(Datei 88000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2002 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
ZU PRIMITIV MIT 0 0 1 7 9 -- thamer michael -- 29.04.2002 20:53:33 [#89988]
Immerhin nicht so primitiv... -- Robert (00179) -- 29.04.2002 21:08:01 [#89992]
Immerhin nicht so primitiv wie andere, die zu feige (oder zu dämlich???) sind, eine echte mailadresse anzugeben.
Und jetzt: Schnauze, Thamer, setzen, SECHS!
Re: ZU PRIMITIV MIT 0 0 1 7 9 -- Der Hammer (00109) -- 30.04.2002 07:59:43 [#90019]
Hallo Michael,
tja Diene Mailadresse existiert ja leider nicht:
|------------------------- Failed addresses follow: ---------------------|
... unknown user / Teilnehmer existiert nicht
|------------------------- Message text follows: ------------------------|
...
Daher werde ich die Mail, die ich Dir schicken wollte, dann doch wohl hier posten müssen:
"Hallo Michael,
ich will jetzt auch nicht im Forum die Diskussion weiter anstacheln.
Also, ich habe das Gefühl, daß Du keine Kritik an Dir duldest.
Nach Deinen ersten Beiträgen (ich glaube ca. 10 Stück in 2 Tagen) waren
einige Leute leicht genervt. Der Robert hat Dich freundlich, aber
bestimmt daruf hingewiesen, daß es nun alle wissen würden.
Du hast ihn allerding dann sofort angegriffen, daß auch mir die Augen
herausgefallen sind.
Nun kann ich behaupten, daß ich den Robert recht gut kenne. Beim Robert
dauert es recht lange, bis ihm der Kragen platzt.
Aber jetzt reich es mir auch. Bisher habe ich alle Beiträge von Dir
einfach ignoriert. Vor allem reichen mir Deine Anfeindungen gegen alle
Leute, die Dich auch nur einmal kritisiert haben. Lass es doch bitte
einfach sein.
Gruß
Thomas"
PS: Ich hoffe Du doch Kritik verträgst.
Äh... -- Philipp (00969) -- 30.04.2002 22:17:03 [#90074]
Kann mir jemand in wenigen einfachen, unaufgeregten Worten erklären, worum genau es eigentlich geht?
Ich würd gern mitmachen beim gegenseitigen Anschreien. Wenn gewünscht, kann ich auch einige persönliche Bemerkung machen... :)
Philipp
Re: Äh... -- Smartflüsterer -- 30.04.2002 23:05:44 [#90075]
: Kann mir jemand in wenigen einfachen, unaufgeregten Worten
: erklären, worum genau es eigentlich geht?
: Ich würd gern mitmachen beim gegenseitigen Anschreien. Wenn
: gewünscht, kann ich auch einige persönliche Bemerkung machen...
: :)
: Philipp
......... es geht um die älteste Sache der Welt.....
:
:
:
:
:
:
:
:........ Trommeln
Um den Sch*** zu beenden: -- smart surfer -- 01.05.2002 10:30:07 [#90079]
Hallo alle,
habe diese Diskussion lange verfolgt und bin derselben Meinung wie die meisten hier:
REGELT EURE DIFFERENZEN PER MAIL !!!
Und für alle, die Herrn Thamer eine schreiben wollen:
--> Thamer-Hagen@t-online.de
Leider ist es nämlich mit seiner Anonymität im www nicht allzuweit her :D
CU all,
der "smart-surfer" *derwohlderstillsteleserdiesesforumsist*
führerschein gibts doch erst ab 18jahren, oder? -- smartmax -- 01.05.2002 10:55:24 [#90081]
apropo Anonymität
wo ist den deine email adress smartsurfer????......
Re: Um den Sch*** zu beenden: -- Jürgen Ebert -- 01.05.2002 13:18:19 [#90082]
: Thamer-Hagen@t-online.de
thamer@hukvm.de könnte wohl auch funktionieren, allerdings habe ich wirklich keine Lust, das auszuprobieren..
: Leider ist es nämlich mit seiner Anonymität im www nicht allzuweit
: her :D
Stimmt, Google klärt so einiges. Aber vielleicht gibt es mehrere Michael Thamers, irgendwo etwas zum Thema smart hinterlassen? :)
Jürgen
Hilfe! -- Katja -- 29.04.2002 20:27:20 [#89983]
Die Tridion meines Smarties wurde zerkratzt. Auch ein Teil der Tür musste dran glauben. Die Versicherung stuft mich natürlich hoch, wenn ich den Schaden über sie abwickle. Was kann ich tun? Wie sind Eure Erfahrungen? Kann man das mit einem Lackstift alleine machen? Was kostet eine Lackierung?
Vielen Dank für Eure Beiträge
Katja
Re: Hilfe! -- Alexander -- 29.04.2002 20:47:16 [#89987]
Hallo Katja,
wie tief ist die Tridion zerkratzt?! Die Tür ist nicht weiter schlimm, das geht relativ günstig und auch schnell zu reparieren!
Gruß
AH
Re: Hilfe! -- thamer michael -- 29.04.2002 21:16:24 [#89994]
: Die Tridion meines Smarties wurde zerkratzt. Auch ein Teil der Tür
: musste dran glauben. Die Versicherung stuft mich natürlich hoch,
: wenn ich den Schaden über sie abwickle. Was kann ich tun? Wie
: sind Eure Erfahrungen? Kann man das mit einem Lackstift alleine
: machen? Was kostet eine Lackierung?
: Vielen Dank für Eure Beiträge
: Katja
:
: HALLO KATJA;
: VERSCHIEDENE ANGEBOTE VON AUTOWERKSTÄTTEN EINHOLEN UND PREISE
: VERGLEICHEN
: MIT EINEM LACKSTIFT WÜRDE ICH ES NICHT VERSUCHEN.
: GRÜSSE MICHAEL
Re: Hilfe! -- Katja -- 29.04.2002 21:17:41 [#89995]
Der Kratzer auf der Tridion geht vom Dach bis zum Tankdeckel, also ziemlich lang. :(
.. nicht wie lang, wie tief -- Alexander -- 29.04.2002 21:21:53 [#89996]
Hallo Katja,
.. nicht wie lang, sonder wie tief ... wenn es nur oberflächlich ist, dann kann man schon was machen .. wenn es bis aufs blanke Metall runter ist, dann wirds schon schwieriger ... und wie breit ist der Kratzer (vielleicht erzählst Du kurz, wie es passiert ist)?!
Gruß
AH
Re: .. nicht wie lang, wie tief -- Katja -- 29.04.2002 21:37:59 [#89999]
Stand in der Tiefgarage. Der Kratzer ist oberflächlich aber groß!
... keine Ahnung -- Alexander -- 29.04.2002 22:00:25 [#90003]
Hallo Katja
Ja, leider muss ich es zugeben, daß ich in dem Fall keine Ahnung habe .. wichtig wäre zu wissen, ob das Metall hervorscheint ...
.. je nachdem wie alt das Auto ist, wie groß der Schaden ist und wie lange Du es noch fahren willst, ist es vielleicht garnicht so dramatisch .. im Notfall einfach blank lassen .. da rostet die nächsten zwei drei Jahre nichts durch .. und bis dahin gibts ja vielleicht schon wieder einen neuen Smart?! Falls es teuer wird lohnt sich dann die Vollkasko! Je nachdem ...
Anderfalls, wie vorgeschlagen, einfach mal beim SC vorbeifahren .. oder beim Lackierer Deines Vertrauens. Vorsicht bei Kostenvoranschlägen!! Die Voranschläge kosten meistens was und werden dann angerechnet, wenn man da repariert!
Gruß und viel Erfolg
AH
Re: ... keine Ahnung -- Calimero (00680) -- 30.04.2002 00:39:16 [#90010]
: Hallo Katja
: Ja, leider muss ich es zugeben, daß ich in dem Fall keine Ahnung
: habe .. wichtig wäre zu wissen, ob das Metall hervorscheint ...
: .. je nachdem wie alt das Auto ist, wie groß der Schaden ist und
: wie lange Du es noch fahren willst, ist es vielleicht garnicht
: so dramatisch .. im Notfall einfach blank lassen .. da rostet
: die nächsten zwei drei Jahre nichts durch .. und bis dahin gibts
: ja vielleicht schon wieder einen neuen Smart?! Falls es teuer
: wird lohnt sich dann die Vollkasko! Je nachdem ...
: Anderfalls, wie vorgeschlagen, einfach mal beim SC vorbeifahren ..
: oder beim Lackierer Deines Vertrauens. Vorsicht bei
: Kostenvoranschlägen!! Die Voranschläge kosten meistens was und
: werden dann angerechnet, wenn man da repariert!
: Gruß und viel Erfolg
: AH
...anschleifen, mit Füllspachtel glätten, grundieren, 2-Schicht Metalliclakierung 4x auftragen, 2x Klarlackschicht, Fzg. Reinigung. Bodypanel aussen kompl. von Frontscheibenansatz unten, bis Türansatz unten. Ca. 400-450€ .
Gruß Calimero
.. hat da noch jemand eingeparkt?! *gggg* OT -- Alexander -- 30.04.2002 14:46:10 [#90049]
Re: Hilfe! -- Bernhard -- 30.04.2002 11:22:13 [#90038]
: Die Tridion meines Smarties wurde zerkratzt. Auch ein Teil der Tür
: musste dran glauben. Die Versicherung stuft mich natürlich hoch,
: wenn ich den Schaden über sie abwickle. Was kann ich tun? Wie
: sind Eure Erfahrungen? Kann man das mit einem Lackstift alleine
: machen? Was kostet eine Lackierung?
: Vielen Dank für Eure Beiträge
: Katja Hallo,Katja! Versuche es doch mal unter www.smartzüri.ch und gehe dann auf panelbörse.Dort werden gebrauchte Panelen angeboten,sollen recht gut sein.Kannst Dich ja mal schlau machen,wegen der Preise.Ich denke,es ist eine gute Alternative zum Lackieren.smarte Grüsse und einen schönen 1.Mai bernhard
Kommentare von Robert 00179,Brüggemann Quirnbach -- thamer michael -- 29.04.2002 20:19:25 [#89982]
Beiträge von Robert,Brüggemann und Quirnbach sollte man nicht anklicken und müssten schnellstens gelöscht werden .
Halt doch endlich die Klappe Du ********* -- Robert (00179) -- 29.04.2002 20:36:49 [#89984]
Das einzige was hier gelöscht gehört ist dein SPAM!
Alle weiteren Kommentare erspare ich mir jetzt mal, dafür ist mir die Zeit zu schade. Begreifen würdest Du es ja ohnehin nicht...
Merkst Du nicht daß Du hier NERVST???
Robert (00179)
*let the flamewar begin*
Re: Halt doch endlich die Klappe Du ********* -- thamer michael -- 29.04.2002 21:04:30 [#89990]
: Das einzige was hier gelöscht gehört ist dein SPAM!
: Alle weiteren Kommentare erspare ich mir jetzt mal, dafür ist mir
: die Zeit zu schade. Begreifen würdest Du es ja ohnehin nicht...
: Merkst Du nicht daß Du hier NERVST???
: Robert (00179)
: *let the flamewar begin*
: ZU PRIMITIV MIT............HA HA HA
Re: Halt doch endlich die Klappe Du ********* -- thamer michael -- 29.04.2002 21:07:12 [#89991]
DIE KLAPPE WÜRDEST BESSER DU HALTEN
Re: Êuer Mist interessiert -- Hans Wiebe -- 29.04.2002 21:57:46 [#90001]
hier niemanden. Mailt oder macht sonst was. Und Schreien nervt ganz besonders!
Hans
Re: Êuer Mist interessiert -- pacey (smartpacey@gmx.net) -- 29.04.2002 22:14:46 [#90004]
: hier niemanden. Mailt oder macht sonst was. Und Schreien nervt ganz
: besonders!
: Hans
DANKE HANS!!!
ich hoffe , die verstehen es !
wenn das nicht hilft, sollten wir zuerst zum schlichter gehen, denke ich!
smarty grüsse
pacey
Re: Êuer Mist interessiert -- Marc G. Franzen (00002) -- 29.04.2002 22:42:58 [#90006]
: hier niemanden. Mailt oder macht sonst was. Und Schreien nervt ganz
: besonders!
Hi Hans!
Wo hast Du denn das nette Dächlein über dem 'E' her? Das sieht ja süß aus ;-)
Grüße
Marc
Re: Êuer Mist interessiert -- Hans Wiebe -- 30.04.2002 06:37:29 [#90014]
^ mêinst Du das? War wohl êin Vêrtippêr :-)
Hans
jedem ein Dach über dem E :-)
Re:nichts für Thamer Kommentare von Robert 00179,Brüggemann Quirnbach -- Thomas Brüggemann (01111) -- 30.04.2002 06:32:09 [#90012]
Hey Thamer
schade das Du so aggressiv bist, ich, wir hätten Dir sonst gerne erklärt worum es geht.
Für Dich schön langsam!!!
Ich kann auch nicht behaupten das auf Deine Kommentare hier jeder gewartet hat.
smarte Grüße
belgebier
: Beiträge von Robert,Brüggemann und Quirnbach sollte man nicht
: anklicken und müssten schnellstens gelöscht werden .
Katzen auf'm Auto -- Roman -- 29.04.2002 20:17:47 [#89981]
Hallo,
hab seit einem Monat Probleme mit den Biestern. Egal wo ich den Smart abstelle, jeden Morgen ist die Karre vollgetappst. Die springen immer von vorn drauf, stützen sich an den Scheibenwischern ab (fungiert als Fußabtreter, alles voller Sand da) und latschen die Frontscheibe hoch, machen was weiß ich auf dem Dach und hinten über die Seitenfenster geht's wieder runter.
Gefällt denen einfach nur die Aussicht oder was ist los? Riechen die irgendwas? Mehr als sauber machen kann ich nicht. Nur lohnt sich das nicht bei der Besteigungsfrequentierung. Wünschte, andere Miezen würden sich um's Auto tummeln ;-)
Was kann man dagegen machen außer Wache halten? Vorher war noch nie ne Katze drauf.
Grüße,
Roman
Re: Katzen auf'm Auto -- Henry-Peter Weide -- 29.04.2002 20:45:42 [#89986]
: Hallo,
: hab seit einem Monat Probleme mit den Biestern. Egal wo ich den
: Smart abstelle, jeden Morgen ist die Karre vollgetappst. Die
: springen immer von vorn drauf, stützen sich an den
: Scheibenwischern ab (fungiert als Fußabtreter, alles voller Sand
: da) und latschen die Frontscheibe hoch, machen was weiß ich auf
: dem Dach und hinten über die Seitenfenster geht's wieder runter.
: Gefällt denen einfach nur die Aussicht oder was ist los? Riechen
: die irgendwas? Mehr als sauber machen kann ich nicht. Nur lohnt
: sich das nicht bei der Besteigungsfrequentierung. Wünschte,
: andere Miezen würden sich um's Auto tummeln ;-)
: Was kann man dagegen machen außer Wache halten? Vorher war noch nie
: ne Katze drauf.
: Grüße,
: Roman
Re: Katzen auf'm Auto -- Alexander -- 29.04.2002 21:00:18 [#89989]
Hallo Roman,
.. naja, überfahren und nen Sitzbezug draus machen?!
Sollen ja als Rheumadecken wahre Wunder bewirken (die vierbeinigen. Die zweibeinigen halten aber auch schon in jungen Jahren warm, ... die aber nur, wenn man sie nicht überfährt!!)!
Gruß
AH
PS: Muss aber bestimmt auch andere Möglichkeiten geben, so ne Katze loszuwerden ... bei anderen Verfahren überlebt die Katze ja hoffentlich auch!!!
Re: Katzen auf'm Auto -- Calimero (00680) -- 30.04.2002 00:27:17 [#90009]
: Hallo,
: hab seit einem Monat Probleme mit den Biestern. Egal wo ich den
: Smart abstelle, jeden Morgen ist die Karre vollgetappst. Die
: springen immer von vorn drauf, stützen sich an den
: Scheibenwischern ab (fungiert als Fußabtreter, alles voller Sand
: da) und latschen die Frontscheibe hoch, machen was weiß ich auf
: dem Dach und hinten über die Seitenfenster geht's wieder runter.
: Gefällt denen einfach nur die Aussicht oder was ist los? Riechen
: die irgendwas? Mehr als sauber machen kann ich nicht. Nur lohnt
: sich das nicht bei der Besteigungsfrequentierung. Wünschte,
: andere Miezen würden sich um's Auto tummeln ;-)
: Was kann man dagegen machen außer Wache halten? Vorher war noch nie
: ne Katze drauf.
: Grüße,
: Roman
Hallo Roman,
...abgesehen von Alexanders endgültigem Vorschlag hätte ich da noch eine andere Methode zu bieten. Allerdings muß dazu auch das Wohnumfeld stimmen. Ich habe meinen Gartenschlauch einsatzbereit gemacht, gewartet bis die Katze kam und als sie auf dem Auto war hab ich sie vollgespritzt. Von da an benutzte sie immer die andere Strassenseite. Später bei anderen Katzen ergab sich das Problem nicht mehr, da ich zwischenzeitlich einen Hund habe. Das riechen die Katzen und halten Abstand.
Gruß Calimero
Re: Katzen auf'm Auto -- Matthias -- 30.04.2002 08:03:43 [#90020]
Aus Calimeros Vorschlag lese ich noch einen aus:
Wenn Dein Gartenschlauch nicht so weit reicht, oder Du nicht zielsicher genug bist, einfach aus dem Bekanntenkreis einen Hund ausleihen und mit dem mal eine ausgiebige Smart-Tour machen! Am besten was wuscheliges mit vielen Haaren! Oder die Körbchendecke ausleihen!
Vielleicht hilft das ja?
Und nächste Woche könntest Du dann hier im Forum posten, wie man die verflixten Haare vom Sitz wieder weg bekommt ;-)
Diese Vorgehensweise hätte ausserdem den Vorteil, dass Du das zweibeinige Frauchen gleich mal zum Kaffee einladen könntest. Während der Hund sich draussen um die vierbeinigen Miezen kümmert...
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo Roman,
: ...abgesehen von Alexanders endgültigem Vorschlag hätte ich da noch
: eine andere Methode zu bieten. Allerdings muß dazu auch das
: Wohnumfeld stimmen. Ich habe meinen Gartenschlauch einsatzbereit
: gemacht, gewartet bis die Katze kam und als sie auf dem Auto war
: hab ich sie vollgespritzt. Von da an benutzte sie immer die
: andere Strassenseite. Später bei anderen Katzen ergab sich das
: Problem nicht mehr, da ich zwischenzeitlich einen Hund habe. Das
: riechen die Katzen und halten Abstand.
: Gruß Calimero
Re: Katzen auf'm Auto -- Thomas Brüggemann (01111) -- 30.04.2002 08:35:10 [#90024]
das mit den Haaren würde mich auch intressieren
mein Goldie hat vielleicht ne Wolle ist aber wie ich aus dem Smart nicht raus zu kiegen (natürlich auf dem Beifahrersitz ,fürn Frauchen ist da kein Platz)
: Aus Calimeros Vorschlag lese ich noch einen aus: Wenn Dein
: Gartenschlauch nicht so weit reicht, oder Du nicht zielsicher
: genug bist, einfach aus dem Bekanntenkreis einen Hund ausleihen
: und mit dem mal eine ausgiebige Smart-Tour machen! Am besten was
: wuscheliges mit vielen Haaren! Oder die Körbchendecke ausleihen!
: Vielleicht hilft das ja?
: Und nächste Woche könntest Du dann hier im Forum posten, wie man
: die verflixten Haare vom Sitz wieder weg bekommt ;-)
: Diese Vorgehensweise hätte ausserdem den Vorteil, dass Du das
: zweibeinige Frauchen gleich mal zum Kaffee einladen könntest.
: Während der Hund sich draussen um die vierbeinigen Miezen
: kümmert...
: Smarte Grüße
: Matthias
Re: Katzen auf'm Auto -- Calimero (00680) -- 01.05.2002 00:41:07 [#90078]
: das mit den Haaren würde mich auch intressieren
: mein Goldie hat vielleicht ne Wolle ist aber wie ich aus dem Smart
: nicht raus zu kiegen (natürlich auf dem Beifahrersitz ,fürn
: Frauchen ist da kein Platz)
Hallo Thomas,
zum Thema Hundehaare:
...bei Meinem (Dobermann) ist es aufgrund der kurzen schwarzen Haare nicht ganz so schlimm und auffällig. Als einigemaßen wirkungsvoll haben sich bei meinen Fzgn., egal welcher Bezug, eigentlich nur die motorisch betriebene Polsterbürste von Vorwerk (inc. Staubsauger wenn nicht vorhanden natürlich teurer Luxus, ca. 1000€), etwas schlechter die mechanische Polsterbürste von Vorwerk, oder eine ganz normale billige Kleiderfusselrolle für ca. 2€ bewährt. Bei der Schlingenware des smart Bodens hast du allerdings nach meinem Kenntnissstand mit nichts ein 100%iges Ergebniss. Da mein sonstiges Interieur aus Velours und Alcantara besteht, habe ich dort keine Reinigungsprobleme mit der normalen Saugdüse.
Gruß Calimero
Re: Katzen auf'm Auto -- Thomas Brüggemann (01111) -- 30.04.2002 08:23:00 [#90023]
ein Grund könnte Ammoniak und Salmiak sein ,z.B. im Glas- oder Kuhnstoffreiniger
es zieht die Katzen an, denn Ammoniak und Salmiak richt wie Katzenpipi
Katzenhalter sollten auch im Haushalt nicht mit Ammoniak und Salmiak reinigen....Tipp aus dem Katzenbuch.
Der Tipp mit dem Schlauch ist auch nicht schlecht, könnten aber Kratzer verursachen beim schreckhaften Absprung.
Bei der Sache mit dem Hund könnte ich Dir auch helfen.
Hund besorgen----Analdrüse ausdrücken---- und die Miezen kommen nie wieder----die anderen allerdings auch nicht!
Leihe Dir gerne meinen Goldenretriver "Cem"(dschem),(vorsicht der Küßt)da gehen die einen Miezen und die anderen kommen
smarte grüße
belgebier
PS: das mit dem Ammoniak und Salmiak war ernst gemeint
: Hallo,
: hab seit einem Monat Probleme mit den Biestern. Egal wo ich den
: Smart abstelle, jeden Morgen ist die Karre vollgetappst. Die
: springen immer von vorn drauf, stützen sich an den
: Scheibenwischern ab (fungiert als Fußabtreter, alles voller Sand
: da) und latschen die Frontscheibe hoch, machen was weiß ich auf
: dem Dach und hinten über die Seitenfenster geht's wieder runter.
: Gefällt denen einfach nur die Aussicht oder was ist los? Riechen
: die irgendwas? Mehr als sauber machen kann ich nicht. Nur lohnt
: sich das nicht bei der Besteigungsfrequentierung. Wünschte,
: andere Miezen würden sich um's Auto tummeln ;-)
: Was kann man dagegen machen außer Wache halten? Vorher war noch nie
: ne Katze drauf.
: Grüße,
: Roman
Re: Katzen auf'm Auto -- Roman -- 30.04.2002 10:39:51 [#90033]
Danke (auch für das Hundeangebot), aber Zeug mit Ammoniak und Salmiak benutze ich nicht. Die Vorschläge mit den Hunden wären nur die allerletzte Lösung. Die sollen das Auto bepinkeln? Da habe ich lieber die Katzentappsen drauf.
Heute morgen konnte ich übrigens so ein Biest verjagen. Hat sich an so einen kleinen Piepmatz rangeschlichen. Die konnte vielleicht rennen, sogar mit Überschlag. Wenn es das Vieh war, hat es jetzt hoffentlich einen Schock und lässt sich nicht mehr blicken.
Grüße,
Roman
Re: Katzen auf'm Auto -- Desi -- 30.04.2002 18:33:53 [#90070]
versuch es mal mit jap. Heilpflanzenöl - auf ein Tempo und irgendwo reinklemmen (bloß nicht an Kunststoffteile, das Zeugs frisst die nämlich gut an!!!!!!!)
Sonst geht es Dir noch wie in meinen vor-Smart-Zeiten, als ein Kater mal meinte, seine Reviermarkierung in den Lüfungseinlass zu setzen.
smarte Grüße
Claudia
Re: Katzen? oder doch marder? -- Gerhard -- 30.04.2002 08:46:25 [#90025]
meiner erfahrung nach stammen die meisten spuren auf dem smart - zumindest in der ländlichen gegend, wo meine eltern wohnen - von mardern. und die biester versuchen dann imer auch das feine gummi der schläucher zu ergattern...
aber ich denke bei all den viechern hilft eventuelle auch mal einen hund an die reifen pinkeln lassen. (oder man tut es selber... ;-))))) )
gruß aus MUC
gerhard
Bitter! Kenn ich! -- Dirk Wagner -- 30.04.2002 08:56:10 [#90026]
Bei mir laufen immer Menschen über meinen Bürgersteig.
Habe mir im Keller einen Kühlraum gebaut, in den ich die Leichen stecke. Dann kann man sie nach ein paar Tagen ohne grosse Sauerei kleinsägen und in den Biomüll werfen.
Ich löse das Fang-Problem durch einen gezielten Hieb mit einem Schürhaken aus dem Fenster.
Gut geführt, kann man die Kadaver gleich durchs Fenster reinziehen.
Bei Menschen haust Du das Ding am besten direkt in die Ohrmuschel, Gut gemacht, blutet es dann erstmal nur innerlich.
Katzen könntest Du mit Sprengfallen oder einem Flammenwerfer drankriegen, denn ein unbetapstes Dach ist natürlich wichtiger, als so eine unwürdige Kreatur.
Lasset uns gemeinsam einen Moment innehalten: Katzentapser auf dem Dach...grausig!
Gruß,
Dirk
Re: Bitter! Kenn ich! *gggg* -- Alexander -- 30.04.2002 10:55:23 [#90036]
Hallo Dirk,
... cool ;-) .. hast aber noch ein paar Möglichkeiten vergessen .. z.B. mit Strom, oder einem Lichtbogen, Panzerfäuste, kleinen Atomwaffen oder schlußendlcih mit modernen Waffen:
demmmm LLLAAAAASSSSEEERRRR
... da könnte man die Katze auf Anhieb verdampfen .. das raucht mal kurz und dann gibt es die Woche im Chinarestaurant kein Süß-Saueres Gericht im Angebot!!
Gruß
AH *der auch kurz inne hielt*
PS: Wir könnten doch mal zusammen ein Posting schreiben, oder?!
Zusammen? Ob das gut wäre? ;-))*gggg* *oT* -- Dirk Wagner -- 30.04.2002 15:44:59 [#90055]
.
Re: Bitter! Kenn ich! -- Matthias -- 30.04.2002 16:46:16 [#90059]
Wenn ich mir das so anhör...
makaber makaber... der Typ aus Erfurt fuhr nicht zufällig Smart?
Passt ja auf! Wenn solche Sachen unsere Christdemokraten spitz kriegen!
Die schließen uns das Forum und verteilen Gutscheine für kulturell wichtige bayrische Schützenvereine an die Smarts in München!
Viele Grüße
Matthias
: Bei mir laufen immer Menschen über meinen Bürgersteig.
: Habe mir im Keller einen Kühlraum gebaut, in den ich die Leichen
: stecke. Dann kann man sie nach ein paar Tagen ohne grosse
: Sauerei kleinsägen und in den Biomüll werfen.
: Ich löse das Fang-Problem durch einen gezielten Hieb mit einem
: Schürhaken aus dem Fenster.
: Gut geführt, kann man die Kadaver gleich durchs Fenster reinziehen.
: Bei Menschen haust Du das Ding am besten direkt in die Ohrmuschel,
: Gut gemacht, blutet es dann erstmal nur innerlich.
: Katzen könntest Du mit Sprengfallen oder einem Flammenwerfer
: drankriegen, denn ein unbetapstes Dach ist natürlich wichtiger,
: als so eine unwürdige Kreatur.
: Lasset uns gemeinsam einen Moment innehalten: Katzentapser auf dem
: Dach...grausig!
: Gruß,
: Dirk
Re: Katzen auf'm Auto -- Thomas (00336) -- 30.04.2002 11:16:29 [#90037]
In der Zoohandlung gibt es "Stay-Away-Spray" um den Katzen den Besuch/die Verwendung bestimmter Orte/Möbel abzugewöhnen. Eigentlich soll dieses Spray dafür sorgen, dass das Sofa im Wohnzimmer nicht zum Kratzbaum mutiert, hilft (wenn es dieses überhaupt tut) vielleicht auch bei deiner Kugel.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo,
: hab seit einem Monat Probleme mit den Biestern. Egal wo ich den
: Smart abstelle, jeden Morgen ist die Karre vollgetappst. Die
: springen immer von vorn drauf, stützen sich an den
: Scheibenwischern ab (fungiert als Fußabtreter, alles voller Sand
: da) und latschen die Frontscheibe hoch, machen was weiß ich auf
: dem Dach und hinten über die Seitenfenster geht's wieder runter.
: Gefällt denen einfach nur die Aussicht oder was ist los? Riechen
: die irgendwas? Mehr als sauber machen kann ich nicht. Nur lohnt
: sich das nicht bei der Besteigungsfrequentierung. Wünschte,
: andere Miezen würden sich um's Auto tummeln ;-)
: Was kann man dagegen machen außer Wache halten? Vorher war noch nie
: ne Katze drauf.
: Grüße,
: Roman
Re: Katzen auf'm Auto -- Ingo -- 30.04.2002 12:14:20 [#90040]
Wir hatten auch immer das Problem, daß Katzen aus der Nachbarschaft unseren Garten vollgesch..... , und Goldfische aus dem Gartenteich gefangen haben. Meine Mutter hat dann im Garten an mehreren Stellen "Verpiss-dich-Pflanzen" (gibt´s wirklich) gepflanzt und seitdem hab ich keine Katze mehr in unserem Garten gesehen. Die Pflanzen riechen für Hunde, Katzen und Marder unangenehm. Selber riecht man es nur, wenn man an den Blättern reibt. Sollte eigentlich die Katzen auch vom Smart vertreiben, sofern er nicht auf der Straße sondern auf dem Grundstück steht.
Gruß Ingo
Re: Katzen auf'm Auto -- Thomas (00336) -- 30.04.2002 14:01:13 [#90046]
Da muss ich jetzt unwillkürlich an die Blumenvase des VW-Beetles denken... Bei denen ist sie am Armaturenbrett befestigt; beim smart müsste es dann schon etwas weiter vorn sein. Alternativ könnte man auch einen Sud ansetzen und in den Scheibenwasserbehälter kippen :-)
Aber mal ernsthaft: Ich wusste nicht, das es solche Pflanzen gibt. Kannst Du mal bei Gelegenheit hier schreiben, um welche es sich dabei handelt?
Beste Grüße
Thomas
: Wir hatten auch immer das Problem, daß Katzen aus der Nachbarschaft
: unseren Garten vollgesch..... , und Goldfische aus dem
: Gartenteich gefangen haben. Meine Mutter hat dann im Garten an
: mehreren Stellen "Verpiss-dich-Pflanzen" (gibt´s
: wirklich) gepflanzt und seitdem hab ich keine Katze mehr in
: unserem Garten gesehen. Die Pflanzen riechen für Hunde, Katzen
: und Marder unangenehm. Selber riecht man es nur, wenn man an den
: Blättern reibt. Sollte eigentlich die Katzen auch vom Smart
: vertreiben, sofern er nicht auf der Straße sondern auf dem
: Grundstück steht.
: Gruß Ingo
Vielleicht..... -- Karin -- 30.04.2002 16:12:40 [#90058]
.....bei nem Kumpel von mir hats mal ganz stark nach Blumenkohl und Schei.. im Auto gerochen. Erst dachte ich der wäre mit dem Reifen irgendwo reingefahren (in nen Haufen oder so), aber da war nichts!!! Nach ner Weile bemerkte er, dass der Gestank aus der Lüftung kommt....also er hält an und ich geh raus um mal unter die Motorhaube (Opel Corsa) zu schaun......Ich hab gedacht ich fall in Ohnmacht....da lag ne tote Taube (gut durch) auf dem Motorblock!!!!
Das beste kommt aber noch....er hat sich dann nen Handschuh geschnappt um das "Ding" runter zu popeln. Er nimmt es am Bein und zieht....da reißt das "Ding" in zwei Teile...Lieber Gott....so ein Aroma...das gibt es wirklich kein zweites mal
Vielleicht hast du ja auch ne tote Taube irgendwo hocken und die Katzen riechen das!!!!
So das war mein Senf dazu
Gruß
Gruß
Karin
Re: tote Tauben leben auch...nach gewisser Zeit -- Thomas Brüggemann (01111) -- 30.04.2002 17:52:43 [#90065]
Hallo Karin
Wenn Ihr noch ein bischen gewartet hättet, hätte die taube Taube sich wieder von aleine bewegt. Also nächstes mal noch ein bischen Geduld und warten! ;-)
smarte G. belgebier
: .....bei nem Kumpel von mir hats mal ganz stark nach Blumenkohl und
: Schei.. im Auto gerochen. Erst dachte ich der wäre mit dem
: Reifen irgendwo reingefahren (in nen Haufen oder so), aber da
: war nichts!!! Nach ner Weile bemerkte er, dass der Gestank aus
: der Lüftung kommt....also er hält an und ich geh raus um mal
: unter die Motorhaube (Opel Corsa) zu schaun......Ich hab gedacht
: ich fall in Ohnmacht....da lag ne tote Taube (gut durch) auf dem
: Motorblock!!!!
: Das beste kommt aber noch....er hat sich dann nen Handschuh
: geschnappt um das "Ding" runter zu popeln. Er nimmt es
: am Bein und zieht....da reißt das "Ding" in zwei
: Teile...Lieber Gott....so ein Aroma...das gibt es wirklich kein
: zweites mal
: Vielleicht hast du ja auch ne tote Taube irgendwo hocken und die
: Katzen riechen das!!!!
: So das war mein Senf dazu
: Gruß
: Gruß
: Karin
Re: tote Tauben leben auch...nach gewisser Zeit -- Ingo -- 30.04.2002 18:03:37 [#90066]
Meine Mutter hat die Pflanzen bei der Gärtnerei Stegmeier bestellt. (www.pelargonien-stegmeier.de). Ich hab die Pflanzen aber auch schon in mehreren Baumärkten in der Gartenabteilung gesehen. Die kosten ca. 3 Euro. Wir haben´s mal mit dem Hund vom Nachbarn probiert, der läßt sich nur "unter Zwang" an den Pflanzen vorbeiführen.
@Thomas: Oje...... -- Karin -- 30.04.2002 18:27:39 [#90068]
Da hast du vielleicht recht!
Jetzt hab ich ein ganz schlechtes Gewissen!! Da haben wir aus purem Egoismus einem jungen Leben ein Ende bereitet *schnief*!
Wir hätten uns ja auch während der Autofahrt etwas Wick Vapo-Rupp (wird das so geschrieben???) in die Nase schmieren können ;->, da würd die Taube heut bestimmt noch leben! Is zwar schon länger her, aber vielleicht finde ich sie in dem Gebüsch noch in das wir sie reingepfeffert haben und dann kann ich sie mit Tesa zusammenkleben! Vielleicht hilfts...aber nur vielleicht!!!
Schönen Gruß
Karin
*die jetzt hoffentlich nicht als Mörderin verurteilt wird ;->*
Tagesfahrt am Samstag, 25. Mai: "Wörlitzer Garten" -- 'smart@berlin-brandenburg' -- 29.04.2002 20:14:23 [#89980]
Informationen und Anmeldung:
Re: Tagesfahrt am Samstag, 25. Mai: "Wörlitzer Garten" -- Lutz Kautzner 00445 -- 01.05.2002 15:50:34 [#90083]
Hallo smarties,
um noch etwas drauf zulegen. Der Chemnitz smart-club fährt auch mit
;-)
Euer Lutz Kautzner vom smart-club Chemnitz ;-)
www.smartmelodie.de
Re: Tagesfahrt am Samstag, 25. Mai: "Wörlitzer Garten" -- Annett & Steffen -- 01.05.2002 20:25:48 [#90091]
: Hallo smarties,
: um noch etwas drauf zulegen. Der Chemnitz smart-club fährt auch mit
: ;-)
: Euer Lutz Kautzner vom smart-club Chemnitz ;-)
: www.smartmelodie.de
--------------------------------------------------
HUHU,
ich komme auch mit !!!!!!!!
Jörg
Re: Tagesfahrt am Samstag, 25. Mai: "Wörlitzer Garten" -- instant -- 01.05.2002 21:30:28 [#90093]
hi lutz :-)
mh ich muss dich mal was doofes fragen...wo isn der wörlitzer garten...hat doch sicher was mit dem park da zu tun...???
is das weit von mir...??? meinste ich könnte das finden ???
der termin wär nämlich okay...da das mündliche abi ja erst ein paar wochen später ist
byeee stefan
Grüßt man.... -- Die frage -- 29.04.2002 16:25:14 [#89963]
grüßt man sich eigentlich unter smartfahren??
ja oder nein?
und wenn wie!
GRÜßE
Re: Grüßt man.... -- Thomas Brüggemann (01111) -- 29.04.2002 16:37:31 [#89965]
Bei der Menge an Smartfahrern hast Du die Feme(Hand)ja nur in der Luft und die meisten gucken doof
smarte Grüsse
belgebier
: grüßt man sich eigentlich unter smartfahren??
: ja oder nein?
: und wenn wie!
: GRÜßE
Re: Grüßt man.... -- Martin -- 29.04.2002 16:54:12 [#89967]
Also irgendwo habe ich mal gelesen das man sich als Smartfahrer grüßt. Das halte ich auch immer so, wobei ein großteil der anderen Smarties zurückgrüßt. Kann aber auch daran liegen, daß hier im Hochsauerland noch nicht so viele der Fan-Gemeinde angehören ( aber es werden täglich mehr ;-) ). Ich werde es immer so halten das ich andere Smarts grüße.
Viele Grüße aus dem Sauerland,
Martin
Hängt davon ab wo... (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 29.04.2002 17:04:14 [#89968]
: Also irgendwo habe ich mal gelesen das man sich als Smartfahrer
: grüßt. Das halte ich auch immer so, wobei ein großteil der
: anderen Smarties zurückgrüßt. Kann aber auch daran liegen, daß
: hier im Hochsauerland noch nicht so viele der Fan-Gemeinde
: angehören ( aber es werden täglich mehr ;-) ). Ich werde es
: immer so halten das ich andere Smarts grüße.
: Viele Grüße aus dem Sauerland,
: Martin
Tatze Hoch! -- Frank Quirnbach -- 29.04.2002 18:07:20 [#89973]
Also ich hab festgestellt das Smart Fahrerrinnen und Fahrer überaus nette Menschen sind und sich größtenteils auch Grüßen, Ich Grüße auf jeden Fall immer und überall wenn ich einen kleinen Flitzer sehe.
Gruß
Frank
01063
P.S. @Belgierbier! bei euch müssen ja echt viele Smarts laufen!
Re: Tatze Hoch! -- Thomas Brüggemann (01111) -- 29.04.2002 18:44:43 [#89975]
Hey Frank
bei uns ist plattes Land und Studenten ohne Ende
auf einen Smart brauchst Du nicht lange zu warten
in der engen Instadt von Münster findest Du an jeder Ecke einen, (auch intressand für das Thema Smart-Clup in Münster von Werner)
das heist nicht das die Münsterraner Smartfahrer unfreundlich sind.
Ich habe nur festgestellt das Du überland eher gegrüst wirst als bei uns in der Stadt. Viel weiter bin ich in den 48 Tagen Smart nicht gekommen, werde es aber testen am besten mit OMA, dann freut sich Oma das ich so viele Leute kenne
smarte Grüsse
belgebier
PS: ich versuch es weiter mit "Tatze Hoch" auch wenn ich doof angeguckt werde
: Also ich hab festgestellt das Smart Fahrerrinnen und Fahrer überaus
: nette Menschen sind und sich größtenteils auch Grüßen, Ich Grüße
: auf jeden Fall immer und überall wenn ich einen kleinen Flitzer
: sehe.
: Gruß
: Frank
: 01063
: P.S. @Belgierbier! bei euch müssen ja echt viele Smarts laufen!
Frankfurt ja, Marburg nein... -- Martin -- 30.04.2002 02:33:23 [#90011]
oder zusammengefasst:
In Frankfurt fahren so viele Smart durch die Gegend, daß die Hand lahm werden würde, grüsste man jeden. Zudem ist das Auto dort nichts besonderes mehr.
Wenn ich aber irgendwo hinter Marburg auf einer gottverlassenen Landstraße dahingleite, und mir kommt ein Smart entgegen, dann wird gehupt, gewunken und gelichthupt. So ungefähr. Da freut man sich auch richtig.
Kannst es also fast halten wie ein Dachdecker.
Gruß
M
Re: sag ich doch .... o.T -- Thomas Brüggemann (01111) -- 30.04.2002 06:34:30 [#90013]
: oder zusammengefasst: In Frankfurt fahren so viele Smart durch die
: Gegend, daß die Hand lahm werden würde, grüsste man jeden. Zudem
: ist das Auto dort nichts besonderes mehr.
: Wenn ich aber irgendwo hinter Marburg auf einer gottverlassenen
: Landstraße dahingleite, und mir kommt ein Smart entgegen, dann
: wird gehupt, gewunken und gelichthupt. So ungefähr. Da freut man
: sich auch richtig.
: Kannst es also fast halten wie ein Dachdecker.
: Gruß
: M
Interessante Angebote in (und ausserhalb) von eBay -- Richard (00225) -- 29.04.2002 08:19:59 [#89944]
> An Mitglied: rhl_lm
> Von Mitglied: smart-technik
>
> --------------------
>
>
> mit der auktion der anhängerkupplung hat es ja leider nicht geklappt.
> allerdings könnte ich noch 1 kupplung zu einem ermäßigtem preis abgeben. erbitte angebot. das angebot sollte allerdings nicht unter 400,- euro liegen.
> die anderen , nicht erfolgreichen bietr erhalten das gleiche angebot. möge der bessere gewinnen.
Hallo Smart-Technik,
ich glaube so ganz korrekt ist Dein Angebot ja nicht (nach eBay-Richtlinien). Eine "blinde" Versteigerung ausserhalb von eBay finde ich wenig attraktiv, Du hättest ja die zweite AHK auch über eBay anbieten können. Logisch ist Dein Angebot auch nicht gerade, wenn ich bereit wäre, über 400 € zu bieten, hätte ich dies schon in der regulären Versteigerung getan.....
Ich kann mich da an eine Diskussion im Smart-Club-Forum bezüglich zu hoher Preise von Zubehör (Festerhebersteuerung, Armlehne) entsinnen, wo die Betroffenen Anbieter ausführlich über ihre (Entwicklungs)Kosten und kleinen Gewinnspannen lamentierten. Und nun geht es auf einmal 1/3 unter regulärem Neupreis? Und das nicht mal auf meine Nachfrage, sondern von Dir aus????
Nein Danke!
Gruß
Richard
Re: Interessante Angebote in (und ausserhalb) von eBay -- www.MisterDotCom.info -- 29.04.2002 13:19:24 [#89954]
man kann es aber auch niemandem recht machen.
jetzt bietet jemand sehr deutlich unter einkaufspreis einen artikel an, und es ist auch wieder nicht richtig.
die auktion/aktion auf ebay war für mich eine art (begrenzte)werbeaktion.
der bruttoverkaufspreis liegt mit dem neuen e-satz ( voll steckbar ) bei 598,- und der preis bleibt auch so.
ich wollte lediglich denen, die nicht zum zuge kamen, die möglichkeit geben trotzdem eine kupplung zu einem ermäßigten preis zu bekommen.
hierbei handelte es sich ja quasi um eine interne auktion, wobei der preis deutlich über 400,- hätte liegen müssen.
ich hatte 2 kupplungen für diese werbeaktion vorgesehen.
nach dieser, etwas seltsamen reaktion ziehe ich die interne auktion zurück und mache auf eine andere art und weise eine finanzierte werbung. so profitieren dann betreiber von internetplattformen oder zeitungsverlage von dem vorgesehenen werbeetat und nicht smartfahrer/innen.
um zukünftige irretationen zu verhindern, werde ich keine solche auktion/aktion mehr starten.
michael papenburg
Re: Interessante Angebote -- Jörg -- 29.04.2002 15:00:33 [#89958]
: man kann es aber auch niemandem recht machen.
: jetzt bietet jemand sehr deutlich unter einkaufspreis einen artikel
: an, und es ist auch wieder nicht richtig.
: die auktion/aktion auf ebay war für mich eine art
: (begrenzte)werbeaktion.
: der bruttoverkaufspreis liegt mit dem neuen e-satz ( voll steckbar
: ) bei 598,- und der preis bleibt auch so.
: ich wollte lediglich denen, die nicht zum zuge kamen, die
: möglichkeit geben trotzdem eine kupplung zu einem ermäßigten
: preis zu bekommen.
: hierbei handelte es sich ja quasi um eine interne auktion, wobei
: der preis deutlich über 400,- hätte liegen müssen.
: ich hatte 2 kupplungen für diese werbeaktion vorgesehen.
: nach dieser, etwas seltsamen reaktion ziehe ich die interne auktion
: zurück und mache auf eine andere art und weise eine finanzierte
: werbung. so profitieren dann betreiber von internetplattformen
: oder zeitungsverlage von dem vorgesehenen werbeetat und nicht
: smartfahrer/innen.
: um zukünftige irretationen zu verhindern, werde ich keine solche
: auktion/aktion mehr starten.
: michael papenburg
-------------------------------------------------------------------
Hi Michael,
da kannst Du das Geld ja jetzt den Machern von www.Smart-forum.de in den Rachen werfen.
Die wollen ja für jedes (Werbe)Wort im Forum Kohle sehen.
Ein Bekannter von mir hatte mal was gepostet(Artikel X kostet jetzt nur noch soundsowenig), da wollten die gleich Knete sehen.
Aber die Erfahrung hast Du bestimmt auch schon gemacht.
Jörg
Re: Interessante Angebote in (und ausserhalb) von eBay -- Sir Smartie -- 29.04.2002 15:42:15 [#89961]
: man kann es aber auch niemandem recht machen.
: jetzt bietet jemand sehr deutlich unter einkaufspreis einen artikel
: an, und es ist auch wieder nicht richtig.
: die auktion/aktion auf ebay war für mich eine art
: (begrenzte)werbeaktion.
: der bruttoverkaufspreis liegt mit dem neuen e-satz ( voll steckbar
: ) bei 598,- und der preis bleibt auch so.
: ich wollte lediglich denen, die nicht zum zuge kamen, die
: möglichkeit geben trotzdem eine kupplung zu einem ermäßigten
: preis zu bekommen.
: hierbei handelte es sich ja quasi um eine interne auktion, wobei
: der preis deutlich über 400,- hätte liegen müssen.
: ich hatte 2 kupplungen für diese werbeaktion vorgesehen.
: nach dieser, etwas seltsamen reaktion ziehe ich die interne auktion
: zurück und mache auf eine andere art und weise eine finanzierte
: werbung. so profitieren dann betreiber von internetplattformen
: oder zeitungsverlage von dem vorgesehenen werbeetat und nicht
: smartfahrer/innen.
: um zukünftige irretationen zu verhindern, werde ich keine solche
: auktion/aktion mehr starten.
: michael papenburg
Hallo Michael,
is doch immer so, rummäkeln kann jeder Erbsenzähler.
Ich finde deine Begründung gut. Lass dich nicht verrückt machen.
Best wishes
Sir S.
Und der offensichtliche Verstoß gegen die eBay Bestimmungen? -- Richard (00225) -- 29.04.2002 19:30:00 [#89978]
Hier im Forum überempfindlich reagieren und dann ganz offensichtlich, nach den eBay Regeln, betrügerische Geschäfte anbahnen? Die haben auch ein Geschäft laufen, wollen damit auch mit Recht Geld verdienen und werden so um die Provision hintergangen.
Schon mal drüber nachgedacht?
Zur Argumentation (Kaufpreis über eBay-Gebt) nimmt keiner der offensichtlich bestellten Beifalls- und Mitleidspender Stellung, ist somit schon klar, aus wessen Richtung das kommt.
Da opfert sich ein rechtschaffener Geschäftsmann auf, um die Smart-Gemeinde uneigennützig mit allerlei Nützlichem und auch Tand zu versorgen, und dann mäkelt wieder einer rum.
"Kopfschüttelnd"
Richard
Re: Und der offensichtliche Verstoß gegen die eBay Bestimmungen? -- Alexander -- 29.04.2002 20:39:58 [#89985]
Hallo Richard,
ich finds auch unsportlich .. lass Dich nicht abziehen ... viel Erfolg
Gruß
AH
PS: Jetzt hätte er ja die Möglichkeit ein günstiges Angebot zu machen ... mir drängt sich der Verdacht auf, daß er viel Geld verdienen wollte ... wie schlecht das Produkt sein muss zeigt sich schon bei der Aufforderung der zu bietenden Mindestsumme .. einen SMART gibts ab 1 Euro .. für ne Kupplung mussen es schon mindestens 400 Euro vom Start weg sein .. das ist keine Auktion, sondern ein Sonderverkauf!
Re: Und der offensichtliche Verstoß gegen die eBay Bestimmungen? -- Frank Quirnbach -- 29.04.2002 21:25:06 [#89997]
Also ich möchte mal für den Michael eine Lanze brechen, auch ich hatte auf die Anhängerkupplung mitgeboten und auch ich hatte diese Mail bekommen,und ich habe nicht darauf geantwortet. Fakt ist aber doch wenn ich die Kupplung im SC kaufe oder auch woanders ist es die gleiche Kupplung und sie ist auch Teurer, darüber sollten wir uns einig sein!
Das der Michael mit seinem Shop auch Geld verdienen will(muß) daran sehe ich nichts allzu verwerfliches!
Die von Ihm verkaufte Ware als Minderwertig (Tand, Schund) abzustempeln finde ich nicht gut, ich bin schon seit längerem Kunde bei Ihm und bis dato (mit Ausnahme des Handyhalters)immer gut Bedient worden.
Achso, ich kenne den Herrn nicht näher und habe auch weiter keine Verbindung zu Ihm, es geht mir lediglich darum das hier auch mal der Fairness halber so zu erwähnen.
Gruß in die Runde
Allzeit Faltenfreies Kugeln
Frank
01063
Ja, soweit so gut ... -- Alexander -- 29.04.2002 21:50:29 [#90000]
Hallo Frank,
.. die Lage ist halt gespannt, da es ums Geld geht ... und zusätzlich um Emotionen ... ich würde mich auch nicht gut fühlen, wenn ich bei dem Versuch eine Kupplung (oder auch alles andere) zu kaufen ständig mit steigenden und fallenden Preisen zu tun hätte .. am ende ist ein Haufen Zeit und Geld kaputt und die Kupplung gibts trotzdem nicht günstig genug .. hier ist scheinbar insgesamt nichts gewonnen, sondern nur verloren ... im Rahmen einer Gemeinschaft, welche auf der Nutzung/dem Betrieb eines speziellen Fahrzeugs beruht, wird es doch eine Möglichkeit geben, den einzelnen mit einem fairen Preis zu versorgen ...
.. den Eindruck der Abzockerei erzeugen die jeweiligen Menschen ja selber ... mich persönlich nervt es ein wenig (hier muss wohl Umsatz gemacht werden, der nicht im Interesse aller ist) ...
Gruß
AH
PS: Wenn beide soweit ok sind, dann werden die jetzt auch einen Preis zusammenkriegen .. daher viel Erfolg .. wenn nicht, dann werden wir wohl noch öfter davon hören und alle garkeinen Spaß dran haben ..
Ja, soweit so gut ...trifft es nicht ganz -- Richard (00225) -- 30.04.2002 07:51:17 [#90017]
Hallo Alexander,
mit fallenden und steigenden Preisen habe ich weniger Probleme. Kennt man ja, bei intensiver Internet Recherche findet man sehr große Abweichungen. Mich stört mehr das Geschäftsgebaren eines professionellen Händlers, der sich der recht preisgünstigen eBay-Plattform bedient und dann gegen deren Geschäftsbedingungen verstößt. Der Kontakt zu den Interessenten wurde durch eBay hergestellt, zur Kontaktaufnahme wurde die e-mail-Weiterleitung von eBay genutzt, als Anhang des Kaufangebots kam von eBay folgende Ergänzung:
"Darüber hinaus verstoßen
Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Artikeln außerhalb von eBay gegen unsere Regeln und unterliegen nicht den
Serviceleistungen zum Mitgliederschutz wie Bewertung, Versicherung, Treuhand-Service und Streitfallschlichtung. Falls es sich bei dieser Mail um ein Angebot handelt, außerhalb von eBay zu kaufen/verkaufen,
gehen Sie nicht darauf ein."
Man kann also schon irritiert sein, oder? Was, wenn mir ein (angenommener) Mitarbeiter von Mr.Dot.Com anbietet, das gewünschte Teil deutlich günstiger als regulär abzugeben? Sowas kommt ja auch mal vor, verkauft wrd dann oft mit irregulärem Mitarbeiterrabatt oder geklaute Ware. Dann wäre Mr.Dot.Com eher froh, daß ich nicht darauf eingehe. Wenn er dann selbst so arbeitet, spricht dies nicht gerade für seine Seriösität. Die möchte ich jetzt gerade aber nicht in Frage stellen, habe schließlich selbst schon gute Ware von ihm bekommen.
Gruß
Richard
PS Der als engagierter eBay-Nutzer nicht nur Smart-Interessen vertritt
Re: Ja, soweit so gut ...trifft es nicht ganz -- www.MisterDotCom.info -- 30.04.2002 08:58:27 [#90027]
Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich hier zu dem vorgang äußern.
Ich finde es prima, das ALLE schreiber für mich hier die werbetrommel rühren, jeder aber halt auf seine eigene art und weise.
Danke.
Allen, die mir unterstellen ich würde nur geld verdienen wollen, muss ich sagen :
Recht haben sie, ich will und muss geld verdienen.
Ich gehe aber auch davon aus, das diese leute ebenfalls einer beruflichen tätigkeit nachgehen und ebenfalls geld verdienen müssen und wollen.
Oder arbeiten diese leute für ihren chef/firma umsonst ?
Wenn ja, dann bitte bei mir melden, ich bin laufend auf der suche nach solchen leuten.... habe aber leider noch keine gefunden.. kann ich eigentlich nicht verstehen nach einigen div. kommentaren hier im forum.
Zum verstoß auf ebay:
Ich habe während der auktion niemenden ein entsprechendes angebot unterbreitet, sondern erst nach erfolgreichem ablauf. Also hat die firma ebay doch ihr geld verdient. Und es kann doch wohl auch niemandem verboten werden, auktionsteilnehmern nach ablauf der auktion ein selbstständiges angebot zu unterbreiten.
Die gründe wurden von mir bereits erwähnt.
Und damit auch die, die es noch nicht wissen wo diese kupplung zum regulären preis zu erwerben ist, hier der link :
.. trifft es nicht ganz, aber fast -- Alexander -- 30.04.2002 10:24:55 [#90031]
Hallo,
: Ich finde es prima, das ALLE schreiber für mich hier die
: werbetrommel rühren, jeder aber halt auf seine eigene art und
: weise.
: Danke.
.. naja, wenn Du das mal nicht falsch verstanden hast ... die Nachricht ist schon klar rübergekommen .. da kannst Du sicher sein ..
: Ich gehe aber auch davon aus, das diese leute ebenfalls einer
: beruflichen tätigkeit nachgehen und ebenfalls geld verdienen
: müssen und wollen.
.. grundsätzlich *bllaahh* .. in den meisten Fällen mindestens gelegentlich ... und wen interessierts?!
: Oder arbeiten diese leute für ihren chef/firma umsonst ?
.. naja, wenn Du ein wenig weniger arbeiten würdest und öfters mal Foren lesen würdest, dann wäre Dir klar, daß das 'kostenfrei arbeiten' heissen muss ... umsonst ist das, was Du machst ....
: Wenn ja, dann bitte bei mir melden, ich bin laufend auf der suche
: nach solchen leuten.... habe aber leider noch keine gefunden..
: kann ich eigentlich nicht verstehen nach einigen div.
: kommentaren hier im forum.
.. da darf man selber halt nicht beschränkter sein, als die die ebenfalls umsonst arbeiten ... die haben aber wahrscheinlich alle so fett Schulden an der Backe, daß die so wie Du das Internet terrorisieren, damit noch irgendjemand das Minus minimiert ... (weiss in Deinem Fall nicht, aber meistens ist das so <--- kann ich auch nichts für, den Ausspruch hast Du förmlich provoziert! Zusätzlich läßt meine Erfahrung gar keinen anderen Schluß zu, zumindest bei solchen Geschäftsgebaren!)
: Zum verstoß auf ebay: Ich habe während der auktion niemenden ein
: entsprechendes angebot unterbreitet, sondern erst nach
: erfolgreichem ablauf. Also hat die firma ebay doch ihr geld
: verdient. Und es kann doch wohl auch niemandem verboten werden,
: auktionsteilnehmern nach ablauf der auktion ein selbstständiges
: angebot zu unterbreiten.
: Die gründe wurden von mir bereits erwähnt.
... also versteigerst Du auf EBAY irgendwas, um dann an die Adressen/Kontakte zu kommen, um den Leuten dann Deine Produkte zu anderen Preisen aufs Auge zu drücken ... naja, was beschwerst Du Dich dann, wenn sich die Leute abgezogen fühlen?! Und was glaubst Du wie beschränkt wir sind, damit wir uns dann von der nervigen Werbung/Gesabbele klarmachen lassen ...
: Und damit auch die, die es noch nicht wissen wo diese kupplung zum
: regulären preis zu erwerben ist, hier der link :
.. zum tausendsten mal ... naja, und wen interessierts noch?! Kann das Forum sowas nicht als Spamming verbieten?!
Gruß
AH
PS: Warum probierst Du das eigentlcih nicht mal auf die nette Tour, und höflich .. oder vielleicht zumindestens witzig?!.. und wie wärs mit ein wenig Zurückhaltung ... ist der Kunde nicht König?!
PPS: Und dem Kollegen hast Du immer noch keine Kupplung zum fairen Preis verkauft, oder irre ich mich da ... solange Du das nicht geschafft hast ist da sowieso jede weitere Diskussion überflüssig!! Den Markt wirst Du hier nicht klarmachen, in dem Du den Leuten erzählst, wie man arbeitet (weil ja alle anderen nicht arbeiten und daher nicht wissen wie das funktioniert und das dann gerne von Dir erklärt haben möchten?!)
...trifft es nicht ganz ...jup -- Alexander -- 30.04.2002 10:41:30 [#90034]
Hallo Richard,
: Man kann also schon irritiert sein, oder? Was, wenn mir ein
: (angenommener) Mitarbeiter von Mr.Dot.Com anbietet, das
: gewünschte Teil deutlich günstiger als regulär abzugeben? Sowas
: kommt ja auch mal vor, verkauft wrd dann oft mit irregulärem
: Mitarbeiterrabatt oder geklaute Ware.
.. ja, wäre auch mal gespannt, ob das dann Teile sind, die volle Garantie haben, usw. (oder ob die an der Steuer vorbei sind).
: Dann wäre Mr.Dot.Com eher
: froh, daß ich nicht darauf eingehe. Wenn er dann selbst so
: arbeitet, spricht dies nicht gerade für seine Seriösität.
..ja, wenn er das verstanden hätte, dann würde er hier auch nicht mehr blöd rumdiskutieren, sondern den Fall mal aus dem Weg schaffen und Dir ein günstiges Angebot (aber bitte mit Garantie und allem, da sonst das weniger teure Angebot wieder nicht das günstigere wäre) zum Abschluß machen ... in der Diskussion ist für ihn sowieso nichts mehr zu retten ...
Gruß
AH
Re: Und der offensichtliche Verstoß gegen die eBay Bestimmungen? -- Calimero (00680) -- 01.05.2002 00:20:10 [#90077]
: Hier im Forum überempfindlich reagieren und dann ganz
: offensichtlich, nach den eBay Regeln, betrügerische Geschäfte
: anbahnen? Die haben auch ein Geschäft laufen, wollen damit auch
: mit Recht Geld verdienen und werden so um die Provision
: hintergangen.
: Schon mal drüber nachgedacht?
: Zur Argumentation (Kaufpreis über eBay-Gebt) nimmt keiner der
: offensichtlich bestellten Beifalls- und Mitleidspender Stellung,
: ist somit schon klar, aus wessen Richtung das kommt.
: Da opfert sich ein rechtschaffener Geschäftsmann auf, um die
: Smart-Gemeinde uneigennützig mit allerlei Nützlichem und auch
: Tand zu versorgen, und dann mäkelt wieder einer rum.
: "Kopfschüttelnd"
: Richard
Hallo Richard,
natürlich kenne ich das juristische Regelwerk von ebay nicht auswendig, doch in der Praxis ist das was m. papenburg macht bei ebay abolut usus. Schau mal in die Rubriken Digitalkameras, Schuhe, Designermöbel etc. dann wirst du feststellen, daß die dort von den Händlern angesetzten Mindestgebote teilweise über den Sonderangeboten der regulären Ladenpreise liegen, bzw. unrelevant darunter. Auch findest du fast überall den Hinweis auf weitere Verkaufsangebote per e-mail Anfrage etc. . Wenn m. papenburg also eine AHK 33% unter NP anbietet, dann ist das in meinen Augen ein echtes Angebot. Auch ein evtl. Hinweis auf gleiche oder ähnliche Produkte zum Sonderpreis hat aus meiner Erfahrung nichts mit einem Verstoss gegen die ebay Regeln zu tun. Da gibt es dann ganz andere Sachen. So wies ich ebay darauf hin, daß dort jemand seine Seele für 666€ versteigern wollte. Dieses Angebot wurde aufgrund der offensichtlichen Sittenwiedrigkeit sofort entfernt.
Gruß Calimero
...apropos Garantie -- smartin (00491) -- 29.04.2002 07:55:57 [#89943]
Hallo zusammen,
ist es eigentlich möglich, sich die Garantie nach 40tkm durch einen gewissen EURO-Betrag verlängern zu lassen?
Danke im voraus
smarte Grüße
Martin
Re: ...apropos Garantie -- Gerilja -- 29.04.2002 08:57:10 [#89945]
Einfach mal im lokalen sc nachfragen bzw. hier im Archiv suchen. Anschlußgarantie sollte vor Ablauf der Werksgarantie beantragt werden(<40tkm o.<3J).
nachträgliches Lederlenkrad -- Andreas -- 29.04.2002 06:14:39 [#89936]
Hallo Leute,
mir spuckt seit längerer Zeit folgendes durch den Kopf; es wäre schön, wenn mein Standard blaues Lenkrad einen schicken blauen Lederbezug hätte.
Also bin ich zu einer Sattlerei gefahren und habe mal nachgefragt. Tja, und die wollen sage und schreibe 450,-- DM dafür haben.
Das ist doch ganz schön happich, oder ???
Wie sieht es denn bei Euch so aus, habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder gibt es sowas andereswo günstiger ???
Über reichlich Hilfe würde ich mich freuen....
Gruss
Andreas
Re: nachträgliches Lederlenkrad -- Thomas Brüggemann (01111) -- 29.04.2002 06:49:35 [#89939]
Hey Andreas
fahre Donnerstag zu meinem Sattler und bekomme Ledersitze und Türverkleidungen (beim Cabrio mit einem Golderetriver-er ist selber auch Cabriofan- unumgänglich) will gerne mal fragen was es kostet
super Idee
smarte Grüsse
(belgebier)
: Hallo Leute,
: mir spuckt seit längerer Zeit folgendes durch den Kopf; es wäre
: schön, wenn mein Standard blaues Lenkrad einen schicken blauen
: Lederbezug hätte.
: Also bin ich zu einer Sattlerei gefahren und habe mal nachgefragt.
: Tja, und die wollen sage und schreibe 450,-- DM dafür haben.
: Das ist doch ganz schön happich, oder ???
: Wie sieht es denn bei Euch so aus, habt Ihr vielleicht einen Tipp
: für mich. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder gibt es
: sowas andereswo günstiger ???
: Über reichlich Hilfe würde ich mich freuen....
: Gruss
: Andreas
Hab mit Montage und allem drum und dran DM 400 im sc gezahlt. -- Torsten -- 29.04.2002 07:35:33 [#89941]
shortcuts01+Memoryspiel+Nussknacker für 2 Euro -- webster -- 28.04.2002 18:00:14 [#89920]
Turbo -- K.T -- 28.04.2002 16:25:52 [#89915]
Hallo,
suche Smartbesitzer die ein Problem mit dem Turbo haben.
Bitte um schnelle Hilfe.
Re: Turbo -- Calimero (00680) -- 28.04.2002 18:40:28 [#89923]
: Hallo,
: suche Smartbesitzer die ein Problem mit dem Turbo haben.
: Bitte um schnelle Hilfe.
...haben oder hatten?
...um was geht es denn?
Gruß Calimero
Re: Turbo -- ansgar.schmitz -- 29.04.2002 13:22:57 [#89955]
: Hallo,
: suche Smartbesitzer die ein Problem mit dem Turbo haben.
: Bitte um schnelle Hilfe.
habe auch einen neuen turbo bekommen, jedoch einen der neuen generation, so daß auch einer neuer kat fällig war!
ciao ansgar
Ein Unterschied ist der Anschlußflansch -- Alexander -- 29.04.2002 13:49:37 [#89956]
Hallo Ansgar,
der Unterschied liegt im Anschlußflansch zwischen Turbo und KAT (diese Info bezieht sich auf den Benziner).
Der neue Turbo paßt nicht auf den Anschluß des alten Kat und daher muss der alte KAT mitgetauscht werden (der alte Anschluß war eben und der neue ist konisch/oder sogar kugelig?!)... je nachdem .. manchmal wird auch behauptet, daß der Turbo noch lieferbar ist und dann muss der Kat nicht mitgetauscht werden (so war das vor einem halben Jahr .. das sah aber alle paar Minuten/ je nach SC wieder anders aus).. wie es wirklich ist (ob der Turbo mit dem alten Anschluß noch lieferbar ist) weiss ich selber nicht ..
Gruß
AH
PS: Schreib doch mal was für ein Fahrzeug Diesel/Benziner, wieviel km, Tuning, Scheckheft, Garantie, Kulanz, Schadensart .. und/oder halt wie teuer!
Re: Turbo -- smarti1803 -- 29.04.2002 15:27:43 [#89959]
Hallo Zusammen!!
Wie kann der Turbo den kaputtgehen?? Entstehen defekte nur bei getunten Fahrzeugen? Was heißt eigentlich Turbo der "älteren Generation" bzw. welches Baujahr gehört dazu? Mit was für Kosten kann man dann rechnen?
MfG smarti
€ 35,- für ein 1a-Erinnerungsfoto -- chris -- 28.04.2002 13:16:26 [#89906]
Dieses Foto hat mich schlappe € 35,- gekostet. Dafür ist aber wenigstens der Club-Aufkleber auf der Tridion zu erkennen.
Fahrt langsamer!
Re: Dito - € 68,12 + 1 Punkt -- Esther -- 28.04.2002 19:44:51 [#89929]
Mein herzliches Beileid, Chris !
Es ist ja so gemein....
Esther
kann mitreden! -- Frank Quirnbach -- 28.04.2002 22:23:45 [#89931]
: Mein herzliches Beileid, Chris !
: Es ist ja so gemein....
: Esther
war auch unter den Glücklichen!
Willkommen im Club!
Frank
01063
dertrotzdemnochschnellmittemcdidurchdiegegendbraust!
Re: kann mitreden! -- Smartflüsterer -- 28.04.2002 22:36:37 [#89933]
..... war das evtl. in Dubai??
Re: kann mitreden! -- Frank Quirnbach -- 28.04.2002 22:56:36 [#89934]
Nee, Flüstersmart, das war auf der Autobahn A 45 zwischen Haiger/Burbach und Wilnsdorf.
Hat der Flüstersmart auch Nachtfahrgenehmigung in Österreich?
Frank
01063
geht billiger! -- Andreas -- 28.04.2002 23:05:26 [#89935]
Huhu!
Hat mir ein Photopaintbastler gebaut! ;o)
Re: geht billiger! -- Desi -- 29.04.2002 06:45:16 [#89938]
Fääälschung! Der Beifahrer wird doch immer wegretuschiert!
:-D
Desi
: Huhu!
: Hat mir ein Photopaintbastler gebaut! ;o)
Re: geht billiger! oder kostete es das Leben? ;-) -- Werner Vogel (00001) -- 29.04.2002 17:22:52 [#89970]
: Fääälschung! Der Beifahrer wird doch immer wegretuschiert!
: Desi
War nicht nötig, Desi! Das Foto entstand im freien Fall von einer Brücke, während sie den (umgefahrenen) Starenkasten verfolgten ...
Gruß
Werner
Re: € 35,- für ein 1a-Erinnerungsfoto -- Jan Gropp -- 29.04.2002 06:50:27 [#89940]
Hi Christoph, der Link von der SMART-Club-Page zum Bußgeldkatalog hat mir gezeigt, dass Du doch noch eine Idee schneller gewesen sein mußt - bei mir kostet das Foto nur €25,-!
Gruß Jan
Re: € 35,- für ein 1a-Erinnerungsfoto -- jogi -- 29.04.2002 17:42:33 [#89972]
... Hast Du das gut, Du hattest wenigstens Spass!!
Ich habe 25€ bezahlt nur, wegen kein Parkschein!
Kommt alle nach Bremerhaven!!!! Unterstützt die leere Kasse!!
:)
So denn
Jogi
HB J 2675
PS: Kein halber Preis, obwohl ich ja nur nen halben Platz gebraucht habe.....
o.T. m.B. (ohne Text, mit Bild) -- Desi -- 28.04.2002 10:15:06 [#89899]
Re: 8-)))) o.T. o.B. -- Lothar -- 29.04.2002 07:50:56 [#89942]
Reifen für cdi? -- uwe -- 28.04.2002 10:05:20 [#89898]
Kann man beim cdi vorne 145er Reifen drauf machen ohne das die Steuerbefreiung wegfällt?? Dringend !!!!!
Re: Reifen für cdi? -- Rico Flämig -- 28.04.2002 13:33:32 [#89909]
hallo Uwe,
habe gerade Deine Frage gelesen: Find ich super!!!
Kannst mir ja mal durchmailen, wenn Du Antwort bekommen hast.
Ich frag auch mal bei Smart nach und beim TÜV. Mal sehen, was die dazu sagen.
Hier noch was anderes, wenn Du auf der Suche nach Lautsprechern
bist oder jemanden kennst, der welche braucht, kannt Du mich fragen.
Ich habe noch einige herumliegen, auch noch andere Hifi-Sachen.
Bis bald, Rico
Re: Reifen für cdi? -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.04.2002 13:59:38 [#89911]
: Kann man beim cdi vorne 145er Reifen drauf machen ohne das die
: Steuerbefreiung wegfällt?? Dringend !!!!!
Hllo Uwe!
Meines Wissens funktioniert das nicht - daher gibt's auch die EG-Genehmigung für die 135er auf der 4J-Vorderradfelge.
Grüße
Marc
Re: Reifen für cdi? -- Philipp (00969) -- 02.05.2002 01:19:43 [#90098]
Hallo Uwe!
Ich habe im SC mal den Tip bekommen, mit meinen 145er Winterreifen zum TÜV zu fahren und die mir in den Fzg-SCHEIN eintragen zu lassen, nicht in den BRIEF!
Von allem was im Brief eingetragen wird, erfährt die Zulassungstelle.
Von allem was im SCHEIN eingetragen wird, erfährt die Zulassungstelle nix!
So soll das jedenfalls klappen. Hoffe ich.
Viel Glück!
Philipp
Re: Reifen für cdi? -- Rico Flämig -- 02.05.2002 19:07:47 [#90137]
: Hallo Philipp,
Hast Du das eigentlich auch vor zu tun?
Trägt denn der TÜV die 145-er ohne ABE und nur in den Fahrzeugschein
ein, denn eine ABE gibt es ja zu den Originalos nicht.
Das Smart-Center sagte mir, ich kann die 145-er auf dem CDI fahren,
doch erlischt da die Steuerfreiheit. Würde denn das in diesem Fall, wie oben beschrieben, auch funktionieren?
MFG Rico
Re: Reifen für cdi? -- Philip(p) -- 03.05.2002 01:36:24 [#90149]
Hallo Rico,
soweit ich das verstehe, ist das ja der Trick: die Reifen werden nur im Schein eingetragen, nicht im Brief!
Wenn die 145er im Brief eingetragen werden, dann erfährt es zwangsläufig die Zulassungstelle und -hui!- ist die Steuerbefreiung weg.
Trägt man die Reifen nur im Schein ein, bleibt die Befreiung erhalten und man ist bei einer Verkehrskontrolle bzw. bei einem Unfall auf der sicheren Seite (Versicherungsschutz!).
Soweit jedenfalls die Theorie.
Ob in der Praxis der TÜV auch so nett ist und das mitmacht... hat das schon mal jemand gemacht?
Gruß!
Philipp
Re: Reifen für cdi? -- Torsten -- 06.05.2002 06:44:26 [#90306]
: soweit ich das verstehe, ist das ja der Trick: die Reifen werden
: nur im Schein eingetragen, nicht im Brief!
: Wenn die 145er im Brief eingetragen werden, dann erfährt es
: zwangsläufig die Zulassungstelle und -hui!- ist die
: Steuerbefreiung weg.
: Trägt man die Reifen nur im Schein ein, bleibt die Befreiung
: erhalten und man ist bei einer Verkehrskontrolle bzw. bei einem
: Unfall auf der sicheren Seite (Versicherungsschutz!).
Servus Philipp,
na ja, so funktioniert das sicher nicht. Weil: die TÜVtler haben mit den Fahrzeugpapieren nichts am Hut, sie erstellen nur ein Gutachten. Dies muss dann der Zulassungsstelle vorgelegt werden, die die Änderungen im Brief (!) vornimmt und aus den neuen, aktualisierten Fahrzeugdaten einen neuen Fz-Schein erstellt. Der alte wird einbehalten. Fahrzeugbrief und -schein enthalten dieselben Eintragungen.
Was der TÜVtler möglicherweise (!) meinte, ist folgendes: unter gewissen Umständen ist es zulässig, statt einer Eintragung in die Fahrzeugpapiere das TÜV-Gutachten mitzuführen, bis die Zulassungsstelle sowieso an die Papiere muss, z.B. bei Halterwechsel.
Näheres findet man in § 19 (insbesondere Absatz 4) sowie § 27 (insbesondere Absatz 1a) der StVZO.
Torsten
SC in der Toskana ? -- Esther Laschitz -- 28.04.2002 08:05:53 [#89894]
Hallo zusammen,
wir wollen mit unserem beauty in die Toskana fahren, haben allerdings ein wenig Sorge, an wen wir uns - hoffentlich nicht - bei einer Panne bzw. Defekt wenden können. Hilft uns die smartmove Assistance bzw. wo sind die SC's? Oder kommt Ihr uns dann holen :-)))
Schönen Sonntag
Esther
Re: SC in der Toskana ? -- Peter J.A. -- 28.04.2002 09:42:40 [#89897]
: Hallo zusammen,
: wir wollen mit unserem beauty in die Toskana fahren, haben
: allerdings ein wenig Sorge, an wen wir uns - hoffentlich nicht -
: bei einer Panne bzw. Defekt wenden können. Hilft uns die
: smartmove Assistance bzw. wo sind die SC's? Oder kommt Ihr uns
: dann holen :-)))
: Schönen Sonntag
: Esther
...hallo Esther,
in Italien rollen sehr viele smarts... deshalb gibt es mit smartmove-assistance sicher kein Problem.
Wegen SC`s : ...geh mal in www.smart.com und suche dort bei den SC die aus Italien raus... wirst sicher fündig
Gruß ... smart-la bella machina...
gez. PETER
Re: SC in der Toskana ? - ich komme mit :-) -- Steffen -- 29.04.2002 11:37:34 [#89952]
: Hallo zusammen,
: wir wollen mit unserem beauty in die Toskana fahren, haben
: allerdings ein wenig Sorge, an wen wir uns - hoffentlich nicht -
: bei einer Panne bzw. Defekt wenden können. Hilft uns die
: smartmove Assistance bzw. wo sind die SC's? Oder kommt Ihr uns
: dann holen :-)))
: Schönen Sonntag
: Esther
Hallo ,
Toskana ist schön. Wir waren voriges Jahr auch da.
14 Tage mit'm Smart kreuz und quer durch.
Hat echt super Spass gemacht.
Von Berlin aus waren das ca. 1100 km hin.
Insgesamt waren es so 4000km.
Längere Strecken sind überhaupt kein Problem, der Weg ist schließlich das Ziel.
Viel Spass in der Toskana,
Steffen
p.s. unbedingt mit der Fähre nach Elba!!!!
SC Krefeld :-) -- Tina -- 27.04.2002 22:25:45 [#89891]
Hi,
ich fahre meinen smart seit 12/99 und habe schon den ein oder anderen Kontakt mit verschiedenen SCs gehabt. Wie man auch hier im Forum bemerkt verlaufen die meisten Kontakte zwischen den SCs und smart-Haltern nicht besonders befriegigend.
Um so überraschter war ich nach meinem ersten "Kontakt" mit dem SC Krefeld. Ein super Service! Dickes Lob!
Gruß Tina
Re: SC Krefeld :-) -- adam -- 28.04.2002 09:22:00 [#89895]
hi,
dem kann ich mich nur anschliessen. klein aber fein.
ciao
adam
Re: SC Krefeld :-) -- Sir Smartie -- 28.04.2002 18:52:34 [#89925]
: hi,
: dem kann ich mich nur anschliessen. klein aber fein.
: ciao
: adam
Hi,
genau so sehe ich das auch.
Beste Grüsse
Sir S.
SmartClub -- SmartWerner -- 27.04.2002 15:17:05 [#89868]
Hallo,
weiss von Euch jemand einen SmartClub oder Interessengemeinschaft
in Münster (Westf) oder Umgebung.
Wer hat evtl. Interesse einen solchen mit mir zu gründen?
Meldet Euch bitte unter meiner E-Mail-Adresse zwecks Gedankenaustausch.
Re: SmartClub -- Markus Frahlmann (00258) -- 27.04.2002 19:29:29 [#89882]
: Hallo,
: weiss von Euch jemand einen SmartClub oder Interessengemeinschaft
: in Münster (Westf) oder Umgebung.
: Wer hat evtl. Interesse einen solchen mit mir zu gründen?
: Meldet Euch bitte unter meiner E-Mail-Adresse zwecks
: Gedankenaustausch.
Da könnte ich dir wohl den Smart-Club-Niedersachsen anbieten.
Münster ist zwar meines Wissens nicht mehr Niedersachsen, aber da sind wir ja ganz tolerant.
Schau doch mal rein....
Gruß Frahli
Re: SmartClub -- Thomas Brüggemann (01111) -- 28.04.2002 16:27:11 [#89916]
: Da könnte ich dir wohl den Smart-Club-Niedersachsen anbieten.
: Münster ist zwar meines Wissens nicht mehr Niedersachsen, aber da
: sind wir ja ganz tolerant.
: Schau doch mal rein....
: Gruß Frahli
Hey Smartfans
Das ist aber nett von Dir Frahli und grosszügig aber höre ich da einen kleinen Unterton. Ich persönlich
kenne auch kein Smart-Clup in Münster oder Umgebung, bin aber daran
intressiert,(selber waschechter Smart fahrender Münsterraner) sonst müssten wir wohl über den Berg zum Smart-Club-Niedersachsen. gell!
smarte Grüsse
(belgebier)
Re: SmartClub -- Der Hammer (00109) -- 28.04.2002 16:20:57 [#89914]
Hallo Werner,
ja den smart-club-Niedersachsen kann ich sehr gut empfehlen. Bin dort auch Mitglied, wie übrigens einige Andere auch aus NRW.
Gruß aus Hamm,
Thomas
Re: SmartClub -- Desi -- 28.04.2002 17:22:47 [#89918]
: Hallo Werner,
: ja den smart-club-Niedersachsen kann ich sehr gut empfehlen. Bin
: dort auch Mitglied, wie übrigens einige Andere auch aus NRW.
: Gruß aus Hamm,
: Thomas
Wieviele echte Niedersachsen gibt es eigentlich im Smartclub Niedersachsen?
*grins*
Claudia
Re: SmartClub -- Robert (00179) -- 28.04.2002 19:14:19 [#89926]
: Wieviele echte Niedersachsen gibt es eigentlich im Smartclub
: Niedersachsen?
Hi D(r)esi!
Tja, ich kenn da auch noch einen aus Bonn - geht das noch als Niedersachsen durch??? Muß wohl der allersüdlichste Zipfel sein... ;-)))
Schönen Gruß aus dem niedersächsischen Düsseldorf (schon komisch, daß die Regierung von NRW offensichtlich in Niedersachsen sitzt *fg*)
Robert (00179)
Re: SmartClub -- Björn -- 29.04.2002 08:58:22 [#89946]
hi Robert,
den Mann aus Bonn muss ich da etwas in Schutz nehmen, der hat schlieslich schon fast einen 2. Wohnsitz hier in Niedersachsen *g*
Ansonsten ist es sehr erstaunlich, dass wir einen solch großen Anteil NRWler hier in unseren Reihen haben.
CU,
Björn
: Hi D(r)esi!
: Tja, ich kenn da auch noch einen aus Bonn - geht das noch als
: Niedersachsen durch??? Muß wohl der allersüdlichste Zipfel
: sein... ;-)))
: Schönen Gruß aus dem niedersächsischen Düsseldorf (schon komisch,
: daß die Regierung von NRW offensichtlich in Niedersachsen sitzt
: *fg*)
: Robert (00179)
Re: SmartClub -- smart - club Niedersachsen e.V. -- 29.04.2002 10:16:48 [#89950]
: Wieviele echte Niedersachsen gibt es eigentlich im Smartclub
: Niedersachsen?
: *grins*
: Claudia
Hi Desi!
Na ja, es gibt schon einige Niedersachsen im smart - club Niedersachsen e.V.. Wir haben aber auch sehr viele Mitglieder aus Nordrhein - Westfalen, Bremen und sogar aus Bayern. Und wir finden, das das auch gut so ist! Wir freuen uns über jeden, der Freude an unserem kleinen Club und seinem Angebot hat.
Gruß
Carsten
Re: SmartClub -- thamer michael -- 28.04.2002 19:20:05 [#89927]
HALLO WERNER,
komm doch am 4.Mai zu unserem Treffen nach 42499 Hückeswagen Peter Str.72 bei Autohaus Hövel dort kannst Du einige Smartfreunde kennen lernen.
Es fallen keine Kosten an nur der Inhaber des Autohauses verabreicht an diesem Tage Getränke und Speisen zum Selbstkostenpreis.
Wir treffen uns ab 10.00 Uhr dort.
Grüsse Michael
jetzt geht das SCHON WIEDER los... :-((( -- Robert (00179) -- 28.04.2002 21:05:53 [#89930]
Oh Mann, soll das jetzt wieder genauso enden wie beim letzten Mal???
Gerade hatte vielleicht der eine oder andere die letzte Runde dieses Massenspammings hier vergessen oder verdrängt, und nun geht es wieder von vorne los!
OH NO!
Robert (00179)
*der sich fragt, wer nach diesen Ausbrüchen des "Herrn Thamer ohne funktionierende mailadresse" noch dort hinfahren soll*
Zur Erinnerung: der flamewar begann mit diesem posting:
http://www.smart-club.de/forumarchiv/index.cgi?read=85988
(eigentlich sollte man meinen, daraus kann sich nicht viel entwickeln)
doch unter:
http://www.smart-club.de/forumarchiv/index.cgi?read=86057
ging die Party dann richtig los!
Ich freue mich schon auf die nächste Runde!!!
*diabolischgrins*
(Schaaaade nur, daß ich an diesem Wochenende schon beim Niedersachsen-event smart&Cuxland angemeldet bin - sonst würd ich ja mal hinfahren und gucken, wie der "Herrn Thamer ohne funktionierende mailadresse" mit seinem Spezi zusammensitzt und Schach spielt...)
Re: jetzt geht das SCHON WIEDER los... :-((( -- Frank Quirnbach -- 28.04.2002 22:27:47 [#89932]
Huhu Robert, ja jetzt ist mir klar was mir die ganze Zeit gefehlt hat,
nur dieses Mal hat er nicht auf den ehemaligen Rallyefahrer hingewiesen!
Sag mal glaubst Du eigentlich das die Sache da auch genehmigt ist, von wegen Ausfahrt und so?
Gruß
Frank
(Kopfschüttelnd)
Re: jetzt geht das SCHON WIEDER los... :-((( -- Thomas Brüggemann (01111) -- 29.04.2002 06:44:04 [#89937]
: Huhu Robert, ja jetzt ist mir klar was mir die ganze Zeit gefehlt
: hat,
: nur dieses Mal hat er nicht auf den ehemaligen Rallyefahrer
: hingewiesen!
: Sag mal glaubst Du eigentlich das die Sache da auch genehmigt ist,
: von wegen Ausfahrt und so?
: Gruß
: Frank
: (Kopfschüttelnd)
Hey Frank
ich kann euch nicht ganz folgen,eigendlich war die Frage doch ob
es in Münster oder Umgebung einen Smart-Clup gibt oder gegründet werden soll, wenn ihr mich fragt, dann fahr ich lieber die A43 runter als die A1 hoch.
smarte Grüsse
(belgebier)
PS: ach ja Frank, viel Grüsse von meiner Oma (bald 100)
also ob überhaupt Interesse besteht
Re: jetzt geht das SCHON WIEDER los... :-))) -- Thomas Brüggemann (01111) -- 29.04.2002 16:33:49 [#89964]
Der letzte Satz nach Oma war in der falschen Reihe. sorry!!!
so ist es richtig !!!
Hey Frank
ich kann Euch nicht ganz folgen,eigendlich war die Frage doch ob
es in Münster oder Umgebung einen Smart-Clup gibt oder gegründet werden soll, wenn Ihr mich fragt, dann fahr ich lieber die A43 runter als die A1 hoch.
also ob überhaupt Interesse besteht
smarte Grüsse
(belgebier)
PS: ach ja Frank, viel Grüsse von meiner Oma (bald 100)
: Hey Frank
: ich kann euch nicht ganz folgen,eigendlich war die Frage doch ob
: es in Münster oder Umgebung einen Smart-Clup gibt oder gegründet
: werden soll, wenn ihr mich fragt, dann fahr ich lieber die A43
: runter als die A1 hoch.
: smarte Grüsse
: (belgebier)
: PS: ach ja Frank, viel Grüsse von meiner Oma (bald 100)
: also ob überhaupt Interesse besteht
Fährt die Oma auch SMART? OT -- Alexander -- 29.04.2002 16:49:43 [#89966]
Re: Fährt die Oma auch SMART? OT -- Thomas Brüggemann (01111) -- 29.04.2002 17:26:27 [#89971]
nö nur mit, ansonsten Gehhilhe
aber andere Oma (82)fährt mal mit meinen,(keine Sorge habe Vollkasko ohne Selbstbeteildigung) aber sonst einen echten 190er Automatik, Sie sagt weil der eben Echt sei und ein Stern hat
BELGIERBIERS OMA! -- Frank Quirnbach -- 29.04.2002 18:14:05 [#89974]
: Der letzte Satz nach Oma war in der falschen Reihe. sorry!!!
: so ist es richtig !!!
: Hey Frank
: ich kann Euch nicht ganz folgen,eigendlich war die Frage doch ob
: es in Münster oder Umgebung einen Smart-Clup gibt oder gegründet
: werden soll, wenn Ihr mich fragt, dann fahr ich lieber die A43
: runter als die A1 hoch.
: also ob überhaupt Interesse besteht
: smarte Grüsse
: (belgebier)
: PS: ach ja Frank, viel Grüsse von meiner Oma (bald 100)
Gruß von Frank an BelgierBiers Oma!
der das ganze zwar nicht unbedingt versteht, aber immer für jeden Joke zu haben ist!
Frank
01063
Re: BELGIERBIERS OMA! -- Thomas Brüggemann (01111) -- 29.04.2002 18:49:50 [#89976]
sage nur Ebay Buddy-Panel`s in Blau
dämmert es jetzt (Oma wird bald 100)
smarte Grüsse
belgebier
PS: sonst schau mal in Deine E-Mail`s nach --Fragen an den Verkäufer--
: Gruß von Frank an BelgierBiers Oma!
: der das ganze zwar nicht unbedingt versteht, aber immer für jeden
: Joke zu haben ist!
: Frank
: 01063
Re: Das heist BELGEERBIERS o.T -- Thomas Brüggemann (01111) -- 29.04.2002 18:52:12 [#89977]
: Gruß von Frank an BelgierBiers Oma!
: der das ganze zwar nicht unbedingt versteht, aber immer für jeden
: Joke zu haben ist!
: Frank
: 01063
Re: jetzt geht das SCHON WIEDER los... :-((( -- Smartflüsterer -- 29.04.2002 12:20:29 [#89953]
: Huhu Robert, ja jetzt ist mir klar was mir die ganze Zeit gefehlt
: hat,
: nur dieses Mal hat er nicht auf den ehemaligen Rallyefahrer
: hingewiesen!
: Sag mal glaubst Du eigentlich das die Sache da auch genehmigt ist,
: von wegen Ausfahrt und so?
: Gruß
: Frank
: (Kopfschüttelnd)
@1063
........ jetzt weißt du ja, wem du viel Geld für die 4-Einzen in Folge abdrücken mußt.
........ vielleicht tauscht er ja.
Supermann Robert 0 0 1 7 9 -- thamer michael -- 29.04.2002 19:55:50 [#89979]
Robert der Supermann 0 0 1 7 9 und die Herren Brüggemann und Ouirnbach
können nur dumme Sprüche von sich geben und andere Menschen beleidigen bzw. persönlich angreifen,siehe das Wort Spezi.
@Thamer ohne E-Mailadresse -- Frank Quirnbach -- 29.04.2002 21:11:06 [#89993]
: Robert der Supermann 0 0 1 7 9 und die Herren Brüggemann und
: Ouirnbach
: können nur dumme Sprüche von sich geben und andere Menschen
: beleidigen bzw. persönlich angreifen,siehe das Wort Spezi.
Eigentlich gehört das nicht hier ins Forum und ich hätte Dir selber geantwortet, aber Du hast ja noch nicht mal eine Funktionierende E-Mailadresse, deshalb so:
Du musst doch ein ganz Armer Mensch sein, für Dich wird bestimmt auch irgendwann noch mal ein Spendenkonto eingerichtet!
Du merkst es wirklich nicht das DU nervst!
Schade das ich am Wochenende keine Zeit habe sonst würde ich mir echt den Spaß machen und mal vorbei kommen dann wären wir schon zu Dritt!
P.S.?
Was machen Deine Eltern an Deinem Geburtstag? Gehen die immer noch in den Zoo und bewerfen den Storch mit Steinen?
Re: @Thamer ohne E-Mailadresse -- pacey (smartpacey@gmx.net) -- 29.04.2002 21:31:30 [#89998]
: Eigentlich gehört das nicht hier ins Forum und ich hätte Dir selber
: geantwortet, aber Du hast ja noch nicht mal eine Funktionierende
: E-Mailadresse, deshalb so: Du musst doch ein ganz Armer Mensch
: sein, für Dich wird bestimmt auch irgendwann noch mal ein
: Spendenkonto eingerichtet!
: Du merkst es wirklich nicht das DU nervst!
: Schade das ich am Wochenende keine Zeit habe sonst würde ich mir
: echt den Spaß machen und mal vorbei kommen dann wären wir schon
: zu Dritt!
: P.S.?
: Was machen Deine Eltern an Deinem Geburtstag? Gehen die immer noch
: in den Zoo und bewerfen den Storch mit Steinen?
... der letzte hat mir am besten gefallen!
... macht bitte weiter! Euch zu zulesen macht spass .... allerdings nur einmal, da beim zweiten mal schon das lachen vergeht!
... frag mich immer noch, was son blödes gezicke soll ....
... wenn ich nicht wüsste, dass einige von euch schon erwachsen sind, würde ich denken, es ist ein kindergarten!
bis dann
pacey
DER war gut! -- Robert (00179) -- 29.04.2002 21:58:43 [#90002]
Hi Frank!
: P.S.
: Was machen Deine Eltern an Deinem Geburtstag? Gehen die immer noch
: in den Zoo und bewerfen den Storch mit Steinen?
DER war klasse!
Und so treffend... ;-)
Aber Du weißt ja: bisher stand nur ICH an erster Stelle von Thamers schwarzer Liste - aber mit solchen Äußerungen machst Du mir den Rang bestimmt bald streitig!
(Dann muß ich mich aber mal auf meine Hinterhufe setzen um dem entgegenzuwirken! ICH will das Lieblingsziel von seiner Hochwohllöblichkeit, dem Spamkönig mit Rallyefahrerbekanntschaft bleiben... MENNO! *mitdemFußaufstampf*)
*LOL*
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: DER war gut! -- Thomas Brüggemann (01111) -- 30.04.2002 06:47:40 [#90015]
na toll und ich werde gleich am ersten Tag mit Euch über einen Tisch gezogen,
ganz Toll
und ist der ruf erst ruiniert,lebt sichs völlig ungeniert
Darf ich mitfahren?
s.G. belgebier
PS: ich glaube ich muß mal in alten Forum nachlesen!
: Hi Frank!
: DER war klasse!
: Und so treffend... ;-)
: Aber Du weißt ja: bisher stand nur ICH an erster Stelle von Thamers
: schwarzer Liste - aber mit solchen Äußerungen machst Du mir den
: Rang bestimmt bald streitig!
: (Dann muß ich mich aber mal auf meine Hinterhufe setzen um dem
: entgegenzuwirken! ICH will das Lieblingsziel von seiner
: Hochwohllöblichkeit, dem Spamkönig mit Rallyefahrerbekanntschaft
: bleiben... MENNO! *mitdemFußaufstampf*)
: *LOL*
: Schönen Gruß,
: Robert (00179)
Klar, Belgisch-Bier ;-) -- Robert (00179) -- 30.04.2002 10:51:22 [#90035]
Hallo Belgier ;-)
: na toll und ich werde gleich am ersten Tag mit Euch über einen
: Tisch gezogen,
: ganz Toll
: und ist der ruf erst ruiniert,lebt sichs völlig ungeniert
: Darf ich mitfahren?
Sicher doch - willkommen im Club der "von Thamer verbellten". :-)
Für mich ist es eine Ehre, dabeisein zu dürfen :-p
Und dann auch noch (bisher) auf allervorderster Stelle! *freu*
Leider bin ich jetzt für ein paar Tage in Cuxhaven und Umgebung und kann daher diese Diskussion nicht mehr so intensiv mitgestalten wie ich das gerne täte. :-(
Also liegt es jetzt erst einmal an euch, diese Unterhaltung auf gewohnt gutem Niveau weiterzuführen... *LOL* Bitte vertretet mich würdig ;-)
Schönen Gruß,
Robert (00179)
: PS: ich glaube ich muß mal in alten Forum nachlesen!
Wieso? Suchst Du nach Anregungen für einen neuen flamewar, oder wolltest Du nur nachsehen, ob früher wirklich alles besser war???
;-)
Re:belgebier ist nicht Belgisch ;-) -- Thomas Brüggemann (01111) -- 30.04.2002 15:29:56 [#90053]
hi Robert
: Hallo Belgier ;-)
nun auch für Dich und alle die es intressiert (Frank habe ich es schon erklärt) belgebier
heist nichs anderess als Freibier und hat mit Belgischem Bier nix zu tun. Kommt aus der Münsterländer-Massematte
: Sicher doch - willkommen im Club der "von Thamer
: verbellten". :-)
: Für mich ist es eine Ehre, dabeisein zu dürfen :-p
: Und dann auch noch (bisher) auf allervorderster Stelle! *freu*
ich glaube Frank rennt Dir gerade den Rang ab, meint es aber nicht böse (grins)
: Leider bin ich jetzt für ein paar Tage in Cuxhaven und Umgebung und
: kann daher diese Diskussion nicht mehr so intensiv mitgestalten
: wie ich das gerne täte. :-(
gibt es da belgebier?
fährst Du auf dem Rückweg bei Thamers Treffen vorbei, freu mich schon auf 05.05.02 :-)
: Also liegt es jetzt erst einmal an euch, diese Unterhaltung auf
: gewohnt gutem Niveau weiterzuführen... *LOL* Bitte vertretet
: mich würdig ;-)
das wird nicht eifach werde mich in alten Forumen (oder wie heißt das --schwitz--)schulen
: Schönen Gruß,
: Robert (00179)
: Wieso? Suchst Du nach Anregungen für einen neuen flamewar, oder
: wolltest Du nur nachsehen, ob früher wirklich alles besser
: war???
: ;-)
nein:, was Thamer sonst schlaues von sich gegeben hat, aber unter Thamer schlaues kam kein Eintrag
viel Spass mit belgebier in Cuxhaven und Umgebung
SMARTTREFFEN AM 4.MAI AB 10.00 UHR -- thamer michael -- 27.04.2002 12:24:22 [#89864]
ICH MÖCHTE NOCHMALS AN DAS SMARTTREFFEN AM KOMMENDEN
SAMSTAG 4.MAI AB 10.00 UHR IN HÜCKESWAGEN ERINNERN !!!
VERANSTALTUNG BEI AUTOHAUS HÖVEL PETERSTR. 72 51688 HÜCKESWAGEN!!!
FÜR DAS LEIBLICHE WOHL IST GESORGT.
JÜRGEN WILL EINE KLEINE KNVOIFAHRT VON HÜCKESWAGEN ZUR BEVERTALSPERRE
VERANSTALTEN
AUCH VIERBEINER ( HUNDE ) SIND WILLKOMMEN.
VIELE GRÜSSE JÜRGEN HÖVEL UND MICHAEL THAMER
Smart Radio/Blende wechseln von blau auf grau ? -- Steffi -- 27.04.2002 11:49:40 [#89862]
Hey,
ich würde gerne mein Radio mit in meinen neuen Smart nehmen,
kann man die Blende wechseln (von blauem Kunststoff auf grauen) ??
Danke
Steffi
Re: Smart Radio/Blende wechseln von blau auf grau ? -- Sacha Tueni -- 27.04.2002 18:13:54 [#89877]
...Also angeblich laut smart-center nicht.
aber die wollen ja verkaufen, am besten gleich das neue Radio...
Was ich nicht einsehe, immerhin ist es das gleiche Radio! nur grau!
Auf meine Frage, was im Falle einer Beschädigung des Plastiks um das Radio passiert, ob man da ein neues Radio kaufen muß, damit es wieder schön ist, oder es einen "aufklippbaren" Ersatzteil gibt, gab es "no idea" als Antwort.
Würd mich auch unheimlich interessieren ob das geht. Bzw. ob das smart Radio z.b. auch woanders in einen Din-Schacht paßt.
: Hey,
: ich würde gerne mein Radio mit in meinen neuen Smart nehmen,
: kann man die Blende wechseln (von blauem Kunststoff auf grauen) ??
: Danke
: Steffi
Re: Smart Radio/Blende wechseln von blau auf grau ? -- Matthias -- 27.04.2002 22:15:50 [#89890]
Also wenn Du ein Nicht-Smart-Radio hast isses Kein Problem die Farbe von Blau nach Grau zu wechseln. Aber das versteht sich ja fast schon von selbst, oder?
Smarte Grüße
Matthias
: ...Also angeblich laut smart-center nicht.
: aber die wollen ja verkaufen, am besten gleich das neue Radio...
: Was ich nicht einsehe, immerhin ist es das gleiche Radio! nur grau!
: Auf meine Frage, was im Falle einer Beschädigung des Plastiks um
: das Radio passiert, ob man da ein neues Radio kaufen muß, damit
: es wieder schön ist, oder es einen "aufklippbaren"
: Ersatzteil gibt, gab es "no idea" als Antwort.
: Würd mich auch unheimlich interessieren ob das geht. Bzw. ob das
: smart Radio z.b. auch woanders in einen Din-Schacht paßt.
Bis nachher in Funny Hill! -- Desi -- 27.04.2002 07:57:05 [#89854]
Naa, wer kommt denn alles nach Freudenberg?
Und wenn ich den erwische, der die tolle Sonne von Donnerstag wieder abbestellt hat, leg ich den über's Knie :-(.
Claudia
*die sich das Smartputzen am Donnerstag auch hätte schenken können*
Re: Bis nachher in Funny Hill! -- Frank -- 27.04.2002 13:00:12 [#89865]
: Naa, wer kommt denn alles nach Freudenberg?
: Und wenn ich den erwische, der die tolle Sonne von Donnerstag
: wieder abbestellt hat, leg ich den über's Knie :-(.
: Claudia
: *die sich das Smartputzen am Donnerstag auch hätte schenken können*
Freudenberg? kommt mir bekannt vor , aber wo ist das?
und vor allem , was ist da?
Re: Bis nachher in Funny Hill! -- schmucki -- 27.04.2002 20:24:51 [#89885]
: Freudenberg? kommt mir bekannt vor , aber wo ist das?
: und vor allem , was ist da?
hi Frank
is dat ein joke?
Freudenberg is wenn du bei den Mädels..... äch ne dat war was anderes
pfui schmucki
Südwestfälische Kleinstadt mit wunderschönen Fachwerkhäusern und die Jahreshauptversammlung vom smart-club
gruß schmucki
der auch da hin wollte und nicht konnte scheiß Arbeit
Auslieferung Crossblade -- Frank Quirnbach -- 27.04.2002 06:48:10 [#89853]
Hallo Kugelfans
Ich habe einen Crossblade bestellt und erwarte diesen sehnsüchtig, nun wurde mir kurz und knapp ohne Begründung mitgeteilt das ich vor August/September nicht mit der Flunder rechnen könnte, Bin ich alleine betroffen oder gibts Leidensgenossen?
Gruß und allzeit Faltenfreies Kugeln
Frank
01063
dersichgleichrichtungjhvnachfunnyhillaufmacht!
Re: Auslieferung Crossblade -- Gerald Jörns -- 28.04.2002 10:26:50 [#89900]
: Hallo Kugelfans
: Ich habe einen Crossblade bestellt und erwarte diesen sehnsüchtig,
: nun wurde mir kurz und knapp ohne Begründung mitgeteilt das ich
: vor August/September nicht mit der Flunder rechnen könnte, Bin
: ich alleine betroffen oder gibts Leidensgenossen?
: Gruß und allzeit Faltenfreies Kugeln
: Frank
: 01063
: dersichgleichrichtungjhvnachfunnyhillaufmacht!
Ist doch toll, dann kannst du ihn gleich in die Garage stelle oder die Herbst/Winterkollektion anziehen. Was willst du mehr?
Re: Auslieferung Crossblade -- Karin -- 28.04.2002 12:13:53 [#89903]
Hallo Frank,
du hast dir so n Crossblade geholt!?!
Also, das Ding sieht schon interessant aus, aber was ich mich frage: wo und wann willst du damit fahren?
Hier in Deutschland ham wir glaub ich net so das Klima für so n Auto (93,5% Regen- oder kalte Tage *kotz*)!
Auch autobahntauglich scheint es net zu sein, da die pseudo "Windschutzscheibe" net grad vor Wind schützt....und im Sommer wirst du dich dann auf der Autobahn sehr proteinreich ernähren müssen....wenn du verstehst was ich meine :-> (wenn ich da bedenke was mir immer nach so ner Fahrt an der Scheibe klebt *niam,niam*)
In diesem Sinne
Schönen Gruß und Bon Appetit ;->
Karin
Re: Auslieferung Crossblade -- Frank Quirnbach -- 28.04.2002 12:57:37 [#89904]
Huhu Kugelfans, muss euch leider enttäuschen, die Flunder sollte, bzw. soll zu meinem Domizil in Florida, ich freue mich nämlich schon riesig darauf mit Deutschem Kennzeichen damit in Florida rumzubrausen!
Gruß und allzeit Faltenfreies Kugeln
Frank
01063
Re: Auslieferung Crossblade -- windi -- 28.04.2002 19:24:32 [#89928]
also ich finde, den crossblade kann man hier in "good old germany" auch gut fahren. denn ein trike oder nen renault-spider kann man ja auch fahren oder? wenn man es mal eilig hat, dann kann man ja nen helm aufsetzen! und wenn du in 10, 20 jahren ein besitzer eines crossblade bist, dann ist das mit sicherheit etwas ganz besonderes und wenn du keiner bist, denkst du dir evtl. (falls du das nötige kleingeld hattest) sch..ße die chance hätte ich mir nicht entgehen lassen sollen!?!
gruß windi
: Hallo Frank,
: du hast dir so n Crossblade geholt!?!
: Also, das Ding sieht schon interessant aus, aber was ich mich
: frage: wo und wann willst du damit fahren?
: Hier in Deutschland ham wir glaub ich net so das Klima für so n
: Auto (93,5% Regen- oder kalte Tage *kotz*)!
: Auch autobahntauglich scheint es net zu sein, da die pseudo
: "Windschutzscheibe" net grad vor Wind schützt....und
: im Sommer wirst du dich dann auf der Autobahn sehr proteinreich
: ernähren müssen....wenn du verstehst was ich meine :-> (wenn
: ich da bedenke was mir immer nach so ner Fahrt an der Scheibe
: klebt *niam,niam*)
: In diesem Sinne
: Schönen Gruß und Bon Appetit ;->
: Karin
Trabold Filter -- Christoph Bucher -- 27.04.2002 06:34:04 [#89852]
Hallo hat jemand Erfahrung mit dem Einbau von Trabold Ölfiltern?
Kennt jemand eine Werkstatt im Rhein Main Gebiet oder kann mir Tipps zum Selbsteinbau geben?
Re: Trabold Filter?????? -- alexem -- 27.04.2002 09:26:38 [#89858]
was soll denn das ein? oder meinst du talbot ( ehemalige franz. automarke)?
Re: http://www.trabold.de/ oT -- Thomas -- 27.04.2002 17:28:21 [#89875]
: was soll denn das ein? oder meinst du talbot ( ehemalige franz.
: automarke)?
Re: Trabold Filter -- Gustav Miller -- 27.04.2002 17:09:17 [#89873]
Hi,
der Einbau solcher Filteranlagen in einem PKW ist IMO unfug. Es werden nur Partikel filtriert, die ansonsten im originalen Ölfilter landen würden. Die chemischen Eigenschaften des Öls bleiben weitgehend unbeeinflusst...
Gruß, Gustav
PS: Steck das Geld lieber in hochwertiges Öl bzw häufigeren Ölwechsel.
Re: Trabold Filter -- TomD -- 27.04.2002 18:32:05 [#89879]
Hi ,
so richtig Unfug ist das Ding nicht . Schau Dir doch mal den Ölfilter beim Smart an , besonders beim CDI. Und dann einen Ölfilter von einem älteren Qualitätsdiesel ala OM601,615 usw. Du wirst merken , dass der Ölfilter des Smarts im Vgl. zu den anderen Ölfiltern suuuuper klein ausgefallen ist. OK der smart hat auch eine kleinere Ölfüllmenge und bessere Ölvorschriften ( 228.1 bzw 227.1 zu 229.1 beim cdi) , aber warum hat sich Mercedes dann den Nebenstromfeinstölfilter geschenkt ??? Ich persönlich finde , dass Mercedes nichtmehr ihre Motoren mit der Sorgfalt konzipiert und warten lässt wie es noch früher der Fall war. Daher finde ich so einen Zusatzfeinstölfilter auch beim cdi sehr sinnvoll , aber nicht um den Ölwechsel hinauszuzögern , sondern um den Motor sauberer zu halten. Wenn ich mir also einen Trabold einbauen würde , dann würde ich das Öl noch immer nach Wartungsvorschrift oder öfters wechseln.
Gruß TomD
Re: Trabold Filter -- Rodi (00618) -- 28.04.2002 02:22:28 [#89893]
Hi TomD,
Du kannst auch so einen besseren Ölfilter einbauen - brauchst dazu nur einen Adapter...
Gruß,
Rolf
Re: Trabold Filter -- Peter J.A. -- 28.04.2002 09:35:41 [#89896]
: Hi TomD,
: Du kannst auch so einen besseren Ölfilter einbauen - brauchst dazu
: nur einen Adapter...
: Gruß,
: Rolf
...hallo Rolf !!
sehr interessant... danke für die Bilder.
Kannst Du Daten zu diesem Ölfilter -Kit geben ?
Hersteller ? Artikel-Nr. etc.
ein kugeliges Dankeschön !!!!!!!!!!!!!!!
gez. PETER
Re: Trabold Filter -- Rodi (00618) -- 29.04.2002 22:48:15 [#90007]
Hi Peter,
Mail kommt...
Gruß,
Rolf
Cool die Engländer , DANKE !!!!! oT -- TomD -- 28.04.2002 18:45:11 [#89924]
: Hi TomD,
: Du kannst auch so einen besseren Ölfilter einbauen - brauchst dazu
: nur einen Adapter...
: Gruß,
: Rolf
smart-radio in anderes Auto einbaubar? -- Sacha Tueni -- 26.04.2002 23:06:09 [#89848]
Hi Smart-people!
Meine Freundin ist dermassen von dem smart-radio begeistert - Übersicht, Bedienung, Design - dass sie sich so eines in ihren "normalen" Wagen einbauen möchte.
Dazu die Frage:
Weiß jemand ob, und wie das zu machen waere? Denn das smart-radio ist mit Plastikrahmen ja größer als der DIN-Schacht.
...Die vom smart-center meinen, daß man mit einer Kreissäge die Überstehenden Teile absägen müßte, und das nicht sehr nett aussehen würde.
Kann man denn nicht das Plastik einfach runternehmen, und eine andere Form drüber geben, so dass das Radio in einen DIN-Schacht paßt?
Hat das schon jemand mal gemacht?
Re: smart-radio in anderes Auto einbaubar? -- Thomas Brüggemann (01111) -- 29.04.2002 17:16:48 [#89969]
Hey Sacha
Klar und ist ganz einfach (habe ich auch gemacht) ist aber kostspielig
--ein neuer Smart
--die günstigere Variante ein gebrauchter Smart
smarte Grüsse
belgebier
: Hi Smart-people!
: Meine Freundin ist dermassen von dem smart-radio begeistert -
: Übersicht, Bedienung, Design - dass sie sich so eines in ihren
: "normalen" Wagen einbauen möchte.
: Dazu die Frage: Weiß jemand ob, und wie das zu machen waere? Denn
: das smart-radio ist mit Plastikrahmen ja größer als der
: DIN-Schacht.
: ...Die vom smart-center meinen, daß man mit einer Kreissäge die
: Überstehenden Teile absägen müßte, und das nicht sehr nett
: aussehen würde.
: Kann man denn nicht das Plastik einfach runternehmen, und eine
: andere Form drüber geben, so dass das Radio in einen DIN-Schacht
: paßt?
: Hat das schon jemand mal gemacht?
Re: smart-radio in anderes Auto einbaubar? -- Ralf (01078) -- 30.04.2002 08:07:14 [#90021]
Hi Sacha
soweit ich weiß, wird das Smart (Grundig)-Radio auch im VW Beetle RS, der mit dem riesigen Heckflügel, eingebaut!!
Also müßte ein VW-Händler (!) Dir helfen können.
Smarte Grüße
Ralf
Hat schon jemand en neuen smart mit dem Glasschibedach ????????? oder -- Werner -- 26.04.2002 20:59:18 [#89845]
oder Gesehen im Sc ?????????????????????????
Re: Hat schon jemand en neuen smart mit dem Glasschibedach ????????? o -- Fabrizio Boeniger -- 26.04.2002 23:31:06 [#89849]
Ich habe im Januar einen pulse mit Glasschiebedach bestellt. Liefertermin Mitte April. Diese Woche habe ich den Beschied erhalten, dass wegen Probleme mit der Zulieferfirma die Schiebedächer noch nicht hätten eingebaut werden können. (Die Smarts stehen auf der Halde und werden wohl nass ;-). Nächste Woche beginne vermutlich, vielleicht, wahrscheinlich die Produktion. =:-/
Lieber warten, als eine Fehlkonstruktion erhalten!
Re: Hat schon jemand en neuen smart mit dem Glasschibedach ????????? o -- Mike -- 27.04.2002 08:08:53 [#89855]
Ich war gestern im SC und die meinten, das erst Mitte Juni die ersten ausgeliefert werden.
Re: Hat schon jemand en neuen smart mit dem Glasschibedach ????????? o -- ThomasS. -- 27.04.2002 08:21:01 [#89856]
Hallo,
ich ärgere mich doch sehr, über diese Sonderausstattungsabzocke.
Für den Pure ist das Glasdach nicht zu bekommen.
Also muss ich einen Pulse bestellen, mit Sonderausstattung die ich vielleicht gar nicht haben will.
Wer mir jetzt mit den tollen Alu-Felgen kommt, danke, ich hab`schon welche (Sportiva).
Für den Pulse bezahle ich u.a. ein Glasdach, das mir dann ausgebaut wird und für noch einmal viel Geld, durch ein Schiebedach, ersetzt wird.
Ich habe mir ausgerechnet, das ich für das Geld eines pulse CDI mit Schiebedach ein viersitziges Auto mit elektrisch zu öffnendem Glasdach (der hintere starre Teil ist übrigens auch aus Glas) bekomme.
Das Auto zieht dann auch nicht bei 120 die Arschbacken zusammen wie der CDI, sondern rennt 170 km/h.
Ach ja und Inspektionen sind nur alle 30TKM.
Die 12,5TKM Intervalle bei Smart gehen ja auch noch mal richtig in`s Geld.
Zum Dank, für die vielen teuren Inspektionen, darf man dann wahrscheinlich bei 80TKM auch einen neuen Motor bezahlen.
Aber ich weiss, der Smart ist Kult, Lifestyle und all so`n Blödsinn.
Für mich, ist es eine vierrädige Gehhilfe.
Kult, habe ich auf zwei Rädern in der Garage.
Grüße
ThomasS.
So und nun steinigt mich.
Ach ja, ich drücke auch nicht Schumi oder den Silberpfeilen die Daumen dieses Wochenende, sondern JPM .
Re: Hat schon jemand en neuen smart mit dem Glasschibedach ????????? o -- Peter J.A. -- 27.04.2002 12:04:36 [#89863]
hallo thomas,
ich gebe dir eigentlich recht, was die abzocke angeht:
man hat ja beim pulse ein vollglasdach... das anteilig ja auch schon ganz schön kostet und legt dann nochmal eine stange geld drauf um ein kleines elktrisches zu bekommen...
da gibts eigentlich nur den griff gleich zu einem cabrio pure... das kommt dann vergleichsweise billig...
... steinigen werde ich dich nicht, weil du fürs gleiche geld einen viersitzer, der 170 geht, bekommst....
gruß
PETER
Re: Dann kauf dir doch das andere Auto :-) oT -- Thomas -- 27.04.2002 16:22:03 [#89870]
: Hallo,
: ich ärgere mich doch sehr, über diese Sonderausstattungsabzocke.
: Für den Pure ist das Glasdach nicht zu bekommen.
: Also muss ich einen Pulse bestellen, mit Sonderausstattung die ich
: vielleicht gar nicht haben will.
: Wer mir jetzt mit den tollen Alu-Felgen kommt, danke, ich hab`schon
: welche (Sportiva).
: Für den Pulse bezahle ich u.a. ein Glasdach, das mir dann ausgebaut
: wird und für noch einmal viel Geld, durch ein Schiebedach,
: ersetzt wird.
: Ich habe mir ausgerechnet, das ich für das Geld eines pulse CDI mit
: Schiebedach ein viersitziges Auto mit elektrisch zu öffnendem
: Glasdach (der hintere starre Teil ist übrigens auch aus Glas)
: bekomme.
: Das Auto zieht dann auch nicht bei 120 die Arschbacken zusammen wie
: der CDI, sondern rennt 170 km/h.
: Ach ja und Inspektionen sind nur alle 30TKM.
: Die 12,5TKM Intervalle bei Smart gehen ja auch noch mal richtig
: in`s Geld.
: Zum Dank, für die vielen teuren Inspektionen, darf man dann
: wahrscheinlich bei 80TKM auch einen neuen Motor bezahlen.
: Aber ich weiss, der Smart ist Kult, Lifestyle und all so`n
: Blödsinn.
: Für mich, ist es eine vierrädige Gehhilfe.
: Kult, habe ich auf zwei Rädern in der Garage.
: Grüße
: ThomasS.
: So und nun steinigt mich.
: Ach ja, ich drücke auch nicht Schumi oder den Silberpfeilen die
: Daumen dieses Wochenende, sondern JPM .
Re: Hat schon jemand en neuen smart mit dem Glasschibedach ????????? o -- SMartin (Smart Club Schleswig Holstein) -- 27.04.2002 16:42:32 [#89872]
: oder Gesehen im Sc ?????????????????????????
ich gestern im smart center kiel, ich war echt begeistert
( hoffentlich kann man das ding irgendwann nachrüsten lassen )
ich habe auch einige fotos gemacht, wenn ich es schaffe stelle ich die heute gegen abend noch online
smarte grüße
smartin
Re: Hat schon jemand en neuen smart mit dem Glasschibedach ????????? o -- Stefan -- 27.04.2002 18:27:15 [#89878]
Hallo!
Das wäre Super, wenn das mit den Photos klappt!
Mich wundert es nur, daß einige SC`s Fahrzeuge mit Glasschiebedach haben. Wenn es doch Probleme gibt. Aber wahrscheinlich sind das nur Austellungsfahrzeuge. Ich warte auch schon 12 Wochen auf meinen mit Glasschiebedach. Mein SC vertröstet mich immer wieder. Ich fände es besser, sie würden die Wahrheit sagen, nämlich Mai oder Juni oder Juli oder was weiß ich.
Gruß Stefan
Re: Hat schon jemand en neuen smart mit dem Glasschibedach ????????? o -- SMartin (Smart Club Schleswig Holstein) -- 27.04.2002 19:41:33 [#89883]
: Das wäre Super, wenn das mit den Photos klappt!
fotos sind online
Re: Hat schon jemand en neuen smart mit dem Glasschibedach ????????? o -- Leif -- 27.04.2002 20:15:20 [#89884]
Hhmmm.
Interessante Sache. Sicherlich schwerer als das Originaldach. Hat da nicht jemand mal davon gefaselt, der smart würde umfallen, wenn das Glasdach schwerer (z.B. wenn aus Verbundglas statt ESG) wäre als die bisherige Konstruktion??
Heihoh.
Leif
??????? -- Karin -- 27.04.2002 20:33:49 [#89886]
Hallo Leutchen,
versteh ich das richtig....
* erst kommt ein Glasdach aufs Auto
* und dann wird das Schiebedach nachgerüstet?
Wird hier generell vom Nachrüsten geredet oder vom Neuwagen?
Frag nur weil ThomasS. geschrieben hat er müsste sich einen puls mit Glasdach holen und dort dann das Schiebedach einbauen lassen!
Warum kann man keinen pure mit einem Glasdach ausstatten????
.....Blick da net mehr durch!!!!(Jetzt keine blöden Sprüche :->)
Also eins muß ich ma sagen, der smart is ein super Auto....aber die Leute vom MCC sind zu 90% unfreundliche Hampelmänner! Bloß net dem Kunden entgegenkommen.....da könnten uns ja sonst alle Sackhaare ausfallen!!
Schönen Gruß
Karin
Ps: Ich hab 90% geschrieben, da bleibt noch 10% Spielraum für freundliche MCC-Angehörige :->
Will ich sehen. -- Hayati (00305) -- 27.04.2002 21:36:03 [#89889]
Hi Karin,
wenn du mir das mit den Sackhaaren vormachen kannst, wäre ich dir sehr dankbar.
Aber zu deiner Frage:
Natürlich wird das Glasschiebedach bei einem Neuwagen nicht nachträglich also nach Einbau eines Glasdaches installiert. die werden dann sofort mit dem Schiebedach gefertigt. VOR dem Einbau des bisherigen Glasdaches. Mit nachträglich war sicherlich gemeint, daß in dem Aufpreis für den pulse (vom pure) das Glasdach vermutlich inbegriffen ist, was noch zu klären wäre, und man zusätzlich für das Schiebedach zahlen muss. Daher unter der Prämisse, daß in dem Aufpreis für den Pulse ein Anteil für das gewöhnliche Glasdach inbegriffen ist, man quasi "doppelt" (soll heißen: mehr als den in der Preisliste genannten Betrag) für das Schiebedach zahlt.
Warum es jedoch für den pure nicht angeboten wird, kann ich nicht beantworten. Kann mir eigentlich keine kosten- oder fertigungstechnischen Gründe dafür vorstellen, da ja vermutlich alle auf demselben Band gefertigt werden. Kann also meines Erachtens nur marketingtechnische Gründe haben.
be smart and drive smart (Aber in dem letzten Punkt lasse ich mich gerne belehren.)
hayati
: Hallo Leutchen,
: versteh ich das richtig....
: * erst kommt ein Glasdach aufs Auto
: * und dann wird das Schiebedach nachgerüstet?
: Wird hier generell vom Nachrüsten geredet oder vom Neuwagen?
: Frag nur weil ThomasS. geschrieben hat er müsste sich einen puls
: mit Glasdach holen und dort dann das Schiebedach einbauen
: lassen!
: Warum kann man keinen pure mit einem Glasdach ausstatten????
: .....Blick da net mehr durch!!!!(Jetzt keine blöden Sprüche :->)
: Also eins muß ich ma sagen, der smart is ein super Auto....aber die
: Leute vom MCC sind zu 90% unfreundliche Hampelmänner! Bloß net
: dem Kunden entgegenkommen.....da könnten uns ja sonst alle
: Sackhaare ausfallen!!
: Schönen Gruß
: Karin
: Ps: Ich hab 90% geschrieben, da bleibt noch 10% Spielraum für
: freundliche MCC-Angehörige :->
Re: Hat schon jemand en neuen smart mit Glasschiebedach ????????? -- Stefan -- 28.04.2002 12:03:38 [#89902]
Mit
: nachträglich war sicherlich gemeint, daß in dem Aufpreis für den
: pulse (vom pure) das Glasdach vermutlich inbegriffen ist, was
: noch zu klären wäre, und man zusätzlich für das Schiebedach
: zahlen muss. Daher unter der Prämisse, daß in dem Aufpreis für
: den Pulse ein Anteil für das gewöhnliche Glasdach inbegriffen
: ist, man quasi "doppelt" (soll heißen: mehr als den in
: der Preisliste genannten Betrag) für das Schiebedach zahlt.
Hallo!
Das ist schon geklärt! Habe einen Passion bestellt(ist mit Glasdach).
Das Glasschiebedach muß mann dann noch zusätzlich bezahlen. Schade eigentlich.
SMartin, wo hast Du denn die Bilder gemacht?????????
Re: Hat schon jemand en neuen smart mit Glasschiebedach ????????? -- Hayati (00305) -- 28.04.2002 13:29:32 [#89908]
Hallo Martin,
die Frage ist doch, ob in dem Aufpreis für den pulse auch tatsächlich Anteile für das Glasdach enthalten sind. Ich wüsste dieses jetzt nicht einfach so zu beantworten. Könnte auch ein Extra-Schmankerl sein, um die Käufer zu den besser ausgestatteten und höher motorisierten Ausstattungslinien zu (ver)leiten, bei denen dann MCC sicherlich (mindestens) absolut mehr verdient.
be smart and drive smart (nach derselben Methode, dem Koppeln von bestimmten Ausstattungsdetails an Ausstattungslinien, vermarkten ja u.a. auch die Japaner ihre Fahrzeuge. Dies hat einerseits wie oben erwähnt den Effekt, das man gleich ein komplettes Paket kauft und somit einen höheren Beitrag zum positiven Ergebnis des Herstellers leistet und andererseits spart der Hersteller Kosten bei der Fertigung)
hayati
: Mit
: Hallo!
: Das ist schon geklärt! Habe einen Passion bestellt(ist mit
: Glasdach).
: Das Glasschiebedach muß mann dann noch zusätzlich bezahlen. Schade
: eigentlich.
: SMartin, wo hast Du denn die Bilder gemacht?????????
Ich versteh euer Problem nicht ganz.... -- Marc M. Luppa -- 28.04.2002 15:21:32 [#89912]
: Das ist schon geklärt! Habe einen Passion bestellt(ist mit
: Glasdach).
: Das Glasschiebedach muß mann dann noch zusätzlich bezahlen. Schade
: eigentlich.
Das Schiebedach gibt es doch NUR für Modelle, die serienmässig ein Glasdach haben. Für den Pure ist es doch gar nicht erhältlich.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Ich versteh euer Problem nicht ganz.... -- Hayati (00305) -- 28.04.2002 16:36:47 [#89917]
Hi Marc,
aber genau das ist doch, wenn ich Stefan richtig verstanden habe, sein Problem. Er wollte im Grunde einen pure mit Glasschiebedach. Ist aber wegen der Preis- bzw. Ausstattungspolitik dazu gezwungen einen pulse zu kaufen, obwohl er vielleicht einige der Extras gar nicht haben will/wollte.
Die restlichen Fragen sind sowieso nur theoretischer Natur. Für diejenigen, die sich damit beschäftigen wollen sicherlich eine interessante Fragestellung. Aber im Grunde völlig nebensächlich.
be smart and drive smart (und ich verstehe nicht, warum du das nicht verstehst)
hayati
: Das Schiebedach gibt es doch NUR für Modelle, die serienmässig ein
: Glasdach haben. Für den Pure ist es doch gar nicht erhältlich.
: smarte Grüsse
: -Marc-
ach so... -- Marc M. Luppa -- 29.04.2002 09:05:44 [#89947]
Ich hab wohl etwas zu kompliziert gedacht...
Ich habs so verstanden, dass er sich drüber aufregt, das er im Prinzip mit dem Pulse schon nen Aufpreis für das normale Glasdach gezahlt hat, und dann nochmal den Aufpreis für das Schiebedach zahlem muss.
Dass es ihm nur um die anderen Extras ging hab ich wohl irgendwie nicht kapiert... *schulterzuck* Vergesst meinen Kommentar einfach ;-)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: ach so... -- Hayati (00305) -- 29.04.2002 09:56:59 [#89948]
Hi Marc,
ich weiß es doch auch nicht. Ich mutmaße nur.
be smart and drive smart (man kann eigentlich nicht kompliziert genug denken)
hayati
: Ich hab wohl etwas zu kompliziert gedacht...
: Ich habs so verstanden, dass er sich drüber aufregt, das er im
: Prinzip mit dem Pulse schon nen Aufpreis für das normale
: Glasdach gezahlt hat, und dann nochmal den Aufpreis für das
: Schiebedach zahlem muss.
: Dass es ihm nur um die anderen Extras ging hab ich wohl irgendwie
: nicht kapiert... *schulterzuck* Vergesst meinen Kommentar
: einfach ;-)
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: ??????? -- Frank Quirnbach -- 27.04.2002 22:55:53 [#89892]
Huhu Karin, Hayati hat Recht, ich will Dir ja auch nicht auf die schönen kleinen Füßchen treten, aber das mit den Haaren möchte ich dann auch sehen!
Wunderschönes Wochenende wünscht
Frank
01063
Re: ??????? -- Karin -- 28.04.2002 11:52:46 [#89901]
Hmmm....das würd ich euch gerne mal demonstrieren....aber da gibt es ein kleines Problem.....
denn das besagte "Teil" dafür fehlt mir leider (na ja vielleicht doch nicht leider, würd glaub ich komisch aussehen:->)
@Hayati: Genau meine Rede, ich verstehe es nämlich auch net, wo da des Problem sein soll nen pure mit so was auszustatten!!!
Finde ich schade, dass MCC scheinbar net allzu gerne auf Kundenbedürfnisse eingeht!
Schönen Gruß
Karin
*die zur Demonstration leider die dafür notwendigen Materialien nicht parat hat!*
Re: ?? Typisch!!!! -- Frank Quirnbach -- 28.04.2002 12:59:51 [#89905]
na klasse, erst Locken und dann noch nicht mal nen Schwanz zum einkneifen!
Ich sags doch, besser ne nette Marion als ne Marionette!
in diesem Sinne noch schönes Wochenende an Alle!
Gruß
Frank
01063
Re: ??????? -- Calimero (00680) -- 28.04.2002 18:32:38 [#89922]
: Huhu Karin, Hayati hat Recht, ich will Dir ja auch nicht auf die
: schönen kleinen Füßchen treten, aber das mit den Haaren möchte
: ich dann auch sehen!
: Wunderschönes Wochenende wünscht
: Frank
: 01063
...sach mal,wo warst du denn gestern so schnell verschwunden?
...also zu dem Thema daß Karin die Sackhaare ausfallen könnte ich ja jetzt auch direkt was sagen, doch ....
...man sagt ja, manche Frauen haben Haare auf den Zähnen.... ;->>>
...ich mein ja nur, es müssen ja nicht ihre sein...
Gruß Calimero
Motoraufhängung CDI -- Joachim -- 26.04.2002 20:30:49 [#89842]
Hallo,
seit kurzem habe ich ein leichtes schlagen beim Anfahren oder Gangwechsel im Motorraum. Es stellte sich heraus, dass eine Gummiaufhängung des Motors ausgeleiert ist. Ist das normal? Nach 40000 KM? BJ 09/2000
Gruß
Joachim
Re: Motoraufhängung CDI -- Daniel Gruber -- 27.04.2002 20:46:41 [#89887]
Tja
das Problem mit der Motoraufhängung scheint zwar nicht normal zu sein aber die wurde bei unserm Smartie auch schon 2 mal getauscht.
Das Lösung lag aber nicht an der Aufhägung, die vorzeitig den Geist auf gabt, sonder an einem andern Teil nämlich an der Kupplung welche bei unserm Auto alser Ganzes getausch wurde.(Kündigte sich durch ein lautes Geräusch beim Beschleunigen aus dem Standt an)
Die Begründung war dass angeblich Einschlüsse auf dem Kupplungsbelag dies verursachte.
Ich hoffe Du hast noch keine 40000km runter wegen der Garantie.
SL DANIEL....
: Hallo,
: seit kurzem habe ich ein leichtes schlagen beim Anfahren oder
: Gangwechsel im Motorraum. Es stellte sich heraus, dass eine
: Gummiaufhängung des Motors ausgeleiert ist. Ist das normal? Nach
: 40000 KM? BJ 09/2000
: Gruß
: Joachim
Re: Motoraufhängung CDI -- Joachim -- 28.04.2002 13:22:09 [#89907]
Hallo Daniel,
ist ja sehr intressant. Bei mir war kurz vorher ebenfalls die Kupplung defekt. Das zeigte sich durch starkes Rucken beim Anfahren -besonders am Berg oder Tiefgaragenauffahrten hüpfte der Kleine. Bei mir kam der Kupplungsschaden durch einen defekten Simmerring. An der Unterseite vom Motor war ein großer Tropfen Öl zu sehen. Was für ein Baujahr hast Du?
Gruß
Joachim
Re: Motoraufhängung CDI -- Rico Flämig -- 28.04.2002 13:43:41 [#89910]
hallo joachim,
ich habe seit einigen Wochen auch dieses Problem: defekte Motoraufhängung bei 12.000 KM. Das kann doch nicht normal sein,
dachte ich mir. Die Frage, könnte demnächst au die Kupplung kommen????
mfg Rico
Re: Motoraufhängung CDI -- Joachim -- 28.04.2002 18:06:56 [#89921]
...schau mal auf den untersten Punkt des Motors - hat sich dort ein Öltropfen gebildet? Wie siehts beim Anfahren am Berg aus? Starkes Rucken? Wenn ja, dann ist der Simmering und die Kupplung defekt.
Gruß
Joachim
defekter Tacho ? -- René Töbing -- 26.04.2002 19:34:02 [#89840]
Hallo,
ich habe mir einen Drehzahlmesser gekauft. Leider funktionierte der Drehzahlmesser nach Einbau nicht. Erst dachte ich der Drehzahlmesser ist defekt, aber als ich ihn zu Probe mal in einem anderen Smart eingebaut habe lief er ohne Probleme. In diesem Smart war jedoch auch vorher schon ein Drehzahlmesser montiert. Jetzt möchte ich gerne wissen ob man beim Tacho evtl. irgendwas freischalten muss bevor der Drehzahlmesser funktioniert. Oder ist mein Tacho wohl defekt und liefert kein Signal für den Drehzahlmesser?
Vielen Dank
René
Re: defekter Tacho ? -- Marco P. -- 26.04.2002 19:39:52 [#89841]
hi rené,
du musst das signal für den dzm im smartcenter freischalten lassen. kostet max. ca. € 30.
viele grüße
marco p.
: Hallo,
: ich habe mir einen Drehzahlmesser gekauft. Leider funktionierte der
: Drehzahlmesser nach Einbau nicht. Erst dachte ich der
: Drehzahlmesser ist defekt, aber als ich ihn zu Probe mal in
: einem anderen Smart eingebaut habe lief er ohne Probleme. In
: diesem Smart war jedoch auch vorher schon ein Drehzahlmesser
: montiert. Jetzt möchte ich gerne wissen ob man beim Tacho evtl.
: irgendwas freischalten muss bevor der Drehzahlmesser
: funktioniert. Oder ist mein Tacho wohl defekt und liefert kein
: Signal für den Drehzahlmesser?
: Vielen Dank
: René
Re: defekter Tacho ? -- René Töbing -- 26.04.2002 20:35:08 [#89844]
: du musst das signal für den dzm im smartcenter freischalten lassen.
: kostet max. ca. € 30.
Vielen Dank,
die bei Smart die wissen halt wie man aus nichts doch Geld machen kann.
Bremsscheiben/Garantiedauer/Kulanz -- Sven Allers -- 26.04.2002 17:13:17 [#89832]
Ich fahre einen 99er Pulse&Passion und bin bis heute von jeglichen
Defekten verschont geblieben. (Toi, toi, toi)
Seit dem letzten Winter rubbeln jedoch meine Bremsen. Bei Nässe wechselseitiges Ziehen nach einer Seite. Scheinbar abhängig davon, welche Bremsscheibe naß wurde. Kontrolle im Smartstützpunkt Wetzlar ergab: Beläge sind o.k. ,Scheiben leicht wellig/riefig. Trotz erst 30.000 km Gesamtfahrleistung und Garantie bis 09.2002 keine Bereitschaft, auf Garantie etwas zu unternehmen. Auf eine Kulanzregelung solle ich nicht hoffen.
Habt Ihr einen Rat für mich?
P.S. Haben neuere Smart´s nur noch die gesetzliche Garantie von 2
Jahren? Ich meine, in neuesten Smartprospekten nur noch von 2
Jahren gelesen zu haben.
... vereinfacht -- Alexander -- 26.04.2002 20:33:25 [#89843]
Hallo,
vereinfacht dargestellt hast Du auf Öl, Zündkerzen, Reifen, Luftfilter auch keine Garantie, solange das Produkt sich durch den normalen Gebrauch verbraucht hat .. wenn die Bremse also nicht durch das Bremsen, sondern an einem Umstand/Zustand ihrer eigenen Herstellung/Montage kaputtgegeangen ist, dann kannst Du Garantie verlangen ... nach 30 000 km Stadtverkehr ist die aber verbraucht ...
.. Kosten für ne neue so ungefähr 100 DM für Beläge, 175DM für die zwei Scheiben ..und dann noch ein paar Minuten Arbeit, .. würde ich gleich im Rahmen einer Inspektion machen ...
.. bei mir waren die Bremsen bei
22 000km
60 000km
105 000km
jeweils verbraucht .. bei 22 000km hatte aber ein Belag einen Einschluß, welcher eine Riefe in die Scheibe geschliffen hatte und daher kamen sie mir ein wenig entgegen ... die 42 000 km, bzw 45 000 km bei der zweiten und dritten Bremse sind aber durch das Fahren von Langstrecken erreicht worden, also auf die Autobahn und dann 150km nicht gebremst ...
Gruß
AH
PS: Garantie früher 3 Jahre oder 40 000 km , was früher eintritt .. heute sind es zwei Jahre ohne Kilometerbeschränkung ... falls ich falsch liege bitte ich um Berichtigung!
Re: Zur Garantie -- Dirk -- 27.04.2002 13:02:17 [#89866]
: Hallo,
: vereinfacht dargestellt hast Du auf Öl, Zündkerzen, Reifen,
: Luftfilter auch keine Garantie, solange das Produkt sich durch
: den normalen Gebrauch verbraucht hat .. wenn die Bremse also
: nicht durch das Bremsen, sondern an einem Umstand/Zustand ihrer
: eigenen Herstellung/Montage kaputtgegeangen ist, dann kannst Du
: Garantie verlangen ... nach 30 000 km Stadtverkehr ist die aber
: verbraucht ...
: .. Kosten für ne neue so ungefähr 100 DM für Beläge, 175DM für die
: zwei Scheiben ..und dann noch ein paar Minuten Arbeit, .. würde
: ich gleich im Rahmen einer Inspektion machen ...
: .. bei mir waren die Bremsen bei
: 22 000km
: 60 000km
: 105 000km
: jeweils verbraucht .. bei 22 000km hatte aber ein Belag einen
: Einschluß, welcher eine Riefe in die Scheibe geschliffen hatte
: und daher kamen sie mir ein wenig entgegen ... die 42 000 km,
: bzw 45 000 km bei der zweiten und dritten Bremse sind aber durch
: das Fahren von Langstrecken erreicht worden, also auf die
: Autobahn und dann 150km nicht gebremst ...
: Gruß
: AH
: PS: Garantie früher 3 Jahre oder 40 000 km , was früher eintritt ..
: heute sind es zwei Jahre ohne Kilometerbeschränkung ... falls
: ich falsch liege bitte ich um Berichtigung!
Hi,
laut Auto-Bild vom 26.4.02 S. 42 bleibt es bei 3 Jahren oder 40.000 KM (dazu 3 Jahre auf Rost und 2 Jahre Mobilität, aber ohne Gewähr auf Richtigkeit. Im Recherchieren hat die A-Bild manchmal Defizite.).
Gruß Dirk
Re: Zur Garantie -- Sven -- 27.04.2002 15:05:09 [#89867]
: Hi,
: laut Auto-Bild vom 26.4.02 S. 42 bleibt es bei 3 Jahren oder 40.000
: KM (dazu 3 Jahre auf Rost und 2 Jahre Mobilität, aber ohne
: Gewähr auf Richtigkeit. Im Recherchieren hat die A-Bild manchmal
: Defizite.).
: Gruß Dirk
in meinem Serviceheft steht 2 Jahre ohne Kilometerbeschränkung
(smart wurde 01/2002 geliefert).
Gruß
Sven
Bremsscheiben/Garantiedauer/Kulanz -- Dr.Cannondale -- 27.04.2002 18:09:34 [#89876]
Hatte bei Kilometerstand 17.000 zu stark rubbelnde Bremsscheiben. (d.h. aus voller Höchstgeschwindigkeit musste man(n) beide Hände ans Lenkrad halten um kein Flattern zu bekommen). Daraufhin hat sich das SC Rostock bereit erklärt, die Scheiben auf Garantie zu tauschen. Bei einem Kilometerstand von 30.000 km und mehr gehe ich mal davon aus, das es zu einer Verneinung kommen wird. Falls nicht maile mir doch mal deinen Erfolg. PS: Dieser Metallkomponentenmix der Bremmsscheiben setzt sehr schnell Flugrost an, was nach Aussagen von einem TÜV-Menschen zu einem frühzeitigen Verschleiß führen kann, aber nicht zwangsläufig muss.
Wann kommt der 4-sitzer? -- carsten trautmann -- 26.04.2002 15:48:14 [#89827]
Hallo,
der Crossblade kommt demnächst. Roadster und Coupé kommen auch irgendwann. Hat einer von euch Ahnung über den geplanten Starttermin für den 4sitzigen smart?
bye
carsten
PS: Muß man ja sozusagen in seine Familienplanung einrechnen ;-)
Re: 2004 -- Michael Mittler (00005) -- 26.04.2002 15:59:28 [#89829]
: der Crossblade kommt demnächst. Roadster und Coupé kommen auch
: irgendwann. Hat einer von euch Ahnung über den geplanten
: Starttermin für den 4sitzigen smart?
---------------------------------------------------------------------
Quelle: AutoBild Nr. 16 vom 19.04.
Der Smart für vier
Aufgabenteilung bei der Entwicklung des neuen Z-Car: Die Japaner sind für die direkt einspritzenden Benzinmotoren und die Getriebe zuständig, die Deutschen kümmern sich um die Dieseltriebwerke, die Elektronik und das Sicherheitspaket. Karosserie und Fahrwerk sind bereits weit gediehen, denn Mitsubishi will mit seiner Version schon 2003 den Colt ablösen und vom Start weg auch einen Dreitürer anbieten. Der ausschließlich als Viertürer konzipierte Smart folgt dagegen erst im April 2004. Ob der im Showcar eingebaute Hyper-Hybridantrieb (Kombination aus Diesel- und Elektromotor) in Serie geht, ist noch nicht entschieden. Seinen ersten Auftritt hat der neue Smart auf der IAA Ende 2003 - als nur noch leicht getarnte Studie.
---------------------------------------------------------------------
Bis dahin sollte das mit der Familienplanung klappen. ;-)
Grüße,
Michael
Wie pflegt man am besten die Gummidichtungen ? -- Andreas Stamm -- 26.04.2002 11:46:30 [#89818]
Wie pflegt man am besten die Gummidichtungen ?
Re: Wie pflegt man am besten die Gummidichtungen ? -- Michael Mittler (00005) -- 26.04.2002 12:06:51 [#89819]
: Wie pflegt man am besten die Gummidichtungen ?
Hallo Andreas,
das klappt ganz prima mit den Kunststoffpflegemitteln, die im Zubehörhandel angeboten werden.
Alternativ dazu kann ich auch den Sonax Hirschtalgstift empfehlen... der wird vornehmlich in den Wintermonaten angeboten und düfte deshalb nicht mehr so leicht zu finden sein.
Grüße,
Michael
Re: Wie pflegt man am besten die Gummidichtungen ? -- Rupoka -- 26.04.2002 12:08:50 [#89820]
: Wie pflegt man am besten die Gummidichtungen ?
Hallo Andreas,
ich habe mir im Bauhaus eine kleine Sprühdose(für Gummipflege) gekauft.
Das geht damit besser als die Pflegestifte.
Re: Wie pflegt man am besten die Gummidichtungen ? -- G.schneider -- 26.04.2002 12:15:27 [#89821]
Hi,
am besten mit TALKUM
gruß, g.schneider gi go 888
Re: Wie pflegt man am besten die Gummidichtungen ? -- Calimero (00680) -- 27.04.2002 02:34:29 [#89851]
: Hi,
: am besten mit TALKUM
: gruß, g.schneider gi go 888
...oder auch mit Silikonspray...
Gruß Calimero
Re: Wie pflegt man am besten die Gummidichtungen ? -- Andreas Stamm -- 27.04.2002 08:29:17 [#89857]
: ...oder auch mit Silikonspray...
Aber das sprühe ich mir doch auch auf den Lack oder das Stoff-Dach ?!
Andreas
Re: Wie pflegt man am besten die Gummidichtungen ? -- carsten trautmann -- 26.04.2002 15:50:17 [#89828]
Alternativ wie im Labor mit Glycerin (das ohne Nitro :-)
Subwoofer bei der Batterie -- Christian -- 25.04.2002 23:44:26 [#89791]
Hallo,
habe schon mal was gelesen, daß es auch kleine Subwoofer gibt, die unter den Beifahrerfuß bei der Batterie passen.
Kann mir mal jemand sagen, was für Modell das ist oder wo ich die Info finde.
Woanders paßts bei mir nicht: unterm Fahrersitz ist die Schublade, unter Beifahrersitz der Wechsler und hinten sitzt immer der Hund.
Danke,
Christian.
Re: Subwoofer bei der Batterie -- Francois -- 26.04.2002 07:12:57 [#89803]
: Kann mir mal jemand sagen, was für Modell das ist oder wo ich die
: Info finde.
Focal 5WS
136mm
Max Leistung 160W - 80W RMS
87 dB/2,8V/m
45Hz-2,5Hz
für Bassreflex Gehäuse
Preis 114,34 EUR-
Gruß,
François
- www.smartactive.net -
Re: Subwoofer bei der Batterie -- Francois -- 26.04.2002 07:19:08 [#89804]
: Focal 5WS
www.focal.tm.fr
Re: Subwoofer bei der Batterie -- Christian -- 26.04.2002 17:59:20 [#89833]
Francois,
danke für den Tip und den Link. Habe mir das mal angeschut. Ist aber nur der Lautsprecher (sieh übrigens mehr nah einem Kickbass aus). Dazu müßte man wohl noch ein Gehäuse bauen, oder?
ICh dachte ich hätte mal was von einem kompletten kleine Aktiv-Woofer gehört, der dort reinpaßt?
Christian.
Re: Subwoofer bei der Batterie -- Hans Wiebe -- 26.04.2002 19:14:34 [#89838]
Den habe ich in meiner Kugel, und es klingt für mich sehr gut. Kein Ballerbass, aber ausgewogen.
Hans
PS. Er passt genau in den Batteriekasten oT -- Hans Wiebe -- 26.04.2002 19:15:48 [#89839]
Re: Subwoofer bei der Batterie -- Francois -- 27.04.2002 17:20:10 [#89874]
: danke für den Tip und den Link. Habe mir das mal angeschut. Ist
: aber nur der Lautsprecher (sieh übrigens mehr nah einem Kickbass
: aus). Dazu müßte man wohl noch ein Gehäuse bauen, oder?
Ja, du sollst dafür eine BassreflexGehaüse bauen.
Aber es klingt prima.
Yann Canoine, IASCA World Champion 2001 hat das Teil im Auto...
Automatikschaltung!!! -- Edi -- 25.04.2002 21:43:25 [#89782]
Hey!!!
Also ich hab folgendes Problem:
Mein Smart schaltet sich noch tot.
Wegen jeder Kleinigkeit schaltet er in einen niederen Gang.
Wenn ich irgendwo in eine Seitenstraße abbiege schaltet er immer zuerst einen Gang runter, obwohl er sicher in dem eingelegten Gang hätte weiterfahren können.
Wenn ich fahre und etwas mehr beschleunigen möchte, was tut er??
Natürlich, er schaltet runter, aber im nächsten Moment auch schon wieder einen Gang höher.
Nächstes Problem:
Wenn der Motor kalt ist schaltet er ziemlich spät (ca. 4500 u/min),
obwohl er bei kaltem Motor früher schalten sollte, da einem kalten Motor hohe Drehzahlen sicher nicht gut tun.
Deshalb fahre ich bei kalten Motor immer zuerst 2-3Km mit Handschaltung.
Hat jemand ähnliche Probleme????
Re: Automatikschaltung!!! -- Marc G. Franzen (00002) -- 25.04.2002 22:46:28 [#89790]
Ho! :-)
: Also ich hab folgendes Problem: Mein Smart schaltet sich noch tot.
: Wegen jeder Kleinigkeit schaltet er in einen niederen Gang.
: Wenn ich irgendwo in eine Seitenstraße abbiege schaltet er immer
: zuerst einen Gang runter, obwohl er sicher in dem eingelegten
: Gang hätte weiterfahren können.
: Wenn ich fahre und etwas mehr beschleunigen möchte, was tut er??
: Natürlich, er schaltet runter, aber im nächsten Moment auch schon
: wieder einen Gang höher.
Da hilft wohl nur ein noch sensiblerer Umgang mit dem Gaspedal.
: Nächstes Problem: Wenn der Motor kalt ist schaltet er ziemlich spät
: (ca. 4500 u/min),
: obwohl er bei kaltem Motor früher schalten sollte, da einem kalten
: Motor hohe Drehzahlen sicher nicht gut tun.
Das ist ein Tribut an die Umweltfreundlichkeit. Der Motor soll auf den ersten paar Kilometern etwas höher drehen, damit der Kat schneller auf Temperatur kommt und somit die Abgaswerte besser sind.
Grüße
Marc
Re: Automatikschaltung!!! -- kruemelmonster -- 26.04.2002 01:15:24 [#89794]
Hi Edi,
die Automatik vom smart ist gewöhnungsbedürftig. Man muss aufgrund der längeren Schaltpausen den Reflex hemmen, der das Gaspedal weiter durchdückt, wenn keine Leistung kommt, der löst nämlich nur weitere "Denkprozesse" in der Elektronik aus, die erstens noch länger dauern und zweitens Stuss hervorbringen. Ich hab diese Probleme nach ein paar Tagen auch festgestellt, erst nach ein paar Wochen hab ich meinen Fahrstil so anpassen können, dass die dämliche Verschalterei ein Ende hatte. Es ist schlicht eine Frage der Gaspedalstellung, ob der smart z.B. in Kurven runterschaltet. Bei Hügeln o.ä. muss man die Schaltdrehzahlen genau kennen, um ein vorzeitiges Zurückschalten zu verhindern - Gewöhnungssache. Und es lohnt sich, das Einsetzen des Turbodrucks zu nutzen. Wenn Du z.B. bei 3000 U/min beschleunigen willst, dann schaltet der smart bei starker Gaspedalveränderung sofort zurück. Tritt man das Pedal nur leicht herunter und warten bis bei 3500 U/min der Turbo einsetzt, dann kann man mehr Gas geben, ohne dass der smart zurückschaltet.
Die Schalterei (oder besser nicht-Schalterei) im Kaltbetrieb habe ich durch manuelles Schalten abgestellt - das kann m.E. nicht gesund sein.
Grüße, Peter.
Der smart ist tot, es lebe der smart?!? -- Michael Mittler (00005) -- 25.04.2002 21:16:14 [#89781]
Hallo zusammen,
die Ausführungen in der AutoBild Nr. 16 zur Zukunft des smart City Coupé sagen irgendwie alles... aber auch irgendwie nichts! :) Man darf also auf die Zukunft gespannt sein:
Quelle: AutoBild Nr. 16, 19. April 2002
"[...] Das kürzlich überarbeitete Ctiy-Coupé selbst hat noch ein langes Leben vor sich. Der ursprünglich angedachte frühe Modellwechsel und die Umstellung auf Frontantrieb sind vom Tisch. Stattdessen soll der Wagen bis 2006 im Programm bleiben und dann durch ein neues Heckmotormobil ersetzt werden - ebenfalls gemeinsam mit Mitsubishi konzipiert. Möglicherweise holen sich MCC und MMC dafür mit Hyundai sogar einen dritten Partner ins Boot - Daimler-Chrysler ist schließlich an einer strategischen Allianz mit den Koreanern starkt interessiert.[...]"
Das klingt ganz stark nach Revolution statt Evolution. Man darf gespannt sein...
Grüße,
Michael, rätselnd
Ist Sommerbereifung wichtig? -- Hottenmax -- 25.04.2002 20:46:50 [#89773]
ja, es ist mein erstes auto....darum stellt man auch solche fragen :-)
mein smart hat noch seine winterschuhe an und ich überlege ob ich auf sommerreifen wechseln soll/muss....
wie wechselt man denn am günstigsten?
ich meine....muss ich nun auch zu den 4 neuen reifen 4 felgen kaufen??
oder kann ich ohne probleme mit winterreifen durch den sommer fahren??
wie macht ihr das?
danke
Re: Ist Sommerbereifung wichtig? -- Michael Mittler (00005) -- 25.04.2002 20:54:04 [#89775]
Hallo Hottenmax,
: ja, es ist mein erstes auto....darum stellt man auch solche fragen
: :-)
kein Problem! :-)
: mein smart hat noch seine winterschuhe an und ich überlege ob ich
: auf sommerreifen wechseln soll/muss....
Solltest Du, Deiner eigenen Sicherheit zu liebe. Die Winterreifen bestehen aus einer weichen Gummimischung, um im kalten Winter genügend Grip auf der Straße zu haben. Im Sommer wird das schnell zum Nachteil... die warmen bzw. heißen Außentemperaturen machen die Winterreifen weich wie Butter. :)
: wie wechselt man denn am günstigsten?
: ich meine....muss ich nun auch zu den 4 neuen reifen 4 felgen
: kaufen??
Das macht Sinn... die Reifen müssen dann nicht jedesmal neu aufgezogen werden.
: oder kann ich ohne probleme mit winterreifen durch den sommer
: fahren??
Würde ich an Deiner Stelle nicht machen... außerdem... mit zwei Sätzen Reifen fährst Du doppelt so lange! :-)
: wie macht ihr das?
Habe Anfang April von WR + Stahlfelgen auf die Sommerpneus + Alus gewechselt.
Grüße,
Michael
Re: Ist Sommerbereifung wichtig? -- Desi -- 25.04.2002 20:55:22 [#89776]
Es hat schon seinen Grund, warum es Sommer- und Winterreifen gibt...
Winterreifen haben eine weichere Gummimischung. Während Du auf Somemrreifen im Winter bremsen würdest, wie auf Kufen, weil das härtere Sommergummi bei Kälte nämlich noch härter wird,
hast Du auf Winterreifen bei Sommertemperaturen das Problem, dass das Gummi unverhältnismässig weich wird.
Damit würdest Du sehr schnell das Profil der Winterreifen abfahren, und - glaub mir - Kurvenfahren macht auf Winterreifen nicht wirklcih Spass, wenn es draussen zu warm ist.
Desi
Re: Ist Sommerbereifung wichtig? -- kruemelmonster -- 26.04.2002 01:18:29 [#89795]
Genau,
ausserdem braucht man ja auch den Sommer, um sich richtig über seine hübschen Alus freuen zu können ;-)
Grüße, Peter.
Re: Ist Sommerbereifung wichtig? -- Marc M. Luppa -- 26.04.2002 06:20:23 [#89799]
: ausserdem braucht man ja auch den Sommer, um sich richtig über
: seine hübschen Alus freuen zu können ;-)
Ich hab auch im Winter Alus drauf :-)
Re: Ist Sommerbereifung wichtig? -- Torsten -- 26.04.2002 07:21:08 [#89805]
Na ja, sooo schlimm ist das mit den M&S-Reifen im Sommer nun auch nicht. Ich fahre ganzjährig 175er M&S rundum auf sportiva. V.a. deswegen, weil ich dieses ständige Einregeln von trust+ beim Anfahren auf nassem Kopfsteinpflaster/Straßenbahnschienen einfach leid war bzw. die Huperei dann hinter mir. Deswegen gab's die Sommerreifen nur wenige Kilometer auf meinem Kleinen.
Zum Verschleiß kann ich noch nix sagen, hab erst 35.000 km runter. Fahre allerdings fast nur Stadtverkehr. Wer ständig "Strecke" auf der Autobahn unterwegs ist, ruiniert sich seine M&S im Sommer dann wahrscheinlich doch ziemlich schnell.
Torsten
Auch im Sommer mit Winterreifen unterwegs -- Stefan Larisch (00215) -- 26.04.2002 07:41:49 [#89806]
Hallo,
ich habe meine Sommerreifen nach 40.000 km gegen Winterreifen getauscht und auf die Alu´s gezogen. Kein keine schlechtere Fahreigenschaften feststellen und der Verschleiß ist auch kein Problem jetzt nach 28000 km mit Winterreifen. Die sommerreifen sahen auch nicht besser nach dieser Kilometerleistung aus. Ich persönlich finde die Winterreifen sehen besser aus, unterstreichen mit dem groben Profil den Charakter. Die Kosten halten sich in Grenzen, da durch den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und zurück nur im ersten Augenblick Reifen und Geld gespart wird.
Stefan (00215)
BO-LA 1962
(dermitseinemsamrtauchimsommermitwinterreifendurchdeutschlandkugelt)
Re: Auch im Sommer mit Winterreifen unterwegs -- Michael Mittler (00005) -- 26.04.2002 10:01:51 [#89814]
Hallo zusammen,
sorry, aber bei diesen Argumenten gruselt's mich richtig! ;-)
Hier eine Meldung des AvD vom 04.03.02:
---------------------------------------------------------------------
Winterreifen im Sommer rechnen sich nicht
Wer auch im Sommer mit Winterreifen fährt, spart nicht unbedingt Geld. Dennoch ist es manchmal sinnvoll.
mid Düsseldorf - Wer auch im Sommer mit Winterreifen fährt, spart nicht unbedingt Geld. Die Gummimischung der Winterpneus nämlich ist weicher als die von Sommerreifen - bei steigender Außentemperatur erhöht sich ihr Abrieb. Dadurch sind die Reifen in warmen Monaten schneller verschlissen und müssen früher ersetzt werden.
Neben dem Abnutzungseffekt muss laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) zudem mit einem deutlich höheren Spritverbrauch gerechnet werden.
"Aus wirtschaftlicher Sicht empfiehlt es sich nicht, im Sommer mit M+S-Bereifung unterwegs zu sein", stimmt GTÜ-Experte Georg Väth zu. Denn einerseits sind die Winterreifen in der Anschaffung teurer als Sommerreifen, zum anderen entwickeln sie aufgrund ihrer Profilgestalt einen höheren Rollwiderstand. "Autofahrer ohne Fahrtenbuch werden den Unterschied im Verbrauch aber kaum bemerken", so Väth.
Und: Es spricht nichts dagegen, Winterreifen abzufahren, wenn abzusehen ist, dass sie die Mindestprofiltiefe von vier Millimetern für den nächsten Winter nicht mehr erreichen. Dann aber sollte ihr Luftdruck wegen der höheren Außentemperaturen mindestens alle 14 Tage überprüft werden. Zudem darf die für die Winterpneu vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit auf keinen Fall überschritten werden - auch wenn freie, trockene Straßen locken sollten. mid/bry
---------------------------------------------------------------------
Re: WDR-ServiceZeit vom 13.11.2001 -- Michael Mittler (00005) -- 26.04.2002 10:04:53 [#89815]
Was ist dran an Ganzjahresreifen?
Von Werner Wendler
Regennasse Fahrbahnen und niedrige Temperaturen erfordern eine dem Wetter angepasste Fahrweise. Ganz wichtig aber sind jetzt auch die Reifen. Nur eine Postkartengröße pro Reifen, das ist die Auflagefläche, mit der ein Auto Kontakt zur Fahrbahn hat. Gewiss nicht gerade groß, aber ungemein wichtig für die Sicherheit. Über diese vier kleinen Auflageflächen müssen Reifen enormen Belastungen standhalten. Beim Beschleunigen, Bremsen und Kurvenfahren wirken erhebliche Kräfte auf die Reifen ein.
Im Sommer müssen sie Fahrbahntemperaturen von bis zu 70 Grad Celsius vertragen, im Winter haben die Pneus Minusgrade bis zu 20 Grad Celsius zu verkraften. Deshalb sind Sommer- und Winterreifen in Profil und Gummimischung optimal auf die saisonalen Erfordernisse abgestimmt. Doch in Deutschland rüsten gerade mal 50 Prozent aller Autofahrer rechtzeitig um.
Mit Sommerreifen droht ab 7 Grad Celsius abwärts eine Rutschpartie
Bereits bei Fahrbahntemperaturen von plus 7 Grad Celsius abwärts droht auf Sommerreifen eine Rutschpartie, weil sie bei Kälte an Haftung verlieren. Sommerreifen sind in Herbst und Winter also auch dann ein Sicherheitsrisiko, wenn kein Schnee gefallen ist.
Winterreifen hingegen sind auf niedrigere Temperaturen abgestimmt und nichts für den Sommer. Wer damit bei hohen Außentemperaturen auf trockener Fahrbahn unterwegs ist, verliert an Lenkpräzision. Durch den höheren Rollwiderstand verbraucht man übrigens auch mehr Kraftstoff. Und: Bei höheren Außentemperaturen ist die Lebensdauer der Winterreifen kürzer. Das kann teuer werden.
Ganzjahresreifen als Alternative für klimatisch milde Regionen
Was also tun, wenn es – wie in Nordrhein-Westfalen – nur ganz selten schneit und die Temperaturen nur manchmal unter Null sinken? Autofahrer in klimatisch milden Regionen, die nicht auf Winterreifen wechseln wollen, sollten über Ganzjahresreifen nachdenken.
Vor 20 Jahren kamen sie auf den Markt und waren lange als fauler Kompromiss verschrien. Heute sollen sie sicheres Fahrverhalten auf trockener und nasser Fahrbahn das gesamte Jahr hinweg bieten. Wir haben Ganzjahresreifen mit Sommer- und Winterreifen verglichen.
Kurvenverhalten: Ganzjahresreifen contra Winterreifen
Kurvenverhalten auf trockenem Asphalt: Das Testfahrzeug mit Ganzjahresreifen bleibt stabil. Das Fahrzeug mit Winterreifen schleudert aus, die rasante Fahrt durch die Pylonen ist deutlich schwieriger.
Bergauffahren: Ganzjahresreifen im Vergleich zu Winter- und Sommerreifen
Bergauffahren im Winter, hier simuliert auf der rutschigen Kunstharzplatte: Der Pkw mit Ganzjahresreifen überträgt die Antriebskraft besser auf die Straße als der Pkw mit Winterreifen. Noch schlechter schneidet das Fahrzeug mit Sommerreifen ab. Der Pkw mit Ganzjahresreifen gewinnt gegenüber den Sommerreifen den Sprint bergauf.
Bremsung auf Glatteis: Ganzjahresreifen contra Winter- und Sommerreifen
Bremsen auf glatter Fahrbahn: Der Pkw mit Winterreifen rutscht – wenn auch knapp – in die Wasserwand hinein. Auf Sommerreifen bremst es sich noch schlechter: Der Pkw schlittert durch die Wasserwand hindurch. Interessant: Der Pkw mit Ganzjahresreifen hat die besten Haftungseigenschaften. Er kommt vor der Wasserfontäne zum Stillstand.
Ganzjahresreifen rund 10 Prozent teurer als Sommerreifen
Noch ein Tipp: Bei Ganzjahresreifen sollte man auf das Schneeflockensymbol auf der Reifenflanke achten. Diese Bezeichnung dürfen nur solche Reifen tragen, die den strengen Industriestandard „Severe Snow Condition“ erfüllen, also anspruchsvolle Wintereigenschaften bieten.
Der Ganzjahresreifen kostet etwa 10 Prozent mehr als ein Sommerreifen. Dafür aber liegt auch die Laufleistung dieser neuen Reifen um 20 Prozent höher. Und: Man spart Zeit, Geld und Nerven, weil die saisonale Umrüstung entfällt.
Fazit
Für schneearme Gebiete sind Ganzjahresreifen nach Tests von ADAC und Stiftung Warentest eine echte Alternative. Nur fürs Gebirge sollte man auf Winterreifen nicht verzichten.
Re: Leonberger Rundschau, Mai 2001 -- Michael Mittler (00005) -- 26.04.2002 10:13:18 [#89816]
LEONBERG
Mit dem Frühlingsanfang
kommt für mehr als die Hälfte der Autofahrer
auch die Zeit des Reifenwechsels. So mancher
Winterreifen-Nutzer stellt sich allerdings auch
die Frage, ob er überhaupt sein Fahrzeug wieder
auf Sommerreifen umrüsten lassen soll. Denn
durch den Verzicht auf einen zweiten Satz
Reifen scheint man auf den ersten Blick Geld zu
sparen.
Von Carolin Sadrozinski
Mit Winterreifen im Sommer zu fahren ist
zwar nicht verboten, ist aber auch nicht anzu-
raten, denn die Gummimischung von M+S-
Pneus ist weicher als die von Sommerreifen,
damit die Lauffläche auch auf Eis und Schnee
noch genügend geschmeidig und griffig bleibt.
Steigen die Außentemperaturen werden die
Reifen immer weicher und der Abrieb wird
größer.
Darüber hinaus gelten für die Fahrt mit
Winterreifen spezielle Geschwindigkeits-
beschränkungen, was durch einen entspre-
chenden Aufkleber auf dem Armaturenbrett
signalisiert wird. Doch wer denkt schon daran,
langsamer zu fahren als das Auto es zulässt,
wenn die Straßen frei und trocken sind? Folge
ist eine starke Erhitzung der Winterreifen, die
für diese Geschwindigkeiten nicht ausgelegt
sind. Dabei nutzt sich nicht nur der Reifen
übermäßig ab, einen heißen Reifen" zu fah-
ren, ist auch gefährlich.
Dem vermeintlichen Spareffekt steht also
der Abnutzungseffekt entgegen. Die Winter-
reifen nutzen bei Fahrten auf sommerlichen
Straßen schneller ab und die Bereifung muss
daher insgesamt früher ersetzt werden. Über
die Sommermonate müssen die Winterreifen
eingelagert werden. Gegen einen geringen
Obolus übernimmt das der Reifenfachhandel:
Ordnungsgemäß und sauber werden die
Reifen bis zur nächsten Umrüstsaison aufbe-
wahrt und auch ein Sicherheits-Check wird
durchführt. Der Kunde muss keine schmutzi-
gen Reifen mehr montieren und sich nicht den
Kopf über Lagerprobleme in Keller oder
Garage machen.
Reifen fachmännisch montieren lassen -
Unwuchten können fatale Folgen haben.
Auch der richtiger Wechsel der Reifen ist
besonders wichtig. Nur ein fachmännisch
montierter und gewuchteter Reifen kann seine
Produkteigenschaften voll entfalten und die
individuellen Anforderungen des Automo-
bilisten ordnungsgemäß und sicher erfüllen.
Bereits eine Unwucht am Reifen von zehn
Gramm wirkt durch die Fliehkraft im Fahr-
betrieb bei 100 Stundenkilometern wie 2,5
Kilogramm. Erstes Anzeichen für eine Un-
wucht ist zumeist ein Flattern des Lenkrades
bei höheren Geschwindigkeiten.
Im Mai wird von Reifenfachhandel und
Prüforganisationen wieder ein Reifen-
Check" unter der Trägerschaft des Deutschen
Verkehrssicherheitsrates (DVR) in Bonn ange-
boten. Im Rahmen dieser Aktion wird
Autofahrern an über 30.000 Prüfstationen
eine kostenlose Prüfung der Reifen angeboten.
Ziel ist eine Steigerung der Verkehrssicherheit
durch eine Sensibilisierung des Autofahrers
für die Sicherheitskomponente Reifen. Reifen-
checks gibt es bei Reifenfachhändlern, freien
Kfz-Werkstätten, Autohäusern mit Vertrags-
werkstätten sowie ADAC-, ACE-, TÜV- und
DEKRA-Prüfstationen. Überprüft werden
Reifenfülldruck, Profiltiefe, Reifen- und
Felgenfreigabe.
Darüber hinaus bieten insbesondere die
Reifenfachhändler eine kompetente Beratung
bei beschädigten Reifen und Felgen, bei fal-
schem Luftdruck und zu geringer Profiltiefe
an. Nach erfolgter Überprüfung erhält der
Verbraucher das Faltblatt Reifentipps fürs
Handschuhfach", in das ein vom Reifenfach-
händler auszufüllendes Check-protokoll inte-
griert ist. Hierin werden alle prüfungsrelevan-
ten Fakten festgehalten und dokumentiert. So
sieht der Autofahrer auf den ersten Blick, ob
er beruhigt weiterfahren kann oder ob
Handlungsbedarf besteht
wie oft wurde der limited/1 gebaut? gibt es ihn auch als cdi? -- Oli -- 25.04.2002 20:02:56 [#89770]
hallöchen an alle,
da ich noch relativ neu in der schönen smartwelt bin, habe ich heute ein smart gesehen, den ich noch nie gesehen habe und zwar hieß das modell limited/1. ich fande ihn ansich sehr schön.
meine frage, da er ja sicher nicht mehr gebaut wird und wie der name schon sagt limitiert ist, wollte ich mal fragen, wie oft dieser smart gebaut wurde und ob es ihn auch als cdi gibt?
wenn jemand einen limited hat und ihn verkaufen will, nur her damit:-)
( kleiner scherz, nehme ihn nur, wenn es ihn mit cdi - motor gibt, denn mein nächster smart soll ein cdi werden! )
gruß Oli
und danke!
Re: wie oft wurde der limited/1 gebaut? gibt es ihn auch als cdi? -- Hayati (00305) -- 25.04.2002 20:27:26 [#89771]
Hallo Oli,
ich habe zwar einen limited/1 (von 7500 gebauten), aber der ist unverkäuflich.
Die limited/1 sind jedoch zu alt um einen cdi Motor zu haben, als sie gebaut wurden gab es noch keine cdi's.
be smart and drive smart (hoffentlich alle Klarheiten beseitigt)
hayati
: hallöchen an alle,
: da ich noch relativ neu in der schönen smartwelt bin, habe ich
: heute ein smart gesehen, den ich noch nie gesehen habe und zwar
: hieß das modell limited/1. ich fande ihn ansich sehr schön.
: meine frage, da er ja sicher nicht mehr gebaut wird und wie der
: name schon sagt limitiert ist, wollte ich mal fragen, wie oft
: dieser smart gebaut wurde und ob es ihn auch als cdi gibt?
: wenn jemand einen limited hat und ihn verkaufen will, nur her
: damit:-)
: ( kleiner scherz, nehme ihn nur, wenn es ihn mit cdi - motor gibt,
: denn mein nächster smart soll ein cdi werden! )
: gruß Oli
: und danke!
Re: wie oft wurde der limited/1 gebaut? gibt es ihn auch als cdi? -- Oli -- 25.04.2002 21:48:31 [#89784]
: Hallo Oli,
: ich habe zwar einen limited/1 (von 7500 gebauten), aber der ist
: unverkäuflich.
: Die limited/1 sind jedoch zu alt um einen cdi Motor zu haben, als
: sie gebaut wurden gab es noch keine cdi's.
: be smart and drive smart (hoffentlich alle Klarheiten beseitigt)
: hayati
vielen dank, hayati.
jo, soweit ist alles geklärt. werde dann eben einen cdi & pulse kaufen ( bj 99 - anfang 2000 ). jedoch der limited/1 reizt auch.
egal, es bleibt beim cdi. ende und aus.
gruß oli
Re: wie oft wurde der limited/1 gebaut? gibt es ihn auch als cdi? -- Hermann -- 25.04.2002 22:00:01 [#89788]
weitere Infos zum limited/1 unter smart-infos/Historie hier auf der Site
Re: wie oft wurde der limited/1 gebaut? gibt es ihn auch als cdi? -- Marc M. Luppa -- 26.04.2002 06:23:23 [#89800]
: jo, soweit ist alles geklärt. werde dann eben einen cdi & pulse
: kaufen ( bj 99 - anfang 2000 ). jedoch der limited/1 reizt auch.
Also das mit 99 wird schwierig... den cdi gibt es erst seit 2000 ;-)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: wie oft wurde der limited/1 gebaut? gibt es ihn auch als cdi? -- Oli -- 26.04.2002 12:16:43 [#89822]
: Also das mit 99 wird schwierig... den cdi gibt es erst seit 2000
: ;-)
: smarte Grüsse
: -Marc-
hallo marc,
macht nichts, dann nehme ich eben das 2000`er modell. da gab es ja auch noch die blaue innenausstattung und die kurze antenne. ( zumindest anfang 2000 )
gruß Oli, der wieder dazu gelernt hat:-)
Ja, das ist richtig (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 26.04.2002 16:15:24 [#89830]
: hallo marc,
: macht nichts, dann nehme ich eben das 2000`er modell. da gab es ja
: auch noch die blaue innenausstattung und die kurze antenne. (
: zumindest anfang 2000 )
: gruß Oli, der wieder dazu gelernt hat:-)
Garantie? -- Matthias -- 25.04.2002 19:40:52 [#89769]
Hallo Smarties,
ich hab im Archiv dazu nix gefunden... kurze Frage:
Wenn ich in meinen neuen Smart nen Sportluftfilter von K & N rein machen lasse... gibt das dann Probleme mit der Garantie?
Smarte Grüße
Matthias
Re: Garantie? -- Michael Mittler (00005) -- 25.04.2002 21:01:45 [#89778]
: ich hab im Archiv dazu nix gefunden... kurze Frage: Wenn ich in
: meinen neuen Smart nen Sportluftfilter von K & N rein machen
: lasse... gibt das dann Probleme mit der Garantie?
Hallo Matthias,
wenn Du absolut sicher gehen willst, dann solltest Du auf den Sportluftfilter verzichtet. Auch wenn der - nicht zu erhoffende - Schaden vielleicht nicht im direkten Zusammenhang mit dem Sportluftfilter steht, kann Dir durch ein findiges Center vielleicht schnell ein Strick daraus gedreht werden.
Grüße,
Michael
Re: Garantie? -- Matthias -- 26.04.2002 07:54:53 [#89808]
Hallo Michael,
danke für Deine Bedenken. Hmm... lässt mir aber irgendwie doch keine Ruhe. Ich schreib jetzt mal meinem SC deswegen ne Mail. Bin ja mal gespannt, was die da sagen.
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo Matthias,
: wenn Du absolut sicher gehen willst, dann solltest Du auf den
: Sportluftfilter verzichtet. Auch wenn der - nicht zu erhoffende
: - Schaden vielleicht nicht im direkten Zusammenhang mit dem
: Sportluftfilter steht, kann Dir durch ein findiges Center
: vielleicht schnell ein Strick daraus gedreht werden.
: Grüße,
: Michael
Re: Garantie bei Sportluftfiltern? -- Matthias -- 26.04.2002 16:30:36 [#89831]
Und schon wieder ich zum Thema Sportluftfilter!
Hab mal unabhängig von euch das SC Augsburg und MCC dazu befragt - natürlich streng nach Reihenfolge ;-) 1.Forum, 2.SC, 3.MCC.
SC Augsburg hat leider heute keine Zeit mehr gehabt mir zu antworten, im Gegensatz zu MCC. Ich denke auf der einen Seite bestätigt diese Mail das, was Michael geschrieben hat, auf der anderen Seite hat sie mich dazu ermutigt, doch einen K & N Filter zu bestellen. So wie ich das hier verstehe muss wenn ein Motorproblem mal auftritt erst bewiesen werden, dass ein Teil von einem Fremdhersteller dafür verantwortlich ist, sprich der Filter. Und das dürfte bei einem geprüften Markenfilter nicht ganz einfach sein. Find ich übrigens super, dass die so schnell reagieren. Habs eher umgekehrt erwartet. SC schnell, MCC lahm.
Hier die Mail:
Lieber Herr Matthias Hofmann,
Ihr Interesse an smart freut uns.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Eine Eingrenzung auf bestimmte Teile ist nicht möglich. Selbstverständlich besteht keine Garantie an den Teilen von Tunern (Drittherstellern). Darüber hinaus ist nicht nach Teilen, sondern nach Ursachenzusammenhängen zu unterscheiden.
Wenn ein Fehler auftritt, ist zu fragen, worin dieser Fehler seine Ursache hatte. Wenn Tuning-Teile mitverantwortlich sind, kann dies die Garantie mindern
( Quotelung nach "Mitverschulden" des Kunden bzw. MCC ) oder ganz verhindern.
Wenn Tuning Teile alleinverantwortlich sind, entfällt auch die Garantie ganz.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Freundliche Grüsse
Ihr Team
vom smart Infocenter
Re: Garantie? -- schmucki -- 26.04.2002 18:09:12 [#89835]
kann Dir durch ein findiges Center
: vielleicht schnell ein Strick daraus gedreht werden.
: Grüße,
: Michael
Hi, Michael
es geht aber auch anders rum, ein wirklich "findiges" SC wird alles versuchen für den Kunden auszulegen, den die wollen ja den Kunden behalten und Garantie ist Sache des Herstellers. Genau wie ein vernünftiger Versicherungsagent dir bei ausfüllen einer Schadensmeldung zur Seite steht und somit dir vermeiden hilft nur aufgrund von falschen Formulierungen bei eigentlich begründeten Ansprüchen leerauszugehen. Motto: sag mit was passiert ist und ich erklär dir wie es passiert sein kann (natürlich nur im Rahmen der legalität).
In solchen Kleinigkeiten liegt der klare Vorteil bei Kauf im Sc und einem gepflegten Verhältnis zu dem Sc Team. Wenn ich mir überlege in wie weit mir mein SC des Vertauens entgegengekommen ist und geholfen hat, ich glaub nicht das ich das als Grauimporteurkunde erhalten hätte, da wär der Preisvorteil lange weg. Nix gegend die netten Improteure, einen kenn ich selbst, aber der nächste Smart kommt bestimmt wieder aus dem SC K-Süd, aber bis dahin ist hoffentlich noch reichlich Zeit, mein Blaues Treckerchen soll mir doch möglichst lange erhalten bleiben.
Gruß Schmucki
Re: Garantie? -- Michael Mittler (00005) -- 26.04.2002 18:14:46 [#89836]
Hallo Schmucki,
jau... eine gute Beziehung zum Center ist Gold wert! :-)
Viele Grüße,
Michael
Morgen, mit dem Smart zur Präsentation des UL Flugzeug! -- Holger (105)Team Smart Club Rheinland -- 25.04.2002 19:36:31 [#89768]
Hallo Leute!
Morgen ist es soweit! Wir wollen der Präsentation des Ultraleichtflugzeuges mit Smartmotor den passenden Rahmen geben!
Treffpunkt ist 15 Uhr 30 auf dem Parkplatz der Pferderennbahn in Köln Wiedenpesch.
Um 15.45 machen wir uns dann auf den Weg.
Wer unterwegs dazu stoßen will, hat auf der A3 an den folgenden Rastplätzen die Gelegenheit dazu :
ca. 16.05 Uhr Rasthof Ohligser Heide
ca. 16.15 Uhr Rastplatz Stindertal
ca. 16.20 Uhr Rasthof Hösel
Unterwegs erreicht Ihr uns unter ;
0177 6268497 (Peter er fährt ab Köln)
oder
0172 27 22 673 ( Holger, ich fahre ab Stindertal)
Gruß
Holger
Re: Morgen, mit dem Smart zur Präsentation des UL Flugzeug! -- Michael Mittler (00005) -- 25.04.2002 21:03:35 [#89779]
Hallo Holger,
viel Spaß bei der Präsentation! :-)
Grüße,
Michael, der hofft, dass Ihr auch bei der JHV dabei seid
Re: Morgen, mit dem Smart zur Präsentation des UL Flugzeug! -- Holger (105)Team Smart Club Rheinland -- 25.04.2002 21:16:05 [#89780]
Hi Michael,
danke! Auch wenn ich auf der JHV nicht dabei sein kann, da ich mich am Wochenende auf der Sieg mit dem Kanu rumtreibe.
Gruß
Holger
Re: Morgen, mit dem Smart zur Präsentation des UL Flugzeug! -- kruemelmonster -- 26.04.2002 01:05:55 [#89793]
: Hallo Holger,
: viel Spaß bei der Präsentation! :-)
: Grüße,
: Michael, der hofft, dass Ihr auch bei der JHV dabei seid
Hi Michael,
sind wir - ist doch klar.
Grüße, Peter.
Reifen -- Herbert Bruns -- 25.04.2002 18:29:33 [#89766]
Wie teuer ist ein Hinterradreifen ???????
Re: Reifen -- Michael Mittler (00005) -- 25.04.2002 20:58:23 [#89777]
: Wie teuer ist ein Hinterradreifen ???????
Hallo Herbert,
diese Frage klärst Du am besten mit dem smart-Center Deiner Wahl... oder erkundige Dich mal beim freien Händler; dort könnte es eventuell Preisvorteile geben.
Grüße,
Michael
oder bei google.de einfach mal "Reifen" eingeben (o.T.) -- Hermann -- 25.04.2002 21:56:38 [#89787]
Re: Reifen -- Guenther Müller -- 26.04.2002 06:58:51 [#89802]
Hallo Herbert,
frag doch mal bei CS nach, die haben durch Umrüstungen mit sicherheit sehr 175er.
Übrigens, CS stellt auf der Sportwagenshow am Wochenende in Dortmund aus.
Gruß Guenther
: Hallo Herbert,
: diese Frage klärst Du am besten mit dem smart-Center Deiner Wahl...
: oder erkundige Dich mal beim freien Händler; dort könnte es
: eventuell Preisvorteile geben.
: Grüße,
: Michael
Re: Reifen -- Dirk -- 27.04.2002 10:57:48 [#89860]
: Wie teuer ist ein Hinterradreifen ???????
www.reifen.com . Günstiger geht es kaum! Grüße Dirk
Günstige Versicherung ??? -- Andreas -- 25.04.2002 17:49:55 [#89765]
Hallo,
möchte mir bald einen Smart kaufen. Habe an ein Cabrio CDI gedacht.
Doch wo kann ich ihn günstig versichern.
Zur Zeit fahre ich einen Seat Ibiza 08/98
Bei der HUK zahle bei Vollkasko/Teilkasko 50% / 55%
im Jahr 744 Euro, das ist mir einfach zuviel :-(
Ich habe gesehen die Versicherung bei Smart (Zürich) ist ganz
günstig. Für einen Cabrio CDI wollen sie ca. 390 Euro haben.
Ist diese Versicherung nur für Neuwagen oder kann man da auch gebrauchte versichern ????
Wißt ihr eine andere gute und günstige Versicherung ?????
Re: Günstige Versicherung ??? -- Hermann -- 25.04.2002 21:54:55 [#89786]
: Wißt ihr eine andere gute und günstige Versicherung ?????
Versuchs mal mit der DA (Deutschen Allgemeinen) und bei der Europa. Beide sind recht günstig. Die DA wird auch von den meisten (allen?) smart Centern angeboten.
Grüße
Hermann
Re: Günstige Versicherung ??? -- Marc G. Franzen (00002) -- 25.04.2002 22:40:19 [#89789]
: Versuchs mal mit der DA (Deutschen Allgemeinen) und bei der Europa.
: Beide sind recht günstig. Die DA wird auch von den meisten
: (allen?) smart Centern angeboten.
Hallo Hermann!
Andreas hat doch schon bei der DA (=Zürich) nachgefragt :-)
Grüße
Marc
Re: Günstige Versicherung ??? -- Hermann -- 26.04.2002 11:10:13 [#89817]
: Andreas hat doch schon bei der DA (=Zürich) nachgefragt :-)
Immer diese Versteckspiele :-)
Re: Günstige Versicherung ??? -- udo h. -- 26.04.2002 07:43:18 [#89807]
: Wißt ihr eine andere gute und günstige Versicherung ?????
Hallo Andreas,
ich kann dir den umgekehrten weg vorschlagen:
ich kenn eine versicherung von der ich dir unbedingt abraten kann "Direct Line", die mit dem roten telefon in der werbung.
wenn du dort erst einmal einen vertrag hast, sehen sie dich offensichtlich als "melkkuh" (zum glück hatte ich dort keine schadensabwicklung zu regulieren)
für eine leistungssteigerung verlangten die über 60% risikoaufschlag, und verweigerten ein sonderkündigungsrecht, obwohl sich der beitrag ja mehr als deutlich erhöht hat. bei anderen versicherungen wurde die leistungssteigerung registriert, ohne auswirkung auf die prämie.
in diesem sinne viel glück bei deiner suche,
mit sonnigen grüßen aus frankfurt
udo
Re: Günstige Versicherung ??? -- Michael Mittler (00005) -- 26.04.2002 09:55:15 [#89813]
Hallo Udo,
: für eine leistungssteigerung verlangten die über 60%
: risikoaufschlag, und verweigerten ein sonderkündigungsrecht,
: obwohl sich der beitrag ja mehr als deutlich erhöht hat. bei
: anderen versicherungen wurde die leistungssteigerung
: registriert, ohne auswirkung auf die prämie.
und wenn er von einer Leistungssteigerung absieht? Ist denn direct-line prinzipiell "verdammungswürdig"?
Grüße,
Michael
Re: Günstige Versicherung ??? -- udo h. -- 29.04.2002 16:08:59 [#89962]
: Hallo Udo,
: und wenn er von einer Leistungssteigerung absieht? Ist denn
: direct-line prinzipiell "verdammungswürdig"?
: Grüße,
: Michael
hallo michael,
es sollte jedem selbst überlassen sein wie er eine beitragserhöhung von über 60%, und der gleichzeitigen verweigerung eines sonderkündigungsrechts wertet. mit dem wissen, dass es andere versicherungen gibt, die in diesen änderungen kein erhöhtes risiko sehen und daher auch keinen müden euro mehr verlangen.
einen vertragspartner mit solchem geschäftsgebaren verdamm ich zumindestens aus meiner auswahlliste möglicher versicherungen.
nur um die größenordnug zu erkennen. der beitrag sollte
statt rund 550€, nun rund 900€ p.a. kosten (nur für das getunte fahrzeug) nun haben meine frau und ich dieses fahrzeug + einen smart cdi, für einen jahresbeitrag von 705€ versichert.
ich für meinen teil werde diese versicherung nur noch für masochisten empfehlen :-))
grüße aus frankfurt
udo
p.s.
da ich vor einiger zeit diese versicherung wegen ihrer zweitwagenangebote (gleiche SF-klasse wie erstfahrzeug) hier im forum empfohlen habe, wollte ich dies revidieren
Preisaufschlag für getunte??? -- Richard (00225) -- 26.04.2002 12:44:11 [#89823]
: bei
: anderen versicherungen wurde die leistungssteigerung
: registriert, ohne auswirkung auf die prämie.
Hallo Udo,
wer sind denn die anderen? Bei Smart-Start (DA oder auch Zürich)soll ich für 33 % Leistungssteigerung (auf 72 PS) nun 40 % mehr Prämie zahlen. Und sind die anderen überhaupt günstig? Ich komme mit dem 40%igem Aufschlag der DA ungefähr auf die Höhe der Prämie, die bei einigen anderen schon für ungetunte Smarts verlangt wird. Wäre für konkrete Tipps (auch per mail)dankbar.
Gruß
Richard
Re: Preisaufschlag für getunte??? -- Hermann -- 26.04.2002 14:16:51 [#89824]
Hallo Richard,
: wer sind denn die anderen? Bei Smart-Start (DA oder auch
: Zürich)soll ich für 33 % Leistungssteigerung (auf 72 PS) nun 40
: % mehr Prämie zahlen. Und sind die anderen überhaupt günstig?
: Ich komme mit dem 40%igem Aufschlag der DA ungefähr auf die Höhe
: der Prämie, die bei einigen anderen schon für ungetunte Smarts
: verlangt wird. Wäre für konkrete Tipps (auch per mail)dankbar.
frag mal bei der Europa nach. Vor ca. 15 Monaten haben die noch keinen Zuschlag genommen.
Grüße
Hermann
Betonbrocken + Smart :( -- Christoph -- 25.04.2002 17:38:34 [#89764]
Hi,
heute ist mir was "lustiges" passiert: habe vor einer Mauer geparkt und als ich wiederkam lag neben dem Smart ein ziemlich grosser Betonbrocken: hinter der Mauer war eine Baustelle und ein Bagger hat sich ein wenig vertan und das Stück Hauswand in die falsche Richtung geschubst... Der Smartie sieht nun vorne ziemlich zerquetscht aus: Scheibe kaputt, vordere Bodypanels, Scheinwerfer etc. auch und das Tridion unterhalb der Scheibe ist abgerissen - genauso wie das Gewinde einer der Türbefestigungen. Sieht recht böse aus...
Weiss jemand, ob Schäden am Tridion repariert werden (können) - ansonsten wohl Totalschaden - denn Autauschen scheint mir ja recht aufwendig?
Grüsse,
Christoph
Re: Betonbrocken + Smart :( -- Hottenmax -- 25.04.2002 20:49:04 [#89774]
ich meine dass eine reperatur an der tridionzelle nicht möglich bzw. erlaubt ist.....denn die ganze statik ist damit fegährdet....
frag mal im CS deines vertrauens...
: Hi,
: heute ist mir was "lustiges" passiert: habe vor einer
: Mauer geparkt und als ich wiederkam lag neben dem Smart ein
: ziemlich grosser Betonbrocken: hinter der Mauer war eine
: Baustelle und ein Bagger hat sich ein wenig vertan und das Stück
: Hauswand in die falsche Richtung geschubst... Der Smartie sieht
: nun vorne ziemlich zerquetscht aus: Scheibe kaputt, vordere
: Bodypanels, Scheinwerfer etc. auch und das Tridion unterhalb der
: Scheibe ist abgerissen - genauso wie das Gewinde einer der
: Türbefestigungen. Sieht recht böse aus...
: Weiss jemand, ob Schäden am Tridion repariert werden (können) -
: ansonsten wohl Totalschaden - denn Autauschen scheint mir ja
: recht aufwendig?
: Grüsse,
: Christoph
Re: Betonbrocken + Smart :( -- Hermann -- 25.04.2002 21:52:09 [#89785]
: ich meine dass eine reperatur an der tridionzelle nicht möglich
: bzw. erlaubt ist.....denn die ganze statik ist damit
: fegährdet....
nee, ganz so schlimm ist es auch nicht. Es gibt einen Haufen Reparaturteile für die Tridionzelle. Defektes Teil wird rausgeschnitten, neues eingeschweisst und fertig. Ist doch Blech, wieso sollte man das nicht reparieren können. Das Ding ist ja auch mal aus Einzelteilen zusammengeschweisst worden und nicht als ein Stück auf die Welt gekommen :-)
Grüße
Hermann
Re: Betonbrocken + Smart :( -- Carsten R -- 26.04.2002 09:42:31 [#89812]
Hallo,
Experten an die Front! Geschweiß ist meinem BWL-er-Wissen nach erstens nicht gleich geschweißt und zweitens nie so stabil wie neu. Dfür gibt´s tausend und eins Gründe und zudem Crashtests mit entsprechend reparierten Autos. Also: Wenns um Tragende Teile geht und ähnliches hat das schon einen Grund warum wir solche Schäden immer Huckepack auf dem Weg nach Osten auf der Autobahn sehen. Ich würd bei so einem Schaden versuchen, das als Totalschaden durchzubekommen und den Schrott in Teilen zu veräußern - auf keinen Fall als ganzes, da Ersatzteile bei einem neuen Auto wie dem Smart viel mehr bringen. Schließlich ist so´n AT-Motor ne teure Sache wie wir aus dem Forum wissen.
Viele Grüße
Carsten R.
Re: Betonbrocken + Smart :( -- Calimero (00680) -- 27.04.2002 02:30:19 [#89850]
: Hallo,
: Experten an die Front! Geschweiß ist meinem BWL-er-Wissen nach
: erstens nicht gleich geschweißt und zweitens nie so stabil wie
: neu. Dfür gibt´s tausend und eins Gründe und zudem Crashtests
: mit entsprechend reparierten Autos. Also: Wenns um Tragende
: Teile geht und ähnliches hat das schon einen Grund warum wir
: solche Schäden immer Huckepack auf dem Weg nach Osten auf der
: Autobahn sehen. Ich würd bei so einem Schaden versuchen, das als
: Totalschaden durchzubekommen und den Schrott in Teilen zu
: veräußern - auf keinen Fall als ganzes, da Ersatzteile bei einem
: neuen Auto wie dem Smart viel mehr bringen. Schließlich ist so´n
: AT-Motor ne teure Sache wie wir aus dem Forum wissen.
: Viele Grüße
: Carsten R.
Hallo Carsten
der Bericht mit den Crashtests an geschweißten Karossen, auf den du dich beziehst, hängt meiner Erinnerung nach mit Fahrzeugen >10Jahre, die aufgrund von Korrosionsmängeln mit Reparaturblechen geschweißt wurden, zusammen. Bei Karosserieteilen, welche ohne Vorspannung verbaut sind, darf eine Schweißnaht nichts ausmachen, denn sie wird zusammen mit einem Reparaturblech verarbeitet, daß auch einem Originalblech, mit den Original Aufnahmepunkten gleichkommt. Auch lassen sich mit heutigen WIG Schweißtechiken und den dzugehörigen Flußmitteln relativ leicht 100% tige Nähte ohne Einschlüsse und Dichteschwankungen erzielen.
Gruß Calimero
Re: Betonbrocken + Smart :( -- Calimero (00680) -- 26.04.2002 02:05:45 [#89798]
: Hi,
: heute ist mir was "lustiges" passiert: habe vor einer
: Mauer geparkt und als ich wiederkam lag neben dem Smart ein
: ziemlich grosser Betonbrocken: hinter der Mauer war eine
: Baustelle und ein Bagger hat sich ein wenig vertan und das Stück
: Hauswand in die falsche Richtung geschubst... Der Smartie sieht
: nun vorne ziemlich zerquetscht aus: Scheibe kaputt, vordere
: Bodypanels, Scheinwerfer etc. auch und das Tridion unterhalb der
: Scheibe ist abgerissen - genauso wie das Gewinde einer der
: Türbefestigungen. Sieht recht böse aus...
: Weiss jemand, ob Schäden am Tridion repariert werden (können) -
: ansonsten wohl Totalschaden - denn Autauschen scheint mir ja
: recht aufwendig?
: Grüsse,
: Christoph
Hallo Christoph,
...das klingt nach wirtschaftlichem Totalschaden. Für das Tridion gibt es Reparatursätze. Die Karosse wird auf der Richtbank gerichtet, fixiert und dann wird geschweißt. Ist so gut wie neu. Ob sich das lohnt, entscheidet der Gutachter.
Gruß Calimero
getränkehalter --> mülleimer -- viola (468) -- 25.04.2002 14:41:43 [#89755]
hi!
... der basteltip zum donnerstag:
man nehme ein kreisförmiges stück papier, laminiere es und stecke es zwischen die gummi-ränder - und schon hat man aus seinem getränkehalter einen kleinen mülleimer gebastelt (z.b. für die verpflegung auf längeren fahrten u.ä.).
wer nicht so oft die nutzung des halters wechselt, kann auch doppelseitiges klebeband nehmen und die kreisscheibe auf die gummi-wellen draufkleben.
grüße aus münster,
viola
ms vv 677
Re: getränkehalter --> mülleimer -- Müll-man -- 25.04.2002 15:04:45 [#89756]
: hi!
: ... der basteltip zum donnerstag: man nehme ein kreisförmiges stück
: papier, laminiere es und stecke es zwischen die gummi-ränder -
: und schon hat man aus seinem getränkehalter einen kleinen
: mülleimer gebastelt (z.b. für die verpflegung auf längeren
: fahrten u.ä.).
: wer nicht so oft die nutzung des halters wechselt, kann auch
: doppelseitiges klebeband nehmen und die kreisscheibe auf die
: gummi-wellen draufkleben.
: grüße aus münster,
: viola
: ms vv 677
Jetztmuß nur noch irgendwie den Müll durch die Pappe kriegen....
...just kidding...
Re: getränkehalter --> mülleimer -- T.i.o -- 25.04.2002 15:39:43 [#89759]
: Jetzt muß man nur noch irgendwie den Müll durch die Pappe kriegen....
: ...just kidding...
Re: getränkehalter --> mülleimer -- viola (468) -- 25.04.2002 16:28:00 [#89761]
... jaja, und erst das ausleeren: man muß den ganzen wagen umdrehen!
:]
Re: getränkehalter --> mülleimer -- Calimero (00680) -- 26.04.2002 01:53:14 [#89796]
: Jetztmuß nur noch irgendwie den Müll durch die Pappe kriegen....
: ...just kidding...
...jo! Müll man...
...womit wieder bewiesen wäre, daß Frauen intelligenter sind als Männer.
Man schiebe den Getränkehalterringhalter (umfunktioniert zum Abfallbehälterdeckel) einfach zur Seite, werfe seinen Müll hinein und schiebe den Deckel wieder zurück. Ich weiß, bei einer Mülltonne ist der Deckel zum hochklappen, doch für diese neue Seitenverschiebungstechnik werden bestimmt bald Lehrgänge angeboten.
Gruß Calimero
P.S. ...gute Idee...
Re: getränkehalter --> mülleimer -- Badman -- 25.04.2002 18:46:58 [#89767]
Ich nutze immer eine Plastiktüte mit Griffen die ich am Schalthebel befestige. Ein Griff ab, Müll rein, Griff wieder drüber stülpen, fertig. An jeder Ampel und an Autobahnauffahrten wunderbar auszuleeren!
Re: getränkehalter --> mülleimer -- Tina -- 26.04.2002 06:45:38 [#89801]
: An jeder Ampel und an Autobahnauffahrten wunderbar
: auszuleeren!
Hallo Badmann,
ich hoffe Du versucht nur ein bißchen witzig zu wirken.
Re: getränkehalter --> mülleimer -- Hans (00342) -- 26.04.2002 18:38:24 [#89837]
Hi,
jetzt erklaer mir doch bitte mal jemand, warum ich meinen Muell unter dem Pappdeckel verstecken soll?
Ich habe kein Problem damit, wenn jemand feststellt, dass
es sich bei meinem Auto um ein Muell-Mobil handelt.
Hans der zu seinem Dreck steht
Re: getränkehalter --> mülleimer -- schmucki -- 26.04.2002 21:37:34 [#89846]
: Hi,
: jetzt erklaer mir doch bitte mal jemand, warum ich meinen Muell
: unter dem Pappdeckel verstecken soll?
: Ich habe kein Problem damit, wenn jemand feststellt, dass
: es sich bei meinem Auto um ein Muell-Mobil handelt.
: Hans der zu seinem Dreck steht
Genau Kopf hoch auch wenn der Hals schmutzig ist
Gruß schmucki
Re: getränkehalter --> mülleimer -- viola (468) -- 26.04.2002 22:39:50 [#89847]
: Genau Kopf hoch auch wenn der Hals schmutzig ist
:)
stimmt schon.
nur diese snickers-u.ä.-papiere sind immer so wehrig und falten sich, wenn man sie zusammenknüllt, aus einem offenen behältnis immer wieder 'raus. und verteilen sich dann gleichmäßig im ganzen auto. und versperren irgendwann die aussicht. nach vorne und nach hinten. :]
Re: getränkehalter --> mülleimer -- schmucki -- 27.04.2002 11:45:29 [#89861]
: stimmt schon.
: nur diese snickers-u.ä.-papiere sind immer so wehrig und falten
: sich, wenn man sie zusammenknüllt, aus einem offenen behältnis
: immer wieder 'raus. und verteilen sich dann gleichmäßig im
: ganzen auto. und versperren irgendwann die aussicht. nach vorne
: und nach hinten. :]
Pistazienschalen sind supergeil die finden jede Ritze im Teppich
und verewigen sich aud Dauer im auto. An meinem ollen Diesel Benz ham die Dinger sogar den Schalter des Rückfahrscheinwerfer lahmgelegt.
Ich schraub alle paar Wochen die Abschleppöse vorn dran, Seil dran Heckklappe auf und dann an den Frontlader und hoch mit der Kiste drei mal kräftig schütteln mal mim teppichklopfer unter die Unterbodenverkleidung kloppen schon isser sauber .
(war ein Gag)
gruß schmucki
Re: mülleimer-SO GEHTS!!!!! -- Jörg -- 29.04.2002 09:58:24 [#89949]
: stimmt schon.
: nur diese snickers-u.ä.-papiere sind immer so wehrig und falten
: sich, wenn man sie zusammenknüllt, aus einem offenen behältnis
: immer wieder 'raus. und verteilen sich dann gleichmäßig im
: ganzen auto. und versperren irgendwann die aussicht. nach vorne
: und nach hinten. :]
--------------------------------------------------------------------
Also andere haben das cleverer gelöst;-)
Re: getränkehalter --> mülleimer -- Thomas Brüggemann (01111) -- 29.04.2002 11:05:45 [#89951]
Hey Smarty`s
Mit einem vollgemülltem Cabrio sollte man allerdings vorsichtig sein, wenn man es offen abstellt. Es könnte in Münster schnell als Müllcontainer verwechselt werden (besonders die Orangenen und Silbernen)
aber ein Tip es gibt doch die schönen Schubladen unterm Sitz, sogar mit Schloss damit der Müll nicht geklaut wird.
Smarte Grüsse
belgebier
: hi!
: ... der basteltip zum donnerstag: man nehme ein kreisförmiges stück
: papier, laminiere es und stecke es zwischen die gummi-ränder -
: und schon hat man aus seinem getränkehalter einen kleinen
: mülleimer gebastelt (z.b. für die verpflegung auf längeren
: fahrten u.ä.).
: wer nicht so oft die nutzung des halters wechselt, kann auch
: doppelseitiges klebeband nehmen und die kreisscheibe auf die
: gummi-wellen draufkleben.
: grüße aus münster,
: viola
: ms vv 677
Re: getränkehalter --> mülleimer -- Knut -- 29.04.2002 14:52:12 [#89957]
hi!
im prinzip nicht schlecht.... aber ich kann noch einen draufsetzten:
den ring ausschwenken, eine papier-brötchentüte ein stück durchziehen, und schon hat man nicht nur nen abfalleimer, sonder behält auch sein staufach.
cu
knut
Re: getränkehalter --> mülleimer -- viola (468) -- 30.04.2002 13:14:37 [#90042]
hi!
: im prinzip nicht schlecht.... aber ich kann noch einen
: draufsetzten: den ring ausschwenken, eine papier-brötchentüte
: ein stück durchziehen, und schon hat man nicht nur nen
: abfalleimer, sonder behält auch sein staufach.
dann muß man nur zusehen, daß der beifahrer mit den füßen nicht so rumhibbelt. :)
gruß, viola
Wo kann ich denn meine Tieferlegungsfedern einbauen lassen? -- Roland -- 25.04.2002 11:56:03 [#89748]
Hallo Leute!
Ich bekomme demnächst meinen 2002er-Smart, den ich in Frankreich gekauft habe. Das SC dort will mir aber meine bereits gekauften SW-Federn aus Garantiegründen nicht einbauen.
Tja, ich habe gehört, daß die SC in Deutschland unverschämt viel für den Einbau (VA+HA) verlangen.
Habt Ihr einen guten Tipp, wo ich die Federn nicht billig aber preisgünstig einbauen lassen kann?
Wie sieht es eigentlich mit der Werksgarantie aus?
Dank an alle und sonnige Grüße!
Roland
Re: Wo kann ich denn meine Tieferlegungsfedern einbauen lassen? -- Marc G. Franzen (00002) -- 25.04.2002 12:20:17 [#89751]
: Hallo Leute!
: Ich bekomme demnächst meinen 2002er-Smart, den ich in Frankreich
: gekauft habe. Das SC dort will mir aber meine bereits gekauften
: SW-Federn aus Garantiegründen nicht einbauen.
