(Datei 76000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Suche Alufelgen für Cabrio -- Andy -- 12.10.2001 11:15:28 [#77997]
Suche gebrauchte (oder auch neue) Alufelgen zum günstigen Preis für meinen Smart-Cabrio im Raum Köln.
Für ein vernüftiges Angebot danke ich Euch.
Gruß
Andy
...schau mal im marktplatz! -- dirk -- 12.10.2001 17:10:06 [#78022]
Re: Suche Alufelgen für Cabrio -- ThomasS. -- 13.10.2001 09:02:27 [#78053]
oder frag im SC Köln mal nach den Sportiva-Felgen.
Ich habe damals 1780,- bezahlt.
Grüße
ThomasS.
Blinker blinkt zu schnell -- Walter -- 12.10.2001 11:13:33 [#77996]
Hallo zusammen,
mein Blinker blinkt ab und zu doppelt so schnell wie normal auf beiden Seiten.(Keine Birne defekt) Dieses Problem hatte ich letzten Winter auch schon, ist aber bis jetzt nicht mehr aufgetreten, hängt offenbar mit der Außentemperatur zusammen. Wer hatte das auch schon und weiß was defekt ist?
Ich frage deshalb, weil das schnelle blinken nicht immer vorkommt und somit evtl. dem SC nicht vorführbar ist.
Gruß Walter
normalerweise Blinkerrelais defekt -- Mac -- 12.10.2001 13:09:41 [#78007]
beim Golf ist es so wenn nur ein Blinker geht (hinten oder vorne) o.T. -- BJ Simon (00888) -- 12.10.2001 14:20:19 [#78010]
Kosten für Sitzheizungsnachrüstung? -- Gunnar Höckel -- 12.10.2001 10:57:43 [#77994]
Hi Leute! Spiele mit dem Gedanken mir für meinen Smart Bj.12/00 eine Sitzheizung einbauen zu lassen. Weiß jemand von Euch, ob dies a.) möglich ist und b.) was dies kosten würde? Danke schon vorab!
Re: Kosten für Sitzheizungsnachrüstung? -- Marc M. Luppa -- 13.10.2001 06:03:12 [#78045]
: Hi Leute! Spiele mit dem Gedanken mir für meinen Smart Bj.12/00
: eine Sitzheizung einbauen zu lassen. Weiß jemand von Euch, ob
: dies a.) möglich ist und b.) was dies kosten würde? Danke schon
: vorab!
Ich kenne zwei Leute, die sich die Sitze mit Leder beziehen liessen, und dabei auch eine Sitzheizung eingebaut haben. Die Kosten für die Sitzheizug lagen soweit ich mich erinnern kann bei 400,- DM.
Sie nachträglich in die Stoffsitze zu intergrieren,ist aber meines Wissens bei älteren smarts nicht so ohne weiteres möglich.
smarte Grüsse
-Marc-
Tankanzeige kalibirieren mit neuer Software! -- Bernhard -- 12.10.2001 09:52:28 [#77990]
Hallo zusammen!
Hab grad beim SC Nuernberg angerufen.
Dort gibt es seit ca 2 Wochen eine neue Software, die die Tankgeberkennlinie korrigiert, so dass eine Genauigkeit von 0,5 Liter erreicht werden kann! Super, oder?
Werd mir heut Nachmittag die Software holen und mal ausprobieren. Wenn's klappt, melde ich mich wieder!
Schoenes Wochenende!
Bernhard
die ist Müll! -- ALex -- 12.10.2001 11:46:09 [#78001]
...hab sie seit zwei Wochen drin- nix besser!!
Alex
Re: die ist Müll! --> Stimmt leider! -- Martin T. (Smart-Club-SH e.V.) -- 12.10.2001 12:01:10 [#78003]
Absolut richtig!
Die neuen Kennlinien bringen keinerlei Verbesserung!
Re: die ist Müll! -- Marc G. Franzen -- 12.10.2001 12:14:19 [#78006]
: ...hab sie seit zwei Wochen drin- nix besser!!
Geht mir auch so...
Grüße
Marc
Na toll... :(( o.T. -- Bernhard -- 15.10.2001 11:37:08 [#78190]
Was is'n los Berni?? :o? o.T. -- Yve -- 15.10.2001 12:28:01 [#78191]
Smart Center Wartung Preis und Zufriedenheit -- Gunnar -- 11.10.2001 21:30:31 [#77959]
Habe weiter unten manch negativen Beitrag gehört über den SC Ulm-Senden. Bin am überlegen, wo ich die Smart-Wartungstermine durchführen soll. Wer hat gute oder schlechte Erfahrungen mit diesem SC oder mit dem in Singen? Jemand schon mal in Dornbirn/A gewesen zur Wartung? Welche Preise sind für 15, 30, 45, 60 TKm etwa bezahlt worden?
Re: Smart Center Wartung Preis und Zufriedenheit -- Hermann -- 12.10.2001 00:02:57 [#77968]
: Habe weiter unten manch negativen Beitrag gehört über den SC
: Ulm-Senden. Bin am überlegen, wo ich die Smart-Wartungstermine
: durchführen soll. Wer hat gute oder schlechte Erfahrungen mit
: diesem SC oder mit dem in Singen? Jemand schon mal in Dornbirn/A
: gewesen zur Wartung? Welche Preise sind für 15, 30, 45, 60 TKm
: etwa bezahlt worden?
Hallo Gunnar,
für die Mitglieder des smart-club e.V. gibt es die smart-data Datenbank, die Informationen über die Erfahrungen mit einzelnen smart Center mit Preisen und Bewertung enthält.
smart-data umfasst aktuell 558 smarts mit 1493 Vorgängen (Kauf, Inspektion, Reparatur usw.)
Singen: 9 Vorgänge mit Bewertung
Ulm: 8 Vorgänge mit Bewertung
Dornbirn: -
Infos zu smart-data findest Du unter dem nachfolgenden Link.
Re: Smart Center Wartung Preis und Zufriedenheit -- Achim -- 12.10.2001 07:05:18 [#77980]
Guten Morgen !!
Warum diskutieren hier immer alle über Inspektionspreise ??
In unserer Gegend (um Stuttgart) sind die preise für die inspektionen gleich. Die Preise sind doch festpreise, für die Inspektionspakete, natürlich immer zzgl. Material.
ich kann mir nicht vorstellen, das die Materialpreise so stark variieren.
Gruß
Achim
AA-KA 201
Re: Smart Center Wartung Preis und Zufriedenheit -- Marc G. Franzen -- 12.10.2001 10:03:34 [#77991]
: Guten Morgen !!
: Warum diskutieren hier immer alle über Inspektionspreise ??
: In unserer Gegend (um Stuttgart) sind die preise für die
: inspektionen gleich. Die Preise sind doch festpreise, für die
: Inspektionspakete, natürlich immer zzgl. Material.
: ich kann mir nicht vorstellen, das die Materialpreise so stark
: variieren.
Hallo Achim!
Materialpreise wohl kaum - aber die Stundensätze sind sehr unterschiedlich!
Grüße
Marc
Re: Smart Center Wartung Preis und Zufriedenheit -- winitach -- 13.10.2001 17:15:49 [#78079]
hallo gunar,
leider weiß ich nicht wo du wohnst, aber ab heute gibt es in ravensburg einen "smart satellit", ich habe dort angerufen und man kann auch dort seine kundendienste, ölwechsel und diverses machen lassen. ich habe es noch nicht selbst gesehen, aber werde morgen mal dort auftauchen und mir das anschauen!!!
Re: Smart Center Wartung Preis und Zufriedenheit -- Gunnar -- 14.10.2001 18:02:25 [#78139]
: hallo gunar,
: leider weiß ich nicht wo du wohnst, aber ab heute gibt es in
: ravensburg einen "smart satellit", ich habe dort
: angerufen und man kann auch dort seine kundendienste, ölwechsel
: und diverses machen lassen. ich habe es noch nicht selbst
: gesehen, aber werde morgen mal dort auftauchen und mir das
: anschauen!!!
Danke für die Info, Ravensburg wäre sehr nah. Aber da weiß man natürlich nicht, wie viel so ein neuer "Satellit" Erfahrung hat mit den Smartreparaturen. Versuchen werde ich es auf jeden Fall auch. Ciao.
Re: Smart Center Wartung Preis und Zufriedenheit -- winitach -- 14.10.2001 21:30:09 [#78155]
: Danke für die Info, Ravensburg wäre sehr nah. Aber da weiß man
: natürlich nicht, wie viel so ein neuer "Satellit"
: Erfahrung hat mit den Smartreparaturen. Versuchen werde ich es
: auf jeden Fall auch. Ciao.
war heute kurz dort!
ist im "mercedes laden" integriert, die haben sonntags auf und der smart laden (center wäre übertrieben) aber nicht!!!
ich habe für nächsten freitag nen ölwechsel in senden gebucht, werde das aber nun wohl in ravensburg machen lassen!
mal sehen!!!
ich berichte dann vn meinem besuch dort!
woher bist du???
winitach
Re: Smart Center Wartung Preis und Zufriedenheit -- Gunnar -- 15.10.2001 21:14:50 [#78231]
: war heute kurz dort!
: ist im "mercedes laden" integriert, die haben sonntags
: auf und der smart laden (center wäre übertrieben) aber nicht!!!
: ich habe für nächsten freitag nen ölwechsel in senden gebucht,
: werde das aber nun wohl in ravensburg machen lassen!
: mal sehen!!!
: ich berichte dann vn meinem besuch dort!
: woher bist du???
: winitach
Hallo , ich bin gespannt, was du vom service in ravensburg beim smart-satellit berichtest... laut mercedes-homepage von RV haben die jetzt servicezeiten von 7-20 Uhr, ob das auch für den smart gilt?? wäre ja prima... wohne bei berg... und selber...?
Re: Smart Center Wartung Preis und Zufriedenheit -- winitach -- 16.10.2001 17:37:57 [#78288]
berg? witzig! wohne in RV - Stadtmitte!!!
also am donnerstag morgen um 8 gebe ich da meinen kleinen zum öl wechseln ab. der terminkalender der dame war noch recht leer und als ich da bei ihr im laden stand hat sie sich erst noch 10min mit 2 typen (mitarbeiter oder kunden? leider nicht ersichtlich) unterhalten und sich dann um mich gekümmert...
wollte eigentlich dann die 4 stunden ein anderen smart haben und in der mittagspause meinen wieder holen... sie sagt das ging nicht, aber selbstverständlich bringt mich jemand in die firma (in weissenau)...
ich bin selbst sehr gespannt wie es läuft und werde dir dann auch berichten!!!
winitach
: Hallo , ich bin gespannt, was du vom service in ravensburg beim
: smart-satellit berichtest... laut mercedes-homepage von RV haben
: die jetzt servicezeiten von 7-20 Uhr, ob das auch für den smart
: gilt?? wäre ja prima... wohne bei berg... und selber...?
Chiptuning??? -- Daniel Dombrock -- 11.10.2001 20:53:33 [#77954]
Hallo, ich habe mir vor circa zwei Monaten einen Smart gekauft! Ich bin sehr zufrieden damit! Neulich habe ich im Internet vom Chiptuning für die Smart gelesen! Was ist davon zu halten? Wie sieht es mit der Garantie dann aus? Kann mir hierbei jemand behilflich sein??
Re: Chiptuning??? -- Gotthold Schneider -- 11.10.2001 21:00:53 [#77956]
: Hallo, ich habe mir vor circa zwei Monaten einen Smart gekauft! Ich
: bin sehr zufrieden damit! Neulich habe ich im Internet vom
: Chiptuning für die Smart gelesen! Was ist davon zu halten? Wie
: sieht es mit der Garantie dann aus? Kann mir hierbei jemand
: behilflich sein??
software ( tuning ) ist billig, hardware ( Motor) ist teuer. ca € 3000.- werksgarantie:fehlanzeige
cu G.S.
Re: Chiptuning??? -- Jürgen (00335) -- 11.10.2001 23:16:05 [#77965]
Hallo Daniel,
diese Thema ist hier im Forum schon extrem häufig diskutiert worden. Über die "Suchen"-Funktion wirst Du mit Sicherheit eine ganze Menge an Informationen bekommen.
Weitere Infos findest Du unter smart-Infos -> Kaufberatung -> Motortuning. Links zu Tunern gibt´s unter smart-Links -> Firmenlinks
Ciao
Jürgen
Re: Chiptuning??? -- dirk -- 11.10.2001 23:45:05 [#77966]
mein persönlicher tip
laß die finger davon - der smart ist vom motor einfach noch nicht ausgereift und zu instabil
druß dirk
Hallo Dirk.... -- Peter Baumann (00117) -- 12.10.2001 08:36:44 [#77985]
das ist meiner Meinung nach nicht ganz richtig was Du da erzählst, der Motor ist schon ausgereift, er ist nur nicht auf dauer für solch hohe Beanspruchungen ausgelegt.
Habe selbst ein Tuning drin, und in der Zwischenzeit 60.000 km
drauf und es funktioniert sehr gut.
Es kommt glaube ich sehr darauf an wie man diesen getunten smart
fährt, ich bekomme irgendwann jedes Auto klein wenn ich den Motor
immer auf Volllast fahre.
Nichts für ungut, ist nur meine Meinung. ;-)
Gruß Peter
Re: Hallo Dirk.... -- dirk -- 12.10.2001 17:07:18 [#78021]
ist ok!
ich möcte das tuning ja auch nicht missen, aber ich würde es nicht mehr machen!
gruß dirk
Re: Hallo Dirk.... -- Andreas -- 13.10.2001 21:31:02 [#78100]
: ist ok!
Ich hatte auch ein Tuning aus WI. Und danach der Motorschaden mit einem Motor aus der ersten Serie. Die sind nicht so stabil, die neuen sind wohl besser. Ich will aber auch kein Tuning und keinen Smart mehr. Ich fahre da lieber wieder Käfer, wie vorher.
Gruß Andreas mit einer Meinung ::::::: Kein Tuning mehr !
Re: Chiptuning??? -- *JK* -- 13.10.2001 15:52:40 [#78075]
Wenn du einen getunten Smart gefahren hast würdest du diese Frage nicht stellen.Ich kann dir vom Fahrgefühl her nur dazu raten!Natürlich hat immer alles 2Seiten.Habe sogar vorher Kontakt zu Smart in Frankreich aufgenommem um genaue Daten über Turbolader und Kupplungseigenschaften zu erfahren.Die Empfehlen nur Brabus,die aber auch nichts anderes tun wie die anderen.Der cdi ist laut Tuner besser geeignet weil die Kupplung stärker ist(100nm).Der Turbolader hat einen Druck von ca.1-1.2bar nachdem tunen 1.5bar!Wo schliesslich die meiste Kraft her kommt!Dieselverbrauch fast gleich.Meine Meinug als Kraftreserve perfekt zum rasen grundsätzlich ein anderes Auto kaufen!Aber auch die Dauerlast bei ungetunten Motoren gehen zur Last der Dauerhaltbarkeit.Notfalls kannst du bei SW auch noch eine Versicherung(ca 1DM pro Tag)abschliessen.Ich denke es wird immer verschiedene Meinungen zu diesem Thema geben,nämlich die denen es egal ist und die die mehr wollen.Also tu es einfach,weil wen der Gedanke da ist machst du es sowieso irgendwann.Falls du noch Fragen hast kannst du mir ja mailen.*Gruss JK*
Fernbedienung Cabrioverdeck -- Peter -- 11.10.2001 17:20:01 [#77929]
Mit der Fernbedienung kann das Verdeck geöffnet werden, klar.
Kann man auch das Verdeck damit 'ausklinken' (um das Verdeck dann ganz aufzumachen)? Wenn ja, rastet es dann unten auch ein (weil die Zündung ja nicht an ist))?
Gruß
Peter
Re: Fernbedienung Cabrioverdeck -- Marc G. Franzen -- 11.10.2001 20:40:47 [#77952]
: Mit der Fernbedienung kann das Verdeck geöffnet werden, klar.
: Kann man auch das Verdeck damit 'ausklinken' (um das Verdeck dann
: ganz aufzumachen)? Wenn ja, rastet es dann unten auch ein (weil
: die Zündung ja nicht an ist))?
Hallo Peter!
Zweimal ein klares JA!
Grüße
Marc
Re: Fernbedienung Cabrioverdeck -- Marc M. Luppa -- 12.10.2001 04:56:01 [#77975]
: Zweimal ein klares JA!
Richtig, und entriegeln zum wieder hochklappen kann man es damit auch.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Fernbedienung Cabrioverdeck -- Michael L. (www.smartnmove.de) -- 12.10.2001 06:54:38 [#77978]
Hallo
Da habe ich mal eine Frage zu:
Kann man die Fernbedienung nachrüsten lassen?
Und wenn ja für wieviel?!?!?
MfG
Michael
Re: Fernbedienung Cabrioverdeck -- Marc M. Luppa -- 13.10.2001 06:08:37 [#78046]
: Hallo
: Da habe ich mal eine Frage zu: Kann man die Fernbedienung
: nachrüsten lassen?
: Und wenn ja für wieviel?!?!?
Bei alten cabrios mit Eintastenschlüssel geht es definitiv nicht.
Bei Einhörnern und NewLines weiss ich es nicht, aber ich schätze mal, dass da theoretisch nur eine Softwareänderung und ein neuer Schlüssel nötig wären, beziehungsweise ein neues Schlüsselgehäuse, weil auch der Zweitastenschlüssel innen 3 Tasten hat.
smarte Grüsse
-Marc-
Danke für die Infos (oT) -- Peter -- 12.10.2001 09:44:28 [#77989]
Erste Wartung (A) -- MiB -- 11.10.2001 15:31:00 [#77919]
Hallo, nachdem oft die Leute schrieben wieviel ihre Wartung kostete und alle mehr zahlten als ich gestern, schreib ich hier was ich gezahlt hab:
SC in Leonberg (Sehr nette Leute da!!)
Preise in Euro und Netto:
Wartung: 87,80
Ölfilersatz: 4,35
Motoröl synt. 39,42
Kühlflüssigk. 0,00
Unterm Strich: 298,50 DM Brutto.
Ist doch in Ordnung. Und von schlechtem Service kann dort keine Rede sein!
Ach ja, Autowäsche gabs auch wieder obendrauf.
Gruß
MichA
Re: Erste Wartung (A) -- Heiko Reuter -- 11.10.2001 21:41:32 [#77960]
: Hallo, nachdem oft die Leute schrieben wieviel ihre Wartung kostete
: und alle mehr zahlten als ich gestern, schreib ich hier was ich
: gezahlt hab: SC in Leonberg (Sehr nette Leute da!!)
: Preise in Euro und Netto: Wartung: 87,80
: Ölfilersatz: 4,35
: Motoröl synt. 39,42
: Kühlflüssigk. 0,00
: Unterm Strich: 298,50 DM Brutto.
: Ist doch in Ordnung. Und von schlechtem Service kann dort keine
: Rede sein!
: Ach ja, Autowäsche gabs auch wieder obendrauf.
: Gruß
: MichA
Äh , war das die erste Wartung oder dein 1500er Ölwechsel?
Ich hab jetzt 1100Km drauf und glaube das das für nen Ölwechsel doch ziemlich happig ist.
Heiko , seit kurzem CDI Fahrer
Re: Erste Wartung (A) -- MiB -- 15.10.2001 12:35:11 [#78193]
: Äh , war das die erste Wartung oder dein 1500er Ölwechsel?
: Ich hab jetzt 1100Km drauf und glaube das das für nen Ölwechsel
: doch ziemlich happig ist.
: Heiko , seit kurzem CDI Fahrer
Das war (wie da oben ja auch steht) die Erste komplette Wartung (A) mit 11200km.
MichA
Lieferzeit -- Gerd -- 11.10.2001 13:53:28 [#77909]
Hallo ihr alle !!
wie sieht es eigentlich mit den Lieferzeiten der SC aus, werden die eingehalten oder könnte es sein das mein Smartie auch früher kommt als angegebener Liefertermin,
wie war das bei euch ??
Re: Lieferzeit -- Torsten Gruhn -- 11.10.2001 15:16:07 [#77914]
Bei mir war es eine Punktlandung, am 7.9. sollte er in Braunschweig ankommen und war dann auch tatsächlich da.
Viele Grüße
Torsten
Re: Lieferzeit -- Heiko Reuter -- 11.10.2001 21:48:05 [#77961]
: Hallo ihr alle !!
: wie sieht es eigentlich mit den Lieferzeiten der SC aus, werden die
: eingehalten oder könnte es sein das mein Smartie auch früher
: kommt als angegebener Liefertermin,
: wie war das bei euch ??
Meiner kam genau wie angekünigt nach ca. 12 Wochen Lieferzeit.
Schnief ,war ne lange Zeit , aber jetzt macht das tanken ( CDI ) wieder Spass :-)))
_Keine_ Werbung - nur Info: Wahlwerbung mit smart -- Martin -- 11.10.2001 10:08:09 [#77883]
Hallo -
beifliegendes Plakat (Originalgröße ca. 3*1,50 m) wird hier in Berlin bei dem gerade "tobenden" Wahlkampf für das Abgeordnetenhaus verwendet. Ist zwar ein smart drauf, aber ob's auch smart _ist_ - ich habe da so meine Zweifel. Ist vielleicht eine Frage des Geschmacks.
Im ersten Moment hat es mir jedenfalls ein Grinsen entlockt, und vielleicht geht das dem einen oder anderen von Euch ja auch so.
Leidenschaftslose (im Sinne der Werbeaussage) Grüße
M.
CDU erfindet Antigrav-Antrieb??? o.T. -- Philip(p) -- 11.10.2001 11:57:09 [#77896]
: Hallo -
: beifliegendes Plakat (Originalgröße ca. 3*1,50 m) wird hier in
: Berlin bei dem gerade "tobenden" Wahlkampf für das
: Abgeordnetenhaus verwendet. Ist zwar ein smart drauf, aber ob's
: auch smart _ist_ - ich habe da so meine Zweifel. Ist vielleicht
: eine Frage des Geschmacks.
: Im ersten Moment hat es mir jedenfalls ein Grinsen entlockt, und
: vielleicht geht das dem einen oder anderen von Euch ja auch so.
: Leidenschaftslose (im Sinne der Werbeaussage) Grüße
: M.
Schills verbesserte Hamburger Polizei??? o.T. -- Roman -- 11.10.2001 13:04:36 [#77905]
122tkm -- smartymarco -- 11.10.2001 03:22:55 [#77862]
hallo smartys ich wollte nur mal sagen das in der (noch) aktuellen auto bild ein bericht über 100.000km im smart ist. ich stehe namentlich auch drin (marco kitzler) und kann wie dort erwähnt nach 122tkm nur positives berichten.
euch allen noch viel spass mit dem kleinen
cu smartymarco
Re: 122tkm -- Michael L. (www.smartnmove.de) -- 11.10.2001 05:42:27 [#77863]
Hi Marco,
du wirst in noch fahren wenn das Display wieder auf NULL springt! ;-)
Dennoch allzeit Gute Fahrt in Hückelhoven!
CU
Michael
Smart im Straßenverkehr.... -- Hottenmax -- 10.10.2001 22:24:27 [#77854]
hiho,
seit knapp einer woche wartet jeden tag ein kleiner smart vor mainer tür auf mich :-)
ich bin begeistert von diesem wagen...
da ich meinen führerschein schon fasst eine dekade besitze bin ich so manches auto schon gefahren....
...doch innerhalb dieser woche sind mir soviele dumme situartionen im verkehr passiert wie sonst vielleicht nur ein einem viertel jahr.
ich werde geschnitten, beim spurwechsel wird mir der platz zum einscheren (ich denke sehr bewusst) genommen, und wenn ich mal auf der linken spur auf der autobahn bin fahren leute provokant dicht auf.
scheinbar ist so mancher autofahrer(in) geneigt sich permanent mit einem smart duellieren zu wollen.
...eigentlich ein kompliment :-)
habt ihr auch solche erfahrungen machen müssen??
Re: Smart im Straßenverkehr.... -- Thomas -- 10.10.2001 23:10:48 [#77855]
: hiho,
: seit knapp einer woche wartet jeden tag ein kleiner smart vor
: mainer tür auf mich :-)
: ich bin begeistert von diesem wagen...
: habt ihr auch solche erfahrungen machen müssen??
Das passiert schonmal... v.a. in der Stadt. Nicht weiter beeindrucken lassen davon. Wenn es zuviel ist, einfach mal an der Ampel oder so im ersten Gang relativ langsam (nicht zu langsam!) anfahren und sobald die Automatik in den 2ten wechselt, Knopf drücken (Automatik aus) und mit vollgas bis 52 km/h (nicht weiter, wir wollen ja nicht zu schnell werden) durchbeschleunigen. So bleibt der vorher knapp auffahrende hinter Dir quasi stehen :-) Dann mit exakt 50-52 weiterfahren, dann kommen (bei zweispurigen Stellen) die meisten angeschossen und überholen wild mit 70 und mehr bis es *BLITZT* - Haha, hab da paar nette Stellen :-) Aber grundsätzlich: Die nicht-Smartfahrer können gar nicht anders, schliesslich arbeiten viele seit Jahren nur für das Auto in dem sie selbst grad sitzen und müssen das halt dem eigenen Ego zulieben auch ausleben... im Zweifel lieber mal die Leute in Ihrem Unrecht fahren/schneiden/sonstwas lassen, bevor man ein Risiko eingeht.
Thomas
Re: Smart im Straßenverkehr.... -- Frank Zett -- 12.10.2001 01:27:55 [#77969]
: Das passiert schonmal... v.a. in der Stadt. Nicht weiter
: beeindrucken lassen davon. Wenn es zuviel ist, einfach mal an
: der Ampel oder so im ersten Gang relativ langsam (nicht zu
: langsam!) anfahren und sobald die Automatik in den 2ten
: wechselt, Knopf drücken (Automatik aus) und mit vollgas bis 52
: km/h (nicht weiter, wir wollen ja nicht zu schnell werden)
: durchbeschleunigen. So bleibt der vorher knapp auffahrende
: hinter Dir quasi stehen :-) Dann mit exakt 50-52 weiterfahren,
: dann kommen (bei zweispurigen Stellen) die meisten angeschossen
: und überholen wild mit 70 und mehr bis es *BLITZT* - Haha, hab
: da paar nette Stellen :-)
Das sind ja Methoden, also ich weiß nicht...
Aber grundsätzlich: Die
: nicht-Smartfahrer können gar nicht anders, schliesslich arbeiten
: viele seit Jahren nur für das Auto in dem sie selbst grad sitzen
: und müssen das halt dem eigenen Ego zulieben auch ausleben...
Also mein neuer CDI kostet schlappe 26.000,- gerade billig ist das auch nicht.
im
: Zweifel lieber mal die Leute in Ihrem Unrecht
: fahren/schneiden/sonstwas lassen, bevor man ein Risiko eingeht.
Das klingt schon besser...
Re: Smart im Straßenverkehr.... -- Knut -- 11.10.2001 06:57:58 [#77868]
hiho hottenmax!
kurz und prägnant: JA!
autobahn, linke spur, alle 500m "120" schilder, alles fährt 110, und du kannst deinen motor ausmachen, weil du sowieso schon geschoben wirst.
schön spannend: 1000 KM autobahn
rechte spur: limosine, mindestpreis 70kDM, tempo 110km, fahrer: midlife crisis/3. frühling.
smart kommt von hinten mit 135 an, setzt blinker, ist auf der höhe des o.e. fahrers. dieser sieht den smart und beschleunigt promt auf 150 km/h, um 400m weiter wieder langsam zu werden.
ich bin eigendlich ein sehr friedliebender mensch, stand aber schon mehrmals kurz davor, leute anzuzeigen.
ich bin immernoch der meinung, das man vom verhalten auf der straße auf die größe (oder besser in diesem falle - winzigkeit) der geschlechtsteile schließen kann.
vielleicht ist man als frau im smart (jung, ggf blond, langhaarig, lächelnd) ja besser gelitten.
erfahrungen bitte!
cu
knut
...der auch heute wieder eine lichthupe im kofferraum hatte (trotz zähfießendem verkehrs)
Re: Smart im Straßenverkehr.... -- Hottenmax -- 11.10.2001 10:50:40 [#77889]
haha....
also ich hätte auch mal lust jemanden in eine blitze zu leiten (@thomas). ich muss die passende stelle nur noch finden.
@Knut:
also das mit dem friedlebenden menschen kommt mir bekannt vor. gerade im strassenverkehr fahre ich eher passiv und lasse ideoten halt ideoten sein, aber in der einen woche smart habe ich mich dann doch allen ernstes dazu hinreissen lassen jemandem einen vogel zu zeigen.
wer jemanden nicht einscheren lässt bei einer verengten fahrbahn, obwohl man schon ca. 20 sec mit dem blinker anzeigt dieses zu wollen, handelt doch seht fahrlässig (lol welch doppeldeutung).
mir wäre es fast zum verhängnis geworden. und nach heutigem verkehrsrecht soll man ja spät einfädeln, somit habe ich alles richtig gemacht.
nunja, das mit dem vogel kann ja mal die ein oder andere mark kosten, drum verteile ich ab jetzt nur noch küßchen :-) das ärgert die leute dann nur noch mehr...
Re: Smart im Straßenverkehr.... -- Rainer (00764) -- 11.10.2001 11:14:57 [#77891]
hatt mich auch schon unzählige male geärgert,
erst dachte ich es sei der neid der besitzlosen
macht aber bei dem einstandspreis ja keinen sinn
also bin ich dazu übergegangen es beim puren neid zu belassen
das auto ist eben
hübscher
witziger
frecher
sparsamer
logischer !
etc.
das ärgert viele leute die sich aus welchen gründen auch immer
keinen smart zulegen
leben und leben lassen ist meine devise
in diesem sinne
schrott- und gebührenfreien flug aus dem wilden süden
Rainer
Die "Deutschen" eben... -- Mac -- 11.10.2001 12:26:21 [#77899]
...lieben ihr Auto mehr als ihre Frau, aber etwas weniger als die Sekretärin, welche sie in jeder Mittagspause f****n. (sorry, musste so direkt sein) Und da der Smart kein Auto des "Deutschen Pkw Abbildes" ist, wird ihm mal gezeigt wo der Hammer hängt.
Wollte mir auch schon mal nen Aufkleber auf die Heckklappe machen auf dem steht:
"Kleines Auto, großer Schw**z"
Aber das ist dann auch keine Lösung. Denn 3er Fahrer können ja nicht lesen, höchstens türkisch...
Naja lassen wir das. Lasst euch einfach nicht provozieren und bleibt locker.
Soviel von mir dazu.
Gruß,
Der mit dem schnellen CDI.......
wenn ein Mann... -- Gianluca -- 11.10.2001 15:19:21 [#77915]
die Tür des Auto's bei einer Frau aufmacht, ist entweder das Auto oder die Frau "neu"
*g*
Tja, bin zwar auch männlich, aber schäme mich im Verkehr vielfach dafür zu der Spezie zu gehören.
Mach mal halblang, was kannst du für -- Deckoffizier -- 11.10.2001 17:04:36 [#77925]
die Dummheit der anderen; UND SCHÄMEN BRAUCHST DU DICH FÜR DIE AUCH NICHT.
Du bist doch wohl kein Prügelknabe und die Welt
willst du doch wohl nicht mehr die Welt verändern, oder doch??
Softies sind schon lange nicht mehr gefragt und auch keine Lösung für gar nichts.
Noch immer hat der gesunde Verstand gesiegt.
Der ist zwar bei vielen im Rückzug, aber immer noch bei einigen vorhanden.
<<<<<<<<<<<<<<
: die Tür des Auto's bei einer Frau aufmacht, ist entweder das Auto
: oder die Frau "neu"
: *g*
: Tja, bin zwar auch männlich, aber schäme mich im Verkehr vielfach
: dafür zu der Spezie zu gehören.
mach mal viertel lang.. -- Gianluca -- 12.10.2001 06:39:04 [#77976]
: die Dummheit der anderen; UND SCHÄMEN BRAUCHST DU DICH FÜR DIE AUCH
: NICHT.
Solange wir vorurteile haben, schon.
: Du bist doch wohl kein Prügelknabe und die Welt
: willst du doch wohl nicht mehr die Welt verändern, oder doch??
Mach ich doch täglich!
: Softies sind schon lange nicht mehr gefragt und auch keine Lösung
: für gar nichts.
Ich handle nicht nach dem was gerade "IN" ist :-)
: Noch immer hat der gesunde Verstand gesiegt.
Ja, gerade in diesen Zeiten, pha!
: Der ist zwar bei vielen im Rückzug, aber immer noch bei einigen
: vorhanden.
Namen... ich will Namen!
: <<<<<<<<<<<<<<
Re: mach mal viertel lang.. -- Deckoffizier -- 12.10.2001 09:35:01 [#77988]
: Namen... ich will Namen!
Erich
Heinz
Edgar
Dirk
Mathias
.............
nein! -- Gianluca -- 12.10.2001 11:59:28 [#78002]
: Erich
Also Erich sicherlich nicht!
: Heinz
Dein Heinz vielleicht. MEIN Heinz hat einen IQ von 5 :-)
: Edgar
EDGAR? Nein, unmöglich.
: Dirk
: Mathias
: .............
:-D
Gianluca
Re: nein! -- Deckoffizier -- 12.10.2001 21:06:24 [#78033]
Nagut, dann noch
Helmut
Wolgang
Godehard
und
Karl-Heinz
Re: Die "Deutschen" eben... -- Frank Zett -- 12.10.2001 01:33:08 [#77970]
: Aber das ist dann auch keine Lösung. Denn 3er Fahrer können ja
: nicht lesen, höchstens türkisch...
Also für einen 6-Zylinder mit Lederausstattung würde ich meinen smart durchaus hergeben, trotz deutscher Staatsangehörigkeit...
Wenn Du so ein feines Mobil selbst mal gefahren bist, wirst Du wohl umdenken müssen, probier's doch mal!
Re: Die "Deutschen" eben... -- jogi -- 12.10.2001 19:10:51 [#78026]
...pröööt!!!!!
nicht schlecht, aber wir wollen ja nicht verallgemeinern!!!!!!
Re: Smart im Straßenverkehr.... -- Ulli -- 14.10.2001 23:13:58 [#78167]
Aktuell fahre ich noch einen 3er BMW, und als Betroffener
kann ich sagen: gewisse Wagen bringen den Fahrer dazu, aggressiv
oder auch defensiv zu fahren. Der BMW "muss" einfach etwas
zackig gefahren werden, dass braucht der ;-)
Leider gibt es einfach zu viele Vollmützen - speziell auf der
Autobahn - die meinen alle Leute müssten mit 5 Km
Geschwindikeitsunterschied überholen, bzw. von Hamburg nach Hannover
auf jeden Fall immer Links oder Mittelspur fahren. Es nervt...
Aber es nervt nur halb so viel mit nem Smart. Wenn da so ein Sack mit
seinem Fjord Taubenus unbedingt langschnarchen muss auf der
linken Spur, leg ich beim Smart gedultig ne neue CD ein, bieg auf die rechte Spur hinter den LKW der von den anderen überholt werden soll,
nehme einen Schluck aus der Wasserpulle, werfen einen Blick durch
Glasfenster in den freien Himmel und freue mich des Lebens.
Wenn dann die ganzen Schnarchsäcke vorbeigeheizt sind, überhole
ich dann locker oder bleibe hinter dem LKW im Windschatten.
Ok, ich brauche vielleicht ne halbe Stunde länger um anzukommen,
spare dafür aber viel Geld und Nerven.
Das ist auch der Grund, warum ich jetzt den 3er in Zahlung gebe
und wieder Smart fahre. (Hoffentlich kommt er bald).
Ulli
Re: Smart im Straßenverkehr.... -- Philip(p) -- 11.10.2001 13:09:40 [#77907]
Mir scheint, daß hat auch was mit der Farbe des Smart zu tun.
Als ich letztes Jahr Probefahrten in zweifarbigen Smarts machte (orange/silber), wurde ich auch öfter bedrängt, ausgebremst und überholt. Insgesamt fühlte ich mich nicht ernstgenommen als Verkehrsteilnehmer.
Mittlerweile fahre ich selber einen einfarbigen (silbernen) Smart. Ich glaube, einfarbig wirkt der Smart "erwachsener" und fällt wohl nicht mehr so auf und wird eher als "Auto" akzeptiert.
Oder was?
Philipp
stimmt.meiner ist nur schwarz und dadurch wohl erwachsener(o.T.) -- Mac -- 11.10.2001 13:16:16 [#77908]
Re: stimmt.meiner ist nur schwarz und dadurch wohl erwachsener(o.T.) -- Hottenmax -- 11.10.2001 14:04:34 [#77910]
hey, ich wollte mir zuerst den river silver holen, habe aber dann zum billigeren true blue gegriffen....
hätte ich das man vorher gewusst :-)
weniger stress und sonderlackierung zum selben preis ist doch ok denke ich
Re: Meiner ist grün-gelb/silber, scheinbar sehr provokant :-) oT. -- Thomas -- 11.10.2001 15:53:23 [#77920]
: Mir scheint, daß hat auch was mit der Farbe des Smart zu tun.
: Als ich letztes Jahr Probefahrten in zweifarbigen Smarts machte
: (orange/silber), wurde ich auch öfter bedrängt, ausgebremst und
: überholt. Insgesamt fühlte ich mich nicht ernstgenommen als
: Verkehrsteilnehmer.
: Mittlerweile fahre ich selber einen einfarbigen (silbernen) Smart.
: Ich glaube, einfarbig wirkt der Smart "erwachsener"
: und fällt wohl nicht mehr so auf und wird eher als
: "Auto" akzeptiert.
: Oder was?
: Philipp
Immer druff -- Frank -- 11.10.2001 17:13:56 [#77926]
Tach zusammen,
Einfach draufhalten und nicht provozieren lassen - klappt bestens, den keiner erwartet von einem Smart das der auch mal überholen kann und /oder nicht ausweicht!
(bevor der erste Protest kommt - natürlich - dei Sicherheit geht immer vor!)
Frank
heute einen roten bestellt mal sehen was mit -- Arnt -- 11.10.2001 19:10:32 [#77940]
ich habe heute einen roten bestellt - mal sehen wie das so wird. also mit dem cabrio meiner freundin wurde ich - als mann - immer ernst genommen, sogar von dreierfahrern und sogar in 3 wochen und 8500 km frankreich. ich finde das ist doch ganz nett.
Re: heute einen roten bestellt mal sehen was mit -- Matthias -- 12.10.2001 07:52:51 [#77983]
Ich fahr schon seit März einen roten (mit schwarzem Tridion).
Es gibt 2 Reaktionen:
Entweder die Leute fahren respektvoll zur Seite, weil sie denken, ich bin vom Pizza-Service - wer will schon an einer kalten Pizza schuld sein? Oder sie neigen zu den oben genannten aggressiven Reaktionen
Smarte Grüße
: ich habe heute einen roten bestellt - mal sehen wie das so wird.
: also mit dem cabrio meiner freundin wurde ich - als mann - immer
: ernst genommen, sogar von dreierfahrern und sogar in 3 wochen
: und 8500 km frankreich. ich finde das ist doch ganz nett.
Re: Holla! Was geht denn hier ab! -- Emanuel Drebber (00769) AIC ED 205 -- 15.10.2001 00:39:31 [#78172]
Hi!
Mein Gott Leute, warum regt Ihr euch denn alle so auf ?!
Mittlerweile holen mich solche Aktionen nicht mehr aus der Reserve.
Mich hat Smartfahren gelassen gemacht. Denkt euch euer Teil und freut euch wenn so ein Kamikazefahrer durch seinen sportlichen Fahrstil zum Fußgänger wird.
Andererseits sollte sich jeder, also auch Smartfahrer, an die eigene Nase packen, denn ich glaube kaum das wir alle nur die armen Opfer sind die von allen nur bedrängt und genötigt werden. Es gibt sicher bei jedem von euch, genauso wie beim Verfasser dieses Textes, Manöver im Verkehrsgeschehen die nicht so ganz sauber, wenn nicht gar nahe der Kriminalität, waren.
Nur um es klar zu Stellen, ich will niemanden in Schutz nehmen, sondern nur damit ausdrücken das man mit Gelassenheit auch ans Ziel kommt und man nicht immer dem selben Klagelied vom, übertrieben gesagt, goldenen Unschuldsengel Smartfaahrer enistimmen muß.
So what, nobody is perfekt! Drive smart and be smart....
Smarte Grüße
Emanuel
Re: Smart im Straßenverkehr / und erst auf der Autobahn !!!!!! -- Steffen -- 11.10.2001 17:17:31 [#77927]
Hallöle Ihr da draussen !
Ich finde auf der Autobahn isses noch schlimmer.
3 - spurige Autobahn - linke Spur frei, rechte Spur frei und in der mittleren ein Scheintoter mit Helmut Schmidt Mütze. Links vorbei bei Tempo offen ? Meist Selbstmordversuch,wenn einer mit ~200 km/h angebrettert kommt .
Also hilft nur rechts vorbei. Und dann werden die Penner auch meist noch wütend. Haben wohl noch nichts vom RECHTSFAHRGEBOT gehört.
Die meisten denken, bei 3-spurigen Autobahnen ist die rechte Spur für LKW`s.
Jetzt können die mich mal, hab den Kleinen ordentlich tunen lassen.
Da fallen denen dann meistens die Dritten raus, wenn Onkel Steffen mit 180 vorbeibrettert (lt. Tacho).
Musste ich auch mal loswerden.
Fahrt vorsichtig,
Steffen
ich überhole auf 100km BAB mindestens 10x rechts. (oT) -- Frank Zett -- 12.10.2001 01:36:29 [#77971]
Re: Smart im Straßenverkehr / und erst auf der Autobahn !!!!!! -- Ulli -- 14.10.2001 23:28:13 [#78169]
: Hallöle Ihr da draussen !
: Ich finde auf der Autobahn isses noch schlimmer.
: 3 - spurige Autobahn - linke Spur frei, rechte Spur frei und in der
: mittleren ein Scheintoter mit Helmut Schmidt Mütze. Links vorbei
: bei Tempo offen ? Meist Selbstmordversuch,wenn einer mit ~200
: km/h angebrettert kommt .
Ganz genau. Ich glaube manchmal, die Leute sind einfach zu faul
um die Spur zu wechseln. Ich für meinen Teil bin immer froh, wenn
mal ab und an ein 7er oder ne S-Klasse vorbeifegt und die linke
und mittlere Spur wieder reinigt von diesen Vollmützen und
Schnarchsäcken.
Wenn man mit nem Smart gezwungen wird auf der dritten Spur
mit vielleicht 5-10 Km/H mehr zu überholen, und der Sack in
seinem Molf oder Fjord sich dann auch noch persönlich beleidigt
fühlt und meint, er müsste nun etwas schneller fahren, wird
es blitzgefährlich.
Ulli
Re: Smart im Straßenverkehr.... -- winitach -- 12.10.2001 20:15:54 [#78031]
also mir ist das eigentlich noch nie passiert!
ich finde eher das frau immer angelächelt (oder ausgelacht?) wird, man mich mit meinem kleinen vorlässt und ich habe auch schon mit 3 rädern im halteverbot gestanden und ein liebes lächeln und augenzwinckern vom politessenmann bekommen.
Re: Smart im Straßenverkehr.... -- Philip(p) -- 13.10.2001 03:00:08 [#78041]
Ich hab noch ne Theorie: Ich hab grade die Erfahrung gemacht, daß im Hamburger Stadtverkehr die anderen Autofahrer besser mit dem Smart klar kommen als z.B. in Kiel.
Das liegt wohl am Gewöhnungseffekt, da die Smartdichte in Hamburg 10x größer ist als in Kiel.
Ansonsten glaub ich, da ist was dran mit den roten Smarts und Pizzasevice: das Auftauchen eines roten Smarts versetzt mittlerweile viele in Angst und Schrecken. Fahren ja auch immer am Limit, die Jungs und Mädels von Joeys... :)
Philipp
Das liegt an München, falls Du von dort kommst, nicht am Smart! (o.T.) -- Gerhard Hübner -- 14.10.2001 18:23:39 [#78143]
Komisches Geräusch im Smart? -- Flo -- 10.10.2001 22:03:09 [#77848]
Wenn ich den Wagen anlasse kommt nach kurzer Zeit ein städiges Schrammen und leichtes KLopfen aus dem Motorraum.Manchmal verstummt es und auf besonder glatten Straßen ist es nicht zu hören.Im Stehen ist es auch zu hören. Öl ist genug im Smart.Hat einer Idee was das seien könnte?Danke Flo
Re: Komisches Geräusch im Smart? -- Windi -- 10.10.2001 22:12:06 [#77852]
Hallo Flo,
ich würde einfach nur die Katze einfach aus dem Motorraum wieder raus lassen. Das ist nämlich nicht der richtige ort für so nette Tiere!! ;-))
Bitte nicht böse sein - war nur Spaß!!!
Ich habe so ein Geräusch wenn ich den Schlüßel rumdreh kurz vorm Startkontakt wenn er allen Verbrauchern den Saft abklemmt. Konnte mir aber auh keiner sagen was das ist. Am besten in den SC. Da gejh ich jetzt auch mal hin. Bei mir ist es mehr ein Gurgeln und Klopfen.
Na ich seh schon, viel hilfe bin ich nicht.
Viel Glück
windi
Re: Komisches Geräusch im Smart? -- Rodi (00618) -- 10.10.2001 23:14:40 [#77856]
ich tippe auf die Steuerkette...
Gruß,
Rolf
Re: Komisches Geräusch im Smart? -- Flo -- 10.10.2001 23:50:13 [#77858]
Hallo,
was ist die Steuerkette?
Gruß Flo
Re: was ist die Steuerkette? ;-) -- Martin -- 11.10.2001 07:20:44 [#77871]
: Hallo,
: was ist die Steuerkette?
: Gruß Flo
... na, das liegt doch auf der Hand:
eine Folge der Befreiung von der Kfz.-Steuer (frei nach Wää'ner: "eins zieht das andere nach sich")!
Na, ich sehe schon: wieder kein Beitrag, der Dir wirklich weiterhilft. Wird Dir am Ende doch nur das sC bleiben. Nettes Forum hast Du Dir da ausgesucht ...
Stay smart anyway!
Gruß
M.
Re: Komisches Geräusch im Smart? -- Thomas (00336) -- 11.10.2001 08:45:15 [#77876]
Hallo Flo,
die Steuerkette verbindet die Kurbelwelle mit der Nockenwelle. Sie sorgt dafür, dass sich die Nockenwelle mit der richtigen Geschwindigkeit dreht, damit die Ventile zum richtigen Zeitpunkt geöffnet und geschlossen werden. Reißt sie, so treffen Ventile und Kolben aufeinander und Du hast einen "kapitalen" Motorschaden (Kapital wirst Du dann wirklich brauchen...). Also lieber Vorbeugen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn es die Steuerkette ist (und dann eher der Spanner derselben), dann ist es ein Fall für's SC (lieber früher als später)!
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo,
: was ist die Steuerkette?
: Gruß Flo
Steuer_kette_ ?? -- Martin -- 11.10.2001 09:51:06 [#77881]
: die Steuerkette verbindet die Kurbelwelle mit der Nockenwelle.
Hallo Thomas -
daß ich meinen vorigen Beitrag für nicht besonders konstruktiv halte, hatte ich ja selbst schon eingesehen ...
Aber mal ganz im Ernst: Wird für die von Dir beschriebene Aufgabe bei modernen Motoren nicht schon seit Jahren ein Zahnriemen eingesetzt?
Hat der Smartie an dieser Stelle wirklich eine Kette (noch oder wieder)?
Gruß
Martin,
-derdasehrlichnichtweißabergernewissenmöchte-
Re: Steuer_kette_ ?? -- Richard (00225) -- 11.10.2001 10:14:02 [#77885]
Hallo Martin,
die Steuerkette war bei Mercedes nie aus der Mode, sie wird aber auch wieder vermehrt bei anderen Herstellern eingesetzt, besonders bei 6-12 Zylindern. Der Zahnriemen wurde im Laufe der Zeit mit dem Antrieb einer Vielzahl von Nebenaggregaten so überlastet, daß er kaum noch standhalten konnte. Als ich vor drei Jahren die Entwicklungsabteilung eines KFZ-Dichtungsherstellers verließ, waren dort min. 80 % aller zu entwickelnden Motoren mit einer Steuerkette ausgerüstet. Bis auf die Strasse brauchen die Motoren in der Regel 3-5 Jahre, so ist also mit einer weiteren Zunahme zu rechnen.
Gruß
Richard
Und smartie hat definitiv 'ne Kette? o.T. -- Martin -- 11.10.2001 12:09:49 [#77897]
Re: Und smartie hat definitiv 'ne Kette? -- gerber -- 11.10.2001 17:19:23 [#77928]
Hallo zusammen,
ja hat er. Und es stimmt das Mercedes nie auf Zahnriemen gewechselt hat. Auch BMW stellt wieder zurück und das will was heißen schliesslich war ja Glas der erste mit Zahnriemen.
Beim CDI kannst du sie auch sehen. Den Deckel zum Öl nachfüllen aufmachen und siehe da eine Kette. Ob man die auch beim Benziner sieht weis ich nicht.
Gruss Gerhard
in meinem Smart wimmelt es von Geräuchen... -- BJ Simon (00888) -- 11.10.2001 10:13:16 [#77884]
Kratzen heir, Klappern da, Schaben dort, Rasseln und Knistern..Poltern u.s.w. Ich mache einfach das Radie on und schon höre ich nix mehr...und fähre völlig beruhigt.
PS: diese Darstellung ist Übertrieben hat aber noch etwas Wahrheitsgehalt...
Re: in meinem Smart wimmelt es von Geräuchen... -- Gustav Miller -- 12.10.2001 11:32:08 [#77999]
Hi Björn,
tjaja - und wenn er kalt ist rupft die kupplung, es quietscht die kette beim gaspedalveränderung bzw gaswegnahme, ....
nur das armaturenbrett hat noch nicht dieses vw knarzen :)
Gruß, Gustav
Re: in meinem Smart wimmelt es von Geräuchen... -- BJ Simon (00888) -- 12.10.2001 14:23:50 [#78012]
: nur das armaturenbrett hat noch nicht dieses vw knarzen :)
mal ganz ernst: meins schon...und zwar kräftig (naja fast 30TKM auf Ossi-Straßen...die den Namen Straße gar nicht verdient haben) Obwohl diese Hügelpisten der alten Römer waren ja auch Straßen...oder ;-)
Re: Komisches Geräusch im Smart? -- jogi -- 12.10.2001 19:13:56 [#78028]
: @flo: das sind lebenszeichen -- schonmal trabant gefahren??
Du mußt nur Veränderungen bei den Geräuschen beachten:)
Re: Komisches Geräusch im Smart? -- Frank -- 13.10.2001 20:23:58 [#78096]
Hallo Flo,
einige Erklärungen hast du ja schon erhalten, hier nun meine Erfahrung:
beim Leerlauf schabende Geräusche im Motorraum und zeitweises Klopfen nach dem Anhalten, besonders nach einer Autobahnfahrt.
Bin beim Smartcenter vorbeigefahren und es wurde eine neue Steuerkette eingebaut. Danach war direkt Ruhe.
Momentan, circa 10000 km später, fängt es manchmal wieder an zu Klopfen.
Bekam gestern gerade einen neuen Turbolader eingebaut und habe bei dieser Gelegenheit das Klopfen reklamiert, bekam aber keine neue Steuerkette eingebaut. Mal abwarten was weiter passiert.
Ist der graue Kunstsoff noch kratzempfindlich ??? -- Tom -- 10.10.2001 21:56:54 [#77847]
Hi ,
bald steht der Kauf eines zweiten Smarts an , und es wird wahrscheinlcih ein NewLine , und da mein blaues Kunststoff in meinem cdi saumässig schnell verkratzt ist , würde es mich interessiern , ob das graue Kunststoff besser ist ??
Grüßle Tom
Re: Ist der graue Kunstsoff noch kratzempfindlich ??? -- Philip(p) -- 11.10.2001 00:29:33 [#77859]
Hallo Tom,
ich würde dir ja gern etwas anderes sagen, aber, nein, der graue Kunststoff ist auch kratzempfindlich.
Man kann nicht alles im Leben haben... :(
Philipp
Re: Ist der graue Kunstsoff noch kratzempfindlich ??? -- Marc M. Luppa -- 11.10.2001 03:05:43 [#77861]
: ich würde dir ja gern etwas anderes sagen, aber, nein, der graue
: Kunststoff ist auch kratzempfindlich.
: Man kann nicht alles im Leben haben... :(
Der graue Kunststoff ist auch kratzempfindlich, aber lang nicht so sehr wie der blaue! Ein kleiner Fortschritt ist es also schon, aber aufpassen muss man trotzdem noch...
smarte Grüsse
-Marc- (der schon 2 smarts mit blauem Interieur hatte)
wobei ich mich frage... -- Knut -- 11.10.2001 06:41:46 [#77867]
welcher treppendepp diesen kunststoff, farbe egal, ausgesucht hat.
nach 6 mon. & 13tkm sieht mein kleiner innen genau so schlimm aus, wie mein oller ´83 passat nach 15 jahren (180 mon) und 160tkm.
wirklich nachgedacht hat da doch wohl keiner bei smart, oder?
haben die mal was von dem wort "materialanmutung" gelesen?
ich für meinen teil ärgere mir immer noch bei jedem kratzer ein loch in den bauch.
hat da eingentlich mal jemand eine preisswerte lösung gefunden?
lackieren oder so? oder einen cockpitspray der die kratzer wenigstens wieder farblich anpasst?
cu
knut
Kratzer+Kunstoffpflegestoffe -- toni -- 11.10.2001 07:15:55 [#77870]
Hi,
: hat da eingentlich mal jemand eine preisswerte lösung gefunden?
: lackieren oder so? oder einen cockpitspray der die kratzer
: wenigstens wieder farblich anpasst?
Leider funktioniert es mit Kunstoffreiniger schon mal nicht (das mit der Farbanpassung), selbst ausprobiert.
Cockpitsprays wie z.B. Armor All werden wahrscheinlich helfen, aber danach glänzen die Kunstoffe derart, dass es noch schlimmer aussieht (ist natürlich ein subjektiver Eindruck).
Es gibt diese Sprays zwar in der Version "matt glänzend", aber trotzdem glänzen diese immer noch zu sehr.
Das einzige was dauerhaft hilft, ist die Türverkleidungen mit Leder/Kunstleder/Alcantara?/oder andere Stoffe zu beziehen. Diese sind nicht so empfindlich. Allerdings ist dies natürlich keine billige Lösung. Pro Türverkleidung musst du ca. 500DM rechnen.
Wenn du den Smart meherere Jahre fahren willst, vielleicht aber eine Überlegung wert.
Die Kunstoffe hinten, lassen sich wie schon oft gesehen mit Teppichen auskleiden, oder meiner Meinung nach noch viel besser mit Bezugstoffen aus dem Car-Hifi-Bereich beziehen. Diese Bezugsstoffe werden in der Regel zum beziehen von Subwoofergehäusen benutzt, und du kriegst sie in jeden halbwegs gut sortierten Car-Hifi-Laden.
Diese lassen sich schön um die Ecken ziehen. Und wenn du nicht gerade zwei Linke Hände hast, dann ist das Ergebnis auch ein optisch gefälliges.
Als Kleber empfehle ich dir z.B. temperaturresistente Kleber wie Uhu Greenit (ist mittlerweile in Uhu-Kraft umgetauft worden).
Gruß, Toni
Re: nicht ärgern ;-) -- Werner Vogel -- 11.10.2001 08:58:25 [#77879]
: wirklich nachgedacht hat da doch wohl keiner bei smart, oder?
der Kunststoff hat einen relativ hohen Kreideanteil (daher weich), dünstet keine verdächtig riechenden Stoffe aus, ist zu 100% ohne Material-Verlust wiederverwurstbar, d.h. das Material (z.B. der Schrottsmarts) als Ersatz wieder der Produktion zugeführt werden kann.
Gruß
Werner
Re: nicht ärgern ;-) -- Markus B -- 11.10.2001 10:38:16 [#77887]
: der Kunststoff hat einen relativ hohen Kreideanteil (daher weich),
: dünstet keine verdächtig riechenden Stoffe aus, ist zu 100% ohne
: Material-Verlust wiederverwurstbar, d.h. das Material (z.B. der
: Schrottsmarts) als Ersatz wieder der Produktion zugeführt werden
: kann.
Unglaublich!! und da wagt es noch jemand sich über ein paar Kratzer zu beschweren.
Ich glaube selbst wenn der smart nach 2 Jahren durchgerostet wäre oder der Motor 10l Öl auf 100km braucht, würde sich in diesem Forum jemand finden der das ins positive drehen würde.
Nichts für ungut.
Gruß Markus
Re: nicht ärgern ;-) -- Marc G. Franzen -- 11.10.2001 20:30:07 [#77950]
: Unglaublich!! und da wagt es noch jemand sich über ein paar Kratzer
: zu beschweren.
: Ich glaube selbst wenn der smart nach 2 Jahren durchgerostet wäre
: oder der Motor 10l Öl auf 100km braucht, würde sich in diesem
: Forum jemand finden der das ins positive drehen würde.
Hallo Markus.
Tja, man ist sich bei smart des Problems 'Kratzempfindlichkeit' wohl bewusst, nimmt es aber für den wesentlich höheren Vorteil der Umweltverträglichkeit in Kauf. Wie man beim Fortschritt vom blauen zum grauen Kunststoff sieht, arbeitet man aber daran.
Grüße
Marc
Hilfe !! Mein Smart pfeift !! -- Christian Schmitt -- 10.10.2001 20:15:53 [#77836]
Seit kurzer Zeit pfeift mein Kleiner. Das Pfeifen tritt von Gang 2 bis 5 so ab 2000Um./Min. auf !! Ist das der Turbo ?? Is mir vorher noch nie aufgefallen !! Nächste Woche muß er zur 45000er Inspektion, reicht das oder muß ich vorher hin ?? Wird der Spaß teuer ??
Danke für Eure Antworten !!
Gruß
Chris
Re: Hilfe !! Mein Smart pfeift !! -- Michi Brunner -- 10.10.2001 20:29:54 [#77839]
hi chris,
keine panik,das ist nur der turbo,der druck ablässt!kann man nix dagegen machen und pssiert auch nix bei!
smarte grüße,michi
Re: Hilfe !! Mein Smart pfeift !! -- Christian Schmitt -- 10.10.2001 20:56:39 [#77843]
Ma dann bin ich ja beruhigt !! Hatte schon schlimmeres befürchtet, weil mi8r das noch nie aufgefallen ist.
Danke und Gruß
Chris
Re: Hilfe !! Mein Smart pfeift !! -- Marc G. Franzen -- 11.10.2001 20:25:26 [#77949]
: Seit kurzer Zeit pfeift mein Kleiner. Das Pfeifen tritt von Gang 2
: bis 5 so ab 2000Um./Min. auf !!
Hallo Chris!
Ist das ein dauerhaftes Pfeifen oder tritt es nur bei plötzlicher Gaswegnahme oder beim Schalten auf? Ist es ein Diesel oder Benziner?
Grüße
Marc
Re: Hilfe !! Mein Smart pfeift !! -- Michi Brunner -- 11.10.2001 20:33:06 [#77951]
beim schalten nimmt er auch gas weg,also ist schalten und gaswegnehmen das gleiche!
Re: Hilfe !! Mein Smart pfeift !! -- Marc G. Franzen -- 11.10.2001 23:55:39 [#77967]
: beim schalten nimmt er auch gas weg,also ist schalten und
: gaswegnehmen das gleiche!
Ne, isses nich. Wennste schaltest, bleibt der Fuss aufm Gas, wennse Gas wechnimmst, geht er runter ;-)
Für den Motor ist es selbstverständlich das gleiche.
Grüße
Marc
Re: Hilfe !! Mein Smart pfeift !! -- Christian Schmitt -- 11.10.2001 21:13:31 [#77958]
: Hallo Chris!
: Ist das ein dauerhaftes Pfeifen oder tritt es nur bei plötzlicher
: Gaswegnahme oder beim Schalten auf? Ist es ein Diesel oder
: Benziner?
: Grüße
: Marc
Das Pfeifen ist beim Gasgeben ab 2000um./min. Es ist ein Benziner. Das Pfeifen hört dann nicht mehr auf, bis ich den Gang wechsle . Dann pfeift er ab 2000um/min. im neuen Gang wieder. Habe ich aber heute z.B. nicht gehört !!
Gruß
Chris
Sondermodell Quadriga Bilder ? -- Christian Gless -- 10.10.2001 19:43:46 [#77831]
weiß jemand, ob es irgendwo im Web Bilder von diesem Berliner Sondermodell gibt ?
Re: Sondermodell Quadriga Bilder ? -- Ilja -- 10.10.2001 20:17:19 [#77837]
Ist am Dienstag schon mal gezeigt worden, danke an Hans Wiebe
Hier nur der Link.
Und noch die Zeitung dazu.
Re: Sondermodell Quadriga Bilder ? -- Christian Gless -- 10.10.2001 22:04:18 [#77849]
Durch diesen Beitrag bin ich erst auf das Modell gestoßen - gibt es evtl. noch andere Bilder zB. von der Innenausstattung ?
Mit sc-Berlin mal in Verbindung setzten ?! o.T. -- Ilja -- 11.10.2001 06:37:16 [#77865]
(Fast) off topic: Verballhornungen von Kfz.-Kennzeichen aus D? -- Martin -- 10.10.2001 19:29:35 [#77830]
Hallo miteinander -
daß einige von uns hier immer mit ihrer Nummernschild-
Aufschrift unterschreiben, finde ich eigentlich schön: so läßt
derjenige doch mal durchblicken, wo er räumlich so angesiedelt
ist.
Im Netz gibt es ja nun "seriöse" Seiten, die erklären, welcher
Kreis dazugehört und wo der liegt. Da kam mir in den Sinn, daß
es doch auch sicher Seiten gibt, wo diese 1 bis 3 "ersten"
Buchstaben böswillig als Abkürzungen interpretiert werden, wie
z.B.:
GF - "gefährlicher Fahrer"
PI - "pennt immer" oder
BAR - "Bauer auf Reisen" ...
(Mitlesende seppva' ausgeschlossen ... ;-)))
Na ja - zugegeben: ist so mehr was für den Stammtisch zu
fortgeschrittener Stunde, aber doch mal ganz unterhaltsam zu
lesen. Bisher ist mir sowas noch nicht über den Weg gelaufen.
Hat jemand einen empfehlenswerten Link? (Vielleicht auch in
der Art der Anagramm-Generatoren, die es ja öfter gibt.)
Ich will damit bestimmt hier im Forum keiner Anmache
irgendeiner Art Vorschub leisten - und mir ist sowieso klar,
daß zu "OHV" (damit kutsche ich durch die Gegend) jemandem was
ganz besonders Gehässiges einfallen wird (Vorschläge erbeten). ;-)
In diesem Sinne: zmarte Grüße (und: locker bleiben)
M.
(OHV-MU 189)
OHV: Ohne Hirn & Verstand aber nichts für ungut ;-) o.T. -- Ilja -- 10.10.2001 20:08:42 [#77834]
Danke, danke - dazu fällt mir nix ein, weil eben "OHV". Auch: ;-) + oT -- Martin -- 10.10.2001 20:23:38 [#77838]
Re: (Fast) off topic: Verballhornungen von Kfz.-Kennzeichen aus D? -- smartwhv -- 10.10.2001 20:35:18 [#77840]
Naja:
WHV-EY 85 Wir haben Vorfahrt
cu
Klaus
: Hallo miteinander -
: daß einige von uns hier immer mit ihrer Nummernschild-
: Aufschrift unterschreiben, finde ich eigentlich schön: so läßt
: derjenige doch mal durchblicken, wo er räumlich so angesiedelt
: ist.
: Im Netz gibt es ja nun "seriöse" Seiten, die erklären,
: welcher
: Kreis dazugehört und wo der liegt. Da kam mir in den Sinn, daß
: es doch auch sicher Seiten gibt, wo diese 1 bis 3
: "ersten"
: Buchstaben böswillig als Abkürzungen interpretiert werden, wie
: z.B.: GF - "gefährlicher Fahrer"
: PI - "pennt immer" oder
: BAR - "Bauer auf Reisen" ...
: (Mitlesende seppva' ausgeschlossen ... ;-)))
: Na ja - zugegeben: ist so mehr was für den Stammtisch zu
: fortgeschrittener Stunde, aber doch mal ganz unterhaltsam zu
: lesen. Bisher ist mir sowas noch nicht über den Weg gelaufen.
: Hat jemand einen empfehlenswerten Link? (Vielleicht auch in
: der Art der Anagramm-Generatoren, die es ja öfter gibt.)
: Ich will damit bestimmt hier im Forum keiner Anmache
: irgendeiner Art Vorschub leisten - und mir ist sowieso klar,
: daß zu "OHV" (damit kutsche ich durch die Gegend)
: jemandem was
: ganz besonders Gehässiges einfallen wird (Vorschläge erbeten). ;-)
: In diesem Sinne: zmarte Grüße (und: locker bleiben)
: M.
: (OHV-MU 189)
WHV-EY 85 Wir haben Vorfahrt - schön für Euch ... (_m._T.!) -- Martin -- 10.10.2001 21:09:44 [#77844]
: Naja: WHV-EY 85 Wir haben Vorfahrt
... vielleicht ja aber auch: _wenig_ Hirn & Verstand -?
o.k., da habe ich bei Ilja geklaut und schiebe deshalb auch das "nix für ungut ;-)" nach.
Re: WHV-EY 85 Wir haben Vorfahrt - schön für Euch ... (_m._T.!) -- smartwhv -- 11.10.2001 06:39:14 [#77866]
: ... vielleicht ja aber auch: _wenig_ Hirn & Verstand -?
: o.k., da habe ich bei Ilja geklaut und schiebe deshalb auch das
: "nix für ungut ;-)" nach.
Hmm, ok, damit kann ich leben :-)
Vor ein paar Jahren habe ich in Jever (da wo dat lecker Bier herkommt) gewohnt und hatte FRI für Friesland am Auto. Das stand dann ausserdem für "Fieser Rachsüchtiger Idiot" :-))
Weiterhin gibt es hier in der Gegend noch WST- (Westerstede) für "Wir Stechen Torf"
und
WTM- (Wittmund) für "Wir Töten Menschen"
cu,
Klaus
am Besten find ich ja 'Wir haben Vorfahrt, Ey...' -- Desi -- 11.10.2001 19:18:49 [#77942]
Obwohl ich solche Ausdrucksweisen doch eher im heimischen Ruhrpott suchen würde ;o)))))). Aber dafür gibt es hier (meistens an getunten Opeln das Kennzeichen BO-EY... das schon für sich allein steht.
smarte Grüße
Desi
: Hmm, ok, damit kann ich leben :-)
: Vor ein paar Jahren habe ich in Jever (da wo dat lecker Bier
: herkommt) gewohnt und hatte FRI für Friesland am Auto. Das stand
: dann ausserdem für "Fieser Rachsüchtiger Idiot" :-))
: Weiterhin gibt es hier in der Gegend noch WST- (Westerstede) für
: "Wir Stechen Torf"
: und
: WTM- (Wittmund) für "Wir Töten Menschen"
: cu,
: Klaus
GT = Gehirn Toter -- Michi -- 17.10.2001 10:40:51 [#78321]
: Naja: WHV-EY 85 Wir haben Vorfahrt
: cu
: Klaus
Re: (Fast) off topic: Verballhornungen von Kfz.-Kennzeichen aus D? -- Knut -- 11.10.2001 06:32:42 [#77864]
HSK -> Hilfe, sie kommen
MK -> merkwürdiger Kreis
BOR -> Bauern ohne Rücksicht
VIE -> Viehhirten in eile
und nat.:
EN: Europas Narren
....schon mal ´schuldigung an alle
weiss wer was für MYK?
knut
(EN-KJ 335)
...der so eine sammlung gar nicht soo unlustig findet, wie hier alle tun
... na bitte, es wird doch langsam! Mehr -! -- Martin -- 11.10.2001 07:08:18 [#77869]
: BOR -> Bauern ohne Rücksicht
... wurde mir von einem Einheimischen mal als "Bauer ohne Rechte" interpretiert.
Hallo,
: knut
: (EN-KJ 335)
: ...der so eine sammlung gar nicht soo unlustig findet, wie hier
: alle tun
... na bitte, es wird doch langsam!
Aber ich sehe schon: so eine Sammlung scheint es bis jetzt noch nicht zu geben (oder es kennt sie keiner).
Werde mich wohl selber daran machen und hoffe noch auf viele Beiträge (wahrscheinlich fällt fast jedem was zu seinen Nachbarkreisen ein - und besonders im Verhältnis größere Stadt vs. Umland ist ja die Phantasie am Blühen ...).
Danke an alle, die mitmachen!
Gruß
M.
:-)))
Zu MYK weiß ich auch nichts - mal scharf nachdenken ...
Re: ... na bitte, es wird doch langsam! Mehr -! -- Nadl -- 11.10.2001 08:23:11 [#77874]
AIC = Arsch im Cockpit
;-)
Re: ... na bitte, es wird doch langsam! Mehr -! -- Rolf -- 11.10.2001 08:43:05 [#77875]
BM = bereifte Mörder
VIE = Verkehrsidiot im Einsatz
HS = Hansestadt Süchteln (in Süchteln gibts 'ne Geschlossene :-)
ERH = Erlangen Hinterland
Re: ... na bitte, es wird doch langsam! Mehr -! -- Calimero (00680) -- 13.10.2001 00:09:23 [#78037]
HP=Heckenpisser
Hüte Dich vor Eis und Schnee und vor Fahrern mit HD
Gruß Calimero
Re: ... na bitte, es wird doch langsam! Mehr -! -- Gert -- 11.10.2001 10:46:17 [#77888]
: ... wurde mir von einem Einheimischen mal als "Bauer ohne
: Rechte" interpretiert.
: Hallo,
: ... na bitte, es wird doch langsam!
: Aber ich sehe schon: so eine Sammlung scheint es bis jetzt noch
: nicht zu geben (oder es kennt sie keiner).
: Werde mich wohl selber daran machen und hoffe noch auf viele
: Beiträge (wahrscheinlich fällt fast jedem was zu seinen
: Nachbarkreisen ein - und besonders im Verhältnis größere Stadt
: vs. Umland ist ja die Phantasie am Blühen ...).
: Danke an alle, die mitmachen!
: Gruß
: M.
: Zu MYK weiß ich auch nichts - mal scharf nachdenken ...
hallo
HSK Hochwürden seine Karre
Gruß
Links? Links! -- Volker Fervers (MG-VV 262) -- 12.10.2001 07:51:28 [#77982]
: Aber ich sehe schon: so eine Sammlung scheint es bis jetzt noch
: nicht zu geben (oder es kennt sie keiner).
Hallo!
Die Suche mit www.metacrawler.de nach "Kennzeichen", "Auto", Witze" ergab u.a.:
http://www.htwm.de/serler/texte/Kfzschld.txt
http://www.stejskal.de/jokes/kennzchn.htm
http://www.witz.de/cgi-bin/warp/warp.pl?zone=witze&navigation=witze&inhaltsverzeichnis=yes&rubrik=autos&seitennummer=12
Gruß
Volker
Re: (Fast) off topic: Verballhornungen von Kfz.-Kennzeichen aus D? -- Desi -- 11.10.2001 10:06:17 [#77882]
EN kannte ich nur als 'Europas Nieten'
MK - Märkische Krüppel
(da muß man sich ja schon fast überlegen, ob man jemanden aus den Gegenden kennt *hust*)
sowas ähnliches kenn' ich auch mit Automarken
z.B.
FIAT = fällt in alle Teile
bleibt smart ;o)
Desi
: MK -> merkwürdiger Kreis
: BOR -> Bauern ohne Rücksicht
: VIE -> Viehhirten in eile
: und nat.: EN: Europas Narren
: ....schon mal ´schuldigung an alle
: weiss wer was für MYK?
: knut
: (EN-KJ 335)
: ...der so eine sammlung gar nicht soo unlustig findet, wie hier
: alle tun
Re: (Fast) off topic: Verballhornungen von Kfz.-Kennzeichen aus D? -- Volker Fervers (MG-VV 262) -- 11.10.2001 13:02:40 [#77904]
: FIAT = fällt in alle Teile
oder auch:
FIAT = Fehler in allen Teilen
FIAT = Für Italien ausreichende Technik
und
BN (Bonn) = Bitte Nachsicht
DN (Düren) = Dumme Nuss
MG (Mönchengladbach) = (Stoßseufzer:) Mein Gott!
AW (Ahrweiler) = Arme Winzer
und das alte, sehr passende Kennzeichen von Grevenbroich ("Klar doch; links blinken und rechts abbiegen"):
GV = Gefährlicher Verkehrsteilnehmer
Gruß
Volker
VIE vollidiot im einsatz (o.t.) -- adam -- 11.10.2001 16:49:23 [#77924]
: oder auch: FIAT = Fehler in allen Teilen
: FIAT = Für Italien ausreichende Technik
: und
: BN (Bonn) = Bitte Nachsicht
: DN (Düren) = Dumme Nuss
: MG (Mönchengladbach) = (Stoßseufzer:) Mein Gott!
: AW (Ahrweiler) = Arme Winzer
: und das alte, sehr passende Kennzeichen von Grevenbroich
: ("Klar doch; links blinken und rechts abbiegen"): GV =
: Gefährlicher Verkehrsteilnehmer
: Gruß
: Volker
Re: FIAT: Für Italiener ausreichende Technik! ot -- Thomas (00336) -- 11.10.2001 14:20:52 [#77912]
: EN kannte ich nur als 'Europas Nieten'
: MK - Märkische Krüppel
: (da muß man sich ja schon fast überlegen, ob man jemanden aus den
: Gegenden kennt *hust*)
: sowas ähnliches kenn' ich auch mit Automarken
: z.B.
: FIAT = fällt in alle Teile
: bleibt smart ;o)
: Desi
KAWASAKI -- Knut -- 11.10.2001 14:49:50 [#77913]
Kaum
Auszudenken
Was
Als
Schrott
Alles
Käuflich
Ist
Re: HONDA -- corvin (ooo41) -- 11.10.2001 18:35:04 [#77933]
H eute
O hne
N ennenswerte
D efekte
A ngekommen
Re: OPEL -- corvin (ooo41) -- 11.10.2001 18:36:29 [#77934]
O hne
P ower
E wig
L inks
.. und mehr -- smartwhv -- 11.10.2001 18:37:00 [#77935]
H O N D A = Heute Ohne Nennenewerte Defekte Angekommen
B M W = Bei Mercedes Weggeworfen
F I A T = Fehler In Allen Teilen
.
.
.
.
.
.
.
und einen hab ich noch:
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
S M A R T ....
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Super Mini Aus Runden Teilen (geklaut, weiß nicht mehr wo :-)
cu,
Klaus
Re: What about... -- corvin (ooo41) -- 11.10.2001 18:41:35 [#77937]
MCC ???
Any ideas? ;-)
noch mehr Verballhornungen... -- Robert (00179) -- 12.10.2001 15:02:53 [#78014]
: MCC ???
: Any ideas? ;-)
Nur deine eigene Kreation: Murks und Chaos Company...
Aber zu MAZDA hätt ich was:
Mein Auto Zersört Deutsche Arbeitsplätze
oder auch
Mein Auto Zieht Der Abschleppdienst
zu Fiat:
Fahr Immer Am Tage (denn nachts haben die Werkstätten zu)
BMW:
Bring mich Werkstatt
Zu Krädern:
KTM - KinderTretMobil
Und zu den Kennzeichen auch noch zwei Anmerkungen:
HEI - Hilfe Ein Idiot!
PI - Provinzidiot
Aber am passendsten finde ich unsere Neusser "Nachbarn" wenn sie RV hinter dem Strich stehen haben: endlich mal ehrlich... ;-)
Gruß,
Robert (00179)
Re: FIAT: oder... -- corvin (ooo41) -- 11.10.2001 18:38:42 [#77936]
F ehler
I n
A llen
T eilen
Fiateigner sagen lieber...
F euer
I n
A llen
T öpfen
Re: Auch im Auspufftopf? ot -- Thomas (00336) -- 12.10.2001 08:50:37 [#77986]
: F ehler
: I n
: A llen
: T eilen
: Fiateigner sagen lieber...
: F euer
: I n
: A llen
: T öpfen
MAZDA - Mein Auto zerstört deutsche Arbeitsplätze (oT) -- Gerhard Hübner -- 14.10.2001 18:08:21 [#78140]
Re: Einige Verballhornungen -- Thomas (00336) -- 11.10.2001 08:58:18 [#77878]
: Hallo miteinander -
: daß einige von uns hier immer mit ihrer Nummernschild-
OF: Ohne Füherschein, Ost-Frankfurt
MTK: Mir traut keiner
HU: Hessisch-Uganda
VB: Vereinigte Bergvölker
AB: Ist in Hessen die gebräuchliche Abkürzung für ABort (Toilette)
HG: Bad Humbug
Beste Grüße
Thomas Minner
OF-TM 250
: Aufschrift unterschreiben, finde ich eigentlich schön: so läßt
: derjenige doch mal durchblicken, wo er räumlich so angesiedelt
: ist.
: Im Netz gibt es ja nun "seriöse" Seiten, die erklären,
: welcher
: Kreis dazugehört und wo der liegt. Da kam mir in den Sinn, daß
: es doch auch sicher Seiten gibt, wo diese 1 bis 3
: "ersten"
: Buchstaben böswillig als Abkürzungen interpretiert werden, wie
: z.B.: GF - "gefährlicher Fahrer"
: PI - "pennt immer" oder
: BAR - "Bauer auf Reisen" ...
: (Mitlesende seppva' ausgeschlossen ... ;-)))
: Na ja - zugegeben: ist so mehr was für den Stammtisch zu
: fortgeschrittener Stunde, aber doch mal ganz unterhaltsam zu
: lesen. Bisher ist mir sowas noch nicht über den Weg gelaufen.
: Hat jemand einen empfehlenswerten Link? (Vielleicht auch in
: der Art der Anagramm-Generatoren, die es ja öfter gibt.)
: Ich will damit bestimmt hier im Forum keiner Anmache
: irgendeiner Art Vorschub leisten - und mir ist sowieso klar,
: daß zu "OHV" (damit kutsche ich durch die Gegend)
: jemandem was
: ganz besonders Gehässiges einfallen wird (Vorschläge erbeten). ;-)
: In diesem Sinne: zmarte Grüße (und: locker bleiben)
: M.
: (OHV-MU 189)
Re: Einige Verballhornungen -- carsten trautmann -- 11.10.2001 09:43:15 [#77880]
Zu ergänzen wäre da noch:
BRA: Bauern rechts ab
OL : Oldenburger Landei (bezieht sich meistens auf Fahrer eines Kennzeichens mit Zahl <1000 (ist nämlich Landkreis OL))
OHA: Oberharzer Armleuchter
GS : Gesengte Sau
Ach ja und da gibt's auch noch die Variante
ASL (Komisch jedem dem ich begegnet bin hat sich sofort folgende Frage aufgedrängt:" Wie? Asylantenheime haben heutzutage auch eigene Nummernschilder???)
Übrigens kein Ausdruck meiner Gesinnung!
bye
carsten
Einige Verballhornungen -- Ludwig -- 11.10.2001 19:40:23 [#77945]
OF (Offenbach) - OstFrankfurt / Ohne Führerschein
FB (Friedberg) - Friedberger Bauer
MTK (Main-Taunus-Kreis) - Molukken, Türken, Kanacken
Re: (Fast) off topic: gesammelte werke aus der Krähseite.de -- schmucki -- 11.10.2001 20:57:59 [#77955]
: Hallo miteinander -
Was Autokennzeichen wirklich bedeuten
Deutschland:
AA Aalen alles Arschlöcher
AB Aschaffenburg armes Bayern
Arsch-Offen-Burg
AIC Aichach Arschloch im Cockpit
AK Altenkirchen AIDS-Kranker
ALS Alsfeld(alt) Achtung, Landwirt steuert
AÖ Altötting Ausgewanderter Österreicher
ARN Arnstadt außer Ruinen nichts
ASZ Aue/Schwarzenberg asozial
AW Ahrweiler arme Winzer
AZ Alzey Alter Zottel
AZE Anhalt-Zerbst Auto zu Ende
BA Bamberg blutiger Anfänger
BB Böblingen blinder Bauer
Bin blind
Balla-Balla
BC Biberach Bayrisch-Congo
BGD Berchtesgaden bayrische Gebirgsdeppen
BI Bielefeld das Kürzel sagt alles
blöder Idiot
BIT Bitburg Bauer in Trier
BM Erftkreis Beule machen
bereifte Mörder
BO Bochum bekloppter Ochse
BOR Borken Bauer ohne Rücksicht
BRA Brake Bauern rechts ab!
Bremer Rest-Abfall
BU Burgdorf Bauer unterwegs
BS Braunschweig Bald Schrott
besengte Sau
CLP Cloppenburg clericales LumpenPack
charakterloser Perverser
COE Coesfeld/Westf. Chaos ohne Ende
CW Calw Calwer Wildsau
D Düsseldorf Dussel
DA Darmstadt dämlicher Anfänger
dummes Arschloch
DAH Dachau Depp auf'm Heimweg
DAN Lüchow-Dannenberg Die armen Nachbarn...
Dümmster Autofahrer Niedersachsens
DD Dresden dummer Dussel
DE Dessau dummer Esel
DEL Delmenhorst Deutschlands eiligste Loser
DH Diepholz dummer Hund
doller Hecht
DL Döbeln dummer Löffel
DLG Dillingen Deutschlands letzte Gegend
DN Düren dumme Nuss
DO Dortmund doofe Ochsen
DT Detmold Dorftrottel
DU Duisburg Deppen unterwegs
DÜW Bad Dürkheim/Wstr. Doofe üben wieder
EBE Ebersberg Ein beschränktes Exemplar
ED Erding entsprungener Depp
EL Emsland Entwicklungsland
EN Ennepekreis Europas Nieten
ERH Erlangen-Höchstadt Erlangen-Hinterland
Ein richtiger Hohlkopf
ES Esslingen Entflohener Schwabe
ESW Eschwege Eine Sau weniger
Esel sucht Weg
Eisenach West
EU Euskirchen Esel unterwegs
FD Fulda Fahrer döst
FF Frankfurt/Oder falscher Fuffziger
Fahre freihändig
FFB Fürstenfeldbruck Fahrer fährt blind/besoffen
Fünf Flaschen Bier
FL Flensburg fliegende Latrine
FO Forchheim fei Obacht!
fahrender Ochs
FR Freiburg fahrender Rollstuhl
FRI LK Friesland Vorsicht - Riesenidiot!
FRG Freiung-Grafenau Fahren - reine Glueckssache
FS Freising Fährst Scheiße...
FTL Freital (alt) Faul, träge, langsam
FÜ Fürth Fahrer übt
FW Fürstenwalde Freiwild
GAP Garmisch-Partenkirchen Geh auf's Pedal!
größter anzunehmender Penner
GE Gelsenkirchen Goil, ey!
GF Gifhorn Geisterfahrer
Re: (Fast) off topic: gesammelte werke aus der Krähseite.de II. -- schmucki -- 11.10.2001 21:02:43 [#77957]
: Was Autokennzeichen wirklich bedeuten
: Deutschland: AA Aalen alles Arschlöcher
:
GG Groß Gerau große Gefahr
GK Geilenkirchen Geisteskranker
GL Bergisch Gladbach Gottes Lieblinge
Gesetzlose/Gehirnlose
GRZ Greiz Gehirnreduzierte Zone
GS Goslar gefährlicher Sonntagsfahrer
GS Goslar gesengte Sau
GT Gütersloh Gehirntot
GV Grevenbroich gemeiner Verbrecher
GW Greifswald grausame Wilde
HAL Halle Hirnamputierter am Lenker
HAS Hassberge Hirsch am Steuer
Henker auf Straße
Höchste Alarm - Stufe
HB Bremen halb Besoffener
Hängebusen
halt Blödies
HBS Halberstadt Hängebauchschwein
hinter Braunschweig
hinter Bosnien
HEI Kreis Dithmarschen Hilfe, ein Irrer
HF Herford heiße Fracht
HG Bad Homburg höchste Gefahr
HH Hamburg halbes Hirn
HIG Heiligenstadt Habe Informationen geliefert
HL Lübeck Hamburg Land
HN Heilbronn Habenichts
HO Hof Hornochse
HOL Holzminden Homos oder Lesben
HP Heppenheim hortet Pfennige
Hein Plöt
HR Homberg/Efze hirnlose Rindviecher
hessisches Rindvieh
HRO Hansestadt Rostock hirnlos rasende Ossis
Hier raucht's ordentlich
HS Heinsberg Hosenscheißer
Re: (Fast) off topic: gesammelte werke aus der Krähseite.de II. -- Volker Fervers (MG-VV 262) -- 11.10.2001 22:54:05 [#77963]
Bei "S" hab' ich noch einen:
SB = Sozialamt beschissen
Gruß
Volker
Re: (Fast) off topic: Verballhornungen von Kfz.-Kennzeichen aus D? -- Volker Fervers (MG-VV 262) -- 11.10.2001 22:58:44 [#77964]
Dann bliebe da nur noch...
BMW = Bayerisches Motoren Wrack
Gruß
Volker
PS.: Wer einmal hinter einem BMW hergefahren ist, der plötzlich beim Gaswegnehemen blaue Rauchwolken ausstieß, der weiß, was ich meine.
Re: Dann schon lieber... -- Lothar -- 12.10.2001 04:08:36 [#77974]
BMW = Bayerischer Mistwagen
Bei Mercedes Weggeworfen? oT -- carsten trautmann -- 12.10.2001 09:17:49 [#77987]
Du meinst:
Bei Mercedes Weggeworfen
;
Re: (Fast) off topic: Verballhornungen von Kfz.-Kennzeichen aus D? -- felix -- 12.10.2001 18:30:44 [#78024]
Ich hätte noch
F ür
O ssi's
R eicht
D er
(Hab aber selber einen)
Felix
VIE-BF 510
Re: (Fast) off topic: Verballhornungen von Kfz.-Kennzeichen aus D? -- Richie -- 13.10.2001 08:24:00 [#78049]
Ich hätt da auch noch
RV für RindViech
FN für Fahrende Nieten
UL für Unendliche Linksfahrer
BC für Brummendes Closet
SIG für Smart Inder Garage
Richie
Re: Verballhornungen von Kfz.-Kennzeichen - ultimative Auflistung -- Robert (00179) -- 14.10.2001 10:51:20 [#78123]
Hallo!
Bißchen spät zwar, aber eben bin ich über die ultimative Liste gestolpert - unter http://www.hirnrissig.de/autokz.htm
Nicht nur für Deutschland sondern auch für die Schweiz!
Viel Spaß!
Robert (00179)
Re: Verballhornungen von Kfz.-Kennzeichen - ultimative Auflistung -- Peter Wafzig -- 14.10.2001 11:54:06 [#78127]
Hi Robert,
also ich würd mal sagen, das diese Liste vom Prädikat "ultimativ" weiter entfernt ist als alles andere: Das Kürzel ist nicht RAS sondern RA !!! Und selbst wenn dem so wäre: Rambo am Steuer ist für die Mittelbadener fast noch ein Lob - ich kenn kaum Autofahrer die eher einschlafen statt zu fahren als die Rastatter.
Grüsse, Peter.
(DerauchursprünglichausRastattistundabersowasvonfrohistnimmerdortzuwohnen)
NL = Nur Limonade -- Tuur -- 17.10.2001 14:23:09 [#78339]
: Hi Robert,
: also ich würd mal sagen, das diese Liste vom Prädikat
: "ultimativ" weiter entfernt ist als alles andere: Das
: Kürzel ist nicht RAS sondern RA !!! Und selbst wenn dem so wäre:
: Rambo am Steuer ist für die Mittelbadener fast noch ein Lob -
: ich kenn kaum Autofahrer die eher einschlafen statt zu fahren
: als die Rastatter.
: Grüsse, Peter.
:
: (DerauchursprünglichausRastattistundabersowasvonfrohistnimmerdortzuwohnen)
Re: Oder NL= Niente Lire -- Pol Trum -- 18.10.2001 10:19:43 [#78406]
*gggggggggggggg*
Re: WAF - Westfälische Amokfahrer (mit Bildbeweis) -- Der Hammer (00109) -- 14.10.2001 13:17:31 [#78130]
Schaut euch mal den Vectra an!
Re: WAF - Westfälische Amokfahrer (mit Bildbeweis) -- Christiane -- 16.10.2001 12:35:35 [#78262]
Hallo,
ich traue meinen Augen nicht. Warst Du selber bei dem Unfall beteidigt und was hat der Vectra-Fahrer gesagt. finde die Bilder echt super. Habe aber bevor ich mir einen Smart zuglegt habe ähnliches gehört, aber nie geglaubt.
Gruß Christiane
: Schaut euch mal den Vectra an!
Re: WAF - Westfälische Amokfahrer (mit Bildbeweis) -- Der Hammer (00109) -- 16.10.2001 15:04:26 [#78281]
: Hallo,
: ich traue meinen Augen nicht. Warst Du selber bei dem Unfall
: beteidigt
Hallo Christiane,
ja das war mein Smart. Der Kleine hat dabei mehr abbekommen als ich. Das Tridion war nach den Crash verzogen und die Reparatur hätte weit über 15000 DM gekostet. Ich selbst hatte nur einen blauen Fleck vom Airbag. So wurde dann auf Totalschaden abgerechnet und ich fahre nun seit 3 Monaten ein cdi-Cabrio.
: und was hat der Vectra-Fahrer gesagt.
"Ich nix schuld - Du auch nix schuld" --- Häh?????
Nee er hat versucht zu wenden, ohne nach hinten zu schauen und ist dann 30 m vor meiner Nase herumgezogen.
Gruß
Thomas
WUG - Wild Und Gefährlich -- windi -- 17.10.2001 18:43:49 [#78355]
windi
WUG-OO 2
KÜN - Kraftfahrer übt noch -- MikeHN -- 17.10.2001 20:35:51 [#78364]
MikeHN
(00697)
HN-MH 445
Smart-Import -- Assy -- 10.10.2001 18:13:37 [#77825]
Hi bin neu hier, interessiere mich aber brennend für einen Smart. Das einzige, was mich stört ist der Preis.
Hat eine(r) von Euch Erfahrungen mit dem Smart-Import über Holland, Belgien oder Frankreich?? Bitte melden.
Re: Smart-Import -- Peter J.A. -- 11.10.2001 18:52:17 [#77938]
: Hi bin neu hier, interessiere mich aber brennend für einen Smart.
: Das einzige, was mich stört ist der Preis.
: Hat eine(r) von Euch Erfahrungen mit dem Smart-Import über Holland,
: Belgien oder Frankreich?? Bitte melden.
Hallo Assy,
hab meinen CDI über smart-import.de in Frankreich geholt.
Alles hat gut geklappt.Null problemo.
Wartezeit auf meinen Wunsch-smartie : 10 Wochen ( dauert etwas bis du die COC-Papiere zum Anmelden bekommst.
Gruß
PETER
Re: Smart-Import -- Harald 00145 -- 13.10.2001 08:13:02 [#78048]
Habe meinen Stoffdach-CDI direkt im SC Strasbourg gekauft und den Import selbst gemacht. War ein bischen arbeit aber ging alles in allem ganz gut.
Einsparung: ca: 4.000 DM!!!!
Herr Lipsker vom SC Strasbourg spricht deutsch!
smart e Grüße
harald
Re: Smart-Import -- ThomasS. -- 13.10.2001 09:06:43 [#78054]
Hallo,
kannst Du mal kurz beschreiben, wie das mit den Papieren (ausländisch - deutsch) der Zulassungsstelle und der Mehrwertsteuer funktioniert ?
Grüße
ThomasS.
Re: Smart-Import -- Peter J.A. -- 13.10.2001 17:28:24 [#78080]
: Hallo,
: kannst Du mal kurz beschreiben, wie das mit den Papieren
: (ausländisch - deutsch) der Zulassungsstelle und der
: Mehrwertsteuer funktioniert ?
: Grüße
: ThomasS.
Hallo Thomas,
habe meinen CDI-Neuwagen über smart-import.de bei SC Strasbourg geholt. Lieferzeit ca. 9 Wochen, die COC -Papiere zur problemlosen Anmeldung werden dir nach Hause geschickt. Du holst dann deine Kennzeichen, fährst nach Strasbourg und holst deinen smartie. Du kannst alles genau auf der web-site von smart-import.de nachlesen.
Ein Kauf direkt beim SC in Strasbourg brachte mir keinen finanziellen Vorteil. Einsparung über smart-import ca. 3400.-DM.
Ach ja, die dt. MwSt zahlst du bei deinem Finanzamt.
Gruß
PETER
Re: Smart-Import -- ThomasS. -- 14.10.2001 09:32:59 [#78118]
: Hallo,
zahle ich in Straßbourg Mehrwertsteuer ?
Wenn ja, wo bekomme ich die wieder ?
danke und Grüße
ThomasS.
Re: Smart-Import -- Peter J.A. -- 15.10.2001 14:19:12 [#78208]
: zahle ich in Straßbourg Mehrwertsteuer ?
: Wenn ja, wo bekomme ich die wieder ?
: danke und Grüße
: ThomasS.
Nein Thomas, du zahlst den Preis ohne MwSt im SC Strassburg, in Deutschland dann die 16% bei deinem Heimatfinanzamt.
Vorher musst du aber den Antrag auf MwSt-Zahlung bei deinem Finanzamt abgeben und mit einer Kopie mit Eingangsstempel beim Auto abholen in Strassbourg mitnehmen, sonst musst du dort die frz. MwSt hinterlegen.
Gruß
Peter
Re: Smart-Import -- ThomasS. -- 15.10.2001 19:49:53 [#78229]
Hallo Peter,
danke für die Auskünfte.
Hört sich ja alles problemlos an.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, rennst man mit den COC-Pspiereen einfach zum Strassenverkehrsamt und meldest den Wagen ohne Vorführung an (so, wie mit einem deutschen KFZ-Brief) ?
Es erfolgen keine TÜV-Abnahme und keine Umbauarbeiten ?
danke und Grüße
ThomasS.
hochzeit unseres "Pressesprechers" ... ;-) -- columbo -- 10.10.2001 17:50:44 [#77822]
Gratulation an das glückliche Brautpaar.
Habe eher zufällig von dem heutigen Termin erfahren.
alles Gute, hoch lebe das Paar
Ursel und Gerhard van Overstraeten
Re: hochzeit unseres "Pressesprechers" ... ;-) -- smart - club Niedersachsen e.V. -- 10.10.2001 18:44:25 [#77827]
Auch von uns einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Gruß
smart - club Niedersachsen e.V.
: Gratulation an das glückliche Brautpaar.
: Habe eher zufällig von dem heutigen Termin erfahren.
: alles Gute, hoch lebe das Paar
: Ursel und Gerhard van Overstraeten
Und hier ein Bildchen dazu... -- Carsten Frahlmann -- 10.10.2001 19:49:54 [#77833]
: Gratulation an das glückliche Brautpaar.
: Habe eher zufällig von dem heutigen Termin erfahren.
: alles Gute, hoch lebe das Paar
: Ursel und Gerhard van Overstraeten
Re: hochzeit unseres "Pressesprechers" ... ;-) -- smartwhv -- 10.10.2001 20:37:23 [#77841]
Na dann lieber Gerhard:
Herzlich willkommen im Club der ewigen Jasager :-)
Alles Gute Dir und Deiner Frau
Klaus
: Gratulation an das glückliche Brautpaar.
: Habe eher zufällig von dem heutigen Termin erfahren.
: alles Gute, hoch lebe das Paar
: Ursel und Gerhard van Overstraeten
Re: hochzeit unseres "Pressesprechers" ... ;-) -- schmucki -- 10.10.2001 20:44:47 [#77842]
: Na dann lieber Gerhard: Herzlich willkommen im Club der ewigen
: Jasager :-)
: Alles Gute Dir und Deiner Frau
: Klaus
Am Freitag in Hambach war er doch noch ganz gesund ;-),
und jetzt sowas .......
Trotzdem alles gute zur Hochzeit
vom schmucki
Meinst du er ist jetzt KranK!!! -- Deckoffizier -- 11.10.2001 11:29:20 [#77892]
Krankheitsbild: "Liebestoll"
...................
: Am Freitag in Hambach war er doch noch ganz gesund ;-),
: und jetzt sowas .......
: Trotzdem alles gute zur Hochzeit
: vom schmucki
Gratuwünsche -- Robert (00179) -- 11.10.2001 16:10:13 [#77922]
Hallo UvO und GvO ;-)
Herzlichste Glückwünsche auch von Heike und Robert "Diesel-King"!
Ja ja, irgendwann trifft's jeden :-)
Macht das Beste draus und viel Erfolg auf dem gemeinsamen Weg!!!
Alles Gute
Heike und Robert
mieten + leasen -- ali akalin -- 10.10.2001 16:24:40 [#77821]
hallo,
würde gerne wissen wo ich einen smart kosten günstig mieten bzw. leasen kann. wohne im raum ludwigsburg
Silverstyle-Angebot -- Peter Niemeyer (00594) -- 10.10.2001 15:49:31 [#77811]
Hallo !
Wer im Raum W/RS/SG einen smart edition silverstyle mit Kindersitz angeboten bekommt (EZ10/00, ca. 9Tkm), sollte wissen, dass es sich um meinen Unfallsmart (der Heckschaden mit LKW) handelt. inzwischen steht er hier lokal in der Pinwand mit 17.000 VB
Schoenen Gruesse,
Peter
Re: Silverstyle-Angebot -- Michael -- 10.10.2001 15:51:08 [#77813]
17.000 - naja - viel Glück sag ich nur..
: Hallo !
: Wer im Raum W/RS/SG einen smart edition silverstyle mit Kindersitz
: angeboten bekommt (EZ10/00, ca. 9Tkm), sollte wissen, dass es
: sich um meinen Unfallsmart (der Heckschaden mit LKW) handelt.
: inzwischen steht er hier lokal in der Pinwand mit 17.000 VB
: Schoenen Gruesse,
: Peter
Motorschäden, Turboschäden etc.: Sammlung -- Peter Wafzig -- 10.10.2001 15:19:15 [#77807]
Hallo Smarties,
nachdem hier in letzter Zeit doch wieder häufiger über Schäden von Motoren und Turbos undsoweiter gepostet wurde, wäre es ja dann doch mal interessant zu wissen, wieviele Schäden eigentlich auftreten und ob sich anhand der Beschreibungen Parallelen ziehen lassen.
Das wäre für alle zukünftig Betroffenen vielleicht eine Hilfe, bzw. für alle bisher Betroffenen eine Möglichkeit, nochmal etwas nachzuhaken bei MCC. Das gilt aber ausdrücklich nur für Sachen rund um den Motor (Motor, Turbo, Kraftübertragung, Motorelektronik). Der ganze (wenn auch sicher nicht minder teure oder wichtige) andere Kram, wie Glasdächer und anderes ist von Interesse, das würde sonst nur ausufern.
Wer also Interesse und ein kleines bisschen Zeit hat, kann sich über den Link unten in ein Formular eintragen. Die Ergebnisse werde ich zugänglich machen und an selbiger Stelle veröffentlichen.
Grüsse, Peter.
P.S.: Das ist ausdrücklich keine Konkurrenzveranstaltung zu dem für smart-club-Mitglieder verfügbaren smart-data, sondern explizit nur für diese eine Aktion - es steht zudem für alle offen, deshalb nur Einträge mit Name und eMail.
Guter Vorschlag ... -- Martin -- 10.10.2001 15:55:09 [#77815]
... bin auf die Resonanz gespannt.
Hallo Peter,
vielleicht wird die Beteiligung noch größer, wenn Du auch noch die getunten smarties mit einbeziehst? Bei denen wird MCC allerdings die Schultern heben, hast schon recht.
Gruß
M.
Und der Diesel hat _41_ PS ...
Re: Guter Vorschlag ... -- Peter Wafzig -- 10.10.2001 16:08:10 [#77818]
>Und der Diesel hat _41_ PS ...
.... uuuaaaahhh Asche auf mein Haupt ! Tut mir leid, werds gleich korrigeren.
Danke, Peter.
Re: Guter Vorschlag ... -- Dave -- 10.10.2001 19:11:29 [#77829]
Tolle Idee. Habe meinen Turboschaden schon registriert.. Wenn da einiges zusammenkommt, könnte man das ja einmal erweitern (z.B. eine Umfrage mit kleinen defekten wie z.B. defekte Lichtschalter, etc.)
Gruss, Dave
Re: Guter Vorschlag ... -- Andreas -- 10.10.2001 19:46:45 [#77832]
: Hallo !
Werd dir gleich mal alles aufschreiben, obwohl ja mein SC ( Das nächste auch von Dir aus), mir gesagt hat ich solls nicht an die große Glocke hängen.(Gleiche Regelung wie bei Dir in Singen)
Die Idee ist sehr gut. Deine Internetseite auch.
Gruß Andreas
EU-Bußgeld gegen DaimlerChrysler -- Michael (00005) -- 10.10.2001 14:17:54 [#77795]
Hallo zusammen,
gerade wurde in der Tagesschau berichtet, dass die EU heute ein Bußgeld in Höhe von mehr als 140 Mio. DEM gegen DaimlerChrysler verhängt hat. Grund ist, dass Kunden jahrelang daran gehindert wurden, Mercedes-Fahrzeuge im Ausland kaufen zu können.
Helft DC, kauft Euch _jetzt_ Euren Zweit- und Drittsmart. >:->
Grüße,
Michael
Schallumwandler -- franky -- 10.10.2001 12:48:03 [#77785]
...habe die Tage von einem Schallumwandler als Zubehör für den schlechten Klang im Newline gehöhrt. Kostenpunkt 370,- DM inklusive Einbau im Smart-Center Leverkusen...was haltet Ihr davon..???..freue mich auf eure Meinung hierzu..
Re: Schallumwandler?...aha! -- Fleischer -- 10.10.2001 12:56:49 [#77787]
...in was wandelt er den Schall um? In Wärme???
Bei mir hieß dies Sitzheizung, kostete ca. 500DM Aufpreis. War bei der Bestellung als Extra zu ordern!
Ansonsten solltest du dir einen Idiotenumwandler kaufen, vielleicht
kommt dann die eine funktionierende Gehirnzelle bei raus.
*wünscheichdir*
Gruß, Fleischer
: ...habe die Tage von einem Schallumwandler als Zubehör für den
: schlechten Klang im Newline gehöhrt. Kostenpunkt 370,- DM
: inklusive Einbau im Smart-Center Leverkusen...was haltet Ihr
: davon..???..freue mich auf eure Meinung hierzu..
Re: Schallumwandler?...aha! -- franky -- 10.10.2001 13:10:59 [#77791]
: ...in was wandelt er den Schall um? In Wärme???
: Bei mir hieß dies Sitzheizung, kostete ca. 500DM Aufpreis. War bei
: der Bestellung als Extra zu ordern!
: Ansonsten solltest du dir einen Idiotenumwandler kaufen, vielleicht
: kommt dann die eine funktionierende Gehirnzelle bei raus.
: *wünscheichdir*
: Gruß, Fleischer
: das war kein Witz du lustige Fleischwurst ...bist wohl mit deiner Sitzheizung ein wenig verbrueht worden..na ja macht ja nichts...essen wir halt Teewurst...
Witzfigur! -- Fleischer -- 10.10.2001 14:15:35 [#77794]
...wenn das kein Witz war, dann bist du einer!
Re: Witzfigur! -- Frank Hassler -- 10.10.2001 14:32:45 [#77797]
Hallo Fleischer,
halt mal den Ball ein bisschen flach!
Diese Schallumwandler gibt es wirklich.
Gruss
Re: Witzfigur! -- Fleischer -- 10.10.2001 14:45:54 [#77801]
...und was soll deren Arbeitsprinzip sein?
Na da bin ich ja gespannt, was da für eine Erklärung kommt.
Gruss, Fleischer
: Hallo Fleischer,
: halt mal den Ball ein bisschen flach!
: Diese Schallumwandler gibt es wirklich.
: Gruss
Re: Witzfigur! -- franky -- 10.10.2001 15:42:48 [#77810]
: ...und was soll deren Arbeitsprinzip sein?
: Na da bin ich ja gespannt, was da für eine Erklärung kommt.
: Gruss, Fleischer
: setz Dich auf deine Sitzheizung und bruehe weiter du schlaue Siedewurst...falls dich der Schallumwandler doch so sehr interessiert, wende Dich doch an ein Smartcenter...ich für meinen Teil verabschiede mich von dem Metzger mit all seinen Wurstabfällen..Ciao du Wichtigtuer...Metzger hatten schon immmer wenig Freunde...
Re: Witzfigur! -- franky -- 10.10.2001 14:49:56 [#77802]
: Hallo Fleischer,
: halt mal den Ball ein bisschen flach!
: Diese Schallumwandler gibt es wirklich.
: Gruss
: Hallo Frank,
: wenn ich den Absender Mettwurst, Fleischwurst oder Fleischer schon lese, weiß ich, daß der Inhalt nur Presswurst sein kann..
: Gruß von Franky
Re: Witzfigur! -- Fleischer -- 10.10.2001 15:08:38 [#77805]
...ich warte immer noch auf das Arbeitsprinzip von deinen Schallumwandlern!!!
Ich bin gespannt darauf wie diese den schlechten Klang der New-Lines angeblich aufwerten können!!!
Ich warte übrigens immer noch!!!
Wir alle die in diesem Forum sind warten auf deine Antwort!
Das wäre ja ein Armutszeugniß von dir wenn da nichts käme.
Bitte sehr, wir warten immer noch auf das Arbeitsprinzip von deinen Schallumwandlern!!!
Hoffe noch heute was zu hören, oder wirst du klammheimlich den Schwanz einziehen?
Gruß, Fleischer
Re: Witzfigur! -- Philip(p) -- 10.10.2001 15:14:52 [#77806]
Mich würde auch interessieren, was ein Schallumwandler ist und wie er funktioniert.
Wäre aber toll, wenn sich die Diskussion nur darauf beschränken könnte, anstatt hier persönliche Beleidigungen auszutauschen!
Philipp
Vorschlag zum Prinzip -- BJ Simon (00888) -- 10.10.2001 15:22:21 [#77808]
naja wandeln die elektrische Energie in Schall um und nennt man die gewöhnlich Lautsprecher????? oder liege ich da falsch?
Klingt einleuchtend! o.T. -- Philip(p) -- 10.10.2001 15:25:54 [#77809]
: naja wandeln die elektrische Energie in Schall um und nennt man die
: gewöhnlich Lautsprecher????? oder liege ich da falsch?
Re: Vorschlag zum Prinzip -- costa -- 10.10.2001 15:53:39 [#77814]
: naja wandeln die elektrische Energie in Schall um und nennt man die
: gewöhnlich Lautsprecher????? oder liege ich da falsch?
schallumwandler machen doch eher das gegenteil und heißen dann mikrophon ;-)
-costa
Re: Vorschlag zum Prinzip -- Fleischer -- 10.10.2001 16:01:05 [#77817]
..genau! Und daher möchte ich doch gern mal wissen wie ein Mikrophon den schlechten Klang von New-Line-Lautsprechern verbessern will?
Wir werden keine Antwort von Frank hören. Es gibt sie einfach nicht.
Ein Lautsprecher wandelt elektrische Impulse/Energie in Schall um. Aber Schall selber wandelt er in nichts um, nämlich gar nicht.
Gruss Fleischer
: schallumwandler machen doch eher das gegenteil und heißen dann
: mikrophon ;-)
: -costa
wer keine Ahnung hat... -- Heino -- 10.10.2001 16:13:05 [#77819]
...sollte besser seine dusselige Fresse halten, Fleischer!
Wenn Du nur ein bisschen Verstand in Deinem vermutlich von Pökelsalz zerfressenen Gehirn hättest, dann wüsstest Du, dass Franky sich ein bisschen verschrieben hat - die Dinger, die er meint, heissen bei MCC im Teilekatalog tatsächlich "Schallwandler" - und es sind, wie BJSimon erkannt hat, simple Lautsprecher.
Noch Fragen, Wurstgesicht???
: ...in was wandelt er den Schall um? In Wärme???
: Bei mir hieß dies Sitzheizung, kostete ca. 500DM Aufpreis. War bei
: der Bestellung als Extra zu ordern!
: Ansonsten solltest du dir einen Idiotenumwandler kaufen, vielleicht
: kommt dann die eine funktionierende Gehirnzelle bei raus.
: *wünscheichdir*
: Gruß, Fleischer
Re: wer keine Ahnung hat... -- Philip -- 10.10.2001 16:24:06 [#77820]
: ...sollte besser seine dusselige Fresse halten, Fleischer!
: Wenn Du nur ein bisschen Verstand in Deinem vermutlich von
: Pökelsalz zerfressenen Gehirn hättest, dann wüsstest Du, dass
: Franky sich ein bisschen verschrieben hat - die Dinger, die er
: meint, heissen bei MCC im Teilekatalog tatsächlich
: "Schallwandler" - und es sind, wie BJSimon erkannt
: hat, simple Lautsprecher.
: Noch Fragen, Wurstgesicht???
Tach,
zu den Nivau der Unterhaltung muß ich, glaube ich nix sagen!
Es wird langsam Zeit, das eine Anmeldung, auch in diesen freien Forum vonnöten ist. Da einige Leute wohl zu feige sind, Ihre wahre Identität preiszugeben, wenn Sie so ein Schwachsinn von sich geben.
Schönen Abend noch (spez. Fleischer!)
Philip
nochmal zum prinzip schallwandler -- stefan -- 10.10.2001 18:00:25 [#77823]
der grundsätzliche aufbau (traditioneller) lautsprecher und mikrofone ist gleich:
eine membran fängt durch die schwingung der luft an sich zu bewegen.
die membran ist mit einer spule fest verbunden. die spule bewegt sich
in einem magnetfeld (permanentmagnet). über die spule kann die durch
induktion entstandene spannung abgenommen werden.
soviel zum mikro.
führt man umgekehrt diesem aufbau eine wechselspannung zu, fängt die
membran an sich zu bewegen. die erregte luft vor der membran ist
schall. ohne luft kein ton.
schallwandler können aber auch mechanisch funkionieren.
dieses prinzip ist aber wesentlich schwerer zu erklären. aber
vielleicht haben manche schon mal den begriff horn oder
transmission line gehört. grobgesagt wird vorhandener schall
durch eine laufzeitverzögerung addiert (evtl. die resonanzfrequenz
verschoben, je nach aufbau, meist nach unten = tiefere töne).
für die praktiker und schrauber unter euch:
früher mal die "flöte" aus einem mofaauspuff ausgebaut?
kling gleich ganz anders.....
mfg
stefan
Mahlzeit -- smartwhv -- 10.10.2001 18:48:14 [#77828]
... ohne weiteren Kommentar
Klaus
: Tach,
: zu den Nivau der Unterhaltung muß ich, glaube ich nix sagen!
: Es wird langsam Zeit, das eine Anmeldung, auch in diesen freien
: Forum vonnöten ist. Da einige Leute wohl zu feige sind, Ihre
: wahre Identität preiszugeben, wenn Sie so ein Schwachsinn von
: sich geben.
: Schönen Abend noch (spez. Fleischer!)
: Philip
Mit "Ahnung" meint ihr wohl mehr raten und vermuten! -- Fleischer -- 11.10.2001 07:44:39 [#77872]
:dusselige Fresse
:von Pökelsalz zerfressenes Gehirn
:Noch Fragen, Wurstgesicht???
...wie war das mit den Beleidigungen und der verbalen Zurückhaltung?
Ich habe bisher nur Beleidigungen gehört, selten Argumente oder Antworten!
Die gute Kinderstube habt Ihr, die Ihr ach so tolle Berufe habt, wohl nicht gehabt.
Von eurer Seite kam fast ausschließlich verbale Inkontinenz und damit nur Überflüssiges.
Ironie benutzt man um mittels Überspitzungen oder Sinnumkehrung bestimmte Sachverhalte genauer hervorzuheben.
Scheinbar scheint euch diese Form der Sprache vollkommen abzugehen.
Wieso eigentlich? Habt Ihr denn soooo tolle Berufe und doch eine sooo derart mangelhafte Bildung, dass euch ein Fleischer vorführen kann?
Na sowas, wie verträgt den euer mit Minderwertigkeitskomplexen behaftetes Ego eine solche Brüskierung?
Wahrscheinlich gar nicht und Ihr antwortet mit übelsten Beleidigungen und meisten recht unsinnigen Äußerungen!
Noch was zu den Katalog und den "Schallwandlern".
Mein Hobby ist es nicht mit dem Smart-Katalog ins Bett zu gehen, mit diesem wieder aufzuwachen und diesen auswendig zu lernen!
Daher kann ich leider nicht ersehen, ob der gute Mann Schall"um"wandler oder Schallwandler in diesem gelesen hat, wieso sollte ich dann aufgrund dieser unsinnigen Äusserung deuten und vermuten? Das ist doch eigentlich euer Job, darin seid Ihr doch spitze!
Kein Gruss an den Pöbel, der Fleischer
???? -- BJ Simon (00888) -- 11.10.2001 10:16:31 [#77886]
Wie man in den Wald hereinruft, so schallt es wieder heraus.
Da spielt der Beruf keine Rolle.
Und Deine Kommentare provozieren ja einfach einen schärferen Ton.
...vielleicht findest Du irgendwo ein Manta oder GTI Forum und kannst Dich dort austoben???
Re: ???? -- Fleischer -- 11.10.2001 12:25:29 [#77898]
...scharfer Ton? Provokation?
Ist deine Mail keine Provokation, verfasstmit mehr als nur einem scharfen Ton?
Bemängelst du nicht gerade was du selbst praktizierst?
Sowas wie dich nennt man einen Pharisäer!!!
: Wie man in den Wald hereinruft, so schallt es wieder heraus.
: Da spielt der Beruf keine Rolle.
: Und Deine Kommentare provozieren ja einfach einen schärferen Ton.
: ...vielleicht findest Du irgendwo ein Manta oder GTI Forum und
: kannst Dich dort austoben???
was soll am da noch schreiben... -- BJ Simon (00888) -- 11.10.2001 18:16:52 [#77931]
lies Dir die Sache nochmal von Anfang an durch...und schau wer was gesagt hat...dann solltest Du erkennen:
Du spinnst! (und zwar gewaltig)
Re: Mit "Ahnung" meint ihr wohl mehr raten und vermuten! -- Christian Bernau -- 11.10.2001 11:38:26 [#77893]
Moin..
Der erste der beleidigend wurde, warst ganz am Anfang Du.
...Ansonsten solltest du dir einen Idiotenumwandler kaufen, vielleicht
kommt dann die eine funktionierende Gehirnzelle bei raus.
*wünscheichdir*...
Was erwartes Du, wenn Du andere so ansprichst ?
Wunderst Du Dich dann das keiner mehr Bock hat dir irgendetwas zu erklären?
Gruß
Christian "Realname" Bernau
Re: Mit "Ahnung" meint ihr wohl mehr raten und vermuten! -- Fleischer -- 11.10.2001 12:37:00 [#77900]
...scheinbar liest du nicht so aufmersam wie du es gerne von dir behauptest.
Und den Idiotenumwandler brauchen hier scheinbar mehr als nur der angesprochene. Wenn ich hier teilweise herbeigelogenes, erfundenes, unsinniges lese, uvm. dann sträuben sich mir die Haare zu Berge.
Wieso postet jemand sowas unsinniges? Warum wollen sich diese Personen mit solchen Beiträgen hervortun? Was sind das denn für armseelige gestalten, die sich hier tummeln?
Hier haben scheinbar einige auch das Forum zum abbauen von Minderwertigkeitskomplexen genutzt, zumindestens versucht. Dumm nur, dass das in der realen Welt wahrscheinlich nicht lange anhält.
Gruss Fleischer
Ps.: Auf eine Erklärung habe ich nicht gewartet, nicht wirklich!
Denn auf was es keine erklärung gibt, kann keine kommen!
Nur haben eben dies einige steif und fest behauptet, und das war nunmal gelogen. Solche Leute gehören somit an den pranger gestellt und lächerlich gemacht.
Es bringt nämlich keinen was, wenn hier jemand Fehlinformationen postet!
Natürlich auch nicht solch eine diskussion, aber irgendwann musste sie ja jemand anstoßen!
Moin..
: Der erste der beleidigend wurde, warst ganz am Anfang Du.
: ...Ansonsten solltest du dir einen Idiotenumwandler kaufen,
: vielleicht
: kommt dann die eine funktionierende Gehirnzelle bei raus.
: *wünscheichdir*...
: Was erwartes Du, wenn Du andere so ansprichst ?
: Wunderst Du Dich dann das keiner mehr Bock hat dir irgendetwas zu
: erklären?
: Gruß
: Christian "Realname" Bernau
-----Thread ab hier gelöscht -------- -- dminPost -- 01.01.1970 01:00:00 [#78005]
LINKURL>Grundsätzliches:
Jeder Beitrag wird mit seiner IP gespeichert. Hierdurch können wir sehr gut nachvollziehen, wer welchen Beitrag gepostet hat.
Dass hier jeder seinen Absendenamen frei wählen kann und auch keine E-Mail-Adresse angeben muss, ist eine Freiheit, mit der erwachsene Menschen auch umgehen können sollten.
Wer das Forum schädigt, in dem er missbräuchlich falsche Namen benutzt oder unsinnigerweise verschiedene Nicknames benutzt, wird sich vom Forum verabschieden müssen.
Der nachfolgende Teil des Threads wurde dokumentiert und entfernt.
Admin smart-club.de
Re: Schallumwandler -- Manuel -- 11.10.2001 19:45:28 [#77947]
Um dem armen Franky mal zu helfen: Ich habe bei smarttec einen Satz original smart-SCHALLWANDLER (sind schwarze Kunststoff-Resonanzkörper) incl. über Serienniveau rangierende Lautsprecher für 470 DM ohne Einbau gekauft. Original NewLine Lautsprecher sind shit und hängen dazu noch einfach so nackt unterm Armaturenbrett. Also auf jeden Fall andere Lautsprecher kaufen, nicht die Seriendinger einfach in die Schallwandlerboxen einsetzen!!!!!!!! Zum Einbau in mein NewLine Cabrio musste zwar das ganze Armaturenbrett raus, aber es lohnt sich!!!!
Re: Schallumwandler -- Marc G. Franzen -- 11.10.2001 20:05:56 [#77948]
: ...habe die Tage von einem Schallumwandler als Zubehör für den
: schlechten Klang im Newline gehöhrt. Kostenpunkt 370,- DM
: inklusive Einbau im Smart-Center Leverkusen...was haltet Ihr
: davon..???..freue mich auf eure Meinung hierzu..
Hallo Franky!
Wahrscheinlich ist das ein Paket bestehend aus Schallwandlerboxen links und rechts, den dazu passenden Lautsprechern und dem Soundpaket.
Ist auf jeden Fall um Klassen besser als die New Line Serie - und wenn es wirklich das beinhaltet w2as ich oben angegeben habe, ist es ein Schnäppchen.
Grüße
Marc
Intervall-Scheibenwischer nachrüsten? -- Martin... -- 10.10.2001 10:34:19 [#77773]
Hallo zusammen,
wer kann mir helfen, eine der kleinen Unannehmlichkeiten meines Coupes (Pulse, 04/99) zu beheben?
Lässt sich der Heckscheibenwischer (z.B. durch simplen Austausch des Relais?) zum Intervallwischen nachrüsten?
Smarten Gruß,
Martin...
P.S.: Ich hatte diese Frage vor einiger Zeit (offenbar zu einem schlechten Zeitpunkt) schon einmal gepostet, außer von einem Gleichgesinnten, der auch Abhilfe sucht, leider keine Antwort erhalten. Ich gehe mal davon aus, dass es noch mehr Pre-Einhorn-Smarties gibt, die sich schon mal einen Intervallwischer gewünscht haben, oder!?
Re: Intervall-Scheibenwischer nachrüsten? -- Mirco -- 10.10.2001 10:58:16 [#77774]
: Hallo zusammen,
: wer kann mir helfen, eine der kleinen Unannehmlichkeiten meines
: Coupes (Pulse, 04/99) zu beheben?
: Lässt sich der Heckscheibenwischer (z.B. durch simplen Austausch
: des Relais?) zum Intervallwischen nachrüsten?
: Smarten Gruß,
: Martin...
: P.S.: Ich hatte diese Frage vor einiger Zeit (offenbar zu einem
: schlechten Zeitpunkt) schon einmal gepostet, außer von einem
: Gleichgesinnten, der auch Abhilfe sucht, leider keine Antwort
: erhalten. Ich gehe mal davon aus, dass es noch mehr
: Pre-Einhorn-Smarties gibt, die sich schon mal einen
: Intervallwischer gewünscht haben, oder!?
: Hallo Smarties,
Hallo Martin,
Servus zusammen,
wenn man sich die Mühe macht in alten Beiträgen zu suchen kommt z.B. dies zu Tage:Intervall für den Heckwischer, So gehts..
Man nehme:
Von: Ralf
Datum: 11.3.2000 13:27:17
1 x Conrad Präzisionszeitschalter (Nr. 191299-11, Seite 853 Hauptkatalog)
19,95 DM
2 x Lüsterklemmen
1 x Isolierband
1 x Schaumgummimatte ca. 15x30 cm
1 x Torx Schraubenzieher klein
ca. 1,5 m Kabel
1 KFZ-Stecker als Ringöse, blau ca. 5 mm Durchmesser
1 Ringschlüssel 10 mm
1. Bausatz zusammen löten
2. Unter dem Lenkrad sitzen 4 Torxschrauben, die die obere Cockpithälfte
halten, lösen und die obere Hälfte wegklappen.
3. Den Stecker am Wischerhebel ( rechts ) lösen.
4. Das Isolierband bis zum grauen Schaumstoff abfummeln.
5. Den grünen Draht mit blauem Streifen durchschneiden und die Enden mit
Lüsterklemmen versehen.
Wenn man wegen des Drahtes unsicher ist, Heckklappe öffnen, die Gummitülle
die im Blech sitz herausziehen und den grün-blauen Draht suchen, den
gleichen gibt es vorne.
6. Vorne im Cockpit werden die Kabelenden mit ca. 25cm Kabel verlängert.
7. Jetzt presst man auf einem ca. 100 cm langen Stück Draht die Ringöse
auf und sucht unten links im Smart, Nähe Sicherungskasten den Masse Bolzen
an dem bereits ein dickes braunes Kabel am Blech befestigt ist.
8. Jetzt schiebt man von oben das Kabel mit der Öse in den Fußraum. Das
geht am besten mit einem Kleinteilegreifer, gibts im Baumarkt für 5,--
9. Die Öse am Massebolzen festschrauben.
10. Das verlängerte Kabelende das aus dem Wischerhebelstecker kommt, auf
der Platine an der Klemme C festschrauben.
11. Das andere verlängerte Kabel ( was im Smart verschwindet ) an der
Klemme S festschrauben.
12. Eine kurze Kabelbrücke zwischen Klemme C und der Klemme Plus
herstellen.
13. Das letzte Kabel (Minus, das mit der Ringöse) an die Klemme Minus
anschließen.
14. Die beiden Potentiometer P1 + P2 ganz nach links drehen.
15. Die Platine sollte zu einem Testlauf am besten aus dem Cockpit hängen.
16. Zündung einschalten, den Heckwischer anschalten, und mit den beiden
Potis die Sache einstellen.
P1 ist für die Einschaltimpulsdauer, ca 0,25 Sekunde reicht.
P2 ist für den Intervall, je nach Geschmack einstellen.
17. Wenn alles läuft, alles in die Schaumstoffmatte einwickeln,Kabelbinder
drum, aufpassen das keine Kabel an die Lenksäule kommen, usw..... und den
Kram im Armaturenbrett versenken.
18. Cockpithälften zusammenschrauben, fertig.
Als Profi kann man bestimmt auch noch einen Umschalter einbauen, mit dem
man zwischen Intervall und Dauerbetrieb wählen kann. (kommt bei mir auch
noch).
Quelle: smart-forum.de
SmartV12
Gruß,
Mirco
Sorry und Danke -- Martin... -- 10.10.2001 11:40:18 [#77777]
Hallo Mirco,
in den Archiven hatte ich eigentlich gesucht, aber offenbar nicht in allen oder mit den falschen Suchbegriffen - sorry...
Deshalb hab' Dank für die Wiederholung (auch, wenn mir ein einfacher Relais-Austausch lieber gewesen wäre ;-) ).
Gruß,
Martin...
Rennsmart---Smartcup -- Emil -- 09.10.2001 23:24:51 [#77744]
Hallo Smartis, hab da mal ne Frage in sachen Rennsmart oder Smartcup, Weis jemand von euch ob sowas geplant ist ? Auf der IAA war ein Rennsmart mit 125PS, und mir wurde gesagt das es ab 2002 auch einen Cup geben soll, Würde mich freuen eine antwort zu bekommem :-)) Vieleicht weis ja jemand auch ne website zu diesem thema.
Danke in vorraus euer Emil
Re: Rennsmart---Smartcup -- Hermann -- 10.10.2001 03:09:34 [#77753]
: Hallo Smartis, hab da mal ne Frage in sachen Rennsmart oder
: Smartcup, Weis jemand von euch ob sowas geplant ist ? Auf der
: IAA war ein Rennsmart mit 125PS, und mir wurde gesagt das es ab
: 2002 auch einen Cup geben soll, Würde mich freuen eine antwort
: zu bekommem :-)) Vieleicht weis ja jemand auch ne website zu
: diesem thema.
: Danke in vorraus euer Emil
Hallo Emil,
schau mal bei sw exclusive nach, die planen meines Wissens nach etwas in diese Richtung.
Grüße
Hermann
Re: Rennsmart---Smartcup -- Emil -- 10.10.2001 10:00:34 [#77771]
Vielen Dank für demn link
Gruß aus Viernheim, Emil
Re: Rennsmart---Smartcup -- Jeko -- 10.10.2001 08:06:10 [#77762]
: Hallo Smartis, hab da mal ne Frage in sachen Rennsmart oder
: Smartcup, Weis jemand von euch ob sowas geplant ist ? Auf der
: IAA war ein Rennsmart mit 125PS, und mir wurde gesagt das es ab
: 2002 auch einen Cup geben soll, Würde mich freuen eine antwort
: zu bekommem :-)) Vieleicht weis ja jemand auch ne website zu
: diesem thema.
: Danke in vorraus euer Emil
Moin Emil,
jupp, im nächsten Jahr wird es in Deutschland einen Smart-Cup gegeben.
Angesiedelt wird er beim Porsche Cup und wird direkt vor dem eigentlichen Porscherennen gefahren.
Der erste fertige Rennsmart war vor 2 Wochen bei SW - eklusive zu besichtigen.
Gruß
Jens
Re: Rennsmart---Smartcup -- Emil -- 10.10.2001 10:02:21 [#77772]
Hi Jens, Danke für den tip mit dem Porsche-Cup
Gruß Emil
Re: Rennsmart---Smartcup -- Rainer (00764) -- 10.10.2001 14:49:59 [#77803]
der eigentliche knackpunkt an der sw-story ist aber
das die smart-clubsport-challenge die von sw initiiert wird
offensichtlich nur von denen gefahren werden kann die dieses
sw-training absolvieren und dies wiederum kann nur derjenige
tun welcher bei sw den rennsmart kauft.....
so hab ich es zumindest verstanden - lass mich aber gern belehren
besser für den spass (nicht für´s geschäft) wäre eine cup-serie
mit klarem reglement, evtl. wie bei der gtp-serie (www.gtp-motorsport.de), dort fahren verschiedene klassen;
parallel dazu könnte man auch teams und einzelfahrer fahren lassen,
die gtp wird allerdings von einem club und nicht von einer firma
betreut.
cu @ll
Rainer
"SC SENDEN" Saftladen wie er im Buche steht -- limited -- 09.10.2001 19:58:53 [#77729]
Hallo Smartie`s,
hab meinen Smartie am Sonntag ans SC Senden gestellt
und auf einen Briefumschlag geschrieben was zu tun ist.
Notwendige Arbeiten waren: TÜV, ASU, Front und Seitenscheibe
erneuern, Unterboden auswechseln und dann noch die
60.000 Inspektion.
- Front/Seitenscheibe waren durch verlorenes Kies eines LKW`s
gerissen/geplatzt
- Unterboden ist durch einen Fuchs vor ein paar Wochen beschädigt
worden.
( nicht das Ihr denk ich hätte meinen Smart gequält, weil soviel
kaputt war)
-- Naja die Rechnung (ohne die Scheiben,/einbau )war
einfach Wucher "sihe unten
Jetzt die Ergernisse:
- Auto war äußerlich verschmutzt, gut dachte ich das kann mal
vorkommen
- Als ich mir den Innenraum anschaute lagen überall Gummistückchen
von der Frontscheibendichtung herum
- Der Unterboden war immernoch kaputt!!!
- Die kleine Verkleidung an der A- Säule war beschädigt
- die neue Frontscheibe war innen und außen extrem verschmutzt
- Radlager an der VA wären kaputt nach 60.000 mußte ich selber
bezahlen - keine Kulanz .
- Spurgelenke wären ausgeschlagen mußte ich zu 70% selber bezahlen
- Es wurde noch so manches ausgetauscht das man eigentlich nicht
austausche hätte müssen
usw..
Schließlich durfte ich für die Reperatur meines jetzt total verschmutzten Auto`s 2142.01DM bezahlen .
Ich sprach das SC - Personal auf die verschmutzung an aber die fuhren
meinen Smart nur in die Waschanlage und sagten dann, den Innenraum können wir leider nicht reinigen, das zuständige Personal sei schon weg.
- den Unterboden hatten die Mechaniker vergessen, es hieß nur: sie
können ja morgen nochmal kommen !
bei 160Km hin und rückfahrt ? - nein
Wo bleibt da nur der Kundenservice?
Re: "SC SENDEN" Saftladen wie er im Buche steht -- Michael Wandzik -- 09.10.2001 21:07:44 [#77734]
Hallo,
den Schilderungen nach zu urteilen eine absolute Frechheit....aber so etwas erlebt man selbst bei der Firma mit dem Stern (selbst ähnliches nach der Rep. eines Unfallschadens erlebt: Frontscheibe durch das flexen und ersetzen einer B-Säule versaut, Felge, Reifen und Heckscheibe bei Lackierarbeiten mitlackiert, 18 Tage auf die B-Säule für einen Mercedes 190 (übrigens 1990 als das Modell recht aktuell war) gewartet......und und und.....
und jetzt bei Wartungsarbeiten und Garantiearbieten bei zwei smarts und zwei Volkswagen kommt über die gebotenen Leistungen und keine rechte Freude auf.
Servicewüste Deutschland halt....aber will man sich damit abfinden ???
Bei Reklamationen und Bestehen auf die Ausführung ordentlicher Arbeit wird man schnell als Querulant abgestempelt, aber Werkstättentests, egal welcher Marke bestätigen ja ständig miese Resultate.
Gruss und weiter beschweren Michael
Re: "SC SENDEN" Saftladen wie er im Buche steht -- Anna -- 09.10.2001 22:00:05 [#77738]
Klasse sowas heute zu lesen, habe nächsten Montag 30.000 Inspektion und Radwechsel dort... :(
Das kenne ich doch irgendwoher!!! -- Peter Baumann (00117) -- 10.10.2001 06:57:05 [#77758]
Hallo limited,
ich habe meinen kleinen auch vom SC-Senden, und ich hatte den
60.000 Kundendienst letzten Freitag.
Ich dachte erst, OK Peter vielleicht bist Du etwas übersensibel,
und das kann ja vielleicht mal vorkommen, aber in meinem Innenraum hat es nach dem Kundendienst auch ausgesehen wie auf einem
Schlachtfeld!
Selbst die Zierblende am Tacho war total mit Öl verschmiert,
weil diese Drecks.. von Mechaniker sich nicht mal zwischen-
durch die Hände abwischen kann.
Zumindest könnte man ja danach mal diese Schlunze wieder wegwischen, oder?
Bei mir hat diese Inspektion ohne Reparaturen 947,00 DM gekostet,
und das finde ich für so ein kleines Auto sehr viel!!!!!
Abgesehen davon finde ich die arrogante Art der Werkstattmeister
sehr abstoßend, ich glaube die legen gar keinen Wert auf
zufriedene Kunden!!!
Könnte mich jetzt noch endlos weiter aufregen, aber es wird leider
nichts ändern.
Wünsche Euch einen schönen Tag, Gruß Peter
Re: Das kenne ich doch irgendwoher!!! -- Jürgen Brüchert -- 10.10.2001 08:12:49 [#77764]
Hallo zusammen
Doch, Ihr könnt was ändern!
Schreibt einen Beschwerdebrief an MCC, natürlich jeder alleine.
Super wären natürlich Beweisfotos, aber wer macht schon Fotos nach einer Inspektion?
Klar, ein Beschwerdebrief alleine gibt Euch kein Geld zurück, der Smart war trotzdem innen verschmutzt. Aber wenn sich die Beschweden häufen, wird MCC sehr wohl reagieren, denn so eine Art ist Geschäftsschädigend!
Also, ran an den PC und schickt ein "nettes" Briefchen an MCC.
Wer weiß, vielleicht liegen ja schon 5 Beschwerden vor???
Viele Grüße und hoofentlich geht der Sauladen bald Pleite!
Re: Das kenne ich doch irgendwoher!!! -- Anna -- 10.10.2001 08:55:13 [#77767]
: Viele Grüße und hoofentlich geht der Sauladen bald Pleite!
Na danke, und unsereins darf dann über 90 km zum nächstgelegenen SC fahren, oder wie ??? Ha ha, dann doch lieber ein Sauladen als gar keiner!
Re: Das kenne ich doch irgendwoher!!! -- winitach -- 10.10.2001 20:10:16 [#77835]
: Na danke, und unsereins darf dann über 90 km zum nächstgelegenen SC
: fahren, oder wie ??? Ha ha, dann doch lieber ein Sauladen als
: gar keiner!
also ich sehe das nicht so!!!
ich hatte nämlich auch ein erlebnis im sc senden!!
mein guter freund peter hatte seinen smart von dort und immer von diesem sc geschwärmt (peter kanst du dich noch entsinnen??? du hast mir gar nichts von der hohen rechnung gesagt...). ich also dahin zum "informieren", da komme ich an so einen verkäufer marke 70er jahre... der mir dann erzählt hat im pasion wäre keine klimaanlage möglich!!! und ein cabrio könne ICH mir doch sowiso nicht leisten...
aha!!! ein profi!!!
zu diesem gespräch kam dann auch noch ein bekannter dazu (hallo floh), der sich über irgendwas an seinem soundsystem beschwert und ziemlich abgefertigt wurde.
dieser wunderbare verkäufer (der sowas von keine sonne hatte) wollte dann gleich einen vertrag mit mir machen "sie können dann ja auch noch nach 2 wochen zurücktreten"
und dann war ich richtig sauer!!!
habe zu ihm gesagt "danke fürs gespräch, aber mein auto kaufe ich in singen!"
das habe ich auch gemacht, da habe ich angerufen, hin und her gefaxt und 10 tage hatte ich meinen smartie...
von ravensburg aus ist es nämlich nicht viel weiter und das war es mir dann wert!
ich muss allerdings zugeben, das ich 2 wochen später nochmal mit einem freund (hey rainer) in senden war und wir dort von r.s. super klasse beraten worden sind und der wirklich alles menschenmögliche getan hat das rainer das gewünschte auto bekommen hat! vielen dank!!!
so das waren meine erlebnise mit den sc`s...
mal sehen wo ich dann meinen roadster bestelle!!!
winitach
Re: Das kenne ich doch irgendwoher!!! -- Jürgen Brüchert -- 12.10.2001 08:34:15 [#77984]
Hi Anna
Nee, wenn der Sauladen pleite ist, wird der eben von einer anderen Firma übernommen.
Die SC's sind ja anscheinend "selbstständige" Autohäuser. Dank der Bauart (hats dort auch nen Smart- Turm?) eignen sich diese Gebäude vermutlich nur für ein Smartcenter.
So Ähnlich ists auch bei den "Mc Popel"- Filialen. Macht da eine Firma pleite, wird der Laden von nächsten übernommen, der darf dann sein Glück versuchen.
Klar pfuschen die Werkstätten aller Marken, was das Zeug hält, aber soooo deutlich sichtbar darf es dann doch nicht sein, oder?
Zum Glück habe ich außer dem Smart noch nen Oldtimer, an dem kann ich alles selbst reparieren. Hab schon sooo viel Schwachsinn bei Kfz- Werkstätten erlebt, daß ich mir immer wieder überlege, auch als Alltagsauto einen Oldtimer zu kaufen.
Kurz gesagt: einfach unglaublich, wie einige Werkstätten mit den Kunden (die sie ja zum Überleben brauchen) umgehen.
Viele Grüße, Jürgen
Re: Das kenne ich doch irgendwoher!!! -- Peter Baumann (00117) -- 10.10.2001 08:56:09 [#77768]
Hallo Jürgen,
Du hast recht!
Ich für meinen Teil werde das tun, wer einen so ärgert hat
es wirklich nicht anders verdient!
smarte Grüße, Peter
Rechnung & Reaktion -- Michael -- 10.10.2001 15:57:01 [#77816]
Hallo!
Erst mal kann der SC ja nix dafür, dass du so weit weg wohnst (ich hatte auch eine Zeit lang 120km, bis ein Mercedes-Sat. in der nächsten Stadt eröffnete, jetzt sind nur noch 20km).
Der Preis für die Rep. war sicher noch ganz ok, nach 60.000km verschleißen eben erste Teile, das ist bei allen PKWs so, einen kleinen Teil haben die dir ja noch auf Kulanz gemacht, immerhin!
Mein Tipp: Das nächste Mal persönlich abgeben und alle Fehler ausnehmen lassen.
Das schreibt dir der der Sc-Nbg-Kritiker, der dir noch ganz andere Geschichten erzählen könnte.
Schreib dem SC-Führer einen Brief und bringt deine Mängel vor. Sicher lässt sich da nochwas machen, wenn alles freundlich bleibt, denk ich mal! Ist noch wer meiner Meinung ?????????
: Hallo Smartie`s,
: hab meinen Smartie am Sonntag ans SC Senden gestellt
: und auf einen Briefumschlag geschrieben was zu tun ist.
: Notwendige Arbeiten waren: TÜV, ASU, Front und Seitenscheibe
: erneuern, Unterboden auswechseln und dann noch die
: 60.000 Inspektion.
: - Front/Seitenscheibe waren durch verlorenes Kies eines LKW`s
: gerissen/geplatzt
: - Unterboden ist durch einen Fuchs vor ein paar Wochen beschädigt
: worden.
: ( nicht das Ihr denk ich hätte meinen Smart gequält, weil soviel
: kaputt war)
: -- Naja die Rechnung (ohne die Scheiben,/einbau )war
: einfach Wucher "sihe unten
: Jetzt die Ergernisse: - Auto war äußerlich verschmutzt, gut dachte
: ich das kann mal
: vorkommen
: - Als ich mir den Innenraum anschaute lagen überall Gummistückchen
: von der Frontscheibendichtung herum
: - Der Unterboden war immernoch kaputt!!!
: - Die kleine Verkleidung an der A- Säule war beschädigt
: - die neue Frontscheibe war innen und außen extrem verschmutzt
: - Radlager an der VA wären kaputt nach 60.000 mußte ich selber
: bezahlen - keine Kulanz .
: - Spurgelenke wären ausgeschlagen mußte ich zu 70% selber bezahlen
: - Es wurde noch so manches ausgetauscht das man eigentlich nicht
: austausche hätte müssen
: usw..
: Schließlich durfte ich für die Reperatur meines jetzt total
: verschmutzten Auto`s 2142.01DM bezahlen .
: Ich sprach das SC - Personal auf die verschmutzung an aber die
: fuhren
: meinen Smart nur in die Waschanlage und sagten dann, den Innenraum
: können wir leider nicht reinigen, das zuständige Personal sei
: schon weg.
: - den Unterboden hatten die Mechaniker vergessen, es hieß nur: sie
: können ja morgen nochmal kommen !
: bei 160Km hin und rückfahrt ? - nein
: Wo bleibt da nur der Kundenservice?
Re: Rechnung & Reaktion -- Marc G. Franzen -- 11.10.2001 19:28:28 [#77943]
Hallo Michael!
: Schreib dem SC-Führer einen Brief und bringt deine Mängel vor.
: Sicher lässt sich da nochwas machen, wenn alles freundlich
: bleibt, denk ich mal! Ist noch wer meiner Meinung ?????????
Ich denke auch: bevor man den Hammer auspackt und MCC informiert sollte man dem betreffenden sC eine Chance geben. Wenn's dann immer noch nicht klappt, kann man den Brief an MCC immer noch schicken.
Grüße
Marc
Re: "SC SENDEN" Saftladen wie er im Buche steht -- Anna -- 16.10.2001 13:11:51 [#78268]
So, nachdem mein smart nun gestern den Wartungsdienst B beim SC Senden hatte kann ich sagen: Ich bin vollkommen zufrieden! Ich habe für den Wartungsdienst inkl. Öl und Austauschteilen nur 406.- DM bezahlt! Und Autowäsche gab's umsonst. Ausserdem wurde ich sehr zuvorkommend behandelt, alle Arbeiten die ich in Auftrag gegeben hatte wurden ordnungsgemäß erledigt und habe sogar für 3 Stunden einen Ersatz-smart bekommen.
Und jetzt sage noch mal einer was gegen den Service dort!
Re: "SC SENDEN" Saftladen wie er im Buche steht -- Yve -- 16.10.2001 13:23:16 [#78269]
: Und jetzt sage noch mal einer was gegen den Service dort!
Hi Anna,
in jedem SC wird der eine mal so und der andere mal so behandelt!!!
Das kann man meiner Meinung nach überhaupt nicht verallgemeinern.
*Grüße Yve*
Re: "SC SENDEN" Saftladen wie er im Buche steht -- Anna -- 16.10.2001 14:48:46 [#78278]
: Das kann man meiner Meinung nach überhaupt nicht verallgemeinern.
Da bin ich ganz deiner Meinung. Aber man kann es eben weder ins Positive noch ins Negative verallgemeinern!
Re: "SC SENDEN" Saftladen wie er im Buche steht -- grinsemann -- 17.10.2001 11:22:00 [#78324]
Hi Anna,
mit wem möchtest du denn im sc-senden eine "persönliche" beziehung eingehen oder hast du schon :--))
der grinsemann
Importierte bzw. reimportierte Smarts -- Martin Schneider -- 09.10.2001 19:54:26 [#77728]
Hallo,
wer kennt sich bei importierten smarts aus? Was muss ich dabei beachten?
z. B. Garantie oder Kundendienst
danke
Re: Importierte bzw. reimportierte Smarts -- Hermann -- 10.10.2001 03:03:29 [#77752]
: Hallo,
: wer kennt sich bei importierten smarts aus? Was muss ich dabei
: beachten?
: z. B. Garantie oder Kundendienst
: danke
Hallo Martin,
die Übergabeinspektion muss im Serviceheft eingetragen sein. Die Garantie gilt in allen Centern im In- und Ausland.
Nur bei Kulanzleistungen der Center wirst Du nichts erwarten können.
Importeure findest Du unter smart-links/Firmenlinks hier auf der Website.
Grüße
HErmann
Gebrauchtkauf - Fragen !!! Hilfe! -- Chris -- 09.10.2001 19:16:55 [#77724]
Hallo...
Ich habe einen Smartie cdi von 11/00 (wohl Modell vom Sommer) mit 26tkm angeboten bekommen, alternativ habe ich einen von 4/01 mit nur 5tkm gesehen (Ausstattung etwa gleich (Softt., Klima, Pulse - nur eben ca. 2500,-- teurer ).
Welchen nehmen? Und worauf achten? (Bei 'nem "normalen" Auto wüßt' ich's ja ... ;-) )
Ach ja, wann muß welche Wartung gemacht werden und was kostet sowas?
Bitte möglichst viele, gute, verständliche, brauchbare, zügige... Antworten, sonst sind die alle weg. :-(
Gruß
Chris
Berlin
Re: Gebrauchtkauf - Fragen !!! Hilfe! -- Desi -- 09.10.2001 19:25:33 [#77726]
Ich würde den älteren bevorzugen:
Interieur mit blauem Plastik
Federung ist viel straffer/sportlicher - der neue (NewLines) ist seitenwindempfindlicher und in Kurven neigt er sich stärker - Geschmackssache - ich werd' seekrank.
Wartung muß alle 12500 beim Diesel gemacht werden. Preise für den Benziner waren eigentlich so um 220 - 300 für Wartung A und 400 - 550 für Wartung B (so ungefääähr), dürfte beim Diesel eigentlich gleich sein.
smarte Grüße
Desi
: Hallo...
: Ich habe einen Smartie cdi von 11/00 (wohl Modell vom Sommer) mit
: 26tkm angeboten bekommen, alternativ habe ich einen von 4/01 mit
: nur 5tkm gesehen (Ausstattung etwa gleich (Softt., Klima, Pulse
: - nur eben ca. 2500,-- teurer ).
: Welchen nehmen? Und worauf achten? (Bei 'nem "normalen"
: Auto wüßt' ich's ja ... ;-) )
: Ach ja, wann muß welche Wartung gemacht werden und was kostet
: sowas?
: Bitte möglichst viele, gute, verständliche, brauchbare, zügige...
: Antworten, sonst sind die alle weg. :-(
: Gruß
: Chris
: Berlin
Re: Gebrauchtkauf - Fragen !!! Hilfe! -- Toni -- 10.10.2001 08:37:24 [#77765]
Hi,
hoffentlich tue ich der Desi nicht unrecht, aber in Sachen Seitenwindempfindlichkeit sind die New-Lines besser geworden als die Vorgänger. Mit dem Vorgänger bin ich bei starkem Wind teilweise nur Schlangenlinien gefahren. Beim New-Line aber muss man nur das Lenkrad etwas fester anfassen.
Ist aber von uns beiden jeweils nur eine subjektive Einschätzung!
Wenn du der Seitenneigung entgegenwirken willst, helfen nur breitere Reifen. Dadurch wird der Wagen nicht Seitenwindunempfindlicher, aber die Lenkkorrekturen werden schneller umgesetzt als mit den stark walkenden Trennscheiben.
Allerdings haben ja die breiteren Reifen noch viele andere Vor- aber auch Nachteile, die hier schon zu genüge behandelt worden sind.
Gruß, Toni (der selbst ein new-Line fährt, und die blaue Ausstattung eigentlich auch schöner fand, aber auch staubempfindlicher, bzw. man sah den Staub eher)
: Ich würde den älteren bevorzugen: Interieur mit blauem Plastik
: Federung ist viel straffer/sportlicher - der neue (NewLines) ist
: seitenwindempfindlicher und in Kurven neigt er sich stärker -
: Geschmackssache - ich werd' seekrank.
: Wartung muß alle 12500 beim Diesel gemacht werden. Preise für den
: Benziner waren eigentlich so um 220 - 300 für Wartung A und 400
: - 550 für Wartung B (so ungefääähr), dürfte beim Diesel
: eigentlich gleich sein.
: smarte Grüße
: Desi
Re: Gebrauchtkauf - Fragen !!! Hilfe! -- Ulli -- 13.10.2001 20:01:31 [#78094]
Ich wüßte ehrlich nicht, welchen ich nehmen soll.Habe heute einen
neuen CDI Probe gefahren und dann auch bestellt, aber eigentlich nur
weil es keine alten CDIs zu vernünftigen Preisen gibt.
Prinzipiell finde ich beim alten die Sache mit dem Wischer
schöner. Das Einhorn spritzt bei (Fahrt)Wind überall hin, nur
nicht auf die Scheibe.
Die Kurs-Stabilität fand ich bei der Probefahrt beim neuen
besser. Bei Wind auf der Autobahn war das mit dem alten
fast schon kriminell. Innenausstattung finde ich wenn man schwarz
mag beim Neuen auch besser (Black Jack, innen Grau).
Vielleicht machst Du Dir eine Strichliste der Vor- und Nachteile.
Ulli
Re: Gebrauchtkauf - Fragen !!! Hilfe! -- Hermann -- 10.10.2001 03:00:49 [#77751]
Hallo Chris
: Ich habe einen Smartie cdi von 11/00 (wohl Modell vom Sommer) mit
: 26tkm angeboten bekommen, alternativ habe ich einen von 4/01 mit
: nur 5tkm gesehen (Ausstattung etwa gleich (Softt., Klima, Pulse
: - nur eben ca. 2500,-- teurer ).
: Welchen nehmen? Und worauf achten? (Bei 'nem "normalen"
: Auto wüßt' ich's ja ... ;-) )
cdi (alt)
-blaues Interieur
-Vorderachse mit Querblattfeder
cdi (neu)
-graues Interieur
-Vorderachse mit normalen Federbeinen
-Tankverschluss mit in Zentralverriegelung enthalten
-sehr ungenaue Tankanzeige
-Scheibenwaschdüse nicht mehr am Wischer befestigt
Schau Dir ggf. auch mal die Historie unter den smart-infos an.
Mit persönlich gefällt der alte besser (habe einen vom Sommer 2000) mit blauem Interieur und Leder in Papaya. Das Grau/Schwarz gefällt mir nicht. Die alte Scheibenwaschdüse am Wischer war besser. Die Tankanzeige ist genauer. Das Fahr- und Federungsverhalten ist in etwa gleich (ich glaube, Desi vegleicht hier das "alte" Fahrwerk mit dem neuen). Der Wechsel auf die neue Vorderachse erfolgte meines Wissens nach aus Kostengründen.
Achte auf versteckte Rempler, es könnten die Crashboxen unter den Panels beschädigt sein. Alle Inspektionen (incl. Übergabe) sollten bei den jeweiligen Km-Ständen vom sC gemacht und eingetragen sein, sonst gibt es Probleme bei der Garantie.
Wenn Du viel fährst, könnte der neuere besser sein, da Du noch 35.000 km Garantie hast. Beim alten sind es nur noch 14.000 km. Hier musst Du zum Vergleich eine Garantieverlängerung mit einrechnen. Die Kosten und Möglichkeiten zur Garantieverlängerung erfährst Du im sC.
: Ach ja, wann muß welche Wartung gemacht werden und was kostet
: sowas?
Alle 12.500 km
Wartung A ca. 200-350 DM je nach Umfang und sC
Wartung B ca. 350-500 DM je nach Umfang und sC
Grüße
Hermann
Re: Gebrauchtkauf - Fragen !!! Hilfe! -- Desi -- 10.10.2001 06:26:02 [#77756]
Hi, Hermann. Bei 11.00 wird es schon ein Einhorn sein. Ich habe mit 06.00 einen der letzten 'Düse am Wischerarm'-Smarts bekommen.
Grüße
Desi
Re: Gebrauchtkauf - Fragen !!! Hilfe! -- Hermann -- 10.10.2001 09:18:14 [#77769]
: Hi, Hermann. Bei 11.00 wird es schon ein Einhorn sein. Ich habe mit
: 06.00 einen der letzten 'Düse am Wischerarm'-Smarts bekommen.
: Grüße
: Desi
Hi Desi,
"Ich habe einen Smartie cdi von 11/00 (wohl Modell vom Sommer)" deutet in Richtung 'Düse am Wischerarm'-smart. Die ersten Einhörner wurden Mitte September ausgeliefert. Ich weiss das ziemlich genau, da ich um diesen Zeitraum herum meinen cdi bekommen habe und das sC (Köln-Süd) mehrfach auf meine Nachfrage hin versicherte, dass ich ein neues Modell, d.h. das Einhorn bekomme. Als der cdi dann da war, war es doch ein 'altes' Modell, wohl einer der letzten.
Grüße
Hermann
PS: Der Kommentar des sC: Was wollen Sie denn, das ist doch genau das Auto, was Sie bestellt haben. An die (leider telefonischen) dreimal gemachten Zusicherungen von zwei verschiedenen Center-Mitarbeitern, dass ich in jedem Fall das 'neue' Modell erhalten würde (was denn sonst?), konnten sich die Herrschafen dann nicht mehr erinnern. Auch mal wieder ein Beispiel für perfekten Kundenservice :-)
Generation 3 / 4(Einhörner) /5NewLines -- Desi -- 10.10.2001 09:57:43 [#77770]
Nun hast Du aber damit wohl keinen schlechten Kauf gemacht. Die Düse am Wischerarm verteilt das ganze besser und war (dank genügend Frostschutzmittel) noch nie eingefroren oder defekt.
Eigentlich haben sie die Einhörner im Vergleich zur Gen.3 nur verschlimmbessert. Billigere Grundlautsprecher, Waschdüse etc.
Ich habe letzens mal meine Bodypanels getauscht (mit einem 'Einhorn') und dort konnte man gut die Unterschiede sehen. Bei der Heckklappe war z.B. bei meinem eine ausgeformte Kunsstoffabdämmung zu sehen, während bei dem Einhorn nur hereingestopfte Kunsstoffstreifen zu sehen waren.
Letztens habe ich mal bei der Inspektion einen NewLine cdi bekommen.
Unterschied: die Sitze waren wesentlich weicher und der Schaumstoff wirkte weniger qualitativ. Irgendwie schien mir das Schaltverhalten in der Automatik und beim selbständigen herunterschalten etwas sinnvoller. Hab zumindest die Übergänge nicht mehr so gemerkt und er hat schneller mal beim Abbremsen in einen tieferen Gang geschaltet.
Hab aber keine Ahnung ob das am Einfahren oder an neuer Software etc. liegt.
Wie gesagt; das Fahrwerk der NewLines gefällt mir gar nicht mehr so gut. Hab ich beim Corsa schon nicht gemocht, wenn der sich in jeder Kurve schräg gestellt hat.
Ich bin ja zumindest kein Tuningfan, aber ich hab bei Brabus gesehen, daß es ein Sportfahrwerk für die NewLines im Angebot gibt (ich will den Preis gar nicht wissen ;-) ), und es wird bestimmt auch Lösungen von anderen Tunern geben.
Grüße
: Hi Desi,
: "Ich habe einen Smartie cdi von 11/00 (wohl Modell vom
: Sommer)" deutet in Richtung 'Düse am Wischerarm'-smart. Die
: ersten Einhörner wurden Mitte September ausgeliefert. Ich weiss
: das ziemlich genau, da ich um diesen Zeitraum herum meinen cdi
: bekommen habe und das sC (Köln-Süd) mehrfach auf meine Nachfrage
: hin versicherte, dass ich ein neues Modell, d.h. das Einhorn
: bekomme. Als der cdi dann da war, war es doch ein 'altes'
: Modell, wohl einer der letzten.
: Grüße
: Hermann
: PS: Der Kommentar des sC: Was wollen Sie denn, das ist doch genau
: das Auto, was Sie bestellt haben. An die (leider telefonischen)
: dreimal gemachten Zusicherungen von zwei verschiedenen
: Center-Mitarbeitern, dass ich in jedem Fall das 'neue' Modell
: erhalten würde (was denn sonst?), konnten sich die Herrschafen
: dann nicht mehr erinnern. Auch mal wieder ein Beispiel für
: perfekten Kundenservice :-)
Rennrad+Smart -- U.K. -- 09.10.2001 18:19:26 [#77718]
Wie war das noch mal mit dem Rennrad und dem Smart. Angeblich gibt es da einen Trick wie man das Rad im Innenraum transportieren kann.
Gruß Udo
Re: Rennrad+Smart -- hans -- 09.10.2001 18:28:53 [#77719]
Ein Clevertrailer kaufen (www.clevertrailer.ch). Da gehen mind. zwei Rennräder rein
smarte Grüsse
hans
gaaanz einfach -- Richard (00225) -- 09.10.2001 18:56:16 [#77722]
Beide Räder abmontieren, alles einladen, fertig!
? mal ernsthaft ! -- Harald -- 09.10.2001 19:12:58 [#77723]
mal ernsthaft! Für einen Tipp wär ich auch dankbar!
Mein Mountinbike hat einen Achsabstand von 1006 mm. Kommt noch der Umwerfer hinzu. Trotz abgeschraubter Räder bekam ich das Rad bislang net rein.
Harald
Re: ? mal ernsthaft ! -- Gotthold Schneider -- 09.10.2001 19:48:28 [#77727]
: mal ernsthaft! Für einen Tipp wär ich auch dankbar!
: Mein Mountinbike hat einen Achsabstand von 1006 mm. Kommt noch der
: Umwerfer hinzu. Trotz abgeschraubter Räder bekam ich das Rad
: bislang net rein.
: Harald
hi haraald
ich schick dir bilder per e mail
cu g. schneider gi go 888
Rennrad-Transport im smart -- Hermann -- 10.10.2001 02:40:17 [#77750]
: mal ernsthaft! Für einen Tipp wär ich auch dankbar!
: Mein Mountinbike hat einen Achsabstand von 1006 mm. Kommt noch der
: Umwerfer hinzu. Trotz abgeschraubter Räder bekam ich das Rad
: bislang net rein.
: Harald
Hallo,
einfach auch mal auf die Website hier schauen :-)
Steht unter den smart-infos bie Tipps&Tricks.
Grüße
Hermann
Re: Rennrad+Smart -- Christian Vogt -- 10.10.2001 05:25:39 [#77755]
Morgen U.K.
Gibt kein Trick. Die Bilder bei Technik/Tipps und Tricks sind von mir und es ist überhaupt kein Problem. Habe Rahmenhöhe 56 Sattelhöhe 73cm Mitte Tretlager bis Oberkannte Sattel. Beim Einladen Beifahrersitz nach vorn, kann aber nach Einladen wieder ein bisschen zurück. Auf den Bilder siehst du wie das Rad rein muß. Beim MTB klappt das leider nicht, der Radstand ist zu lang. Wenn du noch Fragen hast melde dich.
Gruß Chrissi Vogt
schubweise beschleunigung unter volllast -- dirk -- 09.10.2001 17:47:42 [#77715]
ich fahre jetzt seit ca 5000km sehr sparsam mit meinem smart (ca. 5l) und jetzt wollte ich mal wieder zügig beschleunigen und das gaspedal voll durchdrücken - leider kommt jetzt nur schubweise die leistung - fühlt sich so an, als ob der turbo nur zeitweise mitläuft.
hat jemand damit erfahrungen?
ich wollte eigentlich jetzt noch keinen neuen turbo kaufen!
danke schonmal!
Re: schubweise beschleunigung unter volllast -- ingo fettel -- 09.10.2001 18:37:37 [#77720]
Hallo Dirk,
ich denke dein Problem hört sich an wie ein Turboladerschaden. Aber da dein Auto erst 5000KM gelaufen ist, wird das auf die Garantie gehen, einfach mal ins Sc fahren, und den Lader überprüfen lassen, den Ferndiagnosen sind immer schwierig.
An der spritsparenden Fahrweise liegt es sicher nicht.
Gruß
Ingo
Re: schubweise beschleunigung unter volllast -- Andreas -- 09.10.2001 20:11:38 [#77731]
: Hallo Dirk,
:
Ich würde auch sagen der Turbolader geht in ca. 1500 -2000 km kaputt. War bei mir auch so, liegt daran, daß die ersten Lader handgearbeitet sind. Der Wagen fährt dann noch, auch mal 135 km/h aber beschleunigt seeeeeeeehr langsam, da er nur noch ca. 30 PS hat. Hat mein SC auch auf Kulanz getauscht, kostet sonst ca. 1500 DM. Übrigens der Verbrauch sinkt ohne Lader noch mal erheblich.
Gruß Andreas
hatte ich auch -- Marc M. Luppa -- 10.10.2001 03:17:14 [#77754]
..allerdings erst nach 35000 km. Der Turbo wurde auf Garantie getauscht, danach war wieder alles okay.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: schubweise beschleunigung unter volllast -- Jörg Penner -- 10.10.2001 07:53:54 [#77761]
: ich fahre jetzt seit ca 5000km sehr sparsam mit meinem smart (ca.
: 5l) und jetzt wollte ich mal wieder zügig beschleunigen und das
: gaspedal voll durchdrücken - leider kommt jetzt nur schubweise
: die leistung - fühlt sich so an, als ob der turbo nur zeitweise
: mitläuft.
: hat jemand damit erfahrungen?
: ich wollte eigentlich jetzt noch keinen neuen turbo kaufen!
: danke schonmal!
Hi Dirk,
die Turbolader scheinen nicht das gelbe vom Ei zu sein. Ich hatte diesen Schaden in meinem Benziner ( Smart ) bereits 2 mal, nun bin ich mal gespannt, wie´s im Diesel läuft ...... achja, das wurde bei mir immer auf Garantie erledigt. der erste war bei 33 000 KM fällig, der zweite bei ca 65 000.
Gruß Jörg
Re: schubweise beschleunigung unter volllast -- smartymarco -- 11.10.2001 03:04:37 [#77860]
hallo
ich lebe mit diesem phänomen seit fast 30000km recht gut denn außer dem schubweisen beschleunigen gibts nix zu meckern. keine leistungsverluste keine weiteren schäden.
wen es interessiert 100.000km test in der (noch) aktuellen auto bild
cu smartymarco
122tkm smarty
schubweise beschleunigung unter volllast - LÖSUNG? -- snoopy -- 12.10.2001 17:13:06 [#78023]
habe gerade erfahren, daß man nicht den ganzen turbo tauschen muß, wenn dieses phänomen auftaucht - es gibt da ein verstärktes element (irgendwas mit ner feder) was man neu einsetzen muß!
kennt das jemand?
lg
Re: schubweise beschleunigung unter volllast - LÖSUNG? -- frank2404 -- 13.10.2001 17:38:35 [#78082]
: habe gerade erfahren, daß man nicht den ganzen turbo tauschen muß,
: wenn dieses phänomen auftaucht - es gibt da ein verstärktes
: element (irgendwas mit ner feder) was man neu einsetzen muß!
: kennt das jemand?
: lg
Das Problem ist das Westgateventil.Leider wird immer der komplette Lader samt Krümmer getauscht.Neuerdings gibt es aber auch die Westgates einzeln im SC.Damit ist das Problem kostengünstig behoben
Gruß
frank
Re: schubweise beschleunigung unter volllast - LÖSUNG? -- snoopy -- 14.10.2001 23:07:55 [#78166]
und was ist mit rissen im turboladergehäuse?
ist das auch ein problem, welches häufig auftritt?
was kostet denn die reperatur wenn man nur das westgatventil erneuert?
gruß snoopy
Re: schubweise beschleunigung unter volllast -- ThomasS. -- 13.10.2001 09:22:35 [#78056]
Hallo Marco,
warum hast Du in der Auto-Bild dieses Problem nicht geschildert ?
Ist doch offensichtlich eines, oder ?
Gibt es da noch mehr, das man nicht erwähnen muss ?
Blinker, Scheibenwischer, Bremsem etc. ?
Warum verherrlichst Du den Smart ?
Is it love ?
Wie BMW uns mit dieser Mini-Maxi Missgeburt weissmachen will ?
Grüße
ThomasS.
Re: schubweise beschleunigung unter volllast -- Frank -- 13.10.2001 20:45:59 [#78097]
War bei meinem Smart ebenfalls. Ergebnis: Risse im Turboladergehäuse.
Der Austausch erfolgte auf Garantie bei km-Stand 39000.
Re: schubweise beschleunigung unter volllast -- Peter Wafzig -- 14.10.2001 02:11:45 [#78111]
Hallo Dirk,
ich hatte das auch. Zwei Mal haben sie mir neue Software draufgespielt, danach hab ich einen neuen Turbo bekommen. Zu dem Zeitpunkt war der Turbo aber wohl schon so lange kaputt, dass der nachfolgende Motortotalschaden (siehe Website) laut Aussage -natürlich nur hinter vorgehaltener Hand- einiger smart&Mechaniker dadurch mitverursacht wurde. Da ist ziemlich viel Öl in den Motor gekommen, und zwar an Stellen, wo´s net soll. Ergo: Geh mal zum sC und hau auf den Tisch, sonst geht Dir eventuell auch noch der ganze Motor hinüber. Bei der geringen Laufleistung hast Du aber sicher noch gute Chancen, einen Folgeschaden zu verhindern.
Grüsse, Peter.
Re: schubweise beschleunigung unter volllast -- Daniel -- 26.10.2001 08:35:29 [#78905]
: ich fahre jetzt seit ca 5000km sehr sparsam mit meinem smart (ca.
: 5l) und jetzt wollte ich mal wieder zügig beschleunigen und das
: gaspedal voll durchdrücken - leider kommt jetzt nur schubweise
: die leistung - fühlt sich so an, als ob der turbo nur zeitweise
: mitläuft.
: hat jemand damit erfahrungen?
: ich wollte eigentlich jetzt noch keinen neuen turbo kaufen!
: danke schonmal!
Die Beschleunigung in Schüben hat meiner auch, jedoch unter Teillast. Bei Vollgass geht er ab wie die....Feuerwehr. Warum?
Gibt es einen Dachträger für den Smart? -- Düsentrieb -- 09.10.2001 17:11:39 [#77711]
Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich suche für meinen smart (mit Volldach) eine Möglichkeit einen Dachträger zu befestigen. Vielleicht
hat ja von euch schon jemand Erfahrungswerte damit. Ich würde gerne
für meine Firma ein Werbeschild auf das Dach anbringen.
Vielen Dank für euer Feedback!!!
Re: Gibt es einen Dachträger für den Smart? -- Hermann -- 10.10.2001 02:36:50 [#77749]
: Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich suche für meinen smart (mit
: Volldach) eine Möglichkeit einen Dachträger zu befestigen.
: Vielleicht
: hat ja von euch schon jemand Erfahrungswerte damit. Ich würde gerne
: für meine Firma ein Werbeschild auf das Dach anbringen.
: Vielen Dank für euer Feedback!!!
Hallo,
laut MCC gilt: Dachlast = 0 KG für alle Modelle. Frag mal beim Tüv nach, ob die ggf. eine Ausnahmegenehmigung erstellen, habe leider keine Ahnung, ob so was geht.
Grüße
Hermann
Re: Gibt es einen Dachträger für den Smart? -- Michael 'Elmar' Ries -- 10.10.2001 15:49:39 [#77812]
Hi Düsentrieb,
wegen der 0kg zulässigen Dachlast ein schwieriges Thema.
Aber schau mal unter dem Link nach. Da wird eine Dachwerbung angeboten mit Gutachten von TÜV.
