkeit weißt, wie ich den kontaktieren kann.
Wäre lieb wenn Du antwortest!!
Gruss ausm Norden, Carita
Biete: neue BP true blue Cabrio -- Frank -- 19.07.2001 20:34:26 [#72039]
Verkaufe neue BP in true blue metallic für`s Smart Cabrio; der Wagen wurde vor einer Woche ausgeliefert und die BP sind im Bestzustand; Verkauf gg. Gebot; auch Tausch gg. BP in river silver
Re: Biete: neue BP true blue Cabrio -- Frank -- 19.07.2001 20:36:07 [#72040]
Sorry, da habe ich wohl gepennt und war in der falschen Kategorie!
sound&navigation -- Petra Kreutzer -- 19.07.2001 19:03:00 [#72032]
Hallo,
hat jemand bereits Erfahrungen mit dem smart-Navigationssystem sammeln können und wenn ja, welche? Ist es den stolzen Preis wert?
Danke für Kommentare
Petra
Re: sound&navigation -- Mike Florschütz -- 19.07.2001 19:42:28 [#72035]
Hallo Petra,
meiner Meinung nach nicht, ich fahre im Smart ein GPS-Navi von Garmin.
Universell einsetzbar und auf ca. 3 Meter genau. Heisst Street Pilot und Info's kannst du unter http://www.garmin.de nachlesen.
Falls du an einem solchen Teil interessiert bist kann ich dir gerne per E-Mail eine Adresse zukommen lassen wo es diese Teile recht günstig gibt.
Gruß
Mike
Re: sound&navigation -- Klaus (00812) -- 19.07.2001 20:23:56 [#72038]
Hallo Petra,
das Smart-Navi entspricht Hardwaremässig dem Becker TrafficPro.
Der Unterschied findet sich (neben dem Preissprung von teilweise sogar schon weniger als 2000,-DM + Einbau auf deutlich über 3000,-DM) ausschliesslich im Design der Front, alles andere ist gleich.
Die Frage ist halt einfach, ob Dir das "harmonische" Design soviel Geld wert ist... :)
Zum TrafficPro: alle, die ich kenne, die das Becker haben, sind ausnahmslos sehr zufrieden was Klang des Radios und Qualität des Navigationsystems angeht.
Grüsse
Klaus
Re: sound&navigation -- Harald Braun -- 20.07.2001 06:08:41 [#72054]
Hallo Petra,
Konnte seit gestern Nachmittag Erfahrungen sammeln, bisher keine Probleme... Die "Wertfrage" ist subjektiv: Wenn Du viel unterwegs bist, dann in jedem Fall. Ob Dir das Design den Mehrpreis zum "Seriengerät" wert ist, mußt Du selbst entscheiden. Technisch gibt es keinen Unterschied zum Becker TrafficPro.
Gute Fahrt
Harald
: Hallo,
: hat jemand bereits Erfahrungen mit dem smart-Navigationssystem
: sammeln können und wenn ja, welche? Ist es den stolzen Preis
: wert?
: Danke für Kommentare
: Petra
Re: sound&navigation -- Hans (00342) -- 20.07.2001 10:09:15 [#72070]
: Hallo Petra,
: Technisch gibt es keinen Unterschied zum Becker
: TrafficPro.
: Harald
Aaaalso
das ist quatsch. Natuerlich gibt es technische Abaenderungen.
Das Smart&Navi ist bauglich mit dem ASP30 von Daimler-Chrysler.
Das wirst Du spaetestens dann merken, wenn Du einen CD-Wechsler
an selbigem betreiben moechtest.
Ausserdem gibt es marginale funktionale Unterschiede zum TrafficPro.
Diese machen die Bedienung noch einfacher bzw. uebersichtlicher.
Ob allerdings der Mehrpreis gerechtfertigt ist, muss jeder fuer sich selbst entscheiden.
Hans der mit seinem smart&Navi jetzt schon ueber 6 Monate rumfahert, es einfach klasse findet und ausserdem das TrafficPro in einem weiteren Fahrzeug nutzt.