: Tja, ich habe gehört, daß die SC in Deutschland unverschämt viel
: für den Einbau (VA+HA) verlangen.
: Habt Ihr einen guten Tipp, wo ich die Federn nicht billig aber
: preisgünstig einbauen lassen kann?
: Wie sieht es eigentlich mit der Werksgarantie aus?
Hallo Roland!
Warum läßt Du sie nicht da einbauen, wo Du sie gekauft hast?
Zum Thema Garantie: MCC wird sich vermutlich von allen Garantieleistungen an Fahrwerksteilen freihalten, da evtl. Schäden mit dem Tieferlegen zusammenhängen könnten.
Wenn man das Spielchen (härteres Fahrwerk, stärkere Stöße) noch weitertreiben wollte... :-)
Grüße
Marc
Filter bei Klimaanlage -- Ralf -- 25.04.2002 10:27:18 [#89743]
Hallo Smartgemeinde,
da ich ab Juni auch zu den Smartbesitzern zähle ist im Vorfeld eine Frage aufgetaucht.
Welcher Filter wird mit einer Klimaanlage verbaut ?
- Pollenfilter
- Filter als Sonderausstattung (25 €)
- kein Filter
Normalerweise wird bei Klimaanlagen in PKW's serienmässig ein Filter eingebaut.
Danke vorneweg für die smarten Antworten.
Gruss
Ralf
Re: Filter bei Klimaanlage -- Thomas (00336) -- 25.04.2002 11:46:01 [#89745]
Hallo Ralf,
ich !denke!, das es sich so verhält:
Die Klimaanlage wird mit Pollenfilter ausgeliefert. Früher haben einzelne smartbesitzer (Auto ohne Klima) den Filter nachgekauft, da er auch in smarts ohne Klima verwendet werden kann. Nun wird er als Sonderausstattung (für Wagen ohne Klima) angeboten.
Beste Grüße,
Thomas
: Hallo Smartgemeinde,
: da ich ab Juni auch zu den Smartbesitzern zähle ist im Vorfeld eine
: Frage aufgetaucht.
: Welcher Filter wird mit einer Klimaanlage verbaut ?
: - Pollenfilter
: - Filter als Sonderausstattung (25 €)
: - kein Filter
: Normalerweise wird bei Klimaanlagen in PKW's serienmässig ein
: Filter eingebaut.
: Danke vorneweg für die smarten Antworten.
: Gruss
: Ralf
Re: Filter bei Klimaanlage -- Marc G. Franzen (00002) -- 25.04.2002 12:17:46 [#89750]
: Hallo Ralf,
: ich !denke!, das es sich so verhält: Die Klimaanlage wird mit
: Pollenfilter ausgeliefert. Früher haben einzelne smartbesitzer
: (Auto ohne Klima) den Filter nachgekauft, da er auch in smarts
: ohne Klima verwendet werden kann. Nun wird er als
: Sonderausstattung (für Wagen ohne Klima) angeboten.
Hallo Thomas!
So war es früher auch - aber seit einiger Zeit (New Lines?) ist der Kombifilter nur noch gegen Aufpreis zu haben. Seit diesem Jahr auch als Sonderausstattung für alle Modelle ab Werk.
Grüße
Marc
Re: Filter bei Klimaanlage -- Thomas (00336) -- 25.04.2002 13:10:57 [#89753]
Nur mal zum Verständnis: Heißt das, das die Klimaanlage ohne Pollenfilter ausgeliefert wird wenn man ihn nicht als Sonderausstattung bestellt?
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Thomas!
: So war es früher auch - aber seit einiger Zeit (New Lines?) ist der
: Kombifilter nur noch gegen Aufpreis zu haben. Seit diesem Jahr
: auch als Sonderausstattung für alle Modelle ab Werk.
: Grüße
: Marc
Genau (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 25.04.2002 17:30:23 [#89763]
: Nur mal zum Verständnis: Heißt das, das die Klimaanlage ohne
: Pollenfilter ausgeliefert wird wenn man ihn nicht als
: Sonderausstattung bestellt?
: Beste Grüße
: Thomas
Re: Filter bei Klimaanlage -- SuAlfons (00547) -- 25.04.2002 11:47:01 [#89746]
Hi Ralf!
Filter ist Sonderausstattung seit Anfang 2000. Meiner hat keinen drin, er ist aber wohl von außen zu wechseln und einfach einzubauen.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Filter bei Klimaanlage -- Ralf -- 25.04.2002 14:13:03 [#89754]
: Hi Ralf!
: Filter ist Sonderausstattung seit Anfang 2000. Meiner hat keinen
: drin, er ist aber wohl von außen zu wechseln und einfach
: einzubauen.
: smarten Gruß,
: Stefan
Danke, dann werde ich wohl nochmal 25 € locker machen müssen :-(
auch bald smarten Gruss
Ralf
Grins ?! -- The incredible Oli -- 25.04.2002 09:31:27 [#89742]
Hallo zusammen !
Ich habe mir nun auch einen smart bestellt.
Doch um sicherzugehen, dass das Vehicle mir auch gefällt, habe ich mich für eine Probefahrt entschieden.
Als ich mich in dieses "Auto" (cdi cabrio) gesetzt hatte, wusste ich zunächst nicht ob ich lachen oder weinen soll. Was ist das ? Hmm, mal sehen...
Aber als ich auf der Autobahn auf der linken Spur mit sage und schreibe 140 km/h (laut tacho)zum Überhohlen angesetzt hatte, kam ich aus dem Lachen nicht mehr heraus. Diese Kugel macht wirklich Spaß !(...mehr als mein alter CLK !!!!)
Nur ich weiß immer noch nicht ob das nun ein Auto ist oder nicht.
Aber, für ein Jahr kann man das ja mal versuchen herauszufinden, aber wenn ich dieses Forum so beobachte, scheint die Smartgemeinde ja jeden "Neuen" liebvoll aufzunehmen.
Gruß Oli
Re: Grins ?! -- instant -- 25.04.2002 10:53:24 [#89744]
hallo
aber sicheer nehmen wir jeden neuling auf :-)
also ich kann dir auch bestätigen, dass der smart ein auto ist :-P sogar eins ehr gutes !
also vergeiss den clk und nimm einen smart !
byeee instant
Re: Grins ?! -- SuAlfons (00547) -- 25.04.2002 11:54:05 [#89747]
Hi!
Mach' eine längere Probefahrt! Über's Wochenende mieten oder den Mietpreis auf den Kaufpreis anrechnen lassen!
Ist auf jeden Fall günstiger, als sich später zu ärgern!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Grins ?! -- Marc G. Franzen (00002) -- 25.04.2002 12:14:11 [#89749]
: Hi!
: Mach' eine längere Probefahrt! Über's Wochenende mieten oder den
: Mietpreis auf den Kaufpreis anrechnen lassen!
: Ist auf jeden Fall günstiger, als sich später zu ärgern!
Hallo Stefan!
Er hat ihn doch schon bestellt - mal sehen, wann er ihn bekommt und die '1-jährige Testfahrt' beginnt :-)
Grüße
Marc
Re: Grins ?! -- T.i.O. -- 25.04.2002 13:07:33 [#89752]
: Hallo Stefan!
: Er hat ihn doch schon bestellt - mal sehen, wann er ihn bekommt und
: die '1-jährige Testfahrt' beginnt :-)
: Grüße
: Marc
Angeblich soll ich "ihn" Anfang Juli bekommen.
Schaun' wir mal....
Re: Grins ?! -- Frank -- 25.04.2002 15:27:21 [#89757]
meine "1-jährige Testfahrt" hat am 11.4. bei 22500 km geendet. aber nur die testfahrt. bin mir sicher , dass mein kleiner mir noch viele jahre treue dienste leisten muss. vielleicht bekommt er ja noch ´ne "oben ohne" - begleitung.
...jedes Jahr ein Neuer... -- T.i.o -- 25.04.2002 15:38:33 [#89758]
: meine "1-jährige Testfahrt" hat am 11.4. bei 22500 km
: geendet. aber nur die testfahrt. bin mir sicher , dass mein
: kleiner mir noch viele jahre treue dienste leisten muss.
: vielleicht bekommt er ja noch ´ne "oben ohne" -
: begleitung.
"meine" 1-jährige Testfahrt liegt darin begründet, dass ich über den Konzern (Airbus) Fahrzeuge für Superkonditionen mieten kann.
Diese verträge laufen ein Jahr - dann bekomme ich einen neuen Smart oder Mercer (...der neue CLK ist auch nicht schlecht..)oder Chrysler (...PT Cruiser ?). Anyway, den smart fahre ich erstmal ein Jahr.
So long...
...the incredible Oli
Handsigniert Smart bei Ebay ab 1 Euro?! -- Matthias -- 24.04.2002 22:45:27 [#89731]
Hallo Smarties,
bin mir nicht sicher, ob das schon rum ist, aber auf ebay gibts angeblich nen handsignierten Smart zu versteigern. Das ganze läuft über die Unesco, is also offensichtlich für nen guten Zweck.
Weis jemand dazu mehr?
Smarte Grüße
Matthias
Re: Handsigniert Smart bei Ebay ab 1 Euro?! -- Matthias -- 24.04.2002 22:49:54 [#89732]
Oops... der steht schon bei satten 23.250 Euro!!!
Läuft noch bis 26.4.:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1723140570
Hmm... 23.250 Euro! So viel würd ich auch mal gerne für nen gebrauchten CDI 2001er Baujahr kriegen... vielleicht sollte ich mal meine Kollegen fragen, ob sie auf meinem unterschreiben? Vielleicht hilfts ja?
Smarte Grüße aus Augsburg
Matthias
: Hallo Smarties,
: bin mir nicht sicher, ob das schon rum ist, aber auf ebay gibts
: angeblich nen handsignierten Smart zu versteigern. Das ganze
: läuft über die Unesco, is also offensichtlich für nen guten
: Zweck.
: Weis jemand dazu mehr?
: Smarte Grüße
: Matthias
Re: Handsigniert Smart bei Ebay ab 1 Euro?! -- Besim Karadeniz (00688) -- 25.04.2002 00:15:26 [#89734]
Hi,
: Läuft noch bis 26.4.:
: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1723140570
Hm, sind ja gar nicht die No Angels dabei, sonst werden die doch zu jedem umfallenden Sack Reis gekarrt. (Bzw. die Reissäcke zu denen gekarrt und bei denen umgekippt.) ;-)
: Hmm... 23.250 Euro! So viel würd ich auch mal gerne für nen
: gebrauchten CDI 2001er Baujahr kriegen... vielleicht sollte ich
: mal meine Kollegen fragen, ob sie auf meinem unterschreiben?
: Vielleicht hilfts ja?
Wir könnten ja mal den Vorschlag machen, ein riesiges Treffen des smart-Clubs zu machen und dort alle Teilnehmer auf deinem smart unterschreiben zu lassen. :-)
Grüße,
Besim
Finger wech - Beschiss! -- Mark Meyer -- 26.04.2002 02:01:23 [#89797]
... denn mit diesem smart habt ihr keine Freude:
- Helmut Kohls Unterschrift ist nur auf dem Stoßdämpfer und er wird keinem verraten, dass er euer Auto beschriftet hat - Ehrenwort!
- Das Autoradio ist nach der Signatur von Heino und Hannelore komplett unbrauchbar - entweder es spielt nur deren Songs oder Kurt Beck erklärt euch die absolute Notwendigkeit, warum auch smarts unbedingt GEZ-Gebühr zahlen sollten.
- Nachdem Boris und Bill Clinton fertig waren, sind die Sitze nun schmutzig
- Dank Gloria von Thurn und Taxi wissen nun alle, dass der Smart-Fahrer gern "schnackselt"
- Ob Ihr die teure Karre nach dem Parken jemals wieder findet ist fraglich - David Copperfield sei Dank.
- Ihr kommt dank der Unterschrift von Thomas Gottschalk nie pünktlich ans Ziel sondern überzieht die geplante Fahrzeit mindestens um 1-2 Stunden
- Positiv: Für Reparaturen, Sprit etc. gibt's dank Hartmut Mehdorn satte Subventionen von Vater Staat
- Statt 2 Airbags gibt's die Klitschko-Brüder
... Scheiss Austattung :-)
Aluett-Radsatz von ATU -- HP -- 24.04.2002 11:37:32 [#89690]
Hallo!
Ich möchte meinen Smart zum Frühjahr mit ordentlichen Reifen rundum ausrüsten. Unter Smart-info habe ich Aluett-Felgen von Autoteile Unger gefunden, zu bestücken wahlweise mit 175-er Reifen oder 195-er. Es gibt sie in 6 J und 6 1/2 J.
Nun würde mich interessieren, wer hat Erfahrungen damit gemacht. Sind die 6 J empfehlenswerter oder die 6 1/2 J, was ist der Unterschied (außer der Breite), vielleicht Einpresstiefe usw.?
Und kann ich bei der Verwendung von 175-er Reifen die auf meiner Hinterachse vorhandenen 175-er weiterverwenden? Die haben immerhin die gleiche Größe.
Für Tipps wäre ich dankbar und ich komme auch bestimmt zum nächsten Treffen!
HP
LDK-TG 666
Re: Aluett-Radsatz von ATU -- Stefan Volkwein -- 24.04.2002 12:43:36 [#89698]
Hallo HP (und natürlich all die anderen Smart-Fahrer da draussen).
Erstmal eine kurzen Hinweis für dich ... die 6J sind für vorne, die 6 1/2J sind für hinten. Ist so vorgesehen und kann auch nicht geändert werden.
Habe sie seit ca. einem 1/2 Jahr drauf und es noch nicht einen Tag bereut. Mit der 195/45-15-Bereifung ist das Fahrverhalten Super (besonders bei höheren Geschwindigkeiten ;o). Lenkung nur unwesentlich schwerer (ist mir ehrlich gesagt auch lieber ... mehr "Kontakt" zur Strasse und so). Dazu kommt noch die Optik (schließt vorne und hinten bündig mit den Radkästen ab).
Kurz und gut: Nimm die 195/45 rundum und behalt die alten Reifen und Felgen (so wie sie jetzt sind) für den Winter (schont doch die Felgen bedeutend).
Gruß an alle Smarties.
Stefan Volkwein
: Hallo!
: Ich möchte meinen Smart zum Frühjahr mit ordentlichen Reifen rundum
: ausrüsten. Unter Smart-info habe ich Aluett-Felgen von Autoteile
: Unger gefunden, zu bestücken wahlweise mit 175-er Reifen oder
: 195-er. Es gibt sie in 6 J und 6 1/2 J.
: Nun würde mich interessieren, wer hat Erfahrungen damit gemacht.
: Sind die 6 J empfehlenswerter oder die 6 1/2 J, was ist der
: Unterschied (außer der Breite), vielleicht Einpresstiefe usw.?
: Und kann ich bei der Verwendung von 175-er Reifen die auf meiner
: Hinterachse vorhandenen 175-er weiterverwenden? Die haben
: immerhin die gleiche Größe.
: Für Tipps wäre ich dankbar und ich komme auch bestimmt zum nächsten
: Treffen!
: HP
: LDK-TG 666
Re: Aluett-Radsatz von ATU -- Christian -- 24.04.2002 18:25:18 [#89723]
Hallo,
als alternative Bereifung würde ich noch folgende Variante sehen :
Vorne 175/55 und hinten 195/45. So können die originalen Reifen der Hinterachse weiterverwendet werden.
Finde ich persönlich am besten ... ist natürlich Ansichtssache.
Beim TÜV gibt es auch keine Probleme, da die 175er Contis für Felgenbreiten bis 6" zugelassen sind.
Gruß
Christian
Kabel für Türlautsprecher? -- Dirk Wagner -- 24.04.2002 11:28:55 [#89688]
Wie habt ihr's gemacht?
Lohnt es, wie ich vermute, den Unterboden abzubauen, um die Kabel entlang der A-Säule von unten ins Innere zu führen?
Aussenrum ist ein ziemlicher Schmerz...
Gruß,
Dirk
Re: Kabel für Türlautsprecher? -- Bodo Wester (226) -- 24.04.2002 11:37:28 [#89689]
Hi Dirk
Also ich habe die Kabel duch den "Kabelkanal" des Fensterhebers geführt, und dann unter der Türdichtung in den Innenraum hinein. Das stück Kabel was man dann sieht wenn die Tür offen ist, hab ich einfach mit schwarzem iso Band umwickelt. Funktioniert seit fast einem Jahr problemlos und ist kaum Arbeit. In den nächsten Wochen gibts auch alles zu Doorboard-Bau auf meiner Seite zu bewundern.
Gruss
bodo
: Wie habt ihr's gemacht?
: Lohnt es, wie ich vermute, den Unterboden abzubauen, um die Kabel
: entlang der A-Säule von unten ins Innere zu führen?
: Aussenrum ist ein ziemlicher Schmerz...
: Gruß,
: Dirk
Durch die Dichtung? Ohne Witz??? -- Dirk Wagner -- 24.04.2002 13:20:13 [#89704]
Ist ne Idee, aber ich glaube, das widerspricht mir irgendwie...
Auf die Idee würd ich im Traum nicht kommen. Aber durchaus kreativ!!
Mögliches Problem: Ich hab ein je 4qmm-Stereopaar zu verlegen. Ist wohl also zu dick für die Dichtung. Du hattest sicher etwas dünnere Kabel, hoff ich ;-)
Danke aber. Idee nicht schlecht, da einfach!
Gruß,
Dirk
Re: Durch die Dichtung? Ohne Witz??? -- Timo Wolf -- 24.04.2002 16:25:29 [#89714]
Einfach vorderes Bodypannel abbauen ca. 20 Minuten dann Scheinwerfer abbauen dahinter ein Loch ins Blech bohren Gummitülle einsetzen Kabel Durchziehen und schon sind sie im innenraum ich habe so 4* 2.5mm2 pro Tür verlegt alles andere finde ich Pfusch
Re: Durch die Dichtung? Ohne Witz??? -- Dirk Wagner -- 24.04.2002 16:31:44 [#89715]
Derzeit habe ich die Kabel nach Abbau des smart-Gesichts und der Augen (Scheinwerfer) durch die Tülle am Lenkgetriebe verlegt.
Ist mir aber der Weg zu lang, drum würd ich gern durch den Boden...
Gruß,
Dirk
Re: Durch die Dichtung? Ohne Witz??? -- uwe -- 24.04.2002 17:20:01 [#89717]
warum legst du die kabel nicht unter die fußmatten???
habe so 2*2*2,5qmm boxenkabel,2*16qmm pluskabel und 3 chinch kabel gelegt.schön neben einander und mit tape fixiert.
Ich muss aus der Tür in den Innenraum! *oT* -- Dirk Wagner -- 24.04.2002 23:58:33 [#89733]
: warum legst du die kabel nicht unter die fußmatten???
: habe so 2*2*2,5qmm boxenkabel,2*16qmm pluskabel und 3 chinch kabel
: gelegt.schön neben einander und mit tape fixiert.
rost in den Türdichtungen -- Mirco -- 24.04.2002 11:17:29 [#89685]
Hi @ all,
war kürzlich erst im SC und hab mir die Türdichtungen wechseln lassen, da an den Stoßstellen das Metall in der Dichtung heftig am rosten war.
Es sind nun knapp 6 Woche vergangen und es bildet sich erneut Rost an den Stoßkanten der Dichtung.
Was soll ich dagegen machen?
Vielen Dank
cu Mirco
HI-ED167
Re: rost in den Türdichtungen -- Manfred Kröger -- 24.04.2002 13:23:08 [#89706]
Würde mich auch mal interessieren, was mann da machen kann.
Mein Smarty ist leider aus der Garantie.
MfG Manfred
Re: rost in den Türdichtungen -- SuAlfons (00547) -- 24.04.2002 16:08:30 [#89713]
Hi!
Vielleicht hilft es, die Metallklammern direkt an der Stoßstelle zu entfernen. Hab ich hier schon mal gelesen.
Merkwürdigerweise rostet mein smart da noch nicht - obwohl er seit 6/2000 immer draußen parken muss. Meine Frau verbietet mir, ihn mit rein zunehmen :(
smarten Gruß,
Stefan
Kondenswasser in der Bremsleute -- Silvia -- 24.04.2002 09:31:29 [#89679]
Hallöchen,
gestern stellte ich fest, daß etwas Kondenswasser in der mittelernen (oberen) Bremsleute ist. Die Bremsleute funktioniert nach wie vor.
Muß ich mir ernsthafte Sorgen machen oder ist das "normal", wenn man mal "kalt" in der Sonne steht ?
Ehrlich gesagt bin ich zu faul, die Belende abzuschrauben und nachzusehen, da ich auch Mitte Mai einen Termin für die B-Inspektion habe.
Grüße, Silvia
Re: Kondenswasser in der Bremsleute -- Torsten -- 24.04.2002 10:20:27 [#89683]
Hallo Silvia,
der Fehler ist bekannt und verursacht nicht allzuviel Aufwand im Rahmen einer Inspektion. Soweit ich das verstanden habe, ist folgendes das Problem:
Bei Erwärmung durch Sonneneinstrahlung bildet sich in der Bremsleuchte ein Luftüberdruck, der langsam durch die Dichtung entweicht.
Wenn's dann regnet, kühlt sich die Sache wieder ab. Dadurch entsteht wiederum in der Leuchte ein Unterdruck (physikalisch richtig natürlich: außen ein Überdruck). Der gleicht sich auch langsam wieder an (Druckausgleich) und mit der Luft schnorchelt die Bremsleuchte durch die Dichtung auch Wasser nach innen.
Soweit ich weiß, wird eine modifizierte Dichtung eingesetzt und gut is's.
Torsten
Re: Kondenswasser in der Bremsleuchte -- Silvia -- 24.04.2002 10:47:41 [#89684]
Danke für die geniale Erklärung.
Re: Kondenswasser in der Bremsleute -- MelesMeles -- 24.04.2002 11:18:42 [#89686]
Theorie, alles Theorie.
........ es gibt auch noch das Wasser, welches vom Himmel fällt.
Re: Kondenswasser in der Bremsleute -- Dieter (156) -- 24.04.2002 13:02:08 [#89700]
: Theorie, alles Theorie.
: ........ es gibt auch noch das Wasser, welches vom Himmel fällt.
..............und dann war auch noch das Wasser in den Reifen, das Frequenzwasser...
Gruß Dieter (156)
Re: Kondenswasser in der Bremsleute -- MelesMeles -- 24.04.2002 15:34:20 [#89711]
: ..............und dann war auch noch das Wasser in den Reifen, das
: Frequenzwasser...
: Gruß Dieter (156)
Genau,
...... aber das wird wohl nicht bis in die Bremsleuchte gelangt sein.
...... oder etwa doch?
Re: Kondenswasser in der Bremsleuchte -- Silvia -- 24.04.2002 16:39:59 [#89716]
: Genau,
: ...... aber das wird wohl nicht bis in die Bremsleuchte gelangt
: sein.
: ...... oder etwa doch?
Vielleicht doch, ich sollte dringend nachsehen, ob vielleicht Wasser in meinen Reifen ist. Am End' ists doch das Frequenzwasser, was auch das ständige Rauschen im Radio verursacht.
Re: Kondenswasser in der Bremsleuchte -- Dieter (156) -- 26.04.2002 08:16:00 [#89809]
: Vielleicht doch, ich sollte dringend nachsehen, ob vielleicht
: Wasser in meinen Reifen ist. Am End' ists doch das
: Frequenzwasser, was auch das ständige Rauschen im Radio
: verursacht.
...ne, ne, ne. Da ist etwas vollkommen falsch bei Dir angekommen.
Das Radio rauscht wenn zuwenig Frequenzwasser drin ist. Wenn Du dann auffüllen willst, geht das Problem mit der Wasserstrahlbiegezange wieder los!
Gruß Dieter (156)
Re: Kondenswasser in der Bremsleute -- willi -- 25.04.2002 09:10:37 [#89741]
Habe die neue Dichtung im Smart einsetzen lassen. War aber nicht nur die Dichtung, sondern die gesamte Bremsleuchte. Wenn nämlich mal Wasser drin war, ist ziemlich schnell auch der Reflektor (mit Alu bedampfter Kunstoff)hin. Dann "funzelt" die Leuchte nur noch.
Leider hat die neue Leuchte das gleiche Problem.
Mal sehen ob es jetzt die dritte Leuchte gibt.
Getriebgeräusche: Rat dringend gesucht -- Martin (01000) -- 24.04.2002 08:45:33 [#89675]
Sorry, ein etwas länglicher Text:
"Seit heute morgen macht mein cdi (11/2000; 38 Tkm) Geräusche, die ich dem Getriebe zuordne: hört sich so ähnlich an, wie wenn man mit einem "normalen" Auto etwas schneller im Rückwärtsgang fährt - also so etwas zwischen Pfeifen und Jaulen, besonders deutlich im 2. Gang zu hören (und tritt nicht auf, wenn man den Motor im Leerlauf hochdrehen lässt)."
So hatte ich vorgestern abend hier im Forum geschrieben. Am Nachmittag des selben Tages hatte ich auf einem Parkplatz mit dem rechten Hinterrad (incl. Bodypanel) "Kontakt" mit einem Poller (passierte beim Einparken vorwärts - Kurve zu eng genommen). Anschließend stand der Poller etwas schief - ob das vorher auch schon so war, kann ich nicht sagen, es waren aber genügend Spuren von "Vorgängern" daran zu sehen.
Um mich gegen eine Anzeigen wegen "Unfallflucht" abzusichern, fuhr ich anschließend zur Polizei, ließ den "Fall" aufnehmen und habe ihn auch vorsorglich als Haftpflichtschaden meiner Versicherung gemeldet.
Gestern nun im sC Probefahrt mit einem Mechaniker: Getriebegeräusch wurde sofort als unnormal akzeptiert. Anschließend wies ich auf den Parkschaden hin und bat, das ansonsten unbeschädigte Bodypanel wieder "anzuknöpfen". Dabei wurde festgestellt, daß auch der Tridion verformt ist (meiner Meinung nach: ganz leicht) - angeblich auch an der Unterkante eingerissen: Es müsse ein Teil herausgeschnitten und ein neues eingeschweißt werden. Kosten 3.000 bis 3.500 Euro (!!). Auch eine Achsvermessung sei nötig, da das Hinterrad ja Kontakt mit dem "Hindernis" gehabt hatte.
Anschließend kam der Wagen auf die Hebebühne.
Ergebnis: Geräusche kommen aus dem Differentialgetriebe, das Getriebe muß getauscht werden, Kosten 1.800,- Euro - Garantie wird abgelehnt, da nicht auszuschließen ist, dass das eine "Unfallfolge" ist. Ist es aber definitiv nicht, denn das Geräusch war ja schon am Morgen dieses Pechtages zu vernehmen. - Hätte ich meinen Beitrag für dieses Forum doch bloß schon tagsüber geschrieben: dann hätte der sogar als eine Art "Beweis" dienen können ... :-[
Uff!
Erst mal so hingenommen und der Versicherung den Kaskoschaden "nachgemeldet". Die wollen einen eigenen Gutachter schicken, von dem ich mir gut vorstellen kann, daß er den Schaden am Differential _nicht_ als Unfallfolge anzusehen geneigt ist.
Für mich sieht es so aus, als ob ich auf dem Getriebeschaden sitzenbleiben würde. Was ratet Ihr mir zu tun? (Gab es da nicht so eine Schiedsstelle für das Kfz.-Gewerbe?).
Smarte Grüße - mit Sorgenfalten (weniger im Tridion als auf der Stirn)
Martin.
PS: sC sind in meiner Gegend dünn gesät; ich bin also wahrscheinlich darauf angewiesen, im oben genannten reparieren zu lassen. Um das nicht zu erschweren, halte ich mich mit Namen und Wertungen zunächst zurück.
Re: Getriebgeräusche: Rat dringend gesucht -- Alexander -- 24.04.2002 12:00:31 [#89693]
: Für mich sieht es so aus, als ob ich auf dem Getriebeschaden
: sitzenbleiben würde. Was ratet Ihr mir zu tun? (Gab es da nicht
: so eine Schiedsstelle für das Kfz.-Gewerbe?).
Hallo,
ja, erstmal schwierig, daher mein Rat erstmal: Keep cool!
Wenn der Gutachter kommt das Thema so nicht ansprechen .. über den Umfang des Schadens berichten und das Getriebe mit erwähnen .. eine Probefahrt ermöglichen ...
.. jede Vermutung, oder Diskussion versaut nur das Ergebnis des Gutachtens ... falls der Gutachter je die Reparatur des Getriebes ablehnt, dann muß er das auch begründen (aber erst nach Erstellung des Gutachtens) ... und dann hast Du die Grundlage, um was im SC vorzulegen ..
Gruß und viel Erfolg
AH
PS: Wenn Du je drauf sitzen bleibst, dann weiterfahren bis Du ein günstiges Gebraucht-Getriebe bekommst ... Getriebe gehen eigentlich nicht kaputt (und bleiben aus Unfallfahrzeugen vermehrt zurück) und je länger Du damit weiterfahren kannst, desto billiger werden die Gebrauchtgetriebe (*auf eigenen Gefahr, ohne Gewähr*)!
PPS Oder den Schaden komplett ausbezahlen lassen und ein paar Euro drauflegen und einen guten gebrauchten oder Neuen holen (ca. 5300Euro zusammen sind ja schon die halbe Miete!)
Rat dringend gesucht, die zweite! WICHTIG! -- Alexander -- 24.04.2002 12:24:59 [#89696]
: PS: Wenn Du je drauf sitzen bleibst, dann weiterfahren bis Du ein
: günstiges Gebraucht-Getriebe bekommst ... Getriebe gehen
: eigentlich nicht kaputt (und bleiben aus Unfallfahrzeugen
: vermehrt zurück) und je länger Du damit weiterfahren kannst,
: desto billiger werden die Gebrauchtgetriebe (*auf eigenen
: Gefahr, ohne Gewähr*)!
Mit gerissener Aufhängung auf keinen Fall weiterfahren!! Gutachter drauf hinweisen!
Insgeamt hört sich das alles auch noch ein wenig komisch an!!
Gruß
AH
Re: Getriebgeräusche: Rat dringend gesucht -- thamer michael -- 24.04.2002 20:49:15 [#89729]
Hallo Martin,
ich würde mir auch eine unabhängige Werkstatt suchen und dort nach einem Getriebe von einen Unfallwagen fragen.
Ich kann Dir nur einen Tipp geben,melde Dich kurz bei Jürgen Hövel
Tel.02192 - 931466,der auch das Smartttreffen in Hückeswagen am 4.5
veranstaltet,ob er Dir weiterhelfen kann,da er einige Smartkunden hat und ein erfahrener KFZ - Meister ist.
Grüsse Michael
Re: Getriebgeräusche: Rat dringend gesucht -- Martin (01000) -- 25.04.2002 08:21:15 [#89738]
: ich würde mir auch eine unabhängige Werkstatt suchen und dort nach
: einem Getriebe von einen Unfallwagen fragen.
Hallo Michael,
danke für Deinen Tipp. Notfalls werde ich darauf zurückkommen (in dem Fall könnte ich natürlich den Rest von Garantie bzw. eine Verlängerung, die ich eigentlich machen wollte, vergessen).
Heute kommt erst mal der Gutachter; werde über das Ergebnis berichten.
Gruß
Martin.
Re: Getriebgeräusche: Rat dringend gesucht -- Pitt(0354) -- 25.04.2002 01:08:52 [#89735]
vielleicht hilft Dir ja diese Aussage:
Smart CDI Bj 11/2000 schleppte sich mit hörbaren Geräuschen, immer lauter werdend, von der ersten Wahrnehmung bei KM-Stand: 11.000 bis zum Totalausfall bei KM-Stand: 18.000 durch die Landschaft.
Smart Center Diagnose Hildesheim: Kleinholz
Wartezeit auf das Austauschgetriebe: 7 Wochen
du siehst: Du scheint's nicht unbedingt ein Einzelfall zu sein
Pitt (HM-XH 348)
Ich halt's nicht aus! -- Heiko -- 23.04.2002 17:43:19 [#89653]
Die 60000km-Inspektion(Wartungsdienst C) wird morgen gemacht und soll € 335,- kosten!
Die 15000km-Insp. kostete mich DM 338,- brutto.
Die 30000km-Insp. DM 431,- brutto.
Die 45000km-Insp. € 356,- brutto incl. neuer Bremsen!
Warum kostet die C-Insp. soviel mehr als die B-Insp.? Laut Serviceheft werden die gleichen Arbeiten durchgeführt! Kann echt nicht wahr sein.
Außerdem sagte mir ein SC-Mitarbeiter, dass man den Ölverbrauch durch die Benutzung von 10W-40 Öl verringern kann. Ich nahm bis jetzt immer 0W-40 Öl. Ja was denn nun? 0W-40 ist doch qualitativ besser als 10W-40!?!
Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Heiko
Re: Ich halt's nicht aus! -- jogi -- 23.04.2002 20:39:45 [#89662]
Das mit dem Öl stimmt schon so: dass 0W ist dünner somit ist auch der Verbrauch höher -- allerdings ist zu viel ölverbrauch nicht wegzulügen, zumal smart das 0W empfiehlt!!
Also würde ich die Jungs mal suchen lassen. Wenn das Öl über die Kolbenringe geht.... ist der Motor wohl reif...
Gruß
Jogi
Re: Ich halt's nicht aus! -- Marc G. Franzen (00002) -- 24.04.2002 00:52:26 [#89670]
: Das mit dem Öl stimmt schon so: dass 0W ist dünner somit ist auch
: der Verbrauch höher -- allerdings ist zu viel ölverbrauch nicht
: wegzulügen, zumal smart das 0W empfiehlt!!
: Also würde ich die Jungs mal suchen lassen. Wenn das Öl über die
: Kolbenringe geht.... ist der Motor wohl reif...
Hallo!
Vielleicht können die in diesem Fall noch was machen:
45.000er -- Tim -- 24.04.2002 08:47:43 [#89676]
Hallo Heiko,
die 45.000er hat mein Smart (Pulse/Benziner) gerade absolviert:
171 Euro ohne Bremsen, aber auch mit 0 W 40.
SC Saarbrücken.
Kein messbarer Ölverbrauch.
Grüsse
Tim, der sich fragt, ob neue Bremsen wirklich 185 Euro kosten....
Re: Ich halt's nicht aus! -- Gustav Miller -- 24.04.2002 18:11:26 [#89721]
Hi,
diese Inspektion steht bei meinem Smart auch in 3tkm an. Ich werde sie allerdings nicht machen lassen. Alles was gemacht werden muss, kann man günstiger woanders machen lassen bzw selber Hand anlegen und auslesen (Software) können die den im SC ja trotzdem noch (zusätzlich).
Aber ich sehe nicht ein, dass ich für eine Inspektion für den Smart mehr zahlen muss als für unsere E-Klasse...
Zum Öl: Ich fahre Veedol 10W60 und bin höchst zufrieden damit - bis auf, dass ich zwischen jeder Inspektion 7,5 ltr nachfüllen muss...
Gruß, Gustav
Re: Ich halt's nicht aus! -- Heiko -- 24.04.2002 19:14:44 [#89725]
Der Ölverbrauch liegt daran, dass mein Motor Öl zieht. Motorschaden! Ich bekomme nach 60000km aber auf Kulanz einen neuen Motor! Ist doch super, oder?
Gruß
Heiko
SMARTTREFFEN AM 4.MAI -- thamer michael -- 23.04.2002 16:59:08 [#89650]
HALLO SMARTFREUNDE !!!
ICH MÖCHTE HIER IM FORUM NOCHMALS UNSER SMARTTREFFEN IN HÜCKESWAGEN
AM 4.MAI AB 10.00 UHR BEI AUTOHAUS HÖVEL IN 51688 HÜCKESWAGEN
PETERSTR 72 BEKANNT GEBEN !!!
GRÜSSE MICHAEL
ESP und Servolenkung? -- HP -- 23.04.2002 15:14:08 [#89641]
Hallo zusammen!
Ich habe das Forum nun länger nicht mehr verfolgt, war mit meinem Passion halt immer unterwegs.
Nun wird mein kleiner Elch drei Jahre im Sommer und ich denke an ein Smart Cabrio mit CDI. Nun las ich einmal, dass ESP und eine Servolenkung kommen sollen, ich habe allerdings nichts mehr davon gehört.
Weiss jemand Genaueres oder vielleicht auch nur ein paar Geräüchte? Denn ich würde auch noch ein halbes oder ganzes Jahr warten, wenn sich bis dahin was in dieser Richtung tuen würde!
Grüße
HP
Re: ESP und Servolenkung? -- Marc M. Luppa -- 23.04.2002 17:14:57 [#89651]
Für den Roadster und das Sportcoupe (kommen beide Anfang nächsten Jahres)wird es ESP und Servo geben. Hab aber bisher nichts davon gehört, ob es auch fürs city-coupe oder das cabrio geplant ist... Wäre allerdings denkbar...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Servolenkung ?? -- Pol Trum -- 23.04.2002 18:18:36 [#89656]
: Für den Roadster und das Sportcoupe (kommen beide Anfang nächsten
: Jahres)wird es ESP und Servo geben. Hab aber bisher nichts davon
: gehört, ob es auch fürs city-coupe oder das cabrio geplant
: ist... Wäre allerdings denkbar...
: smarte Grüsse
: -Marc-
Hallo,
Servolenkung ??
Wofür ?? Ihr seid doch keine Barbiepuppen.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Servolenkung ?? -- Desi -- 24.04.2002 05:46:06 [#89671]
Ehrlich gesagt, trotzdem ich 'nen Mädel bin und überzeugte Nicht-Sportlerin habe ich noch nie irgendwelche Ermüdungserscheinungen beim Lenken gehabt. Oder braucht ihr Kerle wieder ein neues Teil zum Angeben (ich hab aber Servo, und mein Papa ist viel grösser als Deiner)... .
Ich meine ESP macht ja noch Sinn, aber Servo würde den Smart doch nur unnötig teurer machen.
Desi
Re: Servolenkung ?? -- Dieter (156) -- 24.04.2002 09:21:38 [#89677]
Hi Desi,
wir sollten den "smart-no-sports-club" eröffnen!
Gruß Dieter (156)
Gelobt sei, was hart macht! :) (oT) -- Kai Timmerherm -- 24.04.2002 09:35:41 [#89681]
OHNE Text!
Dieter Dieter :-))) -- Alexander -- 24.04.2002 17:40:47 [#89718]
Ja, Herr H., ähhmmm Dieter,
und Dich mit Deinen 156 Jahren als ersten Vorsitzenden ernennen (Sitzen müßte in dem Alter doch eigentlich noch gehen .. die Nummer 156 im SMART-Club ist von einer Frau aus Taunusstein belegt, und die heißt nicht Dieter mit Vornamen .. daher entweder mal den Eintrag aktuallisieren, oder eine echte Mitgliedschaft beantragen und ne Kiste Bier an den SMART-CLUB abdrücken (nur zur Übung und nicht zur Strafe!).
Gruß
AH
: Hi Desi,
: wir sollten den "smart-no-sports-club" eröffnen!
: Gruß Dieter (156)
Re: Dieter Dieter :-))) -- Dieter (156) -- 26.04.2002 08:27:32 [#89810]
Habe ich da nicht in Verbindung mit Deinem Namen einmal die Nummer 199 gelesen???? Sollte ich mich da richtig erinnern, ist Deine Nummer grottenfalsch, falls Sie als Mitgliedsnummer gemeint sein sollte.
ABER kein Blutdruck 156 ist meine Körperlänge in dm, cm, oder so....
Dieter (!%&)
Re: Dieter Dieter :-))) -- Alexander -- 26.04.2002 08:48:34 [#89811]
Hallo Herr H., ähhhmm Dieter ;-)))
: Habe ich da nicht in Verbindung mit Deinem Namen einmal die Nummer
: 199 gelesen???? Sollte ich mich da richtig erinnern, ist Deine
: Nummer grottenfalsch, falls Sie als Mitgliedsnummer gemeint sein
: sollte.
.. ja, die 143 war meine Nummer im alten Club ... dann gab es damals irgenwie so ein Gerangel und dann wurde der Club neu aufgezogen .. dazu war ne neue Anmeldung notwendig, die ich relativ spät abgeschickt hab .. und dann wurde ich die 00199 ...
.. daher schmunzelte ich ... Du bist bestimmt noch im alten Club und freust Dich wie ein Schneekönig, daß die gar keinen Beitrag abbuchen *gggg*
Gruß
AH
PS: Kleiner gemeiner Schwabe DU!! ;-)
Bloss keine Aufregung :-) -- Marc M. Luppa -- 24.04.2002 09:23:37 [#89678]
: Ich meine ESP macht ja noch Sinn, aber Servo würde den Smart doch
: nur unnötig teurer machen.
Servo wird es wohl als Extra geben, und nicht serienmässig. Daher kann dann jeder selber entscheiden ob ers will oder nicht ;-)
Ausserdem ist das ja bisher nur für den Roadster und das Coupe geplant, und (erstmal) nicht für die normalen Modelle...
Also ich werde das Coupe jedenfalls mit Servo bestellen... :-)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Bloss keine Aufregung :-) -- HP -- 24.04.2002 11:42:43 [#89692]
Hallo!
Danke für die Antworten. Ich brauche natürlich keine Servo, besonders nicht bei 135-er reifen vorn. Aber ich möchte auf 175-er oder auf 195-er umrüsten(siehe oben). Und da denke ich, dass meine ehemalige Verlobte vielleicht beim Rangieren meckert. Und da ich die Räder auf meinem nächsten Smart (Cabrio) weiterfahren möchte, dachte ich, eine Servo wäre gar nicht so schlecht.
Und wenns keine Servo nicht gibt, ein Cabrio gibts in jedem Fall! Und wenn Sie meckert!
Grüße
HP
175er Starline vorne -- Volker OG-CL 284 -- 23.04.2002 14:48:00 [#89638]
Hallo zusammen!
Warum kann ich keine 175er original Starline vorne aufziehen? Dann bräuchte man doch nur 2 neue Felgen anstatt 4? Das SC will mir vorne keine montieren/verkaufen. 175er vorne ist doch machbar, oder?
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: 175er Starline vorne -- Hermann -- 23.04.2002 15:38:16 [#89643]
Hi Volker,
: Warum kann ich keine 175er original Starline vorne aufziehen? Dann
: bräuchte man doch nur 2 neue Felgen anstatt 4? Das SC will mir
: vorne keine montieren/verkaufen. 175er vorne ist doch machbar,
: oder?
weil die Felgen sooweit überstehen würden und dafür gibts keinen TÜV.
175er vorne geht, aber nur mit einem komplett neuen Radsatz. Infos dazu findest Du unter smart-infos/Zubehör.
Grüße
Hermann
Die Lösung! -- René Töbing -- 24.04.2002 13:05:03 [#89701]
Warum hat noch niemand neue breitere Kotflügel entwickelt. Damit müsste doch alles funktionieren. Oder??
bis dahin
René
Re: Die Lösung! -- Volker OG-CL 284 -- 24.04.2002 18:03:54 [#89720]
Viel interessanter:
Warum hat noch keiner Starlines für vorne entworfen?!
Volker OG-CL 284
: Warum hat noch niemand neue breitere Kotflügel entwickelt. Damit
: müsste doch alles funktionieren. Oder??
: bis dahin
: René
Nettes Foto, Hermann ;-) (OT) -- Birger -- 25.04.2002 16:59:09 [#89762]
Re: Nettes Foto, Hermann ;-) -- Hermann -- 25.04.2002 21:48:15 [#89783]
yess :-)
so kamen sie wieder ans Tageslicht, dafür haben wir ja die Photos :-)
Grüße
Hermann
Re: 175er Starline vorne -- Harry -- 27.04.2002 18:34:18 [#89880]
Hallo Volker,
geht doch mit den starline vorne.
In meinem Brief sind die Felgen vorne mit 175/55 R 15 eingetragen.
Die Felgenbezeichnung lautet : SL 1262 / A I 5Jx15 H2 ET 22
Vielleicht bekommt man die ja im Smart-Center :-)).
Fährt sich übrigens prima mit den 175'er vorne.
Soviel nochmal zu diesem Thema.
Gruß
: Hallo zusammen!
: Warum kann ich keine 175er original Starline vorne aufziehen? Dann
: bräuchte man doch nur 2 neue Felgen anstatt 4? Das SC will mir
: vorne keine montieren/verkaufen. 175er vorne ist doch machbar,
: oder?
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
Re: 175er Starline vorne -- Juergen -- 27.04.2002 18:42:50 [#89881]
175er vorne ist doch machbar,
: oder?
175er schon, aber nicht mit den original Starline-Felgen.
Hier gibts schon dutzende Postings dazu.
LG
Juergen
Hat mein Smart Hagelschaden?? -- Roger -- 23.04.2002 14:10:36 [#89633]
: Ich habe ein Smart Pulse jetzt habe ich festgestellt dass auf dem
: Glasdach und an ein paar Stellen auf dem Kunststoff kleine Helle
: Flecken zu sehen sind. Die sehen aus wie Luftblase unter einer
: Klarsichfolie.
: Kennt das Phänomen jemand, ist das ein Hagelschaden oder woher
: kommt das??
: Thänx
: Roger
Re: Hat mein Smart Hagelschaden?? -- Volker OG-CL 284 -- 23.04.2002 14:28:51 [#89636]
Hallo Roger,
das gleiche habe ich auch, habe kleine weiße Punkte rechts vorne auf meinem Smart festgestellt und dann bei genauerer Sichtung auch vereinzelte auf dem Glasdach. Ich gehe davon aus, daß es sich um Lackierstaub handelt. Da ich den SMART aber als Jahreswagen gekauft habe kann ich nicht nachvollziehen, ob es im Center oder bei der Herstellung passiert ist.
Also wenn es auf dem Glas und auf dem Dach gleich aussieht, können es keine Lackschäden sondern lediglich Farbkleckse sein.
Leider weiß ich nicht, wie sich Waschbenzin auf die Pannels auswirkt und lasse deshalb die Finger davon.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Hat mein Smart Hagelschaden?? -- Leif -- 23.04.2002 21:11:52 [#89664]
Ich würde mit dem Auto mal umgehend zum nächsten sC fahren. MCC hat ja in seinen offiziellen Erklärungen zu den Glasdachbrüchen angeboten, durch die sCs die Dächer überprüfen zu lassen.
Sonst siehts bald so aus:
JA, Kontrolle und dokumentieren ... -- Alexander -- 24.04.2002 17:58:48 [#89719]
Hallo,
nachdem bei dem Glasdach Probleme aufgetreten sind (aber auch allgemein)ist es besser sich mal Rat im SC zu holen, ... wenn man mal in der Nähe ist. Mit Teamwork klappt alles besser!
Falls ne Digitalkamera vorhanden ist ein Bild machen (mit Datum, Ort und Namen des SC-Mitarbeiters versehen), ... damit nachher eine Diskussionsgrundlage vorhanden ist, auf welcher dann fundiert diskutiert werden kann.
Allgemein hört es sich aber hier nach einer optischen Beeinträchtigung an, welche auf die Funktion weiter keinen Einfluß hat .. aber erst nach einer Kontrolle ist man auf der sicheren Seite!
Gruß
AH
PS: Das Posting mit den Flecken auch auf der Tridion und den Kunststoffteilen hatte ich schonmal beantwortet .. aber hier nochmals .. ein SMART ist nicht lackiert, sondern er ist das erste Fahrzeug (PKW), welches (wie ein Motorradrahmen und auch Rahmen von Industriemaschinen) pulverbeschichtet ist, .. das bedeutet, daß es keine Lackspritzer auf irgenwelchen Anbauteilen gibt, außer da hat einer im Nachhinein rumgepfuscht .. auch nach einer Unfallreparatur ist der auflackierte Lack nicht so gut wie eine originale Beschichtung, da an den eingeschweißten Bauteilen die Schweißnähte nicht so versorgt werden können, wie bei dem Originalprozeß! Daher unbedingt kontrollieren, damit Korrosion ausgeschloßen werden kann und bei Pfusch noch eine Haftbarkeit der Verursacher eingeklagt werden kann!
Re: JA, Kontrolle und dokumentieren ... -- Volker OG-CL 284 -- 24.04.2002 18:15:08 [#89722]
Hallo Alexander... wollte dich damit nicht ärgern. Ich hab das beim letzten mal auch schon verstanden. :-)
Allerdings kann es sich bei Roger auch nicht um Glasbruch handeln, weil er die Flecken (wie ich auch) auch auf dem Kunstoff festgestellt hat und ich denke dabei meint er wohl die Pannels.
Ich tippe bei Roger auf Klarlackspritzer, die evtl. vom Lackieren eines ANDEREN Fahrzeugs stammen.
Volker OG-CL 284
: PS: Das Posting mit den Flecken auch auf der Tridion und den
: Kunststoffteilen hatte ich schonmal beantwortet .. aber hier
: nochmals ..
Ah, alles klar ;-) OT -- Alexander -- 24.04.2002 19:47:14 [#89726]
Frontscheiben-Gummidichtung -- pitffm -- 23.04.2002 13:40:42 [#89631]
Hiho!!!
Mein SMART ist jetzt knapp eine Woche alt und mir ist aufgefallen, dass die Frontscheibendichtung im Aussenbereich an den unteren
Ecken (links und rechts) ziemlich lose angebracht ist und nach oben
gebogen ist, sodass darunter die Frontscheibe zu sehen ist! Ist das normal? Eigentlich sollte doch die Dichtung sowas abdecken!!!?!
Weiterhin fiel mir im Innenraum auf, dass die Frontscheibendichtung im unteren Bereich (Beifahrerseite) gequetscht ist! Das sieht sehr haesslich aus!
Was kann man da machen? Ist das ein Grund, beim SmartCenter mal vorbeizuschauen, damit sie das richten oder ist so etwas im Toleranzbereich der Verarbeitungsqualitaet?
Ich moechte ungern, dass es irgendwann reintropft oder dass die Dichtung ihren Geist aufgibt!!
Hat Jemand von Euch auch so was an seinem SMART gehabt???
Ansonsten bin ich supergluecklich mit dem Kleinen !
viele Gruesse an alle SMART's
Re: Vergleichs mal genau mit anderen Smarts, oder ab zum SC oT. -- Thomas -- 23.04.2002 14:17:27 [#89635]
: Hiho!!!
: Mein SMART ist jetzt knapp eine Woche alt und mir ist aufgefallen,
: dass die Frontscheibendichtung im Aussenbereich an den unteren
: Ecken (links und rechts) ziemlich lose angebracht ist und nach oben
: gebogen ist, sodass darunter die Frontscheibe zu sehen ist! Ist das
: normal? Eigentlich sollte doch die Dichtung sowas abdecken!!!?!
: Weiterhin fiel mir im Innenraum auf, dass die Frontscheibendichtung
: im unteren Bereich (Beifahrerseite) gequetscht ist! Das sieht
: sehr haesslich aus!
: Was kann man da machen? Ist das ein Grund, beim SmartCenter mal
: vorbeizuschauen, damit sie das richten oder ist so etwas im
: Toleranzbereich der Verarbeitungsqualitaet?
: Ich moechte ungern, dass es irgendwann reintropft oder dass die
: Dichtung ihren Geist aufgibt!!
: Hat Jemand von Euch auch so was an seinem SMART gehabt???
: Ansonsten bin ich supergluecklich mit dem Kleinen !
: viele Gruesse an alle SMART's
Re: Vergleichs mal genau mit anderen Smarts, oder ab zum SC oT. -- Frank -- 23.04.2002 18:59:59 [#89659]
Die "Frontscheibendichtung", die Du im Innenraum sehen kannst, ist keine Dichtung sondern der Kleber, mit dem die Frontscheibe in die Karrosserie geklebt wird !!! ( Sieht aber auch bei mir sehr bescheiden aus, da hätte MCC sich ruhig eine schöne Abdeckung ausdenken können )
Smarte Grüsse
Frank
GL-F 608
Warum nur säuft der Zwerg so??? -- Dirk Wagner -- 23.04.2002 13:13:20 [#89627]
Tach,
smart...o.k. - ich mag meinen smart nach gut 4 Monaten wie am ersten Tag. Er ist halt da und er stellt eine der (absolut) günstigsten Möglichkeiten dar, ein Auto zu bewegen.
Natürlich nerven mich auch bestimmte Dummheiten, Nicklichkeiten, Mängel und Konstruktionsdetails seit dem ersten Tag... - auch normal.
Was mir aber wirklich ganz, ganz brutal auf den Zeiger geht, ist der unglaubliche Suffwahn dieser Karre. Ich dürfte einer der lahmsten und spritsparendsten Fahrer unter der Sonne sein und treibe mit meiner (im Auto) Gemütsruhe wirklich jeden auf die Palme, aber nach nunmehr über 6000km blicke ich noch immer auf einen Durchschnittsverbrauch von knapp über 4,8 Litern.
Ich weiss, dass das im Vergleich sehr wenig ist. Mir ist als "Clubmitglied" auch bekannt, dass der Durchschnitt der Fahrer des E.V. noch um einen Liter höher liegt, aber mir ist das für die Kiste definitiv zu viel.
Ich achte wirklich peinlichst auf den Verbrauch (und leiste mir auch keine Ausreißer), aber unter 4,2 Liter (Landstrasse) bzw. 5,5 Liter (reiner Stadtverkehr) ist einfach nix zu machen.... :(
Schon klar, dass 'ne Corvette mehr verbraucht - mir aber völlig wurscht.
Besuche ich meine Eltern (einfache Strecke 111 km), dann verbrenne ich hin und zurück einen 10 Liter Eimer voll Benzin. Einfach so.
Stellt mal einen vollen 10 Liter Eimer vor Euch und denkt Euch den Batzen weg für nur 200km...
Und das für eine 800 kg Öko-Kiste...
Frechheit.
Ich kann mich immer nur an meinen 85'er UNO erinnern, der die 5 Liter locker hielt und das bei seinerzeit ganz anderer Fahrweise.
MCC: Schämt Euch!
Das andere mehr brauchen, ist ein fadenscheiniges Argument. Das ist das Problem der Anderen...
Re: Warum nur säuft der Zwerg so??? -- G. schneider -- 23.04.2002 13:30:23 [#89630]
: Tach,
: smart...o.k. - ich mag meinen smart nach gut 4 Monaten wie am
: ersten Tag. Er ist halt da und er stellt eine der (absolut)
: günstigsten Möglichkeiten dar, ein Auto zu bewegen.
: Natürlich nerven mich auch bestimmte Dummheiten, Nicklichkeiten,
: Mängel und Konstruktionsdetails seit dem ersten Tag... - auch
: normal.
: Was mir aber wirklich ganz, ganz brutal auf den Zeiger geht, ist
: der unglaubliche Suffwahn dieser Karre. Ich dürfte einer der
: lahmsten und spritsparendsten Fahrer unter der Sonne sein und
: treibe mit meiner (im Auto) Gemütsruhe wirklich jeden auf die
: Palme, aber nach nunmehr über 6000km blicke ich noch immer auf
: einen Durchschnittsverbrauch von knapp über 4,8 Litern.
: Ich weiss, dass das im Vergleich sehr wenig ist. Mir ist als
: "Clubmitglied" auch bekannt, dass der Durchschnitt der
: Fahrer des E.V. noch um einen Liter höher liegt, aber mir ist
: das für die Kiste definitiv zu viel.
: Ich achte wirklich peinlichst auf den Verbrauch (und leiste mir
: auch keine Ausreißer), aber unter 4,2 Liter (Landstrasse) bzw.
: 5,5 Liter (reiner Stadtverkehr) ist einfach nix zu machen.... :(
: Schon klar, dass 'ne Corvette mehr verbraucht - mir aber völlig
: wurscht.
: Besuche ich meine Eltern (einfache Strecke 111 km), dann verbrenne
: ich hin und zurück einen 10 Liter Eimer voll Benzin. Einfach so.
: Stellt mal einen vollen 10 Liter Eimer vor Euch und denkt Euch den
: Batzen weg für nur 200km...
: Und das für eine 800 kg Öko-Kiste...
: Frechheit.
: Ich kann mich immer nur an meinen 85'er UNO erinnern, der die 5
: Liter locker hielt und das bei seinerzeit ganz anderer
: Fahrweise.
: MCC: Schämt Euch!
: Das andere mehr brauchen, ist ein fadenscheiniges Argument. Das ist
: das Problem der Anderen...
hi,
das liegt am Luftwiderstand.
eine vespa braucht relativ viel ( 2- 3 ltr / 100 km )
Ein reisebus relativ wenig ( ca´. 30 ltr / 100 km )
oder
10 haare auf dem kopf ist relativ wenig aber
10 haare in der suppe ist relativ viel
ansonsten fahrradfahren ( siehe beitrag weiterunten )
be happy :-)
g. schneider
Re: Warum nur säuft der Zwerg so??? -- SuAlfons (00547) -- 23.04.2002 14:45:37 [#89637]
Hi!
Mit 4,8 liegst du doch genau auf der Werksangabe, weniger kannst du nicht verlangen. Ich wünschte, meiner käme mal dauerhaft unter 5,5!
Einen Benziner-Turbo in einen Stadtwagen einzubauen war noch nie das Verbrauchsoptimal. Es stellt in diesem Fall nur einen guten Kompromiss zwischen Baugröße, Drekmoment und Verbrauch dar. Der smart-Benziner wird ja auch nicht als Spritsparauto beworben - lediglich als sparsam ( = verbraucht nicht mehr als andere Kleinwagen). Mit der Aerodynamik einer Schrankwand, der geringen Fahrzeuglänge ("Länge läuft!") und den aufgrund des geplanten Stadteinsatzes ( <80 km/h) nicht optimierten Anbauteilen (Spiegel, Scheibenwischer), der unter Umständen umfangreichen Sonderausstattung (Klima, Heckscheibenheizung etc.) ist nicht viel mehr rauszuholen.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Warum nur säuft der Zwerg so??? -- Webster -- 23.04.2002 15:19:27 [#89642]
: hi,
: das liegt am Luftwiderstand.
: eine vespa braucht relativ viel ( 2- 3 ltr / 100 km )
: Ein reisebus relativ wenig ( ca´. 30 ltr / 100 km )
: oder
: 10 haare auf dem kopf ist relativ wenig aber
: 10 haare in der suppe ist relativ viel
: ansonsten fahrradfahren ( siehe beitrag weiterunten )
: be happy :-)
: g. schneider
Hallo!
Ich kann Dich verstehen. Im Grunde genommen bin ich völlig Deiner Meinung, aber mach einfach auch mal den "Fahrradtest":
Ich war erstaunt wieviel Mühe es ist, ein Mountainbike 40km zu bewegen und wie wenig Kraftstoff letztlich ein Auto dafür benötigt.
Trotz allem: ich radl' bei schönen Wetter ab sofort regelmäßig und Smart "Willi" schlummert solange brav in der Garage ;-)
Smarte Grüße
Webster
Re: Vor dem Kauf nicht nach Verbrauch gefragt? oT -- Thomas -- 23.04.2002 14:54:20 [#89640]
: Tach,
: smart...o.k. - ich mag meinen smart nach gut 4 Monaten wie am
: ersten Tag. Er ist halt da und er stellt eine der (absolut)
: günstigsten Möglichkeiten dar, ein Auto zu bewegen.
: Natürlich nerven mich auch bestimmte Dummheiten, Nicklichkeiten,
: Mängel und Konstruktionsdetails seit dem ersten Tag... - auch
: normal.
: Was mir aber wirklich ganz, ganz brutal auf den Zeiger geht, ist
: der unglaubliche Suffwahn dieser Karre. Ich dürfte einer der
: lahmsten und spritsparendsten Fahrer unter der Sonne sein und
: treibe mit meiner (im Auto) Gemütsruhe wirklich jeden auf die
: Palme, aber nach nunmehr über 6000km blicke ich noch immer auf
: einen Durchschnittsverbrauch von knapp über 4,8 Litern.
: Ich weiss, dass das im Vergleich sehr wenig ist. Mir ist als
: "Clubmitglied" auch bekannt, dass der Durchschnitt der
: Fahrer des E.V. noch um einen Liter höher liegt, aber mir ist
: das für die Kiste definitiv zu viel.
: Ich achte wirklich peinlichst auf den Verbrauch (und leiste mir
: auch keine Ausreißer), aber unter 4,2 Liter (Landstrasse) bzw.
: 5,5 Liter (reiner Stadtverkehr) ist einfach nix zu machen.... :(
: Schon klar, dass 'ne Corvette mehr verbraucht - mir aber völlig
: wurscht.
: Besuche ich meine Eltern (einfache Strecke 111 km), dann verbrenne
: ich hin und zurück einen 10 Liter Eimer voll Benzin. Einfach so.
: Stellt mal einen vollen 10 Liter Eimer vor Euch und denkt Euch den
: Batzen weg für nur 200km...
: Und das für eine 800 kg Öko-Kiste...
: Frechheit.
: Ich kann mich immer nur an meinen 85'er UNO erinnern, der die 5
: Liter locker hielt und das bei seinerzeit ganz anderer
: Fahrweise.
: MCC: Schämt Euch!
: Das andere mehr brauchen, ist ein fadenscheiniges Argument. Das ist
: das Problem der Anderen...
fraglich... -- Gianluca -- 23.04.2002 16:34:53 [#89648]
Vorweg, Dirk, der kleine Säuft zuviel, ja!
AAAAAABER....wenn du wirklich so grossen Wert darauf legst, hättest du den Smart mal für ein zwei Tage mieten und damit testen können.
Du kannst MCC nicht für deinen Fehlkauf verantwortlich machen.
Ich frage mich eher, was du überlegt hast, als du den Smart gekauft hast?
Scham dich Dirk
:-)
und Schäm dich MCC! Bringt mal vernünftige Motoren und Antriebe!
Smarte Grüsse
Gianluca
...weil dein 85er Uno nur halb so schwer war... -- carsten trautmann -- 23.04.2002 16:38:10 [#89649]
...einen besseren cw-Wert hatte, größeren Hubraum und keinen Turbo hatte?
Kleiner hochgezüchteter Motor saugt.
Mehr Gewicht saugt.
cw-Wert wie ein Schrank saugt.
Wo bitte willst du einen 3 Liter 55 PS Motor in einen smart bauen?
Wo bitte willst du einen Fahrer fast hinlegen, damit der smart flacher ist, damit er weniger verbraucht?
Wo willst du dann den Kofferraum auf 2,5 m Länge hinbauen?
Wie willst du leichte Sicherheit kaufbar machen?
Hast du dir den 1 Liter-Wagen von VW angeschaut? Wie praxistauglich hältst du den? Hast du bemerkt welche Kompromisse die Ingenieure dafür eingehen mußten?
Im Endeffekt bleibt bestehen, daß wir uns höchstens logarithmisch dem 1 Liter-Fahrzeug annähern können. D.h. der 5 Liter-Wagen bleibt uns noch lange, lange Zeit erhalten. Und davon einmal abgesehen ist das eine technologische Sackgasse.
Sinnvoller ist es die allgemeine Energiekrise zu überwinden. Also der nicht der Ansatz: entwickel mir ein Fahrzeug, welches minimalen Sprit verbraucht. Sondern: Stelle so viel umweltfreundliche Energie zur Verfügung, daß Mehrverbrauch an Energie in die Gesamtkosten nur minimal eingeht. Das wird erstmal Wasserstofftechnik sein. Energie aus der Steckdose wird es erst sein können, wenn wir diese umweltfreundlich in großen Massen produzieren können. Das kann langfristig die Kernfusion leisten. Wir sollten also nicht schöpferische Kraft und Geldleistung darauf verschwenden Autos immer weniger umweltschädigenden Kraftstoff zu verbrauchen, wir sollten eher das Geld und die Denkleistung dafür einsetzen Energien und Kraftstoffe weiterzuentwickeln die das Manko der Erschöpfbarkeit und der Umweltunverträglichkeit nicht haben.
bye
carsten
Sorry, aber bei solchen Themen überkommt es mich manchmal ;-)
Re: ...weil dein 85er Uno nur halb so schwer war... -- Sven -- 24.04.2002 12:57:30 [#89699]
Wasserstofftechnik ist dann (und nur dann!!!) umweltfreundlicher, wenn man den benötigten Wasserstoff auch umweltfreundlich herstellt. Da zur Herstellung von Wasserstoff Strom benötigt wird, geht das nur mit Solarzellen, Wasserkraft, Windkraft, etc.!
Soviel Strom kann man aber gar nicht (zumindest nicht in unseren Breiten) erzeugen.
Wenn man den Wasserstoff aus normalem Strom 'aus der Steckdose' gewinnt, dann ist dieses ökologisch vollkommener Unsinn, denn der eigentlich gute Wirkungsgrad der Brennstoffzelle würde durch die Verluste, die im Kraftwerk+Freileitungen (ca. 30-40% Wirkungsgrad) und im Auto (höheres Gewicht, Wirkungsgrad eines E-Motors ca. 50-80%) entstehen wieder zunichtegemacht. Dazu kommen dann noch die Verluste der Brennstoffzelle (2x), deren Werte ich aber nicht genau weis.
Das sollte man dann doch lieber das Geld, welches für Forschung und Ausbau des Versorgungsnetzes benötigt wird in die Entwicklung energiesparender Hybridsysteme aus Verbrennungsmotor und E-Motor stecken! Hier lassen sich schon mit heutiger Technik ca. 20-30% Treibstoff sparen.
Diese Kombination ist deswegen so intelligent, weil der E-Motor beim Anfahren aus geringer Geschwindigkeit ungeschlagen ist (er kann die max. Leistung bei der Drehzahl 'null' abgeben), der Verbrennungsmotor hingegen eine höhere max. Leistung bei hohen Drehzahlen und geringerem spezifischen Gewicht abgeben kann.
Bei großen Fahrzeugen (z.B. Stadtbussen) wird dieses Prinzip schon eingesetzt, man spart sich u.a. einen Großteil des Kupplungsverschleißes. Außerdem ist es möglich einen Teil der Bremsenergie beim nächten Anfahren zu verwenden, da der E-Motor natürlich auch gleichzeitig als Generator agieren kann.
Gruß
Sven
p.s.: Wenn sich jetzt jemand von Euch fragt, warum ich meine, etwas von der Materie zu verstehen: Ich studiere im 6. Semester Elektrotechnik mit Fachrichtung Energie- und Antriebstechnik.
Re: ...weil dein 85er Uno nur halb so schwer war... -- carsten trautmann -- 26.04.2002 15:13:20 [#89825]
Hi Sven
: Wasserstofftechnik ist dann (und nur dann!!!) umweltfreundlicher,
: wenn man den benötigten Wasserstoff auch umweltfreundlich
: herstellt. Da zur Herstellung von Wasserstoff Strom benötigt
: wird, geht das nur mit Solarzellen, Wasserkraft, Windkraft,
: etc.!
Ist schon klar, sorry, aber ich habe gar nicht erst darüber nachgedacht, ob der Wasserstoff aus nicht umweltverträglichem Strom hergestellt werden könnte. Sorry also. Dein Argument ist 100% richtig. Wohl eine Form von Betriebsblindheit ;-) Ich hätte es explizit hinschreiben sollen...
: Das sollte man dann doch lieber das Geld, welches für Forschung und
: Ausbau des Versorgungsnetzes benötigt wird in die Entwicklung
: energiesparender Hybridsysteme aus Verbrennungsmotor und E-Motor
: stecken! Hier lassen sich schon mit heutiger Technik ca. 20-30%
: Treibstoff sparen.
Das stimmt, aber auch das ist nur eine Übergangslösung (Nichts desto trotz sollte sie gebaut werden). Schließlich ist es selbst bei 20-30% Treibstofersparnis absoluter Schwachsinn einen Rohstoff einfach zu verfeuern, der anderswo wichtiger gebraucht würde, und in verbrannter Form auch noch umweltschädigend wirkt. Zumal der Rohstoff auch noch extrem knapp ist. Man stelle sich nur vor 1 Mrd Chinesen wollten von heute auf morgen so Auto fahren wie wir, dann reicht der Sprit tatsächlich nur noch ein paar Jahre (<20). Das schlimme ist: Sie wollen es!
Wir müssen uns also an den Gedanken gewöhnen nicht nur Erdöl bei den Arabern, sondern in nächster Zeit auch noch Wasserstoff (Sonnenenergie ist da kein Problem) kaufen zu müssen.
: Diese Kombination ist deswegen so intelligent, weil der E-Motor
: beim Anfahren aus geringer Geschwindigkeit ungeschlagen ist (er
: kann die max. Leistung bei der Drehzahl 'null' abgeben), der
: Verbrennungsmotor hingegen eine höhere max. Leistung bei hohen
: Drehzahlen und geringerem spezifischen Gewicht abgeben kann.
: Bei großen Fahrzeugen (z.B. Stadtbussen) wird dieses Prinzip schon
: eingesetzt, man spart sich u.a. einen Großteil des
: Kupplungsverschleißes. Außerdem ist es möglich einen Teil der
: Bremsenergie beim nächten Anfahren zu verwenden, da der E-Motor
: natürlich auch gleichzeitig als Generator agieren kann.
Das ist im wirklich mehr als intelligent, und mir auch bewußt. Nur bei dem Verbrennungstreibstoff ist schon mal klar, daß es nicht nur Benzin oder Diesel sein wird...
: Wenn sich jetzt jemand von Euch fragt, warum ich meine, etwas
: von der Materie zu verstehen: Ich studiere im 6. Semester
: Elektrotechnik mit Fachrichtung Energie- und Antriebstechnik.
Warum sollte man sich das fragen, das Posting war doch argumentativ gut durchdacht (Das sind bei weitem nicht alle ;-)
Viele Grüße
carsten
Re: Warum nur säuft der Zwerg so??? -- Peter J.A. -- 23.04.2002 17:46:16 [#89654]
hallo dirk...
hab die anderen postings gelesen...
--ich habe mich vor dem kauf eingehend vorab informiert,
nicht nur, was den verbrauch angeht, sondern auch z.B drehmoment... da kam ich dann sehr schnell auf den CDI, mit dem man wirklich bei 3,6l flott unterwegs sein kann... und da macht dann das Kleinauto-Fahren wirklich Spaß...
viele sehen nur auf die 40 PS des CDI und meinen der wäre "lahm", obwohl er das gleiche Drehmoment des stärksten Benziner-smarts hat... auch die absolute Kosten-Nutzenrechnung geht nach 4 jahren bei ca. 12000 km im Jahr so annähernd auf....
Ich weiß, dass viele smart-benziner-besitzer doch über den verbrauch von ca. 5,5 l "meckern"....aber es is eben ein turbo !!
gruß
PETER
Sehe ich auch so! -- Badman -- 23.04.2002 21:22:57 [#89665]
Ich habe auch einen CDI, mittlerweile mit 10.000 Km auf der Uhr.
Ich notiere den Verbrauch peinlich genau in einer Excel-Tabelle.
Trotz spritsparendster Fahrweise habe ich ihn noch nie unter 4 Liter bekommen.
Sicher, ich wiege etwas mehr als andere, hab noch eine fette Heckablage und dererlei Kleinigkeiten im Auto, trotzdem, komisch.
Wenn ich ihn trete... so über die Autobahn mit 120 / 130 und in der Stadt immer schön zügig (bin im Aussendienst) brauch er gerade mal 0,3 - 0,5 Liter auf 100 Km mehr. Und das bei erheblich mehr Fahrspaß.
Günstiger ist der CDI somit eigentlich nur, weil der Sprit geringer besteuert wird. Daher kann ich Benziner-Fahrer nicht verstehen! Hab mir vorab den Smart in beiden Varianten ausgeliehen..... bei meiner Fahrweise (hatte vorher einen Corolla mit 90 PS und Konifahrwerk) hatte ich den Benziner am 2. Leihtag (am ersten hatte ich den CDI) auf ca. 7 Liter!!!!!!
Also sollte man als Käufer eines Benziners sich eigentlich nicht beschweren dürfen. Soviel mehr kostet der CDI nun auch wieder nicht. Es sind aber viel zu wenige unterwegs! *g*
Re: Sehe ich auch so! (warum so viel???) -- Andreas H. -- 23.04.2002 22:08:09 [#89667]
Mein cdi hat zwar noch keine 10Tkm auf der Uhr, aber schon beim 1. Nachtanken waren es nur 3,8 pro 100 km. inzwischen weiß ich, wie ich noch sparsamer fahren kann, der geringste Verbrauch (Mixbetrieb!) war 3,2 Liter über eine Tankfüllung... Wenn ich normal (natürlich mit Diesel) fahre komme ich mit einer Tankfüllung 600 bis 650 km weit, was ungefähr 3,5 l/100km entspricht. Angesichts dessen, daß ich bisher alle anderen Autos 10 bis 20 % unter den Verbrauchsangaben gefahren bin, dürfte mein kleiner aber nur 2,9 l/100 km verbrauchen aber da scheint die Angabe im Prospekt schöngerechnet...
: Ich habe auch einen CDI, mittlerweile mit 10.000 Km auf der Uhr.
: Ich notiere den Verbrauch peinlich genau in einer Excel-Tabelle.
: Trotz spritsparendster Fahrweise habe ich ihn noch nie unter 4
: Liter bekommen.
: Sicher, ich wiege etwas mehr als andere, hab noch eine fette
: Heckablage und dererlei Kleinigkeiten im Auto, trotzdem,
: komisch.
: Wenn ich ihn trete... so über die Autobahn mit 120 / 130 und in der
: Stadt immer schön zügig (bin im Aussendienst) brauch er gerade
: mal 0,3 - 0,5 Liter auf 100 Km mehr. Und das bei erheblich mehr
: Fahrspaß.
: Günstiger ist der CDI somit eigentlich nur, weil der Sprit geringer
: besteuert wird. Daher kann ich Benziner-Fahrer nicht verstehen!
: Hab mir vorab den Smart in beiden Varianten ausgeliehen..... bei
: meiner Fahrweise (hatte vorher einen Corolla mit 90 PS und
: Konifahrwerk) hatte ich den Benziner am 2. Leihtag (am ersten
: hatte ich den CDI) auf ca. 7 Liter!!!!!!
: Also sollte man als Käufer eines Benziners sich eigentlich nicht
: beschweren dürfen. Soviel mehr kostet der CDI nun auch wieder
: nicht. Es sind aber viel zu wenige unterwegs! *g*
Re: Sehe ich auch so! (warum so viel???) -- Sven -- 24.04.2002 12:28:23 [#89697]
: Mein cdi hat zwar noch keine 10Tkm auf der Uhr, aber schon beim 1.
: Nachtanken waren es nur 3,8 pro 100 km. inzwischen weiß ich, wie
: ich noch sparsamer fahren kann, der geringste Verbrauch
: (Mixbetrieb!) war 3,2 Liter über eine Tankfüllung... Wenn ich
: normal (natürlich mit Diesel) fahre komme ich mit einer
: Tankfüllung 600 bis 650 km weit, was ungefähr 3,5 l/100km
: entspricht. Angesichts dessen, daß ich bisher alle anderen Autos
: 10 bis 20 % unter den Verbrauchsangaben gefahren bin, dürfte
: mein kleiner aber nur 2,9 l/100 km verbrauchen aber da scheint
: die Angabe im Prospekt schöngerechnet...
Das kann ich nur bestätigen, mein cdi brauchte in den letzten 5500km auch nur 3,39l/100km. Und das zur Hälfte im Berufsverkehr!
Mein smart-Center hat auf seinen Probefahrt-cdi's übrigens "3,2 Liter Verbrauch" stehen. Wie man das auf die Dauer schaffen will, ist mir aber schleierhaft!
Warum nur säuft der Zwerg so??? -- Dirk Wagner -- 24.04.2002 11:19:02 [#89687]
Generell bin ich keineswegs überrascht, dass die Kiste so abschluckt und als Techniker weiss ich auch warum das so ist und dass es zu erwarten, wie zu beweisen war.
Ich wusste durchaus auch schon vorher, dass mich das erwartet und hatte nicht mal gedacht, dass ich das Ding unter 5 Liter kriege. Summa summarum bin ich quasi gar erfreut, dass ich die 4,5 Liter Gesamtschnitt sicherlich erreichen kann, da die ersten 3000 km noch deutlich mehr Sprit verbraten haben. Seit 4000 km liege ich eher auf einem Kurs von 4,5 bis 4,6 Liter im Schnitt mit dem 55PS-Benziner.
Das dürfte nahe an den aktuellen Weltrekord herankommen, weil ich in jeder Kiste bislang jeden Rekord hinsichtlich Haltbarkeit der Reifen und Minimalverbrauch gebrochen habe.... ;-)
Darum geht's mir gar nicht.
Das Problem ist: Andere Autos saufen auch wie die Tiere. Nehmen wir mal so Kisten wie Audi 1,8 oder Mercedes 200 - da wird einem schlecht.
Meine Kritik richtet sich durchaus gegen die Autohersteller im allgemeinen und damit unmittelbar auch an die Autokäufer per se, weil ja - wenn wir ehrlich sind - keiner ein Interesse an spirtsparenden Autos hat. Hauptsache es kostet nicht viel.
Dieser Tenor ist ja auch aus vielen Antworten zu hören und genau das ist es, was mich massiv stört.
Es geht nicht um absolute Kosten (ich will einfach nur möglichst wenig für ein Auto bezahlen) und schon gar nicht um alternative Energieformen, die uns den Verprassgenuss ohne Reue bescheren sollen.
Energie sollte immer möglichst effizient genutzt werden, egal wie viel davon vorhanden ist oder was sie kostet.
Ich bin bestimmt kein Öko-Freak - alles andere als das...
Aber wie's scheint, muss ich mir doch langsam Gedanken über ein neues Image machen und mir ein paar Birkenstock zulegen. Stricken kann ich schon... Bedenklich... ;-)
Ich hasse einfach den Gedanken der Verschwendung und der Benziner wäre ohne Zweifel bei gleichen Eckdaten des Chassis verbrauchsgünstiger baubar gewesen. Das ärgert mich einfach, weil sich die Firmen dennoch einen auf ihre "Innovationen" runterholen. Im smart-Motor steckt nicht die Spur einer Innovation. Nix dagegen, aber: Es gibt einfach kein anderes Auto, dass in dieser Klasse ohne zuviel Kompromisse bei der Nutzbarkeit und Ergonomie den Fokus auf Wirtschaftlichkeit und Ökologie legen würde.
Das stört mich einfach. Mehr nicht.
Ich hab mit dem smart genau das gekriegt, was ich erwartet habe und das ist auch o.k.. Ärgernisse und Konstruktionsverbrechen waren mir vorher bekannt. Mögen muss ich es deswegen nicht.
Der Verbrauch ist eine Schande für so einen Wagen.
Nebenbei: Der Diesel ist ohne Frage das bessere Auto. Mehr Fahrspaß - besserer Klang, weniger Verbrauch. Klasse.
Kost halt auch in der Versicherung ein kleines bisserl mehr.... ;-)
Er würde sich zwar seit kurzem für mich auch gelohnt haben, aber dank des Fehlens eines Russfilters hätte ich ihn ohnehin nicht gekauft.
Nur ein geringerer Verbrauch macht einen Diesel noch lange nicht ökologischer. Nur billiger. Und darum ging es ja nicht allein...
;-)
Warum? -- Alexander -- 24.04.2002 12:08:54 [#89695]
: Generell bin ich keineswegs überrascht, dass die Kiste so
: abschluckt und als Techniker weiss ich auch warum das so ist und
: dass es zu erwarten, wie zu beweisen war.
: Der Verbrauch ist eine Schande für so einen Wagen.
Hallo Dirk
und danke.
Nachdem Du ja Techniker bist kannst Du mir doch mal erklären, warum der SMART soviel Sprit braucht.
Für Deine Bemühungen bedanke ich mich bereits im voraus und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
AH
PS: Was ist aus Deiner Sicht Ökologie?! Ich bin mir über die Bedeutung nicht so klar!
Re: Warum? -- Dirk Wagner -- 24.04.2002 13:17:23 [#89703]
Aber gerne: Lies die anderen Postings als Antwort auf meines. Da steht viel wahres drin. Dann betrachte Aerodynamik, Konzeption des Motors, Gewicht etc. und wir sind zuhause. Rechne dazu eine "modern" abgestimmte Einspritzanlage und alles ist klar.
Da das ein ganz normaler Motor ohne Voodoo ist, braucht er weder weniger noch mehr als alle anderen Motoren, weil Physik sich selten verarschen lässt.
Da ich das Gefühl habe, dass Du mit meiner Meinung nicht so richtig glücklich bist und ich mich wohl zum Depp mache, wenn ich jetzt so tun würde, als sie ich der Mage-Chef und Du jemand, der wirklich wissen wollte was ich zu sagen habe, wirst Du mir verzeihen, wenn ich nicht alles haarklein aufwärme.
Sagen wir einfach: ICH bin nicht überrascht. :)
Ökologie ist aus meiner Sicht (das muss ja somit auch nur mir klar sein) jedenfalls NICHT 5 Liter Verbrauch bei einem Kleinstwagen.
Ja, ich weiss, Autofahren ist es auch nicht.
Nicht mal atmen muss per se eine ökologisch glückliche Geschichte sein. ;-)
Ist das irgendwie wichtig für Dich, wie ich das sehe? Du klingst minimal angepisst... ;-))
Oder war's nur zu negativ? ;-)
Wenn, dann pfeif einfach auf das, was ich denke, dann wird's gleich viel angenehmer...ich schreib das nur, weil ich es schreiben will. ;-)
Zusammenfassung: 5 Liter sind MIR zuviel.
Egal warum, wieso, weshalb.
O.K.? ;-))
Gruß,
Dirk
: Hallo Dirk
: und danke.
: Nachdem Du ja Techniker bist kannst Du mir doch mal erklären, warum
: der SMART soviel Sprit braucht.
: Für Deine Bemühungen bedanke ich mich bereits im voraus und
: verbleibe
: mit freundlichen Grüßen
: AH
: PS: Was ist aus Deiner Sicht Ökologie?! Ich bin mir über die
: Bedeutung nicht so klar!
Oder hab ich Dich falsch verstanden? -- Dirk Wagner -- 24.04.2002 13:32:23 [#89709]
Könnte durchaus sein.
Wenn dann tut's mir leid...
Mit der Diesel-Ökologie wollte ich ausdrücken, dass ein Diesel zwar weniger verbraucht, aber deswegen nicht unbedingt in Punkto Ausstoß schädlicher Gifte wirklich auch besser dasteht, weil halt andere Stoffe dazukommen, die nicht so gut ankommen.
Generell ist das mit den Schadstoffen immer so eine Sache, die für Nicht-Chemiker nicht mehr ganz so simpel zu beurteilen ist.
Neben den populären Argumenten für schadstoffarme Autos und Fahrweisen ist ein Motor generell eigentlich dann besonders schadstoffarm, wenn er mit im optimalen Effizienzbereich betrieben wird - also meist hochtourig. Diverse Schadstoffe sinken dann in der Tat wohl ab.
Niemand würde deshalb aber auf die Idee kommen, nur Vollgas zu fahren, um schadstoffarm unterwegs zu sein.
Ein jedes Ding hat halt zwei Seiten. So eben auch der Diesel-Motor.
Falls Du das mit deiner Frage meintest, sei das nachgereicht.
So war's gemeint. Und in dem Fall entschuldige die zynische Antwort...
Aber nur dann... ;-)))
Gruß,
Dirk
Hi Dirk .. alles im grünen Bereich :-))) -- Alexander -- 24.04.2002 19:53:24 [#89727]
Hallo Dirk und danke für Dein Posting,
und sei unbesorgt ... so wie Du es nennst 'angepisst zu sein' ist auf gewisse Art meine Grundeinstellung (sind die von Oasis oder ist Robby Williams anders drauf?! Bist Du außerdem die letzten Tage aus dem Haus gewesen und hast in die Fratzen unserer Bildungselite unserer Wissen-,Informations- und Wohlstandsgesellschaft geblickt?! .. bin ich froh nicht so schlau und reich zu sein ... da bin ich im Vergleich zwar ein wenig schräg, aber mir geht es dafür noch halbwegs gut)... so kommt es hoffentlich zumindest rüber .. privat bin ich nochmals anders drauf .. zum Thmena selber folgendes:
: Neben den populären Argumenten für schadstoffarme Autos und
: Fahrweisen ist ein Motor generell eigentlich dann besonders
: schadstoffarm, wenn er mit im optimalen Effizienzbereich
: betrieben wird - also meist hochtourig. Diverse Schadstoffe
: sinken dann in der Tat wohl ab.
.. naja, Effizienzbereich und so Dinger gehen wohl wirklich in Richtung Vodoo ..
Abkürzung der technischen Ausführung: die Verbrennung muß stimmen damit das Abgas stimmt:
Sparsam und gleichzeitig gutes Abgas schließt sich aus ... der Sprit muss unkritisch und kontrolliert verbrannt werden .. alles andere ist HUMBUG!!
...will man der Natur jetzt wenig Sprit abnehmen, oder versucht man ihr nur Abgase zurückzugeben, welche für sie nicht schädlich/ sondern umwandelbar sind ... das funktioniert mit einer unglaublichen Sensorik und dem Motormanagement ...
... dann kommen viel Faktoren zusammen .. z.B. wieviel Bewegung das Gemisch bei der Verbrennung hat, wann der Sprit angezündet wird, wieviel Sauerstoff wirklich vorhanden ist(kalte und warme Luft unterscheiden sich), wieviel Feuchitgkeit vorhanden ist, usw ... das ist nicht nur ne Kunst sondern noch zusätzlcih eine riesige Investition in Forschung und Entwicklung, .. und es wird eine Unmenge an Geduld und die technische Höchstleistung der Beteiligten gefordert (auch menschlich) ... mit Erfolg, der SMART-Benziner war eine WEile lang das Fahrzeug mit dem geringsten Schadstoffaustoß (bei dem so irrsinnigen Spritverbrauch, komisch oder?)
.. einfach gesagt: Es ist extrem schwierig eine Verbrennungsmaschine sinnvoll zu betreiben ..
.. noch einfacher: ... gutes Abgas ooodddeeerrr geringer Verbrauch ...
.. das Gesabbele mit der Schrankwand oder sonst irgenwelchen Möbeln ... den 2,5 Metern ... dem Papst im Rom und am Ende auch noch mit der Physik ist jeweils der klägliche Versuch zu beweisen nichts verstanden zu haben (alle Fluzeugkapitäne, Elektroingeniere und über Hundertjährige mit eingeschlossen)...
.. naja, ist auch weiter nicht schlimm .. ich machs keinem zum Vorwurf .. und alle (inklusive mir) werden damit leben können wenn wir so ehrlich sind und zugeben, daß wir Menschen die Verbrennung von Kraftstoffen noch nicht vollständig vertanden haben, obwohl wir auf einem guten Weg sind die fossilen Brennstoffe restlos zu verbrauchen (ich werds aber nicht mehr schaffen) .. und das muß auch niemand verstanden haben, solange er nicht behauptet, daß er Schweinchen Schlau ist!!!!
: Mit der Diesel-Ökologie wollte ich ausdrücken, dass ein Diesel zwar
: weniger verbraucht, aber deswegen nicht unbedingt in Punkto
: Ausstoß schädlicher Gifte wirklich auch besser dasteht, weil
: halt andere Stoffe dazukommen, die nicht so gut ankommen.
... genau .. und da fallen dann halt die Kinder und Omas am Straßenrand tot um (die kleinen gemeinen Schadstoffjunkies, die da klammheimlich einfach die guten Schadstoffe von der Straße wegschnüffeln) ... und das kommt meistens nicht so gut ....
: Generell ist das mit den Schadstoffen immer so eine Sache, die für
: Nicht-Chemiker nicht mehr ganz so simpel zu beurteilen ist.
.. genau ...
: Falls Du das mit deiner Frage meintest, sei das nachgereicht.
: So war's gemeint. Und in dem Fall entschuldige die zynische
: Antwort...
: Aber nur dann... ;-)))
.. paßt schon, war mir einen Freude ;-)
Gruß
AH
PS: -- Alexander -- 24.04.2002 20:51:52 [#89730]
.. und endlich mal ne sportliche Einstellung!
Kompliment und danke für Deine Postings!
Gruß
AH
Re: Warum nur säuft der Zwerg so??? -- Marco P. -- 24.04.2002 13:06:31 [#89702]
wo wir gerade beim thema sind: was ist eigentlich aus dem smart mit dem hyper-motor geworden? wird der motor nun in serie gehen oder nicht?
viele grüße
marco
Super Idee! Kauf ich! :)) -- Dirk Wagner -- 24.04.2002 13:22:26 [#89705]
: wo wir gerade beim thema sind: was ist eigentlich aus dem smart mit
: dem hyper-motor geworden? wird der motor nun in serie gehen oder
: nicht?
: viele grüße
: marco
vmax > oder < Warp 5??? :-p -- carsten trautmann -- 26.04.2002 15:33:06 [#89826]
Re: Hyper -- Marco P. -- 26.04.2002 18:09:03 [#89834]
da ihr also nicht wisst, was ich mit dem hyper-motor meine, schaut euch doch bitte folgende seite an:
http://www.auto-news.de/auto2/mcc_sma_02_hyper.htm
viele grüße
marco
: wo wir gerade beim thema sind: was ist eigentlich aus dem smart mit
: dem hyper-motor geworden? wird der motor nun in serie gehen oder
: nicht?
: viele grüße
: marco
Re: Hyper -- Sven -- 27.04.2002 15:18:00 [#89869]
: da ihr also nicht wisst, was ich mit dem hyper-motor meine, schaut
: euch doch bitte folgende seite an:
: http://www.auto-news.de/auto2/mcc_sma_02_hyper.htm
: viele grüße
: marco
Super Konzept!
Wenn smart noch das zulässige Gesamtgewicht nach oben korrigiert (E-Motor mit zugehörigen Akkus oder großem Kondensator wiegen - zumindest meiner Einschätzung nach - mind. 50kg) bin ich der erste, der vom alten cdi auf den hyper-cdi umsteigt!
Gruß
Sven
Re: Hyper -- Thomas (00336) -- 27.04.2002 16:25:49 [#89871]
Ähem,
ich habe schon vor einiger Zeit etwas über den Hyperantrieb gelesen. Soweit ich weiß hat MCC von einem Mehrgewicht von 85 kg (Motor & Batterien) gesprochen. Weil der Elektroantrieb während der Schaltpause weiterbeschleunigt, soll ein Hyperantrieb-smart die gleiche Beschleunigung wie ein Benziner haben...
Beste Grüße
Thomas
: Super Konzept!
: Wenn smart noch das zulässige Gesamtgewicht nach oben korrigiert
: (E-Motor mit zugehörigen Akkus oder großem Kondensator wiegen -
: zumindest meiner Einschätzung nach - mind. 50kg) bin ich der
: erste, der vom alten cdi auf den hyper-cdi umsteigt!
: Gruß
: Sven
Re: Hyper -- Franz -- 28.04.2002 16:12:11 [#89913]
Das gibt ein Kopf-an-Kopf Rennen!
Denn ich will als erster den Hyper fahren.
Franz
: Super Konzept!
: Wenn smart noch das zulässige Gesamtgewicht nach oben korrigiert
: (E-Motor mit zugehörigen Akkus oder großem Kondensator wiegen -
: zumindest meiner Einschätzung nach - mind. 50kg) bin ich der
: erste, der vom alten cdi auf den hyper-cdi umsteigt!
: Gruß
: Sven
Smart Zukunft (mit Fotos) -- Hans -- 23.04.2002 12:30:09 [#89622]
in der aktuellen Autobild gibt es Fotos und die Termine der neuen Smarties (in 11 Monaten kommt das Coupe und der Roadster auf den Markt!!!).
Re: Smart Zukunft (mit Fotos) -- Manfred Kröger -- 23.04.2002 15:46:43 [#89644]
wo sind denn die Fotos ??
Re: Smart Zukunft (mit Fotos) -- Marc M. Luppa -- 23.04.2002 17:18:59 [#89652]
: wo sind denn die Fotos ??
na in der Autobild, hat er doch geschrieben ;-)
smarte Grüsse
-Marc-
Problem mit der Original-Freisprecheinrichtung -- Erika -- 23.04.2002 10:14:29 [#89612]
Hallo Leute,
ich habe vor einiger Zeit (im Februar) die Original-Freisprecheinrichtung einbauen lassen. Diese hat nur leider von Anfang an nicht richtig funktioniert. Das heißt, ich verstehe andere super wenn mich jemand anruft, nur leider kann man mich nicht verstehen. Jeder sagt mir ich wär nicht zu verstehen. Wenn ich das Handy aus der Freisprecheinrichtung rausnehme ist es wieder ok.
Im SC wurde mir letzte Woche das Mikro (es hat ewig gedauert bis eins bestellt war) und auch die kleine schwarze Schaltbox ausgetauscht. Ohne Erfolg, nach wie vor kann mich keiner verstehen. Das SC weiß jetzt auch nicht mehr weiter und die wollen jetzt eine ganz neue Freisprecheinrichtung einbauen, die muss allerdings erst noch bestellt werden.
Langsam kriege ich die Kriese, da kauft man schon so eine teuere Freisprecheinrichtung und muss dann doch ewig mit dem Handy in der Hand frei jonglieren.
Hat keiner eine Idee woran es liegen kann? Langsam nervts mich nämlich, dass es nicht vorwärts geht.
Liebe Grüße
Erika
Re: Problem mit der Original-Freisprecheinrichtung -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.04.2002 11:18:58 [#89618]
Hallo Erika!
Um Dir weiterzuhelfen, braucht man noch ein paar Infos.
Was für ein Mobiltelefon hast Du?
Was für eine Freisprecheinrichtung hast Du?
Wo ist das Mikrofon eingebaut?
Was bedeutet, daß man Dich nicht versteht? Zu leise? Verrauscht? Nebengeräusche?
Vieleicht sollten die im sC einfach mal die Black Box tauschen - vielleicht ist das Teil einfach nur defekt?
Grüße
Marc
Re: Problem mit der Original-Freisprecheinrichtung -- Erika -- 23.04.2002 13:54:27 [#89632]
Hi Marc,
also ich hab ein Nokia 3330.
Die Freisprecheinrichtung ist die Originale vom SC, keine Ahnung welcher Hersteller. Gibt es denn da mehrere. In meinem SC gabs nur die eine. Das weiß ich daher, weil als ich die Freisprecheinrichtung gesehen habe, ich einen tierischen Aufstand gemacht habe, weil die soooo hässlich war, es aber leider keine andere gab. Jetzt habe ich mir halt diese Mittelkonsole einbauen lassen und die Handyhalterung ist dort aufgeschraubt worden und hängt nicht mehr irgendwo im Fußraum des Beifahrers rum.
Das Mikro ist direkt hinder dem Lenkrad auf dem Kunststoffteil ziemlich links aufgeklebt. Das Kabel läuft durch den kleinen Kanal, wo auch der Scheibenwicher rauskkommt.
Es sind wohl ziemlich starke Nebengeräusche wie krachen, quitschen und rauschen zu hören. Meine Gesprächspartner sind jedes Mal sehr dankbar wenn ich sie erlöse und den Hörer in die Hand nehme. Vernünftiges Telefonieren mit der Freisprecheinrichtung ist völlig undenkbar!!!
Die Black Box ist bereits ausgetauscht worden, das gleiche Ergebnis, nichts zu verstehen!!!
Gruß
Erika
Re: Problem mit der Original-Freisprecheinrichtung -- SuAlfons (00547) -- 23.04.2002 14:50:22 [#89639]
Hi!
1. Es gibt keine Originale smart-FSE.
2. Dein Nokia 3330 hat doch keinen Anschluss für eine externe Antenne, oder haben die das inzwischen seite dem 3210 verbessert? --> Da liegt (d)ein Problem, abgesehen davon, dass du dich selber grillst in deinem Mikrowellenofen :)
Bei mir ist es genau so - wenn ich die externe Antenne nicht anschließe (Siemens S35), dann habe ich zwar vollen Empfang laut Displayanzeige - aber die Sprachqualität ist saumäßig.
Mit Antenne (ist auch nur so eine billige Klebeantenne geht es selbst mit meiner Billig-FSE ganz gut.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Problem mit der Original-Freisprecheinrichtung -- Erika -- 23.04.2002 16:29:21 [#89647]
Hmmmm, ich werde morgen mal im SC anrufen und genau nachfragen, welche Freisprecheinrichtung mir eingebaut wurde.
Ob mein Handy einen Anschluss für eine externe Antenne hat weiß ich leider nicht. Da es aber dafür eine Freisprecheinrichtung gibt, gehe ich einfach mal davon aus, dass dieses Problem geklärt ist. Ich rufe nachher mal die Nokia-Hotline an, die müssten das doch wissen.
Ich meld mich, sobald ich genaues weiß. Das Problem muss doch kleinzukriegen sein.
Und wenn ich in einer rollenden Mikrowelle sitzen sollte, finde ich das gar nicht lustig.
Vielen Dank + Gruß
"Grilled" Erika :-))
Re: Problem mit der Original-Freisprecheinrichtung -- schmucki -- 23.04.2002 18:37:56 [#89657]
: Hmmmm, ich werde morgen mal im SC anrufen und genau nachfragen,
: welche Freisprecheinrichtung mir eingebaut wurde.
: Ob mein Handy einen Anschluss für eine externe Antenne hat weiß ich
: leider nicht. Da es aber dafür eine Freisprecheinrichtung gibt,
: gehe ich einfach mal davon aus, dass dieses Problem geklärt ist.
: Ich rufe nachher mal die Nokia-Hotline an, die müssten das doch
: wissen.
: Ich meld mich, sobald ich genaues weiß. Das Problem muss doch
: kleinzukriegen sein.
: Und wenn ich in einer rollenden Mikrowelle sitzen sollte, finde ich
: das gar nicht lustig.
: Vielen Dank + Gruß
: "Grilled" Erika :-))
Hi erika
seit kurzen bastel ich an einer FSE lösung für das Nokia 3310 rum, von meiner Eriksson war ich hochbegeistert jetzt für das Nokia
hab ich mehrere probiert . von SMARTEQ gibt Fse für Nokia 33.. mit induktivem Antennenabgriff die geht recht gut nur der Lautsprecher quäkt etwas.
Eine neuere Version ist auch mit den Autolautsprechern koppelbar.
gruß schmucki
Re: Problem mit der Original-hier ein link -- schmucki -- 23.04.2002 18:42:02 [#89658]
: Hi erika
: seit kurzen bastel ich an einer FSE lösung für das Nokia 3310 rum,
: von meiner Eriksson war ich hochbegeistert jetzt für das Nokia
: hab ich mehrere probiert . von SMARTEQ gibt Fse für Nokia 33.. mit
: induktivem Antennenabgriff die geht recht gut nur der
: Lautsprecher quäkt etwas.
: Eine neuere Version ist auch mit den Autolautsprechern koppelbar.
: gruß schmucki
Re: Problem mit der Original-Freisprecheinrichtung -- Marc G. Franzen (00002) -- 24.04.2002 00:34:17 [#89668]
Hallo Erika!
: also ich hab ein Nokia 3330.
Das ist schonmal nicht sooo gut. Nokia ist auf dem besten Abstiegsweg in Sachen Kundenzufriedenheit - und das liegt nicht nur an der überdurchschnittlich miesen Qualität der Produkte.
Einzig die 6x und 7x Telefone von Nokia haben noch einen Anschluß für eine externe Antenne - alle anderen Grillen Dich in Deinem Mikrowellenofen, wie unten so schön geschrieben wurde.
: Die Freisprecheinrichtung ist die Originale vom SC, keine Ahnung
: welcher Hersteller. Gibt es denn da mehrere.
Es gibt endlos viele FSE-Hersteller - nur von Nokia gibt's da nix 'Originales', weil es an den Consumerhandys keinen Antennenabgriff gibt. Die sind also nicht für den Einsatz im Auto gedacht :-(
: In meinem SC gabs
: nur die eine. Das weiß ich daher, weil als ich die
: Freisprecheinrichtung gesehen habe, ich einen tierischen
: Aufstand gemacht habe, weil die soooo hässlich war, es aber
: leider keine andere gab. Jetzt habe ich mir halt diese
: Mittelkonsole einbauen lassen und die Handyhalterung ist dort
: aufgeschraubt worden und hängt nicht mehr irgendwo im Fußraum
: des Beifahrers rum.
Das ist doch schon einmal prima...
: Das Mikro ist direkt hinder dem Lenkrad auf dem Kunststoffteil
: ziemlich links aufgeklebt. Das Kabel läuft durch den kleinen
: Kanal, wo auch der Scheibenwicher rauskkommt.
Prinzipiell ein funktionaler Einbauplatz - ich hatte bei meinem ersten smart das Mikro auch dort in der Nähe. Achtung: die meisten FSE-Mikros sind Richtmikrofone mit einer Vorzugsrichtung. Also darauf achten, daß das Teil richtig herum aufgeklebt wird und nicht vorzugsweise die Geräusche vom Kombiinstrument aufnimmt...
: Es sind wohl ziemlich starke Nebengeräusche wie krachen, quitschen
: und rauschen zu hören. Meine Gesprächspartner sind jedes Mal
: sehr dankbar wenn ich sie erlöse und den Hörer in die Hand
: nehme. Vernünftiges Telefonieren mit der Freisprecheinrichtung
: ist völlig undenkbar!!!
Das klingt ziemlich nach Billig-FSE. Ich habe das Nokia CarK91 in Verbindung mit einer Hirschmann Stoßfängerantenne (zweiteilig) und dem Nokia 6210 - das funktioniert wuderbar.
: Die Black Box ist bereits ausgetauscht worden, das gleiche
: Ergebnis, nichts zu verstehen!!!
Vermutlich ist die FSE qualitativ einfach zu bescheiden. Laß Dir das Geld vom Center zurückgeben und geh' zum Fachmann, wenn's das Center nicht hinbekommt. Könnte sogar sein, daß Du in einem kleinen privaten Telefonladen kompetentere Beratung (mit großer Wahrscheinlichkeit) und günstigere Einbaupreise bekommst...
Grüße
Marc, der von den Einbauten zweier Center bisher auch nicht viel hält und es daher lieber selbst gemacht hat...
Re: Problem mit der Original-Freisprecheinrichtung -- Erika -- 24.04.2002 08:36:06 [#89674]
Also, hier ein erstes interessantes Ergebnis.
Ich habe gerade mit Nokia telefoniert, das Nokia 3330 hat tatsächlich keinen externen Antennenanschluss, daher gibt es auch nur einen Festeinbau der fürs Nokia 3310/3330 zugelassen ist. Es ist der Nokia Carkit 128 mit induktiv Abgriff (d.h. ein Magnet zieht Sendeleistung raus, daher keine schädliche Strahlung), Preis: 149,00 Euro im Nokia Shop.
Das SC hat ein Freisprecheinrichtung mit der Bezeichnung THB eingebaut. Im SC wird gerade geklärt, wie der Sachverhalt ist, ich warte also auf den Rückruf. Wies weitergeht erfahrt ihr dann...
Liebe Grüße
Erika
Re: Problem mit der Original-Freisprecheinrichtung -- Marc G. Franzen (00002) -- 24.04.2002 09:32:19 [#89680]
: Also, hier ein erstes interessantes Ergebnis.
: Ich habe gerade mit Nokia telefoniert, das Nokia 3330 hat
: tatsächlich keinen externen Antennenanschluss, daher gibt es
: auch nur einen Festeinbau der fürs Nokia 3310/3330 zugelassen
: ist. Es ist der Nokia Carkit 128 mit induktiv Abgriff (d.h. ein
: Magnet zieht Sendeleistung raus, daher keine schädliche
: Strahlung), Preis: 149,00 Euro im Nokia Shop.
Ups - die 128 ist an mir vorbeigegangen. Man lernt doch immer wieder dazu :-)
Grüße
Marc, der Dir die Daumen drückt...
Re: Problem mit der Original-Freisprecheinrichtung -- Erika -- 24.04.2002 10:20:08 [#89682]
Weitere Erkenntnisse...
Laut meinem SC wurde mir eine Mobiset THB (Internet: www.mobiset.de) eingebaut. Diese hat wohl ebenfalls einen induktiv Abgriff. Dort gibt es eine fürs 3330 geeigneten Festeinbausatz wohl sogar schon länger als bei Nokia. Kennt jemand diese Firma mit Sitz in Wien und Köln?
Heute wurde dann eine neue Freisprecheinrichtung bestellt, die mir hoffentlich bald eingebaut wird und dann noch hoffentlicher auch endlich funktioniert.
Gruß Erika
Re: Problem mit der Original-Freisprecheinrichtung -- schmucki -- 24.04.2002 18:43:17 [#89724]
: Weitere Erkenntnisse...
: Laut meinem SC wurde mir eine Mobiset THB (Internet:
: www.mobiset.de) eingebaut. Diese hat wohl ebenfalls einen
: induktiv Abgriff. Dort gibt es eine fürs 3330 geeigneten
: Festeinbausatz wohl sogar schon länger als bei Nokia. Kennt
: jemand diese Firma mit Sitz in Wien und Köln?
: Heute wurde dann eine neue Freisprecheinrichtung bestellt, die mir
: hoffentlich bald eingebaut wird und dann noch hoffentlicher auch
: endlich funktioniert.
: Gruß Erika
Eine THBanlage hab ich auch schon mal gehabt die war auch nicht schlecht in Verbindung mit Eriksson. Über die Metro wird eine von Knoppex verteiben für schappe 53 euro die is aber sche.....
gruß schmucki
Re: Problem mit der Original-Freisprecheinrichtung -- Bernd -- 25.04.2002 20:27:39 [#89772]
Hallo Erika,
habe in meiner Kugel ebenfalls eine FSE von THB, Nokia 8210, ebenfalls induktiver Abgriff.
Alles funktioniert bestens, an der grundsätzlichen Qualität der THB-FSE liegt es sicher nicht, vielleicht ist Dein Gerät defekt.
Grüße
Bernd
Anderer CD-Wechsler an SC Radio -- Silvia -- 23.04.2002 10:09:53 [#89611]
Hallöchen,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich möchte mir einen CD-Wechsler kaufen, weiß aber nicht, ob auch ein anderer Wechseler (also nicht Grundig) an das Original-Radio anschließbar ist.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Grüße aus Ffm.
Silvia
Re: Anderer CD-Wechsler an SC Radio -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.04.2002 11:16:13 [#89616]
: Hallöchen,
: vielleicht kann mir jemand helfen.
: Ich möchte mir einen CD-Wechsler kaufen, weiß aber nicht, ob auch
: ein anderer Wechseler (also nicht Grundig) an das Original-Radio
: anschließbar ist.
: Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Hallo Silvia!
Meines Wissens passen nur die Grundig-Wechsler. Du kannst entweder den MCD 36 (altes Modell) oder den MCD 46 (neues Modell, kann CD-R abspielen) nehmen.
Grüße
Marc
Re: Anderer CD-Wechsler an SC Radio -- www.MisterDotCom.info -- 23.04.2002 11:26:35 [#89619]
geht leider nicht.
michael
Re: Anderer CD-Wechsler an SC Radio -- Thomas (00336) -- 23.04.2002 12:55:22 [#89626]
Na, Mr. Dotcom hat auch schon nachgelassen :-)
Eigentlich hätte ich eine Antwort wie "Du könntest auch einen MP3-Player / Creative Jukebox / o.ä. anschließen. Erstens ist es billger und zweitens habe ich die passenden Kabel." erwartet.
Man könnte aber auch mal bei ebay nachsehen, ob die einen MCD36 (Achtung: Manche! akzeptieren keine CD-R's) oder besser einen MCD46 versteigern. Falls Kabel fehlen, kann Dir sicherlich Mr. Dotcom weiterhelfen.
Beste Grüße
Thomas
: geht leider nicht.
: michael
Re: Anderer CD-Wechsler an SC Radio -- Silvia -- 23.04.2002 13:13:22 [#89628]
Hi Thomas,
danke für den Hinweis.
Bei ebay habe ich bereits geschaut. Fehlanzeige !
Naja, mal sehen, bei ProMarkt gibts den MCD 46 für 229,-- EUR.
(Aber eigentlich sollte man sich sowas schenken lassen.)
Grüße, Silvia
Danke für die Hilfe. (oT) -- Silvia -- 23.04.2002 13:16:54 [#89629]
145er Reifen auf einem Cabrio CDI -- Tuffi -- 23.04.2002 09:06:11 [#89607]
Hallo, hab da mal ne Frage! Ich habe gerade mein Cabrio Passion 2001( 55 PS Benziner ) gegen ein Cabrio Passion CDI 2002 wandeln lassen. Für den Benziner hatte ich mir Winterreifen in der Dimension 145/65/15 für vorne und 175/55/15 für hinten zugelegt. Die einzige eingetragene Reifengröße für den CDI beträgt jedoch 135/70/15. Frage: Gibt es ein Gutachten oder so etwas ähnliches, was die 145er Reifen auf dem CDI erlaubt oder muß ich mir für vorne zwei neue Winterreifen kaufen? Oder vielleicht beim TÜV eintragen lassen? Denn die breiteren Reifen einfach montieren kommt für mich eigentlich nicht in betracht, da bei einem Unfall die Versicherung erlöschen könnte!
Grüße aus dem Sauerland! Tuffi
Re: 145er Reifen auf einem Cabrio CDI -- Torsten -- 23.04.2002 09:50:29 [#89610]
Fürchte Du musst sogar noch zwei neue Felgen kaufen, falls ich mich nicht täusche... ist aber immer noch die billigste Variante. Die vorhandenen 145er könntest Du evtl. auf sportiva-Alus ziehen, aber 4 Alus, das kommt viel teurer als zwei neue Reifen und zwei neue (Stahl-?)Felgen.
Vielleicht geht ja was über den Marktplatz, Du hast ja was zum Tauschen bzw. Verkaufen!
Torsten
Re: 145er Reifen auf einem Cabrio CDI -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.04.2002 11:13:02 [#89615]
: Hallo, hab da mal ne Frage! Ich habe gerade mein Cabrio Passion
: 2001( 55 PS Benziner ) gegen ein Cabrio Passion CDI 2002 wandeln
: lassen. Für den Benziner hatte ich mir Winterreifen in der
: Dimension 145/65/15 für vorne und 175/55/15 für hinten zugelegt.
: Die einzige eingetragene Reifengröße für den CDI beträgt jedoch
: 135/70/15. Frage: Gibt es ein Gutachten oder so etwas ähnliches,
: was die 145er Reifen auf dem CDI erlaubt oder muß ich mir für
: vorne zwei neue Winterreifen kaufen? Oder vielleicht beim TÜV
: eintragen lassen? Denn die breiteren Reifen einfach montieren
: kommt für mich eigentlich nicht in betracht, da bei einem Unfall
: die Versicherung erlöschen könnte!
Hallo Tuffi!
145er gehen zwar technisch, allerdings würde bei Dir die Steuerbefreiung erlöschen (cdi). Du kannst Dir einfach zwei neue Reifen (135er) kaufen. Diese sind dann mit der unten herunterladbaren EG-Genehmigung auf der 4 Zoll Felge fahrbar.
Grüße
Marc
Re: 145er Reifen auf einem Cabrio CDI -- Torsten -- 23.04.2002 12:19:14 [#89621]
Diese sind dann mit der unten
: herunterladbaren EG-Genehmigung auf der 4 Zoll Felge fahrbar.
Okay, okay, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil... dachte, es gäbe nur eine EG-Freigabe für 145er auf den alten, schmalen Felgen.
Wußte nicht, dass das auch andersrum funktioniert.
Torsten
Re: 145er Reifen auf einem Cabrio CDI -- Kai Timmerherm -- 23.04.2002 14:11:54 [#89634]
: Diese sind dann mit der unten
: Okay, okay, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil...
: dachte, es gäbe nur eine EG-Freigabe für 145er auf den alten,
: schmalen Felgen.
: Wußte nicht, dass das auch andersrum funktioniert.
: Torsten
145er auf 3,5"-Felgen sind unzulaessig, hierzu gibt es auch kein Gutachten oder gar eine ABE, egal fuer welches Modell oder Baujahr.
CDI ab BJ 2001 benoetigen das von Marc erwaehnte Gutachten nicht, da keine Felgenbreitenbindung im Fahrzeugbrief/-schein eingetragen ist. Tuffi kann auf ihrem/seinem cdi bedenkenlos und ohne weitere Massnahmen 135/70 R 15 auf 4x15 Felgen fahren, egal ob Sommer- oder Winterreifen.
Gruss, Kai.
Re: 145er Reifen auf einem Cabrio CDI -- Ines -- 23.04.2002 16:16:27 [#89645]
: 145er auf 3,5"-Felgen sind unzulaessig, hierzu gibt es auch
: kein Gutachten oder gar eine ABE, egal fuer welches Modell oder
: Baujahr.
Von der Reifen-\Felgenbreitenkombi müßte es gehen. Die ganzen alten Minis laufen mit 145igern auf 3,5J (165iger auf 4,5). Man kann beim TÜV fragen. Die haben Tabellen in welchen steht welche min\max Reifenbreite auf einer bestimmten Felgenbreite zulässig ist.
Und mit dem Versicherungsschutzwegfall ist das auch nicht so. Es muß schadenursächlich sein. Nur dann kann die Versicherung die Leistung verweigern.
Re: 145er Reifen auf einem Cabrio CDI -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.04.2002 16:25:42 [#89646]
: 145er auf 3,5"-Felgen sind unzulaessig, hierzu gibt es auch
: kein Gutachten oder gar eine ABE, egal fuer welches Modell oder
: Baujahr.
: CDI ab BJ 2001 benoetigen das von Marc erwaehnte Gutachten nicht,
: da keine Felgenbreitenbindung im Fahrzeugbrief/-schein
: eingetragen ist. Tuffi kann auf ihrem/seinem cdi bedenkenlos und
: ohne weitere Massnahmen 135/70 R 15 auf 4x15 Felgen fahren, egal
: ob Sommer- oder Winterreifen.
Ups!
Hallo Kai!
Du hast Recht - in meinem Fahrzeugschein sind sowohl 3,5 als auch 4 Zoll Felgen für die 135er eingetragen.
Grüße
Marc
Schon Da??? -- Mike -- 23.04.2002 08:13:33 [#89605]
Hallo Smati´s,
vor sechs Wochen bestellte ich mir ein Smart mit allem drum und dran.
Als Auslieferungstermin nannte man mir den 21.05.02. Und gestern ein Anruf: Schon Da!!!
Jetzt bin ich auch ein Smartfahrer. Mal gucken was die Zeit mit Ihm so bringt.
Grüße an alle!
Glückwunsch & Willkommen in der Gemeinde! ;-) -- Torsten -- 23.04.2002 09:47:19 [#89609]
Mein Smart braucht ein Kölsch in 6Minuten -- Webster -- 23.04.2002 06:58:57 [#89601]
Hallo!
Gestern bin ich das erstemal mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren. Auf den rund 40Kilometer Gesamtstrecke hat man einige Zeit über den Verbrauch des Smarts nachzudenken. Da kommen spannende Dinge zum Vorschein:
Mein Smart braucht auf 100km 5Liter. Auf rund 40km (für die dich 2Stunden gebraucht habe!!!) braucht er also nur 2Liter. Schon nicht schlecht, wenn man sich vorstellt welche Strecke 40km mit dem Mountainbike sind...
Mit meinem Smart fahre ich eine Strecke (also 20km => 1Liter) in 30Minuten (Stadtverkehr). D.h. mein Smart braucht pro Minute 33,3ml Super. Wenn man jetzt wissen will, wie lange beim Smart ein Kölsch (200ml) "reicht", errechnet man den Wert von 6Minuten.
Na, wusstet Ihr das schon :-) ????
Smarte Grüße
Webster
Re: Mein Smart braucht ein Kölsch in 6Minuten -- Frank -- 23.04.2002 19:03:19 [#89660]
Ein Kölsch in 6 Mnuten ????......
.......da wirs't ja nie besoffen !!!!!
Re: Mein Smart braucht ein Kölsch in 6Minuten -- Bodo Wester (226) -- 24.04.2002 11:40:38 [#89691]
Das nenne ich mal wirklich eine gute "wissenschaftliche Abhandlung" über den Verbrauch des Smart :-))
Gruss
Bodo
Bullriding Effekt -- Jörg B. -- 23.04.2002 00:34:48 [#89589]
Moin moin,
mein Smart macht im Teillast Bereich so einen Bullriding Effekt....d.h. es scheint als würde der Turbo in Wellen einsetzen und das ständig.Besonders auf der Autobahn bei 140-150 ist das im 6. Gang sehr extrem.....(72Ps by SW Exclusive[Bin vom Tuning dieser Firma total begeistert!!!])
Gibts da ne Lösung????
Hab da mal was von nem Aktuator gehört?!?!
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen....
Smarte Grüße aus dem hohen Norden...
Re: Bullriding Effekt -- Calimero (00680) -- 23.04.2002 03:32:19 [#89598]
: Moin moin,
: mein Smart macht im Teillast Bereich so einen Bullriding
: Effekt....d.h. es scheint als würde der Turbo in Wellen
: einsetzen und das ständig.Besonders auf der Autobahn bei 140-150
: ist das im 6. Gang sehr extrem.....(72Ps by SW Exclusive[Bin vom
: Tuning dieser Firma total begeistert!!!])
: Gibts da ne Lösung????
: Hab da mal was von nem Aktuator gehört?!?!
: Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen....
: Smarte Grüße aus dem hohen Norden...
...mögliche Ursachen:
Kupplung rutscht/defekt,(erhöhter Verschleiß, Getr.Ausg. Simmerring undicht?)
Turbo/Mischgehäuse defekt,(Nebenluft, therm. Probl.,Unterdr.Dose, Zuluft Steuerung...?)
(wenn von Anfang an dann..)mangelhaft ausgeführtes Tuning
Weiterhelfen kann dir nur eine Werkstatt (SW oder SC).
Der Aktuator ist der elektromechanische Kupplungsfuß. Das halte ich bei bereits vorher vollendetem Kuppelvorgang für unwahrscheinlich.
Gruß Calimero
Hatte ich auch. War der Turbo (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 23.04.2002 05:31:06 [#89599]
: Moin moin,
: mein Smart macht im Teillast Bereich so einen Bullriding
: Effekt....d.h. es scheint als würde der Turbo in Wellen
: einsetzen und das ständig.Besonders auf der Autobahn bei 140-150
: ist das im 6. Gang sehr extrem.....(72Ps by SW Exclusive[Bin vom
: Tuning dieser Firma total begeistert!!!])
: Gibts da ne Lösung????
: Hab da mal was von nem Aktuator gehört?!?!
: Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen....
: Smarte Grüße aus dem hohen Norden...
Re: Bullriding Effekt -> Druckdose ! -- Joe -- 23.04.2002 06:56:22 [#89600]
Hi Jörg,
das ist die Membran der Druckdose in Deinem Turbolader. Ist nichts ungewöhnliches beim Tuning. Bei getunten Frauen leiert die Membran in der Dose auch irgendwann mal aus ...
Früher musste man da den ganzen Turbo austauschen. Frag' mal nach, welches SC Dir nur die Druckdose ersetzen kann. Spart Dir im Gegensatz zum ganzen Turbo ca. 500 €.
Alternative: SW baut Dir deren modifizierten Turbo ein. Der ist unter anderem genau in diesem Punkt verstärkt -> Druckdose vom Porsche-Turbo !
So long
Joe
Re: Bullriding Effekt -> Druckdose ! -- Jörg B. -- 23.04.2002 20:34:40 [#89661]
: Hi Jörg,
: das ist die Membran der Druckdose in Deinem Turbolader. Ist nichts
: ungewöhnliches beim Tuning. Bei getunten Frauen leiert die
: Membran in der Dose auch irgendwann mal aus ...
: Früher musste man da den ganzen Turbo austauschen. Frag' mal nach,
: welches SC Dir nur die Druckdose ersetzen kann. Spart Dir im
: Gegensatz zum ganzen Turbo ca. 500 €.
: Alternative: SW baut Dir deren modifizierten Turbo ein. Der ist
: unter anderem genau in diesem Punkt verstärkt -> Druckdose
: vom Porsche-Turbo !
: So long
: Joe
Hallo Joe,Calimero und Marc....
Vielen Dank für die promte Hilfe, super klasse...
Kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen (Mein Kundenbetreuer bei meiner Bank auch!!! :-) )
Smarte Grüße aus Flensburg......CU JB
Klimaanlage notwendig??? -- Matoma2000 -- 22.04.2002 22:46:21 [#89586]
Hallo,
ich habe auf dieser Hompage gelesen, wenn man sich einen Smart mit Glasdach holt, ist die Klima Pflicht (wegen Sommer, sonst zu heiß)! Ich wollte mir nun einen neuen Smart kaufen, weiß aber nicht ob ich wirklich eine Klima nehmen soll (finde Klima eigentlich nicht so toll!)?
Ich würde jetzt gerne wissen was ihr dazu sagt? Braucht man wirklich eine? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Gruß Matoma
Re: Klimaanlage notwendig??? -- Calimero (00680) -- 23.04.2002 03:21:17 [#89597]
: Hallo,
: ich habe auf dieser Hompage gelesen, wenn man sich einen Smart mit
: Glasdach holt, ist die Klima Pflicht (wegen Sommer, sonst zu
: heiß)! Ich wollte mir nun einen neuen Smart kaufen, weiß aber
: nicht ob ich wirklich eine Klima nehmen soll (finde Klima
: eigentlich nicht so toll!)?
: Ich würde jetzt gerne wissen was ihr dazu sagt? Braucht man
: wirklich eine? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
: Gruß Matoma
Hallo Matoma,
der smart heizt sich im Innenraum bei Sonnenschein, selbst bei Temperaturen ab 15°C merklich auf. Ab ca. 20°C ist eine Klimaanlage fast unverzichtbar. Und bei 100 Km/h eine Stunde mit offenem Seitenfenster zu fahren ist von der Zug - und Geräuschbelästigung eher unerträglich.
Die Frage ist, warum du eine Klima "nicht so toll" findest. Sind es die üblichen "Neid"- Argumente der besitzlosen und fehlentscheidenden Anachronisten? "Klima zieht, Klima bringt Erkältung, Klima erhöht den Spritverbrauch, Klima verschleißt und kostet mehr an Reparaturen, etc...".
Die Klima zieht so wie du sie einstellst. Also bei richtiger Hebelstellung gar nicht.
Folglich erkältest du dich auch nicht, wenn du dir nicht gerade die Eisluft stundenlang auf die Bronchien blasen lässt.
Ein offenes Fenster erhöht auch den Spritverbrauch, besonders in Verbindung mit voll aufgederhtem Radio um die Windgeräusche zu übertönen.
Der Spritverbrauch der Klima macht auf Stufe 2 Gebläse 3 im Hochsommer beim cdi nach meiner Erfahrung max. 0,4 Ltr. 100/Km aus.
Die Klima bedeutet in der Tat einen höheren Verschleiß- und Kostenaufwand - äquivalent dazu das häufige Umschalten der Lüftung und Betätigen der Fensterheber ohne Klima.
Bleibt als ernsthaftes Argument nur noch der Anschaffungspreis.
Solltest du die Absicht haben, dein Auto wieder irgendwann gebraucht zu verkaufen, so bekommst du mit Klima zwar nicht mehr, doch du bekommst es überhaupt halbwegs annehmbar verkauft.
Die Klima ist (ähnlich wie die Automatic) nachgewiesenermaßen ein Garant für sichereres, stressfreieres und konzentrierteres Fahren.
Das hat übrigens nur wenig mit dem Glasdach zu tun. .
Gruß Calimero
Re: Klimaanlage notwendig??? -- Desi -- 23.04.2002 07:03:31 [#89602]
Es lässt sich natürlich auch ertragen in einem klimalosen Smart zu sitzen...
aber: ich war zwar nie ein Fan von Klimaanlagen (vorher), hatte auber auch schon ein recht dunkles Auto.
Die Klimaanlage im Smart ist nicht eine der stärksten aber absolut ausreichend. Vorteil dessen ist: der Spritverbrauch bleibt eigentlich immer im Rahmen. Wenn man die Anlage bei Stufe 1 mitlaufen lässt, macht sich das im Verbrauch kaum bemerkbar.
Das Fahren ist mit Klima wesentlich angenehmer.
Ausserdem sollte man beachten: bei hohen Temperaturen sinkt der Sauerstoffgehalt im Blut, bei den meisten ist bei 36°C im Schatten bzw. im Auto auch nach kurzer Zeit der Kreislauf recht tot.
So dass eine leichte Abkühlung auch das Konzentrationsvermögen recht gut steigert.
Ausserdem hast Du im Smart einen verhältnissmässig kleinen Raum, der dank der vielen Kondensationsflächen (Glas, Glas, Glas), gerne mal überall beschlägt. Mit einer Klimaanlage bekommst Du auch diese Feuchtigkeit nach dem Losfahren sehr schnell weg.
Ich möchte auf dieses Ding nicht mehr verzichten.
Claudia
: Hallo,
: ich habe auf dieser Hompage gelesen, wenn man sich einen Smart mit
: Glasdach holt, ist die Klima Pflicht (wegen Sommer, sonst zu
: heiß)! Ich wollte mir nun einen neuen Smart kaufen, weiß aber
: nicht ob ich wirklich eine Klima nehmen soll (finde Klima
: eigentlich nicht so toll!)?
: Ich würde jetzt gerne wissen was ihr dazu sagt? Braucht man
: wirklich eine? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
: Gruß Matoma
Re: Klimaanlage notwendig??? -- Torsten -- 23.04.2002 07:13:24 [#89603]
Hallo Matoma,
denk auch beim Kauf schon an den Wiederverkauf. Schon bei einem Corsa fragen Gebrauchtwagenkäufer heute völlig ungeniert nach Klimaanlage. Wenn sie fehlt -> weniger Nachfrage -> Preisabschlag. Ist bei vielen Autos so, seit die Preise von Klimaanlagen deutlich hin zu dem Aufpreis für Glasschiebedächer gerutscht sind.
Abgesehen davon ist so eine Klimaanlage in jedem Auto 'ne feine Sache. Beschlagene Scheiben gehören auch der Vergangenheit an...
Torsten
Re: Klimaanlage notwendig??? -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.04.2002 07:52:47 [#89604]
: Hallo,
: ich habe auf dieser Hompage gelesen, wenn man sich einen Smart mit
: Glasdach holt, ist die Klima Pflicht (wegen Sommer, sonst zu
: heiß)! Ich wollte mir nun einen neuen Smart kaufen, weiß aber
: nicht ob ich wirklich eine Klima nehmen soll (finde Klima
: eigentlich nicht so toll!)?
: Ich würde jetzt gerne wissen was ihr dazu sagt? Braucht man
: wirklich eine? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Hallo Matoma!
Wenn Du wirklich was gegen Klimaanlagen hast,kannst Du Dir doch mal die Variante 'Glasschiebedach' (ab nächstem Monat für 830,- ? im Handel - nur bei pulse und passion) anschauen. Vielleicht ist das ja was für Dich...
Grüße
Marc
Re: Klimaanlage notwendig??? -- Oli -- 23.04.2002 10:31:26 [#89613]
hallo matoma,
ich bin ganz arm dran. mein 1999`er pulse besitzt keine klimaanlage. es geht aber auch ohne klima, denn ich habe ein tiefgaragenparkplatz und wenn ich in meine kugel steige ist der smart kalt und wenn ich eben oben stehe, ziehe ich mich nicht so warm an und stelle die lüftung immer auf kalt und auf die höchste stufe.
muss sagen, am anfang ist es unerträglich, aber nach ein paar kilometern, wird es auch mit der herkömmlichen lüftung "etwas" kalt.
mein nächster smart wird aber bestimmt eine klima bekommen, besser ist es.
gruß Oli
Re: Klimaanlage notwendig??? -- Der Hammer (00109) -- 23.04.2002 12:45:12 [#89624]
Hallo Matoma,
also ich hatte mit meinem ersten smart auch zum ersten Mal eine Klimaanlage. Ich war vorher auch der Meinung "Was für'n Quatsch!".
Aber ich liess mich eines Besseren belehren. Bei hohen Temperaturen können die Fenster geschlossen bleiben, was den Geräuschpegel ehrheblichst senkt. Hinzu kommt, dass man wesentlich entspannter fährt, als wenn man in einer Sauna fährt.
Nun habe ich das smart-cdi-Cabrio mit Klima. Denn wenn es über 35°C wird, oder auf langen Strecken, bleibt die Luke zu. Ebenfalls be extrem schwülem Wetter hilft die Klima die Luft wirder erträglich zu machen.
Allerdings, wenn Du nur Strecken von max. 15 Minuten fährst, macht die Klima nicht wirklich Sinn, da wenn die Luft dann richtig angenehm ist, Du schon fast am Ziel bist.
Gruß
Thomas
PS. Einen Tip für alle habe ich noch: Schaltet die Klima 5 min. vor dem Ziel schon mal ab. So kann das Kondenswasser im Gebläse schon mal verdunsten und es muffelt nicht.
Re: Klimaanlage notwendig??? -- Peter J.A. -- 23.04.2002 17:52:22 [#89655]
... und noch was zum Schluss:
wo kriegst du schon soviel Klima ab werk, zu so einem kleinen Preis?
Vergleich doch mal mit anderen Herstellern von PKW `s.
also Klima ...it`s a must...
PETER
Hat mein Smart ein Hagelschaden -- Roger -- 22.04.2002 21:39:43 [#89585]
Ich habe ein Smart Pulse jetzt habe ich festgestellt dass auf dem Glasdach und an ein paar Stellen auf dem Kunststoff kleine Helle Flecken zu sehen sind. Die sehen aus wie Luftblase unter einer Klarsichfolie.
Kennt das Phänomen jemand, ist das ein Hagelschaden oder woher kommt das??
Thänx
Roger
Chiptuning ist doch Kinderkram -- Daniel -- 22.04.2002 20:55:04 [#89583]
ich habe jetzt einen Suzuki Hayabusa Motor aus einer Unfallmaschine in meiner Kugel
129 KW ( ca.170 PS ) 9000 U/min
138 NM Drehmoment bei 7000 U/min
Desweiteren 2. Tank
225er hinten, 205er vorn, Brembo Bremsen vorn und hinten
Gesamtkosten 9.500.- €
Jetzt macht Smart fahren richtig Spass, Beschleunigung ist ok,
Topspeed ausreichend ( bei 210 km/h hab ich den rechten Fuss etwas angehoben. ) No Risk no Fun, euer Danny
Re: Chiptuning ist doch Kinderkram -- schubduese -- 23.04.2002 01:37:04 [#89590]
so...so
suzuki motor, ist wohl der 1st april hier oder was.
nette idee wenn jemand so etwas mal verwirklichen wuerde.
gibt wohl probleme mit der verlegung der auspuffanlage.
wo soll der 2te tank hin und wieso braucht man ihn ueberhaupt.
und fuer die kupplung muss wohl der rechte fussabsteller 'rausgeflext werden.
rechts ist gas
schubduese
Re: Chiptuning ist doch Kinderkram -- Boaaah Geeeeiiiiil! -- 24.04.2002 12:03:17 [#89694]
: so...so
: suzuki motor, ist wohl der 1st april hier oder was.
: nette idee wenn jemand so etwas mal verwirklichen wuerde.
: gibt wohl probleme mit der verlegung der auspuffanlage.
: wo soll der 2te tank hin und wieso braucht man ihn ueberhaupt.
: und fuer die kupplung muss wohl der rechte fussabsteller
: 'rausgeflext werden.
: rechts ist gas
: schubduese
Wieso 2ter Tank?
Würde man so eine Kiste wirklich bauen wär der Verbrauch wohl jenseits von 10 Litern.
Die Beschleunigung wär nicht wirklich besser als bei normalen getunten: Das Drehmoment ist fast das selbe.
Wie es mit der Haltbarkeit eines Motorradmotors aussieht wenn er plötzlich das 2-3fache Gewicht und das x-fache an Luftwiderstand zu bewältigen hat kann sich jeder selbst ausmalen.
Und die Kosten für den ganzen Spaß sind auch seeeeeehr optimistisch angegeben.
Re: Chiptuning ist doch Kinderkram -- Dirk Wagner -- 24.04.2002 13:49:12 [#89710]
Die Beschleunigung wäre "leidlich" besser, weil's nur doppelt so viel Leistung ist und 170 PS bleiben zunächst mal 170 PS. Ein Formel-1-Motor ist auch nicht eben langsam, aber ein Drehmomentwunder ist er nicht. Kann er auch nicht sein.
Ich hab in meinen smart jetzt eine Rolls-Royce-Turbine eingebaut. Der Innenraum wird einfach durchs Fenster mit Benzin geflutet. Wenn man ein Ganzkörper-Kondom anlegt, juckt das Benzin auch nicht in der Arschritze.
Der smart hat jetzt Allrad und der Beifahrersitz musste der ebenso breiten Getriebewelle weichen.
Ich habe damit 2000 PS und auch ein "leicht" gesteigertes Drehmoment.
Den Benzinmotor hab ich dringelassen, um bei hohen Geschwindigkeiten die Aussenspiegel noch über ein Seilzug so gegen den Wind zu ziehen, dass ich den rückwärtigen Verkehr beobachten kann.
Das muss so sein, weil mein Kumpel eine F-15 Stike-Eagle umgebaut und ge"tüv"t hat.
Spitze läuft die ein bisschen schneller, seid er die Kanzel ein bisschen tiefergelgt hat.
Aber über Mach 1 kommt er am boden auch nicht raus, also besteht noch kein Handlungsbedarf für mich...
Re: Chiptuning ist doch Kinderkram -- Webster -- 27.04.2002 10:48:34 [#89859]
: Die Beschleunigung wäre "leidlich" besser, weil's nur
: doppelt so viel Leistung ist und 170 PS bleiben zunächst mal 170
: PS. Ein Formel-1-Motor ist auch nicht eben langsam, aber ein
: Drehmomentwunder ist er nicht. Kann er auch nicht sein.
: Ich hab in meinen smart jetzt eine Rolls-Royce-Turbine eingebaut.
: Der Innenraum wird einfach durchs Fenster mit Benzin geflutet.
: Wenn man ein Ganzkörper-Kondom anlegt, juckt das Benzin auch
: nicht in der Arschritze.
: Der smart hat jetzt Allrad und der Beifahrersitz musste der ebenso
: breiten Getriebewelle weichen.
: Ich habe damit 2000 PS und auch ein "leicht" gesteigertes
: Drehmoment.
: Den Benzinmotor hab ich dringelassen, um bei hohen
: Geschwindigkeiten die Aussenspiegel noch über ein Seilzug so
: gegen den Wind zu ziehen, dass ich den rückwärtigen Verkehr
: beobachten kann.
: Das muss so sein, weil mein Kumpel eine F-15 Stike-Eagle umgebaut
: und ge"tüv"t hat.
: Spitze läuft die ein bisschen schneller, seid er die Kanzel ein
: bisschen tiefergelgt hat.
: Aber über Mach 1 kommt er am boden auch nicht raus, also besteht
: noch kein Handlungsbedarf für mich...
naja, im Notfall hängst Du einfach noch einen "schnellen Brüter" aus Kalkar an's Heck und dann kannst Du bei Mach 1 nochmal den Linksblinker setzen :-))
(Geiler Beitrag, selten so gelacht!!!)
Smarte Grüße
Webster
(Gegen mein Ariane-5-Triebwerk seid Ihr doch alle Schuljungen!!!)
Scheibenwischer -- jogi -- 22.04.2002 19:45:25 [#89574]
... vor langer langer zeit haben sich mal bei mir die beiden wischer getroffen.... -- danach sind sie mit einem lauten knall wider auseinander.
Seit dem rubbeln die biester auf der scheibe meist, wenn diese nicht ganz nass ist.
Ergebnis schlecht sicht und nerviges geräusch!!!!
SC hat als erstes die wischblätter gewechselt !!(gelächter von mir)
Beim nächsten termin wischerarme mit ausgewechselt (Stirnrunzeln von mir!!!)
...Immer noch keine Besserung -- Ich möchte ein neues wischergestänge -- bekomme kein, weil die im sc angeblich nix finden (Ich werde böse -- bekunde meinen unmut)
Nach einer gemeinsamen probefahrt werden mir die wischerarme zum x.ten mal neu justiert -- und nun soll gut sein
!IST ES ABER NICHT (welch ein Wunder)
Habt ihr auch ähnliches erlebt??
SC Bremen lässt nach! Bei der Inspektion haben sie das öl, was aus der rechten getriebeabtriebseite am simmerring runterlief gründlich weggewischt(dachten wohl ich merke es nicht....).
Die Ventieldeckeldichtung haben sie vorsorglich gar nicht abgewischt (lohnt sich wohl nicht (guckt der Kunde ja nicht hin))
Und wenn die nach dem Batterie wasser gesehen hätten, wäre die lose verkleidung wohl auch aufgefallen?? oder??
...ich könnte noch mehr... aber ihr sollt ja nicht einschlafen
so denn
Jogi
HB J 2675
Re: Warum sagst Du denen nichts von Öl oder loser Verkleidung? oT -- Thomas -- 22.04.2002 19:51:43 [#89575]
: ... vor langer langer zeit haben sich mal bei mir die beiden
: wischer getroffen.... -- danach sind sie mit einem lauten knall
: wider auseinander.
: Seit dem rubbeln die biester auf der scheibe meist, wenn diese
: nicht ganz nass ist.
: Ergebnis schlecht sicht und nerviges geräusch!!!!
: SC hat als erstes die wischblätter gewechselt !!(gelächter von mir)
: Beim nächsten termin wischerarme mit ausgewechselt (Stirnrunzeln
: von mir!!!)
: ...Immer noch keine Besserung -- Ich möchte ein neues
: wischergestänge -- bekomme kein, weil die im sc angeblich nix
: finden (Ich werde böse -- bekunde meinen unmut)
: Nach einer gemeinsamen probefahrt werden mir die wischerarme zum
: x.ten mal neu justiert -- und nun soll gut sein
: !IST ES ABER NICHT (welch ein Wunder)
: Habt ihr auch ähnliches erlebt??
: SC Bremen lässt nach! Bei der Inspektion haben sie das öl, was aus
: der rechten getriebeabtriebseite am simmerring runterlief
: gründlich weggewischt(dachten wohl ich merke es nicht....).
: Die Ventieldeckeldichtung haben sie vorsorglich gar nicht
: abgewischt (lohnt sich wohl nicht (guckt der Kunde ja nicht
: hin))
: Und wenn die nach dem Batterie wasser gesehen hätten, wäre die lose
: verkleidung wohl auch aufgefallen?? oder??
: ...ich könnte noch mehr... aber ihr sollt ja nicht einschlafen
: so denn
: Jogi
: HB J 2675
Sevicenummer des SC? -- Tim -- 22.04.2002 20:32:33 [#89580]
Hi Jogi,
bei der 45.000 Inspektion, die ich im SC Saarbrücken (vorher Leverkusen) habe durchführen lassen (171 Euro) bekam ich den Wagen gewaschen zurück, außerdem gab es einen ausführlichen Inspektionsbericht (mit Unterschrift des ausführenden Meisters / Mechanikers) sowie ein Begleitschreiben, auf dem eine Telefonnummer für eventuelle Beschwerden / Anregungen explizit notiert war:
"....
Wir möchten, dass Sie mit unserem Service volkommen zufrieden sind. Falls es etwas zu beanstanden gibt, bitten wir Sie herzlich um eine Nachricht. Sie erreichen mich (gemeint ist der Service & Parts Manager Werner Letter) unter der Telefon Direktwahl 0681/96 80 830 und unseren KFZ Meister Uwe Fegert unter 0681/ 96 80 831.
Und damit Ihr Smart nicht nur gut läuft sondern auch glänzend aussieht, haben wir ihn für Sie ohne Berechnung gewaschen."
Den Inspektionstermin habe ich eine Woche vorher per Mail gemacht, die Anfrage nach den Kosten wurde ebenso (wie die Auftragsbestätigung) mit geschätzten 180 Euro einen Tag später beantwortet.
Und ich wüsste nicht, wo hier im Saarland oder Umgebung das nächste Smartcenter wäre, also muss ein "Monopol" nicht zwangsläufig schlechten Service zur Folge haben, zumal mir das SC Sb schon mehrmals unbürokratisch & kostenlos Birnen getausch hat (Standlicht / Heizung).
Grüsse vom zufriedenen
Tim, der auch mit dem SC Leverkusen vollauf zufrieden war
Re: Sevicenummer des SC? -- jogi -- 22.04.2002 20:36:14 [#89582]
so weit sind die noch nicht...
...und ich habe es erwähnt mit der verkleidung..... naja sollte nicht passieren ... kein neure termin nix. und auf gar keinen fall eine servicenummer!
eine Vermutung -- Tim -- 23.04.2002 00:13:58 [#89587]
Hi Jogi,
ich bin's nochmal. Mir ist gerade eingefallen, dass die Streifen bei wenig Feuchtigkeit auch eine andere Ursache haben können.
Mein erster Wagen war ein Golf II, mit dem der Vorbesitzer durch eine Wachsstraße gefahren ist, also erst waschen, dann wachsen...
Das traurige Resultat war, dass ich beim ersten Schauer NICHTS als Schmiere gesehen habe und anhalten musste. Der Wachs war zudem ziemlich hartnäckig, er ließ sich erst mit Lösungsmittel (in diesem Fall für mein Problem) entfernen ;-)
Also, wenn Du Deinen Wagen ab und zu durch die Waschstraße fährst kann es auch sein, dass Du Wachsrückstände auf der Scheibe hast, selbst wenn Du nur ein normales Waschprogramm durchlaufen lässt.
Grüsse & gute Nacht
Tim
Re: eine Vermutung -- jogi -- 23.04.2002 20:48:05 [#89663]
Guter Hinweis, aber mein Kleiner hat noch nie (!!) eine Waschstrasse gesehen - nicht mal im SC! Und es ist erst nachdem die Wischer sich verhakt hatten aufgetreten.
trotzdem DANKE!"!
Jogi
(Getriebe?-)Geräusche; wie Ölstand im Getriebe prüfen? -- Martin (01000) -- 22.04.2002 18:17:50 [#89567]
Hallo miteinander -
eigentlich finde ich es ja nicht so toll, erst hier zu posten und dann sein sC zu fragen - aber die Jungs dort sind in letzter Zeit ziemlich "wurschtig" und werden mir wohl sagen "ist normal". Und da könnten ein paar Argumente oder Erfahrungen von Leidensgenossen vielleicht doch hilfreich sein.
Seit heute morgen macht mein cdi (11/2000; 38 Tkm) Geräusche, die ich dem Getriebe zuordne: hört sich so ähnlich an, wie wenn man mit einem "normalen" Auto etwas schneller im Rückwärtsgang fährt - also so etwas zwischen Pfeifen und Jaulen, besonders deutlich im 2. Gang zu hören (und tritt nicht auf, wenn man den Motor im Leerlauf hochdrehen lässt). 700 km nach der letzten Inspektion im sC, bei der angeblich auch der Getriebeölstand geprüft wurde, finde ich das schon etwas befremdlich. Am liebsten würde ich ja jetzt erst selber mal nachsehen, ob das Getriebe genug Öl hat - weiß aber nicht, wie man das macht.
Hat jemand mit was ähnlichem Erfahrungen gemacht? Hinweise wären für mich mehr als wertvoll - schließlich sind's ja nur noch 2 Tkm bis zum Garantie-Ende, und wenn das Getriebe vielleicht gerade dabei ist, seinen Geist aufzugeben, dann hätte man das ja gern noch vorher geregelt.
Morgen nachmittag werde ich also mein sC befragen - und wenn vorher noch jemand Zeit für eine Antwort findet, werde ich mich _sehr_ freuen.
Danke + smarte Grüße
Martin.
Re: (Getriebe?-)Geräusche; wie Ölstand im Getriebe prüfen? -- Sjoerd -- 22.04.2002 18:45:47 [#89569]
Hallo Martin,
Am Getriebe befindet sich eine Füllöffnung, etwas hinter die Antriebswelle vom linken Hinterrrad. Man braucht eine 8mm Inbusschlüssel für die Verschlußschraube. Das Oelniveau soll bis zum unteren Rand der öffnung reichen.
Gruß, Sjoerd
auf jeden Fall würde ich an Deiner Stelle die Garantie verlängern -- Tim -- 22.04.2002 20:12:31 [#89577]
Hi Martin,
ich würde auf jeden Fall die Garantie im SC verlängern, sie reicht dann bis 100.000 km / für weitere zwei Jahre. Und die 210 Euro sind m. E. nicht fehlinvestiert. Und bis 60.000 km würden die Kosten zu 100% übernommen.
Ach ja, meine Schwester hatte bei ihrem ersten Auto, einem 55PS Golf II Diesel mit 4 Gang Schaltgetriebe im 4. auch ein ziemlich lautes Jaulen (oder wie Du es beschrieben hast ein Geräusch wie beim Rückwärtsfahren), trotzdem hat das Getriebe gehalten, bis sie den Wagen verkauft hat (mit weit über 200.000 km).
Grüsse
Tim
Re: (Getriebe?-)Geräusche; wie Ölstand im Getriebe prüfen? -- Calimero (00680) -- 23.04.2002 02:48:54 [#89595]
: Hallo miteinander -
: eigentlich finde ich es ja nicht so toll, erst hier zu posten und
: dann sein sC zu fragen - aber die Jungs dort sind in letzter
: Zeit ziemlich "wurschtig" und werden mir wohl sagen
: "ist normal". Und da könnten ein paar Argumente oder
: Erfahrungen von Leidensgenossen vielleicht doch hilfreich sein.
: Seit heute morgen macht mein cdi (11/2000; 38 Tkm) Geräusche, die
: ich dem Getriebe zuordne: hört sich so ähnlich an, wie wenn man
: mit einem "normalen" Auto etwas schneller im
: Rückwärtsgang fährt - also so etwas zwischen Pfeifen und Jaulen,
: besonders deutlich im 2. Gang zu hören (und tritt nicht auf,
: wenn man den Motor im Leerlauf hochdrehen lässt). 700 km nach
: der letzten Inspektion im sC, bei der angeblich auch der
: Getriebeölstand geprüft wurde, finde ich das schon etwas
: befremdlich. Am liebsten würde ich ja jetzt erst selber mal
: nachsehen, ob das Getriebe genug Öl hat - weiß aber nicht, wie
: man das macht.
: Hat jemand mit was ähnlichem Erfahrungen gemacht? Hinweise wären
: für mich mehr als wertvoll - schließlich sind's ja nur noch 2
: Tkm bis zum Garantie-Ende, und wenn das Getriebe vielleicht
: gerade dabei ist, seinen Geist aufzugeben, dann hätte man das ja
: gern noch vorher geregelt.
: Morgen nachmittag werde ich also mein sC befragen - und wenn vorher
: noch jemand Zeit für eine Antwort findet, werde ich mich _sehr_
: freuen.
: Danke + smarte Grüße
: Martin.
Hallo Martin,
das mit dem "Jaulen" klingt nicht gut. Ich tippe hier weniger auf zu wenig Getr. Öl, als vielmehr auf einen defekten mitlaufenden Synchronring (ein Lager würde eher ein dumpfes Rumpeln erzeugen). Fahre auf jeden Fall nochmal ins SC und bestehe (notfalls mit juristischem Druck) auf einer Bestätigung, daß mit deinem Getriebe alles ok ist. Sollte dann nach ca 5000 KM das Getriebe verrecken, kannst du trotz Garantieablauf durch mcc, versuchen das SC in Regress zu nehmen. Parallel dazu würde ich das Geräusch noch einer Getriebe - Spezialfirma vorführen, wenn das SC sagt es sei nichts.
Gruß Calimero
Mit eurem Smart ins Fernsehen -- Holger (105)Team Smart Club Rheinland -- 22.04.2002 18:01:43 [#89566]
Hallo Smarties!
Wir haben ein Event der besonderen Art für Euch: Die ASO Flugsport GmbH aus Dinslaken baut den Sonic, ein gewichtskraftgesteuertes Ultraleichtflugzeug, auch Trike genannt.
Der offizielle Start für das Trike soll am 26.4.2002 auf dem Flugplatz Dinslaken / Scharze Heide stattfinden. Die ASO Flugsport GmbH und der Smart-Club-Rheinland laden zum offiziellen Termin ein. Die Abfahrt nach Dinslaken wird um 15:30 Uhr am bekannten Parkplatz der Rennbahn in Köln-Weidenpesch sein, wir treffen uns ab 15:00 dort. Wer später kommt oder direkt hinfährt, findet unten einen Link zum Flugplatz Dinslaken.
Der WDR plant eine Übertragung des Ereignisses. Außerdem gibt es Verpflegung und Getränke und sicher einen starken Auftritt für die anwesenden Smarties. Mehr zum Termin findet ihr in der "Termine"-Rubrik. Dort findet ihr alle benötigten Informationen und ein Anmeldeformular.
Wer teilnehmen möchte, sollte sich bitte dort eintragen, damit wir etwas mehr Planungssicherheit haben. Wir hoffen Euch zahlreich dort zu sehen und freuen uns mit Euch auf dieses Event.
Euer Smart-Club-Rheinland-Team.
Mattenset Kofferraum. Wo kaufen? -- Christian -- 22.04.2002 16:08:36 [#89561]
Hat jemand eine Ahnung wo (smart-center oder Internet) es noch dieses m.E. geniale 4-Teilige Stoff-Mattenset für den Kofferraum gibt? Meiner alter smart hatte es und sah beim Verkauf hinten noch wie neu aus.
Für mein neues Cabrio müßte es nur noch 2-Teilig sein, aber es gibt es nirgends mehr (Fehlanzeige im smart-center Berlin und Erfurt!)
Gruß,
Christian
Re: Mattenset Kofferraum. Wo kaufen? -- Markus Solbach -- 22.04.2002 17:00:55 [#89563]
: Hat jemand eine Ahnung wo (smart-center oder Internet) es noch
: dieses m.E. geniale 4-Teilige Stoff-Mattenset für den Kofferraum
: gibt? Meiner alter smart hatte es und sah beim Verkauf hinten
: noch wie neu aus.
: Hallo Christian,
hab nur diesen Beitrag aus dem S-Forum gefunden. Vielleicht kannst Du ja damit was anfangen oder wende Dich doch mal an den Verfasser.
1)
http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=2942&forum=19
2)
http://www.pixum.de/members/rolfdietz/?act=a_view&album=35460&list_start=11&ktw=e06f13feb73d50624e37fd9c4091446e
Viele Grüße
M.Solbach (AK-MS 473)
Re: Mattenset Kofferraum. Wo kaufen? -- Rodi (00618) -- 23.04.2002 00:15:15 [#89588]
Hi Christian,
meine Matten sind von:
DGS Autoteppiche GmbH
Groß-Umstadt
Tel.: 06078-744721
Gruß,
Rolf
Re: Mattenset Kofferraum. Wo kaufen? -- Christian -- 23.04.2002 02:10:28 [#89591]
Danke allen für die Hilfe.
Rolf: Ist es das vierteilige Set, dh inkl Seitenteile und Heckklappe?
: Hi Christian,
: meine Matten sind von: DGS Autoteppiche GmbH
: Groß-Umstadt
: Tel.: 06078-744721
: Gruß,
: Rolf
Re: Mattenset Kofferraum. Wo kaufen? -- Rodi (00618) -- 23.04.2002 08:28:27 [#89606]
Die machen alles, was Du möchtest! 2, 4, 6-teilig.....
Gruß,
Rolf
: Danke allen für die Hilfe.
: Rolf: Ist es das vierteilige Set, dh inkl Seitenteile und
: Heckklappe?
Größeren Tank nachrüsten? -- David -- 22.04.2002 08:39:12 [#89551]
Hallo zusammen!
Mich würde mal interessieren, ob man den neuen Smart-Tank auch in ältere Modelle (2000er) einbauen kann?! 10 Liter mehr wären schon nicht schlecht...
Und was kostet sowas, wenn es denn geht?
Gruß,
David
Re: Größeren Tank nachrüsten? -- SuAlfons (00547) -- 22.04.2002 15:08:49 [#89558]
Hi!
Offiziell geht es nicht. Inoffiziell geht es beim Benziner wohl schon. Man muss allerdings mehr rechnen, als nur den Tank allein (geänderter Tankgeber und Umbauten, Kleinigkeiten drumherum, TÜV). Beim CDI soll der Kühler, der da unten rum hängt im Weg sein - außerdem schafft er mit dem dann beim Test höheren Gewicht die 3L-Einstufung angeblich nicht mehr, aus diesen Gründen haben nur die Benziner den größeren Tank bekommen.
Den "inoffiziellen" Umbau hat wohl noch keiner gemacht - genaue Kosten habe ich deshalb auch noch nicht gehört.
smarten Gruß,
Stefan
Sonderausstattung? -- Roland -- 21.04.2002 21:17:02 [#89535]
Ich werde mir demnächst einen Smart & Pulse bestellen,
bin mir aber noch im unklaren ob die beiden nachfolgenden
Sonderausstattungen auch Sinn machen.
- Gepäckraumabdeckung: Abgesehen von Sonnenschutz und
Abschirmung vor neugierigen Blicken, dämpft diese
Abdeckung auch das Motorengeräusch?
- Sitzheizung bei Stoffsitzen: Kann diese für die
Wintermonate wirklich empfohlen werden?
Vielen Dank für Euren Rat.
Re: Sonderausstattung? -- Kai Timmerherm -- 21.04.2002 22:50:05 [#89539]
: Ich werde mir demnächst einen Smart & Pulse bestellen,
: bin mir aber noch im unklaren ob die beiden nachfolgenden
: Sonderausstattungen auch Sinn machen.
: - Gepäckraumabdeckung: Abgesehen von Sonnenschutz und
: Abschirmung vor neugierigen Blicken, dämpft diese
: Abdeckung auch das Motorengeräusch?
Die Dämpfung des Motorengeräusches war bei den älteren Modellen vor BJ 2000 durchaus merklich, aber nicht mehr bei den neueren Modellen. Ich finde die Gepäcknetztasche persönlich praktischer als die fummelige Abdeckung.
: - Sitzheizung bei Stoffsitzen: Kann diese für die
: Wintermonate wirklich empfohlen werden?
Die gepolsterten Stoffsitze der aktuellen Modelle wärmen sich auch nur durch Körperwärme relativ schnell auf. Bei Ledersitzen ist eine Sitzheizung dagegen unverzichtbar.
: Vielen Dank für Euren Rat.
Gerne.
Gruß, Kai.
Re: Sonderausstattung? -- Alexander -- 21.04.2002 23:03:10 [#89541]
: Die Dämpfung des Motorengeräusches war bei den älteren Modellen vor
: BJ 2000 durchaus merklich, aber nicht mehr bei den neueren
: Modellen. Ich finde die Gepäcknetztasche persönlich praktischer
: als die fummelige Abdeckung.
..ja, bei meinem Benziner BJ.03/99 ist es schon ein wenig leiser, allerdings ist es Fummelei, wenn mal ein Kiste Wasser in den Kofferaum soll, weil die mit eingerasteten Stangen nicht reinpaßt (also so 1,5L Kunststoffflaschen) .. ansonsten läßt die Abdeckung sich prima auf der Beifahrerseite in den Fußraum legen .. wichtig ist sie mir, damit niemand sieht, was ich im Kofferraum habe, also mal beim Einkaufen ein neuer Anzug, oder Hemden und ein paar Krawatten, .. sonst sieht es so einladend aus und könnte mißverstanden werden ;-)) (andere Fahrzeuge haben glaube ich ein abschließbares Fach unter dem Sitz, wieviel da reinpaßt weiss ich nicht)
: Die gepolsterten Stoffsitze der aktuellen Modelle wärmen sich auch
: nur durch Körperwärme relativ schnell auf. Bei Ledersitzen ist
: eine Sitzheizung dagegen unverzichtbar.
.. naja, Sitzheizung, ist immer prima im Sommer, um die Beifahrer zu verarschen .. wenn man anfällig gegen kalte Temperaturen ist ist das bestimmt ein wenig entgegenkommend, wenn sich der Sitz extra heizen läßt ...
Auch gerne :-)
Gruß
AH
Re: Sonderausstattung? -- Peter J.A. -- 22.04.2002 16:29:19 [#89562]
hallo Roland...
-gepäckraumabdeckung : würde ich nicht nehmen... kannst du auch nachträglich nachkaufen und ist nicht viel teurer als ab Werk.der kofferraum ist eh klein und man nützt den platz oberhalb der Abdeckung oft aus und hat dann die Fummelei mit der Abdeckung. Wegen Sichtschutz: ich hab ne alte Decke im Auto und leg die dann über die Sachen...
-Sitzheizung : falls es ein DIESEL ist unbedingt nehmen, vor allem wenn du Kurzstrecken fährst... die Heizung im Diesel ist nicht besonders...hat eben deshalb einen elektr. Zusatzheizer...auch oder gerade wenn dein smartie nachts im Freien steht...
gruß
PETER
Breitreifen -- Oliver Schuster -- 21.04.2002 19:29:05 [#89532]
Ach ja, weiß vielleicht jemand, ob es die Sportlinefelge vorne auch als 175er gibt?????
Re: Breitreifen -- Guenther Müller -- 22.04.2002 06:56:13 [#89549]
Hallo,
die sportline gibt es leider nicht, so wie du sie gerne hättest.
Schau doch mal unter www.cs-tuning.com, diese Firma hat ein ähnliches Design, jedoch breiter und im Moment ein Komplettradangebot zu 799 Euro.
Vielleicht ist das ja was für dich.
Gruß
Guenther
: Ach ja, weiß vielleicht jemand, ob es die Sportlinefelge vorne auch
: als 175er gibt?????
Wasser im Fußraum -- Oliver Schuster -- 21.04.2002 19:27:44 [#89531]
Hi,
ich habe ein Smart Cabrio Baujahr 2001. Letztens bin ich zum ersten mal ans Batteriefach und siehe da!? Wasser unter dem Teppich!
Kennt von euch irgend jemand das Problem oder ist meiner ein Einzelfall????
Re: Wasser im Fußraum -- Andreas Hodde -- 22.04.2002 15:27:05 [#89560]
Hi Oliver, ich habe auch einen Wassereinbruch bei meinem CDI (Coupe) aus dem Jahre 2001. Die Dichtung der Frontscheibe war ungenügend und hier drang Wasser durch. Das Smart Center hat den Fehler bei der ersten Inspektion entdeckt und dann auch behoben. Leider noch nicht vollständig, aber fast. Mit dem Hochdruckreiniger ist der kleine dicht, aber bei starkem Dauerregen dring weiterhin Feuchtigkeit ein. Nur leider nicht, wenn wir dass ganze beim Smart Center testen. Also, ab ins Center und abdichten lassen. Ist ja noch Garantie!
Gruß Andreas
: Hi,
: ich habe ein Smart Cabrio Baujahr 2001. Letztens bin ich zum ersten
: mal ans Batteriefach und siehe da!? Wasser unter dem Teppich!
: Kennt von euch irgend jemand das Problem oder ist meiner ein
: Einzelfall????
Re: Wasser im Fußraum -- Ralf Mattig -- 22.04.2002 17:19:42 [#89564]
Hi Oliver,
den von Dir beschriebenen Schaden hatte ich bei meinem Cabrio aus 9/2001 auch.
Ursache war eine defekte Dichtung am Seitenholm der Beifahrertür, direkt vorne am Anschluß der Windschutzscheibe.
Nachdem die Schadenursache gefunden war, wurde dieser auf Garantie behoben und der durchnässte Teppich wurde gegen eine neuen ersetzt.
Viele Grüsse
Ralf
BLINZELNDER SMART -- Torsten -- 21.04.2002 17:58:09 [#89529]
Hallo Smartfans
Suche immer noch die Seite wo ein Blinzelnder Smart abgebildet war.
Wer kann mir sagen wo ich den finde ?
Danke ! ! !
Torsten
Re: BLINZELNDER SMART -- Marc G. Franzen (00002) -- 21.04.2002 23:48:04 [#89544]
: Hallo Smartfans
: Suche immer noch die Seite wo ein Blinzelnder Smart abgebildet war.
: Wer kann mir sagen wo ich den finde ?
: Danke ! ! !
: Torsten
Vielleicht die hier?
Re: BLINZELNDER SMART -- SuAlfons (00547) -- 22.04.2002 14:50:51 [#89557]
Hi!
..oder die hier?
http://www.t-online.de/home/ps.zimmer/zims/smart010.gif
smarten Gruß,
Stefan
Smart geht quer -- H.P.Weide -- 21.04.2002 17:21:38 [#89523]
WICHTIGE MELDUNG !
Auto.t-online.de meldet am 21.April 02 :
Bundestagsabgeordneter Albrecht Feisel , CDU , fordert QUER-PARKEN
fuer SMART und andere Kleinfahrzeuge. Gesetzliche Bestimmungen muessen
geaendert werden !
Meinungsumfrage / Zustimmung : an
Henry-Peter Weide meint : jetzt 300000fache Zustimmung und mehr
durch jeden SMART-Fahrer !
Re: Smart geht quer -- H.P.Weide -- 21.04.2002 17:26:18 [#89524]
: WICHTIGE MELDUNG !
: Auto.t-online.de meldet am 21.April 02 : Bundestagsabgeordneter
: Albrecht Feisel , CDU , fordert QUER-PARKEN
: fuer SMART und andere Kleinfahrzeuge. Gesetzliche Bestimmungen
: muessen
: geaendert werden !
: Meinungsumfrage / Zustimmung : an auto.t-online.de
: Henry-Peter Weide meint : jetzt 300000fache Zustimmung und mehr
: durch jeden SMART-Fahrer !
Re: Smart geht quer -- Kai Timmerherm -- 21.04.2002 17:47:07 [#89527]
: WICHTIGE MELDUNG !
: Auto.t-online.de meldet am 21.April 02 : Bundestagsabgeordneter
: Albrecht Feisel , CDU , fordert QUER-PARKEN
: fuer SMART und andere Kleinfahrzeuge. Gesetzliche Bestimmungen
: muessen
: geaendert werden !
: Meinungsumfrage / Zustimmung : an
: Henry-Peter Weide meint : jetzt 300000fache Zustimmung und mehr
: durch jeden SMART-Fahrer !
Sorry, aber ich ärgere mich, obwohl ich selber einen fahre, über jeden quergeparkten smart, weil er ca. 50cm (oder mehr!) weiter in die Straße hereinragt als normal geparkte Fahrzeuge. Kann in ohnehin schon engen Wohngebieten zum Slalom ausarten, und wenn man z.B. mal einen Transporter oder Wohnmobil durchfährt, die Durchfahrt zur Zentimeterarbeit machen. Außerdem, da der smart hier keine Reflektoren hat, sieht man einen "herausragenden" smart u.U. viel zu spät.
Darum werde ich, auch wenn ich jetzt den Zorn der smart-Gemeinde auf mich ziehe, dagegen votieren.
Gruß, Kai.
Re: Smart geht quer -- Desi -- 21.04.2002 17:54:49 [#89528]
Über jeden? Sorry, hier in der Gegend gibt es Seitenstreifen, die 2,5 bis 2,6m breit sind. Man kann natürlich nicht ÜBERALL querparken. Aber unter der Auflage - nicht in die Fahrbahn oder auf den Bordstein ragen - warum nicht.
Quer bringt oft Ärger -- Richard (00225) -- 21.04.2002 21:32:52 [#89536]
Querparken ja, aber nur mit Schnauze in Ausfahrrichtung, ohne dabei in die Fahrbahn zu ragen. Leider sieht man viele Smarts, die einfach vorwärts in selbst für sie viel zu kleine Lücken hereinfahren und dann natürlich beim Rausfahren wieder Probleme mit dem fließendem Verkehr haben. Dabei werden kleinste Lücken auch so genutzt, daß bereits abgestellte Autos kaum noch heraus kommen.
Die Quer-Parkdiskussion zeigt doch ziemlich deutlich, dass auch bei den Smart-Fahrern kaum einer das Rückwärts-Einparken richtig beherrscht. Es reicht doch auch schon eine gute 3 m-Lücke, die man immer noch recht häufig findet. Die super-cool (oder unverschämt) geparkten Smarts ramponieren das bisher noch positive Image unseres Kleinstautos.
Gruß
Richard
Re: Quer bringt oft Ärger -- Desi -- 21.04.2002 21:55:09 [#89538]
: Querparken ja, aber nur mit Schnauze in Ausfahrrichtung, ohne dabei
: in die Fahrbahn zu ragen. Leider sieht man viele Smarts, die
: einfach vorwärts in selbst für sie viel zu kleine Lücken
: hereinfahren und dann natürlich beim Rausfahren wieder Probleme
: mit dem fließendem Verkehr haben. Dabei werden kleinste Lücken
: auch so genutzt, daß bereits abgestellte Autos kaum noch heraus
: kommen.
: Die Quer-Parkdiskussion zeigt doch ziemlich deutlich, dass auch bei
: den Smart-Fahrern kaum einer das Rückwärts-Einparken richtig
: beherrscht. Es reicht doch auch schon eine gute 3 m-Lücke, die
: man immer noch recht häufig findet. Die super-cool (oder
: unverschämt) geparkten Smarts ramponieren das bisher noch
: positive Image unseres Kleinstautos.
: Gruß
: Richard
Da hast Du leider recht. Am normalen Strassenrand geht es nicht, ohne irgendwo irgendwem im Weg zu stehen. Selbst beim Längstparken sollte sich mancher bewusst sein, dass der Kleintransporter davor vielleicht bewusst so viel Platz gelassen hat, weil er halt keinen Wendekreis von 7 Meter nochwas hat.
Ich spreche mich ja auch nicht für einen Freifahrtschein für flegelhaftes Parken aus. Nur an manchen Stellen ist es möglich, und dort eine generelle Bestrafung vorzunehmen, halte ich nicht für sinnvoll und auch nicht für gerechtfertigt.
Desi
Re: Quer bringt oft Ärger -- Alexander -- 21.04.2002 23:20:02 [#89543]
: Ich spreche mich ja auch nicht für einen Freifahrtschein für
: flegelhaftes Parken aus. Nur an manchen Stellen ist es möglich,
: und dort eine generelle Bestrafung vorzunehmen, halte ich nicht
: für sinnvoll und auch nicht für gerechtfertigt.
.. ja und beim jetzigen Querparken sind die Fahrzeuge schlecht zu sehen, da an den Seiten keine Reflektoren angebracht sind .. die müßten dann nachgerüstet werden ..
.. mir ist es immer zu extrem auf den Bordstein hochzufahren, da das die Achsen meist sehr belastet .. wenn der Borstein nicht zu hoch ist/ der Seitenstreifen breit genug und ein Fahrzeug zur Absicherung davorsteht, dann park ich auch schon mal quer .. vielleicht konnte man ja Parkplätze zum Querparken ausweisen ..
.. mal schaun, ich bin gespannt, was rauskommt .. sicher sollts halt sein ...
Gruß
AH
Re: Quer bringt oft Ärger -- Hermann -- 21.04.2002 23:18:56 [#89542]
Hi Richard,
: Die Quer-Parkdiskussion zeigt doch ziemlich deutlich, dass auch bei
: den Smart-Fahrern kaum einer das Rückwärts-Einparken richtig
: beherrscht. Es reicht doch auch schon eine gute 3 m-Lücke, die
: man immer noch recht häufig findet. Die super-cool (oder
: unverschämt) geparkten Smarts ramponieren das bisher noch
: positive Image unseres Kleinstautos.
sehe ich ähnlich. Wenn ich eine Lücke um 2,8-3 m finde, komme ich da auch normal rein. Ist die Lücke kleiner als 2,5 m, und ich parke quer ein, muss ich mich nicht wundern, wenn ich hinterher Kratzer an den Seiten von den ausparkenden Autos habe, da die anderen jetzt an einem 2,5 m "breiten" Fahrzeug vorbei ausparken müssen und zudem dafür nur 0,5 m Abstand haben. Ich sehe den Vorteil des smart nicht im Querparken sondern in der Möglichkeit, dort zu parken, wo kein anderes normales Auto parken kann. Stellen dafür gibts genügend.
Grüße
Hermann
Re: Quer bringt oft Ärger -- Marc M. Luppa -- 22.04.2002 05:50:54 [#89546]
: sehe ich ähnlich. Wenn ich eine Lücke um 2,8-3 m finde, komme ich
: da auch normal rein. Ist die Lücke kleiner als 2,5 m, und ich
: parke quer ein, muss ich mich nicht wundern, wenn ich hinterher
: Kratzer an den Seiten von den ausparkenden Autos habe, da die
: anderen jetzt an einem 2,5 m "breiten" Fahrzeug vorbei
: ausparken müssen und zudem dafür nur 0,5 m Abstand haben. Ich
: sehe den Vorteil des smart nicht im Querparken sondern in der
: Möglichkeit, dort zu parken, wo kein anderes normales Auto
: parken kann. Stellen dafür gibts genügend.
Ja, sehe ich auch so. Ich fahre jetzt seit fast 3 Jahren smart und habe noch nie quergeparkt, weil es im Endeffekt kaum was bringt ausser Ärger. Man muss schliesslich auch noch die Türen aufbekommen. Parklücken in die kein anderes Auto reinpasst findet man auch genügend wenn man parallel zur Strasse einparkt. Ich ärger mich jedesmal wenn ich einen smart sehe der quer parkt und einen halben Meter in die Strasse ragt.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Quer bringt oft Ärger -- Ulrich Bierwisch -- 23.04.2002 02:52:23 [#89596]
Also ich parke oft quer auf einem Parkstreifen vor meiner Firma der breit genug ist. Ab liebsten vorwaerts direkt neben einem Baum. Der Smart ragt nicht in die Strasse, ich kann bequem Ein- und Aussteigen und ich brauche deutlich weniger Platz.
Platz ist dort sowieso immer zu knapp, deshalb gibt es auch viele Flaschparker, die Busse blockieren und regelmaessig abkassiert werden. Mich oder die anderen drei oder vier Smarts, die quer parken hat da noch nie jemand angezeigt.
Da beschwert sich niemand. Im Gegenteil, die Leute freuen sich und es ist jedesmal eine Demonstration der Ueberlegenheit des Smartkonzepts fuer Berufspendler.
Re: Smart geht quer -- Besim Karadeniz (00688) -- 22.04.2002 00:19:16 [#89545]
Hi,
: Sorry, aber ich ärgere mich, obwohl ich selber einen fahre, über
: jeden quergeparkten smart, weil er ca. 50cm (oder mehr!) weiter
: in die Straße hereinragt als normal geparkte Fahrzeuge. Kann in
: ohnehin schon engen Wohngebieten zum Slalom ausarten, und wenn
: man z.B. mal einen Transporter oder Wohnmobil durchfährt, die
: Durchfahrt zur Zentimeterarbeit machen.
Das ist wohl wahr, aber kein generelles smart-Problem. Wenn ein Unimog an der Stelle steht, ist er genauso breit wie ein quergeparkter smart. ;-)
Das Problem ist eher eine Definitionsfrage: Bisher gab es keine normalen Personenwagen, die die maximal zulässige Breite von 2,55 erreichten. Demnach ist man davon ausgegangen, daß die meisten PKW maximal zwei Meter breit sind (im wirklich extremen Fall), so sehen auch die meisten Parkflächen für PKW aus.
Oder ein ganz anderes Problem bei uns am Straßenrand vorm Haus: Da hatten wir früher ein Problem, daß ein Nachbar in einem Fuhrunternehmen arbeitete und gelegentlich freitagabends seinen LKW mit nach Hause brachte und am Straßenrand abstellte. Der ragte allerdings heftig in die Fahrbahn, also wurde dort ein eingeschränktes Halteverbot für LKW eingerichtet.
So, wenn ich nun dort meinen smart querparke, ist der breiter, als der LKW früher, offiziell gibt es allerdings keine Parkmarkierung, mein smart ist kein LKW, parke also eigentlich korrekt und bin trotzdem ein Hindernis. Wie kann man das nun verbieten?
: Außerdem, da der smart
: hier keine Reflektoren hat, sieht man einen
: "herausragenden" smart u.U. viel zu spät.
Genau das hat man als smart-Fahrer zu verhindern, so zu parken, daß man als Poller in der Gegend herumsteht. Steht aber auch in meiner FAQ so drinne, wer sich daran hält, bekommt auch selten Probleme damit. :-)
: Darum werde ich, auch wenn ich jetzt den Zorn der smart-Gemeinde
: auf mich ziehe, dagegen votieren.
Ich bin zumindest der Ansicht, daß man Querparken auf ausdrücklich eingezeichneten Parkflächen (also sowohl längs als auch quer) erlauben sollte. Da ist es dann bei Parkraumknappheit wirklich sinnvoll.
Grüße,
Besim
Re: Smart geht quer -- gerilja -- 22.04.2002 19:32:33 [#89572]
Ich parke gelegentlich auch quer, allerdings ist das eher die Ausnahme. Wie schon beschrieben mit den LKW's : da sagt keiner was, das ist normal, wenn die in die Fahrbahn reinragen, aber ein smart, das ist natürlich etwas anderes, der darf so was nicht.
Bei uns in der Straße ist mir allerdings mangels fehlender Markierungen auch schon aufgefallen, daß die Leute wie die "Könige" parken. Soll heißen, der Mittelklassewagen wird so in die Lücke gestellt, daß vorne und hinten so 1,50-1,70m Platz bleibt...
Das passiert nicht nur durch den Wechsel der Fahrzeuge groß->klein.
Aber naja, so ham wir halt unsere Probleme nicht nur so, sondern auch wie heute wieder gesehen auf den 3m-Parkplätzen: 5 Plätze, 2 smarts, 1 Polo, 1 Daewoo Lanos, Ford Ka.
gebrauchte smart -- Daniel -- 21.04.2002 16:51:02 [#89522]
Hallo!
Ich versuche jetzt schon seit ca. 5 Wochen meinen Smart zu verkaufen - leider ohne Erfolg. Von meinen anfänglichen Preisvorstellungen musste ich mich verabschieden, bin mit dem Preis stark runtergegangen, trotzdem ohne Resonanz. Ich wundere mich ehrlich gesag etwas, weil ich immer dachte, dass der Smart ein Auto ist, welches gut zu verkaufen ist und ziemlich Wertstabil ist, dem ist ja anscheinend leider nicht so. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Dinger gebraucht absolut nicht gefragt sind, jedenfalls bin ich anscheinend nicht der einzige ..
Wer hat Erfahrungen mit Smartverkauf usw. kann vielleicht mal ein paar Tips oder so geben !
Danke und Gruss
Daniel
Re: gebrauchte smart -- Marco P. -- 21.04.2002 18:36:28 [#89530]
hi,
woher kommst du denn? zufälligerweise aus stuttgart? falls ja: hier in der region ist es sehr schwierig einen gebrauchten smart oder mb loszuwerden, es gibt einfach ein überangebot. hab 7 wochen gebraucht meinen smart bj 8/00 zu verkaufen und musste ebenfalls den preis kräftig senken.
viele grüße
marco p.
: Hallo!
: Ich versuche jetzt schon seit ca. 5 Wochen meinen Smart zu
: verkaufen - leider ohne Erfolg. Von meinen anfänglichen
: Preisvorstellungen musste ich mich verabschieden, bin mit dem
: Preis stark runtergegangen, trotzdem ohne Resonanz. Ich wundere
: mich ehrlich gesag etwas, weil ich immer dachte, dass der Smart
: ein Auto ist, welches gut zu verkaufen ist und ziemlich
: Wertstabil ist, dem ist ja anscheinend leider nicht so.
: Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Dinger gebraucht absolut
: nicht gefragt sind, jedenfalls bin ich anscheinend nicht der
: einzige ..
: Wer hat Erfahrungen mit Smartverkauf usw. kann vielleicht mal ein
: paar Tips oder so geben !
: Danke und Gruss
: Daniel
Re: gebrauchte smart in köln -- alexem -- 21.04.2002 21:46:51 [#89537]
hallo,
ich habe ein ähnliches problem. mein passion, rot-silber,innen blau, bj. 7-99, 29tkm,radio, alu,klima, winterreifen etc. vb 7999,- €
steht auch wie blei/null resonanz im kölner stadtanzeiger/mobile.de. bin sogar bereit motorrad/auto inzahlung zunehmen. das smart center köln-süd verkauft "wie bekloppt" ( 11 gebraucht in einer woche! ).
ich glaub das problem u.a. ist, daß die händler jetzt mit garantie verkaufen müßen und somit uns privaten "erstmal" im vorteil sind.
klar man kann auch selbst eine gebrauchtwagen-garantie abschließen....
ich würde "ihn" gar nicht verkaufen, aber habe "leider" einen dienstwagen bekommen.
naja, schau´n mer mal.
gruss
alex
0172-6164859
Re: gebrauchte smart in köln -- Alexander -- 22.04.2002 19:32:07 [#89571]
Hallo,
nachdem ich für unangenehme Postings zuständig bin folgend mein Ansatz:
So ein Fahrzeug hat 1999 ca. 10 000 Euro fast vollausgestattet gekostet und damals hatte ich zwei gebrauchte Angebote:
1: mit 4000km , 3 Monate alt für 8250 Euro
2: mit 200 km, 1 Woche alt für 8750 Euro (NP ca. 10750 EURO)
Den zweiten habe ich genommen. Dein Fahrzeug ist ca. 2 Jahre älter und hat ca. 25 000 km mehr. Da sind 250 bzw. 750 Euro weniger fast schon lächerlich! Sobald so ein Auto zugelassen ist sind 15% weg und wenn dann noch was dazukommt halt nochmal mehr!
Dein Preis liegt ungefähr bei 75 - 80% des Neupreises nach 2,5 Jahren!!
Bei den Reparaturpreisen für Turbos oder ganze Motoren ist das Fahrzeug, falls es keine Garantie mehr hat, eher 50% Wert, ansonsten noch weniger! Vielleicht kannst Du ihn ja besser verkaufen .. viel Erfolg!
Sorry
Alexander
PS: Laut ADAC liegt der Wertverfall bis jetzt bei ungefähr 37% (also Restwert von 63%) nach drei Jahren (aus dem Kopf, bitte verbessern, falls ich da falsch liege).. dabei ist aber noch nicht berücksichtigt, daß zwischenzeitlich ca. 300 000 Fahrzeuge produziert worden sind und die wahrscheinlcih früher oder später gebraucht zum Verkauf stehen!
Re: gebrauchte smart in köln -- Calimero (00680) -- 23.04.2002 02:20:22 [#89592]
: hallo,
: ich habe ein ähnliches problem. mein passion, rot-silber,innen
: blau, bj. 7-99, 29tkm,radio, alu,klima, winterreifen etc. vb
: 7999,- €
: steht auch wie blei/null resonanz im kölner
: stadtanzeiger/mobile.de. bin sogar bereit motorrad/auto
: inzahlung zunehmen. das smart center köln-süd verkauft "wie
: bekloppt" ( 11 gebraucht in einer woche! ).
: ich glaub das problem u.a. ist, daß die händler jetzt mit garantie
: verkaufen müßen und somit uns privaten "erstmal" im
: vorteil sind.
: klar man kann auch selbst eine gebrauchtwagen-garantie
: abschließen....
: ich würde "ihn" gar nicht verkaufen, aber habe
: "leider" einen dienstwagen bekommen.
: naja, schau´n mer mal.
: gruss
: alex
: 0172-6164859
Hallo Alex,
ich schreibe nicht nur dir, sondern Allen, die versuchen ihr gebrauchtes Auto zu verkaufen. Du hast glücklicherweise recht präziese Angaben gemacht, so, daß ich dies als Rechengrundlage nehmen konnte. Schon vor vielen Jahren erklärte mir ein Fachmann, wie man mit einer recht simplen Formel den realistischen VHB Privatverkaufspreis festlegt. Diese Formel hat nach meiner Erfahrung verblüffenderweise immer recht genau getroffen.
Man nehme den Fzg. Neupreis und ziehe hiervon 25% ab. Dann zieht man von der jeweils errechneten Summe immer 10% pro angefangenem Jahr ab.
In deinem Fall:
Neupreis 22500 DM - 25% = 16875 DM
7.99 - 7.00 -10% = 15187 DM
7.00 - 7.01 -10% = 13668 DM
7.01 - 7.02 -10% = 12301 DM
Zu dem errechnetem Wert dürfen bei, als besonders begehrt geltenden Fahrzeugen (Porsche 911, Cabrios, 2türige Coupes, Kombis, sparsame Kleinwagen) evtl. nochmal 10% draufgeschlagen werden. Bei teuren und unbeliebten Fahrzeugen sind nochmal 10% abzuziehen (US - Cars, Stufenheckautos, Oberklasselimousinen, Kleintransporter).
Der jeweils ermittelte Wert ist dann ein Erfahrungswert zu dem die Fzge. von privat an privat dann tatsächlich verkauft werden, nach Abzug von abermals mind. 250€ oder nach unten glatt auf jeweilige Hunderter oder Nuller abgerundet.
In deinem Fall bedeutete dies:
12301 DM + 10% (smart Zuschlag) = umgerechnet 6939 €
Dein VHB Preis sollte bei 6900 € liegen, verkaufen wirst du das Fzg. schlussendlich für ca. 6700 €.
Das wären ca. 13.000 DM und somit ein Wertverlust von 42% in drei Jahren. Damit lägest du besser als der Durchschnitt von ca. 56%.
Ich könnte hier jetzt unzählige Beispiele aufzählen, welche diese Regel bestätigen, sicherlich wird mir der ein- oder andere in die jeweils ein- oder ander Richtung mit Beispielen wiedersprechen (...Schnäppchen gemacht; ...Dummen gefunden).
Allgemein:
Gerade private Verkäufer, die ihr Auto lieben haben diesbezüglich oft illusorische Preisvorstellungen und orientieren sich gerne an (mehr oder weniger)vergleichbaren Modellen bei Gebrauchtwagenhändlern. Auch dort ist der veröffentlichte Preis selten der tatsächliche Verkaufspreis. Häufig werden alte "Standuhren" in Zahlung genommen, es wird (zum angegebenen Preis) über mehrere Jahre finanziert, es gibt Garantien und andere Zugaben, etc. . Dinge die beim Privatverkauf nicht möglich sind. Die Händlerpreise stellen keine Orientierung dar.
Gruß Calimero
Re: gebrauchte smart in köln -- Daniel -- 24.04.2002 15:51:41 [#89712]
Hi!
Deine Rechnung geht insofern nicht auf, da du von einem
allgemeinen Kaufpreis von 16875 DM ausgehst ... meiner hat neu ca. 22000 gekostet, mit deiner Rechnung komme ich über den Wert, zu dem ich z.Zt. anbiete und trotzdem wenig Resonanz.
Man kann die Schwierigkeit seinen Smart zu vekaufen nicht einfach darauf abstempeln, dass alle ihr Auto zu teuer anbieten, worauf ich eigentlich hinauswollte ist, dass das Auto gebraucht anscheinend nicht besonders begehrt ist, jedenfalls nicht, wie´s überall immer herumposaunt wird.
Eins hab ich dabei ganz vergessen - in diesem Forum muss man sich leider mit Kritik am Smart sehr zurücknehmen, da die meisten User die Karre einfach nur vergötzen ...
gruss daniel
Re: gebrauchte smart in köln -- Calimero (00680) -- 25.04.2002 01:33:45 [#89736]
: Hi!
: Deine Rechnung geht insofern nicht auf, da du von einem
: allgemeinen Kaufpreis von 16875 DM ausgehst ... meiner hat neu ca.
: 22000 gekostet, mit deiner Rechnung komme ich über den Wert, zu
: dem ich z.Zt. anbiete und trotzdem wenig Resonanz.
: Man kann die Schwierigkeit seinen Smart zu vekaufen nicht einfach
: darauf abstempeln, dass alle ihr Auto zu teuer anbieten, worauf
: ich eigentlich hinauswollte ist, dass das Auto gebraucht
: anscheinend nicht besonders begehrt ist, jedenfalls nicht, wie´s
: überall immer herumposaunt wird.
: Eins hab ich dabei ganz vergessen - in diesem Forum muss man sich
: leider mit Kritik am Smart sehr zurücknehmen, da die meisten
: User die Karre einfach nur vergötzen ...
: gruss daniel
Hallo Daniel,
...schau nochmal nach...
"Neupreis 22500 DM - 25% =16875 DM"
...insofern stimmt sowohl meine Berechnung, als auch der Erfahrungswert. Schau dir die Berechnung nochmal genau an. Und wenn dein smart sogar nur 22.000 DM gekostet hat, dann liegt das VHB Maximum gerade noch bei ca. 6500 € . Der smart verkauft sich gebraucht sehr gut, solange man einen fairen realistischen Preis ansetzt. Du verlangst jedoch 7999€ VHB. Dein VHB Preis liegt also 23% über dem Marktüblichen.
Thema "Kritik":
...auch hier schaue nochmal meinen Beitrag an. Ich habe dich nicht kritisiert, und die "Karre" nicht vergöttert. Ich habe ein in der KFZ Branche übliches pi mal Daumen Rechenmodell aufgezeigt. Du hast hier danach gefragt, warum du deinen smart nicht loswirst, so wie sich hier auch manch Anderer beklagt, und dir wurde sachlich geantwortet. Das kannst du nun zur Kenntniss nehmen und danach handeln, oder du kannst eine Wahrheit, die dir nicht passt ignorieren. Ich gehe mal davon aus, daß dies der erste Gebrauchtwagen ist, den du verkaufst.
Gruß Calimero
Re: gebrauchte smart in köln -- Daniel -- 25.04.2002 15:42:55 [#89760]
Hi!
Ok mit den 16000 habe ich mich wohl verschaut ...
Ausserdem liegt meine VB bei 7299 €.
Weiterhin wollte ich nicht dich angreifen, ich fand deinen Beitrag nicht negativ. Die Aussage war eher allgemein zu sehen und du musst zugeben, dass sie im großen und ganzen oft zutrifft.
Gruss daniel
P.S: Ist nicht mein erster Gebrauchtwagen ...
Re: gebrauchte smart in köln -- Calimero (00680) -- 25.04.2002 01:55:53 [#89737]
: Man kann die Schwierigkeit seinen Smart zu vekaufen nicht einfach
: darauf abstempeln, dass alle ihr Auto zu teuer anbieten, worauf
: ich eigentlich hinauswollte ist, dass das Auto gebraucht
: anscheinend nicht besonders begehrt ist, jedenfalls nicht, wie´s
: überall immer herumposaunt wird.
: Eins hab ich dabei ganz vergessen - in diesem Forum muss man sich
: leider mit Kritik am Smart sehr zurücknehmen, da die meisten
: User die Karre einfach nur vergötzen ...
: gruss daniel
...und noch einen Tipp:
...mache mal eine "Marktanalyse" z.B. bei www.autoscout.de .
Ab 7.000€ findest du fast ausschließlich nur noch Händler; überwiegend smart center. Bauähnliche smarts vom SC mit Garantie findest du dort schon ab 6.000€ . In "deiner" Preislage beginnen dann überwiegnd die breitbereiften getunten smarts - natürlich auch nur Händlerfahrzeuge. Bei den elf anzuzeigenden Seiten (Benziner mit Klima nur Bj. 99) sollte deine Preisorientierung auf den ersten drei Seiten liegen.
Gruß Calimero
(...ach wofür mache ich mir überhaupt die Mühe...)
Ja, aber die extras zählen nicht ... -- Alexander -- 25.04.2002 08:34:10 [#89740]
Hi,
aber die Extras zählen halt nicht, daher ist fast ein Grundpreis anzunehmen ... und die Extras sind für umsonst dabei als 'nice to have' .. bissige Autokäufer sagten früher immer: 'Bau sie doch aus' .. und wie wahr .. Fußmatten, Nebelscheinwerfer, Abdeckungen, Radios, CDs, Feurerlöscher, Soundsystem, Winterreifen, usw ... die kaufen ja ein Auto und kein Kleinkruscht ....
.. naja, mit der Kritikfähigkeit habe ich da auch meine Probleme .. so einige haben hier schon ne rosa Brille auf ...
... nach meiner Überzeugung werden die Preise drastisch fallen, sobald die Menschheit verstanden hat, daß so ein Motor mit Turbo 3500 Euro kostet und gerne auch mal kaputt geht .. da werden die Gebrauchten mit 80 000 km eigentlich gleich null Wert sein (so hat es mir mein SC ausgerechnet, als ich einen Schaden am Motor hatte und wenige Meter weiter wurde die Rechnung zum Verkauf der Fahrzeuge genau andersrum gerechnet .. es geht hier im forum und in den SCs halt auch oftmals um die Emotionen und nicht um die Realität), da die Kosten der Motorreparatur ungefähr gleich dem Wert sind, den das Fahrzeug nach der Reparatur hat!!
Gruß
AH
PS: Bevor ich mir nen gebrauchten für das Geld hole kaufe ich mir gleich einen neuen (mit Finanzierung) und hab dann das, was ich möchte und volle Garantie und Versicherungsleistung, usw ... die Unsicherheitsfaktoren liegen dann bei null!
Re: gebrauchte smart in köln -- ge.schneider@t-online.de -- 25.04.2002 08:26:29 [#89739]
: Hallo Alex,
: ich schreibe nicht nur dir, sondern Allen, die versuchen ihr
: gebrauchtes Auto zu verkaufen. Du hast glücklicherweise recht
: präziese Angaben gemacht, so, daß ich dies als Rechengrundlage
: nehmen konnte. Schon vor vielen Jahren erklärte mir ein
: Fachmann, wie man mit einer recht simplen Formel den
: realistischen VHB Privatverkaufspreis festlegt. Diese Formel hat
: nach meiner Erfahrung verblüffenderweise immer recht genau
: getroffen.
: Man nehme den Fzg. Neupreis und ziehe hiervon 25% ab. Dann zieht
: man von der jeweils errechneten Summe immer 10% pro angefangenem
: Jahr ab.
: In deinem Fall: Neupreis 22500 DM - 25% = 16875 DM
: 7.99 - 7.00 -10% = 15187 DM
: 7.00 - 7.01 -10% = 13668 DM
: 7.01 - 7.02 -10% = 12301 DM
: Zu dem errechnetem Wert dürfen bei, als besonders begehrt geltenden
: Fahrzeugen (Porsche 911, Cabrios, 2türige Coupes, Kombis,
: sparsame Kleinwagen) evtl. nochmal 10% draufgeschlagen werden.
: Bei teuren und unbeliebten Fahrzeugen sind nochmal 10%
: abzuziehen (US - Cars, Stufenheckautos, Oberklasselimousinen,
: Kleintransporter).
: Der jeweils ermittelte Wert ist dann ein Erfahrungswert zu dem die
: Fzge. von privat an privat dann tatsächlich verkauft werden,
: nach Abzug von abermals mind. 250€ oder nach unten glatt auf
: jeweilige Hunderter oder Nuller abgerundet.
: In deinem Fall bedeutete dies: 12301 DM + 10% (smart Zuschlag) =
: umgerechnet 6939 €
: Dein VHB Preis sollte bei 6900 € liegen, verkaufen wirst du das
: Fzg. schlussendlich für ca. 6700 €.
: Das wären ca. 13.000 DM und somit ein Wertverlust von 42% in drei
: Jahren. Damit lägest du besser als der Durchschnitt von ca. 56%.
: Ich könnte hier jetzt unzählige Beispiele aufzählen, welche diese
: Regel bestätigen, sicherlich wird mir der ein- oder andere in
: die jeweils ein- oder ander Richtung mit Beispielen
: wiedersprechen (...Schnäppchen gemacht; ...Dummen gefunden).
: Allgemein: Gerade private Verkäufer, die ihr Auto lieben haben
: diesbezüglich oft illusorische Preisvorstellungen und
: orientieren sich gerne an (mehr oder weniger)vergleichbaren
: Modellen bei Gebrauchtwagenhändlern. Auch dort ist der
: veröffentlichte Preis selten der tatsächliche Verkaufspreis.
: Häufig werden alte "Standuhren" in Zahlung genommen,
: es wird (zum angegebenen Preis) über mehrere Jahre finanziert,
: es gibt Garantien und andere Zugaben, etc. . Dinge die beim
: Privatverkauf nicht möglich sind. Die Händlerpreise stellen
: keine Orientierung dar.
: Gruß Calimero
hi,
das ist ein guter beitrag !
gruss, g. schneider
Re: gebrauchte smart -- Christoph Mülder -- 22.04.2002 08:48:34 [#89552]
moin!
habe meinen alten bei autoscout24.de inseriert. bevor sich ein privatinteressent melden konnte, hat ihn mir daimler chrysler kiel abgenommen - zwar mit kleinem abschlag, aber immerhin war ich das problem los und kann mein neues cabrio unbeschwert genießen :-)
smarte grüße
Christoph
WL-SM 970
: Hallo!
: Ich versuche jetzt schon seit ca. 5 Wochen meinen Smart zu
: verkaufen - leider ohne Erfolg. Von meinen anfänglichen
: Preisvorstellungen musste ich mich verabschieden, bin mit dem
: Preis stark runtergegangen, trotzdem ohne Resonanz. Ich wundere
: mich ehrlich gesag etwas, weil ich immer dachte, dass der Smart
: ein Auto ist, welches gut zu verkaufen ist und ziemlich
: Wertstabil ist, dem ist ja anscheinend leider nicht so.
: Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Dinger gebraucht absolut
: nicht gefragt sind, jedenfalls bin ich anscheinend nicht der
: einzige ..
: Wer hat Erfahrungen mit Smartverkauf usw. kann vielleicht mal ein
: paar Tips oder so geben !
: Danke und Gruss
: Daniel
Re: gebrauchte smart -- kruemelmonster -- 26.04.2002 01:04:58 [#89792]
Hallo Daniel,
nur so als Info: Ich habe meinen gebrauchten Pulse Bj.10/98, 49000km, ATM 8000km, sonst keine spektakulären Extras, mit abgefahrenen Reifen und ohne TÜV für 5400.- EUR sofort verkauft. Sonntags bei mobile.de reigesetzt und montags war er weg - lässt also drauf schliessen, dass das noch viel zu günstig war. Entspricht einem Wertverlust (den ATM mit eingerechnet) von 50%. Wenn der Durchschnittswert von 56% stimmt, dann hab ich gar nicht soooo viel Verlust gemacht, bzw. hätte gar keinen im Vergleich zum normalen Mittel gemacht, wenn ich es nicht so eilig gehabt hätte und den Preis höher angesetzt hätte.
Das zeigt auch, dass die Reparatur eines Motors ganz klar lohnt, denn das wären ja nur 6% mehr. Ob das mit den 10% Abschlag wegen besserer Absatzchancen stimmt, ist für mich nicht sicher, denn die Meinungen zum smart sind stark polarisiert und dessen Einsatzzweck eingeschränkt, viele wollen eher einen quasi-vollwertigen Viersitzer haben.
Grüße, Peter.
Kindersitz & Airbag -- Mark Meyer -- 21.04.2002 13:39:13 [#89515]
Hallo,
verwendet jemand einen "Nicht-Smart"-Kindersitz? Geht das überhaupt, oder lässt sich der Airbag nur mit den Smart-Produkten abschalten?
Gruß,
Mark
Re: Kindersitz & Airbag -- Andreas Haas -- 22.04.2002 11:25:03 [#89556]
Hallo Mark,
es läßt sich ein "Nicht-Smart-Kindersitz" in den Smart setzen, allerdings solltest Du den Iso-Fix-Bügel nachrüsten lassen. Mit ihm läßt sich der Airbag abschalten.
smartigen Gruß
Andreas
Re: Kindersitz & Airbag -- Holger -- 23.04.2002 09:30:20 [#89608]
Hallo Andreas,
weißt du evtl. wie teuer dieser IS-Fix-Bügel ist (mit Einbau)?
Gruß
Holger
Re: Kindersitz & Airbag -- Andreas Haas -- 23.04.2002 11:18:07 [#89617]
Hi Holger,
das war bei mir schon einige Zeit her, ca. 3 Jahre.
Wenn ich mich nicht irre, dann hatte der Spaß 120,-- DM gekostet.
smartigen Gruß
Andreas
Re: Kindersitz & Airbag -- Holger -- 28.04.2002 17:26:58 [#89919]
Alles klar, Andreas. Vielen Dank fuer die info.
Gruss
Holger
Tank - Austausch -- Rene' -- 21.04.2002 12:25:10 [#89513]
Hallo,
eine Bekannte hat einen Smart Passion (Benziner) und hat das Gefühl, daß Ihr Tank nie voll wird, dh. anstelle von 22 Ltr. gehen nur 18 Ltr. rein.
Man hat Ihr angeboten den Tank auszutauschen, doch Sie ist sich nicht sicher ob dieses was bringt.
Wer von Euch hat damit schon seine Erfahrungen gemacht und bringt ein neuer Tank was ?
Für Eure Antworten wäre ich dankbar.
Gruß
Rene'
Re: Tank - Austausch -- maik -- 21.04.2002 16:32:16 [#89521]
: Hallo,
: eine Bekannte hat einen Smart Passion (Benziner) und hat das
: Gefühl, daß Ihr Tank nie voll wird, dh. anstelle von 22 Ltr.
: gehen nur 18 Ltr. rein.
: Man hat Ihr angeboten den Tank auszutauschen, doch Sie ist sich
: nicht sicher ob dieses was bringt.
: Wer von Euch hat damit schon seine Erfahrungen gemacht und bringt
: ein neuer Tank was ?
: Für Eure Antworten wäre ich dankbar.
: Gruß
Hallo Rene`
im Tank sind schon 22 Liter drin, doch der Tankgeber laesst sich nicht anders justieren!
bei den neueren soll das problem nicht auftreten!
ich werde bei meinem cdi pulse auch einen neuen tank herein setzen lassen.
... natürlich im Austausch .... ;-)
also
... bis denne
maik
: Rene'
Re: Tank - Austausch -- Pol Trum -- 21.04.2002 20:43:15 [#89534]
: Hallo,
: eine Bekannte hat einen Smart Passion (Benziner) und hat das
: Gefühl, daß Ihr Tank nie voll wird, dh. anstelle von 22 Ltr.
: gehen nur 18 Ltr. rein.
: Man hat Ihr angeboten den Tank auszutauschen, doch Sie ist sich
: nicht sicher ob dieses was bringt.
: Wer von Euch hat damit schon seine Erfahrungen gemacht und bringt
: ein neuer Tank was ?
: Für Eure Antworten wäre ich dankbar.
: Gruß
Hallo,
Der New-Line von 2001 hat eine ungenaue Tankanzeige, mein 2001 Benziner Passion hat auch dieses Problem.
Pol Trum 94-HF-BB
: Rene'
Re: Tank - Austausch -- uwe lorenz -- 21.04.2002 22:58:54 [#89540]
: Hallo,
: Der New-Line von 2001 hat eine ungenaue Tankanzeige, mein 2001
: Benziner Passion hat auch dieses Problem.
: Pol Trum 94-HF-BB
Habe das gleiche Problem gehabt. Im SC Muenster hat man während der Inspektion ein Softwareupdate gemacht. Das Problem sei bei sehr vielen Smarties bekannt. Bei 80% aller Undates würde das Probl. gelöst sein. Anderenfalls hat man mir -kostenlos- einen Tausch des Tankgebers bzw. Tankes angeboten.
Re: Tank - Austausch -- Carita -- 22.04.2002 08:03:33 [#89550]
: Habe das gleiche Problem gehabt. Im SC Muenster hat man während der
: Inspektion ein Softwareupdate gemacht. Das Problem sei bei sehr
: vielen Smarties bekannt. Bei 80% aller Undates würde das Probl.
: gelöst sein. Anderenfalls hat man mir -kostenlos- einen Tausch
: des Tankgebers bzw. Tankes angeboten.
Hi!!
Ich hatte das Problem mit meinem 01er Cabrio auch, man hat den Tank einfach ausgetauscht und jetzt kann ich demm kleinen auch wieder "genug" zum futtern geben, läuft einwandfrei jetzt! ;)
Gruss, CARITAa
Re: Tank - Austausch -- Daniel Gruber -- 27.04.2002 21:28:50 [#89888]
Hallo !
Hatte auch das Problem (CDI,4/2000) mit der ungenauen Tankanzeige.
Auf Garantie wurde Tank mit aufgesetztem Tankgeber getauscht.
Nun gehen auf einmal auch mal 21 Liter (bei 1l Rest) rein.
Eine Sache ist immer noch:
Beim betanken kann sein dass das letzt Ei der Tankuhr nicht erschein da hilf nur (kein Scherz!) zu sperren, auf sperren, Tür auf, Tur zu und dann stimmt die Anzeige wieder!
Scheint eine Softwaregeschichte zu sein.
SL Daniel...
: Hi!!
: Ich hatte das Problem mit meinem 01er Cabrio auch, man hat den Tank
: einfach ausgetauscht und jetzt kann ich demm kleinen auch wieder
: "genug" zum futtern geben, läuft einwandfrei jetzt! ;)
: Gruss, CARITAa
Re: Tank - Austausch -- Jürgen Brüchert -- 29.04.2002 15:28:45 [#89960]
Hi Rene
Bei meinem Smart (04/2001) war das gleiche Problem, bei der ersten Inspektion wurde anstandslos der Tank getauscht, da laut Aussage des SC der Tankgeber richtig anzeigt, es aber eine Luftblase bei manchen Tanks gibt. Dann gehen tatsächlich nur noch 18 Liter rein.
Nach dem Tankausbau stimmt die Tankanzeige !
Die "Notreserve" beträgt nun ca. 1 Liter, mehr nicht.
Also, Laß den Tank ersetzen und die Probleme sind weg!
Gruss, Jürgen
Re: Tank - Austausch -- Bernhard -- 30.04.2002 08:19:24 [#90022]
Hallo zusammen!
Von wegen Tanktausch! Mein SC (Nürnberg) tauscht keine Tanks, weil das ja kein Mangel ist, sondern nur ein Schönheitsfehler...
Außer natürlich, ich zahle den Wechsel selbst! War das bei Euch ein Garantie-tausch?
Genauso wie das starke vibrieren beim Anfahren. Ist ja auch nur ein Schönheitsfehler und kein Garantiefall...
Bei welchem SC in Nähe Nürnberg werden Tank und Kupplung auf Garantie gewechselt?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Bernhard
Reifendruck für Winter-u. Sommerreifen -- Ingo -- 20.04.2002 22:57:46 [#89501]
Hallo Smartis,
ich bitte von Euch eine genaue Empfehlung bezüglich des Reifensdrucks
bei Sommer- bzw. Winterrreifen.