Hatte da mal angefragt bezüglich Preisen und dem Gutachten. Hab leider bis heute keine Antwort erhalten. Vielleicht hast Du ja mehr Glück. Falls ja, ggf. ein paar Infos an mich weiterleiten. :-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Kupplung -- Röhr -- 09.10.2001 16:33:12 [#77706]
Ich habe ein getuntes Smart Cabi (75 Ps von sw exclusive).
Ich habe jetzt ca 12000 mit Tuning gefahren jetzt fängt die Kupplung an zu rutschen. Im Sc wollen die nichts wissen von Kupplung nachstellen oder so was. Wenn ich die Kupplung im Sc wechseln würde, müsste ich ca. 1300.- Mark bezahlen. Gibt es eine andere Möglichkeit
um das rutschen zu verhindern als die Kupplung wechseln? Hat jemand erfahrung mit der sw exclusive Kupplung?
Vielen Dank für eure Hilfe
Röhr
Re: Kupplung -- Hermann -- 10.10.2001 02:34:37 [#77748]
: Ich habe ein getuntes Smart Cabi (75 Ps von sw exclusive).
: Ich habe jetzt ca 12000 mit Tuning gefahren jetzt fängt die
: Kupplung an zu rutschen. Im Sc wollen die nichts wissen von
: Kupplung nachstellen oder so was. Wenn ich die Kupplung im Sc
: wechseln würde, müsste ich ca. 1300.- Mark bezahlen. Gibt es
: eine andere Möglichkeit
: um das rutschen zu verhindern als die Kupplung wechseln? Hat jemand
: erfahrung mit der sw exclusive Kupplung?
: Vielen Dank für eure Hilfe
: Röhr
Hallo Röhr,
das Nachstellen hilft auch nur vorübergehend. Ggf. kann Dir ja auch sw die Kupplung nachstellen.
Grüße
Hermann
Chiptuning -- Uwe Rathje -- 09.10.2001 12:41:58 [#77687]
Hallo, die Fa. Chip4Power hat diese Woche noch bis Sonntag Sonderkonditionen fürs Tunning. 500.-DM, aber nur, wenn man selbst hinfährt. Standort= Nähe Landshut, ca. 1/2 Std. von München entfernt.
www.chip4power.de. Leistung mindest. 78 PS.
Ist doch ein guter Preis, oder?
Gruß Uwe
Re: Chiptuning -- Holger (105) -- 09.10.2001 14:08:15 [#77700]
Hi Uwe,
ich finde auf deren Seite nur einen Preis von 499 EURO!
(Der Preis ist immer noch in Ordnung!)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Chiptuning -- Gotthold Schneider -- 09.10.2001 14:23:38 [#77701]
: Hi Uwe,
: ich finde auf deren Seite nur einen Preis von 499 EURO!
: (Der Preis ist immer noch in Ordnung!)
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
literleistung getunter smart 130 ps
literleistung ferrari 100 ps
ein 2 ltr auto mit der ltr leistung eine getunten smarts hätte dann 260 ps heftig, oder ?
haltbarkeit fraglich
Literleistung: oder Äpfel und Birnen... -- Richard (00225) -- 09.10.2001 15:28:30 [#77705]
Hallo Herr Schneider,
aktuelle Ferraris sind Sauger, Smarts sind Turbos! Man denke an die Formel 1, da hatten die 1,5 Ltr. Turbos schon vor Jahren z.T. höhere Leistungen als die 3 Ltr. Sauger heute.
Die Haltbarkeit eines Serienmotors hängt nicht unbedingt von der Literleistung ab, siehe aktuelle Motorräder, mit Literleistungen von bis zu 150 PS, oder bei Autos: Honda S 2000, Saugmotor!!!, 240 PS!
Wenn alles passt, kann es gut gehen, ob allerdings das "Frisieren" der Elektronik reicht, steht auf einem anderem Blatt...
Gruß
Richard
Re: Literleistung: oder Äpfel und Birnen... -- Gotthold Schneider -- 09.10.2001 17:01:16 [#77709]
: Hallo Herr Schneider,
: aktuelle Ferraris sind Sauger, Smarts sind Turbos! Man denke an die
: Formel 1, da hatten die 1,5 Ltr. Turbos schon vor Jahren z.T.
: höhere Leistungen als die 3 Ltr. Sauger heute.
: Die Haltbarkeit eines Serienmotors hängt nicht unbedingt von der
: Literleistung ab, siehe aktuelle Motorräder, mit Literleistungen
: von bis zu 150 PS, oder bei Autos: Honda S 2000, Saugmotor!!!,
: 240 PS!
: Wenn alles passt, kann es gut gehen, ob allerdings das
: "Frisieren" der Elektronik reicht, steht auf einem
: anderem Blatt...
: Gruß
: Richard
hi,
haltbarkeit formel 1 oft unter 2 stunden
drehzahl bis 18000
pneumatisch gesteuerte ventile usw usw.
bei den turbo rennfahrzeugen wurde der ladedruck mittels handrad nur für kurze zeit erhöht, andernfalls wäre der motor gnadenlos abgefackelt worden. warum eigentlich chip tuning beim smart? zum schnellfahren gibt es doch andere autos mit niedrigem schwerpunkt und toller strassenlage. oder ? und das in fast jeder preislage.
cu g.schneider
Re: Literleistung: oder Äpfel und Birnen... -- Gotthold Schneider -- 09.10.2001 17:22:41 [#77713]
: Hallo Herr Schneider,
: aktuelle Ferraris sind Sauger, Smarts sind Turbos! Man denke an die
: Formel 1, da hatten die 1,5 Ltr. Turbos schon vor Jahren z.T.
: höhere Leistungen als die 3 Ltr. Sauger heute.
: Die Haltbarkeit eines Serienmotors hängt nicht unbedingt von der
: Literleistung ab, siehe aktuelle Motorräder, mit Literleistungen
: von bis zu 150 PS, oder bei Autos: Honda S 2000, Saugmotor!!!,
: 240 PS!
: Wenn alles passt, kann es gut gehen, ob allerdings das
: "Frisieren" der Elektronik reicht, steht auf einem
: anderem Blatt...
: Gruß
: Richard
hi,
siehe posting weiter oben " kupplung "
wenn tuning dann richtig ( kupplung, getriebe, fahrwerk usw )
warum aber aus einem city coupe einen rennwagen machen. es gibt doch so viele autos die schnell sind und relativ wenig kosten.
cu g.schneider
Re: Literleistung: oder Äpfel und Birnen... -- Didi -- 09.10.2001 17:36:23 [#77714]
: hi,
: siehe posting weiter oben " kupplung "
: wenn tuning dann richtig ( kupplung, getriebe, fahrwerk usw )
: warum aber aus einem city coupe einen rennwagen machen. es gibt
: doch so viele autos die schnell sind und relativ wenig kosten.
: cu g.schneider
Vielleicht weil es Spaß macht?!
Grüße, Didi
PS: eine Yamaha R6 hat auch 184PS Literleistung
Re: Chiptuning -- Andreas -- 09.10.2001 20:24:19 [#77732]
Ist schon günstig für ne Software, die Hardware später kostet 5700 DM in Form eines neuen Motors. Kann muß aber natürlich nicht. Ich will jedem seinen Spaß lassen, ist ja auch lustig BMW´s abzuziehen. Ich will aber nach einem Versuch mit einem Tuner aus WI, jetzt das Auto nicht mehr tunen lassen.
Gruß aus Bonn
Vorallem an Bigbrother at web.de
Suche Junge Smart fahrer/innen aus dem Kreis Konstanz -- Moritz -- 09.10.2001 11:54:48 [#77682]
ICh suche Junge Smart Fahrer/innen aus dem Kreis KN zum erfahrungsaustausch oder für unseren allgemeinen Auto Club!!
Würd mich freuen wenn sich jemand meldet!
Gruß Moritz
komm doch mal in die Schweiz :-) -- Gianluca -- 09.10.2001 17:01:01 [#77708]
Hi Moritz
Wir von den Smartmembers IG Aargau treffen uns einmal im Monat.
An diesem Treff kommen meistens auch ein Paar vom Deutschen Bodenseegebiet. (frag mich nicht wo..).
Es muss sich also lohnen, wenn man diesen Weg auf sich nimmt :-)
Eine IG St. Gallen ist im aufbau. Die wäre dann definitiv näher für dich :-)
Mehr info's findest du auf der Smartmembers Homepage.
Re: Kann ich nur unterstützen... -- Michael (00005) -- 09.10.2001 21:53:36 [#77737]
Hallo Moritz,
bisher war ich leider nur einmal dort, aber das reicht schon, um Gianlucas Empfehlung uneingeschränkt zu unterstreichen. :-)
Viele Grüße,
Michael
CDI ruckelt beim Anfahren -- Holger -- 09.10.2001 11:35:51 [#77681]
Hallo, hab meinen CDI nun seit 1 1/2 Jahren und in letzter Zeit ruckelt er bein Anfahren (besonders bei kaltem Motor) ziemlich stark, wenn ich viel Gas gebe, ist es etwas besser, hat einer von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich wäre für einen guten Rat sehr dankbar,
Holger
Re: CDI ruckelt beim Anfahren -- Michael L. (www.smartnmove.de) -- 09.10.2001 11:56:42 [#77683]
Hallo
Rat kann ich dir nicht geben,
aber komischerweise habe ich das selbe bei meinem 1 Jahr alten Benziner! Besonders wenn er kalt ist, ist sanftes Anfahren gar unmöglich. Man muss schon richtig Gas geben, dass er einigermaßen
ruckelfrei aus den Füßen kommt.
MfG
Michael
Re: CDI ruckelt beim Anfahren -- Torsten -- 09.10.2001 13:10:30 [#77690]
Hallo Holger,
Kupplung neu einstellen lassen wirkt bei den cdis häufig wahre Wunder!
Nachteil: hält manchmal bloß ein paar Tage, dann schüttelt er sich wieder beim Anfahren.
Torsten
Re: CDI ruckelt beim Anfahren -- Gustav Miller -- 09.10.2001 17:48:46 [#77716]
Hi,
dies zeigt auch mein Smart Baujahr 5/99. Unzwar schon seit einem Jahr. Teilweise ist es so heftig, dass man das Gefühl hat, man fährt über die eigene Hinterachse :)
Dreimaliges Kupplungseinstellen haben nichts gebracht und eigentlich ist es jetzt mal Zeit fürs Kupplungswechseln :(
Gruß, Gustav
Nicht nur CDI ruckelt beim Anfahren bei kaltem Motor -- Matthias -- 09.10.2001 22:34:01 [#77740]
Hi!
Hab genau das gleiche Problem, schade, dass bis jetzt kein Tip kam... wo sind die Technik-Experten? Oder hab ich was übersehen?
Smarte Grüße
Matthias
: Hi,
: dies zeigt auch mein Smart Baujahr 5/99. Unzwar schon seit einem
: Jahr. Teilweise ist es so heftig, dass man das Gefühl hat, man
: fährt über die eigene Hinterachse :)
: Dreimaliges Kupplungseinstellen haben nichts gebracht und
: eigentlich ist es jetzt mal Zeit fürs Kupplungswechseln :(
: Gruß, Gustav
Ruckeln beim CDI ****************************************** -- Mac -- 10.10.2001 07:46:47 [#77760]
Hallo,
meiner macht dasselbe, dachte schon ich wäre der einzige.
Habe sogar schon den Kupplungsaktuator wechseln lassen.
War dann einige Zeit besser, dann ruckelte es wieder.
Außerdem zieht er dadurch nicht richtig beim anfahren.
Ein Fiat Panda hat nun an der AMpel nen besseren Abzug!
Was mach ich bloß?
Was sagt man da beim SC?
Sondermodell Quadrilla -- Kurt -- 09.10.2001 10:42:26 [#77677]
Hallo Smarties,
komme gerade aus Berlin zurück. Dort habe ich im Ausstellungsraum von Mercedes Benz am Potsdamer Platz ein Sondermodell unseres Kleinen gesehen.- Name "Quadrilla" (das ist die Figur mit den 4 Pferden,die auf dem Brandenburger Tor steht)
Das Sondermodell gibt es nur in dunkelgrünmetallic (sieht supertoll aus) mit silbener Tridion-Zelle. Dazu passend ist der Innenraum (Sitze und Amarturenbrett) mit grünem Leder bezogen,was natürlich auch sehr edel aussieht. Das Sondermodell ist auf den Berliner Raum beschränkt und wird in einer kleinen Auflage von 150 Stück gefertigt. Wer also wirkick etwas besonderes möchte, und gerade vor einer Kaufentscheidung steht, sollte sich mal mit MCC-Berlin in Verbindung setzten, zumal mir das Sondermodell nicht übermäßig teuer erschien.
Re: Sondermodell Quadrilla -- Theodor Drexler -- 09.10.2001 11:03:43 [#77679]
: Hallo Smarties,
: komme gerade aus Berlin zurück. Dort habe ich im Ausstellungsraum
: von Mercedes Benz am Potsdamer Platz ein Sondermodell unseres
: Kleinen gesehen.- Name "Quadrilla" (das ist die Figur
: mit den 4 Pferden,die auf dem Brandenburger Tor steht)
: Das Sondermodell gibt es nur in dunkelgrünmetallic (sieht supertoll
: aus) mit silbener Tridion-Zelle. Dazu passend ist der Innenraum
: (Sitze und Amarturenbrett) mit grünem Leder bezogen,was
: natürlich auch sehr edel aussieht. Das Sondermodell ist auf den
: Berliner Raum beschränkt und wird in einer kleinen Auflage von
: 150 Stück gefertigt. Wer also wirkick etwas besonderes möchte,
: und gerade vor einer Kaufentscheidung steht, sollte sich mal mit
: MCC-Berlin in Verbindung setzten, zumal mir das Sondermodell
: nicht übermäßig teuer erschien.
Nicht eher: QUADRIGA ??
Re: Sondermodell Quadrilla -- Hans Wiebe -- 09.10.2001 13:55:41 [#77698]
Den gibt es aber schon über ein Jahr.
Hans
Garantie, 01.01.2002 -- Ulrich Schmitz -- 09.10.2001 09:30:05 [#77668]
Ich bin in Sachen Gewährleistung ab 01.02.2002 etwas irritiert.
Darauf angesprochen ob es möglich sei diese erweiterte Garantie
schon vorab zu bekommen - oder eben bis zum Jahreswechesel mit
dem Kauf zu warten, sagte man mir dass beim SC Hannover die
Neuwagengarantie sowieso 36 Monate beträgt - allerdings mit Kilometerbegrenzung.
Was ändert sich denn dann ab 01.01.2002? Fällt die Kilometerbegrenzung
weg?
Ulli
Re: Garantie, 01.01.2002 -- Desi -- 09.10.2001 10:00:25 [#77671]
: Ich bin in Sachen Gewährleistung ab 01.02.2002 etwas irritiert.
: Darauf angesprochen ob es möglich sei diese erweiterte Garantie
: schon vorab zu bekommen - oder eben bis zum Jahreswechesel mit
: dem Kauf zu warten, sagte man mir dass beim SC Hannover die
: Neuwagengarantie sowieso 36 Monate beträgt - allerdings mit
: Kilometerbegrenzung.
: Was ändert sich denn dann ab 01.01.2002? Fällt die
: Kilometerbegrenzung
: weg?
: Ulli
Stimmt. Einige Hersteller haben eine geringere Garantieleistung (z.B. Opel Astra 15.000 km oder ein Jahr). Da macht sich die neue Regelung ab 2002 natürlich für mehr Leute bemerkbar. Smart bietet bislang 3 Jahre Garantie oder 40.000 km.
Da ich aber demnächst die 40.000 km schon überschreiten werde, bevor ich das 2. Jahr voll mache, fällt für mich so schon die Garantie weg. Bei der neuen Regelung wäre das nicht so. Ist als in erster Linie für Vielfahrer interessant, zu warten.
Desi
Re: Garantie, 01.01.2002 -- Frank Zett -- 10.10.2001 22:06:16 [#77851]
Gelten denn die gesetzlichen 2 Jahre ab 01.01.2002 ohne KM-Begrenzung?
Bis 100.000 km!!! DAS sollte eine Zeitlang reichen... (oT) -- Robert (00179) -- 11.10.2001 16:02:40 [#77921]
: Gelten denn die gesetzlichen 2 Jahre ab 01.01.2002 ohne
: KM-Begrenzung?
Re: Bis 100.000 km!!! DAS sollte eine Zeitlang reichen... (oT) -- Olli -- 12.10.2001 10:34:25 [#77993]
Kann das mal einer mit zuverlässiger Quelle bestätigen?
Ich habe das mittlerweile auch einige Male gelesen/gehört, aber nichts definitives gefunden - im Gesetzestext selbst steht davon ja auch nichts, nur das die Gewährleistungfrsit jetzt 2 Jahre beträgt...
Re: Bis 100.000 km!!! DAS sollte eine Zeitlang reichen... (oT) -- Torsten -- 12.10.2001 10:59:29 [#77995]
: Kann das mal einer mit zuverlässiger Quelle bestätigen?
: Ich habe das mittlerweile auch einige Male gelesen/gehört, aber
: nichts definitives gefunden - im Gesetzestext selbst steht davon
: ja auch nichts, nur das die Gewährleistungfrsit jetzt 2 Jahre
: beträgt...
Hi Olli,
kein großes Wunder, dass Du da noch nichts im Gesetz gefunden hast. Die Schuldrechtsreform, die u.a. diese Frage neu regelt, hat soweit ich nicht irre gestern erst den Bundestag passiert. Sie soll am 1.1.2002 in Kraft treten. Das wird spassig...
Torsten
Re: Bis 100.000 km!!! DAS sollte eine Zeitlang reichen... (oT) -- stefan -- 12.10.2001 23:54:23 [#78036]
: Hi Olli,
: kein großes Wunder, dass Du da noch nichts im Gesetz gefunden hast.
: Die Schuldrechtsreform, die u.a. diese Frage neu regelt, hat
: soweit ich nicht irre gestern erst den Bundestag passiert. Sie
: soll am 1.1.2002 in Kraft treten. Das wird spassig...
: Torsten
Hi zusammen!
Die schuldrechtsreform ist jetzt vom bundestag verabschiedet worden. ab 1.1.2002 beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist für neuwaren (und neusmarts) 2 jahre und kann nicht durch kilometerbeschränkungen verkürzt werden. eine freiwillige garantieverlängerung auf drei jahre kann -und wird wahrscheinlich- mit einer kilometerbegrenzung versehen werden. interessanter sind jedoch die änderungen beim gebrauchtwagenkauf vom händler. der steht dann für sämtliche anpreisungen in der verkaufsanbahnung gewährleistungsrechtlich ein. sollte innerhalb der gewährleistungsfrist ein schaden, z.b. ein turboladerdefekt eintreten, muß der händler beweisen, daß das fahrzeug bei übergabe mangelfrei war, sonst ist er zur nachbesserung,d.h.reparatur verpflichtet. ein weites feld für juristen. man sollte sich eine rechtschutzversicherung anschaffen.
stefan
gestern das aus für meinen kleinen -- ansgar -- 09.10.2001 07:18:45 [#77660]
da gestern mein kleiner wieder ein getriebefehler aufwies und mir bei 60 km/h beim raufschalten den gang herausschmies und sich kein gang wieder einlegen ließ wußte ich mir keinen rat mehr. beim anruf meines händlers sties ich auf große enttäuschung, da mir der meister der benz werkstatt zu verstehen gab, daß ihr satelit damit überfordert sei!ersteinmal mußte ich dem meister erklären, was dieses striche im display bedeuten.
und jetzt der hammer: herr schmitz fahren sie zum nächsten center bei mir bamberg oder fulda, alle beide so 100 km von mir entfernt und die schaun dann mal!
es kommt aber noch einmal besser. ich rief vor lauter frust den smart moveassistenten an, leider sagte mir der herr,ich sei schon über die mobilitätsgarantie, aber wir machen das auf kulanz!
nach einer 15 min. ruft dieser zurück und sagte mir: ihr wagen kommt nach wü zum sateliten und dort bekommen sie einen leihwagen.
tja zu dem sateliten von meinem händler, der doch angeblich das nicht könne.
heute morgen ruft mich der chef persönlich an und sagte mir, daß er sich um mein kleinen kümmern würde und wenn es länger wie zwei tage dauern würde, wäre das mit dem mitwagen auch kein problem.
tja leute jetz bin ich ja mal gespannt.
manchmal fällt einem dazu wirklich nichts ein.
nur so viel: respekt in sachen moveassistenten
ciao ansgar
Re: gestern das aus für meinen kleinen -- Ralf -- 09.10.2001 07:52:41 [#77664]
Hi Ansgar!
Kommst du auch aus Würzburg?
Nach meinen Informationen kann der Smart-Center Würzburg seit dem 01.10 alle Reparaturen ausführen. Vorher konnten die nicht mal Kundendienste machen :-(
Ich wünsche dir viel Glück mit deinem Kleinem und gute Besserung!
Ciao Ralf
Re: gestern das aus für meinen kleinen -- ansgar -- 09.10.2001 10:05:27 [#77672]
hi ralf,
ich komme aus bad kissingen!habe meinen kleinen aber in schweinfurt gekauft, also der zweigniederlassung von wü.
hast du erfahrungen mit wü?
wäre nett, wenn du mir deine erfahrungen mitteilen könntest, zwecks inspektionen und garantie.
ciao ansgar
Re: gestern das aus für meinen kleinen -- Ralf -- 09.10.2001 14:00:50 [#77699]
Hi Ansgar,
ich war zwar auch noch nicht direkt im SC Wü, aber was ich so gehört habe, sollen die noch ein paar Anfangsverwirrungen haben ;-)
Das einzige was ich sicher sagen kann, ist, dass die jetzt seit einer Woche alle anfallenden Reparaturen machen können, aber für 2-3 Wochen momentan ausgebucht sind.
Am Telefon kommen Sie eigentlich ganz nett rüber! Aber wenn du Smart-Club Mitglied bist, kannst du ja mal in die Smart-Data reinsehen ob da schon was über SC Wü steht!
Ciao Ralf
PS: Wünsche dir viel Glück mit deinem Kleinen!!
Re: gestern das aus für meinen kleinen -- Gustav Miller -- 09.10.2001 17:52:37 [#77717]
Hi ihr beiden,
das SC Würzburg ist zur Zeit 'etwas' überlastet, da die Würzburger Kunden schon eine längere Zeit auf den Service in der eigenen Stadt gewartet haben...
Wir geben aber unser bestes :)
Gruß, Gustav
Re: gestern das aus für meinen kleinen -- danny -- 09.10.2001 08:33:07 [#77665]
: da gestern mein kleiner wieder ein getriebefehler aufwies und mir
: bei 60 km/h beim raufschalten den gang herausschmies und sich
: kein gang wieder einlegen ließ wußte ich mir keinen rat mehr.
: beim anruf meines händlers sties ich auf große enttäuschung, da
: mir der meister der benz werkstatt zu verstehen gab, daß ihr
: satelit damit überfordert sei!ersteinmal mußte ich dem meister
: erklären, was dieses striche im display bedeuten.
: und jetzt der hammer: herr schmitz fahren sie zum nächsten center
: bei mir bamberg oder fulda, alle beide so 100 km von mir
: entfernt und die schaun dann mal!
: es kommt aber noch einmal besser. ich rief vor lauter frust den
: smart moveassistenten an, leider sagte mir der herr,ich sei
: schon über die mobilitätsgarantie, aber wir machen das auf
: kulanz!
: nach einer 15 min. ruft dieser zurück und sagte mir: ihr wagen
: kommt nach wü zum sateliten und dort bekommen sie einen
: leihwagen.
: tja zu dem sateliten von meinem händler, der doch angeblich das
: nicht könne.
: heute morgen ruft mich der chef persönlich an und sagte mir, daß er
: sich um mein kleinen kümmern würde und wenn es länger wie zwei
: tage dauern würde, wäre das mit dem mitwagen auch kein problem.
: tja leute jetz bin ich ja mal gespannt.
: manchmal fällt einem dazu wirklich nichts ein.
: nur so viel: respekt in sachen moveassistenten
: ciao ansgar
schau doch die sache mal positiv an!
der kann ja nix dafür, dass die move-assistance den wagen zu ihm bringt! dann ruft er dich extra an, dass es vielleicht etwas länger dauern kann und das mit dem leihwagen kein problem wäre! na warum dauerts denn etwas länger??.... weil der doch den spezialisten kommen lässt oder selbst mit dem wagen zu einem anderen SC fährt um dein problem zu lösen.....
oder nicht?... oder wohl... oder doch??
grüsse danny
Pflege bunte Sitze ??? -- Achim -- 09.10.2001 06:48:04 [#77658]
Hallo,
ich habe in meinem Smart eine orange/blaue Innenausstattung. Die Sitze sind vollfarbig orange. Wer hat ein paar Tipps zur Pflege, damit sie nicht abgesessen aussehen, sondern immer schön farbig bleiben.
Ich danke jetzt schon für eure Tipps !!
Gruß
Achim
Kunstharz heißt das Zauberwort! -- Fleischer -- 10.10.2001 13:01:01 [#77788]
...Klarlack und ein Schuss Kunstharz, das konserviert die Farben prima.
Hoffe weitergeholfen zu haben,
Fleischer
: Hallo,
: ich habe in meinem Smart eine orange/blaue Innenausstattung. Die
: Sitze sind vollfarbig orange. Wer hat ein paar Tipps zur Pflege,
: damit sie nicht abgesessen aussehen, sondern immer schön farbig
: bleiben.
: Ich danke jetzt schon für eure Tipps !!
: Gruß
: Achim
Re: Kunstharz heißt das Zauberwort! -- franky -- 10.10.2001 14:09:56 [#77793]
: ...Klarlack und ein Schuss Kunstharz, das konserviert die Farben
: prima.
: Hoffe weitergeholfen zu haben,
: Fleischer
: du hilfst immer weiter, du herrlicher Trottel..
Re: Kunstharz heißt das Zauberwort! -- Michi Brunner -- 10.10.2001 14:36:44 [#77798]
..nanana, Achim würde ich nicht als Trottel bezeichnen, dass ist nicht die feine Art, Frankieboy
Rechtskurvenvibrationen -- Bernhard -- 09.10.2001 05:54:21 [#77657]
Hallo zusammen!
Bei meinem cdi (2000km) faellt mir auf, dass in Rechtskurven, z.B. beim Abbiegen, ein ziemliches Vibrieren durch den Kleinen geht. Beim Linksabbiegen ist alles ruhig. Fuehlt sich bischen so an, als ob der Drehzahlausgleich zw. links und rechts in den Rechtskurven nicht in Ordnung waere. Aber das kann doch nicht rechts/links-abhaengig sein, oder?
Hat das schon mal jemand beobachtet? Hatte vorher nen 99er pulse, aber da war Ruhe in der Bude.
Schoenen Tag wuenscht Euch Bernhard
Re: Rechtskurvenvibrationen -- kqmax -- 09.10.2001 07:50:08 [#77662]
Hallo,
das macht meiner auch (CDI,4600 km), aber keine Ahnung woher das kommt. Ich wollte das bei der ersten Inspektion ansprechen.
Grüße, Alexander.
Re: Rechtskurvenvibrationen -- carsten trautmann -- 09.10.2001 08:36:52 [#77666]
Macht er das immer? Unser cdi macht das ab und an mal in einer Kurve. Leider nicht reproduzierbar. Da es aber selten auftritt, und nicht im Laufe der Zeit vermehrt auftritt habe ich dem bisher keine Bedeutung zugemessen.
carsten
Re: Rechtskurvenvibrationen -- Gert -- 09.10.2001 10:43:12 [#77678]
: Macht er das immer? Unser cdi macht das ab und an mal in einer
: Kurve. Leider nicht reproduzierbar. Da es aber selten auftritt,
: und nicht im Laufe der Zeit vermehrt auftritt habe ich dem
: bisher keine Bedeutung zugemessen.
: carsten
Mir wurde im SC gesagt das es an der Antriebswelle liegen würde.
Der Fehler ist bekannt
aber das wäre normal und könnte nichr geändert werden.
Hab das vibrieren bei 5000km gemeldet.
Das Fahrzeug ein cdi hat heute 50000km runter und läuft immer noch einwandfrei.
Unser 2. Fahrzeug ein cabrio cdi weist den gleichen Fehlerauf aber nicht so stark.
Gruß Gert
Re: Rechtskurvenvibrationen -- Harald -- 09.10.2001 19:17:08 [#77725]
Aha, und ich dachte schon bei mir rappelts...
hab das vibriren auch.
- nur in Rechtskurven
- nicht reproduzierbar
- seit 13000 km, nach der Inspektion :-(
bin ich also nicht der einzige...
Re: Rechtskurvenvibrationen -- Armin -- 09.10.2001 21:07:41 [#77733]
Hi,
hab's auch, seit 25 tkm... ist ein altbekanntes Problem und wird wohl erst mit 'nem neuen Diesel behoben... tja, is' wohl doch ein bisserl eng für den Rappeldiesel, da hinten, im smarten Heck :-)
...aber er fährt und fährt, letztens erst wieder von Wiesbaden, nach Sylt und zurück, und vorige Woche von Wiesbaden nach Speyer, nach Karlsruhe, nach Baden-Baden, nach Titisee-Neuhof, nach Schaffhausen, nach Konstanz, nach Strassbourg und wieder zurück nach Wiesbaden - alles ohne Klagen und Aussetzer. Bin also sehr zufrieden :-)
Gruß
Ármin
(00616-cdi)
: Aha, und ich dachte schon bei mir rappelts...
: hab das vibriren auch.
: - nur in Rechtskurven
: - nicht reproduzierbar
: - seit 13000 km, nach der Inspektion :-(
: bin ich also nicht der einzige...
Re: Rechtskurvenvibrationen -- Marc G. Franzen -- 11.10.2001 19:18:08 [#77941]
Hallo Armin!
: hab's auch, seit 25 tkm... ist ein altbekanntes Problem und wird
: wohl erst mit 'nem neuen Diesel behoben... tja, is' wohl doch
: ein bisserl eng für den Rappeldiesel, da hinten, im smarten Heck
: :-)
Ulkig - ich hatte das mit einem 11/98er pulse Benziner und auch jetzt bei meinem passion cdi. Was es ist? Keine Ahnung, habe aber in 3000 km Inspektion und werde es bemängeln - neben dem quietschenden Bremspedal.
Grüße
Marc, der mit seinem cdi trotzdem sehr zufrieden ist :-)
Re: Rechtskurvenvibrationen -- Martin D. -- 21.10.2001 16:06:58 [#78582]
: Hallo Armin!
: Ulkig - ich hatte das mit einem 11/98er pulse Benziner und auch
: jetzt bei meinem passion cdi. Was es ist? Keine Ahnung, habe
: aber in 3000 km Inspektion und werde es bemängeln - neben dem
: quietschenden Bremspedal.
: Grüße
: Marc, der mit seinem cdi trotzdem sehr zufrieden ist :-)
Hatte vor zwei Wochen für mehrere Tage auch heftige Vibrationen beim Gasgeben in Kurven (Benziner). Wo Ihr gerade so schön davon erzählt fiel mir ein, das es am häufigsten bei Autobahnauf- und Abfahrten auf meinem Weg zur Arbeit vorkam - immer Rechtskurven. War damit im Smart-Center, aber der Fehler ist natürlich nicht aufgetreten. Hat sich aber anscheinend selbst repariert... Ist seitdem nie mehr aufgetreten. Vielleicht, weil es die letzte Zeit wieder wärmer war. Mal abwarten.
Grüße,
Martin D.
Wer kennt sich mit der Pflege von Ledersitzen aus? -- Markus Weber -- 08.10.2001 21:17:01 [#77643]
Hallo!
Meinem Smart hat die sehr schönen, originalen Ledersitze. Doch leider ist auf der Fahrerseite das Leder mittlerweile im Sitzbereich sehr glatt und sogar schon etwas faltig :-(. Auf der Beifahrerseite ist noch alles wie neu: die Sitzfläche ist stramm gespannt mit schöner Oberflächenstruktur.
Und das wo ich ein absolutes Fliegengewicht bin und mein Smart jetzt erst 15tkm auf der Uhr hat.
Weiß jemand wie man dem "Leder-Verfall" stoppen kann? Welche Mittel sind empfehlenswert? Was kosten die? Wo kauft man diese Mittel am besten?
Schonmal Danke für Eure Antworten!
Smarte Grüße
Markus W.
Pflege von Ledersitzen -- Frank Zett -- 10.10.2001 22:05:18 [#77850]
Das Faltenproblem auf dem Fahrersitz hatte ich auch. Allerdings sah das Leder auf dem Fahrersitz von Anfang an schon irgendwie minderwertig aus; ich hätte es direkt reklamieren sollen.
Ich hatte damals noch Leder papaya. Die aktuellen schwarzen Sitze sind ja etwas anders abgenäht. Erstmal gefallen sie mir besser, mir scheint es aber auch, daß das Faltenproblem beim neuen Verlauf der Nähte geringer sein müßte.
Stichwort Pflege:
Erstmal säubern (feuchter Lappen, ggf. etwas Spüli - dann aber nachwischen).
Wenn alles wieder trocken ist irgendwas wachshaltiges aufbringen, z.B. Ledermöbelpflege von Erdal, Colonil oder das Zeugs aus dem SC.
Keinesfalls Fett oder Öl; beides läßt das Leder aufquellen.
Silikon verbietet sich von selbst (Rutschgefahr).
Grüße
Frank
Re: Pflege von Ledersitzen -- Markus Weber -- 14.10.2001 12:05:03 [#78128]
: Das Faltenproblem auf dem Fahrersitz hatte ich auch. Allerdings sah
: das Leder auf dem Fahrersitz von Anfang an schon irgendwie
: minderwertig aus; ich hätte es direkt reklamieren sollen.
: Ich hatte damals noch Leder papaya. Die aktuellen schwarzen Sitze
: sind ja etwas anders abgenäht. Erstmal gefallen sie mir besser,
: mir scheint es aber auch, daß das Faltenproblem beim neuen
: Verlauf der Nähte geringer sein müßte.
: Stichwort Pflege: Erstmal säubern (feuchter Lappen, ggf. etwas
: Spüli - dann aber nachwischen).
: Wenn alles wieder trocken ist irgendwas wachshaltiges aufbringen,
: z.B. Ledermöbelpflege von Erdal, Colonil oder das Zeugs aus dem
: SC.
: Keinesfalls Fett oder Öl; beides läßt das Leder aufquellen.
: Silikon verbietet sich von selbst (Rutschgefahr).
: Grüße
: Frank
Hallo Frank!
Danke für Deine Antwort.
Gruß WEB
Kaum zu glauben, aber ich war echt platt... -- schmucki -- 08.10.2001 19:45:29 [#77636]
Hallo ihr Lieben,
da habt Ihr mich gestern echt so was von überrascht das wirklich so viele Smarties dem Plaumenkucheruf gefolgt sind.
Über 50 Smarties, und lauter nette Leute (is ja bei smarties selbstverständlich) .
Allen nochmal einen Riiiiiiieeeeessssen DAAAAAAANKE für die Hilfe in form von Spenden, Naturalien, Organisationshilfe und und....
... und vor allem für teil weise so riesige Anfahrtstrecken.
Großes Ehrenwort, irgend etwas so in der Richtung wird nächstes Jahr im Herbst wieder steigen.
Bis demnächst
Euer Schmucki,
der richtig Stolz auf Euch ist....
Wir aber auch auf Schmucki, auch wenn ich nicht da war!!!-ot. -- RTFM -- 08.10.2001 21:20:54 [#77644]
Re: Kaum zu glauben, aber ich war echt platt... -- Michael 'Elmar' Ries -- 09.10.2001 18:40:05 [#77721]
Hallo Westerwälderknödelkoch, :-)
wir alle haben zu danken!
War wirlklich ein super Tag. Hat viel Spaß macht :-)
Smarte Grüße
Elmar, der sich schon aufs nächste Westerwaldtreffen freut
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Bilder von der Pflaumenkuchentour -- Tina-Dirk -- 08.10.2001 19:12:12 [#77635]
hey
habe gerade die bilder von der pflaumenkuchentour ins netz gesetzt. viel spaß dabei.
smart'er gruss aus essen
dirk
... leider ohne Bildunterschriften, -- Martin -- 10.10.2001 07:05:31 [#77759]
die doch für die, wo nicht dabeisein konnten ganz interessant hätten sein können.
Trotzdem danke für die Mühe!
Gruß
M.
Re: Bilder von der Pflaumenkuchentour -- Tina-Dirk -- 10.10.2001 18:43:27 [#77826]
hey martin
unter den seiten hat tina eine kleinigkeit geschrieben, mußt du erst die einzelnen seiten aufrufen und dann lesen.
gruss aus essen
dirk
Kleiner Crash -- Michael (00005) -- 08.10.2001 16:31:55 [#77608]
Hallo zusammen,
soeben machte der smart meiner Freundin Bekanntschaft mit einem VW-Golf gemacht. Beim Linksabbiegen über eine zweispurige Fahrbahn wurde der "Kleine" am Heck erwischt. :-(
Das hintere Panel hat's zersägt, die Felge hat ein paar Schrammen abbekommen und der Tridion hat eine kleine Delle (siehe Fotos).
Ich hoffe mal, dass Hinterachse und Tridion in Ordnung sind...
Grüße,
Michael
Re: Bild 1 -- Michael (00005) -- 08.10.2001 16:34:08 [#77609]
Da hat es ihn ganz schön erwischt... der Fahrer zog es vor, abgeschleppt zu werden.
Re: Kleiner Crash -- Jürgen (00335) -- 08.10.2001 16:35:52 [#77610]
Hi Michael,
kann es sein, dass Ihr zwei in letzter Zeit Freude an Stock-Car-Rennen entwickelt? ;-))
Ciao
Jürgen,
der gute "Genesung" wünscht
Re: Bild 2 -- Michael (00005) -- 08.10.2001 16:36:05 [#77611]
Re: Bild 3 -- Michael (00005) -- 08.10.2001 16:38:19 [#77612]
Re: Bild 4 -- Michael (00005) -- 08.10.2001 16:39:58 [#77613]
Re: Bild 5 -- Michael (00005) -- 08.10.2001 16:41:35 [#77615]
Re: Bild 6 -- Michael (00005) -- 08.10.2001 16:43:27 [#77616]
Re: Kleiner Crash -- corvin (ooo41) -- 08.10.2001 18:07:47 [#77625]
Hallo Trafo!
Es ist immer wieder erstaunlich, daß diverse Vierzylinder versuchen, den armen, kleinen smart von der Straße zu schubsen - dabei aber fast immer den Kürzeren ziehen! *ätschibätschi*
Deiner Freundin, dem smart und Dir herzliche Genesungswünsche! *daumendrück*
Ciao vom
Corvin, der sowas seinem ärgsten Feind nicht wünschen würde...
Re: Kleiner Crash -- Calimero (00680) -- 08.10.2001 21:29:53 [#77646]
: Hallo zusammen,
: soeben machte der smart meiner Freundin Bekanntschaft mit einem
: VW-Golf gemacht. Beim Linksabbiegen über eine zweispurige
: Fahrbahn wurde der "Kleine" am Heck erwischt. :-(
: Das hintere Panel hat's zersägt, die Felge hat ein paar Schrammen
: abbekommen und der Tridion hat eine kleine Delle (siehe Fotos).
: Ich hoffe mal, dass Hinterachse und Tridion in Ordnung sind...
: Grüße,
: Michael
Der "kleine Crash kann schnell teuer werden, und zwar fünfstellig, besonders wenn die Zelle beschädigt wurde. Ich spreche aus Erfahrung.
Gruß Calimero
Re: Ende gut, alles gut... -- Michael (00005) -- 09.10.2001 21:22:45 [#77735]
: Der "kleine Crash kann schnell teuer werden, und zwar
: fünfstellig, besonders wenn die Zelle beschädigt wurde. Ich
: spreche aus Erfahrung.
Hallo Calimero,
in diesem Fall ging es wirklich noch einmal gut. Für insgesamt 261,84 € (davon 66,06 € Lohn) wurden im smart-Sateliten Wetzlar - schnell, freundlich und kompetent - folgende Arbeiten durchgeführt:
- Bodypanels (Flankenteile) links und rechts hinten ersetzt
- Stablenker rechts erneuert
- Rad hinten rechts ausgewuchtet
Viele Grüße,
Michael, der froh ist, dass es so glimpflich ausging und sich jetzt auf die Suche nach Ersatz-Wassertropfen für die neuen Panels macht
UNd was ist mit der Beule im Tridion? oT -- carsten trautmann -- 10.10.2001 08:09:23 [#77763]
: Hallo Calimero,
: in diesem Fall ging es wirklich noch einmal gut. Für insgesamt
: 261,84 € (davon 66,06 € Lohn) wurden im smart-Sateliten Wetzlar
: - schnell, freundlich und kompetent - folgende Arbeiten
: durchgeführt: - Bodypanels (Flankenteile) links und rechts
: hinten ersetzt
: - Stablenker rechts erneuert
: - Rad hinten rechts ausgewuchtet
: Viele Grüße,
: Michael, der froh ist, dass es so glimpflich ausging und sich jetzt
: auf die Suche nach Ersatz-Wassertropfen für die neuen Panels
: macht
Re: UNd was ist mit der Beule im Tridion? oT -- Michael (00005) -- 10.10.2001 12:08:54 [#77782]
Hallo Carsten,
die kleine Delle im Tridion bleibt als winziger Schönheitsfehler zurück. Da der Lack an dieser Stelle auch nicht abgesplittert ist, kann es so bleiben.
Viele Grüße,
Michael
was haltet ihr davon ....? -- Gotthold Schneider -- 08.10.2001 16:02:14 [#77606]
statt ständiger postings über mängel und " phänomene " die in der regel ohnehin auf dem garantieweg etrledigt werden, wäre es doch sinnvoll mal über was konstruktives nachzudenken und zu posten.
zb. störten mich die verrosteten bremsscheiben ( da wo die räder befestigt werden ) vorn und die unansehnlichen bremstrommeln. besonders vorne und bei alufelgen sieht das nicht sehr schön aus
auch die verrosteten antriebswellen störten mich.
im zubehörhandel gibt es einen aluspray für ca € 9.- der bis 850 Grad c hitzebeständig ist und der sich total easy verarbeiten lässt.
vor 8 monaten habe ich nun o.a. teile lackiert und so für einige € eine tolle optik erhalten.
cu g schneider gi go 888
??? nix -- BJ Simon (00888) -- 08.10.2001 16:07:15 [#77607]
...ist doch genau der gleiche Tenor wie in den anderen Postings!
nein nein, nix ist zu wenig.. -- Rainer (00764) -- 08.10.2001 17:20:08 [#77620]
keine schlechte Idee,
gibt´s auch interessantere postings als Aluspray :-))) ?
also es sollte doch jedem freigestellt sein das er sich in einem
forum austauscht, selbst wenn es nur so "banale" dinge wie garantiefälle sind.
schliesslich ist nicht jeder kfz-vorgebildet und weiss gleich
was defekt ist;
und selbst wenn, ist es doch für einige interessant (auch auf die gefahr hin das es nur einige wenige sind)
mit humanitären grüssen aus dem wilden süden
Rainer
Re: was haltet ihr davon ....? -- Ilja -- 08.10.2001 21:28:48 [#77645]
Na immer her mit den Fotos oder einem Tipp, was für ein Aluspray verwendet wurde.
Re: was haltet ihr davon ....? -- Gotthold Schneider -- 09.10.2001 10:37:37 [#77676]
: Na immer her mit den Fotos oder einem Tipp, was für ein Aluspray
: verwendet wurde.
hi,
turbo aluminium spray, hersteller interchem tel 0671 88710-0
hab ich bei atu gekauft. ergibt superoptik für wenig geld, schnelltrocknend und leicht zu verarbeiten. auch für auspuffanlagen etc. geeignet. besteht zu 99,5% aus reinaluminium.
cu g.schneider gi go 888
Re: ääähh öööhh....? -- mütze -- 08.10.2001 22:53:05 [#77654]
.....und die unansehnlichen bremstrommeln. besonders vorne .....
hihi ;-)
Gruß
Thomas
weiße skalen? -- Tobergte Matthias -- 08.10.2001 15:39:35 [#77604]
kennt jemand einen anbieter, der weiße skalen für die uhr und den dzm anbietet.
keine kompletten amaturen, wie die von smart selbst, sondern nur die skalen zum tauschen.
danke, tobi
Re: weiße skalen? -- Jürgen (00335) -- 08.10.2001 16:40:19 [#77614]
Hallo Tobi,
weisse Instrumentenblätter (mit blauer Beleuchtung und eigener Stromversorgung) für Tacho, Uhr und DZM gibt´s bei CS in Hanau.
Ciao
Jürgen
Re: weiße skalen? -- corvin (ooo41) -- 08.10.2001 18:17:54 [#77626]
Hi Jürgen!
Mach' dem Tobi doch mal die Nase lang, indem Du ihm ein Pic davon mailst! *händereib*
Genial wäre ein's bei Dunkelheit... *mitdenFingernaufdemTischtippel*
Ciao vom
Corvin, der den Tobi kennt, seit er noch "Herrchen" war und weiß, daß Tobi blass werden würde... ;-)
Re: weiße skalen von CS -- Harald (00569) -- 08.10.2001 20:24:05 [#77637]
Hallo.
So sehen die weißen Skalen von CS aus.
Gruß
Harald
Re: Danke, dass Du mir die Arbeit abgenommen hast, Harald :-) o.T. -- Jürgen (00335) -- 08.10.2001 20:28:23 [#77638]
Re: Tooobiii! Guck ma', guck ma', guck ma'! ;-) -- corvin (ooo41) -- 08.10.2001 20:29:36 [#77639]
Dank an Harald, der wohl Mitleid mi'm Tobi hatte... ;-)
Ciao...
Corvin
Re: Tooobiii! Guck ma', guck ma', guck ma'! ;-) -- Michi -- 08.10.2001 21:14:54 [#77641]
: Dank an Harald, der wohl Mitleid mi'm Tobi hatte... ;-)
: Ciao...
: Corvin
Hey
Kann mir einer von Euch den Preis für die Ziffernblätter sagen?
Danke!
Michi,der auch gerne Pflaumenkuchen gehabt hätte,aber nichts von dem Treffen wusste
Re: Tooobiii! Guck ma', guck ma', guck ma'! ;-) -- Jürgen (00335) -- 08.10.2001 22:25:07 [#77653]
Hi Michi,
: Kann mir einer von Euch den Preis für die Ziffernblätter sagen?
der Preis für diese allerdings qualitativ sehr hochwertige Lösung ist ziemlich happig: knapp über DM 500,-- incl. Montage.
Ciao
Jürgen
Re: Tooobiii! Guck ma', guck ma', guck ma'! ;-) -- tobi -- 10.10.2001 00:59:53 [#77746]
ja, hab isch!!
sieht ja ganz nett aus.
hab da mal angemailt, schaum mer mal.
is ja ganz schö ruich jeworden mitte herrsche unne tobi.
hass du etwa denselbe rüss wie ich an hals?? (Buuääääääääääh)
ich kölle noch nicht trocke gesoffe. also: da geht noch was!!
gruß vonne tobi ans hääärrsche, oder wat von übbe gebliebe is
Und wo ist das "Herrchen" geblieben?? -- RTFM -- 08.10.2001 21:31:05 [#77647]
: Hi Jürgen!
: Mach' dem Tobi doch mal die Nase lang, indem Du ihm ein Pic davon
: mailst! *händereib*
: Genial wäre ein's bei Dunkelheit...
: *mitdenFingernaufdemTischtippel*
: Ciao vom
: Corvin, der den Tobi kennt, seit er noch "Herrchen" war
: und weiß, daß Tobi blass werden würde... ;-)
Re: Maybe it will come back. Maybe... oT -- corvin (ooo41) -- 09.10.2001 04:13:54 [#77655]
Re: Nachtigal, ick hör´ Dir trapsen... ;-)) o.T. -- Jürgen (00335) -- 09.10.2001 07:27:08 [#77661]
Re: weiße skalen? -- Moritz -- 09.10.2001 12:02:49 [#77684]
: Hallo Tobi,
: weisse Instrumentenblätter (mit blauer Beleuchtung und eigener
: Stromversorgung) für Tacho, Uhr und DZM gibt´s bei CS in Hanau.
: Ciao
: Jürgen
Hat die Firma CS in Hanau auch ne HP?????
Was kosten die weißen Amaturen denn???
Grüßle vom Bodensee
Re: eig gugge mol do ... -- Peter Wafzig -- 09.10.2001 13:14:31 [#77692]
Hi Moritz,
Unten der Link zu CS, hab aber leider keine Bilder oder Preise der Folien gefunden.
Grüsse, Peter
(derjaauchmalinKonstanzamSeegewohnthat)
Re: eig gugge mol do ... -- Moritz -- 09.10.2001 13:19:10 [#77693]
Hi Petrer
wo wohnst Du denn jetzt???
ich komme aus Radolfzell und Arbeite in KN!!
gruß Moritz
: Hi Moritz,
: Unten der Link zu CS, hab aber leider keine Bilder oder Preise der
: Folien gefunden.
: Grüsse, Peter
: (derjaauchmalinKonstanzamSeegewohnthat)
Re: eig gugge mol do ... -- Peter Wafzig -- 09.10.2001 23:24:09 [#77743]
Hi Moritz,
ich wohne jetzt in Köln, ist ein bisschen weit weg, um sich regelmässig mit Konstanzer Smarties zu treffen, leider, denn am See ist es schon sehr schön...
Grüsse, Peter.
Re: Ich sach nur "smart-links"... oT -- corvin (ooo41) -- 09.10.2001 13:32:44 [#77695]
: Hat die Firma CS in Hanau auch ne HP?????
: Was kosten die weißen Amaturen denn???
: Grüßle vom Bodensee
Re: weiße skalen preis -- Harald (00569) -- 09.10.2001 14:44:24 [#77703]
Hier mal den Textauszug den CS im smart-forum gepostet hat :
Hallo,
wir haben ab sofort neu im Angebot:
Tacho - Drehzahlmesser & Uhr mit blauer Beleuchtung. Unser Set besteht aus:
Tachoscheibe bis 200 km/h ohne Programmierung
Drehzahlmesser ( Scheibe )
Uhr ( Scheibe )
12 Volt immulator
Die Scheiben sind weiß
mit sep. Stromversorgung, sie Anzeige ist blau illuminierend.
Es ist keine Billiglösung zum Dumpingpreis
( keine Kappen oder einfärbungen der Birnen ), sondern ein sehr hochwertiges Produkt, mit ausgezeichneter Verarbeitung und Qualität.
Preis DM 395,-- ohne montage
Re: Preis -- Jürgen (00335) -- 09.10.2001 15:11:26 [#77704]
: Preis DM 395,-- ohne montage
Macht zusammen - incl. Montage - DM 511,--. Dies hatte ich aber auch gestern schon in diesem Thread gepostet.
Ciao
Jürgen
Warum ist Hanau soweit weg :-((( -- Gianluca -- 09.10.2001 17:06:02 [#77710]
echt schade...
Gianluca
Re: Warum ist Hanau soweit weg :-((( -- Jürgen (00335) -- 09.10.2001 17:18:13 [#77712]
Hi Gianluca,
och, ist alles relativ. Stell Dir mal vor, CS wäre in Flensburg... ;-))
Ciao + viele Grüße in die Schweiz
Jürgen,
der mit den neuen CS-Instrumentenblättern incl. Blaulicht ziemlich zufrieden ist :-)
Re: Warum ist Hanau soweit weg :-((( -- Philip(p) -- 09.10.2001 23:47:40 [#77745]
: Hi Gianluca,
: och, ist alles relativ. Stell Dir mal vor, CS wäre in Flensburg...
: ;-))
Mmh, stell ich mir gerne vor... dann wäre ich in einer Stunde da!
:)
Philipp
KI-WI 99
Eifersucht macht sich breit... (o.T) -- Gianluca -- 10.10.2001 06:55:56 [#77757]
: Hi Gianluca,
: och, ist alles relativ. Stell Dir mal vor, CS wäre in Flensburg...
: ;-))
: Ciao + viele Grüße in die Schweiz
: Jürgen,
: der mit den neuen CS-Instrumentenblättern incl. Blaulicht ziemlich
: zufrieden ist :-)
Re: Eifersucht macht sich breit... (o.T) -- Marc G. Franzen -- 11.10.2001 19:44:26 [#77946]
Hallo Gianluca!
Hanau ist nicht weit - knapp 15 km. Brauchst Du was von da? ;-)
Grüße
Marc
Sitzheizung funktioniert nicht mehr -- Michael Walterscheid -- 08.10.2001 13:57:25 [#77597]
Ich habe bei meinem Smart Cabrio Passion CDI ein Problem mit der Sitzheizung. Wenn ich die Sitzheizung auf meiner oder der anderen Seite einschalte, leuchten die Dioden auf beiden Seiten ca. 5 Sekunden auf, dann erlischen sie wieder und die Sitzheizung funktioniert auch nicht.
Mit diesem Problem war ich vor ca. 2 Wochen im MC. Der Meister konnte keinen Fehler feststellen. Er ist wohl mit dem Fahrzeug sehr schnell auf der Autobahn gefahren, dann hat sie wieder funktioniert. Er sagte mir, dass die Sitzheizung nur bei hoher Drezahl aufgrund der Motorleistung richtig funktioniert. Als ich das Fahrzeug abholte, funktionierte sie auch wieder, auch im Stand oder bei niedrigen Drehzahlen.
Jetzt ist das Problem wieder da. Ich bestelle mir doch keine Sitzheizung, wenn ich diese nur nutzen kann, wenn ich mit 130 km/h über die Autobahn heize, oder? Sie muß auch funktionieren bei eingeschaltetem Licht, Klimaanlage und Heizung. Dafür habe ich schließlich über DM 450,-- gezahlt.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder kennt jemand das Problem (kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es an der niedrigen Motorleistung liegt)?
Freue mich über jede Antwort.
Gruß Michael
Re: Sitzheizung funktioniert nicht mehr -- Michael (00005) -- 08.10.2001 15:20:50 [#77600]
: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder kennt jemand das
: Problem (kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es an der
: niedrigen Motorleistung liegt)?
Hallo Michael,
genau das selbe Problem hatte ich mit dem Beifahrersitz; das sC Wetzlar konnte in diesem Fall auch nichts finden... hat sich aber erledigt, da einige Zeit später der Seitenairbag Beifahrerseite während der Fahrt grundlos ausgelöst hat und ich somit Ersatz bekomme.
Grüße,
Michael
Re: Sitzheizung funktioniert nicht mehr -- Sushi -- 08.10.2001 15:33:20 [#77601]
Das Problem hat sich ja auf eine tolle Art gelöst *schauder*.
: Hallo Michael,
: genau das selbe Problem hatte ich mit dem Beifahrersitz; das sC
: Wetzlar konnte in diesem Fall auch nichts finden... hat sich
: aber erledigt, da einige Zeit später der Seitenairbag
: Beifahrerseite während der Fahrt grundlos ausgelöst hat und ich
: somit Ersatz bekomme.
: Grüße,
: Michael
UNGLAUBLICH! -- Peter Baumann (00117) -- 08.10.2001 15:37:45 [#77603]
Hallo zusammen,
ich fange langsam an zu zweifeln!!!
Überlege mir zur Zeit auch ein Cabrio anzuschaffen, und
meinen kleinen dafür abzugeben, aber da kann es Dir ja echt vergehen!!!!
Eine Sitzheizung sollte doch wirklich sehr einfach funktionieren,
Du hast doch sicher noch Garantie, oder?
Ich würde an Deiner Stelle mal richtig RABATZ machen!!!!
Und das bei Dir Michael grundlos der Beifahrerairbag auslöst
ist ja wohl unglaublich.
Da bin ich ja mit meinem Problem (siehe ein paar Beiträge weiter
unten) noch richtig gut dran. Bin in dem Fall ja schon froh
das mir die Kotztüte nicht ins Gesicht gesprungen ist, sondern mich
NUR SCHLAPPE 650 STEINE FÜR EIN NEUES LENKRAD KOSTET!
MURPF%%$§"!"%??
Gruß Peter
Re: UNGLAUBLICH! -- Michael (00005) -- 08.10.2001 16:50:55 [#77617]
: Und das bei Dir Michael grundlos der Beifahrerairbag auslöst
: ist ja wohl unglaublich.
Hallo Peter,
ja, das dachte ich auch... auf der Autobahnauffahrt zum Gießener Ring tat es plötzlich einen Megaknall. Ich dachte schon, dass mir der Wagen (new line cdi cabrio) unter dem Allerwertesten explodiert wäre. :-( Unglücklicherweise saß meine Freundin auf dem Beifahrersitz, so dass sie wohl den größten Schreck abbekam. Vorübergehend taub auf dem rechten Ohr steuerten wir dann auf den Standstreifen zur ersten Kontrolle.
Jetzt steht der Wagen im sC Darmstadt und wird wohl komplett auseinandergeschraubt, damit sich die Experten in Renningen über die relevanten Teile hermachen können.
: Da bin ich ja mit meinem Problem (siehe ein paar Beiträge weiter
: unten) noch richtig gut dran. Bin in dem Fall ja schon froh
: das mir die Kotztüte nicht ins Gesicht gesprungen ist, sondern mich
: NUR SCHLAPPE 650 STEINE FÜR EIN NEUES LENKRAD KOSTET!
Jo, sowas baut richtig auf... :-( ... ich hoffe, dass es zu Deinen Gunsten ausgeht.
Grüße,
Michael, dem nichts weltliches mehr fremd ist
Re: UNGLAUBLICH! -- cp -- 08.10.2001 18:50:10 [#77632]
: Hallo Peter,
: ja, das dachte ich auch... auf der Autobahnauffahrt zum Gießener
: Ring tat es plötzlich einen Megaknall. Ich dachte schon, dass
: mir der Wagen (new line cdi cabrio) unter dem Allerwertesten
: explodiert wäre. :-( Unglücklicherweise saß meine Freundin auf
: dem Beifahrersitz, so dass sie wohl den größten Schreck abbekam.
: Vorübergehend taub auf dem rechten Ohr steuerten wir dann auf
: den Standstreifen zur ersten Kontrolle.
jetzt bin ich doch etwas beunruhigt! bis heute dachte ich, das mein seitenairbag der einzige ist... zumindest hat man mir das bisher von seiten mcc so gesagt. mir ist nämlich kürzlich genau das selbe passiert: der seitenairbag auf der beifahrerseite ging ohne fremdeinwirkung einfach so auf (nach dem einsteigen auf einem parkplatz). ist deiner schon zu mcc geschickt worden? meiner ist seit zweieinhalb monaten dort und sie konnten den fehler bisher offenbar nicht finden.
: Grüße,
: Michael, dem nichts weltliches mehr fremd ist
-costa
Re: UNGLAUBLICH! -- Günther Lehger -- 09.10.2001 04:19:48 [#77656]
Tja,
da bekommt der Begriff "Knallerbse" eine ganz neue Bedeutung . Aber mal im Ernst: was sind 5 Airbags im Verhältnis zu allen produzierten smarts?
Günther
: jetzt bin ich doch etwas beunruhigt! bis heute dachte ich, das mein
: seitenairbag der einzige ist... zumindest hat man mir das bisher
: von seiten mcc so gesagt. mir ist nämlich kürzlich genau das
: selbe passiert: der seitenairbag auf der beifahrerseite ging
: ohne fremdeinwirkung einfach so auf (nach dem einsteigen auf
: einem parkplatz). ist deiner schon zu mcc geschickt worden?
: meiner ist seit zweieinhalb monaten dort und sie konnten den
: fehler bisher offenbar nicht finden.
: -costa
Re: UNGLAUBLICH! -- costa -- 09.10.2001 11:23:43 [#77680]
: Tja,
: da bekommt der Begriff "Knallerbse" eine ganz neue
: Bedeutung . Aber mal im Ernst: was sind 5 Airbags im Verhältnis
: zu allen produzierten smarts?
: Günther
wahrscheinlich hat audi damals beim tt ganz ähnlich gerechnet...
naja, über eine klappernde innenausstattung kann man noch streiten aber die airbags sollten schon richtig funktionieren. nicht auszudenken was passiert, wenn das nächste mal unterwegs der fahrer-airbag aufgeht.
-costa
Re: UNGLAUBLICH! -- Marc G. Franzen -- 11.10.2001 19:34:18 [#77944]
: Tja,
: da bekommt der Begriff "Knallerbse" eine ganz neue
: Bedeutung . Aber mal im Ernst: was sind 5 Airbags im Verhältnis
: zu allen produzierten smarts?
5 zu viel. Meine Meinung.
Grüße
Marc
Re: UNGLAUBLICH! -- Michael (00005) -- 09.10.2001 21:30:34 [#77736]
: einem parkplatz). ist deiner schon zu mcc geschickt worden?
: meiner ist seit zweieinhalb monaten dort und sie konnten den
: fehler bisher offenbar nicht finden.
Hallo Costa,
mein smart steht seit dem 07. September - also nun mehr als einen Monat - im sC Darmstadt. Dort wird er wohl filetiert ;-)... MCC wollte den Wagen komplett nicht haben, so dass die arme Werkstatt-Crew (ein dickes Lob für die schnelle und unkomplizierte Hilfe :-)) wohl auf Abruf demontieren muß. Übrigens, Ledersitze mit Sitzheizung unterliegen momentan wohl einer extrem langen Lieferzeit von 8 - 10 Wochen, so dass ich mir keine Illusionen über eine baldige Rückgabe mache.
Natürlich hat sich inzwischen noch niemand von offizieller MCC-Seite bei mir gemeldet... ein paar Worte des Bedauerns hätten mich wirklich gefreut... :(
Grüße,
Michael, der - wenn er schlau gewesen wäre - seine Anwältin in dieser Sache bemüht hätte.
Re: UNGLAUBLICH! -- costa -- 09.10.2001 22:49:14 [#77741]
: Hallo Costa,
Hi Michael,
: mein smart steht seit dem 07. September - also nun mehr als einen
: Monat - im sC Darmstadt. Dort wird er wohl filetiert ;-)... MCC
: wollte den Wagen komplett nicht haben, so dass die arme
: Werkstatt-Crew (ein dickes Lob für die schnelle und
: unkomplizierte Hilfe :-)) wohl auf Abruf demontieren muß.
da kann ich nur für dich hoffen, das die termine bei dir etwas handfester sind, als sie es bei mir waren. nach dem ersten monat dachten ich auch noch, das da irgendwo land in sicht ist... hoffentlich übernehmen sie wenigstens den leihwagen, sofern du einen brauchst.
: Übrigens, Ledersitze mit Sitzheizung unterliegen momentan wohl
: einer extrem langen Lieferzeit von 8 - 10 Wochen, so dass ich
: mir keine Illusionen über eine baldige Rückgabe mache.
am sitz hängt's bei mir auch (ist aber ein blauer ohne leder). wenn man bedenkt das die teile nach dem airbag nur noch schrottwert haben, sollte man doch meinen, das ein paar davon auf lager sind ;-)
: Natürlich hat sich inzwischen noch niemand von offizieller
: MCC-Seite bei mir gemeldet... ein paar Worte des Bedauerns
: hätten mich wirklich gefreut... :(
wollten die denn gar nichts über die umstände wissen? mittlerweile sollte es ihnen doch zu denken geben, wenn sich das mit den seitenairbags jetzt so "häuft".
mir haben sie ein paar warme worte geschickt aber das hilft ja eigentlich nicht viel (auch wenn es eine nette geste ist), viel wichtiger sind doch die taten, die folgen.
-costa
Re: UNGLAUBLICH! -- Michael (00005) -- 10.10.2001 13:08:05 [#77790]
Hallo Costa,
: da kann ich nur für dich hoffen, das die termine bei dir etwas
: handfester sind, als sie es bei mir waren. nach dem ersten monat
: dachten ich auch noch, das da irgendwo land in sicht ist...
: hoffentlich übernehmen sie wenigstens den leihwagen, sofern du
: einen brauchst.
naja, einen richtigen Termin gibt es für mich nicht... das ist fast so wie das Warten auf die weihnachtliche Bescherung. ;) Einen Leihwagen habe ich schnell und problemlos bekommen; es ist zwar weder ein cabrio noch ein cdi aber einen pulse zu fahren ist auch eine Erfahrung. Meinen guten Diesel würde ich aber niemals ohne Grund gegen einen Benziner tauschen. *treckerfahrerausüberzeugung*
: am sitz hängt's bei mir auch (ist aber ein blauer ohne leder). wenn
: man bedenkt das die teile nach dem airbag nur noch schrottwert
: haben, sollte man doch meinen, das ein paar davon auf lager sind
Tja, das verstehe wer will. Irgendwie stimmt hier die Logistik nicht so ganz. Wenigstens hege ich die Hoffnung, dass nach dem Tausch der Sitze die Sitzheizung auch wieder richtig funktioniert. *grmbl*
: wollten die denn gar nichts über die umstände wissen? mittlerweile
: sollte es ihnen doch zu denken geben, wenn sich das mit den
: seitenairbags jetzt so "häuft".
Im Center hat man mich dazu befragt; von dort hat man es wohl weitergegeben.
: mir haben sie ein paar warme worte geschickt aber das hilft ja
: eigentlich nicht viel (auch wenn es eine nette geste ist), viel
: wichtiger sind doch die taten, die folgen.
Vielleicht kommt man gar nicht mehr mit dem Briefeschreiben nach >:->. Das könnte natürlich erklären, warum ich bisher nichts offizielles gehört bzw. gesehen habe.
Viele Grüße,
Michael, der hofft, dass wir unsere Hüpfer sehr bald wieder zurück bekommen.
Re: UNGLAUBLICH! -- Calimero (00680) -- 11.10.2001 20:47:45 [#77953]
: Hallo Costa,
: mein smart steht seit dem 07. September - also nun mehr als einen
: Monat - im sC Darmstadt. Dort wird er wohl filetiert ;-)... MCC
: wollte den Wagen komplett nicht haben, so dass die arme
: Werkstatt-Crew (ein dickes Lob für die schnelle und
: unkomplizierte Hilfe :-)) wohl auf Abruf demontieren muß.
: Übrigens, Ledersitze mit Sitzheizung unterliegen momentan wohl
: einer extrem langen Lieferzeit von 8 - 10 Wochen, so dass ich
: mir keine Illusionen über eine baldige Rückgabe mache.
: Natürlich hat sich inzwischen noch niemand von offizieller
: MCC-Seite bei mir gemeldet... ein paar Worte des Bedauerns
: hätten mich wirklich gefreut... :(
: Grüße,
: Michael, der - wenn er schlau gewesen wäre - seine Anwältin in
: dieser Sache bemüht hätte.
Ha! Ich kann Dir sagen warum er so lange in DA steht. Meiner steht dort auch seit 10 Sept. und die benötigen halt ne Menge Teile für Meinen. Bis Die das von Deinen an Meinen montiert haben, das dauert. ;-)
Na hoffentlich waren Unsere zwei smarts auch schön brav im Turm, nicht das es endet (anfängt) wie bei Rally und Carita.
...wobei wenn ein Roadster dabei rauskäme (na gut Zwillinge)...
Gruß Calimero
Rally und Ich!! -- Carita -- 11.10.2001 21:59:14 [#77962]
: Ha! Ich kann Dir sagen warum er so lange in DA steht. Meiner steht
: dort auch seit 10 Sept. und die benötigen halt ne Menge Teile
: für Meinen. Bis Die das von Deinen an Meinen montiert haben, das
: dauert. ;-)
: Na hoffentlich waren Unsere zwei smarts auch schön brav im Turm,
: nicht das es endet (anfängt) wie bei Rally und Carita.
: ...wobei wenn ein Roadster dabei rauskäme (na gut Zwillinge)...
: Gruß Calimero
Zwillinge?? Ne, lass mal lieber, die kann ich ja gar nich mitnehmen in Smartie. Rally hätte immer hinterher fahren dürfen, und Baby und ich fahren ohne Rally... ;)
Rally-------ich will Dich nur ein bischen necken... :) KUSS!!
Re: UNGLAUBLICH! -- Michael (00005) -- 13.10.2001 00:13:56 [#78038]
: Ha! Ich kann Dir sagen warum er so lange in DA steht. Meiner steht
: dort auch seit 10 Sept. und die benötigen halt ne Menge Teile
: für Meinen. Bis Die das von Deinen an Meinen montiert haben, das
: dauert. ;-)
Hallo Calimero,
was macht Dein smart denn schon so lange in dort??? Hast Du einen Panzer gerammt? ;-) Apropos, montieren... ich glaube nicht, dass für Dich viel übrig bleibt... da geht fast alles nach Renningen. *sicherguck*
: Na hoffentlich waren Unsere zwei smarts auch schön brav im Turm,
: nicht das es endet (anfängt) wie bei Rally und Carita.
: ...wobei wenn ein Roadster dabei rauskäme (na gut Zwillinge)...
Da wird schon nix passieren, denn mein "Kleiner" hat schon eine Freundin (EZ 02/99, passion, true-blue/silber)... ;-)
Viele Grüße,
Michael, der noch auf den Nachwuchs wartet
Re: UNGLAUBLICH! -- Calimero (00680) -- 13.10.2001 00:42:55 [#78040]
: Hallo Calimero,
: was macht Dein smart denn schon so lange in dort??? Hast Du einen
: Panzer gerammt? ;-) Apropos, montieren... ich glaube nicht, dass
: für Dich viel übrig bleibt... da geht fast alles nach Renningen.
: *sicherguck*
: Da wird schon nix passieren, denn mein "Kleiner" hat
: schon eine Freundin (EZ 02/99, passion, true-blue/silber)... ;-)
: Viele Grüße,
: Michael, der noch auf den Nachwuchs wartet
Nein mich hat ein "Panzer" (Geländewagen) stehend mit 60 an einer roten Ampel abgeschossen. 15.000 DM Schaden.
...hmm wenn Deiner ein Männchen ist, dann wird wohl eh nix passieren, denn meiner ist auch ein Männchen. Aber immerhin; mit dem "bumsen" habens sie ja jetzt Beide Erfahrung.
Gruß Calimero
Re: BTW... -- Michael (00005) -- 08.10.2001 16:54:47 [#77618]
: Ich habe bei meinem Smart Cabrio Passion CDI ein Problem mit der
... bei meinem Fahrzeug handelt es sich auch um ein cabrio passion cdi. Wann wurde Dein Wagen zugelassen?
Grüße,
Michael "beware of the airbags" M.
Wichtig: Chiptuning zum Sonderpreis -- Mac -- 08.10.2001 13:20:07 [#77595]
Hallo,
Die Firma chip4power(www.chip4power.de) macht auf ebay Werbung für eine Sonderaktion. Hierbei gibt es ein Chiptuning für z.B. meinen CDI von 41 auf 64PS, Schaltpausenverkürzung und V-Max Aufhebung.
Das ganze für 500.-DM anstatt 999.-DM
Nun meine Frage:
Wer hat so ein Tuning oder ähnliches und ist sowas ratsam(Motorlebensdauer u.s.w.)Wie ist es da mit TÜV? Muß sowas eingetragen werden? Wenn ja, wieviel kostet `die Eintragung ca.?
Bringt das eigentlich eine enorme spürbare Steigerung? Ich meine 23PS mehr sollte man doch am Ampelstart merken oder?
Bitte euch um Infos.
Danke im voraus.
Gruß,
Mac
Re: Wichtig: Chiptuning zum Sonderpreis -- Marc M. Luppa -- 08.10.2001 17:26:27 [#77621]
Beim Benziner ist ein Tuning okay, beim CDI ist eher davon abzuraten, weil der Motor die höhere thermische Belastung auf Dauer wohl nicht verkraftet. Das ist zum Beispiel der Grund, warum Brabus kein Tuning für den CDI anbietet.
Was die Mehrleistung angeht, kann ich beim CDI nichts dazu sagen, weil ich niemanden mit einem getunten CDI kenne. Eintragen lassen musst du das Tuning auf alle Fälle, und der Versicherung musst du es auch melden. Je nachdem wo du versichert bist, wird dann deine Prämie etwas steigen.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Wichtig: Chiptuning zum Sonderpreis -- roberttt -- 08.10.2001 17:34:56 [#77624]
Aussage von Silver aus dem smart-forum.de
Laut eines MCC Ing. :
Beim Tuning des CDI treten thermische Probleme auf und die Kurbelwelle zerbröselt.
Re: Wichtig: Chiptuning zum Sonderpreis -- Calimero (00680) -- 08.10.2001 21:37:41 [#77649]
: Beim Benziner ist ein Tuning okay, beim CDI ist eher davon
: abzuraten, weil der Motor die höhere thermische Belastung auf
: Dauer wohl nicht verkraftet. Das ist zum Beispiel der Grund,
: warum Brabus kein Tuning für den CDI anbietet.
...was verstehst Du denn unter "auf Dauer" ? Mehr als xKm unter Vollast? Mehr als xxx Km Gesamtfahrleistung? Mehr als x Jahre Lebensdauer?
Gruß Calimero
Re: Wichtig: Chiptuning zum Sonderpreis - 499,-- EURO !!! (o.T.) -- Andreas Haas -- 09.10.2001 09:51:43 [#77670]
Spoiler Hinterrad -- Olaf Schock 00877 -- 08.10.2001 12:45:46 [#77587]
Hallo
Habe mir die Spoiler für die Hinterräder gekauft,wollte sie sofort anbauen und..... es geht nicht.
Eigentlich sollten pro Seite Serienmäßig 3 Löcher vorhanden sein zum befestigen aber nichts!!!!!
Fahre ein Cabrio Pulse 05/2000 Bj.
Ich hoffe es kann mir einer weiterhelfen ;-(
Grüße
Olli
doofe Frage. Der Spoiler für das Cabrio oder das City coupe?(o.t) -- Gianluca -- 08.10.2001 13:03:11 [#77589]
: Hallo
: Habe mir die Spoiler für die Hinterräder gekauft,wollte sie sofort
: anbauen und..... es geht nicht.
: Eigentlich sollten pro Seite Serienmäßig 3 Löcher vorhanden sein
: zum befestigen aber nichts!!!!!
: Fahre ein Cabrio Pulse 05/2000 Bj.
: Ich hoffe es kann mir einer weiterhelfen ;-(
: Grüße
: Olli
Was ist ein Spoiler fürs Hinterrad? o.T. -- Richard (00225) -- 08.10.2001 13:13:42 [#77593]
Re: Was ist ein Spoiler fürs Hinterrad? o.T. -- toni -- 08.10.2001 15:34:57 [#77602]
Hi,
ich gehe mal davon aus, dass von dem vor dem Hinterrad montierten "Schmutzfänger" (kleines schwarzes Plastikteil) die Rede ist.
Gruß, Toni
Re: Was ist ein Spoiler fürs Hinterrad? o.T. -- Olaf Schock 00877 -- 08.10.2001 17:18:42 [#77619]
: Hi,
: ich gehe mal davon aus, dass von dem vor dem Hinterrad montierten
: "Schmutzfänger" (kleines schwarzes Plastikteil) die
: Rede ist.
: Gruß, Toni
Hallo
Ganz genau Toni,aber die Dinger heißen SC Spoiler Hinterrad !!!!!
Ciao
Olli
Nur fuer Cdi -- Pol Trum -- 08.10.2001 17:34:01 [#77623]
: Hallo
: Habe mir die Spoiler für die Hinterräder gekauft,wollte sie sofort
: anbauen und..... es geht nicht.
: Eigentlich sollten pro Seite Serienmäßig 3 Löcher vorhanden sein
: zum befestigen aber nichts!!!!!
: Fahre ein Cabrio Pulse 05/2000 Bj.
: Ich hoffe es kann mir einer weiterhelfen ;-(
: Grüße
: Olli
Hallo,
Ich denke du meinst die kleine Spoiler die beim Cdi serienmaessig montiert sind.
Beim Benzin smart gibt es keine Loecher zum befestigen.
Pol Trum, 94-HF-BB
Re: Nur fuer Cdi -- stachi -- 08.10.2001 18:45:33 [#77630]
die kleinen spoiler vor den hinterraedern habe ich fuer ca.15sfr.im smart-center gekauft.ich habe einen pure mit 45 ps und ich konnte sie einfach mit den mitgelieferten stoepselchen anstecken.ging ganz einfach.
ps:meiner ist jg.01.
re:kleine spoiler -- stachi -- 08.10.2001 18:47:33 [#77631]
: die kleinen spoiler vor den hinterraedern habe ich fuer ca.15sfr.im
: smart-center gekauft.ich habe einen pure mit 45 ps und ich
: konnte sie einfach mit den mitgelieferten stoepselchen
: anstecken.ging ganz einfach.
: ps:meiner ist jg.01.
Re: Nur fuer Cdi -- Olaf Schock 00877 -- 09.10.2001 09:03:51 [#77667]
: Hallo,
: Ich denke du meinst die kleine Spoiler die beim Cdi serienmaessig
: montiert sind.
: Beim Benzin smart gibt es keine Loecher zum befestigen.
: Pol Trum, 94-HF-BB
Hallo Pol
Die Teile passen auch beim Benziner,nur bei mir waren keine Löcher vorhanden !!!!
Ciao
Olli
Okidoki -- Pol Trum -- 09.10.2001 10:33:37 [#77675]
: Hallo Pol
: Die Teile passen auch beim Benziner,nur bei mir waren keine Löcher
: vorhanden !!!!
: Ciao
: Olli
Re: Okidoki -- Leonhard Bauer -- 09.10.2001 12:46:17 [#77688]
Habe ich im SC Karlsruhe für DM 15 inkl.Montage an einen 1999 Benziner angebaut bekommen.
Kalibrierung Tankanzeige -- Bernhard -- 08.10.2001 11:47:24 [#77580]
Hallo zusammen!
Weiss jemand von Euch, ob man die Tankanzeige irgendwie kalibrieren kann, so dass bei "0" Liter wirklich nichts mehr drin ist?
Kann man den Tankgeber irgendwie erreichen und "anpassen"?
Hat sich das jemand schon mal angesehen??
Schoenen Gruss,
Bernhard
Re: Kalibrierung Tankanzeige -- Marc M. Luppa -- 08.10.2001 13:03:25 [#77590]
Das mit der Tankanzeige ist ein bekanntes Problem und es gibt wohl auch keine Abhilfe, aber MCC arbeitet daran, heisst es.
Es gibt zwar ein Softwareupdate, mit dem es etwas besser sein soll, aber eben nur etwas besser und nicht ganz in Ordnung.
Was ich nicht ganz verstehen kann ist, warum MCC es bei den NewLines nicht schafft eine genaue Restliterabzeige hinzukriegen, bei den älteren Modellen war die Anzeige schliesslich in Ordnung, also es ging doch schon mal... *grübel*
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Kalibrierung Tankanzeige -- Daniel -- 09.10.2001 22:56:25 [#77742]
Mein CDI aus Februar :
Habe das "Geheimnis" mit der Tankanzeige mal ausprobiert.
Nach meinen Erfahrungen ist alles O.K. ich bin zu folgender Rechnung gekommen.
Nach Tankanzeige 0.0 bin ich bis das Fahrzeuge stand blieb 36 Km gefahren. Als müsssen bei einem Verbrauch von ca. 6 Liter noch ca 2,5 L im Tank gewesen sein. Dann Reservekanister 5 Litern rein.Zur Tankstelle. Bis zum Abschalten der Zapfpistole konnte ich 13,5 Liter tanken. Durch mehrfaches Nachdrücken 3-4 mal konnte ich noch fast 2 Liter tanken.
Rechnung: 5+13,5 +2,5 = 21 Liter Alles O.K.
Es beruhigt die Nerven wenn man weiss, dass man es bei 0.0 noch zur nächsten Tankstelle schafft.
TIP: Der Tankgeber ist oberhalb des Tanks. Wenn Du den Schwimmer verbiegen willst musst Du den Tank ausbauen.
Einfacher ist Du fährst bis 0.0 und tankst dann.
Re: Kalibrierung Tankanzeige -- Thomas -- 10.10.2001 11:34:26 [#77776]
Verbrauch von 6 Liter ? Habe im Schnitt 4,5 CDI aus Mai 01
Aber darum gehts garnicht. Wie ist das nach dem Kanister einfüllen, muß man da lange orgeln oder springt der direckt an.
Ich will das nämlich auch mal probieren wieviel geht noch nach 0,0.
Was macht den die Anzeige bleibt auf Null stehen oder -2,5?
: Mein CDI aus Februar : Habe das "Geheimnis" mit der
: Tankanzeige mal ausprobiert.
: Nach meinen Erfahrungen ist alles O.K. ich bin zu folgender
: Rechnung gekommen.
: Nach Tankanzeige 0.0 bin ich bis das Fahrzeuge stand blieb 36 Km
: gefahren. Als müsssen bei einem Verbrauch von ca. 6 Liter noch
: ca 2,5 L im Tank gewesen sein. Dann Reservekanister 5 Litern
: rein.Zur Tankstelle. Bis zum Abschalten der Zapfpistole konnte
: ich 13,5 Liter tanken. Durch mehrfaches Nachdrücken 3-4 mal
: konnte ich noch fast 2 Liter tanken.
: Rechnung: 5+13,5 +2,5 = 21 Liter Alles O.K.
: Es beruhigt die Nerven wenn man weiss, dass man es bei 0.0 noch zur
: nächsten Tankstelle schafft.
: TIP: Der Tankgeber ist oberhalb des Tanks. Wenn Du den Schwimmer
: verbiegen willst musst Du den Tank ausbauen.
: Einfacher ist Du fährst bis 0.0 und tankst dann.
Re: Kalibrierung Tankanzeige -- kqmax -- 10.10.2001 14:39:47 [#77799]
Meine bleibt bei 0,0 stehen, dann schaffe ich locker noch 50 km, aber leergefahren habe ich ihn (cdi, 9/2001) noch nie,
Alexander
leerfahren CDI -- Frank Zett -- 10.10.2001 22:14:01 [#77853]
Also davon würde ich abraten.
Beim Benziner ist die Luft im Spritsystem wohl nicht so ein Problem. Beim Diesel ist es üblicherweise deutlich aufwändiger, ihn wieder in Gang zu setzen, wenn er einmal Luft gezogen hat. Ob das beim smart auch so ist, weiß ich nicht, aber ich würde es nicht ohne Not ausprobieren.
Der smart hat einen Kunststoff-Tank, der kann nicht kleiner werden (oder bei unterschiedlichen Fahrzeugen unterschiedlich groß sein). Wenn also einer hier 21 (oder 22?) Liter reinbekommt, dann gilt das für alle. Also tankt doch einfach nach Tageskilometerstand und dem Euch bekannten Durchschnittsverbrauch.
Ich tanke z.B. immer nach der (falschen) Eier-Uhr, spätestens aber nach 400km (CDI). Damit bin ich auf der sicheren Seite und es reicht.
Grüße
Frank
150 KM verschenkt -- Frank -- 12.10.2001 16:55:04 [#78020]
: Also davon würde ich abraten.
: Beim Benziner ist die Luft im Spritsystem wohl nicht so ein
: Problem. Beim Diesel ist es üblicherweise deutlich aufwändiger,
: ihn wieder in Gang zu setzen, wenn er einmal Luft gezogen hat.
: Ob das beim smart auch so ist, weiß ich nicht, aber ich würde es
: nicht ohne Not ausprobieren.
: Der smart hat einen Kunststoff-Tank, der kann nicht kleiner werden
: (oder bei unterschiedlichen Fahrzeugen unterschiedlich groß
: sein). Wenn also einer hier 21 (oder 22?) Liter reinbekommt,
: dann gilt das für alle. Also tankt doch einfach nach
: Tageskilometerstand und dem Euch bekannten
: Durchschnittsverbrauch.
: Ich tanke z.B. immer nach der (falschen) Eier-Uhr, spätestens aber
: nach 400km (CDI). Damit bin ich auf der sicheren Seite und es
: reicht.
: Grüße
: Frank
Tach Frank,
ich bin mit meinem CDI gestern 530KM gekommen und hatte nach meiner Anzeige von 07/00 noch einen Liter drin!
Gruß FRank
Re: Kalibrierung Tankanzeige -- Marc M. Luppa -- 13.10.2001 06:18:16 [#78047]
: Einfacher ist Du fährst bis 0.0 und tankst dann.
Bei der alten Restliteranzeige konntest du auch noch etwas fahren wenn sie auf 0,0 stand. Halt keine 36 km sondern 5.
Das war wunderbar. Wenn du bei oder 0,0 getankt hast, gingen 21 l rein und so muss es auch sein.
Ich fahr täglich ca. 200 km, muss also eh dauernd tanken, da nervt es mich einfach, wenn die Tankanzeige schon die ganze Zeit Alarm gibt, obwohl es noch gar nicht nötig wäre.
smarte Grüsse
-Marc-
Bremsleuchte rechts austauschen? -- Andreas Jäger -- 08.10.2001 09:34:44 [#77564]
Gibt es eine Anleitung
Re: Bremsleuchte rechts austauschen? -- Uwe Rathje -- 08.10.2001 12:02:02 [#77583]
Hallo,zuerst die Glasheckklappe öffnen. Dann die Sechskantschraube abdrehen. Dann das schwarze bzw. silberne Teil samt der Leuchten leicht, ohne Gewalt nach hinten ziehen. Ist nur eingeklipst. Man kann dann das Kunststoffteil aus der Halterung nehmen, wenn man die Bügel zusamendrückt.Sieht man schon, welche das sind.
Lampen wechseln und in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
Gruß Uwe
Re: Beim Cabrio die Leuchte auch leicht nach aussen drehen oT -- Thomas -- 08.10.2001 12:47:47 [#77588]
: Hallo,zuerst die Glasheckklappe öffnen. Dann die Sechskantschraube
: abdrehen. Dann das schwarze bzw. silberne Teil samt der Leuchten
: leicht, ohne Gewalt nach hinten ziehen. Ist nur eingeklipst. Man
: kann dann das Kunststoffteil aus der Halterung nehmen, wenn man
: die Bügel zusamendrückt.Sieht man schon, welche das sind.
: Lampen wechseln und in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
: Gruß Uwe
Re: Bremsleuchte rechts austauschen? -- Andreas Jäger -- 08.10.2001 13:08:23 [#77591]
: Hallo,zuerst die Glasheckklappe öffnen. Dann die Sechskantschraube
: abdrehen. Dann das schwarze bzw. silberne Teil samt der Leuchten
: leicht, ohne Gewalt nach hinten ziehen. Ist nur eingeklipst. Man
: kann dann das Kunststoffteil aus der Halterung nehmen, wenn man
: die Bügel zusamendrückt.Sieht man schon, welche das sind.
: Lampen wechseln und in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
: Gruß Uwe
Vielen Dank!
Soundgenuss im Smart! -- Hottenmax -- 08.10.2001 09:32:34 [#77563]
meiner einer ist nun auch im erlesenen kreise der smartfahrer.
seit weinigen tagen steht ein smart passion auf meinem flur :-)
leider habe ich nicht das soundpaket. darum ist der klang des smartz (2001) sehr bescheiden.
was tun?
hier und da findet man ja einbaulösungen, aber welche soll man nehemen.
- vorne gute boxen?
- in den türen boxen einbauen?
- in den hinteren staufächern boxen einbauen?
- das Brabus-Soundpaket nehmen?
ich habe keine ahnung, und probehören kann man auch seltens.
hat jemand erfahrungen damit?
den einbau kann ich sicher nicht selber übernehmen.
danke
gruß
oliver
Brabus oder Lösung von B&S -- toni -- 09.10.2001 10:12:48 [#77673]
Hi,
von den vorgeschlagenen Möglichkeiten ist nur die von Brabus diejenige die vernünftigen Klang und akzeptablen Bass bietet.
Eine andere, aber kostspieligerere Lösung kommt von B&S in Bad Oldesloe (www.bs-caraudio.de).
Hoffe weitergeholfen zu haben
Gruß, Toni
: meiner einer ist nun auch im erlesenen kreise der smartfahrer.
: seit weinigen tagen steht ein smart passion auf meinem flur :-)
: leider habe ich nicht das soundpaket. darum ist der klang des
: smartz (2001) sehr bescheiden.
: was tun?
: hier und da findet man ja einbaulösungen, aber welche soll man
: nehemen.
: - vorne gute boxen?
: - in den türen boxen einbauen?
: - in den hinteren staufächern boxen einbauen?
: - das Brabus-Soundpaket nehmen?
: ich habe keine ahnung, und probehören kann man auch seltens.
: hat jemand erfahrungen damit?
: den einbau kann ich sicher nicht selber übernehmen.
: danke
: gruß
: oliver
Re: Soundgenuss im Smart! -- Moritz -- 09.10.2001 12:08:45 [#77685]
Also ich halte als Sound Fanatiker nicht viel vom Soundpaket!!
Kommt auch drauf an was für Musik und wie laut Du diese hören willst!!
Ich hab mir deshalb ne 800W Musik Anlage in den "Kofferraum" gebastelt!lol Das Kabel legen ist relativ einfach beim Smart da die Bodenverkleidung ruckzuck weg ist!!
Gruß Moritz
Re: Soundgenuss im Smart! -- MC Jens -- 10.10.2001 11:54:05 [#77778]
Wo kommst Du her?
Bei mir kannst Du gerne Probe hören. ( Dortmund )
Ich schlage Dir vor, vorne ordentliche Lautsprecher einbauen. ( aber wirklich Gute! ) und hinten einen kleinen aktiven Subwoofer ( ich ahbe Blaupunkt, seht klein, Du hast immer ncoh genug Kofferraum ) einzubauen.
Durch die hochwertigen Lautsprecher vorne ( immer eine Kombo verwenden, da Du dann super Hochton bekommst ) hast Du schon einen echt guten Klang.
Mit dem zusätzlichen Subwoofer hast Du dann echt ( für normale Musikhörer und nicht für absolut audiophile Überflieger ) einen super Klang, auch im Cabrio. )
MfG
Jens
Re: Soundgenuss im Smart! -- Moritz -- 10.10.2001 11:59:25 [#77779]
Hey Jens
Du hast den Aktiven Blaupunkt??
Ist das der Baugleiche zum Infinety???
wie hört der sich denn so an??
Was für ne Kombo hast denn vorne drin??
Ist das wirklich so viel Arbeit bis man vorne die Ablage weg hast??
Plane dort ein Pioneer System mit Kohle Membrane einzubauen!!
Gruß vom Bodensee
Re: Soundgenuss im Smart! -- Fleischer -- 10.10.2001 12:05:40 [#77781]
: Du hast den Aktiven Blaupunkt??
...den ganz aktiven!!!
: Ist das der Baugleiche zum Infinety???
...oder vielleicht doch Infinity???
: wie hört der sich denn so an??
: Was für ne Kombo hast denn vorne drin??
: Ist das wirklich so viel Arbeit bis man vorne die Ablage weg hast??
: Plane dort ein Pioneer System mit Kohle Membrane einzubauen!!
Kohle ist immer gut, Carbon-Verbundmembran aber vielleicht besser,
du Held!
Re: Soundgenuss im Smart! -- MC Jens -- 11.10.2001 15:28:45 [#77918]
Ach ja, habe ich noch vergessen:
Wer oder was zum Teufel ist Fleischer????
Re: Soundgenuss im Smart! -- MC Jens -- 10.10.2001 14:42:49 [#77800]
Ich habe vorne eine Kombo von Exact 5.2 verbaut.
( www.exactaudio.de )
Der Subwoofer ist von Blaupunkt. Ich kann Dir nicht sagen, ob der baugleich mit Infinity ist. Ich glaube aber nicht.
Es gibt von Baalupunkt zwei Versionen. Die "Unter-dem -Sitz-Version" -halte ich persönlich nicht so viel von.
Und dann den für den Kofferraum ( sehr klein ), nennt sich CMS 266.
Ich habe mir alles einbauen lassen, da ich nicht so der Schrauber bin. Der Einbau der Lautsprecher vorne ist schon recht aufwendig, kommt aber auf das individuelle Geschick an.
Ich bin auf diese Kombination gekommen, da sie mir mein Hifi-Dealer so empfohlen hat und ich ihm vertraue.
Und wie gesagt ich bin sehr zufrieden.
Zu den Ausführungen von Fleischer enthalte ich mich jeglichen Kommentares.
Für mich klingt es einfach nur GUT. Zeigt mir eine Kombination, die besser klingt für das selbe Geld und ich werde schweigen.
Viel Spaß und mfG
Jens
P.s.: Wenn Du noch fragen hast poste einfach.
: Soundgenuss im Smart! -- Moritz -- 10.10.2001 15:01:54 [#77804]
Hallo Jens,
: Ich habe vorne eine Kombo von Exact 5.2 verbaut.
: ( www.exactaudio.de )
von Exact halte ich nicht viel, ehrlich gesagt gar nichts.
Pioneer ist das einzig wahre. Die hauen so richtig rein, die Kohle-Membran besorgt dies!
: Der Subwoofer ist von Blaupunkt. Ich kann Dir nicht sagen, ob der
: baugleich mit Infinity ist. Ich glaube aber nicht.
In Blaupunktsubwoofer werden immer infinity eingebaut. Das habe ich gelesen, soll billiger sein für Blaupunkt wenn die fremde Lautsprecher einbauen
: Es gibt von Baalupunkt zwei Versionen. Die "Unter-dem
: -Sitz-Version" -halte ich persönlich nicht so viel von.
Es gibt kein Subwoofer von Blaupunkt, der unter den Smart-Sitzen passt, nie und nimmer. Was soll aus der Schuhschachtel schon rauskommen!
: Und dann den für den Kofferraum ( sehr klein ), nennt sich CMS 266.
Wie klein ist der denn, passt dann noch ein DIN-Koffer rein?
: Ich habe mir alles einbauen lassen, da ich nicht so der Schrauber
: bin. Der Einbau der Lautsprecher vorne ist schon recht
: aufwendig, kommt aber auf das individuelle Geschick an.
Ach was, das kriegt jeder hin, der geld sparen will und keine zwei linken Hände hat. ich zahle doch keinen 50DM/Std. damit er mir die Lautsprecher mal eben so reinmontiert! Das kann ich ganz alleine!
: Ich bin auf diese Kombination gekommen, da sie mir mein Hifi-Dealer
: so empfohlen hat und ich ihm vertraue.
Hifi-Händlern kann man überhaupt nicht vertrauen, das siehst du schon an den Exact-Lautsprechern. Kauf dir Pionieers, die bringen's!!!
: Und wie gesagt ich bin sehr zufrieden.
Kauf dir Pioneers, dann bist du noch zufriedener!
: Zu den Ausführungen von Fleischer enthalte ich mich jeglichen
: Kommentares.
Ist wohl ein Arschloch mit Fachwissen, links liegen lassen.
: Für mich klingt es einfach nur GUT. Zeigt mir eine Kombination, die
: besser klingt für das selbe Geld und ich werde schweigen.
Die Pioneers (brauchst aber jetzt nicht schweigen)!
Freue mich schon auf deine Antwort.
: Viel Spaß und mfG
: Jens
: P.s.: Wenn Du noch fragen hast poste einfach.
Habe ich getan!
Re: Soundgenuss im Smart! -- Moritz -- 11.10.2001 11:47:41 [#77894]
Was hast denn für diese Kombination gezahlt?
Hmmm werd das wohl mal in angriff nehmen mit den Boxen forne und auch gleich meine Alarmanlage besser einbauen!lol
woher kommst denn?? können ja mal sound vergleich machn?? lol
Bin vom Bodensee!!
gruß Moritz
Ps:Fleischer Du bist der Held vom Erdbeerfeld!!!!
Re: Soundgenuss im Smart! -- Fleischer -- 10.10.2001 12:24:52 [#77783]
: Ich schlage Dir vor, vorne ordentliche Lautsprecher einbauen. (
: aber wirklich Gute! ) und hinten einen kleinen aktiven Subwoofer
: ( ich ahbe Blaupunkt, seht klein, Du hast immer ncoh genug
: Kofferraum ) einzubauen.
: Durch die hochwertigen Lautsprecher vorne ( immer eine Kombo
: verwenden, da Du dann super Hochton bekommst ) hast Du schon
: einen echt guten Klang.
...aha, eine Kombo (ich gehe mal davon aus, dass ein Mehrwegesystem mit separaten Hochtöner gemeint ist) ist also immer der Garant für einen Super-Hochton? So,so. Vielleicht ein Garant für einen weiten Übertragungsbereich in den oberen Frequenzbereich hinein, aber nicht automatisch für einen guten Klang. Vor allen Dingen, wenn man die reflexionsträchtige Scheibe und die Hornwirkung von Scheibe und Ablage im Armaturenbrett bedenkt. Diese Kombination ist selten ein Garant für einen guten Hochton.
Übrigens die Helligkeit im Klangbild ist der Hochtöner zuständig, aber der alleine mach noch keinen Klang.
Zur Probe klemmt doch mal den Tiefmitteltoner ab, was dann noch übrigbleibt ist wohl kaum Musik. Klemmt dann mal Hochtöner ab, das was übrigbleibt ist zwar dann recht dumpf, aber jetzt wisst Ihr wenigstens, wer die Hauptlast für einen geglückten Mittelhochtonbereich trägt, und das ist nunmal der Mittel- oder Tiefmitteltöner. Der Hochtöner rundet nur das ganze nur nach oben hin ab.
Eine Mittelhochtonkombi auf dem Armaturenbrett montiert sorgt fast immer für unangenehme Schärfe im Klangbild. Allerdings sorgt sie auch bei gekonnter Montage für ein tolles Frontstaging.
Allerdings solltet ihr die Montage im bereich der Türtasche bevorzugen, dort sinkt die imaginäre Bühne zwar, aber das Klangbild klingt homogener und nicht mehr so schrill und scharf.
Allerdings nur die Mittelhochtoneinheit. Bässe solltet Ihr aus den Türen nicht erwarten, dafür ist der Resonanzkörper (Verkleidung innen und aussen) zu labil und nachgiebig. Diese tauglich zu machen wäre ein riesen Aufwand. Bass bekommt im Smart nur aus einen separaten Gehäuse.
Gruß, der Fleischer
: Mit dem zusätzlichen Subwoofer hast Du dann echt ( für normale
: Musikhörer und nicht für absolut audiophile Überflieger ) einen
: super Klang, auch im Cabrio. )
...na dann Prost!
Re: Soundgenuss im Smart! -- Hottenmax -- 10.10.2001 21:29:27 [#77845]
.
eigentlich möchte ich es vermeiden eine klene bassbox in den so kleinen kofferraum zu stecken, aber scheinbar ist es die einzige möglichkeit musikgenuss im smart zu haben.
zu den frontlautsprechern:
im MediaMarkt sagte man mir man könne sogar 16er boxen einbauen. standard für den smart sind ja 13er.
hat jemand damit erfahrung??
Re: Soundgenuss im Smart! -- Toni -- 11.10.2001 08:13:22 [#77873]
Hi,
stimmt nicht ganz. Zumindestens gilt dies für die New-Lines. Diese haben unter der Kunstoffablage nur eine 10er Breitbandlautsprecher pro Seite eingebaut. Allerdings hängt dieser auch noch quasi in der Luft, sprich hat keinen Resonanzkörper (Gehäuse). Daher auch der Mangel an Bass.
Ein Gehäuse hatten die älteren Modelle. Zudem waren 13er lautsprecher verbaut.
Wenn du dir aber bei den New-Lines das Soundpaket bestellst, dann kommt (wen wunderts) die Lautsprecher und das Gehäuse der alten Smart-Modelle rein (plus separatem Hochtöner)
Zu deiner Frage. Die Lautsprecher bei den New-Lines sind mittels drei Verschraubungen von unten befestigt. Abdeckmatten unter dem Armaturenbrett ausklinken und schon sind die lautsprecher zu sehen.
Daher bräuchtest du für den Einbau von 13ern oder 16ern einen Adapter. Wenn es diesen gibt bitte ich um eine kurze Info.
Besser ist aber der nachträgliche Einbau des Soundpaketes, wenn es denn geht (SC fragen). Denn damit erhälts du zumindesten etwas Bass.
Zudem ist der Lautsprecher belastbarer.
Ein 13er oder 16er ohne Resonanzkörper (Gehäuse) hört sich fast genauso dürftig an wie die Originallautsprecher. Daher rate ich von ab.
Ausser man verwendet sie nur als Mittelhochtoneinheit und hat einen separaten Bass zusätzlich laufen.
Bei den nicht New-Linern lohnt sich der Lautsprecherwechsel nur bedingt. Allenfalls der Mittelhochtonbereich würde sich verbessern.
Da die Kunstoffgehäuse als Bassreflex-Gehäuse konzipiert sind, ist der Einbau eines anderen Lautsprechers sehr heikel (aus klanglicher Sicht). Das ist dann mehr eine Glückssache. Wenn dann würde ich nach einen Lautsprecher verlangen, deren Parameter ihn optimal in winzigen Gehäusen (2-3 Liter) arbeiten lassen. Zudem würde ich dann die Bassreflexöffnung verschließen (richtig dicht machen). Das muss nicht
automatisch weniger Bass bedeuten.
Viel Glück bei deiner Entscheidungsfindung.
Gruß, Toni
: .
: eigentlich möchte ich es vermeiden eine klene bassbox in den so
: kleinen kofferraum zu stecken, aber scheinbar ist es die einzige
: möglichkeit musikgenuss im smart zu haben.
: zu den frontlautsprechern: im MediaMarkt sagte man mir man könne
: sogar 16er boxen einbauen. standard für den smart sind ja 13er.
: hat jemand damit erfahrung??
Re: Soundgenuss im Smart! -- Moritz -- 11.10.2001 11:51:24 [#77895]
Darüber kann man sich streiten, denn ich denke wenn man den Verstärker der für die 3wege systeme forne benutzt wird richtig einstellet bekommt man auch so einen super klang hin!!
Einstellung ist alles an einer Anlage!!
Mit dem Bass haste recht ohne gescheiten supwoofer geht nix!!
Gruß Moritz
Re: Soundgenuss im Smart! -- MC Jens -- 11.10.2001 15:25:45 [#77917]
Hi Moritz,
ich will Dir echt nicht zu nahe treten und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, aber Deine Pioneerliebe kann ich nicht so ganz teilen.
Ich bin bestimmt nicht der Exact-Freak, aber ich finde die Speaker müssen zu dem Auto passen.
Und wie gesagt, da haben mich meine Speaker absolut überzeugt.
Ich habe schon einige Smarts gehört, aber ich würde mit keinem tauschen. ( mal abgesehen von High-End-Lösungen, die als Vergleich nicht zählen. )
Ich wünsch Dir viel Spaß mit Deinen Pioneers. Leider wohnst Du zu weit weg für einen Soundvergleich. ( Dein Glück! )
Ich komme aus Dortmund.
MfG
Jens
P.s.: Es gibt einen Blaupunktwoofer, den Du unter den Sitz legen kannst. Nennt sich CMS 265. Ich persönlich finde ihn auch nicht so toll, aber es hat hier auch schon andere Meinungen gegeben.
Und nochmal, es kommt nicht immer nur auf die Größe an.
Hör die mal eine Dynaudio-Zwei-Wege-Box für zu Hause an. ( am richtigen Verstärker ) Klein aber fein.
Re: Soundgenuss im Smart! -- Kai Timmerherm -- 11.10.2001 18:21:22 [#77932]
Hi zusammen,
also mit den exact!-Kompos kann man auf jeden Fall keinen Fehler machen, aber der Preis ist doch schon recht deftig. Ich glaube, im Brabus-Soundsystem (wenn das überhaupt jemals außer in Demonstrationsfahrzeugen verbaut wurde) fanden auch 13cm Koaxe von exact! Verwendung. Diese kosten allerdings so um die DM 400. Die 10cm Koaxe von exact! klingen auch ohne Schallwandlergehäuse im smart recht gut, allerdings recht baßarm.
Von Pioneer finde ich eigentlich nur die TS-D Serie (13 und 17cm Koax) gut. Diese sind allerdings vom Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar. Die TS-D 132, die ganz gut in die Schallwandlergehäuse von smart passen, klingen sehr sauber und haben einen Straßenpreis von gerade mal DM 200.
Gruß, Kai.
Re: Soundgenuss im Smart! -- Moritz -- 11.10.2001 18:59:35 [#77939]
Hi Jens
Ja Ok aber selbst der 900DM Infinety Aktiv sup ist zwar nicht schlecht aber richtig druck bringt einfach nur ein passiver mit passender Endstufe!
Aber wie gesagt es kommt immer drauf an was für Musik man hört und wiederum wie laut man sie hört!!
will mich da mit Dir nicht streiten!!!!
Das ist wirklich schade das Du nicht hier wohnst!!
Scheue keinen Klangvergleich!! Oder Basstest!lol lol
Musik ist und bleibt geschmackssache!
gruß Moritz
Re: Soundgenuss im Smart! -- MC Jens -- 12.10.2001 10:29:47 [#77992]
Keine Frage Moritz, Du hast Recht.
Ich muß meine Aussage auch ein wenig einschränken. Es gibt mit Sicherheit noch andere Systeme, die für den selben Preis noch besser klingen. Aber dann musst Du halt Kompromisse eingehen.
Ich hatte halt keine Lust mir eine riesen Bassrolle oder-kiste in den Kofferraum zu legen und mir dann auch noch Gedanken über die Unterbringung der Endstufe zu machen. Dafür ist im Smart einfach zu wenig Platz.
Klar, da der Blaupunkt recht klein ist, bekommst Du halt nicht den megatiefen Druck.
Aber ich denke es ist ein guter Kompromiss. Der Schalldrucl und die Öautstärke im Fahrzeug ist echt gigantisch. Und ich brauche nicht noch die halbe Nachbarschaft zu beschallen.
Außerdem kannst Du den aktiven Sub schnell ein- und ausbauen und kommst noch an den Ölmeßstab.
MfG
Jens
P.s.: Lass mal was von Dir hören, wenn Du Deine Anlage drin hast.
Re: Soundgenuss im Smart! -- Moritz -- 12.10.2001 11:30:33 [#77998]
Hi Jens
meine Anlage ist bereits drin bis auf die Pioneer Boxen forne!
mit dem Platz haste recht denn ich bekomme grad noch so 2 kleine rucksäcke in den Kofferraum denn den rest nimmt der Supwoofer mit einem 38cm chassie in anspruch!!
die Verstärker hab ich unter dem Fahrer sitz untergebracht!
für Die Musik von forne dient mom noch das Smart Sound paket (2000 Modell)!
versuche immer guten sound (klang) für möglichst wenig Geld zu realisieren und das ist mir jetzt schon beim 4ten Auto geglückt!
Hast Du eigentlich ein anderes Radio drin oder noch Orginal??
wenn ein anderes, wie hast Du die hässlichen überstände im Kunstoff (am Radioschacht) abgedeckt bekommen?
gruß vom schönen Bodensee
Re: Soundgenuss im Smart! -- Moritz -- 12.10.2001 11:32:16 [#78000]
Ach Jens würd mich freuen wenn Du mal auf unserer HP vorbeischaust!
Bilder der Anlage folgen irgentwann auch mal!
www.Auto-Freunde-Bodensee.de
gruß Moritz
Befestigung am Tunnel -- Dirk -- 08.10.2001 09:27:31 [#77562]
Hallo Ihr da draußen,
wer kann mir bitte mitteilen, woraus der Tunnel besteht, auf dem auch der Schalthebel montiert ist. Ich möchte darauf einen Getränkehalter befestigen, weiß aber nicht, inwiefern er für Schrauben zugänglich ist bzw. angebohrt werden kann oder darf.
Vielen Dank im voraus
Dirk
Re: Befestigung am Tunnel -- Torsten -- 08.10.2001 10:50:36 [#77571]
Mir hat das sc mal geflüstert, dass da das Datenkabel zwischen Motor und Armaturenbrett verläuft. Klingt irgendwie teuer, was Du da vorhast...
;-)
Torsten
Re: Befestigung am Tunnel/Foto Kabelbaum -- Harald (00569) -- 08.10.2001 21:36:39 [#77648]
Hallo Dirk.
Anbei ein Foto vom Kabelbaum.
Auf keinen Fall solltest Du die Schaltkonsole anbohren.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
Gruß
Harald
Re: Befestigung am Tunnel/Foto Kabelbaum -- dirk -- 09.10.2001 13:45:56 [#77696]
: Hallo Harald,
danke, jetzt kann ich mir wenigstens vorstellen, was darunter ist. D.H. also vorsichtig bohren und festschrauben ist möglich, ich sollte nur nicht voll durchstoßen.
Smarte Grüße
Dirk
Airbagkontrolleuchte=neues Lenkrad, MURPF-§§"!§$??§"! -- Peter Baumann (00117) -- 08.10.2001 09:15:53 [#77559]
Hallo smarties,
war am Freitag bei meinem 60.000 km Kundendienst.
Bei meinem kleinen leuchtete seit ein paar Wochen die Airbagkontrolleuchte, und im SC sagte man mir das der Fehler
ausgelesen wurde und ich ein neues Lenkrad bräuchte! LOL!!!!
Habe mein Lenkrad vor zwei Jheren gleich mit Leder beziehen lassen,
und nun brauche ich nur wegen diesem blöden Kotzbeutel ein neues.
Das neue Lenkrad, übrigens ohne Leder, soll mich ca. 600 DM
kosten!
Hatte so ein Problem von Euch auch schon jemand?
Smarte Grüße, Peter
Re: Airbagkontrolleuchte=neues Lenkrad, MURPF-§§"!§$??§"! -- RTFM -- 08.10.2001 09:25:30 [#77560]
Wenn das Lenkrad abgebaut war und bei abgebautem Lenkrad die Zündung eingeschaltet wurde und dabei auch der Stecker zum Lenkrad/Airbag abgezogen war, was bei abgebautem Lenkrad eigentlich der Fall ist,
leuchtet nach dem Wiederanbau des Lenkrades und aufstecken des Airbagsteckers die Airbagkontrollleuchte, da der Fehlerspeicher einen Airbagfehler festgestellt hat.
Fehlerspeicher muß ausgelesen werden und der Fehler kann gelöscht werden, dann ist die Kontrolllampe wieder aus.
Das funktioniert aber nur, wenn der Airbag selbst keinen anderen Fehler hat.
Re: Airbagkontrolleuchte=neues Lenkrad, MURPF-§§"!§$??§"! -- Peter Baumann (00117) -- 08.10.2001 11:50:30 [#77582]
Das Lenkrad war schon lange wieder drin (2Jahre), ohne Fehler!
Also ist es ein anderer Airbagfehler!
Das RTFM kannst Du Dir also sparen, dann schreib lieber gar nichts!!!
MFG. Peter
Re: Airbagkontrolleuchte=neues Lenkrad, MURPF-§§"!§$??§"! -- Christoph Mülder (00518) -- 08.10.2001 12:14:29 [#77585]
der findet es so toll, dass er (hoffentlich) weiß, was RTFM heißt, das er seine Mails immer mit diesem tollen Namen schreibt...
;-(
Christoph
WL-SM 343
: Das Lenkrad war schon lange wieder drin (2Jahre), ohne Fehler!
: Also ist es ein anderer Airbagfehler!
: Das RTFM kannst Du Dir also sparen, dann schreib lieber gar
: nichts!!!
: MFG. Peter
Re: Airbagkontrolleuchte=neues Lenkrad, MURPF-§§"!§$??§"! -- Didi -- 08.10.2001 12:33:37 [#77586]
: Das Lenkrad war schon lange wieder drin (2Jahre), ohne Fehler!
: Also ist es ein anderer Airbagfehler!
: Das RTFM kannst Du Dir also sparen, dann schreib lieber gar
: nichts!!!
: MFG. Peter
Peter, das war doch ein guter Ansatz von dem "Kollegen". Da du aber selbst schon alles weisst, kannste dir dein Gefrage ja auch sparen, oder nicht??!
Grüße, Didi
WARUM????? -- Peter Baumann (00117) -- 08.10.2001 13:29:51 [#77596]
NEIN!!!!!
Oooooooo Man, jetzt fängt das hier schon wieder an!!!!
Ich wollte doch einfach nur wissen ob schon mal jemand
so ein Problem hatte, ODER???
Warum gibt es hier denn immer wieder Menschen die einfach
zu allem etwas schreiben müssen?
Ich bedauere es schon wieder die Frage gestellt zu haben,
wollte einfach nur ein paar sachliche Antworten, OK????
Habe ich die Frage zu kompliziert gestellt?
Peter
Re: WARUM????? -- Didi -- 08.10.2001 15:06:16 [#77599]
nein, ich hatte das Problem nicht und bin auch froh drum.
Ausserdem brauchst du nicht zu SCHREIEN, ich bin nicht SCHWERHÖRIG!
MfG, Didi
Kulanz -- Rainer (00764) -- 08.10.2001 17:29:10 [#77622]
mal ganz unabhängig davon ob das sC weiss was es tut...
solltest du ein neues lenkrädelchen brauchen würde ich mich um
kulanz bemühen - ist ja offensichtlich ein fehler der sonst
nicht auftritt - also sollte da schon was drin sein
oder hast du sogar die garantieverlängerung abgeschlossen ?
grüsse aus dem wilden süden
Rainer
Re: Airbagkontrolleuchte=neues Lenkrad, MURPF-§§"!§$??§"! -- RTFM -- 08.10.2001 21:47:36 [#77650]
Das hast du leider nicht geschrieben und Hellsehen kann ich leider nicht.
Könnte ich das, wär ich schon Multi-Millionär.
Bei deinem Ton -siehe auch die folgenden Antworten- wünsche ich dir, daß dir dein Lenkrad um die Ohren fliegt.
Kann natürlich auch sein, daß sich der Schaltfehler auf dich übertragen hat; dann laß mal deinen Fehlerspeicher auslesen.
Ich würde ja gerne noch andere Wörte verwenden, aber jede Bezeichnung, die mir da spontan enfiele, wäre noch geschmeichelt.
Als letztes bliebe noch der Kabelbruch, egal bei wem von euch beiden.
Hey RTFM...... -- Peter Baumann (00117) -- 09.10.2001 07:12:58 [#77659]
wer wird denn hier die Fassung verlieren, Hääääääääääää????
Du hast mit Deinem letzten Postig wirklich Charakter bewiesen,
RESPEEEEEEKT!!!!!
Mein Mail hast Du immer noch nicht verstanden, DU TUST MIR Sooo....
leid, Du armer, armer RTFM......
Wie wäre es eigentlich mit einer Email-Adresse?
Liebe Grüße, und eine Große Portion Mitleid
in liebe Dein Peter ;-)
Re: Hey RTFM...... -- RTFM -- 09.10.2001 09:40:45 [#77669]
: wer wird denn hier die Fassung verlieren, Hääääääääääää????
: Du hast mit Deinem letzten Postig wirklich Charakter bewiesen,
: RESPEEEEEEKT!!!!!
Danke, ich weiß das ich Charakter habe.
Die Fassung verliere ich nicht, wozu auch, bei einem so belanglosen Thema.
So antwortest du auch anderen Leuten, erinnere dich mal.
: Mein Mail hast Du immer noch nicht verstanden, DU TUST MIR Sooo....
: leid, Du armer, armer RTFM......
Auch dafür Danke, aber denk mal selber drüber nach was du geschrieben hast.
: Wie wäre es eigentlich mit einer Email-Adresse?
Wozu?
: Liebe Grüße, und eine Große Portion Mitleid
aber bitte eine doppelte davon
: in liebe Dein Peter ;-)
Wenn ich mal Deine Liebe brauche, laß ich es dich wissen, aber das bücken kannst du ja schon mal üben.
Re: Airbagkontrolleuchte=neues Lenkrad, MURPF-§§"!§$??§"! -- RTFM -- 09.10.2001 10:33:29 [#77674]
Ich versuche auch immer ein bißchen zwischen den Zeilen zu lesen, und es hätte durchaus sein können, daß du das Lenkrad auch mal selbst ausgebaut hast, auch nach deinem Termin beim SC, auch wenn du das nicht direkt geschrieben hast.
Deshalb die so ausgefallene Antwort.
Deine Antwort hätte darauf sein können -und so hätte ich geantwortet-
"Danke für den Hinweis ....... usw........
Deine Amtwort aber war:
: Das Lenkrad war schon lange wieder drin (2Jahre), ohne Fehler!
: Also ist es ein anderer Airbagfehler!
: Das RTFM kannst Du Dir also sparen, dann schreib lieber gar
: nichts!!!
: MFG. Peter
Diese Erläuterung schreibe ich nur, weil du eine Mitgliedsnummer unter den ersten hast -00117- .
Leider hast du wieder meine These bestätigt, wieso soll ich anderen Hilfsansätze geben, die wissen es eh nicht zu schätzen.
In diesem Sinne, kauf dir schon mal Ohrenschützer, wegen des Knalls vom Airbag.
Es beschäftigt Dich aber doch ungemein.... ;-) -- Peter Baumann (00117) -- 09.10.2001 12:35:02 [#77686]
Hallo Du Unbekannter,
wenn man sich schon mit dem Kurznamen RTFM meldet, kann es
schon sein das man (ich) mal etwas patziger antwortet.
Oder bist Du Dir vielleicht dieser Abkürzung (RTFM)gar nicht
bewußt? Außerdem finde ich es schon sehr seltsam wenn jemand
ständig ohne Emailadresse schreibt.
Ich bin ein ganz normaler Endverbraucher, d.h. ich schraube
nichts an meinem KFZ herum, und schon gar nicht am Airbag
bzw. Lenkrad!
Zugegeben, das konntest Du nicht unbedingt wissen, und Deine
Antwort war unter Deinen Gesichtspunkten auch nicht schlecht.
Wenn ich Dir zu nahe getreten bin, und anscheinen beschäftigt
Dich diese Geschichte ja schon sehr, dann entschuldige ich
mich bei Dir!!!
Ich nehme die Ratschläge dieses Forums immer sehr gerne zur
Kenntnis, aber überlege Dir mal ob Du mit diesem Namen die
Leute nicht von Anfang an etwas abstößt!
Denn mit dem MANUAL des Smarts kann ich in diesem, meinem Fall
leider überhaupt nichts mehr anfangen!!!
Es grüßt, und wünscht Dir einen schönen Tag,
Peter
WAS??? Für DAS billige Ding 600 OCKEN??? -- Robert (00179) -- 08.10.2001 18:37:38 [#77629]
Hallo Peter!
: war am Freitag bei meinem 60.000 km Kundendienst.
: Bei meinem kleinen leuchtete seit ein paar Wochen die
: Airbagkontrolleuchte, und im SC sagte man mir das der Fehler
: ausgelesen wurde und ich ein neues Lenkrad bräuchte! LOL!!!!
: Habe mein Lenkrad vor zwei Jheren gleich mit Leder beziehen lassen,
: und nun brauche ich nur wegen diesem blöden Kotzbeutel ein neues.
Ja ja, der 60.000er Service... Da erlebt man schon mal was...
Bei mir der Turbo, bei Dir das Lenkrad...
Wie schrieb weiter unten ein ach so kluger Kopf, der meinte, daß eine längere Garantie völlig unwichtig wäre: "Der Vorteil ist doch lediglich, daß der Hersteller länger Mängel, die er zu Verantworten hat kostenlos nachbessern muß!" Na ja, hier kann das "lediglich" aus einigen hundert bis einigen tausend Mark bestehen...
: Das neue Lenkrad, übrigens ohne Leder, soll mich ca. 600 DM
: kosten!
siehe Titel: WAS??? Für DAS billige Ding 600 OCKEN???
Das ist ja nicht zu fassen!
Guck mal das Bild an: SO sieht mein Lenkrad nach nur 60tkm aus! Ist ja wohl zum Schreien. Ich hatte mal einen Mercedes, bei dem hat es auch nach über 300tkm noch Spaß gemacht das Lenkrad anzufassen - und beim smart? Das Teil fühlt sich an wie ein Stück aufgeplatzes Moosgummi (und sieht auch genauso aus)
Sowas würde ich nicht mal in einem Lada erwarten.
(Und ich hatte mir überlegt, eventuell ein neues Lenkrad zu kaufen weil das alte so entsetztlich schäbig aussieht... Da ist es ja noch billiger, das Teil mit Leder überziehen zu lassen!)
Schöne Grüße,
Robert (00179)
Re: WAS??? Für DAS billige Ding 600 OCKEN??? -- tobi -- 10.10.2001 01:09:55 [#77747]
: Guck mal das Bild an: SO sieht mein Lenkrad nach nur 60tkm aus!
das sieht nicht nach 60tkm aus, sondern eher nach eine gewaltigen schilddrüsenüberfunktion des fahrers.
dadurch die verschwitzten hände = hoher abrieb
:o) tobi
Pflaumenkuchentour: Thanx, Schmucki :-) -- Jürgen (00335) -- 08.10.2001 08:47:10 [#77557]
Hi Schmucki,
auf diesem Wege herzlichen Dank für die wirklich schöne Tour und die tolle Bewirtung in Deiner Kneipe. Es hat riesig Spaß gemacht, das bestellte Wetter war super und die große Beteiligung von mehr als 50 smarts spricht für sich.
Ich freue mich jedenfalls schon auf die nächste Ausfahrt auf den schmalen Westerwald-Highways :-)
Ciao
Jürgen
NR-JJ 70
Re: Pflaumenkuchentour: Thanx, Schmucki :-) -- Tina-Dirk -- 08.10.2001 10:20:11 [#77569]
hey schmucki
auch von uns ein dankeschön an dich und dein team für alles, haben einen schönen tag im westerwald verbracht. ich hoffe es sind alle gut nach hause gekommen. im diesem sinne.
smart'er gruss aus essen
tina-jana-dirk
p.s.bilder werden folgen
Re: Pflaumenkuchentour: Thanx, Schmucki :-) -- corvin (ooo41) -- 08.10.2001 18:26:43 [#77627]
Hui Schmucki-Wäller!
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und mich nochmals für Deinen TOLLEN Event bedanken!!
Ciao vom
Corvin, der auch fast alle anderen Kuchensorten "gechecked" und für subba befunden hat... :-)
Re: Pflaumenkuchentour: Thanx, Schmucki :-) -- Tina-Dirk -- 08.10.2001 19:00:03 [#77634]
hey
hier noch ein paar bilder von gestern.
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: Pflaumenkuchentour: Thanx, Schmucki :-) -- Will -- 08.10.2001 22:22:21 [#77652]
Auch ein recht herzlich Kölle Alaaf von de jecke Kölner. War ne super Tour, der Kuchen und die Kasse Taffe supi-lecker. So oder ähnliche Events muß es geben!
Super Unterstützung vom SC Nürnberg.. -- Peter -- 07.10.2001 22:14:32 [#77544]
... erhielten wir bei unserer smart-Tour in die Oberpfalz nach Riedenburg, siehe auch Bilder auf www.smartaholics.de
Nach einen ordendlichen Frühstück im SC Nürnberg konnte es gestärkt losgehen, mit 32 smart´s und ca.55 smart Fans. Vielen Dank auch an unsere Freunde aus München (smart&Friends), fürs zahlreiche Erscheinen. Das gibt uns Mut für die nächste Tour.
Merci von Irene,Stephie und Peter
Re: Super Unterstützung vom SC Nürnberg.. -- Michael -- 08.10.2001 11:00:10 [#77575]
Freut mich, endlich mal was positives vom SC Nürnberg zu hören. Leider hats bei mir wieder nicht geklappt, ich versuche weiterhin, euch endlich mal zu treffen!
Michael aus Kulmbach
: ... erhielten wir bei unserer smart-Tour in die Oberpfalz nach
: Riedenburg, siehe auch Bilder auf www.smartaholics.de
: Nach einen ordendlichen Frühstück im SC Nürnberg konnte es gestärkt
: losgehen, mit 32 smart´s und ca.55 smart Fans. Vielen Dank auch
: an unsere Freunde aus München (smart&Friends), fürs
: zahlreiche Erscheinen. Das gibt uns Mut für die nächste Tour.
: Merci von Irene,Stephie und Peter
Ungeklärter Glasdachbruch -- ChristianPfleger -- 07.10.2001 20:54:15 [#77539]
Ich habe an meinem Smart einen ungeklärten Glasdachbruch erlitten. Wer hat auch so einen Vorfall gehabt und kann mir über eventuelle Mobilitätsleistungen des Herstellers zur Schadensbehebung berichten? Vielen Dank im Voraus.
Re: Ungeklärter Glasdachbruch -- Manfred Willems -- 07.10.2001 21:37:38 [#77542]
: Ich habe an meinem Smart einen ungeklärten Glasdachbruch erlitten.
: Wer hat auch so einen Vorfall gehabt und kann mir über
: eventuelle Mobilitätsleistungen des Herstellers zur
: Schadensbehebung berichten? Vielen Dank im Voraus.
Ich kann Dir auch nur sagen, dass die Firma die diese Dächer herstellt extra eine neu Versuchsreihe gestartet hat, um das Problem zu lösen. Die Ursache für die Brüche scheint aber unklar. Ich würde in jedem FAll zum smartcenter fahren und es reklamieren. Es ist wahrscheinlich keine Problem.
Viel Glück
was ist aus dem HYPER geworden? -- stefan -- 07.10.2001 18:50:43 [#77535]
ich finde das konzept sehr interesannt und würde mir schon so einen hyper-diesel zulegen. aber ich finde keine neuen infos. war das nur wieder so ein IAA flop?
danke stefan
Re: was ist aus dem HYPER geworden? -- Desi -- 07.10.2001 19:24:49 [#77537]
: ich finde das konzept sehr interesannt und würde mir schon so einen
: hyper-diesel zulegen. aber ich finde keine neuen infos. war das
: nur wieder so ein IAA flop?
: danke stefan
Ich vermute mal, wenn man überlegt wann der Roadster vorgestellt wurde, und wann er wirklich gebaut wird, daß es noch eine ganze Zeit dauern wird, bis der Hyper vorgestellt wird.
Zumal die Autofirmen auf Messen immer gern testen, wieviel Aufmerksamkeit ein neues Modell gewinnt.
Ich hoffe darauf, daß der Hyper dann herauskommt, wenn mein Smartie das Rentenalter erreicht hat... wäre ein guter Wechsel.
Desi
HYPER lebt -- Felix Kopp -- 07.10.2001 21:00:15 [#77540]
Hallo zusammen
der HYPER ist durchaus nicht in einer Schublade verschwunden.
An der Expo zur EVS 18 vom 20.-24.10.2001 in Berlin wird der HYPER auf dem Stand von ZYTEK zu sehen sein.
Re: HYPER lebt -- stefan -- 08.10.2001 10:58:35 [#77573]
und wie lange dauert es bis ich sowas kaufen kann??? ich muss
mich im märz entscheiden........
Re: HYPER lebt -- Felix Kopp -- 08.10.2001 11:48:28 [#77581]
Hallo Stefan
ich selber warte schon seit 4 Jahren auf einen Hybrid-smart und immerhin scheint MCC mitlerweile auch erkannt zu haben, dass sich sowas auch verkaufen könnte (nicht nur crossblade und Sportauspuff...)
Da der Entwicklungsstand für den HYPER schon recht fortgeschritten scheint, könnte es durchaus sein, dass man den HYPER schon relativ bald im smartcenter kaufen kann. Im Umfeld der IAA gab es vereinzelte kleine Presseberichte die über eine Markteinführung im Jahr 2002 spekulierten. MCC hält sich hier aber sicherlich noch völlig bedeckt.
Am besten meldest Du Dein Intresse direkt bei MCC mal an...
Viele Grüsse
Felix
Gurtstraffer -- Christina Eisen -- 07.10.2001 18:43:00 [#77533]
Hallo Leute!!
Ich habe eben mit erschrecken gelesen, was mich wohl so alles erwarten kann, wenn ich meinen kleinen noch viele KM antuen werde.
Da faellt meine Frage wohl eher klein aus, bzw. das Prob damit.
Ich stell sie mal trotzdem und freu mich auf die Antworten.
Ich habe meinen CDI nach ca 27tkm zur nspektion geschickt und ein paar Maengel angegeben. Zum einen der Gutstraffer und die Heckklappe. Der Straffer zieht den Gurt nicht mehr richtig ein - der SC meinte dazu, dass es keine Garantie sei. Stimmt das?
Die Klappe klapperte spaeter noch mehr und ich habe das obligatorische Stueck Klebeband. Gesagt der vom SC nix und ich habe es spaeter daheim bemerkt.
Lieben Gruss CE
Re: Gurtstraffer -- Gotthold Schneider -- 07.10.2001 19:03:55 [#77536]
: Hallo Leute!!
: Ich habe eben mit erschrecken gelesen, was mich wohl so alles
: erwarten kann, wenn ich meinen kleinen noch viele KM antuen
: werde.
: Da faellt meine Frage wohl eher klein aus, bzw. das Prob damit.
: Ich stell sie mal trotzdem und freu mich auf die Antworten.
: Ich habe meinen CDI nach ca 27tkm zur nspektion geschickt und ein
: paar Maengel angegeben. Zum einen der Gutstraffer und die
: Heckklappe. Der Straffer zieht den Gurt nicht mehr richtig ein -
: der SC meinte dazu, dass es keine Garantie sei. Stimmt das?
: Die Klappe klapperte spaeter noch mehr und ich habe das
: obligatorische Stueck Klebeband. Gesagt der vom SC nix und ich
: habe es spaeter daheim bemerkt.
: Lieben Gruss CE
hi,
gurtstraffer ist garantiefall. Die heckklappe machte bei meinem silverstyle auch geräusche. nachdem ich dann das nummernschild mit tesastripp festgeklebt hatte, war alles ok. das nummerschild bzw. der träger ist meist nur mit zwei schrauben befestigt und klappert deshalb
cu g.schneider gi go 888
Re: Gurtstraffer -- Philip -- 08.10.2001 10:13:42 [#77568]
: Hallo Leute!!
: Ich habe eben mit erschrecken gelesen, was mich wohl so alles
: erwarten kann, wenn ich meinen kleinen noch viele KM antuen
: werde.
: Da faellt meine Frage wohl eher klein aus, bzw. das Prob damit.
: Ich stell sie mal trotzdem und freu mich auf die Antworten.
: Ich habe meinen CDI nach ca 27tkm zur nspektion geschickt und ein
: paar Maengel angegeben. Zum einen der Gutstraffer und die
: Heckklappe. Der Straffer zieht den Gurt nicht mehr richtig ein -
: der SC meinte dazu, dass es keine Garantie sei. Stimmt das?
: Die Klappe klapperte spaeter noch mehr und ich habe das
: obligatorische Stueck Klebeband. Gesagt der vom SC nix und ich
: habe es spaeter daheim bemerkt.
: Lieben Gruss CE
Hallo Christina,
der Gurtstraffer hat selber nix mit den Einzug des Gurtes zu tun.
Der Gurtstraffer kommt erst bei einen schwereren Unfall, in Verbindung mit den Airbag zum Einsatz. Dort hat er die Aufgabe die Person fester an den Sitz zu ziehen.
Ich habe auch das Problem, das speziell auf den Beifahrersitz sich der Gurt nur sehr schwer von alleine wieder einzieht. Einfach ein bißchen drauf achten das der Gurt nicht in der Tür hängen bleibt wenn ein Mitfahrer aussteigt. Die Sicherheit Deines Autos sollte dieser Mangel nicht beeinträchtigen.
Schöne Grüße aus Hamburg
Philip
Re: Gurtstraffer -- Manfred Post -- 08.10.2001 18:58:09 [#77633]
Hallo Christina,
der Aufrollmechanismus am Gurtsystem, wie das Gurtsystem selber ist in der Regel ein Verschleißteil, wenn dies öfters durch starkes bremsen belastet wird. Wenn aber die Aufrollfeder gebrochen ist, liegt ein Fabrikationsmangel vor, der von der Garantie abgedeckt wird. Laß das Teil austauschen und zur Überprüfung, ob ein Mangel vorliegt an MCC senden. Bestehe auf dieser Überprüfung, meißt wird dies dann auch ersetzt. Das SC muß Dir dann die Rechnung bezahlen.
Salü
Manfred
WIE TAUSCHE ICH DIE LAMPEN AUS??? -- Andre -- 07.10.2001 17:48:36 [#77531]
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen wie man die Lampen vom Scheinwerfer ohne Probleme tauschen kann?
Gibt es Anleitungen?
Re: Mit Fingerspitzengefühl, dem Forumarchiv und Smart-Handbuch oT. -- Thomas -- 07.10.2001 18:28:49 [#77532]
: Hallo Leute,
: kann mir jemand sagen wie man die Lampen vom Scheinwerfer ohne
: Probleme tauschen kann?
: Gibt es Anleitungen?
Re: WIE TAUSCHE ICH DIE LAMPEN AUS??? -- Steve (00524) -- 07.10.2001 20:16:23 [#77538]
: Hallo Leute,
: kann mir jemand sagen wie man die Lampen vom Scheinwerfer ohne
: Probleme tauschen kann?
: Gibt es Anleitungen?
Wenn man's geschickt anstellt für einen kleinen Beitrag in die Kaffeekasse der SC-Werkstatt. Scheint aber nicht wirklich von Vorteil zu sein wenn man den Mechanismus kennt und ihn schon mal am ausgebautem Scheinwerfer gesehen hat. Der Kollege hat sich jedenfalls genauso einen abgebrochen wie unsereins, die den Mechanismus nicht zu Gesicht bekommen können - es sei denn man schraubt das Frontpanel ab, aber wer will das schon.
Gruß von Steve & The Wild Lizard
Siehe Archiv 22.9.01! -- Martin -- 08.10.2001 09:53:14 [#77566]
Hallo Andre,
das beste, was ich bisher zu dem Thema gefunden habe, steht im Archiv, an o.g. Datum gepostet von Günther Lehger, hat (weil Antwort auf eine Anfrage) den etwas irreführenden Betreff:
"Re: Heute ist es soweit, der Horror erwartet mich :-)".
Ich hab's ausgedruckt und in meine Bedienungsanleitung gelegt. (Bei Bedarf kann ich Dir die Seite auch mailen).
Viel Erfolg!
Gruß
M.
Einfacher: hier ist der link -- Martin -- 08.10.2001 11:18:43 [#77578]
... man kann natürlich auch einfach auf diesen link klicken ... ;-)
http://www.smart-club.de/forumarchiv/index.cgi?read=76515
Gruß
M.
-dervorhinnochnichtso"smart"wardasauszuprobieren-
Re: WIE TAUSCHE ICH DIE LAMPEN AUS??? -- Michael -- 08.10.2001 11:02:46 [#77576]
a, Zum SC fahren
b, 15min warten
c, knapp 40 Märker abdrücken
oder
Das halbe Auto zerlegen und Lampe selbst reinpfrimmeln, wobei das vielleicht bei einem Corsa oder so ratzfatz zu machen ist. Mein SC-Meister hat das schon oft gemacht und bei meinem smart 15min gebraucht, ich stand daneben. Ich glaube nicht, dass ein Ungeübter durch die Lüftungsklappen-Löcher von oben im Blindflug die Lampe austauschen kann.
Michael - der immer noch winkt!
: Hallo Leute,
: kann mir jemand sagen wie man die Lampen vom Scheinwerfer ohne
: Probleme tauschen kann?
: Gibt es Anleitungen?
Anhängerkupplung, Anhänger (SC H ?) -- Ulli -- 07.10.2001 17:35:38 [#77529]
Hallo, nach einem Jahr Smart-Abstinenz halte ich es nun nicht
mehr aus und will mir wieder einen kaufen. Das Problem der
geringen Zuladung bei Bedarf erhoffe ich mir durch einen
Anhänger lösen zu können.
Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist eine Anhängerkupplung
an den Smart anzubringen (Smart Center Hannover, meldet Euch mal),
und welche Typen von Anhängern man da dranhängen darf bzw.
was das alles kostet.
Vielen Dank, Ulli
PS. mein größter Fehler letztes Jahr: meinen Smart verkauft
zu haben wegen der langen Distanzen die ich beruflich zurückzulegen
habe. Kann nur jeden warnen! Smartfahren macht süchtig, und man
wird nur schwer mit nem "normalen" Auto wieder klarkommen.
Re: Anhängerkupplung, Anhänger (SC H ?) -- martin -- 07.10.2001 17:45:02 [#77530]
Hallo Uli,
Anhängerkupplungen kannst Du mittlerweile über CFI in Nürnberg oder über eine Firma in Augsburg beziehen. Preis liegt glaub ich bei 1149.- oder so. Nur das Problem ist, die sC dürfen dir diese AHK nicht montieren, laut Order MCC( sonnst gibts ne Abmahnung für das sC von MCC). Guck mal unter Links nach, da findest Du selbige Firmen, oder frag Schmucki.
CU martin, derjetztbaldeinenwohnwagenmitdemsmartindenurlaubzieht
: Hallo, nach einem Jahr Smart-Abstinenz halte ich es nun nicht
: mehr aus und will mir wieder einen kaufen. Das Problem der
: geringen Zuladung bei Bedarf erhoffe ich mir durch einen
: Anhänger lösen zu können.
: Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist eine Anhängerkupplung
: an den Smart anzubringen (Smart Center Hannover, meldet Euch mal),
: und welche Typen von Anhängern man da dranhängen darf bzw.
: was das alles kostet.
: Vielen Dank, Ulli
: PS. mein größter Fehler letztes Jahr: meinen Smart verkauft
: zu haben wegen der langen Distanzen die ich beruflich zurückzulegen
: habe. Kann nur jeden warnen! Smartfahren macht süchtig, und man
: wird nur schwer mit nem "normalen" Auto wieder
: klarkommen.
Re: Anhängerkupplung, Anhänger (SC H ?) -- Harald (00569) -- 07.10.2001 21:45:12 [#77543]
Hallo Ulli.
Infos zu verschiedenen Anhängern findest Du hier auf den Club-Seiten.
SC-Darmstadt hat einen smart mit Hänger im SC stehen.
Gruß
Harald
Re: Anhängerkupplung, Anhänger (SC H ?) -- Marc G. Franzen -- 08.10.2001 00:04:24 [#77549]
: Hallo Ulli.
: Infos zu verschiedenen Anhängern findest Du hier auf den
: Club-Seiten.
: SC-Darmstadt hat einen smart mit Hänger im SC stehen.
Hallo Harald!
Habe mich dort informiert: Die AHK wurde wieder abgebaut und der Hänger dem Hersteller zurückgegeben. Solange MCC sich querstellt, wird es in Darmstadt wohl weder Hänger noch AHK geben.
Grüße
Marc
Re: Anhängerkupplung, Anhänger (SC H ?) -- hans -- 08.10.2001 20:54:34 [#77640]
www.clevertrailer.ch
Danke DDR!!! Ich hab einen Wohnwagen gefunden für den smart -- martin -- 07.10.2001 17:09:30 [#77525]
Hallo smarties,
wollte nur kurz mal kundtun, das ich einen Wohnwagen für den smart gefunden habe.
In der DDR wrde ein Wohnwagen für den Trabbi hergestellt bis 1990 mit einem Leergewicht von 300 kg und einem GG von 400kg( dieser müßte abgelastet werden, durch gewichtseinsparungen).
Auch das Dübener Ei hat nur 240 kg Leergewicht und ein GG von 300kg.
Falls jemand aus dem schönen Ossi-Land kommt, und weitere Infos über Wohnwagen aus der DDR und auch Händler kennt, die diese gebraucht vertreiben, wäre ich für eine mail dankbar. Sobald ich einen Wohnwagen habe gibts Bilder, versprochen.
smarte Grüße martin
Re: Danke DDR!!! Ich hab einen Wohnwagen gefunden für den smart -- Tommie K. -- 08.10.2001 10:08:42 [#77567]
: In der DDR wrde ein Wohnwagen für den Trabbi hergestellt bis 1990
: mit einem Leergewicht von 300 kg und einem GG von 400kg( dieser
: müßte abgelastet werden, durch gewichtseinsparungen).
Es duerfte sich um einen QUECK junior handeln. Das sind einschalige GFK- Anhaneger in guter Qualitaet und langer Lebensdauer, Dafuer sind sie aber aus Gewichtsgruenden aeusserst spartanisch ausgestattet. Gewichtseinsparungen sind an den Fenstern leicht moeglich (Ersatz von Glas gegen Kunststoff)
Man muss darauf achten, das die Quecks in einer ungebremsten und eine gebremsten Variante gebaut wurden. Also aufpassen!
: Auch das Dübener Ei hat nur 240 kg Leergewicht und ein GG von
: 300kg.
Das Duebener Ei ist nicht zu empfehlen. Holzkonstruktion, ungebremst und mit Schaukelfahrwerk. Da wuerde ich nicht mehr zugreifen.
: Falls jemand aus dem schönen Ossi-Land kommt, und weitere Infos
: über Wohnwagen aus der DDR und auch Händler kennt, die diese
: gebraucht vertreiben, wäre ich für eine mail dankbar. Sobald ich
: einen Wohnwagen habe gibts Bilder, versprochen.
Ich bin Ossi und hatte selber mehrere Wohnwagen dieser Typen.
Der Queck lief problemlos hinter dem Trabbi und der bewaeltigte das Teil mit 26 PS. Unsere Smarties sollten damit leichtes Spiel haben.
Wenn Du einen Queck hinten dran hast, dann bitte, bitte stelle die Bilder ins Netz, es muss gar zu putzig aussehen!
Gruss Tommie
(Falls Du Unterstuetzung beim Kauf brauchst, so koennte ich evntl. helfen. Die Preise liegen hier im Moment zwischen 500 und 1500 DM. Also im Bereich eines ordentlichen Zeltes, noch!)
Re: Danke DDR!!! Ich hab einen Wohnwagen gefunden für den smart -- danny -- 08.10.2001 13:13:20 [#77592]
: Es duerfte sich um einen QUECK junior handeln. Das sind einschalige
: GFK- Anhaneger in guter Qualitaet und langer Lebensdauer, Dafuer
: sind sie aber aus Gewichtsgruenden aeusserst spartanisch
: ausgestattet. Gewichtseinsparungen sind an den Fenstern leicht
: moeglich (Ersatz von Glas gegen Kunststoff)
: Man muss darauf achten, das die Quecks in einer ungebremsten und
: eine gebremsten Variante gebaut wurden. Also aufpassen!
: Das Duebener Ei ist nicht zu empfehlen. Holzkonstruktion,
: ungebremst und mit Schaukelfahrwerk. Da wuerde ich nicht mehr
: zugreifen.
: Ich bin Ossi und hatte selber mehrere Wohnwagen dieser Typen.
: Der Queck lief problemlos hinter dem Trabbi und der bewaeltigte das
: Teil mit 26 PS. Unsere Smarties sollten damit leichtes Spiel
: haben.
: Wenn Du einen Queck hinten dran hast, dann bitte, bitte stelle die
: Bilder ins Netz, es muss gar zu putzig aussehen!
: Gruss Tommie
: (Falls Du Unterstuetzung beim Kauf brauchst, so koennte ich evntl.
: helfen. Die Preise liegen hier im Moment zwischen 500 und 1500
: DM. Also im Bereich eines ordentlichen Zeltes, noch!)
Unterlagen? Wo?? Her damit, bitte... mann bin ich heiss drauf!!
gruss danny
Re: Danke DDR!!! Ich hab einen Wohnwagen gefunden für den smart -- Tommie K. -- 08.10.2001 15:55:50 [#77605]
: Unterlagen? Wo?? Her damit, bitte... mann bin ich heiss drauf!!
Vor kurzem lag noch ein Prospekt von meinem zu Hause rum. Ich such mal, sollte ich was finden scanne ich ein bissel was ab.
Gruss Tommie
Re: Danke DDR!!! Ich hab einen Wohnwagen gefunden für den smart -- Christian -- 09.10.2001 07:51:14 [#77663]
Der Prospekt würde mich auch interessieren. Smart u. Wohnwagen, das hat was.
Gruß, Christian
: Vor kurzem lag noch ein Prospekt von meinem zu Hause rum. Ich such
: mal, sollte ich was finden scanne ich ein bissel was ab.
: Gruss Tommie
heckklappenentriegelung -- otigra -- 07.10.2001 14:33:39 [#77524]
Hallo!
Kann mir jemand sagen, ob man die Entriegelung der Heckklappe per FB nachräglich einbauen kann!?Hat jemand erfahrungen mit dem Umbau?
Re: heckklappenentriegelung -- Marc G. Franzen -- 07.10.2001 17:13:08 [#77526]
: Hallo!
: Kann mir jemand sagen, ob man die Entriegelung der Heckklappe per
: FB nachräglich einbauen kann!?Hat jemand erfahrungen mit dem
: Umbau?
Per Fernbedienung kann man die Heckklappe jedes smart Coupé öffnen. Die smart ab Bj 09/2000 (Einhörner) haben dazu einen separaten Knopf auf der FB, die davor nutzen dazu den Doppelklick auf den einzigen Knopf der FB.
Grüße
Marc
Re: heckklappenentriegelung -- martin -- 07.10.2001 17:25:57 [#77527]
Auser Du willst die Heckklappe von innen entriegeln, dann findest du unter Einbauanleitungen mehr Infos.
CU martin
: Per Fernbedienung kann man die Heckklappe jedes smart Coupé öffnen.
: Die smart ab Bj 09/2000 (Einhörner) haben dazu einen separaten
: Knopf auf der FB, die davor nutzen dazu den Doppelklick auf den
: einzigen Knopf der FB.
: Grüße
: Marc
3 striche im display -- ansgar -- 07.10.2001 12:14:14 [#77514]
also gestern abend ist mir etwas komisches passiert!
fahre bei mir um die kurve an die sich eine steigung anschließt. wollte herunterschalten und dann erscheinen plötzlich 3 striche in meinem display!versuchte vergeblich den gang neu einzuleggen, jedoch vergeblich!
nur ein neustart diente dazu meinen kleinen nach hause zu bekommen.
ist das problem bekannt, oder sollte ich mir so langsam sorgen machen und ein sc aufsuchen.
für euere erfahrungen wäre ich sehr dankbar
ciao ansgar
Re: 3 striche im display -- Desi -- 07.10.2001 12:21:27 [#77515]
Auf jeden Fall bald ein SC aufsuchen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Mal so gut, wie ich es sagen kann: Dein Bordcomputer hat einen Fehler im Getriebe/Schaltung erkannt und Dich so gewarnt (guck auch mal in die Bedienungsanleitung). Kann sein, daß nur mal die Schaltung gehakt hat und alles kein Problem war. Bei mir ging es damals dauerhaft nicht - da ist die Sicherung im Kupplunsakuator durchgeschossen. Das SC hat aber auch sicherheitshalber nachgesehen, ob nicht doch ein mechanisches Problem vorlag.
Desi
: also gestern abend ist mir etwas komisches passiert!
: fahre bei mir um die kurve an die sich eine steigung anschließt.
: wollte herunterschalten und dann erscheinen plötzlich 3 striche
: in meinem display!versuchte vergeblich den gang neu einzuleggen,
: jedoch vergeblich!
: nur ein neustart diente dazu meinen kleinen nach hause zu bekommen.
: ist das problem bekannt, oder sollte ich mir so langsam sorgen
: machen und ein sc aufsuchen.
: für euere erfahrungen wäre ich sehr dankbar
: ciao ansgar
Re: 3 striche im display -- BJ Simon (00888) -- 07.10.2001 12:23:01 [#77516]
meine Anleitung ist im Auto und das ist mir jetzt zu weit, aber da ist es beschrieben..habe ich am Anfang mal gelesen...irgendwas mit Service aufsuchen oder Automatik defekt oder so...will keine Panik machen...ich erinnere mich nur dunkel daran...lies doch mal in Deiner Anleitung (würde ich zuerst machn ;-)
mfg
bj
Re: 3 striche im display -- Holger -- 07.10.2001 12:27:05 [#77517]
Komisch das die Leute nie in die Bedienungsanleitung schauen. Da stehts doch drin
Re: Kupplung/Getriebe-Problem, SC anrufen, steht im Smart-Handbuch. oT -- Thomas -- 07.10.2001 13:03:58 [#77519]
: also gestern abend ist mir etwas komisches passiert!
: fahre bei mir um die kurve an die sich eine steigung anschließt.
: wollte herunterschalten und dann erscheinen plötzlich 3 striche
: in meinem display!versuchte vergeblich den gang neu einzuleggen,
: jedoch vergeblich!
: nur ein neustart diente dazu meinen kleinen nach hause zu bekommen.
: ist das problem bekannt, oder sollte ich mir so langsam sorgen
: machen und ein sc aufsuchen.
: für euere erfahrungen wäre ich sehr dankbar
: ciao ansgar
Re: 3 striche im display -- Emanuel Drebber (00769) -- 07.10.2001 23:05:21 [#77547]
Hi Ansgar,
das selbe Problem hatte ich auch, habe Smartmove angerufen da der Wagen sich nicht mehr Schalten lies und zusätzlich beim Abbremsen das ABS schon bei normalem Druck aufs Pedal einzusetzen begann (wollte das Auto an der nächst Besten Stelle abstellen). Erneute Startversuche brachten nichts das Auto ging nicht mehr an, es waren immer diese drei Strich zu sehen.
Na ja, lange Rede kurzer Sinn, nach dem Abschleppen und dem Auslesen des Fehlerspeichers wurde mir im SC gesagt, die Fehler wären durch Macken im Steuergerät und durch eine defekte Sicherung aufgetreten.
Wie dem auch sei, das Sc hat den Magel behoben und dieser ist bis heut auch nicht mehr da gewesen.
Smarte Grüße
Emanuel
Verbrauch -- Smarti-P -- 07.10.2001 11:41:01 [#77512]
Hallo Leute,
das war ein geiler Sommer für mich und meinen Smart & Pure 33Kw. Als ich bei ungefähr 24 Grad eines Abends von Augsburg nach Ulm fuhr (zwischen 60 u. 100 Km/h) über Land, flog der erste Punkt nach 150,6 KM weg. Ich dachte erst es sei was mit der Tankanzeige oder so. Aber als ich dann wieder Morgens in Augsburg ankam mit 254,9 KM und der und nur der zweite Punkt gerade mal vor Augsburg auf der A8 (90Km/H konstant) flog, bin ich gleich an die erste Tankstelle gefahren die noch auf hatte. Ich musste feststellen das meine Tankanzeige inordnung war und es passten 8,79 Liter rein. Somit war ich recht zufrieden mit meinem kleinen. 3,4 Liter auf 100Km gebraucht. Da soll mal einer sagen man schafft keine 3 Liter mit einem Benziner. Es kommt halt wirklich mur auf die Fahrweise an.
Re: Verbrauch -- Thomas -- 07.10.2001 13:09:09 [#77520]
: das war ein geiler Sommer für mich und meinen Smart & Pure
: 33Kw. Als ich bei ungefähr 24 Grad eines Abends von Augsburg
: nach Ulm fuhr (zwischen 60 u. 100 Km/h) über Land, flog der
: erste Punkt nach 150,6 KM weg. Ich dachte erst es sei was mit
: der Tankanzeige oder so. Aber als ich dann wieder Morgens in
: Augsburg ankam mit 254,9 KM und der und nur der zweite Punkt
: gerade mal vor Augsburg auf der A8 (90Km/H konstant) flog, bin
: ich gleich an die erste Tankstelle gefahren die noch auf hatte.
: Ich musste feststellen das meine Tankanzeige inordnung war und
: es passten 8,79 Liter rein. Somit war ich recht zufrieden mit
: meinem kleinen. 3,4 Liter auf 100Km gebraucht. Da soll mal einer
: sagen man schafft keine 3 Liter mit einem Benziner. Es kommt
: halt wirklich mur auf die Fahrweise an.
Stimmt absolut, sogar bei flotterer Fahrweise hält sich der Verbrauch in Grenzen, mein 55PS Cabrio hat auf der Nordkap-Tour D-DK-SE-FIN-NO-FIN-Ostsee-DE (ca. 6500km in 12 Tagen) mit 2 Personen, vollbepackt mit Zelt, Klamotten, Kochgelegenheit und 8 Flaschen diverser Alkoholika gerade mal 4,3 Liter gebraucht.
Thomas
Re: Verbrauch -- Moritz -- 09.10.2001 12:58:32 [#77689]
: Stimmt absolut, sogar bei flotterer Fahrweise hält sich der
: Verbrauch in Grenzen, mein 55PS Cabrio hat auf der Nordkap-Tour
: D-DK-SE-FIN-NO-FIN-Ostsee-DE (ca. 6500km in 12 Tagen) mit 2
: Personen, vollbepackt mit Zelt, Klamotten, Kochgelegenheit und 8
: Flaschen diverser Alkoholika gerade mal 4,3 Liter gebraucht.
: Thomas
Komisch mein verbrauch liegt meistens bei 5,5 liter
mit meinem 55 PS Benziner!!!!muß aber auch dazu sagen ich liebe es mich mit großen Autos anzulegen und so mancher kleinwagen hatt da schon bitter schlucken müssen>!!!! lol lol
Aber 4,5 hab ich auch schon hinbekommen!!
Eilt ! smart-CDI:Steuerbefreiung ? -- Peter J.A. -- 07.10.2001 08:38:38 [#77500]
Hallo Smartianerinnen und Smartianer !
Ich habe einen neuen CDI. EZ 09/2001.
Ist mein smart nun noch steuerbefreit ?
Bitte Euch um gesicherte Aussagen.
ES EILT !!!!!!!!!!!!!!!
gez.
PETER
PS: Meine "Geschichte bzgl Steuerbefreiung" folgt später hier im Forum
Re: Eilt ! smart-CDI:Steuerbefreiung ? -- Esther Laschitz (00715) -- 07.10.2001 09:11:21 [#77504]
Hallo Peter,
Ja, Dein CDI ist 5 Jahre steuerbefreit.
Mein CDI ist am 30.08.2001 zugelassen und ich habe den Bescheid vom Finanzamt bekommen.
Herzlichen Gruß & viel Spaß beim Einfahren !
Esther
Re: Eilt ! smart-CDI:Steuerbefreiung ? -- Andreas -- 07.10.2001 09:20:06 [#77506]
: Hallo Peter,
: Ja, Dein CDI ist 5 Jahre steuerbefreit.
: Mein CDI ist am 30.08.2001 zugelassen und ich habe den Bescheid vom
: Finanzamt bekommen.
: Herzlichen Gruß & viel Spaß beim Einfahren !
: Esther
Hi,
Simmt nicht ganz. Der Smart ist nicht 5 Jahre steuerfrei sondern so lange bist die 1000 DM aufgebraucht sind. bzw nur bis zum 31.12.2005. Dann Der Rest verfällt. Bei EZ 09/01 sind das aber nur ca. 30 DM
Re: Eilt ! smart-CDI:Steuerbefreiung ? -- Andreas -- 07.10.2001 09:13:37 [#77505]
Hallo,
mein Smart wurde am 17. 9.01 zugelassen. Der Steuerbescheid liegt neben mir und sagt, der Rutscher ist bis zum 31.12.2005 steuerbefreit. Das sind fast 1000 DM. Das Smartcenter in Leonberg hat mir z.B. auch was anderes gesagt.
Re: Eilt ! smart-CDI:Steuerbefreiung ? -- Peter J.A. -- 07.10.2001 09:26:41 [#77507]
: Hallo,
: mein Smart wurde am 17. 9.01 zugelassen. Der Steuerbescheid liegt
: neben mir und sagt, der Rutscher ist bis zum 31.12.2005
: steuerbefreit. Das sind fast 1000 DM. Das Smartcenter in
: Leonberg hat mir z.B. auch was anderes gesagt.
Hallo Esther und Andreas !!
Danke für Eure schnellen Antworten.
Habt mir sehr geholfen.
gez.
Peter
AM - M 3xx
Re: Eilt ! smart-CDI:Steuerbefreiung ? -- Michael 'Elmar' Ries -- 07.10.2001 10:20:16 [#77509]
Hi Peter,
ne Auflistung aller smart-Motoren und deren Steuereinstufungen gibt es unter unten genanntem Link.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Das sagt Asi-Bild zu Öptimax -- Manuel Kunstein -- 07.10.2001 02:43:56 [#77499]
Der erste Test sollte die Reinigungswirkung auf die Probe stellen: Aus dem elf Jahre alten Kadett mit 100000 Kilometern im Hamburger Stadtverkehr haben wir vorab die Einlassventile demontiert. Alle vier zeigten reichlich Ablagerungen. Der Koks auf den Ventiltellern kann die Motorleistung drosseln und Startprobleme verursachen.
Die Ventile wurden gewogen und wieder eingebaut. Anschließend wurde an einer Shell-Station Optimax getankt. Damit lief das Auto rund 6000 Kilometer auf dem Prüfstand, bis der Motor erneut zerlegt wurde. Ergebnis: Alle Ablagerungen bis auf einen unbedeutenden Rest waren verschwunden. Präzise ergab der zweite Wiegeversuch, dass im Durchschnitt 87 Prozent des Drecks verschwunden waren. In älteren Motoren kann Optimax offenbar Dreck regelrecht wegfressen. Zu aggressiv soll es aber nicht sein, garantiert Shell. Weder Kunststoffe noch Gummi werden vom Superkraftstoff angegriffen.
Der zweite Versuch prüfte Leistung, Verbrauch und Abgasverhalten. Testkandidat war ein BMW 318i (Laufleistung: 15000 Kilometer), der über ein modernes Motormanagement verfügt und den Zündzeitpunkt flexibel der Spritqualität anpasst. Der Dreier wurde einmal mit Shell Super (95 Oktan) und mit Optimax (99 Oktan) gemessen.
Ergebnis: keine Mehrleistung messbar und nur eine minimale Verringerung des Verbrauchs, so das Protokoll des TÜV Rheinland/Berlin-Brandenburg. Positiv allerdings die drastische Verringerung der Stickoxide - minus 40 Prozent. Das gelingt dank des fast völligen Verzichts auf Schwefel im Kraftstoff.
Damit schafft Shell die Voraussetzung für Benzin-Direkteinspritzer. Nicht zufällig wurde Optimax in Zusammenarbeit mit VW entwickelt. Wenn die Wolfsburger demnächst ihren FSI-Motor im Lupo einführen, können sie bereits auf ein flächendeckendes Angebot an schwefelfreiem Sprit verweisen.
Fahrer herkömmlicher Kat-Autos tun mit Optimax zumindest der Umwelt einen Gefallen. Schon wegen der reduzierten Stickoxide. Zusätzlich verspricht Shell eine 30-prozentige Verringerung des krebsverdächtigen Benzols. Wer sich jedoch nur für Optimax interessiert, um mehr Kraft aus dem Stoff zu holen, dürfte enttäuscht werden - in diesem Punkt kann der neue Sprit kaum mehr als normales Super.
Re: Das sagt Asi-Bild zu Öptimax -- Thomas (00336) -- 07.10.2001 10:03:06 [#77508]
Das, was in dem Test steht, glaube ich. Schließlich weiß ich seit 15 Jahren, dass man bei Problemen mit den Abgaswerten eine Tankfüllung auf der Autobahn (mit höherer Geschwindigkeit) verfahren sollte.
Für mich ist Fakt, dass:
- bei einem Motor, der 100 TKm im Stadtbetrieb gelaufen ist, durch längere Autobahnfahrten (oder auf dem Prüfstand) die Ventile "geputzt" werden (mein alter Opel Rekord "zog" nach längerer Autobahnfahrt viel besser).
- dass das Abgasverhalten durch diese Prozedur verbessert wird.
Natürlich kann es sein, dass dieser Effekt durch die Verwendung von Optimax verbessert wird. Nur gibt es keine Untersuchung darüber, wieviel.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Der erste Test sollte die Reinigungswirkung auf die Probe stellen:
: Aus dem elf Jahre alten Kadett mit 100000 Kilometern im
: Hamburger Stadtverkehr haben wir vorab die Einlassventile
: demontiert. Alle vier zeigten reichlich Ablagerungen. Der Koks
: auf den Ventiltellern kann die Motorleistung drosseln und
: Startprobleme verursachen.
: Die Ventile wurden gewogen und wieder eingebaut. Anschließend wurde
: an einer Shell-Station Optimax getankt. Damit lief das Auto rund
: 6000 Kilometer auf dem Prüfstand, bis der Motor erneut zerlegt
: wurde. Ergebnis: Alle Ablagerungen bis auf einen unbedeutenden
: Rest waren verschwunden. Präzise ergab der zweite Wiegeversuch,
: dass im Durchschnitt 87 Prozent des Drecks verschwunden waren.
: In älteren Motoren kann Optimax offenbar Dreck regelrecht
: wegfressen. Zu aggressiv soll es aber nicht sein, garantiert
: Shell. Weder Kunststoffe noch Gummi werden vom Superkraftstoff
: angegriffen.
: Der zweite Versuch prüfte Leistung, Verbrauch und Abgasverhalten.
: Testkandidat war ein BMW 318i (Laufleistung: 15000 Kilometer),
: der über ein modernes Motormanagement verfügt und den
: Zündzeitpunkt flexibel der Spritqualität anpasst. Der Dreier
: wurde einmal mit Shell Super (95 Oktan) und mit Optimax (99
: Oktan) gemessen.
: Ergebnis: keine Mehrleistung messbar und nur eine minimale
: Verringerung des Verbrauchs, so das Protokoll des TÜV
: Rheinland/Berlin-Brandenburg. Positiv allerdings die drastische
: Verringerung der Stickoxide - minus 40 Prozent. Das gelingt dank
: des fast völligen Verzichts auf Schwefel im Kraftstoff.
: Damit schafft Shell die Voraussetzung für Benzin-Direkteinspritzer.
: Nicht zufällig wurde Optimax in Zusammenarbeit mit VW
: entwickelt. Wenn die Wolfsburger demnächst ihren FSI-Motor im
: Lupo einführen, können sie bereits auf ein flächendeckendes
: Angebot an schwefelfreiem Sprit verweisen.
: Fahrer herkömmlicher Kat-Autos tun mit Optimax zumindest der Umwelt
: einen Gefallen. Schon wegen der reduzierten Stickoxide.
: Zusätzlich verspricht Shell eine 30-prozentige Verringerung des
: krebsverdächtigen Benzols. Wer sich jedoch nur für Optimax
: interessiert, um mehr Kraft aus dem Stoff zu holen, dürfte
: enttäuscht werden - in diesem Punkt kann der neue Sprit kaum
: mehr als normales Super.
Re: Das sagt Asi-Bild zu Öptimax -- Desi -- 07.10.2001 11:50:38 [#77513]
Ich hab mal seit rund einem Monat Optimax drin. Verbrauchsminderung ist nicht soo doll. Der Motor ist allerdings unter Belastung etwas leiser. In erster Linie hoffe ich, daß durch das Zeug der Motor länger hält.
Desi
An die PLAUMENKUCHENTOURISTEN :-) -- schmucki -- 06.10.2001 23:39:32 [#77495]
hi,
also gleich geht sie los die "Westerwälderpflauenkuckenrally".
Nochmal kurz zur info
Treffpunkt BAB 3 Abfahrt Neuwied/Altenkirchen DEA Autoport
( an der Kasse hinterleg ich ein paar Flyer)
14.00 UHR
für Nachzügler:
es besteht die Möglichkeit in der Strecke noch einzusteigen und zwar in Oberlahr Parkplatz HOTEl WESTERWALDTREFF/ Disco Califonia (B256 in Richtung Altenkirchen 7-8 km dann links nach Oberlahr ist gut beschildert)
oder: direkt zur Pflaumenkuchenloktion auf die B256 Richtung Altenkirchen ca 13 km ,1 km hinter Flammersfeld
kommt REIFERSCHEID (rechts ab) mitten im Ort Gasthof Schmuck
(Mittelstr.7)
meine buschtrommel: 0178 476 471 2
so denn bis nachher
schmucki
Re:Sorry: An die PFLAUMENKUCHENTOURISTEN :-)o.T. -- schmucki -- 06.10.2001 23:40:43 [#77496]
: hi,
: also gleich geht sie los die
: "Westerwälderpflauenkuckenrally".
: Nochmal kurz zur info
: Treffpunkt BAB 3 Abfahrt Neuwied/Altenkirchen DEA Autoport
: ( an der Kasse hinterleg ich ein paar Flyer)
: 14.00 UHR
: für Nachzügler: es besteht die Möglichkeit in der Strecke noch
: einzusteigen und zwar in Oberlahr Parkplatz HOTEl
: WESTERWALDTREFF/ Disco Califonia (B256 in Richtung Altenkirchen
: 7-8 km dann links nach Oberlahr ist gut beschildert)
: oder: direkt zur Pflaumenkuchenloktion auf die B256 Richtung
: Altenkirchen ca 13 km ,1 km hinter Flammersfeld
: kommt REIFERSCHEID (rechts ab) mitten im Ort Gasthof Schmuck
: (Mittelstr.7)
: meine buschtrommel: 0178 476 471 2
: so denn bis nachher
: schmucki
Neuerungen zum Modelljahr 2002? -- Frank Zett -- 06.10.2001 23:20:18 [#77494]
Hi,
es war doch mal im Gespräch, daß zur IAA diverse Neuerungen kommen würden (oder zumindest könnten).
u.a.:
ESP
Servo
stärkere Motoren
neues Fahrwerk (das wievielte wäre das dann?)
Was ist denn daraus geworden? Außer Cream&Schleim Hybrid&"Ätsch Hayek" und einer Mitsubishi-Studie habe ich von nichts gehört.
Ab wann beginnt denn eigentlich MJ 2002? Müßte doch noch dieses Jahr sein?
Grüße
Frank
Mengenrabatt -- Christian Gless -- 06.10.2001 19:30:59 [#77483]
Hat jemand Erfahrung mit dem Kauf mehrerer Smarts und dem dabei evtl. zu erzielenden Rabatt ? Angeblich soll es ab 5 Smarts 10% Nachlaß geben.
Wer plant demnächst im Raum Kiel den Kauf eines neuen Smarts und hätte Interesse an der Bildung einer Einkaufsgemeinschaft ?
Re: Mengenrabatt -- Joerg -- 06.10.2001 19:41:49 [#77484]
Hi Joerg ,
leider hab ich meinen Smart schon ( aber darüber bin ich sehr froh ) , aber mehr sparen kannst Du bei www.smart-import.de
Gruß TomD
Re: Mengenrabatt -- Peter J.A. -- 07.10.2001 08:46:00 [#77501]
: Hat jemand Erfahrung mit dem Kauf mehrerer Smarts und dem dabei
: evtl. zu erzielenden Rabatt ? Angeblich soll es ab 5 Smarts 10%
: Nachlaß geben.
: Wer plant demnächst im Raum Kiel den Kauf eines neuen Smarts und
: hätte Interesse an der Bildung einer Einkaufsgemeinschaft ?
Hallo Christian,
Jörg hat recht.
Erkundige dich bei smart.import.de /Ray Connetti Gmbh.
Dort kannst du sicher bei mehr smarties noch etwas rausholen.
Übrigens gibt es dort auch 100 DM Werbe-Prämie pro Fahrzeug...
