(Datei 90000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2002 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Soundboard -- Funky -- 07.06.2002 14:59:55 [#91999]
Erst einmal ein paar Grüße an alle Smarties in diesem Forum.
Habe mir vor einer Woche ein "Nachrüst" Soundboard bestellt.
Und das ist seit heute mein Eigentum.
Ein paar Eckdaten dazu: Komplett aus MDF - Holz, zweiteilig, mit Scharnieren, Befestigung an den Orginalhalterungen der Laderaumabdeckung. Als größten Vorteil finde ich, Kofferraum kann weiter genutzt werden, keine Zerstörung der hinteren Seitentaschen nötig.
Weiter Infos folgen.
(Werde mich bemühen alles inkl. Fotos ins Netz zu stellen)
MfG aus L.E. Funky
Re: Soundboard -- Frank Seifert (01131) -- 07.06.2002 15:15:56 [#92001]
Hallo Funky ,
habe das soundboard auch , Frage: wie hast du die Bander befestigt , und rappelt bei dir nix? bei mir ist jetzt (optisch unattraktiv) schaumstoff dazwischen. woher hast du es? misterdotcom?
schicke in 5 min mal fotos davon.
Frank
Fotos -- Frank Seifert (01131) -- 07.06.2002 15:35:16 [#92004]
Hier sind dann die fotos
Jetzt aber... -- Frank Seifert (01131) -- 07.06.2002 15:37:04 [#92005]
klappt wohl doch nicht so ganz.
Fotos gibt´s unter www.pixum.de
Unter "Seestaedter"
Re: Jetzt aber... -- Funky -- 07.06.2002 19:34:15 [#92019]
Hab mir gerade die Fotos angeschaut.
Ist genau das Soundboard was ich besitze.
Das Problem mit dem leicht ungenauen Sitz der Ablage habe ich so gelöst: An den Aussenseiten der Ablage Fensterdichtbandgeklebt und anschließend das gesamte Board mit Akustikstoff bezogen.
Für die Halterungen habe ich dünnes Filz benutzt.
MfG Funky
Re: Soundboard geht das auch selbst? -- Ulrich Schulte -- 10.06.2002 15:41:52 [#92142]
Das sieht mir auf den Fotos so aus, als könnte man sich so´n Ding auch selber bauen, oder ? Ist da irgendetwas besonderes an dem Board (z.B. spezielle Scharniere oder Passformteile oder so)?
Gruß
Ulrich
Re: Soundboard geht das auch selbst? -- Funky -- 10.06.2002 21:31:37 [#92150]
: Das sieht mir auf den Fotos so aus, als könnte man sich so´n Ding
: auch selber bauen, oder ? Ist da irgendetwas besonderes an dem
: Board (z.B. spezielle Scharniere oder Passformteile oder so)?
: Gruß
: Ulrich
Also das Ding kann man mit etwas Geschick auch selber bauen.
Ist ja aus ca. 1,5 cm starkem MDF Holz gefertigt.
Das einzige sind die Aufnahmen für die Halterungen.Aber auch das dürfte kein Problem sein.
Ich werde einfach einmal das ganze vermessen und mit Zeichnung bzw. Detailfotos bei Bedarf verschicken. Also bei Interesse einfach eine Mail an mich.
MfG Funky
Hambach Werksbesichtigung - Noch Plätze frei für 28. Juni -- Ralf (00465) -- 07.06.2002 12:22:23 [#91993]
Hallo Smartfriends !
Wir haben noch genau 12 Plätze frei.
Wir fahren am Freitag, den 28. Juni von Hamburg nach Hambach.
Den größten Teil der Strecke über die BAB A1.
Wer in der Nähe der A1 wohnt oder die Anfahrt nicht in Richtung A1 scheut und das Werk gerne mal besichtigen möchte,
möge sich doch bitte schnellstmöglich bei mir anmelden per email.
Preis 30 Euro pro Person.
Beste Grüße
Ralf
smartfriends Nord
Scheinwerferblenden -- Gerd -- 07.06.2002 11:12:52 [#91989]
Hallo Leute !!!
kann mir jemand sagen wo ich Scheinwerferblenden für meine Kugel bekomme und ob man die auch schon in der Wagenfarbe bestellen kann.
schon mal Danke für jede Antwort !!
Re: Scheinwerferblenden -- suchmichi -- 07.06.2002 12:14:50 [#91992]
Schau doch einfach mal bei www.der-autoladen.de vorbei. Dort findest Du bestimmt was passendes für Deinen Kleinen. Bin ebenfalls u.a. dort fündig geworden, allerdings eine Neverendingstory. Lackieren musst Du die Blenden meines Wissens nach aber selbst. Viel Erfolog bei der Suche
Suchmichi
: Hallo Leute !!!
: kann mir jemand sagen wo ich Scheinwerferblenden für meine Kugel
: bekomme und ob man die auch schon in der Wagenfarbe bestellen
: kann.
: schon mal Danke für jede Antwort !!
Bremskrsftverteilung -- Stefan -- 07.06.2002 10:58:42 [#91988]
Hallo ich hatte ein Problem beim TÜV die Bremskraftverteilung betrug auf der Vorderachse 120 und auf der Hinterachse 180!! Normalerweise muß bei anderen Fahrzeugen die Bremskraft auf der Vorderachse höher sein als auf Der Hinterachse!!
Da es der erste Smart bei unserem TÜV war und die Leute absolut keine Ahnung davon hatten wie die Bremskraftverteilung sein soll wollte ich mal fragen ob einer von Euch weiß wie die Bremskraftverteilung beim Smart sein muß!!!
Danke
Stefan
Hast Du die Plakette?? (o.T.) -- Dieter (156) -- 07.06.2002 13:36:18 [#91996]
: Hallo ich hatte ein Problem beim TÜV die Bremskraftverteilung
: betrug auf der Vorderachse 120 und auf der Hinterachse 180!!
: Normalerweise muß bei anderen Fahrzeugen die Bremskraft auf der
: Vorderachse höher sein als auf Der Hinterachse!!
: Da es der erste Smart bei unserem TÜV war und die Leute absolut
: keine Ahnung davon hatten wie die Bremskraftverteilung sein soll
: wollte ich mal fragen ob einer von Euch weiß wie die
: Bremskraftverteilung beim Smart sein muß!!!
: Danke
: Stefan
Re: Hast Du die Plakette?? (o.T.) -- Stefan -- 07.06.2002 14:38:36 [#91997]
ja die Plakette habe ich bekommen!!
Vermutung: EBV -- SuAlfons (00547) -- 07.06.2002 15:48:46 [#92006]
Hi!
Vielleicht hat das ungewöhnliche Bremskraftverhältnis etwas mit der elektronischen Bremskraftverteilung und deren Reaktion auf den nur auf einer Achse prüfenden Prüfstand zu tun ? Oder mit der Kürze des smart (obwohl eine überbremste Hinterachse nicht gerade stabilitätsfördernd wirkt ;).
smarten Gruß,
Stefan
.. ohh , Herr H., nicht foppen lassen!! OT -- Alexander -- 07.06.2002 18:11:39 [#92011]
Bla -- Alexander -- 07.06.2002 17:43:17 [#92009]
: Hallo ich hatte ein Problem beim TÜV die Bremskraftverteilung
: betrug auf der Vorderachse 120 und auf der Hinterachse 180!!
: Normalerweise muß bei anderen Fahrzeugen die Bremskraft auf der
: Vorderachse höher sein als auf Der Hinterachse!!
: Da es der erste Smart bei unserem TÜV war und die Leute absolut
: keine Ahnung davon hatten wie die Bremskraftverteilung sein soll
: wollte ich mal fragen ob einer von Euch weiß wie die
: Bremskraftverteilung beim Smart sein muß!!!
: Danke
: Stefan
Hallo,
.. na und ... wo ist das Problem ...
Der Test funktioniert ja so, daß jeweils ein Achse gebremst wird ... und ne Trommelbremse bremst immer mehr als ne Scheibe (vereinfacht) .. was widerum nicht heißt, daß wenn alle gleichzeitig gemessen werden, daß dann die Hinterachse mehr bremst, als die Vorderachse ... bei der Hinterachse liegt nur der Maximalwert höher!!
Gruß
Alexander
PS: Alles ist linear und die Erde ist eine Scheibe!
Re: Bla -- Gerber -- 07.06.2002 19:01:30 [#92015]
: Hallo,
: .. na und ... wo ist das Problem ...
Wenn die Hinterachse zu erst blockiert und du nur ne leichte Kurve fährst drehst du dich sofort wie ein Kreisel.
: Der Test funktioniert ja so, daß jeweils ein Achse gebremst wird
: ... und ne Trommelbremse bremst immer mehr als ne Scheibe
seit wann? Bis jetzt ist für die Bremskraft immernoch der Reibwert der Beläge mit der Bremsfläche und dem dazugehörigen anpressdruck verantwortlich. Zusätzlich kommt es ja auch noch auf kleine Feinheiten wie:#
Trommel simplex oder duplex?
Scheibe schwimmend oder Festsattel einer,zwei, vier oder wieviel Kolben?
: (vereinfacht) .. was widerum nicht heißt, daß wenn alle
: gleichzeitig gemessen werden, daß dann die Hinterachse mehr
: bremst, als die Vorderachse ... bei der Hinterachse liegt nur
: der Maximalwert höher!!
Der Maximalwert darf hinten ja auch höher sein. Das heist ja nur, dass die vorderen Reifen früher auf der Rolle gerutscht sind, denn der Pedaldruck wär bestimmt noch steigerungsfähig gewesen. Also passts ja.
Ja und im Fahrbetrieb wird die Achslast vorne ja auch noch bei einer starken Bremsung höher. Dann können ja auch höhere Kräfte übertragen werden.
: Gruß
: Alexander
: PS: Alles ist linear und die Erde ist eine Scheibe!
Blagähn -- Alexander -- 08.06.2002 08:52:03 [#92035]
: Wenn die Hinterachse zu erst blockiert und du nur ne leichte Kurve
: fährst drehst du dich sofort wie ein Kreisel.
.. und das macht der SMART?
: seit wann? Bis jetzt ist für die Bremskraft immernoch der Reibwert
: der Beläge mit der Bremsfläche und dem dazugehörigen
: anpressdruck verantwortlich. Zusätzlich kommt es ja auch noch
: auf kleine Feinheiten wie:#
: Trommel simplex oder duplex?
: Scheibe schwimmend oder Festsattel einer,zwei, vier oder wieviel
: Kolben?
.. bla, ist schon klar, aber wenn Du es jetzt hier auch noch vorrechnen möchtest .. viel Spaß .. Ergebnis kenn ich jetzt schon .. hab aber bestimmt viel zu lachen, wenn Du das machst ...
: Der Maximalwert darf hinten ja auch höher sein. Das heist ja nur,
: dass die vorderen Reifen früher auf der Rolle gerutscht sind,
: denn der Pedaldruck wär bestimmt noch steigerungsfähig gewesen.
.. selbst wenn die Räder nicht rutschen ... und der Pedaldruck nicht erhöht wird .. der Hauptbremszylinder (in Verbindung mit den RAdbremszylindern und den Sätteln) ist 'hyraulisch' übersetzt und verteilt im Verhältnis einfach 'weniger' Bremsleistung nach hinten .. die Trommel kann deshalb immer noch mehr bremsen wird es aber nicht machen ...
: Also passts ja.
.. sowieso .. nie was anderes behauptet, aber die Trommel hat trotzdem die höhere Bremsleistung (deine Rechnung wirds ja beweisen)
: Ja und im Fahrbetrieb wird die Achslast vorne ja auch noch bei
: einer starken Bremsung höher. Dann können ja auch höhere Kräfte
: übertragen werden.
.. genau, und hinten wird er dann auch schwerer (ich lach mich kaputt), oder hast Du jetzt gerade bewiesen, daß dann hinten entlastet wird und die riesige Bremsleistung der Trommel in der Luft hängt und sich der SMART wie ein Kreisel dreht?!
Gruß
PS: Die Erde ist ne Scheibe und die Sonne dreht sich drumm!
Neue Rückleuchten und Diadem -- Fabian -- 07.06.2002 08:31:45 [#91973]
Hallo Jürgen,
Du wolltest die Fotos von meinem Kleinen mit den neuen Rückleuchten sehen, habe es jetzt endlich geschafft die mal halbwegs einzuscannen. Weitere werden demnächst folgen, die dann den Einbau der Musikanlage dokumentieren oder Arbeiten an der Front ( Scheibenwischer,
neue Hupe ).
Smarte Grüsse,
Fabian
Re: Neue Rückleuchten und Diadem -- Fabian -- 07.06.2002 08:56:07 [#91977]
Au Mann, eine Digitalkamera ist wohl für vernünftige Internetfotos
unerlässlich ?! Eigentlich sind die Fotos mit meiner EOS500 richtig super, aber selbst mit hoher Auflösung gescannt sieht das Sch... aus. Kann mir da jemand einen Rat geben um trotzdem vernünftige Bilder ins Album stellen zu können ?
Danke für hilfreiche Tipps,
Fabian
Re: Neue Rückleuchten und Diadem -- Krümelmonster -- 07.06.2002 09:26:50 [#91980]
Hallo,
ich mache meine Fotos mit einer Canon EOS 600 und lasse die Negative dann direkt nach dem Entwickeln vom Fotoladen einscannen und auf CD brennen. Das dauert nach der Abgabe rund 2 Stunden und kostet ca. 10 Euro. Die haben einen Nikon Scanner, der richtig gute Ergebnisse bringt (6Mpix und gute Aussteuerung). Wir haben mal ein bisschen getestet, und zwar meine EOS 600 gegen die EOS D30 von einem Kollgen - da konnt ich noch ganz locker mithalten mit der D30.
Einscannen von Abzügen auf einem Flachbettscanner geht mit einem Trommelscanner natürlich auch ganz gut, aber dazu sollte man wenigstens 13x18cm Abzüge haben - und natürlich den nicht ganz billigen Trommelscanner. Die meisten Homeuser-Scanner, die ich kenne, halten keinen Vergleich stand mit einer 3Mpix Digicam.
Viele Grüße,
Peter.
: Au Mann, eine Digitalkamera ist wohl für vernünftige Internetfotos
: unerlässlich ?! Eigentlich sind die Fotos mit meiner EOS500 richtig
: super, aber selbst mit hoher Auflösung gescannt sieht das Sch...
: aus. Kann mir da jemand einen Rat geben um trotzdem vernünftige
: Bilder ins Album stellen zu können ?
: Danke für hilfreiche Tipps,
: Fabian
Re: Neue Rückleuchten und Diadem -- Rodi (00618) -- 08.06.2002 01:11:53 [#92031]
Hi Fabian,
freut mich, dass Dir Marinas smart gefällt... :-)
Gruß,
Rolf
Noch 'ne Frage eines neuen SMARTIES - Sorry!! -- OliverM. -- 06.06.2002 20:56:56 [#91951]
Hallo,
als SMART Neuling habe ich in den letzten Tagen ein paar Fragen gestellt und auch meistens eine nette und sehr kompetente Antwort bekommen. Darum nochmals eine Bitte um Info/Feedback:
Also, mein SMART ist ca. 2,5 Wochen alt, Neufahrzeug. Ich habe eine schwarze TRIDION Zelle und nach ein paar Tagen habe ich festgestellt, dass um den Tankverschluss und auf der anderen Fahrzeug Seite deutliche Einschluesse im Lack zu sehen sind. Habe ich bei SMART reklamiert und das Fahrzeug wurde die letzten 2 Tage in meinem SC von einem Lackierer bearbeitet. Die Flaechen sehen nun gut aus - bis auf die Tatsache dass wohl einige Kunststoffteile (Tankverschluss...) mit Loesungsmittel gereinigt wurde und jetzt eher dunkelgrau als schwarz aussehen.
Nun habe ich festgestellt, dass es auch einge Lackeinschluesse verschiedenster Groesse im Innenraum, vor allem im Einstiegsbereich gibt. Die Einschluesse am Cockpit oder Innenraum machen sicher nichts aber was meint Ihr zum Einstiegsbereich.Bin ich da zu penibel. Die Einschluesse habe z.T. die Groesse eines kleinen Stecknadelkopfes.
Ih moechte meinem SC nicht auf den Keks gehen, zumal der Verkaeufer sehr hilfreich und bis dato kulant war.
Vielen Dank fuer Eure kompetente Meinung.
Gruss, OliverM.
Re: Noch 'ne Frage eines neuen SMARTIES - Sorry!! -- Matthias -- 07.06.2002 07:17:05 [#91967]
Hallo Oliver,
ich kenn mich da nicht so aus. Können solche Einschlüsse zu Rostproblemen o.ä. führen? Dann wäre der Einstiegsbereich wohl schon ein Problem, ausserhalb des Gummis kommt da nämlich viel Wasser hin wenn das Auto draussen steht oder in der Waschanlage ist.
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo,
: als SMART Neuling habe ich in den letzten Tagen ein paar Fragen
: gestellt und auch meistens eine nette und sehr kompetente
: Antwort bekommen. Darum nochmals eine Bitte um Info/Feedback:
: Also, mein SMART ist ca. 2,5 Wochen alt, Neufahrzeug. Ich habe
: eine schwarze TRIDION Zelle und nach ein paar Tagen habe ich
: festgestellt, dass um den Tankverschluss und auf der anderen
: Fahrzeug Seite deutliche Einschluesse im Lack zu sehen sind.
: Habe ich bei SMART reklamiert und das Fahrzeug wurde die letzten
: 2 Tage in meinem SC von einem Lackierer bearbeitet. Die Flaechen
: sehen nun gut aus - bis auf die Tatsache dass wohl einige
: Kunststoffteile (Tankverschluss...) mit Loesungsmittel gereinigt
: wurde und jetzt eher dunkelgrau als schwarz aussehen.
: Nun habe ich festgestellt, dass es auch einge Lackeinschluesse
: verschiedenster Groesse im Innenraum, vor allem im
: Einstiegsbereich gibt. Die Einschluesse am Cockpit oder
: Innenraum machen sicher nichts aber was meint Ihr zum
: Einstiegsbereich.Bin ich da zu penibel. Die Einschluesse habe
: z.T. die Groesse eines kleinen Stecknadelkopfes.
: Ih moechte meinem SC nicht auf den Keks gehen, zumal der Verkaeufer
: sehr hilfreich und bis dato kulant war.
: Vielen Dank fuer Eure kompetente Meinung.
: Gruss, OliverM.
Re: Noch 'ne Frage eines neuen SMARTIES - Sorry!! -- Krümelmonster -- 07.06.2002 08:20:05 [#91971]
Hallo Oliver,
nur keine falsche Rücksicht - geh da unbedingt hin und reklamiere das. Mach den Leuten im Center klar, dass es zwar nicht ihr Problem ist, aber dass Du es erledigt haben willst. Klar können die nix dafür, aber ich sach ma: Besser die haben den Ärger mit Deinem Wagen als Du, oder?
Viele Grüße,
Peter.
: Hallo,
: als SMART Neuling habe ich in den letzten Tagen ein paar Fragen
: gestellt und auch meistens eine nette und sehr kompetente
: Antwort bekommen. Darum nochmals eine Bitte um Info/Feedback:
: Also, mein SMART ist ca. 2,5 Wochen alt, Neufahrzeug. Ich habe
: eine schwarze TRIDION Zelle und nach ein paar Tagen habe ich
: festgestellt, dass um den Tankverschluss und auf der anderen
: Fahrzeug Seite deutliche Einschluesse im Lack zu sehen sind.
: Habe ich bei SMART reklamiert und das Fahrzeug wurde die letzten
: 2 Tage in meinem SC von einem Lackierer bearbeitet. Die Flaechen
: sehen nun gut aus - bis auf die Tatsache dass wohl einige
: Kunststoffteile (Tankverschluss...) mit Loesungsmittel gereinigt
: wurde und jetzt eher dunkelgrau als schwarz aussehen.
: Nun habe ich festgestellt, dass es auch einge Lackeinschluesse
: verschiedenster Groesse im Innenraum, vor allem im
: Einstiegsbereich gibt. Die Einschluesse am Cockpit oder
: Innenraum machen sicher nichts aber was meint Ihr zum
: Einstiegsbereich.Bin ich da zu penibel. Die Einschluesse habe
: z.T. die Groesse eines kleinen Stecknadelkopfes.
: Ih moechte meinem SC nicht auf den Keks gehen, zumal der Verkaeufer
: sehr hilfreich und bis dato kulant war.
: Vielen Dank fuer Eure kompetente Meinung.
: Gruss, OliverM.
glasdach -- louise scharf -- 06.06.2002 20:46:26 [#91948]
Auf der autobahn, und auch noch im ausland ist mir während der Fahrt mein glasdach "explodiert", einfach weg, es gab einen furchtbaren knall und plötzlich war kein dach mehr da.
Habe sehr, sehr viel glück gehabt dass ich nicht verletzt wurde.
Gibt es vielleicht jemanden der ähnliches erlebt hat?
Re: glasdach -- Michael Mittler (00005) -- 06.06.2002 20:50:01 [#91949]
Hallo Louise,
Leif ist smart-Fahrer und Glasdach-Opfer... auf seiner Website findest Du mehr Infos.
http://www.gross.li/Smart_Glasdach.htm
Viele Grüße,
Michael, der hofft, dass Du den Platzer gut überstanden hast
Re: glasdach -- Anke -- 07.06.2002 08:32:51 [#91974]
Hallo Louise,
dein Beitrag hat mich etwas geschockt. Das ist mir zum Glück noch nicht passiert, aber schockierend ist das ja schon. Jetzt muss ich wohl möglich ständig Angst haben, wenn ich auf der A-Bahn fahre.
Toi, toi, toi.....
Re: glasdach -- Martin 00491 -- 07.06.2002 09:29:20 [#91981]
Hallo Anke,
manchmal mache ich mir da auch Gedanken drüber, aber ich habe meinen smart bestimmt schon 30.000 km über die A-Bahn geschickt und nicht immer langsam. Jetzt hat er 42.000 km runter (cdi 06/2000). Das als Info...
smarte Grüße
Martin
Re: glasdach -- Anke -- 07.06.2002 10:38:26 [#91986]
Hallo Martin,
mein Smarti hat jetzt auch schon 37.000 km weg und so viel,
wie in den letzten Tagen schon war, würde mich das nicht wundern,
wenn einfach mal das Dach explodieren würde.
Re: glasdach -- Robert Straube -- 07.06.2002 10:51:43 [#91987]
Hallo smartfans,
ich habe jetzt 95 ooo Km runter (Langstrecke und Stadtverkehr) und mein Galsdach ist noch heil.....Mein smart Bj. 8/99, und ausser Kundendienst habe ich keine Werkstatt von innen gesehen, Orginal Turbolader und Motor......also allzeit gute Fahrt,
mit smarten Gruss,
Robert
(www.smartaholics.de)
Re: glasdach -- Marc G. Franzen (00002) -- 07.06.2002 13:27:14 [#91995]
Hallo Anke!
Mittlerweile fahren mit Sicherheit 250.000 smart mit Glasdach auf den Straßen herum - und es sind wohl etwa 20 oder 30 Fälle bekannt, in denen das Glasdach ohne ersichtliche Fremdeinwirkung (Unfall) geplatzt ist. Das sind 0,1 Promille - also nicht unbedingt eine hohe Gefährdung.
Dass Glas allerdings platzen kann, ist sicher bekannt :-)))
Grüße
Marc, der sein Glasdach nicht missen möchte
Re: glasdach -- Werner Vogel (00001) -- 07.06.2002 18:58:58 [#92014]
: Mittlerweile fahren mit Sicherheit 250.000 smart mit Glasdach auf
: den Straßen herum - und es sind wohl etwa 20 oder 30 Fälle
: bekannt, in denen das Glasdach ohne ersichtliche Fremdeinwirkung
: (Unfall) geplatzt ist. Das sind 0,1 Promille - also nicht
: unbedingt eine hohe Gefährdung.
: Dass Glas allerdings platzen kann, ist sicher bekannt :-)))
: Grüße
: Marc, der sein Glasdach nicht missen möchte
Hi Marc,
aaaaaber: die Wahrscheinlichkeit, 6 Richtige im Lotto zu bekommen, ist deutlich geringer, und trotzdem rennen die Fans jede Woche zur Wettannahme, deshalb sollten wir vielleicht folgende Binsenweisheit aufzustellen:
Wer KEINEN Tippzettel abgibt, dem fliegt GARANTIERT UND VIELLEICHT innerhalb der nächsten Woche das Dach um die Ohren...oder so ähnlich
:-)
Gruß
Werner
Re: glasdach -- Dieter (156) -- 12.06.2002 18:10:46 [#92250]
Hi Werner,
die Wahrscheinlichkeit eine defekte Seiten- oder Heckscheibe bei jedwedem Auto zu erleben, dürfte auf dem Niveau eines 4er´s im Lotto sein und keiner regt sich auf!
Dieter
PS. ...und wie ist das dann erst bei Frontscheiben??? OK, OK ist Verbundglas...
Re: glasdach -- Leif Gross -- 12.06.2002 16:35:40 [#92247]
@ Marc: Eins ist sicher: Es sind wesentlich mehr als 30 Fälle! Dennoch bewegt sich die Anzahl in Relation zu den verkauften Coupes im kleinen Prozentbereich. Deshalb besteht eigentlich kein Grund zu Beunruhigung. Da der Fehler allerdings auch bei MCC bekannt sein sollte (kein Steinschlag), sollte man dort mal dringend über eine geeignete Nachbesserung nachdenken.
Aber die kommt ohnehin...
cu
Leif
Re: glasdach -- Holger (105) -- 07.06.2002 11:14:35 [#91990]
Hallo Martin,
ich setze noch einen drauf. ;-) Mein Smart hat jetzt ca. 133 TKM runter. Davon mindestens 75% Autobahn und das Glasdach lebt bei mir immer noch. Der einzige Unterschied ist, ich nehme jetzt bewusster war, wenn mein Smartie mal ein Steinchen abbekommt.
Gruß
Holger
Probleme mit Lichschalter -- Marc G. Franzen (00002) -- 06.06.2002 19:59:26 [#91941]
Hallo Zusammen!
Gerade in den letzten Tagen liest man hier im Forum immer häufiger von Problemen mit dem Lichtschalter. Bitte gebt doch hier in der Betreffzeile an, ob und welche Probleme Ihr mit dem Lichtschalter hattet, was gemacht wurde, was es kostete, wieviel km Euer smart hatte und welches Baujahr Euer smart ist.
- keine Probleme
- wird warm
- Instr.bel. und Rückleuchten gehen erst nach Verzögerung an
- Instr.bel. und Rückleuchten gehen nicht
- (noch) nichts gemacht
- Lichtschalter ausgetauscht
- Lichschalter instandgesetzt
- Garantie
- Kulanz
- xx EUR / Teilkulanz
- xx EUR voll gezahlt
- xxxxx km
- xx/xxxx
Viele Grüße
Marc, den das sehr interessiert
wird warm - nichts gemacht - 30.000 km - 11/1998 -- Marc G. Franzen (00002) -- 06.06.2002 20:00:10 [#91942]
: Hallo Zusammen!
: Gerade in den letzten Tagen liest man hier im Forum immer häufiger
: von Problemen mit dem Lichtschalter. Bitte gebt doch hier in der
: Betreffzeile an, ob und welche Probleme Ihr mit dem
: Lichtschalter hattet, was gemacht wurde, was es kostete, wieviel
: km Euer smart hatte und welches Baujahr Euer smart ist.
: - keine Probleme
: - wird warm
: - Instr.bel. und Rückleuchten gehen erst nach Verzögerung an
: - Instr.bel. und Rückleuchten gehen nicht
: - (noch) nichts gemacht
: - Lichtschalter ausgetauscht
: - Lichschalter instandgesetzt
: - Garantie
: - Kulanz
: - xx EUR / Teilkulanz
: - xx EUR voll gezahlt
: - xxxxx km
: - xx/xxxx
: Viele Grüße
: Marc, den das sehr interessiert
wird warm - nichts gemacht - 15.000 km - 04/2001 -- Jörg Beuster -- 09.06.2002 08:28:48 [#92075]
wird warm - nichts gemacht - 79.900 km - 07/99 (oT) -- Robert (00179) -- 09.06.2002 14:00:21 [#92094]
Alte Säcke...
Wie alt sind wir überhaupt??
Ist Euch eigentlich schon aufgefallen, daß die meisten Kinder, die in diesem Jahr Abitur machen, 1983 geboren wurden?
Die meisten davon kennen nur einen Papst.
Für sie gibt es außerdem keinen Kanzler vor Kohl.
Bei "The Day After" denken die meisten an Kopfschmerzen, nicht an einen Film.
Cola gab es immer nur aus den unkaputtbaren Plastikflaschen. Der Verschluß war immer aus Kunststoff und nie aus Metall.
Cola in Glasflaschen? Und dann nur ein Liter? Und was zum Teufel sind Knibbelbilder?
ATARI ist für die meisten genauso weit weg wie Vinyl-Schallplatten. Sie haben nie einen Plattenspieler besessen.
Sie haben nie das echte Pac-Man gespielt.
Twix hat nie Raider geheißen und war auch nie "der Pausensnack".
Und was sollen TREETS sein?
Die Compact Disc wurde vor ihrer Geburt erfunden.
Sie haben nie einen Fernseher mit nur drei Programmen gesehen, ganz zu schweigen von einem Schwarz-Weiß-Fernseher. Und was heißt "Sendeschluß"?
Sie hatten immer Kabel- oder Satellitenfernsehen.
Der Walkman wurde vor ihrer Geburt von SONY erfunden.
"Wetten daß..." war immer mit Thomas Gottschalk.
Sie haben keine Ahnung, daß Bonanza-Räder mal "in" waren.
Sie kennen Günther Netzer und Franz Beckenbauer nur als Kommentatoren.
Sie haben beim Schwimmen noch nie über den weißen Hai nachgedacht.
Sie wissen nicht wer Mork war und warum er vom Ork kam.
Ihnen ist egal, wer J.R. erschossen hat und haben keine Ahnung wer J.R überhaupt ist.
Michael Jackson war schon immer weiß.
Sie haben einen Big Mäc noch nie aus einer Styropor-Verpackung gegessen.
Sie wissen nicht, daß Puma-Turnschuhe mal der letzte Schrei waren,und dass das Topmodell von ADIDAS nur 99 Mark gekostet hat.
Sie haben nie ein Snickers in einer roten Verpackung gesehen.
Sie wissen nicht, daß man Daten auch auf einer Kassette speichern kann.
Eine Diskette gelocht, geschweige denn UMGEDREHT haben sie auch noch nie.
Sie wissen nicht, daß Frau Sommer nicht mit Dr. Sommer von der BRAVO verheiratet ist, sondern bei Jakobs-Kaffee arbeitet und an Festtagen immer ein Pfund Krönung mitbringt.
Sie wissen nicht, daß Parkuhren früher auch 10-Pfennig-Stücke geschluckt haben.
...UND, WIE ALT FÜHLEN WIR UNS JETZT ???
Sei gemein und lass auch Deine Freunde und Bekannte sich so RICHTIG ALT fühlen und schicke ihnen diese Zeilen.
Gruß an alle über 20 !!!
Re: off topic: danke Robert ;-) (o.T.) -- Werner Vogel (00001) -- 09.06.2002 22:19:44 [#92113]
Instr.bel.. gehen nicht - ausgetauscht - 34.000 km - 01/2001 -- Marc G. Franzen (00002) -- 06.06.2002 20:01:25 [#91943]
: Hallo Zusammen!
: Gerade in den letzten Tagen liest man hier im Forum immer häufiger
: von Problemen mit dem Lichtschalter. Bitte gebt doch hier in der
: Betreffzeile an, ob und welche Probleme Ihr mit dem
: Lichtschalter hattet, was gemacht wurde, was es kostete, wieviel
: km Euer smart hatte und welches Baujahr Euer smart ist.
: - keine Probleme
: - wird warm
: - Instr.bel. und Rückleuchten gehen erst nach Verzögerung an
: - Instr.bel. und Rückleuchten gehen nicht
: - (noch) nichts gemacht
: - Lichtschalter ausgetauscht
: - Lichschalter instandgesetzt
: - Garantie
: - Kulanz
: - xx EUR / Teilkulanz
: - xx EUR voll gezahlt
: - xxxxx km
: - xx/xxxx
: Viele Grüße
: Marc, den das sehr interessiert
Re: Instr.bel.. gehen nicht - ausgetauscht - 34.000 km - 01/2001 -- Andy -- 09.06.2002 12:27:58 [#92090]
Bei meinem Smart BJ 04/2001 Cdi wurde auf Kulanz der Lichtschalter gewechselt. Aussenlicht ging an nur die Innenbeleuchtung nicht. KM 12810.
Grüsse
ANDY
Bel.nach Verzögerung/Austausch Garantie/16000 km/03-2001 -- Adrian -- 06.06.2002 20:08:32 [#91944]
Re: Instr.&Rückl.verzögern-getauscht-99,10 DM voll-51017 KM-Bj99 -- Monika (00777) -- 06.06.2002 20:24:28 [#91946]
wird warm - noch nichts gemacht - 112000km - 12/98 -- Werner Vogel (00001) -- 06.06.2002 21:02:23 [#91952]
Instr. und Rückl. erst nach Verz. - noch nichts gemacht 25000km, 07/01 -- Jan (00925) -- 06.06.2002 21:37:31 [#91955]
lichtschalter wurde einmal warm und dann nie wieder,hm.,88230km,12/98 -- Oli -- 06.06.2002 22:28:19 [#91960]
Ausfall Rückl+Instr.Bel. nach 33.000 km/22 Mon - Garantie (Bj 10/99) -- Lothar -- 07.06.2002 04:38:51 [#91961]
Schalter bei 70000Km getauscht,vorher Innenbeleuchtung ausgefallen. -- Uwe Rathje -- 07.06.2002 05:53:47 [#91962]
wird warm - nichts gemacht - 36.800 km - 10/1998 -- Krümelmonster -- 07.06.2002 08:25:45 [#91972]
: Hallo Zusammen!
: Gerade in den letzten Tagen liest man hier im Forum immer häufiger
: von Problemen mit dem Lichtschalter. Bitte gebt doch hier in der
: Betreffzeile an, ob und welche Probleme Ihr mit dem
: Lichtschalter hattet, was gemacht wurde, was es kostete, wieviel
: km Euer smart hatte und welches Baujahr Euer smart ist.
: - keine Probleme
: - wird warm
: - Instr.bel. und Rückleuchten gehen erst nach Verzögerung an
: - Instr.bel. und Rückleuchten gehen nicht
: - (noch) nichts gemacht
: - Lichtschalter ausgetauscht
: - Lichschalter instandgesetzt
: - Garantie
: - Kulanz
: - xx EUR / Teilkulanz
: - xx EUR voll gezahlt
: - xxxxx km
: - xx/xxxx
: Viele Grüße
: Marc, den das sehr interessiert
Lichtschalter gehen nicht/37000km/wird am Do aus Kulanz repariert -- Anke -- 07.06.2002 08:35:25 [#91975]
Re: Probleme mit Lichschalter -- Willy -- 07.06.2002 16:01:04 [#92007]
Hi Leutz,
kann so ziehmlich alles bestätigen, bei mir war auch der Lichtschalter def. Lösung: ins sC gefahren, prüfen und austauschen lassen (Garantie). Ansonnsten versucht es mit einem Kulanzantrag.
That's all.
Gruß Willy
Instr.-Bel. und Rückl. nicht immer einzusch. - BJ 08/00 47 Tkm -- Marc -- 10.06.2002 08:02:53 [#92117]
Leuchten selten/nicht-Schalter get.-70 EUR voll gez.-41tkm-4/99 -- Martin... (0987) -- 10.06.2002 08:06:38 [#92118]
Kein Licht, 4/99 65000km, 75€ voll gezahlt -- Peter Hollbrügge -- 10.06.2002 10:15:12 [#92122]
Kein Rücklicht/Innenbeleuchtung, ... -- Rolf -- 10.06.2002 12:51:08 [#92135]
Yepp, bei meinem auch...komisch...
- smart 10/'98
- kein Rücklicht, keine Innenbeleuchtung
- Austausch des Schalters/Hebels durch SC
- keine Kosten für mich - Kulanz
- Heckspoiler lose: auch ausgetauscht gegen neu. ebenfalls umsonst!
- guter kundendienst! ---> SC Aachen!
Ausfall Rückl+Instr.Bel. nach 35.000 km/15 Mon muss noch im SC anrufen -- Ulrich Schulte -- 10.06.2002 15:06:36 [#92140]
: Hallo Zusammen!
: Gerade in den letzten Tagen liest man hier im Forum immer häufiger
: von Problemen mit dem Lichtschalter. Bitte gebt doch hier in der
: Betreffzeile an, ob und welche Probleme Ihr mit dem
: Lichtschalter hattet, was gemacht wurde, was es kostete, wieviel
: km Euer smart hatte und welches Baujahr Euer smart ist.
: - keine Probleme
: - wird warm
: - Instr.bel. und Rückleuchten gehen erst nach Verzögerung an
: - Instr.bel. und Rückleuchten gehen nicht
: - (noch) nichts gemacht
: - Lichtschalter ausgetauscht
: - Lichschalter instandgesetzt
: - Garantie
: - Kulanz
: - xx EUR / Teilkulanz
: - xx EUR voll gezahlt
: - xxxxx km
: - xx/xxxx
: Viele Grüße
: Marc, den das sehr interessiert
Bel.nach Verzögerung/Austausch Garantie/18000 km/06-2000 (o.T.) -- Christian -- 10.06.2002 22:47:36 [#92154]
: Hallo Zusammen!
: Gerade in den letzten Tagen liest man hier im Forum immer häufiger
: von Problemen mit dem Lichtschalter. Bitte gebt doch hier in der
: Betreffzeile an, ob und welche Probleme Ihr mit dem
: Lichtschalter hattet, was gemacht wurde, was es kostete, wieviel
: km Euer smart hatte und welches Baujahr Euer smart ist.
: - keine Probleme
: - wird warm
: - Instr.bel. und Rückleuchten gehen erst nach Verzögerung an
: - Instr.bel. und Rückleuchten gehen nicht
: - (noch) nichts gemacht
: - Lichtschalter ausgetauscht
: - Lichschalter instandgesetzt
: - Garantie
: - Kulanz
: - xx EUR / Teilkulanz
: - xx EUR voll gezahlt
: - xxxxx km
: - xx/xxxx
: Viele Grüße
: Marc, den das sehr interessiert
Es ist wieder Soweit !!!!!!!!!! -- Werner -- 06.06.2002 12:11:48 [#91909]
Noch Fragen ?
Email: smart@smart-ontour.de
oder 0171 14 13 818
Super vs. Super Plus -- TvB -- 06.06.2002 11:59:24 [#91908]
Hi !
Wer von Euch gönnt dem Kleinen Super Plus und kann mir von seinen Erfahrungen mit dem teuren Saft berichten ?
Lohnt es sich Super Plus zu tanken ? Hängt die Kugel damit (noch) besser am Gas ? Reduziert es den Verbrauch ? Tut man dem Motor damit etwas Gutes ? Fragen über Fragen...
Vorab schon einmal vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen Antworten !
TvB
Re: Super vs. Super Plus -- Richard (00225) -- 06.06.2002 13:47:22 [#91916]
Schadet bestimmt nicht, mehr Leistung und/oder weniger Verbrauch wird je nach Fahrer verschieden empfunden, wahrscheinlich eine Art Placebo-Effekt.
Recht aufwendige Untersuchungen in der Zeitschrift "Auto, Motor und Sport" ergaben erstaunliche Ergebnisse:
Selbst bei extrem leistungsfähigen Saugmotoren (Honda S 2000)war keine messbare Leistungseinbuße beim Wechsel vom vorgeschriebenem Super auf Normalbezin festzustellen. Bei modernen Turbomotoren sowieso nicht, die Elektronik passt Ladedruck, Einspritzung etc. der Spritqualität recht problemlos an. Denkbarer Nachteil des Normalbenzins ist die geringere Reserve gegen "Klingeln" (Frühzündungen unter Last) und ein höherer Verbrauch durch den geringeren Brennwert. Ob die Steuerelektronik des Smart (oder anderer) allerdings darauf ausgelegt ist, die theoretischen Vortelie von Super-Plus zu nutzen, ist eher unwahrscheinlich.
Bei getunten Smarts ist oft Super-Plus vorgeschrieben, ob es unbedingt notwendig ist, keine Ahnung. Man beruhigt aber ein wenig sein schlechtes Gewissen, wenn man dem Kleinen den "besseren" Sprit gönnt. Wenn man dann noch Shell Optimax tankt, weiß man wenigstens, daß man der Umwelt eine Gefallen tut (Schwefelfrei!)
Gruß
Richard
Re: Super vs. Super Plus -- Holger (105) -- 06.06.2002 14:27:52 [#91921]
Hallo Zusammen,
ich habe Richard nur noch Folgendes hinzuzufügen:
Bei den getunten Smarts wird Super+ wegen der erwähnten Klopffestigkeit (Bei zu hohem Druck neigt Benzin zur selbstentzündung) vorgeschrieben.
Der Smart hat einen Klopfsensor und stellt sie Zündpunkte entsprechend selbständig ein. Die älteren Smarts unterscheiden aber nur Benzin und Super+ während die neueren wohl auch das Optimax mit höherer Oktanzahl erkennen.
Ansonsten gilt für mich:
Super+ tanken schadet dem Motor sicher nicht. Normal tanken schon eher.
Wenn ich nur ca. 0,5l auf 100/km weniger verbrauchen sollte, hat sich die "Investition" gerechnet. Ansonsten beruhigt es mein Gewissen ;-)
und ich muss ein Eis weniger Essen um die Mehrkosten pro Tankfüllung wieder raus zu haben.
Gruß
Holger
Milch??? -- Dieter (156) -- 06.06.2002 17:50:17 [#91930]
: Hallo Zusammen,
: ich habe Richard nur noch Folgendes hinzuzufügen: Bei den getunten
: Smarts wird Super+ wegen der erwähnten Klopffestigkeit (Bei zu
: hohem Druck neigt Benzin zur selbstentzündung) vorgeschrieben.
: Der Smart hat einen Klopfsensor und stellt sie Zündpunkte
: entsprechend selbständig ein. Die älteren Smarts unterscheiden
: aber nur Benzin und Super+ während die neueren wohl auch das
: Optimax mit höherer Oktanzahl erkennen.
: Ansonsten gilt für mich: Super+ tanken schadet dem Motor sicher
: nicht. Normal tanken schon eher.
: Wenn ich nur ca. 0,5l auf 100/km weniger verbrauchen sollte, hat
: sich die "Investition" gerechnet. Ansonsten beruhigt
: es mein Gewissen ;-)
: und ich muss ein Eis weniger Essen um die Mehrkosten pro
: Tankfüllung wieder raus zu haben.
: Gruß
: Holger
Frage -- Alexander -- 06.06.2002 17:58:34 [#91931]
Hallo,
da hätte ich gerne mal ne Frage:
: Denkbarer Nachteil des
: Normalbenzins ist die geringere Reserve gegen
: "Klingeln" (Frühzündungen unter Last) und ein höherer
: Verbrauch durch den geringeren Brennwert.
.. so, wie ist denn der Brennwert von Normalbenzin und der von Super??
Gruß
Alexander
Re: Frage -- Richard (00225) -- 06.06.2002 21:48:09 [#91956]
: Hallo,
: da hätte ich gerne mal ne Frage: .. so, wie ist denn der Brennwert
: von Normalbenzin und der von Super??
Keine Ahnung :-)))
Antwort -- Alexander -- 06.06.2002 21:57:55 [#91958]
Hallo,
folgende Info (Angaben ungefähr):
Brennwerte ( Energie / kg Sprit ) :
Ottokraftstoff Normal 44,00 MJ/kg
Ottokraftstoff Super 43,20 MJ/kg
Dieselkraftstoff 42,70 MJ/kg
.. und Normalbenzin hat den kleinsten Brennwert .. nein ...hhhmmmm .. doch .. nein ... Hexerei!!!!!!!!!!!!!
.. nicht soviel quatsch posten!
Gruß
Alexander
Re: Antwort -- Holger (105) -- 07.06.2002 05:56:33 [#91963]
Hi Alexander,
da die meisten von uns keine Techniker oder gar Physiker sind solltest Du solche Details, die einfach nur als Zusatzvermutung gedacht waren nicht so hoch bewerten!
Ansonsten verstehe ich nachdem ich diese Werte sehe, warum es heißt, dass Normalbenzin einen Motor schädigen kann, der für Superplus ausgelegt ist, da Normalbenzin heisser verbrennt.
Gruß
Holger
Re: Antwort -- Krümelmonster -- 07.06.2002 09:17:18 [#91978]
Hmmmm,
als das ist zwar jetzt schon lange her, aber wenn mich mein Lehrwissen in Sachen Motorentechnik nicht trügt, dann ist es doch so, dass die Oktanzahl die Klopffestigkeit des Kraftstoffes angibt. Die höhere Oktanzahl erlaubt eine höhere Verdichtung des Kraftstoff-Luftgemisches und somit einen besseren Wirkungsgrad. Dadurch ergeben sich rechnerische Mehrleistungen von 1,14% zwischen SuperPlus und Super. Die Verdichtung ist aber eine mechanisch vorgegebene Größe, wo sollen die 1,14% also bei einem Serienmotor herkommen?
Abgesehen von der mir nicht unklaren Leistungssteigerung bzw. Spritverbrauchsminderung bleiben die Brennräume und Ventile des Motors sauberer und der Kat hält länger. Dazu ist SuperPlus schwefelfrei - der eigentliche Grund, warum ich Optimax tanke.
Viele Grüße,
Peter.
Auch gähn -- Alexander -- 08.06.2002 09:04:43 [#92037]
: Hi Alexander,
: da die meisten von uns keine Techniker oder gar Physiker sind
: solltest Du solche Details, die einfach nur als Zusatzvermutung
: gedacht waren nicht so hoch bewerten!
.. genau, die Zusatzvermutung ist zwar nur die Grundlage, aber dann ist ja auch ne falsche Info richtig .. wie konnt ich nur ...
Gruß
PS: Auch an dieser Stelle: Die Erde ist ne Scheibe und die Sonne dreht sich drumm!
neue rückleuchten - nachrüstung - einbau -- Oli -- 06.06.2002 11:50:09 [#91905]
hallöchen,
werde mir heute oder morgen die neuen rückleuchten vom facelift - smart kaufen und einbauen. da sind wir auch schon beim thema.
wer von euch hat schon erfahrung in dieser hinsicht, wie funktioniert der einbau und was müsste ich evtl. beachten?
danke schon jetzt für eure antworten.
MfG Oli.
Re: neue rückleuchten - nachrüstung - einbau -- Anke -- 06.06.2002 11:58:26 [#91907]
Hallo Oli,
doofe Frage, aber was können diese Rückleichten denn wohl?
:O) Wie peinlich
Gruß
Anke
Re: neue rückleuchten - nachrüstung - einbau -- Oli -- 06.06.2002 12:58:58 [#91910]
hallöchen,
ja anke, was können die rückleuchten wohl (hmm...). ich hab es: sie leuchten, wenn man blinkt oder wenn man bremst. und sie sehen von der optik auch ganz gut aus.
sag mal anke, war das jetzt eine ernste frage von dir, oder eine veräpplung? ich hätte eigentlich gehofft, das du mir eine fachliche, kompetente antwort gibst, die mir wirklich weiterhilft.
ich hoffe, dass die nächsten antworten sich auf das thema beziehen.
danke schon jetzt für eure antworten,
MfG Oli.
Re: neue rückleuchten - nachrüstung - einbau -- Anke -- 06.06.2002 13:13:10 [#91914]
Na, ich wollte bloss wissen, wo der Unterschied zu den jetzigen Rückleuchten liegt.
Re: neue rückleuchten - nachrüstung - einbau -- Michael (00005) -- 06.06.2002 13:09:09 [#91913]
: doofe Frage, aber was können diese Rückleichten denn wohl?
Hallo Anke,
die neuen Rückleuchten sind in Klarglasoptik gehalten; vergleichbar mit den neuen Scheinwerfern (Ex-Cabrio-only). Das ist in der alten Version nicht der Fall.
Viele Grüße,
Michael
Re: neue rückleuchten - nachrüstung - einbau -- Oli -- 06.06.2002 13:52:44 [#91917]
hallöchen anke,
ok, dann entschuldige ich mich ganz fix für meine doofe anmache. michael hat recht, die neue leuchten sind in klarglas gefasst und etwas anders in der form gestaltet.
ich finde die neuen rückleutchen subjektiv schöner. da ich ja noch einen ursmart habe ( zelle ist in anthrazit-schwarz-metallic ) würde ich gerne mal wissen, da die neuen leuchten ja im puren schwarz sind, ob der unterschied zwischen anthrazit-schwarz-metallic gegen purem schwarz extrem oder nur leicht auffällt, oder gar nicht(?).
vielleicht hat ja schon jemand erfahrung damit(?).
schönen tag noch,
MfG Oli.
Re: neue rückleuchten - nachrüstung - einbau -- Peter Steinel -- 06.06.2002 12:59:10 [#91911]
"Lesen bildet"...
Rückleuchteneinheit nach smart-Bedienungsanleitung ausbauen, falls neue Heckleuchte keine Glühlampen hat: Lampen ausbauen, in neue Heckleuchten einbauen und Einheit wieder montieren. Ach ja, Stecker nicht vergessen...
Ansonsten viel Spaß mit Deinen neuen Heckleuchten, deren silber nicht so ganz dem bisherigen silber entspricht...
Peter
: hallöchen,
: werde mir heute oder morgen die neuen rückleuchten vom facelift -
: smart kaufen und einbauen. da sind wir auch schon beim thema.
: wer von euch hat schon erfahrung in dieser hinsicht, wie
: funktioniert der einbau und was müsste ich evtl. beachten?
: danke schon jetzt für eure antworten.
: MfG Oli.
Re: neue rückleuchten - nachrüstung - einbau -- Oli -- 06.06.2002 13:03:52 [#91912]
: "Lesen bildet"...
: Rückleuchteneinheit nach smart-Bedienungsanleitung ausbauen, falls
: neue Heckleuchte keine Glühlampen hat: Lampen ausbauen, in neue
: Heckleuchten einbauen und Einheit wieder montieren. Ach ja,
: Stecker nicht vergessen...
: Ansonsten viel Spaß mit Deinen neuen Heckleuchten, deren silber
: nicht so ganz dem bisherigen silber entspricht...
: Peter
hallöchen peter,
stimmt, jetzt sehe ich es auch. in der smart - bedienungsanleitung steht es drin.
werde mir aber keine silbernen holen, sondern schwarze, weil mein smart ist schwarz ( das alte schwarz von 1999 mit metallic ), daher ist das silber nebensächlich. ist der unterschied bei schwarz eigentlich sehr groß?
MfG Oli.
Re: neue rückleuchten - nachrüstung - einbau -- Peter Steinel -- 06.06.2002 14:53:13 [#91922]
Hallo Oli,
hmmm... - da habe ich wohl zu früh gelästert, 'Tschuldigung . Also wenn beim Schwarz ein Unterschied sein sollte, dann sieht man ihn wohl nur bei genauestem "Drauf-Achten". Mir ist nichts aufgefallen..
Viel Spaß bei der Montage
Peter
: hallöchen peter,
: stimmt, jetzt sehe ich es auch. in der smart - bedienungsanleitung
: steht es drin.
: werde mir aber keine silbernen holen, sondern schwarze, weil mein
: smart ist schwarz ( das alte schwarz von 1999 mit metallic ),
: daher ist das silber nebensächlich. ist der unterschied bei
: schwarz eigentlich sehr groß?
: MfG Oli.
Re: neue rückleuchten - nachrüstung - einbau -- Marc G. Franzen (00002) -- 06.06.2002 19:41:31 [#91939]
: Hallo Oli,
: hmmm... - da habe ich wohl zu früh gelästert, 'Tschuldigung . Also
: wenn beim Schwarz ein Unterschied sein sollte, dann sieht man
: ihn wohl nur bei genauestem "Drauf-Achten". Mir ist
: nichts aufgefallen..
Hallo!
Müßte man schon recht deutlich sehen, denn die 'neuen' sind ja richtig schwarz, während die 'alten' anthrazit metallic waren. Berichte doch mal - oder schicke uns Fotos! Nett wären auch die Teilenummern und Preise...
Grüße
Marc
Re: neue rückleuchten - nachrüstung - einbau -- Oli -- 06.06.2002 21:49:56 [#91957]
: Hallo!
: Müßte man schon recht deutlich sehen, denn die 'neuen' sind ja
: richtig schwarz, während die 'alten' anthrazit metallic waren.
: Berichte doch mal - oder schicke uns Fotos! Nett wären auch die
: Teilenummern und Preise...
: Grüße
: Marc
hallöchen,
wenn ich den einbau überstanden habe, werde ich mal darüber berichten, wie die "dinger" aussehen. habe mir heute die neuen rücklichter mal angesehen und ich glaube nicht, dass man es deutlich sieht, denn sie sind zwar schwarz, aber nicht kohlrahm-schwarz, d.h. sie sind, wie die älteren anthraziten leicht ausgeblichen.
ich habe den subjektiven eindruck gewonnen, dass sie eigentlich schon gleich schwarz sind, nur das bei den neuen rücklichtern das metallic fehlt.
fazit: man sieht es erst bei genauer betrachtung, oder beim "2 blick".
ich risikiere den einbau, so extrem wird der unterschied schon nicht sein. wenn ich alles fertig habe, kommt ein bericht.
MfG Oli.
wieviel kosten die neuen Rückleuchten? -- Ralf -- 06.06.2002 18:05:41 [#91934]
: hallöchen,
: werde mir heute oder morgen die neuen rückleuchten vom facelift -
: smart kaufen und einbauen. da sind wir auch schon beim thema.
: wer von euch hat schon erfahrung in dieser hinsicht, wie
: funktioniert der einbau und was müsste ich evtl. beachten?
: danke schon jetzt für eure antworten.
: MfG Oli.
Re: wieviel kosten die neuen Rückleuchten? -- Oli -- 06.06.2002 19:40:25 [#91938]
hallöchen ralf,
bei meinem SC kostet eine neue rückleuchte komplett 56 €. also mit insgesamt 112 € hat mein ein "hinteres facelift":-)
MfG an alle, Oli.
Re: wieviel kosten die neuen Rückleuchten? -- Gecko-JW -- 07.06.2002 11:50:40 [#91991]
Hey ... wenn ihr die Leuchten eingebaut habt, macht mal ´n Bild und stellt das hier ins Netz ... !
Da gibt es doch die Leuchten mit hellem und dunklem Blinker-Glas - wenn ich das richtig gesehen habe ?
Schönen Gruss !
Jürgen
Re: wieviel kosten die neuen Rückleuchten? -- Frank Seifert (01131) -- 07.06.2002 15:11:29 [#92000]
56€ pro stück?
Frechheit.
Habe mir letztes jahr die alten bi-colors gegönnt. stück 150DM.
Und damals hätte ja auch ein einfaches glas gereicht."nein , die gibt es nur als ganze einheit".
Schönes Wochenende trotzdem.
Frank
frage an alle -- malu -- 06.06.2002 11:01:08 [#91898]
hallo ich bin auch ein smartie aber meiner ist gerade defekt! er wurde falsch überbrückt und nun ist die lichtmaschine, kabel und ein steuerungsgerät defekt! weiß jemand, wie lange (in arbeitsstunden?) das dauert, bis das alles ausgetauscht ist? und was werden diese teile kosten? ich warte nun schon 16 tage! und bekomme langsam ein mumiges gefühl! danke für eure nachrichten per mail! und gute fahrt! malu
Info -- Alexander -- 06.06.2002 18:05:08 [#91933]
Hallo,
da würde ich mir vorher einen Kostenvoranschlag geben lassen (Achtung, meistens kostet der was ... wird dann aber ggf. von der Reparaturrechnung abgezogen), .. oder zumindestens vorher mal verbindlcih fragen ... das kann schnell teuer werden .. daher würde ich eher ein Steuergerät aus einem Totalschaden holen (in denen bleibt das sowieso immer übrig) ...
.. kannst ja mal genaues berichten ...
Gruß
Alexander
PS: Beim Wechsel des Steuergerätes kann auch der km-Stand des Tachos verändert werden!!
Re: frage an alle -- Torsten -- 07.06.2002 06:12:31 [#91965]
Das klingt bitter... uralte, aber leider häufig passende Faustregel bei Generatoren: Minimum 10 Mark pro Ampere, die er liefern kann. Und das schon bei "Standard-Generatoren". Man kann aber Glück haben, dass das falsche Überbrücken nur den Regler gebraten hat, der ist deutlich günstiger. (Gibt es den beim smart eigentlich separat?) Beim Kabel dürfte der Einbau das Teure sein.
Viel Glück, dass es nicht zu happig wird.... aber ohne Kostenvoranschlag den Auftrag gegeben...??
Re: frage an alle -- malu -- 07.06.2002 08:50:44 [#91976]
na, das hört sich ja nicht soo toll an! ich habe natürlich keinen KV! wer denkt denn schon, dass das solche gravierenden folgen haben kann! im übrigen wurde mir mitgeteilt, vom sc, dass die lichtmaschine 350 euro kostet und ich mit dem steuergerät und einbau - (bis her 13 Arbeitstage) würde ich auf 1200 euro kommen. bisher hab ich mit 2 weiteren smartcentern telefoniert, die beide sagten, dass es sehr selten sei, dass da viel kaputt geht - da müsste man schon über eine minute lang überbrücken - und es waren höchstens 2 sekunden! die erste woche hatte ich einen mietwagen - aber jetzt hab ich nen werkstattwagen - vom sc hab ich seit 3 tagen gar nix mehr gehört!
ich hab irgendwie angst, dass ich übers ohr gezogen werde! ich hab gleich zu beginn gesagt, dass ich alle geräte, die ausgetauscht werden mitnehmen möchte.
mal sehen! malu
Re: frage an alle -- Martin 00491 -- 07.06.2002 09:24:14 [#91979]
Hallo Malu,
deine Angst ist verständlich. Aber: Auch wenn dein smart zum Beispiel 14 Tage im sc steht, dann dürfen die nicht 14 Tage Arbeitslohn berechnen. Es gibt in einer Werkstatt für eine bestimmte Arbeit festgelegte Zeiten, sog. Arbeitseinheiten. D.h. für einen Scheinwerferwechsel zum Beispiel 15 Arbeitseinheiten. (nagel mich nicht auf diesen Wert fest) Mehr darf nicht abgerechnet werden!!! Wenn die nun einen arschlangsamen Monteur haben, dann ist das das Problem des sc, und nicht deins. Ich denke aber mal, dass die Probleme haben, die Teile zu bekommen...
smarte Grüße
Martin
Re: frage an alle -- malu -- 07.06.2002 16:39:34 [#92008]
hallo martin!
ok, aber woher bekomme ich infos, was wie lange dauern bzw. berechnet werden darf?
eben haben sie angerufen! 1336 euro! das ist doch wahnsinn! was mache ich, wenn zb. die ausgetauschte lichtmaschine nicht mehr da ist, obwohl ich gesagt habe, dass ich die alten teile haben will? ich hab jetzt eh erst montag die chance das auto zu holen... also noch 3 tage zum überlegen!
aber dies ist mir eine lehre - immer erst nen kostenvoranschlag machen lassen - aber gemacht werden muss das auto doch! ich brauch den ja, meinen kleinen!
wochenend grüße
von malu
Re: frage an alle -- Raimund -- 08.06.2002 19:23:20 [#92055]
: hallo malu !
mit deinem problem kannst du dich an die KFZ schiedstelle bei der
handwerkskammer deines bundeslandes wenden,oder an den ADAC sofern
du mitglied bist.dort wird man dir weiterhelfen.
die rechnung nur unter vorbehalt bezahlen und dies auf der rechnung
und dem durchschlag handschriftlich vermerken.
ich hoffe das ich dir damit weiterhelfen kann.
: wochenend grüße
: von raimund
Re: frage an alle -- Werner Vogel (00001) -- 07.06.2002 18:47:16 [#92012]
: hallo ich bin auch ein smartie aber meiner ist gerade defekt! er
: wurde falsch überbrückt
...Du hast es also nicht selbst zu verantworten? Kann es vielleicht sein, dass derjenige, welcher den Schaden verbockt hat, privathaftpflichtversicht ist?
Ob die Versicherung allerdings für solche 'Missgeschicke' aufkommt, bleibt zu prüfen, und ist wie so oft u.U. Formulierungssache.
Nicht das wir uns mistverstehen: ich rede hier nicht von Anstiftung zum versuchten Betrug, sondern davon, dass so etwas genauso passieren kann wie z.B. das Stolpern auf dem Bürgersteig mit anschließend freiem Fall auf die (dann verbeulte) Motorhaube... ;-)
Gruß
Werner
Re: frage an alle -- malu -- 07.06.2002 19:16:20 [#92017]
hallo werner - vielen dank für den tipp
schon probiert aber was ich nicht wußte:
wenn ich mir etwas leihe dann ist es versicherungstechnisch mein besitz, d.h. die versicherung muss nicht zahlen!
schade gell? genau aus so einem grund bzw. weil ich mich absichern wollte, wenn ich mir z.b. papas wohnmobil oder digitalkamera ausleihe und das dann kaputt mache, habe auch ich eine private haftplicht!
die ist also quasi fürn a!!!!!!!!!!!!!
smarty greetings malu
Re: Wann zahlt eine Privathaftpflichtversicherung -- Werner Vogel (00001) -- 07.06.2002 23:29:48 [#92028]
: hallo werner - vielen dank für den tipp
: schon probiert aber was ich nicht wußte: wenn ich mir etwas leihe
: dann ist es versicherungstechnisch mein besitz, d.h. die
: versicherung muss nicht zahlen!
Das ist aber doch nicht der konkrete Fall, oder? Wenn man jemandem Hilfestellung gibt und macht dabei aus Versehen etwas kaputt, sollte die PHV eigentlich zahlen, sofern man nicht verwandt ist (oder gibts diese Regel nicht mehr?).
: schade gell? genau aus so einem grund bzw. weil ich mich absichern
: wollte, wenn ich mir z.b. papas wohnmobil oder digitalkamera
: ausleihe und das dann kaputt mache, habe auch ich eine private
: haftplicht!
Man sollte sich also niemals etwas ausleihen... ;-)
Gruß
Werner
Wertverlust nach 1, 2 und 3 Jahren -- Martin -- 06.06.2002 10:03:57 [#91891]
Hallo
Laut ADAC beträgt der Wertverlust unseres Kleinen nach 4 Jahren gute 42%. Weiß jemand von Euch wie das ungefähr aufgeschlüsselt ist, also wie hoch der Wertverlust nach 1 Jahr nach 2 Jahren und nach 3 Jahren ist?
Viele Grüße und schonmal Danke für Eure zahlreichen Antworten
Martin
Re: Wertverlust nach 1, 2 und 3 Jahren -- Martin -- 06.06.2002 10:29:36 [#91895]
Hallo
Habe jetzt doch noch selbst eine Antwort gefunden.
Nur irgendwie schneidet da der Lupo viel zu gut ab....
Könnt Ihr die Werte für den Smart bestätigen?
Gruß Martin
Re: Wertverlust nach 1, 2 und 3 Jahren -- Andreas. H. -- 06.06.2002 11:10:07 [#91899]
: Hallo
: Habe jetzt doch noch selbst eine Antwort gefunden.
: Nur irgendwie schneidet da der Lupo viel zu gut ab....
: Könnt Ihr die Werte für den Smart bestätigen?
: Gruß Martin
Nein, die Werte kann ich nicht bestätigen. mein Smart hatte nach 3 Jahren gerade mal 40% restwert gebracht. allerdings mit 25Tkm pro Jahr.
Re: Wertverlust nach 1, 2 und 3 Jahren -- Holger (105) -- 06.06.2002 11:13:02 [#91900]
Hallo Martin,
ich kenn da eine ganz andere Liste, die eigentlich auch den Preis der Gebrauchten im SC eher wiederspiegelt.
Nach der lIste ist der Smart mit riesem Abstand der Wertbeständigste Kleinwagen mit über 70 % Werterhalt im erten Jahr.
Selbst in der Gesamtübersicht liegt beim Werterhalt soweit ich weiß nur noch ein Porsche über dem Smart!
Bei der Liste, die Du gewählt hast, heißt es auch Prognose. Ist wahrscheinlich so ähnlich zu bewerten wie die Prognose, dass der Smart eingestellt werden muss, wenn der Mini von BMW auf dem Markt kommt.
Genau Listen an denen sich alle orientieren gibt es bei Schwacke.
Gruß
Holger
Re: Wertverlust nach 1, 2 und 3 Jahren -- Martin -- 06.06.2002 11:26:36 [#91903]
Hallo Holger
Erstmal Danke für die schnellen Antworten.
Weißt Du zufällig wo ich diese Liste finden kann (Link?)
Bei Schwacke wird zu 1 jährigen smarts (pulse) gesagt: es stehen nicht ausreichend Daten zur Verfügung. Aber für die 2 und 3 jährigen gibts dort Zahlen.
Gruß Martin
Re: Wertverlust nach 1, 2 und 3 Jahren -- Holger (105) -- 06.06.2002 11:54:39 [#91906]
Hi Martin,
unten der Link mit der Liste. Ich meine, die gab es aber auch ausführlicher ich mein in irgendeiner ADAC Zeitschrift.
Gruß
Holger
stammtisch in münchen am 12.06.02 -- fridolin -- 06.06.2002 09:52:21 [#91889]
WICHTIG WICHTIG WICHTIG !!!!!!!!!!!!!
am 12.06.2002, (2. mittwoch im monat) treffen sich die münchner smarties im DOMAGKGARTEN in der domagkstrasse um 19:30 zum münchner stammtisch !!!!!
also, schwingt den kleinen und kommt!!!!!!!!!
organisiert wurde alles vom tigersmartler uwe von den www.smartfriends.de
gruß aus MUC/muc
gerhard + fridolin
Re: stammtisch in münchen am 12.06.02 -- Matthias -- 06.06.2002 21:09:25 [#91953]
Hallo Fridolin,
ich wollte eigentlich schon letztes Mal kommen, habs aber nicht gefunden... peinlich peinlich. Wenn ich von der Arbeit weg komme würde ich gerne vorbei kommen. Wo ist das denn? Als nicht Münchner find ich zumindest zum Smart-Center in der Landsberger Str.!
Bye
Matthias
: WICHTIG WICHTIG WICHTIG !!!!!!!!!!!!!
: am 12.06.2002, (2. mittwoch im monat) treffen sich die münchner
: smarties im DOMAGKGARTEN in der domagkstrasse um 19:30 zum
: münchner stammtisch !!!!!
: also, schwingt den kleinen und kommt!!!!!!!!!
: organisiert wurde alles vom tigersmartler uwe von den
: www.smartfriends.de
: gruß aus MUC/muc
: gerhard + fridolin
Re: stammtisch in münchen am 12.06.02 -- Gerhard -- 07.06.2002 10:10:38 [#91984]
hallo matthias,
hier ist es:
http://www.stadtplandienst.com/map.asp?sid=9aadc042da36fbbb208578f79dec0303&city=muenchen&str=Domagkstr.&num=&plz=80807&grid=grid1&Map39_30.x=40&Map39_30.y=21
Re: stammtisch in münchen am 12.06.02 -- fridolin -- 07.06.2002 10:23:00 [#91985]
Smartlogo für Handy? -- smartanne -- 06.06.2002 08:36:33 [#91886]
Da ich jetzt im Besitz eines Nokia-Handys bin, möchte ich auch gern ein Smartlogo auf dem Handy haben.
Habe im Internet aber noch nichts gefunden.
Weiß jemand wo ich ein Logo ( am Besten noch kostenfrei) bekommen kann?
Vielen Dank und Grüße
smartanne
Re: Smartlogo für Handy? -- Roger -- 06.06.2002 10:16:54 [#91893]
www.daffre.com
Re: Smartlogo für Handy hier kostenlos... -- Thomas -- 06.06.2002 10:28:10 [#91894]
: Da ich jetzt im Besitz eines Nokia-Handys bin, möchte ich auch gern
: ein Smartlogo auf dem Handy haben.
: Habe im Internet aber noch nichts gefunden.
: Weiß jemand wo ich ein Logo ( am Besten noch kostenfrei) bekommen
: kann?
Einfach Email an mich mit Logonummer, Handytyp, Handynummer und Betreibername (z.B. Vodafone o.ä.), dann kommt eins der drei Logos sobald als möglich als Betreiberlogo an. Dann Optionen/Speichern wählen und fertig.
Nachtrag: Natürlich auch für Siemens S45, ME45, C45 per SMS kostenlos! -- Thomas -- 06.06.2002 15:18:52 [#91924]
: Einfach Email an mich mit Logonummer, Handytyp, Handynummer und
: Betreibername (z.B. Vodafone o.ä.), dann kommt eins der drei
: Logos sobald als möglich als Betreiberlogo an. Dann
: Optionen/Speichern wählen und fertig.
Re: Nachtrag: Natürlich auch für Siemens S45, ME45, C45 per SMS kosten -- smartanne -- 07.06.2002 07:00:32 [#91966]
Danke
Zentralverriegelung öffnet und schließt wie wild -- Klaus-Dieter -- 06.06.2002 07:28:31 [#91880]
Hallo zusammen,
unser 2001er CDI Klapprio hat folgendes Problem: Wenn man ihn mit dem Ersatz-Funkschlüssel öffnet, fängt die Zentralverriegelung wie wild an zu klackern (auf - zu - auf - zu, endlos) und die Warnblinkanlage blinkt entsprechend mit. Das läßt sich durch Schließen mit dem gleichen Schlüssel nicht mehr abstellen. Erst, wenn man mit dem anderen, offensichtlich ordentlich arbeitenden Schlüssel zumacht, hört der Spuk auf. Der andere Schlüssel macht keine Probleme.
Kennt jemand dieses Problem? Gibt es eine probate Lösung? Den Tipp, ins Smart-Center zu fahren, werde ich stets gerne befolgen, das ist aber wegen der Entfernung und der Öffnungszeiten, die sich mit meinen Arbeitszeiten überschneiden, nicht ganz so einfach.
Gruß an die Smartgemeinde
Klaus-Dieter
Re: Zentralverriegelung öffnet und schließt wie wild -- Anke -- 06.06.2002 08:52:12 [#91887]
Hallo Klaus-Dieter,
da wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben. Ich hatte meinen Schlüssel mal mitgewaschen und da funktionierte er auch nicht mehr
richtig. Der Schlüssel bzw. der Chip des Schlüssel muss einfach
neu angelernt ;O) werden. Das dauert ein paar Minuten...Von deinem Problem hab ich ansonsten noch nie was gehört. Ist so die einzige logische Erklärung / Hilfe, die ich dir geben kann.
Re: Zentralverriegelung öffnet und schließt wie wild -- Peter J.A. -- 06.06.2002 15:49:08 [#91926]
: Hallo klaus-Dieter...
setz doch mal eine neue Batterie in den Ersatz-Funk-Schlüssel ein...
selbst wenn das nicht die ursache ist...hast du gleich eine Ersatzbatterie....
Peter
PS: bei leerer Batterie blinkt smartie ca. 99 mal...soviel ich weiß
Re: 9 mal... Blick in die Anleitung hilft. oT -- Thomas -- 06.06.2002 16:04:43 [#91927]
: setz doch mal eine neue Batterie in den Ersatz-Funk-Schlüssel
: ein...
: selbst wenn das nicht die ursache ist...hast du gleich eine
: Ersatzbatterie....
: Peter
: PS: bei leerer Batterie blinkt smartie ca. 99 mal...soviel ich weiß
..eine "9" zu viel... danke Thomas oT -- Peter J.A. -- 06.06.2002 18:56:34 [#91937]
Schlüssel neu programmiert - nun ist Ruhe -- Klaus-Dieter -- 07.06.2002 07:59:50 [#91969]
Der Schlüssel war schuld. Wurde vom SC neu programmiert, jetzt geht's wieder.
Es waren weit mehr als 9 mal. Wir konnten das Geklackere beim ersten Mal erst nach mehreren Minuten und etwa einem 'Klack' pro Sekunde abstellen. Das hat dem Schließzylinder der Beifahrertür den Garaus gemacht.
Danke übrigens ans SC Aschaffenburg für die stets freundliche und kompetente Hilfe, auch wenn der Feierabend schon sehr nah oder gar überschritten war ;-)
Gruß
Klaus-Dieter
LM-Breitreifen und die Steuerbefreiung !? -- dudip -- 06.06.2002 05:15:30 [#91877]
LM-Breitreifen und die Steuerbefreiung !?
Ich weiß, dieses Thema wurde hier schon das ein oder andere Mal besprochen, aber vielleicht hat mittlerweile jemand eine Lösung.
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer von LM-Flgen (Brabus) auf meinem cdi.
Der TÜV hats auch schon geschluckt. Man hat mich aber sofort zum Straßenverkehrsamt geschickt um die Typklasse zu ändern. Dies bedeutet im Klartext:
Verlust der Steuerbefreiung
durch Änderung von Euro3 3-Liter --> auf Euro 3 (ohne 3-Liter).
Somit müsste ich demnächst 8 mal 27.- = 216.- DM Steuern zahlen.
Das finde ich ungerecht. Ich fahre im Winter (also ca. 6 Monate im Jahr) die ganz normalen Reifen und somit umweltfreundlicher und steuerbegünstigt. Folglich müsste es hier doch ein Lösung geben, die z.B. den Zeitraum eingrenzt.
Hat irgend jemand Erfahrungen damit ?
Re: LM-Breitreifen und die Steuerbefreiung !? -- Torsten -- 06.06.2002 06:17:31 [#91878]
Das würde bedeuten, dass in den Fz-Schein eingetragen werden müsste, dass Du nur (z.B.) von März bis Oktober die Breitreifen fahren darfst, für den anderen Zeitraum gibt's Steuerbefreiung... hm. Hab ich noch nie gehört, aber Versuch macht kluch, mal beim Amt anfragen und nicht gleich abwimmeln lassen ;-)
Ich tippe mal, dass das nicht geht. Die Steuerbefreiung richtet sich meines Erachtens nach den Fahrzeugdaten am Tag der Erstzulassung. Danach kann man sie zwar verlieren, aber das dürfte eine "Einbahnstraße" sein. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand, der in seinen (vorne 135er bereiften) Benziner einen cdi-Motor einbaut und auch die restlichen Modifikationen vornimmt, von der Steuer befreit würde. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Viel Glück!
Re: LM-Breitreifen und die Steuerbefreiung !? -- Badman -- 08.06.2002 01:35:16 [#92033]
Kommt drauf an was du brauchtest.
Wenn du nur eine Anbaubestätigung für die Brabus benötigst ist alles in Butter.
Falls du nun ein Gutachten vom TÜV hast brauchst du das nur beim Schein mitführen und nicht eintragen lassen. Ähnlich wie bei einer ABE, da liegt das Gutachten ja schon vom Hersteller vor.
Wenn allerdings entsprechendes im Gutachten steht, so nach dem Motto, gilt nur nach Eintrag im Fahrzeugschein, haste Pech gehabt.
Bei vielen Felgen steht es extra dabei... das man Umschlüsseln lassen muß.
Es gibt aber mittlerweile auch 2-3 Felgen der Größe 195/45 bzw. 50 rundum für den CDI, wo du nur eine Anbaubestätigung benötigst die du dann ebenfalls mitzuführen hast. Leider waren diese Felgen durch die Bank ziemlich häßlich und ich bin statt 900 € zu den Starline umgeschwenckt!
Re: LM-Breitreifen und die Steuerbefreiung !? -- dudip -- 09.06.2002 21:49:59 [#92112]
Bei mir steht nach TÜV-Abnahme dabei, dass ich unverzüglich zur Zulassungsstelle fahren soll. Also andere Schlüsselnummer und somit nicht mehr Euro 3, 3 Liter sondern nur noch Euro 3 !!!
Re: LM-Breitreifen und die Steuerbefreiung !? -- Rainer (00764) -- 13.06.2002 16:40:18 [#92308]
halb so wild - mein zweitwagen :-)) ein vw-bus benziner mit 2,5l hubraum hat nur euro 1
: LM-Breitreifen und die Steuerbefreiung !?