Mein Smart ist ein Cabrio Bj. 10/01 Benziner mit Standartreifen.
Grüße aus dem Allgäu
Ingo
Re: Reifendruck für Winter-u. Sommerreifen -- Ingo -- 20.04.2002 22:58:22 [#89502]
: Hallo Smartis,
: ich bitte von Euch eine genaue Empfehlung bezüglich des
: Reifensdrucks
: bei Sommer- bzw. Winterrreifen.
: Mein Smart ist ein Cabrio Bj. 10/01 Benziner mit Standartreifen.
: Grüße aus dem Allgäu
: Ingo
Re: Reifendruck für Winter-u. Sommerreifen -- Kai Timmerherm -- 20.04.2002 23:27:33 [#89503]
: ich bitte von Euch eine genaue Empfehlung bezüglich des
: Reifensdrucks
: bei Sommer- bzw. Winterrreifen.
: Mein Smart ist ein Cabrio Bj. 10/01 Benziner mit Standartreifen.
ganz einfach: für dies' Modell, egal mit ob Sommer- oder Winterreifen...
...1,6 bar vorne und 2,5 bar hinten, wie es auch im Tankdeckel und der Bedienungsanleitung steht!
Für weniger Untersteuern und präziseres Lenkverhalten dürfen es auch gern 1,8 bar vorne sein.
Gruß, Kai.
Re: Reifendruck für Winter-u. Sommerreifen -- Alexander -- 21.04.2002 09:39:40 [#89505]
Hallo alle,
jetzt muss ich auch mal was fragen ... bei meinem Benziner, Bj. 03/99, 40 kW, mit den originalen Größen
135 vorne und
175 hinten
und den Sommerreifen Conti Öko Contact steht im Tankdeckel:
1,6 bar vorne
2,1 hinten
..hat sich da was geändert? Und sind die Werte bei meinem Fahrzeug so gravierend falsch?! Selbst bei leicht erhöhten Reifendruck vorne (1,8 bar) ist eine deutliche Verschlechterung (längerer Bremsweg) beim Bremsen zu verpüren. Der erhöte Reifendruck auf 2,3 bar auf der Hinterachse macht sich aber vom Fahrverhalten her kaum bemerkbar.
Bei den Winterreifen war der Druck um 0,2 bar jeweils erhöht und das ging dann auch problemlos!
Gruß
AH
PS: Scheint vielleicht doch mal ganz sinnvoll den Reifendruck zu besprechen!
Re: Reifendruck für Winter-u. Sommerreifen -- Martin -- 21.04.2002 09:57:42 [#89506]
: Hallo!
Habe bei meinen Winterreifen den Druck um 1,o bar!!! erhöht weil ich mich mit einem 3L lupo Fahrer ( Schäm ) unterhalten habe, der das bei sich getestet hat. Der Reifenverschleiß ist eindeutig höher was bei den Reifenpreisen nicht zu verachten ist. Aber! Habe dadurch keine Beeinträchtigung bei fahren gemerkt sowie eine senkung des Dieselverbrauchs von durchschnittlich 3,9 - 4,0 Liter auf 3,4 - 3,5 Liter verzeichnet. Gibt es vielleicht Sachen die ich nicht bedacht habe. Habe den Mehrpreis der Reifen gegen die Ersparnis am Sprit gesetzt und habe für mich diese Lösung als gut befunden. Positiver Nebenefekt war, daß mein Kleiner weniger Seitenwindempfindlich war.
Smarter Gruß, Martin HSK-B 5063
Re: Reifendruck für Winter-u. Sommerreifen -- Martin -- 21.04.2002 10:05:52 [#89507]
Habe weiter unten schon Antworten gelesen! Danke für die genaue Aufklärung. Werde die Sache noch einmal neu überdenken
Martin HSK-B 5063
Re: Reifendruck für Winter-u. Sommerreifen -- Kai Timmerherm -- 21.04.2002 11:52:34 [#89511]
: Hallo alle,
: jetzt muss ich auch mal was fragen ... bei meinem Benziner, Bj.
: 03/99, 40 kW, mit den originalen Größen
: 135 vorne und
: 175 hinten
: und den Sommerreifen Conti Öko Contact steht im Tankdeckel: 1,6 bar
: vorne
: 2,1 hinten
: ..hat sich da was geändert?
Ja, mit der Einführung der weicheren Hinterachsfederung und der 145er Bereifung vorne 11/99 wurde der Reifendruck hinten von 2,1 bar auf 2,5 bar angehoben, um den höheren Rollwiderstand der 145er zu kompensieren (wg. 5L-Homologation).
: Und sind die Werte bei meinem Fahrzeug
: so gravierend falsch?! Selbst bei leicht erhöhten Reifendruck
: vorne (1,8 bar) ist eine deutliche Verschlechterung (längerer
: Bremsweg) beim Bremsen zu verpüren. Der erhöte Reifendruck auf
: 2,3 bar auf der Hinterachse macht sich aber vom Fahrverhalten
: her kaum bemerkbar.
Beim Urmodell (-10/99) ist das ABS sehr strikt auf die vom Werk angegebenen Drücke angepaßt, hier sollte man sich ebenso strikt an die Vorgaben halten, der Wagen überbremst sonst vorne sehr leicht (frühes ABS-Regeln). Mit Einführung der EBV zum Modell 11/99 ist die Abstimmung des ABS flexibler, hier kann man auch mit leicht erhöhtem Druck (bis 2,1 bar vorne und 2,6 bar hinten) ohne Risiko fahren.
Gruß, Kai.
@Calimero Test Untersuchung -- Alexander -- 21.04.2002 10:54:19 [#89509]
Hallo Calimero,
hallo alle,
nachdem das Fahren des richtigen Reifendrucks eine beleibte Frage ist und durch den Reifendruck eventuell wertvolle Meter beim Bremsen verschenkt/gewonnen werden ist das Thema eigentlich das richtige einen ersten Versuch zu unternehmen ...
.. mein Vorschlag wäre MCC bezüglich des Themas anzufragen und zusätzlich den ADAC (bei diversen Untersuchungen wurde festgestellt, daß (so wie ich mich erinnern kann) bei mindestens 20% der FAhrzeuge der Reifendruck nicht gestimmt hat .. aber in Richtung zu tief und mit der Gefahr eines Reifenplatzers) ...
... vielleicht kommen wir so zu einer verbindlichen, abgeprüften Einstellung, welche jede/jeden auf der sicheren Seite fahren läßt! (Kann ja dann auf der CLUBSEITE unverbindlich den Fahrern zu Verfügung gestellt werden!)
Gruß
AH
PS: Ich wär bereit bei der Formulierung der Anfrage mit tätig zu sein.
PPS: Eín Test mit Breitreifen wäre dann nochmal eine weitere Prüfung (und hier will ich auch schonmal vorausschicken, daß das was der TÜV einträgt halt oftmals nicht das Optimale ist .. so wurde z.B. ein Opel Omega Anfang der 90' Jahre mit einem anderen Fahrwerk und Breitreifen ausgestattet und erfolgreich beim TÜV durch einen Tuner aus dem Ruhrgebiet eingetragen .. bei nasser Fahrbahn und Geschwindigkeiten über 100 km/h hat das Fahrzeug bei Beginn einer Vollbremsung angefangen sich unvermittelt und unkontrollierbar um die Hochachse zu drehen .. mal nach links und beim nächsten mal nach rechts .... mit Bremsen und Fahrsicherheit hatte das nichts zu tun!! So was sollte unbedingt vermieden werden!! Und raus kam es auch erst, als es böse Unfälle gab und dann ein richtiger Versuch auf einer abgeperrten Bahn mit Berieselungsanlage gemacht wurde.)
Re: @Calimero Test Untersuchung -- Calimero (00680) -- 21.04.2002 19:47:03 [#89533]
: Hallo Calimero,
: hallo alle,
: nachdem das Fahren des richtigen Reifendrucks eine beleibte Frage
: ist und durch den Reifendruck eventuell wertvolle Meter beim
: Bremsen verschenkt/gewonnen werden ist das Thema eigentlich das
: richtige einen ersten Versuch zu unternehmen ...
: .. mein Vorschlag wäre MCC bezüglich des Themas anzufragen und
: zusätzlich den ADAC (bei diversen Untersuchungen wurde
: festgestellt, daß (so wie ich mich erinnern kann) bei mindestens
: 20% der FAhrzeuge der Reifendruck nicht gestimmt hat .. aber in
: Richtung zu tief und mit der Gefahr eines Reifenplatzers) ...
: ... vielleicht kommen wir so zu einer verbindlichen, abgeprüften
: Einstellung, welche jede/jeden auf der sicheren Seite fahren
: läßt! (Kann ja dann auf der CLUBSEITE unverbindlich den Fahrern
: zu Verfügung gestellt werden!)
: Gruß
: AH
: PS: Ich wär bereit bei der Formulierung der Anfrage mit tätig zu
: sein.
: PPS: Eín Test mit Breitreifen wäre dann nochmal eine weitere
: Prüfung (und hier will ich auch schonmal vorausschicken, daß das
: was der TÜV einträgt halt oftmals nicht das Optimale ist .. so
: wurde z.B. ein Opel Omega Anfang der 90' Jahre mit einem anderen
: Fahrwerk und Breitreifen ausgestattet und erfolgreich beim TÜV
: durch einen Tuner aus dem Ruhrgebiet eingetragen .. bei nasser
: Fahrbahn und Geschwindigkeiten über 100 km/h hat das Fahrzeug
: bei Beginn einer Vollbremsung angefangen sich unvermittelt und
: unkontrollierbar um die Hochachse zu drehen .. mal nach links
: und beim nächsten mal nach rechts .... mit Bremsen und
: Fahrsicherheit hatte das nichts zu tun!! So was sollte unbedingt
: vermieden werden!! Und raus kam es auch erst, als es böse
: Unfälle gab und dann ein richtiger Versuch auf einer abgeperrten
: Bahn mit Berieselungsanlage gemacht wurde.)
...mail kommt..
Gruß Calimero
Re: Reifendruck für Winter-u. Sommerreifen -- Rhino -- 21.04.2002 15:19:52 [#89517]
Hallo Smartgemeinde,
warum steht in meinem Dankdeckel:
vorne 2,0 bar
hinten 2,5 bar?
Gruß an alle
Re: Reifendruck für Winter-u. Sommerreifen -- SMARTI - P -- 21.04.2002 15:27:34 [#89518]
Also ich habe einen Pure 99 Baujahr und Standartreifen (135er und 175er). Vorne Habe ich 2,5 und Hinten 3,0 Bar drin.
Spahrt eine Menge von dem Goldenen Saft (bis zu 1,2 Liter auf 100 KM).
Habe ihn mit diesem Reifendruck auch schon bei Nässe im Grenzbereich gefahren. Merkt man kaum!!!
Re: Reifendruck für Winter-u. Sommerreifen -- Rhino -- 21.04.2002 15:29:53 [#89519]
Hallo Smartgemeinde,
warum steht in meinem Dankdeckel:
vorne 2,0 bar
hinten 2,5 bar?
Gruß an alle
Re: Reifendruck für Winter-u. Sommerreifen -- Kai Timmerherm -- 21.04.2002 17:41:39 [#89526]
: Hallo Smartgemeinde,
: warum steht in meinem Dankdeckel: vorne 2,0 bar
: hinten 2,5 bar?
: Gruß an alle
Ganz bestimmt, weil Du entweder einen cdi hast, oder aber einen Benziner aus einer Serie mit falschen Aufklebern (nämlich denen vom cdi, ist bei smart bekannt, der Aufkleber wird bei der Inspektion oder auf Wunsch ausgetauscht).
Gruß, Kai.
Öltemperaturanzeige etc. -- Martin Pfeiffer -- 20.04.2002 20:31:21 [#89495]
Hallo zusammen!
Kurz gesagt : In meinen Benziner Smart Bj. 01 soll eine Öltemperaturanzeige, Öldruck- sowie eine Ladedruckanzeige, jeweils von VDO ( die schönen klassischen Analogen...).
Ich halte insbesondere die Öltemp.anz. für unverzichtbar (egal ob getunt oder Serie) und hatte eine solche bis jetzt noch in jedes meiner alten Autos eingebaut, was ja auch kein großes Problem war : Ölablassschraube durch Geber ersetzt - FERTIG (oder so ähnlich...).
Und was machen die von MCC? - lassen die Ölablassschraube einfach weg...
O.K., habe mittlerweile in den Foren schon gefunden, dass VDO auch Geber in Form von Ölmessstäben anbietet.
Aber : Es gibt Verschiedene (Länge...); Welchen brauch man für den Smart?
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand konstruktive Tipps und Tricks zum Einbau geben könnte (auch Öldruck und Ladedruck)- jeweils auf den Smart bezogen, der ja eine sehr spezielle Technik hat... (und das ist auch gut so...)
Möchte den Einbau für die kommenden Wochen einplanen (nach der Leistunssteigerung...) und würde nach (hoffentlich) erfolgreichem Einbau auch gerne Fotos hier anbringen, wenn jemand die gleichen Absichten hat...
Dankeschön und Gruß
Martin Pfeiffer ( der möchte, dass sein Smart immer einen kühlen Kopf behält!)
Re: Öltemperaturanzeige etc. -- schmucki -- 20.04.2002 22:27:21 [#89499]
: Hallo zusammen!
: Kurz gesagt : In meinen Benziner Smart Bj. 01 soll eine
: Öltemperaturanzeige, Öldruck- sowie eine Ladedruckanzeige,
: jeweils von VDO ( die schönen klassischen Analogen...).
: Ich halte insbesondere die Öltemp.anz. für unverzichtbar (egal ob
: getunt oder Serie) und hatte eine solche bis jetzt noch in jedes
: meiner alten Autos eingebaut, was ja auch kein großes Problem
: war : Ölablassschraube durch Geber ersetzt - FERTIG (oder so
: ähnlich...).
: Und was machen die von MCC? - lassen die Ölablassschraube einfach
: weg...
: O.K., habe mittlerweile in den Foren schon gefunden, dass VDO auch
: Geber in Form von Ölmessstäben anbietet.
: Aber : Es gibt Verschiedene (Länge...); Welchen brauch man für den
: Smart?
: Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand konstruktive Tipps und
: Tricks zum Einbau geben könnte (auch Öldruck und Ladedruck)-
: jeweils auf den Smart bezogen, der ja eine sehr spezielle
: Technik hat... (und das ist auch gut so...)
: Möchte den Einbau für die kommenden Wochen einplanen (nach der
: Leistunssteigerung...) und würde nach (hoffentlich)
: erfolgreichem Einbau auch gerne Fotos hier anbringen, wenn
: jemand die gleichen Absichten hat...
: Dankeschön und Gruß
: Martin Pfeiffer ( der möchte, dass sein Smart immer einen kühlen
: Kopf behält!)
Hi Martin,
ich hab bei mir einen Öltermometer eingebaut, über Corad electronik bezogen die führen einen Fühler als Meßstab der auf die richtige länge gekürzt werden kann. Aber vorsicht der sollte auf jedenfall länger als der original Ölmeßstab sein und bis auf den Ölwannenboden reichen sonst zeigt das Ding den Wetterbericht an.
Gruß schmucki
Re: Öltemperaturanzeige etc. -- Martin Pfeiffer -- 21.04.2002 10:15:33 [#89508]
: Hi Martin,
: ich hab bei mir einen Öltermometer eingebaut, über Corad electronik
: bezogen die führen einen Fühler als Meßstab der auf die richtige
: länge gekürzt werden kann. Aber vorsicht der sollte auf
: jedenfall länger als der original Ölmeßstab sein und bis auf den
: Ölwannenboden reichen sonst zeigt das Ding den Wetterbericht an.
: Gruß schmucki
Hallo Schmucki,
Danke für den Hinweis.
Kannst Du ungefähr sagen, um wieviel länger der neue Meßstab sein muss (damit ich die richtige Länge beim VDO Meßstab bestellen kann ).
Gruß
Martin
Re: Öltemperaturanzeige etc. -- schmucki -- 21.04.2002 12:57:26 [#89514]
: Hallo Schmucki,
: Danke für den Hinweis.
: Kannst Du ungefähr sagen, um wieviel länger der neue Meßstab sein
: muss (damit ich die richtige Länge beim VDO Meßstab bestellen
: kann ).
: Gruß
: Martin
Hi Martin
ich hab den ersten auf Ölmeßstablänge gekürzt das war nix weil während des Motorbetriebs der Ölstand in der Wanne so weit sinkt das der stab nicht mehr ins Öl kommt. Den Zweiten hab ich in voller länge gelassen der liegt jetzt ca 10 cm lang auf dem Boden der Ölwanne.
Schieb mal einen dünnen Schweißdraht langsam in die Führung der Ölmeßstab bis er auf den Boden der Ölwanne ankommt dann kannst du die ungefähre Länge messen
gruß schmucki
Re: Öltemperaturanzeige etc. -- Gustav Miller -- 21.04.2002 14:30:46 [#89516]
Hi Martin,
wenn du das Teil von VDO nimmst, so wähle die längere Version. Der Smart-Messstab ist schon recht lang und die kurze VDO Variante reicht nicht aus. Die lange musst du oben halt dann etwas umbiegen...
Gruß, Gustav
Service-Display -- Alexander -- 21.04.2002 11:04:30 [#89510]
Hallo zusammen,
neulich haben wir bei dem SMART-Händler meines Vertrauens einen kleinen Test gemacht, beim dem wir während der Fahrt über die Diagnosebuchse (beim Sicherungskasten, man benötigt ca. 5 sec um das Ding einzustecken) mit dem Service-Display diverse Daten abgefragt wurden ... da ist dann so fast jeder Wert drauf (angefangen von Drehzahl über Temperaturen bis zum Ladedruck in mbar)!
... das fand ich ziemlich cool .. und ist unglaublich, was das Ding alles kann!! Daher würde ich sowas auch gerne haben (wenn das so weitergeht muss ich sowieso wieder mit dem Schrauben anfangen) .. daher, falls jemand so ein Ding überhat .. oder günstig verkaufen möchte, gerne bei mir melden!!
Gruß
AH
Re: Service-Display -- SuAlfons (00547) -- 22.04.2002 15:14:26 [#89559]
Hi!
Frag' mal CBFFM im Smart-forum.de - der beschäftigt sich mit so Sachen.
Gruß,
Stefan
Danke ;-) OT -- Alexander -- 22.04.2002 19:38:45 [#89573]
SMARTS2 -- birte -- 20.04.2002 19:54:25 [#89490]
WAR nur een Scherz seid mir nie böse
SMARTS -- birte -- 20.04.2002 19:53:10 [#89489]
SCHAFFT DIE SMART´s AB!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Keine Smart-Parkplätze in Bonner Tiefgaragen mehr -- Jan Gropp -- 20.04.2002 15:20:22 [#89478]
Hallo an alle,
leider mußte ich beim letzten Besuch einer Bonner tiefgarage feststellen, daß es dort keine Parkmöglichkeiten zu SMART-freundlichen Tarifen mehr gibt.
Anbei die offizielle Antwort von SMART, die ich auf eine kleine Erkundigungsodyssee durch Bonner Parkhausverwaltungen geschickt habe; Die Antwort läßt ja doch noch hoffen ;-))
Lieber Herr Gopp,
Wir haben uns mit der Firma, die das Parkhaus betreibt, in Verbindung
gesetzt.
Leider ist im Zuge der Euroumstellung eine neue Anlage installiert worden, mit
der kein smart Tarif erhältlich ist.
Wir erhielten leider keinerlei Informationen über diese Veränderung. Die
smart Parkplätze an sich werden weiterhin bestehen.
Wir verhandeln mit der Bonner City Parkraum GmbH, damit die Plätze erneut eine
Rabattierung erhalten.
Leider können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt keine genauen Auskünfte über
das endgültige Resultat geben.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Auskünften weiterhelfen konnten.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Freundliche Grüsse
Ihr Team
vom smart Infocenter
Gruß
Euer Jan.
... außer in einer (sogar kostenlos!) @Jan: ich sag nur "1295"! ;-) -- chris -- 21.04.2002 12:11:54 [#89512]
Re: ... außer in einer (sogar kostenlos!) @Jan: ich sag nur "1295"! ;- -- Jan Gropp -- 21.04.2002 17:36:16 [#89525]
Hallo Chris,
ich sage nur: Komiker!!!!
Smart-Start-Versicherung und Tuning? -- Richard (00225) -- 20.04.2002 11:28:45 [#89474]
Hallo,
weiß jemand, wie die Smart-Start-Versicherung auf ein Tuning (TÜV-abgenommen, mit eingetragener Höchstgeschwindigkeit 152) auf 72 PS reagiert? Um wieviele Prozentpunkte erhöhen sich die Beiträge für Haftpflicht und Vollkasko?
Gruß
Richard
Re: Smart-Start-Versicherung und Tuning? -- Hermann -- 20.04.2002 14:14:56 [#89477]
Hallo Richard,
: weiß jemand, wie die Smart-Start-Versicherung auf ein Tuning
: (TÜV-abgenommen, mit eingetragener Höchstgeschwindigkeit 152)
: auf 72 PS reagiert? Um wieviele Prozentpunkte erhöhen sich die
: Beiträge für Haftpflicht und Vollkasko?
ich habe vor ca. 1,5 Jahren mal nachgefragt, da waren es ca. 25% Zuschlag. Damals gabs auch Versicherungen, die keinen Zuschlag nehmen (z.B. Europa), weiss aber nicht, ob dies immer noch so ist.
Im Zweifel einfach mal bei der Versicherung anrufen.
Grüße
Hermann
Chip Tuning -- Volker -- 19.04.2002 20:41:18 [#89463]
Ich spiele mit dem Gedanken, meinen Kleinen durch Chip Tuning der Firma Top-Speed Tuning aus München zu tunen.
Kennt jemand diese Firma?
Man sagte mir dort, ich könnte im Falle eines Schadens dort wieder die originale Software draufgespielt kriegen, das SC würde dann nichts bemerken und ich hätte meine Garantie dann wieder...
Geht das wirklich so spurlos? Oder kann man das Tuning feststellen?
Die bringen den Benziner auf 81PS, das wär ja gar nicht mal so übel!
Thx schonmal für Eure Antworten.
Re: Chip Tuning -- Rat -- 19.04.2002 22:14:02 [#89465]
: Man sagte mir dort, ich könnte im Falle eines Schadens dort wieder
: die originale Software draufgespielt kriegen, das SC würde dann
: nichts bemerken und ich hätte meine Garantie dann wieder...
Das hast Du falsch verstanden. Die sind eine topseriöse Firma und bei MCC bestens bekannt. Die Garantieabwicklung erfolgt im Schadenfalle immer direkt über MCC. Du kannst ein smart Center Deiner Wahl ansteuern und MCC bezahlt Dir dann neuen Motor und meist bekommst Du sogar einen kostenlosen Vierwochentrip nach Santa Fu.
Rat
Re: Chip Tuning -- ehrliche Haut -- 20.04.2002 00:35:20 [#89466]
: Ich spiele mit dem Gedanken, meinen Kleinen durch Chip Tuning der
: Firma Top-Speed Tuning aus München zu tunen.
: Kennt jemand diese Firma?
: Man sagte mir dort, ich könnte im Falle eines Schadens dort wieder
: die originale Software draufgespielt kriegen, das SC würde dann
: nichts bemerken und ich hätte meine Garantie dann wieder...
: Geht das wirklich so spurlos? Oder kann man das Tuning feststellen?
: Die bringen den Benziner auf 81PS, das wär ja gar nicht mal so
: übel!
: Thx schonmal für Eure Antworten.
noch en Tipp,
wenn du nicht genug Geld für das Tuning hast, kann ich dir ne Bank eine seriöse Bank nennen.Dort kannst du ohne Scheckkarte Geld abholen und brauchst es evtl. noch nicht einmal zurückzugeben.Musst nur eine Pistole am Schalter zeigen und du bekommst das Geld sofort.
Sollte man dich später mal fragen , sagste einfach, du wärst nie in dieser Bank gewesen.
Viel Glück weiterhin
ehrliche Haut
*gggg* ... auweiii (OT) -- Alexander -- 20.04.2002 11:43:30 [#89475]
Re: Chip Tuning -- Thomas (00336) -- 22.04.2002 06:25:23 [#89547]
So lange alles gut geht, geht alles gut. Bei Motorschäden allerdings kann man oft anhand des Fehlers feststellen, ob ein tuning drin war oder nicht. Bestes Beispiel: Ein Kolben mit geschmolzenem Boden (weil er vom Einspritzstrahl getroffen wurde) deutet einwandfrei auf geänderte Steuerzeiten hin...
Beste Grüße
Thomas Minner
: Ich spiele mit dem Gedanken, meinen Kleinen durch Chip Tuning der
: Firma Top-Speed Tuning aus München zu tunen.
: Kennt jemand diese Firma?
: Man sagte mir dort, ich könnte im Falle eines Schadens dort wieder
: die originale Software draufgespielt kriegen, das SC würde dann
: nichts bemerken und ich hätte meine Garantie dann wieder...
: Geht das wirklich so spurlos? Oder kann man das Tuning feststellen?
: Die bringen den Benziner auf 81PS, das wär ja gar nicht mal so
: übel!
: Thx schonmal für Eure Antworten.
Re: Chip Tuning -- Volker -- 22.04.2002 17:52:47 [#89565]
Endlich mal eine produktive Antwort!
Danke dafür... Obwohl der von Dir geschilderte Fehler auch bei einer defekten Einspritzdüse auftreten kann. Aber Recht hast Du schon, mancher Schaden sollte im Originalzustand (im Vermeintlichen) wohl schwerlich zu erklären sein...
Ist echt eine schwere Entscheidung!
Re: Chip Tuning -- Alexander -- 22.04.2002 19:02:45 [#89570]
Hallo Volker,
naja, da wollte wohl keiner zu Stellung nehmen, da daß, was Du da schriebst juristisch eine Straftat darstellt, welche mit Gefängnis bedroht ist! (Ganz genau nennt sich sowas Betrug!)
: Danke dafür... Obwohl der von Dir geschilderte Fehler auch bei
: einer defekten Einspritzdüse auftreten kann.
Ja, und deshalb drückt man die Düsen bei der Schadensanalyse beim Zulieferer ab (die kommen ja von einem Zulieferer und MCC wird zwar den Motor ersetzen, aber die werden dann schon sehen woher die das Geld bekommen. Und der Zulieferer will sein Produkt ja auch testen (um den Schaden zuzuordnen, die Serie zu bewerten und das Produkt zu verbessern) und wird alle Einspritzdüsen kontrollieren. Dann wird mal kurz geschaut wann die Software draufgespielt wurde und dann ist alles klar!)
: Ist echt eine schwere Entscheidung!
.. ne ist eingentlich total einfach ... egal wie Du Dich entscheidest wirst Du halt bereit sein müssen die Konsquenz zu tragen .. was ist da so schwierig?!
Gruß
AH
PS: Das Tuning habe ich schon zur genüge durch den Kakao gezogen (aber nur fachlich .. menschlich verstehe ich das schon und finde es auch ok .. und außerdem finde ich Tuning selber auf ne gewisse Art und Weise lustig, wenns richtig gemacht ist<-- und das ist die Kunst).. jetzt aber zu publizieren, wie man kriminell wird, nur weil man tunen wollte ist schon noch eine Nummer härter ... vielleicht sollten so Gedanken nicht öffentlich gesponnen werden .. die Smartfahrer an sich geben ja ein Bild ab .. die, die tunen geben nochmals ein Bild ab .. auch ok .. der eine/oder die zwei, die sich solcher Mittel bedienen sollten eigentlich nicht öffentlichwirksam auftreten .. bringt nämlich ihnen selber und allen anderen nichts ..!
Re: Chip Tuning -- Volker -- 22.04.2002 20:10:58 [#89576]
Hallo Alexander,
um das hier mal klarzustellen, ich fahre (noch) absolut original durch die Gegend. Der Vorschlag, den Du absolut zutreffend als Betrug bezeichnest, kam von dem Tuner...
Ich möchte halt nur wissen, ob das so einfach geht, mit Software hin- und herspielen. Ist evtl. auch für Gebrauchtkäufer nicht uninteresant...
Wenn ich das mache, dann sicher nur legal und vertretbar, die Folgen wären nicht absehbar... (erlöschen der ABE usw.) Und mit dem Eintrag in den Brief und Änderung der Tacho-Skala sollte das selbst das blindeste SC merken...
Also, bitte keine vorschnellen Anschuldigungen. ;-))
Re: Chip Tuning -- Alexander -- 22.04.2002 20:27:04 [#89579]
Hallo Volker
: um das hier mal klarzustellen, ich fahre (noch) absolut original
: durch die Gegend. Der Vorschlag, den Du absolut zutreffend als
: Betrug bezeichnest, kam von dem Tuner...
..ja, schlimm vom Tuner ... bitte nicht machen!!
: Ich möchte halt nur wissen, ob das so einfach geht, mit Software
: hin- und herspielen. Ist evtl. auch für Gebrauchtkäufer nicht
: uninteresant...
.. ja, geht beim Benziner scheinbar über die Diagnosebuchse .. beim diesel gibt es zusätzliche Geräte, die ein- und wieder ausgebaut werden können ... das Verschweigen eines Tunings dem Käufer gegenüber ist aber auch nicht unbedenklich ..
: Wenn ich das mache, dann sicher nur legal und vertretbar, die
: Folgen wären nicht absehbar... (erlöschen der ABE usw.) Und mit
: dem Eintrag in den Brief und Änderung der Tacho-Skala sollte das
: selbst das blindeste SC merken...
..ja, ..
: Also, bitte keine vorschnellen Anschuldigungen. ;-))
..ja, daß dieser Fall Betrug wäre hab ich ja nur allgemein dargestellt! Dir habe ich nicht unterstellt, daß Du sowas machen würdest. Allerdings ist das planen/besprechen eines solchen Falles in diesem Forum ein sehr schlechter Eindruck für Menschen, die das nicht so differenzieren. Daher diskutieren wir das am besten garnicht weiter .. Du wirst schon ne Lösung finden!
Gruß
AH
Re: kenne die firma top speed tuning -- Oli -- 22.04.2002 20:24:14 [#89578]
hi volker,
ich kenne die firma top speed tuning in münchen ( innsbrucker ring 159 - 161 ). war auch schon da gewesen und habe mich mit einem dort gesprochen. mein erster gedanke war, als ich da in dieses relativ leere geschäft rein ging, naja ob das wohl seriös ist?? habe mich dann mit einem unterhalten, der mir das dann alles erklärt hat, das er die software vor ort draufspielt, danach eine gemeinsame probefahrt macht und wenn die leistung passt wird bezahlt ( 349 Euro ). wenn man nicht zufrieden ist, spielt er die "normale" software wieder drauf. so wurde mir es erklärt. was die leistungssteigerung betrifft, hat er folgendes gesagt: 81 PS, 125 Nm, spitze so um die 175Km/h ( ? ). jedoch muss ich sagen, dass er nicht so gut über den smart bescheid wusste, wie ich es mir von einem fachmann vorgestellt hätte. so habe ich erstmal nur einen sportluftfilter eingebaut ( hat deutlich mehr durchzug . nun spiele ich, oder spielte ich auch mit dem gedanken, mein smart ( 55PS ) zu tunen. aber da ich mir eh ein cdi nächstes oder übernächstes jahr kaufen werde, habe ich beschlossen, das geld zu sparen und nur den cdi zu tunen. ob ich es bei top speed machen lasse, ist fraglich, denn ein grosses vertrauen habe ich bei top speed nicht. lieber zahle ich ein wenig mehr, aber weiss dafür, dass es eine seriöse firma ist.
gruß oli
Re: kenne die firma top speed tuning -- Volker -- 22.04.2002 20:34:30 [#89581]
Hallo Olli,
danke, das bestätigt meine Eindrücke, allerdings nur vom Telefon. Ich habe besseres von chip4power gehört. Die sind irgendwo in Richtung Freising und genauso teuer...
Egal, ich überlegs mir auch nochmal.
@Alexander
ich hab mich auch nicht direkt angesprochen gefühlt... Aber ich denke doch, daß das hier ins Forum gehört, um derartige Machenschaften publik zu machen. Daher gebe ich hier auch keine Mail-Addie an...
Hmmmm -- Alexander -- 22.04.2002 21:22:53 [#89584]
: @Alexander
: ich hab mich auch nicht direkt angesprochen gefühlt... Aber ich
: denke doch, daß das hier ins Forum gehört, um derartige
: Machenschaften publik zu machen. Daher gebe ich hier auch keine
: Mail-Addie an...
.. das nennt man dann üble Nachrede ... und kann mal wieder so ein Tuner-(große Haufen Scheiss und alle anderen sind blöd) Wettstreit sein, bei dem dann wieder alle als Pubsi, Bubu, Mumu, Pupu, Boxi, usw. unterwegs sind und sich unfair über die jeweils anderen/bzw. deren Rechtschreibung auslassen ... weder fair noch belegbar ...
.. den schlechten Eindruck kannst man ja so berichten, dann auch unter Angabe des Namens und der eigenen Emailadresse ... wenn man anderen was gutes tun möchte, dann geht das nun mal nur unter Aufwand der eigenen Kräfte und Möglichkeiten (einen der richtig netten haben sie zur Belohnung an Kreuz genagelt .. nur weil er so nett, ehrlich und den Menschen verbunden war .. hab den Namen schon wieder vergessen, aber seit dem hat sich eigentlich auch nichts geändert)
Gruß
AH
Re: Hmmmm -- Badman -- 23.04.2002 11:08:28 [#89614]
Hehe, da hast du absolut recht @ Alexander!
Re: Chip Tuning -- Calimero (00680) -- 23.04.2002 02:28:36 [#89593]
: So lange alles gut geht, geht alles gut. Bei Motorschäden
: allerdings kann man oft anhand des Fehlers feststellen, ob ein
: tuning drin war oder nicht. Bestes Beispiel: Ein Kolben mit
: geschmolzenem Boden (weil er vom Einspritzstrahl getroffen
: wurde) deutet einwandfrei auf geänderte Steuerzeiten hin...
: Beste Grüße
: Thomas Minner
...kann man so nicht sagen...
es kann auch ein Fehler an der Düse (verstopfung)oder Pumpe (Nachlauf) vorliegen...
Gruß Calimero
@jogi -- Karin -- 19.04.2002 17:32:27 [#89444]
Hallo jogi,
danke, für die aufbauenden Worte!
Da ich aber die Meisterin des Klebestreifens bin *g*...hab ich´s mit ein paar Schnipseln geschafft den Wellen den Gar aus zu machen!!!
*juchu*
War´n "nur" 3 kleine Wellen an den Seiten....die Schnipsel fixieren die Seiten so, dass sie net mehr wellig werden können....
Tja, Not macht erfinderisch... grade mich ....bin die Meisterin im Improvisieren *g*, und das Beste...man sieht davon nichts *freu,freu*!!
Sollte diese Innovation wider Erwarten doch versagen....werd ich ganz bestimmt noch ma beí dem Klebeheinz vorbeischaun....
Schönen Gruß
Karin
25 km/h ??? -- Rico Kannegießer -- 19.04.2002 15:15:37 [#89434]
Hallo zusammen !!!
Gibt es die Möglichkeit den smart für Führeschein 5 (?) auf 25 km/h zu drosseln ? Kennt jemand Firmen (im Berliner Raum) bzw. hat jemand Erfahrungen?
Bin für jeden tip dankbar.
smarte Grüße aus Berlin
Re: 25 km/h ??? -- Marc G. Franzen (00002) -- 19.04.2002 15:35:14 [#89435]
: Hallo zusammen !!!
: Gibt es die Möglichkeit den smart für Führeschein 5 (?) auf 25 km/h
: zu drosseln ? Kennt jemand Firmen (im Berliner Raum) bzw. hat
: jemand Erfahrungen?
: Bin für jeden tip dankbar.
Hallo!
Ich habe diese Frage einmal an MCC direkt gestellt. Die sagen, sie machen das nicht und es wäre technisch auch nicht möglich (was ich mir nicht vorstellen kann).
Sicher sein dürfte, daß sie kein Interesse an einem derart 'kastrierten' smart haben, der das Image in eine ungewollte Richtung verschieben könnte.
Leider sind mir keine Firmen bekannt, die eine Umrüstung machen - vielleicht hat ja jemand eine Idee???
Grüße
Marc
Re: 25 km/h ??? -- schmucki -- 19.04.2002 20:20:50 [#89461]
: Hallo!
: Ich habe diese Frage einmal an MCC direkt gestellt. Die sagen, sie
: machen das nicht und es wäre technisch auch nicht möglich (was
: ich mir nicht vorstellen kann).
: Sicher sein dürfte, daß sie kein Interesse an einem derart
: 'kastrierten' smart haben, der das Image in eine ungewollte
: Richtung verschieben könnte.
: Leider sind mir keine Firmen bekannt, die eine Umrüstung machen -
: vielleicht hat ja jemand eine Idee???
: Grüße
: Marc
Hi,
technisch nicht machbar hahahahahahahahahaha
der Smart wird doch auch auf 135 kastriert also wo soll das problem sein den wert auf 25 km festzusetzen.
Aber außer die Imagesache ist da noch ein anderes Problem diese extrem langsamen Fahrzeuge werden oft an gerempelt weil keiner rechnet das ein Auto fast steht, am Mofa kann man ja noch vorbeizirkeln .
Trecker sollen mit Gelber Bilnklampe fahren, für Oltimer laufen Versuche sie rundum mit 4 bunten Wimpeln, wie die an Kinderfahrrädern angebracht werden, zu kennzeichnen.
Aussedem sind da Planungen im Gange, die Umänderung von normalen Autos in Fahrzeuge mit eine bauartbedingter Höchsgeschwindigkeit von 25 km/h zu unterbinden
gruß schmucki
Wie lange sich doch... -- Robert (00179) -- 20.04.2002 16:22:39 [#89481]
Hallo Schmucki!
: für Oltimer laufen
: Versuche sie rundum mit 4 bunten Wimpeln, wie die an
: Kinderfahrrädern angebracht werden, zu kennzeichnen.
Wie lange sich doch eine Ente halten kann! *LOL*
Das mit den "H-Wimpeln" war der diesjährige Aprilscherz der Oldtimer-Markt - und noch dazu der plumpeste, den die Redaktion je gemacht hat. Und nun lese ich diesen Quatsch inzwischen im dritten Forum als "Tatsachenbehauptung"...
Schönen Gruß von
Robert (00179)
*der GANZ SICHER keine Wimpelchen an seinen W108 schnallen würde*
Wimpel an Kinderfahrrädern sind echt & ne tolle Sache,so SIEHT man sie -- Thomas -- 20.04.2002 17:03:08 [#89482]
: Hallo Schmucki!
: Wie lange sich doch eine Ente halten kann! *LOL*
: Das mit den "H-Wimpeln" war der diesjährige Aprilscherz
: der Oldtimer-Markt - und noch dazu der plumpeste, den die
: Redaktion je gemacht hat. Und nun lese ich diesen Quatsch
: inzwischen im dritten Forum als
: "Tatsachenbehauptung"...
: Schönen Gruß von
: Robert (00179)
: *der GANZ SICHER keine Wimpelchen an seinen W108 schnallen würde*
Re: Wie lange sich doch... -- schmucki -- 20.04.2002 19:55:41 [#89491]
: Schönen Gruß von
: Robert (00179)
: *der GANZ SICHER keine Wimpelchen an seinen W108 schnallen würde*
An meinem Oldie brauch ich keine wer den übersieht braucht wohl ne Brille :-)
Re: 25 km/h ??? -- Gustav Miller -- 19.04.2002 16:24:24 [#89439]
frag doch mal bei www.swexclusive.de an. Wäre doch mal eine nette Herausforderung für den Sascha :)
Re: 25 km/h ??? -- udo -- 19.04.2002 17:22:53 [#89443]
: frag doch mal bei www.swexclusive.de an. Wäre doch mal eine nette
: Herausforderung für den Sascha :)
..... genau ... tuning auf 75 PS in verbindung mit einer vmax von 25 km/h ..... *brülllll*
Re: 25 km/h ??? -- Dieter (156) -- 19.04.2002 17:46:15 [#89447]
: ..... genau ... tuning auf 75 PS in verbindung mit einer vmax von
: 25 km/h ..... *brülllll*
Lasst doch den Sascha in Ruhe! (@ S. Wassmuth: mal vorbeikommen, oder reinkommen, oder hochfahren, oder runterfahren???)
Aber im Ernst: Da gibt es die Fa. Steinwinter (Tel: 0711-168700), die baut auch 25km/h ein. Achtung das ist nicht billig, ca. € 2.500,00 kommen leicht zusammen!
Merke: Fachleut´ fragen! ;-)
Gruss, Dieter (156)
Re: 25 km/h ??? -- Gustav Miller -- 19.04.2002 18:30:52 [#89454]
evtl schafft es der sascha ja mit einem umschalter zwischen 25 km/h und offener vmax :D :D :D
dann lieber gleich nen Ligier... (o.T.) -- Desi -- 19.04.2002 19:43:59 [#89458]
Re: dann lieber gleich den da .. (o.T.) -- schmucki -- 19.04.2002 20:00:55 [#89459]
Re: dann lieber gleich den da .. (o.T.) -- schmucki -- 19.04.2002 20:01:39 [#89460]
Re: 25 km/h ??? An Rico -- BAP -- 20.04.2002 09:24:01 [#89471]
: Hallo zusammen !!!
: Gibt es die Möglichkeit den smart für Führeschein 5 (?) auf 25 km/h
: zu drosseln ? Kennt jemand Firmen (im Berliner Raum) bzw. hat
: jemand Erfahrungen?
: Bin für jeden tip dankbar.
: smarte Grüße aus Berlin
Hallo Rico,
schick mir bitte eine Mail mit Deiner Rufnummer.
Grüße aus Berlin BAP
Reifendruck -- Manfred Kröger -- 19.04.2002 14:32:46 [#89432]
Hallo,
ich hab da mal ne Frage zum Luftdruck in den Reifen.
Bis vor kurzem hab ich den Standartdruck auf meinen Reifen gehabt.
Nachdem ich jetzt meine Sommerreifen aufgezogen habe, habe ich den Luftdruck vorne und hinten auf 2,5 bar eingestellt.
Jetzt fährt er zwar ein wenig härter, aber ich meine, dass ich weniger verbrauche.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Reifenluftdruck, wieviel habt ihr drauf?
MfG
Manfred
PS: ich fahre einen CDI mit v135 , h175 Standart Felge
Manfred
Re: Reifendruck -- Eisi (1064) -- 19.04.2002 16:01:47 [#89438]
Hi,
im Winter auf der Serienfelge mit Winterreifen 145/175 fahre ich vorn 2,0 und hinten 2,5 bar.
Im Sommer mit CS Alufelge 195/45 rundum, fahre ich nach längerem ausprobieren vorn 1,7 und hinten 2,5 bar.
gruß
Eisi
Re: Reifendruck -- Andreas -- 19.04.2002 18:15:47 [#89452]
: Hi,
natürlich ist das "besser", die Seitenführung ist präziser, der "Rollwiderstand" wird enorm heruntergesetzt.
Nur die Autofirmen, wollen ein möglichst "komfortables Auto ohne dafür etwas zu machen.
Die letzten 10% der "Bequemlichkeit" kann der Reifen bringen.
Und die Reifenindustrie verkauft auch etwas mehr, weil diese Produkte "etwas" früher verschleissen.
Nur nach etwa 2,5 Bar ist dann Schluß mit lustig, dann wirds halt (zu)hart.
Gruß Andreas
Re: Reifendruck -- kqmax -- 19.04.2002 18:44:48 [#89456]
Moin,
ich fahre auch einen CDI mit Standardbereifung: vorne 2,5 bar, hinten 3,0 bar und keine Problem, läuft super.
Grüße, Alexander.
Re: Reifendruck: nicht übertreiben -- Werner Vogel (00001) -- 20.04.2002 07:53:42 [#89469]
: Moin,
: ich fahre auch einen CDI mit Standardbereifung: vorne 2,5 bar,
: hinten 3,0 bar und keine Problem, läuft super.
: Grüße, Alexander.
Hallo Alexander,
der Rollwiderstand Deines CDI ist sicherlich kaum zu unterbieten, doch erkaufst Du Dir dadurch auch ne Menge Zusatzverschleiß. Die Reifen werden nur ca. 50% ihrer üblichen Laufleistung erreichen (Profil wird nur in der Mitte der Lauffläche abgetragen, dafür aber schneller) und Deine Radlager werden ebenfalls hart rangenommen, werden frühzeitiger ihren Dienst einstellen.
Abgesehen davon ist der Sicherheitsaspekt wichtig: da die Reifenaufstandsfläche geringer ist, sinken auch die möglichen Seitenführungskräfte (in Kurven oder bei plötzlichen Gefahrensituationen, z.B. Ausweichmanövern) sowie die Bremsleistung.
Optimal wäre eine Reifenkonstruktion, bei der eine Art schmaler Wulst auf der Innenseite der Laufläche aufgebracht wäre. Bei Geradeausfahrt würde das Fahrzeug nur auf dem schmalen Wulst laufen, der sich beim Bremsen sowie in Kurven plattquetschen müsste, so dass dann der volle Grip zum Tragen käme. Gibts oder gabs das schonmal?
Gruß
Werner
der 0,5bar über Soll als max. Grenzwert für Sparfüchse ansieht
Re: Reifendruck: nicht übertreiben -- Kai Timmerherm -- 20.04.2002 10:31:04 [#89472]
: Abgesehen davon ist der Sicherheitsaspekt wichtig: da die
: Reifenaufstandsfläche geringer ist, sinken auch die möglichen
: Seitenführungskräfte (in Kurven oder bei plötzlichen
: Gefahrensituationen, z.B. Ausweichmanövern) sowie die
: Bremsleistung.
: Gruß
: Werner
: der 0,5bar über Soll als max. Grenzwert für Sparfüchse ansieht
Dem kann ich mich nur anschließen, wobei jedoch beachtet werden sollte, daß MCC zumindest bei den Vorderreifen des cdi diese 0,5 bar Reserve schon fast ausgeschöpft hat, um die 3L-Einstufung noch so eben zu retten. Daher halte ich jede weitere Erhöhung für fahrlässig im Sinne der Fahrsicherheit.
Auch hinten ist MCC bei der Einführung der weicheren Hinterradfederung 11/99 auch fast an das Limit gegangen. Über 2,5 bar nimmt das Versetzen der Hinterachse in holprigen Kurven stark zu, außerdem werden die Radlager und Antriebswellengelenke, wie von Werner schon erwähnt, über Gebühr belastet.
Im Endeffekt ist die Kraftstoffersparnis Makulatur, weil der frühere Austausch von Verschleißteilen diese Ersparnis bei weitem zunichte macht. Ganz abgesehen davon, daß das Naßbremsen (aber das hatten wir ja schonmal bei den 175ern vorne) mit überhöhtem Luftdruck eine Katastrophe ist, insbesondere bei Winterreifen. Viel Spaß bei der ersten Notbremsung in einer nassen Kurve (Wildwechsel etc.), da hilft auch keine vorausschauende Fahrweise mehr.
Abgesehen davon: da der Rollwiderstand proportional (linear) zur Fahrgeschwindigkeit ansteigt, der Luftwiderstand jedoch quadratisch, macht sich die Erhöhung des Reifendrucks ohnehin nur im Stadt und langsamen Überlandverkehr (=rollendes Verkehrshindernis) bemerkbar. Bei ersterem wirkt sich eine vorausschauende Fahrweise aber positiver aus als eine unangemessene Überhöhung des Reifendrucks. Zu letzterem tu' ich meine persönliche Meinung besser nicht kund...
Gruß, Kai.
Re: Reifendruck: nicht übertreiben -- g.schneider -- 20.04.2002 11:01:08 [#89473]
hi,
hoher luftdruck bringt nur nachteile. jeder rennradfahrer weiss das.
früher fuhr man schmale reifen ( 19 mmm ) mit ca. 10 bar, heute fährt mann breitere reifen( 23 mm ) mit 7 - 8 bar. der rollwiderstand ist nachweislich geringer. mit einem herzfrequenzmesser kann man das sehr leicht feststellen. bei gleicher geschwindigkeit ist die herzfrequenz mit einem hart aufgepumpten reifen signifikant höher.
sogar ein montainbike mit breiten slicks( 3.5 bar ) rollt bergab genau so schnell wie ein rennrad. der luftwiderstand ist entscheidend. davon hat unser kleiner sicher mehr als genug.
dont work hard, be smart
g. schneider gi go 888
BLINZELNDER SMART -- Torsten -- 19.04.2002 13:19:21 [#89429]
Hallo Smartfans,
habe neulich eine Smartseite besucht wo ein Foto eines Smartfahrzeuges war, welches mit den Scheinwerfern gezwinkert hat.Wer kann mir sagen wo ich diese Seite wieder finde.
DANKE von Torsten.
Re: BLINZELNDER SMART -- Webster -- 19.04.2002 17:45:02 [#89446]
: Hallo Smartfans,
: habe neulich eine Smartseite besucht wo ein Foto eines
: Smartfahrzeuges war, welches mit den Scheinwerfern gezwinkert
: hat.Wer kann mir sagen wo ich diese Seite wieder finde.
: DANKE von Torsten.
...hier:
EU-Preisharmonisierung bald auch bei MCC? -- Werner Vogel (00001) -- 19.04.2002 13:19:14 [#89428]
Moin zusammen,
in Finanztest 5/2002 gibts eine Meldung über weitere Auto-Hersteller, die ihre Fahrzeuge für den EU-Markt preislich vereinheitlichen.
Gruß
Werner
schlechte Zeiten für Re-Importeure?
Cabrio-Dach Gummiabdeckung aufgeplatzt -- Andreas -- 19.04.2002 12:30:55 [#89425]
Hallo liebe Smart-Freunde,
Bei meinem Smart Cabrio, new-line , Bj 2001, 8000km ist die Gummiabdeckung, oberhalb der seitlichen Stoffabdeckung ( nach der B-Saeule, zwischen dem Dach und der. seitl. Abdeckung) ohne Fremdeinwirkung aufgeplatzt.
Laut Smartcenter Innsbruck muesste man das gesamte (!!!) Dach tauschen, eine Garantieabwicklung wuerde vermutlich von MCC abgelehnt werden, da dzt nur noch ein 2.Fall bekannt sei.
Ein neues Dach brauch ich nicht, sondern moechte nur eine intakte Abdeckung.
Nun meine Frage:
Ist dieser Mangel bereits bekannt und welche Abhilfe gibt es dafuer ?
Gibt es diese Gummiabdeckung auch als Einzel-Ersatzteil?
Es waere wichtig das mehrere Faelle bekannt werden.
Freu mich schon auf Eure Antworten.
beste Gruesse aus Tirol
Andreas
LZ 3IBE (A)
2. Mitteilung: Cross Blade -- Alexander -- 19.04.2002 11:14:37 [#89420]
.. aus der DC-Infokiste:
Der erste offizielle Besitzer eines der 2.000 smart crossblade ist Robbie Williams. Bei der offiziellen Übergabe am 18. April 2002 in Hamburg erhält der internationale Entertainer auf persönlichen Wunsch den Wagen mit der Nummer 0008
1. Mitteilung: Glasdach -- Alexander -- 19.04.2002 11:11:03 [#89419]
Hallo Alle,
Leif Gross hat es gschafft und ist namentlich in der AutoBild Nr. 16 genannt .. dabei ist der Bereicht über defekte Glasdächer ..
.. Überschrift heißt Produktfehler! .. weiter wird von Schweigegeld berichtet ... naja, ob es uns jetzt besser geht .. und ob das alles Hand und Fuß hat weiss ich nicht!
Gruß
AH
HV nächsten Sammstag in Funny Hill -- Frank Quirnbach -- 19.04.2002 10:03:26 [#89416]
Hallöli Gemeinde
Wer kommt denn nun alles zur Hauptversammlung nachstes Weekend nach Funny Hill?
Also für die Frühankömmlinge würde ich zum Frühstück hier bei mir einladen, bzw. zum geselligen Beisammensein, falls Interesse besteht können wir ja mal den Smart Sateliten in Siegen ein wenig durcheinanderbringen.
Wie gesagt wer will, kurze Mail Frühstück wartet.
Gruß aus Siegen in die Runde
Frank
01063
Re: HV nächsten Sammstag in Funny Hill -- Dieter (156) -- 19.04.2002 17:49:56 [#89448]
: Hallöli Gemeinde
: Wer kommt denn nun alles zur Hauptversammlung nachstes Weekend nach
: Funny Hill?
: Also für die Frühankömmlinge würde ich zum Frühstück hier bei mir
: einladen, bzw. zum geselligen Beisammensein, falls Interesse
: besteht können wir ja mal den Smart Sateliten in Siegen ein
: wenig durcheinanderbringen.
: Wie gesagt wer will, kurze Mail Frühstück wartet.
: Gruß aus Siegen in die Runde
: Frank
: 01063
Na besser in Siegen als bei mir ;-)
Dieter (156)
shortcuts01 - heute in der Post -- Berthold Korte -- 19.04.2002 09:36:52 [#89412]
Hallo zusammen,
habt Ihr heute auch Post von smart bekommen?
Mein erster Eindruck: Die smart-Marketing-Abteilung (Customer Relationship Management - boaah...) hat einen hübschen Hochglanzprospekt mit integriertem Spiel erstellt; was das wieder kostet. Und das zukünftig zweimal im Jahr! Gefällt mir aber ganz gut, mal was anderes als die Kundenzeitungen anderer Hersteller.
Was haltet Ihr von shortcuts?
Berthold
Re: shortcuts01 - heute in der Post -- Smartin (Smart Club Schleswig Holstein) -- 19.04.2002 12:53:01 [#89426]
habe ich heute auch erhalten, war sehr positiv überrascht !!!
jetzt will mcc wohl den marketing von dem mini paroli bieten ;)
ist auch gut gelungen !!
Re: shortcuts01 - heute in der Post -- Desi -- 19.04.2002 13:08:04 [#89427]
hat mich gerade beinahe davon überzeugt, dass ich unbedingt einen Crossblade brauche. Hab es mir dann beim Kontoauszügegucken wieder anders überlegt und spiel jetzt erstmal ne Rune Lotto....
Desi
Re: shortcuts01 - ne Rune Lotto.... na ob das hilft o.T. -- Axel (Colonius) -- 23.04.2002 12:52:32 [#89625]
: hat mich gerade beinahe davon überzeugt, dass ich unbedingt einen
: Crossblade brauche. Hab es mir dann beim Kontoauszügegucken
: wieder anders überlegt und spiel jetzt erstmal ne Rune Lotto....
: Desi
Re: shortcuts01 - heute in der Post -- TvB -- 23.04.2002 22:00:37 [#89666]
: hat mich gerade beinahe davon überzeugt, dass ich unbedingt einen
: Crossblade brauche. Hab es mir dann beim Kontoauszügegucken
: wieder anders überlegt und spiel jetzt erstmal ne Rune Lotto....
: Desi
Hi Desi !
Du kannst Dir ja zum Trost das Crossblade-T-Shirt für läppische 26 € bestellen ;-)
TvB
Re: shortcuts01 - heute in der Post -- Ralf -- 19.04.2002 16:43:19 [#89441]
Toll, aber wieso kommt wieder nur ein Hochglanzprospekt an Ralf und der zweite Smart auf den Namen Annekatrin wird mal wieder völlig ignoriert. Aber was soll man auch erwarten, nach dem wir bis heute immer noch keine korrekt ausgefüllten Smartassistentkarten erhalten haben, wo doch die zwei Smarties erst ein einhalb Jahre alt sind !!
Re: shortcuts01 - heute in der Post -- Thomas (00336) -- 24.04.2002 06:18:50 [#89672]
Da gebe ich dem SC die Schuld. Wir haben ähnliche Probleme:
Ich habe 04/2000 einen smart gekauft. Wird von mir bezahlt, versichert und gefahren. Meine Frau hat sich vor einigen Wochen ein smart-cabrio gekauft. Sie hat den Kaufvertrag unterschrieben, bezahlt, versichert und fährt ihn auch.
Bei meinem SC wurde ich als Kontaktadresse für beide Fahrzeuge angegeben. Die letzte Inspektion an meinem smart wurde an meine Frau adressiert; dafür habe ich eine smartcard über ihr Fahrzeug erhalten, welches laut einer Rechnung im Januar zugelassen wurde (da wurden die zusätzlichen Winterreifen verbucht), im Fahrzeugschein steht "01.03.2002".
Je mehr Angaben ein einer Datenbank stehen, desto mehr ist verkehrt...
Beste Grüße
Thomas
: Toll, aber wieso kommt wieder nur ein Hochglanzprospekt an Ralf und
: der zweite Smart auf den Namen Annekatrin wird mal wieder völlig
: ignoriert. Aber was soll man auch erwarten, nach dem wir bis
: heute immer noch keine korrekt ausgefüllten Smartassistentkarten
: erhalten haben, wo doch die zwei Smarties erst ein einhalb Jahre
: alt sind !!
Re: shortcuts01 - heute in der Post -- Kai Timmerherm -- 20.04.2002 16:13:37 [#89480]
: Was haltet Ihr von shortcuts?
: Berthold
...ganz einfach: ich sehe endlich, wo das bei der schlechteren Verarbeitung der neueren Modelle eingesparte Geld hinfließt.
Gruß, Kai.
Re: shortcuts01 - heute in der Post -- instant -- 20.04.2002 22:25:56 [#89498]
also ich find, dass das heft sehr gut aussieht....aber schlechte qualität de rneuen modelle...naja...ich kann da nix feststellen...kappern tut nix...egal
byeee
Ich finds Klasse! Sehr aufwendig gemacht. Hat Stil (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 21.04.2002 04:45:38 [#89504]
: Hallo zusammen,
: habt Ihr heute auch Post von smart bekommen?
: Mein erster Eindruck: Die smart-Marketing-Abteilung (Customer
: Relationship Management - boaah...) hat einen hübschen
: Hochglanzprospekt mit integriertem Spiel erstellt; was das
: wieder kostet. Und das zukünftig zweimal im Jahr! Gefällt mir
: aber ganz gut, mal was anderes als die Kundenzeitungen anderer
: Hersteller.
: Was haltet Ihr von shortcuts?
: Berthold
Fotomontage -- Die Abrafaxe -- 23.04.2002 12:09:00 [#89620]
Schon mal aufgefallen das beim dem Foto des Crossblade von hinten rechts die hintere Bereifung falsch montiert ist (laufrichtungsgebunden) sowie das linke Rad eine ganz andere Bereifung drauf hat.
Re: Fotomontage -- Marc G. Franzen (00002) -- 24.04.2002 00:39:13 [#89669]
: Schon mal aufgefallen das beim dem Foto des Crossblade von hinten
: rechts die hintere Bereifung falsch montiert ist
: (laufrichtungsgebunden) sowie das linke Rad eine ganz andere
: Bereifung drauf hat.
Hmmm, sieht nach Conti Eco Contact 175er aus, oder???
Vielen Dank für den Hinweis :-)
Grüße
Marc
Zwar aufwendig gemacht, aber nicht besonders originell -- Richard (00225) -- 23.04.2002 12:31:29 [#89623]
Hat sich noch keiner die an den Haaren beigezogene Story der 2 Generationen in einem Smart durchgelesen? Der ganze Prospekt zielt doch wieder auf eine (sich selbst vorkommende) elitäre Smart-Gemeinde, eine andere Story: Der Schwachsinn, man wacht auf, kommt zur Einsicht und kauft sich den Smart um wertvolle Resourcen zu schonen, weil man es nicht nötig hat, etc...
Smart-Fahrer passen in keine Schublade, die einzige Aussage, die stimmt, da mittlerweile alle Bevölkerungsgruppen und -schichten Smart fahren. Trifft aber auch auf den Golf zu, wie früher auf den Käfer.
Dann noch die penetrante Smart-Card Werbung, wofür die gut ist, konnte ich bisher immer noch nicht nachvollziehen. Hat nicht mehr Wert wie jede beliebige Kundenkarte der großen Kaufhausketten, eher noch weniger praktischen Nutzen.
Zum Crossblade: Altes Porsche-Rezept, für ein radikal abgespecktes Modell einen Horror-Preisaufschlag zu verlangen. Für das Geld besorge ich mir einen guten gebrauchten Donkervoort, da ist dann wirklich motorrad-ähnliches Feeling angesagt.
Gruß
Richard
shortcuts - warum? -- Knut -- 24.04.2002 07:39:41 [#89673]
Hi zusammen!
ehrlich gesagt, ich kann auf sowas wie "shortcuts" verzichten. nur weil die mich mit so einem prospekt beglücken, kaufe ich doch nicht "mal eben" das neuste baujahr...
und wenn smart so umweltfreundlich ist, das "shortcut"-heft ist es bestimmt nicht.
krass gesagt: die hätten das geld dafür lieber "brot für die welt" oder ähnlichen organisationen spenden sollen.
oder in eine garantieverlängerung stecken... oder in den kulanztopf... oder, oder..
cu
knut
...der auf werbebriefe genauso steht wie auf spam-mails...
Re: shortcuts01 - heute in der Post -- Manfred Kröger -- 24.04.2002 13:28:13 [#89707]
Hallo,
hab da mla ne Frage?
Was ist shortcuts ? wo gibt es das wann gibt es das ?
MfG
MAnfred
PS Ich fahre seit 10/2000 einen Smart und hab noch nie etwas von Smart gehört
Re: shortcuts01 - heute in der Post -- Sven -- 24.04.2002 13:30:52 [#89708]
Also mir gefällt shortcuts!
Am lustigsten war die Story mit den beiden Schwulen, die nach Lausanne fahren um ein 'Blind Ride' zu veranstalten... :-)
Turbolader CDI -- Andreas Obst -- 19.04.2002 08:51:48 [#89402]
Bei meinem knapp 2 Jahre alten Smart Coupé CDI mit ca. 620000 KM wurde bei der letzten Inspektion ein Defekt am Turbolader (Undichtigkeit und als folgedessen Ölverlust) festgestellt. Natürlich wird von Seiten MCC keine Kulanz gewährt, aber ich werde die Reparatur wohl über die CAR Garantie abwickeln können.
Allerdingst wurde bei meinem Smart bereits bei ca. 30000 KM der Turbolader aus dem gleichen Grund schon mal ausgetauscht, damals natürlich auf Garantie.
Meine Frage an die Smart CDI Community, habt ihr ähnliche Erfahrungen mit wenig haltbaren Turboladern gemacht. Laut SC wurde kürzlich eine verbesserte Version der Turboladers freigegeben und jetzt bei meinem Smart eingebaut.
Vielen Dank für euer Feedback
PS Wenn sich den 70-ger Jahren zwei RO 80 Fahrer begegnet sind, haben sie sich zur Begrüssung immer zwei, drei, vier, ... Finger entgegengestreckt. Die Anzahl Finger hat dabei angegeben, den wievielten Austauschmotor das jeweilige Fahrzeug schon bekommen hatte. Sollten sich solche Sitten etwa auch bei den Smarts einschleichen?
Re: Turbolader CDI -- Jörg Penner -- 19.04.2002 10:54:54 [#89418]
: natürlich auf Garantie.
: Meine Frage an die Smart CDI Community, habt ihr ähnliche
: Erfahrungen mit wenig haltbaren Turboladern gemacht. Laut SC
: wurde kürzlich eine verbesserte Version der Turboladers
: freigegeben und jetzt bei meinem Smart eingebaut.
: Vielen Dank für euer Feedback
: PS Wenn sich den 70-ger Jahren zwei RO 80 Fahrer begegnet sind,
: haben sie sich zur Begrüssung immer zwei, drei, vier, ... Finger
: entgegengestreckt. Die Anzahl Finger hat dabei angegeben, den
: wievielten Austauschmotor das jeweilige Fahrzeug schon bekommen
: hatte. Sollten sich solche Sitten etwa auch bei den Smarts
: einschleichen?
Hallo,
ja - der Turbolader ist eindeutig eine der Schwachstellen. Auch ich hatte in meinem Benziner zwei defekte bei ähnlicher Kilometerleistung.
Allerdings ist das kein Phänomen, welches nur den SMART betrifft.
Der Turbo wurde in seiner Vorgängerversion bereits in anderen Kleinwagen eingebaut, z.B im Renault Turbo. Und dort, man glaubt es kaum, zeigte er die gleichen Ausfälle. Ebenso bei Saab und Mitzubishi. ( Schreibt man das so ? :-)) )
Auch mit Hinblick auf die sicherlich zu Recht gestellte Frage der Garantie solcher Teile darf man eines nicht vergessen - Turbolader sind nun mal unglaublich hoch termisch belastete Teile. Das reicht von weißglühend bis bitterkalt. Und bei dem Wechsel in dieser Spanne bilden die Teilchen Risse, Lagerschäden und ähnliches.
Dennoch - verallgemeinern darf man das nicht. Diejenigen, die sich hier über solche Ausfälle austauschen, sind immer die " Spitze des Eisberges ".
Der größte Teil aller Smartianer hat diese Ausfälle nicht - und schreibt auch nicht darüber. Zwangsläufig entsteht also ein diesbezüglich falsches Bild, oder ? ;-)
Mit freundlichem Gruß aus dem Saarland
Jörg
Re: Turbolader CDI -- Marc -- 19.04.2002 15:49:12 [#89437]
Hallo Andreas!
Ist getauschte Lader schon seit einem Jahr eingebaut? Wenn nicht, muss MCC den Lader auf Garantie tuaschen. So weit ich weiß, gilt diese Regelung auch bei Bauteilen, die auf Kulanz getauscht wurden - auch sie haben eine Garantie von einem Jahr. Tritt ein Defekt in dieser Zeit auf, so greift dann die teilegarantie. Ansonsten denke ich, ist der Defekt nicht typisch. Bei meinem Benziner (Knapp zwei Jahre alt, 45 TKM) stelle ich ab und an (bei scharfer BAB-Fahrt) einen hohen Ölverbrauch fest. Hier habe ich auch den Turbo in verdacht, laut MCC ist der aber in Ordnung. Ansonsten hilft wohl nur peinliches Ein-/ Warmfahren. Der Lader macht ja allerhand mit.....
Gruß!
Marc
Subwoofer -- Büm -- 19.04.2002 08:31:02 [#89398]
Hallo Smart Freunde,
lange schon verflge ich die Diskussionen zum Thema Subwoofer - Einbauort - Leistung
Auch habe ich mitbekommen, das der flache Blaupunkt nicht sehr gut angekommen ist. Leider habe ich mir den in ganz Hamburg nicht anhören könne, hatte keiner der Läden da.
Aber nun habe ich eine Entdeckung gemacht. Ein aktiver Panasonic Subwoofer, ich bin begeistert. Ich habe nun zwar keinen Vergleich zu dem Blaupunkt, aber ich bin voll und ganz zufrieden.
Mag sein das der nicht so drückt wie ein 400er Superbass Woofer, aber dafür habe ich den ganzen Kofferraum frei, weil der Panasonic entspannt unter den Sitz passt.
Probiert ihn aus.
Hier der Link für mehr Infos: http://www.panasonic.de/www/Push/de/home?tmpl=frameset.tmpl
Re: Subwoofer -- Büm -- 19.04.2002 11:57:14 [#89422]
EAB12132J
Aktiv Subwoofer, 80 Watt maximale Leistung,
40 Watt DIN, ISO Anschlusskabel, Eingebauter PWM-Verstärker (Pulsbreiten-Modulation), Kelton-Passivstrahler für Bassbetonung,
Unverbindliche Preisempfehlung: 229,00 EUR
Produktmerkmale
Aktiver Subwoofer [Ja]
ISO-Verbinder [Ja]
Technische Daten
Ausgangsleistung: 40 (kontinuierlich) W
Tiefe: 211 mm
Größe (mm): 120 mm
Gewicht: 2 kg
Höhe: 101 mm
Breite: 261 mm
Übertragungsbereich: 40 - 200 Hz
Belastbarkeit: 80 W
Da wollt mich doch einer -- MelesMeles -- 19.04.2002 03:28:31 [#89388]
verarschen.
Da sagte doch letztens jemand zu mir, ich sollte mal Luft auf meine Reifen füllen.
Frage: Wie geht das, habe keinen Einfüllstutzen an den Reifen gefunden.
Muß überhaupt Luft aufgfüllt werden?, Reifen sind doch ringsum aus Gummi.
Geht doch! -- SuAlfons (00547) -- 19.04.2002 08:42:30 [#89400]
Hi MelesMeles!
Reifen werden von "innen" her befüllt. Schau mal an der Felge, da müsste das Ventil dafür sein. Da tust du dann das Luftauffüllding von der Tankstelle dran oder fragst einen netten Tankwart, der sich mit sowas auskennt.
Der empfohlene Reifendruck steht innen in der Tankklappe (jaja, das gilt für die Reifen, nicht das Benzin) - diesen Druck um ca. 0,2 bar zu überschreiten, ist schon ein richtiges Tuning, dass sich auch der kleine Mann leisten kann!
smarten Gruß, :-)
Stefan
Re: Geht doch! -- Hans Wiebe -- 19.04.2002 08:52:45 [#89403]
Ist das wirklich so? Ich dachte, die würden mit Wasser befüllt und der Anschluß sei Gardena-kompatibel. :-))))
Hans
Re: Geht doch! -- Jürgen Ebert -- 19.04.2002 09:08:25 [#89405]
: Ist das wirklich so? Ich dachte, die würden mit Wasser befüllt und
: der Anschluß sei Gardena-kompatibel. :-))))
Ich hab gehört, dass man dort auch die Feuerzeuggaskartuschen verwenden kann. Da sind ja immer eine Menge Adapter dabei und einer ist smart-kompatibel. Angeblich ist dieses Gas so leicht, dass der smart damit sogar im Wasser fahren kann, habe ich jedenfalls gehört :D
Jürgen
Re: Geht doch! -- Alexander -- 19.04.2002 09:26:49 [#89409]
: Ich hab gehört, dass man dort auch die Feuerzeuggaskartuschen
: verwenden kann. Da sind ja immer eine Menge Adapter dabei und
: einer ist smart-kompatibel. Angeblich ist dieses Gas so leicht,
: dass der smart damit sogar im Wasser fahren kann, habe ich
: jedenfalls gehört :D
... cool, das wär doch mal meine Chance nach Amerika zu kommen, oder?!
.. soll ich dann direkt über Grönland .. oder lieber über Indien, da sollen die Wellen nicht so hoch sein?!
Re: Geht doch! -- Gustav Miller -- 19.04.2002 16:31:06 [#89440]
ich habe aus der letzten atlantiküberquerung gelernt:
seitdem wurde bei meinem auto
- der rostschutz verbessert
- der subwoofer entfernt (lockt haie an)
- die hupe über die wasserlinie gesetzt
- der motor auf wasserbetrieb umgestellt
Re: Geht doch! -- Calimero (00680) -- 19.04.2002 18:25:40 [#89453]
: ich habe aus der letzten atlantiküberquerung gelernt: seitdem wurde
: bei meinem auto
: - der rostschutz verbessert
: - der subwoofer entfernt (lockt haie an)
: - die hupe über die wasserlinie gesetzt
: - der motor auf wasserbetrieb umgestellt
...das mit dem Wasserbetrieb ist doch geflunkert, das glaube ich dir nie! Das Salz im Wasser würde nämlich den Aluminiummotor korridieren lassen!
Gruß Calimero :-)
Re: Geht doch! -- Gustav Miller -- 19.04.2002 18:32:53 [#89455]
Calimero - willst du etwa trollen? ;)
Ach ja - auch Aluminium korrodiert - nur mal so nebenbei :)
Gruß, Gustav *derdie tridionzellefürsolchevorhabenimmermitheliumfüllt*
Re: Geht doch! -- Alexander -- 19.04.2002 09:13:43 [#89406]
.. oder man nimmt den Zentralnippel, mit dem man alle vier Reifen gleichzeitig befüllen kann .. mit Wasser oder Luft wahlweise .. der sitzt in der Nähe des Abschlepphakens unter dem Frontpanel!
.. wie man das Frontpanel abnimmt steht irgendwo auf der Clubseite!
Gruß
AH
Re: Geht doch! -- Rodi (00618) -- 19.04.2002 09:19:59 [#89407]
Was ist denn ein Abschlepphaken?
Re: Geht doch! -- Alexander -- 19.04.2002 09:23:44 [#89408]
.. na das Ding hinter dem anderen Ding (Bodypanel?!)
Re: Geht doch! -- Hans Wiebe -- 19.04.2002 09:32:12 [#89411]
: Was ist denn ein Abschlepphaken?
Das muß irgend etwas mit hübschen Mädchen zu tun haben --- habe ich mal gehört.
Hans
Re: Geht doch! -- Abschleppöse -- 19.04.2002 11:16:23 [#89421]
: Was ist denn ein Abschlepphaken?
Hallo Rodi,
tja, die Smart-Fahrer kennen sowas nicht, aber frag mal nen Lupo-Fahrer, der braucht son Ding regelmäßig.
Re: Geht doch! -- Calimero (00680) -- 19.04.2002 18:12:38 [#89451]
: Was ist denn ein Abschlepphaken?
...ich könnte ja jetzt wieder ein Bild zum Abschlepphacken posten...
;-)
...also gut, so sieht ein Hacken zum Abschleppen aus!
Gruß Calimero
Re: Geht doch! -- Rodi (00618) -- 20.04.2002 02:57:12 [#89467]
Hi Calimero,
hab nachgeschaut, sowas hab´ ich nicht hinter meinem Bodypanel! Meinst Du ich soll das reklamieren, bzw. auf Wandlung bestehen?
Gruß,
Rolf
: ...ich könnte ja jetzt wieder ein Bild zum Abschlepphacken
: posten...
: ;-)
: ...also gut, so sieht ein Hacken zum Abschleppen aus!
: Gruß Calimero
Re: Geht doch! -- Calimero (00680) -- 20.04.2002 18:45:35 [#89485]
: Hi Calimero,
: hab nachgeschaut, sowas hab´ ich nicht hinter meinem Bodypanel!
: Meinst Du ich soll das reklamieren, bzw. auf Wandlung bestehen?
: Gruß,
: Rolf
...du solltest mal im Beifahrerfußraum suchen... ;-)
Gruß Calimero
Re: Geht doch! -- Martin (01000) -- 19.04.2002 09:42:09 [#89413]
: Ist das wirklich so? Ich dachte, die würden mit Wasser befüllt und
: der Anschluß sei Gardena-kompatibel. :-))))
: Hans
... das ist wiederum die Variante, die bei Audi TT Verwendung findet - da hast Du wohl was verwechselt -? ;-)))
Gruß
Martin.
Re: Geht doch! -- Hans Wiebe -- 19.04.2002 09:48:42 [#89414]
Da nimmt man - glaube ich - Blei, wegen der besseren Straßenlage :-)
Hans
Wieder was verwechselt: -- Martin (01000) -- 19.04.2002 14:16:20 [#89430]
: Da nimmt man - glaube ich - Blei, wegen der besseren Straßenlage
: :-)
: Hans
Für die Reifen Quecksilber (ist noch schwerer + läßt sich besser einfüllen) und Blei für die rechte Schuhsohle des Fahrers ;-)
M.
Re: Wieder was verwechselt: -- Desi -- 19.04.2002 14:52:05 [#89433]
Schmierseife ist in den TT-Reifen. Die Abgänge waren in Wirklichkeit keine Fahrwerksprobleme sondern Reifenlecks.
Desi
Re: Geht doch! -- Rally -- 19.04.2002 10:03:17 [#89415]
Wichtig !!!!
Bei Wasserbefüllten Reifen spätestens im Herbst immer an den Frostschutz denken. Besonders für Gebissträger kann eine Fahrt bei -5 Grad ungeahnte Folgen haben. Meiner Oma hat es beim befahren einer Kopfsteinpflasterstraße im Januar bei Frost die Kauleiste zerbröselt. War ne teure Angelegenheit. Für das Geld hätt ich zum Befüllen guten alten Weinbrand nehmen können. :-((
Gruß
Rally
*derseitdemnurnochmitbiogasfährt*
Re: Geht doch! -- Calimero (00680) -- 19.04.2002 18:05:34 [#89450]
: Ist das wirklich so? Ich dachte, die würden mit Wasser befüllt und
: der Anschluß sei Gardena-kompatibel. :-))))
: Hans
Hallo Hans,
deine Vermutung ist bedingt richtig, gilt jedoch nur für Sommerreifen, da im Winter das Wasser darin gefrieren würde, könnten sie platzen. Für diesen Fall gibt es dann extra Winterreifen, diese sind weicher, dehnen sich folglich bei versehentlicher Eisbildung, und dicker, als Kälteisolation. Wie SuAlfons schon schrieb kann man sie - ähnlich wie einen Gartenschlauch alternativ auch mit Luft befüllen. Die hat bei Regen allerdings den Nachteil, daß die Reifen aufschwimmen, auch aquaplaning genannt. Das Wasser im Reifen hat den Vorteil, daß der Schwerpunkt des Fahrzeugs niedriger ist, und somit die Strassenlage besser.
Gruß Calimero :-)
Re: Geht doch! -- Desi -- 19.04.2002 21:37:17 [#89464]
: ... schrieb kann man sie - ähnlich wie einen
: Gartenschlauch alternativ auch mit Luft befüllen. Die hat bei
: Regen allerdings den Nachteil, daß die Reifen aufschwimmen, auch
: aquaplaning genannt. Das Wasser im Reifen hat den Vorteil, daß
: der Schwerpunkt des Fahrzeugs niedriger ist, und somit die
: Strassenlage besser.
: Gruß Calimero :-)
Wobei mit luftgefüllten Reifen und genügend Feuchtigkeit auf der Straße (Teichbildung) die Gefahr besteht, dass bei Vollaufen des Fahrzeuges die Reifen oben schwimmen, was für den Fahrer reichlich unbequem wäre. Allerdings führen wassergefüllte Reifen im Gegenzug dazu, dass das Fahrzeug in tiefen Gewässern völlig untergeht, was einem Totalverlust gleichkommen würde.
Desi
Re: Geht doch!wasser einfüllen -- schmucki -- 19.04.2002 20:36:01 [#89462]
: Ist das wirklich so? Ich dachte, die würden mit Wasser befüllt und
: der Anschluß sei Gardena-kompatibel. :-))))
: Hans
Hi hans,
Gardena kompatibel isser nicht der Wasseranschluss aber es wird wirklich Wasser in Reifen gefüllt z.B. bei Baumaschinen um den Bodendruck der Räder und damit die Zugkraft zu erhöhen oder als Kontergewicht an Radladern.
Das Wasser wird mit jeder Menge Magnesium- Chlorid angereichert für Frostschutz und zusätzlicher Erhöhung es Gewichts. Eingefüllt wird die Lösung mit einer sog. HANAUER MAUS.Spezialventil Wasser rein luft raus oder bei Reparturen umgekehrt luft rein wasser raus.
Bei unserem 60er Deutz in den 70 er Jahren waren das um die 600 KG auf der Hinterachse.
Macht richtig Spaß so ein gefülltes Rad zu montieren wenns kippen will weglaufen sonst biste Platt :-)
gruß schmucki
Re: Da wollt mich doch einer -- MelesMeles -- 19.04.2002 14:27:02 [#89431]
@SuAlfons
-Tunen will ich nicht
Wenn ich also was auffüllen muß, dann würde ich jetzt doch lieber Luft bevorzugen.
Bei Gas weiß man ja nie so recht und Schwermetalle, hab ich gehört, verursachen Krebs.
Also Luft wär schon das richtige.
Wo sitzt denn jetzt der Zentralnippel?, dann brauche ich nur einmal
zum Befüllen ansetzen.
Ist der Gardena-Adapter wirklich erforderlich, und wenn, liegt er dem Smart bei?
Vielleicht beim Zentraladapter?
Habe bislang, außer der ominösen Apschleppöse, nix gefunden.
Re: Da wollt mich doch einer -- Tina -- 20.04.2002 08:49:22 [#89470]
: @SuAlfons
: -Tunen will ich nicht
: Wenn ich also was auffüllen muß, dann würde ich jetzt doch lieber
: Luft bevorzugen.
: Bei Gas weiß man ja nie so recht und Schwermetalle, hab ich gehört,
: verursachen Krebs.
: Also Luft wär schon das richtige.
: Wo sitzt denn jetzt der Zentralnippel?, dann brauche ich nur einmal
: zum Befüllen ansetzen.
: Ist der Gardena-Adapter wirklich erforderlich, und wenn, liegt er
: dem Smart bei?
: Vielleicht beim Zentraladapter?
: Habe bislang, außer der ominösen Apschleppöse, nix gefunden.
Würde ich sofort reklamieren
Verbesserungsvorschlag!!! -- Dieter (156) -- 20.04.2002 12:54:07 [#89476]
...übrigens, das einzige Wasser was in den smart eingefüllt werden MUSS ist Frequenzwasser für das Radio. Das geht im übrigen sehr schwer, weil man beim smart da noch eine Wasserstrahlbiegezange braucht. (verbesserungsvorschlag?!?)
Gruß Dieter (156)
Re: Verbesserungsvorschlag!!! -- MelesMeles -- 20.04.2002 15:21:39 [#89479]
: ...übrigens, das einzige Wasser was in den smart eingefüllt werden
: MUSS ist Frequenzwasser für das Radio. Das geht im übrigen sehr
: schwer, weil man beim smart da noch eine Wasserstrahlbiegezange
: braucht. (verbesserungsvorschlag?!?)
: Gruß Dieter (156)
...... ja aber wäre es nicht möglich, dass Frequenzwasser einer Zweckentfremdung zuzuführen und in die Reifen zu füllen.
Möglicherweise wäre das Abrollgeräusch der Reifen dadurch geringer.
Re: Verbesserungsvorschlag!!! -- Hans Wiebe -- 20.04.2002 17:55:39 [#89483]
Ich fürchte, das wird nichts, denn Frequenzwasser in den Reifen führt durch die Rotation zu permmanenten Senderwechseln und damit zu völlig unharonischen, aber lauten Klängen. Besser ist dann Zielwasser, denn das ersetzt das ESP durch seine einwandfreie Zielgenauigkeit vollständig. Ist aber leider nicht ganz billig.
Hans
Re: Verbesserungsvorschlag!!! -- MelesMeles -- 20.04.2002 18:09:26 [#89484]
: Ich fürchte, das wird nichts, denn Frequenzwasser in den Reifen
: führt durch die Rotation zu permmanenten Senderwechseln und
: damit zu völlig unharonischen, aber lauten Klängen. Besser ist
: dann Zielwasser, denn das ersetzt das ESP durch seine
: einwandfreie Zielgenauigkeit vollständig. Ist aber leider nicht
: ganz billig.
: Hans
....... Geld spielt doch nur eine untergeordnete Rolle.
Aber würde man mit Zielwasser nicht über selbiges (Ziel) hinaus schießen?
Re: Verbesserungsvorschlag!!! -- Hans Wiebe -- 20.04.2002 18:59:07 [#89486]
Dafür gibt es doch Bremsen :-)
Hans
Re: Verbesserungsvorschlag!!! -- MelesMeles -- 20.04.2002 19:16:43 [#89487]
: Dafür gibt es doch Bremsen :-)
: Hans
....... ich will ja nicht unhöflich sein, aber komm mal mit was neuem
Re: Verbesserungsvorschlag!!! -- Hans Wiebe -- 20.04.2002 19:38:44 [#89488]
Also, ich fand die Kombination ganz witzig. Aber wenn Du gähnst, dann kann man das mit nachfolgendem Bild einer remse unterstützen :-)
Re: Verbesserungsvorschlag!!! -- MelesMeles -- 20.04.2002 20:01:27 [#89492]
: Also, ich fand die Kombination ganz witzig. Aber wenn Du gähnst,
: dann kann man das mit nachfolgendem Bild einer remse
: unterstützen :-)
...... ist das eine remse?
Re: Verbesserungsvorschlag!!! -- MelesMeles -- 20.04.2002 20:04:34 [#89493]
: ...... oder ist das eine remse?
Re: Verbesserungsvorschlag!!! -- MelesMeles -- 20.04.2002 20:29:45 [#89494]
..... jetzt aber mal Spaß beiseite.
Hier laufen se rumm und der Zoo sucht se! -- Frank Quirnbach -- 20.04.2002 20:57:56 [#89496]
: ..... jetzt aber mal Spaß beiseite.
Re: Verbesserungsvorschlag!!! -- Fachidiot -- 20.04.2002 22:33:27 [#89500]
: Dafür gibt es doch Bremsen :-)
: Hans
Hi Hans,
jetzt weiss ich endlich wie Scheibenbremsen aussehen.
Gruss Jeremias
Re: Verbesserungsvorschlag!!! -- MelesMeles -- 21.04.2002 16:01:41 [#89520]
: Hi Hans,
: jetzt weiss ich endlich wie Scheibenbremsen aussehen.
: Gruss Jeremias
:
:
:
:
Der war gut !!!!!!
Re: Verbesserungsvorschlag!!! -- Desi -- 20.04.2002 21:44:07 [#89497]
Da bevorzuge ich doch die auch mit 'Wasser' oder 'Wässerchen' zu übersetzenden Füllungen - sprich Whiskey oder Wodka.
Können auch im Falle eines Unfalles zum Trost des Fahrers über den pötzlichen Verlust seines Smarties helfen.
Claudia
Re: Da wollt mich doch einer -- SuAlfons (00547) -- 22.04.2002 09:01:21 [#89553]
: @SuAlfons
: -Tunen will ich nicht
... hab ich mir schon gedacht.
Auf der Suche nach dem Zentralnippel habe ich mir am Wochenende meine gute braune Cordhose beschmutzt. Meine Frau hat mich ausgeschimpft und gesagt, ich solle mir ein richtiges Auto kaufen, dass man nicht noch aufblasen muss.
Gruß,
Stefan
Re: Da wollt mich doch einer -- MelesMeles -- 22.04.2002 10:57:18 [#89554]
: ... hab ich mir schon gedacht.
: Auf der Suche nach dem Zentralnippel habe ich mir am Wochenende
: meine gute braune Cordhose beschmutzt. Meine Frau hat mich
: ausgeschimpft und gesagt, ich solle mir ein richtiges Auto
: kaufen, dass man nicht noch aufblasen muss.
: Gruß,
: Stefan
....... vielleicht hat deine Frau dabei an dich gedacht, als sie das sagte.
;-) Ja, vielleicht.... oT -- SuAlfons (00547) -- 22.04.2002 11:16:18 [#89555]
: ....... vielleicht hat deine Frau dabei an dich gedacht, als sie
: das sagte.
... probleme mit seitenscheibe! :-( -- maik -- 18.04.2002 23:19:43 [#89384]
... hallo und schoenen guten morgen!
... oder auch nicht so schoen ...
gerade eben war über dein ganze stunde meine seitenscheibe auf der fahrerseite nicht mehr zu schliessen ... waehrend der fahrt und bei regen ist das ziemlich ungemuetlich, kann ich jetzt berichten, ...
kennt jemand das problem, hat jemand erfahrung damit?
... zwar ging es eben wieder in der garage . .... zum glueck habe ich eine ...
doch, werde mich mal morgen auf machen zum sC!
der sich auch haette einen besseren rest der woche haette vorstellen können!
ihr koennt euch mal bitte melden.
danke!
maik
Re: ... probleme mit seitenscheibe! :-( -- Ralf -- 19.04.2002 12:23:05 [#89424]
Hallo Maik,
das Problem hatte ich auch, leider auch im Regen...
Ich bin seinerzeit mit zugeklebtem Fenster ins SC Köln.
Ursache des ganzen: die Scheibe war nicht korrekt eingestellt, somit
wurde das Gummi in der Führungsleiste (hinten am Dreicksfenster)
"verknuddelt", also Fenster hoch war nicht mehr!
Nach dem Einstellen alles wieder im grünen Bereich.
Auf meine Frage, wenn mir das in der Pampa passiert, was tun, antwortete der Werkstattleiter: "einfach die Seitenscheibe (wenn sie noch ein Stück herausschaut) hochziehen, dem Motor macht das nichts...".
Viel Glück
Ralf (01078)
drei striche im display-meine erfahrung -- ansgar.schmitz -- 18.04.2002 21:46:51 [#89382]
hi leute,
I C H H A B E I H N W I E D E R UND ER LÄUFT S U P P I !
jat ein wenig gedauer! tja wie dem auch sei, problem an der ganzen geschichte war der umzug des smartcenters. leider ist meine reperatur in diesen zeitraum gelaufen. das große problem war nicht das sc würzburg sondern smart direkt!das smartcenter hat gleich auf einen getriebefehler getippt, jedoch wartet würzburg immer noch auf einen rückruf!
so hat haben die jungs auf eigene kappe ein getriebe bestellt, welches kleine lieferschwierigkeiten hatte! getriebe da und wurde beim einbau festgestellt das turbo einen schlag hatte und somit dieser auch noch gewechselt wurde und einer neuer kat mußte auch sein, wegen des neuen turbos.
gott sei dank, das möchte auch nochmals betonen, hat mir das smart center für 2 W O C H E N einen leihsmart überlassen und ich fahre jeden tag ca. 50-60km.
Auf die frage: kann man ins sc würzburg gehen? kann ich nur sagen, daß sich das sc würzburg mir gegenüber immer sehr kulant gezeigt hat und die werkstatt immer ihr bestes gegeben hat. ich finde es nur schade, daß sich mcc unserem fall nicht so angenommen hat und uns im regen stehen gelassen hat.
wenn das sc nicht auf eigenes risiko gehandelt hätte, würde wir heute noch warten.
also die jungs haben ihr bestes gegeben und ich bin zuversichtlich nach dieser aktion das ich jetzt einen smarten sommer erleben kann.
ich kann das smart nur empfehlen, auch nach diesem vorfall. ich habe halt leider ein montagsauto erwischt, wofür das sc würzburg ja nichts kann.
nach meinem fall, denke ich kann nichts dem sc würzburg nichts schlimmeres mehr passieren.
schaut euch mal den beitrag von gustav an, der kann meine aussage nur bestätigen.
wer mehr wissen will schaut doch mal ins smart-forum unter technik!
nochmals vielen dank für euere anteilnahme
ciao ansgar
Re: drei striche im display-meine erfahrung -- dirk -- 19.04.2002 07:14:11 [#89393]
hey ansgar
lag ich mit der vermutung doch ganz richtig, daß selbe problem mit dem getriebe hatt ich ja auch. beim mir ist damals auch das getriebe getauscht worden und das problem war weg. im diesem sinne, allzeit gute fahrt.
smart'er gruss aus essen
dirk
Erfahrung mit Smartimport -- DIETER SOWA -- 18.04.2002 21:43:00 [#89381]
Hallo Smarties,
wir suchen Smartfahrer die Ihren Smart bei Smartimport.de gekauft haben. Ob die Preise und Lieferungen usw. auch wirklich so stimmen.
Danke und bis bald. Dieter. 02330-74101
Versicherungsnepp: Teil2 -- udo h. -- 18.04.2002 15:34:46 [#89364]
hallo zusammen,
die "insider" können sich eventuell noch daran erinnern:
nach einer leistungssteigerung hat die "DirectLine" versicherung (ehemals Allstade Direkt) eine beitragserhöhung von 60% gefordert!!!!!!!
(war "nur der zweitwagen", der auf meiner frau zugelassen ist:-)))
aber nun folgt der nächst akt:
sonderkündigungsrecht akzeptieren sie nicht!!!!!!!
die kündigung wird erst zum ablauf des versicherungsjahres akzeptiert.
ist das rechtens???????
kein sonderkündigungsrecht, trotz diesem wucher???? (vergleichsangebot mit halben jahresbeitrag trotz leistungssteigerung liegt vor)
wenn ich mir nun auch noch überlege, dass mein smarti ebenfalls (noch) bei diesen abzockern versichert ist, wird mir schlecht.
hat einer (fundierte) tips wie ich diese versicherung schnellstmöglich loswerden kann????????
falls ihr keinen tip für mich habt, aber dennoch helfen wollt:
"Diese Scheißversicherung nennt sich DirectLine, bitte weitersagen!!!"
mit grüssen aus frankfurt
udo
Re: Versicherungsnepp: Teil2 -- Timo Wolf -- 18.04.2002 19:01:14 [#89374]
Melde den Smart einfach ab damit bist Du aus dem Vertrag raus .Am gleichen Tag meldest Du ihn wieder an mit der Dekungskarte deiner neuen Versicherrung hab ich auch schon so gemacht.Kostet zwar 50€ aber was anderes fällt mir nicht ein
Gruß Timo
Re: Versicherungsnepp: Teil2 -- Calimero (00680) -- 18.04.2002 19:23:07 [#89376]
: hallo zusammen,
: die "insider" können sich eventuell noch daran erinnern:
: nach einer leistungssteigerung hat die "DirectLine"
: versicherung (ehemals Allstade Direkt) eine beitragserhöhung von
: 60% gefordert!!!!!!!
: (war "nur der zweitwagen", der auf meiner frau zugelassen
: ist:-)))
: aber nun folgt der nächst akt: sonderkündigungsrecht akzeptieren
: sie nicht!!!!!!!
: die kündigung wird erst zum ablauf des versicherungsjahres
: akzeptiert.
: ist das rechtens???????
: kein sonderkündigungsrecht, trotz diesem wucher????
: (vergleichsangebot mit halben jahresbeitrag trotz
: leistungssteigerung liegt vor)
: wenn ich mir nun auch noch überlege, dass mein smarti ebenfalls
: (noch) bei diesen abzockern versichert ist, wird mir schlecht.
: hat einer (fundierte) tips wie ich diese versicherung
: schnellstmöglich loswerden kann????????
: falls ihr keinen tip für mich habt, aber dennoch helfen wollt:
: "Diese Scheißversicherung nennt sich DirectLine, bitte
: weitersagen!!!"
: mit grüssen aus frankfurt
: udo
...da du die Versicherung vor vollendete Tatsachen gestellt hast, (du hättest ja vor dem Tuning nachfragen können was es dann kostet, und dein Vorhaben evtl. auf den Zeitraum nach regulär gekündigtem Versicherungsende verschieben können), wirst du wohl zahlen müssen. Ganz im Gegenteil, die Versicherung hat wegen Vertragsbruches von deiner Seite (wie schon gesagt, du hast die Änderung nicht vorher genehmigen lassen) ein Sonderkündigungsrecht mit sofortiger Wirkung, und Schadensersatzforderung bis zum potentiellem Vertragsende, nach dem rückwirkend erhöhten Tarif.
Wenn man eine Änderung seines Fahrzeugs beabsichtigt, welche auch die Vertragsbedingungen berührt, (Leistungssteigerung, Sport/Taxi/Mietwagen- Einsatz, bei Kasko besondere Anbauten/Einbauten - steht explizit mit Auflistung der Teile im Vertrag), so ist man verpflichtet vor Änderung die Genehmigung der Versicherung einzuholen. Diese schickt dir dann, bei Genehmigung einen Fragebogen zu, (dieser wird stillschweigend als vorläufige Genehmigung betrachtet)den du zusammen mit Rechnungskopie und (ggf.)TÜV- Kopie zurücksendest. Dann wird dein Versicherungsvertrag auf die im Begleitschreiben des Fragebogens genannten Bedingungen geändert. Die Laufzeit bleibt davon unberührt.
Gruß Calimero
(info ohne Gewähr!)
.. und zusätzlich -- Horz, Alexander 00199 -- 19.04.2002 01:57:20 [#89385]
Hallo,
abgesehen davon, daß Du Dich vorher nicht informiert hast ist das doch alles nicht so schlimm. Du stellst das aber ein wenig dar, als ob man Dir die Menschenwürde aberkannt hätte, nur weil Du getunt hast! (So wie ich Dich verstanden hab scheint es Dir zu mißfallen, daß Du Geld dafür bezahlen sollst, weil Du jetzt potenter bist und Du durch das Tuning im höheren Maße leistungsfähig bist?! Für das Tuning hattest Du doch auch kein Problem das Geld hinzulegen?!)
.. früher war das mit den Versicherungen anders und die Einstufung wurde ausschließlich über die Leistung geregelt .. weil jetzt alle sozis (und vielleicht auch so Leute wie Du?!) aufgeschrien haben und gemeint haben selber gar keine Kosten verursacht zu haben haben die Versicherungen ihr System umgestellt und die jeweiligen Schadensverläufe der Fahrzeugtypen und Leistungsklassen ausgewertet und entsprechend eingestuft ...
UND JETZT KOMMTS: .. als die neue Einstufung draussen war kosteten ab und zu Fahrzeuge mit weniger Leistung deutlich mehr, als ihre stärken Ableger.
Beispiel Ford Escort 1300, 50 PS (oder 55PS) kostete 60% mehr Haftplicht als der 1600 mit 75 PS.
Oder der Ford Mondeo Turbo Diesel (in der Anschaffung damals nur gering teuerer als der Benziner) kostet das doppelte Vollkasko im Vergleich zum 5PS stärkeren Benziner!! (Mit allen Kosten durchgerechnet hätte sich damals der Diesel bei einer jährlichen Laufleistung von über 60 000 km gerechnet .. und wer will schon 60 000 km fahren um dann erstmal null auf null zu sein?!)
Also stell Dich nicht so an oder kauf Dir Autos, die halt nicht so oft in der Schadensstatistik auffallen (was sich außerdem jedes Jahr wieder ändern kann) .. und um das zu schaffen erkundigst Du Dich am besten vorher .. und heulst Dir hier nicht die Augen aus dem Kopf ...
Zusätzlich: Eine Versicherung funktioniert so: Alle zahlen. Die Schäden werden von der Versicherung bezahlt. Die, die keinen Schaden verursacht haben, haben eine Leistung erhalten. Nämlich die Sicherheit im Schadensfall den Schaden von der Versicherung bezahlt zu bekommen!!!! Und das ist halt die größte Leistung einer Versicherung .. auch wenn jetzt wieder welche meinen, daß wenn sie Geld bezahlt haben ein Unternehmen mindestens das doppelte ausbezahlt haben sollte (wie soll sowas denn gehen?!). Und so hat man auch kein Recht nach Schadensfreiheit sein Geld wieder ausbezahlt zu bekommen!!! Und so kann doch eigentlich jeder nur froh sein, wenn er keinen Schaden verursacht hatte ... und muß ja nicht gleich schreien, daß die Versicherungen Betrüger wären und womöglich noch Gewinn machen würden!!! (Wir leben im Kapitalismus, welcher sinnvolle Investitionen dadurch belohnt, daß Gewinne entstehen!! Der Sozialismus bot diesen Anreiz nicht und hat daher auch nicht funktioniert. Daher kann man den Unternehmen doch auch Ihren Gewinnn lassen ... oder machen wir ab demnächst wieder Kommunismus, Sozialismus, Anarchie ... oder womöglich den totalen Wahnsinn?!)
Sorry, daß ich zu keinem positiveren Posting kommen kommen konnte!
Gruß
AH
Re: .. und zusätzlich -- udo h. -- 19.04.2002 07:27:31 [#89394]
hallo alex,
ich habe selten so einen blödsinn gelesen!
du schreibst zum einen, dass das risiko der versicherung nicht von der leistung abhängt, sondern vom fahrzeugtyp (unfallhäufigkeit reperaturkosten etc) und findes es ok dass eine versicherung 60% zuschlag kassiert!!! gratuliere
gleichzeitig hast du erkannt dass das risiko garnicht von der leistung abhänig ist!!!!!!!!!!!!
mein fahrzeug und die eventuellen reperaturkosten (interesant für vollkasko) haben sich definitiv nicht geändert!!!!!!!!
meine persönlichkeit auch nicht (soweit mir bekannt, und mein umfeld mir bestätigt)!!!!!!!!!!
dass das fahrzeug nach wie vor den rechtlichen bestimmungen entspricht hat der tüv bestätigt.
wofür dann 60% aufschlag???????????
sorry aber soweit geht mein christlicher glaube nicht, dass ich auch noch die zweite backe hinhalte, und mich ärgere dass ich keine dritte habe, wenn mir einer auf die erste schlägt.
dann erklärst du mir unser system der freien marktwirtschaft--klasse!
die freie marktwirtschaft sieht so aus, dass mir vergleichsangebote von versicherungen vorliegen die kein höheres risiko erkennen können. der beitrag (egal ob getunt oder nicht) ist dort für dieses fahrzeug immer der gleiche. nicht dass ich jetzt dein weltbild erschüttere, aber es handelt sich bei diesen gesellschaft nicht um russische oder kubanische versicherungen die in ihren verträgen den kommunismus praktizieren wollen.
wenn es deinem naturell entspricht von einer versicherung über den tisch gezogen zu werden, um sich dann auch noch drüber zu freuen, dass sie so nett waren nicht 300% aufschlag, sonder nur 60% zu verlangen, steht es dir völlig frei diese versicherung zu wählen.
nicht dass dein nächstes fahrezug bei der falschen landet bei DirectLine musst du abschliessen!!!!!!!die kennen sich aus, die haben deine anleitung wie eine versicherung funktioniert verstanden und umgesetzt.
falls du auch sonst noch masochistische ambitionen hegst, melde dich. in frankfurt lässt sich für solche neigungen bestimmt einiges auftreiben.
mit leicht sonnigen grüssen aus frankfurt
udo
Re: .. und zusätzlich -- Alexander -- 19.04.2002 08:03:06 [#89395]
: hallo alex,
Hallo Udo,
und außerdem heiße ich Alexander!
: ich habe selten so einen blödsinn gelesen!
.. das meinst Du wahrscheinlich nur, weil jemand ernsthaft zu der Heulerei Stellung genommen hat. Dann Wechsel halt einfach die Versicherung und beschimpfe sie weiter in aller Öffentlichkeit ...
Gruß
AH
Re: .. und zusätzlich -- udo h. -- 19.04.2002 08:39:35 [#89399]
: und außerdem heiße ich Alexander!
: .. das meinst Du wahrscheinlich nur, weil jemand ernsthaft zu der
: Heulerei Stellung genommen hat.
sorry alexander,
ich wollte dich mit "alex" keinesfalls beleidigen. entschuldigung
allerdings kann ich eine ernsthafte stellungnahme in deinem beitrag leider nicht erkennen.
was um himmelswillen hat der sozialismus oder kapitalismus mit meiner verärgerung über diese versicherung, oder einer "ernsthaften stellungnahme" zu tun????
absehen davon, dass ich meinem ärger "luft" machen wollte, habe ich vor einiger zeit in diesem forum (damals hieß diese versicherung noch allstade direct) die vorteile propagiert (wie z.b. zweitwagenregelung etc.)
mit meinem beitrag möchte ich nur auf die stolperstellen hinweisen und die damalige aussage revidieren.
und wenn jemand tips hat, wie ich aus diesem vertrag aussteigen kann, ehme ich diese gerne entgegen!!!
und wenn jemand fan dieser geschäftspraktiken ist, na bitte, nix wie unterschrieben!!
und wenn jemand sich mit diesen geschäftspraktiken nicht idendifizieren kann, dann möchte ich ihn mit meinem beitrag warnen
mit gruessen aus frankfurt
udo
p.s.
dass mich dieses tuning ein "schweinegeld" gekostet hat, war und ist mir relativ egal (sonst hätte ich mir ein feld- wald- und wiesen- chip eingebaut und ruh wär)
Re: .. und zusätzlich -- Alexander -- 19.04.2002 08:51:26 [#89401]
Hallo Udo,
: sorry alexander,
: ich wollte dich mit "alex" keinesfalls beleidigen.
: entschuldigung
.. ist ok
: allerdings kann ich eine ernsthafte stellungnahme in deinem beitrag
: leider nicht erkennen.
: was um himmelswillen hat der sozialismus oder kapitalismus mit
: meiner verärgerung über diese versicherung, oder einer
: "ernsthaften stellungnahme" zu tun????
.. es ging eigentlcih nicht so direkt um Deinen Beitrag, sondern auch um eineige andere Postings und der Einstellung daß die Versicherung Verbrecher seien ... wenn jemand keine Versicherung haben möchte, dann soll er halt ohne fahren .. das ist aber strafbar!! Und ansonsten gibt es da immer Probleme mit Versicherungen .. daher gibt es auch ein eigenes Versicherungsrecht (ist nochmal so ein dickes Buch)!!
: absehen davon, dass ich meinem ärger "luft" machen
: wollte, habe ich vor einiger zeit in diesem forum (damals hieß
: diese versicherung noch allstade direct) die vorteile propagiert
: (wie z.b. zweitwagenregelung etc.)
: mit meinem beitrag möchte ich nur auf die stolperstellen hinweisen
: und die damalige aussage revidieren.
: und wenn jemand tips hat, wie ich aus diesem vertrag aussteigen
: kann, ehme ich diese gerne entgegen!!!
: und wenn jemand fan dieser geschäftspraktiken ist, na bitte, nix
: wie unterschrieben!!
: und wenn jemand sich mit diesen geschäftspraktiken nicht
: idendifizieren kann, dann möchte ich ihn mit meinem beitrag
: warnen
.. danke für die Warnung ..laß Dich von denen aber am besten nicht beim posten erwischen, sonst verklagen die Dich noch! (am besten nicht beleidigend werden oder sie womöglich als Verbrecher beschimpfen!)
: p.s.
: dass mich dieses tuning ein "schweinegeld" gekostet hat,
: war und ist mir relativ egal (sonst hätte ich mir ein feld-
: wald- und wiesen- chip eingebaut und ruh wär)
..ja, und zu meinem Beispiel zurück, wenn Du Pech hast und einen schwächeren Motor einbaust, dann kanns auch sein, daß Du mehr zahlen mußt! Ist auf Anhieb nicht logisch, so ist es aber! Du hast halt leider im dem Fall Pech gehabt!
Grüße ins nette Frankfurt
Alexander
Re: Apropos Versicherungen -- Michael Mittler (00005) -- 19.04.2002 08:57:07 [#89404]
Hallo zusammen,
zur Thematik Versicherungen bietet sich die folgende Website an:
http://www.bundderversicherten.de
Grüße,
Michael
Re: .. und zusätzlich -- Markus B -- 19.04.2002 10:31:38 [#89417]
Mach Dir nichts draus,
gehört zu den Eigenarten diesem Forums. Schuld hast immer Du selbst. Ob beim Motorschaden nach 5000km oder wenn das smartcenter nicht zurückruft... Wobei es mich dann doch wundert, daß in den erlauchten Kreis der unfehlbaren neben MCC und den samrt-centern nun auch noch die Versicherungen aufgenommen wurden :-)
Nee im Ernst, also wenn eine Versicherung zuerst keine Aussage über den Preis machen will und dann 60% mehr kassiert für etwas wo andere Versicherungen 10%(DA) oder gar keinen Aufpreis verlangen, ist unverschämt.
Gruß Markus
: hallo alex,
: ich habe selten so einen blödsinn gelesen!
: du schreibst zum einen, dass das risiko der versicherung nicht von
: der leistung abhängt, sondern vom fahrzeugtyp (unfallhäufigkeit
: reperaturkosten etc) und findes es ok dass eine versicherung 60%
: zuschlag kassiert!!! gratuliere
: gleichzeitig hast du erkannt dass das risiko garnicht von der
: leistung abhänig ist!!!!!!!!!!!!
: mein fahrzeug und die eventuellen reperaturkosten (interesant für
: vollkasko) haben sich definitiv nicht geändert!!!!!!!!
: meine persönlichkeit auch nicht (soweit mir bekannt, und mein
: umfeld mir bestätigt)!!!!!!!!!!
: dass das fahrzeug nach wie vor den rechtlichen bestimmungen
: entspricht hat der tüv bestätigt.
: wofür dann 60% aufschlag???????????
: sorry aber soweit geht mein christlicher glaube nicht, dass ich
: auch noch die zweite backe hinhalte, und mich ärgere dass ich
: keine dritte habe, wenn mir einer auf die erste schlägt.
: dann erklärst du mir unser system der freien
: marktwirtschaft--klasse!
: die freie marktwirtschaft sieht so aus, dass mir vergleichsangebote
: von versicherungen vorliegen die kein höheres risiko erkennen
: können. der beitrag (egal ob getunt oder nicht) ist dort für
: dieses fahrzeug immer der gleiche. nicht dass ich jetzt dein
: weltbild erschüttere, aber es handelt sich bei diesen
: gesellschaft nicht um russische oder kubanische versicherungen
: die in ihren verträgen den kommunismus praktizieren wollen.
: wenn es deinem naturell entspricht von einer versicherung über den
: tisch gezogen zu werden, um sich dann auch noch drüber zu
: freuen, dass sie so nett waren nicht 300% aufschlag, sonder nur
: 60% zu verlangen, steht es dir völlig frei diese versicherung zu
: wählen.
: nicht dass dein nächstes fahrezug bei der falschen landet bei
: DirectLine musst du abschliessen!!!!!!!die kennen sich aus, die
: haben deine anleitung wie eine versicherung funktioniert
: verstanden und umgesetzt.
: falls du auch sonst noch masochistische ambitionen hegst, melde
: dich. in frankfurt lässt sich für solche neigungen bestimmt
: einiges auftreiben.
: mit leicht sonnigen grüssen aus frankfurt
: udo
Re: Versicherungsnepp: Teil2 -- udo h. -- 19.04.2002 06:55:35 [#89390]
: ...da du die Versicherung vor vollendete Tatsachen gestellt hast,
: (du hättest ja vor dem Tuning nachfragen können was es dann
: kostet, und dein Vorhaben evtl. auf den Zeitraum nach regulär
: gekündigtem Versicherungsende verschieben können),
hallo calimero,
danke für deine infos, aber....
beim versuch von dieser versicherung im vorfeld informationen über den zu erwartenden beitrag zu erhalten, bin ich leider gescheitert. in meinem ersten posting hatte ich dies auch erwähnt. die versicherung war nicht im stande (gewillt) mir entsprechende auskunft zu erteilen!!!!!!!!!!!!
die empfehlung der service abteilung:
bewertung nur mit dem gutachten, bzw. nach erfolgtem tuning von der fachabteilung möglich (welche keinen telefonischen kundenkontakt hat)
mit grüssen ausa frankfurt
udo
Re: Versicherungsnepp: Teil2 -- Calimero (00680) -- 19.04.2002 17:34:06 [#89445]
: hallo calimero,
: danke für deine infos, aber....
: beim versuch von dieser versicherung im vorfeld informationen über
: den zu erwartenden beitrag zu erhalten, bin ich leider
: gescheitert. in meinem ersten posting hatte ich dies auch
: erwähnt. die versicherung war nicht im stande (gewillt) mir
: entsprechende auskunft zu erteilen!!!!!!!!!!!!
: die empfehlung der service abteilung: bewertung nur mit dem
: gutachten, bzw. nach erfolgtem tuning von der fachabteilung
: möglich (welche keinen telefonischen kundenkontakt hat)
: mit grüssen ausa frankfurt
: udo
...in diesem Falle hat deine Versicherung "stillschweigend" die mögliche Änderung akzeptiert. Daß man allerdings angeblich nicht in der Lage war, dir die Folgekosten zu nennen ist allerdings nicht die feine Art (vermutlich juristisch jedoch nicht angreifbar). Du hast somit keinen Versicherungsbetrug begangen und die Vers. hart aufgrund des Tunings kein Sonderkündigungsrecht - du hast es allerdings auch noch nicht, denn du hast die ungeklärte Folgekostenfrage durch Ausführung des Tuning akzeptiert; dein Vers. Vertrag läuft somit regulär weiter, nach neuem Tarif. Problematisch sind indes sowieso alle telefonischen Auskünfte. Am Ende wurde sell oder jenes gar nicht so gesagt.
Gruß Calimero
Re: Versicherungsnepp: Das Ende vom Lied.... -- udo h. -- 22.04.2002 06:34:36 [#89548]
sieht wohl so aus,
dass meine frau sich unseren rx4, durch die höheren beiträge nicht mehr leisten kann.
sie hat das fahrzeug an mich verkauft.
tja, und ich sehe mich leider nicht in der lage zwei autos zu finanzieren, so dass ich leider schweren herzens meinen smart an meine frau verkauft habe, ***schnief****
und wie das leben so spielt, habe ich sogar noch eine versicherung gefunden, bei der ich keinen aufschlag für nun "meinen neuen" rx4 zahlen muss :-)))
mit sonnigen grüssen aus frankfurt
p.s.
wenigstens kommt nun der smart meiner frau auch in den genuss nicht mehr bei dieser versicherung leben zu müssen :-)
Kompliment, also .. geht doch ;-) OT -- Alexander -- 22.04.2002 18:31:37 [#89568]
Re: Versicherungsnepp: Das Ende vom Lied.... -- Calimero (00680) -- 23.04.2002 02:30:47 [#89594]
: sieht wohl so aus,
: dass meine frau sich unseren rx4, durch die höheren beiträge nicht
: mehr leisten kann.
: sie hat das fahrzeug an mich verkauft.
: tja, und ich sehe mich leider nicht in der lage zwei autos zu
: finanzieren, so dass ich leider schweren herzens meinen smart an
: meine frau verkauft habe, ***schnief****
: und wie das leben so spielt, habe ich sogar noch eine versicherung
: gefunden, bei der ich keinen aufschlag für nun "meinen
: neuen" rx4 zahlen muss :-)))
: mit sonnigen grüssen aus frankfurt
: p.s.
: wenigstens kommt nun der smart meiner frau auch in den genuss nicht
: mehr bei dieser versicherung leben zu müssen :-)
...ich hoffe, deine Frau lässt dich auch mal mit ihrem neuen Auto fahren... ;-)
Gruß Calimero
Austausch Glühlampe im Drehzahlmesser -- Peter Hollbrügge -- 18.04.2002 10:08:34 [#89349]
Hallo,
meine Glühlampe im DZM ist defekt. Eine gleichlautende Frage habe ich im Archiv zwar gefunden, aber die Antworten beziehen sich dort nur auf Links, die wohl nicht mit archiviert werden.
Kann mir jemand helfen, und erklärt mir, wie ein Glühlampenwechsel am Drehzahlmesser vonstatten geht.
Vielen Dank
Peter Hollbrügge
(Ist dann die dritte Anzeigenlampe die ich austausche...)
Die Lösung..... -- Peter Baumann (00117) -- 18.04.2002 10:23:33 [#89350]
Hallo Peter,
habe diesen Beitrag von etwas weiter unten noch mal für Dich
kopiert. Hatten es erst vor zwei Tagen davon.
Du kannst den Drehzahlmesser laut MCC nicht aufmachen.
Ich hätte sogar, nachdem mein Birnchen in dem selben
kaputt war, einen neuen Drehzahlmesser kaufen sollen! :-((
ABER ES GEHT DOCH!!!!!! :-)))))))))
Du mußt zuerst das Akzentteil entfernen (einfach abziehen).
Dann nimmst Du einen kleinen Schraubenzieher und beginnst
SEHR vorsichtig den vorderen Kunstoffring, der übrigens nur
an drei oder vier kleinen Kunstoffnasen eingeklippt ist, zu lösen.
VORWARNUNG: Dabei kann es Dir passieren das das hintere
Kunststoffgehäus einen kleinen Riß bekommt wenn Du nicht
vorsichtig genug bist!
Wenn Du den vorderen Ring dann nach etwas Gefummel ab hast,
kannst Du das Ziffernblatt weg machen und dahinter das Birnchen
austauschen. Dabei kann es Dir passieren das Du den Zeiger
verstellst, Du solltest nach dem wieder Einstezen also darauf
achten das Du bevor Du den vorderen Ring wieder drauf machst mit dem Finger (welcher ist Dir überlassen ;-)) den Zeiger wieder
auf null stellst!
Viel Spaß dabei, Gruß Peter
Re: Die Lösung..... -- MisterDotCom -- 18.04.2002 13:38:14 [#89357]
so geht es :
Re: Die Lösung..... -- Peter Baumann (00117) -- 18.04.2002 14:56:51 [#89361]
Hallo,
habe ich doch aus der Erinnerung heraus gar nicht so schlecht
gelegen, gelllllll...... ;-)
Super Bilder, DANKE!
Re: Die Lösung..... -- G.Schneider -- 18.04.2002 20:38:15 [#89379]
: Hallo,
: habe ich doch aus der Erinnerung heraus gar nicht so schlecht
: gelegen, gelllllll...... ;-)
: Super Bilder, DANKE!
hallo,
die beiträge von mr.dotcom ( Michael Papenbrok ) sind immer spitze ! mir hat er auch mit rat und tat zur seite gestanden.
be smart, dont work hard
g. schneider gi go 888
Vielen Dank (oT) -- Peter Hollbrügge -- 19.04.2002 07:03:27 [#89391]
Mein Motor brennt, muss ich mir Sorgen machen? -- smartwhv (00515) -- 18.04.2002 06:29:24 [#89343]
zugegeben, ein etwas provokannter Betreff, aber so wirds wenigstens gelesen (hoffe ich jedenfalls)
Aber zunächst mal: einen Guten Morgen allerseites.
Ich möchte mal was zum diesem Forum hier ablassen. Wenn man, so ich ich seit ca. 3 Jahren hier mitliest, teilweise auch schreibt, fällt einiges auf (wenigsten geht es mir so). Es gibt im Grunde drei Arten von Beiträgen:
1. Beiträge mit sehr hohem Infornationsgehalt, technischer Art, allgemeiner Art, die Fahrpraxis betreffent u.v.m. Auf diese will wohl niemand verzichten.
2. Beiträge, die sich überweigend oder sogar ausschliesslich damit beschäftigen, über andere Forumsteilnehmer herzuziehen und diese schlecht zu machen, um nicht zu sagen, herunterzumachen. Dies ist m.E. ein schlechter Stil und darauf sollte eigentlich verzichtet werden.
3. Beiträge, in denen sich der Schreiber schlicht und einfach lächerlich macht. Ich nenne hier nur mal stellvertretend für viele dieser beiträge den mit dem Betreff: "Meine Ölkontrolllampe brennt - muss ich mir Sorgen machen." (Ein Blick in die Bedienungsanleitung oder auch ein Minimum an Verstand hätte genügt, diese Frage zu beantworten)
Die Beiträge zu "2 + 3" machen, zumindest geht es mir so, dieses Forum zunehmend schwerer zu lesen und auch zunehemen unintressanter.
Sicherlich gibt es in einem Forum, welches sich mir einem Thema beschäftigt (smart) immer sogenannte Anfänger- und Fortgeschrittenenfragen; das lässt sich nicht vermeiden und ist auch gut so. Leider wird damit aber auch das Finden und Lesen der für Fortgeschrittene bzw. "ältere, im Sinne von längerere Zeit" smart-Fahrer interessanten Beiträge mühsamer. An den Inhalten der Beiträge kann und sollte man, bis auf die Beiträge zu "2", die könnten eigentlich gleich gelöscht werden und zu "3", da kann man wohl nicht machen, sowas wirds immer geben, nichts ändern, aber was man machen könnte, währe eine Aufteilung des Forums in beispielsweise Beginnerforum, Technisches Forum und Allgemeines Forum. Damit würde man das sehr hohe Beitragsaufkommen in diesem Forum, was ich im Übrigen auf keinen Fall missen möchte, etwas kanalisieren und somit würde es wieder etwas leichter lesbar werden. Bitte verwechselt das jetzt nicht mit der Aufteilung des smart-forum.de, so differenziert muss es auch nicht werden - das ist sicher etwas übertrieben.
Ich meine, der Überarbeitung der smart-Club-Site, die in den letzten Tagen stattgefunden hat, war ein guter und richtiger Schritt, macht es doch das Navigieren in der Site etwas angenehmer. Wenn jetzt noch was am Forum verbessert wird, kann man auch hier wieder leichter mitlesen und auch besser gezielt nach Informationen suchen bzw. diese auch finden und das rumstöbern hier könnte vielleicht wieder etwas mehr Spaß machen.
Zum Schluss noch ein Appel an die den meisten hier sicher schon Bekannten selbsternannten "Blockwarte" des Forums: haltet Euch mit Euren in den meisten Fällen völlig überflüssigen Kommentaren zu Beiträgen, die Euch nicht gefallen, etwas zurück. Das würde schon gewaltig helfen, die Müllmenge hier zu reduzieren.
In diesem Sinne einen schoenen Tag noch,
Klaus
Re: Mein Motor brennt, muss ich mir Sorgen machen? -- Alfred -- 18.04.2002 07:14:31 [#89344]
Sag mal, wie kann mann um 7,29 Uhr so einen Roman schreiben???
-Zum Schluss noch ein Appel an die den meisten hier sicher schon
-Bekannten selbsternannten "Blockwarte" des Forums: haltet Euch mit
-Euren in den meisten Fällen völlig überflüssigen Kommentaren zu
-Beiträgen, die Euch nicht gefallen, etwas zurück. Das würde schon
-gewaltig helfen, die Müllmenge hier zu reduzieren.
Das solltest du dir mal selbst zu Herzen nehmen.
Schönen Tag noch.
Re: Mein Motor brennt, muss ich mir Sorgen machen? -- ge.schneider@t-online.de -- 18.04.2002 08:26:55 [#89347]
: Sag mal, wie kann mann um 7,29 Uhr so einen Roman schreiben???
: -Zum Schluss noch ein Appel an die den meisten hier sicher schon
: -Bekannten selbsternannten "Blockwarte" des Forums:
: haltet Euch mit
: -Euren in den meisten Fällen völlig überflüssigen Kommentaren zu
: -Beiträgen, die Euch nicht gefallen, etwas zurück. Das würde schon
: -gewaltig helfen, die Müllmenge hier zu reduzieren.
: Das solltest du dir mal selbst zu Herzen nehmen.
: Schönen Tag noch.
hi,
der beitrag von klaus ist völlig ok . annonyme beiträge sind nicht ok
oder?
keep smiling
Re: Mein Motor brennt, muss ich mir Sorgen machen? -- Der Hammer (00109) -- 18.04.2002 11:47:25 [#89353]
Hallo Klaus,
da muss ich Dir Recht geben.
Ich war auch schon das Eine oder ander Mal versucht auf diverse Anfeindungen zu antworten. Aber dann noch während des Schreibens "Komm lass es einfach sein. Hat eh keinen Sinn" und habe dann einfach aufs Kreuz rechts oben geklickt.
CU @ smart&Cuxland?
Gruß
Thomas
Re: Mein Motor brennt, muss ich mir Sorgen machen? -- smartwhv (00515) -- 18.04.2002 11:52:37 [#89354]
Moin Thomas,
: CU @ smart&Cuxland?
leider nicht - keine Zeit, aber wie isses übermorgen (Samstag) in Wilhelmshaven. Bist Du dabei?
Klaus
: Gruß
: Thomas
Re: Mein Motor brennt, muss ich mir Sorgen machen? -- Der Hammer (00109) -- 18.04.2002 14:01:32 [#89358]
: leider nicht - keine Zeit, aber wie isses übermorgen (Samstag) in
: Wilhelmshaven. Bist Du dabei?
Hi Klaus,
da habe ich leider keine Zeit. Da habe ich für den smart-Stammtisch-Essen schon eine Sache organisiert.
Gruß
Thomas
Re: Mein Motor brennt, muss ich mir Sorgen machen? -- Hayati (00305) -- 18.04.2002 16:57:22 [#89367]
Hallo Klaus,
nichts für ungut (es ist keine Anfeindung und es soll auch keine Beleidigung werden), aber wenn ich die beiden folgenden Punkte deines Beitrages lese (was wir jetzt mal zusammen tun wollen);
: 2. Beiträge, die sich überweigend oder sogar ausschliesslich damit
: beschäftigen, über andere Forumsteilnehmer herzuziehen und diese
: schlecht zu machen, um nicht zu sagen, herunterzumachen. Dies
: ist m.E. ein schlechter Stil und darauf sollte eigentlich
: verzichtet werden.
: 3. Beiträge, in denen sich der Schreiber schlicht und einfach
: lächerlich macht. Ich nenne hier nur mal stellvertretend für
: viele dieser beiträge den mit dem Betreff: "Meine
: Ölkontrolllampe brennt - muss ich mir Sorgen machen." (Ein
: Blick in die Bedienungsanleitung oder auch ein Minimum an
: Verstand hätte genügt, diese Frage zu beantworten)
dann fällt mir auf, daß sich diese zu widersprechen scheinen. Insobesondere durch die Passagen zu ad(2) "...über andere Forumsteilnehmer herzuziehen...herunterzumachen...schlechter Stil...sollte...verzichtet werden." und ad(3) "...Schreiber sich lächerlich macht...Minimum an Verstand..." drängt sich bei mir der Verdacht auf, daß du die Gedanken, denen du ja mit deinem Beitrag etwas Auslauf gestatten wolltest, selbst nicht beherzigst.
Aber nichts für ungut, wie weiter oben bereits erwähnt, sollte es weder ein Versuch sein dich herunterzuziehen (fällt somit meines Erachtens nicht unter ad(2), noch gebe ich mich der Lächerlichkeit preis, wenn ich Argumentationswidersprüche bzw. -lücken in deinem Beitrag aufdecke (fällt also auch nicht unter ad(3). Somit verbliebe, wenn ich deiner Aufteilung treu bleibe nur noch ad(1). Und so fasse ich meinen Beitrag auch auf. Es soll dir eine Erinnerung daran sein in Zukunft eine widerspruchsfreie Argumentationskette aufzubauen und somit stellt es wohl einen Beitrag mit einem Informationsgehalt allgemeiner Art dar und auf diese sollte ja auch deiner Meinung nach nicht verzichtet werden.
be smart and drive smart (Das das ganze hier selbstverständlich etwas polemisch formuliert ist, soll keinen Angriff auf den Verfasser des vorherigen Beitrages darstellen, sondern einfach nur das Lesen meines Beitrages lockerer und vielleicht auch mit einem kleinen Lächeln auf den Lippen ermöglichen. Ergo werden Beiträge, die die Argumentation und den Stil meines Beitrages ernst nehmen von mir links liegen gelassen. Ansonsten zählt vermutlich der Großteil meiner Beiträge eher zu ad(2), bevor irgendjemand die Suchmaschine bemüht)
hayati (dersichselbstnichternstnimmt)
Re: Mein Motor brennt, muss ich mir Sorgen machen? -- Hayati (00305) -- 18.04.2002 17:16:59 [#89368]
Tja hallo,
da bin ich schon wieder.
Wie viele von euch haben sich nach dem Lesen des ersten Beitrages am Ende noch an die vier unscheinbaren aber doch elementaren Worte "überwiegend oder sogar ausschließlich" erinnert?
be smart and drive smart (die beiden postings waren nur ein test)
hayati
Re: Mein Motor brennt, muss ich mir Sorgen machen? -- smartwhv (00515) -- 18.04.2002 17:32:18 [#89369]
Moin Hayati,
auch ich konte mir beim Lesen Deines Beirages ein Lächeln nicht verkneifen :-).
: Hallo Klaus,
: nichts für ungut (es ist keine Anfeindung und es soll auch keine
: Beleidigung werden), aber wenn ich die beiden folgenden Punkte
: deines Beitrages lese (was wir jetzt mal zusammen tun wollen);
ok, dann mal los (Kritik kann ich, wenn sie berechtigt ist, übrigens durchaus einstecken)...
: dann fällt mir auf, daß sich diese zu widersprechen scheinen.
: Insobesondere durch die Passagen zu ad(2) "...über andere
: Forumsteilnehmer herzuziehen...herunterzumachen...schlechter
: Stil...sollte...verzichtet werden." und ad(3)
: "...Schreiber sich lächerlich macht...Minimum an
: Verstand..." drängt sich bei mir der Verdacht auf, daß du
: die Gedanken, denen du ja mit deinem Beitrag etwas Auslauf
: gestatten wolltest, selbst nicht beherzigst.
hmmm, stimmt. Vielleicht sollte ich mal schreiben, was ich damit eigentlich sagen wollte: Aaaalso, zum ersten Teil, den meine ich so, wie ich's schrieb - reines Gemecker über beispielsweise Rächtschraipfeler o.a. ist überflüssig wie ein Kropf und sollte besser unterlassen werden. Punkt 3 ist in der Tat etwas unklar ausgedrückt, vielleicht war auch das Beispiel auch ein wenig unglücklich gewählt. Was ich sagen wollte, war, dass sich viele Fragen durch ein wenig Anstrengung der eigenen Denkmurmel bzw. einen kurzen Blick ins Handbuch erübrigen und somit das Forum von Ballast befreien würden.
: Aber nichts für ungut, wie weiter oben bereits erwähnt, sollte es
: weder ein Versuch sein dich herunterzuziehen (fällt somit meines
: Erachtens nicht unter ad(2), noch gebe ich mich der
: Lächerlichkeit preis, wenn ich Argumentationswidersprüche bzw.
: -lücken in deinem Beitrag aufdecke (fällt also auch nicht unter
: ad(3).
:-)
: Somit verbliebe, wenn ich deiner Aufteilung treu bleibe
: nur noch ad(1). Und so fasse ich meinen Beitrag auch auf. Es
: soll dir eine Erinnerung daran sein in Zukunft eine
: widerspruchsfreie Argumentationskette aufzubauen und somit
: stellt es wohl einen Beitrag mit einem Informationsgehalt
: allgemeiner Art dar und auf diese sollte ja auch deiner Meinung
: nach nicht verzichtet werden.
Damit gehe ich mit Dir vollkommen kondom (oder wie dat heißt). Ich sagt ja oben schon, dass ich berechtigt Kritik wegstecken kann, und dies war sicherlich nicht unberechtigt (ad3 betreffend). Was ad2 betrifft: hierzu stehe ich nach wie vor.
: be smart and drive smart (Das das ganze hier selbstverständlich
: etwas polemisch formuliert ist, soll keinen Angriff auf den
: Verfasser des vorherigen Beitrages darstellen, sondern einfach
: nur das Lesen meines Beitrages lockerer und vielleicht auch mit
: einem kleinen Lächeln auf den Lippen ermöglichen. Ergo werden
: Beiträge, die die Argumentation und den Stil meines Beitrages
: ernst nehmen von mir links liegen gelassen. Ansonsten zählt
: vermutlich der Großteil meiner Beiträge eher zu ad(2), bevor
: irgendjemand die Suchmaschine bemüht)
hmmm, das mit dem Lächeln beim Lesen hat zumindest bei mir geklappt. Allerdings bin ich eigendlich der Meinung, das die mesten Deiner Beiträge ad1 zuzuodnen sind. Es wäre doch schade, wenn diese oder ähnliche ad1 zugehörige Beitrage durch überflutung des Forums mit Beitrage der Kategorie 2 + 3 übersehen würden, oder?
: hayati (dersichselbstnichternstnimmt)
Klaus (derhiernunkeinenkleinkriegunterdenforumteinehmernhervorufenwolltesondernlediglicheineanregunggebenwollte)
Re: Mein Motor brennt, muss ich mir Sorgen machen? -- Markus Solbach -- 18.04.2002 17:49:45 [#89370]
: zugegeben, ein etwas provokannter Betreff, aber so wirds wenigstens
: gelesen (hoffe ich jedenfalls)
: Aber zunächst mal: einen Guten Morgen allerseites.
: Ich möchte mal was zum diesem Forum hier ablassen. Wenn man, so ich
: ich seit ca. 3 Jahren hier mitliest, teilweise auch schreibt,
: fällt einiges auf (wenigsten geht es mir so).
:
Hallo an alle,
es hätte sicherlich einen Vorteil, wenn man das Forum in zumindest Themengebiete aufteilt, damit der eine oder andere nicht mit dem "hinterherlesen und schreiben" überfordert wird (jemand der nur die Zeit dazu am Wochenende hat, muß erst einige Seiten aufholen, um wieder auf dem aktuellsten Stand zu sein). Auf der anderen Seite würden doch viele "Unterhaltungen" (interessant oder nicht entscheidet jeder selbst) gar nicht erst zustande kommen. Wenn ich auf einer Party die Leute in Autofreaks, Fußballfans, Kleiderfachfrauen :-))) usw. einteilen und in verschiedene Räume schicken würden, wären zwar die mit dem "Fachwissen" unter sich, aber es fehlt was. Jeder kann doch einfach das für sich wichtige herausfiltern. Wer meint, etwas zum Innenleben eines Motors oder Zusammensetzung von Teilen fragen zu müssen, darf das doch in einem öffentlichen Forum genauso, wie der, der sich im ersten Moment über eine blinkende Öllampe wundert und statt im Handbuch nachzuschauen (was er vielleicht nicht mehr besitzt oder er erst aus dem Hochhaus in die Tiefgarage rennen muß um es aus dem Auto zu holen) eine Frage in die Forum-Runde stellt. Ich bin im Vorstand eines Modellflugclubs tätig. Ich muß jedem Anfänger, gleich ob 14-jähriger Schüler oder Manager mit langer Berufserfahrung, immer die gleichen grundlegenden Sachen erklären, wie man ein Flugzeugmodell nach links oder rechts fliegt. Das ist Vereinsarbeit und fördert die Gemeinschaft und verhindert, daß in der einen Ecke die Anfänger stehen und eine Bruchlandung nach der anderen haben und auf der anderen Seite die Fachleute ihrem Hobby nachgehen und nicht gestört werden wollen. Ich kam auch als "Neuling" in den Verein und hab (für die anderen) "blöde" Fragen gestellt, die mir aber wichtig erschienen. Dank deren Unterstützung kann ich heute auch mein Wissen weitergeben. In diesem Sinne danke ich auch mal den Leuten hier im Forum, die mir seit Oktober 01 viele "einfache" Fragen beantwortet haben. Mittlerweile kann ich auch schon meinen Senf zu dem einen oder anderen Thema dazugeben. In diesem Sinne
Viele Grüße aus Offhausen, dem nördlichen Zipfel von Rheinland-Pfalz
Markus Solbach (AK-MS 473)
Re: Mein Motor brennt, muss ich mir Sorgen machen? -- smartwhv (00515) -- 18.04.2002 18:02:19 [#89371]
Moin Markus,
keineswegs wollte ich Anfängerfragen aus dem Forum verbannen. Vielmehr habe ich extra dafür einen Forumbereich angeregt. Eigentlich wollte ich ja nur einmal anregen, über eine mögliche Aufteilung des Forum in mehrere "Abteilungen" nachzudenken - nicht um jemanden oder irgendwelche Fragen auszugrenzen, sondern lediglich der Übersichtlichkeit wegen. Meine Vorschläge müssen ja nicht das nonplusultra sein - weiter Anregungen können ja noch massenhaft kommen. Es muß doch wohl erlaubt sein, dass mal darüber nachgedacht werden kann.
Gruß
Klaus
Re: Mein Motor brennt, muss ich mir Sorgen machen? -- Michael Mittler (00005) -- 18.04.2002 18:55:10 [#89373]
: 2. Beiträge, die sich überweigend oder sogar ausschliesslich damit
: beschäftigen, über andere Forumsteilnehmer herzuziehen und diese
: schlecht zu machen, um nicht zu sagen, herunterzumachen. Dies
: ist m.E. ein schlechter Stil und darauf sollte eigentlich
: verzichtet werden.
Hallo Klaus,
ich glaube, dass es im smart-club-Forum noch ziemlich gesittet zugeht, auch wenn man manchmal nicht den Eindruck hat. Es gibt immer ein Hoch und ein Tief, wie jemand vor einer Weile trefflich geschrieben hat.
Übrigens, wenn Du mal ein paar Minuten Zeit hast, dann folge dem Link... dort gibt es regelmäßig _richtig_ (Unterstellungen, Beschimpfungen, Beleidigungen u. ä.) Randale:
http://217.160.75.161/astronomie/w-agora/view.php3?bn=fm_board8&key=1018959785
Vielleicht sollten wir uns diesen Thread als schlechtes Vorbild nehmen, um es besser zu machen.
Ein unterteiltes Forum würde mir persönlich nicht gut gefallen. Das zerreißt die Diskussionen und ist nicht unbedingt übersichtlicher... und außerdem gibt's sowas ja schon. :-)
Grüße in den schönen Norden,
Michael
Re: Mein Motor brennt, muss ich mir Sorgen machen? -- Calimero (00680) -- 18.04.2002 19:02:33 [#89375]
Hallo Klaus,
...es gibt hier auch noch ab und an eine vierte Gruppe - die Leute, die lustige (wenn auch meißt) sinnlose Threads bringen. Alle vier Gruppen sind sozusagen das "Salz in der Suppe" - auch Gruppe 2 , die "Hetzer". So bekommt man doch einen persönlichen Eindruck der einzelnen Leute, selbst wenn sie anonym(also ohne ihren richtigen Namen und ohne echte e-mail-addi) posten. In vielen Fällen weiß das betroffene Gegenüber , und auch die anderen aufmerksamen Leser, wer sich hier als Feigling zeigt. Ob man Das löschen sollte? Eigentlich nicht. Es trägt oft zum Amüsement bei solange es nicht in strafrechtlich relevante Bereiche (Beleidigung, Urheberrechtsverletzung, Verleumdung etc. ) abgleitet. Man lernt die Leute besser einzuschätzen.
Daß Gruppe 3 immer größer wird, haben wir wohl auch den Ursachen der negativen "PISA- Studie" zu verdanken. Der smart, die ersten Jahre ein Produkt für innovative Trendsetter, erobert nun den mainstream, und somit vermehrt Leute, denen differenziertes Denken nicht so liegt. Hier sollten gerade die "alten Hasen" auch bei "blöden" Fragen, zeigen, daß sie souverän bleiben und behilflich sind.
Was eine Aufteilung des Forums in Unterbereiche angeht, ist die Idee grundsätzlich nicht schlecht, wenn es weiterhin eine Funktion gäbe alle Beiträge zu lesen. Wie solch eine Aufteilung letztendlich aussieht, und ob sie sich bewährt, steht auf einem anderem Blatt.
Gruß Calimero
P.S. Wenn dein Motor brennt, solltest du ihn löschen - mit dem Feuerlöscher hinten am Bodypanel stoßweise reinspritzen (...mit dem Feuerlöscher!!! ). Sollte der Brand nicht erlöschen, so arlamiere über die 112 die Feuerwehr (... im anderen Falle die 0190- 696969).
Ich bin meißt für beide Fälle gerüstet. Unter dem Beifahrersitz habe ich einen Feuerlöscher und auf dem Beifahrersitz eine Frau... man weiß ja nie was unterwegs so alles passiert...
Re: Mein Motor brennt, muss ich mir Sorgen machen? -- Grinsemann -- 18.04.2002 20:16:37 [#89378]
: Hi Calimero
erste klasse -- treffer und versenkt -- weiter so cool bleiben
möge der SMART mit dir sein
der grinsemann
Re: Mein Motor brennt, muss ich mir Sorgen machen? -- Jürgen Ebert -- 18.04.2002 19:25:11 [#89377]
Aha. Wow. Tolle Leistung, gratuliere :). Zu welcher Sorte zählst du denn deinen Beitrag? Eher 3, oder? Meiner hier ist dann wohl Sorte 2, richtig? :)
An Foren wie UBB&Co mag ich nicht, dass in den wenigsten Unterforen meistens gar nicht passiert und doch alles in das "Allgemeines" gepostet wird. Dann gibt es da immer wieder übereifrige Moderatoren, die gerne Threads verschieben oder schließen. Hier ist das zwar etwas chaotisch, aber mir gefällt das so.
Jürgen
Re: Mein Motor brennt, muss ich mir Sorgen machen? -- Hermann -- 18.04.2002 21:05:49 [#89380]
: An Foren wie UBB&Co mag ich nicht, dass in den wenigsten
: Unterforen meistens gar nicht passiert und doch alles in das
: "Allgemeines" gepostet wird. Dann gibt es da immer
: wieder übereifrige Moderatoren, die gerne Threads verschieben
: oder schließen. Hier ist das zwar etwas chaotisch, aber mir
: gefällt das so.
Yo, die Unterteilung und ihre Vor- und Nachteile :-)
Wir haben doch eh schon 3 Foren
-Forum
-Marktplatz
-e.V. Forum
das sollte m.E. reichen :-)
Grüße
Hermann
Coole Satire ... -- Horz, Alexander 00199 -- 19.04.2002 02:22:29 [#89386]
Hallo Klaus,
nicht schlecht geschrieben!! Einen kurzen Moment dachte ich wirklich, daß Du es ernst meinst! (ja, ich überprüfte dann alle Argumente und als ich feststellte, daß sich wirklich alle Aussagen gegenseitig wieder aufheben wurde mir klar, welches große Meisterwerk Du da abgeliefert hast!! So viel zu schreiben, ohne wirklich was zu sagen .. wie gerne würde ich mal so einen Artikel verfassen!)
Weiter so! Gruß
AH
PS: Naja, nachdem Dein Artickel ja an sich inhaltlos war habe ich dann schlußendlich doch noch festgestellt, daß Du ja einen Haufen über Dich selbst berichtet hast. Also erstmal großes Kompliment zu deiner mindestens dreijährigen SMARTFORUM-Karriere (gibt es diese Forum wirklich schon drei Jahre?!).. wenn ich mal Fragen habe, oder bevor ich was posten möchte werde ich Dich hundertprozentig vorher fragen!! So bin ich zukünftig froh nicht nur einen richtigen echten Ansprechpartner, nein, mehr noch, ein richtiges Idol/Vorbild in Dir zu haben!!
... noch vergessen -- Horz, Alexander 00199 -- 19.04.2002 03:00:18 [#89387]
Ja, und da hab ich noch was vergessen ...
.. nachdem wir ja alle Deutsche sind .... sind wir ja alle schon mit diversen technischen Fähigkeiten auf die Welt gekommen .. und wie kann nur jemand so blöd sein und nach einem Ölstand oder nach dem Reifendruck zu fragen, vor allem nachdem Du (ja, DU, Klaus) schon drei Jahre dieses Forum liest und ab und zu sogar schreibst ...
.. sind solche unwissenden Menschen nicht widerlich .. auch ich finde, daß man mit solchen Menschen auf keinen Fall nachsichtig sein sollte .. NEIN .. denn man muß Ihnen zum Vorwurf machen, daß sie nicht die entsprechenden Eltern/Schule/Erziehung hatten (wofür sie ja bestimmt was können) und nicht mit der richtigen Bildung auf die Welt gekommen sind ... und dann am Ende auch noch durch Nachfragen auf den gleichen Wissensstand kommen möchten, den andere auch schon haben .. um ein Teil der Gemeinschaft zu sein .. und verantwortlcih und sinnvoll mit ihrem Handeln umzugehen ...wirklich ekelhaft!!!
.. so Menschen sind doch unbedingt unter Angabe des Absatzes 2 (oder Absatz eins oder drei, ... oder vielleicht schreibst Du noch 48 andere Paragraphen, die den Ausschluß anderer Menschen beinhalten) Deines Schriftstückes an der erfolgreichen Integration zu hindern ...
Unmöglich sowas
Entrüstet
AH
PS: Hoffentlich wird durch die Aufstellung von Paragraphen endlich für Ordnung in dem Forum gesorgt .. damit unser lieber Klaus nur noch die mundgerechten Themen durch möglichst wenige Klicke zur Verfügung gestellt bekommt ... immerhin sind ja alle anderen Menschen (also Nicht-Klauses) unbedingt in Ihrer Meinung und Äußerung zu begrenzen!
Re: ... noch vergessen -- smartwhv (00515) -- 19.04.2002 06:25:48 [#89389]
: Ja, und da hab ich noch was vergessen ...
Denk doch vorher nach!
: .. nachdem wir ja alle Deutsche sind .... sind wir ja alle schon
: mit diversen technischen Fähigkeiten auf die Welt gekommen ..
: und wie kann nur jemand so blöd sein und nach einem Ölstand oder
: nach dem Reifendruck zu fragen, vor allem nachdem Du (ja, DU,
: Klaus) schon drei Jahre dieses Forum liest und ab und zu sogar
: schreibst ...
Ach Alexander, richtig lesen ist sicher ein Problem für Dich. Das von mir gewählte Beispiel war lediglich exemplarisch für viele eigendlich sich selbst beantwortende, überflüssige Fragen. Es gin im Übrigen nicht um den Ölstand, sondern um eine aufleuchtende Ölwarnleuchte. Und die ist wohl sicher nicht im Auto eingebaut, weil die so schoen ausschaut, wenn sie leuchtet, sondern um zu WARNEN - also um sich Sorgen zu machen, wenn sie leuchtet.
: .. sind solche unwissenden Menschen nicht widerlich .. auch ich
: finde, daß man mit solchen Menschen auf keinen Fall nachsichtig
: sein sollte .. NEIN .. denn man muß Ihnen zum Vorwurf machen,
: daß sie nicht die entsprechenden Eltern/Schule/Erziehung hatten
: (wofür sie ja bestimmt was können) und nicht mit der richtigen
: Bildung auf die Welt gekommen sind ... und dann am Ende auch
: noch durch Nachfragen auf den gleichen Wissensstand kommen
: möchten, den andere auch schon haben .. um ein Teil der
: Gemeinschaft zu sein .. und verantwortlcih und sinnvoll mit
: ihrem Handeln umzugehen ...wirklich ekelhaft!!!
Diesen Unsinn lass ich mal unkommentiert so stehen.
: .. so Menschen sind doch unbedingt unter Angabe des Absatzes 2
: (oder Absatz eins oder drei, ... oder vielleicht schreibst Du
: noch 48 andere Paragraphen, die den Ausschluß anderer Menschen
: beinhalten) Deines Schriftstückes an der erfolgreichen
: Integration zu hindern ...
Wo bitteschoen habe ich Paragrahen aufgestellt? Ich habe mir lediglich erlaubt, sowas wie eine Einteilung der Beiträge in Kategorien zu versuchen. Ausgeschlossen soll natürlich niemand und auch keine Beiträge (naja, vielleicht kann man ja mal über solche den von Dir hier nachdenken - ausnahmsweise:-))
: Unmöglich sowas
Richtig - unmöglich, wie man soviel Blödsinn in eine Beitrag reininterpretieren kann
: Entrüstet
: AH
:-)
Klaus
(So, jetzt hab ich keine Lust mehr, hier noch teilzunehmen - den Alex wirds sicher freuen. Wenn es nicht mal möglich ist, hier einen möglichen Verbesserungsvorschlag zu machen, ohne dass einem von irgendwelchen merkwürdigen Rethorikkünsterlern wie unserm Alexander hier das Wort im Munde umgedreht wird, machst mir wirklich keine Spaß mehr. Tschuess)
Re: ... noch vergessen -- Olaf -- 19.04.2002 07:12:34 [#89392]
: (So, jetzt hab ich keine Lust mehr, hier noch teilzunehmen - den
: Alex wirds sicher freuen. Wenn es nicht mal möglich ist, hier
: einen möglichen Verbesserungsvorschlag zu machen, ohne dass
: einem von irgendwelchen merkwürdigen Rethorikkünsterlern wie
: unserm Alexander hier das Wort im Munde umgedreht wird, machst
: mir wirklich keine Spaß mehr. Tschuess)
Hallo Klaus,
da hast Du ja wieder mal eine Diskussion losgetreten!
Jetzt wird Alexander sicher gleich über Dich herfallen: "Ja, und jetzt sich feige aus dem Forum verabschieden... keine Kritikfähigkeit... beleidigter Oberlehrertyp... bla bla bla... geifer... "
Mach es einfach wie viele Andere, lies einfach weiter das mit, was Dich wirklich interessiert.
Keep on smartin`
Olaf
.. so einfach gehts -- Alexander -- 19.04.2002 08:08:43 [#89397]
: Mach es einfach wie viele Andere, lies einfach weiter das mit, was
: Dich wirklich interessiert.
Ja, so einfach gehts ;-)
Re: ... noch vergessen -- Alfred -- 19.04.2002 19:01:59 [#89457]
: (So, jetzt hab ich keine Lust mehr, hier noch teilzunehmen - den
: Alex wirds sicher freuen. Wenn es nicht mal möglich ist, hier
: einen möglichen Verbesserungsvorschlag zu machen, ohne dass
: einem von irgendwelchen merkwürdigen Rethorikkünsterlern wie
: unserm Alexander hier das Wort im Munde umgedreht wird, machst
: mir wirklich keine Spaß mehr. Tschuess)
"Wer Austeilt, muss auch Einstecken können"
Mann merkt schon am ersten Beitrag, dass du nicht Kritikfähig bist.
Gruss Alfred
Neues Super-Pannenset -- Markus Solbach -- 18.04.2002 00:14:57 [#89338]
Hallo an alle,
hab noch nen schönen Link gefunden. Das Ding wär was fürs Pannenset. Schade, daß es nicht auch alles auf Knopfdruck repariert :-)))))
Viele Grüße
Markus Solbach
Probleme anderer Autobesitzer -- Markus Solbach -- 17.04.2002 23:50:48 [#89337]
Hallo an alle,
schaut Euch mal diesen Link an!
Gruß Markus Solbach (AK-MS 473)
Re: Probleme anderer Autobesitzer -- Klaus-Dieter -- 18.04.2002 07:40:18 [#89346]
Hähä, da muß ich mal meinen Senf dazugeben. Ich fahre - neben unserem kürzlich erworbenen Smart CDI, hüstel, hüstel - nach bitterer Enttäuschung durch deutsche und italienische Fahrzeuge und Werkstätten seit gut 12 Jahren drei verschiedene Fahrzeuge der Marke Subaru:
- einen Legacy, nach 7 Jahren mit knapp 160000 km in Zahlung gegeben,
- einen Impreza, nach 3 Jahren mit knapp 54000 km in Zahlung gegeben,
- einen Legacy, hat jetzt nach gut 1,5 jahren ca. 42000 km drauf.
Defekte? Der erste hatte nach km 100000 ein defektes Radlager vorne rechts und zwei poröse Achsmanschetten. Das war alles. Wirklich alles!! Die beiden neueren Fahrzeuge hatten nicht die allerkleinsten Probleme gemacht und das mit dem Radlager ist bei 100000 km nichts außergewöhnliches. Bis auf den Impreza, der zu viel verbrauchte, deshalb mußte er weg, lagen die anderen beiden mit 9-10 l für die Fahrzeuggröße und Leistung (136PS/156PS) noch im gelb/grünen Bereich.
Auch die Werkstätten sind durchweg empfehlenswert. Meistens kleine Familienbetriebe, die sich um ihre Kunden kümmern. Welcher Werkstattmeister fährt Freitag abends um 18:30 Uhr mit dem Kunden noch um den Block, weil der Kunde ein verdächtiges Geräusch gehört hat und nimmt die Karre sogar auf die Bühne, um selbst nachzuschauen? Ich kenne da mindestens eine ...
Ich hoffe, mit unserem 'Kurzen' (derzeit 2300 km) genauso zufrieden zu werden. Der Fahrspaß ist jedenfalls schon da ... Die ersten kleineren 'temporären Unzulänglichkeiten' (Batterie tiefentladen, Verriegelung nicht möglich wegen schlecht schließender Heckklappe) leider auch.
Gruß
(und Danke an alle hier im Forum, die mit ihren qualifizierten Beiträgen zur smarten Kaufentscheidung beigetragen haben!)
Klaus-Dieter
Tuning Testbericht alt/neu??? -- Markus Solbach -- 17.04.2002 22:57:56 [#89334]
Hallo an alle,
war mit google.de unterwegs und bin zufällig auf eine Autobildseite gekommen. Außerdem versuche ich zum ersten mal einen Link anzugeben ich hoffe es funktioniert. Er zeigt eine Testbereicht getunter Smarts.
Wer`s noch nicht kennt -viel Spaß
Markus Solbach (AK-MS 473)
http://www1.autobild.de/tuning/testberichte/artikel.php?artikel_id=1168&A_SESS=3d8fb3ce68597f25fcc66144bdd31ddd
Hupe -- Bernd -- 17.04.2002 21:53:08 [#89332]
Hallo ersmal....
Ich würde gerne die Pappdeckelhupe gegen eine lautere Tröte eintauschen. Habe bereits günstig zwei kleine Hörner (im Set) mit Relais gekauft. Kann ich die bedenkenlos anbringen? Ach ja wo eigentlich? Hat jemand schon Erfahrung damit?
Danke für Infos, Bernd
Re: Hupe -- Christoph Mülder -- 18.04.2002 12:06:12 [#89356]
schau mal unter infos/anleitungen
:-)
Christoph
: Hallo ersmal....
: Ich würde gerne die Pappdeckelhupe gegen eine lautere Tröte
: eintauschen. Habe bereits günstig zwei kleine Hörner (im Set)
: mit Relais gekauft. Kann ich die bedenkenlos anbringen? Ach ja
: wo eigentlich? Hat jemand schon Erfahrung damit?
: Danke für Infos, Bernd
Mist...doch Falten....*grrr* -- Karin -- 17.04.2002 21:42:47 [#89329]
....nein, nicht in meinem Gesicht, sondern auf meinen Fenstern!!!!
Hab mir heute meine Fenster tönen lassen...und....die Beifahrerseite ist top, jedoch das kleine Hinterfensterchen auf der Fahrerseite fängt an, an den Seiten kleine "Wellen zu schlagen"!!! Ja, ja ich wiß ich wurde zu genüge gewarnt....*grummel*
Weiß jemand wie man das eventuell weg bekommt? Vielleicht mit nem Fön bearbeiten, oder mit diesem Folienkleber Nachbearbeiten?
Warum ist die eine Seite wie geleckt und die andere sieht aus wie der Arsch von ner Oma???
Ist doch beides Plastik???
Gruß
Karin
*menno*
Reklamieren!!!! -- jogi -- 18.04.2002 18:23:40 [#89372]
.... kaufe zwei neue fenster, spreche mit mir einen Termin ab und mache mal Urlaub im schönen Bremen!!
Ich habe noch immer keine Blasen oder Falten!
ABER!!!! Smart scheiben kann nicht jeder !!!
Wie gesagt bin sehr (!!!!!!) zu frieden.
Schade dass es nicht geklappt hat.
Aber wenn Du es bei einer Firma hast machen lassen, dann reklamiere es!!
Gruß
Jogi!!
Bitte nicht traurig sein!!
Bremsen quietschen -- Klaus Herrmann -- 17.04.2002 21:30:32 [#89328]
Hallo Leute,
hab seit einiger Zeit ein komisches Quietschen der Bremsen. Aber: nicht beim Bremsen selbst, sondern beim Geradeausfahren, wenn ich leicht nach links lenke. Oder auch beim vorsichtigen Durchlenken durch den Nullpunkt (Geradeauslauf). Wenn ich dann kurz auf die Bremse trete, ist es weg. Kommt nur leider immer wieder.
Wer hat da einen Tip? Oder ist das eine Bremsbelagsverschleißanzeige? Smartie hat jetzt 50.000 km, immer noch mit den ersten Bremsbelägen.
Vielen Dank und samrten Gruß
Klaus
P.S.: Noch ne Frage. Ist Grüßen eigentlich völlig out geworden? Schade!
umfrage / verbesserungsvorschlag -- alexem -- 17.04.2002 20:51:47 [#89325]
hallo zusammen,
ich wollte mich auf diesem wege mal bei euch erkundigen, wie eure erfahrungen mit dem smart-marktplatz hier im forum sind.
waren eure anzeigen erfolgreich, d.h. habt ihre eure angebote verkauft bekommen?
an die webmaster wäre es nicht möglich, zumindest in biete und suche zu unterteilen? traumhaft wäre eine weitere unterteilung fzg. und zubehör angebote / suche.
??????????
gruss
alex
Re: umfrage / verbesserungsvorschlag -- Michael Mittler (00005) -- 17.04.2002 21:01:45 [#89326]
: an die webmaster wäre es nicht möglich, zumindest in biete und
: suche zu unterteilen? traumhaft wäre eine weitere unterteilung
: fzg. und zubehör angebote / suche.
Hallo Alex,
die Biete/Suche Annoncen kannst Du ganz einfach selbst filtern:
- Klicke auf "Suchen"
Hier kannst Du den Marktplatz nach bestimmten Angeboten durchsuchen.
Du kannst als Suchbegriff auch eine Kategorie (SUCHE, BIETE, TAUSCHE) eingeben und/oder weitere Suchbegriffe.
Grüße,
Michael
Smart schaltet spät -- Mike -- 17.04.2002 20:32:27 [#89323]
Hi,
wenn ich mit meinem Smart im Automatikgang fahre, schaltet er im gemächlichen Fahrstil nicht vor 3.000-4.000 Umdrehungen, das ist zu hoch. Nur wenn ich rasch Gas gebe schaltet er hoch, klar, weil ich schnell an die oben genannte Drehzal komme. Mein 99ér Smart hat sehr früh hochgeschaltet, der heutige ist vom Baujahr 12/2001 ! Kann mir einer sagen, ob das Baujahr der Unterschied ist ? Es soll ja zwischen 99 und 01 schon was im schalten getan haben, aber das ist nicht positiv. Freue mich auf Antworten.
Übrigens, es ist ein 55PS Benziner !
MIKE
Re: Smart schaltet spät -- Thomas (00336) -- 18.04.2002 07:26:54 [#89345]
Hallo Mike,
ich fahre ein passion-coupe aus 04/00. Wenn ich "normal" beschleunige, schaltet meiner bei 3200 - 3500 UPM in den nächsthöheren Gang.
Das pulse-cabrio meiner Frau (03/02) schaltet bei gleicher Fahrweise erst bei 4000 UPM.
Übrigends ist meine Frau mal mit meinem smart eine längere Strecke gefahren; mit mehr Gas und höheren Drehzahlen. Unter dem Strich hat sie weniger als ich verbraucht.
Mit einem Leihsmart (Bj '01) gelang mir ein niedrigerer Verbrauch als mit meinem eigenen, welcher 5,27 l im Durchschnitt braucht.
Außerdem habe ich gehört, dass - zumindest in der Warmlaufphase - wenig Last bei mittleren Drehzahlen die motorschonendste Fahrweise wäre. Mein Fazit: Alles im Lot.
Beste Grüße
Thomas
: Hi,
: wenn ich mit meinem Smart im Automatikgang fahre, schaltet er im
: gemächlichen Fahrstil nicht vor 3.000-4.000 Umdrehungen, das ist
: zu hoch. Nur wenn ich rasch Gas gebe schaltet er hoch, klar,
: weil ich schnell an die oben genannte Drehzal komme. Mein 99ér
: Smart hat sehr früh hochgeschaltet, der heutige ist vom Baujahr
: 12/2001 ! Kann mir einer sagen, ob das Baujahr der Unterschied
: ist ? Es soll ja zwischen 99 und 01 schon was im schalten getan
: haben, aber das ist nicht positiv. Freue mich auf Antworten.
: Übrigens, es ist ein 55PS Benziner !
: MIKE
möchte nach hambach fahren, es gibt 6 HB, welches ist das SMART-HB? -- Oli -- 17.04.2002 20:09:53 [#89320]
hallo an alle,
ich möchte gerne zur smart - heimat fahren und zwar nach hambach. da es aber 6 verschiedene hambachs gibt, kenne ich mich jetzt gar nicht mehr aus:-).
könnt ihr mir vielleicht sagen, welches von den folgenden hambachs das richtige ist?:
1.Hambach/Schweinfurt (bayern)
2.Hambach/Taunusstein (hessen)
3.Hambach/Heppenheim/Odenwald (hessen)
4.Hambach/Jülich (NW)
5.Hambach/Limburg an der Lahn (RP)
6.Hambach/Neustadt an der Weinstrasse (RP)
nun, ich hoffe einige können mir weiterhelfen, welches das richtige ist. danke für eure hilfe.
wenn schon mal einer in smartville - hambach war, würde ich gern wissen, ob man das smart - werk leicht findet ( habe nämlich gehört, es sei ein wenig abgelegen ).
gruß und danke sagt OLI
FFB - SM 983
dermitseinemgelbencityflitzer
Re: möchte nach hambach fahren, es gibt 6 HB, welches ist das SMART-HB -- Michael Mittler (00005) -- 17.04.2002 20:16:49 [#89321]
Hallo Oli,
keines der gefundenen Orte ist _DAS_ Hambach! :-) smart-Hambach liegt in Frankreich:
Kontakt:
Micro Compact Car France
Ulrike Bianchi
Europole de Sarreguemines
F 57913 Hambach Cedex
Tel. 00 33 / 3 87 28 - 20 00
Fax 00 33 / 3 87 28 - 20 95
Grüße,
Michael
Re: möchte nach hambach fahren, es gibt 6 HB, welches ist das SMART-HB -- Markus Frahlmann (00258) -- 17.04.2002 20:25:03 [#89322]
: Hallo Oli,
: keines der gefundenen Orte ist _DAS_ Hambach! :-) smart-Hambach
: liegt in Frankreich: Kontakt: Micro Compact Car France
: Ulrike Bianchi
: Europole de Sarreguemines
: F 57913 Hambach Cedex
: Tel. 00 33 / 3 87 28 - 20 00
: Fax 00 33 / 3 87 28 - 20 95
: Grüße,
: Michael
Dann fahr doch einfach nach Renningen, das liegt in der Nähe von Stuttgart
Frahli
Re: danke für eure hilfe! -- Oli -- 17.04.2002 22:45:34 [#89333]
: Dann fahr doch einfach nach Renningen, das liegt in der Nähe von
: Stuttgart
: Frahli
hallo michael und frahli,
danke für eure hilfe.
mal ganz dumm gefragt, gibt es in renningen auch ein smartwerk? wenn ja, fahre ich dort hin. ( weniger zum fahren )
gruß OLI
FFB - SM 983
dermitjederneuenantwortbezüglichaufsmartschlauerwird.
( bin noch smartneuling:-) )
Re: danke für eure hilfe! -- Jürgen (00335) -- 17.04.2002 22:58:20 [#89335]
Hallo Oli,
: mal ganz dumm gefragt, gibt es in renningen auch ein smartwerk?
: wenn ja, fahre ich dort hin. ( weniger zum fahren )
nein, in Renningen (und zu Teilen in Böblingen) ist der Firmensitz von MCC smart, also die Verwaltung.
Wenn Du Dir die smart-Fertigung ansehen willst, "musst" Du schon nach Hambach ins Elsass fahren.
Ciao
Jürgen
Re: danke für eure hilfe! -- Besim Karadeniz (00688) -- 18.04.2002 11:13:36 [#89351]
Hi,
: mal ganz dumm gefragt, gibt es in renningen auch ein smartwerk?
: wenn ja, fahre ich dort hin. ( weniger zum fahren )
nee, in Renningen ist eigentlich der "Rest", also alles, außer die Fertigung. Das heißt, da ist das _noch_, smart will ja die Verwaltung nach Böblingen zur Ansiedlung des Mutterkonzerns ziehen. Da steht auch schon eine Menge smart herum (Beschilderung etc.).
Renningen selbst ist.. naja, ein kleines Kaff mit großem Industriegebiet, viel sieht man da nicht. Es gibt dort ein Schulungszentrum für smart-Mitarbeiter, ich weiß nicht, wie es mit Besuchern dort aussieht. Gelegentlich machen die dort wohl auch für Gruppen kleinere Veranstaltungen, aber dank fehlender Produktion ist das wohl eher theoretischer Natur. Ein smart-Center sucht man vergeblich, das ist dann ca. 8 Kilometer weiter in Leonberg. Dafür stehen in Renningen aber schnuckelig viele smarts herum und auf dem Segelflugplatz zieht sonntags ein smart die Segelflugzeuge durch die Gegend. :-)
Interessant sind teilweise die Strassen um Renningen herum (z.B. von Renningen Richtung Heimheim/Pforzheim). Da stehen rechts und links lauter kleine Pfosten mit augehängten, gelben Reflektoren, was ziemlich toll nachts aussieht. Da wird vermutlich ellenlang getestet und probiert. Als Erlkönige verkleidete Fahrzeuge fahren da auch regelmäßig in der Gegend herum, man muß nur die Augen offenhalten. :-)
Böblingen und Sindelfingen sind nicht weit, da kann man sich immerhin mal anschauen, was der Mutterkonzern so alles in die Wiesen stellt, sieht ziemlich beeindruckend aus. Und schließlich gibts auch noch Weissach (Richtung Heimsheim von Renningen aus), da läßt Porsche seine Testfahrzeuge fahren, die Teststrecke ist mit einem Fernglas auch ziemlich gut einzusehen.
Grüße,
Besim
Re: vielen dank besim, als hobbyerlkönigjäger ein paradies für mich! -- Oli -- 18.04.2002 14:33:48 [#89360]
: Hi,
: nee, in Renningen ist eigentlich der "Rest", also alles,
: außer die Fertigung. Das heißt, da ist das _noch_, smart will ja
: die Verwaltung nach Böblingen zur Ansiedlung des Mutterkonzerns
: ziehen. Da steht auch schon eine Menge smart herum
: (Beschilderung etc.).
: Renningen selbst ist.. naja, ein kleines Kaff mit großem
: Industriegebiet, viel sieht man da nicht. Es gibt dort ein
: Schulungszentrum für smart-Mitarbeiter, ich weiß nicht, wie es
: mit Besuchern dort aussieht. Gelegentlich machen die dort wohl
: auch für Gruppen kleinere Veranstaltungen, aber dank fehlender
: Produktion ist das wohl eher theoretischer Natur. Ein
: smart-Center sucht man vergeblich, das ist dann ca. 8 Kilometer
: weiter in Leonberg. Dafür stehen in Renningen aber schnuckelig
: viele smarts herum und auf dem Segelflugplatz zieht sonntags ein
: smart die Segelflugzeuge durch die Gegend. :-)
: Interessant sind teilweise die Strassen um Renningen herum (z.B.
: von Renningen Richtung Heimheim/Pforzheim). Da stehen rechts und
: links lauter kleine Pfosten mit augehängten, gelben Reflektoren,
: was ziemlich toll nachts aussieht. Da wird vermutlich ellenlang
: getestet und probiert. Als Erlkönige verkleidete Fahrzeuge
: fahren da auch regelmäßig in der Gegend herum, man muß nur die
: Augen offenhalten. :-)
: Böblingen und Sindelfingen sind nicht weit, da kann man sich
: immerhin mal anschauen, was der Mutterkonzern so alles in die
: Wiesen stellt, sieht ziemlich beeindruckend aus. Und schließlich
: gibts auch noch Weissach (Richtung Heimsheim von Renningen aus),
: da läßt Porsche seine Testfahrzeuge fahren, die Teststrecke ist
: mit einem Fernglas auch ziemlich gut einzusehen.
: Grüße,
: Besim
hi besim,
ist ja toll, was rund um stuttgart so alles passiert. da ich ein hobbyerlkönigjäger bin ( habe auch schon viele erlegt:-)), fahre ich da mal jetzt am wochenende hin, oder morgen. nehme meine aurüstung mit und gehe auf die jagt.
danke für die wertvollen tipps.
gruß OLI
FFB - SM 983
dermitseinemgelbencityflitzer
Hambach in Frankreich....... oT -- SuAlfons (00547) -- 18.04.2002 08:53:13 [#89348]
2200 Bilder Online !! Bilder Datenbank wächst jeden Tag !! -- Werner -- 17.04.2002 20:03:53 [#89319]
News !
-smart coupe 2002 alle modelle (faben) online
-smart Cabrio kommt in Kürze !
-In ca 6 Wochen smart Bild Data Base alle neuen
Bilder in der Aüflösung 2832x2128 16M jpg abrufbar !
Um eine Optimale Auflösung für den Druck zu erhalten !
Dieser service ist Kostenlos !
Ich freue mich wenn ihr mir Bilder mailt die ich dann in der
Rubrik smart Archiv veröffentlichen kann.
Ich versuche eine smart Bild Platform bzw. Tauschbörse zu machen !
Viel Spass noch euer Werner
P.S. Danke an das smart-Club Team !
klappernder CDI -- Torsten S. -- 17.04.2002 20:03:24 [#89318]
Hallo Leute,
mein Smart CDI der 1. Generation, EZ 05.00 klappert beim Vollgas-anfahren an einer leichten Steigung. Was heisst klappern???
Es ist eher ein Schwingen, das durch die Karosserie im Heckbereich geht und im Handbremshebel aufhört. An meinem Auto wurde auf Garantie einiges erfolglos getauscht. Nach 4 oder 5 Reperaturen ging ich zum Rechtsanwalt. Dieser erreichte, dass ein Techn. Berater aus Berlin hinzugezogen wurde. Dieser Herr sagte:"Mein Auto entspreche dem derzeitigen Stand der Technik." Kurzum: Mein Smart soll bleiben wir er ist. Mein Rechtsanwalt erreichte letztendlich, dass ich 1500€ gutgeschrieben bekam.
Re: klappernder CDI -- Matthias -- 17.04.2002 21:51:08 [#89331]
Hallo!
Wow! Das muss ja ein ziemlich megamäßiges "klappern" oder Schwingen gewesen sein! Wenn man sich den Bericht von Markus (mit seinen vielen Doityourself-Klapper-Behebungen) anschaut müßte MCC doch eigentlich schon pleite sein, wenn alle Kunden so äh... erfolgreich gewesen wären wie Du.
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo Leute,
: mein Smart CDI der 1. Generation, EZ 05.00 klappert beim
: Vollgas-anfahren an einer leichten Steigung. Was heisst
: klappern???
: Es ist eher ein Schwingen, das durch die Karosserie im Heckbereich
: geht und im Handbremshebel aufhört. An meinem Auto wurde auf
: Garantie einiges erfolglos getauscht. Nach 4 oder 5 Reperaturen
: ging ich zum Rechtsanwalt. Dieser erreichte, dass ein Techn.
: Berater aus Berlin hinzugezogen wurde. Dieser Herr
: sagte:"Mein Auto entspreche dem derzeitigen Stand der
: Technik." Kurzum: Mein Smart soll bleiben wir er ist. Mein
: Rechtsanwalt erreichte letztendlich, dass ich 1500€
: gutgeschrieben bekam.
Pfeifende Windgeräusche ab 80 km/h -- Torsten -- 17.04.2002 16:57:36 [#89306]
Hallo,
ich habe seit ca. 3 Wochen einen neuen Smart (mit den neuen Lichtern). Wenn ich über 80 km/h schnell fahre fangen die Windgeräusche an zu pfeifen. Das Pfeifen ist so unangenehm und hochfrequent, dass meine Freundin sogar Kopfweh davon bekommt (naja, nicht immer). Das SC konnte das Problem nicht lösen. Bei Regen pfeift es übrigens nicht.
Ist das nur bei mir so? Liegt das an den neuen Lichtern? Habt Ihr eine Idee, was ich tun kann?
Gruß
Torsten
Re: Pfeifende Windgeräusche ab 80 km/h -- Kai Timmerherm -- 17.04.2002 17:44:41 [#89309]
: Hallo,
: ich habe seit ca. 3 Wochen einen neuen Smart (mit den neuen
: Lichtern). Wenn ich über 80 km/h schnell fahre fangen die
: Windgeräusche an zu pfeifen. Das Pfeifen ist so unangenehm und
: hochfrequent, dass meine Freundin sogar Kopfweh davon bekommt
: (naja, nicht immer). Das SC konnte das Problem nicht lösen. Bei
: Regen pfeift es übrigens nicht.
: Ist das nur bei mir so? Liegt das an den neuen Lichtern? Habt Ihr
: eine Idee, was ich tun kann?
: Gruß
: Torsten
Hallo Torsten,
der Wind verfängt sich in den Wischarmen, und zwar dort, wo die Feder, die den Anpreßdruck herstellt, liegt. Darum sind die Windgeräusche bei Regen auch nicht vorhanden, weil die Wischarme in Bewegung sind und sich der Wind nicht fangen kann (bei mir pfeifen sie aber auch manchmal kurz, wenn sie sich durch die Ausgangsposition bewegen).
Ich habe mal probehalber die Wischarme an dieser Stelle mit Klebeband umwickelt, und schon war Ruhe. Eine brauchbare Dauerlösung ist mir jedoch noch nicht eingefallen. Evtl. baue ich kleine Abweiserchen vor die Wischarme (ähnlich dem Abweiser am Cabrio-Fensterrahmen). Aber mich selber stört das Geräusch nicht so arg.
Gruß, Kai.
Re: Warum preift der "alte" smart dann nicht? andere Wischer? oT -- Thomas -- 17.04.2002 18:55:48 [#89313]
: Hallo Torsten,
: der Wind verfängt sich in den Wischarmen, und zwar dort, wo die
: Feder, die den Anpreßdruck herstellt, liegt. Darum sind die
: Windgeräusche bei Regen auch nicht vorhanden, weil die Wischarme
: in Bewegung sind und sich der Wind nicht fangen kann (bei mir
: pfeifen sie aber auch manchmal kurz, wenn sie sich durch die
: Ausgangsposition bewegen).
: Ich habe mal probehalber die Wischarme an dieser Stelle mit
: Klebeband umwickelt, und schon war Ruhe. Eine brauchbare
: Dauerlösung ist mir jedoch noch nicht eingefallen. Evtl. baue
: ich kleine Abweiserchen vor die Wischarme (ähnlich dem Abweiser
: am Cabrio-Fensterrahmen). Aber mich selber stört das Geräusch
: nicht so arg.
: Gruß, Kai.
Re: mein 1999`er smart pfeift nicht! andere wicherarme? -- Oli -- 17.04.2002 19:53:08 [#89317]
Re: mein 1999`er smart pfeift nicht! andere wicherarme? -- Kai Timmerherm -- 17.04.2002 20:46:59 [#89324]
Keinen blassen Schimmer, was bei euren anders sein könnte, evtl. seid ihr aber auch nur nicht so empfindlich wie andere Fahrer, zumal die Geräusche nicht sehr auffällig sind und auch nur bei Gegen- und Seitenwind und im Bereich der Höchstgeschwindigkeit auftreten.
Bei allen von mir gefahrenen smarts (ich hatte selber einen frühen 2000er und und habe jetzt einen späten 2001er), darunter auch Leihfahrzeuge aller Baujahre (1998-2002), traten diese Geräusche auf.
Gruß, Kai.
Re: mein 1999`er smart pfeift nicht! andere wicherarme? -- Matthias -- 17.04.2002 21:24:19 [#89327]
Hallo Smarties,
ich kann Torsten nur bestätigen: Mein '99er Smartie war leise, der 2002er pfeift ab ca. 70 Kmh. Erst auf der Autobahn wirds erträglicher, da übertönt der Motor das pfeifen ein wenig. Hört sich auch weniger nach den Wischern an, sondern scheint von weiter unten zu kommen.
Der Frontbereich des Smart 2002 ähnelt doch dem Caprio sehr stark (ist sogar gleich?). Gibts beim Caprio bei geschossenem fahren vielleicht ähnl. Geräusche und/oder Lösungen?
Smarte Grüße
Matthias
: Keinen blassen Schimmer, was bei euren anders sein könnte, evtl.
: seid ihr aber auch nur nicht so empfindlich wie andere Fahrer,
: zumal die Geräusche nicht sehr auffällig sind und auch nur bei
: Gegen- und Seitenwind und im Bereich der Höchstgeschwindigkeit
: auftreten.
: Bei allen von mir gefahrenen smarts (ich hatte selber einen frühen
: 2000er und und habe jetzt einen späten 2001er), darunter auch
: Leihfahrzeuge aller Baujahre (1998-2002), traten diese Geräusche
: auf.
: Gruß, Kai.
Re: Pfeifende Windgeräusche ab 80 km/h -- Markus Solbach -- 17.04.2002 23:11:34 [#89336]
: Hallo,
: ich habe seit ca. 3 Wochen einen neuen Smart (mit den neuen
: Lichtern). Wenn ich über 80 km/h schnell fahre fangen die
: Windgeräusche an zu pfeifen. Das Pfeifen ist so unangenehm und
: hochfrequent, dass meine Freundin sogar Kopfweh davon bekommt
: (naja, nicht immer). Das SC konnte das Problem nicht lösen. Bei
: Regen pfeift es übrigens nicht.
: Ist das nur bei mir so? Liegt das an den neuen Lichtern? Habt Ihr
: eine Idee, was ich tun kann?
: Gruß
: Torsten
Hallo Torsten,
sieh dir mal diesen Link an. Auch bei hochwertigeren Autos kämpft man mit solchen Geräuschen. Ich bin übers Internet Berichte am suchen, wie diese Geräusche entstehen und was man dagegen tun kann. Meiner Meinung nach kann dies nur an einem neuen oder abgeänderten Bauteil liegen, sonst hätten es die älteren Modelle auch. Ich hab schon einen Bericht gelesen, da ging es um Fenster- oder Türdichtungen, die aufgrund ihrer Form die Windgeräusche verstärken. Oder ein Motorradfahrer mit einer Transalp, bei dem der Wind über die obere Kante der Windschutscheibe pfiff (sollte wohl ne Pan-Flöte werden :-)) ) Ein einfacher Spoiler hat geholfen.
Viele Grüße
Markus Solbach (AK-MS 473)
Re: Pfeifende Windgeräusche ab 80 km/h -- Martin (01023) -- 19.04.2002 12:15:20 [#89423]
Hallo,
die Windgeräusche habe ich auch schon bemerkt (ebenfalls neues Modell). Ich hatte die Antenne im Verdacht und habe sie daraufhin mal abgeschraubt. Es schien etwas besser zu werden.
Weiß jemand, ob an der Antenne seit lettem Jahr etwas geändert wurde? Bei einem Leih-Smart letztes Jahr ist mir nämlich nichts aufgefallen.
Gruß,
Martin
tuning für 45ps -- Frank -- 17.04.2002 15:43:18 [#89302]
tag zusammen.
hat jemand ne idee ob sich die 45pure-ps auch tunen lassen??
und bitte spart euch jetzt die hinweise , dass man auch direkt 55 hätte bestellen können. Danke schonmal.
Frank
Re: tuning für 45ps -- Kai Timmerherm -- 17.04.2002 17:49:46 [#89310]
: tag zusammen.
: hat jemand ne idee ob sich die 45pure-ps auch tunen lassen??
: und bitte spart euch jetzt die hinweise , dass man auch direkt 55
: hätte bestellen können. Danke schonmal.
: Frank
Hi Frank,
Brabus bietet derzeit als einziger Tuner offiziell ein Tuning für den 45 PS-pure an. Ist übrigens, falls es ein Fahrzeug ab BJ 2001 ist, dieselbe Software, die auch der crossblade in sich trägt.
Die Höchstgeschwindigkeit ist weiterhin auf 135 km/h beschränkt, der Preis gesalzen, die Garantie brauchbar und der Bums ab 3000 1/min ebenso, der Service seitens Brabus aber leider sehr teuer und arrogant, wenn man nicht im Burnus und Privathubschrauber dort vorstellig wird. ;-)
Wenn man sich aber vor Augen hält, was man beim 45 PS-Motor bei der Anschaffung bezahlt hat, fällt einem das Grinsen nach dem Tunen trotz des geschröpften Kontos gleich viel leichter...
Gruß, Kai.
Re: tuning für 45ps -- Christian_NM -- 17.04.2002 18:56:59 [#89314]
Hallo,
das mit dem 45 pS-Tunig ist so eine sache, ich fahre auch einen pure (bj 9/99) mitlerweile hab ich das Ansaugrohr geändert und einen 'Sport'luftfiler verbaut. Auspuff und Chip folgen aber auch noch....Wenn Du noch was wissen willst schreib mir mal ne eMail! Ich werde bald eine Site ins Netz stellen die sich vorallem mit dem Thema pure befasst.
Mit smarten Grüßen
Christian_NM
: Hi Frank,
: Brabus bietet derzeit als einziger Tuner offiziell ein Tuning für
: den 45 PS-pure an. Ist übrigens, falls es ein Fahrzeug ab BJ
: 2001 ist, dieselbe Software, die auch der crossblade in sich
: trägt.
: Die Höchstgeschwindigkeit ist weiterhin auf 135 km/h beschränkt,
: der Preis gesalzen, die Garantie brauchbar und der Bums ab 3000
: 1/min ebenso, der Service seitens Brabus aber leider sehr teuer
: und arrogant, wenn man nicht im Burnus und Privathubschrauber
: dort vorstellig wird. ;-)
: Wenn man sich aber vor Augen hält, was man beim 45 PS-Motor bei der
: Anschaffung bezahlt hat, fällt einem das Grinsen nach dem Tunen
: trotz des geschröpften Kontos gleich viel leichter...
: Gruß, Kai.
Cabrio Dach -- Carita -- 17.04.2002 15:08:04 [#89298]
Hi Ihr Lieben,
gibt es speziell für den Smart, bzw. das Cabrio eine Bürste o.ä. für die Pflege des Daches?? Ich hab da ein, zwei Flecken aufm Dach und krieg die aber nicht runter!
Hab mir mal bei smart-technik.de so ein Impränierzeugs gekauft usw., aber da war auch keine Bürste bei!
Habt Ihr ne Ahnung, oder ein paar Tipps zum sauber machen?? Oder will jemand von Euch mein Smartie Dach sauber machen?? ;))
Liebe Grüsse ausm verregnetem Norden wünscht Euch, CARITA
Re: Cabrio Dach -- Jürgen (00335) -- 17.04.2002 15:29:08 [#89300]
Hallo Carita,
eine *spezielle* Bürste benutze ich auch nicht. Vor einiger Zeit hatte ich mal den Fall, dass ein Vogel es wohl nicht mehr bis zur Toilette geschafft hat ;-) Naja, seine "Hinterlassenschaft" habe ich erstmal trocknen lassen und dann mit einer ausrangierten Kleiderbürste runterbekommen. Ansonsten hängt das Ganze wohl von der Art des Flecks ab. Da mein Cabrio regelmäßig in der Garage übernachtet, habe ich bis jetzt nur Imprägnierspray (aus dem smart Center) gebraucht und nach zwei Jahren immer noch ein Dach, das wie neu aussieht.
Ciao
Jürgen
Re: Cabrio Dach -- Frank -- 17.04.2002 15:41:33 [#89301]
: Liebe Grüsse ausm verregnetem Norden wünscht Euch, CARITA
Hallo Carita ,
habe doch gestern nen 900km - trip in den norden gemacht , und im gegensatz zum westen war das wetter doch richtig gut.
Also beschwer dich mal nicht...
Re: Cabrio Dach -- Carita -- 17.04.2002 16:09:38 [#89304]
: Hallo Carita ,
: habe doch gestern nen 900km - trip in den norden gemacht , und im
: gegensatz zum westen war das wetter doch richtig gut.
: Also beschwer dich mal nicht...
Waaas?? Gut? Na, ich weiß nicht, es regnet hier und es ist saukalt..... Die Leute im Süden habens halt besser als ich hier!! ;(
Wo warst Du im Norden?
Ich wünsch Euch allen viel Sonnenschein!!!! ;))
CARITA
Re: Cabrio Dach -- Frank -- 18.04.2002 16:33:01 [#89366]
Hallo carita ,
büsum , st.-peter.... prima wetter gehabt...
wo kommst du denn her?
Re: Cabrio Dach -- Carita -- 19.04.2002 08:06:36 [#89396]
: Hallo carita ,
: büsum , st.-peter.... prima wetter gehabt...
: wo kommst du denn her?
Bin aus der ca.35km von Lübeck entfernt!! Genau in der Mitte von Kiel und Lübeck!! ;))
Re: Cabrio Dach -- Frankie -- 19.04.2002 09:31:40 [#89410]
hi carita,
nachdem ich inner textilwaschanlage war ist das dach immer sauber.
und da ich das schon öfter mal mache ... brauch ich auch keine bürste für zwischendurch. vorsicht aber mit bürsten auf dem stoff. das imprägnierzeugs soll ja seinen zweck erfüllen :)
- Frankie
Nebelscheinwerfer... ja oder nein ?? -- Peter J.A. -- 17.04.2002 13:31:36 [#89292]
liebe smart-Gemeinde...
habe einen new-line 09/2001 coupe
will neuen smart (CDI Coupe) kaufen:
hatte im alten new-line als Extra Nebelscheinwerfer(chen)...was da zusätzlich rauskommt ist ja eher mager...
beim Neuen nun haben sie ja beim Coupe die Hauptscheinwerfer geändert
Frage:
- ist das Hauptlicht beim neuen besser als bei den alten Hauptscheinwerfern ?
- und 2.: wenn ja , kann man dann auf die zusätzlichen Nebelscheinwerferchen verzichten ?
Gruß
PETER
Re: Nebelscheinwerfer... ja oder nein ?? -- Juergen -- 17.04.2002 14:19:19 [#89294]
hallo,
hauptlicht ist etwas besser. nebelscheinwerfer habe ich bisher eher als optische verbesserung denn als wirklich brauchbare Lichtquelle empfunden.
: liebe smart-Gemeinde...
: habe einen new-line 09/2001 coupe
: will neuen smart (CDI Coupe) kaufen: hatte im alten new-line als
: Extra Nebelscheinwerfer(chen)...was da zusätzlich rauskommt ist
: ja eher mager...
: beim Neuen nun haben sie ja beim Coupe die Hauptscheinwerfer
: geändert
: Frage: - ist das Hauptlicht beim neuen besser als bei den alten
: Hauptscheinwerfern ?
: - und 2.: wenn ja , kann man dann auf die zusätzlichen
: Nebelscheinwerferchen verzichten ?
: Gruß
: PETER
Smart-Geräusche-Behebungscheckliste :-))) -- Markus Solbach -- 17.04.2002 10:51:06 [#89277]
Hallo an alle,
scheinbar "leben" viele mit Geräuschen im Smart (natürl. auch andere Hersteller). Wie wär`s mal mit einer Liste aller möglichen Ursachen und Lösungen (z.B. mit einer 1000 Watt Musikanlage einfach überdröhnen :-))) ) Über Suchfunktionen ist man schon sehr lange beschäftigt, um zu EINEM Thema etwas zu finden. Wer Interesse, Lust und Zeit hat, kann die Liste ja mit ergänzen. Hier mal meine Erfahrungen seit Oktober 2001 (Jetzt rund 9000 km). Natürlich steht die Behebung durch einen SC- oder MB-Mechaniker (gerade in der Garantiezeit) an erster Stelle. Bei der Menge an Möglichkeiten wären die aber sehr lange beschäftigt und ich müßte immer sehr weite Fahrtwege (ca. 80 km hin und zurück) in Kauf nehmen. Ich denke einfache Sachen (nicht Bremsen, Lenkung usw.) kann jeder beheben. Teilweise gibt es zu den einzelnen Punkten schon Berichte, dir mir weitergeholfen haben. 1) E-Gaspedal quietscht und knackt (siehe Anleitungen). Alle vier Schrauben lösen. Von unten an die beweglichen Kunststoff-Teile Silikonspray. Achtung, nicht auf die Kabelkontakte!) 2) Handbremshebel klappert/dröhnt beim anfahren/welliger Fahrbahn. Fensterdichtung unter den Auflagepunkt kleben. 3) Dröhnen/knacken aus dem rechten Fußraum. Teppich hochklappen. Styroporbox öffnen. Haltebügel der Batterie lösen. Batterie neu ausrichten und wieder verschrauben. Ggf. dünnes Dichtungsband zwischen das Styropr. Verschraubung des Styropordeckels nicht zu fest anziehen! 4) Klappern/brummen aus dem Armaturenbrett. Von einer Seite zur anderen mit der Hand leicht auf die Kunststoffteile hämmern und sich an das Geräusch rantasten. 5) Dröhnen/brummen aus dem Beifahrersitz. Feste auf die Sitzfläche hämmern. Verriegelungshebel vorne nicht richtig eingerastet oder hat etwas Spiel oder die große Feder unter dem Sitz schlägt an. Ggf. etwas Band unterlegen. Der Beif.-Gurt sollte auf dem Lehnenpolster aufliegen und nicht auf der Metallschale. 6) Wenn vorhanden alle losen Teile wie Warndreieck/Verbandst. (hier vor allem der Bügel vom Reißverschluß!) usw. richtig befestigen. Nicht lachen, sogar die Schere in der Vebandst. kann zusammen mit einer Rolle Pflaster klappern. 7) Knacken der hinteren kleinen K.-Fenster. Fall für SC! 8) Sonnensegel klappert (siehe Anleitungen). 9) Klappern Heckklappe. Bei mir half die Klebeband-Version, zusammen mit Silikonspray. Es ist nicht nur der Bügel der Glasscheibe, sondern es sind auch die beweglichen Metallteile in den Verriegelungs-Mechaniken der untere Klappe, die gegeneinander schlagen. Zähes Fett dazwischen drücken hilft. 10) Quietschen/knacken aus dem Kofferraumbereich (siehe mein letzter Bericht vom 16.04.02). Kofferraumseitenverkleidungen hin und her drücken und abklopfen. Auf der Motorraumabdeckung an mehreren Stellen drücken. Die Verriegelungsschraube einfetten. Links und rechts unter den kleinen Bügel der Schraube Fensterdichtung. 11) Im Motorraum nach losen Teilen Suchen. Dazu den Motor in der Mitte festpacken und kräftig schütteln. Alle Schläuche, Befestigungsclipse bewegen. Die Box des Luftfilters schlägt oben ans Blech. Mehrere Schläuche liegen auf einem Blech. Alles mit Fensterdichtung unterlegen. Ggf. mit Klebeband fixieren. Bei dem ganzen Suchen ist mir immer wieder aufgefallen, daß es oft Teile waren, mit denen ich am wenigsten gerechnet habe. Z.B. das klappern aus dem Armaturenbrett. Das Geräusch des Wasserschlauches wurde durch das hohle Armaturenbrett nur verstärkt. Also sucht auch mal an anderen Stellen. Es lohnt sich. Mein CDI ist jetzt sehr leise und ich kann das gemütliche fahren bei niedrigen Drehzahlen genießen ohne stöhrendes brummen, dröhnen, klappern usw.. Übrigens auch die, die versuchen mit lauter Musik alles zu überspielen, haben etwas davon. Der Bass wird nicht mehr durch Nebengeräusche verzerrt. Bei den heute möglichen Lautstärken und Bassfrequenzen ist natürlich irgendwann eine Grenze erreicht wo alles anfängt zu brummen. Im Katalog von Conr..-Elektro... (Keine Werbung!) werden Dämm-Matten angeboten, die man unter den Verkleidungen verabeiten kann. Die wiegen allerdings ein paar Kilo! Zumindest eine davon auf die Motorraumabdeckung gelegt, dürfte in Verbindung mit meiner Laderaumabdeckung wunder wirken. Bis dann! Und berichtet doch mal bitte ob`s geholfen hat. Vielleicht ist ja auch ein SC- oder MB-Center dankbar für solche Hinweise. Ich glaub, die müssen auch erst alles nach und nach aufwendig und kostenintensiv erarbeiten. Viele Grüße aus Offhausen, dem nördlichen Zipfel von Rheinland-Pfalz
Markus Solbach (AK-MS 473)
Re: das wär was für smart-infos beim smart-club (ot) -- Thomas -- 17.04.2002 11:58:41 [#89283]
: Hallo an alle,
: scheinbar "leben" viele mit Geräuschen im Smart (natürl.
: auch andere Hersteller). Wie wär`s mal mit einer Liste aller
: möglichen Ursachen und Lösungen (z.B. mit einer 1000 Watt
: Musikanlage einfach überdröhnen :-))) ) Über Suchfunktionen ist
: man schon sehr lange beschäftigt, um zu EINEM Thema etwas zu
: finden. Wer Interesse, Lust und Zeit hat, kann die Liste ja mit
: ergänzen. Hier mal meine Erfahrungen seit Oktober 2001 (Jetzt
: rund 9000 km). Natürlich steht die Behebung durch einen SC- oder
: MB-Mechaniker (gerade in der Garantiezeit) an erster Stelle. Bei
: der Menge an Möglichkeiten wären die aber sehr lange beschäftigt
: und ich müßte immer sehr weite Fahrtwege (ca. 80 km hin und
: zurück) in Kauf nehmen. Ich denke einfache Sachen (nicht
: Bremsen, Lenkung usw.) kann jeder beheben. Teilweise gibt es zu
: den einzelnen Punkten schon Berichte, dir mir weitergeholfen
: haben. 1) E-Gaspedal quietscht und knackt (siehe Anleitungen).
: Alle vier Schrauben lösen. Von unten an die beweglichen
: Kunststoff-Teile Silikonspray. Achtung, nicht auf die
: Kabelkontakte!) 2) Handbremshebel klappert/dröhnt beim
: anfahren/welliger Fahrbahn. Fensterdichtung unter den
: Auflagepunkt kleben. 3) Dröhnen/knacken aus dem rechten Fußraum.
: Teppich hochklappen. Styroporbox öffnen. Haltebügel der Batterie
: lösen. Batterie neu ausrichten und wieder verschrauben. Ggf.
: dünnes Dichtungsband zwischen das Styropr. Verschraubung des
: Styropordeckels nicht zu fest anziehen! 4) Klappern/brummen aus
: dem Armaturenbrett. Von einer Seite zur anderen mit der Hand
: leicht auf die Kunststoffteile hämmern und sich an das Geräusch
: rantasten. 5) Dröhnen/brummen aus dem Beifahrersitz. Feste auf
: die Sitzfläche hämmern. Verriegelungshebel vorne nicht richtig
: eingerastet oder hat etwas Spiel oder die große Feder unter dem
: Sitz schlägt an. Ggf. etwas Band unterlegen. Der Beif.-Gurt
: sollte auf dem Lehnenpolster aufliegen und nicht auf der
: Metallschale. 6) Wenn vorhanden alle losen Teile wie
: Warndreieck/Verbandst. (hier vor allem der Bügel vom
: Reißverschluß!) usw. richtig befestigen. Nicht lachen, sogar die
: Schere in der Vebandst. kann zusammen mit einer Rolle Pflaster
: klappern. 7) Knacken der hinteren kleinen K.-Fenster. Fall für
: SC! 8) Sonnensegel klappert (siehe Anleitungen). 9) Klappern
: Heckklappe. Bei mir half die Klebeband-Version, zusammen mit
: Silikonspray. Es ist nicht nur der Bügel der Glasscheibe,
: sondern es sind auch die beweglichen Metallteile in den
: Verriegelungs-Mechaniken der untere Klappe, die gegeneinander
: schlagen. Zähes Fett dazwischen drücken hilft. 10)
: Quietschen/knacken aus dem Kofferraumbereich (siehe mein letzter
: Bericht vom 16.04.02). Kofferraumseitenverkleidungen hin und her
: drücken und abklopfen. Auf der Motorraumabdeckung an mehreren
: Stellen drücken. Die Verriegelungsschraube einfetten. Links und
: rechts unter den kleinen Bügel der Schraube Fensterdichtung. 11)
: Im Motorraum nach losen Teilen Suchen. Dazu den Motor in der
: Mitte festpacken und kräftig schütteln. Alle Schläuche,
: Befestigungsclipse bewegen. Die Box des Luftfilters schlägt oben
: ans Blech. Mehrere Schläuche liegen auf einem Blech. Alles mit
: Fensterdichtung unterlegen. Ggf. mit Klebeband fixieren. Bei dem
: ganzen Suchen ist mir immer wieder aufgefallen, daß es oft Teile
: waren, mit denen ich am wenigsten gerechnet habe. Z.B. das
: klappern aus dem Armaturenbrett. Das Geräusch des
: Wasserschlauches wurde durch das hohle Armaturenbrett nur
: verstärkt. Also sucht auch mal an anderen Stellen. Es lohnt
: sich. Mein CDI ist jetzt sehr leise und ich kann das gemütliche
: fahren bei niedrigen Drehzahlen genießen ohne stöhrendes
: brummen, dröhnen, klappern usw.. Übrigens auch die, die
: versuchen mit lauter Musik alles zu überspielen, haben etwas
: davon. Der Bass wird nicht mehr durch Nebengeräusche verzerrt.
: Bei den heute möglichen Lautstärken und Bassfrequenzen ist
: natürlich irgendwann eine Grenze erreicht wo alles anfängt zu
: brummen. Im Katalog von Conr..-Elektro... (Keine Werbung!)
: werden Dämm-Matten angeboten, die man unter den Verkleidungen
: verabeiten kann. Die wiegen allerdings ein paar Kilo! Zumindest
: eine davon auf die Motorraumabdeckung gelegt, dürfte in
: Verbindung mit meiner Laderaumabdeckung wunder wirken. Bis dann!
: Und berichtet doch mal bitte ob`s geholfen hat. Vielleicht ist
: ja auch ein SC- oder MB-Center dankbar für solche Hinweise. Ich
: glaub, die müssen auch erst alles nach und nach aufwendig und
: kostenintensiv erarbeiten. Viele Grüße aus Offhausen, dem
: nördlichen Zipfel von Rheinland-Pfalz
: Markus Solbach (AK-MS 473)
Re: Smart-Geräusche-Behebungscheckliste :-))) -- SmartWerner -- 17.04.2002 12:21:47 [#89285]
Hallo Markus,
das sind aber nicht alles Erfahrungs(klappern)werte aus Deinem Smart ?? Oder ??!!
Gruß SmartWerner
: Hallo an alle,
: scheinbar "leben" viele mit Geräuschen im Smart (natürl.
: auch andere Hersteller). Wie wär`s mal mit einer Liste aller
: möglichen Ursachen und Lösungen (z.B. mit einer 1000 Watt
: Musikanlage einfach überdröhnen :-))) ) Über Suchfunktionen ist
: man schon sehr lange beschäftigt, um zu EINEM Thema etwas zu
: finden. Wer Interesse, Lust und Zeit hat, kann die Liste ja mit
: ergänzen. Hier mal meine Erfahrungen seit Oktober 2001 (Jetzt
: rund 9000 km). Natürlich steht die Behebung durch einen SC- oder
: MB-Mechaniker (gerade in der Garantiezeit) an erster Stelle. Bei
: der Menge an Möglichkeiten wären die aber sehr lange beschäftigt
: und ich müßte immer sehr weite Fahrtwege (ca. 80 km hin und
: zurück) in Kauf nehmen. Ich denke einfache Sachen (nicht
: Bremsen, Lenkung usw.) kann jeder beheben. Teilweise gibt es zu
: den einzelnen Punkten schon Berichte, dir mir weitergeholfen
: haben. 1) E-Gaspedal quietscht und knackt (siehe Anleitungen).
: Alle vier Schrauben lösen. Von unten an die beweglichen
: Kunststoff-Teile Silikonspray. Achtung, nicht auf die
: Kabelkontakte!) 2) Handbremshebel klappert/dröhnt beim
: anfahren/welliger Fahrbahn. Fensterdichtung unter den
: Auflagepunkt kleben. 3) Dröhnen/knacken aus dem rechten Fußraum.
: Teppich hochklappen. Styroporbox öffnen. Haltebügel der Batterie
: lösen. Batterie neu ausrichten und wieder verschrauben. Ggf.
: dünnes Dichtungsband zwischen das Styropr. Verschraubung des
: Styropordeckels nicht zu fest anziehen! 4) Klappern/brummen aus
: dem Armaturenbrett. Von einer Seite zur anderen mit der Hand
: leicht auf die Kunststoffteile hämmern und sich an das Geräusch
: rantasten. 5) Dröhnen/brummen aus dem Beifahrersitz. Feste auf
: die Sitzfläche hämmern. Verriegelungshebel vorne nicht richtig
: eingerastet oder hat etwas Spiel oder die große Feder unter dem
: Sitz schlägt an. Ggf. etwas Band unterlegen. Der Beif.-Gurt
: sollte auf dem Lehnenpolster aufliegen und nicht auf der
: Metallschale. 6) Wenn vorhanden alle losen Teile wie
: Warndreieck/Verbandst. (hier vor allem der Bügel vom
: Reißverschluß!) usw. richtig befestigen. Nicht lachen, sogar die
: Schere in der Vebandst. kann zusammen mit einer Rolle Pflaster
: klappern. 7) Knacken der hinteren kleinen K.-Fenster. Fall für
: SC! 8) Sonnensegel klappert (siehe Anleitungen). 9) Klappern
: Heckklappe. Bei mir half die Klebeband-Version, zusammen mit
: Silikonspray. Es ist nicht nur der Bügel der Glasscheibe,
: sondern es sind auch die beweglichen Metallteile in den
: Verriegelungs-Mechaniken der untere Klappe, die gegeneinander
: schlagen. Zähes Fett dazwischen drücken hilft. 10)
: Quietschen/knacken aus dem Kofferraumbereich (siehe mein letzter
: Bericht vom 16.04.02). Kofferraumseitenverkleidungen hin und her
: drücken und abklopfen. Auf der Motorraumabdeckung an mehreren
: Stellen drücken. Die Verriegelungsschraube einfetten. Links und
: rechts unter den kleinen Bügel der Schraube Fensterdichtung. 11)
: Im Motorraum nach losen Teilen Suchen. Dazu den Motor in der
: Mitte festpacken und kräftig schütteln. Alle Schläuche,
: Befestigungsclipse bewegen. Die Box des Luftfilters schlägt oben
: ans Blech. Mehrere Schläuche liegen auf einem Blech. Alles mit
: Fensterdichtung unterlegen. Ggf. mit Klebeband fixieren. Bei dem
: ganzen Suchen ist mir immer wieder aufgefallen, daß es oft Teile
: waren, mit denen ich am wenigsten gerechnet habe. Z.B. das
: klappern aus dem Armaturenbrett. Das Geräusch des
: Wasserschlauches wurde durch das hohle Armaturenbrett nur
: verstärkt. Also sucht auch mal an anderen Stellen. Es lohnt
: sich. Mein CDI ist jetzt sehr leise und ich kann das gemütliche
: fahren bei niedrigen Drehzahlen genießen ohne stöhrendes
: brummen, dröhnen, klappern usw.. Übrigens auch die, die
: versuchen mit lauter Musik alles zu überspielen, haben etwas
: davon. Der Bass wird nicht mehr durch Nebengeräusche verzerrt.
: Bei den heute möglichen Lautstärken und Bassfrequenzen ist
: natürlich irgendwann eine Grenze erreicht wo alles anfängt zu
: brummen. Im Katalog von Conr..-Elektro... (Keine Werbung!)
: werden Dämm-Matten angeboten, die man unter den Verkleidungen
: verabeiten kann. Die wiegen allerdings ein paar Kilo! Zumindest
: eine davon auf die Motorraumabdeckung gelegt, dürfte in
: Verbindung mit meiner Laderaumabdeckung wunder wirken. Bis dann!