Re: sound&navigation -- andi -- 20.07.2001 17:10:09 [#72089]
so, hier noch ein senf,
habe das becker für 2000 öre online gekauft, mit kabelsatz und supernetter hilfe vom michael ( www.smart-technik.de) selber eingebaut (bin weiß gott kein technikbegabter) und dann im sc freischalten lassen (hat nichts gekostet weil in deren pc diese dienstleistung solo als posten nicht vorhanden ist). ich finde daß das becker sehr gut aussieht und in der smartfront nicht stört - klar ist das smartnavi optisch besser abgestimmt aber gut aussehen für ein paar riesen ?
technisch find ich das navi super. sehr genau und einfach in der bedienung. für den preis einfach klasse.
andi
Geplatzte Frontscheibe -- www.flexism.de -- 19.07.2001 18:56:13 [#72031]
Sehr geehrte Damen und Herren,
Als langer Smartfahrer bin ich mir über die Probleme mit den Glasscheiben bewußt. Ich habe selber schon die Erfahrung gemacht, daß mir die Frontscheibe auf der Autobahn geplatzt ist. Da wir aber zu der Zeit noch keinen Smart besessen haben, und dies ein Mietwagen zum testen war, habe ich die Scheibe trotz Vollkaskoversicherung komplett bezahlen müssen, da Avis sich weigerte einen Steinschlag als Ursache dessen anzuerkennen. Nach langen Verhandlungen mit Avis ist nun doch Hoffnung auf Kulanz in Sicht, ich muß nur einen Nachweis erbringen, daß dieses Problem bereits öfter auch bei anderen Smarts vorgekommen ist. Ich habe allerdings die Artikel über dieses Problem aus den Autozeitschriften nicht mehr und benötige Ihre Hilfe, um an diese und andere Informationen heranzukommen, um Avis zu beweisen, daß ich kein Einzelfall bin. Es wäre schön wenn andere Smartfahrer von Ihren Erfahrungen berichten würden!
Für Ihre Hilfe bin ich Ihnen sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen,
flexismworld - team
Re: Geplatzte Frontscheibe -- Christian -- 20.07.2001 06:40:43 [#72057]
Tach auch,
ich denke, das Problem mit plötzlich platzenden Glasscheiben beim Smart bezieht sich eher auf das verbaute Glasdach ?! Oder irre ich mich da ??? Von übermäßig oft platzenden Frontscheiben ist mir nichts bekannt.
Gruß
Christian
HOT ROAD Lackierung -- René Töbing -- 19.07.2001 18:12:42 [#72028]
Hallo!
Ich habe bei der Smart Parade einen Smart in schwarz mit „Flammenlackierung“ vorne gesehen. Ich möchte gerne Kontakt zu dem Besitzer herstellen. Kann irgendjemand helfen?
Vielen Dank
René
MI RT 110
Habe den Smart Fotografiert, vielleicht ist er ja auch von.... -- Stani Maly -- 19.07.2001 19:19:57 [#72034]
vorne Fotografiert.
Dann hast Du ja erstmal das Kennzeichen.
Smarte Grüße
Stani, leider kann ich Dir nicht mehr weiterhelfen, aber bestimmt andere :-)
: Hallo!
: Ich habe bei der Smart Parade einen Smart in schwarz mit
: „Flammenlackierung“ vorne gesehen. Ich möchte gerne Kontakt zu
: dem Besitzer herstellen. Kann irgendjemand helfen?
: Vielen Dank
: René
: MI RT 110
Hab ihn auch fotografiert und das Kennzeichen ist... -- NR-N11 -- 20.07.2001 08:04:23 [#72064]
...WN-U 655!
Finde den auch total schön!
Drücke dir die Daumen, dass du Kontakt aufnehmen kannst und hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte!
Gruß
Nadine, dieausihremLimitedauchnochirgendwasLustigesmachenwill
heißt übrigens "hot rot" ;-) nT -- Gustav Miller -- 19.07.2001 23:43:46 [#72049]
Re: Und ich dachte immer, es hieße "Hot Rod"... ot -- Thomas (00336) -- 20.07.2001 08:39:31 [#72067]
Re: HOT ROAD Lackierung -- Hans (00342) -- 20.07.2001 10:11:36 [#72071]
Hallo René
schick mir 'ne Mail, dann bekommst Du seine Mailadresse.
ich moechte nicht ungefragt fremde Adressen verbreiten.