: Ich weiß, dieses Thema wurde hier schon das ein oder andere Mal
: besprochen, aber vielleicht hat mittlerweile jemand eine Lösung.
: Seit gestern bin ich stolzer Besitzer von LM-Flgen (Brabus) auf
: meinem cdi.
: Der TÜV hats auch schon geschluckt. Man hat mich aber sofort zum
: Straßenverkehrsamt geschickt um die Typklasse zu ändern. Dies
: bedeutet im Klartext: Verlust der Steuerbefreiung
: durch Änderung von Euro3 3-Liter --> auf Euro 3 (ohne 3-Liter).
: Somit müsste ich demnächst 8 mal 27.- = 216.- DM Steuern zahlen.
: Das finde ich ungerecht. Ich fahre im Winter (also ca. 6 Monate im
: Jahr) die ganz normalen Reifen und somit umweltfreundlicher und
: steuerbegünstigt. Folglich müsste es hier doch ein Lösung geben,
: die z.B. den Zeitraum eingrenzt.
: Hat irgend jemand Erfahrungen damit ?
Montag-Morgen-Montage? -- Musj -- 05.06.2002 22:12:22 [#91873]
Ich möchte wissen, ob wir die einzigen sind, welche "kleinere" Probleme haben mit ihrem Smart (Cabrio, 06.2001). Zurzeit haben wir das 3. Stoffverdeck, es rinnt immer noch nach innen (Fahrerseite). Die Fahrerscheibe klickt jedesmal laut beim hinauflassen innerhalb der letzen 2 cm (Fehler sei nicht bekannt, könne nicht behoben werden).Zudem flog heute morgen die Abdeckung auf dem Turboansaugstutzen zT. ab.
Re: Montag-Morgen-Montage? -- Philipp (00969) -- 06.06.2002 00:11:30 [#91876]
Weißt Du zufällig, ob Dein Smart tatsächlich an einem Montag gebaut wurde?
Ich habe gestern erfahren, daß mein bestellter Smart am Dienstagmittag die Werkshalle verlassen hat.
Das kann zum einen bedeuten, daß ich kein Montagsauto bekomme. Oder aber daß am Montag so viel gepfuscht wurde, daß noch am Dienstag nachgebessert werden mußte... ;)
Philipp
Re: Montag-Morgen-Montage? -- Musj -- 07.06.2002 23:21:19 [#92026]
: Weißt Du zufällig, ob Dein Smart tatsächlich an einem Montag gebaut
: wurde?
: Ich habe gestern erfahren, daß mein bestellter Smart am
: Dienstagmittag die Werkshalle verlassen hat.
: Das kann zum einen bedeuten, daß ich kein Montagsauto bekomme. Oder
: aber daß am Montag so viel gepfuscht wurde, daß noch am Dienstag
: nachgebessert werden mußte... ;)
: Philipp
Leider konnte ich nicht erfahren, ob er an einem Montag morgen zusammengebastelt wurde, aber der Verdacht erhärtet sich, wo sich doch einige Fehler summieren. Ich glaube, einen normalen Wagen hätte ich längst zurück gegeben, aber Smart ist mir einfach ans Herz gewachsen :-/
Re: Montag-Morgen-Montage? -- Anke -- 06.06.2002 07:46:19 [#91882]
Das Klappern an der Fensterscheibe scheint normal zu sein. Ich habs auch, wenn ich das Fenster hochfahre. Da hat man mir beim SC gesagt, es sei "normal", wenn man das Fenster öfter hoch- und runterfährt.
Ich mag diesen Wagen wirklich sehr und es war auch wirklich Liebe auf den ersten Blick, aber so langsam kommen mir die ewigen Besuche im SC zum Halse raus und ich glaube, mein Gesicht dem SC auch... ;O)
Re: Montag-Morgen-Montage? -- dreass -- 06.06.2002 08:56:29 [#91888]
Hi,
also bei meinem cabrio 5/2000 "klackt" nichts wenn ich die Scheiben hoch und runter fahr. Auch ist das Verdeck dicht. Ich fahre regelmäßig durch eine Waschstraße mit Hochdruckvorwäsche (FA.Cosy-Wash bei Aral kann ich sehr empfehlen) und hatte (Toi,Toi) bis jetzt keinen Wassereinbruch. Ich würd mich im SC nicht mit "das sei normal"abwimmeln lassen. Teste es doch einfach mal an dort stehen Vorführwagen und prüf ob alle die gleichen "Klacks" machen. Allerdings hab ich auch schon des 2. Verdeck. Beim ersten ist der Bowtenzug gerissen gewesen. (War ein noch nicht eingewieser Mechaniker bei Mercedes, der etwas grob mit meinem Kleinen war) Dies war aber auch schon 2000. Seitdem Null Problemo mit dem Kleinen. Vieleicht gibt´s aber Unterschiede zwischen dem 2000er und 2001er Modell?
Ciao
dreass
Re: Montag-Morgen-Montage? -- Musj -- 07.06.2002 23:30:49 [#92029]
Danke für die Antwort, das Klacken stört mich ja nicht wahnsinnig, solange die Scheibe heil bleibt (da habe ich mit der Turboansaugung oder dem Verdeck scho eher Probleme)!
Ich nehme es im Übrigen auch an, dass es Unterschied gibt zwischen 2000 und 2001er Modelle. Während rund 3 Monaten fuhr ich ein 2000 Modell und hatte nicht die geringsten Probleme. Doch nun häufen sie sich zusehends. Werde sicherlich schon bald wieder einmal mehr beim SC vorbeischauen, hoffentlich fliege ich nicht hochkant raus :-)
Bye
: Hi,
: also bei meinem cabrio 5/2000 "klackt" nichts wenn ich
: die Scheiben hoch und runter fahr. Auch ist das Verdeck dicht.
: Ich fahre regelmäßig durch eine Waschstraße mit
: Hochdruckvorwäsche (FA.Cosy-Wash bei Aral kann ich sehr
: empfehlen) und hatte (Toi,Toi) bis jetzt keinen Wassereinbruch.
: Ich würd mich im SC nicht mit "das sei
: normal"abwimmeln lassen. Teste es doch einfach mal an dort
: stehen Vorführwagen und prüf ob alle die gleichen
: "Klacks" machen. Allerdings hab ich auch schon des 2.
: Verdeck. Beim ersten ist der Bowtenzug gerissen gewesen. (War
: ein noch nicht eingewieser Mechaniker bei Mercedes, der etwas
: grob mit meinem Kleinen war) Dies war aber auch schon 2000.
: Seitdem Null Problemo mit dem Kleinen. Vieleicht gibt´s aber
: Unterschiede zwischen dem 2000er und 2001er Modell?
: Ciao
: dreass
Re: Montag-Morgen-Montage? -- Marc G. Franzen -- 06.06.2002 11:22:18 [#91901]
Hallo Anke!
: Das Klappern an der Fensterscheibe scheint normal zu sein. Ich habs
: auch, wenn ich das Fenster hochfahre. Da hat man mir beim SC
: gesagt, es sei "normal", wenn man das Fenster öfter
: hoch- und runterfährt.
Das ist ein schlechter Witz. Richtig ist, daß recht viele smart Probleme damit haben, das heißt aber nicht, daß es nicht abzustellen ist!
Viele Grüße
Marc, der weiß, daß diese Sachen nicht gerne gemacht werden, weil's knifflig ist und eine Weile dauert...
PS: Ich habe bei meinem smart eine neue Seitenscheibe bekommen, weil man beim Nachstellversuch so viel Druck auf die Fensterführungen gegeben hatte, daß sich das Fenster beim Hochfahren auf etwa 10 Zentimetern richtig satt verkratzte ;-)
Re: Montag-Morgen-Montage? -- Anke -- 06.06.2002 11:35:28 [#91904]
Ich kann ja auch nur das sagen, was mir der Mechaniker im SC gesagt hat. Das sollte nicht heißen, dass ich mich dort noch einmal mit diesem Trick abspeisen lasse. Heute kommt der Rundumschlag:
Fensterscheibe
Klimaanlage
Reifen
Sicherheitsinsel für die Beleuchtung
Re: Montag-Morgen-Montage? -- Musj -- 07.06.2002 23:26:28 [#92027]
Mein Gesicht haben die sich im SC sicherlich auch schon bestens gemerkt, alleine wegen der Seitenscheibe war ich schlussendlich 3 mal dort.
Das Problem "ich hab mich in diesen Wagen verguckt" kenne ich auch, jedes andere Auto wäre höchstwahrscheinlich schon lange zurück gegangen, aber die stetige Hoffnung, dass es eines Tages doch noch besser wird, ist noch nicht gestorben. Fragt sich nur, wie lange dies noch so ist :-)
: Das Klappern an der Fensterscheibe scheint normal zu sein. Ich habs
: auch, wenn ich das Fenster hochfahre. Da hat man mir beim SC
: gesagt, es sei "normal", wenn man das Fenster öfter
: hoch- und runterfährt.
: Ich mag diesen Wagen wirklich sehr und es war auch wirklich Liebe
: auf den ersten Blick, aber so langsam kommen mir die ewigen
: Besuche im SC zum Halse raus und ich glaube, mein Gesicht dem SC
: auch... ;O)
195/50 und ATU Felgen -- jogi -- 05.06.2002 21:07:10 [#91870]
Hat das schon jemand gemacht?? Wenn ja, was habt Ihr mit den Plastikverkleidungen im Radhaus gemacht?? Bei mir schleift es ein ganz kleines bißchen!!
Jogi -- derjetztnichtmehrgeradeausinderkurvefährt *freu*
HB J 2675
Re: 195/50 und ATU Felgen -- Sir Smartie -- 06.06.2002 15:18:45 [#91923]
: Hat das schon jemand gemacht?? Wenn ja, was habt Ihr mit den
: Plastikverkleidungen im Radhaus gemacht?? Bei mir schleift es
: ein ganz kleines bißchen!!
: Jogi -- derjetztnichtmehrgeradeausinderkurvefährt *freu*
: HB J 2675
Hi Jogi,
das Prob hatte ich auch.
Habe einfach 195/45 aufgezogen und alles war ok.
Beste Grüsse
Sir S.
Re: 195/50 und ATU Felgen -- Holger (105) -- 06.06.2002 15:31:49 [#91925]
Hi Jogi,
wenn die Reifen schleifen, wie hast Du die beim TÜV eingetragen bekommen? Denn gerade das muss ja bei den 50er vom TÜV kontrolliert werden!
Die, die bisher die 50er Reifen eingetragen bekommen haben, haben das Problem so gelöst, dass Sie Unterlegscheiben unter den Halterungen gelegt haben. bzw. die Panels am Radkasten ausgehangen wurden.
Wobei die ganze sache wohl bei den älteren Smarts unproblematischer ist!
Ansonsten kann ich mich nur Sir S. anschliessen!
Ich selber fahre die ATUs mit 175/55 und 195/45 und bin zufrieden
Gruß
Holger
Re: 195/50 und ATU Felgen -- jogi -- 06.06.2002 20:54:57 [#91950]
ja, das weiss ich das panel schleift nicht nur die verkleidung innen -- werde ich morgen warm machen und hoch drücken! Dann erst fahre ich zum TÜV!! Werde berichten...
So denn
TÜV_! -- jogi -- 07.06.2002 20:40:32 [#92022]
jetzt keine probleme das panel vorne muss ein bischen ausgestellt werden -- alles problemlos
HILFE und Gleichgesinnte -- Anke -- 05.06.2002 18:20:31 [#91865]
Ich habe ein Problem mit meinen Reifen:
Ich hoffe, es sind auch die Reifen....
Im SMART-CENTER hält man mich mittlerweile wahrscheinlich
für vollkommen durchgedreht.
Wenn ich auf der Autobahn fahre und eine Geschwindigkeit von
ca. 120 km/h erreicht habe, macht mein Wagen Geräusche, die
einem Brummkreisel ähneln. Radlager wurden schon ausgewechselt
und es besserte sich nichts. Vielleicht hat noch jemand dieses
Problem festgestellt und kann mir helfen....
Des weiteren macht mein Fenster komische Geräusche, auch wenn
es geschlossen ist. Es hört sich so an, als sei ein Stein irgendwo
versteckt. Ist das normal? Ich habe mich damit abgefunden, dass es
im offenen Zustand manchmal klackert, aber das reicht mir langsam.
Wäre nett, wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte. Weder das Center
in Oberhausen, noch in Essen konnten mir weiterhelfen. Schon komisch, wenn man auf der A-Bahn Angst haben muss, das einem der Reifen wegfliegt.
Danke im Voraus.
Re: HILFE und Gleichgesinnte -- Alexander -- 05.06.2002 18:34:16 [#91866]
Hallo Anke,
woher bist Du? Vielleicht hilft ja eine gemeinsame Probefahrt?
Das mit dem Fenster hatte mein Fahrzeug auch .. da gewöhnt man sich dran (oder auch nicht), oder wenn es leicht geöffnet ist das Fenster am hinteren Ende leicht nach unten drücken .. dann setzt sich die Scheibe in der Halterung und das Knarzen ist erstmal weg ...
Gruß
Alexander
Re: HILFE und Gleichgesinnte -- Desi -- 05.06.2002 22:08:45 [#91872]
: Hallo Anke,
: woher bist Du? Vielleicht hilft ja eine gemeinsame Probefahrt?
: Das mit dem Fenster hatte mein Fahrzeug auch .. da gewöhnt man sich
: dran (oder auch nicht), oder wenn es leicht geöffnet ist das
: Fenster am hinteren Ende leicht nach unten drücken .. dann setzt
: sich die Scheibe in der Halterung und das Knarzen ist erstmal
: weg ...
: Gruß
: Alexander
Zu dem Rad kann ich nichts sagen. Lass Dir mal die Führung & die Seilzüge für den Fensterheber nachstellen und fetten. Das hilft so c.a. ein Jahr lang.
Claudia
Re: HILFE und Gleichgesinnte -- Philipp (00969) -- 05.06.2002 21:29:31 [#91871]
Hallo Anke!
Ich hatte mal ein ähnliches Problem in einem Mercedes Vito.
Ab etwa 100km/h war der Wagen so laut, daß man sich kaum noch unterhalten konnte. Technisch war aber alles o.k.
Es stellte sich dann raus, daß die Reifen (die mittlerweile über 100.000 km runter hatten, aber immer noch tiptop aussahen) auf der Innenseite -somit nicht sichtbar- "ausgewaschen" waren.
Das verursachte eine Unwucht und dieses laute Dröhnen.
Wieviele Kilometer sind denn Deine Reifen schon gelaufen? Vielleicht sitzen die ja auch schief auf der Felge?
Viel Glück beim Fehlersuchen!
Philipp
Re: HILFE und Gleichgesinnte -- Anke -- 06.06.2002 07:22:53 [#91879]
Danke für die Eure Hilfe.
Genau das sagte ein Freund von mir auch. Er arbeitet bei Mercedes und seine Mechaniker sagten, dass es sein könnte, dass die Reifen einfach schief abgefahren sind und deshalb das Geräusch auftritt. Im Smart-Center hab ich dies dann genau so erklärt, aber man meinte nur, dass kann AUF GAR KEINEN FALL sein und wie ich denn auf die Idee komme. Klar, ich bin auch eine Frau und was verstehen die schon von Technik... Ich werde nicht aufgeben ;O)
Re: HILFE und Gleichgesinnte -- Anke -- 06.06.2002 07:40:25 [#91881]
: Danke für die Eure Hilfe.
: Genau das sagte ein Freund von mir auch. Er arbeitet bei Mercedes
: und seine Mechaniker sagten, dass es sein könnte, dass die
: Reifen einfach schief abgefahren sind und deshalb das Geräusch
: auftritt. Im Smart-Center hab ich dies dann genau so erklärt,
: aber man meinte nur, dass kann AUF GAR KEINEN FALL sein und wie
: ich denn auf die Idee komme. Klar, ich bin auch eine Frau und
: was verstehen die schon von Technik... Ich werde nicht aufgeben
: ;O)
Ach so, mein Wagen hat jetzt 36000 km gefahren...Sorry, aber so langsam kann ich den Wagen nicht mehr leiden. Jeden Tag habe ich was neues. Die Klima funktioniert nicht mehr. Beim Einschalten erhitzt sich der Wagen auf 2578737°C.....Ist angeblich alles in Ordnung gewesen als man Kontrastmittel eingespritzt hat....Kühlflüssigkeit läuft angeblich nicht aus, aber bitte: Ich bin doch nicht bescheuert...
Re: HILFE und Gleichgesinnte -- Desi -- 06.06.2002 08:07:45 [#91883]
: Ach so, mein Wagen hat jetzt 36000 km gefahren...Sorry, aber so
: langsam kann ich den Wagen nicht mehr leiden. Jeden Tag habe ich
: was neues. Die Klima funktioniert nicht mehr. Beim Einschalten
: erhitzt sich der Wagen auf 2578737°C.....Ist angeblich alles in
: Ordnung gewesen als man Kontrastmittel eingespritzt
: hat....Kühlflüssigkeit läuft angeblich nicht aus, aber bitte:
: Ich bin doch nicht bescheuert...
Hast Du ein anderes SC in der Nähe? Ich meine so eine Kombination aus kleinen Produktions- /Produktfehlern und einer schlechten Werkstatt kann einem schon mal die Laune verderben. Bei Opel war ich damals schon so verzweifelt, dass ich mir mal einfach den nächstbesten Kerl auf der Fahrt zur Werkstatt unter den Arm geklemmt hab. Danach lief es dann eetwas besser. Toi toi toi, mein Smart & SC waren bislang absolut pflegeleicht.
Claudia *die Dir ganz dolle die Daumen drückt, dass dein Smart bald normal smartet*
Re: HILFE und Gleichgesinnte -- Anke -- 06.06.2002 08:28:40 [#91885]
Danke Danke Desi,
ich war schon in Oberhausen und in Essen und zusätzlich dann in D'dorf.
Mehr kann ich nicht machen. Schnappe mir heute meinen Papa, klemme ihn unter den Arm und schrei mal rum
SmartCenter Leverkusen -- Tim -- 06.06.2002 10:42:41 [#91896]
Hallo Anke,
zu den von Dir genannten SmartCentern kann ich keine eigenen Erfahrungen posten, allerdings empfehle ich Dir einen Besuch im SC Leverkusen (beim Bayer Werk). Mit dem Service war ich immer hochzufrieden und fühlte mich als Kunde immer ernstgenommen, was ja nicht in allen SCn der Fall zu sein scheint.
Grüße
Tim
: Danke Danke Desi,
: ich war schon in Oberhausen und in Essen und zusätzlich dann in
: D'dorf.
: Mehr kann ich nicht machen. Schnappe mir heute meinen Papa, klemme
: ihn unter den Arm und schrei mal rum
Re: HILFE und Gleichgesinnte -- Jürgen Brüchert -- 06.06.2002 08:28:38 [#91884]
Hallo Anke
Na, Du scheinst ja wirklich etwas Pech zu haben..??? ;-)
Generell kann ich Dir nur empfehlen, einen Termin in einem Sc auszumachen um zusammen mit einem SC- Mechaniker eine lange Probefahrt zu machen!
Oftmals glauben die Mechaniker einfach nix, andererseits gibt es auch verdammt eigenartige Kunden.
Also, wenn dann der Mechaniker im Smart sitzt, irgendwo hin fahren wo man über 120 KM/H fahren kann (dann sollten die Räder hoffentlich brummen) und mal so nebenbei die Klimaanlage einschalten. Wenn sich der Smart dann auf 50 Grad erhitzt hat, wird der schweißgebadete Mechaniker wohl den Fehler glauben.
Dann, zurück im SC, lasse Dir die festgestellten Fehler SCHRIFTLICH bestätigen. Dann mache neuen Termin aus, wo das SC den bzw. die Fehler beheben kann (wir wollen den Jungs doch ein paar Tage zum "Grübeln und Teile bestellen" lassen, oder? )
Sind die Fehler ersteinmal schriftlich festgehalten, kannst Du problemlos auf dein recht auf Fehlerbehbung pochen. Ausreden wie "Fehler kann nicht behoben werden" gelten grundsätzlich nicht, schließlich ist es der Job der SC- mechaniker JEDEN Fehler zu finden !!!
Dir kann es sch... egal sein, wo der Fehler sitzt, zur Not müssen die Dir nen Neuwagen hinstellen ( Scherz).
Also, nicht locker lassen!
Wir haben alle für gutes Geld einen Smart gekauft.
Erwarten und fordern wir also auch einen guten Kundendienst!!!!
Viele Grüße, Jürgen
Re: HILFE und Gleichgesinnte -- Andreas. H. -- 06.06.2002 11:23:28 [#91902]
: Ich habe ein Problem mit meinen Reifen: Ich hoffe, es sind auch die
: Reifen....
: Im SMART-CENTER hält man mich mittlerweile wahrscheinlich
: für vollkommen durchgedreht.
: Wenn ich auf der Autobahn fahre und eine Geschwindigkeit von
: ca. 120 km/h erreicht habe, macht mein Wagen Geräusche, die
: einem Brummkreisel ähneln. Radlager wurden schon ausgewechselt
: und es besserte sich nichts. Vielleicht hat noch jemand dieses
: Problem festgestellt und kann mir helfen....
: Des weiteren macht mein Fenster komische Geräusche, auch wenn
: es geschlossen ist. Es hört sich so an, als sei ein Stein irgendwo
: versteckt. Ist das normal? Ich habe mich damit abgefunden, dass es
: im offenen Zustand manchmal klackert, aber das reicht mir langsam.
: Wäre nett, wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte. Weder das
: Center
: in Oberhausen, noch in Essen konnten mir weiterhelfen. Schon
: komisch, wenn man auf der A-Bahn Angst haben muss, das einem der
: Reifen wegfliegt.
: Danke im Voraus.
Hallo Anke,
das Problem mit den Reifen hatte ich bei meinem 1.smart auch - nach Ende der Garantiezeit(45Tkm). Bei mir war der Stoßdämpfer vorne rechts fast wirkungslos und die anderen 3 nur eine Idee besser. Das hatte zur Folge daß die Lauffläche der Vorderräder ungleichmäßig abgefahren wurde wodurch dann das Laufgeräusch entstanden ist. Nach Reifen und Stoßdämpferwechsel war dann alles wieder in Ordnung. Da die Garantie wie gesagt schon abgelaufen war, habe ich mir damals nur die Teile gekauft und selber geschraubt...
MvG Andreas
.. und so prüfen .. -- Alexander -- 06.06.2002 18:14:16 [#91935]
Hallo,
ja, und danke Andreas, gute Vorlage ...
... mit der flachen Hand über der Lauffläche (da wo das Profil ist) drüberfahren und auf Unebenheiten überprüfen ... falls der Reifen wellig ist ist er hin und wahrscheinlich die Stoßdämpfer die Ursache (es gibt auch andere Ursachen .. möchte Dich an dieser Stelle vor weiteren technischen Erklärungen verschonen!)!
Gruß
Alexander
PS: Beim Abtasten der Oberfläche vorsichtig sein .. wenn ein Nagel drinsteckt reißt man sich schnell die Hand auf .. daher erstmal langsam und vorsichtig abtasten und dann mal schneller drüberfahren ... die Hände werden da unmäßig schmutzig, allerdings gibt es ein eindeutiges Ergebnis.
Re: HILFE und Gleichgesinnte -- Christian Schmitt -- 06.06.2002 20:11:34 [#91945]
Tritt das Problem denn jedesmal auf, wenn Du 120 fährst ?? Als ich vor 4 Wochen nach Italien gefahren bin, da hatte ich auch ein brummen, als würde gleich mein Smarty "auseinanderfallen", war unheimlich laut. Lag aber an der Fahrbahn. Als der Belag wechselte, war auch das Brummen weg !!
ZU den Fenstern kann ich nur sagen : nach dem Runterfahren ein kleines Stück wieder hoch !! Das hilft wenigstens bei mir, dann klappert nichts mehr !!
Gruß Chris
Re: HILFE und Gleichgesinnte -- Anke -- 07.06.2002 08:19:20 [#91970]
Ja, ab 120 km/h hört sich das komisch an. Ungefähr so, als ob man an einem LKW vorbeifährt. Die machen doch auch immer so komische Geräusche. Naja, hab gestern mit meinem Papa eine Probefahrt gemacht und ich bin zumindest erleichtert, dass er es auch hört.
Im SC hat man mir dann gestern Gehör geschenkt. Die Fensterschiebe klackert, wenn man das Fenster runterfährt, aber nur für ca 5 Minuten, dann fährt man es wieder hoch und macht es zu, da fängt es dann auch wieder an und so weiter. Da war wohl was mit dem Fensterheber nicht okay. Wird am Donnerstag repariert und dann wird eine Probefahrt bzgl. des Geräusches gemacht und zwar so lange bis der Mechaniker das Geräusch auch hört ;O) Ja, und sollte es so sein, dann sucht man den Fehler....
Vielen lieben Dank an Euch alle
SC Ffm -- Silvia -- 05.06.2002 16:07:41 [#91860]
Hallo Leute,
da in letzter Zeit mehrmals über das SC Frankfurt geschimpft wurde, hier mal eine kleine Nettigkeit:
Meine hintere Innenraumleuchte war defekt. Ich war gerade in der Nähe des SC Ffm und dachte, warum soll ich alles selbst machen (Faulheit ?!) und frage mal kurz, ob jemand Zeit hat. Sofort war auch ein Mitarbeiter zur Stelle und tauschte mir das Birnchen aus und alles war gut. Jetzt noch die Nettigkeit an der Sache: Der Mitarbeiter sagte zu mir: "Geht aufs Haus und schönen Tag noch."
Tolle Sache. Hätte zwar auch nicht viel gekostet, aber der Mensch freut sich.
Klasse. Weiter so mit dem Kundenservice.
Grüße, Silvia
(dienichtvomscdafürbezahltwirdsolchebeiträgezuschreibenesabertrotzdemtut)
Auspuffhalterung als Einzelteil? -- Achim Labs -- 05.06.2002 13:23:51 [#91855]
Wer kann mir helfen, habe einen Vibratonsschaden an der mittleren Auspuffhalterung und SMART-Center behauptet, es gibt nur den kompletten Auspuff??(ca230 Euro)Weiss es jemand besser?
Vielen Dank im voraus!
Re: Auspuffhalterung als Einzelteil? -- Lutz Kautzner 00445 -- 05.06.2002 13:32:51 [#91857]
Hallo Achim,
das gleiche ist mir auch passiert die schelle ist nach 3 Jahren gerissen. Habe die alte geriffelte. Bei mir im SC ist es das gleiche es gibt eine neue Schelle nur mit Auspuff komplett. Man würde aber daran arbeiten das dies auch einzeln erhältlich ist. Da aber mein SC Kulanz war und immerhin 25% der Auspuffkosten übernommen hat und mein Auspuff auch schon 3 Jahre alt war habe ich mich für einen neuen entschieden. Denn wie lange ich noch etwas dazubekommen hätte ist fraglich und bei 3 Jahren wäre auch sicher bald ein neuer fällig gewesen. Allerdings hat mir mein SC auch eine Alternative angeboten damals. Da in Chemnitz das SC eigentlich ein Satelitt ist und die nebenan auch Nutzfahrzeuge von Mercedes reparieren hätte man auch eine Schelle selbst rangebastelt wenn ich es gewollt hätte.
Also wenn du dich weigerst einen neuen Auspuff zu nehmen versuche doch das sie auch sowas bauen. In Chemnitz bastelt man halt gerne im SC wahrscheinlich weil man das noch vom Osten her gewöhnt ist das es nicht alles gab.
Lutz der froh ist so ein gutes SC gefunden zu haben und hiermit Herrn Groß ganz lieb grüßt
Ciao Lutz
Re: Auspuffhalterung als Einzelteil? -- Stefan Larisch (00215) -- 05.06.2002 14:12:39 [#91858]
Habe nach drei jahren und 66000 km im SC Essen kostenlos einen neuen gebrauchten Auspuff bekommen, da dort auch Sportauspuffe eingebaut werden und die alten (neuen) Auspuffe im SC bleiben. Nachfragen kostet nichts.
BO-LA 2211
(derjetztwiederfussballschaut1:0fürdeutschlandgegenirland)
Re: Auspuffhalterung als Einzelteil? -- gerilja -- 05.06.2002 19:56:30 [#91868]
SC Berlin Marzahn: bei ca. 35000km und 3,5Jahren passiert.
100% Kulanz .
War echt nett.
Empfehlung: Stell nen Kulanzantrag!
Zerlegung Modellsmart Maisto 1:18 -- Bernhard -- 05.06.2002 09:29:26 [#91844]
Hallo,
hat einer von Euch schon mal den 1:18 smart zerlegt?
Würde ihn gerne an meinen aktuellen smart anpassen. Dazu müßte ich ihn aber zerlegen. Geht das zerstörungsfrei? Gibt's irgendwelche Tricks dabei?
Dankeschön!
Bernhard
Re: Zerlegung Modellsmart Maisto 1:18 -- suchmichi -- 05.06.2002 13:25:16 [#91856]
Hall Bernhard,
gleiches habe ich auch schon vorgenommen. Das ganze Vorhaben dauert ca. 2min und ist ohne Probleme zu berwerkstelligen. Einfache die einen Teile runter- und die anderen Teilchen draufdrücken. Ganz ohne Kleber und Schrauben.
Viel Erfolg
Re: Zerlegung Modellsmart Maisto 1:18 -- Bernhard -- 05.06.2002 14:27:10 [#91859]
Hi!
Wie man die Panels wechselt, hab ich schon rausgekriegt! aber ich meine z.B. das Amarturenbrett raus, die Sitze raus, etc...
Geht das, ohne was kaputt zu machen?
Re: Zerlegung Modellsmart Maisto 1:18 -- SuAlfons (00547) -- 05.06.2002 16:13:42 [#91861]
Hi!
Die meisten Schrauben sieht man ja - nur unter dem Aupuff versteckt sich noch eine. Den muss man abziehen, meistens bricht dann aber eine der Halterungen, was man aber kleben kann.
Die Türinnenverkleidungen muss man mit einer heißen Nadel an den Schmelznippeln aufschmelzen - wenn man das vorsichtig macht, kann man die hinterher wieder zuschmelzen.
Der Rest fällt eigentlich fast von selbst auseinander, wenn ich mich recht erinnere.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Zerlegung Modellsmart Maisto 1:18 -- dirk -- 05.06.2002 17:49:24 [#91864]
hallo stefan
da hast du dich richtig erinnert, es gibt dazu nichts mehr zuzufügen.
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: Zerlegung Modellsmart Maisto 1:18 -- SuAlfons (00547) -- 06.06.2002 10:01:43 [#91890]
Hi und Servus!
Ich hätte noch hinzufügen können : "Frag' Dirk!". Mit ihm habe ich nämlich Panels und Tridion meines Modellsmarts getauscht.
Schönen Gruß,
Stefan
Zerlegung Modellsmart Maisto 1:18 : DANKESCHÖN -- Bernhard -- 06.06.2002 10:08:27 [#91892]
Vielen Dank für die Tips!
Werd mich am WE mal dransetzen!
Schönen Tag noch!
Bernhard
Steuerung Klimaanlage -- Bernhard -- 05.06.2002 08:58:39 [#91842]
Hallo zusammen!
Kann mir mal einer erklären, wie die Steuerung der A/C funktioniert?
Mein Verständnis:
Die Zweistufigkeit wird über das An/Aus-Verhältnis (Einschaltdauer) geregelt.
Was mir gestern aufgefallen ist: In der Stadt im Leerlauf (z.B. an der Ampel) macht es hinten Klick, dann brummt es vorne. Sobald ich Gas gegeben hatte, machte es hinten wieder Klick und das Brummen hörte auf.
Bei lang genugen Standzeiten im Leerlauf macht es auber auch ohne Gasgeben Klick und das Brummen ist weg.
Bedeutet das nun:
a) Brummen: Klima an (Kühlung im Leerlauf) brummen aus beim Anfahren (mehr drehmoment für's Losfahren)
oder
b) Brummen: Klima aus (keine Kühlung im Leerlauf) dafür Kühlung, sobald man losfährt?
Das Klick ist zweifellos das ein und ausschalten des Mitnehmers für den Kompressor, aber was ist das Brummen? Vorallem, weil es von vorne kommt? Da ist doch nichts, außer dem Wärmetauscher, oder?
Mein Problem ist nämlich, daß ohne Grund die Klima plötzlich ihren Dienst versagt (z.b. im Stau) und ich herausfinden will, ob das i.O. ist, oder ob da ein Fehler vorliegt.
Vielen Dank für Eure Tips!
Bernhard
Re: Steuerung Klimaanlage -- Holger (105) -- 05.06.2002 09:09:15 [#91843]
Hallo Bernhard,
meiner Meinung nach hat das Klicken und Brummen nichts mit der Klima zu tun!
Wenn es klickt und anschliessend ein Brummen von vorne kommt, ist schlicht und einfach der Lüfter am Kühler angesprungen und bemüht sich die Temperatur wieder zu senken. Passiert gerade bei den Temperaturen in den letzten Tagen und Staufahrten recht häufig!
Das Brummen von Hinten dürfte eher vom Lüfter des Ladeluftkühlers kommen, da auch hier dafür esorgt werden muss, dass die Luft nicht zu heiss wird.
Bei mir merke ich vom Zuschalten der Klima gar nichts, ausser dass mir "plötzlich" etwas Leistung fehlt oder dass das Standgas halt hoch geht.
Ich habe letztens noch gelesen, dass dich die Klima in Stufe 1 periodisch immer wieder ausschaltet.
Gruß
Holger
Re: Steuerung Klimaanlage -- Werner Vogel (00001) -- 05.06.2002 16:27:35 [#91862]
: Hallo Bernhard,
: meiner Meinung nach hat das Klicken und Brummen nichts mit der
: Klima zu tun!
Einspruch! :-)
Vorne wird der Ventilator zwangsweise (temperaturunabhängig) eingeschaltet (er durchströmt die im Sandwichverfahren gebauten Wärmetauscher für Klima und Motor) -> macht Rauschi, Rauschi.
Hinten machts klick (oder wo auch immer das Relais sitzt) und der Kompressor zerrt am Keilriemen, was wiederum die Standgasregelelektronik auf den Plan ruft, die dann versucht, die Leerlaufdrehzahl in den Griff zu bekommen. Die 2-3KW dem Motor zusätzlich entnommene Leistung des Kompressors sorgen bei niedrigen Drehzahlen für etwas brummeligeren Motorsound (ist jedenfalls bei meinem smart so)
Gruß
Werner
von vorne hörst Du -- Tim -- 05.06.2002 10:18:26 [#91846]
wie Holger schon richtig vermutet hat einen Lüfter, allerdings ist der meines Wissens nach nur bei Fahrzeugen mit Klima verbaut. Wenn Du den Motor bei laufender Klima abschaltest und das Außengeräusch hörst (beim Austeigen) hört sich das Auslaufen des Lüfters grob vereinfacht wie das runterfahren einer Turbine an....
Ob die Klimaanlage wirklich kühlt ist soweit ich weiß von der Stufe und der Fahrsituation abhängig:
In Stufe 1 arbeitet die Klima nur, wenn "genügend" Leistung zur Verfügung steht, d.h. sie schaltet sich beim anfahren und Vollgas ab.
In Stufe 2 läuft die Klima im Dauerbetrieb...
Der Leistungsverlust durch Betrieb der Klima ist wohl auch der Grund, warum sie im Pure nicht angeboten wird.
Grüße
Tim
: Hallo zusammen!
: Kann mir mal einer erklären, wie die Steuerung der A/C
: funktioniert?
: Mein Verständnis: Die Zweistufigkeit wird über das
: An/Aus-Verhältnis (Einschaltdauer) geregelt.
: Was mir gestern aufgefallen ist: In der Stadt im Leerlauf (z.B. an
: der Ampel) macht es hinten Klick, dann brummt es vorne. Sobald
: ich Gas gegeben hatte, machte es hinten wieder Klick und das
: Brummen hörte auf.
: Bei lang genugen Standzeiten im Leerlauf macht es auber auch ohne
: Gasgeben Klick und das Brummen ist weg.
: Bedeutet das nun: a) Brummen: Klima an (Kühlung im Leerlauf)
: brummen aus beim Anfahren (mehr drehmoment für's Losfahren)
: oder
: b) Brummen: Klima aus (keine Kühlung im Leerlauf) dafür Kühlung,
: sobald man losfährt?
: Das Klick ist zweifellos das ein und ausschalten des Mitnehmers für
: den Kompressor, aber was ist das Brummen? Vorallem, weil es von
: vorne kommt? Da ist doch nichts, außer dem Wärmetauscher, oder?
: Mein Problem ist nämlich, daß ohne Grund die Klima plötzlich ihren
: Dienst versagt (z.b. im Stau) und ich herausfinden will, ob das
: i.O. ist, oder ob da ein Fehler vorliegt.
: Vielen Dank für Eure Tips!
: Bernhard
Re: Klima im Pure -- kqmax -- 05.06.2002 11:07:10 [#91849]
für den Pure CDI wird schon eine Klimaanlage angeboten( ich hab jedenfalls eine drin). Ich finde übrigens, dass er härter einkuppelt bei eingeschalteter Klimaanlage.
Grüße, Alexander.
Re: Klima im Pure -- Bernhard -- 05.06.2002 11:29:56 [#91850]
Stimmt! Das ist mir auch schon aufgefallen, daß das Einkuppeln spürbar ruppiger erfolgt, wenn die Klima an ist!
Sag mal, vibriert Dein cdi beim anfahren auch so arg? Das geht mir langsam ganz schön auf die Nerven! Mein SC meint, das läßt sich nicht ändern...
Gruß,
Bernhard
Re: Klima im Pure -- Armin -- 05.06.2002 11:56:07 [#91851]
hi,
mein cdi (04/2000) kuppelt bei aktiver klima auch ruppiger ein, aber nur beim einkuppeln nach einem gangwechsel. das anfahren selbst ist gleichermaßen okay - ohne lästige vibrationen... :-? was das sc dazu erzählt hat ("läßt sich nicht ändern") ist wohl eher das "blaue vom himmel".
tipp: laß dir einen cdi vorführwagen zeigen, der genausoschlecht kuppelt wie deiner. und wenn es einen davon gibt, sag, dass du noch mindestens einen anderen sehen willst... es müßte ja bei allen so schlecht sein, wenn man es nicht ändern kann :-)
gruß
-Armin
: Stimmt! Das ist mir auch schon aufgefallen, daß das Einkuppeln
: spürbar ruppiger erfolgt, wenn die Klima an ist!
: Sag mal, vibriert Dein cdi beim anfahren auch so arg? Das geht mir
: langsam ganz schön auf die Nerven! Mein SC meint, das läßt sich
: nicht ändern...
: Gruß,
: Bernhard
Re: Klima im Pure -- Bernhard -- 05.06.2002 12:09:07 [#91852]
Hi Armin,
bei einem Vorführwagen habe ich ja gemerkt, wie weich der einkuppelt beim Anfahren! Völlig ohne vibrationen (oder fast... ;-))
Das liegt daran, daß er noch neu war, sagt mein SC. Nach kurzer Zeit 5-10tkm gibt die Kupplung dann auf und das Vibrieren geht los. Laut SC kein von MCC anerkannter Garantiefall.
Selbst nach Kupplungstausch kann es nach ner Weile wieder auftauchen.
:-((
Bernhard
Gemeint war der "klassik" Pure mit 45 PS o.T. -- Holger (105) -- 05.06.2002 12:13:56 [#91853]
Wie gesagt: OHNE TEXT! ;-)))))
was gibts neues für Modelljahr 2003 ? -- Christian Bernau -- 04.06.2002 23:30:54 [#91830]
Weiß einer schon was ?
Den 4 Sitzer gibts ja erst 2004..hmm Wär mal gut zu wissen was denen bei MCC noch für unsere Kugel einfällt
Gruß
Christian
Roadster februar 2003 in Amsterdam -- Sjoerd -- 04.06.2002 21:31:29 [#91826]
Gehört im sC:
Die Serienversion des smart Roadsters wird auf der RAI (=NL-IAA), Amsterdam, februar 2003, vorgestellt. Die erste Auslieferungen sollen schon gleich nachher stattfinden.
Gruss, Sjoerd
Lederausstattung nachträglich einbauen lassen... -- Werner Vogel (00001) -- 04.06.2002 20:54:05 [#91825]
Moin zusammen,
habe für eine Volllederausstattung für Sitze, Armaturenbrett, Seitenteile in Türen, ein Angebot über EUR750,- von einem Sattler, der hauptsächlich Mittel- und Oberklasse nachrüstet, bekommen. Die Verarbeitungs-/Lederqualität erscheint sehr gut (zumindest bei den BMWs, die dort in Arbeit waren).
Wer hat smart-Erfahrung mit Leder gesammelt, egal ob nachträglich oder ab Werk eingebaut? Gebrauchsspuren? Verarbeitung? Kosten? Worauf muss ich achten?
Mir geht es weniger um die speziellen Vor- und Nachteile von Leder im Gebrauch (das wurde ja schon oft diskutiert), sondern eher um Preis- und Qualitätsvergleiche.
Danke für Antworten und Tipps
Gruß
Werner
der die erste (Werksleder-)Serie 1998 (L1) nicht so prickelnd fand
Re: Lederausstattung nachträglich einbauen lassen... -- Richard (00225) -- 04.06.2002 21:41:22 [#91827]
Hallo Werner,
meine Leder-Erfahrungen beschränken sich auf Sitzproben bei einigen Tunern, die allesamt deutlich mehr verlangen. Da kosten nur die zwei Sitze schon mehr. Kannst Du mir per e-mail oder auch uns allen den Anbieter mitteilen? Für den würde sich ja ein größerer Auftrag auch lohnen, oder? Bei dem reis könnte man auch eine längere Anfahrt in Kauf nehmen.
Gruß
Richard
Re: Lederausstattung nachträglich einbauen lassen... -- Werner Vogel (00001) -- 05.06.2002 10:27:56 [#91847]
: Hallo Werner,
: meine Leder-Erfahrungen beschränken sich auf Sitzproben bei einigen
: Tunern, die allesamt deutlich mehr verlangen. Da kosten nur die
: zwei Sitze schon mehr. Kannst Du mir per e-mail oder auch uns
: allen den Anbieter mitteilen? Für den würde sich ja ein größerer
: Auftrag auch lohnen, oder? Bei dem reis könnte man auch eine
: längere Anfahrt in Kauf nehmen.
: Gruß
: Richard
Hallo Richard,
nachdem ich nun einige Zeit rumgesurft bin und telefoniert habe (Dank an Harald für den AEV-Tipp), war ich doch ein wenig überrascht über den verhältnismäßig günstigen Preis meines zuerst eingeholten Angebots, hab dann eben nochmal dort angerufen und erfahren, dass dieses Angebot nur für die älteren smarts in begrenzter Stückzahl gilt (also nicht für die new lines) und ich ihm gesagt habe, dass er mal was gutes für smart-club Mitglieder tun solle ;-). Die Auswahl der Farben beschränkt sich dabei auf blau, grau, blau-grau und rot-grau, das Lenkrad beziehen kostet extra nochmal EUR75,-.
Naja, wahrscheinlich will er nur sein Lager möglichst schnell kleinkriegen...
Da ich einen Ursmart habe, fallen also EUR825,- incl. Lenkrad brutto an, werde es wohl machen lassen und vielleicht ein paar Foddos schießen.
Für die new lines (ab 2001) wirds dann schon teurer. Man hat zwar freie Farbwahl, muss aber EUR1200,- brutto berappen, was aber scheinbar immer noch recht günstig ist.
Die Firma ist ein kleiner Betrieb mit (geschätzt) 8 Leuten und sitzt in Essen (Kettwig), also Ruhrgebiet, für mich: Nachbarstadt ;-)
Rühl-Leder GmbH
Tel: 02054 936650 und 0170 9077774
Gruß
Werner
der zwar keine Prozente bekommt, aber hofft, dass sein Roadster, wenn er ihn kauft, nächstes Jahr ganz schnell beledert wird ;-)
Re: Lederausstattung: hier die Fotos -- Werner Vogel (00001) -- 06.06.2002 13:44:37 [#91915]
...aber es stinkt noch mächtig nach Kleber ;-)
Gruß
Werner
Re: Sieht ja richtig chic aus!! o. T. -- Patsy -- 07.06.2002 06:07:05 [#91964]
: ...aber es stinkt noch mächtig nach Kleber ;-)
: Gruß
: Werner
Re: Danke! Find ich auch :-) o. T. -- Werner Vogel (00001) -- 07.06.2002 23:20:11 [#92025]
Re: Lederausstattung: hier die Fotos -- Marc G. Franzen (00002) -- 07.06.2002 13:22:17 [#91994]
: ...aber es stinkt noch mächtig nach Kleber ;-)
Glückwunsch, Werner!
Schöne Lederausstattung - gar nicht dazu passt allerdings die seltsame Neonleuchte über dem Beifahrersitz - was ist das denn???
Und willst Du Dir nicht irgendwann mal einen 'richtigen' Handyhalter einbauen???
Viele Grüße
Marc
Re: Lederausstattung: hier die Fotos -- Werner Vogel (00001) -- 07.06.2002 19:40:45 [#92020]
: Glückwunsch, Werner!
: Schöne Lederausstattung - gar nicht dazu passt allerdings die
: seltsame Neonleuchte über dem Beifahrersitz - was ist das
: denn???
Ja, ja, is ja gut, ein Relikt aus VW-Camping-Bus-Zeiten, macht aber ein wunderherrlich weiches, blaugrünes Schummerlicht (auf Stufe 1), damit man bei Nachtfahrten nicht vor Schreck vorn Baum fährt, was passieren könnte, wenn man das Original einschaltet.
: Und willst Du Dir nicht irgendwann mal einen 'richtigen'
: Handyhalter einbauen???
Ich hab das Teil heute Mittag rausgebrochen, rückstandslos ;-) ! Zufrieden? Was kannste Neues empfehlen fürn Nokia 9210 Communicator?
Gruß
Werner
hohe Kilometerleistung und trotzdem erst jetzt neues Leder? -- Armin -- 07.06.2002 14:54:59 [#91998]
Glückwunsch... eine Frage sei mir erlaubt: hat der Kleine 111585 km auf dem Buckel? ... diese Zahl meine ich jedenfalls auf einem der Bilder entziffert zu haben?
Gruß
-Armin
00616
cdi 04/2000
: ...aber es stinkt noch mächtig nach Kleber ;-)
: Gruß
: Werner
Re: hohe Kilometerleistung und trotzdem erst jetzt neues Leder? -- Werner Vogel (00001) -- 07.06.2002 19:28:08 [#92018]
: Glückwunsch... eine Frage sei mir erlaubt: hat der Kleine 111585 km
: auf dem Buckel? ... diese Zahl meine ich jedenfalls auf einem
: der Bilder entziffert zu haben?
: Gruß
: -Armin
: 00616
: cdi 04/2000
Hi Armin,
Dein Monitor hat Dich nicht belogen, sind jetzt knapp 112tkm :-)
Warum ich erst jetzt umrüste, hat vor allem den Grund, dass der Stoff sowie das alte (Original smart-)Lederlenkrad an manchen Stellen schon recht mitgenommen aussah und ich bisher aufgrund der mordsmäßigen Preise davor zurückschreckte.
Gruß
Werner
der froh ist, dass die Kugel jetzt nicht mehr nach Lösungsmittel riecht und sich stattdessen echter 'leathersmell' breit macht :-)
Re: Lederausstattung nachträglich einbauen lassen... -- Harald (00569) -- 04.06.2002 22:22:46 [#91829]
Hallo Werner.
Empfehlen kann ich Dir die Fa. AEV aus Mannheim.
Auch einige smart center arbeiten mit denen zusammen.
Preise mußt Du anfragen.
Das Anfrageformular findest Du unter dem Link.
Gruß
Harald
Der Preis ist sehr günstig! (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 05.06.2002 04:01:54 [#91832]
: Moin zusammen,
: habe für eine Volllederausstattung für Sitze, Armaturenbrett,
: Seitenteile in Türen, ein Angebot über EUR750,- von einem
: Sattler, der hauptsächlich Mittel- und Oberklasse nachrüstet,
: bekommen. Die Verarbeitungs-/Lederqualität erscheint sehr gut
: (zumindest bei den BMWs, die dort in Arbeit waren).
: Wer hat smart-Erfahrung mit Leder gesammelt, egal ob nachträglich
: oder ab Werk eingebaut? Gebrauchsspuren? Verarbeitung? Kosten?
: Worauf muss ich achten?
: Mir geht es weniger um die speziellen Vor- und Nachteile von Leder
: im Gebrauch (das wurde ja schon oft diskutiert), sondern eher um
: Preis- und Qualitätsvergleiche.
: Danke für Antworten und Tipps
: Gruß
: Werner
: der die erste (Werksleder-)Serie 1998 (L1) nicht so prickelnd fand
SMART und Marder -- OliverM. -- 04.06.2002 18:06:24 [#91821]
Hallo Smart-Freunde,
nach 260km mit meinem neuen Smart hat mir ein Marder mein ABS lahmgelegt - ABS Kontollieuchte immer an, nach Aussage von Smart Center eine der Leitungen zum Rad Sensor durchgenagt.
Hat irgendjemand einen guten Tipp, wie man so etwas in Zukunft vermeiden kann. Ich dachte immer, der Motor im Smart sei so verbaut dass der Marder da nicht mehr rein passt. War wohl ein Trugschluss.
Vielen Dank fuer Euer Feedback.
OliverM.
Re: Rad Sensor ist - oh wunder - am Rad, nicht im Motor! oT -- Thomas -- 04.06.2002 18:13:55 [#91823]
: Hallo Smart-Freunde,
: nach 260km mit meinem neuen Smart hat mir ein Marder mein ABS
: lahmgelegt - ABS Kontollieuchte immer an, nach Aussage von Smart
: Center eine der Leitungen zum Rad Sensor durchgenagt.
: Hat irgendjemand einen guten Tipp, wie man so etwas in Zukunft
: vermeiden kann. Ich dachte immer, der Motor im Smart sei so
: verbaut dass der Marder da nicht mehr rein passt. War wohl ein
: Trugschluss.
: Vielen Dank fuer Euer Feedback.
: OliverM.
Hilfe: er tropft -- Harald Gruber -- 04.06.2002 17:18:25 [#91815]
Hallo,
bin eben 30 km mit Klimaanlage gefahren. 5 min nach Ankunft seh ich im forderen Bereich 2 Wasserflecken. Wasser tropft jetzt von dem schwarzen Plastikschutz, der den Kühler abdeckt! Ist das normal (und mir bisher nie aufgefallen) oder leckt der Wasserkühler? Was muss ich jetzt machen? Kann man noch fahren? Wie überprüfe ich überhaupt den Wasserstand im Kühler?
Gruss
Harald
Re: Hilfe: er tropft -- Martin -- 04.06.2002 17:54:22 [#91819]
Hallo Harald!
Dass eine Klimaanlage nach gebrauch tropft ist ganz normal. ( Bei jedem Auto ). Keine Sorgen wegen den Wasserflecken, ist soweit ich weiß Kondenzwasser.
Gruß, Martin
( HSK-B 5063 )
Re: Hilfe: er tropft -- Martin 00491 -- 06.06.2002 14:17:32 [#91920]
: Hallo Harald!
Jau, es ist einfach nur Wasser aus der Umgebung, welches auf der Klimaanlageneinheit kondensiert, und dann abläuft. Ist überall so!
smartin Grüße
Martin
Smart & SAT bei WDR 2 -- Tim -- 04.06.2002 15:42:02 [#91811]
Hi Leute,
der WDR setzt jetzt Smarts ein, die durch einen Reporter fernbedient via Satellitenverbindung Livereportagen direkt ans Funkhaus / auf den Sender übertragen können.
Grüße
Tim
Re: Smart & SAT bei WDR 2 -- Armin -- 04.06.2002 16:20:08 [#91812]
hi,
danke für den hinweis.
es zeigt, dass der smart für viele einsatzgebiete variabel genug ist - vor allem durch all seine eigenschaften besser geeignet als viele andere fahrzeuge :-)
mich würde interessieren, ob hier im forum weitere ideen für mobile einsatzzwecke zu sammeln sind:
- postet doch mal was ihr für möglich haltet.
thanx + stay tuned
-armin
: Hi Leute,
: der WDR setzt jetzt Smarts ein, die durch einen Reporter
: fernbedient via Satellitenverbindung Livereportagen direkt ans
: Funkhaus / auf den Sender übertragen können.
: Grüße
: Tim
Re: habe schon ein smart gesehen, der als.... -- Oli -- 04.06.2002 17:47:42 [#91817]
hallöchen an alle smarties,
ich habe vor einigen tagen ein smart gesehen, der als müllfahrzeug(!) umgebaut war. unglaublich, was man mit diesen kleinen zwerg alles machen kann.
gruß Oli.
(der jetzt wieder in seine kugel steigt und weiter fährt - macht richtig spass:-))
Re: habe schon ein smart gesehen, der als.... -- markus -- 04.06.2002 18:07:06 [#91822]
: hallöchen an alle smarties,
: ich habe vor einigen tagen ein smart gesehen, der als
: müllfahrzeug(!) umgebaut war. unglaublich, was man mit diesen
: kleinen zwerg alles machen kann.
: gruß Oli.
: (der jetzt wieder in seine kugel steigt und weiter fährt - macht
: richtig spass:-))
hallo.
bei uns an der expo fahren mehrere smarts als "müllsammler" durch biel; eine der expo-städte. hinten am wagen einen grossen plastik-"container"; sieht gut aus und bringt die passanten immer wieder zum sich-umdrehen und zum lächeln und zum disktutieren...
gruss aus dem berner seeland; aus der expo-gegend,
markus
Re: habe schon ein smart gesehen, der als.... -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.06.2002 18:17:21 [#91824]
: hallöchen an alle smarties,
: ich habe vor einigen tagen ein smart gesehen, der als
: müllfahrzeug(!) umgebaut war. unglaublich, was man mit diesen
: kleinen zwerg alles machen kann.
Meinst Du vielleicht so einen?
Grüße
Marc, der die smart-photos Photosammlung zum Durchstöbern empfiehlt
Rekordversuch -- Rally -- 04.06.2002 15:32:25 [#91810]
Zu unserem Schützenfest fehlt mir dieses Jahr noch irgendein Highlight.
Um meinen Kleinen bezüglich Räumlichkeit mal wieder ins rechte Licht zu rücken würd ich wohl mit ein paar Jungs den Rekord in "Wieviel Menschen passen in einen Smart" gerne mal überbieten.
Wie hoch steht der eigendlich ?
Gab es einen Eintrag ins Guinnessbuch ?
Kann man das sonst irgendwo nachlesen ?
Wo kann ich das Video downladen ?
Hab ich überhaupt eine Chance oder ist schon alles ausgereizt ?
Gruß
von Rally
*dersonstkeineproblemehat*
Re: Rekordversuch (link zum Video) -- Thomas -- 04.06.2002 16:42:29 [#91814]
"Video - smart-Wette bei Talkshow Nicole auf Pro7" siehe Link...
Re: Rekordversuch (link zum Video) -- Rally -- 05.06.2002 12:14:40 [#91854]
: "Video - smart-Wette bei Talkshow Nicole auf Pro7" siehe
: Link...
Danke Thomas !!!
Oha, 14 Mädels im Smart. Ich glaub, das lass ich lieber.
Gruß
Rally
*derseineKumpelsnichtumbedingtfürsowaszerstückelnmöchte*
Zu dritt im smart??? -- thomas004 -- 04.06.2002 15:10:17 [#91804]
Hatte am Wochenende das Problem, dass ich auf ner Kurzstrecke (ca. 2 km) gern eine dritte Person im smart mitgenommen hätte. Hab ich natürlich nicht gemacht, mich aber gestern mal versuchsweise hinter den Fahrersitz auf den Motor gesetzt (in Fahrtrichtung guckend). Das Einsteigen war zwar trotz max. vorgeschobenem Sitz etwas beschwerlich, aber als ich dann einmal saß, konnte ich den Sitz wieder ordentlich zurückfahren, so daß ich (1,78 m) wieder ganz passabel vorn hätte sitzen/fahren können (Lehne etwas steiler gestellt). Hinten ging es halbwegs; nach oben war zwar etwas wenig Luft, aber (zur Not) passabel. Platz für die Füße war auch einigermaßen da.
Mein Fazit daraus: Bei Bedarf ginge es, eine normal gewachsene Person als dritten Passagier AUF KURZSTRECKEN mitzunehmen.
Hat das schonmal jemand gemacht??? Erfahrungen/Tipps/Infos/Meinungen?
Danke, Gruß, Thomas
Re: Zu dritt im smart??? -- SuAlfons (00547) -- 04.06.2002 15:18:11 [#91806]
Hi!
Hab' schon mal zwei Leute auf dem Beifahrersitz transportiert. Ist natürlich nicht erlaubt, da mehr Personen im Auto sind, als Sitzplätze ;).
Zumindest wenn _ich_ in deinem Kofferraum mitfahren würde, wäre außerdem deine Zuladung überschritten. Nicht, dass der smart davon gleich kaputt geht, aber der Elch lässt grüßen. Auch können dich deine Mitfahrer bei einem Unfall verknacken, soweit ich weiß. Deine Versicherung wird das Geld sehr wahrscheinlich von dir zurückfordern...
Also: Nicht nachmachen!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Zu dritt im smart??? -- Desi -- 04.06.2002 15:25:58 [#91807]
: Auch
: können dich deine Mitfahrer bei einem Unfall verknacken, soweit
: ich weiß. Deine Versicherung wird das Geld sehr wahrscheinlich
: von dir zurückfordern...
: Also: Nicht nachmachen!
: smarten Gruß,
: Stefan
Wenn sie Dich dann noch verknacken können... .
Claudia
Re: Zu dritt im smart??? -- SuAlfons (00547) -- 05.06.2002 08:03:30 [#91838]
: Wenn sie Dich dann noch verknacken können... .
: Claudia
Ja , ich hab' nicht den Teufel an die Wand malen wollen! Aber stimmt schon, von Personensicherheit kann man da für _keinen_ der drei Mitfahrer sprechen!
Gruß,
Stefan
Re: Zu dritt im smart??? -- Richard (00225) -- 04.06.2002 15:28:46 [#91808]
Hallo Thomas,
wenn die dritte person recht zierlich ist, kann sie auch hinten quer sitzen. Habe ich auch schon mal gemacht. Leider sind jedoch die unbeschwerten Zeiten für solche Aktionen endgültig vorbei, wenn ich da an früher denke...Im ollen VW-Bus, mit zwei Sitzen und 8-12 Mann an Bord, dazu noch drei Mann auf dem Dachgepäckträger.
In ländlichen Gegenden ist das vielleicht noch möglich, aber im innerstädtischem Bereich würde man doch schon sehr schnell auffallen. Abgesehen von den katastrophalen Folgen im Falle eines Unfalles. Früher ist man ja tatsächlich auch ohne Helm oder mal zu dritt Mopped gefahren! Heute ist es ja fast schon unmöglich, ohne Helm Fahrrad zu fahren.
Gruß
Richard
Re: Zu vier im smart auf 10km geht auch -- freddy -- 04.06.2002 15:31:42 [#91809]
Re: Zu FÜNFT im smart... -- Sasha T. -- 04.06.2002 17:35:20 [#91816]
: Hallo Thomas,
: wenn die dritte person recht zierlich ist, kann sie auch hinten
: quer sitzen. Habe ich auch schon mal gemacht. Leider sind jedoch
: die unbeschwerten Zeiten für solche Aktionen endgültig vorbei,
: wenn ich da an früher denke...Im ollen VW-Bus, mit zwei Sitzen
: und 8-12 Mann an Bord, dazu noch drei Mann auf dem
: Dachgepäckträger.
: In ländlichen Gegenden ist das vielleicht noch möglich, aber im
: innerstädtischem Bereich würde man doch schon sehr schnell
: auffallen.
Also da sind die in Frankreich anders...
War mal von Paris in Richtung eines Vorort mit FÜNF Personen - ich, 2 am Beifahrersitz und 2 zierliche Damen im Kofferraum in Fahrtrichtung schauend - unterwegs.
An einer roten Ampel kam ich neben einem vollen Polizeiwagen zu stehen. Ich dachte: jetzt ist es aus, so wie die herschauen.
Aber: nichts! sie sahen uns an - ich mit vier Damen - grinsten und fuhren einfach weiter.
Also diese Franzosen...
Ich will ja nicht den Spaß verderben... -- Philipp (00969) -- 04.06.2002 23:59:18 [#91831]
...aber selbst bei einem unverschuldeten Unfall bekommt man eine Mitschuld aufgebrummt und die Versicherung zahlt nicht!
Man sollte sich vor Augen halten, daß man sich durch eine kurze Fahrt von nur ein paar 100m bei einem Unfall das ganze Leben versauen kann (zumindest finanziell).
Philipp
Re: Ich will ja nicht den Spaß verderben... -- carsten trautmann -- 05.06.2002 05:54:55 [#91833]
: ...aber selbst bei einem unverschuldeten Unfall bekommt man eine
: Mitschuld aufgebrummt und die Versicherung zahlt nicht!
Ich glaube solche Probleme haben die in Frankreich nicht, da wird das wirklich sehr locker gehandhabt. Die haben auch nicht so einen Versicherungszwang wie wir hier (Darum muß man ja auch immer kämpfen wenn man nach einem Unfall Geld sehen will (sagt der ADAC)).
Trotzdem, auch wenn's eine Gaudi ist: Für Kurzstrecken fahre ich (Auch wenn ich faul bin) lieber zweimal.
Bei einem Auffahrunfall gäbs vermutlich ziemlich viel Matsch am Rücksitz, daß muß ja nicht sein ;-)
bye
carsten
Re: Ich will ja nicht den Spaß verderben... -- Thomas (00336) -- 05.06.2002 06:12:48 [#91835]
Es gibt noch einen weiteren Aspekt: Wer im Kofferraum sitzt, der befindet sich vollständig *in* der Knautschzone. Bei einem Auffahrunfall könnten also die Hinterbliebenen vorstellig werden ...
Beste Grüße
Thomas
: ...aber selbst bei einem unverschuldeten Unfall bekommt man eine
: Mitschuld aufgebrummt und die Versicherung zahlt nicht!
: Man sollte sich vor Augen halten, daß man sich durch eine kurze
: Fahrt von nur ein paar 100m bei einem Unfall das ganze Leben
: versauen kann (zumindest finanziell).
: Philipp
Re: Ich will ja nicht den Spaß verderben... -- Desi -- 05.06.2002 07:44:55 [#91837]
Muß ja nicht sein. Ich meine man kann sich ja viel besser mit S-Bahn-Surfen oder illegalen Brücken-Bungee-Sprüngen beschäftigen, als als 3. - x. Person im Smart mitfahren zu wollen.
Ich meine selbst als ich noch keinen Smart hatte, gab es Situationen, wo eine 6. Person moppernd auf der Party stand und plötzlich dessen bewusst wurde, dass sie vergessen hatte, die Heimreise zu organisieren. Und mit dem Smart muss ICH jetzt nur noch übermüdeterweise EINEN Umweg fahren.
Der ADAC hat mal Tests durchgeführt. Bei 25-30 km/h und Vollbremsung kann sich noch nicht mal mehr ein durchtrainierter Bodybuilder mit den Händen abstützen.
Wenn ich also unbedingt mein Ha-Ha-Erlebnis haben will, lasse ich die überschüssigen Personen hinter dem Smart herjoggen, und nehme das ganze per Videokamera auf (zur Vorführung auf der nächsten Party).
Claudia
Re: Ich will ja nicht den Spaß verderben... -- Sasha T. -- 05.06.2002 08:55:56 [#91841]
stimme allen "vernünftigen" Stimmen zu, daß ein fahren im Smart mehr als zu 2 nicht sicher und gut ist!
Daher die Geschichte zu mehrt im Smart nicht zur Nachahmung empfohlen; sondern nur als Anekdote.
: Muß ja nicht sein. Ich meine man kann sich ja viel besser mit
: S-Bahn-Surfen oder illegalen Brücken-Bungee-Sprüngen
: beschäftigen, als als 3. - x. Person im Smart mitfahren zu
: wollen.
: Ich meine selbst als ich noch keinen Smart hatte, gab es
: Situationen, wo eine 6. Person moppernd auf der Party stand und
: plötzlich dessen bewusst wurde, dass sie vergessen hatte, die
: Heimreise zu organisieren. Und mit dem Smart muss ICH jetzt nur
: noch übermüdeterweise EINEN Umweg fahren.
: Der ADAC hat mal Tests durchgeführt. Bei 25-30 km/h und
: Vollbremsung kann sich noch nicht mal mehr ein durchtrainierter
: Bodybuilder mit den Händen abstützen.
: Wenn ich also unbedingt mein Ha-Ha-Erlebnis haben will, lasse ich
: die überschüssigen Personen hinter dem Smart herjoggen, und
: nehme das ganze per Videokamera auf (zur Vorführung auf der
: nächsten Party).
: Claudia
Re: Ich will ja nicht den Spaß verderben... -- Oli -- 05.06.2002 22:24:40 [#91875]
ich stimme allen vernünftigen ebenfalls zu.
schließlich ist der smart ein 2 sitzer und kein 4 sitzer. das muss man sich schon vor dem kauf überlegen, für welche zwecke man den smart benutzt. wenn man mehr als 2 personen befördern möchte, hätte man sich eben gleich ein anderes auto gekauft und kein smart. aussderdem finde ich es ziemlich verantwortungslos, einfach im kofferraum personen rein zu quetschen, denn es könnte immer etwas passieren.
MfG Oli, der auch ein lockerer mensch ist, und vieles nicht so eng nimmt. aber das finde ich nicht ok.
schönen abend noch.
Enormer Ölverlust! -- Michael Dufner -- 04.06.2002 10:25:46 [#91797]
Habe jetzt zum zweiten Mal innerhalb der letzten sechs Monate, daß der Ölstand völlig auf Null gesunken ist. Habe das letzte Mal absolut korrekt auf 75% der Anzeige gefüllt.
Habe einen Smart & Pulse 09/99 mit 36000 km - das ist doch nicht normal!
Re: Enormer Ölverlust! -- Holger (105) -- 04.06.2002 11:00:03 [#91798]
Hallo Michael,
um beurteilen zu können, ob der Ölverlust sich im Rahmen hält oder nicht, bringt die Angabe "in den letzten 6 Monaten" leider überhaupt nichts! Ich selber habe ca. 3 mal im Jahr einen Ölwechsel. Mein Verbrauch ist aber völlig "normal"!
Da Du aber ein 99er Modell mit 36 TKM fährst, schätze ich mal, dass deine jährliche Laufleistung nicht allzu hoch ist.
Ein wesentlich zu hoher Ölverbrauch beim Smart, bedeutet auf Dauer das Aus für den Motor! Daher solltest Du dies auf jeden Fall prüfen lassen! (Die 99er Modelle scheinen hierfür anfälliger gewesen zu sein!)
Du kannst selber schauen, ob z.B. der Teillastschlauch gerissen oder abgerutscht ist. Weiter schau mal nach ob sich im Ansaugtrakt zum Ladeluftkühler Öl befindet.
Ich würde aber auf alle Fälle nicht immer weiter Öl nachfüllen, sondern mal ins SC fahren! Bei mir lag es einmal an dem Ventildeckel (Zylinderkopfhaube)
Gruß
Holger
Re: Enormer Ölverlust! -- Stefan Larisch (00215) -- 04.06.2002 12:38:03 [#91802]
Mein Smart 01/99, 66.000 km hat keinen nennenswerten Ölverbrauch. Nicht getunt, mit 55 PS. Fahre viel Autobahn
Re: Enormer Ölverlust! -- Lutz Kautzner 00445 -- 04.06.2002 13:32:36 [#91803]
Hallo Michael,
habe einen 11/98 pulse bis jetzt mußte ich nur einmal Öl nachfüllen und das war nach 14.000 km 1 Liter da ging bereits die rote Öllampe vorne an im Cockpit. Da ich danach gleich zur Wartung war fragte ich erstmal nach. Man sagte mir erstmal das die Lampe ja dafür da ist um zuwenig Öl anzuzeigen und wenn man da nachfüllt das nicht so schlimm ist. Nur zuviel Öl wäre schlecht für den motor. Ich solle auch nicht mehr wie die Hälfte auffüllen zwischen min und max. Das reiche.
Man sagte mir auch das MCC einen Ölverbrauch für den smart von bis zu max. 0,8l auf 1000 km als noch normal sieht und es keinen grund gebe zur Beunruhigung. Ich hoffe mal ich konnte dir helfen.
Bin übrigens im SC Chemnitz.
Ciao Lutz und smiley
Pflegelieferungen -- VolkerE -- 04.06.2002 08:55:59 [#91791]
Hallo zusammen,
ich brauche noch Unterstützung beim Gebrauchtwagenkauf.
In einer Annonce unter "Marktplatz" ;-) habe ich gelesen, dass jemand einen Smart anbietet, in den alle Verbesserungen wie Schaltpausen usw. eingebracht wurden.
Haben die Smarts regelmäßige "Updates" erhalten? Unter "Infos" habe ich hier außer zu Trust nichts gelesen.
Was wurde denn verbessert und wie kann ich sehen, ob der Smart der vor mir steht tatsächlich auch in diesen GEnuß gekommen ist?
Vielen Dank vorab,
Volker
Re: Pflegelieferungen -- SuAlfons (00547) -- 04.06.2002 15:14:24 [#91805]
Hi Volker!
Ab Werk wurden die Schaltpausen bei den Newlines verkürzt - also bei den Modellen ab 2001 mit grauer Innenausstattung. Die Schaltsoftware von denen kann aber nicht auf ältere smarts aufgespielt werden, da hier auch etwas an der Schaltung selbst verändert wurde.
Bei älteren smart konnte die Schaltpause durch einen Tuner verkürzt werden - soweit ich weiß wird dies bei neuen smarts nicht mehr gemacht (weil nicht mehr geht).
Ich nehme an, dass du da einen 2001er smart vor dir hast, der im Rahmen der Modellpflege die verkürzten Schaltpausen hat. Bei einem Alt-smart würde ich den Verkäufer gezielt danach fragen.
Als Anhaltspunkt: Die Zeit ohne Kraftschluss beträgt beim alten 0,8s und beim neuen 0,4s. Die Gesamtschaltzeit wurde aber nur unwesentlich verkürzt (korrigiert mich, wenn ich falsch liege, ich fahre selber einen 2000er).
smarten Gruß,
Stefan
BILDER VON DER BAYERTOUR UND SC DA IN REINHEIM JETZT ONLINE !!!!!!!!!! -- Werner -- 03.06.2002 23:34:39 [#91786]
Bilder und Filme jetzt online !!!!
Lautsprecher fuer SMART -- OliverM. -- 03.06.2002 21:39:19 [#91782]
Hallo,
habe seit 2 Wochen einen neuen SMART mit den Original Lautsprechern. Nachdem ich nun das Sound System gehoert habe musste ich feststellen wie schlecht doch meine Lautsprecher sind. Lohnt es sich das Soundsystem nachzuruesten oder gibt es andere, brauchbare und bezahlbare Loesungen - ohne Wahnsinns Umbauten?
Vielen Dank fuer Euer Feedback
MfG, OliverM.
Re: Lautsprecher fuer SMART -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.06.2002 18:03:46 [#91820]
: Hallo,
: habe seit 2 Wochen einen neuen SMART mit den Original
: Lautsprechern. Nachdem ich nun das Sound System gehoert habe
: musste ich feststellen wie schlecht doch meine Lautsprecher
: sind. Lohnt es sich das Soundsystem nachzuruesten oder gibt es
: andere, brauchbare und bezahlbare Loesungen - ohne Wahnsinns
: Umbauten?
: Vielen Dank fuer Euer Feedback
Hallo Oliver!
Der 'gute Klang' des Soundsystems beruht zu einem großen Teil auf den Bassreflexgehäusen der Tief-Mitteltöner.
Ich würde das selbst nachrüsten:
- Bassreflexgehäuse einbauen (C0001151V012000000 Schallwandlerbox Links und C0001255V013000000Schallwandlerbox rechts), je ca.
Euro
- Lautsprecher einbauen - entweder Original Nokia (C0001152V002000000 Schallwandler ca 32 Euro) oder etwas Anderes im 13er Format- Hochtöner einbauen (C0001301V007098Z00 Hochtoener blau)
- Verstärkerschaltung in smart Radio einsetzen (C0001300V001000000 Einsteckverstaerker fuer smart Radio und Soundpaket)
Viel Spaß beim Basteln!
Grüße
Marc
Smart gesucht -- VolkerE -- 03.06.2002 15:26:04 [#91767]
Hallo zusammen!
Die Würfel sind gefallen, ein Smart soll her! Alter so um die 2 Jahre.
Das muß er bieten:
Benziner, mind. 40 kw, kein Tuning
Softouch
Klimaanlage
max. 40.000 km
alle Inspektionen
Spaß
Das soll/kann er bieten:
ausweisbare Mehrwertsteuer
Seitenairbags
Leder
Breitreifen
Verfügbarkeit möglichst sofort, ich kann aber auch eine Übergangszeit überbrücken
Das darf er nicht bieten:
Raucherfahrzeug
Farbe Orange, Gelb oder Grün wird sich negativ auf den Kaufpreis auswirken. :-)
Ich sitze in Neustadt an der Weinstraße und kann beruflich bedingt nicht allzu weit zu Besichtigungen fahren, max. 150 km.
Ich freue mich auf Angebote mit KP-Vorstellung unter meiner eMail-Adresse.
Ich freu´mich schon.
Volker
p.s.: Ich bin ab Dienstag für ein paar Tage nicht erreichbar und kann daher erst ab nächsten Montag antworten.
Re: Der Marktplatz hilft -- Michael Mittler (00005) -- 03.06.2002 15:54:49 [#91768]
Hallo Volker,
bitte stelle Dein Gesuch in den smart-club-Marktplatz. Du findest ihn unter der Rubrik smart-life, dem Button "M" oder direkt unter dem Link (s. u.).
Viele Grüße,
Michael
Kannte ich nicht. -- VolkerE -- 03.06.2002 16:24:42 [#91769]
Hallo Michael,
diese Möglichkeit hatte ich nicht gesehen. Kommt nicht wieder vor. :-)
Volker
Alten Ursmart Modell 1998 -- Lutz Kautzner 00445 -- 03.06.2002 12:58:52 [#91763]
Hallo smarties,
ich habe ja noch einen Ursmart EZ 11/98 ungetunt (schwarz silber ein pulse mit Klima und netten selbst eingebauten extras) und bin damit super zufrieden. Mich würde mal interessieren ob ihr es ähnlich seht wie ich. Ich bin der Meinung das die alten Modelle nicht soviele Probleme haben wie die neuen. Z.b.: Mein smartie hatte noch nie ein Problem mit dem Lichtschalter oder mit der Tankanzeige kein geplatztes Glasdach, keine Fensterheber die kaputt gegangen sind. Ganz im Gegenteil die Tankanzeige geht sogar sehr genau bei mir. Auch mit dem Turbolader hatte ich noch keine Probleme. Ich hoffe das mein Motor auch weiter so gut hält wie bisher.
OK es gab natürlich auch sachen die auch bei meinem Problem waren wie Heckscheibe mit den alten Heizdrähten oder der Auspuff mit der alten Schelle. Aber ansonsten ist mein smartie top in Form und hat noch nie eine Panne gehabt und er wird bald 4 Jahre alt. Ist doch super oder. OK ich habe natürlich auch immer alle Wartungsintervalle ordentlich eingehalten und machen lassen. Aber wenn man das berücksichtigt dann läuft er wie eine eins und man hat im nachhinein keinen Ärger mit teuren Reparaturen.
Also dann vielen Dank für Eure vielen Antworten.