: Und berichtet doch mal bitte ob`s geholfen hat. Vielleicht ist
: ja auch ein SC- oder MB-Center dankbar für solche Hinweise. Ich
: glaub, die müssen auch erst alles nach und nach aufwendig und
: kostenintensiv erarbeiten. Viele Grüße aus Offhausen, dem
: nördlichen Zipfel von Rheinland-Pfalz
: Markus Solbach (AK-MS 473)
Re: Smart-Geräusche-Behebungscheckliste :-))) -- Markus Solbach -- 17.04.2002 15:10:52 [#89299]
: Hallo Markus,
: das sind aber nicht alles Erfahrungs(klappern)werte aus Deinem
: Smart ?? Oder ??!!
: Gruß SmartWerner
Hallo SmartWerner,
ich habe meinen Jack-Black Smart Pulse CDI im Oktober 2001 neu (2 km) gekauft. Alle in meinem Bericht genannten Punkte sind Erfahrungen, die ich mit meinem Fahrzeug gemacht habe. Aus vielen Beiträgen lese ich aber raus, daß das bei anderen ähnlich ist (Heckklappe, Sonnensegel usw). Einige Lösungen konnte man vorher schon vereinzelt lesen. Deshalb wäre doch mal so eine Gesamt-Checkliste sehr sinnvoll oder? Es sind überwiegend wirklich Kleinigkeiten, aber mit großer Wirkung. Ein kleiner Schlauch, der durch die Motorvibrationen klappert hört sich manchmal an wie ein schweres Metallteil. Andere überhören das oder denen ist es einfach egal. Andere finden es störend, wissen aber nicht wie man es beheben kann. Und nichts wäre doch schlimmer, wenn man sich 100000 km rumärgert und man es mit wenigen Handgriffen beheben kann. Ich bin letzte Woche mit dem B-Corsa meiner Mutter gefahren und hatte den Eindruck es gibt kein Teil in dem Auto welches nicht klappert. Meine Mutter findet das aber normal und möchte nichts daran ändern. Letztenendes bleibt es ja jedem selbst überlassen.
Grüße
Markus Solbach
Re: Smart-Geräusche-Behebungscheckliste :-))) -- Matthias -- 17.04.2002 21:43:34 [#89330]
Hallo Markus,
vielen Dank für die Zusammenstellung! Ich glaube, die Idee mit der Dämmatte auf der Motorabdeckung werde ich zumindest mal ausprobieren. Das hilft bestimmt nicht nur bei klappern, sondern macht das Motorgeräusch insgesamt um einiges leiser.
Leider war nix dabei zu dem pfeifen, dass ich und auch andere Fahrer beim 2002er Smart bei über 70km/h vom vorderbereich des Smarts her hören.
Und noch was zum Thema 2002er: Das Verschlussteil an der Heckklappe, dass ihr immer fleißig mit Klebeband umwickelt ist inzwischen aus Plastik. Und klappern tuts auch nicht, wobei bei mir das Metallteil beim 99er auch nicht geklappert hat.
Smarte Grüße
Matthias, dermitseinen2linkenhändenliebernichtalletipsbefolgt...
: Hallo SmartWerner,
: ich habe meinen Jack-Black Smart Pulse CDI im Oktober 2001 neu (2
: km) gekauft. Alle in meinem Bericht genannten Punkte sind
: Erfahrungen, die ich mit meinem Fahrzeug gemacht habe. Aus
: vielen Beiträgen lese ich aber raus, daß das bei anderen ähnlich
: ist (Heckklappe, Sonnensegel usw). Einige Lösungen konnte man
: vorher schon vereinzelt lesen. Deshalb wäre doch mal so eine
: Gesamt-Checkliste sehr sinnvoll oder? Es sind überwiegend
: wirklich Kleinigkeiten, aber mit großer Wirkung. Ein kleiner
: Schlauch, der durch die Motorvibrationen klappert hört sich
: manchmal an wie ein schweres Metallteil. Andere überhören das
: oder denen ist es einfach egal. Andere finden es störend, wissen
: aber nicht wie man es beheben kann. Und nichts wäre doch
: schlimmer, wenn man sich 100000 km rumärgert und man es mit
: wenigen Handgriffen beheben kann. Ich bin letzte Woche mit dem
: B-Corsa meiner Mutter gefahren und hatte den Eindruck es gibt
: kein Teil in dem Auto welches nicht klappert. Meine Mutter
: findet das aber normal und möchte nichts daran ändern.
: Letztenendes bleibt es ja jedem selbst überlassen.
: Grüße
: Markus Solbach
Re: Smart-Geräusche-Behebungscheckliste :-))) -- Rodi (00618) -- 18.04.2002 00:45:45 [#89339]
Gruß,
Rolf
Re: Smart-Geräusche-Behebungscheckliste :-))) -- Markus Solbach -- 18.04.2002 01:01:09 [#89341]
: Gruß,
: Rolf
Hallo Rolf,
sieht interessant aus. Was ist das? Ist das so eine Dämm-Matte?
Viele Grüße
Markus Solbach (AK-MS 473)
Re: Smart-Geräusche-Behebungscheckliste :-))) -- Rodi (00618) -- 18.04.2002 23:17:42 [#89383]
Hi Markus,
Nö - viel einfacher! Aus einem übrig geblebenen Teppichteil einfach die Stücke rausgeschnitten, die in die Vertiefungen der Motorabdeckung eingepasst und mit Teppichband fixiert!
Gruß,
Rolf
PS. Hier ist noch was zur Geräuschdämmung:
Re: Smart-Geräusche-Behebungscheckliste :-))) -- Carsten R -- 19.04.2002 15:45:41 [#89436]
: Hi Markus,
: Nö - viel einfacher! Aus einem übrig geblebenen Teppichteil einfach
: die Stücke rausgeschnitten, die in die Vertiefungen der
: Motorabdeckung eingepasst und mit Teppichband fixiert!
: Gruß,
: Rolf
: PS. Hier ist noch was zur Geräuschdämmung:
Hi!
Wie machst Du das mit den Vernähten Rändern des Teppichs?
Vielen Dank
Carsten R
Re: Smart-Geräusche-Behebungscheckliste :-))) -- Matthias -- 19.04.2002 18:05:11 [#89449]
Hallo,
das mit den Teppichrändern würde mich auch interessieren. Außerdem verstehe ich nicht ganz, was an dieser Stelle im Smart denn laut sein soll?
: Hi!
: Wie machst Du das mit den Vernähten Rändern des Teppichs?
: Vielen Dank
: Carsten R
Re: Smart-Geräusche-Behebungscheckliste :-))) -- Calimero (00680) -- 19.04.2002 17:20:38 [#89442]
: Hi Markus,
: Nö - viel einfacher! Aus einem übrig geblebenen Teppichteil einfach
: die Stücke rausgeschnitten, die in die Vertiefungen der
: Motorabdeckung eingepasst und mit Teppichband fixiert!
: Gruß,
: Rolf
: PS. Hier ist noch was zur Geräuschdämmung:
...sag mal Rodi...
...wenn ich dieses Bild so betrachte...
...muß ich an einen ganz bestimmten Thread denken - du weißt welchen?!
..."sex auf der Motorhaube ist beim smart ja nicht möglich"
doch da wo du, aus mir unerfindlichen Gründen :-> Teppichboden hast, hat auch der smart seine Motorhaube...
...ein Schalk wer "Böses" dabei denkt...
Gruß Calimero
...der "Erleuchtete" ;->>
Re: Smart-Geräusche-Behebungscheckliste :-))) -- Rodi (00618) -- 20.04.2002 03:10:24 [#89468]
Nein Calimero - Geräuschdämmung - nicht "Stossdämpfung" - Du verwechseltst da was :-)
Gruß,
Rolf
PS. Die Teppichstücke rändelt euch jeder Mattenhersteller!
: ...sag mal Rodi...
: ...wenn ich dieses Bild so betrachte...
: ...muß ich an einen ganz bestimmten Thread denken - du weißt
: welchen?!
: ..."sex auf der Motorhaube ist beim smart ja nicht
: möglich"
: doch da wo du, aus mir unerfindlichen Gründen :-> Teppichboden
: hast, hat auch der smart seine Motorhaube...
: ...ein Schalk wer "Böses" dabei denkt...
: Gruß Calimero
: ...der "Erleuchtete" ;->>
Re: Smart-Geräusche-Behebungscheckliste :-))) -- Martin -- 18.04.2002 02:00:53 [#89342]
: 7) Knacken der hinteren kleinen K.-Fenster. Fall für
: SC!
Ist es so ernst? Habe es ab und an mal in letzer Zeit, vor allem bei Sonneneinstrahlung. Was ist los, wenn die kleinen Fenster knacken?
Mfg
Martin
Re: Smart-Geräusche-Behebungscheckliste :-))) -- Markus Solbach -- 18.04.2002 14:08:06 [#89359]
: Ist es so ernst? Habe es ab und an mal in letzer Zeit, vor allem
: bei Sonneneinstrahlung. Was ist los, wenn die kleinen Fenster
: knacken?
: Mfg
: Martin
Hallo Martin,
mein knacken halt schon mal des öfteren beim fahren (Bremsen/Gasgeben) also bei Karrosseriebewegung. Mit dem Hinweis "Fall für SC" meinte ich nur, daß man selbst an den Fenstern nichst machen kann. Es soll eine Lösung mit Gummi-Unterlegscheiben geben, die zwischen die Fenster und Metall kommen. Werd mal bei der 1. Inspektion fragen.
Gruß Markus Solbach
Wie viel kostet Eintragen von Felgen? -- Birger -- 17.04.2002 10:50:02 [#89276]
Hallo, smart-Gemeinde!
Mein smartie wird in diesen Tagen 3½ jahre jung. Das bedeutet hier in Luxusburg, dass man mit dem Auto zur Hauptuntersuchung muss (und dann anschliessend jedes Jahr). Ich war vorgestern hingefahren (übrigens wurden die Hella FF50-Nebelscheinwerfer nicht beanstandet) und liess mich dabei gleich die Brabus-Räder und dazugehörigen Goodyear Vector 5-Reifen eintragen. Dieser "Spass" kostete mich 99,10 Euros - wie viel kostet sowas bei Euch in D?
Viele Grüsse,
Birger
Re: Wie viel kostet Eintragen von Felgen? -- Peter Baumann (00117) -- 17.04.2002 10:57:06 [#89278]
Hallo Birger,
das Eintragen meiner Räder kostete 47,00€!
Gruß Peter
Re: Wie viel kostet Eintragen von Felgen? -- Norbi -- 17.04.2002 12:43:42 [#89288]
: Hallo, smart-Gemeinde!
: Mein smartie wird in diesen Tagen 3½ jahre jung. Das bedeutet hier
: in Luxusburg, dass man mit dem Auto zur Hauptuntersuchung muss
: (und dann anschliessend jedes Jahr). Ich war vorgestern
: hingefahren (übrigens wurden die Hella FF50-Nebelscheinwerfer
: nicht beanstandet) und liess mich dabei gleich die Brabus-Räder
: und dazugehörigen Goodyear Vector 5-Reifen eintragen. Dieser
: "Spass" kostete mich 99,10 Euros - wie viel kostet
: sowas bei Euch in D?
: Viele Grüsse,
: Birger
Hallo Birger,
das Ausstellen einer Anbaubescheinigung für die ATU-Felgen kostete bei einer unabhängigen Prüfstelle (KUS) 35.- €. Die Eintragung in den KFZ-Brief habe ich noch nicht vornehmen lassen.
Gruß Norbi
Re: Wie viel kostet Eintragen von Felgen? -- Holger (105) -- 17.04.2002 14:40:23 [#89296]
Hallo Birger,
bei mir hat es auch ca. 45 Euro gekostet.
Gruß
Holger
: das Ausstellen einer Anbaubescheinigung für die ATU-Felgen kostete
: bei einer unabhängigen Prüfstelle (KUS) 35.- €. Die Eintragung
: in den KFZ-Brief habe ich noch nicht vornehmen lassen.
: Gruß Norbi
Re: Wie viel kostet Eintragen von Felgen? -- Volker -- 17.04.2002 17:50:14 [#89311]
Ich habe vorgestern für das Eintragen meiner Brabus Räder bei der DEKRA 41,50€ gezahlt. Änderung der Fahrzeugpapiere muß nicht unbedingt sein, ich muß nur die Prüfbescheinigung dabeihaben.
Re: Wie viel kostet Eintragen von Felgen? -- Andreas Haas -- 18.04.2002 15:06:23 [#89362]
Ich habe heute beim TÜV meine Opera Felgen eintragen lassen.
Kostete mich ganze 36,30 €.
smartigen Gruß
Andreas
Danke an alle! -- Birger -- 18.04.2002 16:26:18 [#89365]
Hallo nochmals, smart-Gemeinde!
Vielen Dank für die vielen Antworten. Hier in Luxusburg scheint's als ob man recht kräftig zulangt - und wegen Monopol kann man nicht anderswo hinfahren. Die von mir gezahlten 99,10 Euros waren je 2 Mal "Änderungen" @ 49,55 Euro - einmal für die Felgen, und nochmals für die Reifen. Vielleicht habe ich Glück gehabt, dass es nicht 8 x 49,55 Euro waren :-(
Naja, dafür ist hier der Sprit billiger ;-)
Viele Grüsse,
Birger
Wo bekomme ich günstige Reifen für den Smart -- Torsten -- 17.04.2002 10:11:42 [#89274]
Hallo Smartfans,
wo kann ich günstige Reifen für den Smart (online) bestellen ?
Es grüßt euch Torsten.
Re: Wo bekomme ich günstige Reifen für den Smart -- Gustav Bauer -- 17.04.2002 11:17:26 [#89279]
Hallo Torsten,
versuchs mal hier, hoffe der Link geht.
http://www.cs-car-service.de/start.php3
Gruß Gustav
: Hallo Smartfans,
: wo kann ich günstige Reifen für den Smart (online) bestellen ?
: Es grüßt euch Torsten.
Re: Wo bekomme ich günstige Reifen für den Smart -- Jörg -- 17.04.2002 11:58:29 [#89282]
: Hallo Torsten,
: versuchs mal hier, hoffe der Link geht.
: http://www.cs-car-service.de/start.php3
: Gruß Gustav
--------------------------------------------------------------------
Oder hier:
ich glaub 777,- oder so mit Gummis.
Jörg
Re: Wo bekomme ich günstige Reifen für den Smart -- Dirk -- 17.04.2002 11:51:08 [#89281]
: Hallo Smartfans,
: wo kann ich günstige Reifen für den Smart (online) bestellen ?
: Es grüßt euch Torsten.
Bei www.reifen.com. Sehr günstig, nur die Lieferung hat 2 Wochen gedauert.
Gruß Dirk
Re: Wo bekomme ich günstige Reifen für den Smart -- Markus Solbach -- 17.04.2002 12:15:01 [#89284]
: Hallo Smartfans,
: wo kann ich günstige Reifen für den Smart (online) bestellen ?
: Es grüßt euch Torsten.
Hallo Torsten,
günstig ist leider immer relativ. Beim Thema Winterreifen-Preise war die Spanne die ich gefunden habe fast DM500,00 / EUR250,00. Einige haben dafür über DM1200,00 berappen müssen. Inzwischen gibt es glaube ich mehrere Anbieter. Der Preis wird wohl hoffentlich noch sinken. Ich kann dir leider als Vergleichswert nur den Preis meines Händlers für den Winterreifen-Satz nennen (mein Smart wurde schon mit Sommerreifen und Alus geliefert). Vier Smart-Felgen mit Continental Winterreifen incl. Auswuchten, Montage und Mehrwersteuer DM792,00. Mein Händler (im Westerwald) war damit einer der Günstigsten die ich kenne. Ein paar Mark/Euro wird der Eine oder Andere sicherlich noch nachlassen, wenn DU ihm von einem günstigeren Angebot berichtest. Wenn ich mich recht erinner, stand als Absender meiner Reifenlieferung eine Fa. in Hannover drauf. Den Namen hab ich aber leider nicht mehr. Gib mal über Suchfunktionen in Deinem Browser Begriffe wie "Reifenpreise" / "Smartreifen" ein. Oder versuch`s mal unter www.guenstiger.de oder www.billig.de. Ich hab da allerdings noch keine Erfahrungswerte. Bitte berichte mal über die Preise.
Viele Grüße aus Offhausen, dem nörlichen Zipfel von Rheinland-Pfalz
Markus Solbach (AK-MS 473)
Re: Wo bekomme ich günstige Reifen für den Smart -- Andreas Haas -- 18.04.2002 15:10:48 [#89363]
Probiers mal da, auch nicht schlecht.
smartigen Gruß
Andreas
Wo bekomme ich Gummifußmatten günstig ? -- Torsten -- 17.04.2002 10:03:01 [#89271]
Hallo Smartfans,
wo kann ich günstige Gummifußmatten für meinen Smart online kaufen ?
Oder verkauft mir jemand seine (Neuwertigen) Matten zu einem fairen Preis ?
Ist es möglich den ganzen Bodenteppich auszutauschen und was kostet so etwas ?
Vielen Dank für eure Antworten an meine Mailadresse .
Torsten
Re: Wo bekomme ich Gummifußmatten günstig ? -- Peter J.A. -- 17.04.2002 13:20:14 [#89291]
: Hallo Smartfans,
: wo kann ich günstige Gummifußmatten für meinen Smart online kaufen
: ?
: Oder verkauft mir jemand seine (Neuwertigen) Matten zu einem fairen
: Preis ?
: Ist es möglich den ganzen Bodenteppich auszutauschen und was kostet
: so etwas ?
: Vielen Dank für eure Antworten an meine Mailadresse .
: Torsten
hallo torsten !!
... im smart-center kosten orig. smart-allwetter-fußmatten ca. 40 DM
... in frankreich, wo mein smartie ca. 15% billiger war , waren sie teurer als im dt. SC
... bei Stahlgruber waren sie auch teurer...
gruß
PETER
PS: Kannst ja mal hier im Marktplatz nachschauen...
Garantieverlängerung ja oder nein -- Mirco -- 17.04.2002 08:09:03 [#89260]
Hi @ all,
habe nun bald 40.000 km drauf. sollte ich die garantieverlängerung abschließen?
soll im sc garbsen für 1 jahr o. 80.000 km 350DM,
für 2 jahre o. 100.000 km 460 DM kosten
was ratet ihr mir
danke
cu Mirco
HI-ED167
Re: Garantieverlängerung ja oder nein -- Lars -- 17.04.2002 10:05:41 [#89272]
: Hi @ all,
: habe nun bald 40.000 km drauf. sollte ich die garantieverlängerung
: abschließen?
: soll im sc garbsen für 1 jahr o. 80.000 km 350DM,
: für 2 jahre o. 100.000 km 460 DM kosten
: was ratet ihr mir
Hallo Mirco !
Was wird durch eine solche Garantieverlängerung eigentlich abgedeckt ? Welche Teil sind versichert ? Motor, Getriebe, Kupplung ???
Ich habe jetzt 38 Tkm drauf, deshalb würde mich eine Antwort auf deine Frage auch sehr interessieren.
Smarte Grüße,
Lars
Re: Garantieverlängerung ja -- Michael Mittler (00005) -- 17.04.2002 10:07:36 [#89273]
: Hi @ all,
: habe nun bald 40.000 km drauf. sollte ich die garantieverlängerung
: abschließen?
: soll im sc garbsen für 1 jahr o. 80.000 km 350DM,
: für 2 jahre o. 100.000 km 460 DM kosten
Hallo Mirco,
ich würde die Möglichkeit der Garantieverlängerung für zwei Jahre in Anspruch nehmen. Falls sich in diesem Zeitraum Turbo oder Motor verabschieden, lassen sich die 235,19 EUR gerne und schmerzlos verkraften. :-)
Sicherheitshalber solltest Du aber noch einmal genau auf den Leistungsumfang dieser Versicherung achten... nicht, dass es im Schadensfall unangenehme Überraschungen durch irgendwelche Klauseln gibt.
Grüße,
Michael
Re: Garantieverlängerung ja -- Lutz Fabian -- 17.04.2002 13:47:49 [#89293]
: Hallo Mirco,
: ich würde die Möglichkeit der Garantieverlängerung für zwei Jahre
: in Anspruch nehmen. Falls sich in diesem Zeitraum Turbo oder
: Motor verabschieden, lassen sich die 235,19 EUR gerne und
: schmerzlos verkraften. :-)
: Sicherheitshalber solltest Du aber noch einmal genau auf den
: Leistungsumfang dieser Versicherung achten... nicht, dass es im
: Schadensfall unangenehme Überraschungen durch irgendwelche
: Klauseln gibt.
: Grüße,
: Michael
Also Leute, ich habe gerade so einen Flyer aus dem SC Aachen vorliegen und tipp mal ein paar Sachen ab. Die Garantie heißt smart Garantie Plus, kostet für 2 Jahre Verlängerung ca. 250 Euro und gilt für folgende Baugruppen.
Motor:
Motorblock mit Innenteilen, Zylinderkopf mit Ventilen und Führungen, Kurbelwelle, Kurbelwellenlager, Pleuel, Kolben, Kolbenringe, Nockenwelle, Öldruckschalter sowie alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden Innenteile, Ölpumpe, Ölkühler, Zylinderkopfdichtung
Schalt- und Automatikgetriebe:
Getriebegehäuse und alle Innenteile, Drehmomentwandler, Steuergerät, Schalt- Kupplungsaktuator, Kupplungsgeberzylinder, Kupplungsnehmerzylinder
Achsgetriebe:
Achsgetriebegehäuse (Front-??? und Heckantrieb) einschließlich aller Innenteile, Tellerrad
Kraftübertragungswellen:
Kardanwelle, Achsantriebwellen, Antriebsgelenke, Radlager, Radnaben, Trustkomponenten, Traktions- und Stabilitätskontrolle Steuergerät, Hydraulikeinheit, Ladepumpe, Druckspeicher, Drehzahlgebersensoren
Lenkung:
Mechanisches oder hydraulisches Lenkgetriebe mit allen Innenteilen, Hydraulikpumpe mit allen Innenteilen, Lenkzwischenwelle
Bremsen:
Hauptbremszylinder, Bremsmodul, Bremskraftverstärker, ABS Steuergerät, Hydraulikeinheit, Drehzahlfühler und -sensoren
Kraftstoffanlage:
Kraftstoffpumpe, Einspritzpumpe, elektr. Einspritzanlage mit Steuergerät (ohne Düsen,Ventile und ohne Tank)
Messfüher für Kraftstoffanzeige, Turbolader, Ladeluftkühler, Saugmodul, Regelung
Elektrische Anlage:
Anlasser, Lichtmaschine, Regler, elektronische Zündanlage und Zündkabel, Vorglährelais, Ralaisbox, Pumpe und steuergeräte der Zentralverriegelung, Sensoren und elektrische Motoren
Kühlsystem:
Kühler mit Ausgleichsbehälter, Heizungskühler, Termostat, Wasserpumpe, Lüfterkupplung, Thermoschalter
Abgasanlage:
Lamda Sonde
Sicherheitssystem:
Kontrollsystem für den Airbag, und Gurtstraffer (Steuergerät und Schleifring ohne Airbag und Gurt), Steugerät der Wegfahrsperre
Klimaanlage:
Kompressor, Kondensator, Lüfter, Verdampfer
Zitat:
"Die Smart Garantie Plus bezahlt bei Reparaturen die vollen Lohn- und Materialkosten, selbstverständlich auch dann, wenn mehrfach Schäden eintreten. Erst an einer Gesamtlaufleistung von 50.000 Km leisten Sie - nur bei den Materialkosten - einen geringen, nach dem tatsächlich gefahrenen Kilometern gestaffelten Eigenanteil." Zitatende
Wie diese ominöse Staffelung jenseits der 50.000 Km einzuschätzen ist, ist dem Flyer nicht zu entnehmen, aber sicherlich im SC zu erfahren.
Als sehr negativ betrachte ich die Tatsache, daß nur Fahrzeuge versichert werden, die im SC gekauft wurden, neu oder gebraucht. Alle Kunden, die sich Ihr Fahrzeug auf dem freien Markt gekauft haben (privat oder beispielsweise Benz-Händler), sehen nach Aussage meines SC (Aachen) in die Röhre (warum gilt hier nicht die Gleichberechtigung, denn die Garantie bezieht sich nun schließlich auf das Fahrzeug, was aller Vorraussicht nach seine Service-Intervalle in einem SC erhielt, oder etwa nicht???). Aber man (frau) sollte einfach mal in diesem Fall mit seinem SC sprechen, vielleicht sehen die das anderswo nicht so verbissen wie hier in der Provinz. Aber vielleicht haben wir in der Smart Comunity mit Hilfe des SMART-Clubs die Möglichkeit, diese Bockigkeit aller (?) oder einzelner (!!!) SC zu brechen. Wie seht Ihr das?
Ach übrigens, ich habe eben interessiert in der "Geräusche-Datenbank" nachgesehen und dabei gelesen, daß beim Quitschen und Knacken der hinteren Kusstoff Dreieckfenster das SC zu consulieren ist. Das habe ich mitlerweile schon 3* (in Worten: dreimal) getan, geholfen hat das wenig. Wer kann mir weitere wirkungsvollere Tipps zur Behebung dieses störenden Mankos geben?
Auf Eure Antworten bin ich gespannt, weiterhin weitgehende Freude, Lutz
Ich hab die Garantieverlängerung, obwohl -- Tim -- 17.04.2002 16:59:03 [#89307]
ich meinen Smart im SC Leverkusen gekauft habe, ohne Probleme im SC Saarbrücken abgeschlossen. Bedingung hierfür war lediglich, dass die Inspektionen gemacht waren und ich noch keine 40.000 auf der Uhr hatte.
Ansonsten:
Die gestaffelte Beteiligung bzieht sich auf die Materialkosten, von der Versicherung werden demnach übernommen:
bis km
50.000 100%
60.000 90%
70.000 80%
80.000 70%
90.000 60%
100.000 50%
Gekostet hat mich die Garantie 210 ?
Gruß
Tim
: Also Leute, ich habe gerade so einen Flyer aus dem SC Aachen
: vorliegen und tipp mal ein paar Sachen ab. Die Garantie heißt
: smart Garantie Plus, kostet für 2 Jahre Verlängerung ca. 250
: Euro und gilt für folgende Baugruppen.
: Motor: Motorblock mit Innenteilen, Zylinderkopf mit Ventilen und
: Führungen, Kurbelwelle, Kurbelwellenlager, Pleuel, Kolben,
: Kolbenringe, Nockenwelle, Öldruckschalter sowie alle mit dem
: Ölkreislauf in Verbindung stehenden Innenteile, Ölpumpe,
: Ölkühler, Zylinderkopfdichtung
: Schalt- und Automatikgetriebe: Getriebegehäuse und alle Innenteile,
: Drehmomentwandler, Steuergerät, Schalt- Kupplungsaktuator,
: Kupplungsgeberzylinder, Kupplungsnehmerzylinder
: Achsgetriebe: Achsgetriebegehäuse (Front-??? und Heckantrieb)
: einschließlich aller Innenteile, Tellerrad
: Kraftübertragungswellen: Kardanwelle, Achsantriebwellen,
: Antriebsgelenke, Radlager, Radnaben, Trustkomponenten,
: Traktions- und Stabilitätskontrolle Steuergerät,
: Hydraulikeinheit, Ladepumpe, Druckspeicher,
: Drehzahlgebersensoren
: Lenkung: Mechanisches oder hydraulisches Lenkgetriebe mit allen
: Innenteilen, Hydraulikpumpe mit allen Innenteilen,
: Lenkzwischenwelle
: Bremsen: Hauptbremszylinder, Bremsmodul, Bremskraftverstärker, ABS
: Steuergerät, Hydraulikeinheit, Drehzahlfühler und -sensoren
: Kraftstoffanlage: Kraftstoffpumpe, Einspritzpumpe, elektr.
: Einspritzanlage mit Steuergerät (ohne Düsen,Ventile und ohne
: Tank)
: Messfüher für Kraftstoffanzeige, Turbolader, Ladeluftkühler,
: Saugmodul, Regelung
: Elektrische Anlage: Anlasser, Lichtmaschine, Regler, elektronische
: Zündanlage und Zündkabel, Vorglährelais, Ralaisbox, Pumpe und
: steuergeräte der Zentralverriegelung, Sensoren und elektrische
: Motoren
: Kühlsystem: Kühler mit Ausgleichsbehälter, Heizungskühler,
: Termostat, Wasserpumpe, Lüfterkupplung, Thermoschalter
: Abgasanlage: Lamda Sonde
: Sicherheitssystem: Kontrollsystem für den Airbag, und Gurtstraffer
: (Steuergerät und Schleifring ohne Airbag und Gurt), Steugerät
: der Wegfahrsperre
: Klimaanlage: Kompressor, Kondensator, Lüfter, Verdampfer
: Zitat: "Die Smart Garantie Plus bezahlt bei Reparaturen die
: vollen Lohn- und Materialkosten, selbstverständlich auch dann,
: wenn mehrfach Schäden eintreten. Erst an einer
: Gesamtlaufleistung von 50.000 Km leisten Sie - nur bei den
: Materialkosten - einen geringen, nach dem tatsächlich gefahrenen
: Kilometern gestaffelten Eigenanteil." Zitatende
: Wie diese ominöse Staffelung jenseits der 50.000 Km einzuschätzen
: ist, ist dem Flyer nicht zu entnehmen, aber sicherlich im SC zu
: erfahren.
: Als sehr negativ betrachte ich die Tatsache, daß nur Fahrzeuge
: versichert werden, die im SC gekauft wurden, neu oder gebraucht.
: Alle Kunden, die sich Ihr Fahrzeug auf dem freien Markt gekauft
: haben (privat oder beispielsweise Benz-Händler), sehen nach
: Aussage meines SC (Aachen) in die Röhre (warum gilt hier nicht
: die Gleichberechtigung, denn die Garantie bezieht sich nun
: schließlich auf das Fahrzeug, was aller Vorraussicht nach seine
: Service-Intervalle in einem SC erhielt, oder etwa nicht???).
: Aber man (frau) sollte einfach mal in diesem Fall mit seinem SC
: sprechen, vielleicht sehen die das anderswo nicht so verbissen
: wie hier in der Provinz. Aber vielleicht haben wir in der Smart
: Comunity mit Hilfe des SMART-Clubs die Möglichkeit, diese
: Bockigkeit aller (?) oder einzelner (!!!) SC zu brechen. Wie
: seht Ihr das?
: Ach übrigens, ich habe eben interessiert in der
: "Geräusche-Datenbank" nachgesehen und dabei gelesen,
: daß beim Quitschen und Knacken der hinteren Kusstoff
: Dreieckfenster das SC zu consulieren ist. Das habe ich
: mitlerweile schon 3* (in Worten: dreimal) getan, geholfen hat
: das wenig. Wer kann mir weitere wirkungsvollere Tipps zur
: Behebung dieses störenden Mankos geben?
: Auf Eure Antworten bin ich gespannt, weiterhin weitgehende Freude,
: Lutz
Re: Garantieverlängerung ja oder nein -- Frazn -- 17.04.2002 12:28:20 [#89286]
Laut Garantiebedingungen werden ab 50.000 km stufenweise immer weniger der Reperaturkosten ersetzt (ich glaub bei 80.000 sind es nur noch 70%).
Ausserdem ist bei der Garantieverlängerung das Finden des Fehlers nicht enthalten - nette Klausel :-(.
Wie bei jeder Versicherung (und das ist die Garantieverlängerung) muss jeder für sich selbst entscheiden, wie wahrscheinlich ein Schaden ist - eines kannst du dir sicher sein: der Preis ist so kalkuliert, dass im Durchschnitt weniger als die Jahrespränie ausbezahlt werden.
Franz
: Hi @ all,
: habe nun bald 40.000 km drauf. sollte ich die garantieverlängerung
: abschließen?
: soll im sc garbsen für 1 jahr o. 80.000 km 350DM,
: für 2 jahre o. 100.000 km 460 DM kosten
: was ratet ihr mir
: danke
: cu Mirco
: HI-ED167
Re: Garantieverlängerung ... unterschiedliche Verträge? -- Klaus-Dieter -- 17.04.2002 13:15:51 [#89290]
Gibt es evtl. unterschiedliche Anbieter von Garantieverlängerungen und, falls ja, kann jemand einen davon empfehlen?
Gruß
Klaus-Dieter
Re: Garantieverlängerung ja oder nein -- Hans -- 18.04.2002 11:15:10 [#89352]
Bei der "offiziellen" Smart-Garantieverlängerung sind nur mechanische Teile enthalten. Wenn z.B. der Lichtschalter defekt ist, ist er selbst zu bezahlen.
Fritz
Fritz
: Laut Garantiebedingungen werden ab 50.000 km stufenweise immer
: weniger der Reperaturkosten ersetzt (ich glaub bei 80.000 sind
: es nur noch 70%).
: Ausserdem ist bei der Garantieverlängerung das Finden des Fehlers
: nicht enthalten - nette Klausel :-(.
: Wie bei jeder Versicherung (und das ist die Garantieverlängerung)
: muss jeder für sich selbst entscheiden, wie wahrscheinlich ein
: Schaden ist - eines kannst du dir sicher sein: der Preis ist so
: kalkuliert, dass im Durchschnitt weniger als die Jahrespränie
: ausbezahlt werden.
: Franz
Geräusche/Ursache gefunden. Hurra! -- Markus Solbach -- 16.04.2002 23:24:26 [#89248]
Hallo an alle,
nachdem ich letzte Woche den Schlauch der Scheibenwaschanlage als Klapper-Kandidaten ausfindig machen konnte, hab ich heute per Zufall endlich die Ursache(n) für das Klappern/Quietschen im Bereich Kofferraum gefunden. Die Motorraumabdeckung war zwar richtig verschlossen, aber bei leichtem Druck im Bereich der Verschlußschraube war das Quietschen zu hören, wo ich schon einige tausend Kilometer ratlos mit gefahren bin. Das Blech hat durch die Dichtung etwas Spiel und schleift an der Verschlußschraube. Etwas Silikon-Spray an die Schraube, links und rechts der Schraube (unter den Bügel) ein wenig Fensterdichtung und endlich nach vielen Wochen (bei jetzt rund 9000 km) - RUUUUUUUUHEEE! Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich im ganzen Motorraum nach losen Teilen gesucht. Einfach mal den Motor in der Mitte festpacken und kräftig schütteln. Folgendes ist mir aufgefallen. Im linken Bereich stößt das Luftfiltergehäuse (ebenfalls mal dran rütteln) oben an`s Blech . Vom Werk aus ist bereits Schaumstoff verarbeitet worden, der war bei meinem Smart aber nicht an der richtigen Stelle. Also wieder Fensterdichtung drüber - RUUUUUUUUUUHEE! Rechts neben dem Kühler hatte sich ein Kunststoffclip gelöst. Ein Schlauch kam leicht an den Kühler und klapperte. Clip neu befestigt - RUUUUUUUUHEE! Ganz rechts kommen über dem Rad mehrere Schläuche (Sprit?) an einem Punkt zusammen und liegen auf dem Blech auf. Fensterdichtung drunter, alle Schläuche mit Textilband zusammengepappt - RUUUUUUUUHE! Ich konnt`s bei der Probefahrt kaum glauben. Absolut kein quietschen, klappern, dröhnen oder brummen mehr. Selbst bei niedrigen Drehzahlen schnurrt der Diesel jetzt wie ein Nähmaschinchen. Jetzt macht das fahren wieder richtig Spaß. Zum Thema "Heckscheibenwischer" (hab mal gelesen daß der bei einigen Smarts rubbelnd über die Scheibe "läuft") ist mir folgendes eingefallen. Dadurch das die Feder den Wischerarm sehr fest andrückt, wird das Wischergummi plattgedrückt und bleibt nach einiger Zeit in dieser Form. Es klappt dadurch beim wischen nicht mehr um und rubbeld über die Scheibe. Verbiegen hat bei mir nichts gebracht. Ich hab das Wischergummi (nicht den Haltearm) rausgedrückt, von links nach rechts gedreht und wieder befestigt. Wischt jetzt wieder einwandfrei. Vielleicht helfen diese Tipps einem weiter und der oder die berichtet mal im Forum. Bis dann!
Viele Grüße aus Offhausen, dem nördlichen Zipfel von Rheinland-Pfalz
Markus Solbach (AK-MS 473)
Re: Geräusche/Ursache gefunden. Hurra! -- G.Schneider -- 17.04.2002 05:21:49 [#89251]
: Hallo an alle,
: nachdem ich letzte Woche den Schlauch der Scheibenwaschanlage als
: Klapper-Kandidaten ausfindig machen konnte, hab ich heute per
: Zufall endlich die Ursache(n) für das Klappern/Quietschen im
: Bereich Kofferraum gefunden. Die Motorraumabdeckung war zwar
: richtig verschlossen, aber bei leichtem Druck im Bereich der
: Verschlußschraube war das Quietschen zu hören, wo ich schon
: einige tausend Kilometer ratlos mit gefahren bin. Das Blech hat
: durch die Dichtung etwas Spiel und schleift an der
: Verschlußschraube. Etwas Silikon-Spray an die Schraube, links
: und rechts der Schraube (unter den Bügel) ein wenig
: Fensterdichtung und endlich nach vielen Wochen (bei jetzt rund
: 9000 km) - RUUUUUUUUHEEE! Bei der Gelegenheit hab ich auch
: gleich im ganzen Motorraum nach losen Teilen gesucht. Einfach
: mal den Motor in der Mitte festpacken und kräftig schütteln.
: Folgendes ist mir aufgefallen. Im linken Bereich stößt das
: Luftfiltergehäuse (ebenfalls mal dran rütteln) oben an`s Blech .
: Vom Werk aus ist bereits Schaumstoff verarbeitet worden, der war
: bei meinem Smart aber nicht an der richtigen Stelle. Also wieder
: Fensterdichtung drüber - RUUUUUUUUUUHEE! Rechts neben dem Kühler
: hatte sich ein Kunststoffclip gelöst. Ein Schlauch kam leicht an
: den Kühler und klapperte. Clip neu befestigt - RUUUUUUUUHEE!
: Ganz rechts kommen über dem Rad mehrere Schläuche (Sprit?) an
: einem Punkt zusammen und liegen auf dem Blech auf.
: Fensterdichtung drunter, alle Schläuche mit Textilband
: zusammengepappt - RUUUUUUUUHE! Ich konnt`s bei der Probefahrt
: kaum glauben. Absolut kein quietschen, klappern, dröhnen oder
: brummen mehr. Selbst bei niedrigen Drehzahlen schnurrt der
: Diesel jetzt wie ein Nähmaschinchen. Jetzt macht das fahren
: wieder richtig Spaß. Zum Thema "Heckscheibenwischer"
: (hab mal gelesen daß der bei einigen Smarts rubbelnd über die
: Scheibe "läuft") ist mir folgendes eingefallen.
: Dadurch das die Feder den Wischerarm sehr fest andrückt, wird
: das Wischergummi plattgedrückt und bleibt nach einiger Zeit in
: dieser Form. Es klappt dadurch beim wischen nicht mehr um und
: rubbeld über die Scheibe. Verbiegen hat bei mir nichts gebracht.
: Ich hab das Wischergummi (nicht den Haltearm) rausgedrückt, von
: links nach rechts gedreht und wieder befestigt. Wischt jetzt
: wieder einwandfrei. Vielleicht helfen diese Tipps einem weiter
: und der oder die berichtet mal im Forum. Bis dann!
: Viele Grüße aus Offhausen, dem nördlichen Zipfel von
: Rheinland-Pfalz
: Markus Solbach (AK-MS 473)
hi markus
bravo,
das ist ein guter und konstruktiver beitrag. danke für die tips
viele grüsse,
g.schneider gi go 888
Re: Das wäre eine guter Beitrag für "Tipps und Tricks"... ot -- Thomas (00336) -- 17.04.2002 06:24:37 [#89254]
: Hallo an alle,
: nachdem ich letzte Woche den Schlauch der Scheibenwaschanlage als
: Klapper-Kandidaten ausfindig machen konnte, hab ich heute per
: Zufall endlich die Ursache(n) für das Klappern/Quietschen im
: Bereich Kofferraum gefunden. Die Motorraumabdeckung war zwar
: richtig verschlossen, aber bei leichtem Druck im Bereich der
: Verschlußschraube war das Quietschen zu hören, wo ich schon
: einige tausend Kilometer ratlos mit gefahren bin. Das Blech hat
: durch die Dichtung etwas Spiel und schleift an der
: Verschlußschraube. Etwas Silikon-Spray an die Schraube, links
: und rechts der Schraube (unter den Bügel) ein wenig
: Fensterdichtung und endlich nach vielen Wochen (bei jetzt rund
: 9000 km) - RUUUUUUUUHEEE! Bei der Gelegenheit hab ich auch
: gleich im ganzen Motorraum nach losen Teilen gesucht. Einfach
: mal den Motor in der Mitte festpacken und kräftig schütteln.
: Folgendes ist mir aufgefallen. Im linken Bereich stößt das
: Luftfiltergehäuse (ebenfalls mal dran rütteln) oben an`s Blech .
: Vom Werk aus ist bereits Schaumstoff verarbeitet worden, der war
: bei meinem Smart aber nicht an der richtigen Stelle. Also wieder
: Fensterdichtung drüber - RUUUUUUUUUUHEE! Rechts neben dem Kühler
: hatte sich ein Kunststoffclip gelöst. Ein Schlauch kam leicht an
: den Kühler und klapperte. Clip neu befestigt - RUUUUUUUUHEE!
: Ganz rechts kommen über dem Rad mehrere Schläuche (Sprit?) an
: einem Punkt zusammen und liegen auf dem Blech auf.
: Fensterdichtung drunter, alle Schläuche mit Textilband
: zusammengepappt - RUUUUUUUUHE! Ich konnt`s bei der Probefahrt
: kaum glauben. Absolut kein quietschen, klappern, dröhnen oder
: brummen mehr. Selbst bei niedrigen Drehzahlen schnurrt der
: Diesel jetzt wie ein Nähmaschinchen. Jetzt macht das fahren
: wieder richtig Spaß. Zum Thema "Heckscheibenwischer"
: (hab mal gelesen daß der bei einigen Smarts rubbelnd über die
: Scheibe "läuft") ist mir folgendes eingefallen.
: Dadurch das die Feder den Wischerarm sehr fest andrückt, wird
: das Wischergummi plattgedrückt und bleibt nach einiger Zeit in
: dieser Form. Es klappt dadurch beim wischen nicht mehr um und
: rubbeld über die Scheibe. Verbiegen hat bei mir nichts gebracht.
: Ich hab das Wischergummi (nicht den Haltearm) rausgedrückt, von
: links nach rechts gedreht und wieder befestigt. Wischt jetzt
: wieder einwandfrei. Vielleicht helfen diese Tipps einem weiter
: und der oder die berichtet mal im Forum. Bis dann!
: Viele Grüße aus Offhausen, dem nördlichen Zipfel von
: Rheinland-Pfalz
: Markus Solbach (AK-MS 473)
Re: Geräusche/Ursache gefunden. Hurra! -- Armin -- 17.04.2002 07:33:25 [#89255]
Toll,
ich werde meinen cdi auch mal unter die Lupe nehmen. Diverse Quietsch-/Klappergeräusche und Brummen/Dröhnen in bestimmten Situationen hat er auch. Mal sehen, ob ich's in den Griff bekomme.
-Armin
00616
cdi 04/2000
Passen 1Satz Reifen auf Felge und 2 Personen in den Smart?? -- matthias -- 16.04.2002 22:14:51 [#89243]
Will am WE einen Satz Reifen im Smart transportieren mit 2 Insassen.
Geht denn das?
Matthias
Re: Passen 1Satz Reifen auf Felge und 2 Personen in den Smart?? -- tobi -- 16.04.2002 22:19:04 [#89245]
: Will am WE einen Satz Reifen im Smart transportieren mit 2
: Insassen.
: Geht denn das?
: Matthias
im cabrio ja (natürlich mit geschlossenem dach). der beifahrersitz muss allerdings ganz nach vorn und entriegelt werden. ist also nicht sehr bequem für den beifahrer.
zwei reifen auf der beifahrerseite längs und die anderen zwei auf der fahrerseite quer in den kofferraum.
tobi
Re: Passen 1Satz Reifen auf Felge und 2 Personen in den Smart?? -- alexem -- 17.04.2002 05:50:15 [#89252]
hallo matthias,
das geht auch im normalen smart, die jumgs vom smartcenter kriegen, das immer hin. leider weiss ich nicht genau wie. nur soviel, es die reifen stehen quer zur fahrtrichtung im kofferraum und beide sitze werden um 1-2 ? "zacken" nach vorn gezogen.
viel erfolg beim probieren, wenn es klappt, mach doch bitte ein foto und stell es dann hier ins forum.
gruss
alexem
: Will am WE einen Satz Reifen im Smart transportieren mit 2
: Insassen.
: Geht denn das?
: Matthias
Lösung für smart-Coupe..... -- Peter Baumann (00117) -- 17.04.2002 08:05:43 [#89259]
Hallo Matthias,
Du mußt wie folgt vorgehen:
1. Den Beifahrersitz so weit noch vorne schieben das das
erste Hinterrad zwischen Sitz und dem Gefälle bewegungslos
eingeklemmt ist! (Vorsicht: am besten eine Schutzdecke
zwischen Sitze und Räder legen, so vermeidet man Kratzer.)
2. Den Fahrersitz um drei bis vier Rasterungen nach vorn
schieben, und hinter den Fahrersitz das erste Vorderrad
(weil schmaler) legen.
3. Nun wieder hinter den Beifahrersitz (vor das erste Hinterrad)
das zweite Hinterrad stellen.
4. Jetzt mußt Du (wer hätte es gedacht) hinter den Fahrersitz
das zweite Vorderrad stellen und die Heckklappe wieder schließen.
Manchmal mit ETWAS Druck, daß tut smartie aber nicht weh! ;-)
5. Zuletzt kannst Du den Fahrersitz wieder um ein bis zwei
Rasterungen nach hinten schieben, so daß hinten nichts mehr
hin und her rutschen kann währen der Fahrt.
Übrigens, ich bin 1,91 m groß und habe bei dieser Art der
Beladung noch genügend Platz zum Fahren, wäre aber gelogen wenn
ich behauptete das wäre sonderlich bequem. ;-))
Also so hat es bei mir immer funktioniert, hoffe Dir geholfen
zu haben!
smarte Grüße, Peter
Re: Passen 1Satz Reifen auf Felge und 2 Personen in den Smart?? -- Torsten -- 17.04.2002 08:26:21 [#89265]
Hab Bauklötze gestaunt, als ich meinen smart von der Umrüstung auf sportiva abgeholt habe und tatsächlich die Serienbereifung im Kofferraum war. Beifahrersitz war etwas weiter vorne, aber sitzen wäre problemlos gegangen. Nachdem ich die Räder verräumt hatte, hat es mir keine Ruhe gelassen, wie man das ausknobeln muss. Hab's aber nicht mehr geschafft, das so hinzukriegen. "Dichtest gepackt" nennen das wohl die Naturwissenschaftler... ;-)
Torsten
Re: Passen 1Satz Reifen auf Felge und 2 Personen in den Smart?? -- openairguy -- 17.04.2002 11:39:55 [#89280]
Ja, aber ich wollte mit meiner Tochter an dem Tag noch ein paar km fahren - d.h. der Sitz samt Sitzerhöhung sollte möglichst weit nach hinten.
So habe ich also nur 3 Räder mitgenommen. Aber den Rest des Tages bequem gesessen.
Re: Passen 1Satz Reifen auf Felge und 2 Personen in den Smart?? -- Franz -- 17.04.2002 12:31:50 [#89287]
Smartie ist wirklich einer der wenigen Autos am Markt, der vollbesetzt alle 4 Räder transportieren kann.
Das ist halt wahre Größe !
: Will am WE einen Satz Reifen im Smart transportieren mit 2
: Insassen.
: Geht denn das?
: Matthias
Hilfe? Tachobeleuchtung -- dietmar olbert -- 16.04.2002 21:34:51 [#89240]
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich meine Tachobeleuchtung in blau ändern kann und ob man die Anzeige (das Blatt) austauschen kann? Es ist eher Dunkel.
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Mit sonnigem Gruß
Dietmar
Re: Hilfe? Tachobeleuchtung -- Fabian -- 17.04.2002 13:06:52 [#89289]
Hey,
umbauen kannst Du sowohl auf blaue Beleuchtung als auch andere Ziffernblätter, die bekommst Du aber nur bei Tunern oder aus Unfall-Smart, ab Werk gibts nur ganze Kombiinstrumente. Wollte auch die vom aktuellen Passion haben, aber gibts nicht einzeln.
Für die Beleuchtung brauchst Du 4 blaue LED, alle mit Vorwiderstand
( 500Ohm) einlöten und fertig. Natürlich dazu das Kombiinstrument abbauen, Stecker lösen, die vier oberen Lampen auf der Rückseite rausdrehen, Polung für LED kontrollieren und die Dinger verlöten. Kurzbeschreibung.
Smarte Grüsse, Fabian
Smart im Winter -- Dr. Markus Ipta -- 16.04.2002 21:11:48 [#89238]
Ich interessiere mich für Erfahrungsberichte über den Smart CDI im Winter. Kommt man nachts auf verschneiten, nicht gestreuten Straßen voran? Wie ist das Anfahrverhalten und die Schleudergrenze im Schnee? Ist ein Smart überhaupt sinnvoll, wenn man im ärztlichen Notdienst auf dem Lande Hausbesuche nachts bei Schneeunwetter absolvieren muß?
Re: Smart im Winter -- alexem -- 17.04.2002 05:59:28 [#89253]
hallo hr. doktor :-)
also ganz kurz und knapp, der smart ist mit winterreifen ! genau so gut oder schlecht wie jedes andere auto auch. es gibt mit sicherheit bessere ( für den wintereinsatz, z,b. subaru weil mit allrad, aber bei subaru gibt es keine dieselmotoren, so weit ich weiss )
oder schlechtere, alle autos ohne traktionskontrolle.
gruss
alexem
: Ich interessiere mich für Erfahrungsberichte über den Smart CDI im
: Winter. Kommt man nachts auf verschneiten, nicht gestreuten
: Straßen voran? Wie ist das Anfahrverhalten und die
: Schleudergrenze im Schnee? Ist ein Smart überhaupt sinnvoll,
: wenn man im ärztlichen Notdienst auf dem Lande Hausbesuche
: nachts bei Schneeunwetter absolvieren muß?
Re: Smart im Winter -- Armin -- 17.04.2002 07:57:35 [#89257]
: Ich interessiere mich für Erfahrungsberichte über den Smart CDI im
: Winter. Kommt man nachts auf verschneiten, nicht gestreuten
: Straßen voran? Wie ist das Anfahrverhalten und die
: Schleudergrenze im Schnee? Ist ein Smart überhaupt sinnvoll,
: wenn man im ärztlichen Notdienst auf dem Lande Hausbesuche
: nachts bei Schneeunwetter absolvieren muß?
Hi,
bzgl. der Schleudergrenze: wie sicher viele smartler hier im Forum bestätigen können, wird die Schleudergrenze im normalen Fahralltag im Winter nicht erreicht, vorausgesetzt man hält sich daran, die Geschwindigkeit den Bedingungen anzupassen.
Wenn jedoch Eile angesagt ist und man "am Limit" zum Patienten fahren muß, und das dann bei rutschiger Fahrbahn, habe ich selbst bedenken, den smart zu empfehlen :-(
Denn: der Bereich, in dem man als Fahrer eine Rückmeldung vom smart bekommt, ob man zu schnell fährt, ist eher "klein".
Wenn man also zu temperamentvoll fährt, ist ein "Dreher" fast schon vorprogrammiert. Ursache ist
a) der kurze Radstand und damit die Neigung zum Kreiseln (größer als bei "langen" Fahrzeugen")
b) der Heckmotor (Hecklastigkeit)
c) der Heckantrieb ("Kick am Heck")
Also mein Rat: als Arztfahrzeug für den Überlandeinsatz denke ich, dass ein "narrensicheres" Fahrzeug (Front-/Allradantrieb, Frontmotor, "normale Länge und Höhe") besser geeignet ist, da hierbei die fahrdynamischen Grenzen leichter zu erkennen sind, man damit einen Fahrfehler eher merkt und somit früher selbst (nicht die Elektronik) reagieren kann.
Gruß
-Armin
PS: ökonomische Fahrzeuge u.a. mit Diesel und Allradantrieb gibts z.B. bei VW, Audi, Seat, Skoda, Mercedes - natürlich allesamt wesentlich teurer als ein smart :-o
Hier mein Senf......... -- Peter Baumann (00117) -- 17.04.2002 08:28:46 [#89266]
Hallo zusammen,
ich fahre nun seit drei Jahren smart, und Armin hat
sicher recht wenn er sagt das bei schnelleren Fahrten
im Schnee, was ja bei einem Dr. mit Hausbesuchen schon mal
nötig sein kann, der smart leicht an seine Grenzen stößt!
Aber mit Schneeketten ist das wirklich kein Problem mehr,
nur wären die in Ihrem Fall Herr Dr. Markus Ipta wirklich
PFLICHT! Somit wäre aber das Thema smart im Winter auch
kein Problem.
Natürlich wäre ein Allrad wesentlich besser im Winter!
Aber sind wir doch mal Ehrlich, daß ist doch Äpfel mit
Birnen verglichen, oder?
Sie wollen sich event. einen smart anschaffen wegen der
Wirtschaftlichkeit, oder?
Aber sicher gibt es noch jede Menge anderer Meinungen.
smarte Grüße und allzeit gute und sichere Fahrt,
Peter Baumann
Re: smart im Winter -- Paulette -- 17.04.2002 19:44:16 [#89316]
: Hallo zusammen,
: ich fahre nun seit drei Jahren smart, und Armin hat
: sicher recht wenn er sagt das bei schnelleren Fahrten
: im Schnee, was ja bei einem Dr. mit Hausbesuchen schon mal
: nötig sein kann, der smart leicht an seine Grenzen stößt!
: Aber mit Schneeketten ist das wirklich kein Problem mehr,
: nur wären die in Ihrem Fall Herr Dr. Markus Ipta wirklich
: PFLICHT! Somit wäre aber das Thema smart im Winter auch
: kein Problem.
: Natürlich wäre ein Allrad wesentlich besser im Winter!
: Aber sind wir doch mal Ehrlich, daß ist doch Äpfel mit
: Birnen verglichen, oder?
: Sie wollen sich event. einen smart anschaffen wegen der
: Wirtschaftlichkeit, oder?
: Aber sicher gibt es noch jede Menge anderer Meinungen.
: smarte Grüße und allzeit gute und sichere Fahrt,
: Peter Baumann
Hallo Herr Dr.,
genau diese Überlegung hatten wir auch vor 6 Wochen, den wir
wohnen im dicksten Hochtaunus. Jetzt haben wir 2 Smart gekauft
und wir hoffen, dass im Winter alles gut geht und es mit Winter-
reifen oder Schneeketten klappt. Denn wir haben diese Auto`s
genau wegen der Wirtschaftlichkeit gekauft die Peter Baumann
anspricht.
Der Smart ist ein Spaßauto und wird seinen Namen gerecht, jedoch
für weite Strecken bzw. Autobahn ist er nicht geeignet (starker
Seitenwind.
Paulette
Re: Smart im Winter -- Calimero (00680) -- 17.04.2002 19:40:04 [#89315]
: Ich interessiere mich für Erfahrungsberichte über den Smart CDI im
: Winter. Kommt man nachts auf verschneiten, nicht gestreuten
: Straßen voran? Wie ist das Anfahrverhalten und die
: Schleudergrenze im Schnee? Ist ein Smart überhaupt sinnvoll,
: wenn man im ärztlichen Notdienst auf dem Lande Hausbesuche
: nachts bei Schneeunwetter absolvieren muß?
...ja!
Gruß Calimero
smartfahrer aus dem grenzgebiet d/f -- alexem -- 16.04.2002 20:54:00 [#89237]
hallo zusammen,
ich hab mal eine frage an die leute die an der grenze zu frankreich wohnen:
habt ihr eure smarts oder auch andere autos / motorräder in deutschland gekauft oder frankreich gekauft?
lohnt es sich in f zukaufen?
verkaufen die franzosen an deutsche oder gibt es dort seitens der franz. zentralen evtl. entsprechende anweisungen?
in meienm fall geht es um ein motorrad, welches nur in f angeboten wird.
danke schon mal!
gruss
alex
offtopic -- alexem -- 16.04.2002 20:47:01 [#89235]
hallo zusammen,
schaut euch doch mal bitte folgende links an:
www.make-my-day.de
www.bergziege.de
handelt es sich hier um gesperrte seiten?
oder ähnlich wie strato-ag um "soeben freigeschaltete seiten" aber ohne inhalt?
oder gibt es ähnlich wie denic einen "ansprechpartner" oder eine internetseite wo gesperrte seiten aufgelistet sind?
schon mal ein "danke" im vorraus.
alex
@Alexander -- Carita -- 16.04.2002 20:29:49 [#89234]
Hi Alexander,
danke fürs Kissen......Bin nicht hart gefallen...... ;)) Süss!!
Gerne ... die Dame *Verbeugung* (OT) -- Alexander -- 17.04.2002 08:01:41 [#89258]
BMW 735i vs. smart cdi - dritter Teil. -- Christian Rengstorf (00369) -- 16.04.2002 20:00:20 [#89230]
Hallo Forum,
hier nun, wie gestern versprochen, der dritte Teil meines Vergleiches zwischen dem neuen BMW 735i und dem smart cdi.
Schon das Öffnen des smart geht, jedenfalls bei meinem cdi Baujahr 04/2000, leicht von der Hand. Ein einziger Druck auf den einzigen orangefarbenen Knopf des Schlüssels lässt den smart einmal freundlich blinzeln und erlaubt damit in Eintritt in den farbenfrohen Innenraum. Das blaue Armaturenbrett, die Ledersitze in der wunderschönen Farbe papaya sowie das gesamte Innenraumdesign erinnern eher an ein Playmobilspielzeug denn an ein ausgewachsenes Auto. Und dazu zählt der smart - ohne Frage. Drehzahlmesser und Uhr befinden sich direkt auf der Instrumententafel, Radio- und Heizungsbedienung lassen sich dank der präzisen Beschriftung leicht bedienen.
Hat man ersteinmal auf dem harten, aber doch sehr bequemen Gestühl Platz genommen, bemerkt man die wahre Grösse dieses, den Außenmaßen nach zu urteilen, doch sehr kleinen Fahrzeugs. Nach relativ kurzer Zeit finden auch Neueinsteiger den Platz für den Zündschlüssel direkt hinter dem Schalthebel. Auch dieser wirft kaum Fragen auf, da ihn eine sehr detaillierte und vor allem leicht verständliche Funktionsskizze ziert. Nach einigem Probieren und dem optionalen Blick auf die Kurzbeschreibung hinter der gelochten Fahrersonnenblende beginnt der dreizylindrische cdi-Motor seinen Dienst. Schalthebel nach links, dann vielleicht noch den Knopf für den Automatikmodus gedrückt, und der smart beantwortet den Druck des rechten Fußes auf das Gaspedal mit Vortrieb. Dieser fällt, schon aufgrund der geringeren Motorleistung gegenüber dem Vergleichspartner BMW 735i, zwar deutlich geringer aus, ist aber für den "normalen" Autofahrer ausreichend. Nach wenigen Metern endet die Beschleunigung für ganz kurze Zeit und das automatisierte Schaltgetriebe legt den zweiten Gang ein. Jetzt wird es auch der unbedarfteste Autofahrer merken, dass hier keine herkömmliche Automatik werkelt, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe.
Positiver Nebeneffekt: bei fast jedem Schaltvorgang während der ersten Fahrt in einem smart nickt man den entgegenkommenden Autos und den Passanten freundlich zu. Aber auch das ungewollte Kopfnicken bekommt man nach kurzer Zeit in den Griff. Das Fahrwerk des smart ist komfortabel, reicht aber nicht ganz an die Vergleichswerte des BMW heran. Der kurze Radstand, der hohe Aufbau und die relativ harte Federung sorgen manchmal für Schweißperlen auf der Fahrerstirn, aber das Fahrverhalten ist im Großen und Ganzen problemlos und vollkommen allwettertauglich. Winterreifen in der für kalte Temperaturen typischen Jahreszeit sind zu empfehlen. Eine Probefahrt mit Sommerreifen auf einem knöcheltief verschneiten Parkplatz eines Baumarktes können die Kaufentscheidung für die Winterschuhe beschleunigen.
Für Diskussion sorgt immer noch der Kofferraum des smart. Sechs ausgewachsene Wasserkisten soll er aufnehmen, manche Zeitgenossen glauben dies jedoch erst nach der Demonstration bei einem Getränkemarkt ihrer Wahl. Klappt man den Beifahrersitz um und entfernt die Gepäckraumabdeckung erhält man zum einen praktischen Dosenhalter sowie noch mehr Stauraum für noch mehr Dinge.
Parkrempler nimmt der smart fast ohne ein Zeichen äußerer Regung zur Kenntnis, bei etwas zu forsch angesteuerten Kollisionspartnern verbleiben im besten Falle nur einige kleine Kratzer und im schlimmsten Falle ein Riss in den aus Kunststoff gefertigten Aussenteilen. Diese lassen sich im smart center schnell und wahrscheinlich kostengünstig austauschen und reißen so kein schwarzes Loch in die Kasse.
Zuverlässigkeit ist zumindest bei meinem smart cdi ein Attribut, dass ich ihm ohne mit der Wimper zu zucken zuschreiben kann. Nach zwei Jahren und währenddessen zurückgelegter 59565km waren lediglich der Austausch von sieben Abblendlichtbirnen und einer Bremslichtbirne sowie das Auswechseln der vorderen Scheibenwischer nach abenteuerlichen 57375km erforderlich. Der Verbrauch beträgt nur einen Bruchteil dessen, was der BMW durch die Brennräume des Achtzylinders pumpt und liegt seit langem unter der psychologischen Vier-Liter-Marke.
Weiter geht es im vierten und wahrscheinlich letzten Teil, den ich morgen fertigstelle.
Schöne Grüße,
Christian
smart Getränke einkaufen !!!!! So geht das !!!!!!!!!!!! -- Werner -- 16.04.2002 19:56:15 [#89229]
So kauft man smart mit dem smart Getränke ein !
Der ist Alt! -- Frank Quirnbach -- 17.04.2002 01:52:51 [#89250]
: So kauft man smart mit dem smart Getränke ein !
Ist aber Alt, ich war letztes Jahr schon mit dem Smart im Bordershop der Scandlines im Hafen von Puttgarden auf Fehmarn da kommt noch dazu das dort ein Laden auf einem Schiff fest verankert liegt, also über Rampe rein und wieder raus, war auch Lustig!
Frank
01063
Wo ist das Bild ????? -- Werner -- 17.04.2002 08:15:40 [#89262]
Wo ist das Bild ?
Re: Wo ist das Bild ????? -- Frank Quirnbach -- 17.04.2002 08:57:55 [#89269]
: Wo ist das Bild ?
Da war nix mehr mit Bild, da wurde mit Polizei und Haue gedroht, war ja keine gestellte Sache,da waren bestimmt 50 Leute beim einkaufen drin und der Geschäftsführer war schon unterwegs einen Gabelstapler zu holen!
Aber ich werde es irgendwann nochmal machen, nur um die Dummen Gesichter nochmal zu sehen!
Gruß und allzeit Faltenfreies Kugeln
Frank
01063
Digi-Tec oder SKN ?? -- Martin Pfeiffer -- 16.04.2002 18:53:25 [#89219]
Hallo zusammen!
Die Entscheidung PRO TUNING ist gefallen : Mein 01er Pure+ (40KW / 55 PS, 6500KM) soll ein kleines Leistungsplus erhalten.
Nachdem ich in den letzen Tagen von allen mir bekannten Firmen Angebote eingeholt habe, sind letztendlich nur zwei Firmen übrig geblieben, die - meiner Meinung nach - in Frage kommen :
1. SKN = ca. 74PS KW,Tacho,Software etc.,Tüv für ca. 750 Euro
2. Digi-Tec = ca.78 PS ,Rest s.o. für ca. 975 Euro
Weil ich in den "einschlägigen" Foren noch keine Erfahrungsberichte zum SKN-Tuning gefunden habe, würde ich mich sehr freuen, wenn möglichst viele Smartler Tipps / Erfahrungsberichte (Eintragung mit beiliegenden TÜV-Gutachten in Eigenregie problemlos möglich?, v.max mit 195er rundum? etc.) geben könnten.
Danke schön
Gruß
Martin Pfeiffer
Re: Digi-Tec oder SKN ?? -- Martin S -- 16.04.2002 20:51:20 [#89236]
: Hallo zusammen!
: Die Entscheidung PRO TUNING ist gefallen : Mein 01er Pure+ (40KW /
: 55 PS, 6500KM) soll ein kleines Leistungsplus erhalten.
: Nachdem ich in den letzen Tagen von allen mir bekannten Firmen
: Angebote eingeholt habe, sind letztendlich nur zwei Firmen übrig
: geblieben, die - meiner Meinung nach - in Frage kommen : 1. SKN
: = ca. 74PS KW,Tacho,Software etc.,Tüv für ca. 750 Euro
: 2. Digi-Tec = ca.78 PS ,Rest s.o. für ca. 975 Euro
: Weil ich in den "einschlägigen" Foren noch keine
: Erfahrungsberichte zum SKN-Tuning gefunden habe, würde ich mich
: sehr freuen, wenn möglichst viele Smartler Tipps /
: Erfahrungsberichte (Eintragung mit beiliegenden TÜV-Gutachten in
: Eigenregie problemlos möglich?, v.max mit 195er rundum? etc.)
: geben könnten.
: Danke schön
: Gruß
: Martin Pfeiffer
Hallo!
Es gab vor kurzem hier im Forum Beiträge, daß die "Autobild" (oder so) einen Tuningvergleich machte, suche einfach im Archiv nach!
Ich habe das von Digitec und bin soweit zufrieden, da die sich die Mehrleistung erst ab dem mittleren Tourenbereich so richtig entfaltet und damit die Kuplung schont, jedoch brauche ich so im Schnitt 7l/100km bei überwiegend Stadtfahrt, auf der AB könnens dann mit Dauervollgas auch mal 9l werden!
Grüsse,
Martin S
Re: Digi-Tec oder SKN ?? -- Gustav Bauer -- 17.04.2002 08:12:08 [#89261]
Hi,
habe auch den o.a. Bericht gelesen und mich für CS entschieden.
Bin sehr zufrieden, mein smart geht wie sau. Die Beschleuningung und der Durchzug ist einfach Klasse.
Gruß Gustav
: Hallo!
: Es gab vor kurzem hier im Forum Beiträge, daß die
: "Autobild" (oder so) einen Tuningvergleich machte,
: suche einfach im Archiv nach!
: Ich habe das von Digitec und bin soweit zufrieden, da die sich die
: Mehrleistung erst ab dem mittleren Tourenbereich so richtig
: entfaltet und damit die Kuplung schont, jedoch brauche ich so im
: Schnitt 7l/100km bei überwiegend Stadtfahrt, auf der AB könnens
: dann mit Dauervollgas auch mal 9l werden!
: Grüsse,
: Martin S
Re: Digi-Tec oder SKN ?? -- Hans Wiebe -- 17.04.2002 08:23:26 [#89264]
CS scheint der Stand der Technik zu sein.
Hans
Re: Digi-Tec oder SKN ?? -- Rodi (00618) -- 18.04.2002 00:47:52 [#89340]
: CS scheint der Stand der Technik zu sein.
: Hans
Stimmt!
Gruß,
Rolf
Re: Digi-Tec oder SKN ?? -- elman -- 17.04.2002 15:53:41 [#89303]
habe jetzt 25000 km mit digitec tuning hinter mir und kann nur positives berichten.Außerdem war digitec einer der ersten , die sich dem smart angenommen haben und wenn man mit den leuten von digitec spricht , merkt man , dass da ein wenig herzblut mit drin steckt.
Den Sport-Bild test der getunten Smarts kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Total negative erfahrungen habe ich mit opera gemacht- aber das ist ein anderes thema.
smarte Grüße
Elman (00413)
.
: Hallo zusammen!
: Die Entscheidung PRO TUNING ist gefallen : Mein 01er Pure+ (40KW /
: 55 PS, 6500KM) soll ein kleines Leistungsplus erhalten.
: Nachdem ich in den letzen Tagen von allen mir bekannten Firmen
: Angebote eingeholt habe, sind letztendlich nur zwei Firmen übrig
: geblieben, die - meiner Meinung nach - in Frage kommen : 1. SKN
: = ca. 74PS KW,Tacho,Software etc.,Tüv für ca. 750 Euro
: 2. Digi-Tec = ca.78 PS ,Rest s.o. für ca. 975 Euro
: Weil ich in den "einschlägigen" Foren noch keine
: Erfahrungsberichte zum SKN-Tuning gefunden habe, würde ich mich
: sehr freuen, wenn möglichst viele Smartler Tipps /
: Erfahrungsberichte (Eintragung mit beiliegenden TÜV-Gutachten in
: Eigenregie problemlos möglich?, v.max mit 195er rundum? etc.)
: geben könnten.
: Danke schön
: Gruß
: Martin Pfeiffer
Re: Digi-Tec oder SKN ?? -- Stephan S. -- 18.04.2002 12:01:09 [#89355]
Hi,
ich fahre seit ca. 35t km mit einem SKN 70 PS Tuning durch die Gegend. Hatte keine Probleme. Und die 70 PS dürften den Motor auch nicht so sehr quälen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt mit meinen 195/45gern bei ca. 160.
cu
Stephan
Hilfe, wer kennt sich im Mietrecht aus? -- Erika -- 16.04.2002 15:43:36 [#89201]
Hi Smarties,
wer kennt sich gut im Mietrecht aus oder ist selbst Rechsanwalt? Habe warscheinlich ein ernsthaftes Problem und benötige schnell eine Auskunft. Bin leider nicht mehr im Mieterschutz und die Rechtschutzversicherung gibt mir keinerlei Auskunft.
Gruß
Erika
Re: Hilfe, wer kennt sich im Mietrecht aus? -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 16.04.2002 16:03:14 [#89204]
Was ist Dein Problem ??? Kenne mich recht gut aus. Luciano
Re: Hilfe, wer kennt sich im Mietrecht aus? -- Erika -- 16.04.2002 16:21:26 [#89208]
Hi Luciano,
wär super wenn du mir helfen könntest. Ich habe eine Mietwohnung (seit 9 Jahren) wohne zurzeit aber bei meinem Freund. Bezahle aber nach wie vor regelmäßig Miete und bin auch dort gemeldet. Gelegentlich übernachtet ein Kumpel von mir in der Wohnung und ich gehe die Post oder so holen. Soweit so gut.
Eben ruft mich der Kumpel an, er kommt nicht mehr in die Wohnung, es ist ein neues Schloss drauf. Meine Vermutung ist, dass mein Vermieter ein neues Schloss drauf gemacht hat, um mich loszuwerden (ich habe eine sehr günstige Miete und er hat schon 2x auf Mieterhöhung geklagt und ist gescheitert, 2x hab ich gewonnen). Dass hat er vor ca. 3 Jahren bei meinem Nachbarn auch so gemacht. Neues Schloss, Möbel entsorgt und neue Mieter rein, fertig.
Ich werde jetzt gleich in die Wohnung fahren und überlege halt, was ich machen soll wenn ich auch mit meinem Schlüssel nicht rein komme. Soll ich die Polizei rufen? Die Tür von einem Schlüsseldienst öffnen lassen? Oder den doofen Vermieter anrufen? Anzeige wegen Hausfriedensbruch? Ich hab keine Ahnung was am besten ist.
Ich möchte gerne mal ne andere Meinung hören, ich habe eine ziemliche Wut im Bauch und will nicht mit einer Überreaktion das ganze noch komplizieren.
Danke für die Hilfe.
Gruß Erika
Re: Hilfe, wer kennt sich im Mietrecht aus? -- Michael Mittler (00005) -- 16.04.2002 16:15:35 [#89206]
: wer kennt sich gut im Mietrecht aus oder ist selbst Rechsanwalt?
: Habe warscheinlich ein ernsthaftes Problem und benötige schnell
: eine Auskunft. Bin leider nicht mehr im Mieterschutz und die
: Rechtschutzversicherung gibt mir keinerlei Auskunft.
Hallo Erika,
blos nicht in Panik verfallen und nichts überstürzen... Anwälte sind relativ teuer, es sei denn, dass Du über ein geringes Gehalt verfügst. Dann kommt für Dich die Beratungshilfe in Betracht, d. h. Du kannst eine kostenlose Beratung durch einen Rechtspfleger am Amtsgericht oder - sofern es sehr drängt und Du keine andere Beratungsmöglichkeit hast - durch einen Anwalt (10 EUR Eigenanteil) erhalten. Sofern das für Dich zutrifft, solltest Du bestenfalls zuerst den Rechtspfleger aufsuchen bzw. den Anwalt _vor_ jeglicher Beratung darauf ansprechen. Nach dem Beratungshilfegesetz ist der Rechtsanwalt zwar zur Beratung verpflichtet; einige verwehren diese jedoch und wollen dann ein Honorar nach Vereinbarung bzw. BRAGO. (Gebührenordnung)... das kostet im schlechtesten Fall dann mehr als 200 EUR für eine halbe Stunde Gespräch.
Hast Du nicht von einer Rechtsschutzversicherung geschrieben? Dann kannst Du Dir direkt einen Anwalt suchen, denn die Rechtsschutzversicherung übernimmt i. d. R. auch die Kosten für eine Erstberatung. Hier solltest Du Dich aber auf jeden Fall noch einmal bei Deinem Versicherer erkundigen und das Problem kurz schildern.
Bist Du Studentin? Hier hilft Dir der AStA erst einmal kostenlos weiter.
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Viele Grüße,
Michael
Re: Hilfe gibt es eventuell auch... -- Michael Mittler (00005) -- 16.04.2002 16:21:45 [#89209]
... in den nachfolgenden Newsgroups:
de.soc.recht.wohnen
alternativ
de.soc.recht.misc
Grüße,
Michael
Re: Hilfe, wer kennt sich im Mietrecht aus? -- Badman -- 16.04.2002 19:22:30 [#89222]
Hallo Erika,
das erste Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt ist IMMER kostenlos!!!!
Also nix wie hin, ob ihr dann doch eine Mandatschaft begründet kannst du nach dem Eindruck, den Empfehlungen usw. immer noch entscheiden.
Nimm auf alle Fälle nicht den Anwalt um die Ecke sondern einen Fachanwalt für Mietrecht. Gute kann dier im allgemeinen der Mieterschutzbund empfehlen, macht der glaube ich sogar kostenlos. Notfalls einfach beim Mieterschutzbund Mitglied werden, ist nicht so teuer. Und immer ruhig bleibe, wenn das dein Vermieter war hat er sich ein Megastarkes Stück geleistet!!!!
Re: Hilfe, wer kennt sich im Mietrecht aus? -- Hans Wiebe -- 16.04.2002 19:27:30 [#89223]
Das wüßte ich aber. Keineswegs ist das erste Beratungsgespräch immer kostenlos. Das erste Beratungsgespräch ist nur auf 175 € im Honorar maximiert.
Hans
Re: Danke, Hans! :) -- Michael Mittler (00005) -- 16.04.2002 19:31:50 [#89225]
: Das wüßte ich aber. Keineswegs ist das erste Beratungsgespräch
: immer kostenlos. Das erste Beratungsgespräch ist nur auf 175 €
: im Honorar maximiert.
Hallo Hans,
das wäre auch schlimm, denn sonst würdet Ihr Anwälte ja einen großen Teil Eurer Honorare einbüßen. ;-)
BTW, bei den 175,- EUR dürfte es sich aber um einen Nettopreis handeln... und der ist für den Endverbraucher relativ uninteressant.
Grüße,
Michael
Re: Danke, Hans! :) -- Hans Wiebe -- 16.04.2002 21:41:32 [#89241]
siehst Du .... und für mich ist brutto völlig uninteressant :-)
Hans
Re: Danke, Hans! :) -- Michael Mittler (00005) -- 16.04.2002 21:44:43 [#89242]
: siehst Du .... und für mich ist brutto völlig uninteressant :-)
Hallo Hans,
hehe... *schmunzel*... so sind 'se, die Geschäftsleute. Fühlte mich nur an eine eigene Erstberatung zurückerinnert... am Telefon sagte man mir, dass die EB 350,- DEM kosten solle; von der Märchensteuer war da keine Rede. :-( *grmbl*
Grüße,
Michael,
Re: Hilfe, wer kennt sich im Mietrecht aus? -- Michael Mittler (00005) -- 16.04.2002 19:28:36 [#89224]
Hallo Badman,
: das erste Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt ist IMMER
: kostenlos!!!!
das stimmt so ganz und gar nicht. Sofern man einen kulanten Anwalt erwischt, gibt er einem vielleicht die Möglichkeit, ihn in einem kurzen Gespräch etwas kennenzulernen und das Problem zu schildern. Mit Sicherheit wirst Du aber keine vollständige Erstberatung "für lau" bekommen.
Grüße,
Michael
Re: Hilfe, wer kennt sich im Mietrecht aus? -- Erika -- 17.04.2002 07:56:47 [#89256]
Hi Smarties,
vielen Dank erst einmal für eure Tipps.
Es ist so, mein Vermieter in meine Wohnung eingedrungen. Angeblich hätte es im Haus stark nach Gas gerochen und er wär mit der GEW und Zeugen in die Wohnung gegangen. Ich war gestern noch bei der Polizei und habe eben mit der GEW telefoniert. Beiden ist nichts dergleichen bekannt. D.h. weder die GEW noch die Polizei waren vor Ort. Mein
Vermieter ist auf eigene Faust in meine Wohnung.
Im gestrigen Telefonat mir meinem Vermieter teilte er mir mit, dass ich den neuen Schlüssel erst heute und wenn ich ihm blöd kommen würde überhaupt nicht bekommen würde. Und da soll man noch Ruhe bewahren. Jetzt brauche ich dringend einen guten Rechtsanwalt für Mietrecht (in Köln), dass lasse ich mir nicht gefallen!!!
Liebe Grüße
Erika
Re: Hilfe, wer kennt sich im Mietrecht aus? -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 17.04.2002 08:32:38 [#89268]
Hallo Erika,
mein Rat: geh heute sofort zum Anwalt. Nimm irgendeinen. Die Sachlage scheint hier sehr klar zu sein. Das bekommt jeder Anwalt durch. Nimm am besten den Anwalt der Dich bereits in den vorherigen Prozessen vertreten hat.
Wegen den Anwaltskosten brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Den Fall gewinnst Du und sämtliche Kosten werden von der Gegenseite bezahlt. Lediglich die Vorfinanzierung bleibt erstmale bei Dir hängen.
Zeig den Vermieter parallel wegen Hausfriedensbruch bei der Polizei und Staatsanwaltschaft an. Baue mehrere Fronten auf.
Der Anwalt muß sofort reagieren und ggf. mit einer einstweiligen Verfügung und knapper fristsetzung drohen.
Mir währe als Vermieter bei der Aktion überhaupt nicht wohl. Das hat ein riesiges Nachspiel. Nicht auszudenken wenn irgendwelche Wertgegenstände aus der Wohnung - bedingt durch den unbefugten Eintritt - fehlen würden ;-)
Erika ......... handeln ist angesagt. Geh massivst hiergegen vor. In Pforzheim hätte ich Dir Top Anwälte; aber in Köln kenne ich niemanden. Aber der Fall ist Dir sicher ..... Geh massivst gegen vor.
Viele Grüße und Toi Toi Toi
Luciano
Re: Hilfe, wer kennt sich im Mietrecht aus? -- Volker OG-CL 284 -- 17.04.2002 09:15:15 [#89270]
: Erika ......... handeln ist angesagt. Geh massivst hiergegen vor.
: In Pforzheim hätte ich Dir Top Anwälte; aber in Köln kenne ich
: niemanden. Aber der Fall ist Dir sicher ..... Geh massivst gegen
: vor.
bin selbst Jurist und sage dir... geh zu einem ordentlichen Anwalt bevor du zur Polizei gehst. Den Zutritt zur Wohnung kann dir die Polizei nicht verschaffen und alle Strafanzeigen solltest du dem Anwalt überlassen.
... und zieh möglichst schnell aus der Wohnung aus. Wer will denn dem Mieter schon Geld in den Rachen werfen...
Volker OG CL-284
Danke, ist jetzt alles beim Anwalt! (o.T.) -- Erika -- 17.04.2002 14:37:05 [#89295]
Zulassungsstatistik 1. Quartal 2002 -- Cinema -- 16.04.2002 13:32:44 [#89195]
Soeben gefunden....
Hersteller Neu-Zulassungen Marktanteil
. Q1/02 Q1/01 Q1/02 Q1/01
VW-Gruppe 676.259 747.011 17,4 18,4
- VW 379.269 438.362 9,7 10,8
- Audi 142.787 134.249 3,7 3,3
- Seat 92.276 107.953 2,4 2,7
- Skoda 61.927 66.447 1,6 1,6
PSA-Gruppe 586.157 562.166 15,1 13,9
- Peugeot 356.781 330.761 9,2 8,2
- Citroen 229.376 213.405 5,9 5,7
GM-Gruppe 387.367 452.620 10,0 11,2
- Opel/Vaux.366.236 431.144 9,4 10,6
- Saab 19.121 19.138 0,5 0,5
- andere 2.010 2.338 0,1 0,1
Renault 422.619 411.097 10,9 10,1
Ford-Gruppe 462.127 467.464 11,9 11,5
- Ford 364.351 370.256 9,4 9,1
- Volvo 64.799 64.881 1,7 1,6
- Land Rover 19.586 24.622 0,5 0,6
- Jaguar 13.391 7.705 0,3 0,2
Japan. Pkw 427.561 439.566 11,0 10,8
- Toyota 167.203 154.745 4,3 3,8
- Nissan 97.981 109.458 2,5 2,7
- Mitsubishi 31.771 38.687 0,8 1,0
- Mazda 35.637 39.920 0,9 1,0
- Honda 46.275 42.927 1,2 1,1
- Suzuki 37.251 35.879 1,0 0,9
- andere 11.443 17.950 0,3 0,4
Fiat-Gruppe 362.282 434.668 9,3 10,7
- Fiat 279.533 328.141 7,2 8,1
- Lancia 31.724 48.701 0,8 1,2
- Alfa-Romeo 50.257 56.945 1,3 1,4
- andere 768 881 0,0 0,0
Daim.Chrysl.244.420 232.423 6,3 5,7
- Mercedes 190.535 187.517 4,9 4,6
- Smart 26.757 19.970 0,7 0,5
- Chrysler 27.128 24.936 0,7 0,6
BMW Group 170.180 141.863 4,4 3,5
BMW 143.607 141.833 3,7 3,5
Mini 26.573 - 0,7 0,0
Korean. Pkw 106.178 104.968 2,7 2,6
- Hyundai 60.297 56.315 1,5 1,4
- andere 45.881 48.653 1,2 1,2
MG Rover 39.300 42.781 1,0 1,1
- Ford-Gruppe einschließlich Ford (US),
- Fiat-Gruppe einschließlich Innocenti, andere
. einschließlich Ferrari und Maserati
- Quelle Daten: Acea
vwd/16.4.2002/ang/jej
smart-club.nl goes Europe -- Pol Trum -- 16.04.2002 12:33:48 [#89193]
Hallo,
Smart-club.nl wird einen Europa Tour fahren und die defintieve Strecke ist bekannt.
31.05 Brunssum (NL) - Wiesbaden
01.06 Wiesbaden - Augsburg
02.06 Augsburg - Bolzano (I)
03.06 Bolzano - Cremona (I)
04.06 Cremona - Antibes (F)
05.06 Ruhetag in Antibes
06.06 Antibes - Grenoble
07.06 Grenoble - Besancon
08.06 Besancon - Luxemburg
09.06 Luxemburg - Geleen
Am 31.05 wird Autobahn gefahren, alle andere Tagen nur auf B-Strassen und Route Nationale. Schönste Strecken sind am 02.06 mit den Alpenpassen nach Bolzano (Bozen) und am 06.06 von Antibes nach Grenoble. Da fahren wir "la Route Napoleon ".
In Grenoble werden smartfahrer aus Frankreich uns treffen, aber wir hoffen auch andere smarties zu begrüssen unterwegs.
Wir fahren mit 9 smarts (alle ohne Wohnwagen, haha).
Wer uns unterwegs treffen möchte, wir übernachten in IBIS Hotels. Leider können wir nicht von der Strecke abweichen um euch zu treffen.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: smart-club.nl goes Europe -- Alexander -- 16.04.2002 18:45:07 [#89217]
Hallo Pol, :-)
..ja, ins schöne Wiesbaden fahrt ihr ... und die Route Napoleon!! .. ich beneide Euch!! Was würde ich darum geben auch mal wieder auf der Route unterwegs zu sein!
: alle ohne Wohnwagen, haha.
.. das glaub ich erst, wenn ich es sehe ;-)
: Wer uns unterwegs treffen möchte, wir übernachten in IBIS Hotels.
: Leider können wir nicht von der Strecke abweichen um euch zu
: treffen.
.. ja, schade (fahrt ihr auf dem Weg von Wiesbaden nach Augsburg in Renningen/MCC oder Untertürkheim/Mercedes Benz vorbei?)
.. allzeit gute Fahrt! Gruß
Alexander
MaXmart – enttäuschend bis unseriös! -- Tilo -- 16.04.2002 11:48:43 [#89192]
Nachdem ich gerade eine Bestellung bei der Firma MaXmart widerrufen habe, möchte ich heute zu diesem Thema das negative Posting des Tages beisteuern.
Kaufen wollte ich ein CDI Passion Coupe mit diverser Sonderausstattung – reguläre Kosten bei Bezug über das Smart Center 13.620 €, bei MaXmart als dem billigsten Anbieter 12.132 € (jeweils inkl. Reise- bzw. Überführungskosten sowie evtl. nachzurüstender Sonderausstattung), also ein Preisunterschied von 1.488 €.
Auf meine Anfrage bei MaXmart nannte man mir einen Preis für das Fahrzeug und erklärte mir, ich solle zunächst den im Internet hinterlegten Bestellauftrag ausfüllen und per Fax zusenden.
Wie kommt man an den Bestellauftrag? Auf der Website von MaXmart kann man sich das Auto samt Extras teilweise (!) zusammenstellen – gängige Extras wie z.B. die Ledersitze kann man eingeben, etwas exotischere wie z.B. die Kassettenbox dagegen nicht. Die eingegebenen (und eingabefähigen) Extras werden dann auf einem „Bestellauftrag“ zusammengestellt, der bereits einen Verweis auf die AGB sowie die Verpflichtung zur Entrichtung einer Zahlung von 15% für den Fall einer Stornierung laufender Bestellungen enthält. Unten gibt es einen Button „Bestellformular drucken und ausführen“ – wird dieser betätigt, so lässt sich das Formular ausdrucken. Darüber hinaus wird es aber auch „ausgeführt“ – was das heißt, merkt man erst, wenn man kurz darauf eine Bestätigung der Bestellung per Email erhält, d.h. das Ausdrucken löst bereits die Bestellung aus!
Natürlich ist das alles noch unverbindlich, aber weiß das jeder? Ich finde so etwas zumindest zweifelhaft.
Okay, ich habe also den Bestellauftrag handschriftlich um meine bereits mit MaXmart besprochenen Sonderwünsche ergänzt, unterschrieben und letzten Montag (9. April) gefaxt und auf die Rückmeldung von MaXmart gewartet. Denn auf der Website heißt es: „Nach Eingabe der Bestellung melden wir uns wochentags innerhalb von 24 Stunden telefonisch bei Ihnen, um persönlich die Richtigkeit Ihrer Bestellung zu prüfen sowie den weiteren Ablauf und die von Ihnen zu leistende Anzahlung von 1.500 € zu besprechen.“ Ob man überhaupt eine Anzahlung leisten sollte (meistens wird davon abgeraten, andererseits kann man ja auch den Händler verstehen, der für den Fall einer Nichtabholung des Fahrzeuges eine Sicherheit haben will), lasse ich mal dahingestellt. Aber der versprochene Rückruf erfolgte nicht.
Ein paar Tage später rief ich dort wieder an, was denn mit meiner Bestellung sei? Die sei eingegangen, wahrscheinlich werde man mir einen Wagen mit Tageszulassung verschaffen, da Herr Schrempp doch immer solche Probleme mit den COC-Papieren mache... Hmmm – also erst mal im Internet nachgucken, was „Tageszulassung“ eigentlich heißt: Eintragung eines Vorbesitzers im Brief, Garantie läuft bereits ab Erstzulassung, Wagen wird von der Versicherung bereits als Gebrauchtwagen behandelt. Insgesamt also deutlich schlechter als der im Internet versprochene Neuwagen, denn dort hieß es: „Aufgrund dieser Erfolgsstory wollen wir ... allen Smart-Fans die Möglichkeit bieten, beim Kauf ... kräftig zu sparen ohne auf Garantieleistungen, einen jungfräulichen Fahrzeugbrief oder sonstige Leistungen verzichten zu müssen.“
Und dann wurde mir noch zugesagt, sich der Angelegenheit bis Freitag (12. April) anzunehmen und zurückzurufen. Auch dieser Rückruf erfolgte nicht.
Daher habe ich gestern per Fax MaXmart aufgefordert, innerhalb von 24 Stunden nunmehr endlich aktiv zu werden, da ich andernfalls von der Bestellung zurücktrete. Kurz darauf erhielt ich tatsächlich einen Anruf – die Angelegenheit sei beklagenswert, der zuständige Kooperationspartner irgendwo unterwegs, man werde mich jedoch entweder am 15. April oder heute morgen zurückrufen.
Muß ich noch sagen, dass auch dieser Anruf nicht erfolgt ist? Ich bin jetzt jedenfalls von der Bestellung zurückgetreten und gespannt, ob MaXmart die Stirn haben wird, die 15% „Vertragsstrafe“ einzufordern!!
Und was lernen wir daraus? Der Billigste ist nicht immer der Beste (um eventuellen Antworten aus dieser Richtung schon mal den Wind aus den Segeln zu nehmen)!!
Mag sein, dass MaXmart einfach vorübergehende Lieferschwierigkeiten oder sich verkalkuliert hatte, aber die ganze Abwicklung des Vorgangs inkl. Nichteinhaltung diverser auf der Website gegebener Zusagen fand ich hochgradig unseriös und kann von diesem Anbieter nur abraten!
Re: MaXmart – enttäuschend bis unseriös! -- Andreas -- 16.04.2002 12:39:46 [#89194]
Hallo Tilo,
das hört sich ja ziemlich übel an. Gut, dass Du das gepostet hast, ich hatte nämlich auch mit besagter Firma geliebäugelt. Jetzt werde ich mich wohl doch nach einem anderen Anbieter umsehen.
Gruß
Andreas
Re: MaXmart – enttäuschend bis unseriös! Stellungnahme -- Andre Lohmann (maxmart.de) -- 16.04.2002 14:39:31 [#89199]
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu den gegen uns erhobenen Vorwürfen möchten Wir uns gerne wie folgt äußern:
Wir sind ein junges Medien Unternehmen (JR Media), welches zusammen mit dem Smart-Importeur Fa. E. Block Helmste den Smart-Shop maxmart.de aufgebaut hat.
Die Funktionen des Shops und die Darstellung des Ablaufes leiden derzeit offensichtlich noch unter Kinderkrankheiten, denen wir uns sofort annehmen werden. Ebenso entnehmen wir dem Artikel von Herrn Drebes, den wir als sehr wertvolle Kritik ansehen, gewisse Wiedersprüche in unserer Vorgehensweise (z.B. Bestellung, Bestätigung, Anzahlung). Auch diesen werden wir uns annehmen und bitten um entschuldigung für die bisher entstandene Unklarheit im Fall Drebes.
Der Shop wird natürlich noch innerhalb der nächsten 14 Tage überarbeitet und anschließend sämtliches Sonderzubehör enthalten. Auf Grund der neuen Smartpreise der Modellreihe 2002 sind die Arbeiten an unserem Shop noch nicht ganz abgeschlossen.
Desweiteren besteht von uns nach wie Vor das bestreben Smarts mit jungfräulichem KFZ-Brief, vollen Garantieleistungen und ohne Tageszulassung aus der EU zu beziehen. Auf Grund kurzzeitiger Engpässe, die Wartezeit verlängernd, wurde von uns lediglich die Frage gestellt ob ein Smart (Modell 2001) mit Tageszulassung, welcher schneller zu beziehen ist, eine Alternative wäre.
Sollten Ihnen weitere Unstimmigkeiten auffallen bitten wir um eine kurze Benachrichtigung. Wir bedanken uns im Vorraus für Ihre freundliche Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Andre Lohmann
andre.lohmann@jr-media.net
maxmart.de
Re: MaXmart – enttäuschend bis unseriös! -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 16.04.2002 16:14:14 [#89205]
.... was gibt es hier noch hinzuzufügen ... . Wilde Sache ... . kopfschüttelnd Grüßt Luciano ( hehehehehehehe )
....... ist maxsmart wirklich hin und wieder günstiger als wir ??? kein Problem ....... Schwetzen wa drüber ...... Preis wird angepasst ..... bei gleichem www.smart-import.de Service .....
Der Smart Internet Kauf soll nicht in den Kakao gezogen werden ..... Es gibt doch noch ein paar die Ihren Job beherrschen ;-)))
Smarte Grüße,
Luciano
Re: MaXmart – enttäuschend bis unseriös! -- Ramona -- 16.04.2002 16:27:48 [#89210]
He Luigi, das finde ich aber doch ein bißchen daneben, hier Schleichwerbung (? - von SCHLEICHEN kann hier wohl kaum mehr die Rede sein, ein Elefant im Porzellanladen ist dagegen ein Muster an Feinfühligkeit!) für Deinen Laden zu machen.
O.K., Maxmart hat Mist gebaut, aber sie haben ja auch gerade erst angefangen. Das gibt Dir aber noch nicht das Recht, Dein Süppchen darauf zu kochen.
Gibt es denn hier keinen Webmaster, der solche Auswüchse unterbindet?
Irritiert
die Mona
Re: MaXmart ? enttäuschend bis unseriös! -- Marc G. Franzen (00002) -- 16.04.2002 19:07:07 [#89221]
: He Luigi, das finde ich aber doch ein bißchen daneben, hier
: Schleichwerbung (? - von SCHLEICHEN kann hier wohl kaum mehr die
: Rede sein, ein Elefant im Porzellanladen ist dagegen ein Muster
: an Feinfühligkeit!) für Deinen Laden zu machen.
: O.K., Maxmart hat Mist gebaut, aber sie haben ja auch gerade erst
: angefangen. Das gibt Dir aber noch nicht das Recht, Dein
: Süppchen darauf zu kochen.
: Gibt es denn hier keinen Webmaster, der solche Auswüchse
: unterbindet?
Hallo Mona!
Ich denke, hier darf sich jeder selbst ein Bild über die Akteure machen. Auch das Auftreten von Firmen hier im Forum kann für den einen oder anderen entscheidend sein, wenn er sich nach einem Geschäftspartner umsieht.
Dies allerdings ginge nicht, wenn wir solche Beiträge löschen würden.
Viele Grüße
Marc G. Franzen
smart-club.de Team
Re: MaXmart ? enttäuschend bis unseriös! -- Jan -- 16.04.2002 21:24:09 [#89239]
: Hallo Mona!
: Ich denke, hier darf sich jeder selbst ein Bild über die Akteure
: machen. Auch das Auftreten von Firmen hier im Forum kann für den
: einen oder anderen entscheidend sein, wenn er sich nach einem
: Geschäftspartner umsieht.
: Dies allerdings ginge nicht, wenn wir solche Beiträge löschen
: würden.
: Viele Grüße
: Marc G. Franzen
: smart-club.de Team
Hallo Marc,
sicherlich hast du recht, nur finde ich dass hier leider die Meinung von Tilo als Tatsache angenommen wird. Schade finde ich an der Sache nur, dass es nach einem solchen sehr negativen Beitrag, der aus der taufrischen Unzufriedenheit eines Interessenten entstanden ist, kaum eine Möglichkeit gibt eine objektive Meinung zu bekommen. - Und die sollte bei geschäftlichen Themen, wie wir es hier haben, eigentlich immer zugrundeliegen.
Grüße
Jan
maXmart.de
Re: MaXmart ? enttäuschend bis unseriös! -- Robert (00179) -- 17.04.2002 18:12:14 [#89312]
Hallo!
: sicherlich hast du recht, nur finde ich dass hier leider die
: Meinung von Tilo als Tatsache angenommen wird.
Wieso MEINUNG? Meines Erachtens hat er hier einen Ablauf beschrieben: er faxt, bekommt keine Bestätigung, er ruft an und wurde hingehalten, er schreibt noch ein Fax und wird wiederum telefonisch vertröstet...
Das ist heutzutage leider oft schon Standard, und insofern für mich nicht unglaubwürdig - ich habe anno 1999 mit einem Verkäufer des sC Düsseldorf etwas ganz ähnliches erlebt!
: Schade finde ich
: an der Sache nur, dass es nach einem solchen sehr negativen
: Beitrag, der aus der taufrischen Unzufriedenheit eines
: Interessenten entstanden ist, kaum eine Möglichkeit gibt eine
: objektive Meinung zu bekommen.
Ist der Bericht etwa falsch gewesen? Hat er hier etwa gelogen? War das alles GANZ anders??? Dann wundert es mich, daß ihr nicht SOFORT empört aufgeschrieen habt: "Lüge! Verleumdung!"
Eine frische negative Erfahrung kann doch durchaus objektiv geschildert werden. Daß euch das nicht gefällt heißt ja nicht, daß es falsch wäre...
: - Und die sollte bei
: geschäftlichen Themen, wie wir es hier haben, eigentlich immer
: zugrundeliegen.
Bei geschäftlichen Themen wie diesen sollte an oberster Stelle im Anforderungskatalog "Zuverlässigkeit" stehen. Wenn hier mehrfach zugesagte Rückrufe nicht erfolgt sind, spricht das nicht für das Unternehmen - und so etwas verdirbt den Ruf! Das kann man aber nur auf EINE Weise umgehen: LASST SOWAS NICHT PASSIEREN!
Daß EINE Rückmeldung mal verschlunzt wird wäre ja noch erklärbar, aber bei DREIEN hintereinander stimmt entweder das Arbeitsprinzip des Unternehmens nicht, oder es gibt irgendwelche GANZ anderen Probleme. Und wer will schon solch ein Risiko eingehen - andere Händler verkaufen auch schöne Autos...
Schönen Gruß,
Robert (00179)
*der inzwischen immer früher die Geduld mit Firmen mit nachlässiger Kundenbetreuung verliert*
Re: MaXmart – enttäuschend bis unseriös! -- Luciano Lichius -- 16.04.2002 23:13:38 [#89246]
: He Luigi, das finde ich aber doch ein bißchen daneben, hier
: Schleichwerbung (? - von SCHLEICHEN kann hier wohl kaum mehr die
: Rede sein, ein Elefant im Porzellanladen ist dagegen ein Muster
: an Feinfühligkeit!) für Deinen Laden zu machen.
: O.K., Maxmart hat Mist gebaut, aber sie haben ja auch gerade erst
: angefangen. Das gibt Dir aber noch nicht das Recht, Dein
: Süppchen darauf zu kochen.
: Gibt es denn hier keinen Webmaster, der solche Auswüchse
: unterbindet?
: Irritiert
: die Mona
Ciao Mona ......
mag sein das mein Statement etwas arg ausgeholt war; aber solche offensichtliche Mißgeschicke schaden der ganzen Import Branche. Dem wollte ich für unseren Teil entgegenwirken. Wenn auch als sprichwörtlicher "Elefant im Porzellanladen". War aber nicht so gemeint. War kurz vor Büroschluß ... ;-))
smarte Grüsse @ all
Luciano
Re: MaXmart -- Sven -- 16.04.2002 16:46:00 [#89211]
Da muss ich Ramona beipflichten, wenn hier einer unseriös ist, dann ist das Luciano www.smart-import.de! So einen Beitrag finde ich dann doch zu kindisch für eine Firma. Wie alt ist denn Luciano, 5?
Andre Lohmann von maxmart.de hat sich dagegen die Zeit genommen eine ernstzunehmende Stellungnahme zu scheiben!
Schöne Grüße,
Sven
Re: MaXmart -- peter_saopaulo -- 16.04.2002 19:07:00 [#89220]
Also - bleibt mal ganz cool Leute!
Jeder fängt mal an und macht Fehler. Wichtig ist die schnelle Einsicht und der ernsthafte Wille zur Fehlerbeseitigung - und der scheint ja da zu sein.
Also: Ball - ähh Smart - flachhalten, miteinander reden und plötzlich klappt alles. Und die, die schon immer alles besser wussten, haben doch auch mal klein angefangen - oder?
Also freut Euch auf die sonnigen Tage im Smart Cabrio!
So long
Peter
Re: MaXmart -- Robert (00179) -- 16.04.2002 19:34:31 [#89227]
Hallo!
: Da muss ich Ramona beipflichten, wenn hier einer unseriös ist, dann
: ist das Luciano www.smart-import.de! So einen Beitrag finde ich
: dann doch zu kindisch für eine Firma. Wie alt ist denn Luciano,
: 5?
Hmmm, bisher ist mir LL nicht durch allzu ausfallende postings aufgefallen. Hier hat er vielleicht etwas danebengegriffen, aber wer tut das nicht von Zeit zu Zeit...?
Ich könnte auch seine Besorgnis verstehen, daß schlechte Erfahrungen mit EINEM online-Importeur auch auf die anderen zurückfallen könnten.
: Andre Lohmann von maxmart.de hat sich dagegen die Zeit genommen
: eine ernstzunehmende Stellungnahme zu scheiben!
Das KANN (ich betone: nicht MUSS!) aber auch ein Versuch sein, zu retten was zu retten ist. Solche Beteuerungen kenne ich selber zur Genüge, leider sind sie aber recht häufig nur Lippenbekenntnisse oder billige Beschwichtigungsversuche.
(Es gab da einmal einen Anlagebetrüger, der kurz nachdem die ersten Vorwürfe gegen ihn ruchbar geworden waren, seinen Anlegern einen flammenden Brief geschrieben hat: er sei Opfer einer Intrige, die Anlagen seien sicher, und wer jetzt noch einmal Geld nachschießt könne sich auf einen Extra-Bonus freuen, den er aus den zu erwartenden Schadenersatzzahlungen wegen Verleumdung und übler Nachrede zu bezahlen gedenke. Manche seiner Opfer haben ihm noch einmal geglaubt und tatsächlich Geld nachgeschossen...)
Ich wiederhole nochmal: ich unterstelle dieser Firma keine Betrugsabsicht, aber wenn jemand schon einmal schlechte Erfahrungen mit einer Firma gemacht hat, möchte ICH nicht der erste sein, der den Selbstversuch wagt um herauszufinden, ob es sich gebessert hat!
Daß hier eine einfache Bestätigung der Bestellung, die ja zugesagt war für "innerhalb von 24 Stunden", noch nach einer Woche und mehreren Telefonaten nicht vorgelegen hat, läßt durchaus, wenn nicht auf Unseriosität so doch zumindest auf Unprofessionalität schließen! Und bei einer solchen Firma möchte ich nicht Vertragspartner sein...
Entscheiden muß so etwas jeder für sich! Aber ich persönlich freue mich über solche Warnungen sehr, weil ich solche Probleme wie die beschriebenen gerne vermeide!
Schönen Gruß,
Robert (00179)
(mit keinem der beiden Händler privat oder geschäftlich in Kontakt)
Re: MaXmart -- TvB -- 16.04.2002 22:16:31 [#89244]
Hi !
Ich sehe das ganz genauso wie Robert. Außerdem ist doch fraglich, ob sich MaXmart auch ohne Tilos Posting so einsichtig gezeigt hätte. Ich vermute, dass es hier primär um Schadensbegrenzung ging. Aber das mag jeder so sehen, wie er mag.
TvB
Re: MaXmart -- Andre Lohmann (maxmart.de) -- 16.04.2002 23:17:22 [#89247]
: Hi !
: Ich sehe das ganz genauso wie Robert. Außerdem ist doch fraglich,
: ob sich MaXmart auch ohne Tilos Posting so einsichtig gezeigt
: hätte. Ich vermute, dass es hier primär um Schadensbegrenzung
: ging. Aber das mag jeder so sehen, wie er mag.
: TvB
Dazu möchte ich bitte anmerken, dass maxmart.de, wie jedes andere Unternehmen auch, natürlich daran interessiert ist Umsätze zu schreiben und Gewinne einzufahren. Dieses ist aber nur durch völlige Kundenzufriedenheit zu schaffen und die erreicht man nicht durch Stillschweigen.
Aus Fehlern lernt man. So ist unser bestreben diese in Zukunft zu vermeiden und mit durchsichtigerer Vorgehensweise den Neuanlauf zu starten.
MfG
Andre Lohmann
maxmart.de
Was lernen wir daraus ?????? selber im Ausland bestellen -- Frank schmall -- 17.04.2002 08:31:30 [#89267]
Selber im Ausland bestellen ist ganz leicht sieh mein schreiben oben
Hallo smart Freunde habe meine seite neu gestaltet und die Bilder von -- Werner -- 16.04.2002 11:22:38 [#89189]
smart & Wash online gestellt ! Ich wünche euch viel spass
beim Anschauen gruß Werner
Danke OT -- Alexander -- 17.04.2002 15:07:06 [#89297]
Werbung auf Smart -- Michael -- 16.04.2002 08:49:19 [#89180]
Hallo,
ich möchte meinen Smart für Werbezwecke zur Verfügung stellen. Wer hat hier schon Erfahrungen gemacht?
Habe Interesse an Musterverträgen, und Infos was man so verlangen kann!
Danke schon mal.
Gruss
Michael
Selber bestellen im Ausland -- Frank Schmall -- 16.04.2002 08:39:23 [#89178]
Hallo habe gestern meine Papiere aus Frankreich erhalten alles ging problemlos.
So hier mein bericht habe ein Fax in das Smart Center Straßburg gesendet mit meinen wünschen wie das CDI cabrio sein sollte und sofort eine Antwort von Ms. gafreu erhalten war sehr nett und zuvorkommend hat im antwort fax alles erklärt wie es ableuft
habe mein Smart dann soi bestellt und 10% anzahlung auf die Bank nach Frankreich überwiesen. Smart wurde bestellt vor ca. 5 Wochen
Gestern sind die COC Papiere gekopmmen damit geht man zur Zulassung
und bekommt ohne probleme einen Fahrzeugbrief /Schein und Nummernschilder eien Mitteilung wird direkt von der Zulassung an das Finanzamt gesendet und die bekommen dann eine Rechnungkopie wegen der Mehrwertsteuer Fahre am Freitag den 26.04 nach Straßburg mit dem Zug werde dort am Bahnhof abgeholt und zum Smart Center gebracht wo ist das problem ?????
Für wiete infos stehe ich gerne zur verfügung
Re: Selber bestellen im Ausland -- Andreas -- 16.04.2002 08:45:33 [#89179]
Die wichtigste Frage - wieviel hast Du bezahlt und gegenüber dem normalen deutschen Listenpreis gespart?
Kann jeder selber im Internet Configurieren -- Frank Schmall -- 16.04.2002 08:55:26 [#89181]
Wenn du dein Auto im Internet Konfirurierst weist du sofort den Preis ist ja alles seit Januar in Euro du zahlst dort ohne MwSt die ist z.b in Frankreich 19 % in Deutschland must du dann die 16 % bezahlen das ist z.b schon ein Vorteil von 3 % der wagen ist ca. 12 % günstiger das sind dann 15%
Probleme mit Drehzahlmesser -- Rolf -- 16.04.2002 08:02:18 [#89175]
Habe ein Prob mit dem Drehzahlmesser:
Seit dem ich letztens mal wieder am Drehzahlbegrenzer angeschlagen bin ;-) zeigt der Zeiger immer rund 1.700 Umdrehungen zuviel an. Bekloppt, was? Hatte ich schonmal, da stellte sich der Zeiger aber wieder auf '0', als ich neu gebootet, bzw. neu gestartet habe. Jetzt zeigt er aber auch bei 'aussem' Motor noch 1.700 RPM an.
Kann man das Teil irgendwie aufmachen und den Zeiger händisch wieder an den richtigen Platz schieben?
Problem schonmal gehabt? Würde mich interessieren! ;-)
gruss
Rolf :o)=
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! -- Peter Baumann (00117) -- 16.04.2002 10:00:03 [#89184]
Hallo Rolf,
Du kannst den Drehzahlmesser laut MCC nicht aufmachen.
Ich hätte sogar, nachdem mein Birnchen in dem selben
kaputt war, einen neuen Drehzahlmesser kaufen sollen! :-((
ABER ES GEHT DOCH!!!!!! :-)))))))))
Du mußt zuerst das Akzentteil entfernen (einfach abziehen).
Dann nimmst Du einen kleinen Schraubenzieher und beginnst
SEHR vorsichtig den vorderen Kunstoffring, der übrigens nur
an drei oder vier kleinen Kunstoffnasen eingeklippt ist, zu lösen.
VORWARNUNG: Dabei kann es Dir passieren das das hintere
Kunststoffgehäus einen kleinen Riß bekommt wenn Du nicht
vorsichtig genug bist!
Wenn Du den vorderen Ring dann nach etwas Gefummel ab hast,
kannst Du mit dem Finger (welcher ist Dir überlassen ;-))
den Zeiger wieder auf null stellen!
Viel Spaß dabei, Gruß Peter
Re: Probleme mit Drehzahlmesser -- Torsten -- 16.04.2002 10:21:53 [#89186]
Hab ich auch, das Problem, nachdem Softouch sich mal geweigert hat, vom 1. in den 2. zu schalten. Da jagte der Zeiger aus der Skala raus und seitdem hab ich ab und an mal bei ausgeschaltetem Motor mehr oder minder 500/min. Geht aber wieder weg, daher regt's mich nicht auf.
Torsten
Navigationssystem preiswert einbaune lassen. Wo? -- Christian -- 15.04.2002 23:34:51 [#89170]
Unser neuer smart cabrio cdi kommt am Samstag und wir wollen wieder ein NaviSystem einbauen lassen. Bei unserem 1. hat das nette smart center das für nur 180 DM gemacht, aber jetzt beim Re-Import wird es wohl nicht so billig.
Deshalb die Frage: was muß man so veranschlagen und wo kann man es noch günstig machen lassen.
Es handelt sich um ein Blaupunkt Navi-Radio RNS 149 oder 150, so daß im Grunde nur da Tachosignal und die Antenne problematisch sind.
Gruß,
Christian.
Noch 230Km bis GarantieENDE -- Christoph -- 15.04.2002 21:28:14 [#89163]
Hallo
Mein Smart hat jetzt in 230 Km die 40 000 Km voll. Der nächste Kundendienst ist erst bei 41 000 Km . Wäre doch zu blöd, wenn ein Defekt bei der Inspektion festgestellt werden würde, und der dann nicht mehr auf Garantie geht. Oder läuft das in diesem Fall auf Kulanz ? Wer kennt sich aus ? Soll ich mein Smartie vorher nochmal ins SC fahren ?
Gruß
Christoph
Re: Noch 230Km bis GarantieENDE -- Mola -- 16.04.2002 07:02:47 [#89172]
: Hallo
: Mein Smart hat jetzt in 230 Km die 40 000 Km voll. Der nächste
: Kundendienst ist erst bei 41 000 Km . Wäre doch zu blöd, wenn
: ein Defekt bei der Inspektion festgestellt werden würde, und der
: dann nicht mehr auf Garantie geht. Oder läuft das in diesem Fall
: auf Kulanz ? Wer kennt sich aus ? Soll ich mein Smartie vorher
: nochmal ins SC fahren ?
: Gruß
: Christoph
Ab ins SC und noch vor 40000(wichtig) Garatie verlängern! die 210 Bucks ists sicher wert.
Garantie -- Roman -- 16.04.2002 18:28:13 [#89215]
Erstreckt sich die Garantie ueber einen Zeitraum oder die Laufleistung oder Kombi aus beiden? Meiner ist Bj 98 und hat keine 25000 km runter. Ist da nun noch Garantie drauf?
Gruesse,
Roman
Nein, 1 Jahr oder 40kkm(BJ98) was früher eintritt .. heute anders! OT -- Alexander -- 16.04.2002 18:50:11 [#89218]
Schrappen! -- Badman -- 15.04.2002 21:27:25 [#89162]
Habe seit einiger Zeit ein Schrappen, wie als wenn Reifen über Verkleidung schleifen, wenn ich sanft oder stärker bremse und durch ein Schlagloch/eine Bodenwelle fahre.
War aber bei Winter- / Sommerreifen und Stahl- / Alufelgen das gleiche. Schleifzeichen sehe ich nirgendwo. Ist ein komisches Knarzen beim einicken des Auto´s.
Habe auf irgendeiner HP einen Bericht gelesen, da wurden von einem CDI (wie meiner) beide Querlenker ausgetauscht.
@ Technikspezialisten:
Könnte es das sein? Der Querlenker bzw. die Gummidichtungen oder dergleichen? Hab noch 8 Monate Garantie und im Mai die erste Inspektion, z. Zt. 9 TKM auf der Uhr!!!
BMW 735i vs. smart cdi - zweiter Teil -- Christian Rengstorf (00369) -- 15.04.2002 20:01:33 [#89148]
Teil zwei:
Wohin mit dem Schlüssel? Ein Start-Stop-Knopf rechts neben dem Lenkrad bleibt stumm, also versucht man, den grossen Schlüsselkasten in eine Aussparung gleich rechts daneben zu stecken. Treffer. Plötzlich erwacht der BMW zum Leben - Lenkrad und Sitze fahren in die zuletzt gespeicherte Position, das Radio beginnt mit der Innenraumbeschallung und die Klimaautomatik zeigt sich als ganz und gar nicht zugfrei. Ein Druck auf den Start-Stop-Knopf erweckt den Achtzylinder mit einem wohligen Grummeln aus seinem Schlaf. Aber wie lässt sich die Klimatisierung auf eher frühlingshafte Temperaturen (aktuelle Einstellung: 28 Grad) regulieren, wie schaltet man das Radio ab und vor allem: wie lässt sich das Navigationssystem programmieren? Nach längerem drehen, ziehen, schieben und drücken des i-Drive-Knopfes in alle denkbaren Richtungen ist wenigstens der Orkan im Innenraum verflogen und auch das Radio lässt sich nach einem Dreh an einem hervorstechenden Knopf am Armaturenbrett abstellen. Automatik auf D und los - der Wählhebel ist über die Scheibenwischerverstellung gewandert und befindet sich hinter dem Lenkrad. Auch er lässt sich in viele Richtungen bewegen, doch lange Zeit passiert einfach nichts. Erst das gleichzeitige Heranziehen und drücken nach oben lässt die Rückwärtsfahrstufe einlegen. Spiegelverstellung und Fensterheber geben in der Verkleidung der Fahrertür keine Rätsel auf, aber wo ist die Sitzverstellung. Nach längerem Suchen findet man am vorderen linken Ende des Mitteltunnels ein Drehrad und einige Knöpfe. Auch sie geben Rätsel auf, die sich auch mit Abitur und einem bis jetzt schon achtsemestrigen Studiums nicht auf Anhieb lösen lassen.
Seit dem Einsteigen ist eine Viertelstunde vergangen, und gefahren ist der BMW noch keinen Meter. Also, Automatik auf D - richtig, Wählhebel heranziehen und dann nach unten drücken, die elektrische Handbremse, links neben dem Lenkrad durch einen weiteren Knopf zu bedienen, lösen, Fussbremse lösen und dann gehts es endlich los. Der BMW bietet wirkliche Freude am Fahren, er lässt sich wie ein Kleinwagen durch den Innenstadtdschungel navigieren und bietet schiere Kraft im Überfluss. Das Automatikgetriebe schaltet auf den ersten Kilometern etwas ruppig, passt sich aber schnell an die individuellen Vorlieben des Fahrers an. Die Rundumsicht ist für ein Fahrzeug dieser Kategorie ausserordentlich ordentlich, nur das man bei der Sicht nach hinten den grossen Kofferraum nicht vergessen. Die Fahrgeräusche beschränken sich auch bei höheren und höchsten Geschwindigkeiten auf ein Minimum, zu hören ist meist nur ein fauchender V8-Sound, der mit steigender Drehzahl ansteigt und in einem wahren Konzert endet. Toll. Willkommen zu Hause, dieser Werbespruch von Mercedes-Benz lässt sich problemlos auf den BMW 735i übertragen.
Der BMW ist ein Auto für Egozentriker. Es beschleicht einen immer wieder das Gefühl, das Fahrzeug stehe still, aber die Welt um sich herum bewege sich nach den Vorgaben des Lenkers.
Teil drei - der smart cdi - folgt in Bälde.
Schönen Abend noch,
Christian
Literaturstudium? -- Michael Wedig -- 15.04.2002 20:23:04 [#89152]
Hallo Christian!
Ein wirklich sehr schoener Text mit einer ausdrucksstarken Wortwahl. Hast Du berufsmaessig mit dem Verfassen von Texten zu tun?
Beeindruckt
Michael Wedig
Re: Literaturstudium? -- Christian Rengstorf (00369) -- 15.04.2002 21:16:19 [#89160]
: Hallo Christian!
Nabend Michael,
: Ein wirklich sehr schoener Text mit einer ausdrucksstarken
: Wortwahl. Hast Du berufsmaessig mit dem Verfassen von Texten zu
: tun?
Ich studiere nicht Literaturwissenschaften, sondern Politikwissenschaften. Aber auch dort kann die "ausdrucksstarke Wortwahl" manchmal von Vorteil sein. Nebenbei arbeite auch bei einer Autovermietung aus dem Süden der Republik (ja, die mit den vier Buchstaben), was die automobile Kompetenz erklärt.
Bei diesen Vergleichstests, und da fallen mir sicher noch mehr ein, ist es eher die Freude am Schreiben. :-)
: Beeindruckt
Schläfrig
: Michael Wedig
Christian Rengstorf
Re: BMW 735i vs. smart cdi - zweiter Teil -- Peter J.A. -- 16.04.2002 15:22:56 [#89200]
...lieber christian,
habe den teil 1 und teil 2 deines vergleichtests gelesen...
super geschrieben...trotzdem sehr informativ !!
bin schon auf deine smart-eindrücke gespannt.
solltest deine literarischen ergüsse wirklich einer auto-zeitschrift anbieten.
wieder mal ein beitrag der zeigt, wie toll dieses forum hier ist.
automobile grüße
gez.
PETER
Re: BMW 735i vs. smart cdi - zweiter Teil -- Christian Rengstorf (00369) -- 16.04.2002 23:45:40 [#89249]
Nabend Peter,
: ...lieber christian,
: habe den teil 1 und teil 2 deines vergleichtests gelesen...
: super geschrieben...trotzdem sehr informativ !!
: bin schon auf deine smart-eindrücke gespannt.
: solltest deine literarischen ergüsse wirklich einer
: auto-zeitschrift anbieten.
: wieder mal ein beitrag der zeigt, wie toll dieses forum hier ist.
Vielen Dank für die Blumen... Falls Ihr mögt, werde ich mich in nächster Zeit auch noch mit einigen anderen Autos auseinandersetzen, zu denen mir wundersame Eigentümlichkeiten aufgefallen sind. (Beispielsweise: VW Golf TDI, VW Lupo, Alfa 156 Selespeed und der Mercedes-Benz Sprinter CDI Sprintshift u.v.a.m.)
: automobile grüße
: gez.
: PETER
Schöne Grüße,
Christian
BMW 735i vs. smart cdi - erster Teil. -- Christian Rengstorf (00369) -- 15.04.2002 19:59:41 [#89147]
Guten Abend zusammen,
nach langer Zeit des schweigenden Mitlesens möchte ich mich heute mal mit einem Vergleichstest zwischen dem neuen BMW 735i und dem smart cdi zu Wort melden.
Beide Fahrzeuge sind grundverschieden, haben allerdings doch einige sehr interessante Gemeinsamkeiten. Zuallererst ist hier natürlich das Design zu nennen. Der BMW gleicht einem viertürigen Elefanten mit Rucksack, man entdeckt allerdings bei genauem Hinsehen doch sehr viele grazile Ecken und Kanten. Der aufgesetzt wirkende Kofferdeckel und die tränigen Augen an der Front passen optimal in die weitere Formgebung. Die riesigen Blechflächen und der für ein Auto dieser Grösse ungewöhnlich hochbeinig wirkende Gesamtauftritt lassen den BMW eher wie ein Monument denn als einen mobilen Gebrauchsgegenstand wirken. All dies verleiht ihm einen sehr eigenen Reiz, wobei ich eingestehe, dass es etwas länger dauert, bis er sich in seiner ganzen Pracht entfaltet.
Der smart ist, obwohl nur knapp so lang wie eine Vordertür des BMW, beim Design nicht weniger zurückhaltend. Auch er polarisiert und wird oftmals mit verniedlichenden Vokabeln bedacht. Der smart wirkt nicht allein durch seine Kürze, die Zweifarbigkeit und die innovative Farbgebung, die bei den neueren Modellen zu wünschen übrig lässt. Er repräsentiert ein völlig anderes Fahrzeugkonzept, bietet aber genausoviel Aufsehen erregende Blicke und ist in der automobilen Diskussionsrunde mit sehr ähnlicher Kritik bedacht worden, wie der BMW.
Allerdings sind die be- und verwundernden Blicke, bewegt man sich in einem smart, sehr viel weniger geworden, als noch in den Anfangsjahren. Uneingeschränkte Aufmerksamkeit bekommt man mit dem smart aber auch heute noch beispielsweise in Dänemark und vor allem in Nordamerika.
Steuert man dagegen den 7er durch die Innenstadt, vorausgesetzt, man kommt überhaupt soweit, dann sind einem die Blicke der Passanten und Autofahrer sicher. Per Fingerzeig und einem entweder freundlichen oder doch eher skeptischen Blick verfolgen sie das Auto.
Doch jetzt zu den wirklich elementaren Dingen, den inneren Werten. Der BMW liefert aus einem V8-Triebwerk mit 3,5 Litern Hubraum eine Leistung von 273 PS, beschleunigt auf eine Höchstgeschwindigkeit von 250km/h und bringt die Kraft über ein 6-Gang-Automatikgetriebe auf die Hinterräder.
Der smart cdi stapelt hier etwas tiefer, produziert aus 799cm³ Hubraum 41PS und regelt bei einer Geschwindigkeit von 135km/h den Vortrieb ab. Auch der smart treibt die Hinterräder an und ist mit einem sequenziellen 6-Gang-Getriebe ausgestattet, das seine Arbeit wahlweise auch automatisch verrichtet.
Freude am Fahren im BMW? Doch bis es soweit ist, stellt der Fahrzeugschlüssel die ersten Fragen. Er ist etwa so groß wie zwei Streichholzschachtel und beeindruckt mit einer Vielzahl von unterschiedlich geformten Knöpfen. Zwei bis drei vorsichtige Tastendrücke und der BMW blickt einmal freundlich und lädt mit beleuchteten Türgriffen zum Einsteigen ein. Hat man hinter dem Lenkrad Platz genommen, wähnt man sich in einer sehr heimeligen Wohnzimmerathmospäre. Sehr angenehme Hölzer und sehr geschmeidiges Leder prägen den Innenraum. Dort, wo bei den meisten anderen Automobilen der Schaltknauf, bzw. der Wählhebel der Automatik beheimatet sind, befindet sich das vieldiskutierte Wählelement des i-Drive-Systems. Mit besagtem System lassen sich mehr als 800 Einstellungen vornehmen, die bis auf knapp 10-20 allesamt überflüssig erscheinen und es wahrscheinlich auch sind.
...Fortsetzung folgt...
Erfahrungen mit TTP Auspuff? -- Steve -- 15.04.2002 19:02:54 [#89136]
Hi
Nachdem sich der Siegfried schon nach dem Brabus Auspuff erkundigt hat ;)), frag ich heut ob jemand Erfahrungen mit dem TTP Auspuff gesammelt hat und da ganz besonders von Einbau, Sound und Leistung?.
Danke im Voraus!
Re: Erfahrungen mit TTP Auspuff? -- Will -- 15.04.2002 20:19:09 [#89151]
Hi Steve,
die Frage hatte ich vor Kurzem auch gestellt aber noch keine Antwort erhalten. Warten wir's ab.
Gruß Will
Re: Erfahrungen mit TTP Auspuff? -- Jörg -- 16.04.2002 09:18:58 [#89182]
: Hi Steve,
: die Frage hatte ich vor Kurzem auch gestellt aber noch keine
: Antwort erhalten. Warten wir's ab.
: Gruß Will
--------------------------------------------------------------------
Hi Leute,
habe Ihn seit ca. 15" km dran.
Sound ist super, schön dumpf und der Anblick erst.
Ist aber leider auch der teuerste.
Sollte aber sehr gewissenhaft montiert werden, damit er nicht schief sitzt.
Tschüß Jörg
TTP gibts auch hier:
Erfahrungen mit ragazzone Auspuff? -- smartmax -- 16.04.2002 10:34:42 [#89188]
ich hab einen a-puff von ragazzone und der macht auch mächtigen sound, bei turbodruck faucht er wie ein kleiner jet ;) und hebt fast ab.
marc
stadt und wohnviertel wird nicht gefaucht
Re: Erfahrungen mit ragazzone Auspuff? -- Jörg -- 16.04.2002 11:38:59 [#89190]
: ich hab einen a-puff von ragazzone und der macht auch mächtigen
: sound, bei turbodruck faucht er wie ein kleiner jet ;) und hebt
: fast ab.
: marc
: stadt und wohnviertel wird nicht gefaucht
-------------------------------------------------------------------
Sieht aus wie von Sportiva oder Digitec
Hat der 'ne Zulassung ????????
Jörg
Re: Erfahrungen mit ragazzone Auspuff? -- roberttt -- 16.04.2002 11:48:03 [#89191]
das ist doch der von STC Smart Tec oder ???
das Ding ist meiner Meinung nach ein Witz, hört sich lächerlich an, aber wem es gefällt ;-)))
Sportauspuff mit ABE
Komplett Sportauspuffanlage aus Edelstahl mit intergriertem Katalysator und zwei seitlichen Endrohren. Passend für alle smart Benziner Modelle ohne Abänderung der Heckblende incl. ABE
Best-Nr: Auspuff-101
EUR 950.00
Re: Erfahrungen mit ragazzone Auspuff? -- smartmax -- 16.04.2002 14:20:16 [#89197]
witz hin oder her ist mir doch schnuppe ob du (robertztztz) jetzt den krasseren und besseren sound hast oder nicht, ich find ihn geil und er macht auch einen hübschen sound.
könnt ihr nicht lesen ??? ich hab geschrieben ragazzone auspuff. nix stc, Sportiva, Digitec oder was auch immer. und gekostet hat er 800Euros mit zulassung usw.
Re: Erfahrungen mit ragazzone Auspuff? -- Gustav Bauer -- 17.04.2002 08:20:12 [#89263]
Du hast was vergessen!
Unbestritten geilen sound liefert der CS, den gibt es
für ca.750 Euro m. ABE.
Der Hersteller dieser Anlage ist übrigends CS und nicht irgendeiner.
Gruß Gustav
: witz hin oder her ist mir doch schnuppe ob du (robertztztz) jetzt
: den krasseren und besseren sound hast oder nicht, ich find ihn
: geil und er macht auch einen hübschen sound.
: könnt ihr nicht lesen ??? ich hab geschrieben ragazzone auspuff.
: nix stc, Sportiva, Digitec oder was auch immer. und gekostet hat
: er 800Euros mit zulassung usw.
Re: Erfahrungen mit ragazzone Auspuff? -- roberttt -- 17.04.2002 10:24:45 [#89275]
@smartmax
mal langsam ;-))) hast du das Fragezeichen nicht gelesen ??? ich hab nie behauptet das er es ist, sondern ob er es sein könnte, weil der STC genauso aussieht....
Viel Spass weiterhin damit :-))))))))
Öldruck -- Michael Hoffmann -- 15.04.2002 18:03:55 [#89129]
Hallo zusammen,
gerade hat meine Öldrucklampe unten rechts im Display kurz aufgeleuchtet.
Muss ich mir Sorgen machen?
Grüsse Michi
Re: Öldruck -- Christof -- 15.04.2002 18:11:59 [#89130]
NÖÖÖÖ alles roger *scherz*
ICH WÜRDE MIR MEGA SOGEN MACHEN!!!!!! Würde mal ganz FIX den Ölstand kontrollieren. ist der OK ab zum SC!!!!!!!!!!!!!
MfG Chris
Achtung!! -- Alexander -- 15.04.2002 18:42:49 [#89133]
Hallo,
: ICH WÜRDE MIR MEGA SOGEN MACHEN!!!!!! Würde mal ganz FIX den
: Ölstand kontrollieren. ist der OK ab zum SC!!!!!!!!!!!!!
..ja, und ist der nicht ok nicht erst zum SC, sondern erst Öl schütten und dann ins SC, wenns noch Probleme gibt!
Hierbei beachten: Wenn der Deckel verkantet zugedreht wird (oder die Dichtung des Deckels defekt ist), dann verliert er dauernd ÖL!!! Das führt zum Mototschaden! Nie mit brennender Öllampe fahren, gescheige denn den Motor laufen lassen!!!!!
Gruß
AH
PS: Zuviel Öl ist auch nicht gut, daher immer nur einen halben Liter nachfüllen und dann nochmals prüfen (beim benziner sind es zwischen min und max ca. 0,7 Liter) ... bei geringem Ölstand schnelle Kurvenfahrten vermeiden, da das Öl dann von der Pumpe wegläuft!!
Re: Achtung!! -- Michael Hoffmann -- 15.04.2002 19:22:40 [#89137]
Tatsächlich in der Kiste war kein Öl mehr,an dem Meßstab war nur noch ein hauch von Öl.
verstehe ich nicht,denn der nächste wechsel wäre erst in 2 Monaten oder in 4000 km gewesen.Habe jetzt Öl nachgefüllt,die geriffelte linie ist jetzt halb mit öl bedeckt,also mitte zwischen min u max.
Gruss Michi,der glaube ich noch mal Schwein hatte.
Re: Achtung!! -- TomD -- 15.04.2002 19:28:05 [#89141]
Hi ,
ich denke Du hast eher ein Problem. Schau in nächster Zeit unbedingt , wieviel Öl Deine Kugel verbraucht , das Öl verschwindet ja nicht einfach so.
Gruß TomD
Sichtprüfung und Verbrauchsdokumentation! -- Alexander -- 15.04.2002 19:46:42 [#89146]
Hi nochmal,
ja, richtig, das Öl jetzt öfters mal kontrollieren und beim Nachschütten Menge und Kilometerstand notieren.
Zusätzlich:
- Sichtprüfung des Motors auf Undichtigkeit
- Sichtprüfung des Abgases unter Last (mal jemand hinterher fahren lassen und dann schaun, obs raucht ((ein bißchen ist normal)) ).
..an sich ist ein Verbrauch von Öl normal, .. am Anfang weniger .. bei 100 000 km wirds dann ein wenig mehr werden .. hoffentlich nicht so viel ...
Gruß und allzeit gute Fahrt
AH
Re: Achtung Fliehkraft!! -- Werner Vogel (00001) -- 15.04.2002 19:44:19 [#89145]
: PS: Zuviel Öl ist auch nicht gut, daher immer nur einen halben
: Liter nachfüllen und dann nochmals prüfen (beim benziner sind es
: zwischen min und max ca. 0,7 Liter) ... bei geringem Ölstand
: schnelle Kurvenfahrten vermeiden, da das Öl dann von der Pumpe
: wegläuft!!
...und der 'Schnorchel', der das Öl zur Pumpe leitet, sieht übrigens so aus (siehe Foto unten). Der Schalter für die Warnlampe sitzt linksseitig (auf dem Foto nicht zu erkennen), so dass in scharf gefahrenen Linkskurven die Lampe eher aufleuchtet ;-)
Aber Achtung: auch wenn dann in Rechtskurven die Lampe noch nicht aufleuchtet, kann die Pumpe trotzdem leersaugen, weil dem Schalter durch die Fliehkraft genügend Druck vorgegaukelt wird.
Gruß
Werner
Re: Achtung Fliehkraft!! -- Michael Hoffmann -- 15.04.2002 20:26:04 [#89153]
Möchte mich hiermit bei allen für die freundliche Hilfe bedanken.
Gruss Michi
Tieferlegung -- Dirk -- 15.04.2002 17:45:32 [#89128]
Hallo!
Ich habe meinem Smart breiteres Schuhwerk gegönnt, die Aluett-Felgen mit 195/45/15 rundum. Jetzt steht er ein bisserl hochbeinig da. Hat jemand Erfahrung mit dem Tieferlegungssatz "RS Sportfedern" den man bei www.der-autoladen.de für die Hinterachse der Smart-Baujahre bis 2000 kriegt?
Vorab schon mal Danke!
Re: Tieferlegung -- Ingo -- 15.04.2002 20:18:27 [#89149]
Hallo Dirk,
ich hab auch die Felgen mit der gleichen Bereifung und vor ein paar Wochen hab ich mir auch die Federn vom Autoladen eingebaut. Der Abstand vom Bodypanel zum Reifen ist jetzt vorne und hinten gleich und der Smart ist auch nicht viel härter dadurch geworden. Ich hab keinen Vergleich zu Federn anderer Hersteller aber ich würde mir die Federn wieder kaufen. Der Einbau war zu zweit in einer guten halben Stunde erledigt. TÜV-Eintragung war auch kein Problem.
Gruß Ingo
Re: Tieferlegung -- Christian_NM -- 16.04.2002 16:16:44 [#89207]
Hallo,
welchen Federspanner habt ihr verwendet (ich hab einen der zu groß ist)? Ich will mir die Federn nämlich auch besorgen und selbst einbauen. Schon mal Danke!
Mit smarten Grüßen
Christian_NM
: Hallo Dirk,
: ich hab auch die Felgen mit der gleichen Bereifung und vor ein paar
: Wochen hab ich mir auch die Federn vom Autoladen eingebaut. Der
: Abstand vom Bodypanel zum Reifen ist jetzt vorne und hinten
: gleich und der Smart ist auch nicht viel härter dadurch
: geworden. Ich hab keinen Vergleich zu Federn anderer Hersteller
: aber ich würde mir die Federn wieder kaufen. Der Einbau war zu
: zweit in einer guten halben Stunde erledigt. TÜV-Eintragung war
: auch kein Problem.
: Gruß Ingo
Hilfe!! Wer leiht mir mal Grundträger im Raum H oder HB oder OWL -- Rally -- 15.04.2002 15:31:14 [#89116]
Möchte damit nicht verreisen sondern nur was abmessen.
Gruß
Rally
*derseinBoothintenranhängenmöchte*
Brabus-Auspuff -- Siegfried -- 15.04.2002 14:19:20 [#89115]
Hallo,
ich besitze ein Smart-Cabrio. Beabsichtige mir einen Brabus-Auspuff zuzulegen. Bringt dieser Auspuff neben Design auch mehr Leistung und anderen Sound ? Wer hat Erfahrung ?
Siegfried
Re: Brabus-Auspuff -- Gustav Bauer -- 15.04.2002 16:23:49 [#89118]
Hallo Siegfried,
habe mit dem Brabus-Topf folgende Erfahrungen gemacht:
1. Keine Mehrleistung, eher weniger
2. Lack platzt ab
3. Einsätze fliegen dauernd raus
4. Sound, nicht so Toll
5. richtig Teuer - wußte ich aber vorher
Resultat: Habe Ihn verkauft
Jetzt habe ich einen CS Auspuff der neuen Generation.
1. Mehrleistung, Drehmoment deutlich spürbar
2. Lack platzt nicht ab, da keiner vorhanden, für was denn auch
3. Super sound, soll etwas angenehmer sein als der Vorgänger
Resultat super zufrieden, kann ich Dir empfehlen.
Gruß Gustav
: Hallo,
: ich besitze ein Smart-Cabrio. Beabsichtige mir einen Brabus-Auspuff
: zuzulegen. Bringt dieser Auspuff neben Design auch mehr Leistung
: und anderen Sound ? Wer hat Erfahrung ?
: Siegfried
Soundpaket -- Manfred Kopf -- 15.04.2002 11:45:01 [#89105]
Hallo liebe Smart-Fans.
Inzwischen ist meine Gattin Besitzerin eines 1-jährigen Smart Passion Cdi. Sie hat einiges an Zubehör dabei, unter anderem das sogenannte Soundpaket (Grundig Radio mit CD Wechsler.
Meine Frage an Euch: woran erkenne ich bei einem gebrauchten Smart das Soundpaket. Ich sehe nur vorne zwei kleine, runde Boxen - wo sind die beiden anderen Boxen versteckt?
Für Eure Mithilfe besten Dank und noch viel Spaß mit Euren Smart´s
Manfred
Re: Soundpaket -- Christoph Mülder -- 15.04.2002 13:06:19 [#89110]
hai
die anderen beiden boxen sind gleich daneben - unter der löchrigen ablage
;-)
Christoph
: Hallo liebe Smart-Fans.
: Inzwischen ist meine Gattin Besitzerin eines 1-jährigen Smart
: Passion Cdi. Sie hat einiges an Zubehör dabei, unter anderem das
: sogenannte Soundpaket (Grundig Radio mit CD Wechsler.
: Meine Frage an Euch: woran erkenne ich bei einem gebrauchten Smart
: das Soundpaket. Ich sehe nur vorne zwei kleine, runde Boxen - wo
: sind die beiden anderen Boxen versteckt?
: Für Eure Mithilfe besten Dank und noch viel Spaß mit Euren Smart´s
: Manfred
Re: Soundpaket -- Thomas (00336) -- 15.04.2002 13:12:21 [#89111]
Hallo Manfred,
das Soundpaket besteht aus den beiden zusätzlichen Hochtonlautsprechern, welche Du erwähnst, und zwei zusätzlichen "Einschubverstärkern" für das Autoradio. Die "normalen" Lautsprecher sind - neben den sichtbaren, zusätzlichen Hochtonlautsprechern - im Armaturenbrett installiert(wenn man von Außen durch die Frontscheibe senkrecht [also nach unten] auf das Armaturenbrett schaut, sieht man sie vielleicht).
Das Grundig-Radio und der CD-Wechsler haben mit dem eigentlichen Soundpaket nichts zu tun...
Beste Grüße
Thomas
: Hallo liebe Smart-Fans.
: Inzwischen ist meine Gattin Besitzerin eines 1-jährigen Smart
: Passion Cdi. Sie hat einiges an Zubehör dabei, unter anderem das
: sogenannte Soundpaket (Grundig Radio mit CD Wechsler.
: Meine Frage an Euch: woran erkenne ich bei einem gebrauchten Smart
: das Soundpaket. Ich sehe nur vorne zwei kleine, runde Boxen - wo
: sind die beiden anderen Boxen versteckt?
: Für Eure Mithilfe besten Dank und noch viel Spaß mit Euren Smart´s
: Manfred
Re: Soundpaket -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.04.2002 20:18:28 [#89150]
: Hallo liebe Smart-Fans.
: Inzwischen ist meine Gattin Besitzerin eines 1-jährigen Smart
: Passion Cdi. Sie hat einiges an Zubehör dabei, unter anderem das
: sogenannte Soundpaket (Grundig Radio mit CD Wechsler.
: Meine Frage an Euch: woran erkenne ich bei einem gebrauchten Smart
: das Soundpaket. Ich sehe nur vorne zwei kleine, runde Boxen - wo
: sind die beiden anderen Boxen versteckt?
: Für Eure Mithilfe besten Dank und noch viel Spaß mit Euren Smart´s
: Manfred
Hallo Manfred!
Die Baßreflexgehäuse finden sich unter dem Armaturenbrett - hier eine Ansicht ohne Armaturenbrett von oben :-)
Grüße
Marc
Neuer smart riecht nach verbranntem Gummi -- thomas004 -- 15.04.2002 11:16:57 [#89103]
Mein neuer smart (pure+, Benziner, 55 PS, Facelift, ca. 3000 km) riecht nach langen (Autobahn-) Fahrten im Heckbereich außen recht stark nach verbranntem/verschmortem Gummi. Das war schon vom ersten Tag an so, und wird meiner Meinung nach weder besser noch schlimmer. Der Geruch fällt auf, wenn man neben oder hinter dem Auto steht; im Innenraum ist nix zu riechen.
Ist das normal? Soll ich mal ins SC fahren? Wer hat das Problem auch???
Danke, Gruß, Thomas
Re: Neuer smart riecht nach verbranntem Gummi -- Markus B -- 15.04.2002 11:59:34 [#89108]
: Mein neuer smart (pure+, Benziner, 55 PS, Facelift, ca. 3000 km)
: riecht nach langen (Autobahn-) Fahrten im Heckbereich außen
: recht stark nach verbranntem/verschmortem Gummi. Das war schon
: vom ersten Tag an so, und wird meiner Meinung nach weder besser
: noch schlimmer. Der Geruch fällt auf, wenn man neben oder hinter
: dem Auto steht; im Innenraum ist nix zu riechen.
: Ist das normal? Soll ich mal ins SC fahren? Wer hat das Problem
: auch???
: Danke, Gruß, Thomas
Ist normal, machen alle.
Soll an den Kühlwasserschläuchen liegen. MCC hält es wohl für wichtiger Farben der Innenausstattung und Panels zu wechsel als die Schläuche.
Gruß Markus
evtl die Lösung -- Gustav Miller -- 15.04.2002 19:42:50 [#89144]
Seidem ich die sportiveparts Auspuffblende montiert habe, riecht meiner auch recht heftig. Das es an den Schläuchen liegt halt ich für ein Gerücht, denn der Gestand kommt nur aus Richtung Auspuffendstück.
Schaut man einem genauer in Richtung Auspuff, so kann man ein Gummistück sehen, welches in unmittelbarer Nähe des Auspuffs liegt. Es dient der Pufferung der Auspuffblende (Bodypanelteil) zur Halterung...
Gruß, Gustav
vielleicht... -- Philip(p) -- 15.04.2002 20:36:24 [#89155]
...liegts aber auch an einem Marder oder an einer Katze, die nicht rechtzeitig vor Fahrtbegin aus dem Motorraum rauskam... ;)
Philipp
Re: vielleicht... -- Badman -- 15.04.2002 21:15:13 [#89159]
h3h3, sind die neuerdings aus Plastik????
Re: vielleicht... -- Philip(p) -- 15.04.2002 21:50:44 [#89165]
War ja nur ne Theorie!
Re: vielleicht... -- Matthias -- 16.04.2002 07:29:41 [#89173]
Hallo Leute,
einen leichten Plastikgeruch nach der Autobahn konnte ich bei meinem neuen (inzwischen mit 600km, Pulse 61PS) auch feststellen. War bei meinem alten (99er) nicht der Fall, hoffe, das legt sich noch, oder ist das ein Grund fürs SC?
CU
Matthias
: War ja nur ne Theorie!
Ist das mein nächstes Auto? -- Felix Kopp -- 15.04.2002 11:03:43 [#89101]
0,89 Liter auf 100 Kilometer
Ja, klar. -- SuAlfons (00547) -- 15.04.2002 11:49:45 [#89107]
Hi!
Fortschritt in allen Ehren. Aber der scheint mir doch wenig praktisch. Aber, kommt Zeit, kommt sparsamer Motor auch in Familienkutsche.
smarten Gruß,
Stefan, findet es gut, dass die Forschung nach weniger Verbrauch noch fortgesetzt wird. Findet es aber nicht so gut, dass gleichzeitig "Verbrauchswunder" der Geländewagenart aus Wolfsburg kommen.
Re: Ist das mein nächstes Auto? -- Birger -- 15.04.2002 16:09:15 [#89117]
Hi, Felix
Nagut: 0,89 Liter auf 100 Kilometer. Aber wenn man schon aufpassen muss, das man nicht aus Versehen durch Licht- oder Scheinwerfereinschalten das Resultat vermasselt - und wie wird's sein unter dieser Haube ohne Klima zu sitzen, wenn's nicht gerade kühlend regnet.
Übrigens habe ich ein kleiner Verdacht, dass der Piëch (nicht bewusst, natürlich) durch die vielen Begleitfahrzeuge heftig im Windschatten gefahren hat. War da nicht einmal (in den USA) ein rekordverdächtiger Minimalverbrauch, wo das Fahrzeug sein super-Verbrauch erreichte dadurch das es weniger als 1 Meter hinter ein (naturlich V8-angetriebener) Fullsize-Van dahin rollte??
Viele Grüsse,
Birger
Re: Ist das mein nächstes Auto? -- Hayati (00305) -- 15.04.2002 17:09:12 [#89123]
Wenn ich mich nicht irre, war da die Rede von Markteinführung in sieben bis acht Jahren. Nichts für ungut, aber dann fahre ich schon in meinem Necar durch die Gegend.
Außerdem sieht der Wagen genauso langweilig aus, wie jeder andere VW auch. Sind das eventuell die gleichen Leuchten wie am Futon oder Passat?
be smart and drive smart (und dann möchte ich nicht mal im Traum daran denken, wie viel Energie verbraten wird um das ganze Kohlefaserzeugs zu backen?)
hayati
Re: Ist das mein nächstes Auto? -- TvB -- 15.04.2002 18:34:41 [#89132]
: be smart and drive smart (und dann möchte ich nicht mal im Traum
: daran denken, wie viel Energie verbraten wird um das ganze
: Kohlefaserzeugs zu backen?)
: hayati
...oder was dann die Ersatzteile kosten ! (siehe 3L-Lupo)
TvB
alter Hut... -- Robert (00179) -- 15.04.2002 18:44:11 [#89134]
sowas gabs sogar schon mal als Cabrio!
Das da hinten rechts... -- Desi -- 15.04.2002 19:26:56 [#89140]
: sowas gabs sogar schon mal als Cabrio!
... im Hintergrund ist nett :-D.
Desi
*die trotz hektischer Fahrweise ihre gesamten Einkäufe + Beifahrer mitbekommt, öfter mal die Klima anhat, ziemlich viel Metall als Aufprallschutz herumfährt, elektrische Fensterheber etc. hat und trotzdem nur 5,3 l Durchschnitt verbraucht*
@desi -- jogi -- 15.04.2002 20:44:42 [#89156]
...tach kippsie ...
wieder erholt?? gruß jogi
Re: @desi -- Desi -- 15.04.2002 21:06:19 [#89158]
: ...tach kippsie ...
: wieder erholt?? gruß jogi
klar doch - nun aber eher 'Grippsie'
Desi
Re: Ist das mein nächstes Auto? -- Jürgen Ebert -- 15.04.2002 22:10:16 [#89167]
: 0,89 Liter auf 100 Kilometer
Naja, Autobahn, oder? Er ist ja wohl 120km/h gefahren und sicherlich im Verkehr mitgeschwommen. Welche Fahrleistungen das Teil wohl in der Stadt hat?
Ich hab mir den smart gekauft, weil der zwar außen schön klein, innen aber wirklich groß ist. Ich hab in manch anderen Autos beinahe Platzangst, weil die Frontscheibe 20cm vor dem Kopf und das Dach nur 2cm darüber ist. Das ist bei diesem Gerät ja noch schlimmer.
Jürgen
Re: Ist das mein nächstes Auto? -- Matthias -- 16.04.2002 07:34:20 [#89174]
Schön wärs!
Der is nur 70 Durchschnitt in der Kolonne gefahren und 120 schaft das Ding gerade mal so.
Soviel zum Thema Realismus...
Smarte Grüße
Matthias
: Naja, Autobahn, oder? Er ist ja wohl 120km/h gefahren und
: sicherlich im Verkehr mitgeschwommen. Welche Fahrleistungen das
: Teil wohl in der Stadt hat?
: Ich hab mir den smart gekauft, weil der zwar außen schön klein,
: innen aber wirklich groß ist. Ich hab in manch anderen Autos
: beinahe Platzangst, weil die Frontscheibe 20cm vor dem Kopf und
: das Dach nur 2cm darüber ist. Das ist bei diesem Gerät ja noch
: schlimmer.
: Jürgen
Re: Ist das mein nächstes Auto? -- Martin... -- 16.04.2002 08:11:44 [#89176]
Seien wir mal nicht so streng :-)
Natürlich wird er jeden Windschatten und andere Minimierungsaspekte genutzt haben (von der kurzen Lichthupe für die Kameras vielleicht abgesehen...) :-)
Das ganze sollte aber sicherlich auch kein Realitätstest sein, sondern ein Werbegag. Bei einer geplanten Serienreife von 6-8 Jahren muss man sich doch wohl auch noch keine Gedanken über die Scheinwerfer machen, oder?
Freuen wir uns also lieber, dass VW (neben dem 12-Zylindergrößenwahn) die Niedrigverbrauchentwicklung (und die öffentliche Diskussion darüber) weiter vorantreibt. Schließlich wollen wir doch wohl kaum, dass der smart mit seinen (sicherlich noch nicht optimalen) 3,5 bzw. 5,5 l/100km das Ende der Entwicklung ist...
Bis dahin weiterhin faltenfreies und spaßoptimiertes Kugeln,
Martin... (0987)
: Schön wärs!
: Der is nur 70 Durchschnitt in der Kolonne gefahren und 120 schaft
: das Ding gerade mal so.
: Soviel zum Thema Realismus...
: Smarte Grüße
: Matthias
Re: Ist das mein nächstes Auto? -- Calimero (00680) -- 16.04.2002 19:36:36 [#89228]
: Naja, Autobahn, oder? Er ist ja wohl 120km/h gefahren und
: sicherlich im Verkehr mitgeschwommen. Welche Fahrleistungen das
: Teil wohl in der Stadt hat?
: Ich hab mir den smart gekauft, weil der zwar außen schön klein,
: innen aber wirklich groß ist. Ich hab in manch anderen Autos
: beinahe Platzangst, weil die Frontscheibe 20cm vor dem Kopf und
: das Dach nur 2cm darüber ist. Das ist bei diesem Gerät ja noch
: schlimmer.
: Jürgen
Das Teil fuhr nur BAB mit Piech am Steuer. Durchschnitt 75 Km/h. Ganz zu schweigen vom Begleittross (Windschatten?). Ich denke ein cdi kommt im Windschatten eines LKW auch auf 2,5 Ltr.
Immerhin ist das Teil StVZO tauglich.
Gruß Calimero
Re: Ist das mein nächstes Auto? -- Peter J.A. -- 16.04.2002 17:50:31 [#89213]
will mal für alle meinen Senf zu dem VW-Sparwunder beigeben:
- ist ein "fake" des weltberühmten "Messerschmitt-Kabinenrollers"
- Problem: Aufheizung der Glaskuppel... Klimaanlage..f. beide Plätze ?
- Plätze hintereinander..wenigstens in Fahrtrichtung...
- 9-PS-Motor !!!!!!!!!!!!!!!!! ...von einem guten Drehmoment ist da wohl nix da....hier trickst herr Piech gewaltig !!!
- äußerst leicht : ca. 260 kg --- also absoluter Leichtbau mit dementsprechend teuren Materialien : Kohlefaser...Magnesium...etc
- Anschaffungspreis daraus resultierend dürfte wahnsinnig hoch sein..wenn man nur an Lupo 3l denkt der mit seinen wenigen Magnesium und Aluminiumteilen schon ca. 3000 Euro über einem smartie liegt
- daraus resultierend eine sehr hohe Versicherung...fragt mal nach dem Preis einer Felge für den Lupo 3l.....
- Seitencrash-Verhalten ?? denkt mal selber drüber nach...
- Man bringt hinten nur eine kleine Reisetasche unter...
FAZIT: VW macht mal wieder Wind in der ECO-ECKE...und smart verkaufte im ersten Quartal 2002 ca. 30 % mehr als vor einem Jahr !!!!!
herzliche Grüße
PETER / smart CDI
Re: Ist das mein nächstes Auto? -- Philip(p) -- 16.04.2002 18:07:04 [#89214]
Apropos Eco-Ecke:
Was ist jetzt eigentlich mit dem Hybrid-Smart? Kennt jemand den aktuellen Stand der Dinge?
Philipp (noch Benziner, bald CDI)
Sinn, Zweck & Nutzen der Aktion? -- Desi -- 16.04.2002 20:08:15 [#89231]
Ich denke, mehr als VW in die Presse zu bringen mit der gedanklichen Verbindung:
VW - niedriger Verbrauch
kann dieses Fahrzeug nicht leisten.
Gut: das Thema wird in die Köpfe der Konsumenten gebracht. - Die Industrie denkt offenbar darüber nach, das Marktsegment kleine, sparsame Autos weiter auszubauen. Vielleicht bekommt der Smart irgendwann mal Konkurrenz. Man sollte einmal darüber nachdenken, wieviel Zeit inzwischen vergangen ist, ohne dass andere Konzerne wenigstens realistische Studien vorzeigen können. Irgendwann wird das auch MCC weiter fordern, nach dem Smart nicht das Denken aufzugeben.
Natürlich würde ich gerne mal den Roadster fahren. Aber auf lange Sicht hoffe ich da auch mehr auf den Hyper oder ähnliche Ideen.
Inzwischen gibt es die 6. Generation an Smarties auf dem Markt. Details, die den Smart immer mehr zu einem bequemen Alltagsobjekt werden lassen. Die Motoren sind bis auf kleine Fehlerkorrekturen gleich geblieben. Vor 2 Jahren war ich beeindruckt, dass mein Smart tatsächlich mit eimem Verbrauch von c.a. 5 Litern zu fahren ist.
Was wird mich wohl an meinem nächsten Smart beeindrucken?
Claudia
Motorleistung wetterabhängig? -- Ulrich Schmitz -- 15.04.2002 10:20:09 [#89100]
ich fahre meinen Smart CDI meist auf Langstrecken,
und nach der Einfahrzeit meist im Bereich 2.500 Touren.
Normalerweise zieht er im Flachland schön hoch bis
140, um dann deutlich wie von Geisterhand gestoppt
dort zu verharren.
Gestern auf dem Weg von Hannover nach Hamburg fand dieser
Leistungsabfall aber schon bei 2500 Touren im 6.Gang statt,
bei 110. Und das auf gerader Strecke allerdings im Regen
bei recht hoher Luftfeuchtigkeit.
Habt Ihr ähnliche Phänomene entdeckt, oder ist an meinem
Kleinen irgendwas nicht in Ordnung?
Ulli
Re: Motorleistung wetterabhängig? -- smartwhv -- 15.04.2002 11:07:04 [#89102]
Moin Uli
i.O. ist das sicher aus technischer sicht nicht - aber wenns nur bei Regen passiert, ist das doch m.E. völlig ok, oder- Ich denke, 110 km/h bei Regen ist eigendlich schon zu schnell :-).
Im Ernst - ist das reproduzierbar? Ich meine, ist es immer bei regen bzw, hoher Luftfeucht so? Dann gibs villeicht ein Problem mit der Elektrik (Isolation der Zündkabel o.ä.)
Klaus
Re: Motorleistung wetterabhängig? -- Ulrich Schmitz -- 15.04.2002 11:23:22 [#89104]
: Moin Uli
: i.O. ist das sicher aus technischer sicht nicht - aber wenns nur
: bei Regen passiert, ist das doch m.E. völlig ok, oder- Ich
: denke, 110 km/h bei Regen ist eigendlich schon zu schnell :-).
: Im Ernst - ist das reproduzierbar? Ich meine, ist es immer bei
: regen bzw, hoher Luftfeucht so? Dann gibs villeicht ein Problem
: mit der Elektrik (Isolation der Zündkabel o.ä.)
: Klaus
Na ja, man merkt ja schon wenn ein Wagen gut zieht, oder
eher so vor sich hinmuckelt. Die Endgeschwindigkeit ist
da eher nur nebensächlich. Gestern fuhr er halt so, als wenn
der Geschwindigkeitsbegrenzer (und das bei halbem Gas)
einfach keine weitere Leistungs mehr zulaesst.
Ich werde das heute nochmal auf der Autobahn testen.
Re: Motorleistung wetterabhängig? -- Kai Timmerherm -- 15.04.2002 11:47:50 [#89106]
: Na ja, man merkt ja schon wenn ein Wagen gut zieht, oder
: eher so vor sich hinmuckelt. Die Endgeschwindigkeit ist
: da eher nur nebensächlich. Gestern fuhr er halt so, als wenn
: der Geschwindigkeitsbegrenzer (und das bei halbem Gas)
: einfach keine weitere Leistungs mehr zulaesst.
: Ich werde das heute nochmal auf der Autobahn testen.
Hallo zusammen,
der 45 PS-Benziner und der cdi sind so ausgelegt, dass beide im 6. Gang nur bei guter Witterung die Hoechstgeschwindigkeit einigermassen sicher halten koennen. Beim 45 PS-Benziner ist das wegen des geringen Drehmoments sogar noch staerker ausgepraegt als beim cdi (dafuer beschleunigt er im 5. zuegiger ab Tempo 100 als der cdi).
Sobald hoehere Fahrwiderstaende, wie z.B. Gegen-/Seitenwind oder feuchte Fahrbahn hinzukommen, verlieren beide merklich an Topspeed im 6. Gang.
Die leistungsstaerkeren Benziner haben diese Probleme nicht. Der hoehere Fahrwiderstand durch nasse Fahrbahnen wird oft unterschaetzt. Es muss noch nicht einmal das Wasser auf der Fahrbahn stehen...
Gruss, Kai.
Re: Motorleistung wetterabhängig? -- Calimero (00680) -- 15.04.2002 19:26:52 [#89139]
: ich fahre meinen Smart CDI meist auf Langstrecken,
: und nach der Einfahrzeit meist im Bereich 2.500 Touren.
: Normalerweise zieht er im Flachland schön hoch bis
: 140, um dann deutlich wie von Geisterhand gestoppt
: dort zu verharren.
: Gestern auf dem Weg von Hannover nach Hamburg fand dieser
: Leistungsabfall aber schon bei 2500 Touren im 6.Gang statt,
: bei 110. Und das auf gerader Strecke allerdings im Regen
: bei recht hoher Luftfeuchtigkeit.
: Habt Ihr ähnliche Phänomene entdeckt, oder ist an meinem
: Kleinen irgendwas nicht in Ordnung?
: Ulli
Hallo Ulli,
...ja die Fahrleistungen eines Kfz. sind in gewissem Maße wetterabhängig. Bei kaltem trockenem Wetter laufen Autos meißt besser als bei heißem schwülen Wetter. Der Wassergehalt der Luft, der Luftdruck und die relative Luftdichte sind hier beeinflussende Faktoren.
Bsp. (ungenau und grob vereinfacht)
Du hast 100 Liter 35°C warme Luft, und darin sind 10 Ltr Wasser gebunden, so hast du noch ca 18 Ltr. Sauerstoff, der zur Verbrennnung benötigt wird. Käme zur hohen Temperatur noch ein niedriger Luftdruck, so würde die 100 Ltr. Menge bsp. in einen großen blauen Müllsack passen.
Nun ist die Temp. 0°C und darin ist 1 Ltr. Wasser und der Luftdruck wäre hoch, so hättest du ca. 19,8 Ltr. Sauerstoff und dein Müllbeutel wäre nur zu zwei dritteln gefült.
Füllst du ihn ganz, so hast du bei gleichem Luftmengenvolumen (ein Müllsack voll) 1/3 mehr Sauerstoff zur Verfügung.
Bei einem Turbodiesel mit Ladeluftkühler sind diese Schwankungen allerdings weniger dramatisch - dennoch spürbar.
Der Ladeluftkühler sorgt für ein größeres Luftmengenvolumen.
Gruß Calimero
Unterkunft in Cuxhaven -- Siegfried M. Rath -- 15.04.2002 09:48:18 [#89096]
Wir nehmen am Event smart & cuxland, 01. bis 05. Mai, teil, haben allerdings noch keine Unterkunt, kennt jemand aus dem Umfeld ein nettes Hotel oder Pension für die Zeit, dann sende mir ein Mail bzw. ruf mich mal an: 0173/9904243. Lieben Dank!!!
Bodypanel -- hundredgirls -- 14.04.2002 21:46:50 [#89079]
Kann man Bodypanel vernünftig umspritzen, und was kann dies kosten?
Re: Bodypanel -- Peter J.A. -- 15.04.2002 16:54:33 [#89120]
: Kann man Bodypanel vernünftig umspritzen, und was kann dies kosten?
...umspritzen ja theoretisch möglich
aber praktisch: bp sind in der jeweiligen farbe durchgefärbt...deshalb kann bei kleinen rempeleien auch kein lack abplatzen.
fazit: umspritzen nein !! dafür besser: bp tauschen !! (siehe matktplatz !!)
Gruß
PETER
Re: Bodypanel -- Calimero (00680) -- 15.04.2002 19:35:31 [#89142]
: Kann man Bodypanel vernünftig umspritzen, und was kann dies kosten?
Hallo,
die Bodypanels zu lackieren kostet ähnlich viel, wie es sonst mit handelsüblichen Kunststoffanbauteilen kostet. In einer Innungslackiererei wird es ca. 1000€ (uni) bis 1200€ (perlmutt/ verlauf) kosten.
Gruß Calimero
UK smart -- Uli -- 14.04.2002 20:23:03 [#89069]
Hat jemand Erfahrung mit UK-smarts? Kann man bedenkenlos eine englische Tageszulassung erwerben, die einen Kilometerstand von 15 Meilen hat und mindestens seit April 2001 bei irgendeinem Haendler gestanden hat? Angeblich sind diese smart zurueckgekommen, weil der englische Markt zunaechst mit Linkslenkern beliefert wurde, die dann von den Rechtslenkern verdraengt wurden ...
Gibt es neben der Meilenproblematik Unvertraeglichkeiten?
Gruss, Uli
Re: UK smart -- SuAlfons (00547) -- 15.04.2002 09:13:55 [#89092]
Hi!
Die Nebel- und die Rückfahrleuchte (hinten, klar) sind noch vertauscht. Das Abblendlicht ist natürlich asymmetrisch nach links und nicht nach rechts. Der Tacho geht halt in Meilen, ansosnten sind die Dinger wohl gleich. zumindest sind mir keine Unterschiede aufgefallen. Allenfalls weicht der Umfang der Serienausstattung von unserer ab (z. B. evtl. keine Klima únd / oder Softtouch, keine Nebelscheinwerfer (obwohl, die waren drüben bestimmt Serie ;)))
Dein Händler sollte alle Leuchten und Lampen noch auf die "Kontinentalen" umbauen.
smarten Gruß,
Stefan
Vergessen: Abgaseinstufung problematisch ??? oT -- SuAlfons (00547) -- 15.04.2002 09:14:27 [#89093]
Re: Vergessen: Abgaseinstufung problematisch ??? oT -- Andreas -- 15.04.2002 09:50:41 [#89097]
... und die Garantie läuft bereits ab Erstzulassung! Außerdem wird der Wagen durch die Kaskoversicherung als Gebrauchtwagen behandelt.
Re: UK smart -- Andreas -- 15.04.2002 10:00:03 [#89099]
Ach, und dann bedenke, daß zwischen 2000 und 2001 der smart deutlich verbessert wurde, z.B. die Federung. Evtl. sind das dann noch alte Modelle.
Alufelge ohne Nabenabdeckung? -- Thomas (00336) -- 14.04.2002 19:07:46 [#89063]
Hallo Leute,
wir haben vor einigen Wochen unseren Zweitwagen (auch ein smart) vom SC Ffm abgeholt. Auf unseren Wunsch hin wurden die Winterreifen montiert, die Sommerreifen haben wir im Kofferraum mit nach Hause genommen.
Gestern habe ich die Reifen gewechselt. Aufgefallen ist mir, dass die Felgen des smart&pulse Modells in der Mitte (dort, wo die Starline Felgen den smart-Schriftzug tragen) ein Loch haben.
Meine Frage: Fehlt da was? Oder ist es normal, dass man bei der Alufelge des smart&pulse - genauso wie bei den Stahlfelgen - auf die Nabenabdeckung bzw. die Nabe sehen kann?
Beste Grüße
Thomas
Re: Alufelge ohne Nabenabdeckung? -- Juergen -- 14.04.2002 19:46:00 [#89065]
Ist nicht normal. Normal ist eine Nabenabdeckung des Felgenherstellers dabei. Z.B. Sportiva. Wahrscheinlich vom SC vergessen.
Es passen aber auch die Original Smart-Kappen. Nur geklemmt. Z.B. mit einem Hammerstiehl von innen rausdrücken.
LG
Juergen
: Hallo Leute,
: wir haben vor einigen Wochen unseren Zweitwagen (auch ein smart)
: vom SC Ffm abgeholt. Auf unseren Wunsch hin wurden die
: Winterreifen montiert, die Sommerreifen haben wir im Kofferraum
: mit nach Hause genommen.
: Gestern habe ich die Reifen gewechselt. Aufgefallen ist mir, dass
: die Felgen des smart&pulse Modells in der Mitte (dort, wo
: die Starline Felgen den smart-Schriftzug tragen) ein Loch haben.
: Meine Frage: Fehlt da was? Oder ist es normal, dass man bei der
: Alufelge des smart&pulse - genauso wie bei den Stahlfelgen -
: auf die Nabenabdeckung bzw. die Nabe sehen kann?
: Beste Grüße
: Thomas
DCTV Filmbeitrag vom Treffen in Husum -- Ralf (00465) -- 14.04.2002 18:44:56 [#89060]
Am vergangenen Donnerstag wurde auf DaimlerChrysler TV (DCTV) der Beitrag über das smart Treffen in Husum ausgestrahlt.
Ab sofort könnt ihr diesen Film-Beitrag auf unserer Homepage Smartfriends Nord im Archiv anschauen.
Der Beitrag spiegelt die tolle Stimmung vom gemeinsamen Treffen wieder
Smarte Grüße
Ralf
Inspektion...HILFE!!!!!1 -- Carita -- 14.04.2002 17:46:08 [#89054]
Hi Ihr Lieben,
ich muß mal eben Frust loswerden. Donnerstag war mein Baby zur Inspektion....Schön und gut!!! Freitag dann schon die Rechnung im Briefkasten gehabt!!!
Ich kanns kaum glauben!! 211,93 EURO...........
Und das für die A-Inspektion!! Wo ja kaum was zu machen ist!!
Ist die bei Euch auch soo teuer gewesen?? Ich kanns echt nicht fassen!!
Ich wünsch Euch trotzdem einen schönen Sonntag noch!!!!
CARITA
HILFE!!!!! ;-) -- Alexander -- 14.04.2002 17:55:21 [#89055]
Hallo Carita,
: ich muß mal eben Frust loswerden. Donnerstag war mein Baby zur
: Inspektion....Schön und gut!!! Freitag dann schon die Rechnung
: im Briefkasten gehabt!!!
.. ja, die Welt ist schlecht .. am Donnerstag hatte mein Fahrzeug auch ne A - Inspektion .. waren 148 EURO!
: Ich kanns kaum glauben!! 211,93 EURO...........
: Und das für die A-Inspektion!! Wo ja kaum was zu machen ist!!
.. was ist das für ein Fahrzeug .. ein Diesel oder ein Benziner .. war sonst was kaputt ... was haben sie noch berechnet (z.B. Klimafilter, Konzentrat für Scheibenwischwasch, Scheibenwischer, usw)
Lieben Gruß
Alexander, der Carita auch noch nen schönen Sonntag wünscht!
Re: HILFE!!!!! ;-) -- Christof -- 14.04.2002 18:22:42 [#89056]
Hallo,
also 211€ ist schon etwas arg viel. habe nenn Diesel mit Klima. da hat die 115€ gekostet. habe aber das Öl selber gebracht, aber das wird ja wohl kaum 100€ sprich 200 DM ausmachen (natürlich nicht). da muß schon mehr an dem Smart gemacht worden sein. das wäre sonst auf jeden fall zu teuer.
MfG Chris
Re: HILFE!!!!! ;-) -- Carita -- 14.04.2002 20:15:30 [#89068]
: Hallo,
: also 211€ ist schon etwas arg viel. habe nenn Diesel mit Klima. da
: hat die 115€ gekostet. habe aber das Öl selber gebracht, aber
: das wird ja wohl kaum 100€ sprich 200 DM ausmachen (natürlich
: nicht). da muß schon mehr an dem Smart gemacht worden sein. das
: wäre sonst auf jeden fall zu teuer.
: MfG Chris
Ich kann ja mal sagen, was da drin steht, Öl, Filter und NUR !! das , was nötig ist für die A Inspektion...Kein Scheibenwischzeugs, kein kaputter Reifen, kein kaputtes Licht oder ähnliches, NUR das was gemacht werden MUSS!! Nix anderes!! ich find das echt zuuu teuer, das kann doch nicht wahr sein, oder!!!???? Wofür wollen die bitte sooviel Asche?? Dafür, dass die Säcke meine Cola ausm Kofferraum rausgenommen haben und wahrscheinlich ausgetrunken haben, oder was??
Leutz, was is das bloß mit diesen Smart centern??
211 Euro?? Ich könt umfallen!
Liebe Grüsse, CARITA
*diejetztwenigersmsverschickenmuss,weildieinspektionsoteuerwar* ;((
HILFE!!!!! *gggg* -- Alexander -- 14.04.2002 21:11:32 [#89075]
Hallo Carita ;-)
.. ups, ich war bei ner Daimler-Vertretung und die berechnet schon 75 EURO pro Stunde(das SC in Esslingen kostet 'nur' 69,13 EURO), aber wieviel Stundenlohn kosten denn die (und wieviel Zeit-Einheiten haben die abgerechnet)?! .. und die Cola auch noch?! *gggg* (Das schreit fast nach Kriegsgericht!!)
: 211 Euro?? Ich könt umfallen!
*Kissen werf damit die CARITA weich fällt*
Lieben Gruß
Alexander
Re: Ohje... -- Michael Mittler (00005) -- 16.04.2002 18:42:44 [#89216]
Hallo Carita,
dann bereite Dich schon einmal auf die Wartung C (60.000 km, Coupé, Benziner) vor:
358,53 EUR (brutto)
davon 179,10 EUR (netto) Lohn
Rest Material
6 x Zündkerze
1 x Luftfilter
1 x Kraftstoffilter
1 x Ölfilter
Bremsflüssigkeit erneuern
1 x Kombifilter
Mobil 1 0W40
Grüße,
Michael
Re: nicht normal -- Pol Trum -- 14.04.2002 21:12:17 [#89076]
: Hallo Carita,
: .. ja, die Welt ist schlecht .. am Donnerstag hatte mein Fahrzeug
: auch ne A - Inspektion .. waren 148 EURO!
: .. was ist das für ein Fahrzeug .. ein Diesel oder ein Benziner ..
: war sonst was kaputt ... was haben sie noch berechnet (z.B.
: Klimafilter, Konzentrat für Scheibenwischwasch, Scheibenwischer,
: usw)
: Lieben Gruß
: Alexander, der Carita auch noch nen schönen Sonntag wünscht!
Hallo,
Das ist wirklicht nicht normal.
A-Inspektion bei SC Utrecht (NL) war €62,62 und B-Inspektion €204,13
bei meinem new-line Benziner Passion. Und das mit synthetik Öl.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Inspektion...HILFE!!!!!1 -- thamer michael -- 14.04.2002 20:27:36 [#89070]
warum so teuer !? !
Wenn Eure Autos aus der Garantiezeit sind,fahrt doch einfach in eine
freie Werkstatt,diese leisten den selben Dienst wie eine Smartwerkstatt,nur diese Wekstätten sind viel billiger bei Inspektionen.Man muß nur darauf achten,daß diese Unternehmer der KFZ
Innung angehören.
MFG Michael
Re: Inspektion...HILFE!!!!!1 -- Carita -- 14.04.2002 20:34:25 [#89071]
: warum so teuer !? !
: Wenn Eure Autos aus der Garantiezeit sind,fahrt doch einfach in
: eine
: freie Werkstatt,diese leisten den selben Dienst wie eine
: Smartwerkstatt,nur diese Wekstätten sind viel billiger bei
: Inspektionen.Man muß nur darauf achten,daß diese Unternehmer der
: KFZ
: Innung angehören.
: MFG Michael
Hi Michael,
das glaub man, das mach ich auch...Aber bis dahin hab ich noch ca. 30.000km vor mir, und drei Inspektionen!!!!
Was solls?!! Hab mich jetzt genug gerärgert!
CARITA
Re: Inspektion...HILFE!!!!!1 -- Jürgen Ebert -- 14.04.2002 22:13:04 [#89081]
: Wenn Eure Autos aus der Garantiezeit sind,fahrt doch einfach in
: eine
Hallooooooooo?! Jemand zuhause? Hier ist von A-Inspektion die Rede, kann also kaum außerhalb der Garantie sein, oder?
Jürgen
Re: Inspektion...HILFE!!!!!1 -- Alexander -- 14.04.2002 22:25:59 [#89082]
Hallo Jürgen,
.. doch , z. B. bei 75 000 km und die von letzter Woche bei 105 000 km! (also beide außerhalb der Garantie)
.. aber zu ner anderen Werkstatt werde ich trotzdem nicht gehen .. bin schon froh, wenn die vom SC ne Ahnung vom Auto haben, was ja auch nicht so oft vorkommt ... dann werde ich kaum zu einem das Auto in die Werkstatt bringen, der noch nicht mal Unterlagen über das Fahrzeug hat, geschweige denn regelmäßig dran schraubt ..
Gruß
Alexander
Re: Inspektion...HILFE!!!!!1 -- Jürgen Ebert -- 15.04.2002 08:20:57 [#89088]
: Hallo Jürgen,
: .. doch , z. B. bei 75 000 km und die von letzter Woche bei 105 000
: km! (also beide außerhalb der Garantie)
A-Inspektion bei 105000 km? Aber sonst geht's dir schon noch gut, oder? :)
Jürgen
Re: Inspektion...HILFE!!!!!1 -- Alexander -- 15.04.2002 18:13:38 [#89131]
Hallo Jürgen,
: A-Inspektion bei 105000 km? Aber sonst geht's dir schon noch gut,
: oder? :)
..ja, mir gehts prima ... Dir hoffentlcih auch!
A-Inspektion bei:
15 000 km
45 000 km
75 000 km
105 000 km
B-Inspektion bei:
30 000 km
90 000 km
C-Inspektion bei:
60 000 km
Zusätzlich gabs noch ne Kontrolle und einen Ölwechsel bei 1500 km!
.. sonst noch Fragen?!
Gruß
AH
Re: Inspektion...HILFE!!!!!1 -- Jürgen Ebert -- 15.04.2002 22:04:46 [#89166]
: ..ja, mir gehts prima ... Dir hoffentlcih auch!
Freut mich, danke.
: A-Inspektion bei: 15 000 km
: 45 000 km
: 75 000 km
: 105 000 km
Ach, wirklich? Das wusste ich nicht :(. Mag daran liegen, dass meiner planmäßig nur 25.000 erreichen wird, bevor er mich verlässt.
Jürgen
Freie Werkstätten meistens billiger und besser -- thamer michael -- 14.04.2002 20:46:50 [#89073]
Liebe Smartfreunde !!!
Nach Ablauf der Werksgarantiezeit fahre ich mit meinen Autos immer in eine freie Werkstatt ,dieses ist ein Familienbetrieb dort werde ich gut beraten,bekomme teilweise noch Serviceleistungen,die nicht gesondert auf der Rechnung ausgewiesen sind.
Bei den Familienbetrieben sind die Stundensätze niedriger als bei den
Smartvertretungen.
Grüße von Michael
Bezweifel ich! Du machst es Dir etwas zu einfach! -- Holger (105) -- 15.04.2002 09:58:08 [#89098]
Sorry Michael,
aber hier machst Du es Dir etwas sehr einfach! Ich glaube, die einzig verwertbare Aussage war "Bei den Familienbetrieben sind die Stundensätze niedriger als bei den Smartvertretungen". Selbst das gilt in der Regel nur, wenn Du Betriebe im gleichen Wirtschaftsraum vergleichst!
Sinn einer Vertragswerkstatt ist, dass der Hersteller einen Mindeststandard festlegen kann und die Arbeiten vorschreibt die bei den Inspektionen zu erledigen sind. Damit sichert sich der Hersteller ab, dass, im Schadensfall alle Arbeiten so erledigt wurden, wie es vom Hersteller vorgesehen wurde. Im Gegenzug bekommt die Vertragswerkstatt einen gewissen Gebietsschutz, der ihm seine Einnahmen in einem gewissen Rahmen die Einnahmen garantiert.
Die freien Werkstätte haben sicher den Vorteil, dass Sie oft preiswerter sind, dafür kannst Du dir bei den SCs aber sicher sein, dass alle Arbeiten richtig erledigt wurden!
Zudem kommt, dass die freien Werkstätten zwar bei Fehlern in den mechanischen Teilen einem SC nicht unbedingt nachstehen, aber spätestens bei der Elektronik passen! Die Fehlercodes können nicht sauber ausgelesen werden, der Fehlerspeicher wird nicht zurückgesetzt, es werden keine Softwareupdates durchgeführt usw.
Dazu kommt, dass es bei den Inspektionen eine Reihe von vorgeschrieben Tests gibt, für die man die entsprechenden Diagnosegeräte und Software braucht.
Was aber auch ein nicht zu unterschätzender Faktor ist: Bei einer freien Werkstatt hast Du kaum eine Chance auf Kulanz seitens MCC zu hoffen!
Zum Thema Service:
Das Du bei deiner Werkstatt erstklassigen Service bekommst, freut mich, ist aber wohl kein Vergleich, wenn man bedenkt, dass es Bekannte von Dir sind!
Ich selber konnte mich bei meinem SC noch nie über mangelnden Service beklagen. So ist es also keine generelle Aussage das der Service in den SCs besser oder schlechter als in anderen Werkstätten ist!
Gruß
Holger
PS Mein Smart hat jetzt über 120 TKM runter. Bisher habe ich alle meine Inspektionen beim SC machen lassen und ich denke, dass ich auch die 135er, die 150er usw. im SC machen lasse!
Wenn es mir zu teuer wird, werde ich mit meinem SC über eine "abgespeckte Inspektion" ohne Eintrag ins Service Heft reden. Denn dies ist auch eine Lösung!
Re: Inspektion...HILFE!!!!!1 -- Ralf -- 14.04.2002 20:50:18 [#89074]
War am Freitag auch bei der A-Inspektion. Hab jedoch 155 Euro bezahlt, und fand das schon ziemlich heftig. In welchem SC warst Du denn?
Re: Inspektion...HILFE!!!!!1 -- Carita -- 14.04.2002 21:15:52 [#89077]
: War am Freitag auch bei der A-Inspektion. Hab jedoch 155 Euro
: bezahlt, und fand das schon ziemlich heftig. In welchem SC warst
: Du denn?
Hi Ralf,
ich war hier im Norden, in KIEL beim Smart Center!!
Wahnsinn, warum zahlst Du ``nur`` 155 Euro und ich 210?? Für die gleich Sache??
Sehr merkwürdig!!!!
Re: Inspektion...HILFE!!!!!1 -- Philip(p) -- 14.04.2002 23:18:31 [#89083]
Hi Carita!
Wie gesagt, ich hab im Februar im SC Kiel für die A-Inspektion ca. 150 € bezahlt. Darin enthalten:
- Wartung A 90,17 €
-Ölfiltereinsatz 4,35 €
-Motoröl 0W40 31,86 €
-Black Endkappe 0,37 € (was immer das ist)
-Scheibenreiniger 3,50 €
-Mwst. 30,90 €
-------
151,52 €
Das ganze für einen Benziner Passion Coupé.
Du hast doch ein Cabrio. Ist das auch ein Benziner oder CDI?
Ist ein Cabrio in der Inspektion nicht vielleicht teurer?
Nicht traurig sein! Sei froh, daß Du keinen Ferrari fährst, der wär in der Inspektion bestimmt teurer! ;)
Philipp
Re: Inspektion...HILFE!!!!!1 -- Carita -- 15.04.2002 07:15:53 [#89086]
: Hi Carita!
: Wie gesagt, ich hab im Februar im SC Kiel für die A-Inspektion ca.
: 150 € bezahlt. Darin enthalten: - Wartung A 90,17 €
: -Ölfiltereinsatz 4,35 €
: -Motoröl 0W40 31,86 €
: -Black Endkappe 0,37 € (was immer das ist)
: -Scheibenreiniger 3,50 €
: -Mwst. 30,90 €
: -------
: 151,52 €
: Das ganze für einen Benziner Passion Coupé.
: Du hast doch ein Cabrio. Ist das auch ein Benziner oder CDI?
: Ist ein Cabrio in der Inspektion nicht vielleicht teurer?
: Nicht traurig sein! Sei froh, daß Du keinen Ferrari fährst, der wär
: in der Inspektion bestimmt teurer! ;)
: Philipp
Philipp,
man achte auf die 2 pp!!! ;))
Hab einen Benziner... Manchmal wünsch ich mir trotzdem nen Ferrari...wenn die aufgeposten Golf 2 neben mir stehn, und mich ärgern wollen.... ;)
Na ja, ich bezahl die Inspektion jetzt..und dann hört das smart center Kiel nie wieder was von mir!! So!! ;))
Aber warum sollte das Cabrio teurer in der Inspktion sein, sind doch eigentlich genau dieselben Sachen die gemacht werden, oder???
Mit lieben Grüssen, CARITA *diedaraufwartetphilippmalinkielmitsmartiezusehn* :)
Re: Inspektion...HILFE!!!!!1 -- Philip(p) -- 15.04.2002 20:33:08 [#89154]
Huhu Carita!
Kannst Du nicht mal ne Aufstellung machen, was das alles gekostet hat?
Vielleicht ist da ja ein Fehler drin.
Ob die Inspektion beim Cabrio nun teurer ist oder nicht, weiß ich nicht. Aber irgendjemand hier kann das wohl sagen, oder?
Wenn Du mit der Rechnung nicht einverstanden bist, frag doch mal im center nach. Dann können die Dir das mal genau erklären.
Philipp (ja, mit 2 p!)
(dersichauchfreut,caritamalirgendwanninderstadtzutreffen!)
Re: Inspektion...HILFE!!!!!1 -- Peter J.A. -- 15.04.2002 17:16:41 [#89124]
: Hi Carita!
: Wie gesagt, ich hab im Februar im SC Kiel für die A-Inspektion ca.
: 150 € bezahlt. Darin enthalten: - Wartung A 90,17 €
: -Ölfiltereinsatz 4,35 €
: -Motoröl 0W40 31,86 €
: -Black Endkappe 0,37 € (was immer das ist)
: -Scheibenreiniger 3,50 €
: -Mwst. 30,90 €
: -------
: 151,52 €
: Das ganze für einen Benziner Passion Coupé.
: Du hast doch ein Cabrio. Ist das auch ein Benziner oder CDI?
: Ist ein Cabrio in der Inspektion nicht vielleicht teurer?
: Nicht traurig sein! Sei froh, daß Du keinen Ferrari fährst, der wär
: in der Inspektion bestimmt teurer! ;)
: Philipp
.... neue Kubelwelle für Ferrari : ca. 18000 Euro !!
gruß
PETER
Re: Inspektion...HILFE!!!!!1 -- Jürgen Ebert -- 15.04.2002 08:27:04 [#89089]
: Ist die bei Euch auch soo teuer gewesen?? Ich kanns echt nicht
: fassen!!
Ich dachte, du wärest im Club? Dann könntest du problemlos die Vorgänge in smart-data auswerten und würdest sehen, dass es bei dir tatsächlich ziemlich teuer war. Ich hab damals 226DM bezahlt.
Jürgen
Carita und die Cola! -- Frank Quirnbach -- 15.04.2002 08:42:17 [#89090]
Ist ja echt Teuer, die erklärung dafür könnte aber auch sein das Klein Carita letzte Woche beim Smart Treffen im SC Kiel den ganzen Kuchen weggefuttert hat und denen auch noch die Colavoräte geplündert hat, so wird jetzt vielleicht ein Schuh daraus! grins
Die wollten sich nur für letzte Woche rächen!
Frank
01063
Re: Carita und die Cola! -- Carita -- 15.04.2002 09:24:42 [#89095]
: Ist ja echt Teuer, die erklärung dafür könnte aber auch sein das
: Klein Carita letzte Woche beim Smart Treffen im SC Kiel den
: ganzen Kuchen weggefuttert hat und denen auch noch die
: Colavoräte geplündert hat, so wird jetzt vielleicht ein Schuh
: daraus! grins
: Die wollten sich nur für letzte Woche rächen!
: Frank
: 01063
Ich hab gar keinen Kuchen da futtern können....Als ich angekommen bin, nachdem smartie gestreikt hat und keinen Sprit mehr hatte, bin ich als eine der letzten in Kiel angekommen und da gabs keinen Kuchen mehr!! ;(( Bäh!!!
Und Cola gabs da erstrecht nicht!
Deswegen haben die meine ja auch ausgetrunken!! Ein paar Säcke, echt!
Ich bezahl jetzt und dann fahr ich da nie wieder hin!!
CARITA
Re: Carita und die Cola! -- Peter J.A. -- 15.04.2002 17:28:22 [#89126]
: Ich hab gar keinen Kuchen da futtern können....Als ich angekommen
: bin, nachdem smartie gestreikt hat und keinen Sprit mehr hatte,
: bin ich als eine der letzten in Kiel angekommen und da gabs
: keinen Kuchen mehr!! ;(( Bäh!!!
: Und Cola gabs da erstrecht nicht!
: Deswegen haben die meine ja auch ausgetrunken!! Ein paar Säcke,
: echt!
: Ich bezahl jetzt und dann fahr ich da nie wieder hin!!
: CARITA
hallo carita...
du gibst also lieber geld für sms aus... fährst den smartie leer, damit er stehen bleibt...dann bist du sauer, dass er stehen bleibt -oder ?? ... du fährst in das nächste SC und gibst auftrag für Wartungsdienst A.... ärgerst dich dann über die Rechnung....
............ man kann ohne sms auskommen...
............ man kann ohne smart auskommen...
............ man braucht dann auch keine unterhaltskosten für ein kfz bezahlen....
......ich glaube man sollte selber für sich schwerpunkte setzen....
übrigens der smart ist im unterhalt sicher eines der preiswertesten Autos....
man kann auch seine Bedienungsanleitung lesen: da steht genau drin , was bei Wartung A gemacht wird... man kann vorher beim SC anrufen...Kostenanschlag geben lassen, .... man kann mit SC wegen Wegfall einiger Punkte verhandeln... man kann sogar sein ÖL selber mitbringen.... man kann sich hier im forum prima informieren....
ja man kann so vieles.... wenn man nur will
..... man kann natürlich VORHER auch gar nichts tun ....
und sich hinterher über ..alles/einiges/Monteure, die dein Cola getrunken haben sollen ??.... ÄRGERN !!!!
herzliche Grüße
PETER
an Peter -- Carita -- 16.04.2002 10:18:04 [#89185]
: Weißt Du was, Peter??? Klugscheißen können hier soo viele, das mußt Du jetzt nicht auch noch tun!!! Zu Deiner Info, ich hatte eine Preisangabe ca. bekommen....
Wenn es nach Dir geht, wahrscheinlich, kaufen wir uns alle ein fahrrad und werden glücklich!!!
Und davon mal abgesehen, ich stecke in mein Auto alles rein, das wird gepflegt ohne Ende, ich brauch mir also von Dir nicht sagen lassen, was richtig oder falsch ist...Ich habe lediglich gefragt, was bei Euch die Kosten waren! das ich natürlich die Rechnung bezahle ist ganz klar. Schließlich will ich meine Garantie noch in Anspruch nehmen können!!
ASchso, und das er stehen blieb, lag bestimmt nicht daran, dass ich zu blöd war und nicht gemerkt habe, dass ich tanken muss, sondern daran dass ich einen Newliner habe, und die Tankanzeige spinnt, und es nur 10 Liter reinpassten!! DAS war also nicht meine Schuld!!
Ich geb Dir nen guten Tipp, ....."man kann ohne smart auskommen"?? ??WAS hast Du dann hier verloren?? ich glaub die Leute die sich hier aufhalten WOLLEN gar nicht ohne Smart auskommen, ODER???
Genug geärgert!
ich wünsch Dir nen schönen Tag! CARITA
hallo carita...
du gibst also lieber geld für sms aus... fährst den smartie leer,
: damit er stehen bleibt...dann bist du sauer, dass er stehen
: bleibt -oder ?? ... du fährst in das nächste SC und gibst
: auftrag für Wartungsdienst A.... ärgerst dich dann über die
: Rechnung....
: ............ man kann ohne sms auskommen...
: ............ man kann ohne smart auskommen...
: ............ man braucht dann auch keine unterhaltskosten für ein
: kfz bezahlen....
: ......ich glaube man sollte selber für sich schwerpunkte setzen....
: übrigens der smart ist im unterhalt sicher eines der preiswertesten
: Autos....
: man kann auch seine Bedienungsanleitung lesen: da steht genau drin
: , was bei Wartung A gemacht wird... man kann vorher beim SC
: anrufen...Kostenanschlag geben lassen, .... man kann mit SC
: wegen Wegfall einiger Punkte verhandeln... man kann sogar sein
: ÖL selber mitbringen.... man kann sich hier im forum prima
: informieren....
: ja man kann so vieles.... wenn man nur will
: ..... man kann natürlich VORHER auch gar nichts tun ....
: und sich hinterher über ..alles/einiges/Monteure, die dein Cola
: getrunken haben sollen ??.... ÄRGERN !!!!
: herzliche Grüße
: PETER
Re: an Peter -- Peter J.A. -- 16.04.2002 15:44:23 [#89202]
: Wenn es nach Dir geht, wahrscheinlich, kaufen wir uns alle ein
: fahrrad und werden glücklich!!!
........... ich fahre smart+pulse CDI + MB e 220....liebe aber meinen smartie heiß und innig so wie Du
............carita ich wollte nicht "klugscheißen"...problem beim mailen ist nun mal ,dass man sein Gegenüber nicht sieht...
: Und davon mal abgesehen, ich stecke in mein Auto alles rein, das
: wird gepflegt ohne Ende, ich brauch mir also von Dir nicht sagen
: lassen, was richtig oder falsch ist...
........wollte Dir nur Tipps für die Zukunft geben......... Ich habe lediglich
: gefragt, was bei Euch die Kosten waren! das ich natürlich die
: Rechnung bezahle ist ganz klar. Schließlich will ich meine
: Garantie noch in Anspruch nehmen können!!
.......die Rechnung musst du so oder so bezahlen weil Du den Auftrag unterschrieben hast........
: ASchso, und das er stehen blieb, lag bestimmt nicht daran, dass ich
: zu blöd war und nicht gemerkt habe, dass ich tanken muss,
: sondern daran dass ich einen Newliner habe, und die Tankanzeige
: spinnt, und es nur 10 Liter reinpassten!! DAS war also nicht
: meine Schuld!!
........ ich fahre selber einen new-line (EZ 09/2001) kenne die Probleme der ungenauen Tankanzeige....dieses Problem wurde hier im Forum ausgiebig diskutiert......
...... wenn Du aber den new-line volltankst, sind 21 Liter drin ...und nicht nur 10 Liter... 1 - 2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20-21...Tank voll....!!
: Ich geb Dir nen guten Tipp, ....."man kann ohne smart
: auskommen"?? ??WAS hast Du dann hier verloren??
...liebe Carita, hier hast Du mich missverstanden...
ich glaub
: die Leute die sich hier aufhalten WOLLEN gar nicht ohne Smart
: auskommen, ODER???
: Genug geärgert!
....ärgerst Du dich immer noch ??? Hoffe, nicht !!!
: ich wünsch Dir nen schönen Tag! CARITA
....liebes "BUSSI" an carita...
PETER, der Carita mag !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: du gibst also lieber geld für sms aus... fährst den smartie leer,
Re: an Peter -- Carita -- 16.04.2002 20:18:11 [#89233]
: .Hi Peter,
danke für Deine mail.......sorry, wollte nicht so böse sein, oder klingen!!!!!!!
CARITA *diedichdochauchmag* ;)) SOoo, und jetzt haben wir uns alle wieder lieb!! ;) Hoffentlich?????!!!!!!!
.......... ich fahre smart+pulse CDI + MB e 220....liebe aber
: meinen smartie heiß und innig so wie Du
: ............carita ich wollte nicht
: "klugscheißen"...problem beim mailen ist nun mal ,dass
: man sein Gegenüber nicht sieht...
: ........wollte Dir nur Tipps für die Zukunft geben......... Ich
: habe lediglich
: .......die Rechnung musst du so oder so bezahlen weil Du den
: Auftrag unterschrieben hast........
: ........ ich fahre selber einen new-line (EZ 09/2001) kenne die
: Probleme der ungenauen Tankanzeige....dieses Problem wurde hier
: im Forum ausgiebig diskutiert......
: ...... wenn Du aber den new-line volltankst, sind 21 Liter drin
: ...und nicht nur 10 Liter... 1 -
: 2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20-21...Tank
: voll....!!
: ...liebe Carita, hier hast Du mich missverstanden...
: ich glaub
: ....ärgerst Du dich immer noch ??? Hoffe, nicht !!!
: ....liebes "BUSSI" an carita...
: PETER, der Carita mag !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: an CARITA -- Peter J.A. -- 16.04.2002 15:46:22 [#89203]
Carita...
lies doch mal das nächste posting...von michael...
Gruß
PETER
Re: an CARITA -- Norbi -- 16.04.2002 17:44:16 [#89212]
: Carita...
: lies doch mal das nächste posting...von michael...
: Gruß
: PETER
Hallo,
habe soeben mein CDI Cabrio beim SC-München West abgeholt. Folgende Daten für die Statistik:
Kosten für A- Inspektion (12500 km)
Wartung A 95,13
Kombifilter 24,14
Luftfilter 10,46
Oelfilter 4,35
Scheibenklar 2,59
Oel 36,96
------
gesamt 173,63
+ MWST 27,78
-------
zu zahlen 201,41
Mir wurde bei Abholung versichert, dass der Kombifilter und der Luftfilter 1 mal jährlich ersetzt werden sollen.
Gruß Norbert
Re: Inspektion...HILFE!!!!!1 -- michael -- 15.04.2002 17:39:26 [#89127]
: Ich kanns kaum glauben!! 211,93 EURO...........
: Und das für die A-Inspektion!! Wo ja kaum was zu machen ist!!
: Ist die bei Euch auch soo teuer gewesen?? Ich kanns echt nicht
: fassen!!
Hatte im SC Ulm-Senden für eine eingeschränkte B-Inspektion für meinen CDI 119 € bezahlt (incl. Öl), super Service, in der Wartezeit gibts Kaffe oder Säfte und zum Zeitvertreib diverse Zeitungen.
Aus der Inspektionsliste hatte ich aber einiges gestrichen, was sich leicht selbst machen lässt: Punkte 2-11, 19, sowie die letzten dreie (siehe Wartungsbuch).
Das SC Esslingen hat sich übrigens geweigert eine so eingeschränkte Inspektion zu machen.
Aber es sei jedem selbst überlassen ob er im Rahmen einer Inspektion den Reifendruck, Froschschutz, Lichtanlage geprüft haben will und dafür bereit ist 60-70€ die Stunde an ein SC abzudrücken. Die Krönung ist jedoch sicher der Tausch der Schlüsselbatterie, die kann doch wohl jeder selbst tauschen, wenn die nicht mehr tut.
Mehr Infos zu Inspektionskosten etc. gibts übrigens als smart-club Mitglied in der Datenbank!!
Gruss
Michael
Re: Inspektion...HILFE!!!!!1 -- SmileFace -- 16.04.2002 00:28:50 [#89171]
: Hi Ihr Lieben,
: ich muß mal eben Frust loswerden. Donnerstag war mein Baby zur
: Inspektion....Schön und gut!!! Freitag dann schon die Rechnung
: im Briefkasten gehabt!!!
: Ich kanns kaum glauben!! 211,93 EURO...........
: Und das für die A-Inspektion!! Wo ja kaum was zu machen ist!!
: Ist die bei Euch auch soo teuer gewesen?? Ich kanns echt nicht
: fassen!!
: Ich wünsch Euch trotzdem einen schönen Sonntag noch!!!!
: CARITA
Vor- und Nachteilen Re-Import ? -- Andreas -- 14.04.2002 09:55:50 [#89038]
Hallo,
was sind die größten Vor- und Nachteilen beim Re-Import ?
Mich interresieren am meisten sie nachteile. Die Vorteile
sind mir bekannt $$$$
Gruß
Andreas
Re: Vor- und Nachteilen Re-Import ? -- Marco P. -- 14.04.2002 13:30:42 [#89048]
vorteil: ersparnis bis zu 12% beim smart
nachteil: du hast einen stempel im farzeugbrief, der dein fahrzeug als reimport kennzeichnet. (...geringerer wiederverkaufswert...)
bei der garantie gibts keine unterschiede.
viele grüße
marco p.
: Hallo,
: was sind die größten Vor- und Nachteilen beim Re-Import ?
: Mich interresieren am meisten sie nachteile. Die Vorteile
: sind mir bekannt $$$$
: Gruß
: Andreas
Re: Vor- und Nachteilen Re-Import ? -- tobi -- 14.04.2002 21:41:43 [#89078]
: vorteil: ersparnis bis zu 12% beim smart
: nachteil: du hast einen stempel im farzeugbrief, der dein fahrzeug
: als reimport kennzeichnet. (...geringerer wiederverkaufswert...)
nee nee nee! der stempel ist nicht zwangsläufig im brief. das liegt (regional) an den zulassungsstellen. ich habe z.b. (bj 2000) nicht einen stempel oder sonstiges im brief. nur eine nummer in diesem, ääh, dingsbums-feld. die hat aber jedes fahrzeug und man müsste schon die code-nr haben, um daran zu erkennen das es ein re-import ist.
ansonsten noch keine nachteile gehabt. noch nicht mal im sc wegen garantien usw.
tobi
Re: Vor- und Nachteilen Re-Import ? -- SmartWerner -- 14.04.2002 15:13:25 [#89050]
Hi Andreas,
seit 3/2001 besitze ich einen CDI Re-Import aus Spanien.
Bisher habe ich noch nichts von einem Nachteil bemerkt.
Im SC klappt alles Super.
Also, lege Dir auf jeden Fall einen Re-Import zu; bei den Preisen,
die die SC´s nehmen. !!!
Ich bin selber wieder auf der Suche nach einem günstigen
Re-Import-Händler. Wenn Du einen SUUper-günstigen gefunden hast,
melde Dich mal bei mir.
Gruß Werner
: Hallo,
: was sind die größten Vor- und Nachteilen beim Re-Import ?
: Mich interresieren am meisten sie nachteile. Die Vorteile
: sind mir bekannt $$$$
: Gruß
: Andreas
Re: Vor- und Nachteilen Re-Import ? -- Andreas -- 15.04.2002 08:13:17 [#89087]
: Hallo,
: was sind die größten Vor- und Nachteilen beim Re-Import ?
: Mich interresieren am meisten sie nachteile. Die Vorteile
: sind mir bekannt $$$$
: Gruß
: Andreas
Hallo Andreas,
Der größte Nachteil ist wohl der erhebliche Informationsbedarf:
- bei mir versuchte ein Händler, mir statt eines Neufahrzeuges eine Tageszulassung anzudrehen. Bis dahin wußte ich gar nicht, was das ist und dass man damit einen Gebrauchtwagen mit bereits ab Erstzulassung laufender Garantie erwirbt
- diverse mehr oder weniger versteckte Gebühren und Nebenkosten z.B. o für die deutsche Zulassung (bei einigen Reimporteuren mußt Du noch aufs Finanzamt und die Einfuhrumsatzsteuer erklären
o vergiß die Fahrtkosten für die Abholung (Belgien? Spanien? Deutschland?) nicht
o einige Reimporteure verlangen eine Anzahlung, einige nicht. Wenn Du eine leistest und der Händler stellt sich später als unseriös heraus, könnte es Schwierigkeiten geben, diese zurückzuerhalten, weil oft eine Bearbeitungsgebühr im Falle der Nichtbestellung als vereinbart gelten SOLL (!)
Ich suche im Moment auch recht intensiv, bislang machte die Firma Bodenmüller den besten Eindruck auf mich (siehe unter links / Importeure), auch wenn sie nicht die allerbilligsten sind. Aber lieber zahle ich 200 € mehr, als mich auf´s Kreuz legen zu lassen...
Gruß
Andreas
Re: Vor- und Nachteilen Re-Import ? -- tobi -- 15.04.2002 12:46:24 [#89109]
: o vergiß die Fahrtkosten für die Abholung (Belgien? Spanien?
: Deutschland?) nicht
: o einige Reimporteure verlangen eine Anzahlung, einige nicht. Wenn
: Du eine leistest und der Händler stellt sich später als unseriös
: heraus, könnte es Schwierigkeiten geben, diese zurückzuerhalten,
: weil oft eine Bearbeitungsgebühr im Falle der Nichtbestellung
: als vereinbart gelten SOLL (!)
: Ich suche im Moment auch recht intensiv, bislang machte die Firma
: Bodenmüller den besten Eindruck auf mich (siehe unter links /
: Importeure), auch wenn sie nicht die allerbilligsten sind. Aber
: lieber zahle ich 200 € mehr, als mich auf´s Kreuz legen zu
: lassen...
warum verbindet ihr den re-import nicht einfach mit einem kleinen we-urlaub in nl oder so.
fr-sa eben den smart im sc zusammengestellt, die finanzierung und sonstigen papierkram besprochen, noch 1-2 schöne tage an der see und ein paar tage, oder wochen, später den kleinen bezahlen oder abholen?
tobi
Re: Vor- und Nachteilen Re-Import ? -- Thomas (00336) -- 15.04.2002 13:18:12 [#89112]
Bei smart gibt es die Plus-3 Finanzierung, zeitweise ab 1,9% - 3,9%. Wenn der ReImport finanziert werden muss, geht ein Teil des gesparten Geldes für die Zinsen drauf.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo,
: was sind die größten Vor- und Nachteilen beim Re-Import ?
: Mich interresieren am meisten sie nachteile. Die Vorteile
: sind mir bekannt $$$$
: Gruß
: Andreas
Re: Vor- und Nachteilen Re-Import ? -- Peter J.A. -- 15.04.2002 17:00:21 [#89121]
: Hallo , Andreas...
habe die anderen postings schon gelesen.