Gruß
PETER
PS: war mit smart.import.de sehr zufrieden
Re: Mengenrabatt -- Luciano Lichius -- 07.10.2001 11:31:46 [#77510]
Moin, Moin ......
zum Thema Mengenrabatt ..... ab 13 Fahrzeuge gibt es 4 % auf den Basispreis .......ab 50 Fahrzeuge 6 % ........ Der Flottenrabatt bezieht sich auf eine Flottenbuchung. 1 Person bestellt verbindlich. Rechnungsempfänger können dann auch verschiedene Personen sein.
Viele Grüße
Luciano
RAY CONNETTI GmbH - Luciano Lichius
Re: Mengenrabatt -- Luciano Lichius -- 07.10.2001 11:33:24 [#77511]
: Moin, Moin ......
: zum Thema Mengenrabatt ..... ab 13 Fahrzeuge gibt es 4 % auf den
: Basispreis .......ab 50 Fahrzeuge 6 % ........ Der Flottenrabatt
: bezieht sich auf eine Flottenbuchung. 1 Person bestellt
: verbindlich. Rechnungsempfänger können dann auch verschiedene
: Personen sein.
: Viele Grüße
: Luciano
: RAY CONNETTI GmbH - Luciano Lichius
sorry es ist noch früh am Morgen ...... die Flottenrabatte beziehen sich auf unsere Import Preise ...... es wird also noch günstiger !!!
so long
Luciano
mängelliste -- Gotthold Schneider -- 06.10.2001 17:36:01 [#77480]
hi gustav miller,
lies doch einfach mal den smart dauertestartikel in der bild am sonntag. schliimer kann man doch wohl mit einem fahrzeug nicht umgehen. oder ? mein tip : nicht soviel basteln und löten,einfach nur tanken und fahren, dann klappts auch mit der mängelliste.
keep smiling :-)
cu g. schneider gi-go 888
Muss man das jetzt verstehen? o.T. -- Michael L. (www.smartnmove.de) -- 06.10.2001 17:53:58 [#77481]
Re: Muss man das jetzt verstehen? o.T. -- Gotthold Schneider -- 06.10.2001 18:23:47 [#77482]
nein, nicht wirklich :-)
hi michael, nochmals vielen dank für die " smart schrift "
viele grüsse,
g. schneider gi og 888
Re: mängelliste -- Gustav Miller -- 06.10.2001 21:44:21 [#77485]
guten abend herr schneider,
ich verstehe spaß - aber irgendwo hört er auf!
sollte die 40 minuten später geschriebene 'lobes'email eine art entschuldigung für dieses an verläumdung grenzende posting sein?!
sinngemäß zeigen sie ja auf, dass durch meine veränderungen (ich gehe hier auch von veränderungen der beleuchtung aus) erst die mängelliste entstanden ist... das kann es ja nicht sein!
mit smarten grüßen,
gustav miller
"Sie" Gustav, mach dich nicht noch -- RTFM -- 06.10.2001 22:02:39 [#77486]
lächerlicher, als du meiner Meinung nach schon bist.
Das "Sie" ist doch wohl Kinderkacke!!!
deine meinung war nicht gefragt! des weiteren... -- Gustav Miller -- 06.10.2001 22:30:13 [#77489]
solltest du dir mal die regeln des usenets zu gemüte führen - dann erkennst du sofort:
you've lost!
Re: Deine auch nicht! -- Illuminator -- 06.10.2001 22:43:20 [#77490]
: solltest du dir mal die regeln des usenets zu gemüte führen - dann
: erkennst du sofort: you've lost!
u2
Kennst ja nicht mal die Punkt-Punkt-Komma-Strich-Gesichter: Troll Dich!
Der Illuminator
und noch ein feigling mehr ohne email-addy oder realname... nT -- Gustav Miller -- 06.10.2001 22:50:51 [#77492]
Re: mängelliste -- djbuzz -- 06.10.2001 22:13:04 [#77487]
: guten abend herr schneider,
: ich verstehe spaß - aber irgendwo hört er auf!
: sollte die 40 minuten später geschriebene 'lobes'email eine art
: entschuldigung für dieses an verläumdung grenzende posting
: sein?!
: sinngemäß zeigen sie ja auf, dass durch meine veränderungen (ich
: gehe hier auch von veränderungen der beleuchtung aus) erst die
: mängelliste entstanden ist... das kann es ja nicht sein!
: mit smarten grüßen,
: gustav miller
Nur ganz kurz...
Gustav und seine Beleuchtung ist über jeden Tadel erhaben!
So, da hastes Herr Schneider!
????? Was denn jetzt los ??? -- BJ Simon (00888) -- 06.10.2001 22:15:17 [#77488]
Hi Leute!
ich verstehe jetzt nur nicht so ganz den Zusammenhang...oder fehlt mir da ein Baustein?
Von anderen Lämpchen in den Displays und Schaltern bekomme ich weder einen Kolbenfresser noch verliere ich dadurch Öl, er schaltet dadurch nicht schneller und ESP ersetzen sie auch nicht.
Aber blau und rot sind einfach schön.
Übrigens gab es an meinem Smart noch nie gravierende Mängel, auch wenn er erst 37 TKM "alt" ist und bis auf 195er Brabus und Gustavs Beleuchtung ungetunt...
Also seit mal etwas friedlicher miteinander und schlagt net immer aufeinander ein...
Viele Grüße
BJ
Schlagt euch, beisst euch, Ich hohl schonmal den Hammer! ;-) o.T. -- Michael L. (www.smartnmove.de) -- 07.10.2001 00:00:54 [#77498]
: Hi Leute!
: ich verstehe jetzt nur nicht so ganz den Zusammenhang...oder fehlt
: mir da ein Baustein?
: Von anderen Lämpchen in den Displays und Schaltern bekomme ich
: weder einen Kolbenfresser noch verliere ich dadurch Öl, er
: schaltet dadurch nicht schneller und ESP ersetzen sie auch
: nicht.
: Aber blau und rot sind einfach schön.
: Übrigens gab es an meinem Smart noch nie gravierende Mängel, auch
: wenn er erst 37 TKM "alt" ist und bis auf 195er Brabus
: und Gustavs Beleuchtung ungetunt...
: Also seit mal etwas friedlicher miteinander und schlagt net immer
: aufeinander ein...
: Viele Grüße
: BJ
Smart Center -- Dirk Klee -- 06.10.2001 10:11:08 [#77470]
Hi Smarties, habe seit 6 Wochen auch einen, blau-schwarz. Muß jetzt zum 1. Mal in ein sC. Zur Auswahl stehen Aachen, Saarbrücken oder Smart-Sattelite in Kaiserslautern. Wie sind die Erfahrungen mit denen so? Und ist eins davon besonders zu empfehlen?
Re: Smart Center -- Hermann -- 06.10.2001 11:47:28 [#77473]
: Hi Smarties, habe seit 6 Wochen auch einen, blau-schwarz. Muß jetzt
: zum 1. Mal in ein sC. Zur Auswahl stehen Aachen, Saarbrücken
: oder Smart-Sattelite in Kaiserslautern. Wie sind die Erfahrungen
: mit denen so? Und ist eins davon besonders zu empfehlen?
Hallo Dirk,
für die Mitglieder des smart-club e.V. gibt es die smart-data Datenbank, die Informationen über die Erfahrungen mit einzelnen smart Center mit Preisen und Bewertung enthält.
smart-data umfasst aktuell 555 smarts mit 1483 Vorgängen (Kauf, Inspektion, Reparatur usw.)
Infos zu smart-data findest Du unter dem nachfolgenden Link.
Re: Smart Center -- Philip(p) -- 06.10.2001 14:11:44 [#77478]
Hallo Dirk,
wenn ich mich nicht irre, wurde vor ein paar Tagen das SC in Saarbrücken glorifiziert. Ein paar Smartfahrer fanden dieses SC wohl sehr gut (gib doch mal als Suchbegriff Saarbrücken ein!).
Gruß!
Philipp
Änderungen zum Frühjahr? -- U.S. -- 06.10.2001 09:03:12 [#77463]
Moin zusammen,
im SC sagte man mir, daß ein CDI Cabrio mit Leder gute 3 Monate Lieferzeit hat, hätte dann eine lange Wartezeit vor mir.
Ich bin aber im Moment am überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre, mit der Bestellung noch zu warten.
Die meisten Hersteller lassen ja zum Jahreswechsel bzw. zum Frühjahr Änderungen oder Neuerungen am Fahrzeug vornehmen.
Sollte meiner erst im Februar oder März produziert werden, könnten diese Änderungen noch einfließen.
Weiß jemand, ob und wann solche Änderungen vorgesehen sind?
GrUSs
Re: Änderungen zum Frühjahr? -- Robert (00179) -- 06.10.2001 11:46:55 [#77472]
Hallo!
Ob es Änderungen gibt oder nicht - völlig egal, ICH persönlich würde mir auf GAR KEINEN FALL noch dieses Jahr ein neues Auto kaufen!!!
Ab dem 01.01.02 sind nämlich alle Hersteller verpflichtet, eine Garantie von mindestens 3 Jahren/100tkm zu gewähren -- und nach dem SEEEEHR fragwürdigen Geschäfts- und Garantiegebaren von MCC kann ich mir durchaus vorstellen, daß die Typen auch einen "Besteller" mächtig über den Leisten ziehen...
Stell dir vor, Du bestellst jetzt ein Auto mit Liefertermin irgendwann im Januar 02. Stell dir weiter vor, Du bekommst DOCH schon im Dezember einen Brief, daß Du dein neues Auto abholen sollst/kannst/darfst... Ich denke mal, dabei besch***en sich DICH dann auch wieder!!! Ich weiß zwar nicht so genau, WIE, aber ich hätte mir auch nicht vorstellen können, daß sie MICH so behumpsen wie sie es ganz offensichtlich getan haben! (btw: ich würde mir überhaupt überlegen, ob ich von einem Hersteller, der seine Kunden derartig über den Leisten zieht ÜBERHAUPT noch ein Auto kaufen würde... Aber man wird ja meist doch nur aus dem EIGENEN Schaden klug!)
Denk mal drüber nach!
Schönen Gruß,
Robert
(00179)
Kleine Korrektur: Die Garantie ab 01.01.2002 muß 2 Jahre betragen (oT) -- Carsten Frahlmann -- 06.10.2001 12:05:33 [#77474]
SORRY! War mir klar, hab mich lediglich vertippt... (oT) -- Robert (00179) -- 06.10.2001 13:09:00 [#77476]
Für ein Experiment werden verschiedene Wissenschaftler einen Monat lang in jeweils einen Raum eingesperrt. Sie erhalten genug Wasser und Nahrung, allerdings ist die Nahrung noch in den Dosen. Dosenöffner erhalten die Wissenschaftler nicht.
- der Physiker öffnet die Dosen, indem er den günstigsten Aufprallpunkt an der Wand berechnet.
- der Informatiker versucht vergeblich, den Hardwarefehler am Deckel der Dose zu finden und kommt kurz vorm Hungertod zum Ergebnis, daß es wohl am Betriebssystem liegt.
- die Wände des Mathematikers sind mit Berechnungen vollgeschmiert, er selber ist jedoch tot. Am Anfang der Berechnungen steht der Satz: Angenommen, die Dosen wären offen...
- der Topologe ist nirgends auffindbar, die Wände sind jedoch auch mit Berechnungen voll. Als man eine der Dosen öffnet, krabbelt der Topologe heraus und flucht: "Verdammt: Vorzeichenfehler"
-mir war der Platz hier einfach zu schade zum Verschenken... *ggg*
Gruß,
Robert (00179)
Re: ADAC-Infos zur gesetzlichen Gewährleistung ab dem 01.01.2002 -- Hermann -- 06.10.2001 12:09:24 [#77475]
: Ab dem 01.01.02 sind nämlich alle Hersteller verpflichtet, eine
: Garantie von mindestens 3 Jahren/100tkm zu gewähren -- und nach
: dem SEEEEHR fragwürdigen Geschäfts- und Garantiegebaren von MCC
: kann ich mir durchaus vorstellen, daß die Typen auch einen
: "Besteller" mächtig über den Leisten ziehen...
Laut aktueller Ausgabe der ADAC-Motorwelt 10/2001 Seite 66-68 ändert sich folgendes:
"Ab 01.01.2002 tritt die EU-Richtlinie zum Verbrauchsgüterkauf in Kraft. Mit Stichtag 01.01.2002 wird die gesetzliche Gewährleistung für alle neuen Produkte von bisher einem halben Jahr auf mindestens zwei Jahre angehoben."
Ulrich May, Leiter ADAC-Verbraucherschutz:
"Es kommt bei den neuen Gewährleistungspflichten auf den Zeitpunkt des Vertragsschlusses an (Annahme der Bestellung durch den Händler) und nicht auf den Zeitpunkt der Auslieferung. Die neuen Gesetze treten erst am 01.01.2002 in Kraft. Wenn Sie als Käufer noch im laufenden Jahr von den neuen Regelungen profitieren wollen, sollten Sie versuchen, mit dem Händler zu verhandeln. Vielleicht verlängert er z.B. beim Kauf eines Neuwagens die Gewährleistungsfrist im Kaufvertrag ..."
Re: ADAC-Infos zur gesetzlichen Gewährleistung ab dem 01.01.2002 -- Robert (00179) -- 06.10.2001 13:22:03 [#77477]
Hallo!
: Ulrich May, Leiter ADAC-Verbraucherschutz: "Es kommt bei den
: neuen Gewährleistungspflichten auf den Zeitpunkt des
: Vertragsschlusses an (Annahme der Bestellung durch den Händler)
: und nicht auf den Zeitpunkt der Auslieferung. Die neuen Gesetze
: treten erst am 01.01.2002 in Kraft. Wenn Sie als Käufer noch im
: laufenden Jahr von den neuen Regelungen profitieren wollen,
: sollten Sie versuchen, mit dem Händler zu verhandeln. Vielleicht
: verlängert er z.B. beim Kauf eines Neuwagens die
: Gewährleistungsfrist im Kaufvertrag ..."
DAS war mir auch wieder neu...
Und da sich die sC sowieso bei JEDER Verhandlung zugunsten des Käufers SEEEHR hartleibig zeigen, dürfte ein solcher Versuch üblicherweise auch im Sande verlaufen...
WENN sich wider Erwarten DOCH jemand im sC breitschlagen lassen sollte, dann MACHT DAS AUF JEDEN FALL SCHRIFTLICH HIEB- UND STICHFEST!!! Dafür solltet ihr euch vielleicht auch von einem Anwalt beraten lassen, damit euch nicht das Gleiche passiert wie mir... (siehe auch thread "BETRÜGT MCC???"
Denn "nur etwas schriftlich festhalten" reicht bei MCC auf KEINEN FALL! Sowas interessiert diese "ehrenwerten Leute" halt hinterher nicht mehr!!!
Schönen Gruß,
Robert
(00179)
*immer noch stocksauer*
Re: ADAC-Infos zur gesetzlichen Gewährleistung ab dem 01.01.2002 -- U.S. -- 07.10.2001 12:53:04 [#77518]
Ist es nicht völlig egal, ob ich den Smart im Dezember oder Januar bekomme?
Der hat doch eh 3 Jahre Garantie, oder sehe ich das falsch?
An Robert: Ja, ich habe mir es gut überlegt. Werde mir einen Smart bestellen. Können ja nicht alle so viel Pech haben wie du ;-)
GrUSs
Re: ADAC-Infos zur gesetzlichen Gewährleistung ab dem 01.01.2002 -- Robert (00179) -- 07.10.2001 13:44:20 [#77522]
Hallo!
: Ist es nicht völlig egal, ob ich den Smart im Dezember oder Januar
: bekomme?
: Der hat doch eh 3 Jahre Garantie, oder sehe ich das falsch?
DAS ist richtig - wenn Du es nur auf die 3 Jahre beziehst.
Nur: meiner ist gerade erst 2 Jahre alt und hat trotzdem keine Garantie mehr! Wenn Du dein Auto nur 10tkm im Jahr fährst ist es egal - fährst Du aber VIEL, dann macht es schon einen Unterschied, ob die Garantie schon bei 40tkm oder erst bei 100tkm wegfällt!!!
: An Robert: Ja, ich habe mir es gut überlegt. Werde mir einen Smart
: bestellen. Können ja nicht alle so viel Pech haben wie du ;-)
DAS hatte ich mir damals auch gedacht... ;-)
Aber ich würde ihn an deiner Stelle trotzdem erst im nächsten Jahr bestellen! Sind doch nicht mal mehr drei Monate...
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: Änderungen zum Frühjahr? -- Manfred Post -- 07.10.2001 13:25:47 [#77521]
Hallo,
@Robert,
ich verstehe ja, wenn jemand durch schlechte Erfahrungen frustriert ist und mit den Regeln eines Autolieferanten unzufrieden ist, aber muß das heißen, daß man unbedingt auf eine neue Garantieregelung warten muß, wenn man ein neues Auto kaufen will?
Sind dann die Autos besser? Der Vorteil ist doch lediglich, daß der Hersteller länger Mängel, die er zu Verantworten hat kostenlos nachbessern muß!
Warum kaufen dann nicht alle ihre Autos von Toyota, Nissan, Mitsubishi, die haben schon seit Jahren 3 Jahre Garantie, bauen die Auto mit den wenigsten Mängeln, produzieren in Europa, bauen schöne und sichere Autos im Gegensatz zu Opel (für mich der misserabelste Deutsche Hersteller) Ford, VW usw. (Mercedes und BMW beschönigen die Statistik mit ihrer Car-Garantie)?
Nun zum Smart: Diese Auto gibt es erst 3 Jahre, hat mitlerweile ein positives Image und hat eine gute Qualität und eine Philosophie, die überzeugt (RTTM), Fehler und Mängel gibt es immer wieder, die können nur über einen langen Erfahrungszeitraum auf ein Minimum reduziert werden. Fehler und Mängel sind für den Leidtragenden IMMER ärgerlich, das heist aber nicht, daß deshalb alles schlecht ist. Die neuen Smarts sind eindeutig besser, dies zeigt den Lernprozess den MCC durchmacht und auch umsetzt, was nicht selbstverständlich ist.
@U.S.,
warte nicht, bestell Deinen Smart, ich hab den selben, Passion Cabrio CDI mit Leder in blau/silber und bin hoch zufrieden, man sagte mir auch, daß die LZ 10-12 Wochen beträgt, das sagen die immer, wenn ein Auto nicht auf Lager ist, die LZ betrug jedoch nur ca. 6 Wochen bei meinem Smart. Mehr als 8 Wochen wartet kaum jemand.
Nur hast Du für das Cabrio die falsche Jahreszeit ausgesucht, aber der nächste Frühling kommt bestimmt.
Nun zu den Neuerungen, die können nur maginal sein, in das Auto wurde mitlerweile soviel Technik reingesteckt, daß kaum noch Wünsche offen bleiben, die dann kostenlos in eine neue Serie einfliesen könnten.
Mit der nächsten Preiserhöhung kommen sicher einige neu Gimmigs, auf die man sicher verzichten kann.
Noch einen Hinweis zum CDI, die Steuerbefreiung geht maximal bis Ende 2005, je länger Du wartest, jeweniger hast Du davon.
Salü
Manfred
Re: Änderungen zum Frühjahr? -- Robert (00179) -- 07.10.2001 14:02:17 [#77523]
Hallo Manfred!
: ich verstehe ja, wenn jemand durch schlechte Erfahrungen frustriert
: ist und mit den Regeln eines Autolieferanten unzufrieden ist,
: aber muß das heißen, daß man unbedingt auf eine neue
: Garantieregelung warten muß, wenn man ein neues Auto kaufen
: will?
Man MUSS natürlich nicht! Ob es sinnvoll ist, kann ja jeder selbst entscheiden...
: Sind dann die Autos besser? Der Vorteil ist doch lediglich, daß der
: Hersteller länger Mängel, die er zu Verantworten hat kostenlos
: nachbessern muß!
Stimmt schon!
Ist ja auch völlig belanglos, ob dein Auto mit der ALTEN oder der NEUEN Garantie ausgestattet ist!
Wenn dir bei 90tkm der Motor um die Ohren fliegt (ist einem Freund von mir gerade mit seinem smart passiert, hat rund 7.000 Schleifen gekostet!) ist es auch völlig egal ob Du noch Garantie hast oder nicht!!! Durch die Garantie wird das Auto doch nicht besser...
Daß das Auto an sich dadurch nicht BESSER ist, ist mir SOWAS VON EGAL!
Hauptsache, nicht ICH bleibe auf den eventuellen Kosten sitzen! Und DARUM empfehle ich: kauft ein neues Auto erst im NÄCHSTEN Jahr! Die Garantie macht es bestimmt nicht SCHLECHTER - aber man kann ne GANZE Menge Geld damit sparen!!!
Und außerdem könnte eine Kundenzurückhaltung auch noch eine gewisse Aussage an MCC vermitteln, nämlich: "die Kunden sind mit der Garantiedauer nicht zufrieden!"
: Warum kaufen dann nicht alle ihre Autos von Toyota, Nissan,
: Mitsubishi, die haben schon seit Jahren 3 Jahre Garantie, bauen
: die Auto mit den wenigsten Mängeln, produzieren in Europa, bauen
: schöne und sichere Autos im Gegensatz zu Opel (für mich der
: misserabelste Deutsche Hersteller) Ford, VW usw. (Mercedes und
: BMW beschönigen die Statistik mit ihrer Car-Garantie)?
Vielleicht weil ein smart kein Toyota ist und ein BMW kein Mercedes?
Aber wenn ich nur durch dreimonatiges Zuwarten DASSELBE Produkt mit DEUTLICH VERBESSERTEN Garantieleistungen erwerben kann - dann würde ICH FÜR MEINEN TEIL so lange warten! Wenn dir das egal ist: bitte sehr! Wer weiß, vielleicht faltest Du auch gerne Schiffchen aus 100-DM-Banknoten und läßt sie auf dem Rhein schwimmen...?
: Nun zum Smart: Diese Auto gibt es erst 3 Jahre, hat mitlerweile ein
: positives Image und hat eine gute Qualität und eine Philosophie,
: die überzeugt (RTTM), Fehler und Mängel gibt es immer wieder,
: die können nur über einen langen Erfahrungszeitraum auf ein
: Minimum reduziert werden. Fehler und Mängel sind für den
: Leidtragenden IMMER ärgerlich, das heist aber nicht, daß deshalb
: alles schlecht ist. Die neuen Smarts sind eindeutig besser, dies
: zeigt den Lernprozess den MCC durchmacht und auch umsetzt, was
: nicht selbstverständlich ist.
Richtig - aber mich stört nicht der Mangel an sich, sondern die Bockbeinigkeit von MCC, diese Mängel souverän zu beheben!
Das ein neuentwickeltes Auto nicht perfekt ist ist klar - aber muß das UNBEDINGT der Beta-Tester (sorry, der KUNDE) ausbaden???
: @U.S.,
: warte nicht, bestell Deinen Smart, ich hab den selben, Passion
: Cabrio CDI mit Leder in blau/silber und bin hoch zufrieden, man
: sagte mir auch, daß die LZ 10-12 Wochen beträgt, das sagen die
: immer, wenn ein Auto nicht auf Lager ist, die LZ betrug jedoch
: nur ca. 6 Wochen bei meinem Smart. Mehr als 8 Wochen wartet kaum
: jemand.
: Nur hast Du für das Cabrio die falsche Jahreszeit ausgesucht, aber
: der nächste Frühling kommt bestimmt.
: Nun zu den Neuerungen, die können nur maginal sein, in das Auto
: wurde mitlerweile soviel Technik reingesteckt, daß kaum noch
: Wünsche offen bleiben, die dann kostenlos in eine neue Serie
: einfliesen könnten.
: Mit der nächsten Preiserhöhung kommen sicher einige neu Gimmigs,
: auf die man sicher verzichten kann.
: Noch einen Hinweis zum CDI, die Steuerbefreiung geht maximal bis
: Ende 2005, je länger Du wartest, jeweniger hast Du davon.
@Manfred: arbeitest Du im Vertrieb von MCC und hast dafür zu sorgen, daß noch möglichst viele Autos zu den VIEL schlechteren Bedingungen verkauft werden???
@U.S.: warte ruhig noch drei Monate - der Verlust von drei Monaten Steuerbefreiung kann den eventuellen Verlust durch teure Reparaturen (für die später die Garantie zuständig geworden wäre) niemals ausgleichen!
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Erste sC in Schweden -- Karl (00504) -- 06.10.2001 08:17:04 [#77460]
Moin, moin
habe heute die Werbung für der erste Sc in Malmö gesehen. 10x15 cm in s/w. Smart wirt durch Daimler/Crysler in Schweden verkauft. Man bekommt den Gedanken das D/C schämt sig so ein kleines Wagen zu verkaufen. Passt nicht inzwichen die grossen V8 mit edelholtz aus plastik. Jedenfalls gehe ich dahin mit meine Kamera.
bis denn
Karl (derBetriebsanleitungenausJapanichübersetzenkann) :-)
Re: Erste sC in Schweden -- ThomasS. -- 06.10.2001 09:37:12 [#77465]
Hi,
was kostet bei Euch in Schweden denn ein Smart ?
Habt Ihr eine Luxussteuer für PKW ?
viele Grüße nach Svenska
von ThomasS.
der sich wieder auf Bromölla freut.
Smart Card -- Carita 00844 -- 05.10.2001 20:44:51 [#77440]
Juhu..wollte mal kurz meine Freude mitteilen..nach ca. 10 Wochen ist meine Smart Card angekommen!!! Sehr sehr schön!!!
Es lohnt sich zu warten!!
Carita, *diejetztnes´martcardimportemonaieträgtundstolzist*!!! ;)
Re: Smart Card -- Gustav Miller -- 05.10.2001 20:52:26 [#77443]
Glückwunsch :)
Bei mir Waren es nur 14 ................. Monate :D
Das Teil sieht ja nicht schlecht aus - aber bringen tuts nix
In diesem Sinne, CU, Gustav
Re: Smart Card -- Desi -- 06.10.2001 08:21:53 [#77461]
: Glückwunsch :)
: Bei mir Waren es nur 14 ................. Monate :D
: Das Teil sieht ja nicht schlecht aus - aber bringen tuts nix
: In diesem Sinne, CU, Gustav
So langsam wird der Bereich für Smart-Card Inhaber auf www.smart.com ganz gut ausgebaut. Einige Seiten sind aber noch im Aufbau oder 'haken'. Z.B. kann man bei 'mysmart' noch die alten Modelle, nicht aber die alten Innenausstattungen anklicken, und absenden kann man es auch nicht ;-). Aber schaunwermal was MCC sich da noch alles an Kleinigkeiten ausdenkt. Für den Anfang verspricht der Bereich recht nett zu werden.
Desi
Re: Smart Card -- Steffi Sarau -- 05.10.2001 21:11:19 [#77445]
: Juhu..wollte mal kurz meine Freude mitteilen..nach ca. 10 Wochen
: ist meine Smart Card angekommen!!! Sehr sehr schön!!!
: Es lohnt sich zu warten!!
: Carita, *diejetztnes´martcardimportemonaieträgtundstolzist*!!! ;)
Hallo Carita!
Wir haben unseren smartie seit ca. 4 Monaten. Die erste smart-Card kam auch nach 10 Wochen. Inzwischen haben wir drei davon...
Mal schauen, wieviele es noch werden!
Gruß, Steffi
alle guten Dinge sind drei :D oT -- Gustav Miller -- 06.10.2001 09:51:39 [#77467]
Re: Smart Card -- Olaf Schock 00877 -- 06.10.2001 08:06:51 [#77458]
: Juhu..wollte mal kurz meine Freude mitteilen..nach ca. 10 Wochen
: ist meine Smart Card angekommen!!! Sehr sehr schön!!!
: Es lohnt sich zu warten!!
: Carita, *diejetztnes´martcardimportemonaieträgtundstolzist*!!! ;)
Hallo
Hab meine Smart Card am Dienstag bekommen,und mußte nur "3 Monate" drauf warten.
Bis denne
Olli
Re: Smart Card -- Michael (00005) -- 06.10.2001 10:14:08 [#77471]
: Juhu..wollte mal kurz meine Freude mitteilen..nach ca. 10 Wochen
: ist meine Smart Card angekommen!!! Sehr sehr schön!!!
Hallo Carita,
herzlichen Glückwunsch dazu! :-)
Da ging es bei Dir aber auch recht schnell. Für meinen ersten smart gab es niemals eine Karte, für den zweiten eine nach acht Wochen und eine zweite nach mehr als einem Jahr, und auf die smart-Card für meinen jetzigen Hüpfer warte ich schon wieder seit Anfang April. *grmpf*
Viele Grüße,
Michael, der sich fragt, warum die Karte nicht direkt bei Auslieferung des Fahrzeuges mit dem Bordbuch übergeben wird?
Re: Smart Card -- Marc G. Franzen -- 06.10.2001 16:05:17 [#77479]
: Hallo Carita,
: herzlichen Glückwunsch dazu! :-)
: Da ging es bei Dir aber auch recht schnell. Für meinen ersten smart
: gab es niemals eine Karte, für den zweiten eine nach acht Wochen
: und eine zweite nach mehr als einem Jahr, und auf die smart-Card
: für meinen jetzigen Hüpfer warte ich schon wieder seit Anfang
: April. *grmpf*
Hmmm, ich warte seit Februar ;-)
: Viele Grüße,
: Michael, der sich fragt, warum die Karte nicht direkt bei
: Auslieferung des Fahrzeuges mit dem Bordbuch übergeben wird?
Weil die sC keinen Kartenstanzautomaten haben?
Grüße
Marc, der die lange Wartezeit auch ziemlich ärgerlich findet
Re: Smart Card -- danny -- 08.10.2001 10:40:56 [#77570]
: Juhu..wollte mal kurz meine Freude mitteilen..nach ca. 10 Wochen
: ist meine Smart Card angekommen!!! Sehr sehr schön!!!
: Es lohnt sich zu warten!!
: Carita, *diejetztnes´martcardimportemonaieträgtundstolzist*!!! ;)
naja.....dann bin ich ja mit bisherigen 10 monaten noch im durchschnitt und durchaus bei den leuten.....
mal sehen wie lange es noch dauert
grüsse danny
Re: Smart Card - so isses!! -- Michael -- 08.10.2001 10:58:44 [#77574]
Hallo!
Hier der ehemalige Projektbetreuer der smart-Card, leider ist das nicht so leicht zu machen. Bisher hatten sich das Projekt das Nürnberger Unternehmen Card&Finance und BBDO-Interone aus München geteilt.
Die Halterdaten kommen erst mit großer Verzögerung von MCC zu den beteiligten Agenturen. Die Zusammenarbeit klappte auch nicht immer reibungslos - zudem muss ja nicht nur Deutschland sondern alle smart-Länder abgedeckt werden.
10 Wochen ist übrigens unter uns gar keine schlechte Zeit - leider bleibt immer noch offen, was man damit anfangen kann - da sollte sich das Marketing von smart nochmal was einfallen lassen - denn billig ist der Spaß nicht, könnt ihr mir glauben!
Grüße von Michael (KU-FX 10) - der immer noch winkt...
: naja.....dann bin ich ja mit bisherigen 10 monaten noch im
: durchschnitt und durchaus bei den leuten.....
: mal sehen wie lange es noch dauert
: grüsse danny
Re: Smart Card - so isses!! -- Desi -- 08.10.2001 11:47:22 [#77579]
Bei mir hat es ein Anruf bei der Smart - Info - Tel bei www.smart.com gebracht. Danach war die Karte in 3 Wochen da.
Desi
Re: Smart Card - so isses!! -- Michael -- 08.10.2001 12:11:20 [#77584]
Jaaa - da kommst du beim Dienstleister selbytel raus, die bekommen auch die Mails, die du eventl. über www.smart.com schreibst.
Jedenfalls freuen - und beim ersten Frost rausholen - dafür taugt die Karte auf jeden Fall!
Michael - der Winker
: Bei mir hat es ein Anruf bei der Smart - Info - Tel bei
: www.smart.com gebracht. Danach war die Karte in 3 Wochen da.
: Desi
Re: Smart Card - so isses!! -- Desi -- 08.10.2001 13:16:25 [#77594]
: Jaaa - da kommst du beim Dienstleister selbytel raus, die bekommen
: auch die Mails, die du eventl. über www.smart.com schreibst.
: Jedenfalls freuen - und beim ersten Frost rausholen - dafür taugt
: die Karte auf jeden Fall!
: Michael - der Winker
Nun ja, auf jeden Fall ist interessant, was noch alles für die Smart-Card angedacht war/ist.
Da war vor noch gar nicht allzu langer Zeit mal eine Umfrage auf der Startseite von smart, was man sich noch alles an Funktionen wünschen würde. Bislang brauche ich die Card auch maximal nur für nen verbilligten Mietwagen einmal alle 2 Jahre. Das mit Hotel günstiger buchen, hat nicht wirklich funktioniert. Rabatte sind halt Auslegungssache.
Auf jeden Fall hab ich da ne wirklich schicke Karte im Portmonnaie und wenn das über smart.com mal möglich ist, seine Fahrzeugdaten zu verwalten etc. und eine schöne, bunt blinkende Seite finde, auf die ich ohne die Card nicht käme, bin ich doch schon rundum zufrieden.
Und jetzt nenn mich infantil ;-P
Desi
Ich habe im neuen Viersitzer gesessen ! -- Smart-Club Mitglied -- 05.10.2001 20:43:53 [#77439]
Hallo zusammen,
Vorsicht, langer Text:
erinnert Ihr euch noch an meine Mail von vor ein paar Wochen ? Da schrieb ich, dass ich zu einer Marktforschungsstudie eingeladen wurde, die nun endlich stattgefunden hat. Ich staunte nicht schlecht, denn als ich letztes Mal noch OFFTOPIC geschrieben habe (ich wurde gefragt, ob ich den Smart kenne und mir wurde keine Marke genannt, um die es geht), muss ich nun sagen, dass es doch ONTOPIC war.
Als ich nun dieser Tage zu dieser Marktforschung ging, schaute ich nicht schlecht, dass es sich tatsaechlich um den neuen Viersitzer von smart gehandelt hat. Leider wurde ich am Eingang dermassen gefilzt, dass saemtliche Notizmoeglichkeiten draussen bleiben mussten. Daher muss ich leider schriftlich und aus dem Kopf ueber das Fahrzeug berichten.
Wer den Tridion4 als Studie gesehen hat muss sich das ganze Fahrzeug etwas alltagstauglicher vorstellen. Fangen wir vorne an. Das, was am Tridion 4 vorne zweifarbig ist, ist nun einfarbig lackiert. Das Auto ist zwar immer noch bicolor aber eben wie bisher, nur der Tridion ist silber (oder schwarz). Die Doppelrundscheinwerfer sind nicht so extrem, sondern sehr gut in die Linienfuehrung integriert und sitzen etwas tiefer (weiter vorne). Die Kotflügel sind natuerlich so gestaltet, wie es sich fuer ein normales Alltagsauto gehoert. Unter dem Grill gibt es einen weiteren Lufteinlass (in einigen Modellen als Gitter ausgeführt, in anderen eher wie der bisherige Grill) aber auch in etwa so wie beim Tridion 4, absolut anders: Das Fahrzeug wirkt vorne noch etwas tiefer von der Haube her (faellt also nicht wie in der Seitenansicht des T4 senkrecht ab sondern wie ein Haifischmaul noch etwas nach vorn) und neben dem unteren Grill sind noch zusaetzlich unter Klarglas Blinker und Nebelscheinwerfer passend in die Spoiler integriert. Sieht super aus.
Die Seitenansicht, bis auf die futuristischen Kotfluegel beinahe identisch mit dem Tridion4. Die Griffe fuer die Tueren sind allerding in schwarzen Plastik ausgefuehrt (inkl. Mulden) was mich in der Optik etwas stoerte. Auch die Vertiefungen auf den Panels sind nicht vorhanden.
Die Seitenspiegel sind schwarz und mit integrierten Blinkern (auf einem Plakat mit schwarzem Tridion sogar in haesslichem Gelb) in weiss. Die Felgen waren 5 Speichen in Panelfarbe lackiert und mir zu klein, ein paar Zoll mehr waeren schoen gewesen.
Die Heckansicht: Tief abfallende voll verglaste Heckklappe (bis zum Stossfaenger hinunter) mit viel zu kleinem Heckwischer. Integrierter Griff, an einem Modell auch etwas unten farblich mit Metall abgesetzt. Rueckleuchten an beiden Seiten der Heckklappe senkrecht je drei rote Kugeln (auf einem Poster waren die mittleren Kugeln weiss), alles auf schwarzem Grund. Unten im Stossfaengern unterm Nummernschild noch rechts und links zwei Reflektoren. Die Heckklappe oeffnet mir nicht weit genug, Qualitaet ziemlich plastik maessig, kann aber am Prototyp gelegen haben, kein Griff zum Schliessen. Nur ein Auspuff, der allerdings verchromt und sehr ansehlich. Alles in allem, unten bullig und nach oben hin schmaler werdend (erinnert etwas an den KA von Ford).
Zum Innenleben:
Hell (oben ist ein durchgehendes Glasdach bis zum Heck mit einer dicken haesslichen Querstrebe zwischen Vordersitzen und Rueckbank) Hinten eng, Format wie Lupo,Twingo,Toyota Yaris mit geteilt umlegbarer Rueckbank, in der Position um mehrere Zentimeter nach vorn und hinten verschiebbar. Beim Umklappen klappt man erst die Rueckenlehne auf die Bank und dann beides hoch zur Rückenlehne der ersten Reihe. Sitzausführung vorne wie bisher (hier mit Netz und gruenem Bezug). Hintere Tueren ziemlich eng. Fensterheber elektrisch habe ich hinten nicht gefunden vielleicht beim Bau vergessen, vorne sind jedenfalls 4 auf dem Mitteltunnel neben der Handbremse (fuer mich etwas unlogisch und schwer zu finden). Tuergriffe chrom wie bisher die Plastik nur mit Loch in der Mitte (besserer Griff).Tuergriffe aus Chrom und Ablagen in den Tueren aus Plastik, Tueren mit Stoff und Plastik.
Die Armaturen fast wie im Tridion4, allerdings mit gut lesbaren Anzeigen, im unteren Feld der beiden Rundinstrumente Platz fuer Digitalanzeigen wie Gang usw. Im Drehzahlmesser unten Navisymbole zu erkennen.
Knoepfe und Bedienelemente im Mittelteil der Konsole nach A-Klasse-Manier (koennte das gleiche Bauteil sein) alle Knoepfe sehen gleich und billig aus, haben nur andere Beschriftungen, Sitzheizung nur an und aus, ohne Regelung. Radio war eine Illustration mit CD-Player in Smartradio-Manier
Alles in allem wirken die verbauten Plastikarmaturen sehr billig. Ich hoffe daran wird noch was geaendert.
Es wurden verschiedene Polster und Sitzgruppen vorgestellt.
Das soll es erst einmal gewesen sein. Wenn jemand Fragen hat, bitte stellen, ich versuche mich an jedes Detail zu erinnern.
Schoene Gruesse,
ein diesmal aus hoffentlich verstaendlichen Gruenden
anonymes Smartclub-Mitglied.
Re: Ich habe im neuen Viersitzer gesessen ! -- Ludwig Behrle -- 05.10.2001 21:33:03 [#77446]
[Müll entsorgt]
...Schwätzer - warum sollen die ein Plastikauto auf die IAA stellen, wenn das echte schon fertig war?? ts.. ts.. ts...
Ludwig
Re: Ich habe im neuen Viersitzer gesessen ! -- Helmut Schmidt -- 05.10.2001 23:34:35 [#77451]
: [Müll entsorgt]
: ...Schwätzer - warum sollen die ein Plastikauto auf die IAA
: stellen, wenn das echte schon fertig war?? ts.. ts.. ts...
: Ludwig
Von Marketing versteht Du wohl auch nix, oder???
Helmut
Re: Ich habe im neuen Viersitzer gesessen ! -- Smart-Club Mitglied -- 06.10.2001 08:16:12 [#77459]
Hallo !
Schade eigentlich, dass meine Aussage hier so runtergemacht wird. Meint ihr im ernst, ein Smart-Fan wie ich wuerde sich die Muehe machen und so einen langen Bericht ueber etwas schreiben, was es nicht gibt ?? Sorry, ich kann meine Zeit auch besser nutzen. Ich war bei dieser Studie und dort standen zwei dieser Fahrzeuge, gemischt mit anderen Marken (Polo, Peugeot 206, Toyota Yaris) und es war eine extrem anstrengende Studie mit etwa 3 Stunden Zeitaufwand, die sogar gut bezahlt wurde.
Na gut, dann werde ich eben nichts mehr schreiben. Ernstgemeinte Anfragen werde ich hier gerne beantworten, nur als Schwaetzer bezeichnet zu werden ist mir zu bloed. vielleicht haette ich es lieber ins Mitgleiderforum schreiben sollen.
Ich moechte mal euer bloedes Gesicht sehen, wenn er dann auf einmal vor Euch steht.....
Re: Ich habe im neuen Viersitzer gesessen ! -- Bird of Prey -- 06.10.2001 08:57:38 [#77462]
Ein paar, die alles besser wissen, findest Du immer. Die waren halt selbst nicht dabei. Solche Marktforschungen gab es schon für andere Modelle, die vor dem Viersitzer herauskommen werden und waren nach heutigen Erkenntnissen äußerst aufschlußreich.
Danke für die Info!
: Hallo !
: Schade eigentlich, dass meine Aussage hier so runtergemacht wird.
: Meint ihr im ernst, ein Smart-Fan wie ich wuerde sich die Muehe
: machen und so einen langen Bericht ueber etwas schreiben, was es
: nicht gibt ?? Sorry, ich kann meine Zeit auch besser nutzen. Ich
: war bei dieser Studie und dort standen zwei dieser Fahrzeuge,
: gemischt mit anderen Marken (Polo, Peugeot 206, Toyota Yaris)
: und es war eine extrem anstrengende Studie mit etwa 3 Stunden
: Zeitaufwand, die sogar gut bezahlt wurde.
: Na gut, dann werde ich eben nichts mehr schreiben. Ernstgemeinte
: Anfragen werde ich hier gerne beantworten, nur als Schwaetzer
: bezeichnet zu werden ist mir zu bloed. vielleicht haette ich es
: lieber ins Mitgleiderforum schreiben sollen.
: Ich moechte mal euer bloedes Gesicht sehen, wenn er dann auf einmal
: vor Euch steht.....
bin auch skeptisch o.T. -- BJ Simon (00888) -- 05.10.2001 22:03:11 [#77447]
Re: Ich habe im neuen Viersitzer gesessen ! -- Michael L. (www.smartnmove.de) -- 06.10.2001 09:21:17 [#77464]
Hallo
Also ich kann auch nicht verstehen warum einige meine Ihn fertig machen zu müssen. Es gibt solche Marktforschungsstudien.
Ich selbst war schon bei so einer dabei. Es gab zwar kein Geld dafür, anstatt wurden wir First Class mit dem Thalys von Aachen nach Paris gebracht, wohnten da für 2 Nächte in einem 5 Sterne Hotel mit All Inclusive. Damals zeigte man uns unter anderem den Mercedes Vaneo. Das ganze ist fast 1 Jahr her, und der Vaneo ist, korrigiert mich wenn ich falsch liege, jetzt erst auf den Markt gekommen.
Also ich glaube dir, und bin dankbar für deinen ausführlichen Bericht. War interessant zu lesen.
CU
Michael
Re: Ich habe im neuen Viersitzer gesessen ! -- ThomasS. -- 06.10.2001 09:42:00 [#77466]
Hallo,
habt Ihr keinerlei technische infos bekommen ?
Nicht ein bisschen ?
Grüße
ThomasS.
Re: Ich habe im neuen Viersitzer gesessen ! -- Smart-Club Mitglied -- 06.10.2001 10:06:55 [#77469]
Hallo !
: habt Ihr keinerlei technische infos bekommen ?
: Nicht ein bisschen ?
Das war das enttaeuschende, nicht ein kleines bischen. Da wirst du in so ein Auto gesetzt (zwei davon gabs) und du sollst die unterscheide zwischen denen sagen. Bis auf die Gestaltung der Haube, der Felgen (einmal in Panelfarbe lackiert, einmal Standard-Alus) und die Lackierung waren die beide gleich. und dann wirst du gefragt, wieviel duerfte er denn kosten. Wie soll ich das sagen, wenn ich keine Infos ueber die Motorisierung bekomme. Was wuenschen sie sich fuer ein Getriebe ? Ok, das kann man noch beantworten (seltsamerweise hatten Sie die bekannte Beschriftung auf dem Schalthebel, aber ein Kupplungspedal eingebaut). Die verschiedenen Designs des Innenraums bestanden eigentlich auch nur aus Farbunterschieden, mal dezent, mal poppig. Das wirkte irgendwie alles so, als waere es schon fertig und nur noch im Detail zu aendern. Sonst haette man ja vielleicht auch mal andere Formen des Mittelarmaturenbereichs vorgestellt und nicht nur einfach zwei breite Einschuebe (groesser und breiter als Din) auf denen auf dem oberen eine Radioillustration aufgemalt war und die untere einfach ein Blinddeckel (passt prima ein Doppeldin-Bildschrim rein, ist aber viel breiter).
Schade, dass ich keine technischen Details geben kann, es wurden einfach keine genannt, ich habe als Wunsch natuerlich auch den Hybridantrieb angesprochen :-)
Re: Ich habe im neuen Viersitzer gesessen ! -- Emanuel Drebber (00769) -- 06.10.2001 22:50:50 [#77491]
: Hallo !
Konnte man nicht irgendwie unter die Haube gucken? Oder Details wie z.B. Scheibenbremsen rundum (wenn man durch die Felgen schauen konnte)erkennen. Oder so banale Sachen wie ein Reserverad. Oder wurde euch gesagt ob das Teil wieder Heckantrieb hat oder sich mit einem 08/15 Frontantrieb bescheiden muß ? Welche Wertevorstellung für das gesehen Objekt hat du denn abgegeben bzw. deine "Mitprobanten"? Wie lief denn diese Marktforschung ab?
Ja, ja, fragen über fragen....
Smarte Grüße
Emanuel Drebber
derdersichdenviertürersmarthöchtwarscheinlichkaufenwirdwennerdenneioriginalersmartbleit- vielspassbeimentziffern..............
Re: Ich habe im neuen Viersitzer gesessen ! -- Hermann -- 06.10.2001 23:51:02 [#77497]
Hallo Emanuel,
: Oder
: wurde euch gesagt ob das Teil wieder Heckantrieb hat oder sich
: mit einem 08/15 Frontantrieb bescheiden muß ?
das showcar auf der IAA hatte einen Frontantrieb.
Grüße
Hermann
Re: Ich habe im neuen Viersitzer gesessen ! -- Smart-Club Mitglied -- 07.10.2001 09:06:46 [#77503]
Hallo !
Die Marktforschung lief foglendermassen ab:
WOchen vorher erhielt ich einen Anruf, ob ich nicht teilnehmen moechte, es ginge um einen namhaften deutschen autohersteller, details wurden nicht genannt. ich sollte erfahrung mit den modell vw polo, golf, mercedes a-klasse, smart oder peugeot 206 haben.
als ich zustimmte, bekam ich eine schriftliche Einladung. dort waren ziemliche sicherhetisvorkehrungen, alle wertgegenstaende einschliessen, ausweis, papiere, einladung, fuehrerschein, alles wurde notiert bzw. kontrolliert, dann wurde man mit einem mikro verkabelt und ca. 3 stunden durch diverse kulissen gefuehrt. dort standen dann zwei smarts und 3 fremdwagen. zuerst schaute ich mir einen fremdwagen an, musste alles erklaeren was mir gefaellt und weniger gefaellt und dann an einem computer aus 50 Bildern (abstrakte sachen wie ein salamibrot, eine welle, ein schuh usw.) 5 Bilder aussuchen, die mir dazu einfallen. diese danach begruenden und ein gesamtbild entwickeln. ziemlich seltsam alles.
dann ging es an den smart. ich hatte als laie nicht die idee, mich drunter zu legen um zu gucken, ob er scheibenbremsen hat, ein reserverad haette aufgrund des kofferraums eventuell platz darunter, glaube aber kaum, dass es generell in zwei jahren oder wann das ding auch nun auf den markt kommt noch serienmaessige reserveraeder generell gibt.
dann das gleiche am pc mit dem salamibrot usw :-) dann noch das andere modell (konnte man leider nicht rein), sah aber nur anders lackiert aus, und am heck war ne zierleiste unter dem kofferraumdeckel. die felgen waren anders und wie bereits beschrieben hatte die haube eine andere form. es handelte sich um einen prototypen, ohne innenraum, dort war in tuerhoehe eine waagerechte mit schwarzem stoff bezogene platte drin mit aufgesetzten kopfstuetzen. die haube liess sich somit nicht oeffnen, nur der kofferraumdeckel. selbst der innenraum war nur zusammengeschustert, die polster waren falten, das handschuhfach hatte ich sofort in der hand, da es nur eine plastikverkleidung war, die glaeser aus dem tacho fielen raus und auch den tueroeffner hatte ich einmal in der hand, also alles noch absolute baustelle, somit gehe ich mal davon aus, dass da noch garkeine bremsscheiben oder aehnliches eingebaut waren, die mittelkulisse mit handbremse liess sich naemlich auch komplett abnehmen.
dann durfte man sich noch in diverse sitzkisten setzen mit verschiedener innenraumgestaltung, allerdings kein anderes design der bedienelemente, nur andere stoffe, lenkraeder und polster.
dann ein drittes modell mit gelben blinkern und bicolorrueckleuchten auf einem poster mit schwarzen tridion, scheinbar einsteigermodell
das war es dann schon, es hat 3 Stunden gedauert und 150 Mark eingebracht.
Re: Ich habe im neuen Viersitzer gesessen ! -- Sushi -- 07.10.2001 17:31:34 [#77528]
Hallo,
hatte das Innenraumdesign den ähnlichkeiten, mit dem des Roadsters (Handbremsgriff, Schalthebel...)?
Welche Farbe hatten den die Verwendeten Cockpit Kunststoffe?
Sahen die Sitze aus wie in der IAA Studie oder wie im jetzigen Smart?
MfG
Re: Ich habe im neuen Viersitzer gesessen ! -- Ein Smartclub-Mitglied -- 08.10.2001 08:44:52 [#77556]
Hallo !
: hatte das Innenraumdesign den ähnlichkeiten, mit dem des Roadsters
: (Handbremsgriff, Schalthebel...)?
Leider war ich nicht auf der IAA, Bilder des Roadster-Innenraums kenne ich nicht. Die Handbrems-Kulisse war eine normale unauffällige Kulisse auf dem Mitteltunnel, die die 4 elektrischen Fensterheber beinhaltete und hinten in der vom Tridion 4 bekannten Gummibaerchendose (allerdings ohne Becherhalter) muendet. Der Schaltknauf selber erinnert an ein normales Schaltgetriebe, beschriftet jedoch war es mit dem bisherigen Konzept. Der Handbremshebel war ein stinknormaler wie bisher
: Welche Farbe hatten den die Verwendeten Cockpit Kunststoffe?
: Sahen die Sitze aus wie in der IAA Studie oder wie im jetzigen
: Smart?
Die Farben der Kunststoffe waren wieder blau, im anderen Fahrzeug schwarz und in den Sitzkisten mehr grau. Die Sitze waren eine Mischung aus den bisherigen Sitzen. Die Farbe war beim weissen Modell im bekannten Grün mit blauem Netz im Mittelteil der Rückenlehne, die Kopfstützen jedoch voll verpolstert, die Rücksitzbank (und dabei muss ich eigentlich meinen Betreff korrigieren) hat auf den Aussenplätzen auch die Standardpolster und auf dem mittleren Platz eine flachere Kopfstütze, die sich dann herausziehen laesst, So wie es aussah eine geteilte Rücksitzbank (habe ich ganz ehrlich nicht so drauf geachtet). Mir fiel nur auf, dass es hinten eng zuging und mir mit ueber 1,90 zu wenig Kopffreiheit vorhanden war, das FDahrzeug ist eben flacher als der bekannte Smart.
In den Sitzkisten gab es eine ganz haessliche Farbe, so ein grobes Muster in braun. Ausserdem haben sie in der haesslichen Kiste auch wie wild gemischt, also ein schwarzer Ton vom Kunststoff, farblich abgesetzte Stoffverkelidung/armaturenbrett in beige, Sitze, Lenkrad, Schaltung in braun, uiiii. Pfiffiger sah da die hellgraue Kombi aus, das sah eher sprotlich aus, schwarz, grau und rot.
Auf den Demositzen waren zwei Stoffe verarbeitet, ein robuster gestrickter Stoff und ein etwas edlerer, der sicher schnell glaenzend wird. Die Farben aber wie gesagt alle haesslich in brauntönen, nur im sitzbereiten Modell war das pfiffige bekannte Gruen verbaut.
Hoffe, ich kontne trotzdem ein wenig Auskunft geben, kenne leider die Studien nur von Photos, den Roadster nur von einem Plakat.
Re: Ich habe im neuen Viersitzer gesessen ! -- Desi -- 08.10.2001 09:48:07 [#77565]
: Hallo !
: Leider war ich nicht auf der IAA, Bilder des Roadster-Innenraums
: kenne ich nicht. Die Handbrems-Kulisse war eine normale
: unauffällige Kulisse auf dem Mitteltunnel, die die 4
: elektrischen Fensterheber beinhaltete und hinten in der vom
: Tridion 4 bekannten Gummibaerchendose (allerdings ohne
: Becherhalter) muendet. Der Schaltknauf selber erinnert an ein
: normales Schaltgetriebe, beschriftet jedoch war es mit dem
: bisherigen Konzept. Der Handbremshebel war ein stinknormaler wie
: bisher
: Die Farben der Kunststoffe waren wieder blau,
Juhuuuuuu! Obwohl ich ja den Viersitzer nicht gebrauchen kann (zumindest bis jetzt). Aber vielleicht gibbet sowas ja im Roadster wenigstens wahlweise...
: im anderen Fahrzeug
: schwarz und in den Sitzkisten mehr grau. Die Sitze waren eine
: Mischung aus den bisherigen Sitzen. Die Farbe war beim weissen
: Modell im bekannten Grün mit blauem Netz im Mittelteil der
: Rückenlehne, die Kopfstützen jedoch voll verpolstert, die
: Rücksitzbank (und dabei muss ich eigentlich meinen Betreff
: korrigieren) hat auf den Aussenplätzen auch die Standardpolster
: und auf dem mittleren Platz eine flachere Kopfstütze, die sich
: dann herausziehen laesst, So wie es aussah eine geteilte
: Rücksitzbank (habe ich ganz ehrlich nicht so drauf geachtet).
: Mir fiel nur auf, dass es hinten eng zuging und mir mit ueber
: 1,90 zu wenig Kopffreiheit vorhanden war, das FDahrzeug ist eben
: flacher als der bekannte Smart.
: In den Sitzkisten gab es eine ganz haessliche Farbe, so ein grobes
: Muster in braun. Ausserdem haben sie in der haesslichen Kiste
: auch wie wild gemischt, also ein schwarzer Ton vom Kunststoff,
: farblich abgesetzte Stoffverkelidung/armaturenbrett in beige,
: Sitze, Lenkrad, Schaltung in braun, uiiii. Pfiffiger sah da die
: hellgraue Kombi aus, das sah eher sprotlich aus, schwarz, grau
: und rot.
auch nett... hauptsache nicht so depressiv dunkel wie die NewLines
: Auf den Demositzen waren zwei Stoffe verarbeitet, ein robuster
: gestrickter Stoff und ein etwas edlerer, der sicher schnell
: glaenzend wird. Die Farben aber wie gesagt alle haesslich in
: brauntönen, nur im sitzbereiten Modell war das pfiffige bekannte
: Gruen verbaut.
: Hoffe, ich kontne trotzdem ein wenig Auskunft geben, kenne leider
: die Studien nur von Photos, den Roadster nur von einem Plakat.
Re: Ich habe im neuen Viersitzer gesessen ! -- Hermann -- 08.10.2001 10:57:40 [#77572]
: Hoffe, ich kontne trotzdem ein wenig Auskunft geben, kenne leider
: die Studien nur von Photos, den Roadster nur von einem Plakat.
Hier ein Bild vom Coupe. Entspricht in etwa dem Interueur des Roadsters. Ein paar Bilder vom Roadster/Coupe gibts unter dem Link unten.
Grüße
Hermann
Re: Du bist nicht allein!!!! -- Ebenfallssmartviersitzertester -- 08.10.2001 11:11:33 [#77577]
Hi!
Ich habe an der gleichen Studie teilnehmen dürfen und fand das äußere Design zwar genial, aber die Idee mit dem Viersitzer für wenig sinnvoll, da der Platz im Innenraum höchstens für Gnome oder Kleinkinder ausreicht.
Außerdem fehlte mir die Kopffreiheit im Vorderbereich. Ich berührte schon die Sonnenschutzblende.
Jemand, der sich auch gerne die 150,-DM für 2,5 Stunden "Arbeit" eingesteckt hat. ;o))
Re: Du bist nicht allein!!!! -- Michi -- 14.10.2001 18:53:50 [#78146]
Hallo
Möchte auch gerne einmal an solch einer Studie teilnehmen,aber wie?
Ist irgend wo eine Registrierung vorab notwendig,hat jemand eine Adresse,wo man sich anmelden kann.
Danke vorab
Michi
Re: Du bist nicht allein!!!! An Michi! -- Ebenfallssmartviersitzertester -- 15.10.2001 09:20:13 [#78182]
: Hallo
: Möchte auch gerne einmal an solch einer Studie teilnehmen,aber wie?
: Ist irgend wo eine Registrierung vorab notwendig,hat jemand eine
: Adresse,wo man sich anmelden kann.
: Danke vorab
: Michi
Hi Michi!
Also wir sind von der Firma Konzepte aus Köln, einem Marktforschungsinstitut angerufen und gefragt worden, ob wir einen Kleinwagen fahren und ob wir Interesse an so einer Veranstaltung Interesse haben. Da habe ich natürlich nicht nein gesagt! Und es war sehr interessant, aber auch ein wenig stressig, da Unmengen an Fragen zu beantworten waren.
Nach dem ich alles ausgefüllt hatte und meine "Entschädigung" entgegengenommen hatte, habe ich dann noch kurz einen Fragebogen mit persönlichen Daten ausgefüllt um evtl. an weiteren Forschungsprojekten teilzunehmen.
Liebe Grüße von der
Ebenfallssmartviersitzertesterin
Re: Ich habe im neuen Viersitzer gesessen ! -- mike -- 14.10.2001 14:35:56 [#78131]
hallo ich hab schon mehrmals hier in münchen bei diversen marktforschungen und ähnlichem mitgemacht. unter anderem für bmw!
da ging es um den C1, den allzu hässlichen roller der wie ihr alle wisst nun vermehrt auf unseren strassen herumdüst. mir ging es damals
ähnlich mit filzen und alles abgeben.und da sieht man wie lange die gebraucht haben den roller marktreif zu entwickeln. die studie war 1996!!! diese studien sind für die hersteller, egal aus welcher branche die sind, sehr wichtig! ich hab desweiteren auch neulich für einen der neuen umts-lizenznehmer eine studie besucht. und da sieht man wie lange der vorlauf sein muss um ein produkt so "reif" wie möglich auf den markt zu werfen!
mit ps-grüssen mike www.80ps.de
morgen pufft mein smart auch -- adam -- 05.10.2001 16:48:36 [#77427]
dann wird das dumpvalve eingebaut
ciao
adam
Re: morgen pufft mein smart auch -- Dieter Hub -- 05.10.2001 17:12:50 [#77430]
: dann wird das dumpvalve eingebaut
: ciao
: adam
dumme frage...
WAS IST DAS???
Re: morgen pufft mein smart auch -- Michael 'Elmar' Ries -- 05.10.2001 17:32:30 [#77431]
: WAS IST DAS???
siehe Link
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
WINTERREIFEN BEI SCHINDELAR -- Dieter Hub -- 05.10.2001 16:39:03 [#77425]
hi,
wer winterreifen in münchen sucht sollte zu schindelar am SCHATZBOGEN fahren!!!
da hb ich HEUTE nen ganzen turm gesehen.
viel spaß
dieter
Intervallwischer nachrüsten -- Martin... -- 05.10.2001 16:06:28 [#77423]
Hallo zusammen,
wer kann mir helfen, eine der kleinen Unannehmlichkeiten meines gebraucht erworbenen Nicht-Einhornes (Pulse, 04/99) zu beheben?
Lässt sich der Heckscheibenwischer (z.B. durch Austausch des Relais?) zum Intervallwischen nachrüsten?
Smarten Gruß,
Martin...
Re: Intervallwischer nachrüsten -- Emanuel Drebber (00769) -- 06.10.2001 22:53:38 [#77493]
: Hallo zusammen,
: wer kann mir helfen, eine der kleinen Unannehmlichkeiten meines
: gebraucht erworbenen Nicht-Einhornes (Pulse, 04/99) zu beheben?
: Lässt sich der Heckscheibenwischer (z.B. durch Austausch des
: Relais?) zum Intervallwischen nachrüsten?
: Smarten Gruß,
: Martin...
Täte mich auch interessieren....
Smarte Grüße
E.D.
BETRÜGT MCC??? *ich bin stocksauer* (Teil 1) -- Robert (00179) -- 05.10.2001 15:05:17 [#77419]
Hallo!
Heute habe ich das endgültige AUS für meine verbliebene (Rest-) Symphatie für MCC beschlossen!!!
Zur Geschichte:
Ich kaufte meinen smart&pulse im Juli 1999 als Neuwagen. Im Serviceheft stand unter Rubrik GARANTIE eine Unterrubrik GARANTIEVERLÄNGERUNGSPAKET, hieraus zitiere ich wörtlich: "Mit dem Erwerb des Fahrzeuges erhält der Käufer den Anspruch auf Erwerb einer käuflichen Garantieverlängerung. Diese Option gilt nur bis zum Ablauf der Garantiefrist. Die aktuellen Preise & Bedingungen für die Garantieverlängerung sind über das zuständige smart Center erhältlich."
Von nun an erkundigte ich mich regelmäßig bei verschiedenen smart Centern nach der Verfügbarkeit dieser Garantieverlängerung - jedoch stets erfolglos.
Nach gut einem Jahr - im Oktober 2000 - wurde mit die ständige Nachfragerei zu dumm, und ich wand mich per e-mail an MCC direkt. Nachdem ich noch zweimal um eine Antwort von MCC gebeten hatte, bekam ich eine lapidare Rückmeldung, daß die Garantieverlängerung zur Zeit nicht erhältlich wäre, aber zum Jahreswechsel 2000/2001 auf den Markt kommen sollte. Man würde die betreffenden Kunden dann umgehend informieren.
Natürlich passierte daraufhin nichts...
Während der Jahreswechsel näherrückte und schließlich verstrich, sorgte ich mich um meinen Kilometerstand - ich näherte mich bedenklich der 40.000-km-Marke, und damit dem Garantieende!
Also telefonierte ich nun diesmal mit der smart-Hotline. Diesmal teilte mir eine Frau Schmidthuber mit, daß ich umgehend schriftlich informiert werden würde, da die Garantieverlängerung "kurz bevorstehen" würde.
Natürlich passierte nichts...
Als nun am 31.01.01 abzusehen war, daß ich am nächsten Tag die 40.000-km-Grenze überschreiten würde, rief ich erneut bei der Hotline an - diesmal sprach ich mit einem Herrn Straczkowski. Dieser erklärte dann aber, daß es ihm VÖLLIG NEU wäre, daß MCC in früheren Zeiten jemals eine Garantieverlängerung angekündigt hätte. Er wolle sich diesbezüglich informieren und mich AUF JEDEN FALL spätestens am nächsten Tag anrufen!
Natürlich rief niemand an...
Als ich am nächsten Tag nun feststellen mußte, daß ein Rückruf wohl nicht mehr erfolgen würde, fuhr ich zum sC Düsseldorf und fragte nun noch einmal persönlich nach der versprochenen Garantieverlängerung. Ich war nicht sonderlich überrascht als man mir eröffnete, daß diese zur Zeit nicht erhältlich sei. Ich ließ mir im smart Center SCHRIFTLICH bestätigen, daß ich am 01.02.01 vorgesprochen und um Garantieverlängerung gebeten habe, und daß der Tachostand zu diesem Zeitpunkt 39.985 km betragen hat. Diese Vorgehensweise hatte man mir auch seitens der Hotline empfohlen.
So gerüstet war ich der Auffassung, daß ich die zu erwartende Garantieverlängerung bekommen würde, sobald das Angebot endlich einmal wirklich auf den Markt kommt.
Auch bei meinen weiteren Besuchen im smart Center fragte ich jedesmal wieder nach der Garantieverlängerung, doch niemals konnte man mir eine verbindliche Auskunft geben.
-weiter auf der nächsten Seite-
BETRÜGT MCC??? *ich bin stocksauer* (Teil 2) -- Robert (00179) -- 05.10.2001 15:06:18 [#77420]
-Fortsetzung-
Als ich nun vor wenigen Tagen meinen Wagen von der 60-tkm-Inspektion aus dem sC Düsseldorf holte (auch diesmal hatte ich auf dem Werkstattauftrag die Frage nach Verlängerung von Garantie und smartmove assistance vermerkt), teilte man mir mit, daß man einen Riß sowohl im Turboladergehäuse als auch im Auspuff festgestellt hätte. Die Reparatur werde nicht billig...
Nun fragte ich erneut nach der Garantieverlängerung - schließlich wollte ich damit ja für eben solche Fälle gerüstet sein. Herr Medoch aus dem sC Düsseldorf erklärte, er wolle sich nach Berlin wenden und dort nachforschen, ob auf Garantie- oder Kulanzwege etwas zu erreichen wäre. Heute habe ich das Ergebnis erfahren: NICHTS GIBTS!!!
Auf Kulanz könnte man eventuell die "Hälfte des Auspuffs" übernehmen, "zum Turbo gibt's NIX"!!!
Eine Garantieverlängerung sei nicht möglich, da ich die 40-tkm-Grenze überschritten hätte!
GROSSARTIG!!! TOLL!!! SUPER!!!
Für mich sieht das alles SEEEHR geplant aus: man hat mich scheinbar mit Absicht immer wieder hingehalten und vertröstet, sich um Antworten gedrückt und die Sache aufgeschoben bis man schließlich seitens MCC behaupten konnte "tut uns leid, Sie sind zu spät".
In meinen Augen ist das BETRUG!
UND ICH DEPP HABE AUCH IMMER NOCH ANDEREN LEUTEN DIESES AUTO EMPFOHLEN!!! Gesteinigt gehöre ich dafür!!! Ich muß jetzt umgehend noch ein paar Leute kontaktieren, denen ich dieses Auto empfohlen habe und sie vor einem Kauf warnen - vielleicht ist es noch nicht zu spät!!!
(Wohlgemerkt: ich habe NICHTS gegen das Auto - nur gegen den Hersteller! Aber leider gehört nun einmal eines zum anderen...)
FRAGE:
Liest dies hier irgendwer mit juristischer Bildung???
Ich hätte nur gern eine GANZ GROBE Einschätzung, ob ich hier nicht mit einer Klage Aussicht auf Erfolg haben könnte - schließlich habe nicht ICH die Frist versäumt, sondern MCC! Man kann doch nicht von mir verlangen, daß ich mein Auto so lange stehenlasse um nicht die Garantieansprüche zu verlieren, bis der Hersteller mal in die Hufe kommt?!?!? Schließlich hatte ER ja VON SICH AUS das Angebot mit der Garantieverlängerung gemacht! (Und das war für mich auch mit kaufentscheidend, wer bezahlt schon mehr als 20.000 Mark für ein neues Auto mit einer Garantie die nach gerade einmal 40.000 km, für mich also nach nur 18 Monaten, hinfällig wird?)
*stocksauer*
Robert
(00179)
der sich überlegt, was wohl sein nächstes Auto für ein Typ sein wird... (Komisch - bis vor wenigen Tagen hatte ich da überhaupt keine Zweifel...)
Re: BETRÜGT MCC??? *ich bin stocksauer* (Teil 2) -- Desi -- 05.10.2001 15:52:24 [#77422]
Es gibt die Möglichkeit über Cargarantie eine Garantieversicherung abzuschließen. Einige Smart-Center haben mit dieser Firma einen Rahmenvertrag abgeschlossen. Andere sind noch in Verhandlungen mit dieser Firma. Ich habe mich im Smart-Center Dortmund danach erkundigt. Dort sagte man mir, daß die Verträge für dieses SC wohl Mitte/Ende November kommen würden, aber auch, daß ich noch innerhalb dieser 40.000 km sein müßte.
Im SC Essen ist sowas schon erhältlich.
Im smart-forum.de bietet das SC Köln diese Leistung auch schon an.
Es scheint wohl eine Sache des jeweiligen SCs zu sein, dieses Angebot aufzunehmen. Daß es da mehr oder weniger schusselige SCs gibt, hat sich ja wohl schon herumgesprochen.
Wenn ich mir da aber die Anfälligkeit bzw. Werkstattkompetenz anderer Marken ansehe (Freunde/Familie/eigene Erfahrung), schneidet der Smart bei mir immer noch gut ab. Bislang hat mein SC auch bei ein paar Kleinigkeiten sehr gute Arbeit geleistet. Schwarze Schafe gibt es immer. Defekte leider auch.
An Deiner Stelle würde ich mich mal intensiv mit der Center-Leitung in Verbindung setzten, da man ja offensichtlich versäumt hat, Dir mitzuteilen, daß die Garantieversicherung früher hätte abgeschlossen werden müssen.
Generell ist aber: eine Sache nachträglich abzuschließen (die Garantie war ja einwandfrei abgelaufen), nachdem der Schadensfall eingetreten ist, ist immer schwierig.
Alles Gute bei den weiteren Verhandlungen wünscht
Desi
Re: BETRÜGT MCC??? *ich bin stocksauer* (Teil 2) -- Michael (00005) -- 05.10.2001 16:46:10 [#77426]
Hallo Robert, Hallo Claudia,
da zeigt sich mal wieder der unbewegliche und unflexible Apparat MCC. Diese Vorgehensweise ist ein Skandal sondergleichen.
Ich denke, dass Du Deine rechtlichen Chancen ausnutzen solltest. Immerhin könnte man in diesem Fall ein Verschulden bei Vertragsschluß (culpa in contrahendo) unterstellen. Die Anwendbarkeit der cic sehe ich z. B. in der vorvertraglichen Sonderverbindung und einer Pflichtverletzung.
Soviel zu meiner absolut laienhaften Einschätzung.
: An Deiner Stelle würde ich mich mal intensiv mit der Center-Leitung
: in Verbindung setzten, da man ja offensichtlich versäumt hat,
: Dir mitzuteilen, daß die Garantieversicherung früher hätte
: abgeschlossen werden müssen.
Nun, eben das hat MCC bzw. das Center Robert aber nicht ermöglicht. Er hat immer angefragt (und das termingerecht), erhielt aber immer nur Vertröstungen... man hat ihm den Abschluß des Vertrages also unmöglich gemacht.
: Generell ist aber: eine Sache nachträglich abzuschließen (die
: Garantie war ja einwandfrei abgelaufen), nachdem der
: Schadensfall eingetreten ist, ist immer schwierig.
IMHO trifft Robert hier kein Verschulden. Immerhin hat er sich nachweislich rechtzeitig darum gekümmert. Anders gesagt... hätte MCC den Vertragsabschluß möglich gemacht, so würde Robert jetzt nicht auf den Kosten sitzen.
: Alles Gute bei den weiteren Verhandlungen wünscht
Das wünsche ich Dir auch!
Viele Grüße,
Michael, der hofft, dass Du alles dokumentiert hast
MCC soll so langsam mal nachdenken!!! -- snoopy -- 05.10.2001 17:51:18 [#77432]
zum glück verfolgt mcc ja dieses forum!
Re: MCC soll so langsam mal nachdenken!!! -- Gustav Miller -- 05.10.2001 20:41:44 [#77437]
(: Meinst du wirklich?! :)
Habe meine 40tkm vor ein paar Tagen aufgefüllt. Vorher noch beim SC heilbronn angerufen, ob es in Ordnung ist, wenn ich die Bemängelungen (die nachweislich vor dem Ablauf der Garantie) später beheben lasse (bis zum heutigen Tag hat es bei manchen Sachen noch kein SC geschafft)...
Wenn MCC hier wirklich mitliest würde ich gerne meine Liste der Bemängelung posten.
Es fängt an bei einem Virbrieren im Heck (ein MCC Testfahrer hat es selbst als unzumutbar eingestuft - versuchte Behebung im SC Nürnberg, Darmstadt, Heilbronn (in beiden ersteren wegen DIESEM mangel gewesen) beim Beschleunigen, geht über ausgeschlagene vordere Traggelenke (Limited One 5/99) und endet beim Geruch von verbranntem Kunststoff wegen eines Fast-Brands im Auto.
Weitere Details erspare ich lieber, da sonst einige Interessenten schnell die Lust verlieren könnten.
Und über den Pfusch in den SC möchte ich mich erst gar nicht auslassen. Ich kann das SC Heilbronn nur loben! Erstklassiger Service - außerdem wissen die was sie tun!
Gruß, Gustav
Re: BETRÜGT MCC??? *ich bin stocksauer* (Teil 2) -- Desi -- 05.10.2001 22:45:14 [#77449]
: Hallo Robert, Hallo Claudia,
Gebe Dir ja vollkommen Recht; daß wegen mangelnder Information diese Situation erst aufgetreten ist, ist wohl deutlich nicht Roberts Verschulden. Anders halt in meinem Fall, da ich über die Bedingungen dieser Versicherung ja im voraus informiert wurde.
: da zeigt sich mal wieder der unbewegliche und unflexible Apparat
: MCC. Diese Vorgehensweise ist ein Skandal sondergleichen.
Da zeigt sich das Haus DaimlerChrysler wieder von seiner 'besten' Seite... die Abstammung von MCC ist deutlich; leider auch manchmal im Schlechten. Wenn ich mal am Rande mitbekomme, wie sehr sich die Leute in meinem SC auf die Hinterbeine stellen, um an neue Infos heranzukommen...
Ich meine, die Technik ist da - wieso gibt es nicht eine Rundmail an alle Centerleitungen oder so was.
: Ich denke, dass Du Deine rechtlichen Chancen ausnutzen solltest.
: Immerhin könnte man in diesem Fall ein Verschulden bei
: Vertragsschluß (culpa in contrahendo) unterstellen. Die
: Anwendbarkeit der cic sehe ich z. B. in der vorvertraglichen
: Sonderverbindung und einer Pflichtverletzung.
: Soviel zu meiner absolut laienhaften Einschätzung.
: Nun, eben das hat MCC bzw. das Center Robert aber nicht ermöglicht.
: Er hat immer angefragt (und das termingerecht), erhielt aber
: immer nur Vertröstungen... man hat ihm den Abschluß des
: Vertrages also unmöglich gemacht.
War meine vorsichtige Formulierung für - stauch die mal ordentlich zusammen und laß Die nach ner Regulierung suchen, mit der Du leben kannst... vielleicht auch nach anwaltlicher Beratung - das hilft schon mal eine bessere, sachlichere Gesprächsgrundlage zu finden
: IMHO trifft Robert hier kein Verschulden. Immerhin hat er sich
: nachweislich rechtzeitig darum gekümmert. Anders gesagt... hätte
: MCC den Vertragsabschluß möglich gemacht, so würde Robert jetzt
: nicht auf den Kosten sitzen.
Also schieb Deinen Smart nicht in den erstbesten Abgrund; und berichte uns mal von Deinen Erfolgen...
Desi
Re: BETRÜGT MCC??? *ich bin stocksauer* (Teil 2) -- ThomasS. -- 06.10.2001 10:00:28 [#77468]
Hallo,
der Marathon-Test in der Auto-Bild war ja auch nicht gerade berauschend, wenn man mal zwischen den Zeilen liest.
Das die durchschnittliche Lebenserwartung nach 60.000 km rapide sinkt, war aus den Leserbriefen eindeutig zu erkennen. In diesem Forum übrigens auch.
Die 400.000 km meines alten Golf-Diesel wird mein Smart mit Sicherheit nicht erreichen. Also war es eine Fehlinvestition, aus der ich gelernt habe, oder bzw. werde.
Jetzt kommen naürlich Leute an und sagen:
ich habe schon 120.000 km geschafft.
Ja Und ?
Schafft er denn auch die doppelte oder dreifache Distanz ?
Was die Garantieverlängerungen der SC`s betrifft:
das sind alles eigenmächtige Aktionen, ohne Rückendeckung von MCC.
Man sieht es ja auch an den unterschiedlichen Preisen.
Und was mich richtig zur Weißglut bringt, ist die Tatsache das wegen gerissener Spannbänder die Auspuffanlagen KOMPLETT getauscht werden.
Ich hab`s zwar nicht bezahlt, weil Garantie.
Aber ich kenne Fälle, die haben nach der Garantiezeit für solch einen Murks, 600 Tacken auf die Theke des Hauses gelegt.
Am anfang ist MCC jedem Kunden hinterher gerannt und hat den roten Teppich ausgerollt. Mittlerweile stimmen Absatz und proportionale Arroganz.
Grüße
ThomasS.
"Gerissener Turbo und Streit um Garantieverlängerung" UPDATE -- Robert (00179) -- 12.10.2001 13:47:44 [#78009]
Hallo!
Mitunter wendet sich doch nochmal alles zum Guten! :-)
Nachdem die letzte Nachricht meines sC noch aussagte: "Laut Werk keine Garantie, keine Kulanz!", rief mich gestern noch einmal das sC Düsseldorf an: man habe MCC DOCH NOCH dazu bewegen können, hier die Kosten vollständig zu übernehmen! :-) :-) :-)
Ich habe auch direkt einen Termin bekommen - nächste Woche kann ich den kleinen Teufel hinbringen! *freu*
Bezahlen brauch ich nur den Leihwagen für den einen Tag!
Finde ich großartig!
Mein Dank geht an das smart-Center Düsseldorf!
Ob ich die Garantieverlängerung nun noch bekommen kann oder nicht werde ich dann bei dem Termin mal fragen - gestern am Telefon wollte ich mein Glück nicht überstrapazieren... ;-)
Schöne Grüße und euch allen HEILE TURBOS
wünscht
Robert (00179)
*der bald nicht mehr das kranke Blubbern seines alten Turbos erdulden muß*
Re: Na wunderbar, wenn das keine guten Nachrichten sind... :-) o.T. -- Jürgen (00335) -- 13.10.2001 14:16:29 [#78065]
Hey Robbie, -- Deckoffizier -- 13.10.2001 19:38:34 [#78092]
ich kann nur sagen!! EIN
ja aber... -- costa -- 13.10.2001 20:14:28 [#78095]
: ich kann nur sagen!! EIN
... was für EIN?
-cp
ungenaue Tankanzeige bei New Lines -- Thomas Hagemann -- 05.10.2001 13:32:55 [#77415]
Hallo zusammen,
bei unserem mittlerweile 2. Smart, dieses Mal ein Passion Cabrio EZ 07/01 fiel besonders die von Anfang an ungenaue Tankanzeige auf. Bei Tankstand 0,0 konnten lediglich 15 ltr. getankt werden. Anfang September gab es nun endlich das Softwareupdate. Damit hat sich die Situation in sofern verbessert das nun bei Tankstand 0,0 immerhin schon 17 ltr. getankt werden können!!
Das Ergebnis ist für mich jedoch immer noch sehr unbefriedigend und ein ständiges Ärgernis, da die Tankanzeige spätestes nach 180km mit ständigem Geblinke des Tanksymbols nervt. Das ist immerhin noch eine Abweichung von satten 22,7% und damit nicht akzeptabel.
Es ist auch kein besonders gutes Gefühl, wenn Mann weiß, dass man mit Tankstand 0,0 noch fast 100 km fahren kann. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage warum in diesem neuen Smart nun eine Restliteranzeige eingebaut wurden, wenn die dort angezeigten Werte eher eine übervorsichtige Schätzung sind.
Bei unserem alten Smart wußte ich wenigstens, dass ich nach Verschwinden des letzten Punktes höchstens noch 20km weit kam.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Thomas
Bekanntes Problem bei den New-Lines -- Martin T. (Smart-Club-SH e.V.) -- 05.10.2001 15:27:45 [#77421]
In dieser Weise abweichende Tankanzeigen sind ein bekanntes Problem bei den New-Line Modellen.
Mein Cabrio zeigt ebenfalls die von Dir beschriebenen Probleme, jedoch noch mit deutlich größeren Abweichungen.
Das von MCC zur Problembehebung angebotene Aufspielen von neuen Kennlinien brachte keinerlei Besserung.
Nachfragen auf der IAA diesbezüglich ergaben, daß seitens MCC angeblich "mit Hochdruck" an diesem Problem gearbeitet werden würde und letzlich eine Lösung über angepaßte Kennlinien erreicht werden solle.
Ich persönlich finde es auch sehr bedenklich, daß MCC nicht in der Lage ist diese Probleme endlich zu lösen, da eine geraume Anzahl von Fahrzeugen betroffen ist.
Ein Überblick bei den Mitgliedern des Smart-Club Schleswig-Holstein e. V. zeigt, daß ein Großteil der vorhandenen New-Line Modelle betroffen ist.
In Hinblick darauf, daß dieser Defekt durchaus einen Wandlungsgrund darstellen kann und MCC ja augenscheinlich nicht Lage ist das Problem zu lösen, kann ich nur anmerken:
Man scheint dort nicht immer sehr kundenfreundlich zu agieren.
Ich würde mir wünschen, daß einmal 50-60 Leute ihre Fahrzeuge nach den erfolglosen Reparaturversuchen wandeln - vielleicht wacht man dann bei MCC auf...
Gruß Martin
Versicherung -- Jörg -- 05.10.2001 13:14:12 [#77411]
Hallo liebe Smart-Fahrer!
Ich suche ein gutes und günstiges Angebot durch das ich meinen neuen Smart (Pulse/61 PS), mit möglichst wenig Selbstbeteiligung versichern kann!
Zu beachten ist, dass sich die Klassen seit 1. Oktober 2001 geändert haben.
Wer hat einen Tip oder kann mir mal ein Beispiel in Zahlen geben?
Gruß Jörg
Re: Versicherung -- Yve -- 05.10.2001 13:23:53 [#77413]
Hi Jörg,
habe meinen Smarty bei der Züricher 'Smart-Start' versichert!!
Auf 100%, Führerschein 3 Jahre zahl ich ca. 1.200,- im Jahr!
Teilkasko 300,- Vollkasko 500,- Selbstbeteiligung!
Ohne sonstigen Bedingungen (Kilometer im Jahr, Alter usw.)
Grüße Yve :)
Re: Versicherung -- Torsten -- 05.10.2001 13:51:30 [#77417]
Wobei man - leider - bei der smartstart die Selbstbeteiligungen nicht variieren kann. Ich hätte lieber TK ohne, VK dafür ein oder zwei Tausender. geht aber nicht. Das ist wohl der Preis des günstigen Angebots, es soll wahrscheinlich der Verwaltungsaufwand minimiert werden.
Re: Versicherung -- Peter J.A. -- 07.10.2001 08:49:11 [#77502]
: Hallo liebe Smart-Fahrer!
: Ich suche ein gutes und günstiges Angebot durch das ich meinen
: neuen Smart (Pulse/61 PS), mit möglichst wenig Selbstbeteiligung
: versichern kann!
: Zu beachten ist, dass sich die Klassen seit 1. Oktober 2001
: geändert haben.
: Wer hat einen Tip oder kann mir mal ein Beispiel in Zahlen geben?
: Gruß Jörg
Hallo Jörg,
sehr günstig sind HDI und HUK Coburg.
smarte Grüße
gez.
PETER
Re: Versicherung -- Thorsten -- 07.10.2001 23:23:52 [#77548]
: Hallo liebe Smart-Fahrer!
Noch günstiger ist die A&O Oldenburg :-)
Re: Versicherung -- Badener -- 08.10.2001 13:59:07 [#77598]
Habe mir gestern mal den Tarifrechner der HUK Coburg angeschaut. Da bin ich übrigens krankenvers., was aber jetzt nichts zur Sache tut:-)
Jedenfalls waren die nicht günstiger als die Smart Start der Deutschen Allgemeinen. Ich würde für Haftpflicht und Vollkasko (Voll 500SB, Teil 300SB) bei 100% pro Jahr ca. 1800 Mark zahlen. Bei Beitragssätzen von 60 bzw. 65% in meinem Fall sind das im Vierteljahr runde 200 Mark.
Grüße aus Baden.
Denkt nicht nur an die reinen Prämien.. -- Christian Bernau -- 08.10.2001 21:16:56 [#77642]
Bei der DA Smartstart gibts bei den Panels keinen Abzug "alt für neu"
Teilzahlung kostet nix extra=Zinsvorteil
Keine blöden Extras wie Fahrerauschluß (unter 23 Jahren oder so)
Und das bietet einfach keine Versicherung, oder?
Gruß
Christian
: Habe mir gestern mal den Tarifrechner der HUK Coburg angeschaut. Da
: bin ich übrigens krankenvers., was aber jetzt nichts zur Sache
: tut:-)
: Jedenfalls waren die nicht günstiger als die Smart Start der
: Deutschen Allgemeinen. Ich würde für Haftpflicht und Vollkasko
: (Voll 500SB, Teil 300SB) bei 100% pro Jahr ca. 1800 Mark zahlen.
: Bei Beitragssätzen von 60 bzw. 65% in meinem Fall sind das im
: Vierteljahr runde 200 Mark.
: Grüße aus Baden.
Re: Versicherung -- Philip(p) -- 08.10.2001 21:57:32 [#77651]
: Habe mir gestern mal den Tarifrechner der HUK Coburg angeschaut. Da
: bin ich übrigens krankenvers., was aber jetzt nichts zur Sache
: tut:-)
: Jedenfalls waren die nicht günstiger als die Smart Start der
: Deutschen Allgemeinen. Ich würde für Haftpflicht und Vollkasko
: (Voll 500SB, Teil 300SB) bei 100% pro Jahr ca. 1800 Mark zahlen.
: Bei Beitragssätzen von 60 bzw. 65% in meinem Fall sind das im
: Vierteljahr runde 200 Mark.
: Grüße aus Baden.
Mmmh, ich zahl bei ähnlichen Bedingungen (allerdings Beschränkung bis 9000 km/Jahr) ca. 170,-DM bei der HUK-24 (bietet das selbe, kostet etwas weniger).
Philipp
Brabus -- Sarina -- 05.10.2001 13:03:48 [#77410]
Hi suche dringen eine Rechung über die Brabus - Felgen ?
+
Ciao Sarina
altes thema -- klaus -- 05.10.2001 10:52:39 [#77401]
Hallo zusammen!!
Ich weiß, das ist ein altes Thema: Die Umrüstung auf 195er und 6 Zoll beim cdi hat ja wohl anscheinend nicht bei allen Felgentypen den Verlust der Steuerbefreiung zur Folge, richtig?
Kann mir jemand verraten, bei welchen Felgen ich also die Befreiung behalten könnte und vielleicht hat ja sogar einer das Mustergutachten vom TÜV.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Klaus
Re: altes thema -- Torsten -- 05.10.2001 13:49:34 [#77416]
Also so weit ich weiß ist bei 195ern immer Ende der Steuerbefreiung. Es sei denn, bei einem liegt ein fehlerhafter Eintrag vor. Soweit ich weiß, steht in allen Felgen, die 195er Reifen vorsehen, drin, dass bei cdi die Steuerklasse zu ändern ist.
Torsten
@ Tina+Dirk -- Yve -- 05.10.2001 10:11:28 [#77396]
Hallo nochmal,
bleibts bei Sonntag 11:30 Sc-Essen????
Zu 99,9% werden wir auch direkt dahin düsen :)
Viele Grüße Yve
Re: @ Tina+Dirk -- Tina-Dirk -- 05.10.2001 14:42:43 [#77418]
hey yve
treffen uns um 11.30uhr am sc-essen, abfahrt gegen 11.40uhr. wenn alles klappt treffen wir uns dann mit den kölner gegen 13.20 im siebengebirge. sind ab essen mit euch beiden bis jetzt 6 smarts.
smart'er gruss aus essen
dirk
smart & erdgas ? -- Gianluca -- 05.10.2001 09:47:51 [#77394]
Hallo Leute
Mal sehen ob dies wirklich nur noch ein Tuning-Forum ist :-)
Ich suche Informationen über Umbau des Smart auf Erdgas.
Hat jemand Info's? Macht das Jemand, oder hat das schon jemand gemacht?
Suche vor allem Info's aus der Schweiz.
Danke für jegliche Info's
Gianluca
PS: für die, die's nicht wussten: Der Smart sollte mal ursprünglich ein umweltfreundliches Auto werden...
:-D
Re: smart & erdgas ? -- Holger (105) -- 05.10.2001 10:10:17 [#77395]
Hi Gianluca!
Am Niederrhein soll ein Smart rumfahren, der Erdgas betrieben ist. Ich weiß leider nicht wer es ist. Ich würde mich aber einfach mal an die Anbieter wenden, die auch die "normalen" Fahrzeuge umrüsten! Selbst wenn die nicht selber wissen, wie man den Smart umrüstet, haben Sie eventuell andere Kontakte die sie Dir nennen können.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: smart & erdgas ! -- Michael (00005) -- 05.10.2001 10:26:07 [#77398]
Hallo Gianluca,
: Mal sehen ob dies wirklich nur noch ein Tuning-Forum ist :-)
na, na, wer sagt denn sowas? ;-)
Also, persönliche Erfahrungen habe ich leider selbst nicht damit, allerdings kenne ich da eine Adresse:
TTS umweltfreundliche Gasantriebe für
Fahrzeuge GmbH
Siemensstraße 7
72116 Mössingen
Ansprechpartner:
Herr Carl A. Wagner
Telefon: 0 74 73 / 95 13 - 13
Telefax: 0 74 73 / 95 13 - 23
Mobil: 01 72 / 7 36 33 50
E-mail: ttserdgas@aol.com
www.tts-erdgasfahrzeuge.de
Nähere Infos um Erdgasfahrzeuge und das Drumherum findest Du - jedenfalls auf Deutschland bezogen - unter dem unten angegebenen Link.
Viele Grüße in die herrliche Schweiz,
Michael, der hofft, dass er Dir ein wenig helfen konnte.
Re: smart & erdgas ! -- Der Badener -- 05.10.2001 11:51:05 [#77404]
Hallo Gianluca,
es gibt einen Hersteller im süddeutschen Raum, der Smarts umrüstet. Die Reichweite soll bei etwa 250 Kilometer liegen. Informationen über den Erdgas-Smart erhälst Du bei der Gasversorgung Süddeutschland in Stuttgart, kurz GVS. Telefonnummer, E-Mail, Adresse gibt´s im Internet unter erdgas-gvs.de. Zum Teil wird die Umrüstung übrigens auch von den örtlichen Stadtwerken bzw. Energieversorgern finanziell kräftig unterstützt.
Ich persönlich bleibe vorerst bei meinem CDI, könnte mir aber einen Wechsel durchaus vorstellen. Voraussetzung: Mehr Erdgas-Tankstellen.
Wird aber kommen...
Gruß,
Alex.
Re: smart & erdgas ? -- Robert (00179) -- 05.10.2001 12:17:05 [#77405]
Hallo!
Die gleiche Frage stand vor wenigen Tagen auch im "Rheinland-Forum".
Hier habe ich folgende Antwort gegeben:
Hallo!
Hier in Düsseldorf fahren mehrere Erdgas-smart herum, ich habe mich neulich mit einem Fahrer unterhalten... Schließlich wohne ich ganz in der Nähe einer Erdgas-Tankstelle (die auch nicht weit vom sC Düsseldorf entfernt ist).
Der smart kann nach der Umrüstung sowohl mit Benzin als auch mit Gas betrieben werden, der originale Tank bleibt ehalten. Wenn Du in Düsseldorf wohnst und dein Auto umrüsten läßt, sponsorn dir sogar die Stadtwerke für eine gewisse Zeit den Gasverbrauch!
All das ist wirklich sehr interessant, aber ich hab mich dann doch gegen die Umrüstung entschieden, weil Du hinterher wirklich KEINEN Kofferraum mehr hast - und auf den kann ich nicht verzichten!
Schönen Gruß,
Robert
PS: WER die Autos jetzt umbaut weiß ich auch nicht - aber die Stadtwerke Düsseldorf sollten da Auskunft geben können. Und vielleicht weiß ja auch das sC Düsseldorf näheres darüber...
Ich war zu faul, das alles jetzt nochmal neu zu formulieren...
;-)
Schönen Gruß,
Robert (00179)
smart&pulse, 07/99, D-RD 7777
0-=*=-0 280S, 07/71, D-RD 444H
Neue Werbekampagne -- Felix Kopp -- 05.10.2001 09:36:43 [#77393]
MCC smart
Unter dem Motto »Always New Perspectives«
beginnt am 18. Oktober eine neue
internationale Markenkampagne für smart.
Nach dem Start in Deutschland werden die
sechs Print-Motive auch in weiteren Märkten
zum Einsatz kommen. Darüber hinaus soll im
Sinne einer integrierten
Marketingkommunikation die klassische
Kampagne auch in andere
Kommunikationsdisziplinen adaptiert werden.
SMART - TÜV - DAY -- Uwe Rathje -- 05.10.2001 09:30:05 [#77392]
Hallo liebe Smarties,
jetzt ist es bald soweit. Da die ersten unserer Kleinen im Oktober 1998 zugelassen worden sind, haben wir Uns folgendes überlegt. Wir fahren am 27.10.01 zum TÜV in Neumarkt bei Nürnberg. Dort kann man die HU und ASU zu Sonderkonditionen machen lassen. Gleichzeitig ist ein Rahmenprogramm geboten, mit Ausfahrten und Kaffee und Kuchen. Diese Veranstaltung wird von den Smartfriends Bayern und dem TÜV Neumarkt organiesiert. Anmeldungen bitte über Unsere Homepage www.smartfriends.de, an Werner Kreuz.
Wir hoffen auf rege Beteiligung.
Smarte Grüße
Uwe und der Tigersmart
...smartige homepage -- uwe -- 05.10.2001 09:19:36 [#77391]
hallo smarties,
ich habe meine hp upgedatet - viele neue bilder von smartigen events
zu sehen unter:
Re: ...smartige homepage -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 05.10.2001 23:43:10 [#77452]
meine iss auch erweitert...
aloha
Thommy
Die Club-Girls -- König von Mallorca -- 05.10.2001 00:24:45 [#77381]
hi together,
für alle die unsere clubgirls caritas und eva noch nicht kennen!
Ah! Doch noch jemand wach! -- Philip(p) -- 05.10.2001 00:29:13 [#77382]
Hihi! Wo gibt's solche Fotos?
Philipp
Das ist Carita??? -- toni -- 05.10.2001 07:41:06 [#77385]
Hatte mir die Dame irgendwie...ähem...langweiliger vorgestellt *g*
: hi together,
: für alle die unsere clubgirls carita und eva noch nicht kennen!
Das ist Carita nicht !!!! o.T. -- Rally -- 05.10.2001 09:19:06 [#77390]
: Hatte mir die Dame irgendwie...ähem...langweiliger vorgestellt *g*
Hey, das ist SM-art. -- Pol Trum -- 05.10.2001 17:52:20 [#77433]
*ggggggggggggggggggggggg*
Pol Trum
... find ich ziemlich ätzend - tusiies halt! -- snoopy -- 05.10.2001 17:53:22 [#77434]
Ihr seid ja sehr lustig!! -- Carita 00844 -- 05.10.2001 19:54:17 [#77435]
: Hatte mir die Dame irgendwie...ähem...langweiliger vorgestellt *g*
Demnächst stell ich hier Fotos von irgendwelchen hässlichen, krankenTypen rein und behaupte ihr wärt das!! Wo sind wir?? Im kindergarten??!
Für das nächste Mal überlegt euch bitte was Besseres!!
CARITA
Sie meinen sie wären lustig... oT -- Gustav Miller -- 05.10.2001 20:43:39 [#77438]
Man, bist Du aber geil, Du König! Sehr originell! o.T. -- Carita 00844 -- 05.10.2001 19:58:30 [#77436]
: hi together,
: für alle die unsere clubgirls caritas und eva noch nicht kennen!
Noch jemand wach? oT. -- Philip(p) -- 05.10.2001 00:12:15 [#77380]
Nette kleine Rutschpartie -- Besim Karadeniz -- 04.10.2001 22:53:12 [#77376]
Hoi,
nett, wie unsere Kleinen sich durch eine nette Dieselspur auf einem Anstieg irritieren lassen... ich hatte vor mir eine Spur ausgelaufenen Diesels und als die Hinterräder drauf fuhren, blinkte die TRUST-Leuchte im Dauerzustand. War dann ganz besonders interessant, als ich auf einer Kreuzung stand und nach links weiter bergauf fahren wollte. Da kam er quasi nicht von der Stelle. Im Zockeltempo also stark rechts und langsam beschleunigen, die Hinterfahrer müssen mich für bekloppt gehalten haben. *grins*
Grüße,
Besim
Die meistbesuchten SMART - BILDER :-) -- Stani Maly / Jörg Grieshaber -- 04.10.2001 20:32:14 [#77367]
hallo smart - fans !!
mittlerweile ist es schon über 1 jahr her, als wir bei pixum unsere Smart-Alben (heute sind es 35 Alben) angelegt haben und die von euch bisher sehr viel besucht worden sind. Dadurch sind wir bei den Pixum TopUsern "Die Hit-Liste mit den meistbesuchten Foto-Alben" auf dem 4. Platz mit 229.382 Seitenaufrufen.
Hier sieht man, dass auch Smartbilder im Netz sehr gefragt sind.
Dafür danken wir euch sehr!
Heute haben wir eine Aufstellung für euch erstellt, welche Alben am meisten besucht worden sind. Wer die bilder noch nicht gesehen hat, kann sie sich gerne anschauen.
-------> siehe Link unter der Überschrift von Album.
Wir wünschen euch eine smarte Fahrt und werden euch mit neuen Bildern aus den Bereichen: (Smart-Treffen, Unfallbilder, Veredelte smarties , smart: die zunkunft hat begonnen u.v.m...) auf dem neusten Stand halten.
Die meistbesuchten Alben bei Smartworld
1. Schreckliche Unfälle mit einem Smart / Seitenaufrufe: 32696
www.pixum.de/viewalbum/?id=55186
2. Smart -Parade / Seitenaufrufe: 29928
www.pixum.de/viewalbum/?id=81107
3. veredelte smarties / Seitenaufrufe: 17248
www.pixum.de/viewalbum/?id=8953
4. Mein Smarty hat sich verändert / Seitenaufrufe: 13766
www.pixum.de/viewalbum/?id=2818
5. Smart der kleiner Riese / Seitenaufrufe: 10449
www.pixum.de/viewalbum/?id=6856
6. Smart Comics & Fun & Kurios / Seitenaufrufe: 9436
www.pixum.de/viewalbum/?id=4921
7. Kühlergrill für Smart / Seitenaufrufe: 8794
www.pixum.de/viewalbum/?id=4406
8. smart: die zunkunft hat begonnen / Seitenaufrufe: 8281
www.pixum.de/viewalbum/?id=42427
9. Horror-Unfall mit einem SMART / Seitenaufrufe: 7779
www.pixum.de/viewalbum/?id=98937
10. Smart Unfall (Frontalcrash mit Golf) / Seitenaufrufe: 7744
www.pixum.de/viewalbum/?id=86886
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani & Jörg
-Hausen ist unser Zuhause-
Re: Die meistbesuchten SMART - BILDER :-) -- OLY -- 04.10.2001 21:00:30 [#77369]
Und wo gibt es das ?
OLY (Bitte nicht bei ATU )
Wenn ich mich nicht täusche, hier.... -- Stani Maly / Jörg Grieshaber -- 04.10.2001 21:05:20 [#77370]
: Und wo gibt es das ?
: OLY (Bitte nicht bei ATU )
Vogelsberg - Ausfahrt mit 11 Smartys, hier die Bilder :-) -- Stani Maly / Jörg Grieshaber -- 04.10.2001 19:06:16 [#77360]
Der Vogelsberg - ein erloschener Vulkan, der mächtig viel Spaß bereitet!
Dass die Natur wunderschöne Aussichten und Landschaften bereit hält, sieht man häufig viel zu selten. Motorradfahrer und zahlreiche Smartfahrer nutzen daher auch sehr oft die Gelegenheit und unternehmen gesellige Ausflüge in diese wunderschönen Gegenden.
Eine besonders reizvolle und idyllische Landschaft bietet - nordöstlich von Frankfurt - der Vogelsberg. Ein erloschener Vulkan, der heute ein Eldorado für "Kurvenbegeisterte" ist. Der Schottenring mit seinen Bergrennen ist weit über die Landesgrenze von Hessen bekannt und gleichermaßen beliebt. Was für die dort startenden Oldtimer, Motorräder und Gespanne den Reiz ausmacht, lässt sich auch im Smart nachvollziehen. Es sind die unzähligen Kurven, die Steigungen und Gefälle durch teilweise unberührte Natur.
Für 11 Smarts aus der Gruppe der "Rhein-Main-Smarties" war der untere Vogelsberg das Ziel einer gemeinsamen Ausfahrt am Sonntag, 09.09.2001. Beginnend in Hanau ging es quer Feld ein Richtung Nord-Ost. Und als man nach wenigen Kilometern die breite Landesstrasse verlassen hatte, wurde spätestens jetzt jedem klar: "Das wird eine 8-er Bahn der besonderen Art". Vorbei an alten Sehenswürdigkeiten wie der Ronneburg, dem historischen Limes-Grenzwall, ging es weiter über Berg und Tal Richtung "Fürstentum Büdingen".
Nicht umsonst sind die Büdinger stolz auf "ihr Kennzeichen FB = Fürstentum Büdingen". An sich steht es für die Kreisstadt Friedberg, aber wer einmal in Büdingen durch die Altstadt oder die historische Schlossanlage gelaufen ist, wird feststellen, dass dieses kleine Städtchen ein wirkliches Schmuckstück ist. Und in dem Schoss residiert kein geringerer als der Fürst zu Ysenburg und Büdingen.
Dass er der Präsident des "AVD" Deutschland und begeisterter Motorsportfan ist, dürfte vielen aus dem Fernsehen bekannt sein.
Nach einer gemütlichen Rast in Büdingen ging es dann weiter Richtung Wächtersbach und von dort in den unteren Teil des Vogelsberges. Insgesamt nochmals 2 Stunden Fahrt mit nur einem Motto: "Genießen und Lenken".
Ich denke, ich spreche im Namen aller, dass dies eine fantastische Ausfahrt war. Sie hat sich vorzüglich in die anderen Spitzenfahrten der vorausgegangenen Touren (durch Spessart und Odenwald) eingereiht. Sie alle hatten ihren eigenen Charakter und waren einfach STARK!
Spätestens am Abend, wenn man noch gemütlich beim Essen sitzt, hat man "die ganzen kleinen Alltagssorgen" für ein paar Stunden ganz weit hinter sich gelassen. Ich habe zumindest nach so einem erlebnisreichen und wunderschönen Tag nicht selten das Gefühl, "einen kleinen Urlaubstag" erlebt zu haben. Obwohl es nur Sonntag war!!!!! Aber dieses Feeling kennt ihr sicherlich auch :--))
An dieser Stelle möchte ich mich aber noch bei einer Person bedanken, die mir ganz besonders geholfen hat, diese Strecke durch den unteren Vogelsberg zu planen und auszuarbeiten: bei meiner Freundin Kerstin!
Im nächsten Jahr werden wir auch wieder (mit der tatkräftigen Unterstützung von Ingo) schöne und interessante Ausflüge unternehmen. Wenn ihr also Lust und Zeit habt, fahrt einfach mal mit :--)
Viele Grüße aus Frankfurt
Jörg und Stani
-Hausen ist unser Zuhause-
gestriger Ausflug in die Wetterau & ein schwimmender smart -- Steve (00524) -- 04.10.2001 21:49:27 [#77373]
Hi!
Auch gestern die Ausfahrt war nicht zu verachten. Sie führte uns in ein malerisches mittelalterliches Städtchen (wie hieß das noch gleich?) und zu einem Eiscafé mit einer Eiskarte so dick wie ein Telefonbuch! Genauso dicke waren dann auch die Portionen! Leider mußten sich danach schon einige verabschieden - hoffentlich nicht, weil ihnen schlecht war!? Dem harten Keern war ganz und gar nicht schlecht, vielmehr war er hunrig auf mehr Kurven. Kerstin und Jörg ließen sich nicht lange bitten und fuhren mit uns über noch kurvenreichere Landstraßen.
Nachdem wir abends noch eingekehrt waren trennten sich dann unsere Wege auf der Autobahn. Hier fing es dann doch noch an zu Regnen. Dabei kam ich im wahrsten Sinne des Wortes ganz schön ins Schwimmen. Üble Spurrillen in denen das Wasser stand sorgten dafür, daß ich bei 110 km/h die Kontrolle über mein Fahrzeug verlor und bestes Aquaplaning-Feeling zu spüren bekam. Dank der zwar nur theoretischen Vorbereitung beim Fahrsicherheitstraining ließ ich mich nicht dazu verleiten in dieser Schrecksekunde zu abrupt am Lenkrad zu reißen. Hier hilft nur: Lenkradstellung beibehalten, Fuß vom Gas und ohne zu bremsen ausgleiten lassen. Danach standen mir aber die Schweißperlen auf der Stirn und ich bin nur noch mit 80-90 km/h und voller Respekt nach Hause gekrochen.
Tja Jörg, so wurde dein Warnhinweis wegen des abgefahrenen Profils ziemlich deutlich untermauert. Nach dem Winter gibt's dann sofort neue Sommerreifen! Und das nach nur 33.400 km! Die 195/45er Yokohama sind wohl zu weich um länger zu halten :-(
Ich hoffe nur der Rest der Truppe ist sicherer nach Hause(n) gekommen. Vielen dank nochmal an Jörg und sein Navigationssystem "Kerstin".
Ciao von Steve & The Wild Lizard
Re: gestriger Ausflug in die Wetterau & ein schwimmender smart -- Rodi (00618) -- 04.10.2001 23:04:12 [#77377]
Hi Steffen,
ui - da haste aber Schwein gehabt! Mit Jörg´s und meinen Dunlops war das auf der Fahrbahn stehende Wasser völlig unkritisch. Jörg hat ein Tempo von ca. 115km/h vorgegeben - wie gesagt - war völlig problemlos. Allerdings sind meine "Schlappen" erst 15.000Km alt!
Und auch von uns nochmal vielen Dank an Jörg und sein "Navi" :-)
Gruß,
Rolf und Marina
Re: gestriger Ausflug in die Wetterau & ein schwimmender smart -- Albert Stahlheber -- 04.10.2001 23:36:21 [#77379]
ich weis nicht was ihr wollt, null probleme mit den pirellis.
ich habe gar nicht gemerkt das es regnete.
@steffen: seit wann brauchen ufos räder ?.
mfg albert
Re: gestriger Ausflug in die Wetterau & ein schwimmender smart -- Steve (00524) -- 05.10.2001 22:42:14 [#77448]
: ich weis nicht was ihr wollt, null probleme mit den pirellis.
: ich habe gar nicht gemerkt das es regnete.
: @steffen: seit wann brauchen ufos räder ?.
Die Beleuchtung hatte zuviel Saft gezogen, daß reichte dann nicht mehr für den g-Kompensator. Da mußte ich halt die Noträder ausfahren...
Nicht verpennen: So 6:50 (wuuuaaahhh, graus)
Stehe schon in den Startlöchern für Hockenheim.
CU Steve
brandheißer 100.000 km SMART Testbericht in Autobild !!!!! -- Luciano Lichius -- 04.10.2001 16:46:48 [#77347]
T E L E G R A M M
100.000 km im SMART ------ Riesiger 3 seitiger Testbericht in der morgigen ( 05. Oktober 2001 ) Auto-Bild Ausgabe ....... sehr Interessant !!!
smarte Grüße aus dem wilden Süden,
RAY CONNETTI GmbH
www.SMART-IMPORT.de
Luciano Lichius
Re: haben die nicht schon mal einen gemacht? oT -- Thomas -- 04.10.2001 18:58:18 [#77359]
: T E L E G R A M M
: 100.000 km im SMART ------ Riesiger 3 seitiger Testbericht in der
: morgigen ( 05. Oktober 2001 ) Auto-Bild Ausgabe ....... sehr
: Interessant !!!
: smarte Grüße aus dem wilden Süden,
: RAY CONNETTI GmbH
: www.SMART-IMPORT.de
: Luciano Lichius
nein, waren nur ein 50.000km-Test o.T. -- Michael 'Elmar' Ries -- 04.10.2001 19:26:04 [#77362]
Re: Ah so, Danke. o.T. -- Thomas -- 04.10.2001 19:27:36 [#77363]
schon gelesen ? -- Gotthold Schneider -- 04.10.2001 15:16:13 [#77338]
FOKUS 1 - Audi ruft 41.000 Autos zurück - Querlenker rostet
Ingolstadt, 04. Okt (Reuters) - Die Volkswagen-Tochter Audi hat nach eigenen Angaben weltweit 41.000 Fahrzeuge der Allrad-Versionen von A3, S3 und des Audi TT in die Werkstätten zurückgerufen. Bei den von 1997 bis Frühjahr 2000 produzierten Autos könne der Querlenker an der Hinterachse brechen, weil das Führungsgelenk roste, sagte ein Audi-Sprecher am Donnerstag und bestätigte damit einen Bericht der Fachzeitschrift "Auto, Motor und Sport". Der Querlenker werde ausgetauscht. Zu den Kosten für die Aktion wollte sich Audi nicht äußern. In Deutschland seien bislang 15 Pannen aufgetreten, Personen seien dabei aber nicht zu Schaden gekommen. Der Audi TT war bereits Anfang 2000 in eine Rückrufaktion involviert. Damals hatten sich teils tödliche Unfälle ereignet, als der Sportwagen bei hohen Geschwindigkeiten ausbrach. Audi hatte deshalb für 170 Millionen DM einen Heckspoiler und ein elektronisches Stabilisierungs-System (ESP) eingebaut. Das Lager des Führungsgelenks kann sich nach den Worten des Sprechers durch die Korrosion festfressen. Dadurch bestehe die Gefahr, dass der ganze Querlenker einreißt oder bricht und das Hinterrad abknicke, wenn das Auto in ein Schlagloch gerate oder über den Bordstein fahre. Das mache sich meist durch Geräusche an der Hinterachse bemerkbar. Schäden seien bisher in 15 Fällen aufgetreten. Allein in Deutschland sind von der Rückrufaktion 15.900 Autos betroffen. Die Besitzer seien Ende der vergangenen Woche angeschrieben worden, sagte der Sprecher. Es gehe um A3 und S3, die zwischen dem 20. Februar 1997 und dem 25. Februar 2000 vom Band gelaufen seien, und um Audi TT, die vor dem 24. März 2000 hergestellt worden seien. Die Aktie von Volkswagen drehte am Donnerstag kurzfristig ins Minus, notierte am Nachmittag aber mit 40 Euro fast ein Prozent über ihrem Vortagesschluss. axh/bub/ked
Quelle: REUTERS
Suche ...... -- ALex -- 04.10.2001 13:58:34 [#77327]
...jemanden, der den Lumma Endtop mit den vier Rohren schon eingebaut hat. Wie gut, oder schlecht sind die Erfahrungen damit.Wie klingt er?
Danke Alex
A-Klasse vs. Smart -- Markus Weber -- 04.10.2001 12:53:05 [#77316]
Hallo!
Was mich ja wundert ist, dass es so wenig Beiträge zum Thema "A-Klasse" gibt. Letztlich ist das doch Smarties großer Bruder! Gibt es vielleicht sogar neben den Seitenblinker mehr Teile die bei Smart und A-Klasse baugleich sind?
Eigentlich müssten Smartfahrer die A-Klasse doch entweder hassen oder lieben. Also ich find die A-Klasse gut, aber zu teuer und etwas zu konventionell.
Jetzt seit Ihr dran, ich bin gespannt :-)
Gruß WEB
A-Klasse hat ausgedient... -- Hayati (00305) -- 04.10.2001 13:02:43 [#77317]
wenn (und das ist ein großes WENN) der tridion4 so gebaut wird, wie in Frankfurt gezeigt.
Aber es war ja schon zu hören, daß es nur eine Studie gewesen sei, was mich traurig stimmt. Allerdings ist bis jetzt auch jede Studie von MCC (soweit ich weiß) früher oder später auch gebaut worden bzw. der Entschluß gefasst worden diese zu bauen, was mich wieder fröhlicher werden lässt.
Zur A-Klasse nur soviel:
Der Wegbereiter der Hochdachautos, wobei viele Designer/Ingenieure denken, das ein ausreichend hohes Auto schon ausreicht um das Konzept zu kopieren. Was ja so nicht stimmt, da die A-Klasse ja nicht einfach nur über mehr Kopffreiheit verfügt (eher das Gegenteil), sondern aufgrund der Sandwich-Bauweise so hoch geworden ist. Viele Leute die in der Langversion der A-Klasse hinten Platz genommen haben werden mich verstehen, falls sie auch mal in anderen vergleichbaren Wagen (Außenlänge) Platz genommen haben (z.B. A2, Polo, Clio etc.).
Ist ein akzeptaler Ersatz für den smart, da auch das Federverhalten eindeutig "Familienzüge" trägt :-)
be smart and drive smart (Aber wer braucht schon Viersitzer? Den Egoisten gehört die Welt!)
hayati
Re: A-Klasse hat ausgedient... -- Desi -- 04.10.2001 13:43:55 [#77323]
Soweit ich weiß ist die Produktion des Viersitzers schon beschlossene Sache -nur die Ausführung auf der IAA war eine Studie.
Sonst: nun ja, ein Smart ist ein Smart und ein Mercedes ist ein Mercedes. Schlecht finde ich die A-Klasse nicht. Anfangs fand ich die Optik ein wenig gewöhnungsbedürftig. Sieht für mich ein wenig aus wie ein Beanie-Bag-Mercedes.
Ich hoffe doch, daß die Philosophie weiterhin jeweils MCC bzw. Mercedes-Typisch bleiben wird. Mercedes ist für mich immer noch die etwas stilvollere, seriösere aber auch langweiligere und weniger mutigere Marke. Beim Smart hat mich begeistert, daß er so offensichtlich einen eigenen Chrarakter hatte.
Endlich mal ein Auto, das in klaren Farben herumfahren durfte - keine Schlammfarbene Abweichung von irgendwas (wenn ich mir allerdings jetzt streamgreen und den creamstyle angucke mache ich mir Sorgen...).
Innovative Technik, die nicht ganz SL-Niveau erfüllen muß, aber trotzdem funtkioniert und dafür erschwinglich ist.
Bei einem Mercedes erwarte ich Perfektion. Bei einem Smart einfach etwas Besonderes.
Vielleicht wird die A-Klasse noch ein wenig luxuriöser und der Smart 4Sitzer füllt die Lücke zwischen Smart 2Sitzer und A-Klasse... .
Desi
die auch mit 2 Sitzen vieel besser klarkommt
: wenn (und das ist ein großes WENN) der tridion4 so gebaut wird, wie
: in Frankfurt gezeigt.
: Aber es war ja schon zu hören, daß es nur eine Studie gewesen sei,
: was mich traurig stimmt. Allerdings ist bis jetzt auch jede
: Studie von MCC (soweit ich weiß) früher oder später auch gebaut
: worden bzw. der Entschluß gefasst worden diese zu bauen, was
: mich wieder fröhlicher werden lässt.
: Zur A-Klasse nur soviel: Der Wegbereiter der Hochdachautos, wobei
: viele Designer/Ingenieure denken, das ein ausreichend hohes Auto
: schon ausreicht um das Konzept zu kopieren. Was ja so nicht
: stimmt, da die A-Klasse ja nicht einfach nur über mehr
: Kopffreiheit verfügt (eher das Gegenteil), sondern aufgrund der
: Sandwich-Bauweise so hoch geworden ist. Viele Leute die in der
: Langversion der A-Klasse hinten Platz genommen haben werden mich
: verstehen, falls sie auch mal in anderen vergleichbaren Wagen
: (Außenlänge) Platz genommen haben (z.B. A2, Polo, Clio etc.).
: Ist ein akzeptaler Ersatz für den smart, da auch das Federverhalten
: eindeutig "Familienzüge" trägt :-)
: be smart and drive smart (Aber wer braucht schon Viersitzer? Den
: Egoisten gehört die Welt!)
: hayati
Re: A-Klasse hat ausgedient... -- Gotthold Schneider -- 04.10.2001 13:56:14 [#77326]
hi,
ich fahre , oder besser ich fuhr,seit über 30 jahren mercedes pkw. immer neuwagen, über 6 stück. jetzt fahre ich seit 8 monaten einen silverstyle. km stand 24000. es ist das erste NULLFEHLERAUTO das ich beim hiesigen mercedes händler gekauft habe. einen freund von mir hat einen 500 s. das fahrzeug war innerhalb eines jahre über 50 mal in der werkstatt mit teils gravierenden mängeln. ein anderer bekannter von mir hatte einen slk. 14 werkstattbesuche wegen wassereinbruch, dann wandlung, d.h. geld zurück. jetzt fährt er einen smart brabus limited 1. usw.
so, dont work har, be smart
cu g.schneider gi go 888
Re: A-Klasse hat ausgedient... -- Theodor Drexler -- 04.10.2001 14:12:19 [#77329]
: hi,
: ich fahre , oder besser ich fuhr,seit über 30 jahren mercedes pkw.
: immer neuwagen, über 6 stück. jetzt fahre ich seit 8 monaten
: einen silverstyle. km stand 24000. es ist das erste
: NULLFEHLERAUTO das ich beim hiesigen mercedes händler gekauft
: habe. einen freund von mir hat einen 500 s. das fahrzeug war
: innerhalb eines jahre über 50 mal in der werkstatt mit teils
: gravierenden mängeln. ein anderer bekannter von mir hatte einen
: slk. 14 werkstattbesuche wegen wassereinbruch, dann wandlung,
: d.h. geld zurück. jetzt fährt er einen smart brabus limited 1.
: usw.
: so, dont work har, be smart
: cu g.schneider gi go 888
ich war ebenfalls erstaunt, wie fehlerfrei mein smart (36.000KM) läuft.
ich hatte noch nie einen mercedes, höre und lese aber, daß A-klasse fahrer von defekten gequält werden.
immer wieder habe ich beschwerden über die sitze gehört.
im smart sind die wirklich gut.
die A-klasse gefiel mir immer schon gut, war mir nur einfach zu teuer.
theodor
Re: A-Klasse hat ausgedient... -- Gotthold Schneider -- 04.10.2001 15:08:28 [#77337]
: ich war ebenfalls erstaunt, wie fehlerfrei mein smart (36.000KM)
: läuft.
: ich hatte noch nie einen mercedes, höre und lese aber, daß A-klasse
: fahrer von defekten gequält werden.
: immer wieder habe ich beschwerden über die sitze gehört.
: im smart sind die wirklich gut.
: die A-klasse gefiel mir immer schon gut, war mir nur einfach zu
: teuer.
: theodor
hi theodor,
genau so ist es, auch die a klasse hat erstaunlich viele mängel.
bei dem a modell meines nachbars hat es 12 tage gedauert bis ein gravierender fehler gefunden wurde. der sitzkomfort im smart ist wesentlich besser als in meinem letzten e klasse modell
( 6 Zylinder )
ich habe bei meinemkleinen noch nie, auch während einer langen fahrt,
die rücklehne oder die sitze verstellen müssen. ich steige auch nach
400 km noch relativ locker und entspannt aus. zur ehrenrettung von mercedes sei noch folgendes erwähnt: nach 140 000 km übernahm die company 60 % der sitzreparatur ( durchgessen, polsterstoff) ich habe bei michael papenburg ( smart-technik. com ) einen gestrippten sitz gesehen.soll ein schreibtischsessel werden:-)) ich glaube, einen besseren und stabileren sitzaufbau gibt es so schnell nicht nocheinmal.
dont be crazy, drive smart
cu, g.schneider gi go 888
Re: A-Klasse hat ausgedient... -- Frank Zett -- 06.10.2001 01:05:01 [#77453]
der sitzkomfort im smart ist
: wesentlich besser als in meinem letzten e klasse modell
: ( 6 Zylinder )
Naja...
Also ich kenne beide Fahrzeuge und mag durchaus meinen smart, aber diese Aussage ist dann doch etwas, äh... einigen wir uns auf balla-balla?
Re: A-Klasse hat ausgedient... -- Peter J.A. -- 04.10.2001 16:50:11 [#77348]
: hi,
: ich fahre , oder besser ich fuhr,seit über 30 jahren mercedes pkw.
: immer neuwagen, über 6 stück. jetzt fahre ich seit 8 monaten
: einen silverstyle. km stand 24000. es ist das erste
: NULLFEHLERAUTO das ich beim hiesigen mercedes händler gekauft
: habe. einen freund von mir hat einen 500 s. das fahrzeug war
: innerhalb eines jahre über 50 mal in der werkstatt mit teils
: gravierenden mängeln. ein anderer bekannter von mir hatte einen
: slk. 14 werkstattbesuche wegen wassereinbruch, dann wandlung,
: d.h. geld zurück. jetzt fährt er einen smart brabus limited 1.
: usw.
: so, dont work har, be smart
: cu g.schneider gi go 888
Hallo, gi-go
... kann nur voll zustimmen. Meine Schwester fährt eine A-Klasse der ersten Generation...(aber mit Nachbesserungen) : Im Auto scheppert immer etwas... die Sitze sind miserabel...(inzwischen leicht verbessert). Bin mal 900 km an einem Tag damit gefahren: Mir tat alles weh beim Aussteigen!! (bin 1,85 m groß). Beim Aussteigen muß ich den Kopf runternehmen sonst stoße ich am vorderen Türholm an.
Fazit: smart CDI bietet bei halbem Preis die gleiche Leistung !!!!
smart: ...the winner takes it all !!
PETER
Re: A-Klasse hat ausgedient... -- Gustav Miller -- 04.10.2001 21:52:07 [#77374]
Hi,
es freut mich, dass eure Smart so fehlerfrei sind. Meiner ist es nicht - im Gegenteil. Er hat jetzt fast 40tkm drauf und ich habe eine Fehlerliste die dieses Forum sprengen würde.
Eines weiß ich. Jede Firma macht mal Fehler. Aber bei weit über einem dutzend an Mercedes-Benz Fahrzeugen hatten wir noch nie solche und andere größere Probleme (und ich spreche hier nicht von A-Klassen)...
Also immer schön die Kirche im Ort lassen :)
Gruß, Gustav
Re: A-Klasse hat ausgedient... -- Jo -- 05.10.2001 12:47:12 [#77408]
Ja, bei aller Liebe zum Smart:
Meiner ist zwar bisher ebenfalls fehlerfrei, aber hier den Eindruck erwecken zu wollen, daß Mercedes die "anfälligere" Marke ist, finde ich schon etwas gewagt! Mal gelinde ausgedrückt!
Jo
Re: A-Klasse hat ausgedient... -- Gustav Miller -- 05.10.2001 13:16:05 [#77412]
Hi.
Ich kenne diese Geschichten aus dem Bekanntenkreis. Dort fahren einige Herrschaften Automobile von anderen Marken (die nicht unbedingt 'den' Status haben) und sie meinen dann, sie müssten sich mit von Mercedes gewandelten Autos brüsten. Ja und? Wenigstens hat der Hersteller den Mangel eingesehen und das Auto gewandelt!
Meiner virbriert beim Beschleunigen im Heck. Selbst der MCC Testfahrer hat gemeint, dass dies unzumutbar ist. Meint ihr die im SC stört das?
Gruß, Gustav
PS: Ich gehöre mit zu den am längsten aktiven Smartfahrern im Internet und lasse auch wenig über den Smart kommen. Nur in Sachen Fehlerfreiheit kann ich in der Negativ-Liste mithalten... Man denke nur mal an den 'Fast'Brand wegen einem defekten Lichtschalter...
Seit 16 Jahren MB, und er fährt und fährt und fährt... -- Toni -- 08.10.2001 07:30:44 [#77551]
Hi,
bei aller Sympathie zum Smart, aber mein Vater kaufte sich 1985 einen MB 190 D, und fährt ihn immer noch!!!
In den 16 Jahren hatte er "nicht einen" außerplanmäßigen Werstattaufenthalt. Der Wagen läuft, läuft und läuft!!!
Da rappelt und klappert nichts.
Und in den letzten Jahren wird er fast ausschließlich für Kurzstrecken benutzt.
Und Leute aufgepasst, er hat noch immer den ersten Auspuff!!!*wunder* Ob die früher as Edelstahl waren???
Vielfach hat er mit den neuen C-Klassen geliebäugelt, aber Er sieht es einfach nicht ein, ein funktionierendes und 100% zuverlässiges Auto für ein neueres/besseres wegzugeben.
Mich hat dieses Auto von der Qualität eines Mercedes voll überzeugt.
Wenn die heutigen MBs eine schlechtere konstruktive Qualität haben sollen, dann ist das nur noch schade!
Gruß, Toni
Ps.: Vor 4 Wochen wurde zum ersten mal sozusagen ein "klappern" beseitigt. Das Zugband der hinteren linken Tür war der Übeltäter. Kosten 135 DM. Das einzige in 16 Jahren!!!
Und? Was soll das nun? Sollen wir heulen oder wie? (o.T.) -- Hä? -- 08.10.2001 07:44:23 [#77552]
: Hi,
: bei aller Sympathie zum Smart, aber mein Vater kaufte sich 1985
: einen MB 190 D, und fährt ihn immer noch!!!
: In den 16 Jahren hatte er "nicht einen" außerplanmäßigen
: Werstattaufenthalt. Der Wagen läuft, läuft und läuft!!!
: Da rappelt und klappert nichts.
: Und in den letzten Jahren wird er fast ausschließlich für
: Kurzstrecken benutzt.
: Und Leute aufgepasst, er hat noch immer den ersten
: Auspuff!!!*wunder* Ob die früher as Edelstahl waren???
: Vielfach hat er mit den neuen C-Klassen geliebäugelt, aber Er sieht
: es einfach nicht ein, ein funktionierendes und 100%
: zuverlässiges Auto für ein neueres/besseres wegzugeben.
: Mich hat dieses Auto von der Qualität eines Mercedes voll
: überzeugt.
: Wenn die heutigen MBs eine schlechtere konstruktive Qualität haben
: sollen, dann ist das nur noch schade!
: Gruß, Toni
: Ps.: Vor 4 Wochen wurde zum ersten mal sozusagen ein
: "klappern" beseitigt. Das Zugband der hinteren linken
: Tür war der Übeltäter. Kosten 135 DM. Das einzige in 16
: Jahren!!!
Frage erübrigt sich!!! -- Toni -- 08.10.2001 08:03:35 [#77553]
...ließ den Beitrag im Zusammenhang mit den anderen, dann erübrigt sich deine Frage!
Gruß, Toni
Re: Frage erübrigt sich!!! -- Gotthold Schneider -- 08.10.2001 08:18:59 [#77554]
: ...ließ den Beitrag im Zusammenhang mit den anderen, dann erübrigt
: sich deine Frage!
: Gruß, Toni
hi,
ich habe seit 1975 8 neue mercedes gefahren. mein letzter, ein 260 e hatte 280000km auf dem tacho. ohne probleme. endschalldämpfer bei 190000 defekt. die neuen sind da nicht mehr so toll, z.b. rostprobleme bei der e klassse usw.
ich fahre nun jedoch smart weil es spass macht, weil ich überall gut parken kann, und weil er genau meinen ansprüchen gerecht wird. kleine, teils konstruktionsbedingte mängel stören mich nicht im geringsten.
cu g.schneider gi-go 888
Minderwertigkeitskomplexe unter Smart-Fahrern? Muss doch nicht sein! -- Toni -- 08.10.2001 09:11:19 [#77558]
...geht mir nicht anders. Auch ich bin zu 90% glücklich über den Kauf meines Smarts (ein bißchen Klappern aus dem Heck, kann ich mit leben). Aber mir ging es auf den Keks, dass es scheinbar einige Smarties gibt, die es nötig haben pauschal eine fremde Marke runtermachen zu müssen, um mit der eigenen selbst besser dazustehen. Das könnte von einem gewissen Minderwertigkeitskomplex zeugen. Haben wir Smart-Fahrer das nötig? Nicht wirklich, oder?
Gruß, Toni
: hi,
: ich habe seit 1975 8 neue mercedes gefahren. mein letzter, ein 260
: e hatte 280000km auf dem tacho. ohne probleme. endschalldämpfer
: bei 190000 defekt. die neuen sind da nicht mehr so toll, z.b.
: rostprobleme bei der e klassse usw.
: ich fahre nun jedoch smart weil es spass macht, weil ich überall
: gut parken kann, und weil er genau meinen ansprüchen gerecht
: wird. kleine, teils konstruktionsbedingte mängel stören mich
: nicht im geringsten.
: cu g.schneider gi-go 888
Re: Minderwertigkeitskomplexe unter Smart-Fahrern? Muss doch nicht sei -- Gotthold Schneider -- 08.10.2001 09:27:16 [#77561]
: ...geht mir nicht anders. Auch ich bin zu 90% glücklich über den
: Kauf meines Smarts (ein bißchen Klappern aus dem Heck, kann ich
: mit leben). Aber mir ging es auf den Keks, dass es scheinbar
: einige Smarties gibt, die es nötig haben pauschal eine fremde
: Marke runtermachen zu müssen, um mit der eigenen selbst besser
: dazustehen. Das könnte von einem gewissen
: Minderwertigkeitskomplex zeugen. Haben wir Smart-Fahrer das
: nötig? Nicht wirklich, oder?
: Gruß, Toni
hi,
seit ich das hintere nummernschild mit tesastrip festgeklebt habe, klappert es nicht mehr.
cu g.schneider
Nummernschild als Geräuschverursacher? -- Toni -- 10.10.2001 08:42:55 [#77766]
Hi,
an das Nummernschild als Verursacher habe ich ja noch gar nicht gedacht. Werde ich mal versuchen.
Gruß, Toni
: hi,
: seit ich das hintere nummernschild mit tesastrip festgeklebt habe,
: klappert es nicht mehr.
: cu g.schneider
Re: Nummernschild als Geräuschverursacher? -- Moritz -- 10.10.2001 12:00:50 [#77780]
Hey Toni ich pflege bei klapperndem Nummernschild immer Schaumgummi dahinter zu klemmen das schwingt mit dem Kunststoff mit und man hört nix mehr!!
gruß Moritz
Re: Nummernschild als Geräuschverursacher? -- Toni -- 10.10.2001 12:26:27 [#77784]
Hi,
danke werd' mal beides ausprobieren.
Gruß, Toni
: Hey Toni ich pflege bei klapperndem Nummernschild immer Schaumgummi
: dahinter zu klemmen das schwingt mit dem Kunststoff mit und man
: hört nix mehr!!
: gruß Moritz
Hasstirade: MB zehrt nur noch von vergangenem Rum... -- Frank Zett -- 08.10.2001 18:30:25 [#77628]
...man vergleiche mal die Innenraumanmutung eines W124 mit der aktuellen C-Klasse. Letztere ist eine Beleidigung, angesichts von Kaufpreisen bis 100TDM.
Auch die Presse hat's inzwischen gemerkt: Audi schneidet in punkto Verarbeitung in allen Klassen deutlich besser ab.
Setzt Euch mal in eine S-Klasse:
Prinzipell ganz nett, aber wiederum nicht klassengemäß. Dadrin sind die gleichen Hartplastik-Schalter, die schon im E nur lala sind.
Und man erinnere sich an die erste A-Klasse. Dieses Plastik-Zeugs war einfach dreist! Die aktuelle Serie ist zwar etwas hübscher, aber es wirkt immer noch echt billig.
Aktuelle Kinderkrankheit der C-Klasse:
Die Türgummis scheuern in wenigen Monaten komplett durch. OK, das wird sicher bald behoben sein - aber es bleibt lächerlich.
Also der smart wirkt sicherlich nicht hochwertiger als ein Elch, aber es ist immerhin klassengemäß.
Was man von MB nicht mehr sagen kann.
Re: Hasstirade: MB zehrt nur noch von vergangenem Rum... -- Hayati (00305) -- 09.10.2001 13:48:48 [#77697]
Fakt ist doch aber auch, daß die Oberflächenqualität in einem Benz nicht abbaut.
In unserer mittlerweile 6 Jahre alten E-Klasse gibt es keine Anzeichen von Verschleiß, wohingegen bei diversen Langstreckentests in Zeitschriften abfallende Holzapplikationen etc bei anderen Fahrzeugen deutscher Fabrikation (insb. Audi) hervorgehoben wurden.
Und wenn man Gebrauchtwagentests liest und von ausgeschlagenen Vorderradlagern nach 30000km (in Worten: dreizigtausend Kilometern) liest, wird auch deutlich, wo das Geld das in die Qualitätsanmutung gesteckt wird letzendlich fehlt :-)
be smart and drive smart (Abgesehen davon fahre ich, wenn ich ein pannenfreies Fahrzeug haben will einen Japaner, hier insb. Toyota. Aber wer will das schon?)
hayati
: ...man vergleiche mal die Innenraumanmutung eines W124 mit der
: aktuellen C-Klasse. Letztere ist eine Beleidigung, angesichts
: von Kaufpreisen bis 100TDM.
: Auch die Presse hat's inzwischen gemerkt: Audi schneidet in punkto
: Verarbeitung in allen Klassen deutlich besser ab.
: Setzt Euch mal in eine S-Klasse: Prinzipell ganz nett, aber
: wiederum nicht klassengemäß. Dadrin sind die gleichen
: Hartplastik-Schalter, die schon im E nur lala sind.
: Und man erinnere sich an die erste A-Klasse. Dieses Plastik-Zeugs
: war einfach dreist! Die aktuelle Serie ist zwar etwas hübscher,
: aber es wirkt immer noch echt billig.
: Aktuelle Kinderkrankheit der C-Klasse: Die Türgummis scheuern in
: wenigen Monaten komplett durch. OK, das wird sicher bald behoben
: sein - aber es bleibt lächerlich.
: Also der smart wirkt sicherlich nicht hochwertiger als ein Elch,
: aber es ist immerhin klassengemäß.
: Was man von MB nicht mehr sagen kann.
Re: Hasstirade: MB zehrt nur noch von vergangenem Rum... -- Frank Zett -- 10.10.2001 21:49:33 [#77846]
OK, unter der Haube mag es ja gewisse Unterschiede geben. Aber wenn Du über die reine Technik redest, sollte sich das letzten Endes in Wirtschaftlichkeit ausdrücken. Sprich: Wartungskosten + Wiederverkauf.
Da nun eine Inspektion bei BMW durch alle Klassen rund die Hälfte kostet, brauchen wir über Wartungskosten nicht länger zu reden.
Und auch die MB-Wiederverkaufspreise sinken (nun gut, nicht zuletzt aufgrund häufigerer Modellwechsel.)
Ich wünsche mir ja jetzt nicht die 70er zurück, wo es vielleicht 2 Baureihen gab und fertig. Aber wenn die rationalen Gründe für einen Mercedes immer weniger werden und die Konkurrenz (mindestens) aufgeholt hat, dann sollte man doch nicht anfangen an sichtbarer Stelle zu sparen!!
Was macht es für einen Sinn, jahrelang Sound-Designer am "Plopp" der Türen tüfteln zu lassen, wenn der Innenraum überall zeigt, daß sich Controller ausgelebt haben?
Beim smart macht's zwar nur "Klack", aber in seiner Klasse ist er klasse!
Re: Hasstirade: MB zehrt nur noch von vergangenem Rum... -- Hayati (00305) -- 10.10.2001 23:31:14 [#77857]
Hallo,
wie gesagt, waren ja Fahrzeuge aus dem Hause Mercedes-Benz nicht lange für ihre Wirtschaftlichkeit berühmt. Alles was für sie gesprochen hat, war die Zuverlässigkeit verbunden mit langer Lebensdauer (vor allem der Karosserie, wenn man mal nur 15-20 Jahre in die Vergangenheit geht und die damaligen Modelle mit denen der Konkurrenz vergleicht).
Was die Zuverlässigkeit angeht, ist m.E. in letzter Zeit ein deutlicher Rückschritt (bei allen Fabrikaten im allgemeinen, bei deutschen Anbietern im speziellen und hier ganz besonders Mercedes-Benz) zu sehen. Das Warum ist die entscheidende Frage:
Bei den ausländischen Fabrikaten ist es sicherlich damit verbunden, daß ihre Produkte immer häufiger Weltpremieren feiern und somit die sog. "Kinderkrankheiten" nicht mehr im eigenen Land kuriert werden, sondern auf die Weltöffentlichkeit losgelassen werden.
Bei den deutschen Produkten ist es sicherlich mit den ingenieurstechnisch sicherlich anspruchsvollen, aber völlig realitätsfernen Problemlösungen verbunden (siehe Cup-Holder beim Audi-Konzern, Lamellenschiebedach der A-Klasse und viele solcher weiteren Kleinigkeiten die einem das Leben im Grunde angenehmer machen sollen, aber schlußendlich dazu führen, das man mehr Ärger (zu einem ärgert man sich über das Produkt und zum anderen über das Verhalten der Werkstatt) hat).
So kann (da wir ja immer noch in einer Art freien Wirtschaft leben) jeder nach Lust und Laune unter der Nebenbedingung, daß das Budget es zulässt jeden Wagen kaufen und verkaufen. Niemand ist dazu gezwungen ein bestimmtes Produkt gut zu finden.
Also werde ich vermutlich meine Meinung behalten (das besser an sichtbarer Stelle gespart wird (wenn an unsichtbarer Stelle nicht gespart wird) als umgekehrt) und du die deinige.
Sicherlich hätte ich es auch lieber, wenn es einen Wagen gäbe an dem weder unter noch über dem Blechkleid gespart wurde, aber das würde dann vermutlich jeden ökonomisch sinnvollen Rahmen sprengen (das würde ja einen Aufpreis auf die aktuellen Preise bei Mercedes nach sich ziehen).
be smart and drive smart (Jeder geht im Leben Kompromisse ein, nur wenn es um mein Überleben geht bin ich nicht gern zu Kompromissen bereit. Also werde ich solange "billige" Schalter anfassen bis im Hause mit dem Stern andere angeboten werden)
hayati
p.s. Das andere Wagen derselben Klasse sicherheitstechnisch nicht an einen Benz bzw. smart heranreichen ist meine rein persönliche Meinung von der ich mich auch durch die 5 Sterne des Laguna nicht abbringen werden lasse, da ich sowohl Bilder der C-Klasse als auch des Lagunas nach dem Crash gesehen habe. Für mich sah die Fahrgastzelle der C-Klasse so aus als ob sie paar mehr km/h vertragen hätte (anders als beim Laguna). No further comment on this issue.
Re: Hasstirade: MB zehrt nur noch von vergangenem Rum... -- Gotthold Schneider -- 11.10.2001 08:53:11 [#77877]
: Hallo,
wenn ich mercedes fahren will, ruf ich eine taxe her
ansonsten lieber smart
cu g.schneider
Dennoch ein Wort... -- Frank Zett -- 12.10.2001 02:10:50 [#77972]
...bzgl. Laguna: Renault hat wirklich massiv aufgeholt - gleichwohl handelt es sich um eine "Prüfstandsoptimierung" auf die EU-Normen. Daß ein Mercedes höhere Reserven hat denke ich auch - und erwarte es natürlich auch, denn schließlich reden wir von einer anderen Fahrzeugklasse mit ganz anderen Preisen.
Deine Argumentation zu den Kinderkrankheiten deutscher Modelle stimmt wohl auch. Japaner testen neue Modelle traditionell erst auf ihrem Heimatmarkt und bauen zudem weitestmöglich erprobte Technik ein. Speziell deutsche Hersteller sind deutlich innovativer, was nicht zuletzt in wesentlich späteren Änderungsstops mündet (effektiv gibt es eigentlich gar keinen). Da hat ein Lieferant kurz vor Schluß noch neue Erkenntnisse und schon wird ein geändertes Teil eingebaut.
Im Grunde ist es das Verfahren, das wir aus dem Hause Microsoft-kennen. Als Privatmann würde ich niemals ein Fahrzeug im ersten Baujahr kaufen; und generell in den ersten 2 Jahren alle Inspektionen beim Vertragshändler machen. Was da alles heimlich nachgerüstet und ausgetauscht wird, sollte man sich nicht entgehen lassen.
Um aber nochmal auf MB zu kommen:
Ich rede ja nicht von Qualitätsmängeln, die sozusagen "passieren", weil sie nicht gut genug bekämpft werden. Bei der Innenraumanmutung handelt es sich um einen Qualitätsmangel, der ganz bewußt herbei geführt wird! Die Controller bei MB denken einfach, dieses miese Zeugs wäre gut genug für's Volk und den Unterschied würde keiner merken. Und das finde ich eine Frechheit!
Wie gesagt, beim smart ist die Anmutung zwar niedriger, aber im klassenvergleich mindestens angemessen.
In einer swatch für DM 199,- ist ein Quartz-Werk eine gute Lösung. In einer 5000 Marks-Uhr ein nicht veredeltes 7750-Großserienwerk aber dreist. Sowas kann nur über eine (kurzsichtig geführte) Marke verkauft werden, deren Name im Laufe der Zeit verlieren wird. Und genau in der Richtung sehe ich MB unterwegs. Autobild pfeift's schon von den Dächern. Da helfen bald auch Imagekampagnen nichts mehr, wenn das Produkt einfach nicht stimmt.
Meine Meinung zum shareholder value
Frank
Die Antwort folgt sogleich... -- Hayati (00305) -- 12.10.2001 13:27:02 [#78008]
Hallo Frank,
fast allem was du gesagt hast stimme ich zu.
Nur gehören die Interessen der Kunden meiner Meinung nach im weiteren Sinne zum Shareholder Value Ansatz.
Der Kurs einer Aktie richtet sich wie allseits bekannt nach dem Unternehmenswert, der auf die Aktien aufgeteilt wird. Den Unternehmenswert berechnet man aber meist mit den zukünftigen möglichen Erträgen bzw. ähnlichem, so daß miese Produkte sich auf die zukünftigen Absatzzahlen auswirken und somit auch auf den Gewinn und schlußendlich auch auf den Kurs der Aktie.
Und na ja, AutoBild. Ich bitte dich die freuen sich doch jedes mal einen Ast ab, wenn sie zu irgendeiner nicht VW-Marke etwas negatives schreiben können.
be smart and drive smart (Umso mehr erstaunt es mich, daß der smart im letzten Heft so gut weggekommen ist, aber es wurde ja nur verschoben. Sie warten ja noch auf die Reaktion aus dem Hause MCC bzgl. des Ölverbrauchs.)
hayati
Re: Die Antwort folgt sogleich... -- Frank Zett -- 14.10.2001 18:52:29 [#78145]
Hallo Hayati,
: Nur gehören die Interessen der Kunden meiner Meinung nach im
: weiteren Sinne zum Shareholder Value Ansatz.
: Der Kurs einer Aktie richtet sich wie allseits bekannt nach dem
: Unternehmenswert, der auf die Aktien aufgeteilt wird. Den
: Unternehmenswert berechnet man aber meist mit den zukünftigen
: möglichen Erträgen bzw. ähnlichem, so daß miese Produkte sich
: auf die zukünftigen Absatzzahlen auswirken und somit auch auf
: den Gewinn und schlußendlich auch auf den Kurs der Aktie.
Ich gebe Dir recht. Ich meinte mit dem Stichwort die Fixierung auf den kurzfristigen Gewinn unter Inkaufnahme eines langfristigen Verlustes (des Markenwertes), der durch Hochglanzprospekte nicht mehr wettzumachen ist.
: Und na ja, AutoBild. Ich bitte dich die freuen sich doch jedes mal
: einen Ast ab, wenn sie zu irgendeiner nicht VW-Marke etwas
: negatives schreiben können.
Kann schon sein, allerdings zieht sich dieser Tenor durch alle Magazine. Und wenn diese Botschaft immer wieder gedruckt wird kommt sie auch irgendwann an, sogar bei Leuten die vielleicht selbst garnichts bemerkt haben.
: be smart and drive smart (Umso mehr erstaunt es mich, daß der smart
: im letzten Heft so gut weggekommen ist, aber es wurde ja nur
: verschoben. Sie warten ja noch auf die Reaktion aus dem Hause
: MCC bzgl. des Ölverbrauchs.)
Naja, was soll da schon kommen. Der smart ist halt ausgelegt auf 12.000km pro Jahr, und bei einer üblichen Lebensdauer von 12 Jahren kann sich jeder selbst ausrechnen, wann Schluß ist. Meiner Meinung nach deutet der Ölverbrauch das Überschreiten von 2/3 der Laufleistung an. Bei einem Kleinstwagen macht eine Mechanik für 500TKM wohl wenig Sinn, wer wollte das auch bezahlen?
Grüße
Frank
Re: Seit 16 Jahren MB, und er fährt und fährt und fährt... -- Moritz -- 09.10.2001 13:10:48 [#77691]
Und was soll uns Smart fahrern das jetzt sagen??
Sollen wir unsere verkaufen und uns so nen alten 190er zulegen??
Smart hat auch nen Edelstahl auspuf!!! lol
Trag Dich doch bei nem Mercedes Club ein!*gg*
Gruß Moritz
...schlaf weiter!!! -- Toni -- 09.10.2001 13:27:29 [#77694]
...wenn du sämtliche Postings gelesen hättest, würde sich deine Frage erübrigen!!!
Wenn du/ihr von Mercedes im Smart-Forum nichts hören willst/wollt, dann erspart euch Vergleiche mit einem Mercedes!!!
Erst lesen, dann denken, anschließend posten!
Gruß, Toni
Ps: Zeigt deine 800 WATT-ANLAGE erste Nebenwirkungen???
Re: ...schlaf weiter!!! -- Moritz -- 09.10.2001 14:38:34 [#77702]
Scherzkeks!!!
Findest Du es nicht ein bischen komisch das diese Diskusion mit einem 190er Mercedes angefangen hat?? MCC ist zwar ne Tocherfirma von Mercedes aber ich fang ja auch nicht an das mein 2wagen ein 18 jahre Alter Audi ist mit 0 Rost und 90TKM....... !!!
Naja das ist hald meine meinung!!!
Ach und die Anlage Zeigt höchstens Gehörschäden lol lol lol
Gruß Moritz
Re: ...schlaf weiter!!! -- Toni -- 09.10.2001 16:38:26 [#77707]
...aha, da liegt der Hund begraben!
Du bist leider nicht auf den laufenden.
Die Diskussion begann mit dem Vergleich Smart Tridion 4 mit Mercedes A-Klasse. Gefolgt von Qualitätsdiskussionen über die A-Klasse. Anschließend generell Postings über die angeblich miese Qualität der Mercedes-Modelle, und den Aussagen, Mercedes-Fahrzeuge wären ja schlechter Verarbeitet als Smart-Modelle.
Worauf ich dann vor lauter Ärger über die Smartverblendung einiger Leute hier im Smart-Forum mit dem Beipiel des 190er meines Erzeugers dagegenhielt. Und im gegensatz zu anderen leuten, spreche ich nur über Fahrzeuge die ich kenne, und nicht über Testberichte in Fachzeitschriften oder gebe die Subjektive Meinung meines Nachbarn oder von wem auch immer wieder.
Ich betone es nochmal, ich mag mein Smart, aber ich weiß, es gibt nunmal besserere Autos! Und wenn auch viele andere Hersteller an der Materialanmutung von Mercedes dranngekommen sind, und diese auch in Sachen Haptik an Ihnen vorbeigezogen sind, so ist und bleibt ein MB (vielleicht A-Klasse ausgenommen) ein doch höherwertiges Fahrzeug, das viele von unseren Smarts, auch meinen CDI, in der Regel überdauern wird.
Und noch was zu den verwendeten Materialien.
In der derzeitigen 3er und 5er-Reihe wird z.B. für die Oberflächen von Armaturenbrett- und Türverkleidungen ein sehr griffiges und gummiartiges Material verwandt. Es fühlt sich geringfügig besser an als z.B. die Oberflächen in C- und E-Klasse. Fakt.
Aber wenn das Material zum Beispiel durch Matsch an den Schuhen dreckig wird (unser Firmenwagen, 540i), dann ist es vorbei mit der tollen Optik. 2-3mal kann man es wegwischen. Danach ist Schluss. Der Schmutz bleibt in den Vertiefungen des Materials haften und kein Kunstoffreiniger, Bürste oder ähnliches kriegt es wieder raus. Ade mit der tollen Optik.
Die MB-Oberflächen haben zwar eine geringfügig schlechtere Anfassqualität, aber man kriegt sie immer wieder sauber (akt. C-Klasse meines Kollegen, der seinen Wagen behandelt, als ob es ein Nutzfahrzeug wäre).
Schon mal darüber nachgedacht, dass MB vielleicht genau dies gewollt hat, und deshalb auf diese tollen aber sehr empfindlichen Oberflächen verzichtet hat??? Nicht erst aha, und dann ohoh! War nur ein kleines Beispiel.
Ich hoffe jetzt haben wir alles ausdiskutiert, und wir geben beide Frieden.
Gruß, Toni
MB kocht mit (abgestandenem) Wasser -- Frank Zett -- 12.10.2001 02:28:32 [#77973]
: Die MB-Oberflächen haben zwar eine geringfügig schlechtere
: Anfassqualität, aber man kriegt sie immer wieder sauber (akt.
: C-Klasse meines Kollegen, der seinen Wagen behandelt, als ob es
: ein Nutzfahrzeug wäre).
: Schon mal darüber nachgedacht, dass MB vielleicht genau dies
: gewollt hat, und deshalb auf diese tollen aber sehr
: empfindlichen Oberflächen verzichtet hat??? Nicht erst aha, und
: dann ohoh! War nur ein kleines Beispiel.
: Ich hoffe jetzt haben wir alles ausdiskutiert, und wir geben beide
: Frieden.
: Gruß, Toni
Hi Toni,
daß Optik und Haptik nicht unbedingt von dauerhafter Hochwertigkeit sein müssen, ist sicher richtig. Nach Jahren intensiver Sonnenbestrahlung und vielen marternden Kilometern ändert sich das Bild. VW ist sicherlich das beste Beispiel hervorragenden Blendwerks.
Zum 5er kann ich nichts sagen, wohl aber zur hellen Ausstattung der C-Klasse. Und die passt genau auf Deine Beschreibung.
Nun rede ich bei MB nicht allein über Geiz am Material, sondern auch von schlicht ordinärer Verarbeitung. Das beginnt bei der Führung des Handschuhfachs und führt über scharfkantige Ausschnitte an den Schaltern und gebrechliche Luftdüsen zu vielen anderen profanen Einzelheiten. Wohlgemerkt, alles im Vergleich zum Klassenstandard.
Wenn es Dich interessiert, achte bei Gelegenheit mal drauf.
Grüße
Frank
Re: MB kocht mit (abgestandenem) Wasser -- Toni -- 12.10.2001 07:04:57 [#77979]
Hi,
tja, dazu kann ich leider nichts sagen, so im Detail habe ich mir die aktuelle C-Klasse nicht angeschaut. Aber ich werd mal drauf achten.
Scheinbar scheint MB im Kostendruck zumindestens für die Teilbereiche Innenausstattung wohl abgebaut zu haben. Solange aber die Basis (Motor/Getriebe/Fahrwerk/Karroserie/Mechanik allgemein) noch immer Mercedes-like ist, würde ich (wenn ich das Geld ausgeben wollen würde) ein MB einem Audi oder BMW vorziehen.
Wahrscheinlich ist keine der drei Marken ein Fehlgriff.
Die interessantere Frage wäre doch zu schauen, wie nach 200.000 Km und sagen wir mal 15 Jahren die Wagen ingesammt zu beurteilen sind.
Allerdings sei auch erwähnt, das heutzutage fast keiner mehr ein und denselben Wagen 15 Jahre lang fährt.
Ich hab den Eindruck, dass durch Leasing und extrem leicht gewordener Finanzierung Autos mehr oder weniger zum Ex- und Hopp-Artikel werden. Man schaue sich doch an, wieviele Smarties bereits ihren zweiten Smart fahren (und das obwohl dieser erst 98 auf den Markt kam). Aber das ist eine andere Baustelle.
Gruss, Toni
: daß Optik und Haptik nicht unbedingt von dauerhafter Hochwertigkeit
: sein müssen, ist sicher richtig. Nach Jahren intensiver
: Sonnenbestrahlung und vielen marternden Kilometern ändert sich
: das Bild. VW ist sicherlich das beste Beispiel hervorragenden
: Blendwerks.
: Zum 5er kann ich nichts sagen, wohl aber zur hellen Ausstattung der
: C-Klasse. Und die passt genau auf Deine Beschreibung.
: Nun rede ich bei MB nicht allein über Geiz am Material, sondern
: auch von schlicht ordinärer Verarbeitung. Das beginnt bei der
: Führung des Handschuhfachs und führt über scharfkantige
: Ausschnitte an den Schaltern und gebrechliche Luftdüsen zu
: vielen anderen profanen Einzelheiten. Wohlgemerkt, alles im
: Vergleich zum Klassenstandard.
: Wenn es Dich interessiert, achte bei Gelegenheit mal drauf.
: Grüße
: Frank
Re: MB kocht mit (abgestandenem) Wasser -- Frank Zett -- 14.10.2001 18:11:30 [#78142]
: Wahrscheinlich ist keine der drei Marken ein Fehlgriff.
Einverstanden.
: Die interessantere Frage wäre doch zu schauen, wie nach 200.000 Km
: und sagen wir mal 15 Jahren die Wagen ingesammt zu beurteilen
: sind.
Auch richtig.
: Allerdings sei auch erwähnt, das heutzutage fast keiner mehr ein
: und denselben Wagen 15 Jahre lang fährt.
Das heißt aber nicht, daß der Wagen selbst nicht so lange halten muß. Auch der Neuwagenkäufer interessiert sich für den Wiederverkaufswert.
: Ich hab den Eindruck, dass durch Leasing und extrem leicht
: gewordener Finanzierung Autos mehr oder weniger zum Ex- und
: Hopp-Artikel werden. Man schaue sich doch an, wieviele Smarties
: bereits ihren zweiten Smart fahren (und das obwohl dieser erst
: 98 auf den Markt kam). Aber das ist eine andere Baustelle.
Ein Neuwagenkäufer sucht ein perfektes Auto mit größtmöglicher Funktionssicherheit und aktueller Technik, evtl. auch aus repräsentativen Gründen. Kilometerfresser fahren Autos in den ersten 3-4 Jahren.
Danach folgt der Gebrauchtkäufer, der ordentliche Technik in solidem Zustand sucht. IdR sind die Jahres-Laufleistungen in dieser Phase schon deutlich geringer.
Nach ca. 8 Jahren kommt dann der dritte Frühling. Der Wagen wird zur "Nuckelpinne", stellt wenig genutztes Mobilitätspotential dar. Wen er mal ausfällt, ist das wirtschaftlich verschmerzbar (keine Dienstreisen, geringere Distanzen).
Aus jeder Perspektive macht der Kauf jeweils Sinn. Die Motivation, heute einen Neuwagen zu kaufen führt in 3-4 Jahren dazu, den Wagen zu tauschen.
Re: MB kocht mit (abgestandenem) Wasser -- Toni -- 15.10.2001 07:40:46 [#78180]
: Aus jeder Perspektive macht der Kauf jeweils Sinn. Die Motivation,
: heute einen Neuwagen zu kaufen führt in 3-4 Jahren dazu, den
: Wagen zu tauschen.
...ich will mal hoffen, dass mir mit dem Smart nicht danach ist!
Wäre schade um das verlorene Geld, denn obwohl DC/MCC und suggerieren will, dass der Smart einen hohen/stabilen Wiederverkaufswert hat, sieht die Realität in der Regel anders aus.
Gruss, Toni
Re: MB kocht mit (abgestandenem) Wasser -- Frank Zett -- 18.10.2001 00:36:32 [#78379]
: Wäre schade um das verlorene Geld, denn obwohl DC/MCC und
: suggerieren will, dass der Smart einen hohen/stabilen
: Wiederverkaufswert hat, sieht die Realität in der Regel anders
: aus.
Naja, relativ betrachtet ist er wohl recht wertstabil und absolut gibt es kein günstigeres Auto. Bei Vollausstattung könnte das aber anders sein. Schau mal im SC die Gebrauchtpreise an - da kauft man ihn sich doch direkt neu!
Re: A-Klasse hat ausgedient... -- Juergen -- 04.10.2001 17:06:29 [#77351]
Also mich haut der Tridion4 nicht aus den Socken.
Sieht aus wie es besserer Daihatsu Cuore - ist nur ein bißchen größer.
LG
Juergen
Re: A-Klasse hat ausgedient... -- Markus Weber -- 04.10.2001 18:01:13 [#77352]
: Also mich haut der Tridion4 nicht aus den Socken.
: Sieht aus wie es besserer Daihatsu Cuore - ist nur ein bißchen
: größer.
: LG
: Juergen
...ja gut, letztlich kann ich Euch nur zustimmen. Andererseits ist eine silberne A-Klasse mit Lamellendach in "Avangarde"-Ausführung ja auch sehr ansehlich.
A-Klasse hat ausgedient...war's nie gewesen! -- Richard (00225) -- 04.10.2001 19:44:50 [#77364]
Gerade Smart-Fahrer sollten über den Teller(Konzern)rand sehen. Die aktuelle 4-türige Alternative zum Smart heißt A2. Smartes, innovatives Konzept, wenig Masse (Alu), kurz, mit relativ viel Platz und als 3-L-Modell ungefähr so sparsam wie unser heißgeliebter CDI. Wenn ich einen 4-sitzer bräuchte, hätte ich keine Lust auf das Einheitsdesign der Golfklasse, der wäre es! Wie der Smart ist der A2 in seiner KLasse zwar eher bei den teureren zu suchen, ist im Vergleich zur A-KLasse aber noch recht günstig in der Anschaffung!
Gruß
Richard
PS: Audi war auch der Wegbereiter der Direkteinspritzertechnologie, die den Dieselgenuß ohne Reue erst möglich machte!
Re: A-Klasse hat ausgedient...war's nie gewesen! -- Hayati (00305) -- 05.10.2001 10:23:29 [#77397]
Das einzig innovative am A2 ist mit Verlaub doch nur die Alukarosse, und so neu ist die auch nicht, sondern wurde schon als Spaceframe im A8 vermarktet.
Das Design ist mehr oder weniger an die A-Klasse gehalten, wobei aber die Sandwich-Bauweise nicht übernommen wurde und daher das Platzangebot im Vergleich zur Langversion der A-Klasse auch eher bescheiden ausfällt.
Das was den A2 besonders macht, ist, das er wie blei in den Regalen liegt und daher auf den Straßen noch etwas besonderes ist.
Aber das Cockpit-Design, egal wie hochwertig, aber mein alter Mazda (Baujahr 1982) sah da ja noch moderner aus.
be smart and drive smart (die alternative zum smart heißt zoom zoom)
hayati
Dieselgenuß ohne Reue = smart&Rußfilter ! (oT) -- Frank Zett -- 06.10.2001 01:08:21 [#77454]
@Hayati (00305) bzgl. ZoomZoom (MX5) -- M@rkus.org (00708) -- 05.10.2001 10:36:20 [#77400]
Die beste und emotionalste Werbung, die ich seit langem gesehen habe. Da kommt richtig gute Stimmung rüber :-)
Weisst Du zufällig, wo man den Werbesong bekommen kann? Meine Frau sucht verzweifelt danach!
Viele Grüße aus Düsseldorf
Markus
PS: Die Smart-TV-Werbung gefällt mir z.Zt. überhaupt nicht
Re: @Hayati (00305) bzgl. ZoomZoom (MX5) -- Hayati (00305) -- 05.10.2001 11:34:20 [#77403]
Hi Markus,
die Werbung ist echt toll. Da möchte man doch glatt zugreifen.
Ja, die smart Werbung läuft jetzt eher auf der rationalen Schiene als die emotionale. Klappt wohl besser mit den Verkaufszahlen.
Leider weiß ich nicht, wo es den Song gibt, ich weiß ja nicht einmal, wer die Werbung gemacht hat. Wenn man das wüßte, könnte man ja mal bei der Agentur anfragen.
be smart and drive smart (viele Grüße aus Essen nach Düsseldorf)
hayati
Gutes an der A- Klasse... -- Philip -- 05.10.2001 23:05:21 [#77450]
: Hi Markus,
: die Werbung ist echt toll. Da möchte man doch glatt zugreifen.
: Ja, die smart Werbung läuft jetzt eher auf der rationalen Schiene
: als die emotionale. Klappt wohl besser mit den Verkaufszahlen.
: Leider weiß ich nicht, wo es den Song gibt, ich weiß ja nicht
: einmal, wer die Werbung gemacht hat. Wenn man das wüßte, könnte
: man ja mal bei der Agentur anfragen.
: be smart and drive smart (viele Grüße aus Essen nach Düsseldorf)
: hayati
Hallo alle beisammen,
mein Vater fahrt nun seit ca 30000 km ein A 160 und ist sehr zufrieden mit dem Auto. Die einzigen Mängel sind z.B. das die Vordersitze knacken und das die Materialauswahl nicht so gelungen ist...
Sonst läuft der Wagen sehr zuverlässig und ist dazu auch noch günstig im Unterhalt (Werkstatt!)
Positiv ist auch noch zu bewerten, dass der Wagen sehr flexibel ist und FAST schon für den "kleinen" Umzug zwischendurch reicht
(10 Umzugskartons+ 2 Personen).
Klagen gibt es nur von großen Fondpassagieren, die über zu wenig Fußraum und zu niedriche Sitze meckern.
Schöne Grüße
Philip
Re: Gutes an der A- Klasse... -- Markus Weber -- 07.10.2001 18:46:22 [#77534]
: Hallo alle beisammen,
: mein Vater fahrt nun seit ca 30000 km ein A 160 und ist sehr
: zufrieden mit dem Auto. Die einzigen Mängel sind z.B. das die
: Vordersitze knacken und das die Materialauswahl nicht so
: gelungen ist...
: Sonst läuft der Wagen sehr zuverlässig und ist dazu auch noch
: günstig im Unterhalt (Werkstatt!)
: Positiv ist auch noch zu bewerten, dass der Wagen sehr flexibel ist
: und FAST schon für den "kleinen" Umzug zwischendurch
: reicht
: (10 Umzugskartons+ 2 Personen).
: Klagen gibt es nur von großen Fondpassagieren, die über zu wenig
: Fußraum und zu niedriche Sitze meckern.
: Schöne Grüße
: Philip
Hallo Philip!
Ich kann Dir nur zustimmen: ich finde die A-Klasse optisch sehr gelungen (vielleicht ist das Heck etwas schlapp). Auf jeden Fall ist mir die A-Klasse-Optik um einiges lieber als die merkwürdige Optik des 4-sitzigen Smarts. Naja, und die A-Klasse wird überall scheinbar doch nur schlecht geredet. Mängel hat ein Smart ja auch in Hülle und Fülle (nur der Kleine ist sooo sympatisch, das man es ihm nicht übel nimmt).
In der aktuellen Ausgabe von ams ist die A-Klasse auch im Dauertest wahnsinnig schlecht aufgefallen. Aber wenn ein defekter Stecker erst nach 3 außerplanmäßigen Werkstattbesuchen gefunden wird, ist das Auto doch nicht schlecht, sondern ausschließlich die MB-Vertragswerkstatt. Ohne solche Kleinigkeiten (die meist Golf/A3-Fahrer ignorieren) hätte die A-Klasse deutlich besser abgeschnitten.
Trotz allem: mein nächstes Auto wird hoffentlich wieder ein Smart - ein Smart Roadster :-)
Smarte Grüße
Webster
Re: Gutes an der A- Klasse... -- Peter Wafzig -- 08.10.2001 08:40:37 [#77555]
Hi Phillip,
das stimmt nicht ganz mit den Umzugskartons, da haste Dir zu wenig Mühe gegeben. Wir haben im Sommer 1997 bei einem Verkäufertraining diverse A-Klassen mit Dingen beladen, die nicht so ohne weiteres in normale Konkurrenzfahrzeuge reinpassten. U.a. waren das vier Kühlschränke (aufrecht transportiert), drei Surfbretter samt sonstiger Ausrüstung sowie das Gepäck für eine vierköpfige Familie. Und dann war da noch ein Riesenberg (aufgebauter) Umzugskartons, die so eingeladen werden mussten, dass man noch verkehrsgerecht fahren konnte, d.h. zwei Spiegel müssen im Blickfeld bleiben. Mit komplett ausgeräumtem Innenraum kamen wir auf 34 Kartons, wobei der Platz des Beifahrers genutzt wurde. Wenn wir den mal mit 5 Kartons abziehen, dann solltest Du bei 2 Personen locker 29 Kartons reinbekommen ;-)))
Herzliche Grüsse, Peter.
Ölverbrauch-Erfahrungen (Durchschnitt) -- Peter Baumann (00117) -- 04.10.2001 11:48:33 [#77308]
Hallo smarties,
ich wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr mir mal Eure Erfahrungswerte
mit dem Ölverbrauch der Benziner texten könntet.
Ist ja für andere smarties vielleicht auch interessant!
Ich habe während den letzten 15.000 km (von 45.000 bis 60.000)
zwei mal Öl nachfüllen müssen, als ich schaute war der Ölstand
bei min angekommen. Habe immer so nach ca. 5 tausen km nachgeschaut,
und frage mich ob das zuviel ist.
Früher habe ich nie nachfüllen müssen, ist das bedenklich?
Es waren allerdings auch einige Bergtouren dabei, ich glaube
da ist ein etwas höherer Ölverbrauch normal, oder?
Wäre sehr dankbar für einige Antworten!!
Gruß Peter
Re: Ölverbrauch-Erfahrungen (Durchschnitt) -- Frank -- 04.10.2001 12:09:16 [#77312]
: Hallo smarties,
: ich wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr mir mal Eure Erfahrungswerte
: mit dem Ölverbrauch der Benziner texten könntet.
: Ist ja für andere smarties vielleicht auch interessant!