Bis bald Euer Lutz und sein Kleiner smiley der noch lange fahren wird ;-)
P.S.: Ich bin außerdem sehr zufrieden mit meinem blauen alten Plaste das neue grau wird ich nie kaufen. Deshalb muß mein alter auch noch Jahrzehnte halten da es das alte nicht mehr gibt. :-)
Re: Alten Ursmart Modell 1998 -- Desi -- 04.06.2002 09:05:55 [#91792]
Mein Smart ist EZ 6/2000. Ich bin erst 99 auf den Smart aufmerksam geworden, und ein Jahr später ist es dann zum Kauf gekommen.
Ich denke, da spielen mehrere Dinge eine Rolle:
- die allerersten Smarts hatten an ein paar Einzelteilen noch Kinderkrankheiten - das ist inzwischen zwar nach und nach verbessert worden
- die MCPherson-Federbeine sind eher ein Zugeständniss an den (von vielen Ex-Opelfahrern geforderten *hust*) Fahrkomfort. Vorteil - auf Kopfsteinpflaster haben die MC's öfter mal Bodenkontakt, in Kurven und bei Seitenwind muss man schon auf Schiffschaukeln stehen.
andererseits:
MCC versucht auch mit jeder Neuproduktion eine weitere Idee einfliessen zu lassen, die Kosten spart
zum Beispiel habe ich mal einen Bodypanelwechsel durchgeführt - mein Smart (Generation 3 mit Wischerarmdüse) gegen Generation 4 mit Einhorndüse, aber noch blaue Innenausstattung
Als ich das Panel von der Heckklappe bei meinem Smart abschraubte, fand ich darunter eine wohlausgeformte Kunstoffplatte.
Der Gen. 4-Smart hatte darunter hereingestopfte Schaumstofffetzen.
c.a. ab den 'Einhörner' = Gen.4 gab es das Soundpaket nur noch ab Werk. Ich habe noch, obwohl ursprünglich ohne Soundpaket, die guten Basislautsprecher, und konnte so das SP bei Kauf des CD-Wechslers problemlos nachrüsten.
Die neueren Smarts haben längere Antennen, die bei Gegenwind und/oder schneller Fahrt störend wackeln oder auch gegen das Tridion schlagen (hab meine schöne kurze letzens ersetzen müssen, seitdem klopft auf der Autobahn regelmässig jemand von aussen an). Die neuen sind nicht mehr für Handyempfang ausgelegt. Da muss also eine zusätzliche Antenne verbaut werden.
Dann zieh mal ab dem Facelift (Gen. 6) die Schublade unter dem Radio heraus. Im Gegensatz zu einem früheren Smart hat man da den Eindruck eine Pappschachtel zu bewegen.
Letztens haben wir bei einem Facelift-Smart den Hitzeschutz über dem Auspuff gegen eine Lochblende ersetzt. Bei den alten Smarts ist dieses Plastikteil angeschraubt. Bei den Facelifts mit Plastikdübeln festgemacht.
Sitze: der Schaumstoff ab den Newlinern (Gen. 5)ist wesentlich weicher, und kommt bei Belastung nicht so schnell wieder in die ursprüngliche Form zurück. Gibt zwar ein weicheres Fahrgefühl, ich finde das Einsinken aber eher unangenehm. Zudem sehen meine 'alten' Sitze nach nun 2 Jahren wie neu aus - wie ist das bei den Neuen?
Soweit die Dinge, die mir auf den ersten Blick aufgefallen sind.
Mal sehen, was sich noch alles findet.
Claudia
*die ihren Smart auch nicht wieder hergeben möchte, allein weil die gelben Panels auf keinen neuen Smart passen, das blaue Kunsstoff innen so gute Laune macht und mit der 2000er Blattfeder das Kurvenfahren so richtig Spass macht*
Kann Desi nur zustimmen! oT -- SuAlfons (00547) -- 04.06.2002 10:18:51 [#91796]
Re: Alten Ursmart Modell 1998 -- BJ Simon (00888) -- 04.06.2002 16:30:21 [#91813]
ich liebe auch meinen 2000er Smart!!!!
1. blau ist cooler als EINHEITSGRAU
2. er schaukelt nicht so
3. bei meiner Freundin (2002er) "klopft" auch die Antenne immer an ->NERVTÖTEND!
4. was ist das für ein sinnloses Facelift, wenn man einfach die Front vom Cabrio nimmt?
5. nie ohne Soundsystem
6. Wischerdüsen am Wischer sind cooler als so ein Einhorn!
und vieles mehr....
MfG
BJ
Re: Alten Ursmart Modell 1998 -- instant -- 04.06.2002 22:18:50 [#91828]
also ich steh auf grau und das einhoern und auf die weicheren sitze, die weichere federung die lange, bei mir nicht an die tridion klopfende, antenne :-)
so nun hab ich mal die ehre aller new liner verteiligt
@lutz...deiner ist aber auch ganz schön...besonders deine fußmatten...aber mein grau innen ist dennoch schöner als blau :-P
byeee stefan
Re: Alten Ursmart Modell 1998 -- Bananenbieger -- 05.06.2002 06:07:15 [#91834]
: also ich steh auf grau und das einhoern und auf die weicheren
: sitze, die weichere federung die lange, bei mir nicht an die
: tridion klopfende, antenne :-)
: so nun hab ich mal die ehre aller new liner verteiligt
: @lutz...deiner ist aber auch ganz schön...besonders deine
: fußmatten...aber mein grau innen ist dennoch schöner als blau
: :-P
: byeee stefan
.................. du bist also sozusagen ein Weichei
Re: Alten Ursmart Modell 1998 -- instant -- 05.06.2002 20:07:46 [#91869]
: .................. du bist also sozusagen ein Weichei
ja banae...und ich steh dazu :-P
byeeeee
Re: Alten Ursmart Modell 1998 -- Marc G. Franzen (00002) -- 06.06.2002 14:13:24 [#91918]
: ja banae...und ich steh dazu :-P
Ich auch! Ich auch!
Ich finde die Polsterung der neuen Sitze (insbesondere die Rückenlehne) zwar nicht besser als die der 'alten' 1998er smart - die war nicht zu toppen, aaaaaber:
Die Federung der New Lines ist um Klassen besser - und damit auch die Fahrsicherheit. Probiert's mal aus: in einer Kurve mit nicht sonderlich gutem Strassenbelag (Ausbesserungen, Unebenheiten) wie er immer öfter in D vorkommt, mit Schwung hineinfahren und kräftig bremsen.
Das Ganze einmal mit einem 1998er oder 1999/2000er und einmal mit einem NewLine. Bitte achtet aber beidesmal auf genügend Auslauf/-rutsch und auf den Gegen- und Folgeverkehr!
Grüße
Marc
Re: Alten Ursmart Modell 1998 -- ines -- 06.06.2002 17:59:32 [#91932]
<(hab meine schöne kurze letzens ersetzen müssen, seitdem klopft auf der <Autobahn regelmässig jemand von aussen an). Die neuen sind nicht mehr <für Handyempfang ausgelegt. Da muss also eine zusätzliche Antenne <verbaut werden.
Hatten hier das gleiche Problem. Nimm die vom VW Golf, die ist kürzer und funktioniert bestens.
Wir haben hier nen 1999 und nen 2001. Die Ledersitze im 1999 sind besser weil die keine Falten im Bezug werfen aber leider ohne Heizung. Das Rückenpad der 2001 Sitze ist die schlechtere Lösung als die Netzvariante der 1999.
Unser 1999 mit 45tkm. Turboschaden, Heckscheibe, Achsschenkel\Traggelenk, Wasser in der 3ten Bremsleuchte und zwei gleichzeit durchgebrannte Abblendbirnen. Das wars. Tankanzeige super genau. Tankanzeige des 2001 unmöglich Restliter 4, 3,5, 2, 1, 4, 2, 2,5 da wird man so madulle dass ma freiwillig nach 220 km tanken fährt. Dann passen gerade mal 16 ltr, rein. Richtig nervig ist das.
Re: Ursmart Modell 1998 -- thomas h -- 05.06.2002 08:13:31 [#91839]
Ich hatte bis vor einem Jahr einen Ursmart (ebenfalls pulse schwarz/silber) und war super-zufrieden damit. Während knapp drei Jahren gab es nie Probleme - verkauft habe ich ihn nur, weil ich unbedingt ein Cabrio wollte.
Der neue (passion cabrio) ist allerdings genauso brav. Angenehm finde ich (noch mehr aber die Beifahrer) die weichere Federung (die ja i.V.m. den meisten anderen Autos immer noch erfreulich hart ist.
Wer seinen smart schon im Herbst 1998 gekauft hat, alle angebotenen Nachbesserungen hat machen lassen und ihn einigermaßen pflegt, wird m.E. noch lange Spaß mit dem Kleinen haben - und das schöne Gefühl, ein Pionier zu sein...
Cheers, th
Re: Ursmart Modell 1998 -- Werner Vogel (00001) -- 05.06.2002 10:33:51 [#91848]
: Wer seinen smart schon im Herbst 1998 gekauft hat, alle angebotenen
: Nachbesserungen hat machen lassen und ihn einigermaßen pflegt,
: wird m.E. noch lange Spaß mit dem Kleinen haben - und das schöne
: Gefühl, ein Pionier zu sein...
: Cheers, th
Hallo Thomas,
und noch was: wir Erstbesitzer werden immer weniger, und daher irgend wann mal vielleicht sogar wertvoller (gemeint sind natürlich unsere Ursmarts) :-)
Gruß
Werner
Re: Ursmart Modell 1998 -- Oli -- 05.06.2002 16:50:36 [#91863]
hallöchen an alle,
ich besitze auch noch einen ursmart (12/98 oder 1/99, muss ich noch nachforschen). mein smart ist gelb/schwarz, hat 83.100 km, blaue innenraumausstattung, soundpaket, nebelscheinwerfer.
ich bin mit meiner urkugel sehr zufrieden, sie läuft und läuft und läuft usw:-).
das alte fahrwerk finde ich super, denn so hart ist es nun auch wieder nicht. einiges schluck das fahrwerk schon weg und wenn es eben doch mal poltert, augen zu und durch. ich sage nur, ein echter smartfahrer hält das aus.
die blaue innenraumausstattung finde ich auch mit einer der schönsten ausstattungen, die smart anbot ( jetzt leider nicht mehr ). das triste opa - grau finde ich absolut zum k....... . das einzige grau, das schön ist, ist grau mit blauem stoff.
ein paar frage hätte ich noch: weiss jemand von euch, warum das blau im innenraum abgeschafft wurde?
warum gibt es gelb nicht mehr als aussenfarbe?
warum sind jetzt schlechtere boxen eingebaut ( klingen furchtbar im neuen )?
warum gibt es nur noch die lange peitsche als antenne?
MfG Oli.
Re: Ursmart Modell 1998 -- Marc G. Franzen (00002) -- 06.06.2002 14:17:18 [#91919]
Hallo Oli!
: die blaue innenraumausstattung finde ich auch mit einer der
: schönsten ausstattungen, die smart anbot ( jetzt leider nicht
: mehr ). das triste opa - grau finde ich absolut zum k....... .
: das einzige grau, das schön ist, ist grau mit blauem stoff.
Zustimm...
: ein paar frage hätte ich noch: weiss jemand von euch, warum das
: blau im innenraum abgeschafft wurde?
Weil viele Interessenten die Farbe 'zu bunt' fanden...
: warum gibt es gelb nicht mehr als aussenfarbe?
Weil sie zu selten gekauft wurde (und der Auftrag mit der Post flöten ging?)
: warum sind jetzt schlechtere boxen eingebaut ( klingen furchtbar im
: neuen )?
Billiger, Zusatzgeschäft Soundpaket.
: warum gibt es nur noch die lange peitsche als antenne?
Vermutung: Die lange Antenne ist ein Standardteil auch bei anderen Automarken: billiger
Viele Grüße
Marc
Re: Alten Ursmart Modell 1998 -- Karsten -- 05.06.2002 19:08:42 [#91867]
Hallo Smartgemeinde,
ich bin auch so ein stolzer Besitzer eines Ursmarts (Pulse schwarz/silber). Erstanmeldung war bei meinem 09/98, der damals zuerst seinen Dienst als Vorführwagen in einem Smartcenter antrat. Habe ihn dann 3 Monate später abgekauft mit etwa 4000km. Inzwischen stehen 56000 km auf der Tachonadel und ich hatte bis jetzt keine großen Probleme. Musste nur die Heckscheibe wegen der Heizdrähte wechseln lassen. Bin mit dem kleinen letztes Jahr sogar in den Urlaub gefahren – Camping in Südfrankreich mit Freundin und Fahrrädern. War kein Problem für den Smartie.
Übrigens bin ich auch sehr zufrieden mit dem sportlichen Standard-Fahrwerk. Man muss halt nur den Schlaglöchern ausweichen (können). Bei mir lebt sogar noch der 1. Auspuff und das erste Glasdach. Ist alles noch top in Form, pflege ihn aber auch. Hoffe mein Smart übersteht auch noch die nächsten 50000 km. Will ihn nämlich nicht verkaufen!
Also denn, ich wünsche Euch allen noch eine sichere, zuverlässige und lange Fahrt mit euren Ursmarts.
MfG Karsten
Re: Alten Ursmart Modell 1998 -- Werner Vogel (00001) -- 05.06.2002 22:15:28 [#91874]
: ...Bei mir lebt sogar noch der 1. Auspuff und
: das erste Glasdach. Ist alles noch top in Form, pflege ihn aber
: auch. Hoffe mein Smart übersteht auch noch die nächsten 50000
: km. Will ihn nämlich nicht verkaufen!
Verkaufen? Bist Du wahnsinnig? :-)
Meiner läuft jetzt 112tkm ohne größere Macken, das Turbo-Gehäuse hat zwar einen Haarriss seit ca. 20tkm, aber da bei dieser Laufleistung keine Gnade seitens MCC in puncto Kulanz gewährt wird, lasse ich ihn erst wechseln, wenn Gefahr für die Maschine bestehen sollte, und das kann dauern...
: Also denn, ich wünsche Euch allen noch eine sichere, zuverlässige
: und lange Fahrt mit euren Ursmarts.
dito :-)
Gruß
Werner
Re: Alten Ursmart Modell 1998 -- Krümelmonster -- 06.06.2002 10:45:47 [#91897]
Hi Lutz,
ich hatte einen 10/98er Pulse in madred/silber und muss ehrlich sagen, dass mein neuer 2002er Pulse mir lieber ist. Das Fahrwerk der ersten Generation ist einerseits schön knackig, kann aber auch ganz schön nerven. Der durch die Blattfeder vorne eher rudimentäre Bodenkontakt bei holprigen Strecken wirkt sich teilweise gefährlich nachteilig auf die Bremsleistung aus.
Zudem hatte ich es irgendwann echt leid, auf der Inneren Kanalstraße die Zähne zusammenzubeissen, um nicht die Zunge zu verletzen. Da gibts nämlich so eine nette Dehnungsfuge, die sehr deutlich die Grenzen dieses Fahrwerks aufzeigt (Für Insider: Köln, Innere Kanalstraße, Fahrtichtung Uni, Brücke über die A57 - viel Spaß).
Außerdem muss ich Deine Statistik über die Fehlerfreiheit leider mies machen (Sorry ;-): Turboschaden, Motorschaden, Heckscheibendichtungsgummi angekokelt, Heckscheibenverriegelung klappert ewig und drei Tage, Lichtschalter wird heiss, div. Birnen willenlos durchgebrannt - keineswegs fehlerfrei und in der Summe ein Wertverlust beim Verkauf (trotz optimaler Absatzchancen) von smart-untypischen 58% in knapp drei Jahren...
Trotzdem hatte ich ihn gerne - kein Thema. Aber den neuen find ich auch ok und freu mich, dass ich mir endlich mal die Landschaft angucken kann, statt mir dauernd Gedanken über den Straßenzustand machen zu müssen ;-)
Viele Grüße,
Peter.
2002 Smart is viiiieeeelll besser!!!! -- Matthias -- 06.06.2002 20:30:09 [#91947]
Hey!
Ich muss hier jetzt mal ne Lanze brechen für den 2002er Smart!
Ich hab den direkten vergleich: vorher 99er 1 Jahr lang, jetzt 2002er mit Facelift:
Wer erinnert sich an die vielen vielen Postings die da lauteten: "Hilfe mein Fenster knackst!" Das war bei meinem 99er auch! '02: NIX! Ruhe! Ich könnte jetzt eine statistisch fiese Umfrage starten:
Wer hat einen 2002er der irgendwo klappert? Und wieviele ältere klappern? Auch die Heckklappe: Ruhe! Und das ganz ohne Klebeband! Wie? anderes Teil (Plastik zwar statt metall) am Schloss!
Und das ALLERWICHTIGSTE: Mehr Benzin im Tank! Wir fahren auch gern mal aufs Land in Urlaub, wo nicht alle 50 km ne Tankstelle is! Ja! A propos tanken: Früher gabs als Warnung nur ein dezentes blinken des letzten Bobbels! Jetzt Restliteranzeige, supergenau. ob die blinkenden bobbel auch so supergenau waren hab ich immer lieber nicht ausprobiert!
Ausserdem nervig früher: Heckscheibenwischer = eigentl. unbrauchbar ohne Intervall, schließlich kann man ja net ständig im Rückspiegel nachschaun, ob einem der Dauerwischer nicht schon die gerade durchbrennenden Heizdrähte aus dem Glas kratzt.
Und das sind nur ein paar Beispiele, die bis jetzt noch nichts gebracht wurden, ich könnt hier noch um einiges länger weiter machen.
Nix gegen den UrSmartie, aber ich finde dass die Änderungen die seit Verkaufsstart jedes Jahr durch MCC durchgeführt werden hier eindeutig zu schlecht weg kommen (ok, gibt auch für den Käufer objektiv negative, geb ich zu, z.B. Sound).
Wenn ich da an andere Hersteller so denke: Was ändert sich denn an den Modellen eines Golfs, Corsas oder Fiestas pro Jahr denn gross??? Die kompletten Modellwechsel (4er golf, 3er golf, usw.) finden ja nicht so oft statt.
Smarte Grüße
Matthias
: Hi Lutz,
: ich hatte einen 10/98er Pulse in madred/silber und muss ehrlich
: sagen, dass mein neuer 2002er Pulse mir lieber ist. Das Fahrwerk
: der ersten Generation ist einerseits schön knackig, kann aber
: auch ganz schön nerven. Der durch die Blattfeder vorne eher
: rudimentäre Bodenkontakt bei holprigen Strecken wirkt sich
: teilweise gefährlich nachteilig auf die Bremsleistung aus.
: Zudem hatte ich es irgendwann echt leid, auf der Inneren
: Kanalstraße die Zähne zusammenzubeissen, um nicht die Zunge zu
: verletzen. Da gibts nämlich so eine nette Dehnungsfuge, die sehr
: deutlich die Grenzen dieses Fahrwerks aufzeigt (Für Insider:
: Köln, Innere Kanalstraße, Fahrtichtung Uni, Brücke über die A57
: - viel Spaß).
: Außerdem muss ich Deine Statistik über die Fehlerfreiheit leider
: mies machen (Sorry ;-): Turboschaden, Motorschaden,
: Heckscheibendichtungsgummi angekokelt, Heckscheibenverriegelung
: klappert ewig und drei Tage, Lichtschalter wird heiss, div.
: Birnen willenlos durchgebrannt - keineswegs fehlerfrei und in
: der Summe ein Wertverlust beim Verkauf (trotz optimaler
: Absatzchancen) von smart-untypischen 58% in knapp drei Jahren...
: Trotzdem hatte ich ihn gerne - kein Thema. Aber den neuen find ich
: auch ok und freu mich, dass ich mir endlich mal die Landschaft
: angucken kann, statt mir dauernd Gedanken über den
: Straßenzustand machen zu müssen ;-)
: Viele Grüße,
: Peter.
Re: 2002 Smart is viiiieeeelll besser!!!! -- Michael Mittler (00005) -- 06.06.2002 21:19:21 [#91954]
Hallo Matthias,
ich kann Dir zustimmen, der Ur-smart wird von den New-Lines ab 2001 deutlich geschlagen. Ich durfte Modelle der Baujahre 02/99, 03/00 fahren und bin jetzt bei 04/01. Der Wandel ist wirklich mehr als deutlich; besonders gerne mag ich die aktuelle Federung.
Schade finde ich nur, dass man als 99/00er einen überholten smart fährt, der einfach nicht mehr dem Stand der Ausstattung und der Technik entspricht. Was das beim Wiederverkauf bedeutet, das habe ich mit meinem 99er im Frühjahr 2000 nach den ersten kleinen "Modellpflegen" erfahren... damals war er (smart passion, NP knapp 24.000 DEM) gerade ein Jahr alt, hatte 40.000 km runter. Das beste Angebot eines von drei verschiedenen Centern betrug 12.000 DEM. Das ist ein Wertverlust von gut 50 %. :-(
Grüße,
Michael
Re: 2002 Smart is viiiieeeelll besser!!!! -- Oli -- 06.06.2002 22:12:44 [#91959]
hallöchen,
ich fahre zwar ein ursmart, aber der neue ist schon etwas besser, z.b. habe ich festgestellt, wo ich den 2002 ( facelift ) gefahren bin, dass die bremsleistung des neuen besser ist, als im 1998`er modell.
nächstes jahr werde ich mir dann auch den neuen holen, allerdings modell 2003 als cdi.
was ich beim neuen nicht gut finde ist:
- die lange peitsche als antenne
- das langweilige opa - grau
dann wurde auch davon gesprochen, dass alles beim "alten" klappert und scheppert. FALSCH. ich habe ein smart ( 12/98 ), mit 83.220 km auf dem buckel und da klappert weder die heckklappe, noch die scheibe. bei mir ist alles still. ausserdem ist der "alte" smart sehr zuverlässig, ich hatte noch keine probleme und meine tankanzeige arbeitet sehr genau.
außerdem sind die neuen noch neu, und da kann sich in laufe der zeit auch irgendwo ein klappern einstellen!
ich würde sagen, das der neue smart nicht gerade um welten besser ist, er wurde nur etwas reifer - mehr nicht.
gut sind alle beide, sowohl ursmart, als auch der frischling.
und ob der heckwischer intervall hat, oder nicht, geht mir wirklich an der paprika vorbei:-)
naja, wir werden sehen, wie gut der "neue" wirklich ist. ich hole mir ihn nächstes jahr auch und dann heisst es abwarten, wer weiss, wie gut er noch ist, wenn er auch mal 3 - 4 jahre alt ist???
ab nächstes jahr kann ich mehr sagen, wenn ich dann auch den neuen cdi habe.
MfG Oli.
gelbe smartfriendskugel
Re: 2002 Smart is viiiieeeelll besser!!!! -- Raimund -- 08.06.2002 20:15:10 [#92058]
: hallo,
: auch ich möchte als smart fahrer eines cabrios cdi passion erstzul.
: 28.02.2002 meine erfahrungen beitragen.
: der kaktuelle km stand ist 12800 km.davon 25% Stadt,50% landstraße
: und der rest autobahn.außer einem defekten blinker relais bei
: 12000 km keinerlei mängel.außer einem k&n luftfilter ist der kleine
: noch unberührt.
: der verbrauch liegt zwischen 2,9 und 4.2 liter je nach fahrweise.
: der öl verbrauch während der geamten fahrstrecke betrug 1 liter.
: allerdings habe ich bei 2000 km 1/2 liter öl abgelassen und die
: gleiche menge MATHY hochleistungs additiv SAE 0-50 nachgefüllt.
: der aktuelle ölstand ist laut ölmessstab in der mitte.
: die erste inspektion und ölwechsel werden nächste woche durchgeführt
: meine erfahrungen mit dem sc in saarbrücken sind bis jetzt sehr
: positiv,ich hoffe das dies auch nach der inspektion so bleibt.
: den drehzahlmesser und die uhr lies ich im sc saarbrücken einbauen.
: dieses wurde ohne vorherigen termin samstag vormittags durchgeführt,
: ebenso der austausch des defekten blinkrelaises mitten in der woche.
: hinzufügen muß ich noch das es sich bei meiner kugel um ein reimport
: fahrzeug aus spanien handelt.
: MfG raimund
:
Re: 2002 Smart is viiiieeeelll besser!!!! -- Matthias -- 07.06.2002 07:26:08 [#91968]
Hallo Michael,
auch wenn das jetzt ein wenig fies ist:
Die Smart-Center wissen um diese Veränderungen, und verwenden das natürlich als Argument den Preis runter zu handeln. Privatleute oder andere Gebrauchtwagenhändler bringen die bei smart recht intensive Modellpflege nur selten zur Sprache, deshalb ist mein Tip:
Entweder selbst in der Zeitung verkaufen oder unbedingt vorher Schwake Liste konsultieren und von vorn herein klar machen: Unter Schwacke - Preis geht nix! Wenn man noch ADAC Mitglied ist kann man dort nach ADAC-Partner-Gutachtern fragen, die einem für ein rel. geringes Entgeld ein Gebrauchtwagengutachten erstellen. Kostet zwar ein wenig (vor 3 Jahren waren das mal ca. 50 DM bei unserem alten Passat), das hat man aber mit einem höheren Verkaufswert gleich wieder drin. Und die schaun auch nicht so genau auf die Modellpflege. Schliesslich wollen die von Dir, dass Du beim nächsten Gebrauchtsmart wieder prüfen lässt.
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo Matthias,
: ich kann Dir zustimmen, der Ur-smart wird von den New-Lines ab 2001
: deutlich geschlagen. Ich durfte Modelle der Baujahre 02/99,
: 03/00 fahren und bin jetzt bei 04/01. Der Wandel ist wirklich
: mehr als deutlich; besonders gerne mag ich die aktuelle
: Federung.
: Schade finde ich nur, dass man als 99/00er einen überholten smart
: fährt, der einfach nicht mehr dem Stand der Ausstattung und der
: Technik entspricht. Was das beim Wiederverkauf bedeutet, das
: habe ich mit meinem 99er im Frühjahr 2000 nach den ersten
: kleinen "Modellpflegen" erfahren... damals war er
: (smart passion, NP knapp 24.000 DEM) gerade ein Jahr alt, hatte
: 40.000 km runter. Das beste Angebot eines von drei verschiedenen
: Centern betrug 12.000 DEM. Das ist ein Wertverlust von gut 50 %.
: :-(
: Grüße,
: Michael
Re: 2002 Smart is viiiieeeelll besser!!!! -- Herbert Hujer -- 07.06.2002 09:39:37 [#91982]
: Hey!
: Ich muss hier jetzt mal ne Lanze brechen für den 2002er Smart!
: Ich hab den direkten vergleich: vorher 99er 1 Jahr lang, jetzt
: 2002er mit Facelift: Wer erinnert sich an die vielen vielen
: Postings die da lauteten: "Hilfe mein Fenster
: knackst!" Das war bei meinem 99er auch! '02: NIX! Ruhe! Ich
: könnte jetzt eine statistisch fiese Umfrage starten: Wer hat
: einen 2002er der irgendwo klappert? Und wieviele ältere
: klappern? Auch die Heckklappe: Ruhe! Und das ganz ohne
: Klebeband! Wie? anderes Teil (Plastik zwar statt metall) am
: Schloss!
: Und das ALLERWICHTIGSTE: Mehr Benzin im Tank! Wir fahren auch gern
: mal aufs Land in Urlaub, wo nicht alle 50 km ne Tankstelle is!
: Ja! A propos tanken: Früher gabs als Warnung nur ein dezentes
: blinken des letzten Bobbels! Jetzt Restliteranzeige, supergenau.
: ob die blinkenden bobbel auch so supergenau waren hab ich immer
: lieber nicht ausprobiert!
: Ausserdem nervig früher: Heckscheibenwischer = eigentl. unbrauchbar
: ohne Intervall, schließlich kann man ja net ständig im
: Rückspiegel nachschaun, ob einem der Dauerwischer nicht schon
: die gerade durchbrennenden Heizdrähte aus dem Glas kratzt.
: Und das sind nur ein paar Beispiele, die bis jetzt noch nichts
: gebracht wurden, ich könnt hier noch um einiges länger weiter
: machen.
: Nix gegen den UrSmartie, aber ich finde dass die Änderungen die
: seit Verkaufsstart jedes Jahr durch MCC durchgeführt werden hier
: eindeutig zu schlecht weg kommen (ok, gibt auch für den Käufer
: objektiv negative, geb ich zu, z.B. Sound).
: Wenn ich da an andere Hersteller so denke: Was ändert sich denn an
: den Modellen eines Golfs, Corsas oder Fiestas pro Jahr denn
: gross??? Die kompletten Modellwechsel (4er golf, 3er golf, usw.)
: finden ja nicht so oft statt.
: Smarte Grüße
: Matthias
Hallo Matthias,
Letzte Woche habe ich mir einen Smart pure CDI bestellt.Und seit dem habe ich hier im Forum fast nur über Probleme gelesen die einige Smart Fahrer mit Ihrem Auto haben.Mir kamen fast schon Zweifel ob es richtig war sich für einen Smart zu entscheiden.Deswegen bin ich richtig froh mal wieder was positives zu lesen.
Viele Grüße
Herbert
Re: 2002 Smart is viiiieeeelll besser!!!! -- Matthias -- 08.06.2002 16:57:55 [#92045]
Also ich bin superzufrieden mit meinem Neuen. Vielleicht sind viele Ur-Smart-Fahrer wirklich einfach härter im nehmen ? ;-)
Das würde dann ja bedeuten, dass ich seit 2 Monaten zum Softie mutiert bin??? Oops...
: Hallo Matthias,
: Letzte Woche habe ich mir einen Smart pure CDI bestellt.Und seit
: dem habe ich hier im Forum fast nur über Probleme gelesen die
: einige Smart Fahrer mit Ihrem Auto haben.Mir kamen fast schon
: Zweifel ob es richtig war sich für einen Smart zu
: entscheiden.Deswegen bin ich richtig froh mal wieder was
: positives zu lesen.
: Viele Grüße
: Herbert
Re: 2002 Smart is viiiieeeelll besser!!!! -- Marc M. Luppa -- 09.06.2002 06:31:28 [#92073]
: Und seitdem habe ich hier im Forum fast nur über Probleme gelesen die
: einige Smart Fahrer mit Ihrem Auto haben.
Logisch, das Forum ist auch dazu da Hilfe bei Problemen zu bekommen. Wenn jemand keine Probleme hat, gibt es ja auch keinen Grund das zu erwähnen. ;-)
Smarte Grüsse
-Marc-
Re: 2002 Smart is viiiieeeelll besser!!!! -- Christian Heyd -- 11.06.2002 11:26:36 [#92168]
: Hallo Matthias,
: Letzte Woche habe ich mir einen Smart pure CDI bestellt.Und seit
: dem habe ich hier im Forum fast nur über Probleme gelesen die
: einige Smart Fahrer mit Ihrem Auto haben.Mir kamen fast schon
: Zweifel ob es richtig war sich für einen Smart zu
: entscheiden.Deswegen bin ich richtig froh mal wieder was
: positives zu lesen.
: Viele Grüße
: Herbert
Ist doch klar, hier mailt man v.a., wenn man Probleme hat. Ich schreibe auch nicht jede Woche einen Artikel "Mein 2001er cdi läuft immer noch gut, besonders gefiel mir dabei ...". :-))
Gruß, Christian
Re: 2002 Smart is viiiieeeelll besser!!!! -- Philipp (00969) -- 13.06.2002 21:56:49 [#92324]
Um die Sache langsam zum Abschluß zu bringen:
Heute hatte ich das Vergnügen, einen 2002er CDI zu fahren (s.o.).
Ich muß sagen, im Vergleich zu meinem "alten" 2001er 55PS-Benziner schaltet die Automatik mittlerweile noch zügiger! So jedenfalls mein Eindruck.
Philipp (der die Blauen wie die Grauen mag!)
Re: Alten Ursmart Modell 1998 -- Andreas -- 07.06.2002 09:42:08 [#91983]
Morgen !
Ich habe auch einen Smart von 10/98. Hatte Turbo und Motorschaden und jetzt ist die Heckscheibe dran, d.h. zwei Heizdrähte sind durch.
Wollte ich leztens wechseln lassen, erst hieß es im SC Köln, ja Kulanz, dann aber später mit 25 % Eigenanteil ( ca. 60 €). Da habe ich den Auftrag storniert und werde jetzt die Teilkasko ohne Selbstbeteiligung wählen und warten bis die Scheibe platzt.
Oder gibt es andere Wege über Mcc, wie ich kostenlos eine neue Heckscheibe bekomme, da die alte auch noch undicht ist und Wasser in der Bremsleuchte hat, nur klappern tut sie zum Glück nicht.
Andreas
Kaufberatung -- Heinz -- 03.06.2002 12:28:05 [#91762]
Hallo liebe smarties,
benötige mal wieder Eure fachkundigen Ratschläge:
-> wer hat Erfahrung mit dem Umstieg von einem smart coupé auf
das cabrio ?
-> Lohnt sich der Invest ?
(ich sehe cabrios oft geschlossen rumfahren ?! Vielleicht
ist es ja im smart nicht so weit her mit dem "cabrio Feeling")
-> Braucht man im cabrio eine Klimaanlage ?
-> lohnt es sich, in die 40 Kw Version zu investieren ?
-> macht der Benziner noch Spass, wenn man einen cdi gewohnt ist ?
Jede Meinung hilft mir. Auch wenns natürlich subjektiv ist.
Gruß
Niko
Re: Kaufberatung -- doris dilley -- 03.06.2002 15:21:45 [#91766]
Hallo Niko,
ich habe seit einer Woche ein Cabrio, vorher ein Coupe Passion. Es ist wunderbar und das feeling ist cabriomäßig, auch wenn es nur ein kleines Auto ist. Klima würde ich in jedem Fall empfehlen. Über CDI kann ich nichts sagen, weil beide Autos Benziner sind und waren . Also kaufen! Ich habe übrigens sehr viel Glück gehabt, gebraucht mit 7500 km BJ 7/2000 Leder, Klima etc € 9800.-
: Hallo liebe smarties,
: benötige mal wieder Eure fachkundigen Ratschläge: -> wer hat
: Erfahrung mit dem Umstieg von einem smart coupé auf
: das cabrio ?
: -> Lohnt sich der Invest ?
: (ich sehe cabrios oft geschlossen rumfahren ?! Vielleicht
: ist es ja im smart nicht so weit her mit dem "cabrio
: Feeling")
: -> Braucht man im cabrio eine Klimaanlage ?
: -> lohnt es sich, in die 40 Kw Version zu investieren ?
: -> macht der Benziner noch Spass, wenn man einen cdi gewohnt ist
: ?
: Jede Meinung hilft mir. Auch wenns natürlich subjektiv ist.
: Gruß
: Niko
Re: Kaufberatung -- Jürgen (00335) -- 03.06.2002 18:43:34 [#91775]
Hallo Niko,
mein smart Cabrio habe ich seit März 2000 und den Kauf bisher noch keine Sekunde bereut. Die Frage, ob sich "der Invest lohnt", habe ich mir so nie gestellt, da dieses Auto - zumal in der Cabrio-Version - eine reine Bauchentscheidung war.
Ich persönlich fahre offen, wann immer es geht. Von den rund 56000 km Gesamtleistung war ich sicher 25-30000 km offen unterwegs, mit bestem Cabrio-Feeling.
Auf die Klimaanlage habe ich seinerzeit verzichtet; sie fehlt mir bis heute auch nicht. Zu den Unterschieden des Benziners zum cdi kann ich persönlich mangels Vergleichsmöglichkeit nichts sagen. Mach´ doch mal ´ne Probefahrt mit dem Benziner Cabrio. Zur "Not" kannst Du Dich ja immer noch für das cdi Cabrio entscheiden.
Ciao
Jürgen,
der am Wochenende wieder rund 1000 km offen unterwegs war
Re: Kaufberatung -- Martin -- 03.06.2002 19:39:18 [#91778]
Hallo!
Ich fahre jetzt seit 7/2001 einen Cabrio CDI. Ich habe den Kauf des Cabrios nie bereut, aber es war auch bei mir eine Bauchentscheidung. Ich wollte aber unbedingt einen CDI Cabrio haben und hatte darauf dann auch gewartet bis er lieferbar war. Die Benziner die ich gefahren habe haben mir nie richtig gefallen und ich möchte nichts anderes mehr fahren.
Beim offenfahren ist immer die frage ob du ein <28° Fahrer bist oder ein richtiger Cabrio Fan. Gerade beim Smart ist es sehr schön, daß man auch mal eben nur den oberen Teil öffnen kann, was auch ohne Probleme bei Temperaturen um 10° ohne Sitzheizung möglich ist. Bei richtig warmen Wetter ganz auf- und das Feeling ist super! Aber auch bei 30° im Schatten kommen dir Cabrio-Fahrer ( nicht nur Smart ) entgegen mit geschlossenem Verdeck ( Verstehe wer will ).
Smart Cabrio nCDI ist und bleibt für mich mein Traumauto welches ich mir gottseidank auch leisten konnte ;-] .
Immer faltenfreies kugeln, Martin Schmidt
HSK-B 5063
Werksbesichtigung am 28.06.2002 -- MartinT (www.smartfriends-nord.de) -- 03.06.2002 09:28:57 [#91754]
Hallo Leute!
Als kurze Erinnerung:
Am 28. Juni 2002 unternehmen die smartfriends Nord eine Besichtigung der Produktionsstätte von smart in Hambach. Die Anreise nach Hambach erfolgt aus dem Raum Hamburg heraus mittels Reisebus. Nach dem Eintreffen in "smartville", kurz hinter der französischen Grenze, haben wir im Informationscenter die Möglichkeit, uns über den smart und seine Produktion zu informieren. Im Anschluss findet dann eine ausgiebige Werksführung statt, die viele interessante Momente bereithält. Wir erleben zusammen die Entstehung eines smarts. Nach einem kleinen Imbiss und dem Besuch des Kommunikationscenters nebst smart-shop geht es dann mittels Reisebus wieder gemütlich zurück.
Die Teilnahmegebühr inkl. der Anreise mittels Reisebus liegt bei 30 €.
Es gibt noch freie Plätze!
Wir würden uns freuen, noch Anmeldungen zu erhalten.
Anmeldung unter
miramar@imail.de oder unter mail@smartfriends-nord.de
Hilfe! Elektrikproblem - Beleuchtung -- Marc -- 03.06.2002 09:14:06 [#91753]
Hallo zusammen!
Seit gestern habe ich ein Problem mit meiner Beleuchtung: Das Standlicht, die Instrumentenbeleuchtung und die Rück- und Kennzeichenleuchten funktionieren nicht mehr. Die Nebelscheinwerfer lassen sich ebenfalls nicht einschalten (auch bei eingeschaltetem Abblendlicht). Eine Kontrolle der Sicherungen 1 und 2 erbrachte nichts, sie sind intakt. Gibt es außer dem Lichtschalter noch ein weitere Bauteil (Relais ?), dass für die Schaltung der besagten Verbraucher wichtig ist. Ich denke, ein Defekt im Kabelbaum ist eher unwahrscheinleich.
Hat jemand von Euch eine Idee, worum es sich hier handeln könnte?
Vielen Dank für eventuelle Hilfen dazu im Voraus!
Marc
Re: Hilfe! Elektrikproblem - Beleuchtung -- Volker OG-CL 284 -- 03.06.2002 09:36:59 [#91755]
Hallo Marc,
ist eigentlich immer das gleiche und wurde gestern weiter unten auch nochmal besprochen. Typischerweise kommt es zu einem Ausfall des Lichtschalters (linker Hebel). Innenraumbeleuchtung sowie Abblendlicht und Rückleuchten sind betroffen. In einigen Fällen wird der Lichschalter auch heiß.
Hatte das Problem wie viele andere Kugelbesitzer auch schon.
Auf Garantie oder für ca. 50 € beim SC. Ist in 15 Minuten erledigt.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Hilfe! Elektrikproblem - Beleuchtung -- Martin -- 03.06.2002 19:42:51 [#91779]
Hallo Volker!
Mal einen ganz großes Lob an Dich!
Auch wenn diese Thema schon so oft und ausführlich beschrieben worden ist finde ich es echt gut, daßm es immer wieder Leute gibt die keine dummen Komentare abgeben sondern eine Antwort schreiben die weiterhilft.
Als leuchtendes Vorbild vielen Dank
Martin HSK-B 5063
RE: Zwei Dinge sollten hier selbstverständlich -- Volker OG-CL 284 -- 04.06.2002 09:41:03 [#91793]
Hallo Martin,
Danke für das Lob... ich werd gleich rot! :-)
Zwei Dinge sollten hier selbstverständlich sein:
1. Eine kurze Hilfestellung und ein höflicher Hinweis aufs Archiv sollte immer drin sein. Schließlich kommen immer wieder neue Smart-Besitzer hinzu. Als ich hier vor 7 Monaten dazu kam, hat man sich auch die Zeit für meine Fragen genommen. Meine Freude über die Neuanschaffung wäre wohl ziemlich getrübt gewesen, hätte man mich hier gleich dumm angemacht.
2. Für selbstverständlich halte ich es übrigens auch, den lächerlichen Club-Beitrag zu bezahlen, damit das Forum auch weiterhin bestehen kann. Jedenfalls dann, wenn man hier regelmäßig reinschaut.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: RE: Zwei Dinge sollten hier selbstverständlich -- Martin -- 04.06.2002 17:51:41 [#91818]
Hallo Volker!
Ich sehe wir verstehen uns!
Der Lob war aber angebracht, da man hier oft andere Sachen miterlebt.
Bin auch seit 7/2001 hier im Club und habe meistens jedenfalls auch immer vernünftige Antworten bekommen. Meistens! Den Rest habe ich unter Blödsinn abgelegt. Viel Spass weiterhin,
Martin ( HSK-B 5063 )
Ach ja, OG=Offenburg!?
Bin warscheinlich nächste Woche unterwegs aus dem schönen Sauerland nach Gengenbach zum Urlaub. Vielleicht grüßt man sich ja!
Re: RE: Zwei Dinge sollten hier selbstverständlich -- Volker OG-CL 284 -- 05.06.2002 08:17:14 [#91840]
Ja OG=Offenburg. Bin in Lahr unterwegs. Wegen der großen Entfernung zum nächsten SC gibts hier nicht viele. Du würdest mir auffallen! :-)
Gruß,
Volker
Auch bei mir - teurer und Kulanz is' nich'... -- Martin... (0987) -- 06.06.2002 17:07:21 [#91928]
Gerade komme ich aus dem sC - bei mir war gerade das gleiche Problem. Liegt es eigentlich am Wetter, dass sich das hier im Forum gerade häuft??
Bei mir hat's übrigens über 70 EUR gekostet und mit Kulanz war nix (bei 41 tkm und 3 Jahren +2 Monaten...) - auch wenn mir vorher telefonisch zugesagt wurde, dass sie eine Teilübernahme seitens MCC versuchen würden - heute wurde es kategorisch abgelehnt...
Nun ist also auch dieses sC (HH-Ost) in meiner Meinung wieder deutlich gesunken!
Smarte Grüße,
Martin
: Hallo Marc,
: ist eigentlich immer das gleiche und wurde gestern weiter unten
: auch nochmal besprochen. Typischerweise kommt es zu einem
: Ausfall des Lichtschalters (linker Hebel). Innenraumbeleuchtung
: sowie Abblendlicht und Rückleuchten sind betroffen. In einigen
: Fällen wird der Lichschalter auch heiß.
: Hatte das Problem wie viele andere Kugelbesitzer auch schon.
: Auf Garantie oder für ca. 50 € beim SC. Ist in 15 Minuten erledigt.
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
Re: Auch bei mir - teurer und Kulanz is' nich'... -- Alex -- 06.06.2002 17:22:37 [#91929]
: Bei mir hat's übrigens über 70 EUR gekostet und mit Kulanz war nix
: (bei 41 tkm und 3 Jahren +2 Monaten...) - auch wenn mir vorher
: telefonisch zugesagt wurde, dass sie eine Teilübernahme seitens
: MCC versuchen würden - heute wurde es kategorisch abgelehnt...
: Nun ist also auch dieses sC (HH-Ost) in meiner Meinung wieder
: deutlich gesunken!
Hi,
sicherlich sind es nur ein paar schwarze Schafe, aber mir drängt sich der Verdacht auf, dass gerade bei Kleinigkeiten eine Nachfrage bei MCC aus Bequemlichkeit nicht erfolgt. Es ist halt einfacher, dem Kunden das Geld abzukassieren, als sich mit einem Sachbearbeiter in Garantiefragen rumzuschlagen.
CU,
Alex
Meiner wurde heute ausgetauscht -- Wrobelo -- 06.06.2002 18:45:08 [#91936]
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Lichtschalter und bin heute ins SC Wiesbaden gefahren. Nach 20 min. konnte ich mit einem neuem Lichtschalter wieder wegfahren. Kosten keine (Smart knapp 2 Jahre alt). Das ist ein super Service.
Wrobelo
Re: Auch bei mir - teurer und Kulanz is' nich'... -- Martin... (0987) -- 10.06.2002 08:31:39 [#92119]
Hallo Alex,
den Verdacht habe ich leider auch - insbesondere, da der Herr E. mir telefonisch zugesagt hatte, dass da was gehen würde. Insofern werde ich also das SC HH-Ost (oder wenigstens Herrn E.) erst einmal meiden. Erschreckt hat mich darüberhinaus dann auch der Preis: Irgendjemand hatte hier vor kurzen 50 EUR gepostet - da liegt das SC HH-Ost satte 40% d'rüber!
Vielleicht muss ich mich zur nächsten Inspektion doch mal auf den Weg nach Kiel machen...
Gruß,
Martin
: Hi,
: sicherlich sind es nur ein paar schwarze Schafe, aber mir drängt
: sich der Verdacht auf, dass gerade bei Kleinigkeiten eine
: Nachfrage bei MCC aus Bequemlichkeit nicht erfolgt. Es ist halt
: einfacher, dem Kunden das Geld abzukassieren, als sich mit einem
: Sachbearbeiter in Garantiefragen rumzuschlagen.
: CU,
: Alex
Re: Auch bei mir - teurer und Kulanz is' nich'... -- Peter Hollbrügge -- 10.06.2002 10:08:18 [#92121]
Hallo,
auch mein Lichtschalter hat es über die Garantiezeit geschafft. Mit dem Ergebniss, das ich jetzt 75 € ärmer bin. Die selbe Aussage: Keine Kulanz, obwohl anscheinend Lichtschalter dutzendweise ausgetauscht werden.
Gruß Peter
Wow - es geht also noch teurer! -- Martin... (0987) -- 10.06.2002 10:16:38 [#92123]
Tja, das tröstet mich doch zumindest ein wenig: Offenbar sind meine 70 EUR noch nicht der Gipfel...
Mein Beileid - und die Hoffnung, dass erstmal nichts schlimmeres als der Lichtschalter kommt!
Gruß,
Martin...
: Hallo,
: auch mein Lichtschalter hat es über die Garantiezeit geschafft. Mit
: dem Ergebniss, das ich jetzt 75 € ärmer bin. Die selbe Aussage:
: Keine Kulanz, obwohl anscheinend Lichtschalter dutzendweise
: ausgetauscht werden.
: Gruß Peter
Re: Auch bei mir - teurer und Kulanz is' nich'... -- Chris -- 10.06.2002 10:19:20 [#92124]
Hi there
Mein Schalter wurde ohne zu diskutieren in Garantie ausgetauscht... oder liegt das an meiner Garantieverlängerung? Finde das Verhalten der beschriebenen SC's und von MCC ziemlich merkwürdig, es handelt sich doch ganz klar um einen Fabrikationsfehler! Ich hätte "Stunk" gemacht ;-)
Nicht unterkriegen lassen!!!
: Hallo,
: auch mein Lichtschalter hat es über die Garantiezeit geschafft. Mit
: dem Ergebniss, das ich jetzt 75 € ärmer bin. Die selbe Aussage:
: Keine Kulanz, obwohl anscheinend Lichtschalter dutzendweise
: ausgetauscht werden.
: Gruß Peter
Winterreifen und Glasdach -- Ralf -- 03.06.2002 07:03:58 [#91748]
Hallo Smartgemeinde,
da ich seit Freitag glücklicher Besitzer einer Kugel bin, habe ich mir gleich mal den Fahrzeugschein vorgenommen.
Da steht unter Reifen 145/65 für vorne und 175/55 für hinten.
In der Zeile 22 steht für vorne 135/70 M+S und für hinten 175/55 M+S.
Bedeutet das, das ich Winterreifen nur als 135er Schlappen aufziehen darf ?
Außerdem ist mir aufgefallen, das das Glasdach ganz glatt ist. Das Fahrzeug, das ich damals zur Probe hatte, hatte richtige Erhöhungen ( zur Versteifung) im Glasdach.
Fragend.....
Gruß
Ralf
P.S.: Ist ein neuer Passion mit 40 KW
Re: Winterreifen und Glasdach -- Armin -- 03.06.2002 10:18:13 [#91757]
Hi,
wg. den Winterreifen kann ich nichts sagen, vermutlich müssen die M+S Reifen aber die angegebene Dimension (also 135er) haben.
Zum Glasdach: Versteifungen hat das nomale Glasdach keine.
Ich vermute, dass du das neue Glas-Lamellendach im Probe-smart gesehen hast. Das hat eine "Mechanik", die man als "Versteifungen" interpretieren könnte.
...dass du das Fest-Dach gemeint hast ist wohl unwahrscheinlich, denn da kann man nicht durchgucken ;-) ...das hat aber von außen sehr deutlich sichtbar "Versteifungen" in Form von längs zum Fahrzeug verlaufenden Ausbuchtungen.
Gruß
-Armin
: Hallo Smartgemeinde,
: da ich seit Freitag glücklicher Besitzer einer Kugel bin, habe ich
: mir gleich mal den Fahrzeugschein vorgenommen.
: Da steht unter Reifen 145/65 für vorne und 175/55 für hinten.
: In der Zeile 22 steht für vorne 135/70 M+S und für hinten 175/55
: M+S.
: Bedeutet das, das ich Winterreifen nur als 135er Schlappen
: aufziehen darf ?
: Außerdem ist mir aufgefallen, das das Glasdach ganz glatt ist. Das
: Fahrzeug, das ich damals zur Probe hatte, hatte richtige
: Erhöhungen ( zur Versteifung) im Glasdach.
: Fragend.....
: Gruß
: Ralf
: P.S.: Ist ein neuer Passion mit 40 KW
Re: Winterreifen und Glasdach -- Armin -- 03.06.2002 12:19:01 [#91761]
...habe gerade gelesen, dass das neue Schiebe-Glasdach noch gar nicht geliefert wird... dann hast du damals wohl doch das Fest-Dach mit den Versteifungen (Erhöhungen) gesehen...
-A.
: Hi,
: wg. den Winterreifen kann ich nichts sagen, vermutlich müssen die
: M+S Reifen aber die angegebene Dimension (also 135er) haben.
: Zum Glasdach: Versteifungen hat das nomale Glasdach keine.
: Ich vermute, dass du das neue Glas-Lamellendach im Probe-smart
: gesehen hast. Das hat eine "Mechanik", die man als
: "Versteifungen" interpretieren könnte.
: ...dass du das Fest-Dach gemeint hast ist wohl unwahrscheinlich,
: denn da kann man nicht durchgucken ;-) ...das hat aber von außen
: sehr deutlich sichtbar "Versteifungen" in Form von
: längs zum Fahrzeug verlaufenden Ausbuchtungen.
: Gruß
: -Armin
Re: Winterreifen und Glasdach -- Casperle -- 03.06.2002 20:38:59 [#91780]
....habe bereits einen frisch zugelassenen cdi mit neuem Glasdach im SC Leverkusen zur Probe gefahren!
Re: Winterreifen und Glasdach -- Calimero (00680) -- 03.06.2002 18:29:19 [#91774]
: Hallo Smartgemeinde,
: da ich seit Freitag glücklicher Besitzer einer Kugel bin, habe ich
: mir gleich mal den Fahrzeugschein vorgenommen.
: Da steht unter Reifen 145/65 für vorne und 175/55 für hinten.
: In der Zeile 22 steht für vorne 135/70 M+S und für hinten 175/55
: M+S.
: Bedeutet das, das ich Winterreifen nur als 135er Schlappen
: aufziehen darf ?
: Außerdem ist mir aufgefallen, das das Glasdach ganz glatt ist. Das
: Fahrzeug, das ich damals zur Probe hatte, hatte richtige
: Erhöhungen ( zur Versteifung) im Glasdach.
: Fragend.....
: Gruß
: Ralf
: P.S.: Ist ein neuer Passion mit 40 KW
Hallo Ralf,
was die Räder betrifft, so darfst du beide Reifenkombinationen, sowohl als Sommer- wie auch als Winterreifen fahren. Die zus. Eintragung war vermutl. deshalb erforderlich, weil es wenig 145er WR gibt.
Gruß Calimero
Navi Becker -- Christina Eisen -- 02.06.2002 22:33:30 [#91744]
Hallo Smartys!!!
Ich muss zugeben, ich lese hier nicht mehr so viel, wie damals - hoffe aber dennoch, dass mir jemand helfen kann.
Ich werde von meinen Paps das alte Becker Navi Pro erben, oder wie das heisst. Mein Bruder wollte mir dabei helfen und wollte nur noch mal klaeren, wo denn bei dem Smart der "Abgriff" fuer das Tachosignal ist. Vielleicht hat ja jemand nen heissen Tip fuer mich, ob es dafuer eine Doku gibt, die ich ihm geben kann, damit er nicht mal wieder sagen kann, dass seine kleine Schwester mal wieder keinen Plan hat :-)
Vielen Dank,
Gruss Chrissi
Re: Navi Becker -- Werner -- 03.06.2002 07:42:07 [#91750]
Wenn du einen New Liner Hast ist ein Pin mehr am Tacho
Bei älteren modellen must du einen neuen Tacho kaufen oder
einen signalgeber einbauen.
Re: Navi Becker -- Dirk -- 03.06.2002 08:47:34 [#91751]
: Wenn du einen New Liner Hast ist ein Pin mehr am Tacho
: Bei älteren modellen must du einen neuen Tacho kaufen oder
: einen signalgeber einbauen.
Hi,
Bitte beachten: Das Geschwindigkeitssignal gibt es bereits ab
Baujahr 10/2000. Somit gibt es auch Oldlines mit diesem Signal.
(zwischen 1.10.2000 und 31.12.2000 gebaut)
Dirk
Signalgeber -- g.schneider -- 03.06.2002 17:11:34 [#91771]
: Hi,
: Bitte beachten: Das Geschwindigkeitssignal gibt es bereits ab
: Baujahr 10/2000. Somit gibt es auch Oldlines mit diesem Signal.
: (zwischen 1.10.2000 und 31.12.2000 gebaut)
: Dirk
hi,
schau mal hier nach :-)
be happy,
g. schneider gi go 888
Re: Navi Becker -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.06.2002 10:11:13 [#91795]
: Hi,
: Bitte beachten: Das Geschwindigkeitssignal gibt es bereits ab
: Baujahr 10/2000. Somit gibt es auch Oldlines mit diesem Signal.
: (zwischen 1.10.2000 und 31.12.2000 gebaut)
Hallo Dirk!
Das ist so nicht ganz richtig. Die Fahrzeuge mit Baudatum 01.10.2000 bis 31.12.2000 hatten zwar bereits einige Merkmale der NewLines, der neue Tacho mit Geschwindigkeitssignal an Pin 11 wurde allerdings erst im Januar 2001 verbaut.
Das Geschwindigkeitssignal in diesem Tacho muß übrigens erst im Center freigeschaltet werden, bevor man es nutzen kann!
Grüße
Marc
Re: Navi Becker -- mju -- 03.06.2002 21:41:07 [#91783]
Hallo!
Ich habe mir jetzt schon in meinen zweiten smart einen
zusätzlichen ABS Sensor als Pulsgeber für die Navi
an die Hinterachse bauen lassen.
Ein Bohrung etc. ist dafür schon vorgesehen. Das ganze hat
mir der SC Hannover Garbsen inkl. Radion/Navi Einbau für
schlappe 60 Euro gemacht !! Insgesamt bin ich mit der Lösung
jetzt 45Tkm ohne Probleme gefahren.
Viele Grüße Marc
Re: Navi Becker -- Christina Eisen -- 03.06.2002 23:25:31 [#91785]
Vielen Dank ihr lieben.
Ich werde die Infos alle aufschreiben und beim Einbau mitbringen. Mal schauen, was wir dann so alles fertig bekommen.
Gruss, Chrissi
Probleme mit Smart Data -- BJ.Simon [00888] -- 02.06.2002 22:10:59 [#91743]
Hallo mal wieder,
nachdem meine letzte Inspektion (44000km) 398 EURO (!!!) gekostet hatr, wollte ich mal bei Smart-Data schauen, "ob das normal" ist.
Aber leider heißt es immer: "Seite wurde ausserhalb des Frames aufgerufen
bzw. Aufruf erfolgte nicht innerhalb der smart-club.de Seiten."
Das kapiere ich nicht, denn ich linke mich ganz normal dorthin...
Ciele Grüße
BJ
Re: Probleme mit Smart Data -- Michael Mittler (00005) -- 02.06.2002 22:43:36 [#91745]
Hallo BJ,
benutzt Du die Norton Internet Security? Guck' mal unter der Referer-Option... diese solltest Du erlauben.
Viele Grüße,
Michael
Re: Probleme mit Smart Data -- BJ.Simon [00888] -- 03.06.2002 17:37:56 [#91772]
naja ich hab Norton kurz disabled...daten eingegeben und dann wieder enabled...so gehts auch ;-)
Re: Probleme mit Smart Data -- BJ.Simon [00888] -- 03.06.2002 17:38:49 [#91773]
aber DANKE für den TIPP nur leider finde ich die von Dir beschriebene Option nicht...ich hab eine englische Version...
Re: Probleme mit Smart Data -- Jan (00925) -- 03.06.2002 19:18:56 [#91776]
Norton Internet Security - oben Optionen anwählen - Internet Security auswählen - Erweiterte Optionen (unten) - Seite hinzufügen - Adresse einmal mit www. eingeben (also www.smart-club.de)- nochmal auf Adresse eingeben (diesmal ohne www) - dann jeweils bei Datenschutz (2. Lasche rechts) auf Diese Regeln verwenden ... (oben ein Haken rein)und danach auf Referer (heißt auch endlich mal im Englischen so) zulassen wählen. Danach das ganze nochmal für die Adresse mit www. (bzw. ohne www, kommt drauf an, welche Du zuerst bearbeitet hast.
Hoffe geholfen zu haben!
Grüße aus dem Norden!
Jan
Re: Probleme mit Smart Data -- BJ.Simon [00888] -- 05.06.2002 09:35:10 [#91845]
BESTEN DANK!!!
jetzt funktioniert es!!! :-)
MfG
BJ
Kauf über fw-mobile -- Peter -- 02.06.2002 20:59:26 [#91738]
Hallo,
überlege mir einen Smart über fw-mobile zu kaufen, hat einer Erfahrungen mit fw-mobile gemacht?
Kauf über fw-mobile .. was ist das .. gibts eine Homepage? OT -- Alexander -- 02.06.2002 22:05:15 [#91742]
Re: Kauf über fw-mobile .. was ist das .. gibts eine Homepage? OT -- Peter -- 03.06.2002 11:32:53 [#91759]
www.fw-mobile.de, ist ein Vermittler von Fahrzeugen aus NL und B!
Re: Kauf über fw-mobile -- Michael -- 03.06.2002 22:25:38 [#91784]
: Hallo,
: überlege mir einen Smart über fw-mobile zu kaufen, hat einer
: Erfahrungen mit fw-mobile gemacht?
Hallo,
habe meinen Smart auch über FW-Mobile geordert. Es gab, bis auf die anfänglichen genannten Lieferzeiten 2-3Wochen (tatsächlich 9 Wochen, da kein Lagerfahrzeug mehr verfügbar gewesen war), keine Probleme. Ich muss allerdings hierzu anmerken, das FW Mobile ein reiner Vermittler zu sein scheint, da die restlichen Abwicklungen (ausser ggf.Spediteur) direkt mit dem Smart Center (bei mir Rotterdam) abzuwickeln waren. Zusammen gefaßt: Null Problemo. Hoffe ein wenig weitergeolfen zu haben.
Cu Michael
Australien -- dieter kürten -- 02.06.2002 19:33:24 [#91731]
sind zur zeit in old germany und haben uns in den smart verliebt.Hat schon mal jemand gehört,dass er in Austalien fährt?
Oder der beste weg ihn rüberzubringen.
Würden uns über jeden tip freuen , evt.auch kauf natürlich mit rechts steuerung.
D Kürten
Re: Australien -- Philipp (00969) -- 02.06.2002 20:16:45 [#91734]
: sind zur zeit in old germany und haben uns in den smart
: verliebt.Hat schon mal jemand gehört,dass er in Austalien fährt?
: Oder der beste weg ihn rüberzubringen.
: Würden uns über jeden tip freuen , evt.auch kauf natürlich mit
: rechts steuerung.
: D Kürten
Good Day!
Ob er in Australien fährt, weiß ich nicht, aber er fährt aufjedenfall in GB, und da als Rechtslenker!
Soweit ich weiß, gibts den Smart auch in den USA, aber wohl nur mit E-Motor und in SciFi-Serien wie Dark Angel... Achja, in Japan gibts ihn auch, mit einigen Modifikationen (schmalere Hinterreifen etc.).
Schön Gruß!
Philipp
Re: Australien -- roberttt -- 03.06.2002 16:44:48 [#91770]
:...Achja, in Japan
: gibts ihn auch, mit einigen Modifikationen (schmalere
: Hinterreifen etc.).
das stimmt nicht ganz. Den Smart gibt es in Japan in drei Versionen
Rechtslenker mit breiter Spur (wie Europa)
Linkslenker mit breiter Spur (wie Europa)
<== Die Japsen finden Linkslenker "cool" :-))
Rechtslenker mit schmaler Spur (wie der Ursmart 1997, VA und HA 135er Sägeblätter)
<== Stellplatznachweis wird dann nicht gefordert)
ciao
Re: Australien -- th0mmy -- 03.06.2002 06:35:14 [#91746]
: sind zur zeit in old germany und haben uns in den smart
: verliebt.Hat schon mal jemand gehört,dass er in Austalien fährt?
: Oder der beste weg ihn rüberzubringen.
: Würden uns über jeden tip freuen , evt.auch kauf natürlich mit
: rechts steuerung.
: D Kürten
moin moin,
der smart wird nicht in australien verkauft :o(
mein freund hat gerade seinen urlaub dort in den großen städten des landes hinter sich und hat mir mehrfach versichert nicht einen einzigen gesehen zu haben ... ihr werdet euch einen mitnehmen müssen.
gruß
th0mmy
2K tuning & concepts Website -- Claude Hastert -- 02.06.2002 11:53:32 [#91719]
Hallo alle zusammen,
Ich interessiere mich fuer den Tankdenkel, den Lufteinlass und die Sitzeinsaetze von 2K Tuning & Concepts.
Leider funktioniert der Link auf der Zubehoerseite nicht.
Weiss jemand ob 2K Tuning & Concepts eine Website hat und wenn ja, wie ist die addresse.
Ich bedanke ich fuer eure Hilfe.
Claude
Re: 2K tuning & concepts Website -- MisterDotCom -- 03.06.2002 09:00:09 [#91752]
hallo claude,
ich vertreibe die artikel von k2
: Hallo alle zusammen,
: Ich interessiere mich fuer den Tankdenkel, den Lufteinlass und die
: Sitzeinsaetze von 2K Tuning & Concepts.
: Leider funktioniert der Link auf der Zubehoerseite nicht.
: Weiss jemand ob 2K Tuning & Concepts eine Website hat und wenn
: ja, wie ist die addresse.
: Ich bedanke ich fuer eure Hilfe.
: Claude
Fest in Reinheim / Odenwald -- Marc G. Franzen -- 02.06.2002 08:28:53 [#91715]
Hallo Zusammen!
Bei Spitzenwetter ist heute Gewerbeschau und Lieschenfest in Reinheim im Odenwald.
Die Dampfbahn (das Lieschen) fährt, das smart Center Darmstadt ist mit den 'neuen' Modellen vertreten - erstmalig in diesem Jahr mit Glasschiebedach und Lenkradschaltung!
Und dabei ist natürlich auch wieder Mr. Phoenix mit seiner Truppe.
Viele Grüße
Marc
JUchuuuuu !!!!!!!!!!!!!!!!!!1 Endlich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Werner -- 02.06.2002 18:39:10 [#91728]
Danke Marc !!!!
War heute Dort habe endlich den smart mit Glasschibedach gesehen !!!!!
Geil !!!! freu mich schon total auf meinen !!!!!!!
MCC bitte baut endlich meinen smart !!!!!!!
Weil die Glasfirma scheiße gebaut hat muß ich und noch viele andere
smart fahrer 4Wochen Warten .. . . . . .
ABER DAS WARTEN LOHNT SICH !!!!!!!!!!
Gruß euer Werner
Re: JUchuuuuu !!!!!!!!!!!!!!!!!!1 Endlich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Mathias -- 03.06.2002 13:50:36 [#91764]
Hallo Werner,
sieht geil aus das Glasscheibedach was. Ich dachte schon ich bin der einzige, der eins bestellt hat. Warte auch schon seit Mitte März.
Ich hoffe es dauert nicht mehr allzu lange.
MM
DANKE an Alle !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Werner -- 02.06.2002 07:57:50 [#91712]
Hat viel Spass gemacht !!!!
Und nochmals danke für euere Hilfe !!
Bayern Tour 2002 -- Werner -- 02.06.2002 07:59:05 [#91713]
Das Bild ist am Grosem Arbersee entstanden !
Re: Bayern Tour 2002 -- Equalizer -- 02.06.2002 17:59:31 [#91725]
Hi Werner,
fein, dass Du wieder da bist....
Gruß,
Rolf
Re: Bayern Tour 2002 -- Equalizer -- 02.06.2002 18:01:14 [#91726]
Hi Werner,
fein, dass Du wieder da bist.... :-)
Gruß,
Rolf
Danke wie wars bei . . . -- Werner -- 02.06.2002 18:32:52 [#91727]
Und wie wars bei Joska . . . . ?
Re: Danke wie wars bei . . . -- openairguy -- 02.06.2002 19:29:26 [#91730]
: Und wie wars bei Joska . . . . ?
Tja, hat schon etwas gedauert, bis alles verladen war ;-) Aber zum Glück sind die Preise ja wirklich zivil, sonst hätten wir nicht mehr tanken können ,-)
Re: Danke wie wars bei . . . -- Cinema -- 02.06.2002 20:18:55 [#91735]
: Tja, hat schon etwas gedauert, bis alles verladen war ;-) Aber zum
: Glück sind die Preise ja wirklich zivil, sonst hätten wir nicht
: mehr tanken können ,-)
...und es war schon immer etwas teuerer eine zufriedene Beifahrerin zu haben ... ;-)
Harald
Re: Danke wie wars bei . . . -- Rodi (00618) -- 02.06.2002 20:42:27 [#91736]
Hi Cinema,
wem sagst Du das.....
Hallo Werner - wieder im Lande?
Gruß,
Rodi
Re: Danke wie wars bei . . . -- Werner -- 02.06.2002 21:24:10 [#91739]
: Hi Cinema,
: wem sagst Du das.....
: Hallo Werner - wieder im Lande?
: Gruß,
: Rodi
So halbwegs Rodi . . . . ;-)
Re: Danke wie wars bei . . . -- Werner -- 02.06.2002 21:26:48 [#91740]
: So halbwegs Rodi . . . . ;-)
...... es Fehlt Halt was ! ;-) o#o
DANKE an Alle !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Werner -- 02.06.2002 07:56:58 [#91711]
Hat viel Spass gemacht !!!!
Und nochmals danke für euere Hilfe !!
neue rückleuchten -- freddy -- 02.06.2002 00:16:09 [#91709]
hallo
weiß jemand ob die neuen klarglas rückleuchten auch auf das alte modell passen und was die dinger kosten? finde das sie doch recht geil aussehen.
grüße
freddy
Re: neue rückleuchten -- Fabian -- 03.06.2002 06:59:43 [#91747]
Hey Freddy,
passen dran, sind aber in etwas anderem Silber ausgeführt, das fällt aber nicht weiter auf. Das Stück kostet 56 Euro komplett.
Sieht tatsächlich geil aus, habe auch umgerüstet und bin bis jetzt der einzige in MD und Umgebung der mit diesen Rückleuchten fährt :-)
Smarte Grüsse, Fabian
Re: neue rückleuchten -- Gecko-JW -- 03.06.2002 11:36:24 [#91760]
hey ... cool ... haste ein paar pix von deinem smarti mit den neuen heckleuchten ?
was bestimmt auch supe aussieht : wenn man sich dann noch die blauen blinker birnen namens DIADEM von osram gönnt ... *g*
schönen gruss !
jürgen
Neue Rückleuchten und Diadem -- Fabian -- 04.06.2002 08:06:47 [#91787]
Hey Jürgen,
die Diadem von Osram hab ich auch drin, aber vorne, nachdem ich dieses milchige Abdeckglas vor den Blinkern entfernt habe, sieht tatsächlich geil aus. Bei den Rückleuchten lohnt das nicht, da durch die getönten Reflektorausschnitte der Blinker von weitem schwarz aussieht und das durch die gelbe Lampe unterstützt wird, zumal man deren Farbe nur von ganz nahem sieht. Da würde die Diadem nur eine Verschlechterung bringen. Fotos hab ich, müsste ich dann morgen mal einscannen...
Smarte Grüsse,
Fabian
eurotunnel -- Christian Schmitt -- 01.06.2002 22:13:43 [#91707]
Hi Leute !!
Will dieses Jahr vielleicht mit klein Smarty nach LOndon. Kann mir jemand sagen, was die Überfahrt kostet ?? War da nicht mal was von wegen Berechnung wie Motorrad oder so ??
Danke und Gruß
Chris
Re: eurotunnel -- OLY -- 02.06.2002 08:29:26 [#91716]
http://www.britain.de/multi/
nutze das netz ;-) bis dann und denke an bilder fürs netz bis dann der Oly
mr x 1970
Hilfe! Habe Problem!!! -- Klaus -- 01.06.2002 19:30:15 [#91703]
Hallo,
kann mir jemand weiterhelfen oder hat jemand so etwas auch schon gehabt? Folgendes: vor einiger Zeit habe ich gemerkt das es im 5. Gang beim Gasgeben raschelt. Nun ist es auch im 3.+4. Gang so (aber immernur zwischen 2.000 und 3.000 Touren) und ich habe gerade entdeckt das mein Smartie jetzt Öl oder ähnliches verliert...
Mfg, Klaus
.. Ferndiagnose schwierig ... -- Alexander -- 01.06.2002 23:25:35 [#91708]
Hallo Klaus,
das hört sich soweit schonmal nicht gut an ... aber schreib mal was zum Auto .. z.B. Diesel oder Benziner .. km .. Inspektionen .. getunt oder nicht .. besondere Vorkommnisse .. Auffälligkeiten .. woher kommt das Öl?! .. wie ist der Ölstand .. der Ölverbrauch allgemein?
Gruß
Alexander
PS: So am besten nicht fahren, bis abgeschätzt werden kann, ob weitere Schäden dadurch enstehen .. Öl ist normal ziemlich gefährlich, wenn es da ist, wo es nicht hingehört!
PPS: Hat das Fahrzeug noch Garantie und steht ein gültige MOVE ASSISTENCE zu Verfügung?
Re: .. Ferndiagnose schwierig ... -- Klaus -- 02.06.2002 18:52:43 [#91729]
Es handelt sich um einen Benziner, bei dem natürlich vor kurzem die Garantie abgelaufen ist! (Wie sollte es auch anders sein?!)
Das mit dem Öl ist scheinbar wieder okay! Es hatte kurz geglappert als wenn die Heckklappe nicht richtig zu war, und dann war es wieder in Ordnung.
Inspektionen wurden alle gemacht! Aber ich fahre morgen wieder hin!
Das wirklich komische ist dieses Rassel-Geräusch! Denn es war zuerst nur im 5.Gang, ...
Getränkehalter -- K.Dirt -- 01.06.2002 15:18:58 [#91698]
Hallo zusammen...
Weiß jemand ob es einen Doppel-Getränkehalter für den Smart gibt ?
Ich finde den Einfachen nämlich ziemlichen Blödsinn. Das Auto hat ja schließlich auch 2 Sitze :-)
Smarte Grüsse
K.Dirt :-)
Re: Getränkehalter -- thomas004 -- 03.06.2002 09:50:00 [#91756]
: Weiß jemand ob es einen Doppel-Getränkehalter für den Smart gibt ?
Einfach diesen Drehring mit dem Gummihalter nochmal dazu kaufen (weiss allerdings nicht, obs den auf einzeln im SC gibt), den origialen Halter im Fahrzeug (nur den Ring mit dem Gummiteil) nach oben abziehen und dann ZWEI Halterringe auf den Bolzen stecken! So lassen sich ZWEI Flaschen halten, wenn man beide Ringe zur Seite dreht (oder eine Flasche + eine Dose, wenn man nur EINEN Ring zur Seite dreht)!
Gruß, Thomas
Re: Getränkehalter -- tomi -- 03.06.2002 20:59:43 [#91781]
hallo k.dirt
du hast doch schon einen zweiten getränkehalter in deiner kugel.
einfach auf der fahrerseite die luftdüse nach oben wegziehen( geht ein bisschen schwer ) und du hast einen wunderbaren getränkehalter.
wenn dein smart auch noch über eine klimaanlage verfügt, hast du sogar immer gekühlte getränke.
smarte grüsse aus der schweiz
tomi;-))
Re: Getränkehalter -- K.Dirt -- 05.06.2002 06:30:46 [#91836]
Ich danke euch für die Tipps! Und das mit der Luftdüse geht wirklich ? Ich will sie ja nich abreissen?! Ich probiers nachher gleich mal aus...
Gruß
K.Dirt :-)
: hallo k.dirt
: du hast doch schon einen zweiten getränkehalter in deiner kugel.
: einfach auf der fahrerseite die luftdüse nach oben wegziehen( geht
: ein bisschen schwer ) und du hast einen wunderbaren
: getränkehalter.
: wenn dein smart auch noch über eine klimaanlage verfügt, hast du
: sogar immer gekühlte getränke.
: smarte grüsse aus der schweiz
: tomi;-))
AUFPASSEN!! CONTI WINTERREIFEN***** -- jogi -- 01.06.2002 13:13:03 [#91696]
HAbt Ihr Euch mal Eure Conti Winterreifen angeguckt????
Meine sind total rissig an der Lauffläche -- habt ihr das auch?? Das Auto ist vom Dezember!! Was haben die mir da angebaut runderneuerte???
Werde ich mal reklamieren!
Habe ich ab Werk bestellt, hätte ich mir die 200undnenkeksDM ja auch sparen können!!
So denn
Jogi
HB J 2675
Re: Gib ma' 'n Foddo, bidde! :-) oT -- corvin (00041) -- 01.06.2002 13:51:46 [#91697]
keine Panik! -- Kai Timmerherm -- 01.06.2002 19:10:26 [#91702]
: HAbt Ihr Euch mal Eure Conti Winterreifen angeguckt????
: Meine sind total rissig an der Lauffläche -- habt ihr das auch??
: Das Auto ist vom Dezember!! Was haben die mir da angebaut
: runderneuerte???
: Werde ich mal reklamieren!
: Habe ich ab Werk bestellt, hätte ich mir die 200undnenkeksDM ja
: auch sparen können!!
Hi Jogi,
nur keine Panik, i.d.R. sind das die Lamellen, die die Schnee/Eishaftung erhöhen. Sommerreifen haben so etwas nicht. Da die Spezialformate für den smart erst seit ca. 4 Jahren im Handel sind und Reifen mindestens 4 Jahre Lebensdauer haben, sollten keine Alterungsrisse auftreten können.
Gruß, Kai.
Panik! -- jogi -- 01.06.2002 19:47:19 [#91704]
nenenenenene nicht im Profil --- unten wo die "Stollen" ansetzen -- eben wie alterungsrisse werde morgen mal ein foto einstellen, wenn mir einer sagt wie das geht!
Habe ich noch nie bei 1 Jahr alten reifen gesehen!!
Persönlich halte ich sowieso nix von conti -- gibt ja nix anderes!!
Jogi
HB J 2675
Re: Photohilfe -- corvin (00041) -- 02.06.2002 06:38:06 [#91710]
Moin Jogi!