Unterscheiden sollte man zwischen re-import bei händlern
oder eigenem re-import.
Habe meinen CDI über smart-import.de direkt aus frankreich abgeholt.
Nachteile: ca. 9 Wochen bis ich meinen smartie-genau so wie ich ihn haben wollte- abholen konnte
außerdem gabs einige Laufereien: Zulassungsstelle, Finanzamt, einige faxe und telefonate...
hab aber summa summarum nur profitiert und werde meinen nächsten wieder so kaufen... zumal ich ja jetzt weiß wie alles läuft.
also noch mal : smart-import.de /luciano Lichius ist 100 % seriös
gruß
PETER
Warum über reimporteur selber bestellen im Ausland -- Frank Schmall -- 16.04.2002 08:38:13 [#89177]
Hallo habe gestern meine Papiere aus Frankreich erhalten alles ging problemlos.
So hier mein bericht habe ein Fax in das Smart Center Straßburg gesendet mit meinen wünschen wie das CDI cabrio sein sollte und sofort eine Antwort von Ms. gafreu erhalten war sehr nett und zuvorkommend hat im antwort fax alles erklärt wie es ableuft
habe mein Smart dann soi bestellt und 10% anzahlung auf die Bank nach Frankreich überwiesen. Smart wurde bestellt vor ca. 5 Wochen
Gestern sind die COC Papiere gekopmmen damit geht man zur Zulassung
und bekommt ohne probleme einen Fahrzeugbrief /Schein und Nummernschilder eien Mitteilung wird direkt von der Zulassung an das Finanzamt gesendet und die bekommen dann eine Rechnungkopie wegen der Mehrwertsteuer Fahre am Freitag den 26.04 nach Straßburg mit dem Zug werde dort am Bahnhof abgeholt und zum Smart Center gebracht wo ist das problem ?????
Für wiete infos stehe ich gerne zur verfügung
Schon was vor am 18.Mai 2002? -- Wolfgang -- 14.04.2002 09:27:20 [#89035]
Bodensee Smarttour
http://smartambodensee.gmxhome.de
Re: Yo, zum Bodensee fahren :-) o.T. -- Jürgen (00335) -- 14.04.2002 10:31:38 [#89039]
Re: Schon was vor am 18.Mai 2002? -- Calimero (00680) -- 14.04.2002 18:38:02 [#89058]
: Bodensee Smarttour
: http://smartambodensee.gmxhome.de
...ja da habe ich schon was vor. Ich glaube wir wollten an den Bodensee fahren. ;-)
Gruß Calimero
Flyer......... -- Peter Baumann (00117) -- 15.04.2002 08:49:29 [#89091]
Hallo Wolfgang,
es läuft........... ;-)
Drucke Dir heute die Flyer noch mal aus!
Kannst sie am Donnerstag in der Bar abholen.
Hoffen wir das am 18.Mai SUPER Wetter ist!!! ;-))))
Gruß Peter
Re: Flyer......... -- Wolfgang -- 15.04.2002 16:52:27 [#89119]
Hallo Peter,
Alles klar, ich hole die Flyers am
Donnerstag ab.
give it to me :-) -- Gianluca -- 15.04.2002 17:18:47 [#89125]
Hi Wolfgang.
Kannst du mir den Flyer in Digitaler Form senden?
Einfach ein Mail an mich, danke :-)
Smarte Grüsse aus der Schweiz
Gianluca
Re: give it to me :-) -- Wolfgang -- 15.04.2002 20:52:41 [#89157]
Hallo Gianluca,
werde dir die Flyers per e-mail zusenden
smarte Grüsse vom Bodensee
Wolfgang
Crashtest von hinten -- Andreas -- 14.04.2002 09:19:28 [#89034]
Hallo,
hat schon mal jemand einen Crashtest gesehen wo ein anderes Auto/Motorad dem Smart von hinten mit 50-60 km/h reinfährt. Von hinten ist die Knautschzonen viel kleiner. Ich habe schon schon ein Foto gesehen da steckte in Motorad mitten in einem Fiesta. Das Vorderrad war da, wo beim Fista die Rückbank ist.
Gruß
Andreas
Re: Crashtest von hinten -- Richard (00225) -- 14.04.2002 12:05:33 [#89047]
: Hallo,
: hat schon mal jemand einen Crashtest gesehen wo ein anderes
: Auto/Motorad dem Smart von hinten mit 50-60 km/h reinfährt. Von
: hinten ist die Knautschzonen viel kleiner. Ich habe schon schon
: ein Foto gesehen da steckte in Motorad mitten in einem Fiesta.
: Das Vorderrad war da, wo beim Fista die Rückbank ist.
Wie gut, daß der Smart keine Rückbank hat....
Ich denke, die Tridion-Sicherheitszelle ist von hinten ebenso hart wie von vorn, die schon im Forum geschilderten Auffahr-Unfälle lassen jedenfalls darauf schließen. Ausserdem liegt da noch der Motor quer, der wird die Hayabusa schon stoppen. Der Fiesta mit dem Motorrad drin war mit Sicherheit auch kein aktuelles Modell, da hat sich in den letzten Jahren auch einiges getan.
Gruß
Richard
PS. Als Motorradfahrer hab ich eigentlich mehr Angst vor Autos als umgekehrt.
Re: Crashtest von hinten -- Calimero (00680) -- 14.04.2002 18:35:32 [#89057]
: Hallo,
: hat schon mal jemand einen Crashtest gesehen wo ein anderes
: Auto/Motorad dem Smart von hinten mit 50-60 km/h reinfährt. Von
: hinten ist die Knautschzonen viel kleiner. Ich habe schon schon
: ein Foto gesehen da steckte in Motorad mitten in einem Fiesta.
: Das Vorderrad war da, wo beim Fista die Rückbank ist.
: Gruß
: Andreas
Hallo Andreas,
ich habe Fotos von dem Gutachten meines smart. Allerdings wäre das dann hier zum scannen zu schlecht. Bei einem Treffen könnte ich sie dir zeigen.
Ich stoppte an einer gelb/roten Ampel. Der Geländewagen hinter mir meinte, ich führe noch darüber und gab Gas. Er fuhr mir mit 60 Km/h (Fotoampel)hinten drauf. Der smart sprang wie ein Ball in die Kreuzung. Der Schaden bei mir 7000€ und beim Unfallgegner 7500€ . Nach Reifenwechsel war der smart noch fahrbereit, so daß ich noch 50 KM bis zum SC DA fahren konnte. Selbst die Heckscheibe blieb heil. Im Kofferraum saß mein Hund (Dobermann), er blieb dank Trennschutznetz unverletzt.
Dieser Unfall hat nicht nur mich von der Crashsicherheit des smart überzeugt, sondern auch den Unfallgegner, der seinem Sohn zum Studienbeginn ein neues Auto schenken wollte. "Entweder er nimmt einen smart, oder er muß sich sein nächstes Auto selbst verdienen!"
Gruß Calimero
Re: Crashtest von hinten -- Frank Quirnbach -- 14.04.2002 18:44:25 [#89059]
Fiesta mit Hayabusa im Kofferaum hört sich gut an, dann hatte der Fiesta auch endlich mal nen Motor hinten!
Gruß
Frank
01063
derauchmitseinerZX12Rmehrangstvorautoshat!
Re: Crashtest von hinten -- tobi -- 14.04.2002 21:47:25 [#89080]
: Fiesta mit Hayabusa im Kofferaum hört sich gut an, dann hatte der
: Fiesta auch endlich mal nen Motor hinten!
: Gruß
: Frank
: 01063
: derauchmitseinerZX12Rmehrangstvorautoshat!
hätte ich mir schon denken können, dass, wenn ein smartie auch ein mopped hat, es dann noch 'n JOGURTBECHER sein muss :o)
aber da ich auch den smartie als cabrio hat, is meins wenigstens nackisch!!
tobi
Einbau weiterer Lautsprecher im Cabrio möglich ? -- Ralf Mattig -- 14.04.2002 07:55:54 [#89033]
Mein Smart-Cabrio ist mit dem Soundpaket ausgestattet. Leider ist die Lage der Serienlautsprecher m.e. nicht besonders gut, denn je nach Geschwindigkeit muß ich ständig die Lautstärke regulieren.
Ich könnte mir vorstellen, daß zwei weitere Lautsprecher im Heck oder in den Türen da Abhilfe schaffen können.
Hat jemand einen Tipp zu meinem Problem.
Vielen Dank im Voraus.
Ralf
Re: Einbau weiterer Lautsprecher im Cabrio möglich ? -- MisterDotCom -- 14.04.2002 11:12:59 [#89046]
hallo ralf,
so kann es auch gemacht werden:
http://www.misterdotcom.info/Shop/Sound/Board1k.jpg
oder so :
wie sind die SC in Hamburg? -- Thorsten Meley -- 13.04.2002 21:15:15 [#89024]
Hallo Ihr lieben,
ich werde jetzt von Bielefeld nach Hmburg ziehen. Jetzt liest man hier so viel schlechtes über die SC. Wie sind die SC in Hamburg??? Habe gehört (von meinem SC in Bielefeld dass es dort gleich drei gibt). Mit dem SC in Bielefeld war ich bisher mehr als zufrieden, und ich würde mich freuen, wenn es auch so weiter gehen würde :-) ! Zumal mein Kleiner bald zur Inspektion muss. Über Eure Erfahrungen und Empfehlungen würde ich mich sehr freuen !!!
Smarte Grüsse
Thorsten
Re: wie sind die SC in Hamburg? -- Philip(p) -- 13.04.2002 22:02:55 [#89025]
Hallo Thorsten!
Über die SCs in Hamburg weiß ich selber nicht viel, aber zumindest das in Kiel kann ich empfehlen.
Also, wenn's die in Hamburg nicht bringen: es sind nur 100km... :)
Philipp
Re: wie sind die SC in Hamburg? -- heiko -- 13.04.2002 23:40:35 [#89029]
In HH gibt es drei Sc, das stimmt, es stimmt aber auch, das diese SC alle von der FA. Raffay in HH geleitet werden, und mit allen dreien war ich nicht besonders zufrieden, die MA inkompetent, die Mädels arogant, die Chefs selten zu sprechen, wenn es geht weiche auf Kiel Bremen oder irgendwo anders hin aus, obendrein ist HH noch unverschämt teuer!!!
Heiko
: Hallo Ihr lieben,
: ich werde jetzt von Bielefeld nach Hmburg ziehen. Jetzt liest man
: hier so viel schlechtes über die SC. Wie sind die SC in
: Hamburg??? Habe gehört (von meinem SC in Bielefeld dass es dort
: gleich drei gibt). Mit dem SC in Bielefeld war ich bisher mehr
: als zufrieden, und ich würde mich freuen, wenn es auch so weiter
: gehen würde :-) ! Zumal mein Kleiner bald zur Inspektion muss.
: Über Eure Erfahrungen und Empfehlungen würde ich mich sehr
: freuen !!!
: Smarte Grüsse
: Thorsten
Re: wie sind die SC in Hamburg? -- Rupoka -- 14.04.2002 06:58:32 [#89032]
: In HH gibt es drei Sc, das stimmt, es stimmt aber auch, das diese
: SC alle von der FA. Raffay in HH geleitet werden, und mit allen
: dreien war ich nicht besonders zufrieden, die MA inkompetent,
: die Mädels arogant, die Chefs selten zu sprechen, wenn es geht
: weiche auf Kiel Bremen oder irgendwo anders hin aus, obendrein
: ist HH noch unverschämt teuer!!!
: Heiko
Ich bin mit HH- Wandsbek sehr zufrieden.
So Unterschiedlich sind nun mal die Meinungen.
Rupoka
schon gesehen ? -- G.Schneider -- 13.04.2002 21:05:38 [#89023]
Ventildeckelerfahrung -- Gustav Miller -- 13.04.2002 19:13:47 [#89020]
Hi,
habe mir vor etwa 1tkm den Ventildeckel erneuern lassen. Hier ging das Gerücht um, dass eine neue Ventildeckelversion den leidigen Ölverbrauch minimieren bzw ganz abschalten könnte...
Mein Smart hat nun fast 60tkm auf der Uhr und verbraucht etwa 0,5 ltr auf 1tkm ohne Tuning.
Heute bin ich mal wieder flott gefahren und siehe da - die Ölwarnlampe ging an...
Also: Der neue Ventildeckel beeinflusst den Ölverbrauch nicht wirklich!
Jetzt reichts mir und es wird ein Ölabscheider à la Udo eingebaut. Wer weiß, woher ich einen solchen am besten nehme (VDO, MAN, ... ? ) ?
Gruß, Gustav
Re: Ventildeckelerfahrung -- Badman -- 13.04.2002 23:42:30 [#89030]
Kann doch net sein. Soviel Ölverlust? Das liegt an was anderem! Man kann doch in den Motor gucken um die Seitenwände usw. zu prüfen. Bestimmt ist da irgendwo eine Undichtigkeit, z. B. an einem der Pleul am Ölabstreifring oder so.... 0,5 L Öl auf 1.000 Km????
Re: Ventildeckelerfahrung -- Gustav Miller -- 14.04.2002 09:50:27 [#89037]
Jo, für MCC ist das in Ordnung. Eingreifen tut man dort erst ab 0,8 ltr ;)
naja, dann spare ich mir hald geld für den ölwechsel. immerhin laufen zwischen den inspektionen 7,5 liter öl weg ;)
der 2,5 fache füllstand :(
wenn das öl net so teuer wäre könnte man fast lachen...
Gruß, Gustav
Re: Ventildeckelerfahrung -- Calimero (00680) -- 14.04.2002 18:52:55 [#89062]
: Jo, für MCC ist das in Ordnung. Eingreifen tut man dort erst ab 0,8
: ltr ;)
: naja, dann spare ich mir hald geld für den ölwechsel. immerhin
: laufen zwischen den inspektionen 7,5 liter öl weg ;)
: der 2,5 fache füllstand :(
: wenn das öl net so teuer wäre könnte man fast lachen...
: Gruß, Gustav
Hallo Gustav,
für ca 60€ kannst du deinen Motor prüfen lassen, also einen Kompressionstest durchführen lassen; da dieser nicht immer das gewünschte Ergebniss bringt, gibt es noch die Möglichkeit des "Abdrückens". Das ist allerdings etwas teurer und aufwändiger. Hier wird der ganze Motor mit Überdruck befüllt, und man kann evtl. feststellen wo was undicht ist. Erkundige dich am besten bei einem Motoreninstandsetzer (Motoren Abend in Mannheim wird dir wahrscheinlich zu weit sein).
Gruß Calimero
Re: Ventildeckelerfahrung -- Gustav Miller -- 14.04.2002 19:41:47 [#89064]
Hi Calimero,
es wurde bereits vor dem Turbotausch ein Kompressionstest durchgeführt. Ergebnis war in der Toleranz. Wenn ich mich recht erinnere war ein Zylinder absolut okay, der nächste weniger und der dritte hatte glaube ich 0,5 bar weniger...
Auch in den Verbrennungsraum wurde geschaut. Alles okay - lt Aussage ;)
Jetzt kommt ein Ölabscheider hin und dann schau mer mal wie lange das Teil mit Chiptuning hält ;)
Gruß, Gustav
Re: Ventildeckelerfahrung -- Calimero (00680) -- 15.04.2002 18:59:00 [#89135]
: Hi Calimero,
: es wurde bereits vor dem Turbotausch ein Kompressionstest
: durchgeführt. Ergebnis war in der Toleranz. Wenn ich mich recht
: erinnere war ein Zylinder absolut okay, der nächste weniger und
: der dritte hatte glaube ich 0,5 bar weniger...
: Auch in den Verbrennungsraum wurde geschaut. Alles okay - lt
: Aussage ;)
: Jetzt kommt ein Ölabscheider hin und dann schau mer mal wie lange
: das Teil mit Chiptuning hält ;)
: Gruß, Gustav
Die Sache mit dem Ölabscheider scheint beim Benziner ja nichts Verkehrtes zu sein. Ich habe mir das System gerade am WE in Groß Umstadt von einem Smartfahrer der einen Festo Abscheider verbaut hat, erklären lassen. Ab und an scheint der Benziner ja eine richtige Ladung Öl zu bekommen - da wundern mich Motorschäden nicht mehr.
Für mich stellt sich jedoch die grundsätzliche Frage; wieso wirft der Zyl.Kopfdeckel soviel Öl in den Entlüftungsschlauch?
Gruß Calimero
Re: Ventildeckelerfahrung -- Alexander -- 15.04.2002 21:42:16 [#89164]
Hallo Calimero,
und danke soweit ... erklär doch bitte mal, was Du über den Abscheider erfahren hast (Aufbau, Einbau, Funktion, Haltbarkeit, Kosten, Gefahren)... natürlich nur wennst magst!!
.. danke
Gruß
AH
: Für mich stellt sich jedoch die grundsätzliche Frage; wieso wirft
: der Zyl.Kopfdeckel soviel Öl in den Entlüftungsschlauch?
.. naja, das Öl ist halt unterwegs, klar, aber die Funktion kommt durch Druck und im speziellen die Druckschwankungen zustande(also den Eigenschaften des Druckabbau/-aufbau im Ansaugtrakt) ... das mit dem Deckel hätte ich auch gerne mal erklärt bekommen .. ist der neue Deckel baugleich .. hatte der alte Deckel einen Schaden .. war der Deckel dicht .. fehlte ein Bauteil, oder war es nicht richtig ausgeprägt ... Fragen über Fragen ;-)
Re: Ventildeckelerfahrung -- Calimero (00680) -- 16.04.2002 19:32:37 [#89226]
: Hallo Calimero,
: und danke soweit ... erklär doch bitte mal, was Du über den
: Abscheider erfahren hast (Aufbau, Einbau, Funktion, Haltbarkeit,
: Kosten, Gefahren)... natürlich nur wennst magst!!
: .. danke
: Gruß
: AH
Hallo,
der Ölabscheider hängt an dem (verlängertem) Schlauch vom Ventildeckel zum Mischgehäuse. Er sieht aus wie ein handelsüblicher Abscheider aus der Kompressorentechnik. Laut Auskunft sammeln sich dort auf 1000Km ca. 100ml Öl. Bei zügiger Fahrweise manchmal schon nach 200Km. Ich schätze mal, sß so ein Teil ca. 50€ kostet. Näheres weiß ich auch nicht. Jedenfalls wird jetzt kein Öl in unkontrollierten Mengen mehr in den Brennraum geschickt.
Gruß Calimero
Cool, danke OT -- Alexander -- 16.04.2002 20:16:17 [#89232]
Re: Ventildeckelerfahrung -- udo -- 14.04.2002 10:54:18 [#89042]
..., z. B. an einem der Pleul am Ölabstreifring oder so.... 0,5 L Öl auf 1.000 Km????
Die Dinger mit den Abstreifringen heissen "Kolben" und deine "Pleuel" wandelt die lineare Bewegung dieser Kolben an der Kurbelwelle in eine rotatorische um.
Übrigens sieht man bei VW 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km noch als "normal" an ....
Re: Ventildeckelerfahrung -- ThomasS. -- 14.04.2002 11:10:02 [#89044]
Hallo Gustav,
hat der Wagen, von Anfang an, soviel Öl gebraucht, oder kam das erst nach einer bestimmten Laufleistung ?
viele Grüße
ThomasS.
P.S. Ich habe noch nie von einem Motorrad oder Auto gehört, wo der Hersteller Experimente mit dem Ventildeckel veranstaltet.
Was soll denn an der Konstruktion eines solchen Teils so anspruchsvoll sein ?
Re: Ventildeckelerfahrung -- Gustav Miller -- 14.04.2002 14:21:38 [#89049]
hi thomas,
wir haben den smart bei 13tkm gekauft. bis etwa 30tkm hab ich mich selten um den ölverbrauch gekümmert. irgendwie ist das im laufe der zeit aber mehr geworden und beim einbau vom popoff ventil wurde sämtliches öl das normalerweise mitverbrannt worden wäre aus dem popoff mit rausgedrückt. natürlich jedesmal unterm auto eine pfütze und kleine ölpünktchen am heck.
als er noch getunt war hab ich auch mal 0,9 ltr mit durchgedrückt ;)
der wechsel des turbos hat auch nix gebracht (außer einen neuen turbo *yeahhhh* :) )...
gruß, gustav *derjetztnenölabscheiderreinhängt*
Re: Ventildeckelerfahrung -- TomD -- 14.04.2002 19:46:00 [#89066]
Hi Gustav ,
wie , drück Dein Turbo das Öl heraus , bzw. kommt das Öl aus dem Druckbereich des Ansaugtraktes heraus ??. Hoher Ölverbrauch kommt ja in der Regel von defekten Ventilschaftführungen/Dichtungen , bzw. von kaputten Kolbenringen , bzw. abgenutzen Laufbahnen der Büchsen. Beim Turbomotor ist halt noch die Wellenabdichtung der Laderwelle ein ergiebiger Ölquell. SOnst fällt mir da jetzt nicht dazu ein. Ausser , dass das Öl zu einer defekten Dichtung aussen am Motor rausläuft , aber das täte man sehen.
Sag mal , das Pop-Off lässt doch den Überflüssigen Ladedruck bei Lastwechselzuständen ab , damit der Lader nicht soviel "Schwung" verliert. Wenn dann da das Öl rauskommt , dann müsste doch etwas am Lader sein. Auch die Motorgehäuseentlüftung sollte mal gecheckt werden.
Gruß TomD
Re: Ventildeckelerfahrung -- Holger (105) -- 14.04.2002 20:46:14 [#89072]
Hi Gustav,
bei mir lag der Ölverbrauch am Ventildeckel. Ich habe jetzt seit ca. 10 TKM einen neuen und keine Probleme.
Die Ursache dürfte bei Dir wohl woanders liegen.
Zum Ölabscheider:
Den einzigen Nutzen den ich sehe, ist der, dass das Öl nicht mehr in den Motorraum gelangt.
Was mir an der Lösung gar nicht gefällt: Sie beseitigt die Ursache nicht.
Gruß
Holger
Re: Ventildeckelerfahrung -- Gustav Miller -- 15.04.2002 19:26:43 [#89138]
Klar Holger, nur WO ist die Ursache? Ich habe wenig Lust meinem Auto einen neuen Motor zu spendieren und verkauft werden soll er eigentlich auch net...
Einpresstiefe -- Michael Hoffmann -- 13.04.2002 16:57:03 [#89009]
Hallo,
hab da mal ne Frage.
Wenn ich mir zb. eine Felge aussuche die es in ET 55 oder in ET 35 gibt,in meinem Fahrzeugbrief aber ET 47 eingetragen ist,wie komme ich dann auf die ET 47?
Gruss Michi
Re: ??? -- corvin (00041) -- 13.04.2002 17:45:30 [#89011]
Hallo Michi!
Kannst Du das bidde mal präzisieren?
Ciao vom
Corvin, der irgendwie 47x auf dem Schlauch steht
Re: Einpresstiefe -- Christof -- 13.04.2002 17:51:37 [#89012]
Hi,
denke ich weiß was du meinst, die ET gibt ja die position an wo in Bezug auf die Felge die Löcher für die Schrauben sind! also eine Felge mit ET-1 wie meine 6.5*15, da ist das 1mm über der Hälfte der Felge, bei ET 35 ist es von der Mitte 35mm entfernt!!!! bei 47 sogar 47mm. also ET 55 wirst du bestimmt drauf machen können (distanzscheiben????) ET35 wird demnach nicht möglich sein.
MfG Chris
Re: Einpresstiefe -- Michael Hoffmann -- 13.04.2002 19:04:56 [#89018]
Hallo,
ET ist die Einpresstiefe,daran kann man glaube ich erkennen,wie weit das Rad im Radhaus steht.Eigentlich möchte man doch vor dem Radkauf wissen,wie das neue Rad im Radhaus steht.Aber wie komme ich jetzt auf die richtige Tiefe?Ich mag es nicht ,wenn das Rad nach innen steht,habe es lieber so,daß gerade noch die Lauffläche abgedeckt ist.
Michi
P.S. Die Frage war jetzt nicht speziell für den Smart gedacht.
Re: Einpresstiefe -- Gustav Bauer -- 14.04.2002 10:50:43 [#89041]
Hallo Michi,
schau doch mal bei den Tunern nach, sowas ist deren Geschäft, da gibt es schon Komplettradangebote ab ungefähr 800 Euro.
Zu den ET`s:
Wenn die ET der Zubehörfelge höher ist als die in deinen Fahrzeugpapieren, dann wäre das eine Spurverkleinerung, dies ist nicht erlaubt und es gibt keinen TÜV. Das gleiche wäre, wenn die ET so klein ist, daß eine Spurerweiterung von über 2% entsteht.
Deshalb gibt es Tuner und den sogenannten Reifenfachverkäufer aus dem Großhandel.
Wäre vielleicht der bessere Weg, weil keine Fehlinvestition.
Gruß Gustav
: Hallo,
: ET ist die Einpresstiefe,daran kann man glaube ich erkennen,wie
: weit das Rad im Radhaus steht.Eigentlich möchte man doch vor dem
: Radkauf wissen,wie das neue Rad im Radhaus steht.Aber wie komme
: ich jetzt auf die richtige Tiefe?Ich mag es nicht ,wenn das Rad
: nach innen steht,habe es lieber so,daß gerade noch die
: Lauffläche abgedeckt ist.
: Michi
: P.S. Die Frage war jetzt nicht speziell für den Smart gedacht.
Re: Einpresstiefe -- SuAlfons (00547) -- 15.04.2002 09:22:04 [#89094]
Hi!
Das mit der ET ist so eine Wissenschaft für sich. Nimmt man Felgenbreite und ET gemeinsam, dann kann man einschätzen, wie weit das Rad im Kotflügel steht.
Wie schon richtig gesagt wurde, besagt die ET den Abstand zwischen Anschraubfläche (Felgenflansch) und der Felgenmitte. Positive ET heißt, dass die Felge weiter nach innen ragt, als nach außen - das kann, wie ebenfalls schon richtig beschrieben wurde, mit Distanzscheiben notfalls angepasst werden.
Welche ET die richtige ist, kann man so pauschal nicht beantworten. Sicherlich ist die ET der Serienfelgen mit 5" Breite nicht für breitere Felgen gültig (sonst stoßen wir irgendwann innen an, gelle). Welche Felgen passen, kann dir der Reifenhändler deines Vertrauens sagen. Ich empfehle da immer Viborg, aber da arbeitet ja auch meine Frau ;).
smarten Gruß,
Stefan
Zusätzliche Beleuchtung im Innernraum -- Andreas Stamm -- 13.04.2002 15:52:00 [#89008]
Hallo !
Hat schonmal jemand versucht eine zusätzliche Beleuchtung immer Innenraum zu installieren.
Ich finde es im vorderen Teil des Autos extrem dunkel, gerade wenn ich nachts mal eine Straßenkarte lesen möchte. In meinem Cabrio mit Windschott kommt nicht viel von der Heckinnenleuchte nach vorne. Ich würde gerne eine kleine Lampe am Spiegel anbringen.
Weiterhin auch eine immer Kofferraum, da durch die feste Abdeckung der Kofferraum komplett dunkel bleibt.
Hat das schonmal jemand gemacht ? Wie melchen Lampen und wo kam der Strom her ?
Grüße
Re: Zusätzliche Beleuchtung im Innernraum -- smartmax -- 13.04.2002 18:58:50 [#89017]
hab ich schon gemacht, da ich gleiches problem wie du hatte.
Blauer Fahrer!!!??? Doch hoffentlich nur ausserhalb des Smart! o.T. -- Michael Wedig -- 15.04.2002 22:52:10 [#89169]
ja ist doch klar, will meinen kleinen nicht schrott fahren. nt -- smartmax -- 16.04.2002 09:43:52 [#89183]
Abenteuer -- Tina -- 13.04.2002 15:28:45 [#89006]
Hi,
2 Jahre fahre ich jetzt schon meinen smart ohne besondere Vorkommnisse und jetzt häufen sie sich.
Erst mal hatte ich jetzt auch mein Waschstraßen/Dachspoiler Erlebnis. Smart sauber, Spoiler kaputt.
Danach habe ich ausprobiert, was passiert, wenn man über Nacht einfach mal das Licht anlässt. Fragt mich nicht, warum ich das Warnsignal nicht gehört habe! Ich weiß es nicht. Um die Geschicht zu toppen, stand der smart in einer Garage und zwar mit dem Heck zur Garagentür. Na, Problem schon erkannt??? Versucht mal einen smart mit völlig entleerter Batterie, bei dem ein Gang eingelegt ist, aus einer Garage zu schieben. Keine Chance. Hätte der smart andersherum in der Garage gestanden wäre das 3m lange Starthilfekabel vieleicht lang genug gewesen. Selbst der Versuch das Kabel durch die geöffnete Heckklappe zu legen schlug fehl. Es fehlten mindestens 50cm zur rettenden Batterie. Was tun. Zur Tankstelle gefahren, zweites Starthilfekabel besorgt. Die beiden aneinandergehängt und schön mit Isolierband umwickelt. Nett ist, das mir auch wenn der smart nicht in der Garage gestanden hätte, der Kauf des zweiten Kabels nicht erspart geblieben wäre, da die Batterie beim smart so schön versenkt ist, dass die Klemmen meines alten Starthilfekabels einfach nicht am Pluspol zu befestigen waren. Sie waren zu breit.
Ich hoffe das ich jetzt erst mal wieder Ruhe habe und werde bestimmt nie wieder den Warnton überhören.(Hoffentlich!!!)
Grüße und ein schönes Wochenende
Tina
Re: Abenteuer -- Andreas Stamm -- 13.04.2002 15:49:05 [#89007]
: Danach habe ich ausprobiert, was passiert, wenn man über Nacht
: einfach mal das Licht anlässt. Fragt mich nicht, warum ich das
: Warnsignal nicht gehört habe! Ich weiß es nicht. Um die
: Geschicht zu toppen, stand der smart in einer Garage und zwar
: mit dem Heck zur Garagentür. Na, Problem schon erkannt???
Zum Glück hast Du es wieder hinbekommen. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn der Smart zu dicht an der Wand gestanden hätte und Du die Heckklappe nicht hättest aufmachen können.
Dann wäre wohl nur Scheibe einschmeissen gegangen.....
Ich sage es ja immer: der Smart ist ein Super Auto. Teilweise aber fehlkonstruiert.
Re: Abenteuer -- smartwhv (00515) -- 13.04.2002 18:22:42 [#89013]
Mahlzeit Andreas - schon ausgeschlafen?
Warum die Scheibe einschmeissen? Einfach die Tür aufmachen - das ist nämlich preiswerter. Ausserdem kommt man durch die Tür besser an die Batterie ran, als durch die Heckklappe.
Gruß
Klaus
Re: Abenteuer -- Gustav Miller -- 13.04.2002 18:31:46 [#89016]
Hi Klaus,
aber nicht wenn die Türe abgesperrt ist und der Türaktuater dank fehlender Spannung seinen Dienst nicht mehr verrichtet...
Dann hätte ich den Smart aber lieber einen halben Meter über Kompression gezogen und schon wäre er wieder zu öffnen gewesen...
Gruß, Gustav
Re: Abenteuer -- smartwhv (00515) -- 14.04.2002 09:38:22 [#89036]
Hi Gustav,
Uups, daran hatte ich nicht gedacht - ich sperre meinen in der Garage nie ab.
Klaus
Re: Abenteuer -- Peter J.A. -- 13.04.2002 18:26:30 [#89014]
: Hi, Tina...
vielleicht ist es mit deinem smartie wie mit den Männern... am Anfang immer prima...nach einiger Zeit Probleme... (hoffe,Du verstehst kleinen Spaß ?)
Sollte Dir das selbe noch einmal passieren:
Plus- und Minusklemme lösen von der Batterie... Halter der Batterie losschrauben... Batterie herausnehmen... zum Ladegerät stellen,wenn du eins hast oder mit der Batterie zur Werkstatt, oder zur Tanke...dann Schnellladung...
und er brummt wieder der smart
herzliche Grüße
PETER
Re: Abenteuer -- Badman -- 13.04.2002 23:46:15 [#89031]
He, he, danke Peter, genau das hab ich mir auch gedacht!!!
Aber warum einfach wenn es auch kompliziert geht???
Re: Abenteuer -- Tina -- 14.04.2002 15:20:04 [#89051]
: vielleicht ist es mit deinem smartie wie mit den Männern... am
: Anfang immer prima...nach einiger Zeit Probleme... (hoffe,Du
: verstehst kleinen Spaß ?)
: Sollte Dir das selbe noch einmal passieren: Plus- und Minusklemme
: lösen von der Batterie... Halter der Batterie losschrauben...
: Batterie herausnehmen... zum Ladegerät stellen,wenn du eins hast
: oder mit der Batterie zur Werkstatt, oder zur Tanke...dann
: Schnellladung...
: und er brummt wieder der smart
: herzliche Grüße
: PETER
Re: Abenteuer 2.Versuch -- Tina -- 14.04.2002 15:24:56 [#89053]
Hi Peter, hi Badmann(?),
in einer Garage parkt man mit der Beifahrerseite meistens zienlich nah an der Wand, zumal,wenn es sich um eine sehr schmale Garage handelt. Baut doch bitte mal von der Fahrerseite auf der Beifahrerseite die Batterie aus. Nach dem Entfernen des Teppichs und der Abdeckung empfindet Ihr die 2 Starthilfekabel wahrscheinlich nicht mehr als kompliziertere Variante.
Einen schönen Sonntag noch,
Tina
Re: Abenteuer 2.Versuch -- Frank Quirnbach -- 14.04.2002 18:50:02 [#89061]
Arme Tina!
Aber nun brummt er doch wieder!
Fank
01063
derhiernichtklugscheißenwolltesichaberfragtwietinaesgeschafthatsmartieingangabzustellen!
Re: Abenteuer 2.Versuch -- Peter J.A. -- 15.04.2002 17:08:58 [#89122]
: Hi Peter, hi Badmann(?),
: in einer Garage parkt man mit der Beifahrerseite meistens zienlich
: nah an der Wand.....
ich glaub bei dir würde ich nicht als beifahrer einsteigen..hihi
zumal,wenn es sich um eine sehr schmale Garage
: handelt.
...es gibt kaum ein schmaleres Auto als den smart....
Baut doch bitte mal von der Fahrerseite auf der
: Beifahrerseite die Batterie aus.
...liebe tina ,das hab ich schon gemacht....
Nach dem Entfernen des Teppichs
: und der Abdeckung empfindet Ihr die 2 Starthilfekabel
: wahrscheinlich nicht mehr als kompliziertere Variante.
..entschuldige tina wenn du denkst ich wollte dich veräppeln....
: Einen schönen montag bis freitag noch...
PETER
PS: ich dachte du wolltest zu deinem Problem Alternativ-Vorschläge ??
Heute : Smart & Cinema II in Köln -- Holger (105) Team Smart Club Rheinland -- 13.04.2002 13:11:45 [#88999]
Hallo Leute,
nicht vergessen! Heute startet unser zweites Smart & Cinema!
Detail und Anfahrtskizze findet Ihr auf unserer Page
Gruß
Holger (105)
Re: Heute : Smart & Cinema II in Köln -- Martin -- 13.04.2002 13:57:35 [#89002]
Hallo Holger!
Habe mich bei euch im Smart-Club eingetragen, komme aber trotzdem nicht auf eur Seite. Gibt es bei euch irgendwelche Probleme oder liegt das an mir.
Antwort ggf an sentiv@t-online.de
Gruß martin
Re: Heute : Smart & Cinema II in Köln -- Holger (105) Team Smart Club Rheinland -- 13.04.2002 14:32:05 [#89004]
Hi Martin,
Du solltest eigentlich auch ohne Anmeldung auf unsere Seiten gelangen!
Details habe ich Dir gerade per Mail geschickt.
Gruß
Holger
MG HF 971
Heckklappe Cabrio -- Andreas -- 13.04.2002 12:44:04 [#88997]
Hallo,
ich möcht mir evtl. ein Cabrio CDI kaufen. Kann man beim Cabrio die Heckklappe (beim Coupé aus Glas ) hochklappen ?
Ich möchte auch mal ein oder zwei Koffer transportieren.
Beim Coupe passen sie hochkant rein.
Gruß
Andreas
Re: Heckklappe Cabrio -- Rupoka -- 13.04.2002 13:11:03 [#88998]
: Hallo,
: ich möcht mir evtl. ein Cabrio CDI kaufen. Kann man beim Cabrio die
: Heckklappe (beim Coupé aus Glas ) hochklappen ?
: Ich möchte auch mal ein oder zwei Koffer transportieren.
: Beim Coupe passen sie hochkant rein.
: Gruß
: Andreas
Hallo Andreas,ja kannst Du auch hochklappen.(natürlich aber nicht ganz so hoch wie beim Coupe)
Habe noch nie Probleme zb. beim Großeinkauf für die Familie gehabt.
gruß Rupoka
Re: Heckklappe Cabrio -- Martin -- 13.04.2002 13:45:43 [#89000]
Hallo Andreas!
Fahre seit einem 3/4 Jahr einen Cabrio. Die Heckklappe läßt sich im Gegensatz zum Coupe von aussen öffnen, wenn die Klappe offen ist kann man das Verdeck hinten hochklappen. Die Öffnung ist zwar nicht so groß wie beim Coupe aber immer noch groß genug um 2 Koffer kochkant zu transportieren. Ein Nachteil ist natürlich da. Du musst verdammt gut aufpassen, daß die Koffer nicht an der Heckscheibe scheuern da diese sehr leicht zerkratzt. Sonst kann ich nur sagen, daß mir selten ein Cabrio so viel spass bereitet hat wie der Smart, welcher mein 3. Cabrio nach Käfer und Astra ist.
lautsprecher-Einbau -- udo -- 13.04.2002 01:52:05 [#88985]
Kann mir jemand sagen, wie ich die Ablageabdeckung hoch bekomme, sodaß ich vorne neue Lautsprecher einsetzen kann?
Re: lautsprecher-Einbau -- Hermann -- 13.04.2002 01:55:55 [#88986]
: Kann mir jemand sagen, wie ich die Ablageabdeckung hoch bekomme,
: sodaß ich vorne neue Lautsprecher einsetzen kann?
Klick & look :-)
Re: lautsprecher-Einbau -- Frank -- 13.04.2002 07:59:32 [#88991]
Geht auch anders, man muß nur ein wenig gelenkig sein !!!
Ich hab' bei mir neue Lautsprecher von unten eingebaut, einfach auf beiden seiten unter der Instrumententafel die Teppichstücke abnehmen und mal mit 'ner Taschenlampe nach oben leuchten, da sieht man schon das Serienmäßige Elend !!!
Hab' mir Adapterrahmen aus MDF-Platte gesägt, diese an den 3 Befestigungspunkten der Original-Lautsprecher angeschraubt und daran die neuen 160mm 2-Wegesysteme befestigt.
Klingt zwar wegen fehlender Gehäuse immer noch nicht so toll aber auf jeden Fall besser als die originalen Pappquäken.
Viel Spaß beim ausprobieren
Frank
GL-F 608
Mein smart brummt! -- Badman -- 12.04.2002 21:43:22 [#88979]
Hallo zusammen!
Mein CDI brummt beim Anfahren, hat er anfangs nicht gemacht, glaube ich. Mittlerweile nervt es ziemlich. Nur wenn ich mit gaaaanz wenig Gas anfahre ist Ruhe. Im SC hies es nur, das ist halt so! Tolle Wurst! Irgendjemand eine Idee was es ist. Als ob ein Teil der Verkleidung brummt durch Vibration oder so. Kommt von rechts unten beim Beifahrersitz!
Re: Mein smart brummt! -- Philip(p) -- 13.04.2002 00:40:32 [#88984]
Guck doch mal in dem Thread weiter unten.
Hat in seinem Smart gerade Ruhe:
Philipp
Re: Mein smart brummt! -- Badman -- 13.04.2002 07:38:08 [#88990]
Danke, danke, aber das ist es nicht!
Es hört sich nicht so an wie er es dort beschrieben hat.....
Re: Mein smart brummt! -- Andreas -- 13.04.2002 14:28:46 [#89003]
Hallo.
Schwingungen können in diesem (kleinen) Auto ohne weiteres von überall kommen, und auch an den unmöglichsten Stellen gehört werden.
Grade weil die Tridion so steif ist.
Smart hat seit längerem etwas Probleme mit der Motorlagerung/Entkopplung.
Sind aber nicht die einzigen Autobauer mit solchen Problemen.
Bei meinem kommen die Schwingungen bei den meisten Rechtskurven, aber immer wenn eine Kompresion darin liegt(also Bergaufgeht).
Bin am Problem dran.
Grüße Andreas
Ich hab´s! -- Badman -- 15.04.2002 21:23:01 [#89161]
Wie ich irgendwo hier im Forum schonmal gelesen habe.... es ist die Handbremse, halte ich sie fest ist Ruhe, halte ich sie beim Anfrahren net fest, brummt es!!!!
Also werde ich kommendes Wochenden mit Moltofill und anderen Helferlein meinen Smart stürmen und versuchen die Handbremse, ohne das sie zieht oder die Lampe leuchtet, ein wenig weicher zu lagern, hoffentlich schnarcht die dann nicht so laut wenn sie so gut liegt!!!
Dreiecksscheiben -- Dr.Cannondale -- 12.04.2002 20:06:31 [#88971]
Gibt es eine Möglichkeit das knarzende Geräusch der kleinen hinteren Dreiecksscheiben zu beseitigen??? (ohne diese jedoch komplett auszutauschen so wie es das SC Rostock (mochen wi net oda tun aswächsln) vor gehabt hat)
Denn so langsam geht einem das Geräusch auf den Zeiger, selbst beim Anfahren arbeiten diese erstaunlicherweise (ist die Tridion doch nicht so stabil wie propagiert wird???)
Re: Dreiecksscheiben -- Michael Mittler (00005) -- 12.04.2002 20:44:09 [#88975]
: Denn so langsam geht einem das Geräusch auf den Zeiger, selbst beim
: Anfahren arbeiten diese erstaunlicherweise (ist die Tridion doch
: nicht so stabil wie propagiert wird???)
Hallo Doc,
vielleicht hilft etwas Silikon-Spray, wenn man es in die Fugen sprüht?!?
Grüße,
Michael
Re: Dreiecksscheiben -- Badman -- 12.04.2002 21:34:17 [#88978]
Sicher das es die Scheiben sind, nicht eher die Heckklappe, dort ein bisschen Klebeband und ruhe ist!
Re: Dreiecksscheiben -- Hans Wiebe -- 13.04.2002 06:42:53 [#88989]
Um ein Geräusch zu machen, reichen wenige Winkelsekunden der Verwindung. Wenn es wirklich die Scheiben sind (woran ich etwas zweifele) solltest Du bzw. das SC die herausnehmen und etwas mit Silikon bearbeiten. Warum es neue Scheiben brauchen soll, ist mir unbegreiflich.
Hans
Re: Dreiecksscheiben -- Carsten Ringelmann -- 13.04.2002 11:22:41 [#88995]
Ich hab solche Geräusche auch entdeckt. Und wenn man die Seitenscheiben etwas drückt, hört sich das auch genauso an, aber bei mir war es die linke Seitenverkleidung. Das hab ich abgeschaltet durch ein paar kleine Keile zwischen Verkleidung oben und Tridion. Diese Geräusche können einen nämlich wirklich irre machen
Viel Erfolg und laß uns wissen, falls irgendwas klappt!
Carsten
Re: Dreiecksscheiben -- Sven -- 13.04.2002 11:41:27 [#88996]
Ich war gestern beim SC gewesen um mir diesen mit 30€ vollkommen überteuerten Getränkehalter zu kaufen. Da fragte ich gleich auch wegen dem knarzen der Scheiben, weil ich nämlich seit einigen Wochen das gleiche Problem habe.
Der Mitarbeiter wusste sofort was ich meinte (wahrscheilch ein oft vorkommendes Problem) und erklärte es mir:
Die Scheiben werden mit Hilfe von Gummi-Propfen (oder ähnlichem) festgehalten. Wenn sich diese verschieben, dann reibt Plastik auf Stahl, das ergibt das Geräusch.
Man müsse einfach die Scheibe ausbauen und die Distanzhalter wieder auf ihren angestammten Platz schieben. Das sei keine große Sache. Ob man das jetzt selbst machen kann, habe ich nicht gefragt, da ich noch Garantie habe und ich mich da somit nicht an meinem Wagen vergehen werde...
Er empfahl mir, das während der nächsten Inspaktion mitmachen zu lassen, zumal mich das Geräusch nicht weiter stört solange ich mir sicher sein kann, dass es keinen Schaden an meinem smart verursacht.
Gruß
Sven
Innenraum wird farblich immer trister -- Max Mertens -- 12.04.2002 17:39:42 [#88952]
Ich habe eines der ersten ausgelieferten Cabrios erhalten mit dem wie ich finde wirklich schicken Papaya-Leder, welches günstiger war als das Brabusgestühl.
Und ich bin mit den Sitzen nach 35.000km immer noch total zufrieden.
Doch in der aktuellen Palette ist nur noch schwarzes Leder. Ich weiss ja nicht wie es bei Euch ist, aber Smart ist doch eher für das poppige farbige Interieur bekannt. Und es sieht schöner aus!!!
Dieser maus-grauer Stoff oder das schwarze Leder ist doch wirklich nicht schön in einem Smart
und schwarzes Leder im Sommer und vor allem in nem Cabrio, da möcht ich nicht drauf platznehmen, das farbige wird bei weitem nicht so heiß und macht auch noch was her.
Also der Verantwortliche bei Smart, der sich das ausgedacht und abgesegnet hat sollte man im Sommer mit einem Cabrio, schwarzem Ledergestühl und luftiger Kleidung Platz nehmen lassen.
Eine Umfrage diesbezüglich würd ich gern mal machen...
(ich frag mal beim Webmaster nach ob wir nicht mal eine diesbezügliche Umfrage starten können)
Zum Glück! -- Marc M. Luppa -- 12.04.2002 18:36:35 [#88955]
Ich war richtig froh als das Blau aus dem Innenraum verbannt worden ist! Durch die etwas dezenteren Farben im Innenraum sieht der smart endlich erwachsen aus, und nicht mehr wie aus dem Lego-Baukasten.
Ich hatte selber zwei smarts mit blauem Plastik und Leder-Papaya. Damals fand ich diese Farben auch ganz okay, weil es keine Alternative gab, aber jetzt, wo man sieht, dass es auch anders geht, fällt mir jedesmal auf, wie billig diese "poppigen" Farben aussehen, wenn ich mal einen älteren smart sehe.
Was die Ledersitze angeht, wäre mir auch eine hellere Farbe lieber. Das schwarz sieht zwar gut aus, aber es wird wirklich verdammt warm. Ein helles grau wäre für meinen Geschmack genau das richtige.
smarte Grüsse
-Marc-
P.S.:Ich will hier übrigens keinem auf die Füsse treten. Alles was ich geschrieben habe ist meine persönliche Meinung. Wenn jemand einen anderes Gesachmack hat ist das für mich auch okay. (nur um unnötige Diskussionen zu vermeiden) ;-)
Re: Sehe ich auch so! :-) -- Michael Mittler (00005) -- 12.04.2002 18:41:14 [#88956]
Hallo zusammen,
kann mich Marc da anschließen... grau wirkt doch etwas "edler".
Viele Grüße,
Michael, der noch einen 99er passion blau-orange im Fuhrpark hat. :)
Re: Sehe ich auch so! :-) -- Philip(p) -- 12.04.2002 19:28:16 [#88964]
: Hallo zusammen,
: kann mich Marc da anschließen... grau wirkt doch etwas
: "edler".
: Viele Grüße,
: Michael, der noch einen 99er passion blau-orange im Fuhrpark hat.
: :)
Das Grau macht den Smart erwachsener, finde ich. Mir gefällts!
Trägt schwarz:
Philipp
Ich komme mir in den neuen vor wie in einem Schwarz-Weiss-Film -- Desi -- 12.04.2002 19:28:25 [#88965]
Letztens wurde ich von einem Päärchen mit NewLiner gefragt, bei welchem Tuner es denn die blaue Innenausstattung gibt.
Selbst die Aussenfarben passen sich komplett dem verwaschenen Allgemeinbild auf deutschen Strassen an.
Könnte man das blaue Interieur und wenigstens _eine_ klare Farbe nicht als Wahlmöglichkeit lassen?
Desi
Re: blau ist schön, aber nicht das grau ( wie z.B. im pur - modell ) -- Oli -- 12.04.2002 19:57:34 [#88969]
hallöchen,
jetzt kommt mal einer, der deutlich blau sieht:-). ich habe ein smart & pulse in hello yello, baujahr 1999 mit blauer ausstattung. ich finde. dass das blau sehr wohl in einem smart passt, man muss immer das gesamte auto sehen, und da muss ich sagen, zu gelb passt blau schon. billig sieht es ganz und gar nicht aus. möchte jetzt hier kein krieg auslösen, aber das schlichte hellgrau im pure ist gegen das blau zum schreien hässlich!
und gerade das schlichte grau sieht billig aus, aber nicht das blau.
nichts für ungut, liebe smartfahrerinnen und smartfahrer, aber das ist meine persönliche meinung:-)).
smarte grüße OLI
FFB - SM 983
dermitseinemgelbencityflitzer:-)
Re: Die Zielgruppe -- Hans Wiebe -- 13.04.2002 06:40:20 [#88988]
hat sich geändert. DC hat nun solche alten Säcke, wie mich, im Visier und denkt, solche Leute sind eh farbenblind, da kann man auch grau nehmen. Mein kleiner ist glücklicherweise (weil ich noch Farben erkenne) innen Blau.
Einen Smart in grau würde ich ehrlich gesagt, nicht kaufen (oder umledern). Das passt einfach nicht zu dem Auto.
Blöde Entscheidung von MCC, aber man muß ja wohl ausreichend Markterhebungen gemacht haben, so daß wahrscheinlich ich der Depp bin.
Hans
Re: Sehe ich auch so! :-) -- Marc G. Franzen (00002) -- 12.04.2002 20:16:22 [#88973]
: Hallo zusammen,
: kann mich Marc da anschließen... grau wirkt doch etwas
: "edler".
Hallo Michael!
'etwas edler' und vieeel langweiliger. Blau war schöner. Aber nicht für die Instrumentenbeleuchtung.
Grüße
Marc, der auch einen mausgrauen passion hat - außen bay grey / silber, innen grau / Leder anthrazit. Und damit Farbe 'reinkommt: rote Akzentteile :-)
Re: Zum Glück! -- Rodi (00618) -- 13.04.2002 00:19:53 [#88981]
Mir gefällts so...
Gruß,
Rolf
Re: Zum Glück! -- Rodi (00618) -- 13.04.2002 00:22:34 [#88982]
oder so...
Re: Zum Glück! -- Philip(p) -- 13.04.2002 00:31:05 [#88983]
Mmh, ja, auch nicht schlecht... :)
Sehr schön! (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 13.04.2002 05:21:14 [#88987]
: oder so...
für ganz mutige so !!! -- cabrio -- 13.04.2002 20:50:44 [#89021]
hallo,
bin auch schon ein uhu und nicht farbenblind :-)). meine frau und ich waren ganz mutig und haben uns für twister lemmon entschieden. ist meiner meinung auch die einzige innenausstattung, die zum stream green passt.
gruss hartmut
...mal was anderes -- dirk -- 12.04.2002 20:02:11 [#88970]
es sieht vielleicht aus wie in einem kinderzimmer, aber es ist das erste auto, wo ich seit 3 jahren gerne einsteige und mich nicht über das tristegrau, welches fast JEDES auto hat, aufrege! das blau ist mal was anderes und ich war froh das smart das so gemacht hat - ich werde meinen kleinen 99er smart nie hergeben...find´s echt schade, daß man das blau nicht mehr bekommen kann!
gruß dirk
Re: ...mal was anderes - finde ich auch -- Oli -- 12.04.2002 20:10:27 [#88972]
: es sieht vielleicht aus wie in einem kinderzimmer, aber es ist das
: erste auto, wo ich seit 3 jahren gerne einsteige und mich nicht
: über das tristegrau, welches fast JEDES auto hat, aufrege! das
: blau ist mal was anderes und ich war froh das smart das so
: gemacht hat - ich werde meinen kleinen 99er smart nie
: hergeben...find´s echt schade, daß man das blau nicht mehr
: bekommen kann!
: gruß dirk
hi dirk,
stimme dir voll zu, blau ist wirklich mal etwas anderes. mein nächster smart soll auch wieder innen blau sein. weisst du, bis wann das blau angeboten wurde? ( 1998 - 1999, oder noch bis 2000 ?? ).
gruß oli
FFB - SM 983
Re: ...mal was anderes - finde ich auch -- schmucki -- 12.04.2002 21:06:02 [#88976]
: hi dirk,
: stimme dir voll zu, blau ist wirklich mal etwas anderes. mein
: nächster smart soll auch wieder innen blau sein. weisst du, bis
: wann das blau angeboten wurde? ( 1998 - 1999, oder noch bis 2000
: ?? ).
: gruß oli
: FFB - SM 983
Bis ende 2000 war es noch blau, dann kamen die new liner mit softie federn von und Opagrau innen :-)
Gruß´vom schmucki,
der immer wieder so bestellen würde wenn es das noch gäbe.
TrueBlue/ tridion Anthrazit Lederpapaya, und Schöne Orangegelbe original Seitenblinker
Re: ...mal was anderes - finde ich auch -- SuAlfons (00547) -- 12.04.2002 22:29:08 [#88980]
Hi!
Ich trauere den "blauen" auch hinterher. Außer dem Pure, bei dem sieht das helle Grau doch besser aus als vorher mit den uni-blauen Sitzen.
Generell hat der Trend zu den "edleren" und gediegeneren Farben beim smart wohl damit zu tun, dass sie halt gemerkt haben, dass die meisten smarts von älteren Leuten gekauft werden. Bei einer Umfrage haben sie wohl rausgefunden, dass die poppigen Farben und der bunte Innenraum viele vom Kauf abhalten. Natürlich gilt das nicht für die, die schon einen smart gekauft hatten - von denen ist wahrscheinlich ein sehr hoher Prozentsatz froh mit dem blau.
Mir persönlich warauch das Blau noch zu einfarbig - ich habe blau mit rot genommen und es nicht bereut. Wenn ich heute bestellen müsste, dann würde ich einen Passion nehmen in grau/rot.
Aber bevor die Tankanzeigen und all' das was sie entweder noch nicht verbessert oder sogar verschlimmbessert haben nicht funktioniert, bleibe ich sowieso bei meinem "Blauen" 2000er.
smarten Gruß,
Stefan
NEUE ABSTIMMUNG - reicht Vorschläge ein -- Max Mertens -- 13.04.2002 10:55:53 [#88993]
Hallo Smart-Fans,
ich freue mich sehr über Euren Support und das es wirklich noch mehr Leute gibt die sich das Blau als Option zurück wünschen.
Ich habe mit den Webmastern gesprochen und Sie sind mit mir einer Meinung, das eine neue Abstimmung online gestellt werden sollte, da die letzte Meinungsumfrage schon ein gutes Jahr her ist.
Ich würde mir wünschen, wenn Ihr Euch auch mal Gedanken machen könntet zu einer starken ÜBERSCHRIFT die polarisiert und 5 Auswahlmöglichkeiten, die jeden zufriedenstellt.
Bitte schickt mir die Vorschläge an meine persönliche eMail-Adresse!!
Ich hoffe wir kriegen noch mehr Kontakt und könnten so vielleicht auch mal mit Hilfe der Abstimmung mal bei Smart nachfragen, ob man wieder ein paar mehr Akzentfarben bekommen kann und vor allem das Papayaleder (gerade für Lederfans im Cabrio)
Grüße aus Hamburg
Max Mertens
+49-(0)40-28800701 - Mitglied 00280
Back To The Beginning ;) -- Gustav Miller -- 13.04.2002 18:27:33 [#89015]
Hi,
ich empfinde die neuen SmartModelle auch nicht mehr als Smart. Alles wird massenkonform gemacht, damit auch jeder Opa an der Ecke den Smart trist genug findet.
Alleine die Vereinheitlichung der Frontscheinwerfer empfinde ich als absoluten Rückschritt. Warum konnte man, wenn man schon dem Massenwahn von Klarglasscheinwerfern hinterher kommen will nicht die ehemaligen Coupé Scheinwerfer umbauen?!
Ich jedenfalls bin mit meinem Limited One (übrigens das IMO schönste originale Leder im Smart) von ein paar technischen Ungereimtheiten zufrieden und weiß, dass ich ihn nicht mehr hergeben werde.
Und was auch sicher ist, mein nächstes Auto wird sicher kein Smart mehr, solange MCC weiter auf den Golf-Status hinarbeitet...
Gruß, Gustav
dito ;) -- Hayati (00305) -- 13.04.2002 22:41:28 [#89027]
: Hi,
: ich empfinde die neuen SmartModelle auch nicht mehr als Smart.
: Alles wird massenkonform gemacht, damit auch jeder Opa an der
: Ecke den Smart trist genug findet.
: Alleine die Vereinheitlichung der Frontscheinwerfer empfinde ich
: als absoluten Rückschritt. Warum konnte man, wenn man schon dem
: Massenwahn von Klarglasscheinwerfern hinterher kommen will nicht
: die ehemaligen Coupé Scheinwerfer umbauen?!
: Ich jedenfalls bin mit meinem Limited One (übrigens das IMO
: schönste originale Leder im Smart) von ein paar technischen
: Ungereimtheiten zufrieden und weiß, dass ich ihn nicht mehr
: hergeben werde.
: Und was auch sicher ist, mein nächstes Auto wird sicher kein Smart
: mehr, solange MCC weiter auf den Golf-Status hinarbeitet...
: Gruß, Gustav
Re: Back To The Beginning.. Stimmt...... -- roberttt -- 15.04.2002 13:48:01 [#89113]
stimmt Gustav. MCC übertreibt es total. Nur noch langeweile. alles muss gleich aussehen. Deswegen habe ich mein zweites Coupe im September bestellt, um nicht die Cabrioleuchten zu bekommen. Ich weis gar nicht was die Leute so toll an Klarglasscheinwerfer finden (egal hinten oder vorne) . Ich finde sie bescheiden.
Der blaue Innenraum war auch besser. Warum immer dieser Einheitsbrei...
Und wenn man genauer hinschaut, MCC bringt mit jeden Neuen Modelljahr eine Einsparung ein. Die Ursmarts waren besser verarbeitet ( man merkt die Kosteneinsparung).
Schaut euch mal die Befestigungsschrauben der Aussenspiegel an und vergleicht Oldline mit Newline.... Lächerlich... ist nur ein Beispiel, wo die Qualität drunter leiden musste ....
aktivkohlefilter -- jo -- 12.04.2002 16:33:56 [#88949]
ich suche einen aktivkohlefilter für die lüftung im smart. bosch hat keinen passenden im angebot. passt auch der für die a-klasse? oder gibt es von einem anderen hersteller was vergleichbares?
gruß,
jo
Re: aktivkohlefilter -- Der Hammer (00109) -- 12.04.2002 19:33:00 [#88966]
Hallo Jo,
den bekommst Du in jedem smart-Center. Kosten ca. 20 ?.
Gruß
Thomas
Re: aktivkohlefilter -- jo -- 12.04.2002 20:32:47 [#88974]
nee, da bekomme ich nur den kombifilter staub/pollen aber keine aktivkohle.
jo
: Hallo Jo,
: den bekommst Du in jedem smart-Center. Kosten ca. 20 ?.
: Gruß
: Thomas
Webasto-Standheizung -- heiner 00913 -- 12.04.2002 16:20:32 [#88948]
Wer kennt folgendes Symptom bei einer Thermo-Top E Standheizung?
Heizungsgebläse läuft an,Spritpumpe tacktet,Heizung läuft ca.4 min.
schaltet ab und wieder ein mit starker Rauchentwicklung.Nach ca.2min.
ist Ende.Vielen Dank für gute Tips.
PS.Es handelt sich um einen CDI.
Ölwechsel-Anleitung oder: warum der smart keine Ablassschraube hat :-) -- Werner Vogel (00001) -- 12.04.2002 09:42:22 [#88926]
Hallo zusammen,
dass mir später keiner kommen möge und sage, er hätte nicht gewusst, wies geht!
:-)
Schönes WE noch
Gruß
Werner
der vermutet, dass der folgende Beitrag (Urheber unbekannt) schon vor längerer Zeit geschrieben wurde:
------------------------------------------------------
Ölwechsel - Anleitung für Frauen:
1) In die Werkstatt fahren, spätestens 15.000 km nach dem letzten Ölwechsel
2) Kaffee trinken
3) Nach 15 Minuten Scheck ausstellen und mit ordentlich gewartetem Auto die Werkstatt verlassen
Ausgaben: Ölwechsel: DM 50,--
Kaffee: DM 1,--
Gesamt: DM 51,--
Ölwechsel - Anleitung für Männer:
1) Ins Zubehörgeschäft fahren, DM 70,-- für Öl, Filter, Ölbinder, Reinigungscreme und einen Duftbaum ausgeben.
2) Entdecken, dass Behälter für Altöl voll ist. Anstatt ihn zur Tankstelle zu bringen, Öl in Loch im Garten schütten.
3) Eine Dose Bier öffnen, trinken
4) Fahrzeug aufbocken. Vorher 30 Minuten lang Klötze dafür suchen.
5) Klötze unter Sohnemann´s Tretauto finden.
6) Vor lauter Frust eine Dose Bier öffnen, trinken.
7) Ablasswanne unter Motor schieben
8) 16er Schraubenschlüssel suchen
9) Aufgeben und verstellbaren Schraubenschlüssel verwenden
10) Ablassschraube lösen
11) Ablassschraube in Wanne mit heissem Öl werfen. Sich dabei mit heissem Öl beschmieren.
12) Sauerei aufputzen
13) Bei einem weiteren Bier beobachten, wie das Öl abläuft
14) Ölfilterzange suchen
15) Aufgeben. Ölfilter mit Schraubenzieher einstechen und abschrauben.
16) Bier
17) Kumpel taucht auf. Bierkiste mit ihm zusammen leeren. Ölwechsel morgen beenden.
18) Nächster Tag: Ölwanne voll mit Altöl unter dem Fahrzeug vorziehen
19) Bindemittel auf Öl streuen, das während Schritt 18)verschüttet wurde.
20) Bier - nein, wurde ja gestern getrunken.
21) Zum Getränkemarkt gehen, Bier kaufen
22) Neuen Ölfilter einbauen, dabei dünnen Ölfilm auf die Ölfilterdichtung aufbringen
23) Ersten Liter Öl in den Motor einfüllen
24) Sich an die Ablassschraube aus Schritt 11 erinnern
25) Schnell die Schraube in der Ablasswanne suchen.
26) Sich erinnern, dass Altöl zusammen mit der Schraube im Garten entsorgt wurde
27) Bier trinken
28) Loch wieder ausheben, nach der Schraube suchen.
29) Den ersten Liter frischen Öls auf dem Boden der Garage wiederfinden
30) Bier trinken
31) Beim Anziehen der Ablassschraube mit dem Schraubenschlüssel abrutschen, die Fingerknöchel an der Karosserie anschlagen.
32) Kopf auf Bodenfliesen schlagen, als Reaktion auf Schritt 31)
33) Mit wüsten Flüchen beginnen
34) Schraubenschlüssel wegschleudern
35) Weitere 10 Minuten fluchen, weil der Schraubenschlüssel die an die Wand gepinnte Miss Dezember in die linken Brust getroffen hat
36) Bier
37) Hände und Stirn reinigen und vorschriftsmässig verbinden um Blutfluss zu stoppen.
38) Bier
39) Bier
40) Vier Liter frisches Öl einfüllen
41) Bier
42) Auto von Böcken ablassen.
43) Einen der Klötze dabei kaputtmachen
44) Fahrzeug zurücksetzen danach Bindemittel auf das in Schritt 23 verschüttete Öl streuen.
45) Bier
46) Probefahrt
47) Auf die Seite gewinkt und wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss verhaftet werden
48) Fahrzeug wird abgeschleppt
49) Kaution stellen, Fahrzeug vom Polizeihof abholen
Ausgaben: Teile: DM 70,--
Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt: DM 200,--
Abschleppkosten: DM 100,--
Kaution: DM 200,--
Bier: DM 30,--
Gesamt: DM 600,--
Re: Ölwechsel-Anleitung oder: warum der smart keine Ablassschraube hat -- Andreas H. -- 12.04.2002 10:08:19 [#88936]
: Hallo zusammen,
: dass mir später keiner kommen möge und sage, er hätte nicht
: gewusst, wies geht!
: Schönes WE noch
: Gruß
: Werner
: der vermutet, dass der folgende Beitrag (Urheber unbekannt) schon
: vor längerer Zeit geschrieben wurde:
... jetzt weiß ich auch, warum ein Ölwechsel im SC so sauteuer ist. Für die 50DM füllen die ja höchstens 1 Liter rein!
Re: Ölwechsel-Anleitung oder: warum der smart keine Ablassschraube hat -- smartmax -- 12.04.2002 10:42:06 [#88939]
in den smart bringst du sowieso niemals einen liter rein.
TTP Smart Forum -- Joerg -- 12.04.2002 09:13:15 [#88923]
Hallo Leute,
möchte Euch mal auch auf dieses Forum aufmerksam machen.
Steht zwar (noch) nicht all zuviel über Smart drin, ist aber nett gemacht.
Joerg
Erfahrung mit Blaupunkt GT 213 -- Holger -- 12.04.2002 08:27:51 [#88920]
Hallo Leute,
ich will etwas an dem Sound in meinem Smart verbessern. Soll natürlich nicht zu viel kosten (zumindest weniger als das Sondsystem von Smart). Habe das orginal Smart Radio mit CD-Wechsler. Aber ohne Soundsystem.
Ich habe hier in einem thread gelesen, daß jemand die o.g Lautsprecher empfielt. Hat von euch jemand Erfahrung mit den Lautsprechern gesammelt? Oder kennt jemand alternativen?
Was ich wohl auf jedenfall benötige sind die Schallwandler von Smart, oder?
Für reichhaltig input wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Holger aus Hanau
Re: Erfahrung mit Blaupunkt GT 213 -- Kai Timmerherm -- 12.04.2002 11:08:18 [#88941]
: Hallo Leute,
: ich will etwas an dem Sound in meinem Smart verbessern. Soll
: natürlich nicht zu viel kosten (zumindest weniger als das
: Sondsystem von Smart). Habe das orginal Smart Radio mit
: CD-Wechsler. Aber ohne Soundsystem.
: Ich habe hier in einem thread gelesen, daß jemand die o.g
: Lautsprecher empfielt. Hat von euch jemand Erfahrung mit den
: Lautsprechern gesammelt? Oder kennt jemand alternativen?
: Was ich wohl auf jedenfall benötige sind die Schallwandler von
: Smart, oder?
: Für reichhaltig input wäre ich sehr dankbar.
: Gruß
: Holger aus Hanau
Hallo Holger,
ich habe bisher schon 6 newlines auf besseren Sound umgebaut, und dabei mehrere verschiedene Lautsprecher ausprobiert. Dabei haben sich fuer Hoehrer mit normalen Anspruechen die Blaupunkt GT 213 als die besten vom Preis-Leistungsverhaeltnis her herausgestellt. "Bessere" Chassis benoetigen noch weitere Massnahmen als lediglich den Einbau der Schallwandlerboxen, um die besseren Qualitaeten ueberhaupt im smart zutage zu bringen.
Meine persoenlichen Favoriten sind nach wie vor die Rodek RX 13 RP, diese benoetigen aber einen Armaturenbrett-Komplettumbau (Bedaempfung, Umbau Ablage) um die Qualitaeten voll zur Geltung zu bringen.
Katastrophal sind die Sinus Live 13C, diese haben einen brauchbar guten Klang, aber eine horrend schlechte Verarbeitung.
Die Schallwandlerboxen von smart brauchst Du aber in jedem Fall, ohne diese wirst Du keine vernuenftige Basswiedergabe erzielen koennen.
Gruss, Kai.
Re: Erfahrung mit Blaupunkt GT 213 -- Holger -- 12.04.2002 13:30:52 [#88942]
Hallo Kai,
Du scheinst dich ja gut mit der Materie auszukennen. Kannst du mir sagen wie groß die orginal Lautsprecher sind? ( 13cm, 10cm ). Muß man an den Schallwandlern, bzw an der Aufnahme für die Lautsprecher noch etwas basteln um die Blaupunkt GT 213 einzubauen?
Gruß
Holger
Re: Erfahrung mit Blaupunkt GT 213 -- Kai Timmerherm -- 12.04.2002 14:15:42 [#88943]
: Hallo Kai,
: Du scheinst dich ja gut mit der Materie auszukennen. Kannst du mir
: sagen wie groß die orginal Lautsprecher sind? ( 13cm, 10cm ).
: Muß man an den Schallwandlern, bzw an der Aufnahme für die
: Lautsprecher noch etwas basteln um die Blaupunkt GT 213
: einzubauen?
: Gruß
: Holger
Es passen alle Lautsprecher mit 13cm-Eurokorb. Evtl. müssen nur die Befestigungslaschen etwas gekürzt werden (z.B. bei Blaupunkt, exact!, Infinity), bei einigen Herstellern passen jedoch auch diese (z.B. Pioneer, Sinus Live). Ist aber kein hoher Aufwand und mit einem Dremel oder einer einfachen Eisensaege schnell erledigt.
Gruß, Kai.
Erfahrungsbericht! -- jogi -- 12.04.2002 08:26:11 [#88919]
Nun ja ich hatte ja mal gepostet, dass ich mir ne Kupplung bestellen wollte bei cfi.
Dies war vor Ostern, ich habe diese Kupplung bis heute nicht, und habe diese auch abbestellt, nachdem ich zum 3.mal die Bestellung faxen sollte. Ich musste mir anhören, dass man es dort nicht nötig habe Kunden hinterher zu laufen.
Bei so viel Arroganz habe ich es dann vorgezogen zu verzichten.
So denn -- dachte nur es könnte den einen oder anderen vielleicht interessieren.
Gruß Jogi
Re: Thanxxx 4 input! :-) oT -- corvin (00041) -- 12.04.2002 10:28:09 [#88938]
: Nun ja ich hatte ja mal gepostet, dass ich mir ne Kupplung
: bestellen wollte bei cfi.
: Dies war vor Ostern, ich habe diese Kupplung bis heute nicht, und
: habe diese auch abbestellt, nachdem ich zum 3.mal die Bestellung
: faxen sollte. Ich musste mir anhören, dass man es dort nicht
: nötig habe Kunden hinterher zu laufen.
: Bei so viel Arroganz habe ich es dann vorgezogen zu verzichten.
: So denn -- dachte nur es könnte den einen oder anderen vielleicht
: interessieren.
: Gruß Jogi
Versicherungsnepp bei Leistungssteigerung -- udo h. -- 12.04.2002 07:48:38 [#88917]
hallo smarties,
und vor allem "hallo tuning freunde"
folgende praxis möchte ich euch schildern, wenn auch nicht smart spezifisch. (könnte aber auch smart fahrer treffen)
es betrifft die versichgerung "direct line", u.a. ehemals firmiert unter dem namen "allstade direkt"
bis vor kurzem war ich von der o.g. versicherung überzeugt. freundlich / günstig, vor allem für zweitwagen besitzer, da der zweitwagen mit der gleichen SF- klasse eingestuft wird!!
und nun kommt der hammer:
(zweit)fahrzeug renault rx4 1,9 cdi mit 75kw-
standard jahresprämie ca. 570€
nach einer leistungssteigerung auf 90kw. (mit tüv und pipapo) ging von mir eine änderungsmitteilung an besagte versicherung.
telefonisch konnte keiner eine kompetente aussage machen,
(typisch callcenter)
es wurde auf die fachabteilung verwiesen, die jedoch keinen kundenkontakt hat.
ich sollte alle daten schriftlich einreichen.
(zur erinnerung: es geht um die änderung von 75kw auf 90kw, und einer änderung d.höchstgeschwindigkeit von 160, auf 164km/h -fünf ziffern-)
erst nach langem "hin und her" war man(frau) im stande (un)willig diese fünf ziffern zu notieren, um sie an die fachabteilung weiter zu geben.
mein wunsch um telefonischen rückruf, sobald über die änderung entschieden sei, konnte oder wollte nicht entsprechen.
aussage: ich werde schriftlich über die änderung informiert, auch wenn sich im beitrag nichts ändert. (bis dahin hat man noch die möglichkeit geäussert, dass nicht zwangsläufig mit einer beitragserhöhung zu rechen sei)
zwei tage später ist die änderungsmitteilung im briefkasten:
eine beitragserhöhung um rund 60%, in worten --sechzig--!!!!!!!!!!!!!
für eine leistungssteigerung um 20% und einer erhöhung der höchstgeschwindigkeit um 2,5%!!!!!!!!
es wurde mir eine NACHZAHLUNG für knapp vier monate, in höhe von 105 € präsentiert!!!!!!!!!!!!
der standardtarif für besagten zeitraum beträgt ca.190€!!!
wie gesagt es ist nicht smart spezifisch, könnte aber auch jeden smartie treffen.
mein smart ist dort noch bis zum nöchstmöglichen kündigungstermin versichert, für meinen rx4 habe ich sofort gekündigt.
ich bin der meinung dass eine solche praxis einer möglichst großen öffentlichkeit publick gemacht werden sollte.
wenn ihr auch dieser ansicht seid, sagt es bitte weiter!!!!
es betrifft die versicherung: "DirectLine" u.a. ehemals "Allstade"
mit grüßen aus frankfurt
udo
p.s.
für meinen getunten rx4 liegt mir nun ein angebot über 492€ (jährlich) vor. meine zukünftige versicherung hat die 90kw im vertrag vermerkt, auswirkungen auf den beitrag hat dies nicht.
Re: Versicherungsnepp bei Leistungssteigerung -- Ingo -- 12.04.2002 09:45:33 [#88927]
Hallo Udo,
lange Rede kuzer Sinn, trette in die SunDirect Versicherung ein.
Bin sehr zufrieden v. den Kundenbetreuung und preislich ist die
Versicherung unschlagbar. Meine Frau hat letzten Jahr einen Unfall
ca. 7000,00 Eigenschaden.
Keine Probleme mit der Versicherung!
Stiftung Warentest hat die Versicherung vor ca. 2 Jahren mit sehr
gut eingestuft.
Die Leistungen stimmen einfach!
Anschrift:
Sun Direkt Versicherungs-Aktiengesellschaft
Jahnstr. 3
40215 Düsseldorf
Tel 0211/77 75 55 10
Fax 77 75 71 97
WWW.sundirect.de
Gruß Ingo
Re: Versicherungsnepp bei Leistungssteigerung -- SuAlfons (00547) -- 12.04.2002 09:46:48 [#88928]
Hi!
Meine Schwiegereltern sind Versicherungskaufleute, das vorweg.
Aber dein Bericht bestätigt meine Erfahrungen: Direktversicherungen sind nur an Fahrern mit geringem statistischen Risiko interessiert (na gut, das sind wahrscheinlich alle Versicherungen). In der Regel werden kleine Fahrzeugmodifikationen oder auch Schäden mit solchen Beitragserhöhungen "gestraft", dass der Kunde hoffentlich woanders hingeht.
Wechselt man dann die Versicherung, gibt es manchmal noch Probleme mit der Übernahme der Schadenfreiheitsklasse, da manche Direktversicherer diese nicht fortschreiben und ihre eigene Prozentesuppe kochen. Beim Wechsel hat der Kunde dann nur Anrecht auf die SFK, die er vorher schon hatte (minus die Schäden). Lösungen hierfür gibt es praktisch nur auf dem Kulanzweg der neuen Versicherung.
Eine Direktversicherung eignet sich demnach für den, der ein serienmäßiges, am besten noch "Opa-Auto" fährt - da sind die richtig günstig. Und solange man keinen Schaden hat, brauch man ja eh' keinen persönlichen Kontakt.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Versicherungsnepp Nachricht an Stephan -- Ingo -- 12.04.2002 09:55:59 [#88932]
Hallo Stephan,
Dein Bereicht stimmt einfach nicht! Mit meiner Direktversicherung
bin ich sehr zufrieden und habe noch nie irgendwelche Probleme gehabt.
Meine Frau hatte im alten Jahr einen Eingenschaden von ca. 7000,00 DM
Die Versicherung hat ohne Gutachten die Summe innerhalb von 8 Tagen
nach Abtrettungserklärung bei meiner Werkstatt bezahlt.
Außerdem hat die Versichcerung auch die Abschleppkosten komplett über
nommen.
Unser Eigenanteil 650,00 DM Vollkasko
Ich möchte keine Werbung machen, aber für eine gute Versicherung und mit den außergewöhnlichen Leistungen, mache ich gerne Werbung.
Vorher war ich in der Hanover Versicherung, die Versicherung hatte es
nicht einmal nötig gehabt, mich zubehalten. das ist Aroganz!!!
Gruß Ingo
Re: Versicherungsnepp Nachricht an Stephan -- udo h. -- 12.04.2002 10:14:16 [#88937]
hallo smaties,
ich möchte keinen "glaubenskrieg" zwischen direkt- und argentur versicherungen anzetteln.
meine erfahrungen mit der "allstade" waren im vergangenen jahr durchaus positiv.
wie gesagt freundlich günstig, auch die einstufung eine chrysler cabrio ging, obwohl importfahrzeug ohne typschlüsselnr. ohne probleme zu ganz normalen konditionen!!!!
nach der umfirmierung zu "direct line" sind meine erfahrungen allerdings ganz andere, u.a. wie zuvor beschrieben.
ich halte nichts von pauschalurteilen, weder für noch gegen direkt versicherungen, aber dieser konkrete vorgang, bei dieser konkreten versicherung sollte einem bekannt sein bevor man dort kunde oder "melkkuh" wird.
ich würde mich einfach schon freuen, wenn es gelingt einen potentiellen kunden bei DIESER versicherung erfolgreich zu warnen!!!
in diesem sinne, mit grüßen aus frankfurt
udo
Re: Versicherungsnepp bei Leistungssteigerung -- Calimero (00680) -- 12.04.2002 18:41:43 [#88957]
: hallo smarties,
: und vor allem "hallo tuning freunde"
: folgende praxis möchte ich euch schildern, wenn auch nicht smart
: spezifisch. (könnte aber auch smart fahrer treffen)
: es betrifft die versichgerung "direct line", u.a. ehemals
: firmiert unter dem namen "allstade direkt"
: bis vor kurzem war ich von der o.g. versicherung überzeugt.
: freundlich / günstig, vor allem für zweitwagen besitzer, da der
: zweitwagen mit der gleichen SF- klasse eingestuft wird!!
: und nun kommt der hammer: (zweit)fahrzeug renault rx4 1,9 cdi mit
: 75kw-
: standard jahresprämie ca. 570€
: nach einer leistungssteigerung auf 90kw. (mit tüv und pipapo) ging
: von mir eine änderungsmitteilung an besagte versicherung.
: telefonisch konnte keiner eine kompetente aussage machen,
: (typisch callcenter)
: es wurde auf die fachabteilung verwiesen, die jedoch keinen
: kundenkontakt hat.
: ich sollte alle daten schriftlich einreichen.
: (zur erinnerung: es geht um die änderung von 75kw auf 90kw, und
: einer änderung d.höchstgeschwindigkeit von 160, auf 164km/h
: -fünf ziffern-)
: erst nach langem "hin und her" war man(frau) im stande
: (un)willig diese fünf ziffern zu notieren, um sie an die
: fachabteilung weiter zu geben.
: mein wunsch um telefonischen rückruf, sobald über die änderung
: entschieden sei, konnte oder wollte nicht entsprechen.
: aussage: ich werde schriftlich über die änderung informiert, auch
: wenn sich im beitrag nichts ändert. (bis dahin hat man noch die
: möglichkeit geäussert, dass nicht zwangsläufig mit einer
: beitragserhöhung zu rechen sei)
: zwei tage später ist die änderungsmitteilung im briefkasten: eine
: beitragserhöhung um rund 60%, in worten --sechzig--!!!!!!!!!!!!!
: für eine leistungssteigerung um 20% und einer erhöhung der
: höchstgeschwindigkeit um 2,5%!!!!!!!!
: es wurde mir eine NACHZAHLUNG für knapp vier monate, in höhe von
: 105 € präsentiert!!!!!!!!!!!!
: der standardtarif für besagten zeitraum beträgt ca.190€!!!
: wie gesagt es ist nicht smart spezifisch, könnte aber auch jeden
: smartie treffen.
: mein smart ist dort noch bis zum nöchstmöglichen kündigungstermin
: versichert, für meinen rx4 habe ich sofort gekündigt.
: ich bin der meinung dass eine solche praxis einer möglichst großen
: öffentlichkeit publick gemacht werden sollte.
: wenn ihr auch dieser ansicht seid, sagt es bitte weiter!!!!
: es betrifft die versicherung: "DirectLine" u.a. ehemals
: "Allstade"
: mit grüßen aus frankfurt
: udo
: p.s.
: für meinen getunten rx4 liegt mir nun ein angebot über 492€
: (jährlich) vor. meine zukünftige versicherung hat die 90kw im
: vertrag vermerkt, auswirkungen auf den beitrag hat dies nicht.
Hallo Udo,
danke für den Tipp. Nur so kann man die Absahner auch wirklich abstrafen. Das ist echt ein Hammer 60%. Es soll auch Versicherungen geben, die verlangen gar nichts mehr. Bei mir (HUK) waren es ca. 20€ pro Jahr mehr.
Gruß Calimero
Re: Versicherungsnepp bei Leistungssteigerung -- Hermann -- 12.04.2002 21:25:15 [#88977]
Frag mal bei der Europa nach, vor gut einem jahr haben die noch keine Zuschläge für Tuning genommen. Bei der smart-start (DA) sind es um die 20-30%.
Also: Informieren und Versicherung wechseln.
Grüße
Hermann
Kunststoffscheibe am Cabrio Faltdach -- Ingo -- 11.04.2002 21:31:04 [#88892]
Hallo Smarties,
habe zwischenzeitlich einige leichte Kratzer auf meiner Kunststoffscheibe.
Wer kann mir einen guten Rat geben, damit ich halbwegs die Kratzer
rausbekommen.
Gruß
Ingo
Re: Kunststoffscheibe am Cabrio Faltdach -- Hermann -- 11.04.2002 23:56:11 [#88907]
Hallo Ingo,
: habe zwischenzeitlich einige leichte Kratzer auf meiner
: Kunststoffscheibe.
: Wer kann mir einen guten Rat geben, damit ich halbwegs die Kratzer
: rausbekommen.
im Zubehör gibt es Polierpaste für die Kunststoffscheibe.
Grüße
Hermann
Re: Kunststoffscheibe am Cabrio Faltdach -- Rupoka -- 12.04.2002 09:16:42 [#88924]
: Hallo Ingo,
: im Zubehör gibt es Polierpaste für die Kunststoffscheibe.
: Grüße
: Hermann
Ich habe kleine Kratzer mit der Scheibenreinigungspolitur
von SONAX sehr gut weg bekommen.
Gruß Rupoka
Lieferschwierigkeiten? -- Michael -- 11.04.2002 21:28:27 [#88891]
Hallo smart Fans,
ich bestellte mir Ende letzten Jahres einen smart pure über autoprice. Als Liefertermin wurde März 2002 bestätigte. Ende März fragte ich bei autoprice bezüglich der Auslieferung nach. Dann wurde der LT auf Anfang April verschoben.
Am 8.4.2002 fragte ich erneut den LT an. Mir wurde darauf hin mitgeteilt, dass das Werk Qualitätsprobleme mit einem Lieferanten hatte und einen neuen Lieferanten erst aufbauen mussten.
Ist euch etwas bekannt?
Michael
Re: Lieferschwierigkeiten? -- Schewe -- 11.04.2002 22:13:54 [#88898]
: Hallo smart Fans,
: ich bestellte mir Ende letzten Jahres einen smart pure über
: autoprice. Als Liefertermin wurde März 2002 bestätigte. Ende
: März fragte ich bei autoprice bezüglich der Auslieferung nach.
: Dann wurde der LT auf Anfang April verschoben.
: Am 8.4.2002 fragte ich erneut den LT an. Mir wurde darauf hin
: mitgeteilt, dass das Werk Qualitätsprobleme mit einem
: Lieferanten hatte und einen neuen Lieferanten erst aufbauen
: mussten.
: Ist euch etwas bekannt?
: Michael
Hi Michael!
Ich hatte Anfang Februar einen Passion-CDI bestellt. Gewartet habe ich gerade mal 5 Wochen. Vielleicht liegt es an Autoprice oder an deiner Motorvariante, das das Teil nicht beikommt.
Gruß Schewe
Re: Lieferschwierigkeiten? -- Pol Trum -- 11.04.2002 22:15:40 [#88899]
: Hallo smart Fans,
: ich bestellte mir Ende letzten Jahres einen smart pure über
: autoprice. Als Liefertermin wurde März 2002 bestätigte. Ende
: März fragte ich bei autoprice bezüglich der Auslieferung nach.
: Dann wurde der LT auf Anfang April verschoben.
: Am 8.4.2002 fragte ich erneut den LT an. Mir wurde darauf hin
: mitgeteilt, dass das Werk Qualitätsprobleme mit einem
: Lieferanten hatte und einen neuen Lieferanten erst aufbauen
: mussten.
: Ist euch etwas bekannt?
: Michael
Hallo,
Nope, nix von gehört.
Ich denke dass die Modeländerungen die Ursache ist. Hier in NL ist die Lieferzeit ca. 6 bis 10 Wochen, abhängig von Zubehör was dabei bestellt wird.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Lieferschwierigkeiten? -- Philip(p) -- 11.04.2002 23:17:40 [#88904]
Hallo!
Mein SC nannte 4-6 Wochen Lieferzeit für den CDI.
Mal sehen, wie lange es wirklich dauert...
Gespannt:
Philipp
Re: Lieferschwierigkeiten? -- Hermann -- 11.04.2002 23:54:38 [#88906]
Hallo Michael,
: Am 8.4.2002 fragte ich erneut den LT an. Mir wurde darauf hin
: mitgeteilt, dass das Werk Qualitätsprobleme mit einem
: Lieferanten hatte und einen neuen Lieferanten erst aufbauen
: mussten.
pulse cabrio cdi bestellt im Februar. Lieferzeit war 4 Wochen. Der smart war genau 3 Tage nach dem Produktiontermin, der mir beim Abschluss des Kaufvertrags im smart Center genannt wurde, da.
Ich glaube, das Problem liegt wohl nicht bei MCC, sondern eher woanders.
Grüße
Hermann
Anzugs(dreh)moment bei Alus -- Running Rabbit -- 11.04.2002 20:59:10 [#88882]
Hallo,
ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass man das angegebene Drehmoment für die Schrauben bei Alurädern unbeding beachten sollte...nur ohne Drehmomentschlüssel ist das ein wenig schwierig...kann mir mal jemand kurz erklären, warum das so wichtig ist? Danke und Gruß
Steve
Re: Anzugs(dreh)moment bei Alus -- Badman -- 11.04.2002 21:07:30 [#88885]
Naja, gaaaanz einfach, weil dir dann das passiert was mir bei meinem alten Toyota Corolla passiert ist, ich habe beim anziehen der Schrauben 2 Radbolzen abgerissen und bin mit den restlichen 2 Stück im Schritttempo über die Landstraße zu meiner alten Werkstatt.
Also Tipp, wenn du selbst rumbastelst kauf dir einen Drehmomentschlüssel (auf die richtige Nuss für den SMART achten!!!). Biste für einen relativ vernünftigen mit ca. 30 - 35 € plus ca. 7 - 8 € für eine glaube 14er oder 13er Nuss, k. A., dabei.
Axo, anziehen laut Hersteller mit 110 Newtonmeter!
PS: Abgerissene Radbolzen erneuern zu lassen ist net Witzig!
Nuss Schlüsselweite 15 (oT) -- SuAlfons (00547) -- 12.04.2002 09:48:07 [#88930]
Re: Anzugs(dreh)moment bei Alus -- Klaus-Dieter -- 12.04.2002 10:03:39 [#88933]
Das Abreißen der Radbolzen kann einem auch bei Stahlfelgen passieren.
Zieht man die Radschrauben zu fest oder ungleichmäßig an, was ohne Drehmomentschlüssel unweigerlich passiert, können sich die Felgen ganz geringfügig verziehen.
Stahlfelgen sind vom Material her etwas 'weicher', elastischer als Alus. Die machen mehr mit, die Alufelgen können sich aufgrund ihrer härteren Konsistenz nicht verformen, sie entwickeln statt dessen Materialverspannungen und können brechen.
Wenn Du eine Schraube durch Fliesen drehst und ziehst zu fest an, dann knackts und die Fliese ist hin. Bei weicherem Holz kann man kräftiger anziehen, ohne dass was kaputt geht.
Gruß
Klaus-Dieter
Re: Anzugs(dreh)moment bei Alus -- Calimero (00680) -- 12.04.2002 19:09:09 [#88961]
: Das Abreißen der Radbolzen kann einem auch bei Stahlfelgen
: passieren.
: Zieht man die Radschrauben zu fest oder ungleichmäßig an, was ohne
: Drehmomentschlüssel unweigerlich passiert, können sich die
: Felgen ganz geringfügig verziehen.
: Stahlfelgen sind vom Material her etwas 'weicher', elastischer als
: Alus. Die machen mehr mit, die Alufelgen können sich aufgrund
: ihrer härteren Konsistenz nicht verformen, sie entwickeln statt
: dessen Materialverspannungen und können brechen.
: Wenn Du eine Schraube durch Fliesen drehst und ziehst zu fest an,
: dann knackts und die Fliese ist hin. Bei weicherem Holz kann man
: kräftiger anziehen, ohne dass was kaputt geht.
: Gruß
: Klaus-Dieter
Hallo Klaus Dieter,
im Endergebniss hast du recht - nämlich, daß Alufelgen u.U. brechen können. Tun sie allerdings nur äusserst selten. Im SC DA kannst du meine Alufelge "bewundern" die mit 60 Km/h getroffen wurde. Kein Bruch, kein Riss sondern Verformung und somit ideale Knautschzone.
Aluminium ist weicher als Stahl und es hat nur ein Drittel des spezifischen Gewichts (von Bsp. ST 37 o.45). Um die gleiche Festigkeit wie bei Stahl zu erreichen muß es allerdings doppelt so stark sein. Eine Gewichtsersparniss von ca. 25% bleibt dennoch, zusätzlich zu der schöneren Oberfläche und der polymorpheren Verarbeitungsmöglichkeit.
Wendet man nun beim Eindrehen der Stahlschrauben einen zu hohen Druck an, so verformt sich das Aluminium, u.U. bis es spröde wird. Aus diesem Grund sind bei Alufelgen die Trichter der Schraubenaufnahmelöcher besonders großflächig und dazu passend gibt es dann auch (heute vermehrt universell einsetzbare) Alufelgenschrauben. Aufgrund des potentiell niedrigeren Anzugsmomentes erreicht man so eine größere Anpressfläche um die fehlenden NM auszugleichen.
Also grundsätzlich nur die dazugehörigen Schrauben zu Alufelgen verwenden, alles andere ist gefährlich. Immer das Drehmoment (meißt zwischen 90-120 NM, je nach Felgenbauart) genau beachten. Hat die Felge durch zu festes Anziehen auch nur eine geringe Druckverformung kann es auch zu einer Unwucht kommen.
Gruß Calimero
Re: Der erste Beitrag hat Schreibfehler! n.T. -- Calimero (00680) -- 12.04.2002 19:16:36 [#88963]
..ich sagte doch ohne Text!
Ich kann mich ja mal vertippen, oder? Ich meinte ein drittel weniger und dan hab ich auch nich die 2 anstelle der 1 erwischt. Und zu allem Unglück klackte das Touchpad beim überfahren von "Beitrag absenden" obwohl ich doch meinen Beitrag nur überprüfen wollte. Piens piens.
Gruß Calimero
Re: Anzugs(dreh)moment bei Alus -- Calimero (00680) -- 12.04.2002 19:11:18 [#88962]
: Das Abreißen der Radbolzen kann einem auch bei Stahlfelgen
: passieren.
: Zieht man die Radschrauben zu fest oder ungleichmäßig an, was ohne
: Drehmomentschlüssel unweigerlich passiert, können sich die
: Felgen ganz geringfügig verziehen.
: Stahlfelgen sind vom Material her etwas 'weicher', elastischer als
: Alus. Die machen mehr mit, die Alufelgen können sich aufgrund
: ihrer härteren Konsistenz nicht verformen, sie entwickeln statt
: dessen Materialverspannungen und können brechen.
: Wenn Du eine Schraube durch Fliesen drehst und ziehst zu fest an,
: dann knackts und die Fliese ist hin. Bei weicherem Holz kann man
: kräftiger anziehen, ohne dass was kaputt geht.
: Gruß
: Klaus-Dieter
Hallo Klaus Dieter,
im Endergebniss hast du recht - nämlich, daß Alufelgen u.U. brechen können. Tun sie allerdings nur äusserst selten. Im SC DA kannst du meine Alufelge "bewundern" die mit 60 Km/h getroffen wurde. Kein Bruch, kein Riss sondern Verformung und somit ideale Knautschzone.
Aluminium ist weicher als Stahl und es hat nur zwei Drittel des spezifischen Gewichts (von Bsp. ST 37 o.45). Um die gleiche Festigkeit wie bei Stahl zu erreichen muß es allerdings doppelt so stark sein. Eine Gewichtsersparniss von ca. 15% bleibt dennoch, zusätzlich zu der schöneren Oberfläche und der polymorpheren Verarbeitungsmöglichkeit.
Wendet man nun beim Eindrehen der Stahlschrauben einen zu hohen Druck an, so verformt sich das Aluminium, u.U. bis es spröde wird. Aus diesem Grund sind bei Alufelgen die Trichter der Schraubenaufnahmelöcher besonders großflächig und dazu passend gibt es dann auch (heute vermehrt universell einsetzbare) Alufelgenschrauben. Aufgrund des potentiell niedrigeren Anzugsmomentes erreicht man so eine größere Anpressfläche um die fehlenden NM auszugleichen.
Also grundsätzlich nur die dazugehörigen Schrauben zu Alufelgen verwenden, alles andere ist gefährlich. Immer das Drehmoment (meißt zwischen 90-120 NM, je nach Felgenbauart) genau beachten. Hat die Felge durch zu festes Anziehen auch nur eine geringe Druckverformung kann es auch zu einer Unwucht kommen.
Gruß Calimero
Re: Anzugs(dreh)moment bei Alus -- udo h. -- 12.04.2002 10:06:07 [#88934]
: PS: Abgerissene Radbolzen erneuern zu lassen ist net Witzig!
hallo,
zusätzlich ist bei alu's zu beachten, dass es sich im grunde um relativ "weiches" material handelt.
wenn du nun die radschraube mit einer 15er nuss mit 140, 150 a.ä. drehmoment anziehst, wird der bolzen sicherlich nicht abreissen.
aber der sitz in der felge, dort wo der radbolzen anliegt wird "deformiert".
nicht unbedingt im sichtbaren bereich, aber es reicht aus, die flanken so zu beschädigen, dass der "klemmefekt" durch die auf die felge abgestimmten radbolzen darunter leidet.
bei stetigem "überdrehen" wirst du feststellen, dass ein radbolzen bei den angegebenen 110nm nicht mehr halten wird, weil der konus in der felge "platt" ist.
ergo: unbedingt die 110 nm einhalten und ausschließlich die für die entsprechende alufelge vorgesehenen radbolzen verwenden.
gruß aus frankfurt,
udo
Re: Anzugs(dreh)moment bei Alus -- Oliver -- 12.04.2002 18:54:13 [#88959]
:Also empfohlen wird bei Alus generell 9-10 Nm (Drehmomentschlüssel). Mir ist aber aufgefallen, fass mit der Zeit die Schrauben beim Smart immer fester werden. Ob das am 3 Schrauben System liegt kann ich nicht erklären. Hat jemand eine Erklärung ? Ich selbst fahre im Sommer mit Brabus und 195/50/15 und bin immer noch happy !! Echt geil
LG
Oliver
W-167 BX
Programm für das smart&Wash Frühjarsopening in Groß-Umstadt ! -- Werner -- 11.04.2002 20:31:06 [#88877]
Hallo Liebe smart Freunde
Ich möchte euch hier noch mal kurz die Fakten für samstag
mitteilen:
Der Beginn ist ab 9:00 Uhr
Austeller:
CS Car-Service Hanau
SC smart-Center Darmstadt
Was geht ab ?
Gondelfahrten in 50 meter Höhe !
Baggern !
ab 10:30 smart-Sternfahrt
smart-Corso
smart& Wash !
smart & Picture (Werner)
Bis am Samstag euer Werner
13% Absatzsteigerung bei Smart -- Desi -- 11.04.2002 20:15:15 [#88876]
Artikel auf www.daimlerchrysler.com
Re: 13% Absatzsteigerung bei Smart -- Marc G. Franzen (00002) -- 11.04.2002 21:54:51 [#88895]
: Artikel auf www.daimlerchrysler.com
...und seit 09.04 bei uns in den News :-)
Grüße
Marc
Re: 13% Absatzsteigerung bei Smart -- Desi -- 12.04.2002 07:41:45 [#88916]
: ...und seit 09.04 bei uns in den News :-)
: Grüße
: Marc
oooooooooops... *mitblindheitgeschlagen* wie war das - doppelt hält besser oder so? ;-)))
Desi
Re: In NL + 15% mehr Absatz. -- Pol Trum -- 11.04.2002 22:20:30 [#88901]
: Artikel auf www.daimlerchrysler.com
Hi,
Und in NL Steigerung von +15%. Der smart hat der Lupo verschlagen im Verkauf.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: In NL + 15% mehr Absatz. -- Der Hammer (00109) -- 12.04.2002 19:37:00 [#88967]
Hi Pol,
und nicht zu vergessen 100% mehr smart-Center. ;-)
Gruß
Thomas, der dieses Jahr zu Dordt in Stoom fahren wird
Smart & Frequenzweiche? -- Matthias -- 11.04.2002 20:13:00 [#88875]
Hallo Leute,
mein neuer Smart hat das Soundpaket. Nun schließe ich aber mein Panasonic (nix Smart) Radio an. Die netten Leute im Smart Center haben momentan keine Frequenzweichen da, wollen mir aber weis machen, dass ich die Dinger unbedingt brauche, obwohl der Sound doch jetzt auch schon gut ist.
Da ich ein ungeduldiger Mensch bin, ich also gleich zum Mediamarkt und gesagt: "Gebt mir die Weiche!" Der Verkäufer, der einen sehr viel kompetenteren Eindruck als so mancher "Smart-Consultant" machte, meinte zu mir, das bei nur 2 zusätzlichen Hochtönern eine Frequenzweiche Nutzlos sei und eigentlich nur Abzocke. Und geben wollte er mir dann auch keine (obwohl er irgend sowas schon da hatte).
Was denn nun? Mein SC meinte, ohne die Dinger könnten angeblich nach nem Jahr die Lautsprecher beschädigt werden.
Hmmm??? Was meint ihr dazu?
Bye
Matthias
Re: Smart & Frequenzweiche? -- Badman -- 11.04.2002 21:14:42 [#88890]
Hehe, reine Geldmacherei vom SC!
Dein Radio wird ja wahrscheinlich eine Ausgangsleistung von 4x 35 Watt oder so haben... da kann nix passieren, härte wäre es wenn du eine Endstufe anklemmst.
Empfehle dir folgende Kombination:
an 2 Lautsprecherausgänge des Radios hängst du die "großen" Boxen und an die anderen beiden Ausgänge die Hochtöner. Dann kannst du entsprechend des Klangerlebnisses per Fader die Rear (z. B. Hochtöner) etwas rausnehmen oder höherdrehen indem du den "großen" den Saft nimmst. Schätze aber trotzdem das sich das Klangerlebnis in grenzen halten wird! Die kleinen "Sch....dinger" vorne bringen es einfach net!
Schau auch mal unter www.heckablage.de rein, hab mir da eine komplett bestückte Ablage geleistet, auch ohne Kiste macht der smart nun ein geiles Klangbild mit jede Menge Bass!!!!
Re: Smart & Frequenzweiche? -- Marc G. Franzen (00002) -- 11.04.2002 21:53:59 [#88894]
: Hallo Leute,
: mein neuer Smart hat das Soundpaket. Nun schließe ich aber mein
: Panasonic (nix Smart) Radio an. Die netten Leute im Smart Center
: haben momentan keine Frequenzweichen da, wollen mir aber weis
: machen, dass ich die Dinger unbedingt brauche, obwohl der Sound
: doch jetzt auch schon gut ist.
: Da ich ein ungeduldiger Mensch bin, ich also gleich zum Mediamarkt
: und gesagt: "Gebt mir die Weiche!" Der Verkäufer, der
: einen sehr viel kompetenteren Eindruck als so mancher
: "Smart-Consultant" machte, meinte zu mir, das bei nur
: 2 zusätzlichen Hochtönern eine Frequenzweiche Nutzlos sei und
: eigentlich nur Abzocke. Und geben wollte er mir dann auch keine
: (obwohl er irgend sowas schon da hatte).
: Was denn nun? Mein SC meinte, ohne die Dinger könnten angeblich
: nach nem Jahr die Lautsprecher beschädigt werden.
: Hmmm??? Was meint ihr dazu?
Hallo Matthias!
Völliger Dumpfsinn, was der MediaMarkt Meister Dir da ins Ohr gedrückt hat ;-)
Im Ernst: Frequenzweichen sind dazu da, dem jeweiligen Lautsprecher nur die Frequenzen zuzuführen, die er nutzbar in Schallwellen umsetzen kann, also nur die, für die er auch entwickelt und gebaut wurde.
Führt man einem Lautsprecher nun auch Frequenzen zu, die er nicht umsetzen kann, so wird er diese statt in Schalldruck vermehrt in Wärme umsetzen: Nicht gut.
Wenn Du's nicht übertreibst, kann es eine Weile gutgehen, aber der Klang gewinnt durch diese Einbauart ganz gewiss nicht an Brillanz.
Sinnvoll wäre zumindest der Einbau eines Hochpassfilters, der nur die hohen für die Hochtöner gedachten Frequenzen durchläßt und den für ihn schädlichen Mittelton- und Baßbereich blockiert.
Bei Conrad gab's das mal unter dem Namen CHP 5000 - habe ich aber auf conrad.de nicht gefunden...
Grüße
Marc
Re: Smart & Frequenzweiche? -- Schewe -- 11.04.2002 22:11:05 [#88897]
: Hallo Leute,
: mein neuer Smart hat das Soundpaket. Nun schließe ich aber mein
: Panasonic (nix Smart) Radio an. Die netten Leute im Smart Center
: haben momentan keine Frequenzweichen da, wollen mir aber weis
: machen, dass ich die Dinger unbedingt brauche, obwohl der Sound
: doch jetzt auch schon gut ist.
: Da ich ein ungeduldiger Mensch bin, ich also gleich zum Mediamarkt
: und gesagt: "Gebt mir die Weiche!" Der Verkäufer, der
: einen sehr viel kompetenteren Eindruck als so mancher
: "Smart-Consultant" machte, meinte zu mir, das bei nur
: 2 zusätzlichen Hochtönern eine Frequenzweiche Nutzlos sei und
: eigentlich nur Abzocke. Und geben wollte er mir dann auch keine
: (obwohl er irgend sowas schon da hatte).
: Was denn nun? Mein SC meinte, ohne die Dinger könnten angeblich
: nach nem Jahr die Lautsprecher beschädigt werden.
: Hmmm??? Was meint ihr dazu?
: Bye
: Matthias
Hallo Matthias!
Was der Typ vom MediaMarkt dir da erzählt hat, ist völliger Quatsch.
Natürlich brauchst du eine Weiche. Dem Tieftöner ist das noch relativ egal. Zumindest was die Haltbarkeit angeht. Wenn der Hochtöner aber das volle Frequenzspektrum abkriegt, wird er bald die Krätsche machen. Wenigstens einen geeigneten Kondensator als Hochpass solltest du zum Schutz vor die Hochtöner schalten. Das bringt zwar klanglich nicht die Welt, aber die Dinger gehen zumindest nicht kaputt.
Gruss, Schewe
Re: Smart & Frequenzweiche? -- G.Schneider -- 11.04.2002 22:17:20 [#88900]
: Hallo Leute,
: mein neuer Smart hat das Soundpaket. Nun schließe ich aber mein
: Panasonic (nix Smart) Radio an. Die netten Leute im Smart Center
: haben momentan keine Frequenzweichen da, wollen mir aber weis
: machen, dass ich die Dinger unbedingt brauche, obwohl der Sound
: doch jetzt auch schon gut ist.
: Da ich ein ungeduldiger Mensch bin, ich also gleich zum Mediamarkt
: und gesagt: "Gebt mir die Weiche!" Der Verkäufer, der
: einen sehr viel kompetenteren Eindruck als so mancher
: "Smart-Consultant" machte, meinte zu mir, das bei nur
: 2 zusätzlichen Hochtönern eine Frequenzweiche Nutzlos sei und
: eigentlich nur Abzocke. Und geben wollte er mir dann auch keine
: (obwohl er irgend sowas schon da hatte).
: Was denn nun? Mein SC meinte, ohne die Dinger könnten angeblich
: nach nem Jahr die Lautsprecher beschädigt werden.
: Hmmm??? Was meint ihr dazu?
: Bye
: Matthias
schau doch mal bei Mr. dotcom vorbei. Der kennt sich aus !!
Re: Smart & Frequenzweiche? -- Matthias -- 11.04.2002 23:08:57 [#88903]
Hallo Smarties,
danke für die Infos! Also werd ich mir nun doch diese Weiche besorgen. Den Sound weiter auszubauen, das ist mir zu viel Arbeit, habe daheim eine bessere Anlage, bei der auch nie ein Motor im Hintergrund vor sich hin summen muss!
Danke nochmal!
Viele Grüße aus Augsburg!
: schau doch mal bei Mr. dotcom vorbei. Der kennt sich aus !!
Re: Smart & Frequenzweiche? -- Kai Timmerherm -- 12.04.2002 07:14:18 [#88912]
: Hallo Smarties,
: danke für die Infos! Also werd ich mir nun doch diese Weiche
: besorgen. Den Sound weiter auszubauen, das ist mir zu viel
: Arbeit, habe daheim eine bessere Anlage, bei der auch nie ein
: Motor im Hintergrund vor sich hin summen muss!
: Danke nochmal!
: Viele Grüße aus Augsburg!
Diese nicht gerade billige Frequenzweiche ist etwas Overkill, wenn auch hübsch anzusehen. Zudem stimmt deren Übergangsfrequenz nicht ganz, der Klang verliert dadurch an Brillianz.
Einfacher und wesentlich billiger ist es, je einen Tonfrequenzelko mit 4,7 µF in die Plusleitungen der Hochtöner einzuschleifen. Gibt es in jedem Elektronik-Bastelladen, ist schnell gemacht und mit ca. € 1,50 pro Elko schön preiswert, obendrein klanglich besser.
Folienkondensatoren dagegen sind bei den smart-Hochtönern Perlen vor die Säue.
Gruß, Kai.
Re: Smart & Frequenzweiche? -- MisterDotCom -- 12.04.2002 18:42:26 [#88958]
hallo matthias,
hier ist die weiche zu sehen
Original Radio zusätzlich hinten Boxen? -- Steve -- 11.04.2002 19:12:29 [#88871]
Hi
Wer kann mir Tipps geben zum Anschluß von hinteren Lautsprechern an das normale Smart Radio?
Geht sowas überhaubt und wenn ja wie sollte man sowas anschließen?
Danke im Voraus!!
Re: Original Radio zusätzlich hinten Boxen? -- Carsten R -- 12.04.2002 09:47:40 [#88929]
Hi,
also Boxen hinten ist so ne Sache. Ich mag Raumklang und hab deswegen welche eingebaut. Hier nun meine Erfahrung und Entscheidungsfindung:
Man kann theoretisch an folgenden Stellen Boxen unterbringen:
1. Dachhimmel hinten beim Coupe. Ist aber sehr schwer und mit viel Arbeit verbunden. Effekt wegen sehr kleiner Chassis ist wohl eher schlecht.
2. Klappen links und rechts bei älteren Modellen. Auch hier ist aufwendiger Ersatz durch Holz, und in bißchen Sauerrei mit Schrauben etc unvermeidbar. Klang bei Gepäck absolut null.
3. HEckklappe. Obs wirklich geht weiß ich nicht. Aber Wasserkästen werden sich zum Feindbild entwickeln und der Sound ist bei Gepäck ebenfalls null.
4. Heckablage. Wer darauf verzichten kann bequem was durchs HEckfenster ins AUto zu werfen und immer alles entriegeln will, sowie keine Wasserkästen mehr transportieren will, und auch ansonsten den Kofferraum nicht wirklich braucht, der erfährt hier sicher ein klangstarkes Erlebnis. Flexibel ist die Lösung zudem. Aber leider uach sehr offen und damit nicht optimal. Es sei denn mann schließt den Kofferraum auch unten nach vorne ab.
5. Hochtöner irgendwo hinbauen. Das Smartsystem hat ohnehin zu wenig Höhen, auch bei eingebauten Zusatzhochtönern vorne. Aber Achtung: nicht direkt neben die Ohren bauen, oder gar von hinten in die Sitze. Klingt bestimmt lustig, aber auch sehr aufdringlich.
6. Sog. Baby-Tube links und rechts im Kofferraum auf die Seitenverkleidung schrauben. Zwei Löscher je Seite tun es für die Haltebänder. Das sind kleine Röhren in Schwarz. Sehen aus wie die großen Bass-röhren, haben aber nur das Design und nichts mit Bass-Knallerei zu tun. Hoch und Mitteltonbereich - Bass eher weniger werden abgedeckt und verbessern den Raumkklang. Conrad Elektonik führt die Dinger in verschiedenen Größen. Ich habe selbst die kleinsten verbaut sowie einen kleinen zusätzlichen Subwoofer in Kistenform hinterm Fahrersitz. Den braucht man aber nicht unbedingt als Normalhörer. Aber die Tubes sind sehr schön anzuschauen und klingen auch gut. Kosten ca 50 € pro STück.
In jedem Fall gibt es zwei Lösungen, das Lautstärkeverhältnis vorn/hinten, dass bei einfachem Anschluss so ausfällt, dass Du von hinten "nichts" hörst, zu regeln:
1. Zusätzlicher Verstärker unter oder hintern Fahrersitz und über die sog. High-Power-Eingänge reingehen. Hier kann dann die LAutstärke geregelt werden. Ein kleiner tuts übrigens locker.
2. Den Stereoeffekt auf vorn und hinten umlegen. Das Grundig hat keine vier Lautsprecherausgänge. Die beiden mittleren Anschlüsse am DIN-Stecker (es ist der mit der symetrischen Belegung durch KAbel), so sie vorhanden sind, sind für die Hochtöner. Ein sog. Fader existiert nicht.
In beiden fällen mit Abgreifern oder mit Schraubklemmen, die zusätzlichen Kabel befestigen. Achtung bei Vrstärkern. Das High-Power-Lautsprecherkabel zum Verstärker auf keinen Fall mit den stromleitungen zusammen führen - außer man steht auf Lichtmaschinensound.
Also viel Erfolg beim Einbau. So schwer ist das nicht. Ich würde erst mal ohne Verstärker anfangen. Wenn´s irgendwann mehr sein soll ist das dann gut nachholbar.
Carsten
(P.S. mit Conrad Elekt. hab ich nix zu tun)
Guck mal da . .. -- Andreas Haas -- 12.04.2002 15:48:40 [#88947]
smartigen Gruß
Andreas
Smart & Vulkan -- Holger (105) Team Smart Club Rheinland -- 11.04.2002 18:44:55 [#88868]
Hallo Leute,
besucht mit uns die "Nassen Augen" der Eifel!
Am 12. Mai starten wir vormittags von Köln aus Richtung Bad Münstereifel.
Hie beginnen wir unsere ca. 160 km lange Tour durch die Vulkaneifel. Lernt mit uns, in kleinen Gruppen, die Eifel von einer ihrer schönsten Seiten kennen.
Enden soll die Rundfahrt wieder in Bad Münstereifel, wo wir - wenn es organisatorisch klappt (An dem Tag gibt es dort schon eine Veranstaltung, aber wir suchen eine Lösung!) - Gelegenheit haben Heino's Rathaus Cafe einen Besuch abzustatten.
Details in Kürze, hier und auf den Seiten des Smart Club Rheinland
Gruß
Holger
Klappern/Lösung -- Markus Solbach -- 11.04.2002 17:48:54 [#88862]
Hallo an alle,
wollte mal über meine Erfahrung bzgl. "klapperndes Armaturenbrett" berichten. Vielleicht hilft es ja noch einem weiter. Hab seit Wochen in meinem CDI gesucht, weil bei niedrigen Drehzahlen ein lautes klappern aus dem Armaturenbrett zu hören war. Ich hab bestimmt eine Stunde auf dem Ding rumgekloppt, aber nichts gefunden. Zufällig, als ich vor dem Smart stand hab ich mal mit der flachen Hand zwischen den Scheibenwischern aufs Tridion gehämmert und da war das Geräusch dann wieder. Hab dann das Servicegitter auf der Fahrerseite geöffnet (war schon viel drüber zu lesen). Geräusch aber immer noch da. Nach ein wenig suchen und klopfen fand ich dann den Übeltäter. Es war der Schlauch von der Scheibenwaschanlage, der auf einem Blech auflag. Hätt ich nie für möglich gehalten, daß ein Kunststoffschlauch so laute Klappergeräusche erzeugt. Bitte gebt mir noch einen Tipp von euch. Ein weiteres klappern suche ich nämlich noch im Raum hinter dem Fahrersitz. Warndreieck, Sitzeinstellung, Gepäckraumabdeckung, kleine Kunststoff-Fenster, Heckklappe (die sagt schon nichts mehr nach Klebeband-Kur und Siliconspray) hab ich schon einiges ausprobiert. Scheint irgendwie ein Kabel oder eine Schraube hinter der Seiten- oder Kofferraumverkleidung zu sein. Da brauch ich aber bei meinem Modell Oktober/2001 einen extra Schraubendreher (Torx- richtig?). Hab mal die Schrauben mit einem normalen Schraubenzieher rausgefummelt. Aber die Abdeckung bewegt sich trotzdem keinen Zentimeter. Sind da noch Klammern oder so? Vielen Dank für eure Antworten. Bis dann!
Viele Grüße aus Offhausen, dem nördlichsten Zipfel von Rheinland-Pfalz
Markus Solbach (AK-MS 473)
Klappern / Lösung gefunden!? -- Tim -- 11.04.2002 19:38:34 [#88873]
Hi Markus,
mit (wahrscheinlich) genau diesem Klappern bin ich ca. ein halbes Jahr rumgefahren, bis ich die Ursache fand:
Bei mir war es das rückwärtig eingesetzte dreieckige Plastikgitter in der Kopfstütze des Beifahrersitzes.
Das Teil kann mit einem feinen Schlitzschraubenzieher ausgehebelt werden (ist nur eingeclipst). An den "Rastnasen" fand ich drei knetgummiartige Streifen, die jedoch deplaziert waren und keine Abdruckspuren hatten.
Die habe ich ein wenig zurechtgeschoben, seitdem ist in meinem Smart absolute Ruhe!
Grüsse
Tim
Re: Klappern/Lösung -- Marc G. Franzen (00002) -- 11.04.2002 21:36:21 [#88893]
Hallo Markus!
: Hab mal die Schrauben mit einem normalen
: Schraubenzieher rausgefummelt. Aber die Abdeckung bewegt sich
: trotzdem keinen Zentimeter. Sind da noch Klammern oder so?
: Vielen Dank für eure Antworten. Bis dann!
Wenn Du die mittige Schraube der Kofferraumseitenverkleidung gelöst und die Schwarze Kunststoffklammer herausgezogen hast, geht's nur noch mit Gewalt weiter: Das Teil ist nun nur noch mit Kunststoffclips fest.
Also mit einer Hand in den Gurtauslass greifen und feste gerade vom Tridion wegziehen. Ruckartig geht besser :-)
Dabei können allerdings Plastikclips kaputtgehen - bekommst Du aber für ein paar Cent im smart Center.
Grüße
Marc
Re: Klappern/Lösung -- Rodi (00618) -- 11.04.2002 22:58:10 [#88902]
Hi Markus,
bei mir war´s der Handbremshebel. Wenn es wieder klappert oder scheppert, leg einfach mal die Hand auf das Ding. Vielleicht ist das auch bei Dir der Übeltäter...
Gruß,
Rolf
Re: Klappern/Lösung -- Martin (01000) -- 12.04.2002 15:05:08 [#88944]
: bei mir war´s der Handbremshebel.
Hallo Rolf,
genau das habe ich nach längerem Suchen bei meinem cdi auch als Ursache herausgefunden. Ist Dir denn eine permanentere Abhilfe als "Handauflegen" eingefallen? Mir bis jetzt nicht :-[
Gruß
Martin.
Erfahrungswerte bei Diesel-Tuning -- Max Mertens -- 11.04.2002 17:00:30 [#88859]
Ich fahr einen 2000er Cabrio&Passion mit 55PS-Benziner und möchte nun da der LeasingVertrag ausläuft gern auf den Diesel umsatteln vor allem wegen der Spritkosten, da ich 22-26.000 km pro Jahr mit meinem jetzigen "kleinen Tieger" durch die Welt knatter.
Ich hab mir zwar schon das Digi-Tec Tuning für den Benziner angeschaut und fand dieses Tuning vor allem wegen der Aufhebung besser als das Brabus-Kit.
Doch wie sieht das ganze nun bei einem Diesel aus?
1. Welche Kits gibt es?
2. Wie hoch der Vmax?
3. Was kostet es?
4. Garantiesituation?
Vielen Dank für die Hilfe!
Re: Erfahrungswerte bei Diesel-Tuning -- Hermann -- 11.04.2002 17:45:45 [#88861]
Re: Erfahrungswerte bei Diesel-Tuning -- Calimero (00680) -- 11.04.2002 19:43:11 [#88874]
: Ich fahr einen 2000er Cabrio&Passion mit 55PS-Benziner und
: möchte nun da der LeasingVertrag ausläuft gern auf den Diesel
: umsatteln vor allem wegen der Spritkosten, da ich 22-26.000 km
: pro Jahr mit meinem jetzigen "kleinen Tieger" durch
: die Welt knatter.
: Ich hab mir zwar schon das Digi-Tec Tuning für den Benziner
: angeschaut und fand dieses Tuning vor allem wegen der Aufhebung
: besser als das Brabus-Kit.
: Doch wie sieht das ganze nun bei einem Diesel aus?
: 1. Welche Kits gibt es?
: 2. Wie hoch der Vmax?
: 3. Was kostet es?
: 4. Garantiesituation?
: Vielen Dank für die Hilfe!
Hallo Max,
1. bsp.: CS www.cs-car-service.de
2. Gemessen: 158 Km/h (es geht u.U. auch bergab bis zu echten 180Km/h, dann kommt der rote Bereich)
3. siehe unter 1.
4. siehe unter 1.
Gruß Calimero
Re: Erfahrungswerte bei Diesel-Tuning -- roberttt -- 12.04.2002 07:38:10 [#88914]
: 1. Welche Kits gibt es?
: 2. Wie hoch der Vmax?
: 3. Was kostet es?
: 4. Garantiesituation?
1. Sw Exclusive MAXX EDN1 ==> 64 PS,Trust,Schaltpausenverkürzung
2. V-Max 158KM
3. zur Zeit Aktionspreis
4. Vollgarantie.. siehe HP... nicht mehr von NSA, sondern eine eigene Versicherung
Re: Erfahrungswerte bei Diesel-Tuning -- Max Mertens -- 12.04.2002 17:25:20 [#88950]
Danke für die Mitteilungen und Links zum gleichen Thema.
Die Meinungen gehen ja sehr weit auseinander.
von 115°C heißem Öl im Winter bis sogar totaler Motorschaden bei nem Diesel-Aggregat.
Das ist schon ganz schön krass!
Vor allem aber wundert mich die Aussage von Mitglied #0001
(Werner Vogel): "... Solltest Du Dich trotzdem für ein Chiptuning entscheiden, würde ich Dir empfehlen, die Mehrleistung nur kurzzeitig und so selten wie möglich abzurufen und auf Autobahnen unter 140km/h zu bleiben."
DA MUSS ICH MIR DOCH DIE FRAGE STELLEN
"Wozu dann noch ein Tuning kaufen,wenn ich es eh nicht nutzen kann?!"
Schließlich soll das Tuning mir doch bei Überholmanövern die entsprechende Leistungsreserve bringen, damit der Zuüberholende nicht einfach ein bißl auf's Gas tritt, damit ich wieder hinter ihm einscheren muss und er sich freut wie ein Schneekönig.
Und der andere Gesichtspunkt ist doch auch der, dass man so die Reisedauer kürzt durch die entsprechend höhere Reisegeschwindigkeit.
Ich bin gespannt welche Beiträge Ihr noch liefert.
NOCH NE WEITERE FRAGE: Warum gibt es kein farbiges Leder mehr bei Smart? Ich hab das Cabrio als es erschien noch mit PapayaLeder bestellt. Und nu?! Nur noch schwarzes Leder, das sich im Sommer aufheizt wie Hölle (dem Verantwortlichen bei Smart gehörten die Levieten gelesen)
@cinema: -- Karin -- 11.04.2002 16:44:15 [#88857]
Vielen Dank für deine Hilfe!
Hab am Mittwoch dort nen Termin *freu*!!
Sag ma, hast du deine zwei kleinen Scheiben hinten tönten lassen?
Wenn ja, hast du da irgendwelche Probleme mit?
Werd sie auf jeden Fall auch ma bekleben lassen, hoffe dass die böse Wellen und Blasen-Krankheit meine Folien net befällt....soll ja vorkommen durch die Plastikfenster!
Schönen Gruß an meinen freundlichen Retter
Karin
Re: @cinema: -- Cinema -- 11.04.2002 18:38:26 [#88866]
Hi Karin,
die Heckfenster machen Probleme und zwar deswegen: Alle anderen Scheiben haben einen Rand, bei dem das Glas zwar noch da, aber undurchsichtig ist - und genau in diesem Bereich endet die Folie, so dass bis zum Rand noch ein paar mm bleiben. Diesen freien Rand braucht man, um das Wasser, das zum gleichmäßigen Auftragen der Folie vonnöten ist, wieder rausstreichen zu können. Die zwei kleinen Heckfenster haben das nicht, d.h. man muss die Folie kleiner als die eigentliche Fenstergröße schneiden - und somit muss ein kleiner weißer Rand bleiben. Dieser hätte mich gestört und deshalb habe ich es gelassen...
Die Leute von CB können Dir da aber bestimmt am Mittwoch noch was dazu sagen, als ich meinen smart habe tönen lassen (vor ca. 6 Monaten), hatten sie (noch) keine Reklamationen (zumindest was Blasenbildung angehet).
Tja, Du kannst Dich ja mal via Email melden, wann Du da bist - vielleicht reicht ja die Zeit wirklich für eine Tasse Kaffee.
Oder Du hast Lust, am Samstag mal zu Werners smart&wash nach Groß-Umstadt mitzukommen, die Frankfurter treffen sich um 09h30.
Also bis dann dann
Harald
: Vielen Dank für deine Hilfe!
: Hab am Mittwoch dort nen Termin *freu*!!
: Sag ma, hast du deine zwei kleinen Scheiben hinten tönten lassen?
: Wenn ja, hast du da irgendwelche Probleme mit?
: Werd sie auf jeden Fall auch ma bekleben lassen, hoffe dass die
: böse Wellen und Blasen-Krankheit meine Folien net
: befällt....soll ja vorkommen durch die Plastikfenster!
: Schönen Gruß an meinen freundlichen Retter
: Karin
Re: @cinema: -- Karin -- 11.04.2002 18:55:54 [#88870]
Hallo Harald,
also der "Klebemann" hat mir erzählt, dass es zu Schwierigkeiten kommen kann! Bei manchen gibt es Probleme und bei anderen läuft es super, er weiß aber net woran das liegt!
Ich laß mich dann nochma beraten....aber ich glaub ich machs trotzdem...wenns in die Hose geht mach ichs halt ab.....
Also ich will auf jeden Fall am Samstag zu dem Treffen...aber ihr trefft euch schon um !!!!9:30!!!!!Oje, oje...da is bei mir am Wochenende noch tiefe Nacht *g*!! Ich komm erst gegen 12h!Aber man kann dort ja nen Treffpunkt ausmachen!?!
Können ja (wie du schon erwähnt hast) per mail in Kontakt bleiben.
Schönen Gruß :->
Karin
Tempomat/Geschwindigkeitsregler -- B. Peters -- 11.04.2002 11:39:50 [#88838]
Hat jemand Erfahrungen mit einem nachgerüsteten Tempomat gesammelt? Soll es ja geben. Ob die Anschaffung sich wohl lohnt?
Re: Tempomat/Geschwindigkeitsregler -- g.Schneider -- 11.04.2002 16:06:36 [#88851]
: Hat jemand Erfahrungen mit einem nachgerüsteten Tempomat gesammelt?
: Soll es ja geben. Ob die Anschaffung sich wohl lohnt?
schau doch mal bei misterdotcom nach
smart-Parade 2002 -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 11.04.2002 11:33:34 [#88837]
Hallo Leute!
Ich weiß nicht wie es euch geht aber mir ist die Info über die smart-Parade 2002 etwas zu wenig.
Und deswegen meine Frage:
Wer fährt dort hin und wer kann mir mehr Info geben.
Würde mich freuen wenn ich antwort bekomme vielen Dank.
smarte Grüße von Uwe und Britta --- smart-Club Nordhessen
Re: smart-Parade 2002 -- Jürgen (00335) -- 11.04.2002 16:59:20 [#88858]
Hallo Britta,
die Infos sind in der Tat recht dürftig. Mittlerweile scheint die Veranstaltung auch "nur noch" smart Fun Treff zu heissen. Vielleicht, um keine Besucher der letztjährigen smart Parade abzuschrecken... ;-))
Ciao
Jürgen
Re: smart-Parade 2002 -- Michael 'Elmar' Ries -- 11.04.2002 18:51:50 [#88869]
Hi Jürgen,
: Mittlerweile scheint die
: Veranstaltung auch "nur noch" smart Fun Treff zu
: heissen.
Was Du meinst, ist sicher die "Vatertagssause" am 9.5. (Veranstalter: http://www.dream-team-events.de), die sich ursprünglich mal "smart parade" nannte (jetzt "smart-fun-treff").
Das liegt daran, dass der Markenname Smart-Parade urheberrechtlich geschützt (Rechte liegen bei Luciano).
Diese Veranstaltung hat aber absolut nix mit der smart-Parade 2001 oder der geplanten smart-Parade 2002 zutun.
Die Planungen für die smart-Parade 2002 sind am laufen (findet voraussichtlich im Spätsommer statt). siehe Link
smarte Grüsse nach Windhagen
Elmar
KO-MR276
00532
Soundsystem -- Olli -- 11.04.2002 09:18:14 [#88823]
Hallo !
Ich habe mir einen smart cabrio pure cdi bestllt.
Als Sonderausstattung habe ich unter anderem ein CD-Radio bestellt, das gemäß Katatlog 2 x 21 Watt hat.
Nun habe ich öfters gehöhrt,daß das Klangerlebnis ohne Soundsystem gar nicht mal so prikelnd sein soll ?!
Da es für den pure aber kein Sounsystm gibt, stellt sich mir die Frage, ob die Kassenversion mit dem CD-Radio ausreichend ist, oder bewiken die 42 Watt rein gar nichts ?
Wer hat Audioklangtechnischeerfahrungen mit der Knutschkugel ?
Bis denni....
The incredibel Oli
Re: Soundsystem -- Kai Timmerherm -- 11.04.2002 09:34:30 [#88825]
: Hallo !
: Ich habe mir einen smart cabrio pure cdi bestllt.
: Als Sonderausstattung habe ich unter anderem ein CD-Radio bestellt,
: das gemäß Katatlog 2 x 21 Watt hat.
: Nun habe ich öfters gehöhrt,daß das Klangerlebnis ohne Soundsystem
: gar nicht mal so prikelnd sein soll ?!
: Da es für den pure aber kein Sounsystm gibt, stellt sich mir die
: Frage, ob die Kassenversion mit dem CD-Radio ausreichend ist,
: oder bewiken die 42 Watt rein gar nichts ?
: Wer hat Audioklangtechnischeerfahrungen mit der Knutschkugel ?
: Bis denni....
: The incredibel Oli
Hallo Oli,
es klingt nicht herzzerreissend fuerchterlich, hat klanglich aber eher Uhrenradio-Niveau.
Einfache Abhilfe: Die Bassreflex-Kisten von smart fuer ca. € 60 kaufen (an das Befestigungsmaterial denken!), leicht mit Polyesterwatte daempfen, Blaupunkt GT 213 (klingen in etwa genau so wie das smart-Soundsystem) fuer derzeit ca. € 30-40 einbauen (gut abdichten), Armaturenbrett 'raus und Kisten mit Lautsprechern 'rein und freuen...
...mit weniger als zwei linken Haenden dauert die Bastelei alles in allem ca. 2 Stunden, und es lohnt sich wirklich, und ist obendrein noch preiswerter als das smart-Soundsystem (bei Selbsteinbau).
Eine Einbauanleitung ist meines Wissens hier auf der smart-club Seite zu finden, wo genau kann Dir bestimmt ein Admin sagen.
Gruss, Kai.
Re: Soundsystem -- Schewe -- 11.04.2002 10:05:06 [#88829]
: Hallo Oli,
: es klingt nicht herzzerreissend fuerchterlich, hat klanglich aber
: eher Uhrenradio-Niveau.
: Einfache Abhilfe: Die Bassreflex-Kisten von smart fuer ca. € 60
: kaufen (an das Befestigungsmaterial denken!), leicht mit
: Polyesterwatte daempfen, Blaupunkt GT 213 (klingen in etwa genau
: so wie das smart-Soundsystem) fuer derzeit ca. € 30-40 einbauen
: (gut abdichten), Armaturenbrett 'raus und Kisten mit
: Lautsprechern 'rein und freuen...
: ...mit weniger als zwei linken Haenden dauert die Bastelei alles in
: allem ca. 2 Stunden, und es lohnt sich wirklich, und ist
: obendrein noch preiswerter als das smart-Soundsystem (bei
: Selbsteinbau).
: Eine Einbauanleitung ist meines Wissens hier auf der smart-club
: Seite zu finden, wo genau kann Dir bestimmt ein Admin sagen.
: Gruss, Kai.
Hallo Kai!
Du scheinst dich auszukennen. Ich habe das Soundsystem ab Werk einbauen lassen. Meiner Meinung nach klingen die kleinen Bassreflex-böxchen leider etwas hohl. Ich möchte sie gerne zusätzlich bedämpfen. Kann man daran kommen, ohne das ganze Amaturenbrett auszubauen? Eigentlich müsste ich nur von oben an die Bassreflexöffnung gelangen. Kannst du mir einen Tipp geben?
Gruß, Schewe
Re: Soundsystem -- Kai Timmerherm -- 11.04.2002 10:15:47 [#88830]
: Hallo Kai!
: Du scheinst dich auszukennen. Ich habe das Soundsystem ab Werk
: einbauen lassen. Meiner Meinung nach klingen die kleinen
: Bassreflex-böxchen leider etwas hohl. Ich möchte sie gerne
: zusätzlich bedämpfen. Kann man daran kommen, ohne das ganze
: Amaturenbrett auszubauen? Eigentlich müsste ich nur von oben an
: die Bassreflexöffnung gelangen. Kannst du mir einen Tipp geben?
: Gruß, Schewe
Hallo Schewe,
das liegt nicht an den Boxen, sondern am Armaturenbrett. Dieses resoniert aufgrund der Lueftungskanaele sehr stark, aehnlich dem Korpus einer Gitarre.
Hier hilft nur der Ausbau des Armaturenbrettes und die sorgfaeltige Bedaempfung mit Bitumenmatten und Anti-Droehnspray. Bei der Gelegenheit kann man natuerlich auch die Kisten etwas bedaempfen.
Was weiterhin den Klang verbessert, ist das Aussaegen der gelochten Ablage und stoffbezogene Abdeckungen aus Sperrholz an deren Stelle, siehe auch untere Abbildung.
Alles in allem sehr aufwaendig, aber das Ergebnis lohnt sich.
Gruss, Kai.
Re: Soundsystem -- Schewe -- 11.04.2002 10:22:51 [#88831]
: Hallo Schewe,
: das liegt nicht an den Boxen, sondern am Armaturenbrett. Dieses
: resoniert aufgrund der Lueftungskanaele sehr stark, aehnlich dem
: Korpus einer Gitarre.
: Hier hilft nur der Ausbau des Armaturenbrettes und die sorgfaeltige
: Bedaempfung mit Bitumenmatten und Anti-Droehnspray. Bei der
: Gelegenheit kann man natuerlich auch die Kisten etwas
: bedaempfen.
: Was weiterhin den Klang verbessert, ist das Aussaegen der gelochten
: Ablage und stoffbezogene Abdeckungen aus Sperrholz an deren
: Stelle, siehe auch untere Abbildung.
: Alles in allem sehr aufwaendig, aber das Ergebnis lohnt sich.
: Gruss, Kai.
Danke Kai!
Ich werde mich an einem sonnigen freien Tag ans Klangtuning begeben.
Um den Ausbau der Amaturenbrettes werde ich dann wohl doch nicht herumkommen.
Vielen Dank, Schewe
durchmesser? -- smartmax -- 11.04.2002 11:51:50 [#88839]
was ist der durchmesser der lautsprecher ?
Re: durchmesser? -- Kai Timmerherm -- 12.04.2002 07:19:16 [#88913]
: was ist der durchmesser der lautsprecher ?
Es passen alle Lautsprecher mit 13cm-Eurokorb. Evtl. müssen nur die Befestigungslaschen etwas gekürzt werden (z.B. bei Blaupunkt, exact!, Infinity), bei einigen Herstellern passen jedoch auch diese (z.B. Pioneer, Sinus Live).
Gruß, Kai.
Re: durchmesser? -- smartmax -- 12.04.2002 07:39:24 [#88915]
danke für die infos.
gruss marc
Re: Soundsystem -- olli -- 11.04.2002 13:41:18 [#88842]
: Hallo Oli,
: es klingt nicht herzzerreissend fuerchterlich, hat klanglich aber
: eher Uhrenradio-Niveau.
: Einfache Abhilfe: Die Bassreflex-Kisten von smart fuer ca. € 60
: kaufen (an das Befestigungsmaterial denken!), leicht mit
: Polyesterwatte daempfen, Blaupunkt GT 213 (klingen in etwa genau
: so wie das smart-Soundsystem) fuer derzeit ca. € 30-40 einbauen
: (gut abdichten), Armaturenbrett 'raus und Kisten mit
: Lautsprechern 'rein und freuen...
: ...mit weniger als zwei linken Haenden dauert die Bastelei alles in
: allem ca. 2 Stunden, und es lohnt sich wirklich, und ist
: obendrein noch preiswerter als das smart-Soundsystem (bei
: Selbsteinbau).
: Eine Einbauanleitung ist meines Wissens hier auf der smart-club
: Seite zu finden, wo genau kann Dir bestimmt ein Admin sagen.
: Gruss, Kai.
Besten Dank !
Ich werde mir dann halt erstmal das "Kofferradio" anhören - wenn ich damit nicht Leben kann - Umbauen.
So long Oli
Sonderposten 18 neue Smart & Passion -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 11.04.2002 08:27:37 [#88820]
.... wer Interesse hat:
L A S T E D I T I O N
Modell 2001 – Neufahrzeuge
2 Jahre Smart Garantie ohne Kilometerbegrenzung !
18 x Smart & Passion Coupe, 40 kw Benzin, jack black, bungee grey, Tridionzelle Silber, Softouch, el. Fensterheber, Klimaanlage, Glasdach, Zentralverriegelung, Soundsystem, Nebelscheinwerfer, Alufelgen Starline, Lederlenkrad und Lederschaltknauf, Überführungskosten frei Smart Center Holland, etc. ...
Preis. 8.000,00 €uro netto / netto
+ 16 % Mwst. = 9.280,00 €uro
Zwischenverkauf vorbehalten. Solange Vorrat reicht. Absoluter Endpreis. Keine weiteren Provisionen oder family and friends Programme. Lieferzeit ca. 3 Wochen.
:o :o :o :o :o :o
Bei Interesse ..... Tel & Fax 07231 - 33714 www.smart-import.de
Parkieren auf Knopfdruck -- Felix Kopp -- 11.04.2002 06:42:14 [#88814]
Einparken wie von Geisterhand. Eine smarte Entwicklung
Gruss Felix
Re: Parkieren auf Knopfdruck -- Badman -- 11.04.2002 21:03:51 [#88884]
Hehe.. süß, nette Idee!!!!
Re: Parkieren auf Knopfdruck -- Philip(p) -- 12.04.2002 00:18:36 [#88910]
Nicht schlecht, sowas.
Aber wer klemmt denn dann einen Zettel an den Scheibenwischer, wenn der Smart dann doch mal ein anderes Auto anrempelt?
Oder gibt's dann Aussenlautsprecher, die mit elektronischer Stimme "Ups! Tschuldigung!" sagen?
Optimistisch in die Zukunft blickend:
Philipp
Ärger mit Smart-Center-Frankfurt! -- Schewe -- 10.04.2002 23:34:59 [#88808]
Hallo Smart-Gemeinde!
Seit etwa 4 Wochen bin ich stolzer Besitzer eins CityCoupes-Passion-CDI. Ich bin ober zufrieden mit dem Kleinen. Allerdings nicht mit meinem Smartcenter-Frankfurt. Leider ist meiner Freundin bereits in der ersten Woche, als sie an einem Stoppschild wartete, jemand hinten drauf gebrummt. Der Smart war aber Gott sei dank noch fahrbereit und so konnte ich ihn zur Reparatur zum SC-FFM fahren. Das war an einem Mittwochabend. Am nächsten Tag wartete ich vergeblich auf einen erbetenen Rückruf vom SC. Die Reparaturfreigabe der gegnerischen Versichernung lag bereits vor. Daraufhin ergriff ich nun die Initiative und rief den SC an, mit der Bitte um Info, wie es nun weitergeht und wie hoch der Schaden sei. Den Rückruf habe ich insgesamt 5mal erbeten. Erfolgt war er jedoch bis Freitag nicht. Am späten Freitagnachmittag gelang es mir dann endlich (nach insgesamt 10 Anrufen) zu einem Verantwortlichen in der Werkstatt durchgestellt zu werden. Der muffelige Herr teilte mir mit, das mein Wagen doch bereits in Reparatur sein und wieso ich so einen Stress machen würde. Naja, in der darauffolgenden Woche Mittwochs konnte ich in wieder abholen. Die Reparatur war zufriedenstellend ausgeführt. Der Herr, der mir den Wagen übergab, konnte mir aber nicht einmal die Höhe des Schadens nennen. Das müsse erst noch ausgerechnet werden. Ich unterschrieb eine Abtrittserklärung an die gegnerische Versicherung und bat mir eine Rechnugskopie usw. zuzusenden, damit mein Anwalt feststellen kann, ob ich ggf. einen sog. Wertverlust geltend machen kann. Das ist nun 2 Wochen her. Bis heute hab ich nichts erhalten! Zwischenzeitlich hab ich logischerweise noch mal reklamiert. Ein Mitarbeiter des SC sagte, es tue im leid, das ich noch nichts erhalten hätte, aber der Kollege der mir damals das Versprechen gab, sein nun im Urlaub. Er würde sich aber persönlich darum kümmern. Das war letze Woche. Erhalten habe ich immer noch nichts! Nun setzt sich mein Anwalt mit dem SC auseinander. Er hat auch schon die Vermutung geäussert, das da evt. irgendeine Mauschelei zwischen SC und der Versicherung laufe. Das mir evt. sogar (weil der Wagen praktisch neu war, keine 800km) ein "Neuer" zugestanden hätte und nun die Sache irgendwie verschleiert wird. Ich bin echt sauer. Übermorgen habe ich dort im SC einen Termin für eine sog. Einfahrtinspektion (Ölwechsel nach 1500km). Den lasse ich platzen. Mich werden sie dort nicht wieder sehen. In Zukunft wird der SC-Mainz/Wiesbaden mein Ansprechpartner sein.
Ok, niemand wird hierzu was Konkretes sagen können. Ich wollte einfach mal meinen Ärger kundtun. Mich würde aber mal interessieren, ob andere ähnliche Erfahrungen mit dem SC-FFM gemacht haben und ob der SC-Mainz eher zu empfehlen ist?
Genervte Grüße, Schewe
wie man in den wald herein ruft, so schallt es heraus ! -- cabrio -- 11.04.2002 01:54:48 [#88811]
hallo,
dazu kann ich nur eins sagen: wie man in den wald hereinruft, so schallt es heraus. wenn ich mich wie der elefant im porzelanladen im smartcenter bewege, kann ich wohl auch nix anders erwarten. für mich sind die leute im sc immer gleichwertige partner. ich als kunde stehe nicht etwa über den dingen. (erwarte ich aber auch vom sc) hatte bisher keinerlei probleme mit dem sc frankfurt, im gegenteil. wurde dort noch nie so gut und zuvorkommend und was ich nicht noch was bedient. mein db-händler meines zweitwagens könnte sich da eine dicke scheibe abschneiden. könnte u.u. an meiner einstellung und auftreten gegenüber den mitarbeitern des sc frankfurt liegen ???????????
aber so was liest man leider oft: so ich hab bei euch einen smart gekauft, und nun habt ihr mich gefälligst, aber hurtig, zu bedienen. was, noch andere kunden sind da - ne gibts nicht - ich, der für euch einzige kunde, bin der könig und alle ander haben nach meiner pfeife zu tanzen.
was ich, zugegeben sehr überspitzt sagen will: schalte mal einen gang zurück. die mädels und jungs im sc machen auch nur ihre
arbeit. trete den mitarbeitern des sc einfach freundlich, so wie du es auch vom sc erwartest, gegenüber. dann klappt es auch. ist meine erfahrung - nicht nur im sc. wenn mir einer in meinem job dumm kommt, na dann hat er auch gelitten. ein freundliches, nettes wort auf den lippen hat schon manchem tür und tor geöffnet.
viele grüsse
cabrio
Re: wie man in den wald herein ruft, so schallt es heraus ! -- Christian Bernau (LB-NC 1111) -- 11.04.2002 06:39:36 [#88813]
Hallo Cabrio (merkwürdigen Vornamen hast Du, bist Du da entstanden ?:-) )
"...ein freundliches, nettes wort auf den lippen hat schon manchem tür und tor geöffnet."
Da geb ich Dir prinzipiell Recht, aber in seinem Beitrag steht nicht, das er zu Beginn unfreundlich war. Wie kommst Du zu der Meinung?
...aber so was liest man leider oft: so ich hab bei euch einen smart gekauft, und nun habt ihr mich gefälligst, aber hurtig, zu bedienen. was, noch andere kunden sind da - ne gibts nicht - ich, der für euch einzige kunde, bin der könig und alle ander haben nach meiner pfeife zu tanzen...
Hmm aber mal ganz ehrlich, wer denkt denn So? Ich kenn da niemanden, und auch DAS ist nicht in seinem Beitrag rausgekommen.
Nettes behandeln ist im Gegenzug aber keine Einbahnstraße.
Wenn MIR jemand zusichert mich an zu rufen, erwarte ich einfach daß das passiert, genau wie mein gegenüber erwartet sein Geld zu erhalten. Ist DAS zuviel verlangt ?
SC verkaufen eben nicht nur Smart, sondern auch Service.
Klar wird ein Kunde ungehalten wenn er so oft anrufen muss, aber das finde ich verständlich..
Na, ja..
Gott zum Gruße
Christian
: hallo,
: dazu kann ich nur eins sagen: wie man in den wald hereinruft, so
: schallt es heraus. wenn ich mich wie der elefant im
: porzelanladen im smartcenter bewege, kann ich wohl auch nix
: anders erwarten. für mich sind die leute im sc immer
: gleichwertige partner. ich als kunde stehe nicht etwa über den
: dingen. (erwarte ich aber auch vom sc) hatte bisher keinerlei
: probleme mit dem sc frankfurt, im gegenteil. wurde dort noch nie
: so gut und zuvorkommend und was ich nicht noch was bedient. mein
: db-händler meines zweitwagens könnte sich da eine dicke scheibe
: abschneiden. könnte u.u. an meiner einstellung und auftreten
: gegenüber den mitarbeitern des sc frankfurt liegen ???????????
: aber so was liest man leider oft: so ich hab bei euch einen smart
: gekauft, und nun habt ihr mich gefälligst, aber hurtig, zu
: bedienen. was, noch andere kunden sind da - ne gibts nicht -
: ich, der für euch einzige kunde, bin der könig und alle ander
: haben nach meiner pfeife zu tanzen.
: was ich, zugegeben sehr überspitzt sagen will: schalte mal einen
: gang zurück. die mädels und jungs im sc machen auch nur ihre
: arbeit. trete den mitarbeitern des sc einfach freundlich, so wie du
: es auch vom sc erwartest, gegenüber. dann klappt es auch. ist
: meine erfahrung - nicht nur im sc. wenn mir einer in meinem job
: dumm kommt, na dann hat er auch gelitten. ein freundliches,
: nettes wort auf den lippen hat schon manchem tür und tor
: geöffnet.
: viele grüsse
: cabrio
Re: wie man in den wald herein ruft, so schallt es heraus ! -- Chris -- 11.04.2002 08:25:38 [#88819]
Hallo,
da ist wohl einer Mitarbeiter des Smart Centers Frankfurt! Ansonsten ist so eine Antwort wohl nicht zu erklären ... :).
Gruß,
Chris
: hallo,
: dazu kann ich nur eins sagen: wie man in den wald hereinruft, so
: schallt es heraus. wenn ich mich wie der elefant im
: porzelanladen im smartcenter bewege, kann ich wohl auch nix
: anders erwarten. für mich sind die leute im sc immer
: gleichwertige partner. ich als kunde stehe nicht etwa über den
: dingen. (erwarte ich aber auch vom sc) hatte bisher keinerlei
: probleme mit dem sc frankfurt, im gegenteil. wurde dort noch nie
: so gut und zuvorkommend und was ich nicht noch was bedient. mein
: db-händler meines zweitwagens könnte sich da eine dicke scheibe
: abschneiden. könnte u.u. an meiner einstellung und auftreten
: gegenüber den mitarbeitern des sc frankfurt liegen ???????????
: aber so was liest man leider oft: so ich hab bei euch einen smart
: gekauft, und nun habt ihr mich gefälligst, aber hurtig, zu
: bedienen. was, noch andere kunden sind da - ne gibts nicht -
: ich, der für euch einzige kunde, bin der könig und alle ander
: haben nach meiner pfeife zu tanzen.
: was ich, zugegeben sehr überspitzt sagen will: schalte mal einen
: gang zurück. die mädels und jungs im sc machen auch nur ihre
: arbeit. trete den mitarbeitern des sc einfach freundlich, so wie du
: es auch vom sc erwartest, gegenüber. dann klappt es auch. ist
: meine erfahrung - nicht nur im sc. wenn mir einer in meinem job
: dumm kommt, na dann hat er auch gelitten. ein freundliches,
: nettes wort auf den lippen hat schon manchem tür und tor
: geöffnet.
: viele grüsse
: cabrio
Re: wie man in den wald herein ruft, so schallt es heraus ! -- Schewe -- 11.04.2002 09:35:18 [#88826]
: hallo,
: dazu kann ich nur eins sagen: wie man in den wald hereinruft, so
: schallt es heraus. wenn ich mich wie der elefant im
: porzelanladen im smartcenter bewege, kann ich wohl auch nix
: anders erwarten. für mich sind die leute im sc immer
: gleichwertige partner. ich als kunde stehe nicht etwa über den
: dingen. (erwarte ich aber auch vom sc) hatte bisher keinerlei
: probleme mit dem sc frankfurt, im gegenteil. wurde dort noch nie
: so gut und zuvorkommend und was ich nicht noch was bedient. mein
: db-händler meines zweitwagens könnte sich da eine dicke scheibe
: abschneiden. könnte u.u. an meiner einstellung und auftreten
: gegenüber den mitarbeitern des sc frankfurt liegen ???????????
: aber so was liest man leider oft: so ich hab bei euch einen smart
: gekauft, und nun habt ihr mich gefälligst, aber hurtig, zu
: bedienen. was, noch andere kunden sind da - ne gibts nicht -
: ich, der für euch einzige kunde, bin der könig und alle ander
: haben nach meiner pfeife zu tanzen.
: was ich, zugegeben sehr überspitzt sagen will: schalte mal einen
: gang zurück. die mädels und jungs im sc machen auch nur ihre
: arbeit. trete den mitarbeitern des sc einfach freundlich, so wie du
: es auch vom sc erwartest, gegenüber. dann klappt es auch. ist
: meine erfahrung - nicht nur im sc. wenn mir einer in meinem job
: dumm kommt, na dann hat er auch gelitten. ein freundliches,
: nettes wort auf den lippen hat schon manchem tür und tor
: geöffnet.
: viele grüsse
: cabrio
Moin Cabrio!
Du kannst mir glauben, ich bin dort freundlich und mit dem sog. Lächeln auf den Lippen aufgetreten. Ich arbeite selbst in der Service-Branche und finde diese ewigen Nörgler und "alles muss mich um mich drehen Typen" selbst ätzend! Auch sehe ich den SC als gleichwertigen Partner. Nur die mich einscheinend nicht. Ich verlange doch nur das Mindeste, wenn ich wünsche das Absprachen eingehalten werden.
Stell dir einfach mal vor: Du hast einen 6 Tage alten Smart, bist ganz stolze auf den Neuen, dann kracht ein Rover400 mit geschätzten 25km/h hintendrauf, du ärgerst dich tierrisch, dein Wunsch - alles soll wieder wie in Ordnung kommen, du bringst den Kleinen Mittwochsabends zum SC und Freitagsnachmittags weisst du noch nichts!!! Das Wochenende steht vor der Tür, dein Auto steht im SC und du hast keine Ahnung ob der Wagen gerade repariert wird, wie lange die Reparatur dauern wird, ob du dich um Ersatz kümmern musst usw.
Weil die Freundin dabei im Smart ein HWS-Trauma erlitten hat, übergibst du die Angelegenheit zur weiteren Abwicklung einem Anwalt.
Der benötigt eine Rechnungskopie des SC um die Angelegenheit zügig mit der gegnerischen Versicherung abwickeln zu können. Und diese ist trotz 2facher persönlicher Zusage, von 2 verantwortlichen Mitarbeitern der Serviceabteilung einfach nicht zu bekommen!!!
Was den Kauf des Smart angeht, so muss ich dies bezüglich sagen, das es ein rundum positives Erlebnis war. Dabei war der SC sehr zuvorkommend und hat mir z.B. ein privates Radio ohne Kosten eingebaut. Dies wurde allerdings auch von meinem Verkaufsberater veranlasst. Vielleicht war ich durch dieses erste sehr positive Erlebnis einfach zu verwöhnt.
Viele Grüße, Schewe
Re: Ärger mit Smart-Center-Frankfurt! -- Cinema -- 11.04.2002 07:31:58 [#88816]
Hallo Schewe,
abgesehen von dem Wald-Echo-Theorem, das bereits "cabrio" angesprochen hat (m.E. warst Du aber gar nicht so unfreundlich) kann ich das, was Du mit dem SC Ffm. erlebt hast, nachfühlen. Hier in den Forem haben sich ähnliche Berichte über das besagte SC gehäuft. Natürlich gibt es überall Unzufriedene - aber Frankfurt liegt über dem Durchschnitt.
Zur Ehrenrettung der Rhein-Main-SCs (Ffm.-DA-MZ-AB gehören ja dem gleichen Unternehmen) kurz meine Erfahrung mit dem SC Darmstadt:
Abends an einer Ammpel fährt rückwärts jemand gegen meinen smart (tatsächlich passiert, keine faule Ausrede!), smart noch fahrbereit. Am nächsten Morgen ins SC Darmstadt, trotz einigem Betrieb dort nach ca. 20 min. ausgedruckten Kostenvoranschlag in der Hand gehabt, verbunden mit der Entschuldigung, dass man es leider nicht sofort reparieren könne, da ein erforderliches Panel in der Farbe leider nicht am Lager sei. Termin ausgemacht, hingefahren, 1h Kaffee getrunken, Rechnungskopie bekommen - das war's...
Grüße
Cinema
: Hallo Smart-Gemeinde!
: Seit etwa 4 Wochen bin ich stolzer Besitzer eins
: CityCoupes-Passion-CDI. Ich bin ober zufrieden mit dem Kleinen.
: Allerdings nicht mit meinem Smartcenter-Frankfurt. Leider ist
: meiner Freundin bereits in der ersten Woche, als sie an einem
: Stoppschild wartete, jemand hinten drauf gebrummt. Der Smart war
: aber Gott sei dank noch fahrbereit und so konnte ich ihn zur
: Reparatur zum SC-FFM fahren. Das war an einem Mittwochabend. Am
: nächsten Tag wartete ich vergeblich auf einen erbetenen Rückruf
: vom SC. Die Reparaturfreigabe der gegnerischen Versichernung lag
: bereits vor. Daraufhin ergriff ich nun die Initiative und rief
: den SC an, mit der Bitte um Info, wie es nun weitergeht und wie
: hoch der Schaden sei. Den Rückruf habe ich insgesamt 5mal
: erbeten. Erfolgt war er jedoch bis Freitag nicht. Am späten
: Freitagnachmittag gelang es mir dann endlich (nach insgesamt 10
: Anrufen) zu einem Verantwortlichen in der Werkstatt
: durchgestellt zu werden. Der muffelige Herr teilte mir mit, das
: mein Wagen doch bereits in Reparatur sein und wieso ich so einen
: Stress machen würde. Naja, in der darauffolgenden Woche
: Mittwochs konnte ich in wieder abholen. Die Reparatur war
: zufriedenstellend ausgeführt. Der Herr, der mir den Wagen
: übergab, konnte mir aber nicht einmal die Höhe des Schadens
: nennen. Das müsse erst noch ausgerechnet werden. Ich
: unterschrieb eine Abtrittserklärung an die gegnerische
: Versicherung und bat mir eine Rechnugskopie usw. zuzusenden,
: damit mein Anwalt feststellen kann, ob ich ggf. einen sog.
: Wertverlust geltend machen kann. Das ist nun 2 Wochen her. Bis
: heute hab ich nichts erhalten! Zwischenzeitlich hab ich
: logischerweise noch mal reklamiert. Ein Mitarbeiter des SC
: sagte, es tue im leid, das ich noch nichts erhalten hätte, aber
: der Kollege der mir damals das Versprechen gab, sein nun im
: Urlaub. Er würde sich aber persönlich darum kümmern. Das war
: letze Woche. Erhalten habe ich immer noch nichts! Nun setzt sich
: mein Anwalt mit dem SC auseinander. Er hat auch schon die
: Vermutung geäussert, das da evt. irgendeine Mauschelei zwischen
: SC und der Versicherung laufe. Das mir evt. sogar (weil der
: Wagen praktisch neu war, keine 800km) ein "Neuer"
: zugestanden hätte und nun die Sache irgendwie verschleiert wird.
: Ich bin echt sauer. Übermorgen habe ich dort im SC einen Termin
: für eine sog. Einfahrtinspektion (Ölwechsel nach 1500km). Den
: lasse ich platzen. Mich werden sie dort nicht wieder sehen. In
: Zukunft wird der SC-Mainz/Wiesbaden mein Ansprechpartner sein.
: Ok, niemand wird hierzu was Konkretes sagen können. Ich wollte
: einfach mal meinen Ärger kundtun. Mich würde aber mal
: interessieren, ob andere ähnliche Erfahrungen mit dem SC-FFM
: gemacht haben und ob der SC-Mainz eher zu empfehlen ist?
: Genervte Grüße, Schewe
Re: Ärger mit Smart-Center-Frankfurt! -- Karin -- 11.04.2002 10:55:31 [#88833]
Hallo,
hab auch schlechte Erfahrungen mit dem SC, dabei wollte ich keine großartigen Arbeiten von de-nen....wollte nur nen smart kaufen...
Ich bin da zu einer Verkäuferin, um mir ein Angebot geben zu lassen...diese hatte jedoch nur ein Augenrollen für mich übrig (wahrscheinlich weil ich so jung bin und ne Jeans an hatte!)!
Jedenfalls sagte sie, dass sie mir jetzt kein Angebot machen könnte, da der Computer net so richtig funktionieren würde und sie jetzt viel zu tun hätte....aber sie ruft mich an....auf diesen Anruf warte ich heute noch!!!!!!
Na ja, bin dann zu nem anderen SC! In Darmstadt gibt es auch eins, die hams aber auch net so mit den Rückrufen...sind aber sehr freundlich!
Keine Ahnung warum die in Frankfurt so "nett" zu mir waren, ich bin aber eigentlich net der Mensch der irgendwo rein kommt und sagt: "Ehh ihr Arschlöcher, will haben...sofort!!!"
Schönen Gruß
Karin
Re: Ärger mit Smart-Center-Frankfurt: ich auch -- Stefan Larisch (00215) -- 11.04.2002 14:40:29 [#88846]
Kurze Geschichte zu Frankfurt in Stichworten:
persönlich ich komme aus Bochum-Wattenscheid
Smart springt nicht an, Motor dreht sich nicht. (Sonntag abend)
Freitag freigenommen mit Zweitwagen nach FRankfurt gefahren, Smart ins SC geschleppt. Auskunft dort: kein Problem ist die Batterie. Rückruf bis 14:00 Uhr.
Freitag bis 14:30 Uhr kein Rückruf und im SC weiß keiner über meinen Smart Besheid. Gegen 15:00 Uhr Auskunft vom Personal: Wir haen ihre Frau um 14:15 Uhr angerufen und erklärt, das der Motor fest sitzt und ca 4000,- Euro kostet, ca 40% Kulanz.
Ich geschockt erst mal nach Hause und am Montag zu meinem Sc-Essen. Die können das nicht glauben und forschen nach und erklären SC-Frankfurt das es die Lichtmaschine ist.
Mittwoch rufe ich in Frankfurt an und erfahre das der Smart schon fertig ist, ohne Auftrag.
Freitag wieder nach Frankfurt ca 360,- Euro und keine Kulanz.
Montag wieder nach SC-Essen, stauen über NULL-Kulanz müßte 40 % Kulanz geben.
Dienstag anruf in Frankfurt, können sich das nicht erklären prüfen aber nach.
Samstag SC-FRankfurt hin um Geld abzuholen, Vorgang ist nach längerer Suche bekannt aber kein Bargeld in der Kasse und nach Protest wird mir alles ausgezahl, bis nur noch ca 20,- Euro in der Kasse sind.
SC-Frankfurt junge Personal, aber leider überfordert und nicht Kundenorientiert. Ich selber arbeite als EDV-Mitarbeiter mit Kunden zusammen und weiß wovon ich rede.
Zur Zeit kugelt meiner zwischen Bochum und Frankfurt wieder
BO-La 1962
Stefan (00215)
Re: Ärger mit Smart-Center-Frankfurt: ich auch -- Schewe -- 11.04.2002 15:49:23 [#88850]
: Kurze Geschichte zu Frankfurt in Stichworten: persönlich ich komme
: aus Bochum-Wattenscheid
: Smart springt nicht an, Motor dreht sich nicht. (Sonntag abend)
: Freitag freigenommen mit Zweitwagen nach FRankfurt gefahren, Smart
: ins SC geschleppt. Auskunft dort: kein Problem ist die Batterie.
: Rückruf bis 14:00 Uhr.
: Freitag bis 14:30 Uhr kein Rückruf und im SC weiß keiner über
: meinen Smart Besheid. Gegen 15:00 Uhr Auskunft vom Personal: Wir
: haen ihre Frau um 14:15 Uhr angerufen und erklärt, das der Motor
: fest sitzt und ca 4000,- Euro kostet, ca 40% Kulanz.
: Ich geschockt erst mal nach Hause und am Montag zu meinem Sc-Essen.
: Die können das nicht glauben und forschen nach und erklären
: SC-Frankfurt das es die Lichtmaschine ist.
: Mittwoch rufe ich in Frankfurt an und erfahre das der Smart schon
: fertig ist, ohne Auftrag.
: Freitag wieder nach Frankfurt ca 360,- Euro und keine Kulanz.
: Montag wieder nach SC-Essen, stauen über NULL-Kulanz müßte 40 %
: Kulanz geben.
: Dienstag anruf in Frankfurt, können sich das nicht erklären prüfen
: aber nach.
: Samstag SC-FRankfurt hin um Geld abzuholen, Vorgang ist nach
: längerer Suche bekannt aber kein Bargeld in der Kasse und nach
: Protest wird mir alles ausgezahl, bis nur noch ca 20,- Euro in
: der Kasse sind.
: SC-Frankfurt junge Personal, aber leider überfordert und nicht
: Kundenorientiert. Ich selber arbeite als EDV-Mitarbeiter mit
: Kunden zusammen und weiß wovon ich rede.
: Zur Zeit kugelt meiner zwischen Bochum und Frankfurt wieder
: BO-La 1962
: Stefan (00215)
Hallo Stefan!
Was du da schilderst kommt mir alles sehr bekannt vor. Auf eine Anfrage hin hat bisher noch nie jemand dort auf Anhieb einen Auftrag gefunden. Es beginnt immer das grosse Suchen. Es herrscht null geregelte Organisation in den Arbeitsabläufen. Werden die SC´s denn nicht nach Iso zertifiziert? Ein weiterer Punkt ist natürlich auch, das es keine Konkurenz gibt. Ok, man kann zu einem anderen SC fahren, aber das ist auf Grund der meist erheblich grösseren Entfernung auch immer so eine Sache. Die sitzen dort in Frankfurt und haben einen riesen Kundenstamm. Man muss sich keine Mühe geben, die Kunden kommen sowieso, da es keine Alternativen gibt. Habe ich Probleme mit meinem Volkswagen-Partner, so kann ich mir im Umkreis von 20km unter 15 anderen einen aussuchen. Bei Smart geht das in der Regel nicht.
Übrigens, auch heute, 8 Tage nachdem der SC-Mitarbeiter mir versprochen hat sich persönlich darum zu kümmern, das mir die Unterlagen zugeschickt werden, ist mit der Post nichts gekommen.
Egal, ich geb auf. Ich rufe dort nicht mehr an. Auch wenns Umstände macht, ich suche mir einen anderen SC.
Gruß, Schewe
Re: Ärger mit Smart-Center-Frankfurt: ich auch -- Marc G. Franzen (00002) -- 11.04.2002 21:10:37 [#88886]
: Ich rufe dort nicht mehr an. Auch wenns Umstände
: macht, ich suche mir einen anderen SC.
Hallo Schewe!
Weiß nicht, wo Du herkommst, aber wie wär's mit Aschaffenburg? Klein, aber fein und direkt am Ortsanfang Richtung Autobahn gelegen.
Grüße
Marc
Re: Ärger mit Smart-Center-Frankfurt: ich auch -- Didi -- 13.04.2002 11:05:00 [#88994]
: Hallo Schewe!
: Weiß nicht, wo Du herkommst, aber wie wär's mit Aschaffenburg?
: Klein, aber fein und direkt am Ortsanfang Richtung Autobahn
: gelegen.
: Grüße
: Marc
guden marc,
das mit der konkurrenz bei den sc's im rhein-main gebiet ist nicht so einfach... denn: Mainz, Frankfurt und Darmstadt gehören alle zu der Firma Brass, das auch noch OPEL und SAAB autohäuser sein eigen nennt.
ich glaube aschaffenburg gehört auch dazu.
grüße, didi
Boh, mal einer aus Wattenscheid :-) -- Christian Bernau (LB-NC 1111) -- 11.04.2002 21:11:31 [#88887]
Hi Stefan..Na gibts datt Dorf noch :-)
Und : Gibts die SG noch? grins...
Aus welche Ecke kommze wech? Wer so ne "komische Schaukel" (Zitat eines Bochumer Eingeborenen) fährt, der iss doch sicha aus Eppendoarf, odda ? :-)
Ich komm ausse City, und die beste Currywuarst gab et da mal in
der Pommesbude bei de Wollworth, gibbet die noch ?
Um mal on topic zu bleiben : Im Ruhrgebiet, da sind Smarties noch Exoten, immer wenn ich da bin werde ich von gleichgesinnten gegrüsst, das gibts hier im Großraum Stuttgart leider (?) nicht mehr..
Gruß
Christian
: Kurze Geschichte zu Frankfurt in Stichworten: persönlich ich komme
: aus Bochum-Wattenscheid
: Smart springt nicht an, Motor dreht sich nicht. (Sonntag abend)
: Freitag freigenommen mit Zweitwagen nach FRankfurt gefahren, Smart
: ins SC geschleppt. Auskunft dort: kein Problem ist die Batterie.
: Rückruf bis 14:00 Uhr.
: Freitag bis 14:30 Uhr kein Rückruf und im SC weiß keiner über
: meinen Smart Besheid. Gegen 15:00 Uhr Auskunft vom Personal: Wir
: haen ihre Frau um 14:15 Uhr angerufen und erklärt, das der Motor
: fest sitzt und ca 4000,- Euro kostet, ca 40% Kulanz.
: Ich geschockt erst mal nach Hause und am Montag zu meinem Sc-Essen.
: Die können das nicht glauben und forschen nach und erklären
: SC-Frankfurt das es die Lichtmaschine ist.
: Mittwoch rufe ich in Frankfurt an und erfahre das der Smart schon
: fertig ist, ohne Auftrag.
: Freitag wieder nach Frankfurt ca 360,- Euro und keine Kulanz.
: Montag wieder nach SC-Essen, stauen über NULL-Kulanz müßte 40 %
: Kulanz geben.
: Dienstag anruf in Frankfurt, können sich das nicht erklären prüfen
: aber nach.
: Samstag SC-FRankfurt hin um Geld abzuholen, Vorgang ist nach
: längerer Suche bekannt aber kein Bargeld in der Kasse und nach
: Protest wird mir alles ausgezahl, bis nur noch ca 20,- Euro in
: der Kasse sind.
: SC-Frankfurt junge Personal, aber leider überfordert und nicht
: Kundenorientiert. Ich selber arbeite als EDV-Mitarbeiter mit
: Kunden zusammen und weiß wovon ich rede.
: Zur Zeit kugelt meiner zwischen Bochum und Frankfurt wieder
: BO-La 1962
: Stefan (00215)
Re: Boh, mal einer aus Wattenscheid :-) -- Stefan Larisch (00215) -- 15.04.2002 06:41:05 [#89084]
Hei Christian
die SG09 spielt in der Regionalliga und hofft mit Hannes auf den Aufstieg in die 2.Liga um dann gegen Bochum zu kicken, die den Aufstieg in die 1.Liga wohl nicht schaffen werden.
Geboren in City, aufgewachsen in Heide (nähe Wellenbad), wohne jetzt in Westenfeld.
Der Holzkohlengrill bekam vor ein paar Jahren im PommesfÜhrer vom Ruhrgebiet die höchste Auszeichung, 5 Pommes (Sterne).
Ich war der erste Smartfahrer und seit 2 Jahren verkauft auch Mercedes Lueg Smart's und seit dem gibt es ein paar mehr.
kugel gut weiter
Stefan (00215) BO-LA 1962
(deröftersinfrankfurtweilt,wegenfrauundso)
: Hi Stefan..Na gibts datt Dorf noch :-)
: Und : Gibts die SG noch? grins...
: Aus welche Ecke kommze wech? Wer so ne "komische
: Schaukel" (Zitat eines Bochumer Eingeborenen) fährt, der
: iss doch sicha aus Eppendoarf, odda ? :-)
: Ich komm ausse City, und die beste Currywuarst gab et da mal in
: der Pommesbude bei de Wollworth, gibbet die noch ?
: Um mal on topic zu bleiben : Im Ruhrgebiet, da sind Smarties noch
: Exoten, immer wenn ich da bin werde ich von gleichgesinnten
: gegrüsst, das gibts hier im Großraum Stuttgart leider (?) nicht
: mehr..
: Gruß
: Christian
Re: Ärger mit Smart-Center-Frankfurt! -- Steph -- 11.04.2002 17:26:27 [#88860]
Es gibt solche und solche. So einer wie Deiner in Frankfurt, den gibt es in Hannover. Geht es um Geld, geht's zugleich um jeden Cent, und bei fast jeder Reperatur musste nachgebessert werden - Schlamperei ohne Grenzen. Ein anderer Fall ist der Center in Bremen. Dort habe ich bisher ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Sehr freundlich, umgänglich und entgegen kommend.
Re: Ärger mit Smart-Center-Frankfurt! -- Andreas Stamm -- 11.04.2002 21:03:03 [#88883]
: interessieren, ob andere ähnliche Erfahrungen mit dem SC-FFM gemacht
Ja. Habe auch mit FFM schlechte Erfahrungen gemacht. Es wurde geschlampt, teilweise sind die Mitarbeiter unfreundlich und hochnäsig.
Wir können ja mal alle unzufrieden SC-FFM Kunden ausmachen und eine kollektive Beschwerde an MCC schicken. Ein CC an AUTO-Bild wirkt auch immer.
Grüße
Re: Ärger mit Smart-Center-Frankfurt! -- Marc G. Franzen (00002) -- 11.04.2002 21:14:31 [#88889]
: Ja. Habe auch mit FFM schlechte Erfahrungen gemacht. Es wurde
: geschlampt, teilweise sind die Mitarbeiter unfreundlich und
: hochnäsig.
: Wir können ja mal alle unzufrieden SC-FFM Kunden ausmachen und eine
: kollektive Beschwerde an MCC schicken. Ein CC an AUTO-Bild wirkt
: auch immer.
Eine erste Übersicht über die Kundenzufriedenheit bietet smart Data im Mitgliederbereich.
UNd damit's so bleibt oder noch repräsentativer wird: Eifrig Daten einpflegen!
Grüße
Marc
Re: Ärger mit Smart-Center-Frankfurt! -- Schewe -- 11.04.2002 22:03:00 [#88896]
: Ja. Habe auch mit FFM schlechte Erfahrungen gemacht. Es wurde
: geschlampt, teilweise sind die Mitarbeiter unfreundlich und
: hochnäsig.
: Wir können ja mal alle unzufrieden SC-FFM Kunden ausmachen und eine
: kollektive Beschwerde an MCC schicken. Ein CC an AUTO-Bild wirkt
: auch immer.
: Grüße
Hallo Andreas!
Gute Idee, aber wie kann man das organisieren?
Gruß Schewe
Re: Ärger mit Smart-Center-Frankfurt! -- Martin -- 13.04.2002 10:22:18 [#88992]
Hallo Zusammen.
Komme aus der Diaspora Hochsauerlandkreis! der nächste SC ist Dortmund. Habe mit denen sehr gute Erfahrungen gemacht. 12500 ispektion hat termingerecht geklappt. Hatte vorher angefragt ob sie mir einen Leihwagen geben könnten und bekam sofort ein OK. Sollte ca. 12,5 Euro pro Tag kosten wurde nachher aber doch nicht in Rechnung gestellt. Das Verdeck an meinem Cabrio hatte sich im hinteren Bereich etwas verzogen, wurde ohne Hinweis repariert ( kostenlos ). Einziges Manko war, daß der Tank des Leihwagens fast leer war, mußte Ihn aber auch nur so wieder hinstellen. Der Preis war mit160 Euro auch OK. Und!!!! - 3 Tage nach Abholung des Wagens ruft mich Herr Althaus, der Werkstattleiter vom SC an und fragt ob alles mit der Inspektion in Ordnung war und ob ich zufrieden war. Großes Lob ausgesprochen!!!!!!!!!!!!!
Eine andere Sache beim SC Dortmund war aber:
Hatte eine Angestellte von uns zur Abholung mitgenommen, da Sie sich auch für einen Smart interessiert. Beratung des Verkäufers war nicht sehr gut, sodaß sie fast die Lust an einem Smart verlohren hatte. Habe Ihr dann zum Kauf den SC Recklinghausen empfohlen von denen ich auch meinen Kleinen habe. Die Frau Sahin, Ihres Zeichen Verkäuferin der Kleinen , ist super nett und zuvorkommend, eine absolute Top-Verkäuferin die das gesagte auch 100%ig einhält.
Über die Werkstatt in Recklinghausen kann ich nichts sagen, da ich diese noch nicht benötigt habe.
Re: Ärger mit Smart-Center-Frankfurt! -- Sven Allers -- 13.04.2002 19:10:39 [#89019]
: Auch Hallo
: Ich komme aus Rechtenbach bei Wetzlar, so daß ich zwei Alternativen habe: Entweder in´s Smart-Center nach Frankfurt oder in die Smart-Vertretung nach Wetzlar, angesiedelt bei dem dortigen Mercedes Händler. Beides schon ausprobiert und empfehle auf jeden Fall die Frankfurter Vertretung. Die in Wetzlar sitzen auf dem selben Roß wie Mercedes. Nach dem Motto: Erst mal blocken, vielleicht zahlt der Depp trotz Garantie
Garantieverlängerung -- Christian -- 10.04.2002 21:57:15 [#88806]
Hat jemand von Euch eine Garantieverlängerung? Was kostet die und bis wann kann man die noch abschließen?
Christian.
Re: Garantieverlängerung -- Martin -- 13.04.2002 13:52:10 [#89001]
Gute Frage! Würde mich auch brennend interessieren
Martin
Re: Garantieverlängerung -- gerilja -- 13.04.2002 14:51:49 [#89005]
Ist abhängig vom sc, hat so 390DM/1 bzw. 550DM/2 Jahre in Berlin gekostet. Da gabs schon diverse Threads im Forum,einfach mal im Archiv suchen...
Re: Garantieverlängerung -- Andreas -- 13.04.2002 17:29:14 [#89010]
: Hat jemand von Euch eine Garantieverlängerung? Was kostet die und
: bis wann kann man die noch abschließen?
: Christian.
Hallo Christian,
+1 Jahr oder 80.000 KM 145,- €
+2 Jahre oder 100.000 KM 210,- € (die habe ich genommen)
Man kann Sie nur abschließen wenn man sich noch innerhalb der normalen Garantiezeit befindet.
SG
Andreas
smart fährt die ersten getarnten prototypen vom 4 - türer! -- Oli -- 10.04.2002 21:45:58 [#88802]
hallo leute,
habe gerade erfahren, dass mcc intensiv mit dem 4 - türer testfahrten macht in skandinavien. technisch soll er vollkommen anders sein als unser kleiner "ur - zwerg". er wid zusammen mit mitsubishi entwickelt und in niederlande gebaut. er soll 2004 auf den markt kommen.
gruß Oli
FFB - SM 983
dertrotzdembeiseinem-"ur..smart"-bleibt.
Re: Bild !!!!! -- Pol Trum -- 11.04.2002 20:38:05 [#88879]
: hallo leute,
: habe gerade erfahren, dass mcc intensiv mit dem 4 - türer
: testfahrten macht in skandinavien. technisch soll er vollkommen
: anders sein als unser kleiner "ur - zwerg". er wid
: zusammen mit mitsubishi entwickelt und in niederlande gebaut. er
: soll 2004 auf den markt kommen.
: gruß Oli
: FFB - SM 983
: dertrotzdembeiseinem-"ur..smart"-bleibt.
Hallo,
Beim Link gibt's ein Bild.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Ups, Bild !! -- Pol Trum -- 11.04.2002 20:41:12 [#88880]
: hallo leute,
: habe gerade erfahren, dass mcc intensiv mit dem 4 - türer
: testfahrten macht in skandinavien. technisch soll er vollkommen
: anders sein als unser kleiner "ur - zwerg". er wid
: zusammen mit mitsubishi entwickelt und in niederlande gebaut. er
: soll 2004 auf den markt kommen.
: gruß Oli
: FFB - SM 983
: dertrotzdembeiseinem-"ur..smart"-bleibt.
Hallo,
Hier gibt's ein Bild.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Ups, Bild !! -- Philip(p) -- 11.04.2002 23:19:49 [#88905]
: Hallo,
: Hier gibt's ein Bild.
: Pol Trum 94-HF-BB
Wo?
Re: smart fährt die ersten getarnten prototypen vom 4 - türer! -- Pol Trum -- 12.04.2002 00:07:27 [#88908]
: hallo leute,
: habe gerade erfahren, dass mcc intensiv mit dem 4 - türer
: testfahrten macht in skandinavien. technisch soll er vollkommen
: anders sein als unser kleiner "ur - zwerg". er wid
: zusammen mit mitsubishi entwickelt und in niederlande gebaut. er
: soll 2004 auf den markt kommen.
: gruß Oli
: FFB - SM 983
: dertrotzdembeiseinem-"ur..smart"-bleibt.
Sorry, sorry,
Nochmals das Bild.
Pol 94-HF-BB
Re: smart fährt die ersten getarnten prototypen vom 4 - türer! -- Philip(p) -- 12.04.2002 00:11:45 [#88909]
Hihi!
*gggg* ;-) OT -- Alexander -- 12.04.2002 18:58:21 [#88960]
Sondermodel "Blue Ice" ?! -- chris -- 10.04.2002 19:18:18 [#88794]
Hi!
Kennt jemand das Sondermodel "Blue Ice"?
Habe heute einen gesehen, der einen solchen Namen unter den Außenspiegeln trug. In perlmutt-artiger Sonderlackierung.
Offizielles Sondermodell oder ein Eigenbau?
Re: Sondermodel "Blue Ice" ?! -- Rodi (00618) -- 10.04.2002 23:46:55 [#88809]
Hi chris,
Der "BlueIce" war ein Sondermodell der Hamburger SC´s...
Gruß,
Rolf
Re: Sondermodel "Blue Ice" ?! -- Christian Bolz (www.Smart-Club-SH.de) -- 11.04.2002 07:25:04 [#88815]
Hi chris,
Das Sondermodell aus Anfang 2000 ist auf 60 Stück limitiert gewesen.
Grüße
Christian
Diese Lackierung gefällt mir besser ;-) (o.T.) -- Christian Schmitt -- 11.04.2002 18:07:58 [#88864]
: Hi!
: Kennt jemand das Sondermodel "Blue Ice"?
: Habe heute einen gesehen, der einen solchen Namen unter den
: Außenspiegeln trug. In perlmutt-artiger Sonderlackierung.
: Offizielles Sondermodell oder ein Eigenbau?
Re: Diese Lackierung gefällt mir besser ;-) (m.T.) -- Cinema -- 11.04.2002 18:42:23 [#88867]
Tja, das waren noch Zeiten in Willingen bei smart 2000...Aber leider hat der TÜV immer noch was gegen verchromte Autos
Cinema
blau/rot Displaybeleuchtung -- André -- 10.04.2002 18:11:17 [#88782]
Hallo ´zusammen´!!
Kann mir jemand sagen, wo ich meine Beleuchtung für die Displays (KM-Anzeige und Radio) in blau und die Ziffernskalen in rot (a la 4er Golf) umstellen kann.
Auf der Seite "www.smart-tuner.de" hat dies mal Gustav Miller getan.
Leider ist diese Seite bereits seit langem abgeschaltet und ich konnt mich damals nicht entschließen.
Wer kann mir weiterhelfen. Danke
Re: blau/rot Displaybeleuchtung -- MisterDotCom -- 10.04.2002 18:53:13 [#88788]
: Hallo ´zusammen´!!
: Kann mir jemand sagen, wo ich meine Beleuchtung für die Displays
: (KM-Anzeige und Radio) in blau und die Ziffernskalen in rot (a
: la 4er Golf) umstellen kann.
: Auf der Seite "www.smart-tuner.de" hat dies mal Gustav
: Miller getan.
: Leider ist diese Seite bereits seit langem abgeschaltet und ich
: konnt mich damals nicht entschließen.
: Wer kann mir weiterhelfen. Danke
na klar:
hier geht es zur Beleuchtung :
Re: Was macht eigentlich -- Hans Wiebe -- 10.04.2002 21:06:55 [#88801]
der T-förmige Schaltgriff?
Hans
Re: T-Schaltknauf Hier -- H.Gärtner (00569) -- 10.04.2002 21:48:07 [#88803]
Hallo Hans.
Den T-Schaltknauf von MHW bekommst Du unter dem Link, oder über D&W
(Art.225568, EUR 64,90)
Gruß
Harald
Re: blau/rot Displaybeleuchtung -- Christoph Mülder (00518 -- 11.04.2002 08:05:49 [#88818]
moin!
ich empfehle unten blau und oben blau/rot. Sieht wirklich spitze aus. Ich würde am liebsten nur noch nachts fahren - tagsüber sieht man nix davon :-(
smarte grüße
Christoph
WL-SM 343
: Hallo ´zusammen´!!
: Kann mir jemand sagen, wo ich meine Beleuchtung für die Displays
: (KM-Anzeige und Radio) in blau und die Ziffernskalen in rot (a
: la 4er Golf) umstellen kann.
: Auf der Seite "www.smart-tuner.de" hat dies mal Gustav
: Miller getan.
: Leider ist diese Seite bereits seit langem abgeschaltet und ich
: konnt mich damals nicht entschließen.
: Wer kann mir weiterhelfen. Danke
200 km/h -- mhuhn -- 10.04.2002 18:04:02 [#88781]
Wenn ich jemandem erzähle, dass mein 700 kg-Auto 80 PS hat, dann macht dieser jemand meist große Augen, wenn ich aber dann erzähle, dass die Höchstgeschwindigkeit bei 175 km/h liegt, dann wundern sich die meisten, warum da nicht mehr drin ist, was ich mir selber nicht erklären kann. Woran liegt's? Nicht, dass mir 175 nicht reichen, aber was ist die technische Erklärung? Warum kann mich ein 45PS-Corsa auf der Autobahn überholen ?-)
Re: Es liegt an der Scheunentor-Aerodynamik... -- Werner Vogel (00001) -- 10.04.2002 18:11:44 [#88783]
: Wenn ich jemandem erzähle, dass mein 700 kg-Auto 80 PS hat, dann
: macht dieser jemand meist große Augen, wenn ich aber dann
: erzähle, dass die Höchstgeschwindigkeit bei 175 km/h liegt, dann
: wundern sich die meisten, warum da nicht mehr drin ist, was ich
: mir selber nicht erklären kann. Woran liegt's? Nicht, dass mir
: 175 nicht reichen, aber was ist die technische Erklärung? Warum
: kann mich ein 45PS-Corsa auf der Autobahn überholen ?-)
...und an der Tatsache, dass (manche?) Tuner kein Leistungsdiagramm des Kundenmotors vor und nach dem Tuning mit auf den Weg geben. Ansonsten gilt: Papier ist geduldig
;-)
Gruß
Werner
Re: und die 175 gehen auch nur bergab und -- Hans Wiebe -- 10.04.2002 21:00:52 [#88800]
mit Rückenwind - oder einem Digitec Tacho :-)))
Hans
Re: wirklich beeindruckend! aber mir reichen die 135km/h -- Oli -- 10.04.2002 21:57:37 [#88807]
: mit Rückenwind - oder einem Digitec Tacho :-)))
: Hans
hallo an alle,
ist ja wirklich beeindruckend, was ein smart doch so alles schafft, finde ich super. aber dennoch reichen mir die 135 km/h aus ( ok, nicht immer, gerade, wenn mich so ein seicento überholt, das ist schon hart, weil gerade, wenn da ein hübsches mädchen drinnen hockt und du hinterher willst, bekommst du sie einfach nicht ein, da würde ich mir dann auch 175 km/h wünschen *lach*), aber dennoch staunen bei mir die meisten, wenn ich mit 135 km/h vorbei donnere ( sieht vielleicht schneller aus, als es ist ?? ). bei diesem smart mache ich es nicht mehr, aber bei den nächsten. der nächste soll allerdings ein cdi werden, meine frage, gibt es bei einem cdi auch eine v-max aufhebung und ein motortuning?
vielen dank, für eure antworten,
gruß Oli
FFB - SM 983
Foto bei 180+ -- Peter-01008 -- 11.04.2002 14:36:27 [#88845]
@ Hans:
ich mache auch immer Fotos bei über 180 ;-)
Weiterhin viel Glück dabei,
Peter.
Re: Foto bei 180+ -- Marc G. Franzen (00002) -- 11.04.2002 20:50:45 [#88881]
: @ Hans: ich mache auch immer Fotos bei über 180 ;-)
Keine Angst, Peter!
Hans weiß, was er darf und was nicht. Daher hat der Beifahrer das Foto gemacht - Hans ist währenddessen kurz ausgestiegen ;-)
Grüße
Marc
Re: Foto bei 180+ -- Hans Wiebe -- 12.04.2002 06:48:51 [#88911]
Ist wohl etwas leichtfertig gewesen, ich gebe es zu. Aber es leben noch alle.
Hans
: Keine Angst, Peter!
: Hans weiß, was er darf und was nicht. Daher hat der Beifahrer das
: Foto gemacht - Hans ist währenddessen kurz ausgestiegen ;-)
: Grüße
: Marc
Re: nochwas -- Zauberlehrling -- 12.04.2002 17:44:26 [#88953]
der Digitec Tacho lügt furchtbar. Die 18+ muß man um etwa 8 % reduzieren.
Hans
...weil: der Luftwiderstand steigt quadratisch an! -- Armin -- 11.04.2002 15:26:43 [#88849]
: Wenn ich jemandem erzähle, dass mein 700 kg-Auto 80 PS hat, dann
: macht dieser jemand meist große Augen, wenn ich aber dann
: erzähle, dass die Höchstgeschwindigkeit bei 175 km/h liegt, dann
: wundern sich die meisten, warum da nicht mehr drin ist, was ich
: mir selber nicht erklären kann. Woran liegt's? Nicht, dass mir
: 175 nicht reichen, aber was ist die technische Erklärung? Warum
: kann mich ein 45PS-Corsa auf der Autobahn überholen ?-)
hi,
gerade um die letzten paar km/h rauszuholen, ist der Luftwiderstand entscheidend, nicht das Fahrzeuggewicht (das bleibt ja konstant)!
Der Luftwiderstand steigt mit der verdoppelung der Geschwindigkeit an, und zwar quadratisch und nicht, wie viele Leute denken, linear! Dies bedeutet, dass eine Verdoppelung der Geschwindigkeit einer Vervierfachung des Luftwiderstandes gleichkommt.
Beispiel: ggü. 50 km/h ist der Widerstand...
...bei 75 km/h doppelt so hoch (1,5-fach schneller)
...bei 100 km/h vier mal so hoch (aber nur doppelt so schnell)
...bei 200 km/h acht mal so hoch (aber nur 4-fach schneller)
So rennt z.B. ein Audi 80 Bj, 1985 mit 75 PS auch locker über 180 km/h, obwohl schwerer als ein smart und auch größer. Dessen Luftwiderstand, der sich aus cw-Wert multipliziert mit Stirnfläche (das Scheunentor) ergibt, ist aber wohl kaum schlechter (eher viel besser) als der des smart :-(
Das erklärt auch, warum bei hohen Geschwindigkeiten der Verbrauch nicht linear sondern exponentiell (quadratisch?) ansteigt und man mit ein paar km/h weniger so viel Treibstoff sparen kann, speziell bei "Van-formatigen" Fahrzeugen, wozu der smart auch gehört :-)
Daher mein Fazit: 135 km/h ist in jeder Hinsicht genug und vernünftig. Schneller fahren kann ich mit dem ICE - oder fliegen.
Gruß
-Armin
Re: ...weil: der Luftwiderstand steigt quadratisch an! -- Alexander -- 11.04.2002 16:20:19 [#88852]
Hi:
quadratisch wäre aber:
1 1
2 4
4 16!
(idealisiert)
: Beispiel: ggü. 50 km/h ist der Widerstand...
: ...bei 75 km/h doppelt so hoch (1,5-fach schneller)
: ...bei 100 km/h vier mal so hoch (aber nur doppelt so schnell)
: ...bei 200 km/h acht mal so hoch (aber nur 4-fach schneller)
Gruß
Alexander
Das hiesse also... -- Desi -- 11.04.2002 16:24:30 [#88853]
Wenn man den Smart aus ausreichend grosser Höhe fallen lässt, fliegt er irgendwann von selbst...
smarte Grüße
Desi
*g* Saustarker Spruch :-> -- Karin -- 11.04.2002 16:34:14 [#88855]
: Wenn man den Smart aus ausreichend grosser Höhe fallen lässt,
: fliegt er irgendwann von selbst...
: smarte Grüße
: Desi
..jup und startet durch ..losgelöst von der Erde!! *gggg* OT -- Alexander -- 11.04.2002 16:42:47 [#88856]
...oder aber... -- Kai Timmerherm -- 11.04.2002 18:06:03 [#88863]
... er verglüht beim Wiedereintritt in die Stratosphäre :D
Gruß, Kai.
200 km/h -- BAP -- 12.04.2002 15:30:04 [#88945]
:@ mhuhn,
vieleicht liegt es daran, dass Dein Smart niemals 80 PS, wenn er nur gechippt ist, haben wird und zweitens gibt es auf dieser Welt keinen Smart, der mit 80 PS ohne Gegen-u.Rückenwind und bergab wirklich 175 km/h fahren kann.
Gruß BAP
Re: 200 km/h -- PV -- 12.04.2002 17:48:31 [#88954]
: vieleicht liegt es daran, dass Dein Smart niemals 80 PS, wenn er
: nur gechippt ist, haben wird und zweitens gibt es auf dieser
: Welt keinen Smart, der mit 80 PS ohne Gegen-u.Rückenwind und
: bergab wirklich 175 km/h fahren kann.
: Gruß BAP
hmmm, 175 km/h sind es nicht ganz, aber ich habe ein Polizei- Bild von einem Smart mit über 160 km/h... wenn das jemand haben will schicke ich es euch...
PS.: die Fahrt wurde NICHT aus mangelnder Leistung abgebrochen, sondern wegen starkem Wind...
Gruß
Re: 200 km/h -- BAP -- 12.04.2002 19:44:27 [#88968]
: hmmm, 175 km/h sind es nicht ganz, aber ich habe ein Polizei- Bild
: von einem Smart mit über 160 km/h... wenn das jemand haben will
: schicke ich es euch...
: PS.: die Fahrt wurde NICHT aus mangelnder Leistung abgebrochen,
: sondern wegen starkem Wind...
: Gruß
Naja über 160 km/h bei starkem Gegenwind sind schon beachtlich, wahrscheinlich noch leicht bergauf.
Schick lieber ein Bild vom Leistungstest ohne mögliche Manipulation.
Das wäre dann aussagekräftiger.
Gruß BAP
Re: 200 km/h -- PV -- 13.04.2002 21:03:40 [#89022]
Spaßvogel... hast du schon mal ein Provida Foto gefälscht??? Kennst du jemanden der Leistungstest- Fotos hat wo die Höchstgeschwindigkeit dokumentiert ist???
Ist mir neu das man auf einem Prüfstand 200 km/h fährt...
Re: 200 km/h -- Gustav Miller -- 13.04.2002 22:34:06 [#89026]
hi namenloser,
: Ist mir neu das man auf einem Prüfstand 200 km/h fährt...
siehst du, so kann man immer wieder was dazu lernen! zudem war das eigentlich nicht die antwort auf dem bap seine bitte ;)
gruß, gustav
Danke Gustav -- BAP -- 14.04.2002 11:06:23 [#89043]
Re: Danke Gustav -- PV -- 14.04.2002 15:20:41 [#89052]
UUUUUUPS, habe ich da ein schwules Pärchen angegriffen???
Gustav... lesen üben! Oder steht in meinem Beitrag das man auf einem Prüfstand die Geschwindigkeit ermittelt??? Keine Ahnung was das geseier soll...is mir eigentlich buggy ob die Familie BAP/ Miller glaubt das ein Smart über 160 km/h fährt!
SMILE :-)
An den Vogel PV -- BAP -- 15.04.2002 13:48:10 [#89114]
: UUUUUUPS, habe ich da ein schwules Pärchen angegriffen???
: Gustav... lesen üben! Oder steht in meinem Beitrag das man auf
: einem Prüfstand die Geschwindigkeit ermittelt??? Keine Ahnung
: was das geseier soll...is mir eigentlich buggy ob die Familie
: BAP/ Miller glaubt das ein Smart über 160 km/h fährt!
: SMILE :-)
Hi PV,
was soll dieser Schwachsinn; ich hatte Dich gebeten einen Prüfstandswert zu nennen, weil wenn Dein Smart bei Gegenwind schon über 160km/h fährt, muß der Motor erheblich mehr Leistung als 80PS haben und davon gibt es ja nicht besonders viele Smarts.
Gruß BAP
PS wenn Du anderen rätst, lesen zu üben, übe doch selbst mal ein bischen Rechtschreibung.
Re: Danke Gustav -- Gustav Miller -- 15.04.2002 19:39:40 [#89143]
Steck dir dein Smile sonst wohin. Und zu deiner Aussage: Man sollte immer überlegen was man wo sagt. Hier lesen sehr viele Leute mit und auf üble Nachrede reagiert mancher empfindlich. Aber keine Angst um deine Gesundheit - ich bin friedlebend.
Deine Polemik zeigt übrigens das mangelnde Technikverständnis.
Dies wird untermauert durch deine eigene Aussage:
"Ist mir neu das man auf einem Prüfstand 200 km/h fährt..." (13.4.02 22:03:40)
Dann pass mal ganz genau bei einem Test auf. Dieser wird meist im höchsten Gang gefahren (wenn dieser nicht begrenzt ist) und da kommt der Smart auf annähernd 200 km/h
Gruß, Gustav
Re: Danke Gustav -- PV -- 15.04.2002 22:50:34 [#89168]
Also Jungs, lassen wir den Scheiss... ich kann euch lediglich bestätigen das ein Smart mit SW Exclusive Chip (80PS) über 160 km/h fährt... das Foto ist von einem Provida Verfolgungs Fahrzeug der Polizei. Wenn ihr interesse daran habt- und es hier im Forum hochladen könnt- schicke ich es euch! Okidoki? Ich weiss auch nicht was ich für ein Interesse haben sollte solche Bilder zu fälschen!
Begraben wir den Klappstuhl :-) , Gruß PV!
Meine Antwort dazu -- BAP -- 16.04.2002 10:23:33 [#89187]
: Also Jungs, lassen wir den Scheiss... ich kann euch lediglich
: bestätigen das ein Smart mit SW Exclusive Chip (80PS) über 160
: km/h fährt... das Foto ist von einem Provida Verfolgungs
: Fahrzeug der Polizei. Wenn ihr interesse daran habt- und es hier
: im Forum hochladen könnt- schicke ich es euch! Okidoki? Ich
: weiss auch nicht was ich für ein Interesse haben sollte solche
: Bilder zu fälschen!
: Begraben wir den Klappstuhl :-) , Gruß PV!
Hallo,
das Friedensangebot nehme ich gerne an.
NUR: Ein Smart mit Pseudo-80PS-Chip von SW läuft auf ebener Strecke mit 195/45/15-Bereifung und keinem Gegenwind nicht über 160 km/h und
hat eben vor allem keine 80 PS !!
Warum ich das weiß: Weil mein Smart mit diesem Chip gerade mal gut 74 PS hatte, obwohl genau derselbe Smart mit Orginal-Chip exakt 55,.. PS hatte.
Jetzt hat er 85 PS und läuft gerade mal 165 km/h !!!
Wann hören die SW-Jünger endlich auf, so zu übertreiben ??
Oder versteckt sich hinter PV auch schon wieder SW ??
Gruß BAP
Re: Meine Antwort dazu -- Gustav Miller -- 16.04.2002 13:51:53 [#89196]
Hi,
im SmartForum gab es mal einen, der hat über 80 PS gebracht. Unzwar mit dem SW Chip!
Gruß, Gustav
PS: Schon mal was von Motorstreuung gehört?
Re: Meine Antwort dazu -- BAP -- 16.04.2002 14:21:47 [#89198]
: Hi,
: im SmartForum gab es mal einen, der hat über 80 PS gebracht. Unzwar
: mit dem SW Chip!
: Gruß, Gustav
: PS: Schon mal was von Motorstreuung gehört?
Hi Gustav,
soweit ich mich erinnern kann, hatte mal einer über 80 PS und sagenhaften etwas mehr als 170 Nm Drehmoment, leider ist dieser Wert niemals mir bekannt durch ein Bild bestätigt worden.
Was ja nicht heißen muß, dass dieser Wert falsch gewesen ist.
Den Begriff Serienstreuung hab ich ansonsten schon mal gehört, den Begriff Anglerlatein aber auch !!
Aber trotzdem habe ich leider immer wieder den Eindruck, dass die Leistungsangaben nach oben "gerundet" werden, was ich nicht so gut finde.
Mir ist auch bekannt, dass man auf Leistungprüfständen ganz gut manipulieren und somit das Ergebnis verfälschen kann.
Ich kann, und nichts anderes mache ich, nur von meinen Erfahrungen ausgehen, und wenn PV's Smart sogar bei "Gegenwind" spürbar über 160 km/h fährt, fällt mir nicht sofort ein BOOOAAAAAH aus dem Mund, sondern hinterfrage, ob der Gegenwind nicht vielleicht aus der anderen Richtung kam, oder aber es leicht bergab ging.
Ausserdem wundere ich mich noch immer, dass als im Smart-Forum die Frage nach Durchzugswerten gestellt wurde, keiner der SW-Fahrer auch nur einen Wert abgegeben hat, und das obwohl mehrfach darum gebeten wurde.
Gruß BAP
Re: Meine Antwort dazu -- Gustav Miller -- 17.04.2002 16:32:07 [#89305]
Hi BAP (wie wäre es mal mit wenigstens dem Vornamen?),
es kommt ja zudem auf die Reifenwahl drauf an. Bei 45er Querschnitt hast du alleine bei 100 schon einen Vorlauf von 10 km/h - evtl lügen sich da ein paar in die eigene Tasche...
Gruß, Gustav
Re: Meine Antwort dazu -- BAP -- 17.04.2002 17:28:57 [#89308]
: Hi BAP (wie wäre es mal mit wenigstens dem Vornamen?),
: es kommt ja zudem auf die Reifenwahl drauf an. Bei 45er Querschnitt
: hast du alleine bei 100 schon einen Vorlauf von 10 km/h - evtl
: lügen sich da ein paar in die eigene Tasche...
: Gruß, Gustav
Hi Gustav,
das mit den Reifen wäre natürlich eine Begründung, auch die Tachos, die bis 200 anzeigen, haben meistens eine "Tuning-Software".
Ich persönlich ermittele die V/max entweder per Zeitstoppung und/oder Drehzahl ===> Umrechnung Übersetzung/Radumfang,....
Gruß BAP
PS BAP als "Kennung" muß leider VORLÄUFIG genügen
Noch ma getönte Scheiben... -- Karin -- 10.04.2002 14:02:56 [#88748]
Ja, ja ich weiß...hab schon ma deswegen alle Leute belästigt...aber ich lauf gleich amok....das kann doch net so schwer sein....!?!
Mittlerweile bewundere ich jeden der getönte Scheiben hat, denn das zu schaffen scheint ja hier im Raum Frankfurt nahezu unmöglich zu sein :-< *grummel*!!!
Gut, ich hab die Namen von Firmen, die so was machen (Folia Tec, Trim-Line usw...) ABER.....die haben alle ihre Filialen am A.... der Welt .... (von mir aus gesehen!)
Ich wollte aber net grad 2 Stunden fahren um die Scheiben tönen zu lassen....!!!
Nun, lange Rede kurzer Sinn....wo kann man so was machen lassen?
Jedoch möchte ich die Folie net aus dem Internet bestellen, da ich sie erst sehen möchte...!Machen so was Autohäuser, Werkstätten, Glasereien?Haben die auch Folien? Hat ATU Folien...
Buhu :-< *heul*
Gruß aus Frankfurt, in dem es solche Foliendingenskirchenläden net gibt....
Karin
Re: Noch ma getönte Scheiben... -- Katrin -- 10.04.2002 14:12:05 [#88751]
... also bei ATU habe ich neulich Folien gesehen, von ganz billig bis ziemlich teuer, Folia-Tec war z.B. auch dabei. Allerdings machen die (bei uns zumindest) die nicht drauf, da muss man dann nebenan zu Carglass (die haben übrigens keine Folien) gehen ... Ich überlege auch noch ...
Re: Noch ma getönte Scheiben... -- Karin -- 10.04.2002 14:15:04 [#88752]
Hallo Katrin,
danke für deine schnelle Antwort.
Hmm, wo schneiden die die Folien zu? Schon bei ATU?
Carglass...hört sich wie ne Kette an!?!
Re: Noch ma getönte Scheiben... -- Katrin -- 10.04.2002 14:36:45 [#88758]
... ich glaube nicht, daß die zusammengehören, das ist wahrscheinlich nur so 'ne Zusammenarbeit, weil die direkt nebeneinander sind und die einen haben keine Folien, aber das KnowHow während die anderen dafür die Folien haben, aber vielleicht nicht so gut verarbeiten können (keine Ahnung ob das so stimmt, reine Vermutung von mir??!).
Viele Grüße
Katrin
Re: Noch ma getönte Scheiben... -- Karin -- 10.04.2002 14:54:57 [#88766]
Nein, mit der Kette hab ich carglass gemeint.
Atu gibts bei uns in Frankfurt, nach Carglass hab ich eben ma in den gelben Seiten geschaut....es ist eine Kette, die es aber natürlich nicht bei uns gibt....war ja klar...:-( (sch....)
Aber das mit Atu bringt mich ein Stück weiter, hab ich net dran gedacht! Wenigstens kann ich mir da ma die Folien vorher anschauen bevor ich sie kauf! Muß halt nur noch jemanden finden, der die zuschneidet und draufpappt!
Vielen Dank!