Hans
cabrio fb umproggen -- frankie -- 19.07.2001 17:21:33 [#72026]
Hi,
ich habe fürs cabrio verdeck eine fernbedienung im schlüssel. die kann das verdeck aber nur aufmachen. das ist zwar ein lustiger gag, aber sinn machts nur, wenn ich damit das verdeck auch zumachen kann.
kennt wer wen, der dazu schonmal die firmware des smart umprogrammiert hat (also das auch zumachen geht)???
oder kann zufällig jemand die firm selbst umprogrammieren ?
grüße frankie
Re: cabrio fb umproggen -- Der Hammer (00109) -- 19.07.2001 21:29:48 [#72047]
: ich habe fürs cabrio verdeck eine fernbedienung im schlüssel. die
: kann das verdeck aber nur aufmachen. das ist zwar ein lustiger
: gag, aber sinn machts nur, wenn ich damit das verdeck auch
: zumachen kann.
Hi Frankie,
was fehlt ist ein Einklemmschutz (übrigens auch bei den Fensterhebern)! Ohne diesen Schutz würden die Motoren gnadenlos durchzeihen, wenn jemand zufällig mit seinen Finger oder mehr in die Öffnung gerät. Dieser Einklemmschutz ist mittlerweise Vorschrift, wenn Fenster o.ä. automatisch schliessen sollen.
Gruß
Thomas
Re: cabrio fb umproggen -- Frankie -- 20.07.2001 09:22:29 [#72068]
: Hi Frankie,
: was fehlt ist ein Einklemmschutz (übrigens auch bei den
: Fensterhebern)! Ohne diesen Schutz würden die Motoren gnadenlos
: durchzeihen, wenn jemand zufällig mit seinen Finger oder mehr in
: die Öffnung gerät. Dieser Einklemmschutz ist mittlerweise
: Vorschrift, wenn Fenster o.ä. automatisch schliessen sollen.
: Gruß
: Thomas
Hmm. Danke erstmal. Aber trotzdem sehr witzig. Sitze ich im Auto, habe also die potentielle "Klemmkante" in Fingernähe, kann ich über den Konsolenschalter elektrisch schließen. Merke: Erhöhte Verletzungsgefahr. Bin ich jedoch außerhalb des Autos, und kann eigentlich gar nicht mit den Fingern in die Nähe der "Klemmkante" kommen (Merke: Praktisch keine Verletzungsgefahr), dann darf ich das Schließen nicht mit der Fernbedienung auslösen??? Welcher Schildbürger hat sich denn das ausgedacht? Wann macht denn eine Fernbedienung fürs Verdeck Sinn? Nicht zufällig bei Regen? (Jaja, mcc sagt, ich kann dann vor dem einsteigen durch öffnen erstmal die heisse luft entweichen lassen ..blabla).
Jetzt hat mich aber im konkreten nicht die Frage der Zulässigkeit interessiert, sondern die Frage der umprogrammierung. denn, daß es nur eine frage der programmierung ist, steht ausser zweifel.
- Frankie
Re: cabrio fb umproggen -- Der Hammer (00109) -- 20.07.2001 11:07:39 [#72074]
: Hmm. Danke erstmal. Aber trotzdem sehr witzig. Sitze ich im Auto,
: habe also die potentielle "Klemmkante" in Fingernähe,
: kann ich über den Konsolenschalter elektrisch schließen. Merke:
: Erhöhte Verletzungsgefahr.
Hi Frankie,
den Schalter musst Du ja beim Schliessen festhalten, also hast Du es in der Hand ob Du dich verletzt. Und irgendwann ist auch Deine Schmerzschwelle überschritten und dann lässt du den Schalter los. ;-)
Was schlimmer wäre, wenn Du das Dach fernschliesst, und dan eine fremde Person in die Öffnung gerät, braucht nur noch eine Funkstörung auftreten (gar nicht so selten) und Du könntest den Schliessvorgang nicht mehr abbrechen.