Thema Foto:
a) Die Bilddatei sollte im .jpg-Format vorliegen (gescannt oder von einer Digi-Cam)
b) Diese Datei zu Deinem Provider hochladen
c) Jetzt hat das Foto einen "Pfad" im Internet, den nun hier im Forum unter "Optionale Bild URL" (siehe unten) eintragen, fertig.
zu b) Dafür braucht man sogenannten "Webspace". Viele Provider bieten den an, gibt es auch kostenlos im Web. Du hast wohl AOL, damit kenne ich mich aber leider nicht aus!
Ich habe mich hier absichtlich knapp gefaßt, wenn's _zu_ oberflächlich war... - bitte melde Dich! Das kriegen wir hin. :-)
Grüße und ciao...
Corvin
Re: Panik! -- Calimero (00680) -- 02.06.2002 20:47:46 [#91737]
: nenenenenene nicht im Profil --- unten wo die "Stollen"
: ansetzen -- eben wie alterungsrisse werde morgen mal ein foto
: einstellen, wenn mir einer sagt wie das geht!
: Habe ich noch nie bei 1 Jahr alten reifen gesehen!!
: Persönlich halte ich sowieso nix von conti -- gibt ja nix anderes!!
: Jogi
: HB J 2675
Hallo jogi,
wenn du aol hast, kann ich dir konkret weiterhefen. Corvin hat ja schon das Wesentliche gesagt.
Gehe in der "Nutzen" Leiste auf die "Hilfe" Birne.
Gebe dann in das Dialogfeld "my place" ein.
Im oberen Rand des Folgenden Fensters hast du dann deinen Pfad:
http://(steht nicht da, muß jedoch hier im Forum angegeben werden)
members.aol.com/jogi123f
nun klickst du auf das Icon "Upload"
dann trägst du in das Dialogfeld deinen Wunschnamen ein: bsp. reifen.jpg ("jpg" nicht vergessen!)
dann klickst du auf "weiter"
dann klickst du auf "Datei wählen"
nun suchst du auf deinem Rechner, dort wo du das Bild abgelegt hast die Datei und klickst die Bilddatei mit "öffnen" an.
jetzt erscheint die ausgewählte Datei (bsp.)reifen.jpg im Fenster
"Datei abschicken". Da klickst du drauf.
Nun erscheint ein Ladebalken und das Bild wird geladen.
Wenn es fertig ist, schließt du alle Fenster und rufst "my place" erneut auf. Jetzt müsste dort eine Datei "reifen.jpg" zu finden sein.
jetzt gibst du hier unter "Optionale Bild URL" ein: http://(steht schon da)members.aol.com/jogi123f/reifen.jpg und klickst auf "Beitrag überprüfen" Wenn das Bild erscheint auf "Beitrag absenden".
Gruß Calimero
Danke @ calimero -- jogi -- 04.06.2002 08:24:42 [#91788]
Foto von den rissen -- jogi -- 02.06.2002 19:48:49 [#91732]
:
: So denn
: Jogi
: HB J 2675
Re: Foto von den rissen -- jogi -- 02.06.2002 19:50:06 [#91733]
huch???!!
jetzt?!
Re: Foto von den rissen .. das erste http:// beim Link weglöschen -- Alexander -- 02.06.2002 22:02:37 [#91741]
Hallo,
und danke .. meine hatten auch Risse, allerdings nicht so groß wie der eine Riss auf dem Bild vor dem Stollen ... scheinbar neigen die Reifen ein wenig zur Rissbildung am Gummi zwischen den Profilstollen ... mit den Winterreifen bin ich aber problemlos bis zu 30 000km pro Winter gefahren . Insgesamt haben die vorderen 35 000km gehalten (dann hatte einer eine Schaden durch äußerliche Einwirkung, also nicht Reifenbedingt, und dann habe ich den zweiten gleich mitgewechselt .. Profil hatten die dann immernoch ca. 3mm Profil auf der Innenseite ((durch das Walken und Untersteuern)), auf der Außenseite sogar ein wenig mehr) und die hinteren 50 000km (die hatten dann immernoch 2-3mm, aber einen Nagel und einen Schmiß durch eine Scheinwerferscherbe)...
.. für mich könnte das aber auch so aussehen, als ob der Reifen mit zu wenig Druck gefahren worden ist, bzw zu heiss wurde, weil er unter Last bei hohen Temperaturen gefahren worden ist ...
Berichte mal was es ist, wenn Du es weisst.
Gruß
Alexander
Re: Foto von den rissen .. das erste http:// beim Link weglöschen -- jogi -- 03.06.2002 07:20:48 [#91749]
Neee Alex
zu hohe temperatur fällt hier im norden aus....
zu wenig luft genauso ( da bin ich penibel - fahre fast nur autobahn...)
habe an conti geschrieben, und am freitag gehe ich mal gucken was smart dazu sagt, melde mich dann wieder.
jogi
Re: AUFPASSEN!! CONTI WINTERREIFEN***** -- Peter Steinel -- 03.06.2002 14:19:08 [#91765]
Hallo Jogi,
sieht nach "Reifen zu warm gefahren" aus. Hattest Du sie vielleicht bei mehr als 15°C noch auf Deiner Kugel und bist evtl. länger Autobahn gefahren (mit (fast) Max) und/oder bist "ein bisschen" flotter eine kurvenreiche Strecke gefahren - dann sieht der Reifen so aus...
Auf jeden Fall austauschen, reklamieren und vielleicht gibt es Kulanz...
Peter
: HAbt Ihr Euch mal Eure Conti Winterreifen angeguckt????
: Meine sind total rissig an der Lauffläche -- habt ihr das auch??
: Das Auto ist vom Dezember!! Was haben die mir da angebaut
: runderneuerte???
: Werde ich mal reklamieren!
: Habe ich ab Werk bestellt, hätte ich mir die 200undnenkeksDM ja
: auch sparen können!!
: So denn
: Jogi
: HB J 2675
... -- jogi -- 03.06.2002 19:34:57 [#91777]
Kinder Kinder....
ich fahre schon ziemlich viele Kilometer im Jahr so ca 60.000 im Jahr -- rein privat....
(also mit arbeit etc.)
Habe 2 Jahre durch Winterreifen auf einem Corsa gefahren ( der war schneller als die Kugel) die hatten selbst bei Hochsommer keine Risse, und da bin ich bis nach Süddeutschland gefahren nur tankpause und nur vollgas! Wenn Du mich nach Conti fragst egal, ob Sommer oder Winter -- vergiß es gibt reifen die weniger kosten und besser sind!
Nix für Ungut
Jogi
smart & Kurier & Versicherung? -- Martin (01000) -- 01.06.2002 11:11:31 [#91692]
Hallo -
vor ein paar Tagen bin ich meinen IT-Job losgeworden (betriebsbedingt natürlich) und traf gestern auf unserem Firmengelände in Berlin-Kreuzberg einen Kurierfahrer, der auch hier mitliest (schönen Gruß noch mal!). Er fährt für so eine Agentur und war mit einem cdi unterwegs (so was fahre ich auch). Natürlich habe ich ihn angesprochen und interessiert zugehört, wie das so läuft - ungefähr so, wie ich erwartet hatte: reich wird man dabei nicht, aber immerhin wird die Krankenversicherung bezahlt...
Nun bin ich am überlegen, ob ich so etwas auch mal versuchen sollte.
Frage daher: Hat jemand Erfahrungen in dieser Richtung gemacht?
Und wie sieht es mit der Versicherung aus? Eigentlich müsste man der ja mitteilen, dass man smartie nun "gewerblich" nutzt und dann wahrscheinlich mehr bezahlen (wieviel %?). Andererseits sieht man das dem Autochen ja nicht an ... - und was passiert, wenn man diese Mitteilung unterlässt?
Danke für alle Hinweise
Gruß
Martin.
(OHV-MU 189)
Flureszierendes Zündschloss? -- Jürgen Ebert -- 31.05.2002 21:34:19 [#91682]
Spinn ich oder leuchtet das Zündschloss im Dunkeln? Ich bin kürzlich mit meinem offenen smart direkt aus der Sonne in eine dunkle Garage gefahren und das Ding leuchtete merklich grün. Wäre auch eigenartig, dass MCC gerade dort dieses weiße Plastik verbaut. Aber wozu ist das gut, immerhin leuchtet es nicht gerade lange?
Jürgen
Re: Flureszierendes Zündschloss? -- Der Hammer (00109) -- 31.05.2002 21:59:31 [#91685]
: Spinn ich oder leuchtet das Zündschloss im Dunkeln?
Jepp! Das Zündschloss leuchtet tatsächlich ein wenig nach.
Und die Innenleuchte leuchtet auch genau darauf. Das sind ein paar der Kleinigkeiten, die ich an der Kugel mag.
Gruß
Thomas
Re: Flureszierendes Zündschloss? -- Bananenbieger -- 31.05.2002 23:20:06 [#91686]
: Spinn ich oder leuchtet das Zündschloss im Dunkeln? Ich bin
: kürzlich mit meinem offenen smart direkt aus der Sonne in eine
: dunkle Garage gefahren und das Ding leuchtete merklich grün.
: Wäre auch eigenartig, dass MCC gerade dort dieses weiße Plastik
: verbaut. Aber wozu ist das gut, immerhin leuchtet es nicht
: gerade lange?
: Jürgen
Lichtprobleme -- Wrobelo -- 31.05.2002 21:20:13 [#91681]
Evtl. kann mir jemand einen Tip geben. Seit einiger Zeit fällt immer öfters meine Instrumentenbeleuchtung inkl. Uhr und DZ aus. Und jetzt auch seit neustem meine Rücklichter. Wenn ich ca. 20x den Lichtschalter betätige geht vielleicht 1x das Licht an.
Kennt jemand dieses Problem? Sollte ich den Lichtschalter tauschen?
Danke für Eure Hilfe
Re: Lichtprobleme -- Marc G. Franzen -- 31.05.2002 21:40:48 [#91683]
: Evtl. kann mir jemand einen Tip geben. Seit einiger Zeit fällt
: immer öfters meine Instrumentenbeleuchtung inkl. Uhr und DZ aus.
: Und jetzt auch seit neustem meine Rücklichter. Wenn ich ca. 20x
: den Lichtschalter betätige geht vielleicht 1x das Licht an.
: Kennt jemand dieses Problem? Sollte ich den Lichtschalter tauschen?
Hallo Wrobelo!
Genau das ist es - 'Hebelschalter links defekt'
Ich hoffe, Du bist noch in der Garantie?
Grüße
Marc
Re: Lichtprobleme -- Wrobelo -- 31.05.2002 21:51:48 [#91684]
:Hallo Marc,
nein leider habe ich keine Garantie mehr. Hast Du eine Ahnung was der Schalter kostet? Den Einbau müsste man doch selbst hinbekommen.
Grüße
Wrobelo
Hallo Wrobelo!
: Genau das ist es - 'Hebelschalter links defekt'
: Ich hoffe, Du bist noch in der Garantie?
: Grüße
: Marc
Preise/Lichtschalter -- Crossblade -- 01.06.2002 10:35:48 [#91689]
Hallöli Wrobelo
Das wird dann mit Sicherheit auf Kulanz geregelt werden, ich habe vor 2 Wochen einen neuen Lichtschalter auf Kulanz bekommen, die Rechnung beläuft sich auf 49,42 Euro incl. MwSt. inclusive Einbau.
Der Schalter selbst kostet wenn du ihn voll bezahlen mußt 45,86 EURO und der Einbau 12,79 Euro plus Märchensteuer.
Gruß und allzeit Faltenfreies Kugeln
Frank
01063
Re: Lichtprobleme - Schalter wird warm -- Adrian -- 01.06.2002 21:30:27 [#91706]
Hallo Marc
das gleiche Problem wie Wrobelo hatte ich auch. Schalter wurde in Garantie ausgetauscht. Das neue Teil wird aber recht warm; ist das normal oder ist dieses Ding auch wieder hin?
Danke und Gruss
Adrian
Re: Lichtprobleme - Schalter wird warm -- Martin (01000) -- 02.06.2002 08:01:17 [#91714]
: Hallo Marc
: das gleiche Problem wie Wrobelo hatte ich auch. Schalter wurde in
: Garantie ausgetauscht. Das neue Teil wird aber recht warm; ist
: das normal oder ist dieses Ding auch wieder hin?
: Danke und Gruss
: Adrian
... zu befürchten ist letzteres. :-[
Gruß
M.
no smart in Cyprus? -- Gianluca -- 31.05.2002 20:49:29 [#91679]
Hi Leute.
Komm gerade aus Zypern zurück. Fazit:
no smarts.. keinen einzigen gesehen.
Dabei gibts doch jetzt den Rechtslenker... hm.
Schade, ich hätte lieber den Smart gemietet als den Toyooooootaaaa *g*
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Muttu kommen Chiemsee! ;-) oT -- corvin (00041) -- 31.05.2002 21:07:25 [#91680]
Nerviges Klappern hinten rechts -- Andreas H. -- 31.05.2002 20:19:12 [#91676]
Hallo Smarties,
wer kennt fogendes Phänomen: Bei Geschwindigkeiten über 100km/h und Wind von links fängt auf völlig erschütterungsfreier Fahrt hinten rechts irgendetwas an zu klappern. es klingt, als wäre etwas lose und würde gegen das Tridion schlagen. Damit war ich jetzt schon 2x erfolglos im sc, habe nach und nach (ebenso erfolglos) alle beweglichen Teile inclusive Tankdeckel mit schaumstoff bedämpf, aber immer wieder bei 100km/h, guter Straßenoberfläche und Seitenwind fängt das Gräusch wieder an. Was kann ich den noch fixieren, damit das endlich aufhört?
Mit vielen Grüßen, Andreas
Re: Nerviges Klappern hinten rechts -- danny -- 04.06.2002 08:40:46 [#91789]
schraube im bereich des kleiderhakens an der dachverschalung noch drin? merkst du nur, wenn du da eine jacke einhängst und das teil etwas runterhängt.....
gruss
danny
: Hallo Smarties,
: wer kennt fogendes Phänomen: Bei Geschwindigkeiten über 100km/h und
: Wind von links fängt auf völlig erschütterungsfreier Fahrt
: hinten rechts irgendetwas an zu klappern. es klingt, als wäre
: etwas lose und würde gegen das Tridion schlagen. Damit war ich
: jetzt schon 2x erfolglos im sc, habe nach und nach (ebenso
: erfolglos) alle beweglichen Teile inclusive Tankdeckel mit
: schaumstoff bedämpf, aber immer wieder bei 100km/h, guter
: Straßenoberfläche und Seitenwind fängt das Gräusch wieder an.
: Was kann ich den noch fixieren, damit das endlich aufhört?
: Mit vielen Grüßen, Andreas
Re: Nerviges Klappern hinten rechts -- danny -- 04.06.2002 08:43:06 [#91790]
ach ja, noch was!
der schiebbare sonnenschutz unter dem glasdach hat bei mir auch schon geklappert.... lässt sich festziehen (wo war denn jetz schon wieder diese schraube....hmmm)
danny
: Hallo Smarties,
: wer kennt fogendes Phänomen: Bei Geschwindigkeiten über 100km/h und
: Wind von links fängt auf völlig erschütterungsfreier Fahrt
: hinten rechts irgendetwas an zu klappern. es klingt, als wäre
: etwas lose und würde gegen das Tridion schlagen. Damit war ich
: jetzt schon 2x erfolglos im sc, habe nach und nach (ebenso
: erfolglos) alle beweglichen Teile inclusive Tankdeckel mit
: schaumstoff bedämpf, aber immer wieder bei 100km/h, guter
: Straßenoberfläche und Seitenwind fängt das Gräusch wieder an.
: Was kann ich den noch fixieren, damit das endlich aufhört?
: Mit vielen Grüßen, Andreas
Re: Nerviges Klappern hinten rechts -- Peter Steinel -- 04.06.2002 09:57:47 [#91794]
Hmmm...
aus eigener ErFAHRung folgende Ursachen:
Gurtschloß Beifahrerseite (Gurt hängt _neben_ dem Sitz und schaukelt gegen Tridion
Sonnenschutz (Spannschraube ist unter der hinteren Verkleidung (Lampe)
Liegt was unterm Sitz?
..im "Kofferaum" bzw. in der Ablage rechts (bzw. runder Deckel bei "innen-blauen" smarts...
Das war's bei mir,
PS
: Hallo Smarties,
: wer kennt fogendes Phänomen: Bei Geschwindigkeiten über 100km/h und
: Wind von links fängt auf völlig erschütterungsfreier Fahrt
: hinten rechts irgendetwas an zu klappern. es klingt, als wäre
: etwas lose und würde gegen das Tridion schlagen. Damit war ich
: jetzt schon 2x erfolglos im sc, habe nach und nach (ebenso
: erfolglos) alle beweglichen Teile inclusive Tankdeckel mit
: schaumstoff bedämpf, aber immer wieder bei 100km/h, guter
: Straßenoberfläche und Seitenwind fängt das Gräusch wieder an.
: Was kann ich den noch fixieren, damit das endlich aufhört?
: Mit vielen Grüßen, Andreas
Re: Nerviges Klappern hinten rechts -- Andreas. H. -- 04.06.2002 12:16:07 [#91799]
: Hmmm...
: aus eigener ErFAHRung folgende Ursachen: Gurtschloß Beifahrerseite
: (Gurt hängt _neben_ dem Sitz und schaukelt gegen Tridion
: Sonnenschutz (Spannschraube ist unter der hinteren Verkleidung
: (Lampe)
: Liegt was unterm Sitz?
: ..im "Kofferaum" bzw. in der Ablage rechts (bzw. runder
: Deckel bei "innen-blauen" smarts...
: Das war's bei mir,
: PS
Danke für die gutgemeinten Antworten, aber das was bei euch geklappert hat, klappert bei erschütterungen, und das ist bei mir fest... Das klappern und klirren in meiner Kugel entsteht nur bei ausreichend Fahrtwind und ich vermute, daß da irgendetwas im Motorraum oder in irgend welchen Hohlräumen lose ist und durch Fahrtwind an irgend ein Blechteil schlägt, so als würde ein Gurt zur Tür raus hängen und gegen die Karosserie flattern...
Re: Nerviges Klappern hinten rechts -- Armin -- 04.06.2002 12:30:15 [#91800]
...vielleicht das hintere Nummernschild ?
: Danke für die gutgemeinten Antworten, aber das was bei euch
: geklappert hat, klappert bei erschütterungen, und das ist bei
: mir fest... Das klappern und klirren in meiner Kugel entsteht
: nur bei ausreichend Fahrtwind und ich vermute, daß da
: irgendetwas im Motorraum oder in irgend welchen Hohlräumen lose
: ist und durch Fahrtwind an irgend ein Blechteil schlägt, so als
: würde ein Gurt zur Tür raus hängen und gegen die Karosserie
: flattern...
Re: Nerviges Klappern hinten rechts -- danny -- 04.06.2002 12:32:13 [#91801]
na dann wirds wohl die tote katze sein die du letzthin überfahren hast...... fg
danny
: Danke für die gutgemeinten Antworten, aber das was bei euch
: geklappert hat, klappert bei erschütterungen, und das ist bei
: mir fest... Das klappern und klirren in meiner Kugel entsteht
: nur bei ausreichend Fahrtwind und ich vermute, daß da
: irgendetwas im Motorraum oder in irgend welchen Hohlräumen lose
: ist und durch Fahrtwind an irgend ein Blechteil schlägt, so als
: würde ein Gurt zur Tür raus hängen und gegen die Karosserie
: flattern...
Sommerfest des SC Mannheim -- SuAlfons -- 31.05.2002 19:02:31 [#91668]
Hi Leute!
Dieses Wochenende (1. & 2. Juni) findet das Sommerfest des SC Mannheim statt. Dummerweise habe ich selbst keine Zeit (oder nur im Vorbeifahren am Sonntag) - aber einige smarties treffen sich dort am Samstag Vormittag (siehe www.smart-forum.de, Forum des Rhein-Neckar SCs).
Vielleicht kommen "aus dem Club-Forum" noch ein paar dazu?
smarten Gruß,
Stefan
@ Carita -- Gustav Miller -- 31.05.2002 17:19:31 [#91660]
habe mir vor ein paar tagen was richtig cooles gegönnt :) siehe selbst :)
(und bitte nicht persönlich nehmen *g*)
Gruß, Gustav
@ Hans Wiebe -- Gustav Miller -- 31.05.2002 17:17:57 [#91659]
Hier reiche ich nun das Bild nach. Leider gibt es den schönen Nadelfilz nicht wirklich richtig wieder ;)
Und wehe ich werde nicht in denn Kreis der TT Sympathisanten aufgenommen :TT
Re: @ Gustav -- Hans Wiebe -- 31.05.2002 18:40:52 [#91661]
Oh Gott Oh Gott Oh Gott :-)
Hans
Re: @ Gustav -- Gustav Miller -- 31.05.2002 18:42:08 [#91662]
wenn schon:
oh goTT ;)
also was sagst du? :)
Re: @ Gustav -- Hans Wiebe -- 31.05.2002 18:43:29 [#91663]
GoTT, steh mir bei :-)
Hans
Re: @ Gustav -- Gustav Miller -- 31.05.2002 18:48:43 [#91664]
meinst du ich baue den ganzen 'mist' in kleinfieselei um und lasse dann zu, dass du dich um kritik drückst? ;)
Re: @ Gustav -- Hans Wiebe -- 31.05.2002 18:52:48 [#91665]
... Und er rief seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen Macht über die die unreinen Geistes, sie auszutreiben und jede Krankheit und jedes Gebrechen zu heilen.
Geh in die Kirche und tue Buße. Zwei schöne Autos bzw. deren teile durch Vermischung verschandelt. War das jetzt deutlich? :-)
Hans
Re: @ Gustav -- Gustav Miller -- 31.05.2002 18:55:07 [#91666]
jou - und ich liebe es, wenn taten polarisieren *ätsch* :)
Re: @ Gustav -- Hans Wiebe -- 31.05.2002 18:56:26 [#91667]
Naja, wenn der Plüsch nicht wäre ...
Hans
Re: @ Gustav -- ansgar.schmitz -- 31.05.2002 19:02:33 [#91669]
also geschmackssache gustav, aber trotzdem klasse gemacht.
da weiß ich ja, wer mir bei doorboards und beim ausbau des amaturenbrettes helfen kann :-)
vielleicht bis morgen
ciao ansgar
Re: @ Hans Wiebe -- Matthias -- 31.05.2002 19:21:15 [#91670]
Hallo Gustav,
also mir gefällt das sehr gut. Wo gibts denn diese Luftáuslässe? Die würden mir sehr gut gefallen anstatt der Kugeln.
Bis dann...
Matthias
: Hier reiche ich nun das Bild nach. Leider gibt es den schönen
: Nadelfilz nicht wirklich richtig wieder ;)
: Und wehe ich werde nicht in denn Kreis der TT Sympathisanten
: aufgenommen :TT
Re: @ Hans Wiebe -- Roger -- 31.05.2002 20:20:47 [#91677]
Hat die Öffnung mittig am Armaturenbrett vor der Windschutzscheibe einen tieferen Sinn, oder ist das 'nice-to-have'...
würdemichinteressieren...
grüßle
Roger
Re: @ Hans Wiebe -- Gustav Miller -- 01.06.2002 17:32:01 [#91700]
die öffnung ist noch provisorisch mit einem aluring abgedeckt und ersetzt die lauten originalen scheibenbelüftungsauslassdüsen *g*
Ölverbrauch -- Uwe -- 31.05.2002 17:03:11 [#91657]
Hallo zusammen,
bei meinem Smart (Benziner / 40 Kw) läuft demnächst die Garantie ab und ich will vorher nur noch mal herausbekommen, ob mein Ölverbrauch (ca. 1 Liter auf 10.000 Km) noch im Rahmen liegt. Die Werkstatt behauptet mein Ölverbrauch sei sogar unterdurchschnittlich! Stimmt das?
Gruß Uwe
Re: Ölverbrauch -- Holger (105) -- 31.05.2002 20:25:41 [#91678]
Hi Uwe,
ich würde sagen, Dein Verbrauch ist nicht unterdurchschnittlich, aber durchaus noch im Rahmen!
Was möchtest Du den auf Garantie machen lassen? Um Garantie Anspruch haben zu können, musst du einen Fehler schon nachweisen und das ist etwas problematisch!
Zum Ölverbrauch: Ich habe jetzt die 132 TKM und die 2. Maschine drin. Bei meinem ersten Motor war der Ölverbrauch bis ca. 65 tkm praktisch nicht vorhanden. 0,1 - 0,3l auf 15 TKM dann stieg er rapide an bis zum Exodus. Meine Zweite Maschine hält jetzt seit 50 TKM mit einem Ölverbrauch um die 0,3l auf 15 TKM bei einer getunten Maschine.
Zwischenzeitlich stieg der Wert auch wieder stetig an auf wert so um die 1,0l auf 1000 km. Nachdem bei mir der Ventildeckel erstzt wurde, ist der Verbrauch wieder bei ca. 0,3l /15 TKM.
Also Verbrauch im Auge halten.
Gruß
Holger
merkwürdige Arbeitsleitung -- Thomas K. -- 31.05.2002 12:16:32 [#91642]
Hallo Smarties,
ich habe eben meinen Smart von der Durchsicht abgeholt. Da stand ein merkwürdiger Eintrag in der Liste der ausgeführten Arbeiten.
-MEG geflasht
Weiß jemand, was das bedeuten soll, was da warum gemacht wurde?
Gruß Thomas
Re: merkwürdige Arbeitsleitung -- Philipp (00969) -- 31.05.2002 12:24:04 [#91643]
"Flashen" bedeutet eigentlich nur, daß da eine neue Software aufgespielt wurde.
Was "MEG" heißt, weiß ich aber auch nicht. Vielleicht "Modernes Elektronisches Gerät"?
Ratlos:
Philipp
Re: MEG = Mobiles Einsatz Gommandoh! -- Sachsen Heiko -- 31.05.2002 12:29:34 [#91644]
Re: Quatsch! Modor Elegdronig Gombjuda :-) -- Marc G. Franzen -- 31.05.2002 14:19:15 [#91651]
falsch,der Monteur hat beim flashen Mal einen Gedrungken! -- Crossblade -- 31.05.2002 15:33:07 [#91655]
Tieferlegen... -- Frank Seifert (01131) -- 31.05.2002 11:09:10 [#91640]
Hallo zusammen ,
möchte meinem kleinen gerne über´s dach gucken können , und ihn daher tiefer legen.
Habt ihr tipps für mich? wo ist es gut & billig ,
was ist mit garantie und tüv?
Danke schon mal und schönes Wochenende.
Frank
Re: Tieferlegen... -- Gecko-JW -- 31.05.2002 11:33:09 [#91641]
Hi ... hab meinem smart die Federn auf die Hinterachse gegönnt ...
von www.cs-car-service.de in Hanau ! Super freundlich, netter Service, flotter Einbau (2 Stundne) ! Bin soweit zufrieden ! Vom Fahrgefühl habe ich mich schnell dran gewöhnt ... aber so "gross" ist der Unterschied zu den normalen Federn auch nicht ... will ich mal so behaupten ! Die Optik allerdings hat sich um einiges verbessert ... Kannst ja mal die Fotos in meinem Pixum Album checken ! ;-)
Sonnigen Gruß !
Jürgen W.
http://surf.to/gecko-jw
Diesel King hineinsetzen! ;-)) -- Der Hammer (00109) -- 31.05.2002 14:07:53 [#91648]
wirklich kein Text. :-D
Re: Hammer, wir nehmen dich in die Mitte! -- Crossblade -- 31.05.2002 15:35:24 [#91656]
Robert, wir werden den Hammer mal rausholen und in die Mitte nehmen, dann weiß er wo der Hammer hängt!
Grüße in die Runde
Frank
01063
Re: Hammer, wir nehmen dich in die Mitte! -- Calimero (00680) -- 01.06.2002 00:17:17 [#91687]
: Robert, wir werden den Hammer mal rausholen und in die Mitte
: nehmen, dann weiß er wo der Hammer hängt!
: Grüße in die Runde
: Frank
: 01063
Hallo Hammer,
...ich empfehle dir vorsoglich schon mal Melkfett, und nicht das Das dann zur Angewohnheit wird, in der Mitte sitzen zu wollen...
Gruß Calimero ;-)
er wäre hinterher ZIEMLICH flach... -- Robert (00179) -- 01.06.2002 21:00:38 [#91705]
Tja, er wäre hinterher ZIEMLICH flach...
...aber dafür hätte er dann eine mächtig große Oberfläche :-)))
Vielleicht können wir ihn dann an eine Tageszeitung verkaufen, durch die Rotationsmaschinen würde er sicher durchpassen! ;-)
*LOL*
Robert (00179)
Jungs Ihr seid Klasse! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 02.06.2002 11:49:02 [#91718]
Re: Jungs Ihr seid Klasse! (oT) -- Desi -- 02.06.2002 13:45:32 [#91722]
tjaaaa, Leutz, bei diesen Begeisterungsstürmen würde ich mich schon mal auf einen Mitfahrer einrichten :-D
Re: Jungs Ihr seid Klasse! (oT) -- Crossblade -- 02.06.2002 14:35:23 [#91723]
nen Mitfahrer: fährt Desi nun mit mir? wenn ja dann kauf dir schonmal ne Lederkappe mit Mundschutz.....lach
Fiele Grütze
Frank
01063
Re: Tieferlegen... -- Bananenbieger -- 01.06.2002 09:28:51 [#91688]
Wie wärs mit noch ein bißchen zu wachsen (größer werden) oder einfach hochhackige Schuhe zu tragen.
Re: Tieferlegen... -- Frank Seifert (01131) -- 01.06.2002 11:01:42 [#91690]
Danke.
Wollte gerne ernstgemeinte tipps haben. aber anscheinend kann das nicht jeder.
Re: Tieferlegen... -- Dirk -- 01.06.2002 11:14:40 [#91693]
: Danke.
: Wollte gerne ernstgemeinte tipps haben. aber anscheinend kann das
: nicht jeder.
Hallo Frank!
Habe mir eben bei www.der-autoladen.de einen Federnsatz für die Hinterachse bestellt. 98,50 Euro + Versand. War vor ein paar Wochen mit einem in E-Mail-Kontakt, der sich die auch reingemacht hat und der war rundum zufrieden. Gab auch keine Probleme beim TÜV.
Grüße Dirk
Re: Tieferlegen... -- Frank Seifert (01131) -- 01.06.2002 11:44:40 [#91694]
Danke Dirk ,
wenigstens einer. hast du n alten oder schon den new liner? glaube da gibt es unterschiede. weißt du auch was die vorfahrt beim tüv kostet? und wer macht den einbau??
Re: Tieferlegen... -- Dirk -- 01.06.2002 15:59:47 [#91699]
: Danke Dirk ,
: wenigstens einer. hast du n alten oder schon den new liner? glaube
: da gibt es unterschiede. weißt du auch was die vorfahrt beim tüv
: kostet? und wer macht den einbau??
Hallo Frank!
Ich habe noch den alten Smart (7/1999). Da kann man nur die Federn an der Hinterachse tauschen, vorne sitzt eine Blattfeder. Irgendwann im Jahr 2000 hat er dann auch vorne MC Pherson Federbeine gekriegt und Du brauchst 4 Federn. Kann Dir aber alles der Typ vom Autoladen am Telefon erklären, die sind sehr hilfsbereit. Über die Kosten beim TÜV weiß ich nix Festes, rechne aber mal mit ca. 40 Euro. Den Einbau kann man angeblich selber machen (wir werden sehen): An den hinteren Wagenheberaufnahmen aufbocken, die Schrauben von Stoßdämpfern und Stabilisatoren lösen, dann fallen die alten Federn fast raus. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Das Ganze soll nur 30 Minuten dauern. ABER ALLES OHNE GEWÄHR!!!!! ;-) Das sollte aber auch jede Werkstatt erledigen können.
Gruß Dirk
Re: Tieferlegen... -- Ingo -- 01.06.2002 18:18:16 [#91701]
Hi,
der Einbau ist wirklich einfach, wie von Dirk beschrieben. Federspanner sind zwar hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich, wenn man zu zweit ist. Das Eintragen bei der Dekra hat glaub ich 31 Euro gekostet. Ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere ist nicht erforderlich, es reicht, wenn man die Prüfbescheinigung von der Dekra/TÜV dabei hat.
Gruß Ingo
Re: Tieferlegen... -- Bananenbieger -- 02.06.2002 17:25:35 [#91724]
: Danke.
: Wollte gerne ernstgemeinte tipps haben. aber anscheinend kann das
: nicht jeder.
Das war und ist ein ernst gemeinter Tipp.
Türe klemmt, lasst sich nicht mehr öffnen -- florence -- 31.05.2002 08:37:27 [#91635]
hallo smartgemeinde
ich hab ein problem, bin im smart eingeschlossen, irgendwie will smart mich nicht mehr rauslassen :( !! das schloss ist verklemmt oder sogar kapput, jetzt muss ich wenn ich raus will, durch den ganzen smart gehen und bei der beifahrerseite raus.
hatte das schon einer hier und kann mir weiter helfen?
smarte grüsse
florence
Wo bist Du denn jetzt ? owT -- :-D -- 31.05.2002 08:57:58 [#91637]
: hallo smartgemeinde
: ich hab ein problem, bin im smart eingeschlossen, irgendwie will
: smart mich nicht mehr rauslassen :( !! das schloss ist verklemmt
: oder sogar kapput, jetzt muss ich wenn ich raus will, durch den
: ganzen smart gehen und bei der beifahrerseite raus.
: hatte das schon einer hier und kann mir weiter helfen?
: smarte grüsse
: florence
mit wap in meinem smart eingeschlossen ;) -- florence -- 31.05.2002 09:17:22 [#91638]
nein, hab ein cabrio und da ist es leicht auszusteigen, aber trotzdem mühsam zum einsteigen.
flo
Re: Türe klemmt, lasst sich nicht mehr öffnen -- Marc G. Franzen -- 31.05.2002 14:16:17 [#91650]
: hallo smartgemeinde
: ich hab ein problem, bin im smart eingeschlossen, irgendwie will
: smart mich nicht mehr rauslassen :( !! das schloss ist verklemmt
: oder sogar kapput, jetzt muss ich wenn ich raus will, durch den
: ganzen smart gehen und bei der beifahrerseite raus.
: hatte das schon einer hier und kann mir weiter helfen?
Hi Florence!
Du kannst also innen oder außen am Türgriff ziehen aber das Schloss öffnet nicht? Das ist dann wohl ein Fall für's sC.
Grüße
Marc, der Dir da wohl leider auch nicht viel helfen konnte
Re: Türe klemmt, lasst sich nicht mehr öffnen -- Holger (105) -- 31.05.2002 14:25:15 [#91652]
Hi Florence!
es gibt mehrere mögliche Ursachen:
1. Dein Schloß ist verdreckt und klemmt daher (War bei mir zweimal der Fall jeweils nach ca. 45 TKM.......ups, d.h. im Juni ist es wieder soweit!)
2. Der Seilzug ist aus der Führung "gesprungen"
3. Irgendein Teil der Mechanik ist defekt.
Im ersten Fall hilft es dass Schloss mit Öl zu reinigen.
In den anderen Fällen hilft wohl nur ab ins SC oder selber basteln.
Gruß
Holger
HILFE DRINGEND! -- jogi -- 30.05.2002 20:50:41 [#91622]
...habe meinen KFZ Schein gerade nicht bei kann mal jemand bei seinem CDI Einhorn mal schauen wie die Achslasten sind!
Ist wichtig!!*+
Danke jogi
HB J 2675
Aber gern: -- Martin -- 31.05.2002 08:12:08 [#91630]
: ...habe meinen KFZ Schein gerade nicht bei kann mal jemand bei
: seinem CDI Einhorn mal schauen wie die Achslasten sind!
vorn: 427 kg
hinten: 610 kg
Ich hoffe, Du kannst jetzt unbesorgt die Brücke, vor der Du seit gestern abend stehst, überqueren ... ;-)))
Gruß
Martin
OHV-MU 189
D A N K E -- jogi -- 01.06.2002 13:09:54 [#91695]
... stehe vor keiner Brücke (.... mehr ..... )...
brauchte ich für eine Luftdruckanfrage beim Reifenhersteller.
GY Eagle ventura in 195/50!!! juhu es ist bald sommer!!! (für den kleinen)
So denn
Jogi
HB J 2675
Re: HILFE DRINGEND! -- kqmax -- 31.05.2002 08:12:18 [#91631]
v: 427kg h:610kg
Re: ok, war ich 10sec. zu spät(ot) -- kqmax -- 31.05.2002 08:14:19 [#91632]
Re: HILFE DRINGEND! -- Martin -- 31.05.2002 08:14:26 [#91633]
: v: 427kg h:610kg
... zwei "Schlaue" und denselben Gedanken mit nur 10s Zeitdifferenz! Das ist wahres online-feeling! ;-))
Gruß
M.
Re: diesmal war ich schneller(ot) -- kqmax -- 31.05.2002 08:15:37 [#91634]
: ... zwei "Schlaue" und denselben Gedanken mit nur 10s
: Zeitdifferenz! Das ist wahres online-feeling! ;-))
: Gruß
: M.
Zeitweises Aussetzen der Klimaanlage -- Bernhard -- 30.05.2002 20:28:53 [#91621]
Guten Abend zusammen!
Hat einer von Euch schon mal beobachtet, daß die Klima, obwohl sie eingeschaltet ist, sich mal für einige Zeit verabschiedet und dan wieder kommt? Ist mir neulich im Stau auf der Autobahn aufgefallen, daß es plötzlich richtig warm wurde (die Luft aus den Ausströmern war auch nimmer kalt) und heute wieder!
Ich bilde mir auch ein, daß der Kompressor etwas lauter ist, als er bei meinem vorherigen smart war. Der jetzige hat aber erst knapp 20.000km.
Kann das Ding schon kaputt sein?
Vielen Dank für Eure Tips!
Bernhard
Re: Zeitweises Aussetzen der Klimaanlage -- Calimero (00680) -- 30.05.2002 23:24:51 [#91625]
: Guten Abend zusammen!
: Hat einer von Euch schon mal beobachtet, daß die Klima, obwohl sie
: eingeschaltet ist, sich mal für einige Zeit verabschiedet und
: dan wieder kommt? Ist mir neulich im Stau auf der Autobahn
: aufgefallen, daß es plötzlich richtig warm wurde (die Luft aus
: den Ausströmern war auch nimmer kalt) und heute wieder!
: Ich bilde mir auch ein, daß der Kompressor etwas lauter ist, als er
: bei meinem vorherigen smart war. Der jetzige hat aber erst knapp
: 20.000km.
: Kann das Ding schon kaputt sein?
: Vielen Dank für Eure Tips!
: Bernhard
...wurde dein smart getunt oder hat er ein Softwareupdate bekommen?
...wenn ja, kann sich hier ein Fehler eingeschlichen haben.
...hast du im Winter die Klima mind. einmal wö. laufenlassen?
...wenn nein, kann es zu Korrosionsschäden gekommen sein.
...hast du geschaut, ob im Leerlauf die Riemenscheibe der Klima fest mitläuft?
... wenn nein liegt ein elektrischer Defekt des Mitnahmemagneten oder seiner Ansteuerung vor.
...waren über längere Zeit vier Temperatureier an?
...wenn ja, dann schaltet sie zur Motorentlastung kurzfristig ab.
Gruß Calimero
Re: noch ein zusatz zum calimero -- Gerhard -- 31.05.2002 08:42:35 [#91636]
...hast du nur auf die erste stufe gestellt?
...dann schaltet sie sich immer nach ein paar minuten ab und später wieder an!
gruß aus MUC
gerhard
... und noch ein Zusatz zum Calimero und zum Gerhard -- Alexander -- 31.05.2002 14:42:51 [#91653]
Hallo miteinander,
nachdem bei höheren Motordrehzahlen gut gekühlt wurde fällt diese Kühlleistung im Stand nach ein paar Sekunden ab .. so habe ich an einem Stauende nach ca. ein bis zwei Minuten immer einen Schwall warme Luft ins Auto bekommen ... Leerlauf rein und auf ca. 3000 1/min hochgedreht und das Kühlen geht weiter (nicht umweltfreundlich und nicht spritsparend .. zusätzlich nervig wenns weitergeht, da dann der Gang wieder eingelegt werden muss, was ja nur im Stand möglich ist .. rollt man also ein wenig, dann muss man, obwohl der andere Verkehr losfährt erstmal anhalten!
Gruß
Alexander
PS Gehalten hat der Klima 105 000km bis jetzt und war ansonsten, bis auf die schwache Kühlleistung im Standgas, einwandfrei.
... und noch ein Zusatz zu Alexandernd zum Gerhard -- Holger (105) -- 31.05.2002 14:57:35 [#91654]
Hallo Alexander,
den 1. Gang bekommst Du auch im rollen ohne Probleme wieder rein. Du musst nur schnell genug den Schalthebel in die entsprechende Stellung bewegen! Nur die Drehzahl darf nicht zu hoch sein!
Gruß
Holger
PS nach 135 TKM muss ich wohl die Klima checken lassen, da die irgendwie nicht kühlt! :-((
Frontscheinwerfer (Cabrio) in UK -- Christian -- 30.05.2002 13:25:12 [#91607]
Hallo,
ich will im Sommer mit dem Smart (Cabrio mit dem Knick in den Leuchten) nach Schottland. Nun meine Frage: Wie bekomme ich die Scheinwerfer auf die dort gültige Leuchtregulierung? Kann man die noch abkleben oder irgendwo umstellen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Gruß Christian
Re: Frontscheinwerfer (Cabrio) in UK -- Matthias -- 30.05.2002 13:48:22 [#91609]
Hallo Christian,
wenn man mit einem normalen Festlands-Auto auf die Insel übersetzt soll man normalerweise so Aufkleber dran machen, die angeblich dafür sorgen, dass der Gegenverkehr nicht mehr geblendet wird.
Nun ist es natürlich unwahrscheinlich, dass es welche gibt, die genau auf die Smart-Scheinwerfer passen.
Unsere Erfahrung dazu war allerdings, dass diese Aufkleber das Licht so stark abgedeckt haben, dass Standlicht genauso hell ist und Du auf nem dunklen schottischen Single Road Track kaum noch was siehst.
Umstellen der Scheinwerfer dürfte nicht ganz einfach sein, eher noch gibt es spezielle Glühbirnen könnte ich mir vorstellen (ADAC weis mehr?).
Mein Kompromissvorschlag:
Um etwailigen Strafzetteln zu entgehen würde ich mir so Aufkleber kaufen (aber am besten noch in Dt. z.B. beim ADAC kaufen; an den Fährhäfen sind die Dinger sauteuer) und irgendwie hinkleben, auch wenns hässlich ist und wenn Du im dunkeln nichts mehr siehst die Nebelscheinwerfer einschalten. Die strahlen eh geradeaus.
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo,
: ich will im Sommer mit dem Smart (Cabrio mit dem Knick in den
: Leuchten) nach Schottland. Nun meine Frage: Wie bekomme ich die
: Scheinwerfer auf die dort gültige Leuchtregulierung? Kann man
: die noch abkleben oder irgendwo umstellen?
: Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
: Gruß Christian
Re: Frontscheinwerfer (Cabrio) in UK -- Michael (00005) -- 30.05.2002 14:26:42 [#91611]
Hallo Christian,
das selbe Problem hatte ich im letzten Juli auch... für meinen Schottland-Trip wollte ich die Cabrio-Scheinwerfer abkleben lassen. Leider sahen sich damals weder smart-Center noch Bosch-Dienst in der Lage, irgendetwas in dieser Richtung zu tun. :-(
Und da bin ich halt ohne "Absenkung" bzw. "Abklebung" losgefahren... es gab weder einen Strafzettel, noch erboßte Verkehrsteilnehmer. :-) Trotzdem würde ich es nicht noch einmal Wagen.
Viel Spaß im herrlichen Land der Highlands & Islands,
Michael
SW 17" Felgen... -- K.Dirt -- 30.05.2002 11:57:00 [#91602]
Hallo...
da man von SW keine Antwort bekommt versuche ich es einmal hier.
Weiß jemand ab wann die 17" Felgen bei SW zur Auslieferung kommen oder hat sie event. schon jemand bekommen ?
Smarte Grüsse
K.Dirt :-)
Re: SW 17" Felgen... -- Altobelli -- 30.05.2002 13:16:30 [#91606]
meines Erachtens sind die Felgen bereits verfügbar.
Als ich mir letzte Woche meine 16"-SW4-Felgen vorort von SW montieren ließ, sah ich einige 17"er rumliegen.
Ich finde sie allerdings zu groß für nen Smart.
Smarties grüßen !!!
Re: SW 17" Felgen... -- K.Dirt -- 01.06.2002 11:08:08 [#91691]
Erstmal danke für Deine Antwort...
Das die vorrätig sind haben die mir am Telefon auch gesagt, aber ich warte jetzt seit 4 Wochen auf die Auslieferung. Meine Werkstatt hat sie noch nicht bekommen. Aber ich will sie doch endlich haben! :-( Von SW bekommt man leider keine Auskunft...
: meines Erachtens sind die Felgen bereits verfügbar.
: Als ich mir letzte Woche meine 16"-SW4-Felgen vorort von SW
: montieren ließ, sah ich einige 17"er rumliegen.
: Ich finde sie allerdings zu groß für nen Smart.
: Smarties grüßen !!!
Morgen startet smart-club.NL Europa-Tour -- Pol Trum -- 30.05.2002 09:09:21 [#91595]
Hallo,
Endlich ist es so weit. Morgen startet smart-club.NL den Europa-Tour.
Wir startem um 11.00 Uhr und fahren ab nach Wiesbaden.
Danach nach Augsburg, Bolzano, Cremona und Antibes. Da bleiben wir eine Tag, danach geht's ab nach Grenoble, Besancon, Luxemburg und wir werden erwartet am Sonntag 9.Juni in SC Geleen bij Maastricht (NL).
Nur nach Wiesbaden fahren wir Autobahn, alle andere Strecken fahren wir Landstrassen und Route Nationale. Insgesamt fahren wir mit 15 Personen in 9 smarts und ist die gesammte Strecke fast 3800 Km.
Pol Trum 94-HF-BB
Gute Fahrt :-) OT -- Alexander -- 30.05.2002 21:59:30 [#91623]
Fahrt vorsichtig, zieht Euch warm an! ;) -- Philipp (00969) -- 30.05.2002 22:57:03 [#91624]
Re: Fahrt vorsichtig, zieht Euch warm an! ;) -- Pol Trum -- 30.05.2002 23:35:34 [#91626]
Hallo,
Danke !!!!
Hoffentlich brauchen wir keine warme Kleidung.
Cu, Pol
Re: Fahrt vorsichtig, zieht Euch warm an! ;) -- danny -- 31.05.2002 13:28:43 [#91646]
ich nehm jetzt einfach mal an, dass ihr nach antibes die schönste küstenstrecke da unten zwischen cannes und st.raphael auch am meer entlang fährt..... den esterel! da wo die mercedes immer im frühling ihre neuen präsentationen machen und die fotos in den roten felsen schiessen.... seufz
danny
: Hallo,
: Danke !!!!
: Hoffentlich brauchen wir keine warme Kleidung.
: Cu, Pol
Re: Morgen startet smart-club.NL Europa-Tour -- Hermann -- 31.05.2002 08:10:07 [#91629]
Hallo Pol,
viel Spass, gute Fahrt, keine Pannen und gutes Wetter :-)
Grüße
Hermann
...und bring ein paar Fotos mit :-)
ASR-nicht abschaltbar!!!!!?? -- Rico Flämig -- 29.05.2002 21:14:24 [#91582]
hallo,
habe einen Smart CDI und
ich frage mich, warum man das ASR nicht abschalten kann.
Denn im Winter hatte ich echte Probleme mit dem Smart.
Es ist zwar ganz gut und schön, wenn der Smart in der Spur bleit mit
Stabilitätsprogramm und so, aber wenn man sich nicht "freiwühlen" kann, nützt das mir an der Stelle auch nicht viel. Die Räder drehen
auch bei jedem bisschen durch, und wenn dann die gelbe Lampe leuchtet, ist es schon zu spät und der Smart kommt nicht mehr los,
z.B. am Berg.
Noch dazu sagen muß ich, daß ich im Gebirge wohne.
Hat sonst noch jemand Erfahrung damit gemacht, oder kann man
das ASR doch irgendwie ausschalten?
mfg Rico
Re: ASR-nicht abschaltbar!!!!!?? -- Der Hammer (00109) -- 29.05.2002 21:26:38 [#91584]
Hallo Rico,
es gibt da eine Methode wie das Trust+ abgeschaltet wird.
Dazu muss irgendwo eine Brücke eingesteckt werden.
Aber das Center kann dies scheinbar im Sytem später erkennen.
Dein Problem lässt sich aber meist mit der eingebauten "Differentialbremse" lösen. Da meist nur ein Rad durchdreht, brauchst Du nur die Handbremse ein wenig ziehen. Dadurch wird das Rad wieder "eingefangen" und das Rad, welches noch Grip hat, bekommt wieder mehr Motorkraft ab.
Gruß
Thomas
ASR temporär abschaltbar <--- Anforderung schreiben -- Alexander -- 29.05.2002 22:29:50 [#91587]
Hallo,
hilft das mit der Bremse wirklich?
Bis jetzt konnte ich immer so vorausschauend fahren, daß ich niemand hinter mir hatte, als ich in Wiesbaden an Berge kam, die ich dann nicht mehr hochgekommen wäre .. Winterreifen hatte ich immer .. wenn es so nicht mehr ging hab ich es ab und zu noch rückwärts probiert, was aber verkehrstechnisch nicht sicher ist und auch nicht besonders komfortabel .. wenn ich aber mal am Hang gestanden bin, dann gings meistens nicht weiter .. daher habe ich dann gleich zum rumdrehen angesetzt, wenn es absehbar war, daß es nicht weitergeht (es gibt ja so Kameraden mit BMWs und so, die da ganz selbstbewußt in den Hang fahren .. egal wie der Vordermann fährt und müssen dann anhalten, da sie zu nah am Vordermann sind .. anstatt sich dahinter zu stellen ziehen sie dann noch ein wenig nach links .. und schwups ist die ganze Straße zu .. prriiiimmmmmaaaa ...
... einen SMART gegen den Berg auf glatter Fahrbahn anzuschieben (was ja nett gemeint ist) geht halt auch nicht, da die Kunststofffenster nicht stabil genug sind, ... die Heckklappe knarzt auch .. daher wo anfassen, wenns vorwärts gehen soll ...
Insgesamt sollte man an MCC mal ne Anforderung schreiben (positiv und kreativ gemeint!), in der das Problem beschrieben ist .. beim Audi S2 gibts zum Beispiel ne Sperre fürs hintere Differential .. aktiviert wird die durch ein Druck auf einen Knopf .. dann gibt es ein optisches Signal, was darüber informiert, dass das Diffrential gesperrt ist .. bei einer Geschwindigkeit von 25 km/h geht die automatisch aus .. so könnte am SMART durch Knopfdruck die Schlupfregelung geblockt werden, welche dann bei ca. 10 -15km/h automatisch wieder freigegeben wird ... bei erneutem Gebrauch muss per Schalter (aus dem Stand) neu angefordert werden ..
.. mit dem Fahrverhalten im Winter war ich aber ansonsten zufrieden .. die vorgeschlagenen Blockung der Schlupfregelung hätte ich in den Jahren wohl nur fünf bis zehnmal gebraucht .. benutzt hätte ich sie bestimmt öfters ...
Gruß
Alexander
PS: Vielleicht können wir ja so eine Anforderung zusammen mit dem CLUB oder einzelnen zusammen schreiben!
Re: ASR temporär abschaltbar <--- Anforderung schreiben -- Der Hammer (00109) -- 30.05.2002 13:43:54 [#91608]
: ... so könnte am SMART durch Knopfdruck die Schlupfregelung geblockt
: werden, welche dann bei ca. 10 -15km/h automatisch wieder
: freigegeben wird ... bei erneutem Gebrauch muss per Schalter
: (aus dem Stand) neu angefordert werden ..
Hallo Alexander,
gar nicht mal schlecht die Idee. Hilft aber auch nicht, wenn nur ein Rad durchdreht - dann muss halt eine Differentialsperre her.
Der Trick mit der Handbremse hat mir auch schon zwei Mal geholfen.
Das eine Mal stand ich bei verschneiten Strassen an einer Einmündung leicht bergauf. Die (ach so wintertauglichen) Fronttriebler haben den Schnee in ihrer Vollgasmentalität in eine Eisplatte verwandelt. :-(
Mit der leicht gezogenen Handbremse konnte ich mich dann von der glatten Stelle herunter "manövrieren".
Gruß
Thomas
Re: ASR-nicht abschaltbar!!!!!?? -- Armin -- 31.05.2002 10:14:24 [#91639]
Hi,
ich glaube, dass, wenn man das Gaspedal komplett durchgetreten hält, das ASR sich nach einer gewissen Zeit (etliche Sekunden) überlegt, ein bisschen später einregelt um die Situation (und somit die auswertbaren Signale) zu verändern. Technisch genau belegen kann ich es nicht, aber bei mir hat es mal so funktioniert - vielleicht auch Zufall - oder ein "Notprogramm" ???
Damals kam ich auf die Idee es so zu probieren, nachdem ich davon gelesen hatte, wie man den smart bei defekter Batterie per anschieben starten kann. Denn da muß die Elektronik auch überlistet werden. U.a. wird da das Gaspedal auch komplett durchgetreten gehalten...
Gruß
-Armin
: hallo,
: habe einen Smart CDI und
: ich frage mich, warum man das ASR nicht abschalten kann.
: Denn im Winter hatte ich echte Probleme mit dem Smart.
: Es ist zwar ganz gut und schön, wenn der Smart in der Spur bleit
: mit
: Stabilitätsprogramm und so, aber wenn man sich nicht
: "freiwühlen" kann, nützt das mir an der Stelle auch
: nicht viel. Die Räder drehen
: auch bei jedem bisschen durch, und wenn dann die gelbe Lampe
: leuchtet, ist es schon zu spät und der Smart kommt nicht mehr
: los,
: z.B. am Berg.
: Noch dazu sagen muß ich, daß ich im Gebirge wohne.
: Hat sonst noch jemand Erfahrung damit gemacht, oder kann man
: das ASR doch irgendwie ausschalten?
: mfg Rico
Warnung vor einem Smart-Händler in Pforzheim -- Besim Karadeniz (00688) -- 29.05.2002 20:04:23 [#91578]
Hi,
heute in der Pforzheimer Zeitung nachzulesen. Leider ist der Händler nicht mit Namen genannt, ich versuche mal, näheres zu ermitteln. Auf jeden Fall seien mal alle Leute gewarnt, die einen Smart-Händler in Pforzheim konsultieren wollen.
Grüße,
Besim
------ schnipp ------
Geprellte Kundin erstattet Anzeige wegen Betrugs
Smart-Händler kein offizieller Vertragspartner von DaimlerCrysler
http://www.pz-news.de/hompage/story2/index.html
------ schnapp ------
Re: Warnung vor einem Smart-Händler in Pforzheim -- Arno Nym -- 29.05.2002 20:52:48 [#91580]
Namensähnlichkeit der Händler: Center Zentrum?
Re: Warnung vor einem Smart-Händler in Pforzheim -- Andreas -- 29.05.2002 22:05:25 [#91585]
Nun haltet mal den Ball schön flach... die Tatsache, daß jemand Anzeige wegen Betrugs erstattet hat, sagt erstmal gar nichts aus, das kann nämlich jeder. Entscheidend ist, was aus der Anzeige wird, d.h. ob sich tatsächlich herausstellt, daß hier irgendjemand betrogen wurde.
Luftdruck bei 16 Zoll Bereifung -- Steve -- 29.05.2002 19:39:16 [#91577]
Hi,
knüpfe gleich an die Frage weiter unten an bezüglich dem Luftdruck.
Was könnt Ihr mir da empfehlen bei den 16 Zoll Alu´s?
Hat vielleicht jemand Erfahrungen dabei gesammelt?
Gruß an alle!
Steve
Rosenheim! -- Uli -- 29.05.2002 18:07:21 [#91573]
Kann mir einer sagen, ob in der Nähe von Rosenheim ein SC ist bzw. ein Smart-Service!
Gruß
Uli
Re: Rosenheim! -- fridolin -- 31.05.2002 07:10:15 [#91628]
hallo uli,
was ist in der nähe von RO ??
salzburg, münchen oder landshut
gruß aus muc
Kuda Phone Base bei Gangschaltung -- Axel -- 29.05.2002 15:06:13 [#91564]
Hallo,
hab eine Kuda Phone Base geschenkt bekommen. Der Base lag eine Schraube bei, weiß vielleicht jemand wie diese wo und wie am Smart befestigt wird?
Wird die Handy Halterung aufgeklebt oder kann sie auch auf die Base angeschraubt werden?
Vielen Dank.
Grüße
Axel
Re: Kuda Phone Base bei Gangschaltung -- Jürgen (00335) -- 30.05.2002 11:16:45 [#91601]
Hallo Axel,
die Halterung für das Mobiltelefon solltest Du auf jeden Fall aufschrauben, nicht aufkleben.
Ich nutze allerdings die TechArt-Halterung, da sich diese nach meinem Geschmack harmonischer in den Innenraum einfügt und bin mit dem Teil sehr zufrieden.
Beste Grüße
Jürgen
Auspuff + Gegendruck -- Willy -- 29.05.2002 14:46:00 [#91563]
@all Bastel-Felixe
Wenn ich mir ganz unverhofft - einen Sportauspuff an den Turboausgang pfropf - wenn mir also gutes wiederfährt - wie ist es denn dann um den Abgasgegendruck beschert?
Muß der Ladedruckregler neu eingestellt werden?
Oder gar die Elektronik?
Wer weiß es?
Gruß Willy
Re: Auspuff + Gegendruck -- Dieter (156) -- 29.05.2002 17:41:30 [#91572]
Isch nix Bastele-Felixe, weiss´ Du
aber: je weniger Gegendruck umso schneller kommt der Turbo auf Drehzahl und umso größer sind die Drehzahlen.
-Na klar es gibt auch andere Faktoren!
Gruß Dieter!
Blaupunkt Radio in Neuen mit Vorbereitung -- Lutz S. -- 29.05.2002 14:41:57 [#91562]
Mahlzeit,
meine Eltern bekommen in drei Wochen ihren neuen Kleinen.
Das Radio (Blaupunkt) bekommen sie von mir.
Ich habe hier ja schon einige Threads gelesen und auch die Tips&Tricks aber ich frage doch lieber nochmal nach ;-)
Laut Bestellung ist in dem Wagen eine Radiovorbereitung mit drin.
Hochtöner, Mitteltöner und Frequenzweiche!
Vor ein paar Tagen haben wir auf dem Hof vom Center schonmal in den Wagen geguckt, da sah ich aus dem Schacht die "normalen" DIN-Stecker hängen...
Da ja angeblich schon eine Frequenzweiche/n verbaut ist/sind, bräuchte ich doch keine mehr besorgen?!
Ferner fiel mir auf, das bei allen dort stehenden Neufahrzeugen, ohne Serienradio, die Blende vom Radioschacht fehlte. Bekommt man diese lose dazu oder muß man sich diese extra dazukaufen? Letzteres fänd ich etwas frech...
Grüße und DANKE im Voraus
-Lutz
Re: Blaupunkt Radio in Neuen mit Vorbereitung -- Christof -- 29.05.2002 15:33:51 [#91567]
Hallo,
ja aber so ist es!!!!!!
die mußt du nachträglich noch kaufen die Blende!
Das Radio müßte ohne Probleme anzuschließen zu sein. ich glaube es könnte nur Probleme geben wenn du das Soundpacket gekauft hättest.
MfG Chirs
Re: Blaupunkt Radio in Neuen mit Vorbereitung -- Lutz S. -- 29.05.2002 18:45:40 [#91574]
Danke Chris.
Ich werd mich mal überraschen lassen ;-)
Re: Blaupunkt Radio in Neuen mit Vorbereitung -- Philipp (00969) -- 30.05.2002 00:43:58 [#91591]
Ich habe letztes Jahr die Blende kostenlos von meinem SC in Kiel bekommen. Das hat ne Weile gedauert, die Blende mußte wohl extra angefertigt werden. Bezahlen mußte ich jedenfalls nichts!
Was die Frequenzweiche angeht: In den Bestellunterlagen für meinen neuen Smart (der, wie ich bereits an anderer Stelle schrieb, noch auf sich warten lässt, grrr!) steht, daß im Lieferumfang für das Soundpaket eine Frequenzweiche enthalten ist. Also brauchst Du wohl keine neue.
Philipp
Re: Blaupunkt Radio in Neuen mit Vorbereitung -- Marc G. Franzen (00002) -- 30.05.2002 16:08:50 [#91618]
: Ich habe letztes Jahr die Blende kostenlos von meinem SC in Kiel
: bekommen. Das hat ne Weile gedauert, die Blende mußte wohl extra
: angefertigt werden. Bezahlen mußte ich jedenfalls nichts!
: Was die Frequenzweiche angeht: In den Bestellunterlagen für meinen
: neuen Smart (der, wie ich bereits an anderer Stelle schrieb,
: noch auf sich warten lässt, grrr!) steht, daß im Lieferumfang
: für das Soundpaket eine Frequenzweiche enthalten ist. Also
: brauchst Du wohl keine neue.
Hallo Philipp!
Wenn Du Soundpaket geordert hast und kein smart Radio nimmst, solltest Du Dich nach einer geeigneten Frequenzweiche umsehen, denn die mitgelieferte ist ein Einsteckmodul für die smart Radios, die eben die Weiche und einen kleinen Hochtonverstärker beinhaltet. An ein Fremdradio bekommst Du die wohl nicht so leicht angeschlossen.
Grüße
Marc
Hat jemand schonmal einen Laptoptisch selbst gebaut? -- Ingo Fettel -- 29.05.2002 12:02:18 [#91547]
Hallo Smartgemeinde,
ich habe vor mir einen Laptoptisch für den Beifahrersitz zu bauen. Jetzt ist meine Frage, ob soetwas jemand schonmal gemacht hat, und mir eventuell Bilder oder Pläne schicken kann, wie man sowas am besten baut.
Danke für eure Antworten
Gruß
Ingo
Re: Hat jemand schonmal einen Laptoptisch selbst gebaut? -- roberttt -- 29.05.2002 12:08:31 [#91549]
Hi
gebaut hab ich sowas noch nicht, aber michalak bietet so etwas an. Vielleicht hilft es dir ein bischen weiter
nimm den unteren Link
ciao
Re: Hat jemand schonmal einen Laptoptisch selbst gebaut? -- Hans (00342) -- 29.05.2002 15:28:52 [#91566]
: Ingo
Hi Ingo,
bedenke aber:
Selbstgebautes kann bei einem evtl. Ueberschlag leicht herumgeschleudert werden, wir wissen beide wie so etwas endet.
Hans
Re: Hat jemand schonmal einen Laptoptisch selbst gebaut? -- Jens Martin -- 30.05.2002 12:43:59 [#91604]
: Hallo Smartgemeinde,
: ich habe vor mir einen Laptoptisch für den Beifahrersitz zu bauen.
: Jetzt ist meine Frage, ob soetwas jemand schonmal gemacht hat,
: und mir eventuell Bilder oder Pläne schicken kann, wie man sowas
: am besten baut.
: Danke für eure Antworten
: Gruß
: Ingo
:) Hehe, biste jetzt auch auf den Geschmack eines Navigationssystems gekommen! Meins habe ich hoffentlich nächste Woche am Laufen. Aber so ein Tisch wäre schon praktisch.....
Grüße
Jens
Re: Hat jemand schonmal einen Laptoptisch selbst gebaut? -- Calimero (00680) -- 31.05.2002 02:13:20 [#91627]
: Hallo Smartgemeinde,
: ich habe vor mir einen Laptoptisch für den Beifahrersitz zu bauen.
: Jetzt ist meine Frage, ob soetwas jemand schonmal gemacht hat,
: und mir eventuell Bilder oder Pläne schicken kann, wie man sowas
: am besten baut.
: Danke für eure Antworten
: Gruß
: Ingo
Hallo Ingo,
als Ideenanregung kannst du dir ja mal im conrad business Katalog 02 auf S. 10 mit der Best.Nr. 98941694 das Teil anschauen. Hier kannst du sogar noch einen Beifahrer mitnehmen.
Gruß Calimero
33 oder 40 KW -- ingo einax -- 29.05.2002 11:54:05 [#91546]
kann mir jemand etwas zu seinen erfahrungen mit der 33 kw (bezin)
maschine sagen. oder soll man lieber die 40 kw ordern.
Re: 33 oder 40 KW -- Matthias -- 29.05.2002 15:55:24 [#91568]
Wenn man mal von den höheren Anschaffungskosten absieht würde ich den Motor mit 40 kw empfehlen, da beim Benziner der Mehrverbrauch kaum merkbar ist (bzw. durch den Turbo stark vom Fahrverhalten abhängt).
Mehr Spaß hat man mit 40 kw dann auf jeden Fall, die Mehrleistung macht sich durch das geringe Gewicht des Smarts sehr stark bemerkbar.
Viele Grüße
Matthias
: kann mir jemand etwas zu seinen erfahrungen mit der 33 kw (bezin)
: maschine sagen. oder soll man lieber die 40 kw ordern.
Re: 33 oder 40 KW -- Kai Timmerherm -- 29.05.2002 17:31:24 [#91571]
: Wenn man mal von den höheren Anschaffungskosten absieht würde ich
: den Motor mit 40 kw empfehlen, da beim Benziner der
: Mehrverbrauch kaum merkbar ist (bzw. durch den Turbo stark vom
: Fahrverhalten abhängt).
: Mehr Spaß hat man mit 40 kw dann auf jeden Fall, die Mehrleistung
: macht sich durch das geringe Gewicht des Smarts sehr stark
: bemerkbar.
: Viele Grüße
: Matthias
...der 45 PS Motor ist dagegen im Stadtverkehr weit harmonischer, weil das Turboloch wenig ausgeprägt ist. Man sollte also bei der Motorenwahl auf das Einsatzgebiet achten:
- überwiegend oder ausschließlich Stadtverkehr: 45 PS
- viel Überlandfahrten: 55 PS
Bis Tempo 100 macht sich die Mehrleistung des 55 PS Motors nur bei sehr starkem Beschleunigen bemerkbar, die Zeit 0-100 km/h ändert sich nur unmerklich.
Gruß, Kai.
Re: 33 oder 40 KW -- Frank Seifert (01131) -- 29.05.2002 19:07:44 [#91576]
Ich könnte mir zudem vorstellen , das der 45ps motor langlebiger ist , da der automatik-modus fehlt und du automatisch nach ner zeit früher schaltest.
bin mit der 33kw maschine völlig zufrieden. und so stark ist der unterschied erst ab 90km/h.
Frank
Re: 33 oder 40 KW -- Emanuel Drebber -- 29.05.2002 23:23:01 [#91588]
Also ich habe einen 33KW Smartie und bin mit der Leistung im Stadtverkehr von München und Augsburg voll und ganz zufrieden. Selbst auf kurvigen Landstraßen kann man zufrieden sein. Nur auf der Autobahn ist, salopp gesagt, "mit leeren Hosen nicht gut Stinken". Das heißt bis 110 bestenfalls 120 zieht das Auto noch etwas spürbarer aber darüber zieht sich alles wie Kaugummi, speziell wenn man mit 195/50 15ern fährt. Da sind die 55 PS-ler , die öfters als Leihwagen hatte, etwas besser.
Vom Verbrauch kann ich nur sagen das man diesen sehr mit dem Gaspedal selbst bestimmen kann. Wenn man sanft in einem fluss mit leichtem Gasfuß unterwegs ist kann man mit rund 4,5 - 5,0 litern auskommen, wenn man es "krachen lässt" die Gänge hübsch ausdreht und immer alles aus dem Wagen raus holt dann braucht man so um die 8,5 liter, mit tendenz nach oben.
Ansonsten bin ich, bis vielleicht durch die Antermotorisierung auf der Autobahn, ganz zufrieden mit meinem Elchmobil.
Smarte Grüße
Emanuel
P.S. Wenn jemand eine Möglichkeit weis wie man einem Smart EZ 14.01.2000 (Produktionswoche 37/1999) eine wesentlich komfortablere Federung verpassen kann, dem wäre ich sehr dankbar.
Diese "gefühlsechte" Federung ist für mich der einzige Grund meine Kiste abzustoßen.-Ich spiele im Moment mit diesem Gedanken und mit dem mir dafür einen Mercedes A140 bzw. Audi A2 1.4 zu kaufen, obwohl ich mich trotzdem nur seeeehhhr ungern von meinem kleinen Mobil trennen möchte.-
Re: 33 oder 40 KW -- Michael (00005) -- 29.05.2002 23:57:42 [#91589]
: Diese "gefühlsechte" Federung ist für mich der einzige
: Grund meine Kiste abzustoßen.-Ich spiele im Moment mit diesem
: Gedanken und mit dem mir dafür einen Mercedes A140 bzw. Audi A2
: 1.4 zu kaufen, obwohl ich mich trotzdem nur seeeehhhr ungern von
: meinem kleinen Mobil trennen möchte.-
Hallo Emanuel,
hast Du es mal mit einem smart der aktuellen Serie probiert? IMHO ist die Federung inzwischen sehr ausgewogen... als Ex-02/99er-Fahrer würde ich sogar sagen: "sehr komfortabel"!
Bevor Du Dir einen großen Elch oder gar Rowdie zulegst, fahre doch mal einen neuen smart zur Probe. :-)
Viele Grüße,
Michael, sehr zufrieden mit dem 04/2001er Cabrio
Re: 33 oder 40 KW -- Christian_NM -- 30.05.2002 13:05:06 [#91605]
Hallo,
also ich fahre jetzt seit 1,5 Jahren und 45tkm einen pure und das zu 70 % AB...klar den unterschied merkt man schon aber wie of kann man wirklich schnell fahren und dann wartet man halt mal ein bissel' um den Verkehr nicht zu beeinflussen und überholt erst dann! Nur wenn ich nicht auf den Tausender Preisunterschied achten müsste (war noch in der Ausbildung als ich meinen smart gekauft hatte) würde ich mir den 55 bzw. 61 ps Motor aussuchen.
Mit smarten Grüßen
Christian_NM
HOM-CM 787
: Hallo Emanuel,
: hast Du es mal mit einem smart der aktuellen Serie probiert? IMHO
: ist die Federung inzwischen sehr ausgewogen... als
: Ex-02/99er-Fahrer würde ich sogar sagen: "sehr
: komfortabel"!
: Bevor Du Dir einen großen Elch oder gar Rowdie zulegst, fahre doch
: mal einen neuen smart zur Probe. :-)
: Viele Grüße,
: Michael, sehr zufrieden mit dem 04/2001er Cabrio
Rückenpads -- Carsten R -- 29.05.2002 10:53:20 [#91540]
Hi,
sagt mal, haben diese Rückpads für die Sitze eigentlich irgendeinen Nutzwert? Hat jemand positive/negative Erfahrungen gemacht?
Danke schon mal
Carsten R.
Re: Rückenpads -- Marc M. Luppa -- 29.05.2002 12:11:14 [#91550]
Also wenn du die meinst die ich mein, dann gibt es die schon seit über 2 Jahren nicht mehr... Ich hatte die damals nie dran, weil ich es ohne bequemer fand.
Smarte Grüsse
Re: Rückenpads -- gerilja -- 29.05.2002 21:06:38 [#91581]
Positiv: Sie machen die netzbespannten Sitze der ersten Serie etwas weicher.
Negativ: man kriegt Sie kaum rauf bzw. wieder runter (Wechsel so im Frühjahr und Herbst).
Bei mir überwiegt letzteres und ich hab Sie diesen Winter nicht mehr rangeknippert.
Re: Rückenpads -- Marc G. Franzen (00002) -- 30.05.2002 16:02:52 [#91617]
: Hi,
: sagt mal, haben diese Rückpads für die Sitze eigentlich irgendeinen
: Nutzwert? Hat jemand positive/negative Erfahrungen gemacht?
Hallo Carsten!
Die Sitze der ersten smart waren mit Abstand am besten. Die Rückenpads hatte ich nie drin, weil sie
a) die Lehne zu dick aufgepolstert haben (weniger Seitenhalt)
b) die Funktion des tollen luftdurchlässigen Netzes der Rückenlehne zunichte gemacht haben.
Grüße
Marc
SC FREIBURG Erfahrungsbericht -- Volker OG-CL 284 -- 29.05.2002 09:14:45 [#91531]
Hallo Gemeinde,
nachdem hier viel über Scs geschimpft wurde, möchte ich mal ein Muster-SC präsentieren.
Das SC Freiburg war bei meinen bisherigen 3 Werkstatterminen nicht nur ausgesprochen freundlich sondern auch kompetent.
Lichtschalter wurde auf Garantie ersetzt, dabei hat man mir mal kurz KOSTENLOS die Scheinwerfer neu eingestellt.
Ungefragt, KOSTENLOS und von mir nur zufällig entdeckt wurde ein neuer Gummie am Heckfenster eingeschweißt, das das Klappern der Scheibe im Schloß verhindert.
Man hat mich außerdem auf einen Defekt der Antriebskette hingewiesen, der nicht die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt sondern nur als Fahrgeräusch auffällig wird. Wird nächste Woche natürlich auf Garantie getauscht. Ein Ersatzwagen wird mir übrigens KOSTENLOS für die 2 Stunden zur Verfügung gestellt.
Schade nur, daß ich mit dem KOSTENLOSEN aber häßlichen (?) Sonnenschutz im Gurgendesign (einige steigern das Ding immernoch als Rarität bei ebay) und dem KOSTENLOSEN Nagellack (passend zu den Bodypanels in 3 Farben) nichts anfangen kann...
...aber irgendwas ist ja immer! :-)
Gruß,
Volker OG-CL 284
dernichtbeimscarbeitetundvondiesemauchnichtbezahltwird
Re: SC FREIBURG Erfahrungsbericht -- Marc G. Franzen (00002) -- 29.05.2002 09:31:50 [#91535]
Hallo Volker!
Guter Service ist immer was wert - vor allem einen Bericht hier im Forum. Zu den in Deinem Fall beseitigten Mängeln: Diese sind von MCC zur Beseitigung bei bestimmten Modellen vorgeschrieben. Wenn Dein smart an das Diagnosegerät gehängt wird, wird anhand Produktionstermin / Fahrgestellnummer überprüft, welche 'Updates' / 'Fehlerbereinigungen' Deinem Kleinen zuteil werden müssen.
Welches Baujahr ist Dein smart denn?
Grüße
Marc, der auch gerade einen neuen Hebelschalter für Blinker und Licht auf Garantie bekommen hat...
Re: SC FREIBURG Erfahrungsbericht -- Volker OG-CL 284 -- 29.05.2002 14:24:24 [#91561]
Hallo Marc,
ist mir schon klar, so sollte es ja auch laufen. Habe allerdings hier immer nur negative Beiträge über SCs gelesen und wollte mal klarstellen, daß es wohl auch Ausnahmen gibt.
mfg,
Volker OG-CL 284
Re: SC FREIBURG Erfahrungsbericht -- Badener -- 30.05.2002 09:53:51 [#91598]
Zu den "guten" Centern im Lande zähle ich auch Pforzheim. Wem Freiburg (wirklich in Ordnung, kann das bestätigen) zu weit sein sollte, steuert PF an - der Chef, Herr Günthner, freut sich auf Euren "Kleinen"...
Alex.
Re: SC FREIBURG Erfahrungsbericht -- Marc G. Franzen (00002) -- 30.05.2002 15:59:24 [#91616]
: Hallo Marc,
: ist mir schon klar, so sollte es ja auch laufen. Habe allerdings
: hier immer nur negative Beiträge über SCs gelesen und wollte mal
: klarstellen, daß es wohl auch Ausnahmen gibt.
Hallo Volker!
Das ist das Problem. Wenn jemand ein Problem hat, nimmt er die Tastatur eher in die Hand als wenn er zufrieden ist.