: Ich habe während den letzten 15.000 km (von 45.000 bis 60.000)
: zwei mal Öl nachfüllen müssen, als ich schaute war der Ölstand
: bei min angekommen. Habe immer so nach ca. 5 tausen km
: nachgeschaut,
: und frage mich ob das zuviel ist.
: Früher habe ich nie nachfüllen müssen, ist das bedenklich?
: Es waren allerdings auch einige Bergtouren dabei, ich glaube
: da ist ein etwas höherer Ölverbrauch normal, oder?
Hallo Peter,
ich hab nen CDI und dieser ist jetzt knapp vor der 25TKM Inspektion und ich hab gestern den 3 Liter Oel nachgefüllt seit Kilometerstand 0.
Gruß Frank
: Wäre sehr dankbar für einige Antworten!!
: Gruß Peter
bin bei Km-Stand 51500... -- Hayati (00305) -- 04.10.2001 13:05:36 [#77318]
und mußte bisher noch keinen Tropfen nachfüllen. klopfaufholz und toitoitoi
be smart and drive smart (woran liegt eigentlich der Ölverbrauch der smarts oder ist es ein Ölverlust?)
hayati
Re: bin bei Km-Stand 51500... -- Frank -- 04.10.2001 13:17:33 [#77319]
: und mußte bisher noch keinen Tropfen nachfüllen. klopfaufholz und
: toitoitoi
: be smart and drive smart (woran liegt eigentlich der Ölverbrauch
: der smarts oder ist es ein Ölverlust?)
: hayati
Man sagte mir im SC Aachen das dieses an den verschiedenen Materialien von den Motorbauteilen liegt die dadurch auch verschiedene Ausdehnungsmerkmale haben.
Und da könnte schon mal ein wenig Öl Verbraucht werden.
Re: Ölverbrauch-Erfahrungen (Durchschnitt) -- Holge (105) -- 04.10.2001 14:36:58 [#77330]
Hallo Peter,
ich selber lasse mein Öl immer nur bei den Inspektionen, also alle 15 TKM nachfüllen.
Wenn der Ölverbrauch in der nächsten Zeit nicht weiter steigt, denke ich brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Zur Sicherheit würde ich aber mal schauen, ob Du irgendwo Öl verlierst und vor allem, ob der Teilastschlauch richtig sitzt und nicht beschädigt ist. Achte beim Starten des Motors mal darauf, ob sich ab und zu eine kräftige blau Wolke bildet. Steigt, der Ölverbrauch weiter bis auf so ca. 2 - 3 l auf 1000km, dann dürfte dein Motor ernsthaft geschädigt sein. Das war zumindesten bei mir so. so ca. ab 65 TKM fing der Ölverbrauch an rapide zu steigen. Bei 75 TKM war es dann vorbei. Ein Zylinder war irreparabel geschädigt. Also halte Dein Ölverbrauch weiter im Auge, auch wenn Du an den Folgen derzeit nichts ändern können wirst.
@ Frank:
Ich hoffe doch, Du hast nicht wirklich 3 l nachgefüllt oder????? Ich weiß zwar nicht wie das beim CDI ist, aber beim Benziner sind zwischen min. und max gerade mal 0,5l. und dass bei einer maximalen Füllmenge von 2,7l!!!!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
An Holger -- Frank -- 04.10.2001 14:45:54 [#77331]
: Hallo Peter,
: ich selber lasse mein Öl immer nur bei den Inspektionen, also alle
: 15 TKM nachfüllen.
: Wenn der Ölverbrauch in der nächsten Zeit nicht weiter steigt,
: denke ich brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Zur Sicherheit
: würde ich aber mal schauen, ob Du irgendwo Öl verlierst und vor
: allem, ob der Teilastschlauch richtig sitzt und nicht beschädigt
: ist. Achte beim Starten des Motors mal darauf, ob sich ab und zu
: eine kräftige blau Wolke bildet. Steigt, der Ölverbrauch weiter
: bis auf so ca. 2 - 3 l auf 1000km, dann dürfte dein Motor
: ernsthaft geschädigt sein. Das war zumindesten bei mir so. so
: ca. ab 65 TKM fing der Ölverbrauch an rapide zu steigen. Bei 75
: TKM war es dann vorbei. Ein Zylinder war irreparabel geschädigt.
: Also halte Dein Ölverbrauch weiter im Auge, auch wenn Du an den
: Folgen derzeit nichts ändern können wirst.
: @ Frank: Ich hoffe doch, Du hast nicht wirklich 3 l nachgefüllt
: oder????? Ich weiß zwar nicht wie das beim CDI ist, aber beim
: Benziner sind zwischen min. und max gerade mal 0,5l. und dass
: bei einer maximalen Füllmenge von 2,7l!!!!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
An Holger,
*lächel* nee, nee im Zeitraum von 0 km bis zum heutigen Kilometerstand von 25.000 KM hab ich insgesammt 3 l nachfüllen müssen!
Ölverbrauch -- Desi -- 04.10.2001 14:58:51 [#77332]
Jetzt: 37.000 km. Habe einmal kurz vor der 30tausender Inspektion einen Viertelliter nachgefüllt, weil mir das vor einer Langen Fahrt zu knapp über der Min.- Markierung war.
Ich würde aber nie zu viel nachfüllen. Bis zur Mittel-Markierung reicht vollkommen.
Re: Ölverbrauch-Erfahrungen (Durchschnitt) -- Werner Vogel -- 04.10.2001 17:04:08 [#77350]
Hallo Peter,
bin jetzt bei 94tkm und fülle ca. alle 3tkm etwa 0,3l nach, aber immer nur höchstens bis Mitte zwischen min - max, da sonst der Verbrauch unnötig steigt. Auch hochtouriges Fahren sowie kurze Fahrten verbrauchen mehr Öl und sorgen nebenbei für erhöhten Verschleiss.
Bis 45tkm kam ich zwischen den Serviceintervallen ohne Nachfüllen aus, seitdem gings langsam in die Höhe. Aber 0,1l Verbrauch pro tausend km bei fast 100tkm Laufleistung halte ich immer noch für sehr gut.
Gruß
Werner
Re: Ölverbrauch-Erfahrungen (Durchschnitt) -- Nick Diamond -- 04.10.2001 18:46:49 [#77356]
Hey estmal las dir sagen das dein smart max. 1Liter Öl auf 1000 KM verbrauchen darf , Dann soltest du prüfen lassen ob deine Teillast entlüftung oben om anschluß zum E-Gas steller eingerissen ist, Dann Könnte es noch sein das dei Turbo Defekt ist Denn über die Ölversorgunsleiung des turboladers wird das öl durch das schaufelrad mit in das ansaug system gesogen und du hast dadurch auch ein erhöten Öl verbrauch!
Re: Ölverbrauch-Erfahrungen (Durchschnitt) -- danny -- 05.10.2001 08:40:22 [#77389]
: Hallo smarties,
: ich wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr mir mal Eure Erfahrungswerte
: mit dem Ölverbrauch der Benziner texten könntet.
: Ist ja für andere smarties vielleicht auch interessant!
: Ich habe während den letzten 15.000 km (von 45.000 bis 60.000)
: zwei mal Öl nachfüllen müssen, als ich schaute war der Ölstand
: bei min angekommen. Habe immer so nach ca. 5 tausen km
: nachgeschaut,
: und frage mich ob das zuviel ist.
: Früher habe ich nie nachfüllen müssen, ist das bedenklich?
: Es waren allerdings auch einige Bergtouren dabei, ich glaube
: da ist ein etwas höherer Ölverbrauch normal, oder?
: Wäre sehr dankbar für einige Antworten!!
: Gruß Peter
Jetzt bin ich bei 24T km! Etwa bei 13T mal einen halben liter reingefüllt, war knapp am/unter der min-marke! (den bei anderen wagen empfpohlenen ölwechsel bei 1000-1500 km nicht gemacht, 1.inspektion bei 17000) zwischen min-max marken sind 0,7l, aber NIE zuviel öl nachfüllen!!! die grossen tankstellen-ketten wurden von ihren mutterhäusern und die vermutlich von smart angeschrieben, ja nie zuviel öl nachzufüllen und sich bewusst zu sein, dass zwischen min-max nur 0,7l 'platz' ist! die meisten tankwarte dachten bisher daran, mindestens 1 liter nachzufüllen bei der min-markierung wie bei den meisten autos üblich! aber smart ist ja schliesslich kein auto, smart ist kultur.....
der kleine baby-motor verträgt überhaupt nichts an zuviel öl, da der druck im motor sofort zu hoch würde und wir uns ja nicht den motorblock um die ohren fliegen lassen wollen...... na gut, er würde ja hinten rausfliegen, also halb so wild... smile
grüsse
danny
heizung müffelt -- Mirco -- 04.10.2001 11:01:46 [#77300]
Hi,
habe ein kleines Problem. Wenn die Heizung an ist müffelt es irgendwie in meiner Kugel nach Kühlwasser oder soetwas!
Hat vielleicht jemand einen Tip was das konkret sein könnte?
Schoneinmal besten Dank
Mirco
HI-ED167
Auto u.Tuning-Messe in Bern Schweiz -- Markus Kern -- 04.10.2001 09:33:31 [#77298]
Hallo Leute,
in Bern ( Schweiz ) ist an diesem Wochenende eine große Automesse.
Habe gehört, dass die Firma MT Tuning einen optisch und technisch getunten Smart vorstellt, Tief – Breit – Schwarz etc..
Da dies nicht sehr weit von mir ist, fahre ich da mal hin.
Haben noch mehr Lust, vielleicht Smart Konvoi???
Gruß aus Freiburg
Markus
Zusatzheizung cdi / Klima-Anlage - welche Leistungsaufnahme? -- Martin -- 04.10.2001 09:13:08 [#77296]
Hallo miteinander -
Wollte die Frage nicht unter dem "Kontroll-Lämpchen-Thread" weiter unten verstecken, aber der brachte sie hoch:
Hat jemand eine Ahnung, mit wieviel kW da "geheizt" wird? Damit spürbar etwas passiert, müßten das doch schon einige sein, und die dürften sich ja dann auch im Streckenverbrauch bemerkbar machen ...
Bis jetzt konnte ich im Vergleich "mit vs. ohne" allerdings keinen großen Effekt der Zusatzheizung bemerken.
Und vielleicht weiß ja auch noch jemand den "Anschlußwert" der Klima-Anlage, der ja sicher bei Stufe 1 auch noch ein anderer ist als bei Stufe 2. Hat schon mal jemand gepeilt, wieviele (Zehntel-)Literchen Mehrverbrauch die verursacht?
Danke schon mal für Infos!
Gruß
M.
Re: Zusatzheizung cdi / Klima-Anlage - welche Leistungsaufnahme? -- Torsten -- 05.10.2001 08:07:05 [#77386]
Hallo,
zur Zusatzheizung: habe gehört, dass sie auf 50 Ampere ausgelegt ist, bei Nennspannung 12 Volt wären das also 0,6 kW.
Die volle Leistung steht allerdings nur bei deutlich "klammen" Temperaturen zur Verfügung, deswegen ist es in meinem cdi gerade bei Außentemperaturen zwischen +4 und +10 Grad C s..kalt, unter -5 kommt mir die Heizleistung ziemlich gut vor. Aber vielleicht freut man sich bei so einer Affenkälte auch nur über jedes zusätzliche Grad... :-)
Torsten
Sitzheizung nachrüsten? -- Martin -- 05.10.2001 13:02:08 [#77409]
Hallo Torsten,
danke für Deine Info.
: Die volle Leistung steht allerdings nur bei deutlich
: "klammen" Temperaturen zur Verfügung,
Wie das? Etwa "außentemperaturgeführt" wie die Gasheizung in einem Wohnhaus? Das wäre ja ziemlicher Schwachsinn bei kümmerlichen 600 Watt ...
: deswegen ist es
: in meinem cdi gerade bei Außentemperaturen zwischen +4 und +10
: Grad C s..kalt, unter -5 kommt mir die Heizleistung ziemlich gut
: vor. Aber vielleicht freut man sich bei so einer Affenkälte auch
: nur über jedes zusätzliche Grad... :-)
Wohl wahr.
Hast Du schon mal über Sitzheizung nachgedacht? Gab es leider vor einem Jahr, als ich meinen kaufte, noch nicht und nachrüsten wäre wahrscheinlich schweineteuer, wenn's nicht so eine Lösung mit Strippe zum Zigarettenanzünder sein soll ...
Schönes Wochenende + smarte Grüße
M.
Wo gibts Tachofolien? -- Roman (00520) -- 04.10.2001 08:08:36 [#77291]
Hallo smarties,
ich suche schon seit längerer Zeit weiße Tachofolien (->200km/h, Uhr, DZM). Hat da jemand vielleicht einen guten Tipp für mich?
Re: Wo gibts Tachofolien? -- Marc G. Franzen -- 04.10.2001 21:37:20 [#77372]
: Hallo smarties,
: ich suche schon seit längerer Zeit weiße Tachofolien (->200km/h,
: Uhr, DZM). Hat da jemand vielleicht einen guten Tipp für mich?
Siehe Thread weiter unten!
Turbopfeifen bei cdi -- Bernhard -- 04.10.2001 05:48:11 [#77283]
Guten Morgen zusammen!
Ist ein relativ lautes und sehr gut hoerbares Turbopfeifen ueblich bei Euren cdis?
Es stoert mich nicht wirklich, ist aber immer gut hoerbar!
Beim Benziner, den ich vorher hatte, hat man den Turbo gar nicht gehoert.
Schoenen Tach zusammen!
Bernhard
Re: Turbopfeifen bei cdi -- Markus Weber -- 04.10.2001 06:19:11 [#77284]
: Guten Morgen zusammen!
: Ist ein relativ lautes und sehr gut hoerbares Turbopfeifen ueblich
: bei Euren cdis?
: Es stoert mich nicht wirklich, ist aber immer gut hoerbar!
: Beim Benziner, den ich vorher hatte, hat man den Turbo gar nicht
: gehoert.
: Schoenen Tach zusammen!
: Bernhard
Hallo!
Ist bei meinem Benziner auch so. Ein recht lautes, helles Pfeifen unter Last. Ist sicher normal und dafür läuft der Kleine ja auch richtig gut :-)
Smarte Grüße
Webster
Re: Turbopfeifen bei cdi -- Yve -- 04.10.2001 07:43:07 [#77287]
Hi Berni,
schau mal hier:
http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=7260&forum=27
Viele liebe Grüße von Yve aus. V. in D. ;)
Re: Turbopfeifen bei cdi -- Bernhard -- 04.10.2001 07:53:44 [#77289]
Hi Yve!
Tausend Dankeschoen! Bist die Beste!! :))
Kann nur die Seite leider ned oeffnen. Liegt das an meinem Netscape?
Auch ganz liebe Gruesse aus N
Re: Turbopfeifen bei cdi -- Yve -- 04.10.2001 08:06:00 [#77290]
Hi Du,
hmm...weiß ich auch net sogenau?!?!?
Hab Dir die Seite mal als Anlage zu gemailt!!! :))
*küsschen* Yve
Re: Turbopfeifen bei cdi -- Bernhard -- 04.10.2001 08:20:56 [#77292]
Danke Yvle,
bist so gut zu mir... :))...aber wo bleibt die mehl??
Knuutscherle,
Burn hard
Re: Turbopfeifen bei cdi -- fridolin -- 04.10.2001 16:28:22 [#77346]
mein cdi hat jetzt auch aus dem letzten loch gepfiffen. lag an einer defekten dichtung der abgasrückführung. jetzt ist wieder ruhe in der kiste
gruß aus muc
Im November geht´s nach Portugal -- Badener -- 03.10.2001 21:43:18 [#77272]
Hallo,
vielleicht will ja noch jemand mitfahren. Es geht vom 04.-14.11. nach Portugal, Region Algarve. Ferienwohnung ist so gut wie gebucht - um diese Jahreszeit ist das kein Problem. Die An- bzw. Abreisedaten könnten sich event. um ein oder zwei Tage verschieben. Werde Euch nach der Reise mit meinem CDI in jedem Fall in Wort und Bild über das "Abenteuer" informieren. Bin mal gespannt, auf was ich mich da eingelassen habe. Also, wäre echt toll, wenn noch jemand mein Schicksal teilen würde :-)
Gruß,
Alex.
Re: Wenn Du wieder zu Hause bist, dann... -- Michael (smart-club.de Team) -- 03.10.2001 22:20:01 [#77277]
würden wir uns über einen kleinen Reisebericht für die Club-Seiten sehr freuen. Alle anderen sind dazu natürlich auch herzlich eingeladen. :-)
Noch mehr "Abenteuerurlaube" findest Du hier:
http://www.smart-club.de/smart-photos/reiseberichte/index.php3
Viele Grüße,
Michael
Re: Wenn Du wieder zu Hause bist, dann... -- Badener -- 04.10.2001 19:50:45 [#77365]
Michael, werde ich gerne machen. Wer schon Erfahrungen mit seinem Smart in Spanien oder Portugal gesammelt hat, möchte sich bitte bei mir melden. Bin für jeden Hinweis dankbar...
Grüße aus dem Badischen.
Re: Wenn Du wieder zu Hause bist, dann... -- Philip(p) -- 04.10.2001 23:33:38 [#77378]
Hi Badener,
frag doch Pol Trum, wenn ich ihn richtig verstanden hab, ist er gerade wieder in Portugal!
Philipp
batterie -- winitach -- 03.10.2001 21:43:04 [#77271]
ich habe sie heute nach längerem suchen gefunden...
aber ist schon peinlich, wenn du nem "richtig grossen auto" starthilfe geben sollst und dann gar nicht so recht weisst wo deine bzw. jaqulines (so heisst mein auto) batterie sitzt...
aber ich habe es dann doch noch geschafft...
und was ich dabei sonst noch alles gefunden habe...
zum beispiel nen abschlepphacken... (lieber autogott, mach das ich den nie brauche!)
Re: batterie -- Besim Karadeniz -- 03.10.2001 22:08:04 [#77276]
Moin,
: aber ist schon peinlich, wenn du nem "richtig grossen
: auto" starthilfe geben sollst und dann gar nicht so recht
: weisst wo deine bzw. jaqulines (so heisst mein auto) batterie
: sitzt...
Allerdings. Und auch recht blöd ist der Styropor-Deckel, der die Fußablage darstellt. Bis man den wieder reingefummelt hat... Andererseits ist die Batterie bestens geschützt, besser kann es eigentlich einer Batterie gar nicht gehen.
Grüße,
Besim
Die einzig wahre Antwort darauf; RTFM before -- wininacht -- 04.10.2001 00:39:31 [#77282]
: ich habe sie heute nach längerem suchen gefunden...
: aber ist schon peinlich, wenn du nem "richtig grossen
: auto" starthilfe geben sollst und dann gar nicht so recht
: weisst wo deine bzw. jaqulines (so heisst mein auto) batterie
: sitzt...
: aber ich habe es dann doch noch geschafft...
: und was ich dabei sonst noch alles gefunden habe...
: zum beispiel nen abschlepphacken... (lieber autogott, mach das ich
: den nie brauche!)
Es ist zum Haare ausreißen!! -- Emanuel Drebber (00769) -- 03.10.2001 19:32:47 [#77269]
Hallo,
wie schon eingangs gesagt, es ist zum Haare ausreißen, beim Rangieren meiner Kiste taucht in letzter Zeit immer das selbe Problem auf, der Gang lässt sich nicht einlegen!
Speziell wenn mein Autochen am Hang gestanden hat lassen sich weder Rückwärtsgang noch 1.Gang einlegen. Erst wenn man das Fahrzeug noch mal Startet.
Ich hab jetzt 24100Km runter und die Sache wird immer nerviger, begonnen haben diese allüren als meine Asphaltblase die 20000er Marke überschritten hat. Seit dem wird es immer schlimmer.
Das Beste ist nun, wenn man es in der Werkstatt prüfen lässt, Vorführeffekt lässt grüßen, finden die absolut keinen Mangel.
Naja muß man wohl mit Leben.....
Smarte Grüße
Emanuel
Re: Es ist zum Haare ausreißen!! -- Rüdiger (645) -- 03.10.2001 22:38:05 [#77278]
Hallo,
sieh mal bei meinem Posting weiter unten nach ! Das Problem ist im SC bekannt und läßt sich ziemlich einfach beheben
Ciao
Rüdiger
Smart Center Saarbrücken, Bestnote! -- Manfred Post -- 03.10.2001 19:09:32 [#77267]
Hallo, hier ein Zitat aus der SZ vom 2.10.01
"Das Smart Center Saarbrücken ist beim ersten nationalen Werkstatt-Test mit der Bestnote für Null-Fehler-Qualität geehrt worden.
Bodo Pohl von der DaimlerChrysler- Vertriebsorganisation attestierte dem saarländischen Team, -beim Testbesuch alle präparierten Mängel gefunden zu haben-."
Bei ähnlichen Tests des ADAC, hatten die Werkstätten nie alle Mängel entdeckt. Dies ist wirklich ein großes Lob für das Team, das sich sehr viel Mühe macht, den Kunden zufrieden zu Stellen. Dies war bisher auch mein Eindruck.
Salü
Manfred
Re: Smart Center Saarbrücken, Bestnote! -- Rüdiger (645) -- 03.10.2001 22:46:40 [#77279]
Hi,
es ist ja super, das wir Saarländer auch mal Positiv bewertet werden.
Doch deinen Lobgesang für das SC Saarbrücken kann ich nicht voll zustimmen.
OK, die Leute sind echt OK und geben sich wirklich sehr viel Mühe.
Doch Nervig ist, das man z.B 4 Wochen auf einen Inspektion Termin warten muß und wenn dann 6 Wochen nach der Inspektion ein Schaltproblem auftrit ,( siehe Posting unten ) auf das man bei der Inspektion hingewiesen hat, mann dann nochmal eine Woche warten soll befor man vorbeikommen kann, dann Nervt das Total!!
Ciao
Rüdiger
Re: Smart Center Saarbrücken, Bestnote! -- Joerg Penner -- 04.10.2001 13:48:52 [#77324]
: Hallo, hier ein Zitat aus der SZ vom 2.10.01
: "Das Smart Center Saarbrücken ist beim ersten nationalen
: Werkstatt-Test mit der Bestnote für Null-Fehler-Qualität geehrt
: worden.
Hi Gemeinde,
das ksnn ich nur bestätigen. Bestes Team überhaupt, habe nun meinen 2.ten kleinen dort erworben und war allzeit hochzufrieden.
Der Test ist daher für mich nur ne Bestätigung meiner eigenen Erfahrungswerte.
Gruß
Jörg
Zusatzheizerlämpchen gibts wohl nur in der GA!? -- danny -- 03.10.2001 15:09:33 [#77252]
Und weil Ihr mir alle hier immer so nett geholfen habt im deutschen Forum.... schliesslich ist bei Euch ja Feiertag! Dafür verschonen wir euch und uns hier in der Schweiz bis auf weiteres mit Swissair-Fluglärm... smile
In der GA (Gebrauchsanweisung) zum Silverstyle (12/2000) les ich was von Zusatzheizerlämpchen (rechts im Tacho), das leuchten soll wenn die Zusatzheizung eingeschaltet wird! Und dies soll passieren, wenn ich den Temp-Regler gaaaaaanz nach rechts in den roten Bereich schiebe, wo es dann auch ein leichtes Knack-Geräusch gibt am Schieber....
Heizt da nun was zusätzlich oder ist das eine GA-Ente?? Lämpchen leuchtet jedenfalls keines...
Grüsse
danny
Der Benziner hat Zusatzheizer, nur der Diesel! o.T. -- Michael 'Elmar' Ries -- 03.10.2001 15:20:04 [#77253]
Sorry: Der Benziner hat keinen Zusatzheizer, nur der Diesel! o.T. -- Michael 'Elmar' Ries -- 03.10.2001 15:21:20 [#77255]
Re: Zusatzheizerlämpchen gibts doch nur im DIESEL! -- Robert (00179) -- 03.10.2001 15:21:15 [#77254]
Hi!
: Und weil Ihr mir alle hier immer so nett geholfen habt im deutschen
: Forum.... schliesslich ist bei Euch ja Feiertag! Dafür
: verschonen wir euch und uns hier in der Schweiz bis auf weiteres
: mit Swissair-Fluglärm... smile
Ja, und wenn die Swissair-Pleit auch noch die LTU mit runterzieht, wird es hier noch viel leiser werden... ;-)
: In der GA (Gebrauchsanweisung) zum Silverstyle (12/2000) les ich
: was von Zusatzheizerlämpchen (rechts im Tacho), das leuchten
: soll wenn die Zusatzheizung eingeschaltet wird! Und dies soll
: passieren, wenn ich den Temp-Regler gaaaaaanz nach rechts in den
: roten Bereich schiebe, wo es dann auch ein leichtes
: Knack-Geräusch gibt am Schieber....
: Heizt da nun was zusätzlich oder ist das eine GA-Ente?? Lämpchen
: leuchtet jedenfalls keines...
Aaaaalso: den Zuheizer gibt es nur im Diesel, weil der nicht so fix warm wird wie der Benziner. Und wo keine Heizung, da kein Lämpchen!
Das Ratespiel mit der Gebrauchsanweisung ist schon was älter...
Schönen Gruß,
Robert (00179)
@Kevin Lomax!!! -- Carita 00844 -- 03.10.2001 12:05:35 [#77239]
Hi Kevin,
ich hab ja schonn Dein Smart auf Deiner Homepage bewundert...Nicht schlecht!!;) Kompliment!!
Ich hab Dir was ins Guestbook geschrieben!! Meld Dich mal bitte bei mir!!!
Liebe Grüsse, CARITA
Vorsicht mit Kevin Lomax!!, der arbeitet im Auftrag des Teufels!!! -- Nexus -- 03.10.2001 13:41:08 [#77241]
In den Gerichtssälen von Florida erweist sich Anwalt Kevin Lomax als unschlagbar. So wird John Milton, Herrscher über eine weltweit operierende Anwaltskanzlei in New York auf Kevin aufmerksam.
Er öfferiert ihm ein Leben im Luxus, fordert aber bedingungslosen Einsatz. Kevin setzt seine spektakuläre Karriere in Manhattan fort, doch seine Frau Mary Ann fühlt sich allein gelassen und wird von Alpträumen verfolgt.
Der Himmel auf Erden stellt sich als Hölle heraus. Nur weil er nicht auf sein Gewissen hört, verbucht Kevin weitere Erfolge. Doch dann wird sein Kollege Eddie Barzoon ermordet. Vergeblich warnt ihn seine Mutter vor dem modernen Sündenbabel.
Kevin Lomax hat plötzlich eine Höllenangst. Und am Höllentor empfängt ihn John Milton ...
Re: Vorsicht mit Kevin Lomax!!, der arbeitet im Auftrag des Teufels!!! -- Rüdiger (645) -- 03.10.2001 22:48:51 [#77280]
Ich glaube Ihr seid hier im falschen Film !!
Re: nein, das ist der lieblingsfilm vom dominik! -- Gerhard -- 05.10.2001 10:33:04 [#77399]
: Ich glaube Ihr seid hier im falschen Film !!
an Yve !!!! -- Karl -- 03.10.2001 10:08:16 [#77232]
You got mail!
RadioKarl
an Karl!!! -- Yve -- 04.10.2001 07:34:53 [#77285]
You to!!!
Yvel Knivel
an Yve!!! -- Bernhard -- 04.10.2001 08:31:25 [#77293]
Hey Yvel,
schreibst Du fremd?? *stirnrunzel*
an Berni!! -- Yve -- 04.10.2001 09:05:50 [#77294]
......rein geschäftlich alles!! ;)))
....kein Grund zur Eifersucht!
Re: an Berni!! -- Bernhard -- 04.10.2001 09:12:29 [#77295]
Sososo...aha aha....
Na dann bin ich ja beruhigt! :))
Re: @Yve -- Karl :-( -- 04.10.2001 11:05:07 [#77301]
Nur geschäftlig?
Ich habe mein ganzes Hertz darin gelegt.
;-)>
Karl
@Yve&Karl -- Bernhard -- 04.10.2001 11:23:29 [#77302]
Aaaaaahhh!
Dacht ich es mir doch! *schnief*
So was treuloses...wie soll das nun weitergehen mit uns...??? *zittrigestimmehab*
Ach Jungs... -- Yve -- 04.10.2001 11:25:05 [#77303]
...ich hab euch doch beide gern!!! :)))
Wenn zwei sich Streiten freut sich der dritte! -- Frank -- 04.10.2001 11:48:24 [#77307]
: ...ich hab euch doch beide gern!!! :)))
Tach Yve,
kenn dich zwar (noch) nicht aber, die gelegenheit muß man doch ausnutzen, wenn sich schon zwei um dich streiten....
Frank
Re: Wenn zwei sich Streiten freut sich der dritte! -- Markus Weber -- 04.10.2001 11:53:37 [#77309]
: Tach Yve,
: kenn dich zwar (noch) nicht aber, die gelegenheit muß man doch
: ausnutzen, wenn sich schon zwei um dich streiten....
: Frank
...kann man sich hier anmelden?
;-)
Hey..... -- Yve -- 04.10.2001 12:07:16 [#77311]
....4 (ich hoffe) nette Jungs zur Auswahl!!!
Wer hat das schon??? ;op
Das ist ja wie Herzblatt hier! :))))
Re: Hey..... -- Frank -- 04.10.2001 12:14:56 [#77313]
: ....4 (ich hoffe) nette Jungs zur Auswahl!!!
: Wer hat das schon??? ;op
: Das ist ja wie Herzblatt hier! :))))
Wo kann ich meine Bewerbung einwerfen???? :-))
Re: Hey..... -- Yve -- 04.10.2001 12:16:21 [#77314]
Bitte an oben genannte Adresse schicken!! ;))))
Ich hoffe... -- Yve -- 04.10.2001 12:25:08 [#77315]
....ihr habt alle gute Referenzen!!!! ];)
Worauf... -- Frank -- 04.10.2001 13:19:41 [#77320]
: ....ihr habt alle gute Referenzen!!!! ];)
... legst du denn Wert?
Auf.... -- Yve -- 04.10.2001 13:28:49 [#77321]
....gute charakterliche Eigenschaften und natürlich Dinge die nur meine 2. Hälfte angehen... ;))
Also Jungens... -- Bernhard -- 04.10.2001 13:42:14 [#77322]
..."zammreissen", wie der Bayer sagt! :))
Tschuess zusammen, ich geh nu nach Hause! :)))
Herr P aus N
Re: Also Jungens... -- Frank -- 04.10.2001 13:49:32 [#77325]
: ..."zammreissen", wie der Bayer sagt! :))
: Tschuess zusammen, ich geh nu nach Hause! :)))
: Herr P aus N
Ich hab gewusst das das es da einen Hacken gibt!
War aber trotzdem nett!!! - besonders die Anspielung aud die bessere hälfte! ;-)))
Hoffe man kommt nochmal ins Gespräch!
Frank
Wie jetzt?!?!?? -- Yve -- 04.10.2001 14:10:33 [#77328]
Gute Charakterzüge sind ein Haken?!?!? :o/
**Yve**
Re: Wie jetzt?!?!?? -- Frank -- 04.10.2001 15:00:48 [#77333]
: Gute Charakterzüge sind ein Haken?!?!? :o/
: **Yve**
Neeeee, aber Berni....!?! .(
Ich muß mich z.Zt. aus der Diskussion raushalten.. -- Rally -- 04.10.2001 15:00:57 [#77334]
Sonst hätte ich gerne auch was dazu geschrieben !! :-)
Gruß
Rally
Re: Ich muß mich z.Zt. aus der Diskussion raushalten.. -- Frank -- 04.10.2001 15:02:16 [#77336]
: Sonst hätte ich gerne auch was dazu geschrieben !! :-)
: Gruß
: Rally
Wer ist Rally?
Re: Ich muß mich z.Zt. aus der Diskussion raushalten.. -- Jürgen Ebert -- 04.10.2001 19:13:02 [#77361]
Ein Club-Mitglied :)
Jürgen
Du hast ja die Carita. (o.T.) -- Karl -- 05.10.2001 08:09:34 [#77387]
Re: Wie jetzt?!?!?? -- Knut -- 04.10.2001 15:02:12 [#77335]
samma,yve, hast du eigendlich ICQ?
Wenn Du... -- Yve -- 05.10.2001 07:24:40 [#77383]
IQ meinst, dann weißt Du ja wie es abgekürzt wird, oder?????
Sorry! :( -- Yve -- 05.10.2001 12:34:20 [#77407]
Iss schon mies wenn man sich angemacht fühlt obwohl man gar keine Ahnung hat....!!!
*Yve* -derdasjetztechtpeinlichist-
Re: an Karl!!! -- BJ Simon (00888) -- 05.10.2001 17:08:16 [#77429]
wollte die Sache nur mal "nach vorne" holen
CD Radio vom Smart -- Emanuel Drebber (00769) -- 03.10.2001 09:46:34 [#77230]
Hallo,
kann mir einer von euch sagen ob er schon das neue CD Radio von Smart hat. Die im SC München West sagen, gibt es überhaupt nicht (trotz gezegtem Bild), die im SC München Ost sagen gibt es nicht da das Radio den CRASHTEST NICHT ÜBERSTANDEN hat und die im SC Augsburg sagen kommt irgendwann.
So und was stimmt nun? Und gibts das Teil auch mit blauer Blende?
Und hat jemaand größeres Wissen über das Radio?
Fragen über fragen nur leider keine Antworten......
Smarte Grüße
Emanuel
Re: CD Radio vom Smart -- Michael 'Elmar' Ries -- 03.10.2001 10:29:46 [#77235]
Hi Emanuel,
: So und was stimmt nun?
Crashtest nicht bestanden? Und was baut MCC in den creamstyle ein? Dampfradios? *kopfschüttel*
Wird es wohl die nächste Zeit im sC geben. Leider bekommen die sC immer zuletzt die Infos :-(
: Und gibts das Teil auch mit blauer Blende?
Nein, leider wohl nicht.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: CD Radio vom Smart -- Gert -- 03.10.2001 12:31:45 [#77240]
: Hi Emanuel,
: Crashtest nicht bestanden? Und was baut MCC in den creamstyle ein?
: Dampfradios? *kopfschüttel*
: Wird es wohl die nächste Zeit im sC geben. Leider bekommen die sC
: immer zuletzt die Infos :-(
: Nein, leider wohl nicht.
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
: http://www.smart-welt.de
Laut meinem SC:
Im Moment kann es noch nicht vekauft werden da es im moment nur im creamstyle verbaut wird.
Es gibt noch keine Bestellnummer.
Die soll aber bis Mitte Oktober kommen.
Dann kann ein SC dieses Radio vermarkten.
Hört sich für mich realistich an.
Gruß Gert
Re: CD Radio vom Smart -- K Bohmeyer -- 03.10.2001 14:36:49 [#77247]
Ich habe es schon bestellt und es ist mir fest zugesagt worden. Liefertermin für meinen neuen: Anfang November. Preis: da es noch keine Bestellnummer gab, kriege ich es zum Preis des Kassettenradios. Ausstattung: soll genauso sein, wie die anderen auch. Leistung: ebenfalls wie die Radios, Sounpaket mit Verstärkermodul genauso einsetzbar.
Mir ist aufgefallen, dass es nur 4 Speicherknöpfe für Radiosender gibt. Das ist etwas schade, aber kann man wohl mit leben.
Konstantin
Re: CD Radio vom Smart -- Michael 'Elmar' Ries -- 03.10.2001 14:37:15 [#77248]
: Hört sich für mich realistich an.
Für mich auch :-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: CD Radio vom Smart -- Marc G. Franzen -- 03.10.2001 15:46:55 [#77258]
: Hallo,
: kann mir einer von euch sagen ob er schon das neue CD Radio von
: Smart hat. Die im SC München West sagen, gibt es überhaupt nicht
: (trotz gezegtem Bild), die im SC München Ost sagen gibt es nicht
: da das Radio den CRASHTEST NICHT ÜBERSTANDEN hat und die im SC
: Augsburg sagen kommt irgendwann.
Ganz so drastisch ist es wohl nicht. Allerdings ist die Radiobefestigung nachträglich (auch bei den Creamstyles) geändert worden.
Der Preis des Radios ist wohl noch nicht absolut sicher - aber kommen soll es noch diesen Monat.
Grüße
Marc
iaa info CD Radio vom Smart -- jan utecht -- 04.10.2001 16:25:06 [#77345]
laut meiner nachfrage auf der iaa wird das cd-radio wohl 100DM mehr als das kasettenradio kosten.
smarte grüße jan
: Ganz so drastisch ist es wohl nicht. Allerdings ist die
: Radiobefestigung nachträglich (auch bei den Creamstyles)
: geändert worden.
: Der Preis des Radios ist wohl noch nicht absolut sicher - aber
: kommen soll es noch diesen Monat.
: Grüße
: Marc
Re: CD Radio vom Smart -- Hans (00342) -- 04.10.2001 20:45:47 [#77368]
Hallo Marc,
warum nur kommt mir das alles so bekannt vor?
Ob MCC jemals dazu lernt?
Ciao Hans
Heben bei euren Smaties auch die Wischer bei 100KM/H ab? -- Emanuel Drebber (00769) -- 03.10.2001 09:39:29 [#77229]
Hi,
bei meinem Smart schon. Daher hab ich mir bei ATU einen Satz Spoilerwischer gekauft welcher eigentlich für den Maseratii Qoattroporte gedacht ist.
Und zwar handelt es sich um den SWF TYP 605. Dieser kostet als Satz um die 53 DM.
Um die Wischerblätter an unser Auto zu bekommen muß man vorher die Befestigungsclips der neuen gegen die der alten Originalwischer tauschen. Danach hat man eine wesentlich bessere Wischleistung, sprich Reinigungswirkung.
Smarte Grüße
Emanuel
Re: Hier hebt nichts ab, auch nicht bei 140 oT. -- Thomas -- 03.10.2001 16:06:31 [#77259]
: Hi,
: bei meinem Smart schon. Daher hab ich mir bei ATU einen Satz
: Spoilerwischer gekauft welcher eigentlich für den Maseratii
: Qoattroporte gedacht ist.
: Und zwar handelt es sich um den SWF TYP 605. Dieser kostet als Satz
: um die 53 DM.
: Um die Wischerblätter an unser Auto zu bekommen muß man vorher die
: Befestigungsclips der neuen gegen die der alten Originalwischer
: tauschen. Danach hat man eine wesentlich bessere Wischleistung,
: sprich Reinigungswirkung.
: Smarte Grüße
: Emanuel
Re: Heben bei euren Smaties auch die Wischer bei 100KM/H ab? -- OLY -- 03.10.2001 18:22:34 [#77266]
1001 x ATU wer Arbeite eigentlich da man liest immer habe ich bei ATU ATU hat und so weiter ...
Gibt es noch andere Auto Werkstätten wo ma was für den Smart kaufen kann ???
OLY der ATU nicht mag .....
Re: Heben bei euren Smaties auch die Wischer bei 100KM/H ab? -- Emanuel Drebber (00769) -- 03.10.2001 19:20:26 [#77268]
: 1001 x ATU wer Arbeite eigentlich da man liest immer habe ich bei
: ATU ATU hat und so weiter ...
: Gibt es noch andere Auto Werkstätten wo ma was für den Smart kaufen
: kann ???
: OLY der ATU nicht mag .....
IS JA RECHT MAN! WAR HALT DIE ERSTBESTE STELLE WO ICH NACH GESUCHT HATTE!
SMARTE GRÜSSE
EMANUEL
Phoenix Kleinwagen? -- Uli -- 03.10.2001 09:22:55 [#77227]
Hi,
ich habe gestern bei Pro 7 einen Kleinwagentest gesehen. Das Auto hörte auf den Namen Phoenix.
Hat einer weitere Informationen?
Danke Uli
Re: Phoenix Kleinwagen? -- Marco -- 03.10.2001 09:52:58 [#77231]
Zu dem Auto selbst habe ich noch nichts gehört, aber als BMW sein "britisches Engagement" wieder verkauft hat war der Käufer das Phoenix-Konsortium. War das Auto nur eine Studie oder bereits serienreif?
Übrigens: Das erste komplett chinesische Auto wurde 1958 in Shanghai gebaut und hieß auch Phoenix!
Viele Grüße,
Marco
Re: Phoenix Kleinwagen? -- Zims -- 04.10.2001 16:20:37 [#77344]
Du meinst doch den Scooter?
Im Smart-Forum gabs einen Bericht von Guido
(dem habe ich auch das Bild geklaut ;) )
Gruß Stefan
Re: Phoenix Kleinwagen? -- Uli -- 04.10.2001 20:10:52 [#77366]
: Du meinst doch den Scooter?
: Im Smart-Forum gabs einen Bericht von Guido
: (dem habe ich auch das Bild geklaut ;) )
: Gruß Stefan
Danke Stefan!
Gruß Uli
Autosattler -- Emanuel Drebber (00769) -- 03.10.2001 09:19:24 [#77226]
Hi,
kennt von euch jemand einen guten und halbwegs günstigen Autosattler im Augsburger bzw. Münchner Raum?
Für die Zahlreichen postings schon jetzt viiiiiieeeeeelen Dank
Smarte Grüße
Emanuel
derdersichjetztseinegrippeauskuriert.
Gelbe Seiten?!? (o.T.) -- Tobias 8-) -- 04.10.2001 11:39:06 [#77304]
Zu "Klang und Bass im Smart" HIER DIE ADRESSE!!! -- toni -- 03.10.2001 08:04:15 [#77224]
Sorry zunächst für die verspätete Antwort!
Hi,
die Fa. heißt B&S Car Audio in Bad Oldeslohe. Tel. Nummer musst du/ Ihr bei der Auskunft erfragen.
In der Car&Hifi 1/99 ist über den Einbau ein 3-seitiger Bericht incl. vieler Bilder abgedruckt.
Wenn Ihr euch also vorab über deren Einbau informieren wollt, dann versucht euch doch diese ältere Ausgabe nachzubestellen.
Alzu billig ist die Nachbestellung aber nicht.
Heftpreis 7,80DM + 2,60DM Portokosten
Wenn Ihr das ganze auch noch per Nachnahme macht, dann kommen nochmal 7DM an Gebühren dazu (heftig).
Ihr könnt das ganze auch per V-Scheck machen (bei der Bestellung beilegen), dann fallen die 7DM für die Nachnahme nicht an.
Adresse für die Nachbestellung:
Car & Hifi
Michael E. Brieden Verlag GmbH
c/o A&O GmbH
Wald Str. 70
63128 Dietzenbach
Das beste ist, Ihr ruft bei den Jungs von B&S an und verabredet einen Termin zum anschauen und Probehören. Das ist am aussagekräftigsten.
Hoffe weitergeholfen zu haben.
Gruß, Toni
Blaues Licht ! -- Dirk -- 03.10.2001 07:36:20 [#77222]
Hallo Leute
Habe smart Pure will meine Innenbeleuchtungt Blau aber Komplet wenn möglich gibt es eine Firma oder hat jemand einen Tipp ?!
Gruß Dirk
Suchfunktion....aber trotzdem ein Tipp: -- BJ Simon (00888) -- 03.10.2001 10:35:37 [#77236]
Gustav Miller hats perfektioniert: www.Smart-Tuner.de
Colored to the Max !!
Re: Suchfunktion....aber trotzdem ein Tipp: -- Marc G. Franzen -- 03.10.2001 15:42:40 [#77257]
: Gustav Miller hats perfektioniert: www.Smart-Tuner.de
: Colored to the Max !!
Neee, Colored 2 the Max ist das!
@ Marc G. Franzen -- BJ Simon (00888) -- 03.10.2001 16:54:47 [#77260]
das ist aber auch PAID the MAX... ;-)
Re: @ Marc G. Franzen -- Marc G. Franzen -- 03.10.2001 17:33:01 [#77263]
: das ist aber auch PAID the MAX... ;-)
Habe ich ja nie bestritten :-)
Grüße
Marc
Re: @ Marc G. Franzen -- BJ Simon (00888) -- 03.10.2001 17:46:43 [#77264]
was hat es eigentlich gekostet? und blendet das nicht im Dunkeln etwas?
MfG
BJ
Re: @ Marc G. Franzen -- Jürgen (00335) -- 04.10.2001 07:41:17 [#77286]
Hallo BJ,
ich habe den Beleuchtungsumbau von CS und bin äusserst zufrieden. Es blendet nicht und die Fahrten bei Dunkelheit machen seitdem noch mehr Spaß ;-)
Ciao
Jürgen
Re: Suchfunktion....aber trotzdem ein Tipp: -- Gustav Miller -- 03.10.2001 21:58:56 [#77274]
Hi Marc,
: Neee, Colored 2 the Max ist das!
_das_ ist mein Werbespruch! :)
Gruß, Gustav
@Gustav Miller -- BJ Simon (00888) -- 04.10.2001 10:31:59 [#77299]
und genau für Dich habe ich mit dem Zitat geworben...wenn Du mein Posting nochmal ließt...;-)
MfG
BJ
Re: @Gustav Miller -- Gustav Miller -- 04.10.2001 21:54:18 [#77375]
Hi Björn,
ich weiß - habe ja auf dem Marc sein Posting mit dem Verweis zu CS geantwortet :)
CU, Gustav
Und von welcher Firma ist das jetzt?! (o.T.) -- Tobias 8-) -- 04.10.2001 11:42:07 [#77305]
Was ? o.T. -- BJ Simon (00888) -- 04.10.2001 16:03:31 [#77343]
Re: Und von welcher Firma ist das jetzt?! (o.T.) -- Marc G. Franzen -- 04.10.2001 21:29:21 [#77371]
Das hier bekommst Du von CS Car-Service GmbH in Hanau.
Grüße
Marc
und das andere gibbet bei: -- BJ Simon (00888) -- 05.10.2001 11:14:04 [#77402]
von Gustav Miller www.smart-tuner.de ... kann man ich einer viertelstunde selber einbauen...es sollen aber auch schon Leute in 5 min geschafft haben (nur Birnchen in fertig gesockelte LED tauschen)
Preis: fängt bei 13,69 an und geht bis 115,30 (dann bleibt aber nix mehr wie es war)
Re: und das andere gibbet bei: -- Desi -- 05.10.2001 12:25:12 [#77406]
Wieso ist denn auf dem Photo die Uhr so dunkel? *g*
: von Gustav Miller www.smart-tuner.de ... kann man ich einer
: viertelstunde selber einbauen...es sollen aber auch schon Leute
: in 5 min geschafft haben (nur Birnchen in fertig gesockelte LED
: tauschen)
: Preis: fängt bei 13,69 an und geht bis 115,30 (dann bleibt aber nix
: mehr wie es war)
das ist ganz einfach: -- BJ Simon (00888) -- 05.10.2001 17:06:48 [#77428]
um nicht vom Fahren abzulenken schaltet sich die Uhrbeleuchtung erst ein nachdem man laut "Wie spät ist es?" ruft :-)
...ganz ähnlich wie die anderen Märchen: Fahrstilabhängige Tankanzeige und Selbstlernende Automatik ;-), Garantieverlängerung etc...
Re: das ist ganz einfach: -- Gustav Miller -- 05.10.2001 20:45:59 [#77441]
Klasse Erklärung Simon :)
Re: und das andere gibbet bei: -- Gustav Miller -- 05.10.2001 20:49:01 [#77442]
Hi Simon,
muss dich nur kurz korrigieren :)
Für den von dir genannten Maximalpreis bekommst du das Kit Kombi in Blau.
Wenn der Smart so umgerüstet werden soll wie es hier ist, wird es etwas teurer - schließlich müssen Uhr/DZM/Radio/Mittelinsel/Schalter in fieseliger Lötarbeit von mir umgelötet werden...
Gruß, Gustav
Rad knickt ab - Hallo Hans Wiebe -- Felix Kopp -- 02.10.2001 20:44:39 [#77213]
Fahrwerksbrüche beim Audi TT
Erneut macht der Audi TT wegen seines Fahrwerks negative
Schlagzeilen. Die Lagerung des unteren Querlenkers an der
Hinterachse kann auf Grund von Korrosion festgehen und der
Querlenker kann brechen. Mögliche Folge: Das Rad knickt ab.
Betroffen sind in Deutschland 15.900 Fahrzeuge - neben der
von August 1998 bis März 2000 gebauten Quattroversion des
TT auch die allradgetriebene Variante des A3 sowie der S3
(beide von Baujahr Februar 1999 bis März 2000). Die Halter
werden von Audi angeschrieben und in die Werkstatt gebeten.
Dort sollen sowohl Gelenke als auch Querlenker ausgetauscht
werden. Hier zu Lande sind 15 Fälle bekannt, bei denen die
Querlenker Geräusche machten oder gar brachen. Nach
Audi-Angaben gab es aber keine Personenschäden.
auto motor und sport, 02.10. 15:53
Is´ halt kein smart! :-) -- Marco -- 02.10.2001 21:01:05 [#77214]
Ähnliches ist beim smart auch schon passiert... -- Kai Timmerherm -- 02.10.2001 21:23:50 [#77215]
...Stichwort "ausgeknöpfte Traggelenke".
Gruß, Kai.
Radaufhängungen sind ja schließlich auch -- Nexus -- 02.10.2001 22:22:17 [#77218]
kein Wunderwerk der Technik.
Knackpunkte sind immer die Verbindungspunkte der Gelenke.
Und was ist schon so ein Traggelenk oder ein Spurstangenkopf.
Navigation + smart&technik -- Gotthold Schneider -- 02.10.2001 17:36:00 [#77200]
hi,
jetzt habe ich meinem silverstyle auch ein navigationssystem gegönnt.
es ist ein blaupunkt dx r70t listenpreis dm 3100.- preis bei autoscout24 DM 2045.- passt vom design her sehr gut ( titanfarbig, blaues display ) neuestes modell !!
und nun zum einbau: man benötigt einen speedpulsgeber, einen gedrehten stromstecker, einen hochpassfilter und eine einbaublende. diese teile habe ich sehr preisgünstig von michael papenburg erhalten. doch damit nicht genug: michael hat das navigationssystem auch komplett eingebaut und toll gearbeitet. ( kabel vom speedimpulsgeber unter der bodenplatte verlegt, antenne vorne auf dem styropurdämpfer , dazu musste die fronthaube abgeschraubt werden ) besser geht es nicht. bei dieser gelegenheit habe ich mir auch mal die mit leder bezogenen armlehen angeschaut. tolle verarbeitung.
ein muss für jeden smartfahrer.
cu gotth. schneider gi-go 888
Re: Navigation + smart&technik -- Marco -- 02.10.2001 17:45:42 [#77201]
Hallo,
hat der/Dein silverstyle noch ein altes Kombidislay, oder warum brauchst Du den Speedpulsgeber? Außerdem würde mich interessieren, was der Einbau gekostet hat?
Besten Dank im voraus,
Marco
Re: Navigation + smart&technik -- Gotthold Schneider -- 02.10.2001 17:59:13 [#77202]
: Hallo,
: hat der/Dein silverstyle noch ein altes Kombidislay, oder warum
: brauchst Du den Speedpulsgeber? Außerdem würde mich
: interessieren, was der Einbau gekostet hat?
: Besten Dank im voraus,
: Marco
hi marco,
mein silverstyle,bj nov. 2000, hat noch ein altes kombidisplay.der
speedimpulsgeber (montage an der hinterachse) der hochpassfilter für das soundsystem, der gedrehte stromstecker und die blende haben zusammen ca. 170.- gekostet. der einbau selbst war äußerst günstig.
ich kann nur sagen: top, der service stimmt ! übrigens: michael papenburg baut auch mercedes command systeme enorm günstig ein, den preis weiß ich nicht mehr. aber ich hatte ja schon das gerät gekauft.
cu
gotthold schneider gi-go 888
ciu g. schneider
Re: Navigation -- Marco -- 02.10.2001 18:13:46 [#77204]
Okay, ich dachte schon, dass es dort billiger war als im sc!
Aber wenn man ein gutes sc als Partner hat, dann sind die Preise auch fair! Habe nämlich im sc inkl. Einbau nur 200,- DM bezahlt. Dort wird der speedpulsgeber allerdings als ABS-Sensor bezeichnet. Funktioniert aber genauso: mein smart hat jetzt hat zwei ABS-Sensoren am rechten Hinderrad.
An dieser Stelle auch nochmal BESTEN DANK an das nette und freundliche Team vom sc Garbsen!!!
Viele Grüße,
Marco
Re: Navigation -- Michael L. (www.smartnmove.de) -- 02.10.2001 21:33:29 [#77216]
Hi
Michael hat mir auch mein Navi (VDO MS 3100) eingebaut.
Habe mit allem drum und dran 450,- DM bezahlt. inkl. Werstattbesuch
zum SPeedgebereinbau.
Michael hat sich echt wahnsinnige Mühe gegeben und mir den Monitor dahin gebaut, wo ich ihn haben wollte (rechts aufs Amaturenbrett zwischen Mittelkonsole und Lüftung).
Kann man nur empfehlen!
Cu
Michael
PS. Nein, ich bekomme nichts für die Werbung, und NEIN, er hat mich nicht angestiftet Werbung für Ihn zu Posten. ;-)
Nur zur Erinnerung... es gibt auch noch gute sc! :-) -- Marco -- 02.10.2001 22:41:53 [#77219]
Auch ich habe schon einige sc erlebt, wo die Mitarbeiter keine oder nur wenig Ahnung hatten. Doch vereinzelt gibt es auch sehr gute sc und die müssen nicht unbedingt teurer oder kundenunfreundlicher sein!
Viele Grüße,
Marco
Re: Navigation -- Gotthold Schneider -- 03.10.2001 21:49:24 [#77273]
: Hi
: Michael hat mir auch mein Navi (VDO MS 3100) eingebaut.
: Habe mit allem drum und dran 450,- DM bezahlt. inkl. Werstattbesuch
: zum SPeedgebereinbau.
: Michael hat sich echt wahnsinnige Mühe gegeben und mir den Monitor
: dahin gebaut, wo ich ihn haben wollte (rechts aufs Amaturenbrett
: zwischen Mittelkonsole und Lüftung).
: Kann man nur empfehlen!
: Cu
: Michael
: PS. Nein, ich bekomme nichts für die Werbung, und NEIN, er hat mich
: nicht angestiftet Werbung für Ihn zu Posten. ;-)
hi michael,
kannst du mir verraten welche schrift ( smart schrift ) auf euerer homepage verwendet wird.?
cu g.schneider
Re: Navigation @Gotthold S. -- Michael L. (www.smartnmove.de) -- 03.10.2001 22:07:30 [#77275]
Hallo
Die Schrift heisst XPRESSIVE!
Ich finde das sie der Smart Schrift am nähesten kommt.
Wenn du Sie haben willst, schicke ich sie dir gerne per mail!
Kannst dich ja melden.
Cu
Michael
Re: Navigation @Gotthold S. -- Gotthold Schneider -- 04.10.2001 15:27:13 [#77340]
: Hallo
: Die Schrift heisst XPRESSIVE!
: Ich finde das sie der Smart Schrift am nähesten kommt.
: Wenn du Sie haben willst, schicke ich sie dir gerne per mail!
: Kannst dich ja melden.
: Cu
: Michael
hi michael,
ja, es wäre schön wenn du mir die schrift per e mail senden könntest.
übrigens: ihr habt eine schöne homepage :-)
jetzt schon, vielen dank !!
g. schneider gi go 888
Re: Navigation + smart&technik -- Thomas Hagemann -- 05.10.2001 13:29:30 [#77414]
Hallo Zusammen,
in diesem Zusammenhang ist auch das Becker Mexico Traffic Pro sehr zu empfehlen. Da wir unseren Smartie regelmäßig mit auf den Autozug nehmen war ein Navi mit Europakarte sehr Interessant.
Das Gerät hat 2149 DM gekostet plus Einbau beim SmartCenter für DM 200.
Einziger Nachteil ist das relativ kleine Display, sonst nur Vorteile. Abgesehen von einer Europa CD für 17 Länder, TMC Funktion und 6 Stimmen, dazu auch ein lustiger Bayer, hat dieses Navi einen AUX Anschluß an dem jeder MP3 und CD Player angeschlossen werden kann. Der passt dann super in die Schublade unterm Radio und man hat dann ca. 120 CD`s zur Auswahl.
Gruß
Thomas
Ändert sich etwas an der Garantie ab 2002? -- Thorben -- 02.10.2001 16:49:54 [#77191]
Wie der Titel bereits sagt - gibt es Änderungen?
Nötigt sich MCC mal zu einer wettbewerbsüblichen Garantie (100.000 KM)? Nach dem ich 85% der Kosten (Motorschaden bei 60.000 durch Kolbenfresser - ungetunt, mit allen Checks, danke SC Düsseldorf!) selbst zu tragen hatte überlege ich die Anschaffung eines CDI's - aber nur mit 100.000 Garantie...
Re: Ändert sich etwas an der Garantie ab 2002? -- Marco -- 02.10.2001 17:12:10 [#77196]
Gibt es eine Grund zur Annahme, dass sich hier was ändert?
Oder ist Frage einfach so in den blauen Dunst gestellt?
Wäre natürlich schön, aber ich habe noch nichts gehört!
Schöne Grüße,
Marco (der schon 80Tkm mit seinem Smart gefahren ist!)
Re: Ändert sich etwas an der Garantie ab 2002? -- Desi -- 02.10.2001 18:16:43 [#77206]
: Gibt es eine Grund zur Annahme, dass sich hier was ändert?
: Oder ist Frage einfach so in den blauen Dunst gestellt?
: Wäre natürlich schön, aber ich habe noch nichts gehört!
: Schöne Grüße,
: Marco (der schon 80Tkm mit seinem Smart gefahren ist!)
Es gibt inzwischen bei den meisten Smart-Centren eine 'Lösung' für Vielfahrer: Eine kostenpflichtige Garantieverlängerung (mehr eine Garantieversicherung), die entweder bis 80.000 oder bis 100.000 km gilt. Diese ist allerdings nicht ganz so umfassend, wie die Werksgarantie, aber immerhin akzeptabel.
Smarte Grüße
Desi
Ja -- Walter -- 02.10.2001 18:51:34 [#77208]
Hallo Thorben
ab 01.01.2002 gilt für alle Neuwagen mindestens 2 Jahre volle Garantie, meines Wissens ohne Kilometerbeschränkung. (Neues EU-Recht)
Gruß Walter
Re: Ja -- Andreas Stamm -- 02.10.2001 19:43:12 [#77211]
: ab 01.01.2002 gilt für alle Neuwagen mindestens 2 Jahre volle
: Garantie, meines Wissens ohne Kilometerbeschränkung. (Neues
: EU-Recht)
Richtig. Ich denke, daß dies eine bedingungslose Gewährleistungspflicht sein wird, d.h. Pflichtinspektionen (alles was mehr ist als ein Ölwechsel) gehören der Vergangenheit an.
Die meisten Autohersteller werben auch jetzt schon damit (z.B. FIAT), denn wer würde sich jetzt noch einen Neuwagen holen.........
Navigationssystem -- Marco -- 02.10.2001 15:32:23 [#77180]
Seit gestern hat mein smart nun auch ein Navigationssystem!
Angeregt durch die Diskussionen hier im Forum hatte ich mich bei mehreren sc umgehört. Man erhält dort ja die unterscheidlichsten Aussagen und Angebote. Das ging bis fast 4000 DM hoch!
Effektiv bezahlt habe ich jetzt nur etwas über 1900 DM!!! Und dafür gab es ein NAV mit dynamischer Verkehrsführung, aktueller Europakarte und Einbau! Is´ doch okay, oder?
VIELEN DANK nochmal an alle Beteiligten!
Marco
Re: Navigationssystem -- martin -- 02.10.2001 16:08:42 [#77185]
Hallo Marco,
bin auch am überlegen, aber erst im Januar, da ich da meinen neuen smarty bekomme.
Was hast du denn jezt vrbaut? Travelstar von Becker, oder einen anderen?
CU Martin
: Seit gestern hat mein smart nun auch ein Navigationssystem!
: Angeregt durch die Diskussionen hier im Forum hatte ich mich bei
: mehreren sc umgehört. Man erhält dort ja die unterscheidlichsten
: Aussagen und Angebote. Das ging bis fast 4000 DM hoch!
: Effektiv bezahlt habe ich jetzt nur etwas über 1900 DM!!! Und dafür
: gab es ein NAV mit dynamischer Verkehrsführung, aktueller
: Europakarte und Einbau! Is´ doch okay, oder?
: VIELEN DANK nochmal an alle Beteiligten!
: Marco
Re: Navigationssystem -- Marco -- 02.10.2001 16:30:23 [#77188]
Hallo Martin,
eingebaut wurde das MS4100 von VDO. Das Gerät ist nämlich das erste TMC-fähige Gerät zu dem es bereits ein Nachfolgemodell gibt (MS4200). Somit gilt es als "Auslaufmodell" und ist derzeit deutlich billiger zu haben. Merkt man dem Gerät aber nicht an; hat schließlich bei allen Tests gut abgeschnitten. Übrigens bei VW gekauft uns vom sc einbauen lassen. (weil: war günstiger!) Wichtig ist aber auch der Einbau, da die sc hier scheinbar unterschiedlich arbeiten. Mir wollte man sogar noch ein neues Kombi-Display andrehen, weil ohne angeblich kein Einbau möglich sei! Schwachsinn, auch hier gibt es bessere und günstigere Lösungen!
Viele Grüße,
Marco
: Hallo Marco,
: bin auch am überlegen, aber erst im Januar, da ich da meinen neuen
: smarty bekomme.
: Was hast du denn jezt vrbaut? Travelstar von Becker, oder einen
: anderen?
: CU Martin
smart-Schriftart -- McMax -- 02.10.2001 15:09:07 [#77177]
Hallo zusammen,
ich suche 2 Sachen:
1. die smart-Schriftart (die des Logos, nicht die Courier New)
Wer kann mir diese zumailen, oder sagen, woher ich sie bekommen kann.
2. Suche ich ein Versandhaus, das Günstig Durchsichtige Aufkleber zum selber bedrucken verschickt. Weiss da vielleicht auch jemand was?
Und: Das Archiv hab durchgesehen, aber keinen passenden Eintrag gefunden. Dies für unseren Motzkis!
sersna
McMax
Re: smart-Schriftart -- Marco -- 02.10.2001 17:17:46 [#77198]
Hallo McMax,
bei der Schriftart kann ich leider nicht weiterhelfen, denn die suche ich selber. Doch was die Folien angeht, so habe ich schon mehrmals in Copyshops gesehen, dass man dort Vorlagen "draufkopieren" kann. Das hält wahrscheinlich auch besser, oder! Frag doch mal im Copyshop Deines Vertrauens nach!
Viele Grüße,
Marco
Re: smart-Schriftart -- Harald (00569) -- 02.10.2001 18:48:49 [#77207]
Einen interesanten Beitrag findest Du hier.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Grüße
Harald
RE: das ist "nur" ein LOGO keine Schrift -- Tobias 8-) -- 04.10.2001 11:59:48 [#77310]
: Hallo zusammen,
: ich suche 2 Sachen: 1. die smart-Schriftart (die des Logos, nicht
: die Courier New)
: Wer kann mir diese zumailen, oder sagen, woher ich sie bekommen
: kann.
Es handelt sich nicht um eine Schriftart, sondern um ein LOGO. Dieses ist quasi ein Bild. Auch bei smart wird dieses Logo in Anwendungen (word,...) wie ein Bild behandelt...
Fuß eingeklemmt !!!!1 -- Siggi -- 02.10.2001 14:38:29 [#77172]
Gestern ist mir was, passiert, was mir noch nie passiert ist.
Ich hatte nasse Schuhe und wollte ein bisschen stärker bremsen, bin abgerutsch und mein Fuß ist zwischen Bremspedal und Gapedal eingeklemmt und konnte nur noch durch einen beherzten Spurwechsel einen heftigen Auffahrunfall vermeiden.
Ist euch das auch schon mal passiert ??
Also ich finde die Form des Bremspedals bei Smart ist schon ein bisschen komisch und man rutsch meiner Meinung nach (zumindest mit nassen Füßen) mehr drauf rum als bei anderen Autos....
Naja GottseiDank ist ja nichts passiert, aber jetzt werde ich auf jeden Fall meine Schue vor Fahrtbeginn immer wenigstens am Füßboden abtrockenen.
Noch weiterhin Gute Fahrt
Siggi
Re: Fuß eingeklemmt !!!!1 -- Marco -- 02.10.2001 14:55:48 [#77175]
Teilweise ist die Form aber auch ganz praktisch:
Auf längeren Strecken mit gleichbleibender Geschwindigkeit, wenig Verkehr und den "richtigen" Schuhen kann man das Gaspedal unter Mithilfe der Mittelkonsole "verkeilen". Man sollte natürlich gewährleisten, dass man ohne Zeitverlust auch wieder vom Gas und/oder auf die Bremse treten kann!!!
Marco
: Gestern ist mir was, passiert, was mir noch nie passiert ist.
: Ich hatte nasse Schuhe und wollte ein bisschen stärker bremsen, bin
: abgerutsch und mein Fuß ist zwischen Bremspedal und Gapedal
: eingeklemmt und konnte nur noch durch einen beherzten
: Spurwechsel einen heftigen Auffahrunfall vermeiden.
: Ist euch das auch schon mal passiert ??
: Also ich finde die Form des Bremspedals bei Smart ist schon ein
: bisschen komisch und man rutsch meiner Meinung nach (zumindest
: mit nassen Füßen) mehr drauf rum als bei anderen Autos....
: Naja GottseiDank ist ja nichts passiert, aber jetzt werde ich auf
: jeden Fall meine Schue vor Fahrtbeginn immer wenigstens am
: Füßboden abtrockenen.
: Noch weiterhin Gute Fahrt
: Siggi
Klemmt dein Fuß denn noch immer fest? :-) -- Philip(p) -- 02.10.2001 15:37:31 [#77181]
Hi Siggi!
Ich hab mit dem Pedal bisher keine Probleme gehabt (kenn ich von Mercedes), aber meine Freundin beschwert sich, ihr täte der Fuß bei längeren Fahrten weh. Ihr ist der Winkel wohl nicht so angenehm...
Philipp
Ach, ... -- Marco -- 02.10.2001 15:45:55 [#77183]
... druck Ihr mein Posting von eben aus und das Thema ist vom Tisch!
Viele Grüße,
Marco
: Hi Siggi!
: Ich hab mit dem Pedal bisher keine Probleme gehabt (kenn ich von
: Mercedes), aber meine Freundin beschwert sich, ihr täte der Fuß
: bei längeren Fahrten weh. Ihr ist der Winkel wohl nicht so
: angenehm...
: Philipp
Kenn ich ganz anders -- BJ Simon (00888) -- 02.10.2001 16:00:30 [#77184]
aus dem Alfa...da konnte ich mit Winterschuhen alle Pedale mit einmal treten...naja mindestens aber zwei..das führte ab und zu mal zu Gas+Bremse oder Kupplung+Bremse...naja und da man die Kupplung ja ganz durchtritt...dann auch die Bremse...die armen "Hinterfahrer"...
Grüße BJ
PS: beim Smart noch nie was pasiert
Re:hast Du Schuhgröße 38??? *lol* -- martin -- 02.10.2001 16:13:18 [#77186]
ohne Text!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nur aut gelacht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Probleme gibt´s, ... -- Marco -- 02.10.2001 16:32:43 [#77189]
... die gibt´s gar nicht (beim smart)!
Re: Probleme gibt´s, ... -- Siggi -- 02.10.2001 17:11:42 [#77195]
Ich weiß selber dass sich des sehr dusselig anhört, aber es ist mir trotzdem passiert. *gg*
Übrgends ich habe Schuhgröße 43 !!!!!!!
Re: Probleme gibt´s, ... -- danny -- 03.10.2001 14:38:22 [#77249]
: Ich weiß selber dass sich des sehr dusselig anhört, aber es ist mir
: trotzdem passiert. *gg*
: Übrgends ich habe Schuhgröße 43 !!!!!!!
Mist!!! 43!! Dann wird mir das wohl auch passieren..... smile
Aber du kannst das Problem ganz einfach beheben.... fahr nur noch in Skischuhen!
Grüsse
danny
Re: Klemmt dein Fuß denn noch immer fest? :-) -- danny -- 03.10.2001 14:35:43 [#77246]
: Hi Siggi!
: Ich hab mit dem Pedal bisher keine Probleme gehabt (kenn ich von
: Mercedes), aber meine Freundin beschwert sich, ihr täte der Fuß
: bei längeren Fahrten weh. Ihr ist der Winkel wohl nicht so
: angenehm...
: Philipp
Du hast doch bloss nicht kapiert was dir deine Freundin damit sagen möchte.....''massier mal wieder meine Füsschen Schatzi''.... smile
Re: Klemmt dein Fuß denn noch immer fest? :-) -- Siggi -- 04.10.2001 18:12:11 [#77354]
Danke der Nachfrage (PS: Ich habe meinen Fuß schon befreien können, sonst könnte ich ja nicht vorm Computer sitzen) und der Tips.
Am besten wird wahrscheinlich sein, wenn ich eine Holzplatte an das Bremspedal schrauben werde, die den ganzen Fußraum bis auf das Gaspedal ausfüllt. *gg*
Dann kann ich wie wild da unten rumtrampeln und treffe immer das Bremspedal!! *überleg* Das werd ich machen.......
Naja ich glaub des war eine Sache die einem 1 Mal passiert und dann nie wieder, nur ich fands danach auch irgendwie lustig, dass einem so ein Scheiß passieren kann!!!
Naja, dann kann ich euch nur noch wünschen, dass ihr nie in eurem Ledben die Fße in den Pedalen verklemmt.... LOL.....
Bis dann Siggi
Gurtführung beim Fahrersitz -- Andreas Jäger -- 02.10.2001 14:12:11 [#77169]
Hallo!
Ich (2.00m) habe in meinem Smart folgendes echt störendes Problem!
Der Gurt in der Führung ist mittlerweile schon so geknickt, dass er kaum noch zurückgezogen wird.
Ich denke diese starre Führung ist für uns großen Leute nicht
ged(m)acht! Das mit dem Gurt stört mich. Jetzt habe ich ihn nicht mehr in der Führung. Ist das ein Sicherheitsrisiko?
Kann Smart was dagegen tun! Garantie etc! irgendwas?
Gruß
Andreas
dermalgespanntist
schaue einfach in die Bed.-Anleitung.. -- ALex -- 02.10.2001 15:09:35 [#77178]
..da ist die Sache mit dem Gurt eindeutig beschrieben und zwar als mögliche "Einstellung".
1. in der Führung- als normal
2. aus der Führung raus und drunter- für kleine Leute
3. aus der Führung raus und drüber- für große Leute
Gruß
Alex
Re: schaue einfach in die Bed.-Anleitung.. -- Simone -- 03.10.2001 09:24:26 [#77228]
Ja, nur bei der Stellung "für kleine Leute" (also unten), rutscht mir der Gurt dann außen an der Halterung vorbei, bis nach "für große Leute" da unten so etwas wie eine kleine "Nase" (Haken, welcher Name auch immer) fehlt...
Ich fände es Klasse wenn man da etwas ändern würde...
Bei "groß" finde ich das Problem auch nicht so gravierend... (Vielleicht verstehe ich es um diese Uhrzeit auch einfach noch nicht ;o) )
: ..da ist die Sache mit dem Gurt eindeutig beschrieben und zwar als
: mögliche "Einstellung".
: 1. in der Führung- als normal
: 2. aus der Führung raus und drunter- für kleine Leute
: 3. aus der Führung raus und drüber- für große Leute
: Gruß
: Alex
das genialste detail -- Knut -- 02.10.2001 12:28:03 [#77160]
hi zusammen!
was mir immer wieder auffällt und ich einfach mal verlautbaren muss:
das genialste detail am smart ist DER GETRÄNKEHALTER!
ob red bull minidose, MD-becher, 1,5l pet, sogar eckige milch-tetrapacks sind kein problem.
und cd´s hält er auch noch suuuuper!
so was hatte ich noch bei keinem anderen auto.
wenn ich das den neuen corsa meiner freundin sehe... da ist der getränkehalter nur ansatzweise und unbenutzbar vorhanden.
nur mal so als anmerkung....
knut
... ist bei näherem Hinsehen gar nicht so genial :-( -- Martin -- 02.10.2001 13:49:08 [#77165]
: hi zusammen!
: was mir immer wieder auffällt und ich einfach mal verlautbaren
: muss: das genialste detail am smart ist DER GETRÄNKEHALTER!
: ob red bull minidose, MD-becher, 1,5l pet, sogar eckige
: milch-tetrapacks sind kein problem.
Kann ich nicht so recht finden (wir reden doch beide über das gleiche für ca. DM 54,- erhältliche "Zubehörteil"?).
Gar nicht genial finde ich z.B. sich bei höheren Flaschen (etwa 0,7 l Mineralwasser) der Verschluß genau in der Höhe des Schalters für die Nebelscheinwerfer befindet, dort während der Fahrt herumklappert (und vielleicht auch den Schalter unabsichtlich betätigt). Habe die Anschaffung nach anfänglicher Euphorie eigentlich bereut.
Aber vielleicht hat jemand eine gute Idee?
Smarte Grüße
M.
Re: ... ist bei näherem Hinsehen gar nicht so genial :-( -- Desi -- 02.10.2001 13:51:21 [#77166]
: Kann ich nicht so recht finden (wir reden doch beide über das
: gleiche für ca. DM 54,- erhältliche "Zubehörteil"?).
: Gar nicht genial finde ich z.B. sich bei höheren Flaschen (etwa 0,7
: l Mineralwasser) der Verschluß genau in der Höhe des Schalters
: für die Nebelscheinwerfer befindet, dort während der Fahrt
: herumklappert (und vielleicht auch den Schalter unabsichtlich
: betätigt). Habe die Anschaffung nach anfänglicher Euphorie
: eigentlich bereut.
: Aber vielleicht hat jemand eine gute Idee?
: Smarte Grüße
: M.
Klapp den oberen Ring mit der Gummihalterung nach rechts und stell große Flaschen darein in den Beifahrerfußraum.
Gruß
Desi
Re: ... ist bei näherem Hinsehen gar nicht so genial :-( -- Frank -- 02.10.2001 14:03:42 [#77167]
: Klapp den oberen Ring mit der Gummihalterung nach rechts und stell
: große Flaschen darein in den Beifahrerfußraum.
: Gruß
: Desi
Das Teil ist schon genial - aber nicht jedermann kann es bedienen! ;-)
Re: ... ist bei näherem Hinsehen gar nicht so genial :-( -- SuAlfons (00547) -- 02.10.2001 16:26:51 [#77187]
Hi!
Wenn man außer dem Original-Getränkehalter auch noch den Original Handy-Halter sein eigen nennt, dann kann man leider keine Flaschen mehr im Beifahrerfußraum abstellen. Zumindest nicht im Getränkehalter ;)
smarten Gruß,
Stefan
Ich finde diesen Getränkehalter besser: -- Marc M. Luppa -- 02.10.2001 18:16:40 [#77205]
der ist wenigstens gekühlt...
Re: Ich finde diesen Getränkehalter besser: -- Christoph Minder -- 03.10.2001 18:19:46 [#77265]
: der ist wenigstens gekühlt...
...oder aber auch geheizt *grins*
Vielleicht doch genial - dank Desi! -- Martin -- 04.10.2001 09:31:22 [#77297]
: Das Teil ist schon genial - aber nicht jedermann kann es bedienen!
: ;-)
... und deswegen bin ich ja so froh über die vielen guten Tipps und netten Kommentare hier im Forum! ;-))).
Muß aber zu meiner Schande gestehen, daß ich allein wirklich noch nicht auf die Variante "Beifahrer-Fußraum" gekommen war, und das verdient dann vielleicht auch eine gewisse Häme, die ich hiermit klaglos entgegennehme ...
Gruß
M.
Wechsele von Mineralwasser- auf Bierflaschen (-; oT -- Volker Fervers (MG-VV 262) -- 03.10.2001 10:10:42 [#77233]
Re: das genialste detail -- danny -- 03.10.2001 14:31:24 [#77244]
: hi zusammen!
: was mir immer wieder auffällt und ich einfach mal verlautbaren
: muss: das genialste detail am smart ist DER GETRÄNKEHALTER!
: ob red bull minidose, MD-becher, 1,5l pet, sogar eckige
: milch-tetrapacks sind kein problem.
: und cd´s hält er auch noch suuuuper!
: so was hatte ich noch bei keinem anderen auto.
: wenn ich das den neuen corsa meiner freundin sehe... da ist der
: getränkehalter nur ansatzweise und unbenutzbar vorhanden.
: nur mal so als anmerkung....
: knut
äääähhmmmm..... du hast die gute alte VeuveClicquot vergessen.... passt hervorragend rein und macht sich immer wieder gut in einem Mini-Mercedes (mit Kühlschrank angehängt am Cigaretten-Anschluss)
Hilfe! Gänge lassen sich nicht mehr einlegen!! -- Rüdiger -- 02.10.2001 11:32:45 [#77156]
Hallo,
bei meinem Smarti habe ich das Problem, das sich besonders der Rückwärtsgang nicht einlegen läßt.
Die Ganganzeige steht dann zwar auf R, aber bei versuch den Smart zu
bewegen, fängt der Smarti an zu springen und zu rucken und will sich einfach nicht bewegen. Wenn ich dann versuche mit dem 1 Gang weiter zu fahren, macht er genau das gleiche!
Mir ist im vorfeld schon aufgefallen, wenn ich bremsen wollte, das der Smart dann immer noch nach vorne wollte. so als ob die Kuplung nicht lösen wollte.
Die sache ist total ärgerlich, somal ich erst vor 6 Wochen zur großen Inspektion war.
Bei meinem Anruf im SC sagte man mir nur, das könnte ja so gar nicht sein und ich sollte mal vorbeikommen, damit man den Tester ran hängen kann. Und wenn der Tester nichts anzeigt müßte ich den Smart halt stehen lassen und dann müßte man schauen, wann der Fehler wieder auftrit.
Ach ja, ich wurde auch daruf hingewiesen, das man beim Anfahren immer Vollgas geben muß?!!
Irgendwie komme ich mir im SC - Saarbrücken total vera...... vor.
Kann mir jemand einen Tip geben, was das für ein Fehler sein könnte, oder hat jemand das gleiche Problem?
Ciao
Rüdiger
habe ähnliches/selbe Problem gehabt ! -- Christian Bernau -- 02.10.2001 11:52:50 [#77157]
Hi Rüdiger
Was für einen Smarti hast Du? Sieh doch dazu bitte mein Posting etwas weiter unten..Bei mir ist es gestern das erste mal aufgetreten
Passiert das immer, oder nur ab und an?
Gruß
Christian
: Hallo,
: bei meinem Smarti habe ich das Problem, das sich besonders der
: Rückwärtsgang nicht einlegen läßt.
: Die Ganganzeige steht dann zwar auf R, aber bei versuch den Smart
: zu
: bewegen, fängt der Smarti an zu springen und zu rucken und will
: sich einfach nicht bewegen. Wenn ich dann versuche mit dem 1
: Gang weiter zu fahren, macht er genau das gleiche!
: Mir ist im vorfeld schon aufgefallen, wenn ich bremsen wollte, das
: der Smart dann immer noch nach vorne wollte. so als ob die
: Kuplung nicht lösen wollte.
: Die sache ist total ärgerlich, somal ich erst vor 6 Wochen zur
: großen Inspektion war.
: Bei meinem Anruf im SC sagte man mir nur, das könnte ja so gar
: nicht sein und ich sollte mal vorbeikommen, damit man den Tester
: ran hängen kann. Und wenn der Tester nichts anzeigt müßte ich
: den Smart halt stehen lassen und dann müßte man schauen, wann
: der Fehler wieder auftrit.
: Ach ja, ich wurde auch daruf hingewiesen, das man beim Anfahren
: immer Vollgas geben muß?!!
: Irgendwie komme ich mir im SC - Saarbrücken total vera...... vor.
: Kann mir jemand einen Tip geben, was das für ein Fehler sein
: könnte, oder hat jemand das gleiche Problem?
: Ciao
: Rüdiger
Re: habe ähnliches/selbe Problem gehabt ! -- MiB -- 02.10.2001 13:19:43 [#77164]
Hatte das auch. Motor aus und wieder an. Dann wars weg. Im SC haben sie trotzdem die Kupplung nachgestellt (glaub ich... öhem).
(Die kannten das Problem: SC - Leonberg)
Gruß
MichA
Re: habe ähnliches/selbe Problem gehabt ! -- Frank -- 02.10.2001 14:11:02 [#77168]
: Hatte das auch. Motor aus und wieder an. Dann wars weg. Im SC haben
: sie trotzdem die Kupplung nachgestellt (glaub ich... öhem).
: (Die kannten das Problem: SC - Leonberg)
: Gruß
: MichA
Tach zusammen,
das Problem sollte damit zu beheben sein indem, vom SC, eine neue Software für`s Getriebe bzw. für den Schaltprozess aufgespielt wird!
Hope it help`s!
Frank
Re: habe ähnliches/selbe Problem gehabt ! -- Nick Diamond -- 04.10.2001 18:57:32 [#77358]
Eventuel Kann ich dir helfen Nick Diamond! Lass doch mal deine Kupplunf eistellen mit der federwagee und dann sollen die die ein und augekuppelte position neu einlernen dann denn GW-Schleifpunkt neu einlernen das sollte dir abhilfe verschaften und wenn nicht dann mußt du eine neue Kupplung haben ! Frag bitte nicht wohwer ich das weis !es ist einfach so wenn mann den ganzen tag mit denn autos zu tun hat!
Re: Hilfe! Gänge lassen sich nicht mehr einlegen!! -- Marco -- 02.10.2001 15:00:14 [#77176]
Habe das Problem Gott-sei-Dank nicht, aber mich würde das mit dem Anfahren näher interessieren: Vollgas beim anfahren??? Ich fahre nie (!!!) mit Vollgas an! Mach ich etwas falsch?
Marco
: Hallo,
: bei meinem Smarti habe ich das Problem, das sich besonders der
: Rückwärtsgang nicht einlegen läßt.
: Die Ganganzeige steht dann zwar auf R, aber bei versuch den Smart
: zu
: bewegen, fängt der Smarti an zu springen und zu rucken und will
: sich einfach nicht bewegen. Wenn ich dann versuche mit dem 1
: Gang weiter zu fahren, macht er genau das gleiche!
: Mir ist im vorfeld schon aufgefallen, wenn ich bremsen wollte, das
: der Smart dann immer noch nach vorne wollte. so als ob die
: Kuplung nicht lösen wollte.
: Die sache ist total ärgerlich, somal ich erst vor 6 Wochen zur
: großen Inspektion war.
: Bei meinem Anruf im SC sagte man mir nur, das könnte ja so gar
: nicht sein und ich sollte mal vorbeikommen, damit man den Tester
: ran hängen kann. Und wenn der Tester nichts anzeigt müßte ich
: den Smart halt stehen lassen und dann müßte man schauen, wann
: der Fehler wieder auftrit.
: Ach ja, ich wurde auch daruf hingewiesen, das man beim Anfahren
: immer Vollgas geben muß?!!
: Irgendwie komme ich mir im SC - Saarbrücken total vera...... vor.
: Kann mir jemand einen Tip geben, was das für ein Fehler sein
: könnte, oder hat jemand das gleiche Problem?
: Ciao
: Rüdiger
Re: Hilfe! Gänge lassen sich nicht mehr einlegen!! -- Rüdiger -- 02.10.2001 17:00:31 [#77192]
: Hallo,
: da bin ich wieder.
Ich war mit dem kleinen im SC- Saarbrücken. Nach überprüfen des Fehlerspeichers stellte sich heraus, das ein Systemfehler in der Schaltautomatik vorliegt.
Die Kuplungsautomatik wurde neu eingestellt.
Man erklärte mir, das könnte vorkommen, wenn die Kuplung verschleißt und die automatische nachstellung versagt.
Mit aufspielen einer neuen Software etc. hat das nichts zu tun!!
Nach einer 1 stunde konnte ich mit meinem Smarti wieder richtung heimat fahren.
Der Fehler ist behoben und die Gänge schalten so sauber wie noch nie!!
Also wenn Ihr auch das Problem habt, ab ins SC, den die Kuplung kann komplet versagen!!
Ciao
Rüdiger demdassmartfahenwiederrichtigspaßmacht! :-)
Smart-Bug oder smartfeindliches Wetter... -- Desi -- 02.10.2001 18:07:48 [#77203]
Gerade wollte ich Rückwärts einparken... Statt R hatte ich aber eine 2 in der Anzeige und Gasgeben brachte gar nichts... einige Zeit später hab ich es dann über 0 in R geschafft und alles schien ok. Wenig später wieder losfahren wollen - (In 'R' geparkt) - nach der Zündung hatte ich den 6. Gang im Display und die Kupplung klackerte mehrmals hörbar, bis ich anfahren konnte... werd das mal beobachten :-Z
Desi
Re: ... und bitte berichten!! oT -- Lothar -- 03.10.2001 06:21:26 [#77221]
Re: Hilfe! Gänge lassen sich nicht mehr einlegen!! -- Frank -- 04.10.2001 11:43:28 [#77306]
: Ich war mit dem kleinen im SC- Saarbrücken. Nach überprüfen des
: Fehlerspeichers stellte sich heraus, das ein Systemfehler in der
: Schaltautomatik vorliegt.
: Die Kuplungsautomatik wurde neu eingestellt.
: Man erklärte mir, das könnte vorkommen, wenn die Kuplung
: verschleißt und die automatische nachstellung versagt.
: Mit aufspielen einer neuen Software etc. hat das nichts zu tun!!
: Nach einer 1 stunde konnte ich mit meinem Smarti wieder richtung
: heimat fahren.
: Der Fehler ist behoben und die Gänge schalten so sauber wie noch
: nie!!
: Also wenn Ihr auch das Problem habt, ab ins SC, den die Kuplung
: kann komplet versagen!!
: Ciao
: Rüdiger demdassmartfahenwiederrichtigspaßmacht! :-)
Tja, so können gleiche Symtome also doch verschiedene Ursachen haben - bei meinem Smart ist bei diesem Problem tatsächlich eine komplette Getriebe Software neu aufgespiet worden!
Gruß Frank
Laufleistung Reifen cdi -- Arnt -- 02.10.2001 11:04:18 [#77150]
hallo smartisten, ich bin drauf und dran mir einen smart cdi zuzulegen. hat jemand erfahrungswerte wie lang die laufleistung der reifen ungefähr ist - normale fahrweise, viel autobahn. kann ich von den 50.000 bis 60.000 km ausgehen, die man mir im smartcenter ins aussicht stellte? viele grüße von arnt.
Habe jetzt über 41000 runter. Reifen sehen noch gut aus. oT -- carsten trautmann -- 02.10.2001 11:13:45 [#77152]
: hallo smartisten, ich bin drauf und dran mir einen smart cdi
: zuzulegen. hat jemand erfahrungswerte wie lang die laufleistung
: der reifen ungefähr ist - normale fahrweise, viel autobahn. kann
: ich von den 50.000 bis 60.000 km ausgehen, die man mir im
: smartcenter ins aussicht stellte? viele grüße von arnt.
Re: Laufleistung Reifen cdi -- Holger (105) -- 02.10.2001 11:15:14 [#77154]
Hi Arnt,
die Reifen bei meinem Pulse (BJ 99) hatten nach so ca. 65 TKM die Verschleissgrenze erreicht. Gewechselt habe ich die bei ca. 70 TKM
Die Aussage deines SCs mit den 50 - 60 TKM ist also richtig.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Danke :) -- Arnt -- 02.10.2001 11:22:33 [#77155]
Vielen Dank Holger, dann sollte ich wohl mal das Abenteuer smart cdi wagen. Viele Grüße von einem der gerade seinen 89dreiersechzehnBMW Benziner über 365.000 km-Grenze gefahren hat ohne größere Reperaturen und Probleme. Also schaun wir mal, ob das mein neuer Smart dann auch mitmacht. Arnt :)
Fan als Leserbriefschreiber -- chris -- 02.10.2001 10:54:06 [#77147]
aus ADAC motorwelt 10/2001
So ist's recht!!!! ;-) O.T. -- Peter Baumann (00117) -- 02.10.2001 11:00:51 [#77149]
Re: Fan als Leserbriefschreiber -- Marco -- 02.10.2001 14:35:38 [#77171]
Ich bekomme das "Werbeblättchen" auch und bin ebenfalls der Meinung, dass unserem smart zuwenig Bedeutung geschenkt wird!
Nur ganz selten taucht er in irgendwelchen Tabellen auf.
Marco
: aus ADAC motorwelt 10/2001
Technische Frage: Einkuppeln klappte nicht! -- Christian Bernau -- 02.10.2001 09:51:44 [#77143]
Hallo Leute,
mal eine Frage an die Technik versierten..Sagt mal, gestern auf dem Weg von Bochum nach Stuttgart trug sich folgendes zu:
(BTW Ich habe keine Automatik, 2000 er Modell Pulse)
Nach dem Tanken (Gangwahl war beim starten auf "N"), Motor angelassen
den Gang eingelegt und Gas gegeben. Nichts passiert. Erst beim starken Gas geben tuts ein, zwei Schläge, und der erste Gang war drin
(Wir hüpfen mehr oder weniger über den Rastplatz) Dito beim zweiten Gang, dritter Gang klappt ohne Prob.Alle weiteren auch.
Das ganze passierte dreimal..Da wir noch recht weit von zuhause weg waren, entschieden wir uns weiter zu fahren, mussten aber doch noch mal eine kurze Pause einlegen..Und siehe da, voila, es war weg..Seit dem nichts mehr, ganz normal.
Meine Frage an euch:
Was war das?
SC Leo gibt mir erst nach beharrender Nachfrage einen Termin am 15.10. (Deren Terminkalender ist voll bis zum 25.10.)
Vielleicht eines noch: Nach dem Abstellen des Fahrzeuges piepte es, obwohl Licht aus und die Tür zu war einige Male hintereinander, aber ich hatte keine Fehlermeldung in der Gangwahlinformation im Tacho.
Hattet Ihr so was schon mal ?
Gruß
Chris
Re: Technische Frage: Einkuppeln klappte nicht! -- Rüdiger -- 02.10.2001 17:02:36 [#77193]
Hi Chris,
ich fahre einen Smart Pulse Bauj, 9/99.
Siehe bitte mein Posting weiter oben.
Die Störung wurde behoben!!
Ciao
Rüdiger
60.000 Km Inspektion, HILFE!!! -- Peter Baumann (00117) -- 02.10.2001 09:48:20 [#77141]
Hallo Leute,
wieviel kostete Euch denn die 60.000 km Inspektion,
anscheinend ist das ja ne ganz große und ich bzw.
mein kleiner wäre am Freitag dran!
Konnte unter der smart-data nichts finden, sorry.
Wäre sehr dankbar über ein paar erfahrungswerte,
viele Grüße und gute Fahrt,
Peter Baumann
Re: 60.000 Km Inspektion, HILFE!!! -- Holger (105) -- 02.10.2001 09:53:36 [#77144]
Hi Peter
ich habe meine 60 Tausender am Sonntag eingetragen! Die Preise sind allerdings nicht mehr ganz aktuell, da die Inspektion schon im Oktober 2000 war.
Bei mir wurden berechnet:
1,8 Arbeitsstunden
2 Senderbatterien
2 Birnen Tachobeleuchtung
1 Ölfiltereinsatz
6 Zündkerzen
1 Kraftstoffilter
1 Halteclip Befüller
1 Halter Klappschelle
0,5l Scheibenreiniger
2,7l Aral Supertronic Öl
in Summe machte das : 533,60 DM
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS. wenn das Team vom Smartclub die Eintragsmöglichkeit erweitert, dann trage ich meine anderen Inspektionen bis 105 TKM auch noch ein
Re: 60.000 Km Inspektion, HILFE!!! -- Peter Baumann (00117) -- 02.10.2001 10:10:14 [#77145]
Hallo Holger,
VIELEN DANK!
Ich glaube bei mir kommen die Bremsscheiben noch dazu.
Du hast also schon über 105.000 km auf Deinem kleinen, ist ja cool.
Und er läuft noch so wie am Anfang?
Ich bin auch noch sehr zufrieden, 60.000 km sind ja aber auch
noch nicht so viel.
smarte Grüße, Peter
Re: 60.000 Km Inspektion, HILFE!!! -- Holger (105) -- 02.10.2001 10:22:23 [#77146]
Hi Peter,
bei den Bremsen darfst Du noch 300 - 400 DM hinzu rechnen! Wobei die eigentlich in der Regel bei der 45er fällig sind. Ich hatte gerade mal in der Smart Data nachgeschaut, dort sind Preise zwischen 2xx und 6xx DM aufgeführt.
Wenn Dein Wagen schon 2 Jahre alt ist und Du noch keine Bremsflüssigkeit erneuert bekommen hast, dann darfst Du die Kosten hierfür auch noch zu rechnen.
Ach ja bei der 60 tausender hat man mich noch darauf hingewiesen, dass meine Reifen gerade die Verschleissgrenze erreicht haben. Ich habe dann Anfang Dezember auf Winterreifen gewechselt.
Mein kleiner schnurrt immer noch wie ein Kätzchen und es klappert immer noch nichts! Eigentlich habe ich nur eine negativ Erfahrung und das war mein Motorschaden. Ansonsten habe ich an kostenpflichtigen Reperaturen bisher nur diverse Glühbirnenwechsel gehabt.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: 60.000 Km Inspektion, HILFE!!! -- Peter Baumann (00117) -- 02.10.2001 10:55:31 [#77148]
Ciao Holger,
Dein Motorschaden war in dem Fall wohl recht früh, und noch
in der Garantiezeit, oder?
Bei wieviel km war denn Dein Motorschaden, und was war der
Grund dafür?
Gruß Peter
Re: 60.000 Km Inspektion, HILFE!!! -- Holger (105) -- 02.10.2001 12:50:24 [#77161]
Hi Peter,
den Motorschaden hatte ich genau zwei Tage vor meiner 75 TKM Inspektion. Über den Grund läßt sich viel spekulieren! Es sieht aber so aus, als ob es bei den Motoren aus 99 zu einer Undichtigkeit kommen kann. Der Motor fängt dann an sich Öl zu ziehen, dies mitzuverbrennen und irgendwann ist die Verbrennungstemperatur dann wohl so hoch, dass die Zündkerzen und Ventile mit verbrennen.
Genaueres findest Du aber im Forumsarchiv. Der Schaden müßte Anfang des Jahres gewesen sein. Ein anderer Holger hatte zur gleichen Zeit das selbe Problem.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: 60.000 Km Inspektion, HILFE!!! -- Marco -- 02.10.2001 15:41:20 [#77182]
Und bei 75Tkm ist das noch als Garatieleistung gelaufen?
Habe ich da was falsch im Kopf?
Garantie war doch bis 45Tkm oder 3 Jahre!?
Habe nämlich auch Probleme mit dem Öl!
Marco
: Hi Peter,
: den Motorschaden hatte ich genau zwei Tage vor meiner 75 TKM
: Inspektion. Über den Grund läßt sich viel spekulieren! Es sieht
: aber so aus, als ob es bei den Motoren aus 99 zu einer
: Undichtigkeit kommen kann. Der Motor fängt dann an sich Öl zu
: ziehen, dies mitzuverbrennen und irgendwann ist die
: Verbrennungstemperatur dann wohl so hoch, dass die Zündkerzen
: und Ventile mit verbrennen.
: Genaueres findest Du aber im Forumsarchiv. Der Schaden müßte Anfang
: des Jahres gewesen sein. Ein anderer Holger hatte zur gleichen
: Zeit das selbe Problem.
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Re: 60.000 Km Inspektion, HILFE!!! -- Holger (105) -- 02.10.2001 19:34:10 [#77210]
Hi Marco,
nein, keine Garantie! MCC hat sich dank meines SCs kulant gezeigt. Ich habe nur die Werkstattkosten übernehmen müssen. Vielleicht wollte sich MCC den Verschleiß nach 75TKM mal in der Praxis anschauen.
Gruß
Holger
Smart in Dänemark?? -- Stephan Senkpiehl -- 02.10.2001 08:47:20 [#77137]
ich war letzte Woche mit meiner Freundin in DK.In regelmäßigen Abständen versammelten sich immer wieder Dänen um mein Auto.(ich beseitige heute noch die Fettfinger).
Giebt es denn keine Smarts in DK??????
mfg Sterphan
Re: Smart in Dänemark?? -- Holger (105) -- 02.10.2001 09:49:01 [#77142]
Hi Stefan,
dass passiert Dir überall wo es den Smart noch gar nicht oder nur vereinzelt gibt!
Als ich 99 mit dem Smart an der Nordsee in Holland war, haben die mich auch angestarrt, als ob ich vom anderen Stern komme! Dieses Jahr war es in Frankreich nicht anders! In ländlichen Gegenden von Deutschland kann Dir das auch noch passieren!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
es war toll...war auch da :-) -- BJ Simon (00888) -- 02.10.2001 11:10:24 [#77151]
ob Oma oder Kind...alle fanden das Auto sehr interessant...mir ist auch während des gesammten Urlaubes nur ein Smart begegnet:
ein blauer aus HH, Stephan warst Du das?
Re: es war toll...war auch da :-) -- Markus Weber -- 02.10.2001 11:14:53 [#77153]
: ob Oma oder Kind...alle fanden das Auto sehr interessant...mir ist
: auch während des gesammten Urlaubes nur ein Smart begegnet: ein
: blauer aus HH, Stephan warst Du das?
Wir waren Anfang September in Dänemark. Auch wir haben nur einen einzigen Smart gesehen. Er war blau/silber und soweit entfernt, das ich das Kennzeichen nicht sehen konnte.
Übrigens genau zum Thema Smart/Dänemark: www.scandic.net
Hihi, damit habe ich mal wieder Werbung für unsere Website gemacht ;-)
Smarte Grüße
Webster
Re: Smart in Dänemark?? -- Karl 00504 -- 02.10.2001 12:58:31 [#77162]
Hi,
so was gibt´s nicht in Dänemark. Erste sC i Skandinavien öffnet gleichzeitig am 5/10 in Malmö, Göteborg und Stockholm bei Daimler/Crysler.
Autos ist in Dänemark sehr teuer. Sie haben, glaube ich, 180% steur auf verkaufspreis.
Karl
dernochnichtDeutchgelernthat
Re: Smart in Dänemark?? -- Marco -- 02.10.2001 14:44:57 [#77174]
Habe im letzten Jahr einige Zeit in Flensburg gewohnt.
Nur ganz selten habe ich dort einen Smart gesehen.
Da liegt daran, dass man auf deutscher Seite bis vor kurzer Zeit zum kaufen, warten und reparieren noch nach Hamburg fahren mußte.
Erst seit einigen Monaten gibt es im hohen Norden auch sc! Und auf dänischer Seite sieht es noch schlechter aus!
Marco
: ich war letzte Woche mit meiner Freundin in DK.In regelmäßigen
: Abständen versammelten sich immer wieder Dänen um mein Auto.(ich
: beseitige heute noch die Fettfinger).
: Giebt es denn keine Smarts in DK??????
: mfg Sterphan
Hinweis: Änderung für smart-treff in Köln 2.0ktober -- Axel (Colonius) -- 02.10.2001 00:35:00 [#77122]
Hallo,
Treffpunkt um 19. Uhr auf dem Parkplatz zum Gasthaus "Rennbahn" an der Pferderennbahn in Weidenpesch, Scheibenstraße 40. Wir werden von dort gemeinsam zur "Constantins Ecke" fahren, da im Gasthaus eine geschlossene Gesellschaft tagt.
Für Nachzügler hier die Wegbeschreibung ab Gasthaus "Rennbahn" zu "Constatins Ecke" Neusser Str. - Mohnheimer Str.:
- von der Scheibenstr. rechts auf die Neusser Str. Richtung Longerich
- geradeaus Richtung Longerich (Stadtauswärts)
- nach der ARAL-Tankstelle (ist auf der rechten Seite Stadtauswärts und liegt hinter der Haltestelle Wilhelm-Sollmann-Str.)
100 Meter links in die Mohnheimer Str.
- ca. 4 Minuten Fahrzeit
Aus techn. Gründen ist es mir zur Zeit nicht möglich dies im Forum vom Smart Club Rheinland einzugeben, aber vielleicht kann ja jemand dies für mich übernehmen.
Grüße
Axel
Ist im Forum Rheinland gepostet! o.T. -- Holger (105) -- 02.10.2001 08:26:29 [#77135]
: Hallo,
: Treffpunkt um 19. Uhr auf dem Parkplatz zum Gasthaus
: "Rennbahn" an der Pferderennbahn in Weidenpesch,
: Scheibenstraße 40. Wir werden von dort gemeinsam zur
: "Constantins Ecke" fahren, da im Gasthaus eine
: geschlossene Gesellschaft tagt.
: Für Nachzügler hier die Wegbeschreibung ab Gasthaus
: "Rennbahn" zu "Constatins Ecke" Neusser Str.
: - Mohnheimer Str.: - von der Scheibenstr. rechts auf die Neusser
: Str. Richtung Longerich
: - geradeaus Richtung Longerich (Stadtauswärts)
: - nach der ARAL-Tankstelle (ist auf der rechten Seite Stadtauswärts
: und liegt hinter der Haltestelle Wilhelm-Sollmann-Str.)
: 100 Meter links in die Mohnheimer Str.
: - ca. 4 Minuten Fahrzeit
: Aus techn. Gründen ist es mir zur Zeit nicht möglich dies im Forum
: vom Smart Club Rheinland einzugeben, aber vielleicht kann ja
: jemand dies für mich übernehmen.
: Grüße
: Axel
Spurverbreiterung -- Michael -- 01.10.2001 22:31:06 [#77121]
Beim meinem pulse-cabrio sehen die Sportline-Felgen ziemlich weit im Radkasten. War vorher bei meinen ersten passion-coupes mit Starline nicht so auffällig. Suche daher Anbieter von Spurverbreiterungen mit ABE. Wer kann mir helfen. Danke im vorraus.
Re: Spurverbreiterung -- corvin (ooo41) -- 02.10.2001 04:10:06 [#77123]
Moin Michael!
Schau mal auf der Firmen-Linkseite unter "Tuner". Da steht was...
Ciao...
Corvin
Re: Spurverbreiterung -- Michael -- 03.10.2001 20:10:53 [#77270]
: Moin Michael!
: Schau mal auf der Firmen-Linkseite unter "Tuner". Da
: steht was...
: Ciao...
: Corvin
Danke für den Tipp. Hatte aber an etwas greifbareres gedacht. In deinem Link kann ich Lange suchen. Bitte etewas genauer wenn möglich. Bin auch interressiert an Meinungen und Privattipps..
Gruss Michael
neue TV werbung in den NL -- Pol Trum -- 01.10.2001 21:26:52 [#77117]
Hi,
In den Niederlanden gibt es einen neue smart Werbung am Fernsehen.
Ein Mann in Adam Anzug sucht, sucht und sucht. Er sieht einen Apfel in einem baum, ein weisses Pferd und plotzt hat er gefunden was er sucht.
Der smart mit silber Tridion/true blue.
Er steigt ein und dan entgegnet einen Cabrio/aqua vanilla mit einer heubschen Frau(in Eva anzug ??).
Die Werbung endet mit : "smart,the original fun".
Gibt's diese werbung auch bei euch ??
Sieht klasse aus.
Cu, Pol Trum 94-HF-BB
Wer?, die Eva? -ot. -- Nexus -- 01.10.2001 21:36:05 [#77118]
ähnl. Werbung vor Jahren mit Clio o.T. -- Hayati (00305) -- 01.10.2001 22:12:14 [#77119]
: Hi,
: In den Niederlanden gibt es einen neue smart Werbung am Fernsehen.
: Ein Mann in Adam Anzug sucht, sucht und sucht. Er sieht einen Apfel
: in einem baum, ein weisses Pferd und plotzt hat er gefunden was
: er sucht.
: Der smart mit silber Tridion/true blue.
: Er steigt ein und dan entgegnet einen Cabrio/aqua vanilla mit einer
: heubschen Frau(in Eva anzug ??).
: Die Werbung endet mit : "smart,the original fun".
: Gibt's diese werbung auch bei euch ??
: Sieht klasse aus.
: Cu, Pol Trum 94-HF-BB
Re: ähnl. Werbung vor Jahren mit Clio o.T. -- Jeroen de Bruijn -- 01.10.2001 22:20:28 [#77120]
Diese Werbung gabe es, glaube ich, auch bereits in Italien
Soundpaket Einbau ??? -- Markus Hanak -- 01.10.2001 19:45:28 [#77111]
Wieviel kostet der Einbau des Soundpakets im Smart Center ??
Oder kann man das selbst einbauen ???
Grüsse
Markus
Re: Soundpaket Einbau ??? -- Marc G. Franzen -- 01.10.2001 20:54:25 [#77116]
Hallo Markus!
: Wieviel kostet der Einbau des Soundpakets im Smart Center ??
Wenn Du einen New Line hast, sind hier im Forum Beträge von um die DEM 600,- gefallen.
Wenn nicht, solltest Du mit unter 250,- DEM hinkommen.
: Oder kann man das selbst einbauen ???
Das geht durchaus. Wenn kein New-Line ist es ganz einfach: Vorgestanzte Löcher auf Armaturenbrett durchschlagen (-bohren) und alles verkabeln. Radio 'raus, Steckmodul rein - Radio wieder 'rein - fertig.
Wenn NewLine ist es ein bisschen umfangreicher - Du musst dann noch die Lautsprechergehäuse montieren...
Grüße
Marc
SLR Nase -- Dominik -- 01.10.2001 17:34:14 [#77106]
Hallo
ich hab gestern Morgen einen silbernen Smart gesehen, der hatte eine SLR-Nase vorne. Das sah urkomisch aus. Kann mir jemand sagen wo ich das Teil bekomme.
Danke und Gruß
Dominik
http://www.lumma-tuning.de/ -- BJ Simon (00888) -- 01.10.2001 17:43:51 [#77107]
Hier:
http://www.lumma-tuning.de/
Re: http://www.lumma-tuning.de/ -- Dominik -- 02.10.2001 22:03:20 [#77217]
Hallo
super, danke.
Ich finde die Nase aus einem anderen Grund sehr interessant und witzig. Den kann ich aber leider erst Ende 2003 nennen ;-)
Viele Grüße
Dominik
auch 2003 wird das Ding noch megahässlich sein -- Marco -- 02.10.2001 22:46:01 [#77220]
Ooooh wie geheimnisvoll o.T. ;-) -- BJ Simon (00888) -- 03.10.2001 10:38:04 [#77237]
: Hallo
: super, danke.
: Ich finde die Nase aus einem anderen Grund sehr interessant und
: witzig. Den kann ich aber leider erst Ende 2003 nennen ;-)
: Viele Grüße
: Dominik
Stichwort A-Klasse-Roadster??? -- Richard (00225) -- 04.10.2001 07:45:21 [#77288]
: Hallo
: super, danke.
: Ich finde die Nase aus einem anderen Grund sehr interessant und
: witzig. Den kann ich aber leider erst Ende 2003 nennen ;-)
: Viele Grüße
: Dominik
nicht komisch sondern *WÜRG*...o.T. -- Richard (00225) -- 02.10.2001 07:21:30 [#77130]
: Hallo
: ich hab gestern Morgen einen silbernen Smart gesehen, der hatte
: eine SLR-Nase vorne. Das sah urkomisch aus. Kann mir jemand
: sagen wo ich das Teil bekomme.
: Danke und Gruß
: Dominik
MEGAHÄSSLICH !!! -- MiB -- 02.10.2001 13:14:15 [#77163]
Re: MEGAHÄSSLICH ..... -- Emanuel Drebber (00769) -- 03.10.2001 09:04:52 [#77225]
oder affenge³³l, ansichtssache!
Mein Fall ist das Teil eher nicht aber man muß es ja nicht kaufen.
Die Heckschürze mit den Endrohren, die man auf der HP von Lumma sehen kann, sieht ganz interessant aus. Wenn die Rohre echt sind und vielleicht doch nicht gefaked und die Kister, der Optik entsprechend, abgeht wie sonst nur was sowie ein guter Sound zu erwarten ist, dann wäre das doch eine feine Sache.
Trotzdem tendiere ich zu der Meinung hin, dass das Lummatuning eher etwas prolliges ansich hat.
Smartige Grüße von einem Grippekranken Smartfahrer
Emanuel
Re: MEGAHÄSSLICH ..... -- Marc G. Franzen -- 03.10.2001 15:33:10 [#77256]
Hallo!
: Smartige Grüße von einem Grippekranken Smartfahrer
Gute Besserung :-)))
Marc
kleine abdeckungen winterräder -- danny -- 01.10.2001 14:36:27 [#77094]
grüsst euch
bald tausche ich wieder am silverstyle (12/2000) die glanzgedrehten alupfötchen gegen die hässlichen winterstahlfelgen, um mich an deren mittleren (ca. 5-6cm) öffnung mit der darunter sichtbaren rostschraube (von der radnabe?) zu erfreuen (kotz...würg...!!). im SC konnte man mir letzten winter leider keine passende abdeckung drauftun, weder mit noch ohne smart-emblem! kennt eine(r) hier den passenden deckel dazu?
zum zweiten hab ich mich fürchterlich geärgert beim ersten räderwechsel diesen frühling, dass smart zwar nur 3 radmuttern (erfreulich, reduce to the max!) braucht, diese aber unbedingt kleiner sein mussten (ich glaub 15er) als jeder handelsübliche kreuzdrehschlüssel (für ein paar franken aus dem hobbymarkt), der ja fast in jedem kofferraum rumliegt!
gibts den smart-wagenheber eigentlich auch separat oder nur im pannenset?
grüsse aus der netten kleinen stadt am see in der CH, wo so ein depp eben grad fast die ganze regierung abgeknallt hat....
danny
BEIM PANNENSET LIEGT KEIN WAGENHEBER BEI!!! -- toni -- 02.10.2001 06:58:32 [#77126]
Hi,
bei meinem Pannenset, war nur das Dichtungsmittel, der Kompressor, eine Abschleppöse zum drannschrauben und ein Schraubenzieherförmiges etwas dabei (um den Luftdruck zu überprüfen oder ihn entweichen zu lassen???), vom Wagenheber keine Spur!!!
Meiner war ein Re-Import aus Spanien, dort liegt das Pannenset schon serienmäßig im Wagen.
Den Wagenheber wirst du dir wohl seperat dazukaufen müssen.
Gruß, Toni
: grüsst euch
: bald tausche ich wieder am silverstyle (12/2000) die glanzgedrehten
: alupfötchen gegen die hässlichen winterstahlfelgen, um mich an
: deren mittleren (ca. 5-6cm) öffnung mit der darunter sichtbaren
: rostschraube (von der radnabe?) zu erfreuen (kotz...würg...!!).
: im SC konnte man mir letzten winter leider keine passende
: abdeckung drauftun, weder mit noch ohne smart-emblem! kennt
: eine(r) hier den passenden deckel dazu?
: zum zweiten hab ich mich fürchterlich geärgert beim ersten
: räderwechsel diesen frühling, dass smart zwar nur 3 radmuttern
: (erfreulich, reduce to the max!) braucht, diese aber unbedingt
: kleiner sein mussten (ich glaub 15er) als jeder handelsübliche
: kreuzdrehschlüssel (für ein paar franken aus dem hobbymarkt),
: der ja fast in jedem kofferraum rumliegt!
: gibts den smart-wagenheber eigentlich auch separat oder nur im
: pannenset?
: grüsse aus der netten kleinen stadt am see in der CH, wo so ein
: depp eben grad fast die ganze regierung abgeknallt hat....
: danny
Re: BEIM PANNENSET LIEGT KEIN WAGENHEBER BEI!!! -- danny -- 03.10.2001 14:05:21 [#77242]
: Hi,
: bei meinem Pannenset, war nur das Dichtungsmittel, der Kompressor,
: eine Abschleppöse zum drannschrauben und ein
: Schraubenzieherförmiges etwas dabei (um den Luftdruck zu
: überprüfen oder ihn entweichen zu lassen???), vom Wagenheber
: keine Spur!!!
: Meiner war ein Re-Import aus Spanien, dort liegt das Pannenset
: schon serienmäßig im Wagen.
: Den Wagenheber wirst du dir wohl seperat dazukaufen müssen.
: Gruß, Toni
Stimmt!! Tschuldige, hat bei dir schon seine Richtigkeit, Wagenheber gibts natürlich nicht beim Pannenset, sondern mit dem Ersatzrad....
gruss danny
Re: kleine abdeckungen winterräder -- Marco -- 02.10.2001 17:26:30 [#77199]
Hallo Danny,
den Wagenheber gibt es -wenn ich richtig informiert bin- nur mit dem (serienmäßigen) Ersatzrad, welches man anstatt des Pannenset haben kann!
Der Reduce-to-the-max-Gedankengang: wer kein Ersatzrad hat, der braucht auch keinen Wagenheber!
Viele Grüße,
Marco
Re: kleine abdeckungen winterräder -- danny -- 03.10.2001 14:09:43 [#77243]
: Hallo Danny,
: den Wagenheber gibt es -wenn ich richtig informiert bin- nur mit
: dem (serienmäßigen) Ersatzrad, welches man anstatt des Pannenset
: haben kann!
: Der Reduce-to-the-max-Gedankengang: wer kein Ersatzrad hat, der
: braucht auch keinen Wagenheber!
: Viele Grüße,
: Marco
Hi Marco
Einverstanden! Und bisher hab ich noch keinen reduce-to-the-max-Gedanken entdeckt, der mir auch nicht eingeleuchtet hätte...
Allerdings werd ich wohl auch diesen Winter wieder mit den hässlichen Löchern in den Winterstahlfelgen rumkurven müssen... wohl auch unter reduce-to-the-min abzuhaken!
gruss danny
Re: kleine abdeckungen winterräder -- Michael 'Elmar' Ries -- 03.10.2001 14:35:37 [#77245]
Hi Danny,
: im SC konnte man mir letzten winter leider keine passende
: abdeckung drauftun, weder mit noch ohne smart-emblem! kennt
: eine(r) hier den passenden deckel dazu?
Da hast Du 2 Möglichkeiten:
- Nabenkappen pure in Schwarz
- Kleine Radkappen für Stahlfelgen (silber)
beides gibt es im sC als Ersatzteil. Teilenummern und Preise siehe Link.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http:/www.smart-welt.de
Re: kleine abdeckungen winterräder -- danny -- 03.10.2001 14:59:22 [#77251]
: Hi Danny,
: Da hast Du 2 Möglichkeiten: - Nabenkappen pure in Schwarz
: - Kleine Radkappen für Stahlfelgen (silber)
: beides gibt es im sC als Ersatzteil. Teilenummern und Preise siehe
: Link.
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
: http:/www.smart-welt.de
Thanks!!
Hätte denen im SC ja auch in den Sinn kommen können....lächel
Smart-Preise in Spanien ? -- Aluminium -- 01.10.2001 13:32:58 [#77088]
Liebe Rennkartoffelfans,
da meine Eltern demnächst nach Teneriffa ziehen wollen (Rentner müsste man sein tsts...;-)) und ein für dort passendes Auto suchen..
lag natürlich nichts näher als ihnen ein Smart-Cabrio ans Herz zu legen. Überrascht war ich aber, als ich auf der spanischen Smart-Seite im Konfigurator zu einem Preis kam, der nur ein paar Mark unter dem deutschen lag. Ich dachte hier mal gelesen zu haben, daß der Smart in Spanien besonders günstig sein soll...(????)- wie doch auch in einigen EU-Ländern - sonst würde ein Re-Import ja auch keinen Sinn machen ;-).
Über Infos bezüglich Smart in Spanien wäre ich sehr dankbar.
P.s. weis einer wann die tollen Dreispeichen-Alus von Ronal auf den Markt kommen, die auf dem grün-braunen Sondermodell auf der IAA zu sehen waren *träum*.
Schönen Tag noch
euer Alu
Re: Smart-Preise in Spanien ? -- thomas h. -- 01.10.2001 13:47:30 [#77089]
In dem Preis sind vielleicht jede Menge Steuern und sonstige Abgaben enthalten, die beim Export in ein anderes EU-Land nicht fällig werden oder erstattet werden.
Im übrigen bin ich nicht so sicher, dass ausgerechnet das Cabrio dort so ideal sein soll: es ist gewiss kein Zufall, dass in südlicheren Gefilden geschlossene Pkw in hellen Farben (und gewiss auch Klimaanlagen) i.d.R. bevorzugt werden.
Cheers,
th
Re: Smart-Preise in Spanien ? -- Aluminium -- 01.10.2001 15:31:17 [#77101]
: Im übrigen bin ich nicht so sicher, dass ausgerechnet das Cabrio
: dort so ideal sein soll: es ist gewiss kein Zufall, dass in
: südlicheren Gefilden geschlossene Pkw in hellen Farben (und
: gewiss auch Klimaanlagen) i.d.R. bevorzugt werden.
Cabrio+Klima rulez ! ;-)
Also wo macht denn ein Cabrio mehr Sinn, als an einem Ort mit ca. 340 Sonnentagen ? Meine Eltern sind zwar Rentner, aber noch lange keine lichtscheuen Memmen.... ;-)
In Australien mit dem fetten Ozonloch gebe ich dir Recht - da ist es wirklich leichtsinn NUR offen zu fahren - wobei meine Tante dort auch ein laues Lüftchen am Abend in einem Cabrio zu schätzen weis ;-)
Das Leben ist zu kurz um nur geschlossen zu fahren !
euer Alu
CABRIOS IN SPANIEN? MANGELWARE! -- toni -- 02.10.2001 07:14:03 [#77127]
Hi,
ich bin Spanier und bin so oft wie es geht dort. Ich kann mich an kein einziges, ich wiederhole, kein einziges Cabrio in Madrid und Umgebung erinnern, dass mir begegnet ist. Und Autos gibt es in Madrid leider zu viele. Und wenn mir eins begegnet ist, dann war es ein Tourist der ihn steuerte (geschlossen wohlgemerkt). Und auch eins sei gesagt, in Madrid knallt die Sonne erbarmungslos, 40-45° im Sommer in den Häuserschluchten sind keine Seltenheit.
Auf den Canaren ist das Klima etwas gemäßigter, daher könnten deine Verwandten, außer im Sommer vielleicht, es doch riskieren mit einem offenen Cabrio unterwegs zu sein.
Allerdings werden Sie nur mit Garage länger Freude an Ihren Wagen haben. Auch dies ein Grund, warum in Spanien (wozu auch die Canaren und die Balearen gehören) weniger Cabrios verkauft werden als in Deutschland.
Gruß, Toni
: In dem Preis sind vielleicht jede Menge Steuern und sonstige
: Abgaben enthalten, die beim Export in ein anderes EU-Land nicht
: fällig werden oder erstattet werden.
: Im übrigen bin ich nicht so sicher, dass ausgerechnet das Cabrio
: dort so ideal sein soll: es ist gewiss kein Zufall, dass in
: südlicheren Gefilden geschlossene Pkw in hellen Farben (und
: gewiss auch Klimaanlagen) i.d.R. bevorzugt werden.
: Cheers,
: th
Re: CABRIOS IN SPANIEN? MANGELWARE! -- Aluminium -- 02.10.2001 09:36:49 [#77140]
es ist ja schön zu sehen, daß ihr euch alle sorgen um die sonnenbrandgefährdung meiner eltern und einen evtl. fehlkauf (kann man mit einem smart denn überhaupt was falsches kaufen...bin ich hier denn in einem lupo-forum oder was ?!) eines smart cabrios in spanien macht.... aber wirklich freuen würde ich mich, wenn auch mal auf meine ursprüngliche frage geantwortet werden würde ;-)
----jaja, wir gehen einfach mal davon aus, daß meine eltern und ich schon wissen was sie da tun.... ok ?!-------
vielen dank schon mal jetzt für die vielen antworten... ;-)
euer alu (der in seinem leben schon einige kleine und etwas größere cabrios sein eigen nannte und noch immer kein dauergast beim hautarzt ist ;-)
Re: CABRIOS IN SPANIEN? MANGELWARE! -- SuAlfons (00547) -- 02.10.2001 16:34:12 [#77190]
Hi Alu!
Deine Frage ist doch schon beantwortet worden. Auf den Preisen sind die spanischen Steuern drauf. Die muss man natürlich auch bezahlen, wenn man die Karre in Spanien zulässt!
Der Witz mit den Reimporten ist doch, dass die Steuern im Ausland oft höher sind. Damit die Endpreise nicht ganz ausufern, sind die KFZ-Preise niedriger als hier. Die Einheimischen zahlen am Ende oft mehr, als wir hier in Deutschland!!! Nur beim Import, da kommt die Deutsche Märchensteuer drauf und der Zoll (hab ich was vergessen?) und keine Luxussteuer oder sowas - für UNS ist das dann billiger.
Das Autos in D so teuer sind liegt IMHO daran, dass 1) das Geld für die billigen Preis im Ausland irgendwo wieder verdient werden muss und 2) wir auch noch so d..f sind, die zu bezahlen und dann oft auch noch schlechtere Zusatzleistungen zu akzeptieren.
smarten Gruß,
Stefan
Re: CABRIOS IN SPANIEN? MANGELWARE! -- Aluminium -- 02.10.2001 19:31:37 [#77209]
na da sag ich doch mal danke... so kann selbst ich das mal verstehen ;-)
Handymontage (City car HandyBase) -- Thomas Sedlaczek -- 01.10.2001 13:01:56 [#77087]
Ich habe da mal ne Frage:
Das City car HandyBase welches normalerweise rechts von der Mittelkonsole montiert wird, möchte ich wenn möglich auf der linken Seite montieren.
Der Grund ist der Beifahrerairbag. Es kann wohl zu ungewollten Problemen führen.
Wer hat Erfahrung damit
Gruß Thomas
Re: Handymontage (City car HandyBase) -- Achim -- 01.10.2001 13:59:20 [#77090]
Hallo Thomas,
ich hab´s auf der Beifahrerseite montiert und hab bis jetzt keine Probleme. Es ist ja auch von Smart so vorgesehen, also sollte ja auch nichts passieren.
gruß
Achim
Re: Handymontage (City car HandyBase) -- Thomas Sedlaczek -- 01.10.2001 14:57:38 [#77098]
: Hallo Thomas,
: ich hab´s auf der Beifahrerseite montiert und hab bis jetzt keine
: Probleme. Es ist ja auch von Smart so vorgesehen, also sollte ja
: auch nichts passieren.
: gruß
: Achim
Wenn du es montiert hast meinst Du es könnt (theoretisch) auch auf die linke Seite oder ist das offensichtlich das es nicht passt.
(ess ist dort meines erachtens besser im Sichtfeld und ist nicht so weit weg vom Fahrer.
Re: Handymontage (City car HandyBase) -- Carsten Frahlmann -- 01.10.2001 20:22:29 [#77114]
Da die Platte schräg ist, wäre bei einer Monatge auf der linken Seite nix zu sehen. Außerdem ist IMHO zu wenig Platz auf der linken Seite
Re: Handymontage (City car HandyBase) -- TSRoyal -- 02.10.2001 07:22:46 [#77131]
: Da die Platte schräg ist, wäre bei einer Monatge auf der linken
: Seite nix zu sehen. Außerdem ist IMHO zu wenig Platz auf der
: linken Seite
Danke für die Info.
Montage Räder, Drehmomente -- Harald -- 01.10.2001 12:49:41 [#77085]
Hallo Smarties,
wie hoch sollten den die Schraubenanziehmomente beim SMART CDI sein? Braucht man beim SMART auch unterschiedliche Schrauben für Alu- und Stahlfelgen?
Danke!
Harald
Keine verschiedenen Schrauben notwendig o.T. -- Richard (00225) -- 02.10.2001 07:27:58 [#77132]
: Hallo Smarties,
: wie hoch sollten den die Schraubenanziehmomente beim SMART CDI
: sein? Braucht man beim SMART auch unterschiedliche Schrauben für
: Alu- und Stahlfelgen?
: Danke!
: Harald
Re: Montage Räder, Drehmomente -- Peter J.A. -- 02.10.2001 17:08:53 [#77194]
: Hallo Smarties,
: wie hoch sollten den die Schraubenanziehmomente beim SMART CDI
: sein? Braucht man beim SMART auch unterschiedliche Schrauben für
: Alu- und Stahlfelgen?
: Danke!
: Harald
Harald,
gleiche Radbolzen bei Serien-Alus und Serien-Stahlfelgen.
Drehmoment : 110 Nm
Gruß
Peter
Einbau Soundpaket -- Steffi Sarau -- 01.10.2001 12:09:02 [#77080]
Hallo!
Ich möchte am WE das Soundpaket im unserem Newline einbauen und benötige als blutiger Laie eine idiotensichere Anleitung (am besten mit ganz vielen Bildern)! Wäre toll wenn ihr mir helfen könnt!!!
Gruß, Steffi
Re: Einbau Soundpaket -- Steffi Sarau -- 03.10.2001 10:38:46 [#77238]
: Hallo!
: Ich möchte am WE das Soundpaket im unserem Newline einbauen und
: benötige als blutiger Laie eine idiotensichere Anleitung (am
: besten mit ganz vielen Bildern)! Wäre toll wenn ihr mir helfen
: könnt!!!
: Gruß, Steffi
Hallo!
Schade, daß mir keiner helfen wollte!
Ich hab es aber auch so geschafft! War gar nicht so schwer, wie ich dachte!
Steffi
Re: Einbau Soundpaket -- franky -- 04.10.2001 15:21:10 [#77339]
: Hallo!
: Schade, daß mir keiner helfen wollte!
: Ich hab es aber auch so geschafft! War gar nicht so schwer, wie ich
: dachte!
: Steffi
: wie lange hast du für das Einbauen gebraucht würde mich interessieren...meinst Du daß der Einbau auch einem mit 3 linken Händen gelingt??
Re: Einbau Soundpaket -- carlito -- 05.10.2001 16:35:52 [#77424]
hallo franky
der einbau geht mit den im internet vorhandenen anleitungen (zB boesewelt.de etc -suche im archiv zu empfehlen)ziemlich gut. wichtig scheint mir das einpflanzen der resonanzeimer unter die lautsprecher und das füllen mit dämmmaterial (ich habe schaumstoff in kleine 2x2x2 cm stücke geschnitten). wichtig sind auch noch relativ gute boxen 13 cm ev. mit separaten hochtönern (analog dem smart soundpaket). mein smart war ohne soundpaket und tönt jetzt ganz akzeptabel. ich habe noch oben auf dem armaturenbrett über den boxen ein paar zusätzliche löcher durchgebohrt. mein tip an alle neukäufer: soundpaket gleich mitbestellen, spart einem doch etwas zeit und geld ...
gruss carlito
Re: Einbau Soundpaket -- Steffi Sarau -- 05.10.2001 21:07:13 [#77444]
Hallo!
Ich hatte mir auch eine Anleitung ausgedruckt, damit man zumindest weiß, welche Schrauben raus- und später wieder reinzudrehen sind. Zur Sicherheit haben wir jeden wichtigen Schritt mit der Videocamera dokumentiert.
Wir haben ca. 22.00 h mit dem Basteln begonnen und waren ca. 2.30 h (incl. 3 kleinere Pausen) damit fertig. Ging eigentlich ziemlich schnell, obwohl wir weder von Hifi-Anlagen in Autos noch vom allgemeinen Schrauben viel Ahnung haben.
Gruß, Steffi
Trust+ vs. ESP -- Theodor Drexler -- 01.10.2001 11:22:38 [#77078]
Ich hab nun schon verschiedene Threads zu diesem Thema gelesen.Etwas läßt sich nun aber mit meiner Praxuserfahrung nicht ganz in Einklang bringen.
Wenn ich mit meinem Smart (07/99) zu schnell in eine Kurve fahre und ein rutschen über die Vorderräder einsetzt (sehr gut auf feuchter Strasse zu beobachten) regelt das Trust+ scheinbar garnicht.
Bei rutschenden Antriebsrädern aber wohl !
Würde ESP da eingreifen ??
Theodor
Re: Trust+ vs. ESP -- Holger (105) -- 01.10.2001 14:05:59 [#77091]
Hi Theodor,
in der von Dir beschriebenen Situation soll Trust+ gar nicht einsetzten! Der Smart hat vorne so schmale Reifen erhalten, damit er vorne über die Räder weg rutscht! Hierdurch wird gewährleistet, dass das Heck nicht so schnell ausbricht und dass das Fahrverhalten einem Fronttriebler ähnelt.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Trust+ vs. ESP -- Hugo (343) -- 01.10.2001 14:17:03 [#77092]
: Ich hab nun schon verschiedene Threads zu diesem Thema
: gelesen.Etwas läßt sich nun aber mit meiner Praxuserfahrung
: nicht ganz in Einklang bringen.
: Wenn ich mit meinem Smart (07/99) zu schnell in eine Kurve fahre
: und ein rutschen über die Vorderräder einsetzt (sehr gut auf
: feuchter Strasse zu beobachten) regelt das Trust+ scheinbar
: garnicht.
: Bei rutschenden Antriebsrädern aber wohl !
: Würde ESP da eingreifen ??
: Theodor
Ja ESP würde eingreifen und wäre auch wesentlich wirksamer als TRUST+. Letzteres kann nur auskuppeln bzw Gas wegnehmen, wirkt also zwangsläufig nur auf die Antriebs=Hinterräder. ESP macht selektiven Bremseingriff, kann also einzelne Räder abbremsen, z.B. links vorne und rechte hinten, damit ein Drehmomentum die Hochachse ausüben und beginnende Drehbewegungen korrigieren. Trust+ kann allenfalls verhindern, dass Antriebseinflüsse die Drehbewegung noch verstärken.
Gruß Hugo
Re: Trust+ vs. ESP -- Holger (105) -- 01.10.2001 14:32:31 [#77093]
Hi Hugo,
ob ESP wirksamer ist als TRUST+ kann man so nicht sagen!!
ESP greift -wie Du richtig beschrieben hast- ein, wenn das Fahrzeug ausser Kontrolle geraten ist. TRUST+ dagegen greift vorher ein und soll somit schon im vorhinein verhindern, dass der Wagen ausbricht.
Wenn also TRUST+ richtig funktioniert, sollte ESP nie zum Zuge kommen können.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Trust+ vs. ESP -- Theodor Drexler -- 01.10.2001 15:26:30 [#77100]
: Hi Hugo,
: ob ESP wirksamer ist als TRUST+ kann man so nicht sagen!!
: ESP greift -wie Du richtig beschrieben hast- ein, wenn das Fahrzeug
: ausser Kontrolle geraten ist. TRUST+ dagegen greift vorher ein
: und soll somit schon im vorhinein verhindern, dass der Wagen
: ausbricht.
: Wenn also TRUST+ richtig funktioniert, sollte ESP nie zum Zuge
: kommen können.
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Holger,
In dem von mir geschilderten Fall greift aber TRUST+ nie ein !
Oder sollte ich auf dem Gas bleiben um damit das Heck zum Ausbrechen zu animieren ?
Oder lieg ich da immer noch schief ?
theodor
Re: Trust+ vs. ESP -- Jürgen Ebert -- 01.10.2001 20:39:38 [#77115]
: Holger,
: In dem von mir geschilderten Fall greift aber TRUST+ nie ein !
: Oder sollte ich auf dem Gas bleiben um damit das Heck zum
: Ausbrechen zu animieren ?
: Oder lieg ich da immer noch schief ?
Nein, so stimmt das. Wenn du das Heck zum Ausbrechen bekommst, greift Trust+ ein und nimmt Gas weg. Ich persönlich mag das überhaupt nicht, denn damit hat mich dieses System schon oft in brenzliche Situationen gebracht, anstatt mich zu schützen.
Jürgen
Re: Trust+ vs. ESP -- Yve -- 02.10.2001 07:18:53 [#77129]
Sehr gut zu beobacheten im Winter!!
Wenn man an der Ampel mit wenig Gas anfahren möchte, aber es sich nichts tut da Trust+ eingeschaltet ist und die Fahrer hinter einem schon fast platzen vor Wut...hihihi...kann man sich halt noch gemütlich eine rauchen ;)))
**Yve**
Re: Trust+ vs. ESP -- Theodor Drexler -- 02.10.2001 08:20:47 [#77134]
: Sehr gut zu beobacheten im Winter!!
: Wenn man an der Ampel mit wenig Gas anfahren möchte, aber es sich
: nichts tut da Trust+ eingeschaltet ist und die Fahrer hinter
: einem schon fast platzen vor Wut...hihihi...kann man sich halt
: noch gemütlich eine rauchen ;)))
: **Yve**
Gerade im Winter fand ich TRUST+ aber immer super.
Anfahren mit Vollgas auf Schnee ist echt vergnüglich und verblüfft Fahrer anderer Wagen immer sehr !
Theodor
Re: Trust+ vs. ESP -- Yve -- 02.10.2001 08:41:23 [#77136]
Hi Theodor,
gerade das kann ich gar nicht!!!
Wenn es bei uns anfängt zu schneien, und der Schnee noch Schnee ist und keine Matsche geht bei mir gar nichts mehr....er fährt ganz kurz an und bleibt sofort stehen bis er wieder packt, und das dauert manchmal ein bischen.
*Yve*
Re: Trust+ vs. ESP -- Desi -- 02.10.2001 09:11:34 [#77138]
: Hi Theodor,
: gerade das kann ich gar nicht!!!
: Wenn es bei uns anfängt zu schneien, und der Schnee noch Schnee ist
: und keine Matsche geht bei mir gar nichts mehr....er fährt ganz
: kurz an und bleibt sofort stehen bis er wieder packt, und das
: dauert manchmal ein bischen.
: *Yve*
Vollgas und dann vieeel Gefühl im Gasfuß, dann klappt's auch mit dem Schneematsch ;-))).
Grüße
Desi
Re: Trust+ vs. ESP -- Yve -- 02.10.2001 09:22:18 [#77139]
Hi Desi,
soweit komm ich gar nicht....wenn ich Vollgas gebe wird sofort hintenrum abgeblockt. Wenn ich gaaaanz langsam Gas gebe merk ich schon wie er eiert und kurze Zeit später tut sich nichts mehr...
Komisch komisch!! Ich hoffe doch es schneit bald!!! ;))
Grüße Yve
Re: Trust+ vs. ESP -- Manuel Kunstein -- 06.10.2001 01:28:41 [#77455]
Yve, die Alte verarscht Dich.
Re: Trust+ vs. ESP -- Desi -- 06.10.2001 07:36:01 [#77457]
Hee, das hat bei mir immer geklappt ;-(...
Re: Trust+ vs. ESP -- Markus B -- 02.10.2001 06:08:20 [#77124]
: Hi Hugo,
: ob ESP wirksamer ist als TRUST+ kann man so nicht sagen!!
: ESP greift -wie Du richtig beschrieben hast- ein, wenn das Fahrzeug
: ausser Kontrolle geraten ist. TRUST+ dagegen greift vorher ein
: und soll somit schon im vorhinein verhindern, dass der Wagen
: ausbricht.
: Wenn also TRUST+ richtig funktioniert, sollte ESP nie zum Zuge
: kommen können.
Bis auf: wenn auskuppeln aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit nicht mehr ausreicht und der Wagen ausbricht, dann kann ESP durch geziehltes bremsen den Wagen wenigstens gleichmaessig abdriften lassen.
gruß markus
Re: Trust+ vs. ESP -- Knut -- 02.10.2001 07:15:48 [#77128]
hi zusammen!
nachdem ich mir nun alle beiträge zum thema reingetan habe...
hat mal jemand für mich den unterschied zwischen trust+ und esp?
was esp ist, weiss ich ja schon.
danke
knut
Re: Trust+ vs. ESP -- Marc G. Franzen -- 02.10.2001 08:07:53 [#77133]
Hallo!
Beide Systeme vergelichen über die ABS-Radsensoren die Drehzahlen der Räder. Bei zu grossen Unterschieden kann:
ESP einzelne Räder abbremsen und damit der Hochachse des Fahrzeuges einen Schwung in die richtige Richtung geben
TRUST+ Gas wegnehmen oder sogar auskuppeln, um jegliche Antiebseinflüsse von den Rädern zu nehmen und damit maximale Seitenführungskräfte aufbauen. Durch das Untersteuern baut der smart dann auch Geschwindigkeit ab. Ein Bremseingriff findet nicht statt. Ein einmal ins Schleudern geratener smart lässt sich allein durch TRUST+ wahrscheinlich nicht mehr so leicht einfangen.
Ob ESP allerdings dem smart mit seinem kurzen Radstand und den damit verbundenen kurzen Reaktionszeiten schon gewachsen ist, weiss ich nicht.
Grüße
Marc
Re: Trust+ vs. ESP -- Thomas -- 02.10.2001 11:59:06 [#77158]
: Hallo!
: Beide Systeme vergelichen über die ABS-Radsensoren die Drehzahlen
: der Räder. Bei zu grossen Unterschieden kann: ESP einzelne Räder
: abbremsen und damit der Hochachse des Fahrzeuges einen Schwung
: in die richtige Richtung geben
: TRUST+ Gas wegnehmen oder sogar auskuppeln, um jegliche
: Antiebseinflüsse von den Rädern zu nehmen und damit maximale
: Seitenführungskräfte aufbauen. Durch das Untersteuern baut der
: smart dann auch Geschwindigkeit ab. Ein Bremseingriff findet
: nicht statt. Ein einmal ins Schleudern geratener smart lässt
: sich allein durch TRUST+ wahrscheinlich nicht mehr so leicht
: einfangen.
: Ob ESP allerdings dem smart mit seinem kurzen Radstand und den
: damit verbundenen kurzen Reaktionszeiten schon gewachsen ist,
: weiss ich nicht.
: Grüße
: Marc
Hallo an alle,
vielen Dank für die Beschreibung der Systeme. In der Tat liegt ein wesentlicher Unterschied zwischen ESP und dem Trust+ System. ESP kann und wird ein Schleudern des Wagens verhindern. Dazu ist ein Gierratensensor und der oben beschriebene Bremseingriff an einem einzelnen!! Rad nötig. Trotzdem bleibt der Smart auf Grund des kurzen Radstandes anfälliger als andere Fahrzeuge für Schleudern.
Also was macht nun Trust? Wie schon beschrieben, nimmt es die Motorleistung zurück, arbeitet also wie eine Anti-Schlupf-Regelung bei anderen Fahrzeugen. Es hat jedoch im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen noch einen Querbeschleunigungssensor, der ist aber in erster Linie für das ABS bei diesem besonderen Fahrzeugtyp nötig, um bei unterschiedlichen Reibwerten auf der rechten und linken Seite ein Schleudern zu verhindern. Wenn das Fahrzeug in der Kurve beschleunigt wird, könnte Trust durch ein Wegnehmen der Motorleistung ein Schleudern verhinden, aber wenn der Querbeschleunigungssensor das Ausbrechen sensiert, ist sowieso schon alles zu spät, das Fahrzeug bricht aus. Ist mir im letzten Winter auch passiert mit 1,5 Umdrehungen. Also bleibt nur die Anfahrhilfe und die ist gewöhnungsbedürftig, wie bereits beschrieben wurde. Bei bestimmten Witterungsbedingungen kann man mit durchdrehenden Reifen besser anfahren (loser Schnee o.ä.), ist aber eher selten.
Ich hoffe, dieser Text bringt mehr Licht ins Dunkle und stifftet nicht noch mehr Verwirrung.
Grüße von Thomas
Re: Trust+ vs. ESP -- Thomas -- 02.10.2001 12:02:14 [#77159]
: Hallo an alle,
: vielen Dank für die Beschreibung der Systeme. In der Tat liegt ein
: wesentlicher Unterschied zwischen ESP und dem Trust+ System. ESP
: kann und wird ein Schleudern des Wagens verhindern. Dazu ist ein
: Gierratensensor und der oben beschriebene Bremseingriff an einem
: einzelnen!! Rad nötig. Trotzdem bleibt der Smart auf Grund des
: kurzen Radstandes anfälliger als andere Fahrzeuge für
: Schleudern.
: Also was macht nun Trust? Wie schon beschrieben, nimmt es die
: Motorleistung zurück, arbeitet also wie eine
: Anti-Schlupf-Regelung bei anderen Fahrzeugen. Es hat jedoch im
: Gegensatz zu anderen Fahrzeugen noch einen
: Querbeschleunigungssensor, der ist aber in erster Linie für das
: ABS bei diesem besonderen Fahrzeugtyp nötig, um bei
: unterschiedlichen Reibwerten auf der rechten und linken Seite
: ein Schleudern zu verhindern. Wenn das Fahrzeug in der Kurve
: beschleunigt wird, könnte Trust durch ein Wegnehmen der
: Motorleistung ein Schleudern verhinden, aber wenn der
: Querbeschleunigungssensor das Ausbrechen sensiert, ist sowieso
: schon alles zu spät, das Fahrzeug bricht aus. Ist mir im letzten
: Winter auch passiert mit 1,5 Umdrehungen. Also bleibt nur die
: Anfahrhilfe und die ist gewöhnungsbedürftig, wie bereits
: beschrieben wurde. Bei bestimmten Witterungsbedingungen kann man
: mit durchdrehenden Reifen besser anfahren (loser Schnee o.ä.),
: ist aber eher selten.
: Ich hoffe, dieser Text bringt mehr Licht ins Dunkle und stifftet
: nicht noch mehr Verwirrung.
: Grüße von Thomas
PS: stiftet schreibe ich sonst auch nur mit einem f. T
Ist ESP abschaltbar?? o.T. -- Frank -- 02.10.2001 14:29:28 [#77170]
: PS: stiftet schreibe ich sonst auch nur mit einem f. T
Ist ESP abschaltbar?? Jein -- Thomas -- 02.10.2001 14:40:44 [#77173]
Bei VW Modellen gibt es einen Schalter, doch auch der schaltet das ESP nicht vollständig ab, sondern gibt die Regelung nur später frei. Eine komplette Abschaltung scheint aber auch nicht sinnvoll. Es hilft hier lediglich beim Freischaukeln aus tiefem Schnee, da ESP und ASR gekoppelt sind (siehe Beitrag oben).
Re: Ist ESP abschaltbar?? Jein -- Matthias -- 03.10.2001 10:25:27 [#77234]
Wenn wir schon mal mit lustigen Abkürzungen um uns werfen:
Unser Passat hat kein ESP, bei dem heißt es ASR. Und das kann ich per Knopf abschalten. Vom verhalten her und euren Beschreibungen zufolge ist ASR wohl so ähnlich wie ESP. Meine Erfahrung beim Vergleich Smart und Passat ist, dass beim Passat rote Lichter blinken und ein Bremseffekt zu erkennen ist, auch wenn man ohne Gas auf einem der Räder die Haftung verliert. Beim Smart passiert bei mir ähnliches (verringerung der Geschwindigkeit wie auch immer) nur wenn man gerade zufällig Gas gibt und dabei eines der Hinterräder nicht mehr richtig greift. Ich persönlich halte die ESP Variante für sinnvoller, wäre sie wohl auch beim Smart. Meine Hausstrecke beinhaltet viele Straßenbahnschienen auf der Straße und Kopfsteinpflaster, da hab ich in dieses ESP-Zeug um einiges mehr vertrauen, dass es mich vor dummen Sachen schützt als Trust+. Und zu nichts anderem sind diese elektronischen spielereien doch da, oder? Wenn wir nie zu schnell in eine Kurve/auf Nässe/Eis/Schienen/o.ä. fahren würden, dann bräuchte man ja auch keine elektronischen Assistenten. Ob sie jetzt ESP, ABS, ASR, Trust+ oder wie auch immer heißen.
Smarte Grüße
Matthias
: Bei VW Modellen gibt es einen Schalter, doch auch der schaltet das
: ESP nicht vollständig ab, sondern gibt die Regelung nur später
: frei. Eine komplette Abschaltung scheint aber auch nicht
: sinnvoll. Es hilft hier lediglich beim Freischaukeln aus tiefem
: Schnee, da ESP und ASR gekoppelt sind (siehe Beitrag oben).
ASR ist kein ESP -- Thomas -- 03.10.2001 14:40:22 [#77250]
Tut mir leid, wenn Euer Passat kein ESP hat. Es wird wohl kein neuer Passat sein, denn mittlerweile ist ESP beim Passat serienmäßig. ASR hat im Gegensatz zu Trust einen Bremseingriff, aber mit ESP nix zu tun. Siehe Beschreibungen weiter oben.
Trotzdem stimme ich voll und ganz zu, ESP würde mehr Sicherheit bringen....natürlich nur in Situationen in die wir nie kommen wollen und die wenigsten von uns auch kommen, aber wenn....
Fahrt smart!
Ebenfalls Grüße
Thomas
: Wenn wir schon mal mit lustigen Abkürzungen um uns werfen: Unser
: Passat hat kein ESP, bei dem heißt es ASR. Und das kann ich per
: Knopf abschalten. Vom verhalten her und euren Beschreibungen
: zufolge ist ASR wohl so ähnlich wie ESP. Meine Erfahrung beim
: Vergleich Smart und Passat ist, dass beim Passat rote Lichter
: blinken und ein Bremseffekt zu erkennen ist, auch wenn man ohne
: Gas auf einem der Räder die Haftung verliert. Beim Smart
: passiert bei mir ähnliches (verringerung der Geschwindigkeit wie
: auch immer) nur wenn man gerade zufällig Gas gibt und dabei
: eines der Hinterräder nicht mehr richtig greift. Ich persönlich
: halte die ESP Variante für sinnvoller, wäre sie wohl auch beim
: Smart. Meine Hausstrecke beinhaltet viele Straßenbahnschienen
: auf der Straße und Kopfsteinpflaster, da hab ich in dieses
: ESP-Zeug um einiges mehr vertrauen, dass es mich vor dummen
: Sachen schützt als Trust+. Und zu nichts anderem sind diese
: elektronischen spielereien doch da, oder? Wenn wir nie zu
: schnell in eine Kurve/auf Nässe/Eis/Schienen/o.ä. fahren würden,
: dann bräuchte man ja auch keine elektronischen Assistenten. Ob
: sie jetzt ESP, ABS, ASR, Trust+ oder wie auch immer heißen.
: Smarte Grüße
: Matthias
Du hast Recht, Matthias ist ein Dummkopf (oT) -- Manuel Kunstein -- 06.10.2001 01:32:33 [#77456]
: Tut mir leid, wenn Euer Passat kein ESP hat. Es wird wohl kein
: neuer Passat sein, denn mittlerweile ist ESP beim Passat
: serienmäßig. ASR hat im Gegensatz zu Trust einen Bremseingriff,
: aber mit ESP nix zu tun. Siehe Beschreibungen weiter oben.
: Trotzdem stimme ich voll und ganz zu, ESP würde mehr Sicherheit
: bringen....natürlich nur in Situationen in die wir nie kommen
: wollen und die wenigsten von uns auch kommen, aber wenn....
: Fahrt smart!
: Ebenfalls Grüße
: Thomas
Winterurlaub ! Schneeketten ?? -- Achim -- 01.10.2001 08:04:40 [#77070]
Hallo,
ich und meine Freundin wollen über den Jahreswechsel nach Sölden/Österreich fahren, natürlich mit dem Smart.
War schon mal jemand in der Gegend ? Brauch ich Schneeketten ?
Gibt`s für den Smart überhaupt Schneeketten ? Wo kann man welche ausleihen ??
Ich weiß es sind viele Fragen, aber vielleicht hat ja jemand ein paar Antworten oder Erfahrungswerte für mich :-)
Danke schon mal.
Gruß
Achim
Re: Winterurlaub ! Schneeketten ?? -- Olaf Schock 00877 -- 01.10.2001 08:15:01 [#77071]
Hallo Achim
Zu den Schneeketten kann ich sagen, das du sie beim ADAC leihen kannst.Normal müßte es für den Smart da auch Ketten geben,ich hatte bei meinen Wohnmobil damit noch nie Probleme.
Viel Glück
Grüße
Olli
Re: Winterurlaub ! Schneeketten ?? -- Marc G. Franzen -- 01.10.2001 09:46:48 [#77077]
: Hallo,
: ich und meine Freundin wollen über den Jahreswechsel nach
: Sölden/Österreich fahren, natürlich mit dem Smart.
: War schon mal jemand in der Gegend ? Brauch ich Schneeketten ?
: Gibt`s für den Smart überhaupt Schneeketten ? Wo kann man welche
: ausleihen ??
Für manche Strassen besteht Kettenpflicht - da solltest Du Dich vorher informieren. Ich bin bisher ohne ausgekommen - allerdings zwingend sind Winterreifen.
Ketten für den smart bekommst Du in jedem smart Center - ca. 250,- DEM
Beim ADAC gab's sie letztes Jahr noch nicht zum leihen - frag doch mal, ob sie Dir jemand privat leiht!
Grüße
Marc
Re: Winterurlaub ! Schneeketten ?? -- Badener -- 01.10.2001 18:56:43 [#77110]
Und hier noch ein Mutmacher: War im Januar mit Winterreifen und ohne Schneeketten in den Alpen unterwegs ... keine Probleme. Selbst auf einer Paßstraße in den Dolomiten mit geschlossener Schneedecke kam der "Kleine" prima zurecht. Klar: Wo Kettenpflicht besteht, sollten auch welche aufgezogen werden.
Grüße vom Badener.
Fahrradhalterung auch für´s Cabrio???? f -- Ines Frey -- 30.09.2001 21:12:27 [#77063]
Hallo Smartis!
Kann man einen Fahrradhalter auch an´s Cabrio montieren?
Ich hab keine Ahnung. Wer kann mir weiterhelfen? Gruß Ines
Re: Fahrradhalterung auch für´s Cabrio???? f -- Joachim Hildebrandt -- 30.09.2001 22:41:50 [#77066]
: Hallo Smartis!
: Kann man einen Fahrradhalter auch an´s Cabrio montieren?
: Ich hab keine Ahnung. Wer kann mir weiterhelfen? Gruß Ines
Für das Cabrio gibt es eine spezielle Fahrradhalterung, die oben am Tridion zwischen der Verdeckdichtung verschraubt wird.
Re: Fahrradhalterung auch für´s Cabrio???? f -- Thomas Sedlaczek -- 01.10.2001 12:52:39 [#77086]
: Hallo Smartis!
: Kann man einen Fahrradhalter auch an´s Cabrio montieren?
: Ich hab keine Ahnung. Wer kann mir weiterhelfen? Gruß Ines
Um den Fahradhalter ans Cabrio montieren zu können brauchst du nur einen Grundträger fürs Cabrio. Der wird ander Tridionzelle befestigt.
Darauf passt dann der ganz normale Fahrradträger.
Gruß Thomas
Smart Tieferlegung -- Thunder -- 30.09.2001 18:55:06 [#77057]
Hi Folks,
Bin gerade dabei mir einen coolen Smart Cabrio anzuschaffen (Benziner). Möchte gerne ein Tuning machen und falls möglich die
Kiste etwas tieferlegen. Tja mit dem Tuning ist das ja so ne Sache es hat sooo viele Anbieter. Ich weiss noch nicht wo und wie aber hier nun meine Frage:
Wer hat seinen Smart schon Tiefergelegt und wenn mit was für Erfahrungen??
Wer bietet den Kit an und was kostet dieser??
Bin Euch sehr dankbar für Eure Hilfe
Lieber Grüsse aus der Schweiz ...
Thunder
Re: Smart Tieferlegung -- Marc G. Franzen -- 01.10.2001 09:43:51 [#77076]
: Hi Folks,
: Bin gerade dabei mir einen coolen Smart Cabrio anzuschaffen
: (Benziner). Möchte gerne ein Tuning machen und falls möglich die
: Kiste etwas tieferlegen. Tja mit dem Tuning ist das ja so ne Sache
: es hat sooo viele Anbieter. Ich weiss noch nicht wo und wie aber
: hier nun meine Frage: Wer hat seinen Smart schon Tiefergelegt
: und wenn mit was für Erfahrungen??
: Wer bietet den Kit an und was kostet dieser??
Meines Wissens wird der Federnkit von SW Exclusive und CS Car Service angeboten.
Die Homepage von CS ist allerdings noch nicht auf aktuellem Stand - da rufst Du besser an :-)
Die Links findest Du hier auf den smart-club Seiten
Grüße
Marc
NSW-Birnen -- Michael Huhn -- 30.09.2001 18:35:42 [#77055]
Weiß jemand, welche Art von Birnen in den Smart-Nebelscheinwerfern eingebaut sind? H1, H3, ...???
verwendbare Öle für CDI? -- boesewicht -- 30.09.2001 17:44:47 [#77052]
Hat von Euch jemand/e eine Konformitätsliste mit
zulässigen Motorölen für den CDI. MOBIL Öl ist nun wirklich ein wenig teuer zum Nachfüllen. Vielen Dank. Andreas
Re: verwendbare Öle für CDI? -- Torsten -- 01.10.2001 07:05:20 [#77067]
Hallo,
schau doch mal in den großen Kaufhäusern. Hier (München) gibt's das Mobil 1 0W-40 ab ca. 23 Mäck, und das ist mir mein Motörchen schon wert. Zumal er kaum Öl verbraucht.
Torsten
btw ... verwendbare Öle für CDI? -- Frankie -- 01.10.2001 07:39:28 [#77069]
: Hat von Euch jemand/e eine Konformitätsliste mit
: zulässigen Motorölen für den CDI. MOBIL Öl ist nun wirklich ein
: wenig teuer zum Nachfüllen. Vielen Dank. Andreas
nebenbei gefragt. bei wieviel km willst du denn grade nachfüllen ?
- Frankie
Re: verwendbare Öle für CDI? -- Marc G. Franzen -- 01.10.2001 09:42:00 [#77075]
: Hat von Euch jemand/e eine Konformitätsliste mit
: zulässigen Motorölen für den CDI. MOBIL Öl ist nun wirklich ein
: wenig teuer zum Nachfüllen. Vielen Dank. Andreas
Hallo Andreas!
Frage doch bitte einfach mal im smart Center nach der Ölfreigabeliste.
Die müsstest Du dort bekommen und da stehen alle Öle drin, die vom Hersteller freigegeben sind.
Grüße
Marc
Re: verwendbare Öle für CDI? -- Peter J.A. -- 02.10.2001 17:15:25 [#77197]
: Hat von Euch jemand/e eine Konformitätsliste mit
: zulässigen Motorölen für den CDI. MOBIL Öl ist nun wirklich ein
: wenig teuer zum Nachfüllen. Vielen Dank. Andreas
Hallo Andreas,
Castrol RS 0-w-40 bei Tip Top Stahlgruber: 4l ca. 78.-DM Normalpreis.
Hab heute 4 l Mobil 1 0-w-40 ebenda mit BSW-Karte für 75.-DM erstanden.
Da ist das Fassangebot von ATU sogar teurer.
Überdies sparst du mit MObil 1 ca. 4-8% Sprit...dann kommt der Mehrpreis gegenüber anderen Ölen selbst beim CDI wieder herein.
smarte CDI-Grüße
PETER
abdeckkappen für achsenträger -- ansgar -- 30.09.2001 16:07:53 [#77046]
hi,
habe bei einem anbieter abdeckkappen für die achsenträger endeckt.
sind diese zu empfehlen??habe bedenken in sachen rostförderung, oder kann man diese ohen bedenken drauf machen???
würde sich gut machen, denn offen stören sie irgendwie mit der der auspuffblende von parts4smart.
ich danke für eurere antworten
ciao ansgar
Re: abdeckkappen für achsenträger -- Mike Klee -- 30.09.2001 18:15:26 [#77053]
: hi,
: habe bei einem anbieter abdeckkappen für die achsenträger endeckt.
: sind diese zu empfehlen??habe bedenken in sachen rostförderung,
: oder kann man diese ohen bedenken drauf machen???
: würde sich gut machen, denn offen stören sie irgendwie mit der der
: auspuffblende von parts4smart.
: ich danke für eurere antworten
: ciao ansgar
habe auch geschlossene abdeckkappe auf dem achsrohrträger.mit rost gibt es keine probleme.im achsträger sind löcher vorhanden für ausreichende belüftung.meine sind mit einer schraube seitlich befestigt.an der bohrung rostschutz dran und fertig.
gruß mike
Re: abdeckkappen für achsenträger -- *JK* -- 30.09.2001 18:42:20 [#77056]
Hi seit über 7 Monaten dran und keine Probleme. Super Optik.Ich empfehle sie dir.
Gruss*JK*
auch schon mal abgemacht und das Wasser (!) rauslaufen lassen??? -- udo -- 30.09.2001 20:35:19 [#77061]
Re: abdeckkappen für achsenträger -- Mike Klee -- 01.10.2001 18:55:35 [#77109]
: hi,
: habe bei einem anbieter abdeckkappen für die achsenträger endeckt.
: sind diese zu empfehlen??habe bedenken in sachen rostförderung,
: oder kann man diese ohen bedenken drauf machen???
: würde sich gut machen, denn offen stören sie irgendwie mit der der
: auspuffblende von parts4smart.
: ich danke für eurere antworten
: ciao ansgar
hallo ansgar
habe bei meinem achskappenlieferanten nachgefragt.
die achskappen werden seit einiger zeit mit wasserablaufbohrung ausgeliefert um alle bedenken auszuräumen.mein lieferant war smart-zierleisten.de
grüßli mike
smart-Brabus Kauf -- Werner Sund -- 30.09.2001 15:37:07 [#77041]
Hallo Forumteilnehmer,
ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen, ist eine tolle Sache.
Ich bin noch kein smart-Fahrer, beabsichtige aber mir demnächst einen smart-Brabus zu kaufen. Da ich körperlich etwas überdimensioniert bin (bin 1,98 m groß) habe ich noch leichte Bedenken. Vielleicht hat jemand Langzeiterfahrung mit dem Problem Körpergröße und smart?
Für weitere Tipps zum Neukauf eines smart-Brabus wäre ich dankbar.
Grüße aus Kiel - Werner Sund
Re: smart-Brabus Kauf -- Michael L. (www.smartnmove.de) -- 30.09.2001 17:26:49 [#77051]
Hallo Werner!
Also ich bin 204 cm groß und fahre nun
im 2ten Jahr einen Smart. Also ich kann mich nicht
beklagen, und habe auch keine "körperlichen" Probleme
durch die Benutzung des Smarts!
Für mich ist das Auto ideal, zumal ich keine Lust habe,
mich in einen Lupo, Polo oder Corsa zu falten!
Cu
Michael
Re: smart-Brabus Kauf -- Philip(p) -- 30.09.2001 18:22:00 [#77054]
Hallo Werner!
Da ich selbst nicht so groß bin, kann ich nur bestätigen, daß der Smart bis 1,75m ausreichend dimensioniert ist und noch ordentlich Platz nach allen Seiten zuläßt.
Fahr doch mal zum Smartcenter und mach mal ne Probefahrt, das wär wohl das beste.
Zum Thema Brabus kann ich leider nix sagen, hab ich noch keine Erfahrung gemacht...
Auch schönen Gruß aus Kiel
Philipp
Re: smart-Brabus Kauf -- BJ Simon (00888) -- 30.09.2001 19:17:33 [#77058]
Hallo,
also bis 1,90 paßt es prima...und als Vorteil empfinde ich den "hohen" Sitz...man steigt also nicht wie beim Golf oder anderen Autos "nacht unten" sondern "setzt sich einfach hin"...wenn ich seit dem Smart ein anderes Auto fahre, dann quäle ich mich immer aus dem Sitz ;-)
MfG
BJ
Re: smart-Brabus Kauf -- Marc G. Franzen -- 01.10.2001 09:26:56 [#77074]
Hallo Werner!
: Hallo Forumteilnehmer,
: ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen, ist eine tolle
: Sache.
: Ich bin noch kein smart-Fahrer, beabsichtige aber mir demnächst
: einen smart-Brabus zu kaufen. Da ich körperlich etwas
: überdimensioniert bin (bin 1,98 m groß) habe ich noch leichte
: Bedenken. Vielleicht hat jemand Langzeiterfahrung mit dem
: Problem Körpergröße und smart?
Ich selbst bin 1,96m gross und fahre seit 11/98 smart - mittlerweile einen 2001er cdi. Bisher keine Probleme mit der Körpergröße, sonst hätte ich mir auch den zweiten nicht gekauft :-)
: Für weitere Tipps zum Neukauf eines smart-Brabus wäre ich dankbar.
Was für einen Brabus smart möchtest Du Dir denn kaufen? Ein Komplettangebot der Fa. Brabus halte ich für zu teuer. Wenn Du was besonderes haben möchtest, würde ich mich bei verschiedenen Firmen umsehen:
Leder bekommst Du ebenso wie Alcantara in hervorragender Verarbeitung und Deiner Wunschfarbe mit Sitzheizung von AEV in Mannheim
Tachobeleuchtung in blau bekommst Du bei CS und einigen anderen
Tachoringe in Alu bei RS-Parts
Tuning vom MCC Haustuner Brabus und einigen anderen
Lackierungen in Sonderfarben dürfte jedes smart Center machen
Nach Airbrush kannst Du in den Münchner Centern fragen
Schau Dich doch mal auf unseren Zubehörseiten um - dort findest Du die Links und bestimt ein paar Anregungen.
Grüße
Marc
Re: smart-Brabus Kauf -- Michi Brunner -- 01.10.2001 12:27:59 [#77082]
hi,herzlichen glückwunsch zu deiner entscheidung
also,zum thema tuning:ich bin mit brabus zufrieden (schalthebel,pedale,felgen,auspuff,spoiler,schweller),sieht gut aus,bei mir ist noch nix kaputt gegangen!leider gibts den auspuff so wie ich ihn hab nicht mehr,der hört sich jetzt an wie ein serienauspuff!
in sachen motortuning stimmt bei brabus das preis-/leistungsverhältnis nicht,du musst aber bedenken,das brabus ein werkstuner ist und somit alles von mcc abgesegnet ist!ich persönlich würde dir ein motortuning von sw-exclusive anbieten,dort kannst du auch probefahren,die machen dir die software kostenlos zum testen drauf so viel ich weiß!skn oder digi-tec sind auch zu empfehlen!
fahrwerkstechnisch gibts von eibach ferdern für hinten (vertrieben durch sw-exclusive und digi-tec),sw-exclusive hat aber auch ein komplettfahrwerk für extreme tieferlegung (sieht geil aus),aber allerdings für 2300,-DM.von brabus soll es in absehbarer zeit auch ein komplettfahrwerk geben!
hoffe,ich konnte dir helfen,bei weiteren fragen schreib einfach mal ne e-mail oder so!
viele grüße,michi
Re: kleine Korrektur... -- Marc G. Franzen -- 01.10.2001 15:47:38 [#77104]
: fahrwerkstechnisch gibts von eibach ferdern für hinten (vertrieben
: durch sw-exclusive und digi-tec),sw-exclusive hat aber auch ein
: komplettfahrwerk für extreme tieferlegung (sieht geil aus),aber
: allerdings für 2300,-DM.von brabus soll es in absehbarer zeit
: auch ein komplettfahrwerk geben!
Die Eibach-Federn gibt's derzeit exclusiv bei CS in Hanau.
Von Brabus gibt's zumindest einen Federnsatz für die 16" Monoblock VI Felgen...
Grüße
Marc
Re: kleine Korrektur... -- Michi Brunner -- 02.10.2001 15:24:14 [#77179]
woher hat dann sw-exclusive die federn wenn nicht von eibach?
Re: kleine Korrektur... -- Marc G. Franzen -- 02.10.2001 20:32:25 [#77212]
: woher hat dann sw-exclusive die federn wenn nicht von eibach?
Keine Ahnung, aber der Eibach-Satz ist meines Wissens nur bei CS erhältlich.
Grüße
Marc
Fragen über Fragen.... -- jogi -- 30.09.2001 14:44:48 [#77037]
Ich bin kurz davor mir einen smartie zu kaufen, habe aber noch so einige fragen:
ich möchte einen cdi für langstrecke (überwiegend) nutzen -- wieviel verbraucht dann der kleine auf der autobahn und wie sieht der verbrauch mit breiteren reifen aus ??extremer anstieg??
und hat schon jemand erfahrung mir der lebensdauer des triebwerks gemacht??
wie ist sonst die qualität von dem lütschen??
Vielen Dank für Eure Antworten
Jogi
Re: Fragen über Fragen.... -- Marc G. Franzen -- 30.09.2001 14:51:02 [#77040]
: Ich bin kurz davor mir einen smartie zu kaufen, habe aber noch so
: einige fragen: ich möchte einen cdi für langstrecke
: (überwiegend) nutzen -- wieviel verbraucht dann der kleine auf
: der autobahn
unter fünf Liter - teilweise unter 4,5 - bei 135 km/h
: und wie sieht der verbrauch mit breiteren reifen
: aus ??extremer anstieg??
Vergleich 135/175 Sommer zu 175/175 Winter: bei mir kein Unterschied
: und hat schon jemand erfahrung mir der lebensdauer des triebwerks
: gemacht??
Habe erst 21.000 km
: wie ist sonst die qualität von dem lütschen??
Gut :-)
Kritikpunkte:
Die Tankanzeige dürfte besser sein, die Sitze der 98er und 99er Modelle waren wesentlich atmungsaktiver, das Ablagenetz hinten rechts im Kofferraum ist nicht zu gebrauchen.
Viele Grüße
Marc
Findest du? -- Marc M. Luppa -- 30.09.2001 15:39:55 [#77042]
:das Ablagenetz hinten rechts im Kofferraum ist nicht zu gebrauchen.
Es ist auf jeden Fall bedeutend praktischer als die Klappen bei den älteren Modellen!
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Findest du? + Antworten -- BJ Simon (00888) -- 30.09.2001 19:24:04 [#77059]
..naja in die Klappen konnte man immerhin noch Lautsprecher einbauen...
zum Thema Autobahn: meiner säuft da bei häufiger TachoAnschlag-Fahrt locker 7 Liter...ungetunt...bei wiedrigen Bedingungen (Regen, Gegenwind, Berge, Klimaanlage Stufe 1) auch schon mal knapp 7,5....(habe einen Passion 55PS)
Im Sommer habe ich 195/55 auf Braubus Alu ringsum im Winter die Serienwinterreifelchen und am Verbrauch ändert sich nix.
MfG
BJ
Re: Findest du? + Antworten -- Marc G. Franzen -- 01.10.2001 09:16:27 [#77073]
: ..naja in die Klappen konnte man immerhin noch Lautsprecher
: einbauen...
Hihi. Ich finde das Netz unpraktisch, weil man es nicht üer seine ganze Länge nutzen kann - im vorderen Teil ist nämlich kein Platz zwischen Netz und Rückwand. Saublöd gemacht.