Schönen Gruß
Karin
Re: Carglass gibt es in Ffm doch! -- Thomas (00336) -- 10.04.2002 16:00:48 [#88772]
Hallo Karin,
ich habe mal in's oertliche geschaut...
Autoglasereien CARGLASS GmbH 97300861
Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt-Bergen-Enkheim
CARGLASS GmbH - Autoglaserei 06109/369405
Borsigallee 69, 60388 Frankfurt
Carglass GmbH Deutschland 9730086-1
Am Römerhof 21, 60486 Frankfurt
Fehlende Vorwahlen sind 069.
Beim SC Ffm hatte ich auch mal eine "verklebte" Heckscheibe "rumstehen" sehen. Vielleicht machen die das immer noch.
Beste Grüße
Thomas
: Nein, mit der Kette hab ich carglass gemeint.
: Atu gibts bei uns in Frankfurt, nach Carglass hab ich eben ma in
: den gelben Seiten geschaut....es ist eine Kette, die es aber
: natürlich nicht bei uns gibt....war ja klar...:-( (sch....)
: Aber das mit Atu bringt mich ein Stück weiter, hab ich net dran
: gedacht! Wenigstens kann ich mir da ma die Folien vorher
: anschauen bevor ich sie kauf! Muß halt nur noch jemanden finden,
: der die zuschneidet und draufpappt!
: Vielen Dank!
: Schönen Gruß
: Karin
Re: Carglass gibt es in Ffm doch! -- Karin -- 10.04.2002 17:58:25 [#88780]
Ohh *g*
Danke, aber in den gelben Seiten waren die Adressen bestimmt net...
Na ja...ok...ne Wette würd ich darauf net eingehen....
Nochmals danke!
Gruß
Karin
Re: Carglass gibt es in Ffm doch! -- Thomas (00336) -- 10.04.2002 19:37:14 [#88797]
Hallo Karin,
der Eintrag in die gelben Seiten ist kostenpflichtig. Viele Unternehmen verzichten daher auf einen Eintrag...
Beste Grüße
Thomas
: Ohh *g*
: Danke, aber in den gelben Seiten waren die Adressen bestimmt net...
: Na ja...ok...ne Wette würd ich darauf net eingehen....
: Nochmals danke!
: Gruß
: Karin
Re: Noch ma getönte Scheiben... -- Marc G. Franzen (00002) -- 10.04.2002 14:52:00 [#88764]
Hallo Karin!
Fahr doch einfach mal zu D & W - die haben in Frankfurt eine Filiale.
Zu finden unter www.dundw.de
Grüße
Marc
Re: Noch mal getönte Scheiben... -- Cinema -- 10.04.2002 19:16:21 [#88793]
Hallo Karin,
zu allem Überfluss noch eine Adresse: Wenn Dir Sulzbach nicht zuweit weg ist, schau' mal bei CB Design vorbei, die haben auch smarte Erfahrung - zumindest gab es bei meinem smart keine Probleme..
Grüße aus dem Taunus
Harald
: Ja, ja ich weiß...hab schon ma deswegen alle Leute belästigt...aber
: ich lauf gleich amok....das kann doch net so schwer sein....!?!
: Mittlerweile bewundere ich jeden der getönte Scheiben hat, denn das
: zu schaffen scheint ja hier im Raum Frankfurt nahezu unmöglich
: zu sein :-< *grummel*!!!
: Gut, ich hab die Namen von Firmen, die so was machen (Folia Tec,
: Trim-Line usw...) ABER.....die haben alle ihre Filialen am A....
: der Welt .... (von mir aus gesehen!)
: Ich wollte aber net grad 2 Stunden fahren um die Scheiben tönen zu
: lassen....!!!
: Nun, lange Rede kurzer Sinn....wo kann man so was machen lassen?
: Jedoch möchte ich die Folie net aus dem Internet bestellen, da ich
: sie erst sehen möchte...!Machen so was Autohäuser, Werkstätten,
: Glasereien?Haben die auch Folien? Hat ATU Folien...
: Buhu :-< *heul*
: Gruß aus Frankfurt, in dem es solche Foliendingenskirchenläden net
: gibt....
: Karin
Re: Noch mal getönte Scheiben... -- Karin -- 10.04.2002 19:31:30 [#88795]
Hallo Harald,
ich war heute bei ATU in Frankfurt und der hat mir auch geraten ma dahin zu fahren.
Er konnte mir aber keine genauere Adresse geben.
Kannst du das vielleicht?
Schönen Gruß
Karin
Re: Noch mal getönte Scheiben... -- Cinema -- 10.04.2002 20:46:59 [#88798]
Hallo Karin,
klar kann ich das:
CB-Design® GbR
Udo & Karin Bartsch
Im Kirschengarten 7
65843 Sulzbach / Ts.
fon: 06196 - 7 36 35
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. von 10:00 bis 19:00 Uhr
http://www.cbdesign.de
Und solltest Du tatsächlich nach Sulzbach kommen, melde Dich doch mal per Mail (smart@hbdv.de) - vielleicht bleibt Zeit für 'ne Tasse Kaffee...
Viel Erfolg
Harald
: Hallo Harald,
: ich war heute bei ATU in Frankfurt und der hat mir auch geraten ma
: dahin zu fahren.
: Er konnte mir aber keine genauere Adresse geben.
: Kannst du das vielleicht?
: Schönen Gruß
: Karin
Garantie bei Tuning -- Franz Wagner -- 10.04.2002 13:04:48 [#88745]
Welcher Tuner außer Brabus bietet noch eine Garantie für sein Tuning an ?
Re: Garantie bei Tuning -- Andreas -- 10.04.2002 14:03:56 [#88749]
: Welcher Tuner außer Brabus bietet noch eine Garantie für sein
: Tuning an ?
schau mal unter http://www.maxmart.de/ Ob Du mit dem Kleingedruckten glücklich wirst, mußt Du selbst wissen...
Re: Garantie bei Tuning -- Holger (105) -- 10.04.2002 14:31:36 [#88756]
Hallo Franz,
die ursprüngliche Werksgarantie bleibt nur bei Brabus erhalten. Bei allen anderen "Garantien" schließt Du eine Gebrauchtwagengarantie ab! Hier lohnt es sich, das Kleingedruckte sehr genau zu lesen! Den bei vielen Angeboten sind gerade die Teile von der Garantie ausgeschlossen, die beim Tuning besonders beansprucht werden. Oder was auch schon mal vorkommt, getunte Komponenten sind von der Garantie ausgeschlossen!
Gruß
Holger
Re: Garantie bei Tuning -- Marc G. Franzen (00002) -- 10.04.2002 14:50:26 [#88763]
: Welcher Tuner außer Brabus bietet noch eine Garantie für sein
: Tuning an ?
Jeder?!
Alle mir bekannten Tuner bieten in irgendeiner Form Garantie für ihre Arbeiten an - am besten, Du setzt Dich direkt mit Deinen 'Wunschandidaten' in Verbindung und erfragst da die Garantiebedingungen.
Grüße
Marc
Re: Garantie bei Tuning -- Franz Wagner -- 10.04.2002 16:52:26 [#88777]
Hallo Marc.
Aktueller Stand ist :
SKN : keine Garantie mehr für Smart Tuning
CS : keine Garantie mehr für smart Tuning ( der Rückversicherer (NSA hat den smart (egal von welcem Tuner) sowie den Grand Cherokee ausgeschlossen)
Dies dürfte wohl auch SW betreffen, da Sie auch die NSA Rückvericherung haben.
Re: Garantie bei Tuning -- roberttt -- 10.04.2002 17:32:57 [#88779]
so ist es
der Smart hat zu 95% an der Schadensstatistik beigetragen.
Da haben leider einige "Tuner" zu beigetragen (NSA hat den Smart wie auch den Chrysler Grand Cher. in die Ausschlußliste verbannt).
Es wurden über die NSA Schäden abgerechnet,die die Werksgarantie hätte auffangen müssen.Da waren dabei Fälle, unglaublich..
SW bietet jetzt eine neue TUNING-Vollgarantie an, ihre eigene.Das heißt der Kunde muß über SW seinen Schaden abrechnen,die überprüfen den Vorgang und rechnen ab.
Leider wurde die NSA mittlerweile von jedem Tuner oder sagen wir mal Zubehörverkäufer angeboten,der sich ein Programmiergerät zugelegt hat und keinerlei Ahnung davon hat,was da überhaupt im Smart abläuft!Geschweige denn was er eigentlich für einen Softwarestand in das Auto programmiert hat
ciao
: Hallo Marc.
: Aktueller Stand ist : SKN : keine Garantie mehr für Smart Tuning
: CS : keine Garantie mehr für smart Tuning ( der Rückversicherer
: (NSA hat den smart (egal von welcem Tuner) sowie den Grand
: Cherokee ausgeschlossen)
: Dies dürfte wohl auch SW betreffen, da Sie auch die NSA
: Rückvericherung haben.
Garantie ist inklusive -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 11.04.2002 08:29:12 [#88822]
Bei www.smart-tuning-team ist eine 2 jährige Garantie bereits im Kaufpreis inklusive.
Re: Garantie?! -- ALex (879) -- 11.04.2002 09:34:27 [#88824]
Na super!!!
Und was ist mit den bestehenden Versicherungen bei NSA?
Klasse Sache das!
Gruß
Alex
Re: Garantie?! -- boxi -- 11.04.2002 09:50:25 [#88828]
: Na super!!!
: Und was ist mit den bestehenden Versicherungen bei NSA?
: Klasse Sache das!
: Gruß
: Alex
Hallo Alex
Bestehende Verträge bleiben bei allen Tuner bestehen!- Also keine Angst!Eventuelle Schäden werden in der Vertragslaufzeit voll gedeckt!
Gruß
boxi
Re: Garantie?! -- ALex (879) -- 11.04.2002 11:30:55 [#88835]
hmm...also wird eine Verlängerung abgelehnt?!
Re: Garantie ist inklusive - haha -- Joerg -- 11.04.2002 13:47:51 [#88843]
: Bei www.smart-tuning-team ist eine 2 jährige Garantie bereits im
: Kaufpreis inklusive.
Hi,
und was ist das auf Eurer Seite :
"Gesetzlicher Hinweis: Keine Garantie für Leistungssteigerung und evtl. dadurch resultierender Schäden. "
Garantie nur auf den Scheibenwischer ???????????
Ich lach mi doood.......................
(steht ganz klein gaanz unten)
Joerg
Re: Garantie ist inklusive - haha -- boxi -- 11.04.2002 14:59:35 [#88847]
: Hi,
: und was ist das auf Eurer Seite : "Gesetzlicher Hinweis: Keine
: Garantie für Leistungssteigerung und evtl. dadurch
: resultierender Schäden. "
: Garantie nur auf den Scheibenwischer ???????????
: Ich lach mi doood.......................
: (steht ganz klein gaanz unten)
: Joerg
Hallo Jörg,
stimmt! Außerdem haben die Experten ja überhaupt keinen blassen Schimmer von der Materie Smart.Ladedruck und Drehmoment sind da ein Fremdwort :-(
Ich sag immer : " Schuster bleib bei Deinen Sohlen ;o)!"
Aber wie wärs so schön einfach mal einen Frame ins Forum zu setzen : "wir haben jetzt auch Tuning-Geräte"! und schon kann ich mir ne Scheibe vom Kuchen abschneiden.
Ich kann nur jeden davor warnen sich von solchen Unwissenden mit einem Tuning belatschern zu lassen!-Solche Vögel gibts nicht lang auf dem Markt und dann steht Ihr allein da.
Lieber eine Mark mehr ausgeben!-Digi-Tec,Brabus;CS,SKN;TTP und SW sind z.b. einige TOP-Adressen!
Guß
Boxi
Re: Garantie ist inklusive - haha -- BAP -- 11.04.2002 16:29:41 [#88854]
:@ Boxi,
was hält denn die Firma SW von Digit-Power aus der Schweiz ?
Die müssten doch genauso gut sein, wie die Firma SW.
Der war nicht schlecht, oder ?
Gruß BAP
Re: Garantie ist inklusive - haha -- Gustav Bauer -- 12.04.2002 07:49:44 [#88918]
Hallao BAP,
die Firma Digit-Power Schweiz macht am Smart kein Tuning mehr, wegen viel zu hoher Schadensquote.
Überlege mal, Smart hat die Preise erhöht und spart gleichzeitig rund 15% der Herstellungskosten unseres kleinen ein.
Optisch sieht man nichts !!
Wo Sparen die wohl ????????????
Gruß Gustav
: was hält denn die Firma SW von Digit-Power aus der Schweiz ?
: Die müssten doch genauso gut sein, wie die Firma SW.
: Der war nicht schlecht, oder ?
: Gruß BAP
@ Gustav -- BAP -- 12.04.2002 15:37:05 [#88946]
: Hallao BAP,
: die Firma Digit-Power Schweiz macht am Smart kein Tuning mehr,
: wegen viel zu hoher Schadensquote.
: Überlege mal, Smart hat die Preise erhöht und spart gleichzeitig
: rund 15% der Herstellungskosten unseres kleinen ein.
: Optisch sieht man nichts !!
: Wo Sparen die wohl ????????????
: Gruß Gustav
Hi Gustav,
mein kleiner Bericht ging eigentlich in Richtung Boxi und wurde von Dir anders interpretiert, als von mir "verschlüsselt" geschrieben.
SW-Boxi wird das aber verstanden haben und deshalb vielleicht auch nicht geantwortet haben.
Gruß BAP
Re: @ Gustav -- Gustav Bauer -- 14.04.2002 10:40:23 [#89040]
Hallo BAP,
sorry, hatte ich leider falsch interprtiert.
Wollte nur mal auf die Situation bei Digit-Power hinweisen.
Natürlich ist auch mir nach langem lesen in den Foren Klar, dass Boxi der Herr SW ist, dies wurde ja auch schon öffentlich.
Übrigends BAP; SW hat keine Garantieversicherung, eine eventuelle Garantieabwicklung wird mit Sicherheit im Hause SW geprüft( haha ) und folgendermaßen ablaufen:
Defekte Teile zu SW einschicken, SW prüft - und wenn dieser Schaden nicht eindeutig auf das Tuning zurückzuführen ist, kann und wird
( wahrscheinlich immer ) SW die Garantie ablehnen.
Also keine Garantie !
Wir können dagegen nichts tun, denn daß ist deren gutes Recht nach dem neuen Gewährleistungsgesetzen und ist völlig legitim.
Die haben es halt erkannt.
Gruß Gustav
: Hi Gustav,
: mein kleiner Bericht ging eigentlich in Richtung Boxi und wurde von
: Dir anders interpretiert, als von mir "verschlüsselt"
: geschrieben.
: SW-Boxi wird das aber verstanden haben und deshalb vielleicht auch
: nicht geantwortet haben.
: Gruß BAP
Re: @ Gustav -- BAP -- 14.04.2002 11:12:23 [#89045]
Hi Gustav,
ich denke Deinem Bericht ist nichts mehr hinzuzufügen, aber jeder muß das machen, von dem er meint, es wäre das Richtige.
Gruß BAP
Re: Garantie ist inklusive - haha -- Rodi (00618) -- 12.04.2002 08:56:57 [#88922]
kann Dir nur zustimmen, Boxi...
Gruß,
Rolf
Re: Garantie ist inklusive - haha -- Joerg -- 12.04.2002 09:32:12 [#88925]
: kann Dir nur zustimmen, Boxi...
: Gruß,
: Rolf
--------------------------------------------------------------
Isch habe auch Tuningwerkzeug...........
;-)
Joerg
Am Samstag geht es los !!! -- Werner -- 10.04.2002 12:23:29 [#88740]
-Die smart Sternfahr beginnt um ca. 11:00 Uhr !!!
-smart corso Beginn um ca 16:30
-Die Fa. CS - Car - Service stellt ihre Getunten smarts vor !
Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Am Samstag geht es los !!! -- Werner -- 10.04.2002 12:21:52 [#88738]
-Die smart Sternfahr beginnt um ca. 11:00 Uhr !!!
-smart corso Beginn um ca 16:30
Für Essen und Trinken ist gesorgt.
blaues Lederlenkrad ? -- Jürgen W. -- 10.04.2002 11:44:43 [#88732]
Hallo Leute ...
ich wollt mich hier mal über die Möglichkeiten informieren, ein blaues Lederlenkrad "nachzurüsten" ... hat damit schon jemand Erfahrung ?
Was ist günstiger ? Ein Original Leder Lenkrad in blau (gibts das überhaupt ? oder nur in papaya ? ) bei SC bestellen und einbauen lassen ?
Was mach ich mit meinem "alten" blauem Lenkrad ?
Das würd ich dann nähmlich gern in Zahlung geben ...
Das Lenkrad was hier vom SC in Darmstadt drin steht, sieht ja ganz gut aus ... aber dann doch bitte ganz in blau !
Kann man das original Lenkrad einfach mit blauem Leder überziehen lassen ? Wo ? ... und was kostet so ´was ?
Wäre für eure Anregungen dankbar !
Schönen Gruß !
Jürgen
of-cx 303
Re: blaues Lederlenkrad ? -- Torsten -- 10.04.2002 12:15:51 [#88736]
Hallo Jürgen,
also zum einen macht das jeder Autosattler (-> Gelbe Seiten etc.).
Ich habe ein blaues Lederlenkrad im sc einbauen lassen (Austausch), Kosten waren mit Montage glaube ich genau DEM 400. Die hatten etliche Ledermuster zur Auswahl, aber da mein cdi blau-silber mit blauer Innenausstattung ist, war die Auswahl nicht schwer...
Torsten
Re: blaues Lederlenkrad ? -- Marc M. Luppa -- 10.04.2002 12:41:37 [#88743]
: Was ist günstiger ? Ein Original Leder Lenkrad in blau (gibts das
: überhaupt ? oder nur in papaya ? ) bei SC bestellen und einbauen
: lassen ?
Ein Blaues original Lederlenkrad gibt es nicht. Die gibt es nur in Papaya und Schwarz.
: Was mach ich mit meinem "alten" blauem Lenkrad ?
: Das würd ich dann nähmlich gern in Zahlung geben ...
Diverse Tuner bieten blaue Lederlenkräder im Austausch an. Bekommt man auch übers SC. Ausserdem kann dir jeder Sattler dein Originallenkrad mit Leder beziehen. Was das kostet weiss ich allerdings nicht.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: blaues Lederlenkrad ? -- Marc G. Franzen (00002) -- 10.04.2002 14:48:01 [#88762]
: Hallo Leute ...
: ich wollt mich hier mal über die Möglichkeiten informieren, ein
: blaues Lederlenkrad "nachzurüsten" ... hat damit schon
: jemand Erfahrung ?
: Was ist günstiger ? Ein Original Leder Lenkrad in blau (gibts das
: überhaupt ? oder nur in papaya ? ) bei SC bestellen und einbauen
: lassen ?
: Was mach ich mit meinem "alten" blauem Lenkrad ?
: Das würd ich dann nähmlich gern in Zahlung geben ...
: Das Lenkrad was hier vom SC in Darmstadt drin steht, sieht ja ganz
: gut aus ... aber dann doch bitte ganz in blau !
Das hier abgebildete Lenkrad, welches Du unter anderem im sC Darmstadt kaufen kannst, wurde von AEV bezogen. Die haben eine sehr umfangreiche Palette an Lederfarben - Du kannst jede gewünschte Kombination davon haben.
Grüße
Marc
Rückenprobleme im SMART-Sitz -- Volker OG-CL 284 -- 10.04.2002 11:31:43 [#88728]
Hallo zusammen,
eigentlich finde ich die "Serien-Sportsitze" (?) ja richtig toll. Sind schön hart, bieten Seitenhalt und sehen klasse aus.
Leider habe ich das Problem, daß ich schon nach wenigen Minuten Rückenschmerzen bekomme und ertappe mich ständig dabei, daß ich etwas nach vorne gekrümmt sitze.
Geht das dem ein oder anderen auch so? Liegt das am Sitz oder ist das Lenkrad zu hoch angebracht?
Bin 1,83m groß, wiege 80 kilo und bin Baujahr 73. An mir sollte es also nicht liegen. :-)
Ganz im ernst: Würde meinen SMART ungerne deswegen aufgeben. Vieleicht gibts ja ne bewährte Abhilfe.
Gruß,
Volker OG-CL 284
dereigentlichdachtedaßesdasbequemsteundfaulsteautoseinerklassesei
Re: Rückenprobleme im SMART-Sitz -- Michael Mittler (00005) -- 10.04.2002 11:37:49 [#88729]
: Leider habe ich das Problem, daß ich schon nach wenigen Minuten
: Rückenschmerzen bekomme und ertappe mich ständig dabei, daß ich
: etwas nach vorne gekrümmt sitze.
Hallo Volker,
eigentlich kannst Du nur nach vorne gekrümmt sitzen, wenn die Sitzlehne zu weit nach hinten gestellt ist. Hast Du es mal mit einer Verstellung nach vorne versucht? Man kommt sich zwar vor wie ein Affe auf dem Schleifstein, aber der Rücken und die Sicherheit werden es Dir danken.
Grüße,
Michael
Re: Rückenprobleme im SMART-Sitz -- SuAlfons (00547) -- 10.04.2002 11:41:12 [#88730]
Hi!
Das Problem hatte ich am Anfang auch. Bei mir hat folgendes geholfen, eine entspannte Sitzposition zu finden:
- ich war keine Automatik gewöhnt. Mein linkes Bein habe ich verkrampft gegen die Fussstütze gestemmt. Daraus kommt eine Schiefstellung des Beckens und Rückenschmerzen. -> abgewöhnen
- Den Sitz weiter nach vorne stellen. Ich bin 1,9m groß und habe den Sitz in der viert- oder fünftletzten Raste, nicht ganz hinten. Dadurch sitzt man eher wie auf einem Stuhl, die Beine sind eher angewinkelt. Gleichzeitig darauf achten, dass man die Oberkante des Lenkrades mit den Handgelenken oder wenigstens mit dem Handballen berühren kann, ohne die Schultern von der Rückenlehne zu nehmen.
Nach einer Umgewöhnungszeit von zwei Wochen (man sitzt wirklich wie auf dem Klo ;) kann ich nun auch Langstrecken beschwerdefrei fahren.
Gruß,
Stefan
PS: Im Ford Focus habe ich eine solche entspannte Sitzposition noch nicht gefunden - hier habe ich genau wie du das Problem, dass mir nach 40 km alles weh tut. Das führe ich auch auf eine verkrampfte Beinstellung zurück, denn auf dem Beifahrersitz ist es voll bequem.
Re: Rückenprobleme im SMART-Sitz -- Hermann -- 10.04.2002 12:32:17 [#88742]
: - Den Sitz weiter nach vorne stellen. Ich bin 1,9m groß und habe
: den Sitz in der viert- oder fünftletzten Raste, nicht ganz
: hinten. Dadurch sitzt man eher wie auf einem Stuhl, die Beine
: sind eher angewinkelt. Gleichzeitig darauf achten, dass man die
: Oberkante des Lenkrades mit den Handgelenken oder wenigstens mit
: dem Handballen berühren kann, ohne die Schultern von der
: Rückenlehne zu nehmen.
Bei den Fahrsicherheitstrainings des smart-club e.V. wird von den Instruktoren auch die Sitzposition überprüft.
Fast alle sitzen zu weit hinten.
Die Sitzposition sollte so sein:
-Sitz nach vorne, dass die Knie vernünftig abgewinkelt sind
-Rücken hat vollen Kontakt mit der Rückenlehne
-Sitzlehne so senkrecht stellen, dass bei ausgestreckten Armen die Handgelenke oben auf dem Lenkradkranz liegen können
Neben der entkrampfteren Sitzposition macht die - wenn auch zunächst gewöhnungsbedürftige - aufrechte Sitzhaltung auch aus Sicherheitsgründen Sinn.
Man kann schneller lenken bzw. ausweichen. Kein Rallypilot lümmelt sich in "Liegestellung" hinter dem Lenkrad.
Wenn man zu weit hinten sitzt und die Sitzlehne zu flach eingestellt ist, passiert im Falle eines Unfalls auch noch folgendes:
-Du wirst vor dem Aufprall voll auf die Bremse treten. Sitzt Du zu weit hinten, wirst Du dabei instinktiv das Bein komplett durchstrecken. Die Aufprallenergie wird dann nicht durch das abgewinkelte Kniegelenk abgefangen sondern geht komplett auf das Oberschenkelgelenk.
-Du wirst Dich am Lenkrad abstützen und kannst Dich nicht vernünftig in den Sitz reindrücken ohne die Ellenbogengelenke voll durchzustrecken. Die Aufprallenergie landet dann in den Schultergelenken. Je nachdem, wie weit der Rücken dann noch von der Sitzlehne entfernt ist, gibts noch einen Schlag vom Gurtstraffer und/oder vom Airbag, der Dich letztendlich in den Sitz drückt.
Nicht so schöne Aussichten.
Grüße
Hermann
Re: Rückenprobleme im SMART-Sitz -- SuAlfons (00547) -- 10.04.2002 14:59:12 [#88767]
Da kann ich Hermann nur beipflichten!
Meine Beschreibungen bezogen sich auch auf diese empfohlene Sitzeinstellung. Sie wurde erst neulich wieder von Walter Röhrl in der ADAC-Zeitung angepriesen. Das sportliche "Drinnliegen" ist garnicht sportlich, weil man so nicht vernünftig fahren kann.
Mir persönlich fällt es allerdings sehr schwer, noch weiter nach vorne zu rücken bzw. die Rückenlehne noch steiler zu stellen. Wenn meine Handgelenke wirklich oben auf dem Lenkradkranz liegen, stoße ich mit dem Kopf oben an (na gut, im smart nicht, aber im Ford) oder bekomme Hüftschmerzen, da die Beine zu stark angewinkelt sind. Mit dem Handballen auf dem Lenkrad bin ich wohl aber immer noch vernünftiger als manch anderer, den man hier in Kaiserslautern zu Schulschlusszeiten seine Kreise um den Busbahnhof drehen sehen kann ;)
smarten Gruß,
Stefan
Re: Rückenprobleme im SMART-Sitz -- Thomas (00336) -- 10.04.2002 12:16:47 [#88737]
Hallo Volker,
ich bin 1,8m groß. Mein Sitz ist so eingestellt, dass ich mit dem linken Fuß guten Kontakt (aber nicht zu stark) zum vorgesehenen Ruheplatz am Radkasten habe.
Zur Rückenlehne: Ich setze mich gerade hin und lehne mich dann zurück. Die Neigung stelle ich so ein, dass mein Kopf weder nach vorn noch nach hinten fällt: Ist die Lehne zu weit nach hinten gestellt, muss ich den Kopf per Halsmuskeln dauern absenken; steht sie zu senkrecht, permanent anheben. Beides sorgt auf die Dauer für Verkrampfungen im Schulter/Nackenbereich.
Ab und zu beobachte ich mich dabei, wie ich - ähnlich wie Du - geduckt hinter dem Steuer sitze, weil ich anscheinend durch die Frontscheibe noch ein Stück Himmel sehen will. Ich halte das für ein rein psychologisches Problem, welches wohl mit der erhöhten Sitzposition (Sitzhöhe relativ zum Bodenblech ) zu tun hat. Bei unserem Ex-Corsa jedenfalls habe ich durch die Frontscheibe auch nicht mehr gesehen und einen geraden Rücken behalten.
Beste Grüße und "Kopf hoch"!
Thomas
: Hallo zusammen,
: eigentlich finde ich die "Serien-Sportsitze" (?) ja
: richtig toll. Sind schön hart, bieten Seitenhalt und sehen
: klasse aus.
: Leider habe ich das Problem, daß ich schon nach wenigen Minuten
: Rückenschmerzen bekomme und ertappe mich ständig dabei, daß ich
: etwas nach vorne gekrümmt sitze.
: Geht das dem ein oder anderen auch so? Liegt das am Sitz oder ist
: das Lenkrad zu hoch angebracht?
: Bin 1,83m groß, wiege 80 kilo und bin Baujahr 73. An mir sollte es
: also nicht liegen. :-)
: Ganz im ernst: Würde meinen SMART ungerne deswegen aufgeben.
: Vieleicht gibts ja ne bewährte Abhilfe.
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
: dereigentlichdachtedaßesdasbequemsteundfaulsteautoseinerklassesei
Re: Rückenprobleme im SMART-Sitz -- Holger (105) -- 10.04.2002 14:37:58 [#88759]
Hallo Volker,
ich kann mich nur meinen Vorrednern anschliessen! Ich habe schon 16 Stunden auf den Sitzen verbracht und noch in keinem Fahrzeug vorher so wenig Probleme bekommen. Aber alles eine Sache der Sitz Einstellung!
Meine Frau hat sich den Smart geliehen und die Sitze verstellt. Bis ich wieder die richtige Position gefunden hatte, hatte ich auch das ein oder andere Mal mit Rückenschmerzen und Verspannungen zu kämpfen!
Gruß
Holger
Re: Rückenprobleme im SMART-Sitz -- Sandra -- 11.04.2002 09:38:51 [#88827]
klar, mein schatz! schieb nur wieder alles auf mich... ;-)
Nix zu tun? ;-) Muss wohl mal mit Deinem Chef reden! ;-) o.T. -- Holger (105) -- 11.04.2002 13:22:27 [#88841]
Ich sagte doch, OHNE TEXT !
;-))
Re: Rückenprobleme im SMART-Sitz -- Torsten -- 10.04.2002 12:23:12 [#88739]
Ich ende erst 1,85m oberhalb des Erdbodens und habe von Anfang an im smart fantastisch gut gesessen (auch auf Strecke), obwohl die Komfortsitze mit dem ganzen Schnickschnack aus meinem Golf 3 auch nicht zu verachten waren. Sitz ganz hinten, Lehne fast senkrecht. Dabei kann man die Handballen auf's Lenkrad legen, ohne sich nach vorne zu beugen.
Man sollte auch noch darauf achten, dass man beim Bremsen das Bein nie ganz durchstrecken kann, sonst sind im Fall des (Un-)Falls Knie und Hüfte hin, da der Schlag durchgeht.
Torsten
Re: Rückenprobleme im SMART-Sitz -- MisterDotCom -- 10.04.2002 19:01:13 [#88789]
hallo volker,
auch eine mittelarmlehne verhindert "schräges" sitzen.
außerdem sitzt man wesentlich entspannter.
Re: Rückenprobleme im SMART-Sitz -- Volker OG-CL 284 -- 11.04.2002 08:00:10 [#88817]
Dank an alle die mir geantwortet haben.
Aufrechte Sitzhaltung hatte ich bereits berücksichtigt, allerdings habe ich festgestellt, daß ich warscheinlich zu weit hinten sitze ("Handballen auf Lenkrad"-Test).
Werde das jetzt mal ein paar Tage testen, obwohl auf mich die dadurch stark abgewinkelte Beinhaltung (ist etwa der Fußraum zu kurz?) auch etwas seltsam wirkt.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Rückenprobleme im SMART-Sitz -- Ines -- 11.04.2002 08:27:54 [#88821]
: Dank an alle die mir geantwortet haben.
: Aufrechte Sitzhaltung hatte ich bereits berücksichtigt, allerdings
: habe ich festgestellt, daß ich warscheinlich zu weit hinten
: sitze ("Handballen auf Lenkrad"-Test).
: Werde das jetzt mal ein paar Tage testen, obwohl auf mich die
: dadurch stark abgewinkelte Beinhaltung (ist etwa der Fußraum zu
: kurz?) auch etwas seltsam wirkt.
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
Wir haben einen 99 und einen 01ser. Die Lehnen des 99 (Netzfüllung) sind m.E. besser.
Fußraum im SMART -- Richard (00225) -- 11.04.2002 11:59:34 [#88840]
: obwohl auf mich die
: dadurch stark abgewinkelte Beinhaltung (ist etwa der Fußraum zu
: kurz?) auch etwas seltsam wirkt.
Hallo Volker,
der Fußraum kommt mir bei aufrechter und nach vorne gerückter Haltung auch etwas kurz vor, ich denke das liegt am ursprünglichen Konzept des Smart. Vor der Elchtest-Hysterie war die Sitzposition deutlich höher geplant, sie wurde dann zum Senken des Schwerpunkts um ein paar cm nach unten verlegt. Sonnst hätte man insgesamt eher aufrecht wie in einem Van oder VW-Bus gesessen. Durch die Absenkung des Sitzes ist dann natürlich die enorme Kopffreiheit herausgekommen. Besonders auffällig ist es, wenn man mal als Beifahrer mitfährt, die steile Lehne würde besser zu einer höheren Sitzposition passen.
Bin schon ewig am überlegen, den Sitz mit Unterlegscheiben 10-20 mm anzuheben, das würde schon einiges bringen. Bitte jetzt keine seitenlangen Ausführung über Betriebserlaubnis, Garantie etc.! Stichwort "Kabelstrang" ;-)
Gruß
Richard
Re: Fußraum im SMART -- Marc G. Franzen (00002) -- 11.04.2002 20:37:54 [#88878]
Hallo Richard!
Wenn Du selbst Bedenken wegen der 'U-Scheiben' hast - im sC gibt's eine Sitzschienenerhöhung um etwa diese Höhe ganz legal zum Kaufen...
Grüße
Marc
Re: Rückenprobleme im SMART-Sitz -- Christian Schmitt -- 11.04.2002 18:29:20 [#88865]
Hi Volker !!
Welchen Smart hast Du denn ? Ganz neu ?? Mein Ur-Smart ( 11/98 ) hat mir anfangs auch Probleme bereitet. Die Federung war einfach zu hart. Nach dem Umbau ( Federn, .... ) hatte ich keine Probleme mehr.
Gruß
Chris
Praxistest smart vs. Lupo 3L -- Nero2004 -- 10.04.2002 11:19:22 [#88726]
Hi,
Zur Versachlichung des Themas smart vs. Lupo 3L muß ich einmal folgendes berichten:
in unserem Haushalt haben wir einen Smart CDI - Cabrio sowie einen Lupo 3L und führen somit quasi einen Praxistest durch (beides Neuwagen, etwa ein Jahr alt, beide ca. 20.000km). Mein Smart hatte in dieser Zeit noch keinen einzigen Werkstattaufenthalt, außer die planmäßige Wartung! Der Lupo 3L stand bereits fünfmal wegen verschiedener (Qualitäts-)Mängel oder Defekte in der Werkstatt und konnte z.T. nicht repariert werden, da die Ersatzteile fehlten.
Zum Verbrauch:
Beide sind wir nicht gerade die Heizer, fahren aber zügig. Somit kann ich meinen smart mit ca. 3,5l/100km im Durchschnitt fahren. Der Lupo verbraucht, wenn er denn einmal einsatzbereit ist, ca. 3,2 l/100km im Schnitt (manchmal kommt er schon mal auf unter 3 Liter). Das Ganze wird auf dem Arbeitsweg gemessen (viel Autobahn), der in etwa ähnlich ist.
Auf längeren Strecken und bei Besuch fahren wir mit dem Lupo, wg. >135km/h und 4 Sitzplätze. So ergänzen sich die beiden Fahrzeuge eigentlich ideal, gäbe es bei VW nicht die außergewöhnlich großen Qualitätsmängel.
Gibt's hier hoch jemanden mit einem Lupo 3L und smart, der ähnliche Erfahrungen berichten kann?
Gruß,
Nero2004
Re: Praxistest smart vs. Lupo 3L -- Michael Mittler (00005) -- 10.04.2002 11:43:39 [#88731]
: Der Lupo 3L
: stand bereits fünfmal wegen verschiedener (Qualitäts-)Mängel
: oder Defekte in der Werkstatt und konnte z.T. nicht repariert
: werden, da die Ersatzteile fehlten.
Hallo Brandstifter ;-),
vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht. Leider weiß ich nicht, wie es generell um die Qualität der Kleinfahrzeuge aus dem Hause VW steht. Denkbar ist es aber, dass Du vielleicht ein "Montagsauto" erwischt hast. In dieser Hinsicht gibt es nämlich auch einige unzufriedene smart-Besitzer, die ihre Kugel wohl gerne gegen etwas anderes tauschen würden.
Viele Grüße,
Michael
Re: Praxistest smart vs. Lupo 3L -- Nero2004 -- 10.04.2002 13:00:05 [#88744]
Hi Michael,
natürlich ist dieser Erfahrungsbericht nicht repräsentativ, da hat Du völlig recht. Die Geschichte ist aber ganz unterhaltsam.
Es ist ganz so, wie Jürgen weiter unten schreibt, wenn Frau nicht den Lupo so gut finden würde... hätten wir schon einen zweiten smart.
Gruß,
Ne-RO2004
: Hallo Brandstifter ;-),
: vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht. Leider weiß ich nicht,
: wie es generell um die Qualität der Kleinfahrzeuge aus dem Hause
: VW steht. Denkbar ist es aber, dass Du vielleicht ein
: "Montagsauto" erwischt hast. In dieser Hinsicht gibt
: es nämlich auch einige unzufriedene smart-Besitzer, die ihre
: Kugel wohl gerne gegen etwas anderes tauschen würden.
: Viele Grüße,
: Michael
Re: Praxistest smart vs. Lupo 3L -- Chris -- 10.04.2002 13:08:54 [#88746]
Hi Nero2004,
vielleicht ist der Lupo auch einfach besser! Zumindest hinsichtlich des Verbrauchs wohl unschlagbar!
Gruß,
Chris
Re: Praxistest smart vs. Lupo 3L -- Marc G. Franzen (00002) -- 10.04.2002 14:42:22 [#88761]
: Hi Nero2004,
: vielleicht ist der Lupo auch einfach besser! Zumindest hinsichtlich
: des Verbrauchs wohl unschlagbar!
Hallo Chris!
Es gibt ihn aber nicht als Cabrio ;-)
Grüße
Marc
Re: Praxistest smart vs. Lupo 3L -- Chris -- 10.04.2002 14:52:47 [#88765]
: Hallo Chris!
: Es gibt ihn aber nicht als Cabrio ;-)
: Grüße
: Marc
Hi Marc,
... dafür aber mit vier Sitzen ... :).
Gruß,
Chris
Re: Praxistest smart vs. Lupo 3L -- Nero2004 -- 10.04.2002 17:05:41 [#88778]
Hallo Chris,
haben wir etwa einen L3L Dogmatiker in unserer Mitte?
smarte Grüße,
Nero2004
: Hi Marc,
: ... dafür aber mit vier Sitzen ... :).
: Gruß,
: Chris
Re: Praxistest smart vs. Lupo 3L -- Gustav Miller -- 13.04.2002 22:44:25 [#89028]
Hi Chris,
deine vier Sitze im Lupo sind doch reine Einbildung. Ich kaufe lieber ein Auto mit zwei Sitzen und habe vorne mehr Platz, als ein Auto mit vier Sitzen und wenig Platz vorne wie hinten...
Zudem schreibst du weiter unten, es wäre ideal beide zu haben. Wie wäre es denn mit einem Smart und einem 'richtigen' (und dazu zähle ich den Lupo bei weitem nicht) Auto?! Was machst du denn wenn du ne vierköpfige Familie hast und in den Urlaub willst? Bereite die Kinder bitte lange genug mit Yoga auf die Reise vor. So ein Schneidersitz kann auf Dauer ganz schön schmerzhaft werden ;)
Du musst das ganze auch mal so sehen: Bis auf ein paar kleine Veränderungen ist der CDI baugleich mit dem Benziner. Beim Lupo wurde an allen Ecken und Kanten gespart...
Gruß, Gustav
Re: Praxistest smart vs. Lupo 3L -- Jürgen Brüchert -- 10.04.2002 11:46:19 [#88733]
Hi Nero
Da kann ich (fast) mitreden, ich fahre nen Smart Pure (03/2001) und meine Frau den 1,0 L Lupo ( 02/2000 ). Also beides Benziner.
Wie Du benützen wir den Lupo hauptsächlich für Fahretn ins Geschäft oder wenn wir mehr als 2 Personen sind.
Probleme mit dem Smart: Null ( 13.000 KM )
Probleme mir dem Lupo: defekte LiMa nach 13 Monaten, ansonsten nix. (22.000 KM )
Verbrauch des Lupo: ca. 7 Liter
Verbrauch des Smart: ca. 5,8 Liter.
Besonders unangenehm finde ich das sehr kurz übersetzte Getriebe des Lupo, bei 100KM/h dreht der schon ca. 3800 U/min. Bei der Höchstgeschwindigkeit von ca. 160 KM/h ist die Drehzahl im roten Bereich, dies dürfte nicht gerade einem langen Motorlaben dienlich sein. Außerdem ist der Lupo einfach unpraktisch zu beladen, der Platz hinter der Rücksitzbank ist verdammt klein. Selbst bei Getränkekisten muß man die Rücksitze umlegen und die "Gepäckraumabdeckung" entfernen. Wir nehmen mittlerweile für alle Einkäufe den Smart !
Fazit: wenn der Lupo nicht so meiner Frau gefallen würde hätten wir uns schon längst nen Smart dafür gekauft!
Außer dem Design ( wie gesagt, meiner Frau gefällts!) und den 4 Sitzplätzen gibt es eigentlich kein einziges Argument für diesen Lupo.
50 PS sind halt einfach zu wenig.
Viele Grüße, Jürgen
Re: was kostet eine Verbrauchsanzeige? ;-) -- Werner Vogel (00001) -- 10.04.2002 15:57:11 [#88771]
Hallo Nero2004,
ich kann zwar insofern nicht mitreden, als dass wir keinen L3L haben, bin aber mal zwei Stündchen probegefahren.
Was mir positiv auffiel, waren die 2 Verbrauchsanzeigen (ob auf sie Verlass ist, wirst Du beurteilen können) sowie das Motorstop-Automatikgetriebe, nicht besonders sportlich, aber 'passend' ;-)
Gruß
Werner
Lupo 3L vs. Smart CDI -- Klaus Herrmann -- 11.04.2002 21:12:56 [#88888]
Hi Leute,
also ich hab den CDI und hab vorher ausführlich den L3L und den A2 probegefahren. Neben der Frage, ob der Lupo wirklich weniger Sprit braucht (ein Kollege von mir fährt ihn und hat mir ehrlich gestanden, daß der auch 4-5Liter bei normaler Fahrweise braucht, mein Smart konstant 3,8/3,9), haben sich für mich noch viele andere Gründe ergeben, die gegen den Lupo sprechen.
1. die Sparautomatik ist noch unfahrbarer als die im Smart (lange Schaltpausen etc.)
2. schon gesagt, die berichtete Fertigungsqualität. Mein Kleiner hat jetzt 48.000 km gelaufen ohne Mucken und ich prophezeihe, der tuts nochmal so lange. Wenigstens.
3. Die sündhaft teuren Ersatzteile im Lupo. Da wurde aus Gewichtsgründen viel Magnesium verarbeitet. Der VW-Verkäufer meinte selbst, die Ersatztüre würde genauso viel wie die vom A8 kosten. Ob´stimmt? Der Preis einer Ersatzfelge war nicht zu ermitteln. Der Verkäufer meine dann selbst, ich solle lieber einen normalen TDI kaufen, das wär insgesamt günstiger.
4. Kaufpreis, oder tatsächlich zu investierendes Geld, das ja irgendwo auf dem Konto fehlt. Auch wenns um ne Finanzierung geht.
5. Wiederverkaufswert. Den vom CDI kennen wir ja. :-)
6. Extras. Im Lupo Fehlanzeige. Hat kein Flair die Kiste. Smart dagegen ist Lifestyle-Auto, hat Kult.
7. Querparken mit L3L unmöglich.
8. Emotionen. Kein Mensch guckt nem 3L nach. Smart ist immer Gesprächsstoff.
9. Keine Beulen im Smart-Panel. Ausbeulkosten des 3L stell ich mir lieber gar nicht vor.
10. Wieviel kostet es wohl den Lupo umlackieren zu lassen???
11. Freche Kofferaumpolitik im Lupo. Das ist ne Frechheit, was die einem da vorsetzen. Und Hintensitzen düngt mich auch schwer nach Bandscheibenvorfall.
Hmm, das waren so´n paar, die mir spontan einfallen. Sicher gibt noch mehr, sicher auch Sachen, die mich am Smart nerven (Seitenwind/Heckantrieb im Winter/Automatik), aber,.....was soll ich machen...... ER HAT MEIN HERZ EROBERT !!!!!
Grüße
Klaus aus Marburg
Re: Lupo 3L vs. Smart CDI -- Chris -- 12.04.2002 08:34:47 [#88921]
Hi,
wir haben beide: Smart CDI Cabrio und den Lupo 3L. Einige der Anmerkungen kann ich nicht bestätigen, andere schon:
- die Schaltung vom Lupo ist eindeutig besser (kein hektisches Hin-und Her-Geschalte, kürzere Schaltpausen),
- auch Extras gibts inzwischen,
- Verbrauch beim Lupo ist eindeutig geringer (allerdings nur etwa einen halben Liter). Wichtig ist, bei etwaigen Vergleichen auch den Fahrstil zu berücksichtigen!
- großes Manko sind beim Lupo bisher die Werkstattaufenthalte. Auf die Aussagen der VW-Händler kann man allerdings nicht viel geben. Diese ordern keine L3Ls vor und wollen nur die Autos verkaufen, die auf dem Hof stehen (Standardware). Daher versuchen die einem, den 3L auzureden (eigene Erfahrung). Wir hatten Glück, haben den Lupo über Dritte zum Werksangehörigenpreis bekommen. Ansonsten ist er wirklich teuer ...
- der Lupo ist wirklich nicht so auffällig wie der Smart (aber: über Geschmack kann man nicht streiten). Dafür besticht der Lupo durch die intelligente Technik und ist eben ein "richtiges" (Sorry) Auto mit 4 Sitzen etc.
- der Wiederverkaufswert des Lupos ist ebenfalls sehr gut.
- bzgl. Kofferraum: größere Lasten können wir nur mit dem Lupo transportieren (umklappbare Rückbank!). Zumindest, wenn wir zu zweit unterwegs sind ...
Fazit: beide Autos haben Vor- und Nachteile. Ideal: beide haben :)
Gruß,
Chris aus Köln
Hi Leute,
: also ich hab den CDI und hab vorher ausführlich den L3L und den A2
: probegefahren. Neben der Frage, ob der Lupo wirklich weniger
: Sprit braucht (ein Kollege von mir fährt ihn und hat mir ehrlich
: gestanden, daß der auch 4-5Liter bei normaler Fahrweise braucht,
: mein Smart konstant 3,8/3,9), haben sich für mich noch viele
: andere Gründe ergeben, die gegen den Lupo sprechen.
: 1. die Sparautomatik ist noch unfahrbarer als die im Smart (lange
: Schaltpausen etc.)
: 2. schon gesagt, die berichtete Fertigungsqualität. Mein Kleiner
: hat jetzt 48.000 km gelaufen ohne Mucken und ich prophezeihe,
: der tuts nochmal so lange. Wenigstens.
: 3. Die sündhaft teuren Ersatzteile im Lupo. Da wurde aus
: Gewichtsgründen viel Magnesium verarbeitet. Der VW-Verkäufer
: meinte selbst, die Ersatztüre würde genauso viel wie die vom A8
: kosten. Ob´stimmt? Der Preis einer Ersatzfelge war nicht zu
: ermitteln. Der Verkäufer meine dann selbst, ich solle lieber
: einen normalen TDI kaufen, das wär insgesamt günstiger.
: 4. Kaufpreis, oder tatsächlich zu investierendes Geld, das ja
: irgendwo auf dem Konto fehlt. Auch wenns um ne Finanzierung
: geht.
: 5. Wiederverkaufswert. Den vom CDI kennen wir ja. :-)
: 6. Extras. Im Lupo Fehlanzeige. Hat kein Flair die Kiste. Smart
: dagegen ist Lifestyle-Auto, hat Kult.
: 7. Querparken mit L3L unmöglich.
: 8. Emotionen. Kein Mensch guckt nem 3L nach. Smart ist immer
: Gesprächsstoff.
: 9. Keine Beulen im Smart-Panel. Ausbeulkosten des 3L stell ich mir
: lieber gar nicht vor.
: 10. Wieviel kostet es wohl den Lupo umlackieren zu lassen???
: 11. Freche Kofferaumpolitik im Lupo. Das ist ne Frechheit, was die
: einem da vorsetzen. Und Hintensitzen düngt mich auch schwer nach
: Bandscheibenvorfall.
: Hmm, das waren so´n paar, die mir spontan einfallen. Sicher gibt
: noch mehr, sicher auch Sachen, die mich am Smart nerven
: (Seitenwind/Heckantrieb im Winter/Automatik), aber,.....was soll
: ich machen...... ER HAT MEIN HERZ EROBERT !!!!!
: Grüße
: Klaus aus Marburg
Re: Praxistest smart vs. Lupo 3L -- Der Hammer (00109) -- 12.04.2002 11:03:36 [#88940]
Hi,
neulich konnte auf dem Parkplatz "meines" Supermarktes eine Lupofahrerin beobachten.
Ihr kennt doch diese Kunststoffklappboxen?
Die gute Frau schiebt also den Einkaufswagen zu ihrem Lupo, holt die Klappbox aus dem Auto und befüllt sie. die Volle Box wollte sie dann in den Lupo-Kofferaum bugsieren; vorwärts, rückwärts, seitwärts - ging nicht.
Also die Box wieder ausleeren, Box zusammen klappen, im Kofferaum wieder aufklappen und die ganzen Brocken dann wieder in die Box.
Ich wäre am liebsten direkt hinterher gefahren, denn wie bekommt sie denn die Volle Box dort wieder heraus???? *g*
Gruß
Thomas
Brabus-Felgen und Reifenfreigabe -- Birger -- 10.04.2002 11:02:22 [#88723]
Hallo, smarties
In den Teilegutachten zu den Brabus-Felgen ist der Reifentyp auf Pirelli Drago festgelegt.
Anscheinend hat es letztes Jahr eine Änderung der Gesetze gegeben, damit das der Reifentyp nicht länger vorgeschrieben ist.
Hat jemand ein Link zu diese Änderung - es könnte sehr nützlich sein, eine Kopie davon im Fahrzeug zu haben, wegen Polizei- TÜV- oder andere Kontrollen.
Danke im voraus!
Viele freundliche Grüsse,
Birger
Re: Brabus-Felgen und Reifenfreigabe -- Hermann -- 10.04.2002 11:50:07 [#88734]
Hallo Birger,
: Hat jemand ein Link zu diese Änderung - es könnte sehr nützlich
: sein, eine Kopie davon im Fahrzeug zu haben, wegen Polizei- TÜV-
: oder andere Kontrollen.
click & look :-)
Grüße
Hermann
Vielen, vielen Dank an Hermann! (OT) -- Birger -- 10.04.2002 21:55:40 [#88805]
Inspektionskosten -- Lars -- 10.04.2002 07:48:29 [#88707]
Sagt mal was habt Ihr so bezahlt bei der zweiten Insp. ????
225 Euro ist da normal ????
jepp :-) 227 bei mir! o.T. -- Florian -- 10.04.2002 08:54:31 [#88712]
Re: Inspektionskosten -- Pol Trum -- 10.04.2002 08:58:54 [#88713]
: Sagt mal was habt Ihr so bezahlt bei der zweiten Insp. ????
: 225 Euro ist da normal ????
Hallo,
Gerade in SC Utrecht (NL) 30000 inspektion gehabt, inkl. synthetik Öl, neuer Lichtschalter (Garantie) und die Tankanzeige wurde mit Software endlich in Ordnung gemacht (Garantie). Alles inkl. Arbeit € 206,70
Pol Trum 94-HF-BB der meint das mit dem €€€€ das Leben teuerer geworden ist.
Re: Inspektionskosten -- Richard (00225) -- 10.04.2002 09:29:24 [#88714]
: Pol Trum 94-HF-BB der meint das mit dem €€€€ das Leben teuerer
: geworden ist.
Bei mir war es auch schón vorher teuer :-(
660 DM (ca. 340 €) davon 180 DM alleine für den Wechsel der Bremsflüssigkeit, der ungefragt und auch nicht aus zwingendem Anlass vorgenommen wurde. War meine letzte Inspektion im SC...
Gruß
Richard
Re: Inspektionskosten -- Thomas (00336) -- 10.04.2002 09:51:38 [#88716]
Ich habe im SC Ffm € 259,86 bezahlt. Extra berechnet wurden das Entlüften der Bremsen und der Wechsel einer H3-Nebelscheinwerferbirne. Der Pollenfilter wird noch gewechselt (hatten z.Z. der Inspektion keinen auf Lager). Dann werde ich bei ca. € 290,- liegen.
Beste Grüße
Thomas
: Sagt mal was habt Ihr so bezahlt bei der zweiten Insp. ????
: 225 Euro ist da normal ????
Re: Inspektionskosten -- Michael Mittler (00005) -- 10.04.2002 10:34:04 [#88722]
: Sagt mal was habt Ihr so bezahlt bei der zweiten Insp. ????
: 225 Euro ist da normal ????
Hallo Lars,
die zweite Inspektion für mein cabrio cdi:
Kraftstoffilter 9,82 €; Riemen Klima 7,31 €; Luftfiltereinsatz 10,46 €; Keilrippenriemen 8,57 €; Ölfiltereinsatz 4,35 €; Kombifilter 24,14 €; Scheibenreiniger 1,47 €; Blisterkarte 3,31 €; Mobil 1 0W40 44,40 €; Lohn 110,08 €; ----------------------- --------------------------- Gesamt netto: 223,91 €; zzgl. 16 % MwSt. 35,83 €; Gesamt brutto: 259,74 €;
Mehr Infos gibt es für smart-club-Mitglieder im smart-data Projekt.
Grüße,
Michael
Radio-Wechsel -- Sascha -- 10.04.2002 06:46:05 [#88706]
Hallo,
ich will in den Smart meiner Frau einen Kenwood Wechsler einbauen mit dem dazugehörigen Radio.
Was muss ich dabei beachten, neue Radioverblendung, neue Steckverbindungen, etc. !!!???
Danke für Eure HIlfe und Anregungen im Voraus,
mfG
Sascha
Re: Radio-Wechsel -- Zauberlehrling -- 10.04.2002 08:07:05 [#88708]
Den Heckscheibenaufkleber nicht vergessen. Ganz wichtig!!! :-)
Hugo
Re: Radio-Wechsel -- Sascha -- 10.04.2002 11:25:41 [#88727]
: Den Heckscheibenaufkleber nicht vergessen. Ganz wichtig!!! :-)
: Hugo
Danke für Deine Hilfestellung,
bist wohl ein kleiner Pausenclown ..............
Re: Radio-Wechsel -- Marc G. Franzen (00002) -- 10.04.2002 14:38:52 [#88760]
: Hallo,
: ich will in den Smart meiner Frau einen Kenwood Wechsler einbauen
: mit dem dazugehörigen Radio.
: Was muss ich dabei beachten, neue Radioverblendung, neue
: Steckverbindungen, etc. !!!???
: Danke für Eure HIlfe und Anregungen im Voraus,
Hallo Sascha!
Eigentlich ganz einfach. CD-Wechsler entweder mit dem passenden Einbaurahmen oder mit viel Klettband unter dem Beifahrersitz befestigen. Vorher aber das Kabel vom Radioschacht Richtung Beifahrerfußraum und von da unter dem Teppich bis unter den Sitz legen.
Im Radioschacht die Anschlüsse des Radios tauschen: Dauerplus und Zündung, da sonst das Kenwood bei jedem Ausschalten seine gespeicherten Sender vergisst. (müßte das gelbe und das rote Kabel sein)
Wenn Du ein Soundpaket hast, findest Du die Anleitung hier auf der Seite - einfach mit unserer neuen Suchmaschine nach 'Fremdradio' suchen.
Viel Erfolg!
Marc
Re: Radio-Wechsel -- MisterDotCom -- 10.04.2002 19:05:25 [#88790]
: Hallo,
: ich will in den Smart meiner Frau einen Kenwood Wechsler einbauen
: mit dem dazugehörigen Radio.
: Was muss ich dabei beachten, neue Radioverblendung, neue
: Steckverbindungen, etc. !!!???
: Danke für Eure HIlfe und Anregungen im Voraus,
: mfG Sascha
hallo sascha,
alles was du benötigts findest du auch hier:
http://www.misterdotcom.info/Shop/Zubehor/zubehor.html
http://www.misterdotcom.info/Shop/kleinteile/kleinteile.html
Abgewürgt?!? -- Patsy -- 10.04.2002 06:23:34 [#88704]
Moin,
mir ist gestern vielleicht was passiert...
Ich stehe mit meinem kleinen an einer roten Ampel, die Ampel wird grün, ich will losfahren geb gas und mein kleiner geht einfach aus! einfach so!
Kann mir mal bitte einer sagen, was das war und ob es was schlimmes ist???
Danke im voraus!
Sonnige Grüße
Patsy
Re: Abgewürgt?!? -- Marco P. -- 10.04.2002 16:06:18 [#88774]
geh am bestem mal zum sc, wahrscheinlich ist deine kupplung falsch eingestellt. hatte ein "ähnliches" problem: ich konnte keinen vorwärts gang mehr einlegen und hatte nur noch eine 0 im display. die kupplung wurde neu eingestellt und alles war wieder in ordnung.
viele grüße
m. pfleger
: Moin,
: mir ist gestern vielleicht was passiert...
: Ich stehe mit meinem kleinen an einer roten Ampel, die Ampel wird
: grün, ich will losfahren geb gas und mein kleiner geht einfach
: aus! einfach so!
: Kann mir mal bitte einer sagen, was das war und ob es was schlimmes
: ist???
: Danke im voraus!
: Sonnige Grüße
: Patsy
Bilder vom Smarttreffen in Husum -- Uwe Rathje -- 10.04.2002 05:47:01 [#88703]
Hallo, der Corvin hat sehr schöne Bilder ins Netz gestellt.
Auf den Link klicken und los gehts.
Uwe und der Tigersmart
Re: Petze... - Petze! ;-) -- corvin (00041) -- 10.04.2002 13:57:53 [#88747]
Hallo Tigersmart!
Sag' dem Uwe doch bitte mal, daß die Leutz selber entscheiden sollen, ob die Bilders wirklich so schön sind, wie er behauptet... :-)
[Petzmodus ein]
Ciao vom
Corvin, der Dich übrigens auch noch vor Deinem Zweibeiner warnen möchte...: Er überlegt, ob er Dich verkaufen soll und sich dafür 'nen smaat holen soll, der noch nicht einmal einen Heckscheibenwischer hat...
[Petzmodus aus]
PS: Kannst ja mal überlegen, ob Du nachts mal irgendwo gaaanz weit draußen einfach so stehen bleibst. Wenn er Dir dann mit Verkauf droht, würde ich ein ernstes Gespräch mit ihm suchen und danach entscheiden, ob ich wieder anspringe... ;-)
etwas neues aus der etwas anderen "smart-Ideen-Werkstatt"! -- pacey -- 09.04.2002 23:08:10 [#88698]
Re: etwas neues aus der etwas anderen "smart-Ideen-Werkstatt"! -- Philip(p) -- 10.04.2002 00:13:40 [#88701]
Viel Neues gibt's wohl nicht, wie?
Re: etwas neues aus der etwas anderen "smart-Ideen-Werkstatt"! -- pacey -- 10.04.2002 20:49:06 [#88799]
.... siehe selbst unter:
www.smartfish.ch
smart Strichzeichnung -- US522 -- 09.04.2002 21:55:42 [#88695]
Hallo !
Für ein paar Lackierungs und Klebeentwürfe suche ich ein paar Bilder vom Smart (Front-, Seiten-, Heck- und Aufsicht unserer kleinen Kugel.
Möglichst als Strichzeichnung in elektroischer Form.
Hat da jemand was ?
Wenn ja bitte Info oder noch besser:MAIL AN MICH !!!!!!
Vielen Dank im vorraus,
Urs Schloske
Radschraube am Hinterrad schief eingeschraubt...Radlager defekt? -- Running Rabbit -- 09.04.2002 21:20:24 [#88691]
Hallo,
heute beim Reifenwechseln ist mir da wohl ein kleines Mißgeschick passiert...die dritte Radschraube muss ich wohl etwas schief reingeschraubt haben...es ging eigentlich relativ leicht zu schrauben, nur die letzten zwei Umdrehungen waren etwas schwerer...auf jeden Fall was das Rad nicht ganz fest...ich bin zum sC gefahren...Diagnose: das gesamte Radlager hinten soll gewechselt werden. Hat jemand hier schon diesbezüglich "Erfahrungen" gesammelt??? Kann man nicht nur ein Gewinde austauschen sondern es muss gleich das ganze Radlager getauscht werden?
Freue mich über schnelle Rückmeldungen...danke und Gruß
Steve
Re: Radschraube am Hinterrad schief eingeschraubt...Radlager defekt? -- TomD -- 09.04.2002 21:38:53 [#88693]
Hi ,
also die werden wohl die hintere Radnabe austauschen wollen , und dabei ist ein Radlagertausch eigentlich nicht zu vermeiden. Ein einzelnes Gewinde kann man schlecht einzeln tauschen , da das Gewinde ja in die Nabe geschnitten wird. Ist also ein Gewinde kaputt , wird wohl nix anderes bleiben , als die Nabe zu tauschen. Besonders beim Smartie mit nur 3 Radscharuben , hat man da nichtmehr viel Sicherheit , wenn ein Gewinde kaputt ist , zudem geht dann die exakte Zentrierung flöten.
Gruß TomD
Re: Radschraube am Hinterrad schief eingeschraubt...Radlager defekt? -- SuAlfons (00547) -- 10.04.2002 08:37:20 [#88710]
Hi!
Da muss ich Tom Recht geben: Da muss wohl die ganze Bremstrommel getauscht werden. Am besten gleich auf beiden Seiten. Das Lager kommt da noch bei, da man es normalerweise nur mit Gewalt aus der alten Trommel heraus bekommt (war zumindest bei meinen alten Autos immer so). Sei froh, dass dir das nicht bei den Zündkerzen passiert ist.....
Die Zentrierung wird übrigens nicht über die Schrauben, sonden über das Loch in der Felgenmitte und den passenden Absatz am Radflansch hergestellt.
Ansonsten fällt mir zum Thema Gewinde reparieren noch der Gewindeeinsatz (z. B. von Helicoil) ein. Würde mich aber wundern, wenn man die an so beanspruchten Stellen wie der Bremse bzw. Radaufhängung verwenden dürfte.
Die Helicoils sind praktisch Schrauben, die innen wieder ein Gewinde haben. Das kaputte Gewinde wird ausgebohrt und das größere Helicoil in ein neues, größeres Gewinde eingeschraubt. Das Gewinde innen im Helicoil passt dann wieder für die ursprüngliche Schraube.
Als Tipp für "gerades" Einsetzen von Schrauben kann ich noch diesen geben: Niemals die Schraube direkt mit dem Schlüssel ansetzen und reindrehen! Immer zuerst mit der Hand einsetzen (hinten mit Nuss und Verlängerung, ohne Ratsche oder ähnlichem) und zuerst linksrum und dann rechtsrum drehen. Vorher die Felge schon passend auf die Löcher ausrichten, nicht versuchen, die Ausrichtung mit den Schrauben herbeizubiegen. Die Schrauben dann immer schön über Kreuz (bei drei immer eine über die andere) in zwei, drei Schritten bis zum Nennmoment anziehen. Nicht in einem Rutsch festziehen (wenn die Felge dann nicht richtig sitzt, halten die restlichen Schrauben nicht so gut).
smarten Gruß,
Stefan
Re: Radschraube am Hinterrad schief eingeschraubt...Radlager defekt? -- tobi -- 10.04.2002 14:04:21 [#88750]
: Ansonsten fällt mir zum Thema Gewinde reparieren noch der
: Gewindeeinsatz (z. B. von Helicoil) ein. Würde mich aber
: wundern, wenn man die an so beanspruchten Stellen wie der Bremse
: bzw. Radaufhängung verwenden dürfte.
: Die Helicoils sind praktisch Schrauben, die innen wieder ein
: Gewinde haben. Das kaputte Gewinde wird ausgebohrt und das
: größere Helicoil in ein neues, größeres Gewinde eingeschraubt.
: Das Gewinde innen im Helicoil passt dann wieder für die
: ursprüngliche Schraube.
bei der restauration, bzw wiederaufbau und umbau von motorrädern haben wir oft die gesamte bremsanlage (scheiben und sättel) komplett neu in helicoils eingesetzt, weil die org. gewinde vergnaddelt, die schrauben abgerissen oder die gewinde überdreht waren.
bisher gab es noch keine probleme durch loslaufen, ausreißen, überdrehen oder sonstiges.
deswegen würde ich mir bei der schraubengröße, dem geringen gewicht des smarts, und der tatsache dass es sich um die hinterachse handelt (weniger belastung beim bremsen als vorne), keine sorgen um die haltbarkeit dieser einsätze machen (laut eigener werbung halten die coils mehr drehmoment aus als org. gewinde).
nur das dürfen, das ist so eine frage.
tobi
Genau, das "Dürfen", oT -- SuAlfons (00547) -- 10.04.2002 14:34:55 [#88757]
Re: Radschraube am Hinterrad schief eingeschraubt...Radlager defekt? -- Calimero (00680) -- 10.04.2002 18:45:17 [#88786]
: Hallo,
: heute beim Reifenwechseln ist mir da wohl ein kleines Mißgeschick
: passiert...die dritte Radschraube muss ich wohl etwas schief
: reingeschraubt haben...es ging eigentlich relativ leicht zu
: schrauben, nur die letzten zwei Umdrehungen waren etwas
: schwerer...auf jeden Fall was das Rad nicht ganz fest...ich bin
: zum sC gefahren...Diagnose: das gesamte Radlager hinten soll
: gewechselt werden. Hat jemand hier schon diesbezüglich
: "Erfahrungen" gesammelt??? Kann man nicht nur ein
: Gewinde austauschen sondern es muss gleich das ganze Radlager
: getauscht werden?
: Freue mich über schnelle Rückmeldungen...danke und Gruß
: Steve
...theoretisch könntest du das Gewinde aufbohren und einen Heli Coil einsetzen, doch auch dazu musst du das Radlager ausbauen, also unterm Strich ist eine Reparatur, wenn man sie nicht selbst mit den geeigneten Geräten machen kann, betriebswirtschaftlich unsinnig.
Gruß Calimero
Re: Radschraube am Hinterrad schief eingeschraubt...Radlager defekt? -- tobi -- 11.04.2002 00:22:20 [#88810]
: ...theoretisch könntest du das Gewinde aufbohren und einen Heli
: Coil einsetzen, doch auch dazu musst du das Radlager ausbauen,
: also unterm Strich ist eine Reparatur, wenn man sie nicht selbst
: mit den geeigneten Geräten machen kann, betriebswirtschaftlich
: unsinnig.
wieso muss dafür das lager, bzw. die trommel ausgebaut werden?
- kommen die bohrspäne, falls sie in die trommel fallen, mit dem radlager in kontakt?
- "muss" zum einsetzen den coils die trommel runter? glaube nicht.
- zum vermeiden des eindringens von spänen in die trommel mit absaugung arbeiten und laaaangsam mit dem bohrer in extragröße arbeiten.
- um das durchstoßen mit dem bohrer in die bremstrommel zu vermeiden, mit anschlag arbeiten.
- vorsichtig sein beim abknicken der einschraubhilfe, die könnte schnell in die trommel fallen.
aber falls es da wirklich einen grund zur demontage gibt, außer dass man die coils so schlecht bekommt, würde er mich schon interessieren.
tobi
Re: Radschraube am Hinterrad schief eingeschraubt...Radlager defekt? -- Calimero (00680) -- 11.04.2002 19:18:45 [#88872]
: wieso muss dafür das lager, bzw. die trommel ausgebaut werden?
: - kommen die bohrspäne, falls sie in die trommel fallen, mit dem
: radlager in kontakt?
: - "muss" zum einsetzen den coils die trommel runter?
: glaube nicht.
: - zum vermeiden des eindringens von spänen in die trommel mit
: absaugung arbeiten und laaaangsam mit dem bohrer in extragröße
: arbeiten.
: - um das durchstoßen mit dem bohrer in die bremstrommel zu
: vermeiden, mit anschlag arbeiten.
: - vorsichtig sein beim abknicken der einschraubhilfe, die könnte
: schnell in die trommel fallen.
: aber falls es da wirklich einen grund zur demontage gibt, außer
: dass man die coils so schlecht bekommt, würde er mich schon
: interessieren.
: tobi
Hallo tobi,
warum die Trommel abmuß hast du dir im Prinzip selbst beantwortet. Nun ja, wenn du eine "Fein"- Bohrmaschine mit Bohrfutter für Grössen über 12 hast und Bodybuilder bist...
Also mein Bohrloch wäre versaut, wenn mir beim Freihandbohren mit dem 14ner Bohrer die Späne brechen.
Mit etwas Glück kann deine Methode funktionieren, fachlich richtig ist sie keinesfalls.
Gruß Calimero
VW und blaue Displaybeleuchtung -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.04.2002 20:54:49 [#88687]
Auch VW wird ab Herbst mit den neuen Modellen beginnen, die auch hier im Forum vielgerühmte blaue Displaybeleuchtung durch besser erkennbares weiß zu ersetzen.
VW will damit nicht nur die oft beanstandete schlechte Erkennbarkeit der blau beleuchteten Skalen verbessern, sondern dem Problem der angeblich schlechten Haltbarkeit der blauen LEDs aus dem Weg gehen.
Quelle: FAZ vom 09.04.2002
Grüße
Marc, der das Blau auch nicht toll fand
Re: VW und blaue Displaybeleuchtung -- Peter -- 09.04.2002 20:59:10 [#88689]
Tja wie immer: Back to the Roots!
Peter, dem Blau überhaupt nicht, weiß naja und die momentane Beleuchtung am besten gefällt
: Auch VW wird ab Herbst mit den neuen Modellen beginnen, die auch
: hier im Forum vielgerühmte blaue Displaybeleuchtung durch besser
: erkennbares weiß zu ersetzen.
: VW will damit nicht nur die oft beanstandete schlechte
: Erkennbarkeit der blau beleuchteten Skalen verbessern, sondern
: dem Problem der angeblich schlechten Haltbarkeit der blauen LEDs
: aus dem Weg gehen.
: Quelle: FAZ vom 09.04.2002
: Grüße
: Marc, der das Blau auch nicht toll fand
Re: VW und blaue Displaybeleuchtung -- Kai Timmerherm -- 09.04.2002 22:09:53 [#88697]
: Auch VW wird ab Herbst mit den neuen Modellen beginnen, die auch
: hier im Forum vielgerühmte blaue Displaybeleuchtung durch besser
: erkennbares weiß zu ersetzen.
: VW will damit nicht nur die oft beanstandete schlechte
: Erkennbarkeit der blau beleuchteten Skalen verbessern, sondern
: dem Problem der angeblich schlechten Haltbarkeit der blauen LEDs
: aus dem Weg gehen.
: Quelle: FAZ vom 09.04.2002
: Grüße
: Marc, der das Blau auch nicht toll fand
Sieht für mich nach geordnetem Rückzug aus, ohne zugeben zu wollen, daß man mit der blauen Beleuchtung einen ergonomischen Griff ins Klo getätigt hat. Denn die schlechtere Haltbarkeit bezieht sich ausschließlich auf LEDs, und hier arbeiten die weißen LEDs nach dem gleichen Prinzip (GaInNP) wie die blauen, haben also eine vergleichbare Lebensdauer.
Audi z.B. vertraut auf Mini-Leuchtstoffröhren beim der blauen Tachobeleuchtung des TT (diese ist auch besser ablesbar, aber in der Herstellung wohl teurer), und diese haben eine einwandfreie Haltbarkeit. Casio verwendet übrigens Leuchtstoffröhren ähnlichen Typs bei seinen G-Force Uhren.
Ich selber bevorzuge grünes Licht auf dunklem Grund, die Kombination orange mit silbernem Zifferblatt bei meinem pulse ist insbesondere bei Dämmerlicht oder Sonneneinstrahlung ins Instrument auch ergonomisch etwas zweifelhaft. Leider läßt sich dies nicht mehr so ohne weiteres umbauen...
Gruß, Kai.
Re: VW und blaue Displaybeleuchtung -- Cinema -- 10.04.2002 06:36:32 [#88705]
Hallo Kai,
da gebe ich Dir recht - ich hatte einen pulse als Leihwagen
und war überrascht, wie schlecht man den Tacho in der Dämmerung
ablesen kann. Ob es mit einer anderen Farbe wesentlich besser wird,
bezweifele ich aber. dazu sind m.E. die "leuchtenden" Bereiche viel
zu klein. Amber auf schwarz (passion) macht dieses Problem aber nicht.
Grüße Harald
: Ich selber bevorzuge grünes Licht auf dunklem Grund, die
: Kombination orange mit silbernem Zifferblatt bei meinem pulse
: ist insbesondere bei Dämmerlicht oder Sonneneinstrahlung ins
: Instrument auch ergonomisch etwas zweifelhaft. Leider läßt sich
: dies nicht mehr so ohne weiteres umbauen...
: Gruß, Kai.
Motor -- Heiko -- 09.04.2002 18:42:43 [#88682]
Hallo,
wie lange kann man den Motor bei langen Strecken unter Volllast(135km/h) fahren. 2-3Std. am Stück?! Oder 50-100km danach langsamer und dann wieder schneller?! Habt Ihr Erfahrungen mit sowas? Pendle momentan zwischen Wiesbaden und Berlin, das sind 600km pro Strecke und fahre soweit es der Verkehr zulässt immer unter Volllast. Habe ein bisschen Angst vor einem eventuellen Motorschaden.
Danke für Eure Erfahrungen
Heiko
Re: Motor -- Holger (105) -- 09.04.2002 19:54:50 [#88683]
Hi Heiko,
ich bin im letzten Sommer 16 Stunden am Stück gefahren. Vollbepackt bis unters Dach! gehalten wurde nur zum Pinkeln, zum Fahrerwechsel, oder zum Tanken.
Ansonsten 4 Stunden unter Vollast bin ich ca. 1 Jahr regelmäßig gefahren, als meine Frau noch über 400 km entfernt wohnte.
Geht alles! Zumal die 135 km/h ja kein Vollast bedeuten.
Gruß
Holger
Re: Motor -- Peter -- 09.04.2002 20:56:56 [#88688]
Hallo Heiko,
dem smart macht das nichts aus, denn 135 km/h sind ja nur eine Geschwindikeitsabregelung, nicht aber eine Drehzahlbegrenzung. Allerdings solltest DuDir überlegen, ob der smart wirklich das geeignete Fahrzeug für Dich ist, denn der Spritverbrauch schnellt ganz ordentlich in die Höhe, denn der smart hat einen cw-Wert wie eine Schrankwand (quer)...
Peter
: Hallo,
: wie lange kann man den Motor bei langen Strecken unter
: Volllast(135km/h) fahren. 2-3Std. am Stück?! Oder 50-100km
: danach langsamer und dann wieder schneller?! Habt Ihr
: Erfahrungen mit sowas? Pendle momentan zwischen Wiesbaden und
: Berlin, das sind 600km pro Strecke und fahre soweit es der
: Verkehr zulässt immer unter Volllast. Habe ein bisschen Angst
: vor einem eventuellen Motorschaden.
: Danke für Eure Erfahrungen
: Heiko
Re: Motor -- smarthart -- 10.04.2002 01:15:03 [#88702]
6 Stunden Vollast...alle drei Wochen.
Bis jetzt null Probleme
Gruss
smarthart
Re: Motor und Turbo -- Werner Vogel (00001) -- 10.04.2002 08:46:51 [#88711]
: Hallo,
: wie lange kann man den Motor bei langen Strecken unter
: Volllast(135km/h) fahren. 2-3Std. am Stück?! Oder 50-100km
: danach langsamer und dann wieder schneller?! Habt Ihr
: Erfahrungen mit sowas? Pendle momentan zwischen Wiesbaden und
: Berlin, das sind 600km pro Strecke und fahre soweit es der
: Verkehr zulässt immer unter Volllast. Habe ein bisschen Angst
: vor einem eventuellen Motorschaden.
: Danke für Eure Erfahrungen
: Heiko
Hallo Heiko,
Ergänzung: was dem Motor nicht so gut bekommt, ist das Fahren im Abregelbereich (Ruckelei), also besser bei Tacho 135 Schluss machen
und
ganz wichtig, auch wenns schwer fällt (besonders bei kurzen Zwischenstops): nach der Heizerei den Motor vor dem Abstellen ca. 1Min. im Leerlauf drehen lassen, damit der Turbo abkühlen kann!
Gruß
Werner
Re: Motor und Turbo -- Karin -- 10.04.2002 10:05:53 [#88717]
???Ruckelei???
Warum ruckelt er wenn er abriegelt???
Hmm....ist mir noch nie aufgefallen....obwohl ich zugeben muß, dass ich selten über 130 fahre!
Mein Fiat hat das net gemacht!!!
Ich dachte immer die Autos wären von den Maximalgeschwindigkeiten her schon so eingestellt, dass man keinen Schaden anrichten kann wenn man voll auf dem Gas steht....
Wozu gibt es sonst diese Abriegelung?????
Oder ist der Smart da ne Ausnahme????
Schönen Gruß
Karin
Re: Motor und Turbo -- Volker OG-CL 284 -- 10.04.2002 11:16:52 [#88724]
Hallo zusammen,
bei mir geht der Tacho bis zum Anschlag. Regelt die Elektronik da nicht rechtzeitig ab und fährt tatsächlich etwas schneller, oder ist das ne Ungenauigkeit des Tachos und ist das für den SMART normal?
Volker OG-CL 284
Re: Motor und Turbo -- Werner Vogel (00001) -- 10.04.2002 15:34:07 [#88769]
: Hallo zusammen,
: bei mir geht der Tacho bis zum Anschlag. Regelt die Elektronik da
: nicht rechtzeitig ab und fährt tatsächlich etwas schneller, oder
: ist das ne Ungenauigkeit des Tachos und ist das für den SMART
: normal?
: Volker OG-CL 284
Hallo Volker,
der Tacho eilt ca.4km/h bei Anschlag vor.
Gruß
Werner
Re: Motor und Turbo -- Markus B -- 10.04.2002 14:17:41 [#88753]
: Hallo Heiko,
: Ergänzung: was dem Motor nicht so gut bekommt, ist das Fahren im
: Abregelbereich (Ruckelei), also besser bei Tacho 135 Schluss
: machen
: und
Kann mir nicht vorstellen, daß der smart wie früher durch wegnehmen von Zündfunke oder Benzin abregelt. Da er "e-Gas" hat, nimmt er wohl einfach bei 135 etwas Gas zurück . Wieso soll das schaden?
Gruß Markus
Re: Motor und Turbo -- Werner Vogel (00001) -- 10.04.2002 15:24:42 [#88768]
: Kann mir nicht vorstellen, daß der smart wie früher durch wegnehmen
: von Zündfunke oder Benzin abregelt. Da er "e-Gas" hat,
: nimmt er wohl einfach bei 135 etwas Gas zurück . Wieso soll das
: schaden?
: Gruß Markus
Hallo Markus,
die Regelung funktioniert so, dass die Einspritzmenge digital schnell auf Leerlaufniveau fällt und wieder einschaltet, sobald das Tachosignal ca. 1km/h weniger meldet usw. Das Ganze läuft in einem recht schnellen Zyklus ab, daher das leichte Ruckeln (besonders bergab zu spüren).
Ich bin der Meinung, dass die Folgen dieser Regelung eher schädlich für den Motor sind als mit dem Gasfuß selber kurz unter Limit zu bleiben, wenns denn unbedingt so schnell sein muss.
Gruß
Werner
Re: Motor -- Calimero (00680) -- 10.04.2002 18:42:07 [#88785]
: Hallo,
: wie lange kann man den Motor bei langen Strecken unter
: Volllast(135km/h) fahren. 2-3Std. am Stück?! Oder 50-100km
: danach langsamer und dann wieder schneller?! Habt Ihr
: Erfahrungen mit sowas? Pendle momentan zwischen Wiesbaden und
: Berlin, das sind 600km pro Strecke und fahre soweit es der
: Verkehr zulässt immer unter Volllast. Habe ein bisschen Angst
: vor einem eventuellen Motorschaden.
: Danke für Eure Erfahrungen
: Heiko
Hallo Heiko,
ich bin nun schon häufiger lange Strecken >600Km unter Volllast gefahren (richtig Volllast mit voller Zuladung, Gepäckträger und Tuning). Solange man ein Paar Grundregeln beachtet, sollte nichts passieren. Gutes Öl, richtiger Ölstand, Kühlwasserstand ok, warm fahren, nach Vollgasfahrt an der BAB-Tankstelle keinesfalls den Motor sofort abschalten sondern mind. 3 Min. kaltlaufen lassen, nicht in den roten Bereich drehen, etc..
Gruß Calimero
Re: Motor -- Heiko -- 10.04.2002 19:33:16 [#88796]
: Hallo Heiko,
: ich bin nun schon häufiger lange Strecken >600Km unter Volllast
: gefahren (richtig Volllast mit voller Zuladung, Gepäckträger und
: Tuning). Solange man ein Paar Grundregeln beachtet, sollte
: nichts passieren. Gutes Öl, richtiger Ölstand, Kühlwasserstand
: ok, warm fahren, nach Vollgasfahrt an der BAB-Tankstelle
: keinesfalls den Motor sofort abschalten sondern mind. 3 Min.
: kaltlaufen lassen, nicht in den roten Bereich drehen, etc..
: Gruß Calimero
Die Frage ist ja auch, ob man mit dem Smart PROBLEMLOS 2-3x/Monat Langstrecken von jeweils ca. 1200km für Hin-und Zurück fahren kann. Ansonsten nur Kurzstrecken. Oder geht da irgendwann der Motor drauf. Bei langen Fahrten fährt man schliesslich auch ständig Volllast! Der Smart ist ja auch als Stadtauto konzipiert!
Ein SC-Mitarbeiter sagte mir kürzlich auch, dass man den Motor nach einer Volllastfahrt unbedingt(und jetzt kommts) 5(in Worten FÜNF) Minuten kaltlaufen lassen soll!?! Damit hat er mir einen kalten Schauer über den Rücken laufen lassen, da ich bisher immer 'nur' 1min. den Motor hab abkühlen lassen.
Gruß
Heiko
Re: Motor -- Volker OG-CL 284 -- 11.04.2002 11:19:08 [#88834]
: Ein SC-Mitarbeiter sagte mir kürzlich auch, dass man den Motor nach
: einer Volllastfahrt unbedingt(und jetzt kommts) 5(in Worten
: FÜNF) Minuten kaltlaufen lassen soll!?! Damit hat er mir einen
: kalten Schauer über den Rücken laufen lassen, da ich bisher
: immer 'nur' 1min. den Motor hab abkühlen lassen.
Hallo Heiko,
ich glaube man kanns auch übertreiben.
Wenn ich den Motor 5 Minuten lang kaltlaufen lassen muß, dann komme ich nach der Arbeit später aus dem Auto als wenn ich vor mich hinschleiche und mir dann die 5 Minuten sparen kann.
Übrigens am schädlichsten für den Motor ist immernoch, ihn zu benutzen. :-)
Gruß,
Volker OG-CL 284
Smart Radio CC RDS TMC Signalausgang -- Jens Öhler -- 09.04.2002 17:48:33 [#88678]
Hallo Leute
ist es möglich vom Smart Radio CC das RDS TMC Signal abzugreifen und an das BRABUS Navi MS3100 anzuschliessen?
Gruss Jens
Re: Smart Radio CC RDS TMC Signalausgang -- Der Hammer (00109) -- 10.04.2002 10:06:15 [#88718]
Hallo Jens,
leider nein. Ein TMC-Signal liefern nur sehr wenige Radios.
Alternativ gibt es das TMC-Modul von VDO (ich glaube 150-200 €).
Das wird einfach nur an den Navirechner angeschlossen und hat sogar seine eigene UKW-Antenne.
Gruß
Thomas, der das Teil auch noch haben möchte.
Cabrio Pulse CDI -- Peter Hintz -- 09.04.2002 12:54:32 [#88664]
Hallo Leute!
Ich überlege, mir ein Pulse CDI Cabrio zuzulegen.
Gibt es irgendwelche Schwachstellen, die man kennen sollte, ist das Fahrzeug rundum zu empfehlen? Besondere Empfehlungen, was muß was kann und worauf kann man verzichten?
Gibt es vom Modell 2001 zum Modell 2002 wichtige Änderungen, mein Smarthändler hat mir ein 2001 angeboten?
Vielen DAnk für eure Hilfe
Peter
Re: Cabrio Pulse CDI -- Philip(p) -- 09.04.2002 13:27:05 [#88667]
Softtouch und Soundsystem. Das sind die Dinge, die für mich ein Smart auf jeden Fall haben sollte.
Klimaanlage ist auch nicht schlecht, aber beim Cabrio wohl eher überflüssig...
Soweit ich weiß, gibt's gerade beim Cabrio keine nennenswerten Unterschiede zwischen 2001 und 2002, aber vielleicht weiß es jemand hier besser?
Mit Dach:
Philipp
Re: Cabrio Pulse CDI -- Hermann -- 09.04.2002 14:16:10 [#88670]
: Soweit ich weiß, gibt's gerade beim Cabrio keine nennenswerten
: Unterschiede zwischen 2001 und 2002, aber vielleicht weiß es
: jemand hier besser?
Klick and look :-)
Re: Cabrio Pulse CDI -- Martin -- 09.04.2002 15:58:03 [#88671]
Hallo!
Fahre selbst einen CDI Pulse Cabrio.
Worauf ich nicht verzichten würde ist wie schon gesagt das Soundsystem. Klimaanlage ist nicht schlecht wenn Du den cabrio auch im Winter fahren willst da man damit die Scheiben sehr schnell frei bekommt. Was noch zu emfehlen ist, ist die Kofferaumabdeckung auch wenn sie keinen Diebstahlschutz darstellt. Seitenairbags muss man selbst wissen und was im Winter auch von vorteil ist sind die beheizbaren Aussenspiegel. Den Windschott habe ich noch nie gebraucht. Der Unterschied zum 2001er Modell ist, daß die Verdeckfernbedienung ( meiner meinung nach nicht nötig ) serienmäßig ist. Wenn Du keine Klimaanlage nimmst, nimm zumindest ( ab 2002 erhältlich ) die Aussentemperaturanzeige.
Gruß Martin
HSK-B 5063
Re: Cabrio Pulse CDI -- Peter J.A. -- 09.04.2002 16:23:34 [#88674]
hallo peter...
die Änderungen sind beim CDI eigentlich nur die Scheinwerfer...
geben weitaus besseres Licht...
ansonsten war inzwischen ca. 1,5 % Preiserhöhung
Wenn du also einen 2001er mit gutem Preisnachlass bekommst, würde ich zuschlagen.
Frag aber nochmal nach wie das mit der neuen Garantie (ab.1.1.2002) ist: sollte aber bei EZ jetzt kein problem sein : hättest dann auch 2 Jahre Garantie....
ach ja zu meiner ersten Zeile : zus. Nebelscheinwerfer wären sicher besser... kannst aber auch nachrüsten....
gruß
PETER
Re: Cabrio Pulse CDI -- Marc M. Luppa -- 09.04.2002 20:18:41 [#88684]
: die Änderungen sind beim CDI eigentlich nur die Scheinwerfer...
Es geht ums cabrio, da hat sich an den Scheinwerfern nichts geändert.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Cabrio Pulse CDI -- Marc G. Franzen (00002) -- 10.04.2002 14:27:23 [#88755]
: Es geht ums cabrio, da hat sich an den Scheinwerfern nichts
: geändert.
Richtig - und Nebelscheinwerfer sind beim pulse sowieso serienmäßig dabei...
Grüße
Marc
Re: Cabrio Pulse CDI -- Wombat -- 10.04.2002 08:22:58 [#88709]
Hallo Namensvetter,
was ich noch für sehr sinnvoll beim CABRIO halte, ist die Sitzheizung! Habe selber seit knapp vier Wochen ein Passion CDI Cabrio und bin auch schon mehrfach bei Temperaturen von knapp über Null offen gefahren. Sitzheizung an, Heizung auf die Füße und ab geht's...
Gruß
Wombat
Re: Cabrio Pulse CDI -- Martin -- 10.04.2002 18:48:49 [#88787]
Hallo Peter.
Mein Zeiter Text zu dem Thema.
Habe noch nie eine Sitzheizung vermisst obwohl ich im schönen kalten Hochsauerland wohne. Ist aber sicher bei Flachländern nötig! ;-)
HSK-B 5063
Re: Cabrio Pulse CDI -- Marc M. Luppa -- 11.04.2002 03:18:31 [#88812]
: Habe noch nie eine Sitzheizung vermisst obwohl ich im schönen
: kalten Hochsauerland wohne. Ist aber sicher bei Flachländern
: nötig! ;-)
Aber wenn du mal eine hattest, wirst du sie gewaltig vermissen wenn du irgendwann wieder ein Auto ohne hast... ;-)
smarte Grüsse
-Marc-
Soundsystem aufwerten - Bassbox/-röhre? -- Christian Heyd -- 09.04.2002 11:58:34 [#88659]
Hallo,
habe momentan einen newline mit Werks-CD-Wechsler, Werks-Radio/Cassette und smart soundsystem.
Der Klang ist ja nicht schlecht, aber irgendwie kommen mir die Bässe nicht knackig genug und die Mitten etwas schwammig (ab ca. 25% Lautstärke bei Popmusik(kein Techno) und Salsa etc.).
Ich denke, die preiswerteste Alternative ist der Einbau eines weiteren Basslautsprechers inkl. Verstärker, der die Original-Baßreflexboxen nur noch auf die Mitten beschränkt.
Ich möchte gerne den Kofferraum behalten, da ich oft ins Training und auch mal zu zweit in Urlaub fahre. Eine Röhre erscheint mir daher nicht so gut. Der Partner des FFM-mcc kann mir aber nur eine 25er Röhre anbieten.
Irgendwie kommt es mir vor, als ob hier jemand ewas von einem Basslautsprecher unter dem Fahrersitz geschrieben hat. Kann das sein?
Danke im voraus und gute Fahrt,
Christian
Re: Soundsystem aufwerten - Bassbox/-röhre? -- holgi -- 09.04.2002 13:27:06 [#88668]
schau' doch mal B&S car-audio, die haben einen subwoofer unter'm armarturenbrett...
link anbei
holgi
: Hallo,
: habe momentan einen newline mit Werks-CD-Wechsler,
: Werks-Radio/Cassette und smart soundsystem.
: Der Klang ist ja nicht schlecht, aber irgendwie kommen mir die
: Bässe nicht knackig genug und die Mitten etwas schwammig (ab ca.
: 25% Lautstärke bei Popmusik(kein Techno) und Salsa etc.).
: Ich denke, die preiswerteste Alternative ist der Einbau eines
: weiteren Basslautsprechers inkl. Verstärker, der die
: Original-Baßreflexboxen nur noch auf die Mitten beschränkt.
: Ich möchte gerne den Kofferraum behalten, da ich oft ins Training
: und auch mal zu zweit in Urlaub fahre. Eine Röhre erscheint mir
: daher nicht so gut. Der Partner des FFM-mcc kann mir aber nur
: eine 25er Röhre anbieten.
: Irgendwie kommt es mir vor, als ob hier jemand ewas von einem
: Basslautsprecher unter dem Fahrersitz geschrieben hat. Kann das
: sein?
: Danke im voraus und gute Fahrt,
: Christian
Re: Soundsystem aufwerten - Bassbox/-röhre? -- Christian Heyd -- 10.04.2002 11:55:27 [#88735]
: schau' doch mal B&S car-audio, die haben einen subwoofer
: unter'm armarturenbrett...
: link anbei
: holgi
Danke, das habe ich schon gesehen. So wie es auf den ersten Blick scheint, beißt sich das aber doch mit dem Airbag? Und die Kosten erscheinen mir doch sehr hoch. :-(
Gruß, Christian
Re: Soundsystem aufwerten - Bassbox/-röhre? -- Badman -- 09.04.2002 21:00:28 [#88690]
Schau mal unter www.heckablage.de, die haben komplett bestückte Heckablagen (oder nur welche aus MDF zum Selbstbestücken).
Ich hab mir da das gaaaanz teure für meinen Smart genommen, bin oberzufrieden, fette Alpine-Endstufe und der Klang ist hammergeil. Brauche ich weder ne Kiste oder bessere Boxen vorne. Von der Bassbox unter das Amaturenbrett würde ich die Finger lassen, einfach zu teuer. Und vorne noch umzubauen mit neuen Boxen kann ich nicht empfehlen, da muss das ganze Amaturenbrett raus damit man an die Boxen kommt. Ich hab die Geschichte einfach über das Radio abgestellt, wenn ich Klang vorne haben will muss ich nur den Regler neu einstellen!
Auf Anfrage mach ich sogar Bilder. Mußt für die Heckablage aber auch ein paar € anlegen!
Re: Soundsystem aufwerten - Bassbox/-röhre? -- Marc G. Franzen (00002) -- 10.04.2002 14:24:39 [#88754]
Hallo Christian!
: Irgendwie kommt es mir vor, als ob hier jemand ewas von einem
: Basslautsprecher unter dem Fahrersitz geschrieben hat. Kann das
: sein?
Ja, das gibt es, aber sooo druckvoll kann ein so kleines Kästchen auch nicht sein.
Ich habe mir daher unter den Sitz eine kräftige Endstufe montiert und einen Subwoofer hinter den Fahrersitz gehängt, so daß auch bei ganz zurückgeschobenem Sitz auch die Gepäckraumabdeckung noch haarscharf passt.
Eine kurze Anleitung zum Bau des Subwoofers findest Du auf Sascha Pölzls Website (hier in den Links)
Grüße
Marc
Re: Soundsystem aufwerten - Bassbox/-röhre? -- André -- 10.04.2002 18:27:45 [#88784]
Hallo zusammen!!
Mein Tip: ein aktiver Subwoofer - der reicht voll und ganz für unseren Kleinen.
Also ich habe einen Smarti aus dem Jahre 2000-also noch mit richtig guten Nokia Boxen + Soundpaket.
Das reichte mir aber auch nicht so ganz, wollte meine "Kofferraum" auch nicht vollständig aufgeben.
Die Möglichkeit mit dem System von Brabus unter dem Sitz bin ich schnell weg, da die wieder nur den Namen bezahlt haben wollten.
Ich haben zu einer Aktiven-Bassbox von Sony gegriffen. Diesen kann ich über eine Steckverbindung jederzeit herausnehmen und man sieht nur ein Kabel.
Wertverlust durch Unfall -- Anna -- 09.04.2002 10:46:45 [#88653]
Hallo zusammen!
Ich hatte im Dezember '01 einen Unfall mit meinem smart cdi 03/00, Schaden war 3500 €, konnte vollständig behoben worden. Stimmt es, dass mein smart jetzt nichts mehr wert ist, nur wegen dem Unfall ? Ich meine, wenn ich den nicht gehabt hätte wäre er ja noch gute 7000 € wert ?! Oder muss ich dann letztendlich doch zu einem Gutachter ?
Viele Grüße,
Anna
RT-DL 1983
Re: Wertverlust durch Unfall -- Andreas Stamm -- 09.04.2002 10:52:56 [#88654]
: Ich hatte im Dezember '01 einen Unfall mit meinem smart cdi 03/00,
: Schaden war 3500 €, konnte vollständig behoben worden. Stimmt
: es, dass mein smart jetzt nichts mehr wert ist, nur wegen dem
: Unfall ? Ich meine, wenn ich den nicht gehabt hätte wäre er ja
: noch gute 7000 € wert ?! Oder muss ich dann letztendlich doch zu
: einem Gutachter ?
Soweit ich weiß mußt Du das extra von der Versicherung beantragen.
Re: Wertverlust durch Unfall -- Siggi -- 09.04.2002 11:12:42 [#88655]
: Soweit ich weiß mußt Du das extra von der Versicherung beantragen.
ich hatte auch einen unfall. Betroffen war aber nur das fahrwerk vorn. habe ich jetzt einen unfallwagen oder nicht? und resultiert daraus ein wertverlust?
Re: Wertverlust durch Unfall -- Andreas Stamm -- 09.04.2002 11:16:40 [#88656]
: ich hatte auch einen unfall. Betroffen war aber nur das fahrwerk
: vorn. habe ich jetzt einen unfallwagen oder nicht? und
: resultiert daraus ein wertverlust?
ja hast du. fast alles, was schlimmer als ein kratzer ist bedeutet wohl unfallwagen.
wir hatten vor 2 jahren auchmal einen unfall (nicht mit dem smart). wir konnten bei der versicherung des gegner nochmal fast 3000 dm wertverlust bekommen. zusätzlich zum schaden.
Re: Wertverlust durch Unfall -- Siggi -- 09.04.2002 11:25:51 [#88657]
: ja hast du. fast alles, was schlimmer als ein kratzer ist bedeutet
: wohl unfallwagen.
: wir hatten vor 2 jahren auchmal einen unfall (nicht mit dem smart).
: wir konnten bei der versicherung des gegner nochmal fast 3000 dm
: wertverlust bekommen. zusätzlich zum schaden.
den unfall habe ich selber verschuldet. die vollkasko hat das ganze bezahlt. kann ich da noch den wertverlust geltend machen. passiert ist das ganze vor anderthalb jahren.
Re: Wertverlust durch Unfall -- Andreas Stamm -- 09.04.2002 14:11:09 [#88669]
: den unfall habe ich selber verschuldet. die vollkasko hat das ganze
: bezahlt. kann ich da noch den wertverlust geltend machen.
: passiert ist das ganze vor anderthalb jahren.
das weiß ich nicht. wir haben den unfall nicht selber verschuldet.
Re: Wertverlust durch Unfall -- Calimero (00680) -- 09.04.2002 18:11:08 [#88681]
: den unfall habe ich selber verschuldet. die vollkasko hat das ganze
: bezahlt. kann ich da noch den wertverlust geltend machen.
: passiert ist das ganze vor anderthalb jahren.
Da du den Unfall selbst verschuldet hast, hast du konsequenterweise auch den Wertverlust verursacht. Die Vollkasko zahlt nur die Wiederherstellung - so günstig wie möglich - also seit einigen Jahren auch mit Gebrauchtteilen zulässig.
Die Zahlung des Wertverlustes entschädigt das Unfallopfer für die mögliche Minderwertigkeit der geschädigten Sache zum Zeitpunkt des Schadenfalleintritts.
Nimmst du die Vollkasko in Anspruch bist du ja sozusagen der Täter (ja, es gibt Ausnahmen).
Nach eineinhalb Jahren sind deine Ansprüche sowieso verjährt. Ansprüche mußt du "unverzüglich" meißt spätestens nach 6 Wochen geltend machen.
Gruß Calimero
Mööönsch, wo sind denn hier die Versicherungsfachleute; sagt doch auch mal was.
Re: Wertverlust durch Unfall -- Calimero (00680) -- 09.04.2002 17:57:26 [#88679]
: ich hatte auch einen unfall. Betroffen war aber nur das fahrwerk
: vorn. habe ich jetzt einen unfallwagen oder nicht? und
: resultiert daraus ein wertverlust?
...ja!
...theoretisch ja!
Gruß Calimero
P.S. Als Unfallwagen zählt ein Fahrzeug in dem Moment, indem es durch einen Unfall nicht mehr verkehrssicher/fahrbereit ist, oder ein Reparaturwert von ca. 500€ überschritten wird, oder wenn Teile der Karosserie gerichtet, geschweißt, ersetzt, etc. werden mussten.
Bsp.: Macht dir jemand eine Schramme in den smart Heckkotflügel, so hast du keinen Unfallwagen. Tauschteil incl. Arbeit ca 75€ .
Knallt dir jemand gegen das Rücklicht, so daß Rücklicht, Kotflügel, Halterung des Licht und des Panels verbogen, Kratzer im Lack etc. , dann hast du einen Unfallwagen.
Bsp.: Du rennst mit der sündteuren Alufelge gegen den Bordstein und das Lenkrad steht schief, Felge kaputt. Du brauchst eine neue Felge mit Reifen und es muß nur die Spur gerichtet werden (beim Reifenhändler). Kein Unfallwagen Trotz eines potentiellen Schadens von womöglich 1000€.
Müssen Teile des Fahrwerks getauscht/instandgesetzt werden dann ist es ein Unfallwagen.
Da die juristische Definition für den Laien nur schwer erkennbar ist, würde ich beim Verkauf selbst die Schramme mit Austausch des Kotflügels schriftlich im Kaufvertrag angeben. Bzw. Reparaturrechnungen aushändigen (Kopien mind. 3 Jahre behalten).
Re: Wertverlust durch Unfall -- Calimero (00680) -- 09.04.2002 17:41:59 [#88677]
: Hallo zusammen!
: Ich hatte im Dezember '01 einen Unfall mit meinem smart cdi 03/00,
: Schaden war 3500 €, konnte vollständig behoben worden. Stimmt
: es, dass mein smart jetzt nichts mehr wert ist, nur wegen dem
: Unfall ? Ich meine, wenn ich den nicht gehabt hätte wäre er ja
: noch gute 7000 € wert ?! Oder muss ich dann letztendlich doch zu
: einem Gutachter ?
: Viele Grüße,
: Anna
: RT-DL 1983
Hallo Anna,
ich hatte einen Unfallschaden an einem cdi 02/00 im Sept. 01. Der Schaden belief sich auf ca. 7200€ (normalerweise Totalschaden - in meinem Falle wegen des Fzg. Gesamtwertes jedoch nicht). Der Gutachter ermittelte eine Wertminderung nach Reparatur in Höhe von 500€ die ich dann von der gegnerischen Versicherung bekam.
Bei deiner Schadenshöhe war doch sicherlich auch ein Gutachter da und hat den Wertverlust ermittelt?! Er läge wohl dann bei ca. 250€ . Wurde der Schaden sachgerecht und dokumentiert durch eine Fachwerkstatt vollständig behoben, mußt du natürlich beim Verkauf angeben, daß es ein Unfallwagen ist, doch glaube ich kaum, daß dies viel am Preis macht - zumindest beim smart nicht.
Gruß Calimero
SC Testen ?? -- Rupoka -- 09.04.2002 09:56:23 [#88652]
Hat jemand von Euch schon mal das SC getestet ?
Ich habe bald die 15 000er und wollte gerne mal testen (durch eingebaute fehler vielleicht?)ob die gut arbeiten.
Vielleicht ist ja noch einer von Euch auf so eine Idee gekommen und kann uns mal berichten.
Danke
Re: SC Testen ?? -- Holger (105) -- 09.04.2002 12:37:46 [#88662]
Hi Rupoka,
MCC macht dies regelmäßig, vielleicht weiß ja jemand etwas, der seinen Smart dafür zur Verfügung gestellt hat.
Ansonsten Hilft ein Blick in die Smart Data des Mitgliedbereichs.
Gruß
Holger
Möglichkeit zum Benz Style -- Tim -- 09.04.2002 08:30:44 [#88643]
Hi ihr,
ich habe neulich etwas witziges entdeckt, als ich zu Besuch bei meinen Eltern war und ich von Winter- auf Sommerräder wechseln wollte:
Die Winterradkappen der C Klasse meiner Mutter passen auf die Original Smart Felgen, allerdings sind bei den Vorderrädern nur die 145er bündig, bei den 135ern bleibt ein Rand von ca. 3mm.
Ich selbst werde diese Möglichkeit zum Benz Style jedoch nicht nutzen, da mir der Smart original lieber ist.
Allerdings gibt es einen Punkt, zu dem ich gerne eure Einschätzung hätte: Bei geöffnetem Fenster ist der Luftwiderstand schlechter als bei geschlossenem, wie sieht es denn beim Vergleich kleine vs. große Radkappen aus, und wenn ein Unterschied besteht, ist dieser verbrauchsrelevant?
Grüße
Tim
Re: Möglichkeit zum Benz Style -- Werner Vogel (00001) -- 09.04.2002 09:36:45 [#88650]
: Allerdings gibt es einen Punkt, zu dem ich gerne eure Einschätzung
: hätte: Bei geöffnetem Fenster ist der Luftwiderstand schlechter
: als bei geschlossenem, wie sieht es denn beim Vergleich kleine
: vs. große Radkappen aus, und wenn ein Unterschied besteht, ist
: dieser verbrauchsrelevant?
: Grüße
: Tim
Hi Tim,
ich schätze, die Unterschiede sind marginal. Wenn man sich z.B. F1-Autos anschaut, aus denen aerodynamisch das Letzte rausgeholt wird, die haben keine besondere Verkleidung, obwohl dies in Verbindung mit der Zentralschraube sicher möglich wäre. Bei großen Felgendurchmessern in Verbindung mit Leichtbau siehts schon anders aus (z.B. Bahnradfahren)
Gruß
Werner
Re: Möglichkeit zum Benz Style -- SuAlfons (00547) -- 09.04.2002 12:34:25 [#88661]
Hi!
Radkappen machen schon was aus. Als der Opel Omega rauskam hatte der den besten cW-Wert von allen Serienautos. Nicht zuletzt wegen seiner unglaublich hässlichen Radkappen.
Abgesehen davon finde ich Vollradblenden am smart nicht sehr hübsch.
smarten Gruß,
Stefan
Neues elektrisches Glasdach -- Martin Neumann -- 08.04.2002 19:38:22 [#88631]
Hi, kann mir jemand sagen, ob man das neue Glasdach (elektrisch zu öffnen)auch beim "alten" Coupé einbauen / nachrüsten kann und was das
ggf. kostet??
Gruss Martin
Re: Neues elektrisches Glasdach -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.04.2002 09:26:27 [#88648]
: Hi, kann mir jemand sagen, ob man das neue Glasdach (elektrisch zu
: öffnen)auch beim "alten" Coupé einbauen / nachrüsten
: kann und was das
: ggf. kostet??
Preise und definitive Aussage habe ich noch keine, aber aufwendig müßte es werden, da auch einige Ablaufbohrungen in den Trision vorgenommen werden müssen - mit der passenden Ablaufleitung usw.
Grüße
Marc
Re: Neues elektrisches Glasdach -- SuAlfons (00547) -- 09.04.2002 09:26:50 [#88649]
Hi!
Zur Zeit kann man darüber nur Vermutungen anstellen. Hier sind meine:
a) Glasdach und Plastikdach der Coupees sind nur geklebt und lassen sich im Ganzen rausnehmen. Der Einsatz des neuen Schiebedachs ist wohl auch so gestaltet, dass er in den Dachausschnitt passt.
b) Es müssen Ablaufschläuche gelegt werden. Bei den neuen smarts enden diese hinten an der oberen Kante der Heckscheibe. Bei älteren smarts müsste man halt da Löcher für die Schläuche bohren, müsste aber gehen.
c) Das helle Plastik im Innenraum wurde bei den NewLines verändert. Wenn du noch einen "blauen" Innenraum hast, muss innen alles helle Plastik (auch A-Säulenverkleidung, Sonnenblenden etc.) ersetzt werden.
Der Preis für all das dürfte affenartig hoch sein. Wahrscheinlich kommt der Einbau eines Brabus Sonnendachs genauso teuer oder sogar billiger. VT: größere Öffnung NT: undurchsichtig.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Neues elektrisches Glasdach -- Steph -- 10.04.2002 10:20:07 [#88719]
Nein, momentan nicht möglich, da weitrechende Änderungen im Innenraum vorgenommen werden müssten.
Neue Leuchten gegen Alte? -- Schmidt, Timo -- 08.04.2002 18:40:44 [#88624]
Habe mal ne Frage! Der neue Facelift-Smart :-) hat ja die Cabrio Leuchten vorne! Ist es möglich diese beim alten Smart irgendwie einzubauen, so das der Alte wie der Neue aussieht?
Re: Neue Leuchten gegen Alte? -- Christof -- 08.04.2002 19:27:50 [#88629]
Hallo,
irngendjemand hat mir mal erzählt dass das wohl nicht gehen würde ohne große umbauten, da da schon mehr als die Leuchten gewechselt werden. ganz davon abgesehen finde ich Coupe mit Cabrio Lichtern schrecklich!!!
MfG Chris
Re: Neue Leuchten gegen Alte? -- TvB -- 08.04.2002 22:43:40 [#88635]
: Hallo,
: irngendjemand hat mir mal erzählt dass das wohl nicht gehen würde
: ohne große umbauten, da da schon mehr als die Leuchten
: gewechselt werden. ganz davon abgesehen finde ich Coupe mit
: Cabrio Lichtern schrecklich!!!
: MfG Chris
Hi !
Ich bin zwar auch Deiner Meinung, aber mit solchen Aussagen riskierst Du es, hier einen wahren Meinungskrieg loszutreten ;-)
TvB
Re: Neue Leuchten gegen Alte? -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.04.2002 09:25:15 [#88647]
: Habe mal ne Frage! Der neue Facelift-Smart :-) hat ja die Cabrio
: Leuchten vorne! Ist es möglich diese beim alten Smart irgendwie
: einzubauen, so das der Alte wie der Neue aussieht?
Müßte jetzt gehen. Allerdings bleibt es dann nicht bei den Leuchten: Zusätzlich müssen noch getauscht werden:
- Frontmittelteil
- Kotflügel links
- Kotflügel rechts
- Frontspoiler
Abhängig von Deiner Farbe kann jetzt noch eine Lackierung oder der Austausch der restlichen 6 Bodypanels hinzukommen, da es die Frontpanels nicht in den Farben hello yellow, aqua egalwas, mad red, true blue gibt.
Grüße
Marc
Betrug an der Tankstelle? -- Wolfgang -- 08.04.2002 16:37:01 [#88618]
Hallo Smartfans,
ich war heute mittag beim tanken an meiner
Stammtanke. Da hab ich doch ohne Probleme 22,14Liter
in meinen 22Litertank reingebracht. Bei 21,5Liter
hat der Zapfhan abgestellt, danach bekomme ich meistens
noch so 1 bis 2 Liter rein. Allerdings hab ich dann bei 22Liter
aufgehört, weil es mir doch sehr merkwürdig vorkam (mein Smart stand auf der Ebene also nicht schräg).
Ich glaube das Eichamt sollte an dieser Tanke mal vorbeischauen.
Habt ihr auch schon mal sowas erlebt? Wieviel Liter passen nun
genau in den Tank? Kann man den Tankstellen überhaupt vertrauen?
smrte Grüsse
Wolfgang
Re: Betrug an der Tankstelle? -- MartinT (www.smartfriends-nord.de) -- 08.04.2002 16:45:38 [#88620]
In den Tankstutzen kann man u. U. auch bis zu einem Liter hineinbekommen... aber möglich ist ja alles!
Re: Betrug an der Tankstelle? -- smartmax -- 08.04.2002 17:57:39 [#88622]
niemandem sollte man vertrauen, immer mistrauisch sein gegenüber allen leuten. so lebt mann/frau absolut sorgenlos und stressfrei ;)
Re: Betrug an der Tankstelle? -- Thomas (00336) -- 08.04.2002 18:56:57 [#88625]
Hallo Wolfgang,
an der Tankstelle wird generell "betrogen". Und dass mit staatlicher Genehmigung.
Wenn Du - sagen wir mal - 10 Liter tankst, so kann (theoretisch) die abgegebene Menge etwas über oder unter diesem Wert liegen. Die Zapfsäulen werden daher so geeicht, dass die Tankstelle kein Minus macht, d.h. die abgegebene Benzinmenge liegt knapp unterhalb von 10 Litern. Auf diese Art und Weise schenkt jeder Autofahrer den Tankstellen jedes Jahr rund € 2,50.
Wie andere schon schrieben, geht in den Tank etwas mehr hinein als 22,0 Liter. Bloß: Ein Teil davon wird beim Fahren wohl über die Tankentlüftung herausschwappen. Und im Sommer geht bei vollem Tank ein Teil der Ladung verloren, da sich Benzin bei hohen Temperaturschwankungen stark ausdehnt.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Smartfans,
: ich war heute mittag beim tanken an meiner
: Stammtanke. Da hab ich doch ohne Probleme 22,14Liter
: in meinen 22Litertank reingebracht. Bei 21,5Liter
: hat der Zapfhan abgestellt, danach bekomme ich meistens
: noch so 1 bis 2 Liter rein. Allerdings hab ich dann bei 22Liter
: aufgehört, weil es mir doch sehr merkwürdig vorkam (mein Smart
: stand auf der Ebene also nicht schräg).
: Ich glaube das Eichamt sollte an dieser Tanke mal vorbeischauen.
: Habt ihr auch schon mal sowas erlebt? Wieviel Liter passen nun
: genau in den Tank? Kann man den Tankstellen überhaupt vertrauen?
: smrte Grüsse
: Wolfgang
Re: Betrug an der Tankstelle? -- Holger (105) -- 08.04.2002 19:14:10 [#88626]
Hallo Wolfgang,
der Tankstelle kannst Du mehr trauen, als der Angabe des Herstellers, das in dem Tank 22 l passt! Produktionstechnisch bedingt, kann das Volumen des Tanks durchaus mal etwas größer oder kleiner sein.
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Betrug an der Tankstelle? -- Michael Mittler (00005) -- 08.04.2002 19:16:01 [#88628]
: unterhalb von 10 Litern. Auf diese Art und Weise schenkt jeder
: Autofahrer den Tankstellen jedes Jahr rund € 2,50.
Hallo Thomas,
den Tankstellen wird meist gar nix geschenkt (Eigentümer gibt es ja kaum noch)... eher den Konzernen.
Grüße,
Michael
Re: Ähem, so gesehen hast Du recht. ot -- Thomas (00336) -- 08.04.2002 20:03:53 [#88633]
: Hallo Thomas,
: den Tankstellen wird meist gar nix geschenkt (Eigentümer gibt es ja
: kaum noch)... eher den Konzernen.
: Grüße,
: Michael
Re: Betrug an der Tankstelle? -- Norbert -- 09.04.2002 06:47:13 [#88640]
Hallo Thomas,
das mit dem Benzin überlaufen durch die Entlüftung gehört gottseidank schon seit Jahren der Vergangenheit an. Überlaufen tut gar nichts mehr (es sei denn, man übertankt absichtlich), ein Aktivkohlefilter fängt die Benzindämpfe der Entlüftung auf. Diese werden dann dem Motor kontrolliert wieder zu Verbrennung zugeleitet. Das ganze System kann quasi als HC-dicht bezeichnet werden, solange der Tankdeckel geschlossen ist. Wär` ja noch schöner, wenn bei den Abgasen die HC-Emissionen in mg gemessen und limitiert werden und dann das Zeug kiloweise (sprich literweise) aus dem Tank läuft.
In meinen Tank hab´ ich noch nie mehr als 18ltr hinein bekommen, da ich ihn nicht leer fahren möchte. Ist sowieso schon immer ein Nervenkitzel der besonderen Art, wenn man trotz heftig blinkendem Zapfsäulensymbol und leerem letzten "Ei" der Tankanzeige noch 50km weiter fährt. Aber die Ungenauigkeit ist nicht zu beseitigen.
Gruß
Norbert
Re: Betrug an der Tankstelle? -- Thomas (00336) -- 09.04.2002 08:13:44 [#88641]
Hallo Wolfgang,
stimmt, an den Filter habe ich nicht mehr gedacht. Als ich Mitte der 80er an meinen Autos herumschraubte, gab es die noch nicht.
Was ich auszudrücken versuchte:
Der Sprit wird in Erdtanks aufbewahrt, wo er so ungefähr 10°C hat. Stellst Du Deinen smart anschließend in die Sommersonne, kann sich das getankte Benzin bis zu 30% ausdehnen. Dann hat man eine Pfütze unter dem Auto, die nicht von der Klimaanlage herrührt.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Thomas,
: das mit dem Benzin überlaufen durch die Entlüftung gehört
: gottseidank schon seit Jahren der Vergangenheit an. Überlaufen
: tut gar nichts mehr (es sei denn, man übertankt absichtlich),
: ein Aktivkohlefilter fängt die Benzindämpfe der Entlüftung auf.
: Diese werden dann dem Motor kontrolliert wieder zu Verbrennung
: zugeleitet. Das ganze System kann quasi als HC-dicht bezeichnet
: werden, solange der Tankdeckel geschlossen ist. Wär` ja noch
: schöner, wenn bei den Abgasen die HC-Emissionen in mg gemessen
: und limitiert werden und dann das Zeug kiloweise (sprich
: literweise) aus dem Tank läuft.
: In meinen Tank hab´ ich noch nie mehr als 18ltr hinein bekommen, da
: ich ihn nicht leer fahren möchte. Ist sowieso schon immer ein
: Nervenkitzel der besonderen Art, wenn man trotz heftig
: blinkendem Zapfsäulensymbol und leerem letzten "Ei"
: der Tankanzeige noch 50km weiter fährt. Aber die Ungenauigkeit
: ist nicht zu beseitigen.
: Gruß
: Norbert
Re: Betrug an der Tankstelle? -- Thomas (00336) -- 09.04.2002 08:17:24 [#88642]
Nachdem ich meinen Beitrag abgesendet hat, bin ich erneut in's Grübeln gekommen:
Der Sprit läuft also in den Luftfilter? Wären dann Startschwierigkeiten die Folge?
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Wolfgang,
: stimmt, an den Filter habe ich nicht mehr gedacht. Als ich Mitte
: der 80er an meinen Autos herumschraubte, gab es die noch nicht.
: Was ich auszudrücken versuchte: Der Sprit wird in Erdtanks
: aufbewahrt, wo er so ungefähr 10°C hat. Stellst Du Deinen smart
: anschließend in die Sommersonne, kann sich das getankte Benzin
: bis zu 30% ausdehnen. Dann hat man eine Pfütze unter dem Auto,
: die nicht von der Klimaanlage herrührt.
: Beste Grüße
: Thomas
Re: Betrug an der Tankstelle? -- Norbert -- 09.04.2002 11:44:10 [#88658]
: Nachdem ich meinen Beitrag abgesendet hat, bin ich erneut in's
: Grübeln gekommen: Der Sprit läuft also in den Luftfilter? Wären
: dann Startschwierigkeiten die Folge?
: Beste Grüße
: Thomas
Hallo Thomas,
nein, der Tank hat ein ziemlich großes, normalerweise nicht nutzbares Ausgleichsvolumen für den Fall der von dir beschriebenen Ausdehnung, sodass wirklich nichts überlaufen sollte. Der Aktivkohlefilter schnappt sich nur die HC-Dämpfe der Entlüftung, die dann bei der Regeneration des Filters der Ansauglauft zugeführt werden. Das passiert nur bei gewissen Betriebszuständen des Motors (nicht beim Kaltstart), wobei die eigentlich notwendige Einspritzmenge für den Motor entsprechend angepasst wird. Dabei ist natürlich auch die Lambda-Sonde maßgeblich beteiligt(Abgaszusammensetzung). Alles schön kompliziert, aber so, dass nur noch frische Waldluft aus dem Auspuff kommt ;-))
Gruß
Norbert
Re: Betrug an der Tankstelle? -- Sven -- 09.04.2002 09:06:55 [#88644]
Also 30% Ausdehung ist doch ein bisschen viel!
5% sind schon eher realistisch, das ist aber dennoch bei 20l Tankvolumen ein ganzer Liter!
Somit muss der, der auch im Sommer radvoll tankt, diesen einen Liter (das sind bei meinem cdi ca. 25km) 'wegfahren', bevor sich der Tankinhalt erwärmt hat...
Gruß
Sven
: Hallo Wolfgang,
: stimmt, an den Filter habe ich nicht mehr gedacht. Als ich Mitte
: der 80er an meinen Autos herumschraubte, gab es die noch nicht.
: Was ich auszudrücken versuchte: Der Sprit wird in Erdtanks
: aufbewahrt, wo er so ungefähr 10°C hat. Stellst Du Deinen smart
: anschließend in die Sommersonne, kann sich das getankte Benzin
: bis zu 30% ausdehnen. Dann hat man eine Pfütze unter dem Auto,
: die nicht von der Klimaanlage herrührt.
: Beste Grüße
: Thomas
Re: Ausdehnungskoeffizient -- Hermann -- 09.04.2002 13:10:07 [#88666]
: Also 30% Ausdehung ist doch ein bisschen viel!
: 5% sind schon eher realistisch, das ist aber dennoch bei 20l
: Tankvolumen ein ganzer Liter!
: Somit muss der, der auch im Sommer radvoll tankt, diesen einen
: Liter (das sind bei meinem cdi ca. 25km) 'wegfahren', bevor sich
: der Tankinhalt erwärmt hat...
Es ist noch weniger. Der Ausdehnungskoeffizient für Benzin beträgt 9,5*10 hoch minus 4, d.h. 0,00095 bzw. 0,095% je Grad Temperaturänderung.
Bei einer Differenz von 25 Grad (10 Grad im Tank der Tankstelle in der Erde und 35 Grad im Kfz-Tank) durch die Aufheizung sind das 2,375% an Mehrvolumen, d.h. bei 20 Litern 0,475 Liter mehr.
35 Grad im Tank dürften in unseren Breiten das Maximale sein, da der Tank ja gut im Schatten liegt.
Grüße
Hermann
Kompliment und danke ;-) OT -- Alexander -- 09.04.2002 16:13:36 [#88673]
Re: Betrug an der Tankstelle? -- Rodi (00618) -- 08.04.2002 23:19:44 [#88636]
Gruß,
Rolf
Blasenfrei zapfen .. Schauglas kontrollieren! OT -- Alexander -- 09.04.2002 12:14:18 [#88660]
Re: Betrug an der Tankstelle? -- Steph -- 10.04.2002 10:23:48 [#88720]
Die offiziellen 21 Liter sind nur ein Mindestrichtwert. 22 Liter hat jeder Smart-Tank in jedem Fall, wenn man ihn bis zum Rand füllt.
Re: Betrug an der Tankstelle? -- Steph -- 10.04.2002 10:28:28 [#88721]
...man kann übrigens getrost bis auf 0 Liter herunter fahren. Ein Liter ist dann mindestens noch im Tank ...
Soundsystem einbauen -- Holger -- 08.04.2002 15:54:14 [#88616]
Hallo Smartgemeinde,
ich bin gerade auf der Suche nach dem Soundpaket (gebraucht). Kann man das Teil auch selbst einbauen, wenn man technisch etwas begabt ist ? Ich weiß, daß mit der Begabung ist relativ. Ich möchte nur wissen ob es sehr aufwendig ist alles einzubauen oder ob ich mir das vom Sc machen lassen soll. Kostet zwar mehr aber ist halt auch weniger Arbeit.
Vielleicht hat jemand sich schon an den Einbau gewagt und hat eine Anleitung parat. Oder im Netz gesehen.
Gruß
Holger
Re: Soundsystem einbauen -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.04.2002 09:18:14 [#88646]
: Hallo Smartgemeinde,
: ich bin gerade auf der Suche nach dem Soundpaket (gebraucht). Kann
: man das Teil auch selbst einbauen, wenn man technisch etwas
: begabt ist ? Ich weiß, daß mit der Begabung ist relativ. Ich
: möchte nur wissen ob es sehr aufwendig ist alles einzubauen oder
: ob ich mir das vom Sc machen lassen soll. Kostet zwar mehr aber
: ist halt auch weniger Arbeit.
: Vielleicht hat jemand sich schon an den Einbau gewagt und hat eine
: Anleitung parat. Oder im Netz gesehen.
Hallo Holger!
Wenn Du einen smart vor Bj. 09/2000 hast, ist es ganz einfach:
Vorne am Armaturenbrettrand die Löcher für die LS-Kabel durchstoßen, Lautsprecher aufsetzen, Kabel zum Radioschacht ziehen, Verstärkermodul ins Radio stecken - anschließen - fertig.
Bei den späteren Baujahren solltest Du noch die Baßreflexgehäuse zusätzlich einbauen - und das ist dann deutlich mehr Arbeit. Nur mal so am Anfang: Es muß das Armaturenbrett dafür ausgebaut werden...
(Anleitung hier auf der Site...
Grüße
Marc
Re: Soundsystem einbauen -- Holger -- 09.04.2002 16:45:37 [#88675]
Hallo Marc,
vielen Dank für deine Info. Da mein Smartie von Ende 2001 ist, wird die einfache Version nicht in Frage kommen. Da werde ich demnächst doch das Sc damit beauftragen.
Gruß
Holger
Re: Soundsystem einbauen -- Marc M. Luppa -- 09.04.2002 20:28:07 [#88686]
: vielen Dank für deine Info. Da mein Smartie von Ende 2001 ist, wird
: die einfache Version nicht in Frage kommen. Da werde ich
: demnächst doch das Sc damit beauftragen.
..aber achte drauf, dass die auch wirklich die Bassreflexboxen einbauen... gab schon Fälle da wurden vom SC bei der Nachrüstung des Soundpaketes nur die Hochtöner eingebaut...
smarte Grüsse
-Marc-
Boost-Controller?! -- Christian_NM -- 08.04.2002 15:51:24 [#88615]
Hallo,
ich habe bei meinen Streifzügen durchs Netz diese Site gefunden: http://www.boost4you.de/ auf der wird ein Boost-Controller der in die Unterdruckleitung gehängt wird angeboten. Was meint ihr, ist das was für meinen pure oder eher nicht!? Ich bin in dieser hinsicht sehr vorsichtig (übervorsichtig?) Ich habe ein solches Teil schonmal von einem Tuner in meiner Nähe angeboten bekommen und der sagte mir "in einem vernünftigen Maß eingestellt, etwas mehr Ladedruck als bei der 55 PS Version ist das einen brauchbare Sache!?
-----------------
Mit smarten Grüßen
Christian_NM
HOM-CM787
Re: Boost-Controller?! -- Thomas (00336) -- 09.04.2002 06:41:58 [#88639]
Also Christian,
"in einem vernünftigen Maß eingestellt ... ist es eine brauchbare Sache ..."
Das kann ich unterschreiben. Gilt auch für alle Lebenslagen. Aber: Was, bitte, ist ein vernünftiges Maß? Und wie mißt man es ohne Messgeräte? Was sagt der TÜV dazu? Und die Versicherung?
Mein Vorschlag: Es gibt Tuner, die deinem smart mehr PS einhauchen (buchstäblich, da u.a. der Ladedruck erhöht) und eine Versicherung gegen allzu frühzeitiges Ableben des Motors anbieten. Achja, Garantie auf die durchgeführten Arbeiten (nicht nur auf das verwendete Material) und TÜV bekommst Du auch noch. Die Versicherung wird dann auch noch in Kenntnis gesetzt und Du kannst beruhigt losfahren.
Damit Du mich richtig verstehst: Die Teile bei Boost4you sind vermutlich o.k., nur ist es mit dem Einbau allein nicht getan. Anschließend musst Du noch dafür sorgen, dass der Motor am Leben bleibt, Du die Zulassung Deines smarts zum Straßenverkehr nicht verlierst (Leistungsmessung? Abgasgutachten?) und Du im Falle eines Unfalles auch von der Versicherung Geld erhälst (entspricht das Fahrzeug dem, welches wir versichert haben?).
Es gibt garantiert Menschen, die es schaffen, sich bei der Verwendung dieser Tuningteile innerhalb der Legalität zu bewegen. Eben Könner. Und keine Fummler und Bastler, zu denen ich mich (in diesem Fall) zählen müsste.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo,
: ich habe bei meinen Streifzügen durchs Netz diese Site gefunden:
: http://www.boost4you.de/ auf der wird ein Boost-Controller der
: in die Unterdruckleitung gehängt wird angeboten. Was meint ihr,
: ist das was für meinen pure oder eher nicht!? Ich bin in dieser
: hinsicht sehr vorsichtig (übervorsichtig?) Ich habe ein solches
: Teil schonmal von einem Tuner in meiner Nähe angeboten bekommen
: und der sagte mir "in einem vernünftigen Maß eingestellt,
: etwas mehr Ladedruck als bei der 55 PS Version ist das einen
: brauchbare Sache!?
: -----------------
: Mit smarten Grüßen
: Christian_NM
: HOM-CM787
Re: Boost-Controller?! -- Christian_NM -- 09.04.2002 18:06:09 [#88680]
Hallo,
ich habe den selben Beitrag ins smart-Forum gesetzt, wenn es Dich interessiert: http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=11969&forum=21 es sind auch schon ein paar Antworten eingegengen. Tüv für sowas kann man vergessen (oder nur sehr teuer und Zeitaufwendig!) und beim 'alten' pure mit der mech. Ladedrucksteuerug ist mit einem Chip nicht sehr viel zu wollen (leider). Im Klartext: etwa 54 und 110 NM und deshalb auch so ein Teil....ich kenne das von anderen Turbomotoren nur ist das bei denen so ne sche mit der Haltbarkeit, sind aber reine Rennsportmotoren!
Mit smarten Grüßen
: Also Christian,
: "in einem vernünftigen Maß eingestellt ... ist es eine
: brauchbare Sache ..."
: Das kann ich unterschreiben. Gilt auch für alle Lebenslagen. Aber:
: Was, bitte, ist ein vernünftiges Maß? Und wie mißt man es ohne
: Messgeräte? Was sagt der TÜV dazu? Und die Versicherung?
: Mein Vorschlag: Es gibt Tuner, die deinem smart mehr PS einhauchen
: (buchstäblich, da u.a. der Ladedruck erhöht) und eine
: Versicherung gegen allzu frühzeitiges Ableben des Motors
: anbieten. Achja, Garantie auf die durchgeführten Arbeiten (nicht
: nur auf das verwendete Material) und TÜV bekommst Du auch noch.
: Die Versicherung wird dann auch noch in Kenntnis gesetzt und Du
: kannst beruhigt losfahren.
: Damit Du mich richtig verstehst: Die Teile bei Boost4you sind
: vermutlich o.k., nur ist es mit dem Einbau allein nicht getan.
: Anschließend musst Du noch dafür sorgen, dass der Motor am Leben
: bleibt, Du die Zulassung Deines smarts zum Straßenverkehr nicht
: verlierst (Leistungsmessung? Abgasgutachten?) und Du im Falle
: eines Unfalles auch von der Versicherung Geld erhälst
: (entspricht das Fahrzeug dem, welches wir versichert haben?).
: Es gibt garantiert Menschen, die es schaffen, sich bei der
: Verwendung dieser Tuningteile innerhalb der Legalität zu
: bewegen. Eben Könner. Und keine Fummler und Bastler, zu denen
: ich mich (in diesem Fall) zählen müsste.
: Beste Grüße
: Thomas
Rutschen rundum 175er auf nasser Fahrbahn ?? -- Markus -- 08.04.2002 15:38:26 [#88611]
Habe gehört, daß die 175 er rundum mit Conti-Bereifung eine rutschige Angelegenheit ist ! Stimmt das ??
Kommt man mit den Conti 175/55 rundum schneller ins Schleudern als mit den Serienreifen ??
Danke für Eure Hilfe !!!
Gruss
Markus
Re: Rutschen rundum 175er auf nasser Fahrbahn ?? -- Holger (105) -- 08.04.2002 16:01:54 [#88617]
Hallo Markus,
die Asphalttrennscheiben vorne, haben den Sinn, dass der Smart im extrem Fall über die Vorderreifen schiebt. Wählst Du jetzt rundum kräftigere Reifen, fehlt dieser Effekt. Da die Bodenhaftung, bei einer breiteren Bereifung besser ist, bricht der Smart mit dieser Reifenwahl später aus, dann aber heftiger als mit der Orginalbereifung.
Ich selber fahre als Kompromiss 175er auf der VA und 195er auf der HA.
Rutschen tue ich mit der Reifenwahl bei Regen nur auf den Strassenbahnschienen in Düsseldorf. Irgendwie hat der Smart mit Breitreifen die "Ideale" Spurbreite um auf den Schienen plus den Bitumflicken gut zu rutschen! Wen man dies weiß und entsprechend angepasst fährt, ist es in der Regel aber kein Problem!
Gruß
Holger
Re: Rutschen rundum 175er auf nasser Fahrbahn ?? -- Kai Timmerherm -- 08.04.2002 17:55:33 [#88621]
: Habe gehört, daß die 175 er rundum mit Conti-Bereifung eine
: rutschige Angelegenheit ist ! Stimmt das ??
: Kommt man mit den Conti 175/55 rundum schneller ins Schleudern als
: mit den Serienreifen ??
: Danke für Eure Hilfe !!!
: Gruss
: Markus
Hallo Markus,
die 175er vorne haben ein wesentlich schlechteres Naßbremsverhalten als z.B. 145er, da sie nicht für die sehr geringe Achslast vorne geeignet sind (u.a. wegen sehr steifer Seitenflanken). Du mußt mit einem um ca. 6-7 Meter längeren Bremsweg bei Nässe im Vergleich zur Serienbereifung rechnen. Das haben schon mehrere "175-rundum-Fahrer" bei Fahrsicherheitstrainings erleben müssen.
Gruß, Kai.
Re: Rutschen rundum 175er auf nasser Fahrbahn ?? -- Der Hammer (00109) -- 14.04.2002 20:01:33 [#89067]
: Hallo Markus,
: die 175er vorne haben ein wesentlich schlechteres Naßbremsverhalten
: als z.B. 145er, da sie nicht für die sehr geringe Achslast vorne
: geeignet sind (u.a. wegen sehr steifer Seitenflanken). Du mußt
: mit einem um ca. 6-7 Meter längeren Bremsweg bei Nässe im
: Vergleich zur Serienbereifung rechnen.
...
Hi Kai, (hey das reimt sich)
ich glaube aber weniger, daß das am Reifenformat liegt, sondern eher an der Gummimischung und Profilierung. Vielleicht sind andere Reifen als die Contis besser auf der Vorderachse.
Ich erinnere da nur mal an ein belibte Experiment aus dem Physikuntericht:
Es ist egal, ob ein Quarder auf der schmalen oder breiten Kante liegt. Es wird in beiden Fällen eine gleich hohe Kraft benötigt, um den Kasten zu ziehen.
Ich habe jetzt 195er rundrum und "durfte" letzte Woche eine Vollbremsung (allerdings bei Trockenheit) 'probieren'. Da musste ich erst mal schauen, ob sich jetzt der Asphalt vor den Räder aufgeworfen hatte. ;-)
Gruß
Thomas
Re: Rutschen rundum 175er auf nasser Fahrbahn ?? -- Kai Timmerherm -- 15.04.2002 06:57:55 [#89085]
: ...
: Hi Kai, (hey das reimt sich)
: ich glaube aber weniger, daß das am Reifenformat liegt, sondern
: eher an der Gummimischung und Profilierung. Vielleicht sind
: andere Reifen als die Contis besser auf der Vorderachse.
: Ich erinnere da nur mal an ein belibte Experiment aus dem
: Physikuntericht: Es ist egal, ob ein Quarder auf der schmalen
: oder breiten Kante liegt. Es wird in beiden Fällen eine gleich
: hohe Kraft benötigt, um den Kasten zu ziehen.
: Ich habe jetzt 195er rundrum und "durfte" letzte Woche
: eine Vollbremsung (allerdings bei Trockenheit) 'probieren'. Da
: musste ich erst mal schauen, ob sich jetzt der Asphalt vor den
: Räder aufgeworfen hatte. ;-)
: Gruß
: Thomas
Hallo Thomas,
da hast Du recht. Ich bezog mich vor allem auf den Spezialreifen von Conti (meine, das auch immer betont zu haben). Da es aber relativ wenig Auswahl gibt (es gibt in dem Format nur noch Bridgestone B340 und Michelin Energy XT1, beide kaum verfügbar), fahren die meisten auf den recht kritischen Contis. Wobei Michelin beim Naßbremsen schon immer problematisch waren, und die Bridgestone als smart-Spezialreifen eine ähnliche Charakteristik wie die Conti haben dürften...
Gruß, Kai.
Re: Rutschen rundum 175er auf nasser Fahrbahn ?? -- dirk -- 08.04.2002 18:22:36 [#88623]
hey
das kann ich bestätigen, habe am wochenende mit dem smartclub-niedersachsen ein fahrsicherheitstraining gehabt. ich fahre vorne 175er und hinten 195er und auf dem nassen belag, kamen die smarts mit serienreifen besser zurecht. ich habe ein längeren bremsweg gehabt, aber auf trocknen belag, hatte ich mehr grip.
smart'er gruss aus essen
dirk
@Dirk -- jogi -- 08.04.2002 20:38:10 [#88634]
Mahlzeit!!
Sah aber gut aus !! Hält mich aber nicht davon ab auch breite zu kaufen... werde aber 4x 195 fahren.... geht schon, gell?!
So denn allzeit gutes Rutschen:)
Re: Rutschen rundum 175er auf nasser Fahrbahn ?? -- dirk -- 09.04.2002 12:48:11 [#88663]
hey jogi
das rutschen hat ja auch spaß gemacht. die breitreifen würde ich deswegen auch nie abschaffen.
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: Rutschen rundum 175er auf nasser Fahrbahn ?? -- Kai Timmerherm -- 09.04.2002 13:02:42 [#88665]
: hey jogi
: das rutschen hat ja auch spaß gemacht. die breitreifen würde ich
: deswegen auch nie abschaffen.
: smart'er gruss aus essen
: dirk
...das Rutschen wird nicht mehr so spaßig sein, wenn's am Heck eines LKWs endet, oder gar ein Kind mitreißt... und das kann schneller (auch unverschuldet oder unbeeinflußbar) passieren, als es einem lieb ist. Nur 5 Meter Unterschied im Bremsweg können hier eine Aufprallgeschwindigkeit im Stadtverkehr von bis zu 30 km/h bedeuten!
Ich bin wirklich kein Spaßverderber, aber wenn es um solche sicherheitsrelevante Aspekte geht, hört für mich der Spaß auf.
Nachdenkliche Grüße,
Kai.
Re: Rutschen rundum 175er auf nasser Fahrbahn ?? -- dreass -- 09.04.2002 15:58:06 [#88672]
@kai
fahre auch 175er auf Sportiva rundrum. Das mit dem längeren Bremsweg bei Nässe hab ich noch nicht feststellen müssen.( 20`im Jahr) D. h. bei Nässe fahre ich sowieso vorsichtiger als bei Sonnenschein. Zumal Sonne im Cabrio äh das beste ist "g". Bei trockenem Wetter, und das ist in Deutschland im Frühjahr und Sommer, Gott sei Dank, in der Regel immer noch so, sind die breiteren eindeutig die bessere Wahl, soll heißen kürzer Bremsweg, bessere Straßenlage. Und im Winter sind äh 145 vorne drauf, logisch!!
dreass
derdiedickenimmernochrichtiggeilfindet
: ...das Rutschen wird nicht mehr so spaßig sein, wenn's am Heck
: eines LKWs endet, oder gar ein Kind mitreißt... und das kann
: schneller (auch unverschuldet oder unbeeinflußbar) passieren,
: als es einem lieb ist. Nur 5 Meter Unterschied im Bremsweg
: können hier eine Aufprallgeschwindigkeit im Stadtverkehr von bis
: zu 30 km/h bedeuten!
: Ich bin wirklich kein Spaßverderber, aber wenn es um solche
: sicherheitsrelevante Aspekte geht, hört für mich der Spaß auf.
: Nachdenkliche Grüße,
: Kai.
Re: Rutschen rundum 175er auf nasser Fahrbahn ?? -- Kai Timmerherm -- 09.04.2002 16:51:21 [#88676]
: Das mit dem längeren
: Bremsweg bei Nässe hab ich noch nicht feststellen müssen.( 20`im
: Jahr) D. h. bei Nässe fahre ich sowieso vorsichtiger als bei
: Sonnenschein.
Das mit dem laengeren Bremsweg wirst Du auch ausschliesslich bei einem direkten Vergleich herausfinden.
Dass Du bei Naesse vorsichtiger faehrst, ist ja auch als Mindestvoraussetzung fuer vernuenftiges Fahren zu sehen. Bloss manchmal kann man sich die Situationen und das (Fehl-)Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer nicht aussuchen, auch wenn man noch so vorausschauend faehrt. Und dann ist man fuer jeden gesparten Meter dankbar. Und hier verliert der 175er vorne dramatisch.
Die 175er vorne haben bei trockener Strasse uebrigens auch keinen kuerzeren Bremsweg als die 145er. Die Gummimischung der Spezialreifen ist schlichtweg zu hart fuer diesen Verwendungszweck. Nicht umsonst gibt es keine Freigabe von Conti fuer die Verwendung der 175/55er EcoContact mit SportContact Profil auf der Vorderachse. Wie Sportiva eine Freigabe der Reifen-Felgenkombination erwirken konnte, ist mir schleierhaft (zudem sie noch entgegen der Werksempfehlung inside-out montiert werden muessen, um wenigstens ein bisschen Fahrstabilitaet zu erlangen). Mit einer kleinen Mail an Conti wirst Du das schnell verifizieren koennen.
Ganz anders sieht es mit 195ern rundum aus. Diese koennen sowohl bei Naesse alsauch bei Trockenheit je nach Fabrikat einen besseren Bremsweg haben (muessen aber nicht!). Ein relativ niedriger Luftdruck vorne (max. 1,8 bar) ist hierfuer aber auch das mindeste, wofuer man sorgen sollte. Brabus hatte urspruenglich sogar nur 1,4 bar vorgeschrieben (jetzt 1,6 bar, wegen E3-Homologation).
Gruss, Kai.
Uebrigens: Deutschland hat statistisch immer noch in etwa gleich viele Regentage wie trockene...
Re: Rutschen rundum 175er auf nasser Fahrbahn ?? -- dreass -- 11.04.2002 10:31:03 [#88832]
das der Bremsweg bei Nässe länger sein kann habe ich ja nicht bestritten!! aber meistens ist trocken und da ist er m.E. kürzer. (sicherer)
bei Trockenheit sind die 175 er vorn aber besser, hab ich selbst gestern getestet (wollt eh auf Sommerreifen wechseln. zumindest bei 145 winterreifen temp 12 Grad Celsius im Vergleich zu den 175 Sommerreifen)
in einem Test (ich glaub autobild od. ADAC vor einiger zeit) hat man auch festgestellt, das der Smart voll beladen besser bremst als leer.
Erklärung : Durch das höhere Gewicht auf der HA erzielen die breiteren Hinterräder eine besser Bremswirkung, da die 145 Vordereifen einfach nicht mehr Bremswirkung aufbauen können (da zu schmal)
dreass
Das mit dem laengeren Bremsweg wirst Du auch ausschliesslich bei
: einem direkten Vergleich herausfinden.
: Dass Du bei Naesse vorsichtiger faehrst, ist ja auch als
: Mindestvoraussetzung fuer vernuenftiges Fahren zu sehen. Bloss
: manchmal kann man sich die Situationen und das (Fehl-)Verhalten
: anderer Verkehrsteilnehmer nicht aussuchen, auch wenn man noch
: so vorausschauend faehrt. Und dann ist man fuer jeden gesparten
: Meter dankbar. Und hier verliert der 175er vorne dramatisch.
: Die 175er vorne haben bei trockener Strasse uebrigens auch keinen
: kuerzeren Bremsweg als die 145er. Die Gummimischung der
: Spezialreifen ist schlichtweg zu hart fuer diesen
: Verwendungszweck. Nicht umsonst gibt es keine Freigabe von Conti
: fuer die Verwendung der 175/55er EcoContact mit SportContact
: Profil auf der Vorderachse. Wie Sportiva eine Freigabe der
: Reifen-Felgenkombination erwirken konnte, ist mir schleierhaft
: (zudem sie noch entgegen der Werksempfehlung inside-out montiert
: werden muessen, um wenigstens ein bisschen Fahrstabilitaet zu
: erlangen). Mit einer kleinen Mail an Conti wirst Du das schnell
: verifizieren koennen.
: Ganz anders sieht es mit 195ern rundum aus. Diese koennen sowohl
: bei Naesse alsauch bei Trockenheit je nach Fabrikat einen
: besseren Bremsweg haben (muessen aber nicht!). Ein relativ
: niedriger Luftdruck vorne (max. 1,8 bar) ist hierfuer aber auch
: das mindeste, wofuer man sorgen sollte. Brabus hatte
: urspruenglich sogar nur 1,4 bar vorgeschrieben (jetzt 1,6 bar,
: wegen E3-Homologation).
: Gruss, Kai.
: Uebrigens: Deutschland hat statistisch immer noch in etwa gleich
: viele Regentage wie trockene...
Re: Rutschen rundum 175er auf nasser Fahrbahn ?? -- Kai Timmerherm -- 11.04.2002 11:31:28 [#88836]
: bei Trockenheit sind die 175 er vorn aber besser, hab ich selbst
: gestern getestet (wollt eh auf Sommerreifen wechseln. zumindest
: bei 145 winterreifen temp 12 Grad Celsius im Vergleich zu den
: 175 Sommerreifen)
Dann hast Du Aepfel mit Birnen verglichen. Dass die Winterreifen bei dem Vergleich verlieren, ist ja nur logisch. Mache den Test noch einmal und vergleiche 145er Sommer mit 175er Sommer vorne, und Du wirst sehen, auch hier ist der Bremsweg der 175er (wenn auch nicht so dramatisch wie bei 175er SR gegen 145er WR) laenger.
Die dynamische Auflageflaeche der 145er ist naemlich beim Bremsen nicht kleiner als die der 175er, sondern nur schmaler, dafuer aber laenger! Im Endeffekt ist die Gesamtflaeche sogar minimal groesser, daher die bessere Bremswirkung. Das ganze nennt sich Katzenpfoten-Effekt, und dieser tritt bei den sehr harten 175/55 R 15 T kaum auf.
Gruss, Kai.
Re: Rutschen rundum 175er auf nasser Fahrbahn ?? -- dreass -- 11.04.2002 13:55:24 [#88844]
Was solls Kai! Vieleicht haste sogar recht.
Aber ich bin mit meinen 175 voll und ganz zufrieden. das fahrverhalten ist top und im vergleich zu meinem Chiquecento Sporting, den ich vorher hatte, mit 165 rundrum ist der Smart allemal sicherer beim fahren und beim bremsen. Sogar mit Serienbereifung.
smarte Grüße dreass
: Dann hast Du Aepfel mit Birnen verglichen. Dass die Winterreifen
: bei dem Vergleich verlieren, ist ja nur logisch. Mache den Test
: noch einmal und vergleiche 145er Sommer mit 175er Sommer vorne,
: und Du wirst sehen, auch hier ist der Bremsweg der 175er (wenn
: auch nicht so dramatisch wie bei 175er SR gegen 145er WR)
: laenger.
: Die dynamische Auflageflaeche der 145er ist naemlich beim Bremsen
: nicht kleiner als die der 175er, sondern nur schmaler, dafuer
: aber laenger! Im Endeffekt ist die Gesamtflaeche sogar minimal
: groesser, daher die bessere Bremswirkung. Das ganze nennt sich
: Katzenpfoten-Effekt, und dieser tritt bei den sehr harten 175/55
: R 15 T kaum auf.
: Gruss, Kai.
Re: Rutschen rundum 175er auf nasser Fahrbahn ?? -- dirk -- 09.04.2002 20:23:03 [#88685]
@ kai
ich haben hier von einen fahrsicherheitstraining gesprochen, deshalb hat es spaß gemacht. die fläche stand unter wasser, also wurde glatteis simuliert.
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: Rutschen rundum 175er auf nasser Fahrbahn ?? -- Kai Timmerherm -- 09.04.2002 21:54:09 [#88694]
: @ kai
: ich haben hier von einen fahrsicherheitstraining gesprochen,
: deshalb hat es spaß gemacht. die fläche stand unter wasser, also
: wurde glatteis simuliert.
: smart'er gruss aus essen
: dirk
Hallo Dirk,
ich will jetzt auch nicht weiter den Moralapostel spielen ;-)
Trotzdem möchte ich halt immer mit dem Vorurteil aufräumen, daß breite Reifen immer gleichbedeutend mit sichererem Fahrverhalten sind.
Denn wenn die 175er vorne besser wären, dann würde MCC sie zumindest beim Benziner bestimmt schon ab Werk einsetzen (allein schon wegen der einfacheren Logistik und Lagerhaltung).
Viele glauben leider immer noch, Tuner könnten mit einem Handstreich alles verbessern, über das sich (relativ) hochbezahlte Ingenieure jahrelang den Kopf zerbrochen haben... Diese Aussage (hinter der ich voll und ganz stehe) will ich aber nicht als absolut in den Raum stellen, sondern stelle sie gern zur Diskussion.
Gruß, Kai.
Re: Rutschen rundum 175er auf nasser Fahrbahn ?? -- Werner Vogel (00001) -- 10.04.2002 09:32:15 [#88715]
Hai Kai,
: Denn wenn die 175er vorne besser wären, dann würde MCC sie
: zumindest beim Benziner bestimmt schon ab Werk einsetzen (allein
: schon wegen der einfacheren Logistik und Lagerhaltung).
es geht MCC hier weniger um die Kosten als um die 'Fahrbarkeit' (grundsätzlich untersteuerndes, fronttrieblertypisches Fahrverhalten) sowie Energieverbrauchsminimierung.
: Viele glauben leider immer noch, Tuner könnten mit einem
: Handstreich alles verbessern, über das sich (relativ)
: hochbezahlte Ingenieure jahrelang den Kopf zerbrochen haben...
: Diese Aussage (hinter der ich voll und ganz stehe) will ich aber
: nicht als absolut in den Raum stellen, sondern stelle sie gern
: zur Diskussion.
Das denke ich auch, aber
Ingenieure schlagen sich zunächst mit einem Lastenheft rum und verhandeln dann über Machbarkeit usw., schnüren ein Paket, testen das aus, ändern wieder usw., da ist die Rad/Reifenkombination nur ein Glied in der Kette, aber ein wichtiges ;-)
Gruß
Werner
dem sich die Nackenhaare sträuben bei dem Gedanken an die smart-Steinzeit, als und wie z.B. die Sportiva-Felgen auf den Markt geworfen wurden :-(
Re: Rutschen rundum 175er auf nasser Fahrbahn ?? -- Andreas Jäger -- 12.04.2002 09:51:15 [#88931]
Moin Moin!
Abgesehen davon, dass die Straßenlage durch die breiteren Reifen enorm verbessert wird, sollte man die Haltbarkeit der Reifen mal betrachten. (sprichwörtlich)
Nach einer Saison Sportivas: Verschleißerscheinung auf der Vorderachse = 0. Andere Bereifung auf der VA wären am Auenrand garantiert glatt wie ein Kindera....!!
Ich schwöre auf diese Kombination! Schon aus Kostengründen!!
Gruß
Andreas
P.S.
Bremsverhalten kann durch vorausschauendes Fahren enorm verbessert werden ;-)
Re: Rutschen rundum 175er auf nasser Fahrbahn ?? -- Kai Timmerherm -- 12.04.2002 10:07:44 [#88935]
: Nach einer Saison Sportivas: Verschleißerscheinung auf der
: Vorderachse = 0. Andere Bereifung auf der VA wären am Auenrand
: garantiert glatt wie ein Kindera....!!
Nach 30.000 km 145er auf der Vorderachse noch 5mm Profiltiefe, und das ueber die Gesamtbreite der Laufflaeche (bei meiner nicht gerade reifenschonenden Fahrweise). Ich weiss ja nicht, wieviel Laufleistung fuer Dich eine Saison ist, aber die 145er halten bei mir umgerechnet locker 4 Sommersaisons (entsprechend ca. 10.000km/Saison)... und nach vier Jahren sollten Reifen wegen Versproedung ohnehin entsorgt werden.
: Bremsverhalten kann durch vorausschauendes Fahren enorm verbessert
: werden ;-)
[IRONIE]
...ok, wir fahren alle brav und vorausschauend, daher koennen wir wieder mit Seilzugbremsen fahren! ABS, wozu? Ich will wieder Diagonalreifen haben! Wofuer verbessern die Fahrzeughersteller ueberhaupt das Fahr- und Bremsverhalten? ;-)
[/IRONIE]
...ok ok, das fuehrt zu weit... aber: "you got the picture"...
Ich hab nichts gegen Breitreifen (werde mir dieses Jahr sogar selber welche zulegen), aber dann vernuenftige 195er, und keine ungeeigneten Spezialreifen.
Gruss, Kai.
MaXmart -- Andreas -- 08.04.2002 15:15:20 [#88604]
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem EU-Import bei der Firma Maxmart gemacht? Die Preise sind ja recht günstig, aber nach einem Anruf dort bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich denen 1.500 Euro Anzahlung anvertrauen möchte...
Re: MaXmart o.k.? -- Andreas -- 08.04.2002 16:38:29 [#88619]
: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem EU-Import bei der Firma
: Maxmart gemacht? Die Preise sind ja recht günstig, aber nach
: einem Anruf dort bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich denen
: 1.500 Euro Anzahlung anvertrauen möchte...
Re: MaXmart o.k.? -- GK -- 09.04.2002 09:39:50 [#88651]
da würde ich mir keine Sorgen machen, habe da auch schon gekauft.
Aktion sauberer Smart! -- Andreas -- 08.04.2002 11:14:45 [#88596]
Hi,
kennt jemand in Frankfurt ne Waschanlage, die meinen Smart auch Sauberbekommt. Bei den meisten bleibt hinten so ein Streifen dreck übrig. Grüße
Re: Aktion sauberer Smart! -- Silvia -- 08.04.2002 12:11:03 [#88597]
: Hi,
: kennt jemand in Frankfurt ne Waschanlage, die meinen Smart auch
: Sauberbekommt. Bei den meisten bleibt hinten so ein Streifen
: dreck übrig. Grüße
Hallöchen,
würde mich auch über solche Infos freuen, da ich seit gestern auch stolze Besitzerin eines (Frankfurter) Smarties bin.
Grüße,
Silvia
Re: Aktion sauberer Smart! -- smartin (00491) -- 08.04.2002 12:57:57 [#88600]
Hallo,
ja Glückwunsch erst einmal zum smart. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es einfacher ist, das Personal darauf anzusprechen, dann gehen die vor der Wäsche dort mit ner Bürste drüber. Der kleine hört hinten einfach zu "schnell auf" deshalb kommt die Maschinenbürste dort nicht hin. Gute Erfahrung habe ich mit "Lappland" gemacht. Allerdings in Osnabrück. Weiss nicht, ob die auch in Frankfurt vertreten sind. Ansonsten bleibt nur noch die gute Handwäsche...
...aber so lernt man seinen smart noch mehr zu "lieben" :-)
smarte Grüße
Martin
...Ergänzung -- smartin (00491) -- 08.04.2002 13:01:07 [#88601]
...ich kann mir vorstellen, dass in einer Waschanlage, wo das Auto nicht durchgezogen wird, die Bürsten mehr Erfolg haben. Da habe ich aber schon mehrere Sachen gehört, dass einige dort recht forsch rangehen, und den Spoiler hinten nicht gerade schonend behandeln. Vielleicht kommen ja noch weitere Beiträge mit Erfahrungen...
Re: Aktion sauberer Smart! -- Peter -- 08.04.2002 14:01:31 [#88602]
Hallo,
leider kenne ich in Frankfurt keine "geeignete" Waschanlage - aber vielleicht hast Du am kommenden Samstag mal ein bißchen Zeit und schaust auch mal hier vorbei - und sei es zum erFAHRungsaustausch in Sachen "sauberer smart"
Peter
Re: Aktion sauberer Smart! -- Silvia -- 08.04.2002 14:19:16 [#88603]
Hi Peter,
danke für den Hinweis. :-) Klingt auch interessant. Vielleicht schaff' ichs ja am Samstag.
Aber es ist eigentlich nicht so toll, wenn ich zum Waschen jedesmal nach Groß-Umstadt fahren soll, oder ???
Grüße, Silvia
Re: Aktion sauberer Smart! -- Peter -- 08.04.2002 15:17:04 [#88605]
Hallo Silvia,
dies sollte ja auch nicht Deine Reinigungsprobleme lösen , aber als "Neuling" könntest Du a) mal ein paar andere "Verrückte" kennenlernen und b) einfach mal so ein bißchen "fachsimpeln" (der dummbabbeln) - klar regulär gewaschen wird zu Hause!
Bis (hoffentlich) Samstag
Peter
: Hi Peter,
: danke für den Hinweis. :-) Klingt auch interessant. Vielleicht
: schaff' ichs ja am Samstag.
: Aber es ist eigentlich nicht so toll, wenn ich zum Waschen jedesmal
: nach Groß-Umstadt fahren soll, oder ???
: Grüße, Silvia
Re: Alles klar :-) (oT) -- Silvia -- 08.04.2002 15:21:25 [#88606]
: Hallo Silvia,
: dies sollte ja auch nicht Deine Reinigungsprobleme lösen , aber als
: "Neuling" könntest Du a) mal ein paar andere
: "Verrückte" kennenlernen und b) einfach mal so ein
: bißchen "fachsimpeln" (der dummbabbeln) - klar regulär
: gewaschen wird zu Hause!
: Bis (hoffentlich) Samstag
: Peter
Re: Alles klar :-) (oT) -- Rodi (00618) -- 08.04.2002 15:34:23 [#88609]
Hi ihr Frankfurter,
mein Tip wäre der Rebstock! Allerdings ist dort Waschen von Hand, mit Bürste oder Druckreiniger angesagt...
Ausser am Samstag - da geht´s nach Umstadt!
Gruß,
Rolf
Re: Alles klar :-) -- Silvia -- 08.04.2002 15:45:30 [#88613]
Hi Rolf,
weißt du auch 'ne Wasche im Nord-Osten, da mein Kleiner im z.Zt. noch im Ostteil (bald im Norden) der Stadt zuhause ist ???
Grüße, Silvia.
Re: Alles klar :-) -- Rodi (00618) -- 08.04.2002 23:22:46 [#88637]
sorry Silvia,
da kenne ich mich nicht aus :-(
Gruß,
Rolf
: Hi Rolf,
: weißt du auch 'ne Wasche im Nord-Osten, da mein Kleiner im z.Zt.
: noch im Ostteil (bald im Norden) der Stadt zuhause ist ???
: Grüße, Silvia.
Aktion sauberer Smart! Ich komm ... vielleicht! -- Alexander -- 08.04.2002 15:30:56 [#88607]
Hallo Peter,
und vielen Dank fürs Angebot!
Was gibts kostenfrei, wenn ich von Stuttgart aus anfahre (beim kostenfrei Staubsaugen verrenke ich mir immer den Rücken!)?!
Gruß
Alexander
Re: Aktion sauberer Smart! Ich komm ... vielleicht! -- Peter -- 08.04.2002 15:48:59 [#88614]
Hallo Alexander,
hmmmm... schwer zu sagen - aber Werner läßt sich mit Siecherheit nicht lumpen, also bei schönen Wetter: KOMM EINFACH!!
Peter
: Hallo Peter,
: und vielen Dank fürs Angebot!
: Was gibts kostenfrei, wenn ich von Stuttgart aus anfahre (beim
: kostenfrei Staubsaugen verrenke ich mir immer den Rücken!)?!
: Gruß
: Alexander
Re: Aktion sauberer Smart! -- pacey -- 09.04.2002 23:20:54 [#88699]
: Hi,
: kennt jemand in Frankfurt ne Waschanlage, die meinen Smart auch
: Sauberbekommt. Bei den meisten bleibt hinten so ein Streifen
: dreck übrig. Grüße
hallo alle miteinander!
... grundsaetzlich sollte es doch nicht erst dazu kommen, das euer lieber kleiner erst so schmutzig wird, dass selbst diese beschreibenen Waschstrassen dieses nicht mehr so einfach bewaeltigen. ;-)
... aber das beschriebene problem passiert in der regel nur bei bei den herrkömmlichen waschstrassen zum durchfahren! hierbei werden ja nicht nur die die buersten in eine rotierende bewegung versetzt, sondern sondern daz fz. wird auch bewegt, und zwar nach vorn!
hierdurch ist es den rotierenden buersten ( können aber auch mit textil besetzte walzen sein) nicht möglich die ganze heckfläche nochmals ganz zu "erwischen und somit bleibt der rest "dreck" ueber!
das problem duerfte eingentlich nicht bei waschanlagen auftreten, in die ihr euer kleinen smartie hinein stellt und die rotierenden walzen das "stehede" fz. saeubern!
...mein tipp:
handwaesche!!!
pacey
Garantie im Zusammenhang mit Cockpitbeleuchtung -- nightflight -- 08.04.2002 09:09:05 [#88591]
Liebe Smarties,
bei meinem Kleinen ist die Tachobeleuchtung ausgefallen. Das Smart Center hat mir für die
Reparatur 15,71 Euro + MwSt.in Rechnung gestellt, obwohl ich noch ein Jahr Garantie habe. Nach Rücksprache mit meinem Smart Center in Wiesbaden, teilte man mir dort mit, daß die Glühlampen von einer Garantie ausgeschlossen seien?! Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder stimmt das gar nicht und es fällt doch unter die Garantie?
Gruß Nightflight
Re: Garantie im Zusammenhang mit Cockpitbeleuchtung -- Holger (105) -- 08.04.2002 09:24:19 [#88592]
Hi Nightflight,
in der Regel sind Verschleissteile von der Garantie ausgeschlossen.
Und Glühbirnen zählen als Verschleissteil. Von der Seite also richtig.
Gruß
Holger
Re: Garantie im Zusammenhang mit Cockpitbeleuchtung -- dreass -- 08.04.2002 09:26:25 [#88593]
hallo nightfligt,
das Glühlampen nicht unter die Garantie fallen halte ich für vollig normal. Da sie zu den sogenannten Verschleißteilen zählen dürften.
Wenn die Glühlampe deines Rücklichts defekt ist, pochst du ja auch nicht auf deine Garantie. Es sei denn, das ein elektrische Defekt, Kutzschluß o.ä., die Defekt der Glühlampe hervorgerufen hat.
MfG
dreass
: Liebe Smarties,
: bei meinem Kleinen ist die Tachobeleuchtung ausgefallen. Das Smart
: Center hat mir für die
: Reparatur 15,71 Euro + MwSt.in Rechnung gestellt, obwohl ich noch
: ein Jahr Garantie habe. Nach Rücksprache mit meinem Smart Center
: in Wiesbaden, teilte man mir dort mit, daß die Glühlampen von
: einer Garantie ausgeschlossen seien?! Habt Ihr ähnliche
: Erfahrungen gemacht oder stimmt das gar nicht und es fällt doch
: unter die Garantie?
: Gruß Nightflight
Re: Garantie im Zusammenhang mit Cockpitbeleuchtung -- (spiralnebel) -- 08.04.2002 19:14:27 [#88627]
hallo Nightflight,
bei meinem kleinen sind an der Bremsleuchte (oben an der Heckklappe) zwei kleine Lampen während der Garantiezeit ausgefallen. Diese wurden mir vom Smart Center in Hamburg (Raffy Smart Center) Kostenlos!! ersetzt. So etwas gibt es also auch noch.
Gruß
(spiralnebel)
pfiffig -- Knut -- 08.04.2002 08:00:17 [#88586]
moin zusammen!
hurra, mein kleiner läuft wieder.
aber er pfeifft wenn er warm ist bei über 110 km/h, je nachdem, wieviel gas man gibt.
und dabei säuft er wie ein loch...
hat jemand ne idee was das ist?
thannxx
knut
btw: ich hab für donneratag nen termin, bin aber jetzt schon neugierig
Erfahrungsaustausch T-T-P Sportauspuff -- Willy -- 08.04.2002 07:40:58 [#88585]
Hallo zusammen,
ich bin daran interessiert mir den T-T-P Sportauspuff zu kaufen, brauche aber einige Informationen bezüglich Mehrleistung / Benzinverbrauch / Lautstärke / Kosten. Wer hat sich diesen Sportauspuff montieren lassen und würde seine Erfahrungen hier posten?
Gruß Willy (und FlatEric, der sich schon auf den "FlatSound" freut...)
K-W1556
2.Teil, Reifen -- Bobby -- 07.04.2002 22:31:00 [#88578]
Bei ihm wurde bei einer Durchsicht festgestellt, daß beide Vorderreifen einen Schnitt, ca.1cm, vorwiesen. Der kommt wohl daher, daß der "Teller" von den Stoßdämpfer an die Reifen gedrückt wird und die 50er zu hoch seien. Bei den Fahrzeugen mit den Blattfedern wäre dies kein Problem.
Aufgrund dessen habe ich natürlich Panik geschoben und habe mir die Reifen ganz genau unter die Lupe genommen.
Keine Risse o.ä. !!
Nach Rücksprache mit dem Freund, waren seine Brabus Felgen gebraucht.
Sie waren vorher auf einen Bj. 99.
Da soll die Felgentiefe anders gewesen sein als bei den Neuen.
Nach ca. 100 000 000 anrufen überall hin, SC und diverse Reifenhändler, war N I E M A N D in der Lage mir genaues darüber zu erzählen.
SC teilte mir mit, daß sie ab Bj. 2001 nur noch, ausschließlich, 195/45er verkaufen.
Fazit:
Ich habe keine Probleme mit meinen Reifen. Habe meine Front vorziehen lassen und der Verkäufer sendete mir eine Original TÜV-Bescheinigung zu, wo die Reifen eingetragen worden sind.
Ich hoffe das es ok ist, daß ich Euch so zugetextet habe.
Gute Fahrt................
Bobby
195/50 15 R für Bj.2001 -- Bobby -- 07.04.2002 22:13:47 [#88577]
Guten Abend,
nun ein langer Bericht meinerseits.
Vor ca. 3 Wochen hatte ich Euch gefragt, ob es sich lohnen würde 195/50 er auf den den Smartie zu ziehen. Das wurde von denen die mir geschrieben haben ( nochmals vielen Dank ) befürwortet. Zu Recht!!!
Es ist ein super Gefühl damit rum zu heizen, ILLEGAL!!!!
Folgende Situation:
Ich ersteigere einen schönen Satz, Felgen mit Reifen 195/50, bei e-bay. Der Verkäufer teilte mir mit, daß diese selbstverständlich auf ein Bj. 2001 gezogen werden können.
Die Reifen sind dann auch angekommen, einen Tag bevor ich in den Urlaub fahren wollte, und habe sie mir dann auch gleich raufgezogen.
Gut, dann zum TüV.
1. TÜV : abgelehnt
2. TÜV : abgelehnt
3. TÜV : abgelehnt
Danach ging es mir echt s.....e!
Na super dachte ich mir. Jetzt Fragen sich sicherlich einige von Euch, WARUM?
Es sind die gleichen Antworten die auch Martin, Bericht vom 06.04.02, bekommen hat.
Radkästen müssen erweitert werden, Schmutzfänger vorne und hinten, Bordsteinkantentest und überprüfen ob diverse Schleifgeräusche vorhanden sind. Ein Prüfer war ganz schlau:
Ich komme an und erkläre ihm was ich möchte. Der Wagen stand noch vor der Halle.
Er kommt raus, sieht die Reifen und meint zu mir, wörtlich:
" Wollen sie mich veräppeln? Niemals! " Daraufhin wollte ich den Platz verlassen. Er: " Nein, bleiben sie mal hier. Ich schau mir das mal genauer an. " Ok, dachte ich. Er stieg ein und ich wartete 3 Minuten und nichts passierte. Er: " Wo geht DAS denn an? " Da mußte ich erst einmal einen TÜV - "Prüfer" (übrigens in Berlin) erklären wie ein Smart erklären. Ich fragte ihn, ob noch nie ein Smart vorgeführt wurde. Er: " Doch, doch, logisch. "
Nachdem er den Wagen mit Mühe in die Halle gefahren hatte, verlangte er das Gutachten der Felgen. Nun hatte ich, wie eigentlich auch üblich, nur eine Kopie bei. Wie er zu Recht sagte ist diese "Dreck".
Dennoch hat er die Prüfung fortgesetzt und mir erklärt, was ich mir für einen Mist gekauft habe. Ob wir Smartfahrer keine Ahnung hätten.
Nun ja, nach ein paar netten Worten meinerseits verließ ich den Platz.
Das alles einen Tag vor meinen Urlaub.
Habe daraufhin den Verkäufer kontaktiert. Er versicherte mir weiterhin, daß die Reifen für mein Bj. sind und er mir bei der Eintragung behilflich sein wird.
Diese Story sollte nur einmal darstellen, was ein TÜV ist.
Weiter:
Nun fuhr ich nächsten Tag mit den Reifen in den Urlaub nach Holland.
Einen Tag später rief mich ein Freund an und teilte mir mit, daß ich keinen Meter mehr mit den Reifen fahren soll.
Er fährt selbst einen Bj.2001 mit 195/50er auf Brabus Mono. IV.
Re: 195/50 15 R für Bj.2001 -- Peter -- 08.04.2002 06:18:54 [#88582]
Guten Morgen,
also ich verstehe das ganze nicht: Ich habe einen 06/2001 mit Monoblck IV und einen ganz normalen, nicht getürken Eintrag - erstellt von der DEKRA in Ffm auf der Hanauer Landstraße in Frankfurt!? Ohne Schmutzfänger, ohne Ärger, ca. 15 Minuten. Bei welchem TÜV warst Du - vielleicht gibt es regionale Unterschiede?
Trotzdem einen schönen Tag,
Peter Hiller
: Guten Abend,
: nun ein langer Bericht meinerseits.
: Vor ca. 3 Wochen hatte ich Euch gefragt, ob es sich lohnen würde
: 195/50 er auf den den Smartie zu ziehen. Das wurde von denen die
: mir geschrieben haben ( nochmals vielen Dank ) befürwortet. Zu
: Recht!!!
: Es ist ein super Gefühl damit rum zu heizen, ILLEGAL!!!!
: Folgende Situation: Ich ersteigere einen schönen Satz, Felgen mit
: Reifen 195/50, bei e-bay. Der Verkäufer teilte mir mit, daß
: diese selbstverständlich auf ein Bj. 2001 gezogen werden können.
: Die Reifen sind dann auch angekommen, einen Tag bevor ich in den
: Urlaub fahren wollte, und habe sie mir dann auch gleich
: raufgezogen.
: Gut, dann zum TüV.
: 1. TÜV : abgelehnt
: 2. TÜV : abgelehnt
: 3. TÜV : abgelehnt
: Danach ging es mir echt s.....e!
: Na super dachte ich mir. Jetzt Fragen sich sicherlich einige von
: Euch, WARUM?
: Es sind die gleichen Antworten die auch Martin, Bericht vom
: 06.04.02, bekommen hat.
: Radkästen müssen erweitert werden, Schmutzfänger vorne und hinten,
: Bordsteinkantentest und überprüfen ob diverse Schleifgeräusche
: vorhanden sind. Ein Prüfer war ganz schlau: Ich komme an und
: erkläre ihm was ich möchte. Der Wagen stand noch vor der Halle.
: Er kommt raus, sieht die Reifen und meint zu mir, wörtlich: "
: Wollen sie mich veräppeln? Niemals! " Daraufhin wollte ich
: den Platz verlassen. Er: " Nein, bleiben sie mal hier. Ich
: schau mir das mal genauer an. " Ok, dachte ich. Er stieg
: ein und ich wartete 3 Minuten und nichts passierte. Er: "
: Wo geht DAS denn an? " Da mußte ich erst einmal einen TÜV -
: "Prüfer" (übrigens in Berlin) erklären wie ein Smart
: erklären. Ich fragte ihn, ob noch nie ein Smart vorgeführt
: wurde. Er: " Doch, doch, logisch. "
: Nachdem er den Wagen mit Mühe in die Halle gefahren hatte,
: verlangte er das Gutachten der Felgen. Nun hatte ich, wie
: eigentlich auch üblich, nur eine Kopie bei. Wie er zu Recht
: sagte ist diese "Dreck".
: Dennoch hat er die Prüfung fortgesetzt und mir erklärt, was ich mir
: für einen Mist gekauft habe. Ob wir Smartfahrer keine Ahnung
: hätten.
: Nun ja, nach ein paar netten Worten meinerseits verließ ich den
: Platz.
: Das alles einen Tag vor meinen Urlaub.
: Habe daraufhin den Verkäufer kontaktiert. Er versicherte mir
: weiterhin, daß die Reifen für mein Bj. sind und er mir bei der
: Eintragung behilflich sein wird.
: Diese Story sollte nur einmal darstellen, was ein TÜV ist.
: Weiter: Nun fuhr ich nächsten Tag mit den Reifen in den Urlaub nach
: Holland.
: Einen Tag später rief mich ein Freund an und teilte mir mit, daß
: ich keinen Meter mehr mit den Reifen fahren soll.
: Er fährt selbst einen Bj.2001 mit 195/50er auf Brabus Mono. IV.
Re: 195/50 15 R für Bj.2001 -- Thomas (00336) -- 08.04.2002 06:55:12 [#88583]
Hallo Peter,
lokale Unterschiede gibt es auf alle Fälle. Unter Harley-Fahrern wurden/werden sogar Adressen und Tipps für's Eintragen von ("im Grenzbereich des zulässigen befindlichen") Teilen ausgetauscht. Vielleicht hast Du auch etwas Glück gehabt.
Übrigends: Wenn ein TÜV-Prüfer Dir ein (nach Straßenverkehrszulassungsverordung nicht zulässiges) Zubehör einträgt, so gilt es als nicht eingetragen. Diese Regelung hat man wohl eingeführt, um die Folgen möglicher Bestechungsversuche oder Fehlurteile zu beseitigen.
Beste Grüße
Thomas
: Guten Morgen,
: also ich verstehe das ganze nicht: Ich habe einen 06/2001 mit
: Monoblck IV und einen ganz normalen, nicht getürken Eintrag -
: erstellt von der DEKRA in Ffm auf der Hanauer Landstraße in
: Frankfurt!? Ohne Schmutzfänger, ohne Ärger, ca. 15 Minuten. Bei
: welchem TÜV warst Du - vielleicht gibt es regionale
: Unterschiede?
: Trotzdem einen schönen Tag,
: Peter Hiller
Re: 195/50 15 R für Bj.2001 -- Torsten -- 08.04.2002 15:34:26 [#88610]
: Übrigends: Wenn ein TÜV-Prüfer Dir ein (nach
: Straßenverkehrszulassungsverordung nicht zulässiges) Zubehör
: einträgt, so gilt es als nicht eingetragen. Diese Regelung hat
: man wohl eingeführt, um die Folgen möglicher Bestechungsversuche
: oder Fehlurteile zu beseitigen.
Hallo Thomas,
könntest Du mir mal einen Tipp geben, wo das steht bzw. wo Du das her hast? Das habe ich schon mal läuten hören, allerdings aus Richtung Polizei, und die sind ja manchmal schon ein bisschen überfordert mit der Überprüfung. Ist ja auch klar, so am Bordstein von jetzt auf gleich ohne Hebebühne und so... aber gelesen hab ich's noch nirgends. Hast Du da den Tipp für mich?
Torsten
Re: 195/50 15 R für Bj.2001 -- Calimero (00680) -- 08.04.2002 19:46:17 [#88632]
: Hallo Thomas,
: könntest Du mir mal einen Tipp geben, wo das steht bzw. wo Du das
: her hast? Das habe ich schon mal läuten hören, allerdings aus
: Richtung Polizei, und die sind ja manchmal schon ein bisschen
: überfordert mit der Überprüfung. Ist ja auch klar, so am
: Bordstein von jetzt auf gleich ohne Hebebühne und so... aber
: gelesen hab ich's noch nirgends. Hast Du da den Tipp für mich?
: Torsten
Hallo Torsten,
sowas steht ab und an mal in den "Bikers News". Ansonsten steht das so nirgends. Es ist ganz einfach. Wenn ein Polizist der Meinung ist, daß irgendwas nicht stimmt (und sei es an einem ganz hundsgemeinem Standardauto) so schreibt er über den jeweiligen Punkt einen Mängelbericht. Hiermit musst du dann zum TÜV, (Evtl. nach Änderung des Mangels wenn tatsächlich einer vorgelegen hat (kaputter Auspuff)) oder erneut zur Polizei um das Fzg. im "mängelfreiem" Zustand vorzuführen. Wird ein eingetragenes Teil als "nicht zulässig" bemängelt, dann empfehle ich dir gleich den Gang zum Anwalt. Du kannst es ja vorher nochmal mit Nachfragen beim TÜV probieren. Doch wenn das Teil legal ist, warum sollst du dann dafür Strafe zahlen?
Gruß Calimero
thx@Calimero (o.T.) -- Torsten -- 09.04.2002 06:27:13 [#88638]
Re: 195/50 15 R für Bj.2001 -- Martin -- 08.04.2002 07:05:25 [#88584]
: Guten Morgen,
: also ich verstehe das ganze nicht: Ich habe einen 06/2001 mit
: Monoblck IV und einen ganz normalen, nicht getürken Eintrag -
: erstellt von der DEKRA in Ffm auf der Hanauer Landstraße in
: Frankfurt!? Ohne Schmutzfänger, ohne Ärger, ca. 15 Minuten. Bei
: welchem TÜV warst Du - vielleicht gibt es regionale
: Unterschiede?
Hallo,
ich bin der genannte Martin mit Bobby's Problem. Ich komme auch aus Frankfurt, das mit der gescheiterten TÜV-Abnahme war in Hofheim. Wenn die DEKRA in Ffm das ohne Murren macht, wäre das für mich eine große Hilfe. Bin nicht so bewandert, dachte, TÜV-Abnahmen macht nur der "Orginal-TÜV". Kann also auch zur DEKRA gehen?
Gruß
Martin
Re: 195/50 15 R für Bj.2001 -- bobby -- 08.04.2002 12:30:34 [#88599]
Hallo Martin,
natürlich kannst Du zu jedem TÜV gehen.
Ob DEKRA, TÜV-FaM o.ä. ist kein Unterschied.
Wenn Du Deine Reifen eingetragen bekommst, sage mir doch bitte bescheid.
Bobby
Re: 195/50 15 R für Bj.2001 -- Martin -- 08.04.2002 15:31:08 [#88608]
: Guten Morgen,
: also ich verstehe das ganze nicht: Ich habe einen 06/2001 mit
: Monoblck IV und einen ganz normalen, nicht getürken Eintrag -
: erstellt von der DEKRA in Ffm auf der Hanauer Landstraße in
: Frankfurt!?
Hast Du die genaue Anschrift und eine Telefon-Nummer!?
Wäre sehr hilfreich.
MfG
Martin
Re: 195/50 15 R für Bj.2001 -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.04.2002 09:09:17 [#88645]
: Hast Du die genaue Anschrift und eine Telefon-Nummer!?
: Wäre sehr hilfreich.
DEKRA Station Frankfurt am Main
Hanauer Landstraße 411
60314 Frankfurt
Tel.: 069 / 42 69 08 34
Fax: 069 / 42 69 08 35
E-Mail:markus.richter@automobil.dekra.de
DEKRA Niederlassung Frankfurt am Main
Gelastraße 48
60388 Frankfurt
Tel.: 069/420830
Fax: 069/421032
E-Mail:holger.jaeger@automobil.dekra.de
Gefunden unter www.dekra.de
Grüße
Marc
Re: 195/50 15 R für Bj.2001 -- Martin -- 09.04.2002 23:55:29 [#88700]
Danke,
auf die Idee bin ich heute auch gekommen. Werde morgen mal anrufen und die Lage sondieren. Mein Gott, draußen scheint die Sonne, da will ich endlich mit meinen schönen CS 01 glänzen dürfen.
Gruß
Martin
DC Werksbesichtigung Berlin am 17. Mai - Wer hat Lust ? -- Ralf (00465) -- 07.04.2002 20:00:25 [#88575]
Die smartfriends-nord fahren am Freitag, den 17. Mai 2002 nach Berlin zur Werksbesichtigung der DaimlerChrysler AG.
Wir werden durch die Produktionshalle geführt und sehen, wie der smart Motor entsteht.
Es können maximal 30 Personen teilnehmen.
Uhrzeit: 1400-1600 Uhr Führung
Wer hat Lust mitzukommen ?
Mehr Informationen zu dem letzten Besuch, organisiert vom smart-club Deutschland e.V. - dem Link unten folgen.
Anmeldeschluss: Donnerstag, der 11. April 2002
Anmeldung erbeten per email: miramar@imail.de
Beste Grüße aus dem Norden
Ralf
www.smartfriends-nord.de
Bilder von Husum 2002 online... -- MartinT (www.smartfriends-nord.de) -- 07.04.2002 19:24:46 [#88573]
Hallo Smarties!
Dank Andi sind die Bilder von Husum 2002 jetzt online!
Ihr findet Sie unter der Rubrik "Archiv".
Grüße Martin
Tschüss Smartie - Willkommen neuer Smartie! -- Matthias -- 07.04.2002 18:58:01 [#88570]
Hallo MitSmarties!
Morgen ist es also endlich so weit!!!
Es heisst abschied nehmen von meinem '99er Smart&Pulse. Schnief!
Aber halt! Bevor ihr mich steinigt...
gleichzeitig heißt es Hallo NiegelNagelNeuer Smart&Pulse III (oder wie heißen denn die 2002er nun eigentlich?)!!!
Ich kanns schon gar nicht mehr abwarten und es fehlt nicht mehr viel und ich träume nachts von
- Restliteranzeige
- Nebelscheinwerfern
- großem Tank
- abschließbarer Schublade (ja! Meine alte war nicht abschließbar!!)
- Soundpaket
- Sitzheizung
- 61 PS (damals noch 55)
- Alufelgen
- neuem schlüssel
- Klarglasscheinwerfern
- Endlich keine Alarmanlage mehr (NERV!!!)
- Neuwagenduft
- weichere Federung
- hoffentlich nicht mehr klappernde tür ab 130
- abschließbarer Tankdeckel
- WischWaschanlage
- Heckscheibenwischer mit intervall
- kürzere Schaltpausen
Hab ich was vergessen?
Smarte Grüße
Matthias
Re: Tschüss Smartie - Willkommen neuer Smartie! -- Michael Wedig -- 08.04.2002 02:01:57 [#88580]
Hallo Matthias!
: Hab ich was vergessen?
Ja, Du wirst jetzt Seekrank in den Kurven wegen der weicheren Federung. ;-)
Trotzdem viel Spass mit Deinem neuen Hoppsel.
Gruss
Michael
Re: wieso nervt dich die alarmanlage? -- Gerhard -- 08.04.2002 08:21:21 [#88589]
hi matthias,
wieso nervt dich die alarmanlage??
gruß aus MUC
gerhard
Re: wieso nervt dich die alarmanlage? -- Matthias -- 09.04.2002 21:31:43 [#88692]
Hallo Gerhard,
ganz einfach. Sie is nun schon 2x los gegangen, obwohl ich mir ABSOLUT sicher war, dass alle Türen verschlossen sind, und es war auch niemand in der Nähe des Wagens.
Im gegensatz dazu ging das Ding nicht los, als mir einer mit nem schwarzen außenspiegel einen ziemlich ordentlichen Kratzer ins Panel gemacht hat.
Und außerdem kümmert sich um sowas keiner! Also bei uns würde vielleicht nach ner Stunde huperei mal jm. die Polizei rufen. Allerdings höchstens wg. Ruhestörung.
Und nun das negativste: Wenn mal die Funkfernbedinung nicht funktionierte (kam bei meinem 99er schon mal vor) isses halt einfach doof wenn beim öffnen der Heckklappe mit Schlüssel im Schloss die Hupe losdonnert bis mans endlich vor in die Zündung geschafft hat. Außerdem kann man im Sommer das Fenster nicht mal einen winzigen Spalt offen lassen, weil nach 15 Minuten Luftzirkulation auch der Alarm los geht (ja, da bin ich 3x raus gelaufen, bis ich da drauf gekommen bin!)
Viele Grüße
vominzwischengarnichtmehralarmiertenmatthiasdervonseinemneuensmartiehellbegeistertist.
: hi matthias,
: wieso nervt dich die alarmanlage??
: gruß aus MUC
: gerhard
Danke für das gelungene Husumer Treffen! -- Jürgen (00335) -- 07.04.2002 16:46:13 [#88567]
Dir, lieber Uwe, Ralf und allen Helfern aus der Region möchte ich auf diesem Wege einfach ein herzliches Dankeschön für das sehr gelungene Treffen gestern in Husum sagen. Angefangen bei der "Eingeborenen-Führung" über die Insel Nordstrand auf smartgerechten Nebenstraßen am Freitag, über den erstklassig organisierten smart-Konvoi durch die Husumer Innenstadt und dann "coast to coast" nach Kiel, die abendliche Fahrt mit der nostalgischen Schwebefähre über den Nord-Ostsee-Kanal und dem schönen show down mit ´nem Tässchen Pharisäer im Hotel war das ein rundum gelungenes Wochenende.
Ciao
Jürgen,
der im nächsten Jahr mit Sicherheit wieder mit dabei ist :-)
Re: Danke für das gelungene Husumer Treffen! -- Carita -- 07.04.2002 21:38:20 [#88576]
: Dir, lieber Uwe, Ralf und allen Helfern aus der Region möchte ich
: auf diesem Wege einfach ein herzliches Dankeschön für das sehr
: gelungene Treffen gestern in Husum sagen. Angefangen bei der
: "Eingeborenen-Führung" über die Insel Nordstrand auf
: smartgerechten Nebenstraßen am Freitag, über den erstklassig
: organisierten smart-Konvoi durch die Husumer Innenstadt und dann
: "coast to coast" nach Kiel, die abendliche Fahrt mit
: der nostalgischen Schwebefähre über den Nord-Ostsee-Kanal und
: dem schönen show down mit ´nem Tässchen Pharisäer im Hotel war
: das ein rundum gelungenes Wochenende.
: Ciao
: Jürgen,
: der im nächsten Jahr mit Sicherheit wieder mit dabei ist :-)
Dem kann ich mich nur anschliessen, trotz der morgendlichen Kälte in meinem Outfit ;), war es ein super toller Tag!! Ich hab mein Grinsen durch die Fahrt in Husum mit der Polizei gar nicht mehr verbergen können!! Es war einfach nur klasse!!
Jetzt arbeite ich an einer Smart Tour durch ostholstein und dann sehn wir uns hoffentlich alle wieder!!!
Grüsse an alle die dabei waren und an alle anderen die etwas verpasst haben gestern!! ;)
Carita *diegesterndaserstemalmitsmartieaufeinerfährewar* ;))
10.04.02 Stammtisch in München -- fridolin -- 07.04.2002 10:46:28 [#88562]
WICHTIG WICHTIG WICHTIG !!!!!!!!!!!!!
am 10.04.2002, (2. mittwoch im monat) treffen sich die münchner smarties im DOMAGKGARTEN in der domagkstrasse um 19:30 zum münchner stammtisch !!!!!
also, schwingt den kleinen und kommt!!!!!!!!!
organisiert wurde alles vom tigersmartler uwe von den www.smartfriends.de
gruß aus MUC/muc
gerhard + fridolin
Ab nach Aschaffenburg -- Marc G. Franzen (00002) -- 06.04.2002 19:31:02 [#88552]
Hallo Zusammen!
Auf geht's zur Mobilia nach Aschaffenburg - bei tollem Wetter stellen ortsansässige Autohäuser aktuelle Fahrzeuge aus. Auch das smart Center Aschaffenburg hat einen Super-Stand dort aufgebaut.
Grüße
Marc, der heute schon dort war...
175er rundum? -- Martin -- 06.04.2002 19:30:25 [#88551]
Hallo,
habe es etwas eilig und mir daher nicht die Mühe gemacht, im Archiv zu suchen.
Mein Problem. Wollte mir die Artec Felgen (sehen aus wie die CS 1) mit 195/50/15er mit Reifen von Goodrich zulegen. Also zum Reifen-händler, der hat sie drauf gemacht, daß Autochen auch zum TÜV ge-
fahren. Und da war dann Endstation. Der Prüfer hat ihn gar nicht erst vorfahren lassen, sondern ihn gleich nach hause geschickt.
Was habe ich jetzt für Möglichkeiten. Ich denke ja daran, rundum die 175er aufziehen zu lassen. Da ich mich aber nicht so auskenne fällt mir momentan als Nachteil nur der nicht unerehbliche Mehrpreis ein.
Kann man die 175er also sonst bedenkenlos aufziehen, oder gibt es leicht, mittel, schwerwiegende Gründe, dies nicht zu tun.
Vielen Dank.
Martin
Re: 175er rundum? -- Calimero (00680) -- 06.04.2002 23:18:13 [#88553]
: Hallo,
: habe es etwas eilig und mir daher nicht die Mühe gemacht, im Archiv
: zu suchen.
: Mein Problem. Wollte mir die Artec Felgen (sehen aus wie die CS 1)
: mit 195/50/15er mit Reifen von Goodrich zulegen. Also zum
: Reifen-händler, der hat sie drauf gemacht, daß Autochen auch zum
: TÜV ge-
: fahren. Und da war dann Endstation. Der Prüfer hat ihn gar nicht
: erst vorfahren lassen, sondern ihn gleich nach hause geschickt.
...mit welcher Begründung denn? Der Prüfer muß, wenn du alle Papiere dabei hast, und keine offensichtlichen Installationsmängel vorliegen, zumindest die Prüfung durchführen. Erst hier kann er Mängel, wie z.B. fehlende/falsche Felgenkennzeichnung, falsche Reifen/montage, Schleifen bei Lenkungsvolleinschlag,dito voll eingefedert, Räder stehen mit dem Profil aus der Karrosserie heraus,etc..
: Was habe ich jetzt für Möglichkeiten. Ich denke ja daran, rundum
: die 175er aufziehen zu lassen. Da ich mich aber nicht so
: auskenne fällt mir momentan als Nachteil nur der nicht
: unerehbliche Mehrpreis ein.
: Kann man die 175er also sonst bedenkenlos aufziehen, oder gibt es
: leicht, mittel, schwerwiegende Gründe, dies nicht zu tun.
bei diesen Felgen gibt es meines Wissens keine 175er Freigabe.
Übrigens fahren tausende smarts mit 195/50 rum, also was war bei dir nicht in Ordnung? Hast du ein ´98ger Fahrwerk?
: Vielen Dank.
: Martin
Gruß Calimero
P.S. Der Prüfer kann nicht einfach aus dem Fenster schauen und sagen "nee, sowas nehm ich nich" . Vorrausgesetzt du hast den Wagen eintragungsfähig vorgeführt (vorführen wollen), stehen dir hier auch juristische Wege der Durchsetzung offen. Ich wurde auch schon manchmal vom TÜV weggeschickt, dann jedoch erst nach Analyse, und meißt direkt zum jeweiligen Hauptsitz wo sich dann echte! Ingenieure mit meinen Problemen befassten. Meißt erzielte ich zumindest einen erfolgreichen Kompromiss. Der Spass einer Einzelabnahme, Vollabnahme, oder Eintragung als Hersteller (ja das geht bei Totalumbauten) ist natürlich nicht ganz billig. Doch in deinem Fall trifft das bestimmt nicht zu.
Re: 175er rundum? -- Martin -- 07.04.2002 11:32:35 [#88563]
: ...mit welcher Begründung denn? Der Prüfer muß, wenn du alle
: Papiere dabei hast, und keine offensichtlichen
: Installationsmängel vorliegen, zumindest die Prüfung
: durchführen. Erst hier kann er Mängel, wie z.B. fehlende/falsche
: Felgenkennzeichnung, falsche Reifen/montage, Schleifen bei
: Lenkungsvolleinschlag,dito voll eingefedert, Räder stehen mit
: dem Profil aus der Karrosserie heraus,etc..
Begründung. Er hat in dieses "Felgengutachten" (weiß nicht, ob das der richtige Name ist" geschaut und gesehen, daß man die Radkästen irgendwie noch ausstellen kann. Wird von irgendeiner Firma angeobten, das wollte er haben. Ihm waren die Abstände vorne-unten-außen und hinten ebenso zu gering.
: bei diesen Felgen gibt es meines Wissens keine 175er Freigabe.
: Übrigens fahren tausende smarts mit 195/50 rum, also was war bei
: dir nicht in Ordnung? Hast du ein ´98ger Fahrwerk?
Frag' mich nicht, was nicht in Ordnung war. Nein, ich habe einen Smart 11/00. Mich ärgert es ja auch, daß haufenweise Leute ihren Kleinen so verschönern, nur ich darf die breiten Schlappen nicht draufziehen.
: Gruß Calimero
: P.S. Der Prüfer kann nicht einfach aus dem Fenster schauen und
: sagen "nee, sowas nehm ich nich" .
: Der
: Spass einer Einzelabnahme, Vollabnahme, oder Eintragung als
: Hersteller (ja das geht bei Totalumbauten) ist natürlich nicht
: ganz billig.
Ja, darum ging es wohl. Bevor ich den Preis einer Einzelabnahme zahle, am Ende dann doch abgelehnt werde, hat der gute Mann eben mal vorher draufgeschaut und abgelehnt.
Gruß Martin
Ergänzung... -- Martin -- 07.04.2002 11:51:34 [#88564]
Nochmal zu dem vorher anschauen. Ich habe das meinen Reifenhändler übernehmen lassen, von wegen zum TÜV gehen. Die sind eigentlich gute Bekannte, haben sich lieb, und es gibt selten bis fast nie Probleme. Und so hat der werte Gutachter vorher mal kurz (oder länger, war ja nicht dabei) draufgeschaut, in dem Gutachten das mit dem Front-Panel- Anbau gelesen und dann abgelehnt. Ich weiß jetzt auch nicht, was ich machen soll. Selber hinfahren zum TÜV und versuchen was auszuhandeln? Selbst zum anderen TÜV fahren? Wie argumentiere ich da am besten? Hat jemand Erfahrungen mit dem TÜV Frankfurt/Main? Was man liest ist ja, daß 175er vorne nicht so der Bringer sind. Arrrggg. Könnte platzen.
Gruß Martin
ich würde zu nem anderen TÜV fahren (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 07.04.2002 16:33:54 [#88566]
: Nochmal zu dem vorher anschauen. Ich habe das meinen Reifenhändler
: übernehmen lassen, von wegen zum TÜV gehen. Die sind eigentlich
: gute Bekannte, haben sich lieb, und es gibt selten bis fast nie
: Probleme. Und so hat der werte Gutachter vorher mal kurz (oder
: länger, war ja nicht dabei) draufgeschaut, in dem Gutachten das
: mit dem Front-Panel- Anbau gelesen und dann abgelehnt. Ich weiß
: jetzt auch nicht, was ich machen soll. Selber hinfahren zum TÜV
: und versuchen was auszuhandeln? Selbst zum anderen TÜV fahren?
: Wie argumentiere ich da am besten? Hat jemand Erfahrungen mit
: dem TÜV Frankfurt/Main? Was man liest ist ja, daß 175er vorne
: nicht so der Bringer sind. Arrrggg. Könnte platzen.
: Gruß Martin
Re: Ergänzung... -- Markus -- 07.04.2002 17:18:40 [#88568]
Was könnte Platzen ???? Die Reifen, bei 175/55 ??? Hab ich noch nier gehört, warum sollten Die Platzen ???
Gruss
Markus
Re: Ergänzung... -- Marc G. Franzen (00002) -- 07.04.2002 18:47:18 [#88569]
: Nochmal zu dem vorher anschauen. Ich habe das meinen Reifenhändler
: übernehmen lassen, von wegen zum TÜV gehen. Die sind eigentlich
: gute Bekannte, haben sich lieb, und es gibt selten bis fast nie
: Probleme. Und so hat der werte Gutachter vorher mal kurz (oder
: länger, war ja nicht dabei) draufgeschaut, in dem Gutachten das
: mit dem Front-Panel- Anbau gelesen und dann abgelehnt. Ich weiß
: jetzt auch nicht, was ich machen soll. Selber hinfahren zum TÜV
: und versuchen was auszuhandeln? Selbst zum anderen TÜV fahren?
: Wie argumentiere ich da am besten? Hat jemand Erfahrungen mit
: dem TÜV Frankfurt/Main? Was man liest ist ja, daß 175er vorne
: nicht so der Bringer sind. Arrrggg. Könnte platzen.
Hallo Martin!
Das mit dem Ausstellen des Frontpanels ist ganz einfach:
An der Unterseite (auto am besten auf die Bühne fahren) ist das Panel mit zwei Rastnasen in die Unterbodenverkleidung eingehakt. Das sind drei Rastpunte. Jetzt einfach den ersten (also so weit wie möglich nach draussen) nehmen und eine Blechschraube durchdrehen, damit das nicht bei der ersten kleinen Berührung wieder ganz einrastet. Fertig.
Alternative: 195/45er Bereifung nehmen.
Grüße
Marc
Re: Ergänzung... -- Calimero (00680) -- 07.04.2002 19:12:36 [#88572]
: Nochmal zu dem vorher anschauen. Ich habe das meinen Reifenhändler
: übernehmen lassen, von wegen zum TÜV gehen. Die sind eigentlich
: gute Bekannte, haben sich lieb, und es gibt selten bis fast nie
: Probleme. Und so hat der werte Gutachter vorher mal kurz (oder
: länger, war ja nicht dabei) draufgeschaut, in dem Gutachten das
: mit dem Front-Panel- Anbau gelesen und dann abgelehnt. Ich weiß
: jetzt auch nicht, was ich machen soll. Selber hinfahren zum TÜV
: und versuchen was auszuhandeln? Selbst zum anderen TÜV fahren?
: Wie argumentiere ich da am besten? Hat jemand Erfahrungen mit
: dem TÜV Frankfurt/Main? Was man liest ist ja, daß 175er vorne
: nicht so der Bringer sind. Arrrggg. Könnte platzen.
: Gruß Martin
...das heißt der gute Mann war womöglich gar nicht vom TÜV, sondern von der DEKRA oder gar von eim freien Gutachterbüro?
Diese Leute liebe ich. So einer wollte von einem VW Passat 14 Jahre alt mit serienmäßigem Sportfahrwerk, das TÜV- Gutachten für´s Tieferlegen, sonst keine Plakette. Volkswagen hat über meine Bitte danach nur gelacht, mir nichts schriftlich gegeben und auf die Typzulassung beim KBA verwiesen. Das war das Ingenieurbüro Martin und Karch in Weinheim. Ich bin dann zum normalen TÜV gefahren - ohne Probleme.
...nochmal Gruß Calimero
Re: Ergänzung... -- Martin -- 08.04.2002 08:09:09 [#88587]
: ...das heißt der gute Mann war womöglich gar nicht vom TÜV, sondern
: von der DEKRA oder gar von eim freien Gutachterbüro?
Nein, war der reguläre TÜV der Kreises. Nunja, werde mal schauen. Evtl. werden es dann doch 195/45er, oder ich versuche es dann mal bei diversen TÜVs nachdem ich das Frontpanel ausgestellt habe.
Danke
Martin
Re: Ergänzung... -- Ingo -- 07.04.2002 19:56:48 [#88574]
Hi Martin,
ich hab mir die Felgen von ATU mit 195/45-15 montiert und bin damit zum TÜV gefahren. Ich hab vorher mal kurz gefragt, ob er die Felgen so eintragen würde. Aber dem Prüfer waren sie zu weit rausgestanden und er meinte ich solle mir Spritzlappen montieren wegen der Reifenabdeckung. Ich hab mir dann nur gedacht LmaA und bin zum nächsten TÜV gefahren, der sie mir dann ohne Probleme sofort eingetragen hat.
Gruß Ingo
Re: 175er rundum? -- Calimero (00680) -- 07.04.2002 19:04:19 [#88571]
: Begründung. Er hat in dieses "Felgengutachten" (weiß
: nicht, ob das der richtige Name ist" geschaut und gesehen,
: daß man die Radkästen irgendwie noch ausstellen kann. Wird von
: irgendeiner Firma angeobten, das wollte er haben. Ihm waren die
: Abstände vorne-unten-außen und hinten ebenso zu gering.
: Frag' mich nicht, was nicht in Ordnung war. Nein, ich habe einen
: Smart 11/00. Mich ärgert es ja auch, daß haufenweise Leute ihren
: Kleinen so verschönern, nur ich darf die breiten Schlappen nicht
: draufziehen.
: Ja, darum ging es wohl. Bevor ich den Preis einer Einzelabnahme
: zahle, am Ende dann doch abgelehnt werde, hat der gute Mann eben
: mal vorher draufgeschaut und abgelehnt.
: Gruß Martin
Nun ja, ich würde es da womöglich hart auf hart anlegen, doch der Einfachheit halber fahr einfach zum anderen TÜV.
Gruß Calimero
...der über die "Sachkenntinss" des entsprechenden Prüfers nur den Kopf schüttelt.
Das Ausstellen kannst du übrigens selber machen:
Nehme ein paar Gummidichtungen aus dem Baumarkt und unterlege dann zwischen Karosse und den langen seitlichen Schrauben der Kotflügel. So kannst du ca. 5mm rausholen. (wenn der Nächste wieder meckert)
Re: 175er rundum? -- Scheppi -- 07.04.2002 02:16:25 [#88556]
Hi,
schaue mal etwas weiter unten rein:
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=88067
Gruss
Matthias
Verkaufe Auspuffblende -- kolla -- 06.04.2002 18:03:35 [#88544]
Hallo zusammen,
verkaufe meine Opera DTM-Doppelrohrauspuffblende, Bild siehe unten
Komplett aus Edelstahl (verfärbt sich schön )
Das Ding hat leichte Kratzer vom Abbauen und zum Festmachen bräuchte man noch ne neue Schraube, aber für nen Bastler kein Problem. Am Ende hat das Ding auch ohne Schraube am Auspuff gehangen ohne Probleme ;-)
ABE liegt bei.
Neupreis war 320 Mack, VHB liegt bei 70 Euro + Versand, aber über Preise kann man Reden...
Grüssle
kolla
Re: Verkaufe Auspuffblende -- dirk -- 06.04.2002 18:47:42 [#88545]
hey kolla
ich glaube du hast dich vertan, oder? ;-) ist das hier nicht das forum, oder habe ich auf marktplatz gedrückt. ;-) nichts für ungut.
smart'er gruss aus essen
dirk
Handy-Antennen-Adapter -- mhuhn -- 06.04.2002 15:12:58 [#88542]
Ich habe eine FSE mit Handy-Antennen-Anschluss und ein Blaupunkt-Radio, meine Antenne ist ein altes Modell, also mobilfunktauglich. Im SC hat man mir mal gesagt, ich bräuchte, um Radio und Handy zusammen an die Antenne anzuschließen, nicht unbedingt den Orig.-Smart-Adapter sondern es ginge jeder Blaupunkt-Adapter. Kann mir jemand sagen, was das für ein Adapter sein muss also wonach im bei ATU fragen soll, was der macht und was sowas kostet?