Grüße
Marc, der sich freuen würde, wenn es nur positives von den sC's zu berichten gäbe...
smart & hannover -- smart - club Niedersachsen e.V. -- 29.05.2002 09:06:21 [#91530]
Mehr Infos s. Link!
Re: Event 14./15.9.: smart & hannover -- Werner Vogel (00001) -- 29.05.2002 16:12:27 [#91570]
: Mehr Infos s. Link!
netter wärs natürlich gewesen, wenn Ihr kurz mitgeteilt hättet, um was es sich handelt und wann es stattfindet, wie es allgemein auch gehandhabt wird. Übrigens ist dieser Event auch auf der smart-club-Terminseite vermerkt ;-)
Viel Spass, gutes Wetter und Gelingen
Gruß
Werner
Re: Event 14./15.9.: smart & hannover -- Desi -- 30.05.2002 06:58:24 [#91592]
und was zum lesen, und was zum gucken, und was zum selbersuchen ;-).
smarten Tag noch
Claudia
: netter wärs natürlich gewesen, wenn Ihr kurz mitgeteilt hättet, um
: was es sich handelt und wann es stattfindet, wie es allgemein
: auch gehandhabt wird. Übrigens ist dieser Event auch auf der
: smart-club-Terminseite vermerkt ;-)
: Viel Spass, gutes Wetter und Gelingen
: Gruß
: Werner
Re: Event 14./15.9.: smart & hannover -- Carsten Primke -- 30.05.2002 09:03:15 [#91594]
Hallo Werner!
Danke für die "netten" Worte! Aber wie wir das machen, mußt schon uns überlassen. Und wenn es Euch nicht paßt, könnt ihr den Beitrag ja löschen!
Gruß
Carsten
Re: Mensch Carsten... -- Werner Vogel (00001) -- 30.05.2002 17:40:48 [#91620]
: Hallo Werner!
: Danke für die "netten" Worte! Aber wie wir das machen,
: mußt schon uns überlassen. Und wenn es Euch nicht paßt, könnt
: ihr den Beitrag ja löschen!
: Gruß
: Carsten
...nicht gleich in die Luft gehen! War nicht bös gemeint,ok?
Denk doch mal an die Suchmaschine! Die find doch nix, wenn man nix schreibt ;-)
Gruß
Werner
Farbbeständigkeit der Bodypanels -- Boggy -- 29.05.2002 09:05:05 [#91529]
Hallo liebe smarties,
als einer, der beabsichtigt sich einen Smart zuzulegen, mache ich mir Gedanken über die Farbbeständigkeit der Bodypanels. Bei meinem derzeitigen Auto ( Corsa B, Bj.96, 201000km ) sind schon seit längerer Zeit die an den hinteren Radkästen befestigten Kunststoff-abdeckungen infolge UV-Strahlung (sagt mein Händler) ausgebleicht. Mich würde interessieren, ob vergleichbare Probleme beim Smart bekannt sind.
Liebe Grüße,
Boggy
Re: Farbbeständigkeit der Bodypanels -- Armin -- 29.05.2002 09:29:55 [#91534]
Nö,
bis jetzt hab ich an meinem schwarzen Bodypanels noch nichts davon bemerkt (EZ 04/2000)
Die "reinfarbigen" Panels sind durchgefärbt (z.B. rot, schwarz, gelb, usw). Die teureren Panels sind einer zusätzlichen Effektlackierung (z.B. aqua-Effekt) versehen.
Alle Panels haben jedoch, im Unterschied zu den Kunstoffabdeckungen am Radlauf des Corsa, eine Schlußlackierung mit Klarlack, der für Glanz und Beständigkeit sorgen soll.
Gruß
-Armin
: Hallo liebe smarties,
: als einer, der beabsichtigt sich einen Smart zuzulegen, mache ich
: mir Gedanken über die Farbbeständigkeit der Bodypanels. Bei
: meinem derzeitigen Auto ( Corsa B, Bj.96, 201000km ) sind schon
: seit längerer Zeit die an den hinteren Radkästen befestigten
: Kunststoff-abdeckungen infolge UV-Strahlung (sagt mein Händler)
: ausgebleicht. Mich würde interessieren, ob vergleichbare
: Probleme beim Smart bekannt sind.
: Liebe Grüße,
: Boggy
Re: Farbbeständigkeit der Bodypanels -- Marc G. Franzen (00002) -- 29.05.2002 09:34:06 [#91536]
: Nö,
: bis jetzt hab ich an meinem schwarzen Bodypanels noch nichts davon
: bemerkt (EZ 04/2000)
: Die "reinfarbigen" Panels sind durchgefärbt (z.B. rot,
: schwarz, gelb, usw). Die teureren Panels sind einer zusätzlichen
: Effektlackierung (z.B. aqua-Effekt) versehen.
: Alle Panels haben jedoch, im Unterschied zu den Kunstoffabdeckungen
: am Radlauf des Corsa, eine Schlußlackierung mit Klarlack, der
: für Glanz und Beständigkeit sorgen soll.
Richtig. Die einzigen heute noch lieferbaren Panels, deren Farbe durch den Kunststoff bestimmt wird, sind schwarz, weiß, rot und stream-green - richtig?
Der Rest ist lackiert - z.B. metallic-Lacke oder die Effekt-Lackierungen auf Folienbasis.
Grüße
Marc
Re: Farbbeständigkeit der Bodypanels -- holgi -- 29.05.2002 11:36:44 [#91544]
: Richtig. Die einzigen heute noch lieferbaren Panels, deren Farbe
: durch den Kunststoff bestimmt wird, sind schwarz, weiß, rot und
: stream-green - richtig?
: Der Rest ist lackiert - z.B. metallic-Lacke oder die
: Effekt-Lackierungen auf Folienbasis.
: Grüße
: Marc
ein bekannter von mir hat sich einen neuen, facegelifteten, schwarzen pure gekauft. er sagte mit, das diese panels nicht mehr durchgefärbt sind - was ich mir nicht vorstellen kann...
er hat durch einen parkrempler kratzer abbekommen und unter der schwarzen schicht will er eine weiße grundierung gesehen haben - kann das sein???
grüße
holger
Re: Farbbeständigkeit der Bodypanels -- Armin -- 29.05.2002 12:30:42 [#91552]
Ob die Durchfärbung nicht mehr praktiziert wird weiß ich nicht, kann ich mir auch eher nicht vorstellen.
Aber ich denke, wenn durch den Parkrempler das Panel verbogen wurde, kann durch das Nachgeben des Kunststoffes auf die Spannung eine fast weisslich wirkende Stelle entstehen (probier mal mit div. Kunststoffen im Haushalt aus, da wird aus rot an der Knickstelle auch plötzlich weiss)... ob das die richtige Erklärung ist?
Gruß
-Armin
: ein bekannter von mir hat sich einen neuen, facegelifteten,
: schwarzen pure gekauft. er sagte mit, das diese panels nicht
: mehr durchgefärbt sind - was ich mir nicht vorstellen kann...
: er hat durch einen parkrempler kratzer abbekommen und unter der
: schwarzen schicht will er eine weiße grundierung gesehen haben -
: kann das sein???
: grüße
: holger
Re: Farbbeständigkeit der Bodypanels -- SuAlfons (00547) -- 29.05.2002 12:33:59 [#91553]
Hi!
Es gab früher ein anderes "Rot" - das Mad Red. Nach einiger Zeit verfärbt sich dieses eher so nach rosa. Seit der Einführung des "Phat Red" (Ende '99) hört man eigentlich nichts mehr von Verfärbungen. Ich selbst habe einen roten smart, und er ist immer noch so rot wie am Anfang.
smarten Gruß,
Stefan
Phat Red vs. Mad Red -- Matthias -- 29.05.2002 16:07:21 [#91569]
Ich weine noch heute dem Mad Red hinterher!
Leider gibts das nicht mehr, es wurde durch das kräftigere Phat Red ersetzt. Dass das Mad Red mit der Zeit heller wurde kann ich nicht bestätigen, ist für uns wohl auch schlecht nach zu vollziehen, da meist kein "neuer" MadRed daneben steht.
Ich fand die alte Farbe trotzdem schöner, auch wenn mein neuer Smartie Phat ist. Das allerdings primär, weil ich keinen Bock/Zeit hatte, nur weil ich nen neuen Smart hab meine Homepage komplett neu zu designen ;-)
Smarte Grüße
Matthias
: Hi!
: Es gab früher ein anderes "Rot" - das Mad Red. Nach
: einiger Zeit verfärbt sich dieses eher so nach rosa. Seit der
: Einführung des "Phat Red" (Ende '99) hört man
: eigentlich nichts mehr von Verfärbungen. Ich selbst habe einen
: roten smart, und er ist immer noch so rot wie am Anfang.
: smarten Gruß,
: Stefan
Re: Farbbeständigkeit der Bodypanels -- Marc G. Franzen (00002) -- 30.05.2002 15:56:38 [#91615]
: Ob die Durchfärbung nicht mehr praktiziert wird weiß ich nicht,
: kann ich mir auch eher nicht vorstellen.
: Aber ich denke, wenn durch den Parkrempler das Panel verbogen
: wurde, kann durch das Nachgeben des Kunststoffes auf die
: Spannung eine fast weisslich wirkende Stelle entstehen (probier
: mal mit div. Kunststoffen im Haushalt aus, da wird aus rot an
: der Knickstelle auch plötzlich weiss)... ob das die richtige
: Erklärung ist?
Jau, das ist es :-)
Grüße
Marc, der die Stelle entweder anschleifen und klar Überlackieren oder (weniger Aufwand) einfach das Panel austauschen würde...
Re: Farbbeständigkeit der Bodypanels -- Werner Vogel (00001) -- 29.05.2002 13:13:53 [#91556]
: er hat durch einen parkrempler kratzer abbekommen und unter der
: schwarzen schicht will er eine weiße grundierung gesehen haben -
: kann das sein???
ich tippe eher auf die Farbe des Unfallgegners, die sich da in seinem Panel eingegraben hat
Gruß
Werner
Dickes Dankeschön :-D -- Boggy -- 29.05.2002 14:24:19 [#91560]
Liebe Smart-Gemeinde,
zunächst erstmal ein dickes Dankeschön an euch für die prompten und umfassenden Antworten.
Ich denke nachdem diese kleine abschließende Unklarheit geklärt ist, trennt mich nur noch das konkrete Finanzierungsangebot vom Smartkauf ;-)
Ihr seid ein 1a-Forum, ich komme gerne wieder.
Liebe Grüße,
Christoph
Re: Farbbeständigkeit der Bodypanels -- Dirk -- 30.05.2002 09:46:06 [#91597]
: Hallo liebe smarties,
: als einer, der beabsichtigt sich einen Smart zuzulegen, mache ich
: mir Gedanken über die Farbbeständigkeit der Bodypanels. Bei
: meinem derzeitigen Auto ( Corsa B, Bj.96, 201000km ) sind schon
: seit längerer Zeit die an den hinteren Radkästen befestigten
: Kunststoff-abdeckungen infolge UV-Strahlung (sagt mein Händler)
: ausgebleicht. Mich würde interessieren, ob vergleichbare
: Probleme beim Smart bekannt sind.
: Liebe Grüße,
: Boggy
Hallo,
hier ein Tip, habe das gleiche Auto wie Du. Kauf Dir "REX Kunststoffpflege für außen" und wende es genau so an, wie es auf der Packung steht. Das Zeugs ist sehr ergiebig, also sparsam dosieren. Kannst Du auch die Stoßfänger und Türklappbügel mit behandeln. Das Ergebnis glaubst Du kaum, besser als neu.
Grüße Dirk (Smart- und Corsafahrer)
Re: Farbbeständigkeit der Bodypanels -- Boggy -- 02.06.2002 10:57:06 [#91717]
: Hallo,
: hier ein Tip, habe das gleiche Auto wie Du. Kauf Dir "REX
: Kunststoffpflege für außen" und wende es genau so an, wie
: es auf der Packung steht. Das Zeugs ist sehr ergiebig, also
: sparsam dosieren. Kannst Du auch die Stoßfänger und
: Türklappbügel mit behandeln. Das Ergebnis glaubst Du kaum,
: besser als neu.
: Grüße Dirk (Smart- und Corsafahrer)
Hallo Dirk,
danke für den Tip. Werde ich mal ausprobieren ;-)
Gruß
Boggy
Re: Farbbeständigkeit der Bodypanels -- Tom -- 08.06.2002 17:46:56 [#92049]
Hallo Dir,
kann man den Rex-Reiniger auch für die Innenseiten der Tür verwenden?
Grüße
Thomas
smart & werft 08.06. in Papenburg -- smart - club Niedersachsen e.V. -- 29.05.2002 09:04:26 [#91528]
Für unseren Event "smart & werft" am 8. Juni 2002 in Papenburg haben wir noch einen Platz frei. Mehr Infos s. Link!
Ich hätt wohl Zeit !!!! -- Rally -- 29.05.2002 12:57:23 [#91555]
: Für unseren Event "smart & werft" am 8. Juni 2002 in
: Papenburg haben wir noch einen Platz frei. Mehr Infos s. Link!
Wenn der Platz noch frei ist melde ich mich hiermit an !
Gruß
Rally
Re: Ich hätt wohl Zeit !!!! -- Carsten Frahlmann (smart-club Niedersachsen e.V.) -- 29.05.2002 13:26:19 [#91557]
: Wenn der Platz noch frei ist melde ich mich hiermit an !
: Gruß
: Rally
Schick bitte unserm Chief-Organisator ne Mail (info@smart-club-niedersachsen.de)
Dann kann der alles weitere mit Dir klären.
Danke, Carsten *derdengleichenvornamenwieunserorganisatorhat*
Hochtöner im Dach -- Bernhard -- 29.05.2002 07:22:29 [#91525]
Guten Morgen zusammen!
Mal ne Frage an die Bastler unter uns: Gibt es ne Möglichkeit, in die breite Verkleidung hinter dem Dachfenster (Da, wo die Innenraumleuchte drin sitzt) zwei kleine Hochtöner einzubauen? Bringt das hörerlebnismäßig was? Wenn Ja, kann man die neuen dann parallel zu den bestehenden Hochtönern des Soundpakets anschließen?
Fragen über Fragen...
Vielen Dank schon mal für Eure Tips!
Schönen Tag noch,
Bernhard (N-BP150)
Re: Hochtöner im Dach -- Martin... (0987) -- 29.05.2002 08:27:52 [#91527]
Moin Bernhard,
über das Hörerlebnis kann ich dir nichts berichten, da ich es (noch?) nicht umgesetzt habe. Aber dass es geht, kannst du auf den Club-Infoseiten in einer ausführlichen Anleitung bewundern (http://www.smart-club.de/index.php?mode=infos -> Anleitungen -> Hecklautsprecher-2).
Sicherlich kann der Fredi Moran (Mailadresse auf der Seite) dir weitere Auskünfte geben...
Gruß,
Martin
: Guten Morgen zusammen!
: Mal ne Frage an die Bastler unter uns: Gibt es ne Möglichkeit, in
: die breite Verkleidung hinter dem Dachfenster (Da, wo die
: Innenraumleuchte drin sitzt) zwei kleine Hochtöner einzubauen?
: Bringt das hörerlebnismäßig was? Wenn Ja, kann man die neuen
: dann parallel zu den bestehenden Hochtönern des Soundpakets
: anschließen?
: Fragen über Fragen...
: Vielen Dank schon mal für Eure Tips!
: Schönen Tag noch,
: Bernhard (N-BP150)
Re: Hochtöner im Dach -- Bernhard -- 29.05.2002 09:41:43 [#91537]
Servus Martin!
Danke für den Hinweis! Ja genau, das ist das, was ich vorhabe!
Schönes WE!
Bernhard
Wochenende - schön wär's -- Martin... (0987) -- 29.05.2002 11:52:19 [#91545]
: [...]
: Schönes WE!
: Bernhard
Schnief, das mit dem WE wird noch etwas warten müssen. Hier im Norden können wir uns noch bis Freitag an der Arbeit festhalten - aber irgendwer muss ja das BSP hochhalten...
Trotzdem einen schönen "Happy Kadaver" an alle die ihn feiern dürfen!
Gruß,
Martin
Re: Hochtöner im Dach -- Willy -- 29.05.2002 11:13:00 [#91542]
Hi Leutz,
ich habe mir vom Soundpaket die beiden Halterungen für die Hochtöner an die obere hintere Verkleidung montiert. Dazu muß man innerhalb der Halterung den Befestigungsbügel entfernen (Mehrmals anpassen/wegschneiden). Anschließend wird der Halter an die Verkleidung gehalten und zwar so das er möglichst außen sitzt und möglichst genau mit der Abrundung der Verkleidung passt. Die Position markieren(Bleistift) und den Halter mittels Heißkleber befestigen. Ein Loch für die Leitungen bohren und den Hochtöner montieren. Wenn ein "Sonnensegel" vorhanden ist dann hinten auf die Gleitschiene einen Stopper kleben damit nicht immer die Hochtöner "gedengelt" werden. Leitungen bis zum Verstärker legen, die Hochtöner habe ich mit 5uF (ausprobieren; 6,8 uF geht auch) angekoppelt (6db), mit einer 12db Ankopplung ist es aber schon ein bisserl besser bezüglich der steileren Ankopplung.
Ich kann bei bedarf auch ein Foto mailen.
Höreindruck: schöne Räumlichkeit!
Gruß Willy
Re: Hochtöner im Dach -- Dirk -- 30.05.2002 09:25:51 [#91596]
: Guten Morgen zusammen!
: Mal ne Frage an die Bastler unter uns: Gibt es ne Möglichkeit, in
: die breite Verkleidung hinter dem Dachfenster (Da, wo die
: Innenraumleuchte drin sitzt) zwei kleine Hochtöner einzubauen?
: Bringt das hörerlebnismäßig was? Wenn Ja, kann man die neuen
: dann parallel zu den bestehenden Hochtönern des Soundpakets
: anschließen?
: Fragen über Fragen...
: Vielen Dank schon mal für Eure Tips!
: Schönen Tag noch,
: Bernhard (N-BP150)
Hallo Bernhard,
ich habe den Einbau so gemacht, wie hier auf den Info-Seiten beschrieben. Auch das mit dem Baß in den Seitenfächern. Wummert super und auch die Ohren klingeln gut, weil die Dinger ja jetzt nur noch 15 cm weg sitzen. War übrigens ein "Billig-System" von Magnat für nur 90,- Euro.
Grüße
Er ist da... -- Ralf -- 29.05.2002 06:53:42 [#91524]
Hallo Smartgemeinde,
ich weiß nicht ob es für euch interessant ist, aber mein neuer Smartie steht im SC und wird wohl Heute oder Morgen abholbereit sein.
- Bestellt am 25.04.2002
- Bautermin sollte der 21.05. sein
- genannter Liefertermin war Juni
Ging doch echt schnell, oder ?
Man bin ich aufgeregt, das ist ja wie beim ersten Mal ;-)
Gruß
Ralf
Hrrmpf... -- Philipp (00969) -- 29.05.2002 12:07:49 [#91548]
...Mein Smart ist am 21.4. bestellt, Stichtag war der 21.5., dann hieß es noch ein bis zwei Wochen länger.
Jetzt hab ich erfahren, daß der Bautermin der 28.5. war und nun auf den 3.6. verlegt worden ist.
Danach wird es noch ein oder zwei Wochen dauern, bis das SC den Wagen ausliefert...
Trotzdem Herzlichen Glückwunsch!
Philipp
P.S.: Ist übrigens ein CDI.
Re: Er ist da... -- Hendrik -- 29.05.2002 15:20:26 [#91565]
Hallo Ralf,
dann wünsche ich dir mit deinem neuen Smart schon mal gute Fahrt und viel Freude am Fahren (ich weiß, stammt von BMW, passt aber trotzdem). Ich war heute mit meinem Smart beim TÜV. Er ist jetzt drei Jahre alt, hat fast 50000 Km runter, und läuft super. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden.
Smarten Gruß,
Hendrik
Re: Er ist da...aber erst Freitag -- Ralf -- 30.05.2002 11:00:46 [#91600]
Aufgrund der Einbauproblematik einer FSE für mein Nokia8210 verzögert sich die Auslieferung auf den 31.05.2002.
Das SC Garbsen hat Probleme dieses entsprechend an ein Blaupunkt Lausanne CD31 (wurde mitbestellt) anzuschließen. Angeblich hat das Lausanne keine Telefon-Stummschaltung (lol).
Da muß der Bosch-Service ran....
Hendrik,
es ist übrigens ein Passion - Benziner !
SmarteGrüße (darf ich das schon schreiben ?!)
Ralf
Podypanels gesucht... -- Michael -- 29.05.2002 05:19:27 [#91521]
Hallo! hab einen ordentlichen unfall gebaut und brauch jetzt ein paar plastikteile... nehm auch gern eine farbe komplett. theoretisch bräucht ich aber nur vorne links (fahrtrichtung) den kotflügel und hinten links auch. farbe wäre idealerweise basic-gelb. vielleicht könnt ihr mir ja helfen... danke! mail to: michi@damichi.de
Re: Podypanels gesucht... -- Michael -- 29.05.2002 05:24:37 [#91522]
: Hallo! hab einen ordentlichen unfall gebaut und brauch jetzt ein
: paar plastikteile... nehm auch gern eine farbe komplett.
: theoretisch bräucht ich aber nur vorne links (fahrtrichtung) den
: kotflügel und hinten links auch. farbe wäre idealerweise
: basic-gelb. vielleicht könnt ihr mir ja helfen... danke! mail
: to: michi@damichi.de
;-))) SOLL NATÜRLICH BODYPANELS GESUCHT HEISSEN ;-)))
Re: Podypanels gesucht... -- Marc G. Franzen (00002) -- 29.05.2002 09:24:26 [#91533]
: ;-))) SOLL NATÜRLICH BODYPANELS GESUCHT HEISSEN ;-)))
Und wäre natürlich im Marktplatz besser aufgehoben :-)
Grüße
Marc
CDI: 5x defekter Abgasturboladerschlauch!!! -- Sascha -- 28.05.2002 19:24:08 [#91501]
Hallo Ihr Lieben!
Ich hab da ein kleines (mittlerweile ein größeres) Problem mit meinem Kleinen, vielmehr mit seinem Abgasturboladerschlauch. Dieses Teil, das zwischen besagtem Abgasturbolader und Ladeluftkühler verläuft ist mir jetzt zum 5. (in Worten: FÜNFTEN!!!) Mal gerissen. So langsam macht's keinen Spaß mehr. Ich bin mittlerweile mehr im Center als auf der Straße. Wer hatte von Euch schon mal das gleiche Problem (auch nur einmal!) und wie wurde das Problem gelöst? Auswechseln will ich nicht mehr, weil ich dann alle 1500 Kilometer im SC bin - es muß also eine andere Lösung dafür geben...
Für Eure rege Gesprächsbeteiligung danke ich Euch jetzt schon!!!
Gruß, Sascha :o)
Re: Wie alt/Modell? Getunt? Umgebaut? Viel Autobahn? Nur Stadt? oT -- Thomas -- 28.05.2002 20:11:01 [#91503]
: Hallo Ihr Lieben!
: Ich hab da ein kleines (mittlerweile ein größeres) Problem mit
: meinem Kleinen, vielmehr mit seinem Abgasturboladerschlauch.
: Dieses Teil, das zwischen besagtem Abgasturbolader und
: Ladeluftkühler verläuft ist mir jetzt zum 5. (in Worten:
: FÜNFTEN!!!) Mal gerissen. So langsam macht's keinen Spaß mehr.
: Ich bin mittlerweile mehr im Center als auf der Straße. Wer
: hatte von Euch schon mal das gleiche Problem (auch nur einmal!)
: und wie wurde das Problem gelöst? Auswechseln will ich nicht
: mehr, weil ich dann alle 1500 Kilometer im SC bin - es muß also
: eine andere Lösung dafür geben...
: Für Eure rege Gesprächsbeteiligung danke ich Euch jetzt schon!!!
: Gruß, Sascha :o)
Re: Wie alt/Modell? Getunt? Umgebaut? Viel Autobahn? Nur Stadt? oT -- Sascha -- 11.06.2002 11:12:26 [#92166]
Servus Thomas!
Smart ist Baujahr 07/00 hat jetzt 45000 km gelaufen und ist erst seit 41000 km mit einem SW Chiptuning versehen. Ist also nicht der Grund, weil es ja vorher schon dreimal aufgetreten ist. Der Wagen ist gut gemischt gelaufen. Das heiß ungefähr 60% Autobahn und den Rest Überland oder Stadt. Er fährt sich eigentlich wirklich gut, bin auch bisher sehr zufrieden aber solangsam wird's mir zu bunt. Gestern hatte ich noch ein paar Fehlerbehebungen (Simmerring und Scheibenheberführung) und dann bin ich von Hof gefahren und jetzt darfst Du mal raten was sich für hübsches Geräusch eingestellt hat: Genau , der Schlauch fängt schon wieder an zu rauschen.
Was nun tun?
Für einen wirklich guten Tip bin ich sehr dankbar!!!
Gruß Sascha :o(
Re: CDI: 5x defekter Abgasturboladerschlauch!!! -- Sascha -- 28.05.2002 20:38:20 [#91504]
Hi Sascha,
Ich habe auch das gleiche Problem mit meinem cdi,der schlauch ist bei 25000km auch bei mir gerissen.Danach hatte ich keine probleme mehr, doc seit drei Wochen habe ich wieder damit probleme da sich unter dem auto eine öl lache gebildet hatte.Ich ging ins SC wo man den schlauch mal wieder ausgetauscht hat.Ich dachte mir damit ist das wieder erledigt jedoch jetzt eine woche danach ist schonwieder öl unter dem auto und so langsam werde ich echt sauer und gehe nun wieder ins SC und werde denen mal Druck machen dass es so nicht geht denn das muss ein häufiges problem sein bei den CDI´s, denn habe davon schon sehr häufig gehört.
Na ja vielleicht erfährst du was neues wenn ich was habe melde ich mich mal.
Gruss Sasha
: Hallo Ihr Lieben!
: Ich hab da ein kleines (mittlerweile ein größeres) Problem mit
: meinem Kleinen, vielmehr mit seinem Abgasturboladerschlauch.
: Dieses Teil, das zwischen besagtem Abgasturbolader und
: Ladeluftkühler verläuft ist mir jetzt zum 5. (in Worten:
: FÜNFTEN!!!) Mal gerissen. So langsam macht's keinen Spaß mehr.
: Ich bin mittlerweile mehr im Center als auf der Straße. Wer
: hatte von Euch schon mal das gleiche Problem (auch nur einmal!)
: und wie wurde das Problem gelöst? Auswechseln will ich nicht
: mehr, weil ich dann alle 1500 Kilometer im SC bin - es muß also
: eine andere Lösung dafür geben...
: Für Eure rege Gesprächsbeteiligung danke ich Euch jetzt schon!!!
: Gruß, Sascha :o)
Re: CDI: 5x defekter Abgasturboladerschlauch!!! -- Peter -- 31.05.2002 19:41:39 [#91672]
Hallo Zusammen,
Hatte bei 23000 das gleiche Problem mit dem Turboschlauch(Bj12/2000) und seit dem schon zwei mal den Olschlauch zum Turbo undicht. Wenn es noch mal passiert, dann geht es beim SC aber rund. Ein Auto das gerade mal 26000km drauf hat und schon so gravierende Mängel aufweisst ist nicht tragbar.
Zumal immer nur die Schläuche ohne Sinn und Verstand getauscht werden ohne zu untersuchen warum es passiert und wie man dies in Zukunft verhindern kann.
Auf lange Sicht kein gutes Verkaufsargument für einen Neukauf eines Smart´s. (siehe Opel´s verkaufsmisere durch schlechte Qualität, die erst Zeitversetzt einsetzte)
Grüsse Peter der eigentlich vom Konzept des Smart´s überzeugt ist!!!
Reifenluftdruck -- ines -- 28.05.2002 13:37:15 [#91492]
Mal ne Umfrage an die Experten. Was soll man den mit 175iger rundum für´nen Luftdruck fahren.
Wegfahrsperre & Schlüssel -- Harald Gruber 01117 -- 28.05.2002 13:26:33 [#91491]
Hallo,
unter der Annahme, dass der Schlüssel nicht sendet (wie auch immer) kann man ja den Smart mittels Kofferraumschloss öffnen. Dies aktiviert aber die Wegfahrsperre! Wie bekomme ich die Wegfahrsperre ausgeschaltet, wenn der Schlüssel kein Signal sendet? Gibt es da eine Möglichkeit?
Für Hilfe bin ich dankbar
Harald Gruber
PS: Nach 15 min hab ich den Ersatzschlüssel gefunden! Damit klappt es auf jeden Fall!
PPS: Haben die neuen Schlüssel (mit 3 Tasten) ein Qualitätsproblem? Meiner zickte schön öfter!
Re: Wegfahrsperre & Schlüssel -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.05.2002 23:36:10 [#91514]
Hallo Harald!
: unter der Annahme, dass der Schlüssel nicht sendet (wie auch immer)
: kann man ja den Smart mittels Kofferraumschloss öffnen. Dies
: aktiviert aber die Wegfahrsperre! Wie bekomme ich die
: Wegfahrsperre ausgeschaltet, wenn der Schlüssel kein Signal
: sendet? Gibt es da eine Möglichkeit?
Meines Wissens nicht...
: PS: Nach 15 min hab ich den Ersatzschlüssel gefunden! Damit klappt
: es auf jeden Fall!
: PPS: Haben die neuen Schlüssel (mit 3 Tasten) ein Qualitätsproblem?
: Meiner zickte schön öfter!
Hmm, eigentlich nicht. Laß' die Schlüssel einfach mal im sC überprüfen bzw. neu anlernen, solange sie wirklich serh schlecht funktionieren. Daß es Reichweitenunterschiede zwischen einem knappen Meter und über 15 Metern gibt, ist normal. Die Schlüssel bewegen sich in einem stark frequentierten Funkband und daher kann's da ab und zu zu Reichweitenproblemen kommen.
Grüße
Marc
Lacknummer??? -- Mike -- 28.05.2002 11:18:13 [#91486]
Hallo Smartfreunde!
Ich fahre ein ganz silbernen Smart,Bj.05/2002, aber die Seitenschweller und der Frondspoiler sind noch schwarz. Würde Sie gerne auch silber lackieren, benötige aber die Lacknunner von "river silver metallic".
Es wäre schön, wen Ihr mir helfen könnt!
Und, wie bekomme ich die Teile demontiert?
Gruß Mike
Cabrio und Ledersitze -- Hubku -- 28.05.2002 10:55:08 [#91484]
Hallo Leute,
als Neuling habe ich zwar im Forum gestöbert, aber bisher leider nichts gefunden. Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Cabrio und einer Lederaustattung? Klebt man bei Hitze auf den Sitzen? Mein Freund hat einen der ersten CDI mit Sitzenlehnen die sehr luftig sind, der schwört auf die alten Sitze. Dank für Eure Antworten und schöne Grüsse aus Bremen sendet Hubku
Re: Cabrio und Ledersitze -- Roland -- 28.05.2002 11:08:30 [#91485]
Hallo Hubku!
Ich habe zwar kein Cabrio aber einen 2002er Pulse Coupe mit Ledersitzen.
Gerade in Verbindung mit der Sitzheizung möchte ich diese nicht missen. Na ja, wenn die Sonne runterbrennt sind Stoffsitze vielleicht doch manchmal besser - dennoch ich würde die Lederstühle jederzeit wieder ordern!
Viel Spaß und Gruß!
Roland
Re: Cabrio und Ledersitze -- Jürgen Ebert -- 28.05.2002 16:15:43 [#91494]
: Hallo Leute,
: als Neuling habe ich zwar im Forum gestöbert, aber bisher leider
: nichts gefunden. Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem
: Cabrio und einer Lederaustattung? Klebt man bei Hitze auf den
: Sitzen? Mein Freund hat einen der ersten CDI mit Sitzenlehnen
: die sehr luftig sind, der schwört auf die alten Sitze. Dank für
: Eure Antworten und schöne Grüsse aus Bremen sendet Hubku
Mein Cabrio hat die Papaya-Lederausstattung und das find ich prima :). Letzten Sommer wurde sie zwar manchmal ziemlich warm, aber nicht wirklich problematisch. Würde ich immer wieder nehmen, sieht gut aus und ist robust.
Jürgen
Re: Cabrio und Ledersitze -- Nero2004 -- 29.05.2002 06:36:27 [#91523]
: Mein Cabrio hat die Papaya-Lederausstattung und das find ich prima
: :). Letzten Sommer wurde sie zwar manchmal ziemlich warm, aber
: nicht wirklich problematisch. Würde ich immer wieder nehmen,
: sieht gut aus und ist robust.
: Jürgen
Hi,
meinem CDI-Cabrio habe ich Ledersitze mit Sitzheizung spendiert was ich bis heute nicht bereut habe. Im Winter sehr schnell warm, im Sommer mit offenem Dach und in der prallen Sonne wird es schon mal mollig warm auf den Sitzen - aber wir sind ja keine Weicheier. Leder ist schon etwas besoneres und, wie ich finde, sehr komfortabel. Im Vergleich zu anderen Autoherstellern ist es auch nicht sooo teuer.
Nero2004
Re: Cabrio und Ledersitze -- Marc M. Luppa -- 29.05.2002 12:18:42 [#91551]
Kleben tut man nicht dran, aber wenn das Auto längere Zeit in der prallen Sonne steht werden sie ziemlich warm. Ist aber eigentlich kein Problem. In ein cabrio gehören auf jeden Fall Ledersitze. Wenn du mal vom Regen überrascht wirst, musst du nur kurz drüberwischen und sie sind wieder trocken. Bei Stoffsitzen kriegst du die Feuchtigkeit ewig nicht raus.
Ich personlich finde Leder auch angenehmer auf der Haut als Stoff, aber das ist Geschmackssache.
smarte Grüsse
-Marc-
smart & emsland 3 = smart Rallye 2002 -- smart - club Niedersachsen e.V. -- 28.05.2002 08:59:12 [#91479]
Einfach dem Link folgen!
Paulchen Heckträger, hat jemand Erfahrung? -- Werner Vogel (00001) -- 27.05.2002 22:48:19 [#91463]
Moin zusammen,
Paulchen-System bietet auch für den smart Heckträger an. Falls jemand diesen im Einsatz hat, wäre ich über einen Erfahrungsbericht dankbar.
Gruß
Werner
Re: Paulchen Heckträger, hat jemand Erfahrung? -- Gerhard -- 28.05.2002 08:36:58 [#91476]
nein, werner, hab ich nicht, nur den originalen umgebaut!
aber endlich gibt es eine alternative zum original smart-träger!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Paulchen Heckträger, hat jemand Erfahrung? -- Michael -- 28.05.2002 09:12:54 [#91480]
: Moin zusammen,
: Paulchen-System bietet auch für den smart Heckträger an. Falls
: jemand diesen im Einsatz hat, wäre ich über einen
: Erfahrungsbericht dankbar.
: Gruß
: Werner
Klasse das es jetzt ne Alternative gibt.
Hast du schon mal auf den Preis geschaut, da kannste dir gleich den Originalen kaufen.
Gruß
Micha
Re: Paulchen Heckträger, hat jemand Erfahrung? -- Christoph Mülder (00518) -- 28.05.2002 10:42:59 [#91483]
er hat zumindest auf den ersten Blick zwei bestechende Vorteile:
- du kommst an den Kofferraum noch ran (zumindest, wenn die Fahrräder ab sind)
- auch ohne aufwändigen Umbau des Originalträgers sind die Fahrräder so tief angebracht, dass man noch schneller als 110km/h fahren kann und der Verbrauch dabei nicht auf das doppelte ansteigt
außerdem müsste er eigentlich für cabrio und coupé gleich sein (auch wenn Paulchen verschiedene Bestellnummern hat...
:-)
Christoph
: Klasse das es jetzt ne Alternative gibt.
: Hast du schon mal auf den Preis geschaut, da kannste dir gleich den
: Originalen kaufen.
: Gruß
: Micha
Re: Paulchen Heckträger, hat jemand Erfahrung? -- Andreas -- 28.05.2002 20:02:29 [#91502]
Huhu!
Ist es korrekt, dass zwei Räder auf das Teil passen, oder hab ich mich da verlesen?
Wieviel passen denn auf den original Träger?
Gruß
Andreas :o)
Re: Paulchen Heckträger, hat jemand Erfahrung? -- gerilja -- 28.05.2002 21:36:54 [#91505]
Auf den Original-Fahrradträger passen natürlich 2 Bikes. So ist eine 100%ige Ausstattung aller Insassen garantiert.
Paulchen Heckträger- 2 Bikes -- gerilja -- 28.05.2002 21:39:20 [#91506]
und laut Foto beim Cabrio gehen da 2 Bikes drauf, oder wozu ist die 2. Schiene zwischen Fahrrad und Nummernschild??
smart-Parade Kufstein Anfahrt am 30.05.02 wer will mit ? -- Marion & Michael -- 27.05.2002 22:21:36 [#91462]
Hallo Smartfreunde,
wir fahren am Donnerstag den 30.05.2002 bis Sonntag den 02.06.02 über
Marburg, Gießen , Frankfurt usw. zur Smart-Parade nach Kufstein in Tirol. Wenn sich jemand anschließen möchte wir sind ab 20 Uhr unter
Telefon Nr. 06421/77379 zu erreichen.
Viele Grüße aus Marburg von
Marion & Michael
Re: smart-Parade Kufstein Anfahrt am 30.05.02 wer will mit ? -- OLY -- 28.05.2002 17:48:26 [#91496]
Na toll wann geht das ab und wo mach ma link komme nach ?!
OLY MR X 1970
Diesel und Heizung -- Reiner -- 27.05.2002 19:07:08 [#91454]
Ich bin es wieder, der, der mit dem Gedanken spielt, sich einen smart zu kaufen. Da ich mich für den cdi interessiere, habe ich natürlich auch speziell über ihn recherchiert und in einigen Beiträgen gelesen, dass die Heizung nicht wirksam genug sei. Ich weiß zwar, dass beim Diesel prinzipiell die Heizung (geringere thermische Belastung) schlechter funktioniert, aber andere Hersteller haben sog. Zuheiszer (elektrisch oder dieselbetrieben) eingebaut. Wie ist das beim smart? Ist die Heizung tatsächlich so schlecht?
Gruß
Reiner
Re: Diesel und Heizung -- Alfred -- 27.05.2002 19:22:52 [#91456]
Hallo,
bei meinem CDI ist es so, bei unter 0 Grad und mann bewegt den Smart
nur in der Stadt, stopp and go, siehts schlecht mit der
Heizleistung aus, und je weiter das Thermometer runtergeht
(-5/-10) umso schlechter wird es.
Ich habe das Glück, das ich gleich auf der Landstrasse bin, 40 km
bis zum Betrieb (da lohnt sich ein Diesel), da kommt dann bei mir
nach 2 km warme Luft, nach 5 km ist es recht angenehm.
Re: Diesel und Heizung -- Andreas -- 27.05.2002 20:37:32 [#91460]
: Hallo,
er ist schlecht, da kann man nichts hin und her reden.
Ich habe mir im Winter dadurch geholfen das ich den Kühlergrill komplett zugemacht habe, als Werkzeugmacher habe ich mir ein passendes Niro-Blech zugeschnitten, und hinter den Grill geklebt.
Ich fahre Täglich ca. 60 Km auch ca.10 Km Autobahn.
Hatten nie thermische Probleme.
Habe das "Blech" erst vor ca. 3 Wochen wieder abgenommen.
Grüße an die hoffentlich nächstes Jahr nicht mehr so frierenden.
Andreas( LÖ AN 36 ).
Re: Diesel und Heizung -- Hermann -- 27.05.2002 20:26:47 [#91459]
: Ich bin es wieder, der, der mit dem Gedanken spielt, sich einen
: smart zu kaufen. Da ich mich für den cdi interessiere, habe ich
: natürlich auch speziell über ihn recherchiert und in einigen
: Beiträgen gelesen, dass die Heizung nicht wirksam genug sei. Ich
: weiß zwar, dass beim Diesel prinzipiell die Heizung (geringere
: thermische Belastung) schlechter funktioniert, aber andere
: Hersteller haben sog. Zuheiszer (elektrisch oder
: dieselbetrieben) eingebaut. Wie ist das beim smart? Ist die
: Heizung tatsächlich so schlecht?
Der cdi hat einen elektrischen Zuheizer, die Heizung vollbringt aber auch damit keine Wunder. Im Winter dauert es schon etwas (ca. 5 km), bis es warm wird.
Re: Diesel und Heizung -- Torsten -- 28.05.2002 07:16:00 [#91470]
Unter 0 Grad finde ich die Heizung recht gut, da kommt der (serienmäßige elektrische) Zuheizer offenbar so richtig "in die Gänge". Lausig ist's bei Temperaturen um 10 Grad. Da will man ja durchaus auch ein bisschen Wärme haben, aber dieser Wunsch stößt beim smart auf wenig Gegenliebe; erst nach etlichen Kilometern wird's zumindest mal lauwarm. Hab mir deswegen 'ne Standheizung gegönnt, die kann ich auch als Zuheizer nutzen.
Torsten
Re: Diesel und Heizung -- Philipp (00969) -- 28.05.2002 12:11:54 [#91490]
Ich hab meinen CDI mit Sitzheizung bestellt. Ich hoffe, daß das hilft... Wenigstens hab ich dann einen warmen Hintern! ;)
Philipp
Re: Diesel und Heizung -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.05.2002 23:29:47 [#91513]
: Ich hab meinen CDI mit Sitzheizung bestellt. Ich hoffe, daß das
: hilft... Wenigstens hab ich dann einen warmen Hintern! ;)
Gute wahl - habe ich auch - und hat sich letzten Winter bewährt - Standheizung kommt trotzdem :-)
Grüße
Marc, der Laternenparker
Re: Diesel und Heizung -- Michael (00005) -- 29.05.2002 03:39:18 [#91519]
: Ich hab meinen CDI mit Sitzheizung bestellt. Ich hoffe, daß das
: hilft... Wenigstens hab ich dann einen warmen Hintern! ;)
Hallo Philipp,
nicht nur der Allerwerteste wird schön warm, sondern auch noch ein gutes Stück vom Rücken... und das ist sehr angenehm, besonders dann, wenn's mal irgendwo zwickt. ;-)
Grüße,
Michael
Der CDI hat ne Heizung??? -- jogi -- 28.05.2002 19:10:28 [#91500]
... fahre seit dezember cdi ..... nächster winter mit standheizung --- plane sie beim Kauf mit ein, sonst ist das auto super!!!
Jogi
HB J 2675
Farbe Tridion-Silber? Anbauteile lackieren? -- Martin Pfeiffer -- 27.05.2002 16:38:46 [#91444]
Hallo zusammen!
1. Weiß jemand welche Farbe aus dem Zubehörhandel "in etwa"(muss nicht 100%ig passen, nur ungefähr) dem Farbton des silbernen Tridionrahmens entspricht ?
2. Brauche ich für Teile aus PolyUrethan spezielle Lacke / Haftvermittler oder tun es normale auch ?
Danke für Eure Bemühungen und Gruß
Martin Pfeiffer
Re: Farbe Tridion-Silber? Anbauteile lackieren? -- Die Abrafaxe -- 29.05.2002 11:28:31 [#91543]
Versuch es mal mit der RAL-Farbnummer 731 oder 721 von der Mercedes A-KLasse. Viel Erfolg beim Lackieren
Re: Farbe Tridion-Silber? Anbauteile lackieren? -- Die Abrafaxe -- 31.05.2002 19:27:27 [#91671]
Sorry falsche Nummer, laut Aussage SC ist es die Ral-Nummer 744 der Mercedes A-Klasse.
Smart-Lackierung/BodyPanel-Tausch -- Sascha -- 27.05.2002 13:47:14 [#91435]
Tach zusammen.......
vor einiger Zeit habe ich schonmal angefragt bezgl. Panel-Tausch, bzw. hat sich jemand bei mir gemeldet der AirBrush für den Smart herstellt und diese nach einer Weile verkauft.
Kann mir jemand weiterhelfen oder will jemand BodyPanels tauschen, ich habe river silver.
Bis dann
Sascha
SerienRadio mit Wechlser + externer MP3-Player???? -- Carsten R -- 27.05.2002 13:13:05 [#91432]
Hi,
ich hab in meinem Smart das Original-Radio mit Wechsler. Nun hat sich bei mir ein gewöhnlicher portabler MP3-player eingefunden und damit die Frage, wie ich den wohl ans Radio dranbekomme. Ich bin nicht ganz unerfahren mit sowas, denke aber dass mir hier jemand einige wertvolle Tipps vorab geben kann.
Strom-anschluß ist nicht erforderlich!Aber ich brauche ja wohl nicht nur den Signal+/- sondern auch irgendwas um den Wechsler am Spielen zu hindern - oder?
Vielen Dank schon mal an alle Helfer!
Grüße
Carsten Ringelmann
Re: SerienRadio mit Wechlser + externer MP3-Player???? -- SuAlfons (00547) -- 27.05.2002 16:35:07 [#91443]
Hi Carsten!
Da gibt's doch was von.... www.misterdotcom.de . Der verkauft unter anderem fertige Kabel um alles mögliche mit und ohne Strom und mit und ohne Wechsler an das Radio anzuschließen.
Ich hatte früher auch ein Kabel von ihm, bis ich an einen Originalwechsler gekommen bin. Funktioniert prima, sein Zeug!
BTW: Will jemand mein "MP3-Kabel mit Stromversorgung" (aber nur ohne Wechsler zu betreiben) haben? Sagen wir - halber Neupreis plus Porto?
smarten Gruß,
Stefan
Re: SerienRadio mit Wechlser + externer MP3-Player???? -- holgi -- 27.05.2002 16:39:18 [#91445]
findest du alles bei misterdotcom...
viele grüße von
demdernichtmitMISTERDOTCOMverwandistundauchnichtvonihmbezahltwird(leider)
Re: SerienRadio mit Wechlser + externer MP3-Player???? -- Carsten R -- 28.05.2002 11:28:36 [#91487]
Hi,
das Angebot von misterdotcom hab ich wohl schon gefunden gehabt, nur als alter Autoradiobastler wollte ich das Angesichts von 52/65 Euro plus Versand dann doch lieber selber machen - und so´n Aufwand isses ja nun auch wieder nicht.
Vielleicht hat also jemand wenigstens die Belegung des DIN-Steckers für den Wechsler für mich. Die restlichen standen ja in einem Beitrag vor nicht allzulanger Zeit.
Danke für die Hilfe
Carsten
Re: SerienRadio mit Wechlser + externer MP3-Player???? -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.05.2002 23:25:16 [#91510]
Hallo Carsten!
Hilft das weiter?
Grüße
Marc
Re: SerienRadio mit Wechlser + externer MP3-Player???? -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.05.2002 23:27:46 [#91512]
: Hallo Carsten!
: Hilft das weiter?
Mist, hier sind die CD-PLayeranschlüsse nicht drauf - aber hier auf der Grafik von www.misterdotcom.de:
Grüße
Marc
Danke schön! Das war´s was ich suchte! -- Carsten R -- 29.05.2002 09:56:22 [#91539]
60.000 km Inspektion -- Gökhan Yilmaz -- 27.05.2002 11:53:50 [#91427]
Hallo Zusammen!
Ich wollte mich mal erkundigen, ob Ihr die gleichen Erfahrungen wie ich gemacht habt. Folgendes meine 60.000er Inspektion steht an, da ich momentan beruflich in Erlangen bin habe ich mich im smart Center Nbg. und in im smart Center in Erlangen nach den Kosten erkundigt.
Nürnberg: Euro 340,--
Erlangen: Euro 275,--
Darauf hin, habe ich mich noch in anderen smart Centern erkundigt:
Karlsruhe: Euro 300,--
Pforzheim: Euro 255,-- + Euro 40,-- Filter für die Klima
Leonberg: Euro 390,-- + Euro 60,-- Filter für die Klima
Kann mir einer von euch diesen großen Preisunterschied erklären? Bzw. mir eure Erfahrungen mitteilen!
Freue mich schon auf Antwort!
Grüßle
Gökhan
Re: 60.000 km Inspektion -- Holger (105) -- 27.05.2002 15:28:32 [#91440]
Hallo Gökhan,
Grundsätzlich gilt bei den Inspektionskosten, dass MCC die abzurechnenden Zeiteinheiten für die durchgeführten Arbeiten vorgibt. D.h. in jedem SC wir für das Wechseln der Zündkerzen der selbe Zeitaufwand zu Grunde gelegt!
Für die unterschiedlichen Preise gibt es mehrere Ursachen
1. Das SC nennt Dir einen Preis auf Basis der Arbeiten, die definitiv durchgeführt werden müssen. (minimal Preis)
2. Das SC nennt Dir einen Preis auf Basis der Arbeiten, die definitiv durchgeführt werden müssen und der Arbeiten, die laut Serviceheft eventuell nach Kontrolle hinzu kommen können (maximaler Wartungspreis)
Dann kommen noch die regional unterschiedlichen Stundensätze hinzu. In München kostet die Stunde vielleicht 95 Euro, während Sie im "platten Land" nur 60 Euro kostet. (Die Sätze sind Fantasiepreise ohne Anspruch auf Richtigkeit!)
Und letztendlich hat jedes SC auch noch andere Einkaufspreise für die Verbrauchsmaterialien wie z.B. Motoröl.
Gruß
Holger
Re: 60.000 km Inspektion -- Gökhan Yilmaz -- 29.05.2002 12:53:37 [#91554]
Danke für eure Antworten, habe mich in der zwischen zeit in weiteren smart Centern erkundigt und muss euch berichten, habe wieder andere Preise erhalten!
aber da hab ich dann doch noch eine frage, das mit dem mindest und max. prinzip. berechnet mir das smart Center, welches den höchstmöglichen betrag angibt, diesen auch ab oder nur den, der auch wirklich angefallen ist?
:
Hallo Gökhan,
: Grundsätzlich gilt bei den Inspektionskosten, dass MCC die
: abzurechnenden Zeiteinheiten für die durchgeführten Arbeiten
: vorgibt. D.h. in jedem SC wir für das Wechseln der Zündkerzen
: der selbe Zeitaufwand zu Grunde gelegt!
: Für die unterschiedlichen Preise gibt es mehrere Ursachen
: 1. Das SC nennt Dir einen Preis auf Basis der Arbeiten, die
: definitiv durchgeführt werden müssen. (minimal Preis)
: 2. Das SC nennt Dir einen Preis auf Basis der Arbeiten, die
: definitiv durchgeführt werden müssen und der Arbeiten, die laut
: Serviceheft eventuell nach Kontrolle hinzu kommen können
: (maximaler Wartungspreis)
: Dann kommen noch die regional unterschiedlichen Stundensätze hinzu.
: In München kostet die Stunde vielleicht 95 Euro, während Sie im
: "platten Land" nur 60 Euro kostet. (Die Sätze sind
: Fantasiepreise ohne Anspruch auf Richtigkeit!)
: Und letztendlich hat jedes SC auch noch andere Einkaufspreise für
: die Verbrauchsmaterialien wie z.B. Motoröl.
: Gruß
: Holger
Re: 60.000 km Inspektion -- Holger (105) -- 29.05.2002 13:55:19 [#91558]
Hallo Gökhan,
der maximal Preis ist eigentlich so u verstehen, dass dieser Preis nur erreicht wird, wenn bei Dir alle Arbeiten,die im Rahem der Inspektion anfallen könnten, auch durchgeführt werden. D.h., steht bei Dir Bremsen prüfen und gegebenfalls wechseln, dann werden die Bremsen natürlich nur berechnet, wenn Sie auch gewechselt wurden!
Aber, die Inspektion dienst ja auch zur allgemeinen Kontrolle! D.h. stellt das SC z.B. fest, dass ein Reifen beschädigt ist, so kommen die Kosten für den reifen noch oben drauf, da dieser eigentlich kein Punkt der Inspektion ist. (Normalerweise meldet sich das SC aber, wenn es auserordentliche Schäden findet, die behoben werden sollten.)
Gruß
Holger
Re: 60.000 km Inspektion -- Frank Seifert (01131) -- 27.05.2002 17:17:37 [#91448]
Hi ,
habe diese erfahrung auch gemacht.
Allerdings war mein sC (Essen) so ehrlich , und hat gesagt , dass regional bedingte unterschiede schon möglich sind , und ich es 50km weiter schon deutlich billiger haben könnte.
Habe 50km(Münster) weiter wirklich 70€ weniger bezahlt.
Ich vermute , dass das was mit den betreibern zu tun hat.
unsere beiden grossen mercedes Händler Beresa und Lueg betreiben auch die sC´s.
Mich würden mal die Preise eines "selbständigen" sC´s interessieren.
Frank
Re: 60.000 km Inspektion -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.05.2002 08:27:26 [#91475]
: Hi ,
: habe diese erfahrung auch gemacht.
: Allerdings war mein sC (Essen) so ehrlich , und hat gesagt , dass
: regional bedingte unterschiede schon möglich sind , und ich es
: 50km weiter schon deutlich billiger haben könnte.
: Habe 50km(Münster) weiter wirklich 70? weniger bezahlt.
: Ich vermute , dass das was mit den betreibern zu tun hat.
: unsere beiden grossen mercedes Händler Beresa und Lueg betreiben
: auch die sC´s.
: Mich würden mal die Preise eines "selbständigen" sC´s
: interessieren.
Hallo Frank!
Hast Du diesbezüglich schon mal in smart-data geschaut?
Grüße
Marc
Verbrauch zu hoch? -- thomas004 -- 27.05.2002 09:58:39 [#91420]
Habe jetzt die ersten 5500 km mit meinem neuen smarti (03/02, pure+, 55 PS) hinter mir und durchschnittlich 6,71 l pro 100 km verbraucht. Mir erscheint das etwas hoch... Bin oft auf Autobahnen unterwegs, (dann auch mit Höchstgeschwindigkeit), ansonsten täglich Kurzstrecke. Ich fahre eher spaß- als verbrauchsorientiert, und meistens im Automatikmodus.
Was verbraucht Euer smarti so?
Danke, Gruß, Thomas
Re: Verbrauch zu hoch? -- Marc G. Franzen (00002) -- 27.05.2002 11:05:06 [#91424]
: Habe jetzt die ersten 5500 km mit meinem neuen smarti (03/02,
: pure+, 55 PS) hinter mir und durchschnittlich 6,71 l pro 100 km
: verbraucht. Mir erscheint das etwas hoch... Bin oft auf
: Autobahnen unterwegs, (dann auch mit Höchstgeschwindigkeit),
: ansonsten täglich Kurzstrecke. Ich fahre eher spaß- als
: verbrauchsorientiert, und meistens im Automatikmodus.
Hallo Thomas!
Deutlich mehr als 6 Liter habe ich mit meinem pulse Benziner erst verbraucht, als ich ihn auf 80 PS getunt hatte. Dann hat mir das Tanken alle 250 km mit Super+ keinen Spaß mehr gemacht. Jetzt fahre ich eine Serien-cdi in der Regel mit ca. 110 km/h auf der Autobahn und verbrauche etwa 3,9 Liter.
Wenn sich die 6,7 Liter aus einer Komplettrechnung über alle Tankungen ergeben haben, würde ich mal eine Verbrauchsmessfahrt im smart Center durchführen lassen.
Kann aber durchaus sein, daß Dein smart dann im Normbereich liegt: Die Spanne zwischen halbwegs zurückhaltender Fahrt und spassorientierter Fahrt ist beim smart riesig.
Grüße
Marc
Re: Verbrauch zu hoch? -- Jürgen (00335) -- 27.05.2002 11:56:28 [#91429]
Hallo Thomas,
Marc´s Erfahrung kann ich nur unterstreichen, auch die Unterschiede zwischen gemächlicher und etwas "sportlicherer" Fahrweise. Beim meinem 2000er Cabrio (CS-Tuning mit 80 PS) liegt der Verbrauch zwischen 4,3 Litern bei gemütlichen Überlandtouren und knapp 7 Litern bei zügiger Autobahnfahrt. Der Schnitt liegt bei 5,84 Litern (alle Tankfüllungen seit Juli 2000).
Ciao
Jürgen
Re: Verbrauch zu hoch? -- thomas004 -- 27.05.2002 14:47:27 [#91438]
Fährt man im Manuel-Schalt-Modus grundsätzlich sparsamer? Hab das Gefühl, dass die Automatik des öfteren zu hoch drehen lässt und bei ungeübtem/unsensiblen Gasfuss auch mal zu hektisch schaltet, wenn man es gar nicht will...
Gibts sonst noch SMART-SPEZIFISCHE Verbrauchsreduziertips? Die "normalen" Tips kenne ich und habe sie bei meinen Vorgängerfahrzeugen (3x Kadett *hüstel*) auch sehr erfolgreich angewandt. Da lag mein Verbrauch z.B. beim 1,8 l 90 PS auch nur bei ca. 7 Litern...
Grußle, Thomas
Re: Verbrauch zu hoch? -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.05.2002 08:22:44 [#91474]
: Fährt man im Manuel-Schalt-Modus grundsätzlich sparsamer? Hab das
: Gefühl, dass die Automatik des öfteren zu hoch drehen lässt und
: bei ungeübtem/unsensiblen Gasfuss auch mal zu hektisch schaltet,
: wenn man es gar nicht will...
: Gibts sonst noch SMART-SPEZIFISCHE Verbrauchsreduziertips? Die
: "normalen" Tips kenne ich und habe sie bei meinen
: Vorgängerfahrzeugen (3x Kadett *hüstel*) auch sehr erfolgreich
: angewandt. Da lag mein Verbrauch z.B. beim 1,8 l 90 PS auch nur
: bei ca. 7 Litern...
Hallo Thomas!
Hast Du Dir bereits das smart Sparfahrer ABC hier auf den Clubseiten angeschaut?
Grüße
Marc
Re: Verbrauch zu hoch? -- gerilja -- 27.05.2002 13:16:55 [#91433]
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Aber m.E. kein Grund zur Sorge.Ist ganz unterschiedlich von der Fahrweise. Überland hatte ich schon mal ne 4 vorm komma zu stehen, und da war ich sogar mit dem Fahrradgepäckträger und 2 Bikes unterwegs.
Hier ist mein Verbrauchsdiagramm.
Ich bin damit zufrieden.
Re: Verbrauch zu hoch? -- A. H. -- 27.05.2002 15:25:45 [#91439]
: kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Aber m.E. kein Grund
: zur Sorge.Ist ganz unterschiedlich von der Fahrweise. Überland
: hatte ich schon mal ne 4 vorm komma zu stehen, und da war ich
: sogar mit dem Fahrradgepäckträger und 2 Bikes unterwegs.
: Hier ist mein Verbrauchsdiagramm.
: Ich bin damit zufrieden.
Irgendwie kann ich da nicht mitreden, ich hatte mit meinem 55PS passion über 80000km und flotter Fahrweise einen gesamtdurchschitt von 4,9 auf 100 km! im Automatik-Modus waren das zwischen 5,2 und 5,6 auf 100 und im manuellen Modus immer zwischen 4,3 und 4,9 auf 100km. Dabei habe ich allerdings im Stadtverkehr und auf langsamer Landstraße wenn möglich auch schon den 6. Gang benutzt. zum Beschleunigen kann man ja immer noch rechtzeitig zurückschalten...
Frontbügel -- Suchmichi -- 27.05.2002 08:22:01 [#91415]
Ich bin am überlegen, ob ich meinen kleinen mit einem Frontbügel ausstatten soll. Hatt jemand Erfahrung mit diesem Ding und kann mir evtl. die Frage erklren, warum der Einbau im Center knappe 100€ kosten soll? Ich halte das doch für ziemlich überteuert und würde gerne wissen, ob und wie man dieses Ding selber anbringen kann.
Re: Frontbügel -- Marc G. Franzen (00002) -- 27.05.2002 10:56:52 [#91423]
: Ich bin am überlegen, ob ich meinen kleinen mit einem Frontbügel
: ausstatten soll. Hatt jemand Erfahrung mit diesem Ding und kann
: mir evtl. die Frage erklären, warum der Einbau im Center knappe
: 100€ kosten soll? Ich halte das doch für ziemlich überteuert und
: würde gerne wissen, ob und wie man dieses Ding selber anbringen
: kann.
Man kann das Teil durchaus selbst montieren. Der Einbau im Center setzt sich wohl zusammen aus:
- Einbaukosten (ca 65,- € pro Stunde) - Dauer knapp eine Stunde
- TÜV-Gebühren (ca. 45,- €)
Grüße
Marc, der sich fragt, ob das hier jemand besser weiß...
Re: Frontbügel -- Suchmichi -- 27.05.2002 14:34:17 [#91437]
Danke Marc für die Info, habe den Bügel heute bei der Fa. ATu erstanden. Dort wird er auch eingebaut und vom TÜV abgenommen. Und gespart habe ich im Vergleich zum Centerangebot auch. Man muss eben nur vergleichen.
Gruß aus München
: Man kann das Teil durchaus selbst montieren. Der Einbau im Center
: setzt sich wohl zusammen aus: - Einbaukosten (ca 65,- € pro
: Stunde) - Dauer knapp eine Stunde
: - TÜV-Gebühren (ca. 45,- €)
: Grüße
: Marc, der sich fragt, ob das hier jemand besser weiß...
Re: Frontbügel -- MisterDotCom -- 27.05.2002 12:51:55 [#91431]
hallo,
ich biete einen frontbügel an, der in 10 min. ohne abbau des frontpanels montiert wird.
incl. ABE, also kein tüv notwendig.
Re: Frontbügel -- Heike (00535) -- 27.05.2002 13:39:09 [#91434]
Hallo Suchmichi,
ich habe den Frontbügel von MisterDotCom.
Ich kann bestätigen, daß die Montage wirklich einfach und ohne großen Zeitaufwand über die Bühne geht.
Und die Qualität ist 1a!!!
Liebe Grüße
Heike
Re: Frontbügel -- Suchmichi -- 27.05.2002 14:32:27 [#91436]
Hallo Heike, danke für die Info. Habe bereits bei der Fa. ATU zugeschlagen. Die haben mir ebenfalls ein Super angebot gemacht. Ich bekomme den Bügel von "Cobra". Einbau und TÜV zusammen für knappe 60€. Habe mir somit im Vergleich zum Centerangebot gute 40€ gespart und muss keine 3-4Wochen auf die Montage warten.
Liebe Grüße aus München
Re: Frontbügel -- Heike (00535) -- 28.05.2002 06:30:59 [#91468]
Hallo suchmichi,
beim Bügel von MisterDotCom hättest Du Dir die 45 € auch noch gespart. Der ist nämlich mit ABE.
Sag doch mal, was Du jetzt insgesamt bezahlt hast.
Liebe Grüße
Heike
Re: Frontbügel -- suchmichi -- 28.05.2002 07:39:05 [#91471]
Guten mOrgne Hieke,
also der Bügelkostet mich 240€ abzgl. 10-20%. (Kenne dem Geschäftsführer), Einbau kostet fix 25€ und TÜV ca. 30€. Summasumarum 295€ oder weniger. Eigentlich doch kein schlechter Preis, oder?
Gruß
Michi
P.S Wahrscheinlich kenst Du es selber, wenn man sich etwas in den Kopf setzt, wollte unbedingt den Bügel von "Cobra", dann läßt man sich nur schwer umstimmen, obwohl das Angebot von Misterdotcom auch sehr verlockend ist.
: Hallo suchmichi,
: beim Bügel von MisterDotCom hättest Du Dir die 45 € auch noch
: gespart. Der ist nämlich mit ABE.
: Sag doch mal, was Du jetzt insgesamt bezahlt hast.
: Liebe Grüße
: Heike
Re: Frontbügel -- Heike (00535) -- 29.05.2002 10:59:03 [#91541]
Maaahlzeit,
ich kenne den Bügel von Cobra nicht. Aber das mit dem "in den Kopf gesetzt" ist mir leider allzu bekannt.
Na dann viel Spaß mit dem Bügel. Sieht schon schnicke aus damit.
Liebe Grüße
Heike
PS: Welches sC ist das??
Re: Frontbügel -- suchmichi -- 29.05.2002 14:18:33 [#91559]
Gruerzi,
also das Center ist in München. Komischerweise haben beide Center unterschiedliche Preise - verrückt oder?
Jedenfalls freue ich mich schon riesig auf meine neue Errungenschaft und hoffe, daß sie bald eintrifft (Kanns kaum erwarten)
Du kannst ja wenn Du lust und Luane hast mal bei Cobra.de reinschauen.
Bis dann und noch viele Stunden mit deinem "kleinen".
suchmichi
: Maaahlzeit,
: ich kenne den Bügel von Cobra nicht. Aber das mit dem "in den
: Kopf gesetzt" ist mir leider allzu bekannt.
: Na dann viel Spaß mit dem Bügel. Sieht schon schnicke aus damit.
: Liebe Grüße
: Heike
: PS: Welches sC ist das??
Beep-Birnen für Rückwärtsgang! -- Andreas Jäger -- 27.05.2002 08:08:45 [#91413]
Hallo!
Woher bekommt man diese Birnchen?
In Deutschland sollen Sie angeblich seit dem 1.1.02 verboten sein!
Also liebe holländischen NAchbarn bekommt man die bei Euch?
Gruß
Andreas
Chiptuning in München? -- ammerseer -- 27.05.2002 06:50:32 [#91407]
Hallo zusammen,
kann mir einer sagen, ob es in München und Umgebung ein günstiges Angebot für ein Chiptuning (für CDI, Einhorn) gibt?
Gruß Ammerseer
Reifenbreite auf orig. Sportline vorne -- Christopher -- 26.05.2002 22:11:03 [#91401]
Ich möchte die schmächtigen 135er gegen breitere Schlappen auf den orig. SMART Sportline-Felgen austauschen. Hat jemand Erfahrung, welche Reifengröße man motieren kann und wie ich die eingetragen bekomme?? Danke
Re: Reifenbreite auf orig. Sportline vorne -- Marc G. Franzen (00002) -- 27.05.2002 07:52:15 [#91412]
: Ich möchte die schmächtigen 135er gegen breitere Schlappen auf den
: orig. SMART Sportline-Felgen austauschen. Hat jemand Erfahrung,
: welche Reifengröße man motieren kann und wie ich die eingetragen
: bekomme?? Danke
Hallo Christopher!
Da Du 135er auf Sportline hast, gehe ich davon aus, daß Du einen Diesel fährst?!
Die sportlines gibt es für vorne nur in der Größe 4J x 15, diese ist freigegeben für 135er und 145er Bereifung.
Allerdings verlierst Du bei dem Diesel die Steuerbefreiung und Du mußt Dir die Reifen beim TÜV eintragen lassen, da diese Reifengröße im Diesel-Fahrzeugschein nicht aufgeführt ist.
Grüße
Marc
PS: Suche hier auf den Seiten mal nach 'EG-Genehmigung'
Ist ein Windschott für das Cabrio unbedingt notwendig? -- Alexander -- 26.05.2002 21:54:32 [#91398]
Hallo alle,
ist das Windschott für das Cabrio unbedingt notwendig?
Für Tips und Tricks bedanke ich mich schonmal im voraus.
Gruß
Alexander
Re: Ist ein Windschott für das Cabrio unbedingt notwendig? -- Michael (00005) -- 26.05.2002 21:58:41 [#91399]
Hallo Alexander,
: ist das Windschott für das Cabrio unbedingt notwendig?
najaaaaaaa... wenn Du ein absoluter Frischluft-Freak bist, dann nicht. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir aber sagen, dass das Windschott sehr angenehm ist, wenn man gerade keine Lust auf eine steife Brise hat. :-)
Viele Grüße,
Michael
ja !! o.t. -- cabrio -- 26.05.2002 22:41:58 [#91402]
Nein!!! -- Florian M -- 27.05.2002 00:12:59 [#91405]
Wenn ich keine frische Luf im Auto haben möchte, kauf ich mir ein Auto mit Schiebedach oder mache das Verdeck nur ein wenig auf.
Gruß Flo
ja -- smarthart -- 27.05.2002 08:59:49 [#91418]
ganz klar ja, wenn Du wie ich oefters auf der Autobahn unterwegs bist.....zieht sonst einfach VIEL zu doll
Gruss
smarthart
Nein (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 27.05.2002 03:24:41 [#91406]
: Hallo alle,
: ist das Windschott für das Cabrio unbedingt notwendig?
: Für Tips und Tricks bedanke ich mich schonmal im voraus.
: Gruß
: Alexander
Re: Ist ein Windschott für das Cabrio unbedingt notwendig? -- Desi -- 27.05.2002 07:22:58 [#91408]
: Hallo alle,
: ist das Windschott für das Cabrio unbedingt notwendig?
: Für Tips und Tricks bedanke ich mich schonmal im voraus.
: Gruß
: Alexander
Im Sommer bei 36°C - NEIN
Im Herbst bei 10°C auf der Autobahn bei 135 - JA
Claudia
Re: Nein, aber schon nett/praktisch wenns es kalt ist! oT -- Thomas -- 27.05.2002 08:27:07 [#91416]
: Hallo alle,
: ist das Windschott für das Cabrio unbedingt notwendig?
: Für Tips und Tricks bedanke ich mich schonmal im voraus.
: Gruß
: Alexander
Re: Ist ein Windschott für das Cabrio unbedingt notwendig? -- Jürgen (00335) -- 27.05.2002 08:40:19 [#91417]
Hallo Alexander,
meine Cabrio fahre ich jetzt seit März 2000 *ohne* Windschott und habe das Teil bis heute nicht vermisst.
Ciao
Jürgen
Re: Ist ein Windschott für das Cabrio unbedingt notwendig? -- Martin -- 27.05.2002 18:03:52 [#91451]
Hallo Alexander!
Ich muss Jürgen absolut Recht geben. Hatte den Windschott mitbestellt und habe Ihn nach ca. 3 Monaten wieder im Marktplatz verkauft. Da, oder bei e-bay findet man öfter welche. Probier es selber aus ohne und wenn es dir zu viel zieht kauf dir später noch einen.
Gruß, martin (HSK-B 5063)
Re: Ist ein Windschott für das Cabrio unbedingt notwendig? -- Desi -- 28.05.2002 07:01:32 [#91469]
: Hallo Alexander!
: Ich muss Jürgen absolut Recht geben. Hatte den Windschott
: mitbestellt und habe Ihn nach ca. 3 Monaten wieder im Marktplatz
: verkauft. Da, oder bei e-bay findet man öfter welche. Probier es
: selber aus ohne und wenn es dir zu viel zieht kauf dir später
: noch einen.
: Gruß, martin (HSK-B 5063)
Vielleicht kannst Du ja den Windschott beim Kauf 'raushandeln'. Wenn sie schon keinen Rabatt auf das Fahrzeug geben, hat man bei den nachträglichen Extras schon mal Glück.
Desi
Re: Ist ein Windschott für das Cabrio unbedingt notwendig? -- dreass -- 28.05.2002 12:08:16 [#91489]
: Hallo Alexander,
: meine Cabrio fahre ich jetzt seit März 2000 *ohne* Windschott und
: habe das Teil bis heute nicht vermisst.
: Ciao
: Jürgen
Mir geht´s genauso, allerdings erst seit 06/2000.
dreass
Re: JA o.T. -- Rupoka -- 27.05.2002 16:59:58 [#91446]
Taugt die Lenkradschaltung was? -- Alexander -- 26.05.2002 21:52:14 [#91397]
Hallo alle,
nachdem es das neue Extra Lenkradschaltung gibt würde ich gerne wissen, ob das ganz gut funktioniert oder total überflüssig ist?!
Gruß
Alexander
Re: Taugt die Lenkradschaltung was? -- Michael (00005) -- 26.05.2002 22:03:18 [#91400]
: nachdem es das neue Extra Lenkradschaltung gibt würde ich gerne
: wissen, ob das ganz gut funktioniert oder total überflüssig
: ist?!
Hallo Alexander,
ich hatte in meinem letzten Flitzer eine Brabus-Lenkradschaltung... am Anfang ist sie zwar ganz witzig, aber inzwischen kann ich darauf verzichten (vermutlich Geschmackssache).
Um die Schaltwippen zu bedienen mußt Du verhältnismäßig tief an das Lenkrad greifen, außerdem drehen sie sich beim Einlenken in die Kurven mit. Das gibt Knoten in den Armen. ;-) Vielleicht kannst Du mal eine Probefahrt im Center arrangieren... das hilft Dir bestimmt bei Deiner Entscheidung.
Grüße,
Michael, der am liebsten im A-Modus fährt
Re: Taugt die Lenkradschaltung was? -- roberttt -- 27.05.2002 17:46:56 [#91449]
Hi
ich hab nicht die MCC /Brabus Schaltung, sondern die von SW Exclusive . Meiner Meinung nach die bessere. Das Schalten geht nicht über extra Schaltwippen sondern ist integriert im Hupensystem. Ein einfaches Drücken und der Gang ist drin. Die Hupe funktioniert trotzdem weiterhin
Vielleicht eine Alternative für dich
Re: lol, hupt bei jedem Schalten? oT -- Thomas -- 27.05.2002 18:01:29 [#91450]
: Hi
: ich hab nicht die MCC /Brabus Schaltung, sondern die von SW
: Exclusive . Meiner Meinung nach die bessere. Das Schalten geht
: nicht über extra Schaltwippen sondern ist integriert im
: Hupensystem. Ein einfaches Drücken und der Gang ist drin. Die
: Hupe funktioniert trotzdem weiterhin
: Vielleicht eine Alternative für dich
Re: Taugt die Lenkradschaltung was? -- Michael (00005) -- 27.05.2002 18:04:26 [#91452]
Hallo Robert,
eigentlich eine feine Lösung! Wird die Hupe dann mittig betätigt? Und die obligatorische Frage... gibt's dafür eine TÜV-Eintragung?
Grüße,
Michael, der dahingehend Bedenken hat, ob man in einer Streß- bzw. Notsituation an die Gangwahl im Hupentaster denkt.
Re: Taugt die Lenkradschaltung was? -- roberttt -- 27.05.2002 19:22:34 [#91455]
Hi
ich fahre seit über 8000 km mit der SW Lenkradschaltung rum.
Das Hupen erfolgt im unteren Teil des Hupenkranzes (höhe 6 Uhr)und bis jetzt traf ich immer den richtigen Taster für die Hupe (ich hupe viel-- dank Nebelhorn :-).
Steigt man aber in einen "normalen " Smart um (wir haben zwei), hupt man die ersten Meter... *g*
Für die Lenkradschaltung ist kein TÜV nötig.
Sw Lenkradschaltung + Mister Dotcom`s Armlehne => echt bequem und entspannend
kann man selber einbauen oder von SW machen lassen
ciao
hier nochmal das Funktionschema
Re: Danke, Robert! :-) -- Michael (00005) -- 27.05.2002 19:37:54 [#91458]
Re: Taugt die Lenkradschaltung was? -- Gustav Miller -- 28.05.2002 19:04:01 [#91499]
: Sw Lenkradschaltung + Mister Dotcom`s Armlehne => echt bequem
: und entspannend
gleiche Kombi ;) Kann ich nur bestätigen :D
Lenkradschaltung -- hubku -- 29.05.2002 09:23:28 [#91532]
Hallo Robert,
bitte eine Verständnisfrage bzgl. der SW Lenkradschaltung. Es es diejenige die jetzt direkt übers Smartcenter georder werden kann?
Falls die Frage blöd klingen sollte, bitte ich um Entschuldigung, bin blutiger Smartanfänger.
Gruss und Dank Hubku
Re: Lenkradschaltung -- Marc G. Franzen (00002) -- 29.05.2002 09:49:58 [#91538]
: Hallo Robert,
: bitte eine Verständnisfrage bzgl. der SW Lenkradschaltung. Es es
: diejenige die jetzt direkt übers Smartcenter georder werden
: kann?
: Falls die Frage blöd klingen sollte, bitte ich um Entschuldigung,
: bin blutiger Smartanfänger.
Hallo Hubku!
Es gibt keine blöden Fragen... ;-)
Nein, die SW-Lenkradschaltung ist eine Bastellösung, in der die Hupentaste in drei Funktionen unterteilt wird: 'raufschalten, 'runterschalten und eben hupen.