Hintergrund war bei den Fensterhebern, als es schwere Unfälle mit Kindern gab, die beim Herumtollen im Fenster unbemerkt an den Schalter kamen. Einmal angetippt und das Fenster schloss und hat mehrere Kinder schwerstverletzt.
Gruß
Thomas
Ist nicht zulässig (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 20.07.2001 03:52:23 [#72053]
: Hi,
: ich habe fürs cabrio verdeck eine fernbedienung im schlüssel. die
: kann das verdeck aber nur aufmachen. das ist zwar ein lustiger
: gag, aber sinn machts nur, wenn ich damit das verdeck auch
: zumachen kann.
: kennt wer wen, der dazu schonmal die firmware des smart
: umprogrammiert hat (also das auch zumachen geht)???
: oder kann zufällig jemand die firm selbst umprogrammieren ?
: grüße frankie
Assistance jetzt verlängerbar -- Walter -- 19.07.2001 17:03:13 [#72022]
Hallo zusammen
die smartmove Assistance ist jetzt verlängerbar. Kostet 97,- DM und gilt für 3 Jahre auch bei Unfall.
Gruß Walter
Re: Assistance jetzt verlängerbar -- Grinsemann -- 20.07.2001 16:48:13 [#72088]
Hallo Walter,
kann man die verlängerung bei jedem SC bekommen?
der grinsemann:-)
zumindest in Deutschland (oT) -- Walter -- 20.07.2001 18:45:49 [#72101]
Garantieverlust bei Anbau von Breitreifen (Brabus)? -- Walt -- 19.07.2001 14:00:42 [#72013]
Hallo,
diverse Postings haben bei mir leichte Verwirrung ausgelöst:
Wenn ich die Brabus Räder mit 195er Reifen an meinem Smart Passion Cabrio 2001 montiere, verliere ich dann die Garantie von MCC? Selbstverständlich mit TÜV etc., aber aus Preisgründen eben nicht beim Center gekauft, sondern in ebay ersteigert (sind nagelneu)...
Macht es einen Unterschied, ob die Räder bei einem Center montiert werden oder eben nicht?
Dank und Gruß, Walt
Re: Garantieverlust bei Anbau von Breitreifen (Brabus)? -- BJ Simon -- 19.07.2001 14:38:40 [#72015]
absolut keinen...GARANTIE bleibt erhalten...sicherlich mit dem Auschluß bei Verursachung durch falsche Montage...haste wohl bei "Linksabbieger" ersteigert? der ist echt preiswert...schon Reifen gekauft ;-))) ?
MfG
BJ
Re: Garantieverlust bei Anbau von Breitreifen (Brabus)? -- Walt -- 19.07.2001 14:47:57 [#72017]
Hallo BJ,
stimmt, sind von Linksabbieger.
Reifen such ich noch, ggf. Conti Sport Contact? Brabus hat telefonisch die Pirelli P 5000 Drago empfohlen ("nach Fahrtests die beste Alternative"), allerdings ist Pirelli wohl auch Haus und Hof-Lieferant von Brabus...
Wenn Du Tips hast, welche Reifen gut sind, bin ich stark interessiert...
Woher weißt Du übrigens, daß die Garantie erhalten bleibt, wenn die Räder nicht aus den Centern sind? Kein Mißtrauen gegen Dich, sondern gewisse Skepsis gegenüber Großfirmen und Garantieversprechen...
Danke und Gruß, Walt
: absolut keinen...GARANTIE bleibt erhalten...sicherlich mit dem
: Auschluß bei Verursachung durch falsche Montage...haste wohl bei
: "Linksabbieger" ersteigert? der ist echt
: preiswert...schon Reifen gekauft ;-))) ?