: zum Thema Autobahn: meiner säuft da bei häufiger
: TachoAnschlag-Fahrt locker 7 Liter...ungetunt...bei wiedrigen
: Bedingungen (Regen, Gegenwind, Berge, Klimaanlage Stufe 1) auch
: schon mal knapp 7,5....(habe einen Passion 55PS)
Ups - ich hatte wohl was Wichtiges vergessen: Ich fahre einen cdi :-)))
: Im Sommer habe ich 195/55 auf Braubus Alu ringsum im Winter die
: Serienwinterreifelchen und am Verbrauch ändert sich nix.
Gibt es eigentlich jemanden ausser mir, der im Winter breitere Schläppchen fährt als im Sommer?
Grüße
Marc
Re: Fragen über Fragen.... -- Anna -- 30.09.2001 20:49:41 [#77062]
: Ich bin kurz davor mir einen smartie zu kaufen, habe aber noch so
: einige fragen: ich möchte einen cdi für langstrecke
: (überwiegend) nutzen -- wieviel verbraucht dann der kleine auf
: der autobahn und wie sieht der verbrauch mit breiteren reifen
: aus ??extremer anstieg??
Mein cdi verbraucht mit 195ern auf der AB durchschnittlich 4,4 l, habe mit den selben Reifen auf Landstraßen schon 3,4 l gehabt. Es macht einen deutlichen Unterschied ob auf der AB z.B. konstant 130 gefahren wird oder wirklich "Vollgas" 135 bis die Abriegelung eingreift.
: und hat schon jemand erfahrung mir der lebensdauer des triebwerks
: gemacht??
Habe bisher leider auch erst 28.000 km aber noch nie Probleme gehabt.
: wie ist sonst die qualität von dem lütschen??
Komfort usw. finde ich top, das einzige was mich im Nachhinein ärgert ist, dass ich mit einem Tank nur max. 420 km weit komme.
Gruß
Anna
RT-DL 1983
Re: Fragen über Fragen.... -- Stephan -- 01.10.2001 11:32:35 [#77079]
Ich fahre seit Anfang diesen Jahres einen CDI. Der Verbrauch lag bei mir auf der Autobahn zwischen 3,8 und 5 L. Die 5 L habe ich aber nur einmal geschafft,da bin ich fast 400km Dauervollgas gefahren.
Re: Fragen über Fragen.... -- Michi Brunner -- 01.10.2001 12:31:44 [#77083]
hi anna,
woher kommst du und wie alt bist du?
ich komm nämlich auch ausm kreis reutlingen!!!
grüßle,michi
Re: Fragen über Fragen.... -- jogi -- 04.10.2001 18:04:44 [#77353]
Danke für Eure Antworten -- nur schade dass die Steuerbefreiung bei breiten pellen wegfällt....
werde wohl morgen bestellen gegen.
melde mich dann!!
Re: Fragen über Fragen.... -- Gert -- 10.10.2001 11:34:19 [#77775]
: Danke für Eure Antworten -- nur schade dass die Steuerbefreiung bei
: breiten pellen wegfällt....
: werde wohl morgen bestellen gegen.
: melde mich dann!!
meiner hat jetzt 60000km runter
ein cdi
und fast nur autobahn
keine probleme
verbrauch zwischen 3,5 - 5l
aber dann nur volle lotte und mit klima und voll beladen
für ins die kugel voll autobahntauglich selbst mit hänger
Gert
Re: Fragen über Fragen.... -- Anna -- 09.10.2001 22:11:30 [#77739]
Hi Michi,
Alter wird nicht verraten, aber ich fahre seit 9 Monaten smart...
Wohne leider nicht mehr selbst im Kreis Reutlingen, Auto ist auf meinen Vater zugelassen...
Gruß
Anna
Bin sooooooo einsam.... -- Michi Brunner -- 10.10.2001 12:49:22 [#77786]
hallo anna,
das alter wäre mir nicht so wichtig gewesen. ich fühl mich so einsam, daß ich mich über jeden kontakt mit einer frau aus meiner stadt gefreut hätte. naja, wenn's nicht sein soll, dann eben nicht.
vielleicht klappt es ja doch noch! wenn du deine eltern besuchst, dann könntest du dich doch auch mit mir treffen, oder? dein vater stört mich da überhaupt nicht, wenn er denn auf dich aufpassen will. ich bin da ganz artig, versprochen!
poste doch ob du dich mit mir treffen willst, und wann das sein wird, ja? ich freue mich schon drauf
übrigens ich sehe gut aus!
grüßle, michi
keine Chance! -- Anna -- 10.10.2001 13:02:32 [#77789]
: übrigens ich sehe gut aus!
: grüßle, michi
aber der unsägliche schwäbische Dialekt....
.... deiner Ansicht nach!!! -ot. -- Deckoffizier -- 10.10.2001 14:08:02 [#77792]
Wieso nicht? -- Michi Brunner -- 10.10.2001 14:32:21 [#77796]
: aber der unsägliche schwäbische Dialekt....
hallo anna,
was hast du gegen meinen dialekt? ich kann auch ganz normal hochdeutsch sprechen, bestimmt!
Teil mir doch deine Telefonnummer mit, und dann kannst du dich selbst davon überzeugen wenn ich dich anrufe. Dann können wir über all die tollen sachen sprechen, die wir beide so anstellen können. ich habe übrigens eine richtig tolle eisenbahn (passt so gerade in ein zimmer rein)und zudem habe ich meinen smart so richtig aufgemotzt, mit diesem können wie an den eisdielen so langsam vorbeischlendern und die mucke volle pulle bassen lassen! das kommt richtig gut!
wie siehst du denn aus, hast du blonde haare? ich stehe da voll drauf, und auch auf miniröcke! Wie alt bist du denn, älter wie ich? was für platten hörst du denn? ich stehe voll auf die no angels, du auch?
ich freue mich schon auf deine antwort,
grüßle, michi (oder sollte ich besser sagen GRUSS, MICHI?)
Re: keine Chance! -- Anna -- 11.10.2001 10:56:17 [#77890]
: aber der unsägliche schwäbische Dialekt....
Ist schon cool dass sich hier als jemand anders ausgeben kann, ne ?! Michi ( wer auch immer jetzt der richtige ist ): Ich wohne nicht mehr im Kreis Reutlingen sondern im Gebiet Ulm, dadurch sollte sich das erledigt haben, oder ?
Und wer das mit dem schwäbischen Dialekt so lustig fand: Ich kann auch beides, Schwäbisch oder Hochdeutsch, das muss man sich als Telefonist eben aneignen.
MfG
Michi war es nicht! -- Der falsche Michi -- 11.10.2001 12:54:08 [#77902]
: Ist schon cool dass sich hier als jemand anders ausgeben kann, ne
: ?! Michi ( wer auch immer jetzt der richtige ist )
richtig helle die frau! was hat dich denn darauf gebracht, dass wir nicht michi sind? habe wir zu dick aufgetragen?
egal, war ein scherz von uns (kollege+meinereiner). vielleicht kein alzu lustiger für michi selbst, aber hiermit stellen wir klar, dass michi nichts mit diesen peinlichen anmachversuch zu tun hat.
ich hoffe du nimmst es uns nicht alzu übel, dass der Scherz auf deine kosten ging...
...hm, wahrscheinlich doch, aber trotzdem nochmal sorry, auch an das weibliche schlaue Köpfchen
gruß, von zweien die jetzt erst recht unbekannt bleiben möchten *schandeüberunserhaupt**schäm*
: Ich wohne
: nicht mehr im Kreis Reutlingen sondern im Gebiet Ulm, dadurch
: sollte sich das erledigt haben, oder ?
: Und wer das mit dem schwäbischen Dialekt so lustig fand: Ich kann
: auch beides, Schwäbisch oder Hochdeutsch, das muss man sich als
: Telefonist eben aneignen.
: MfG
Re: Michi war es nicht! -- Anna -- 11.10.2001 13:05:10 [#77906]
: richtig helle die frau! was hat dich denn darauf gebracht, dass wir
: nicht michi sind? habe wir zu dick aufgetragen?
1. Kenne ich keinen Mann der offen zugeben würde, soooooooo einsam zu sein ( das ist nämlich nicht gut für's Ego )
2. War in der richtigen Nachricht keine Spur von plumper Anmache
3. Hat die Person, die sich als ich ausgegeben hat meine E-Mail-Adresse vergessen und ich würde das Wort unsäglich nie verwenden!
: egal, war ein scherz von uns (kollege+meinereiner). vielleicht kein
: alzu lustiger für michi selbst, aber hiermit stellen wir klar,
: dass michi nichts mit diesen peinlichen anmachversuch zu tun
: hat.
: ich hoffe du nimmst es uns nicht alzu übel, dass der Scherz auf
: deine kosten ging...
: ...hm, wahrscheinlich doch, aber trotzdem nochmal sorry, auch an
: das weibliche schlaue Köpfchen
Nee was, kein Problem. Hat mir ein bisschen den tristen Arbeitstag versüßt... *lach*
Freut uns... -- Die beiden Schelme -- 11.10.2001 14:07:54 [#77911]
Hallo Anna,
freut uns, wir dachten schon, jetzt käme eine Hasstirade auf uns zu *puh*.
Es freut uns ebenfalls, dass wir deinen Arbeitstag versüßen konnten. Wer hätte das gedacht. Wir hoffen es tut dir nicht Leid, dass es keine ernst gemeinte Anfrage war. Das fände wir nämlich mehr als schade. Ist ja schon schwer genug den richtigen Partner zu finden, und wenn jemand in dieser Hinsicht hofiert wird, und es sich dann als Schabernak rausstellt, könnte ja die Enttäuschung umso größer sein.
In der Hoffnung dass dem nicht so ist, charmante Grüße in den Süden aus NRW.
.: 1. Kenne ich keinen Mann der offen zugeben würde, soooooooo einsam
: zu sein ( das ist nämlich nicht gut für's Ego )
: 2. War in der richtigen Nachricht keine Spur von plumper Anmache
: 3. Hat die Person, die sich als ich ausgegeben hat meine
: E-Mail-Adresse vergessen und ich würde das Wort unsäglich nie
: verwenden!
: Nee was, kein Problem. Hat mir ein bisschen den tristen Arbeitstag
: versüßt... *lach*
Reifen schleifen vorne in den Radhäusern -- Frank -- 30.09.2001 14:25:02 [#77036]
Seit ein paar Tagen habe ich rundum 195/50 montiert, vorne auf 6x15 ET25. Die Räder stehen satt in den Radhäusern, der Fahrkomfort ist hervorragend für einen Smart, viel besser als mit den Serienrädern.. Die Vorderreifen schleifen jedoch beim extremen Einfedern oben an den schwarzen Kunststoff-Innenkotflügeln.
Wie kann ich das Problem "günstig" in den Griff bekommen ? Im TüV-Gutachten steht nur: "gegebenenfalls Freigängigkeit herstellen", von Federwegbegrenzern oder irgendwelchen Maßnahmen oder Umbauten ist keine Rede.
Soll ich den äußeren Rand des schwarzen Innenkotflügels einfach wegschneiden ?
(195/45 hatte ich vorher montiert, die Reifen waren mir im Durchmesser etwas zu klein, das hat mir, vor allem bei den Hinterrädern, nicht besonders gut gefallen, da der Freiraum zu den hinteren Kotflügelkanten sehr groß ausfiel, außerdem war der Fahrkomfort mir etwas zu hart, trotz geringem Luftdruck. Probleme mit der Freigängigkeit waren bei 195/45, wegen des kleineren Durchmessers, natürlich nicht vorhanden.)
Re: Reifen schleifen vorne in den Radhäusern -- jogi -- 30.09.2001 14:47:56 [#77039]
schneiden mußt du ja nicht gleich kenne ich von anderen autos!!
Teilweise reicht es die heissluftpistole anzusetzen und nach erwärmung einfach ein bischen drücken (NICHT MIT DEN FINGERN IST HEISS!!!!!!!!!!!!!!)
ich weiss ja nicht wieviel platz du brauchst...
Re: Reifen schleifen vorne in den Radhäusern -- Andreas Haas -- 01.10.2001 07:30:16 [#77068]
Hallo Frank,
was für ein Baujahr ist denn Dein Smart ?
Mich interessiert nämlich, welchen Fahrwerkstyp Du hast, denn
die neuen Typen sind - im Gegensatz zu meinem L/1 - mit mehr Federweg
versehen.
smartigen Gruß
Andreas
Re: Reifen schleifen vorne in den Radhäusern -- Uwe Rathje -- 01.10.2001 08:20:09 [#77072]
Hallo,
bei mir war es so, das es nicht die Kotflügel waren, sondern das Schutzrohr der Stoßdämpfer. Diese habe ich einfach entfernt und danach war Ruhe.
Gruß Uwe
Re: Reifen schleifen vorne in den Radhäusern -- Frank -- 01.10.2001 12:45:05 [#77084]
Hallo Andreas
das Baujahr von meinem Smart Coupe ist 12.99, Modell 2000, die VR-Reifen waren serienmäßig 145/65.
Zur Stoßdämpferummantelung habe ich genügend Platz, die äußeren Reifenkanten setzen einzig an dem schwarzen Innenkotflügel auf.
Viele Grüße
Frank
Reifenplatzer mit 130 km/h -- martin s -- 30.09.2001 13:31:03 [#77031]
Ich hatte heute Nacht eine Reifenplatzer auf der Autobahn. Der linke hintere Reifen (Conti 195er) hat sich mit einem Knall verabschiedet und das mit beinahe Vollgas.
Und nun das Verblüffende: der Smart blieb völlig ruhig, kein Schlingern, kein Ziehen, gar nichts, nur ein lautes Abrollgeräusch!
Ich konnte einfach am Pannenstreifen stehenbleiben. Kurz habe ich sogar überlegt langsam zu einem Parkplatz weiterzufahren, das ließ ich der Felge wegen aber doch bleiben.
Ich hatte schon einmal mit einem anderen Auto so einen Vorfall, der nicht so glimpflich ausging, da das Auto nicht mehr beherrschbar war.
Grüsse,
Martin S
Re: Reifenplatzer mit 130 km/h -- martin -- 30.09.2001 13:38:41 [#77032]
Glückwunsch, das net mehr passiert ist.
Andere hatten nach solchen Reifenplatzern weitaus schlimmere Folgen, wie Überschläge, und in andere autos gekracht.
Was hast du für Reifengröße hinten, 175er oder 195er.
CU martin
: Ich hatte heute Nacht eine Reifenplatzer auf der Autobahn. Der
: linke hintere Reifen (Conti 195er) hat sich mit einem Knall
: verabschiedet und das mit beinahe Vollgas.
: Und nun das Verblüffende: der Smart blieb völlig ruhig, kein
: Schlingern, kein Ziehen, gar nichts, nur ein lautes
: Abrollgeräusch!
: Ich konnte einfach am Pannenstreifen stehenbleiben. Kurz habe ich
: sogar überlegt langsam zu einem Parkplatz weiterzufahren, das
: ließ ich der Felge wegen aber doch bleiben.
: Ich hatte schon einmal mit einem anderen Auto so einen Vorfall, der
: nicht so glimpflich ausging, da das Auto nicht mehr beherrschbar
: war.
: Grüsse,
: Martin S
steht doch... :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 30.09.2001 14:18:16 [#77035]
Hi Martin.
Wenn du den Text genau durchliest, erübrigt sich deine Frage.
Ich kann's verstehen.. es ist ja noch früh :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
PS:
Kennst du jemanden von denen auf dem Bild??
Re: Danke, Gianluca für dein Verständnis -- martin -- 30.09.2001 16:20:34 [#77047]
: Hi Martin.
Hallo Gianluca,
: Wenn du den Text genau durchliest, erübrigt sich deine Frage.
: Ich kann's verstehen.. es ist ja noch früh :-)
O.K. bin erst um 13.00 Uhr aufgestanden, da fällt das denken um diese Zeit noch schwer.
Werde mich bessern, versprochen
: Smarte Grüsse
: Gianluca
CU Martin
: PS: Kennst du jemanden von denen auf dem Bild??
Na, klar kenn ich den Haufen aus Deutschland!!
Re: Reifenplatzer mit 130 km/h -- Marc M. Luppa -- 30.09.2001 15:45:40 [#77043]
Mir ist einmal bei einem Golf bei 110 und bei einem Mercedes bei ca. 190 der Hinterreifen geplatzt, und beide blieben auch problemlos beherrschbar. Wie es allerdings aussieht, wenn einem ein Reifen an der Vorderachse platzt, will ich lieber nicht wissen...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Reifenplatzer mit 130 km/h -- Christian NM -- 30.09.2001 16:49:14 [#77049]
Hallo,
ich bin letzte Woche auf der AB über einen Bremskeil eines LKW gefahren. Dabei hat es mir den rechten Vorderreifen zerlegt und die Felge war eingedrückt. Ich fuhr bei dieser Aktion etwa so 120km/h! Die folge daraus...mein Kleiner blieb gut beherrschaber, auch die Achse hat keinen sachden davongetragen. Was allerdings ärgerlich war das mein smart abgeschleppt werden mußte.
Mit smarten Grüßen
Christian NM
HOM-CM787
Re: Reifenplatzer mit 130 km/h -- Armin -- 01.10.2001 12:11:41 [#77081]
oops, das hätt ich nicht gedacht.
Das muß doch einen mächtigen Schlag gegeben haben. Und wenn es die Felge deformiert hat, muß die Federung bis zum Anschlag gegangen sein. Hast du vom SC eine positive Beurteilung, dass wirklich alles i.O. geblieben ist?
Gruß
-Armin
: Hallo,
: ich bin letzte Woche auf der AB über einen Bremskeil eines LKW
: gefahren. Dabei hat es mir den rechten Vorderreifen zerlegt und
: die Felge war eingedrückt. Ich fuhr bei dieser Aktion etwa so
: 120km/h! Die folge daraus...mein Kleiner blieb gut
: beherrschaber, auch die Achse hat keinen sachden davongetragen.
: Was allerdings ärgerlich war das mein smart abgeschleppt werden
: mußte.
: Mit smarten Grüßen
: Christian NM
: HOM-CM787
Re: Reifenplatzer mit 130 km/h -- Christian NM -- 01.10.2001 14:41:42 [#77095]
: oops, das hätt ich nicht gedacht.
: Das muß doch einen mächtigen Schlag gegeben haben. Und wenn es die
: Felge deformiert hat, muß die Federung bis zum Anschlag gegangen
: sein. Hast du vom SC eine positive Beurteilung, dass wirklich
: alles i.O. geblieben ist?
: Gruß
: -Armin
Ja, der Austausch des Rades wurde im sC gemacht...die hätten mich auch sicherlich nicht ohne Hinweis auf einen Defekt vom Hof fahren lassen. Auch nach nun gut 2500km mehr ist nichts festzustellen (Spur o.ä.)
!!!
Mit smarten Grüßen
Christian NM
HOM-CM787
Re: Reifenplatzer mit 130 km/h -- Toby -- 10.10.2001 18:07:21 [#77824]
Hi !
Hatte vor ca. 3 Wochen auch eine reifenpanne mit meiner Kugel !
Auch hinten rechts, neben der ´Mittelrille war ein Loch so 2-3 mm !
Wie wars bei Dir Martin??
Sitzausbau -- kqmax -- 30.09.2001 12:07:54 [#77025]
Hallo Leute,
weiss jemand, wie ich den Fahrersitz ausbauen kann , oder wo ich eine Anleitung finden kann?
Vielen Dank, Alexander
Re: Sitzausbau -- Peter Gärtner -- 30.09.2001 13:05:16 [#77027]
: Hallo Leute,
: weiss jemand, wie ich den Fahrersitz ausbauen kann , oder wo ich
: eine Anleitung finden kann?
: Vielen Dank, Alexander
Hallo Alex,
geht ganz einfach:
Erst Sitz an einen Anschlag (vorne oder hinten), dann entdeckst Du am Ende der Sitzschienen auf jeder Seite eine Torx-Schraube - rausdrehen, dann die andere Seite - Sitz draußen (gilt nur _ohne_ Seitenairbag. Wenn Du Seitenairbags hast und die abklemmst, kann es sein, daß Du anschließend zum SC mußt, damit die die Airbag-Warnung zurücksetzen...
Schönen Sonntag
PG
Vor allem... -- Marc M. Luppa -- 30.09.2001 15:50:42 [#77044]
... sollte man die Batterie abklemmen, bevor man die Steckverbindung für den Airbag löst.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Vor allem... -- Peter Gärtner -- 30.09.2001 16:53:03 [#77050]
: ... sollte man die Batterie abklemmen, bevor man die
: Steckverbindung für den Airbag löst.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Hallo Marc,
Danke für die Ergänzung - da ich keine Seitenairbags habe, hatte ich nicht daran gedacht....
Peter
Tieferlegung -- Michi -- 30.09.2001 10:59:50 [#77023]
Sorry noch was vergessen,unser Smart ist ein Passion Bj.5 99
Tieferlegung -- Michi -- 29.09.2001 20:53:34 [#77012]
Hey
Habe seit gestern die Federn hinten von CS drin.
Bin total begeistert,super Optik mit den Azevs.
Das Fahrverhalten ist um Klassen besser als vorher,der kleine nickt jetzt nicht mehr beim schalten und liegt viel besser auf der Strasse.
Noch ne Frage,weiß jemand ob es für Begrenzungsleuchten eine Vorschrift für den Einbauort gibt?
Danke schon mal vorab
Smarter Gruss Michi
Re: Tieferlegung -- Siggi -- 30.09.2001 01:29:13 [#77015]
Hallo Michi,
ich habe mir auch überlegt, ob ich die Cs-Eibachfedern hinten einbauen lassen soll, jedoch wurde ich von einigen negativen Erfahrungsberichten davon abgehalten.
Nun meine Frage: Was für einen Smart hast du, also welches Baujahr und wie viel wurde er dadurch härter.
Wieviel er härter wurde ist sicherlich schwer zu sagen, da es jeder subjektiv anders empfindet, aber andere haben schon erzählt dass der Smart dann wie evrrückt hoppelt und rumpelt.
Ich bin schon mal gespannt auf deine Erfahrung
Danke schon im Vorraus
Siggi
PS: Leider kann ich dir zu deiner Frage wegen den Begrenzungsleuchten nichts sagen......
Re: Tieferlegung -- smartfanatic 00601 -- 30.09.2001 01:53:18 [#77016]
Was ist denn jetzt eigentlich mit den Eibachfedern für vorne, da war doch mal was in Planung!?
Weiß jemand was Neues??
Re: Tieferlegung -- Michi -- 30.09.2001 10:58:05 [#77022]
Hallo Siggi
Rumpeln und Hoppeln macht der Smart sowieso,aber durch die Federn empfinde ich es jetzt als angenehmer und ausgewogener,ich würde sie immer wieder einbauen lassen.Die Nickerei beim Schalten fällt auch komplett weg.
Gruss Michi
Re: Tieferlegung -- Michael 'Elmar' Ries -- 30.09.2001 07:35:05 [#77018]
Hi Michi
: Noch ne Frage,weiß jemand ob es für Begrenzungsleuchten eine
: Vorschrift für den Einbauort gibt?
Ich kenn nur das Beispiel der Seitenmarkierungsleuchten von in.pro. und da gibt es Vorschriften über den Einbauort. siehe Link
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Neuer Tuner ??? -- Ingo -- 29.09.2001 18:07:54 [#77009]
Hi Smarties,
hat jemand von euch schon mal was von MC-PROGRESS gehört? Da war heut ein Zettel von denen im Briefkasten und die bieten u.a. ein Tuning für den Smart an. Die eröffnen am 01.10.01 in Aurach und ab Dezember auch in Würzburg, Dresden und Stuttgart. Die haben auch eine Homepage aber da ist noch nichts zu finden.
Gruß
Ingo (00781)
Re: Gib mal den Link, bitte! oT -- corvin (ooo41) -- 30.09.2001 16:45:04 [#77048]
Re: Link angekommen -- corvin (ooo41) -- 01.10.2001 15:17:43 [#77099]
Rehi Ingo!
Vielen Dank für den Scan! :-))
Obwohl die Jungs heute 'nen Laden eröffnen wollen, ist auf der Website noch immer nix zu sehen. Schade! :-(
Ciao und nochmals DANKE sagt
Corvin, der die Site mal im Auge behalten wird...
SMART TEILE HÜLLE UND FÜLLE !!! -- Garre A. -- 29.09.2001 17:00:30 [#77007]
SYDCONSULT GmbH
Schnackenburgallee 60
D-22525 Hamburg
TEL 040/60687721 FAX 040/60687725
eMail SYDCONSULT@AOL.COM
Sehr geehrte Damen und Herren
wir hoffen, daß Ihnen unser folgendes Angebot zusagen wird. Bitte bedenken Sie, daß Versandkosten anfallen. Erkundigen Sie sich bei Interesse individuell nach diesen Kosten.
SYDCONSULT-Team
A L L E P R E I S E I N K L. 16% M W S T.
- MMC SMART WINTERREIFEN HINTERACHSE GRÖßE 175 CONTI TS760
DM 193,00
- MMC SMART WINTERREIFEN VORDERACHSE GRÖßE 135 CONTI TS760
DM 166,00
- MMC SMART WINTERRÄDER REIFEN HINTERACHSE GRÖßE 175 CONTI TS760
& VORDERACHSE GRÖßE 135 CONTI TS760 AUF NEUWERTIGEN STAHLFELGEN INKL MONTAGE, AUSWUCHTEN, GEWICHTEN UND VERSAND
DM 899,00
- MMC SMART STAHLFELGE HINTERACHSE gebraucht
DM 30.00
- MMC SMART STAHLFELGE HINTERACHSE gebraucht
DM 40.00
- MMC SMART ALUFELGE STRALINE HINTERACHSE GEBRAUCHT
DM 75,00
- MMC SMART RAD GRÖßE 145 gebraucht neuwertig Stahlfege und Reifen montiert
DM 105,00
- MMC SMART REIFEN GRÖßE 135 gebraucht neuwertig
DM 58.00
- MMC SMART AUSPUFF MIT KATALYSATOR
DM 174.00
- MMC SMART SCHEINWERFER COUPE UNBESCHÄDIGT
DM 99.00 (Bitte nach rechts/links erkundigen)
- MMC SMART SCHEINWERFER CABRIOLET UNBESCHÄDIGT
DM 99.00 (Bitte nach rechts/links erkundigen)
Bei Interesse an u.a. BP Teilen bitte noch verfügbare Farben erfragen:
- 1 KOMPLETTER SATZ GEBRAUCHTER BODYPANNELS IDEAL FÜR SONDERLACKIERUNG DA ZUM TEIL ZERKRATZT!
DM 500.00
Bei Einzelabnahme obiger Qualität fallen folgende Stückpreise an:
(BITTE FARBEN ERFRAGEN)
- MMC SMART FLANKENTEIL HINTEN LINKS DM 40.00
- MMC SMART FLANKENTEIL HINTEN RECHTS DM 40.00
- MMC SMART FRONTMASKE DM 80.00
- MMC SMART HECKKLAPPE DM 70.00
- MMC SMART HECKMITTELSTÜCK DM 90.00
- MMC SMART KOTFLÜGEL VORN LINKS DM 60.00
- MMC SMART KOTFLÜGEL VORN RECHTS DM 60.00
- MMC SMART TÜR LINKS DM 90.00
- MMC SMART TÜR RECHTS DM 90.00
ODER:
- 1 KOMPLETTER SATZ GEBRAUCHTER BODYPANNELS IDEAL ZUM EINFACHEN UMBAUEN DA VOLLKOMMEN UNBESCHÄDIGT! ALLE TEILE DIREKT VOM NEUWAGEN.
VERFÜGBARE FARBEN: COUPE: SCHWARZ, TRUEBLUE, ROT GETIGERT. CABRIO: SCHWARZ
DM 800.00
wie war das mit WERBUNG? und erst noch kommerziell??? oT -- pHIl -- 29.09.2001 17:06:00 [#77008]
Re: wie war das mit WERBUNG? und erst noch kommerziell??? oT -- Achim Peters -- 30.09.2001 13:46:13 [#77033]
Hi Phil,
tja, laut Forums-Regeln ist hier Werbung leider erlaubt:
|Anbieter von Produkten/Dienstleistungen speziell für den smart
|können Ihre Produkte/Dienstleistungen sowie Neuigkeiten dazu
| hier im Forum kostenlos vorstellen.
Wenn es nach mir ginge, könnte dieser Passus gerne ins Gegenteil umgewandelt werden. Ich bin aber erst ein paar Tage dabei, und vermute daher, daß die Mehrheit der Mitglieder das so gewünscht hat, wie es jetzt ist.
Achim
Re: wie war das mit WERBUNG? und erst noch kommerziell??? oT -- Marc G. Franzen -- 30.09.2001 14:45:16 [#77038]
: Hi Phil,
: tja, laut Forums-Regeln ist hier Werbung leider erlaubt: |Anbieter
: von Produkten/Dienstleistungen speziell für den smart
: |können Ihre Produkte/Dienstleistungen sowie Neuigkeiten dazu
: | hier im Forum kostenlos vorstellen.
: Wenn es nach mir ginge, könnte dieser Passus gerne ins Gegenteil
: umgewandelt werden. Ich bin aber erst ein paar Tage dabei, und
: vermute daher, daß die Mehrheit der Mitglieder das so gewünscht
: hat, wie es jetzt ist.
Hallo Achim!
Im Juni lief zu diesem Thema eine Abstimmung im Mitgliederbereich, in der sich über 70 % der Teilnehmer für eine Lockerung der Forumsregeln und damit für Werbung (in Maßen!) im Forum ausgesprochen haben.
Viele Grüße
Marc
Es gab Zeiten... -- Marc M. Luppa -- 30.09.2001 16:01:35 [#77045]
...da war Werbung hier nicht erlaubt, was zur Folge hatte, dass sich die meisten irgendwann gar nicht mehr getraut haben, irgendwelche Erfahrungsberichte zu posten, weil sie damit rechnen mussten übelst fertiggemacht zu werden, sobald nur ein Produkt- oder Firmenname in dem Posting auftauchte. Und es gab mehr Diskussionen zum Thema "Ist das jetzt Werbung oder nicht?" als zu irgendwelchen smart-spezifischen Dingen.
Glaub mir, es ist besser so wie es jetzt ist!
smarte Grüsse
-Marc-
von Smart keine Ahnung haben, aber Teile verkaufen ! -- limited -- 30.09.2001 13:11:03 [#77028]
MMC ? du meinst wohl MCC oder?
Micro-Compact-Car = MCC
MMC=Mitsubishi Motor Corp. ;-)) o.T. -- BJ Simon (00888) -- 01.10.2001 17:45:50 [#77108]
: MMC ? du meinst wohl MCC oder?
: Micro-Compact-Car = MCC
Für was hat das smart-club-Team den Marktplatz eingerichtet??? o.T. -- Martin -- 30.09.2001 13:15:59 [#77029]
Re: SMART TEILE HÜLLE UND FÜLLE !!! -- adam -- 30.09.2001 13:21:04 [#77030]
hi,
wenn ihr schon versucht hier den grossen gewinn zu machen, dann würd ich mir doch wenigstens ein wenig mühe machen. wer soll denn bei "...VOLLKOMMEN UNBESCHÄDIGT..." nicht anfangen zu grinsen? so wie die teile da in der gegend rumliegen, auf dem lackschonenden untergrund :-)
: ODER: - 1 KOMPLETTER SATZ GEBRAUCHTER BODYPANNELS IDEAL ZUM
: EINFACHEN UMBAUEN DA VOLLKOMMEN UNBESCHÄDIGT! ALLE TEILE DIREKT
: VOM NEUWAGEN.
: VERFÜGBARE FARBEN: COUPE: SCHWARZ, TRUEBLUE, ROT GETIGERT. CABRIO:
: SCHWARZ
: DM 800.00
ciao
adam
Re: SMART TEILE HÜLLE UND FÜLLE Woanders billiger -- TSRoyal -- 01.10.2001 15:37:34 [#77102]
: SYDCONSULT GmbH
: Schnackenburgallee 60
: D-22525 Hamburg
: TEL 040/60687721 FAX 040/60687725
: eMail SYDCONSULT@AOL.COM
:Preise für Neureifen gibt es unter Reifen.com zu echten Hammerpreisen
@Rally!!! -- Carita -- 29.09.2001 14:53:01 [#77006]
Sag doch jemand RALLY mal Bescheid, er soll seine emails checken, ist wichtig!!! ;))
Lieben Dank!! CARITA
Drehzahlmesser aufschrauben, wie ? -- Patrick -- 28.09.2001 22:05:09 [#76999]
Moinsen,
kann mir mal jemand sagen, wie man die Uhr und den Drehzahlmesser auseinanderbauen kann ?
:-)
Gruß
Patrick
Re: Drehzahlmesser aufschrauben, wie ? -- Marc G. Franzen -- 28.09.2001 22:46:53 [#77000]
: Moinsen,
: kann mir mal jemand sagen, wie man die Uhr und den Drehzahlmesser
: auseinanderbauen kann ?
Hallo Patrick!
Am einfachsten dürfte sein, wenn Du die Instrumente zuerst ausbaust - siehe smart-infos - Anleitungen.
Dann ziehst Du die Zierringe gerade ohne zu drehen ab.
Jetzt erkennst Du da, wo die Zierringe saßen, eine kleine Naht, wo Vorder- und Hinterteil des Instrumentes zusammenstossen. Die Teile sind nur ineinandergeclipst - aber Vorsicht, der Kunststoff ist sehr weich. Am besten, du gehst mit einem dünnen Messer von unten her in die Nut (da sieht man es bei montiertem Instrument nicht) und hebelst das Teil auf. Bei intakten Fingernägeln kanns auch damit gehen -> mehr Gefühl :-)
Wenn Du dann an's Innere möchtest, musst Du die Zeiger gerade nach vorn abziehen - vorher Stellung merken!!!
Grüße
Marc
Danke choen :-) o.T. -- Patrick -- 29.09.2001 09:30:48 [#77004]
: Hallo Patrick!
: Am einfachsten dürfte sein, wenn Du die Instrumente zuerst ausbaust
: - siehe smart-infos - Anleitungen.
: Dann ziehst Du die Zierringe gerade ohne zu drehen ab.
: Jetzt erkennst Du da, wo die Zierringe saßen, eine kleine Naht, wo
: Vorder- und Hinterteil des Instrumentes zusammenstossen. Die
: Teile sind nur ineinandergeclipst - aber Vorsicht, der
: Kunststoff ist sehr weich. Am besten, du gehst mit einem dünnen
: Messer von unten her in die Nut (da sieht man es bei montiertem
: Instrument nicht) und hebelst das Teil auf. Bei intakten
: Fingernägeln kanns auch damit gehen -> mehr Gefühl :-)
: Wenn Du dann an's Innere möchtest, musst Du die Zeiger gerade nach
: vorn abziehen - vorher Stellung merken!!!
: Grüße
: Marc
Importfahrzeuge -- H.H. -- 28.09.2001 19:59:52 [#76992]
Guten Abend,
hat jemand Erfahrung mit Import-Fahrzeugen (aus Belgien, Frankreich, Holland)? Was muß man beachten?
Danke
H.H.
Re: Importfahrzeuge -- Joachim Hildebrandt -- 29.09.2001 21:06:53 [#77013]
: Guten Abend,
: hat jemand Erfahrung mit Import-Fahrzeugen (aus Belgien,
: Frankreich, Holland)? Was muß man beachten?
: Danke
: H.H.
Habe von smart-import.de ein silbernes Cabrio aus Frankreich abgeholt. Lief alles verhältnismäßig problemlos. Mittlerweise ist die Sitzheizung des Beifahrersitzes defekt gewesen, wurde von deutschem Smart-Center problemlos auf Garantie repariert. Ersparnis gegenüber deutschem Preis über 3000 DM. Achtung, wie ich gehört habe bieten mittlerweise deutsche Smart-Center Finanzierung zu 1,9% an, das müsste man natürlich berücksichtigen.
Re: Importfahrzeuge -- Martin Schneider -- 09.10.2001 20:02:55 [#77730]
: Habe von smart-import.de ein silbernes Cabrio aus Frankreich
: abgeholt. Lief alles verhältnismäßig problemlos. Mittlerweise
: ist die Sitzheizung des Beifahrersitzes defekt gewesen, wurde
: von deutschem Smart-Center problemlos auf Garantie repariert.
: Ersparnis gegenüber deutschem Preis über 3000 DM. Achtung, wie
: ich gehört habe bieten mittlerweise deutsche Smart-Center
: Finanzierung zu 1,9% an, das müsste man natürlich
: berücksichtigen.
HI,
über welche agentur hast du dein Auto importiert?
über www.smart-eg-import.de oder smart-import
Re: Importfahrzeuge -- Peter J.A. -- 30.09.2001 08:57:09 [#77019]
: Guten Abend,
: hat jemand Erfahrung mit Import-Fahrzeugen (aus Belgien,
: Frankreich, Holland)? Was muß man beachten?
: Danke
: H.H.
Hallo H.H.
kann die Antwort von Joachim auf deine Anfrage nur voll unterstützen. Habe meinen CDI aus Frankreich geholt. Alles problemlos - bis auf meine Zulassungsstelle hier in Bayern ...
Alles lief über smart import.de .
Gruß
PETER
quietscht hinten links -- Jürgen Ebert -- 28.09.2001 18:57:08 [#76982]
Mein Cabrio quietscht hinten links sehr eigenartig, wenn ich damit über Schlaglöcher fahre oder sonstige harte Schläge von unten kommen. Das ist erst seit gestern so und es nervt gewaltig. Ich hab schon geschaut, ob irgendwas lose ist, aber das Verdeck ist ok, der Staukasten hinten ist leer und alles, was rumliegt (Verbandset und Warndreieck) ist angeklettet. Was kann das sein?
Jürgen
Re: quietscht hinten links -- Juergen -- 28.09.2001 20:10:57 [#76995]
Bei mir sind es die Innenabdeckungen der B-Säule.
Wird beim Service gratis gewechselt, wurde mir zugesagt.
lg
juergen
: Mein Cabrio quietscht hinten links sehr eigenartig, wenn ich damit
: über Schlaglöcher fahre oder sonstige harte Schläge von unten
: kommen. Das ist erst seit gestern so und es nervt gewaltig. Ich
: hab schon geschaut, ob irgendwas lose ist, aber das Verdeck ist
: ok, der Staukasten hinten ist leer und alles, was rumliegt
: (Verbandset und Warndreieck) ist angeklettet. Was kann das sein?
: Jürgen
Re: quietscht hinten links -- Martin S -- 28.09.2001 21:57:51 [#76998]
: Mein Cabrio quietscht hinten links sehr eigenartig, wenn ich damit
: über Schlaglöcher fahre oder sonstige harte Schläge von unten
: kommen. Das ist erst seit gestern so und es nervt gewaltig. Ich
: hab schon geschaut, ob irgendwas lose ist, aber das Verdeck ist
: ok, der Staukasten hinten ist leer und alles, was rumliegt
: (Verbandset und Warndreieck) ist angeklettet. Was kann das sein?
: Jürgen
... bei mir waren es die Stabilisatoren, bzw. deren Gummiringe.
Grüßem
Martin S
Re: quietscht hinten links -- Jürgen Ebert -- 30.09.2001 13:55:02 [#77034]
: ... bei mir waren es die Stabilisatoren, bzw. deren Gummiringe.
Danke euch vielmals. Gestern (20°C, Verdeck offen) hat nichts gequietscht. Ich werde das wohl noch ein paar Tage beobachten und wenn es wieder auftaucht, in's SC fahren.
Jürgen
Winterrad - Sammelkaufaktion gestartet! -- Martin Berteit -- 28.09.2001 18:22:17 [#76978]
Hallo Smarties!
: Habe Sammelkaufaktion ins Leben gerufen und meiner Meinung nach,
: einen
: aktzeptablen Preis erlangt.
: 135er sowie 145er komplett montiert mit Conti 789,-deutschmark!
: Auch Reifensätze ohne Felge zu bestellen.
: Versand ebenfalls möglich.
: Bei Interesse E-Mail an mich!
: Ihr bekommt dann von mir ein Word-Dokument, in dem alles
: beschrieben ist.
: Bis dann, Martin Berteit
Re: Winterrad - Sammelkaufaktion gestartet! -- Heiko Reuter -- 28.09.2001 19:13:43 [#76988]
Wir sind seit 2 Wochen auch stolze Smart CDI Fahrer und suchen jetzt
ein günstiges Angebot für Winterräder.
Bitte um Konditionen.
Birgit und Heiko Reuter aus Hanau
#
Brabus Felgen -- Sarina -- 28.09.2001 17:35:07 [#76975]
Hi
suche dringen ein Rechnung über die Felgen , meine eine Felge ist leider defekt verliert leider Luft und zwar direk an einer Naht !
Danke im Vorraus
Ciao Sarina
Re: Brabus Felgen -- Michael Brunner -- 29.09.2001 19:26:30 [#77010]
was?deine felge verliert luft?brauchst du dann keinen reifen und keinen schlauch mehr?
die will ich auch haben!!!*ggg*
joke,kann dir leider nicht weiter helfen!
smarte grüße,michi
bremst nicht -- Jan -- 28.09.2001 15:23:34 [#76965]
Meine Frau behauptet:
Ihr Passion Cabrio mit normaler Bereifung würde bei Notbrmesungen oder stärkerem Abbremsen bei trockener Strasse nicht richtig bremsen. Das ABS rattert aber das Auto würde kaum verzögern. Sie musste schon 2 mal im letzten Moment die Handbremse ziehen und dann gings (angeblich). Ich konnte selbst nichts feststellen. Kann das angehen ??? Das Auto war gerade beim Service im SC un hat 6000 gelaufen BJ 07/2000.
Bringen Breitreifen was ??
Expertenmeinungen gefragt!
Gruß aus HH
Re: bremst nicht -- Holger (105) -- 28.09.2001 15:33:37 [#76966]
Hi
der Bericht Deiner Frau hört sich seltsam an!
Was wohl stimmt: Der Smart hat relativ schlechte Verzögerungs Werte. Die Betonung hierbei liegt auf relativ! Ich habe vorher einen älteren Polo gefahren und habe dann bei der Probefahrt die Bremsen getestet. Im Vergleich zu meinem Polo sind die Bremsen der Hammer!
Aber zurück zu Deiner Frau! Wenn Deine Frau sagt, dass das ABS geratert hat, dann hat Sie auch voll gebremst! ABS setzt erst dann ein, wenn die remsen vollständig blockieren und löst dann diese Blockade wieder für den Bruchteil einer Sekunde.
Pfysikalisch gesehen ist Bremsen eine negative Beschleunigung die mit dem Quadrat der Sekunde zunimmt. D.h die Volle Verzögerung kommt erst kurz vor dem Stilstand! Was natürlich auch sein kann, der Belag auf dem Deine Frau gebremst hat war zu glatt um eine merkliche Verzögerung zu bewirken.
Wie auch immer der Zug an der Handbremse ist Lebensgefährlich! Die Gefahr, dass der Kleine zum Kreisel wird ist bei der Aktion viel zu groß!
Breitreifen bringen auf trockener Fahrbahn ein deutliches Plus an Verzögerung, können aber bei Regen auch schnell das Gegenteil bewirken.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: bremst nicht -- carsten trautmann -- 28.09.2001 15:53:58 [#76968]
bei unserem cdi gibt es manchmal auch Geräusche die mit ABS zu verwechseln sind, obwohl man definitiv nicht richtig bremst. Tritt zum Beispiel beim leichten Anbremsen auf etwas hubbeligen Belag. Ist aber wohl eher Bremskraftverteilung als ABS, denn wenn ich ordentlich reinlatsche greift ABS noch einmal viel später ein. Das Problem ist, dass dieses Geräusch sehr schwer zu reproduzieren ist und es selten auftritt.
Klar kann ich nicht sagen das dies auch auf den smart deiner Frau zutrifft. Aber vielleicht hilft es ja weiter.
carsten
Re: bremst nicht -- Markus B -- 28.09.2001 15:43:46 [#76967]
: Meine Frau behauptet: Ihr Passion Cabrio mit normaler Bereifung
: würde bei Notbrmesungen oder stärkerem Abbremsen bei trockener
: Strasse nicht richtig bremsen. Das ABS rattert aber das Auto
: würde kaum verzögern. Sie musste schon 2 mal im letzten Moment
: die Handbremse ziehen und dann gings (angeblich). Ich konnte
: selbst nichts feststellen. Kann das angehen ??? Das Auto war
: gerade beim Service im SC un hat 6000 gelaufen BJ 07/2000.
: Bringen Breitreifen was ??
: Expertenmeinungen gefragt!
: Gruß aus HH
Das Gefühl hab ich auch, und beim 99er Modell spricht das ABS noch viel früher an. Ich glaube aber es ist wirklich nur ein "Gefühl" hoffe ich zumidest.
gruß markus
Re: bremst nicht -- Hans Wiebe -- 28.09.2001 16:25:02 [#76970]
Re: bremst nicht -- Hans Wiebe -- 28.09.2001 16:28:53 [#76971]
Sorry. zu schnell gedrückt.
Nach meiner Meinung liegt das daran, daß Deine Frau nicht richtig stark gebremst hat, sondern das Fahrzeug auf unterschiedlichen Belägen oder Unebenheiten leicht den Bodenkontakt verloren hat, so daß sogleich das ABS regelt.
Gerade beim Smart ist es bei Gefahr wirklich notwendig, die "Schlagbremse" zu nutzen (also mit hartem Schlag voll auf das Bremspedal, und dort so bleiben), weil er sehr wenig Gewicht auf der Vorderachse hat und erst die harte Bremse durch die dynamische Lastverteilung zu einer (halbwegs-)ordentlichen Belastung der Vorderachse und entsprechend hoher Bremswirkung führt.
Da kann man nur das mehrfache Ausprobieren empfehlen.
Hans
Re: bremst nicht -- Dutchy -- 28.09.2001 17:34:55 [#76974]
Jan:
Frag mal ob dass immer am selber platz ist: Ich kenn dass problem auf strassen mit spurrillen zum abbremsen: Da fangt der Smart an zu springen, und gerade da geht die ABS dan im irre. Wenns Rad los kommt und du bremst stehts rad still, der ABS greift ein, erneidrigt den bremsdruck und wenns Rad dann wieder den boden beruehrt isst die bremskraft wegen die ABS ab, und muss dan wieder loslassen zum bremsen. ( Es bremse da besser ohne ABS ).
Breitreifen hilfen ein wenig, aber klaren kopf, das pedal voll eintreten und grosse achtsamkeit helfen am besten!.
Gruss
Dutchy
Re: bremst nicht -- Martin S -- 28.09.2001 16:31:15 [#76972]
: Meine Frau behauptet: Ihr Passion Cabrio mit normaler Bereifung
: würde bei Notbrmesungen oder stärkerem Abbremsen bei trockener
: Strasse nicht richtig bremsen. Das ABS rattert aber das Auto
: würde kaum verzögern. Sie musste schon 2 mal im letzten Moment
: die Handbremse ziehen und dann gings (angeblich). Ich konnte
: selbst nichts feststellen. Kann das angehen ??? Das Auto war
: gerade beim Service im SC un hat 6000 gelaufen BJ 07/2000.
: Bringen Breitreifen was ??
: Expertenmeinungen gefragt!
: Gruß aus HH
Aus eigener Erfahrung kann ich nur abraten die Handbremse zu Hilfe zu nehmen!
– Auf glatter abschüssiger Fahrbahn (Tauern-Autobahn), nahm ich auch einmal die Handbremse zu Hilfe da mein Smart trotz Winterreifen fast nicht verzögerte (ABS). Daraufhin fing sich das Vehicle langsam zu drehen an und wahr nicht mehr einzufangen. Nach einer 180 Grad Drehung schrammte ich mit ca. 80km/h an den Leitplanken entlang bis ich stand. Der Schaden war zwar gering, doch der Schock saß tief.
Breitreifen helfen, aber nur im Sommer!
Grüsse,
Martin S (der sich einen Smart mit ESP wünscht)
Re: bremst nicht -- smartmax -- 28.09.2001 18:59:03 [#76983]
hi
zu breitreifen
ich hab seit ein paar monaten 195 rundum und bin schon öfters froh gewesen besseren griff zu haben, vorallem bei kurven, autobahn, bremsen usw. die 1000sfr die ich für meinen reifen und felgen bezahlt haben, sind es mir heute noch wert.
gute smart-fahrt deiner frau
...ausserdem sieht smart echt fett aus, mit fetten gummis ;)
Re: bremst nicht -- Marc G. Franzen -- 28.09.2001 19:09:32 [#76987]
Hallo Martin!
: Martin S (der sich einen Smart mit ESP wünscht)
Das hilft beim Bremsen aber denkbar wenig, oder?
Grüße
Marc
Re: bremst nicht -- Hans Wiebe -- 28.09.2001 20:03:08 [#76993]
Auch bei der Handbremse nicht :-)
Hans
aber an sich ist es schon ein geniales System.
Re: bremst nicht -- Dave -- 28.09.2001 21:47:37 [#76996]
Hallo Jan
Ja, ich verstehe Deine Frau.
Im Vergleich zu meinen vorherigen Fahrzeugen (Ford Galaxy, Ford Sierra, BMW 325, VW Golf GTI) hat der smart mit Abstand die schlechtesten Bremsen.
Auch meine Hand hat bereits mehrmals zur Handbremse greifen müssen - und einmal gab es deswegen auch ein Dreher - aber Hauptsache man steht schneller.
Bei kleinen Bodenwellen verliert der smart mit den dünnen Reifen schnell einmal den Kontakt beim starken Bremsen und das ABS fängt an einzugreifen. Der Bremsweg verlängert sich dann dramatisch..
Da ich einen eher flotten Fahrstil habe, komme ich vielleicht mehr in diese Situation als andere.
Ich fahre nun im Sommer und im Winter mit 195/50/15 (natürlich Winterreifen im Winter) und bin so zufriedener. Aber so ganz überzeugen mich die Bremsen bei meinem Passion Jg. 11.1999 noch immer nicht.
Gruss, Dave
Re: bremst nicht -- Martin S -- 28.09.2001 21:53:57 [#76997]
: Hallo Martin!
: Das hilft beim Bremsen aber denkbar wenig, oder?
: Grüße
: Marc
Ich hoffe, daß mit dem ESP-System der Smart 4 gleichbreite Reifen bekommt, das ABS differenzierter arbeitet und der Bremskraftverteiler nochmals optimiert wird! - Damit man nicht auf radikale Handbrems-Methoden zurückgreifen muß, wenn es eng wird.
Grüße,
Martin S
Werbe-eMail von ttp -- Gunnar (00452) -- 28.09.2001 14:55:25 [#76964]
Bin ich der einzigste der eine 4 MB-große Werbe-eMail von ttp bekommen hat oder ist es anderen ebenso ergangen?
Gruß Gunnar
Re: Werbe-eMail von ttp -- Jonny C. -- 28.09.2001 15:56:56 [#76969]
: Bin ich der einzigste der eine 4 MB-große Werbe-eMail von ttp
: bekommen hat oder ist es anderen ebenso ergangen?
: Gruß Gunnar
Hi,
ich habe zwar das TTP-Tuning, aber eine Werbung habe ich nicht bekommen. Die würde mich aber interessieren. Könntest Du mir die zumailen? 4 MB sind kein Problem, ich habe TDSL.
Danke im Voraus, Jonny
Re: Werbe-eMail von ttp -- peter tessmann -- 28.09.2001 18:33:52 [#76979]
@ Jonny
schau doch mal unter http://www.T-T-P.de nach, das dürfte die Web Version der mail sein.
Die Adresse war in einer der letzten Auto-Motor und Sport gestanden und war nie fertig, habe gerade nachgesehen, ein morz Auftritt.
Habe auch einen ttp SMART aber keine mail bekommen, hat wohl
System ;-)
@alle Anderen für Euch gilt natürlich das gleiche
: Hi,
: ich habe zwar das TTP-Tuning, aber eine Werbung habe ich nicht
: bekommen. Die würde mich aber interessieren. Könntest Du mir die
: zumailen? 4 MB sind kein Problem, ich habe TDSL.
: Danke im Voraus, Jonny
Gestank -- smarthart -- 28.09.2001 12:42:19 [#76955]
Hallo Leute!
Bin mal wieder uebers WE von Rotterdam nach Rostock, da ich hier meine Eltern leben. Nun: Die Fahrt ueber 700km war kein Problem, doch als ich den SMART hier abgestellt habe, stank es fürchterlich nach verbranntem Gummi...insbesondere am Heck.
Woran kann das liegen?
Danke
smarthart
Re: Gestank -- Peter J.A. -- 28.09.2001 14:49:48 [#76963]
: Hallo Leute!
: Bin mal wieder uebers WE von Rotterdam nach Rostock, da ich hier
: meine Eltern leben. Nun: Die Fahrt ueber 700km war kein Problem,
: doch als ich den SMART hier abgestellt habe, stank es
: fürchterlich nach verbranntem Gummi...insbesondere am Heck.
: Woran kann das liegen?
: Danke
: smarthart
smarthart,
krabbel doch mal unter deinen Kleinen ....
vielleicht sind Kabel oder Schläuche in der Nähe heißer Teile...
gez.
Peter
Re: Gestank -- Dutchy -- 28.09.2001 17:46:42 [#76976]
Hallo Smarthart: Ein echtes Smart problem: Den auspuff am Heck sitzt nah an die reifen. Wenn du den Smart richting warmfahrst werden die reifen an die seiten ein wenig warm, und dass riecht mann gut!.
Riech mal an die reifen. Wenns die reifen nicht sind: aufpassen, ins SC?
Dutchy
Re: Gestank -- smarthart -- 28.09.2001 18:56:58 [#76981]
Vielen Dank :)
Hoffe es sind wirklich nur die Reifen, da ich am Sonntag wieder zurück nach Holland muss.
Cu
smarthart
: Hallo Smarthart: Ein echtes Smart problem: Den auspuff am Heck
: sitzt nah an die reifen. Wenn du den Smart richting warmfahrst
: werden die reifen an die seiten ein wenig warm, und dass riecht
: mann gut!.
: Riech mal an die reifen. Wenns die reifen nicht sind: aufpassen,
: ins SC?
: Dutchy
Tieferlegungsfedern -- Carla -- 28.09.2001 10:51:06 [#76949]
Hallo,
auf der Webseite von Eibach ist der 4-Federn-Tieferlegungssatz zu sehen, der nun wohl erhältlich ist. Hat den schon jemand eingebaut? Wie fährt er sich? Zu hart?
Gruß Carla
cdi einfahren -- Gerd -- 28.09.2001 09:57:37 [#76942]
Wie fahre ich meinen neuen CDi am besten ein, soll man sich wirklich an die Einfahranleitung halten und den kleinen die ersten 1.500 Km ganz "soft" behandeln oder kann man nach wenigen Km auch "normal" fahren??
Wer kann mir Tipps geben, wie habt ihr das gemacht ??
Re: cdi einfahren -- jo -- 28.09.2001 10:19:16 [#76944]
hi,
ich glaube da wird noch zuviel theater drum gemacht.
starten und losfahren - halt nicht prügeln.
hat bei meinem cdi (jetzt mit 16000km) gut geklappt:
ölverbrauch ist im rahmen, und spritverbrauch liegt bei 4l +/- 0.5l .
die reifen sollten eingefahren werden denke ich.
viel spaß
jo
Re: cdi einfahren -- Carla -- 28.09.2001 11:41:31 [#76951]
: hi,
: ich glaube da wird noch zuviel theater drum gemacht.
: starten und losfahren - halt nicht prügeln.
: hat bei meinem cdi (jetzt mit 16000km) gut geklappt: ölverbrauch
: ist im rahmen, und spritverbrauch liegt bei 4l +/- 0.5l .
: die reifen sollten eingefahren werden denke ich.
: viel spaß
: jo
Das glaube ich auch. Die V-Max ist eh beschränkt, d.h. die Drehzahlen werden nicht zu hoch. Ich bin jedenfalls gleich von Starssbourg aus mit 0 km auf dem Tacho volles Rohr nach München gefahren. Es war allerdings soviel verkehr, dass man selbst mit nur 135 km/h nicht ständig mit V-Max fahren konnte.
Ich denke, man sollte beim Hochdrehen die ersten 1.500 km nicht unbedingt dauernd in den roten Bereich des Drehzahlmessers kommen.
Grüße, Jonny
Re: cdi einfahren -- ALex -- 28.09.2001 12:53:42 [#76957]
..seh ich nicht ganz so wie Ihr.
Ich sollte dem Kleinen doch wenigstens die Chance geben sich "warm zu laufen". Damit meine ich, daß ich eben nicht gleich bis an den Begrenzer fahre und auch schon mal auf den Drehzahlmesser schaue.
Also ich habe dieses Jahr meinen zweiten CDI eingefahren und bin dabei schon normal gefahren nur halt nicht übertrieben.Die Mechanik muß sich schon erst einmal einlaufen.
Gruß
Alex
Re: Einfahrhinweise -- Marc G. Franzen -- 28.09.2001 14:22:04 [#76960]
Einfahren ist sicherlich auch bei modernen Motoren nix verkehrtes - Hinweise dazu gibt's hier auf der Seite unter smart-infos - Tipps und Tricks - Einfahren
Grüße
Marc, der Dir viel Spass mit Deinem cdi wünscht
Re: cdi einfahren -- Peter J.A. -- 28.09.2001 14:40:05 [#76961]
: Wie fahre ich meinen neuen CDi am besten ein, soll man sich
: wirklich an die Einfahranleitung halten und den kleinen die
: ersten 1.500 Km ganz "soft" behandeln oder kann man
: nach wenigen Km auch "normal" fahren??
: Wer kann mir Tipps geben, wie habt ihr das gemacht ??
Also,
ich halte mich an die Hinweise in der Bedienungsanleitung:
Nicht hochjubeln bis zwei Warmeier da sind,
nicht schneller als 110 km/h ... bis zu 1500 km
Selber mache ich noch einen Öl- und Filterwechsel bei 1500-2000 km
Dies wurde mir auch vom SC empfohlen
Gruß
PETER
Re: cdi einfahren -- Joachim Hildebrandt -- 29.09.2001 21:12:11 [#77014]
: Also,
: ich halte mich an die Hinweise in der Bedienungsanleitung: Nicht
: hochjubeln bis zwei Warmeier da sind,
: nicht schneller als 110 km/h ... bis zu 1500 km
: Selber mache ich noch einen Öl- und Filterwechsel bei 1500-2000 km
: Dies wurde mir auch vom SC empfohlen
: Gruß
: PETER
Ich wollte eigentlich auch einen Ölwechsel machen lassen bei 2000 km. Das wurde mir vom Smart-Center bei Landshut ausgeredet. Es ist angeblich bei den heutigen Ölen nicht mehr notwendig?
Gruß
Joachim
Re: cdi einfahren -- Esther Laschitz -- 30.09.2001 06:23:46 [#77017]
: Ich wollte eigentlich auch einen Ölwechsel machen lassen bei 2000
: km. Das wurde mir vom Smart-Center bei Landshut ausgeredet. Es
: ist angeblich bei den heutigen Ölen nicht mehr notwendig?
: Gruß
: Joachim
Stehe auch vor der selben Entscheidung: Ölwechsel ja/nein.
Eine eindeutige Meinung gibt es wohl nicht.
Oder vielleicht doch ?
Gruß
Esther
Re: cdi einfahren -- Peter J.A. -- 30.09.2001 09:07:58 [#77020]
: Stehe auch vor der selben Entscheidung: Ölwechsel ja/nein.
: Eine eindeutige Meinung gibt es wohl nicht.
: Oder vielleicht doch ?
: Gruß
: Esther
Hallo Esther und Joachim,
Altes Öl absaugen lassen, original Ölfilter vom SC wechseln... macht jede Tankstelle !! ÖL: Mobil 1 0-w-40 oder Aral Supertronic oder Castrol RS (dto) verwenden. Alles bestätigen lassen.
Der Motor wird es Euch danken.
Gruß
PETER
PS: Ich mache das selber... bei Stahlgruber gibt es eine Heimwerker-Öl-Absaugung für 60.- DM.
ATU verlangt für das Absaugen und Filterwechsel 38.-DM !!!
Re: cdi einfahren -- Hans -- 30.09.2001 09:42:27 [#77021]
: Stehe auch vor der selben Entscheidung: Ölwechsel ja/nein.
: Eine eindeutige Meinung gibt es wohl nicht.
: Oder vielleicht doch ?
Doch! Bei 2000 km Ölwechsel machen ist so unnötig wie ein "Kropf"
Da kannst du gleich bei fahrendem Auto das Geld aus dem Fenster werfen. Das hat den gleichen Effect.
Und manche Sachen die hier geschrieben werden wie "Einfahröl drin" und "Metallabrieb" kannst du alles vergessen.
Re: Und nu ?! -- Esther Laschitz -- 30.09.2001 20:22:48 [#77060]
Also doch keine klare, eindeutige Entscheidung. Genau so hab' ich's mir gedacht ....
Help !
Esther, die ihrem Zweitfahrzeug-CDI (Erstfahrzeug Ltd/1) nur das Allerbeste bieten möchte.
Re: cdi einfahren -- Calimero (00680) -- 30.09.2001 21:58:12 [#77065]
: Stehe auch vor der selben Entscheidung: Ölwechsel ja/nein.
: Eine eindeutige Meinung gibt es wohl nicht.
: Oder vielleicht doch ?
: Gruß
: Esther
Hallo Zusammen,hallo Esther,
grundsätzlich ist der Ölwechsel bei 1500 KM nicht notwendig, es sei denn, Du legst Wert auf ein qualitativ hochwertiges Vollsynthetiköl(so wie ich). Dieses kannst Du Dir dann nach der 1500er Einfahrphase einfüllen lassen. Besonders bei getunten Motoren ein Muss! Eingefahren habe ich meinen cdi übrigens auch; unter Wechsel zwischen Teil- und Volllast, wobei die 3000 U/Min. sicherlich nicht schädlich sind.
Gruß Calimero
Navigationsanschluß -- Andre -- 28.09.2001 08:12:38 [#76931]
Weis jemand wie man an das Navigationssignal des "Neuen Smart 2001" kommt? Anscheinend muß man einen Pin11 anpinnen. Wie soll das funkionieren? Und vor allem was soll das ganze kosten?
Viele Grüße aus Schönaich
Andre
Re: Navigationsanschluß -- Jonny C. -- 28.09.2001 10:45:37 [#76948]
Hallo,
ich habe mir das BeckerTraffikPro eingebaut und bin hoch zufrieden damit. Gekauft habe ich es bei http://www.carstereocomponents.de/versand/home.htm
weil die hier in München sind und ich das Teil dort abholen konnte.
Ich habe 2.199.- bezahlt, jetzt íst es wohl noch ein paar Mark billiger-
Die entsprechenden Kabel habe ich mir bei Michael Papenburg machen lassen, was den Selbsteinbau deutlich vereinfacht (Kosten so ca.70.-).
http://www.smart-technik.com/Shop/shop.html
Der erklärt auch genau die Geschichte mit Pin11 und hat an seinem Kabelsatz den entsprechenden Stecker.
Das Kabel für den Speedsensor muß in der Tachostecker bei Pin11 eingeführt werden. Das Signal muß aber im SC freigeschaltet werden, was bei mir 20.- kostete. Ich habe aber auch schon von höheren Preisen gehört, hängt vom SC ab. Die GPS-Antenne kann man auf dem Armaturenbrett befestigen. Ich habe Sie zusammen mit der Mobilfunkantenne unter das Frontpanel auf den Styroporstreifen geklebt. Der Empfang ist hervorragend, allerdings ist das eine ziemliche Fummelei. Um an die Kabeldurchführung zu kommen, muß der linke Scheinwerfer ausgebaut werdem. Deshalb legen die meisten die GPS-Antenne auf das Armaturenbrett bzw. an das Metall (hat Magnetfuss) unter der Frontscheibe.
Servus, Jonny
Re: Navigationsanschluß -- Marc G. Franzen -- 28.09.2001 19:03:30 [#76986]
Hallo Jonny!
: allerdings ist das eine ziemliche Fummelei. Um an die
: Kabeldurchführung zu kommen, muß der linke Scheinwerfer
: ausgebaut werdem.
Das mit der Fummelei ist richtig - wenn man's noch fummeliger haben möchte, kann man den Scheinwerfer auch drinlassen - ist allerdings ziemlich frustierend. Man sollte zumindest vorher noch sehr gute Laune haben... :-)
Grüße
Marc
Re: Navigationsanschluß -- Jonny C. -- 28.09.2001 19:43:20 [#76989]
: Hallo Jonny!
: Das mit der Fummelei ist richtig - wenn man's noch fummeliger haben
: möchte, kann man den Scheinwerfer auch drinlassen - ist
: allerdings ziemlich frustierend. Man sollte zumindest vorher
: noch sehr gute Laune haben... :-)
: Grüße
: Marc
.... und reißfeste Haut! Ich habe es versucht und blutüberströmt (naja, ganz so schlimm war es nicht;-) ) aufgegeben, um sodann den Scheinwerfer auszubauen. Ist nicht so schlimm, ich glaube, nur 3 Schrauben (Vorsicht, die Platikklemmen in Ruhe lassen, die brechen schon beim scharfen Hinsehen ab!) Es genügt zum Ausbau, die Schrauben zu lösen und die Klemmverbindung zu demontieren. Man möge sich aber gut merken, welche wo hin gehört.
Viel Spaß, Jonny C.
Re: Navigationsanschluß -- Hans Wiebe -- 28.09.2001 20:05:34 [#76994]
Also die Antenne sitzt bei mir unter dem Armaturenbrett, aund das mit bestem Empfang, ohne blutige Arme.
Hans
Re: Navigationsanschluß -- MiB -- 01.10.2001 14:49:48 [#77096]
Man kann Kabel auch seitlich nach vorne führen. (Frontpanel ab, unter der Türdichtung durch und im Kabelkanal an der Türaufhängung entlangführen.) Hab ich erst gemacht, nach Überlegung wieviel Grad Empfang ich auf dem Styroporteil hab und wieviel hinter der Frontscheibe, hab ich mich doch für das Armaturenbrett entschieden.
Geht supi. keine Probleme bis jetzt.
Einbauanleitung mit Fotos kommt demnächst. Hab die Fotos schon da. Es hat sie nur noch keiner eingescannt und den Text dazu geschrieben :o)
Gruß
MichA
verkaufe CDI !!! -- otto mess -- 28.09.2001 08:01:25 [#76928]
Hallo !! ;o) ich verkaufe ab 02.2002 meinen kleinen CDI BJ. 10/00 TRi. schwarz, Body blau, mit ca. 15000 KM, innen blau,
Uhr, DZM,Radio, Alufelgen, Fußmatten, Super geflegt wie mein Kind..ca. 4L Verbrauch !!
Ihr könnt Bilder anfordern !!!! Steuerfrei bis ca. 2005
Mit Alu 18500,--DM
Ohne 18000,--DM
Re: verkaufe CDI !!! -- Christoph Mülder (00518) -- 28.09.2001 08:07:35 [#76929]
moin!
das ist sehr schön, aber dafür gibt es den Marktplatz!
;-)
Christoph
: Hallo !! ;o) ich verkaufe ab 02.2002 meinen kleinen CDI BJ. 10/00
: TRi. schwarz, Body blau, mit ca. 15000 KM, innen blau,
: Uhr, DZM,Radio, Alufelgen, Fußmatten, Super geflegt wie mein
: Kind..ca. 4L Verbrauch !!
: Ihr könnt Bilder anfordern !!!! Steuerfrei bis ca. 2005
: Mit Alu 18500,--DM
: Ohne 18000,--DM
Tuning und Versicherung. -- Hottenmax -- 28.09.2001 07:42:57 [#76926]
kann mir jemand sagen um wieviel die versicherung steigt, wenn man seinen passion auf ca. 80PS tunen lässt?
stimmt es das die im smart center es zumeist icht merken, dass der wagen getuned ist?
es soll ja zwei arten von zuning geben, das chiptuning und die umprogrammierung der internen software.
bei letzterer version wird dem smart ja nichts hinzugefüht(eingelötet).
hat jemand näherer erfahrung mit tuning?
Re: Tuning und Versicherung. -- Holger (105) -- 28.09.2001 08:34:13 [#76935]
Hi Max,
ob und um wie viel die Versicherung steigt, hängt von der Versicherung ab! Hier gibt es keine pauschal Aussage. Die Smartstart Versicherung z.B. erhöht die Beiträge soweit ich das hier mitbekommen habe.
Die SCs bemerken fast immer, dass ein Tuning aufgespielt ist oder etwas mit der Software nicht stimmt. Bei der Diagnose wird eine Prüfsumme abgefragt, die nach einem Tuning nicht mehr stimmt. Soweit ich weiß, gibt es derzeit nur einen Tuner, der diese Prüfsumme neu berechnet und auch anpasst. Was wohl richtig ist, das SC kann nicht unterscheiden, ob der Wagen getunt ist oder die Software defekt ist. Die Lösung hierfür würde aber bei einem nichts ahnenden SC heißen: Software neu einspielen! Nur damit ist dann auch das Tuning weg. Also kurzum, warum ist es so wichtig, dass das SC nichts davon weiß?
Jedes Chiptuning ist eine Umprogrammierung der Software! Ob gelötet wird oder nicht hängt davon ab, wie die Änderungen in den Chip kommen. Die für den Tuner preiswerteste Möglichkeit heißt Chip auslöten, in den Prommer stecken, Software aufspielen, einlöten, fertig. Die elegantere -aber teure - Lösung heißt eine Programmiergerät für den Diagnoseanschluss kaufen und darüber die Software einspielen.
Die Tunings unterscheiden sich eher darin, wie weit Sie die Software ändern!
MCC hat diverse Ansatzpunkte für ein Tuning mit anderen Funktionen gekoppelt. Tunen bedeutet im Prinzip nichts anderes, als dass Du eine vorhandene Software crackst und eigene Änderungen einbringst. Das ist wohl mit einer der Gründe, warum es verschieden Stufen des Tunings gibt. Die Änderungen, die man bis ca 68 - 70 PS vornehmen muss, haben keine oder kaum Abhängigkeiten mit anderen Komponenten. Soll das Tuning größer ausfallen gibt es plötzlich Abhängigkeiten z.B. mit Trust+. Bei diesen Tunings müssen dann Teile von Trust+ modifiziert oder entfernt werden (was genau, weiß ich nicht). Das hierfür notwendige Wissen geht eigentlich über dem hinaus, was man zum eigentlichen Tunen wissen muss. MC bastelt immer wieder an neuen Abhängigkeiten, um das Tunen nicht so leicht zu machen wie z.B. der Verdecksteuerung.
Mal ein Beispiel fürs Cracken und die Zusammenhänge: Stell Dir vor Du hast ein Computerspiel in dem Du 3 Leben hast. Die sind Dir jetzt zu wenig. Dann gibt es einen der erhöht Dir die Anzahl der Leben auf 255 "einfach, weil er weiß, dass er nur einen Parameter anpassen muss, damit er dies erreicht. Jetzt willst Du aber auch noch von Anfang an mehr Energie und mehr Waffen haben. Das heißt es müssen weitere Teile der Software geändert werden. Jetzt war der Hersteller aber so gemein und hat diese Funktionen mit der Soundausgabe und der Bildschirmausgabe gekoppelt. Der Nächste kann Dir das mehr an Energie und Waffen einspielen, das mit der Bildschirmausgabe hat er hinbekommen aber von der Soundprogrammierung versteht er dann doch nicht soviel, für Monosound reicht sein Wissen, aber auf 3 D Klänge musst Du jetzt verzichten (Analog zu Trust und Trust+)
Also beim Smart ( Ich denke bei den meisten anderen Fahrzeugen auch) gehört inzwischen einiges mehr an Wissen dazu, als "nur" Kennfelder ändern. Die Tuner müssen programmieren können und auch noch was vom Motormanagement verstehen.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Tuning und Versicherung. -- Hottenmax -- 28.09.2001 09:29:03 [#76940]
danke für die schnelle antwort.
das mit der viersicherung ist schon komisch.
es muss doch möglich sein um wieviel diese nun teurer wird.wenn schon nicht mit absoluten angaben a la XDM dann doch zumindest X%. komisch ist das.
habe auch gehört die versicherung steige überhaupt nicht, weil es keine einstufung für einen solchen getunten smart gäbe. somit niummt man die höchste offizielle PS angabe. ich persönlich glaube das aber nicht.
ich werde nun mal einige versicherungen anrufen.
gestern hatte ich das vergnügen einen smart mit ca. 80PS zu fahren.
wenn man es einmal durfte will man es danach immer! es ist eine riesen gaudi....
der smart wird weniger zum flitzer für hirnlose, sondern ist schlichtweg alltagstauglicher.
man kann nun eben fast immer und überall überholen (wenn man es denn will).
Re: Tuning und Versicherung. -- Hottenmax -- 28.09.2001 10:17:00 [#76943]
So, wie erwähnt habe ich mich telefonisch informiert.
komischer weise richtet sich der aufpreis für die versicherung durch ein tuning nicht nach der leistung, sondern nach dem preis der selben.
kostet das tuning 1000.- verlangt die huk 40.- mehr im jahr
kostet das tuning 2000.- verlangt die huk 80.- mehr im jahr
kostet das tuning 3000.- verlangt die huk 120.- mehr im jahr
der knüller ist nur, so sagte die dame am telefon, dass kein beleg notwendig sei, sondern lediglich eine perönliche angabe der kosten.
somit kostet jedes tuning ab heute nur noch 1000.- :-)
sehr merkwürdig
Re: Tuning und Versicherung. -- Jonny C. -- 28.09.2001 10:31:30 [#76946]
Hi,
meine Versicherung verlangt nur bei Tuningkosten von über DM 3.000.- höhere Beiträge.
Die SCs merken das Tuning, wenn nicht an der Softwareauswertung, dann spätestens bei der Probefahrt während der Inspektion.
Das ist aber nicht so tragisch. denn nach den Garantiebedingungen sind nur solche Schäden ausgeschlossen, die durch Tuning verusacht wurden. Im Schadensfall wird darüber gestritten werden müssen, ob der Schaden durch Tuning verursacht wurde oder nicht. Ich halte es sogar für wichtig, dass das SC Bescheid weiß. Das drüfte die Arbieten am Auto erheblich erleichtern. Ich habe daher mein Tuning über das SC machen lassen. Damit liegen die Karten auf dem Tisch und sie können einem im Garantiefall volle Unterstützung ggü. MCC gewähren. Besser eine vernünftige Partnerschaft mit einem seriösen SC als die Heimlichtuerei, die probelmatisch werden kann.
Grüße, Jonny
Re: Tuning und Versicherung. -- Hottenmax -- 28.09.2001 17:25:51 [#76973]
welche versicherung ist es denn?
tuning über ein SC??
also ich habe mich erkundigt....die wissen angeblich von nix.
zumindest im SC Essen.
Re: Tuning und Versicherung. -- Jonny C. -- 28.09.2001 19:55:14 [#76991]
: welche versicherung ist es denn?
: tuning über ein SC??
: also ich habe mich erkundigt....die wissen angeblich von nix.
: zumindest im SC Essen.
Ich bin bei der Axa Colonia über unseren Versicherungsmakler.
Es gibt einige Smartcenter, die das TTP-Tuning anbieten, so z.B. Augsburg, München, Regensburg. Es sollen noch mehr sein, bin aber nicht sicher. Da mein Smart neu war, wollte ich aus Garantie-/Kulanzgründen das lieber über das SC machen lassen.
@Marc Frantzen:
Ich kann mir vorstellen, dass der getunte Benziner relativ hektisch ist. Der getunte CDI ist genauso ausgewogen wie die Serie, nur hat er in allen Lagen mehr Kraft. Ich hatte neulich wegen einer kleinen Garantiesache einen Serein-CDI vom SC: Das ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht. Vor allem geht meiner auf der Autobahn 170 km/h und man kann auch etwas weitere Strecken relativ flott zurücklegen. UND: Es macht sehr viel Spaß. Der Verbrauch liegt bei 5,5 Litern bei jetzt 3.600 Gesamt-Km. Ich bin sehr zufrieden, kann aber durchaus nachvollziehen, dass auch der Serein-CDI Freude macht. Aber nur, solange man den anderen nicht kennt....:-))
Viele Grüße, Jonny C.
Re: Tuning und Versicherung. -- Marc G. Franzen -- 28.09.2001 19:00:26 [#76984]
Hallo!
: danke für die schnelle antwort.
: das mit der viersicherung ist schon komisch.
: es muss doch möglich sein um wieviel diese nun teurer wird.wenn
: schon nicht mit absoluten angaben a la XDM dann doch zumindest
: X%. komisch ist das.
: habe auch gehört die versicherung steige überhaupt nicht, weil es
: keine einstufung für einen solchen getunten smart gäbe. somit
: niummt man die höchste offizielle PS angabe. ich persönlich
: glaube das aber nicht.
: ich werde nun mal einige versicherungen anrufen.
Das ist das Vernünftigste. Mein smart hatte mit DEM 80 keinen Pfg. mehr gekostet (Deutscher Ring), ein Bekannter durfte bei der smart start so um die 20 % mehr zahlen. Kommt wohl auch ein bisschen auf das Verhandlungsgeschick und die persönliche Beziehung zum Versicherungsvertreter an...
: gestern hatte ich das vergnügen einen smart mit ca. 80PS zu fahren.
: wenn man es einmal durfte will man es danach immer! es ist eine
: riesen gaudi....
Riesengaudi - ok. Immer? - Neee!
Ich bin etwa ein Jahr lang einen 80 PS Benziner gefahren, den ich dann zum Glück noch halbwegs vernünftig verkaufen konnte, weil jemand genau sowas haben wollte. Jetzt bin ich mit meinem Serien-cdi glücklich wie nie zuvor mit dem smart. So hätte er von Anfang an sein müssen.
Der 80 PS mit Sportauspuff war mir zu laut, von der Leistungsentfaltung her viel zu unausgewogen und schluckte zu viel.
Der cdi ist relativ sparsam, wenn ich im Verkehr mitschwimme und immer noch günstig, wenn ich ihn trete.
Der Vergleich: Spritkosten auf 15.000 km:
Vorjahr 80 PS Super+ - 2.304,97 DEM
Dieses Jahr: 41 PS Diesel - 1.428 DEM
: der smart wird weniger zum flitzer für hirnlose, sondern ist
: schlichtweg alltagstauglicher.
: man kann nun eben fast immer und überall überholen (wenn man es
: denn will).
Tja, da muss ich jetzt drüberstehen ;-)
Grüße
Marc, der weiss, dass jeder einen anderen Geschmack hat
Klappernde Scheibe => Heizdrähte kaputt -- Markus Weber -- 28.09.2001 06:36:19 [#76924]
Hallo!
Ich habe gestern im sc Leverkusen mal wieder etwas Neues gelernt (vielleicht kennen viele das Folgende auch schon):
die Heizdrähte der Heckscheibe gehen kaputt, da die Auflage der Scheibe auf dem Dichtungsgummi scheuert. Genau an dieser Scheuerstelle ist die Leiterbahn der Heckscheibenheizung. Sollte dann auch noch die Heckklappe klappern und sich damit ständig etwas bewegen, kann man fast sicher sein, dass irgendwann die Drähte nicht mehr funktionieren.
Mein Smart, es gehen nur noch 2 Drähte :-( , bekommt daher nächste Woche eine neue Scheibe. Die hat an den Scheuerstellen eine Schutzfolie und die Drähte verlaufen zum Schutz vor Temparaturunterschieden nicht mehr gerade.
Vielleicht kann der ein oder andere von Euch ja auch reklamieren und so in den "Genuss" der neuen Scheibenversion kommen. Die hält vermutlich länger und ist sicherer...
Gruß WEB
Re: Klappernde Scheibe => Heizdrähte kaputt -- Holger (105) -- 28.09.2001 07:47:17 [#76927]
Hallo Markus,
das Problem ist bekannt und betrifft alle Smarts, deren Heizdrähte waagerecht verlaufen. Ein austausch ist aber nur notwendig, wenn wirklich einige Heizdrähte defekt sind. Dann kannes passieren, dass die Heckscheibe platzt.
Die neuen Heckscheiben klappern übrigens zum Teil mehr. Das soll wohl an dem Plastikbügel liegen (Die alten Scheiben haben hier einen Metallbügel).
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Klappernde Scheibe => Heizdrähte kaputt -- Markus Weber -- 28.09.2001 08:43:12 [#76936]
: Hallo Markus,
: das Problem ist bekannt und betrifft alle Smarts, deren Heizdrähte
: waagerecht verlaufen. Ein austausch ist aber nur notwendig, wenn
: wirklich einige Heizdrähte defekt sind. Dann kannes passieren,
: dass die Heckscheibe platzt.
: Die neuen Heckscheiben klappern übrigens zum Teil mehr. Das soll
: wohl an dem Plastikbügel liegen (Die alten Scheiben haben hier
: einen Metallbügel).
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Hallo Holger,
wie kann man das Klappern denn dann mit einer neuen Scheibe verhindern? Bei den alten Scheiben half Tesafilm als unprofessionelle Reparatur (die professionelle Reparaturvariante kenne ich nicht).
Gruß
WEB
LEV-C 661
Re: Klappernde Scheibe => Heizdrähte kaputt -- Holger (105) -- 28.09.2001 08:51:19 [#76938]
Hi Markus,
keine Ahnung, ich habe noch eine alte Scheibe, die zum Glück noch in Ordnung ist. (Mit Klebeband)-> Ich glaube die Lösung mit dem Klebebeband ist schon die professionelle Lösung!1 ;-))
Im Zweifel würde ich es auch bei der neuen Scheibe -wenn diese klappert- mit Klebeband versuchen.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Klappernde Scheibe => Heizdrähte kaputt -- Desi -- 28.09.2001 09:35:17 [#76941]
: Hallo Holger,
: wie kann man das Klappern denn dann mit einer neuen Scheibe
: verhindern? Bei den alten Scheiben half Tesafilm als
: unprofessionelle Reparatur (die professionelle Reparaturvariante
: kenne ich nicht).
: Gruß
: WEB
: LEV-C 661
Die professionelle ist, die Schrauben von der Scheibenaufhängung oben mehr oder weniger anzuziehen UND etwas Gewebeband auf den Bügel. Oft reicht aber das Gewebeband.
Spurverbreiterung -- Thomas -- 27.09.2001 22:17:40 [#76918]
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Spurverbreiterungen für die Vorderachse ?
Was ist ratsam ? 20 mm ?
Smarte Grüsse
Thomas
BS-EC-910 Smart aus Braunschweig -- dirk -- 27.09.2001 21:56:59 [#76917]
wer kennt diesen smart und/oder die fahrerin?
der smart ist rot silber!
gruß dirk
ps: donnerstag abend 17.15
Was willste denn haben, den Smart oder die Fahrerin? -- Nexus -- 28.09.2001 01:55:11 [#76921]
: wer kennt diesen smart und/oder die fahrerin?
: der smart ist rot silber!
: gruß dirk
: ps: donnerstag abend 17.15
... und wenn die Fahrerin, -- Nexus -- 28.09.2001 01:59:04 [#76922]
... soll es etwa so enden?? -- Nexus -- 28.09.2001 02:00:02 [#76923]
...sorry, wenn ich da jetzt jemand gekränkt habe?? -- dirk -- 28.09.2001 12:32:36 [#76953]
... bin schon weg!
Re: ...sorry, wenn ich da jetzt jemand gekränkt habe?? -- Desi -- 28.09.2001 13:07:24 [#76958]
: ... bin schon weg!
Blödsinn, aber ein wenig Spaß darf man doch machen oder???
Grüße
Desi
Re: ...sorry, wenn ich da jetzt jemand gekränkt habe?? -- dirk -- 28.09.2001 19:00:45 [#76985]
jetzt weiß ich immer noch nicht wohin der smart gehört?
Wir wissen ja auch noch immer nicht, ob dich nun -- Nexus -- 28.09.2001 19:52:04 [#76990]
der Smart interessiert oder dessen Inhalt!!
ehrlich gesagt beides! -- dirk -- 30.09.2001 11:15:07 [#77024]
ehrlich gesagt beides!
Lautsprecher New Line -- franky -- 27.09.2001 13:17:35 [#76892]
...hat man automatisch einen besseren Klang wenn man die einfachen Lautprecher gegen 40 watt Lautsprecher von Blaupunkt tauscht??...das vorab bestellen des Soundpakets war bei mir leider nicht mehr möglich und die 600,-DM in der Smart-Werkstatt sind mit zu viel...
Re: Lautsprecher New Line -- Mateng -- 27.09.2001 13:55:39 [#76895]
: ...hat man automatisch einen besseren Klang wenn man die einfachen
: Lautprecher gegen 40 watt Lautsprecher von Blaupunkt
: tauscht??...das vorab bestellen des Soundpakets war bei mir
: leider nicht mehr möglich und die 600,-DM in der Smart-Werkstatt
: sind mit zu viel...
Ging mir ähnlich. Meiner Meinung nach bringt es schon etwas, aber erwarte bitte keine Wunder.
Es ist immer noch recht bescheiden gegen die Ausführung mit Soundpaket. Mir allerdings reicht es nach dem Einbau von passenden Blaupunkts. Werde Lautsprecher nur noch etwas "bedämmen". Die Idee ist, eine entsprechende Akustik-Dämmmatte passend unter die Lautsprecher zu kleben. Hoffe dadurch die Sache noch etwas zu verbessern.
Ciao Martin
Re: Lautsprecher New Line -- franky -- 27.09.2001 14:11:59 [#76898]
: Ging mir ähnlich. Meiner Meinung nach bringt es schon etwas, aber
: erwarte bitte keine Wunder.
: Es ist immer noch recht bescheiden gegen die Ausführung mit
: Soundpaket. Mir allerdings reicht es nach dem Einbau von
: passenden Blaupunkts. Werde Lautsprecher nur noch etwas
: "bedämmen". Die Idee ist, eine entsprechende
: Akustik-Dämmmatte passend unter die Lautsprecher zu kleben.
: Hoffe dadurch die Sache noch etwas zu verbessern.
: Ciao Martin
...hallo Martin..wenn der Klang (Bass) dann so ist wie bei meinem ehemaligen pulse wuerde mir das voellig reichen...was meinst DU
Re: Lautsprecher New Line -- Mateng -- 27.09.2001 14:54:27 [#76900]
: ...hallo Martin..wenn der Klang (Bass) dann so ist wie bei meinem
: ehemaligen pulse wuerde mir das voellig reichen...was meinst DU
Subjektiv (hatte noch keinen direkten Vergleich) ist gerade der Bass immer noch deutlich schlechter. Wie gesagt ich will die Tage mal schaun was mit Dämmung geht (ohne die komplette "Eimer-Einbau-Orgie" starten zu müssen).
Ciao Martin
Re: Lautsprecher New Line die gehör´n verbotern -- schmucki -- 27.09.2001 19:51:24 [#76914]
: Subjektiv (hatte noch keinen direkten Vergleich) ist gerade der
: Bass immer noch deutlich schlechter. Wie gesagt ich will die
: Tage mal schaun was mit Dämmung geht (ohne die komplette
: "Eimer-Einbau-Orgie" starten zu müssen).
: Ciao Martin
Hi, ich hab heute nach 13 Tagen meinen kleinen Trecker cdi 07/00 mit soundpaket aus der klinik geholt, und durfte so lange mit nem "Pulse cabrio new line mit papptröten fahren", GRAUSAM das dürfte überhaupt nicht verkauft werden.
also egal was du einbaust es wird auf jeden fall besser als das was die ab werk da rein setzen
gruß schmucki
Re: Lautsprecher New Line -- franky -- 01.10.2001 14:53:43 [#77097]
: Subjektiv (hatte noch keinen direkten Vergleich) ist gerade der
: Bass immer noch deutlich schlechter. Wie gesagt ich will die
: Tage mal schaun was mit Dämmung geht (ohne die komplette
: "Eimer-Einbau-Orgie" starten zu müssen).
: Ciao Martin
: Hallo Martin...habe mir soeben 2 neue Lautsprecher (2-Wege) einbauen lassen (ATU) habe 80,- DM fuer die Lautsprecher bezahlt und 95,- DM Arbeitslohn..Ergebnis: das Geld haette ich auch in den Gulli werfen koennen...
Gruß Franky
Re: Lautsprecher New Line -- Zims's CDI -- 01.10.2001 16:20:59 [#77105]
: Subjektiv (hatte noch keinen direkten Vergleich) ist gerade der
: Bass immer noch deutlich schlechter. Wie gesagt ich will die
: Tage mal schaun was mit Dämmung geht (ohne die komplette
: "Eimer-Einbau-Orgie" starten zu müssen).
Hy Martin
Ich sehe für dich 2 Möglichkeiten den Sound im Smart richtig zu verbessern:
1.) "Eimer-Einbau-Orgie" wenn die Blaupunktlautsprecher passen (ca. 50 EUR)
2.) verstärken des Bassvolumen mit einem aktiven Subwoofer. (> 120 EUR)
Wenn du willst helf ich dir gerne bei der "Eimer-Orgie" vorausgesetzt deine neuen Lautsprecher passen (13cm Durchmesser) und für Orgien bin ich immer zu haben :D. Näheres können wir beim nächsten KA-Stammtisch besprechen.
Gruß Stefan
Re: Lautsprecher New Line -- Marc M. Luppa -- 27.09.2001 14:57:01 [#76903]
: ...hallo Martin..wenn der Klang (Bass) dann so ist wie bei meinem
: ehemaligen pulse wuerde mir das voellig reichen...was meinst DU
Genau der Bass ist das Problem. Die NewLines haben nämlich keine Gehäuse für die Lautsprecher, und ohne den nötigen Resonanzraum wirst du keinen guten Bass hinbekommen, auch wenn du hochwertigere Lautsprecher verwendest.
smarte Grüsse
-Marc-
Klang und Bass kommt nur so oder ähnlich in den Smart! -- toni -- 28.09.2001 08:49:36 [#76937]
: ...hallo Martin..wenn der Klang (Bass) dann so ist wie bei meinem
: ehemaligen pulse wuerde mir das voellig reichen...was meinst DU
Hi,
soweit ich gehört habe, waren bei den ersten Smarts die Lautsprecher in Kunstoffgehäusen mit Bassreflexöffnung untergebracht.
Die Gehäuse waren zwar nur aus Kunstoff, aber der lautsprecher hatte zumindestens ein Gehäuse wo er sich abstoßen konnte, und daher hörte man auch so etwas wie Bass.
Bei den New Lines aber hängen die Lautsprecher in einer Schallwand ohne sich nach hinten abstoßen zu können, da der Raum nach unten und oben der gleiche ist und nicht voneinnander getrennt ist (sehr vereinfacht ausgedrückt).
Der Raum in dem er abstrahlt ist der gleiche von dem er sich nach hinten hin abstößt.
Das ist in etwa mit einem Lautsprecher (ohne Gehäuse) zu vergleichen, den man in der Hand hält und in den Raum spielen lässt. Er Erzeugt kein Bass, woher auch!
Die Fa. B&S im Norden Deutschlands bietet u.a. ein Set für den Smart an, der wirklichen Bass und einen Top Mittelhochton verspricht an!
(Falls gewünscht, kann ich die Adresse raussuchen).
Dort wird ein 20er Bass in einem kleinen geschlossenem Gehäuse aus MDF unterhalb des Armaturenbrett auf der Beifahrerseite eingebaut und bombenfest an der Strebe des Armaturenbretts befestigt. Die Mittelhochtoneinheit, ein hochwertiges 10cm 2-Wege-System, wird kunstvoll auf eine Trägerlage aus MDF/GFK auf die Ablage des Armaturenbretts vorne befestigt und diese Trägerlage wird vorher mit Leder bezogen. Das sieht optisch 1a aus, und sieht zudem gefälliger aus als das Original. Es ist zudem optisch sehr unauffällig.
Ein Vierkanalverstärker unter dem Beifahrersitz befeuert den 20er und die Mittelhochtoneinheit.
Durch deren Lösung, erhält man ein optisch fast unsichtbar integriertes Soundsystem, das zudem die volle Nutzbarkeit des Autos zu 100% erhält (entgegen den meisten Lösungen von Bassgehäusen und Tubes im Kofferraum!!!).
Vom Klang-/Soundgewinn will ich hier gar nicht reden, kein Vergleich mit der Anlage von Smart, dem Soundsystem vom Smart, und auch kein Vergleich mit den früheren Smarts.
Fazit: Ein Tauschen der Lautsprecher bei den New-Lines verbessert vielleicht den Mittelhochtonklang etwas, aber ohne Gehäuse, kann auch der beste Lautsprecher kein Bass erzeugen, sorry.
Hoffe weitergeholfen zu haben.
Gruß, Toni
Re: Klang und Bass kommt nur so oder ähnlich in den Smart! -- Philip(p) -- 28.09.2001 14:07:37 [#76959]
: Die Fa. B&S im Norden Deutschlands bietet u.a. ein Set für den
: Smart an, der wirklichen Bass und einen Top Mittelhochton
: verspricht an!
: (Falls gewünscht, kann ich die Adresse raussuchen).
Hallo Toni!
Mir darfst Du gerne die Adresse mitteilen!
Danke!
Philipp
Re: Klang und Bass kommt nur so oder ähnlich in den Smart! -- Armin -- 01.10.2001 15:47:06 [#77103]
Hi,
mir bitte auch, danke!
-Armin
(00616-cdi)
: Hallo Toni!
: Mir darfst Du gerne die Adresse mitteilen!
: Danke!
: Philipp
Re: Klang und Bass kommt nur so oder ähnlich in den Smart! -- toni -- 02.10.2001 06:42:55 [#77125]
Hi,
habe erst heute morgen am Firmenrechner wieder in das Forum geschaut.
Werde heute Abend schnell nach der Adresse suchen und sie so schnell als möglich ins Forum stellen.
Sorry, dass ich euch habe so lange warten lassen.
Gruß,
Toni
: Hi,
: mir bitte auch, danke!
: -Armin
: (00616-cdi)
Klang und Bass kommt nur so oder ähnlich in den Smart!/Die ADRESSE!!! -- Toni -- 03.10.2001 08:00:06 [#77223]
Hi,
die Fa. heißt B&S Car Audio in Bad Oldeslohe. Tel. Nummer musst du/ Ihr bei der Auskunft erfragen.
In der Car&Hifi 1/99 ist über den Einbau ein 3-seitiger Bericht incl. vieler Bilder abgedruckt.
Wenn Ihr euch also vorab über deren Einbau informieren wollt, dann versucht euch doch diese ältere Ausgabe nachzubestellen.
Alzu billig ist die Nachbestellung aber nicht.
Heftpreis 7,80DM + 2,60DM Portokosten
Wenn Ihr das ganze auch noch per Nachnahme macht, dann kommen nochmal 7DM an Gebühren dazu (heftig).
Ihr könnt das ganze auch per V-Scheck machen (bei der Bestellung beilegen), dann fallen die 7DM für die Nachnahme nicht an.
Adresse für die Nachbestellung:
Car & Hifi
Michael E. Brieden Verlag GmbH
c/o A&O GmbH
Wald Str. 70
63128 Dietzenbach
Das beste ist, Ihr ruft bei den Jungs von B&S an und verabredet einen Termin zum anschauen und Probehören. Das ist am aussagekräftigsten.
Hoffe weitergeholfen zu haben.
Gruß, Toni
: Hi,
: mir bitte auch, danke!
: -Armin
: (00616-cdi)
Hier! die Adresse... -- Kai Timmerherm -- 05.10.2001 07:35:11 [#77384]
B&S Car Audio
Rehkoppel 18
23843 Bad Oldesloe
Telefon 04531 - 87 3 87
Re: Lautsprecher New Line -- franky -- 04.10.2001 15:33:01 [#77341]
: Ging mir ähnlich. Meiner Meinung nach bringt es schon etwas, aber
: erwarte bitte keine Wunder.
: Es ist immer noch recht bescheiden gegen die Ausführung mit
: Soundpaket. Mir allerdings reicht es nach dem Einbau von
: passenden Blaupunkts. Werde Lautsprecher nur noch etwas
: "bedämmen". Die Idee ist, eine entsprechende
: Akustik-Dämmmatte passend unter die Lautsprecher zu kleben.
: Hoffe dadurch die Sache noch etwas zu verbessern.
: Ciao Martin
:Hallo Martin ...ich melde mich mal wieder bei dir da mir nach der Auto-Unger-Aktion (2 neue 2-Weg Boxen plus Einbau für 170,-DM) eine Verbesserung des Basses nicht aus dem Kopf geht..was ist aus deiner Dämmung der Lautsprecher geworden??..vielleicht versuche ich diese einfache Lösung am Wochenende einmal..meinst Du man kann auch einfache Dämm-Matten vom Baumarkt nehmen!!
Re: Lautsprecher New Line -- Mateng -- 04.10.2001 15:52:12 [#77342]
Hi,
: ..was ist aus deiner Dämmung der Lautsprecher
: geworden??..vielleicht versuche ich diese einfache Lösung am
: Wochenende einmal..meinst Du man kann auch einfache Dämm-Matten vom
: Baumarkt nehmen!!
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen irgend etwas in der Richtung zu unternehmen. Werde aber auf jeden Fall in den nächsten Tagen einmal testweise etwas Dämm-Material (Keine Ahnung was, muss ich noch sehen) unter die Boxen befestigen. Halte Dich auf dem Laufenden.
Gruss Martin
Re: Lautsprecher New Line -- Juergen -- 04.10.2001 17:03:24 [#77349]
Hab das Problem nun endgültig gelöst.
Siehe Bild. Passt optimal in den Kofferraum. Mit einem Handgriff entfernbar. Dröhnt mörderisch.
LG
Juergen
Re: Lautsprecher New Line -- Hottenmax -- 04.10.2001 18:33:26 [#77355]
Fein...wäre vielleicht echt ganz gut, es sei denn man möchte den kleinen kofferraum spontan benutzen.
meiner einer steht kurz davor sich einen gebrauchten smart zu kaufen.
leider ist kein soundsystem integriert. wirklich schlauer bin ihc durch das forum noch nicht geworden. ich möchte nämlich musik nicht nur hören, sondern auch geniessen können :-) aber was tun?
ein hifi laden bei mir AutoradioLand in MH will 500.- für bogen und einbau haben... weiss nicht was das für dinger sind.
im www findet man ja wilde anleitungen es selber einzubauen, aber ich habe sowas noch nie gemacht.
so lassen sich hinten im stauraum zur linken/rechten noch bogen einbauen und oben in der decke noch hochtöner...
diese kombo finde ich interessant.
hat das jemand? oder weiss jemand wo man sowas machen lassen kann?
Re: Lautsprecher New Line -- Nick Diamond -- 04.10.2001 18:50:45 [#77357]
HEy ,Hohl euch doch einfach 2 schallwandlerboxen aus nem smart center die Kosten ca.45 das Stück und dazu ein paar passenden Boxen ca 100DM zusammen und ihr habt den Sound von einer richtig guten anlage!
Bye Nick Diamond
Re: Lautsprecher New Line -- franky -- 05.10.2001 08:11:08 [#77388]
: HEy ,Hohl euch doch einfach 2 schallwandlerboxen aus nem smart
: center die Kosten ca.45 das Stück und dazu ein paar passenden
: Boxen ca 100DM zusammen und ihr habt den Sound von einer richtig
: guten anlage!
: Bye Nick Diamond
: Hallo Nick,
welcher Aufwand steckt für einen absoluten Linkshänder hinter dem Einbau der 2 Schallwandlerboxen..gibt es da eine Einbauanleitung für Laien???
Elektroauto - smart-Kopie ?? Sieht selbst !!!!! -- Michael -- 27.09.2001 12:51:15 [#76890]
Schaut euch doch mal das an - kommt euch diese Auto nicht grob bekannt vor ?!
http://seite1.web.de/Wirtschaft/?msg_id=401989&show=img&img_id=401988
Re: Elektroauto - smart-Kopie ?? Sieht selbst !!!!! -- Marc G. Franzen -- 27.09.2001 15:45:45 [#76908]
: Schaut euch doch mal das an - kommt euch diese Auto nicht grob
: bekannt vor ?!
Hallo Michael!
Der Think ist keine ernstzunehmende smart Kopie.
Auf der IAA stand er in rot - ein anderer Standbesucher meinte treffend: der sieht aus wie ein Dixi-Klo.
Und so ist die Oberfläche der Kiste: Ob Dixi-Klo oder Billig-Gartenteich die Optik der Kunststoffteile (und was anderes gibt's am Think nicht zu sehen) wirkt nun mal sehr billig.
Ansonsten ist das Konzept ganz interessant - vor allem dürften die NiCd-Batterien erheblich günstiger sein als die des smart Elektroantriebes der auf der IAA gezeigt wurde. Allerdings sollen die Fahrleistungen des Elektrosmart auch etwas besser sein (Reichweite etwa 100 km und ca. 110 km/h Höchstgeschwindigkeit).
Grüße
Marc
Re: Elektroauto - smart-Kopie ?? Sieht selbst !!!!! -- Michael 'Elmar' Ries -- 27.09.2001 20:37:31 [#76915]
Hallo zusammen
: Auf der IAA stand er in rot - ein anderer Standbesucher meinte
: treffend: der sieht aus wie ein Dixi-Klo.
Jepp, hier das Bild von der IAA :-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: Elektroauto - smart-Kopie ?? Sieht selbst !!!!! -- Felix Kopp -- 27.09.2001 15:49:48 [#76909]
Hallo Michael
da der TH!NK als Protoyp schon vor dem smart bestanden hat, kann man sicherlich nicht von einer Kopie reden. (siehe Bild von 1994)
Gruss Felix
Re: Elektroauto - kommt aus Norwegen, gibts schon lang. -- Thomas -- 28.09.2001 12:09:52 [#76952]
: Schaut euch doch mal das an - kommt euch diese Auto nicht grob
: bekannt vor ?!
Das ist ein TH!NK, der in Norwegen entwickelt wurde und inzw. von Ford übernommen (o.ä.). Mehr Details auf der Seite www.think.no oder direkt hier:
kommt aus Norwegen, sagt doch alles!! (o.T.) ;-o -- Karl (00504) -- 28.09.2001 12:33:50 [#76954]
Diesel für CDI -- Gerd -- 27.09.2001 12:43:03 [#76889]
Hallo Leute, hab mir vor einer Wochen einen neuen CDi bestellt der jetzt hoffendlich bald kommt, kanns kaum noch abwarten.
Jetzt meine Frage, hat jemand Erfahrungen gemacht mit Schwefelfreiem Diesel (z.B. Greenergy-Conti) oder sollte ich lieber herkömmlichen Diesel tanken ??
Re: Diesel für CDI -- Peter J.A. -- 27.09.2001 16:44:01 [#76910]
: Hallo Leute, hab mir vor einer Wochen einen neuen CDi bestellt der
: jetzt hoffendlich bald kommt, kanns kaum noch abwarten.
: Jetzt meine Frage, hat jemand Erfahrungen gemacht mit
: Schwefelfreiem Diesel (z.B. Greenergy-Conti) oder sollte ich
: lieber herkömmlichen Diesel tanken ??
Hallo Gerd,
ich tanke Aral Super-Diesel. Damit hat der kleinste den geringsten Verbrauch. Außerdem kannst du dich bei aral.de im Internet informieren. Hier zeigt der Diesel von Aral gute Werte!!
Gruß
Peter
Re: Diesel für CDI -- Torsten -- 28.09.2001 07:03:52 [#76925]
Hallo Gerd,
ich hatte hier im Forum schon mehrmals die Frage gestellt, ob der cdi wohl schwefelfreien Diesel (nicht Biodiesel, RME o.ä.) verträgt.
Hab aber keine Antwort erhalten, und als Versuchskaninchen ist mir der Kleine zu schade. Zumal schwefelfreier Diesel hier in München happig Aufpreis kostet.
Torsten
Re: Diesel für CDI -- Michael Walterscheid -- 28.09.2001 09:28:52 [#76939]
: Hallo Leute, hab mir vor einer Wochen einen neuen CDi bestellt der
: jetzt hoffendlich bald kommt, kanns kaum noch abwarten.
: Jetzt meine Frage, hat jemand Erfahrungen gemacht mit
: Schwefelfreiem Diesel (z.B. Greenergy-Conti) oder sollte ich
: lieber herkömmlichen Diesel tanken ??
Hallo Gerd,
für Biodiesel ist der Smart nicht zugelassen. ich kann mich der Meinung von Peter nur anschließen. Ich tanke auch nur noch bei Aral. Der Durchschnittsverbrauch ist dann um ca. 0,7 Liter geringer als bei anderen Tankstellen. Das liegt an den Additiven, die Aral dem Diesel beimischt. Das mag der Smart sehr gerne.
Gruß Michael
Re: Diesel fr CDI -- Bernhard -- 28.09.2001 11:39:26 [#76950]
Also Maedels, kann das denn sein?
Nur weil man Aral tankt soll der Verbrauch um bis zu 0,7l weinger sein?
Kann's ja fast ned glauben! Wie soll denn das zustande kommen? 2-3% vielleicht, aber fast 20% weniger Verbrauch nur wegen der Additive...*zweifel*
Unglaeubigen Gruss,
Bernhard
Re: Diesel fr CDI -- Marc G. Franzen -- 28.09.2001 18:38:11 [#76980]
: Also Maedels, kann das denn sein?
: Nur weil man Aral tankt soll der Verbrauch um bis zu 0,7l weinger
: sein?
: Kann's ja fast ned glauben! Wie soll denn das zustande kommen? 2-3%
: vielleicht, aber fast 20% weniger Verbrauch nur wegen der
: Additive...*zweifel*
Hallo!
Diese grosse Ersparnis kommt mir auch etwas hoch vor. Vielleicht sind ARAL-Tankstellen auch einfach smart freundlicher gebaut und es geht mehr in den Tank ;-)
Grüße
Marc
Re: Diesel fr CDI -- nido -- 29.09.2001 19:26:39 [#77011]
ne ne leute das mit dem Diesel von aral kann ich nicht bestätigen ich
habe jetzt schon verschiedene Tankstellen getestet und konnte immer nur einen unterschied feststellen der verbrauch ist einzig und allein vom Fahrer und seinem linken fuss abhängig. ich tanke jetzt immer da wo es am billigsten ist und ich in der nähe bin denn bei der menge die ein smart in den tank bekommt macht der eine oder andere pfennig nichts aus. aber beim smart ist es halt die masse die es macht ich habe in den den letzten 3 monaten über 6000 km mit meinem gefahren.
der Verbrauch lag im besten fall bei 3,2 l und im schlimmsten fall bei 4,7 l.
bis dann
Re: Diesel fr CDI linker FUß ???? -- schmucki -- 30.09.2001 12:20:06 [#77026]
: ne ne leute das mit dem Diesel von aral kann ich nicht bestätigen
: ich
: habe jetzt schon verschiedene Tankstellen getestet und konnte immer
: nur einen unterschied feststellen der verbrauch ist einzig und
: allein vom Fahrer und seinem linken fuss abhängig. ich tanke
: jetzt immer da wo es am billigsten ist und ich in der nähe bin
: denn bei der menge die ein smart in den tank bekommt macht der
: eine oder andere pfennig nichts aus. aber beim smart ist es halt
: die masse die es macht ich habe in den den letzten 3 monaten
: über 6000 km mit meinem gefahren.
: der Verbrauch lag im besten fall bei 3,2 l und im schlimmsten fall
: bei 4,7 l.
: bis dann
hi nido,
klar ist das vom linken Fuß abhängig, wenn du den raus hältst und damit auf dem Boden bremst, verbraucht der Kleine schon einiges mehr ;-)
Re: Diesel fr CDI linker FUß ???? -- nido -- 30.09.2001 21:50:54 [#77064]
: hi nido,
: klar ist das vom linken Fuß abhängig, wenn du den raus hältst und
: damit auf dem Boden bremst, verbraucht der Kleine schon einiges
: mehr ;-)
ja ja immer drauf auf die einbeinigen !!
Re: Diesel für CDI -- Andreas -- 01.10.2001 19:56:11 [#77112]
Wer´s glaubt wird seelig. Ein 3/4 Liter weniger Verbrauch weniger nur wegen ein so paar Additive?????? Wahrscheinlich über eine Tankfüllung ermittelt. Ihr glaubt auch alles was die Werbung verspricht. Additive haben sicherlich einen Einfluß, aber es kommt auf den Energieinhalt des Diesels an, und das kann schon mal unterschiedlich sein. Ich tanke immer da wos am billigsten ist und dem Motor schadets auch nicht. Mein jetztiger Popel Opel hat 190.000 km drauf und fast nur dem Sprit von den freien Tankstellen bekommen. Und dem Smart ergehts nicht anders.
Re: Diesel für CDI -- Christoph -- 03.10.2001 23:52:46 [#77281]
Nach meiner Erfahrung ist es auch eher die Fahrweise, die den Dieselverbrauch beeinflußt. Wir sind eben zurück mit unserem cdi von drei Wochen Spanien/Südfrankreich: Zwei Personen plus Campingausstattung. Was eben so reinpasst in den Kleinen. Insgesamt knapp 2000 km gefahren und das mit einem Verbrauch zwischen 3,2 und 3,8 l/100km. Ich kann nicht meckern. Und das bei jede Menge Serpentinenfahrten in den Pyreneen.
Smarten Gruß,
Christoph
Wattiefe -- kqmax -- 27.09.2001 09:42:15 [#76877]
Hallo Leute,
Wattiefe ist zwar ein Begriff, der eher im Zusammenhang mit Geländewagen diskutiert wird, aber vielleicht weiß trotzdem jemand, was man dem Smart da zumuten kann.
Ich musste gestern nämlich durch eine überflutete Unterführung fahren und da war mir echt nicht ganz wohl bei. Die Luftansaugöffnung liegt zwar sehr hoch und der heiße Turbo wahrscheinlich auch, aber wie sieht das mit der Elektronik und Elektrik aus?
Viele Grüße, Alexander.
Re: Wattiefe -- Torsten -- 27.09.2001 10:14:42 [#76880]
Hab ich mir auch schon mal Gedanken drüber gemacht. Im Endeffekt dürfte es wohl an den Türdichtungen scheitern. Alles andere (Lufteinlass Lüftung, Lufteinlass "Atemluft" Motor etc.) dürfte hoch genug liegen. Das "Elektronikkästchen" hinten sowieso.
Hab's in meinem Übermut mal mit meinem Golf 1 ausprobiert. Gab gewaltig nasse Füße, weil das Wasser in der Unterführung so tief war, dass eine Ladung "Bugwelle" :-) über die Motorhaube in die Lüftung schwappte. Der Diesel hat's aber erstaunlicherweise ausgehalten. Seitdem lass ich aber lieber andere die Grenzen austesten...
Torsten
Re: Wattiefe -- Desi -- 27.09.2001 10:30:30 [#76881]
Auf dem besch... Parkplatz der IAA bin ich bei der Ausfahrt hinten so weit im Schlamm eingesunken, daß ich auflag. Bis auf daß mein Smart hinterher völlig eingesudelt war (und die Frontscheibe von dem hinter mir absolut undurchsichtig), hat es noch ganz gut geklappt.
Re: Wattiefe -- Emanuel Drebber -- 27.09.2001 11:11:14 [#76884]
: Hallo Leute,
: Wattiefe ist zwar ein Begriff, der eher im Zusammenhang mit
: Geländewagen diskutiert wird, aber vielleicht weiß trotzdem
: jemand, was man dem Smart da zumuten kann.
: Ich musste gestern nämlich durch eine überflutete Unterführung
: fahren und da war mir echt nicht ganz wohl bei. Die
: Luftansaugöffnung liegt zwar sehr hoch und der heiße Turbo
: wahrscheinlich auch, aber wie sieht das mit der Elektronik und
: Elektrik aus?
: Viele Grüße, Alexander.
Hai Alexander,
das Steuergerät ist im Luftansaugkasten gut und sicher untergebracht,
das einzige was zu kleineren Problemen führen kann sind die Dichtungen der Türen. Aber in Gottesnamen was willst Du damit ergründen?! Hast du etwa vor einen Monstertruck im Smartgewand zu bauen, oder möchtest Du damit die Neuseeland Rally gewinnen? ;-))
Smarte Grüße
Emanuel
Re: Wattiefe -- Markus Weber -- 27.09.2001 11:55:05 [#76886]
: Hai Alexander,
: das Steuergerät ist im Luftansaugkasten gut und sicher
: untergebracht,
: das einzige was zu kleineren Problemen führen kann sind die
: Dichtungen der Türen. Aber in Gottesnamen was willst Du damit
: ergründen?! Hast du etwa vor einen Monstertruck im Smartgewand
: zu bauen, oder möchtest Du damit die Neuseeland Rally gewinnen?
...meist Du etwa Rallies gewinnen kann man mit dem Smart nicht[ahnungslosen Blick aufgesetzt]???
: ;-))
: Smarte Grüße
: Emanuel
Re: Wattiefe -- Bernd B. -- 27.09.2001 12:25:16 [#76887]
Hallo Alexander,
bedenke bei deinen Versuchen dass unter der Bodenabdeckung, im Bereich des rechten Hinterrades und somit sehr tief, die Zündspule angebracht ist.
Gruß Bernd
K-BB 7790
Re: Wattiefe -- kqmax -- 27.09.2001 12:39:57 [#76888]
Danke für Eure Antworten, keine Angst ich will keine Ralley mit meinem Smart fahren, wollte nur wissen, ob wenn da ein Golf durch die überflutete Unterführung fahren kann, ich das auch kann. Scheint ja so zu sein.
Grüsse, Alexander.
Re: Wattiefe -- adam -- 27.09.2001 13:55:08 [#76894]
hi,
ich bin schon an ein paar abgesoffenen astras vorbeigekommen, alle sraltiv kein problem gewesen, nur wollte am nächsten morgen kein gang mehr rein, ein wenig motor laufenlassen hat aber geholfen, ist wohl doch was nassgeworden.
ciao
adam
: Hallo Leute,
: Wattiefe ist zwar ein Begriff, der eher im Zusammenhang mit
: Geländewagen diskutiert wird, aber vielleicht weiß trotzdem
: jemand, was man dem Smart da zumuten kann.
: Ich musste gestern nämlich durch eine überflutete Unterführung
: fahren und da war mir echt nicht ganz wohl bei. Die
: Luftansaugöffnung liegt zwar sehr hoch und der heiße Turbo
: wahrscheinlich auch, aber wie sieht das mit der Elektronik und
: Elektrik aus?
: Viele Grüße, Alexander.
Re: Wattiefe -- Christoph Mülder (00518) -- 27.09.2001 14:55:42 [#76901]
moin!
schau mal bei beim Smart Club Schleswig-Holstein unter Events / Romö. Da gibt es ein paar nette Bilder von Pril-Durchfahrten. War leider nicht dabei, scheinen aber alle überlebt zu haben...
;-)
Christoph
WL-SM 343
: Hallo Leute,
: Wattiefe ist zwar ein Begriff, der eher im Zusammenhang mit
: Geländewagen diskutiert wird, aber vielleicht weiß trotzdem
: jemand, was man dem Smart da zumuten kann.
: Ich musste gestern nämlich durch eine überflutete Unterführung
: fahren und da war mir echt nicht ganz wohl bei. Die
: Luftansaugöffnung liegt zwar sehr hoch und der heiße Turbo
: wahrscheinlich auch, aber wie sieht das mit der Elektronik und
: Elektrik aus?
: Viele Grüße, Alexander.
Re: Wattiefe -- Knut -- 27.09.2001 15:04:10 [#76905]
... wobei ich nicht wissen möchte, was das salzwasser den armen smarties angetan hat.
die kann man doch hinterher gar nicht ganz ausspülen...
cu
knut
...die Antwort findest Du hier: -- Martin T. (Smart-Club-SH e.V.) -- 27.09.2001 17:32:57 [#76911]
Von einigen Smartlern wurde dies bei unserem Dänemarkbesuch ausgiebig getestet.
Fotos und Videos von etlichen Wasserfahrten findest Du unter:
www.smart-club-sh.de
--> "Events"
--> "Was war"
--> "Ausfahrt nach Römö DK"
...kein Smart wurde dabei geflutet!
Grüße Martin
Re: ...die Antwort findest Du hier: -- Gustav Miller -- 27.09.2001 18:21:34 [#76912]
Hi Martin,
etwas besseres als Wasserfahrten am Strand gibt es nicht.
Sämtliche sich bewegenden Teile kommen voll auf ihre Kosten (Sand ist ja sowas g**les) und auch der Korrosionsschutz darf zeigen was er kann.
*ts ts ts*
Gruß, Gustav
Re: ...die Antwort findest Du hier: -- Christoph Mülder (00518) -- 27.09.2001 18:39:08 [#76913]
muss ja auch vorteile haben, dass so viele teile aus plastik sind...
;-)
Christoph
WL-SM 343
: Hi Martin,
: etwas besseres als Wasserfahrten am Strand gibt es nicht.
: Sämtliche sich bewegenden Teile kommen voll auf ihre Kosten (Sand
: ist ja sowas g**les) und auch der Korrosionsschutz darf zeigen
: was er kann.
: *ts ts ts*
: Gruß, Gustav
...keine Sorge... -- Martin T. (Smart-Club-SH e.V.) -- 27.09.2001 21:54:13 [#76916]
...wir haben nach den Strandunternehmungen mal an zwei Smarties alle Panels und die Bodenverkleidung demontiert.
Ergebnis:
Nur am Unterboden und unter dem Heckpanel sammeln sich Sand&Salz, was sich aber mit einem Hochdruckreiniger wieder beseitigen läßt.
Grüße Martin
Kann man den Smart auch... -- Emanuel Drebber (00769) -- 27.09.2001 09:23:52 [#76876]
auf klassischem Wege als mit einem Chip Tunen? Sprich, mit
"schärferen" Nockenwellen, einem größeren Ansaugrohr und ähnlichem.
Ich frage das deshalb weil ich gerne meinen 33KW Smartie auf diese Art etwas durchzugsstärker machen will, da ich von Chiptuning nicht so ganz überzeugt bin. (Die Chiptuner fetten doch nur das Gemisch an und lassen den Turbo länger auf überlast fahren?)
Für die, hoffentlich zahlreichen, Tipps in die Richtung des Hardwaretunings Danke ich schon jetzt.
Smartige Grüße
Emanuel
P.S. Falls es noch andre Tuningshardware gibt und auf welchen Homepages man diese einsehen kann, nur raus damit....
Pure contra Pure+ -- Ralf -- 27.09.2001 08:15:51 [#76867]
Hi,
ich will mir gerade einen Import-Pure zulegen. Da der mit 33KW schon für 15333,-- DEM incl. zu haben ist, frage ich mich worin der Unterschied in der Grundausstattung zum 40 KW Pure besteht der beim Importer immerhin fast 1400,-- DEM mehr kostet. Ist meiner Meinung nach für 7 KW ziemlich viel Geld, zumal man für weniger beim Tuner mehr Leistung bekommen könnte?
Euer fachkundiger Rat ist gefragt.
beste Grüße
Ralf
Re: Pure contra Pure+ -- SuAlfons (00547) -- 27.09.2001 08:28:22 [#76870]
Hi!
Der "stärkere" Pure KANN mit einem Glasdach und/oder Softtouch ausgerüstet werden. Ist vielleicht hiervon etwas Serie im Ursprungsland deines Importwagens?
DM 1400,- für den nächststärkeren Motor ist aber ein "normaler" Aufpreis. Die Preise haben in den seltensten Fällen etwas mit den wirklichen Mehrkosten zu tun (behaupte ich jetzt einfach mal).
Der Unterschied zwischen den beiden Maschinen besteht in der Druckregelung im Turbo. Beim 33kW-Motor wird der Ladedruck über ein mechanisches Wastegate geregelt (bei erreichen des maximalen Drucks geht ein federbelastetes Ventil auf, das direkt Luft vom Ansaug in den Abgastrakt lässt). Beim 55PSer ist dieses Wastegate elektronisch gesteuert, d.h. der Ladedruck kann auch über dem Nenndruck liegen, wenn die Elektronik das will. Und wollen will sie das für 10 Sekunden beim Beschleunigen. Daher merkt man in der Stadt den Unterschied zwischen den Motoren angeblich nur wenig - auf der Autobahn dann schon eher. Aber keine Sorge - 135 km/h schaffen sie alle!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Pure contra Pure+ -- Holger (105) -- 27.09.2001 08:46:20 [#76872]
Hi Ralf,
technisch kann ich mich nur dem Kommentar vom Stefan anschliessen.
Die Bemerkung "135 schaffen Sie alle" würde ich auf normal Bedingungen einschränken! Ich hatte 2 nWochen einen Pure als Ersatzwagen und kann bestätigen, dass man im Stadtverkehr praktisch keinen Unterschied merkt! Auf der Autobahn ist das ganz anders! Während mein 55PS Smart bis 135 durch beschleunigt, hat sich der Pure auf diese Geschwindigkeit hin gequält! Ganz krass wurde der Unterschied, sobald kräftiger Gegenwind oder eine Steigung vorhanden war. Mein Fazit daraus, der Pure käme für mich nie in Frage! Die 1400 DM sind es Wert.
Zu der Aufwertung beim Tuner gibt es neben der Garantie noch eine Einschränkung! Meines Wissens hat ein Tuner mal das mechanische Gate mit einem elektronischen Gate ersetzt, dazu musste aber wohl auch die komplete Software ersetzt werden, da hier die elektronische Ansteuerung geregelt wird. Inzwischen wird die Mehr Leistung nur über einen Chiptuning erreicht.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Pure contra Pure+ -- SuAlfons (00547) -- 27.09.2001 09:42:29 [#76878]
Hi!
Holger hat wohl Recht, mit den Steigungen und so. "135 schaffen Sie alle" war auch nur in Bezug auf die Maximalgeschwindigkeit gemeint! Da ich selbst noch nie einen Pure gefahren habe, wollte ich mich bei den Unterschieden nicht so weit aus dem Fenster lehnen :)
smarten Gruß,
Stefan
Guter Link zu diesem Thema! -- Holger (105) -- 27.09.2001 15:05:50 [#76906]
Hallo Ralf,
im Smart-Forum gibt es einen guten Thread zu diesem Thema.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=4083&forum=21
off Topic: Hilfe Linux-Freaks, ich brauche mal Rat zu diesem Forum -- carsten trautmann -- 27.09.2001 07:52:02 [#76865]
Ich habe mir gestern MandrakeLinux installiert. Das ganze mit der Gnome Oberfläche. Erst mal wunderbar, dass Linux inzwischen wirklich usable geworden ist. Aber: wenn ich dieses Forum mit einem x-beliebigen Browser aufrufe (passiert auch auf ein paar anderen Seiten), dann ist die Schrift kaum zu lesen, weil sie superklein und hutzelig ist. Wenn ich die Ausgabe vergrößere (bei Opera geht das), dann ist die Schrift zwar größer, aber so ausgefranst, das ich sie immer noch nicht lesen kann. Wie kann ich das beseitigen?
Danke für eure Hilfe!
carsten
Re: off Topic: Hilfe Linux-Freaks, ich brauche mal Rat zu diesem Forum -- Nero2004 -- 27.09.2001 08:22:32 [#76869]
: Ich habe mir gestern MandrakeLinux installiert. Das ganze mit der
: Gnome Oberfläche. Erst mal wunderbar, dass Linux inzwischen
: wirklich usable geworden ist. Aber: wenn ich dieses Forum mit
: einem x-beliebigen Browser aufrufe (passiert auch auf ein paar
: anderen Seiten), dann ist die Schrift kaum zu lesen, weil sie
: superklein und hutzelig ist. Wenn ich die Ausgabe vergrößere
: (bei Opera geht das), dann ist die Schrift zwar größer, aber so
: ausgefranst, das ich sie immer noch nicht lesen kann. Wie kann
: ich das beseitigen?
: Danke für eure Hilfe!
: carsten
Hi Carsten,
ich benutze @home zwar den Konqueror unter KDE, aber unter Gnome müßte es ähnlich funktionieren: es gibt unter den Einstellungen bzw. Preferences im Browser die Möglichkeit den kleinstmöglichen Font einzustellen. Defaultmäßig stand das bei mir auf 8Pt, also etwas zu klein. Erhöht man diesen Wert auf 10-12Pt. ist die Ausgabe i.O.
Viel Spass mit dem Pinguin.
Nero2004
Re: off Topic: Hilfe Linux-Freaks, ich brauche mal Rat zu diesem Forum -- carsten trautmann -- 27.09.2001 08:35:58 [#76871]
Das habe ich so schon gemacht, dann ist die Schrift zwar größer, aber das Problem bleibt das gleiche. Es ist merkwürdig, weil nur die blaue Schrift so verkrickelt aussieht (also die Themen), der Name dahinter ist lesbar.
carsten
Hab es endlich geschafft : die letzten IAA-Bilder sind online -- Desi -- 27.09.2001 01:21:25 [#76862]
Viel Spass beim Gucken!
05.10.2001 Werksbesichtigung in Hambach -- Lutz und Smiley 00445 -- 26.09.2001 19:51:43 [#76849]
Hallo alle weiteren smarties,
am 05.10.01 nehme ich auch an der Werksbesichtigung teil in Hambach. Wär von euch kommt noch mit. Ich würde mich nämlich sehr freuen wenn man schon in Deutschland unterwegs ein paar trifft mit denen man dann gemeinsam nach Hambach fährt.
Also ich fahre in Chemnitz los so um 4:00 Uhr und fahre dann die A72 weiter die A9 bis Nürnberg und dann die A6. Würde mich sehr freuen wenn ich nicht alleine fahren muß. Ich war nämlich noch nicht in Hambach. Würde mich freuen wenn wenigstens einer von euch unterwegs sich mit mir treffen kann. Also dann
bis bald
smarten Gruß aus Chemnitz an alle smart-club Mitglieder
Re: 05.10.2001 Werksbesichtigung in Hambach -- Thomas -- 26.09.2001 20:49:43 [#76853]
: Hallo alle weiteren smarties,
: am 05.10.01 nehme ich auch an der Werksbesichtigung teil in
: Hambach. Wär von euch kommt noch mit. Ich würde mich nämlich
: sehr freuen wenn man schon in Deutschland unterwegs ein paar
: trifft mit denen man dann gemeinsam nach Hambach fährt.
: Also ich fahre in Chemnitz los so um 4:00 Uhr und fahre dann die
: A72 weiter die A9 bis Nürnberg und dann die A6. Würde mich sehr
: freuen wenn ich nicht alleine fahren muß. Ich war nämlich noch
: nicht in Hambach. Würde mich freuen wenn wenigstens einer von
: euch unterwegs sich mit mir treffen kann. Also dann
Wo muss man sich für die Besichtigung anmelden? Bin aus Nürnberg und wäre dabei wenn das geht!
Thomas
Re: 05.10.2001 Werksbesichtigung in Hambach -- Marc G. Franzen -- 27.09.2001 10:50:19 [#76883]
: Wo muss man sich für die Besichtigung anmelden? Bin aus Nürnberg
: und wäre dabei wenn das geht!
Hallo Thomas!
Anmeldemöglichkeit war seit 04.09.2001 im Mitgliederbereich hier auf der Seite - mittlerweile sind aber leider alle Plätze vergeben.
Wir werden uns schnellstmöglich um einen neuen Termin kümmern.
Grüße
Marc
Re: 05.10.2001 Werksbesichtigung in Hambach -- th0mmy -- 27.09.2001 08:18:08 [#76868]
Hallo Lutz, Thomas, ...
Würde gerne mitkommen. Fahre von Karlsruhe aus über Landau / Pirmasens / Zweibrücken / Sarreguemines nach Hambach.
Zu welcher Zeit muss man vor Ort sein? Oder treffen wir uns z.B. an der Tankstelle "Waldmohr" an der A6 vor Neunkirchen?
Leider muss ich abends wieder zurück fahren; wenn das nichts ausmacht bin ich auf Fälle dabei.
Bis denne
th0mmy
Ausbauen von Aussenspiegeln -- *JK* -- 26.09.2001 19:01:16 [#76847]
Hi,jetzt geht die Zeit wieder los wo die Aussenspiegel ständig beschlagen und bei Regen Spritzwasser die Sicht nach hinten trübt!
Bei den neuen Smarties gibt es jetzt endlich beheizbare Aussenspiegel
,aber ich hatte leider nicht diese Option zur Lösung.Also habe ich durch Zufall eine Folie von Foliatec entdeckt(15DM)die das ganze verbessern soll.Um das ganze ordentlich zu gestallten wäre es am besten die Aussenspiegel auszubauen um die Folie möglichst sauber anzubringen!Oder gibt es eine bessere Lösung?
Gruss*JK*
Re: Ausbauen von Aussenspiegeln -- Gustav Miller -- 26.09.2001 21:49:39 [#76857]
Hi,
hebel die Spiegel _vorsichtig_ mit einem feinen Schraubenzieher raus. Sind nur geklippst...
Gruß, Gustav
Bringt die Folie was? -- Martin -- 27.09.2001 08:51:45 [#76873]
: Also habe ich
: durch Zufall eine Folie von Foliatec entdeckt(15DM)die das ganze
: verbessern soll.
Wie soll das funktionieren? Gibt's irgendwo im Netz Infos darüber?
Schreib doch mal Deine Erfahrungen, wenn Du die beklebten Spiegel eine Weile getestet hast!
Dank & Gruß
Martin.
Re: Ausbauen von Aussenspiegeln -- Yve -- 27.09.2001 09:00:32 [#76874]
Hi JK,
es gibt da etwas das echt super hilft!!!
Es heißt 'Rain X', einfach die Scheiben (Spiegel) damit behandeln und das Regen- und Spritzwasser perlt so ab!!! Kostet ca. 30,- und wir haben es fast 1 Jahr und es hält bestimmt noch eins :)
Auch durch die Seitenfenster hat man jetzt immer klare Sicht!
Lieben Gruß Yve
Re: Ausbauen von Aussenspiegeln -- Hans Wiebe -- 27.09.2001 14:01:51 [#76896]
Wenn Du das ordentlich (kostet Schweiß) auf die Frontscheibe aufbringst, brauchst Du Scheibenwischer nur noch im Stand.
Hans
Genau!! -- Yve -- 27.09.2001 14:04:08 [#76897]
Und während der Fahrt perlt alles so ab!! :)
Re: Genau!! -- Markus B -- 28.09.2001 08:07:37 [#76930]
: Und während der Fahrt perlt alles so ab!! :)
Auch Fliegen und Fußgänger ?
Wenn Du schnell genug bist ;op o.T. -- Yve -- 28.09.2001 08:17:14 [#76933]
Re: Ausbauen von Aussenspiegeln -- Mateng -- 27.09.2001 15:03:24 [#76904]
: Wenn Du das ordentlich (kostet Schweiß) auf die Frontscheibe
: aufbringst, brauchst Du Scheibenwischer nur noch im Stand.
: Hans
Jein... , hab seit 5 Tagen Rain-X drauf. Sobald es "richtig" regnet wirklich ganz nett. Aber bei wenig Spritzwasser hat es (zumindest mal bei mir) den unangenehmen Effekt, dass sich ein Schleier feinster Tröpfchen bildet. Bin mir noch nicht ganz sicher, was ich abschliessend von dem Zeug halten soll.
Ciao Martin
Re: Ausbauen von Aussenspiegeln -- Hans Wiebe -- 28.09.2001 10:32:03 [#76947]
Dann hast Du es nicht richtig aufgebracht. Mach es noch mal und dann: Polieren, polieren, polieren! Und wenn Du nicht mehr kannst, weiter machen und dann, wenn Du gar nicht mehr kannst und immer noch etwas weiterpolierst, dann ist es richtig :-)
Hans
smart Edition Creamstyle in NL -- Pol Trum -- 26.09.2001 18:17:25 [#76839]
Hallo,
Auch in den Niederlanden wird der smart Edition Creamstyle verkauft. 30 Creamstyle smarts kommen nach Holland. Preis: 35.690 Gulden !!!
Das sind 16.195 Euros.
Brrrrrrrr..................
Pol Trum, 94-HF-BB
Re: smart Edition Creamstyle in NL -- ThomasS. -- 26.09.2001 18:46:46 [#76844]
Hallo,
bei dem Preis muss man ja einen ganz schönen Waffelbrand haben.....
Grüße
ThomasS.
Re: smart Edition Creamstyle in NL -- Pol Trum -- 26.09.2001 18:51:50 [#76845]
: Hallo,
: bei dem Preis muss man ja einen ganz schönen Waffelbrand haben.....
: Grüße
: ThomasS.
Jo,
Du sagst es. Mercedes fahren ist teuer, aber so teuer..........
Aber beim Preis in NL sind 19% BTW (Mwst.) und 25% BPM(Luxussteuer fuer PKW). Unser Prins Willem-Alexander (der Alex) geht heiraten und das soll bezahlt werden !!
Pol
Mein Smartie schaltet nicht!! HILFE! -- Karl (00504) -- 26.09.2001 16:06:26 [#76831]
Hallo Freunde,
plötzlich - schlüssel umdrehen, motor leuft alles normal. Habel vorwärts und nur drei streichen ins Fenster. Nichts passiert. Motor ab. Noch einmal. Genau wie erstes versuch. Rüchwärts probieren. Aber ohne gas geht die Kupplung nicht ein. Grosser "KLONK". Motor ab. Wartet ein paar minuten. Noch mal probieren. Alles ganz normal. Bin wieder zuhause nach 20 km. Alles normal. ûberhaupt kein "klonk" beim schalten.
Was zu tun?
Alles ignorieren oder Lupo kaufen? ;-))
Karl 00504
derauchnichtDuetchsprechenkann
Ich hasse Lupo ,-) -- limited -- 26.09.2001 16:16:09 [#76832]
: Hallo Freunde,
: plötzlich - schlüssel umdrehen, motor leuft alles normal. Habel
: vorwärts und nur drei streichen ins Fenster. Nichts passiert.
: Motor ab. Noch einmal. Genau wie erstes versuch. Rüchwärts
: probieren. Aber ohne gas geht die Kupplung nicht ein. Grosser
: "KLONK". Motor ab. Wartet ein paar minuten. Noch mal
: probieren. Alles ganz normal. Bin wieder zuhause nach 20 km.
: Alles normal. ûberhaupt kein "klonk" beim schalten.
: Was zu tun?
: Alles ignorieren oder Lupo kaufen? ;-))
: Karl 00504
: derauchnichtDuetchsprechenkann
Re: Ich hasse Lupo ,-) -- SuAlfons (00547) -- 26.09.2001 16:18:43 [#76833]
Hi Karl!
3 Balken im Display deutet auf einen Fehler bei der Verbindung vom Schalthebel zum Getriebe hin. Da musst du wohl mal zur Werkstatt!
smarten Gruß,
Stefan
Re: 3 Striche = Kupplung/Getriebe (Handbuch!), SC anrufen oT -- Thomas -- 26.09.2001 18:13:50 [#76837]
: Hallo Freunde,
: plötzlich - schlüssel umdrehen, motor leuft alles normal. Habel
: vorwärts und nur drei streichen ins Fenster. Nichts passiert.
: Motor ab. Noch einmal. Genau wie erstes versuch. Rüchwärts
: probieren. Aber ohne gas geht die Kupplung nicht ein. Grosser
: "KLONK". Motor ab. Wartet ein paar minuten. Noch mal
: probieren. Alles ganz normal. Bin wieder zuhause nach 20 km.
: Alles normal. ûberhaupt kein "klonk" beim schalten.
: Was zu tun?
: Alles ignorieren oder Lupo kaufen? ;-))
: Karl 00504
: derauchnichtDuetchsprechenkann
Re: 3 Striche = Kupplung/Getriebe (Handbuch!), SC anrufen oT -- Desi -- 26.09.2001 18:25:12 [#76841]
Ist richtig! Aus irgendeinem Grund hatte Dein Smart ein Problem, einen Gang einzulegen. Vielleicht hatte sich die Software nur 'verschluckt', aber im Zweifelsfall sitzen da 2 mechanische Teile nicht mehr richtig und können bei längerer Weiterfahrt noch mehr Schaden nehmen.
Smarte Grüße und gute Besserung für Deinen Smart
Desi
Re: 3 Striche = Kupplung/Getriebe (Handbuch!), SC anrufen oT -- Thomas Minner -- 27.09.2001 06:20:14 [#76863]
Bei mir war es der Kupplungsaktuator, der eingestellt/neu angelernt wurde.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Ist richtig! Aus irgendeinem Grund hatte Dein Smart ein Problem,
: einen Gang einzulegen. Vielleicht hatte sich die Software nur
: 'verschluckt', aber im Zweifelsfall sitzen da 2 mechanische
: Teile nicht mehr richtig und können bei längerer Weiterfahrt
: noch mehr Schaden nehmen.
: Smarte Grüße und gute Besserung für Deinen Smart
: Desi
Mein Smartie schaltet wieder normal. -- Karl -- 27.09.2001 07:29:29 [#76864]
Liebe Freunde!
Zeit gestern ist wieder alles normal. Handschaltung oder automatikmodus - egal. Hoffentlich fungiert alles jedenfalls bis 5/10. Dann öffnet die erste Smartcenter hier in Malmö.
Danke an Alle für Ihre Rate.
von
Karl
Smart-Fabrik in Hambach (F) -- th0mmy -- 26.09.2001 15:17:53 [#76827]
Hallo Smarties!
Vielen Dank noch für die vielen Infos zum Automatik-Fahren in den Bergen. Fahre nächste Woche zum Wandern in den Schwarzwald und werde eure Tipps gleich umsetzen.
Nun kam mir folgende Idee: wenn ich schon so nah am "Ziel" bin, kann ich doch gleich die Smart-Fabrik besuchen. Lohnt sich ein Spontanbesuch? Gibt es eine Ausstellungshalle? Oder kann ich mir lediglich das Gelände von aussen ansehen? War schon jemand von euch ohne Besuchergruppe dort?
Danke für eure Mühe
th0mmy
Frag, ob eine andere Gruppe angemeldet ist -- SuAlfons (00547) -- 26.09.2001 16:23:40 [#76834]
Hi!
Es gibt auf dem Fabrik-Gelände ein kleines Besucherempfangszentrum. Aber ich glaube, dass die dort auch nur angemeldete Personen reinlassen.
Ich war dort mal mit einer Gruppe von unserer UNI. Damals haben sich uns ein paar Holländer angeschlossen. Deswegen mein Tipp:
Ruf mal bei smart an, ob zufällig an dem Tag eine Gruppe angemeldet ist, der du dich anschließen darfst.
Das Gelände ist von außen sehr unspektakulär - das alleine lohnt den Ausflug nicht! Die Fertigung zu besichtigen ist dagegen sehr informativ!
smarten Gruß,
Stefan
Schrauben für Winterreifen -- Pudi -- 26.09.2001 14:59:25 [#76823]
Hallo !
Ich habe einen Smart&Passion und will mir Winterreifen zulegen, brauche ich dafür extra Schrauben oder passen auch die von den Allus ?
Danke schön !
Re: Schrauben für Winterreifen -- Peter J.A. -- 26.09.2001 15:07:25 [#76824]
: Hallo !
: Ich habe einen Smart&Passion und will mir Winterreifen zulegen,
: brauche ich dafür extra Schrauben oder passen auch die von den
: Allus ?
: Danke schön !
Hallo,
die Radbolzen (Serie:Alu) passen auch für die Stahlfelgen (serie)
Gruß !
gez. Peter
Re: Schrauben für Winterreifen -- Pudi -- 26.09.2001 15:16:21 [#76826]
Danke Peter .
warum nicht lackieret radpanels?? -- maiko schmalbach -- 26.09.2001 14:38:26 [#76818]
bei unserem smart schwarzen 10/00 smart sind die hinteren radläufe nicht schwarz lackiert sondern eher matt, unlackiert.
Warum sind diese bei uns nicht lackiert, bei gaanz vielen andren smarts jedoch schon lackiert?
viell. weiss ja jemand eine antwort.danke
grüße aus köln
ms.
Re: warum nicht lackieret radpanels?? -- Hayati (00305) -- 26.09.2001 15:31:10 [#76829]
Hallo ms,
früher ganz sicher (bzw. auch heute, da bin ich mir nicht sicher) waren die hinteren unteren Bodypanels bei den pure unlackiert.
be smart and drive smart (falls gebraucht gekauft, könnte es wenn es sich nicht um einen pure handelt um einen eventuellen Unfallwagen handeln, da möglichst günstig instandgesetzt)
hayati
: bei unserem smart schwarzen 10/00 smart sind die hinteren radläufe
: nicht schwarz lackiert sondern eher matt, unlackiert.
: Warum sind diese bei uns nicht lackiert, bei gaanz vielen andren
: smarts jedoch schon lackiert?
: viell. weiss ja jemand eine antwort.danke
: grüße aus köln
: ms.
Re: warum nicht lackieret radpanels?? -- maiko schmalbach -- 26.09.2001 15:48:42 [#76830]
hi danke für die erste info!!
haben den pure...also die no luxus version:-) also gehe ich einfach mal davon aus, daß diese eben keine lackierten black radläufe haben!
meinst du, irgendwo gibt es diese günstig nachzurüsten?
danke!!
m.
Re: warum nicht lackieret radpanels?? -- Desi -- 26.09.2001 18:28:43 [#76842]
: hi danke für die erste info!!
: haben den pure...also die no luxus version:-) also gehe ich einfach
: mal davon aus, daß diese eben keine lackierten black radläufe
: haben!
: meinst du, irgendwo gibt es diese günstig nachzurüsten?
: danke!!
: m.
Du kannst in jedem SC die hinteren Panels in jeder verfügbaren Farbe nachkaufen. Oder Du versuchst es, ein gebrauchtes hier im Marktplatz zu finden.
Desi
da war Desi schneller, -- Hayati (00305) -- 26.09.2001 22:42:45 [#76859]
aber ich habe heute auch schon zwei Win2000-Systeme ins Nirvana geschickt (auf der Arbeit) und bin jetzt zu Hause (Win98SE) was immer noch am zuverlässigsten unzuverlässig ist (wenn jemand versteht was ich meine)
be smart and drive smart (ich überlege mir schon lange auf linux umzusteigen, und da ich nicht mehr spiele scheint es sich, sagen wir einmal, anzubieten)
hayati
off topic: weiß vielleicht jemand was fehlerhafte cluster unter win2000 zu bedeuten haben. gibt es irgendwelche viren zur Zeit die die festplattenstruktur angreifen?
sc braunschweig -- dirk -- 26.09.2001 13:07:43 [#76812]
ich wollte mal fragen, wie eure erfahrungen mit dem sc braunschweig sind - ich brauch nämlich nachdem ich umgezogen bin einen neuen sc!
glg dirk
Import Smarts und Gebühren im SC? -- Peter Aufderheide -- 26.09.2001 12:31:05 [#76802]
Ich hatte im SC Bielefeld nachgefragt, ob es 'Risiken oder Nebenwirkungen' gibt, wenn man mit einem Import Smart in die Werkstatt kommt (wg. Inspektion, Garantie, etc.). Man sagte mir, dass es zwar keine Probleme geben würde, nur müsste man beim ersten Mal eine Gebühr bezahlen (für die Datenübernahme oder so). Diese Gebühr beliefe sich auch ein paar Hundert Mark (ich glaube es wurden 300,- genannt, bin aber nicht mehr sicher).
Daraufhin habe ich auf dem Smart Stand auf der IAA dieses hinterfragt. Ein 'Verkäufer' bestätigte mir, dass solche Gebühren anfallen würden.
Anschließend bin dann in Halle 9 gewesen und habe die dort anwesenden Smart Importeure darauf angesprochen. Dort meinte man, dass das Quatsch sei und keinerlei Gebühren zu erwarten seien...
Gibt es hier jemanden der dies bestätigen oder widerlegen kann?
Gruß
Peter
*dernächstesjahreinensmartkaufenmöchteabernochnichtweisswo*
Re: Import Smarts und Gebühren im SC? -- Jonny C. -- 26.09.2001 12:47:11 [#76808]
Hi,
wir haben unser Auto aus Strassbourg. Obwohl ich im SC schon kleinere Garantiesachen machen ließ, habe ich noch nie einen Pfennig bezahlt. Diese Gebühr dürfte auch rechtswidirg sein. Das SC in Strassbourg hat das Auto in dem zentralen Rechner von MCC erfaßt. Ich habe sogar 3 Monate später meine Smart-Card bekommen. Es gab noch nie auch nur das kleinste Problem wegen des Imports. MCC will nur seine Preispolitik, keinen Rabatt zu gewähren, durchsetzen. Ob sich der Import heute allerindgs lohnt, hängt davon ab, ob Du das Auto leasen/finanzieren oder bar kaufen willst. Im ersteren Fall ist zu bedenken, dass MCC derzeit mit nur 1,9 % finanziert. Bei Importautos wird das nicht gehen. Die Kosten einer Normalfinanzierung dürften den Rabatt aufheben.
Jonny
Re: Import Smarts und Gebühren im SC? -- Toni -- 26.09.2001 12:52:19 [#76809]
Hi,
dass ist ja ein Ding. Dass habe ich ja noch nie gehört. Und dann noch im SC Bielefeld. Dort wo ich nächstes Jahr auch zur Inspektion muss (habe auch ein Import-Smart). Und was wenn ich ein Garantiefall habe? Eigentlich kann ich gar nicht glauben, dass das rechtens ist.
Was wohl die EU, Smart oder DC selber dazu sagen, ist das nicht Wettbewerbsverzerrend oder wie sich das schimpft?
Werde mal beim SC Bielefeld nachfragen, bin mal gespannt, ob die mir das gleiche erzählen.
Gruß, Toni
: Ich hatte im SC Bielefeld nachgefragt, ob es 'Risiken oder
: Nebenwirkungen' gibt, wenn man mit einem Import Smart in die
: Werkstatt kommt (wg. Inspektion, Garantie, etc.). Man sagte mir,
: dass es zwar keine Probleme geben würde, nur müsste man beim
: ersten Mal eine Gebühr bezahlen (für die Datenübernahme oder
: so). Diese Gebühr beliefe sich auch ein paar Hundert Mark (ich
: glaube es wurden 300,- genannt, bin aber nicht mehr sicher).
: Daraufhin habe ich auf dem Smart Stand auf der IAA dieses
: hinterfragt. Ein 'Verkäufer' bestätigte mir, dass solche
: Gebühren anfallen würden.
: Anschließend bin dann in Halle 9 gewesen und habe die dort
: anwesenden Smart Importeure darauf angesprochen. Dort meinte
: man, dass das Quatsch sei und keinerlei Gebühren zu erwarten
: seien...
: Gibt es hier jemanden der dies bestätigen oder widerlegen kann?
: Gruß
: Peter
: *dernächstesjahreinensmartkaufenmöchteabernochnichtweisswo*
Sag mal Bescheid, was dabei rausgekommen ist! oT -- Peter Aufderheide -- 26.09.2001 14:21:05 [#76816]
Keine konkrete Antwort! -- toni -- 26.09.2001 15:22:32 [#76828]
Hi,
leider nichts konkretes.
Die Dame am Empfang konnte nichts dazu sagen, wollte sich aber erkundigen und mich zurückrufen.
Hat Sie getan, hatte aber keine konkrete Antwort parat. Sie könne es sich aber nicht vorstellen.
Ich äußerte die vermutung, daß es sich für mich änhöre, als ob ein windiger Verkäufer eine miese und nicht zu tolerierende Behauptung in den Raum geworfen hätte. Diese nur zum Zwecke einen Kunden bzgl. des Smart Re-Imports zu verschrecken und für sich zu gewinnen.
Sie pflichtete mir bei, das dies wohl so gewesen sei (hört, hört!).
Sie wolle sich den Fall im Internet ansehen und es weiterleiten.
Aber wahrscheinlich passiert nichts und der Übeltäter kommt davon.
Fakt ist, daß Sie es nicht bestätigen konnte, allerdings aber auch nicht negieren konnte, dass dieser Posten nicht doch erhoben wird.
Also wissen wir auch jetzt immer noch nicht, ob das SC Bielefeld diese Gebühr erhebt oder nicht.
Im Zweifelsfall, bei benachbarten SC's anfragen (Dortmund/Kassel/Hannover).
Sollte bei meiner ersten Inspektion oder bei einem Garantiefall (zum Glück noch nicht der Fall) dieser oder überhaupt ein Betrag für die Datenübernahme gefordert werden, werde ich dafür sorgen, das es publik wird (Forum/Smart/DC/Verband freier Importeure/etc.) und zudem für immer das SC wechseln.
Gruß, Toni
Ps.: Mit wen genau hattest du denn gesprochen, sprich wer hat es dir gegenüber geäußert, erinnerst du dich noch an den Namen???
Name ist bekannt... -- Peter Aufderheide -- 26.09.2001 16:28:17 [#76835]
: Ps.: Mit wen genau hattest du denn gesprochen, sprich wer hat es
: dir gegenüber geäußert, erinnerst du dich noch an den Namen???
Ja, den Namen in Bielefeld weiss ich noch, möchte ich aber hier lieber nicht nennen. Wenn es Dich interessiert, maile ich ihn Dir direkt zu.
Wer das auf der IAA war, weiss ich natürlich nicht...
Gruß
Peter
ICH WAR ES ... -- Luciano Lichius -- 27.09.2001 09:07:49 [#76875]
: Ja, den Namen in Bielefeld weiss ich noch, möchte ich aber hier
: lieber nicht nennen. Wenn es Dich interessiert, maile ich ihn
: Dir direkt zu.
: Wer das auf der IAA war, weiss ich natürlich nicht...
: Gruß
: Peter
Der auf der IAA war ich ......... Luciano Lichius www.SMART-IMPORT.de
Das mit der Gebühr kann durchaus möglich sein, wenn das Fahrzeug nicht in das System eingespeist wurde. Aber 300,- DM scheint mir sehr hoch gegriffen.
Auf alle Fälle fällt bei unseren Import Smarts keine Gebühr an, da alle Fahrzeuge direkt vor Auslieferung in das System eingespeist werden. jedes Smart Center kann auf die Daten unserer Import Smarts problemlos zurückgreifen. Die Fahrzeuge sind eingespeist ...... . Wir haben allen unseren Kunden ein reibungsloses Handling versprochen ..... dieses Einspeisen gehört selbstverständlich bei uns dazu.
smarte Grüße aus dem wilden Süden,
Luciano Lichius
www.SMART-IMPORT.de
Re: Dateneinspeisung -- Steffi Sarau -- 27.09.2001 11:42:52 [#76885]
: Das mit der Gebühr kann durchaus möglich sein, wenn das Fahrzeug
: nicht in das System eingespeist wurde. Aber 300,- DM scheint mir
: sehr hoch gegriffen.
: Auf alle Fälle fällt bei unseren Import Smarts keine Gebühr an, da
: alle Fahrzeuge direkt vor Auslieferung in das System eingespeist
: werden. jedes Smart Center kann auf die Daten unserer Import
: Smarts problemlos zurückgreifen. Die Fahrzeuge sind eingespeist
: ...... . Wir haben allen unseren Kunden ein reibungsloses
: Handling versprochen ..... dieses Einspeisen gehört
: selbstverständlich bei uns dazu.
Hallo Luciano!
Wir haben unseren smartie Anfang Juli über euch aus Belgien importiert. Als ich neulich im SC Kiel war um DZM nachzurüsten, waren !!keine Daten!! über den Wagen verfügbar!
Sie wollten die Daten aus Hambach anfordern, aber eine Gebühr mußte ich dafür nicht zahlen.
Gruß, Steffi
Re: Dateneinspeisung -- Luciano Lichius -- 27.09.2001 13:23:54 [#76893]
: Hallo Luciano!
: Wir haben unseren smartie Anfang Juli über euch aus Belgien
: importiert. Als ich neulich im SC Kiel war um DZM nachzurüsten,
: waren !!keine Daten!! über den Wagen verfügbar!
: Sie wollten die Daten aus Hambach anfordern, aber eine Gebühr mußte
: ich dafür nicht zahlen.
: Gruß, Steffi
Uuuups ....... normalerweise ist aber alles eingespeist ..... . Dies sind Teile unserer Bedingungen für das reibungslose Handling ..... . Entweder das Smart Center hat nicht richtig gekiekt oder Arnaud hat in Belgien vor lauter Steffi den Verstand verloren ;-)))
smarte Grüße aus dem wilden Süden,
Luciano
Re: Dateneinspeisung -- Marc G. Franzen -- 27.09.2001 15:37:44 [#76907]
: Hallo Luciano!
: Wir haben unseren smartie Anfang Juli über euch aus Belgien
: importiert. Als ich neulich im SC Kiel war um DZM nachzurüsten,
: waren !!keine Daten!! über den Wagen verfügbar!
: Sie wollten die Daten aus Hambach anfordern, aber eine Gebühr mußte
: ich dafür nicht zahlen.
Hi Steffi!
Das ist absolut in Ordnung. Das jeweilige smart Center hat nur die Fahrzeugdaten seiner eigenen Kunden vorgehalten. Wenn Du jetzt in ein anderes Center gehst um Deinen smart dort 'behandeln' zu lassen, fordern die mit Hilfe Deines Kennzeichens die Daten aus Renningen an.
Wenn die Daten vom verkaufenden Center allerdings nicht eingetragen wurden, kann es schwieriger werden.
Bei Deinem smart war wohl alles in Ordnung - sonst häötte es länger gedauert und Du bestimmt was zu hören gekriegt :-)
Grüße
Marc
Re: ICH WAR ES ... -- Peter Aufderheide -- 27.09.2001 14:48:00 [#76899]
: Der auf der IAA war ich ......... Luciano Lichius
Hallo Luciano,
ich meinte doch den Typen auf dem Smart Stand, der mir die Gebühren bestätigt hatte...
DEIN Namensschild war ja nicht zu übersehen!
Gruß
Peter
Re: ICH WAR ES ... -- Luciano Lichius -- 28.09.2001 08:33:00 [#76934]
: Hallo Luciano,
: ich meinte doch den Typen auf dem Smart Stand, der mir die Gebühren
: bestätigt hatte...
: DEIN Namensschild war ja nicht zu übersehen!
: Gruß
: Peter
Salve Peter .......
;-))))) schön zu hören das mein Namensschild nicht zu übersehen war .......... . Dachte schon wir haben nicht " fett genug aufgetragen " ;-)))))
Viele Grüße
Luciano
Ich habe keine Gebühr entrichten müssen! o.T. -- Martin T. (Smart-Club-SH e.V.) -- 26.09.2001 14:07:34 [#76815]
: Ich hatte im SC Bielefeld nachgefragt, ob es 'Risiken oder
: Nebenwirkungen' gibt, wenn man mit einem Import Smart in die
: Werkstatt kommt (wg. Inspektion, Garantie, etc.). Man sagte mir,
: dass es zwar keine Probleme geben würde, nur müsste man beim
: ersten Mal eine Gebühr bezahlen (für die Datenübernahme oder
: so). Diese Gebühr beliefe sich auch ein paar Hundert Mark (ich
: glaube es wurden 300,- genannt, bin aber nicht mehr sicher).
: Daraufhin habe ich auf dem Smart Stand auf der IAA dieses
: hinterfragt. Ein 'Verkäufer' bestätigte mir, dass solche
: Gebühren anfallen würden.
: Anschließend bin dann in Halle 9 gewesen und habe die dort
: anwesenden Smart Importeure darauf angesprochen. Dort meinte
: man, dass das Quatsch sei und keinerlei Gebühren zu erwarten
: seien...
: Gibt es hier jemanden der dies bestätigen oder widerlegen kann?
: Gruß
: Peter
: *dernächstesjahreinensmartkaufenmöchteabernochnichtweisswo*
Wer bietet diese Fussmatten an??? -- Toni -- 26.09.2001 12:24:36 [#76801]
Hi,
wer kann einem quasi noch frischen Smartie sagen, wer folgende Fussmatten anbietet.
Habe dieses Bild in einem der zahlreichen Smart-Seiten gefunden, weiß aber nicht mehr genau wo, und obwohl ich das Bild hier auf meinen Rechner gespeichert habe, weiß ich nicht wie ich es ins Netz stellen kann, schade (wäre auch urheberrechtlich vielleicht ein Problem).
Die Fussmatten sehen genauso aus wie die vom Smart-Center, und zwar die guten, die aus Velour mit dem großen Smart-Logo.
Entscheidender Unterschied ist der, daß diese auch den Bereich der Füßstütze abdecken (dort wo man den linken Fuß anlehnen kann, Fahrerseite).
Das tun die vom SC nicht.
Zudem gibt es diese in diversen Farben, z.B. dunkelblau, hellblau, rot, hellgrau, schwarz.
Das Foto zeigt die rote und dunkelblaue Fussmatte ausgebreitet auf der geöffneten Heckklappe eines Smarts. Auf den Fussmatten befinden sich noch diverse gekettelte Teppichmuster in den anderen oben genannten Farben.
Hat es bei jemanden Klick gemacht???
Weiß jemand wer diese anbietet, wo ich diese bekommen kann???
Weiß jemand wieviel diese Kosten???
Ich bedanke mich schon jetzt vielmals für den entscheidenden Tip oder Info!!!
Gruß, Toni
Re: Wer bietet diese Fussmatten an??? -- Yve -- 26.09.2001 12:34:54 [#76804]
Hi Toni,
sie Velorsfussmatten mit Abdeckung für den linken Fuss hab ich auch, für 78,- im SC Düsseldorf gekauft.
In dunkelblau mit Smartaufschfift...und es gab noch genug andere Farben zur Auswahl.
Vielleicht war das eine kleine Hilfe :)
Grüße Yve
Hi Yve musst Du nicht auch mal arbeiten??? ;-) o.T. -- Holger (105) -- 26.09.2001 12:56:13 [#76810]
: Hi Toni,
: sie Velorsfussmatten mit Abdeckung für den linken Fuss hab ich
: auch, für 78,- im SC Düsseldorf gekauft.
: In dunkelblau mit Smartaufschfift...und es gab noch genug andere
: Farben zur Auswahl.
: Vielleicht war das eine kleine Hilfe :)
: Grüße Yve
Wer sagt das ich das nicht tue??? ;op o.T. -- Yve -- 26.09.2001 13:11:55 [#76813]
Re: Wer bietet diese Fussmatten an??? -- Holger (105) -- 26.09.2001 12:41:38 [#76807]
Hi Toni,
die Aussage mit dem das tun die vom SC nicht ist nicht ganz richtig! Die Fußmatten lassen die SC in Eigenregie fertigen. Das SC Düsseldorf hat z.B (wenn ich das richtig gesehen habe) inzwischen die Matten, die auch die "Fussablage" abdecken im Programm.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Wer bietet diese Fussmatten an??? -- Marc M. Luppa -- 26.09.2001 14:40:53 [#76819]
Die meisten SC's lassen solche Fussmatten in Eigenregie herstellen. Im SC Esslingen bekommt man sie z.B. mit "smart-center Esslingen" Schriftzug für ca. 80,- DM. Sehen besser aus als die originalen von MCC ohne Fussstütze, die du meinst. Das SC Leonberg hat auch welche, da weiss ich den Preis allerdings nicht.
smarte Grüsse
-Marc-
Smart Club Niedersachsen goes Harz II -- jeko -- 26.09.2001 12:15:24 [#76800]
Moin Leute,
der smart-club Niedersachsen e.V. fährt wieder in den Harz. Alles weitere zum Programm und Übernachtungsmöglichkeiten im Link.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.
Also, bis dann
Gruß
Jens
Ist es nicht schön .... ? -- Joerg Penner -- 26.09.2001 11:47:02 [#76797]
Hallo Gemeinde,
ich freue mich nun einfach mal laut. ok ?? Morgen hole ich mir meinen neuen Smarti ab - ein Diesel Cabrio ..... auf das ich mich schon sehr freue. Mein "alter" bleibt auch in der Family - nach gemeinsamen 73 000 Kilometer Laufleistung übernimmt ihn nun meine Nichte, die sich genau so sehr freut wie ich das tue :-))
Tjaaa - ich gebe zwar zu, der Zeitpunkt für ein Cabrio ist ja nicht gerade so toll gewählt, aber was solls .....
.... und in 3 Jahren kommt ja dann auch der Roadster :))
Friede, Freude, Eierkuchen ....
Jörg
Na dann viiiiiiiiieeeeeeeeeeel... -- Yve -- 26.09.2001 12:03:49 [#76798]
Spaaaaß mit den neuen und alles Gut!!!!
Grüße Yve :)
Re: Willkommen bei den "Smarties" (o.T.) -- Tobias 8-) -- 26.09.2001 14:28:45 [#76817]
Grüssen mal wieder :-) -- Hans Wiebe -- 26.09.2001 11:44:25 [#76794]
Ich bin jetzt drei Wochen fast ausschließlich Smart gefahren und das Grüßen hat wunderbar funktioniert.
Nur heute sahen mich alle Smarties, die ich grüßte, an, als sei ich etwas bekloppt.
Aber irgendwann habe ich es kappiert: Ich saß in meinem Audi *grins*
Hans
der so schön seinen Gedanken nachhing :-)
Re: Grüssen mal wieder :-) -- Zopftragender Gummibär mit Hosenträgern in Regenbogenfarben -- 26.09.2001 12:36:38 [#76805]
Tja, auch du wirst älter; und das ist auch anderen schon passiert.
Cabriodach-Fenster - wie wirds sauber?? -- Michael -- 26.09.2001 11:28:47 [#76792]
Hallo Cabrio-Kollegen!
Eine Frage: Wie haltet / bekommt ihr eure Plastikscheibe schonend sauber? Ich habe nämlich so meine Probleme und hoffe auf Tipps von euch!
Michael, der immer noch jedem smart-Fahrer winkt (KU-FX 10), täglich A 70/ A73 zwischen Kulmbach und Erlangen
Re: Cabriodach-Fenster - wie wirds sauber?? -- Ingo Fettel -- 26.09.2001 18:08:32 [#76836]
Hallo Michael,
für das Cabriofenster, kann ich Dir nur den Heckscheibenreiniger von C1 empfehlen. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Er ist in jedem guten Autozubehörladen zu bekommen.
Viel Spaß noch mit deinem Cabrio
Gruß
Ingo:
Hallo Cabrio-Kollegen!
: Eine Frage: Wie haltet / bekommt ihr eure Plastikscheibe schonend
: sauber? Ich habe nämlich so meine Probleme und hoffe auf Tipps
: von euch!
: Michael, der immer noch jedem smart-Fahrer winkt (KU-FX 10),
: täglich A 70/ A73 zwischen Kulmbach und Erlangen
Verbrauchsrechner -- Mausebiber (00535) -- 26.09.2001 08:24:41 [#76781]
Guten Morgen zusammen!
Ich habe mir im vergangenen Jahr mal ein Zip-Datei "Verbrauchsrechner" runtergeladen, die sehr gut war. Jetzt ist sie aber irgendwie hinüber.
Wer kann mir einen Neuen zur Verfügung stellen???
Danke im Voraus.
Gruß
Heike
Re: Verbrauchsrechner -- Holger (105) -- 26.09.2001 08:40:43 [#76782]
Hi Hike,
den Verbrauchsrechner gibt es hier:
http://www.mind-machine.net/download/Verbrauchstabelle.zip
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Verbrauchsrechner - An Holger! -- Mausebiber (00535) -- 26.09.2001 09:18:08 [#76783]
: Hi Hike,
: den Verbrauchsrechner gibt es hier:
: http://www.mind-machine.net/download/Verbrauchstabelle.zip
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Hallo Holger!
Danke für die schnelle Antwort. Datei wurde schon gespeichert.
Grüße nach MG aus SG
Heike
Ausbau der hinteren Seitenscheiben -- Bernhard -- 26.09.2001 06:45:46 [#76774]
Guten Morgen zusammen!
Bei meinem neuen cdi knacken die hinteren Seitenscheiben bei jeder Strassenbahnschiene/kanaldeckel o.ae. laut und nervig!
Kann mir jemand sagen, wie ich da Ruhe reinbringe?
Wie kann ich die Dinger ausbauen?
Bin fuer alle Tips dankbar, im Archiv hatte ich dazu nix gefunden.
Bis dann,
Bernhard
Re: Ausbau der hinteren Seitenscheiben -- Marc -- 26.09.2001 10:19:04 [#76786]
Hallo Bernhard!
Man kann die Seitenscheiben recht einfach ausbauen: Von innen vorsichtig den schwarzen Kunststoffrahmen vom Blech wegschieben. Am besten geht das an der schwächsten Stelle, also in der Mitte. Ein anderer Weg: Im unteren "Dreieck" der Scheibe ist ein kleiner Kunststoffwinkel, den kann man abhebeln (Achtung! Lackierung nicht beschädigen!!). Wenn dieser entfernt ist, kann man die mehrteilige, schwarze Kunststoffleiste abschieben.
Zur "Beruhigung" der Scheiben habe ich mir einen KFZ-Kleber besorgt, der unter allen Temperaturbedingungen elstisch bleibt. Damit habe ich die Scheiben eingeklebt und mit der Serienbesfestigung wieder gesichert. Jetzt herrscht Ruhe! (Abgesehen von der Galasheckklappe, die seit der letzten Wagenwäsche klappert :-(....)
Gruß, Marc
Einbau Zusatz LED in der Tür? -- *JK* -- 25.09.2001 20:17:21 [#76768]
Grüsse Euch!Weiss jemand von euch ob es in der Tür Dauerstrom gibt? Ich möchte gerne eine Zusatz Led in die Tür einbauen,finde die von der Alarmanlage ziemlich unauffällig.Da der kleine bei mir auf der Strasse steht wäre mir das lieber.Achja,ist es besser wenn ich die BP an der Tür für den Einbau entferne oder die Innenverkleidung abbauen?
Dank und Gruss*JK*
Re: Einbau Zusatz LED in der Tür? -- Metty -- 26.09.2001 07:02:55 [#76776]
: Grüsse Euch!Weiss jemand von euch ob es in der Tür Dauerstrom gibt?
: Ich möchte gerne eine Zusatz Led in die Tür einbauen,finde die
: von der Alarmanlage ziemlich unauffällig.Da der kleine bei mir
: auf der Strasse steht wäre mir das lieber.Achja,ist es besser
: wenn ich die BP an der Tür für den Einbau entferne oder die
: Innenverkleidung abbauen?
: Dank und Gruss*JK*
Hallo "JK",
habe die Tür beim Einbau meiner Sideboards schon mal zerlegt gehabt. Dauerstrom habe ich nicht gefunden. Nur solange die Zündung an ist hat der Fensterheber Strom.
Zugang zum "inneren" der Tür bekommt man am besten durch Ausbau der Türinnenverkleidung. Falls Du zusätzliche Kabel durch die vorhandene
Kabeldurchführung legen willst vergiss es lieber gleich wieder. Dazu braucht man chirurgisches Werkzeug...