Die Lenkradschaltung, die Du im sC bekommst, ist in Funktion der von Brabus gleich: Schalttasten hinter dem Lenkrad, die zum Schalten herangezogen werden.
Grüße
Marc
Re: Lenkradschaltung -- Gustav Miller -- 29.05.2002 18:55:25 [#91575]
: Nein, die SW-Lenkradschaltung ist eine Bastellösung
eine 'bastellösung' :)
wenn du die von brabus selber einbaust musst du auch basteln :D
Re: Lenkradschaltung -- Paul -- 29.05.2002 22:22:25 [#91586]
: Hallo Robert,
: bitte eine Verständnisfrage bzgl. der SW Lenkradschaltung. Es es
: diejenige die jetzt direkt übers Smartcenter georder werden
: kann?
: Falls die Frage blöd klingen sollte, bitte ich um Entschuldigung,
: bin blutiger Smartanfänger.
: Gruss und Dank Hubku
Also machen wir es kurz: www.sw-exclusive.de
Re: Taugt die Lenkradschaltung was? -- Werner Vogel (00001) -- 28.05.2002 22:37:46 [#91508]
Hi Alexander,
probiers besser selber aus und fahre ein paar Runden damit. Du wirst zwar am Anfang wie (vielleicht) gewohnt zum Knüppel greifen, aber das gibt sich mit der Zeit ;-)
Ich hab die Brabus-Version jetzt über zwei Jahre im Einsatz und vermisse die Vollautomatik dadurch überhaupt nicht (habe noch einen Ur-smart pulse ohne Knöpfchen am Hebel). Nur bei Kreuzungseinmündungen mit 90-Grad-Kurven muss der Knüppel bedient werden, ansonsten sind immer beide Hände am Lenkrad.
Persönlich halte ich die 'aus Hupe mach Schaltung' - Version deswegen nicht so geglückt, da hier eine ergonomisch sinnvolle Hupfunktion nicht mehr gegeben ist.
Gruß
Werner
Radio / Radio-CD / CD-Wechsler -- Reiner -- 26.05.2002 19:02:30 [#91390]
Hallo smart-Gemeinde,
haben die serienmäßig angebotenen Audiogeräte (also Radio ohne CD. Radio mit CD, Radio mit CC) die gleichen Leistungen (Klang, Ausgnagsleistung, Empfangseigenenschaften, etc.)? Wenn nicht, welche Kombination empfiehlt sich, wenn man auch CD hören möchte?
Gruß
Reiner
Re: Radio / Radio-CD / CD-Wechsler -- Marc G. Franzen (00002) -- 27.05.2002 07:46:32 [#91411]
: Hallo smart-Gemeinde,
: haben die serienmäßig angebotenen Audiogeräte (also Radio ohne CD.
: Radio mit CD, Radio mit CC) die gleichen Leistungen (Klang,
: Ausgnagsleistung, Empfangseigenenschaften, etc.)? Wenn nicht,
: welche Kombination empfiehlt sich, wenn man auch CD hören
: möchte?
Meines Wissens gibt es zwischen den Geräten keine großen Unterschiede - doch: Das CD-Radio hat keine integrierte Uhr
Grüße
Marc, der nicht weiß, was sich MCC dabei gedacht hat...
SW Chip Tuning Erfahrungen?????? -- Christopher -- 26.05.2002 17:20:15 [#91389]
Hallo Gemeinde! Hat irgendjemand von Euch schon Erfahrungen mit dem SW Chiptuning, spez. für den CDI aber auch Benziner????
Danke
Re: SW Chip Tuning Erfahrungen?????? -- Sven -- 27.05.2002 09:31:50 [#91419]
Hai,
fahre meinen seit ca. 20000 km mit einem Verbrauch von 4,95 l/hkm über die gesamte Strecke. Fahren macht so eindeutig mehr Spaß, zumal ich auf der Autobahn auch mal überholen kann und nicht wie beim serienmäßigen bei 135 km/h Schluß ist. Ansonsten: weiter fragen, Antwort kommt...
cu, Sven
4,95 l/ 100km Benzin oder Diesel? OT -- Alexander -- 27.05.2002 11:33:55 [#91425]
Re: 4,95 l/ 100km Benzin oder Diesel? OT -- Sven -- 27.05.2002 16:30:14 [#91442]
...hab ich vergessen, cdi.
cu, Sven
Re: SW Chip Tuning Erfahrungen?????? -- Erik -- 27.05.2002 16:14:48 [#91441]
Hallo Christopher,
seit ca. 40.000 km fahre ich das MAXX 1 (80 PS) Chiptuning von SW.
Fazit: Erheblich mehr Fahrspaß (Beschleunigt nun auch im 6. Gang, V-max. ca. 170 km/h sowie spürbare Schaltpausenverkürzung); Bisher null Hardware-Probleme (alle bisherigen Inspektionen "ohne Befund"); Verbrauch bei "normaler" Fahrweise ca. 5 l/100 km - bei zügigen Autobahn-Fahrten bis zu 7,5 l/100 km. Den Verbrauch beim "zügigen" Fahren konnte ich durch einen K&N-Luftfilter nach ca. 1.000 km "Eingewöhnungszeit" um 10-15% senken (Kaum zu glauben, ist im Fall meines SMART aber so!!!).
Alles in allem empfinde ich das Tuning als echte Bereicherung und kann es nur empfehlen!
Schöne Grüsse
Erik
PS: Fahre einen Benziner "smart passion" mit 55 PS (Bj. 12/99)
Re: SW Chip Tuning Erfahrungen?????? -- Werner Vogel (00001) -- 27.05.2002 17:14:30 [#91447]
: ...Den Verbrauch beim "zügigen" Fahren
: konnte ich durch einen K&N-Luftfilter nach ca. 1.000 km
: "Eingewöhnungszeit" um 10-15% senken (Kaum zu glauben,
: ist im Fall meines SMART aber so!!!).
Hi Erik,
das würde aber bedeuten, dass Dein smart bei Verwendung des K&N-Filters deutlich weniger (Spitzen-)Leistung hat, denn der Gesamtwirkungsgrad wird sich wohl kaum dadurch ändern.
Gruß
Werner
ps: ich hab nix gegen die Filter, aber derartige Wunder können sie leider nicht vollbringen. Wenn doch, bin ich dafür, eine smart-club-AG zu gründen, die K&N erstmal schluckt und danach richtig Asche verdient ;-)
Re: SW Chip Tuning Erfahrungen?????? -- Erik -- 28.05.2002 07:53:50 [#91472]
Hallo Werner,
bin bei der smart-club-AG dabei!!!
Aber jetzt mal ernsthaft: Fakt ist, daß mein SMART vor dem Einbau des K&N-Luftfilters bis zu etwa 8,5 l/100 km bei flotter Autobahnfahrt verbrauchte. Nach besagten 1000 km "Eingewöhnung" pegelte sich der diesbezügliche Verbrauch bei max. 7,5 l/100 km ein. Das Motormanagement wurde nicht verändert, ebensowenig habe ich meine Fahr- oder Tankgewohnheiten geändert. Alles was mir in bezug auf den reduzierten Verbrauch einfällt, ist der zuvor erfolgte Einbau des K&N-Luftfilters (bin allerdings kein Experte auf dem Gebiet der Automobiltechnik und lasse mich gerne von solchen "schlau machen"!). Also: Was könnte ansonsten die Ursache für die Verbrauchssenkung sein?
Schöne Grüsse
Erik
..ist der Luftfilter lauter? OT -- Alexander -- 28.05.2002 17:43:33 [#91495]
Re: ..ist der Luftfilter lauter? OT -- Matthias -- 28.05.2002 18:57:04 [#91498]
@Alexander:
Ne, isser nicht. Zumindest der meinige (auch K&N) verändert den Klang des Motors nicht.
Ich glaube, es gibt noch andere Luftfilter, die eine andere Form haben und dadurch auch den Klang beim ansaugen der Luft beeinflussen.
Obs solche auch für den Smart gibt weis ich allerdings nicht.
Smarte Grüße
Matthias
Re: SW Chip Tuning Erfahrungen?????? -- Werner Vogel (00001) -- 28.05.2002 22:44:46 [#91509]
: Also: Was könnte ansonsten die
: Ursache für die Verbrauchssenkung sein?
Da gibts noch etliche andere Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen. Aber nochmal meine Frage: ist die Leistung wirklich noch identisch? Ich meine Topspeed ohne Rückenwind und bergab? ;-)
Gruß
Werner
Re: SW Chip Tuning Erfahrungen?????? -- Erik -- 29.05.2002 08:05:06 [#91526]
Hallo Werner,
Topspeed ist meiner Wahrnehmung nach noch identisch, oder genauer: er dreht im 6. Gang nach wie vor bis etwa 4.800 U/min. (ebene Straße, ohne stärkeren Gegen- oder Seitenwind!).
Schönen Gruss
Erik
Glühbirnenwechsel Cabrio.....??? -- Bernd(81) -- 26.05.2002 16:28:56 [#91386]
Halle Smarties,
ich wollte heute eine durchgebrannte Abblendlicht - Birne wechseln. In der Anleitung f.d. Cabrio ist eien H4 Birne genannt.Die kann es aber nicht sein. Hat man sich in der Anleitung vertan? Die Birne im Wagen hat einen kleineren Kolbensockel.
Und : wie um alle Welt bekomme ich die Kunststoffklappe, die vor der Entfernung der Birne abgenommen werden muss (hat schon 10 Minuten gedauert) wieder drauf?
Ich hatte früher ein Copupé und da war ein Gummi - Propfen, jetzt ist es aber eine feste Klappe.
Auch hier lügt meine Bedienungsanleitung.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Bernd (81)
Re: Glühbirnenwechsel Cabrio.....??? -- Katja -- 26.05.2002 20:17:43 [#91394]
Würd mich auch interssieren, mir ist meine Birne auch heute zersprungen..., Gruß Katja
: Halle Smarties,
: ich wollte heute eine durchgebrannte Abblendlicht - Birne wechseln.
: In der Anleitung f.d. Cabrio ist eien H4 Birne genannt.Die kann
: es aber nicht sein. Hat man sich in der Anleitung vertan? Die
: Birne im Wagen hat einen kleineren Kolbensockel.
: Und : wie um alle Welt bekomme ich die Kunststoffklappe, die vor
: der Entfernung der Birne abgenommen werden muss (hat schon 10
: Minuten gedauert) wieder drauf?
: Ich hatte früher ein Copupé und da war ein Gummi - Propfen, jetzt
: ist es aber eine feste Klappe.
: Auch hier lügt meine Bedienungsanleitung.
: Kann mir jemand einen Tipp geben?
: Bernd (81)
Re: Glühbirnenwechsel Cabrio.....??? -- dreass -- 30.05.2002 14:31:55 [#91612]
Hi,
du brauchst eine H7 Glühlampe! Selbige darf nur einen Glüfaden haben, da für das Fernlicht eine andere Glühlampe zuständig ist.
Wenn ich mich recht erinnere, mußt Du die Plastikkappe unten mit den, ich glaube, 2 Plasteösen einhaken und dann einfach fest hochklappen und einrasten lassen. Dafür aber keine Gewähr! Ist schon nen halbes Jahr her und ich bin mir nicht mehr hundertprozentig sicher. Und da ich auch mindestens ne halbe Stunde gefummelt habe, und dannach aussah, alsob ich mit ner Katze gekämpft habe ( so zerkratzt waren meine Arme) will ich es nicht unbedingt nochmal ausprobieren!!
ich hoffe es hilft!
Ciao dreass
zu Verkaufen -- Pasquale -- 26.05.2002 11:08:07 [#91382]
Hi
Ihr habt was zu verkaufen oder sucht SMART occ. Teile ?
Dann schaut auf www.smart-piazza.ch.vu vorbei.
Ich freue mich auf eure Einträge und Feedbacks !!
CD-Wechsler an Orginal Radio -- Dirk Lischak -- 25.05.2002 19:21:37 [#91370]
Hallo alle Smartfans!!!
Hier nun meine Frage?
Passt nur der orginal CD-Wechsler von Smart (Grundig MCD 36) an die Radios oder Geht da auch ein anderer von Grundig. Vielen Dank im Voraus Euer Dirk.
Re: CD-Wechsler an Orginal Radio -- Michael 'Elmar' Ries -- 25.05.2002 19:55:05 [#91371]
Hi Dirk,
siehe Link...
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Achtung: CD-Wechsler, unterschiedliche Chargen -- Alexander -- 25.05.2002 22:52:50 [#91376]
Hallo Dirk,
bei Ankauf eines Wechsler vorher Fragen, ob dieser auch gebrannte CDs abspielt!!
Als ich damals meinen kaufte gab es eine Charge CD-Wechsler, welche einen neuen ('günstigen'?!) Laser verbaut hatten, welcher ein Abspielen selbergebrannter CDs unmöglich machte. Daher fragte ich vorher und bekam noch einen, der das konnte. Die Verkäufer wissen ja genau, wo sich die Kunden beschweren und können dann Auskunft geben (Falls das ganz neue sind und es noch keiner verkauft ist halt noch ne Woche warten, bis die das wissen)!
Gruß und viel Spaß
Alexander
Zündkerzenwechsel! -- Uli -- 25.05.2002 17:02:43 [#91367]
Hallo,
kann mir einer sagen, wie der Zündkerzenwechsel funktioniert!
Gruß Uli
.. ganz einfach -- Alexander -- 25.05.2002 21:30:11 [#91373]
Hallo,
na klar, kein Problem! Alte Kerze raus, neue rein! So einfach.
Gruß
Alexander
Ne, mal ernst! -- Alexander -- 25.05.2002 21:43:31 [#91374]
Hallo,
die oberen Kerzen:
Motorraum auf,
dnn von oben die Zündkerzenstecker mit ner langen vorne abgebogenen Zange gezogen und dann mit einer Kerzennuss (Zündkerzenschlüssel der Größe 16) die Kerzen rausgedreht und neue rein.
Die unterne Kerzen:
Das hintere Bodypanel ab (vor den Hinterräder nahe der Tür sind jeweils links und recht ne Schraube, dann drei Schrauben unterhalb der Heckklappe und noch zwei weitere unterhlab des Kunstoffabschlßes unten im hinteren Bodypanel und zwar jeweils ganz außen ... dann das Panel leicht um das RAd nach hinten drehen und dabei den dünnen Radlauf nach außen ziehen (ziemlich knifflig und die kleinen Kunststoff-Halterungen kommen meistens mit geflogen, zumindestens beim SC .. bei mir hab ich erst einmal so ein Ding abgerissen .. vier sind insgesamt dran ... und zwei auf Reserve zu kaufen ist bestimmt kein Fehler)
!!!!.. dann das Panel abnehemen und so hinstellen damit der Wind es nicht wegweht und umwirdt, weils sonst der Lack hin ist! !!!!
Die unteren Stecker ziehen und ie Kerze tauschen. Beim dritten Zylinder muss noch der Schlauch (Duckschlauch der Luft zum Motor) des Turbo abgemacht werden , welcher durch eine Schlauchschelle befestigt ist (7er Nuss oder Schraubendrehen) . Schlauchschlele auf und abziehen.
Umgekehrt zusammen!
Kerzen alle 30 000km tauschen.
Hinweis: Garantie verfällt ... im Rahmen der Qualitätssicherung eine Inspektion machen.
Falls es doch selber gemacht wird viel Spaß!
Gruß
Alexander
PS: Oder hier im Club unter LINKS schaun, da wird das eine oder andere auch beschrieben. Z.B. hier:
http://www.konzertsmart.de/
.. daher ein Gruß an Robert!!
Re: Ne, mal ernst! -- Uli -- 26.05.2002 17:02:40 [#91387]
: Hallo,
: die oberen Kerzen: Motorraum auf,
: dnn von oben die Zündkerzenstecker mit ner langen vorne abgebogenen
: Zange gezogen und dann mit einer Kerzennuss (Zündkerzenschlüssel
: der Größe 16) die Kerzen rausgedreht und neue rein.
: Die unterne Kerzen: Das hintere Bodypanel ab (vor den Hinterräder
: nahe der Tür sind jeweils links und recht ne Schraube, dann drei
: Schrauben unterhalb der Heckklappe und noch zwei weitere
: unterhlab des Kunstoffabschlßes unten im hinteren Bodypanel und
: zwar jeweils ganz außen ... dann das Panel leicht um das RAd
: nach hinten drehen und dabei den dünnen Radlauf nach außen
: ziehen (ziemlich knifflig und die kleinen Kunststoff-Halterungen
: kommen meistens mit geflogen, zumindestens beim SC .. bei mir
: hab ich erst einmal so ein Ding abgerissen .. vier sind
: insgesamt dran ... und zwei auf Reserve zu kaufen ist bestimmt
: kein Fehler)
: !!!!.. dann das Panel abnehemen und so hinstellen damit der Wind es
: nicht wegweht und umwirdt, weils sonst der Lack hin ist! !!!!
: Die unteren Stecker ziehen und ie Kerze tauschen. Beim dritten
: Zylinder muss noch der Schlauch (Duckschlauch der Luft zum
: Motor) des Turbo abgemacht werden , welcher durch eine
: Schlauchschelle befestigt ist (7er Nuss oder Schraubendrehen) .
: Schlauchschlele auf und abziehen.
: Umgekehrt zusammen!
: Kerzen alle 30 000km tauschen.
: Hinweis: Garantie verfällt ... im Rahmen der Qualitätssicherung
: eine Inspektion machen.
: Falls es doch selber gemacht wird viel Spaß!
: Gruß
: Alexander
: PS: Oder hier im Club unter LINKS schaun, da wird das eine oder
: andere auch beschrieben. Z.B. hier: http://www.konzertsmart.de/
: .. daher ein Gruß an Robert!!
Danke Alexander,
ich werde es selber machen! Das hintere Panel habe ich schon beim Einbau meines Auspuffes abgeschraubt! Die Garantie ist schon länger abgelaufen und ich habe mehr Vertrauen in meine zwei linken Hände als in die SC`s in meiner Nähe!
Gruß Uli
Zündkerzenwechsel alle 60'000 km? -- Adrian -- 26.05.2002 19:55:29 [#91391]
Hallo,
müssen die Kerzen wirklich alle 30 Tkm ersetzt werden? Bei normaler Fahrweise sollten sie doch problemlos 60 Tkm halten. Hat wer entsprechende Erfahrungen gemacht?
Gruss Adrian
Re: Zündkerzenwechsel alle 60'000 km? -- Holger (105) -- 26.05.2002 20:04:00 [#91392]
Hi Adrian,
die Kerzen müssen wirklich alle 30 TKM raus! Der Motor wird es Dir danken! Die Kerzen sind in der Regel nach 30 TKM so weit runter, dass Sie Garantiert keine weiteren 30 TKM halten. Wer also keinen Motorschaden wegen einer Zündkerze riskieren will, sollte besser Wechseln! Bei der Auswahl der Zündkerze hat MCC wohl nicht die beste Entscheidung getroffen.
Angeblich soll es eine Zümdkerze eines anderen Herstellers geben, die wesehntlich länger hält.
Gruß
Holger
Danke! -- Adrian -- 27.05.2002 19:26:46 [#91457]
Hallo Holger
Danke für deine Antwort. Ich habe so was fast befürchtet. Auf jeden Fall werde ich bei 30'000 mal eine Kerze rausschrauben und den Zustand prüfen. Ist sie hin, kommt die Anleitung von Alexander zum Einsatz.
Gruss
Adrian
Gerne .. guckst Du!! -- Alexander -- 28.05.2002 18:16:09 [#91497]
Hallo Adrian,
das kann ich Dir so nicht empfehlen, ... allerdings wenigstens hier meine Tips (ohne Gewähr und ohne irgendwelchen Anspruch auf Fachlichkeit, Richtigkeit, bzw Vollständigkeit):
Die Kerze vom ersten Zylinder kontrollieren (da der erste Zylinder scheinbar immer am stärksten belastet ist) .. hierbei eher die untere Kerze in Bezug auf Ablagerungen durch Öl und die obere Kerze durch das magere Gemisch und die höhere Temperatur kontrollieren ... dann die Kerze von oben (der Richtung der Längsachse auf die Elektorde schaun, und zwar so dass die Elektrode auf ihre Form überprüft werden kann .. diese ist im Originalzustand kreisförmig .. bei Verschleiß wird sie elyptisch) ... zusätzlich das Brennbild kontrollieren und auf Vollständigkeit überprüfen ...
... jetzt kommt das eigentliche Problem: die Dichtung der Zündkerze wird bei der Montage gepresst und setzt sich .. bei nochmaliger Montage kann das normale Drehmoment nicht genommen werden, da die Dichtung sich ja nicht mehr formen läßt .. daher nicht so fest anziehen und ggf. dann 'verlieren' ... oder das Geweinde beim zu festen anziehen beschädigen .. zusätzlich: Wenn eine Kerze heruntergefallen ist, oder irgenwo angeschlagen worden ist dann nicht mehr montieren!!!
Fachlich:
60 000km halten die Zündkerzen sowieso nicht (bei wenig und unkritischer Belastung korrodieren diese und verdrecken ... bei harter Belastung verschleißen diese) .. daher ist die optimale Laufleistung 30 000km in möglichst kurzer Zeit .. alles andere ist praktisch Blödsinn ... jede Nachlässigkeit oder zu langes Fahren führt zu Schäden, welche durch die Kosten der Kerzen nie wieder armortisiert werden können .. der erhöhte Spritverbrauch bei verschlissenen Kerzen würde den Anschaffungspreis der Kerzen allemal ersetzen ... <-- daher bleibt nur eins: Wechseln!
Emotional:
Irgenwo ist Dein Auto ja ein Kumpel von Dir .. und wie selten hast Du die Chance mit ihm zu sprechen!! Daher gibt Dir und Deinem Auto die Chance und nehm mal die Kommunikation auf .. schraub alle Kerzen raus und sieh Dir an, was er Dir zu sagen hat ... und zur Belohnung bekommt er neue Kerzen, weil Du ihm die alten fairer Weise nicht mehr reinschrauben kannst ..
Schreib mal was Du gemacht hast, und ob es geklappt hat
Gruß
Alexander
PS: Wenn Du ein Bild von den Kerzen machst, dann könnten wir Dir sagen, wie gut er gelaufen ist .. nach Zylindern sortieren und nicht vertauschen!! Aber nur wenn Du magst!
PPS: Anbei ein Link, den ich selber noch nicht gelesen habe!! Ohne Gewähr!!
Re: Gerne .. guckst Du!! -- Werner Vogel (00001) -- 28.05.2002 22:21:18 [#91507]
: ...Die Kerze vom
: ersten Zylinder kontrollieren (da der erste Zylinder scheinbar
: immer am stärksten belastet ist)
Hi Alexander,
nach Infos meines sC-Meisters ist der dritte, also hinterste, letzte Zylinder (sowie Ventile) am stärksten belastet, da dort der größte (Turbo-)Staudruck ensteht.
Ansonsten: schön beschrieben ;-)
Gruß
Werner
Habe geguckt.... -- Adrian -- 29.05.2002 20:35:56 [#91579]
Hallo Alexander
Herzlichen Dank für deine Mühe und deine Erläuterungen. Du hast mich überzeugt, dass ich dem kleinen Wicht also nach 30 Tkm neue Zünderchen gönnen werde.
Lass mich noch kurz ausholen: mein "Erstauto" (täglich im Betrieb) ist eine 12-jährige Wertarbeit aus Ostfriesland (VW Passat Variant) und wird in ca. 3 Monaten die 400'000 km erreicht haben, notabene mit dem ersten Motor und der ersten Kupplung. Die Wechselintervalle der Kerzen wären auch hier bei 30'0000. Nach und nach habe ich den Wechsel rausgezögert, bis ich bei 60'000 angelangt war. Die Kerzen sehen dabei noch sehr gut aus (wie auf Bild 1 auf deinem Link!). Allerdings handelt es sich hier um Kerzen mit 3 Elektroden, was natürlich den Verschleiss "verteilt". Negative Erfahrungen habe ich keine gemacht, auch hat sich der Spritverbrauch nicht erhöht.
Meine holde Partnerin (die beste von allen) fährt einen Peugeot 206. Hier ist ein Kerzenwechsel nur alle 60'000 (oder 4 Jahre) vorgesehen, Wartungsintervalle inkl. Oelwechsel nur alle 30'000 km oder alle 2 Jahre. Die Zeitvorgabe dafür ist so gering, dass die meisten Werkstätten bleich werden und von Unterbeschäftigung träumen. Davon ist ein angeblich modernes Auto wie der Smart doch einiges entfernt.....
Na ja, was soll's, vorhin habe ich mich mit mit einem frischen Bier in der Hand (aus dem einzigen Land stammend, das wirklich Bier herstellen kann....good old Germany!!!) hinter das Haus begeben, habe mit Smartie kommuniziert, wie du es mir geraten hast....und...seltsam...ich möchte trotz allem den kleinen Wicht nicht mehr missen. OK, ich gelobe, seine Schwächen zu akzeptieren und ihn getreulich zu warten. Ganz sanft warmfahren tu ich ihn ja sowieso immer. Also, mal sehen, ob er auch in punkto Zuverlässigkeit dem Ostfriesen nacheifern kann.
Gruss
Adrian
Du hast doch wirklich KEINE AHNUNG... ;-))) -- Robert (00179) -- 30.05.2002 12:06:43 [#91603]
Hi!
: Na ja, was soll's, vorhin habe ich mich mit mit einem frischen Bier
: in der Hand (aus dem einzigen Land stammend, das wirklich Bier
: herstellen kann....good old Germany!!!)...
Man sieht, Du hast KEINE AHNUNG von Bier! ;-)))
Das BESTE Bier überhaupt kommt aus der Tschechei - wohl noch nie Pilsner Urquell oder Budweiser getrunken, was???
(wohlgemerkt: das RICHTIGE Budweiser, und nicht die gleichnamige Plörre, die in Amerika irreführend als Bier angepriesen wird...)
*ggg*
Schönen Gruß,
Robert (00179)
*plopp*
Flascheansetz*
*glugggluggglugg*
Re: Du hast doch wirklich KEINE AHNUNG... ;-))) -- Bananenbieger -- 30.05.2002 15:54:28 [#91613]
.. alle 30 000km .. zumindest bei der Insp. berechnet -- Alexander -- 26.05.2002 20:05:04 [#91393]
Hallo,
bei 30 000 und 90 000km wurden die Kerzen jeweils bei einer B-Inspektion berechnet und bei 90 000km bei einer C-Inspektion ebenfalls .. daher gehe ich davon aus, daß bei meinem Fahzeug die Kerzen alle 30 000km gewechselt werden müssen (bei einem Golf gab es mal unterschiedlcihe Zündspulen in einem Baujahr und zwar drei unterschiedliche ..mit der einen konnten Longlifekerzen montiert werden, welche länger hielten .. ob es sowas beim SMART auch gibt weiss ich nicht ...
Gruß
Alexander
Re: Zündkerzenwechsel alle 60'000 km? -- SuAlfons (00547) -- 28.05.2002 08:54:55 [#91478]
Hi!
Ich habe bei meinen Autos früher die Kerzen alle 15000 rausgeschmissen. Als meine Frau einen 97er Polo bekommen hat, war ich geschockt über die Wartungsintervalle: Luftfilter alle 30 und Kerzen alle 60tkm.
Die Aussage "Kerzen sollten doch 60.000km halten" beruht wohl eher auf Erfahrungen mit "neueren" Automobilen. Heute scheint je nach Marke und Modell ein Wechselinterval von 30 - 40 tkm realistisch zu sein. Bei unserem Focus fliegen sie alle 20.000 raus, war im Rahmen der ersten Inspektion garnicht so teuer, wie ich befürchtet hatte.
smarten GRuß,
Stefan
15 oder 16 Zoll -- Michael -- 25.05.2002 14:22:15 [#91366]
Hallo Smartgemeinde,
ich möchte meinen Smartje (ist ein Holländer :-)) einen Satz neuer Schuhe verpassen da sich das Fahrverhalten in Kurven deutlich verbessern soll (Kartfeeling).
Nun stellt sich mir die quälende Frage: 15 Zoll mit 195ern oder gleich auf eine 16 Zollfelge mit 195er Bereifung nehmen. Die 17er Variante macht mir doch ein wenig bange, sieht ein wenig agressiv aus.
Nun meine Frage an Euch.
Welche ERfahrungen habt Ihr mit den verschiedenen Felgengrössen gemacht. Welche Reifenmarken sind zu bevorzugen und vor allem, wie schaut es mit dem Eintag aus, muessen die Felgen im Brief eingetragen werden, oder reicht ein einfaches TÜV Gutachten?
Und zu guter letzt, woe gibt es das umfangreichste Felgenangebot für den kleinen.
Bin gespannt auf Eure Antworten.
CU Michael
>>Smartfahrer sind die Härtesten!<<
Re: 15 oder 16 Zoll -- Calimero (00680) -- 27.05.2002 23:16:24 [#91465]
: Hallo Smartgemeinde,
: ich möchte meinen Smartje (ist ein Holländer :-)) einen Satz neuer
: Schuhe verpassen da sich das Fahrverhalten in Kurven deutlich
: verbessern soll (Kartfeeling).
: Nun stellt sich mir die quälende Frage: 15 Zoll mit 195ern oder
: gleich auf eine 16 Zollfelge mit 195er Bereifung nehmen. Die
: 17er Variante macht mir doch ein wenig bange, sieht ein wenig
: agressiv aus.
: Nun meine Frage an Euch.
: Welche ERfahrungen habt Ihr mit den verschiedenen Felgengrössen
: gemacht. Welche Reifenmarken sind zu bevorzugen und vor allem,
: wie schaut es mit dem Eintag aus, muessen die Felgen im Brief
: eingetragen werden, oder reicht ein einfaches TÜV Gutachten?
: Und zu guter letzt, woe gibt es das umfangreichste Felgenangebot
: für den kleinen.
: Bin gespannt auf Eure Antworten.
: CU Michael
Hallo Michael,
um das "Kart-Feeling" zu bekommen sind 16" mit 40ger Querschnitt zu empfehlen. Sie fahren sich zumindest präzieser als 15"-50 oder gar die Originalbereifung. Die Felgen müssen eingetragen werden. Schau mal bei CS.
Gruß Calimero
Hupe defekt! -- Roger -- 25.05.2002 13:23:55 [#91360]
Hi,
seit ich die SW-Lenkradschaltung bei mir drin hab (Feb 2002), tut die Hupe nur, wenn der Smart (iss ein Cabrio..) über längere Zeit gefahren ist (~30 min bis 1 h.)
Bei Kurzstrecken ist das manchmal nervig (v.a wenn man in Stgt. iss).
Ich war mal bei Sw, die haben alles nachgeprüft; die Hupe tat auch, aber am nächsten Morgen,hat die Hupe durch Stillschweigen geglänzt...(.
Wer kann mir helfen...??
mny thx in advance
Roger...
Re: Hupe defekt! -- der abw -- 25.05.2002 13:48:28 [#91364]
Sw ist halt nicht so toll und von daher kein Mitleid !
Geht der Luftack noch, oder haben die den auch ausgeschaltet.
viel Spaß mit Saschas Basteleien aus Wiesbaden.
der abw
Cool, unpräzise und keine Email dazu .. -- Alexander -- 25.05.2002 22:03:27 [#91375]
Hallo,
ja, Kritik ist oftmals berechtigt und manchmal sogar notwendig. Warum aber so pauschal aus dem Hinterhalt gefeuert wird ist mir nicht klar!!
Kritik sollte anderen auch die Möglichkeit geben sich zu verbessern und sollte daher präzise sein ... und mit der Quelle belegt sein!
Ist nicht so schwer, oder?
Gruß
Alexander
Re: Hupe defekt! -- Roger -- 26.05.2002 07:00:14 [#91378]
Nun ja, ich glaube es nicht, dass SW der alleinige Missetäter ist...
Ich vermute eher, dass das ein 'Wackelkontakt' ist... (Nach 20 min Fahrt hupt die Hupe...)
- Kann ich den Lenkradkranz ausbauen, ohne Lenkradausbau??
- mit welchen Ansätzen knn ich mit der Fehlersuche beginnen??
vielen dank im voraus!!
Roger
Qualitätssicherung!! -- Alexander -- 26.05.2002 10:20:23 [#91379]
Hallo Roger,
es ist schwierig! Zu allererst würde ich mich mit SW in Verbindung setzten (vielleicht per FAX, kurz und knapp) .. vielleicht ist es ein bekanntes Phänomen. Dann würde ich ihn darum bitten sich zu informieren (im Rahmen der Produktpflege).
Selber schrauben würde ich garnicht .. dann lieber ab ins SC des Vertrauens. Da ein Airbag ganz schön was bringt, wenn er zum Einsatz kommt ist es auch wichtig, daß er funktioniert (das ist jetzt Theorie, ob er geht oder nicht .. es ist aber unbedingt zu garantieren, daß er funktioniert ... ich hab ihn noch nie gebraucht, aber das Gefühl ist einfach besser)!
Viele Grüße und viel Erfolg erstmal
Alexander
PS: Was meinst Du in Deinem ersten Posting mit ' vor allem wenn man in Stuttgart ist ' .. sind doch alles nette Menschen in Stuttgart?!
PPS: Kannst Du mir das Cabrio empfehlen?
Re: Qualitätssicherung!! -- Gustav Miller -- 26.05.2002 10:34:48 [#91380]
Hi Alexander,
ich werde versuchen dem Roger zu helfen. Habe da schon eine Idee und eMail ist auch unterwegs.
Den Airbag tangiert der ganze Schaltungsumbau garnicht, da er ja nicht am gleichen Käbelchen hängt wie die Hupe (und das ist auch gut so *g*).
: PS: Was meinst Du in Deinem ersten Posting mit ' vor allem wenn man
: in Stuttgart ist ' .. sind doch alles nette Menschen in
: Stuttgart?!
Natürlich. Nur die Aggressivität untereinander ist minimal höher als auf dem Land ;)
: PPS: Kannst Du mir das Cabrio empfehlen?
Das Cabrio kann man immer empfehlen!
Gruß, Gustav
Re: Qualitätssicherung!! -- Roger -- 26.05.2002 11:02:54 [#91381]
Hi Alexander..,Sw ist bereits am Samstag Mittag kontaktiert...
Das Phänomen ist m.W. einmalig...Bezüglich Infofluß, ich werde nächste mal wieder nach Wi fahren, und ich werde ERST nach Hause fahren, ob alles EINWANDFREI funktioniert!!!
Mein SC ist eher 'minimalistisch', was die Kompetenz des Produktes anbelangt, und der Airbag wird durch die LS nicht berührt...
Sicher sind Stuttgarter nette Menschen, machen schön brav Ihre Kehrwoche etc, aber wenn Sie auf Achse sind, gilt das Recht ähnlich Darwins...: Survival of the fittest...!!
Ich würd das Cabrio nicht hergeben!!
Grüßle aus Stuttgart...
Roger
und... Vielen Dank!!
Wo kommt der Rost her ? -- Andreas Stamm -- 25.05.2002 12:39:30 [#91358]
Hallo !
An der Dichtung rund um den Kofferraum rostet es bei mir ?
Habt Ihr das auch ? Sollte man das tauschen lassen ?
Grüße
Andreas
Re: Wo kommt der Rost her ? -- SuAlfons -- 25.05.2002 13:25:45 [#91361]
Hi!
Am Kofferraum habe ich das noch nicht bemerkt - an den Türen ist es aber genauso. Kommt von den Metallklammern im Gummi. Wenn du noch Garantie hast, würde ich es tauschen lassen. Ansonsten (oder später zur Vorbeugung) kann man die Metallklammern in der Nähe der Trennstelle rausreißen und die Öffnung mit etwas Kleber versiegeln - dann sollte Ruhe sein mit dem Rost. Nach der nächsten Inspektion (2 Wochen)werde ich das jedenfalls so machen.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Wo kommt der Rost her ? -- sebastian Meyer -- 25.05.2002 21:06:29 [#91372]
Ich habe ein ähnliches Problem: Wenns geregnet hat, habe ich Rostflecken an der Plasitverkleidung unter der Heckscheibe!
Gruß!
Sebastian
Haltet ihr das für problematisch ? -- Andreas Stamm -- 25.05.2002 12:38:05 [#91357]
Hallo !
Habe mir einen Halter für mein GPS installiert. Ich denke, daß der Airbag mit dem Halter nicht kollidieren sollte.
Was denkt ihr ?
Andreas
Re: Haltet ihr das für problematisch ? -- SuAlfons -- 25.05.2002 13:27:31 [#91362]
Hi!
Der Airbag müste zumindest aufgehen. Ob er dann das GPS aus der Halterung kickt, kann ich aber auch nicht sagen. Auch nicht, in welche Richtung es ggf. fliegen würde.
Sieht ganz OK aus, finde ich.
Smarten Gruß,
Stefan
Re: Haltet ihr das für problematisch ? -- Der Hammer (00109) -- 26.05.2002 21:24:31 [#91395]
Hallo Andreas,
wenn der Airbag los geht, wird Dein GPS-Gerät vermutlich aus der Halterung gerissen.Sollte dann aber auch egal sein, da dann eh nur das "Wohlbefinden" der Insassen zählt.
Auf meinem Unfallbild kannst Du den geöffneten Beifahrerairbag gut erkennen. Übrigens die Beifahrer-Belüftungskugel hat auch mein Airbag herausgeschleudert; da sitzt schon ein ganz gehöriger Bums hinter.
Gruß
Thomas
PS: auf Bild 26 könnt ihr sehen wieviel Kraft der Gurtstraffer hat.
Da bei meinem Crash niemand auf dem Beifahrersitz saß, wurde die Gurtführung samt Metallkern abgerissen.
.. böser böser SMART -- Alexander -- 26.05.2002 21:43:19 [#91396]
Hallo alle,
böser böser SMART .... hat einfach den lieben Opel angefallen .. tssttssss
.. aber mal ernst .. woher kam der Opel und woher der SMART?
.. war die Tridion krumm? Also ein Totalschaden?
Gruß
Alexander
Re: so isses passiert und was ist daraus geworden -- Der Hammer (00109) -- 27.05.2002 12:10:51 [#91430]
: .. aber mal ernst .. woher kam der Opel und woher der SMART?
Tja, der Vectra stand auf der Busspur und ich kam halt die Strasse von "hinten" heruntergefahren. Als ich so ca. 40 m hinter ihm war schlug der Vectrafahrer plötzlich die Räder voll ein und gab Gas.
Er wollte wohl noch ganz knapp vor dem Gegenverkehr wenden.
Also Vollbremsung (ABS geht los), Fluchtweg suchen (gibts nicht) - rruummms! Glücklicherweise hatte ich nur 'nen blauen Fleck vom Airbag.
(Und einen verdammt dicken Hals vor Wut)
: .. war die Tridion krumm? Also ein Totalschaden?
Jau, das Tidion war verzogen - wirtschaftlicher Totalschaden. Wiederbeschaffungswert 16800DM -Reparaturkosten laut Gutachten 15800DM.
Schuldfrage war auch klar - Vectrafahrer 01, meine Wenigkeit 02.
Dank des eingeschalteten Anwalts ist die Finanzielle Geschichte auch ohne Probleme gelaufen.
Da habe ich mir dann das smart cabrio cdi gekauft.
Inzwischen läuft auch die alte Kugel doch wieder. Der Bekannte, der den Schrotthaufen gekauft hatte, hat ihn wieder hinbekommen. (war nicht sein erster Unfallsmart)
Gruß
Thomas
Re: so isses passiert und was ist daraus geworden -- Reiner -- 27.05.2002 18:32:09 [#91453]
Hallo "Der Hammer"!
Der "Tatort" ist doch gegenüber der Firma Leithäuser (am Flughafen) oder? Kenne ich :-) ! Da kaufe ich immer meinen Edelzwirn. Ist aber auch irgendwie eine blöde, unsympathische Straße dort.
Gruß
Reiner
Re: so isses passiert und was ist daraus geworden -- Der Hammer (00109) -- 28.05.2002 08:44:09 [#91477]
: Hallo "Der Hammer"!
: Der "Tatort" ist doch gegenüber der Firma Leithäuser (am
: Flughafen) oder? Kenne ich :-) ! Da kaufe ich immer meinen
: Edelzwirn. Ist aber auch irgendwie eine blöde, unsympathische
: Straße dort.
Hallo Reiner,
da kennt sich aber einer aus!
Tja und das "Beste" ist, ich bin von Zuhaus keine 500 m weit gekommen.
Gruß
Thomas
Re: Haltet ihr das für problematisch ? -- Volker OG-CL 284 -- 27.05.2002 08:13:06 [#91414]
Das gibts ja wohl nicht! So wie es aussieht hat der SMART klar gewonnen. Würde mich auch interessieren ob die Tridion noch ok war.
Gruß,
Volker OG-Cl 284
Re: Haltet ihr das für problematisch ? -- Der Hammer (00109) -- 29.05.2002 21:18:39 [#91583]
: Das gibts ja wohl nicht! So wie es aussieht hat der SMART klar
: gewonnen. Würde mich auch interessieren ob die Tridion noch ok
: war.
Hallo Volker,
tja das Tridion war zwar verzogen, aber die haupsache ist, es schützt den (die) Insassen; und das hat es.
Die Polente hat ziemlich sparsam geschaut.
Gruß
Thomas
Wildes Blinken (Erlebnisbericht) -- Thorsten -- 25.05.2002 07:37:08 [#91350]
So kann es gehen: Ich war am vergangenen Freitag kurz in meiner Bank, und hab vorher aus dem Kofferraum aus meinem Koffer einen Scheck herausgeholt, den ich abgeben wollte. Ich schloß meinen Smarty ab und ging in die Bank. Als ich zurückkam, blinkte mein Smart wie wild. Ähnlich Warnblinker, nur wesentlich schneller. Ich dachte: Hoppla, was für eine nette Begrüßung. Nur dann hatten wir beide eine Krise miteinander! Er ging über den Funkschlüssel nicht mehr auf. Als ich zur Heckklappe ging, war diese bereits offen! Obwohl ich ihn vorher ganz sicher abgeschlossen hatte, und er auch dreimal blinkte. Nicht das eh schon durch das wilde Blinken Passanten aufmerksam wurden, grinsten die sich noch einen ab, als ich durch den Kofferraum stieg und meinen Smart von innen öffnete. Die Heckklappe war nicht mehr verschließbar. Also ab zum MCC nach Leonberg, die das Fahrzeug sofort reingenommen haben. Fehlerursache war ein Kurzschluß im Stellmotor für die Heckklappe. Dieser Schaden bewirkte, daß sich die Steuerelektronik für die Verriegelung verabschiedet hat. Nach zwei Stunden war alles auf Garantie repariert.
Ich frage mich, warum die in der Entwicklungsabteilung dafür keine Sicherung einbauen. Der Smart ist zwar, wie alle anderen Autos, kein Tresor für Wertsachen. Aber ein offenes Auto ist eben noch mehr Einladung für Verbrecher oder für Vandalismus. Vor allem, wenn sowas mal Nachts passiert...
Euer trotzdem zufriedener Smart-Fahrer,
Thorsten
Re: Wildes Blinken (Erlebnisbericht) -- Christipher -- 26.05.2002 17:18:16 [#91388]
Hi! Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Schatz, aber schon DREIMAL und immer als ich ihn wieder öen wollte: er war auf, blinkte wie bei Dir und ließ sich nicht mehr verriegeln!!! War immer im SC damit und die haben immer irgendeinen Aktuator ausgetauscht und alle möglichen Kabel durchgemessen, um die Ursache zu finden: ohne Erfolg! Seit dem letzten Besuch habe ich keine Probleme mehr gehabt!
Oelstandsmessung bei Smartie -- Adrian -- 25.05.2002 06:23:33 [#91348]
Hallo,
Jedesmals wenn ich bei Smartie den Oelstand kontrolliere, ärgere ich mich. Zum Glück muss ich das nicht häufig tun, aber als Selbstölwechsler während fast 30 Jahren ziehe ich den gewissen Stab vielleicht öfters raus als nötig ist.
Vor einer längeren Fahrt will ich doch kurz kontrollieren, wie der Saft steht. Da muss ich also vielleicht eine Woche vorher (wenn Smartie das letzte Mal bewegt worden ist) daran denken, dass ich
- einige Minuten warte (3, 4, 6, 8.....zeigt immer andere Resultate)
- dann den Stab rausziehe, reinige, wieder rein, mind. 30 Sekunden warten (wehe, man tut es nicht so)
- und dann kann ich etwa vermuten, wie es aussieht
Gibt es keine anderen Möglichkeiten? Flexible Messstäbe zum Beispiel, die wirklich in die Oelwanne reichen und nicht auf halbem Weg stehen bleiben und mit denen man in KALTEM Zustand messen kann? Mir graut, wenn ich daran denke, dass sich Smartie in betagtem Zustand mehr Oel gönnen könnte und deshalb auch mehr Kontrollen nötig sind.
Bin dankbar für eure Ideen.
Gruss
Adrian
PS: wieso hat man eigentlich Smartie keine Oelablassschraube verpasst? Soll mir niemand sagen, dass mit der Absaugerei der ganze Dreck erwischt wird....
Bilder von der Smart-Bodensee Tour -- Matthias -- 25.05.2002 01:09:17 [#91346]
Hallo Smarties,
unter http://www.mthnet.de/boden.htm findet ihr meine
Bilder von der Smart-Tour an den Bodensee vom 18.Mai.
Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, auch wenn wir von der Mainau etwas früher aufbrechen mussten, da uns die Pollen vorzeitig schachmatt setzen wollten. Schade.
Viel Spaß mit den Fotos, vielleicht schreibt mir ja jemand was nettes ins Gästebuch?
Der letzte Eintrag war nämlich einfach Sch...e!
Smarte Grüße
Matthias
Smart-Fahrer = die besseren Menschen? -- Andreas -- 24.05.2002 20:31:44 [#91334]
Hola Smarties,
beim Durchblaettern der einzelnen Beitraege hatte ich - mit Ausnahme einiger "Flipflop"-Betrage - den Eindruck einer ueberaus gesitteten, zivilisierten und super ausgebildeten Community - keine Rechtschreibfehler, liebevolle Hilfestellungen zu Problemen aller Art, liberales Gedankengut quillt aus fast allen Beitraegen, kaum Tieferlegungs- und Dicker-Aufpuff-Fanatiker (und wenn, dann werden sie toleriert).
Stimmt es also wirklich: Der Smart-Fahrer - ein besserer Mensch? Das sozialisierte Alpha-Tier der Strasse??
Nachdenklich
Andreas
Re: Smart-Fahrer = die besseren Menschen? -- TvB -- 24.05.2002 22:19:51 [#91339]
Sagen wir mal so: Der Kauf eines smarts setzt schon eine gewisse Grund-Intelligenz voraus ;-)
TvB
Wissenschaftlich gesehen ... -- Alexander -- 24.05.2002 22:29:57 [#91340]
.. ja, klar ;-) .. ohne Zweifel!
Re: Smart-Fahrer = die besseren Menschen? -- Calimero (00680) -- 24.05.2002 23:05:37 [#91342]
: Hola Smarties,
: beim Durchblaettern der einzelnen Beitraege hatte ich - mit
: Ausnahme einiger "Flipflop"-Betrage - den Eindruck
: einer ueberaus gesitteten, zivilisierten und super ausgebildeten
: Community - keine Rechtschreibfehler, liebevolle Hilfestellungen
: zu Problemen aller Art, liberales Gedankengut quillt aus fast
: allen Beitraegen, kaum Tieferlegungs- und
: Dicker-Aufpuff-Fanatiker (und wenn, dann werden sie toleriert).
: Stimmt es also wirklich: Der Smart-Fahrer - ein besserer Mensch?
: Das sozialisierte Alpha-Tier der Strasse??
: Nachdenklich
: Andreas
...nein, Das stimmt so nicht!
Als der smart herauskam, war es ein Auto, hauptsächlich gekauft von elitären, extravertierten, ökologisch orientierten Trendsettern. nach etwa drei Jahren, und (nicht primär dafür verantwortlich) dem Erscheinen des Cabrios, sowie einem steigendem Gebrauchtwagenangebot, wurde die potentielle Interessentenklientel polymorpher.
Auf der Achse Mannheim - Stuttgart wird der smart häufig "herzlos" als DC - Jahreswagen benutzt. Ebenso "herzlos" erfolgt der bundesweite Einsatz als Eyecatcher und Promotionmobil diverser Firmen vom Pizza Express bis zum Bordellbetrieb (ja! tatsächlich in Mannheim). Aufgrund der Promotion und auch Medienpresänz mit dementsprechenden Leitfiguren a´la Verona Feldbusch und dem Crossbladeerstbesitzer (Name ist mir entfallen), ist das Auto bei Fahranfängern mit meist gehobenem Bildungs- und "Sozial"status sozusagen "hip". Also Leute, die von Beruf Sohn oder Tochter sind. Sehr stark vertreten sind auch Menschen, die einfach möglichst wirtschaftlich von a nach b kommen wollen und Denen Prestige etc. unwichtig ist. Leider entwickelt sich der smart zwangsläufig zum Mainstreamer, was zur Folge hat, daß vermehrt gebrauchte smarts von "Mitläufern" erworben werden; Leute, die besser in einen Opel Tigra oder Polo 1.4 16V oder 3er BMW E30 passen würden und folglich daß von dir beschriebene alpha Niveau in Richtung omega verzerren.
Die Fahrer/innen sogenannter "Spinnerautos" tiefer, breiter, schneller, findest du übrigens in fast allen genannten Gruppierungen. Sie passen damit ihr Fzg. entweder bestimmten Einsatzzwecken an (z.B. viel BAB)oder sie betrachten das "Basteln" als ein Hobby wie Modelleisenbahn oder Briefmarken sammeln.
Langfristig wird sich der smart zu einem anachronistischen Liebhaberauto a´la Ente, Käfer oder Mini entwickeln. Es wird Revivalversuche geben, die ebenso fehlschlagen werden wie bei obigen Fzg. Typen.
Gruß Calimero
Re: Smart-Fahrer = die besseren Menschen? -- Bananenbieger -- 25.05.2002 02:57:59 [#91347]
Uih,
so viele Fremdwörter.
Wenn ich die doch als einfacher Bananenbieger nur verstehen könnte.
Der Mittelteil gefällt mir aber, die Flip-Flopp Söhne und Töchter.
........ der Bordellbetrieb ist aber auch nicht zu verachten.
brüüüüül :) -- Gustav Miller -- 25.05.2002 08:39:41 [#91353]
Ich muss mir jetzt gerade gaaaaaanz schwer was verkneifen ;)
Evtl ein weiterer Grund warum so viele 'Spinner' ihre Autos verändern - du hast ihn ja selbst geliefert ;) Sie wollen sich vom Mainstream abheben :)
Gruß, Gustav *derdassmartfahrenvorzweijahrennochvielschönerfand*
Re: brüüüüül :) -- Calimero (00680) -- 27.05.2002 23:07:55 [#91464]
: Ich muss mir jetzt gerade gaaaaaanz schwer was verkneifen ;)
: Evtl ein weiterer Grund warum so viele 'Spinner' ihre Autos
: verändern - du hast ihn ja selbst geliefert ;) Sie wollen sich
: vom Mainstream abheben :)
: Gruß, Gustav *derdassmartfahrenvorzweijahrennochvielschönerfand*
...ich möchte ja schließlich rhetorisch nicht aus der Übung kommen... ;-)
Gruß Calimero
Re: Smart-Fahrer = die glücklicheren Menschen (?) o.T. -- Desi -- 26.05.2002 15:49:02 [#91385]
Re: Smart-Fahrer = die glücklicheren Menschen (?) -- Calimero (00680) -- 28.05.2002 00:25:34 [#91467]
Hallo Claudia,
...was bedeutet Glück? Es ist der Antagonismus* zu Unglück und ein Zustand punktueller* positiver* bzw.* negativer* Erregung.
Die Menschheit strebt nach dem ewigen Glück; "Ich will glücklich sein!"
Doch was würde eine Abfolge unendlich vieler glücklicher Momente bedeuten? Monotonie*.
Glücklich bin ich wenn ich im Lotto gewinne, unglücklich bin ich, wenn ich mit dem smart einen Unfall baue. Doch was folgt nach dem Gewinn, nach dem Unfall? Im ersteren Falle kann an sich seine Wünsche erfüllen, doch es tauchen auch neue Sorgen auf, grundsätzlich kann sich ein dauernder Zustand der Zufriedenheit ergeben. Im Falle des smart-crashs hat man nun eine Menge Probleme, kann allerdings "glücklich" sein, wenn einem nichts passiert ist; trotzdem stellt sich eine permanente* Unzufriedenheit ein.
Um das Ganze auf ein Individuum* in der westlich orientierten Wertegesellschaft zu reflektieren*:
Unzufriedene Menschen sind oftmals inaktiv*, bzw.* negierend aktiv* (sie hassen, lügen, verleumden, hetzen), mit dem Erreichten im Leben unzufrieden und neidisch auf das "Glück", also die Zufriedenheit Anderer, welche sie zerstören wollen.
Zufriedene Menschen erkennen den Wert des Glücks, sie denken positiver und erleben ein und dieselbe Situation als aktive* "Macher". Sie bilden sich in ihrem Umfeld als positive*Multiplikatoren* heraus. Sie haben mehr glückliche Momente da sie diese selbst hervorrufen.
smart fahrer sind zufriedenere Menschen.
Gruß Calimero
derwohlheutediefalschenpillengenommenhat
Bananenbieger-Special:
*=
-Antagonismus / z.B. der Unterschied zwischen Bbuben und Mädchen
-punktuell / Zählweise beim Duellieren
-positiv / Pluspol der Batterie
-negativ / die Tridionzelle
-Monotonie / schlechter Radioempfang
-permanente / tiefgefrorene Ente aus dem Permafrostbereich Sibiriens
-Individuum / Fremdwort "ausländisch" direkt: in dir viel dumm
indirekt: Blödmann
-inaktiv / hier steckt das Wort "nakt" drinn, deshalb möchte ich Das nicht näher erörtern.
-negierend / schwarzmalen , kommt von Neger
-aktiv / ...mit Doppelherz
-reflektieren / (wurde nur verwendet, weil es so gebildet klingt)
-Multiplikator / "x" Taste auf dem Taschenrechner
Re: Smart-Fahrer = die glücklicheren Menschen (?) -- Bananenbieger -- 28.05.2002 10:26:04 [#91482]
Danke @calimero für die Hilfestellung bei den schwierigen Wörtern.
Du hast die Bildung eines einfachen Bananenbiegers Pluspol der Batterie beeinflußt.
Aber was ich nicht verstehen kann:
Wie kann ein so gebildeter Mensch wie du noch dieses Igitt-Wort
"Neger" verwenden.
Das ist doch verboten !!
Re: Smart-Fahrer = die glücklicheren Menschen (?) -- Calimero (00680) -- 28.05.2002 23:40:30 [#91515]
: Danke @calimero für die Hilfestellung bei den schwierigen Wörtern.
: Du hast die Bildung eines einfachen Bananenbiegers Pluspol der
: Batterie beeinflußt.
: Aber was ich nicht verstehen kann: Wie kann ein so gebildeter
: Mensch wie du noch dieses Igitt-Wort
: "Neger" verwenden.
: Das ist doch verboten !!
...politisch korrekt wäre natürlich " Farbiger" gewesen, doch es gibt ja nur schwarze Neger und keine Grünen.
Ich muß ja auch akzeptieren als Deutscher bezeichnet zu werden, obwohl Dies in manchem Land am östlichen Mittelmeer ein Schimpfwort ist.
Gruß Calimero
deretlichenegerundnegerinnensowieorientalenundasiatenundsoweiterunterseinenarbeitskollegenhat
Re: Smart-Fahrer = die glücklicheren Menschen (?) -- Calimero (00680) -- 28.05.2002 23:56:31 [#91516]
: ...politisch korrekt wäre natürlich " Farbiger" gewesen,
: doch es gibt ja nur schwarze Neger und keine Grünen.
: Ich muß ja auch akzeptieren als Deutscher bezeichnet zu werden,
: obwohl Dies in manchem Land am östlichen Mittelmeer ein
: Schimpfwort ist.
: Gruß Calimero
:
: deretlichenegerundnegerinnensowieorientalenundasiatenundsoweiterunterseinenarbeitskollegenhat
...ich vergaß...
Neger ist vom Wortstamm "negro" abgeleitet und bedeutet schwarz. Da insbesondere in den USA der Slang Ausdruck in der verfremdeten Form "Nigger" (was eigentlich von Nigeria abgeleitet wurde, da von dort ein Großteil der Sklaven kam) von Sklavenhaltern und dem Ku Klux Clan verwendet wurde, und auch diverse politisch "herrenmenschlich" orientierte Rassenlehren diesen Begriff verwendeten, meinte man "political correct" zu sein, wenn man diesen Begriff nicht mehr verwendet. Es ändert jedoch nichts an der Tatsache, daß der "Farbige" negroid - sprich schwarz ist, so wie ich weiß bin, auch wenn ich versuche dort mit dem Solarium gegenzusteuern.
Gruß Calimero das Negerküken
Meine Güte... -- Philipp (00969) -- 29.05.2002 00:14:49 [#91517]
...erst ging es nur um die Frage, ob Smartfahrer die besseren Menschen sind (ja, sie sind es!).
Jetzt haben wir schon die Themen Rassismus, Frauenfeindlichkeit UND Gotteslästerung am Wickel! Tststs...
Aber Vorurteile sind dafür da, gepflegt zu werden ;)
Philipp
Um mal wieder gekonnt und ziellos... -- Desi -- 29.05.2002 04:29:26 [#91520]
... vom Thema abzudriften behaupte ich an dieser Stelle, dass jeder, der überhaupt in Frage stellt, dass einen Smartfahren in eine höhere Kaste erhebt und einen wesentlichen Teil für das Karma beiträgt den Tatbestand der Frevelei erfüllt.
Claudia
: ...erst ging es nur um die Frage, ob Smartfahrer die besseren
: Menschen sind (ja, sie sind es!).
: Jetzt haben wir schon die Themen Rassismus, Frauenfeindlichkeit UND
: Gotteslästerung am Wickel! Tststs...
: Aber Vorurteile sind dafür da, gepflegt zu werden ;)
: Philipp
Re: Um mal wieder gekonnt und ziellos... -- Calimero (00680) -- 30.05.2002 00:02:51 [#91590]
: ... vom Thema abzudriften behaupte ich an dieser Stelle, dass
: jeder, der überhaupt in Frage stellt, dass einen Smartfahren in
: eine höhere Kaste erhebt
...immerhin gehen in den smart sechs Kasten, in den Hinduismus nur fünf.
und einen wesentlichen Teil für das
: Karma
das Cabrio wird doch in Hambach gebaut un nicht bei Karma(n)
beiträgt den Tatbestand der Frevelei erfüllt.
...ich hab jetzt gerade im StGB geschaut doch Frevelei habe ich nicht gefunden. Doch es wäre immerhin ein Vorschlag für einen Zusatz zum GG.
"Smartfahrer sind grundsätzlich Gutmenschen und werden von jeder Strafverfolgung ausgenommen"
Gruß Calimero :-)
: Claudia
Re: Um mal wieder gekonnt und ziellos... -- Desi -- 30.05.2002 07:05:23 [#91593]
: "Smartfahrer sind grundsätzlich Gutmenschen und werden von
: jeder Strafverfolgung ausgenommen"
: Gruß Calimero :-)
besser wär' das...
smarten Tag noch
Claudia
Re: Um mal wieder gekonnt und ziellos... -- Crossblade -- 30.05.2002 10:29:45 [#91599]
: besser wär' das...
: smarten Tag noch
: Claudia
Waaaahhhhh da iss ja Deeeehhhsiii auffem Bild....
warst mal wieder schnell hinter nem Smart hergefahren stimmts?
Fiele Grütze
Frank
01063
eigentlich ein blödes Bild, da kommt der schöne Frontbügel gar nicht zur Geltung
Re: Um mal wieder gekonnt und ziellos... -- Der Hammer (00109) -- 30.05.2002 13:49:55 [#91610]
: eigentlich ein blödes Bild, da kommt der schöne Frontbügel gar
: nicht zur Geltung
Und eine verdammt miese Qualität bei den Preisen. ;-)
Gruß
Thomas
Re: Um mal wieder gekonnt und ziellos... -- Bananenbieger -- 30.05.2002 15:56:20 [#91614]
: Waaaahhhhh da iss ja Deeeehhhsiii auffem Bild....
: warst mal wieder schnell hinter nem Smart hergefahren stimmts?
: Fiele Grütze
: Frank
: 01063
: eigentlich ein blödes Bild, da kommt der schöne Frontbügel gar
: nicht zur Geltung
........trägt sie jetzt Zahnspange ??
Re: Um mal wieder gekonnt und ziellos... -- Desi -- 30.05.2002 17:14:46 [#91619]
: ........trägt sie jetzt Zahnspange ??
neee, mein Smart hat bis jetzt nur die dicke Lippe von Brabus.
Aber die Zahnspange von Michalak säh daran auch bestimmt nett aus:
Re: Um mal wieder gekonnt und ziellos... -- Thomas K. -- 31.05.2002 12:32:28 [#91645]
: nicht gefunden. Doch es wäre immerhin ein Vorschlag für einen
: Zusatz zum GG.
: "Smartfahrer sind grundsätzlich Gutmenschen und werden von
: jeder Strafverfolgung ausgenommen"
Sag das der Bullerei :-( Diesen Monat 2x geblitzt im smart. Die glauben mir einfach meine Unschuld nicht.
Gruß Thomas
Re: Smart-Fahrer = die glücklicheren Menschen (?) -- TvB -- 29.05.2002 03:09:11 [#91518]
Dickes Lob Calimero !
Ich wollte gerade ähnliches posten, aber du warst schneller :-)
Der Begfriff "Neger" (negroid) ist absolut korrekt und es spricht für sich, wenn man heutzutage nicht mehr korrekte Ausdrücke gebrauchen kann, ohne Gefahr zu laufen in eine extreme Ecke gestellt zu werden. Ganz anders sieht es aus, wenn jemand von "Niggern" spricht - hier ist die Kritik mehr als berechtigt !
TvB
Re: Smart-Fahrer = die besseren Menschen? -- Philipp (00969) -- 25.05.2002 11:06:14 [#91356]
Klar sind Smartfahrer bessere Menschen!
Und da ich mir gerade meinen zweiten Smart kaufe, bin ich also ein doppelt besserer Mensch! :)
q.e.d.
Philipp
besser als der papst, gott und die mcc erlauben? -- danny -- 25.05.2002 12:58:29 [#91359]
q.e. ... noch nicht d.
ist es nicht so, dass sich das beim 2.smart im quadrat exponentialisiert?? *fg*
und wenn ich meinen engländer noch in einen 3.smart tauschen würde, was dann?
huch.... soooo gut könnt ich werden.... nahe am papst!
aber ich lass es und benütz den jaguar weiterhin um auf dem rücksitz.... ähmmm bigmacs reinzudrücken *ggg*
ok, quod et demonstrandum
smile
danny
: Klar sind Smartfahrer bessere Menschen!
: Und da ich mir gerade meinen zweiten Smart kaufe, bin ich also ein
: doppelt besserer Mensch! :)
: q.e.d.
: Philipp
Re: besser als der papst, gott und die mcc erlauben? -- Bananenbieger -- 25.05.2002 14:16:05 [#91365]
....... ab dem fünften Smart ist man Gott ähnlich
Re: besser als der papst, gott und die mcc erlauben? -- Marc M. Luppa -- 25.05.2002 17:16:46 [#91368]
: ....... ab dem fünften Smart ist man Gott ähnlich
Hey, cool! Dann bin ich ja auf dem richtigen Weg... Ich krieg in 2 Monaten meinen vierten smart... ;-)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: besser als der papst, gott und die mcc erlauben? -- Crossblade -- 25.05.2002 17:48:04 [#91369]
Wowww auch ich werde bald in den erlauchten Kreis der Gottheiten vordringen...
2 Benziner großgezogen, 1 CDI Plattgefahren bekommen, nun noch mein CDI im Stall und im September kommt der Crossblade...(zählt der eigentlich doppelt?)
Gruß in die Runde
Allzeit faltenfreies Kugeln und Flundern
Happy Weekend
Frank
01063
Re: besser als der papst, gott und die mcc erlauben? -- Calimero (00680) -- 27.05.2002 23:38:14 [#91466]
: Wowww auch ich werde bald in den erlauchten Kreis der Gottheiten
: vordringen...
: 2 Benziner großgezogen, 1 CDI Plattgefahren bekommen, nun noch mein
: CDI im Stall und im September kommt der Crossblade...(zählt der
: eigentlich doppelt?)
: Gruß in die Runde
: Allzeit faltenfreies Kugeln und Flundern
: Happy Weekend
: Frank
: 01063
Hallo ihr religiösen Fanatiker,
also lasset euch gesagt sein,
der Herr im Himmel spricht alleinig von der Dreifaltigkeit welches bedeutet, der heilige Vater, die Mutter Gottes, Maria, und ihr Sohn Jesu Christi.
Es geht also keinesfalls darum gar fünf derlei Vehikel zu fahren, denn sonst bliebe ja noch Platz für den Erzengel Gabriel und Satan - das wollen wir doch alle nicht; oder?
Ferner erschließt sich der Sinn nur, wenn man drei smarts gemeinsam der Heiligen Dreifaltigkeit darbringt. So kommt es, daß der Heilige Vater eines smart Coupes bedarf; in seinem Alter legt er Wert auf Komfort. Gottes Sohn benötigt das Cabrio, da sonst der Heiligenschein im geschlossenem smart nicht in seinen glorreichen Glanz erscheinen würde. Und Mutter Maria trägt ein Kopftuch, deshalb ist der Crossblade ihr Sonnenwagen welchen sie zum Überschütten mit Glückseeligkeit der Gutmenschen über das Firmament dirigiert.
Solltet ihr jedoch auch nur eines der genannten Papamobile euer eigen nennen, so ist dies völlig ausreichend, denn die Heilige Dreifaligkeit fährt nicht, sie lässt fahren und belegt somit den Platz an eurer rechten Seite.
Friede sei mit euch, auf allen euren Wegen.
Der Erleuchtete
Re: besser als der papst, gott und die mcc erlauben? -- Bananenbieger -- 28.05.2002 10:13:30 [#91481]
1. Woher willst du denn wissen, daß der "Herr im Himmel" auch ein Herr ist. Es könnte ebenso eine Frau sein.
2. In der Rechnung der Dreifaltigkeit kommt desweiteren ebenso eine Frau vor.
Deshalb sollte immer für Ersatz-Smarts gesorgt sein.
Somit ist meine Rechnung mit 5 Smarts doch richtig.
Re: besser als der papst, gott und die mcc erlauben? -- Calimero (00680) -- 28.05.2002 23:26:59 [#91511]
: 1. Woher willst du denn wissen, daß der "Herr im Himmel"
: auch ein Herr ist. Es könnte ebenso eine Frau sein.
: 2. In der Rechnung der Dreifaltigkeit kommt desweiteren ebenso eine
: Frau vor.
: Deshalb sollte immer für Ersatz-Smarts gesorgt sein.
: Somit ist meine Rechnung mit 5 Smarts doch richtig.
...hmmm
zu 1. angeblich hat "er" ja einen Bart und eine dunkle Stimme, doch du hast Recht, sicher bin ich mir nicht, vielleicht ist es ja auch eine Frau mit Hirsutismus* .
zu 2. ...eigentlich ein "Fräulein"; schließlich ist sie ja noch Jungfrau. (oder weißt du es besser ;-> ?). Das mit den Ersatzsmarts ist dann natürlich ebenfalls richtig, wenn man unterstellt, daß je zwei smarts wegen diverser Karrosseriearbeiten (Frau am Steuer) immer in der Werkstatt sind.
Gruß Calimero
Bananenbieger special:
*=
-Hirsutismus / Frauen, die nicht nur Haare auf den Zähnen, sondern auch über den Lippen (im Gesicht!) haben.
Re: besser als der papst, gott und die mcc erlauben? -- danny -- 26.05.2002 23:02:03 [#91403]
: Hey, cool! Dann bin ich ja auf dem richtigen Weg... Ich krieg in 2
: Monaten meinen vierten smart... ;-)
: smarte Grüsse
: -Marc-
miteinander.... nicht nacheinander!!
nicht schummeln, gelle!! gott straft überall und gerecht.... fg
smile
danny
wo ham se denn dich laufen gelassen? tztztzt -- Ralf -- 26.05.2002 14:29:23 [#91383]
Intervallschaltung Heckscheibe -- Sven Allers -- 24.05.2002 18:18:02 [#91330]
Frage an alle Smarties:
Hat schon mal jemand versucht, in einem 99er Smart eine Intervallschaltung für den Heckwischer einzubauen?
Würde mich über eine Anleitung freuen.
Gruß Sven
P.S. Laut Smartvertretung Wetzlar wegen "Bussystem" überhaupt keine Veränderungen an der Elektrik möglich. Völliger Quatsch, wenn ich z.B. an den Nachrüsttip für die Fernentriegelung der Heckklappe denke.
Re: Intervallschaltung Heckscheibe -- Bananenbieger -- 24.05.2002 20:07:04 [#91333]
Klappt ganz prima.
Smartneuling hat viele Fragen -- Reiner -- 24.05.2002 17:05:47 [#91326]
Hallo, liebe smart-Gemeinde!
Spiele derzeit mit dem Gedanken, mir einen smart cdi zuzulegen. Habe das Forum in den letzten Tagen gründlich studiert, aber es bleiben einige Fragen:
- wird es unter dem serienmäßigen Glasdach nicht unerträglich, wenn die Sonne scheint (das Sonnensegel scheint mir recht klein)?
- ist das Lenkrad höhenverstellbar?
- sind die Zusatzinstrumente (Drehzahlmesser und Uhr) auch beleuchtet?
- wer ist aktuell von einem größeren Fahrzeug (Mittelklassewagen) auf einen smart umgestiegen und kann von seinen Erfahrungen berichten (es kommen immer wieder Zweifel hoch, ob ich es nicht bereuen werde...)
Danke für Eure Hilfe
Re: Smartneuling hat viele Fragen -- Peter J.A. -- 24.05.2002 17:14:55 [#91327]
: Hallo, STEFAN
: Spiele derzeit mit dem Gedanken, mir einen smart cdi zuzulegen.
: Habe das Forum in den letzten Tagen gründlich studiert, aber es
: bleiben einige Fragen: - wird es unter dem serienmäßigen
: Glasdach nicht unerträglich, wenn die Sonne scheint (das
: Sonnensegel scheint mir recht klein)?
-UNBEDINGT KLIMAANLAGE MITBESTELLEN
: - ist das Lenkrad höhenverstellbar?
-NEIN
: - sind die Zusatzinstrumente (Drehzahlmesser und Uhr) auch
: beleuchtet?
-JA
: - wer ist aktuell von einem größeren Fahrzeug (Mittelklassewagen)
: auf einen smart umgestiegen und kann von seinen Erfahrungen
: berichten (es kommen immer wieder Zweifel hoch, ob ich es nicht
: bereuen werde...)
- ich fahre MB E 220 und smart CDI : nehme meistens den smartie... nur bei Langstrecken (mehr als 400 km am Stück) greife ich auf den MB zurück, den ich aber bald verkaufen werde.
Übrigens Rainer, im smart gewöhnst du dir eine andere Einstellung zum Autofahren an... so ca. 110 km/h auf der Autobahn... schön gelassen fahren... bis zum nächsten Stau... zur nächsten Baustelle... und du wirst die Schnellfahrer mehrmals an dir vorbeifahren sehen ... und leise in dich hineingrinsen... "reduce to the max"
herzliche Grüße
PETER
: Danke für Eure Hilfe
Re: Smartneuling hat viele Fragen -- Reiner -- 24.05.2002 17:26:24 [#91329]
: -UNBEDINGT KLIMAANLAGE MITBESTELLEN
: das wollte ich eh, aber nervt die Sonne nicht, wenn sie permanent einstrahlen kann (bin kein Cabrio-Fan und muß oft in Schlips und Kragen durch die Gegend fahren)oder ist das serienmäßige Sonnensegel groß genug dimensioniert?
Re: Smartneuling hat viele Fragen -- TvB -- 24.05.2002 21:14:43 [#91335]
: Hallo, STEFAN
: Spiele derzeit mit dem Gedanken, mir einen smart cdi zuzulegen.
: Habe das Forum in den letzten Tagen gründlich studiert, aber es
: bleiben einige Fragen: - wird es unter dem serienmäßigen
: Glasdach nicht unerträglich, wenn die Sonne scheint (das
: Sonnensegel scheint mir recht klein)?
-UNBEDINGT KLIMAANLAGE MITBESTELLEN
Sicherlich ist es mit Klimaanlage deutlich angenehmer, aber ich kann nicht sagen, dass es ohne Klimaaanlage im smart schlimmer ist, als in anderen Autos. Er heizt sich schneller auf, ok, aber dafür bringt ein offenes Fenster auch viel schneller etwas. Auf der Autobahn sollte man das natürlich lieber lassen, aber da bringt die Lüftung auch wieder mehr. Kurzum: Klimaanlage ist auf jeden Fall erstrebenswert, aber nicht unabdingbar !
TvB
Re: Smartneuling hat viele Fragen -- Heiko -- 24.05.2002 17:15:52 [#91328]
: Hallo, liebe smart-Gemeinde!
: Spiele derzeit mit dem Gedanken, mir einen smart cdi zuzulegen.
: Habe das Forum in den letzten Tagen gründlich studiert, aber es
: bleiben einige Fragen: - wird es unter dem serienmäßigen
: Glasdach nicht unerträglich, wenn die Sonne scheint (das
: Sonnensegel scheint mir recht klein)?
Ja! Klimaanlage ist beim Smart kein Luxus!
: - ist das Lenkrad höhenverstellbar?
Nein! Wozu!
: - sind die Zusatzinstrumente (Drehzahlmesser und Uhr) auch
: beleuchtet?
Ja! Natürlich!
: - wer ist aktuell von einem größeren Fahrzeug (Mittelklassewagen)
: auf einen smart umgestiegen und kann von seinen Erfahrungen
: berichten (es kommen immer wieder Zweifel hoch, ob ich es nicht
: bereuen werde...)
I don't know!
: Danke für Eure Hilfe
Re: Smartneuling hat viele Fragen -- Schewe -- 24.05.2002 19:23:59 [#91331]
: Hallo, liebe smart-Gemeinde!
: Spiele derzeit mit dem Gedanken, mir einen smart cdi zuzulegen.
: Habe das Forum in den letzten Tagen gründlich studiert, aber es
: bleiben einige Fragen: - wird es unter dem serienmäßigen
: Glasdach nicht unerträglich, wenn die Sonne scheint (das
: Sonnensegel scheint mir recht klein)?
: - ist das Lenkrad höhenverstellbar?
: - sind die Zusatzinstrumente (Drehzahlmesser und Uhr) auch
: beleuchtet?
: - wer ist aktuell von einem größeren Fahrzeug (Mittelklassewagen)
: auf einen smart umgestiegen und kann von seinen Erfahrungen
: berichten (es kommen immer wieder Zweifel hoch, ob ich es nicht
: bereuen werde...)
: Danke für Eure Hilfe
Hallo Reiner!
Bin vor 2 Monaten von einem 4er Golf auf einen Smart CDI umgestiegen.
Würde es jeder Zeit wieder tun und bereue es ein bisschen nicht schon früher auf die Idee gekommen zu sein. Ich weiss nicht wie ich es beschreiben soll, aber Smart fahren ist irgendwie geiler, als mit guten herkömmlichen Autos zu fahren. Und das obwohl der Smart definitiv unkomfortabler ist, als alles andere was ich je gefahren habe. Die Lenkung ist trotz der kleinen Reifchen recht schwergängig, es ist eng und kein anderes Auto gibt wohl so gnadenlos Fahrbahnunebenheiten an den Fahrer weiter, wie der Smart.
Aber egal, man fühlt sich trotzdem irgendwie total gut in dem kleinen Teil. Vorallem an der Tankstelle :-))
Gruß Schewe
P.S. Wenn du spektisch bist, mach auf jeden Fall erst ne Probefahrt.