Re: Handy-Antennen-Adapter -- Holger (105) -- 08.04.2002 08:58:05 [#88590]
Hi Michael,
der besagte Adapter ist vom Prinzip her eine Frequenzweiche.
Er trennt die Frequenzen fürs Autoradio von denen des Handy.
Der Orginaladapter hat wohl mal ca. 25 Euro gekostet. Da die Antenne eine Kombiantenne ist, muss Sie für zei verschiedene Frequenzbereiche optimiert werden, so geht immer etwas Leistung verloren.
Ich selber habe mir für ca. 15 Euro eine große (weil billiger) Klebeantenne geholt und diese unter das vordere Panel montiert. Der Empfang ist absolut Klasse man sieht wie bei der "Adapter-Lösung" keine zusätzlichen Kabel oder Antennen und spart sogar noch Geld.
Gruß
Holger
Re: Handy-Antennen-Adapter -- mhuhn -- 08.04.2002 19:32:21 [#88630]
Hi Holger,
: Ich selber habe mir für ca. 15 Euro eine große (weil billiger)
: Klebeantenne geholt und diese unter das vordere Panel montiert.
: Der Empfang ist absolut Klasse man sieht wie bei der
: "Adapter-Lösung" keine zusätzlichen Kabel oder
: Antennen und spart sogar noch Geld.
aber aufwendig(er) zu installieren, oder? Frontpanel ab dauert doch beim ersten mal sicher ne Stunde.
Motortuning beim CDI -- Manfred Kröger -- 06.04.2002 10:19:37 [#88534]
Hallo,
ich fahre einen Smart CDI mit mitlerweile über 50000 km auf der Uhr.
Damit mein kleiner etwas spritziger wird, würd ich ihn gerne etwas tunen.
Ich möchte das aber mit einer Motorschonenden und nicht sehr kostenintensieven Methode machen.
Wer kann mir da tips geben ?
Vielen Dank für eure Antworten !!
MfG
MAnfred Kröger
Re: Motortuning beim CDI -- Andreas -- 06.04.2002 17:36:03 [#88543]
: Hallo,Manfred
ich habe einen "Luftlöffel"(Lufteinlass) von SW-exclusive und einen Luftfilter von Green Power eingebaut, und habe die Beatmung des CDI-s etwas verbessert.
Alles andere geht unweigerlich auf das Material bzw. die Komplementärteile müssen der Mehrleistung angepasst werden.
Keine Firma baut ein großes Getriebe an einen kleinen Motor etc.
Ergebniss: ein besseres "ansprechen" eine (kleine) Mehrleistung und vielleicht ein klein wenig weniger Spritverbrauch bei "nicht Abrufen der Vollast".
Es ist halt ni und nimmer ein Rennwagen.
Grüße Andreas
Re: Motortuning beim CDI -- Calimero (00680) -- 06.04.2002 19:22:43 [#88550]
: Hallo,
: ich fahre einen Smart CDI mit mitlerweile über 50000 km auf der
: Uhr.
: Damit mein kleiner etwas spritziger wird, würd ich ihn gerne etwas
: tunen.
: Ich möchte das aber mit einer Motorschonenden und nicht sehr
: kostenintensieven Methode machen.
: Wer kann mir da tips geben ?
: Vielen Dank für eure Antworten !!
: MfG
: MAnfred Kröger
Hallo Manfred,
bisher (und das wird wohl in näherer Zukunft aus Kostengründen auch so bleiben) gibt es nur Chiptuning. Unter "links" findest du diesbezüglich allerlei Firmen, die sowas anbieten. Mein Tuning ist von CS und mittlerweile 35.000Km drauf. Wie "Motorschonend" ein Tuning ist, hängt mehr vom Fahrer, denn vom Tuning ab. Objektive Bewertungen zum Tuning gibt es bisher noch nicht.
Gruß Calimero
Re: Motortuning beim CDI -- Werner Vogel (00001) -- 08.04.2002 09:29:19 [#88594]
: Ich möchte das aber mit einer Motorschonenden und nicht sehr
: kostenintensieven Methode machen.
Hallo Manfred,
ich möchte noch ergänzend darauf hinweisen, dass Brabus als 'Haustuner' von MCC (seit '99) keine Freigabe eines CDI-Motortunings bekommen hat (geplant waren 120Nm bei 40kw), da u.a. mit thermischen Problemen und somit zu hoher Ausfallquote zu rechnen sei.
Dieses mögliche thermische Problem haben übrigens auch CommonRail Turbo Diesel anderer Hersteller.
Solltest Du Dich trotzdem für ein Chiptuning entscheiden, würde ich Dir empfehlen, die Mehrleistung nur kurzzeitig und so selten wie möglich abzurufen und auf Autobahnen unter 140km/h zu bleiben.
Gruß
Werner
Re: Motortuning beim CDI -- schmucki -- 08.04.2002 15:44:48 [#88612]
: Hallo Manfred,
: ich möchte noch ergänzend darauf hinweisen, dass Brabus als
: 'Haustuner' von MCC (seit '99) keine Freigabe eines
: CDI-Motortunings bekommen hat (geplant waren 120Nm bei 40kw), da
: u.a. mit thermischen Problemen und somit zu hoher Ausfallquote
: zu rechnen sei.
: Dieses mögliche thermische Problem haben übrigens auch CommonRail
: Turbo Diesel anderer Hersteller.
: Solltest Du Dich trotzdem für ein Chiptuning entscheiden, würde ich
: Dir empfehlen, die Mehrleistung nur kurzzeitig und so selten wie
: möglich abzurufen und auf Autobahnen unter 140km/h zu bleiben.
: Gruß
: Werner
Zum Thema Thermische Probleme ,
mein Cdi ohne Chips usw erreicht bei Vollgas auf der Bahn auch bei Wintertemperaturen und eingeschalteter Heizung (die bekantlich über den Platternwärmetausher auch das Öl mitkühlt)locker über 115 °C
Öltemperatur da bleibt nicht mehr viel Luft für Mehrleistung.
gruß schmucki
Re: Motortuning beim CDI -- Max Mertens -- 12.04.2002 17:27:11 [#88951]
: Zum Thema Thermische Probleme ,
: mein Cdi ohne Chips usw erreicht bei Vollgas auf der Bahn auch bei
: Wintertemperaturen und eingeschalteter Heizung (die bekantlich
: über den Platternwärmetausher auch das Öl mitkühlt)locker über
: 115 °C
: Öltemperatur da bleibt nicht mehr viel Luft für Mehrleistung.
: gruß schmucki
Hallo Schmucki,
dann würd ich mir mal überlegen vielleicht anderes Öl auszuprobieren.
Re: Motortuning beim CDI -- der Geheime -- 09.04.2002 22:01:23 [#88696]
Hallo Manfred!
Sorry das ich so anonym schreibe, möchte aber evtl. Garantieansprüche nicht in regress fallen lassen!
Hatte ein 'smartes' Tuning in Form einer Vorschaltbox von schlappen 10 PS drin, nach knapp 20.000 km Motorschaden! Aufgrund des kulanten oder laschen vorgehens meines sC's (die einfach nicht danach gefragt oder geschaut haben) zum Glück einen Tauschmotor bekommen.
Aber was machst Du nach der Garantie?
So gail der Anzug auch war, ich hab mich bekehren lassen und lass jetzt die Finger davon.
Wenn Du doch eins haben willst: ICH VERKAUFE MEINES FÜR 250 EUR !
Poste hier einfach das Du es unbedingt haben willst. Natürlich mit Gutachten.
Gruss
inkognito.
Sportluftfilter -- Rüdiger -- 06.04.2002 08:41:36 [#88530]
Hi, kann mir jemand sagen, ob es für unseren kleinen einen Sportluftfilter gibt und wenn ja, wo man das Teil kaufen kann.
Und äh, (peinlich),wo sitzt der Luftfilter beim Smarti.
Ciao
Rüdiger
Re: Sportluftfilter -- Calimero (00680) -- 06.04.2002 19:12:51 [#88548]
: Hi, kann mir jemand sagen, ob es für unseren kleinen einen
: Sportluftfilter gibt und wenn ja, wo man das Teil kaufen kann.
: Und äh, (peinlich),wo sitzt der Luftfilter beim Smarti.
: Ciao
: Rüdiger
Hallo Rüdiger,
zum Thema Luftfilter gab es hier vor ca. 2 Wochen einen ausführlichen Thread. Ja es gibt sogenannte "Sportluftfilter" z.b. bei www.smart-technik.com (richtig geschrieben Michael P.?). Der Luftfilter sitzt hinten im Motorraum ganz links in der viereckigen Plastikbox. Der Deckel wird durch vier Metallklipse gehalten. Der Filter wird durch schieben des Kunststoffteils am (in Fahrtrichtung) vorderen Ende des Filters nach vorn , gelöst.
Gruß Calimero
Re: Sportluftfilter -- Thomas Huber -- 07.04.2002 11:53:56 [#88565]
: Hallo Rüdiger,
: zum Thema Luftfilter gab es hier vor ca. 2 Wochen einen
: ausführlichen Thread. Ja es gibt sogenannte
: "Sportluftfilter" z.b. bei www.smart-technik.com
: (richtig geschrieben Michael P.?). Der Luftfilter sitzt hinten
: im Motorraum ganz links in der viereckigen Plastikbox. Der
: Deckel wird durch vier Metallklipse gehalten. Der Filter wird
: durch schieben des Kunststoffteils am (in Fahrtrichtung)
: vorderen Ende des Filters nach vorn , gelöst.
: Gruß Calimero
Da habe ich etwas in einem anderen Forum gelesen.
Danke an kevin lomex für die bereitgestellten Infos
der Link ist:
http://www.kevinlomax.de/smart/html/members/kev/extern.htm
Gruß
Tom
Re: Sportluftfilter -- MisterDotCom -- 10.04.2002 19:12:25 [#88791]
hallo calimero, richtig geschrieben !!!
aber hier geht es auch zu MisterDotCom's seiten:
Navileiste oben links ;o) -- Desi -- 06.04.2002 05:06:33 [#88526]
Heh, ist mir ja eben erst aufgefallen (die Direktlinks - Lupe etc...).
Nette Arbeit @smartclubteam.
Desi
:-(( -- Gianluca -- 06.04.2002 08:26:44 [#88529]
Aber der direkte Link zu den Smartmembers Schweiz ist weg..
*sniff*
.
..
*schluchz*
..
..
*uuuuuuuäääääääääääääääääähhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh*
Smarte Grüsse
Gianluca
Motorlebensdauer -- nightskater -- 05.04.2002 21:54:35 [#88518]
Liebe Smartie-Fahrer,
wer von Euch hat Erfahrungswerte, welche Motorlebensdauern (in km) bei moderater Fahrweise und pfleglichem Umgang mit einem 40 kW-Benziner erreicht werden?
Vielen Dank und Gruß!
Re: Motorlebensdauer -- Hermann -- 06.04.2002 11:55:43 [#88539]
Hallo nightskater,
: wer von Euch hat Erfahrungswerte, welche Motorlebensdauern (in km)
: bei moderater Fahrweise und pfleglichem Umgang mit einem 40
: kW-Benziner erreicht werden?
es gibt noch nicht so viele, die 100.000 km und mehr gefahren sind.
Zur Haltbarkeit sagt DC-Berlin, der Hersteller der Motoren, folgendes:
"Die Fahrzeuge von MCC smart unterliegen den gleichen Qualitätsanforderungen wie alle Fahrzeuge im DaimlerChrysler-Konzern."
Im Forum hier wird schon mal von Motorschäden berichtet. Wenn einer keinen Motorschaden hat, berichtet er logischerweise auch nix :-), d.h. die Motorschäden hier im Forum sind nicht repräsentativ.
Grüße
Hermann
Re: Motorlebensdauer -- dirk -- 06.04.2002 18:52:20 [#88546]
hey
smartymarco von smart-united hat schon 150.000 km auf dem tacho, ohne große brobleme. ich glaube bei 125.000 km war der turbo hin.
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: Motorlebensdauer -- Marc -- 07.04.2002 09:35:43 [#88559]
Hallo!
Ein SMART-Mitarbeiter hat mir erzählt, dass die Motoren auf eine Laufleistung von etwa 200.000 km ausgelegt sind, was wohl dem Standard des D-C-Konzerns entspricht. Mir bleiben theoretisch also noch 150.000 km.........
ADAC-Betriebskostenvergleich -- Michael Mittler (00005) -- 05.04.2002 21:54:01 [#88517]
Hallo zusammen,
die ADAC-Motorwelt brachte mit ihrem großen Betriebskostenvergleich folgendes zu Tage:
smart pure
---------------------- --------
Neupreis 8520,00
Fixkosten/ Monat 84,00
Werkstattkosten/ Monat 35,00
Betriebskosten/ Monat 81,00
Wertverlust/ Monat 119,00
Gesamtkosten/ Monat 319,00
Gesamtkosten/ KM 0,255
smart pure cdi
---------------------- --------
Neupreis 9920,00
Fixkosten/ Monat 94,00
Werkstattkosten/ Monat 34,00
Betriebskosten/ Monat 56,00
Wertverlust/ Monat 133,00
Gesamtkosten/ Monat 317,00
Gesamtkosten/ KM 0,254
Im Vergleich zu den anderen gewerteten Fahrzeugen zeigt sich folgendes Ergebnis:
Im Rahmen der Fixkosten (Haftpflicht/Teilkasko, KFZ-Steuer/ Pauschale 200 EUR per anno) wird der smart pure deutlich vom DAEWOO Matiz SE mit 64 EUR monatlich geschlagen. Der smart pure cdi bleibt bei den Dieseln Spitzenreiter.
Bei den Werkstattkosten (in vier Jahren voraussichtlich anfallende Kosten für Inspektion incl. Lohn sowie Matierial und typische Verschleißreparaturen) ist der smart pure eher Durchschnitt; hier hat der Renault Twingo Authentique 1.2 die Nase mit 26 EUR vorne. In der Diesel-Fraktion unterliegt der smart pure cdi dem Audi A2 1.2 TDI (30 EUR).
Mit den Betriebskosten (Kraftstoffkosten nach EU-Richtlinien, Benzin=1,00 EUR, Super=1,02 EUR, SuperPlus=1,06 EUR, Diesel=0,82 EUR) wird der smart pure cdi durch den Lupo 1.2 3L TDI bzw. den Audi A2 1.2 TDI mit 53 EUR geschlagen; der smart pure bleibt bei den Benzinern das Sparschwein.
Hinsichtlich des Wertverlustes (Angaben wurden aus den Gebrauchtwagenpreisen der Deutschen Automobil Treuhand abgeleitet) liegt der smart pure mit dem Daihatsu Cuore 1.0 Pur auf gleicher Höhe. Der smart pure cdi bleibt bei den Dieselfahrzeugen unangefochten.
Bezüglich der Gesamtkosten unterliegt der smart pure dem Daihatsu Cuore 1.0 Pur; die Kosten betragen dort 302 EUR. Der smart pure cdi
bleibt ungeschlagen.
So, das war's in der Kürze der Zeit... alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr.
Viele Grüße,
Michael
Re: Danke :-) -- Marc G. Franzen (00002) -- 05.04.2002 23:51:56 [#88522]
Danke :-) OT -- Alexander -- 06.04.2002 08:53:18 [#88532]
Re: ADAC-Betriebskostenvergleich -- Peter J.A. -- 06.04.2002 11:13:47 [#88535]
...danke für die Infos
Wenn ich alles richtig gelesen habe...
wird der CDI vom 3l-Lupo/A2 geschlagen..
aber sollte man nicht auch den Anschaffungspreis für das jeweilige Fahrzeug mit in die Rechnung einbeziehen:
-Hier ist der CDI dem A2 haushoch und dem Lupo ebenfalls überlegen...gerade wenn man eine Fahrzeug-Finanzierung zu Grunde legt...zahlt man sein Fahrzeug bar ergibt sich durch die Preisdifferenz auch ein fiktiver Zinsgewinn
Ich wollte eigentlich einen Lupo 3l kaufen, kam aber dann auf den CDI weil er in der Anschaffung (vor allem mit entspr. Ausstattung z.B. Klima ) deutlich billiger ist.
PETER
Ausserhalb Europa... -- Gianluca -- 06.04.2002 11:14:42 [#88536]
Ausserhalb Europa, namentlich in der Schweiz *g* sieht die Statistik warscheinlich etwas schlechter aus. Wenn ich nur schon die Servicekosten von Deutschland und der Schweiz vergleiche....
Tja, man müsste in Italien leben können, mit dem Schweizer Lohn, wiederum mit den italienischen Arbeitszeiten. DAS wäre toll...
Ach ja, natürlich müsste Berlusconi noch weg.. *g*
Smarte Grüsse aus dem fernen Ausland
Gianluca
Re: Ausserhalb Europa... -- SmileFace -- 06.04.2002 12:39:23 [#88540]
Das geht in Deutschland doch schon.
-gehe nicht mehr arbeiten
-kassiere Arbeitslosengeld, -unterstützung, oder Sozialhilfe
-geh ein wenig nebenher arbeiten, natürlich schwarz
....... und du wirst sehen, es geht dir prima.
-schöne Flecken zum Leben gibts hier auch
-Lohn stimmt dann
-Arbeitszeiten dann sehr Flexibel
............. und ein Smart ist auch noch drin
.... warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt so Nah
Wo hast Du denn den Calvin gefunden? o.T. -- Michael Wedig -- 08.04.2002 02:10:17 [#88581]
Re: Wo hast Du denn den Calvin gefunden? o.T. -- SmileFace -- 08.04.2002 12:24:59 [#88598]
Na da ....
http://home.t-online.de/home/u.benzler/Calvin1.gif
Re: Ausserhalb Europa... -- Alfred -- 07.04.2002 08:33:14 [#88558]
"Ich glaub nur an die Statistik, die ich selber Gefälscht habe!"
Gruss
Re: ADAC-Betriebskostenvergleich -- Calimero (00680) -- 06.04.2002 19:16:41 [#88549]
: So, das war's in der Kürze der Zeit... alle Angaben sind natürlich
: ohne Gewähr.
: Viele Grüße,
: Michael
...du wirst dir jetzt aber keinen Daihatsu kaufen?!
Gruß(el) Calimero
Re: ADAC-Betriebskostenvergleich -- ThomasS. -- 07.04.2002 10:38:05 [#88561]
Hallo,
das der Twingo bei den Werkstattkosten weitaus günstiger ist, erklärt sich durch die Inspektionsintervalle.
30TKM Rhythmus: Ölwechsel
60TKM " : Inspektion
der CDI vergeigt von seiner Spritersparnis viel Geld durch die kurzen Inspektionsintervalle.
12.5TKM sind aber auch fast motorradmäßig
Grüße
ThomasS.
der sich überlegt einen Twingo zu kaufen, weil man damit wohl für`s gleiche Geld 4 Sitze durch die Gegend kutschieren kann.
Wie wirken sich breitere Reifen auf das Lenkverhalten aus ? -- dudi -- 05.04.2002 19:07:10 [#88509]
Vielen Dank für die vielen Felgen-Empfehlungen, die ich als Antwort auf meinen gestrigen Beitrag bekommen habe. Aber jetzt habe ich noch ein technische Frage:
Wie wirken sich breitere Reifen auf das Lenkverhalten aus ? Geht die Lenkung dann spürbar schwerer ?
Re: Wie wirken sich breitere Reifen auf das Lenkverhalten aus ? -- Desi -- 05.04.2002 19:53:53 [#88512]
: Vielen Dank für die vielen Felgen-Empfehlungen, die ich als Antwort
: auf meinen gestrigen Beitrag bekommen habe. Aber jetzt habe ich
: noch ein technische Frage: Wie wirken sich breitere Reifen auf
: das Lenkverhalten aus ? Geht die Lenkung dann spürbar schwerer ?
Ich durfte als Normalreifenfahrer (145er vorn) letztens auf der Köllner Ostereiersuchfahrt mal Hammers breitbereiftes Cabrio einige Kilometer über die Piste scheuchen. Es lenkt sich nur ein bisschen(!) schwerer, sofern man bei der leichten Vorderachse beim Smart von schwer sprechen darf. Aber keine Rede von wirklich großem Kraftaufwand. Dafür hatte ich dann den Eindruck - sobald ich einmal eingelenkt hatte, musste ich in schnell gefahrenen Kurven nicht mehr so am Lenkrad zergeln um in der Spur zu bleiben. Wenn Du deinen Smart also scheuchen willst - leb auf grossem Fuß und have fun!
Desi
Re: Wie wirken sich breitere Reifen auf das Lenkverhalten aus ? -- Jens-Uwe Thieme -- 05.04.2002 20:01:40 [#88513]
: Vielen Dank für die vielen Felgen-Empfehlungen, die ich als Antwort
: auf meinen gestrigen Beitrag bekommen habe. Aber jetzt habe ich
: noch ein technische Frage: Wie wirken sich breitere Reifen auf
: das Lenkverhalten aus ? Geht die Lenkung dann spürbar schwerer ?
Hallo,
ich kann die "Breiten" nur empfehlen. Ich fahre seit ca. 3 Wochen die 195er auf der Brabus-Felge und kann nun auch mal bei Geschwindigkeiten über 30 km/h eine Kurve angehen. Die Lenkung ist nur im Stand (sollte man eh nicht lenken) und bei sehr langsamen Geschwindigkeiten ca. 20% schwer gängiger. Ab dem 2.Gang macht es eher mehr Spass zu lenken, da die Kugel nicht mehr über die Vorderräder "abknickt".
CIAO
JUT
Verliert man bei allen breiteren Felgen / Reifen die Steuerbefreiung ? -- dudi -- 05.04.2002 19:05:48 [#88508]
Vielen Dank für die vielen Felgen-Empfehlungen, die ich als Antwort auf meinen gestrigen Beitrag bekommen habe. Aber jetzt habe ich noch ein technische Frage:
Verliert man bei allen breiteren Felgen / Reifen die Steuerbefreiung ?
Re: Verliert man bei allen breiteren Felgen / Reifen die Steuerbefreiu -- Richard (00225) -- 05.04.2002 19:51:52 [#88511]
Also beim Benziner in der Regel nicht (steuerfrei sind aber nur die Erstzulassungen bis Ende 1999). Beim CDI scheint es laut Forum je nach TÜV und vorliegendem Gutachten eine geringe Chance auf den Erhalt der Steuerbegünstigung zu geben. Ansonsten gilt: Wenn ich mir für 750-1500 € Breitreifen kaufe, kann ich mir dann noch ca. 50 € jährliche KFZ-Steuer leisten? Wenn ich die hohen Anschaffungskosten der Breiteifen erst mal überwunden habe, kostet mich allerdings die spätere Neuanschaffung der Breitreifen weniger als die Serienbereifung, ist doch auch ein erfreulicher Nebeneffekt, oder?
Am besten Probefahrt mit den breiten Reifen vereinbaren, danach ist die Entscheidung ganz einfach, die Steuerfrage dürfte dann keine Rolle mehr spielen.
Gruß
Richard
Re: Verliert man bei allen breiteren Felgen / Reifen die Steuerbefreiu -- Christof -- 05.04.2002 21:53:57 [#88516]
50€???? beim CDI sind es ja ca 1000 DM = 511 €.
die Felgen von Heinzelmann behalten auch beim CDI die Befreiung!
MfG Chris
KFZ-Steuersätze -- Richard (00225) -- 06.04.2002 08:17:55 [#88528]
: 50€???? beim CDI sind es ja ca 1000 DM = 511 €.
Tschuldigung, es sind gut 100 €/Jahr fällig, (13,80 € pro 100 ccm)aber doch keinesfalls 511 €, siehe untenstehenden Link:
Re: Verliert man bei allen breiteren Felgen / Reifen die Steuerbefreiu -- Philip(p) -- 05.04.2002 22:06:42 [#88519]
Im SC wurde mir erzählt, daß wenn man vorne z.B. breitere Winterreifen (145er) aufziehen will, soll man die einfach beim TÜV in den Fahrzeugschein (nicht Brief) eintragen lassen. Die Behörden erfahren davon nix und die Steuerbefreiung bleibt erhalten. Alle sind glücklich und Zoidberg kriegt was zu essen.
Philipp
Re: Verliert man bei allen breiteren Felgen / Reifen die Steuerbefreiu -- Karl Raff -- 06.04.2002 08:44:20 [#88531]
Hallo Philipp,
gute aussage vom SC.
Wäre aber genau genommen eine Anstifung zum Steuerbetrug und vom Kunden Steuerhinterziehung.
Ob das die sache Wert ist ?
Gruß Karl
: Im SC wurde mir erzählt, daß wenn man vorne z.B. breitere
: Winterreifen (145er) aufziehen will, soll man die einfach beim
: TÜV in den Fahrzeugschein (nicht Brief) eintragen lassen. Die
: Behörden erfahren davon nix und die Steuerbefreiung bleibt
: erhalten. Alle sind glücklich und Zoidberg kriegt was zu essen.
: Philipp
Re: Verliert man bei allen breiteren Felgen / Reifen die Steuerbefreiu -- Badman -- 06.04.2002 11:46:09 [#88537]
Guck mal unter www.der-Autoladen.de, dort gibt es viele Felgen, auch eine in der Dimension 195/45 rundum, für den CDI. Diese haben ein Gutachten und du mußt nur noch zum TÜV für die Anbaubestätigung, das ist reine Formsache und nach wenigen Minuten erledigt. Dazu bekommst du vom Autoladen schon alles Mundgerecht zugesannt!
Ich habe die Standardfelgen günstig bei eBay bekommen und von den ca. 900 € teueren 195/45 abstand genommen, da sie mir auch optisch nicht so gut gefallen haben!
Blende Innenlicht -- Michael Hoffmann -- 05.04.2002 18:49:20 [#88506]
Hallo,
wer kann mir sagen,was die kommplette Abdeckblende ohne Innenraumleuchte kostet?Smart coupe hinten.
Danke Michi
Re: Blende Innenlicht -- ... -- 06.04.2002 09:57:45 [#88533]
...Dein smart Center?
: Hallo,
: wer kann mir sagen,was die kommplette Abdeckblende ohne
: Innenraumleuchte kostet?Smart coupe hinten.
: Danke Michi
Smart cabrio kofferraum -- Christian -- 05.04.2002 17:47:30 [#88502]
Im Sc waren heute keine test-cabrios verfügbar, deshalb kurz die Frage, ob der Kofferraum wesentlich kleiner ist als bei coupe und ob das Verdeck ähnlich wie beim Coupe die Heckscheibe zum Beladen nach oben klappt.
Gruß,
Christian.
Re: Smart cabrio kofferraum -- Marc M. Luppa -- 06.04.2002 04:44:44 [#88524]
Der Kofferraum ist praktisch genauso gross wie beim coupe. Du hast nur im oberen Bereich durch das Verdeckgestänge ein paar cm weniger Breite. Aber so hoch hab ich meinen Kofferraum noch nie beladen.
Das Heckverdeck lässt sich zum beladen hochklappen. Die Öffnung ist dann allerdings nicht so gross wie beim coupe.
smarte Grüsse
-Marc-
Fremdradio mit Soundsystem -- Jan -- 05.04.2002 16:52:53 [#88498]
Hallo Leute,
da hab ich jetzt nun nen neuen Smart, und auch ein Radio (JVC) dazu, aber die Lautsprecher des Smart-Soundsystems weigern sich beharrlich, auch nur einen Mucks von sich zu geben. Das Radio funktioniert, habs schon mit anderen Lautsprechern probiert.
Ich hab auch schon gehört, dass man bei einem Fremdradio so eine extra Frequenzweiche anschließen muesste, aber der Lautsprecherstecker im Smart hat nur 4 Kabel, also 2 für links und 2 für rechts, deshalb scheint es mir, als müsste da schon eine Frequenzweiche drin sein??
Kann mir wer helfen, es ist so langweilig ohne Musik!!
thx, Jan
Hat sich erledigt!! -- Jan -- 05.04.2002 17:38:18 [#88500]
Nochmal ich,
das Problem hat sich erledigt, ich habe in den unergründlichen Tiefen hinter dem Radioschacht noch einen dritten ISO-Stecker gefunden, der wohl nach hinten gerutscht war. Auf jeden Fall stellte sich dieser als für die Lautsprecher zuständig heraus. Aber ich brauche wohl dann doch noch eine Frequenzweiche/Tiefpassfilter für die Hochtöner?!?
Re: Hat sich erledigt!! -- volker -- 05.04.2002 21:52:41 [#88515]
brauchst du !. aber die 6db weiche von smart kannst du in die tonne treten. geh lieber zu einem seriösen soundshop und kauf dir eine kleine 12db weiche, die mit in den radioschacht passt. die dürfte in der regel auch noch billiger sein, als die von smart.
Re: Hat sich erledigt!! -- MisterDotCom -- 10.04.2002 19:15:44 [#88792]
: Nochmal ich,
: das Problem hat sich erledigt, ich habe in den unergründlichen
: Tiefen hinter dem Radioschacht noch einen dritten ISO-Stecker
: gefunden, der wohl nach hinten gerutscht war. Auf jeden Fall
: stellte sich dieser als für die Lautsprecher zuständig heraus.
: Aber ich brauche wohl dann doch noch eine
: Frequenzweiche/Tiefpassfilter für die Hochtöner?!?
ja, brauchst du , hier gibt es eine steckbare weiche :
Um einem alten Thema... -- Philip(p) -- 05.04.2002 16:48:18 [#88497]
...mal wieder ein wenig Leben einzuhauchen:
Ab welcher jährlichen Fahrleistung lohnt denn nun eigentlich ein CDI?
(Im wirtschaftlichen Sinne. Vom Fahrspass lohnt es sich sicher immer, ich weiß!)
Reichen da 15.000 km/Jahr?
Immer noch rechnend:
Philipp
Re: Um einem alten Thema... -- Calimero (00680) -- 05.04.2002 17:49:33 [#88503]
: ...mal wieder ein wenig Leben einzuhauchen: Ab welcher jährlichen
: Fahrleistung lohnt denn nun eigentlich ein CDI?
: (Im wirtschaftlichen Sinne. Vom Fahrspass lohnt es sich sicher
: immer, ich weiß!)
: Reichen da 15.000 km/Jahr?
: Immer noch rechnend: Philipp
Hallo Phillipp,
ab wann sich überhaupt ein smart, und wenn ja, ein cdi rechnet, hängt u.A. von deinem Vorgängerfahrzeug ab. Bei mir war es ein benzingetriebener Geländewagen. Rechnerisch ammortisierte sich der Serien cdi bei mir incl. Kaufpreis, potentiell entgangener Verzinsung des Sparguthabens, etc. nach 5,5 Jahren. Bei einer damaligen Fahrleistung von 17.500 Km. Mit einem Benziner hätte ich nur max. 12,500 Km fahren dürfen um die gleiche Ammortisationszeit zu erreichen.
Rechne aus, wie lange du dein jetziges Auto noh minimal fahren kannst und welche Gesamtkosten (Steuer, Versicherung, Wartung, Reparaturen, Spritverbrauch; kein Wertverlust!) es pro Jahr bei deiner bisherigen Kilometerleistung verursacht. Nun machst du die gleiche Rechnung für den Benziner und cdi smart auf. Bsp: fzg1 2000€pa; fzg2 1000€pa; fzg3 500€ pa.
Nun ermittelst du den Restwert den dein alt-fzg1 jetzt und unterstellt in x Jahren hat. Bsp. jetzt: 4000€ ; in 5 Jahren 100€ .
Nun brauchst du die Kaufpreise der Vergleichsfahrzeuge, bsp; fzg2 10.000€ , fzg3 12.000€ . Dann errechnest du die Differenz die du aufbringen musst; fzg2 6.000€ , fzg3 8.000€ . Rechne aus, wieviel dir an zus. Finanzierungskosten entstehen, bzw. Sparzinsen verloren gehen. Bsp. 500€ . Also fzg2 6500€, fzg3 8500€ .
Du rechnest mit einer Lebensdauer von fzg1 von 6 Jahren; bedeutet ges. incl. Restwert 11900€ Kosten.
fzg2 : 6000€ auf 6 Jahre als Unkosten + Anschaffung = 12500€ .
fzg3 : 3000€ auf 6 Jahre als Unkosten + Anschaffung = 11500€ .
Der Restwert von 2 u. 3. geht nicht mit in die Berechnung, da er als potentielles "Kapital" in 6 Jahren für einen erneuten Kauf gesehen werden muss. Im Fall von fzg3 machst du ein "unechtes" plus von 400€.
Ein echtes plus (so wie bei mir damals) machst du nur, wenn bsp. die Unterhaltskosten so stark divergieren, daß du in der unterstellten Zeit aus der jährlich gesparten Differenz sogar das investierte Sparguthaben incl. Zinsen wieder ansparen könntest.
Du siehst, es ist nicht alleine von der Km Leistung abhängig, sonder von einer ganzen Reihe Parametern.
Gruß Calimero
Re: Um einem alten Thema... -- Philip(p) -- 05.04.2002 18:01:14 [#88504]
Hallo Calimero! Danke für die Antwort.
Mir schwirrt schon der Kopf vom Rechnen.
Ich fahre z.Zt. einen Smart-Benziner. Der hat sich im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug (Audi mit 13l Verbrauch) auf jeden Fall gelohnt.
Aber ich werde bald wohl einen Arbeitsweg von ca. 50 km pro Tag haben.
Mein jetziger Smart hat eine Begrenzung von 30.000km in 3 Jahren (Plus 3-Finanzierung). Das bedeutet, das ich nach Ende der Laufzeit (in 2 Jahren) mindestens 10.000 km zu viel gefahren bin. Ich weiß leider nicht, was genau das dann für die Schlußrate bedeutet. Aufjedenfall wird das teuer. Also vielleicht jetzt schnell in einen CDI tauschen, mit dem ich Sprit spare und dann hoffentlich insgesamt weniger zahle?
Wo ist mein Taschenrechner?
Philipp
Re: Um einem alten Thema... -- Calimero (00680) -- 05.04.2002 18:58:05 [#88507]
: Hallo Calimero! Danke für die Antwort.
: Mir schwirrt schon der Kopf vom Rechnen.
: Ich fahre z.Zt. einen Smart-Benziner. Der hat sich im Vergleich zum
: Vorgängerfahrzeug (Audi mit 13l Verbrauch) auf jeden Fall
: gelohnt.
: Aber ich werde bald wohl einen Arbeitsweg von ca. 50 km pro Tag
: haben.
: Mein jetziger Smart hat eine Begrenzung von 30.000km in 3 Jahren
: (Plus 3-Finanzierung). Das bedeutet, das ich nach Ende der
: Laufzeit (in 2 Jahren) mindestens 10.000 km zu viel gefahren
: bin. Ich weiß leider nicht, was genau das dann für die
: Schlußrate bedeutet. Aufjedenfall wird das teuer. Also
: vielleicht jetzt schnell in einen CDI tauschen, mit dem ich
: Sprit spare und dann hoffentlich insgesamt weniger zahle?
: Wo ist mein Taschenrechner?
: Philipp
Hallo nochmal,
unterstellt, diese 3er Finanzierung ist gedrittelt und du hast zukünftig 18250 km pa so ergäbe sich ein "Reingewinn" wenn du das fzg jetzt verkaufst von 2743€ ; nach Ablauf der 3 Jahre sind es 2920€ (klingt absurd ist aber so, da es dann dir gehört).
Die Unterhaltskosten zuküftig wären 2000€ pa beim Benziner und 1600€ beim cdi pa . Ich unterstelle, daß du den cdi wieder uber eine 3er Fimanzierung machst. Dir entstünden bis zum jetzigen Laufzeitende (incl. Km Mehrleistungsverlust beim Benziner) nach zwei Jahren, beim sofortigen Wechsel zum cdi etwa 550€ Mehrkosten durch den Wechsel. Auf 3 Jahre Laufzeit würdest du dann jedoch einen Gewinn von 35€ machen; also null auf null. Möchtest du den cdi über diese Zeit hinaus fahren - und dann hast du ihn ja auch voll bezahlt, fährst du jährlich ca. 400€ "Gewinn" ein.
Also unterstellt meine Zahlen wären richtig, machst du innerhalb der nächsten drei Jahre weder Gewinn noch Verlust.
Gruß Calimero
Bei Calimero sieht man .... -- Michael -- 05.04.2002 23:41:25 [#88521]
..dass ein typischer Smart-Fahrer mänlich ist, und dazu noch gebildet ist.
Man(n) merkt es halt bloss nicht bei allen auf den ersten Blick.
Grüsse auch an die ungebildeten
Michael
Re: Bei Calimero sieht man .... -- Max Mops -- 06.04.2002 11:48:17 [#88538]
: ..dass ein typischer Smart-Fahrer mänlich ist, und dazu noch
: gebildet ist.
: Man(n) merkt es halt bloss nicht bei allen auf den ersten Blick.
: Grüsse auch an die ungebildeten----->>>>Härzlischen Tank vür di Grüssse
binn rischtisch frohh dat isch auch smarrt fahn daaf
M. M.
: Michael
Re: Bei Calimero sieht man .... -- Michael -- 06.04.2002 14:11:18 [#88541]
: binn rischtisch frohh dat isch auch smarrt fahn daaf
: M. M.
Mach dir nichts draus Max, es gibt immer Leute die den Schnitt senken.
Das ist auch gut so und macht die Schlauen nur noch schlauer.
Mußt es ja keinem sagen das Du nen Smart fährst. Sag am besten wenn einer fragt, Du fährst Lupo.
Michael
Re: Bei Calimero sieht man .... -- TvB -- 07.04.2002 01:17:27 [#88555]
Der Kauf eines smarts setzt doch schon eine gewisse Grund-Intelligenz voraus... *g*
TvB
Re: Bei Calimero sieht man .... -- Max Mops -- 07.04.2002 23:53:19 [#88579]
: Der Kauf eines smarts setzt doch schon eine gewisse
: Grund-Intelligenz voraus... *g*
: TvB
Hi TvB,
da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen.
Das war nämlich genau das, was ich bei den Postings von Mi. vermisst habe.
Best regards
M.M.
Werbefläche -- Michael -- 05.04.2002 16:43:34 [#88496]
Hi leute
Ich möchte meinen Smart als Werbefläche zur verfügung stellen
Fahrleistung 20000KM/Jahr
Kann mir jemand helfen, Tips geben oder Adressen
Mfg
Michael Boester
00714
Re: Werbefläche -- Michael Wedig -- 06.04.2002 03:38:12 [#88523]
Hallo Michael!
Ich fahre seit ca. 3 Jahren Werbung fuer ein Musikhaus in Saarbruecken und bin sehr zufrieden damit. Ich bekomme 31,88EUR im Monat. Ich habe mir den Mieter selber gesucht, d.h. ich habe saemtliche Geschaefte und Unternehmen, deren Schriftzug mir gefallen hat, abgeklappert und habe sie gefragt, ob sie Werbeflaeche mieten wollen. Die Resonanz war sehr duerftig, wohl auch weil ich am Anfang ca. 100EUR haben wollte, was ziemlich ueberzogen war. Ein Haendler sagte mir, dass die Taxiunternehmen 50 DM, aeh, ich meine natuerlich 26,238EUR pro Seite verlangen.
Wenn Du in einer Grossstadt wohnst, kannst Du Dich auch bei einer Vermittlungsagentur anmelden, die sich auf Smarts spezialisiert hat. Auf dem Smart-Treffen vor drei Jahren haben die Werbung gemacht. Vielleicht koennen die vom Smart-Club Dir die Adresse geben. Ich habe die Unterlagen leider nicht bei mir, sorry.
Viel Glueck bei der Suche!
Gruss
Michael
Re: Werbefläche -- Christian Bernau (LB-NC 1111) -- 06.04.2002 06:53:42 [#88527]
Hallo Michael,
ich fahre seit November 2000 Werbung für einen Elektroinstallateur.
Der ist bei mir ums Eck, und hat bei verschiedenen Smarties bei uns in der Stadt ein Kärtchen hinterlassen, mit der Anfrage, ob man nicht Werbung für ihn fahren will. Nachdem geklärt war, daß die Entfernung und Wiederherstellung zu seinen Lasten geht, sowie wie die Werbung aussieht (recht witzig gemacht), haben wir einen Vertrag gemacht. LAufzeit zwei JAhre, monatlich DM 150.-, Auto sollte nicht all zu verschmutzt sein (So stehts wortwörtlich im Vertrag), ständig draußen geparkt, und die Werbung unbeschädigt.
Sollte ich innerhalb der Vertragslaufzeit die Werbung entfernen würde das DM 500.-, Vertragsstrafe kosten. (Was ich natürlich nicht vorhabe, den durch den monatlichen Betrag ist meine Versicherung, die Steuer und einen bißchen Sprit bezahlt :-)
Sicherlich gilt, wie Michael es schon sagt, daß es mehr Sinn macht sich auf Firmen in seinem Ort zu konzentrieren, weil di brauchen halt LOCAL Marketing, gell :-).
Also einfach mal anfragen..
Gruß
Christian
Re: Werbefläche -- Silvia -- 10.04.2002 12:27:15 [#88741]
Hallo zusammen,
habe mich auch mit dem Thema beschäftigt und eine Agentur gefungen:
www.merx-dir.de
Ich habe allerdings selbst noch keine Erfahrungen. (weder mit Autos als Werbeträgern, noch mit dieser Agentur)
Allerdings habe ich Bedenken: Da mein Kleiner tagsüber auf dem Firmenparkplatz an einer relativ gut befahrenen Straße steht, müßte ich vielleicht erst mal meinen Arbeitgeber fragen. Vielleicht hat der ein Problem damit, daß ein fahrender Werbeträger 8 und noch mehr Stunden vor der Firma steht. (Kommt natürlich auf die Werbung an).
Smarte Grüße,
Silvia.
Re: Werbefläche -- Marco P. -- 10.04.2002 15:55:35 [#88770]
Also bei dem Laden würde ich mich nicht gerade registrieren, du musst erst ne 01908-Nummer anrufen (Kostet Eur 1,86/min).
Viele Grüße
M. Pfleger
: Hallo zusammen,
: habe mich auch mit dem Thema beschäftigt und eine Agentur gefungen:
: www.merx-dir.de
: Ich habe allerdings selbst noch keine Erfahrungen. (weder mit Autos
: als Werbeträgern, noch mit dieser Agentur)
: Allerdings habe ich Bedenken: Da mein Kleiner tagsüber auf dem
: Firmenparkplatz an einer relativ gut befahrenen Straße steht,
: müßte ich vielleicht erst mal meinen Arbeitgeber fragen.
: Vielleicht hat der ein Problem damit, daß ein fahrender
: Werbeträger 8 und noch mehr Stunden vor der Firma steht. (Kommt
: natürlich auf die Werbung an).
: Smarte Grüße,
: Silvia.
Re: Werbefläche -- Silvia -- 10.04.2002 16:09:48 [#88775]
Okay, okay ...
Tschuldigung, habe mich nicht bis zur Registrirung durchgeklickt, aber es gibt sicherlich noch andere, die man über eine Suchmaschine leicht finden kann.
Grüße, Silvia.
Re: Werbefläche -- Marco P. -- 10.04.2002 16:16:38 [#88776]
würde dir vorschlagen: probiers mal mit www.mobil-werbeland.de
viele grüße
m. pfleger
: Okay, okay ...
: Tschuldigung, habe mich nicht bis zur Registrirung durchgeklickt,
: aber es gibt sicherlich noch andere, die man über eine
: Suchmaschine leicht finden kann.
: Grüße, Silvia.
Wer hat die CS/01 Felgen mit 195/50/15 drauf ? -- Andreas Haas -- 05.04.2002 11:26:27 [#88472]
Hi Kollegen,
wer von Euch fährt die CS/01 Felgen mit 6*15 und 7*15 mit den 195/50 Reifen ?
Ich fahre einen L/1 Bj. 10/98 und hätte gerne andere Rad/Reifen Kombinationen.
Wer also hat diese Kombi auf einem Fahrwerk der 1. Generation ?
smartigen Gruß
Andreas
Re: Wer hat die CS/01 Felgen mit 195/50/15 drauf ? -- Marc G. Franzen (00002) -- 05.04.2002 15:48:16 [#88492]
: Hi Kollegen,
: wer von Euch fährt die CS/01 Felgen mit 6*15 und 7*15 mit den
: 195/50 Reifen ?
: Ich fahre einen L/1 Bj. 10/98 und hätte gerne andere Rad/Reifen
: Kombinationen.
: Wer also hat diese Kombi auf einem Fahrwerk der 1. Generation ?
: smartigen Gruß
Hallo Andreas!
Mein Posting geht zwar etwas am Thema vorbei, aber ich hoffe, du wirst mir nicht die Ohren abreißen:
Ich hatte einen '98er smart mit CS01 und Reifen im Format 195/45 - das war absolut OK. Bei den 195/50ern könnte es Probleme mit der Freigängigkeit geben. Näher Auskünfte kann Dir sicherlich CS geben. Den Link findest Du auf unseren Linkseiten (siehe oben) unter 'Firmenlinks'
Grüße
Marc
Alu / Stahl - Unterschiedliche Radschrauben? -- Carsten R -- 05.04.2002 11:04:58 [#88470]
Hallo,
haben die Serien-Alufelgen andere Radschrauben als die Stahlfelgen?
Danke schön für alle Hinweise.
Carsten
Re: Alu / Stahl - Unterschiedliche Radschrauben? -- Andreas Haas -- 05.04.2002 11:30:08 [#88473]
Hi Carsten,
nein, sind beide die dieselben Schrauben.
smartigen Gruß
Andreas
Re: Alu / Stahl - Unterschiedliche Radschrauben? -- Marc -- 05.04.2002 12:28:57 [#88481]
Hallo Carsten!
Nein, Du kannst die Radschrauben sowohl für die Stahl- als auch für die Serienleichtmetallräder benutzen.
Smarter Gruß...
SOS goes Ravensburg am 13.04.02 -- roberttt -- 05.04.2002 10:56:36 [#88465]
Halli hallo
Die Smart Organisation Stuttgart fährt am 13.04 nach Ravensburg.
mehr Infos dazu, den Link benutzen
Heckscheibe geplatzt - im Stand, bei sommerlichen Temperaturen :-( -- Armin -- 05.04.2002 09:06:59 [#88460]
moin moin,
eine Frage: hat schon mal jemand davon gehört, dass die Heckscheibe vom smart coupe auch bei Frühlingstemperaturen, dh. kein Frost bzw. keine sommerliche Hitze, unvermittelt ohne äußeren Einfluß platzen kann?
Das ist meinem smart gestern passiert. Er stand auf einem Parkeitenstreifen in Frankfurt, und als ich am Abend zu ihm zurück kam, war die Heckscheibe kaputt. Einen Einbruch (es war nix geklaut, smart war noch verschossen) und/oder auch "Feindeinwirkung" in Form von aufgewirbelten Steinchen von der Strasse kann ich zwar nicht ganz ausschließen, aber irgendwie finde ich es unwahrscheinlicher, als die Variante, dass die Scheibe durch die Nachmittagssonne zu heftige Spannungen aufgebaut hat und dann geplatzt ist. Ich muß auch sagen, dass ich die Heckscheibenheizung erst 3 mal benutzt habe, das letzte Mal schon mehrere Monate her (im Winter bei Frost).
Gruß
Armin
00616
cdi-04/2000
PS: ...bitte keinen Monsterthread machen, danke.
Re: Heckscheibe ist durch Fremdeinwirkung (Stein) geplatzt -- Armin -- 08.04.2002 08:10:50 [#88588]
...es war doch Feineinwirkung. Ein Kieselstein wurde offensichtlich von einem vorbeifahrenden Fahrzeug hochgeschleudert und traf die Heckscheibe so ungünstig, dass sie geborsten ist. Tja, jetzt muß ich mich fast beim smart entschuldigen :-)
-A.
: moin moin,
: eine Frage: hat schon mal jemand davon gehört, dass die Heckscheibe
: vom smart coupe auch bei Frühlingstemperaturen, dh. kein Frost
: bzw. keine sommerliche Hitze, unvermittelt ohne äußeren Einfluß
: platzen kann?
: Das ist meinem smart gestern passiert. Er stand auf einem
: Parkeitenstreifen in Frankfurt, und als ich am Abend zu ihm
: zurück kam, war die Heckscheibe kaputt. Einen Einbruch (es war
: nix geklaut, smart war noch verschossen) und/oder auch
: "Feindeinwirkung" in Form von aufgewirbelten Steinchen
: von der Strasse kann ich zwar nicht ganz ausschließen, aber
: irgendwie finde ich es unwahrscheinlicher, als die Variante,
: dass die Scheibe durch die Nachmittagssonne zu heftige
: Spannungen aufgebaut hat und dann geplatzt ist. Ich muß auch
: sagen, dass ich die Heckscheibenheizung erst 3 mal benutzt habe,
: das letzte Mal schon mehrere Monate her (im Winter bei Frost).
: Gruß
: Armin
: 00616
: cdi-04/2000
: PS: ...bitte keinen Monsterthread machen, danke.
@ Andre Schröer -- Der Hammer (00109) -- 05.04.2002 08:35:41 [#88456]
Hallo Andre,
willkommen im Club!
Wenn Du magst, kannst Du dich ja mal bei mir melden.
Schön zu sehen, daß die Hammer Fraktion wächst. :-)
Gruß aus Hamm
Thomas (Dröscher)
der.hammer@ist-das-der-hammer.de
@Alexander und alle "Tuningfreunde" -- ALex (879) -- 05.04.2002 08:03:07 [#88454]
Hallo zusammen,
nach den langen Treads hier zum Thema Tuning und Kennfeldern und so weiter hab ich jetzt doch noch mal was.
Ich habe gestern mein TÜV- Gutachten erhalten und da steht eindeutig drin, sogar als einzelner Passus, dass die Abgaswerte vom TÜV Hessen geprüft sind und innerhalb der gültigen Abgasvorschriften liegen (sinngemäß).
Nun mal meine Frage dazu:
Wie testet der TÜV so neue Tunings, doch nicht nur durch eine einfache AU- oder?!
Ich frag deshalb, weil die Diskussion über die Umweltschädlichkeit von getunten Fahrzeugen auf kam und die Tuner so ein wenig als Umweltsünder gebrandmarkt wurden.
Was kann man auf diese Aussage des Gutachtens geben- eben weil es ein GUTACHTEN ist?!
Gruß
Alex
Re: @Alexander und alle "Tuningfreunde" -- Robert Müller -- 05.04.2002 11:04:48 [#88469]
Hallo Alex,
welches Tuning hast Du denn ??
Grúß Robert
: Hallo zusammen,
: nach den langen Treads hier zum Thema Tuning und Kennfeldern und so
: weiter hab ich jetzt doch noch mal was.
: Ich habe gestern mein TÜV- Gutachten erhalten und da steht
: eindeutig drin, sogar als einzelner Passus, dass die Abgaswerte
: vom TÜV Hessen geprüft sind und innerhalb der gültigen
: Abgasvorschriften liegen (sinngemäß).
: Nun mal meine Frage dazu: Wie testet der TÜV so neue Tunings, doch
: nicht nur durch eine einfache AU- oder?!
: Ich frag deshalb, weil die Diskussion über die Umweltschädlichkeit
: von getunten Fahrzeugen auf kam und die Tuner so ein wenig als
: Umweltsünder gebrandmarkt wurden.
: Was kann man auf diese Aussage des Gutachtens geben- eben weil es
: ein GUTACHTEN ist?!
: Gruß
: Alex
Re: @Alexander und alle "Tuningfreunde" -- ALex (879) -- 05.04.2002 11:39:16 [#88474]
Hallo Robert,
SW- EDC1 für Newliner CDI Cabrio (67 PS).
Gruß
Alex
meine böse erfahrung mit sc-wegen drei --- im display -- ansgar.schmitz -- 04.04.2002 22:07:16 [#88448]
also leute hier meine böse erfahrung! wie ich schon oft berichtet habe, habe ich ungemeine probleme mit meiner schaltung!
wie gesagt: er schmeisst mir die gänge heraus, das meistens bei einer ampel bei scharfen abbremsen! jetzt wurden schon zweimal schaltgeber, kondensator, kupplungsa...., neu angelernt und blaa....
leider tritt dieser fehler nicht im fehlerspeicher auf!
letzte woche urlaub genommen und nochmal wurden oben augeführte teile getauscht! zwei tage später: der ganze spaß von neuem. mich wieder im sc gemeldet(von mir aus 60km).
und jetzt wird es hart!
heute morgen ging gar nichts mehr! habe mich wieder im sc angerufen, da mir eigentlich von einer bestimmten person, seit zwei tagen versprochen wurde: herr schmitz ich kümmere mich darum und rufe sie umgehend zurück! tja umgehend ist relativ! anscheinend sind solche junge männer nicht kompentent genug oder haben nur interesse am verkauf!
nach starken protest rief dieser"kompente mann mich an und sagte mir
er kümmere sich darum(wie schon so oft)blablalbla
leihwagen??? herr schmitz sie bekommen einen leihwagen!oh wir haben doch keinen, ach vielleicht doch einen benz,ach ne nicht so lange!sie bekommen einen mietwagen und wie teilen uns die kosten!ganz toll
so dachte ich : J E T Z T R E I C H T S BuBBI
das lasse ich mir nicht mehr bieten! frei genommen(den meisten urlaub verbringe ich in der kaffeeecke von mercedez) und nach w.....
gefahren! dort war dieser "kompetente junge mann leider in einer besprechung"(was für ein zufall-naja fortbildung in sachen kundenumgang soll ja helfen, habe ich gehört)!
dann kam gott sei dank ein mir bereits bekannter mechaniker und nahm sich meiner an trotz das der laden brummte! machte mit mir eine probefahrt und gott sei dank trat der fehler gleich zweimal auf!mechaniker: puhh! ich denke mal steuergerät oder getriebe!ich kümmere mich drum das kleine wieder läuft!
das sc hat jetzt im april eröffnung!
bis jetzt war der service super, solange die planung von den mechanikern selbst vergenommen wurde!
aber seit solche jungen herren an der serviceannahme sitzen und vielleicht gerade mal wissen, wie smart geschrieben wird und nicht wie man kunden umgeht(man kann wenigisten rücksprache halten und nicht mit der äusserung kommen:herr schmitz unser mailsystem ist noch so weit, ich kriege die emails zugefaxt!2 tage für ein fax)
wenn sich dort in der serviceannahme nichts ändert, werden sie dort massive probleme bekommen!
mir der nette mechaniker ein leihwagen(ohne km begrenzung) solange bis ich deinen kleinen wieder fit kriege, tanken sie ihn bitte wieder voll!
also geht doch auf einmal!
jetzt bin ich zuversichtlich das endlich an den richtigen geraten bin und ich wieder einen tollen smarten und sorgenfreien sommer erleben kann!
das wollte ich erst mal loswerden, ich habe so einen hals.....
warum sitzen die fähigen leute immer am falschen platz
wenn ich weiss, was das problem war, gebe ich euch die infos, daß ihr euch den ärger ersparen könnt!
danke euch nochmal für die vielen mails! hat mir sehr geholfen!
Kosten A Inspektion -- Carita -- 04.04.2002 20:45:54 [#88439]
Hi Ihr Lieben,
hat jemand von Euch in den letzten Tagen sein Smartie bei der A Inspektion gehabt und kann mir sagen, was da an Kosten auf einen zukommen??
Mein Baby muß da nächste Woche hin.....
Danke schon mal für Eure Hilfe...
Ich wünsch Euch allen noch tolle sonnige Tage zum offen fahren!! ;))
Gruss, CARITA
Info A, B, C-Inspektion -- Alexander -- 04.04.2002 21:08:47 [#88441]
Hallo Carita,
: Hi Ihr Lieben,
.. iicchhh? *gggg* .. danke ist lieb von Dir!
: hat jemand von Euch in den letzten Tagen sein Smartie bei der A
: Inspektion gehabt und kann mir sagen, was da an Kosten auf einen
: zukommen??
: Mein Baby muß da nächste Woche hin.....
..also, so über den Daumen bei mir ...
A-Inspektion ca. 220 - 230 DM (mit Synthtiköl und Wechsel des Pollenfilters der Klima)
B-Inspektion ca. 400 DM (mit Synthtiköl und Wechsel des Pollenfilters der Klima)
C-Inspektion bei 60 000 km ca. 1000 DM (mit Synthtiköl und Wechsel des Pollenfilters der Klima und Bremsscheiben, Belägen)
.. nochmal in Euro
A: 115 Euro
B: 210 Euro
C: 500 Euro
.. ungefähr, ohne Gewähr, wenn sonst nichts ist ... Reifen kaufte ich mal für 680 DM inclusiv Montage und Märchensteuer(Originalbereifung)
: Ich wünsch Euch allen noch tolle sonnige Tage zum offen fahren!!
: ;))
. ich hab ja kein Cabrio ... kannst mich ja dann mal mit nehmen ;-)
Gruß
Alexander
Re: Info A, B, C-Inspektion -- Calimero (00680) -- 04.04.2002 21:22:23 [#88443]
: Hallo Carita,
: .. iicchhh? *gggg* .. danke ist lieb von Dir!
: ..also, so über den Daumen bei mir ...
: A-Inspektion ca. 220 - 230 DM (mit Synthtiköl und Wechsel des
: Pollenfilters der Klima)
: B-Inspektion ca. 400 DM (mit Synthtiköl und Wechsel des
: Pollenfilters der Klima)
: C-Inspektion bei 60 000 km ca. 1000 DM (mit Synthtiköl und Wechsel
: des Pollenfilters der Klima und Bremsscheiben, Belägen)
: .. nochmal in Euro
: A: 115 Euro
: B: 210 Euro
: C: 500 Euro
: .. ungefähr, ohne Gewähr, wenn sonst nichts ist ... Reifen kaufte
: ich mal für 680 DM inclusiv Montage und
: Märchensteuer(Originalbereifung)
: . ich hab ja kein Cabrio ... kannst mich ja dann mal mit nehmen ;-)
: Gruß
: Alexander
...da warst du jetzt schneller... wollt ich auch gerade schreiben...
@ Carita: Nimm unbedingt Synthetiköl!
...hach stell ich mir Das romantisch vor... die Sonne scheint, Alexander und Carita zweisam im lauen Frühlingswind, Alexander schiebt die "Country Rose" CD ein und Caritas Hasenohren wackeln rhytmisch im Fahrtwind...
Gruß Calimero
Re: Info A, B, C-Inspektion -- Patsy -- 05.04.2002 08:23:32 [#88455]
Hallo Alexander,
danke für dein informatives Posting! Bei meinem kleinen steht nämlich in Kürze auch die 60.000er Inspektin an.
Und ich muss sagen, dass ich über den Preis (500 €) schockiert bin!!
So viel hab ich noch nicht mal damals (ok, ist auch schon länger her)für meine große Corsa-Inspektion bezahlt!
Aber ich gehe davon aus, da die Klima und die Bremsen noch relativ neu sind, dass das dann entfällt und der Preis geringer wird!?
Andere Meinungen dazu?? :o)
Danke und sonnige Grüße
Patsy
: Hallo Carita,
: .. iicchhh? *gggg* .. danke ist lieb von Dir!
: ..also, so über den Daumen bei mir ...
: A-Inspektion ca. 220 - 230 DM (mit Synthtiköl und Wechsel des
: Pollenfilters der Klima)
: B-Inspektion ca. 400 DM (mit Synthtiköl und Wechsel des
: Pollenfilters der Klima)
: C-Inspektion bei 60 000 km ca. 1000 DM (mit Synthtiköl und Wechsel
: des Pollenfilters der Klima und Bremsscheiben, Belägen)
: .. nochmal in Euro
: A: 115 Euro
: B: 210 Euro
: C: 500 Euro
: .. ungefähr, ohne Gewähr, wenn sonst nichts ist ... Reifen kaufte
: ich mal für 680 DM inclusiv Montage und
: Märchensteuer(Originalbereifung)
: . ich hab ja kein Cabrio ... kannst mich ja dann mal mit nehmen ;-)
: Gruß
: Alexander
Re: Info A, B, C-Inspektion -- simone -- 05.04.2002 09:52:33 [#88462]
Hallo Patsy,
meiner hatte gerade Inspektion (B) bei 22.000 km (hab ihn bei ca. 6000 km gekauft).
Ich war auch ziemlich platt. Bei 6000 km (vor einem Jahr) war eine Art übergabeinspektion dabei.
Habe in Summe 454, Euro bezahlt.
Das war Inspektion plus Ölwechsel, plus Bremsflüssigkeit, plus Pollenfilter von der Klimanalage
plus (und das fand ich heftig nach 22.000 km, weil so hastig fahr ich eigentlich doch nicht) Bremsbeläge UND Bremsscheiben.
Ausserdem hatten sie mir die Fahrertür (Fensteranschlag) noch kaputtrepariert (aus Kulanz).
Mein Eindruck war, egal wie neu (oder alt, vielleicht habe ich ja die falsche Vorstellung von kurz), es muss ganz schön viel getan werden.
- Pollenfilter 1 Jahr
- Bremsflüssigkeit max. 2 Jahre
- Öl sowieso immer gerne
und die Bremsen scheinen auch nicht so lange zu halten
Ich hoffe es wird für Dich billiger
Schönen Gruss
Simone
: Hallo Alexander,
: danke für dein informatives Posting! Bei meinem kleinen steht
: nämlich in Kürze auch die 60.000er Inspektin an.
: Und ich muss sagen, dass ich über den Preis (500 €) schockiert
: bin!!
: So viel hab ich noch nicht mal damals (ok, ist auch schon länger
: her)für meine große Corsa-Inspektion bezahlt!
: Aber ich gehe davon aus, da die Klima und die Bremsen noch relativ
: neu sind, dass das dann entfällt und der Preis geringer wird!?
: Andere Meinungen dazu?? :o)
: Danke und sonnige Grüße
: Patsy
Re: Kosten A Inspektion -- Hermann -- 05.04.2002 08:53:05 [#88457]
Hallo Carita,
schau mal im Mitgliederbereich in smart-data rein. Dort stehen die Inspektionspreise zum Vergleich drin.
Grüße
Hermann
Re: Kosten A Inspektion -- Philip(p) -- 05.04.2002 14:06:16 [#88486]
Hallo Carita!
Bei meinem Smart hat das im Februar genau 151,52 € gekostet, incl. Ölwechsel mit neuem Ölfilter und Mwst. (im SC Kiel). In DM sind das 296,35.
Seit wann hast Du Hasenohren???
Philipp
(der gerade rechnet, ob sich ein CDI lohnt...)
da bin ich -- Carita -- 05.04.2002 19:23:27 [#88510]
: Hallo Carita!
: Bei meinem Smart hat das im Februar genau 151,52 € gekostet, incl.
: Ölwechsel mit neuem Ölfilter und Mwst. (im SC Kiel). In DM sind
: das 296,35.
: Seit wann hast Du Hasenohren???
: Philipp
: (der gerade rechnet, ob sich ein CDI lohnt...)
HI Philipp, schön Dich zu lesen. Meiner muß auch nächste Woche ins SC Kiel!! hab dann den Tag über nen Leihwagen! ;(( Bäh!!
hasenohren??? meinst Du?? Hab ich welche??? ;))
Meld Dich mal, ja???!!!
Und an alle anderen vielen Dank für die Antworten!! Und an ANDREAS, klar nehm ich Dich mal mit!! Wenn Du ordentliche Musik mitbringst??!!!
Das KBA ermittelt gegen MCC -- L. Gross -- 04.04.2002 20:06:32 [#88436]
Das Kraftfahrtbundesamt untersucht nun die ungeklärten Fälle der explodierenden smart Glasdächer. Im schlimmsten Fall kann das zum Entzug der Betriebserlaubnis für die betroffenen Fahrzeuge führen.
Mehr Infos?
http://www.gross.li/Smart_Glasdach.htm
PS: smart ist trotz allem immer noch das tollste Auto, das ich je hatte. Schade das mit dem Dach. Aber MCC kriegt das in den Griff. Man muß sie wohl nur erst dazu zwingen.
Leif
Re: Das KBA ermittelt gegen MCC -- Karin -- 05.04.2002 11:03:16 [#88467]
Aha...dann hab ich n Auto für über 20.000Dm mit dem ich net fahren darf....n teures Modellautochen :->
...aber ma Spaß bei Seite, wenn es wirklich dazu kommt, dass unsereins die Betriebserlaubnis entzogen bekommt, dann muß doch smart die Kosten für die Umrüstung tragen, oder?
Gruß
Karin
*die sich jetzt schon erbrechen könnte, weil dann ihr Auto für Tage in der Werkstatt ist*
Re: Das KBA ermittelt wegen sich zerstörender Glasdächer -- Alexander -- 05.04.2002 11:47:14 [#88476]
Hallo Karin,
schön Dich zu lesen!
: Aha...dann hab ich n Auto für über 20.000Dm mit dem ich net fahren
: darf....n teures Modellautochen :->
.. siehste mal :-)
: ...aber ma Spaß bei Seite, wenn es wirklich dazu kommt, dass
: unsereins die Betriebserlaubnis entzogen bekommt, dann muß doch
: smart die Kosten für die Umrüstung tragen, oder?
..ja, wird schon .. ich finds aber richtig und wichtig daß es untersucht wird .. und so wie ich Leifs Postings in Erinnerung hatte war das auch ein sehr schreckliches Erlebnis für ihn (daher freue ich mich auch, daß die Untersuchung stattfindet, welches ihn bei seinen Befürchtungen bestätigt ((es könntet ja was dransein, könnte!)).. ein Ergebnis kann aber auch Entwarnung geben .. dann sind wir doppelt auf der sicheren Seite ...einige Postings, welche gegen ihn gingen fand ich schon hart, daher freu ich mich auch, daß er wieder postet und guter Dinge ist! Grüße von hier aus!) ... ich hoffe, daß die Untersuchung ein eindeutiges Ergebnis bringt ....
Gruß
Alexander
Re: Das KBA ermittelt wegen sich zerstörender Glasdächer -- Karin -- 05.04.2002 12:15:31 [#88479]
Hee...hallo Langer......wie geht´s dir denn heute so *g*?
Geb dir Recht...
Ich finde es auch gut, dass da ma Klarheit rein gebracht wird....
Grad weil ich auch n Glasdach hab, find ich die Vorstellung, dass eines schönen Tages mir mein Glasdach um die Ohren fliegt, net so berauschend....
.....und wenn ich dann im SC bin krieg ich dann den Kopf getätschelt und bekomm gesagt, „Wetter wird schlechter, da fliegen die Steine tief...oder na ja Sonne steht halt im Zenit!“
Hmm...wenn mein Glasdach dann raus muß, leg ich noch n bissi Geld drauf und nehm mir eins mit Schiebedach!!!
Lieben Gruß
Karin
Re: Das KBA ermittelt wegen sich zerstörender Glasdächer -- Holger (105) -- 05.04.2002 13:25:09 [#88484]
Hallo Zusammen,
vorweg, ich finde es auch gut, dass das KBA die Fälle untersucht, denn dann gibt es endlich eine definitive Aussage, ob es einen Konstruktionsfehler gibt und die Diskusionen hören auf!
Dass das KBA "ermittelt" sollte nicht so hoch bewertet werden! Wenn es eine "Anzeige" gibt, die belegt, dass es mehrere Fälle gibt, ist das KBA dazu verpflichtet den Fall zu Untersuchen!
Ähnlich wie die Staatsanwaltschaft auch einer Anzeige nachgehen muss!
Gruß
Holger (105)
Re: Das KBA ermittelt wegen sich zerstörender Glasdächer -- Desi -- 05.04.2002 20:23:25 [#88514]
Nun ja - als begeisteter GlasdachdurchdieGegendFahrer will ich natürlich auch wissen wie hoch das unfreiwillige Cabriorisiko (jetzt mal ernst - samt Folgen) ist. Warten wir doch mal ab, was dabei rauskommt.
smarte Grüße
Claudia
MCC Top Manager haben sich bereits in die Dom-Rep. abgesetzt -- Richard (00225) -- 05.04.2002 14:44:52 [#88489]
: Das Kraftfahrtbundesamt untersucht nun die ungeklärten Fälle der
: explodierenden smart Glasdächer. Im schlimmsten Fall kann das
: zum Entzug der Betriebserlaubnis für die betroffenen Fahrzeuge
: führen.
Und diese werden dann auf Kosten von MCC verschrottet. Anschließend müssen neue C-Klasse-Sportcoupes mit Glasdach den Betroffenen Smart-Haltern zur Verfügung gestellt werden, da ja nur bei Smarets das Glasdach platzen kann.
Jetzt mal ernst: Gefahr im Verzug wird wohl auch nicht das KBA feststellen, bei der großen Anzahl intakter Dächer in Relation zu den Schäden. Im smart-Club-Forum geistert ja immer wieder als der schlimmste Hammer über unseren Köpfen der Entzug der Betriebserlaubnis. Mit dieser Drohung kommen schon seit Ewigkeiten zig-tausende von Moped-, Roller- und Motorradfahren eigentlich ganz gut klar.
Natürlich werden jetzt Daten statistisch ausgewertet, was im schlimmsten Fall zu einer gigantschen Rückrufaktion führen könnte. Da Glas nunmal ein zerbrechliches Ding bleibt, kriegen dann 100.000de von Smarties die Plastikdächer aufgepappt. Dafür dann vielen Dank, ihr Kämpfer für das Edle, Wahre und Gute!! In Wirklichkeit seid ihr doch nur Sauertöpfe, die persönlich gekränkt sind, daß ihnen so etwas passieren konnte.
Ich werde mein Glasdach bis zum letzten Atemzug verteidigen, bis es mich (oder auch es) zerreißt!
Gruß
Richard
PS Alexander deutet ja schon in seinem Betreff etwas an: wegen sich zerstörender Glasdächer!!! Weiß er mehr? Warum geht mein Dach nicht kaputt? Ist der Selbstzerstörungsmechanismus defekt? Bekomme ich deshalb auf Garantie ein neues Dach?
MCC Top Manager haben sich bereits in die Dom-Rep. abgesetzt -- Alexander -- 05.04.2002 16:08:53 [#88493]
Hallo Richard :-)
: Jetzt mal ernst: Gefahr im Verzug wird wohl auch nicht das KBA
: feststellen, bei der großen Anzahl intakter Dächer in Relation
: zu den Schäden. Im smart-Club-Forum geistert ja immer wieder als
: der schlimmste Hammer über unseren Köpfen der Entzug der
: Betriebserlaubnis. Mit dieser Drohung kommen schon seit
: Ewigkeiten zig-tausende von Moped-, Roller- und Motorradfahren
: eigentlich ganz gut klar.
.. jau, das ist ne normale Untersuchung und wird wohl nicht zur SMART-Inquisition führen ;-)))
: Natürlich werden jetzt Daten statistisch ausgewertet, was im
: schlimmsten Fall zu einer gigantschen Rückrufaktion führen
: könnte.
.. naja, muss ja nicht unbedingt sein ... und da ja viele Inspektionen machen kann man das bestimmt mal so überprüfen ....
: Da Glas nunmal ein zerbrechliches Ding bleibt,
... das ist wohl das Hauptproblem, nämlich daß ein Glasdach aus Glas ist?! .. an der Problematik wird sich auch nichts ändern ...
: kriegen
: dann 100.000de von Smarties die Plastikdächer aufgepappt.
.. das muss ja hoffentlich nicht sein .. meiner hat seit Anbeginn ein Kunststoffdach (am liebsten hätte ich aber ein Blechdach, daß dann beim Überschlag im Graben besser abrollt und zusätzlich die Karosserie für den Fahrbetrieb versteift!)... sonst hätte ich ihn nicht genommen ... jeder andere darf gerne ein Glasdach haben .. oder garkeins .. auch egal ...
: Dafür
: dann vielen Dank, ihr Kämpfer für das Edle, Wahre und Gute!! In
: Wirklichkeit seid ihr doch nur Sauertöpfe, die persönlich
: gekränkt sind, daß ihnen so etwas passieren konnte.
.. ja, hhmmm, was soll ich da sagen .. ich fühl ich da garnicht angesprochen, ... aber wenn das mal keine Diskussion gibt, die voll an dem Glasdach verbei schießt?!
: Ich werde mein Glasdach bis zum letzten Atemzug verteidigen, bis es
: mich (oder auch es) zerreißt!
..oder zusammen, gleichzeitig?? <--- mal ein Bild von machen *gggg*
: PS Alexander deutet ja schon in seinem Betreff etwas an: wegen sich
: zerstörender Glasdächer!!! Weiß er mehr? Warum geht mein Dach
: nicht kaputt? Ist der Selbstzerstörungsmechanismus defekt?
: Bekomme ich deshalb auf Garantie ein neues Dach?
.. diesmal weiss ich nichts/hab ich keine Ahnung .. den Betreff änderte ich, da ein Glasdach nicht explodiert (eine Explosion ist ein Vorgang bei dem sich Feststoffe durch chemische Umwandlung ruckartig im Unterschallbereich ausdehnen) ... und ermittelt wird nicht gegen MCC, sondern in Bezug auf ein technisches Problem an einem Bauteil eines speziellen Fahrzeugtyps ... für das Problem wäre dann MCC ggf. verantwortlich (soweit überhaupt möglich oder sinnvoll .. manche Dinger sind schwer vorhersehbar ... außerdem, falls da je Fehler passiert sind, dann hat es ja hoffentlich keiner absichtlich gemacht)
Gruß
Alexander
Re: MCC Top Manager haben sich bereits in die Dom-Rep. abgesetzt -- Desi -- 06.04.2002 05:04:45 [#88525]
: Ich werde mein Glasdach bis zum letzten Atemzug verteidigen, bis es
: mich (oder auch es) zerreißt!
: Gruß
: Richard
Ok, wir treffen uns dann zur Pro-Glasdach-Demo ;-). Schließlich gehörte das Glasdach zu einem der albernen, emotionalen Gründe, weshalb ich den Smart überhaupt so klasse fand ;-))).
Claudia
Ich wäre jetzt auch gerne in der Dom-Rep... seufz - oT -- Matthias -- 07.04.2002 00:13:28 [#88554]
: Ok, wir treffen uns dann zur Pro-Glasdach-Demo ;-). Schließlich
: gehörte das Glasdach zu einem der albernen, emotionalen Gründe,
: weshalb ich den Smart überhaupt so klasse fand ;-))).
: Claudia
Pollenfilter -- heiner 00913 -- 04.04.2002 18:18:19 [#88425]
Hallo zusamen.Wo ist beim CDI Bj.10/2000 mit Klimaanlage der Pollenfilter?
Re: Pollenfilter -- Alexander -- 04.04.2002 19:49:24 [#88432]
Hallo,
bei meinem Benziner sitzt der Pollenfilter für die Klimaanlage hinter dem Gitter unter dem Scheibenwischer in der Frontmaske auf der Fahrerseite (ohne Gewähr) ..
Gruß
Alexander
Andere Frage bzgl. Pollenfilter -- Sven -- 05.04.2002 10:38:50 [#88464]
Hallo!
Ich hab da mal eine andere (wahrscheinlich triviale) Frage bzgl. des Pollenfilters:
Ist der eigentlich auch aktiv, wenn ich die Klimaanlage ausgeschaltet habe oder nur in Verbindung mit aktivierter Klimaanlage?
Grüße aus dem sonnigen Franken,
Sven
Re: Andere Frage bzgl. Pollenfilter -- Alexander -- 05.04.2002 11:53:50 [#88477]
Hallo,
die Luft wird dann prinzipiell durch den Filter gezogen (der Wärmetauscher der Klima hängt in dem Frischluftstrom .. diesem Frischluftstrom ist der Filter bei eingebauter Klimaanlage vorgeschaltet)!
Gruß
AH
DANKE! (oT) -- Sven -- 05.04.2002 13:46:34 [#88485]
: Hallo,
: die Luft wird dann prinzipiell durch den Filter gezogen (der
: Wärmetauscher der Klima hängt in dem Frischluftstrom .. diesem
: Frischluftstrom ist der Filter bei eingebauter Klimaanlage
: vorgeschaltet)!
: Gruß
: AH
Brauche Empfehlung für ALU-Felgen -- dudi -- 04.04.2002 18:17:57 [#88424]
Kann mir jemand eine Empfehlung für schöne ALU-Felgen geben. Möglichst mit Bild und ca. Preis.
Vielen Dank im voraus.
Re: Brauche Empfehlung für ALU-Felgen -- Webster -- 04.04.2002 19:42:04 [#88430]
: Kann mir jemand eine Empfehlung für schöne ALU-Felgen geben.
: Möglichst mit Bild und ca. Preis.
: Vielen Dank im voraus.
Hallo!
Für knapp 800EUR gibt es bei ATU Alus mit 195/45.
Bilder und Informationen findest Du unter www.scandic.net=>Autos=>Smart
Smarte Grüße
Webster
Re: Brauche Empfehlung für ALU-Felgen -- Karl Raff -- 05.04.2002 12:16:13 [#88480]
Hy,
hab die CS 01 und bin super zufrieden.
CS hat eine Aktion für 799 Euro laufen mit 195/45er Bereifung.
Die sind auch breiter als die ATU.
Du kannst dir die Felgen auch Du unter www.cs-car-service.de ansehen.
Gruß Karl
: Hallo!
: Für knapp 800EUR gibt es bei ATU Alus mit 195/45.
: Bilder und Informationen findest Du unter
: www.scandic.net=>Autos=>Smart
: Smarte Grüße
: Webster
Re: Brauche Empfehlung für ALU-Felgen - hier -- Smart Tuning Berlin -- 05.04.2002 15:46:39 [#88491]
: Hy,
: hab die CS 01 und bin super zufrieden.
: CS hat eine Aktion für 799 Euro laufen mit 195/45er Bereifung.
: Die sind auch breiter als die ATU.
: Du kannst dir die Felgen auch Du unter www.cs-car-service.de
: ansehen.
: Gruß Karl
---------------------------------------------------------------
Hallo Leute,
die CS-01 mit 195/50 gibt es diesen Monat bei uns für nur 777,-
Smarte Grüße
Steffen
(Unsere Seite ist wieder erreichbar)
Re: Brauche Empfehlung für ALU-Felgen -- Calimero (00680) -- 04.04.2002 20:42:32 [#88438]
: Kann mir jemand eine Empfehlung für schöne ALU-Felgen geben.
: Möglichst mit Bild und ca. Preis.
: Vielen Dank im voraus.
Schau mal bei CS vorbei...
Gruß Calimero
Re: Brauche Empfehlung für ALU-Felgen -- Badman -- 04.04.2002 21:50:51 [#88445]
Und guck auch mal unter www.der-Autoladen.de im smart-Bereich, ebenfalls feine Felgen mit Bereifung usw.!
Unter www.smart-club.de (hehe) kannst du unter dem einen Bereich, glaube Infos / Zubehör, lauter Sachen mit Bildern sowie Links und Infos angucken!
Re: Brauche Empfehlung für ALU-Felgen -- Richard (00225) -- 05.04.2002 08:59:21 [#88458]
: Kann mir jemand eine Empfehlung für schöne ALU-Felgen geben.
: Möglichst mit Bild und ca. Preis.
: Vielen Dank im voraus.
Probiers mal bei SW-Exclusive, 1023 € komplett, 16 " mit 195/40 er Bereifung,
Gruß
Richard
PS Bin weder verwandt noch verschwägert....
Und noch eine Empfehlung für ALU-Felgen -- Richard (00225) -- 05.04.2002 09:06:54 [#88459]
Nochmal SW-Exclusive, ca. 1500 € komplett, 17 " mit
205/40 er Bereifung. Sieht in echt super-gut aus, schon beeindruckend aber nicht übertrieben Proll-mäßig.
Gruß
Richard
PS Immer noch nicht verwandt oder verschwägert....
Meine Empfehlung 16" Zoll -- Roman (00520) -- 05.04.2002 14:07:11 [#88487]
Hallo,
habe seit zwei Wochen 16" Zoll Räder drauf und kann nur sagen absolute Spitze!
Vorne 195/45-16 , hinten 215/45-16 mit Dunlop SP9000 Reifen.
Der ganze Satz hat mit Gutachten 1.530,- EUR gekostet und man bekommt ihn bei Reifen-Leven in Trier.
Fahrkomfort viel besser als Serie, kürzerer Bremsweg, Kurvenlage wie Go-Kart, Lenkung geht genau so leicht wie vorher. Zugegeben man braucht mehr Sprit und der Kleine wird ein bißchen langsamer (bei mir zwar nicht hab 80 PS) aber er sieht traumhaft aus und fährt sich besser den je.
Gruß
Roman
Re: Meine Empfehlung 16" Zoll -- Peter -- 05.04.2002 14:31:47 [#88488]
Hallo Roman,
für's erste nicht schlecht - aber Dein smart sieht (noch) aus wie die Country-Edition: Also (zumindest hinten) kürzere Federn 'rein, damit der Abstand Reifen-Kotflügel wenigstens annähernd vorne und hinten gleich ist ,-)
Peter
: Hallo,
: habe seit zwei Wochen 16" Zoll Räder drauf und kann nur sagen
: absolute Spitze!
: Vorne 195/45-16 , hinten 215/45-16 mit Dunlop SP9000 Reifen.
: Der ganze Satz hat mit Gutachten 1.530,- EUR gekostet und man
: bekommt ihn bei Reifen-Leven in Trier.
: Fahrkomfort viel besser als Serie, kürzerer Bremsweg, Kurvenlage
: wie Go-Kart, Lenkung geht genau so leicht wie vorher. Zugegeben
: man braucht mehr Sprit und der Kleine wird ein bißchen langsamer
: (bei mir zwar nicht hab 80 PS) aber er sieht traumhaft aus und
: fährt sich besser den je.
: Gruß
: Roman
Re: Brauche Empfehlung für ALU-Felgen -- Rainer -- 05.04.2002 17:43:25 [#88501]
: Kann mir jemand eine Empfehlung für schöne ALU-Felgen geben.
: Möglichst mit Bild und ca. Preis.
: Vielen Dank im voraus.
Hallo: Brock-Felgen (s. Zubehör) m Dunlop Reifen vo. u. hi. 195-50-15 vo u. hi, Komplettpreis incl. Montage u. Wuchten: 770 € bei RSK Reifen Service Korb, Andreas Hogh, 71404 Korb.
Rostige Radschrauben!! -- Ulrich Schulte -- 04.04.2002 17:07:22 [#88416]
Hallo, bei meinem cdi Bj. 2001 mit Serien-Alufelgen habe ich bereits bei der Erstinspektion die rostigen Radschrauben moniert und auch sofort neue bekommen. Nun hat er 30000km runter und ich werde wohl wieder sehen, das ich für die rostigen Dinger neue erhalte.
Kollege hat einen cdi Bj. 2000, auch Alufelgen aber nix mit Rost.
Kennt jemand eine Lösung (nachts dem Kollegen Radschrauben klauen geht nicht, hat nen leichten Schlaf ;)?
Re: Rostige Radschrauben!! -- Alexander -- 04.04.2002 20:03:14 [#88435]
Hallo,
an an rostigen Radschrauben wird die Welt wohl nicht untergehen!! (Bitte verzeih mir hier meine Unsensibillität!!)
.. meistens haben die schlechtes Werkzeug, welche zu weit aufgeweitet ist (durch Überbelastung, billige Ausführung oder zu often Gebrauch).. beim Festziehen wird die Schraube nicht richtig an den Schlüsselflächen belastet und daher an den Kanten umgeformt .. an den umgeformten Stellen wirft sich blankes rauhes Material auf, welches umgehend mit der Korrosion beginnen kann ...
.. an der Legierung kann es auch liegen ...
Gruß
Alexander
PS: .. nah der Montage vielleicht nachbehandeln ...(mit klarem Nagellack bepinseln ... vielleicht klappts)
Re: Rostige Radschrauben!! -- Badman -- 04.04.2002 21:52:43 [#88446]
So Flugrost hat sich bei mir auch an den Antriebsachsen gebildet und mein CDI ist erst 4 Monate / 8.000 Km alt...... der ist aber nicht zu schlimm, oder?
Re: Rostige Radschrauben!! -- smartwhv (00515) -- 04.04.2002 23:37:40 [#88449]
Ich würde ihn sofort zurückgeben :-)))))
Klaus
: So Flugrost hat sich bei mir auch an den Antriebsachsen gebildet
: und mein CDI ist erst 4 Monate / 8.000 Km alt...... der ist aber
: nicht zu schlimm, oder?
Re: Rostige Radschrauben!! -- Richard (00225) -- 05.04.2002 09:08:24 [#88461]
: Ich würde ihn sofort zurückgeben :-)))))
: Klaus
Was denn, den Flugrost oder den Smart?
Richard
Re: Rostige Radschrauben!! -- Ulrich -- 05.04.2002 18:45:03 [#88505]
: Was denn, den Flugrost oder den Smart?
: Richard
Ich versuchs´ erstmal nur mit dem Flugrost :))
Radarwarngeräte endgültig Tabu -- Michael Mittler (00005) -- 04.04.2002 14:13:03 [#88407]
Quelle: Sonntagmorgenmagazin, Gießen
---------------------------------------------------------------------
Radarwarngeräte endgültig tabu
Es gibt klare Verkehrsregeln. Wer dagegen verstößt, hat mit juristischen Folgen zu rechnen. Welcher Art diese sind, darüber gibt der neue ADAC-Bußgeldkatalog Auskunft, der die bisher getrennten Katalogteile Verwarn- und Bußgeld jetzt zu einem einheitlichen Verzeichnis zusammenfasst. Der handliche Ratgeber stellt in übersichtlicher Form sämtliche Tatbestände dar, vom falschen Abbiegen über unzulässiges Parken bis hin zum Führen eines KFZ ohne gültige Zulassung.
So sind beispielsweise Zeiten, in denen sich Autofahrer vor Radarkontrollen mit entsprechenden Warngeräten schützen konnten, endgültig vorbei. Wer ein Radarwarngerät benutzt oder auch nur betriebsbereit mit sich führt, muss ab sofort mit einem Bußgeld von 75 Euro rechnen. Außerdem erhält er vier Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei. Eine weitere Neuerung betrifft das Befahren von Seitenstreifen: Künftig ist durch Verkehrszeichen genau geregelt, wann diese auf der Autobahn befahren werden dürfen. Wer den Seitenstreifen unerlaubt (weiter)benutzt, riskiert ein Bußgeld von 100 Euro und vier Punkte in Flensburg.
---------------------------------------------------------------------
Re: Radarwarngeräte endgültig Tabu -- Der Hammer (00109) -- 04.04.2002 17:51:23 [#88420]
: Wer ein Radarwarngerät benutzt oder auch nur
: betriebsbereit mit sich führt, muss ab sofort mit einem Bußgeld
: von 75 Euro rechnen.
Hallo Michael,
solch einen Sch... brauche ich eh nicht!
Mal ganz abgesehen, da die Teile bei Starenkästen, Lichtschrankenmessungen oder Laserpistolen auch gar nichts nutzen.
Ja, ich weis, viele Geräte können vor Laserpistolen warnen, aber dann ist die Messung ja schon gelaufen. :-D
Übrigens Betriebsbereit kann schon das reine Mitführen eines Intakten Gerätes (und sei es im Karton im Kofferaum) sein.
Mein geschenktes Gerät wird also die Tage im Mülleimer landen und wenn die Müllabfuhr kommt, zeige ich den Fahrer an: "Der hat einen Radarwarner im Wagen!" *g*
Gruß
Thomas
Tankanzeige (Ungenauigkeit) -- Peter Baumann (00117) -- 04.04.2002 08:37:28 [#88363]
Hallo zusammen,
wie ist das eigentlich mit der Ungenauigkeit der Tankanzeige,
kann man da was gegen tun?
Gruß Peter
Re: Tankanzeige (Ungenauigkeit) -- Thomas (00336) -- 04.04.2002 09:01:28 [#88366]
Mein Coupe habe ich 04/00 gekauft. Wenn die Restliteranzeige "0.0" anzeigt, sind noch zwei Liter drin.
Das Cabrio meiner Frau (03/02) zeigt genau an, d.h. Restliteranzeige + anschließend getankte Spritmenge entsprechen 21,5 - 22,0 Liter.
Für Fahrzeuge, die zwischen diesen beiden gekauft worden sind, soll es eine eine geänderte Software geben.
Beste Grüße
Thomas Minner
: Hallo zusammen,
: wie ist das eigentlich mit der Ungenauigkeit der Tankanzeige,
: kann man da was gegen tun?
: Gruß Peter
Re: Tankanzeige (Ungenauigkeit) -- holgi -- 04.04.2002 11:41:28 [#88392]
habe mich gestern im sc ffm informiert - die neue software kann man aufspielen lassen - dauer ca. 1 stunde...
ich werde es bei der nächsten inspektion durchführen lassen...
gruß'
holgi
gg-si11
Re: Tankanzeige (Ungenauigkeit) -- thomas h. -- 04.04.2002 13:53:21 [#88404]
: habe mich gestern im sc ffm informiert - die neue software kann man
: aufspielen lassen - dauer ca. 1 stunde...
Wenn das so ist, werde ich das gewiss auch probieren: bei meinem (05/01) sind noch ca. 4-5 Liter drin, wenn er 0,0 anzeigt. Eine Softwarefummelei im sC letzten Herbst brachte überhaupt keine Verbesserung. Nervig das Ganze, weil meist schon +/- 200 km nach dem Volltanken schon wieder alle Tankanzeigen wie wild rumblinken..
Cheers, th
Re: Tankanzeige (Ungenauigkeit) -- Karin -- 04.04.2002 13:59:15 [#88405]
Des is ja spitze.... will ich auch haben....
Kann man diese Software bei allen Baujahren drauf machen??
Wie erfolgt so was? Auto angeschlossen..... Software drauf...und fertig?
Oder is mal wieder alles komplizierter als klein Karin sich das denkt....
muß man da net n neues Display einbauen lassen?
Hab n smart Made in Ende 2000!!!
Gruß
Karin
Ohhh.... -- Karin -- 04.04.2002 14:03:24 [#88406]
Hmm... vielleicht sollte ich nächstes Mal alle Beiträge lesen bevor ich Frage....*schande*
Hab jetzt gelesen das alle Baujahre die so nach Anfang 2000 entstanden sind umprogrammiert werden können...hi,hi.....
Na ja......*g*
Re: Tankanzeige (Ungenauigkeit) -- Bernhard -- 04.04.2002 14:52:21 [#88410]
Hallo zusammen!
vergesst die neue Software! Hab sie mir vor 3 Wochen draufspielen lassen (10min). Mit dem Erfolg, daß die Restliteranzeige immer noch 3 Liter vor geht, aber jetzt der erste Möppel schon nach 30 km (cdi!) ausgeht, oder nach dem Volltanken gar nicht erst erscheint.
Großer Mist!!
War übrigens schon die 3. Softwareversion zum Thema Tankanzeige. Die kriegen das nicht gebacken bei MCC. Hab mich schon damit abgefunden, unabhängig von der Tankanzeige einfach nach 400km zu tanken und gut is.
Schönen Tag noch,
Bernhard
Re: Tankanzeige (Ungenauigkeit) -- Sven -- 04.04.2002 15:48:22 [#88413]
Bei meinem CDI (11/01) sind noch ca. 3l drin, wenn die Anzeige 2l anzeigt.
Mit dem ersten Ei kann ich übrigens 130-150km fahren...
Re: Tankanzeige (Ungenauigkeit) -- SuAlfons (00547) -- 04.04.2002 17:05:53 [#88415]
Hi!
Sehr merkwürdig finde ich, dass es früher ja mal funktioniert hat. Bei meinem sind bei "0.0" noch ca. 2 Liter drin. Das habe ich immer als "schlafende Energie" (Vorsicht, Insider, Bügeleisen von links!) angesehen. Wenn ich in Tankstellennähe unterwegs bin, fahre ich deshalb immer bis 0.0 runter.
Vielleicht leiden die neuen ja am "Memory Effekt". Na gut, schlechter Gag.
Wenn ich mir das so anschaue, dann hoffe ich, dass mein 2000er noch lange durchhält: bei den 99ern verrecken die Maschinen, die neuen sind innen so grau und die Tankuhr geht vor (das ist echt megapeinlich, MCC!!!).
smarten Gruß,
Stefan
Re: Tankanzeige (Ungenauigkeit) -- Andreas -- 07.04.2002 10:09:13 [#88560]
Hi Smarties,
habe meinen Newliner seit ca. 6 Wochen. MIt dem ersten "Balken" schaffe ich so 10-20KM (Pulse Benziner) bzw. manchmal trotz volltankens bleibt er "blass". Bin neulich bis 2 Liter runtergefahren um trotzdem nur 16 Liter zu tanken. Werde mal nach Software oder anderen Möglichkeiten fragen mit der Hoffnung auf Besserung.....
Gruß
ANdi
Re: Tankanzeige (Ungenauigkeit) -- Bernhard -- 05.04.2002 07:26:06 [#88451]
Hallo Sven,
vor der neuen Software kam ich 90km weit, aber eben noch mit 3L Falschanzeige. Aber seit der neuen SW...
Welchen Verbrauch hast Du so mit Deinem cdi? ich liege zw.3,8 und 4,9 l (15.000km bisher)
Gruß,Bernhard
Re: Tankanzeige (Ungenauigkeit) -- Sven -- 05.04.2002 10:56:54 [#88466]
: Hallo Sven,
: vor der neuen Software kam ich 90km weit, aber eben noch mit 3L
: Falschanzeige. Aber seit der neuen SW...
: Welchen Verbrauch hast Du so mit Deinem cdi? ich liege zw.3,8 und
: 4,9 l (15.000km bisher)
: Gruß,Bernhard
Hallo Bernhard!
Ich mache mit meinem cdi seit 5.000km die Straßen unsicher. Bei einem Verbrauch von 3,0-3,5l, wobei ich zugeben muss, dass ich relativ verhalten fahre...
Wenn ich mal Lust auf ein zügigeres Fortkommen bekomme, dann lasse ich meine 125-er Vespa von der Leine, die schlägt den smart mit ihren 8kW (zumindest in der Beschleunigung) um Längen... :-)
Gruß
Sven
Re: neue Software ohne Erfolg !! -- H.Gärtner (00569) -- 04.04.2002 20:00:54 [#88434]
: Hallo
Auch bei meinem Cabrio (Bj.10/01) wurde die Software schon neu aufgespielt. ( ohne Erfolg ) laut SC sieht die weitere Reklamation den Austausch des Tanks vor.
Re: neue Software ohne Erfolg !! -- Der Hammer (00109) -- 05.04.2002 07:44:02 [#88453]
: Auch bei meinem Cabrio (Bj.10/01) wurde die Software schon neu
: aufgespielt. ( ohne Erfolg ) laut SC sieht die weitere
: Reklamation den Austausch des Tanks vor.
Stimmt!
Ich habe auf dem Gründungstreffen der Smarts-united mit dem Center-Manager des sC Köln-Süd, Herrn Weinecke, gesprochen.
Er sagte mir, es ist ein bekantes Problem. MCC schreibt erst ein Softwareupdate vor, was aber nur äusserst selten hilft. Danach darf dann der Tank getauscht werden. Kann aber dauern, da die Center die Tanks natürlich nicht auf Lager haben und sie quasi aus der Produktion "abgezugen" werden müssen.
Ursache ist laut Herrn Weinecke eine unpräzise Fertigung der Tanks bei den ersten Newlines. Deshalb gibt es auch Newlines ohne Probleme.
Gruß
Thomas, der sein sC nun auch mal besuchen wird.
Re: Tankanzeige (Ungenauigkeit) -- Florian Marquart -- 05.04.2002 09:54:41 [#88463]
Hi Peter,
das ist nicht ungenau, das ist ABsicht. Weil sonst zu viele Leute bist kurz vor 0 L fahren wollen und das Auto dann z.B. an Steigungen aus geht.
Schau dir mal die Prospekte von den ganz neuen smarts an, da steht drin, Tankvolumen 35 L, nutzungsvolumen 33L.
Die wollen, dass diese 2 Liter immer im Tank bleiben, dass du sicher nicht stehen bleibst.
Neue Software nützt nichts, ich hab mir schon zweimal welche drauf spielen lassen.
Viele Grüße Flo
2 L blieben früher auch immer im Tank! -- SuAlfons (00547) -- 05.04.2002 11:04:39 [#88468]
Hi!
Früher blieben ja auch immer 2 L im Tank. Wenn es nur eine solche "stille Reserve" als Abweichung wäre, dann würde sich doch keiner aufregen.
smarten Gruß,
Stefan (behält sein Vor-Einhorn)
Re: Tankanzeige (Ungenauigkeit) -- Adrian -- 07.04.2002 08:11:24 [#88557]
: Bei meinem Smart (03.2000) waren bei Anzeige 0.0 noch ca. 5-6 Liter im Tank. Tankanzeigegerät ausgetauscht: sinnlos. Neue Software aufgespielt: sinnlos. Dann hat der Werkstattchef des Smart-Centers seine Hände zu Hilfe genommen und die Tankanzeige (Schwimmer mit Arm) angepasst. Siehe da: es bleiben bei 0.0 genau 2 Liter im Tank (die betrachte ich jetzt als eiserne Reserve), aber sonst ist das Ding endlich exakt.
PS: Nebem dem Smart habe ich einen 12-jährigen VW Passat mit fast 400'000 km auf dem Zähler; die Benzinuhr nach wie vor extrem genau. Es ist also nicht alles Gold, was von der Firma mit dem Stern kommt....
EU-Import-Smarts/ Erfahrungen -- Badener -- 04.04.2002 07:43:40 [#88356]
Hallo,
mich würden gerne Eure Erfahrungen mit Re-Import-Fahrzeugen interessieren. Zicken die Smart-Center arg herum, wenn man zur Inspektion anrollt, im Service-Heft aber kein deutsches SC die Fahrzeugübergabe abgestempelt hat? Wie sieht es mit dem Umgang(ston) bei Garantiefällen aus, wenn der spanische oder niederländische Smart mal seine Aussetzer hat?
Wieso ich das wissen will? Fahre seit gestern selbst einen neuen EU-Import-Smart (Passion Cabrio CDI), den ich über einen Händler (nicht Smart direkt) in Stuttgart erstanden habe. Der Kleine wurde vor meiner Erstzulassung nach Spanien ausgeliefert. Und freut sich nun, dass das Wetter derzeit genauso g... ist, wie "daheim".
Gute Fahrt,
Alex.
Re: EU-Import-Smarts/ Erfahrungen -- Huschi -- 04.04.2002 08:57:11 [#88364]
Hallo Herr Nachrichtensprecher vom SWR (oder lieg' ich da völlig falsch??);-)))
Ich warte zwar noch auf meinen Re-Import, aber ich habe hier jedenfalls immer gelesen, daß die SC's nicht nur in und um Benztown keinerlei Probleme/Zicken machen, wenn man mit dem Re-Import (bzw. Sommerfeld) Smart zur Geltendmachung von Gewährleistungs-/ Garantieansprüchen bei denen vorstellig wird. Das wäre nach EU-Recht erstens unzulässig und zweitens verdienen die mit der Werkstattleistung ja auch noch was dazu (wahrscheinlich sogar mehr als mit einem Neuwagen-Verkauf). Ich erwarte da keinerlei Probleme.
Gruß,
huschi
Re: EU-Import-Smarts/ Erfahrungen -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 04.04.2002 12:27:56 [#88398]
..... gibt keinerlei Probleme .....
Re: EU-Import-Smarts/ Erfahrungen -- Gerd -- 04.04.2002 14:23:11 [#88409]
Hallo Alex
ich würde gerne wissen wieviel du bezahlt hast?
Und bei wem hast du den Smart gekauft?
Kannst du den Händler empfehlen?
Gruß Gerd
Re: EU-Import-Smarts/ Erfahrungen -- Kippi -- 04.04.2002 14:59:27 [#88411]
hab auch nen guten händler.
einfach ne mail an mich senden.
Re: EU-Import-Smarts/ Erfahrungen -- Badener -- 04.04.2002 15:42:20 [#88412]
Großes Dankeschön für die dann doch beruhigenden Beiträge zu diesem Thema.
Gerd:
Viel kann ich noch nicht sagen, habe das Cabrio ja erst seit gestern. Gekauft bei Sommerfeld. Hätte natürlich auch bei smart-import.de und Luciano Lichius in Pforzheim kaufen oder bestellen können, aber war gerade in Stuttgart - und eben dort stand auch mein Wunschfahrzeug. CDI Cabrio Passion für rund 14-tausend Euro, Neuwagen.
Gruß,
Alex.
Re: EU-Import-Smarts/ Erfahrungen -- Frank -- 05.04.2002 16:40:55 [#88494]
Alles Prima , keine Probleme....
Rückspiegel (innen) ausbauen -- christian scheifele -- 04.04.2002 07:33:17 [#88354]
Guten Morgen allerseits,
weiß jemand, wie man den Innenrückspiegel ausbaut? Angeblich soll er zu drehen sein, aber a) ist mir die Richtung unklar, in die gedreht werden soll, und b) rührt er sich in keiner Richtung vom Fleck. Bevor was kaputtgeht, wäre ich für Hilfe dankbar.
Schöne Grüße
Chris
Re: Rückspiegel (innen) ausbauen -- corvin (00041) -- 04.04.2002 08:25:44 [#88360]
Moin Chris!
Ganz einfach:
Wenn Du von unten in Richtung smarthimmel schaust, dann mit etwas Kraft ca. 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen. Es ist ein Bajonettverschluß - keine Angst, kaputt geht nichts.
Ciao vom
Corvin, der hofft geholfen zu haben...
Re: Vorsicht... -- Werner Vogel (00001) -- 04.04.2002 09:21:41 [#88368]
: Moin Chris!
: Ganz einfach: Wenn Du von unten in Richtung smarthimmel schaust,
: dann mit etwas Kraft ca. 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen. Es ist
: ein Bajonettverschluß - keine Angst, kaputt geht nichts.
: Ciao vom
: Corvin, der hofft geholfen zu haben...
...wenn ich nicht flasch liege, gehts genau andersrum, d.h.: GEGEN den Uhrzeigersinn losdrehen.
Gruß
Werner
Also wie denn nu :)) -- christian.scheifele -- 04.04.2002 09:50:51 [#88370]
Genau das war mein Problem :))
Re: Bittä... -- corvin (00041) -- 04.04.2002 10:16:29 [#88375]
...nach getaner Arbeit um kurze Info, ob Wännä oda ich inne Apotheke muß! ;-)
Ja?
Ciao...
Corvin
Re: Nix Vorsicht! -- corvin (00041) -- 04.04.2002 10:14:15 [#88373]
IM Uhrzeigersinn, wenn man (Du, ich oder sonst wer) aus Richtung Straße in Richtung Himmel schaut. Basta! ;-)
Greetz vom
Corvin, der's gestern nach'm TÜV zum wiederholten male getutet hat...
Re: Nix Vorsicht! -- Michael Mittler (00005) -- 04.04.2002 10:17:16 [#88376]
: Greetz vom
: Corvin, der's gestern nach'm TÜV zum wiederholten male getutet
: hat...
Hallo Corv,
_WARUM_ baut man _NACH_ dem TÜV seinen Spiegel ab? Cockpit-Tuning?
Grüße,
Michael
Re: Nix Vorsicht! -- corvin (00041) -- 04.04.2002 11:02:15 [#88382]
Hallo Trafo!
Part one:
: _WARUM_ baut man _NACH_ dem TÜV seinen Spiegel ab? Cockpit-Tuning?
Na jaaa... - weil der sC-Mechaniker (hallo Michael!) es mit der Angst bekam und den von mir demontierten Spiegel sicherheitshalber vor dem Werkstatt-TÜV wieder einklickte. Wenn mein smart den braunen *bäääh* Stempel nicht bekommen hätte - nur wegen dem Immer-im-Weg-Spiegel, dann hätte ich im Center blöde Fragen gestellt... - und das wollten die Jungs sicha vermeiden. :-)
Part two:
Oh Mann... - Ihr macht mich noch ganz bekloppt...!
Jetzt war ich doch _tatsächlich_ gerade meinen smart besuchen, nur um zu überprüfen, ob rechts wirklich dort ist, wo der Daumen links ist! Abba ich bin wieda ganz beruhigt... - der Schpiechel geht so ab, wie ich es beschrieben habe.
Ha! Wännä muß zur Apotheke! *hüpf, hüpf, hüpf, freu, freu*
Ciao vom
Corvin, der, wenn's sein muß, auch noch ein Foddo liefern könnte... - abba im Stillen hofft, daß nun alle Klarheiten beseitigt sind und sich somit eine Wie-mache-ich-den-Spiegel-ab-Doku erübrigt... ;-)
Re: Nix Vorsicht! ROFLOL :)) -- christian scheifele -- 04.04.2002 11:06:09 [#88385]
genial!
Als wir klein waren, haben wir abends immer wildfremde Leute angerufen und gesagt, wir wären von der Terroristenfahndung und sie sollten mal im Flur nachsehen, ob da jemand ist. Ungefähr die Hälfte hats getan.
Aber die Frage war ernst gemeint, und ich werd es nachher gleichmal probieren ...
Re: Du hast mich so... -- corvin (00041) -- 04.04.2002 11:24:58 [#88388]
...weit! Siehe Link!
: Als wir klein waren, haben wir abends immer wildfremde Leute
: angerufen und gesagt, wir wären von der Terroristenfahndung und
: sie sollten mal im Flur nachsehen, ob da jemand ist. Ungefähr
: die Hälfte hats getan.
Auch net schlecht! :-))
: Aber die Frage war ernst gemeint, und ich werd es nachher gleichmal
: probieren ...
...womit dann ja geklärt wäre, daß Du mir für Immer und Ewig dankbar sein mußt! ;-)
Ciao und happy turnarounds...
Corvin
Re: Nix Vorsicht! -- christian scheifele -- 04.04.2002 11:03:02 [#88383]
: Hallo Corv,
: _WARUM_ baut man _NACH_ dem TÜV seinen Spiegel ab? Cockpit-Tuning?
Ganz einfach, weil man mit Spiegel zum TÜV fahren sollte ;))
Ansonsten stört das Teil, vor allem in Rechtskurven ...
Wollte mal schauen, ob mans kürzen kann, und nach Corvins definitivem Entschluß werde ich wohl im Uhrzeigersinn drehen, d.h. vom Fahrersitz aus gesehen, den Spiegelfuß nach links zu mir her bewegen, auch wenn die meisten Bajonettverschlüsse außer Nikon im Uhrzeigersinn verriegeln ... wieher
baw chris
Re: So ist's brav! :-) oT -- corvin (00041) -- 04.04.2002 11:05:15 [#88384]
Re: Ihr seid nicht die Einzigen... -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.04.2002 11:24:45 [#88387]
...die sich über den Spiegel wundern, der im Übrigen rechts und linksrum gedreht werden darf...
Grüße
Marc :-)
Re: *ROTFLBTC* -- corvin (00041) -- 04.04.2002 11:27:32 [#88389]
Hilfeeee!! Ich kann nimmiiiiieh! :-))
Müssemer datt jedz auch noch fom Baujaah abhängisch mache???
...fragt sich
Corvin
Re: *ROTFLBTC* -- christian.scheifele -- 04.04.2002 12:59:02 [#88401]
: Hilfeeee!! Ich kann nimmiiiiieh! :-))
: Müssemer datt jedz auch noch fom Baujaah abhängisch mache???
Danke fürs Video :))
Bin gerade runter gegangen in der Überzeugung, eine neue Klassifikation in rechts- vs. linksdrehende SmartfahrerInnen incl. Eintrag im Führerschein und versicherungstariflicher Differenzierung wäre ein sinnvoller Vorschlag, doch - es bewegt sich nix. Eher wackelt der smart als daß sich der Spiegel dreht.
Vielleicht wirklich Baujahr - meiner ist 2001 :?
Re: Rechts- und linksdrehende Milchsäuren... -- corvin (00041) -- 04.04.2002 13:23:20 [#88402]
...wären vielleicht was für unseren Christian!? :-)
Hallo Chris!
Nix in die Arme, oder was?
Spiegel am "Hals" packen, tief Luft holen, an schlechte Erfahrungen in Deiner Kindheit denken und... *hmpf* ... den Störenfried bajonettmäßig abdrehen!
Klappt net?
Soll ich vorbeikommen? *hämischgrins*
Also ins Kugellager faahn... - deeesweeegen??? No!
Die lachen sich ja kaputt, Mann! :-)
Bittu Erstbesitzer?
Hat dem armen smart schon mal jemand flickschustermäßig unter die Arme gegriffen? (Fleisch ittat ja gekleebt!?)
Good luck beim Tiefluftholen wünscht
Corvin, der Dir sagt, daß das Teil (wenn alles mit rechten Dingen zugeht) abgehen _muß_...
PS: Ein Hilfevideo kannisch Dir leida net bieten... - abba irgendwie muttat...
PPS: Halte uns bitte auf dem Laufenden! Sons krischisch de Ohmend kähn Oohch zoo... ;-)
Re: Rechts- und linksdrehende Milchsäuren bei Bj. 2001 -- christian.scheifele -- 04.04.2002 17:50:18 [#88419]
Vollzuchsmeldungk:
: Hallo Chris!
: Nix in die Arme, oder was?
: Spiegel am "Hals" packen, tief Luft holen, an schlechte
: Erfahrungen in Deiner Kindheit denken und... *hmpf* ... den
: Störenfried bajonettmäßig abdrehen!
hat nix mit Kraft zu tun: Gäbe mir ainen Ansatzpunkt, und ich häbe die Welt aus den Angeln. Der Spiegelhalter mag für Gynäkologenhände gut sein, für mich is er nit.
: Klappt net?
Aempfähle: Spiechel zuerst von Halter trennen. Dazu Halter in der Decke festhalten und Spiechel nach unten abziehen. Vorsicht, knallt aufs Lenkrad. Dann, aber erst dann, läßt sich Spiechelhalter drähen wie Hauptschalter in Atom-U-Boot. Bessere Kraftübertragung. Beim zweiten Mal geht dann schon viel besser - wie immer in Läben. Aber Vorsicht - Rückseite von Halter ist serr scharff.
: Soll ich vorbeikommen? *hämischgrins*
s.o.
: Also ins Kugellager faahn... - deeesweeegen??? No!
: Die lachen sich ja kaputt, Mann! :-)
Habe angerufen bei smart homepage - erwischt personalabteilung central management in holland - koine ahnung
: Bittu Erstbesitzer?
: Hat dem armen smart schon mal jemand flickschustermäßig unter die
: Arme gegriffen? (Fleisch ittat ja gekleebt!?)
nix geklebt, blechfeder
: Good luck beim Tiefluftholen wünscht
: Corvin, der Dir sagt, daß das Teil (wenn alles mit rechten Dingen
: zugeht) abgehen _muß_...
is abgegangen, vielen danke ...
: PS: Ein Hilfevideo kannisch Dir leida net bieten... - abba
: irgendwie muttat...
hattu selbst link ;)
: PPS: Halte uns bitte auf dem Laufenden! Sons krischisch de Ohmend
: kähn Oohch zoo... ;-)
wo kennen mitglied werde in diese club? aecht nett...
schönen abend wünscht
chris
Re: Heyyy... -- corvin (00041) -- 04.04.2002 18:42:27 [#88428]
Hi Chris!
: Vollzuchsmeldungk: hat nix mit Kraft zu tun: Gäbe mir ainen
: Ansatzpunkt, und ich häbe die Welt aus den Angeln. Der
: Spiegelhalter mag für Gynäkologenhände gut sein, für mich is er
: nit.
Na ja... - Hauptsach' wieda watt jelärnt! ;-)
: Aempfähle: Spiechel zuerst von Halter trennen. Dazu Halter in der
: Decke festhalten und Spiechel nach unten abziehen. Vorsicht,
: knallt aufs Lenkrad. Dann, aber erst dann, läßt sich
: Spiechelhalter drähen wie Hauptschalter in Atom-U-Boot. Bessere
: Kraftübertragung. Beim zweiten Mal geht dann schon viel besser -
: wie immer in Läben. Aber Vorsicht - Rückseite von Halter ist
: serr scharff.
Ooops! Noch 'ne Variante...
Danke für Input! :-)
: s.o.
: Habe angerufen bei smart homepage - erwischt personalabteilung
: central management in holland - koine ahnung
Echt angephont? Wowww...
Ruf doch nommah an un' sach dene nu, wieht geht! *rotfl*
: nix geklebt, blechfeder
Yo!
: is abgegangen, vielen danke ...
Pas de probleme...
: hattu selbst link ;)
:-)
: wo kennen mitglied werde in diese club? aecht nett...
Du könnene werdene Mitgliedene untr das Linkene.
Abba Vorsichtene!: Istene sich nichte immr so lustigene... - manche Malene es geben auch Hauene!
Fraach ma die Anderene! ;-)
: schönen abend wünscht
: chris
Muchas gracias per la input
palavert
Corvin, dä nu wieda bessa schlafn kannn un froh is, datt er nu beruhischt 3 Tage offline gehn kann...
Re: BÄHHHTSCH :-) o.T. -- Werner Vogel (00001) -- 04.04.2002 11:37:39 [#88391]
: ...die sich über den Spiegel wundern, der im Übrigen rechts und
: linksrum gedreht werden darf...
: Grüße
: Marc :-)
Re: Ich sag' dazu nur... -- Michael Mittler (00005) -- 04.04.2002 11:53:06 [#88394]
: ...die sich über den Spiegel wundern, der im Übrigen rechts und
: linksrum gedreht werden darf...
... pull pull - da mirror in da smart! :)
Grüße,
Michael
Re: Die Lösung? -- Frank Quirnbach -- 05.04.2002 07:10:58 [#88450]
Hallo Spiegelverdreher!
Na habt Ihr euch nuh entschieten währ Räscht hadt?
Eventuell liescht das ja auch daran das der angefrachte Smard ja ein Re Import aus Enklant ist und da ist doch der Spieschel mehr auf der linken Seide....unt treht tann Fielleischt auch antersherum...
Na pin isch kenial?
Hab mir nähmlisch letztens im Urlaub auf Maurizius nen Modorroller geliehen und da war ja wegen dem reschtsfahn auch der Gasgriff auffe rechte Seide!
In diesem Sinne wunderschönes Wochenende inne Runde
allzeit Faltenfreies Kugeln
Frank
01063
P.S. gibt es schon Meldungen wieviele Spiegel abgebrochen wurden beim Versuch herauszubekommen wie es geht?
beleuchtung von tach,uhr,dzm,heizungsreglern ausgefallen -- Mirco -- 04.04.2002 06:10:37 [#88351]
guten morgen @ all,
habe gestern nacht fetsgestellt,dass meine beleuchtung von tacho,dzm,uhr und den ganzen beleuchtetetn knöpfen nicht mehr funktionierte! nach öfterem betätigen des lichtschalters funzte es dann mal wieder!
habe ja schon oft gehört das der lichtschalter sich ab & an mal verabschieden könnte!
wäre dankbar für nen kleinen tip.
cu mirco
hi-ed167
Re: beleuchtung von tach,uhr,dzm,heizungsreglern ausgefallen -- corvin (00041) -- 04.04.2002 06:52:02 [#88352]
Moin Mirco!
*Ferndiagnose ein*
Die Antwort hast Du Dir schon selbst gegeben - es wird wohl der Lichtschalter krank sein.
*Ferndiagnose aus*
Gute Besserung für Deinen smart...
Corvin
Re: beleuchtung von tach,uhr,dzm,heizungsreglern ausgefallen -- Mirco -- 04.04.2002 08:58:37 [#88365]
: Moin Mirco!
: *Ferndiagnose ein*
: Die Antwort hast Du Dir schon selbst gegeben - es wird wohl der
: Lichtschalter krank sein.
: *Ferndiagnose aus*
: Gute Besserung für Deinen smart...
: Corvin
jau danke corvin,
habe schon einen termin im sc gemacht.
wünsche noch nen schönen sonnigen tag
cu mirco
hi-ed167
Re: beleuchtung von tach,uhr,dzm,heizungsreglern ausgefallen -- Manfred Kröger -- 04.04.2002 11:23:36 [#88386]
Hallo,
hatte auch das gleiche Problem.
Bei meinem Smart Center haben die das auf Kulanz getauscht.
Würde also auf jeden Fall nachfragen.
MfG
Manfred
Erfahrungsbericht "gelochte Scheiben - Kevlarbeläge" -- Rodi (00618) -- 03.04.2002 23:53:06 [#88348]
wen´s interessiert:
Gruß,
Rolf
Re: Danke! Sehr interessant! oT -- corvin (00041) -- 04.04.2002 05:47:18 [#88350]
Re: Danke! Sehr interessant! -- Werner Vogel (00001) -- 04.04.2002 10:23:58 [#88377]
...interessant vor allem deshalb, wie ich finde, weil es nicht wirklich etwas bringt, jedenfalls nicht beim (recht leichten) smart. Schade (das Portmonaie sagt: Gott sei Dank), dass die Bremswerte eher bescheiden sind.
Danke für den Test ;-)
Gruß
Werner
der mit den Originalscheiben und Belägen bisher nur in den Alpen auf Passstraßen vor engen Kehren mangels Lüftung Fading-Probleme bekam, die Scheiben sich aber trotzdem nicht verzogen (wurden jetzt 'mangels Masse' bei der 105tausender Inspektion gewechselt).
Re: Kevlar auch sinnvoll als Ummantelung eines Drucktanks ;-) -- Werner Vogel (00001) -- 04.04.2002 11:01:07 [#88381]
: wen´s interessiert: Gruß,
: Rolf
siehe Link unten
Gruß
Werner
Cool -- Alexander -- 04.04.2002 21:23:48 [#88444]
Hallo Werner,
und vielen Dank!
Da kam neulich ein Bericht im Fernsehen und die wollen den Aufbau von Produktionsstätten jetzt franchisen (wie Mc Donalds) ...
.. außerdem Kompliment für das Interesse an weiteren Lösungen!
... noch ne Frage, wozu dient das Kevlar am Tank (will nicht die ganze Seite lesen und ahb heut noch ein wenig Geschäft zu erledigen)
Gruß
Alexander
Re: Erfahrungsbericht "gelochte Scheiben - Kevlarbeläge" -- Calimero (00680) -- 04.04.2002 18:00:29 [#88422]
: wen´s interessiert: Gruß,
: Rolf
...da wäre mal eine ABS Bremsung (oder besser 5x hintereinander) aus v-max interessant - im Vergleich zum Original. Doch das kann ich nur wagen, wenn ich meinen Originalsatz sowieso rausschmeissen muss und neue Scheiben/Beläge vorrätig habe. Es ist anzunehmen, daß der Originalsatz spätestens nach der vierten Bremsung flattert.Wird wohl Ende des Jahres bis ich so einen Versuch machen kann. So ein Bremstest ist natürlich auch was Feines. (siehe internes Forum "Tuning test")
Danke für die Info. Wie immer bei dir, sehr informativ.
Gruß Calimero
Re: Erfahrungsbericht "gelochte Scheiben - Kevlarbeläge" -- Alexander -- 04.04.2002 20:51:54 [#88440]
Hallo Calimero,
: ...da wäre mal eine ABS Bremsung (oder besser 5x hintereinander)
: aus v-max interessant - im Vergleich zum Original.
..ja, fünf gerade aus ... und zusätzlich im Vergleich 5 Bremsungen in nassen Kurven ...mal schaun, wie das ABS reagiert, ob die Regelstrecken da noch im Rahmen sind ...
: Doch das kann
: ich nur wagen, wenn ich meinen Originalsatz sowieso
: rausschmeissen muss und neue Scheiben/Beläge vorrätig habe. Es
: ist anzunehmen, daß der Originalsatz spätestens nach der vierten
: Bremsung flattert.
..ja, oder wir kriegen einen gebrauchten gelochten Satz mit Belägen, den jamnd rausgeworfen hat, weil er nicht zufrieden war ...
: Wird wohl Ende des Jahres bis ich so einen
: Versuch machen kann. So ein Bremstest ist natürlich auch was
: Feines.
..ja, ist bestimmt spannend .. mein Test über 100 000 km hat folgendes gezeigt: (ohne Gewähr!!)
0 - 22 000km einwandfrei ..dannn Reibung in einem Belag .. ein Einschluß im Belag welcher ein kleine Rille auf der Scheibe abbildete .. hat manchmal beim Bremsen gerupft ... Austausch der Scheiben und Beläge durch das SC auf Kulanzn ...
22 000 - 60 000km harter Stadt und Überlandbetrieb mit Bremsungen von 135 km/h auf 50 oder sogar voll bis null .. hatt zu starken thermischen Belastungen geführt, welche die Bremse früher altern ließ und die Beläge sich verhärten ... die Scheibe lief dann konisch zu und die Beläge auch auch ...) ... bei 60 000 km neue Belage und Scheiben
60 000 - 100 000 km Langstrecke mit wenigen Bremsmanövern, allerdings einigen harten Bremsungen ... Scheiben und Beläge sind soweit ok und kamen auch problemlos durch den TÜV ...
Der Tausch bei 60 000 km kostete im Rahmen der Inspektion
ca. 100 DM für die Beläge
ca. 175 DM für beide Scheiben
-----------------------------
ca. 275 plus Märchensteuer
..soweit bin ich zufrieden ... spricht ein wenig sensibel an und könnte dann am Ende noch ein wenig mehr beißen .. vor allem hinten könnte er theoretisch mehr bremsen .. führt aber zu gefährlichen Fahrsituationen... neuere Fahrzeuge schienen mir ein wenig mehr Bremsleistung gehabt zu haben ...
(siehe internes Forum "Tuning test")
: Danke für die Info. Wie immer bei dir, sehr informativ.
.. ja, vielen Dank sehr guter Bericht!!
Gruß
Alexander
PS: Die erste Bremse, welche komplett als ganzes (tutto kompletti) von der Robert Bosch GmbH gemacht wurde!
Re: Erfahrungsbericht "gelochte Scheiben - Kevlarbeläge" -- Calimero (00680) -- 04.04.2002 21:15:24 [#88442]
: Hallo Calimero,
: ..ja, fünf gerade aus ... und zusätzlich im Vergleich 5 Bremsungen
: in nassen Kurven ...mal schaun, wie das ABS reagiert, ob die
: Regelstrecken da noch im Rahmen sind ...
...aber dann mit deinem Auto :-)
: ..ja, oder wir kriegen einen gebrauchten gelochten Satz mit
: Belägen, den jamnd rausgeworfen hat, weil er nicht zufrieden war
: ...
...hast du gehört Rodi?! Du bist doch bestimmt unzufrieden, also los! Her damit!
: ..ja, ist bestimmt spannend .. mein Test über 100 000 km hat
: folgendes gezeigt: (ohne Gewähr!!)
: 0 - 22 000km einwandfrei ..dannn Reibung in einem Belag .. ein
: Einschluß im Belag welcher ein kleine Rille auf der Scheibe
: abbildete .. hat manchmal beim Bremsen gerupft ... Austausch der
: Scheiben und Beläge durch das SC auf Kulanzn ...
: 22 000 - 60 000km harter Stadt und Überlandbetrieb mit Bremsungen
: von 135 km/h auf 50 oder sogar voll bis null .. hatt zu starken
: thermischen Belastungen geführt, welche die Bremse früher altern
: ließ und die Beläge sich verhärten ... die Scheibe lief dann
: konisch zu und die Beläge auch auch ...) ... bei 60 000 km neue
: Belage und Scheiben
: 60 000 - 100 000 km Langstrecke mit wenigen Bremsmanövern,
: allerdings einigen harten Bremsungen ... Scheiben und Beläge
: sind soweit ok und kamen auch problemlos durch den TÜV ...
: Der Tausch bei 60 000 km kostete im Rahmen der Inspektion
: ca. 100 DM für die Beläge
: ca. 175 DM für beide Scheiben
: -----------------------------
: ca. 275 plus Märchensteuer
: ..soweit bin ich zufrieden ... spricht ein wenig sensibel an und
: könnte dann am Ende noch ein wenig mehr beißen .. vor allem
: hinten könnte er theoretisch mehr bremsen .. führt aber zu
: gefährlichen Fahrsituationen... neuere Fahrzeuge schienen mir
: ein wenig mehr Bremsleistung gehabt zu haben ...
...ich bin jetzt "erst" bei 50.000Km, allerdings unter harten Bedingungen. Ca. 2 Jahre lang täglicher Geländebetrieb (Manche glaubten es gäbe braune Bodypanels), Dann viel Autobahn unter Volllast (Zuladung) und v-max (160). Bis jetzt habe ich null Probleme. Der Grat am Scheibenrand hat nicht mal 1mm.
Warten wir´s ab wie es sich weiterentwickelt.
: Gruß
: Alexander
Gruß Calimero
...der zumindest Hasenkostüme bei weiblichen Zuschauern vorzieht - jedoch nur die "Bunny" Ausführung!
Re: Erfahrungsbericht "gelochte Scheiben - Kevlarbeläge" -- Badman -- 04.04.2002 22:02:44 [#88447]
Mein smart hat jetzt 8.000 runter.
Beim leichten bremsen während dem anrollen an die Ampel ruckelt es, also ob die Bremse greift, weniger greift, greift, weniger greift usw.
Hatte das auch bei meinem alten Corolla, hab dann die fast neuen Scheiben abdrehen lassen... kurze Zeit später wieder die gleichen Probleme... mach ich da was flasch oder sollte ich mir eine Anlage von Porsche nachrüsten lassen?
Re: Erfahrungsbericht "gelochte Scheiben - Kevlarbeläge" -- Calimero (00680) -- 05.04.2002 16:41:43 [#88495]
: Mein smart hat jetzt 8.000 runter.
: Beim leichten bremsen während dem anrollen an die Ampel ruckelt es,
: also ob die Bremse greift, weniger greift, greift, weniger
: greift usw.
: Hatte das auch bei meinem alten Corolla, hab dann die fast neuen
: Scheiben abdrehen lassen... kurze Zeit später wieder die
: gleichen Probleme... mach ich da was flasch oder sollte ich mir
: eine Anlage von Porsche nachrüsten lassen?
Hallo,
...zuerst zu den Antriebswellen...
schlimm ist der Rost (noch) nicht, doch schön auch nicht. Ob sich ein Abschleifen, Grundieren und Schutzlackieren lohnt? Ist jedoch eine Möglichkeit für Alle, die es stört. Mit dem Rostschutz nimmt man es bei mcc offensichtlich nicht so genau, wie auch an anderen Stellen feststellbar.
...zu den Bremsen...
also vom Bremsscheiben abdrehen halte ich nichts. Die Scheibe wird zwar plan, doch dafür auch dünner - und verzieht sich somit unter Belastung noch schneller. Die Ursachen für den von dir bescriebenen Fehler können vielschichtig sein. Ein leichtes "eiern" bei langsamem Rollen ist nicht schlimm. Testen kannst du es ob die Bremsen einen Schlag haben, indem du eien annähernde Vollbremsung (ABS soll gerade nicht auslösen) machst. Wenn du das Lenkrad loslässt, darf es nicht flattern oder vibrieren; tut es das doch so sind die Scheiben wohl hinüber. Nach 8000 Km ärgerlich, doch im Bereich des Möglichen. Dann würde ich auf Rodis Empfehlung zurückgreifen.
Gruß Calimero
Re: Erfahrungsbericht "gelochte Scheiben - Kevlarbeläge" -- Alexander -- 05.04.2002 12:05:36 [#88478]
Hi Calimero,
: ...aber dann mit deinem Auto :-)
.. klar, vielleicht lernt er noch was dabei (ich hofentlich auch) .... und dafür ist er außerdem gebaut, oder?!
: ...hast du gehört Rodi?! Du bist doch bestimmt unzufrieden, also
: los! Her damit!
...ja, oder fast verschließene .. oder welche, die vor dem Tüv rausgebaut wurden nicht wieder ein ... oder, oder
: ...ich bin jetzt "erst" bei 50.000Km, allerdings unter
: harten Bedingungen. Ca. 2 Jahre lang täglicher Geländebetrieb
: (Manche glaubten es gäbe braune Bodypanels)
.. cool, hab ich früher auch gemacht (mit anderen Autos), und macht ein Auto fast noch besser ...
: ... der zumindest Hasenkostüme bei weiblichen Zuschauern vorzieht -
: jedoch nur die "Bunny" Ausführung!
... hmmm, mir fällt es dann immer schwer auf die Straße zu schaun .. ob das nicht gefährlich ist?!
Gruß
Alexander
??Getönte Scheiben??? -- Karin -- 03.04.2002 18:14:07 [#88319]
Hallo Leute,
hab ma darüber nachgedacht mir vielleicht die Scheiben tönen zu lassen!
Jetzt hab ich aber von so was null Ahnung...
Ich schreib meine Fragen am besten listenförmig auf:
1. Gibt es da mehrere Methoden um die Scheiben zu tönen? (kleben, sprühen etc.)
2. Machen so was "normale" Werkstätten? Oder muß ich z.B. zu Brabus?
3. Kann man sich verschiedene Farben und Dunkelheitsgrade aussuchen (Da ich net so dunkel möchte!)?
4. Wie teuer ist so was (Komplett mit Material und "Umtönungskosten")?
So....das wars....
Schönen Gruß
Karin
Re: ??Getönte Scheiben??? -- Martin Pfeiffer -- 03.04.2002 18:54:52 [#88322]
Hallo Karin,
also mir ist nur die Variante "Scheibentönung per Folie" bekannt.
Es gibt unzählige Anbieter die Scheibentönungsfolien in allen möglichen Farben anbieten (klassisch scharz,chrom/verspiegelt,blau, rot, grün....).
Namhafte Hersteller (FoliaTec,CFC etc.) bieten Universalsets an (z.B. 300 x 60 cm > was u.U.für zwei Smarts reicht); jedoch muss hier die Folie entsprechend zurechtgeschnitten werden, was gerade bei den kleinen Smart-Plexiglassscheiben ziemlich fummlig sein kann...
Mein Tipp: Leg´ dir von CFC passgenaue Folien zu, die schon fertig zurechtgeschnitten sind (hab´ich letztes WE gemacht >> Heckscheibe, 2x kleine Plexiglas hinten+ hinterer Teil der Vorderfenster; kostet z.B. bei D & W 88,95 Euro, gibt´s in vielen versch. Farben).
Die Selbstmontage ist relativ einfach : verienfacht gesagt = Scheiben gründlich reinigen,reichlich Wasser aufsprühen, Schutzfilm der Folie abziehen und Folie auflegen >> durch die Feutigkeit unter der Folie kann diese noch verschoben und postioniert werden; man sollte sehr exakt und sorgfältig arbeiten, um keine Blasen/ Falten zu riskieren.
P.S. Mit Unterstützung durch eine zweite Person geht´s einfacher!
Gruß
Re: ??Getönte Scheiben??? -- Karin -- 03.04.2002 19:25:44 [#88326]
Servus Martin,
Danke für deine Hilfe...
Was mich jedoch hierbei noch interessiert:
wie schaut des denn mit diesen Heizfäden hinten aus!?!
Stört die das net, dass da ne Folie drauf klebt...???
Gruß
Karin
Re: ??Getönte Scheiben??? -- Martin Pfeiffer -- 03.04.2002 19:32:19 [#88327]
Noch mal hallo,
lt. Anleitung und Produktbeschreibung keine Auswirkungen auf die Heckscheibenhzg., hab´ich allerdings noch nicht getestet...
P.S.: Eine ABE wird mitgeliefert.
Viel Erfolg beim Anbringen (falls Du dich dafür entscheiden solltest...); bin übrigens auch per Forum-Tipp auf Folie gekommen; jemand war so nett, Fotos zu schicken, sah klasse aus!
NO COMMENT *gggg* -- Alexander -- 03.04.2002 19:09:07 [#88324]
Hallo Karin,
ich freu mich Dich zu lesen!!
Zu dem Thema an sich schreib ich nichts, allerdings besteht die Möglichkeit das Glasdach mitzutönen, was die Sonneneinstrahlung reduziert. Genau weiss ich da aber nicht .. vielleicht gibts noch weitere Vorschläge!
Gruß
Alexander
PS: Cooles Wetter, oder?!
Re: NO COMMENT *gggg* -- Karin -- 03.04.2002 19:22:05 [#88325]
Hallöchen Alexander,
wie geht´s denn meinem großen, sympathischen Mann heute *g*?.
Ja, das Wetter is saustark.....:-> *freu*
Hmm, das Glasdach zu tönen wäre ne Idee, aber ich finde es grade jetzt sehr schön, denn wenn man nen kleinen Blick nach oben riskiert lacht einem der blaue Himmel entgegen...
hab ja ne Klimaanlage.....
Lieben Gruß
Karin
Re: NO COMMENT *gggg* -- Alexander -- 03.04.2002 20:01:02 [#88330]
Hallöchen ;-)
: wie geht´s denn meinem großen, sympathischen Mann heute *g*?.
..prima danke, *gggg* .. Du sollst aber nicht immer so zynisch sein .. sonst glaubt das noch jemand!! *ggggg*
: Ja, das Wetter is saustark.....:-> *freu*
..ja, ich hör zur Zeit immer früher mit der Arbeit auf, damit ich noch ein paar Sonnenstrahlen einfange ...
: Hmm, das Glasdach zu tönen wäre ne Idee, aber ich finde es grade
: jetzt sehr schön, denn wenn man nen kleinen Blick nach oben
: riskiert lacht einem der blaue Himmel entgegen...
..ja, da gibt es sehr schöne Folie .. und hab ich nicht neulich erst ein Bild eines getönten mit OF als Kennzeichen gesehen?! (vielleicht hat noch jemand das Posting im Kopf ... das war ein Link zur privaten Homepage, auf welcher Bilder waren ...)
: hab ja ne Klimaanlage.....
..cool ..
Lieben Gruß
Alexander
Re: Leider nur Kennzeichen F, aber... -- Michael Mittler (00005) -- 03.04.2002 20:06:19 [#88333]
... trotzdem schön! :)
Re: Leider nur Kennzeichen F, aber... -- Karin -- 04.04.2002 10:09:02 [#88372]
He...saustark...
Hätte aber gerne was in nem hellen Schwarz, unverspiegelt!!
Hast du das selber gemacht? Trau mir das net so zu, das hinzukriegen! Würd´s lie-ber machen lassen...
Hast du Probleme mit der Heckscheibenheizung?
Hab ma bei diesem Link "Trim-Line" geschaut....mein nächster Ansprechpartner liegt in 40721Hilden!!!!Keine Ahnung wo das liegt hört sich aber von Frankfurt weit weg an !
Gruß
Karin
Re: Leider nur Kennzeichen F, aber... -- Michael Mittler (00005) -- 04.04.2002 10:15:36 [#88374]
Hallo Karin,
: He...saustark...
ja, find' ich auch...
: Hätte aber gerne was in nem hellen Schwarz, unverspiegelt!!
: Hast du das selber gemacht? Trau mir das net so zu, das
: hinzukriegen! Würd´s lie-ber machen lassen...
Nein, nein... ich bin unschuldig! ;-) Stani Maly hat dieses schöne Werk vollbracht (vielleicht kann er ja noch etwas dazu sagen). Eine Selbstmontage habe ich vor Monden an meinem alten BMW ausprobiert... ist natürlich in die Hose gegangen; ich kann Dir dahingehend einen Fachmann nur empfehlen.
: Hast du Probleme mit der Heckscheibenheizung?
Der Heckscheibenheizung zeigt sich davon wohl unberührt, obwohl ich Dir das nicht aus eigener Erfahrung sagen kann. Bei anderen Autos funzt das doch auch. :-)
: Hab ma bei diesem Link "Trim-Line" geschaut....mein
: nächster Ansprechpartner liegt in 40721Hilden!!!!Keine Ahnung wo
: das liegt hört sich aber von Frankfurt weit weg an !
Auwei... das ist nicht meine Ecke... probiere es doch mal mit http://www.routenplanung.de oder http://www.falk.de
Viele Grüße aus dem sonnigen Gießen,
Michael
Re: Hilden liegt "neben" Düsseldorf ... o.T. -- Katrin -- 04.04.2002 10:26:29 [#88378]
Re: @ Karin -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.04.2002 11:34:07 [#88390]
Hallo Karin!
Da scheint was mit der Datenbankabfrage im PLZ-Bereich 6... nicht zu stimmen. Hilden ist die Zentrale. Schreib einfach eine kurze Mail dorthin - die sollten Dir einen nahegelegenen Ansprechpartner nennen können.
Grüße
Marc
Danke schön, mach ich ma! -- Karin -- 04.04.2002 13:44:22 [#88403]
: Hallo Karin!
: Da scheint was mit der Datenbankabfrage im PLZ-Bereich 6... nicht
: zu stimmen. Hilden ist die Zentrale. Schreib einfach eine kurze
: Mail dorthin - die sollten Dir einen nahegelegenen
: Ansprechpartner nennen können.
: Grüße
: Marc
Re: ??Getönte Scheiben??? -- Michael Mittler (00005) -- 03.04.2002 19:49:54 [#88329]
Hallo Karin,
Probleme könnte es mit den hinteren Kunststoff-Seitenscheiben geben... meist schlägt die Folie dort am Rand kleine Blasen, die sich nicht "ausbügeln" lassen.
Hatte nicht irgendjemand mal die Idee, diese Teile zu besprühen??? Hab's leider nicht mehr in Erinnerung.
Grüße,
Michael
Re: ??Getönte Scheiben??? -- Jürgen Ebert -- 03.04.2002 23:09:11 [#88345]
: Hallo Karin,
: Probleme könnte es mit den hinteren Kunststoff-Seitenscheiben
: geben... meist schlägt die Folie dort am Rand kleine Blasen, die
: sich nicht "ausbügeln" lassen.
: Hatte nicht irgendjemand mal die Idee, diese Teile zu besprühen???
: Hab's leider nicht mehr in Erinnerung.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man das sauber hinbekommt. Im Gegensatz zu einer Folie sind bei Spray die Farbschichten immer unterschiedlich dick und das sollte von innen dann fleckig aussehen. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Jürgen
Re: ??Getönte Scheiben??? -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.04.2002 08:25:50 [#88361]
: Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man das sauber
: hinbekommt. Im Gegensatz zu einer Folie sind bei Spray die
: Farbschichten immer unterschiedlich dick und das sollte von
: innen dann fleckig aussehen. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil
: überzeugen.
Hallo Jürgen!
Es gab hier mal jemanden, der die Teile von innen mit Modellbaulack?! schwarz gesprüht hat. Sieht sauber aus - von aussen sind sie einheitlich schwarz und rausschauen kann man auch nicht mehr :-)
Grüße
Marc
..welche Farbe hat Dein Auto denn? OT -- Alexander -- 03.04.2002 20:26:30 [#88338]
Die Farbe, die 80% aller smarts haben:Blau/silber :-> (ot) -- Karin -- 04.04.2002 09:42:31 [#88369]
.. da passen doch grüne Scheiben zu, oder ;-) OT -- Alexander -- 04.04.2002 10:56:46 [#88380]
Re: .. da passen doch grüne Scheiben zu, oder ;-) OT -- Karin -- 04.04.2002 14:13:17 [#88408]
Hmm....ne andere Farbe wäre schon net schlecht (vielleicht net gleich grün...*g*)
Aber das dumme ist, dass mein Auto tutti kompletto blau is! Mein altes Auto (Fiat 500 Sporting) war auch blau....jedoch hatte er serienmäßig rote Gurte....da würde auch rot getönte Scheiben passen!!
Aber bei einem ganz blauen Auto, würde das irgendwie komisch aussehen...außer ich hol mir rote Akzentteile....und das wird mir alles zu aufwendig....
D.h. die Moral von der Geschicht...hast du ganz blaues Auto, dann holst du nur schwarze oder blaue Tönungsfolien, oder nicht....
Servus und küß die Hand gnäd´ger Herr,
Karin
Re: ??Getönte Scheiben??? -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.04.2002 08:34:02 [#88362]
Hallo Karin!
Wenn Du es nicht selbst machen möchtest, bietet sich vielleicht ein trim-line Partnerbetrieb in Deiner Nähe an. Die verkleben betse 3M Folien - und können das in aller Regel auch. Siehe Link.
Grüße
Marc
Re: ??Getönte Scheiben??? -- jogi -- 04.04.2002 17:18:57 [#88417]
...Also meine scheiben sind seit dezember schwarz wie die nacht und ich habe keine Blasen!!!
So denn wenn du mehr fragen hast -- kurze mail!
Mein Folienklebeonkel ist echt gut!
Re: ??Getönte Scheiben??? -- Carsten R -- 05.04.2002 11:25:58 [#88471]
Hallo,
also ich hab meine Heck und die kleinen Seitenscheiben tönen lassen. Das machen die meisten KFZ-Glaser. Bei der Auswahl der Folie ist die Farbbeständigkeit gegen Ausbleichen und die Durchsicht zu beachten.
Foliatech ist zwar teuer, aber bietet hervorragende Qualität und lange Freude. Die Durchsicht ist auch bei meiner Midnight-Reflex die von außen komplett schwarz ist mit ganz leichtem Spiegeleffekt sehr gut und viel besser als erwartet. Selbst Mitmenschen, die mir vorher davon abgeraten haben, wegen schlechter Durchsicht, sind einhellig der Meinung, dass das ja echt kein Problem ist und man wirklich klasse sieht, bei Tag und Nacht und auch durch den Rückspiegel. Selbst meine Eltern (mitte fünfzig und alles andere als Autobegeistert) fanden die Folie überraschend wenig störend.
Also keine Angst vr dunklen Folien - speziell auf meinem Blackbeat sieht es einfach sehr schön aus - nicht prollig, sondern schön.
Die Heizfäden sind natürlich kein Problem, aber die Seitenscheiben sind eins!!!!! Denn: Sie sind nicht aus Glas sndern aus Kunststoff und auf Kunststoff kleben die Folien nicht hundertprozentig. D.H.: Selbst Profis schaffen es nicht zu verhindern, das die Spannung in der Folie auf den Seitenscheiben zu kleinen Luftspalten führen, speziell, wenn diese heißer Sonne länger ausgesetzt sind. Dennoch würde ich auch die Seitenscheiben wieder tönen, denn es paast in der Gesamtoptik einfach besser und der Mangel ist relativ unauffällig.
Machen lassen mit Folia-Tech Midnight Reflex hat mich 120 Euro gekostet. Die Folie allein liegt schon bei ca 75 Euro - lohnt aber.
Viel Erfolg - vom selbermachen haben mir alle - auch die größten Tuningfreaks abgeraten. Das bezog sich aber nicht auf die zugeschnittenen Folien - da solls erheblich einfacher sein, wegen der "räumlichen" Anpassung an die Wölbung der Scheibe.
Carsten
Halter für Freisprecheinrichtung -- Sebastian Meyer -- 03.04.2002 13:23:43 [#88300]
Hallo zusammen,
kann mir jemand von Euch sagen, wie ich den Original-Smart-Handy-Halter im Beifahrer-Fußraum befestigen muß? Hat jmd. von Euch eine Anleitung? Anscheinen bin ich zu blöd!
Das wäre nett!
Danke + Gruß!
Sebastian
GT-SM 800
Re: Halter für Freisprecheinrichtung -- SuAlfons (00547) -- 03.04.2002 17:12:36 [#88317]
Hi!
Ich hab's auch ohne Anleitung hinbekommen. Vielleicht findest du meine Anleitung hier drin noch mit der Suchfunktion oder im Archiv.
Mit ein Bisschen Knobeln kommt man aber drauf:
- Die Halterplatte, eine Schraube und eine X-Platte werden miteinander kombiniert, so dass man vorne das Handy dranmachen kann.
- Dann gibt es noch so eine riesengroße Platte, die KANN man mit einer weiteren Schraube und einer X-Platte kombinieren, um daran die Zentraleinheit der FSE festzuschrauben.
- Die lange Schraube wird mit diesem "Turm" kombiniert und einem anderen Stück mit Gewinde drin. Der Turm ist so dreieckig --> mit dieser Seite nach oben wird er unter dem Armaturenbrett gegen den Träger gesetzt. Das Gegenstück hat auch so eine Dreiecksform und einen runden Absatz, der genau in ein Loch im Armaturenträger passt. Wenn du so weit bist, dann siehst du schon, wie alles zusammengehört.
- Zuerst die Handykonsole auf den Bügel, dann den Turm und evtl. den Bügel HINTER dem Turm überstehen lassen, um die Riesenplattform festzumachen.
- Nun die Konsole leicht zusammenschrauben und ausrichten. Der Aschenbecher muss aufgehen (geht genau durch die Rundung der X-Teile!) und die Oberkante des Handies muss 20mm unterhalb des Airbags sein. Abschließend festschrauben.
Aber das mit der Anleitung ist eine gute Idee für meine (kommende) Homepage.
smarten Gruß,
Stefan
(not so) smartmove assistance -- Knut -- 03.04.2002 08:25:16 [#88289]
moin zusammen!
heute darf ich das "negative posting des tages" bestreiten.
gestern um 16:00 ist mir (anzunehmender weise) die hochdruckpumpe am cdi gerissen. öl trat aus, weiterfahren war nicht.
anruf bei smartmove assistance.
einigermassen freundliche dame: wann ist ihr fahrzeug zugelassen worden?
ich: 28.3.2001
e.f.d.: dann sind sie aus der mobilitätsgarantie raus. sind sie noch mitglied eines automobilclubs? dann rufen sie die an, bei uns wird das teuer.
auch mit hinweis das ich erst 5 (in worten "FÜNF") tage aus der mobilitätsgarantie raus bin, das das MCC sehr eng sieht, und ich mich an den ADAC wenden sollte.
kinners, da bin ich platt. nicht nur, das ich die nächsten 4 stunden gewartet habe, bis ich weggeschleppt wurde.... und ich mir einen wagen (privat) leihen musste....
irgendwie war ich davon ausgegangen, das ich bei MCC nicht nur nach den paragrafen des garantievertrages behandelt werde, sondern kullant und kundenorientiert.
nun bin ich aber mal gespannt, ob ich wenigstens heute nachmittag einen ersatzwagen gestellt bekomme, oder mir für 39€ einen leihen darf.
ok, das der kleine mal nen defekt hat, ist mist, aber er ist halt ein technisches gerät, das kann passieren.
aber, ehrlich gesagt, bin ich vom verhalten von MCC ziehmlich entäuscht.
hat jemand die gleichen oder andere erfahrungen?
hätte ich bei der SMA auch 4 stunden gewartet?
not very amused
knut
Re: (not so) smartmove assistance -- ALex (879) -- 03.04.2002 09:53:35 [#88291]
Hallo Knut,
erst einmal muß ich sagen, dass Du da ja wohl absolut Pech gehabt hast und hoffe alles findet sich.
Zur Thematik, natürlich ist das im Einzelfall hart- ich würd auch kot...Doch stell Dir mal vor die machen das dann ja nicht nur einmal, sonder eben entsprechend oft, was da für Kosten auflaufen. Das kann keiner bezahlen.
Nur so zu Denkanstoß, eine amerikanische Luftfahrtgesellschaft hat allein durch weglassen einer einzigen Olive auf dem Bordessen 70.000$ im Jahr gespart.
Nur mal so...
Gruß
Alex
Re: (not so) smartmove assistance -- Knut -- 03.04.2002 10:28:52 [#88293]
Hi Alex
: Zur Thematik, natürlich ist das im Einzelfall hart- ich würd auch
: kot...Doch stell Dir mal vor die machen das dann ja nicht nur
: einmal, sonder eben entsprechend oft, was da für Kosten
: auflaufen. Das kann keiner bezahlen.
das mag schon sein, aber es macht einen üblen eindruck für mich als kunden (und fan). entwerder ich behandle als unternehmen sowas kulant, oder ich biete dem kunden eine verlängerung für bares an.
das ist beides nicht passiert.
ergo: ich werde dieses verhalten klar beim nächsten fahrzeug in meine überlegungen einbeziehen. was nützen mir freundliche und kompetente servicepartner vor ort, wenn der hersteller quer schießt?
: Nur so zu Denkanstoß, eine amerikanische Luftfahrtgesellschaft hat
: allein durch weglassen einer einzigen Olive auf dem Bordessen
: 70.000$ im Jahr gespart.
auch das mag sein. das sind aber auch nur die kosten 1 angestellten...
allerdings ist es nicht meine aufgabe als kunde, mir über die ausgaben des herstellers meines fahrzeuges sorgen zu machen. vielmehr ist es aufgabe des herstellers, durch service seine kunden zu binden. und dieser effekt ist bei mir gestern ganz und gar nicht erreicht worden.
cu
knut
btw: leider bekomme ich als leihwagen nur eine neue E-klasse für 79€(die wollte ich nicht). aber ich merkte das sich der service-man echt bemüht hat, aber keine chance hatte.
Re: (not so) smartmove assistance -- Alexander -- 03.04.2002 11:17:03 [#88294]
Hallo Knut,
: das mag schon sein, aber es macht einen üblen eindruck für mich als
: kunden (und fan)
..ja, sowas erschüttert das Vertrauen ... und das ist nicht gut!
: entwerder ich behandle als unternehmen sowas
: kulant,
.. geht nicht!
: oder ich biete dem kunden eine verlängerung für bares
: an.
: das ist beides nicht passiert.
.. und das ist ne klare Panne in der Servicelandschaft!! Aber vielleicht kommt es noch schlimmer und Du hast ne SMART-START-Versicherung .. dann hättest Du Anspruch auf die Leistung gehabt, aber die Damen haben wieder mal vergessen zu fragen?!
: ergo: ich werde dieses verhalten klar beim nächsten fahrzeug in
: meine überlegungen einbeziehen. was nützen mir freundliche und
: kompetente servicepartner vor ort, wenn der hersteller quer
: schießt?
.. der bekommt das so vielleicht ja garnicht mit ... das sind ja Serviceeinheiten, welche das entscheiden müssen und gewisse Vorgaben haben .. falls sich da jemand zurecht ärgert bekommt das die Firma MCC garnicht mit ...
: allerdings ist es nicht meine aufgabe als kunde, mir über die
: ausgaben des herstellers meines fahrzeuges sorgen zu machen.
: vielmehr ist es aufgabe des herstellers, durch service seine
: kunden zu binden.
.. genau so ist es!! Und es ist nicht die Aufgabe des Kunden den Service des Herstellers zu entwickeln!!
: und dieser effekt ist bei mir gestern ganz und
: gar nicht erreicht worden.
.. schade
: btw: leider bekomme ich als leihwagen nur eine neue E-klasse für
: 79€(die wollte ich nicht). aber ich merkte das sich der
: service-man echt bemüht hat, aber keine chance hatte.
.. würde ich nicht akzeptiern! Wenn ein Fahrzeug einen Schaden hat welcher durch die Werkstatt behoben wird (womöglcih doch unter Herstellerhaftung ((wenn ein Pumpengehäuse reißt dann ist das kein normaler Verschleiß)).. oder auch auf Kulanz), dann sollte Dir ein Werkstattwagen angeboten werden!! Falls dies nicht möglich ist, ist das ja nicht Dein Problem und dann kann ein anderes Fahrzeug zur Verfügung gestellt werden, jedoch zu gleichen Kosten (zusätzlcih Achtung! Die Vollkasko hat hohe Selbstbeteiligungen, welche durch eine Zusatzversicherung reduziert werden können, bitte vorher abklären ... oder bereit sein 1500 Euro als Selbstbeteiligung zu zahlen! Als Alternative ware Taxifahren vielleicht fast noch kostengünstiger?!)
Gruß
AH
PS: Es ist von einem kleinen Schaden auszugehen, da Pumpengehäuse normal nicht reißen .. normal sind das Leitungen/Dichtungen .. also lieber schnell reparieren lassen, als ewig mit einem teuren Mietwagen fahren zu müssen! Viel Erfolg!
Re: (not so) smartmove assistance -- Christian Bernau -- 03.04.2002 11:30:34 [#88295]
Hallo !
NA klar bietet MCC eine Verlängerung der Assistance an, 3 Jahre zusätzlich letztes Jahr habe ich die abgeschlossen, für DM 97.-
Ist vielleicht auch interessant sich zu erkundigen, obs sowas gibt...
Gruß
Christian
: Hallo Knut,
: ..ja, sowas erschüttert das Vertrauen ... und das ist nicht gut!
: .. geht nicht!
: .. und das ist ne klare Panne in der Servicelandschaft!! Aber
: vielleicht kommt es noch schlimmer und Du hast ne
: SMART-START-Versicherung .. dann hättest Du Anspruch auf die
: Leistung gehabt, aber die Damen haben wieder mal vergessen zu
: fragen?!
: .. der bekommt das so vielleicht ja garnicht mit ... das sind ja
: Serviceeinheiten, welche das entscheiden müssen und gewisse
: Vorgaben haben .. falls sich da jemand zurecht ärgert bekommt
: das die Firma MCC garnicht mit ...
: .. genau so ist es!! Und es ist nicht die Aufgabe des Kunden den
: Service des Herstellers zu entwickeln!!
: .. schade
: .. würde ich nicht akzeptiern! Wenn ein Fahrzeug einen Schaden hat
: welcher durch die Werkstatt behoben wird (womöglcih doch unter
: Herstellerhaftung ((wenn ein Pumpengehäuse reißt dann ist das
: kein normaler Verschleiß)).. oder auch auf Kulanz), dann sollte
: Dir ein Werkstattwagen angeboten werden!! Falls dies nicht
: möglich ist, ist das ja nicht Dein Problem und dann kann ein
: anderes Fahrzeug zur Verfügung gestellt werden, jedoch zu
: gleichen Kosten (zusätzlcih Achtung! Die Vollkasko hat hohe
: Selbstbeteiligungen, welche durch eine Zusatzversicherung
: reduziert werden können, bitte vorher abklären ... oder bereit
: sein 1500 Euro als Selbstbeteiligung zu zahlen! Als Alternative
: ware Taxifahren vielleicht fast noch kostengünstiger?!)
: Gruß
: AH
: PS: Es ist von einem kleinen Schaden auszugehen, da Pumpengehäuse
: normal nicht reißen .. normal sind das Leitungen/Dichtungen ..
: also lieber schnell reparieren lassen, als ewig mit einem teuren
: Mietwagen fahren zu müssen! Viel Erfolg!
Re: (not so) smartmove assistance -- Alexander -- 03.04.2002 12:16:57 [#88297]
: NA klar bietet MCC eine Verlängerung der Assistance an, 3 Jahre
: zusätzlich letztes Jahr habe ich die abgeschlossen, für DM 97.-
: Ist vielleicht auch interessant sich zu erkundigen, obs sowas
: gibt...
.. wozu verlängern, wenn die sowieso bei meiner Versicherung dabei ist?!
Naja, und er hats halt nicht gewußt und gesagt hats ihm auch keiner! Außerdem habe ich selbst mal spaßhalber angefragt und da wurde mir gesagt, daß es sowas nicht geben würde! Na bumm!
Gruß
AH
Re: (not so) smartmove assistance -- Thomas (00336) -- 03.04.2002 14:02:14 [#88304]
Richtig,
bei der smartstart-Versicherung (Deutsche Allgemeine) nennt sich der Schutzbrief "smartmove assistance plus" und kostet €15 pro Jahr extra....
Andere Kfz-Versicherungen bieten diesen Service übrigends für ähnliches Geld...
Beste Grüße
Thomas
: .. wozu verlängern, wenn die sowieso bei meiner Versicherung dabei
: ist?!
: Naja, und er hats halt nicht gewußt und gesagt hats ihm auch
: keiner! Außerdem habe ich selbst mal spaßhalber angefragt und da
: wurde mir gesagt, daß es sowas nicht geben würde! Na bumm!
: Gruß
: AH
Re: (not so) smartmove assistance -- Knut -- 03.04.2002 14:17:42 [#88305]
: Hallo !
auch hallo....
: NA klar bietet MCC eine Verlängerung der Assistance an, 3 Jahre
: zusätzlich letztes Jahr habe ich die abgeschlossen, für DM 97.-
: Ist vielleicht auch interessant sich zu erkundigen, obs sowas
: gibt...
schön das jetzt zu erfahren.... und warum wurde mir das nicht angeboten???
solche angebote zu suchen ist auch nicht die aufgabe des kunden.
was nützt mir da die tolle weihnachtskarte....
Re: (not so) smartmove assistance -- Jürgen Brüchert -- 03.04.2002 13:40:46 [#88301]
Hi Knut
Klar, daß so eine Erfahrung recht enttäuschend ist, aber wie sollte sich MCC sonst verhalten?
Bei Dir waren es nur 5 Tage, beim nächsten Fall 15 Tage, der nächste kunde kommt 45 Tage nach dem Stichtag, wo soll man da die Grenze ziehen?
Damit kann man doch leben, wir bekommen ein Jahr lang UMSONST diese Mobilitätsgarantie ( klar, diese bezahlt man unfreiwillig mit dem Kaufpreis).
Würde nun jeder auf eine lange Kulanzzeit pochen, müßte jeder Smartkäufer mehr Geld für seinen Smart bezahlen!
Also, soll ich für meinen Smart mehr bezahlen, damit Du auch 5 Tage nach der Garantie noch abgeschleppt wirst?
Nö, lieber spare ich Geld und verzichte komplett auf die Mobilitätsgarantie, ich hab eh nen Schutzbrief.
Was wollen wir mehr, wir haben ein Jahr diese Mobilitätsgarantie und ganze drei Jahre "normale" Garantie , diese kann man soagr auf 5 Jahre verlängern lassen!
Vergleiche dies mal mit anderen Herstellern.
Um mal wieder unser Lieblingsopfer zu nehmen, beim Lupo gibts null Mobilitätsgarantie und unglaublich lange 6 MONATE Garantie !
Können wir uns da beschweren? Ich glaube nein, oder?
Sehe es einfach so, Du hast leider etwas Pech gehabt, aber das ist doch kein Weltuntergang, einfach halt nur lästig.
Kopf hoch und viele schöne Stunden mit dem Smart wünscht Dir
Jürgen
Re: (not so) smartmove assistance -- Michael Mittler (00005) -- 03.04.2002 13:50:31 [#88302]
: Was wollen wir mehr, wir haben ein Jahr diese Mobilitätsgarantie
: und ganze drei Jahre "normale" Garantie , diese kann
: man soagr auf 5 Jahre verlängern lassen!
: Vergleiche dies mal mit anderen Herstellern.
: Um mal wieder unser Lieblingsopfer zu nehmen, beim Lupo gibts null
: Mobilitätsgarantie und unglaublich lange 6 MONATE Garantie !
Hallo Jürgen,
leider sieht das mit der Garantie jetzt etwas anders aus. Der Gesetzgeber hat die Mindestgarantiezeit von sechs Monaten auf zwei Jahre angehoben. Damit ergibt sich zum einen, dass VW für den Lupo in dieser Zeit Garantieleistungen zu erbringen hat. Zum anderen ist es bei MCC smart jetzt so, dass die ehemals freiwillige dreijährige Garantiezeit auf zwei Jahre - also auf das gesetzliche Minimum - runtergeschraubt wurde. Der Wegfall der Laufleistungsbeschränkung (40.000 km) innerhalb der Garantiezeit ergibt sich demnach von selbst.
Die wenigen Vielfahrer werden das wohl begrüßen können, aber dem Otto-Normal-10.000-km-per-anno-Fahrer wird ein Jahr wertvolle Zeit (je nach Schaden im wahrsten Sinne des Wortes) gestohlen.
Grüße,
Michael, der bei den MCC-Garantiebedingungen eine kräftige "Kostendiät" gewittert hat.
Grüße,
Michael
Re: (not so) smartmove assistance -- Knut -- 03.04.2002 14:30:40 [#88306]
Hi Jürgen
: Bei Dir waren es nur 5 Tage, beim nächsten Fall 15 Tage, der
: nächste kunde kommt 45 Tage nach dem Stichtag, wo soll man da
: die Grenze ziehen?
man wird heuzutage von so viel werbung belästigt, da wär z.b. ein brief mitte januar nicht schlecht gewesen.
die grenze am stichtag zu ziehen halte ich trotzdem für unkulant.
: Damit kann man doch leben, wir bekommen ein Jahr lang UMSONST diese
: Mobilitätsgarantie ( klar, diese bezahlt man unfreiwillig mit
: dem Kaufpreis).
: Würde nun jeder auf eine lange Kulanzzeit pochen, müßte jeder
: Smartkäufer mehr Geld für seinen Smart bezahlen!
: Also, soll ich für meinen Smart mehr bezahlen, damit Du auch 5 Tage
: nach der Garantie noch abgeschleppt wirst?
MCC ist kein verein, kumpel an der ecke oder so, sondern ein UNTERNEHMEN. die wollen gewinn machen.
sämmtiche kullanz, garantiefälle, werbung usw sind im kaufpreis drin. also ist es in diesem falle nicht ein "siehste, nun bezahlt ihr alle für mich" sondern ein "die aktionäre wollen mehr gewinn" scenario.
: Nö, lieber spare ich Geld und verzichte komplett auf die
: Mobilitätsgarantie, ich hab eh nen Schutzbrief.
DAS ist aber nicht möglich. und wenn ich schon bezahle, will ich auch als kunde vernünftig behandelt werden.
: Um mal wieder unser Lieblingsopfer zu nehmen, beim Lupo gibts null
: Mobilitätsgarantie und unglaublich lange 6 MONATE Garantie !
nicht laut der neuen EU verbraucherrichtlinie.
: Können wir uns da beschweren? Ich glaube nein, oder?
wenn etwas schlecht ist, beschwere ich mich.
das es woanders noch mieser ist, ist kein agument, das ist max. ne tatsache. mit so einer agumentation kann man ALLES postiv darstellen.
: Sehe es einfach so, Du hast leider etwas Pech gehabt, aber das ist
: doch kein Weltuntergang, einfach halt nur lästig.
klar, so sehe ich das auch, aber wer nix sagt, ändert nix.
...und wenn ggf sich weitere leute über mangelnde kulanz aufregen, wird MCC ggf konsquenzen ziehen
cu
knut
Service und die Welt -- Alexander -- 03.04.2002 14:55:13 [#88309]
Hallo Knut,
sehr gerne hätte ich Dir die Information vorher zukommen lassen ... allerdings ist es immer schwierig was zu posten, da viele Menschen einfach schlauer sind, als Du und ich .... dabei haben diese Menschen es wieder mal geschafft im nachhinein schlauer zu sein und durch das pampige Verhalten die Diskussion/einen positiven Lösungsansatz abzuwürgen, welche eine Veränderung/besseren Wissensstand bewirken würde .. vielleicht sollten wir lieber nach einer Lösung suchen .. ein Hinweis in der Info des Clubs, oder eine Liste für SMART-Einsteiger (im Rahmen meiner Qualitätsicherung mache ich das regelmäßig) ...
.. am besten garnicht auf die Rumblökerei einsteigen .. die meisten meinen es wohl nicht so ernst, wenn sie posten ...
: die grenze am stichtag zu ziehen halte ich trotzdem für unkulant.
.. ja, vor allem in Betracht auf die fehlende Information in Bezug auf Beendigung der Leistung ... jetzt ist es vorbei, thats life ...
: wenn etwas schlecht ist, beschwere ich mich.
: das es woanders noch mieser ist, ist kein agument, das ist max. ne
: tatsache. mit so einer agumentation kann man ALLES postiv
: darstellen.
.. ja, das ist richtig ... und ich sehe es auch als Bürgerpflicht an sich zu beschweren oder zu reklamieren .. allerdings ist das nicht für alle so .. das hast Du ja gemerkt, dass es viele nachher ja wieder gleich gewußt haben und einen für blöd verkaufen wollen ...
: klar, so sehe ich das auch, aber wer nix sagt, ändert nix.
.. deshalb Kopf hoch unter weiter so .. meine Unterstützung hast Du ...
: ...und wenn ggf sich weitere leute über mangelnde kulanz aufregen,
: wird MCC ggf konsquenzen ziehen
.. dazu müßten das andere erst mal verstehen!
Gruß
Alexander
PS: Hoffentlich hat Dein Fahrzeug keinen großen Schaden und Du kannst ihn schnell und kostengünstig wieder zum Einsatz bringen ... hast Du eine SMART-START-Versicherung?
Re: Service und die Welt -- Hayati (00305) -- 03.04.2002 20:50:58 [#88339]
Hallo Alexander,
will hier ja nicht an deiner Argumentation meckern, aber wie soll ich mir das vorstellen? Sollen zu allen möglichen Terminen die eventuell ablaufen bzw. bevorstehen Erinnerungsschriften verschickt werden?
Ich denke nicht, das weder MCC noch irgendeine andere Firma auf dieser Welt sich gedanken um mein Wohl machen sollte, wenn ich dazu nicht selbst in der Lage bin. Was ist denn mit der guten alten Selbstbestimmung?
be smart and drive smart (Verträge sollte man nicht nur unterschreiben sondern auch lesen, denn dann hätten sowohl Knut als auch du gewusst, das 1. die Mobilitätsgarantie nach einem Jahr abläuft und 2. viele andere Firmen (u.a. smartstart Versicherung und ADAC)dich mit einer ähnlichen Leistung umwerben. no further comment)
hayati
Re: Service und die Welt -- G.schneider -- 03.04.2002 21:04:19 [#88340]
hi,
gehört vieleicht nicht hierher, ist aber trotzdem interessant..
bei der DIBA gibt es 3% auf dem giro konto ( direktkonto)
und 4 % auf dem extrakonto. täglich verfügbar, ab dem ersten €. überziehungszins 8,5%
trotzdem haben noch immer viele ihr konto bei der sparkasse oder volksbank.
dont work hard, be smart
cu g. schneider gi go 888
Re: Service und die Welt -- G.schneider -- 03.04.2002 21:06:43 [#88341]
kein geld mehr verschenken...
Re: Service und die Welt -- Alexander -- 03.04.2002 21:13:16 [#88342]
Hallo Hayati,
und vielen Dank für das Posting.
: will hier ja nicht an deiner Argumentation meckern, aber wie soll
: ich mir das vorstellen? Sollen zu allen möglichen Terminen die
: eventuell ablaufen bzw. bevorstehen Erinnerungsschriften
: verschickt werden?
Nein, ich mein das anders, z.B. ein WORD-Dokument, welches sich jeder von einer Internetseite unverbindlcih runterladen kann ... und in welchem jeder einen Leitfaden zu Anfang/Start mit Fahrzeugen hat .. z.B. als Punkte:
Verbandskasten, unterschieden in vor 2000 (ab 2000 umfangreicher vorgeschrieben) mit Updates für Handschuhe usw.
Warndreieck
ReifenSpray für Reifenpannen
Rechschutzversicherung <-- Hinweis auf Notwendigkeit
Kontrolliste für Übergabe und anschließendem ersten Reifendruck- und Ol- Wassercheck
Feuerlöscherprüfung (Verwertung von Altlöschern, Plakettenpflicht bei Mitführung)
..usw
.. da können wir uns ja aus Erfahrung mal zusammensetzen (zusammentragen) was wichtig und eindeutig beschreiben werden kann ..
..z.B. der Hinweis den Zweitschlüssel zur Inspektion mitzubringen, damit dieser auch auf Funktion überprüft wird und ggf. die Batterien gewechselt werden können, damit der Schlüssel im Notfall verfügbar ist ..
Verlängerung der Move Assistance
Möglcihkeiten der Garantieverlängerung
.. natürlich alles unter Vorbehalt, da für die absolute Aktualität nicht gewährleistet werden kann!
: Ich denke nicht, das weder MCC noch irgendeine andere Firma auf
: dieser Welt sich gedanken um mein Wohl machen sollte, wenn ich
: dazu nicht selbst in der Lage bin. Was ist denn mit der guten
: alten Selbstbestimmung?
Hast recht, da kann man niemanden zu zwingen .. und das möcht ich auch nicht .. wenn aber jemand mag, dann darf er auch gern mal von den Erfahrungen profitieren!
: be smart and drive smart (Verträge sollte man nicht nur
: unterschreiben sondern auch lesen, denn dann hätten sowohl Knut
: als auch du gewusst, das 1. die Mobilitätsgarantie nach einem
: Jahr abläuft und 2. viele andere Firmen (u.a. smartstart
: Versicherung und ADAC)dich mit einer ähnlichen Leistung
: umwerben. no further comment)
Ja, haste auch recht, und er hat es bestimmt vergessen .. mich hast ja schon ein wenig erlebt und ich bin ja sehr genau .. und selbst ich hab gern mal was vergessen, wenn ich es nicht zwanghaft dokumentiere ..
Gruß
Alexander
PS: Einige Punkte habe ich ja schon angesprochen .. da ich viel mache werde ich wohl die Dokumente nicht allein erstellen, allerdings trage ich auch weiterhin gerne dazu bei!
hilfe und hilfe zur selbsthilfe ist doch in Ordnung -- Hayati (00305) -- 03.04.2002 23:28:30 [#88346]
Hallo Alexander,
so gesehen gebe ich dir vollkommen recht, nur sollte man sich nicht darauf verlassen, das andere die Arbeit für dich erledigen. Denn selbst wenn man an der Spitze eines Unternehmens ist, sollte man (im Idealfall) für die Fehler der "Untergebenen" haftbar sein. Bin mir aber auch im klaren darüber, das es nicht immer so funktioniert.
be smart and drive smart (also ich habe zwar nicht viel ahnung davon, da der smart mein erstes fahrzeug war und fast alles das center übernommen hat, aber ich stelle mich gerne zur verfügung das WORD-dokument zu erstellen, wenn entsprechende Infos bei mir eintrudeln)
hayati
: Hallo Hayati,
: und vielen Dank für das Posting.
: Nein, ich mein das anders, z.B. ein WORD-Dokument, welches sich
: jeder von einer Internetseite unverbindlcih runterladen kann ...
: und in welchem jeder einen Leitfaden zu Anfang/Start mit
: Fahrzeugen hat .. z.B. als Punkte: Verbandskasten, unterschieden
: in vor 2000 (ab 2000 umfangreicher vorgeschrieben) mit Updates
: für Handschuhe usw.
: Warndreieck
: ReifenSpray für Reifenpannen
: Rechschutzversicherung <-- Hinweis auf Notwendigkeit
: Kontrolliste für Übergabe und anschließendem ersten Reifendruck-
: und Ol- Wassercheck
: Feuerlöscherprüfung (Verwertung von Altlöschern, Plakettenpflicht
: bei Mitführung)
: ..usw
: .. da können wir uns ja aus Erfahrung mal zusammensetzen
: (zusammentragen) was wichtig und eindeutig beschreiben werden
: kann ..
: ..z.B. der Hinweis den Zweitschlüssel zur Inspektion mitzubringen,
: damit dieser auch auf Funktion überprüft wird und ggf. die
: Batterien gewechselt werden können, damit der Schlüssel im
: Notfall verfügbar ist ..
: Verlängerung der Move Assistance
: Möglcihkeiten der Garantieverlängerung
: .. natürlich alles unter Vorbehalt, da für die absolute Aktualität
: nicht gewährleistet werden kann!
: Hast recht, da kann man niemanden zu zwingen .. und das möcht ich
: auch nicht .. wenn aber jemand mag, dann darf er auch gern mal
: von den Erfahrungen profitieren!
: Ja, haste auch recht, und er hat es bestimmt vergessen .. mich hast
: ja schon ein wenig erlebt und ich bin ja sehr genau .. und
: selbst ich hab gern mal was vergessen, wenn ich es nicht
: zwanghaft dokumentiere ..
: Gruß
: Alexander
: PS: Einige Punkte habe ich ja schon angesprochen .. da ich viel
: mache werde ich wohl die Dokumente nicht allein erstellen,
: allerdings trage ich auch weiterhin gerne dazu bei!
Re: Service und die Welt -- Knut -- 04.04.2002 06:56:59 [#88353]
hi alexander!
thanxx für den zuspruch!
noch hab ich ja garantie. wenn auch bei meiner kilometerleistung max bis september.....
cu
knut
@ Jürgen -- 0815 -- 03.04.2002 14:53:18 [#88308]
Hallo Jürgen,
also ich habe auf meinem Polo (gilt sicher auch für den Lupo ) ein Jahr Mobilitätsgarantie, die sich mit jeder Inspektion um ein Jahr verlängert.
Zitat VW :
Damit können Sie sich sicher fühlen. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder auf Reisen in Europa - mit der LongLife Mobilitätsgarantie kann Ihnen so schnell nichts passieren. Sie ist eine Erweiterung der Neuwagen Gewährleistung und gilt bis zum nächsten Inspektions- Service. Und verlängert sich von Inspektion zu Inspektion. Ältere Fahrzeuge können jederzeit mit einem Inspektions-Service einsteigen. Ein ganzes Autoleben lang.
Gruss
0815
AUDI -- Alexander -- 03.04.2002 15:41:17 [#88310]
Hallo alle,
ja so ist das .. bei einem S2 und A8 habe ich das auch erlebt ... bei aktuell geführtem Inspektiosnheft gibt es die Mobilitätsleistng grundsätzlich, auch bei 200 000 km (und da ist auch keiner aus dem Häuschen, wenn das Fahrzeug halt mal 100 000 km hat vielleicht auch 50 000 km im Jahr fährt) .. bei drei Fällen hat die Anfahrt nie länger als 1,5 Stunden gedauert, das Personal war geschult (auf Fragen konnte geantwortet werden, die Fahrzeuge waren bekannt, Probleme wurden offen aufgezeigt ... Lösungsansätze wurden direkt besprochen und auf Kundenwunsch umgesetzt) und die Fahrzeuge soweit in Schwung gebracht, bzw Mietwagen gestellt!!
Bei dem A8 gab es einen Kulanzfall mit Beteiligung der Reparaturkosten bei Kilomterstand 146 000 km!
.. die Fehler am S2 traten durch schlechtes Tuning auf ... aber ich hab da ja keine Ahnung von ... der Service half aber trotzdem ..
.. bei meinem einzigen Fall von Inanspruchnahme der Move Assistance (MA)... war es ungefähr genauso ... nur halt tausendmal schlechter ... die bei dem Callcenter behauptete ich hätte keine MA .. dann gings hin her .. dann hab ich SMART-Center angerufen und die behaupteten das gleiche .. dann reklamierte ich und dann aufeinmal nach einer Stunde telefonieren hatte ich doch recht .. da hatte ich die Schnauze schon voll .. die haben es halt alle nicht so genau gewußt und vielleicht wär ich ja so blöd gewesen und hätte auch noch selber gezahlt, obwohl mir die Leistung zustand ... dann kam der AVD, der erstmal mit dem Hinterrad den ganzen Bordstein der Tiefgarage entlanggefahren ist, um dann festzustellen, daß er nichts machen kann (ich braucht noch nicht mal den Deckel heben, weil er gleich abwinkte, da könnte er nicht machen .. bevor er irgenwas gesehen hatte!!!!).. es wär halt ein SMART .. ob er das wohl vorher gewußt hat, als er losfuhr (dann hätte er sich das doch gleich sparen können, vor allem nachdem ich den Fehler bereits am Telefon beschrieben hatte .. es hätte auch ein Marderbiß im Zündkabel oder eine defekte Zündspule sein können .. er könnte da aber überhaupt nichts machen und Teile hätte er dafür auch nicht).. also hat er einen Abschleppwagen kommen lassen und ich hab in der Zeit erklärt, wie das Fahrzeug funktioniert, wovon er sichtlich begeistert war .. und so hatte ich Hoffnung, daß auch er als Pannenhelfer demnächst so ein Fahrzeug besser verstehen würde .. wohl weisslich, daß er dann immer noch nicht in der Lage sein wird es zu reparieren (der AUDI-Mann hat geschraubt .. Fehlerspeicher ausgelesen .. telefoniert... Fehlerprotokoll ausgedruckt ... Notprogramm aufgehoben .. Teile bestellt ..Fahrzeuge beschafft, usw. naja, das wird man von einer SMART-MA wohl nicht erwarten können, vor allem wenn ein Fahrzeug ein Jahr und fünf Tage ist .. oder womöglcih mehr als 10 000 km schon gefahren hat!!
Gruß
AH
.. vielleicht sollte ich auch als 0815 posten, um mich nicht ständig dem Zorn der Schlauen auszustzen ... die 'ich bin schlau Problematik und im Nachhinein sogar doppelt' scheint sowieso nicht zu lösen zu sein! Cool wär es mal Leute zu treffen, die auch was vorher wissen und nicht über einen herziehen, der den Schaden sowieso schon hat! Daher Knut, Kopf hoch, wenn Du mal in der Gegend bist, dann lad ich Dich zur Entschädigung mal auf ne kalte Cola ein! Viel Erfolg!
AUDI, die zweite -- Alexander -- 03.04.2002 16:45:01 [#88315]
Hallo nochmal .. Audi Teil 2:
Außerdem habe ich bei VW in Stuttgart am Pragsattel bis Samstags abends um 19.00 Uhr Ersatzteile bekommen (ist schon 7 Jahre her).. als ich ein Golf-Cabrio zu einem Wochendausflug nach St. Tropez hatte und dies einen älteren verschleppten Zylinderkopfdichtungsdefekt hatte (das Mädchen ist halt immer im Stadtverkehr mit ner trielenden Karre unterwegs gewesen), da lieferte der 24 Stunden-Erstzteilservice das Ersatzteil innerhlab von drei Stunden (bis dahin war der Kopf unten ... und kam zwischendrin die Nachfrage vom VW-Mann welche Dichtung ich von der Dicke her benötigen würde) und brachte es sogar bis vor die Hasutür .. außerdem gab er Hinweise auf weitere Teile, die ich zur Reparatur benötige und brachte alle vollzählig mit ... also praktisch gleich die kleine Inspektion mitgemacht und mit knappen sechs Stunden Verspätung ab ...
... und heute gibt es über den russischen Kollegen sogar einen Microfisch im Netz und zusätzlich Händler, welche innerhalb von 24 aber maximal 48 Stunden per Kurier (innerhalb von Deutschland) liefern (Neu-, Zubehör-, Gebraucht- oder recycelte Teile) .. also brauch ich nur beim Russ nachschauen, wie es gebaut ist, wie die Problematik ist und wie die Nummer ist ...
.. eine Dokumentation über den Smart fehlt mir bis heute und die Heuler in der Werkstatt erzählen alle was anderes (heute, nachdem ich die ein paar mal erwischt habe, sind die wenigstens so ehrlich und sagen dann: Ja, Herr Horz, das weiss ich jetzt nicht, wenn Sie das aber unbedingt wissen müssen, dann kann ich das bis zum nächsten mal in Erfahrung bringen ((das sind nicht die in Wiesbaden, die waren immer soweit ok)) wie so manche ein Auto reparieren wollen ohne gewisse Zusammenhänge zu verstehen ist mir bis heute nicht klar)... aber das ist so wie hier im Forum, da kann auch jeder jeden Mist erzählen (oder einfach behaupten es wär nicht so und aber selbst nicht wissen/geschweige denn posten, wie es ist .. meisten reicht es dann aus das fehlende Können/Wissen durch die Angabe des Alters auszugleichen .. so nach dem hessischen Motto: .. ei Babba isch bin zweiunvierzisch Jahr .. un selbständige Eeeelektroingenier, .. ei Babba, ischhh hab da ma ne Frag)
.. aber könnt es auch besser sein, oder ist es womöglich das Paradies ... und ich habs nur nicht gemerkt?!
MfG
AH
Re: Merci -- Michael Mittler (00005) -- 03.04.2002 16:57:08 [#88316]
Hallo Alex,
danke für die VW/Audi-Geschichte! :)
Zum guten Schluß: Jeder muß halt sehen, was er aus den Argumentationen der Diskussionsteilnehmer hier für sich rausnimmt. Und keiner ist vollkommen... Du selbst hast ja trotz überzeugender Argumentation schon einmal daneben gelegen (http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=88177). Und da niemand die ultimative Weisheit als Babynahrung zu sich genommen hat, darf man Verfehlungen - auch in Form anderer Meinungen - zugestehen... sie sind halt menschlich.
Grüße aus dem sonnigen Gießen,
Michael
Re: Merci -- Alexander -- 03.04.2002 19:44:43 [#88328]
Hallo Michael,
wie kann ich daneben liegen, wenn ich Vermutungen äußer, die ich mit ?! abschließe und das Posting mit '(bin nicht sicher, der Rest wird bestimmt auch noch dazu posten)?!' beende?!
Gruß
Alexander
PS: Sehr gerne würde ich mal wieder daneben liegen... würd mich bestimmt auch menschlicher machen .. kotzt mich selber an ständig Recht zu haben und verdirbt auf Dauer das Wesen!
@ 0815 -- Jürgen Brüchert -- 04.04.2002 08:19:05 [#88359]
Hallo
Beim Lupo ( EZ Jan 2000 ) meiner Frau gabs keine Mobilitätsgarantie und ganze 6 Monate Garantie. Nach knapp 1 Jahr ging die Lichtmaschine kaputt, nur mit Mühe wurde die "auf Kulanz" getauscht. Kulanz? Die Witzbolde verlangten aber trotz "Kulanz" einen Eigenanteil von lächerlichen 300 DM, na, klasse.
Die Mobilitätsgarantie von Vw hab ich aber auch schon erlebt, ein Kumpel von mir hat einen VW- Geschäftswagen mit extra abgeschlossenem Schutzbrief mit 24 Stunden- service. Tja, nach nem leichten Dreher und verbogener Spurstange versuchten wir über 1 Stunde lang die hotline zu erreichen, da ging niemand ( nicht einmal ein Anrufbeantworter!) ran.
Also hab ich beim ACE angerufen und das über meinen Schutzbrief abgewickelt, nach 20 Min war der Abschleppwagen da, nach einer weiteren Stunde konnten wir weiter fahren.
Mobilitätsgarantie hin oder her, den Jungs traue ich lieber nicht!
In diesem Fall vertraue ich lieber auf den guten, alten Schutzbrief.
Viele Grüße, Jürgen
Re: @ 0815 -- Knut -- 04.04.2002 09:01:58 [#88367]
hi nochmal..
nicht das ich die diskussion hier unnötig verlängern will... ;-)
: Mobilitätsgarantie hin oder her, den Jungs traue ich lieber nicht!
: In diesem Fall vertraue ich lieber auf den guten, alten
: Schutzbrief.
mich hat der schutzbrief dann ja auch gerettet... nur das das 4 stunden gedauert hat. und ich blieb nicht auf einer hallig liegen, sondern mitten im ruhrgebiet.
ist die reaktionszeit des ACE schneller als die des ADAC? oder mag das einfach mal wieder glück oder pech sein?
cu
knut
...der nun das letzte word hatte...oder auch nicht
Re: @ Knut -- Jürgen Brüchert -- 04.04.2002 11:42:07 [#88393]
Hi Knut
Ok, beenden wir den Thread.
Noch kurz zum ADAC oder ACE:
Die versuchen deinen Standort möglichst genau festzustellen und Freund Computer nennt denen dann den nächstgelegenen Abschleppdienst. Ob dann auf dem Lkw ADAC, ACE oder Fa. Blabla draufsteht, ist denen egal.
Da gibt es genug Abkommen zwischen den Schutzbriefanbietern und den Abschleppunternehmen.
Somit ist es egal, wo ich anrufe, ich könnte auch gleich beim ADACD anrufen. Bringt aber nur bedingt was, denn die Datenbank ist die Gleiche.
Pech hat man , wenn der nächstgelegene Abschleppdienst die hotline anlügt (ja, ich habe ein freies Fahrzeug) und man dann 1 - 2 Stunden warten muß. Würde der Unternehmer die Wahrheit sagen (wir sind alle im Einsatz) würde die hotline den nächsten Abschleppdienst informieren usw...
U.U. einfach mal bei der hotline anrufen und denen die Wartezeit schildern, vielleicht ist das Unternehmen bereits als "Schwarzes Schaf" bekannt und wird deswegen bald von der Liste gestrichen????
Ok, genug jetzt.
Eine pannenfrei Fahrt wünscht Euch allen,
Jürgen
@ Jürgen -- 0815 -- 04.04.2002 10:07:34 [#88371]
Hallo Jürgen,
das kann ich gar nicht nachvollziehen, hat Volkswagen den nicht mind. 1 Jahr Garantie ?
( So steht es zumindest in unserem Serviceheft ( EZ: 10.01 ) )
Was die MBG angeht, kann man nach Deinen Schilderungen auch nur hoffen sie nie gebrauchen zu müssen,
wobei ich aber auch Member des ADAC´s bin, u. ggf. die Anrufen würde.
So sind wir sowohl mit dem smart ( EZ: 01.01 ) als auch mit dem Polo
( und ggf. auch mit jedem anderen Fahrzeug, mit dem wir unterwegs sind )
auf der sichern Seite.
Viele Grüsse
0815 (der hofft von Pannen u. Ausfällen verschont zu bleiben )
: Hallo
: Beim Lupo ( EZ Jan 2000 ) meiner Frau gabs keine Mobilitätsgarantie
: und ganze 6 Monate Garantie. Nach knapp 1 Jahr ging die
: Lichtmaschine kaputt, nur mit Mühe wurde die "auf
: Kulanz" getauscht. Kulanz? Die Witzbolde verlangten aber
: trotz "Kulanz" einen Eigenanteil von lächerlichen 300
: DM, na, klasse.
: Die Mobilitätsgarantie von Vw hab ich aber auch schon erlebt, ein
: Kumpel von mir hat einen VW- Geschäftswagen mit extra
: abgeschlossenem Schutzbrief mit 24 Stunden- service. Tja, nach
: nem leichten Dreher und verbogener Spurstange versuchten wir
: über 1 Stunde lang die hotline zu erreichen, da ging niemand (
: nicht einmal ein Anrufbeantworter!) ran.
: Also hab ich beim ACE angerufen und das über meinen Schutzbrief
: abgewickelt, nach 20 Min war der Abschleppwagen da, nach einer
: weiteren Stunde konnten wir weiter fahren.
: Mobilitätsgarantie hin oder her, den Jungs traue ich lieber nicht!
: In diesem Fall vertraue ich lieber auf den guten, alten
: Schutzbrief.
: Viele Grüße, Jürgen
Re: @ Jürgen -- Sven -- 04.04.2002 16:04:58 [#88414]
: Hallo Jürgen,
: das kann ich gar nicht nachvollziehen, hat Volkswagen den nicht
: mind. 1 Jahr Garantie ?
: ( So steht es zumindest in unserem Serviceheft ( EZ: 10.01 ) )
: Was die MBG angeht, kann man nach Deinen Schilderungen auch nur
: hoffen sie nie gebrauchen zu müssen,
: wobei ich aber auch Member des ADAC´s bin, u. ggf. die Anrufen
: würde.
: So sind wir sowohl mit dem smart ( EZ: 01.01 ) als auch mit dem
: Polo
: ( und ggf. auch mit jedem anderen Fahrzeug, mit dem wir unterwegs
: sind )
: auf der sichern Seite.
: Viele Grüsse
: 0815 (der hofft von Pannen u. Ausfällen verschont zu bleiben )
Als bei unserem 15 Jahre alten VW-Bus die Batterie (im eigenen Hof) den Geist aufgab, hat die (im Gegensatz zu MCC) bei VW kostenlose Mobilitätsgarantie vorbildlich funktioniert!
Außer dem Preis für eine neue Batterie mussten wir nichts bezahlen, am selben Abend konnte der Wagen wieder vom 5 km entfernten VW-Händler abgehohlt werden.
Bei 226.000 KM Neuer Motor auf GARANTIE! -- Frank Quirnbach -- 05.04.2002 07:29:44 [#88452]
ÄÄÄtsch hab aber ( Keine Verarsche ) im Januar bei 226.000 KM bei meinem 6 Jahre alten Volvo 850 T 5 R einen neuen Motor auf GARANTIE
bekommen, daran sollten sich einige Hersteller mal ein Beispiel nehmen....
Gruß
Frank
01063
derhiernichtklugscheißenwollte
beifahrer airbag -- oliver patrick (ba-x...) -- 02.04.2002 22:48:59 [#88268]
hio,
ist der beifahrer airbag am smart abschaltbar? wegen kinder? ich fand im archiv über die suchfunktion nichts.
vielen dank
patrick
Re: beifahrer airbag -- Marc M. Luppa -- 02.04.2002 23:14:32 [#88269]
Er wird bei Verwendung eines smart-Kindersitzes automatisch deaktiviert und andere Kindersitze sind sowieso nicht zugelassen.
smarte Grüsse
-Marc-
Handy-Betreiberlogos für Smart-Fans!!!!!!! -- Norbert Förster -- 02.04.2002 22:24:43 [#88267]
Habe 2 Betreiberlogos für Smart-Fans kreiert!
Download unter folgender Adresse:
http://www.handy.de/fun/funIconsBrowse.php?leaf=297&kid=3428172&handyId=8f9353ac0c6ebf878e677820b36bb927
supi, das Rad neu erfunden :-) -- Gianluca -- 02.04.2002 23:49:07 [#88272]
Hi Norbert
Nichts für ungut, aber wenn du dich etwas umgeschaut hättest, wärst du auf einige Logos im Netz gestossen.
Ich will hier keine Namen nennen, aber in den links hier, wird darauf hingewiesen..
:-)
Smarte Grüsse
Gianluca (hundemüde)
Re: Betreiberlogos sind out... -- Jürgen (00335) -- 03.04.2002 06:42:06 [#88279]
... und nur was für den Mainstream (=Nokia-und Siemens-User);-))
Für das Ericsson T68 (bzw. SonyEricsson T68i) kann man sich stattdessen ganze Hintergrundbilder in Farbe aufs Telefon laden. Entweder selber machen (101x80 Pixel, GIF-Format) oder einfach *kostenlos* runterladen unter http://ractive.ch/t68/
Ciao
Jürgen,
der auf Ericsson schwört, aber hier auch keinen Glaubenskrieg anzetteln möchte ;-)
pha! -- Gianluca -- 03.04.2002 20:03:26 [#88332]
mit Leuten die so geile Instrumentenbeleuchtung haben diskutiere ich generell nicht. *wegschau*
:-)
Grüsse aus der Schweiz :-D
ein Eiversüchtiger
Re: pha! -- Jürgen (00335) -- 04.04.2002 00:47:24 [#88349]
Hi Gianluca,
: mit Leuten die so geile Instrumentenbeleuchtung haben diskutiere
: ich generell nicht. *wegschau*
schade, hatte gehofft, mit Dir beim Bodenseetreffen (18. Mai) ein bisschen diskutieren zu können ;-))
: Grüsse aus der Schweiz :-D
Grüsse zurück aus dem Westerwald :-)
Ciao
Jürgen,
der im Mai den weiten Weg zum Bodensee smarten wird und sich freuen würde, wenn Du auch dabei bist
kraftstofffilter im smart>??? -- michael_k -- 02.04.2002 22:13:33 [#88266]
gibt es im smart auch wie bei den grossen einen kraftstofffilter?
und kann es daran liegen, dass mein kleiner cdi nicht mehr so gut zieht, weil dieser verdreckt ist?
Re: kraftstofffilter im smart>??? -- Alfred -- 03.04.2002 16:25:57 [#88313]
: gibt es im smart auch wie bei den grossen einen kraftstofffilter?
: und kann es daran liegen, dass mein kleiner cdi nicht mehr so gut
: zieht, weil dieser verdreckt ist?
Wieviel KM hast du denn runter?
Ich hab meinen erst bei 40000 km wechseln lassen.
gruss
Re: kraftstofffilter im smart>??? -- michael_k -- 04.04.2002 12:02:23 [#88395]
: Wieviel KM hast du denn runter?
: Ich hab meinen erst bei 40000 km wechseln lassen.
: gruss
4000 km
Re: kraftstofffilter im smart>??? -- Calimero (00680) -- 03.04.2002 17:23:31 [#88318]
: gibt es im smart auch wie bei den grossen einen kraftstofffilter?
: und kann es daran liegen, dass mein kleiner cdi nicht mehr so gut
: zieht, weil dieser verdreckt ist?
Hallo Michael,
ja der smart hat auch einen Kraftstofffilter. Natürlich weiß ich nicht wo du unterwegs bist, und was du tankst, doch in EU-Europa dürftest du keine daraus resultierenden Probleme haben. Mein Dieselfilter wurde nach 50.000 Km gewechselt und er war vom Luftmengendurchsatz noch einwandfrei. Auch eine Partikelkontrolle brachte keinerlei dramatische Verschmutzungen zutage. Ich tippe in deinem Fall eher auf den Luftfilter. Rausnehmen, ausklopfen, absaugen, reinbauen, dann könnte es schon etwas besser sein.
Gruß Calimero
Re: kraftstofffilter im smart>??? -- michael_k -- 04.04.2002 12:07:30 [#88396]
: Hallo Michael,
: ja der smart hat auch einen Kraftstofffilter. Natürlich weiß ich
: nicht wo du unterwegs bist, und was du tankst, doch in EU-Europa
: dürftest du keine daraus resultierenden Probleme haben. Mein
: Dieselfilter wurde nach 50.000 Km gewechselt und er war vom
: Luftmengendurchsatz noch einwandfrei. Auch eine
: Partikelkontrolle brachte keinerlei dramatische Verschmutzungen
: zutage. Ich tippe in deinem Fall eher auf den Luftfilter.
: Rausnehmen, ausklopfen, absaugen, reinbauen, dann könnte es
: schon etwas besser sein.
: Gruß Calimero
danke erst mal,
luftfilter habe ich neu eingebaut von kn hat nichts gebracht.
kann es daran liegen, dass ich 2 x biodiesel getankt habe?
Re: kraftstofffilter im smart>??? -- Michael Mittler (00005) -- 04.04.2002 12:20:10 [#88397]
: kann es daran liegen, dass ich 2 x biodiesel getankt habe?
Hallo Michael,
ob das jetzt daran liegt, kann ich Dir leider nicht sagen. Jedenfalls ist der Motor des smart nicht für Biodiesel freigegeben. Bei der Geltendmachung von Garantieansprüchen im Schadensfall könntest Du große Probleme bekommen. Naja, was "man" nicht weiß, macht "einen" nicht heiß. ;-)
Grüße,
Michael
Achtung ..Hilfe!!! -- Alexander -- 04.04.2002 12:55:20 [#88400]
Hallo,
bitte beachten, daß die Dichtungen im Kraftstoffbereich kaputt gehen, falls diese nicht für BIO-DIESEL ausgelegt sind (ich weiss es nicht, da ich es nicht überprüft habe, daher die allgemeine Formulierung)... außerdem ist bei dem Produkt zu beachten, daß es altert ... durch Sonnenlicht umgehend und durch stehen (Abstehen, da nicht verbraucht) nach spätestens vier Wochen (gibt dann eine pampige Suppe, die sich nicht richtig verbrennen läßt und alle Filter und Düsen zu macht, ähnlich dem Versulzen).. also bitte besonders vorsichtig mit BIO-Diesel sein, den Kraftstoff im Rahmen der Haltbarkeit verbrauchen und die technische Unbedenklichkeit unbedingt vorher abprüfen!
Gruß
AH
Re: kraftstofffilter im smart>??? -- Calimero (00680) -- 04.04.2002 18:19:00 [#88426]
: danke erst mal,
: luftfilter habe ich neu eingebaut von kn hat nichts gebracht.
: kann es daran liegen, dass ich 2 x biodiesel getankt habe?
...das könnte natürlich die Ursache sein (das mit dem Biodiesel) denn wenn ich richtig liege, hat dieser eine schlechtere Cetanzahl (Eigenzündwilligkeitscharakteristikswert)und somit weniger Leistung bei mehr Verbrauch. Zualledem kannst du Biodiesel auch zum Pinsel reinigen nehmen, was für Gummiteile unangenehme Folgen haben kann. Deshalb würde ich ohne Freigabe von MCC (und die gibt es nicht) kein Biodiesel tanken.
Durch die Lösemitteleigenschaft kann sich nun natürlich sehr wohl dein Filter mit diversen Dieselschlacke- und Kunststoffresten zugesetzt haben. Wenn er nach drei mal leerfahren und volltanken (Diesel!) immernoch so schlecht läuft, wirst du wohl ins SC müssen. Das Harmloseste wäre noch der Kraftstofffilter. Die mikroskopisch dünnen Einspritzdüsen nehmen Verunreinigungen wesentlich stärker übel. Da können schnell 700€ zusammenkommen - nur so als Vorwarnung.
Zum K&N Filter sage ich jetzt nix, dazu hatte ich hier vor einer Woche einen Thread.%0
Re: kraftstofffilter im smart>??? -- Calimero (00680) -- 04.04.2002 18:19:00 [#88427]
: danke erst mal,
: luftfilter habe ich neu eingebaut von kn hat nichts gebracht.
: kann es daran liegen, dass ich 2 x biodiesel getankt habe?
...das könnte natürlich die Ursache sein (das mit dem Biodiesel) denn wenn ich richtig liege, hat dieser eine schlechtere Cetanzahl (Eigenzündwilligkeitscharakteristikswert)und somit weniger Leistung bei mehr Verbrauch. Zualledem kannst du Biodiesel auch zum Pinsel reinigen nehmen, was für Gummiteile unangenehme Folgen haben kann. Deshalb würde ich ohne Freigabe von MCC (und die gibt es nicht) kein Biodiesel tanken.
Durch die Lösemitteleigenschaft kann sich nun natürlich sehr wohl dein Filter mit diversen Dieselschlacke- und Kunststoffresten zugesetzt haben. Wenn er nach drei mal leerfahren und volltanken (Diesel!) immernoch so schlecht läuft, wirst du wohl ins SC müssen. Das Harmloseste wäre noch der Kraftstofffilter. Die mikroskopisch dünnen Einspritzdüsen nehmen Verunreinigungen wesentlich stärker übel. Da können schnell 700€ zusammenkommen - nur so als Vorwarnung.
Zum K&N Filter sage ich jetzt nix, dazu hatte ich hier vor einer Woche einen Thread.
Gru Calimero
Zusätzlich Achtung!! -- Alexander -- 04.04.2002 20:27:38 [#88437]
: Die
: mikroskopisch dünnen Einspritzdüsen nehmen Verunreinigungen
: wesentlich stärker übel. Da können schnell 700€ zusammenkommen -
: nur so als Vorwarnung.
..ja, danke soweit für die hervorragende Vorlage .. großes Kompliment!! ... und nun weiter ...die Einspritzdüse hat microskopisch kleine Löcher (bei den Hochdruckdüsen sind das soweit ich die kenne 5 Löcher) ... ein Kopf-Haar von Dir ist ungefähr fünf mal so dick wie ein Loch in der Düse ... wenn die Düse durch Verstopfung nun 'abmagert' ballerst Du durch thermische Überlastung ein Loch in den Kolben, oder brennst die Ventile ab! Außerdem fehlt die Schmierwirkung des Diesels (ja, schmiert, kühlt und reinigt zugleich) durch die Umwandlung und die Reibung steigt in der Pumpe .. die Pumpe erzeugt Drücke von ca. 1500 bar, welche sich durch verschiedenen Effekte noch aufschaukeln .. die Aufnahmeleistung der kleinen Pumpe müßte bei ca. 1,5 bis 2 kW liegen, welche dann ungeschmiert Metall auf Metall wirken .. usw, ... weiter will ich das jetzt nicht ausführen ...
Hoffe, daß es nicht so schlimm kommt ...laß Dich bitte vom Fachmann im SC beraten .. bitte erzähl nicht zuerst von alleine, daß Du Biodiesel getankt hast, sonst wirst Du dann zukünftig immer Probleme bei einer eventuellen Kulanz/Garatie haben ... wenn ich die Karre schrauben würde (was ich ja nciht mache), dann würde ich da auch von allein drauf kommen und die Garantie verweigern ... aber vielleicht kommt man nicht drauf, oder es war womöglich was ganz anderes und dann hast Du die mit dem BIO-Diesel wild gemacht und der war es garnicht ...
.. ich hoffe Dir geholfen zu haben ... viel Erfolg!
Gruß
Alexander
PS: .. bei Schäden berichte ich selber den Mechanikern/Meistern immer, wie ich mich verhalten habe, ... auch wenn ich dann keine Garantie bekomme .. mir scheint es aber gut zu gehen, wenn ich ab und zu Härte erfahre (ja, schon krass, ich weiss) ... mir fällt es danach immer leichter mich fürs Auto neu zu motivieren ... darf aber jeder, wie er mag ...
pop(sch)-off-ventil -- Martin S -- 02.04.2002 19:09:43 [#88257]
Hallo Smart-Tuningfans!
Ich habe meinem 98er-Smart (getunt) heute das Englische "pop-off-ventil" vepaßt. Der Einbau war sehr einfach und es gab auch, bis auf eine verrostete Schlauchklemme, keinerlei Montageprobleme.- Gespannt was da auf mich jetzt zukommt gings schließlich zur Probefahrt um den Häuserblock. Als das Ventil die ersten "Pfffff-Laut" von sich gab, bin ich ein wenig erschrocken. Irgendwie klang das, als ob ob sich der "Kleine" nicht beherrschen konnte. Je nachdem wie sehr man am Gaspedal drückt, ändern sich beim Schalten die Töne (laut-leise). Einen spürbaren Effekt gibt es kaum, vielleicht ein minimal besserer Durchzug direkt nach dem Hochschalten.-Jetzt kann ich nur hoffen, daß sich die Lebensdauer meiner Turbos verlängert, den letzten hat es in Stücke gerissen, was auch der Grund war dieses Pop(sch)-off-ventil zu kaufen.
Grüsse aus Wien,
Martin S
Re: pop(sch)-off-ventil -- Alexander -- 03.04.2002 07:49:40 [#88287]
Hallo Martin,
und viele Grüße ins schöne Wien!
Wie lang hat der alte Turbo gehalten? Und hast Du Schaltzeiten mit dem Tuning verkürzt?
.. und danke für Deinen Bericht! Das Geräusch würde ich gerne mal hören!
Gruß
AH
PS: Hast den alten Turbo noch?!
Re: pop(sch)-off-ventil -- Martin S -- 03.04.2002 14:35:57 [#88307]
: Hallo Martin,
: und viele Grüße ins schöne Wien!
: Wie lang hat der alte Turbo gehalten? Und hast Du Schaltzeiten mit
: dem Tuning verkürzt?
: .. und danke für Deinen Bericht! Das Geräusch würde ich gerne mal
: hören!
: Gruß
: AH
: PS: Hast den alten Turbo noch?!
Hallo Alexander!
Der Turbolader hielt ca. 23 tsd km, wurde aber wegen des hohen Zestörungsgrades der Schaufelräder angeblich zu MCC geschickt.