Gruss, Metty.
Notlösung -- Siggi -- 26.09.2001 11:14:28 [#76789]
: Grüsse Euch!Weiss jemand von euch ob es in der Tür Dauerstrom gibt?
: Ich möchte gerne eine Zusatz Led in die Tür einbauen,finde die
: von der Alarmanlage ziemlich unauffällig.Da der kleine bei mir
: auf der Strasse steht wäre mir das lieber.Achja,ist es besser
: wenn ich die BP an der Tür für den Einbau entferne oder die
: Innenverkleidung abbauen?
: Dank und Gruss*JK*
Eine Batterie muß her!
Re: Einbau Zusatz LED in der Tür? -- Hans Wiebe -- 26.09.2001 11:46:31 [#76795]
Wie wäre es mit einer "Superhellen LED" in der Mitte des Armaturenbretts? Die erhellt die ganze Wohngegend.
Hans
Austauschschalldämpfer aller Art! -- Mike -- 25.09.2001 18:57:49 [#76764]
Wer hat wie ich ähnliche Probleme mit seiner Auspuffanlage gehabt?
(Fahrzeug stillgelegt und Geräuschgutachten!)
bitte unter smart@80ps.de melden danke
Neue Smartfiliale in Ravensburg!! -- limited -- 25.09.2001 18:47:54 [#76763]
Hi Smarties,
endlich eine Smartfiliale in meiner nähe.
kommt sons noch irgendjemand aus dem Raum Bodensee?
Re: Neue Smartfiliale in Ravensburg!! -- Christian Vogt -- 26.09.2001 06:13:27 [#76773]
Hallo Na klar.
Aber direkt vom See, Unteruhldingen.
Wo ist denn die Filiale? Gehört die zum SC Singen?
Gruß Chrissi Vogt
Geräuschreduzierung im Innenraum??? -- Dirk -- 25.09.2001 18:03:23 [#76761]
Hallo,
hat vielleicht schon jemand Erfahrung damit,wie man den Geräuschpegel
im Innenraum senken kann (irgendwelche Dämmmatten o.ä.,die man im Heck platziert)?
Hilft evtl. diese Sichtblende (Hutablage)?
Danke!
Re: Geräuschreduzierung im Innenraum??? -- carsten trautmann -- 25.09.2001 18:13:32 [#76762]
Da gabs doch mal so eine Teppichauskleidung für den Kofferraum. Sollte schon einiges an Geräuschdämmung bringen. Besorgen kan man die sich im sC.
carsten
(Wenn der Motor einem zu laut erscheint, sollte man auch mal die Motorabdeckung kontrollieren, wird ab und an nach der Inspektion nicht richtig zugemacht, dann ist alles ziemlich laut)
Re: Geräuschreduzierung im Innenraum??? -- Johann -- 25.09.2001 19:34:30 [#76766]
: Hallo,
: eine Wolldecke, richtig im Kofferraum gefaltet, bringt echte Resultate i. Verb. mit der Gepäckabdeckung.
Gruß Johann
Re: Geräuschreduzierung im Innenraum??? -- Ralf -- 26.09.2001 07:20:35 [#76777]
Hi,
die Frage habe ich schon mal gestellt!
Damals hat mir jemand geantwortet, der seinen Kleinen hinten komplett gedämmt hat, inkl. hintere Seitenteile der Tridion und Motordeckel. Leider war mir das etwas zu aufwendig. Meine momentane Lösung ist ein Basslautsprecher, der lauter ist als das Motorgeräusch ;-)
Aber soweit ich weiß kann man ganz gute Ergebnisse mit dem Teppichmatten-Set erreichen. Zusätzlich hält auch die Gepäckraum-abdeckung etwas an Geräuschen ab.
Ciao Ralf
Re: Geräuschreduzierung im Innenraum??? -- Michael -- 26.09.2001 11:19:51 [#76790]
a, Überprüfe, ob die Motorabdeckung wirklich fest geschlossen ist!
b, Das Mattenset schluckt zusätzlich Lärm (kauf dir nicht die kleinen Dinger für die Seitenfächer, die fallen nach ein paar Tagen schon wieder ab!
c, Nicht ärgern, sondern freuen, andere fahren für viel Geld zur Formel1, um einmal einen richtigen Motor aus der Nähe zu hören, DU hast das jeden Tag ;o)
Michael
Re: Geräuschreduzierung im Innenraum??? -- Armin -- 26.09.2001 12:40:03 [#76806]
: a, Überprüfe, ob die Motorabdeckung wirklich fest geschlossen ist!
...kann ich nur zustimmen. Kontrolliere die Abdeckung am besten nochmal.
Heute hatte ich das erste Mal den Verdacht, dass sich meine Motorklappe von selbst gelöst hat :-( ...ich achte eigentlich immer darauf, den Verschluss der Klappe korrekt einzudrehen, aber offensichtlich gibt es da Ausnahmen.
-Armin
Für den Anwalt Hans W., der sucht doch immer sowas -- Zopftragender Gummibär mit Hosenträgern in Regenbogenfarben -- 25.09.2001 17:15:14 [#76756]
aber vermutlich kennt er den schon.
#
Ein Anwalt hat mit seiner Kanzlei Anlaufschwierigkeiten, und da
beschwört er den Teufel. Der kommt auch promt, und sagt: "Diese
Woche haben wir ein Sonderangebot: Du kriegst perfekte Gesundheit,
gewinnst jeden Prozeß, bist für Frauen unwiderstehlich, dein Tennis-
Aufschlag ist nicht zu erwischen, jeden Morgen weißt du die Aktienkurse
vom nächsten Tag, und Dein Mundgeruch ist weg. Dafür bekomme ich sofort
deine Frau und deine Kinder, und die werden auf ewig in der Hölle schmoren.
Na, was sagst Du?"
Der Anwalt stutzt, seine Augen verengen sich zu schmalen Schlitzen, er
zieht scharf die Luft ein - dann sagt er: "Moment mal. Irgendwo muß doch
da ein Haken sein..."
Re: Für den Anwalt Hans W., der sucht doch immer sowas -- Philip(p) -- 25.09.2001 17:53:10 [#76760]
Zopftragender Gummibär mit regenbogenfarbenden Hosenträgern? Komisch... kommt mir bekannt vor... haben wir uns schon mal wo gesehen? Oder verwechsel ich Dich da?
Grübelnd: Philipp
Re: lol Danke o.T. -- Hans Wiebe -- 25.09.2001 22:59:55 [#76771]
Bestellung Roadster -- Holger -- 25.09.2001 14:54:17 [#76748]
Hallo,
ab wann kann man den Roadster vorbestellen?
Gruß Holger
Gibt noch keinen offiziellen Termin (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 26.09.2001 14:48:53 [#76820]
: Hallo,
: ab wann kann man den Roadster vorbestellen?
: Gruß Holger
Re: Bestellung Roadster -- ThomasS. -- 26.09.2001 18:55:15 [#76846]
Hallo,
soll das heißen, Du bist bereit, ohne die Kenntnis technischer Details oder Preise, das Auto blind zu bestellen ?
Grüße
ThomasS.
Ladedruckanzeige Einbau ??? -- Roman -- 25.09.2001 13:53:48 [#76743]
Tach zusammen,
ich habe eine Ladedruckanzeige von VDO samt Zubehör geschenkt bekommen, wo wird den dat Ding angeschlossen? Geht das so ohne weiteren Aufwand oder muß ich erst 3 Jahre KFZ-Lehre abschließen? Vielleicht kann mir ja einer von Euch weiterhelfen, Danke im Vorraus!!!
Re: Ladedruckanzeige Einbau ??? -- Harald (00569) -- 25.09.2001 14:06:47 [#76745]
Hallo Roman.
Schau mal auf der Seite von smart-technik.
Gruß
Harald
Neuer Link! -- Nina -- 25.09.2001 11:51:56 [#76735]
Hallo Smarties,habe heute neue Page entdeckt.
Weiß jemand näheres?
Bin über jede Info dankbar!
Gruß
Nina
Re: Neuer Link! -- Desi -- 25.09.2001 16:20:25 [#76753]
: Hallo Smarties,habe heute neue Page entdeckt.
: Weiß jemand näheres?
: Bin über jede Info dankbar!
: Gruß
: Nina
SW...? Hört sich nach dem Tuner SW Exclusive an. Guck mal unter Links, vielleicht findest Du da was zu.
Grüße
Desi
Re: Neuer Link! -- Michael 'Elmar' Ries -- 25.09.2001 17:33:48 [#76758]
: SW...? Hört sich nach dem Tuner SW Exclusive an. Guck mal unter
: Links, vielleicht findest Du da was zu.
ist von SW. Die Domain ist auf SW Exclusive registriert. :-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: Neuer Link! -- Jonny C. -- 25.09.2001 17:24:22 [#76757]
Hi Nina,
sieht tatsächich nach SW (Sascha Wassmuth) Exclusiv aus. Die rüsten für den Smartcup, den es in Italien gibt. Vielleicht gibt`s ja hier auch irgendwann einen Smartcup. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf die Kiste, muss der Beschreibung nach ein ganz heißes Teil werden!
Grüße, Jonny
Bild vom Roadster!! -- Richard (00225) -- 25.09.2001 11:18:02 [#76732]
Hallo, hier ein Link nach Neuseeland, wo der Smart Roadster schon relativ ungetarnt seine Runden dreht!
Gruß
Richard
PS. Vielleicht kommt er ja schon Ende 2002!?
Re: Bild vom Roadster!! -- Zopftragender Gummibär mit Hosenträgern in Regenbogenfarben -- 25.09.2001 11:34:02 [#76734]
: Hallo, hier ein Link nach Neuseeland, wo der Smart Roadster schon
: relativ ungetarnt seine Runden dreht!
: Gruß
: Richard
: PS. Vielleicht kommt er ja schon Ende 2002!?
Re: Bild vom Roadster!! -- Marc M. Luppa -- 26.09.2001 14:57:16 [#76822]
: PS. Vielleicht kommt er ja schon Ende 2002!?
Laut Aussage eines MCC-Mitarbeiters auf der IAA ist der Roadster komplett fertig und könnte rein theoretisch jetzt schon in Produktion gehen, wenn die Produktionshallen schon fertig wären.
Definitiv wird aber frühestens Ende 2002 die Produktion starten und Anfang 2003 werden wohl die ersten ausgeliefert.
smarte Grüsse
-Marc-
Suche Smartfahrer/innen im Raum Krefeld, Neuss, Düsseldorf -- Hendrik -- 25.09.2001 10:18:59 [#76722]
Hallo,
ich suche nette Smartfahrer, oder Smartfahrerinnen im Raum Neuss, Düsseldorf, Krefeld. Jetzt fahre ich schon seit über einem Jahr mit meinem Smarti durch die Gegend, und habe noch keine gleichgesinnten zum unterhalten, treffen und austauschen gefunden. Meldet euch doch mal.
Smarten Gruß, Hendrik 24
D-HW 171
*MELD* -- Yve -- 25.09.2001 10:32:30 [#76726]
Hi Hendrik,
komme aus Velbert :)))
Vielleicht sind wir uns ja doch schonmal über den Weg gefahren :o?
Liebe Grüße von Yve
ME-Y 5555
Re: Suche Smartfahrer/innen im Raum Krefeld, Neuss, Düsseldorf -- Holger (105) -- 25.09.2001 10:34:51 [#76727]
Hi Hendrik,
zentrale kann man eigentlich kaum wohnen um sich mit anderen Smarties zu treffen und zu unterhalten! Du hast z.B. die Möglichkeit dich mit den Ruhrpottlern (Nich schlagen, ich bin selber ein gebürtiger Bochumer!) zu treffen, dann gibt es einen neuen Club der sich in Erkelenz ( Zwischen Mönchengladbach und Heinsberg ) trifft und natürlich der Smart-Club-Rheinland (Näheres unter Smart-Club-Reinland.de)mit Treffpunkt in Köln, wo auch Düsseldorfer gerne gesehene Gäste sind. Wenn Du mit dem Smart dorthin fährst, hat es sogar den Vorteil, dass Du eine Ausrede hast und diese komische Plörre -Ich glaube die nennen das "Kölsch"- nicht trinken brauchst!! ;-))))
Ansonsten ein paar Threads weiter unten hat Yve zum Bodypaneltausch aufgerufen - ist zwar wohl erstmal verschoben, aber bestimmt trotzdem eine gute Gelegenheit ein paar Leute kennen zu lernen!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Suche Smartfahrer/innen im Raum Krefeld, Neuss, Düsseldorf -- Hendrik -- 26.09.2001 13:00:24 [#76811]
Hallo,
danke für die beiden Vorschläge von Euch. Dann werde ich mal bei einem der nächsten Treffen vorbei schauen.
Smarten Gruß, und man sieht sich bestimmt mal
Hendrik
Re: Suche Smartfahrer/innen im Raum Krefeld, Neuss, Düsseldorf -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 26.09.2001 18:38:32 [#76843]
: Hallo,
: ich suche nette Smartfahrer, oder Smartfahrerinnen im Raum Neuss,
: Düsseldorf, Krefeld. Jetzt fahre ich schon seit über einem Jahr
: mit meinem Smarti durch die Gegend, und habe noch keine
: gleichgesinnten zum unterhalten, treffen und austauschen
: gefunden. Meldet euch doch mal.
: Smarten Gruß, Hendrik 24
: D-HW 171
na is es denn ??
hier ein smartie:
D-SM-599
michael
Farb-Code der silbernen Tridion-Zelle -- Kurt -- 25.09.2001 08:01:38 [#76713]
Hallo Smarties,
weiß einer von euch die Farb-Nummer (ev.RAL-Code) der silbernen Tridion-Zelle? Oder welche handelsübliche Farbe kommt dem Ton sehr nahe?? Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Gruß
Kurt
Re: Farb-Code der silbernen Tridion-Zelle -- Torsten -- 25.09.2001 09:40:53 [#76720]
Falls ich mich zwecks Lackierung meines Anhängers gleich anschließen darf: ich bräuchte auch den RAL-Code oä. von true blue metallic.
Nach Auskunft des sc gibt es für beides keinen RAL-Code, aber vielleicht weiß jemand mehr...?
Torsten
Re: Farb-Code der silbernen Tridion-Zelle -- Gustav Miller -- 25.09.2001 13:25:15 [#76741]
Es gibt auch keinen RAL-Code für die Smartfarben. Auch wenn es behauptet wird...
Jede PROSOL Stelle sollte die Farbzusammensetzung im System haben und sie mischen können...
Gruß, Gustav
Re: Farb-Code der silbernen Tridion-Zelle -- Desi -- 25.09.2001 16:14:04 [#76752]
Achtung bei der Tridion-Farbe! die Smarts bis 1999 haben einen leicht unterschiedlichen Silber-Ton zu denen ab 2000.
Desi
Kajakträger für Smart? -- Michael Hueber -- 24.09.2001 23:42:14 [#76703]
Hallo!
Ich fahre neben meinen CDI auch Kajak, das ich gerne mit dem Smart transportieren würde. Mein Dagger ist ca. 4m lang und naja evtl. 30kg schwer. Kennt jemand eine Möglichkeit um das Riesenschiff mit dem winzigen Auto zu transportieren?
Freue mich auf Postings. Schöne Grüße aus Bonn. Michael Hueber
Re: Kajakträger für Smart? -- Pol Trum -- 24.09.2001 23:49:00 [#76704]
: Hallo!
: Ich fahre neben meinen CDI auch Kajak, das ich gerne mit dem Smart
: transportieren würde. Mein Dagger ist ca. 4m lang und naja evtl.
: 30kg schwer. Kennt jemand eine Möglichkeit um das Riesenschiff
: mit dem winzigen Auto zu transportieren?
: Freue mich auf Postings. Schöne Grüße aus Bonn. Michael Hueber
Hi,
Ich habe mal versucht meinen Slalomkajak von 10 kg zu montieren, aber es geht nicht.
Auch die Laenge macht es nicht moeglich, ist verboten.
Pol Trum, 94-HF-BB
Re: Kajakträger für Smart? -- Matthias -- 25.09.2001 02:55:53 [#76706]
Ich sehe nur 2 Moeglichkeiten:
1) Anhaenger
2) Faltboot, ohne Beifahrer im Smart
M.
Re: Kajakträger für Smart? -- Holger (105) -- 25.09.2001 08:07:33 [#76714]
Hi Michael,
kurze Frage ist ein 4m Dagger nicht ein Kanu??
Ich fahre auch seit ca. 3 Jahren mit einem Veranstalter aus Mainz Kanu und habe mir selber schon überlegt mir auch ein eigenes zuzulegen. Bei der Transportfrage blieb auch bei mir nur ein Anhänger als Lösung übrig. Auf dem Dach geht es nicht, da das Glasdach 0 Kg zulässiges Lastgewicht hat.
Wo fährst Du mit dem Dagger? Fährst Du auch Wildwasser oder mehr Wanderfahrten?
Ich mache es derzeit so, dass ich im Frühjahr und Frühsommer mehr so ruhigere Flüsse fahre und dann im Sommer eine Alpentour mache.
Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem der Flüße!
(Der Veranstalter hat übrigens auch zwei Boote von Dagger, einen Legend und einen Caption)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Kajakträger für Smart? Nie im leben! -- Gerhard -- 25.09.2001 09:24:30 [#76718]
das geht mit sicherheit nicht!
soviel ich noch weiß, darf eine ladung vorne gar nicht überstehen und hinten maximal einen meter. richtig?
der smart ist 2,5 meter lang und dein kajak 4m... da fehlen dann 1,5 meter und die kannst du leider nicht wegdiskutieren.
ein anhänger wird die einzige methode sein!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Kajakträger für Smart? Nie im leben! -- carsten trautmann -- 25.09.2001 10:48:31 [#76729]
...ich glaube es war so: vorne maximal 1 Meter überstehen, hinten ab einem Meter rotes Fähnchen.
KAnn aber auch falsch sein.
Aber was ich eigentlich sagen wollte: Das Kajak/Kanu wiegt zwar nur 30Kilo, aber bei der Windangreifsfläche möchte ich mit dem smart nicht in eine Böe von der Seite kommen, da würden dann wohl ein paar Kräfte mehr wirken als sowieso schon...
Ich denke Anhänger wäre aber ideal ;-)
carsten
was für ein Anhänger soll das denn werden??? -- Robert (00179) -- 25.09.2001 12:31:57 [#76739]
: Ich denke Anhänger wäre aber ideal ;-)
Hallo Carsten!
Öhem, sag mal, WAS für eine Anhängelast hat der smart noch gleich???
350 kg, oder? Dazu dann eine Stützlast von 15 kg. Und bringe das doch bitte mal in Verbindung mit einem vier Meter langen Kanu (oder Kajak oder KaWasauchimmer)
Ich kenne keinen Lastenanhänger von 4 Metern Länge, der weniger als 350 kg wiegt!
Sorry, für so ne Fuhre sehe ich nur eine Möglichkeit: leih dir für die Tour 'n anderes Auto!
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: was für ein Anhänger soll das denn werden??? -- Holger (105) -- 25.09.2001 13:20:57 [#76740]
Sorry Robert,
aber wofür braucht er ein 4 m Anhänger?
Die üblichen Anhänger zum Transportieren solcher Kanus sind selten länger als 3m! Es handelt sich oft um stinknormale Abhänger mit ner kleinen Ladefläche auf der ein Tragegerüst drauf montiert wurde. Ich hatte mich selber schon erkundigt und es gibt genügend Hänger, die in diese Gewichtsklasse fallen!
Zudem gibt es unteschiedliche Anhängerlösungen für den Smart. Die mit der höchsten Nutzlast darf meines Wissens nach 500 kg ziehen!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS Ich denke dennoch wie Du, dass es nicht allzuviel Sinn macht das Boot auf so einen Anhänger zu schnallen! Wenn ich die Kosten für Anhänger und für die Kupplung zusammenrechne, dann kann ich mir auch ne alte Möhre kaufen die mit einer Tageszulassung versehen und das Boot dort aufs Dach packen!
Re: was für ein Anhänger soll das denn werden??? -- Christoph Mülder -- 25.09.2001 13:32:23 [#76742]
wobei natürlich die anhängerkupplung noch einen weiteren vorteil hätte - man könnte einen ahk-basierenden fahrradträger montieren, der dann
- öffnen der heckklappe zuließe
- bessere cw-werte lieferte
...
;-)
Christoph
WL-SM 343
: Sorry Robert,
: aber wofür braucht er ein 4 m Anhänger?
: Die üblichen Anhänger zum Transportieren solcher Kanus sind selten
: länger als 3m! Es handelt sich oft um stinknormale Abhänger mit
: ner kleinen Ladefläche auf der ein Tragegerüst drauf montiert
: wurde. Ich hatte mich selber schon erkundigt und es gibt
: genügend Hänger, die in diese Gewichtsklasse fallen!
: Zudem gibt es unteschiedliche Anhängerlösungen für den Smart. Die
: mit der höchsten Nutzlast darf meines Wissens nach 500 kg
: ziehen!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
: PS Ich denke dennoch wie Du, dass es nicht allzuviel Sinn macht das
: Boot auf so einen Anhänger zu schnallen! Wenn ich die Kosten für
: Anhänger und für die Kupplung zusammenrechne, dann kann ich mir
: auch ne alte Möhre kaufen die mit einer Tageszulassung versehen
: und das Boot dort aufs Dach packen!
Re: was für ein Anhänger soll das denn werden??? -- SuAlfons (00547) -- 26.09.2001 09:31:12 [#76784]
: wobei natürlich die anhängerkupplung noch einen weiteren vorteil
: hätte - man könnte einen ahk-basierenden fahrradträger
: montieren, der dann
Hi!
Bei einer Stützlast von 15kg? Ist wohl eher was für unsere zahlreichen Single-Rennradfahrer ;)
smarten Gruß,
Stefan
Re: öhmm moment mal,... -- schmucki -- 26.09.2001 19:31:24 [#76848]
: Hi!
: Bei einer Stützlast von 15kg? Ist wohl eher was für unsere
: zahlreichen Single-Rennradfahrer ;)
: smarten Gruß,
: Stefan
hi,
da habt ihr paar Sachen gemixt.
1. smart hat null Dachlastzulassung
2. nach vorn darf nix über stehen.
3. nach hinten darf bis einen Meter überstehen ohne Kennzeichnung.
was länger ist muß mit der berühmten roten Flagge und
entsprechenem Licht gekennzeichentet sein.
4. Smart hat 40 kg Stützlast an der Anhängerkupplung,
und darf mit der Angehängten Last etwas über 1200 kg wiegen
die Kupplung ist auf 300 kg geprüft, 260 -280 kg kann man
anhängen.
5. Lösungsvorschlag Anhängekupplung, und Anhänger der ca 250 lang ist,
das Boot mittig auf den Anhänger nach vorn bis knapp an das Smart-Heck aufladen, dann steht´s hinten 1,60 mtr über, rote lampe (gibt´s als zubehörteil) dran und fertig ist die Laube.
Gruß schmucki
Re: öhmm moment mal,... -- Holger (105) -- 26.09.2001 20:33:55 [#76850]
Hi Schmucki,
jetzt hast Du ein paar Dinge vergessen!
Bemerkung mit dem Dach -> richtig!
40kg Stützlast auf der Anhängerkupplung?? -> falsch!
Mir sind derzeit 2 Anhängerkupplungen bekannt einmal mit 0 kg Stützlast und einmal 15 oder 30 kg, da weiß ich es nicht mehr so genau!
Gleiche gilt für die Zuglast!
Da kenne ich auch zwei Varianten.
1x mit 300 kg
1x mit 500 kg
Es gibt dann genügend anhänger, die hoch und lang genug sind, dass Du keine Fahne für hinten brauchst.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
: hi,
: da habt ihr paar Sachen gemixt.
: 1. smart hat null Dachlastzulassung
: 2. nach vorn darf nix über stehen.
: 3. nach hinten darf bis einen Meter überstehen ohne Kennzeichnung.
: was länger ist muß mit der berühmten roten Flagge und
: entsprechenem Licht gekennzeichentet sein.
: 4. Smart hat 40 kg Stützlast an der Anhängerkupplung,
: und darf mit der Angehängten Last etwas über 1200 kg wiegen
: die Kupplung ist auf 300 kg geprüft, 260 -280 kg kann man
: anhängen.
: 5. Lösungsvorschlag Anhängekupplung, und Anhänger der ca 250 lang
: ist,
: das Boot mittig auf den Anhänger nach vorn bis knapp an das
: Smart-Heck aufladen, dann steht´s hinten 1,60 mtr über, rote
: lampe (gibt´s als zubehörteil) dran und fertig ist die Laube.
: Gruß schmucki
Re: öhmm moment mal,... -- schmucki -- 26.09.2001 20:56:59 [#76854]
: Hi Schmucki,
: jetzt hast Du ein paar Dinge vergessen!
: Bemerkung mit dem Dach -> richtig!
: 40kg Stützlast auf der Anhängerkupplung?? -> falsch!
: Mir sind derzeit 2 Anhängerkupplungen bekannt einmal mit 0 kg
: Stützlast und einmal 15 oder 30 kg, da weiß ich es nicht mehr so
: genau!
: Gleiche gilt für die Zuglast!
: Da kenne ich auch zwei Varianten.
: 1x mit 300 kg
: 1x mit 500 kg
: Es gibt dann genügend anhänger, die hoch und lang genug sind, dass
: Du keine Fahne für hinten brauchst.
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
ok holgi,
dann les mal:
auszug aus dem Prüfbericht 392/1092/0041829
zu 28 (Anhängelast) 280 KG
zu 33 Bermerkungen ZUl.Stützlast am Kuplungkopf 40KG* Ziff 28 u 29 300 KG ZUL.B.GesGew. des zuges Max 1270 KG
mit 256 kg zul gesamt gewicht des anhängers und entsptrechenden Reifen (S-Speedindex) und nicht älter als 5 jahren wird sogar bis 100 km/h eingetragen.
so eingetragen an meinem Smart cdi am 30.04.2001
das ganze ist die liberty kupplung vom sc augsburg
die aus der schweiz hat m.w. 350 kg aber nix tüv für EG
Die kürze des anhängers aht den Vorteil, da man ohne Boot auch noch in eine normal Parklücke passt.
gruß schmucki
Re: öhmm moment mal,...nachtrag -- schmucki -- 26.09.2001 23:17:52 [#76860]
: ok holgi,
: dann les mal: auszug aus dem Prüfbericht 392/1092/0041829
: zu 28 (Anhängelast) 280 KG
: zu 33 Bermerkungen ZUl.Stützlast am Kuplungkopf 40KG* Ziff 28 u 29
: 300 KG ZUL.B.GesGew. des zuges Max 1270 KG
: mit 256 kg zul gesamt gewicht des anhängers und entsptrechenden
: Reifen (S-Speedindex) und nicht älter als 5 jahren wird sogar
: bis 100 km/h eingetragen.
: so eingetragen an meinem Smart cdi am 30.04.2001
: das ganze ist die liberty kupplung vom sc augsburg
: die aus der schweiz hat m.w. 350 kg aber nix tüv für EG
SORRY: Jetzt doch mit Eu zulassung usw 300k g in deutschland.siehe links im smart-club
: Die kürze des anhängers aht den Vorteil, da man ohne Boot auch noch
: in eine normal Parklücke passt.
: gruß schmucki
Geruch aus der Heizung -- Emanuel Drebber (00769) -- 24.09.2001 21:43:09 [#76700]
Hai zusammen,
jetzt, in letzter Zeit, ist ja wieder etwas arktischer geworden, so dass man jetzt vermehrt die Heizung einschalten muss.
Nun, mein problem ist folgender Natur, ich fahre seit ca. 1 Woche mit angschalteter Heizung durch die Gegend und immer wenn ich diese voll aufdrehe kommt ein übler Geruch ins Auto.
Dieser bescheibt sich so als käme verkokeltes Gummi mit Kühlwasser zusammen, es ist wahrlich ätzend und kaut einem regelrecht die Nase ab.
Ist sowas normal? Verschwindet das auch wieder? Kann das vom Marder kommen, der mir zu beginn des Jahres die Kühlschäuche zerbissen hat? Kann mir jemand einen Tipp geben?
Fragen über fragen.....
Smarte Grüße
Emanuel
derderjetztaufnetscapebrowstundhoffentlichwenigerproblemehatalsmitdemwindowsexplorer......
Frag mal Besim K. -ot. -- DonVito -- 24.09.2001 22:27:21 [#76702]
: Hai zusammen,
: jetzt, in letzter Zeit, ist ja wieder etwas arktischer geworden, so
: dass man jetzt vermehrt die Heizung einschalten muss.
: Nun, mein problem ist folgender Natur, ich fahre seit ca. 1 Woche
: mit angschalteter Heizung durch die Gegend und immer wenn ich
: diese voll aufdrehe kommt ein übler Geruch ins Auto.
: Dieser bescheibt sich so als käme verkokeltes Gummi mit Kühlwasser
: zusammen, es ist wahrlich ätzend und kaut einem regelrecht die
: Nase ab.
: Ist sowas normal? Verschwindet das auch wieder? Kann das vom Marder
: kommen, der mir zu beginn des Jahres die Kühlschäuche zerbissen
: hat? Kann mir jemand einen Tipp geben?
: Fragen über fragen.....
: Smarte Grüße
: Emanuel
:
: derderjetztaufnetscapebrowstundhoffentlichwenigerproblemehatalsmitdemwindowsexplorer......
Radioausbau -- Manfred Willems -- 24.09.2001 20:41:02 [#76695]
Hallo,
kann mir jemand erklären wie ich das Radio ausbauen kann?
Re: Radioausbau -- Bernhard -- 25.09.2001 06:02:11 [#76710]
Guten Morgen!
Entweder Du hast die entsprechenden Ausbau-Klammern (Conrad) oder Du nimmst eine Nagelfeile (ich nehme die Feile/Schraubenzieher meines kleinen Taschenmessers) und steckst sie in die seitlichen Schlitze und betaetigst damit die Riegel. Dann laesst sich das Ding ganz leicht herausziehen.
Gut Lack, Bernhard
Üble Gerüche -- Besim Karadeniz -- 24.09.2001 19:51:07 [#76687]
Hallo,
Samstag habe ich den Fehler gemacht, daß ich genau eine Viertelstunde zwei Pizzen vom Pizzaexpress bis nach Hause gefahren habe. Seitdem begrüßt mich mein Smart beim Einsteigen mit einer Geruchsfahne zwischen vermoderter Pizza und drei Wochen getragenen Tennissocken (obwohl die Pizza extrem lecker war). Ich habe heute eine halbe Flasche Innenraumdeo verpulvert, so daß zu dem brutalen Gestank noch ein intensives Zitronenaroma dazugekommen ist und der Kleine selbst mit geschlossenen Fenstern peinlich stinkt. Was tun?
Grüße,
Besim
Re: Üble Gerüche -- smartwhv -- 24.09.2001 19:55:25 [#76689]
Hi Besim,
vielleicht hättest Du beide Pizzen verdrücken sollen :-)))
Klaus
: Hallo,
: Samstag habe ich den Fehler gemacht, daß ich genau eine
: Viertelstunde zwei Pizzen vom Pizzaexpress bis nach Hause
: gefahren habe. Seitdem begrüßt mich mein Smart beim Einsteigen
: mit einer Geruchsfahne zwischen vermoderter Pizza und drei
: Wochen getragenen Tennissocken (obwohl die Pizza extrem lecker
: war). Ich habe heute eine halbe Flasche Innenraumdeo verpulvert,
: so daß zu dem brutalen Gestank noch ein intensives Zitronenaroma
: dazugekommen ist und der Kleine selbst mit geschlossenen
: Fenstern peinlich stinkt. Was tun?
: Grüße,
: Besim
Re: Üble Gerüche -- Besim Karadeniz -- 24.09.2001 19:57:41 [#76690]
Hoi,
: vielleicht hättest Du beide Pizzen verdrücken sollen :-)))
ich weiß jedenfalls, daß ich das nächste Mal Pizza wieder nach Hause liefern lasse. Sowas überlebt ja kein Mensch auf Dauer. :-)
Grüße,
Besim
Re: Üble Gerüche -- Gotthold Schneider -- 24.09.2001 20:27:32 [#76694]
: Hoi,
: ich weiß jedenfalls, daß ich das nächste Mal Pizza wieder nach
: Hause liefern lasse. Sowas überlebt ja kein Mensch auf Dauer.
: :-)
: Grüße,
: Besim
hi,
was lernen wir daraus: nie mit dem eigenen Auto pizza holen. Am besten freundin schicken.
be smart, g. schneider
Re: Üble Gerüche -- Holger (105) -- 25.09.2001 10:25:59 [#76724]
Hi Besim,
eine sichere Methode Gerüche weg zubekommen ist Odex. Das Zeug bekommst Du im Spinnrad oder ähnlichen Geschäften. Am besten du verdünnst so 5 - 10 ml mit 1/4 l Wasser, nimmst Dir eine Sprühflasche mit Zerstäuber und sprühst den Kleinen regelmäßig damit ein.
Odex ist ein Deowirkstoff, der Gerüche aufsaugt ähnlich Ferbreze oder wie das Zeug heißt. Vorteil von Odex ist, dass es Preiswerter ist (50 ml kosten so ca. 5 DM) und das des intensiver wirkt) Ich habe damit die alte Möhre meiner Ex vom Altölgestank befreien können.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Üble Gerüche -- DonVito -- 24.09.2001 19:58:25 [#76691]
Wer weiß, vielleicht hat dein Smart ja heimlich von der Pizza genascht und nun entläßt er die Verdauungsgase ebendieser genaschten Stücke in den Innenraum.
Was kann man tun?
Windel anlegen.
Re: Üble Gerüche -- Pol Trum -- 24.09.2001 21:30:26 [#76698]
: Hallo,
: Samstag habe ich den Fehler gemacht, daß ich genau eine
: Viertelstunde zwei Pizzen vom Pizzaexpress bis nach Hause
: gefahren habe. Seitdem begrüßt mich mein Smart beim Einsteigen
: mit einer Geruchsfahne zwischen vermoderter Pizza und drei
: Wochen getragenen Tennissocken (obwohl die Pizza extrem lecker
: war). Ich habe heute eine halbe Flasche Innenraumdeo verpulvert,
: so daß zu dem brutalen Gestank noch ein intensives Zitronenaroma
: dazugekommen ist und der Kleine selbst mit geschlossenen
: Fenstern peinlich stinkt. Was tun?
: Grüße,
: Besim
Joho,
Nimmt dein Fahrrad !!
Pol Trum
Febreeze -- Febreeze -- 24.09.2001 21:36:14 [#76699]
Probiere doch einfach das Febreeze aus - hilft recht ordentlich...
Re: Febreeze -- Badener -- 24.09.2001 22:22:37 [#76701]
Hatte ein ähnl. Pizza-Problem in einem anderen Auto. Damals haben sich die Stoffsitze wunderbar mit Pizza-Fett vollgesogen. Mmmmhhh... seitdem sínd diese Kartons auf meinen Sitzen absolut tabu. Habe dann auch zu Febreeze gegriffen. Ist zwar Werbung, aber: nach drei (!!) Anwendungen, verteilt auf drei Wochen, war der im Innenraum weg. Hoffe, es hilft auch bei Deinem Smart.
Trotzdem: Guten Appetit weiterhin,
Alex.
Re: Üble Gerüche -- Steffi Sarau -- 25.09.2001 10:28:45 [#76725]
: Ich habe heute eine halbe Flasche Innenraumdeo verpulvert,
: so daß zu dem brutalen Gestank noch ein intensives Zitronenaroma
: dazugekommen ist und der Kleine selbst mit geschlossenen
: Fenstern peinlich stinkt. Was tun?
: Grüße,
: Besim
Hallo Besim!
Probiers mal mit Lüften!
Gruß, Steffi
Re: Üble Gerüche -- Ingo -- 25.09.2001 10:38:24 [#76728]
Hi Besim,
ich fahre auch oft mit meiner Arbeitskleidung im Smart und der Smart riecht dann im Innenraum auch immer leicht ölig. Die Sitze und den Teppich mache ich immer mit Polsterreiniger sauber und die Plastikteile sprühe ich mit Cockpitspray ein. Danach riecht man nichts mehr von dem Öl.
Gruß
Ingo
Arbeitest du als Sardine? -- DonVito -- 25.09.2001 11:12:02 [#76730]
Die sind auch immer ziemlich ölig, zumindest die aus der Dose.
Re: Üble Gerüche -- Markus B -- 25.09.2001 11:15:20 [#76731]
: Hi Besim,
: ich fahre auch oft mit meiner Arbeitskleidung im Smart und der
: Smart riecht dann im Innenraum auch immer leicht ölig. Die Sitze
: und den Teppich mache ich immer mit Polsterreiniger sauber und
: die Plastikteile sprühe ich mit Cockpitspray ein. Danach riecht
: man nichts mehr von dem Öl.
Nur noch das Cockpitspray :-))
Re: Üble Gerüche -- rost66 (00943) -- 25.09.2001 19:20:49 [#76765]
Hallo,
der ultimative Tip: Stel eine Schale mit Essig in dein Auto.
Schliess die Fenster und lass es ein, zwei tage stehn.
Danach riechst du nix mehr,Hand drauf. Ist ein beliebtes Mittel in Oldtimernkreisen.
Viel Erfolg
rost66 (00943)
Oder nur noch Essig :o/ -- Yve -- 26.09.2001 07:33:07 [#76778]
In meiner Altglastüte ist mir eine Flasche Essig kaputt gegangen, zwar ist nichts aus der Tüte gelaufen (zum Glück) aber dennoch stinkt es jetzt wie bolle im Smarty....bäh!!!
Ob Essig dann so die Lösung ist???
**Yve**
Re: Oder nur noch Essig :o/ -- Holger (105) -- 26.09.2001 09:42:22 [#76785]
Hi Yve,
versuch es mal wie in meinem Posting weiter oben beschrieben mit Odex!
Ansonsten hat rost66 mit seinem Tip recht.
Wenn Du schon unangenehme Gerüche drinnen hast, hilft Essig, da die Essig Säure mit den Aromen oxidiert und die meisten so auch neutralisiert. Dazu sollte es aber ein Gleichgewicht zwischen den "Aromen" und der Essigsäuredämpfe geben, daher sollte man auch nur die Schale hineinstellen und nicht im Wagen verteilen! ;-))
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS Wenn ich mich an die Lektion im Chemieuntericht noch richtig erinnere, kann das je nachdem welches Aroma da oxidiert auch fürchterlich in die Hose gehen! Ich glaube Buttersäure wird auch so hergestellt :-(((((
Re: Oder nur noch Essig :o/ -- Yve -- 26.09.2001 10:19:37 [#76787]
Hi Holger,
na dann will ich's mal glauben...wahrscheinlich stinkts bei mir jetzt auch nur so weil ich vorher keine unangenhmen Düfte im Auto hatte.... :)
Aber Buttersäure??? Na dann Herzlichen Glückwunsch!!!! :o((
**Yve**
ME-Y 5555
RE: Ja, Essig hilft -- Tobias 8-) -- 26.09.2001 13:54:27 [#76814]
Stimmt!
Ein bekannter von mir hat einene Gebrauchten gekauft. War ein Ex-Raucher-Auto (*müffel*). Dann hat er in seinem Auto mit einem Campingkocher Essig aufgekocht und ungefähr 15 Minuten im geschlossenen Auto köcheln lassen. Dann hat es zwar noch 1-2 Tage nach Essig gerochen, dann war's aber weg. Auch der Zigaretten-Geruch.
Faszinierend, aber wahr!
Grüßle, Tobias
: Hallo,
: der ultimative Tip: Stel eine Schale mit Essig in dein Auto.
: Schliess die Fenster und lass es ein, zwei tage stehn.
: Danach riechst du nix mehr,Hand drauf. Ist ein beliebtes Mittel in
: Oldtimernkreisen.
: Viel Erfolg
: rost66 (00943)
Re: Üble Gerüche -- Michael -- 26.09.2001 11:24:53 [#76791]
Hallo!
Ja, die Sitze nehmen schon ordentlich Duft auf. Wische einfach mal alle Fläche in deinem smart ordentlich mit normalem Spüli-Wasser ab und lass dann den Kleinen wenn möglich ne Nacht offen stehen (wenn du ne Garage hast) - ansonsten dann ordentlich die Heizung reinknallen und ein Stückchen mit offenen Fenstern fahren.
Schließlich nimmst du dein Deo mal mit ins Auto und gibst ein wenig davon auf die Sitze und auf den Boden!
Re: Üble Gerüche -- danny -- 26.09.2001 11:38:51 [#76793]
: Hallo,
: Samstag habe ich den Fehler gemacht, daß ich genau eine
: Viertelstunde zwei Pizzen vom Pizzaexpress bis nach Hause
: gefahren habe. Seitdem begrüßt mich mein Smart beim Einsteigen
: mit einer Geruchsfahne zwischen vermoderter Pizza und drei
: Wochen getragenen Tennissocken (obwohl die Pizza extrem lecker
: war). Ich habe heute eine halbe Flasche Innenraumdeo verpulvert,
: so daß zu dem brutalen Gestank noch ein intensives Zitronenaroma
: dazugekommen ist und der Kleine selbst mit geschlossenen
: Fenstern peinlich stinkt. Was tun?
: Grüße,
: Besim
geh nächstes mal zu mcdonalds was holen, dann stinkt dein wägelchen garanziert nicht mehr nach pizza!!.... sondern nach pommesfrites... smile
MCC und "after sales service" oder die leeren Versprechungen von MCC.. -- Mugel -- 24.09.2001 13:40:58 [#76655]
Sicher ist der "smart tridion 4" ein Design-Leckerbissen. Aber die Aussage:
Neben dem hohen Sicherheitsanspruch des Konzepts liegt die Betonung hier auf ausgeprägter Robustheit für den Alltag, Reparaturfreundlichkeit bei niedrigen Kosten sowie breiter Variabilität in der Gestaltung.
hat mit Sicherheit genau so wenig Substanz wie bei dem Fahrzeug was wir bisher kennen.
Zum Thema Reparaturfreundlichkeit:
Seit nun mehr als 8 Wochen versucht meine Werkstatt einen Fehler an meinem Smart&Pulse zu finden und zu beheben.
Doch modernste Rechnertechnologie, Servicekonzepte und geschulte Mitarbeiter sind nicht in der Lage den Fehler eindeutig zu lokalisieren bzw. zu beheben.
Auf ein Fax des Werkstattleiters, welches vor mehr als drei Wochen in der Kundendienstabteilung bei MCC in Berlin einging, fand man es nicht einmal für nötig darauf zu antworten. Telefonisch ist auch niemand zu erreichen!
Das ist keine Art und Weise mit den eigenen Mitarbeitern, geschweige denn mit Kunden, umzugehen.
Meine anfängliche Euphorie weicht mehr und mehr der Ernüchterung. Vor kurzen hätte ich auf die Frage nach Zufriedenheit mit dem Wagen und dem Service noch mit "sehr gut" geantwortet und mich ohne zu zögern für einen weiteren Smart entschieden. Doch nun tendiere ich zu "ungenügend" und "nie wieder Smart", sei er auch noch so eine tolle Designschnitte.
Macht doch bitte erst einmal bei den "alten Modellen" Eure Hausaufgaben bevor Ihr an "neue Modelle" denkt.
Mit nachdenklichen Grüßen
Mugel
Was für ein Fehler?(o.T.) -- Marc M. Luppa -- 24.09.2001 14:02:30 [#76659]
: Sicher ist der "smart tridion 4" ein Design-Leckerbissen.
: Aber die Aussage: Neben dem hohen Sicherheitsanspruch des
: Konzepts liegt die Betonung hier auf ausgeprägter Robustheit für
: den Alltag, Reparaturfreundlichkeit bei niedrigen Kosten sowie
: breiter Variabilität in der Gestaltung.
: hat mit Sicherheit genau so wenig Substanz wie bei dem Fahrzeug was
: wir bisher kennen.
: Zum Thema Reparaturfreundlichkeit: Seit nun mehr als 8 Wochen
: versucht meine Werkstatt einen Fehler an meinem Smart&Pulse
: zu finden und zu beheben.
: Doch modernste Rechnertechnologie, Servicekonzepte und geschulte
: Mitarbeiter sind nicht in der Lage den Fehler eindeutig zu
: lokalisieren bzw. zu beheben.
: Auf ein Fax des Werkstattleiters, welches vor mehr als drei Wochen
: in der Kundendienstabteilung bei MCC in Berlin einging, fand man
: es nicht einmal für nötig darauf zu antworten. Telefonisch ist
: auch niemand zu erreichen!
: Das ist keine Art und Weise mit den eigenen Mitarbeitern,
: geschweige denn mit Kunden, umzugehen.
: Meine anfängliche Euphorie weicht mehr und mehr der Ernüchterung.
: Vor kurzen hätte ich auf die Frage nach Zufriedenheit mit dem
: Wagen und dem Service noch mit "sehr gut" geantwortet
: und mich ohne zu zögern für einen weiteren Smart entschieden.
: Doch nun tendiere ich zu "ungenügend" und "nie
: wieder Smart", sei er auch noch so eine tolle
: Designschnitte.
: Macht doch bitte erst einmal bei den "alten Modellen"
: Eure Hausaufgaben bevor Ihr an "neue Modelle" denkt.
: Mit nachdenklichen Grüßen
: Mugel
Re: MCC und "after sales service" oder die leeren Versprechungen von M -- Markus Weber -- 24.09.2001 18:45:23 [#76680]
: Sicher ist der "smart tridion 4" ein Design-Leckerbissen.
: Aber die Aussage: Neben dem hohen Sicherheitsanspruch des
: Konzepts liegt die Betonung hier auf ausgeprägter Robustheit für
: den Alltag, Reparaturfreundlichkeit bei niedrigen Kosten sowie
: breiter Variabilität in der Gestaltung.
: hat mit Sicherheit genau so wenig Substanz wie bei dem Fahrzeug was
: wir bisher kennen.
: Zum Thema Reparaturfreundlichkeit: Seit nun mehr als 8 Wochen
: versucht meine Werkstatt einen Fehler an meinem Smart&Pulse
: zu finden und zu beheben.
: Doch modernste Rechnertechnologie, Servicekonzepte und geschulte
: Mitarbeiter sind nicht in der Lage den Fehler eindeutig zu
: lokalisieren bzw. zu beheben.
: Auf ein Fax des Werkstattleiters, welches vor mehr als drei Wochen
: in der Kundendienstabteilung bei MCC in Berlin einging, fand man
: es nicht einmal für nötig darauf zu antworten. Telefonisch ist
: auch niemand zu erreichen!
: Das ist keine Art und Weise mit den eigenen Mitarbeitern,
: geschweige denn mit Kunden, umzugehen.
: Meine anfängliche Euphorie weicht mehr und mehr der Ernüchterung.
: Vor kurzen hätte ich auf die Frage nach Zufriedenheit mit dem
: Wagen und dem Service noch mit "sehr gut" geantwortet
: und mich ohne zu zögern für einen weiteren Smart entschieden.
: Doch nun tendiere ich zu "ungenügend" und "nie
: wieder Smart", sei er auch noch so eine tolle
: Designschnitte.
: Macht doch bitte erst einmal bei den "alten Modellen"
: Eure Hausaufgaben bevor Ihr an "neue Modelle" denkt.
: Mit nachdenklichen Grüßen
: Mugel
Ähnlich geht es mir auch!
Hier meine Erlebnisse im Kurzabriß:
1. Die klappernde Heckklappe habe ich wenige Tage nach dem Kauf meines Smarts im sc Leverkusen reparieren lassen. Erst später habe ich im Forum erfahren, das eine unsachgemäße Reparatur am Tesafilm zu erkennen ist. Natürlich hat bei meinem Smart, das sc Leverkusen auch mit Tesafilm repariert.
2. Einige Tage später hatte es nachts geregnet und mein Smart begrüßte mich morgens mit einer dicken Wasserblase auf der Gepäckraumabdeckung. Ist im sc Leverkusen durch eine neue Dichtung erfolgreich behoben worden.
3. Wenige Tage später bemerkte ich, das das dritte Bremslicht voll Wasser ist. Dies wurde auch im sc Leverkusen repariert (Dichtung erneuert). Wiederum weniger Tage später steht wieder Wasser im Lampengehäuse.
4. Die Heckscheibenheizung hat heute morgen echt 3 Fäden beheizt! Toll, alle anderen haben sich scheinbar in den Winterschlaf verabschiedet.
5. Die Starline Felgen haben, genau wie der silberne Tridion, eine Oberflächenstruktur, das es jedem Lackierprofi die Zehennägel umdreht. Wie soll man solche Felgen bloß sauber halten??? Der Tridion hat immer wieder winzige Rostflecken...
6. Versucht man das morgendlich total beschlagene Auto durch geöffnete Fenster zu entwässern, klappern die Fenster wie bescheuert.
7. Das ich jetzt noch eine fechte, drecke Stelle im Beifahrerfußraum an der Unterkante der Tür entdeckt habe, passt im Moment wirklich ins Bild.
Da ich aber vor wenigen Wochen noch ein großer Smartfan war, bekommt mein Smarty noch eine Chance: einmal ins sc, alle Defekte beheben und 4 neue Winterreifen rundherum. Dann gibt es zur Versöhnung noch weiße Seitenblinker - und dann muss "er" aber wirklich.
Sonst erlebt er den nächsten Sommer nicht :-(
Also, Mugel, wir geben den kleinen noch eine Chance, okay?
WEB
Re: MCC und "after sales service" oder die leeren Versprechungen von M -- adam -- 25.09.2001 14:39:55 [#76746]
hi,
ich spar mir jetzt alles aufzuzählen, für mich steht aber fest, dass es völlig ausgeschlossen ist, nochmal etwas von mcc zu kaufen, solange der gebotene gegenwert nicht erheblich steigt.
weggeben will ich meinen smart aber nicht, der kann ja nix dafür!
eine zukunft in der garage als hobby wird ihm aber nicht erspart bleiben, obwohl es sehr schade ist und ich erst noch eine therapie brauch, um das zu akzeptieren und mir dann wieder einen alten corsa oder so als arbeitstier zulegen werde.
ciao
adam
:Ähnlich geht es mir auch!
: Hier meine Erlebnisse im Kurzabriß: 1. Die klappernde Heckklappe
: habe ich wenige Tage nach dem Kauf meines Smarts im sc
: Leverkusen reparieren lassen. Erst später habe ich im Forum
: erfahren, das eine unsachgemäße Reparatur am Tesafilm zu
: erkennen ist. Natürlich hat bei meinem Smart, das sc Leverkusen
: auch mit Tesafilm repariert.
: 2. Einige Tage später hatte es nachts geregnet und mein Smart
: begrüßte mich morgens mit einer dicken Wasserblase auf der
: Gepäckraumabdeckung. Ist im sc Leverkusen durch eine neue
: Dichtung erfolgreich behoben worden.
: 3. Wenige Tage später bemerkte ich, das das dritte Bremslicht voll
: Wasser ist. Dies wurde auch im sc Leverkusen repariert (Dichtung
: erneuert). Wiederum weniger Tage später steht wieder Wasser im
: Lampengehäuse.
: 4. Die Heckscheibenheizung hat heute morgen echt 3 Fäden beheizt!
: Toll, alle anderen haben sich scheinbar in den Winterschlaf
: verabschiedet.
: 5. Die Starline Felgen haben, genau wie der silberne Tridion, eine
: Oberflächenstruktur, das es jedem Lackierprofi die Zehennägel
: umdreht. Wie soll man solche Felgen bloß sauber halten??? Der
: Tridion hat immer wieder winzige Rostflecken...
: 6. Versucht man das morgendlich total beschlagene Auto durch
: geöffnete Fenster zu entwässern, klappern die Fenster wie
: bescheuert.
: 7. Das ich jetzt noch eine fechte, drecke Stelle im
: Beifahrerfußraum an der Unterkante der Tür entdeckt habe, passt
: im Moment wirklich ins Bild.
: Da ich aber vor wenigen Wochen noch ein großer Smartfan war,
: bekommt mein Smarty noch eine Chance: einmal ins sc, alle
: Defekte beheben und 4 neue Winterreifen rundherum. Dann gibt es
: zur Versöhnung noch weiße Seitenblinker - und dann muss
: "er" aber wirklich.
: Sonst erlebt er den nächsten Sommer nicht :-(
: Also, Mugel, wir geben den kleinen noch eine Chance, okay?
: WEB
Re: MCC und "after sales service" oder die leeren Versprechungen von M -- Martin -- 25.09.2001 16:20:29 [#76754]
Hallo zusammen,
also ich muß feststellen, entweder habt ihr alle Montagsautos erwischt, oder ich hab ein anderes Auto!
Es kann sicherlich sein, das sich bei euch verschiedene Mängel bzw. Materialfehler gehäuft haben, aber die Marke MCC muß aus Fehlern lernen.
Auserdem ist die abgesoffene Dritte Bremsleuchte nix neues, und ist bei vermutlich 60% der smarties passiert. Also kein Beinbruch, Austauschen und gut.
Vielleicht solltet ihr auch mal das sC wechseln, dann klappts auch mit der Abarbeitung der Mängelliste durch die Werkstatt.
Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit meiner roten Knutschkugel.
smarte Grüßle von Martin, der sich den 4-Sitzer auf jeden Fall bestellt.
: hi,
: ich spar mir jetzt alles aufzuzählen, für mich steht aber fest,
: dass es völlig ausgeschlossen ist, nochmal etwas von mcc zu
: kaufen, solange der gebotene gegenwert nicht erheblich steigt.
: weggeben will ich meinen smart aber nicht, der kann ja nix dafür!
: eine zukunft in der garage als hobby wird ihm aber nicht erspart
: bleiben, obwohl es sehr schade ist und ich erst noch eine
: therapie brauch, um das zu akzeptieren und mir dann wieder einen
: alten corsa oder so als arbeitstier zulegen werde.
: ciao
: adam
Re: MCC und "after sales service" oder die leeren Versprechungen von M -- adam -- 26.09.2001 14:53:31 [#76821]
hi,
der austausch der bremslauchte war ja schön und nett, leider blieb es nicht lange trocken. die zweite heckscheibe(nheizung) hält jetzt seit 60000km , obwohl es noch die alte version ist, das war wohl wirklich ein materialfehler.
ich kann, hab auch schon, sc´s und sateliten testen und wechseln wie ich lustig bin, es gibt bessere und schlechtere, ein wirklich schlechtes hab ich aber auch noch nicht gefunden. die fehler ausmerzen kann man dort auch nicht. türen zerlegen, versuchen die scheibe klapperfrei zu kriegen und im endeffekt sind die scheiberänder nur voller schwarzer schmiere, immerhin kippen sie nicht mehr weg. das hat aber auch 3 sc´s und vier versuche gebraucht.
viel mehr ist scheinbar nicht drin, kaputt, austauschen, kaputt, austauschen, kaputt, austauschen, marke wechseln. das liegt aber bestimmt nicht an den leuten die im sc arbeiten, naja event ein wenig ab und zu.
erbärmlich finde ich es aber, dass mir niemand sagen will oder kann, woran mein motor und lader gescheitert sind, auf die gleiche art und weise, wie einige(viele??) vor und nach ihm auch.
naja, ma schaun.
interessant fände ich auch deinen kilometerstand, martin. bei 20000km war ich immer noch fest davon überzeugt, ein grundsolides auto zu fahren...
egal, da sich in sachen "wirklich brauchbares auto" bei mcc nix tut, werd ich mir kein autoverschnitt ;-) mehr holen, obwohl mitsubishi ein licht, oder sollte ich besser sagen leuchtturm, am ende des tunels ist.
dem werden die meisten jetzt widersprechen. wir fahren ja schliesslich ein fzg aus dem hause benz, wir haben das automobil quasi miterfunden.
wenn die motoren demnächst von mitsubishi kommen, hoff ich, dass es irgebdwie in meinen passt. einige von euch werden mir aber bestimmt zustimmen, auch wenn es nur ganz im stillen und unwillig ist.
ciao
adam
: Hallo zusammen,
: also ich muß feststellen, entweder habt ihr alle Montagsautos
: erwischt, oder ich hab ein anderes Auto!
: Es kann sicherlich sein, das sich bei euch verschiedene Mängel bzw.
: Materialfehler gehäuft haben, aber die Marke MCC muß aus Fehlern
: lernen.
: Auserdem ist die abgesoffene Dritte Bremsleuchte nix neues, und ist
: bei vermutlich 60% der smarties passiert. Also kein Beinbruch,
: Austauschen und gut.
: Vielleicht solltet ihr auch mal das sC wechseln, dann klappts auch
: mit der Abarbeitung der Mängelliste durch die Werkstatt.
: Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit meiner roten Knutschkugel.
: smarte Grüßle von Martin, der sich den 4-Sitzer auf jeden Fall
: bestellt.
Re: MCC und "after sales service" oder die leeren Versprechungen von M -- Markus Weber -- 27.09.2001 08:07:37 [#76866]
: hi,
: der austausch der bremslauchte war ja schön und nett, leider blieb
: es nicht lange trocken.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Eben, das Austauschen geschieht ja auf Garantie. Es ist nur immer sehr lästig in das sc zu fahren. Wenn man ständig in die Werkstatt wollte, hätte man sich schließlich einen Citroen 2CV kaufen können!
Ich meine -obwohl ich Smartfan bin- andere Firmen schaffen es auch Bremslichter dicht zu bekommen, auch klappernde Heckklappen sind relativ selten. Und "Reparaturen" mit Tesafilm sind ja wohl einmalig in der Autobranche, oder?
:die zweite heckscheibe(nheizung) hält
: jetzt seit 60000km , obwohl es noch die alte version ist, das
: war wohl wirklich ein materialfehler.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Ich hoffe ich bekomme die neue Version. Bei jetzt scheinbar dauerhaft nur noch zwei funktionierenden Drähten fürchte ich auch die resultierenden Temperaturunterschiede ("...platzende Scheiben").
: ich kann, hab auch schon, sc´s und sateliten testen und wechseln
: wie ich lustig bin, es gibt bessere und schlechtere, ein
: wirklich schlechtes hab ich aber auch noch nicht gefunden. die
: fehler ausmerzen kann man dort auch nicht. türen zerlegen,
: versuchen die scheibe klapperfrei zu kriegen und im endeffekt
: sind die scheiberänder nur voller schwarzer schmiere, immerhin
: kippen sie nicht mehr weg. das hat aber auch 3 sc´s und vier
: versuche gebraucht.
: viel mehr ist scheinbar nicht drin, kaputt, austauschen, kaputt,
: austauschen, kaputt, austauschen, marke wechseln. das liegt aber
: bestimmt nicht an den leuten die im sc arbeiten, naja event ein
: wenig ab und zu.
: erbärmlich finde ich es aber, dass mir niemand sagen will oder
: kann, woran mein motor und lader gescheitert sind, auf die
: gleiche art und weise, wie einige(viele??) vor und nach ihm
: auch.
: naja, ma schaun.
: interessant fände ich auch deinen kilometerstand, martin. bei
: 20000km war ich immer noch fest davon überzeugt, ein
: grundsolides auto zu fahren...
: egal, da sich in sachen "wirklich brauchbares auto" bei
: mcc nix tut, werd ich mir kein autoverschnitt ;-) mehr holen,
: obwohl mitsubishi ein licht, oder sollte ich besser sagen
: leuchtturm, am ende des tunels ist.
: dem werden die meisten jetzt widersprechen. wir fahren ja
: schliesslich ein fzg aus dem hause benz, wir haben das automobil
: quasi miterfunden.
: wenn die motoren demnächst von mitsubishi kommen, hoff ich, dass es
: irgebdwie in meinen passt.
: einige von euch werden mir aber
: bestimmt zustimmen, auch wenn es nur ganz im stillen und
: unwillig ist.
: ciao
: adam
Hilfe beim Bodypaneltausch -- Ralf Deg -- 24.09.2001 13:32:52 [#76654]
Hallo Smartfans,
wollt Ihr eure Bodypanels tauschen, wisst aber nicht genau wie es funtioniert? Das gleiche Problem hatte ich auch.
Im Smart-Center kostet der Spaß ca. 250 DM pro Fahrzeug, dies war mir zu teuer. Deshalb habe ich meine Panles selber mit einem Tauschwilligen getauscht. Hat super geklappt.
Wenn Ihr eure Panels tauschen wollt, könnte ich Euch gegen eine kleine Aufwandsentschädigung behilflich sein. Ist auch jedenfall viel billiger als im Smart-Center und macht auch mehr Spaß.
Gruß Ralf
Re: Hilfe beim Bodypaneltausch -- SuAlfons (00547) -- 24.09.2001 15:46:55 [#76665]
Hi Ralf!
Das mit dem kleinen Unkostenbeitrag verstößt IMHO gegen den ungeschriebenen Schrauberkodex. Unter Privatleuten sollte es immer noch heißen "Einer für alle, alle für einen!" Mehr als ein paar Bierchen oder eine Wurst vom Grill solltest du nicht erwarten, wenn du Freunde suchst :).
Gut, dass es auch Bodypaneltauschanleitungen im Netz gibt (ich glaube, eine ist nur ein paar Klicks entfernt 8o), mit denen jeder selbst an seine Panels gehen kann!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Hilfe beim Bodypaneltausch, und die richtige Anleitung´ gibts hier -- roberttt -- 24.09.2001 15:49:25 [#76666]
siehe link
Re: Hilfe beim Bodypaneltausch -- Dieter Hub -- 24.09.2001 16:10:47 [#76669]
: Hallo Smartfans,
: wollt Ihr eure Bodypanels tauschen, wisst aber nicht genau wie es
: funtioniert? Das gleiche Problem hatte ich auch.
: Im Smart-Center kostet der Spaß ca. 250 DM pro Fahrzeug, dies war
: mir zu teuer. Deshalb habe ich meine Panles selber mit einem
: Tauschwilligen getauscht. Hat super geklappt.
: Wenn Ihr eure Panels tauschen wollt, könnte ich Euch gegen eine
: kleine Aufwandsentschädigung behilflich sein. Ist auch jedenfall
: viel billiger als im Smart-Center und macht auch mehr Spaß.
: Gruß Ralf
Hi Ralf,
SMARTE Grüße auß Holzkirchen........
Die Resonanz ist nicht so toll, naja.... Es hat SUPER geklappt, das ist entscheident!!!
Gruß
Dieter (00542 - MB-AD 707)
Re: Hilfe beim Bodypaneltausch -- Ralf Deg -- 26.09.2001 12:04:51 [#76799]
: Hallo Smartfans,
: wollt Ihr eure Bodypanels tauschen, wisst aber nicht genau wie es
: funtioniert? Das gleiche Problem hatte ich auch.
: Im Smart-Center kostet der Spaß ca. 250 DM pro Fahrzeug, dies war
: mir zu teuer. Deshalb habe ich meine Panles selber mit einem
: Tauschwilligen getauscht. Hat super geklappt.
: Wenn Ihr eure Panels tauschen wollt, könnte ich Euch gegen eine
: kleine Aufwandsentschädigung behilflich sein. Ist auch jedenfall
: viel billiger als im Smart-Center und macht auch mehr Spaß.
: Gruß Ralf
Hallo,
hier geht es doch nicht darum, mit meinem Wissen Geld zu machen, sonder eher darum, daß nicht jeder in der Lage ist mit der von Euch genannten und auch ohne zweifel sehr guten Anleitung die Panel´s selber zu tauschen. Bilder anschauen ist ja ganz schön, dies aber umzusetzen ist eine ander Sache. Ich habe die Panel´s selbst getauscht und war auch dazu in der Lage, da ich irgend wann mal KFZ-Mechaniker gelernt habe. Die Panel´s abzumontieren ist sehr einfach, wenn man sich an die Anleitung hält, das Problem ist es aber, sie wieder ohne irgend etwas abzubrechen oder zu verbiegen drauf zu bekommen. In der Anleitung ist auch nicht beschrieben, wie z.B. das Front.- oder Heckpanel zerlegt wird. Braucht man eigentlich auch nicht, aber wenn wie bei mir der Tauschpartner Werbung auf den Panel´s hat und diese nach dem Tausch auch noch braucht, ist es schon besser man weiß wie dies funktioniert.
Aber es bleibt ja jedem selber überlassen, ob er es selber versuchen will oder zum SC fährt.
Gruß Ralf
Super Plus -- Lars Pipa -- 24.09.2001 13:08:03 [#76651]
Nachdem ich im Archiv dieses Forums sich teilweise widersprechende Kommentare über den Verbrauch mit Super Plus (z.B. Shell Optimax) gelesen habe, möchte ich nun nochmals die Diskussion in den Raum stellen, ob es sich wirklich lohnt. Ich hatte so den Eindruck, dass sich die Widersprüche auch daraus ergeben haben, dass schon nach ein oder zwei Tankfüllungen Schlüsse in die ein oder andere Richtung gezogen wurden.
Wer hat denn über mehrere tausend Kilometer Erfahrung mit Super Plus und hat einen echten Minderverbrauch festgestellt ?
Grüße,
Lars
Re: Super Plus -- Holger (105) -- 24.09.2001 13:24:32 [#76652]
Hi Lars,
ich tanke seit Jahren nur Super+! Auch bei den Wagen vor dem Smart hat das echt etwas gebracht! Ich denke auch, dass durch den höherwertigen Brennstoff der Motor etwas davon hat.
Zu den Kosten mal eine kleine Rechnung :
Gehen wir mal von einem Verbrauch von 5l auf 100 km bei einem Spritpreis von 2 DM für Super und 2,10 DM für Super+
die 5 l kosten dich also 10 DM bei Super und 10, 50 DM bei Super+
Wieviel l müßtest Du also auf 100 km weniger Verbrauchen um die 0,50 DM Differenz wieder rauszufahren?
Bei einem Preis von 2,10 DM bekommst Du für 0,50 DM 0,24l Super+ das heißt, wir sprechen hier über eine Größenordnung von ca. einem 1/4 l auf 100 km ab der sich der Umstieg auf Super+ lohnen würde!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Super Plus -- Ralf -- 24.09.2001 14:14:02 [#76660]
Hi Lars,
hier meine Erfahrungen:
Verbrauch mit Super: durchschnittlich 5,8
Verbrauch mit Optimax: durchschnittlich 5,3
Und das habe ich jetzt über ein Jahr immer wieder getestet und es wurde ausnahmslos bestätigt, dass mein Smartie mit Optimax wesentlich weniger verbraucht als mit Super.
Hier meine Fahrzeugdaten:
Smart Passion mit originalen 55PS, 195er Reifen rundrum, Sport-Luftfilter, Stereoanlage mit Verstärker als zusätzlichen Stromverbraucher
Fahrweise:
normal, darunter verstehe ich gemütlich überland, rasant aber nie schneller als erlaubt, in der Stadt
Viele Grüße
Ralf
Hmmm... -- Marc M. Luppa -- 24.09.2001 14:30:07 [#76661]
Der Verbrauch vom smart hängt so extrem von der Fahrweise ab, wie bei kaum einem anderen Auto. Ich fahre täglich ca.200km, immer die gleichen Strecken und da ich vorwiegend nachts fahre, wenn die Strassen frei sind, auch immer in etwa gleich schnell. Trotzdem schwankt der Verbrauch um ca. einen Liter zwischen 5,5 und 6,5 l
Wenn die Unterschiede schon bei vergleichbarer Fahrweise auf der gleichen Strecke so extrem sind, kann man in meinen Augen überhaupt nicht beurteilen, ob der verwendete Kraftstoff einen Einfluss auf den Verbrauch hat.
Ich habe mit meinem alten smart (55 PS Benziner) einmal ein paar Tankfüllungen lang einen Test gemacht, wie sparsam man den Kleinen wirklich fahren kann, und kam auf ca. 4,5 l. Bei der Nächsten Tankfüllung habe ich einmal ziemlich heftig beschleunigt um einen Unfall zu vermeiden, und war gleich wieder auf deutlich über 5 l, obwohl ich ansonsten genauso gefahren bin.
Und wenn ich mal wirklich extrem flott fahre, komme ich auch ziemlich schnell über 7 l
Meiner Meinung nach kann man höchstens auf einem Prüfstand testen, ob sich der Kraftstoff merklich auf den Verbrauch auswirkt. Im Strassenverkehr spielen zu viele andere Faktoren mit. Es gibt sicher einige Leute, die meinen einen Unterschied festzustellen, aber ich denke das ist Einbildung. Ich hab auch schon einmal, nachdem ich Optimax getankt hatte, gedacht: "Hey, diesmal hab ich fast nen Liter weniger verbraucht" und bei der nächsten Optimax-Füllung war es wieder über einen Liter mehr...
smarte Grüsse
-Marc- (der mit dem Verbrauch gut leben kann)
Re: Hmmm... -- Philip(p) -- 24.09.2001 14:33:55 [#76662]
Verbrauch hin oder her, schwefelarmer Kraftstoff ist für die Umwelt immer noch besser als herkömmlicher, oder?
Ansonsten werden durch die Schwefelarmut Ablagerungen im Motor verhindert, das bedeutet längere Lebensdauer...
Philipp
Re: Hmmm... -- roberttt -- 25.09.2001 08:45:46 [#76715]
Hi
meinen ersten Smarti hatte ich von SW chippen lassen. Laut Prüfstand 78 PS. Nach dem chip tuning musste dann Super plus getankt werden. Meine Erfahrung ist:
Superplus, egal welche Tankstelle, der Vebrauch lag immer so um die 7 bis 9 Liter.
Optimax : höchstens 7 Liter, meistens um die 6 Liter..
Aloha
Re: Super Plus -- Lothar -- 24.09.2001 14:35:40 [#76663]
Hallo Lars,
mehr als 15.500 km war ich der Überzeugung, daß SuperPlus zu einem Minderverbrauch führt und habe entsprechend getankt. Das ging solange gut, bis ich an Optimax geraten bin. Damit hat mein &pulse 10/99 definitiv mehr gebraucht und das nicht nur einmal.
Probeweise bin ich dann wieder auf Super umgestiegen und habe zu meiner Überraschung festgestellt, daß der Verbrauch entgegen meiner Erwartung doch nicht über dem mit SuperPlus liegt.
Sehr wohl habe ich aber eine Abhängigkeit von der Spritsorte festgestellt. Jemand schrieb schon mal, daß er mit Aral weniger braucht. Bei mir ist es Shell. Tanke ich Shell, braucht er einige (wenige) Zehntel weniger, als wenn ich an irgendeiner freien Tankstelle zapfe. Das habe ich vor meinem Großversuch über besagte 15.000 km immer getan und danach das SuperPlus immer bei Shell getankt.
Ich habe gehört (oder gelesen?), daß die älteren Motoren (wie der in meinem &pulse) sich nicht auf eine bessere Spritqualität als Super einstellen können. Die neuen Motoren seien dazu in der Lage. Das könnte meine Erfahrung erklären.
Gruß, Lothar.
Re: Super Plus -- Theodor Drexler -- 24.09.2001 16:20:50 [#76671]
: Nachdem ich im Archiv dieses Forums sich teilweise widersprechende
: Kommentare über den Verbrauch mit Super Plus (z.B. Shell
: Optimax) gelesen habe, möchte ich nun nochmals die Diskussion in
: den Raum stellen, ob es sich wirklich lohnt. Ich hatte so den
: Eindruck, dass sich die Widersprüche auch daraus ergeben haben,
: dass schon nach ein oder zwei Tankfüllungen Schlüsse in die ein
: oder andere Richtung gezogen wurden.
: Wer hat denn über mehrere tausend Kilometer Erfahrung mit Super
: Plus und hat einen echten Minderverbrauch festgestellt ?
: Grüße,
: Lars
Lars,
Ich tanke seit 11/2000 fast ausschließlich Optimax mit meine Smart BJ07/99.
Eine Veränderung konnte ich absolut nicht feststellen.
Wie bereits erwähnt, hängt der Verbrauch auch meiner Erfahrung nach sehr von der Fahrweise ab und pendelt bei mir zwischen ca. 4-4.5L und 6.5L.
Ich tanke Optimax wegen seiner Umweltfreundlichkeit.
Theodor
Re: Super Plus -- Jörg -- 24.09.2001 20:52:42 [#76697]
Mich würde jetzt noch folgendes interessieren:
Muß demnächst meinen Smart (Pulse Benziner/New Liner) einfahren.
Ist es evtl. besser für den Motor, am Anfang SuperPlus zu tanken oder hat dies keine Auswirkungen?
Gruß Jörg
Re: Super Plus -- Thomas Minner -- 25.09.2001 07:24:53 [#76712]
Lars,
ich habe diese Diskussion auch verfolgt und einige Tankfüllungen Optimax verfahren. Einen Minderverbrauch konnte ich nicht feststellen.
Optimax wurde für VW (den Benzin-Direkteinspritzer) entwickelt. Die brauchen eine hohe Oktanzahl und Schwefelfreiheit, damit ihr Motor entsprechend wenig verbraucht und sie eine werbewirksame 5 beim Verbrauch vorweisen können.
Der smart kann - soweit ich weiss - den Vorteil, welchen Benzin mit mehr als 95 Oktan hat, nicht ausnutzen. Seine Elektronik ist nicht dafür programmiert, klopffesteren Kraftstoff als EuroSuper auszunutzen.
Der einzige Vorteil ist die Schwefelarmut. Dadurch werden Ablagerungen z.B. an den Ventilen vermieden. Ab November wird schwefelhaltiger Kraftstoff teurer und damit schwefelarmen preislich gleichgestellt.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Nachdem ich im Archiv dieses Forums sich teilweise widersprechende
: Kommentare über den Verbrauch mit Super Plus (z.B. Shell
: Optimax) gelesen habe, möchte ich nun nochmals die Diskussion in
: den Raum stellen, ob es sich wirklich lohnt. Ich hatte so den
: Eindruck, dass sich die Widersprüche auch daraus ergeben haben,
: dass schon nach ein oder zwei Tankfüllungen Schlüsse in die ein
: oder andere Richtung gezogen wurden.
: Wer hat denn über mehrere tausend Kilometer Erfahrung mit Super
: Plus und hat einen echten Minderverbrauch festgestellt ?
: Grüße,
: Lars
Re: Super Plus -- Lars Pipa -- 25.09.2001 13:59:15 [#76744]
: Der einzige Vorteil ist die Schwefelarmut. Dadurch werden
: Ablagerungen z.B. an den Ventilen vermieden. Ab November wird
: schwefelhaltiger Kraftstoff teurer und damit schwefelarmen
: preislich gleichgestellt.
Ab 1. November 2001 steigt die Mineralölsteuer für Kraftstoffe über 50 ppm Schwefelgehalt um 3 Pfennig. Dann werden Optimax und Co. natürlich noch attraktiver.
Grüße,
Lars
Re: Super Plus -- Thomas Minner -- 25.09.2001 14:52:30 [#76747]
Hallo Lars,
das ist richtig. Die Mineralölfirmen brauchen 3 Pfennig/Liter, um das Benzin zu entschwefeln. Ich rechne daher damit, dass ab November an vielen Tankstellen Eurosuper in einer schwefelarmen Version erhältlich sein wird. Zu dem Preis des "normalen" Eurosupers.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Ab 1. November 2001 steigt die Mineralölsteuer für Kraftstoffe über
: 50 ppm Schwefelgehalt um 3 Pfennig. Dann werden Optimax und Co.
: natürlich noch attraktiver.
: Grüße,
: Lars
Re: Super Plus -- Lars Pipa -- 25.09.2001 15:30:17 [#76749]
: Hallo Lars,
: das ist richtig. Die Mineralölfirmen brauchen 3 Pfennig/Liter, um
: das Benzin zu entschwefeln. Ich rechne daher damit, dass ab
: November an vielen Tankstellen Eurosuper in einer schwefelarmen
: Version erhältlich sein wird. Zu dem Preis des
: "normalen" Eurosupers.
Diese Rechnung würde nur aufgehen, wenn die Mineralölfirmen diese 3 Pf/Liter einsacken würden, das ist ja aber nicht der Fall, sondern der Staat kassiert diese 3Pf als eine Art Ökosteuer für schwefelhaltiges Benzin. Sinn und Zweck seitens des Staates ist sicherlich die Förderung von schwefelfreiem Kraftstoff.
Also wird der Preis für Super-Benzin (ROZ95) deshalb um 3 Pfennig steigen, ebenso das Normal-Benzin (ROZ91). Die Konzerne werden also die Steuer an den Kunden weitergeben, denke ich zumindest.
Grüße,
Lars
Re: Super Plus -- Thomas Minner -- 26.09.2001 06:47:14 [#76775]
Ähem,
die (Mineralölfirmen und der Staat) machen eine Art der Arbeitsteilung:
Die Mineralölfirmen verkaufen schwefelarmen Sprit 3 Pfennig teuer,
der Staat schlägt auf nicht-schwefelarmen Sprit 3 Pfenning auf.
Unter dem Strich sind beide Eurosuper dann gleich teuer. Fazit: Egal ob Normal, Eurosuper oder Superplus, es wird 3 Pfennig teurer. Nur an Optimax dürfte diese Preiserhöhung vorbeigehen.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Diese Rechnung würde nur aufgehen, wenn die Mineralölfirmen diese 3
: Pf/Liter einsacken würden, das ist ja aber nicht der Fall,
: sondern der Staat kassiert diese 3Pf als eine Art Ökosteuer für
: schwefelhaltiges Benzin. Sinn und Zweck seitens des Staates ist
: sicherlich die Förderung von schwefelfreiem Kraftstoff.
: Also wird der Preis für Super-Benzin (ROZ95) deshalb um 3 Pfennig
: steigen, ebenso das Normal-Benzin (ROZ91). Die Konzerne werden
: also die Steuer an den Kunden weitergeben, denke ich zumindest.
: Grüße,
: Lars
Lackierte Aussenspiegel ? -- MARKUS Hanak -- 24.09.2001 11:45:10 [#76633]
Die neuen Modelle von Smart haben ja in der Passion-Ausstattung silber lackierte Aussenspiegel.
Ich hab aber noch ein Smart Passion Cabrio aus dem Jahr 2000.
Kann man die alten Spiegel wegmachen und evtl. lackieren oder kann man einfach das Gehäuse des Spiegels beim Smart Center bestellen ?
Kann mir jeman weiterhelfen ???
Grüsse Markus
Re: Lackierte Aussenspiegel ? -- Yve -- 24.09.2001 11:52:41 [#76636]
Hi Markus,
man kann die Spiegel ganz einfach ausbauen und lackieren lassen, hab ich auch so gemacht.
Ich hatte auch nachgefragt, aber man kann wohl nur die silbernen Spiegel komplett bestellen für ca. 500,- das paar.
*Grüße Yve*
Re: Lackierte Aussenspiegel ? -- Mausebiber (00535) -- 24.09.2001 12:58:43 [#76649]
: Die neuen Modelle von Smart haben ja in der Passion-Ausstattung
: silber lackierte Aussenspiegel.
: Ich hab aber noch ein Smart Passion Cabrio aus dem Jahr 2000.
: Kann man die alten Spiegel wegmachen und evtl. lackieren oder kann
: man einfach das Gehäuse des Spiegels beim Smart Center bestellen
: ?
: Kann mir jeman weiterhelfen ???
: Grüsse Markus
Hi Markus!
Ich fahre eine Passion vom 07/2000 und habe mir die Spiegel komplett für ca. 350,-DM im sC Essen gekauft.
Gruß
Heike
Re: Lackierte Aussenspiegel ? -- MiB -- 24.09.2001 13:48:25 [#76656]
Gibts z.B. hier zum draufpappen: http://shop.parts4smarts.de/Deutsch/index.htm
Kostet 90Mack. Find ich trotzdem `n bisschen happig!
Gruß
MichA
Re: Lackierte Aussenspiegel ? -- Michi Brunner -- 24.09.2001 13:52:36 [#76657]
die silbernen original smart-spiegel sind aber auch elektrisch verstellbar!!!
gruß,michi
Re: Lackierte Aussenspiegel ? -- Marc M. Luppa -- 24.09.2001 14:38:52 [#76664]
: die silbernen original smart-spiegel sind aber auch elektrisch
: verstellbar!!!
Nur wenn man die elektrisch verstellbaren nimmt...
Lassen die sich überhaupt nachrüsten?
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Lackierte Aussenspiegel ? -- Marc G. Franzen -- 24.09.2001 18:36:35 [#76679]
: Nur wenn man die elektrisch verstellbaren nimmt...
: Lassen die sich überhaupt nachrüsten?
Ohne Gewähr: Dürfte eigentlich problemlos gehen - aber mit Sicherheit nicht für 350,- Mack
Grüße
Marc
Breitreifen für den Winter ??? -- MARKUS Hanak -- 24.09.2001 11:41:54 [#76632]
Ich möchte mir die Felgen von ATU mit Winterbereifung kaufen. Ist das sinnvoll ?? Kann man damit überhaupt bei Glätte und Schnee fahren ?
Wer hat bereits Erfahrungen mit Breitreifen im Winter gemacht ?
Wer kann mir weiterhelfen ??
Grüsse Markus
Re: Breitreifen für den Winter ??? -- ThomasS. -- 24.09.2001 12:36:04 [#76647]
Hi,
ich fahre ganzjährig 175 rundum und hab` noch nie einen unkontrollierten Rutscher oder Dreher erlebt.
Grüße
ThomasS.
Re: Breitreifen für den Winter ??? -- Calimero (00680) -- 25.09.2001 03:18:41 [#76707]
: Ich möchte mir die Felgen von ATU mit Winterbereifung kaufen. Ist
: das sinnvoll ?? Kann man damit überhaupt bei Glätte und Schnee
: fahren ?
: Wer hat bereits Erfahrungen mit Breitreifen im Winter gemacht ?
: Wer kann mir weiterhelfen ??
: Grüsse Markus
Hallo,
ich habe 195/50HR15 Semperit Winterreifen. Es gab im Winter damit bisher keine Probleme, auch nicht in den Bergen.
Gruß Calimero
Kleines Lämpchen - großes Geld- Vergleichsaufruf ! -- ströhli -- 24.09.2001 11:33:42 [#76631]
Kurzversion: Glühlampe Abblendlicht ausgetauscht: DM 32,48 in Bayreuth - bitte nennt mir eure Rechnung - möglichst als Antwort direkt im Betreff! Danke! Michael -> der weiter allen smart-Fahren winkt...
Noch nie mehr als 20 DM!! -- Holger (105) -- 24.09.2001 12:28:19 [#76644]
Hi Ströhli,
im SC Düsseldorf habe ich noch nie mehr als 20 DM gezahlt!
Und bei dem Preis mache ich mir nicht die Arbeit und kaufe mir irgendwo die richtige Birne und versuche Sie anschliessend "rein zufummeln" Da ist mir ein Beitrag für die Kaffeekasse lieber!
Gruß
Holger (105)
Mg HF-971
Re: Kleines Lämpchen - großes Geld- Vergleichsaufruf ! -- markus -- 24.09.2001 19:36:25 [#76686]
: Kurzversion: Glühlampe Abblendlicht ausgetauscht: DM 32,48 in
: Bayreuth - bitte nennt mir eure Rechnung - möglichst als Antwort
: direkt im Betreff! Danke! Michael -> der weiter allen
: smart-Fahren winkt...
Hallo michael,
in zürich hab ich genau 20 sfr. bezahlt für lampe und den einbau im smart center wallisellen.
gruss,
m a r k u s
Tse...! -- Yve -- 24.09.2001 10:52:37 [#76629]
Hi Leutz,
ich will ab 01.10 meine Versicherung wechseln und als ich gerade den Versicherungsbetrag von der Smart-Start gehört habe da mußte ich doch glatt fragen ob's Euro sind oder nicht ernst gemeint!!!
1.245,- im Jahr bei 100% Vollkasko!!! WOW!
Im Gegensatz zu 2.081,- im Jahr bei 100% Vollkasko!!!
Wenn das mal kein super Angebot ist!!! :))
Lieben Gruß von Yve *dieIhreFreudeunbedingtteilenmußte*
Re: Tse...! -- Holger (105) -- 24.09.2001 11:03:45 [#76630]
Hi Yve,
genau aus diesem Grund hatte ich vor einem Jahr auch gewechselt!
Meine alte Versicherung hatte mir erst ein angbeot gemacht, was ca. 50 DM im Jahr höher gewesen wäre (Für die Differenz hätte ich nicht gewechselt)aber dann stillschweigend auf über 2000 DM erhöht, da Sie sich verkalkuliert hatten.
Jetzt spare ich mir die 1000 DM und fahre dafür lieber einmal mehr weg!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Tse...! -- Lars Pipa -- 24.09.2001 11:48:32 [#76634]
: Hi Leutz,
: ich will ab 01.10 meine Versicherung wechseln und als ich gerade
: den Versicherungsbetrag von der Smart-Start gehört habe da mußte
: ich doch glatt fragen ob's Euro sind oder nicht ernst gemeint!!!
: 1.245,- im Jahr bei 100% Vollkasko!!! WOW!
: Im Gegensatz zu 2.081,- im Jahr bei 100% Vollkasko!!!
: Wenn das mal kein super Angebot ist!!! :))
Wie sind denn die sonstigen Rahmenbedingungen, also vor allem Selbstbeteiligung bei VK/TK und die jährliche Kilometerleistung ?
Grüße,
Lars
Re: Tse...! -- Yve -- 24.09.2001 11:55:26 [#76637]
Hi Lars,
das einzige was die Versicherung von mir wissen wollte war seit wann ich meinen Führerschein habe, was es für ein Smart ist, wo das Fahrzeug angemeldet wird und wieviel % ich von meinem alten Vertrag übernehmen möchte. Mehr nicht.....?!?!
Erstaunt bin ich auch darüber.
Grüße Yve :)
Re: Tse...! -- Lars Pipa -- 24.09.2001 12:08:30 [#76638]
: Hi Lars,
: das einzige was die Versicherung von mir wissen wollte war seit
: wann ich meinen Führerschein habe, was es für ein Smart ist, wo
: das Fahrzeug angemeldet wird und wieviel % ich von meinem alten
: Vertrag übernehmen möchte. Mehr nicht.....?!?!
: Erstaunt bin ich auch darüber.
Ja das erstaunt mich auch. Auf der Homepage von Smart kann man sich ja die Versicherungsprämien von smart-start ausrechnen lassen, es werden aber weder Selbstbeteiligung noch Kilometerleistung als Parameter abgefragt. Das sind aber natürlich Dinge, die man vor Vertragsabschluss wissen sollte ;-)
Grüße,
Lars
Re: Tse...! -- Yve -- 24.09.2001 12:12:37 [#76640]
Hey Lars,
hab gerade (vorsichtshalber) nochmal nachgefragt!
Beim Smart gibt es all diese Optionen definitif nicht!!! :)))
Nur das was ich oben geschrieben hatte....ziemlich bgefahren!!
**Yve**
Re: Tse...! -- Marc M. Luppa -- 24.09.2001 12:15:00 [#76641]
VK mit 500,- DM Selbstbeteiligung, nach 2 Jahren unfallfreier Fahrt 1 Schaden ohne Selbstbeteiligung
TK mit 300,- DM Selbstbeteiligung
Kilometerleistung spielt keine Rolle. (vor allem für mich sehr günstig, da ich zwischen 40 und 50.000 km im Jahr fahre :-) )
Ratenzahlung kostet keinen Aufpreis, ist also egal ob du jährlich oder monatlich zahlst.
Auch die sonstigen Rahmenbedingungen sind nicht schlecht. Die Teilkasko zahlt z.B. bei Schlüsselverlust einen Ersatzschlüssel (ohne Selbstbeteiligung). Bei Totalschaden (Wiederherstellungskosten mindestens 80 % des Neupreises)innerhalb des ersten Jahres bekommt der Erstbesitzer den Neupreis erstattet. Neupreisentschädigung für Bodypanels, keine Selbstbeteiligung bei Schäden am Verdeck (beim Cabrio) u.s.w.
Also ich habe keine günstigere Versicherung gefunden.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Tse...! -- Holger (105) -- 24.09.2001 12:22:27 [#76642]
Hi Marc,
kann ich nur bestätigen! Ich fahre auch so 40 - 60 TKM im Jahr und mag sowiso diese ganzen Regelungen nicht, wie Z. wer fährt noch mit dem Wagen, wieviele KM werde ich fahren... usw.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Tse...! -- Lars Pipa -- 24.09.2001 12:29:23 [#76645]
: VK mit 500,- DM Selbstbeteiligung, nach 2 Jahren unfallfreier Fahrt
: 1 Schaden ohne Selbstbeteiligung
: TK mit 300,- DM Selbstbeteiligung
: Kilometerleistung spielt keine Rolle. (vor allem für mich sehr
: günstig, da ich zwischen 40 und 50.000 km im Jahr fahre :-) )
: Ratenzahlung kostet keinen Aufpreis, ist also egal ob du jährlich
: oder monatlich zahlst.
: Auch die sonstigen Rahmenbedingungen sind nicht schlecht. Die
: Teilkasko zahlt z.B. bei Schlüsselverlust einen Ersatzschlüssel
: (ohne Selbstbeteiligung). Bei Totalschaden
: (Wiederherstellungskosten mindestens 80 % des
: Neupreises)innerhalb des ersten Jahres bekommt der Erstbesitzer
: den Neupreis erstattet. Neupreisentschädigung für Bodypanels,
: keine Selbstbeteiligung bei Schäden am Verdeck (beim Cabrio)
: u.s.w.
: Also ich habe keine günstigere Versicherung gefunden.
Danke für die Infos. Das hört sich ja sehr gut an. Ich werde wohl meine aktuelle Versicherung vor diesem Hintergrund überdenken müssen.
Grüße,
Lars
Der einzige Nachteil... -- Marc M. Luppa -- 24.09.2001 12:33:13 [#76646]
... es gibt keine Teilkasko ohne Selbstbeteiligung, aber selbst wenn ich einmal im Jahr einen derartigen Schaden hätte, wäre es trotzdem noch günstiger als die meisten anderen Versicherungen.
smarte Grüsse
-Marc-
Versicherung -- Dieter Hub -- 25.09.2001 12:13:16 [#76737]
so und nun hab ich ne frage:
welche versicherung soll das sein?
wo kann man in kontakt mir ihr treten?
bin seit jahren bei der DEVK uns SEHT zufrieden, aber man soll ja vergleichen.
danke und gruß
00542
Re: Versicherung -- Yve -- 25.09.2001 12:20:05 [#76738]
Hi Dieter,
das ist die Smart-Start Versicherung, ein Service der Züricher.
Ruf doch mal 01803-228282 an....das ist die Service-Hotline.
Die haben mir auch sehr gut geholfen!!
Lieben Gruß von Yve :)
Re: Versicherung -- Dieter Hub -- 25.09.2001 15:59:00 [#76751]
danke
Zusatzinstrumente -- Hans Wiebe -- 24.09.2001 10:35:02 [#76625]
Ladedruckanzeige und Ölthermometer (und zum Auffüllen) Voltmeter habe ich nun wie folgt installiert (Wobei die Instrumente noch nicht die endgültigen sind. Die VDOs sind einfach besser und kommen wieder rein):
Re: Zusatzinstrumente -- Jonny C. -- 24.09.2001 16:39:30 [#76672]
Hallo Hans,
da sieht nicht schlecht aus, ABER: Die Schublade kann man dann vergessen. Ich habe dort meine Sender für Hof-/Garagentor hin und würde nur ungern auf den Platz in der Schublade verzichten.
Grüße, Jonny
Re: Zusatzinstrumente/Öltemp. -- Jonny C. -- 24.09.2001 16:46:02 [#76673]
Zusatz zum Posting von eben:
Hans, stellst Du bei Deiner Öltemperaturanzeige auch diese Schwankungen fest: Geringere Temperatur im Fahrbetrieb ggü. Standgas, Differenz umso größer, desto schneller gefahren wird?
Grüße, Jonny
Re: Zusatzinstrumente/Öltemp. -- Hans Wiebe -- 24.09.2001 17:27:53 [#76674]
Nein. Liegt vielleicht am VDO Geber? Ist der besser? Oder hast Du zuwenig Öl/einen zu stark gekürzten Stab, daß im hohen Drehzahlbereich kein Öl mehr am Fühler ist?
Im übrigen noch eine Erklärung: Das Fach ist weg. Eingebaut habe ich die Blende in eine umgedrehte Radioblende für Fremdradios.
Meinen Garagensender habe ich zwischen den Sitzen fest angebracht.
Hans
Re: Zusatzinstrumente/Öltemp. -- Jonny C. -- 24.09.2001 18:52:33 [#76681]
Hallo Hans,
den Mess-Ölpeilstab habe ich exakt auf die Länge des Originalpeilstabs gekürzt. Zu wenig Öl habe ich auch nicht, der Stand ist genau in der Mitte der beiden Markierungen. Merkwürdig. Hast Du die Länge Deines VDO-Peilstabs auch an die des Originalteils angepaßt oder länger gelassen?
Es muß wohl daran liegen, dass bei hohen Drehzahlen weniger Öl an den Stab kommt als im Leerlauf. Defekt kann er kaum sein, denn sonst wären die Schwankungen auch im Leerlauf festzustellen.
Grüße, Jonny
Re: Zusatzinstrumente -- danny -- 24.09.2001 18:04:53 [#76675]
: Hallo Hans,
: da sieht nicht schlecht aus, ABER: Die Schublade kann man dann
: vergessen. Ich habe dort meine Sender für Hof-/Garagentor hin
: und würde nur ungern auf den Platz in der Schublade verzichten.
: Grüße, Jonny
Den Garagensender hab ich mit Klettband an der Mittelkonsole befestigt. Ebenso die Sonnenbrillen-Etuis in den kleinen Seitenfächern ganz links und ganz rechts am Armaturenbrett. Für Kleingerümpel eignet sich auch der Gratis-Aschenbecher, wo nie Asche reinkommt... und im Getränkehalter - n.b. der einzige aller Marken, wo sowohl eine Coladose als auch eine 75cl Champagnerflasche reinpasst - steht im hinteren kleinen fach das Handy! Für Strassenkarten gibts auch die sehr zu empfehlende Schublade unter dem Fahrersitz! Und wie gesagt, den Veston lässt man(n) einfach lässig aus dem Fenster hängen, gell Gianluca... smile
Re: Zusatzinstrumente -- Manfred Post -- 24.09.2001 19:25:02 [#76684]
Hallo Jonny,
dem Garagentoröffner verpaßt man ein Kabel, an dessen Ende man einen Taster anschließt. Diesen Taster habe ich in der Telefonkonsole unterhalb dem Handy eingebaut. Der Taster liegt in der Vertiefung der Batterieabdeckung vor dem Beifahrersitz.
Salü
Manfred
Re: Zusatzinstrumente -- Jonny C. -- 24.09.2001 20:02:20 [#76692]
Hi Mafred,
auch eine Superidee!! Dann klappert der Krempel nicht herum. Danke für den Tipp.
Noch wichtiger wäre mir allerdings im Augenblick, das Phänomen der schwankenden Öltemperaturanzeige zu klären. Habt Ihr den Ölpeilstabsensor länger gelassen, als den Serienstab?
Grüße, Jonny
Wie lange genau ist die Werksgarantie? -- Ralf -- 24.09.2001 09:38:27 [#76621]
Hi Ihrs,
wie lange genau geht die Werksgarantie und unter welchen Umständen zählt Sie.
Interessant ist auch für was Sie genau gilt?
Danke
Ralf
Re: Wie lange genau ist die Werksgarantie? -- SuAlfons (00547) -- 24.09.2001 10:00:15 [#76623]
Hi Ralf!
Die Garantiezeit beträgt 36 Monate ab Fahrzeugübergabe - ODER - 40.000km. Je nachdem, was zuerst erreicht wird. Garantieverlängerungen gibt es - scheinbar sind die aber von Händler zu Händler unterschiedlich nix genaues weiss ich nicht.
Die Garantie deckt das übliche ab: Mängel, die durch Fehler bei der Herstellung und so verursacht wurden. Keine Verschleißteile und auf die Lackierung auch nur dann, wenn kein Steinschlag oder so vorliegt.
Die Garantiebedingungen werden dir beim Kauf mitgegeben und auch gerne vom Verkäufer vorgelesen....Such mal in deinen Unterlagen, wenn du schon einen smart hast. Ansonsten, frag mal einen Händler.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Wie lange genau ist die Werksgarantie? -- Marc G. Franzen -- 24.09.2001 18:26:50 [#76677]
: Hi Ralf!
: Die Garantiezeit beträgt 36 Monate ab Fahrzeugübergabe - ODER -
: 40.000km.
Die Garantie gilt dabei aber mindestens ein Jahr - das erste Jahr ist also praktisch ohne Kilometerbegernzung.
Grüße
Marc
Auto mieten? -- flo30977 -- 23.09.2001 20:21:20 [#76609]
Hallo Smartler,
mein Smart muß in die 30.000 km Inspektion,doch will ich nächstes WE nach Paris fahren.Hat jemand eine Idee wo man in Frankfurt am Main günstig ein Auto für 4 Tage mieten kann,inklusive aller KM?
Bringt die Smartcard etwas bei Avis?
Gruß Flo
Re: Auto mieten? -- Hermann -- 24.09.2001 09:06:03 [#76620]
: Hallo Smartler,
: mein Smart muß in die 30.000 km Inspektion,doch will ich nächstes
: WE nach Paris fahren.Hat jemand eine Idee wo man in Frankfurt am
: Main günstig ein Auto für 4 Tage mieten kann,inklusive aller KM?
: Bringt die Smartcard etwas bei Avis?
: Gruß Flo
Hallo Flo,
Avis hat oft individuelle Tarife, die nicht in der Liste stehen. Ruf einfach mal an. Ansonsten bietet Europcar in der kleinsten Klasse (Lupo usw.) im Internet 5-7 Tage pauschal für 266 DM incl. aller km, die kürzeren Tarife haben eine km-Beschränkung und lohnen für die Strecke (ca 1200 km) nicht. Ggf. rückt auch das smart Center ein Auto raus.
Grüße
Hermann
Re: Auto mieten? -- Holger (105) -- 24.09.2001 10:12:59 [#76624]
Hallo Flo,
dumme Frage, warum fährst Du nich mit dem Smart?
Wenn Du Angst hast, dass Du ein oder 2 TKM über die 30 TKM kommst, kann ich dir aus meiner Erfahrung sagen, dass das keinen interessiert!
Ich habe nur ein einziges mal meine Inspektion in den Tausender geschafft, wo Sie angesagt war. Ich lag bisher immer 1 - 2 TKM drüber. Ausser meine 105er, da habe ich mich zum erstenmal verschätzt und habe Sie schon bei 102 TKM durchgeführt.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Auto mieten? -- flo30977 -- 24.09.2001 18:56:19 [#76682]
Hallo,
ich habe heute in meinem SC in FFM nachgefragt und die meinten ich sollte gut überlegen, ob ich die 1200 km mit dem Smart fahren möchte.
Sonst würde ich fahren....
Gruß Flo
Re: Auto mieten? -- Hermann -- 24.09.2001 19:29:08 [#76685]
: Hallo,
: ich habe heute in meinem SC in FFM nachgefragt und die meinten ich
: sollte gut überlegen, ob ich die 1200 km mit dem Smart fahren
: möchte.
: Sonst würde ich fahren....
: Gruß Flo
Die fahren halt ihren smart wohl nur um die Ecke :-)
Re: Auto mieten? -- Calimero (00680) -- 25.09.2001 03:35:14 [#76709]
: Hallo,
: ich habe heute in meinem SC in FFM nachgefragt und die meinten ich
: sollte gut überlegen, ob ich die 1200 km mit dem Smart fahren
: möchte.
: Sonst würde ich fahren....
: Gruß Flo
Mit welcher Begründung sprach SC-FFM denn diese "Empfehlung" aus?
Hier im Forum gab es darüber schon eine Reihe Threads. 1200 Km sind somit für einen smart kein Problem.
Gruß Calimero
Re: Auto mieten? -- carsten trautmann -- 25.09.2001 09:06:58 [#76716]
die 1200km kannst du getrost im smart verbringen. Ich jedenfalls werde unseren smart nicht freiwillig für einen Urlaub abgeben. Man kommt vielleicht ne halbe Stunde später an, dafür aber herrlich relaxed. Und wenn du 1200km über der 30.000er Inspektion liegst wird es keinen stören, sollte auch dein sC nicht stören. Auf 1000km mehr oder weniger kann man den Inspektionszeitpunkt in der Regel sowieso nicht abschätzen.
carsten
Re: Auto mieten? -- Holger (105) -- 25.09.2001 09:40:21 [#76719]
Hi Flo,
wen das SC sich querstellt, weil Du dann 1200 km über den 30 TKM bist, dann ist das schon ziemlich weltfremd. Wenn Sie Dir von einer Fahrt von 1200 km mit dem smart abraten, weil der Smart dafür nicht geeignet ist, dann sollten Sie Ihren Laden mangels Kompetenz schliessen! Ich bin mit dem Kleinen im Sommer an die Atlantikküste zum Camping gefahren. Der Gepäckraum war bis unter die Dachkante voll, zusätzlich hatte ich noch einen Fahrradträger drauf, wo ich die Reisetaschen von mir und meiner Frau festgeschnallt hatte. Eine Strecke waren 980 km auf dem Rückweg haben wir, dank einiger Staus, 16 Stunden gebraucht. Diese 16 Stunden sind wir durchgefahren! Wir haben nur zum Tanken und Essen angehalten und hatten absolut keine Probleme!
3 Wochen später bin ich zum Kanufahren 800 km in die Alpen gefahren, auch kein Problem! Eigentlich ein trauriges Bild was das SC FFM da von sich gibt!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Auto mieten? -- Didi -- 26.09.2001 20:35:30 [#76851]
: Hi Flo,
: wen das SC sich querstellt, weil Du dann 1200 km über den 30 TKM
: bist, dann ist das schon ziemlich weltfremd. Wenn Sie Dir von
: einer Fahrt von 1200 km mit dem smart abraten, weil der Smart
: dafür nicht geeignet ist, dann sollten Sie Ihren Laden mangels
: Kompetenz schliessen! Ich bin mit dem Kleinen im Sommer an die
: Atlantikküste zum Camping gefahren. Der Gepäckraum war bis unter
: die Dachkante voll, zusätzlich hatte ich noch einen
: Fahrradträger drauf, wo ich die Reisetaschen von mir und meiner
: Frau festgeschnallt hatte. Eine Strecke waren 980 km auf dem
: Rückweg haben wir, dank einiger Staus, 16 Stunden gebraucht.
: Diese 16 Stunden sind wir durchgefahren! Wir haben nur zum
: Tanken und Essen angehalten und hatten absolut keine Probleme!
: 3 Wochen später bin ich zum Kanufahren 800 km in die Alpen
: gefahren, auch kein Problem! Eigentlich ein trauriges Bild was
: das SC FFM da von sich gibt!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
bin letzte Woche aus Spanien zurückgekommen: einfache Strecke 1450km. Zeit: jeweils 14h inc. (kleinerer) Pausen.
Bei starkem Gegenwind hat der CDI aber nur noch 120-130 km/h geschafft und bei Dauervollgas 6l verbraucht. Auf dem Rückweg bei Dauervolllast 4,5 - 5l.
War schon zum 2.Mal die Strecke nach Spanien gebrummt.
Es geht also auch weiter als 1000km...*gg*
Gruß, Didi
Re: Auto mieten? -- flo30977 -- 26.09.2001 21:17:26 [#76856]
Ich habe jetzt 32000 km drauf,und da habe ich halt mal nachgefragt.Ich fahre halt viel im Smart.Und nun habe ich einen Termin zur Inspektion Ende Oktober bekommen.Soll ich den Wagen jetzt stehen lassen?Ich weiß gar nicht was die machen wollen.Der Mitarbeiter vom SC meinte ich sollte es mir gut überlegen ob ich noch 1200 km darauf fahren will. Tja nun fahre ich mit einem BMW nach Paris.
Gruß Flo
Re: Auto mieten? -- Holger (105) -- 27.09.2001 09:51:15 [#76879]
Hi Flo,
die Bemerkung vom Mitarbeiter des SCs klingt ja schon fast wie eine Drohung! Unverschämt! Im Forum gab es mal eine Diskussion darüber wie weit man den Inspektionstermin überziehen darf. In der Diskussion hieß es, wenn man die Inspektion rechtzeitig angemeldet hat und das SC kann einem kein früheren Termin geben, dann ist es egal da man sich ja frühzeitig darum bemüht hatte. Wie ich schon geschrieben habe, meine Inspektionen waren nie ganz exakt! Meine 60.000er habe ich glaubeich bei ca. 63 oder 64 TKM machen lassen.
Aber um unnötigen Stress zu vermeiden ist der BMW wohl die richtige Wahl.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Windschutzscheibe gerissen *heul* -- limited -- 23.09.2001 18:51:43 [#76606]
Hi Leute,
mal wieder ne schlechte Nachricht von meinem kleinen Smart.
Ich fuhr so mit 100Km/h auf der Landstraße als ein
gemeiner blauer Kleintransporter mir entgegenkam. Irgendwie
hat dieser ein Steinchen aufgewirbelt und traf meine
Windschutzscheibe oben links. Da es regnete sah ich den kleinen Riss
zunächst nicht. Am nächsten Tag dann das böse erwachen. Ein Riß !!
Dieser zieht
sich jetzt immer weiter durch die Scheibe und das auchnoch genau im Fahrersichtfeld.
Ich werde wohl so schnell wie möglich die Scheibe austauschen lassen müssen. Naja den großteil bezahlt ja meine Teilkasko aber die Selbst-
beteiligung muss ich wohl selber tragen.
-- Nächstes mal ohne Selbstbeteiligung, das habe ich mir jetzt geschworen.
Gruß Limited
Re: Windschutzscheibe gerissen *heul* -- Yve -- 24.09.2001 07:47:12 [#76616]
Hey Limited,
aus welcher Ecke D'Lands kommst Du???
Wenn aus dem Bereich Düsseldorf dann meld Dich mal bei mir!!!!
Hätte da einen guten Tip wegen Deiner neuen Scheibe!!
Lieben Gruß Yve
Re: Windschutzscheibe gerissen *heul* -- udo -- 24.09.2001 12:10:14 [#76639]
Hallo!
Das dumme is nur, die Smart-Start gibt's nicht ohne Teilkasko-Selbstbeteiligung, hatte ich auch schon haben wollen ...
Udo
Smart -- Stoffel -- 23.09.2001 18:35:14 [#76605]
Hallo,
hat von Euch jeder seinen Smart bei einem Smart Center gekauft, oder gibt es auch Leute die sich Ihren Smart bei einem freien Händler gekauft haben ? Mir geht es um die Mobilitätsgarantie von 1 Jahr und der sonstigen Gewährleistung. Hat man die denn auch so ? In meinem Service Heft ist keine VIN Nummer eingetragen. Eine Smart Card habe ich per Fax beim Smart Center geordert.
Ich habe einen Smart cdi cabrio. Der Spritverbrauch ist traumhaft und kein Vergleich zum Vorgänger. Bald wird der erste Ölwechsel fällig sein und ich werde ihn dazu ins SC geben. 2 Punkte fielen mir noch auf : Die Heckklappe schließt sehr schlecht (muß man mehrfach zuhauen ) und an der linken Seite habe ich beim letzten Dauerregen kleine Tröpfchen entdeckt - bin mir allerdings nicht so ganz sicher denn jedesmal wenn die Tür geöffnet wird läuft sowieso etwas Wasser an der Gummidichtung entlang. Auf jeden Fall werde ich diese Punkte im SC mal erwähnen. Was kostet lt. Eurer Erfahreung ein Öl und Filterwechsel (Synthetiköl) ungefähr. Ist 1050 DM für Winterreifen + Stahlfelgen normal (find ich happig)!Vielen Dank für die Antworten.
Gruß
Stoffel
Re: Smart -- Michi Brunner -- 24.09.2001 14:00:10 [#76658]
hab meinen smart auch bei nem freien händler gekauft!
nachdem man mir 2 oder 3 mal die falsche smart-Karte geschickt hatte (falscher name,falsche nummer),hab ich jetzt auch endlich eine!das mit der garantie klappte bis jetzt ohne probleme (im smart-center esslingen)(gummidichtung an heckscheibe neu,seitenscheibe fuhr rechts zu weit raus,...)!
gruß,michi
Bilder vom Fahrsicherheitstraining -- Tina-Dirk -- 23.09.2001 11:03:47 [#76596]
hey leute
unsere bilder sind online. wir möchten uns beim smart-club niedersachsen für den gestrigen tag herzlich bedanken. wir hoffen, ihr seid alle gut nach hause gekommen.
smart'er gruß aus essen
tina-dirk
Re: Bilder vom Fahrsicherheitstraining -- Tina-Dirk -- 25.09.2001 17:38:37 [#76759]
test
Leistungsverlust CDI? -- Gerd -- 23.09.2001 10:53:51 [#76595]
Warscheilich ist dieses Thema hier schon häufiger behandeld worden, ich wäre allerdings trotzdem an einer Klärung interessiert.
Ich bin auf einer weiteren Autobahnstrecke von Hamburg nach Berlin mit meinem CDI bei etwa 120-130 km/h als ich plötzlich einen starken Leistungsverlust bemerke. Dieser äußert sich so, das ich mit großer Mühe noch max 110 km/h erreiche und der Motor in kleineren Gängen nicht mehr richtig hochdreht. Am nächsten Tag wollte ich in Berlin zu einem SC und bemerke auf dieser Fahrt das wieder alles beim alten ist. Auf der Rückfahrt hab ich dann überhaupt nichts mehr von dem oben beschriebenen Phänomen bemerkt. Ich bin bis jetzt noch nicht im SC gewesen, werde das aber nächste Woche nachholen, mal sehen ob die was finden. Sollte es sich um einen bekannten Mangel handeln wäre ich für eine Antwort sehr dankbar.
Re: Leistungsverlust CDI? -- schmucki -- 23.09.2001 11:47:46 [#76598]
: Warscheilich ist dieses Thema hier schon häufiger behandeld worden,
: ich wäre allerdings trotzdem an einer Klärung interessiert.
: Ich bin auf einer weiteren Autobahnstrecke von Hamburg nach Berlin
: mit meinem CDI bei etwa 120-130 km/h als ich plötzlich einen
: starken Leistungsverlust bemerke. Dieser äußert sich so, das ich
: mit großer Mühe noch max 110 km/h erreiche und der Motor in
: kleineren Gängen nicht mehr richtig hochdreht. Am nächsten Tag
: wollte ich in Berlin zu einem SC und bemerke auf dieser Fahrt
: das wieder alles beim alten ist. Auf der Rückfahrt hab ich dann
: überhaupt nichts mehr von dem oben beschriebenen Phänomen
: bemerkt. Ich bin bis jetzt noch nicht im SC gewesen, werde das
: aber nächste Woche nachholen, mal sehen ob die was finden.
: Sollte es sich um einen bekannten Mangel handeln wäre ich für
: eine Antwort sehr dankbar.
hi gerd,
das hört sich nach Abgasrückführung /Mischgehäuse an, wieviel hat dien auto gelaufen? Da soll es bei DC Berlin eine Änderung /Lösung jetzt im Herbst geben.
Mein Cdi hat dieses noch nicht gehabt, der neigt schon mal dazu beim beschleunigen aus niederen Drehzahlen bei 2000u/min gar nix mehr zu machen, bis man einmal vom Gaspedal gehtund wieder drauf, dann gehts wieder wie gehabt. Dummerweise macht er das nur sporadisch, und immer wen man im Sc ist läuft er wie ein Klassenprimus, auf Rücktour bockt er dann wieder.
Zweimal haben die das Mischgehäuse schon getauscht, und es hat nix gebracht. Jetzt steht er im Sc und es werden wohlk einige Bauteile ausgetauscht , was im einzelen weiß ich noch nicht morgen kommt noch mal ein Gebietsguru vom MCC der gibt die Reparaturfreigabe.
bin mal gespannt was da bei rauskommt.
Gruß schmucki
Re: Leistungsverlust CDI? -- Calimero (00680) -- 23.09.2001 21:52:03 [#76610]
: hi gerd,
: das hört sich nach Abgasrückführung /Mischgehäuse an, wieviel hat
: dien auto gelaufen? Da soll es bei DC Berlin eine Änderung
: /Lösung jetzt im Herbst geben.
: Mein Cdi hat dieses noch nicht gehabt, der neigt schon mal dazu
: beim beschleunigen aus niederen Drehzahlen bei 2000u/min gar nix
: mehr zu machen, bis man einmal vom Gaspedal gehtund wieder
: drauf, dann gehts wieder wie gehabt. Dummerweise macht er das
: nur sporadisch, und immer wen man im Sc ist läuft er wie ein
: Klassenprimus, auf Rücktour bockt er dann wieder.
: Zweimal haben die das Mischgehäuse schon getauscht, und es hat nix
: gebracht. Jetzt steht er im Sc und es werden wohlk einige
: Bauteile ausgetauscht , was im einzelen weiß ich noch nicht
: morgen kommt noch mal ein Gebietsguru vom MCC der gibt die
: Reparaturfreigabe.
: bin mal gespannt was da bei rauskommt.
: Gruß schmucki
Ja das Thema wurde allerdings schon mehrmals behandelt. Dein FZG. war im Notlauf. Durch Abstellen und Verriegeln machst Du einen Reset. Im SC können sie den Fehler auslesen. Vermutl. Turboüberdruck. Ursache u.A. so wie schmucki schon schrieb. Kann auch verstelltes Gestänge oder verkokste Unterdruckdose sein.
Übrigens schmucki, da Du ja der Einzige zu sein scheinst, der sich für meinen Unfall interessiert (ansonsten werden hier ja ganze Threads abgesetzt wenn sich jemand einen Kratzer holt, stirbt jedoch ein smartie, so wie Wichtel, dann kommen gerade mal 5 Beileidsbekundungen, naja wie lehrte mich meine Mutter schon: Die Leute helfen lieber Fremden (US-Beileidsthread), als ihrer eigenen Verwandtschaft.).
Aufgrund des hohen Gesamtwertes meines smart bin ich knapp an einem Totalschaden vorbeigeschrammt. Reparaturkosten ca. 15.000 DM . Also die Zelle hat hinten innen eine Stauchung. Hier werden sämtliche Bleche entfernt und neue eingeschweißt. Laut Gutachter ergibt sich daraus in der Praxis keinerlei Fahrphysikalische oder sicherheitstechnische Verschlechterung. Ein Totalschaden hätte für mich einen herben finanziellen Verlust bedeutet, da der Schätzwert bei nur noch 28.000 DM liegt.
Leider werden wir wohl nicht zum Pflaumenkuchenessen kommen können, da fraglich ist, ob das FZG. bis dahin fertig ist.
Gruß Calimero
Re: Leistungsverlust CDI? -- schmucki -- 24.09.2001 19:05:42 [#76683]
: Ja das Thema wurde allerdings schon mehrmals behandelt. Dein FZG.
: war im Notlauf. Durch Abstellen und Verriegeln machst Du einen
: Reset. Im SC können sie den Fehler auslesen. Vermutl.
: Turboüberdruck. Ursache u.A. so wie schmucki schon schrieb. Kann
: auch verstelltes Gestänge oder verkokste Unterdruckdose sein.
: Übrigens schmucki, da Du ja der Einzige zu sein scheinst, der sich
: für meinen Unfall interessiert (ansonsten werden hier ja ganze
: Threads abgesetzt wenn sich jemand einen Kratzer holt, stirbt
: jedoch ein smartie, so wie Wichtel, dann kommen gerade mal 5
: Beileidsbekundungen, naja wie lehrte mich meine Mutter schon:
: Die Leute helfen lieber Fremden (US-Beileidsthread), als ihrer
: eigenen Verwandtschaft.).
: Aufgrund des hohen Gesamtwertes meines smart bin ich knapp an einem
: Totalschaden vorbeigeschrammt. Reparaturkosten ca. 15.000 DM .
: Also die Zelle hat hinten innen eine Stauchung. Hier werden
: sämtliche Bleche entfernt und neue eingeschweißt. Laut Gutachter
: ergibt sich daraus in der Praxis keinerlei Fahrphysikalische
: oder sicherheitstechnische Verschlechterung. Ein Totalschaden
: hätte für mich einen herben finanziellen Verlust bedeutet, da
: der Schätzwert bei nur noch 28.000 DM liegt.
: Leider werden wir wohl nicht zum Pflaumenkuchenessen kommen können,
: da fraglich ist, ob das FZG. bis dahin fertig ist.
: Gruß Calimero
hi calimero,
15.000 märker ist ja schon heftig, aber wenn er dafür wieder der alte wird is es ja ok.
Mein Cdi bekommt wohl das gesammte Ansaugsystem getauscht, und im November kommt wohl eine Änderung für die CDI`s ab Werk die dann auch noch eingebaut werden soll.
Schade wenns nicht mit dem Kuchentourchen klappt.
Gruß aussem Westerwald
schmucki
Re: Leistungsverlust CDI? -- Jonny C. -- 24.09.2001 20:05:49 [#76693]
Hi Schmucki,
welche Änderungen kommen für den CDI ab November??? Hast Du einen Link mit Infos?
Servus, Jonny
Re: Leistungsverlust CDI? -- schmucki -- 24.09.2001 20:52:13 [#76696]
: Hi Schmucki,
: welche Änderungen kommen für den CDI ab November??? Hast Du einen
: Link mit Infos?
: Servus, Jonny
hi ´jonny ,
noch weiß ich nichts konkretes, ich hoffe das mein treckerchen mittwoch wieder bei mir ist, und die Werkstatt mir ewas genaueres berichten kann, wenns soweit ist werd ich´s hier posten, ich denke da werden wohl einige cdi ler intresse dran haben.
So lange muß ich noch Pulse cabrio fahr´n.;-)
gruß schmucki
Re: Leistungsverlust CDI? -- Calimero (00680) -- 25.09.2001 03:28:08 [#76708]
: Mein Cdi bekommt wohl das gesammte Ansaugsystem getauscht, und im
: November kommt wohl eine Änderung für die CDI`s ab Werk die dann
: auch noch eingebaut werden soll.
.
: Gruß aussem Westerwald
: schmucki
...was ist das denn für eine Änderung? Irgend ein Teil oder Software? Ich habe nur mal gehört, daß man dran ist irgendeinen Unterdrucksensor zu überarbeiten.
Gruß Calimero
Re: Leistungsverlust CDI? -- schmucki -- 25.09.2001 21:33:51 [#76769]
: .
: ...was ist das denn für eine Änderung? Irgend ein Teil oder
: Software? Ich habe nur mal gehört, daß man dran ist irgendeinen
: Unterdrucksensor zu überarbeiten.
: Gruß Calimero
hi, was das in einzelen ist weiß ich noch nicht, ich hoffe das die mir morgen meinen Trecker wieder geben, und dann we´rd´ich die mal löchern, wenn ich was genaueres weiß , werd ich´s natürlich hier verpetzen
gruß schmucki
Re: Leistungsverlust CDI? -- schmucki -- 27.09.2001 22:23:11 [#76919]
: hi, was das in einzelen ist weiß ich noch nicht, ich hoffe das die
: mir morgen meinen Trecker wieder geben, und dann we´rd´ich die
: mal löchern, wenn ich was genaueres weiß , werd ich´s natürlich
: hier verpetzen
: gruß schmucki
also lt Auskunft Sc köln süd, kommt ende November 2001 ein anderes Mischgehäuse für die CDi raus, das wird dann noch in meinen Trecker eingebaut, in der Hoffnugn das dann die kleinen Unsitten des Ato´s vergessen sind.
mal sehen was es bringt
gruß schmucki
Re: Leistungsverlust CDI? -- Calimero (00680) -- 28.09.2001 01:06:50 [#76920]
: also lt Auskunft Sc köln süd, kommt ende November 2001 ein anderes
: Mischgehäuse für die CDi raus, das wird dann noch in meinen
: Trecker eingebaut, in der Hoffnugn das dann die kleinen Unsitten
: des Ato´s vergessen sind.
: mal sehen was es bringt
: gruß schmucki
Gibt das dann eine kostenlose Tauschaktion für alle alten cdi´s, geht das auf Garantie? (die bei mir leider abgelaufen ist) Oder ist überhaupt eine Umrüstung ohne Weiteres möglich? Sobald Du wieder was darüber weißt kannst Du es ja hier schreiben.
Gruß Calimero
Wie ist denn das passiert? -- carsten trautmann -- 25.09.2001 09:21:15 [#76717]
...du hast vorher ja nur nach dem smart-club-forum-link gefragt, und mal eben erwähnt das du gerade keinen smart mehr hättest. Hier klingt das ja schon ganz anders. Ich war beim lesen irgendwie von einem kleineren Schaden ausgegangen. Bei 15000DM Reperaturkosten hoffe ich doch dass du eine Vollkasko hattest!
Dir ist hoffentlich nichts dabei passiert?
bye
carsten
: Ja das Thema wurde allerdings schon mehrmals behandelt. Dein FZG.
: war im Notlauf. Durch Abstellen und Verriegeln machst Du einen
: Reset. Im SC können sie den Fehler auslesen. Vermutl.
: Turboüberdruck. Ursache u.A. so wie schmucki schon schrieb. Kann
: auch verstelltes Gestänge oder verkokste Unterdruckdose sein.
: Übrigens schmucki, da Du ja der Einzige zu sein scheinst, der sich
: für meinen Unfall interessiert (ansonsten werden hier ja ganze
: Threads abgesetzt wenn sich jemand einen Kratzer holt, stirbt
: jedoch ein smartie, so wie Wichtel, dann kommen gerade mal 5
: Beileidsbekundungen, naja wie lehrte mich meine Mutter schon:
: Die Leute helfen lieber Fremden (US-Beileidsthread), als ihrer
: eigenen Verwandtschaft.).
: Aufgrund des hohen Gesamtwertes meines smart bin ich knapp an einem
: Totalschaden vorbeigeschrammt. Reparaturkosten ca. 15.000 DM .
: Also die Zelle hat hinten innen eine Stauchung. Hier werden
: sämtliche Bleche entfernt und neue eingeschweißt. Laut Gutachter
: ergibt sich daraus in der Praxis keinerlei Fahrphysikalische
: oder sicherheitstechnische Verschlechterung. Ein Totalschaden
: hätte für mich einen herben finanziellen Verlust bedeutet, da
: der Schätzwert bei nur noch 28.000 DM liegt.
: Leider werden wir wohl nicht zum Pflaumenkuchenessen kommen können,
: da fraglich ist, ob das FZG. bis dahin fertig ist.
: Gruß Calimero
Re: Wie ist denn das passiert? -- Calimero (00680) -- 25.09.2001 23:16:34 [#76772]
: ...du hast vorher ja nur nach dem smart-club-forum-link gefragt,
: und mal eben erwähnt das du gerade keinen smart mehr hättest.
: Hier klingt das ja schon ganz anders. Ich war beim lesen
: irgendwie von einem kleineren Schaden ausgegangen. Bei 15000DM
: Reperaturkosten hoffe ich doch dass du eine Vollkasko hattest!
: Dir ist hoffentlich nichts dabei passiert?
: bye
: carsten
Hallo Carsten,
eine Vollkasko habe ich zwar, doch Die werde ich nicht brauchen, da ich nicht schuld bin.Ich hielt an einer Fotoampel (3sec.Gelbphase)bei Gelb auf Rot an. Mein Hintermann in einem Geländewagen dachte, ich und er führen noch darüber,(was ich ja dann auch unfreiwillig tat) so gab er Gas und fuhr nach eigenen Angaben mit etwa 60 auf mich drauf, schoss mich über die Kreuzung und ein Gratisfoto gab es auch noch. Leider wird es mir nicht ausgehändigt, da ich nicht der schuldhafte Auslöser war, naja man sieht eh nur einen querstehenden smart. Durch diesen Unfall hat mich das Sicherheitskonzept vollständig überzeugt. Selbst mein Hund,der im Kofferraum hinter dem Trennschutzgitter war, blieb unverletzt. Durch den Heckaufprall "verbog" sich mein Fahrersitz etwa 10 cm nach hinten um den Aufprall abzufedern. Der Unfallgegner sagte auch gleich, er werde seinem Sohn auch einen smart kaufen, er dachte schon ich sei schwer verletzt. Auch die Polizei staunte nicht schlecht, als sie die Unfallkontrahenten sah. Der Geländewagen hat ebenfalls einen fünfstelligen Schaden.
Meine allgemeine Frage wäre nun; wer hat Erfahrung mit dem Thema Wertminderung durch Unfallfahrzeug, wie lange zahlt eine gegnerische Versicherung einen Leihwagen, bzw, Aufwandsentschädigung (bei mir kommen bestimmt 6-8 Wochen zusammen)?
Gruß Calimero
Re: Wie ist denn das passiert? -- carsten trautmann -- 26.09.2001 08:24:06 [#76780]
also wenn ich das hier lese, kann man Grossen und Ganzen sogar noch gratulieren: Ich glaube in ziemlich jedem anderen Fahrzeug wäre es anders ausgefallen.
Beim Mietwagen solltest du die gegnerische Versicherung mal anrufen. Eigentlich muß sie dir einen Wagen in der Zeit bezahlen in der du deinen Wagen nicht hast. Zumindest wenn du mehr als 30km am Tag fährst (Sonst gibt's nämlich Taxi).
Wertminderung: Du hast hoffentlich auf einen unabhängigen Sachverständigen bestanden? Das kannst du, schließlich arbeitet der normale Sachverständige für die Versicherung, die zahlen soll.
carsten
Re: Wie ist denn das passiert? -- Calimero (00680) -- 27.09.2001 00:22:14 [#76861]
: also wenn ich das hier lese, kann man Grossen und Ganzen sogar noch
: gratulieren: Ich glaube in ziemlich jedem anderen Fahrzeug wäre
: es anders ausgefallen.
: Beim Mietwagen solltest du die gegnerische Versicherung mal
: anrufen. Eigentlich muß sie dir einen Wagen in der Zeit bezahlen
: in der du deinen Wagen nicht hast. Zumindest wenn du mehr als
: 30km am Tag fährst (Sonst gibt's nämlich Taxi).
: Wertminderung: Du hast hoffentlich auf einen unabhängigen
: Sachverständigen bestanden? Das kannst du, schließlich arbeitet
: der normale Sachverständige für die Versicherung, die zahlen
: soll.
: carsten
,
Hallo Carsten,
vielen Dank für die Tipps und den link. Glücklicherweise habe ich sozusagen unbewußt all diese Punkte beachtet, bzw. das SC Darmstadt hat eine unabhängigen Gutachter besorgt und macht auch die sonstige Schadensabwicklung (ausser Wertminderung und Leihwagen). Wenn ich meinen smart aus dem "Krankenhaus" wieder von der "Unfallchirurgie" abholen kann, dann sag ich nochmal Bescheid, daß ich wieder die Straßen unsicher mache.
Vielen Dank, Gruß Calimero
Re: Wie ist denn das passiert? -- toni -- 28.09.2001 08:16:50 [#76932]
Hallo Überlebender *g*,
all die Fragen über Wertminderung, Schadensausfall, Gutachter, Leihwagen müsste dir dein Anwalt beantworten können, dafür ist er da, dass er sich um deine belange kümmert.
Ich hoffe du hast dir einen genommen?! Wenn nicht dann aber schleunigst nachholen. Diesen bezahlt die gegenerische Versicherung!!!
Du brauchst kein Pfennig zu entrichten, auch eine Rechtsschutz brauchst du in deinem Fall nicht!!!
Daher sollte dein Anwalt das mit dem Leihwagen klären, du solltest dich überhaupt nicht mit der gegnerischen Versicherung rumärgern müssen, dafür wird der Anwalt ja bezahlt.
Viele wissen gar nicht, dass sie selbst bei Bagatellfällen bei denen sie nicht Schuld waren der Gang zum Anwalt nichts kostet.
Ist zwar nicht gerade ökonomisch (treibt die Kosten in die Höhe), aber rein rechtlich zulässig und geht voll auf Kosten der gegnerischen Versicherung!!!
Ich habe vor 6 Jahren selbst bei einem Schuldanteil von 40% kein Pfennig meiner Anwaltskosten tragen müssen. Und mein Anwalt war kein Wohltäter der Menscheit. Und es ging um ein großen Schaden!
Gruß Toni
: Hallo Carsten,
: eine Vollkasko habe ich zwar, doch Die werde ich nicht brauchen, da
: ich nicht schuld bin.Ich hielt an einer Fotoampel
: (3sec.Gelbphase)bei Gelb auf Rot an. Mein Hintermann in einem
: Geländewagen dachte, ich und er führen noch darüber,(was ich ja
: dann auch unfreiwillig tat) so gab er Gas und fuhr nach eigenen
: Angaben mit etwa 60 auf mich drauf, schoss mich über die
: Kreuzung und ein Gratisfoto gab es auch noch. Leider wird es mir
: nicht ausgehändigt, da ich nicht der schuldhafte Auslöser war,
: naja man sieht eh nur einen querstehenden smart. Durch diesen
: Unfall hat mich das Sicherheitskonzept vollständig überzeugt.
: Selbst mein Hund,der im Kofferraum hinter dem Trennschutzgitter
: war, blieb unverletzt. Durch den Heckaufprall "verbog"
: sich mein Fahrersitz etwa 10 cm nach hinten um den Aufprall
: abzufedern. Der Unfallgegner sagte auch gleich, er werde seinem
: Sohn auch einen smart kaufen, er dachte schon ich sei schwer
: verletzt. Auch die Polizei staunte nicht schlecht, als sie die
: Unfallkontrahenten sah. Der Geländewagen hat ebenfalls einen
: fünfstelligen Schaden.
: Meine allgemeine Frage wäre nun; wer hat Erfahrung mit dem Thema
: Wertminderung durch Unfallfahrzeug, wie lange zahlt eine
: gegnerische Versicherung einen Leihwagen, bzw,
: Aufwandsentschädigung (bei mir kommen bestimmt 6-8 Wochen
: zusammen)?
: Gruß Calimero
Beim Unfall zum Anwalt ! -- Jonny C. -- 28.09.2001 10:24:16 [#76945]
: Viele wissen gar nicht, dass sie selbst bei Bagatellfällen bei
: denen sie nicht Schuld waren der Gang zum Anwalt nichts kostet.
: Ist zwar nicht gerade ökonomisch (treibt die Kosten in die Höhe),
: aber rein rechtlich zulässig und geht voll auf Kosten der
: gegnerischen Versicherung!!!
Dem kann man wirklich nur voll und ganz zustimmen!! Leider wissend as viele nicht, haben Scheu, zum Anwalt zu gehen und wursteln erst selbst herum. Dann liegt das Kind meist im Brunnen und ist schwer wieder heraus zu holen. Die Auffassung, "wenn es Probleme gibt, kann ich immer noch zum Anwalt gehen", ist fatal falsch, jedenfalls beim unverschuldeten oder nur teilverschuldeten Verkehrsunfall. Immer daran denken: Nicht die hübsche, nette Unfallverursacherin ist die Gegnerin bei der Regulierung, sondern ihre Versicherung. Der geht es -allen Werbespots zum Trotz - nur darum, so wenig wie irgendwie möglich zu zahlen. Dafür setzt sie sorgfältig geschulte Spezialisten ein, denen der Geschädigte als Laie ausgeliefert ist.
Grüße, Jonny
Re: Beim Unfall zum Anwalt ! -- Calimero (00680) -- 28.09.2001 23:30:14 [#77002]
: Dem kann man wirklich nur voll und ganz zustimmen!! Leider wissend
: as viele nicht, haben Scheu, zum Anwalt zu gehen und wursteln
: erst selbst herum. Dann liegt das Kind meist im Brunnen und ist
: schwer wieder heraus zu holen. Die Auffassung, "wenn es
: Probleme gibt, kann ich immer noch zum Anwalt gehen", ist
: fatal falsch, jedenfalls beim unverschuldeten oder nur
: teilverschuldeten Verkehrsunfall. Immer daran denken: Nicht die
: hübsche, nette Unfallverursacherin ist die Gegnerin bei der
: Regulierung, sondern ihre Versicherung. Der geht es -allen
: Werbespots zum Trotz - nur darum, so wenig wie irgendwie möglich
: zu zahlen. Dafür setzt sie sorgfältig geschulte Spezialisten
: ein, denen der Geschädigte als Laie ausgeliefert ist.
: Grüße, Jonny
Hallo Jonny,
ja das ist richtig, daß eine Versicherung an Kostenminimierung interessiert ist. Die Tipps die carsten, auch über den Link, gab sollte man halt beherzigen. Mein FZG wurde von einem neutralen annerkannten Sachverständigen überprüft, Schaden 15.000 DM, kein Totalschaden. Also lasse ich es reparieren. Das Gutachten enthält eine Summe über die Wertminderung durch den Unfall, die mir die Versicherung genauso ausbezahlen muß, wie die Tagesentschädigung (da ich mir keinen Leihwagen genommen habe). Die Reparaturrechnungsabwicklung geschieht zwischen SC und Versicherung. Die Rechtslage ist bisher absolut eindeutig. Erst dann wenn mir ein Nachteil entsteht werde ich dagegen vorgehen. Vorher erkenne ich darin keinen Sinn. Was sollte denn ein Anwalt für mich tun? Wie schon gesagt die Reparaturrechnungsabwicklung läuft über das SC, damit habe ih nichts zu tun. Zahlt die Versicherung dem SC nicht alles, so bleibt das FZG bis zur vollständigen Bezahlung dort. Für diese Zeit hätte ich wieder Anspruch auf Nutzungsausfall.
Sobald ich mein FZG habe, teile ich der Vers. die Tage des Nutzungsausfalles und die Wertminderung mit und fordere (per Einschreiben) die Begleichung der mir entstandenen Kosten binnen 14 Tagen. Also erst wenn die Vers. irgendwas nicht, oder nicht vollständig zahlt (sie hat ja eine gesetzlich festgelegte Leistungspflicht,deshalb "Haftpflicht"), benötige ich ,aus meiner Sicht, einen Anwalt. Wenn Ihr einen Grund kennen solltet, der vorher einen Anwalt notwendig macht, so teilt ihn mir bitte mit.
Gruß Calimero
Re: Beim Unfall zum Anwalt ! -- Desi -- 29.09.2001 08:15:16 [#77003]
Bei einem von mir unverschuldeten Unfall mit Personenschaden (ich wartete schon länger an einer roten Ampel und ein Ford fuhr ungebremst mit weit über 50 km/h auf meinen Wagen auf) hat die gegnerische Versicherung die Zahlung mehrere Monate lang verweigert. Der andere Fahrer hat sein Verschulden sowohl mir und meinem Beifahrer als auch seiner Versicherung eindeutig eingestanden. Lt. eigenen Angaben Sekundenschlaf. Teilweise bekam ich von der Vers. Schreiben mit nahezu abenteuerlichen Begründungen.
Eine Freundin mußte wegen einer unvorsichtigen Formulierung in einer Unfallbeschreibung an die Versicherung die Verantwortung für den Schaden komplett tragen. Sonst wäre es vielleicht nur Teilschuld geworden.
In beiden Fällen kennt ein Anwalt Widerspruchsfristen, Formulierungen und problemlose Vorgehensweise am besten. Es ist ja kein kriegerischer Akt, sich Rechtsbeistand zu nehmen, und man kann sein Gegenüber dadurch immer noch fair behandeln, sondern eher als eine Beratungsleistung anzusehen.
Wünsche jedem, trotzdem nie nen Anwalt zu brauchen!
Grüße
Desi
Re: Beim Unfall zum Anwalt ! -- Hans Wiebe -- 29.09.2001 09:44:34 [#77005]
Dem Wunsch schließe ich mich nicht an *grins*
Hans
: Wünsche jedem, trotzdem nie nen Anwalt zu brauchen!
: Grüße
: Desi
Re: Wie ist denn das passiert? -- Calimero (00680) -- 28.09.2001 23:11:03 [#77001]
: Hallo Überlebender *g*,
: all die Fragen über Wertminderung, Schadensausfall, Gutachter,
: Leihwagen müsste dir dein Anwalt beantworten können, dafür ist
: er da, dass er sich um deine belange kümmert.
: Ich hoffe du hast dir einen genommen?! Wenn nicht dann aber
: schleunigst nachholen. Diesen bezahlt die gegenerische
: Versicherung!!!
: Du brauchst kein Pfennig zu entrichten, auch eine Rechtsschutz
: brauchst du in deinem Fall nicht!!!
: Daher sollte dein Anwalt das mit dem Leihwagen klären, du solltest
: dich überhaupt nicht mit der gegnerischen Versicherung rumärgern
: müssen, dafür wird der Anwalt ja bezahlt.
: Viele wissen gar nicht, dass sie selbst bei Bagatellfällen bei
: denen sie nicht Schuld waren der Gang zum Anwalt nichts kostet.
: Ist zwar nicht gerade ökonomisch (treibt die Kosten in die Höhe),
: aber rein rechtlich zulässig und geht voll auf Kosten der
: gegnerischen Versicherung!!!
: Ich habe vor 6 Jahren selbst bei einem Schuldanteil von 40% kein
: Pfennig meiner Anwaltskosten tragen müssen. Und mein Anwalt war
: kein Wohltäter der Menscheit. Und es ging um ein großen Schaden!
: Gruß Toni
Hallo toni,
bisher habe ich in dieser Angelegenheit noch keinen Anwalt gebraucht. Zum Einen weil ich bezüglich der Formalitäten alles vom smart center abwickeln lasse, und zum Anderen weil die Versicherung mir bis jetzt keine Probleme gemacht hat. Ich versuche es weitestgehend zu vermeiden einen Anwalt einzuschalten. Nur wenn ich nicht mehr weiterkomme. Doch wozu soll ich das nach bisherigem Stand tun? Die Sachlage ist klar, die gegnerische Versicherung sagt, daß sie die Kosten trägt, und der Unfallgegner hat auch keine Schwierigkeiten gemacht.
Wie das passiert ist?
Ich hielt an einer Fotoampel, die von gelb auf rot schaltete an, ein nachfolgender Geländewagenfahrer dachte er und ich führen noch darüber, beschleunigte, und schoß mich mit etwa 60Km/h über die Kreuzung, alles incl. Beweisfoto.
Gruß Calimero
Re: Leistungsverlust CDI? -- Cinque -- 23.09.2001 12:15:17 [#76599]
Hallo Gerd,
ich hatte genau das gleiche Problem vor ca 6 Monaten bei einer Autobahnfahrt von Berlin nach Freiburg. Nach ca. 700 km keine Power mehr. Am nächsten Tag war alles wieder o.k.. Bis heute ist das Problem nicht wieder aufgetreten. Im SC war ich deshalb nicht.
Bitte lass mich wissen, was Dein SC dazu sagt.
Smarte Grüße
Cinque
Preis für Türpanel -- Hans -- 23.09.2001 10:33:32 [#76592]
Hi,
weiss jemand wieviel ein Türpanel (Black Jack) kostet?
Hat mir so ein Idiot mit einemspitzen Gegenstand verkratzt.
Danke.
Soundpaket Einbau "die zweite" -- Olaf Schock 00877 -- 23.09.2001 10:06:46 [#76590]
Hallo
Hat denn keiner eine Einbauanleitung für das Soundpaket vom Smart?
Brauche echt eure Hilfe!!!!!!
Bis dann Ciao
Olli
Re: Soundpaket Einbau "die zweite" -- carlito -- 24.09.2001 10:52:03 [#76628]
: Hallo
: Hat denn keiner eine Einbauanleitung für das Soundpaket vom Smart?
: Brauche echt eure Hilfe!!!!!!
: Bis dann Ciao
: Olli
Hallo Olli
schau mal bei http://www.boesewelt.de/smart/howto-index.htm nach, das ist ein guter Anfang für die Nachrüstung ...
die schwarzen Plastikeimer vom Soundpaket kannst du im SC kaufen und dann einfach (ungleich für rechts und links)an die 2 bestehenden Schrauben vorne andrehen.
die normalen 10 cm Speaker rausnehmen (sind am Arm.brett angeschraubt) und die besseren Speakers 13 cm des Paketes in die Eimer einsetzen (rundum abdichten und Eimer mit Dämmmaterial füllen)
über die Frequenzweiche für Hochtöner kann ich nichts sagen, da ich nur einfache Hochtöner, parallel geschaltet mit 13 cm Speaker, eingebaut habe. Gibt aber dazu auch im Internet noch Hinweise:
http://www.smart-club.de/smart-infos/smart-faq/lautsprecher.php3
Ganze Sache braucht etwas Zeit und Geduld, aber nichts ist unmöglich ...
Viel Erfolg und goodsound
Carlito
Re: Soundpaket Einbau "die zweite" -- Marc G. Franzen -- 24.09.2001 18:25:16 [#76676]
: Gibt aber dazu auch im Internet noch Hinweise:
: http://www.smart-club.de/smart-infos/smart-faq/lautsprecher.php3
Die Links haben sich geändert:
http://www.smart-club.de/smart-infos/
Unter 'Anleitungen' dürftest Du fündig werden.
Grüße
Marc
Re: Soundpaket Einbau "die zweite" -- Olaf Schock 00877 -- 25.09.2001 10:24:29 [#76723]
: Hallo Olli
: schau mal bei http://www.boesewelt.de/smart/howto-index.htm nach,
: das ist ein guter Anfang für die Nachrüstung ...
: die schwarzen Plastikeimer vom Soundpaket kannst du im SC kaufen
: und dann einfach (ungleich für rechts und links)an die 2
: bestehenden Schrauben vorne andrehen.
: die normalen 10 cm Speaker rausnehmen (sind am Arm.brett
: angeschraubt) und die besseren Speakers 13 cm des Paketes in die
: Eimer einsetzen (rundum abdichten und Eimer mit Dämmmaterial
: füllen)
: über die Frequenzweiche für Hochtöner kann ich nichts sagen, da ich
: nur einfache Hochtöner, parallel geschaltet mit 13 cm Speaker,
: eingebaut habe. Gibt aber dazu auch im Internet noch Hinweise:
: http://www.smart-club.de/smart-infos/smart-faq/lautsprecher.php3
: Ganze Sache braucht etwas Zeit und Geduld, aber nichts ist
: unmöglich ...
: Viel Erfolg und goodsound
: Carlito
Hallo zusammen
Danke für die Tipps,aber bei Klaus Geschwinde war die ganze Zeit die Web Seite nicht betriebs bereit.
Werde es gleich noch mal versuchen.
Nochmal Danke
Gruß
Olli
Kundendienst nur noch gegen Barzahlung??? -- Martin -- 22.09.2001 18:48:24 [#76568]
nabend zusammen,
hatte am Donnerstag meinen 30 000 Kundendienst im sC Nürnberg,
dachte ursprünglich weil vor zwei Monaten die vorderen Bremsscheiben und Klötze gewechselt wurden, er wird ja nicht so teuer. Weit gefehlt, mußte schlappe 572,90 Emmerchen zahlen, und jetzt kommts.
Reperaturen nur noch gegen BARZAHLUNG, weil die Zahlungsmoral der Kunden so schlecht ist, und das sC Ausstände in 6-stelliger Höhe hätte.
Ich finds ein Unding, das man das jetzt bar oder mit Karte zahlen muß.
Früher bekam ich immer eine Rechnung, die ich dann Überwiesen habe.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit eurem sC machen müßen?
CU Martin
Re: Kundendienst nur noch gegen Barzahlung??? -- Thomas (00336) -- 22.09.2001 19:12:50 [#76570]
Hallo Martin,
ich halte es für normal, dass Reparaturen und Wartungsdienste gegen Bargeld (oder eventuell auch gegen Kreditkarte, hatte ich aber noch nie) erledigt werden. Ich kenne es von anderen Automarken sowie von diversen Motorradhändlern nicht anders.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: nabend zusammen,
: hatte am Donnerstag meinen 30 000 Kundendienst im sC Nürnberg,
: dachte ursprünglich weil vor zwei Monaten die vorderen
: Bremsscheiben und Klötze gewechselt wurden, er wird ja nicht so
: teuer. Weit gefehlt, mußte schlappe 572,90 Emmerchen zahlen, und
: jetzt kommts.
: Reperaturen nur noch gegen BARZAHLUNG, weil die Zahlungsmoral der
: Kunden so schlecht ist, und das sC Ausstände in 6-stelliger Höhe
: hätte.
: Ich finds ein Unding, das man das jetzt bar oder mit Karte zahlen
: muß.
: Früher bekam ich immer eine Rechnung, die ich dann Überwiesen habe.
: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit eurem sC machen müßen?
: CU Martin
Re: Kundendienst nur noch gegen Barzahlung??? -- Ingmann -- 22.09.2001 19:17:52 [#76571]
hi,
Ist in Berlin (beide SC´s) auch so üblich. Barzahlung (oder EC-Karte) am gleichen Tag, sonst kein Dienst am Kunden.
Ich persönlich finde das vollkommen korrekt so. Jeder der mal Selbstständig war, weiß wie hart es sein kann, große Ausstände zu haben, und am Monatsende nicht mehr zu wissen, womit man die Miete bezahlen soll.
Die Dienstleistung gibts sofort, also sollte auch sofort bezahlt werden.
"Auf Rechnung" ist für meine Begriffe nur was für Kunden, die im Monat sehr viele (kleine) Posten haben, die Einzelbuchungsgebühr dafür zu hoch wäre, und somit alles an einem bestimmten Termin auf einmal bezahlt werden kann.
gruß
ingo
Ist so üblich, nicht nur bei smart -- Marc M. Luppa -- 23.09.2001 04:21:37 [#76580]
Ich fuhr vor meinen smarts BMW, und da ist es schon seit Jahren so, dass Reparaturen und Kundendienste nur gegen Barzahlung gemacht werden.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Ist so üblich, nicht nur bei smart -- Lutz -- 23.09.2001 07:58:22 [#76583]
Hallo,
ich denke auch, daß das mittlerweile absolut üblich ist. Und noch dazu dem Betrieb gegenüber fair!
Sofort Arbeit erledigt, wieso sollten wir dann nicht sofort bezahlen?
Zusätzlich noch ein kleiner Hinweis:
In der smart-EDV gibt es keine Möglichkeit diese offenen Rechnungen nach zu verfolgen und zu mahnen. -reduced to the max- Es ist daher tatsächlich ein Riesen Aufwand, solche offenen Rechnungen einzutreiben. Auch deshalb ist eine Barzahlung oder per Karte eigentlich notwendig.
man gewinnt doch auch nichts durch das Mitnehmen der rechnung. Entweder man hat zuhause mehr Aufwand -Homebanking- oder man muss zur Bank laufen. Oder vielleicht Kohle ins sc bringen? Also alles mehr Aufwand als diese kleine Karte, die wohl eh jeder dabei hat, in diesen Schlitz zu stecken. Und bitte keine Diskussion über Zinsgewinne.
Also daher sollte man so fair sein und seine Rechnung direkt begleichen. Die sc verdienen sich eh schon keine goldene Nase.
Grüße
Lutz
P.S: Bin kein sc-Angestellter
Die sc verdienen sich eh schon keine goldene Nase -- Ingmann -- 23.09.2001 13:18:22 [#76600]
: Die sc verdienen sich eh schon keine goldene Nase.
ähm... *räusper
137,93 DM netto Stundenlohn !
Da reicht für meine Begriffe für eine verdammt große goldene Nase sogar mit Diamanten bestückt.
íngo
Re: Die sc verdienen sich eh schon keine goldene Nase -- Lutz -- 23.09.2001 19:07:11 [#76608]
: ähm... *räusper
: 137,93 DM netto Stundenlohn !
: Da reicht für meine Begriffe für eine verdammt große goldene Nase
: sogar mit Diamanten bestückt.
: íngo
Ja Ingo,
dann mach doch auch ein sc auf und verdien sie Dir, die Nase.
Die trieft ganz schnell!
Denk mal an die Investitionen, die MA-Gehälter und die Miete für den Laden, dann ist schnell Essig mit der Kohle. Was glaubst Du, warum es schon so viele Besitzerwechsel bei sc gegeben hat? Weil Die zu schnell reich wurden?
Diese Stundenlöhne machen eine moderne Autowerkstatt nicht reich, kannst Dich ja mal informieren, wie hoch der Kapitalertrag in der Branche ist und wann die investierte Kohle wieder drin ist.
Klar, für uns ist jede Mark, die wir zahlen müssen, eine zuviel ;-)
Grüße
Lutz
das nächste mal.. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 23.09.2001 08:01:46 [#76584]
..musst du dich eben rasieren!
:-)
Nein, Spass bei seite. Ich kann das aus Sicht SC Nachvollziehen.
Allerdings: Ich wäre das letzte Mal in diesem SC. Was kann ICH dafür, wenn alle anderen Kunden nicht rechtzeitig zahlen?
SKANDAL!
Smarte Grüsse nach Nürnberg.
Gianluca
(sollte ich mich mal in die Gegend verirren, werde ich jedenfals genug Bargeld mitnehmen)
Re: Kundendienst nur noch gegen Barzahlung??? -- Marc G. Franzen -- 23.09.2001 08:23:38 [#76586]
Hallo Martin!
: Reperaturen nur noch gegen BARZAHLUNG, weil die Zahlungsmoral der
: Kunden so schlecht ist, und das sC Ausstände in 6-stelliger Höhe
: hätte.
Auch in den Rhein-Main sC ist das so üblich: Wenn Leistung erbracht worden ist, muss auch direkt bar gezahlt werden.
: Ich finds ein Unding, das man das jetzt bar oder mit Karte zahlen
: muß.
Was ist daran schlimm, dass Du die Rechnung sofort und nicht erst Zuhause bezahlen musst?
Grüße
Marc
Re: Kundendienst nur noch gegen Barzahlung??? -- Didi -- 23.09.2001 11:28:17 [#76597]
Wo liegt das Problem mit EC-Karte zu zahlen??
Didi
: nabend zusammen,
: hatte am Donnerstag meinen 30 000 Kundendienst im sC Nürnberg,
: dachte ursprünglich weil vor zwei Monaten die vorderen
: Bremsscheiben und Klötze gewechselt wurden, er wird ja nicht so
: teuer. Weit gefehlt, mußte schlappe 572,90 Emmerchen zahlen, und
: jetzt kommts.
: Reperaturen nur noch gegen BARZAHLUNG, weil die Zahlungsmoral der
: Kunden so schlecht ist, und das sC Ausstände in 6-stelliger Höhe
: hätte.
: Ich finds ein Unding, das man das jetzt bar oder mit Karte zahlen
: muß.
: Früher bekam ich immer eine Rechnung, die ich dann Überwiesen habe.
: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit eurem sC machen müßen?
: CU Martin
Re: Kundendienst nur noch gegen Barzahlung??? -- Peter Wafzig -- 23.09.2001 23:07:36 [#76611]
Hallo Martin,
diese Erfahrung musste wahrscheinlich schon jeder machen, der in einem sC oder beiliebigen anderem Autohaus einen Kundendienst oder eine Reparatur bezahlen musste. Nur: Es regen sich nur 10% der Leute darüber auf. Der Rest findet es ganz normal. So wie es halt ist. Du kannst außerdem den Betrag durchaus auch überweisen, das geht: Ruf im sC an, und frag, was die Reparatur kostet, überweise dann das Geld und hole Dein Auto vier Tage später ab. Kein Thema, machen die sofort und auf jeden Fall.
Man muss sich doch nicht immer über Kleinigkeiten aufregen, ich meine, was soll das - zahlen musst Du es ja sowieso. In meinen Augen ist diese Tour "Ich zahle auf Rechnung, weil ich ein guter Kunde bin" die pure Eitelkeit. Denn mal ganz ehrlich: Ich persönlich bin schon heilfroh, dass die Jungs und Mädels da einen Kartenleser rumstehen haben - das ist normal, geht superschnell und ist darüberhinaus sehr kundenfreundlich.
Es wird niemand gezwungen, mit Bargeld durch die Gegend zu schlappen. Das sehe ich schon als Riesenfortschritt. Bei der KVB in Köln kann man seine Monats- oder Jahreskarte (kostet zwischen 70.- und 600.- DM) zum Beispiel nicht mit Karte bezahlen "Nur Cäsh is äscht" raunzt es da hinter der Scheibe hervor. Also sei doch froh, dass Du immerhin schon mit Karte bezahlen und Dein Auto dann gleich mitnehmen darfst...
Herzliche Grüsse,
Peter.
Steuer Diesel und die Schlüsselnummern -- Martin -- 22.09.2001 18:17:45 [#76566]
Hallo smarties,
beabsichtige im Januar meinen smartie gegen einen diesel einzutauschen, und bräuchte nun die Schlüsselnummern aus dem Kfz-Schein für die Berechnung der Versicherung, und auserdem wüßte ich gern was mich der Diesel steuern im Jahr kostet.
Hoffe mir kann geholfen werden
CU Martin, derweißdasdasschonoftgefragtwordenistundaufdieschlägewartet
Re: Steuer Diesel und die Schlüsselnummern -- Michael 'Elmar' Ries -- 22.09.2001 18:45:54 [#76567]
Hi Martin:
-cdi bis BJ 09/2000 Schlüsselnummer: 31 -> D3/3L
bis 31.12.2003: 216,00 DM/a *)
ab 01.01.2004: 241,60 DM
- cdi ab BJ 09/2000 (Einhorn) Schlüsselnummer: 46 -> EURO3/3L
bis 31.12.2003: 216,00 DM/a *)
ab 01.01.2004: 241,60 DM
*) Erstzulassung bis 31.12.2000:
Steuerbefreiung bis 1000,-DM oder 31.12.2005
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re:Danke Elmar für die schnelle Antwort! o.T. -- Martin -- 22.09.2001 19:26:46 [#76572]
: Hi Martin: -cdi bis BJ 09/2000 Schlüsselnummer: 31 -> D3/3L
: bis 31.12.2003: 216,00 DM/a *)
: ab 01.01.2004: 241,60 DM
: - cdi ab BJ 09/2000 (Einhorn) Schlüsselnummer: 46 -> EURO3/3L
: bis 31.12.2003: 216,00 DM/a *)
: ab 01.01.2004: 241,60 DM
: *) Erstzulassung bis 31.12.2000: Steuerbefreiung bis 1000,-DM oder
: 31.12.2005
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
: http://www.smart-welt.de
Typenklassen -- Michael 'Elmar' Ries -- 22.09.2001 19:32:04 [#76573]
Hi Martin,
bitte, keine Ursache :-)
Typenklassen der Versicherung siehe Link
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Ergänzung -- Michael 'Elmar' Ries -- 23.09.2001 06:15:57 [#76581]
Hallo zusammen,
hab mir gestern mal die Mühe gemacht und eine Liste mit allen Motoren, den Schlüsselnummern und die entsprechende Kfz-Steuer online gestellt (hatte ich eh schon lange vor)
Einfach dem Link unten folgen :-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: Steuer Diesel und die Schlüsselnummern -- Torsten -- 24.09.2001 07:43:23 [#76615]
: Hi Martin: -cdi bis BJ 09/2000 Schlüsselnummer: 31 -> D3/3L
----- snip -----
Da muss ich leider doch mal kurz widersprechen: mein cdi, EZ: 4/00 hat 42 -> D3/3L
Torsten
Smart-Treff in Mannheim? -- Lutz -- 22.09.2001 14:41:04 [#76557]
hallo,
gibt es in Mannheim oder Umgebung einen smart-treff/smart-Club mit gemeinsamen Aktivitäten?
Wenn ja, wie find ich die Leute?
Wenn nein, besteht daran Interesse?
Grüße
Lutz
mit CDI-Cabrio
Re: Smart-Treff in Mannheim? -- Calimero (00680) -- 25.09.2001 02:52:13 [#76705]
: hallo,
: gibt es in Mannheim oder Umgebung einen smart-treff/smart-Club mit
: gemeinsamen Aktivitäten?
: Wenn ja, wie find ich die Leute?
: Wenn nein, besteht daran Interesse?
: Grüße
: Lutz
: mit CDI-Cabrio
Hallo Lutz,
Der Rhein-Neckar Raum ist "tot". Zwei Beispiele die mir beim Verteilen von smart parade Flyern passierten. Wir stehen an einer roten Ampel neben einem smart( wir natürlich auch im smart) der Fahrer guckt nicht, also kurzes Hupen, er reagiert nur mit dem Augenwinkel und schaut starr weiter geradeaus, Ich fahre einen Meter vor, wedle aus dem offenen Fenster mit dem Flyer. Er schaut panisch rüber und fährt noch bei rot! los.
Wir halten vor einem geparktem smart an einer Uni-Bibiliothek. Etliche Studenten stehen rum, ich steige aus, mache einen Flyer hinter die Windschutzscheibe, und kaum drehe ich mich um, um zurück zu meinem smart zu gehen, löst sich ein Student aus einer nahe stehenden Gruppe, zieht den Flyer ab, zerknüllt ihn ohne draufzuschauen, wirft ihn frech grinsend ins Blumenbeet, steigt in seinen smart und braust davon.
Von etwa 30 Flyern, die ich mit Tel. und e-mail Adr. von mir verteilte kam keine Reaktion. Auch auf diversen smart Treffen sind smarts mit HD/MA/LU/HP Kennzeichen eine Rarität.
Mit dem Grüßen im Rhein Neckar Raum verhält es sich natürlich genauso; dumm angeschaut wird man wenn man grüßt, deshalb habe ich es aufgegeben.
Ich bin von Anfang an bei den Rhein Main smarties dabei.
Gruß Calimero
Wartung A (12.500km) DM 402,08: Ist das normal? -- M@rkus.org (00708) -- 22.09.2001 14:27:26 [#76555]
Liebe Smart-Freunde,
gestern habe ich meinen Smart von der 1. Wartung abgeholt (SC Düsseldorf). Das Ergebnis hat mich leider sehr negativ überrascht. Die Wartung kostete sage und schreibe DM 402,08 und schlüsselt sich wie folgt auf:
Wartung A nach 1 Jahr oder nach 12.500 km DM 199,23
Kombifilter DM 38,79
Scheibenreiniger DM 4,50
Ölfiltereinsatz DM 8,10
Aral Supertronic DM 96,00
---------
DM 346,62
zzgl. MwSt. DM 55,46
---------
Rechnungssumme DM 402,08
Der Wagen war nicht gewaschen worden (was normalerweise üblich ist, wie mir auch vom noch anwesenden Personal bestätigt wurde), die Gepäckraumabdeckung wurde entfernt und einfach im Innenraum abgelegt ohne wieder montiert worden zu sein. Insgesamt machte das alles einen sehr schlampigen Eindruck. Dafür erscheint mir ein Rechnungsbetrag von DM 402,08 doch sehr hoch oder täusche ich mich da?
Nachfolgend noch ein paar Daten zu meinem Smart:
CDI mit Klimaanlage
km-Stand: 13.000
Erstzulassung: 01/2001
Es würde mich freuen, wenn Ihr kurz Euren Kommentar diesbezüglich abgeben könntet. Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße aus Düsseldorf
Markus
Re: Wartung A (12.500km) DM 402,08: Ist das normal? -- Holger (105) -- 22.09.2001 18:02:22 [#76563]
Hi Markus!
Ja, der Preis ist durchaus normal! Wenn Du weniger bezahlen möchtest, dann schau Dir Dein Serviceheft an und entscheide, was Du selber oder woanders machen lassen möchtest. Wenn Du über die Summe überrascht bist, dann kann ich Dir nur den Tipp geben: Frag bei der Terminvereinbahrung nach den Kosten, die auf Dich zukommen werden! Das habe ich am Anfang auch imer so im SC Düsseldorf gemacht. Die rechnen Dir dann zusammen, was es kosten würde, wenn alles gemacht wird, was in dem Serviceheft als "Muss" und als "Kann" drinnen steht.
Die Diskussionen über die Preise einer Wartung gab es hier schon genüge! Schau mal ins Forumarchiv, oder vergleiche Deine Daten mit denen aus der Smart Data des Clubs!! Eins ist aber wohl sicher: Nur weil der Wagen kleiner ist, wird die Wartung nicht automatisch preiswerter!
Zu Deiner Anmerkung des schlampigen Eindrucks:
Das Waschen des Wagens ist eine Dienstleistung die erbracht werden kann, aber nicht unbedingt muss. Ob der Wagen gewaschen wird oder wurde, hängt bestimmt von einigen Umständen ab. Wenn Du mit einem absolut sauberen Wagen ankommst, kannst Du dir sicher sein, dass Du den Wagen auch sauber zurück bekommst. Wenn Deiner total verdreckt ist, kann es auch sein, dass Du Ihn total verdreckt wieder zurück bekommst. - Warum auch nicht....? Wenn Dein Abhotermin zu eng ist, kann es auch einfach sein, dass die zeit gefehlt hat! Hier hilft aber Reden! Wenn Du den Wagen abgibst, frag doch einfach höflich ob Sie Dir den Wagen auch kurz waschen können! Meine Erfahrungen im SC Düsseldorf gerade mit der Werkstatt ( nach insgesamt 7 Inspektionen! ) sind in dieser hinsicht die absolut Besten!
Auch bei der Kofferraumabdeckung ( was wirklich nicht sein muss! aber auch kein Weltuntergang ist!) hilft reden! Wenn Du schon das Anwesende Personal darauf ansprichst, ob es üblich ist, dass man seinen Wagen gewaschen zurückbekommt, dann wäre der Weg nicht weit auch direkt zu fragen, ob Sie Deinen Wagen nicht auch noch kurz waschen könnten. Gleichzeitig hättest Du doch auch direkt ansprechen können, dass Du erwartest, dass Deine Gepäckraumabdeckung wieder montiert ist! Das SC Düsseldorf nimmt solche reklamtaionen eigentlich sehr ernst! Ich habe gegenüber der Werkstatt nur einmal meine Unzufriedenheit mit einem Sateliten angedeutet und habe anschliessend vom SC und vom Sateliten eine persönliche Entschuldigung bekommen und die Garantie, dass die Geschäftsführung des Sateliten, wenn ich beim nächsten mal vorbei komme, sich selber darum kümmern würde, dass ich den Service bekomme, den man erwarten kann und dass man sich auch kulant beim Preis zeigen würde und gezeigt hat!! Mir war das fast schon unangenehm!
Aber als Fazit bleibt : Rede mit den Leuten wenn Dich etwas stört!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
: Liebe Smart-Freunde,
: gestern habe ich meinen Smart von der 1. Wartung abgeholt (SC
: Düsseldorf). Das Ergebnis hat mich leider sehr negativ
: überrascht. Die Wartung kostete sage und schreibe DM 402,08 und
: schlüsselt sich wie folgt auf: Wartung A nach 1 Jahr oder nach
: 12.500 km DM 199,23
: Kombifilter DM 38,79
: Scheibenreiniger DM 4,50
: Ölfiltereinsatz DM 8,10
: Aral Supertronic DM 96,00
: ---------
: DM 346,62
: zzgl. MwSt. DM 55,46
: ---------
: Rechnungssumme DM 402,08
: Der Wagen war nicht gewaschen worden (was normalerweise üblich ist,
: wie mir auch vom noch anwesenden Personal bestätigt wurde), die
: Gepäckraumabdeckung wurde entfernt und einfach im Innenraum
: abgelegt ohne wieder montiert worden zu sein. Insgesamt machte
: das alles einen sehr schlampigen Eindruck. Dafür erscheint mir
: ein Rechnungsbetrag von DM 402,08 doch sehr hoch oder täusche
: ich mich da?
: Nachfolgend noch ein paar Daten zu meinem Smart: CDI mit
: Klimaanlage
: km-Stand: 13.000
: Erstzulassung: 01/2001
: Es würde mich freuen, wenn Ihr kurz Euren Kommentar diesbezüglich
: abgeben könntet. Vielen Dank im Voraus.
: Viele Grüße aus Düsseldorf
: Markus
Re: Wartung A (12.500km) DM 402,08: Ist das normal? -- olaf -- 23.09.2001 07:56:45 [#76582]
hallo bin auch ein bischen erstaunt über den preis scheint mir ziemlich viel zu sein ich hab dagegen bei mercedes 200 DM für meinen smart bezahlt mit allem drum und dran
Re: Wartung A (12.500km) DM 402,08: Ist das normal? -- Holger (105) -- 23.09.2001 10:51:53 [#76594]
Hi Olaf,
um die Preise vergleichen zu können, sollte man den Stundensatz, der von Ort zu Ort variiert und die erbrachte Leistung vergleichen.
Der von Dir genannte Preis sieht so aus, als ob "nur" der Arbeitslohn abgerechnet wurde! Wenn Du für 200 DM Ölwechsel, Kombifilter usw. erhalten hast, dann Glückwunsch!
Ich weiß, daß ATU einen ähnlichen Preis inzwischen anbietet, bei denen macht es aber die Masse. ( Und viele Autohersteller tun sich bei ATU mit der Garantie schwer. VW verweigert z.B. bei ATU gewarteten Fahrzeugen die Werksgarantie! - Ein sehr zweifelhaftes vorgehen!)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Zum Vergleich der Preise und Arbeitsleistungen... -- Marc G. Franzen -- 22.09.2001 18:04:38 [#76564]
...gibt es für Mitglieder im smart-club.de die smart-data Datenbank.
Nähere Infos siehe Link!
Grüße
Marc
Re: Wartung A (12.500km) DM 402,08: Ist das normal? -- Hermann -- 23.09.2001 00:54:23 [#76579]
Hallo Markus,
: Kombifilter DM 38,79
der Filter ist Extra-Umfang und sollte/muss vorher abgesprochen werden. Wechselintervall ist 1 x jährlich. Da Dein smart erst 9 Monate alt ist, würde ich versuchen, mir das Geld wiedergeben zu lassen, da weder ein Grund für den Austausch vorhanden war, noch ein Auftrag von Dir erteilt wurde. Wenn Du eine Checkliste bekommen hast, steht in dieser sogar drin, dass der Filter extra beauftragt werden muss.
So war es jedenfalls bei mir. Mein Geld für den Filter habe ich wieder bekommen (Satellit Pulheim/Brauweiler; gehört zum sC Leverkusen).
Versuchen kann man es ja.
Grüße
Hermann
Re: Wartung A (12.500km) DM 402,08: Ist das normal? -- Holger (105) -- 23.09.2001 10:46:20 [#76593]
Hi Hermann,
richtig, der Kombifilter sollte 1 x im Jahr gewechselt werden. Wenn ich 9 Monate für die 1. Inspektion brauche, dann bin ich nach 1,5 Jahren bei der zweiten Inspektion. Da könnte man sich dann streiten, ob der Kombifilter zum 2x getauscht werden soll oder zum erstenmal.