Re: Smartneuling hat viele Fragen -- Martin -- 27.05.2002 10:05:53 [#91421]
: P.S. Wenn du spektisch bist, mach auf jeden Fall erst ne
: Probefahrt.
... und zwar möglichst eine längere (z.B. übers Wochenende: als ich mich vor 1,5 Jahren für meinen entschieden habe, bot smart Sonnabend 16.00 Uhr bis Montag früh incl. 200 km für DM 99.- an; wurde bei Kauf angerechnet).
Meine These - nach wie vor: man braucht 200 km, um sich an dieses Auto zu gewöhnen, will dann aber kein anderes mehr!
Will sagen: habe auch nach 39.000 km die Entscheidung für meinen CDI noch nicht bereut.
Gruß
Martin.
Re: Smartneuling hat viele Fragen -- Desi -- 24.05.2002 19:53:09 [#91332]
: Hallo, liebe smart-Gemeinde!
: Spiele derzeit mit dem Gedanken, mir einen smart cdi zuzulegen.
: Habe das Forum in den letzten Tagen gründlich studiert, aber es
: bleiben einige Fragen: - wird es unter dem serienmäßigen
: Glasdach nicht unerträglich, wenn die Sonne scheint (das
: Sonnensegel scheint mir recht klein)?
Unerträglich nicht. Das Sonnensegel hilft auch eher, damit Dir die Sonne nicht direkt auf die Schädeldecke brennt oder von vorn oben blendet. Das Dach ist getönt und lässt so nicht jeden Sonnenstrahl durch. Allerdings würde ich eine Klima empfehlen (allein da wegen der vielen Glasflächen und des kleinen Innenraums die Kugel schnell im Winter beschlägt).
: - ist das Lenkrad höhenverstellbar?
Nein, aber wenn Du den Sitz nach hinten fährst, fährst Du auf der Schiene etwas abwärts. Dürfte also auf die meisten Körpermasse passen. Ausprobieren Probesitzen!
: - sind die Zusatzinstrumente (Drehzahlmesser und Uhr) auch
: beleuchtet?
Ja
: - wer ist aktuell von einem größeren Fahrzeug (Mittelklassewagen)
: auf einen smart umgestiegen und kann von seinen Erfahrungen
: berichten (es kommen immer wieder Zweifel hoch, ob ich es nicht
: bereuen werde...)
Na ja, C-Kadett & Corsa sind nicht grad Mittelklassewagen, sorry ;-).
Hatte auch Zweifel, aber bereue seit 52.000 km nicht.
Claudia
: Danke für Eure Hilfe
RE: Ergänzungen... -- Martin -- 24.05.2002 21:18:29 [#91336]
Hier ein paar persönliche Einschätzungen:
- Glasdach / Sonnensegel:
Klimaanlage absolut empfehlenswert (dabei insbesondere für die Entfeuchtung der Luft, im Sommer angenehm und im Frühjahr und Herbst gut, um die Scheiben innen beschlagfrei zu halten). Das Sonnensegel habe ich auch - allerdings fast nie benutzt (wider Erwarten blendet es von oben praktisch nie und das helle Fahrzeuginnere gefällt mir im Vergleich zu anderen PKW sehr gut).
Lenkrad und Fahrzeugwechsel:
Probesitzen und probefahren - ich schätze (auch im Vergleich zu Mietwagen) den Smart sehr ! Hart aber herzlich...
Viel Spaß !
Martin
: Hallo, liebe smart-Gemeinde!
: Spiele derzeit mit dem Gedanken, mir einen smart cdi zuzulegen.
: Habe das Forum in den letzten Tagen gründlich studiert, aber es
: bleiben einige Fragen: - wird es unter dem serienmäßigen
: Glasdach nicht unerträglich, wenn die Sonne scheint (das
: Sonnensegel scheint mir recht klein)?
: - ist das Lenkrad höhenverstellbar?
: - sind die Zusatzinstrumente (Drehzahlmesser und Uhr) auch
: beleuchtet?
: - wer ist aktuell von einem größeren Fahrzeug (Mittelklassewagen)
: auf einen smart umgestiegen und kann von seinen Erfahrungen
: berichten (es kommen immer wieder Zweifel hoch, ob ich es nicht
: bereuen werde...)
: Danke für Eure Hilfe
Re: Smartneuling hat viele Fragen -- electrosquares -- 25.05.2002 00:33:07 [#91343]
: wird es unter dem serienmäßigen
: Glasdach nicht unerträglich, wenn die Sonne scheint (das
: Sonnensegel scheint mir recht klein)?
nope. wie andere schon erwähnt haben, das sonnen"segel"ist gegen direkte sonneneinstrahlung, die es eigentlich nicht gibt. ich kenne kein auto das so eine geile sicht nach oben bietet.
: - wer ist aktuell von einem größeren Fahrzeug (Mittelklassewagen)
: auf einen smart umgestiegen und kann von seinen Erfahrungen
: berichten (es kommen immer wieder Zweifel hoch, ob ich es nicht
: bereuen werde...)
wir (meine freundin und ich) haben nen IVer Golf (meiner) und neuerdings nen smart (ihrer seit ca. 3 wochen). in der stadt is die knutschkugel unschlagbar. zieht wie ein großer, macht spaß wie ein rennwagen und und und....äußerst praktisch auch: bei uns bezahlst du in der Stadt im "smartparkhaus" (also mit messstation) statt 1 €/stunde nur 30 cent!!! auf längeren strecken nehm ich trotzdem lieber meinen golf (auch wenn ich jetzt wohl standrechtlich erschossen werde), weil ich gerne rase! *schnellverkriech* hab aber auch mit dem smartie schon längere strecken über autobahn und landstrasse, ohne probleme und mit überholen, überstanden. alles in allem ist der smart eine der besten erfindungen unserer zeit und ich kann dir reinen gewissens nur zuraten! KAUF IHN!!! KAUF IHN!!! aber trotzdem fahr ich auf der autobahn wenns geht lieber 235 statt 135 (wenn's geht), so gemütlich bin ich halt doch nicht.
Re: Smartneuling hat viele Fragen -- Reiner -- 25.05.2002 07:57:16 [#91351]
:zunächst vielen Dank für Eure umfangreichen Antworten. Allein das ist schon faszinierend, wie sich eine solche Auto-Gemeinde gefunden hat und sich gegenseitig informiert und unterstützt.
Habe vor, heute eine Probefahrt für die nächste Woche zu vereinbaren (da ich eh Urlaub habe) und werde - falls Interesse besteht - berichten. Ich denke derzeit, dass man wohl sehr viel mehr über die Vernunftebene an den smart heran gehen muß (Verbrauch, Platzbedarf, etc.). Bin mal gespannt, wie der Umstieg anläßlich der Probefahrt auf den smart bzw nachher wieder zurück sein wird. Fahre derzeit einen LEXUS IS 200 (6-Zyl, 155 PS mit allen möglichen Komfortgimmicks...)
Euch ein schönes WOchenende
REINER
:
Re: Smartneuling hat viele Fragen -- Marc M. Luppa -- 25.05.2002 08:16:44 [#91352]
: Habe vor, heute eine Probefahrt für die nächste Woche zu
: vereinbaren (da ich eh Urlaub habe) und werde - falls Interesse
: besteht - berichten. Ich denke derzeit, dass man wohl sehr viel
: mehr über die Vernunftebene an den smart heran gehen muß
: (Verbrauch, Platzbedarf, etc.). Bin mal gespannt, wie der
: Umstieg anläßlich der Probefahrt auf den smart bzw nachher
: wieder zurück sein wird. Fahre derzeit einen LEXUS IS 200
: (6-Zyl, 155 PS mit allen möglichen Komfortgimmicks...)
Ich bin von einem BMW 325i (auch 6-Zyl, 171 PS) auf einen smart umgestiegen und hab es nie bereut. Die meisten gängigen "Komfortgimmicks" (Klima, Sitzheizung,...) bekommst du übrigens auch für den smart. Teilweise sind sie schon serienmässig (el. Fensterheber, Funkfernbedienung für die ZV)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Smartneuling hat viele Fragen -- Martin -- 25.05.2002 09:14:51 [#91354]
Hallo Reiner!
Ich bin von einem Omaga Kombi 2,5 TD (mit tuning 170 PS ) auf einen 41PS starken Smart CDI umgestiegen. Ausser der Zuladung die mir ab und zu fehlt ( 'Liegefläche' beim Omaga 2m ) habe ich noch nichts vermisst. Dieses liess sich aber dadurch einschränken, daß meine Frau jetzt einen Zafira fährt den ich ab und zu mal fahren darf *g*. Meine Frau freut sich jedesmal darauf, daß sie Smart fahren darf.
Martin ( HSK-M 5063 )
Re: Smartneuling hat viele Fragen -- Klaus-Dieter -- 27.05.2002 07:34:02 [#91409]
Hallo Reiner,
ich kann auch noch meinen Senf dazugeben. In unserer Garage steht noch ein Subaru Legacy Kombi. Derzeit steht er da gut. Seit wir den Smart haben (März 2002), wird er nur noch für große Strecken rausgeholt. Auch die Einkäufe (für die ganze Woche) passen problemlos in den Kleinen. Der Kofferraum ist zwar nicht tief, aber hoch. Mit Stapelboxen kann man ihn recht gut ausnutzen. Unser Smart Cabrio läßt sich aber nicht ganz so elegant beladen, wie die nicht-Cabrio-Modelle.
Das Fahrfeeling ist genial, obwohl der Kleine sehr hart gefedert ist. Die Sitze sind sehr bequem und lassen auch Langstreckenfahrten ohne jegliche Rückenschmerzen zu (ich habe chronische rheumatische Rückenbeschwerden und kann von schlechten Sitzen ein Lied singen!).
Die Seitenwindempfindlichkeit ist sehr hoch, bei Böen muss man besonders konzentriert fahren.
Unser Großer hat Ledersitze, da ist die Sitzheizung unabdingbar, bei dem Kleinen braucht man sie nach meiner Meinung nicht.
Der Verbrauch ist sehr günstig. Unser CDI-Cabrio liegt um die 4 Liter/100 km bei einem Mix aus Kurz- und Mittelstrecken. Eine Tankfüllung beim Kleinen liegt um die 15 Euro, beim Großen (für die gleiche Fahrstrecke) um die 50 Euro. Die eingesparte Differenz bei 4 mal Tanken pro Monat deckt schon fast die Finanzierungskosten ab (3-Plus-Finanzierung). Das war auch damals eines der Argumente, die für einen Kauf sprachen, neben der Schonung des Großen, der damit (hoffentlich) länger hält, denn die Wiederbeschaffung eines kleineren Fahrzeugs ist halt günstiger. Für einen Subaru Legacy, wie wir ihn haben, muss man neu schon 2,5 bis 3 Smarts hinblättern ... :-)
Durch den geringeren Verbrauch machen wir auch schon mal Sonntags eine Tour mehr, als mit dem Großen. Man beruhigt das Gewissen im Hinblick auf die Umwelt (auch, wenn man den etwas höheren Ausstoß an Russpartikeln beim Diesel im Hinterkopf hat).
Noch zu den Kosten: Ob ich mit einem Auto zwei mal im Jahr zur Inspektion muss oder mit zwei Autos je ein mal, kommt auf's gleiche raus.
Man entwickelt wirklich ein ganz anderes Verhältnis zur Geschwindigkeit, wie schon ein Smart-Kamerad geschrieben hat. Beim Umsteigen auf den 'Großen' (der in der Garage) gibt's dann allerdings immer ein Problem: Beim Smart muss ich das Gaspedal schon einige Zentimeter durchtreten, damit er sich gemächlich in Bewegung setzt.
Beim Großen mit seinen 156 PS bedeutet das Durchtreten des Gaspedals um die gleiche Strecke einen raketenhaften Vortrieb ... Bislang steht aber die Garage noch ...
Mein Fazit: Ich bin trotzdem auch Subaru-Fan, insbesondere wegen der äußerst hohen Zuverlässigkeit und der enormen Wintertauglichkeit. Wir haben aber dennoch den Smart-Kauf nicht bereut. Smart fahren macht irre Spaß und scheint angesichts hoher Spritpreise und knappen Verkehrsraums vernünftig. Was will man mehr...
Gruß an alle
Klaus-Dieter
Re: Smartneuling hat viele Fragen -- dreass -- 28.05.2002 12:05:12 [#91488]
: Hallo Reiner,
meine Frau und ich haben zusätzlich noch einen Peugeot 306 Break mit 110 PS. Dieser steht seit dem Smart meistens auf seinem Stellplatz.
Meinde Frau fährt täglich ca 55 km bei einem Verbrauch von ca 5 Litern. Schon deshalb werden wir es nie bereuen.
Jegliche Fahrten in der Stadt wie einkaufen usw. werden fast ausschließlich im smart gemacht. Wocheneinkauf samt Hund (Dalmatiner) gehen hinten rein. (Wenn keine Getränkekisten bei sind). Da wir ein Cabrio haben, macht es uns, dem Hund und allen die uns sehen offensichtlich viel Spaß Smart zu fahren. Sieht halt einfach niedlich aus wenn unsere kleine zwischen uns rausschaut oder Ihren Kopf aufs geöffnete Verdeck legt und sich den Wind um die Ohren blasen lässt.
Für länger Strecken nehmen wir dann "meinen" 306 ist für uns und den hund dann doch komfortabler. Da es meistens nach Dachau zu meiner (lieblings) Schwägerin geht (von Dessau aus 460 km) fast ausschließlich Autobahn sind für mich so ca 160 reisegeschwindigkeit i.O. (Wobei meine Frau bei mehr schon schimpft!! und das hat Sie vor dem Smart micht gemacht)mann gewöhnt sich halt ans "ruhigere" Fahren.
Als Fazit würd ich sagen ist der Smart z.Zt. das beste Fahrzeug für uns, Sollange wir noch einen Zweitwagen in etwas größerer Ausführung zur Verfügung haben. (Muß ja nicht der eigene sein, der geliehene bei den Eltern, 8 Sitzer Transporter für die ganz großen Dinge von IKEA tut´s auch).
ciao dreass
Re: Smartneuling hat viele Fragen -- Blond in Berlin -- 27.05.2002 21:49:13 [#91461]
Hey Neuling,
nichts wirst Du bereuen...
Kauf ihn dir und du wirst jeden Tag fröhlich durch die Lande ziehen und grinsend hinter deinem Kleinen hinterher gucken, wenn du ausgestiegen bist.
Alle Problemchen, die du ansprichst, sind Peanuts.
Ich habe schon den zweiten Smart und bereue keine Sekunde.
Also, viel Spaß und stell ihn uns dann man vor. Und vergiß nicht, dann auch im Smart-Club Mitglied zu werden...
Gruß aus Berlin
Nana
Kratzer an der Felge -- sebastian Meyer -- 24.05.2002 16:17:02 [#91321]
Hallo zusammen,
bevor ich eben auf den Schauinsland wollte, habe ich meinen Smart richtig schön gewaschen. Dabei habe ich gesehen, daß ich am rechten Hinterrad zwei leichte Kratzer an der Felge habe. Ich kann mich nicht erinnern, einen Bordstein geschnitten zu haben.
Unter dem Kratzer sieht es weiß aus.
Wie kann ich den wegmachen? Ich habe gehört, daß der Klarlack so von der Felge blättern kann. Ist das richtig? Kann man den Kratzer professionel entfernen lassen? Was kostet das in etwa?
Gruß + Danke!
Sebastian
smart Bayern Tour INFO ! -- Werner -- 24.05.2002 16:14:16 [#91320]
Morgen gehts in Groß_umstadt um 7:40 Los !
Am Rasthof Weiskirchen um 8:30 / 8:40 !
Bis Morgen !
Ersatzteilbeschaffung -- Martin -- 24.05.2002 14:52:36 [#91317]
Hallo Smartfreunde!
Hatte leider letzte Woche eine etwas heftigere Begegnung mit einem anderen Auto. Dabei gingen einige Sachen wie zum Beispiel mein Rücklicht kaputt. Dieses wollte ich nun ( oder besser der befreundete Opel Händler vor Ort ) beim ansässigen Merzedes Händler bestellen. ( Bitte deswegen keine mails, ist Verwandschaft )Auskunft des MB Händlers , erst in ca. 3 Wochen zu haben weil sie jeden Donnerstag beliefert werden, Bestellung letzten Mittwoch zu spät, nächster Donnerstag ist Feiertsg, als in jetzt noch 2 Wochen. SC in Münster und Dortmund sowie Recklinghausen, welche die nächsten in meiner Nähe sind haben die auch nicht vorrätig. Wer weiss wo ich schneller ein Rücklicht rechts für einen 2001/7 Cabrio mit der Bestellnummer: C0012861V001000000 her bekomme?
Dringend!!!!!
Im voraus vielen Dank, Martin ( HSK-B 5063 )
Re: Ersatzteilbeschaffung -- TvB -- 24.05.2002 21:24:16 [#91337]
Hi !
Tut mir leid, dass ich auch keine Lösung habe, aber frage doch einmal beim Satelliten in Hagen nach (ganz in der Nähe von Dortmund), ob die die vielleicht vorrätig haben. Wünsche Dir viel Glück !
TvB
Re: Ersatzteilbeschaffung -- Martin -- 25.05.2002 07:31:06 [#91349]
: Hi !
: Tut mir leid, dass ich auch keine Lösung habe, aber frage doch
: einmal beim Satelliten in Hagen nach (ganz in der Nähe von
: Dortmund), ob die die vielleicht vorrätig haben. Wünsche Dir
: viel Glück !
: TvB
Wer oder was ist der Satellit in Dortmund? Eine Telefonnummer wäre nett.
Danke,
artin ( HSK-B 5063 )
Re: Ersatzteilbeschaffung -- TvB -- 25.05.2002 13:48:23 [#91363]
Der Satellit ist in Hagen. Ist so etwas wie eine Zweigstelle des Dortmunder sC.
Hier die Kontaktmöglichkeiten:
smart Center Hagen
Kölner Straße 75-77
D-58135 Hagen
fon +49-2331-94-904
fax +49-2331-94-90-49
TvB
Re: Ersatzteilbeschaffung -- Martin -- 26.05.2002 06:35:12 [#91377]
Vielen Dank, Vielleicht klappt es ja Ihn vor dem nächsten langen Wochenende wieder auf die Strasse zu bringen.
Martin (HSK-B 5063 )
Digitec EVO GT LINE -> Falsche Felgenbezeichnung Vorderachse? -- Roland -- 24.05.2002 11:28:12 [#91308]
Hallo Leute!
Gestern wollte ich beim TÜV meine DIGITEC-Felgen (EVO GT Line) in den Maßen 6,5x16 (VA) und 7,5x16 (HA) eintragen lassen.
Na ja, sollte eigentlich kein Problem sein, nur, man sollte es nicht glauben aber auf allen(!) 4 Felgen war die gleiche Größenbezeichnung eingegossen(!). Also auch auf den vorderen Felgen war '7,5J' zu lesen.
Es sind aber definitiv auf der VA die 6,5" und auf der HA die 7,5" montiert.
Mein TÜV-Ingenieur hat nicht schlecht gestaunt. Er meinte, daß er mir die Felgen so eigentlich nicht eintragen könnte. Nach einem kurzen Gespräch haben wir uns dann darauf geeinigt, daß er mir die Räder einträgt und mir eine entsprechende TÜV-Bescheinigung mit dem Hinweis der falschen Felgenbezeichnung ausstellt.
Auf Nachfrage bei DIGITEC stellte sich nun heraus, daß der Felgenhersteller nun tatsächlich die falsche Bezeichnung eingegossen hatte. Die richtige Bezeichnung steht an der Felgenverschraubung auf der Innenseite. Also alles o.k.(?)
Kennt sonst noch jemand dieses 'Problem' mit den DIGITEC-Felgen?
Dank und Gruß!
Roland
Re: Digitec EVO GT LINE -> Falsche Felgenbezeichnung Vorderachse? -- Torsten -- 24.05.2002 12:16:32 [#91309]
Na die TÜV-Bescheinigung würd ich dann aber immer mitnehmen. Erklär das mit dem Gussfehler mal der Polizei... ;-))
Crossblade - Testfahrt -- MartinT (www.smartfriends-nord.de) -- 23.05.2002 22:12:44 [#91291]
Hallo smartfriends!
Wir hatten die Möglichkeit, den smart crossblade in Italien vorab zu testen.
Unseren kleinen Bericht findet Ihr auf unserer HP.
Viele smarte Grüße
Eure smartfriends Nord
Re: Cooler Bericht, coole Bilder, Danke! oT. -- Thomas -- 24.05.2002 07:37:24 [#91297]
: Hallo smartfriends!
: Wir hatten die Möglichkeit, den smart crossblade in Italien vorab
: zu testen.
: Unseren kleinen Bericht findet Ihr auf unserer HP.
: Viele smarte Grüße
: Eure smartfriends Nord
Re: Maso-Crossblade: Regenfolter? -- Werner Vogel (00001) -- 24.05.2002 11:03:44 [#91307]
Hallo Martin,
bitte beschreib doch mal das Hautgefühl, den crossblade bei Regen zu fahren, oder hattet Ihr Integralhelme an Bord? ;-)
Gruß
Werner
der mit Liegerad bei ca. 60km/h unangenehm im Gesicht 'massiert' wird, wenn plötzlich die dicken Tropfen kommen...
Re: Maso-Crossblade: Regenfolter? -- MartinT (www.smartfriends-nord.de) -- 24.05.2002 15:16:48 [#91318]
...also ich fand es gerade im Regen gut :))))
Nach Frankreich/Spanien... -- Badener -- 23.05.2002 15:02:27 [#91269]
Hallo, Smart-Gemeinde!!
Fahre am Freitag, 31.05., nach Südfrankreich (Avignon) - tags darauf geht´s weiter Richtung Spanien. Sollte sich ein "Kleiner" anschliessen wollen, nur zu ... habe für die Tour etwa 14 Tage eingeplant. Verlängerung möglich! Urlaubsreife Smarties dieser Welt, meldet Euch!! Gemeinsam macht so eine Fahrt mehr Spaß...
Gruß,
Alex.
.. ich komm mit ;-) -- Alexander -- 23.05.2002 17:55:52 [#91276]
Hallo,
na das wärs doch .. ein Badener und ein Schwabe mit den Smarts auf Welttour ... reif für den Urlaub wäre ich allemal ... schön wärs bestimmt auch .. aber leider ist es nicht zu verwirklichen .. trotzdem ein schöner Gedanke!!
Daher vielen Dank und viel Spaß!
Gruß
Alexander
PS: Schick doch von unterwegs mal ein Bild, damit wir ein wenig mit Dir fühlen können!!
Re: Nach Frankreich/Spanien... -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.05.2002 18:21:16 [#91280]
: Hallo, Smart-Gemeinde!!
: Fahre am Freitag, 31.05., nach Südfrankreich (Avignon) - tags
: darauf geht´s weiter Richtung Spanien. Sollte sich ein
: "Kleiner" anschliessen wollen, nur zu ... habe für die
: Tour etwa 14 Tage eingeplant. Verlängerung möglich! Urlaubsreife
: Smarties dieser Welt, meldet Euch!! Gemeinsam macht so eine
: Fahrt mehr Spaß...
Hallo Alex!
Machst Du ein paar Bilder? Wäre toll, wenn daraus ein kleiner (oder auch größerer :-)) Reisebericht für die smart-club.de Seite würde!
Viele Grüße
Marc, der sich fragt, von wem in der Zeit die Nachrichten kommen...
Re: Nach Frankreich/Spanien... -- Badener -- 24.05.2002 10:00:42 [#91299]
Dann fahre ich eben alleine ... :-) Ob es was mit Bildern wird, hängt vom Zustand meiner Kamera ab, die leider derzeit ihren digitalen Geist aufgegeben hat. Ein kurzer Bericht hier im Forum kommt aber bestimmt...
Schöne Grüße aus Baden,
Alex.
Wintertauglichkeit -- Smart-Interessent -- 23.05.2002 14:55:13 [#91267]
Hallo zusammen,
dass Winterräder erforderlich sind, weiß ich inzwischen. Was mir noch nicht klar ist, wie steht es um die sonstige Tauglichkeit bei tiefen Temperaturen?
Ist die Scheibenwaschdüse vorn beheizt? Beheizbar?
Ist eine Standheizung empfehlenswert? Bisher habe ich nur von Kosten um die 1.250,00 € gelesen. Ganz schön viel!
Gibt noch andere Lösungen, im Winter ein warmes Auto zu haben?
Mir geht es in erster Linie darum, nicht Eis kratzen zu müssen.
Vielen Dank
Volker
Re: Wintertauglichkeit -- Jürgen Brüchert -- 23.05.2002 15:09:35 [#91270]
Hi Volker
Der Smart ist relativ gut wintertauglich.
Allerdings wird der Smart durch den kleinen Motor nur sehr langsam warm.
Dagegen helfen Standheizung, Zusatzheizung, beheizte Garage oder ne warme Jacke.
Die Spritzdüsen sind nicht beheizt. Rumbasteln dürfte auch nix bringen, da das Wasser auf der großen Scheibe sehr schnell anfrieren kann.Auch bei hohem Frostschutzanteil im Spritzwasser.
Keinen Bock aufs Eiskratzen?
Dagegen helfen Standheizung,beheizte Garage, das Eis mit lauwarmen Wasser abspülen oder einfach Abends ne Folie über die Scheibe legen.
Wie so oft ist vieles einfach nur ne Frage des Geldes oder was es einem Wert ist, niemals kratzen zu müssen.
Mich persönlich stören diese kleinen Schwachstellen (hab keine Standheizung o.Ä. ) nicht, eher die automatische Kupplung. Diese stört bei schönem Schnee am meisten.
na, ja, nun träum ich aber wieder vom Biergarten, wer will denn JETZT an den Winter denken.... :-)))
Viele Grüße, Jürgen
Re: Wintertauglichkeit -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.05.2002 18:19:40 [#91279]
Hallo Volker!
: dass Winterräder erforderlich sind, weiß ich inzwischen. Was mir
: noch nicht klar ist, wie steht es um die sonstige Tauglichkeit
: bei tiefen Temperaturen?
Na, prima ;-)
: Ist die Scheibenwaschdüse vorn beheizt? Beheizbar?
Nö, aber das muß auch nicht sein. Mit der nötigen Portion Frostschutz (lieber etwas mehr - ich hatte immer bis minus 40° C drin) ist mir die Düse noch nicht einmal in der alten smart Variante eingefroren.
: Ist eine Standheizung empfehlenswert? Bisher habe ich nur von
: Kosten um die 1.250,00 ? gelesen. Ganz schön viel!
Frag' doch mal bei Werner B. Mohrhard nach (www.smart-ontour.de) - der hatte letztes Jahr ein sehr günstiges Angebot (unter 1.000 EUR) für die Webastos.
: Gibt noch andere Lösungen, im Winter ein warmes Auto zu haben?
Ja - wenn Du die Möglichkeit hast (abgeschlossener Hof) 220V-Heizlüfter mit Zeitschaltuhr in den smart stellen.
: Mir geht es in erster Linie darum, nicht Eis kratzen zu müssen.
Wärmflasche Viertelstunde vor dem Losfahren aufs Armaturenbrett legen soll helfen - hab's aber noch nicht selbst ausprobiert.
Grüße
Marc, der diesen Winter wohl auch wieder eine Standheizung einbauen wird...
Re: Wintertauglichkeit -- Desi -- 23.05.2002 20:09:24 [#91284]
Und das gute, alte Eisfrei-Spray, das es an jeder Tanke zu kaufen gibt, hilft auch ganz gut.
Claudia
Re: Wintertauglichkeit -- Der Hammer (00109) -- 24.05.2002 08:47:17 [#91298]
: Ja - wenn Du die Möglichkeit hast (abgeschlossener Hof)
: 220V-Heizlüfter mit Zeitschaltuhr in den smart stellen.
Hallo Marc,
die Sache mit dem Heizlüfter ist kein guter Tip. Wenn der im Auto umkippen sollte, besteht höchste Brandgefahr. Eine Vollkasko würde dann aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht zahlen.
Gruß
Thomas, dessen smart sein eigenes "Häuschen" hat.
Re: Wintertauglichkeit -- Marc G. Franzen (00002) -- 24.05.2002 10:03:08 [#91301]
: Hallo Marc,
: die Sache mit dem Heizlüfter ist kein guter Tip. Wenn der im Auto
: umkippen sollte, besteht höchste Brandgefahr. Eine Vollkasko
: würde dann aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht zahlen.
Das ist sicherlich richtig - kommt immer drauf an, wie und wo er montiert ist. Gibt es nicht sogar solche Heizlüfter zur Festmontage???
Grüße
Marc
Re: Wintertauglichkeit -- Werner Vogel (00001) -- 24.05.2002 10:38:19 [#91305]
: Das ist sicherlich richtig - kommt immer drauf an, wie und wo er
: montiert ist. Gibt es nicht sogar solche Heizlüfter zur
: Festmontage???
: Grüße
: Marc
als Beispiel siehe link unten
Gruß
Werner
Re: Wintertauglichkeit -- Smart-Interessent -- 25.05.2002 09:39:32 [#91355]
Der Link war prima, das war in etwa das, woran ich gedacht hatte. Vielen Dank auch für die anderen Tipps, die meisten kenne ich bereits als leidgeprüfter Laternenparker. Eisspray hilft leider nicht, da die Scheiben nach dem Losfahren dann doch wieder zufrieren, Wärmflaschen schaffen nur ein winziges Loch. Klassische Standheizungen saugen die Batterie leer. Im jetzigen Zweitwagen (7er :-) ) nutzen wir die eingebaute Standheizung nie, weil danach immer der ADAC zur Starthilfe anrücken darf.
Ich werde den Innenraum bei der nächsten Probefahrt einmal nach einem geeigenten Platz für Lüfter absuchen.
Vielen Dank
Volker
Re: Wintertauglichkeit -- Marc G. Franzen (00002) -- 27.05.2002 07:40:57 [#91410]
: Der Link war prima, das war in etwa das, woran ich gedacht hatte.
: Vielen Dank auch für die anderen Tipps, die meisten kenne ich
: bereits als leidgeprüfter Laternenparker. Eisspray hilft leider
: nicht, da die Scheiben nach dem Losfahren dann doch wieder
: zufrieren, Wärmflaschen schaffen nur ein winziges Loch.
: Klassische Standheizungen saugen die Batterie leer. Im jetzigen
: Zweitwagen (7er :-) ) nutzen wir die eingebaute Standheizung
: nie, weil danach immer der ADAC zur Starthilfe anrücken darf.
Hallo Volker!
Welche Fahrtstrecken hast Du regelmäßig? Ich hatte mit meiner Standheizung im Benziner smart nie Probleme bei einer Standardfahrtstrecke von etwa 40 km.
Grüße
Marc
Re: Wintertauglichkeit -- Smart-Interessent -- 27.05.2002 10:55:31 [#91422]
Circa 14 km und 14 km zurück. Dazwischen unregelmäßig auch Strecken von 40 -70 km.
Volker
Re: Wintertauglichkeit -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.05.2002 08:16:40 [#91473]
: Circa 14 km und 14 km zurück. Dazwischen unregelmäßig auch Strecken
: von 40 -70 km.
Hallo Volker!
Kann natürlich sein, daß die Batterie bei den Kurzstrecken nie wieder richtig voll geladen wird - dann ist sie halt irgendwann leer.
Hat mich aber bei meinem smart auch gewundert: Standheizung lief sehr oft und das mit der kleinen Batterie => nie Probleme
Grüße
Marc
Re: Wintertauglichkeit -- Smart-Interessent -- 28.05.2002 14:04:05 [#91493]
Hallo Marc,
also ich nähere mich dem Smart immer mehr. Ich wundere mich eben lieber über Problemlosigkeit, als mich über - teure - Probleme zu ärgern.
Jetzt muß nur noch meine Frau Probe fahren, dann wird die Entscheidung gefällt.
Vielen Dank
Volker
Re: Wintertauglichkeit -- Marc -- 24.05.2002 10:11:06 [#91302]
Hallo!
Hab jetzt zwei Winter mit dem Smart hinter mir - keine nennenswerte Problem. Nur - wenn er sich einmal dreht, ist er nicht mehr aufzuhalten!
Gegen leidiges Kratzen nehme ich das Enteisungsspray, gegen eingefrorene Scheibenwaschdüsen ausreichend Frostschutz und gut. Die hinteren Kunststofffenster werden ihr Leben lang keinen Eiskratzer sehen. Und der Trick mit der Wärmflasche funtioniert bestimmt auch beim Smart - meiner hat ja ein eigenes Zimmer ;-)
Smart und Winter - eine unkomlizierte Sache
Re: Wintertauglichkeit -- carsten trautmann -- 24.05.2002 10:26:43 [#91303]
: Nur - wenn er sich einmal dreht, ist er nicht mehr
: aufzuhalten!
Stimmt so nicht ganz. Ich habe in den vergangenen Wintern den smart jedesmal(!) aufgefangen können (und ich bezeichne mich nicht als excellenten Autofahrer!). Das Problem ist dabei die Ausbruchgeschwindigkeit, die viel schneller ist wie bei anderen Fahrzeugen. Dazu kommt die Kurvengeschwindigkeit bzw in welchem Maß man die Haftung in der Kurve überschätzt hat. Fährt man viel zu zügig in die Kurve und der smart bircht aus: keine Chance. Hat man sich jedoch nur leichter Versehen kann man den smart wie jedes andere Fahrzeug auch wieder gut auf Spur bringen.
Ein bißchen Übung (Sicherheitstraining oder Parkplatz) hilft dabei ungemein.
: Smart und Winter - eine unkomlizierte Sache
Finde ich auch!
Viele Grüße
carsten
Re: Wintertauglichkeit -- Dieter (156) -- 27.05.2002 11:56:21 [#91428]
Super Carsten,
Du hast recht!!!
Ich denke Dreher haben zwei Ursachen:
1. smart fährt, auch auf glatten Straßen, an wie ein Weltmeister. Ein zu großes Tempo in der nächsten Kurve ist dann fast normal.
2. Die Regelelektronik will wissen wohin die Fahrt gegen soll und dazu ist mit unter auch Gegenlenken notwendig!
Gruß Dieter derdensmartfürdaswintertauglichsteautomitzweiangetriebenenrädernhält
Trust-Plus WEG! -- Christian -- 23.05.2002 13:47:01 [#91265]
Hallo Leute!
Kennt jemand von euch eine Möglichkeit TRUST-PLUS abzuschalten?
Es muss doch möglich sein wie in allen anderen Pkw´s auch sicherheits-relevante Elektronik abschalten zu können. Und zeitweise möchte ich ohne die Funktionen des Trust-Plus fahren.
Wenn jemand was weiß freue ich mich!
Gruß Christian
weitere Infos dazu nur privat -- Peter Guth -- 23.05.2002 14:56:45 [#91268]
Thrust-Plus kann per Schalter "deaktiviert" werden. Damit wird die "Globalsperre" (Limit ca. 4300 UPM / 6.Gang) simpel umgangen.
Wende Dich diesbezüglich bitte direkt an mich.
Warum ich keinen BMW fahre! -- Philipp (00969) -- 23.05.2002 13:41:33 [#91264]
Hallo allerseits!
Viel ist ja schon diskutiert worden, warum man nun nur noch Smart fährt und nix anderes und das Smartfahrer ziemlich dufte sind und alle anderen doof ;)
Dieser Artikel im Spiegel hat mich nun wieder bestärkt in meiner Meinung über BMW-Fahrer*...
Schönen Tag noch!
Philipp
*Natürlich brauchen sich die hier anwesenden BMW-Fahrer nicht wirklich angesprochen fühlen. Die Tatsache, daß sie auch Smart fahren, hebt die negativen BMW-Eigenschaften ja wieder auf!
Folien -- Ralf -- 23.05.2002 13:25:06 [#91261]
Hallo Smartgemeinde,
da es wohl nur noch wenige Tage bis zu meinem Scratchy ist, möchte ich mir Infos über Folien im Heckfenster besorgen.
Also, wer von euch hat eine Folie im Heckfenster und was hat es gekostet (selbst gemacht oder Einkleben lassen) ?
Danke vorneweg....
Gruß
Ralf
40 Euro -- Fabian -- 23.05.2002 14:02:55 [#91266]
Hallo Ralf,
also ich habe sowohl in der Heckscheibe als auch den hinteren und momentan noch vorderen Seitenscheiben eine Lumar AluChrom mit zusätzlicher schwarzer Folie dahinter ( bei den hinteren Scheiben ).
Nur die Heckscheibe kostet so 40 Euro, wenn Du es machen lässt, selber machen verlangt Geschick, und nach Info der Scheibenonkels haben auch die ein Weilchen gebraucht bis sie das so drauf hatten .... Also eher machen lassen, ist ja niht so teuer ! An alle die wie ich der Optik halber auch die vorderen Seitenscheiben bekleben liessen oder lassen wollen: wurde vor wenigen Tagen angehalten und muss bis 29.05.02 bei der Polizei mit klaren Seitenscheiben vorstellig werden. Man gut dass sie mich weltgefährdenden Schwerverbrecher aus dem Verkehr ziehen konnten, während in der Zeit der Ausstellung des Mängelscheines für meinen Kleinen irgendwo eine Frau vergewaltigt, ein Kind geschändet oder jemand umgebracht wurde, doch derartige Straftaten sind wohl weniger wichtig als harmlose Smartfahrer anzupöbeln - unsere Freunde und Helfer, das ich nicht lache!!
Smarte Grüsse,
Fabian
Achtung!!! -- Karin -- 23.05.2002 21:13:30 [#91288]
Servus Ralf,
hab mir auch die Scheiben tönen lassen....war bei mir aber etwas teurer...100EUR!
Bei mir wurden aber auch die zwei kleinen Popelseitenscheiben hinten getönt!
Da muß man etwas aufpassen, denn diese besagten Popelscheiben sind aus Plastik....und wenn du Pech hast rebellieren sie gegen die Folie!!
Auf deutsch gesagt:Die Folie bekommt vielleicht Blasen (wie auf ner Pizza!)
Bei mir ist die eine Seite top, aber bei der anderen hab ich schon drei...vier...fünf Blasen drin, die ca. so groß sind wie n Fingernagel! Hoffe ich bekomm sie ma mit Gewalt weg....sieht nämlich aus wie gewollt und net gekonnt....
da hat mich der Klebefuzzi (und einige im Forum) aber auch vor gewarnt....so was passiert häufiger....leider!
Trotzdem wünsch ich dir gutes Gelingen
Gruß
Karin
null problemo -- jogi -- 23.05.2002 21:29:44 [#91290]
... habe immer noch keine probleme, du brauchst gute folie und guten typ der die klebt
die folie war glaube ich von """sllumar""" oder so ähnlich, und der typ klebt sogar opel tigra ´heckscheiben in einem stück!!!!!
so denn
jogi
HB J 2675
Re: null problemo -- Ralf -- 24.05.2002 05:52:46 [#91296]
... na dann werde ich mir nur die Heckscheibe bekleben lassen, soll mit Montage ca. 100 € kosten.
Ich bin ja so aufgeregt... laut meinem SC soll der "Kleine" nächste Woche eintrudeln !!
Gruß
Ralf
Re: null problemo -- Carsten R -- 24.05.2002 13:19:55 [#91311]
Hi,
mit Folie sieht´s wirklich sehr gut aus! Und durchgucken ist auch bei Dunkelheit gar kein Problem, wenn man z.B. Foliatech Midnight-Reflex nimmt. Ist teuer, aber wirklich gut. Ich hab´s auch machen lassen.
Die Erfahrung mit den Seitenscheiben kann ich nur bestätigen, ist ab nicht so schlimm.
Grüße
Carsten Ringelmann
Re: null problemo, mit sonnenrollo`s. -- Oli -- 24.05.2002 13:50:40 [#91315]
hallöchen,
ich habe meine scheiben ganz anders getönt. und zwar habe ich normale sonnenrollos von atu gekauft und an die scheiben montiert.
sieht eigentlich auch ganz gut aus und ist am billigsten:-). die kleinen fenster an den türen habe ich getönt und die hinteren kleinen fenster.
bei den türen, habe ich die rollos einfach so montiert ( schaut aber nicht einfach aus, sondern echt gut ) und an den hinteren kleinen plastikfenstern, habe ich den rollostoff ausgeschnitten, und dem fenster passend zugeschnitten und den rollostoff an das fenster geklebt. schaut genial aus.
am heckfenster werde ich allerdings aber auch eine folie kleben lassen. entweder in chrom, mit schwarz drunter, sodass man kaum noch durchsehen kann, oder ganz klassich schwarz.
MfG Oli.
wie halten die stoßdämpfer beim smart? -- Oli -- 23.05.2002 12:02:01 [#91254]
hallöchen,
habe mal eine ganz blöde frage.
wie lange halten eigentlich die stoßdämpfer beim smart, weil mein kleiner hat jetzt schon 80.000 km auf dem buckel und es sind immer noch die ersten stoßdämpfer drinnen.
merkt man das beim fahren, wenn die dämpfer abgenutzt sind ( wenn man überhaupt davon etwas merkt, wegen der härte:-) )?
oder sollte ich einfach mal ins SC fahren und ein fahrwerks - check machen lassen?
auch, wenn es vielleicht blöde fragen sind:-)), danke für eure antworten.
MfG Oli.
Re: wie halten die stoßdämpfer beim smart? -- Philipp (00969) -- 23.05.2002 12:39:03 [#91256]
Hallo MfG Oli,
aber nein, das ist keine blöde Frage.
Wie lange die Dämpfer nun speziell beim Smart halten weiß ich nicht, aber bei 80.000 km würde ich die schon mal checken lassen. Das muß nicht unbedingt beim Sc sein, das kannst Du auch beim Tüv oder bei der dekra machen. Manche Versicherungen verteilen dafür auch Gutscheine, dann kostet es nix.
Wenn die Dämpfer am Ende sind, merkst Du es wahrscheinlich erst bei einer Vollbremsung oder in einer Kurve. Dann kann es passieren, daß das Auto ein Bein hebt und aus der Kurve fliegt. Ist also durchaus eine ernste Sache!
Ebenfalls MfG
Philipp
Re: wie halten die stoßdämpfer beim smart? -- Holger (105) -- 23.05.2002 12:47:55 [#91258]
Hallo Oli,
mein Smartie hat jetzt 131 TKM runter. Bei der letzten Inspektion (120 TKM) waren die Dämpfer noch in Ordnung, dafür waren aber die Tragegelenke ausgeschlagen.
Gruß
Holger
Re: wie halten die stoßdämpfer beim smart? -- Oli -- 23.05.2002 15:45:00 [#91271]
: Hallo Oli,
: mein Smartie hat jetzt 131 TKM runter. Bei der letzten Inspektion
: (120 TKM) waren die Dämpfer noch in Ordnung, dafür waren aber
: die Tragegelenke ausgeschlagen.
: Gruß
: Holger
hallöchen,
danke für eure antworten. ich werde mich demnächst mal über so ein fahrwerks - check beim tüv, bei der dekra und beim SC informieren.
fahren tut meiner allerdings immer noch, wie die ersten km. aber wenn ich höre, dass die dämpfer noch bei 131 Tkm ( staune! ) in ordnung sind, dann bin ich in guter hoffnung, dass meine erst recht noch gut sind.
war kürzlich erst im SC zur inspektion, und die sagten, sie haben alles überprüft und es sei alles in ordnung.
meinen die mit alles überprüft, auch die stoßdämpfer?
MfG Oli.
Re: wie halten die stoßdämpfer beim smart? -- carsten trautmann -- 24.05.2002 10:01:33 [#91300]
Über Stoßdämpfer habe ich ja noch gar nicht nachgedacht. Die sollten doch wirklich recht langlebig sein...
Mit dem smart habe ich da noch keine Erfahrungen (60.000 km), aber meinen alten Golf habe ich mit 165.000 km und den ersten Stoßdämpfern verkauft. Die waren auch noch in Ordnung. Vielleicht liegts stark an Fahrweise und Straßenzustand (uiuiui da habe ich hier ja schlechte Karten)
Kann jemand mal sagen wie lange die im Schnitt halten?
Gruß
carsten
Neue Firma? Robert und Frank Stoßdämpfertest! -- Crossblade -- 24.05.2002 10:37:13 [#91304]
Hallo Kugelfans, ich frag mal den Robert ob wir nicht zusammen die Firma Robert und Frank aufmachen sollten, zwecks Smartem Stoßdämpfertest!
schönes Wochenende in die Runde!
Frank
01063
Re: mach den smart-Stoßdämpfer-Test -- Werner Vogel (00001) -- 23.05.2002 17:53:35 [#91275]
: merkt man das beim fahren, wenn die dämpfer abgenutzt sind ( wenn
: man überhaupt davon etwas merkt, wegen der härte:-) )?
Hi Oli,
mach den Test vorab einfach selbst: Tür öffnen und den smart ein paar Mal kräftig oben zur Seite drücken, in Schwingung versetzen (als wenn Du ihn umkippen wolltest). Der Wagen sollte nach dem Loslassen ohne Nachschwingung sofort wieder gerade stehen.
Solltest Du nicht öfters auf Horrorstraßen unterwegs sein, sind sie nach 80tkm meist noch ok. Beim smart gehen auch nur vereinzelt Stoßdämpfer vorzeitig in die Tonne (Serienausreißer), daher ist ein zusätzlicher Dämpfer-Einzeltest sicher sinnvoll.
Gruß
Werner
Re: mach den smart-Stoßdämpfer-Test -- Carsten R -- 24.05.2002 13:24:37 [#91312]
Hi,
sorry, aber diese Psydo-Weisheit, man könne Stoßdämfer durch auf dem Autorumhopsen testen ist wohl etwas überholt. Wenn man´s dabei überhaupt jemals merkt, ist man wahrscheinlich längst im Graben gelandet.
Also - auf zum ADAC! Für Mitglieder ist der Test in deren Testzentralen und bei dem mobilen Prüfzentrum, dass bei mir (Bonn) ca alle halbe Jahr mal an verschiedenen Stellen aufkreuzt umsonst - und Bremsen checken sie auch gleich mit!
Aber bitte nicht rumwackeln und glauben, man könnte da was beurteilen.
Grüße
Carsten
Machen die in den Werkstätten doch auch so (mal gesehen)!? oT -- carsten trautmann -- 24.05.2002 15:50:25 [#91319]
: Hi,
: sorry, aber diese Psydo-Weisheit, man könne Stoßdämfer durch auf
: dem Autorumhopsen testen ist wohl etwas überholt. Wenn man´s
: dabei überhaupt jemals merkt, ist man wahrscheinlich längst im
: Graben gelandet.
: Also - auf zum ADAC! Für Mitglieder ist der Test in deren
: Testzentralen und bei dem mobilen Prüfzentrum, dass bei mir
: (Bonn) ca alle halbe Jahr mal an verschiedenen Stellen aufkreuzt
: umsonst - und Bremsen checken sie auch gleich mit!
: Aber bitte nicht rumwackeln und glauben, man könnte da was
: beurteilen.
: Grüße
: Carsten
Re: mach den smart-Stoßdämpfer-Test -- Werner Vogel (00001) -- 24.05.2002 16:38:51 [#91323]
: sorry, aber diese Psydo-Weisheit, man könne Stoßdämfer durch auf
: dem Autorumhopsen testen ist wohl etwas überholt.
Ich wüsste nicht, was sich an der Arbeitsweise von Dämpfern in den letzten Jahren geändert haben sollte. 100%defekte Dämpfer lassen sich so (Schwingung) auf jeden Fall entlarven, genauso wie Ölverlust als äußeres Kennzeichen.
Gruß
Werner
Test beim ADAC und Erfahrung/Statistik -- Alexander -- 26.05.2002 14:45:25 [#91384]
: Ich wüsste nicht, was sich an der Arbeitsweise von Dämpfern in den
: letzten Jahren geändert haben sollte. 100%defekte Dämpfer lassen
: sich so (Schwingung) auf jeden Fall entlarven, genauso wie
: Ölverlust als äußeres Kennzeichen.
.. bei blockierenden Dämpfern schaukelt auch nichts und das Fahrzeug bewegt sich bei Belastungen trotzdem ... bei Gasdruckdämpfern ist auch nicht viel Öl unterwegs ...
.. ADAC-Mitglied werden .. und dann immer mal die Dämpfer und das Licht checken, wenn die TEST-LKW vom ADAC unterwegs sind ...
.. Erfahrungsgemäß sind Stoßdämpfer nach 80 000km soweit verschlissen, als daß sie einen Großtel der Hauptfunktion nicht mehr erfüllen ... 200 000km fahren kann man die trotzdem .. halt nur unter Verlängerung des Bremsweges, weniger Haftung in schwierigen Situationen (Kurven und Beschleiningung) und unter erhöhtem Verschleiß (bis zum Schaden) an den Reifen
Gruß
Alexander
motorruckeln ist weg! -- Oli -- 23.05.2002 11:57:22 [#91253]
hallöchen,
heute bin ich wieder in meine kugel mit voller freude gestiegen und habe festgestellt, dass der motor keine mucken mehr macht, also hat sich quasi von selbst erledigt. trotz des "wunders" bin ich noch mal in SC gefahren und die sagten dann, dass das wahrscheinlich eine nasse kupplung war, die jetzt wieder getrocknet ist. das öl habe ich mir auch angesehen, war, so wie ich das als "keine ahnung mensch:-)" beurteilen kann, normal. der ölstand war auch ok.
da habe ich wohl nochmal glück gehabt.
MfG Oli.
Nasse Kupplung? -- Roland -- 23.05.2002 16:12:32 [#91272]
Hallo Oli!
Glück gehabt? Na ja, wie kann es sein, daß die Kupplung nass wird?
Ich dachte immer, der SMART hätte eine Trockenkupplung und wenn die nass wird, dann muß wohl ein Simmering defekt sein.
Vielleicht gibt es ja hier im Forum jemanden, der sich da auskennt?
Gruß!
Roland
Re: Nasse Kupplung? -- Calimero (00680) -- 24.05.2002 00:34:02 [#91293]
: Hallo Oli!
: Glück gehabt? Na ja, wie kann es sein, daß die Kupplung nass wird?
: Ich dachte immer, der SMART hätte eine Trockenkupplung und wenn die
: nass wird, dann muß wohl ein Simmering defekt sein.
: Vielleicht gibt es ja hier im Forum jemanden, der sich da auskennt?
: Gruß!
: Roland
Hallo Roland,
...nein, Oli hat seinen smart gebadet ;-), und so drang Wasser in die Kupplungsglocke. Das führte zu besagtem Fehler, steht jedoch auch irgendwo im Thread.
Gruß Calimero
Supi ;-) OT -- Alexander -- 23.05.2002 16:37:37 [#91273]
Re: Nasse Kupplung? -- Oli -- 23.05.2002 23:44:09 [#91292]
hallöchen roland,
mir hat man das beim SC so beschrieben. ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass die kupplung nass war, denn der simmering ist nicht defekt, ist alles noch dicht.
ich habe auch unter dem motor geschaut, war nicht feucht vom öl, alles dicht und trocken ( ich denke mal, wenn der simmering hin ist, sabbert er öl? ). auch im motorraum ( kofferraum ) habe ich geschaut, alles dicht, alles niet und nagelfest. habe alles gecheckt, was ich am smart - motor weiß, wie u.a. das öl, das war ok ( stand genau zwischen min. und max. ), teillastschlauch auf festen sitz gecheckt, alles hat gepasst.
jedenfalls kann ich mir immer noch nicht erklären, wie das starke motorruckeln bei mir zustande kam, denn jetzt läuft er wieder 1 a, auch beim anfahren.
MfG Oli.
Re: Nasse Kupplung? -- Calimero (00680) -- 24.05.2002 00:36:08 [#91294]
: hallöchen roland,
: mir hat man das beim SC so beschrieben. ich kann mir eigentlich
: auch nicht vorstellen, dass die kupplung nass war, denn der
: simmering ist nicht defekt, ist alles noch dicht.
: ich habe auch unter dem motor geschaut, war nicht feucht vom öl,
: alles dicht und trocken ( ich denke mal, wenn der simmering hin
: ist, sabbert er öl? ). auch im motorraum ( kofferraum ) habe ich
: geschaut, alles dicht, alles niet und nagelfest. habe alles
: gecheckt, was ich am smart - motor weiß, wie u.a. das öl, das
: war ok ( stand genau zwischen min. und max. ), teillastschlauch
: auf festen sitz gecheckt, alles hat gepasst.
: jedenfalls kann ich mir immer noch nicht erklären, wie das starke
: motorruckeln bei mir zustande kam, denn jetzt läuft er wieder 1
: a, auch beim anfahren.
: MfG Oli.
...hattest du nicht geschrieben, daß dein Heck bis zur Achse im Wasser stand, oder habe ich da jetzt versehentlich was verwechselt?
Gruß Calimero
Re: Nasse Kupplung? -- Oli -- 24.05.2002 13:36:40 [#91314]
: ...hattest du nicht geschrieben, daß dein Heck bis zur Achse im
: Wasser stand, oder habe ich da jetzt versehentlich was
: verwechselt?
: Gruß Calimero
hallöchen calimero,
also mein heck stand bis zur achse im wasser, das ist richtig. wieso?
MfG Oli.
Re: Nasse Kupplung? -- Calimero (00680) -- 24.05.2002 22:15:19 [#91338]
: hallöchen calimero,
: also mein heck stand bis zur achse im wasser, das ist richtig.
: wieso?
: MfG Oli.
...deshalb schrieben dir doch Alexander und ich, daß von daher deine
Kupplungsprobleme rühren. Aufgrund deines Berichtes, daß nun wieder alles in Ordnung st, du jedoch die Ursache nicht kanntest, hast du wohl unsere Berichte übersehen.
Gruß Calimero
derhofftdassesjetztzukeinemdisputwegenvermeintlichermissverständnissekommt.
.. paßt schon .. läuft ja wieder .. OT -- Alexander -- 24.05.2002 23:02:52 [#91341]
Re: .. paßt schon .. läuft ja wieder, eben-sag ich auch immer. .. OT -- Oli -- 25.05.2002 01:05:17 [#91344]
hallöchen,
jaja, das sage ich auch immer, passt schon:-).
nein im ernst, er läuft jetzt wieder und ja, ich habe eure beiträge wohl übersehen. ist ja jetzt auch nicht so dramatisch!
dafür habe ich sie jetzt gelesen, und weiss bescheid.
MfG und frohes kugeln weiterhin wünscht Oli, bis dann und passt schon:-))
Re: ^ mit text. -- Oli -- 25.05.2002 01:08:48 [#91345]
Kleines Seitenfenster -- Hans Wiebe -- 23.05.2002 10:51:55 [#91249]
Wie demontiert man das kleine Seitenfenster hinten? Jemand eine Ahnung? Danke
Hans
Nimm einfach einen großen Stein! :) o.T. -- Philipp (00969) -- 23.05.2002 12:39:59 [#91257]
: Wie demontiert man das kleine Seitenfenster hinten? Jemand eine
: Ahnung? Danke
: Hans
Re: Kleines Seitenfenster -- SuAlfons (00547) -- 23.05.2002 13:25:21 [#91262]
Hi Hans!
Ich hab' mal in Hambach gesehen, wie sie das Fenster montiert haben. Man muss zuerst innen die Dichtung herausnehmen - dann kann man es wohl relativ einfach von außen abziehen. Die Montage hat jedenfalls nur eine halbe Minute oder so gedauert.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Kleines Seitenfenster -- Hans Wiebe -- 23.05.2002 13:26:43 [#91263]
Na, dann werde ich mal den Versuch starten. Danke Dir.
Hans
: Hi Hans!
: Ich hab' mal in Hambach gesehen, wie sie das Fenster montiert
: haben. Man muss zuerst innen die Dichtung herausnehmen - dann
: kann man es wohl relativ einfach von außen abziehen. Die Montage
: hat jedenfalls nur eine halbe Minute oder so gedauert.
: smarten Gruß,
: Stefan
Ganz einfach.... -- Markus Frahlmann (00258) -- 23.05.2002 18:27:53 [#91281]
Du mußt einfach von innen den Kunststoffring herausnehmen. Dazu mußt du die kleine untere Ecke mit einem kleinen Schraubendreher heraushebeln.
Dann den den Kunststoffring herausnehmen und dann das ganze Fenster nach hinten ziehen....
Also, ganz einfach
Frahli
Re: Ganz einfach.... -- Hans Wiebe -- 23.05.2002 20:04:26 [#91283]
Richtig. im unteren Teil des Rahmens befindet sich ein Viertelkreisförmiges Element, das man akkurat nach innen (Wagen mitte, nicht nach oben oder sonst wohin) wegziehen muß. Bitte nicht hebeln oder sonstwas, dann droht Bruch. Danach kann man, von unten beginnend, den Kunststoffrahmen nach innen, heißt Scheibenmitte, aus dem Fenster "herausknöpfen".
Danke an alle.
Hans
: Du mußt einfach von innen den Kunststoffring herausnehmen. Dazu
: mußt du die kleine untere Ecke mit einem kleinen Schraubendreher
: heraushebeln.
: Dann den den Kunststoffring herausnehmen und dann das ganze Fenster
: nach hinten ziehen....
: Also, ganz einfach
: Frahli
@Willy from sc-Rheinland -- Webster -- 23.05.2002 09:06:26 [#91245]
Hallo Willy!
Sag mal gibt es schon (digitale!!!) Bilder von dem Ausflug ins Bergische?
Wie steht es mit dem mündlich vereinbarten Treffen? Oder hast Du die Kappen etwa schon in Eigenregie in silber lackiert???
Viele Grüße
Markus + Smart Willi
Re: @Willy from sc-Rheinland -- Willy -- 24.05.2002 14:40:34 [#91316]
Hi Markus!
Sicher-Sicher, die Bilder sind schon fertig aber noch nicht auf unserer Bildergalerie hochgeladen. Das Treffen werd ich in unserem Forum bekanntgeben - die Kappen hab ich inzwischen (voller ungedult) auch schon lackiert.
Bis denne,
gruß Willy
Flip-Flop-Schwarz -- Hans Wiebe -- 22.05.2002 20:12:44 [#91230]
Sagt mal, Ihr Streithähne, gibt es soetwas auch in schwarz, so daß das Auto in unterschiedlich dunklen schwarztönen schimmert? Das ware ja noch etwas für mich GangsTTer :-)
Hans
der jetzt auf jede Menge Prügel wartet aber die Frage ernst meint
Re: Flip-Flop-Schwarz -- Calimero (00680) -- 23.05.2002 01:14:05 [#91237]
: Sagt mal, Ihr Streithähne, gibt es soetwas auch in schwarz, so daß
: das Auto in unterschiedlich dunklen schwarztönen schimmert? Das
: ware ja noch etwas für mich GangsTTer :-)
: Hans
: der jetzt auf jede Menge Prügel wartet aber die Frage ernst meint
Hallo Hans,
eine Perlmuttlackierung müsste es da tun. Das ist ein Klarlack der bestimmte Pigmente enthält die dann das Auto im Licht divers schimmern lassen, bei schwarz zum Beispiel wie eine Öllache (nur nicht so viel Farben).
Gruß Calimero
Re: Flip-Flop-Schwarz -- Werner Vogel (00001) -- 23.05.2002 10:01:38 [#91246]
: Hallo Hans,
: eine Perlmuttlackierung müsste es da tun. Das ist ein Klarlack der
: bestimmte Pigmente enthält ...
...das wäre dann die Edel-GangsTTer-Ausführung.
Als böse VarianTTe schlage ich eine Intensivbehandlung mit 400er Schmirgelpapier ohne Nachbehandlung vor, schwarze Panels sind ja schließlich durchgefärbt ;-)
Gruß
Werner
Re: Flip-Flop-Schwarz -- Hans Wiebe -- 23.05.2002 10:43:21 [#91247]
Ih, wie gemein :-)
Hans
: ...das wäre dann die Edel-GangsTTer-Ausführung.
: Als böse VarianTTe schlage ich eine Intensivbehandlung mit 400er
: Schmirgelpapier ohne Nachbehandlung vor, schwarze Panels sind ja
: schließlich durchgefärbt ;-)
: Gruß
: Werner
Re: Flip-Flop-Schwarz -- Desi -- 23.05.2002 20:17:18 [#91285]
: ...das wäre dann die Edel-GangsTTer-Ausführung.
: Als böse VarianTTe schlage ich eine Intensivbehandlung mit 400er
: Schmirgelpapier ohne Nachbehandlung vor, schwarze Panels sind ja
: schließlich durchgefärbt ;-)
: Gruß
: Werner
Echtes scratched black, und nicht die Billig-Variante von MCC :-D !!!
Das würd ich mir überlegen. Allerdings bleiben dann die Fliegen noch besser kleben und verwandeln den Smartie nach und nach in ein Pocken-Kunstwerk.
Desi
Re: Flip-Flop-Schwarz -- Hans Wiebe -- 23.05.2002 20:36:35 [#91286]
Na, wir GangsTTer sind ja ziemlich blutrünstig :-)
Hans
Recht so Herr Wiebe !!! :-) -- Rally -- 24.05.2002 13:04:54 [#91310]
: Na, wir GangsTTer sind ja ziemlich blutrünstig :-)
: Hans
Lieber eine fette Schmeißfliege zwischen dem Kühlergrill eines Audi TT's als zwischen den Zähnen eines Crossbladefahrers.
Gruß
Rally
TTipp -- Gustav Miller -- 24.05.2002 16:57:11 [#91324]
hans,
lackiere doch den matten kunststoff innerhalb der frontleuchte in wagen- oder signalfarbe à la dtm ;)
gruß, gustav
@Desi:Wieso??? -- Karin -- 23.05.2002 21:19:20 [#91289]
He Desi...
was hast du gegen die Fliegen....das würde dem ganzen doch was plastisches geben...wie n 3D-Effekt!!!Und wenn du Glück hast, sind es Schmeißfliegen....die haben doch auch so nen Perlmutt-Effekt...nur leider in Grün ;-D!!!
Gruß
Karin
Re: Flip-Flop-Schwarz -- Gustav Miller -- 24.05.2002 10:53:05 [#91306]
Hi Hans,
geh doch mal zu deinem freundlichen Prosolhändler. Die führen Lacke von Sikkens.
Diese Firma hat auch über ein dutzend solcher Spezialfarben im Programm (aquamarine ist mein favorit *g*).
Gruß, Gustav
Halterung für Kindersitz... -- Mark Meyer -- 22.05.2002 20:11:56 [#91229]
Moin Moin,
nun habe ich also eine Kindersitz-Halterung einbauen lassen. Leider stehen jetzt zwei störende Metallbügel bei nicht montiertem Sitz zwischen Lehne und Sitzfläche des Beifahrersitzes hervor.
Der Typ im SC meinte, man könne die nach Umklappen des Sitzes etwas zurück nehmen, damit man als Beifahrer nicht ständig diesen Druck im Hintern verspürt (und beim Aussteigen mit den Gesäßtaschen dran hängen bleibt). Ich habe also daheim meinen Basis-Fix ausgebaut und feststellen müssen, dass auch nach dem Umklappen des Sitzes diese Halterung recht stabil und unbeweglich sitzt.
Muss ich nun nur mehr Gewalt anwenden, oder ist das Teil wirklich nicht verschiebbar? (Wäre ja eine "geniale" Lösung, die Schildbürger-Charakter hätte und einen fast dazu zwingt, den Smart zu verkaufen und zum Lupo o.ä. zu greifen...).
Hat jemand einen Tipp?
Gruß,
Mark
Re: Halterung für Kindersitz... -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.05.2002 06:36:48 [#91241]
: Moin Moin,
: nun habe ich also eine Kindersitz-Halterung einbauen lassen. Leider
: stehen jetzt zwei störende Metallbügel bei nicht montiertem Sitz
: zwischen Lehne und Sitzfläche des Beifahrersitzes hervor.
: Der Typ im SC meinte, man könne die nach Umklappen des Sitzes etwas
: zurück nehmen, damit man als Beifahrer nicht ständig diesen
: Druck im Hintern verspürt (und beim Aussteigen mit den
: Gesäßtaschen dran hängen bleibt). Ich habe also daheim meinen
: Basis-Fix ausgebaut und feststellen müssen, dass auch nach dem
: Umklappen des Sitzes diese Halterung recht stabil und
: unbeweglich sitzt.
: Muss ich nun nur mehr Gewalt anwenden, oder ist das Teil wirklich
: nicht verschiebbar? (Wäre ja eine "geniale" Lösung,
: die Schildbürger-Charakter hätte und einen fast dazu zwingt, den
: Smart zu verkaufen und zum Lupo o.ä. zu greifen...).
Hallo Mark!
Ich würde es nicht Gewalt, sondern 'Nachdruck' nennen ;-) Im Ernst: Wenn Du die Sitzlehne ganz nach vorne umklappst, kannst Du diese Metallbügel nach hinten klappen. Diese sitzen recht stramm, aber kaputtmachen kannst Du nichts, solange Du nicht mit ungeeignetem Werkzeug, sondern nur mit Deinen Händen drangehst...
Grüße Marc *was fest sitzt klappert nicht* G. Franzen
Re: So isses! :-) oT -- corvin (00041) -- 23.05.2002 11:04:35 [#91250]
Genau so geht es. -- Peter -- 31.05.2002 19:46:15 [#91673]
Pop off Ventil -- Paul -- 22.05.2002 18:22:25 [#91220]
Tag miteinander,
wollte mal wissen ob einer ne Idee hat wo ich ein pop off/ Dump Valve her bekomme, ohne gleich einen Kredit aufnehmen zu müssen!?! Ich denke mal das ca. 220 Euro doch ein wenig zu heftig sind für ein bischen Alu. Wäre dankbar für ein paar Tips!
Gruß Paul!
Re: Pop off Ventil -- Michael (00005) -- 22.05.2002 18:27:24 [#91221]
Hallo Paul,
versuche es doch einfach mal mit einem Gesuch im Marktplatz... vielleicht will jemand sein pop-off verkaufen!?!
Grüße,
Michael
Einbau Armlehne/Garantie erloschen -- smartcabrio -- 22.05.2002 18:00:44 [#91218]
Hallo,
ich habe gesehen das man bei dem Auktionshaus Ebay eine Mittelarmlehne für 98.- € kaufen kann. Diese wird der Schraube vom Fahrersitzgurtschloss befestigt. Nun hatte ich heute ein Gespräch mit dem SC Darmstadt. Die sagten mir das die Werkgarantie sofort erlischt wenn man die Armlehne montiert. Was haltet Ihr von diesem Verhalten von Smart.
Gruß Sven
Re: Einbau Armlehne/Garantie erloschen -- Matthias -- 22.05.2002 18:14:14 [#91219]
Hallo,
die Mittelarmlehne, die von den SCs bevorzugt vertrieben wird, muss nicht am Fahrersitzgurtschloss befestigt werden.
Für mich hört sich die Befestigung am Schloss auch nicht so vertrauenserweckend an, immerhin ist das ein wichtiges Bestandteil des Gurtsystems, das dadurch evtl. mehr Belastung abbekommt als geplant.
Da kann ich die SCs schon verstehen, wenn sie dafür nicht garantieren, dass das kein Problem ist. V.a. wenn das Fabrikat unbekannt ist.
Ohne Werbung machen zu wollen: Sobald ich wieder mehr Geld übrig hab, werde ich mir die Lehne von http://www.misterdotcom.de zulegen. Das passt dann auch farblich.
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo,
: ich habe gesehen das man bei dem Auktionshaus Ebay eine
: Mittelarmlehne für 98.- € kaufen kann. Diese wird der Schraube
: vom Fahrersitzgurtschloss befestigt. Nun hatte ich heute ein
: Gespräch mit dem SC Darmstadt. Die sagten mir das die
: Werkgarantie sofort erlischt wenn man die Armlehne montiert. Was
: haltet Ihr von diesem Verhalten von Smart.
: Gruß Sven
Re: Einbau Armlehne/Garantie erloschen -- smartcabrio -- 22.05.2002 18:44:15 [#91222]
Hallo Matthias,
ich verstehe schon Dein Argument, aber was ich nicht verstehe ist folgendes: Meine Armlehne wird mit der Originalschraube von Smart befestigt, dadurch ist sie wahrscheinlich 5 mm kürzer als normal. Ob das so viel wegen der Sicherheit ausmacht glaube ich nicht. Die Armlehene die Du meinst wird mit einer Imbusschraube direkt am Sitz befestigt. Dafür muß, der für den Smart speziel entwickelter Sitz ein Loch rein gebohrt werden und das finde ich Sicherheitstechnisch schlechter als die Version mit dem Gurtschloss. Außerdem sagte der Mann von Smart das ein paar breitere Reifen auch die Garantie erlöschen läßt.
Gruß Sven
Re: Einbau Armlehne/Garantie erloschen -- Michael (00005) -- 22.05.2002 18:51:52 [#91224]
Hallo Sven,
prinzipiell kannst Du davon ausgehen, dass die Garantie immer erlischt, wenn Du Teile verwendest, die von MCC smart nicht als Zubehör oder Sonderausstattung freigegeben sind. Ebenso verhält es sich mit dem "fachmännischen" Einbau der Teile. Die Kausalität in einem Schadensfall sei einmal dahingestellt.
Die meisten Center sind aber vernünftig und erkennen an, dass ein Motorschaden wohl kaum auf der Nutzung von breiten Reifen resultiert.
Zur Not solltest Du einfach mal das smart-Center wechseln.
Viele Grüße,
Michael
Re: Einbau Armlehne/Garantie erloschen GRRRRRRR!!!!!!!!! -- Richard (00225) -- 22.05.2002 18:52:48 [#91225]
: Gespräch mit dem SC Darmstadt. Die sagten mir das die
: Werkgarantie sofort erlischt wenn man die Armlehne montiert. Was
: haltet Ihr von diesem Verhalten von Smart.
Bullshit! Eine freiwillige Gewährleistung über die gesetzlich vorgeschriebene hinaus kann evtl. durch solche Bedingungen eingeschränkt werden, wobei es auch fraglich ist, wie ein Gericht einen Motorschaden als Folge der montierten Armlehne beurteilen würde...Die gesetzliche Gewährleistung, seit 2002 für 2 Jahre, läßt sich nicht so leicht aushebeln. Natürlich können die Autohersteller weiter auf der vorgeschriebenen Wartung bestehen, sie müßten aber auch einen Zusammenhang zwischen der Armlehne und dem Garantieschaden beweisen.
Ich könnte immer wieder kotzen über die unverschämte Arroganz einiger Wichtigtuer, sei es als Verkäufer bei MCC oder anderswo, denen fehlt's wohl woanders, so daß sie sich mit solchen Einschüchterungsversuchen gegenüber ihren Kunden aufspielen müssen. Falls der Verkäufer das wirklich selbst glaubt, tut er mit leid, mit so einem beschränktem Horizont sollte er lieber einfachere Dinge, wie z.B. die Bild-Zeitung verkaufen.
An deren Adresse: Ihr seid für die Kunden da, nicht umgekehrt! Ohne uns gibt's nämlich keinen Umsatz und keinen Job!
Entnervt von den ewigen Garantie-Diskussionen
Richard
Re: Einbau Armlehne/Garantie erloschen GRRRRRRR!!!!!!!!! -- Matthias -- 22.05.2002 19:26:29 [#91226]
Im Endeffekt ist die Garantiestory bei der Armlehne genau das gleiche wie bei dem Sportluftfilter, über den ich neulich mal nachgedacht hab (und der immer noch nicht geliefert wurde! Damn!). Und da habe ich folgende Antwort vom MCC auf meine Anfrage bei www.smart.de bekommen.
@Richard: Ich bin mir nicht sicher, ob das von dem SC so gemeint war, aber wenn die einem tatsächlich weis machen wollen, dass die komplette Fahrzeuggarantie erlischt, bloss weil man ne Armlehne montiert, dann grenzt das wirklich an ein gehirntechnisches Problem beim Verkäufer. Der sollte sich den folgenden Text von www.smart.de mal durchlesen:
Lieber Herr Matthias Hofmann,
Ihr Interesse an smart freut uns.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Eine Eingrenzung auf bestimmte Teile ist nicht möglich. Selbstverständlich besteht keine Garantie an den Teilen von Tunern (Drittherstellern). Darüber hinaus ist nicht nach Teilen, sondern nach Ursachenzusammenhängen zu unterscheiden.
Wenn ein Fehler auftritt, ist zu fragen, worin dieser Fehler seine Ursache hatte. Wenn Tuning-Teile mitverantwortlich sind, kann dies die Garantie mindern
( Quotelung nach "Mitverschulden" des Kunden bzw. MCC ) oder ganz verhindern.
Wenn Tuning Teile alleinverantwortlich sind, entfällt auch die Garantie ganz.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Freundliche Grüsse
Ihr Team
vom smart Infocenter
Allerdings: Wenn nun die Armlehne am Gurtschloss montiert wird (egal wie, und wenns objektiv noch so professionell war), dann gibts in meinen Augen mit Sicherheit Ärger wenn bei nem Unfall mal ein Problem mit dem Gurtsystem auftritt. Versuchen tun dies dann bestimmt! Wobei dann natürlich wieder ein Gutachter ran sollte.
Smarte Grüße
Matthias
: Bullshit! Eine freiwillige Gewährleistung über die gesetzlich
: vorgeschriebene hinaus kann evtl. durch solche Bedingungen
: eingeschränkt werden, wobei es auch fraglich ist, wie ein
: Gericht einen Motorschaden als Folge der montierten Armlehne
: beurteilen würde...Die gesetzliche Gewährleistung, seit 2002 für
: 2 Jahre, läßt sich nicht so leicht aushebeln. Natürlich können
: die Autohersteller weiter auf der vorgeschriebenen Wartung
: bestehen, sie müßten aber auch einen Zusammenhang zwischen der
: Armlehne und dem Garantieschaden beweisen.
: Ich könnte immer wieder kotzen über die unverschämte Arroganz
: einiger Wichtigtuer, sei es als Verkäufer bei MCC oder anderswo,
: denen fehlt's wohl woanders, so daß sie sich mit solchen
: Einschüchterungsversuchen gegenüber ihren Kunden aufspielen
: müssen. Falls der Verkäufer das wirklich selbst glaubt, tut er
: mit leid, mit so einem beschränktem Horizont sollte er lieber
: einfachere Dinge, wie z.B. die Bild-Zeitung verkaufen.
: An deren Adresse: Ihr seid für die Kunden da, nicht umgekehrt! Ohne
: uns gibt's nämlich keinen Umsatz und keinen Job!
: Entnervt von den ewigen Garantie-Diskussionen
: Richard
Re: Einbau Armlehne/Garantie erloschen GRRRRRRR!!!!!!!!! -- Richard (00225) -- 22.05.2002 20:32:59 [#91231]
: Im Endeffekt ist die Garantiestory bei der Armlehne genau das
: gleiche wie bei dem Sportluftfilter, über den ich neulich mal
: nachgedacht hab (und der immer noch nicht geliefert wurde!
: Damn!).
Hallo Matthias, das ist doch endlich mal eine sachlich fundierte Aussage! Und das auch noch von MCC!!!!
Der Sportluftfilter interessiert mich auch. Wo hast Du ihn bestellt und wie sieht's mit ABE aus? Lieber wäre mir ohne, mit etwas intensiverem Ansauggeräusch, so als preiswerte Alternative zum Sportauspuff...
Meine Garantie habe ich eh schon verwirkt durch Chip-Tuning und Breitreifen (keine Angst, ist aber alles geTÜVt).
Gruß
Richard
Re: Einbau Armlehne/Garantie erloschen GRRRRRRR!!!!!!!!! -- Matthias -- 22.05.2002 21:19:15 [#91232]
Hallo Richard,
ich wollte das Teil von K&N bestellen, und die haben mir dann einen kleinen Händler hier in Augsburg genannt. Bei dem war ich, der hatte den Filter natürlich nicht da, wollte es innerhalb ner Woche bestellen. Seitdem nix mehr gehört. Dummerweise kann ich nicht so oft vor 19 Uhr von der Arbeit weg, weshalb ich mich bis jetzt noch nicht weiter da drum kümmern konnte. Ob dieser Filter von K&N jetzt mit oder ohne ABE ist weis ich nicht. Ich gebs zu, das hab ich vergessen zu fragen.