: MfG
: BJ
Re: Garantieverlust bei Anbau von Breitreifen (Brabus)? -- BJ Simon -- 19.07.2001 17:04:12 [#72023]
Also ich habe die Continental....und die Garantie bleibt erhalten, da ich meine schon vom SmartCenter von Anfang an drauf hatte und schon einige Garantiefälle abgewickelt wurden (trotz der Brabus). Schick doch mal eine Mail an Smart mit der Frage, falls sie antowrten hättest Du es auch schriftlich. Sicherlich greift die Garantie nicht, wenn Du nur eine Schraube nimmt und die dadurch die Achsen um die Ohren fliegen....aber das ist ja klar...
MfG
BJ
Re: Garantieverlust bei Anbau von Breitreifen (Brabus)? -- andi -- 19.07.2001 18:48:07 [#72030]
Also ich hab im sc nachgefragt bevor ich mir die felgen (auch vom linksabbieger) geordert habe und die sagten : garantie bleibt erhalten.
nach vielen vergleichen (tests,preise,händleranfragen) hab ich mich doch für den drago entschieden. der scheint gerade bei nässe durch seine breite mittelrille recht gut zu sein, gerade unsere rennsemmeln dürften doch aufgrund ihres leichten gewichtes relativ schnell aufschwimmen.
bestes angebot nach langer suche war übrigens www.reifen-ritter.de
für 148.- öre das stück.
hastalavista
andi
Pirelli P5000 Drago -- Christian -- 20.07.2001 06:51:24 [#72059]
Hi Andi,
bei Reifen-Direkt kostet der Drago in 195/50 DM 115,80 inkl. Versand !
Oder wolltest Du den Drago in 195/45 ? Der ist dort schon um einiges teurer : DM 174,60 !!!
Gruß
Christian
P.S.: Generell würde ich die Größe 195/45-15 empfehlen. Damit gab es die wenigsten Probleme und man muß nichts am Fahrzeug verändern. Außerdem steht dem Kleinen die Optik mit dem niedrigeren Querschnitt des Reifens besser. Meine Meinung !
Re: Garantieverlust bei Anbau von Breitreifen (Brabus)? -- andi -- 20.07.2001 17:10:55 [#72090]
hai christian,
ich meinte schon den 195/45 R15. der ist zwar ein ganzes stück teurer als der 195/50 aber brabus selber verbaut und emphielt auch nur mehr diese größe auf die monoblock IV und V. sieht klasse aus und fährt sich supergut, ein riesenunterschied zu vorher, vor allem kein geeiere in den kurven mehr.
grüße
andi
Fahrradträger am cabrio?? -- marc -- 19.07.2001 11:40:50 [#72007]
Hallo,
ich würde ganz gerne einen Fahrradträger an mein cabrio bauen lassen.
Der SC hat mir gesagt, dass das nicht ganz so einfach wie bei dem
coupe ist...
Da müßten Löcher für die Befestigung in die Tridion gebohrt werden!!!
Hat das schonmal wer machen lassen? Wie seiht das denn aus?
Wo sind die Löcher genau?? kann man das wieder rückgängig machen,
ohne das man die Löcher hinterher sieht?
Gruß Marc
Re: Fahrradträger am cabrio?? -- Rene' -- 19.07.2001 11:54:03 [#72008]
Hallo Marc,
Beim Cabrio werden zwei Winkeleisen am Tridion-Rahmen befestigt.
Die Schrauben sind nicht sichtbar, da Sie sich unter der Gummidichtung befinden.
Ich habe mir bei der Montage der Winkel eine Gummidichtung zwischen den Tridion-Rahmen und dem Winkeleisen legen lassen, so daß das Winkeleisen am Rahmen nicht scheuert. Dadurch kann ich die Halterungen
( Winkeleisen ) wieder abnehmen, die Löcher mit Schrauben verschließen
und den Ursprung wieder herstellen.
Nach einer gewissen Zeit fallen die Winkel einem nicht mehr auf.
Gruß
Rene'
Re: Fahrradträger am cabrio?? -- Matthias Eggert -- 19.07.2001 11:59:08 [#72009]
Hallo,
ich habe einfach eine andere Art des Transportes gewählt. Ich habe mir das Faltrad Birdy von Riese und Müller gekauft. Das passt absolut wunderbar in den Kofferraum und fährt sich auch noch super!