Der andere Punkt ist, der Kombifilter ist bei denneueren Smarts als Kannleistung die extra Beauftragt werden muss, weil bei den neueren Modellen der Kombifilter auch extra bestellt werden muss. Bei meinem Pulse 3/99 mit Klima, ist der Kombifilter Serie! D.h. der wird 1 x im Jahr gewechselt, was mir aus Hygiene und Gesundheits Gründen auch sehr Recht ist! Ich bin übrigens 3 - 4 x im Jahr zur Inspektion und der Kombifilter wurde bei mir nur ca. 1 x im Jahr gewechselt!
Aber im Zweifel hilft auch hier wieder : Reden!
Wenn ich der Meinung bin, der Kombifilter soll noch nicht gewechselt werden, oder ich bekomme den preiswerter gewechselt, dann sage ich das den Leuten bei der Übergabe!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Wartung A (12.500km) DM 402,08: Ist das normal? -- M@rkus.org (00708) -- 23.09.2001 16:27:16 [#76601]
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Auf einzelne Bemerkungen möchte ich noch einmal gezielt eingehen:
Holger (105) schrieb:
--- Zitat Anfang
>Ja, der Preis ist durchaus normal! Wenn Du weniger bezahlen möchtest, dann schau Dir Dein Serviceheft an und entscheide, was Du selber oder woanders machen lassen möchtest. Wenn Du über die Summe überrascht bist, dann kann ich Dir nur den Tipp geben: Frag bei der Terminvereinbahrung nach den Kosten, die auf Dich zukommen werden! Das habe ich am Anfang auch imer so im SC Düsseldorf gemacht. Die rechnen Dir dann zusammen, was es kosten würde, wenn alles gemacht wird, was in dem Serviceheft als "Muss" und als "Kann" drinnen steht.
--- Zitat Ende
Anmerkung von mir:
Bevor ich die Frage in das Forum gestellt habe, hatte ich natürlich in der Smart-Data-Datenbank nachgeschaut. Dort musste ich feststellen, dass meine 1. Inspektion eine der teuersten ist. Da ich die Leistungen, die erbracht werden müssen, nicht im Einzelnen kenne, bat ich um Kommentare diesbezüglich (vielleicht habe ich ja irgend etwas übersehen, was bei einem CDI mit Klimaanlage zusätzlich gemacht werden muss).
OK, das nächste Mal werde ich mir somit einen Kostenvoranschlag geben lassen und die einzelnen Leistungen durchsprechen.
Holger (105) schrieb:
--- Zitat Anfang
Zu Deiner Anmerkung des schlampigen Eindrucks:
Das Waschen des Wagens ist eine Dienstleistung die erbracht werden kann, aber nicht unbedingt muss. Ob der Wagen gewaschen wird oder wurde, hängt bestimmt von einigen Umständen ab. Wenn Du mit einem absolut sauberen Wagen ankommst, kannst Du dir sicher sein, dass Du den Wagen auch sauber zurück bekommst. Wenn Deiner total verdreckt ist, kann es auch sein, dass Du Ihn total verdreckt wieder zurück bekommst. - Warum auch nicht....? Wenn Dein Abhotermin zu eng ist, kann es auch einfach sein, dass die zeit gefehlt hat! ...
--- Zitat Ende
Anmerkung von mir:
Abgabe des Wagens erfolgte um 08:20, Abholung um 18:00; Zeit genug war also vorhanden. Zum Zeitpunkt der Abholung war die Werkstatt - verständlicherweise - geschlossen. Das noch anwesende Personal konnte die Waschanlage nicht bedienen.
Marc G. Franzen schrieb
--- Zitat Anfang
...gibt es für Mitglieder im smart-club.de die smart-data Datenbank.
--- Zitat Ende
Anmerkung von mir:
Ja Marc, ich weiss :-)). Die Datenbank ist Klasse. Ich habe die Inspektion auch schon dort verewigt.
Hermann schrieb:
--- Zitat Anfang
: Kombifilter DM 38,79
der Filter ist Extra-Umfang und sollte/muss vorher abgesprochen werden. Wechselintervall ist 1 x jährlich. Da Dein smart erst 9 Monate alt ist, würde ich versuchen, mir das Geld wiedergeben zu lassen, da weder ein Grund für den Austausch vorhanden war, noch ein Auftrag von Dir erteilt wurde. Wenn Du eine Checkliste bekommen hast, steht in dieser sogar drin, dass der Filter extra beauftragt werden muss.
--- Zitat Ende
Anmerkung von mir:
Hallo Hermann, vielen Dank für die Information. Insgesamt geht es mir gar nicht darum, ob es jetzt DM 50 mehr oder weniger kostet, wenn die Leistung stimmt. Insofern bin ich mit dem Austausch des Kombifilters einverstanden, hätte es aber besser gefunden, wenn man mich vorher diesbezüglich gefragt hätte (btw: welche Aufgabe hat der Kombifilter eigentlich?). Nur habe ich irgendwie das Gefühl, über den Tisch gezogen worden zu sein. Und das finde ich gar nicht lustig!
olaf schrieb:
--- Zitat Anfang
hallo bin auch ein bischen erstaunt über den preis scheint mir ziemlich viel zu sein ich hab dagegen bei mercedes 200 DM für meinen smart bezahlt mit allem drum und dran
--- Zitat Ende
Anmerkung von mir:
Hallo Olaf, gratuliere! Es geht also scheinbar auch anders.
Fazit:
Ich erwarte, dass egal wann ich meinen Wagen zu einem vereinbarten(!) Termin abgebe, alle Aufgaben gewissenhaft erledigt werden. Hier passten jedoch Preis und Leistung nicht zusammen (laut Smart-Data eine der teuersten 1. Inspektionen einhergehend mit der schlampig erscheinenden Durchführung). Wenn schon bei sichtbaren Details schlampig gearbeitet wurde, ist der Verdacht groß, dass auch sonst bei der Durchsicht nicht allzu gewissenhaft gearbeitet worden ist.
Bei der nächsten Inspektion oder Reparatur werde ich daher noch einmal mit den dafür zuständigen Mitarbeitern diesbezüglich sprechen und auch (voher) die zu erbringenden Leistungen abstimmen. Ich hoffe, dass sich der Eindruck, den ich jetzt von dem SC habe, ins Positive wandeln wird. Vielleicht hatten die ja wirklich nur einen schlechten Tag.
Viele Grüße und gute Fahrt
Markus
Re: Wartung A (12.500km) DM 402,08: Ist das normal? -- Hermann -- 23.09.2001 17:34:07 [#76602]
Hallo Markus,
: Anmerkung von mir: Hallo Hermann, vielen Dank für die Information.
: Insgesamt geht es mir gar nicht darum, ob es jetzt DM 50 mehr
: oder weniger kostet, wenn die Leistung stimmt. Insofern bin ich
: mit dem Austausch des Kombifilters einverstanden, hätte es aber
: besser gefunden, wenn man mich vorher diesbezüglich gefragt
: hätte (btw: welche Aufgabe hat der Kombifilter eigentlich?). Nur
: habe ich irgendwie das Gefühl, über den Tisch gezogen worden zu
: sein. Und das finde ich gar nicht lustig!
soweit ich weiss, ist der Kombifilter der Filter für die Ansaugluft (Pollenfilter).
Ansonsten ging es mir genauso, man hat mich ziemlich über den Tisch gezogen. Ich habe mich vorher nicht über den Preis der Inspektion informiert, danach betrug die Rechnung 399,99 DM für die 11.500er im sC Pulheim für den cdi. Alter des Fahrzeugs: 8 Monate. Der gleichzeitig durchgeführte Wechsel der Frontscheibe wegen Steinschlags kostete 843 DM und war damit ca 200 DM teurer als z.B. bei Carglass. Da das sC den Scheibenwechsel nicht selbst durchführt, sondern als Fremdleistung machen lässt (meiner Vermutung nach bei Carglass), fand ich das ziemlich frech. Das Carglas Angebot lag bei 630-650 DM.
Zudem liegt der Stundensatz in Pulheim/Brauweiler bzw. Köln/Leverkusen bei 184,00 DM. Andere Center kommen auch mit 135 DM aus.
Kommentar des smart-Centers zu den hohen Preisen: Wir haben neue Leute für die Werkstatt eingestellt, deswegen müssen wir die Preise nehmen.
Mein Fazit: Das regelt der Markt. Es gibt auch andere Center, die günstigere Stundensätze haben und zudem einen nicht über den Tisch ziehen. Da ich häufiger Richtung Süden fahre: Meine 25.000er Inspektion habe ich für 405 DM in Darmstadt machen lassen und nicht für 500-700 DM wie hier üblich.
Grüße
Hermann
Danke Hermann :-) ot -- M@rkus.org (00708) -- 23.09.2001 18:17:58 [#76604]
Re: Wartung A (12.500km) DM 402,08: Ist das normal? -- felix -- 25.09.2001 22:09:28 [#76770]
Ich hab im Juni in Düsseldorf 382,95 für die 12.500 bezahlt, da war wohl das Öl noch etwas billiger. Das der Kombifilter nur optional gewechselt werden soll, war mit gar nicht aufgefallen. Er ist auch bei mir ungefragt gewechselt worden, dabei war mein Smart gerade 5 Monate alt!
@Holger: Ich verstehe immer noch nicht, was Du für angemessen hälst, 12.500 ist ein Ölwechsel mit Sichtkontrolle, dafür ist 200 DM Arbeitslohn einfach heftig. So viel hab ich bei meinen diversen anderen Autos noch nie bezahlt, obwohl da auch einige durchaus werkstattkostenintensive Wagen bei waren (wer mal in den Motorraum von nem Camry Diesel geschaut hat, weiß was ich meine).
Für mich gibt es nur 2 Erklärungsmöglichkeiten: entweder versuchen die SC's mangels Konkurrenz etwas mehr zu verdienen (wofür der Kombifilter nach 5 Monaten sprechen würde), oder unser Kleiner ist tatsächlich ausgesprochen werkstattunfreundlich gebaut.
Gruß
Felix
Re: Wartung A (12.500km) DM 402,08: Ist das normal? -- Holger (105) -- 26.09.2001 08:00:17 [#76779]
Hi Felix,
also ich halte 400 DM nicht für billig, aber andere Vertragswerkstätten verlangen meistens mehr!
200 DM Arbeitslohn ist eine ziemlich schwache Aussage, wenn man nicht sagt, wieviel Zeit abgerechnet wird! 200 DM für ne ½ Stunde finde ich auch unverschämt! 150 DM pro Stunde + MWSt ist ein ganz normaler Stunden Satz bei KFZ-Werkstätten! (Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich denke, das ich als Angestellter nicht schlecht verdiene, aber von diesem Stundensatz träume ich auch!) Ich habe schon vor über 3 Jahren 149 DM als Stundensatz bei einer kleinen, günstigen Hinterhofwerkstatt bezahlt!
Wie kommst Du auf reine Sichtkontrolle + Ölwechsel und was verstehst Du unter einer Sichtkontrolle? Ich habe vorhin mal im Serviceheft nachgeschaut, da stehen diverse Kontrollen und ich glaube 2 mal Sichtkontrolle drin. Wenn Du unter Sichtkontrolle Motordeckel auf, ein Blick hinein, Motordeckel zu verstehst, dann gebe ich zu, ist der abgerechnete Stundensatz unverschämt! Nur wenn ich mir alles was auf der Checkliste draufsteht auch gewissenhaft anschaue und kontrolliere, dann dauert das nunmal seine Zeit! Bitte jetzt nicht streiten, ob es 1 oder 1 ½ Stunden dauert! Und hier ist es völlig egal ob ich einen Smart, einen Golf oder sonst ein Fahrzeug habe! Diese Arbeiten dauern an allen Fahrzeugen ähnlich lang! Dann gibt es für die einzelnen Arbeiten Zeittabellen, wie lange man im Durchschnitt für diese Arbeiten braucht und die werden dann anschließend abgerechnet! Wenn in der Liste 1,5 Stunden steht und die Werkstatt braucht nur 1,3 Stunden, dann hat Sie gegenüber anderen Werkstätten einen Kosten- und Produktivitätsvorteil! Das ist in der Industrie auch nicht anders! Die meisten Firmen haben die selben Geräte mit denen Sie bestimmte Arbeiten durchführen. Für diese Arbeiten gibt es auch Richtzeiten und es liegt an der Qualität des Arbeiters, wie gut er diese Zeiten unterbietet und damit seinem Unternehmen einen Kostenvorteil verschaffen kann! Weshalb sind die Deutschen wohl trotz der hohen Lohnkosten noch relativ Wettbewerbsfähig!
Wo ich Dir recht gebe, wenn es mehr Werkstätten gibt, die Inspektionen beim Smart durchführen, werden die SCs auch gezwungen einen Teil des Kostenvorteils an ihre Kunden weiterzugeben!
Noch etwas zu den Preisen:
Aktuelles Angebot von Ford -> Inspektion ab 199 DM + Material!!
Es geht auch anders wie man am Angebot von ATU sieht :
Große Inspektion nach Herstellervorschrift 149 DM + Material
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Wartung A (12.500km) DM 402,08: Ist das normal? -- Marc -- 26.09.2001 10:22:01 [#76788]
Hallo Markus!
Das ist schon heftig. Am Montag habe ich 459,-- DM für den Service B bezahlt, für den Service A im letzten Jahr 316,-- DM.
In beiden Fällen war ich im SC Dortmund.
Unsere "Wartungsumfänge" decken sich übrigens!
Smarter Gruß, Marc
Re: Wartung A (12.500km) DM 402,08: Ist das normal? -- felix -- 26.09.2001 11:46:39 [#76796]
Hallo Holger,
Du hast natürlich recht, dass 150 DM/h ein (leider einigermaßen) normaler Stundenlohn bei Vertragswerkstätten ist, die Spanne liegt je nach Marke bei 120 bis 170 DM, die Frage ist einfach, ob 1,33 Stunden für die 12.500 angemessen ist. Versteh mich nicht falsch, ich unterstelle hier den SC's nichts (mal abgesehen von dem Kombifilter nach 5 Monaten), nur ist das bei allen anderen Marken nicht üblich. Kleine Inspektion heißt Öl- und Filterwechsel + Sichtkontrolle, wenn also der Smart für die "kleine Inspektion" diesen Zeitaufwand benötigt, ist er werkstattunfreundlich konstruiert.
Es geht wie gesagt nicht um den Wert der einzelnen Arbeitsleistungen, sondern darum, daß die Wartungskosten im Vergleich zu anderen Fahrzeugen erheblich teuerer sind, insbesondere wenn man dann noch die 600 - 700 DM für die B-Wartung betrachtet (SC Düsseldorf meinte übrigens ob meines Erstaunens über die Kosten der A-Wartung, die B würde beim Diesel ca. 750 DM kosten, und das immer noch ohne Austausch von Verschleißteilen wie Bremsbeläge etc.). D.h. Wartungskosten auf 62.500 km ca 2.600 DM, im Vergleich mein aktueller Focus Diesel 1.580 DM (bei Ford-Vertragshändler!)auf 60.000 km, obwohl der fast 6 Liter Öl braucht und meine Werkstatt auch nicht die allerbilligste ist. Die reinen Arbeitspreise betrugen hier 101 DM bei 15.000, 133 DM bei 30.000, 214 DM bei 45.000 km und 237 bei 60.000 km jeweils + USt.
Das gibt für mich 1.000 DM Unterschied in 1 1/2 Jahren, damit ist die Wartung des Smart durchaus teuer!
Nebenbei: bei Markus wurde Öl mit 96 DM berechnet, bei mir im Juni 81 DM, ebenfalls Supertronic S. Sind mir da in den letzten 3 Monaten heftige Preiserhöhungen entgangen?
Nix für ungut,
Felix
VIE-BF 510
Re: Wartung A (12.500km) DM 402,08: Ist das normal? -- Holger (105) -- 26.09.2001 12:34:20 [#76803]
Hi Felix,
das die Preise erhöht worden sind, ist mir auch schon aufgefallen! Meine erste A Inspektion vor 2 1/2 Jahren hat noch knapp über 300 DM gekostet meine A Inspektion die ich vor kurzem habe machen lassen kostete schon fast 400 DM.
Wie schon gesagt, ich halte den Zeitaufwand, wenn alles Gewissenhaft gesichtet, kontrolliert und gegebenfalls nachgestellt wird für durchaus realistisch! Wenn ich meinen Smart grob Putze, d.H.
- Durch die Waschanlage
- Aussaugen
- Mit einem feuchten Lapen kurz über alle Plastikteile wischen
- und die Frontscheibe von innen putzen, dann brauche ich dafür ca. 1 Stunde und es ist eigentlich nicht viel Arbeit!
Wie unterschiedlich die Preise sind, siehst Du ja an deinem und meinem Beispiel von Ford!
In Mönchengladbach haben die im Moment ein Angebot!! Inspektion ab!! 199 DM + Material!
Das anderen Marken preiswerter (Bei gleichem Leistungsumfang!) sind, habe ich bisher noch nicht feststellen können. Ich kenne allerdings nur Preise vom Golf, Saab 900 Turbo, Polo, Corsa und Mazda MX5
Ich denke, dass eine Wartung im allgemeinen teuer ist! Egal von welcher Marke! Und nur weil ein Auto kleiner ist, wird es nun mal nicht preiswerter.
Bei den Unterhaltskosten schneidet der Smart übrigens immer als Bester ab! Das liegt bestimmt auch nicht daran, dass die Wartungskosten wesentlich höher als bei anderen Fahrzeugen sind.
( Ein Grund übrigens warum viele Sozialdienste vom Polo und Corsa auf Smart umgestiegen sind!)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Wartung A (12.500km) DM 402,08: Ist das normal? -- Didi -- 26.09.2001 18:14:13 [#76838]
: Hi Felix,
: das die Preise erhöht worden sind, ist mir auch schon aufgefallen!
: Meine erste A Inspektion vor 2 1/2 Jahren hat noch knapp über
: 300 DM gekostet meine A Inspektion die ich vor kurzem habe
: machen lassen kostete schon fast 400 DM.
: Wie schon gesagt, ich halte den Zeitaufwand, wenn alles
: Gewissenhaft gesichtet, kontrolliert und gegebenfalls
: nachgestellt wird für durchaus realistisch! Wenn ich meinen
: Smart grob Putze, d.H.
: - Durch die Waschanlage
: - Aussaugen
: - Mit einem feuchten Lapen kurz über alle Plastikteile wischen
: - und die Frontscheibe von innen putzen, dann brauche ich dafür ca.
: 1 Stunde und es ist eigentlich nicht viel Arbeit!
: Wie unterschiedlich die Preise sind, siehst Du ja an deinem und
: meinem Beispiel von Ford!
: In Mönchengladbach haben die im Moment ein Angebot!! Inspektion
: ab!! 199 DM + Material!
: Das anderen Marken preiswerter (Bei gleichem Leistungsumfang!)
: sind, habe ich bisher noch nicht feststellen können. Ich kenne
: allerdings nur Preise vom Golf, Saab 900 Turbo, Polo, Corsa und
: Mazda MX5
: Ich denke, dass eine Wartung im allgemeinen teuer ist! Egal von
: welcher Marke! Und nur weil ein Auto kleiner ist, wird es nun
: mal nicht preiswerter.
: Bei den Unterhaltskosten schneidet der Smart übrigens immer als
: Bester ab! Das liegt bestimmt auch nicht daran, dass die
: Wartungskosten wesentlich höher als bei anderen Fahrzeugen sind.
: ( Ein Grund übrigens warum viele Sozialdienste vom Polo und Corsa
: auf Smart umgestiegen sind!)
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Holger, weider mal die rosa Brille auf, was?!
Im übrigen habe ich im SC Frankfurt mit Mineralöl für die Wartung A am CDI bei 37500km 239,61 DEM gezahlt..(gestern)
Gruß, Didi
Re: Wartung A (12.500km) DM 402,08: Ist das normal? -- Holger (105) -- 26.09.2001 20:40:49 [#76852]
Hi Didi,
nö die rosa Brille habe ich eigentlich selten auf! ;-)
Ich versuch aber immer beide Seiten zu sehen und auch mal relativ unvoreingenommen etwas zu bewerten!
Wie ich schon geschrieben habe ich halte die Arbeitszeit für realistisch, wenn alles sehr gewissenhaft gecheckt wurde! Ich bin nicht so naiv zu Glauben das dies immer und überall der Fall ist! ( Ich kann mich was das angeht über mein SC allerdings nicht beschweren! Kenne aber auch Leute, die dort andere Erfahrung gemacht haben!)
Auch ich hoffe auf Konkurenz und damit hoffentlich sinkende Preise, denn ich kenne auch bessere Orte wo ich mein Geld lassen kann.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Wartung A (12.500km) DM 402,08: Ist das normal? -- felix -- 27.09.2001 10:41:39 [#76882]
Hallo Holger,
um das Ganze mal abzuschließen:
Ich mag meinen Smart, er ist, wenn man die Gesamtkosten betrachtet, ein aüßerst preiswertes Auto, wobei der Kostenvorteil zum einen aus dem geringen Wertverlust (in absoluten Zahlen wg. geringem Anschaffungspreis, ev. auch noch relativ zu anderen Autos) und dem Verbrauch (insbesondere beim cdi)resultiert, dann noch leichte Ersparnis bei Steuer und Versicherung. Der ADAC nent entsprechend bei 30.000 km p.a. auch 28 pf/km, mein Focus z.B. 41 pf/km, wobei wie üblich keine Informationen zu bekommen sind, wie das ganze berechnet wurde (trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast), ich selbst rechne mit 24 pf bzw 34 pf, wobei insbesondere der individuelle Wertverlust nur eine Schätzung ist, Endergebnisse kann ich auch erst nach Verkauf präsentieren.
Allerdings habe ich Dir unten vorgerechnet, daß die Wartungskosten nicht nur ähnlich wie bei anderen Autos sind (keine geringeren Kosten wg. kleinerem Auto ist schon klar, abgesehen von Ölfüllmenge), sondern im Vergleich zu meinem Focus fast 60% höher liegen!!!!
Das meine ich mit teuren Wartungskosten, die ja wohl auch einige andere Smarties überrascht haben.
Bei meinen diversen vorherigen Autos (Vectra, Golf, Punto, Camry) sieht es ähnlich aus.
Viele Grüße,
Felix
VIE-BF 510
Neue Club - Nuovo Club -- Marco -- 22.09.2001 14:16:26 [#76554]
Ciao dal Ticino!!
Grüss aus Tessin!!!
Abbiamo fondato il primo club ticinese per gli appassionati di Smart!
Wir haben gegründet die erste Tessiner Club für Smart Freunde!
Organizzeremo il primo raduno cantonale nel mese di maggio-giugno 2002
Wir werden organisieren im Maj-Juni 2002 die erste Treff in Tessin.
Siamo raggiungibili a questo indirizzo www.smartclubticino.ch
Unsere web seite am www.smartclubticino.ch
Re: Neue Club - Nuovo Club -- Gotthold Schneider -- 22.09.2001 16:59:59 [#76562]
: Ciao dal Ticino!!
: Grüss aus Tessin!!!
hi,
smart treffen im tessin, das lass ich mir nicht entgehen
glückwunsch, tolle homepage
ciao, g. schneider gi go 888
bin beim Treffen dabei, bitte rechtzeitig melden -- ALex -- 24.09.2001 08:33:35 [#76618]
Soundpaket Einbau -- Olaf Schock 00877 -- 22.09.2001 13:04:05 [#76552]
Hallo
Ich möchte mir das Soundpaket einbauen,weiß aber nicht genau wie es geht.
Wenn einer Tips für mich hat wäre ich sehr dankbar.In den Smart-Club Anleitungen habe ich auch nichts dazu gefunden.
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Olli
WERBUNG: Optical Tuning. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 22.09.2001 11:50:57 [#76550]
Habe heute so beim rumsurfen eine italienische Seite gefunden:
http://www.orciari.it
coole sache
Smarte Grüsse
Gianluca
Bus oder nicht Bus -- ThomasS. -- 22.09.2001 11:19:02 [#76549]
Hi,
ich habe heute morgen im WDR-ComputerClub gehört, das inzwischen bis zu 42 ! Kabel in eine Fahrzeugtür laufen.
Man arbeitet bei Ford an einem CAN-Bus um die Kabel auf 4(für die Tür) reduzieren zu können.
Wie ist das beim Smart gelöst ?
Besitzt der nicht sowieso einen CAN-Bus für die Schaltung ?
Hängen Zentralverriegelung, Fensterheber etc. auch am Bus ?
auf die Antworten bin ich gespannt......
ThomasS.
Re: Bus oder nicht Bus -- Jürgen Ebert -- 23.09.2001 19:01:45 [#76607]
: Wie ist das beim Smart gelöst ?
: Besitzt der nicht sowieso einen CAN-Bus für die Schaltung ?
: Hängen Zentralverriegelung, Fensterheber etc. auch am Bus ?
: auf die Antworten bin ich gespannt......
Also wenn die Fensterheber an einem Bus hängen würden, wäre das eine tolle Leistung, die einen Preis verdient hätte. Immerhin sind sowohl Benutzerinterface (der runde Knopf :)), als auch der Motor in der Tür verbaut.
Was haben wir sonst noch in der smart-Tür? Türverriegelung und Schließkontakt (für Alarmanlage, Zentralverriegelung und dieses tolle Piepsen :)). Das wars, oder? Macht also inklusive Strom höchstens 5 Kabel.
Ich habe die Tür bisher nicht zerlegt, das sind nur Annahmen.
Jürgen
Mein Smart hat die Masern!!! -- Heike -- 22.09.2001 09:55:39 [#76541]
Guten Morgen Ihr Lieben!
Seit meinem Kurztrip nach Österreich hat mein Smart die Masern, sprich er ist über und über voll mit kleinen weißen Farbpartikeln, die wahrscheinlich von frisch aufgetragener Fahrbahnmarkierung stammen. Alles Waschen nützt nichts. Ich kann mich natürlich in stundenlanger Kleinarbeit drangeben, jedes Pünktchen mit dem Fingernagel abzukratzen. Das bekommt aber weder meinen Fingernägeln noch dem Lack.
Das Auto in einer Autopflegerie heilen zu lassen würde mich den kleinen Unkostenbeitrag von ca. 250,-DM kosten. Ich könnte zwar versuchen, das Ganze als Versicherungsfall zu melden, bei 300,-DM Selbstbeteiligung bringt mir das nichts.
Wer hat einen Tip für mich?? Vielleicht gibt es ja einen effektiven, aber dennoch schonenden Lackreiniger???
Liebe Grüße
Heike
PS: Mein Smart ist übrigens true/blue mit silbernem Tridion!
Re: Mein Smart hat die Masern!!! -- corvin (ooo41) -- 22.09.2001 10:01:21 [#76542]
Moin Heike!
Ich habe gute Erfahrungen mit den Produkten aus der "A1"-Serie gemacht.
Sind nicht die Preiswertesten, helfen aber.
Ciao vom
Corvin, der an Deiner Stelle schnell noch zu einem Autozubehörhändler smarten würde, da die Geschäfte noch auf haben und Deine Farbspritzer keine Chance hätten, alt zu werden... :-)
Re: Mein Smart hat die Masern!!! -- DonVito -- 22.09.2001 15:08:55 [#76558]
Versuche es mit:
in der Reihenfolge,
-Teerentferner
-Fliegendreckentferner
-WD 40
-Ballistol
-Benzin
-Terpentin
natürlich erst an Stellen, die nicht unbedingt im Sichtbereich liegen.
So bekommst du heraus, worauf die Farbe Reaktionen zeigt.
1-2 traue ich weniger zu
3-4 vielleicht
5-6 bestimmt
Die Zusammensetzung der Farbe, wie von dir beschrieben, wird wahrscheinlich auf einer Kunststoffbasis beruhen.
ACHTUNG:
Wenn du weißt, wo du dir die Farbspritzer eingefangen hast, rufe doch dort einbfach mal an.
Autobahn= Autobahnmeisterei
Straße = Straßenmeisterei
Die wissenn womit sie gepinselt haben.
Vielleicht haben sie auch einen Tip für die Neutraliesierung.
Ohne jegliche Garantie und Haftung.
DonVito
---------------------------------------------
: Moin Heike!
: Ich habe gute Erfahrungen mit den Produkten aus der
: "A1"-Serie gemacht.
: Sind nicht die Preiswertesten, helfen aber.
: Ciao vom
: Corvin, der an Deiner Stelle schnell noch zu einem
: Autozubehörhändler smarten würde, da die Geschäfte noch auf
: haben und Deine Farbspritzer keine Chance hätten, alt zu
: werden... :-)
Re: Mein Smart hat die Masern!!! -- Uwe Rathje -- 23.09.2001 09:18:04 [#76588]
Hallo Heike,
als Kunststoffmeister rate ich Dir dringend davon ab, die Paneels mit Terpentin oder gar Benzin zu behandeln. Beides enthält sogenannte Additive (Weichmacher) die wenn Du Pech hast, die Kunststoffe angreifen. Der Hinweis von Corvin ist schon ganz gut, weil diese Mittel so ausgerichtet sind, das auch Kunststoffe behandelt werden können.
Als andere Alternative holst Du dir aus einem Geschäft, wo es auch Plexiglas zu kaufen gibt(Gelbe Seiten),einen Spezialreiniger für Kunststoff. Dieser wird aufgetragen, kurz einwirken lassen und auspolieren. Dieses Mittel unterwandert den Schmutz und trennt ihn von der K-Oberfläche.
Als allerletzte Möglichkeit gilt das Vereisungsspray. Gibts beim Conrad. Tupfer kurz vereisen und abschnippen. Gehen dann leicht runter.
Nach der ganzen Arbeit, welche auch immer, solltest Du deinen Smart mal unbedingt Einwachsen. Dies hilft wesentlich bei folgenden Verschmutzungen jeder Art. Und nun viel Spaß beim IPutzen.
Smarte Grüße von Uwe und dem Tigersmart
Re: Is' doch Klarlack drauf! *grmpf* -- corvin (ooo41) -- 23.09.2001 18:09:36 [#76603]
Hi Uwe!
Vielen Dank für Deine tollen Tips!! :-))
Aber...:
Hast Du vergessen, daß alle Panels mit Klarlack lackiert sind? Eine vorsichtige Behandlung mit z.B. Terpentin sollte also eigentlich nicht schaden.
Natürlich sollte man immer bei harmlosen Mittelchen beginnen und sich dann bei Nichterfolg vorichtig steigern.
Der beste, allerdings auch schweißtreibendste, Schutz ist Hartwachs. Da gebe ich Dir vollkommen Recht! Nur in diesem Fall war's ja leider schon zu spät...
Ciao und smarte Grüße inne Berge sendet
Corvin, der immer schön wachst...
Klarlack auf BP ?? -- Jürgen Brüchert -- 24.09.2001 10:41:18 [#76626]
Hallo Corvin
Wie, alle BP haben Klarlack drauf???
Davon steht absolut nichts in den Heftchen von MCC.
Laut dem Katalog sind die Standart- BP aus durchgefärbtem Plastik und die Sonderfarben sind lackierte BP's (dann natürlich mit Klarlack drüber).
Sind die "Standart"- BP's auch mit Klarlack behandelt? Ich habe mir extra "nicht lackierte" BP's ausgesucht.
Wat stimmt denn nu???
Viele Grüße, Jürgen
Re: Klarlack auf BP ?? -- Yve -- 24.09.2001 11:49:48 [#76635]
Hi Jürgen,
also als ich im SC war um zu fragen wie ich am besten die schwarzen Streifen (die man so dann und wann am Tridion hat) weg polieren kann da sagte mir der Werkstattmeister mal solle alles nur sehr vorsichtig behandeln, da 1. die Panels mit Klarlack beschichtet sind und 2. die Tridionzelle Pulverlack beschichtet ist.
Und man solle keine Poliermaschine nehmen, es wären schon Smartler mit welligen Panels zu ihm gekommen die das gar nicht verstehen konnten (hihihihihihii).
Liebeb Gruß von Yve :)
Auch die durchgefärbten Panels haben Klarlack drauf (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 24.09.2001 12:26:10 [#76643]
: Hallo Corvin
: Wie, alle BP haben Klarlack drauf???
: Davon steht absolut nichts in den Heftchen von MCC.
: Laut dem Katalog sind die Standart- BP aus durchgefärbtem Plastik
: und die Sonderfarben sind lackierte BP's (dann natürlich mit
: Klarlack drüber).
: Sind die "Standart"- BP's auch mit Klarlack behandelt?
: Ich habe mir extra "nicht lackierte" BP's ausgesucht.
: Wat stimmt denn nu???
: Viele Grüße, Jürgen
Re: Klarlack auf BP ?? -- corvin (ooo41) -- 24.09.2001 15:59:19 [#76667]
Hallo Jürgen!
: Wie, alle BP haben Klarlack drauf???
Yo - so isses! Habe mal gehört, es sei als UV-Schutz gedacht - weiß ich aber nicht genau.
: Davon steht absolut nichts in den Heftchen von MCC.
Tja... - so sind sie halt... - diese Heftchen... :-((
: Laut dem Katalog sind die Standart- BP aus durchgefärbtem Plastik
: und die Sonderfarben sind lackierte BP's (dann natürlich mit
: Klarlack drüber).
Im Ernst: Hast DU schon mal einen Schreiberling gesehen, der versteht, WAS er da schreibt? Ich net...
: Sind die "Standart"- BP's auch mit Klarlack behandelt?
Deine sind durchgefärbt und mit Klarlack lackiert.
: Ich habe mir extra "nicht lackierte" BP's ausgesucht.
Stimmt leider nur halb! *hohoho*
: Wat stimmt denn nu???
Trau' mir... :-)
Ciao vom
Corvin, auf dessen Aussage Du Dich verlassen kannst...
...und der froh ist, daß er aus der Praxis kommt...
Aus welcher .... -- DonVito -- 24.09.2001 19:53:31 [#76688]
Praxis kommst du denn gerade?
Zahnarzt?
Urologe?
oder gar Neurologe?
Na, sag schon!
Spaß beiseite, das Ergebnis würde ich gern wissen, ob die Masern wech sind.
:-))
-----------------------------
Masern
... eine hochansteckende Virusinfektion, die durch Tröpfcheninfektion (Niesen, Sprechen etc.) verbreitet wird. Einmalige Erkrankung führt zu lebenslanger Immunität.
Haupterkrankungsalter: 2-4 Jahre
Inkubationszeit: 7-14 Tage
Beschwerden: Masern beginnen meist mit Schnupfen, Reizhusten, einer Bindehautentzündung und Fieber. Später treten sandkornartige Flecken an der Mundschleimhaut und noch später charakteristische bräunlich-rosafarbene Hautflecken, zunächst am Kopf und später am ganzen Körper auf.
Komplikationen: Bakterielle Infektionen wie Mittelohrentzündung, Lungenentzündung oder Gehirnhautentzündung.
Was Sie tun können
Körperliche Anstrengung vermeiden und ausreichend trinken.
Zum Fieber senken helfen kalte Wadenwickel oder ein Fieberzäpfchen oder -Saft mit Paracetamol.
Gegen Husten helfen Hustenmittel.
Vorsicht vor Ansteckung.
Wann Sie zum Arzt müssen
Sobald der Verdacht auf Masern besteht.
Wenn eine starke Augenentzündung, Atembeschwerden, Kopfschmerzen oder ein steifer Nacken auftreten.
Wenn Fieberkrämpfe auftreten.
Was Ihr Arzt tun kann
Feststellen, ob zusätzlich zu der Masernvirusinfektion eine bakterielle Infektion besteht und die entsprechende Behandlung durchführen.
Vorbeugung
Impfung, oft auch in Kombination mit Mumps und Röteln.
Re: Aus welcher .... -- Mausebiber (00535) -- 25.09.2001 06:38:52 [#76711]
Hi DonVito!
Nö, die Masern sind noch da. Ich habe am Wochenende mal noch an smart selbst geschrieben und um Hilfe gebeten, aber bisher noch nix von denen gehört. Aber das kennt man ja eigentlich.
Ich werde wohl in den sauren Apfel beissen und die 250,-DM investieren. Wenn dann was mit dem Lack passiert ist es wenigstens versichert und er muß für neue BP etc. Sorge tragen.
Ich melde mich dann nach der endgültigen Genesung wieder.
Ciao
Heike
wohin mit der Jacke/Blazer? :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 22.09.2001 07:36:39 [#76535]
Hallo Leute.
Ok. Ich gebe zu.. es ist eine vielleicht etwas dämliche Frage.. aber dennoch:
Hat eigentlich jemand ein Tip wo ich meinen Blazer aufhängen kann?
Welcher Anzug-Träger hat da eine Lösung für?
Bei den "grossen" Autos hat's ja auf hinten oben ein Haken zum Aufhängen. Beim Smart kann ich ja die Sitzlehne bekanntlich nicht nach vorne legen (*kurz ärgern*)
bin gespannt wie ihr das so macht mit der Jacke.
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: wohin mit der Jacke/Blazer? :-) -- ThomasS. -- 22.09.2001 08:33:10 [#76538]
Hallo,
ich hänge mein Sakko über die Kopfstütze vom Beifahrersitz.
Na, war das der Reisser-Tip ?
Kriege ich jetzt ein Logo ?
Grüße
ThomasS.
Re: wohin mit der Jacke/Blazer? :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 22.09.2001 09:11:23 [#76540]
aha! Nicht schlecht. Und wenn meine Freundin mitfährt, einfach ihr über den Kopf? *lol*
Nein im ernst. Danke für den Tipp.
Das Logo kannst du auf meiner Homepage bestellen :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: wohin mit der Jacke/Blazer? :-) -- carsten trautmann -- 22.09.2001 10:27:30 [#76544]
Also ich hänge meine Anzugjacken immer in die dafür vorgesehenen Haken hinten oben an der Kunststoffverkleidung für's Glasdach, wo ist denn da das Problem??????
carsten
Glasdach :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 22.09.2001 11:02:28 [#76547]
Hi Carsten
sorry, habe völlig vergessen, dass es noch Coupe-Fahrer gibt *eg*
Mein Fehler: ich habe vergessen anzugeben, dass ich ein Cabrio habe...
Smarte Grüsse
Gianluca
Cabrio-Fahrer -- Lutz -- 22.09.2001 14:36:31 [#76556]
: Hi Carsten
: sorry, habe völlig vergessen, dass es noch Coupe-Fahrer gibt *eg*
: Mein Fehler: ich habe vergessen anzugeben, dass ich ein Cabrio
: habe...
: Smarte Grüsse
: Gianluca
Hi,
Cabriofahrer fahren nicht mit Anzug oder Jacke!
Das ist unsmart.
Cabriogrüße
Lutz
Kommt auf den Kopf deiner Freundin an; und ob du sie sehen möchtest.ot -- DonVito -- 22.09.2001 15:14:59 [#76559]
: aha! Nicht schlecht. Und wenn meine Freundin mitfährt, einfach ihr
: über den Kopf? *lol*
: Nein im ernst. Danke für den Tipp.
: Das Logo kannst du auf meiner Homepage bestellen :-)
: Smarte Grüsse
: Gianluca
Re: wohin mit der Jacke/Blazer? :-)im Cabrio! -- jeko -- 22.09.2001 15:57:29 [#76560]
: Hallo Leute.
: Ok. Ich gebe zu.. es ist eine vielleicht etwas dämliche Frage..
: aber dennoch: Hat eigentlich jemand ein Tip wo ich meinen Blazer
: aufhängen kann?
: Welcher Anzug-Träger hat da eine Lösung für?
: Bei den "grossen" Autos hat's ja auf hinten oben ein
: Haken zum Aufhängen. Beim Smart kann ich ja die Sitzlehne
: bekanntlich nicht nach vorne legen (*kurz ärgern*)
: bin gespannt wie ihr das so macht mit der Jacke.
: Smarte Grüsse
: Gianluca
Hey Ginaluca,
ich lege meine Blazer/Anzugsjacken immer auf die Kofferraumabdeckung(die gute Alte:-)). Dort liegt es ordentlich gerade und hängt nicht mit dem unteren Rand auf dem Fußboden. Man muss es nur einwenig zwischen der Kofferraumabdeckung und dem Kofferraumdeckel "einklemmen", sonst kommt es beim ersten scharfen Bremsmanöver nach vorne angeflogen.
Ciao
Jens
Re: wohin mit der Jacke/Blazer? :-) -- Desi -- 22.09.2001 18:06:19 [#76565]
Hinten in den Sitzen sind doch diese 'ColadosereinstellenbeiumgeklapptenBeifahrersitz'-Pömpel. Da ist oben ein kleiner Haken dran. Drahtbügel mit Blazer dran, fertig.
: Hallo Leute.
: Ok. Ich gebe zu.. es ist eine vielleicht etwas dämliche Frage..
: aber dennoch: Hat eigentlich jemand ein Tip wo ich meinen Blazer
: aufhängen kann?
: Welcher Anzug-Träger hat da eine Lösung für?
: Bei den "grossen" Autos hat's ja auf hinten oben ein
: Haken zum Aufhängen. Beim Smart kann ich ja die Sitzlehne
: bekanntlich nicht nach vorne legen (*kurz ärgern*)
: bin gespannt wie ihr das so macht mit der Jacke.
: Smarte Grüsse
: Gianluca
Re: wohin mit der Jacke/Blazer? :-) -- th0mmy -- 22.09.2001 22:19:08 [#76578]
mittels kleiderbuegel und kleiderschutzhuelle an den ueberrollbuegel zwischen den kunststoffbefestigungen des windschotts.
ciao th0mmy
Super Vorschläge! Danke -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 23.09.2001 08:40:04 [#76587]
...da soll mal einer sagen, das Forum tauge nichts!
Danke für die Vorschläge
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: wohin mit der Jacke/Blazer? :-) -- danny -- 24.09.2001 10:43:15 [#76627]
: Hallo Leute.
: Ok. Ich gebe zu.. es ist eine vielleicht etwas dämliche Frage..
: aber dennoch: Hat eigentlich jemand ein Tip wo ich meinen Blazer
: aufhängen kann?
: Welcher Anzug-Träger hat da eine Lösung für?
: Bei den "grossen" Autos hat's ja auf hinten oben ein
: Haken zum Aufhängen. Beim Smart kann ich ja die Sitzlehne
: bekanntlich nicht nach vorne legen (*kurz ärgern*)
: bin gespannt wie ihr das so macht mit der Jacke.
: Smarte Grüsse
: Gianluca
Genau das gleiche Problem wie beim Ferrari 328 mit dem Wasserski.... den kriegst du da schon gar nicht rein ins Wägelchen... deshalb die genau gleiche Lösung!
Fenster runter, Arm raus.... Wasserski gegen die Tür klemmen und festhalten! Versuchs mal mit deinem Veston... sollte klappen!
Gruss
danny
Limited 1 -- Michael Bartsch -- 22.09.2001 00:47:52 [#76532]
Hallo Smart-Gemeinde,
möchte meinen Limited 1, komplett schwarz, verkaufen.
48.000km gelaufen, gepflegtes Teil.
Geboren 06/99
übliche Extras, Klima, Teilleder, Alu's, usw
Wunschpreis 12.500.-DM
Tel.:02453-1276, 01703819361
mail MichaelBartsch@altavista.de
Re: Limited 1 -- Light/1 -- 22.09.2001 00:51:42 [#76533]
M A R K T P L A T Z ???? !!!!!
Welches Öl im CDI? -- TomTom -- 21.09.2001 20:53:25 [#76524]
Hallöchen!
Weiß jemand,mit welchem Öl der CDI ausgeliefert wird?Muß wohl mal was nachkippen.Weiß aber nicht ob Synthetic-Öl oder Mineralöl.
Gruß Tom
Re: Welches Öl im CDI? -- Michael (00005) -- 21.09.2001 20:55:49 [#76525]
: Weiß jemand,mit welchem Öl der CDI ausgeliefert wird?Muß wohl mal
: was nachkippen.Weiß aber nicht ob Synthetic-Öl oder Mineralöl.
: Gruß Tom
Hallo Tom,
leider kann ich Dir nicht sagen, mit welchem Öl der cdi ausgeliefert ist... zum Nachfüllen würde ich aber - aus Überzeugung :-) - 0W40 (Vollsynthetik) nehmen.
Viele Grüße,
Michael
Re: Welches Öl im CDI? -- Peter J.A. -- 23.09.2001 09:18:12 [#76589]
: Hallöchen!
: Weiß jemand,mit welchem Öl der CDI ausgeliefert wird?Muß wohl mal
: was nachkippen.Weiß aber nicht ob Synthetic-Öl oder Mineralöl.
: Gruß Tom
Hallo Tom,
ausgeliefert wird er mit Mobil 10-w-40 oder Mobil 1 0-w-40.
Beim Nachfüllen 0-w-40 verwenden z.B. Mobil 1 oder Castrol RS oder Aral Supertronic.
Ach ja ich tanke nur Aral-Super-Diesel...hat die besten Verbrauchsergebisse gebracht. Den TIPP hab ich aus dem Forum bekommen.
Mein Verbrauch bei max 110 km/h und Schalten nach Vorgabe im Display:
3,2 l auf 100 km.
Ich fahre bereits bei 2 Eiern zum Tanken und grinse dann breit...
smarte Grüße...
Peter
Re: Welches Öl im CDI? -- Didi -- 26.09.2001 18:19:06 [#76840]
: Hallo Tom,
: ausgeliefert wird er mit Mobil 10-w-40 oder Mobil 1 0-w-40.
: Beim Nachfüllen 0-w-40 verwenden z.B. Mobil 1 oder Castrol RS oder
: Aral Supertronic.
: Ach ja ich tanke nur Aral-Super-Diesel...hat die besten
: Verbrauchsergebisse gebracht. Den TIPP hab ich aus dem Forum
: bekommen.
: Mein Verbrauch bei max 110 km/h und Schalten nach Vorgabe im
: Display: 3,2 l auf 100 km.
: Ich fahre bereits bei 2 Eiern zum Tanken und grinse dann breit...
: smarte Grüße...
: Peter
rausgeschmissenes Geld! Mit Mineralöl braucht meiner auch nicht mehr Diesel. Diesen Quatsch mit ARAL kann ich auch nicht nachvollziehen.
Übrigens kann man jedes ÖL mit jedem mischen. Also kann man auch problemlos Mineralöl mit synthetischem vermengen!
Didi
Re: Welches Öl im CDI? -- *JK* -- 25.09.2001 19:37:12 [#76767]
HI ich empfehle dir zu deinem Öl einen Zusatz! Und zwar Mathy(www.mathy.de)100% Leistung bei kaltem Motor,Ölwechsel adee nur regelmässiger Ölfilter wechsel und das ganze noch mit Garantie!
Gruss*JK*
Re: Welches Öl im CDI? -- Peter J.A. -- 26.09.2001 15:14:47 [#76825]
: HI ich empfehle dir zu deinem Öl einen Zusatz! Und zwar
: Mathy(www.mathy.de)100% Leistung bei kaltem Motor,Ölwechsel adee
: nur regelmässiger Ölfilter wechsel und das ganze noch mit
: Garantie!
: Gruss*JK*
JK,
MCC verbietet ausdrücklich jegliche Beimischung von Additiven zum Motorenöl.
Was sollen auch Additive bei Verwendung von 0-W-40- Öl ??
Gruß
Peter
Software update silverstyle -- Gotthold Schneider -- 21.09.2001 20:51:59 [#76523]
hi,
heute war ich im smart satelit Wetzlar ( neils & Kraft )um ein zubehörteil zu kaufen. obwohl es schon 17.45 Uhr war, zuvorkommende bedienung.Bei meinem Silverstyle, Nov. 2000 wurde schnell noch eine leitung im motorraum anders verlegt ( gefahr von scheuerstellen ) und eine neue software aufgespielt. hierbei wurden u.a. sämtliche gänge durchgeschaltet. ein großes lob dem meister C. krikoris. hier ist der kunde noch könig :-) ich habe mir gleich winterräder ( conti ) bestellt für dm 950.- komplett.
cu: gotthold schneider gi go 888
Re: Software update silverstyle -- Michael (00005) -- 21.09.2001 22:05:09 [#76527]
: von scheuerstellen ) und eine neue software aufgespielt. hierbei
: wurden u.a. sämtliche gänge durchgeschaltet. ein großes lob dem
: meister C. krikoris. hier ist der kunde noch könig :-)
Hallo Gotthold,
ja, dem kann ich nur zustimmen; Herrn Hallen und Herrn Kokkoris kann man - wie übrigens auch das Team des sC Darmstadt - bedenkenlos weiterempfehlen. :-)
Viele Grüße,
Michael
Re: Software update silverstyle -- Smarty Boy -- 22.09.2001 11:02:15 [#76546]
Hallo Gotthold,
Habe auch einen sylverstyle im Nov. 2000 zugelassen aber ohne Software-uptate. Habe zu dem uptate zwei fragen:
Wenn möglich die versionsnummer der eingespielten software und deren genaue auswirktung.
Schon im voraus vielen Dank für die antwort.
Re: Software update silverstyle -- Gotthold Schneider -- 22.09.2001 16:54:11 [#76561]
: Hallo Gotthold,
: Habe auch einen sylverstyle im Nov. 2000 zugelassen aber ohne
: Software-uptate. Habe zu dem uptate zwei fragen: Wenn möglich
: die versionsnummer der eingespielten software und deren genaue
: auswirktung.
: Schon im voraus vielen Dank für die antwort.
hi,
die versionsnr. ist mit unbekannt, auswirkung ebenso. der meister sagte nur, dass diese software bei mei meinem smarti aufgespielt werden muss. übrigens war er erst vor enigen wochen zu inspektion.
ansonsten läuft der silverstyle jetzt schon über 20000 km völlig fehlerfrei.
cu g.schneider
Off topic: Q33NY -- Michael (00005) -- 21.09.2001 20:38:57 [#76522]
Hallo zusammen,
folgender Link dürfte für alle interessant sein, die umhergeisternde Q33NY-email erhalten haben:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,158516,00.html
Viele nachdenkliche Grüße,
Michael
Re: Wer sowas glaubt/verschickt, ist eh verloren oT -- Thomas -- 21.09.2001 22:52:05 [#76529]
: Hallo zusammen,
: folgender Link dürfte für alle interessant sein, die
: umhergeisternde Q33NY-email erhalten haben:
: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,158516,00.html
: Viele nachdenkliche Grüße,
: Michael
Wieso? Hinter allen Sachen steckt nun mal eine höhere Ordnung -- carsten trautmann -- 22.09.2001 11:04:15 [#76548]
Die besagt in meinen Augen in etwa folgendes:
Je übler die Zustände desto perverser die Gehirne
Das trifft doch voll auf eine solche email zu.
carsten der sich mal wieder an den Kopf fasst
Smart mieten in Italien -- Harald Kujat -- 21.09.2001 16:22:47 [#76503]
Hallo Leute,
hat jemand eine Idee wo ich in Florenz einen Smart für 14 Tage mieten kann? Avis will 1.200 DM dafür haben, trotz SmartCard.
In den USA habe ich für einen Chevrolett Impala (echt ein Monsterauto!) für 14 Tage 500$ gezahlt. Jetzt soll ich für einen Smart in einem Land wo so viele Smarts rumfahren wie sonst nirgendwo mehr als das doppelte zahlen? Sogar ein Scheiß Twingo ist billiger. Aber das tue ich mir nicht an.
Kann mir das jemand erklären?
Danke,
Harald.
Re: Smart mieten in Italien -- Martin -- 21.09.2001 20:18:48 [#76521]
Hallo Harald,
versuch doch mal, ob es ein sC in Florenz oder Umgebung gibt, denn bei meinem sC kostet mich ein Leihsmart für einen Tag nur 39.-DM.
Vielleicht leiht dir das hiesige sC einen für 2 Wochen.
Gruß Martin,
der1200.-Marketwasüberteuertfindet.
: Hallo Leute,
: hat jemand eine Idee wo ich in Florenz einen Smart für 14 Tage
: mieten kann? Avis will 1.200 DM dafür haben, trotz SmartCard.
: In den USA habe ich für einen Chevrolett Impala (echt ein
: Monsterauto!) für 14 Tage 500$ gezahlt. Jetzt soll ich für einen
: Smart in einem Land wo so viele Smarts rumfahren wie sonst
: nirgendwo mehr als das doppelte zahlen? Sogar ein Scheiß Twingo
: ist billiger. Aber das tue ich mir nicht an.
: Kann mir das jemand erklären?
: Danke,
: Harald.
winterreifen -- marc liesenfeld -- 21.09.2001 16:21:12 [#76502]
Hallo zusammen,
ab welchem Zeitpunkt sind Winterreifen sinnvoll (Okt. Nov.Dez...)?
Ich glaube, dass Winterreifen bei Regen schlechteren Halt bieten, stimmt das?
Das SC Köln bietet Winterreifen inkl. Felgen und inkl. Montage für DM 890,-, +DM 30,- für die Lagerung der Reifen (für eine Saison).
Ist der Preis i.O.?
Danke für jeden Hinweis!
Winterreifen im Regen besser -- ALex -- 21.09.2001 16:25:31 [#76504]
Hallo Marc,
im Normalfall sind Winterreifen im Regen besser, da die Profiltiefe höher ist und somit mehr Wasser "bewältigt" werden kann.
Kommt natürlich auch auf die Profilform an.
Gruß
Alex
Re: winterreifen -- carsten trautmann -- 21.09.2001 16:26:18 [#76505]
Nein, Winterreifen verdrängen sogar mehr Wasser als Sommerreifen, und bieten also mehr Haftung auf Regennasser Strasse.
Ab ca. 7°C haftet auch die Gummimischung der Winterreifen wesentlich besser als die der Sommerreifen. Ich ziehe Winterreifen Mitte bis Ende November auf, und Anfang April wieder ab.
carsten
Re: winterreifen -- Philip(p) -- 21.09.2001 16:27:14 [#76506]
Hallo Marc,
Wintereifen sind weicher und haben daher bei niedrigeren Temperaturen (also ab unter 10°+) mehr Grip (Sommerreifen werden härter bei Kälte). Ob WR bei Regen eher Nachteile bringen, weiß ich nicht, nehme aber an, das hängt vom Reifen selber ab (siehe Tests in Autozeitschriften).
Das SC hier in Kiel will 1000,-DM haben für Winterreifen mit Felge, nach der Einlagerung habe ich nicht gefragt, aber 30,-DM sind wohl üblich. Ich jedenfalls wär sehr glücklich, wenn ich Conti-WR für den Preis kriegen könnte!
Gruß!
Philipp
Mal wieder was zum Thema smart ;-) -- carsten trautmann -- 21.09.2001 14:03:22 [#76484]
Ohne größere Kommentare, lest euch einfach mal den Bericht unten im Bild durch. Erschienen gestern in der Goslarschen Zeitung:
Heute ist es soweit, der Horror erwartet mich ;-) -- Ralf -- 21.09.2001 13:47:33 [#76483]
Hi zusammen,
ich habe ja schon viel Horrorgeschichten zum Lampemwechsel beim Smart gehört und heute hat es mich getroffen. Es erwartet mich ein Lampenwechsel vorne auf der Beifahrerseite.
Hat da jemand Tips und Tricks?
Hab keinen Bock das Frontpanel abzubauen oder eine Stunde meinen Arm zu verkratzen nur um eine Lampe zu wechseln.
Ich habe schon mal irgendwas von Scheibenwischer senkrecht stellen gehört, hat da jemand Erfahrungen?
Soll ich mir eine Dose Vaseline zurecht stellen? ;-)
Danke
Ralf
Re: Heute ist es soweit, der Horror erwartet mich ;-) -- Lothar -- 21.09.2001 14:13:58 [#76485]
Hallo Ralf,
bei meinem smart fing es genauso an. Ich hatte mich entschlossen, die Birnen selbst zu wechseln. Irgendwie werde ich es schon hinbringen, dachte ich. Zuerst habe ich noch einmal die Betriebsanleitung studiert (sinnlos). Dann habe ich von außen, sogar mit einem Taschenspiegel versucht, so viel wie möglich zu sehen (sinnlos): Ich weiß bis heute nicht, was diese Halteklammern wie halten.
Das Ende vom Lied: Birne heraus war kein Problem. Aber ich habe die neue nicht mehr hineinbekommen.
Also bin ich zum sC gefahren und habe mir gleich beide tauschen lassen. Das Bodypanel mußte abgebaut werden, weil eine Halteklammer verbogen war. War ich's? Keine Ahnung.
Der Spaß hat mich etwa 67 Emmchen gekostet. Dafür habe ich jetzt wieder zwei Jahre Ruhe (hoffentlich). Die (vom Baumarkt) gekauften Lampen habe ich zurückgebracht.
Übrigens: Man hat mir im sC die Standardbirnen empfohlen. Gut, es gebe andere mit bestimmten Eigenschaften. Aber die hielten nicht so lange, hörte ich. Die besten Erfahrungen hinsichtlich Haltbarkeit bestünden mit eben den Standardlampen.
Gruß, Lothar.
Re: Heute ist es soweit, der Horror erwartet mich ;-) -- Holger (105) -- 21.09.2001 14:31:58 [#76489]
Hi Ralf,
genau weil mir dieses Gefummel zu blöd ist, fahre ich dafür ins SC!
Ich muss aber dazu sagen, dass ich von der Arbeit aus mit einem vertretbaren Umweg dorthin komme.
Ich zahle für das Wechseln inklusive Material ca. 20 DM, dafür renne ich nicht in den Baumarkt und breche mir anschließend beim Einbau die Hände, oder baue womöglich noch die Panels ab. Da ist mir das SC wesentlich lieber, das ganze dauert 10 Minuten und ich bekomme noch ne Tasse Kaffee dazu.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Heute ist es soweit, der Horror erwartet mich ;-) -- WillyRabbit -- 21.09.2001 14:45:36 [#76491]
Hallo Ralf,
nachdem mir heuer im Urlaub mal langweilig war hab ich mal geschaut wie schmutzig mein Feinfilter ist. Also Servicegitter aufgemacht und Teil rausgeholt. Alles noch im grünen Bereich. Da überkam es mich. ich dachte, wenn ich da schon mal meine finger drin hab, dann könnt ich doch gleich mal testen, ob die lampen tatsächlich so schlecht zu tauschen sind wies hier im forum vereinzelt geschrieben wurde.
tja war leider ein fehler. raus gingens ja richtig schnell, aber rein hab ich nach ner stunde und schmerzenden unterarmen/Handgelenken aufgegeben. der wahnsinn: das ist ja die pfrimelarbeit schlechthin.
als mirs dann zu dumm wurde, die sonne schon am untergehen und das 2. hemd durchgeschwitzt war hab ich die radikallösung gewählt.
dank bodypaneltauschanleitung (war mal irgendwo im smartforum gepostet) hab ich das komplette frontpanel abgebaut und dann kommt man easy an die lampenfassung ran.
an- und abbau des panels ging schneller als meine versuche vorher durch das servicegitter.
fazit:
sollte mir mal wieder langweilig sein und ich aus jux und tollerei, quasi zur gaudi am smart raumschrauben wollen, hat meine frau jetzt die strickte anweisung von mir, mich irgendwo festzubinden, bis dieser anfall von schrauberwut vorbei ist. ich werd nie mehr wieder just for fun birnenwechsel üben.
Viel Spaß beim Wechseln
Re: Es ist MACHBAR! -- Tobias 8-) -- 21.09.2001 17:22:06 [#76509]
Naja, ganz so schlimm ist es auch wieder nicht. Der entscheidende Hinweis ist der, daß man sich ganz genau die Stellung merkt, wie die alte Birne drin war und in welche Stellung man sie gedreht hat bei ausbau. Denn raus geht die alte wirklich einfach. Dann muß man eigentlich alles mit der neuen "nur noch" in umgekehrter Reihenfolge machen. Dann schafft man die ganze Prozedur schon beim ersten mal in 10 Minuten. Leicht verkratzte Unterarme sind aber eventuell schon drin, wenn man keinen Pulli o.ä. an hat...
Also wer die Herausforderung nicht scheut - Viel Spaß!
Grüßle, Tobias
: Hi zusammen,
: ich habe ja schon viel Horrorgeschichten zum Lampemwechsel beim
: Smart gehört und heute hat es mich getroffen. Es erwartet mich
: ein Lampenwechsel vorne auf der Beifahrerseite.
: Hat da jemand Tips und Tricks?
: Hab keinen Bock das Frontpanel abzubauen oder eine Stunde meinen
: Arm zu verkratzen nur um eine Lampe zu wechseln.
: Ich habe schon mal irgendwas von Scheibenwischer senkrecht stellen
: gehört, hat da jemand Erfahrungen?
: Soll ich mir eine Dose Vaseline zurecht stellen? ;-)
: Danke
: Ralf
Re: Es ist MACHBAR! -- Philip -- 22.09.2001 00:39:21 [#76531]
: Naja, ganz so schlimm ist es auch wieder nicht. Der entscheidende
: Hinweis ist der, daß man sich ganz genau die Stellung merkt, wie
: die alte Birne drin war und in welche Stellung man sie gedreht
: hat bei ausbau. Denn raus geht die alte wirklich einfach. Dann
: muß man eigentlich alles mit der neuen "nur noch" in
: umgekehrter Reihenfolge machen. Dann schafft man die ganze
: Prozedur schon beim ersten mal in 10 Minuten. Leicht verkratzte
: Unterarme sind aber eventuell schon drin, wenn man keinen Pulli
: o.ä. an hat...
: Also wer die Herausforderung nicht scheut - Viel Spaß!
: Grüßle, Tobias
Dito Thomas...,
ich brauche 15 Minuten für Zwei...
Gruß Philip
Ein bisschen ein Gepfriemel ist es schon... -- Marc M. Luppa -- 21.09.2001 17:48:20 [#76514]
...aber durchaus machbar.
Ich fahre sehr viel Nachts, deswegen halten die Birnen bei mir nicht mal ein halbes Jahr, ich musste sie also schon relativ oft wechseln.
Als erstes ziehst du den Stecker ab.
Die Schwierigkeit ist es nun, zu durchschaen, in welche Richtung man den Haltebügel drücken muss. Ich weiss es leider selbst nicht mehr... aber mit etwas Geduld kommt man drauf. Wenn man den Bügel in die richtige Richtung drückt geht er ganz leicht auf. Versuch es auf keinen Fall mit Gewalt, sonst kann es dir passieren, dass du ihn so verbiegst, dass du ihn nicht mehr zukriegst, und dann tatsächlich das Panel abbauen musst.
Wenn du den Bügel offen hast (bei mir hat das beim ersten Mal gut 10 Min. gedauert) kannst du die Birne einfach herausnehmen, aber merk dir wie sie drin war, damit du die andere wieder genauso einsetzen kannst, wenn sie verdreht ist geht es nicht. Beim cabrio hat man hier den Vorteil, dass man durch den Klarglasscheinwerfer sieht, ob die Birne richtig drin ist.
Bim einsetzen hatte ich keine grösseren Probleme. Lampe rein, etwas wackeln bis sie richtig sitzt, Bügel hochklappen und einrasten, Stecker drauf, fertig!
Die zweite Seite geht dann wenn du es mal raus hast in 5 Min.
Ich würde dir empfehlen, gleich beide Birnen zu wechseln, zumindest die Originalen scheinen nämlich eine recht genau definierte Lebensdauer zu haben, bei mir gehen sie immer im Abstand von wenigen Tagen kaputt.
Viel Spass!
-Marc-
Re: Heute ist es soweit, der Horror erwartet mich ;-) -- Günther Lehger -- 21.09.2001 17:50:50 [#76515]
: Hat da jemand Tips und Tricks?
: Danke
: Ralf
Hallo Ralf,
zumindest beim Newliner Coupe funktioniert es bestens wenn man a) nicht Hände wie Schwarzenegger hat und b) sich (allen Ernstes!) genau an die Bed.anl. hält:
1. Mit den Fingern von der Seite unter der Gummidichtung durch und beide Klammern lösen (Halteklammern leicht zur Fassung drücken, dann nach hinten (Kabel _und_ Manschette auf der Fassung lassen!!))
2. Komplette Lampe mit Kabel und Gummimanschette aus dem Servicegitter rausfummeln
3. Neue Lampe (_ohne_ Kabel und _ohne_ Manschette wieder ins Lampengehäuse (zwei Kontakte links und rechts senkrecht, der mittlere oben (quer))
4. Mit einem Finger die Lampe nach vorne drücken, mit den anderen Fingern die Klammern zum Sockel drücken und nach vorne (man muß sie _nicht_ gleichzeitig einhaken, es geht auch einzeln!))
5. Kontrollieren, ob wirklich fest
6. Gummimanschette drüber (flutscht ganz leicht, drauf achten, daß alle 3 Kontakte innen fühlbar sind)
7. Stecker wieder drauf
8. Kontrolle, ob es geht
9. Servicegitter zu....
Tja, mit ein bißchen Übung, locker in 5 Minuten pro Seite zu schaffen...
Bitte
Günther
Re: Prima Beschreibung! -- Lothar -- 22.09.2001 05:39:48 [#76534]
Hallo Günther,
danke für die Beschreibung. Es ist die beste, die ich je gelesen habe.
Mein Hauptfehler war möglicherweise, daß ich zuerst Stecker und Gummimanschette abgebaut habe...
Gruß, Lothar.
Re: Prima Beschreibung! -- Günther Lehger -- 22.09.2001 08:25:32 [#76536]
: Hallo Günther,
: danke für die Beschreibung. Es ist die beste, die ich je gelesen
: habe.
: Mein Hauptfehler war möglicherweise, daß ich zuerst Stecker und
: Gummimanschette abgebaut habe...
: Gruß, Lothar.
Hallo Lothar,
Hauptsache, es hat Dir geholfen - die Zeit für das Tippen der Anleitung hat länger gedauert wie das Wechseln der Lampen (zumindest auf einer Seite)...
Gutes Licht
Günther
Seitenweindempfindlichkeit / Wintertauglichkeit -- Christian Heyd -- 21.09.2001 11:45:28 [#76472]
Hallo,
ich überlege mir, einen Smart zu kaufen. Fahre jeden Tag von Giessen zur Arbeit (bei gutem Wetter immer mopped).
Ich hörte, daß der Smart sehr seitenwindempfindlich sei. Lt. einem Beitrag hier scheint das wohl mit breiten Reifen (195er) weg zu sein - das kommt mir aber doch erstaunlich vor. Und im Winter ... (s.u.)
Dann sagt man, im Winter sei der Smart nichts (dreht gerne). Leider muß ich vor allem im Herbst/Winter mit dem Auto fahren, daher eine sehr wichtige Frage.
Für Antworten im voraus herzlichen Dank!
Viele Grüße, Christian Heyd
(momentan 13 Jahre alter Ascona, der allmählich abnibbelt ... und ggf. Umzug nach Frankfurt, wo es keine Parkplätze gibt ...)
Re: Seitenweindempfindlichkeit / Wintertauglichkeit -- Torsten -- 21.09.2001 12:21:15 [#76474]
Zum Seitenwind: mit Serienbereifung "sehr gewöhnungsbedürftig" (um's mal freundlich zu formulieren), mit rundum 175ern immer noch viel schlechter als mein 3er Golf, den ich vorher hatte, aber besser als zB 3er BMW (was allerdings auch kein großes Kunststück ist).
Im Winter hatte ich bisher selbst im Tiefschnee (ca. 20 cm) keine Probleme (Winterreifen vorausgesetzt...), man muss aber in Schwung bleiben, weil Trust+ Anfahren durch konsequentes Abregeln wirksam verhindert.
Beides ein Problem auf der A45, geb ich zu...
Torsten
Re: Seitenweindempfindlichkeit / Wintertauglichkeit -- Ralf -- 21.09.2001 12:46:46 [#76476]
Hi,
ich muss sagen ich bin mit dem Smart als Winterfahrzeug eigentlich recht zufrieden. Bei FreeStyle-Übungen auf einem großen verschneiten Parkplatz konnte ich recht gutes Handling im Extrembereich feststellen. NAtürlich kann der Smart keine Wunder schaffen und fährt sich eigentlich wie jedes andere Auto (mal ausgenommen Allrad und Offroad).
Und die Seitenwindempfidlichkeit ist mit 195 wesentlich besser, aber durch die hohe Bauweise nicht völlig verwschwunden.
Ich hoffe ein wenig bei der Entscheidung geholfen zu haben!
Ciao Ralf
Re: Seitenweindempfindlichkeit / Wintertauglichkeit -- carsten trautmann -- 21.09.2001 13:10:44 [#76479]
...das mit dem Handling kann ich nur bestätigen. Der Harz hier ist mit Winterreifen gut zu bewältigen. Man muß sich dazu allerdings an die andere Fahrphysik (Heckantrieb) gewöhnen. Dazu am besten auf einem freien Parkplatz üben. Wenn man sich den Unterschied zu den Fronttrieblern erfahren hat sollte der smart als Winterauto überhaupt keine Probleme bereiten. Allerdings finde ich Winterreifen beim smart als ein unbedingtes muß. Ich habe bei noch keinem anderen Wagen im Herbst so stark gemerkt, dass es jetzt für die Reifen zu kalt wird. Das mag natürlich auch an den Eco-Contact-Reifen liegen, die ja emmissionsoptimiert sind. Andererseits mögen die Ansprüche an den Reifen hier im Harz höher sein als in anderen Regionen, das kann/will ich nicht beurteilen.
An die Seitenwindempfindlichkeit gewöhnt man sich rasch, breitere Reifen vermindern diese sehr stark. Wunder sollte man da aber nicht erwarten.
Ich hoffe Dir gemeinsam mit den anderen etwas geholfen zu haben, wenn du noch Fragen zur Wintertauglichkeit hast kannst du mir gerne mailen.
carsten
Re: Seitenweindempfindlichkeit / Wintertauglichkeit -- Markus B -- 21.09.2001 12:47:16 [#76477]
Er ist zweifellos sehr Seitenwindempfindlich - Aber man gewöhnt sich dran. Als "Neuling" macht es einem richtig Angst, mittlerweile bemerke ich es, ausser bei extremen Wind, gar nicht mehr. Irgendwie lenkt man dann bei geringsten Abweichungen Unbewusst sofort gegen.
Zum drehen: Ich habs letztes Jahr bei Schnee mit Sommerreifen nicht geschafft durch bewusstes Gasgeben in der Kurfe ihn ausbrechen zu lassen - smart versetzt Heck um ein paar cm, nimmt selbst Gas weg und fährt weiter. Was passiert wenn man die Kurfe gleich zu schnell anfährt vor allem mit Sommerreifen wollte ich nicht versuchen.
Gruß Markus
Re: Seitenweindempfindlichkeit / Wintertauglichkeit -- ThomasS. -- 21.09.2001 14:16:33 [#76486]
Hallo,
: Dann sagt man, im Winter sei der Smart nichts (dreht gerne). Leider
: muß ich vor allem im Herbst/Winter mit dem Auto fahren, daher
: eine sehr wichtige Frage.
Das mit dem Drehen ist vollkommen übertrieben.
Du als Motorradfahrer hast sowieso mehr Gefühl.
Mit Trust+ , ESP, DSC, ABS, etc. braucht man ja anscheinend keins mehr.
Grüße
ThomasS.
und er dreht sich doch -- ALex -- 21.09.2001 15:07:56 [#76496]
Hallo,
ich stimme mit den Meisten überein, doch was das Drehen betrifft nicht. Ich habs auch gemacht wie hier beschrieben und auf dem Parkplatz versucht. Wenn der Kleine seitlich wegbricht und die Räder nicht unterschiedlich bzw. nicht besonders stark durchdrehen, was mir auch schon beim losfahren an der Kreuzung passiert ist, dann bemerkt die Elektronik nicht, das was schief läuft. Als Resultat hat man dann einen Dreher.
Ganz abgesehen davon kann ich auch, was das Anfahren betrifft nicht zustimmen- auch im Veruch getestet und auch "real" im Winter im Thüringer Wald.
Vor mir ein Omega an der Kreuzung, danach eine E-Klasse. beide jeweils beim Losfahren übelste Probleme gehabt wegzukommen. Habe dann extra auf deren Eis angehalten ums zu testen- vorsichtig Gas gegeben- Trust+ hat ein wenig zu tun gehabt, aber wirklich nicht viel- und siehe da, ohne Steß los gings.
Alex
der den Kleinen für sehr, sehr gut wintertauglich hält
Jupp, kann ich genauso bestätigen oT -- carsten trautmann -- 21.09.2001 15:45:29 [#76498]
: Hallo,
: ich stimme mit den Meisten überein, doch was das Drehen betrifft
: nicht. Ich habs auch gemacht wie hier beschrieben und auf dem
: Parkplatz versucht. Wenn der Kleine seitlich wegbricht und die
: Räder nicht unterschiedlich bzw. nicht besonders stark
: durchdrehen, was mir auch schon beim losfahren an der Kreuzung
: passiert ist, dann bemerkt die Elektronik nicht, das was schief
: läuft. Als Resultat hat man dann einen Dreher.
: Ganz abgesehen davon kann ich auch, was das Anfahren betrifft nicht
: zustimmen- auch im Veruch getestet und auch "real" im
: Winter im Thüringer Wald.
: Vor mir ein Omega an der Kreuzung, danach eine E-Klasse. beide
: jeweils beim Losfahren übelste Probleme gehabt wegzukommen. Habe
: dann extra auf deren Eis angehalten ums zu testen- vorsichtig
: Gas gegeben- Trust+ hat ein wenig zu tun gehabt, aber wirklich
: nicht viel- und siehe da, ohne Steß los gings.
: Alex
: der den Kleinen für sehr, sehr gut wintertauglich hält
hey,carsten gibt mir mal Recht *stolzaufmichsei* -- ALex -- 21.09.2001 16:39:38 [#76507]
;-)
Re: und er dreht sich doch -- ThomasS. -- 21.09.2001 17:56:10 [#76516]
Hi,
mich stört halt die viele Technik die heutzutage verbaut wird.
Denn: 1. muss es bezahlt werden
2. was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Ich persönlich empfinde Trust+ in 99% der Fahrsituationen als starke Einschränkung, die einen solchen Wagen für Jeden idiotensicher machen sollen.
Nun fordern einige potentielle Kunden auch noch ESP, Tempomat (so ein Schmarrn) UUUNND Servolenkung !? Ja, da hört es doch wohl auf !
300 Kilo auf der Vorderachse, Trennscheiben und dann sollen auch noch die Lenkkräfte zu hoch sein ?
Dann wird die Kiste wieder schwerer, braucht einen stärkeren Motor...
Womit wir uns dann erfolgreich vom 5Liter Auto wieder getrennt hätten.
Grüße von
ThomasS.
der sich fragt, wo der Aufrüstwahn enden soll.
Rammbock von Cobra -- Stephan -- 21.09.2001 08:53:55 [#76463]
Hallo
hat jemand für mich eine Anbauanleitung für den Rammbock !
Wäre echt toll !
Ciao Stephan
Re: Rammbock von Cobra -- Uwe Rathje -- 21.09.2001 09:50:21 [#76468]
: Hallo
: hat jemand für mich eine Anbauanleitung für den Rammbock !
: Wäre echt toll !
: Ciao Stephan
Hallo Stephan,
das ist einfach, da man an vorhandene Verschraubungen anschließt. Das ist einmal unten bei den Radkästen,wo der Stoßschutz am Rahmen verschraubt ist. Passende Torxschraube lösen und mit der Lasche des Rammschutzes wieder befestigen. Dies ist Links und Rechts der Fall.
Beim Kühlergrill muß des Stützblech durchgeschoben werden und am Rahmen durch die Klemmwirkung der Lasche hingeschraubt werden.Ist die Lasche fest,kann man die Entfernung des Schutz zum vorderen Panel einstellen.
Der Anbau muß vom TÜV bestätigt werden,sonst gibt es Ärger mit den grünweißen Leuten.
Bei den Schrauben unten brauchst Du event. einen Rostlöser, da diese recht fest sitzen.
Smarte Grüße
Uwe
Gutes Thema, das wird wieder ein Spaß ! ;-))) Schönes WE ! o.T. -- 0815 -- 21.09.2001 11:08:57 [#76470]
: Hallo
: hat jemand für mich eine Anbauanleitung für den Rammbock !
: Wäre echt toll !
: Ciao Stephan
Ja Super, weitermachen :-)) o.T. -- Markus B -- 21.09.2001 11:47:19 [#76473]
MAn sollte mal das Wort Kinderfänger fallen lassen ;-) oT -- carsten trautmann -- 21.09.2001 13:11:51 [#76480]
Re: MAn sollte mal das Wort Kinderfänger fallen lassen ;-) oT -- ThomasS. -- 22.09.2001 08:52:46 [#76539]
Dem stimme ich voll zu !!
Die Autohersteller geben sich die größte Mühe, einen evtuellen Fußgängeraufprall zu mildern.
Und wegen jedem Mist macht der TÜV Theater.
(Von meinen Erfahrungen mit dem Motorrad beim TÜV will ich hier erst
gar nicht anfangen.)
Aber solch einen Unfug, der eine potentielle Gefahr für jeden Fußgänger darstellt, den kriegt man eingetragen.
Abgesehen davon, das dieses Teil nur dem Zweck dient, die Optik zu verschandeln.
Wenn Ihr Euch traut, dann lauft mal durch eine neurochirugische Abteilung. Danach ist Euch anders zumute.
Grüße von
ThomasS.
Re: MAn sollte mal das Wort Kinderfänger fallen lassen ;-) oT -- Gustav Miller -- 22.09.2001 19:52:59 [#76574]
Hi Thomas,
: Wenn Ihr Euch traut, dann lauft mal durch eine neurochirugische
: Abteilung. Danach ist Euch anders zumute.
dies ist sowieso ab und an sinnvoll, da man dann sieht wie gut es einem geht und man sich seine gsundheit (und auch die der anderen mitmenschen) waren sollte...
Gruß, Gustav
Meine Gedanken, s.w.i.s.n.n., was macht der denn hier??? -- RTFM -- 22.09.2001 21:11:36 [#76575]
und wieso meldet der sich immer noch??
Rammbock,Kinderfänger,Dackelfänger -- Uwe Rathje -- 24.09.2001 05:32:23 [#76612]
Meinerheißt DACKELFÄNGER
Re: Rammbock von Cobra -- Werner Mohrhard -- 21.09.2001 17:21:26 [#76508]
Volles Programm !!
Re: Er braucht richtige Hilfe...! -- Tobias 8-) -- 21.09.2001 17:26:44 [#76510]
: Volles Programm !!
Wenn mich nicht alles Täuscht ist bei dem Teil eine Anleitung in der Packung dabei. Hab es mal bei einem (fremden) smart zusammen nach dieser Anleitung angebaut.
Irgendjemand in diesem Formum hat diese doch bestimmt, kann sie einscannen und dem Armen zur Verfügung stellen, oder?!
Nur warum hat er sie selbst nicht, und was bringt ihm dieses Bild von Werner?
Nichts für Ungut ;-)
Tobias 8-)
Macht keinen Schei.. sonst geht das Theater wieder los --ot-- -- Felgenbeisser -- 21.09.2001 20:03:36 [#76520]
Bereich Düsseldorf/Essen: Austausch von BP -- Yve -- 21.09.2001 08:49:21 [#76462]
Hallo zusammen...
...wie weiter unten schon vom Rally gepostet wird unser Smart&Schraub Tag wohl in's Wasser fallen da kurzfristig einige 'Body-Panel-Tauscher' umdisponiert haben.
Aaaaaber!!!
Wen jemand trotzdem etwas zu wechslen/schrauben/einbauen hat dann soll er sich doch einfach mit mir oder dem Rally in Verbindung setzen oder kurz hier posten, denn vielleicht lässt sich doch was machen!!!
Wenn es trotz alledem nichts zu 'werkeln' gibt dann könnte man sich auch mit den Smarties hier aus dem Umkreis (oder auch von weiter) kurzschließen und mal schauen ob wir nicht was anderes Unternehmen!
Lieben Gruß von Yve :)
Re: Bereich Düsseldorf/Essen: Austausch von BP -- Will -- 21.09.2001 16:19:56 [#76501]
Hi Yve,
hab zwar im Moment nix zum Schrauben, bin aber grundsätzlich daran interessiert. Wenn Du was planst laß es mich wissen. Übrigens: Ich habe noch Freikarten für die IAA am Sonntag - wenn Du/Ihr lust habt meldet Euch bei mir, wir treffen uns 7Uhr in Köln am Verteilerkreis Köln beim BurgerKing zum Frühstück und anschließend gehts zur IAA.
Gruß Will
Re: Bereich Düsseldorf/Essen: Austausch von BP -- Yve -- 24.09.2001 07:39:11 [#76614]
Hi Will,
sobald etwas geplant ist werd ich bescheid sagen!!!
Liebe Grüße von Yve :)
Re: Bereich Düsseldorf/Essen: Austausch von BP -- Tina-Dirk -- 21.09.2001 17:30:52 [#76512]
hey will
wünsche dir/euch viel spaß auf der IAA.
smart'er gruss aus essen
dirk
Kupplung -- Holger -- 21.09.2001 08:44:41 [#76461]
Hallo,
ich habe SKN seit 25.000 KM eingebaut. Nun fängt alle paar Tage die Kupplung an zu rutschen (nicht immer!). Was kann das sein?. Was sollte ich tun?
Vielen Dank
Holger
Re: Kupplung -- Hans Wiebe -- 21.09.2001 09:23:52 [#76465]
Neue Kupplung einbauen?
Hans
Re: Kupplung -- Hermann -- 21.09.2001 09:38:23 [#76467]
: Hallo,
: ich habe SKN seit 25.000 KM eingebaut. Nun fängt alle paar Tage die
: Kupplung an zu rutschen (nicht immer!). Was kann das sein?. Was
: sollte ich tun?
: Vielen Dank
: Holger
Hallo Holger,
Tuning=>mehr Drehmoment=>höherer Kupplungsverschleiss.
Es fängt an, das die Kupplung bei ca. 2000-2500 1/min in den oberen Gängen beim Gasgeben durchrutscht.
Ggf. kannst Du die Kupplung nachstellen lassen, ist aber nur eine kurzzeitige Lösung.
Dann hilft nur noch -wie Hans schon geschrieben hat- austauschen.
Soweit ich weiss, bietet SW-Exclusive eine stärkere Kupplung an.
Grüße
Hermann
Re: Kupplung -- ThomasS. -- 21.09.2001 14:20:25 [#76488]
Hallo,
es liegt nicht unbedingt am Verschleiß der Beläge.
Wenn der Simmerring Öl durchläßt, rutscht die Kupplung auch.
Aber eine verölte Kupplung benötigt trotzdem Neuteile.
Oder strapazierst Du Deine Kupplung arg ?
Ich hab`bei gleicher Laufleistung keine Probleme.
Grüße
ThomasS.
Re: Kupplung -- Holger (105) -- 24.09.2001 07:54:28 [#76617]
Hi Holger,
eine Möglichkeit, die zumindestens vorläufig hilft ist die Kupplung neu anlernen. Dazu musst Du den Smart für ne Weile von der Batterie abklemmen. Wie lange genau, weiss ich leider nicht, die Details wurden hier aber schon des öfteren Beschrieben. Im Forumsarchiv solltest Du also fündig werden.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Automatik in den Bergen -- th0mmy -- 21.09.2001 07:13:31 [#76455]
hallo,
bin seit letzten samstag smart-fahrer. wie verhaelt sich die automatik bei talfahrten? muss ich staendig auf die bremse,weil diese hochschaltet? ich wuerde intuitiv in den halbautomatik-modus wechseln - gibt's alternativen? vermisse die einstellung L beim wahlhebel!
danke schoen und viele gruesse
th0mmy
Re: Automatik in den Bergen -- Theodor Drexler -- 21.09.2001 08:26:34 [#76460]
: hallo,
: bin seit letzten samstag smart-fahrer. wie verhaelt sich die
: automatik bei talfahrten? muss ich staendig auf die bremse,weil
: diese hochschaltet? ich wuerde intuitiv in den
: halbautomatik-modus wechseln - gibt's alternativen? vermisse die
: einstellung L beim wahlhebel!
: danke schoen und viele gruesse
: th0mmy
thommy,
bin in der letzten zeit einiges an italienischen bergstrassen gefahren. die automatik ist glücklicherweise nicht so dumm hochzuschalten, schaltet jedoch (vor allem bergauf) vor kurven ein wenig spät.
ich bevorzuge speziell am berg das selber schalten !
theodor
Re: Automatik in den Bergen -- Greenhorn -- 21.09.2001 15:29:40 [#76497]
Die Automatik ist beim Bergabfahren prima, wie bereits erwähnt. Beim Bergauffahren vor Spitzkehren, z.B. hinter einem langsamen Opel Corsa ;-) , sollte man nicht vom Gas gehen, um langsamer zu werden, sondern besser die Bremse benutzen. Dann "weiß" Smarti, daß er nicht hochschalten darf.
Re: Automatik in den Bergen -- gerber -- 21.09.2001 16:00:17 [#76499]
: Die Automatik ist beim Bergabfahren prima, wie bereits erwähnt.
: Beim Bergauffahren vor Spitzkehren, z.B. hinter einem langsamen
: Opel Corsa ;-) , sollte man nicht vom Gas gehen, um langsamer zu
: werden, sondern besser die Bremse benutzen. Dann
: "weiß" Smarti, daß er nicht hochschalten darf.
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach schaltet er nicht hoch wenn mann schnell vom Gas geht. Dann denkt er wohl man will sportlich fahren. Bei zögerlicher Gaswegnahme schaltet er aber hoch.
Das Bremsen frisst nur Sprit (Energie wird verbraten). Also früher vom Gas aber dafür gleich ganz und es müsste klappen.
Gruss Gerhard
Re: Automatik in den Bergen -- Greenhorn -- 21.09.2001 16:18:51 [#76500]
Oh, danke für den Tip. Werde ich ab Mittwoch gleich ausprobieren können. Da geht´s ein paar Tage ins Hochmontafon. Hoffentlich macht das Wetter bis dahin mit. Winterreifen kommen aber auf jeden Fall vorher drauf.
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Smarti eine gelungene Kreuzung aus einer Rennsemmel und einer Bergziege ist.
Bergheil ;-) , Michael.
Wird das dann der Höhenrekord für einen Smart? oT -- Volker Fervers (vom Niederrhein) -- 21.09.2001 19:39:12 [#76519]
Re: 2.571 m - Wer bietet mehr? -- Marc G. Franzen -- 21.09.2001 22:58:22 [#76530]
auf einem Trip über die Großglockner-Hochalpenstrasse...
Grüße
Marc
Re: Automatik in den Bergen -- Armin -- 21.09.2001 18:26:14 [#76517]
Hi,
wie die Anderen schon geschrieben haben, ist die "Automatik" so schlau, nicht hochzuschalten, wenn man bergab fährt. Viel mehr ist deutlich zu merken, dass früher heruntergeschaltet wird um die Bremswirkung des Motors zu nutzen. Ebenfall wird später hochgeschaltet, wenn man bergab bescheunigt - aus dem gleichen Grund, die Bremswirkung zu nutzen falls man vom Gas geht. Hintergrund: Schonung der Bremsen, weniger Verbrauch durch häufige "Schubabschaltung". Toll, unser smart!
Also, probier es aus.
Und: beim Bergabbeschleunigen ruhig das Gaspedal wie gewohnt niedertreten. Dann kann man oft frühere Schaltpunkte bekommen, falls einem das späte hochschalten in "weh" tut :-)
Gruß
-Armin
*00616 smart-cdi*
: hallo,
: bin seit letzten samstag smart-fahrer. wie verhaelt sich die
: automatik bei talfahrten? muss ich staendig auf die bremse,weil
: diese hochschaltet? ich wuerde intuitiv in den
: halbautomatik-modus wechseln - gibt's alternativen? vermisse die
: einstellung L beim wahlhebel!
: danke schoen und viele gruesse
: th0mmy
Im Clubforum gibt es noch eine Karte zur IAA schnell!!!!!(OT) -- Olaf Schock 00877 -- 21.09.2001 06:42:39 [#76452]
für singles -- Gotthold Schneider -- 20.09.2001 20:17:00 [#76446]
Torx -- Michi -- 20.09.2001 18:44:23 [#76444]
Hey
Kann mir jemand sagen,welche Torx-Grössen ich für den Smart brauche?
Danke schon mal vorab.
Smarter Gruss Michi
Re: Torx -- Zims -- 21.09.2001 22:09:42 [#76528]
Ich habe bisher folgende Torx gebraucht:
* 10er mit 8cm Schaft (Armaturenbrett und Lenkradverkleidung)
* 20er (Armaturenbrett, Lautsprechergehäuse)
* 25er (Verkleidung beim Schalthebel)
* 30er (Armaturenbrett entfernen)
Ich habe mir einen Satz Winkelschlüssel gekauft damit ich alle Grössen für Notfälle habe. Einen 10er und 20er habe ich mir in einer "richtigen" Schraubenzieherausführung gekauft, da diese sehr oft verwendet werden und ein richtiges Arbeiten mit den Winkelschlüssel kaum möglich ist.
Gruß Stefan
Hochpassfilter -- Gotthold Schneider -- 20.09.2001 16:52:32 [#76441]
hi,
wozu benötigt man eigentlich einen hochpassflter wenn ein navigationssystem eingebaut wird. sondsystem vorhanden.
cu, g. schneider
Re: Hochpassfilter -- Marc G. Franzen -- 20.09.2001 19:36:07 [#76445]
: hi,
: wozu benötigt man eigentlich einen hochpassflter wenn ein
: navigationssystem eingebaut wird. sondsystem vorhanden.
Zum smart Soundpaket gehört der einsteckverstärker, in dem Hochpassfilter und Verstärker für die Hochtöner integriert sind.
Dieses Steckmodul passt nur in die smart / Grundig-Radios, nicht jedoch in das smart Navigationssystem oder ein Fremdradio.
Da die Hochtöner des Soundpakets ohne Hochpassfilter den gesamten Frequenzbereich (also auch Bässe) abbekommen würden, besteht die Gefahr, dass sie sich in Rauch auflösen.
Viele Grüße
Marc
Beheizbare Sitzauflage -- SmartMax -- 20.09.2001 16:30:03 [#76437]
hallo
der winter kommt ganz bestimmt dieses jahr und ich spühre ihn schon jeden morgen, wenn vom bett in den smart steige.
wer hat erfahrungen mit Beheizbare Sitzauflagen für den smart, welche sind zu empfehlen ?
Mfg Marc
Schneller ohne Tuning? -- Thomas -- 20.09.2001 15:45:08 [#76434]
Hallo, wer kann mir einen Tip geben, welcher Tuner einfach die Abreglung der Vmax bei 135 km/h entfernt ohne das Fahrzeug zu tunen. Die Original Leistungsdaten sollen erhalten bleiben.
Bis dann
Stay cool-drive smart
Re: Schneller ohne Tuning? -- Hans Wiebe -- 20.09.2001 16:05:21 [#76435]
SKN macht das, aber ich glaube auch andere.
Hans
SW macht das auch... -- Gustav Miller -- 20.09.2001 21:34:39 [#76448]
Re: SW macht das auch... !? Und weiter !? -- Jürgen W -- 21.09.2001 07:32:04 [#76457]
Ist ja gut zu wissen wer das macht ... aber ein paar Preise wären auch interessant !? Was meint ihr ?
So Preise um die 200 DM könnt ich mir vorstellen !? ;-)
Man sieht sich auf der IAA ...
Re: SW macht das auch... !? Und weiter !? -- Volker -- 21.09.2001 09:08:44 [#76464]
: Ist ja gut zu wissen wer das macht ... aber ein paar Preise wären
: auch interessant !? Was meint ihr ?
: So Preise um die 200 DM könnt ich mir vorstellen !? ;-)
: Man sieht sich auf der IAA ...
200 DM?? In dieser Preisregion wäre mir nichts derartiges bekannt. Schön wärs ja.
Gruß
Volker
Re: SW macht das auch... !? Und weiter !? -> Preise auf der Homepage ! -- Christian -- 21.09.2001 09:24:13 [#76466]
Hi Jürgen,
man darf hier ja nichts Positives mehr posten ohne gleich eine dumme Bemerkung von der Seite zu erhalten. Deshalb verstehe ich Hans und Gustav, dass sie sich mit Details bedeckt halten.
Im Gegensatz zu anderen Tunern hat SW eine, so finde ich, recht informative Homepage. Dort stehen auch die Preise (siehe Link). MAXX2 wird dort aber nur für Nicht-Einhörner angeboten. Im Zweifel mal anrufen.
Gruß
Christian
Re: Schneller ohne Tuning? -- Markus Weber -- 22.09.2001 18:50:09 [#76569]
: Hallo, wer kann mir einen Tip geben, welcher Tuner einfach die
: Abreglung der Vmax bei 135 km/h entfernt ohne das Fahrzeug zu
: tunen. Die Original Leistungsdaten sollen erhalten bleiben.
: Bis dann
: Stay cool-drive smart
...interessant wäre auch die Frage: wie schnell läuft ein 55PS Smart ohne Vmax-Begrenzung? Mein Smart(K&N + Optimax) scheint bei Tacho 140 mit "Wucht" in den Begrenzer zu laufen.
Mit smarten Grüßen
WEB
Re: Schneller ohne Tuning? -- Olaf Schock 00877 -- 23.09.2001 10:11:10 [#76591]
: ...interessant wäre auch die Frage: wie schnell läuft ein 55PS
: Smart ohne Vmax-Begrenzung? Mein Smart(K&N + Optimax)
: scheint bei Tacho 140 mit "Wucht" in den Begrenzer zu
: laufen.
: Mit smarten Grüßen
: WEB
Hi Markus
Genau das gleiche wie bei meinen kleinen,das würde mich auch mal intressieren.
Grüße
Olli
Bereich Düsseldorf/Essen: Austausch von BP -- Rally -- 20.09.2001 13:06:02 [#76419]
Ich (Nähe Hannover) möchte in Kürze meine BP mit jemanden aus Aachen tauschen. Dazu treffen wir uns in einem Ort zwischen Düssendorf und Essen. Dazu stoßen dann noch Tina + Dirk aus Essen, die ihre Winterpanells anbauen wollen. Dabei ist auch noch Yve, die freundlicherweise die Unterkunft organisiert hat und uns mit einigen Anekdoten unterhalten möchte.
Wenn noch jemand aus diesem Forum seine Bodypanells umbauen möchte, kann er sich gerne beteiligen. Tauschpartner ist mitzubringen. Je mehr, desto besser.
Bei mehreren Smarts können wir beim nächsten Mal unsere Panells mit verbundenen Augen ab und auch wieder anbauen und manchen Formel-1-Rennstall mal richtig zeigen, was Teamarbeit bedeutet.
Gruß
Rally
derdenKuchenmitbringenwürde
Re: Bereich Düsseldorf/Essen: Austausch von BP -- Holger (105) -- 20.09.2001 13:13:48 [#76420]
Hi Rally,
wann und wo sollte das ganze den genau statt finden?
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
DereventuellauchKuchenundKaffeemitbringenwürdeaberkeinePanelstauschensondernnurdieTürverkleidungabbauenwürdeunddievölligverdrecktenSchlösserendlichreinigenkönnte.
Re: Bereich Düsseldorf/Essen: Austausch von BP -- Rally -- 20.09.2001 13:27:27 [#76422]
Hallo Holger,
bald !!! Mehr weiß ich auch noch nicht. Muß erst heute Abend mit dem Aachener telefonieren und dann mit Yve, bzw. der Werkstatt, wann Platz ist. Auf jeden Fall samstags.
Gruß
Rally
derdannaucheventuellnochdieHupeumbauenwürde.
Re: Bereich Düsseldorf/Essen: Austausch von BP (werbung?) -- Yve -- 20.09.2001 13:28:44 [#76423]
Hi Holger,
es findet auf jeden Fall in dem 'Karosseriefachbetrieb Martin Geiger' auf der Neustraße 110 in Velbert statt, in der ich auch einige Teile für den Smarty hab lackieren lassen :))) (siehe Mitglieder Foto's)
Lieben Gruß Yve
Re: Bereich Düsseldorf/Essen: Austausch von BP (werbung?) -- Holger (105) -- 20.09.2001 13:50:34 [#76424]
Hallo Ihr Beiden!
Danke für die Info!
Wenn ich an dem Samstag Zeit habe, werde ich wohl dabei sein!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
DerdieideemitdemUmbauderHupesichauchüberlegenwird!
Re: Bereich Düsseldorf/Essen: Austausch von BP (werbung?) -- Yve -- 20.09.2001 14:07:11 [#76426]
HI,
nähere Info's wird euch Rally (oder ich) hier in den nächsten Tagen bekannt geben!! :)
**Yve** derenSmartyzumKaffee&Kuchen-Smartumfunktioniertwird
Re: Bereich Düsseldorf/Essen: Austausch von BP -- Tina-Dirk -- 20.09.2001 18:26:44 [#76442]
hey leute
freue mich schon auf die bodypaneltauschparty, macht bestimmt viel spaß.
smart'er gruss aus essen
dirk
derauchseinenferngesteuertensmartmitbringt.
VIEL RAUCH UM NICHTS ! :-(((( -- Rally -- 20.09.2001 20:19:21 [#76447]
Eigentlich müßte ich vor Freude in die Luft springen. Der Smart-Fahrer kommt extra Sonntag morgen zu mir, um die Body-Panells zu tauschen. Das sind immerhin ein Weg ca. 330km. Einfacher geht es für mich nicht. Mein Tauschpartner hat überhaupt keine Zeit und kann nur Sonntag morgens.
Aber viel lieber hätt ich in Düsseldorf/Essen mit Euch Panells getauscht, gequatscht und dabei Kuchen gegessen. Aber vielleicht wird ja ein Selbstläufer daraus, dann schau ich trotzdem vorbei.
Vielen Dank an Yve und Dirk für die kräftige Unterstützung. Ich hoffe, Ihr seit mir nicht böse. Ich hätte vielleicht erst nach genauerem Gespräch mit dem Aachener hier in diesem Forum trommeln sollen.
Gruß
Rally
derdasallesdochziemlichSch...findet.
??? -- Yve -- 21.09.2001 07:17:22 [#76456]
Hi Rally,
treffen wir uns jetzt doch nicht in Essen an dem Baumarkt????
Jetzt versteh ich gar nix mehr :(
Kein Kaffee und Kuchen??? Wollten doch noch mehr Smartler kommen....
Grüße Yve *diedochnocheventuelleineLösunggehabthätte*
Re: ??? -- Rally -- 21.09.2001 07:40:57 [#76459]
Moin Yve,
ich hoffe, meine Mail an Dich ist angekommen.
Das Problem ist, das ich jetzt nichts mehr zum tauschen habe.
Wenn sich noch Smarties finden, komm ich gerne vorbei. Dann kann das auch Samstags in der Karosseriewerkstatt passieren. Nur ich hab halt nichts für meinen Smart.
Gruß
Rally
derevtl.vielleichtdochnochgraugegenrottauschenwürdewennerjemandenhätte.
smart goes tupper - warum eigentlich nicht? -- Martin -- 21.09.2001 06:46:16 [#76453]
Finde ich wirklich gut die Idee.
Vielleicht findet sie mal eine ähnliche Verbreitung wie die Tupperparties ...
Wenn sowas mal im Raum Berlin stattfände, wäre ich gern dabei.
Das Problem ist wahrscheinlich, einen genügend großen Raum zum Schrauben preiswert zur Verfügung gestellt zu bekommen ...
Smarte Grüße
Martin.
OHV-MU 189
Spielregeln :-)) -- Rally -- 21.09.2001 12:25:38 [#76475]
Ich will die Mittagspause nutzen und mal Spielregeln für einen Bodypanell-Tausch-Abend vorschlagen.
Alle interessierten Smart-Fahrer treffen sich zum gemeinschaftlichen Bodypanelltausch beim Gastgeber.
Jeder bringt Werkzeug sowie was zu Essen oder zu trinken mit (vorher Gastgeber fragen).
Es gibt 4 verschiedene Arten des Tausches.
Bodypanelltausch = Man tauscht mit dem Smart seiner Wahl.
Bodypanelltausching = Es wird ausgelost, welcher Smart mit wem tauscht.
Extrem-Bodypanelltausching = Es wird ausgelost, welches Panellteil an welchem Smart kommt.
Mega-Extrem-Bodypanelltausching = Der Beifahrer wird auch gleich gegen einen anderen getauscht.
Der Gastgeber bekommt ein herzliches Dankeschön von allen sowie goldene Ventilkappen überreicht.
Panelltauschkönig ist, wer die weiteste Anreise hatte, oder welcher Smart nach dem Umbau am besten aussieht. Er bekommt silberne Ventilkappen.
Tölpel des Abends ist, wer a) beim Umbau den meisten Schaden am Auto angerichtet hat. Preis: 1 Fuchsschwanz
oder b) beim Umbau sich selber Verletzungen zugefügt hat. Preis: 1 Pflaster mit Donald Duck-Motiv
oder c) beim Umbau anderen Verletzungn zugefügt hat Preis: Fuchsschwanz + Tieferlegung des Autos (reifenaufschlitz).
Muß wieder arbeiten. Vielleicht hat ja noch wer Ideen.
Gruß
Rally
heißtdasjetzteigentlichPanelloderPannelFragezeichen
Re: Spielregeln :-)) -- Martin -- 21.09.2001 13:01:22 [#76478]
: Tölpel des Abends ist, wer a) beim Umbau den meisten Schaden am
: Auto angerichtet hat. Preis: 1 Fuchsschwanz
: oder b) beim Umbau sich selber Verletzungen zugefügt hat. Preis: 1
: Pflaster mit Donald Duck-Motiv
: oder c) beim Umbau anderen Verletzungn zugefügt hat Preis:
: Fuchsschwanz + Tieferlegung des Autos (reifenaufschlitz).
oder d) mit panels in seiner ursprünglichen Farbe (aber alle von anderen smarts) wieder nach Hause fährt. Preis: Das ist doch an sich schon Strafe genug.
Dann gibt es noch den "Highly Ultraextreme BodyPanelTausch"... -- carsten trautmann -- 21.09.2001 13:21:17 [#76482]
...wenn mit einem an dieser Party unbeteiligten smart ohne Wissen des Eigentümers ein BodyPanelTausch durchgeführt wurde.
Preis für den Initiator sind platinbedampfte goldener Kühlergrill und das hohe Ansehen als "Godfather of BodyPanelTausch"
carstendernochweißgegengrauoderrotanbietenkönnte
Hört sich abn als ob ihr eine Smart-Swinger-Club aufmacht... ;-) -- Philip(p) -- 21.09.2001 14:50:01 [#76492]
Hihihi!
Oh, auch nicht schlecht, ... -- Rally -- 21.09.2001 15:01:31 [#76493]
swingen hat doch was mit Musik zu tun, oder ??? ebenfalls ;-)
Re: Hört sich abn als ob ihr eine Smart-Swinger-Club aufmacht... ;-) -- Desi -- 21.09.2001 17:27:44 [#76511]
Ich geb doch MEINEN Smart nicht ab...
Du sollst ja auch dich abgeben. -ot. -- RTFM -- 21.09.2001 19:13:17 [#76518]
: Ich geb doch MEINEN Smart nicht ab...
Ich hab dazu noch was gefunden ! -- Rally -- 22.09.2001 08:28:14 [#76537]
siehe Link unten
Ist der für Desi??? ;-) oT -- carsten trautmann -- 22.09.2001 10:25:19 [#76543]
: siehe Link unten
Re: Spielregeln :-)) -- Yve -- 24.09.2001 07:32:49 [#76613]
Hey Rally geile Idee!!!
Wär doch klasse, nur so wie es aussieht würden sich dann alle drum prügeln wer mit dem Silver- und Grey-Smartlern tauschen darf... :o>
**Yve**
Re: Bereich Düsseldorf/Essen: Austausch von BP -- Tina-Dirk -- 21.09.2001 17:38:05 [#76513]
hey desi
wiso, du bist doch gestern denn new mini probegefahren, oder?
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: Bereich Düsseldorf/Essen: Austausch von BP -- Desi -- 21.09.2001 20:57:37 [#76526]
: hey desi
: wiso, du bist doch gestern denn new mini probegefahren, oder?
: smart'er gruss aus essen
: dirk
Jo, bin ich. Ergebnis bleibt wie erwartet: würde meinen Smart niemals abgeben. Bin nach wie vor GB- und Mini-Fan. Aber mir ist da der alte lieber. Der neue ist eine hochgezüchtete Rennsemmel für PS-Fanatiker (90 oder 115). Recht nett, mit mindestens 35.000 c.a. 15.000 DM teurer als es mein Smart war. Stabilitätsprogramm nur gegen fast 400 DM Aufpreis erhältlich. Halbwegs vernünftige Ausstattung bei weit über 40.000. Ab 140 km/h reichlich laut. Kupplung, schaltfreudiges Getriebe und viel zu sehr ein ganz normales Auto, das weit über einen Meter länger ist als mein Smartie.
Nee, also das fällt eh nur unter 'fremdgehen'. Mein Smartie stand gut abgeschlossen auf dem BMW-Parkplatz.
Desi
P.S. und außerdem kann man beim Mini nicht die Panels tauschen
Steuern -- Arne, dermitdemelefantenrollschuhrumeiert -- 20.09.2001 12:35:50 [#76416]
Hilfe, ich habe letzte Woche meinen neuen pulse bekommen, heute bekomme ich ich eine Aufforderung jährlich 60,- DM Steuern zu bezahlen. Mein sC hat heute leider geschlossen, deshalb frage ich euch da draußen, ob das seine Richtigkeit hat.u.A.w.g.
Arne, dermitdemelefantenrollschuhrumeiert.
Re: Steuern -- Philip(p) -- 20.09.2001 12:48:53 [#76417]
Hallo Arne,
in diesem Jahr zugelassene Smart sind nicht mehr steuerbefreit, da nur Euro 3.
Eine Aufrüstung des Smart auf D4 wäre zwar technisch möglich, aber so teuer, daß die Steuerersparniss keinen Sinn machen würde.
Ist zwar ärgerlich, aber 60 Märker im Jahr sind wohl nicht so tragisch, oder?
Kopf hoch! :-)
Philipp
Danke, für die Info. Gruß, Arne -- Arne -- 20.09.2001 13:00:48 [#76418]
Da nich' für! o.T. -- Philip(p) -- 20.09.2001 13:20:26 [#76421]
Displaybeleuchtung -- Yve -- 20.09.2001 10:30:46 [#76409]
Hi Leutz,
gestern hat meine Displaybeleuchtung den Geist auf gegeben.....
Zwar nur der Teil mit der Tankanzeige & Themperatur aber im dunkeln ist's trotzdem nervig.
Übernimmt sowas die Garantie oder gehören die Lämpchen zu Verschleißteilen???
Lieben Gruß von Yve :)
Re: Displaybeleuchtung -- Frank -- 20.09.2001 10:38:31 [#76411]
: Hi Leutz,
: gestern hat meine Displaybeleuchtung den Geist auf gegeben.....
: Zwar nur der Teil mit der Tankanzeige & Themperatur aber im
: dunkeln ist's trotzdem nervig.
: Übernimmt sowas die Garantie oder gehören die Lämpchen zu
: Verschleißteilen???
: Lieben Gruß von Yve :)
Ich schätze mal das auf jeden Fall der Arbeitslohn vom SC übernommen werden müsste!
Gruß
Frank
Re: Displaybeleuchtung -- Achim -- 20.09.2001 12:27:13 [#76414]
Hallo,
das kann man auch selbst machen. Hab ich getan trotz Garantie. Außerdem ist es sowieso ein verschleißteil. Birnchen mit Sockel gibt es auch im Autozubehörhandel (Birnchen 1.2W/12V runder Sockel), kostet ca. 3.-DM. Im SC kosten sie ca. das doppelte.
Zum Birnentausch mußt Du nur die tachoeinheit abschrauben. Eine genaue Beschreibung wurde hier schon mal veröffentlicht.
Gruß
Achim
Re: Displaybeleuchtung -- Marc G. Franzen -- 20.09.2001 14:41:36 [#76431]
: Hallo,
: das kann man auch selbst machen. Hab ich getan trotz Garantie.
: Außerdem ist es sowieso ein verschleißteil. Birnchen mit Sockel
: gibt es auch im Autozubehörhandel (Birnchen 1.2W/12V runder
: Sockel), kostet ca. 3.-DM. Im SC kosten sie ca. das doppelte.
: Zum Birnentausch mußt Du nur die tachoeinheit abschrauben. Eine
: genaue Beschreibung wurde hier schon mal veröffentlicht.
Siehe Link!
Grüße
Marc
Neue Software für Tankanzeige? -- Marc M. Luppa -- 20.09.2001 10:10:23 [#76403]
Anscheinend gibt es seit ein paar Tagen eine neue Software für die Tankanzeige der NewLines, mit der sie genauer sein soll.
Weiss da jemand etwas näheres, oder hat sie schon draufspielen lassen?
smarte Grüsse
-Marc- (den es tierisch nervt, dass die Anzeige schon auf Reserve steht, wenn der Tank noch über 1/3 gefüllt ist)
Re: Neue Software für Tankanzeige? -- Jonny C. -- 20.09.2001 10:16:35 [#76406]
Ja, die gibt es. Habe sie mir letzte Woche aufspielen lassen. Hat nichts gekostet, da das Auto noch Garantie hat. Ob die Anzeige nun genauer ist, weiß ich noch nciht sicher, da ich den Tank noch nicht leergefahren habe. Es sieht aber so aus. Die Restanzeige 5 Liter blinkt später als bisher.
Grüße, Jonny
Gleich mal morgen im SC vorbeifahren... (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 20.09.2001 10:18:44 [#76407]
: Ja, die gibt es. Habe sie mir letzte Woche aufspielen lassen. Hat
: nichts gekostet, da das Auto noch Garantie hat. Ob die Anzeige
: nun genauer ist, weiß ich noch nciht sicher, da ich den Tank
: noch nicht leergefahren habe. Es sieht aber so aus. Die
: Restanzeige 5 Liter blinkt später als bisher.
: Grüße, Jonny
Re: Neue Software für Tankanzeige? -- Frank -- 20.09.2001 10:36:27 [#76410]
: Ja, die gibt es. Habe sie mir letzte Woche aufspielen lassen. Hat
: nichts gekostet, da das Auto noch Garantie hat. Ob die Anzeige
: nun genauer ist, weiß ich noch nciht sicher, da ich den Tank
: noch nicht leergefahren habe. Es sieht aber so aus. Die
: Restanzeige 5 Liter blinkt später als bisher.
: Grüße, Jonny
Wo ist denn das Problem mit der Tankanzeige?
Wenn ich den Tank bis und die Anzeige 0,0L leer fahre bekomme ich max. 20,5 Liter rein.
Und mit der Reserve von der Reserve von 1,5Litern vermittelt mir allenfalls ein Sicheres Gefühl.
Frank -*derfrüherimmermitKanistergereistist*-
Re: Neue Software für Tankanzeige? -- Jonny C. -- 20.09.2001 16:35:47 [#76439]
: Wo ist denn das Problem mit der Tankanzeige?
: Wenn ich den Tank bis und die Anzeige 0,0L leer fahre bekomme ich
: max. 20,5 Liter rein.
: Und mit der Reserve von der Reserve von 1,5Litern vermittelt mir
: allenfalls ein Sicheres Gefühl.
: Frank -*derfrüherimmermitKanistergereistist*-
Das Problem ist, dass ohne die neue SW bei der Anzeige von 0 Litern mit Ach und Krach 17-18 Liter hineingingen (CDI !!).
Jonny C.
Re: Nix gebracht... -- Marc G. Franzen -- 20.09.2001 14:40:01 [#76430]
Habe die neue Software seit einigenTagen drin - 17.24 Liter getankt (mit viel Zeit und Diesel bis zum Tankverschluss) bei einer Restliteranzeige von 2,5 Litern.
Grüße
Marc
auch nix gebracht -- ALex -- 20.09.2001 16:26:04 [#76436]
Hallo Marc,
kann das nur bestätigen, bei mir hat sich trotz Softwareupdate nix getan- Abweichung 4 Liter- also 20%.
Hatte vorher einen 2000-er CDI hat exakt gestimmt.
Alex
Schade eigentlich... -- Marc M. Luppa -- 20.09.2001 16:33:32 [#76438]
: Hallo Marc,
: kann das nur bestätigen, bei mir hat sich trotz Softwareupdate nix
: getan- Abweichung 4 Liter- also 20%.
: Hatte vorher einen 2000-er CDI hat exakt gestimmt.
Bei meinem 2000er cabrio hat die Anzeige auch genau gestimmt. Ich versteh nicht, warum die das dann bei dem neueren Modell nicht auch hinkriegen. Am Tank hat sich doch nichts geändert. Ich fahr täglich ca. 200 km, muss also fast jeden Tag tanken, und ärgere mich sowieso über den viel zu kleinen Tank, und dass die Tankanzeige dann auch noch viel zu früh Alarm schlägt muss echt nicht sein.
Danke jedenfalls für eure Infos!
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Schade eigentlich... -- Marc G. Franzen -- 20.09.2001 23:20:49 [#76450]
Hallo Marc!
Ich find's auch seltsam, daß die das nicht gebacken bekommen...
Schließlich hat's doch vor 09/2000 auch funktioniert...
Grüße
Marc
Nochmal zur IAA... -- Marc M. Luppa -- 20.09.2001 09:48:36 [#76396]
Mir wurde auf der Messe gesagt, dass MCC plant, in Zukunft auch ab Werk breitere Reifen und eine Vollederausstattung (also auch die Seitenverkleidungen und das Armaturenbrett in Leder) anzubieten.
Lenkradschaltung, Sportauspuff und Alupedale wurden ja schon auf der Messe vorgestellt, also scheinbar will MCC sich, was Zubehör angeht, in Zukunft nicht mehr von den Tunern die Butter vom Brot nehmen lassen...
Der Sportauspuff von MCC hat mich auf dem Photo übrigens nicht überzeugt, aber in natura sieht der richtig Fett aus!!! Hoffen wir mal, dass er nicht zu teuer wird...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Nochmal zur IAA... -- Marc G. Franzen -- 20.09.2001 14:37:26 [#76429]
: Mir wurde auf der Messe gesagt, dass MCC plant, in Zukunft auch ab
: Werk breitere Reifen und eine Vollederausstattung (also auch die
: Seitenverkleidungen und das Armaturenbrett in Leder) anzubieten.
: Lenkradschaltung, Sportauspuff und Alupedale wurden ja schon auf
: der Messe vorgestellt, also scheinbar will MCC sich, was Zubehör
: angeht, in Zukunft nicht mehr von den Tunern die Butter vom Brot
: nehmen lassen...
: Der Sportauspuff von MCC hat mich auf dem Photo übrigens nicht
: überzeugt, aber in natura sieht der richtig Fett aus!!! Hoffen
: wir mal, dass er nicht zu teuer wird...
Hallo Marc!
Da die Teile alle von Brabus stammen, dürften auch die Preise identisch sein - also nix mit günstig!
Grüße
Marc
Re: Nochmal zur IAA... -- Marc G. Franzen -- 20.09.2001 23:20:50 [#76451]
...und dann noch der 35-Liter-Tank
(Jahreswechsel?) und der Tempomat :-)
Grüße
Marc
Re: Nochmal zur IAA... -- Marc M. Luppa -- 21.09.2001 13:15:03 [#76481]
: ...und dann noch der 35-Liter-Tank
: (Jahreswechsel?) und der Tempomat :-)
Im smart-Forum hat jemand gepostet, dass der 35l-Tank scheinbar erst 2003 kommen soll... *grummel*
Ausserdem schrieb er (oder sie), dass die neuen stärkeren Benziner-Motoren wohl von Mitsubishi sein werden.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Nochmal zur IAA... -- Marc G. Franzen -- 21.09.2001 15:05:55 [#76495]
: Im smart-Forum hat jemand gepostet, dass der 35l-Tank scheinbar
: erst 2003 kommen soll... *grummel*
Hmm, kann ich mir nicht vorstellen - aber möglich ist es: Ich habe nicht explizit nach dem Jahreswechsel 2001/2002 gefragt :-(
: Ausserdem schrieb er (oder sie), dass die neuen stärkeren
: Benziner-Motoren wohl von Mitsubishi sein werden.
Dazu siehe Link...
Grüße
Marc
Seitenscheibe -- Hansdieter -- 20.09.2001 08:17:58 [#76383]
An meinem Smart fährt die rechte Scheibe weit über das Ziel hinaus
nach oben. Kann man da was selber machen oder müssen da die Profis
im SC ran?
Re: Seitenscheibe -- Michael Dufner -- 20.09.2001 08:46:35 [#76388]
Das Problem hatte ich auch schon. Sind irgendwelche Stopper weggefallen.
Muß im SC repariert werden.
Smart als 4Sitzer - sind die besoffen? -- smartanne -- 20.09.2001 08:16:48 [#76382]
Wenn ich einen 4 Sitzer haben will, kann ich doch hunderte kaufen. Das Besondere am Smart wäre verloren und er wird sich nicht mehr von anderen Autos abheben.
Seh ich genauso...dann ist das Flair der Knutschkugel wech! o.T. -- Yve -- 20.09.2001 08:29:19 [#76384]
Re: Smart als 4Sitzer - sind die besoffen? -- Hayati (00305) -- 20.09.2001 08:40:55 [#76386]
Die Argumentation kann ich persönlich nicht so ganz verstehen. Wenn du einen 2sitzer haben willst, kannst du dann ja immer noch zum CityCoupe greifen, der wird ja mit dem Erscheinen des 4sitzers nicht vom Markt genommen.
Es handelt sich dabei vielmehr um eine Vervollständigung des Modellangebots, um keine Kunden mehr zu verlieren, wenn z.B. Nachwuchs ansteht.
Und ich wüsste auch nicht, welcher derzeitige 4sitzer mit dem tridion4 konkurrieren könnte, sind doch alle inzwischen ultra-langweilig.
be smart and drive smart (Who can say where the road goes? Where the day flows? Only time! Passt zu so unheimlich vielen Anlässen. Aber als eingefleischter Trekkie verstehe ich sowieso nicht, warum Menschen unterschiedlicher Rasse und Religion aufeinander rumhacken. Mein erstes und (hoffentlich) einziges Statement zu diesem Thema.)
hayati
Re: Smart als 4Sitzer - sind die besoffen? -- carsten trautmann -- 20.09.2001 08:47:43 [#76389]
Wenn MCC auf Dauer überleben will müssen sie halt nicht nur ein Nieschenprodukt vertreiben. Und da erweitert ein 4-Sitzer die Palette doch unglaublich.
Mal davon abgesehen. Wenn bei uns mal Nachwuchs ansteht, glaubt ihr ich setze mich noch mal in eine gummibereifte Kasperkiste von einem anderen Hersteller???
carsten
Seh ich völlig anders -- Marc M. Luppa -- 20.09.2001 09:11:10 [#76390]
Dann dürfte smart auch keinen roadster bauen, gibt schliesslich genügend zweisitzige offene Sportwagen.
Der Tridion4 ist genauso ein smart wie das city-coupe. Das wird mir jeder bestätigen können der auch auf der IAA war und ihn live gesehen hat. Und ein Autohersteller benötigt nun mal eine etwas grössere Produktpalette als ein Modell in zwei Varianten, um sich auf Dauer behaupten zu können.
Das Hauptargument der meisten Leute aus meinem Bekanntenkreis, warum sie sich nie einen smart kaufen würden, ist, dass er nur ein Zweisitzer ist. Mit dem Viersitzer spricht smart eine viel grössere Zielgruppe an, eben genau die Leute, die ein besonderes Fahrzeug haben wollen, das sich von anderen Autos abhebt, für die das city-coupe aber nicht in Frage kommt, weil ihnen zwei Sitzplätze nicht ausreichen.
Wie viele hier beschweren sich, dass das nächste SC ewig weit weg ist? Klar, so eine kleine Firma wie MCC kann eben nicht in jeder grösseren Stadt eine Niederlassung haben. Wenn die Firma expandiert, und dazu ist nun mal eine Erweiterung der Fahrzeugpalette notwendig, wird das recht schnell anders aussehen.
smarte Grüsse
-Marc-
Zum Glück gibt's viele verschiedene Meinungen!! :) o.T. -- Yve -- 20.09.2001 09:14:54 [#76391]
schließe mich aber dennoch den anderen an-ich würd ihn kaufen -- ALex -- 20.09.2001 09:32:50 [#76394]
4Sitzer -- Frank -- 20.09.2001 09:37:32 [#76395]
Ich hoffe nur das die Motorleistung dem Mehrgewicht angepasst wird, denn mal ehrlich die 41PS vom CDI sind zwar ausreichend aber reißen wirklich keinen vom Hocker.
Und Tunen kommt für mich aus Garantie und Haltbarkeitgründen nicht in die Tüte.
Gruß
Frank
Keine Sorge -- Marc M. Luppa -- 20.09.2001 09:52:40 [#76400]
Der 4-Sitzer hat ein völlig anderes Antriebskonzept (Frontmotor und Frontantrieb) und bekommt wohl auch ganz andere Motoren.
smarte Grüsse
-Marc- (dem Heckantrieb eigentlich lieber wäre...)
Heckantrieb -- Frank -- 20.09.2001 10:07:45 [#76402]
: Der 4-Sitzer hat ein völlig anderes Antriebskonzept (Frontmotor und
: Frontantrieb) und bekommt wohl auch ganz andere Motoren.
: smarte Grüsse
: -Marc- (dem Heckantrieb eigentlich lieber wäre...)
Heckantrieb mit abschaltbarem ESP!
Genau (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 20.09.2001 10:11:09 [#76404]
: Heckantrieb mit abschaltbarem ESP!
Motoren für den Tridion4 von der A-Klasse + Mitsubishi -- Toni -- 21.09.2001 07:35:20 [#76458]
Hi,
die Motoren für den 4 Sitzer sollen von der A-Klasse von Mercedes und dem Mitsubishi-Konzern entstammen (Quelle: Autobild + Auto Motor Sport).
Gruß,
Toni
Re: Motoren für den Tridion4 von der A-Klasse + Mitsubishi -- Marc G. Franzen -- 21.09.2001 15:03:48 [#76494]
: Hi,
: die Motoren für den 4 Sitzer sollen von der A-Klasse von Mercedes
: und dem Mitsubishi-Konzern entstammen (Quelle: Autobild + Auto
: Motor Sport).
bzw. wird der Motor 'mit Mitsubishi zusammen gemacht'. Wer die grösseren Anteile an der Entwicklung haben wird und wo er gebaut wird, möchte man noch nicht sagen.
Quelle: Interview des smart-club mit Herrn Dr. Wawra, Geschäftsführer Entwicklung MCC smart GmbH (siehe Link)
Grüße
Marc
standheizung -- markus -- 20.09.2001 07:50:51 [#76379]
Ich will mir eine Standheizung in meinen Smart (Benziner) bauen. Wie lauten die Bezeichnungen der Hersteller Webasto und Ebersbächer. Ich möchte mir eine gebrauchte Standheizung kaufen und brauche deswegen den Typ.
Re: standheizung -- Richard (00225) -- 20.09.2001 14:50:04 [#76432]
Webasto Thermo Top E, z.B.
Die gebrauchte Heizung würde ich mir ganz schnell wieder abschminken. Hab ich auch mal bei einem VW-Bus versucht. Die gebrauchte Heizung war natürlich nicht vollständig, Kabel und Schläuche mussten hinzugekauft werden, enormer Einbauaufwand und dann verreckt mir das blöde Ding nach einem halben Jahr. Auf Werner's Homepage www.smart-on-tour.de (oder so ähnlich) kannst Du eine neue Heizung schon für 1600,-DM incl. Einbau und Garantie bekommen!
Gruß
Richard
PS Weder verwandt noch verschwägert mit Werner oder dem Boschdienst, der die Heizung einbaut, aber zufriedener Kunde.
Re: standheizung -- Tina-Dirk -- 20.09.2001 18:32:38 [#76443]
hey leute
habe mir eine thermo top e mit fernbedienug eingebaut. ich bin froh das ich die heizung das letzte jahr hatte. bilder vom einbau der heizung auf unserer homepage.
smart'er gruss aus essen
dirk
Technikfreaks: http://www.hurrichip.com/uk/ ??? -- Gianluca -- 20.09.2001 07:40:41 [#76376]
Hallo Leute,
kann ein technisch versierter etwas zu dieser Lenkradschaltung sagen?
Mal abgesehen, dass sie viel zu teuer ist?
http://www.hurrichip.com/uk/
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Technikfreaks: http://www.hurrichip.com/uk/ ??? -- Richard (00225) -- 20.09.2001 15:03:20 [#76433]
Wenn ich mir den Schaltplan ansehe, dann werden entweder vorhandene Kontakte des Hup(halb)rings neu geschaltet bzw. ergänzt, dazu noch ein-zwei Meter Kabel und ein Adapter für die Schaltbox. Wie da der Preis zusatnde kommt, ist mir aiuch schleierhaft, wo die vorhandenen Alternativen von Brabus und mit zusätzlicher Hardware kaum teurer sind!!!
Leider wird unsere Schaltung ja nicht über einfache (Mikro)schalter betätigt, sonst könnet man sich ja die Kontakte greifen und selbst was ins oder ans Lenkrad basteln, z.B. die Schaltwippen von einem PC-Lenkrad.... Interesse hätte ich aber auch schon lange an einer Lenkradschaltung, allerdings würde ich die Lösung mit den Wipptasten hinter dem Lenkradkranz vorziehen, alleine vom Schaltgefühl her.
Gruß
Richard
Re: Technikfreaks: http://www.hurrichip.com/uk/ ??? -- Markus B -- 21.09.2001 11:41:36 [#76471]
: Leider wird unsere Schaltung ja nicht über einfache (Mikro)schalter
: betätigt, sonst könnet man sich ja die Kontakte greifen und
Wird Sie nicht ?
Jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht. Schreib doch bitte wie dann.
Gruß Markus
Schalthebel-Sensoren?? -- Richard (00225) -- 22.09.2001 10:50:06 [#76545]
: Wird Sie nicht ?
: Jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht. Schreib doch bitte wie
: dann.
Hallo Markus,
wie weiß ich auch nicht genau, es scheint sich aber um eine in sich schön abgeschlossene Sensortechnik, ohne mechanische Schalter, zu handeln, an der nicht einfach 2 Kabel zusätzlich angeklemmt werden können. Da gab's mal im Forum einen Bericht zu, ich glaube auch im Zusammenhang mit einem zweiten Anbieter eines Schaltlenkrads.
Vieleicht weiß ja jemand anderer mehr?
Gruß
Richard
Re: Schalthebel-Sensoren?? -- Michael Huhn -- 22.09.2001 13:16:46 [#76553]
Ich weiß nur so viel, dass SW-Exclusive diese Schaltung auf der Smart-Parade gezeigt hat und sie in der darauf folgenden Woche schon anbieten wollte, bis jetzt ist aber noch nichts auf deren Seite. Sie haben das selbe Logo benutzt, sind also anscheinend nur Zwischenhändler, der Preis sollte 999 DM betragen, was mich dann doch enttäuscht hat.
: Hallo Markus,
: wie weiß ich auch nicht genau, es scheint sich aber um eine in sich
: schön abgeschlossene Sensortechnik, ohne mechanische Schalter,
: zu handeln, an der nicht einfach 2 Kabel zusätzlich angeklemmt
: werden können. Da gab's mal im Forum einen Bericht zu, ich
: glaube auch im Zusammenhang mit einem zweiten Anbieter eines
: Schaltlenkrads.
: Vieleicht weiß ja jemand anderer mehr?
: Gruß
: Richard
Re: Schalthebel-Sensoren?? -- Richie -- 24.09.2001 12:59:02 [#76650]
Grüßt euch,
meiner Meinung muß da immer ein Schaltkontakt vorhanden sein, wahrscheinlich wird das über ein Reed-Relais, mit einem Magneten, oder durch eine Lichtschranke, also optisch, gelöst. Selbst wenn man ein Näherungsschalter benutzt, wie ihn die Industrie bei Maschinen einsetzt, muß irgendwo eine 0 oder eine 1 herauskommen. Man müsste diesen Kontakt dann auf jeden Fall parallel mit einem Schalter nutzen können.
Mfg Richie
Re: Schalthebel-Sensoren?? -- Markus B -- 24.09.2001 13:26:19 [#76653]
: Grüßt euch,
: meiner Meinung muß da immer ein Schaltkontakt vorhanden sein,
: wahrscheinlich wird das über ein Reed-Relais, mit einem
: Magneten, oder durch eine Lichtschranke, also optisch, gelöst.
: Selbst wenn man ein Näherungsschalter benutzt, wie ihn die
: Industrie bei Maschinen einsetzt, muß irgendwo eine 0 oder eine
: 1 herauskommen. Man müsste diesen Kontakt dann auf jeden Fall
: parallel mit einem Schalter nutzen können.
: Mfg Richie
Ja,
hab ich mir auch gedacht. Nur so wie ich die Antworten verstanden habe -danke übrigens- ist (ich vermute auch Reed-) Kontakt und Auswerteschaltung in einer unzugänglichen Black-Box untergebracht welche dann über Bus mit dem Steuergerät kommuniziert.
Muß eigentlich so sein, sonst kann ja keiner für die Elektronik (was ja dann nur einfachste Elektrik wäre) einer Lenkradschaltung 1000.- verlangen.
Obwohl, es soll Leute geben die für ein Stück Alufolie, die um die Benzinleitung gewickelt wird um angeblich den Verbrauch zu senken, schon 200 Mark verlangt haben. :-)
Re: Schalthebel-Sensoren?? -- Zims's CDI -- 25.09.2001 12:03:11 [#76736]
Ich habe gelesen, daß die Schaltung über Reedkontakte erfolgt.
Falls das stimmt, müsste es doch einfach möglich sein über 2 in der Nähe der Reedkontakte angebrachten Spulen Schaltbefehle auszulösen. Eine "Manipulation" der Platine (garantieblabla) ist dann nicht erforderlich!!!
Gruß Stefan
Garantieverlängerung im Saarland ? -- Frank -- 19.09.2001 23:55:16 [#76369]
Hallo,
ich habe heute im SC Saarbrücken nachgefragt wegen der Garantieverlängerung. Ist momentan hier noch nicht möglich.
Hat jemand in einem SC in Rheinland-Pfalz bereits eine solche Garantieverlängerung abschließen können ?
Restliteranzeige 99er Pure -- alex -- 19.09.2001 16:50:58 [#76354]
kann mir jemand sagen ob der Pure Bauj.1999 auch eine Restliteranzeige
hat?
Re: Ab 11/99 -- corvin (ooo41) -- 19.09.2001 16:59:46 [#76356]
Smart Card -- Frank -- 19.09.2001 15:23:07 [#76351]
Tach zusammen,
ich hab meine Smart Card verschlampt, gibt es eine möglichkeit an die Daten der Card heran zu kommen?
Oder wie bekomme ich eine neue?
Danke
Frank
Re: Smart Card -- Hermann -- 19.09.2001 21:22:23 [#76364]
Hallo Frank,
: ich hab meine Smart Card verschlampt, gibt es eine möglichkeit an
: die Daten der Card heran zu kommen?
: Oder wie bekomme ich eine neue?
ruf beim smart Infocenter 01802-2802 an.
Grüße
Hermann
Re: Smart Card -- Frank -- 20.09.2001 09:29:33 [#76392]
: Hallo Frank,
: ruf beim smart Infocenter 01802-2802 an.
: Grüße
: Hermann
Danke
frequenzweichen zum soundpaket -- Knut -- 19.09.2001 14:18:50 [#76346]
hiho!
einen hab ich noch:
ich hab ein nicht-smart-radio + soundpaket.
lohnt es sich frequenzweichen einzubauen?
wenn ja welche?
und wie sieht es platzmäßig im amaturenbrett aus?
cu
der-1000-fragen-knut
Re: frequenzweichen zum soundpaket -- Yve -- 19.09.2001 14:40:29 [#76348]
Hi Knuti ;)
was ist denn besser an der Frequenzweiche???
Hab auch ein Fremdradio&Soundpaket aber keine Weiche.....???
*Fragen-über-Fragen*
Grüße Yve :)
Hallo Yve: Warte auf Nachricht wg. BP-Tauschaktion !!! o.T. -- Rally -- 19.09.2001 15:14:19 [#76350]
Der Papst ist besser zu erreichen !!!
Sorry Rally.... -- Yve -- 20.09.2001 07:45:27 [#76377]
...Mail iss schon unterwegs!!!!
Firemail hat 3 Tage nicht gefunzt!!!! *rgdhfg*
Wollt ihr die Panels zusammen mit T+D aus E tauschen???
Lieben Gruß von inaccessible Yve ;)
Re: frequenzweichen zum soundpaket -- Steve -- 19.09.2001 16:51:56 [#76355]
Hallo,
auch ich habe ein Fremdradio mit dem Soundpaket...ich habe mir bei Conrad-Elektronik zwei Kondensatoren als Hochpass gekauft und diese einfach ins Plus-Kabel gelötet...schaut am besten unten bei den "Basseimern"nach...da sind die Kabel mit zwei Steckern zusammengesteckt...einfach einen von beiden Steckern raus, Kondensator dazwischenlöten und das ganze mit einem Stückchen Klebeband wieder an den Basseimern fixieren...dauert alles in allem so ca. 10min.
Gruß Steve
frequenzweichen? und weiteres dazu -- Knut -- 20.09.2001 07:48:49 [#76378]
Hi Yve!
(jaja, ich streue immer noch regelmäßig asche auf mein haupt)
eine frequenzweiche soll die passenden frequenzen zu den passenden lutspechern kanalisiere... also ca. alles unter 6000hz gen tieftöner, den rest zu den hochtöneren. eine trennung sollte für besseren sound sorgen.
was mich so nachdenklich macht, ist, das unsere hochtöner eigendlich direkt an den radioausgang angeschlossen sind. sollte das nicht die hochtöner töten? oder haben die einen internen filter?
und wieviel watt kann das soundsystem ab?
cu
knut
Re: frequenzweichen? und weiteres dazu -- Marc G. Franzen -- 20.09.2001 08:04:06 [#76380]
: Hi Yve!
: (jaja, ich streue immer noch regelmäßig asche auf mein haupt)
: eine frequenzweiche soll die passenden frequenzen zu den passenden
: lutspechern kanalisiere... also ca. alles unter 6000hz gen
: tieftöner, den rest zu den hochtöneren. eine trennung sollte für
: besseren sound sorgen.
: was mich so nachdenklich macht, ist, das unsere hochtöner
: eigendlich direkt an den radioausgang angeschlossen sind. sollte
: das nicht die hochtöner töten? oder haben die einen internen
: filter?
Wenn Du das Original-Radio hast, ist eine Frequenzweiche im Radio integriert (wenn Du das Soundsystem hast).
: und wieviel watt kann das soundsystem ab?
Weiß ich leider nicht!
Grüße Marc
Re: frequenzweichen? und weiteres dazu -- Yve -- 20.09.2001 08:11:23 [#76381]
Hi,
also einen Hochtöner hats mich schon gekostet!!
Ich hatte dann dieses typische kratzen im Lautsprecher, für 40,- inkl. Einbau war dann wieder ein euer drin.
Hällt jetzt schon gut 1/2 Jahr, und ich höre oft laut Musik + Basskiste....
Yve *diedirdochschonverziehenhat* :)
Re: frequenzweichen zum soundpaket -- Frank -- 19.09.2001 22:03:40 [#76365]
An alle die guten Sound im Smart suchen .
Firma ACR Oldenburg in 26125 Oldenburg bietet Doorboards und Subwoofer für den Smart ohne Platz im Kofferraum zu beanspruchen.
Wenn´s sein muß auch Hecklautsprecher , DVD Player ,Navigation und
Dolby-Digital Sound
Telefon 0441 98330190 oder Mail : ACR-Oldenburg@t-online.de
Gruß
Frank
sound aus der heckklappe -- Knut -- 19.09.2001 14:15:46 [#76343]
hiho!
hat mal jemand sich lautsprecher in die heckklappe gebaut?
hat das wert?
wie sieht die klappe innen aus?
wie habt ihr die kabel gelegt?
und wie ist der sound?
cu
knut
Re: sound aus der heckklappe -- Gerhard -- 20.09.2001 09:49:42 [#76397]
hi knut,
hier ein paar bilder!
gruß aus MUC
gerhard
Re: sound aus der heckklappe - PIC II -- Gerhard -- 20.09.2001 09:50:29 [#76398]
Re: sound aus der heckklappe - PIC III -- Gerhard -- 20.09.2001 09:51:05 [#76399]
He, das sind doch meine Bilder!!!!o.T. -- Richard (00225) -- 24.09.2001 16:04:27 [#76668]
Re: sound aus der heckklappe -- Knut -- 20.09.2001 13:56:11 [#76425]
hi gerhard!
suuuper, genau so was hatte ich gesucht.
wie sieht das mit dem klang aus- schppert die klappe nicht?
und der einbautiefe der lautsprecher?
und wie hast du die kabel verlegt?
thanxx
knut
Re: sound aus der heckklappe -- Gerhard -- 21.09.2001 14:41:59 [#76490]
hi knut,
ich hab nur die fotos, ich hab das ding nicht ein gebaut. aber geh auf meine seite dort findest du unter smart/pics dann diese 3 bilder und dort findest du auch eine adresse vom richard.
gruß aus muc
gerhard
Re: sound aus der heckklappe -- danny -- 24.09.2001 09:48:11 [#76622]
: hi knut,
: hier ein paar bilder!
: gruß aus MUC
: gerhard
äähhmmm.... dieses netz wo du da drin hast... ist das ein smart-zubehör? wenn ja, dann besorg ich mir das beim nächsten D-Besuch, ich hab das in der CH nämlich nihct gesehen....
grüsse
danny
Gepäcknetz und Hecklautsprecher -- Richard (00225) -- 24.09.2001 16:12:26 [#76670]
Hallo,
das Netz ist Original-Zubehör, kostet ca. 47,-DM, dazu brauchst Du noch eine Haltestange oder die mittlere von der normalen Abdeckung. Ich hab's mir extra wegen der Hecklautsprecher reingemacht, bei der normalen Abdeckung geht och ein bißchen Sound verloren.
Zum Einbau der Lautsprecher: Sie sollten nicht mehr als 7 cm Einbautiefe haben, die Schaumgummieinlage der Heckklappe muß um den Lautsprecher etwas freigeschniten werden und das Nummernschild sollte mit etwas Dämmmaterrial unterlegt und mit mindestens 4-6 Schrauben rundherum befestigt werden, sonst klappert es munter mit im Takt! Die Bilder von meinem Einbau hat Gerhard ja freundlicherweise schon ins Netz gestellt;-)
Gruß
Richard
Re: Gepäcknetz und Hecklautsprecher -- Marc G. Franzen -- 24.09.2001 18:28:58 [#76678]
: Hallo,
: das Netz ist Original-Zubehör, kostet ca. 47,-DM, dazu brauchst Du
: noch eine Haltestange oder die mittlere von der normalen
: Abdeckung. Ich hab's mir extra wegen der Hecklautsprecher
: reingemacht, bei der normalen Abdeckung geht och ein bißchen
: Sound verloren.
Es heisst im Original 'Gepäcknetztasche' und hat die Teilenummer C0007510V001000000 (auch zu finden unter smart-infos - Teilenummern)
Grüße
Marc
Re: deine bilder, richard -- Gerhard -- 25.09.2001 09:45:53 [#76721]
hi richard,
die bilder hast du mir ja selber mal geschickt, um sie ins netz zu stellen! :-))) und nachdem schöne einbauten ja weit zu verbreiten sind.... schließlich soll ja jeder wissen, wer sich da echt mühe macht!!
gruß aus MUC
gerhard
Bilder im Internet -- Richard (00225) -- 25.09.2001 11:24:48 [#76733]
Hallo Gerhard,
war nicht so ernst gemeint, der Einwand. Bin immer noch zu faul mir einen Platz für Fotos im Netz zu suchen. Ich fand es nur witzig, plötzlich meinen Kleinen im Forum zu sehen.
Spätestens, wenn ich mir den zusätzlichen Fensterheber-Schalter für die Beifahrerseite einbaue, werde ich den Einbau jedoch mal irgendwo für alle sichtbar dokumentieren.
Bei welchem Anbieter kann man denn kostenlos die größten Bilder ins Netz stellen?
Gruß
Richard
"Fremdradio", die 27. - sorry -- Martin -- 19.09.2001 07:27:16 [#76321]
Hallo zusammen -
habe, seit ich seit ein paar Wochen regelmäßig hier reingucke, alle Beiträge zum Thema eifrig gelesen, aber bis jetzt noch nicht das für mich zutreffende gefunden.
Worum geht's?
In meinen CDI (11/00) habe ich ein ziemlich einfaches NoName-Teil (lag noch rum + Nachrichten reichen mir unterwegs) eingebaut und wollte bei "Zündung aus" noch weiter hören können.
Mir ist klar, daß dann die Anschlüsse "Dauerplus" und "Zündung" am Radio dauernd mit Saft versorgt werden müssen und so habe ich _am Radio_ eine Brücke gelötet und das ganze mit dem ziemlich dünnen Dauerplus-Kabel des smartie verbunden. Dort auch noch das dickere Zündungsplus des Autos anzuschließen, habe ich mich nicht getraut - aus Unwissenheit, welche anderen Leitungen im Wagen ich damit noch ungewollt unter "Dauersaft" setzen würde, denn diese beiden "Plusse" bleiben ja normalerweise galvanisch getrennt, auch wenn man sie ans Radio anschließt. Also wurde "Zündungsplus" mit Isolierung versehen und "spielt" im weiteren "nicht mehr mit".
Effekt: Radio funktioniert bei Zündung an + aus (prima!) - bekommt aber während des Anlassens offenbar einen Moment lang keinen Saft und schaltet sich also aus, so daß ich daß ich nach jedem längeren Ampelstop mit "Motor aus" nach dem winzigen Einschaltknopf des Radios fummeln muß ... :-[[[
Hermanns Link, den er am 14.9. auf einen Thread aus der Gegend 19.6.2001 gesetzt hat, hat mir da leider auch nichts gebracht.
Weiß jemand definitiv, ob man an dieser Stelle die beiden "Plusse" des smartie miteinander "kontaktieren" darf oder hat vielleicht eine andere Idee? Notfalls müßte man zur Diode (bzw. zweien) greifen. Vielleicht kennt jemand die Typbezeichnung von einer, die geeignet ist.
Danke schon mal + smarte Grüße
Martin.
Re: "Fremdradio", die 27. - sorry -- Torsten -- 19.09.2001 08:12:19 [#76324]
Hallo Martin,
kein Grund für sorry! Also, das mit dem "Aussetzer" könnte meines Erachtens zwei Ursachen haben. 1.: Das Radio schaltet bei unregelmäßiger oder Unterspannung selbstständig ab. Beim Anlassen sinkt die Spannung im Bordnetz erheblich, weil der Anlasser so viel Saft nuckelt. 2.: Manche Autos haben einen Entlastungskontakt für die Anlassphase, bei VW nannte sich das Ding "X-Kontakt". Damit die Stromversorgung für das Anlassen gesichert ist, werden einige "Stromfresser" beim Anlassen getrennt, z.B. heizbare Heckscheibe, Sitzheizung, Abblendlicht. Ob smartie so was hat, weiß ich nicht, aber irgendeiner hier wird's schon wissen....
Torsten
Re: "Fremdradio", die 27. - sorry -- carsten trautmann -- 19.09.2001 08:23:22 [#76326]
Mein Radio macht das auch, nur das es sich merkt ob es vorher an war, oder nicht. Darum habe ich keine Probleme. Ich glaube es ist normal, das während des Anlassens der Strom kurz unterbrochen wird. War bei meinen alten Wagen auch so.
carsten
breite Winterreifen? -- Günther Lehger -- 19.09.2001 05:24:34 [#76317]
Hallo Experten,
jetzt kommt ja mal wieder die Winterzeit (und bei uns hier mit Schnee(!)), jetzt die Frage: Sind _breite_ (185er) Winterreifen auf Schnee (nicht trockener Straße - das ist klar) auch besser als 145er/175er, oder machen die schmale Vorderreifen wegen des geringen Gewichts auf der Vorderachse mehr Sinn?
Hat vielleicht jemand im vergangenen Winter dahingehend Erfahrungen gesammelt?
Vielen Dank für Hinweise
Günther
Re: breite Winterreifen? -- Torsten -- 19.09.2001 08:15:04 [#76325]
Ich fahre ganzjährig 175er M&S rundum. Hat sich bewährt. Erstens sicherer beim Bremsen auf trockener und nasser Piste, und bei Schnee fährt er sich narrensicher (bis ca. Schneehöhe 20 cm) mit deutlich geringerem Untersteuern. Solange man nicht anhalten muss. Dann ist Feierabend, liegt aber sicher nicht an den breiteren Reifen auf der Vorderachse...
Re: breite Winterreifen? -- carsten trautmann -- 19.09.2001 08:32:57 [#76328]
eigentlich sagt man immer, dass bei Winterreifen so schmahl wie möglich gefahren werden soll. Liegt daran, dass die Lastverteilung pro cm² besser ist bei schmaleren Reifen.
Bei uns fährt im Winter immer so eine Corvette (immer 2xxer Reifen) mit 175er Reifen -> Das sieht vielleicht herrlich aus ;-)
Getestet habe ich es noch nicht, da ich 135er auf dem cdi fahre. Ich weiß, dass VW bis zum Golf III trotz breiter Sommerbereifung immer 155er Winterreifen hatte. Also irgendwo muß da wohl wirklich ein Vorteil sein.
carsten
DM 29000,-- für einen smart ?? - BRAUCHE EURE HILFE !!! -- hartmut wosch -- 18.09.2001 21:37:16 [#76312]
hallo, smart fans,
bin schon seit über einer woche an planen und rechnen. surfe durchs internet nach der suche nach einen gebrauchten smart cabrio cdi. tipp mir am telefon die finger wund. alle sc im umkreis vom 300 km angerufen. mobile.de rauf und runter. keine chance. (klar, gibt es ja auch erst seit frühjahr 2001)aber auch als benziner ist das angebot nicht so doll.
wenn ich bei den meisten angeboten noch 3-4000,-- dm drauflege, bekomme ich einen neuen - und dann genau so wie ich ihn haben will.
also muss ein neuer her.
selbst mit sehr spitzen bleistift gerechnet - so wie ich ihn haben will, kostet der 29000,-- dm im sc.
habe bei 2 freien anbietern (fa. block und fa. bodenmüller) heute per email ein angebot angefordert. bin mal gespannt.
nun mein eigentliches anliegen: kennt ihr noch mehr freie anbieter, importeure oder händler, die den smart preiswerter anbieten als im sc ? welche erfahrungen habt ihr gemacht ? wieviel kann man evtl. sparen ?
werd auf jeden fall das kommende wochenende dazu nutzen, trotz alle dem, die sc frankfurt, darmstadt und aschaffenburg mal abzuklappern.
ach noch was. hat jemand von euch bilder oder www-adressen, auf denen ich den smart in NUMERIC BLUE noch ansehen kann. das kleine bild bei smart.de in der modellauswahl gibt leider nicht viel her.
vielen dank für eure antworten.
gruss hartmut wosch
p.s.: übringens - grosses kompliment an die macher der seiten des smart-club.de. bin seit einer woche täglich hier und lese im forum.
Re: DM 29000,-- für einen smart ?? - BRAUCHE EURE HILFE !!! -- Hermann -- 18.09.2001 23:37:54 [#76313]
Hallo Hartmut,
: nun mein eigentliches anliegen: kennt ihr noch mehr freie anbieter,
: importeure oder händler, die den smart preiswerter anbieten als
: im sc ? welche erfahrungen habt ihr gemacht ? wieviel kann man
: evtl. sparen ?
versuchs auch mal bei www.smart-import.de und www.smart-eg-import.de
: p.s.: übringens - grosses kompliment an die macher der seiten des
: smart-club.de. bin seit einer woche täglich hier und lese im
: forum.
Vielen Dank :-)
Grüsse
Hermann
SC DA;WI,F und AB gehören zusammen -- ALex -- 19.09.2001 07:11:37 [#76320]
Hallo,
ich glaube das mit dem abklappern kannst Du Dir sparen, denn alle SC`s in diesem Umkreis gehören zusammen und werden sich nicht unterbieten o.ä.. Dein Problem dürfte sein, daß die auch eine EDV benutzen und die Darmstädter sofort wissen, wenn Du z.B. in WI schon warst.
Kleiner Tipp von mir, ich bin mit Herrn Ingo Rosenfeld im SC Frankfurt sehr gut klargekommen- sehr kompetent und freundlich.
Den würd ich mal anrufen.
Gruß
Alex
Finger weg vom SC. -- MC Jens -- 19.09.2001 08:29:05 [#76327]
Die Smart-Centren haben Apothekenpreise.
Schau bei den o.g. Händlern oder versuche es mal bei
www.autoscout24.de
Es gibt günstigere Angebote.
Viel Glück
Jens
P.s.: Es ist ja fast egal wo Du kaufst, da Du 3 Jahre Garantie auf den Smart bekommst.
Re: Finger weg vom SC. -- Yve -- 19.09.2001 08:33:03 [#76329]
: Die Smart-Centren haben Apothekenpreise.
Man kann aber auch wenn man sich Zeit nimmt und mal von SC zu SC fährt einen günstigen Smarty finden!!!!
So wars bei mir :)))
Grüße von Yve
Re: Finger weg vom SC. -- Max -- 19.09.2001 19:55:53 [#76361]
Ich hab meinen bei Mobile.de gefunden. Das Angebot der CDI Cabrios kenne ich nicht, aber ich muß sagen, dass ich von dem enormen angebot an Benziner-Cabrios echt überrascht war.
Smart&Westerwald, die 3. (Pflaumenkuchentour) -- schmucki -- 18.09.2001 20:44:29 [#76307]
Hallo zusammen,
der/ die eine oder andere hat es ja schon mitbekommen, das die 3.Smart und Westerwaldtour geplant ist.
Jetzt nimmt die Sache Formen an:
Termin : Sonntag 7.10.2001 14.°°Uhr
Treffpunkt: BAB 3 Abfahrt Neuwied/Altenkirchen bei DEA und MCDoofnalts
Verlauf: Kleine Rundfahrt durch den Rheinischen Westerwald, anschließend klönen bei fischem Pflaumenkuchen usw.
Wer Lust hat und mitfahren schickt mir E -Mehl, Mehl zum Kuchenbacken hab ich genug.
Gruß Schmucki
Mmmhhh, lecker -- Deckoffizier -- 18.09.2001 23:58:05 [#76315]
: Hallo zusammen,
: der/ die eine oder andere hat es ja schon mitbekommen, das die
: 3.Smart und Westerwaldtour geplant ist.
: Jetzt nimmt die Sache Formen an: Termin : Sonntag 7.10.2001
: 14.°°Uhr
: Treffpunkt: BAB 3 Abfahrt Neuwied/Altenkirchen bei DEA und
: MCDoofnalts
: Verlauf: Kleine Rundfahrt durch den Rheinischen Westerwald,
: anschließend klönen bei fischem Pflaumenkuchen usw.
: Wer Lust hat und mitfahren schickt mir E -Mehl, Mehl zum
: Kuchenbacken hab ich genug.
: Gruß Schmucki
SW-Tuning+Haltbarkeit -- freddy -- 18.09.2001 20:32:16 [#76305]
Wer weiß was über die haltbarkeit von getunten smarts!! speziel sw-tuning Taugt das sw tuning was???
gruß
freddy
Re: SW-Tuning+Haltbarkeit -- Light/1 -- 18.09.2001 21:23:18 [#76311]
:
45.000 km ohne probleme
Re: SW-Tuning+Haltbarkeit -- freddy -- 19.09.2001 12:53:07 [#76338]
: 45.000 km ohne probleme
Heißt das du hast das tuning schon 45.000km und hast noch keine probleme oder heißt es das nach 45.000km die probleme kommen??
gruß
Freddy
Re: SW-Tuning+Haltbarkeit -- Gustav Miller -- 19.09.2001 09:50:13 [#76332]
im Archiv sollte hierzu einiges aufgeführt sein.
Aber trotz Tuning sollte man ab und an mal nach dem Teillastschlauch schauen. Auch und vor allem wenn ein neuer drin ist... Meiner war abgerutscht.
Klass, da spart MCC an ein paar Pfennigen und wenn dir der Motor hopps geht (und dann noch ein Tuning festgestellt wird) hast du Probleme...
Gruß, Gustav
PS: Tuning und Haltbarkeit ist das, was DU draus machst!
Re: SW-Tuning+Haltbarkeit -- D. Hub -- 19.09.2001 17:01:30 [#76357]
hi, habe seit 1 jahr und 42.000KM!!!!!!!!!!! das tuning für den diesel drinnen won SW...
GENIAL......
Re: SW-Tuning+Haltbarkeit -- Christian -- 19.09.2001 17:07:47 [#76358]
Hi Freddy,
ich habe nach ca. 6000 km bei SW getunt. MAXX1 mit 80PS. Als vor ca. 5000 km langsam die Kupplung angefangen hat zu rutschen, bin ich zum MAXX3 (72PS) gewechselt. Mein Smart ist Baujahr 12/99, also noch kein Einhorn. Seitdem keine Probleme mehr mit der Kupplung. Mittlerweile 44000km und immernoch keine Probleme mit dem Motor oder sonstigen Aggregaten.
Und das, obwohl der Teillastschlauch über längeren Zeitraum unentdeckt ab war. Selbst nachdem das SC den Schlauch bei der 15tkm Inspektion gewechselt hat, ist dieser immer wieder abgerutscht. Letztendlich hat nur eine Schelle geholfen. Aber die mußte ich mir schon selbst draufmachen, das hat das SC nicht geschafft.
Ich fahre jeden Tag ca. 80km BAB, meistens Vollgas (wenns mal geht). Mit Serienbereifung habe ich ungefähr den Verbrauch des Serienmotors gehabt. Erst als ich mir die 16"er von SW geleistet habe, ist der Verbrauch auf ca. 7l/100km hochgegangen. Sind aber auch ein paar Schluppis !!! ;-)
Also meine Empfehlung ist ganz klar das MAXX3-Tuning für Nicht-Einhörner. Die 72PS reichen völlig und schonen die Kupplung. Das Pendant zu dem MAXX3 ist bei den Einhörnern wohl das MAXX E1. Jedenfalls entspricht dies ungefähr der gleichen PS-Zahl.
Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, dann mache es so wie ich und schließe noch zusätzlich eine Tuning-Versicherung ab.
Viel Spaß mit Deinem Smartie, egal bei wem Du tunen lässt !!!
Gruß
Christian
Kein Kommentar!!! -- Sascha -- 20.09.2001 10:11:57 [#76405]
Re: Kein Kommentar ?! -- Maggi -- 21.09.2001 07:08:25 [#76454]
Welches Problem hast Du mit Erfahrungsberichten? Zweifelst Du die Richtigkeit an oder hast du was gegen den Tuner? Ich versteh dich nicht.
Ich persönlich will zwar (noch) nicht tunen, da ich meinen Smart erst neu habe und erst mal abwarten will aber ich wäre für Erfahrungsberichte solcher Art dankbar.
Aber die Art wie Du schreibst sagt ja auch schon etwas aus (keine Mailadresse und kein o.T. im Betreff)
Maggi
Neue sC in Schweden !! -- Karl (00504) -- 18.09.2001 17:14:17 [#76296]
Hallo Smartfreunde,
am 5-7 oktober wirt drei neue Sc´s geöffnet in Schweden. Ein in Malmö, Göteborg und Stockholm. Kommt offenbar nicht als freie Satteliten sondern als Filialen unter Daimler-Chrysler.
Wirt jedoch nett ein sC in der Nähe zu haben (Malmö). Bin zehr zufrieden mit den Service bei Hamburg-Ost.
Entwicklung gibt´s auch in Schweden :-))
dasmitDuetchalsMuttersprachehabenSiefrüergehörtoder....
Karl
Brabus Faltdach -- Hans Wiebe -- 18.09.2001 15:31:34 [#76287]
Irgendwer fragte neulich nach meiner Zufriedenheit. Ich habe eine kleine Seite gemacht, dort steht eigentlich alles. Nach meiner eben absolvierten Fahrt nach Italien kann ich nur sagen: Eine meiner besten Entscheidungen.
Hans
Re: Brabus Faltdach -- Hermann -- 18.09.2001 16:39:34 [#76293]
: Irgendwer fragte neulich nach meiner Zufriedenheit. Ich habe eine
: kleine Seite gemacht, dort steht eigentlich alles. Nach meiner
: eben absolvierten Fahrt nach Italien kann ich nur sagen: Eine
: meiner besten Entscheidungen.
: Hans
Hallo Hans,
das war ich :-)
Im Sommer ist hat mir das Glasdach in südlichen Gefilden ( > 30 Grad) und bei langsamen Geschwindigkeiten ziemlich eingeheizt.
Am schönsten wäre ein Glas-Lamellendach, aber das wird wohl ein Traum bleiben.
Danke und
Grüße
Hermann
Imprägnierung des faltdachs -- eric -- 18.09.2001 14:00:43 [#76276]
kann mir jemand tips zu obengenannten thema geben.
wie?
was brauch ich?
woher krieg ichs?
was kostet es?
brauch ich es überhaupt?
etc.
mercie & mfg
Re: Imprägnierung des faltdachs -- Jürgen Ebert -- 18.09.2001 14:59:35 [#76283]
: wie?
Einfach per Hand waschen und anschließend imprägnieren.
: was brauch ich?
Verdeckreinigerspray und Imprägnierspray.
: woher krieg ichs?
beides bei ATU, wahrscheinlich auch in jedem gut sortieren Supermarkt (bei Kaufland beispielsweise habe ich es schon gesehen).
: was kostet es?
Das Imprägnierpray so um die 20 DM, reicht aber nicht lange. Der Reiniger kostet auch nicht viel mehr, sollte zusammen höchstens 50 DM kosten.
: brauch ich es überhaupt?
Ja, wenn du den Winter durchfahren willst. Gerade bei Tauwetter wird von den anderen Fahrzeugen jede Menge Salzbrühe auf dein Verdeck befördert. Die Imprägnierung sorgt dafür, dass diese Brühe nicht in das Verdeck einziehen kann. Auch sonst schützt sie vor Flecken.
Jürgen
Imprägnierung auch ab Werk? -- Tobias 8-) -- 18.09.2001 16:01:26 [#76291]
: Ja, wenn du den Winter durchfahren willst. Gerade bei Tauwetter
: wird von den anderen Fahrzeugen jede Menge Salzbrühe auf dein
: Verdeck befördert. Die Imprägnierung sorgt dafür, dass diese
: Brühe nicht in das Verdeck einziehen kann. Auch sonst schützt
: sie vor Flecken.
: Jürgen
Hi Jürgen und andere,
ist der smart ab Werk imprägniert? Ich bekomme im November ein smart cabrio. Muß ich das als erstes Imprägnieren, oder hält die Imprägnierung ab Werg für den ersten Winter?
Danke und Grüßle,
Tobias 8-)
Re: Imprägnierung auch ab Werk? -- Jürgen Ebert -- 18.09.2001 20:29:45 [#76304]
: Hi Jürgen und andere,
: ist der smart ab Werk imprägniert? Ich bekomme im November ein
: smart cabrio. Muß ich das als erstes Imprägnieren, oder hält die
: Imprägnierung ab Werg für den ersten Winter?
Das Verdeck ist natürlich imprägniert. Mein Händler meinte damals aber, wenn ich im Winter fahren will (wollte ich natürlich :)), sollte ich es vorher besser imprägnieren.
Das Verdeck übersteht den ersten Winter sicherlich auch ohne, wahrscheinlich nimmt es aber (nicht sichtbaren?) Schaden.
Jürgen
Re: Imprägnierung des faltdachs -- Desi -- 20.09.2001 10:43:21 [#76412]
: kann mir jemand tips zu obengenannten thema geben.
: wie?
: was brauch ich?
: woher krieg ichs?
: was kostet es?
: brauch ich es überhaupt?
: etc.
: mercie & mfg
Hab auf der IAA eine neue Cabrio-Pflegebox bei MCC gesehen, in der auch das Imprägnierspray war. Bin nur nicht sicher ob das aus der jetzigen neuen Kollektion ist, oder erst im Frühjahr herauskommt (was ja eigentlich unsinnig wäre).
Desi
Re: Imprägnierung des Faltdachs -- MiB -- 21.09.2001 14:18:47 [#76487]
: Hab auf der IAA eine neue Cabrio-Pflegebox bei MCC gesehen, in der
: auch das Imprägnierspray war. Bin nur nicht sicher ob das aus
: der jetzigen neuen Kollektion ist, oder erst im Frühjahr
: herauskommt (was ja eigentlich unsinnig wäre).
: Desi
Ich bin da jetzt nicht hundertpro sicher, aber ich glaube in dem Cabrio-Pflegeset dass ich mal gekauft hab, ist auch ein Imprägniermittel drin. War so eine viereckige, leicht durchsichtige Box mit zwei gelben Lappen und einem Mittel um Kratzer aus der HeckScheibe zu machen
Gruß
MichA
Re: Imprägnierung des Faltdachs -- MiB -- 24.09.2001 12:56:46 [#76648]
: Ich bin da jetzt nicht hundertpro sicher, aber ich glaube in dem
: Cabrio-Pflegeset dass ich mal gekauft hab, ist auch ein
: Imprägniermittel drin. War so eine viereckige, leicht
: durchsichtige Box mit zwei gelben Lappen und einem Mittel um
: Kratzer aus der HeckScheibe zu machen
: Gruß
: MichA
Jep, es war eins drin! Habs gestern benutzt.
Smart und Verstärker?? -- Panos -- 18.09.2001 12:25:44 [#76271]
Hallo zusammen!
Hat irgendjemand von euch mal nen Verstärker in nen Smart gebaut oder kennt sich damit aus?
Ich wollte mal wissen ob das bei ner Standardbatterie vom Smart überhaupt zu empfehlen ist? Nicht das ich mal im Auto Musik höre (im Stand) und dann auf einmal die Batterie keinen Saft mehr hat.
Re: Smart und Verstärker?? -- Will -- 18.09.2001 16:29:26 [#76292]
Also ich habe eine Helix HXA40x verbaut. Die ist superflach uns hat einen guten Sound. Kosten: ca. DM600.-
Re: Smart und Verstärker?? -- Panos -- 19.09.2001 07:45:21 [#76322]
: Also ich habe eine Helix HXA40x verbaut. Die ist superflach uns hat
: einen guten Sound. Kosten: ca. DM600.-
Yo aalso ich habe inzwischen auch ne Helix eingebaut. Die 40 in der Bezeichnung, ist das der Durchmesser? Also ich hab ne 30er und die hat mich 250 DM gekostet. Bin rundum zufrieden mit dem Ding.
Re: Smart und Verstärker?? -- Frank -- 19.09.2001 22:18:26 [#76368]
Also Helix HXA 40 ist die "kleine" 4 Kanal Helix, die 2-Kanal heißt HXA 20 und ´ne HXA 30 gibt´s nicht ,auch nicht für 250.- Mark
Re: Smart und Verstärker?? -- Ingmann -- 18.09.2001 21:03:27 [#76309]
huhu,
hab eine Axton C600x5 unter dem Beifahrersitz (4*45+1*100Wrms) ohne jegliche Stromprobleme.
Allerdings hat mir mein Hifi-Einbauer des Vertrauens nahegelegt, in meiner nächsten Ausbaustufe die Orginalbatterie gegen eine Gel-Batterie auzutauschen, da diese für den Peakbereich einfach mehr Reserven bietet als das Orginal.
gruß
ingo
Re: Smart und Verstärker?? -- Achim -- 19.09.2001 07:00:55 [#76319]
Hallo,
der Verstärkereinbau ist kein Problem. Was das Musikhören im Stand angeht hängt dies immer von der Lautstärke und der dauer ab.
So rund 30 Minuten bei mäßiger Lautstärke hält jede batterie aus.
Gruß
Achim
Re: Smart und Verstärker?? -- Will -- 20.09.2001 16:44:56 [#76440]
Hi Leutz,
also die HXA 40X hat eine aktive Frequenzweiche womit deinem Soundtunig fast keine Grenzen gesetzt sind......
Gruß Will
Bußgeldkatalog -- Yve -- 18.09.2001 09:02:52 [#76250]
Hallo Smartler,
hat jemand vielleicht einen Link zum Bußgeldkatalog????
Hatte am Samstag ein Knöllchen am Smarty und woll' mal nachschauen wie teuer der Spaß wird...
Viele Grüße Yve :)
Re: Bußgeldkatalog -- Olaf -- 18.09.2001 09:08:58 [#76251]
sorry, komm ich nicht rein :/ ... -- Yve -- 18.09.2001 09:10:21 [#76253]
...irgendein Error läßt mich nicht!!
Aber trotzdem vielen Dank!!!
Re: sorry, komm ich nicht rein :/ ... -- Olaf -- 18.09.2001 09:21:08 [#76254]
und hier???
Hat geklappt!!! :) danke!!! o.T. -- Yve -- 18.09.2001 09:28:40 [#76255]
Bußgeldkatalog bei radarfalle.de -- Frank Hassler -- 18.09.2001 10:38:46 [#76266]
Auch ein guter Link!!!
Gruss
Wenn wir schon beim Thema sind... -- Marc M. Luppa -- 19.09.2001 18:03:28 [#76359]
Weiss zufällig jemand, wieviel Toleranz bei 140 km/h abgezogen wird?
Dank eines Blitzers auf der Autobahn bei Frankfurt (wo man 100 fahren darf), den ich noch nicht kannte, werde ich wohl demnächst erfahren, wie schnell der smart tatsächlich ist, wenn man am Begrenzer fährt... *grummel* Aber ansonsten war es auf der IAA echt klasse!
smarte Grüsse
-Marc-
Das teilst du uns dann aber sicher doch mit? -- carsten trautmann -- 19.09.2001 22:06:28 [#76366]
Ich denke sie ziehen 10% ab, da Tacho's eine Toleranz von +/- 10% haben dürfen.
Wären also ca. 126km/h wenn Tacho genau geht... Könnten also 100 DM plus 3 Punkte auf dich zukommen. Da der Tacho meistens eher zuviel anzeigt als zuwenig könnens also eher 80DM und 1 Punkt werden.
Nur das Beste für dich hofft
carsten
Re: Das teilst du uns dann aber sicher doch mit? -- Christian -- 20.09.2001 00:51:42 [#76370]
Hi Marc, Hi Carsten,
soweit ich weiß schickt die Elektronik den Smart mit Serienreifen bei realen 138 km/h in den Begrenzer. Der Toleranzabzug beträgt meines Wissens 5 km/h. Somit wärst Du bei 133 km/h. 33 km/h Übertretung auf Straßen außerorts bedeuten laut Bußgeldkatalog DM 150,- und 3 Punkte.