-Das Tuning ist von Digitec mit Schaltpausenverkürzung und das Geräusch ähnelt dem der LKWs wenn das Bremssystem (???) entlüftet, man hört es öfter wenn so ein Brummer am der Ampel steht.
Grüsse, Martin S
Cabrio und Kofferraumabdeckung -- Andreas Stamm -- 02.04.2002 18:45:29 [#88250]
Hallo !
Mir wurde die fest Kofferraumabdeckung für mein Smart Cabrio als Diebstahlschutz verkauft. "Es kann keiner bei geöffneten Dach in den Kofferraum greifen. Sie können problemlos eine Sporttausche im Wagen lassen" meinte der Verkäufer.
Stimmt so nicht.
Heute waren das Dach und beide Fenster geöffnet. Ich parkte den Wagen vor dem Supermarkt und schloss ihn über die Fernbedienung ab. Türen und Kofferraum waren verriegelt.
Durch die offenen Fenster ist es aber ein leichtes den innenren Türöffner zu betätigen. Das führt dazu, daß auch der Kofferraum geöffnet wird.
Hat hier MCC vielleicht nicht zu Ende gedacht ?!?!
Grüße
Andreas
Re: Cabrio und Kofferraumabdeckung -- Jürgen Ebert -- 02.04.2002 18:56:11 [#88254]
: Durch die offenen Fenster ist es aber ein leichtes den innenren
: Türöffner zu betätigen. Das führt dazu, daß auch der Kofferraum
: geöffnet wird.
Bei mir führt das zu ziemlich lautem Gehupe :).
Ich würde in meinen Kofferraum nie was wertvolles legen, immerhin kann man sogar bei geschlossenem Verdeck reingreifen. Aber wer klaut schon Sporttaschen? Fetischisten? ;)
Jürgen
Re: Cabrio und Kofferraumabdeckung -- Andreas Stamm -- 02.04.2002 19:20:20 [#88258]
: Aber wer klaut schon Sporttaschen? Fetischisten? ;)
Ob Sporttaschen oder was auch immer. Es gibt keine Möglichkeit irgendetwas einfach wegzuschliessen, daß größer als das Fach unter dem Fahrersitz ist.
Grüße
Andreas
Re: Cabrio und Kofferraumabdeckung -- tobi -- 02.04.2002 21:14:47 [#88263]
: Ob Sporttaschen oder was auch immer. Es gibt keine Möglichkeit
: irgendetwas einfach wegzuschliessen, daß größer als das Fach
: unter dem Fahrersitz ist.
: Grüße
: Andreas
mach dich mal bei deiner versicherung schlau. wenn bei einem cabrio das dach und die fenster geöffnet sind, gilt es für die so, als wenn es erst garnicht abgeschlossen wäre. deshalb auch bei offenem dach immer die fenster hoch, dann besteht der versicherungsschutz auch bei diebstahl.
selbst erlebt, daher learning by doing ;o)
tobi
Re: Cabrio und Kofferraumabdeckung -- Marc M. Luppa -- 02.04.2002 23:23:30 [#88270]
Ist beim SLK genauso. Da wird extra betont, dass das Fach in der Armauflage mit der ZV verriegelt wird, aber wenn man reingreift und die Tür am inneren Türöffner aufmacht, entriegelt sich auch alles. So ein Schwachsinn...
Naja, die feste Abdeckung für den smart ist eh nicht mehr im Programm. Ich hab mein neues cabrio mit Alarmanlage bestellt. Bei meinem jetzigen war sie nicht lieferbar *grummel*
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Cabrio und Kofferraumabdeckung -- Jürgen (00335) -- 03.04.2002 06:48:07 [#88280]
Hallo Andreas,
: Mir wurde die fest Kofferraumabdeckung für mein Smart Cabrio als
: Diebstahlschutz verkauft. "Es kann keiner bei geöffneten
: Dach in den Kofferraum greifen. Sie können problemlos eine
: Sporttausche im Wagen lassen" meinte der Verkäufer.
: Stimmt so nicht.
ich habe mir die feste Gepäckraumabdeckung auch vor knapp 2 Jahren für mein Cabrio besorgt. Habe das Ding aber nie als tatsächlichen Diebstahlschutz betrachtet, sondern eher als eine etwas höher gelegte Hemmschwelle für kleptomanisch veranlagte Zeitgenossen, zumal die Abdeckung zusätzlich den Blick in den Kofferraum verwehrt.
Ciao
Jürgen
Smart Tuning Berlin - jetzt online -- Smart Tuning Berlin -- 02.04.2002 16:27:28 [#88238]
Hallo liebe Smartfreunde,
wir haben es endlich geschafft unsere Seite ins Netz zu stellen.
Es lohnt sich öfter mal reinzuschauen, da ständig neue Artikel hinzukommen.
Demnächst z.B. exklusiv bei uns eine neue Mittelarmlehne in Top-Qualität unter 150 € und viele Eröffnungsangebote.
Wir hoffen, Euer Interesse geweckt zu haben und verbleiben
mit smarten Grüßen
Smart-Tuning-Berlin
Re: Smart Tuning Berlin - jetzt online -- Webster -- 03.04.2002 07:18:45 [#88284]
: Hallo liebe Smartfreunde,
: wir haben es endlich geschafft unsere Seite ins Netz zu stellen.
: Es lohnt sich öfter mal reinzuschauen, da ständig neue Artikel
: hinzukommen.
: Demnächst z.B. exklusiv bei uns eine neue Mittelarmlehne in
: Top-Qualität unter 150 € und viele Eröffnungsangebote.
: Wir hoffen, Euer Interesse geweckt zu haben und verbleiben
: mit smarten Grüßen
: Smart-Tuning-Berlin
Schön und gut. Aber die Produkte kennt doch jeder von Michalak-Design!? Ich hab auf jeden Fall nichts Neues entdeckt.
Naja, zumindestens ist das Webdesign hübsch geworden und das ist ja sicher erst Euer Anfang.
Also: viel Glück.
Re: Smart Tuning Berlin - jetzt online -- stefan -- 03.04.2002 07:35:20 [#88286]
......und wo waren die eröffnungsangebote nochmal?
gruss
stefan
Leider das Rad nicht neu erfunden! o.t. -- tobi -- 03.04.2002 18:57:28 [#88323]
Re: Smart Tuning Berlin - jetzt online -- alex. -- 03.04.2002 20:21:44 [#88337]
Toll, dass da nichts zu sehen ist...oder muessen die cookies aktiviert sein?
Re: Smart Tuning Berlin - jetzt online -- Smart Tuning Berlin -- 04.04.2002 17:55:29 [#88421]
: Toll, dass da nichts zu sehen ist...oder muessen die cookies
: aktiviert sein?
-------------------------------------------------------------------
Tut mir leid,
leider wird grad am Server gebastelt und die Seite ist erst am 5.4.wieder erreichbar.
Wusste ich auch erst heute, leider :-((((((((((((((
Tschüß
Steffen
(CS 01 mit Gummi für 777,- )
die bestätigung: smart und defekte -- udo h. -- 02.04.2002 14:54:52 [#88234]
hallo zusammen,
nun hat mich der fehlerteufel, oder besser gesagt "nicht mich, sondern meinen dieselnden gnubbel" auch erwischt.
nach nur knapp 1 1/2 jahren (ez 11/2000) und erst 25tkm ist es soweit.
mein gnubbel wurde zum ersten mal von einem dramatischen defekt befallen:
die innenraumbeleuchtung hat unwiederbringlich (zumindest mit dem original birnchen) den geist aufgegeben!!!!!!!!!!!
nachdem nun die schlechte verarbeitung offensichtlich ist, bin ich auf die bevorstehende inspektion gespannt.
ob dort der fehler erkannt und behoben werden kann????????????
:-)))) fragen über fragen...........
aber dennoch würde ich mich wieder für einen smart cdi, mit einem durchschnittsverbrauch, von rund 3,8l entscheiden.
sonnige grüsse aus frankfurt
udo
Re: die bestätigung: smart und defekte -- Andreas Stamm -- 02.04.2002 15:37:02 [#88236]
: aber dennoch würde ich mich wieder für einen smart cdi, mit einem
: durchschnittsverbrauch, von rund 3,8l entscheiden.
Sei froh das nur Deine Lampe defekt ist.
Ich habe jetzt meinen dritten Smart und bin mir immer weniger sicher, ob ich jemals wieder einen kaufen soll. Soviel Spaß das Fahren auch macht. Jeder der drei Smarts hat mir regelmässige Besuche im SC beschert.
Ich hatte / habe BJ 98,99 und 2001. Alles Benziner. Der letzte ist ein Cabrio.
98 Modell: defektes Getriebe, defekter Turbo, defekter Scheibenwischermotor, klappernder Auspuff
99 Modell: Ölverlust (Tropfen an der Motorunterseite), defekte Heckscheibenheizung (nach der Reparatur ist der Heckspoiler abgefallen), Fahrerfenster defekt
01 Modell: defekter Klimakompressor, rupfende Kupplung, klappernder Sitz, quitschendes Bremspedal, quitschende Türen, seit 3 Tagen lässt sich die Beifahrertür nicht mehr richtig schliessen.
Die Autos standen alle in einer Garage und waren den Witterungsverhältnissen nur teilweise ausgesetzt. Ich fahre pro Jahr ca. 15.000km
Alle Defekte sind auf Garantie repariert worden. Ich habe keine Lust dauert ins SC zu fahren. Meine Freunde und Kollegen lachen schon, wenn der Smart "mal wieder" ein Problem hat.
Ich puncto Qualität ist der Smart bei mir durchgefallen.
Viele Grüße
Andreas
Re: die bestätigung: smart und defekte -- udo h. -- 03.04.2002 07:17:32 [#88283]
: Sei froh das nur Deine Lampe defekt ist.
: Ich habe jetzt meinen dritten Smart und bin mir immer weniger
: sicher, ob ich jemals wieder einen kaufen soll. Soviel Spaß das
: Fahren auch macht. Jeder der drei Smarts hat mir regelmässige
: Besuche im SC beschert.
: Ich hatte / habe BJ 98,99 und 2001. Alles Benziner. Der letzte ist
: ein Cabrio.
: 98 Modell: defektes Getriebe, defekter Turbo, defekter
: Scheibenwischermotor, klappernder Auspuff
: 99 Modell: Ölverlust (Tropfen an der Motorunterseite), defekte
: Heckscheibenheizung (nach der Reparatur ist der Heckspoiler
: abgefallen), Fahrerfenster defekt
: 01 Modell: defekter Klimakompressor, rupfende Kupplung, klappernder
: Sitz, quitschendes Bremspedal, quitschende Türen, seit 3 Tagen
: lässt sich die Beifahrertür nicht mehr richtig schliessen.
: Die Autos standen alle in einer Garage und waren den
: Witterungsverhältnissen nur teilweise ausgesetzt. Ich fahre pro
: Jahr ca. 15.000km
: Alle Defekte sind auf Garantie repariert worden. Ich habe keine
: Lust dauert ins SC zu fahren. Meine Freunde und Kollegen lachen
: schon, wenn der Smart "mal wieder" ein Problem hat.
: Ich puncto Qualität ist der Smart bei mir durchgefallen.
: Viele Grüße
: Andreas
hallo andreas,
so ähnlich würde mein bericht über unser "zweitfahrzeug" ausfallen.
wobei dieses gerade erst 1 jahr alt geworden und 27tkm gelaufen ist (ich kann nicht genau sagen wieviel km davon für "probefahrten" draufgegangen sind)
bis dato ging alles auf garantie, die ist nun abgelaufen und ich bin gespannt wie es bei diesem auto weitergeht.
nur am rande: der ärger multipliziert sich mit dem listenpreis, der rund 28.000€ beträgt.
leider sind wir auch bei diesem auto vom konzept total begeistert, so dass wir nicht ans verkaufen denklen, da die konkurenz dieses marktsegment noch nicht in dieser form anbietet ;-(
mit immer noch sonnigen grüssen aus frankfurt
udo
Ziemlich frustrierend -- Matty -- 03.04.2002 09:49:30 [#88290]
Hallo Smarties,
ich kann das Q-Problem beim Smart auch nur bestätigen. Habe meinen seit 5/99 (46TKM) und beim letzten Inspektionstermin eine Empfehlung für Reparaturen über ca. 1200 € (+ der Inspektionskosten)bekommen: Defekter Simmering (keine Garantie mehr, weil 1,5 TKM drüber!), damit verbunden evtl. neue Kupplung, Neue Bremsbelege, Neue Stoßdämpfer vorne, durch die Stoßdämpfer ungleichmäßig abgefahrene Vorderreifen -> also auch neu, Drehzahlmesser ist defekt. Bereits gemacht wurde der Blinkerhebel sowie einiger Kleinkram. Merkwürdig fand ich auch, dass 5 Glühlampen im Armaturenbereich defekt waren, find ich etwas viel.
Dann hatte ich festgestellt, dass die Batterie irgendwie nicht richtig geladen wird, dass Starten eiert mehr so dahin. Nach der Inspektion ging es für eine Woche wieder, danach wieder immer weniger Saft zum Starten. Lt. Smart Center sei aber an der Stelle alles OK. Nachdem ich stundenlang mit verschiedenen Leuten vom SC Salzufer (Bln.) über evtl. Kostenübernahmen geredet hatte, die dann wieder zurückgenommen wurden, habe ich echt keine Lust mehr auf das Auto. Selbst der zust. Mitarbeiter des SC konnte diese miese Qualität nicht verstehen, konnte aber auf Anweisung seines Chefs nicht anders. Z.Z. fahre ich mit den öffentlichen um nicht noch mehr kaputt zu machen und versuche so preiswert wie möglich aus der Sache rauszukommen und das Auto abzustoßen. Ich werde jetzt zum Ende meiner Plus3 Finanz. daß Auto beim SC vorstellen, mal sehen was ein 3 Jahre alter Smart denen noch so wert ist (heul).
Ciao Matty (ehem. vom SMART total Überzeugter)
Re: die bestätigung: smart und defekte -- Karin -- 02.04.2002 16:51:15 [#88240]
Hallo Udo,
dieses traumatische Erlebnis habe ich auch schon hinter mich gebracht!!!!
Eines Nachts, als ich auf finsterer Straße fuhr und das Innenlicht anschalten wollte, funktionierte es nicht....
Vor Angst schweißgebadet hielt ich an und trommelte etwas auf der Lampe hinten rum....jedoch ließ sie sich davon nicht beeindrucken...
Das Schlimme is, es geschah schon nach 12000 gefahrenen Kilometern...
und einem zarten Alter von 12 Monaten!!!
Natürlich bin ich unverzüglich ins SC gefahren um den Schaden zu beheben...und ich kann dir Hoffnung geben, du dich noch nicht von deinem kleinen Auto verabschieden....denn sie konnten mein Auto noch mal retten und es kostete ganze 2 EUR (Materialkosten der Birne!)
In diesem Sinne wünsch ich dir noch einen schönen Tag im sonnigen Frankfurt...:-)
den ich übrigens auch an genau demselben Fleckchen in Deutschland genieße!!!
Gruß
Karin
Re: traue niemals Deinem smart... -- Werner Vogel (00001) -- 02.04.2002 16:59:17 [#88241]
: nachdem nun die schlechte verarbeitung offensichtlich ist, bin ich
: auf die bevorstehende inspektion gespannt.
: ob dort der fehler erkannt und behoben werden kann????????????
Tja, Udo, dumm gelaufen! Auch defekte Lampen merkt sich jeder smart und dokumentiert damit indirekt, wie schonungslos und unverantworlich, mit einem Wort, wie LIEBLOS Du mit ihm umgegangen bist!
Es gibt aber auch smart-Fahrer, die sehr nachtragend sein können und jeden falschen Furz kritisieren anstatt sich wie Du eher selbst Vorwürfe zu machen. Die Retourkutsche ihres smart folgt auf dem Fuße: der Fehlerspeicher wird vollgeschrieben, meist harmlose Defekte reissen nicht ab und treten immer wieder auf, kurzum: Fahrer und Auto schaukeln sich im Streit auf wie in einer schlecht funktionierenden Beziehungskiste, die meist mit Scheidung endet...
;-)
Gruß
Werner
Re: traue niemals Deinem smart... -- Marc G. Franzen (00002) -- 02.04.2002 17:59:05 [#88246]
: Tja, Udo, dumm gelaufen! Auch defekte Lampen merkt sich jeder smart
: und dokumentiert damit indirekt, wie schonungslos und
: unverantworlich, mit einem Wort, wie LIEBLOS Du mit ihm
: umgegangen bist!
: Es gibt aber auch smart-Fahrer, die sehr nachtragend sein können
: und jeden falschen Furz kritisieren anstatt sich wie Du eher
: selbst Vorwürfe zu machen. Die Retourkutsche ihres smart folgt
: auf dem Fuße: der Fehlerspeicher wird vollgeschrieben, meist
: harmlose Defekte reissen nicht ab und treten immer wieder auf,
: kurzum: Fahrer und Auto schaukeln sich im Streit auf wie in
: einer schlecht funktionierenden Beziehungskiste, die meist mit
: Scheidung endet...
Hallo Werner!
Das kann passieren. Mein Kleiner (Bj 01/2001) hat sich gestern an der Tankstelle mal wieder an meinem fiesen Verhalten ihm gegenüber gerächt.
Nachdem im August 2001 der Aktuator Heckklappe nicht mehr funktionierte und ich damit den Kofferraum nicht mehr schließen konnte, versagte im November nachts auf der Autobahn der Aktuator Tankdeckel seinen Dienst. Im Januar diesen Jahres war mal wieder der Aktuator Heckklappe dran und gestern stellte der Tankdeckel mal wieder seinen Dienst ein, konnte aber wieder zur mitarbeit bewegt werden, nachdem ich auf der Tanke den Kofferraum ausgeräumt, die Gepäckraumabdeckung entfernt und die rechte Kofferraumverkleidung demontiert hatte, um ihn mal direkt leicht zu 'tätscheln'.
GRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR :-(((
Und MCC meint lapidar: Schäden können bei jedem KFZ auftreten. Drecksladen.
Grüße
Marc
Re: traue niemals Deinem smart... -- corvin (00041) -- 02.04.2002 18:03:11 [#88247]
Hallo Marc!
Bezüglich MCC...
Darf ich Dich mal höflichst an meine persönliche Übersetzung für deren Kürzel erinnern? *hohoho*
Ciao vom
Corvin, der Dir "alles wird wieder gut" zuflüstert... ;-)
Re: traue niemals Deinem smart... -- Jürgen Ebert -- 02.04.2002 18:51:18 [#88251]
: Bezüglich MCC...
: Darf ich Dich mal höflichst an meine persönliche Übersetzung für
: deren Kürzel erinnern? *hohoho*
Sach ma bitte :)!
Also mein Smart war bisher nur einmal wegen quietschendem Verdeckgestänge außerplanmäßig in der Werkstatt (ca. 11.000km).
Meine Honda war in 4 Jahren (27.000km) ausschließlich zum Wechsel von Verschleißteilen (2xReifen, 2xKette, 1xBremsscheibe) und Inspektionen in der Werkstatt. So gehört sich das.
Jürgen
Re: traue niemals Deinem smart... -- corvin (00041) -- 02.04.2002 19:00:49 [#88256]
Hallo Jürgen!
Abba bidde net weidasagen:
Murks & Chaos Company ;-)
(naaa guuut... - dat "&" is' geschenkt!)
Ciao vom
Corvin, der diesen Einfall... - ja, ich glaube so war's - gehabt hat, als MCC ihm bezüglich seiner Kupplungsprobleme zur Antwort gab, die Monoblocks von Brabus seien schuld... *heutenochkaputtlach*
PS: Eine _noch_ saublödere Antwort hätte mir eigentlich nur unsere grüne Tonne vor'm Haus geben können! Danke MCC!
Re: traue niemals Deinem smart... -- Jürgen Ebert -- 02.04.2002 22:09:28 [#88265]
: Hallo Jürgen!
: Abba bidde net weidasagen: Murks & Chaos Company ;-)
: (naaa guuut... - dat "&" is' geschenkt!)
Hehe, ich bin bisher wohl nicht davon betroffen. Weder Murks, noch Chaos konnte ich erleben. Na mal sehen, wenn ich mir in ein paar Tagen einen Termin für den Reifenwechsel geben lasse :-D
Jürgen
Na bummm .... da bleiben keine Fragen!! -- Alexander -- 02.04.2002 18:31:24 [#88248]
: Und MCC meint lapidar: Schäden können bei jedem KFZ auftreten.
: Drecksladen.
... aber sonst gehts noch?!
Re: traue niemals Deinem smart... -- Andreas Stamm -- 02.04.2002 18:39:05 [#88249]
Hallo Marc !
: Und MCC meint lapidar: Schäden können bei jedem KFZ auftreten.
: Drecksladen.
Genau meine Worte, ich war jetzt mitlerweile 15mal in der Werkstatt (mit drei verschiedenen Smarts).
Keiner meiner Freunde und Kollegen war mit seinem Neuwagen so oft in der Werkstatt wie ich.
Schäden können bei jedem KFZ auftreten. Es kommt nur auf die Häufigkeit an ! Und MCC ist da bei mir führend.
Andreas
Der neue Mini ist wohl auch nicht das wahre... -- Marc M. Luppa -- 02.04.2002 23:36:07 [#88271]
: Keiner meiner Freunde und Kollegen war mit seinem Neuwagen so oft
: in der Werkstatt wie ich.
: Schäden können bei jedem KFZ auftreten. Es kommt nur auf die
: Häufigkeit an ! Und MCC ist da bei mir führend.
Einer meiner Freunde ist heute mit seinem neuen Mini Cooper stehengeblieben. Plötzlich ca. 90% der Leistung weg und die Kontrollampe vom Motormanagment leuchtet. Bei BMW haben sie es dann nicht mal geschafft, den Fehlerspeicher auszulesen, weil der Diagnosecomputer irgendwie keine Verbindung zum Steuergerät bekommen hat...
Hat mich dann doch sehr an diverse Geschichten hier aus dem Forum erinnert... Mehr Elektronik -> mehr Fehlerquellen...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: traue niemals Deinem smart... -- udo h. -- 03.04.2002 07:29:50 [#88285]
: Tja, Udo, dumm gelaufen! Auch defekte Lampen merkt sich jeder smart
: und dokumentiert damit indirekt, wie schonungslos und
: unverantworlich, mit einem Wort, wie LIEBLOS Du mit ihm
: umgegangen bist!
: Es gibt aber auch smart-Fahrer, die sehr nachtragend sein können
: und jeden falschen Furz kritisieren anstatt sich wie Du eher
: selbst Vorwürfe zu machen. Die Retourkutsche ihres smart folgt
: auf dem Fuße: der Fehlerspeicher wird vollgeschrieben, meist
: harmlose Defekte reissen nicht ab und treten immer wieder auf,
: kurzum: Fahrer und Auto schaukeln sich im Streit auf wie in
: einer schlecht funktionierenden Beziehungskiste, die meist mit
: Scheidung endet...
: ;-)
oh mein gott.........
daran hab ich noch garnicht gedacht.
leiden soll der kleine ja nicht, aber so kurz vor der bald fälligen inspektion wollte ich eigentlich nicht ins sc.
ich dachte eher, dass ich die gelegenheit zum "viel gefürchteten werkstatt- test" nutzen könnte :-)
leider hat mcc an dieser stelle eine 7watt birne verbaut, die es im zubehör in dieser größe nicht oder nur selten gibt.
als "original- fetischist" verbietet sich der einbau einer 5 oder 10 watt birne von selbst.......
auf dass der fehlerspeicher nun endlich auch mal etwas zu tun bekommt, ich freu mich derweil über den zeitpunkt des defektes, da er pünktlich zur umstellung auf sommerzeit, viel leichter zu verschmerzen ist........
gruß aus frankfurt,
udo
p.s.
und bei dem sonnenschein brauch, die beleuchtung doch kein schwein
Was mache ich nur...? -- Desi -- 02.04.2002 18:58:24 [#88255]
Jetzt bin ich über Ostern überhaupt nicht dazu gekommen, meinem Smartie mal die komplette Kosmetik & Pflege zukommen zu lassen und dank meiner Arbeitszeiten werde ich wohl noch bis zum WE eine schmutziggelbe Kugel kugeln.
Ich glaube ich mache mich schon mal auf fürchterliche Rache gefasst.
Vielleicht kann ich den Kleinen ja mit einer Extraration Optimax besänftigen?
Desi on Discokugel
Re: Smartdefekte...kenn ich nicht. -- Dani -- 03.04.2002 13:50:44 [#88303]
Meiner (12.98, 55er) lief bis vor vier wochen tadellos. Ich hatte einfach nix, ausser mal ne H4-Birne ersetzen. Nun nach 70T km habe ich ihn eingetauscht und bin stolzer Cabi-Besitzer....
Jetzt bin ich über Ostern überhaupt nicht dazu gekommen, meinem
: Smartie mal die komplette Kosmetik & Pflege zukommen zu
: lassen und dank meiner Arbeitszeiten werde ich wohl noch bis zum
: WE eine schmutziggelbe Kugel kugeln.
: Ich glaube ich mache mich schon mal auf fürchterliche Rache
: gefasst.
: Vielleicht kann ich den Kleinen ja mit einer Extraration Optimax
: besänftigen?
: Desi on Discokugel
Re: Smartdefekte...kenn ich nicht. -- Andreas H. -- 03.04.2002 16:01:02 [#88311]
: Meiner (12.98, 55er) lief bis vor vier wochen tadellos. Ich hatte
: einfach nix, ausser mal ne H4-Birne ersetzen. Nun nach 70T km
: habe ich ihn eingetauscht und bin stolzer Cabi-Besitzer....
... und was hast Du für Deinen Alten noch bekommen (privat oder in Zahlung gegeben)????
Autoradio ausbauen -- simone -- 02.04.2002 08:38:16 [#88212]
Hallo und Guten Morgen zusammen,
mal eine kurze Frage:
Wie bekomme ich das Smart Radio aus dem Auto ??
Die Seitenschlitze in dem Verkleidungsdeckel habe ich gesehen. Passen da die "normalen" Haken für ein Autoradio ?
Ich wollte das gleich machen lassen und war leider so dösig die Bedieungsanleitung Zuhause liegenzulassen.
Sonst noch einen schönen Tag bei dem tollen Wetter.
Bis dann
Simone
Re: Autoradio ausbauen -- SuAlfons (00547) -- 02.04.2002 08:58:47 [#88217]
Hi Simone!
In diese Schlitze musst du etwas flaches, stabiles reinstecken. Es gibt dafür etra so Teile. Bei mir funktioniert aber immer auch die Nagefeile oder die kleine Klinge eines Taschenmessers. Da muss man etwas vorsichtig sein und erst die eine und dann die andere Seite aushaken.
smarten Gruß,
Stefan
PS: Wie diese Ausbauteile aussehen, kann man bei www.smart-technik.com sehen.
Amaturenbeleuchtung -- Volker OG-CL 284 -- 02.04.2002 08:23:34 [#88211]
Hallo zusammen,
habe gestern festgestellt, daß meine Amaturenbeleuchtung incl. Tachobeleuchtung erst während der Fahrt nach ca. 20 Sekunden angegangen ist (bisher einmalig). Diese sollten nach meiner Auffassung mit dem Einschalten des Standlichts angehen.
Jetzt stelle ich plötzlich fest, daß mein Standlicht meistens überhaupt nicht funktionieren, während mein Abblendlicht funktion. Die Amaturenbeleuchtung geht dann erst mit dem Abblendlicht (Stufe 2)an. Funktioniert das Standlicht (Stufe 1) ausnahmsweise, geht die Amaturenbeleuchtung mit dem Standlicht an, was nach meiner Auffassung Schwachsinn ist. Könnte das mal jemand bei sich überprüfen?
So, und um jetzt den Rest von euch auch noch zu verwirren: Schalte ich das (nicht funktionierende) Standlicht an, geht das Standlicht und die Amaturenbeleuchtung erst an, sobald der Motor gestartet wird.
Kann es sein, daß ich einfach nur ein Problem im Lichtschalter habe?
Geht das Standlicht vieleicht durch die Vibration beim Motoreinschalten an?
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Amaturenbeleuchtung -- corvin (00041) -- 02.04.2002 08:40:40 [#88213]
Hallo Volker!
Deine Beschreibung deutet auf das in den Centern bekannte Problem mit dem Lichtschalter hin. Er wird's nicht mehr lange machen... - ab ins Center! 1x neu...
Falls Dein Lichtschalter warm werden sollte, wäre es _noch_ eindeutiger.
Ciao vom
Corvin, der eine Reparaturdauer von 5-10 Minuten vorhersagt... ;-)
Re: Amaturenbeleuchtung -- Volker OG-CL 284 -- 02.04.2002 12:30:25 [#88228]
Danke Corvin,
hab gerade mit dem Kugellager Freiburg telefoniert, wo man mich freundlich daraufhingewiesen hat, daß meine Rückleuchten dann auch nicht mehr funktionieren, das Abblendlicht und die Blinker deshalb aber nicht beeinträchtigt werden.
Allerdings hat er schon 3 SMARTS mit dem gleichen Problem stehen und rechnet mit Ersatzteilen erst Ende der Woche.
Gruß,
Volker OG-CL 284
dersichjetzt2roteTaschenlampenkaufengeht...
Re: Amaturenbeleuchtung -- X0105 -- 03.04.2002 20:08:26 [#88335]
Hallo
Hatte heute das selbe Problem.
Nach mehrmaligem ein u ausschalten ließ sich der Schalter dann doch überzeugen.
Vielleicht läßt sich die Wartezeit auf die Teile damit überbrücken.
Ist evtl eine elegantere Lösung als zwei rote Taschenlampen. :-)
Gruß
Arno
Re: Amaturenbeleuchtung -- kruemel -- 11.04.2002 15:06:14 [#88848]
hallo!
auch bei mir schaltet das standlicht intermittierend erst nach einigen sekunden ein. gestern zum beispiel hab ich es waehren einer 30 minuetigen autobahnfahrt ueberhaupt nicht anbekommen. im stand funktionierte es dann wieder. habe mir aber schon im november 2001 die aenderung fuer den 'fahrlicht-kreis' einbauen lassen. mein cdi geht am 30.4 zur 50k inspection..
Notfallprogramm?? -- Knut -- 02.04.2002 06:24:46 [#88205]
guten morgen zusammen!
mein cdi (1 jahr, 21000 km) ist heute morgen zum 2. mal in 2 tagen ins (wie ich vermute) notfallprogramm gefallen.
er fährt dann nur noch 100km/h und dreht max 3000 u/min.
leistung hat er kaum noch.
nach reset (ausschalten, aussteigen, zuschließen, 30 sec. warten, rein) und weiterfahren ist wieder alles ok.
sieht so aus, als müsste ich das SC meines vertrauens kontaktieren... oder hat jemand eine bessere idee?
hat jemand ´ne ferndiagnose?
cu
knut
...der sich schon die schlimmsten schäden überlegt hat.....
Re: Notfallprogramm?? -- corvin (00041) -- 02.04.2002 08:44:39 [#88214]
Hallo Knut!
Dein Mischgehäuse (oder Mischergehäuse?) wird der Übeltäter sein. Seit Ende letzten Jahres gibt es eine überarbeitete Version - ab ins Center und tauschen lassen!
Ciao vom
Corvin, der Dir sagt, daß sich das Problem _ohne_ Austausch immer wieder mal wiederholen wird... :-(
Re: Notfallprogramm?? -- Knut -- 02.04.2002 08:48:33 [#88215]
thanxx Corvin.
ist sowas ne große sache? muss der keine dableiben? oder ist das in ner stunde gegessen?
cu
knut
Re: Notfallprogramm?? -- Hermann -- 02.04.2002 09:12:12 [#88218]
Hi Knut,
: ist sowas ne große sache? muss der keine dableiben? oder ist das in
: ner stunde gegessen?
nach Voranmeldung (und vorausgesetzt, das sC hat ein Mischgehäuse da und vorausgesetzt, das ist auch die Fehlerursache, die sich durch das Auslesen des Fehlerspeichers bestätigt) ist das eine Sache von ca. 0,5-1 Stunde.
Grüße
Hermann
Re: Notfallprogramm?? -- Niek Barkmeijer -- 02.04.2002 21:25:37 [#88264]
Hallo, ich hatte dasselbe. Bei der inspection war aber nichts im computer ab zu lesen.
Bin zweimal zuruck ins SC gewesen.
Wahrscheinlich ist es er uberdruckklappe des Turbo's das nicht gut functioniert. Die abgasmessung ist dann falsch und das notprogramm wird eingeschaltet.
Bei mir wurde der komplette turbo ausgewechselt. Jetzt habe ich schon seit 30.000 km keine probleme mehr gehabt.
Ich habe ein cdi von anfang 2000.
Niek
Re: Notfallprogramm?? -- Calimero (00680) -- 03.04.2002 11:46:46 [#88296]
: guten morgen zusammen!
: mein cdi (1 jahr, 21000 km) ist heute morgen zum 2. mal in 2 tagen
: ins (wie ich vermute) notfallprogramm gefallen.
: er fährt dann nur noch 100km/h und dreht max 3000 u/min.
: leistung hat er kaum noch.
: nach reset (ausschalten, aussteigen, zuschließen, 30 sec. warten,
: rein) und weiterfahren ist wieder alles ok.
: sieht so aus, als müsste ich das SC meines vertrauens
: kontaktieren... oder hat jemand eine bessere idee?
: hat jemand ´ne ferndiagnose?
: cu
: knut
: ...der sich schon die schlimmsten schäden überlegt hat.....
Hallo Knut,
mess mal bevor du zum SC fährst den Abstand Gewindestangenende - Vordekante Bolzen zwischen den Muttern aus. (auf´s Zehntel genau)und mess es mal nach deinem Besuch aus. Es könnte sein, daß der Abstand dann um ca. eine halbe Mutterumdrehung geringer ist. ;-)
Gruß Calimero
Re: Notfallprogramm?? -- Alexander -- 03.04.2002 12:21:26 [#88298]
Hi Calimero,
.. Reduzierung der Höchst-Fördermenge oder Erhöhung der Mindestmenge?!
.. wird da von Hand dran geschraubt?! Bei Bosch haben wir dafür immer Einstellerbänke gehabt, an denen die Pumpen sauber eingestellt werden!!
Gruß
Alexander
PS: Ja, mal spaßeshalber überprüfen!
Re: Notfallprogramm?? -- Calimero (00680) -- 03.04.2002 18:24:21 [#88320]
: Hi Calimero,
: .. Reduzierung der Höchst-Fördermenge oder Erhöhung der
: Mindestmenge?!
: .. wird da von Hand dran geschraubt?! Bei Bosch haben wir dafür
: immer Einstellerbänke gehabt, an denen die Pumpen sauber
: eingestellt werden!!
: Gruß
: Alexander
: PS: Ja, mal spaßeshalber überprüfen!
Hmmm gute Frage...nächste Frage!
also (ohne Gewähr, da ich mich nicht mehr so genau erinner)machst du die Klappe durch schieben des Bolzens in Richtung Unterdruckdose zu - also meiner Einschätzung nach reine Frischluft. Wenn hier zuviel des Guten kommt geht der Druck über den Schwellwert (ich glaub 0,8 bar?) und der Druckbero meldet Fehler. Die korrekte Einstellung ligt so bei ca. 21 mm Bolzenanfang (17mm Muttervordekante von Gewindeende). Ich stelle Das nach Gehör ein. Die Stellung in der sich das Ansauggeräusch gerade ändert ist die "Sommereinstellung" . Im Winter geht man dann ca. eine Schraubenumdrehung zurück . Er "röchelt" dann etwas.(klingt ja wie beim Arzt) Eine Einstellbank hab ich natürlich nicht. (Bin halt nur Landarzt und kein Chirurg)
...also wohl Reduzierung der Höchstfördermenge um den Notlauf zu vermeiden.
Gruß Calimero
Re: Notfallprogramm?? -- Alexander -- 03.04.2002 20:06:55 [#88334]
Hallo Calimero,
: Er
: "röchelt" dann etwas.(klingt ja wie beim Arzt) Eine
: Einstellbank hab ich natürlich nicht. (Bin halt nur Landarzt und
: kein Chirurg)
*ggggg* ist schon ok und ich finds sogar spannend .. mit Dir würd ich gern mal am Auto schrauben!! Vielleicht ergibt es sich ja mal!
Gruß
Alexander
Jekell und Hyde? -- Frank Quirnbach -- 04.04.2002 07:41:10 [#88355]
Na das stell ich mir Lustig vor wenn Calimero und Alex zusammen am Auto schrauben!!!!!
Hört sich so nach Jekell und Hyde an...
Was könnte dabei rauskommen?
Ein 7 Zylinder Smart mit V Motor und Sauerampferverbrennungsraum?
Darf ich euch aus Sicherer Entfernung zusehen?
Gruß und wunderschönes Wochenende
Frank
01063
derhiernichtklugscheißenwollte
Re: Jekell und Hyde? -- Calimero (00680) -- 04.04.2002 17:38:10 [#88418]
: Na das stell ich mir Lustig vor wenn Calimero und Alex zusammen am
: Auto schrauben!!!!!
: Hört sich so nach Jekell und Hyde an...
: Was könnte dabei rauskommen?
: Ein 7 Zylinder Smart mit V Motor und Sauerampferverbrennungsraum?
: Darf ich euch aus Sicherer Entfernung zusehen?
: Gruß und wunderschönes Wochenende
: Frank
: 01063
: derhiernichtklugscheißenwollte
*ggg* ...also ich werfe einen dreizehner Schlüssel 24 Meter weit... nur wegen der sicheren Entfernung... ;-)
Gruß Calimero
Re: Jekell und Hyde? -- Alexander -- 04.04.2002 19:55:21 [#88433]
: *ggg* ...also ich werfe einen dreizehner Schlüssel 24 Meter weit...
: nur wegen der sicheren Entfernung... ;-)
..ja, bestimmt über die Schulter durch nen brennenden Reifen ...
: Gruß Calimero
Gruß
Alexander
PS: .. wer willst Du sein ... Jekell oder Hyde?!
PSS: Also wenn da einer zuschauen will, dann muß er mindestens im Strahlenschutzanzug (Hasenkostüm geht alternativ auch) kommen!!
Re: Notfallprogramm?? -- v. -- 05.04.2002 22:14:11 [#88520]
hi c.
ich habe das notlauf-problem auch (insbesondere mit einem scharfen programm auf dem chip :-) ). der schlaue smart-diagnosetester zeigt dann "fehler im ladedruckfühler" an. ich werde mal versuchen, den druck mit deiner methode runter zu drehen. oder kann es sein, dass der fühler wirklich einen knacks hat ?
muss mir nur ein wenig rote "plomben-farbe" besorgen *grins*
gruß
v.
Re: Notfallprogramm?? -- Calimero (00680) -- 06.04.2002 19:03:51 [#88547]
: hi c.
: ich habe das notlauf-problem auch (insbesondere mit einem scharfen
: programm auf dem chip :-) ). der schlaue smart-diagnosetester
: zeigt dann "fehler im ladedruckfühler" an. ich werde
: mal versuchen, den druck mit deiner methode runter zu drehen.
: oder kann es sein, dass der fühler wirklich einen knacks hat ?
: muss mir nur ein wenig rote "plomben-farbe" besorgen
: *grins*
: gruß
: v.
Hallo v.,
bei mir war dort nix "verplombt". Das der Fühler einen Schlag hat glaube ich weniger; wenn du den Druck runterregelst geht dir natürlich auch etwas Durchzug verloren. Da muß man ein bischen rumspielen bis es passt.
Die Meldung "Fehler im Ladedruckfühler" kenne ich allerdings nicht. Ich kenne nur "Ladedruck zu hoch" etc. . Also wenn es trotz allem Shraubens nichts bringt, dann laß doch mal den Bero überprüfen. Merke dir die Originaleinstellung des Gestänges.
Gruß Calimero
Re: Notfallprogramm?? -- jonas -- 04.04.2002 12:53:38 [#88399]
bei mir ist am sonntag auch das "notfallprogramm" angesprungen. ich hab es aber im nachhinein auf den diesel von der No name Tankstelle in Holland geschoben, w'lich heizöl... nachdem ich zuhause dann wieder 55cetan diesel getankt hab war wieder alles ok.
gruß,
jonas
: guten morgen zusammen!
: mein cdi (1 jahr, 21000 km) ist heute morgen zum 2. mal in 2 tagen
: ins (wie ich vermute) notfallprogramm gefallen.
: er fährt dann nur noch 100km/h und dreht max 3000 u/min.
: leistung hat er kaum noch.
: nach reset (ausschalten, aussteigen, zuschließen, 30 sec. warten,
: rein) und weiterfahren ist wieder alles ok.
: sieht so aus, als müsste ich das SC meines vertrauens
: kontaktieren... oder hat jemand eine bessere idee?
: hat jemand ´ne ferndiagnose?
: cu
: knut
: ...der sich schon die schlimmsten schäden überlegt hat.....
Re: Notfallprogramm?? -- smartin (00491) -- 08.04.2002 10:34:04 [#88595]
Hallo zusammen,
meiner ist auch mal ins Notprogramm gefallen, und mein sc sagte mir, nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, es sei zu einem kurzeitigem Kurzschluss am Abgasrückventil gekommen, weil es vermutlich klemmte.
Ist aber schon lange her, bislang ist nicht weiter aufgetreten, und er ist immer noch vollgasfest (für mindestens 2.5 Stunden)
Aber ich sag mal, wie gut, dass es so ein Programm gibt. Früher hiess es nur "Daumen raus..."
gute Fahrt weiterhin
smarte Grüße
Martin
FRagen zum smart Neukauf (Re-Import Adressen und Modellvarianten) -- Christian -- 02.04.2002 01:11:39 [#88202]
Hey,
nach zwei Jahren mit meinem cdi will ich nun auf cabrio cdi updaten: Und zwar möglichst schnell (siehe Sonne).
Drei Fragen:
1.)
Warum stellen sich die Händler denn fast gar keine Autos mit Leder und/oder Seitenairbagsitzen hin? (Hatte ich beides bei meinem wunschbestellten 1.Smart) Gerade beim Smart mach doch zusätzliche SIcherheit besonders Sinn und Leder ist beim Cabrio doch auch gerade sinnvoll!
2.)
POstet doch bitte mal ein Paar Re-Import Händler Adressen!
3.)
Könnte man eigentlich auch selbst bei einem smart Center zB in Holland anrufen/faxen und einen Smart bestellen? Oder wozu sind Services wie WWW:smart-import.de da?
Gruß,
Christian.
Re: FRagen zum smart Neukauf (Re-Import Adressen und Modellvarianten) -- raoul -- 02.04.2002 06:39:54 [#88206]
Hallo,
zu 3.)
so wie ich das verstanden habe, ist smart-import.de genau aus dieser Idee entstanden: Die hatten das gleiche vor wie Du, ...die genommene Hürde, mind. 5 Smarts für einen ordentlichen Rabattn abnehemen zu müssen, führte dann zum Importhandel.
So stehts zumindest auf deren Webseite, ....hört sich auch glaubhaft an.
PS.: "ordentliche" Jahreswagen bietet auch der nette Herr Schröer unter www.smartjw.de. an.
Gruss
Raoul
: 3.)
: Könnte man eigentlich auch selbst bei einem smart Center zB in
: Holland anrufen/faxen und einen Smart bestellen? Oder wozu sind
: Services wie WWW:smart-import.de da?
: Gruß,
: Christian.
Günstige Alternative ??? -- Alexander -- 02.04.2002 10:15:16 [#88223]
Hey,
unter 0800 818 0000 gibts die SMART von SMART-Sommerfeld in Stuttgart .. die haben neue und gebrauchte machen aber bis jetzt keine Inspektion ...
.. geb mal Rückmeldung, ob die wirklich was können ... die behaupten von sich, daß sie günstig wären ...
Gruß
Alexander
Re: Günstige Alternative ??? -- Badener -- 03.04.2002 20:03:15 [#88331]
Hi,
habe heute ein Smart CDI Cabrio Passion bei Sommerfeld in Stuttgart abgeholt. Ca. 14200 Euro für einen Neuwagen. Inspektionen lasse ich beim Smart-Center machen, auch wenn es sich um einen Re-Import aus Spanien handelt. Die Garantie gilt auch so.
Gruß,
Alex.
Grundig CD-Wechsler: der letzte Heuler! -- Gerhard Hübner -- 01.04.2002 23:30:44 [#88201]
Zwei Jahre habe ich dieses Ding nun schon und seit dem ersten Tag war das Gerät nur mit handverlesenen CD-Rohlingen zum funktionieren zu kriegen, wollte ich doch nicht die wertvollen Originale im Auto einsetzen. Jeder Gullydeckel setzte dem Musikgenuss ein jähes Ende, obwohl die Transportsicherung deaktiviert war. Wenigstens lief er im stehen und auf ebener Straße.
Damit ist jetzt Schluß. Zwei bis drei Minuten nach dem Einschalten höre ich nur noch lautes Krachen, dann setzt die Musik aus und das Ding fängt an, die CD zu laden. Noch mal laden. Noch mal laden. Und noch mal laden. Schließlich die Meldung "SURFACE". Dann probiert er die nächste. Geht nicht. Noch mal laden. Noch mal laden. Noch mal laden. So wurstelt das Ding eine halbe Stunde lang das Magazin durch, inzwischen bin ich am Ziel angelangt, bein Einparken spielt die Musik wieder.
Und warum das alles? Weil ein paar besserwissende Kaufleute für dieses Gerät Ausschuss-Bauteile am Warenterminmarkt zusammengeramscht haben, um auch noch den letzten Pfennig Profit herauszuklopfen.
Die vergraulten Kunden tauchen ja nicht im SAP auf, wen kümmert das also. Den Gipfel des Zynismus hat Grundig mit der Behauptung erklommen, dass das Abspielen von CD-Rs keine "zugesicherte Eigenschaft" ist. Wo kämen wir denn auch hin, wenn man die Funktionsfähigkeit eines Produkts zusichern müsste!
Ich jedenfalls kann Grundig eine Eigenschaft zusichern: dass ich von denen NIE wieder etwas kaufen werde. Wenn genug andere Leute dem Beispiel folgen, rührt sich dann vielleicht auch mal was im SAP...
Nix für ungut...
Gerhard Hübner
Re: Ist auch meine Meinung! ot -- Thomas (00336) -- 02.04.2002 07:10:48 [#88207]
: Zwei Jahre habe ich dieses Ding nun schon und seit dem ersten Tag
: war das Gerät nur mit handverlesenen CD-Rohlingen zum
: funktionieren zu kriegen, wollte ich doch nicht die wertvollen
: Originale im Auto einsetzen. Jeder Gullydeckel setzte dem
: Musikgenuss ein jähes Ende, obwohl die Transportsicherung
: deaktiviert war. Wenigstens lief er im stehen und auf ebener
: Straße.
: Damit ist jetzt Schluß. Zwei bis drei Minuten nach dem Einschalten
: höre ich nur noch lautes Krachen, dann setzt die Musik aus und
: das Ding fängt an, die CD zu laden. Noch mal laden. Noch mal
: laden. Und noch mal laden. Schließlich die Meldung
: "SURFACE". Dann probiert er die nächste. Geht nicht.
: Noch mal laden. Noch mal laden. Noch mal laden. So wurstelt das
: Ding eine halbe Stunde lang das Magazin durch, inzwischen bin
: ich am Ziel angelangt, bein Einparken spielt die Musik wieder.
: Und warum das alles? Weil ein paar besserwissende Kaufleute für
: dieses Gerät Ausschuss-Bauteile am Warenterminmarkt
: zusammengeramscht haben, um auch noch den letzten Pfennig Profit
: herauszuklopfen.
: Die vergraulten Kunden tauchen ja nicht im SAP auf, wen kümmert das
: also. Den Gipfel des Zynismus hat Grundig mit der Behauptung
: erklommen, dass das Abspielen von CD-Rs keine "zugesicherte
: Eigenschaft" ist. Wo kämen wir denn auch hin, wenn man die
: Funktionsfähigkeit eines Produkts zusichern müsste!
: Ich jedenfalls kann Grundig eine Eigenschaft zusichern: dass ich
: von denen NIE wieder etwas kaufen werde. Wenn genug andere Leute
: dem Beispiel folgen, rührt sich dann vielleicht auch mal was im
: SAP...
: Nix für ungut...
: Gerhard Hübner
Meiner läuft problemlos auch mit CD-Rs (oT) -- SuAlfons (00547) -- 02.04.2002 08:53:43 [#88216]
Re: Grundig CD-Wechsler: der letzte Heuler! -- Heiner -- 02.04.2002 11:53:35 [#88226]
Ich habe einen Grundig CD-Wechsler am Smart-Radio. Ich habe damit keine Probleme. Er läuft neben selbstgebrannten sogar mit gekauften CD einwandfrei ;-)
Fritz
: Zwei Jahre habe ich dieses Ding nun schon und seit dem ersten Tag
: war das Gerät nur mit handverlesenen CD-Rohlingen zum
: funktionieren zu kriegen, wollte ich doch nicht die wertvollen
: Originale im Auto einsetzen. Jeder Gullydeckel setzte dem
: Musikgenuss ein jähes Ende, obwohl die Transportsicherung
: deaktiviert war. Wenigstens lief er im stehen und auf ebener
: Straße.
Re: Grundig CD-Wechsler: der letzte Heuler! -- G.Alschweig -- 02.04.2002 16:33:00 [#88239]
Hallo,
Am CD Wechsler sind in den Seitenflächen Einstellelemente mit Schlitzen um das gefederte Innenchassis
auf die Einbaulage abzustimmen.Siehe Einbauanleitung.Ist das Gerät horizontal eingebaut und die Schlitze auf Vertikal gestellt
spinnt das Gerät bei jeder Bodenwelle.Also umstellen. War bei mir auch falsch eigestellt.
MfG
Re: Grundig CD-Wechsler: der letzte Heuler! -- Jürgen Ebert -- 02.04.2002 18:53:34 [#88253]
Mein Wechsler mag ausschließlich silber-goldene Rohlinge. Wirklich nur die. Übrigens muss er die Rohlinge spielen können, die das gleiche Reflektionsverhalten wie gepresste CDs haben. Das jedoch haben die wenigsten CDRs (obwohl sie laut Standard eigentlich müssen).
Probleme mit Bodenwellen, Schlaglöchern oder Pflastersteinen habe ich überhaupt keine.
Jürgen
Re: Grundig CD-Wechsler: der letzte Heuler! -- Thomas (00336) -- 03.04.2002 06:56:07 [#88281]
Hallo Jürgen,
das mit silber-goldenen CD-R's kann ich bestätigen. Ich habe bisher Kodak Gold benutzt; leider gibt es sie nicht mehr. Welche benutzt Du?
Beste Grüße
Thomas
: Mein Wechsler mag ausschließlich silber-goldene Rohlinge. Wirklich
: nur die. Übrigens muss er die Rohlinge spielen können, die das
: gleiche Reflektionsverhalten wie gepresste CDs haben. Das jedoch
: haben die wenigsten CDRs (obwohl sie laut Standard eigentlich
: müssen).
: Probleme mit Bodenwellen, Schlaglöchern oder Pflastersteinen habe
: ich überhaupt keine.
: Jürgen
Re: Grundig CD-Wechsler: der letzte Heuler! -- Jürgen Ebert -- 03.04.2002 08:06:50 [#88288]
: Hallo Jürgen,
: das mit silber-goldenen CD-R's kann ich bestätigen. Ich habe bisher
: Kodak Gold benutzt; leider gibt es sie nicht mehr. Welche
: benutzt Du?
Kodak Ultima 80 heißen die (http://www.kodak.de/global/de/digital/cdr/product/ultima.jhtml), gibt's auch als Spindel. Ich finde sie derzeit auch in keinem Shop, aber wenn sie bei Kodak noch stehen, sollte es sie wohl auch noch geben.
Jürgen
Re: Grundig CD-Wechsler: der letzte Heuler! -- Thomas (00336) -- 03.04.2002 10:24:31 [#88292]
Danke für den Link, ich habe mir eine 50er Spindel mit 74min (Restposten) und ein 10er Pack mit 80min bestellt.
Endlich muss ich nicht mehr meine Originale im Auto lassen...
Beste Grüße
Thomas
: Kodak Ultima 80 heißen die
: (http://www.kodak.de/global/de/digital/cdr/product/ultima.jhtml),
: gibt's auch als Spindel. Ich finde sie derzeit auch in keinem
: Shop, aber wenn sie bei Kodak noch stehen, sollte es sie wohl
: auch noch geben.
: Jürgen
Re: Schon mal eine Reinigungs-CD probiert? ot -- Thomas (00336) -- 03.04.2002 06:56:51 [#88282]
: Zwei Jahre habe ich dieses Ding nun schon und seit dem ersten Tag
: war das Gerät nur mit handverlesenen CD-Rohlingen zum
: funktionieren zu kriegen, wollte ich doch nicht die wertvollen
: Originale im Auto einsetzen. Jeder Gullydeckel setzte dem
: Musikgenuss ein jähes Ende, obwohl die Transportsicherung
: deaktiviert war. Wenigstens lief er im stehen und auf ebener
: Straße.
: Damit ist jetzt Schluß. Zwei bis drei Minuten nach dem Einschalten
: höre ich nur noch lautes Krachen, dann setzt die Musik aus und
: das Ding fängt an, die CD zu laden. Noch mal laden. Noch mal
: laden. Und noch mal laden. Schließlich die Meldung
: "SURFACE". Dann probiert er die nächste. Geht nicht.
: Noch mal laden. Noch mal laden. Noch mal laden. So wurstelt das
: Ding eine halbe Stunde lang das Magazin durch, inzwischen bin
: ich am Ziel angelangt, bein Einparken spielt die Musik wieder.
: Und warum das alles? Weil ein paar besserwissende Kaufleute für
: dieses Gerät Ausschuss-Bauteile am Warenterminmarkt
: zusammengeramscht haben, um auch noch den letzten Pfennig Profit
: herauszuklopfen.
: Die vergraulten Kunden tauchen ja nicht im SAP auf, wen kümmert das
: also. Den Gipfel des Zynismus hat Grundig mit der Behauptung
: erklommen, dass das Abspielen von CD-Rs keine "zugesicherte
: Eigenschaft" ist. Wo kämen wir denn auch hin, wenn man die
: Funktionsfähigkeit eines Produkts zusichern müsste!
: Ich jedenfalls kann Grundig eine Eigenschaft zusichern: dass ich
: von denen NIE wieder etwas kaufen werde. Wenn genug andere Leute
: dem Beispiel folgen, rührt sich dann vielleicht auch mal was im
: SAP...
: Nix für ungut...
: Gerhard Hübner
getunte smarts -- dirk -- 01.04.2002 22:56:14 [#88200]
...wollte nur mal meinen beitrag zum thema tuning beigeben.
elektr. Glasschiebedach -- KaiP -- 01.04.2002 22:30:51 [#88199]
Hallo!
Wer hat Erfahrungen mit dem neuen Glasschiebedach von Smart. Lohnt sich der Kauf? Wie sieht es aus mit Windgeräuschen? Was ist mit der Kopffreiheit?
Re: elektr. Glasschiebedach -- Marc G. Franzen (00002) -- 02.04.2002 09:14:42 [#88219]
: Hallo!
: Wer hat Erfahrungen mit dem neuen Glasschiebedach von Smart. Lohnt
: sich der Kauf? Wie sieht es aus mit Windgeräuschen? Was ist mit
: der Kopffreiheit?
Nach meinen Infos verzögert sich das elektrische Glasschiebedach noch um 4 bis acht Wochen. Erste Lieferungen ab Werk müßten also um den 15. April bis 13. Mai sein.
Grüße
Marc, der sich freuen würde, wenn die Info nicht stimmt :-(
Re: elektr. Glasschiebedach -- raoul -- 02.04.2002 15:14:46 [#88235]
aha, ...also hat es noch keinen Sinn zum SC zu fahren. Die werden ja wohl noch keinen mit Schiebedach dahaben.
Ist doch so, dass der Smartie dann Volldach mit dem GD hat, oder?
Bin mal gespannt, wie gross die Luke ist. Der Innenraum wird sicherlich nicht heller sein, ....ob sich da die 800 Euro lohnen?!
Gruss
Raoul
: Nach meinen Infos verzögert sich das elektrische Glasschiebedach
: noch um 4 bis acht Wochen. Erste Lieferungen ab Werk müßten also
: um den 15. April bis 13. Mai sein.
: Grüße
: Marc, der sich freuen würde, wenn die Info nicht stimmt :-(
Re: elektr. Glasschiebedach -- Marc G. Franzen (00002) -- 02.04.2002 17:48:57 [#88245]
: aha, ...also hat es noch keinen Sinn zum SC zu fahren. Die werden
: ja wohl noch keinen mit Schiebedach dahaben.
: Ist doch so, dass der Smartie dann Volldach mit dem GD hat, oder?
: Bin mal gespannt, wie gross die Luke ist. Der Innenraum wird
: sicherlich nicht heller sein, ....ob sich da die 800 Euro
: lohnen?!
Hallo Raoul!
Das GSD hat eine Öffnungsweite von 700 x 420 mm. Und es besteht aus einem (allerdings wohl optisch etwas glatteren) Volldach mit eingesetztem GSD.
Nachträglicher Einbau dürfte - wenn überhaupt möglich - recht aufwendig wegen der zu legenden Entwässerungsschläuche usw. werden.
Grüße
Marc
Re: elektr. Glasschiebedach -- Birger -- 03.04.2002 16:08:45 [#88312]
Hallo Marc !
Du schreibst, dass das GSD eine Öffnungsweite von 700 x 420 mm hat.
Ist das nicht ungefähr das selbe Mass der nicht-rastierten Partie des Glasdaches? Dadurch sollte - rein theoretisch - die Helligkeit im Innenraum nicht leiden.
Deine Bemerkungen zu den Materialien verunruhigen mich jedoch - soll das heissen, dass zwei oder drei verschiedene Strukturen (Windabweiser/GSD/hinterer Dachteil) hat?? Ich dachte etwas im Stil des C-Klasse Sportcoupés oder der neue E-Klasse.
Viele Grüsse,
Birger
Re: elektr. Glasschiebedach -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.04.2002 07:59:43 [#88357]
: Hallo Marc !
: Du schreibst, dass das GSD eine Öffnungsweite von 700 x 420 mm hat.
: Ist das nicht ungefähr das selbe Mass der nicht-rastierten Partie
: des Glasdaches? Dadurch sollte - rein theoretisch - die
: Helligkeit im Innenraum nicht leiden.
: Deine Bemerkungen zu den Materialien verunruhigen mich jedoch -
: soll das heissen, dass zwei oder drei verschiedene Strukturen
: (Windabweiser/GSD/hinterer Dachteil) hat?? Ich dachte etwas im
: Stil des C-Klasse Sportcoupés oder der neue E-Klasse.
Hallo Birger!
Da habe ich leider keine weiteren Informationen. Auf den Bildern sieht es sehr nach schwarz lackiertem?! Kunststoff aus - jedenfalls scheint's glatt und glänzend zu sein - und das wäre wohl ok!
Grüße
Marc
Hilfeeeee, Cabrio-Verdeck nicht zu? -- Ralf -- 01.04.2002 20:42:47 [#88190]
Jetzt haben wir einmal das Smart-Cabrio von meinem Bruder geliehen, schönes Wetter, Dach komplett auf und eingerastet. Wie entriegelt man es, damit es sich schließen kann ??? Dringend !! In der tollen Bedienungsanleitung steht das nicht drin (unmöglich sowas!!):-O
Danke für Eure Hilfe
Re: Hilfeeeee, Cabrio-Verdeck nicht zu? -- tobi -- 01.04.2002 20:50:07 [#88191]
: Jetzt haben wir einmal das Smart-Cabrio von meinem Bruder geliehen,
: schönes Wetter, Dach komplett auf und eingerastet. Wie
: entriegelt man es, damit es sich schließen kann ??? Dringend !!
: In der tollen Bedienungsanleitung steht das nicht drin
: (unmöglich sowas!!):-O
: Danke für Eure Hilfe
den verdeckschalter vorne etwas länger drücken, dann entriegelt es wieder. dann per hand wieder in die führung drücken.
tobi
Re: Hilfeeeee, Cabrio-Verdeck nicht zu? -- Jürgen (00335) -- 01.04.2002 21:05:10 [#88193]
: den verdeckschalter vorne etwas länger drücken, dann entriegelt es
: wieder. dann per hand wieder in die führung drücken.
Jau, aber vor dem Anheben des Verdecks erst wieder die Holme einsetzen und dann das Verdeck auf beiden Seiten zugleich einrasten.
Ciao
Jürgen
Dankeee, hat geklappt !! -- Ralf -- 01.04.2002 21:16:45 [#88194]
cabrioverdeck und elektronik -- smarthart -- 01.04.2002 18:07:45 [#88189]
Hallo,
Wollte heute Morgen mit meinem Smart losfahren....Dach runter.....gang rein.....nix laeuft.
Das heisst Lehrlauf:Sowohl R als auch 1 wurde angezeigt, aber die Kupplung schien nicht zu greifen.
Hab also nochmal das Dach zugemacht. Pling....der Wgaen laeuft!
Konnte sogar wieder offen fahren.
Woran mag das liegen?
Danke
smarthart
Re: cabrioverdeck und elektronik -- Scheppi -- 02.04.2002 14:50:05 [#88233]
Hi, das gleiche Verhalten hatte ich auch schon mal, allerdings bei geschlossenem Verdeck. Die Anzeige der Gänge war da, aber die Kupplung war wohl durchgelaufen, komisch.... .
Und heute morgen im Stau: im Automatikmodus gebremst und siehe da, Motor abgewürgt (als ob ich die Kupplung vergessen habe :-) !!!??? Anscheinend Kupplungsprobleme? Hatte Ihn erst letztens im SC und dort auch auf Schaltprobleme hingewiesen, dies wurde allerdings auf die eisige Kälte geschoben.Teilweise kann ich dies evtl. gelten lassen, aber die neuesten Probleme, hmm.... .
Naja, einige hatten ja auch schon geschrieben ein spezielles Kupplungteil auszutauschen, hatte aber mein SC abgelehnt. Es muss wohl erst noch öfter auftreten.
Smarten Gruss
Scheppi
Lüfter/Auswuchtgewicht? -- Markus Solbach -- 01.04.2002 14:52:58 [#88176]
Hallo an alle,
war bei meinem CDI auf der Suche nach einem Klappergeräusch. Beim rumsuchen im Motorraum fiel mir eine Metallklammer (Auswuchtgewicht?) an dem Lüfterrad auf. Hab ich bei einem Autolüfter noch nie gesehen. Als ich mit dem Finger drantippte fiel die Klammer in den darunterliegenden Kühler. Schlimm? Fängt das Rad jetzt an zu "eiern"? Ich betreibe als Modellflieger 2-Takt Verbrennungsmotoren, die um die 20000 Umdrehungen machen. Da fällt eine kleine Unwucht natürlich sofort auf. Ich hoffe aber, daß das kleine Lüfterrad deshalb nicht ausgetauscht werden muß. Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß M. Solbach (AK-MS 473)
Re: Lüfter/Auswuchtgewicht? -- Kai Timmerherm -- 01.04.2002 15:45:34 [#88181]
Hi Markus,
kaputtgehen wird nichts, aber es brummt recht ordentlich, wenn der Lüfter anläuft. Da die Gewichte auch bei normalem Betrieb nicht abfallen dürften, solltest Du es auf Garantie reklamieren.
Gruß, Kai.
Navigationssystem Doppel-DIN -- Sebastian Meyer -- 01.04.2002 12:28:47 [#88171]
Hallo zusammen,
erstmal frohe Ostern!
Ich habe auf der IAA damals einen Smart auf dem Brabus-Stand gesehen, der das Mercedes-Command-System verbaut hat.
Das habe ich auch vor und wollte Euch fragen, ob einer von Euch Erfahrung damit hat? Wo bekomme ich eine passende, schöne Blende für den Smart in Doppel-DIN-Größe her?
Ich habe einen Passion CDI EZ 12/2001. Hat der schon ein Tachosignal bis ans Radio gelegt?
Wißt Ihr, ob die Stecker vom einfach und unkomliziert in das Gerät passen?
Hat vielleicht jemand von Euch Bilder?
Super herzlichen Dank!
Gruß!
Sebastian
GT-SM-800
Re: Navigationssystem Doppel-DIN -- G.schneider -- 01.04.2002 17:55:59 [#88188]
hi,
soweit ich weiss, baut mr.dotcom ( Michael papenburg) diese systeme
ein.mail ihn doch einfach mal an.
gruss,
g. schneider gi go 888
Re: Navigationssystem Doppel-DIN -- Marc G. Franzen (00002) -- 02.04.2002 17:44:37 [#88244]
: Hallo zusammen,
: erstmal frohe Ostern!
: Ich habe auf der IAA damals einen Smart auf dem Brabus-Stand
: gesehen, der das Mercedes-Command-System verbaut hat.
Hallo Sebastian!
Meines Wissens hat Brabus ein Formteil für den Einbau gefertigt. Ob Anschlüsse passen, kann ich Dir leider nicht sagen.
Dein smart hat das Geschwindigkeitssignal am Kombiinstrument abgreifbar - das ist seit Produktion 05.01.2001 so.
Bei Brabus kostet der Einbau des Comand mit Teilen um die 11.000 Euro, wenn ich mich richtig erinnere...
Grüße
Marc
Re: Navigationssystem Doppel-DIN -- Sebastian Meyer -- 03.04.2002 13:14:12 [#88299]
Hallo marc,
herzlichen Dank übrigens. Ich meine in Erinnerung zu haben, daß Brabus da 26000 DM für haben wollte. Das ist genau der Rahmen, den ich suche. Das Bild im Brabus-Katalog ist sehr klein und unscharf und ich habe verpennt, ein Bild auf der IAA zu machen.
Weißt Du, ob Brabus den Rahmen auch einzeln verkauft? Wenn ja, wie teuer ist er?
Gruß!
Sebastian
: Hallo Sebastian!
: Meines Wissens hat Brabus ein Formteil für den Einbau gefertigt. Ob
: Anschlüsse passen, kann ich Dir leider nicht sagen.
: Dein smart hat das Geschwindigkeitssignal am Kombiinstrument
: abgreifbar - das ist seit Produktion 05.01.2001 so.
: Bei Brabus kostet der Einbau des Comand mit Teilen um die 11.000
: Euro, wenn ich mich richtig erinnere...
: Grüße
: Marc
Re: Navigationssystem Doppel-DIN -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.04.2002 08:04:11 [#88358]
Hallo Sebastian!
: Weißt Du, ob Brabus den Rahmen auch einzeln verkauft? Wenn ja, wie
: teuer ist er?
Das ist mir leider nicht bekannt - es wäre daher nett, wenn Du mir die Information zukommen läßt, wenn Du sie hast.
Wenn Du das Teil erfolgreich einbaust, wäre es toll, wenn Du uns eine kurze Anleitung mit ein paar Bildern zukommen lassen könntest - das wäre was für den Bereich smart-infos - Anleitungen!
Grüße
Marc
Re: Navigationssystem Doppel-DIN -- G.schneider -- 04.04.2002 18:11:58 [#88423]
hi,
michael papenburg baut das command system ein. leider habe ich das zu spät von ihm erfahren. preis, ca 2.500.- €, gebrauchtgerät über ebay.
ich hatte gerade eine blaupunkt navi gekauft, michael hat es mir freundlicherweise eingebaut. funktioniert hervorragend und fehlerfrei.
be happy
g. schneider gi go 888
Erfahrungen mit Brabus-Faltach?! -- Martin Pfeiffer -- 01.04.2002 12:26:45 [#88170]
Hallo Smart-Gemeinde,
cruise mit meinem 2001er Pure so durch die Gegend, die Sonne scheint, es ist warm...,aber etwas fehlt! Sch..ade : weder Klima noch Glasdach an Bord !
Deshalb meine Frage : Wer hat in seinen Smart das elektrische Faltdach von Brabus einbauen lassen und kann mir sagen, was das mit Einbau im Smart-Center (Bestellung und Einbau über SC? ) kostet?
Fahre einen Smart & Pure (40kw/55PS), Auslieferung September 2001,(noch) Blechdach...
Danke im voraus und Gruß
Martin Pfeiffer
Re: Erfahrungen mit Brabus-Faltach?! -- Badener -- 01.04.2002 13:06:31 [#88172]
Hallo Martin,
ich cruise noch bis Mittwoch in meinem schwarzen Pure CDI durch die frühlingshafte Landschaft, dann ist Schlussss!! Cabrio ist dann angesagt... Hatte mir zuvor auch überlegt, dem Coupe ein Faltdach zu verpassen. Aber es ist eben nur eine halbe Lösung, das komplette Cabrio-Feeling bleibt aus. Die Kosten für das Brabus-Faltdach dürften sich inkl. Einbau bei etwa 1600 Euro bewegen. Das waren zumindest meine letzten Informationen.
Grüße aus Baden,
Alex.
Re: Erfahrungen mit Brabus-Faltach?! -- Christof -- 01.04.2002 13:21:24 [#88173]
Hi,
lass dir halt ein Glsdach naträglich einbauen! so teuer wird das dann auch nicht. kann das sein das sich das auf ca 300-500€ beläuft?
MfG Chris
nicht zu empfehlen... -- Marc M. Luppa -- 01.04.2002 13:50:14 [#88175]
: lass dir halt ein Glsdach naträglich einbauen! so teuer wird das
: dann auch nicht. kann das sein das sich das auf ca 300-500€
: beläuft?
Glasdach ohne Klima ist im Sommer unerträglich
smarte Grüsse
-Marc-
Glasdach ohne Klime ist ziemlich warm!! OT -- Horz, Alexander -- 01.04.2002 15:27:44 [#88178]
Re: Erfahrungen mit Brabus-Faltach?! -- Marc G. Franzen (00002) -- 02.04.2002 09:20:46 [#88221]
: Hallo Smart-Gemeinde,
: cruise mit meinem 2001er Pure so durch die Gegend, die Sonne
: scheint, es ist warm...,aber etwas fehlt! Sch..ade : weder Klima
: noch Glasdach an Bord !
: Deshalb meine Frage : Wer hat in seinen Smart das elektrische
: Faltdach von Brabus einbauen lassen und kann mir sagen, was das
: mit Einbau im Smart-Center (Bestellung und Einbau über SC? )
: kostet?
Hallo Martin!
Offen ist es ganz nett, wenn auch nicht so schön wie im Cabrio. Geschlossen ist es eindeutig zu laut und nicht wirklich dicht. Einen leichten Lufthauch spürst Du bei dem Teil scheinbar immer.
Für das, was es bietet, ist es meiner Meinung viel zu teuer.
Grüße
Marc
Danke schön!! -- Martin Pfeiffer -- 02.04.2002 19:31:16 [#88259]
: Hallo Martin!
: Offen ist es ganz nett, wenn auch nicht so schön wie im Cabrio.
: Geschlossen ist es eindeutig zu laut und nicht wirklich dicht.
: Einen leichten Lufthauch spürst Du bei dem Teil scheinbar immer.
: Für das, was es bietet, ist es meiner Meinung viel zu teuer.
: Grüße
: Marc
Nebelscheinwerfer -- Gerald -- 01.04.2002 11:15:58 [#88168]
Hallo
Ich möchte Nebelscheinwerfer selber nachrüsten,bin dankbar für jeden Tip.
Grüsse
Gerald
Re: Nebelscheinwerfer -- Peter J.A. -- 01.04.2002 16:34:11 [#88183]
: Hallo
: Ich möchte Nebelscheinwerfer selber nachrüsten,bin dankbar für
: jeden Tip.
: Grüsse
: Gerald
hallo gerald,
am einfachsten du schaust hier im Marktplatz rein... da wirst du bestimmt fündig.
ob dein smart allerdings schon fertige kabelanschlüsse hat, musst du klären ...baujahr-abhängig
gruß
peter
Re: Nebelscheinwerfer -- Gerald -- 01.04.2002 17:40:38 [#88187]
: hallo gerald,
: am einfachsten du schaust hier im Marktplatz rein... da wirst du
: bestimmt fündig.
: ob dein smart allerdings schon fertige kabelanschlüsse hat, musst
: du klären ...baujahr-abhängig
: gruß
: peter
Hallo Peter wie kann ich feststellen ob mein Smart schon Kabelanschlüsse hat.Bj:02.2000
Re: Nebelscheinwerfer -- Marc G. Franzen (00002) -- 02.04.2002 17:31:30 [#88243]
: Hallo Peter wie kann ich feststellen ob mein Smart schon
: Kabelanschlüsse hat.Bj:02.2000
Hallo Gerald!
Wie bei den Anleitungen beim Frontpaneltausch beschrieben, entfernst Du nur den Kühlergrill und schaust dann in die großen runden Löcher (am besten mit einer kleinen Taschenlampe).
Dort sollte mit Isolierband auf jeder Seite ein Kabel mitsamt Stecker festgemacht sein. Wenn nicht, hast Du Pech und mußt selbst Kabel ziehen.
Grüße
Marc
Re: Nebelscheinwerfer - die 45/60 €-Alternative -- Birger -- 03.04.2002 16:32:08 [#88314]
Hallo Gerald,
Wenn du ein Bisschen bastelfreudig ist, und dabei Geld sparen möchtest, kann ich dir den Einbau der Hella FF50-Scheinwerfer empfehlen. Ein Link zu mein Beitrag dazu findest du unten.
Übrigens 1: Ein deutsches Nummernschild konfliktiert NICHT mit diesen Nebelscheinwerfern.
Übrigens 2: In Vorbereitung der baldigen Nachrüstung des ML's mit Bi-Xenon-Scheinwerfer hat dieser auch den Hellas verpasst bekommen - und auch hier ligt die Lichtausbeute erheblich höher als bei den Serien-Nebels.
So sieht's an der ML aus (die Bi-Xenons treffen (hoffentlich) in 1½ Wochen ein):
http://gallery.mbnz.org/gallery/pics/Birger4050004AM.jpg
Viele Grüsse,
Birger
Und so sieht der Hellasierte l/1 aus:
Re: Nebelscheinwerfer - die 45/60 €-Alternative -- Alexander -- 03.04.2002 20:20:45 [#88336]
Hallo Birger,
cool, schon damals fand ich die Nebelscheinwerfer schön, allerdings ist hier in Deutschland das immer ein wenig schwierig mit der Polizei .. außerdem ist das Kennzeicehn cool .. wo muss ich hinziehen, damit ich so ein schönes Kennzeichen bekomme?!
Außerdem danke für die Infos mit den Hellas ... zur Zeit habe ich die originalen und hab den Eindruck, daß fast keine wirkliche Wirkung der Scheinwerfer zu verspüren ist ... nachdem ich mal einen Mercedes W123 Bj. 79 hatte, der Nebelscheinwerfer im Originalscheinwerfer hatte, welche bei Nebel richtig gut funktioniert hatten, bin ich sogar nachhaltig enttäuscht und würde niemandem zur Nachrüstung der originalen Schweinwerfer raten .. allerdings weiss ich nicht, ob es nur an meinen Scheinwerfern liegt, oder ob die von Hella besser sind ...
Insgesamt aber auch vielen Dank für die Anleitung und allzeit gute Fahrt
Alexander
Re: Nebelscheinwerfer - die 45/60 €-Alternative -- Birger -- 04.04.2002 10:35:35 [#88379]
Hallo Alexander,
Das Kennzeichen ist von Luxemburg. Probleme mit der Polizei sollte diese Montierung nicht geben, da die gesetzlichen Masse (Höhe über Fahrbahn, Abstand zu den aüsseren Begrenzungen des Fahrzeugs) eingehalten sind.
Ich bin mit dir einig - die W123-Nebelscheinwerfer waren sehr gut. Jedoch sind die serienmässigen Nebelscheinwerfer auf mein W163 (ML)die Hellas sehr unterlegen.
Meine Frau hat auf ihr smart die Original-Nebelscheinwerfer, und du hast recht, ausser der sehr scharfe Hell/Dunkelgrenze bringen diese Scheinwerfer nicht sehr viel Licht im Dunkeln.
Viele Grüsse,
Birger
Re: Nebelscheinwerfer - die 45/60 €-Alternative -- Carsten R -- 05.04.2002 11:41:42 [#88475]
Hallo,
die Nebels einzubauen scheint gar nicht schwer, aber was ist mit dem Originalschalter - hat jemand den Preis - oder simple Alternativen?
Grüße
Carsten
Pannenset -- Karin -- 01.04.2002 10:34:55 [#88167]
Hallo Leute,
hab ma ne Frage, ist das Pannenset eigentlich serienmäßig im Auto????
Wollte mal bei mir nachschaun ob es unterm Teppich is (Beifahrer-Fußraum), jedoch war der Teppich etwas hartnäckig....
und bevor ich höhere Gewalt anwende, wollt ich erst ma Fragen....
Beim Kauf wurde ich nämlich nicht darauf angesprochen: Pannenset ja oder nein!!! Bei meinem "alten" Auto wars nämlich Serienmäßig drin!
Gruß
Karin
und noch Frohe Ostern
Re: Pannenset -- Horz, Alexander -- 01.04.2002 15:21:16 [#88177]
Hallo Karin :-)
.. nein, Sereinmäßg ist das (Verbandskasten, Warndreieck) nicht drin .. bei manchen Händlern, weil Sie Ihre Kunden mögen ...
.. das Set ist hinter dem Fahrersitz ...
Achtung beim Verbandskasten .. die vor 2000 müssen nachgerüstet werden .. da stimmt die Ausrüstung mit den heutigen Gesetzen nicht mehr über ein ... zusätzlcih müssen die Handschuhe jährlcih (oder alle zwei?!) ersetzt werden ...
.. oder meinst Du das Pannenset für Reifenpannen .. das befindet sich im Kofferraum in der linken oder rechten Abdeckung (neuere haben scheinbar nur rechts ne Klappe, oder Cabrios?!) .. ist serienmäßig drin ... auf Verfallsdatum achten, die halten ca. 2 Jahre (bin nicht sicher, der Rest wird bestimmt auch noch dazu posten)?!
Gruß
Alexander
PS: Sau schönes Wochenende, oder?!
Re: Pannenset -- Karin -- 01.04.2002 16:38:15 [#88184]
Danke für die schnellen Antworten,
werd mir heut ma mein Auto vorknöpfen und auf die Suche gehen!!!
Gruß
Karin
@Alexander: Ja, daran kann man sich echt gewöhnen :->
Re: Pannenset -- Marc G. Franzen (00002) -- 02.04.2002 17:27:10 [#88242]
: Hallo Karin :-)
: .. nein, Sereinmäßg ist das (Verbandskasten, Warndreieck) nicht
: drin .. bei manchen Händlern, weil Sie Ihre Kunden mögen ...
Warndreieck ist serienmäßig ab Werk, Verbandstasche nicht.
: .. das Set ist hinter dem Fahrersitz ...
Set? Verbandtasche und Warndreieck gehören da hin.
: .. oder meinst Du das Pannenset für Reifenpannen .. das befindet
: sich im Kofferraum in der linken oder rechten Abdeckung (neuere
: haben scheinbar nur rechts ne Klappe, oder Cabrios?!)
Die Fahrzeuge ab New Line 2001 haben gar keine Klappen mehr, nur noch rechts das Netz.
: .. ist
: serienmäßig drin ...
Flasch - serienmäßig ist nur die Assistance. Was Reifenpannen angeht, liegt in Deiner Verantwortung.
Wenn das Pannenset drin ist, sollte es im Hartschaumteil der Fußstütze des Beifahrers sein. Den Teppich bekommst Du am besten 'raus, wenn Du ihn so weit wie möglich vorne packst und nach hinten (leicht nach rechts) drückst.
Grüße
Marc
Re: Pannenset -- Andreas -- 01.04.2002 15:43:30 [#88180]
Hallo Karin,
Soweit ich informiert bin, ist das Pannenset ( in Oesterreich) nicht serienmaessig. Der Platz dafuer ist im rechten Fussraum. Die Batterie wird unter dem Teppich von einem Styropor-Formteil abgedeckt. Am oberen Rand ist eine Ausnehmung fuer das Pannenset.
Weitere Infos siehe Betriebsanleitung !
Das Set kostet ( in Oesterreich) ab Werk ca. 108 Euro, als Zubehör 134 Euro.
beste Gruessse
Andreas
LZ3 IBE (A)
Re: Pannenset -- Peter J.A. -- 01.04.2002 16:40:25 [#88185]
..hallo karin,
wie andreas richtig schreibt... befindet sich das pannenset unter der fußmatte auf der beifahrerseite...
es ist nur in frankreich serienmäßig... kostet hier in deutschland ca. 250.-dm...
ich hätte übrigens eins übrig ca. prod.-datum 08-2001
solltest du interessiert sein, mail mir mal... bin aber nächste woche in dresden unterwegs... kann also dauern
herzliche grüße und keine panne wünscht dir
peter
Re: Pannenset -- Karin -- 01.04.2002 16:47:35 [#88186]
Hallo Peter,
ich schau heut ma nach....sollte keins drin sein würd ich mich schon für das Pannenset interessieren!
Meld mich auf jeden Fall per Mail bei dir.....
Schönen Gruß
Karin
Re: Pannenset -- schmucki -- 01.04.2002 22:26:40 [#88198]
: Hallo Peter,
: ich schau heut ma nach....sollte keins drin sein würd ich mich
: schon für das Pannenset interessieren!
: Meld mich auf jeden Fall per Mail bei dir.....
: Schönen Gruß
: Karin
Oder kauf dir im Baumarkt für ca 20 € nen minikompressor, und für ca 10 € ne ReifenPilot flasche oder ein ähnliches Produkt. Pack es in die Abdeckung über der Batterie, für nen keinen Platten aufzupumpen tuts das auch. Beim richtigen Reifenschaden hilft eh nur ein Radwechsel.
Gruß schmucki
Re: Pannenset -- Frank Quirnbach -- 02.04.2002 07:39:55 [#88209]
Huhu Turnschuhkarin......
wozubrauchstdueinpannenset?
mit35,5kannstedochmalschnellzurtankehüpfenwenndemsmartiediepusteausgegangenist!
viele Grütze
Frank
immernochmit50....
Re: Pannenset -- Karin -- 02.04.2002 10:59:26 [#88225]
He Frank...,
wie geht´s?
Mensch, denk doch ma nach, grad weil ich so kleine Füße hab kann ich net zur Tanke laufen....was glaubst du wieviel Schritte ich da mit meinen kleinen Füßen machen muß....:->!!!
Kannst mir aber n Schuh von dir leihen, da kann ich mir vier Rollen dran machen und hab dann n Notauto...von der Größe her paß ich ja rein...(hö,hö)!!!
Schönen Gruß
Karin
aufhebung der v-max auch ohne ps - tunuing möglich? -- Oli -- 31.03.2002 19:44:01 [#88152]
hallo an alle smartfahrerinnen und smartfahrer,
und zwar möchte ich meine kugel ein wenig schneller rennen lassen. allerdings reichen mir aber die 55 PS voll und ganz. jetzt wollte ich mal fragen, ob es da auch eine "zwischenalternative" gibt, wo man nur die v-max von 135 auf 145/150 km/h raufziehen kann, ohne das man etwas an der PS - leistung macht. ist dies möglich?
danke für eure meinungen
gruß Oli
FFB - SM 983
dermitseinemgelbencityflitzer
Re: aufhebung der v-max auch ohne ps - tunuing möglich? -- Holger (105) -- 31.03.2002 20:01:31 [#88153]
Hi Olli,
ja, es ist möglich, die V-Max ohne Leistungssteigerung aufzuheben!
Diverse Tuner bieten entsprechende Modifikationen der Software an.
Einfacher, aber - wie ich finde unsauber oder auch uneleganter, geht es wohl mit ner Drahtbrücke am Diagnosestecker Details findest Du im beim Carsten aus Frankfurt (CBFFM).
Seine Webseite findest Du unter www.smarttronik.com
Re: aufhebung der v-max auch ohne ps - tunuing möglich? -- Joerg -- 31.03.2002 20:44:58 [#88155]
: Hi Olli,
: ja, es ist möglich, die V-Max ohne Leistungssteigerung aufzuheben!
: Diverse Tuner bieten entsprechende Modifikationen der Software an.
: Einfacher, aber - wie ich finde unsauber oder auch uneleganter,
: geht es wohl mit ner Drahtbrücke am Diagnosestecker Details
: findest Du im beim Carsten aus Frankfurt (CBFFM).
: Seine Webseite findest Du unter www.smarttronik.com
Das ist doch nur fürs Trust+ oder?????????????
So einfach gehts dann doch nicht oder???????????
Joerg
Re: aufhebung der v-max auch ohne ps - tunuing möglich? welche tuner? -- Oli -- 31.03.2002 21:06:40 [#88156]
: Hi Olli,
: ja, es ist möglich, die V-Max ohne Leistungssteigerung aufzuheben!
: Diverse Tuner bieten entsprechende Modifikationen der Software an.
: Einfacher, aber - wie ich finde unsauber oder auch uneleganter,
: geht es wohl mit ner Drahtbrücke am Diagnosestecker Details
: findest Du im beim Carsten aus Frankfurt (CBFFM).
: Seine Webseite findest Du unter www.smarttronik.com
hi holger,
danke für deine antwort. ehrlich gesagt hat es mich überrascht, das es auch ohne leistungssteigerung geht. finde ich aber toll, so spart man wenigstens ein teil der kosten. könntest du mir vielleicht noch sagen, welche tuner dies anbieten, und wie die preisliche lage aussieht. hast du eine ahnung, wie schnell die kugel dann rennt? und hättest du vielleicht eine ahnung, wie es mit dem verbrauch/drehzahl aussieht?
sind zwar viel fragen auf einmal, aber ich danke dir trotzdem für deine antworten!
schöne ostern, gruß
Oli
FFB - SM 983
dermitseinemgelbencityflitzer
Re: aufhebung der v-max auch ohne ps - tunuing möglich? welche tuner? -- Holger (105) -- 31.03.2002 22:02:46 [#88157]
Hi Olli,
SW hat es auf alle Fälle mal angeoten, CS meine ich auch, genau wie Brabus.
Ich denke, dass es auch noch andere Tuner gibt, die die Anbieten.
Preislich lohnt sich nur die V max Aufhebung im Vergleich zum Tuning eigentlich nicht. ( Ich meine die Preise fangen bei irgend etwas um die 350 Euro an.) Laufen soll der Kleine dann um die 155 km/h bei ich schätze mal ca. 4200 U/min.
Der Verbrauch dürfte je näher Du der maximal Drehzahl kommst rapide steigen. 8 - 9l könntest Du bestimmt locker schaffen.
Klar sollte Dir sein, dass Du auch hier sämtliche Garantien verlierst.
Gruß
Holger
Re: aufhebung der v-max auch ohne ps - tunuing möglich? welche tuner? -- Oli -- 31.03.2002 22:38:08 [#88159]
: Hi Olli,
: SW hat es auf alle Fälle mal angeoten, CS meine ich auch, genau wie
: Brabus.
: Ich denke, dass es auch noch andere Tuner gibt, die die Anbieten.
: Preislich lohnt sich nur die V max Aufhebung im Vergleich zum
: Tuning eigentlich nicht. ( Ich meine die Preise fangen bei
: irgend etwas um die 350 Euro an.) Laufen soll der Kleine dann um
: die 155 km/h bei ich schätze mal ca. 4200 U/min.
: Der Verbrauch dürfte je näher Du der maximal Drehzahl kommst rapide
: steigen. 8 - 9l könntest Du bestimmt locker schaffen.
: Klar sollte Dir sein, dass Du auch hier sämtliche Garantien
: verlierst.
: Gruß
: Holger
hi holger,
danke für deine antwort. 155km/h sind ja schon recht ordentlich. das würde mir auf jedenfall reichen! optisch ist meiner ja schon getunt, felgen und auspuff, daher würde die v - max aufhebung gut mit dem tuning harmoieren. mit der garantie ist das so eine sache, denn mein smartie ist ein pulse modell mit bj.18.05.1999 und hat schon 71.436 km drauf. ich glaube, dass ich da sowieso keine garantie mehr habe ( bei smart gilt die garantie doch nur bis 40.000km, oder? ). preislich gesehen ist es zwar schon relativ teuer, aber im direkten vergleich zum chiptuning spart man glaube ich doch einiges, oder? ich denke mal., dass brabus der teuerste anbieter ist. wie sieht es eigentlich mit dem tacho dann aus ( weil bis 140km/h ist ja nicht weit genug:-)) und vor allem mit dem tüv?
danke für deine antwort
gruß Oli.
FFB - SM 983
dermitseinemgelbencityflitzer
Re: aufhebung der v-max auch ohne ps - tunuing möglich? welche tuner? -- Peter -- 01.04.2002 06:53:51 [#88162]
Hallo Oli.
abgesehen davon, dass sich MCC mit evtl. Garantieleistungen querstellt, brauchst Du eine TÜV-Abnahme - und um die zu bekommen, brauchst Du auch die Tachoangleichung (kostet nochmal extra). Dein neuer Tacho wird bis 200 km/h und nach dem Mond gehen, die "100" ist in der Mitte (also linear) und "Tempo 30" kannst Du nur noch schätzen...
Und bitte glaube einem, dem es schon passiert ist: Die Jungs von Grün-Weiss wissen haargenau, wie schnell ein smart werden kann. Und sollten sie Dir mal einen kilometer mit 150 nachfahren, nutzt die Ausrede "guter Sprit, tolles Wetter, gut eingefahren" überhaupt nichts. Auch bekommst Du zunächst keine Mängelanzeige. Der Wagen wird beschlagnahmt, auf Deine Kosten vom TÜV untersucht und dann kommt der ganze Ärger.
Also überlege es Dir, ob Du wirklich diese 15 km/h brauchst - hättest ja auch ein anderes Auto nehmen können...
Peter
: hi holger,
: danke für deine antwort. 155km/h sind ja schon recht ordentlich.
: das würde mir auf jedenfall reichen! optisch ist meiner ja schon
: getunt, felgen und auspuff, daher würde die v - max aufhebung
: gut mit dem tuning harmoieren. mit der garantie ist das so eine
: sache, denn mein smartie ist ein pulse modell mit bj.18.05.1999
: und hat schon 71.436 km drauf. ich glaube, dass ich da sowieso
: keine garantie mehr habe ( bei smart gilt die garantie doch nur
: bis 40.000km, oder? ). preislich gesehen ist es zwar schon
: relativ teuer, aber im direkten vergleich zum chiptuning spart
: man glaube ich doch einiges, oder? ich denke mal., dass brabus
: der teuerste anbieter ist. wie sieht es eigentlich mit dem tacho
: dann aus ( weil bis 140km/h ist ja nicht weit genug:-)) und vor
: allem mit dem tüv?
: danke für deine antwort
: gruß Oli.
: FFB - SM 983
: dermitseinemgelbencityflitzer
Re: aufhebung der v-max auch ohne ps - tunuing möglich? welche tuner? -- Holger (105) -- 01.04.2002 08:10:12 [#88163]
Hi Peter,
ob Du ein Tachoerweterung brauchst, weiß ich nicht, sinnvoll ist diese allemal.
Zur Ungenauigkeit:
Der Tacho geht so genau, wie die Software justiert wurde! Es gibt bestimmt Anbieter, die sich die Mühe geben, die Tachos genau zu justieren.
(Ich habe übrigens ein 200er Tacho, der genau die gleiche Toleranz wie der 140er aufweist! Wenn ich gewollt hätte, dann hätte man mir den auch noch exakter justiert!)
Gruß
Holger
Aufhebung der v-max ohne ps - tuning sinnvoll? -- Richard (00225) -- 01.04.2002 09:05:57 [#88164]
Hallo Oli,
bei SW gibts gerade ein Angebot, Tuning incl. Tachoerweiterung und TÜV Gutachten 310 €. Soweit ich weiß, geht das auch ohne Mehrleistung, nur mit Schaltpausenverkürzung und Aufhebung der Tempogrenze. Ohne Tachoerweiterung scheint das ganze nicht eintragungsfähig zu sein. Auf Höchstgeschwindigkeiten von 155 km/h würde ich mich mal lieber nicht freuen, schau Dir mal den Test getunter Smarts auf www.autobild.de an. Die schaffen mit 80 PS auch nur gerade so um die 160! Der Smart ist zwar schmal, aber hoch und ist windschnittig wie ein Scheunentor. Mein 72 PS-Smart erreicht in der Ebene ca. 155 km/h, nach längerer Fahrt kommt er dann auch mal auf 160, bergab sogar noch auf deutlich mehr.
Der Verbrauch steigt natürlich schon an, besonders durch die extrem lange Übersetzung im 6. Gang. Da heißt es schon, den 5. tapfer bis an den roten Bereich drehen, im 6. fällt er dann sofort wieder ab. Deshalb würde ich Dir zum "milden" Tuning um die 70 PS raten, das ist ja auch die von MCC inoffiziell freigegebe Leistung (Brabus).
Gruß
Richard
Re: Aufhebung der v-max ohne ps - tuning sinnvoll? -- Oli -- 01.04.2002 16:04:27 [#88182]
: Hallo Oli,
: bei SW gibts gerade ein Angebot, Tuning incl. Tachoerweiterung und
: TÜV Gutachten 310 €. Soweit ich weiß, geht das auch ohne
: Mehrleistung, nur mit Schaltpausenverkürzung und Aufhebung der
: Tempogrenze. Ohne Tachoerweiterung scheint das ganze nicht
: eintragungsfähig zu sein. Auf Höchstgeschwindigkeiten von 155
: km/h würde ich mich mal lieber nicht freuen, schau Dir mal den
: Test getunter Smarts auf www.autobild.de an. Die schaffen mit 80
: PS auch nur gerade so um die 160! Der Smart ist zwar schmal,
: aber hoch und ist windschnittig wie ein Scheunentor. Mein 72
: PS-Smart erreicht in der Ebene ca. 155 km/h, nach längerer Fahrt
: kommt er dann auch mal auf 160, bergab sogar noch auf deutlich
: mehr.
: Der Verbrauch steigt natürlich schon an, besonders durch die extrem
: lange Übersetzung im 6. Gang. Da heißt es schon, den 5. tapfer
: bis an den roten Bereich drehen, im 6. fällt er dann sofort
: wieder ab. Deshalb würde ich Dir zum "milden" Tuning
: um die 70 PS raten, das ist ja auch die von MCC inoffiziell
: freigegebe Leistung (Brabus).
: Gruß
: Richard
hi richard,
vielleicht währe es doch besser, die ps - leistung mit zu steigern. und SW bietet alles für 310 € an ( tachoerweiterung, tüv gutachten, schaltpausenverkürzung, ps - tuning )?
denn so richtig lohnen würde das ja nicht, wenn man nur die v - max aufhebt, weil zu hoher vebrauch und dann auch nicht so viel schneller ( schätze mal 145 - 150Km/h ). ich werde mir das noch mal genauer überlegen.........
gruß Oli
FFB - SM 983
dermitseinemgelbencityflitzerderinkürzenochmehrflitzt:-)
Re: aufhebung der v-max auch ohne ps - tunuing möglich? -- SmartMAX -- 01.04.2002 20:57:38 [#88192]
: hallo an alle smartfahrerinnen und smartfahrer,
: und zwar möchte ich meine kugel ein wenig schneller rennen lassen.
: allerdings reichen mir aber die 55 PS voll und ganz. jetzt
: wollte ich mal fragen, ob es da auch eine
: "zwischenalternative" gibt, wo man nur die v-max von
: 135 auf 145/150 km/h raufziehen kann, ohne das man etwas an der
: PS - leistung macht. ist dies möglich?
: danke für eure meinungen
: gruß Oli
: FFB - SM 983
: dermitseinemgelbencityflitzer
Die Begrenzung auf 135 km/h macht MCC nicht aus Jux und Tollerei!
Wünsche Dir viel Vergnügen mit der Holperkiste bei 170 auf der Autobahn....vor allem bei Seitenwind.
Der smart ist ein tolles Auto....für die Stadt! Dieses "Aufgemotze"
widerspricht nicht nur der smart-philosophie (ökologisches Understatement) sondern für ein Stadtauto auch widersinnig.
Aber..jedem das seine!
ciao ragazzi
ciao
aufhebung der v-max für ein stadt-auto? -- Richard (00225) -- 01.04.2002 22:01:44 [#88197]
: Die Begrenzung auf 135 km/h macht MCC nicht aus Jux und Tollerei!
: Wünsche Dir viel Vergnügen mit der Holperkiste bei 170 auf der
: Autobahn....vor allem bei Seitenwind.
Ich würde auch zu Breiteifen raten, so wird schließlich auch das Brabus-Tuning (Semi-Werkstuning) empfohlen. Der Smart wird dadurch bedeutend stabiler auf der Autobahn, von Kurven ganz zu schweigen.
: Der smart ist ein tolles Auto....für die Stadt!
Blödsinn, der Smart ist ein vollwertiges Auto für alle Tage, nur halt mit zwei Sitzen.
: "Aufgemotze"
: widerspricht nicht nur der smart-philosophie (ökologisches
: Understatement) sondern für ein Stadtauto auch widersinnig.
"Stadtauto" ist schon ein unökologischer Widerspruch in sich. Gerade in der Stadt kann man meistens auf Nahverkehrsmittel, Fahrrad oder gar Motorroller ausweichen. Wann begreifen es die "Ökos" endlich: Der Smart wird aus Spaß gefahren, für alle Tage genutzt und ist keine Krücke, um unser schlechtes Umweltgewissen zu stützen. Wenn schon aus ökologischen Gründen Smart fahren, dann konsequent und immer und nicht nur als Alibi in der Stadt.
Gruß
Richard
Re: aufhebung der v-max für ein stadt-auto? -- Jürgen W. -- 02.04.2002 19:50:32 [#88260]
Dem Beitrag von wegen nicht nur Stadtauto kann ich voll zustimmen ...
um mal zurück auf die ursprüngliche Frage zu kommen :
hab mich auch mal nur für die V-MAX Aufhebung interessiert ...
aber bei einem sehr informativen Gespräch bei CS-Car-Service in Hanau bringt das nicht viel ... der Smart würde dann vielleicht so 140 / 145 km/h laufen ... und die Arbeit ist die gleiche wie bei einem vollwertigem Tuning mit mehr PS !
Naja ... wenn Du´s immer noch versuchen willst, dann gugg mal in den Shop vom Carsten ... www.carsten-ffm.de ... der wollte eigentlich schon seit Dezember *g* einen V-MAX Aufheber anbieten ... was dabei aber interessant ist - die Halbierung der gezehlten Kilometer ... ;-)
Nun denn ... gutes gelingen und schönen Gruß !
Jürgen W.
"smart-Philosophie" -- Marc M. Luppa -- 02.04.2002 03:17:44 [#88203]
ökologisches Understatement? :-)
Das war vielleicht mal Herrn Hayeks Grundgedanke, aber da sich das Konzept in der Entstehungsphase in eine etwas andere Richtung entwickelt hat, ist er ja auch aus dem Projekt ausgestiegen.
Der smart war nie ein Ökoauto, sondern schon immer ein reines Lifestyleprodukt.
smarte Grüsse
-Marc-
Hab´ da mal einen Vorschlag! -- Badman -- 31.03.2002 18:38:10 [#88151]
Hallo zusamenn, ich hab da mal einen Vorschlag.....
Wenn ihr TECHNISCHE Probleme mit eurem smart habt bieten sich folgende Lösungswege an:
1.
SmartCenter und nicht erst noch jede Menge Kilometer durch die Gegend.
2.
Kann dort dann nicht das Problem gelöst werden wendet euch an eines der zahlreichen Foren und nutzt bitte erst die gigantischen Suchfunktionen mit etwas Phantasie.
3.
Erst dann macht man einen neuen Thread auf oder ihr wendet euch sofort an einen der technischen Sachverständigen (Alexander Horz kann ich da sehr empfehlen, wenn ihr viel Zeit habt ;-).....)
Es wird nämlich mittlerweile immer unübersichtlicher....
Es kommen immer wieder die gleichen Probleme zu Tage zu denen die redseligen endlos widerkäuen....
Es werden die Streitthemen weniger und die Ignoranten können sich nicht mehr so aneinander reiben, nach dem Motto, bloß keine anderen Standpunkte tolerieren....
In diesem Sinne, ich duck mich schonmal........
Unfall Cabrio CDI gesucht -- Rudi Görtler -- 31.03.2002 17:22:52 [#88148]
Hallo,
suche ein Unfall Smart CDI Cabrio.
Wer kann mir eine Info darüber geben, wo solch ein Fahrzeug steht.
Belohnung.....
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Rudi Görtler
Reifendruck -- Dirk -- 31.03.2002 11:11:37 [#88142]
Hallo und frohe Ostern!
Weiß jemand den korrekten Luftdruck bei 195/45/15 auf den Aluett-Felgen von ATU?
Möchte über die Feiertage nicht rumeiern.
Danke für die Infos
Re: Reifendruck -- Kai Timmerherm -- 31.03.2002 17:10:15 [#88147]
: Hallo und frohe Ostern!
: Weiß jemand den korrekten Luftdruck bei 195/45/15 auf den
: Aluett-Felgen von ATU?
: Möchte über die Feiertage nicht rumeiern.
: Danke für die Infos
Hi Dirk,
die meisten Reifenhersteller (Dunlop, Michelin) empfehlen für den smart 1,7 bar vorne und 1,9 bar hinten.
Brabus empfiehlt für Pirelli (P5000 oder P6000) 1,6 bar vorne und 2,3 bar hinten, was mir aufgrund der Lastverteilung auch am sinnvollsten erscheint.
Goodyear empfiehlt für 195/50er 1,8 bar rundum, siehe Abbildung. (pic © Rolf Dietz)
Mehr Druck vorne würde ich bei dem Reifenformat und der sehr geringen Achslast auch nicht nehmen, da ansonsten die Nässehaftung stark leidet (sehr schlechtes Naßbremsen!).
Gruß, Kai.
Re: Reifendruck Breitreifen -- Werner Vogel (00001) -- 02.04.2002 10:55:56 [#88224]
: Brabus empfiehlt für Pirelli (P5000 oder P6000) 1,6 bar vorne und
: 2,3 bar hinten, was mir aufgrund der Lastverteilung auch am
: sinnvollsten erscheint.
Stimmt, und dies galt auch für die anfänglich montierten Breit-Contis!
: Goodyear empfiehlt für 195/50er 1,8 bar rundum, siehe Abbildung.
: (pic © Rolf Dietz)
Ich hoffe, dass die das auch wirklich ausgetestet haben, denn sie geben die Werte für Volllastbetrieb an, und da erscheinen mir die 1,8 bar hinten sehr mutig ;-)
: Mehr Druck vorne würde ich bei dem Reifenformat und der sehr
: geringen Achslast auch nicht nehmen, da ansonsten die
: Nässehaftung stark leidet (sehr schlechtes Naßbremsen!).
So isses
Gruß
Werner
der auch die Brabus-Empfehlung bevorzugt als besten Kompromiss
Re: Reifendruck Breitreifen -- Der Hammer (00109) -- 02.04.2002 12:49:44 [#88229]
Ich habe die Opera-Räder mit 195/45 drauf.
Auf meine Frage (per Mail) welchen Luftdruck sie empfehlen, kam die Antwort promt:
"Wir empfehlen mind. 2,1 bar vor wie hinten" (sinngemäß)
Soll das heissen 5 bar sind auch OK? Oder sollten es doch eher 8 bar sein? ;-)
Gruß
Thomas
Re: Reifendruck Breitreifen -- Werner Vogel (00001) -- 02.04.2002 16:04:58 [#88237]
: Ich habe die Opera-Räder mit 195/45 drauf.
: Auf meine Frage (per Mail) welchen Luftdruck sie empfehlen, kam die
: Antwort promt: "Wir empfehlen mind. 2,1 bar vor wie
: hinten" (sinngemäß)
: Soll das heissen 5 bar sind auch OK? Oder sollten es doch eher 8
: bar sein? ;-)
Nein, nein, 5 bar sind bestimmt genau richtig! ;-) Schreib denen das mal, Du hättest das ausgetestet und so und das sich ihre Felgen bei 8 bar schon leicht verziehen würden, ob das so ok wäre...
:-)
Gruß
Werner
dessen vorderen 195er Contis nach ca. 70tkm trotz nur 1,7bar mittig bis innen die stärksten Gummiverluste zeigt (jetzt noch ca. 3mm Profil)
Re: Reifendruck Breitreifen -- Dirk -- 02.04.2002 18:52:30 [#88252]
Danke, jetzt weiß ich Bescheid und bitte keine Zahlen mehr, sonst werde ich noch ganz deppert.
Grüße an die BREITEN unter uns.
Re: Reifendruck, steht im Tankdeckel -- Manfred Post -- 02.04.2002 19:53:49 [#88261]
Der Reifendruck im Tankdeckel kann gefahrlos auch für die Breitreifen genommen werden. Ich habe 195/45 drauf und fahre mit exakt diesen Werten.
Salü
Manfred
17 Zöller -- Riemer Oliver -- 31.03.2002 09:22:17 [#88129]
Hallo!
Wollte nur mal nachfragen ob jemand von euch 17 Zöller mit 205/40 17 auf seinem Baby fährt oder schon mal mit einem mit 17 Zöllern gefahren ist.
überlege mir ob ich mit 7*17 auf meinen schrauben sollwürde aber gerne mal einen live sehen wie das so rüberkommt. 8-O
auf bildern hat man ja schon viel gesehen.
gruß Oli
Radioblende und Innenlicht -- Alexander Blank -- 31.03.2002 08:42:10 [#88128]
Hallo,
habe seit 2 Tagen einen neuen Smart.
Es war da ein Grundig-Radio dabei, das aber nicht das Original
Smart-Radio ist (es fehlt die Radio-Blende). Gibt es im
Zubehör eine Radio-Blende für solche Radios ?
Weiterhin habe ich die Frage, wie das Innenlicht auf Automatik
geschaltet wird (Tür auf Licht an). Das Licht funktioniert bei mit
nur, wenn ich es manuell einschalte.
Vielen Dank.
Re: Radioblende und Innenlicht -- Peter J.A. -- 31.03.2002 09:49:01 [#88133]
: Hallo,
: habe seit 2 Tagen einen neuen Smart.
: Es war da ein Grundig-Radio dabei, das aber nicht das Original
: Smart-Radio ist (es fehlt die Radio-Blende). Gibt es im
: Zubehör eine Radio-Blende für solche Radios ?
...schau doch hier mal im forum : klicke "marktplatz" links oben an.. vielleicht wirst du fündig.
gruß
PETER
Re: Radioblende und Innenlicht -- Sven -- 31.03.2002 11:02:02 [#88141]
Bei meinem Smart geht das Licht automatisch an, wenn die Türen geöffnet werden.
Re: Radioblende und Innenlicht -- Martin (01000) -- 31.03.2002 11:52:19 [#88143]
: Hallo,
: habe seit 2 Tagen einen neuen Smart.
: Es war da ein Grundig-Radio dabei, das aber nicht das Original
: Smart-Radio ist (es fehlt die Radio-Blende). Gibt es im
: Zubehör eine Radio-Blende für solche Radios ?
Ja, beim sC oder auch im media markt. Preise unterschieden sich vor einem Jahr nur unwesentlich (ca. DM 36,-)
: Weiterhin habe ich die Frage, wie das Innenlicht auf Automatik
: geschaltet wird (Tür auf Licht an). Das Licht funktioniert bei mit
: nur, wenn ich es manuell einschalte.
_muß_ automatisch gehen. Wenn nicht und smart tatsächlich _neu_, dann ab ins sC (= smart Center - sorry) wg. Garantie!
: Vielen Dank.
Re: Radioblende und Innenlicht -- smart&technik - Michael 00471 -- 01.04.2002 10:14:05 [#88166]
: Hallo,
: habe seit 2 Tagen einen neuen Smart.
: Es war da ein Grundig-Radio dabei, das aber nicht das Original
: Smart-Radio ist (es fehlt die Radio-Blende). Gibt es im
: Zubehör eine Radio-Blende für solche Radios ?
Hallo, ja es gibt eine solche :
An alle die ein Fremdradio haben und sich über den " Briefkastenschlitz " über der Schublade ärgern.
Re: Radioblende und Innenlicht -- Carsten R -- 05.04.2002 13:01:03 [#88482]
Hallo,
schau mal schnell bei Ebay!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1718407461
P.S: ist nicht meine Auktion, hab´s nur gesehen
Carsten
abmeldung / kfz-brief -- alex m -- 31.03.2002 08:34:16 [#88127]
hallo zusammen,
es betrifft zwar nicht meinen smart aber, ich muss hier mal folgende frage stellen:
wie lang darf ein fzg. abgemeldet sein ohne dass ein neuer brief erstellt werden muss? ich meine 6 monate?
also wer was weiss, soll mal schnell bescheid sagen;-)
danke
alex
Re: abmeldung / kfz-brief -- Horz, Alexander -- 31.03.2002 09:22:34 [#88131]
Hallo,
ein Jahr abgemeldet
oder ein Jahr kein TÜV
.. dann musse in Vollgutachten gemacht werden und man erhält einen neuen Brief!
Bei Abmeldung kann die Frist verlangert werden (auf Antrag), um ein halbes Jahr!
Bitte auf genaues DAtum achten: Wenn am 15.04.2002 abgemeldet wird muss am 14.04.2003 angemeldet oder verlängert sein!! Da kommt es auf einen Tag an!!! Wenn man am 15.04.2003 kommt, weil man verschlafen hat, oder die Papiere nicht fertg waren macht das technisch keinen Unterschied, zulassungsmäßig aber schon!
Gruß
Alexander
PS: KFZ-Zulassungstelle fragen, die wissen das besser als ich.. nachher erzähl ich Bullshit! Einfachmal anrufen!!
Re: abmeldung / kfz-brief -- Björn List -- 31.03.2002 09:59:10 [#88134]
: Hallo,
: ein Jahr abgemeldet
: oder ein Jahr kein TÜV
: .. dann musse in Vollgutachten gemacht werden und man erhält einen
: neuen Brief!
: Bei Abmeldung kann die Frist verlangert werden (auf Antrag), um ein
: halbes Jahr!
: Bitte auf genaues DAtum achten: Wenn am 15.04.2002 abgemeldet wird
: muss am 14.04.2003 angemeldet oder verlängert sein!! Da kommt es
: auf einen Tag an!!! Wenn man am 15.04.2003 kommt, weil man
: verschlafen hat, oder die Papiere nicht fertg waren macht das
: technisch keinen Unterschied, zulassungsmäßig aber schon!
: Gruß
: Alexander
: PS: KFZ-Zulassungstelle fragen, die wissen das besser als ich..
: nachher erzähl ich Bullshit! Einfachmal anrufen!!
Das stimmt nicht mehr so ganz.
Früher war nach einem Jahr Stillegung ein Vollgutachten fällig, wenn man nicht rechtzeitig eine Fristverlängerung beantragt hatte (für ein weiteres halbes Jahr - war aber nur einmal möglich). Da diese Frist von einem Jahr von vielen "verschlafen" wurde, hat das Kraftfahrtbundesamt nun eine generelle Frist von eineinhalb Jahren ab dem Tag der Stillegung festgesetzt. Diese Frist kann allerdings NICHT mehr verlängert werden, sondern danach ist ein Vollgutachten zwingend erforderlich.
Smarte Grüße
Björn
LB-BL 40
Danke ;-) ..und Achtung ..Unterschiede bei Bundesländern OT -- Horz, Alexander -- 31.03.2002 10:12:57 [#88137]
Re: abmeldung / kfz-brief-DANKE!OT -- alex m -- 31.03.2002 10:34:50 [#88139]
Mal ne doofe Frage: Weitere Modellvarianten ? -- Christian Bernau -- 31.03.2002 07:36:54 [#88126]
Hallo alle..
Also, wir fahren ja jetzt seit zwei Jahren den kleinen, und was ich sehr gut finde ist die günstige Einstufung in der Versicherung, was wohl der relativ preiswerten Instandsetzung zu verdanken ist.
Auch kann ich damit leben, keinen allzu "sportlichen" Wagen zu haben, ist mir auch relativ egal, ehrlich gesagt.
Auch die konstruktiven Verbesserungen finde ich genial, so das ich mal gespannt bin, was so alles auf uns zu kommt. Der 4-sitzer ist ja schon eine sichere Sache, aber weiß jemand ob es weitere Varianten geben wird ? Van, Kombi ?.
Oder wird die Smart Idee nur etwas für "Funcar" Fans bleiben ?
Aber die, die erst mal Feuer gefangen haben, wollen doch trotzdem mal eine Familie.....
Und für einen "echten Benz" würde ich als reinen Familienwagen kein Geld ausgeben, da würde ich mir einen Multipla für die Familie zulegen. (Stand jetzt) Aber lieber wäre mir, ehrlich gesagt ein MCC Fahrzeug, allein wegen der Qualität.
Gruß
Christian
Weitere Modellvarianten ? -- Horz, Alexander -- 31.03.2002 10:30:01 [#88138]
Hallo Christian,
: Also, wir fahren ja jetzt seit zwei Jahren den kleinen, und was ich
: sehr gut finde ist die günstige Einstufung in der Versicherung,
: was wohl der relativ preiswerten Instandsetzung zu verdanken
: ist.
Kompliment!
: Auch kann ich damit leben, keinen allzu "sportlichen"
: Wagen zu haben, ist mir auch relativ egal, ehrlich gesagt.
: Auch die konstruktiven Verbesserungen finde ich genial, so das ich
: mal gespannt bin, was so alles auf uns zu kommt. Der 4-sitzer
: ist ja schon eine sichere Sache, aber weiß jemand ob es weitere
: Varianten geben wird ? Van, Kombi ?.
.. so ne Art Speedster ..einen flotten,flachen Zweisitzer habe ich neulcih als Prototyp in Stuttgart am Pragsattel neben mir im Stau und auch in er Nähe des Daimler in Untertürkheim gesehen .. ganz schnucklich .. Bilder gabs auchschonmal in der Autobild .. viele Originalteile vom Smart verbaut (Achsen, Felgen, Türgriffe, usw ...)
: Oder wird die Smart Idee nur etwas für "Funcar" Fans
: bleiben ?
: Aber die, die erst mal Feuer gefangen haben, wollen doch trotzdem
: mal eine Familie.....
: Und für einen "echten Benz" würde ich als reinen
: Familienwagen kein Geld ausgeben, da würde ich mir einen
: Multipla für die Familie zulegen.
..ja, der Multipla hat mich auch durch das Konzept begeistert (gibts auch mit Gas/Benzin-Version, welche umschaltbar ist.. der neu Doblo ist auch konsequent umgesetzt .... von Daimler gibts jetzt die lange A-Klasse welche in England den Preis für den praktischsten Innenraum bekommen hat und der Vaneo kommt ganz neu mit großem Ladevorlumen, dem Test nach aber eher ein Nutzfahrzeug (einfache Ausführung, wenig ansprechend, aber größte Ladefläche)!! .. Preise ab 23 000 EURO
Gruß
Alexander
PS: Nachdem DaimlerChryser schon nach vorne orientiert ist gibt es in 2004 oder 2005 eine Motorenfabrik für Kleinmotoren mit Mitsubushi Motors zusammen .. da können wir gespannt sein .. wird glaube ich in Ostdeutschland gebaut ... der Smart-Motor ja scheinbar in Berlin
Nur mal so: smart mit 4 Sitzen ist kein smart! (oT) -- Frank -- 01.04.2002 21:34:58 [#88195]
Wieso das denn? (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 02.04.2002 03:19:56 [#88204]
weil schon genug 4 Plätzer existieren..(o.T) -- Gianluca -- 02.04.2002 07:32:18 [#88208]
Keine Antwort auf die Frage... -- Hayati (00305) -- 02.04.2002 13:10:25 [#88230]
oder anders:
Am Thema vorbei. Sechs. Setzen. :-))
Der viersitzer wird vermutlich kein smart, weil die Firma eben doch MCC heißt und der smart lediglich ein Modell unter (vermutlich) vielen sein wird. Allerdings wird dafür die Marke absolut falsch (zumindest zur Zeit) falsch bzw. gar nicht am Markt positioniert.
be smart and drive smart (mal sehen wie sie sich da aus der affäre ziehen)
hayati
Re: Keine Antwort auf die Frage... -- Marc M. Luppa -- 02.04.2002 13:40:24 [#88231]
: Der viersitzer wird vermutlich kein smart, weil die Firma eben doch
: MCC heißt und der smart lediglich ein Modell unter (vermutlich)
: vielen sein wird. Allerdings wird dafür die Marke absolut falsch
: (zumindest zur Zeit) falsch bzw. gar nicht am Markt
: positioniert.
Das denke ich nicht. Die Firma heisst zwar MCC, aber das Produkt heisst Smart, und die bisherigen Modelle heissen City-Coupe, Cabrio und Crossblade. Da wird sich auch der Viersitzer einreihen. Es heisst ja auch Mercedes A-, C-, E-, S-Klasse, weil das Produkt Mercedes-Benz heisst. Die Herstellerfirma ist aber DaimlerChrysler. ;-)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Keine Antwort auf die Frage... -- Hayati (00305) -- 02.04.2002 20:28:46 [#88262]
Will zwar nicht besserwisserisch klingen, aber so weit ich weiß ist der Hersteller der A-, C-, E, und S-Klasse die Mercedes Benz AG, die ihrerseits wieder ein Tochterunternehmen der DaimlerChrysler AG ist (wie MCC auch).
be smart and drive smart (Mit dem Namen smart verbinde ich eindeutig das zweisitzige 2,5m lange Auto von MCC. Alles andere, was länger wird, wird vermutlich auch einen anderen Namen bekommen. Aber auch das City-Coupe bzw. das City-Cabrio werden ja nicht eindeutig als solche vermarktet, sondern es läuft alles unter smart. Ich sehe da Kommunikationsproblemspotential. Aber wir werden ja sehen.)
hayati
Das ist nicht richtig... -- Marc M. Luppa -- 02.04.2002 23:55:35 [#88274]
: Will zwar nicht besserwisserisch klingen, aber so weit ich weiß ist
: der Hersteller der A-, C-, E, und S-Klasse die Mercedes Benz AG,
: die ihrerseits wieder ein Tochterunternehmen der DaimlerChrysler
: AG ist (wie MCC auch).
Das war früher mal so. Es gibt schon seit einigen Jahren keine Mercedes-Benz AG mehr. Musst ja nur mal in den Börsenteil der Zeitung schauen...
Wenn du auf der IAA warst, wirst du gesehen haben, dass dort ein smart- und kein MCC-Messestand war. Der Viersitzer wird 100%ig auch smart heissen, alles andere wäre auch Blödsinn. Smart hat sich inzwischen als Automarke etabliert. Der Grössteil der Bevölkerung weiss doch gar nicht, dass die Herstellerfirma eigentlich MCC heisst. ;-)
smarte Grüsse
-Marc-
Hab noch einen Link gefunden -- Marc M. Luppa -- 03.04.2002 00:23:02 [#88276]
Auf der Homepage der DaimlerChrysler Vertriebsorganisation Deutschland werden alle Marken des Konzerns aufgeführt. Dort steht "smart" und nicht "MCC".
smarte Grüsse
-Marc-
Aha... -- Marc M. Luppa -- 02.04.2002 13:44:20 [#88232]
... dann ist der Roadster auch kein smart. Es gibt schon genug offene Zweisitzer.
smarte Grüsse
-Marc- (der diese Argumentation nicht ganz versteht)
genau... :-) -- Gianluca -- 02.04.2002 23:53:37 [#88273]
Du hast's erfasst.
Warum sagst du denn du verstehst die Argumentation nicht?
Jetzt verstehe ich DEINE Argumentation nicht...
:-)
Good Night
Gianluca
Re: genau... :-) -- Marc M. Luppa -- 03.04.2002 00:15:04 [#88275]
: Du hast's erfasst.
: Warum sagst du denn du verstehst die Argumentation nicht?
: Jetzt verstehe ich DEINE Argumentation nicht...
Mein letztes Posting war ironisch gemeint.:-) Ich verstehe wirklich nicht was ihr wollt. Soll smart nur Nischenprodukte bauen?
Der häufigste Grund, den ich zu hören bekomme, warum sich manche nie einen smart kaufen würden, ist, weil nur 2 Leute drin Platz haben. Die Macher von MCC wären doch blöd, wenn sie auf die Kunden verzichten würden, die den smart im Prinzip schon cool finden, aber einfach ein grösseres Auto brauchen.
Wer irgendwo schon mal die Studien vom Roadster und vom Tridion4 gesehen hat, wird bestätigen können, dass diese Modelle sehr smart-typisch sind, und sich vom Charakter her ziemlich von "herkömlichen" Autos unterscheiden.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: es gibt eigentlich keine doofen Fragen ;-) -- Werner Vogel (00001) -- 02.04.2002 10:06:32 [#88222]
: Auch die konstruktiven Verbesserungen finde ich genial, so das ich
: mal gespannt bin, was so alles auf uns zu kommt. Der 4-sitzer
: ist ja schon eine sichere Sache, aber weiß jemand ob es weitere
: Varianten geben wird ? Van, Kombi ?.
Gedanken wird man sich darüber bei DC und MCC sicherlich schon lange gemacht haben. Die Frage ist, ob sich die typische smart-Konstruktion (harte Zelle mit Kunstoffhaut verkleidet) kostengünstig auch bei deutlich größeren/längeren Typen realisieren lässt. Herkömmliche Produktionsstraßen/-Werke sind ungeeignet, was die Investitionskosten in die Höhe treibt. Dies dürfte zunächst der größte Bremsschuh sein.
: Oder wird die Smart Idee nur etwas für "Funcar" Fans
: bleiben ?
Das war sie nie, aber sie wurde dazu gemacht, weil die Masse bei Begriffen wie 'Ökologie' und 'Ökonomie' zunächst nur Gruftigedanken verschwendet...
Gruß
Werner
Re: es gibt eigentlich keine doofen Fragen ;-) -- Christian Bernau -- 03.04.2002 06:33:42 [#88277]
Hallo Werner !
Hm, danke für das Posting.
Ok, das sehe ich ein...Ich möchte halt ein so witziges Auto für meine Familie auch in XXL :-) Ich mag keinen langweiligen Zafira kaufen (OKOK..ich mag keine Opels, komm selber aus Bochum, da fahren die Viecher zuhauf rum), oder einen Pampersbomber a la Passat (gähn)
So ein bißchen experimentierfreudig ist nur der Multipla, aber ich hatte schon ein paar Fahrzeuge aus dem Konzern ....:-(
Naja, einfach mal abwarten, ich werd das mal in Renningen vortragen, wohn ja jetzt bloß 15 km davon entfernt :-)
Gruß
Christian
: Gedanken wird man sich darüber bei DC und MCC sicherlich schon
: lange gemacht haben. Die Frage ist, ob sich die typische
: smart-Konstruktion (harte Zelle mit Kunstoffhaut verkleidet)
: kostengünstig auch bei deutlich größeren/längeren Typen
: realisieren lässt. Herkömmliche Produktionsstraßen/-Werke sind
: ungeeignet, was die Investitionskosten in die Höhe treibt. Dies
: dürfte zunächst der größte Bremsschuh sein.
: Das war sie nie, aber sie wurde dazu gemacht, weil die Masse bei
: Begriffen wie 'Ökologie' und 'Ökonomie' zunächst nur
: Gruftigedanken verschwendet...
: Gruß
: Werner
Konkurrenz für den smart ?? -- Pol Trum -- 30.03.2002 21:42:16 [#88103]
Hallo,
Ein neues 2 Personen Auto wird in Holland gebaut, es ist der Carver.
Er hat 660 ccm, 0-100 km in 8,2 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit von 190 Km / St. und Platzt für 2 Personen. Kein 1 April Witz !!
Schau mal bei www.carver.nl
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Konkurrenz für den smart ?? -- Gustav Miller -- 30.03.2002 21:44:22 [#88104]
für den Preis kaufe ich mir lieber einen SLK 32 AMG. Da hat man auch ein Auto für zwei Personen _und_ fährt noch sicher bei 250 km/h ...
Re: Konkurrenz für den smart ?? -- Mike -- 30.03.2002 22:11:26 [#88111]
... nicht meine Preisklasse
Re: Konkurrenz für den smart ?? -- cabrio -- 31.03.2002 00:15:32 [#88118]
hi, also das teil sieht ja aus wie die simson duo nach dem 25ten facelift. so was ähnliches gab es doch schon mal, glaube von bmw ??? (nur 2 räder vorne und eins hinten) ist nie gebaut worden.
na ja, holländische tomaten und holländischer käse ist ja echt lecker - aber autos aus holland ?? ich weis nicht so recht.
(spass muss sein - bitte nicht so ernst nehmen !!!!!!!!!)
Re: Konkurrenz für den smart ?? -- Pol Trum -- 31.03.2002 10:09:46 [#88136]
: hi, also das teil sieht ja aus wie die simson duo nach dem 25ten
: facelift. so was ähnliches gab es doch schon mal, glaube von bmw
: ??? (nur 2 räder vorne und eins hinten) ist nie gebaut worden.
: na ja, holländische tomaten und holländischer käse ist ja echt
: lecker - aber autos aus holland ?? ich weis nicht so recht.
: (spass muss sein - bitte nicht so ernst nehmen !!!!!!!!!)
Hallo,
Ist ok,ich nehme es nich so ernst. Aber in 2004/2005 wird der smart Tridion-4 in Holland gebaut bei Nedcar in Born. Also doch Autos aus Holland.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Konkurrenz für den smart ?? -- smartmax -- 31.03.2002 02:55:15 [#88121]
2 sitze, wird auch in holland gebaut, hat aber einen fast 3mal grösseren motor. wenn schon ein auto aus dem auto-teuerem-holland, dann einen mit mächtig dampf.
: Hallo,
: Ein neues 2 Personen Auto wird in Holland gebaut, es ist der
: Carver.
: Er hat 660 ccm, 0-100 km in 8,2 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit von
: 190 Km / St. und Platzt für 2 Personen. Kein 1 April Witz !!
: Schau mal bei www.carver.nl
: Pol Trum 94-HF-BB
Re: Konkurrenz für den smart ?? -- jeroen -- 31.03.2002 12:23:13 [#88146]
und neben Donkervoort gibt es auch:
www.spykercars.nl
und was machen die in der Schweiz???
www.cree.ch
www.brandeins.de/magazin/archiv/2001/ausgabe_10/druckversionen/schwerpunkt/artikel9.html
Re: Konkurrenz für den smart ?? -- smartmax -- 01.04.2002 02:32:15 [#88160]
www.spykercars.nl hübsche autos, sehr schöne bilder, aber nicht in der gleichen preiskategorie wie der carver und donkervoort.
wir bauen keine autos, ausser der smart, der wurde in unserer stadt "geboren".
DAS sieht nach MÄCHTIG Fahrspaß aus! :-))) (oT) -- Kai Timmerherm -- 31.03.2002 17:28:59 [#88149]
: Hallo,
: Ein neues 2 Personen Auto wird in Holland gebaut, es ist der
: Carver.
: Er hat 660 ccm, 0-100 km in 8,2 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit von
: 190 Km / St. und Platzt für 2 Personen. Kein 1 April Witz !!
: Schau mal bei www.carver.nl
: Pol Trum 94-HF-BB
Re: Konkurrenz für den smart ?? -- SMARTI - P -- 31.03.2002 18:09:26 [#88150]
so a schmarn des isch doch kei Konkurenz für den Smart. Schon alleine wegen dem Anschaffungspreis von 69.900 EURO. Ist einfach lächerlich...
Re: Konkurrenz für den smart ?? -- Dieter Flieger -- 31.03.2002 22:36:50 [#88158]
Hallo Smartfans,
ja es gibt seit einigen Tagen die Konkurrens zu Smart ?????????????
Die neue ""ENTE"" ist da. Müßt Ihr mal Probefahren.
Smart ade. Oder?? Alles gute Dieter. 02330-74101
Re: Konkurrenz für den smart ?? -- Max Mops -- 01.04.2002 10:10:27 [#88165]
: Hallo,
: Ein neues 2 Personen Auto wird in Holland gebaut, es ist der
: Carver.
: Er hat 660 ccm, 0-100 km in 8,2 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit von
: 190 Km / St. und Platzt für 2 Personen. Kein 1 April Witz !!
: Schau mal bei www.carver.nl
: Pol Trum 94-HF-BB
Hi Leutz,
ich versteh die Überschrift überhaupt nicht.
Für den Smart gibt es K E I N E Konkurrenz!!!!!!!
Spätösterliche Grüsse
M.M.
Re: Konkurrenz für den smart ?? -- Heiner -- 02.04.2002 11:57:58 [#88227]
Das ist ein geiles Ding !
Konkurrenz zum Smart ist es nicht, da es ja ganz andere Kundenbedürfnisse anspricht (Schnelligkeit, Sportlichkeit, usw.). Beim Smart sind dies sicher nicht die Kernfähigkeiten.
Heiner
: Hallo,
: Ein neues 2 Personen Auto wird in Holland gebaut, es ist der
: Carver.
: Er hat 660 ccm, 0-100 km in 8,2 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit von
: 190 Km / St. und Platzt für 2 Personen. Kein 1 April Witz !!
: Schau mal bei www.carver.nl
: Pol Trum 94-HF-BB
Feuchter Fußraum, Teppich naß -- Sabrina -- 30.03.2002 20:56:46 [#88099]
Hallo zusammen,
beim saugen ist mir aufgefallen:
bei bei meinem Smartie ist auf beiden Seiten die Auslegware im Fußraum ganz feucht (von unten, da wo der Schaumgummi ist).
Im Smart-Center konnte man nach Tests mit einem Wasserschlauch keine undichten Türgummis feststellen. Dabei kann ich mich errinnern erst kürzlich eine kleine Pfütze an der tiefsten Stelle der breiten Türgummis beobachtet zu haben.
Wer hat hat ein solches oder ähnliches Problem schon einmal gehabt oder hat davon gehöhrt? Wo kommt das Wasser rein? Was kann man dagegen tun?
Eine feuchte Wohnung ist nicht gut, ein feuchter Smartie auch nicht.
Sabrina
Re: Feuchter Fußraum, Teppich naß -- Horz, Alexander 00199 -- 30.03.2002 21:11:06 [#88100]
Hallo Sabrina,
..ist es ein Cabrio?!
.. beide Seiten naß ist verdächtig!! Wenn ein Tür-Gummi kaputt wäre, dann wäre es nur auf einer Seite (oder schwimmt es schon?!)... an der Heckklappe und den kleinen Kuststoffscheiben ist alles dicht?! Von hinten könnte es sich auf beide seiten verteilen ...
..vielleicht kommen ja noch mehr Postings ..hab meinen SMART bis jetzt nicht auseinander gehabt, sonst wüßt ich mehr!
Gruß
Alexander
PS: Die Feuchtigkeit auf jeden Fall binden, da sonst schneller Rost entsteht ..und Schimmel, welcher ja sogar gesundheitsschädlcih ist ... eine Möglcihkeit ist Zeitungen unter die Matte zu werfen und die sofort wieder auszutauschen ... wenn das Fahrzeug erstmal trocken ist kannst Du anhand der trockenen Zeitungen dann kontrollieren, wenn wieder Feuchtigkeit eintritt .. und wenn Du es früh genug merkst und die Zeitung noch nicht ganz naß ist, dann weißt Du auch schon ungefähr woher/aus welcher Richtung die Feuchtigkeit kommt!
Re: Feuchter Fußraum, Teppich naß -- Sabrina -- 30.03.2002 22:04:57 [#88109]
Also die Sache ist die, an den hinteren Fenstern sind mir auch schon einmal ein paar Tropfen auf dem Rahmen darunter aufgefallen. Der Teppichboden im Heck über der Motorabdeckung ist jedoch trocken.
Ganz gleich ob da auch etwas undicht ist.
Im Metallrahmen an den tiefsten Stellen der Einstiege bildeteten sich im Winter schon immer solche Rückstände von Wasser wie in der Küche von Kalk, dh. da muß es reingekommen sein. Mit dem Schlauch an alle Ritzen
gesprüht kann man jedoch kein Wasser reinfliessen sehen. Hilfe!
Re: Feuchter Fußraum, Teppich naß -- Horz, Alexander -- 30.03.2002 23:07:09 [#88113]
Hallo Sabrina,
: Also die Sache ist die, an den hinteren Fenstern sind mir auch
: schon einmal ein paar Tropfen auf dem Rahmen darunter
: aufgefallen. Der Teppichboden im Heck über der Motorabdeckung
: ist jedoch trocken.
... eine Zeitung drunterlegen, dann siehst Du wenn da Wasser vorbeigekommen ist ... entweder ist die Zeitung dann naß, oder wenn sie naß war, dann ist sie gewellt ...
: Im Metallrahmen an den tiefsten Stellen der Einstiege bildeteten
: sich im Winter schon immer solche Rückstände von Wasser wie in
: der Küche von Kalk, dh. da muß es reingekommen sein. Mit dem
: Schlauch an alle Ritzen
: gesprüht kann man jedoch kein Wasser reinfliessen sehen.
..ja, da sammelt sich das Wasser, aber woher kommt es?! .. ich tippe auf ein wenig höher, oder irgenwo in den Radläufen ... oder undichte Frontscheibe/Glasdach ... also mit Zeitungen probieren ... und vom SC unterstützen lassen ...
Gruß
Alexander
PS: Unbedingt trocken bekommen, sonst wirst nie rausfinden woher das neue Wasser kommt .. außerdem beschlagen ständig die Scheiben, was beim Fahren gefährlich ist ... Klima hilft beim trocknen, falls DU einen Klima hast ...
Re: Feuchter Fußraum, Teppich naß -- Karin -- 30.03.2002 23:50:57 [#88116]
Hallo Sabrina,
die Sache mit den Fenstern kenn ich auch!!!!
Hatte das Gleiche am hinteren rechten Fenster.... das ist mir direkt nach ner Fahrt durch die Waschanlage aufgefallen...
Hab es dann nach jedem Regen ma kontrolliert, aber da war nichts....
Leider war ich seit dem net mehr in ner Waschanlage, aber ich bin schon gespannt ob es noch mal passiert!!!!
Warst du in der Waschanlage, oder genügt bei dir Regen???
Schönen Gruß
Karin
*Hab keine Lust ins SC *buuhhuuh**
Re: Feuchter Fußraum, Teppich naß -- Calimero (00680) -- 30.03.2002 23:29:21 [#88114]
: Hallo zusammen,
: beim saugen ist mir aufgefallen: bei bei meinem Smartie ist auf
: beiden Seiten die Auslegware im Fußraum ganz feucht (von unten,
: da wo der Schaumgummi ist).
: Im Smart-Center konnte man nach Tests mit einem Wasserschlauch
: keine undichten Türgummis feststellen. Dabei kann ich mich
: errinnern erst kürzlich eine kleine Pfütze an der tiefsten
: Stelle der breiten Türgummis beobachtet zu haben.
: Wer hat hat ein solches oder ähnliches Problem schon einmal gehabt
: oder hat davon gehöhrt? Wo kommt das Wasser rein? Was kann man
: dagegen tun?
: Eine feuchte Wohnung ist nicht gut, ein feuchter Smartie auch
: nicht.
: Sabrina
Hallo Sabrina,
Tipps wie du die Feuchtigkeit/Nässe entfernst hat dir Alexander ja schon gegeben.
Dein Auto muß nicht unbedingt undicht sein. Bei mir war/ist es Kondenswasser. Gerade im Winter taucht dieses Problem bei mir auf. Durch die vielen Glasflächen gleicht der smart einem Gewächshaus. Der Teppichboden nimmt (da dort die Luft am stärksten abkühlt und somit der Wasserdampf ausfällt(= zu Wasser wird))die Feuchtigleit auf und sie kondensiert am kalten Bodenblech. Dann bilden sich dort Pfützen. Hier gilt die gleiche Regel wie bei Häusern. Richtig heizen und richtig lüften.
Gruß Calimero
unruhiger Motorlauf -- Christian Bernau -- 30.03.2002 18:45:21 [#88091]
Hallo Smarties, ich wollte euch mal um Hilfe bitten:
Mein 2000 er Pulse läuft im Leerlauf "unrund", will sagen, es fühlt sich an, als ob ab und zu ein "Schlag" durch den Motor fährt.
Aber nicht ständig, nur im Leerlauf.. Ist das kritisch ?
Ich mein der Wagen geht nicht aus und im Fahrbetrieb verhält er sich unauffällig. Oder spinn ich jetzt nur und bin bloß übersensibel weil das alle Autos machen? Ich mein immer, der lief mal ruhiger.
Danke für eure Meinung
Christian
Re: unruhiger Motorlauf -- Horz, Alexander 00199 -- 30.03.2002 19:50:34 [#88093]
Hallo,
... zuerst mal die Fragen:
..ein Diesel/Benziner
..wieviel km?
..alle Inspektionen?
..unrunder Lauf seit wann?
.. dann weiter:
Leistungsverlust (nur ein wenig) ... hängt schwer am Gas?!
Kuppelt beim stehenbleiben spät aus?!
Spritverbracuh erhöht?
Abgas riecht nach Benzin?!
.. wenn ich mehr weiss kann ich Dir was sagen ..allerdings bleibt meine Aussage dann immernoch eine Ferndiagnose! Bei Sorgen und Problemen immer das SMART-Center aufsuchen .... die wissens am besten, oder können Kulanz geben!
Gruß
Alexander
Re: unruhiger Motorlauf -- Christian Bernau -- 30.03.2002 21:11:33 [#88101]
Grüß Dich Alexander, erstmal Danke für Deine Hilfe !
Hallo,
: ... zuerst mal die Fragen: ..ein Diesel/Benziner
Benziner, ungetunt.
: ..wieviel km?
27000 km
: ..alle Inspektionen?
yep, die letzte vor 1500 km
: ..unrunder Lauf seit wann?
seit ca 1000 km
: .. dann weiter: Leistungsverlust (nur ein wenig) ... hängt schwer
: am Gas?!
nein, das gerade nicht, wenn er fährt, also das Pedal gedrückt ist, läuft er ganz normal
: Kuppelt beim stehenbleiben spät aus?!
Das gerade nicht
Der ruckelt zwar manchmal, ich glaube jemand nannte das mal "Bullriding Effekt", passiert vor allen Dingen im Teillastbereich, Aktuator ist zwar nachgestellt, aber ich habe das Gefühl das nutzte nur am Anfang was, jetzt "kloppt" der wieder die Gänge rein, DAS ruckelt dann auch.
: Spritverbracuh erhöht?
Hmm kann ich schlecht beurteilen, aber ich denke nicht, beweget sich so zwischen 6-7 Liter, wenn ich ihn fahre wohl eher 7,5 Liter, wenn meine Frau ihn fährt eher 6,5.
: Abgas riecht nach Benzin?!
nein, das nicht
Bitte jetzt nicht lachen, aber ich weiß nicht wie ich das Geschehen schildern soll:
Ist halt merkwürdig, da klopft es im Motor unregelmässig ein, zwei mal hintereinander ganz kurz, der Motor läuft einen winzigen Moment (< als 1 sec) langsamer fängt sich dann wieder, und schnurrt dann wieder wie ein Kätzchen, hört sich an als ob in dem Augenblick wo der Motor anfängt zu "eiern" sich irgendwas "nachstellt" und der Motor dann wieder rund läuft. Das ganze wiederholt sich dann in unregelmässigen Abständen, so drei, vier mal die Minute, dabei schüttelt sich der ganze Wagen dann.
: .. wenn ich mehr weiss kann ich Dir was sagen ..allerdings bleibt
: meine Aussage dann immernoch eine Ferndiagnose! Bei Sorgen und
: Problemen immer das SMART-Center aufsuchen .... die wissens am
: besten, oder können Kulanz geben!
Da werde ich dann sofort einen Termin machen, ich wollte nur abklären ob so ein unruhigerer Motorlauf normal ist, und ich jetzt völlig spinne, oder ob man da handeln sollte.
: Gruß
: Alexander
Gruß,
Christian
Re: unruhiger Motorlauf -- Horz, Alexander 00199 -- 30.03.2002 21:26:14 [#88102]
Hallo Christian,
: Hmm kann ich schlecht beurteilen, aber ich denke nicht, beweget
: sich so zwischen 6-7 Liter, wenn ich ihn fahre wohl eher 7,5
: Liter, wenn meine Frau ihn fährt eher 6,5.
: nein, das nicht
..wenn er soweit nicht auffällig ist, dann ist das wahrscheinlcih ein 'sägen' (das Fahrzeug erreicht einen Zusatand ... die Sensorik erfaßt ihn ... wenn sich dann ein Wert verändert dann meldet die Sensorik das an das Management und das verstellt dann was ... danach geht das von vorne los .. wird also regelmäßg sein!
Bei den neuen Benziner, die Euro 4 erfüllen achtet das Management peinlich genau auf den Motor und erkennt auch Unrundlauf(einzelne Aussetzer) .. hierbei leuchtet sofort die Anzeige des Motormanagemants im Cockpit .. anhand des Fehlerspeichers würde sich so ein Vorfall auslesen lassen .. das hört sich aber nach relativ normalen Sägen an ....
.. falls je der Spritverbracuh hoch geht, oder zäh am Gas hängt sofort mit dem SC Rücksprache halten .. oder vielleicht auch mal so, wenn Du Zeit hast, oder in der Nähe des SC bist mal anhören lassen .. Kontrolle ist immer besser ...
Gruß
Alexander
Re: unruhiger Motorlauf -- Christian Bernau -- 30.03.2002 22:02:52 [#88107]
OK, danke
gruß
CHristian
: Hallo Christian,
: ..wenn er soweit nicht auffällig ist, dann ist das wahrscheinlcih
: ein 'sägen' (das Fahrzeug erreicht einen Zusatand ... die
: Sensorik erfaßt ihn ... wenn sich dann ein Wert verändert dann
: meldet die Sensorik das an das Management und das verstellt dann
: was ... danach geht das von vorne los .. wird also regelmäßg
: sein!
: Bei den neuen Benziner, die Euro 4 erfüllen achtet das Management
: peinlich genau auf den Motor und erkennt auch
: Unrundlauf(einzelne Aussetzer) .. hierbei leuchtet sofort die
: Anzeige des Motormanagemants im Cockpit .. anhand des
: Fehlerspeichers würde sich so ein Vorfall auslesen lassen .. das
: hört sich aber nach relativ normalen Sägen an ....
: .. falls je der Spritverbracuh hoch geht, oder zäh am Gas hängt
: sofort mit dem SC Rücksprache halten .. oder vielleicht auch mal
: so, wenn Du Zeit hast, oder in der Nähe des SC bist mal anhören
: lassen .. Kontrolle ist immer besser ...
: Gruß
: Alexander
Re: unruhiger Motorlauf -- Calimero (00680) -- 30.03.2002 23:34:51 [#88115]
: Grüß Dich Alexander, erstmal Danke für Deine Hilfe !
: Hallo,
: Benziner, ungetunt.
: 27000 km
: yep, die letzte vor 1500 km
: seit ca 1000 km
: nein, das gerade nicht, wenn er fährt, also das Pedal gedrückt ist,
: läuft er ganz normal
: Das gerade nicht
: Der ruckelt zwar manchmal, ich glaube jemand nannte das mal
: "Bullriding Effekt", passiert vor allen Dingen im
: Teillastbereich, Aktuator ist zwar nachgestellt, aber ich habe
: das Gefühl das nutzte nur am Anfang was, jetzt
: "kloppt" der wieder die Gänge rein, DAS ruckelt dann
: auch.
: Hmm kann ich schlecht beurteilen, aber ich denke nicht, beweget
: sich so zwischen 6-7 Liter, wenn ich ihn fahre wohl eher 7,5
: Liter, wenn meine Frau ihn fährt eher 6,5.
: nein, das nicht
: Bitte jetzt nicht lachen, aber ich weiß nicht wie ich das Geschehen
: schildern soll: Ist halt merkwürdig, da klopft es im Motor
: unregelmässig ein, zwei mal hintereinander ganz kurz, der Motor
: läuft einen winzigen Moment (< als 1 sec) langsamer fängt
: sich dann wieder, und schnurrt dann wieder wie ein Kätzchen,
: hört sich an als ob in dem Augenblick wo der Motor anfängt zu
: "eiern" sich irgendwas "nachstellt" und der
: Motor dann wieder rund läuft. Das ganze wiederholt sich dann in
: unregelmässigen Abständen, so drei, vier mal die Minute, dabei
: schüttelt sich der ganze Wagen dann.
: Da werde ich dann sofort einen Termin machen, ich wollte nur
: abklären ob so ein unruhigerer Motorlauf normal ist, und ich
: jetzt völlig spinne, oder ob man da handeln sollte.
: Gruß,
: Christian
Hmmm, das macht auf mich den verdächtigen Eindruck eines Zündaussetzers, oder schlimmer (Teufel an die Wand mal) eines Haarrisses im Zyl.Kopf zwischen Einlass- u. Auslassventil an einem Zylinder. Lass mal Zündung, Kerzen und Kompression überprüfen.
Gruß Calimero
Re: unruhiger Motorlauf -- Horz, Alexander -- 31.03.2002 00:57:11 [#88119]
: Hmmm, das macht auf mich den verdächtigen Eindruck eines
: Zündaussetzers, oder schlimmer (Teufel an die Wand mal) eines
: Haarrisses im Zyl.Kopf zwischen Einlass- u. Auslassventil an
: einem Zylinder. Lass mal Zündung, Kerzen und Kompression
: überprüfen.
: Gruß Calimero
Jau,
richtig so .. den Teufel wollt ich noch nicht an die Wand malen .. kann aber durchaus mehr sein ... daher ja zum SC ...die modernen Benziner sind vom Motormanagement ziemlich genau und würden selbst einen einzelnen Aussetzer anzeigen (ich weiss auch wie sowas funktioniert, beschreibs jetzt aber lieber mal nicht)!!
.. aber Achtung!! Vorher über Kosten der Fehlersuche sprechen .. das kann schon mal 200 DM kosten wenn nichts ist!!
MfG
Alexander
PS: Ein Ventil oder ne Kerze kann es auch sein .. hatte neulich aber auch einen neueren .. der hat auch gesägt!
Re: unruhiger Motorlauf -- Christian Bernau -- 31.03.2002 07:15:00 [#88124]
Hallo !
Die beim SC Leo waren bislang sehr zuvorkommend, ich glaube eigentlich nicht, daas es wegen der Kosten Probleme gibt (zumal das Fahrzeug auch noch Garantie hat und ich die Inpektionen selbstverständlich genaustens habe durchführen lassen.
Seht ihr, da rechnet sich die Inspektion an einem Fahrzeug. Ich kann mich erinnern, das hier im Forum einige ein paar wilde Rechenexempel starteten, wo dann dabei raus kam, das es billiger sei das Auto nicht zur Inspektion zu fahren und dann dafür lieber die Kosten bis hin zum Austausch eines Aggregates selbst zu bezahlen.
Klar meine letzte Inspektion hat 750 DM gekostet, aber wenn ich mal überlege, mit welchen Kleinigkeiten oder aber auch größeren Dingen
ich nach Leo gefahren bin und ich jederzeit dort Hilfe bekommen habe,
haben sich die Kosten für alle Inspektionen bei mir schon bezahlt gemacht. Von dem guten Gefühl, das die wissen, wie man mit dem kleinen umgeht mal abgesehen. Bin halt kein KFZ Mechaniker, der irgendwas selber machen kann :-)
Gruß
Christian
: Jau,
: richtig so .. den Teufel wollt ich noch nicht an die Wand malen ..
: kann aber durchaus mehr sein ... daher ja zum SC ...die modernen
: Benziner sind vom Motormanagement ziemlich genau und würden
: selbst einen einzelnen Aussetzer anzeigen (ich weiss auch wie
: sowas funktioniert, beschreibs jetzt aber lieber mal nicht)!!
: .. aber Achtung!! Vorher über Kosten der Fehlersuche sprechen ..
: das kann schon mal 200 DM kosten wenn nichts ist!!
: MfG
: Alexander
: PS: Ein Ventil oder ne Kerze kann es auch sein .. hatte neulich
: aber auch einen neueren .. der hat auch gesägt!
Re: unruhiger Motorlauf -- Frank -- 01.04.2002 21:39:29 [#88196]
Lach mich nicht aus: Habe es auch so gehabt,
bin jetzt sprittechnisch auf shell optimax umgestiegen, vor ca.750km... das problem ist weg , motor ist gerade im unteren drehzahlbereich ruhiger und elastischer und verbraucht etwas weniger.... dazu noch besser für die umwelt , weil schwefelfrei.
Frank
P.S.: 1. Das war keine Werbung
2. Ich werde dafür nicht bezahlt
3. ich bin nicht bei shell beschäftigt.
... vielleicht bilde ich mir das ganze auch nur ein , aber es ist mir so schon lieber
Re: unruhiger Motorlauf -- Werner Vogel (00001) -- 02.04.2002 09:16:19 [#88220]
: ... vielleicht bilde ich mir das ganze auch nur ein , aber es ist
: mir so schon lieber
Hallo Frank,
nix gegen den Sprit, den Du tankst, kann bestimmt nicht schaden ;-)
Was die kurzzeitigen Drehzahleinbrüche im Leerlauf angeht: dieses Problemchen hatte ich auch schon mal bei ca. 80tkm, erster Gedanke: watt nu, Exitus in Raten? Zündkerzentumor? Gepanschter Russensprit?
War nach ca. 100km Strecke Autobahn wieder verschwunden, Fehlerspeicher meldete bei der nächsten Inspektion keine besonderen Vorkommnisse, habe den Sprit nicht gewechselt.
Gruß
Werner
Re: unruhiger Motorlauf -- Frank -- 03.04.2002 18:46:42 [#88321]
es ging mir nicht nur um die drehzahleinbrüche . auch um den "sound" des motors , der immer "böser" wurde. klingt jetzt aber wieder wie neu. dazu scheint er jetzt im unteren drehzahlbereich agiler- aber was ist schon agil??? hauptsache kein opel... das aber nur am rand....
Re: unruhiger Motorlauf -- Andreas H. -- 02.04.2002 08:02:42 [#88210]
Hallo Christian,
mit sicherheit ist Dein Benzinverbrauch viel zu hoch. Ich habe bis vor kurzem einen Benziner gefahren und über 80Tkm einen Durchschnittsverbrauch von 4,8 gehabt (min 4,3 und max 6,0!!!). Dabei bin ich sicherlich nicht immer zart mit dem Gaspedal umgegangen... Ich würde sagen, lass Dein SC mal nach den Ursachen für den hohen Verbrauch suchen und diese beseitigen und die Motorprobleme sind gegessen!
Andreas
: Grüß Dich Alexander, erstmal Danke für Deine Hilfe !
: Hallo,
: Benziner, ungetunt.
: 27000 km
: yep, die letzte vor 1500 km
: seit ca 1000 km
: nein, das gerade nicht, wenn er fährt, also das Pedal gedrückt ist,
: läuft er ganz normal
: Das gerade nicht
: Der ruckelt zwar manchmal, ich glaube jemand nannte das mal
: "Bullriding Effekt", passiert vor allen Dingen im
: Teillastbereich, Aktuator ist zwar nachgestellt, aber ich habe
: das Gefühl das nutzte nur am Anfang was, jetzt
: "kloppt" der wieder die Gänge rein, DAS ruckelt dann
: auch.
: Hmm kann ich schlecht beurteilen, aber ich denke nicht, beweget
: sich so zwischen 6-7 Liter, wenn ich ihn fahre wohl eher 7,5
: Liter, wenn meine Frau ihn fährt eher 6,5.
: nein, das nicht
: Bitte jetzt nicht lachen, aber ich weiß nicht wie ich das Geschehen
: schildern soll: Ist halt merkwürdig, da klopft es im Motor
: unregelmässig ein, zwei mal hintereinander ganz kurz, der Motor
: läuft einen winzigen Moment (< als 1 sec) langsamer fängt
: sich dann wieder, und schnurrt dann wieder wie ein Kätzchen,
: hört sich an als ob in dem Augenblick wo der Motor anfängt zu
: "eiern" sich irgendwas "nachstellt" und der
: Motor dann wieder rund läuft. Das ganze wiederholt sich dann in
: unregelmässigen Abständen, so drei, vier mal die Minute, dabei
: schüttelt sich der ganze Wagen dann.
: Da werde ich dann sofort einen Termin machen, ich wollte nur
: abklären ob so ein unruhigerer Motorlauf normal ist, und ich
: jetzt völlig spinne, oder ob man da handeln sollte.
: Gruß,
: Christian
Re: unruhiger Motorlauf -- Christian Bernau -- 03.04.2002 06:38:12 [#88278]
Hi Andreas !
Findest Du ?
Hmm, der Verbrauch war halt immer schon so hoch bei mir, ich hab' halt insgeheim immer gedacht, das die Leute mit den 4,8 L/100 km Verbrauch entweder Ökis mit Birkenstock sind, die immer nur 80 fahren
(war nur ein Spass), oder aber Spinner die nur angeben wollen...
Hmm... Aber wenn Du mir das so in aller Deutlichkeit sagst, bin ich natürlich schon stutzig..
Gruß
Christian
: Hallo Christian,
: mit sicherheit ist Dein Benzinverbrauch viel zu hoch. Ich habe bis
: vor kurzem einen Benziner gefahren und über 80Tkm einen
: Durchschnittsverbrauch von 4,8 gehabt (min 4,3 und max 6,0!!!).
: Dabei bin ich sicherlich nicht immer zart mit dem Gaspedal
: umgegangen... Ich würde sagen, lass Dein SC mal nach den
: Ursachen für den hohen Verbrauch suchen und diese beseitigen und
: die Motorprobleme sind gegessen!
: Andreas
Re: unruhiger Motorlauf -- Lutz Fabian -- 05.04.2002 13:04:19 [#88483]
: Hallo Christian,
: mit sicherheit ist Dein Benzinverbrauch viel zu hoch. Ich habe bis
: vor kurzem einen Benziner gefahren und über 80Tkm einen
: Durchschnittsverbrauch von 4,8 gehabt (min 4,3 und max 6,0!!!).
: Dabei bin ich sicherlich nicht immer zart mit dem Gaspedal
: umgegangen... Ich würde sagen, lass Dein SC mal nach den
: Ursachen für den hohen Verbrauch suchen und diese beseitigen und
: die Motorprobleme sind gegessen!
: Andreas
Hallo Leute,
ich kann Andreas Aussage bestätigen, daß der Verbrauch eindeutig zu hoch bei Christian ist. Aber vielleicht kennt Christian "nur" die zwei Aggregatzustände beim Auto: Aus oder Vollgas.
Mein "Puls", Baujahr 7/99 braucht ca. 4,5 - 6 Liter Super, absolutes Minimum (Autobahn hinter Reisebus hergekurvt) 3,2 Liter. Sicher ist das eine Ausnahme, aber bei Geschwindigkeiten von 120 Km/h sind 4,8 Liter keine Illusion.
Bis bald, Lutz
Re: unruhiger Motorlauf -- Thomas -- 05.04.2002 15:31:08 [#88490]
: Mein "Puls", Baujahr 7/99 braucht ca. 4,5 - 6 Liter
: Super, absolutes Minimum (Autobahn hinter Reisebus hergekurvt)
: 3,2 Liter. Sicher ist das eine Ausnahme, aber bei
: Geschwindigkeiten von 120 Km/h sind 4,8 Liter keine Illusion.
Wobei man wissen muss, dass bei 110 km/h statt 120 km/h locker ein halber Liter weniger verbraucht wird und zwar auch beim Passion. Das kam bei meiner Nordkap-Tour im Sommer 2001 raus, Durchschnittsverbrauch war da 4,3 Liter und wir waren meist zwischen 100 und 110 km/h unterwegs, ab und zu auch ein Stück mal nur 90 und zwar vollbepackt mit 2 Personen. Details zur Strecke siehe Link (dort ganz unten Übersichtskarte).
crossblade im TV -- Peter H. Beier -- 30.03.2002 12:29:30 [#88087]
Heute (30.03.2002) um 17:30 in der Sendung in 3sat: "tips & trends mobil - spezial". Viel Vergnügen.
MfG pbe
Bild im Marktplatz ??? Wie geht das ??? -- Markus -- 29.03.2002 19:03:55 [#88081]
Wie kann man im Marktplatz ein Bild zur Anzeige eingeben ???
Muss man da ne Homepage installieren ? Oder wie soll das Funktionieren !
Möchte meine Felgen verkaufen, und ich will halt auch ein Foto dazu reinsetzen !
Gru0 Markus
Re: Bild im Marktplatz ??? Wie geht das ??? -- Marc G. Franzen (00002) -- 29.03.2002 19:21:44 [#88082]
: Wie kann man im Marktplatz ein Bild zur Anzeige eingeben ???
: Muss man da ne Homepage installieren ? Oder wie soll das
: Funktionieren !
: Möchte meine Felgen verkaufen, und ich will halt auch ein Foto dazu
: reinsetzen !
Hallo Markus!
Das Bild muß irgendwo im Internet vorliegen. Du kannst es z.B. bei Pixum.de einstellen.
Die weitere Anleitung findest Du dann in dem orangenen Link oben rechts: 'Hilfe zum Forum'
Grüße
Marc
100.000 km mit getuntem Smart -- Peter Guth -- 29.03.2002 16:01:19 [#88075]
hallo, Gourments,
wollte nur mal so ganz nebenbei erwähnen, dass mein Smart mit Digitec
Tuning (78PS) in 2 Jahren stramme 100.000 km überschritten hat.
Bei entsprechender Verkehrslage wurde der Giftzwerg stets "voll zur Brust" genommen, davon 90% Autobahn.
Immerhin ist der Winzling damit kein Verkehrshindernis mehr, weil er statt 135 kmh etwa 172 kmh (ca. 4800 UPM) schafft. Und wehe, es geht ganz sanft bergab: dann rennt er -trotz schlechtem CW Wert- 189 kmh (Tacho 200 kmh/5500 UPM).
Das verblüffende insgesamt: keine Probleme, nix, null (nee, TOTAL NULL). Ich lach mich kaputt: Fahrspaß für "angemessen kleines Geld". Oder anders: die Jungs von Digitec haben eine erstklassige Balance zwischen Mehrleistung und Lebensdauer der Mechanik produziert.
Meinem Neuen habe ich auch eine Leistungsspritze geben lassen.
Dank pfiffigem know how muckt auch das Thrust Plus ab 4300 UPM nicht mehr auf.
Für all diejenigen, die sich nun kopfschüttelnd erheben:
gönnt mir den Spaß. Und, keine Sorge, ein zweiter Smartie läuft hier "ordentlich und verbrauchsgünstig" in Serienmotorisierung.
Gruß PG**
(** mit keinem Tuner verwandt oder verschwägert)
Re: Der Spaß sei Dir gegönnt! :-) oT -- corvin (00041) -- 29.03.2002 16:09:46 [#88076]
Re: wers' glaubt wird seelig -- bobo -- 29.03.2002 20:01:20 [#88084]
: hallo, Gourments,
: wollte nur mal so ganz nebenbei erwähnen, dass mein Smart mit
: Digitec
: Tuning (78PS) in 2 Jahren stramme 100.000 km überschritten hat.
: Bei entsprechender Verkehrslage wurde der Giftzwerg stets
: "voll zur Brust" genommen, davon 90% Autobahn.
: Immerhin ist der Winzling damit kein Verkehrshindernis mehr, weil
: er statt 135 kmh etwa 172 kmh (ca. 4800 UPM) schafft. Und wehe,
: es geht ganz sanft bergab: dann rennt er -trotz schlechtem CW
: Wert- 189 kmh (Tacho 200 kmh/5500 UPM).
: Das verblüffende insgesamt: keine Probleme, nix, null (nee, TOTAL
: NULL). Ich lach mich kaputt: Fahrspaß für "angemessen
: kleines Geld". Oder anders: die Jungs von Digitec haben
: eine erstklassige Balance zwischen Mehrleistung und Lebensdauer
: der Mechanik produziert.
: Meinem Neuen habe ich auch eine Leistungsspritze geben lassen.
: Dank pfiffigem know how muckt auch das Thrust Plus ab 4300 UPM
: nicht mehr auf.
: Für all diejenigen, die sich nun kopfschüttelnd erheben: gönnt mir
: den Spaß. Und, keine Sorge, ein zweiter Smartie läuft hier
: "ordentlich und verbrauchsgünstig" in
: Serienmotorisierung.
: Gruß PG**
: (** mit keinem Tuner verwandt oder verschwägert)
.. das war ich nicht! OT -- Horz, Alexander 00199 -- 30.03.2002 19:51:43 [#88094]
Re: 100.000 km mit getuntem Smart -- Hans Wiebe -- 29.03.2002 23:31:21 [#88085]
1. Wie ist denn Dein Verbrauch?
2. hast Du den Tacho schon mal überprüft?
3. Viel Spaß mit Deinen Illusionen :-)
hans
Re: 100.000 km mit getuntem Smart -- Thomas Lenz ( 00285 ) -- 30.03.2002 03:31:13 [#88086]
meiner hat trotz tuning 94.300 km runter....
thommy
Alles arme Neider hier! -- Badman -- 30.03.2002 12:41:36 [#88088]
Tja, No Risk, No Fun, er hat es gemacht und wurde nicht entäuscht aber wenn die Herrschaften Neider sich dazu durchringen werden dann platzt der Motor schon auf dem Weg vom Hof runter.
Der Smart weis einfach wer sowas verdient und wer ein Warmduscher ist!
Re: Alles arme Neider hier! -- Alfred -- 30.03.2002 13:14:29 [#88089]
: Tja, No Risk, No Fun, er hat es gemacht und wurde nicht entäuscht
: aber wenn die Herrschaften Neider sich dazu durchringen werden
: dann platzt der Motor schon auf dem Weg vom Hof runter.
: Der Smart weis einfach wer sowas verdient und wer ein Warmduscher
: ist!
dto.!!
"Wer nicht wagt, der nicht Gewinnt - wer nicht Segelt braucht kein Wind"
Gruss
Re: Missverständnis!!! -- Hans Wiebe -- 30.03.2002 19:27:22 [#88092]
Sorry, sicher wollte ich nicht das Chippen an sich madig machen. Im Gegenteil. Ich habe meinen kleinen auch gechipt und täte es immer wieder. Nur wollte ich auf die qualitativen Unterschiede aufmerksam machen. Außerdem gibt es gewisse Erfahrungen mit Digitec im Problemfall, die zumindest nachdenklich machen sollten.
Hans
Allen ein gesegnetes Osterfest!!!!
Re: Missverständnis!!! -- Gustav Miller -- 30.03.2002 21:51:54 [#88106]
Hans,
ich glaube den Problemfall interessiert den Peter bei 100tkm nicht mehr so sehr :D
Aber davon hat man sowieso schon öfters gehört - vor allem schon vor einem Jahr. Evtl hat sich da ja was geändert...
Gruß, Gustav
Re: Missverständnis!!! -- Hans Wiebe -- 31.03.2002 12:06:34 [#88145]
Das mag schon sein, daß ihn das nicht mehr interessiert, andere, die vor der Entscheidung stehen, aber vielleicht.
Hans
: Hans,
: ich glaube den Problemfall interessiert den Peter bei 100tkm nicht
: mehr so sehr :D
: Aber davon hat man sowieso schon öfters gehört - vor allem schon
: vor einem Jahr. Evtl hat sich da ja was geändert...
: Gruß, Gustav
.. bin schon neidisch -- Horz, Alexander 00199 -- 30.03.2002 20:54:51 [#88098]
Tja,
... abends sitze ich immer und bin neidisch, ja ... zutiefst neidisch ...
..und wenn ich dann einen Beitrag für das SMART-Forum schreib, ja dann würde ich doch so gerne mal einen Beitrag schreiben, ohne jemand zu beleidigen und würde sogern auch mal was technisches, informatives oder einfach nur nettes beitragen, so wie Du Badman ...
.. also jetzt muss ich es schon zugeben, Du bist da mein ganz großes Vorbild!! Wie Du so Beitrage schreibst!!
.. jetzt halt ich mich aber kurz ..ich muss das ja noch lernen, wie man einen richtigen Beitrag schreibt .. noch ne Frage: Mit welcher Beleidigung fange ich denn am besten an?! Irre, Warmduscher und Neider sind als Beledigung in Deinen Beiträgen schon verbraucht?!
Gruß an sein Idol
AH
an meinen Fan Alexander Horz -- Badman -- 31.03.2002 00:06:30 [#88117]
Lieber Fan Alexander Horz,
gerne würde ich dir auch eine meiner Fankarten mit Widmung und Unterschrift zukommen lassen, habe leider deine Adresse nicht!
Schön das du immer so viel Zeit hast hier im Forum zu posten.
Anfangs habe ich deine Post´s auch immer brav gelesen. Selten solch ausformlierte schöne Sätze gehabt, ein richtiger Genuß.
Leider sonderst du hier aber auch zu ALLEM deinen Senf ab, in viellerlei Hinsicht ist es aber auch heisse Luft bzw. hohles Geblabla!!!
Du magst ja unheimlich technisch bewandert sein und wir danken dir alle für dein reichhaltig ausgestreutes Fachwissen, aber manchmal solltest du einfach Leben und Leben lassen und dich raushalten. Ich hänge mich nur immer in die Post´s rein wo wieder irgendwelche ignoranten Fatzkes ihre besserwisserische Meinung absondern. Ansonsten kann ich auch durchaus produktiv Posten und Beiträge bringen! Deine Einstellung ist eindeutig zu KONSERVATIV und daher in vielen Bereichen einfach UNPASSEND. Deshalb halte ich mich ja auch in den Post´s zur Technik absolut zurück. Nach dem alten Sprichwort "Schuster bleib bei deinen Leisten"!!!!!
Tuning (sowohl Technik als auch Optik) ist übrigens jedermans eigenes Ding, er macht was ihm gefällt und findet auch welche denen es auch gefällt. Aufregen sollte man sich erst wenn es die Mitmenschen belästigt, wie z. B. Auspuff usw.!!!!
In diesem Sinne.........
Kompliment! -- Horz, Alexander 00199 -- 30.03.2002 20:14:48 [#88095]
Kompliment!
: Immerhin ist der Winzling damit kein Verkehrshindernis mehr,
.. dann fahren wir also alle Verkehrshindernisse?!
: er statt 135 kmh etwa 172 kmh (ca. 4800 UPM) schafft. Und wehe,
: es geht ganz sanft bergab: dann rennt er -trotz schlechtem CW
: Wert- 189 kmh (Tacho 200 kmh/5500 UPM).
.. und bremsen und ausweichen brauch man ja bei 200 nicht?!
: Das verblüffende insgesamt: keine Probleme, nix, null (nee, TOTAL
: NULL). Ich lach mich kaputt: Fahrspaß für "angemessen
: kleines Geld".
.. wie können wir uns das denn verstellen?!
Ansatz:
Wenn DU 100 000 km gefahren bist, mal angenommen mit Durchschnitt 100km je Stunde ..dann hattest Du 1000 Stunden Spaß ... wenn Du da die ganze zeit vor lauter Spaß gegrinst hast, dann müßtest Du jetzt der Typ mit dem zwanghaften Grinsen in der Fratze sein?!
Oder anders: die Jungs von Digitec haben
: eine erstklassige Balance zwischen Mehrleistung und Lebensdauer
: der Mechanik produziert.
...nach der Dauerstudie über die Serie hinweg an einem Fahrzeug bewiesen?! .. andere sind froh, wenn sie 100 000 km auf nen normalen draufbekommen .. aber wahrscheinlcih muss MCC doch mal zu DIGITECH ..
: Meinem Neuen habe ich auch eine Leistungsspritze geben lassen.
: Dank pfiffigem know how muckt auch das Thrust Plus ab 4300 UPM
: nicht mehr auf.
..wenn die Reifen also Schlupf haben (was die Seiten-Führungskräfte des Reifens stark vermindert) wird dies jetzt nicht mehr im Cockpit angezeigt .. das ist doch Fortschritt ... oder habt ihr den Kontakt zur Straße auch im Motormanagement programmiert?!
Programmvorschlag (könnte man ja zwischen die ganzen nullen und einsen reinflicken, also kongret diggiiitallll!):
<Motor hören: volle Suppe kongret bis Bodenwelle ...dann bissi weniger ... also nix voll Hanauer Landstraße ... wenn nix Bodennwelle voll kongret ... nix Schallgeschwindigkeit ..gleich Lisssccchhhhttgeesccchhhwinnndiiggkeit
: Für all diejenigen, die sich nun kopfschüttelnd erheben: gönnt mir
: den Spaß.
.. klar, wie gesagt, mußt mir nur zeigen wie Spaß aussieht, dann kann ich dich vielleciht sogar nachvollziehen
mfG
AH
PS: Sobald ein genaues Gutachten da ist kann ich Dir auch ausrechnen wieviel Dreck zu extra produziert hast!!
.. noch vergessen!! -- Horz, Alexander 00199 -- 30.03.2002 20:34:48 [#88097]
..genau, und noch was wichiges Vergessen!!! So große Leistung im Namen der Menschheit muss doch belohnt werden, oder?!
.. zur Feier schlage ich Dich zur Verleihung des 100000km-getunt-nixverstanden-Nobelpreis vor!! (auch dieses mal klar mit wem,oder?! .. mit unser aller Freund Jassir Arafat <-- hatte der nicht schonmal den Nobelpreis in der Disziplin bekommen, oder konnte der etwa noch was besser?!!!
.. falls Du gewinnst richtest Du die Feier aber selber aus!!
Gruß
AH
Re: Kompliment! -- Gustav Miller -- 30.03.2002 22:03:11 [#88108]
Hi du Obertroll,
: .. dann fahren wir also alle Verkehrshindernisse?!
so ist es. jeder sprinter schafft mehr und das sicher nicht sicherer. zudem kann man sich ja mal überlegen ob eine reserve auf der ab (eine nicht vormundig abgeregelte vmax) nicht doch sinnvoll ist.
aber warte nur ab bis du mal mit einem richtigen auto mit über 200 angesegelt kommst und ein vor freude grinsender smartfahrer der den rückspiegel höchstens zum schminken nimmt vor dir rausfährt (und das ist bis aufs grinsen nicht nur auf smart beschränkt)...
: .. und bremsen und ausweichen brauch man ja bei 200 nicht?!
nö, aber schnellere autos kommen definitiv langsamer an dich ran und du hast die chance überholmaneuver schneller abzuschließen.
: ..wenn die Reifen also Schlupf haben (was die Seiten-Führungskräfte
: des Reifens stark vermindert) wird dies jetzt nicht mehr im
: [... erased ...]
: ... also nix voll Hanauer Landstraße ... wenn nix Bodennwelle
du solltest dich zudem mal über die funkltionsweise von trust und trust plus informieren. trust plus kannst du im sommer sowieso abhaken, da es nur einen schlupf beim anfahren verhindert. und auch digitec bringt es nicht fertig, dass reifen auf asphalt durchdrehen. trust kannst du wenn du breitreifen fährst evtl auch deaktivieren, da der sensor beschleunigungswerte erfasst, die mit normaler bereifung nicht wirklich möglich wären. er kuppelt dann aus und im extremfall darfst du dann kräftig zaubern - schonmal was von einer lastwechselreaktion gehört?!
Gruß, Gustav
Re: Kompliment! -- Horz, Alexander -- 30.03.2002 22:57:18 [#88112]
: Hi du Obertroll,
Hi Gustav,
: so ist es.
.. danke sehr freundlich
: aber warte nur ab bis du mal mit einem richtigen auto mit über 200
: angesegelt kommst und ein vor freude grinsender smartfahrer der
: den rückspiegel höchstens zum schminken nimmt vor dir rausfährt
: (und das ist bis aufs grinsen nicht nur auf smart beschränkt)...
... huiii, ein ganz rasanter .. und wie können andere nur wagen auf der selben Straße zu fahren?!
: du solltest dich zudem mal über die funkltionsweise von trust und
: trust plus informieren.
.. am besten bei Dir, oder?!
: trust plus kannst du im sommer sowieso
: abhaken, da es nur einen schlupf beim anfahren verhindert.
.. als es neulich, wie jedes mal wieder in einer Autobahnüberleitung bei 120 km/h anging hat es mir wie jedes mal das Leben gerettet .. und 120 km/h sind ungefähr so schnell wie anfahren ...
: und
: auch digitec bringt es nicht fertig, dass reifen auf asphalt
: durchdrehen. trust kannst du wenn du breitreifen fährst evtl
: auch deaktivieren, da der sensor beschleunigungswerte erfasst,
: die mit normaler bereifung nicht wirklich möglich wären.
BLLLLLLLLAAAAAAA, bllaaa ...
Der Sensor ist für Querbeschleunigungen (welcher an meinem Fahrzeug einwandfrei funtioniert und auch mit Serienbereifung anschlägt.. die Querbeschleunigung kommt aber nicht durch einen getunten Motor zustande, sondern durch Lenkmanöver).. einen Sensor für Beschleunigung/Verzögerung in Fahrtrichtung gibt es nicht .. das Trust erkennt anhand der Umdrehungszahl der Räder (über das ABS), ob Schlupf, welcher immer vorhanden ist, da ist ...unterschieden wird nur in der Größe des Schlupfes (außer im Stand .. sobald sich das Rad dreht gibt es Schlupf )... anhand des veränderten Reifenquerschnitts bei anderen Reifengrößen (das Problem sind die Reifengrößen und eigentlich nicht die Leistung welche auftritt) tritt verfrüht ein Fehler auf, da der Abgleich ja verändert ist (das Hinterrad dreht mit einer anderen Umdrehungszahl als das Vorderrad-->Fehlermeldung im Management--> auskuppeln))... sobald man an den Abgleich in der Software ändert ist die Funktion des Trust verändert und wird ggf. zu einem unkontrollierten Fahrzustand führen ... kostet einen höchstens das Leben! Beispiel die Autobahnüberleitung .. wenn ich mit dem originalen Motor und Fahrwerk drüber fahr, dann geht die fast voll im sechsten Gang .... also 125 - 130 km/h ..mit breiteren Reifen geht es schneller .. die erhöhte Leistung zerrt dann auch noch an den Hinterrädern ... wenn nun durch den Vortrieb und die Querbeschleunigung der Schlupf zu gross wird schaltet das Trust+ die Motorleistung ab .. also reicht die Kraft des REifens aus die Kurve zu bewältigen .. wenn es noch aktiv ist .. wenn nicht .. machst Du einen kleinen Schlenker und bist weg .. aber du fährst ja wahrscheinlch den SMART auch noch bei 190 km/h locker quer, oder?! (bei 190 km/h wird die volle Übertragungsleistung der Reifen für die Vortrieb benötigt .. sobald der Reifen zusätzlich Seitenkräfte aufnehmen muss ist eine Übertragung derSeitenkräfte fast unmöglich!! Das ist praktsich Selbstmord ... zumindest für mich . .ich fahr das Fahrzeug (original) soweit voll .. die getunten scheinbar nur zur Eisdiele ..wenn einer so ein Fahrzeug voll fahren würde wäre er schon längst tot!!!
: kuppelt dann aus und im extremfall darfst du dann kräftig
: zaubern - schonmal was von einer lastwechselreaktion gehört?!
..nein, was ist das?! Erklärs mir bitte, ich möcht ja nicht dumm sterben!!!
Gruß
AH
smarte Toleranz -- Peter Guth -- 31.03.2002 02:03:51 [#88120]
Klasse, die „freundlichen“ Reaktionen. Hätte ich mir denken können, hier im sogenannten „Smart Club“ völlig falsch zu sein, in dem man einmal etwas postet, was die eigene Begeisterung zum Ausdruck bringt.
Man braucht nämlich nur einmal im Forum zu schauen, um mit Bestürzung zu sehen, welcher Tenor hier oft herrscht: Beleidigungen, begnadete Arroganz, mangelnde Toleranz.
Komischerweise verbergen sich hinter diesen penetranten Miesmachern durchweg die gleichen Verfasser. Hinzu kommen dann häufig noch die schlauen Belehrungen in einer Art und Weise, als wenn die anderen Gesprächspartner hier dumme Jungs wären.
Als Airlinepilot und mit strammen 52 Lenzen mag ich vielleicht zu den senilen, verachtenswerten alten Säcken hier gezählt werden, aber dennoch sind mir selbstverständlich die tatsächlichen Fakten zur Smart Technik bestens bekannt. Insofern lache ich mich kaputt über die „freundlichen“ Erläuterungen, insbesondere zum Thema Thrust Plus.
Zu diesen Schlauheiten darf ich ein wenig ergänzen. Thrust Plus erfüllt nämlich eine zusätzliche Funktion: in Erweiterung der firmenpolitischen Vmax Begrenzung auf 135km/h gibt es eine zweite „globale“ Temposperre. Diese reagiert ab 4300-4400UPM (im 6.Gang) und läßt somit keine Speed über 155-160km/h zu. (abhängig vom Toleranzbereich des Reifenumfangs)
Da beim mir nur bekannten Tuning von digitec dieser Software-Part nicht überschrieben wird, kann er im Bedarfsfall temporär (und mittels Schalter) überbrückt werden. Somit erreichen die Fahrzeuge auch die gleichen Speedbereiche, wie zuvor mit älteren Fahrzeuggeneration mit Thrust.
Bevor ich dieses entzückende Forum endgültig verlasse, gebe ich den Ökofreaks noch etwas zum Thema „Verbrauch/Emmission/Immission“ mit auf den Weg. Mit der Boeing B767-300ER verballern wir bei voller payload auf dem Routing Düsseldorf-Malevides (Male) i.M. 55to Kerosin, one way. So, und nun schlagt Euch weiterhin die Rübe ein. Ich lehne mich dabei genüßlich zurück und beobachte nun Eure Beschimpfungen aus adäquater Distanz.
PG
Re: smarte Toleranz -- Gustav Miller -- 31.03.2002 09:24:23 [#88132]
Hi Peter,
komme doch zu uns ins smart-forum.de!
dort sind weit weniger trolle unterwegs und der allgemeine wissensstand über smrttechnik und grundlagenphysik scheint höher...
Wünsche dir frohe Ostern!
Gruß, Gustav
Re: smarte Toleranz -- corvin (00041) -- 31.03.2002 10:04:13 [#88135]
Hallo Gustav,
entschuldige bitte, wenn ich mich hier einmische! Könntest Du mir bitte mal erklären, wer _uns_ ist?
: komme doch zu uns ins smart-forum.de!
Mit österlichen Grüßen
Corvin
Re: smarte Toleranz -- Calimero (00680) -- 31.03.2002 20:10:23 [#88154]
: Hi Peter,
: komme doch zu uns ins smart-forum.de!
: dort sind weit weniger trolle unterwegs und der allgemeine
: wissensstand über smrttechnik und grundlagenphysik scheint
: höher...
: Wünsche dir frohe Ostern!
: Gruß, Gustav
Hallo Gustav,
...nicht gerade die feine Art...
Ferner glaube ich nicht, daß dort ein besseres Know How herrscht - technische Neuerungen oder Katastrophen stehen entweder dort oder hier zuerst, am nächsten Tag dann im jeweils anderen Forum.
Und was Trolle, Toleranz gegenüber Andersdenkenden und Streitereien betrifft... naja man könnte auch unnötigerweise eine Strichliste führen - es wäre wohl dann immer unentschieden. Ab und an schau ich dort mal rein, und stelle fest, es sind größtenteils die selben Leute dort wie hier. Der Unterschied zwischen den Foren liegt wohl lediglich im Layout und in der rechtlichen Stellung.
Ich habe mich zu ähnlichen Differenzen hier schon mehrmals geäussert - wenn ich mit einer einzelnen Person nicht klar komme, habe ich doch die Möglichkeit sie zu ignorieren. Wenn ich einen Korb voller Äpfel habe, leere ich ihn ja nicht weg, nur weil ein saurer Apfel darin ist.
Es ist verständlich, daß Mancher sich mal für eine Weile zurückzieht, weil ihm etwas "über die Hutschnur" ging, doch muß man dann gleich mit allem brechen?
Als was bietest du das smart-forum hier denn dar? Als Konkurrenz? Als Alternative? Als Bereicherung? Als das Einzig Wahre?
Wir haben alle nicht die Weisheit mit Löffeln gegessen, und wir haben auch nicht den smart erfunden, wir lernen hier alle mehr oder weniger, jeden Tag etwas dazu. Also laß doch die beiden Foren in einer friedlichen Coexistenz einander ergänzen, anstatt Gräben aufzureissen.
Gruß Calimero
Re: smarte Toleranz -- smartwhv (00515) -- 31.03.2002 11:57:58 [#88144]
Hallo Peter,
Dein Beitrag hat mir aus der Seele gesprochen - ähnliches wollte ich auch gerade loslassen, nur bist Du mir zuvor gekommen. Ich fliege zwar keine Boings, bin aber auch bereits ein "alter Sack" (47), vielleicht deshalb die Konformität. Schade, dass das Forum hier in zunehmender Weise von Klugscheissern zugemüllt wird - es macht wirklich keinen Spaß mehr, hier wie früher einfach nur etwas rumzugucken und sich zu informieren. Es ist immer mehr Zeit notwendig, den Müll von den nützlichen Informationen zu trennen :-(. Ich weiß, dass diese Äusserung nicht gerade dem Betreff entspricht, aber es fällt mir eben immer schwerer, Toleranz gegenüber diesen immer häufiger auftretenten Erhobenenzeigefingerzeigern zu üben.
In diesem Sinne,
Frohe Ostern,
Klaus (der gerne seinen getunten smart fährt - ohne schlechtes Gewissen)
Re: smarte Toleranz -- Rodi (00618) -- 01.04.2002 02:42:44 [#88161]
Hi Peter,
Dein Entschluss nicht mehr zu posten würde mir sehr leid tun. Ich zumindest habe Deine (leider viel zu raren) Threads immer mit grossem Interesse verfolgt!
Den Tip mit dem "smart-forum.de" kann ich nur bestätigen! Goyko hat seine Trolle recht gut im Griff...
Gruß von einem weiteren "alten Sack" (45)
Rolf
Re: smarte Toleranz -- Gustav Miller -- 03.04.2002 22:26:57 [#88343]
wenigstens einer der mir mit dem smart-forum recht gibt und meinen tipp nicht gleich als kampfansage und andere ansieht...
hier kommt es einem oft so vor, als sucht die 'gemeinschaft' einen buhmann auf den alle mal einschlagen dürfen ;) nur weiter so :)
... smarte Toleranz .. Alexander grad in Übung ;-) -- Alexander -- 04.04.2002 19:37:47 [#88429]
Hallo ...
.. naja, mir würds ja auch leid tun ...
... außerdem bin ich manchmal so .. sehe es aber auch ein .. mein Eindruck war, daß wir alle einen Schritt nach vorne gekommen sind ... ist manchmal aber bestimmt schwierig mit mir ... daher freue ich mich auch wieder auf Deine Postings ...
Freundliche Grüße
Alexander
Re: Kompliment! -- Gustav Miller -- 31.03.2002 09:22:20 [#88130]
morgen,
da ich besseres vorhabe an einem ostersonntag als dir die lastwechselreaktion zu erklären und deine anderen fehler zu verbessern, schau mal bitte selber in ein physikbuch oder benutze google.
deine erklärung sorgt hier jedenfalls für erheiterung ;)
übrigens: der smart hat sehr wohl einen sensor der verzögerung misst - man nennt ihn auch den crashsensor!
gruß, gustav
Re: Kompliment! -- Horz, Alexander -- 31.03.2002 10:49:06 [#88140]
Hallo Gustav,
: da ich besseres vorhabe an einem ostersonntag als dir die
: lastwechselreaktion zu erklären und deine anderen fehler zu
: verbessern, schau mal bitte selber in ein physikbuch oder
: benutze google.
..ja, das Ergebnis kenne ich ja schon vorher, daher vielen Dank für das ersparte überflüßige Posting (kann ich auch nichts für, ist ja Dein Problem!)
: deine erklärung sorgt hier jedenfalls für erheiterung ;)
.. wenn Du lachen könntest, dann würdest Du andere Beiträge schreiben!!
: übrigens: der smart hat sehr wohl einen sensor der verzögerung
: misst - man nennt ihn auch den crashsensor!
..genau, der mißt ... oder prüft der nur(ist ungefähr das gleiche, oder besser noch das selbe .. beim Messen gibt es ein Ergebnis, als z.B. 17,5 ..und beim Prüfen nur ein 'liegt innerhalb oder außerhalb', also null oder eins ... aber so dolle wie Du bist hast Du das Motormanagement über den Airbagsensor gesteurt!!)
Gruß
Alexander
Re: Kompliment! -- Gustav Miller -- 03.04.2002 22:30:54 [#88344]
hi alexander,
man merkt, dass du noch keinen getunten smart gefahren zu sein scheinst...
wenn dich dein trust+ jedesmal vor dem tod auf einer autobahnbrückenschwelle rettet - entschuldigung, aber das spricht sicherlich für dich (achtung: ironie!) ...
mehr brauch ich glaube ich nicht zu sagen. eins weiß ich:
ich bin selbst bei 160 km/h und autobahnbrücken noch nie in die situation gekommen, dass trust+ was schlimmes verhindert hat. man fährt halt eben ANGEPASST
Re: Kompliment! -- Rodi (00618) -- 03.04.2002 23:48:17 [#88347]
Hi Gustav,
irgendwie ist immer noch in den Köpfen verankert: Tuning = brrrrrrrrooooooooaaaaaaaaaaaaaaarrrrrrrrrrrrr und 170 Sachen!
Das man mit einer Leistungssteigerung durchaus vernünftig umgehen kann, siehst Du an dem Thread von Peter Guth. Oder glaubst Du, dass das smart Motorchen und einer Leistung mit 75 - 80 PS und brrrrrrrrooooooooaaaaaaaaaaaaaaarrrrrrrrrrrrr 100.000 Kilometer hält? Im Leben nicht! Mein smart hat jetzt 41.000 Kilometer auf der Uhr, ist bei 140Km/H abgeregelt, Trust+ ist aktiv, Fahrwerk, Bremsen und Bereifung sind der Leistung angepasst und der Verbrauch ist identisch mit dem Verbrauch der original 55PS Version! Bisherige Motor/Kupplungsschäden: Keine! Falls jetzt jemand fragt: Warum dann überhaupt Tuning? ganz einfach - der smart wird erheblich alltagstauglicher, Überholvorgänge sicherer, der 6te Gang wird zum 6ten Gang und ist nicht mehr zum "Overdrive" degradiert, Seitenwind ist kein Thema mehr und der Slogan "lieber Tot als Schwung verloren" hat sich erledigt! Also - Tuning ist nicht immer nur brrrrrrrrooooooooaaaaaaaaaaaaaaarrrrrrrrrrrrr....
Gruß,
Rolf
Re: Kompliment! -- Gustav Miller -- 05.04.2002 17:14:46 [#88499]
Hi Rodi,
ich verstehe den Zusammenhang zwischen meinem Posting und deiner Antwort nicht ganz...
Mein Smart ist seit etwa 10 tkm nicht mehr getunt. Vorher bin ich etwa 15 tkm mit dem 75 PS Chip von SW gefahren. Durch einen PopOff Einbau ist der hohe Ölverbrauch aufgefallen und das SC hat dann den Turbo gewechselt (der nicht der Grund für den Verbrauch war und eigentlich noch okay war). Jetzt bin ich bei 56 tkm, will wieder das Tuning um Überholmaneuver auf Landstraßen besser abschließen zu können und habe seit 300 km einen neuen Ventildeckel drinnen (mal schaun ob der öltechnisch was bringt).
Ich bin für das Tuning, da man sich weit sicherer fühlt und wie du schon sagst, den 6tren auch nutzen kann (an AB Steigungen kein Gangwechsel mehr nötig). Zudem kann man auf der AB besser mitrollen...
Rodi, ich bin für angemessenes Tuning - 75 PS sind ein guter Kompromiss und den Verschleiß regelt wohl jeder selber...
Gruß, Gustav
SMART fahren :-))) -- Alexander -- 04.04.2002 19:45:47 [#88431]
Hallo Gustav,
: man merkt, dass du noch keinen getunten smart gefahren zu sein
: scheinst...
..ja, den getunten haben sie mich nicht voll fahren lassen und das andere mal bin ich mit so nem Ding 500 km geradeaus auf der Autobahn gefahren ... mein '99 hatte aber origianl kein Trust+ und ich hatte am Anfang drei Situationen in denen er quer kam und ich alle Mühe hatte ihn auf der Straße zu halten .. danach habe ich Trust+ draufbekommen und jetzt gehen öfters mal die gelben Lichter im Cockpit an ... in der Überleitung ist das jedesmal, wenn ich über die weiße Linie komm, dann auch bei trockener Straße ...wenn also jemand mal aus versehen einen Schlenker macht, dann bekommt der da bestimmt Probleme ...
: mehr brauch ich glaube ich nicht zu sagen. eins weiß ich: ich bin
: selbst bei 160 km/h und autobahnbrücken noch nie in die
: situation gekommen, dass trust+ was schlimmes verhindert hat.
: man fährt halt eben ANGEPASST
... ja, hoffentlich ... man fährt ja SMART!!
Gruß
Alexander
CFI AHK.... -- jogi -- 28.03.2002 20:49:50 [#88056]
Sagt mal habt Ihr Erfahrungen mit CFI, und / oder deren AHK??
Wäre dankbar für alles!!
So denne frohe Ostern -- lasst Euch was ins "EI" legen
:)
Jogi
...hat denn noch keiner bei cfi bestellt???? -- jogi -- 30.03.2002 15:03:55 [#88090]
: Sagt mal habt Ihr Erfahrungen mit CFI, und / oder deren AHK??
: Wäre dankbar für alles!!
: So denne frohe Ostern -- lasst Euch was ins "EI" legen
: Jogi
hilfe!nach mehrmaliger reperatur wieder 3 balken im display -- ansgar.schmitz -- 28.03.2002 20:43:18 [#88055]
hallo leute,
weiss mir keinen rat mehr!hatte hier schon mehrmal gepostet, das mein smart mir sorgen mit der schaltung bereitet!
der kupplungsakulator wurde auch schon zweimal getauscht und der schaltgeber ebenfalls!ein softwareupdate und neuanlernen der kupplung wurde ebenfalls getätigt!
das phänomen ist dieses, das einfach der gang bei herunterschalten herausgeschmissen wird und diese drei balken im display erscheinen!
besonders bei ampeln wenn scharf abgremst wird!
ich habe das gefühl das der gang herausfluscht!
nach aussagen meines smart-centers würden dieses fehler nicht im fehlerspeicher auftauchen!
so langsam bin ich gernervt und bitte euch um rat!
habe mir eigentlich einen jahreswagen gekauft um ein wenig ruhe zu haben und nicht meine freizeit in werkstätten zu verbringen!!
kennt jemand dieses problem bzw. komponenten sollen noch getauscht werden!
noch habe ich garantie!
aber im wegen solcher sachen 60km einfache strecke zum smart center:-(((((((((
Re: hilfe!nach mehrmaliger reperatur wieder 3 balken im display -- dirk -- 28.03.2002 22:29:54 [#88058]
hey
ich habe die drei balken auch öfters gehabt, wenn ich an der ampel stand oder beim anhalten. bei mir wurden: schalthebel,relaisbox und sensoren getauscht. es hat alles nichts geholfen und ich habe theater gemacht und habe ein neues getriebe bei der 15.000 km bekommen. der fehler ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten.(31000 km)
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: hilfe!nach mehrmaliger reperatur wieder 3 balken im display -- Jürgen Ebert -- 29.03.2002 19:27:05 [#88083]
: so langsam bin ich gernervt und bitte euch um rat!
: habe mir eigentlich einen jahreswagen gekauft um ein wenig ruhe zu
: haben und nicht meine freizeit in werkstätten zu verbringen!!
Ich kann deinen Frust verstehen. Bei mir ist dieses Problem glücklicherweise erst 1x aufgetaucht (ca 11.000km) und das war wirklich sehr unangenehm. Hinter mir hupte es schon und ich wusste gar nicht, was ich tun sollte. Das möchte ich nicht wieder erleben.
Jürgen
Smartverkauf ... -- Gustav -- 28.03.2002 19:37:37 [#88051]
HI!
Wer hat schonmal Erfahrungen sammeln können beim Verkauf seines Smarts - vorallem ohne Klimaanlage ...
MFG
Gustav
Re: Smartverkauf ... -- Gustav Miller -- 28.03.2002 23:14:10 [#88061]
Ich nicht :) Denn mein Smart wird nicht verkauft :D
Nicht das jemand auf die Idee kommen kann, ich wollte meinen Smart verkaufen wollen :D
Gruß, Gustav M.
Re: Smartverkauf ... -- Michael Mittler (00005) -- 28.03.2002 23:20:15 [#88062]
: Ich nicht :) Denn mein Smart wird nicht verkauft :D
Hi Gustav,
naja... als "Notverkauf" für das bereits bestellte Cabrio wäre das doch gar nicht mal so schlecht!? ;-)
Grüße,
Michael
Re: Smartverkauf ... -- Gustav Miller -- 28.03.2002 23:23:38 [#88064]
Hi Michael,
soso ein Cabrio kaufe ich auch noch :) Was ich nicht alles weiß :D
Mein Smart wird höchstens gegen ein SLK Cabrio ersetzt (bzw abgemeldet und irgendwo sicher gelagert) ...
Ein Smart kommt nicht nochmal in die Tüte :D
Gruß, Gustav
Re: Smartverkauf ... -- Michael Mittler (00005) -- 28.03.2002 23:25:51 [#88065]
Hallo Gustav,
: soso ein Cabrio kaufe ich auch noch :) Was ich nicht alles weiß :D
jaja, so geht das hier... die Gerüchteküche kocht. ;-)
: Mein Smart wird höchstens gegen ein SLK Cabrio ersetzt (bzw
: abgemeldet und irgendwo sicher gelagert) ...
SLK? Toller Wagen!
: Ein Smart kommt nicht nochmal in die Tüte :D
Äääähm, mal im Ernst... bist Du weg davon? Beruht diese Erkenntnis auf der Qualität des Fahrzeuges oder auf dem Service?
Grüße,
Michael
Re: Smartverkauf ... -- Gustav Miller -- 30.03.2002 21:48:43 [#88105]
Hi Michael,
: SLK? Toller Wagen!
allerdings. bin vor ein paar tagen mal den slk 230 kompr mit 245ern hinten gefahren - genial :)
: Äääähm, mal im Ernst... bist Du weg davon? Beruht diese Erkenntnis
: auf der Qualität des Fahrzeuges oder auf dem Service?
seitdem wir hier in würzburg ein absolut gutes sc haben beruht es nicht mehr nur auf dem service. vorher war es ja egal ob nürnberg, darmstadt oder hn die reinste katastrophe...
die qualität ist ebenfalls ganz in ordnung - das einzige was mich stört ist, dass man sich selbst schon mit 50tkm ohne chiptuning sorgen um seinen motor machen muss...
zudem gefällt es mir nicht in welche richtung mcc abdriftet - alleine der stilburch der neuen leuchten... das neue fahrwerk - wir aufm schaukelpferdchen...
Gruß, Gustav
*derseinengutenaltenlimitedoneweiterfährtundmitihmsomanchemneuensmartdavonfährt* :)
Re: Smartverkauf ... -- Marc M. Luppa -- 29.03.2002 07:07:26 [#88069]
Ich habe letzes Jahr ein 11 Monate altes smart Cabrio mit kompletter Vollausstattung (also auch mit Klima) verkauft. Trotz der relativ hohen Laufleistung von ca. 39.500 km, hatte ich recht viele Interessenten, die allerdings grösstenteils zu wenig zahlen wollten. Im Endeffekt hab ich ihn für 22% unter dem Neupreis verkauft, was ich angesichts der Laufleitung ganz akzeptabel fand.
Ohne Klima ist es heutzutage allerdings allgemein recht schwer ein Auto loszubekommen...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Smartverkauf ... -- Michael Mittler (00005) -- 29.03.2002 09:24:13 [#88070]
: Ich habe letzes Jahr ein 11 Monate altes smart Cabrio mit
: kompletter Vollausstattung (also auch mit Klima) verkauft. Trotz
: der relativ hohen Laufleistung von ca. 39.500 km, hatte ich
: recht viele Interessenten, die allerdings grösstenteils zu wenig
: zahlen wollten. Im Endeffekt hab ich ihn für 22% unter dem
: Neupreis verkauft, was ich angesichts der Laufleitung ganz
: akzeptabel fand.
Hallo Marc,
ja, inzwischen sind die Preise akzeptabel, was aber auch wohl an den - nicht mehr ganz so gravierenden - technischen "Sprüngen" liegt.
Im Februar 2000 habe ich meinen 02/99er passion (NP 23.359,48 DEM) verkauft... der war also genau ein Jahr alt und hatte ca. 40.200 km. Eine Inzahlungnahme hätte mir nicht mehr als 12.000 DEM gebracht... So hab' ich ihn dann privat für 10.000,- DEM verkauft. ;-)
Grüße,
Michael
Re: Smartverkauf ... -- Gustav -- 29.03.2002 15:37:16 [#88074]
hey leute
wie wärs mal mit ernstgemeinten antworten ... !! ??? ;)
gruss
Re: Please hold the line... -- corvin (00041) -- 29.03.2002 16:14:13 [#88077]
Tach Gustav!
...oda dachtest Du im August, datt noch mehr Bekloppte, außer Dir und mir, bei _dem_ Wetter vore Schüssel hängen? ;-)
Atta vom
Corvin, der zum Thema leider nichts von sich geben kann...
ups, Treffem am 30-03 ,nicht am30-04 !!! -- Pol Trum -- 28.03.2002 18:34:03 [#88047]
Ups,
Das Treffen ist am 30-03 und nicht am 30-04, also Übermorgen.
Sorry.
Das Treffen ist ein privat Initiatief, nicht von smart-club.nl
Pol Trum 94-HF-BB
Re: ups, Treffem am 30-03 ,nicht am30-04 !!! -- dirk -- 28.03.2002 22:33:20 [#88059]
hey pol
desi hat gerade angerufen. sie holt am samstag in düsseldorf einen smartfreund aus england ab. von da aus kommen wir nach holland.
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: ups, Treffem am 30-03 ,nicht am30-04 !!! -- dirk -- 29.03.2002 10:53:49 [#88071]
hey leute
hat keiner lust, es kann doch nicht sein, daß es so wenig smart's am niederrhein gibt, geschweige im raum essen.
smart'er gruss aus essen
dirk
(sSE) smart-Stammtisch-Essen
Kleines Treffen in NL am 30-04 -- Pol Trum -- 28.03.2002 18:23:22 [#88046]
Hallo,
Einige Smartfreunden von mir aus Essen fahren am Samstag 30-04 nach Holland.
Da besucht man in Arcen (bei Venlo)"de kasteeltuinen", in Deutsch die Schlössgarten. Danach wird noch ein kleiner Tour gemacht im Gegend, oder vielleicht nach Kevelaer.
Vielleicht gibt es noch andere Smartfahrer aus dem Gegend der Grenze
bei Venlo oder (Neder)Rheingebiet die auch mal Lust haben zu kommen. Ihr seid wilkommen.
Schicke mir einen Mail, ihr bekommt mehr Info.
Die Wettervoraussichten sind dieses Mal gut !!
Cu, Pol Trum 94-HF-BB
silversmart@hotmail.com
cdi -- heiner 00913 -- 28.03.2002 16:44:16 [#88041]
hallo cdi gemeinde! wo ist beim cdi der kraftstofffilter und muss er entlüftet werden? danke
Re: cdi -- Calimero (00680) -- 28.03.2002 20:08:12 [#88053]
: hallo cdi gemeinde! wo ist beim cdi der kraftstofffilter und muss
: er entlüftet werden? danke
Hallo heiner,
der Filter selbst hat keine Entlüftungsmöglichkeit. Er sitzt unter dem Fzg. auf der Beifahrerseite unter der Unterbodenabdeckung in der Nähe des Kraftstoffkühlers. Der el. Anschluß dient lediglich zur Erdung gegen Masse.
So sieht er von innen aus.
Gruß Calimero
Re: cdi -- heiner 00913 -- 29.03.2002 14:55:58 [#88073]
: Hallo heiner,
: der Filter selbst hat keine Entlüftungsmöglichkeit. Er sitzt unter
: dem Fzg. auf der Beifahrerseite unter der Unterbodenabdeckung in
: der Nähe des Kraftstoffkühlers. Der el. Anschluß dient lediglich
: zur Erdung gegen Masse.
: So sieht er von innen aus.
: Gruß Calimero
hallo calimero,
danke für die schnelle info.
gruss heiner
Wohnwagen -- Karl (der alte S ..) -- 28.03.2002 13:42:37 [#88034]
Hallo Leute,
jetzt gibt´s ein Wohnwagen auch für Smart :-))
Info ist leider nuhr in Schwedich.
Frohe Ostern
Karl (dernichtDeutchalsMuttersprachehat)
Re: Wohnwagen -- Detlef Prigge -- 28.03.2002 15:15:15 [#88039]
: Hallo Leute,
: jetzt gibt´s ein Wohnwagen auch für Smart :-))
: Info ist leider nuhr in Schwedich.
: Frohe Ostern
: Karl (dernichtDeutchalsMuttersprachehat)
Hallo Karl,
das ist ja geil, aber ich sehe da keinen Smart sondern nur eine Gold Wing1500 mit Wohnwagen ich habe auch so ein Motorrad mit Anhänger nur keinen Wohnwagen dahinter!
Aber ich kann dir ein Bild schicken, wo mein Smart einen Eriba-Puck Wohnwagen zieht das sieht auch geil aus!
Also der Tip von Dir ist Super angekommen bei mir, ich kann den Beitrag für beide Fahrzeuge gut gebrauchen!
Danke dafür
und dicke Eier wünsche ich Dir zu Ostern!!
Detlef
Re: Wohnwagen -- Ralf Mattig -- 29.03.2002 19:02:47 [#88080]
: Aber ich kann dir ein Bild schicken, wo mein Smart einen Eriba-Puck
: Wohnwagen zieht das sieht auch geil aus!
Dieses Bild würde ich mir auch gerne ansehen. Stell es doch mal zur Verfügung.
Herzliche Grüsse
Ralf