Ist natürlich blöd, wenn man vorher schon ein gutes Rad hatte !
:-)))))))
Ciao
Matthias
: Hallo Marc,
: Beim Cabrio werden zwei Winkeleisen am Tridion-Rahmen befestigt.
: Die Schrauben sind nicht sichtbar, da Sie sich unter der
: Gummidichtung befinden.
: Ich habe mir bei der Montage der Winkel eine Gummidichtung zwischen
: den Tridion-Rahmen und dem Winkeleisen legen lassen, so daß das
: Winkeleisen am Rahmen nicht scheuert. Dadurch kann ich die
: Halterungen
: ( Winkeleisen ) wieder abnehmen, die Löcher mit Schrauben
: verschließen
: und den Ursprung wieder herstellen.
: Nach einer gewissen Zeit fallen die Winkel einem nicht mehr auf.
: Gruß
: Rene'
Re: Fahrradträger am cabrio?? -- hermann fuerst -- 19.07.2001 20:57:29 [#72044]
ich möchte mich der idee und meinung von rene' voll anschließen,
kann dazu aber sagen, daß die lösung der befestigungswinkel beim cabrio wesentlich stabiler ausgeführt sind als die beim coupe.
keep smarting, hermann www.smart-club.at
Fahrradträger am Cabrio - Rostet? -- Christoph -- 20.07.2001 17:37:46 [#72093]
Hallo,
ich würde auch ganz gerne einen Fahrradträger an mein cabrio bauen
lassen.
Wie sieht das mit der Garantie gegen Durchrostung aus??
Beim Bohren in den Tridion wird natürlich die Beschichtung verletzt!
Bleibt die Garantie unberührt(6 Jahre) oder erlischt sie mit den Bohrungen?
Wer weiß was?
: Gruß Christoph
"Veredelte Sportivas" HILFE -- Andreas Jäger -- 19.07.2001 11:25:24 [#72005]
Ich meine hier vor langer Zeit mal gelesen zu haben, dass einer seine Sportivas "schwarz verchromt" hat.
Ich glaube auch die Felgen auf der SP gesehen zu haben!
1. Wer war das?
2. Wer kann mir angaben zu den Preisen einer solchen Behandlung
machen!
3. HIIIIIIIILLFE
Re: "Veredelte Sportivas" HILFE -- Christian Vogt -- 19.07.2001 11:38:56 [#72006]
: Ich meine hier vor langer Zeit mal gelesen zu haben, dass einer
: seine Sportivas "schwarz verchromt" hat.
: Ich glaube auch die Felgen auf der SP gesehen zu haben!
: 1. Wer war das?
: 2. Wer kann mir angaben zu den Preisen einer solchen Behandlung
: machen!
: 3. HIIIIIIIILLFE
Hallo
Wenn es und die Sportiva in Anthrazit geht war ich das.
Bilder liegen auf der Homepage von gosmart. (Im smart.club bei links/private Seiten)
Ich kann dir Bilder auch per email zuschicken.
Preis waren 120;-DM bei einer Fa. in Markdorf.
Ich finde dies Genial. Sieht topp aus und man sieht den Dreck/Bremsstaub nicht so, besonders nach Regen.
Gruß Chrissi Vogt
Re: "Veredelte Sportivas" HILFE -- Andreas Jäger -- 19.07.2001 14:42:07 [#72016]
Hallo Chrissi!
Markdorf ist schon ne Ecke weit weg von uns (nähe Düsseldorf)
Aber 2 x im Jahr fahren wir immer nach Friedrichshafen, das wäre also kein großes Problem.
Im Dezember wären wir wieder in FN!
Waren die Kosten pro Stück gemeint, oder komplett!
Sind die Felgen lackiert worden, oder durch diverse Bäder antrazit verchromt worden. Ich die oberfläche jetzt glatter und somit pflegeleichter als zuvor? Ich denke mal dass die Reifen bei welcher Behandlung auch immer runter müssen, oder?
Würde mich mal interessieren, wenn es Dir keine Mühe macht, kannst Du ja noch mal posten!
Gruß
Andreas
ME-J1407