Sorry für Dein Punktekonto. Aber hätten die Macher den Kleinen 7 km/h schneller gemacht, müsstest Du nun 1 Monat Bahn fahren ;-)
Gruß,
Christian
Mach ich -- Marc M. Luppa -- 20.09.2001 03:36:38 [#76373]
: Sorry für Dein Punktekonto. Aber hätten die Macher den Kleinen 7
: km/h schneller gemacht, müsstest Du nun 1 Monat Bahn fahren ;-)
Mit drei Punkten kann ich leben, da ich meines Wissens keine mehr habe, aber Lappen weg wär ne Katastrophe, da ich so sehr abseits wohne, dass ich ohne Auto enorme Schwierigkeiten hätte zur Arbeit zu kommen, zumal ich nachts arbeite, und da ist nicht viel mit öffentlichen Verkehrsmittlen...
Naja, aber soweit dürfte es ja wohl nicht kommen, es sei denn deren Messgerät geht gewaltig vor...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Wenn wir schon beim Thema sind... -- Hermann -- 20.09.2001 00:55:33 [#76371]
: Weiss zufällig jemand, wieviel Toleranz bei 140 km/h abgezogen
: wird?
: Dank eines Blitzers auf der Autobahn bei Frankfurt (wo man 100
: fahren darf), den ich noch nicht kannte, werde ich wohl
: demnächst erfahren, wie schnell der smart tatsächlich ist, wenn
: man am Begrenzer fährt... *grummel* Aber ansonsten war es auf
: der IAA echt klasse!
: smarte Grüsse
: -Marc-
Hallo Marc,
in Hessen werden laut www.radarfalle.de als "Gerätefehlertoleranzen" bei 5 km/h abgezogen (134-166 km/h). Der smart sollte bei 135 km/h abriegeln und der Tacho geht nach meinen Messungen (GPS) relativ wenig vor, d.h. bei angezeigten 140 km/h um die 5 km/h zuviel.
Grüße
Hermann
Würde ja hinkommen... -- Marc M. Luppa -- 20.09.2001 03:47:01 [#76374]
: Der smart sollte bei 135 km/h abriegeln und der Tacho
: geht nach meinen Messungen (GPS) relativ wenig vor, d.h. bei
: angezeigten 140 km/h um die 5 km/h zuviel.
Wenn ich am Begrenzer fahre, zeigt der Tacho genau 140 an. Wenn man mal davon ausgeht, dass das wirkliche 135 waren (wobei ich auch schon einmal gehört habe, dass er zwar mit 135 angegeben ist, aber tatsächlich bei 137,5 abriegelt), das Messgerät 100%ig genau misst, und 5 km/h Toleranz abgezogen werden, bin ich immer noch bei 30 zuviel, also 150 DM und drei Punkte. Das kommt davon, wenn man es eilig hat heimzukommen... *seufz* naja, selber schuld.
Danke trotzdem für die Info!
smarte Grüsse
-Marc-
Inspektionsbericht + Frage -- smartanne -- 18.09.2001 08:54:56 [#76249]
War am Freitag zur B Inspektion und habe 473,31 DM bezahlt. Für 1,49 Arbeitsstunden, Luftfilter, Öl,Ölfilter und Zundkerzen. Ich finde da kann ich nicht meckern oder?
Da ich zweimal einen Leistungsabfall auf der Autobahn im 5.Gang bemerkt hatte, hat das SC den Fehlerspeicher ausgelesen und ein fehlerhaftes Steuerelement ersetzt. Jetzt sollte das Problen nicht mehr auftreten.
Die haben dem Smarty auch gleich eine neue Heckklappendichtung verpasst. Jetzt meine ich aber das Auto ist lauter geworden.
Hat soetwas schon jemand gehabt?
Re: Inspektionsbericht + Frage -- Der Hammer (00109) -- 18.09.2001 10:22:16 [#76264]
: Die haben dem Smarty auch gleich eine neue Heckklappendichtung
: verpasst. Jetzt meine ich aber das Auto ist lauter geworden.
: Hat soetwas schon jemand gehabt?
Hallo,
schau doch erst einmal nach, ob die Motorabdeckung richtig sitzt.
Ist aber auch gut möglich, daß durch den stärkeren Anpressdruck der neuen Dichtung, nun die Heckscheibe irgendwo nicht komplett anliegt. Das sollte aber einstellbar sein.
Gruß
Thomas
off topic: suche link??? -- Jürgen Brüchert -- 18.09.2001 07:51:02 [#76246]
Hallöchen zusammen.
Es gab mal vor ein paar Wochen hier den link zu einem Bierhersteller aus Norwegen. War natürlich verarschung, aber super gemacht. Wer kann mir den link nochmals sagen, hab ihn im Archiv nicht gefunden?
Vielen Dank
Re: off topic: suche link??? -- Hermann -- 18.09.2001 10:06:48 [#76263]
: Hallöchen zusammen.
: Es gab mal vor ein paar Wochen hier den link zu einem
: Bierhersteller aus Norwegen. War natürlich verarschung, aber
: super gemacht. Wer kann mir den link nochmals sagen, hab ihn im
: Archiv nicht gefunden?
: Vielen Dank
Hallo Jürgen,
netter Fake und ziemlich lustig :-)
Grüße
Hermann
danke! o.T. -- Jürgen Brüchert -- 18.09.2001 11:57:17 [#76268]
vielleicht etwas OFFTOPIC: Marktforschung !? -- Ein Smartclub-Mitglied -- 18.09.2001 07:33:15 [#76244]
Hallo !
Da wurde ich gestern von einem Marktforscher angerufen und gebeten, mir Anfang Oktober ein Fahrzeug anzusehen und zu beurteilen. Ich duerfte auf keinen Fall bei der Presse arbeiten und sollte Erfahrungen mit VW POLO, VW GOLF, Mercedes A-Klasse oder SMART haben.
Weiss jemand, um welchen "grossen bekannten deutschen Automobilhersteller" es da geht ??? Es soll angeblich ein Fahrzeug sein, was bisher nicht im Handel ist und auch der Presse noch nicht vorgestellt wurde.
Schoene Gruesse,
Re: vielleicht etwas OFFTOPIC: Marktforschung !? -- Hermann -- 18.09.2001 09:45:41 [#76260]
: Hallo !
: Da wurde ich gestern von einem Marktforscher angerufen und gebeten,
: mir Anfang Oktober ein Fahrzeug anzusehen und zu beurteilen. Ich
: duerfte auf keinen Fall bei der Presse arbeiten und sollte
: Erfahrungen mit VW POLO, VW GOLF, Mercedes A-Klasse oder SMART
: haben.
: Weiss jemand, um welchen "grossen bekannten deutschen
: Automobilhersteller" es da geht ??? Es soll angeblich ein
: Fahrzeug sein, was bisher nicht im Handel ist und auch der
: Presse noch nicht vorgestellt wurde.
: Schoene Gruesse,
Hallo,
könnte theoretisch der neue Ford Fiesta (heisst der immer noch so?) sein. Der ist aber eigentlich schon der Presse vorgestellt worden.
Plant BMW nicht irgendein Modell unterhalb der 3er Klasse? Wäre auch möglich.
Grüße
Hermann
Re: vielleicht etwas OFFTOPIC: Marktforschung !? -- Holger (105) -- 18.09.2001 12:06:11 [#76270]
Hallo Zusammen,
wenn ich mir die Kombi Polo/Golf und A-Klasse/Smart anschaue, und dies mit den Vorabankündigungen vergleiche, dann bleibt eigentlich nur der Rüschluß, dass es BMW (die neue 2er Reihe/3er) oder aber Ford ist. Ich persönlich würde da eher an Ford denken, da die den Ka als eigene Marke am Markt plazieren wollen und auch vorhaben, die Fahrzeugpalette auszubauen!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Guten Morgen -- RTFM -- 18.09.2001 06:50:18 [#76240]
Re: Guten Morgen -- Jürgen Brüchert -- 18.09.2001 07:09:51 [#76241]
ebenso
Re: Guten Morgen -- MiB -- 18.09.2001 09:41:06 [#76258]
Kann es ein dass das Niveau der Beiträge etwas gesunken ist?
noch nicht ausgeschlafen? ;-) oT -- carsten trautmann -- 18.09.2001 09:42:54 [#76259]
: Kann es ein dass das Niveau der Beiträge etwas gesunken ist?
2.800 KM in fünf Tagen -- Hans Wiebe -- 17.09.2001 22:37:20 [#76237]
Ich bin, weil mein Audi keine Bremsen mehr hatte, mit dem Smart nach Italien (Gardasee) gefahren. In sechs Tagen 2.800 KM und ich muß Euch sagen: Es hat Spaß gemacht. Immer und überall fröhliche Gesichter, die mich wohl für etwas irre hielten :-). Der Wagen hielt alles wunderbar durch, selbst einen Dreher auf dem Tremalzopass :-( Keine Rückenbeschwerden, kein Gefühl, nicht in einem "halben" Auto zu sitzen. Ich bin stolz auf meinen Smart.
Demnächst veröffentliche ich mal ein paar Bilder.
Hans
der das mal loswerden mußte
Re: 6.500 KM in zehn Tagen -- Thomas -- 17.09.2001 23:14:03 [#76238]
Ging mir ähnlich auf der Nordkap-Tour mit dem Smart Cabrio, wohl das erste da oben... Superbequem, absolut langstreckentauglich. Muss nur ENDLICH mal Zeit finden, die 12 Filme zu verarbeiten...
17281 KM in 536 Tagen o.T. -- fridolin -- 18.09.2001 15:17:53 [#76285]
gruß aus muc
102.297 KM in 926 Tagen o.T. -- Holger (105) -- 18.09.2001 15:45:28 [#76288]
0 KM in 2 Tagen m.T. -- Rally -- 18.09.2001 15:52:36 [#76289]
Mit Fahrrad zur Arbeit zu fahren, tut auch mal wieder ganz gut. :-)
Smart fahren macht faul !!
Re: 120.235 KM seit 3.12.1998 o.T. -- smartymarco -- 20.09.2001 03:06:52 [#76372]
Hi Marco, kein Excel zum ausrechnen der Tage zur Hand gehabt? ;-) o.T. -- Holger (105) -- 20.09.2001 14:24:43 [#76428]
26958 KM in 556 Tagen o.T. -- Gerhard -- 20.09.2001 09:57:21 [#76401]
gruß aus MUC
Re: 20.284 KM in 232 Tagen o.T. -- Marc G. Franzen -- 20.09.2001 14:19:22 [#76427]
Re: 2.800 KM in fünf Tagen -- Jürgen Brüchert -- 18.09.2001 07:20:52 [#76242]
Hallo Hans
Jetzt erzähl aber bitte nicht, daß Du auch den Paß hinuntergefahren bist, ich meine natürlich die schöne Schotterstrecke!?
Bekannte von mir haben dies einmal mit einer alten S- Klasse (natürlich von Mercedes) gemacht, die brauchten 3 1/2 Stunden und Tonnenweise starke Nerven.
Ansonsten stimme ich Dir natürlich vollkommen zu, die Gegend rund um den Gardasee ist suuuuuper genial, da bin ich immer im Mai.
Viele Grüße, Jürgen
...der dieses Jahr schon im Lago di Garda, di Idro und di Ledro schwimmen war...
2.500 KM in zwei Tagen -- Frank Hassler -- 18.09.2001 07:23:55 [#76243]
Bin von Freiburg (Schwarzwald) über Umwege nach Kärnten (Österreich) in den Urlaub gefahren. Und zwar im Juli und vor ein paar Tagen noch einmal. Durch mein Tuning kann ich im 6. Gang am Berg noch Gas geben :-) Und mit den 195'Bereifung ist kaum noch Seitenwind zu spüren.
Selten so entspannt am Urlaubsort angekommen wie mit meinem Smart.
Gruss
Frank EM-D9414
Mit Smart in Kroatien -- Michael Dufner -- 18.09.2001 08:03:47 [#76247]
Ich war die letzten beiden Wochen mit meinem Smart in Kroatien. Gesamt ca. 3000 km ohne nennenswerte Probleme. Nur der Beifahrersitz ist einfach nicht zum Schlafen geeignet. Das ist bei einer 19-Stunden-Fahrt recht hart.
Re: Schlafen im Smart -- Hans Wiebe -- 18.09.2001 08:17:15 [#76248]
Das mit dem Schlafen löse ich häufig - nach verschiedenen Versuchen - für ein Nickerchen so: Aktenkoffer auf den Fußboden (für die Füße), Sitz ganz zurück, Kissen in den Knick zwischen Lehne und Sitzfläche und dann geht das ganz gut ohne Rückenbeschwerden. Aber Übernachten dürfte nicht so prall sein, dann ist ein Hotel sicher besser :-)
Hans
Re: Schlafen im Smart -- carsten trautmann -- 18.09.2001 09:38:47 [#76256]
Gepäck auf den Fahrersitz, Beifahrersitz nach vorne klappen. Isomatte auf den umgeklappten Sitz, Lücke dahinter ausstopfen. Embryo-Haltung und ausschlafen.
Nur mit dem Beifahrer wirds schlecht ;-P
Aber mal ehrlich: Während der Fahrt lädt der Beifahrersitz wirklich nur mit Kissen zum Schlafen ein. Kommt natürlich auf den Müdigkeitsgrad an.
carsten
Re: Schlafen im Smart -- Armin -- 18.09.2001 09:55:12 [#76261]
...und überhaupt:
schlafen in "Liegeposition", wie bei anderen Autos möglich, ist supergefährlich, wenn stark gebremst werden muß oder gar ein Unfall passiert.
Dann hat der liegende Passagier kaum Chancen ohne Verletzungen zu bleiben bzw. zu überleben! Think on this!
be smart - drive smart - relax smart
-Armin
: Gepäck auf den Fahrersitz, Beifahrersitz nach vorne klappen.
: Isomatte auf den umgeklappten Sitz, Lücke dahinter ausstopfen.
: Embryo-Haltung und ausschlafen.
: Nur mit dem Beifahrer wirds schlecht ;-P
: Aber mal ehrlich: Während der Fahrt lädt der Beifahrersitz wirklich
: nur mit Kissen zum Schlafen ein. Kommt natürlich auf den
: Müdigkeitsgrad an.
: carsten
Re: Schlafen im Smart -- carsten trautmann -- 18.09.2001 11:59:10 [#76269]
: ...und überhaupt: schlafen in "Liegeposition", wie bei
: anderen Autos möglich, ist supergefährlich, wenn stark gebremst
: werden muß oder gar ein Unfall passiert.
Schlafen alleine ist schon ziemlich gefährlich, weil du dich nicht automatisch anspannst wenn du den Unfall kommen siehst. Im entspannten Zustand holt man sich sehr leicht starke innere Verletzungen, selbst wenn der Gurt einen zurückhält.
carsten
Re: Schlafen im Smart -- Christoph Mülder (00518) -- 18.09.2001 13:23:29 [#76273]
Liegeposition während der Fahrt ist grundsätzlich schlecht, weil der Gurt dich dann eben nicht mehr vernünftig halten kann. Es besteht die Gefahr, unter dem Beckengurt durchzurutschen - ein Plädoyer für den 4-Punkt-Gurt.....
;-)
Christoph
WL-SM 343
: Schlafen alleine ist schon ziemlich gefährlich, weil du dich nicht
: automatisch anspannst wenn du den Unfall kommen siehst. Im
: entspannten Zustand holt man sich sehr leicht starke innere
: Verletzungen, selbst wenn der Gurt einen zurückhält.
: carsten
Re: Schlafen im Smart -- Yve -- 18.09.2001 13:25:19 [#76274]
Dann lieber mit dem Kopfkissen gegen die Scheibe gelehnt ein bischen schlafen!!! Klappt immer wieder gut!!!
**Yve**
Smart-Treffen in Verona? -- Gianluca -- 18.09.2001 14:27:00 [#76280]
Wenn ich so lese wieviele Smartfahrer/innen bereits in Verona waren, muss ich mich fragen, ob es nicht mal sinnvoll wäre, ein Smart-Treffen in Verona zu veranstalten :-)
Frei nach dem Motto: ein Tag am See, ein Abend in der Arena und danach die obligatorische Pizza :-)
So könnte ich wiedermal meine Eltern in Verona besuchen :-)
Also ich hätte nichts dagegen...
Smarte Grüsse
Gianluca
Das heißt: mit Verona... ;-) oT -- carsten trautmann -- 18.09.2001 14:48:33 [#76282]
: Wenn ich so lese wieviele Smartfahrer/innen bereits in Verona
: waren, muss ich mich fragen, ob es nicht mal sinnvoll wäre, ein
: Smart-Treffen in Verona zu veranstalten :-)
: Frei nach dem Motto: ein Tag am See, ein Abend in der Arena und
: danach die obligatorische Pizza :-)
: So könnte ich wiedermal meine Eltern in Verona besuchen :-)
: Also ich hätte nichts dagegen...
: Smarte Grüsse
: Gianluca
in Verona währe auch nicht schlecht.... ;-) o.T. -- Holger (105) -- 18.09.2001 16:42:41 [#76294]
Re: Smart-Treffen in Verona? -- Gotthold Schneider -- 18.09.2001 15:05:13 [#76284]
: Wenn ich so lese wieviele Smartfahrer/innen bereits in Verona
: waren, muss ich mich fragen, ob es nicht mal sinnvoll wäre, ein
: Smart-Treffen in Verona zu veranstalten :-)
: Frei nach dem Motto: ein Tag am See, ein Abend in der Arena und
: danach die obligatorische Pizza :-)
: So könnte ich wiedermal meine Eltern in Verona besuchen :-)
: Also ich hätte nichts dagegen...
: Smarte Grüsse
: Gianluca
hi,
ich wäre dabei :-)
g.schneider gi-go 888
Re: Smart-Treffen in Verona? -- Hans Wiebe -- 18.09.2001 15:29:26 [#76286]
Ich wäre auch dabei :-)
Hans
Re: Smart-Treffen in Verona? -- Philip(p) -- 18.09.2001 18:31:34 [#76300]
Ich wär auch gern dabei...
Können wir Verona nicht vorübergehend nach, sagen wir mal, Hannover verlegen? Dann hätt' ich's nicht so weit... :-)
Philipp
KI-WI 99 (32,7 km in 3 Tagen)
Re: Smart-Treffen in Verona? -- Carita -- 18.09.2001 20:58:13 [#76308]
: Ich wäre auch dabei :-)
: Hans
Carita und Ihr baby Smart wären auch dabei..... Um euch zu zeigen, wie super Aufsehen erweckend ihr Smartie jetzt zurecht gemacht ist!!! ;)
Liebe Grüsse, CARITA
OH-CB-18
Re: Smart-Treffen in Verona? -- Hans Wiebe -- 18.09.2001 21:17:46 [#76310]
Dann würde ich sagen, stell doch mal ein paar Fotos ins Netz :-)
Hans
: Carita und Ihr baby Smart wären auch dabei..... Um euch zu zeigen,
: wie super Aufsehen erweckend ihr Smartie jetzt zurecht gemacht
: ist!!! ;)
: Liebe Grüsse, CARITA
: OH-CB-18
Ohne Scanner??! -- Carita -- 19.09.2001 16:25:00 [#76353]
: Dann würde ich sagen, stell doch mal ein paar Fotos ins Netz :-)
: Hans
Hi Hans,
ich würd das sooo gerne machen, aber ich habe keinen Scanner oder keinen Bekannten,d er mir die Fotos von dem Kleinen auf CD packen kann!!! ;((
That is the problem! ;(
Liebe Grüsse, CARITA
Re: Ohne Scanner??! -- Hans Wiebe -- 19.09.2001 21:02:16 [#76363]
Es gibt zur Not die Post. Schick sie mir. Ich mache das für Dich. Meine Adresse findest Du z.B.hier
Re: Smart-Treffen in Verona? -- Deckoffizier -- 18.09.2001 23:46:50 [#76314]
Hannover >>>> Verona: 1061,9 Km
Fahrzeit ...........: 10,50 Std.
Wettergraphic für einen 8 Wochenzeitraum in 2000
-Link- Wetter
Sollte man es tun?
Re: Smart-Treffen in Verona? -- Hans Wiebe -- 19.09.2001 06:33:27 [#76318]
Ich habe neulich von Hannover bis Malcesine (1020 KM) 9 Stunden 20 Minuten einschließlich aller (Tank-)Pausen gebraucht :-)
Hans
Re: Smart-Treffen in Verona? -- Steffen -- 20.09.2001 12:30:12 [#76415]
Hallo Ihr,
wäre ich auch gern dabei!!!!!!
Wir fahren jetzt erst mal in die Toscana.
Sind auch so 1.400km eine Tour.
Wird bestimmt lustig.
mfg
Steffen
Navigation Blaupunkt DX R 70 -- Gotthold Schneider -- 17.09.2001 19:52:56 [#76232]
hi,
es gab hier mal eine seite,wo der einbau eines Navigationsgerätes genau dokumentiert wurde. wer kennt diese seite und kann mir behilflich sein ?
cu g.schneider gi-go 888
Re: Navigation Blaupunkt DX R 70 -- OLY -- 17.09.2001 20:13:31 [#76234]
gi - Go 888
Komme aus Marburg kann dir zeigen wie mann so was einaut ...
OLY
Re: Navigation Blaupunkt DX R 70 -- MiB -- 18.09.2001 09:39:17 [#76257]
Hab ein VDO 5000 eingebaut und Fotos gemacht. Dauert aber noch bis der Film entwickelt ist, ich den Text dazu geschrieben hab, das ganze im Internet steht... :-(
Gruß
MichA
Re: Navigation Blaupunkt DX R 70 -- Frank -- 19.09.2001 22:12:17 [#76367]
: hi,
: es gab hier mal eine seite,wo der einbau eines Navigationsgerätes
: genau dokumentiert wurde. wer kennt diese seite und kann mir
: behilflich sein ?
: cu g.schneider gi-go 888
Geht am billigsten mit einem Blaupunkt Radsensorkit weil der Smart keinen für Blaupunkt verwertbaren Tachoimpuls hat.
Nähere Infos bei ACR-Oldenburg@t-online.de oder unter
0441 98330190
reifendruck -- ansgar -- 17.09.2001 18:30:34 [#76229]
also wie macht ihr es mit eurem reifendruck!
mit den angaben, die auf der innenseite des tankdeckels stehen, fährt sich der kleine ziemlich hart.
jetzt wollte ich euch mal um euere erfahrungen bitten.
wie ist der ideale reifendruck bei 145/175 er bereifung!
ich danke euch!
mit smarten grüßen
ansgar
Re: reifendruck -- Dominik -- 18.09.2001 17:07:51 [#76295]
Ich kann zwar nichts zu der 145 Bereifung sagen, aber ich mach in meine 135er 2,3-2,4 bar und in die 175er 2,6-2,7 bar rein.
Dadurch steigt die Kurvenstabilität und der Verbrauch sink...
Der Fahrkomfort wird aber meiner Meinung nach nicht unbedingt viel schlechter..
Viel Spass bei Ausprobieren
Dominik
Re: reifendruck -- carsten trautmann -- 18.09.2001 19:30:42 [#76302]
..ich habe bei mir mal den Reifendruck um ca. 0,7 bar gegenüber der Angabe erhöht (auch 135er da cdi). So bin ich mit meinen anderen Wagen immer gefahren. Ich habe im Gegenteil auf nasser Fahrbahn ein derartig schlechtes Kurvenverhalten erlebt, dass ich seitdem lieber wieder brav den Angaben folge. Auf trockener Fahrbahn war es ok mit diesem Reifendruck.
carsten
Endlich wird der Kleine günstiger ;-) -- Holgi (00476) -- 17.09.2001 17:45:09 [#76228]
Hi Leute,
hier die alten und neuen Typenklassen.
Einstufungen gültig ab 01.10.2000 bis zum 30.09.2001
KFZ-Haftpflicht: 12
Vollkasko: 11
Teilkasko: 16
Einstufungen gültig ab 01.10.2001 bis zum 30.09.2002
KFZ-Haftpflicht: 12
Vollkasko: 11
Teilkasko: 12
Gruß Holgi (00476)
Re: Endlich wird der Kleine günstiger ;-) -- Heiko Faber 00719 -- 17.09.2001 20:24:34 [#76235]
ändern die versicherungen das dann automatisch? heisst das dann, dass es für dieses jahr noch eine rückerstattung gibt?
das wäre ja supi!
Re: Endlich wird der Kleine günstiger ;-) -- udo hoffmann -- 18.09.2001 10:40:51 [#76267]
: ändern die versicherungen das dann automatisch? heisst das dann,
: dass es für dieses jahr noch eine rückerstattung gibt?
: das wäre ja supi!
hallo,
die automatische anpassung hängt davon ab, ob deine versicherung sich an diese empfehlung hält oder nicht. sie muss es nicht, die meisten tun es aber. eine rückerstattung wird es dennoch nicht geben, da bei bestehenden verträgen die anpassung i.d.r. erst zum 01.01.des folgejahres erfolgt.
gruesse aus frankfurt
udo
Re: Endlich wird der Kleine günstiger ;-) -- Matthias Schatke -- 18.09.2001 14:15:23 [#76279]
: ändern die versicherungen das dann automatisch? heisst das dann,
: dass es für dieses jahr noch eine rückerstattung gibt?
: das wäre ja supi!
Die Änderung der Typklassen wird von allen Kfz-Versicherern übernommen. Für bestehende Verträge gelten diese neuen Typklassen allerdings erst ab der ersten Hauptfälligkeit des Versicherungsvertrages im Jahr 2002 - meistens ist dies der 01.01.! Eine Rückerstattung wird es daher auf keinem Fall geben.
test -- test -- 17.09.2001 17:05:30 [#76225]
test erfolgreich :-) -- erfolgreich -- 17.09.2001 17:08:45 [#76226]
Off topic:Enya "only time" -- Michi Brunner -- 17.09.2001 16:53:05 [#76222]
wäre jemand so nett mir dass lied als mp3 datei (die version nach den terroranschlägen,ihr wisst schon) zu schicken,da das runterladen bei mir net geklappt hat,mein pc hat sich dauernd aufgehängt(gehangen???)!
danke im vorraus,michael
ist unterwegs... (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 17.09.2001 17:13:08 [#76227]
: wäre jemand so nett mir dass lied als mp3 datei (die version nach
: den terroranschlägen,ihr wisst schon) zu schicken,da das
: runterladen bei mir net geklappt hat,mein pc hat sich dauernd
: aufgehängt(gehangen???)!
: danke im vorraus,michael
Re: ist unterwegs... (o.T) -- gerwich - w. / columbo -- 18.09.2001 17:54:51 [#76298]
.... ich bitte auch!
... danke!
gerwich (lim/1 mit schon 68 tsd. km)
Re: ist unterwegs... -- gerwich -w. -- 18.09.2001 17:56:16 [#76299]
: .... ich bitte auch!
: ... danke!
: gerwich (lim/1 mit schon 68 tsd. km)
Re: Auch Du sollst es bekommen...oT -- corvin (ooo41) -- 18.09.2001 19:03:30 [#76301]
Re: Auch Du sollst es bekommen... -- gerwich -w. -- 19.09.2001 15:32:15 [#76352]
herzlichsten Dank!
Re: Auch Du sollst es bekommen... -- Karotte -- 20.09.2001 09:30:11 [#76393]
Kannst du mir den Link auch schicken bitte:
karo.blume@gmx.de
UPS, was ist denn hier passiert?!? -- Andreas P. (00694) -- 17.09.2001 16:36:04 [#76217]
Hallo zusammen,
ich war ca. ein halbes Jahr nicht mehr hier.
Die Leute haben sich zwar vorher auch auseinandergesetzt - aber in einem anderen Ton (Bis auf einige Ausnahmen). Was ich jetzt so lese ist ja richtig übel. Die Nettikette gibt´s anscheined nicht mehr.
Die Menschen hier, sollten sich mal richtig Ihre Beiträge überdenken, bevor auf "Beitrag absenden" klicken.
Ein entsetzter Andreas
* ich werde mich in Zukunft auf das Mitgliederforum beschränken
Re: UPS, was ist denn hier passiert?!? -- Philip(p) -- 17.09.2001 16:51:04 [#76220]
Hallo Andreas!
Irgendjemand hat hier neulich gepostet, man müsse die Texte eher positiv lesen. Ich denke, daß stimmt.
Ich glaube, daß es zu viel zu vielen Mißverständnissen gerade in den letzten Tagen gekommen ist, weil manche im Text schon einen aggressiven Ton vermuten, der vielleicht gar nicht da ist.
Andere haben aber auch einen eklatanten Mangel an Humor und nehmen jeden Scherz gleich für bare Münze. Aber jeden fröhlichen Beitrag mit der Bemerkung "VORSICHT! WITZ!" zu kennzeichnen wäre -nun ja- witzlos.
Was halt fehlt, sind Gestik und Mimik, die würden schon nen Menge ausmachen!
Gibt's eigentlich ausser :-) und :-( noch andere Sachen? Sowas wie nen Stinkefinger oder ne geballte Faust? Hihi!
Schön Gruß!
Philipp
(der überlegt, sich ne Bonsai-Katze für sein Bonsai-Auto zuzulegen. Wie ist das denn eigentlich mit dem Gassigehen gelöst?)
Ich glaube, da hast Du recht! o.T. -- Andreas P. (00694) -- 18.09.2001 15:58:32 [#76290]
färben!! -- freddy -- 17.09.2001 16:17:20 [#76216]
Wer kann mir sagen wie ich am besten und günstigsten die gelben blinker der heckleuchten weg bekomme! gibt es da ne möglichkeit ohne gleich neu zu kaufen??
gruß
freddy
Re: färben!! -- OLY -- 17.09.2001 20:06:44 [#76233]
20 .- DM Kosten neue Blinker Was wilst Du da noch Sparen ???
Äääääähhh.... -- Marc M. Luppa -- 17.09.2001 20:37:01 [#76236]
: 20 .- DM Kosten neue Blinker Was wilst Du da noch Sparen ???
Freddy meint die Heckleuchten, nicht die Seitenblinker, und die kosten etwas mehr...
smarte Grüsse
-Marc- (der zwar schon von div. Tönungssprays gehört hat, aber nichts Gutes!)
kann mir jemand sukunft geben über smart + sx45 -- sardine -- 17.09.2001 15:07:10 [#76210]
hallo zusammen
habe gerade auf der homepage von smart über die iaa gesehen das sie einen smart mit dem siemens sx45 vorstellen. nun da ich nicht an die ausstellung kann habe ich eine frage !
kann man wenn das sx45 raus kommt auch separat einbauen ?
weiss das jemand ?
schöne grüsse aus dem wasser
Re: kann mir jemand sukunft geben über smart + sx45 -- Hermann -- 17.09.2001 15:19:15 [#76211]
Hallo sardine,
: habe gerade auf der homepage von smart über die iaa gesehen das sie
: einen smart mit dem siemens sx45 vorstellen. nun da ich nicht an
: die ausstellung kann habe ich eine frage !
: kann man wenn das sx45 raus kommt auch separat einbauen ?
: weiss das jemand ?
ich nehme an, dass das Teil normal eingebaut werden kann. Ist ja auch nicht schwieriger anzuschliessen als ein Handy.
Weitere Infos zum SX45 findest Du unter den News hier auf der Seite
Öltemperaturanzeige -- SmartMax -- 17.09.2001 13:52:17 [#76201]
hallo
ich möchte eine Öltemperaturanzeige in den smart einbauen. wer kann mir sagen ob das geht und wie ich da machen muss.
hab eine bei conrad.de gefunden oder so was ähnliches
wer kann helfen
besten dank
mfg marc
Re: Öltemperaturanzeige -- udo benzler -- 17.09.2001 16:01:24 [#76215]
Hallo!
Finger weg von dem billig-Ramsch (equus), die Sensoren sind sehr störungsanfällig und nicht besonders lange haltbar.
Lieber ein paar Mark mehr investieren und VDO nehmen!
Udo
Re: Öltemperaturanzeige -- SmartMax -- 18.09.2001 09:55:55 [#76262]
hi
kann man aber so ein oeltemperaturanzeiger in den smart einbauen ??
hat das noch niemand gemacht?
marc
Re: Öltemperaturanzeige -- Hans Wiebe -- 18.09.2001 10:23:04 [#76265]
Ich habe einen Ölmeßstabfühler. Ist der einfachste Weg und funktioniert einwandfrei.
Hans
Re: Öltemperaturanzeige -- SmartMax -- 18.09.2001 12:39:57 [#76272]
hallo
könntest du mir nähre infos zu diesem ölmessstabfühler geben, welche marke und vorallem wie man dies einbaut.
besten dank
marc
Re: Öltemperaturanzeige -- Hans Wiebe -- 18.09.2001 14:08:56 [#76278]
Sowas gibt es von VDO, kann einfach in der Länge angepasst werden und kann auch zum Ölstandmessen genutzt werden. Nummer etc. habe ich nicht mehr.
Hans
Re: Öltemperaturanzeige -- SmartMax -- 18.09.2001 14:33:15 [#76281]
ok werde mich mal schlau machen bei vdo schweiz. danke
Re: Öltemperaturanzeige -- Gustav Miller -- 19.09.2001 10:03:04 [#76334]
Hi Hans,
was für ein zufall. vor einer halben stunde habe ich bei bosch den bestellten vdo-fühler wieder zurückgeschickt. vdo bietet zwei varianten an - eine lange, eine kurze. und die kurze war zu kurz :)
bei der langen habe ich bedenken, dass sie ein schließen der motorabdeckung verhindert...
welche version hast du denn? und wie bzw wo lässt du dir die temperatur darstellen?
Gruß, Gustav
Re: Öltemperaturanzeige -- Hans Wiebe -- 19.09.2001 10:09:49 [#76335]
Welchen Fühler ich habe, weiß ich ehrlich gesagt nicht, ließ sich aber problemlos einbauen.
Die Instrumente habe ich bisher provisorisch in das Ablagefach unter dem Radio "geworfen". Die sollen aber mal links und rechts des Tachos angebaut werden, aber dazu möchte ich für die Gehäuse noch die Blaue Farbe der Intrumentenringe haben. Darum habe ich mich noch nicht bemüht.
Hans
: Hi Hans,
: was für ein zufall. vor einer halben stunde habe ich bei bosch den
: bestellten vdo-fühler wieder zurückgeschickt. vdo bietet zwei
: varianten an - eine lange, eine kurze. und die kurze war zu kurz
: :)
: bei der langen habe ich bedenken, dass sie ein schließen der
: motorabdeckung verhindert...
: welche version hast du denn? und wie bzw wo lässt du dir die
: temperatur darstellen?
: Gruß, Gustav
Re: Öltemperaturanzeige -- gert -- 19.09.2001 07:53:17 [#76323]
: Ich habe einen Ölmeßstabfühler. Ist der einfachste Weg und
: funktioniert einwandfrei.
: Hans
Hi Hans
Frage wie hoch kommst du mit der temperatur?
ich selber hab einen cdi
danke für die bemühungen
Re: Öltemperaturanzeige -- Hans Wiebe -- 19.09.2001 08:39:23 [#76330]
Das höchste bisher waren 125 Grad.
Hans
Benziner, gechipt
Re: Öltemperaturanzeige -- gert -- 19.09.2001 09:24:02 [#76331]
: Das höchste bisher waren 125 Grad.
: Hans
Hi hans
Danke hast mir geholfen
Fahre nämlich viel autobahn lange strecken
und immer voll was unser kliner floh hergibt.
und das bei allen aussentemperaturen.
Fahre 50000km im jahr
Srecke Passau-Aachen alle 14 tage.
Nun bin ich beruhigt fahre das Castrol Rs o-40W vollsyntetic
Das müsste es ja locker bringen.
danke nochmals
Gert
Re: Öltemperaturanzeige -- Hans Wiebe -- 19.09.2001 09:53:11 [#76333]
Das voll fahren täte ich trotzdem nicht. Zwei Ratschläge für ein langes Autoleben:
1. Die Drehzahlen öfter mal wechseln, und seien es nur wenige 100/min. Das kostet kaum Reisedurchschnittszeit und verhindert die Bildung von Hitzenestern im Motor.
2. Vor Abschalten des Motors den Turbo kaltfahren, bedeutet entweder die letzten paar Kilometer langsam fahren oder ein paar Minuten den Motor nachlaufen lassen. Ein glühender Turbo neigt sonst nämlich, sein Öl zu verkoken und dann sitzt er fest oder läuft nur noch mit halber drehzahl oder bekommt defekte Lager.
Hans
Re: Öltemperaturanzeige -- Jonny C. -- 19.09.2001 11:12:55 [#76336]
Hi,
ich habe meinen Öltemperaturmesser von Michael Papenburg. Es ist die digitale Anzeige von Conrad mit dem Ölmeßstabsensor, der in der Länge genau angepaßt werden kann. Das Zeug kostet bei Conrad ca. 120.-, bei Michael P. 160.-. Allerdings liefert er das Teil komplett verkabelt, so daß der Einbau einfach vonstatten geht. Die 40.- DM Mehrpreis ist die Verkabelung locker wert, zumal alle benötigten Stecker und Kabelbinder mitgeliefert werden. Ich habe auch ewig überlegt, wo ich das Ding anbringe, denn ich wollte es so unauffällig wie möglich platzieren. Die Zeiten, wo man es toll fand, viele Zusatzinstrumente im Auto zu haben, sind bei mir lange vorbei. Zudem paßt das Gehäuse so gar nicht zu den Smartarmaturen. Ich habe das Gehäuse schließlich im Fahrerfußraum rechts unter dem Armaturenbrett dicht an der Mittelkonsole montiert. Dort ist - von unten gesehen - ein Schraube vom Armaturenbrett, an die ich das Gehäuse gehängt habe. So brauchte ich nicht zu bohren und zu kleben, es hängt bombenfest und liegt - obwohl völlig unauffällig - im Blickfeld. Ich stelle mal ein Foto hierein.
Die Anzeige ist allerdings verwirrend. denn unter Vollast zeigt das Gerät eine niedrigere Temperatur als im Stand. Bei Stadtfahrten geht die Temperatur im Stand mindestens 5° hoch. Bei längeren Autobahnfahrten werden es 10° und mehr. Ich habe einen CDI mit 75 PS TTP-Tuning. Über 105° konnte ich noch nicht feststellen, allerdings sind die Außentemperaturen jetzt niedirg. Interessant wird es erst im Sommer, wenn es draußen über 30° hat. Ich muss noch herausfinden, wieviel Grad ich beim Vollgasfahren hinzurechnen muss, um die tatsächliche Temperatur zu bekommen.
Habt Ihr diese Schwankungen auch festgestellt?
Grüße, Jonny
Re: Öltemperaturanzeige -- smartmax -- 19.09.2001 12:01:57 [#76337]
hi,
hast du dieses set bei smart-technik gekauft? ich seh da leider nix im angebot und auf meine email haben sie auch nicht geantwortet. so ein oelmessding muss ich unbedingt haben, da ich demnächst ein tuning machen werde und mir ist einfach wichtig zu wissen ab wann ich richtig gas geben kann. kannst du ein bild vom motorraum und eins vom armaturenbrett posten? besten dank im voraus
mfg marc
Re: Öltemperaturanzeige -- Jonny C. -- 19.09.2001 13:22:18 [#76339]
Hallo Marc,
ich finde das Teil auch nicht mehr auf Michaels Seite. Vielleicht war ihm die Verkabelung doch zu viel Arbeit. Ruf` ihn doch einfach an. Du kannst die Teile auch bei Elektro Conrad kaufen: www.conrad.de
Bei Suche mußt Du Öltemperatur eingeben, dann kommst Du auf die richtige Seite. Mit anderen Bezeichnungen findest Du das Teil nicht.
Angeboten wird das digitale (habe ich) Gerät und das mit Analoganzeige. Es sind aber die Geräte von Equus, die hier in einem posting kritisiert wurden. Wie genau das Ding arbeitet, vermag ich leider nicht zu sagen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Anzeige eines technisch so simplen Geräts recht viel schlechter sein soll, als die VDO-Geräte.
Den Ölstabsensor gibt es dort auch, kostet 29,95.-.
Dei D&W gibt es die Geräte von Racimex und VDO.
Fotos mache ich am Wochenende und poste sie hier.
Servus, Jonny
Besten Dank, ot -- SmartMax -- 19.09.2001 13:27:41 [#76341]
Re: Öltemperaturanzeige -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 22.09.2001 12:07:11 [#76551]
: hi,
: hast du dieses set bei smart-technik gekauft? ich seh da leider nix
: im angebot und auf meine email haben sie auch nicht geantwortet.
: so ein oelmessding muss ich unbedingt haben, da ich demnächst
: ein tuning machen werde und mir ist einfach wichtig zu wissen ab
: wann ich richtig gas geben kann. kannst du ein bild vom
: motorraum und eins vom armaturenbrett posten? besten dank im
: voraus
: mfg marc
hi,
bin erst jetzt von einer geschäftsreise zurück und kann daher erst jetzt antworten.
teilweise habe ich von der reise ( durch halb europa ) einige interessante dinge mitgebracht
ich denke die neuen artikel werden bis montag auf der webseite zu finden sein.
unter anderem ein blow-up/pop-offf-ventil und einen turbobooster.
andere dinge sind in der endfertigung und werden ebenfalls bald zu haben sein.
nun zu deiner anfrage:
ich sagte es jonny schon :dass es eine schei.... arbeit ist und es sich eigentlich nicht lohnt.
deshalb habe ich den artikel rausgenommen.
allerdings könnte ich mir vorstellen, dass wenn einige bestellungen vorliegen, ich mal an einem oder zwei tagen mir die laune versauen lasse und die dinger fertig konfektioniere.
gruss aus dus
Öltemperaturanzeige BILD1 -- Jonny C -- 22.09.2001 21:49:13 [#76576]
Hi,
hier das versprochene Bild von dem Montageort des Gehäuses. Die Schraube unten am Armaturenbrett reicht für das leichte Gehäuse völlig. Die Kabel können rechts zur Mittelkonsole in den Radioschacht gezogen werden. Aus Normalperspektive ist das Ding völllig unauffällig. Es behindert nicht und die Sicht ist ausreichend.
Grüße Jonny
Ölstabsensor BILD -- Jonny C. -- 22.09.2001 21:59:40 [#76577]
So, hier das Bild vom Ölstabsensor.
Damit man den Ölstab auch herausziehen kann, muß man entweder genügend Kabelspiel lassen, oder einen vernünftigen Stecker anbringen. Ich habe mich gegen das Kabelspiel entschieden, weil es im Motorraum eh so eng ist und das Kabelknäuel nicht richtig sicher fixiert werden kann. 2 Stecker abzuziehen, um den Stab herausziehen zu können, war mir zu umständlich. Ich habe mich auf die Suche nach einem geeigneten Stecker gemacht, was nicht einfach war. Fündig wurde ich bei ATU. In dem Teil ist eigentlich eine Schmelzsicherung. Die habe ich herausgetrennt und auf die Kontakte die Stecker vom Kabel gesteckt. Man kann das Ding hinten mit einem Deckel verschließen. Man hat dadurch einen Stecker, den man ohne Gefummel abziehen kann. Das Kabel habe ich mit Kabelbindern im Motorraum an der Trennwand zum Innenraum nach links gezogen und dort mittels Loch in der Gummitülle in den Innenraum geführt. Von dort gehts an der linken Seite unter dem Teppich unter das Armaturenbrett. Ist alles etwas Fummelei, aber krankhafter Perfektionismus kostet Zeit :-))
Servus, Jonny
Re: Ölstabsensor BILD -- Lutz -- 23.09.2001 08:09:10 [#76585]
>aber krankhafter Perfektionismus kostet
> Zeit :-))
> Servus, Jonny
Na Na,
krankahafter Perfektionismus hätte diese blauen Strippen in einen schwarzen Schlauch gesteckt ,-)))
Grüße
Lutz
wegen Dauermietwagen nix mehr mit basteln :-(
dank schön -- SmartMax -- 25.09.2001 15:34:27 [#76750]
hi jonny
besten dank für deine erklärung und die bilder, hab mir so einen stab bei conrad bestellt und hoffe doch das ich es hinbekomme das ding auch zu installieren.
so eine tempanzeige muss her, da ich heute meinen smart mit mehr ps abholen kann, ist es meiner ansicht schon sinnvoll eine tempanzeige zu installieren. braucht man nicht unbedingt, aber ich hab mich so entschieden.
gruss marc und wenn ich hilfe brauche beim installieren, werde ich mich bei dir bestimmt melden ;)
Re: dank schön/Öltemperaturanzeige -- Jonny C. -- 25.09.2001 17:12:30 [#76755]
Gern geschehen, Marc.
Die Verkabelung geht aus den Anleitungen hervor. Wie gesagt, ging das bei mir sehr bequem, weil Michael Papenburg alles perfekt vorbereitet hatte.
Wir haben Strom, Masse und Beleuchtung vom Radiokabel abgezweigt. Da mir M.P. auch die Radiokabel gemacht hatte (für Becker Traffik Pro), wußte er, auf welchem Pin was sitzt. Dürfte aber auch nicht schwierig sein, im Handbuch vom Radio müßte stehen, welche Kabel welche sind.
Fummelig ist die Führung des Kabels vom Motorraum nach vorne. Und vergiß den schwarzen Schlauch nicht, den Lutz an meiner Montage bemängelt hat ;-)
Ich halte die Öltemperaturanzeige beim getunten Auto für sehr wichtig, insbesondere beim CDI, da man so Schäden aufgrund überhitzung vermeiden kann. Die Wassertemperautr läßt nur bedingt Rückschlüsse zu.
Lies Dir nochmal die oberen postings durch. Bei mir schwankt die Anzeige, der Wert ist im Standgas höher als bei höheren Drehzahlen. Hans konnte das nicht feststellen. Ich habe den Sensor-Peilstab genauso lang gemacht, wie das Originalteil. Vielleicht muss man ihn aber länger lassen. Erkundige Dich da nochmal. Mich würde brennend interessieren, ob Du die Schwankungen auch hast oder nicht. Melde Dich auf alle Fälle nochmal.
Grüße, Jonny
fotos neuer 4 sitzer? -- dirk -- 17.09.2001 12:51:33 [#76196]
Hallo,
vor kurzem hat hier jemand einen Link mit ein paar
von Fotos des neues 4sitzers TRIDION4 von der IAA gepostet.
Leider finde ich den Link nicht mehr.
Kann mir jemand helfen?
Dankeschön
Dirk
Re: fotos neuer 4 sitzer? -- Hermann -- 17.09.2001 13:49:04 [#76200]
: Hallo,
: vor kurzem hat hier jemand einen Link mit ein paar
: von Fotos des neues 4sitzers TRIDION4 von der IAA gepostet.
: Leider finde ich den Link nicht mehr.
: Kann mir jemand helfen?
: Dankeschön
: Dirk
Nur ein Show-Car? -- MiB -- 17.09.2001 14:02:42 [#76202]
Sieht ganz so aus als ob das nur ein Show-Car wäre. Wird sicher noch eine Menge modifiziert bevor der kommt!?
Beispiel: Der Tacho spiegelt dermaßen und ist nicht vor Lichteifall (blenden) von Oben geschützt. Und hinten sieht es so aus, als ob der Wagen ziemlich schnell ziemlich dreckig sein wird wenn man mal durch Pfützen fährt. (Räder spritzen an die Weißen, überstehenden Teile und von dort sabbert es runter?!)
Bin mal gespannt...
Re: Nur ein Show-Car? -- Sushi -- 17.09.2001 14:26:56 [#76205]
Ich hoffe mal das er ziemlich genau so kommen wird.
Und hoffentlich wird aus dem Tacho kein klobiges in das Armaturenbrett eingearbeitetes riesen Teil, wie es in jedem Auto drin ist. Aber der Tacho und Drehzahlmesser vom Roadster ist ja auch toll.
die sollen den asap bauen!!! -- ALex -- 17.09.2001 14:29:28 [#76207]
...hoffe die bauen den ganz schnell, dann weiß ich wenigstens, was ich als Firmenwagen bestellen soll!
Sonst müßte ich auf andere "Große" zurückgreifen und das will ich eigentlich nicht. *prol* ;-)
Alex
Re: Nur ein Show-Car? -- Jonny C. -- 19.09.2001 13:26:08 [#76340]
: Sieht ganz so aus als ob das nur ein Show-Car wäre. Wird sicher
: noch eine Menge modifiziert bevor der kommt!?
: Beispiel: Der Tacho spiegelt dermaßen und ist nicht vor Lichteifall
: (blenden) von Oben geschützt. Und hinten sieht es so aus, als ob
: der Wagen ziemlich schnell ziemlich dreckig sein wird wenn man
: mal durch Pfützen fährt. (Räder spritzen an die Weißen,
: überstehenden Teile und von dort sabbert es runter?!)
: Bin mal gespannt...
Re: Nur ein Show-Car? -- Jonny C. -- 19.09.2001 13:35:37 [#76342]
Meint Ihr wirklich, dass der so toll wird? Ich bin etwas skeptisch.
Der jetzige Smart ist ein neues, innovatives Konzept, das Auto entwickelt Kultstatus, so wie früher der Mini als er herauskam.
Als Viersitzer reiht er sich in eine Vielfalt von Autos ein, die gerne Kultauto werden würden, man denke nur an den neuen Mini, den Lupo, usw.
Preislich wird er dann sicherlich auch in diese Richtung gehen, wahrscheinlich sogar deutlich teurer werden. Trotz des gewagten Designs wird er die Einmaligkeit des jetzigen Smarts nichts mehr haben. Die Länge von über 3,5 Metern macht ihn auch nicht mehr so praktisch in den Großstädten. Der Fiat 600 hat diese Länge auch und kostet 18.000.- DM.
Ich hätte einen Dreisitzer, mit variabel aufzustellenden Sitzen, der maximal 3 m lang wird und vom Aussehen her dem jetzigen angeglichen ist, besser gefunden. Dann bräuchten sich meine beiden Söhne nicht mehr streiten, wer im Smart mitfahren darf....
Grüße, Jonny
Re: fotos neuer 4 sitzer? -- Michael 'Elmar' Ries -- 17.09.2001 16:52:06 [#76221]
Hi Dirk,
: vor kurzem hat hier jemand einen Link mit ein paar
: von Fotos des neues 4sitzers TRIDION4 von der IAA gepostet.
: Leider finde ich den Link nicht mehr.
schau mal den Link unten...
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: fotos neuer 4 sitzer? -- Max -- 19.09.2001 19:52:07 [#76360]
Ich kenn jemand, der beim MCC in der Entwicklung arbeitet und weiß daher, dass auf jeden Fall ein Viersitzer kommen wird, ob der so aussehen wird, ist mir allerdings unbekannt.
Re: fotos neuer 4 sitzer? -- Marc M. Luppa -- 20.09.2001 03:50:38 [#76375]
: Ich kenn jemand, der beim MCC in der Entwicklung arbeitet und weiß
: daher, dass auf jeden Fall ein Viersitzer kommen wird, ob der so
: aussehen wird, ist mir allerdings unbekannt.
Klar kommt er, ist ja schon für 2004 angekündigt, aber mir wurde auf der IAA gesagt, dass er sich vermutlich, im Gegensatz zu Roadster und Coupe, sehr stark von der Studie unterscheiden wird.
smarte Grüsse
-Marc-
das wäre schade o.T. -- Hayati (00305) -- 20.09.2001 08:41:39 [#76387]
: Klar kommt er, ist ja schon für 2004 angekündigt, aber mir wurde
: auf der IAA gesagt, dass er sich vermutlich, im Gegensatz zu
: Roadster und Coupe, sehr stark von der Studie unterscheiden
: wird.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Ja, aber... -- Marc M. Luppa -- 20.09.2001 10:21:48 [#76408]
...wenigstens sollen roadster und coupe bis auf ein paar Kleinigkeiten praktisch genauso aussehen wie die Studien :)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: fotos neuer 4 sitzer? -- Desi -- 20.09.2001 10:52:35 [#76413]
: Klar kommt er, ist ja schon für 2004 angekündigt, aber mir wurde
: auf der IAA gesagt, dass er sich vermutlich, im Gegensatz zu
: Roadster und Coupe, sehr stark von der Studie unterscheiden
: wird.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Soweit ich weiß, will MCC mit der Studie die Akzeptanz für den 4-Sitzer prüfen. Bin mal gespannt, wie die endgültige Ausführung wohl aussehen wird. Es macht wohl keinen Sinn, der A-Klasse Konkurrenz zu machen (sowohl Preis als auch Optik), also hoffe ich da doch auf ein mutiges Design (was man von DC ja nicht immer so behaupten kann).
Desi
(deren Mom immer noch Astra fährt, weil der Smart nur 2 Sitze hat)
Leistungsabfall=fehlerhaftes Steuerelement -- smartanne -- 17.09.2001 12:03:52 [#76189]
War am Freitag zur B Inspektion und habe 473,31 DM bezahlt. Für 1,49 Arbeitsstunden, Luftfilter, Öl,Ölfilter und Zundkerzen. Ich finde da kann ich nicht meckern oder?
Da ich zweimal einen Leistungsabfall auf der Autobahn im 5.Gang bemerkt hatte, hat das SC den Fehlerspeicher ausgelesen und ein fehlerhaftes Steuerelement ersetzt. Jetzt sollte das Problen nicht mehr auftreten.
Die haben dem Smarty auch gleich eine neue Heckklappendichtung verpasst. Jetzt meine ich aber das Auto ist lauter geworden.
Hat soetwas schon jemand gehabt?
günstigster EG-Import Smart -- Ralf -- 17.09.2001 12:02:37 [#76188]
Hallo Smartfreunde,
da ich jede woche von Frankfurt nach Düsseldorf fahre suche ich für die Strecke das ultimative Sparschweinchen. Wenn das fahren dann auch noch Fun bringt um so besser. Es wird wohl ein Pure Diesel werden der in Belgien ja sehr günstig bezogen werden kann. Gibt es noch günstigere Bezugsquellen? Ich gehe morgen mal auf die IAA und will mich umsehen. Jeder Tip ist willkommen.
beste Grüße
Ralf
Re: günstigster EG-Import Smart -- Ted -- 17.09.2001 15:21:02 [#76212]
www.smart-import.de stellt auf der IAA aus - die haben billige Smarts
Ted
Re: günstigster EG-Import Smart -- Heike -- 17.09.2001 18:56:33 [#76230]
Hallo Ralf,
habe meinen kleinen smart cdi pure bei Fa. Bodenmüller (EG-Importe aus Spanien, Österreich und Holland) in Laupheim gekauft. Die Firma hat eine große Auswahl an Standfahrzeugen auf dem Hof und eine große und übersichtliche Liste an Fahrzeugen, die in nächster Zeit erwartet werden. Auch mit der Kaufvertragsabwicklung lief alles problemlos und ich habe ca. 2.500,00 DM weniger bezahlt als im smart-center.
Ich würde jederzeit wieder dort kaufen.
Im übrigen ist der Kauf des cdi eine gute Entscheidung. Beim Tanken grinse ich jedesmal fast im Kreis...:-)))
Re: günstigster EG-Import Smart -- Martin Becker -- 18.09.2001 09:09:06 [#76252]
Hallo,
was Fa. Bodenmüller (war leicht preiswerter als SMART-IMPORT) und den CDI angeht kann ich nur zustimmen.
Gruß
Martin
: Hallo Ralf,
: habe meinen kleinen smart cdi pure bei Fa. Bodenmüller (EG-Importe
: aus Spanien, Österreich und Holland) in Laupheim gekauft. Die
: Firma hat eine große Auswahl an Standfahrzeugen auf dem Hof und
: eine große und übersichtliche Liste an Fahrzeugen, die in
: nächster Zeit erwartet werden. Auch mit der
: Kaufvertragsabwicklung lief alles problemlos und ich habe ca.
: 2.500,00 DM weniger bezahlt als im smart-center.
: Ich würde jederzeit wieder dort kaufen.
: Im übrigen ist der Kauf des cdi eine gute Entscheidung. Beim Tanken
: grinse ich jedesmal fast im Kreis...:-)))
Re: günstigster EG-Import Smart -- Peter J.A. -- 18.09.2001 20:37:34 [#76306]
: Hallo Smartfreunde,
: da ich jede woche von Frankfurt nach Düsseldorf fahre suche ich für
: die Strecke das ultimative Sparschweinchen. Wenn das fahren dann
: auch noch Fun bringt um so besser. Es wird wohl ein Pure Diesel
: werden der in Belgien ja sehr günstig bezogen werden kann. Gibt
: es noch günstigere Bezugsquellen? Ich gehe morgen mal auf die
: IAA und will mich umsehen. Jeder Tip ist willkommen.
: beste Grüße
: Ralf
Hallo Ralf,
habe meinen Wunsch-CDI über smart-import.de bezogen.
Dauer: ca. 9 Wochen. Auslieferung über Holland,Belgien,Frankreich (jeweils autor. smart-center)
Habe meinen Kleinen in Frankreich geholt.
Alles lief problemlos!!!!!!!!!!!!!!!!! ... bis auf meine dt. Zulassungsstelle... die Schnarcher mussten erst über das COC-Papier aufgeklärt werden... auch dabei half sofort das SC in Frankreich.
Fazit: 100% empfehelnswert und 2.700.-DM gespart. Natürlich hast du ein paar Behördengänge zu ereldigen.
GRUß Peter
OFF TOPIC; ABER BITTE UNBEDINGT LESEN ICH HABE NOCH NICHTS SCHLIMMERES -- ALex -- 17.09.2001 11:51:45 [#76186]
Hallo,
eben habe ich diese Mail erhalten!!
Das ist kein Fake, schaut Euch diese Seite an !!!!!!!
Das ist das allerallerletze, mir fehlen die Worte:
Was kann man da machen?
Alex
> Hallo zusammen, > das, was nun folgt ist wohl der absolute Gipfel der
Geschmacklosigkeit.... > > Bitte Text lesen und wenn ihr zweifelt, die
angegebene Homepage der Firma > ( www.bonsaikitten.com
) anschauen!!! >
Bitte Name runter,kopieren, in eine neue Mail einfügen und weiterleiten. >
> > Mit dieser Mail wollen wir Unterschriften sammeln, um zu
verhindern,
dass > solche Grausamkeiten weiterbetrieben werden. > > Eine japanische
Firma verkauft - lebendige! - Katzen in Flaschen, und dies > wird zu einem
Kult in den USA (klar, wo sonst!).> Nach folgender Methode: er legt
Katzenbabys in Flaschen ein und züchtet > sie hoch ...> Damit die Katzen
die Form der Flasche annehmen, werden sie mit u.a. mit > Chemikalien
gefüttert,damit die Knochen weich werden. Die Katzen liegen in > der
Flasche,solange sie diese Folter überleben. > > Sie können sich weder
bewegen, noch laufen, noch sich reinigen,es ist > wirklich eine
Tierquälerei. Und leider werden diese armen Kreaturen als >
Deko-Maskottchen" Mode in USA, China, Indonesien und Neuseeland... auch >
noch gekauft > > Für weitere Information, geht in > > Unterschriften
sollen gesammelt werden, um diese an die > Tierschutzorganisationen in den
USA und Mexiko, an diesen Japaner und an > die > Öffenlichkeit zu geben, um
diesen Mißbrauch zu verhindern. > > Vielen Dank für Euer Interesse. Hiermit
möchte ich Euch bitten, dieses > Mail an Menschen, die Tiere gern haben,
oder die einfach das Leben anderer > Lebewesen respektieren,
weiterzuschicken.
Sind das noch Menschen??!! -- MiB -- 17.09.2001 12:11:52 [#76190]
Na das passt ja super nach den Anschlägen gleich die nächsten Wahnsinnigen!!! Warum tun die Terroristen nicht mal was sinnvolles und sprengen denen die Firma unterm Arsch weg!!!! Solche Leute gehören an den Nüssen aufgehängt!!!!
Sorry, das muss sein! Ich rast gleich aus!
MichA
halt, halt!! -- Olaf -- 17.09.2001 12:25:17 [#76191]
Bitte nachlesen, link unten, oder auch:
http://members.tripod.de/Tierinformation/kbonsaikitten.html
Keep on smartin`
Olaf
Re: halt, halt!! -- Olaf -- 17.09.2001 12:28:11 [#76192]
sorry, hier ist der link (hoffentlich)
und es ist doch gefaked! -- Gustav Miller -- 17.09.2001 12:33:23 [#76193]
ok,ok..sorry hatte nicht... -- ALex -- 17.09.2001 12:38:16 [#76194]
das sich jemand so viel arbeit macht.
Trotzdem bin ich froh, daß das nicht echt ist. puh
Danke für die Info
Alex
der sich sonst mit off topic zurückhält
Re: ok,ok..sorry hatte nicht... -- MiB -- 17.09.2001 13:46:59 [#76199]
O.K. ein Fake. Aber gebt es zu... manchen Leuten ist sowas echt zuzutrauen.
MichA
DermaleinReveratüberTierversuchegehaltenhatdasdannstatt10Minuten3Stundenging.
kein fake -- Gotthold Schneider -- 17.09.2001 14:14:05 [#76203]
hi,
viel schlimmer als die käfghaltung von hühnern, puten etc. wäre das auch nicht gewesen.
be smart and eat smart
g.schneider
Re: ok,ok..sorry hatte nicht... -- corvin (ooo41) -- 17.09.2001 14:16:30 [#76204]
Hallo Alex!
Da Du ja, wie Du schreibst, vorerst der Meinung warst, die Nachricht wäre echt, bin ich Dir sehr dankbar für Dein Posting!!
Solche Sachen könnte man bei Wahrheitsgehalt von 100% nicht weit genug verbreiten...
Ciao vom
Corvin, der sich echt vergessen könnte, falls er mal einen Tierquäler bei der Arbeit erwischen sollte... *mega-grrr*
ist aber gut,daß es nicht echt ist -- ALex -- 17.09.2001 14:26:56 [#76206]
Katzen... Verarscht! -- ströhli -- 17.09.2001 14:31:18 [#76208]
Hallo!
Das ist seit Monaten als FAKE bekannt - es gibt sogar gefakte Photos, das ist genau so wie mit den Kettenbriefen, man will sehen, welche Deppen alles weitermüllen... Schwachsinn hoch 10 !!!
: Hallo,
: eben habe ich diese Mail erhalten!!
: Das ist kein Fake, schaut Euch diese Seite an !!!!!!!
: Das ist das allerallerletze, mir fehlen die Worte: Was kann man da
: machen?
: Alex
: Geschmacklosigkeit.... > > Bitte Text lesen und wenn ihr
: zweifelt, die
: angegebene Homepage der Firma > ( www.bonsaikitten.com
: ) anschauen!!! >
: Bitte Name runter,kopieren, in eine neue Mail einfügen und
: weiterleiten. >
: verhindern,
: dass > solche Grausamkeiten weiterbetrieben werden. > >
: Eine japanische
: Firma verkauft - lebendige! - Katzen in Flaschen, und dies >
: wird zu einem
: Kult in den USA (klar, wo sonst!).> Nach folgender Methode: er
: legt
: Katzenbabys in Flaschen ein und züchtet > sie hoch ...> Damit
: die Katzen
: die Form der Flasche annehmen, werden sie mit u.a. mit >
: Chemikalien
: gefüttert,damit die Knochen weich werden. Die Katzen liegen in >
: der
: Flasche,solange sie diese Folter überleben. > > Sie können
: sich weder
: bewegen, noch laufen, noch sich reinigen,es ist > wirklich eine
: Tierquälerei. Und leider werden diese armen Kreaturen als >
: Deko-Maskottchen" Mode in USA, China, Indonesien und
: Neuseeland... auch >
: noch gekauft > > Für weitere Information, geht in > >
: Unterschriften
: sollen gesammelt werden, um diese an die >
: Tierschutzorganisationen in den
: USA und Mexiko, an diesen Japaner und an > die >
: Öffenlichkeit zu geben, um
: diesen Mißbrauch zu verhindern. > > Vielen Dank für Euer
: Interesse. Hiermit
: möchte ich Euch bitten, dieses > Mail an Menschen, die Tiere
: gern haben,
: oder die einfach das Leben anderer > Lebewesen respektieren,
: weiterzuschicken.
Ströhli = verstrahlt? -- ALex -- 17.09.2001 14:46:03 [#76209]
Danke für den "Depp".
Aber gut, daß manche Leute immer alles wissen.
Alex
Geht das auch mit Hunden? o.T. -- Philip(p) -- 17.09.2001 15:26:28 [#76213]
Nein, diese Japaner! ;-)
Re: Geht das auch mit Hunden? o.T. -- udo -- 17.09.2001 17:01:46 [#76223]
frage mich eher, ob das auch mit terroristen geht...
dann hätte ich auch gern zwei - drei stück
udo
Auch schlimm: Birnen in Schnaps-Flaschen... argh..... -- ströhli -- 19.09.2001 14:18:14 [#76345]
: Danke für den "Depp".
: Aber gut, daß manche Leute immer alles wissen.
: Alex
Bitte-bitte, ein weinig Geist hätte uns alle vor diesem Müll bewahrt! Demnächst: Arrghhh... sie sperren Birnen in Schaps-Flaschen...
Wie Bitte, -- RTFM -- 19.09.2001 14:55:39 [#76349]
kleine, unschuldige Birnen werden in Schnapsflaschen geperrt!!
Das ist ja wohl die Höhe und bestimmt verboten.
Wenn das so weiter geht, werden demnächst auch noch Würmer in Flaschen getan.
Re: Wie Bitte, -- Philip(p) -- 19.09.2001 20:18:21 [#76362]
: kleine, unschuldige Birnen werden in Schnapsflaschen geperrt!!
: Das ist ja wohl die Höhe und bestimmt verboten.
: Wenn das so weiter geht, werden demnächst auch noch Würmer in
: Flaschen getan.
Ach was, man stelle sich vor, lebende Kaffeebohnen werden zu Pulver zermahlen, aufgebrüht und dann getrunken! Was ist das nur für ein Gott, der so etwas zulässt!
Manche Leute glauben alles.... -- Nils Brüchert -- 17.09.2001 15:53:11 [#76214]
Schonmal den Begriff "Satire" gehört? Die Seite gibt es schon ewig, und so ziemlich jeder weiß, das es sich um eine Satire handelt...Als gäbe es keine wichtigeren Probleme derzeit!
Nils
Re: Eine Seite... -- Michael (00005) -- 17.09.2001 17:02:53 [#76224]
... die zu solchen zweifelhaften Kettenbriefen immer einen Blick wert ist, ist http://www.hoax-info.de. Erst reingucken, dann weiterleiten. :-)
Viele Grüße,
Michael
von wegen microcar! -- Knut -- 17.09.2001 09:34:11 [#76181]
Automobiles
In einen "Smart" passen 14 Leute - wenn sie englische Schüler sind und einen Rekord aufstellen wollen.
quelle: siehe unten
eintrag gaaaanz unten
Diesel oder Benziner ? -- Thorsten -- 17.09.2001 09:22:35 [#76177]
Hi Smarties!
Soll ich mir einen Diesel oder Benziner kaufen?
Frage nicht wegen der Spritpreise sondern eher wg.des Fun-faktor,Tuning(Räder/Reifen,Chip usw...),Haltbarkeit des Motors(z.B.Leistungsverluste auf der BAB) oder sonstiger Dinge.
Ich danke Euch
Thorsten,Berlin
Re: Diesel oder Benziner ? -- Marc M. Luppa -- 17.09.2001 09:33:44 [#76180]
Hi Thorsten
Wenn es dir nicht aufs Spritsparen ankommt, würde ich auf jeden Fall den 45 kw Benziner nehmen.
Der CDI ist zwar auch ziemlich flott, aber vor allem bei höheren Geschwindigkeiten, also auf der Landstrasse oder der Autobahn, ist er eben doch einiges träger als der Benziner. Von einem Tuning des CDI ist auch abzuraten, weil der Motor dadurch zu stark thermisch belastet wird. Beim Benziner ist das nicht so problematisch.
smarte Grüsse
-Marc- (der sich auch bei seinem dritten smart wieder für den Benziner entschieden hat)
Re: Diesel oder Benziner ? -- Hermann -- 17.09.2001 09:52:11 [#76182]
Hallo Thorsten,
: Soll ich mir einen Diesel oder Benziner kaufen?
versuche, beide mal probezufahren.
: Frage nicht wegen der Spritpreise sondern eher wg.des
: Fun-faktor,Tuning(Räder/Reifen,Chip usw...),Haltbarkeit des
: Motors(z.B.Leistungsverluste auf der BAB) oder sonstiger Dinge.
Wenn Du ein Leistungsfreak (Tuning) bist, würde ich zum Benziner raten. Wenn nicht, der Dieselmotor passt meines Erachtens besser zum smart, da der Motor viel besser mit der Schaltung harmoniert. Wirst Du bei einer Probefahrt aber selbst sehen.
Grüße
Hermann
Re: Diesel oder Benziner ? -- martin s -- 17.09.2001 10:45:37 [#76183]
: Hi Smarties!
: Soll ich mir einen Diesel oder Benziner kaufen?
: Frage nicht wegen der Spritpreise sondern eher wg.des
: Fun-faktor,Tuning(Räder/Reifen,Chip usw...),Haltbarkeit des
: Motors(z.B.Leistungsverluste auf der BAB) oder sonstiger Dinge.
: Ich danke Euch
: Thorsten,Berlin
Hallo Thorsten!
Wenn Du mehr in der Stadt unterwegs bist, solltest Du einen Diesel nehmen, da der Drehmomentverlauf viel angenehmer ist, als bei einem Beziner, auch wenn der getunt ist. Beim Anfahren zieht der Diesel schön angenehm vom Drehzahlkeller weg, der Benziner ist anfangs ziehmlich lahm und kommt erst ab 3000-3500 Touren so richtig in Schwung, außerdem verbrauchen Benziner viel mehr Sprit in der Stadt (meiner mit 80 PS, ca. 8,5 l).
Solltest Du öfters auf der Autobahn unterwegs sein, kann ich nur einen (getunten) Benziner empfehlen, da der von 80-135 km/h spürbar mehr Durchzug hat als der Selbstzünder!
- Bei getunten Smarts muß man unter Umständen mit außergewöhlichen Werkstattkosten rechnen, wie neuer Turbo oder Kupplung usw., da die 3-jährige Werksgarantie zum Teil verfällt!
- Eine Probefahrt mit beiden Motorvarianten ist auf jeden Fall zu empfehlen!
Grüsse,
Martin S (der sich sicherlich keinen Benziner-Smart mehr kauft und auf den Hyper wartet)
Export in die USA -- Ruben -- 17.09.2001 09:05:39 [#76175]
Hallo smartianer,
hat jemand Erfahrungen bzw. Kenntnisse was für einen Export des smart in die USA zu beachten ist, was verändert werden muss und was das ganze kosten könnte?
Thanx
Ruben
Re: Export in die USA -- jeko -- 17.09.2001 11:56:26 [#76187]
: Hallo smartianer,
: hat jemand Erfahrungen bzw. Kenntnisse was für einen Export des
: smart in die USA zu beachten ist, was verändert werden muss und
: was das ganze kosten könnte?
: Thanx
: Ruben
Hallo Ruben,
dieses Thema ist schon sehr häufig hier im Forum diskutiert worden. Schau doch einfach mal im Archiv nach. Dort stehen auch einige Beiträge mit den Kosten und dem ganze Prozedere.
Gruß
Jens
Info: Heckspoiler / Waschanlage -- Nero2004 -- 17.09.2001 07:56:10 [#76173]
Hi smarties,
für alle die in der Waschanlage ihren Heckspoiler eingebüßt haben oder noch einbüßen werden: http://www.service.rp-online.de/rechtsdb/?co=sc&id=306
Das Urteil gibt etwas Rechtssicherheit.
Gruß,
Nero2004
smart, top speed, autobahn -- Gotthold Schneider -- 16.09.2001 18:42:01 [#76153]
wie jeder weiss, ist amerika ein grosses und freies land. allein texas ist grösser als deutschland und polen zusammen. in den usa ist die höchstgeschwindigkeit auf ca 100 km/h beschränkt. fast jeder hält sich daran. deshalb: der smart ist nicht nur autobahntauglich, er eignet sich auch für die endlosen hihways in den usa.
so, dont work hard, be smart.
cu g.schneider gi go-888
Kennt ihr das LKW-Phänomen? -- Gerhard Hübner -- 16.09.2001 18:57:16 [#76154]
Die LKWs fahren nur 90 und kommen trotzdem immer als erste an. Ein Mysterium, welches offenbar allen Naturgesetzen der Physik, so wie die moderne Wissenschaft sie kennt, vollkommen zu widersprechen scheint.
Vielleicht möge man mir ein paar spekulative Bemerkungen erlauben:
1.) Die LKWs benutzen keine Verzerrungen im Raum-Zeit-Kontinuum, um schneller anzukommen, SONDERN:
2.) Die Brummifahrer leben vom Fahren, haben mehr Erfahrung und können einfach vorausschauender fahren und bleiben deshalb nicht wie die Wochenend-Porsche-Fahrer gleich wieder in der nächsten Kolonne auf der linken Spur stecken.
3.) Wer konstant eine moderate Geschwindigkeit fährt, hat weniger Streß, muß seltener anhalten und zieht auch seltener den Zorn Testosteron versprühender Fahrer einer Münchener Automarke auf sich.
Nun zur experimentellen Bestätigung: ich bin mit Reisegeschwindigkeit 110-120 immer SEHR gut durchgekommen, wohlgemerkt auf deutschen Highways. Mit schöner Musik vom CD-Wechsler und dem hohen Komfort (Sitze!) vergeht die Zeit wie im Flug.
Re: Kann ich bestätigen OT -- Thomas -- 16.09.2001 23:14:40 [#76166]
: Die LKWs fahren nur 90 und kommen trotzdem immer als erste an. Ein
: Mysterium, welches offenbar allen Naturgesetzen der Physik, so
: wie die moderne Wissenschaft sie kennt, vollkommen zu
: widersprechen scheint.
: Vielleicht möge man mir ein paar spekulative Bemerkungen erlauben:
: 1.) Die LKWs benutzen keine Verzerrungen im Raum-Zeit-Kontinuum,
: um schneller anzukommen, SONDERN: 2.) Die Brummifahrer leben vom
: Fahren, haben mehr Erfahrung und können einfach vorausschauender
: fahren und bleiben deshalb nicht wie die
: Wochenend-Porsche-Fahrer gleich wieder in der nächsten Kolonne
: auf der linken Spur stecken.
: 3.) Wer konstant eine moderate Geschwindigkeit fährt, hat weniger
: Streß, muß seltener anhalten und zieht auch seltener den Zorn
: Testosteron versprühender Fahrer einer Münchener Automarke auf
: sich.
: Nun zur experimentellen Bestätigung: ich bin mit
: Reisegeschwindigkeit 110-120 immer SEHR gut durchgekommen,
: wohlgemerkt auf deutschen Highways. Mit schöner Musik vom
: CD-Wechsler und dem hohen Komfort (Sitze!) vergeht die Zeit wie
: im Flug.
Weitere Phänomene -- Ralf -- 17.09.2001 07:46:17 [#76172]
Gibt es bei Murphys Gesetze!
http://userpage.chemie.fu-berlin.de/diverse/murphy/murphy.html
Viel Spass!
Ralf
PS: Die Gesetze sind kein Witz!
Re: smart, top speed, autobahn -- Matthias -- 16.09.2001 18:58:57 [#76155]
: wie jeder weiss, ist amerika ein grosses und freies land. allein
: texas ist grösser als deutschland und polen zusammen. in den usa
: ist die höchstgeschwindigkeit auf ca 100 km/h beschränkt. fast
: jeder hält sich daran. deshalb: der smart ist nicht nur
: autobahntauglich, er eignet sich auch für die endlosen hihways
: in den usa.
Is that so?
- die Hoechstgeschwindigkeit ist vielerorts 70 miles/hr (immer noch im Smart Limit, aber mehr die gennanten 100 km/h)
- ist der Strassenzustand sehr oft m.E. nicht Smart-tauglich, es hat schon einen Grund warum amerikanische Autos weicher gefedert sind
- hat es in Texas eine 50+% Truck Quote bei Neukaeufen, darunter faellt alles moeglich grosse, auch SUVs
Zum letzteren: Finde hier jmd. der freiwillig in ein vermeintlich unsicheres Auto steigt, wo ringsherum riesige Autos fahren, viele mit Rammbuegel. Diese Rammbuegel sind kein fashion-statement, sondern notwendig wenn man etwas ausserhalb wohnt wo einiges an Getier, bis hin zur Kuh, naechtens unvermittelt auf unbeleuchteten Strassen auftaucht.
- schon mal das Volumen eines typischen Supermarkt-Einkaufs gesehen?
Der Smart kann als Nischen-Exot in Gegenden wie S.F., L.A., NYC, D.C., dicht bebaut, und mit einem relativ hohen Prozent-Satz an gebildeten Leuten eine kleine Chance haben. Generell, und schon gar nicht in Texas, njet.
Matthias
Re: smart, top speed, autobahn -- Gotthold Schneider -- 16.09.2001 21:01:33 [#76160]
hi,
mein posting sollte eigentlich nur folgendes zum ausdruck bringen: wenn in einem grossen land 100 kmh genug sind, warum sind dann hier 120 -130 kmh nicht genug.? außerdem kann jeder, der mal längere zeit drüben war bestätigen, dass in den usa rücksichtsvoller gefahren wir. für sportliches fahren ist die rennstrecke vorgesehen. ( siehe lausitzring etc )
noch ein tip zum wochenendeinkauf: karstadt liefert ab dm 100.- lebensmittel und getränke frei haus, anruf genügt. wer wird da noch tüten schleppen und den smart als lastesel missbrauchen. RTTM, immer und überall.
be smart, g.schneider gi-go 888
Re: smart, top speed, autobahn -- Dutchy -- 16.09.2001 22:44:32 [#76164]
Hallo:
Ich schlage vor dass du mal eine weile in die USA verbleibst, und dort von ost nach west und sued nach norden fahrst: Dann wirst du merken dass es in die staaten genuegend leute gibt die 80-90 Miles fahren, und zweitensdass man auch mit die SUV's ( Chevy Blazer, Ford Explorer, und grosser isst besser ) auch scheller geht wie mann sich hier trauen soll. Vergleichen ist ja schwierig. Und dazu: Die ami's lassen sich auch oft nichts an die regel liegen, dass heisst speeding und isst auf viele platze "normal".
Gruss,
Dutchy
Re: smart, top speed, autobahn -- Ulrich Bierwisch -- 17.09.2001 05:11:02 [#76170]
Hi,
ich lebe zur Zeit in Austin, Texas und habe hier noch keinen Raser gesehen (abgesehen von einem deutschen Kollegen, der mit seinem TT-Cabrio wie die wilde Sau faehrt). Ich bin im Juli z.B. nach Colorado in Urlaub gefahren (2 x 1000 Meilen) und fand das sehr entspannend. Die erlaubte Geschwindigkeit ist meist 65, 70 oder in New Mexico auch mal 75. Fast alle stellen ihren Tempomaten auf etwa 3 Meilen Tacho darueber ein und man faehrt dann Stundenlang hinter den selben Autos her. Selten gibt es langsamere Wagen und noch seltener Raser, die dann eben einige Meilen schneller sind.
Autos muessen hier nicht schnell sein, sondern toll aussehen. Wichtig sind vor allem Tempomat, Klima, und Dosenhalter.
Wenn der Smart hier zu kaufen ist, wird er sicher ein grosser Erfolg. Nicht weil er auf den Durchschnittsgeschmack passt, sondern die par Prozent anspricht, die sich von der Masse lieber abheben.
Es gibt gerade hier viele gute Gruende fuer den Smart.
Er ist der ideale Zweit- oder Dritt-Wagen fuer die Fahrt zur Arbeit, kostet nicht viel und eignet sich auch als Einsteigerauto fuer die Kids. Dazu kommen noch die Sprittpreise, die jetzt sicher weiter ansteigen werden.
Ich haette meinen Smart jedenfalls gerne hier, aber der sauert in Deutschland vor sich hin.
Ulrich in Austin, Texas
Endlich mal wieder... -- Der Professor -- 17.09.2001 09:18:34 [#76176]
... ein Thread, den zu lesen richtig Spaß gemacht hat.
Dank an Euch Alle !!!!
Der Professor
PS. Das Leben kann so schön sein.
Re: smart, top speed, autobahn -- Gustav Miller -- 17.09.2001 12:46:44 [#76195]
Tja, entweder das eine Extrem (Smart) oder dann doch lieber das andere Extrem für verwöhnte Kinder zum Fahren lernen (Hummer) :)
Gruß, Gustav
Re: smart, top speed, autobahn -- Manfred -- 17.09.2001 16:50:03 [#76219]
Wer sind die Raser?
Neulich ist mir auf der Autobahn folgendes passiert:
Ich war mit meinem Smart Cabrio offen mit lauter Musik auf der A63 unterwegs, so mit 110-120 km/h. Langsam kam ich einem LKW immer näher. Als ich im Überholabstand war, habe ich im Spiegel nur ganz weit hinten einen Wagen gesehen. Ich, Blinker raus und nach links auf die Überholspur. Als ich neben dem LKW war, ich fuhr zimmlich konstant 110, kam ein Wagen von mit Lichthupe hinten und fuhr mir so dich auf, unter ca 3-5 m, daß mein Auto plötzlich schneller wurde ohne daß ich beschleunigt hatte. Der Wagen hat durch sein dichtes auffahren dei Aerodynamik des Cabrios so verändert, daß der Heckwirbel mich anschubste.
Nachdem ich am LKW vorbei war und nach rechts einscherte, sah ich den Fahrer, der aufgeregt drohte und weiterraste. Fahrzeugtyp und Fahrer: AUDI A4 AVANT, Fahrer männlich ca. Mitte 30.
Nach ca. 20 km passierte an diesem Tag das gleiche nochmal, Ähnliches Fahrzeug, ähnlicher Typ.
Das kann doch nicht wahr sein! der Smart-Fahrer wird nicht respektiert, vor allem von den vorgenannten Typen, BMW und Mercedes sind etwas! Rücksichtsvoller.
Salü
Manfred
Re: smart, top speed, autobahn -- Jürgen Brüchert -- 18.09.2001 07:33:41 [#76245]
Ähm, Manfred, vielleicht solltest Du dazu einen Fahrlehrer fragen?
Vielleicht kannst Du die Geschwindigkeit von heranrasenden Fahrzeugen nicht richtig einschätzen?
Es genügt doch nicht, EINMAL kurz in den Rückspiegel zu schauen, um dann gleich herauszuziehen! Um die Geschwindigkeit abschätzen zu können, muß man mind. 2-3 mal zurückschauen.
Da ich oft in kleinen Autos und manchmal in großen Wagen unterwegs bin, kenne ich "beide Lager".
Ich erlebe es leider sehr oft, daß die Leute in ihren Autos schier einschlafen, um dann kurz vor einem Hinderniss/Lkw total wahnsinnig einfach nach links ziehen. Genauso verrückt sind diejenigen, die bei einer Autobahn- oder Schnellstraßenauffahrt noch nie etwas von einem Beschleunigungsstreifen gehört haben und sofort auf die rechte oder gar linke Fahrspur ziehen.
Also, nix für ungut, schaue doch einfach mal etwas öfter in den Rückspiegel!
Viele Grüße
Re: smart, top speed, autobahn -- Manfred -- 19.09.2001 14:19:01 [#76347]
Hi Jürgen,
natürlich hab ich nicht nur einmal zurück geschaut, sondern ne ganze Weile den rückwertigen Verkehr beobachtet und diese Auto auch schon vorher gesehen, aber ganz weit zurück und nicht sehr schnell ankommend, erst als ich ausscherte, bzw. den Blinker setzte rasten die schneller, die wollten noch an mir und dem LKW vorbei, als ich bereits im Überholvorgang war.
Wie gesagt, wir werden als langsame Fahrzeuge eingestuft und auch so behandelt.
Übrigens ich fahre den Smart als Zweitwagen, ich habe auch noch einen größeren Wagen (LEXUS).
Salü
Manfred
Re: smart, top speed, autobahn -- smartymarco -- 18.09.2001 02:45:12 [#76239]
Zum letzteren: Finde hier jmd. der freiwillig in ein vermeintlich unsicheres Auto steigt, wo ringsherum riesige Autos fahren, viele mit Rammbuegel. Diese Rammbuegel sind kein fashion-statement, sondern notwendig wenn man etwas ausserhalb wohnt wo einiges an Getier, bis hin zur Kuh, naechtens unvermittelt auf unbeleuchteten Strassen auftaucht.
* zum ersten absatz kann ich nur sagen das unsicher die jeeps und pick-ups sind. keinesfalls aber der smart!
- schon mal das Volumen eines typischen Supermarkt-Einkaufs gesehen?
*das das volumen eines typischen einkaufs wird - auch in den staaten - wohl kaum das volumen von 8 wasserkisten übersteigen und die passen in einen smartkofferraum!
Der Smart kann als Nischen-Exot in Gegenden wie S.F., L.A., NYC, D.C., dicht bebaut, und mit einem relativ hohen Prozent-Satz an gebildeten Leuten eine kleine Chance haben. Generell, und schon gar nicht in Texas, njet.
* der smart hat also bei gebildeten leuten keine chance? also ich kenne 10 smartfahrer sehr gut, 5 davon mit abi!
gruß smartymarco
mit abi, 120tkm
Re: smart, top speed, autobahn -- Mark Meyer -- 18.09.2001 13:47:27 [#76275]
: Der Smart kann als Nischen-Exot in Gegenden wie S.F., L.A., NYC,
: D.C., dicht bebaut, und mit einem relativ hohen Prozent-Satz an
: gebildeten Leuten eine kleine Chance haben. Generell, und schon
: gar nicht in Texas, njet.
: * der smart hat also bei gebildeten leuten keine chance? also ich
: kenne 10 smartfahrer sehr gut, 5 davon mit abi!
... äh - du hast es aber nicht, oder? Okay, schon zurück genommen: Das war böse! Aber lies doch noch mal den Absatz und deine Schlussfolgerung - bei einem HOHEN Prozentsatz an GEBILDETEN Leuten gibt's demnach eine "KLEINE" Chance - in TEXAS NICHT -> nun sind wir alle nicht sooo überzeugt von der Intelligenz der Texaner (Bush: "Wanted - dead or alive") und können somit schlussfolgern: Je intelligenter desto smart.
Oder (und diese Fassung hatte ja schon vor dem smart Gültigkeit): Je dümmer desto PS bzw. desto breit oder gar desto Tönungsfolie).
Gruß,
Mark
Re: smart, top speed, autobahn -- Matthias -- 18.09.2001 14:02:06 [#76277]
: Zum letzteren: Finde hier jmd. der freiwillig in ein vermeintlich
: unsicheres Auto steigt, wo ringsherum riesige Autos fahren,
: viele mit Rammbuegel.
: * zum ersten absatz kann ich nur sagen das unsicher die jeeps und
: pick-ups sind. keinesfalls aber der smart!
Das wissen wir, aber das ist eine emotionale und psychologische Sache.
Man "fuehlt" sich in einem grossen Auto sicherer. Das es leichter umkippt ist eine andere Geschichte. Gehe aber nicht davon aus, hier (Redneck country) die Leute zu aendern. Ich fuehle mich schon leicht unwohl wenn ich in einem kleinen Gelaendewagen a la Jimmy neben einem grossen a la Expedition fahre.
: - schon mal das Volumen eines typischen Supermarkt-Einkaufs
: gesehen?
: *das das volumen eines typischen einkaufs wird - auch in den
: staaten - wohl kaum das volumen von 8 wasserkisten übersteigen
: und die passen in einen smartkofferraum!
Hier kauft aber keiner mit stapelbaren Plastikboxen ein, sondern der Kram ist meist in unzaehligen Plastiktueten verstaut. Die fallen dir dann beim Ausladen, gestapelt, erstmal entgegen. Nochmal: vom faktischen hast Du voll recht, es ist jedoch naiv dass Leute mir nix dir nix antrainiertes Verhalten aendern.
: Der Smart kann als Nischen-Exot in Gegenden wie S.F., L.A., NYC,
: D.C., dicht bebaut, und mit einem relativ hohen Prozent-Satz an
: gebildeten Leuten eine kleine Chance haben. Generell, und schon
: gar nicht in Texas, njet.
: * der smart hat also bei gebildeten leuten keine chance? also ich
: kenne 10 smartfahrer sehr gut, 5 davon mit abi!
Eine kLeine Chance, nicht keine Chance... I am with you, dude.
Oz
Ein wirklich herziger Thread, Danke! (oT/mB) -- Der Professor -- 20.09.2001 08:35:03 [#76385]
heckleuchten -- freddy -- 16.09.2001 18:08:40 [#76149]
hallo
ich suche dringemd ein satz newLine heckleuchten für Coupe!!
oder auch komplett rote heckleuchten für Coupe!!
wenn jemand soetwas hat bitte meldet euch bei mir!!
gruß
freddy
Re: heckleuchten -- Hermann -- 16.09.2001 18:24:52 [#76151]
: hallo
: ich suche dringemd ein satz newLine heckleuchten für Coupe!!
: oder auch komplett rote heckleuchten für Coupe!!
: wenn jemand soetwas hat bitte meldet euch bei mir!!
: gruß
: freddy
Hallo Freddy,
Du hast den Text ja schon in den Marktplatz eingetragen, also brauchst Du ihn nicht mehr hier einzutragen. Im Marktplatz gibts Suche/Biete/Tausche und hier ist das Diskussionsforum ohne Suche/Biete/Tausche.
Grüße
Hermann
danke HERMANN -- freddy -- 16.09.2001 20:57:10 [#76159]
danke danke ich bin ja so doof!!!!
seitenBlinker -- freddy -- 16.09.2001 17:39:07 [#76143]
kann mir vielleicht jemand helfen?
wie bekommen ich die seitenblinker ab?
möchte mir gerne weiße draufmachen weiß aber nich wie ich die andern
abmache!! sind bombenfest!! möchte auch nichts kaputt machen!!
wer weiß wie es geht??
gruß
freddy
Re: seitenBlinker -- Volker (00779) -- 16.09.2001 17:44:36 [#76144]
: kann mir vielleicht jemand helfen?
: wie bekommen ich die seitenblinker ab?
: möchte mir gerne weiße draufmachen weiß aber nich wie ich die
: andern
: abmache!! sind bombenfest!! möchte auch nichts kaputt machen!!
: wer weiß wie es geht??
: gruß
: freddy
Hi Freddy,
Du mußt sie einfach in eine Richtung schieben (ich weiß nicht mehr ob nach vorne oder hinten, ich meine aber in Fahrtrichtung nach vorne) und dann einfach heraus nehmen. Geht echt ganz einfach!
Gruß
Volker
Re: seitenBlinker -- Hermann -- 16.09.2001 18:00:32 [#76145]
Hi Freddy,
genauso ist es.
Schau Dir mal die neuen Blinker an und Du erkennst den Klemm-Mechanismus. Die eine Seite hat einen Bügel und in die Richtung must Du schieben, damit Du den Blinker aus der Verankerung lösen kannst. Habe leider kein Bild, sorry :-)
Grüße
Hermann
Re: seitenBlinker -- freddy -- 16.09.2001 18:06:08 [#76148]
danke danke
hab es gerade ausprobiert!!
hab sie rausbekommen!!
gruß freddy
Kosten für Kotflügel + Verdeck ?? -- hartmut wosch -- 16.09.2001 16:24:30 [#76134]
hallo,
ich könnte evtl. einen smart cabrio kaufen. leider ist einer der vordern kotflügel und das verdeck beschädigt.
nun meine frage an euch profies:
1. was kostet ein vorderer kotflügel ? ist der ausstausch selbst zu bewältigen ?
2. was kostet ein neues verdeck (nur der bezug)? der austausch dürfte wohl "etwas" aufwendiger sein als bei dem kotflügel.
3. was würde der spass (kotflügel und verdeck) in einem sc ca. kosten ?
für eure antworten bedanke ich mich im voraus.
gruss hartmut wosch
Re: Kosten für Kotflügel + Verdeck ?? -- Marc G. Franzen -- 16.09.2001 22:11:37 [#76163]
: hallo,
: ich könnte evtl. einen smart cabrio kaufen. leider ist einer der
: vordern kotflügel und das verdeck beschädigt.
: nun meine frage an euch profies: 1. was kostet ein vorderer
: kotflügel ? ist der ausstausch selbst zu bewältigen ?
je nach Farbe um die DEM 200,-
Zum Austausch schau Dir mal die smart-infos - Anleitungen an!
: 2. was kostet ein neues verdeck (nur der bezug)? der austausch
: dürfte wohl "etwas" aufwendiger sein als bei dem
: kotflügel.
Nur das Heckverdeck liegt bei etwa 1.500,- DEM im sC
: 3. was würde der spass (kotflügel und verdeck) in einem sc ca.
: kosten ?
Was beim Kotflügel die Arbeit kostet, weiss ich leider nicht...
Grüße
Marc
Danke Marc -- hartmut wosch -- 17.09.2001 06:49:44 [#76171]
Danke Marc !
Gruss Hartmut
Selbst reparierender Turbo?? -- René Töbing -- 16.09.2001 16:01:12 [#76130]
Mein Turbo sägte nun schon deutlich seit Kilometerstand 29500. Eigentlich habe ich mich schon damit abgefunden den Turbo bald austauschen zu müssen. Allerdings ist jetzt das sägen bei Kilometerstand 32000 wieder verschwunden.
Was soll ich nun machen? Demnächst stehen einige große Fahrten an?
Was passiert wenn der Turbo nicht mehr funktioniert?? Kann ich dann noch "normal" fahren. Also fehlt mir dann nur die Motorleistung? Oder mache ich auf einer lagen Strecke etwas am Motor kaputt.
Vielen Dank
René
Re: Selbst reparierender Turbo?? -- U.K. -- 16.09.2001 16:40:41 [#76135]
Ich weiß es nicht genau! Aber ich glaube das ein defekter Turbo den Motor nicht schaden kann.
Was für ein Baujahr ist denn Dein Smart?
In den meisten Fällen ist der Turbo in Ordnung sondern nur die Druckdose am Turbo defekt. Jedenfalls habe ich es hier so gelesen.
Gruß U.K.
Re: Selbst reparierender Turbo?? -- Desi -- 16.09.2001 17:31:48 [#76140]
Achte jedenfalls genau auf den Ölstand. Vielleicht bringt Dich ja ein Anruf im SC weiter.
Desi
Re: Selbst reparierender Turbo?? -- Holger (105) -- 17.09.2001 09:26:48 [#76179]
Hi Rene,
eine ganz dumme Frage, woher weißt Du, dass es Dein Turbo war der da sägte? Hast Du schon mal geschaut, ob alle Verbindungsschläuch fest sitzen? Wenn ich Deinen Kilometerstand sehe, dann müßtest Du doch jezt in die Inspektion, bzw. kommst gerade daher. Frag doch einfach beim SC nach. Vieleicht hat das SC bei Deiner letzten Inspektion irgend etas getauscht, von dem das Sägen ausgegangen ist??
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Bedienungsanleitung Kindersitz -- Martin 00491 -- 16.09.2001 15:38:23 [#76127]
Hallo zusammen,
weiss jemand, obe ich die zusätzlich Bedienungsanleitung zum Kindersitz des smarts hier im Netz, oder gar hier im Club finde?
Vielen Dank im voraus und smarte Grüße
Martin
Re: Eine Kurzanleitung . . . -- Marc G. Franzen -- 16.09.2001 22:09:22 [#76162]
. . . gibt es unter www.smart.com im Bereich 'products & services' - 'Web Specials' - 'Download-Center' - 'smart Bedienungsanleitung' - 'Kinder im smart'
Viele Grüße
Marc
BP Tausch -- D. Hub -- 16.09.2001 14:07:39 [#76121]
Hi, wer im Münchner Raum kann mir beim BP auswechseln helfen, oder es für mich machen????
Ferner suche ich silberne oder graue für das Coupe´.
Besten dank Dieter
Re: BP Tausch -- Jürgen Ebert -- 16.09.2001 15:42:01 [#76128]
: Hi, wer im Münchner Raum kann mir beim BP auswechseln helfen, oder
: es für mich machen????
: Ferner suche ich silberne oder graue für das Coupe´.
Probier das doch mal im Marktplatz (Home/smart-life/Marktplatz).
Jürgen
Re: BP Tausch -- D. Hub -- 16.09.2001 17:03:25 [#76137]
ich suche jemanden der sie mir auswechselt, ich kann das nicht, bzw. hab keine ahnung wie das geht.....
also nochmal:
wer in münchen kann mir BP´s wechseln???
bitte melden
Unter anderem kann das auch das sC... -- carsten trautmann -- 16.09.2001 17:29:22 [#76139]
...ich habe aber auch schon detaillierte Anleitungen gesehen wie das geht.
carsten
Re: BP Wechsel -- D. Hub -- 16.09.2001 17:03:46 [#76138]
ich suche jemanden der sie mir auswechselt, ich kann das nicht, bzw. hab keine ahnung wie das geht.....
also nochmal:
wer in münchen kann mir BP´s wechseln???
bitte melden
Re: BP Tausch -- Hermann -- 16.09.2001 18:04:08 [#76147]
Hallo Dieter,
vielleicht hilft Dir der Link unten weiter.
Grüße
Hermann
Re: BP Tausch -- D. Hub -- 17.09.2001 09:23:09 [#76178]
: Hallo Dieter,
: vielleicht hilft Dir der Link unten weiter.
: Grüße
: Hermann
Danke dir......
xenon -- freddy -- 16.09.2001 00:24:32 [#76103]
Hi
xenon-licht für den smart?
ist das möglich? wenn ja wer hat das schon gemacht und wie geht es??
gruß freddy
Re: xenon -- Hermann -- 16.09.2001 00:34:08 [#76104]
: Hi
: xenon-licht für den smart?
: ist das möglich? wenn ja wer hat das schon gemacht und wie geht
: es??
: gruß freddy
Hallo Freddy,
frag mal bei Michalak (parts4smarts) nach, denen würde ich das am ehesten zutrauen, da sie auch schon Scheinwerfer in DE-Technik für den smart entwickelt haben, die bald lieferbar sein sollen.
Grüße
Hermann
Gibt es bisher nicht -- Marc M. Luppa -- 16.09.2001 05:11:04 [#76105]
Dürfte sich auch recht schwierig gestalten, da im Deutschland Xenonscheinwerfer nur in Verbindung mit einer dynamischen Leuchtweitenregulierung und einer Scheinwerferreinigungsanlage zulässig sind, und man diese Dinge dann auch einbauen müsste.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich für eine Zubehörfirma lohnt, so etwas zu entwickeln, weil es vermutlich nicht viele Leute geben wird, die bereit sind bei einem Auto, das zwischen 20.000,- und 30.000,- DM kostet noch 3000,- DM für eine andere Beleuchtungsanlage auszugeben. Und soviel würde eine Nachrüst-Lösung mindestens kosten, eher noch mehr.
Naja, vielleicht bietet MCC irgendwann Xenon ab Werk an. Dann dürfte sich der Preis etwa so liegen wie bei Mercedes, wobei vermutlich die wenigsten smart-Käufer 1800,- DM für so ein Extra ausgeben würden... (ich allerdings schon!)
smarte Grüsse
-Marc-
xenon ist erst möglich wenn man eine Waschdüse für die Scheinwerfer -- Werner Mohrhard -- 16.09.2001 08:36:32 [#76106]
hat !
Ich hatte da drüber mit H.Mischalak gesprochen.
Aber das wir Unbezahlbar wegen den Gutachten usw....
Re: xenon / Andere Birnen -- Pol Trum -- 16.09.2001 11:25:40 [#76117]
: Hi
: xenon-licht für den smart?
: ist das möglich? wenn ja wer hat das schon gemacht und wie geht
: es??
: gruß freddy
Hallo,
Versuch mal andere Birnen. Ich habe Philips Vision Plus, die geben wirklich mehr und helleres Licht.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: xenon / Andere Birnen -- freddy -- 16.09.2001 16:52:43 [#76136]
ich weiß ja das es nur mit einer automatischenleuchtweiten regulierung und scheinwerferreinigungs anlage erlaubt ist aber das interresiert mich nicht geht nämlich auch ohne weiß doch kaum einer!!
es gibt xenon nachrüst sets aber gehen die auch in einen smart??
gruß freddy
Re: xenon / Andere Birnen -- carsten trautmann -- 16.09.2001 17:32:45 [#76141]
Ich glaube die Reinigungsanlage sowie die Leuchtweitenregulierung ist aus gutem Grund vorgeschrieben.
Re: xenon / Andere Birnen -- freddy -- 16.09.2001 17:36:28 [#76142]
und!!!
Re: xenon / Andere Birnen -- Jürgen Ebert -- 16.09.2001 18:02:23 [#76146]
: ich weiß ja das es nur mit einer automatischenleuchtweiten
: regulierung und scheinwerferreinigungs anlage erlaubt ist aber
: das interresiert mich nicht geht nämlich auch ohne weiß doch
: kaum einer!!
: es gibt xenon nachrüst sets aber gehen die auch in einen smart??
Für Xenon ist eine ziemlich aufwendige und teure Elektronik notwendig, schließlich müssen für den Lichtbogen 20.000 Volt erzeugt werden. Die billigen Nachrüstkits enthalten einfach manipulierte Halogen-Lampen, einen Test kannst du unten finden. Echte Xenon-Kits kosten ca. 3000DM und für den Smart habe ich keines gesehen (die sind auch nicht gerade klein von den Einbaumaßen her).
Jürgen
hmm -- hmm -- 16.09.2001 20:52:30 [#76158]
: Für Xenon ist eine ziemlich aufwendige und teure Elektronik
: notwendig, schließlich müssen für den Lichtbogen 20.000 Volt
: erzeugt werden. Die billigen Nachrüstkits enthalten einfach
: manipulierte Halogen-Lampen, einen Test kannst du unten finden.
: Echte Xenon-Kits kosten ca. 3000DM und für den Smart habe ich
: keines gesehen (die sind auch nicht gerade klein von den
: Einbaumaßen her).
: Jürgen
Re: xenon -- Dominik -- 17.09.2001 19:13:14 [#76231]
Hallo
wie ich von einem Lieferanten von Fa. Hella gehört habe gibts Nachrüst
Xenon Scheinwerfer für alle Autos. Sind aber nur Zusatzscheinwerfer, so wie ich das mitbekommen habe, die wie Nebelscheinwerfer montiert werden. Kosten ca. 1000.-
==> Also mal bei Hella nachfragen (ich arbeite nicht bei Hella und hab auch kein Interesse Werbung zu machen)
Gruß
Dominik
Smart Tuner -- Rene -- 15.09.2001 20:58:35 [#76098]
Hallo
Neulich sah ich im TV einen Bericht über einen getunten Smart;er hatte wohl so um die 80PS. Wie sind denn bei euch dementsprechende Erfahrungen mit Motortuning & was für Tuner gibt es überhaupt.
Bitte entschuldigt meine Unkenntniss, aber ich bin kein Smart-Owner. Noch nicht ;-) Aber das Cabrio finde ich extrem geil !
freundliche Grüße - Rene
Re: Smart Tuner -- Hermann -- 15.09.2001 21:11:39 [#76099]
: Hallo
: Neulich sah ich im TV einen Bericht über einen getunten Smart;er
: hatte wohl so um die 80PS. Wie sind denn bei euch
: dementsprechende Erfahrungen mit Motortuning & was für Tuner
: gibt es überhaupt.
: Bitte entschuldigt meine Unkenntniss, aber ich bin kein
: Smart-Owner. Noch nicht ;-) Aber das Cabrio finde ich extrem
: geil !
: freundliche Grüße - Rene
Hallo Rene,
viele Tuner findest Du unter den smart-links/Firmenlinks hier auf der Website.
Zum Tuning selbst gibt es eine kleine Einführung bei den smart-infos unter Kaufberatung.
Grüße
Hermann
smarti I & II 16-Zoll Felgen -- Steve -- 15.09.2001 20:35:27 [#76097]
Hallo,
hat jemand von Euch die 16-Zoll Felgen smartie (195er Reifen rundrum) schon auf seinem smart?? Musste bei Euch irgendwas geändert werden oder wurden die Felgen mit Reifen einfach drangeschraubt und das wars?? Wäre dankbar für Erfahrungen, da bei mir der Abstand bei eingeschlagenen Reifen vorne zwischen Reifen und Bodypanel ziemlich knapp ist (kleiner als 1 Cm),..ist das weiter tragisch, es schleift nämlich nicht, zumindest sind keine Schleifspuren sichtbar..
Danke für Eure INfos..
Steve
Garantie bei EU-Kauf -- reinhard -- 15.09.2001 19:45:57 [#76093]
Hallo, wenn alles klappt, darf ich mich bald der Gruppe als neues Mitglied vorstellen.
Habe nämlich einen fast brandneuen CDI-Pulse angeboten bekommen - einziger Haken bei der Sache: der Smart kommt aus Barcelona, ist aber hier angemeldet.
Meine Frage: weiß jemand wie das mit der dreijährigen Garantie aussieht?. Kann es hier im Smartcenter Probleme geben?
Der Verkäufer, der wohl öfters Smarts aus Spanien überführt, meint, daß die Garantie europaweit uneingeschränkte Gültigkeit habe.
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
Gruß reinhard
Re: Garantie bei EU-Kauf -- Hermann -- 15.09.2001 20:10:18 [#76094]
Hallo Reinhard,
bisher ist nichts Negatives bei der Garantie von Import-smarts bekannt. Die Garantie eines spanischen smarts gilt in Deutschland genauso, wie die Garantie eines deutschen smarts in Spanien gilt.
Die Center sind natürlich weniger begeistert, d.h. sie werden Dich ggf. in Kulanzdingen nicht sonderlich unterstützen wollen.
Grüße
Hermann
Re: Garantie bei EU-Kauf -- Harald 00145 -- 16.09.2001 09:20:08 [#76108]
Hi,
habe meinen in Frankreich gekauft! Die ersten Garantie-Leistungen sind schon in München ausgeführt worden. Außer einem mehr oder weing intelligenten Kommentar vom Werkstatt-Personal alles iO.
Du mußt darauf achten, daß die erste Inspektion im Wartungsheft eingetragen ist ( Die bei NULL km ). Dann gibt es keinen ärger.
smart e Grüße
Harald
Re: Garantie bei EU-Kauf -- Peter J.A. -- 16.09.2001 10:21:48 [#76112]
Hallo Reinhard,
habe meinen CDI in Frankreich gekauft.Du musst ein Serviceheft haben und solltest bei einem autorisierten Smart-Center kaufen. Im Service-Heft muss die Übergabe-Inspektion mit Stempel und Unterschrift bestätigt sein-- dann gibt es keine Probleme.
Was natürlich Kulanzfälle angeht... kann es sicher Nachteile geben. Andererseits verdienen die SC gerade an den Kundendiensten kräftig.
Gruß´
PETer
Hallo, wenn alles klappt, darf ich mich bald der Gruppe als neues
: Mitglied vorstellen.
: Habe nämlich einen fast brandneuen CDI-Pulse angeboten bekommen -
: einziger Haken bei der Sache: der Smart kommt aus Barcelona, ist
: aber hier angemeldet.
: Meine Frage: weiß jemand wie das mit der dreijährigen Garantie
: aussieht?. Kann es hier im Smartcenter Probleme geben?
: Der Verkäufer, der wohl öfters Smarts aus Spanien überführt, meint,
: daß die Garantie europaweit uneingeschränkte Gültigkeit habe.
: Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
: Gruß reinhard
Re: Garantie bei EU-Kauf -- Christian Bernau -- 16.09.2001 13:27:07 [#76119]
Meiner ist aus dem Smartcenter Barcelona, Pulse Baujahr 2000,
Fazit:
Keine Probleme, auch nicht bei einem Kulanzfall, keine Kommetare, Garantiefälle ohne knurren im SC Leonberg ausgeführt.
Das einzige "Handicap" ist, das Du die Smartcard erst sehr spät bekommst, aber glaub mir, dies ist zu gar nichts nütze...
Außer wenn Du auf überteuerte Mietwagentarife stehst :-)
Gruß,
Christian
Re: Smartcard -- Hermann -- 16.09.2001 13:44:08 [#76120]
Hallo Christian,
: Das einzige "Handicap" ist, das Du die Smartcard erst
: sehr spät bekommst, aber glaub mir, dies ist zu gar nichts
: nütze...
diesen "schlechten" Service bekommt Du auch, wenn Du in Deutschland einen smart kaufst. Die smartcard meines ersten smarts (10/1999 bis 9/2000) habe ich nie erhalten, beim zweiten waren es dann 7-8 Monate, bis sie da war.
Grüße
Hermann
Re: Smartcard -- Christian Bernau -- 16.09.2001 14:09:21 [#76122]
Hallo Hermann
: diesen "schlechten" Service bekommt Du auch, wenn Du in
: Deutschland einen smart kaufst. Die smartcard meines ersten
: smarts (10/1999 bis 9/2000) habe ich nie erhalten, beim zweiten
: waren es dann 7-8 Monate, bis sie da war.
Was lange währt wird endlich gut?
Ich hab so gehofft, das es irgendwann vielleicht doch eine Kooperation gibt bei der ich mit dem Smart auf die Bahn komme..
Wenn ich jetzt vom Großraum Stuttgart mit dem Autoreisezug ins Ruhrgebiet will muss ich erst nach MÜNCHEN oder FREIBURG fahren..
So ein Blödsinn..Ich will gar keinen Mietwagen per Smartcard.
Oder das ich billiger mein Auto bei JET waschen kann..schön und gut, aber dafür erst nach Stuttgart fahren..naja
Ich wäre dafür Smartcard Besitzern (also Leute die durch ihr Kaufverhalten bereits bewisen haben, dass sie innovative Fahrzeuge wollen) die Möglichkeit zu geben an Neuentwicklungen zu beteiligen:
Téstfahrten zu denen man sich anmelden kann um neue Antriebskonzepte zu erproben, Meinungsumfragen um Preis/Leistung zu optimieren.
Das würde das Image von MCC verbessern: Modern, innovativ, Demokratisch, aktiv, und weiß der Geier was noch...
Stattdessen ein müder Versuch mit einem Smart-Konfigurator...
Also wegen dem was die Smartcard mir bietet, würde ich keinen weiteren Smart kaufen wollen.
Gruß
Christian
Hast Du mal in die "members-news" gesehen??? -- Robert (00179) -- 16.09.2001 20:09:37 [#76156]
Hallo Christian!
: Ich wäre dafür Smartcard Besitzern (also Leute die durch ihr
: Kaufverhalten bereits bewisen haben, dass sie innovative
: Fahrzeuge wollen) die Möglichkeit zu geben an Neuentwicklungen
: zu beteiligen: Téstfahrten zu denen man sich anmelden kann um
: neue Antriebskonzepte zu erproben, Meinungsumfragen um
: Preis/Leistung zu optimieren.
: Das würde das Image von MCC verbessern: Modern, innovativ,
: Demokratisch, aktiv, und weiß der Geier was noch...
Hast Du mal in die members-news reingesehen?
Gerade heute ist da was interessantes reingekommen! Schau doch mal hin!!! (Oder bist Du nicht Mitglied im Club?)
Gruß,
Robert (00179)
Re: Hast Du mal in die "members-news" gesehen??? -- Christian Bernau -- 17.09.2001 11:50:15 [#76185]
Hab mich bereits angemeldet, dank Dir :-)
gruß
Christian
: Hallo Christian!
: Hast Du mal in die members-news reingesehen?
: Gerade heute ist da was interessantes reingekommen! Schau doch mal
: hin!!! (Oder bist Du nicht Mitglied im Club?)
: Gruß,
: Robert (00179)
Smartcard: Bei mir ging es schnell... -- Martin T. (Smart-Club-SH e.V.) -- 16.09.2001 18:09:57 [#76150]
Bei meinem neuen Cabrio aus den Niederlanden hat es nur 10 Tage gedauert, bis die Smartcard da war.
Re: smart-Card -- Steffi Sarau -- 17.09.2001 11:44:08 [#76184]
: Das einzige "Handicap" ist, das Du die Smartcard erst
: sehr spät bekommst, aber glaub mir, dies ist zu gar nichts
: nütze...
Hallo!
Ich hab meinen Anfang Juli aus Belgien importiert. Die smart-Card war Ende August da!
Was die Kulanz im SC angeht, kann ich noch nicht viel sagen. SC Kiel war jedenfalls sehr freundlich und den CD-Wechsler haben sie auch kostenlos festgeschraubt.
Gruß, Steffi
Hallo Smart Club Team -- Andrea -- 15.09.2001 17:10:38 [#76088]
Hallo
Ich weiß nicht was eure spontane Meinungsänderung bewirkt hat, aber ich finde es hinter dem ganzen Gestreite und Gezange, doch ein Zeichen!
Vielen Dank
Andrea
Re: Hallo Smart Club Team -- Hermann (smart-club Team) -- 15.09.2001 17:19:18 [#76089]
: Hallo
: Ich weiß nicht was eure spontane Meinungsänderung bewirkt hat, aber
: ich finde es hinter dem ganzen Gestreite und Gezange, doch ein
: Zeichen!
: Vielen Dank
: Andrea
Hallo Andrea,
auch wenn der Vorwurf der Trägkeit und mangelnden Flexibilität den aktiven Mitarbeitern oft gemacht wird und manches Mal auch berechtigt ist: Es ist schwer, Allen gerecht zu werden und dabei machen wir auch Fehler. Die Nerven liegen glaube ich bei allen ziemlich blank.
Hermann
Ich glaube damit wird man allen gerecht.Respekt. oT -- carsten trautmann -- 15.09.2001 18:30:23 [#76091]
smart-Club Opfer einer Erpressung? -- Robert (00179) -- 15.09.2001 23:27:29 [#76101]
Hallo!
JA, auch ich bin betroffen, schockiert, entsetzt über diese feigen menschenverachtenden Massenmorde.
Eigentlich wollte ich das aber NICHT irgendwo schreiben oder sonstwie kundtun, weil ich davon ausgehe, daß JEDER normal denkende und fühlende Mensch dasselbe empfindet! (woran man auch ablesen kann, was ich von einigen turbantragenden Mördergesellen halte)
In den letzten Tagen werden wir alle geradezu inflationär mit Gedenk- und Schweigeminuten, mit Betroffenheitsbezeugungen und Entsetzens- und Mitgefühlsbekundungen überflutet! Das ständige Wiederholen dieser Aussagen wird zum hohlen Phrasendreschen, es werden sinnleere Floskeln ohne Bedeutung!
Ich verstehe den Standpunkt des smart-Club-Teams gut - nicht jeder der Trauer und Betroffenheit empfindet, muß diese auch in die Welt hinausschreien. Woran will man Mitgefühl und Entsetzen denn messen? An der Lautstärke, mit der sie vorgetragen wird? Oder an der Länge und Wiederholfrequenz der Aussagen? Bedeutet das etwa, wenn ich NICHTS sage, kann ich auch nichts empfinden???
Wer dem Club vorwirft, er würde kein "Fanal setzen wider den Terror", und droht deswegen mit sofortigem Austritt: kauft ihr nicht mehr bei euerem Metzger, wenn er kein Plakat aushängt auf dem er sein Entsetzen ausdrückt? Meidet ihr den Bäcker an der Ecke, weil dort nicht jeder seine Betroffenheit lauthals herausschreit? Steigt ihr aus dem Bus aus, weil der Fahrer nicht nach jeder Haltestelle aufs neue sein Mitgefühl mit den Opfern kundtut???
All das sind Plätze des öffentlichen Lebens, hier kommen die Menschen zusammen - wie auf der homepage des smart-Clubs.
Wer weiß, vielleicht hat beim Bäcker ums Eck, bei der Reinigung nebenan oder im Kiosk gegenüber jemand einen DIREKTEN persönlichen Verlust erlitten, hat bei einem der Attentate einen Angehörigen oder einen Freund verloren, und lebt sein Leben trotzdem weiter, weil es weitergehen MUSS!
Natürlich wäre es unpassend, in direkter zeitlicher Nähe zu den Attentaten eine fröhliche Feier zu veranstaltenen oder jubelnde Eröffnungen oder Vorstellungen zu zelebrieren - aber das hat der Club ja auch nicht getan! Er bietet lediglich eine Plattform, wie er es immer getan hat (und hoffentlich auch noch lange tun wird). Wer nun verlangt, daß das gesamte öffentliche Leben sich nach diesen heimtückischen Morden ändern solle, der spielt den Urhebern dieser Verbrechen nur in die Hände! ("wir haben etwas bewegt! Allah akbar!")
Nun hat das Team des smart-Clubs sich also (durchaus verständlich) der regelrecht erpresserischen Forderung einer Handvoll Mitglieder gebeugt, die da sagten "wenn ihr nicht schriftlich Stellung nehmt, treten wir aus". Auch davon geht die Welt nicht unter - genauso wenig wie sie untergegangen wäre, hätte sich der Club diese Aussage gespart. Es muß sich doch nicht JEDER zu Wort melden, wenn er doch nichts anderes ausdrücken kann als hilflose Trauer.
Wenn nun 800 Mitglieder des smart-Clubs hier im Forum ihr Entsetzen mitgeteilt hätten, wäre kein Platz mehr für irgendetwas anderes gewesen. Die Aussagen hätte niemand mehr auch nur zur Kenntnis genommen, weil es zu guter Letzt nichts anderes mehr gewesen wären als leere Worthülsen, als das gebetsmühlenartige Herunterleiern von bereits dutzendfach ausgesprochenen -geschriebenen und -gedruckten Floskeln, die mit jeder weiteren Wiederholung nur zu sinnleeren Phrasen werden.
Im übrigen halte ich die Aussage von Gustav Miller "smart-tuner.de versendet aus Respekt für die Opfer zur Zeit keine LEDs" für ziemlich absurd! Was soll das bedeuten, was soll das bezwecken? Nun könnte man ja auf die böse Idee kommen, daß man hier einen Lieferengpaß als "absichtliche Betroffenheitsmaßnahme" verkaufen wolle - was ich nicht unterstellen will! Aber andererseits: welcher Metzger hat schon aus Rücksicht auf die Opfer von New York vorübergehend den Verkauf von Rindfleisch eingestellt?
Außerdem noch zu Gustavs Aussage:"du darfst außerdem nicht äpfel mit birnen vergleichen. ein club (ev - juristische person) hat ganz andere einflussmöglichkeiten als eine ig mit 40 mitgliedern..." Welchen Einfluß hat denn der smart-Club? Was kann er bewirken, was soll er erreichen? Kann er etwa das grausame Geschehen ungeschehen machen? Hat er die Möglichkeit, weitere Attentate zu verhindern???
Nein, er kann einzig und allein das aussprechen was gar nicht mehr ausgesprochen werden muß, weil jeder hier es selber fühlt! Also wozu noch weitere leere Phrasen dreschen?
Wahrscheinlich werde ich jetzt für dieses posting von einigen fanatischen Betroffenheitsbezeugern zugeFLAMEd, aber das ist mir wurscht!
verständnislose Grüße,
Robert
*der findet, daß der Anlaß viel zu ernst ist, um deshalb so eine kleingeistige und -karierte Diskussion zu führen*
Re: smart-Club Opfer einer Erpressung? -- corvin (ooo41) -- 16.09.2001 08:55:26 [#76107]
Moin Rob!
...hätte ich nicht besser sagen können! *hutzieh*
Ciao vom
Corvin aus NR...
Re: smart-Club Opfer einer Erpressung? -- Andrea -- 16.09.2001 09:41:23 [#76110]
Corvin du unverschämter Kerl, du hälst besser mal ganz
den ball Flach. Egal ob du hier was zu sagen hast oder nicht, aber
deine Kommentare in dem Thread "soeben" waren ja wohl unterste Schublade!
Cu
Andrea
Und jetzt schreib was du willst, es interessiert mich nicht.
Re: smart-Club Opfer einer Erpressung? -- Marc G. Franzen -- 16.09.2001 11:03:33 [#76116]
User alle Nerven liegen aufgrund der schrecklichen Terroranschläge blank.
Es würde mich freuen, wenn wir alle mit perönlichen Angriffen etwas zrückhaltender wären und vor dem Drücken des 'Beitrag absenden' Knopfes noch mal über das Geschriebene nachdenken würden.
Grüße von Marc,
der die persönlichen Angriffe nicht versteht - darf es nicht mehrere Meinungen zu einem Thema geben? Betroffen und erschüttert sind wir wohl alle. Auch darüber, dass manchen diese Betroffenheit von engstirnigen Schreiberlingen abgesprochen wird.
Bist du zufällig mit Gustav verwandt >>>>>> -- RTFM -- 16.09.2001 22:03:30 [#76161]
(siehe Gustav-Link, unten)
..... da hats dir die "Andrea" aber besorgt.
Um an die unterste Schublade zu kommen, mußt du dich aber weit nach unten beugen.
Schaffts du das noch?, bist ja auch nicht mehr der jüngste.
Gib dich geschlagen Corvin!!
(Wusste noch gar nicht, daß du ein unverschämter Kerl bist).
((-:
++++++++++++++++++
: Corvin du unverschämter Kerl, du hälst besser mal ganz
: den ball Flach. Egal ob du hier was zu sagen hast oder nicht, aber
: deine Kommentare in dem Thread "soeben" waren ja wohl
: unterste Schublade!
: Cu
: Andrea
: Und jetzt schreib was du willst, es interessiert mich nicht.
Re: Bist du zufällig mit Gustav verwandt >>>>>> -- corvin (ooo41) -- 17.09.2001 04:13:58 [#76169]
...laß sie, laß sie.
Ich bin so unverschämt, daß ich da drüber stehe... ;-)
Ciao vom
Corvin, der sich vor lauter Bücken schon bald wieder viiiel jünger fühlen wird...
: (siehe Gustav-Link, unten)
: ..... da hats dir die "Andrea" aber besorgt.
: Um an die unterste Schublade zu kommen, mußt du dich aber weit nach
: unten beugen.
: Schaffts du das noch?, bist ja auch nicht mehr der jüngste.
: Gib dich geschlagen Corvin!!
: (Wusste noch gar nicht, daß du ein unverschämter Kerl bist).
: ((-: ++++++++++++++++++
Bravo, ganz meine Meinung !!! (oT) -- Carsten Frahlmann (00146) -- 16.09.2001 10:14:37 [#76111]
Robert ich danke dir für dein Statement, Respekt! (nT) -- scotty -- 16.09.2001 14:39:24 [#76124]
es wurde alles gesagt.
Re: smart-Club Opfer einer Erpressung? -- Tom -- 16.09.2001 15:33:34 [#76126]
Robert, ein toller Beitrag !
Ich meine auch man sollte sich jetzt nicht von der allgemeinen Massenhysterei anstecken lassen und einen kühlen Kopf bewaren.
Re: Hallo Smart Club Team -- Michi Brunner -- 17.09.2001 16:50:00 [#76218]
tolle entscheidung dass jetzt doch was da steht!!!
WTC, sorry und nochmal Ihr müsst es ja nicht lesen! -- Harald 00145 -- 15.09.2001 11:16:33 [#76075]
Ich bin entsetzt schockiert und empört!
Und zwar nicht nur über den niederträchtigen Anschlag der ja scheint's von aller Welt verurteilt wurde. ( China, Rußland, Kuba, AFGANISTAN, um nur einige der Länder zu nennen, wo man das so schnell möglicherweise nicht erwartet hätte )
Nein, meine entsetzen betrifft auch dieses Forum hier.
Ich verstehe nicht wie man glauben kann "unpolitisch" sein zu können wenn eine Handvoll Menschen auf diesem Planet GLAUBEN, sie könnten mit Ihrem Handeln die Welt verbessern und dabei Tausende in bewußt den Tod reißen.
Ich bin gewiß nicht eingetragenes Mitglied im Fanclub unseres Bundeskanzlers ( Schröder ) aber er hat nach dem Anschlag einen sehr bemerkenswerten Satz gesagt ( so viel ich von Ihm mitbekommen habe der intelligenteste seiner ganzen Amtszeit ). Es handele sich nicht nur einen Anschlag auf das World Trade Center sondern um einen "Angriff auf die zivilisierte Welt".
http://www.bundesregierung.de/dokumente/Artikel/ix_55734_1499.htm?
"Wir alle - alle Deutschen - sind voller Entsetzen über die terroristischen Anschläge in den Vereinigten Staaten. Dies ist eine Kriegserklärung gegen die gesamte zivilisierte Welt. Wer diesen Terroristen hilft oder sie schützt, verstößt gegen alle fundamentalen Werte, die das Zusammenleben der Völker, auch untereinander, begründen. " [Quelle: Deutscher Bundestag, Plenarprotokoll 14/186 vom 12.09.2001]
Ich hätte mir sehr gewünscht, daß unser Club soviel Anstand und Pietät gehabt hätte, wenigstens einen Zweizeiler auf die Page zu setzen. Nun gut er hatte es nicht! Was mich allerdings empört ist, daß
das so auch noch von vielen Postings als OK so verstanden wird.
Das erste mal seit Jahren fühle ich mich in diesem Club nicht mehr als dazugehörig. Sind wir denn wirklich "Nur" smart Fahrer. Ich finde nein! Ich hoffe, das dieser Club wenn schon nicht über den Vorstand, dann doch wenigstens über seine Mitglieder und deren Postings eindeutig Stellung bezieht. Im Moment habe ich eher das Gefühl, daß sich hier die zu verantworten haben, die Solidarität zum Ausdruck bringen.
Wenn dieser Club, und das sind seine Mitglieder, tatsächlich glaubt, sich aus derart weltbewegenden Dingen heraus halten zu können -oder gar müssen, dann ist das ersten nicht der richtigen Club für mich.
Terror Anschläge dieser Art sind - meiner bescheiden Meinung nach - verabscheuungswürdig aber leider auch absolut unvorhersehbar. Wenn man Menschen töten will ist das ein leichtes. Spektakulär in dem Man Flugzeuge auf imposante Wolkenkratzer steuert. Aber auch das Trinkwasser einer Metropole zu vergiften ist ein leichtes. Passieren so etwas jederzeit und überall.
Ich hoffte, daß wir uns einfach wieder unseren smart's zuwenden können, aber ich befürchte, wir werden mit Terror in nächster Zukunft mehr zu tun haben als uns lieb ist.
Ein kurzer Satz hätte gereicht -- cossie -- 15.09.2001 13:15:38 [#76082]
Jede andere Website hat zumindest einen kleinen Zweizeiler auf die Startseite gesetzt um ihr Beileid mit Opfern und deren Angehörigen kundzutun. Harald hat recht, Smart-Fahrer sind doch nicht nur Smart-Fahrer sondern auch Menschen und ich kenne keinen den die Ereignisse der letzten Tage nicht berührt haben. Ein kleines Zeichen der Anteilnahme hätte genügt - aber hier wird so getan als wäre nichts gewesen. Ich kann die Reaktion einiger Member verstehen die sich infolge der Ereignisse vom Smart-Club abwenden wollen. denkt doch mal nach, was wäre denn dem Club abgebrochen wenn man sich kurz geäussert hat? Amerika ist zwar einige tausend km weit weg, aber dann doch näher als man denkt. Uns hätte es genausogut treffen können...
MfG - ein nachdenklicher cossie
Gebt es auf... -- Andrea -- 15.09.2001 13:59:33 [#76084]
Hallo,
gebt es auf und schreibt hier besser nichts mehr zu dem Thema. Es ist nur wieder Angriffsfläche für Ignoranten und solche Leute die sich für Oberwichtig halten.
Dieses Forum ist kein Ort um seine Trauer auszurücken und auch kein Forum um darrüber zu reden. Hier sind nicht die richtigen Menschen dazu!
Du siehst was aus dehnen gemacht wurde die Ihre Trauer ausdrückten und es schade fanden das sich der ach so erlauchte SmartClub Vorstand zu einer Aussage herablässt.
Das Thema ist für mich nun vergessen, ich denke ich habe nun wirklich genug Zeit in diesem Forum verschwendet!
Lebt wohl
Andrea
Da bin ich anderer Ansicht! -- U.K. -- 15.09.2001 16:53:32 [#76087]
Wenn Schröder meint das daß hier die zivilisierte Welt ist, dann soll er mir mal die unzivilisierte zeigen!
Sollen das zivilisierte Menschen sein, welche mit Schaum vor dem Mund nach Rache schreien?
Die es dulden, das die Welt in Armut verkommt und dabei selber eifrig ihren Profit nachrennen?
Zivilisierte Menschen, die im Namen des Humanismus Bomben auf Städte werfen?
Was ist daran zivilisiert wenn man für sich Kinder arbeiten läßt?
Ist eine Welt zivilisiert, wenn sie der Menschheit den totalitären Kapitalismus mit all seinen Grausamkeiten überstülpen will?
Was Du und Schröder zivilisiert nennst ist in Wahrheit nur dekadent!
U.K.
Bur nicht provozieren ! -- Joerg -- 15.09.2001 20:29:51 [#76096]
"Nur nicht provozieren" ist der Titel eines Artikels , oder eher eines (Alp)traumes im neuen Spiegel( 38.2001 Seite 168 f) , der den Kampf zwischen den Kulturen unserer Erde , bzw. unsere Verharmlosung (?) des islamistischen Terrorismus beschreibt . Ich empfehle jeden diesen Artikel zu lesen . leider ist er im Web nicht erhältlich .
Gruß Joerg
Re: Bur nicht provozieren ! -- Jürgen Ebert -- 16.09.2001 09:38:49 [#76109]
: "Nur nicht provozieren" ist der Titel eines Artikels ,
: oder eher eines (Alp)traumes im neuen Spiegel( 38.2001 Seite 168
: f) , der den Kampf zwischen den Kulturen unserer Erde , bzw.
: unsere Verharmlosung (?) des islamistischen Terrorismus
: beschreibt . Ich empfehle jeden diesen Artikel zu lesen . leider
: ist er im Web nicht erhältlich .
: Gruß Joerg
Doch, unten klicken. Abgesehen davon ist dieser Artikel ziemlich einseitig geschrieben.
Jürgen
Re: Bur nicht provozieren ! -- Jürgen Ebert -- 16.09.2001 16:01:59 [#76131]
Wo wir gerade bei Zeitungsartikeln sind:
Re: Bur nicht provozieren ! -- Jürgen Ebert -- 16.09.2001 16:02:54 [#76132]
Re: Bur nicht provozieren ! -- Jürgen Ebert -- 16.09.2001 16:06:19 [#76133]
Ich hätte nie gedacht, eimal auf Heise zu linken...
Noch mehr !!!! Bis zu 1000 DM sparen !!!! -- Werner Mohrhard -- 15.09.2001 10:23:06 [#76072]
Nach weiteren Verhandlungen habe Ich erreicht das das Angebot erweitert wird !!!!!!!
Webasto Standheizung
Thermo Top E +T70 +Uhr 2200.- (uvp.2800.-)
+T80 +Uhr 2400.- (uvp.3000.-)
+Thermo Call +Uhr 2700.- (uvp.3600.-)
Genaue Infos auf der www.smart-ontour.de seite !!
Dort auf den Webasto button Klicken !
Und wie gesagt hier geht alles mit Rechten dingen zu !
-Ihr bekommt eine Rechnung
-Garantie
-Service
-Einbau von einer Bosch Fachwerkstadt (Wird auch von Webasto empfolen www.webasto.de)
Und noch was für unsere Kritiker !
Ich verdiene daran keinen Pfennig !!!
Ich mache das aus Hobby und für euch !!!!
Re: Noch mehr !!!! Bis zu 1000 DM sparen !!!! -- Martin Walter -- 16.09.2001 23:00:57 [#76165]
Hallo ,
zu deinem Angebot.Es gibt von Ebersbecher auch eine Standheizung.
Kosten mir Uhr 1869.-mit Fernbedienung 2169.-
Das ist auch ein Angebot bis ende Oktober.
Ist für den Smart sehr zu empfehlen.
Wurde schon öfters eingebaut.
Bei Interesse Melden
Gruß Mike
Re: Noch mehr !!!! Bis zu 1000 DM sparen !!!! -- Volker (00779) -- 17.09.2001 08:06:25 [#76174]
Also ich kann nur sagen, ich habe das Angebot vom Werner ausprobiert und bin sehr zufrieden!
Ich wollte und konnte die Standheizung nicht selbst einbauen (habe diese Heizung aber auch schon selber in andere Autos eingebaut, nur dieses Mal aus Zeitgründen nicht!) und es sollte eine von Webasto sein, da ich mit dieser Heizung nur sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Ich habe dann also mit dem Werner Kontakt aufgenommen, einen Termin abgesprochen und der Termin wurde kurzfristig vom Boschdienst bestätigt.
Zu diesem Termin stand ein kostenloses Leihwagen für mich bereit, der auch wirklich kostenlos war. Nicht einmal den Sprit mußte ich bezahlen! Habe mir dann also mit dem Leihwagen die Gegend angesehen.
Mein kleiner war dann schon vor dem, vom Boschdienst angegebenen Termin, fertig und konnte schon ca. 20 Min. später die Heimreise antreten.
Der Boschdienst hat sauber gearbeitet und hat, nach meiner Meinung, echt Ahnung von dem was sie tun. Es war sicherlich nicht die erste Heizung, die von diesem Boschdienst in einen Smart verpflanzt wurde. Ich bin sehr freundlich und nett bedient worden und würde den Einbau sofort wieder dort vornehmen lassen! Ich bin sehr zufrieden und ich finde den Preis für die Heizung (mit Garantie, Einbau und Service) voll in Ordnung! Dafür noch einmal ein DANKE an Dich Werner!!!
Gruß
Volker
Webasto ist die Nr.1 !!! -- Werner Mohrhard -- 17.09.2001 13:40:34 [#76197]
Du kanst die Ebersbächer nicht mit der Webasto vergleichen !!!
Ebersbächer ist die dritte Wal !!!!
Es ist wie beim Auto Ein Trabi ist halt nicht wie ein smart !!
Icch habe die Heizungen getestet Webasto ist die Beste !!!
Lese mal Fachzeitschriften !
Re: Webasto ist die Nr.1 !!! -- Hermann (smart-club.de Team) -- 17.09.2001 13:43:57 [#76198]
: Du kanst die Ebersbächer nicht mit der Webasto vergleichen !!!
: Ebersbächer ist die dritte Wal !!!!
: Es ist wie beim Auto Ein Trabi ist halt nicht wie ein smart !!
: Icch habe die Heizungen getestet Webasto ist die Beste !!!
: Lese mal Fachzeitschriften !
Hallo Werner,
reiss Dich bitte etwas zusammen :-)
Grüße
Hermann
Klappern und Knirschen -- Angela -- 15.09.2001 08:50:59 [#76068]
Wer hat ebensfalles Erfahrung mit dem Klappern, Scheppern oder Knirschen der Heckklappe? Außerdem wackeln die kleinen Rollen des Sonnenschutzes ständig. Mittlerweile wurde ziemlich viel behoben,durch unterlegen von Filz etc.,aber es fängt schon wieder an. Modell Cdi 3/00. Bitte Erfahrungen mitteilen. Läuft zwar noch auf Garantie, nervt aber unsäglich.
Re: Klappern und Knirschen -- Christoph Minder -- 15.09.2001 10:12:12 [#76071]
Wenn es um die Scheibe der Heckklappe geht, hilft oft ein Tröpfchen Öl auf dem kleinen Bügel, der die Heckscheibe unten an der Heckklappe hält.
Mit dem Rest habe ich noch nicht viel Erfahrung, mein smart hat ja auch erst knapp 50'000 km auf dem Buckel.
Re: Klappern und Knirschen -- Angela -- 15.09.2001 18:28:01 [#76090]
: Wenn es um die Scheibe der Heckklappe geht, hilft oft ein Tröpfchen
: Öl auf dem kleinen Bügel, der die Heckscheibe unten an der
: Heckklappe hält.
: Mit dem Rest habe ich noch nicht viel Erfahrung, mein smart hat ja
: auch erst knapp 50'000 km auf dem Buckel.
Klappern und Knirschen bei 20.000!!!!! Von Anfang an!
Wer hat damit Erfahrungen- Behebung- langfristig
Re: Klappern und Knirschen -- Rodi (00618) -- 16.09.2001 00:11:08 [#76102]
Hi Andrea,
schau mal hier...
Quelle: Hans Wiebe
Gruß,
Rolf
Problem -- louise -- 14.09.2001 21:47:44 [#76038]
Bei der Inspektion wurde feuchtigkeit unten rechts auf der Beifahrerseite festgestellt.
Ein Bekannter von mir hat das gleiche Problem, ebenso ein dritter Person.
Ist dies ein bisher unbekannter Kinderkrankheit der Smart?
Wer gibt mir Auskunft.
Re: Problem -- Richard (00225) -- 15.09.2001 08:07:28 [#76065]
Bei mir war mal die (neu eingebaute) Frontscheibe nicht ganz dicht, das Wasser sammelte sich dann unter dem Teppich im Beifahrerfußraum. Habe aber auch schon von Kondenswasser aus der KLimaanlage gehört.
Gruß
Richard
Re: Problem -- Harald 00145 -- 15.09.2001 08:36:40 [#76066]
: Bei mir war mal die (neu eingebaute) Frontscheibe nicht ganz dicht,
: das Wasser sammelte sich dann unter dem Teppich im
: Beifahrerfußraum. Habe aber auch schon von Kondenswasser aus der
: KLimaanlage gehört.
: Gruß
: Richard
Bei meinem Cabrio war der die Heckklappe undicht. Das Auto war untenrum ( überall unterm Teppich ) klatsch nass. Neue gummi Dichtung
auf arantie scheint das Problem gelöst zu haben.
smart e Grüße
Harald
Re: Problem -- Jürgen Ebert -- 15.09.2001 11:05:44 [#76074]
: Bei mir war mal die (neu eingebaute) Frontscheibe nicht ganz dicht,
: das Wasser sammelte sich dann unter dem Teppich im
: Beifahrerfußraum. Habe aber auch schon von Kondenswasser aus der
: KLimaanlage gehört.
Wohin leitet die Klimaanlage das Wasser denn normalerweise ab?
Jürgen
Re: Problem -- gert -- 15.09.2001 12:53:15 [#76081]
: Wohin leitet die Klimaanlage das Wasser denn normalerweise ab?
: Jürgen
Ich habe auch Wasser unten rechts im Coupe wird Montag gerichtet,
im Cabrio die Nässe im Kofferraum soll auch gerichtet werden.
werde vom Erfolg berichten
Gruß Gert
nachträgl.Klimaanlage -- bob -- 14.09.2001 21:44:56 [#76037]
Kann mir jemand sagen was es kostet bei einem smart pulse 12/00 eine Klimaanlage nachträglich einzubauen ???
Re: nachträgl.Klimaanlage -- Hermann -- 14.09.2001 23:08:05 [#76048]
: Kann mir jemand sagen was es kostet bei einem smart pulse 12/00
: eine Klimaanlage nachträglich einzubauen ???
Hallo Bob,
die original Klimaanlage wurde in meinesm sC (Pulheim/Brauweiler bei Köln) incl. Einbau für 2.500 DM angeboten.
Frag einfach mal in Deinem sC nach.
Grüße
Hermann
Mal eine Frage... -- Calimero (00680) -- 14.09.2001 21:32:53 [#76033]
...kennt hier jemand den Link zum Forum des smart club?
Weil ich habe halt durch einen Unfall (vorerst) keinen smart mehr und wollte da mal was fragen.
...und noch ein Tip für die Diskutanten: www.parsimony.net nach "Weltverschwörungs-Forum" suchen.
Gruß Calimero
jaaaaa ich hab einen -- freddy -- 14.09.2001 21:21:46 [#76031]
haha
ich hab jetzt endlich einen Smart!!!!
und bin ihn schon von stuttgart nach FFM gefahren
GEIL!!!
Freu freu
machts gut freddy
Herzlichen Glückwunsch!!! -- carsten trautmann -- 14.09.2001 23:32:09 [#76056]
Und herzlich Willkommen hier im tollen smart-Forum. (habe dich glaube ich noch nicht posten gesehen) Hier gibts zwar ne Menge Zoff, aber man lernt es einfach zu übersehen, wenn man nicht gerade darin involviert ist ;-)))
Viel Spas mit deinem smart und langer Motorhalt etc.
carsten
Re: Herzlichen Glückwunsch!!! -- Jürgen Ebert -- 14.09.2001 23:48:04 [#76060]
: Und herzlich Willkommen hier im tollen smart-Forum. (habe dich
: glaube ich noch nicht posten gesehen) Hier gibts zwar ne Menge
: Zoff, aber man lernt es einfach zu übersehen, wenn man nicht
: gerade darin involviert ist ;-)))
Genau. Man sollte auch vermeiden, jemals involviert zu sein, da einen alle falsch verstehen und einem dann alles so negativ wie möglich auslegen. ;-D
Den Zoff gibt es in verschiedenen Dosen, heute haben wir gerade mal die Maxi-Packung erwischt. Sonst ist es hier gemütlicher, bis sich wieder irgendwer über Werbung aufregt, oder so, alles harmlos.
Wer praktische Probleme hat, bekommt hier sehr schnell Hilfe, das ist wirklich sehr gut an diesem Forum.
Nicht erwähnen sollte man beispielsweise Rammschutz (auch Hasenfänger genannt), da sonst wieder der Fall mit dem Zoff eintritt ;)
Also, viel Spaß mit dem smart, lerne ihn jetzt so gut wie möglich kennen, der Winter kommt bald. Achja, Tips zu Winterreifen gibt es hier natürlich auch, wie auch zu beschlagenen Scheiben und zur Pflege des Lacks :)))
Jürgen
Habe bei INRA heute eine Meinungsumfrage zum Thema SMART ausgefüllt -- Christian Bernau -- 14.09.2001 21:21:45 [#76030]
Das soll nach deren Angaben ausgewertet direkt MCC zur VErfügung gestellt werden, gute Sache, das..Nach den ganzen Kleinigkeiten die mich stören (das Amaturenbrett das sich zu stark spiegelt, die miese Werksantenne) wurden auch außerplanmässige Werkstattaufenthalte je nach Kategorie (Elektrik, Schaltung, usw) abgefragt, und man konnte zu jedem Punkt ein Statement geben.
Außerdem bestand die Möglichkeit auch selbst Vorschläge zu nennen:
Mir war es wichtig ein Hybridsmart, oder aber noch besser ein Wasserstoffsmart zu bekommen..
Aber ansonsten ists ja eine tolle preiswerte Kiste..
gruß
Christian
Nächste Woche mache ich die Garantieverlängerung im SC Leo -- Christian Bernau -- 14.09.2001 21:15:37 [#76028]
..gibts da in den SC's irgendwelche Unterschiede, Leo nimmt 450.- Ich denke, das ist überall derselbe Versicherungspartner, oder?
Da der Mensch, der die Verträge macht im Augenblick nicht da ist, diese Fragen an euch:
Die Inspektionen geschehen weiter im 15.000 Intervall im SC, oder?
Gibt es irgendwelche Einschränkungen gegenüber der "normalen" Werksgarantie ?
Dank, Christian
Re: Nächste Woche mache ich die Garantieverlängerung im SC Leo -- carsten trautmann -- 14.09.2001 23:47:17 [#76059]
Ich habe im sC Hannover nachgefragt: Keine Garantieverlängerung möglich, das würde es gar nicht geben. Dabei wollte ich das auch machen...
Kannst du näheres posten?
carsten
Re: Nächste Woche mache ich die Garantieverlängerung im SC Leo -- Marc G. Franzen -- 16.09.2001 10:43:16 [#76114]
: ..gibts da in den SC's irgendwelche Unterschiede, Leo nimmt 450.-
: Ich denke, das ist überall derselbe Versicherungspartner, oder?
Es gibt Unterschiede. Wenn das sC Leo die von smart vorgesehene Garantieverlängerung verkauft, ist es egal, in welchem smart Center Du Deine Probleme schilderst.
Wenn Dein sC aber aufgrund besserer Konditionen eine 'eigene' Garantieverlängerung anbietet, musst Du im Falle von Ansprüchen auch dorthin.
Grüße
Marc
Re: Nächste Woche mache ich die Garantieverlängerung im SC Leo -- roberttt -- 16.09.2001 18:39:13 [#76152]
hab beim bestellen von meinem nächsten Smarti nachgefragt wie das aussieht mit der Garantieverlängerung (fahre pro Jahr ca. 45000 KM).
Laut SC Esslingen:
Preise gibt es nach der IAA, die Garantieverlängerung ist eine stinknormale Werksgarantie.
Aloha
Im SC Kiel auch bereits erhältlich -- Martin T. (Smart-Club-SH e.V.) -- 17.09.2001 00:59:17 [#76168]
Eine Garantieverlängerung mit dem Umfang der Werksgarantie ist im SC Kiel auch bereits seit einigen Wochen erhältlich.
Nach meinen Kenntnissen kann man dort für 410,00 DM die Garantie auf eine Gesamtzeit von 5 Jahren und einer Gesamtlaufleistung von 100.000 km verlängern.
Allerdings sind ab 50.000 km 10% vom Material zuzuzahlen, ab 60.000 km 20% etc. und man kann die Verlängerung nur während des Bestehens der Werksgarantie verlängern. Ist das Fahrzeug aus dieser bereits heraus, so gibt es keine Möglichkeit mehr.
Grüße Martin
Könnte man nict ne PW Frage beim Member-Log einbauen ? -- Christian Bernau -- 14.09.2001 21:11:19 [#76024]
Ich komme nicht mehr in den Memberbereich, und auf meine Mail von vor einer Woche meldete sich leider auch niemand..
Gruß
Christian
Re: Antwort... -- Michael - smart-club-team -- 14.09.2001 21:13:26 [#76027]
... ist per email zu Dir unterwegs! :-)
Grüße,
Michael
Re: Antwort... -- Christian Bernau -- 14.09.2001 21:16:30 [#76029]
: ... ist per email zu Dir unterwegs! :-)
: Grüße,
: Michael
DANKE, DAS ging schnell :-)
gruß
Chris
Kann ich es wagen, hier jetzt noch ein Smart-Problem anzusprechen? -- Richard (00225) -- 14.09.2001 20:49:31 [#76018]
Nachdem nun ein paar Selbstgerechte weniger in den Reihen des Smart-Clubs zu finden sind, die sich aber nicht entblöden noch einen Werbelink auf ihre Homepage zusetzen!!! nun mal wieder zum Sinn und Zweck des Smart-Forums: Ereignisse im und um den Smart. Ich war vor einigen Tagen im schönen Ötztal unterwegs, über Timmelsjoch (2509 m.ü.N.) Richtung Italien. Beim Anstieg erwische es mich dann schon vor der Mautstation, auf ca. 2000 m bei 8 °C fing der Kleine an zu kochen, nach kurzer Abkühlphase musste ich ca. 2 Liter Wasser nachfüllen!! Danach kam es immer noch nicht zu einer Abkühlung des Motors, wegen mangelnder Entlüftung. Ich mußte noch zweimal Wasser nachfüllen, danach hatte sich das Problem wieder erledigt. Anschließend bin ich noch ca. 1000 km in den italienischen Alpen umhergefahren, ohne jedes Problem. Allerdings nicht mehr so hoch... Wie sind denn die Erfahrungen der Alpenländler? Ist vielleicht einfach nur eine Dichtung zu schwach ausgelegt? Ich ahbe den Smart natürlich argwöhnisch beobachtet, habe aber keinen Wasserverlust , weder in Dampf- noch in flüssiger Form mehr feststellen können.
Ansonsten kann ich nur jedem empfehlen, die hohen Pässe zu befahren, das bringt echt noch das Abenteuergefühl unserer Vorfahren, die mit Isattas oder Goggomobilen nach talien unterwegs waren!
Gruß
Richard
Dem die aktellen Ereignisse den Urlaub auch recht gründlich vermiest haben, der aber hier keine Stellung beziehen möchte. Das würde den Rahmen dieses Forums dann doch sprengen. Alles zu seiner Zeit am richtigen PLatz!
Re: Klar doch! ;-) -- Michael (00005) -- 14.09.2001 21:10:03 [#76023]
: jedes Problem. Allerdings nicht mehr so hoch... Wie sind denn
: die Erfahrungen der Alpenländler? Ist vielleicht einfach nur
: eine Dichtung zu schwach ausgelegt? Ich ahbe den Smart natürlich
: argwöhnisch beobachtet, habe aber keinen Wasserverlust , weder
: in Dampf- noch in flüssiger Form mehr feststellen können.
Hallo Richard,
ähnliches habe ich während meiner paar Alpenlandtouren nicht beobachtet. Am härtesten gestaltete sich wohl die Ausfahrt zum schweizer Staudamm "La Grande Di???" (Gianluca hilf :-)). Da schliffen die Kupplungen aufgrund des stop-and-go-Verkehrs auf der kurvigen und steilen Strecke nur so durch... einige schafften es leider nicht bis ganz nach oben. Das Kühlwasser erreichte zeitweise auch sehr hohe Temperaturen; das Aufdrehen der Heizung schaffte hier aber Abhilfe... Wasser hat nicht gefehlt.
Grüße und eine weiterhin gute Fahrt wünscht Dir,
Michael
Hilfe.. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 15.09.2001 09:34:29 [#76069]
Hi Michael
Du meinst die Grand Dixence (Staumauer)
:-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Jaaaaa.... -- Michael(00005) -- 15.09.2001 10:05:15 [#76070]
: Du meinst die Grand Dixence (Staumauer)
Hallo Gianluca,
vielen Dank für die "Denkhilfe"! :-)
Grüße,
Michael, der diese Tour richtig super fand
Re: Kann ich es wagen, hier jetzt noch ein Smart-Problem anzusprechen? -- Harald 00145 -- 15.09.2001 08:49:53 [#76067]
Hi, bin '99 das Timmelsjoch mit smart & friends gefahren. Wir fuhren allerdings die andere Richting von Italien kommend. Eine sehr schöne Tour, von Kochenden smarties war keine Spur ( Obschon der ein oder andere von vier eieren in der Temperatur Anzeige sprachen. Das waren aber auch getunete smarties, die die Aussicht nicht genossen sondern oben den Pokal abholen wollten.
Sprich doch bei der nächsten Inspektion Dein SC mal drauf an. Vielleicht können Die ja was aus dem Fehlerspeicher auslesen. Vielleicht hat auch einfach blos das Thermostat geklemmt.
Wasserverlust:
"habe aber keinen Wasserverlust , weder in Dampf- noch in flüssiger Form mehr feststellen können. "
Schau nicht nur unters Auto ob es Pfützt oder dampft. 100% Auskunpft gibt der Kontrollblick vorne beim Wassereinfüllstuzen. Denk An den Winter und lass das Kühlmittel spindeln und ggf Frostschutz nachfüllen.
smart e Grüße
Harald
Re: Kann ich es wagen, hier jetzt noch ein Smart-Problem anzusprechen? -- Marc G. Franzen -- 16.09.2001 10:40:39 [#76113]
: Hi, bin '99 das Timmelsjoch mit smart & friends gefahren. Wir
: fuhren allerdings die andere Richting von Italien kommend. Eine
: sehr schöne Tour, von Kochenden smarties war keine Spur (
: Obschon der ein oder andere von vier eieren in der Temperatur
: Anzeige sprachen. Das waren aber auch getunete smarties, die die
: Aussicht nicht genossen sondern oben den Pokal abholen wollten.
Hallo!
Ich bin vor ca. zwei Monaten auch von Italien über's Timmelsjoch gefahren (siehe Reiseberichte) und mein smart wurde dabei auch schön warm (ca. 30° C Aussentemperatur, smart cdi). Die vier Böppels vom Kühlwasserthermometer kriegt man weg, wenn man Fenster und Heizung richtig aufmacht :-)
Grüße
Marc, der damit prima über die Pässe gekommen ist - Den Großglockner mit der Edelweißspitze habe ich genauso 'bezwungen'
Sehr,sehr traurig! -- udo benzler -- 14.09.2001 16:03:53 [#76008]
Ich bin zu tiefst erschüttert und traurig über die Einstellung des Vorstands des smart-club's!
Es ist nachvollziehbar, dass nicht alle Probleme der Menschheit in solch einem Forum ausgetragen werden sollten, aber das, was unserem amerikanischen Freunden, die uns mal nebenbei gesagt, mehr Gutes getan haben, als sonst ein Volk dieser Erde, sowenig Respekt zugeteilt wird, finde ich unter aller Kritik und erschreckend.
Was am 11.9.2001 geschehen ist wird dieses Jahrhundert mit Sicherheit nachhaltig verändern. Leider haben wir uns alle schon so sehr an den Frieden und Wohlstand in unserer Kultur gewöhnt, dass es uns schwer vorzustellen scheint, dass dies nicht ein Zustand ist, der selbstverständlich ist. Ausserdem sollte man mal darüber nachdenken, was mit unserm Land passiert wäre, wenn die Amerikaner vor 46 Jahren uns gegenüber genauso gleichgültig reagiert hätten, wie der Vorstand dieses Clubs jetzt...
Ich bin zutiefst erschüttert, dass die Verantwortlichen so kurzsichtig, weltfremd und politisch desinteressier zu sein scheinen, dass sie dieses Attentat kommentarlos hinnehmen und sich lieber stur ihren "kleinweltlichen Problemchen" widmen.
Wenigstens eine kleine Zeile auf der Titelseite, die die Anteilnahme bekundet, wäre meines Erachtens nicht zuviel verlangt gewesen.
Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass ich froh bin, nicht in diesem Club eingetreten zu sein und dies auch niemals in Erwägung ziehen werde, wenn sich diese indiskutable Weltansicht nicht doch noch ändert, da mir eine Identifizierung mit diesen Ansichten schwer fällt.
...der immernoch zutiefst über die Ereignisse erschütterte
Udo Benzler
und noch ein link für alle, denen die Opfern und deren Familien nicht gleichgültig sind:
Re: Sehr,sehr traurig! -- udo benzler -- 14.09.2001 16:05:46 [#76009]
: Ich bin zu tiefst erschüttert und traurig über die Einstellung des
: Vorstands des smart-club's!
: Es ist nachvollziehbar, dass nicht alle Probleme der Menschheit in
: solch einem Forum ausgetragen werden sollten, aber das, was
: unserem amerikanischen Freunden, die uns mal nebenbei gesagt,
: mehr Gutes getan haben, als sonst ein Volk dieser Erde, sowenig
: Respekt zugeteilt wird, finde ich unter aller Kritik und
: erschreckend.
: Was am 11.9.2001 geschehen ist wird dieses Jahrhundert mit
: Sicherheit nachhaltig verändern. Leider haben wir uns alle schon
: so sehr an den Frieden und Wohlstand in unserer Kultur gewöhnt,
: dass es uns schwer vorzustellen scheint, dass dies nicht ein
: Zustand ist, der selbstverständlich ist. Ausserdem sollte man
: mal darüber nachdenken, was mit unserm Land passiert wäre, wenn
: die Amerikaner vor 46 Jahren uns gegenüber genauso gleichgültig
: reagiert hätten, wie der Vorstand dieses Clubs jetzt...
: Ich bin zutiefst erschüttert, dass die Verantwortlichen so
: kurzsichtig, weltfremd und politisch desinteressier zu sein
: scheinen, dass sie dieses Attentat kommentarlos hinnehmen und
: sich lieber stur ihren "kleinweltlichen Problemchen"
: widmen.
: Wenigstens eine kleine Zeile auf der Titelseite, die die
: Anteilnahme bekundet, wäre meines Erachtens nicht zuviel
: verlangt gewesen.
: Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass ich froh bin, nicht in
: diesem Club eingetreten zu sein und dies auch niemals in
: Erwägung ziehen werde, wenn sich diese indiskutable Weltansicht
: nicht doch noch ändert, da mir eine Identifizierung mit diesen
: Ansichten schwer fällt.
: ...der immernoch zutiefst über die Ereignisse erschütterte
: Udo Benzler
: und noch ein link für alle, denen die Opfern und deren Familien
: nicht gleichgültig sind:
Re: Sehr,sehr traurig! -- Sushi -- 14.09.2001 17:55:08 [#76013]
Nicht schon wieder so ein Thread. Ich habe gedacht das man sich langsam darauf geeinigt hätte das es jeder auf seine Art und Weise damit umgeht
: Ich bin zu tiefst erschüttert und traurig über die Einstellung des
: Vorstands des smart-club's!
: Es ist nachvollziehbar, dass nicht alle Probleme der Menschheit in
: solch einem Forum ausgetragen werden sollten, aber das, was
: unserem amerikanischen Freunden, die uns mal nebenbei gesagt,
: mehr Gutes getan haben, als sonst ein Volk dieser Erde, sowenig
: Respekt zugeteilt wird, finde ich unter aller Kritik und
: erschreckend.
Ich kann bei bestem Willen keine Respektlosigkeit sehen bloß, weil auf der Startseite nicht in reißen Lettern steht wie furchtbar das geschehene ist.
: Was am 11.9.2001 geschehen ist wird dieses Jahrhundert mit
: Sicherheit nachhaltig verändern. Leider haben wir uns alle schon
: so sehr an den Frieden und Wohlstand in unserer Kultur gewöhnt,
: dass es uns schwer vorzustellen scheint, dass dies nicht ein
: Zustand ist, der selbstverständlich ist.
Ich bin mir ehrlich gesagt ziemlich sicher, daß spätestens in 2 Wochen viele die Ereignisse verdrängt haben.
Ich bin froh das wir uns an den Frieden und den so genannten Wohlstand unserer Kultur gewöhnt haben oder sollen wir uns die ganze Zeit darüber Gedanken machen was theoretisch alles passieren könnte. Wenn man jede Gegebenheit die einem im Leben passieren kann in Betracht zieht könnte wohl keiner mehr schlafen, lachen oder spaß ab leben haben.
Ich finde es auch blöd das man das Oktoberfest oder die IAA oder das Volksfest absagen wollte. Soll doch jeder selbst entscheiden ob er hingehen will oder nicht, aber da will mal wieder eine höhere Instanz über den Willen aller entscheiden.
Auch das sich jeder verpflichtet fühlt jetzt die Standard Floskeln los zu werden finde ich nicht gut. Man weiß ja gar nicht mehr wer es ernst mein und wer nicht. Aber die Leute wollen es ja.
Re: Sehr,sehr traurig! -- alex. -- 14.09.2001 21:07:08 [#76022]
nur kurz : ich denke nicht , dass in zwei wochen alles verdraengt ist , da dieses ereignis wohl ebenso weitreichend ist , wie der mauerbau 1961 in berlin . wir in berlin wissen , was solche singulaeren ereignisse an bedeutungen fuer viele , viele menschen auch ueber jahrzehnte noch nach sich ziehen koennen !
und noch was : selbst die redaktion der quatsch-seite autsch.de hat fuer zwei tage keine andere veroeffentlichung , als eine kondolenz gehabt !
ich werde smart.de nicht mehr als start-seite fuer meinen internet-explorer fuehren - ein "wenig" respekt haette genuegt / taete es auch jetzt noch !
Re: Sehr,sehr traurig! -- Jürgen Ebert -- 14.09.2001 21:25:50 [#76032]
: Zustand ist, der selbstverständlich ist. Ausserdem sollte man
: mal darüber nachdenken, was mit unserm Land passiert wäre, wenn
: die Amerikaner vor 46 Jahren uns gegenüber genauso gleichgültig
: reagiert hätten, wie der Vorstand dieses Clubs jetzt...
Also erstens verallgemeinerst du die Geschichte Deutschlands und zweitens sind das zwei Paar Schuhe. Die BRD brauchte damals dringend Hilfe und die hat sie bekommen (mit anderen Worten: Der Konsum wurde angekurbelt, siehe neue Bundesländer 1990). Die DDR brauchte scheinbar keine Hilfe, bekam auch keine, sie durfte fleißig Reparationen zahlen.
Heute braucht die USA keine finanzielle Hilfe, denn Geld für einen Gegenschlag hat sie genug. Ob ihr öffentliche Bekundigungen vom smart Club helfen, nunja...
Den Rest deines Postings möchte ich nicht kommentieren, da ich auf ähnliche Postings schon ausreichend geantwortet habe. "Ihr seid doch alle gleich!", um in deiner Sprache zu sprechen.
Jürgen
Re: Sehr,sehr traurig! -- carsten trautmann -- 14.09.2001 22:42:16 [#76046]
: Also erstens verallgemeinerst du die Geschichte Deutschlands und
: zweitens sind das zwei Paar Schuhe. Die BRD brauchte damals
: dringend Hilfe und die hat sie bekommen (mit anderen Worten: Der
: Konsum wurde angekurbelt, siehe neue Bundesländer 1990). Die DDR
: brauchte scheinbar keine Hilfe, bekam auch keine, sie durfte
: fleißig Reparationen zahlen.
Das ist kompletter Unsinn, der DDR wurden die Reparationen seit 1953 erlassen, während die BRD Reparationen weiterzahlte (wenngleich sie seit 1955 keine Reparationen hätte weiterzahlen müssen). Zumal die alte BRD den gesamten Anteil an individueller Wiedergutmachung zu tragen hatte. (Nachlesen kannst du das neben vielen anderen Quellen bei: http://www.vho.org/D/DGG/Rumpf33_3.html)
: Heute braucht die USA keine finanzielle Hilfe, denn Geld für einen
: Gegenschlag hat sie genug. Ob ihr öffentliche Bekundigungen vom
: smart Club helfen, nunja...
Ich glaube du mißverstehst irgendetwas: Es ist ein UNterschied ob ich einem Staat Geld spende, oder ob ich Opfern als Ersthilfe Geld spende.
: Den Rest deines Postings möchte ich nicht kommentieren, da ich auf
: ähnliche Postings schon ausreichend geantwortet habe. "Ihr
: seid doch alle gleich!", um in deiner Sprache zu sprechen.
Und du bist besser, schon verstanden
carsten
Re: Sehr,sehr traurig! -- Jürgen Ebert -- 14.09.2001 23:08:39 [#76049]
: Das ist kompletter Unsinn, der DDR wurden die Reparationen seit
: 1953 erlassen, während die BRD Reparationen weiterzahlte
: (wenngleich sie seit 1955 keine Reparationen hätte weiterzahlen
: müssen). Zumal die alte BRD den gesamten Anteil an individueller
: Wiedergutmachung zu tragen hatte. (Nachlesen kannst du das neben
: vielen anderen Quellen bei:
: http://www.vho.org/D/DGG/Rumpf33_3.html)
Nun gut, du weist es besser als ich und dafür kann ich mir morgen die Stellen ansehen gehen, wo komplette Eisenbahnstrecken und Fabriken demontiert und abtransportiert wurden. Wie auch immer, damals ging es um eine Aufbauhilfe, die heute so nicht nötig ist.
: Ich glaube du mißverstehst irgendetwas: Es ist ein UNterschied ob
: ich einem Staat Geld spende, oder ob ich Opfern als Ersthilfe
: Geld spende.
Schon, sicher. Aber wieso zahlt die Regierung diese $40 Milliarden nicht an die Angehörigen aus?
: Und du bist besser, schon verstanden
Du hast nichts verstanden.
Jürgen
Re: Sehr,sehr traurig! -- carsten trautmann -- 14.09.2001 23:15:29 [#76052]
: Nun gut, du weist es besser als ich und dafür kann ich mir morgen
: die Stellen ansehen gehen, wo komplette Eisenbahnstrecken und
: Fabriken demontiert und abtransportiert wurden. Wie auch immer,
: damals ging es um eine Aufbauhilfe, die heute so nicht nötig
: ist.
Jawohl, das geschah vor 1953. Sorry tut mir sehr leid, wenn das tolle System DDR es nicht geschafft hat bis 1989 wieder etwas hinzubauen.
: Schon, sicher. Aber wieso zahlt die Regierung diese $40 Milliarden
: nicht an die Angehörigen aus?
GEnau das passiert mit 20 der 40 Milliarden.
: Du hast nichts verstanden.
Ich weiß
carsten
Re: Sehr,sehr traurig! -- Jürgen Ebert -- 14.09.2001 23:26:34 [#76055]
: GEnau das passiert mit 20 der 40 Milliarden.
Übrigens schreibt CNN
"According to appropriations committee aides on both sides of the aisle, there had been an agreement for $20 billion of the funds to go toward domestic humanitarian assistance and recovery efforts -- primarily for, but not specified for, New York.
The rest of the money will go toward intelligence, law enforcement agencies, improved security for transportation systems and other expenses.
"
Somit wäre also von den 40Milliarden nichts mehr für den Gegenschlag übrig. Oder ist das anderes Geld? Naja, ich sage zu dem Thema lieber nichts mehr, bis es (oder besser nicht) zu einem Gegenschlag kommt.
Jürgen
Radio im Smart -- Panos -- 14.09.2001 14:22:06 [#76001]
Ich habe neulich ein Panasonic Radio in meinen Smart eingebaut. Der Verkäufer sagte mir das hierzu kein spezieller Adapter notwendig wäre. Soweit so gut. Das Radio tut auch alleridngs stört mich eine Sache. Man kann das Radio nur anmachen wenn auch die Zündung an ist. Einstellungen usw. gehen jedesmal verloren. Ich vermute das das Radio einfach keine andauernde Verbindung zur Batterie hat.
Kann mir jemand weiterhelfen???
Re: Radio im Smart -- Hermann -- 14.09.2001 15:26:22 [#76004]
: Ich habe neulich ein Panasonic Radio in meinen Smart eingebaut. Der
: Verkäufer sagte mir das hierzu kein spezieller Adapter notwendig
: wäre. Soweit so gut. Das Radio tut auch alleridngs stört mich
: eine Sache. Man kann das Radio nur anmachen wenn auch die
: Zündung an ist. Einstellungen usw. gehen jedesmal verloren. Ich
: vermute das das Radio einfach keine andauernde Verbindung zur
: Batterie hat.
: Kann mir jemand weiterhelfen???
Hallo Panos,
im Archiv gab es das Problem schon mal. Klick einfach auf den Link unten.
Grüße
Hermann
Re: Radio im Smart -- Olaf Schock 00877 -- 14.09.2001 16:41:44 [#76011]
: Ich habe neulich ein Panasonic Radio in meinen Smart eingebaut. Der
: Verkäufer sagte mir das hierzu kein spezieller Adapter notwendig
: wäre. Soweit so gut. Das Radio tut auch alleridngs stört mich
: eine Sache. Man kann das Radio nur anmachen wenn auch die
: Zündung an ist. Einstellungen usw. gehen jedesmal verloren. Ich
: vermute das das Radio einfach keine andauernde Verbindung zur
: Batterie hat.
: Kann mir jemand weiterhelfen???
Hi
Ich glaube du mußt nur Dauerplus mit dem Plus was vom Zündschloß kommt vertauschen.
Gruß
Olli