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo Matthias, das ist doch endlich mal eine sachlich fundierte
: Aussage! Und das auch noch von MCC!!!!
: Der Sportluftfilter interessiert mich auch. Wo hast Du ihn bestellt
: und wie sieht's mit ABE aus? Lieber wäre mir ohne, mit etwas
: intensiverem Ansauggeräusch, so als preiswerte Alternative zum
: Sportauspuff...
: Meine Garantie habe ich eh schon verwirkt durch Chip-Tuning und
: Breitreifen (keine Angst, ist aber alles geTÜVt).
: Gruß
: Richard
Re: Einbau Armlehne/Garantie erloschen GRRRRRRR!!!!!!!!! -- MisterDotCom -- 23.05.2002 08:24:40 [#91243]
: Hallo Richard,
: ich wollte das Teil von K&N bestellen, und die haben mir dann
: einen kleinen Händler hier in Augsburg genannt. Bei dem war ich,
: der hatte den Filter natürlich nicht da, wollte es innerhalb ner
: Woche bestellen. Seitdem nix mehr gehört. Dummerweise kann ich
: nicht so oft vor 19 Uhr von der Arbeit weg, weshalb ich mich bis
: jetzt noch nicht weiter da drum kümmern konnte. Ob dieser Filter
: von K&N jetzt mit oder ohne ABE ist weis ich nicht. Ich gebs
: zu, das hab ich vergessen zu fragen.
: Smarte Grüße
: Matthias
hallo matthias,
wenn du nicht warten möchtest dann schau doch mal hier nach.
der K&N ist sofort lieferbar.
Re: Einbau Armlehne/Garantie erloschen -- Calimero (00680) -- 23.05.2002 01:06:24 [#91236]
: Hallo,
: ich habe gesehen das man bei dem Auktionshaus Ebay eine
: Mittelarmlehne für 98.- € kaufen kann. Diese wird der Schraube
: vom Fahrersitzgurtschloss befestigt. Nun hatte ich heute ein
: Gespräch mit dem SC Darmstadt. Die sagten mir das die
: Werkgarantie sofort erlischt wenn man die Armlehne montiert. Was
: haltet Ihr von diesem Verhalten von Smart.
: Gruß Sven
...hmmm...,
ich habe eine Mittelarmlehne von SC Darmstadt. Ich vermute es liegt dann eher am Befestigungspunkt, da meine mit zwei Schrauben im Sitz verbohrt wurde. Das Gurtschloss ist ein sicherheitsrelevantes Teil, und darf eigentlich nicht zur Aufnahme irgendwelcher anderen Teile benutzt werden.
Gruß Calimero
Re: Einbau Armlehne/Garantie erloschen -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.05.2002 06:31:21 [#91240]
: Hallo,
: ich habe gesehen das man bei dem Auktionshaus Ebay eine
: Mittelarmlehne für 98.- € kaufen kann. Diese wird der Schraube
: vom Fahrersitzgurtschloss befestigt. Nun hatte ich heute ein
: Gespräch mit dem SC Darmstadt. Die sagten mir das die
: Werkgarantie sofort erlischt wenn man die Armlehne montiert. Was
: haltet Ihr von diesem Verhalten von Smart.
Hallo Sven!
Das ist mit Sicherheit eine unvollständige und deshalb dumme Aussage.
Die Montage mit der Schraube des Gurtschlosses halte ich jedoch für sehr bedenklich, da an dieser Schraube sowieso schon irrsinnige Kräfte bei einem Unfall auftreten. Wird der Kraftangriffspunkt durch Unterlegen eines 5mm dicken Metallteils (Armlehne) nach Außen verlegt, greifen an der Schraube im Falle eines Falles noch einmal erheblich höhere Kräfte an.
Die Aussage, daß generell bei allen Veränderungen die Garantie erlischt, ist -wie MCC oben schrieb- natürlich völliger Blödsinn.
Grüße
Marc, der sich diese Armlehne nicht kaufen würde
Re: Einbau Armlehne/Garantie erloschen -- MisterDotCom -- 23.05.2002 08:32:43 [#91244]
: Hallo Sven!
: Das ist mit Sicherheit eine unvollständige und deshalb dumme
: Aussage.
: Die Montage mit der Schraube des Gurtschlosses halte ich jedoch für
: sehr bedenklich, da an dieser Schraube sowieso schon irrsinnige
: Kräfte bei einem Unfall auftreten. Wird der Kraftangriffspunkt
: durch Unterlegen eines 5mm dicken Metallteils (Armlehne) nach
: Außen verlegt, greifen an der Schraube im Falle eines Falles
: noch einmal erheblich höhere Kräfte an.
: Die Aussage, daß generell bei allen Veränderungen die Garantie
: erlischt, ist -wie MCC oben schrieb- natürlich völliger
: Blödsinn.
: Grüße
: Marc, der sich diese Armlehne nicht kaufen würde .
so ist es.
ich möchte mit dem teil am gurtschloss keinen crash haben !!
die schlossschraube sitzt original 10mm im gewinde.
nach montage der lehne nur noch knapp 4mm !!!!!
KEIN SC baut dieses teil ein !!!!!!!
michael
Re: Einbau Armlehne/Garantie -- Jörg -- 23.05.2002 11:10:01 [#91251]
Hi,
ich möchte auch ne Armlehne und hatte diese bei E-Bay auch schon entdeckt (gibts aber nich mehr)
Ich finde sie nich so doll, sieht irgendwie billig aus.
Das meiste bei E-Bay ist sowieso überteuerter Mist.
Wenn ich schon sehe das es wirklich Leute gibt, die für eine Sonnenblende im Gurkendesign Geld bieten................
Wo es diese in jedem Smartcenter kostenlos gibt.
Bei der Mittelarmlehne bin ich noch am schwanken, ob ich die (teurere) von Mr.Dotcom oder die von smart-tuning-berlin (preiswerter) nehme.
Muß mal beide irgendwie probesitzen.
(dieses komische ebay-Ding wohl eher nicht)
Jörg
Re: Einbau Armlehne/Garantie -- Cinema -- 23.05.2002 12:19:11 [#91255]
Hallo Jörg,
die Armlehne aus Berlin kenne ich nicht. Aber die von MisterDotCom habe ich jetzt von Anfang an drin - absolut keine Probleme, die Farbe passt, es klappert nichts und saubequem ist es auch...
Manchmal lohnen sich auch ein paar Euros mehr
Cinema
: Hi,
: ich möchte auch ne Armlehne und hatte diese bei E-Bay auch schon
: entdeckt (gibts aber nich mehr)
: Ich finde sie nich so doll, sieht irgendwie billig aus.
: Das meiste bei E-Bay ist sowieso überteuerter Mist.
: Wenn ich schon sehe das es wirklich Leute gibt, die für eine
: Sonnenblende im Gurkendesign Geld bieten................
: Wo es diese in jedem Smartcenter kostenlos gibt.
: Bei der Mittelarmlehne bin ich noch am schwanken, ob ich die
: (teurere) von Mr.Dotcom oder die von smart-tuning-berlin
: (preiswerter) nehme.
: Muß mal beide irgendwie probesitzen.
: (dieses komische ebay-Ding wohl eher nicht)
: Jörg
Interc@r: Kommunikativer Smart -- Matthias -- 22.05.2002 17:40:19 [#91215]
Hallo,
dieser Artikel war in der aktuellen ix.
Vorsicht: Nerd-Talk, aber sehr informativ!
Smarte Grüße
Matthias
Mein Chef hat mich grad gefragt.. -- Christian Bernau -- 22.05.2002 16:13:15 [#91208]
...wielange so ein Smart eigentlich lebt :-)
Er spielt mit dem Gedanken sich ein Dieselcabrio zu kaufen, fährt aber jeden Tag Schwetzingen-Ludwigsburg (ca 80 km)
Was meint ihr, bzw was für Erfahrungen habt ihr diesbezüglich.
(jaja, der könnt auch selber posten, aber ich war grad eh online..)
Re: Mein Chef hat mich grad gefragt.. -- Ralf -- 22.05.2002 17:08:23 [#91209]
Hallo Christian, hallo Chef!
Wir haben zwei "normale" Dieselsmarties, ca. 1 1/2 Jahre alt, beide schon über 30 Tkm gelaufen, ohne Probleme! Verbrauch liegt zwischen ca. 3,5 und 4,2 l je nach Fahrweise.
Hilft das weiter ??? :-)
Grüsse, Anne und Ralf
Re: Mein Chef hat mich grad gefragt.. -- robert neufeld -- 22.05.2002 17:15:39 [#91210]
hallo zusammen,
ich hab einen normalen smart cdi (02/2000) der hat jetzt etwa 72.700 km drauf ohne probleme. hat alle inspektionen ohne auffälligkeiten
hinter sich.
bye
robi
: Hallo Christian, hallo Chef!
: Wir haben zwei "normale" Dieselsmarties, ca. 1 1/2 Jahre
: alt, beide schon über 30 Tkm gelaufen, ohne Probleme! Verbrauch
: liegt zwischen ca. 3,5 und 4,2 l je nach Fahrweise.
: Hilft das weiter ??? :-)
: Grüsse, Anne und Ralf
Re: Mein Chef hat mich grad gefragt.. -- jogi -- 22.05.2002 18:45:08 [#91223]
... habe seit dezember 19.000km -- ohne große probleme -- nur das aus dem forum bekannte fahre pro woche mindestens 1000km.
Habe jetzt auch schon 1000km mit anhäger auf der Uhr -- alles Problemlos!!
Jogi
HB J 2675
Re: Mein Chef hat mich grad gefragt.. -- Christian Bernau -- 22.05.2002 21:38:32 [#91233]
...vielen Dank bis hierhin, ich zeigs ihm morgen mal, Danke :-)
vielen gibts bald mal wieder einen mehr hier :-)
Geuß
CHristian
Re: Mein Chef hat mich grad gefragt.. -- Manfred Kröger -- 23.05.2002 10:46:20 [#91248]
Bin selber Chef - kann da nur sagen: sofort machen und nicht mehr lange warten !!
Habe meinen Smarty seit 10/2000 und bereits 55.000 auf der Uhr ohne Probleme.
MfG
Manfred Kröger
..Leider gibt auch Probleme -- Zims -- 23.05.2002 13:03:52 [#91259]
Ich habe seit 12.2000 einen CDI für meinen täglichen Arbeitsweg 135 km.
Leider kann ich einiges über Probleme berichten
* 20.000 km Hochdruckanlage (Commonrail) undicht
* 30.000 km Mischventilseuche
* 37.000 km Turbo ölt
* 42.000 km Turbo ausgetauscht
* 46.000 km Turbo ölt wieder (lt. MCC normal)
* 47.200 km komplettes Heck mit Öl verspritzt,
Turbo hinüber, Motor hinüber alles neu
Trotzdem bin ich zufrieden...(bisher keine Kosten da noch alles auf Garantie abgewickelt wurde) ;)
Mein Spritverbrauch liegt bei 3,0-3,7 l/100 km, vorallem da ich auf der Autobahn i.d.R. nicht mehr als 100 km/h fahre.
Gruß Stefan
Leichtmetall-Felgen -- thorsten -- 22.05.2002 12:39:46 [#91203]
Moin!
letzten freitag neuen gebrauchten smart abgeholt und heute morgen gleich eine schöne macke in die Felgen gefahren (bordstein):-(
ein kollege hat mir gesagt, daß dies nach einer gewissen zeit zur einer oxidationserscheinung (blüten) führen würde, was gar nicht hübsch ist.
ist das korrekt?
wenn ja was kann man zur pflege bzw. vorbeugung in solchen fällen tun?
thorsten
Re: Leichtmetall-Felgen -- Marc G. Franzen (00002) -- 22.05.2002 13:28:47 [#91205]
: Moin!
: letzten freitag neuen gebrauchten smart abgeholt und heute morgen
: gleich eine schöne macke in die Felgen gefahren (bordstein):-(
: ein kollege hat mir gesagt, daß dies nach einer gewissen zeit zur
: einer oxidationserscheinung (blüten) führen würde, was gar nicht
: hübsch ist.
: ist das korrekt?
Ja. Aluminium oxidiert recht schnell und wird dabei weiß (sieht aus wie starke Kalkschicht). Dies wird bei Felgen durch einen Klarlack oder sogar Farblackauftrag oder sonstige Beschichtung verhindert.
: wenn ja was kann man zur pflege bzw. vorbeugung in solchen fällen
: tun?
Am besten nicht an den Bordstein fahren ;-)
Ich denke, man kann die Stelle säubern und dann eine Klarlackschicht zur Sicherung auftragen - aber diesen Part überlasse ich lieber den Profis hier im Forum 8-)
Grüße
Marc, der sich auch schon oft genug über Bordsteinschäden geärgert hat
Re: Leichtmetall-Felgen -- Patsy -- 22.05.2002 13:59:45 [#91206]
Hallo Thorsten,
um solche Schäden zu verhindern habe ich meinen rechten Außenspiegel ganz nach unter und innen gestellt, da kann ich beim einparken immer ganz gut sehen wie weit noch der Bordstein von der Felge entfernt ist...
Gruß
Patsy
: Moin!
: letzten freitag neuen gebrauchten smart abgeholt und heute morgen
: gleich eine schöne macke in die Felgen gefahren (bordstein):-(
: ein kollege hat mir gesagt, daß dies nach einer gewissen zeit zur
: einer oxidationserscheinung (blüten) führen würde, was gar nicht
: hübsch ist.
: ist das korrekt?
: wenn ja was kann man zur pflege bzw. vorbeugung in solchen fällen
: tun?
: thorsten
Re: Leichtmetall-Felgen -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.05.2002 06:05:40 [#91239]
: Hallo Thorsten,
: um solche Schäden zu verhindern habe ich meinen rechten
: Außenspiegel ganz nach unter und innen gestellt, da kann ich
: beim einparken immer ganz gut sehen wie weit noch der Bordstein
: von der Felge entfernt ist...
Gute Idee! Toll wäre hier natürlich eine automatische Verstellung beim Einlegen des Rückwärtsganges (träum).
Grüße
Marc, der trotzdem keine elektrische Spiegelverstellung braucht...
Re: Leichtmetall-Felgen -- Marc M. Luppa -- 23.05.2002 07:04:40 [#91242]
: Gute Idee! Toll wäre hier natürlich eine automatische Verstellung
: beim Einlegen des Rückwärtsganges (träum).
Stimmt, haben ja einige Autos...
smarte Grüsse
-Marc-
Tuning -- Frank -- 22.05.2002 12:37:30 [#91202]
Tag zusammen.
Hat jemand in Frankfurt am Main bzw. im Rhein-Main-Gebiet einen privaten und somit günstigen Kontakt zum Chip-Tuning vom Smart.
Info bitte an mr.rossi@profimail.de .
Vielen Dank
Frank
Ne, im Rhein-Main Gebiet tunt keiner! OT -- Alexander -- 22.05.2002 17:29:46 [#91212]
.. oder unter Links -- Alexander -- 22.05.2002 17:37:44 [#91213]
Hallo
.. unter Links ober rechts im Fenster dieses Browser und dann unter Firmenlinks sind die Tuner aufgeführt und die Kontaktmöglichkeiten ... da sind ein Haufen Tuner ... für weitere Postings bezüglich Tuning gerne die Suchmaschine (oben in der Mitte) oder das Archiv (bei älteren Artickeln) bemühen .. da sind hunderte von Beiträgen dabei .. bei speziellen Problemen gerne auch direkte Fragen stellen ...
.. zusätzlich war in der Autobild ein Tuningtest .. siehe Link unten in der Mitte ...
Viel Erfolg und Gruß
Alexander
Re: ??????? -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.05.2002 06:03:38 [#91238]
Gehören Hanau und Wiesbaden nicht zum Rhein-Main-Gebiet?
Grüße
Marc
Spaß??? Häh??? -- Alexander -- 23.05.2002 18:02:58 [#91277]
Hallo Marc,
wenn Du beide Postings gelesen hast, dann müßte Dir eigentlich klar sein, daß das ein Spaß war?! Oder etwa nicht?!
Gruß
Alexander
*der mit seinem Posting versucht hat eine Unmenge an Informationen rüber zu bringen und das ja hoffentlich auch gut geschafft hat?!*
Re: Ohhhhh *sichunterdemtischversteck* -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.05.2002 18:12:12 [#91278]
Hihi!
Hi Alexander,
ja, so ist es, wenn man nicht genau liest...
Hätte ich drauf geachtet, wer die beiden Beiträge geschrieben hat, wäre der Welt mein Beitrag erspart geblieben :-)
Viele Grüße
Marc
Reifendruck ! -- Christian Schmitt -- 22.05.2002 11:13:41 [#91195]
Hi Leute !!
Hatte meinen Smart vor ca. 4 Wochen zum Reifenwechsel von Winter auf Sommerreifen. Bei der Kontrolle habe ich jetzt bemerkt, daß auf den Vorderreifen 2,2 bar sind und auf den Hinterreifen 2,7 bar. Ist das nicht etwas viel ?? Normal sind es doch nur 1,6 und 2,2 , oder ?? In einem anderen SC wurde mir mal auf Anfage erzählt, man würde auf Wunsch nicht mehr als 0,3 bar mehr auf die Reifen machen. Kann ich das jetzt so lassen ( ist ja schließlich vom SC gemacht ) ??
Danke und Gruß
Chris
Re: Reifendruck ! -- ThomasS. -- 22.05.2002 12:00:08 [#91197]
Hallo Chris,
auf dem Reifen selbst, steht der max. zulässige Druck drauf.
Diese Angabe nehme ich immer als Anhaltspunkt.
Man will`s ja schließlich nicht übertreiben.
Grüße
ThomasS.
Re: Reifendruck ! -- Werner Vogel (00001) -- 22.05.2002 12:44:04 [#91204]
Re: Reifendruck ! -- Manfred Post -- 23.05.2002 19:13:39 [#91282]
Der Reifendruck steht im Tankdeckel???
Bei welcher Reifentemperatur wurde der Druck gemessen, der kann bei heißen Reifen schon einige 10tel bar höher sein??
Salü
Manfred
aussenspiegel ohne toten winkel -- Knut -- 22.05.2002 06:40:55 [#91176]
hallo zusammen!
weiss jemand, wo ich aussenspiegel ohne toten winkel für dem kleinen bekomme?
bietet smart ein ersatzteil an?
oder der zubehörmarkt?
thanxx
knut
Re: aussenspiegel ohne toten winkel -- Torsten -- 22.05.2002 07:23:08 [#91178]
Soweit ich weiß, gibt es keine Austauschgläser, weder Original noch im Zubehör - leider, denn bei ganz zurückgeschobenem Beifahrersitz passt ein ganzes Rudel Fahrradfahrer in den toten Winkel :-(
Ich habe bei ATU (Feststellung, keine Werbung) einen Aufsatzspiegel gefunden, der in Material und Form ganz gut zum smart passt, kostet ca. 10 EUR und macht den Originalspiegel eigentlich überflüssig.
Ja, ich werde manchmal gefragt, ob das ein Fahrschulsmart ist. Da muss ich wohl durch... ;-)
Torsten
Re: aussenspiegel ohne toten winkel -- Andreas Stamm -- 22.05.2002 07:41:56 [#91179]
: Ich habe bei ATU (Feststellung, keine Werbung) einen Aufsatzspiegel
: gefunden, der in Material und Form ganz gut zum smart passt,
: kostet ca. 10 EUR und macht den Originalspiegel eigentlich
: überflüssig.
Mach doch mal ein Foto und stelle es ins Netz. Thx
Re: aussenspiegel ohne toten winkel -- Torsten -- 22.05.2002 12:07:56 [#91199]
: Mach doch mal ein Foto und stelle es ins Netz. Thx
Würd' ich ja glatt machen, aber dafür langt meine Technik nicht... sorry...
Re: aussenspiegel ohne toten winkel -- danny -- 22.05.2002 09:27:56 [#91188]
In der CH beim Kauf des silverstyle gleich im SC für ca CHF 60.- (=45 Euro) mitbestellt!
scheint ein aufgeklebtes teil zu sein, leicht getönte glasfarbe, passt aber perfekt, vermutlich im SC montiert, nicht ab werk!
gruss
danny
: hallo zusammen!
: weiss jemand, wo ich aussenspiegel ohne toten winkel für dem
: kleinen bekomme?
: bietet smart ein ersatzteil an?
: oder der zubehörmarkt?
: thanxx
: knut
Re: aussenspiegel ohne toten winkel -- Eisi (1064) -- 22.05.2002 09:29:10 [#91189]
Hallo Knut,
ich habe mir für ,oder gegen das Problem, einen Panoramainnenspiegel gekauft. Der deckt auch den toten Winkel des Außenspiegels ab.
Er wird einfach am Innenspiegel aufgeklippst.
Damit hast du wirklich einen richtigen Rundumblick.
Gruß Michael
Re: aussenspiegel ohne toten winkel -- Knut -- 22.05.2002 10:10:07 [#91193]
hallo alle,
das mit dem drauf drann usw. montieren wollte ich eigendlich vermeiden...
eigendlich ziehmlich peinlich für smart, das es für ein so innovatives und sicheres auto so etwas nicht gibt.
jaja, vielleicht erbarmt sich ja die zubehörindustrie meiner.....
cu all
knut
...der mit dem schulterblick...
Re: aussenspiegel ohne toten winkel -- Hermann -- 22.05.2002 11:30:27 [#91196]
Hallo Knut,
ich habe die Aussenspiegel vom Winkel her so weit nach aussen gestellt, dass ich bei normaler Sitzposition die Seiten des smart nicht mehr sehe. Hierdurch wird der tote Winkel zumindest etwas verkleinert. Will ich die Seiten des smart im Spiegel sehen, muss ich mich jetzt lediglich etwas nach links oder rechts bewegen. Ist sicherlich keine optimale Lösung, aber es hilft.
Grüße
Hermann
Re: aussenspiegel ohne toten winkel -- Pol Trum -- 22.05.2002 10:18:09 [#91194]
: hallo zusammen!
: weiss jemand, wo ich aussenspiegel ohne toten winkel für dem
: kleinen bekomme?
: bietet smart ein ersatzteil an?
: oder der zubehörmarkt?
: thanxx
: knut
Hallo,
Unglaublich dass so ein Spiegel nicht ab Werk montiert wird. So etwas gehört eigentlich zu der Sicherheit von dem smart.
Ich habe so einen kleinen runden Aufkleberspiegel gekauft, wirkt gut aber sieht optisch "billig" aus.
Pol Trum 94-HF-BB, der noch 10 Tagen muss schlafen zum Europa-Tour.
Ladedruckregler -- Willy -- 21.05.2002 21:16:21 [#91157]
@all Bastel-Felixe,
zwischen Turbolader und Ladedruckregler gibt es eine Verbindungsstange mit einem Verstellmechanismuß (ich hoffe das ich das richtig ausgedrückt habe...). Was passiert - rein theoretisch natürlich - wenn die Verbindung nun "verlängert" bzw. "verkürzt" wird?
Wer weiß es?
Gruß Willy
Re: Ladedruckregler -- Alexander -- 21.05.2002 22:19:25 [#91166]
Hallo,
.. die Länge stellt eine Klappe im Turbo ein (entweder bewirkt die Klappe im Turbo eine andere Anströmung, oder sogar eine Umstömung ((begrent die Anstömung des Turbos und schützt ihn .. wenn man kleine Turbos baut, dann springen die schon bei niedrigen Motordrehzahlen an .. allerdings bekommen die dann bei großen Volumenströmen bei hohen Motordrehzahlen zuviel Energie ab und daher muss man das vorher begrenzen)) des Turbos?)... wenn die Länge verstellt wird, dann öffnet die Klappe zu früh oder zu spät .. ohne genaue Analyse nichts verstellen ..
Gruß
Alexander
Ps: Bekomme bald einen defekten Turbo und werde ihn dann ein bißchen kraulen ... dann kann ich mehr berichten .. wenn aber jetzt schonmal jemand was weiss würde ich mich freuen auch schon mehr zu erfahren ..
PPS: Alles Theorie .. ich kann auch voll daneben liegen!!
PPPS: Cool, ich hab den Link wiedergefunden .. vielen Dank dem originalen Poster!!
Golf + smart -- Peter J.A. -- 21.05.2002 19:56:25 [#91145]
Hallo Gemeinde...
da ich soeben Beiträge über smart+tauchen gelesen habe... hier meine Erfahrungen mit smart + golf...
also ein 9-inch-bag mit standard-schlägersatz geht hinten quer in den Kofferraum... da war ich echt platt...als ich das das erste Mal ausprobiert hatte... darauf passt auch noch mein trifold-trolley und dann ist noch Platz für weiteren Krimskrams...
auf dem Parkplatz vom Golf-Platz steht meine Kugel neben den Porsches(brauchen übrigens eine Box !!!) und MB und 5-er und 7-er BMW und dem Maserati und dem Morgan +8 einfach umwerfend und blendend da..fast alle Damen im GC nicken mir freundlichzu und manchmal etwas mehr... dass ich immer einen parkplatz finde versteht sich von selbst..
Plane als nächstes eine Anfrgae, ob ich meinen smart als car (natürlich mit Breitreifen) auf der Runde mitnehmen kann...
herzliche Grüße an alle
smartianer/innen + golfer/innen ... bzw. beides
PETER
Re: "astronomie & smart" oder "Der Hobby-Thread" -- Michael (00005) -- 21.05.2002 20:53:23 [#91150]
Hallo Peter,
danke für Deinen Erfahrungsbericht, auch wenn ich mich im Golfen überhaupt nicht auskenne. :-)
Vielleicht findet sich aber noch der ein oder andere Hobbyastronome, der sein schweres Gerät mit dem kleinen Flitzer transportiert. Bisher habe ich mein Material immer gut im smart verstauen können. So paßt mein 114/900 mm (Öffnung/Brennweite) inclusive stabiler EQ-3 Montierung sehr gut quer in den Kofferaum. Dazu kommt noch das kleine Okkular- und Zubehörköfferchen zzgl. Rohrstativ. Alles lapaloma! :-)
Grüße,
Michael, der glaubt, dass das unten abgebildete Teil den leicht überfordert. :D
Re: "astronomie & smart" oder "Der Hobby-Thread" -- Peter J.A. -- 21.05.2002 21:01:14 [#91152]
...musste herzlich lachen , Michael !!
aber man sieht,was man in der kleinen Kugel alles unterbringt.
gez. PETER
: Hallo Peter,
: danke für Deinen Erfahrungsbericht, auch wenn ich mich im Golfen
: überhaupt nicht auskenne. :-)
: Vielleicht findet sich aber noch der ein oder andere
: Hobbyastronome, der sein schweres Gerät mit dem kleinen Flitzer
: transportiert. Bisher habe ich mein Material immer gut im smart
: verstauen können. So paßt mein 114/900 mm (Öffnung/Brennweite)
: inclusive stabiler EQ-3 Montierung sehr gut quer in den
: Kofferaum. Dazu kommt noch das kleine Okkular- und
: Zubehörköfferchen zzgl. Rohrstativ. Alles lapaloma! :-)
: Grüße,
: Michael, der glaubt, dass das unten abgebildete Teil den leicht
: überfordert. :D
Re: "astronomie & smart" oder "Der Hobby-Thread" -- Matthias -- 21.05.2002 21:28:40 [#91158]
Hallo Smarties,
da kann ich auch noch was beisteuern:
letztes Jahr Southside Festival (leider hatte ich dieses Jahr für RiP keine Zeit):
2 große Bagpacker Rucksäcke (je ca. 70 liter!) vollgepackt, 6-Mann-Zelt, 2 Schlafsäcke, 2 ISO Matten und natürlich Fahrer und Beifahrer. War zwar ein bischen knapp, ging aber alles rein. Sehr beeindruckend.
Smarte Grüße
Matthias
: ...musste herzlich lachen , Michael !!
: aber man sieht,was man in der kleinen Kugel alles unterbringt.
: gez. PETER
Re: "astronomie & smart" oder "Der Hobby-Thread" -- Michael (00005) -- 21.05.2002 21:41:52 [#91160]
: da kann ich auch noch was beisteuern: letztes Jahr Southside
: Festival (leider hatte ich dieses Jahr für RiP keine Zeit): 2
: große Bagpacker Rucksäcke (je ca. 70 liter!) vollgepackt,
: 6-Mann-Zelt, 2 Schlafsäcke, 2 ISO Matten und natürlich Fahrer
: und Beifahrer. War zwar ein bischen knapp, ging aber alles rein.
: Sehr beeindruckend.
Boah! Da bin ich platt... mußtest Du den Beifahrersitz arg weit vorschieben, oder konnte noch jemand bequem Platz nehmen?
Ööööh... (man verzeihe mir die Frage, ich bin ein Kulturbanause)... was ist RiP? Rest in peace??? Wer ist der Mann auf dem Foddo???
Grüße,
Michael
Re: "astronomie & smart" oder "Der Hobby-Thread" -- Philipp (00969) -- 21.05.2002 22:04:19 [#91163]
: was ist RiP? Rest in peace??? Wer ist der Mann auf dem Foddo???
Ich wusste gar nicht, daß Jesus wieder Konzerte gibt!
Ist er zusammen mit seinen Jüngern aufgetreten?
Philipp
Oops, bevor ichs vergess: RIP: Rock Im Park oT -- Matthias -- 22.05.2002 17:50:09 [#91216]
: Ich wusste gar nicht, daß Jesus wieder Konzerte gibt!
: Ist er zusammen mit seinen Jüngern aufgetreten?
: Philipp
Re: "astronomie & smart" oder "Der Hobby-Thread" -- Christian Rengstorf (00369) -- 21.05.2002 22:16:03 [#91164]
: Ööööh... (man verzeihe mir die Frage, ich bin ein Kulturbanause)...
: was ist RiP? Rest in peace??? Wer ist der Mann auf dem Foddo???
Das ist Sergej Gleithmann.
Re: "astronomie & smart" oder "Der Hobby-Thread" -- Matthias -- 21.05.2002 22:18:21 [#91165]
Hallo Michael,
keine Ahnung, wer das auf dem Foddo is. Gesehen hab ich ihn zumindest auf dem Konzert nicht. Hab aber auch nicht alles dort mitbekommen.
Der Beifahrersitz musste etwas nach vorne geschoben werden, aber nicht übermäßig. Allerdings muss ich zugeben, dass ein Schlafsack und eine ISO Matte nur noch im Beifahrerfussraum Platz gefunden haben.
Smarte Grüße
Matthias
: Boah! Da bin ich platt... mußtest Du den Beifahrersitz arg weit
: vorschieben, oder konnte noch jemand bequem Platz nehmen?
: Ööööh... (man verzeihe mir die Frage, ich bin ein Kulturbanause)...
: was ist RiP? Rest in peace??? Wer ist der Mann auf dem Foddo???
: Grüße,
: Michael
Der Kerl auf'm Foddo is Iggy Pop -- Tim -- 21.05.2002 23:29:14 [#91170]
: Hallo Smarties,
: da kann ich auch noch was beisteuern: letztes Jahr Southside
: Festival (leider hatte ich dieses Jahr für RiP keine Zeit): 2
: große Bagpacker Rucksäcke (je ca. 70 liter!) vollgepackt,
: 6-Mann-Zelt, 2 Schlafsäcke, 2 ISO Matten und natürlich Fahrer
: und Beifahrer. War zwar ein bischen knapp, ging aber alles rein.
: Sehr beeindruckend.
: Smarte Grüße
: Matthias
Reifen nur innen abgefahren... -- Eisi (1064) -- 21.05.2002 15:19:54 [#91132]
Hallo,
ich fahre bei meinem Smart 02/2002 seit 2000 km die Felgen und Reifen von CS 195/45-15.
Nun habe ich gesehen, daß sich nur vorne rechts, der Reifen innen mehr abfährt als mitten oder außen. Links scheint alles normal zu sein.
Gibt es für diese Reifen andere Werte für die Spur vorne, oder ist es so, daß sich kleine Falscheinstellungen bei der Reifengröße eher bemerkbar machen.
Die Winterreifen bin ich nur 1000km gefahren, sodaß ich nichts gemerkt habe.
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Michael
( dermitkeinemAutoglücklicherwar)
Re: Reifen nur innen abgefahren... -- Peter J.A. -- 21.05.2002 21:06:22 [#91153]
: Hallo,
Michael...
da das Problem nur rechts vorne auftritt: Ursache wahrscheinlich Randstein touchiert...
ab ins SC und Spur und Sturz überprüfen lassen..
eher unwahrscheinlich : falscher Luftdruck ...
gez.
PETER
Re: Reifen nur innen abgefahren... -- carsten trautmann -- 22.05.2002 09:29:43 [#91190]
hatte sowas bei den Sommerreifen auch. Allerdings auf beiden Seiten. Ich habe die Spur nachstellen lassen. Die Winterreifen scheinen sich seitdem wieder normal abzufahren.
Luftdruck sollte sich ausschließen, da sie dann eher in der Mitte (zu hoher Luftdruck) oder an den Rändern (zu niedriger Luftdruck) abfahren. Die Bordsteine spielen den schmalen Räderchen vorne sowieso ziemlich übel mit, und die Schlaglöcher sowieso...
bye
carsten
Re: Reifen nur innen abgefahren... -- Eisi (1064) -- 22.05.2002 09:37:07 [#91192]
Hallo,
kennt jemand die Daten von Spur und Sturz beim Smart, dann kann ich ihn beim Nachbarn mal vermessen, der hat so ein Gerät.
Der Weg zum SC ist lang, meine Zeit ist kurz. Ich will erst mal was an Garantiemängeln sammeln, damit sichs lohn.
Bisher wird nur der Lichtschalterhebel warm ( Problem dank euch bekannt ) und das hintere linke Plastikfenster knarrt gewaltig.
Gruß Michael
( derdasForumliebtwieesist )
Re: Reifen nur innen abgefahren... -- Carsten R -- 24.05.2002 13:35:44 [#91313]
Hi,
also ein Garantiemangel wird bei den CS-Felgen mit ziemlicher Sicherheit schon deswegen nicht draus, weil man sich darüber streiten kann, wie die Spur bei Nicht-Seienfelgen und -reifen eingestellt werden muß. Meiner Erfahrung nach kann vorallem der Sturz nach Geschmack variiert werden.
Also lautet meine Empfehlung: Einfach mal neu einstellen lassen, vielleicht mit etwas verändertem Sturz.
Grüße
Carsten
Re: Reifen nur innen abgefahren... -- Eisi (1064) -- 24.05.2002 16:20:03 [#91322]
Hi,
ich werde sie einfach mal vermessen und dann mal schauen, ob beide seiten gleich sind. Dann mit den Werksvorgaben vergleichen.
Bis bald
Eisi
off topic: Benötige mal einen juristischen Ratschlag! -- Holger (105) -- 21.05.2002 12:44:40 [#91124]
Hallo Leute,
ich brauch mal ein paar Ratschläge von den Juristen unter Euch.
Meine Frau hat ein "wenig" Ärger mit ihrem ehemaligen Arbeitgeber.
Er hält einen nicht unerheblichen Betrag Ihres Gehaltes zurück. ( Es sieht so aus, als ob er versuchen wird für einen Schaden, den er aus eigener Dummheit zu verantworten hat, meiner Frau die Schuld zuzuweisen.)
Da er nach mehrmaligen Aufforderungen den offenen Betrag immer noch nicht überwiesen hat, möchten wir, um das Verfahren zu Beschleunigen und Ihn in Zugzwang zu setzen, einen Mahnbescheid beantragen. Ich weiß schon, dass es für einen Mahnbescheid bei ausstehenden Gehaltszahlungen besondere Regelungen gibt.
Gibt es irgendwelche Dinge, auf die ich ganz besonders achten muss? Kann ich den Mahnbescheid von einem Anwalt erstellen lassen und die Kosten hierfür im Mahnbescheid geltend machen? (Bei Kaufleuten ist es wohl so, dass die Erstellung des Mahnbescheides im eigenen kaufmännischen Risiko/Interesse steht.
Dann gilt wohl per BAG Urteil eine Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers, wenn er bei einer Freistellung bis zur Kündigung auf die Abgabe eines vertraglich (auch zur privaten Nutzung) zugesicherten Dienstfahrzeuges besteht. Wie errechnet sich dieser Schadensersatzanspruch?
Und kennt jemand von Euch einen guten Arbeitsrechtler in Mönchengladbach oder Umgebung?
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Holger
PS. Der Vorgang geht nachher an meine Rechtsschutzversicherung zwecks Prüfung. Ich hätte nur gerne vorher die Information, da wir Ihm eine letzte Frist bis Donnerstag gesetzt haben und ich die Dinge gerne vorher geklärt hätte.
Re: off topic: Benötige mal einen juristischen Ratschlag! -- Michael (00005) -- 21.05.2002 13:59:33 [#91126]
Hallo Holger,
versuche es mal mit einer Anfrage im Arbeitsrechtforum von http://www.recht.de.
Viele Grüße,
Michael
Re: off topic: Benötige mal einen juristischen Ratschlag! -- Jürgen (00335) -- 21.05.2002 14:03:57 [#91127]
Hallo Holger,
bin zwar kein Arbeitsrechtler bzw. Fachanwalt für Arbeitsrecht, aber in Bezug auf den Firmenwagen hat der Arbeitgeber dann schlechte Karten, wenn er den Firmenwagen - bei Zulässigkeit der privaten Nutzung - vor formaler Beendigung des Arbeitsverhältnisses zurückverlangt, es sei denn, der Arbeitsvertrag bzw. die Dienstwagenvereinbarung regeln etwas anderes. Sollte es keine anderslautende Klausel geben, kann der Dienstwagen auch während der Zeit der Freistellung von der Arbeitsleistung unverändert weitergenutzt werden.
Ciao
Jürgen
Achtung! -- Alexander -- 21.05.2002 19:13:04 [#91140]
Hallo Jürgen,
: bin zwar kein Arbeitsrechtler bzw. Fachanwalt für Arbeitsrecht,
: aber in Bezug auf den Firmenwagen hat der Arbeitgeber dann
: schlechte Karten, wenn er den Firmenwagen - bei Zulässigkeit der
: privaten Nutzung - vor formaler Beendigung des
: Arbeitsverhältnisses zurückverlangt, es sei denn, der
: Arbeitsvertrag bzw. die Dienstwagenvereinbarung regeln etwas
: anderes. Sollte es keine anderslautende Klausel geben, kann der
: Dienstwagen auch während der Zeit der Freistellung von der
: Arbeitsleistung unverändert weitergenutzt werden.
..ja, aber die private Nutzung findet ja außerhalb der Arbeitszeit statt und daher hat ein Fahrzeug während der Arbeitszeit für Arbeitszwecke zur Verfügung zu stehen ... also morgens bringen .. und abends wieder abholen (und dann kann ein anderer Kollege das Auto auch mal abends nutzen) ... das ist allerdings eine Tortur, die man niemand zumuten kann .. um eine friedliche Beilegung zu erreichen ist ein solches Mittel unbedingt zu vermeiden, da vor Gericht auch geschaut wird, in welchem Rahmen man bereit war kooperativ zu sein ...
.. besondere Vorsicht, falls die Firma gerade sogar in Konkurs oder ähnliches gegangen ist, ... da müssen sämtliche Werte zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, ob Recht drauf oder nicht!
Gruß
Alexander
PS: ... alles ohne Gewähr, falls ich falsch liegen sollte bitte ich um Korrektur!
Re: Achtung! -- Jürgen (00335) -- 21.05.2002 23:23:39 [#91169]
Hallo Alexander,
: ..ja, aber die private Nutzung findet ja außerhalb der Arbeitszeit
: statt
das spielt keine Rolle. Eine private Nutzung findet übrigens zwangsläufig ausserhalb der Arbeitszeit statt ;-)
: und daher hat ein Fahrzeug während der Arbeitszeit für
: Arbeitszwecke zur Verfügung zu stehen ... also morgens bringen
: .. und abends wieder abholen (und dann kann ein anderer Kollege
: das Auto auch mal abends nutzen) ... das ist allerdings eine
: Tortur, die man niemand zumuten kann ..
Wenn jemandem vertraglich einen Firmenwagen überlassen wird, der auch privat genutzt werden darf, steht diesem Mitarbeiter das Fahrzeug rund um die Uhr zur Verfügung und ist quasi Bestandteil der Vergütung. Die Frage der Mitnutzung durch andere Kollegen stellt sich demnach gar nicht.
: um eine friedliche
: Beilegung zu erreichen ist ein solches Mittel unbedingt zu
: vermeiden, da vor Gericht auch geschaut wird, in welchem Rahmen
: man bereit war kooperativ zu sein ...
Wenn das Fahrzeug Vertragsbestandteil (oder Gegenstand einer Zusatzvereinbarung) war, sehe ich das anders.
Ciao
Jürgen,
der seine Einschätzung auf viele Jahre Erfahrung im Personalmanagement stützt :-)
Re: off topic: Benötige mal einen juristischen Ratschlag! -- Ein hier manchmal auftauchender Anwalt -- 21.05.2002 14:32:57 [#91130]
Antworten im Text (Sorry, wegen anonym-Posting, aber mir reichen meine Abmahnungen, die ich schon hatte):
: Hallo Leute,
ebenso Hallo,
: Er hält einen nicht unerheblichen Betrag Ihres Gehaltes zurück. (
: Es sieht so aus, als ob er versuchen wird für einen Schaden, den
: er aus eigener Dummheit zu verantworten hat, meiner Frau die
: Schuld zuzuweisen.)
Gleich zum Arbeitsgericht, Rechtsantragstelle, gehen. Das geht ohne Anwalt und kostet nix. Außerdem ist das im Ergebnis schneller, als ein Mahnbescheid, da die Arbeitsgerichte einem Beschleunigungszwang unterliegen.
: Da er nach mehrmaligen Aufforderungen den offenen Betrag immer noch
: nicht überwiesen hat, möchten wir, um das Verfahren zu
: Beschleunigen und Ihn in Zugzwang zu setzen, einen Mahnbescheid
: beantragen. Ich weiß schon, dass es für einen Mahnbescheid bei
: ausstehenden Gehaltszahlungen besondere Regelungen gibt.
Laß das mit dem Mahnbescheid. Siehe oben.
: Gibt es irgendwelche Dinge, auf die ich ganz besonders achten muss?
: Kann ich den Mahnbescheid von einem Anwalt erstellen lassen und
: die Kosten hierfür im Mahnbescheid geltend machen?
Nein. Es gibt im arbeitsgerichtlichen Verfahren in erster Instanz keinen Kostenerstattungsanspruch (Danke an die früheren Gewerkschaften)
: Kaufleuten ist es wohl so, dass die Erstellung des
: Mahnbescheides im eigenen kaufmännischen Risiko/Interesse steht.
: Dann gilt wohl per BAG Urteil eine Schadensersatzpflicht des
: Arbeitgebers, wenn er bei einer Freistellung bis zur Kündigung
: auf die Abgabe eines vertraglich (auch zur privaten Nutzung)
: zugesicherten Dienstfahrzeuges besteht. Wie errechnet sich
: dieser Schadensersatzanspruch?
Entweder der normale Nutzungsausfall gemäß Tabelle, wie bei einem Unfall,oder der tatsächliche Schaden z.B. bei Anmietung eines angemessenen Mietwagens.
: Und kennt jemand von Euch einen guten Arbeitsrechtler in
: Mönchengladbach oder Umgebung?
Mach das erst mal selbst. Du bleibst sonst, wie gesagt, auf den Kosten sitzen.
: Danke für eure Hilfe!
Anonymus
: Gruß
: Holger
: PS. Der Vorgang geht nachher an meine Rechtsschutzversicherung
: zwecks Prüfung. Ich hätte nur gerne vorher die Information, da
: wir Ihm eine letzte Frist bis Donnerstag gesetzt haben und ich
: die Dinge gerne vorher geklärt hätte.
Dann ist es natürlich was anderes, wenn Du keine Selbstbeteiligung hast, kannst Du ohne Gefahr bei entsprechendem Arbeitsrechtschutz einen Anwalt Deiner Wahl beauftragen
Re: off topic: Benötige mal einen juristischen Ratschlag! -- Holger (105) -- 21.05.2002 19:23:53 [#91141]
Hi Anonymus,
kein Problem.
Habe noch einmal eine Frage wegen des Mahnbescheides bzw. Rechtsantragsstelle.
Da ich aus dem kaufmänischen komme, kannte bisher neben einer Klage nur den Mahnbescheid um seine Rechte zu waren.
Für mich hatte der Mahnbescheid den "Charme", dass ich den ExChef mneiner Frau damit in Zugzwang setze, da er Widerspruch gegen den Mahnbescheid einlegen muss. Dh. aber er müßte die Rechtmäßigkeit der Forderung anzweifeln und das kann er nicht. Damit müßte er zahlen, oder wir könnten Ihn Pfänden. Zudem hätte es noch so ein wenig "Rufschädigung", da es sich für einen Kleinbetrieb immer schlecht macht, wenn bei der Schufa bzw. Creditreform o.ä. ein Mahnbescheid vermerkt ist.
ich werde mich aber jetzt ersteinmal über deinen Vorschlag informieren, damit ich den besser einordnen kann.
Also vielen Dank an alle für die Ratschläge!
Gruß
Holger
Unbedingt Rat holen -- Alexander -- 21.05.2002 19:49:39 [#91144]
Hallo Holger,
unangenehme Situation .. daher noch ein Ratschlag bevor weitere Eskalationen stattfinden ..
.. eine (Grund-)Beratung beim Anwalt kostet so ungefähr 30 - 50 Euro (muss innerhalb eines oder zwei Tage möglich sein und geht manchmal sogar telefonisch) und gibt Aufschluß über die komplette Reichhaltigkeit des Gestzes ... da Fristen zur Einreichung einer Klage eingehalten müssen (zum Erhalt eines Rechtsanspruches) ist es wichtig die richtigen Rechte angemahnt zu haben .. wenn Du z.B. in Deinem Schreiben nicht aus dem richtigen Grund anmahnst, oder mit falschen Fristen, dann ist das nichtig und der eigenliche Anspruch verfällt während dessen .. daher ist es unbedingt wichtig die Form und die Art Deines Anspuches zu überprüfen, damit Ihr auf der sicheren Seite seid!
Alles gute und viel Erfolg
Alexander
Re: Unbedingt Rat holen -- Michael (00005) -- 21.05.2002 20:07:49 [#91148]
: .. eine (Grund-)Beratung beim Anwalt kostet so ungefähr 30 - 50
: Euro (muss innerhalb eines oder zwei Tage möglich sein und geht
: manchmal sogar telefonisch) und gibt Aufschluß über die
Hallo Alexander,
sorry, aber das ist nicht richtig. Eine sog. Erstberatung kann nach dem maximalen Gebührensatz, der in der BRAGO verankert ist gut und gerne 175,- EUR (zzgl. MwSt. und Nebenkosten z. B. für Porto- und Telekommunikation... da kommt man gut und gerne auf 225,- EUR) kosten. Gerade in Ballungszentren rührt der RA unter diesem Betrag keinen Finger. Man kann froh sein, wenn der Anwalt noch für 100,- EUR arbeitet... alles darunter ist heute nicht mehr "kostendeckend".
Also, vor jeglicher Beratung empfiehlt sich eine gute und ausdrückliche Erkundigung nach den anfallenden Gebühren... nachher sitzt der RA sowieso am längeren Hebel. Eine Kostenkorrektur nach untern ist dann so gut wie unmöglich.
Grüße,
Michael
Re: Unbedingt Rat holen -- Holger (105) -- 21.05.2002 20:22:34 [#91149]
Danke für eure Ratschläge!
Genau in den Kosten für den Anwalt sehe ich das Problem! Wenn ich mehr für den Anwalt ausgebe, als ich mir von meinem "Gegener" holen kann, dann nutzt mir das Ganze nichts. Ich befürchte auch, dass der Ex-Chef genau darauf abzielt, da er keine Kosten mit dem Anwalt hat! (Ein Freund von ihm ist Anwalt und regelt das)
Ich hatte schon bei meiner Rechtschutzversicherung angefragt und weiß also, dass Arbeitsrecht und meine Frau versichert sind. Ich aheb denen daher den ganzen Fall zu geschickt und warte jetzt auf die Bestätigung der Kostenübernahme (Ich hoffe, die übernehmen die!) Über die Fritsen habe ich michg soweit schlau gemacht, so dass ich denke, dass ich diese bisher eingehalten haben.
Ich würde es auch weiter selber versuchen, aber inzwischen wird es mir selber zu Komplex und ich habe halt die Sorge, dass ich wegen Form oder Fritenfehler nachher auf der Strecke bleibe.
Gruß
Holger
Re: Toi, toi, toi! :-) -- Michael (00005) -- 21.05.2002 20:57:11 [#91151]
Ja, toi toi toi OT -- Alexander -- 21.05.2002 21:09:57 [#91155]
Ja, danke, guter Tip/Info OT -- Alexander -- 21.05.2002 21:08:24 [#91154]
Hilfe!!!Blöde Waschstrasse!!!! -- Karin -- 21.05.2002 12:25:17 [#91123]
Hallo Leute,
ich fahr bei uns immer an die Waschstrasse! Da sie erst vor kurzem gebaut wurde, war ich erst 3-4mal da.
Am Anfang war alles OK, nur jetzt die letzen beiden Male is mir da was komisches pas-siert....
Vorne steht ein Schild, das einem sagt man solle doch bitte den Motor ausstellen...das hab ich auch immer gemacht....nur leider muß ja, um das Auto wieder an zu machen, der Schalter auf N sein und um los zu fahren auf A (oder 1) und um zu wechseln muß man die Bremse betäti-gen...also bin ich kurz auf die Bremse (das war am Ende der Waschstrasse, nach dem Trocknen, wenn man auf das Zeichen zum losfahren wartet!)....auf einmal hält die Waschstrasse an und ein schriller Klingelton fängt an los zu heulen!!! Das letzte mal hab ich den Motor halt angelassen, weil ich dachte vielleicht liegt es am Bremsen...aber Pustekuchen.....ich warte auf das Zeichen zum losfahren (Ampel die am Ende der Waschstrasse angebracht is) und schon wieder fängt der Fliegeralarm an.....
Woran liegt das? Kennt jemand sowas?
Mach ich was falsch?
Warum is mir das nicht beim ersten Mal passiert?
Den Waschstrassenfuzzi hab ich auch schon gefragt, der kann sich das net erklären!!!!
Ich komm mir schon wie n hohles Weib vor, das zu blöd is durch ne Waschstrasse zu fahren!!! Das is mir schon richtig unangenehm....
......die von der Strasse kriegen bestimmt schon Angst wenn sie mich mit meiner Schüssel sehen „He schau ma das is wieder die Tante....geh am besten schon mal zum Schalter vor,
der den Alarm ausschaltet...“
Beste Grüsse
Karin
die sich normalerweise wirklich net so dumm anstellt!!!
Re: Hilfe!!!Blöde Waschstrasse!!!! -- Volker OG-CL 284 -- 21.05.2002 18:10:20 [#91136]
Hallo Karin,
also ich warte mit dem Anlassen (und mit dem Bremsen) immer bis das Band mich nimmer zieht. Wenn man zum Schluß steht gibts meistens nochmal alle 3-5 Sekunden einen Ruck. Das ist dann die nächste Führung für das Rad. Bis zur Übernächsten Führung hast du dann Zeit die Bremste zu treten und den Motor zu starten.
Oder versuch mal die Bremse nur so stark zu treten, daß sie nicht greift.
Hoffe das hilft.
Aber am besten ist immernoch selber waschen. :-)
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Hilfe!!!Blöde Waschstrasse!!!! -- nido -- 21.05.2002 21:42:49 [#91161]
hallo karin
ich verstehe nicht wo das problem ist wenn du am anfang von dem band gefangen wirst schalte den motor aus und stelle den hebel auf dann kannst du am ende normal starten.
Re: Hilfe!!!Blöde Waschstrasse!!!! -- Calimero (00680) -- 22.05.2002 01:26:04 [#91174]
: Hallo Leute,
: ich fahr bei uns immer an die Waschstrasse! Da sie erst vor kurzem
: gebaut wurde, war ich erst 3-4mal da.
: Am Anfang war alles OK, nur jetzt die letzen beiden Male is mir da
: was komisches pas-siert....
: Vorne steht ein Schild, das einem sagt man solle doch bitte den
: Motor ausstellen...das hab ich auch immer gemacht....nur leider
: muß ja, um das Auto wieder an zu machen, der Schalter auf N sein
: und um los zu fahren auf A (oder 1) und um zu wechseln muß man
: die Bremse betäti-gen...also bin ich kurz auf die Bremse (das
: war am Ende der Waschstrasse, nach dem Trocknen, wenn man auf
: das Zeichen zum losfahren wartet!)....auf einmal hält die
: Waschstrasse an und ein schriller Klingelton fängt an los zu
: heulen!!! Das letzte mal hab ich den Motor halt angelassen, weil
: ich dachte vielleicht liegt es am Bremsen...aber
: Pustekuchen.....ich warte auf das Zeichen zum losfahren (Ampel
: die am Ende der Waschstrasse angebracht is) und schon wieder
: fängt der Fliegeralarm an.....
: Woran liegt das? Kennt jemand sowas?
: Mach ich was falsch?
: Warum is mir das nicht beim ersten Mal passiert?
: Den Waschstrassenfuzzi hab ich auch schon gefragt, der kann sich
: das net erklären!!!!
: Ich komm mir schon wie n hohles Weib vor, das zu blöd is durch ne
: Waschstrasse zu fahren!!! Das is mir schon richtig
: unangenehm....
: ......die von der Strasse kriegen bestimmt schon Angst wenn sie
: mich mit meiner Schüssel sehen „He schau ma das is wieder die
: Tante....geh am besten schon mal zum Schalter vor,
: der den Alarm ausschaltet...“
: Beste Grüsse
: Karin
: die sich normalerweise wirklich net so dumm anstellt!!!
Hallo Karin,
Volker hat es ja schon treffend erklärt...
Dein Problem ist ein "Zufallsproblem". Nimmt dich am Anfang die Schleppkette mit dem Vorderrad mit, so hast du, wie von Volker beschrieben, am Ende der Waschstrasse Zeit die Bremse zu betätigen und den Gang einzulegen, bevor die nächste Walze dein Hinterrad mitnimmt.
Wirst du von vorneherein mit dem Hinterrad mitgenommen, und du trittst die Bremse, dann meldet die Elektronik der Waschstraße eine Blockade und schaltet ab.
Letztendlich bleibt dir nichts Anderes übrig, als immer zu warten, bis sich der Wagen nicht mehr bewegt. Keine Angst wegen der Autos hintendran. solange du die Lichtschranke in der Ausfahrt blockierst, wird hier die Strasse ebenfalls unmittelbar vor "Feindberührung" gestoppt (sollte normalerweise).
Gruß Calimero
Re: Hilfe!!!Blöde Waschstrasse!!!! -- smartin (00491) -- 22.05.2002 07:55:33 [#91180]
...das mit dem leichten Antippen der Bremse ist ein guter Rat. Der smart lässt sich hier ein wenig überlisten. Also nur leicht treten, so dass dein smart halt noch weiterrollt, und dann kannst du "schalten und walten" wie du möchtest. Selbst Motor starten und dann schalten ist so möglich.
Ist mir auch schon passiert, bist deshalb nicht die einzige.
smarte Grüße
Martin
Danke! -- Karin -- 22.05.2002 09:00:34 [#91185]
Vielen Dank für eure Ratschläge.....
ich hoffe ich kann sie nächstes Mal in die Praxis umsetzen! Wenn nicht, muß ich wahrscheinlich das übernächste Mal inkognito hinfahren.....weil sie dann nämlich bestimmt n Fahndungsfoto von mir da aufhängen ;->.....
.....oder ich muß dann in einer Nacht und Nebel-Aktion die Glocke demolieren.....
@Martin: Wir können ja eine Selbsthilfegruppe aufmachen... :-D
Schönen Gruß
Karin
Re: Danke! -- Volker OG-CL 284 -- 22.05.2002 17:19:16 [#91211]
Hallo Karin.
Nichts zu danken, aber selber waschen ist für den Kleinen immernoch die beste Alternative!
Volker OG-Cl 284
SMART-Eigenimport-Erfahrungsbericht -- Roland -- 21.05.2002 11:07:38 [#91118]
Hallo Leute!
So, jetzt hab' ich meinen neuen SMART PULSE Bj.2002. Nachdem ich schon einige Berichte über SMART-IMPORT... gelesen habe, möchte ich nun meine eigenen Erfahrungen schildern.
So geht der Eigenimport vom SMART aus Frankreich (Straßburg):
1. Man sollte idealerweise genau wissen, welches Modell und Ausstattung man will.
2. Einfach nach Straßburg ins SC fahren und das entsprechende Modell bestellen. Ich mußte dazu einen Scheck über 1000€ als Sicherheit hinterlegen. Dieser Scheck wird nur dann eingelöst, wenn man kurz vor der Auslieferung vom Kauf zurücktritt.
3. Nach ca. 9 Wochen kommt das COC-Dokument mit dem dann der SMART zugelassen werden kann. Ohne Probleme, übrigens.
4. Gleich nach der Zulassung nach Straßburg (z.B. mit dem Zug) und den SMART abholen (Bezahlt wird der Preis ohne Mwst.). Ein Scheck in Höhe der franz. Mwst. (19,6%) muß als Sicherheit hinterlegt werden.
5. 16% Mehrwertsteuer beim deutschen Finanzamt nachzahlen.
6. Fertig!
Hier noch ein paar Anmerkungen:
- Preisersparnis in meinem Fall: ca. 13.5% im Vergleich zum Preis beim SC in Deutschland.
- Man wird sogar vom Bahnhof abgeholt, falls gewünscht.
- Eine Übernachtung für 2 Personen im Hotel (***) ist bei der Abholung inklusive!
- Garantie ist 2 Jahre ohne KM-Begrenzung und gilt in ganz Europa!
- Keinerlei Unterschiede zum deutschen Modell
- Inkl. deutsches Handbuch
Mein Fazit:
Absolut empfehlenswert. Sehr nette Bedienung und fairer Preis. Ich würde es jederzeit wieder tun.
Nu denne, viel Spaß und smarte Grüße!
Roland
Re: SMART-Eigenimport-Erfahrungsbericht -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 21.05.2002 11:12:16 [#91119]
bei uns hätte es zu den gleichen bedingungen auch noch ein radio rds mit cd player dazu gegeben ;-)))
...... smarte Grüße
Luciano
Re: SMART-Eigenimport-Erfahrungsbericht -- Roland -- 21.05.2002 14:12:03 [#91128]
Ich habe bei o.g. Bedingungen ein RDS-Radio mit CD-Wechsler und Sound-Paket bekommen.
Ist doch besser, oder?
...Smartgruß!
Roland
Re: SMART-Eigenimport-Erfahrungsbericht -- Frank schmall -- 21.05.2002 18:05:19 [#91135]
habe ihn auch selber geholt war auch radio und soundsystem fussmatten Warndreieck und Kompressor dabei alles aber über das Internet geregelt nur noch runtergefahren und abgeholt problemloser geht es nicht. warum sollte ich noch jemanden in deutschland daran verdienen lassen
Re: SMART-Eigenimport-Erfahrungsbericht -- stephan -- 21.05.2002 19:38:25 [#91142]
: habe ihn auch selber geholt war auch radio und soundsystem
: fussmatten Warndreieck und Kompressor dabei alles aber über das
: Internet geregelt nur noch runtergefahren und abgeholt
: problemloser geht es nicht. warum sollte ich noch jemanden in
: deutschland daran verdienen lassen
Hallo,
ich verstehe nicht ganz wíe sich der günstigere Preis zusammensetzt. Ich habe auch mit Frankreich telefoniert. Der Preis den Du dann incl. dt. 16 % genannt bekommst, liegt über dem Import Preis. Wie hast Du denn über das Internet die "Verhandlungsmasse" Soundsystem, .... herausgeschlagen ??? Habe ich vielleicht etwas übersehen ???
Gruss
Stephan
Re: SMART-Eigenimport-Erfahrungsbericht -- Roland -- 22.05.2002 08:25:22 [#91182]
: Hallo,
: ich verstehe nicht ganz wíe sich der günstigere Preis
: zusammensetzt. Ich habe auch mit Frankreich telefoniert. Der
: Preis den Du dann incl. dt. 16 % genannt bekommst, liegt über
: dem Import Preis. Wie hast Du denn über das Internet die
: "Verhandlungsmasse" Soundsystem, .... herausgeschlagen
: ??? Habe ich vielleicht etwas übersehen ???
: Gruss
: Stephan
Hallo Stephan!
Ich habe mit dem SC in Straßburg telefoniert und die haben mir dann die aktuelle Preisliste, welche schon deutlich günstiger ist, zugefaxt.
Natürlich darf man das Handeln nicht vergessen. Im Gegensatz zu deutschen SCs ist es nämlich zumindest in Frankreich möglich, den Preis noch etwas zu drücken.
Gruß!
Roland
Re: SMART-Eigenimport-Erfahrungsbericht -- Volker OG-CL 284 -- 21.05.2002 18:15:47 [#91138]
Den günstigen Hauskredit (1,9% ?) kannste dann aber vergessen, oder kannst du dort finanzieren?
Wenn du dann hier einen Kredit (9% ?) aufnimmst, den 3 Jahre laufen läßt, dann sind von deinen 13% Ersparnis nimmer viel übrig, oder?
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: SMART-Eigenimport-Erfahrungsbericht -- Christian Bernau -- 21.05.2002 22:53:09 [#91168]
: Den günstigen Hauskredit (1,9% ?) kannste dann aber vergessen, oder
: kannst du dort finanzieren?
: Wenn du dann hier einen Kredit (9% ?) aufnimmst, den 3 Jahre laufen
: läßt, dann sind von deinen 13% Ersparnis nimmer viel übrig,
: oder?
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
Auch wenns arrogant klingt:
Ich habe die 15.300 DM für den Pulse (Mit Klima und Radio), man glaubt es kaum, GESPART !
Ist aber auch keine ganz schlechte Methode..hihi ;-)
Gruß
Christian
Re: SMART-Eigenimport-Erfahrungsbericht -- Klaus -- 22.05.2002 06:58:26 [#91177]
: Auch wenns arrogant klingt: Ich habe die 15.300 DM für den Pulse
: (Mit Klima und Radio), man glaubt es kaum, GESPART !
: Ist aber auch keine ganz schlechte Methode..hihi ;-)
: Gruß
: Christian
Hey,
die Methode ist sehr gut ;)))
Mich würde nur interessieren, wo man für diesen Preis einen Neuwagen (Mod. 2002) incl. dt. MwST. bekommt ?
Kannst Du mir SC und evtl. Ansprechpartner nennen ? Hast Du ausschließlich über I-Net und/oder Telefon bestellt ?
Danke für eine Antwort.
Re: SMART-Eigenimport-Erfahrungsbericht -- Roland -- 22.05.2002 08:28:23 [#91183]
: Hey,
: die Methode ist sehr gut ;)))
: Mich würde nur interessieren, wo man für diesen Preis einen
: Neuwagen (Mod. 2002) incl. dt. MwST. bekommt ?
: Kannst Du mir SC und evtl. Ansprechpartner nennen ? Hast Du
: ausschließlich über I-Net und/oder Telefon bestellt ?
: Danke für eine Antwort.
Hallo Klaus!
Ich habe den ersten Kontakt per eMail, später dann per Telefon hergestellt.
Mein Ansprechpartner war Herr Gregory Gavroy (smartgreg@lycos.fr), Tel.:+33 (388) 237373, vom SC in Straßburg.
Nu denne, viel Spaß und Glück!
Roland
Re: SMART-Eigenimport-Erfahrungsbericht -- Klaus -- 22.05.2002 12:16:51 [#91201]
: Hallo Klaus!
: Ich habe den ersten Kontakt per eMail, später dann per Telefon
: hergestellt.
: Mein Ansprechpartner war Herr Gregory Gavroy (smartgreg@lycos.fr),
: Tel.:+33 (388) 237373, vom SC in Straßburg.
: Nu denne, viel Spaß und Glück!
: Roland
Hallo Rüdiger,
da ich es kaum glauben kann, noch einnmal (zur Sicherheit folgende Fragen ;;;)))).
- Modell 2002 (Neuwagen)?
- incl. 16 % dt. MwSt.?
- Pulse, mit zusätzl. Klima und Radio CD ?
- Klappt die Kommunikation mit Herrn G. ausschl. in Franz. und Engl. ?
Danke
Klaus
Re: SMART-Eigenimport-Erfahrungsbericht -- Roland -- 22.05.2002 14:13:08 [#91207]
: Hallo Rüdiger,
: da ich es kaum glauben kann, noch einnmal (zur Sicherheit folgende
: Fragen ;;;)))).
: - Modell 2002 (Neuwagen)?
: - incl. 16 % dt. MwSt.?
: - Pulse, mit zusätzl. Klima und Radio CD ?
: - Klappt die Kommunikation mit Herrn G. ausschl. in Franz. und
: Engl. ?
: Danke
: Klaus
Hallo Klaus (ich heiße übrigens Roland, nicht Rüdiger ;-))!
Es handelt sich wirklich um ein 2002er Modell Pulse mit 61 PS inkl. Mwst. mit zus. Radio/Cassette, CD-Wechsler und Soundpaket. Klimaanlage ist allerdings nicht dabei!
Herr G. spricht sehr gut deutsch!
Alles klar?
Viel Spaß noch und Gruß!
Roland
Re: SMART-Eigenimport-Erfahrungsbericht -- smartcabrio -- 22.05.2002 17:51:18 [#91217]
Hallo Leute,
ich selbst habe mir im Mai 2001 ein Smart Pulse CDI Cabrio als Reimport gekauft. Der Reimpoteur heisst Bodenmüller und sitzt in Laupheim (Süddeutschland). Auch bei ihm war der Kauf total einfach. Eine Finanzierung über die Allbank war auch möglich. Gespart hatte ich damals ca. 3000.- DM. Ich hatte auch schon 3 außerplanmässige Werkstattaufendhalte, wurde alles über die Garantie abgewickelt.
Gruß Sven
Re: SMART-Eigenimport-Erfahrungsbericht -- Christian Bernau -- 22.05.2002 21:48:00 [#91234]
Hi..
Autohaus Gundermann, bei Germersheim, ich meine der Ort hieß Lingenfeld, kriegst Du aber über mobile.de raus
War aber 2000 !! 15.300 DM Pulse mit Klima aus Spanien, abholbereit mit COC Schein bzw diesem TÜV Gutachten, Klima aber keine Vollautomatik, die gabs in Spanaien zu der Zeit nicht, mit Originalradio vollgedtankt und gewaschen abgeholt :-)
Gruß
Christian
grundträger mit gepäckkoffer -- danny -- 21.05.2002 10:48:50 [#91116]
grüss euch
hat das schon jemand gemacht? einen lederkoffer mit riemen an einem grundträger (mit ? zusatzträger) befestigt? so analog einem MG oder so....
ich weiss, dass ich verrückt bin, ich möchte ja auch endlich rosenholz-armaturen im smart drin....
smile
danny
Calimero !!! Dein Typ wird verlangt ! oT. -- Rally -- 21.05.2002 11:00:19 [#91117]
: grüss euch
: hat das schon jemand gemacht? einen lederkoffer mit riemen an einem
: grundträger (mit ? zusatzträger) befestigt? so analog einem MG
: oder so....
: ich weiss, dass ich verrückt bin, ich möchte ja auch endlich
: rosenholz-armaturen im smart drin....
: smile
: danny
Re: Calimero !!! Dein Typ wird verlangt /Gepäckträger... -- Calimero (00680) -- 22.05.2002 01:09:06 [#91172]
Hallo,
ein Gepäckträger sieht so aus wie unten, benötigt ein beleuchtetes Zusatzkennzeichen und eine Lastangabe, muß vom TÜV als Einzelabnahme abgenommen und in den Brief eingetragen werden. Für das Teil gibt es keine Bauanleitung, es ist ein Einzelstück aus Aluminiumschrott. Max. Zuladung 30 Kg. Theoretische Kosten ohne Grundtr.,TÜV,Zul.St.,Koffer, ca. 150€ Material.
Gruß Calimero
tänxs! sorry, link funzt nicht....smile (oT) -- danny -- 22.05.2002 09:11:37 [#91187]
: Hallo,
: ein Gepäckträger sieht so aus wie unten, benötigt ein beleuchtetes
: Zusatzkennzeichen und eine Lastangabe, muß vom TÜV als
: Einzelabnahme abgenommen und in den Brief eingetragen werden.
: Für das Teil gibt es keine Bauanleitung, es ist ein Einzelstück
: aus Aluminiumschrott. Max. Zuladung 30 Kg. Theoretische Kosten
: ohne Grundtr.,TÜV,Zul.St.,Koffer, ca. 150€ Material.
: Gruß Calimero
Re: grundträger mit gepäckkoffer -- th0mmy -- 21.05.2002 11:49:09 [#91121]
moin moin danny,
ich habe auch schon mal davon geträumt.
wollte 'nen alu-koffer von dessen innenseite mittels dieser "plättchen", à la fahrradträger, die in das profil des grundträgers fassen festschrauben und diesen dann so "gesichert" von aussen beladen.
da das nummernschild abgedeckt wird - muss der koffer höher angeschraubt werden; liegt hier voll im blickfeld der heckscheibe und dazu noch im fahrtwind.
da die komplizierte und minimale zuladung das ganze nicht rechtfertigt, habe ich darauf verzichtet :o(
gruß von der ostsee
th0mmy
Tauchen & Smart -- Max666 -- 21.05.2002 09:56:59 [#91112]
Hallo,
hat jemand Erfahrungen ob/wie man eine oder 2 Tauchausrüstungen (insbesondere die Flaschen (stellen/legen?)) im Smart transportieren kann?
Was kann ich denn als Wanne für die nassen Klamotten verwenden (die üblichen Betonwannen aus dem Baumarkt sind leider zu tief.
Liebe Grüße,
Max666
Re: Tauchen & Smart -- Jürgen Brüchert -- 21.05.2002 12:02:41 [#91122]
Hi Max666
War diese Frage wirklich ernst gemeint???
Ich vermute mal, daß man die Sauerstofflaschen (je nach Größe) schon in den Smart reinbringt.
Für die nassen SAchen würde sich doch eine normale rechteckige Box eignen.
Fraglich wäre für mich nur der Punkt "Sicherheit".
Möchtest Du die Flasche(n) befüllt oder unbefüllt reinlegen/reinstellen??? Bei unbefüllten Flaschen wäre es ja egal, wenn der Verschluss aufgrund eines Unfalles abreißt.
Bei anderen Autos hat man ja wirklich mehr Platz und Knautschzonen als beim Smart.
Wenn Du alleine im Smart fahren würdest, würde ich diese Variante empfehlen:
Beifahrersitz raus und dort die Flasche(n) befestigen, ggf. noch zusätzlich ne gedämpfte Box aus Holz drumrum bauen.
Na, dann mal viel Spaß beim Tauchen
mfg, Jürgen
Re: Tauchen & Smart -- Max666 -- 21.05.2002 14:46:58 [#91131]
Hallo Jürgen,
: War diese Frage wirklich ernst gemeint???
Jo klar :)
: Ich vermute mal, daß man die Sauerstofflaschen (je nach Größe)
: schon in den Smart reinbringt.
Die Größe is kein Problem nur die art der Befestigung wäre interessant.
( ach ja, in den Flaschen ist nur Druckluft also 21% O2 - mit reinem Sauersoff wär man sicher in 5min tot *g*)
: Für die nassen SAchen würde sich doch eine normale rechteckige Box
: eignen.
Klar - sie muß nur Wasserdicht sein. Sonst würde der arme Smarti bald ausschauen wie ein Feuchtbiotop.
: Fraglich wäre für mich nur der Punkt "Sicherheit".
: Möchtest Du die Flasche(n) befüllt oder unbefüllt
: reinlegen/reinstellen??? Bei unbefüllten Flaschen wäre es ja
: egal, wenn der Verschluss aufgrund eines Unfalles abreißt.
Bei der Fahrt zum Tauchplatz sind die Flaschen voll. Auf´m Heimweg leer.
Wenn man die Flaschen quer zur Fahrtrichtung und das Ventil zur Fahrzeugmitte in den Kofferraum legt sollte das Ventil eigentlich gut geschützt sein. Die Frage ist nur ob ich den Platz dafür habe (denn der nasse Anzug etc. muß ja auchnoch inner wasserdichten Wanne/Kiste etc. mit.
: Wenn Du alleine im Smart fahren würdest, würde ich diese Variante
: empfehlen: Beifahrersitz raus und dort die Flasche(n)
: befestigen, ggf. noch zusätzlich ne gedämpfte Box aus Holz
: drumrum bauen.
Jo, im Zweifelsfall muß ich dann halt solo mit dem Smart zum Tauchplatz fahren.
: Na, dann mal viel Spaß beim Tauchen
Thx,
Max666
Re: Tauchen & Smart -- MisterDotCom -- 21.05.2002 18:12:30 [#91137]
: Hallo,
: hat jemand Erfahrungen ob/wie man eine oder 2 Tauchausrüstungen
: (insbesondere die Flaschen (stellen/legen?)) im Smart
: transportieren kann?
: Was kann ich denn als Wanne für die nassen Klamotten verwenden (die
: üblichen Betonwannen aus dem Baumarkt sind leider zu tief.
: Liebe Grüße,
: Max666
Am besten in einem Anhänger .
Re: Tauchen & Smart -- Peter J.A. -- 21.05.2002 19:44:26 [#91143]
: Hallo,
bin selber Taucher und smart-fahrer... mache aber beides nicht gleichzeitig...
stehender Transport der Flaschen ist möglich...von der Höhe her...dazu schlage ich aber den Einbau des Trenngitters vor (als Zubehör erhältlich)... daran kannst du dann die Flaschen mit Gummizug-Bändern fixieren... den übrigen Platz für Trockenklamotten etc nutzen...
Nasse Anzüge, Schnorchel,Maske ,Jacket, Füsslinge, Lungenautomat etc.. die Dinge kommen nach dem Ausspülen immer in meine große Tauchtasche, die wasserdicht ist... bester Platz auf der vorgeklappten Lehne des Beifahrer-Sitzes...
und dann hast du immer noch den Fußraum des Beifahrersitzes frei...
Für 2 Personen + Ausrüstung reicht ein smart nicht aus.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben...
always bubbles up...
gez. Peter
PS: am besten du machst es wie die schnucklige Kleine in der neuen Volvo-Werbung: alles rein wirklich alles rein.....
Re: Tauchen & Smart -- Max666 -- 21.05.2002 20:00:30 [#91147]
Hi Peter,
: Nasse Anzüge, Schnorchel,Maske ,Jacket, Füsslinge, Lungenautomat
: etc.. die Dinge kommen nach dem Ausspülen immer in meine große
: Tauchtasche, die wasserdicht ist... bester Platz auf der
: vorgeklappten Lehne des Beifahrer-Sitzes...
: und dann hast du immer noch den Fußraum des Beifahrersitzes frei...
Jo Tauchtasche auf Beifahrersitz sollte gehen.
Werd mich wohl mit dem gedanken doch solo zu fahren anfreunden müssen.
: Für 2 Personen + Ausrüstung reicht ein smart nicht aus.
Schade eigentlich :(
: Ich hoffe Dir geholfen zu haben...
: always bubbles up...
: gez. Peter
Gut Luft :)
Max666
an alle!auch an die verantwortlichen der seite -- Frank Seifert (01131) -- 20.05.2002 19:13:36 [#91084]
MAche mir gerade ernsthafte sorgen um den club, bzw. das forum.
dir vorfälle der letzten Tage haben leider geteigt , dass smartfahrer wohl doch nicht besser/fairer/persönlicher zu sich sind als golf-fahrer.(keine beleidigung , nur ein vergleich zu einem fahrer eines anderen großserienfahrzeugs.9
vielleicht sollte man sich mal gedanken machen , postings mit persönlichem inhalt oder beleidigungen aller art zu zensieren, ggf. löschen.
musste gestern leider lesen:"werd erst mal erwachsen und verlier deinen babyspeck".
find ich leider n bisschen krass. dass kann man sich privat schreiben.
genauso habe ich gerade versucht , die sicherheitsmängel aufzudecken.
Vielleicht sollte der , der postet beim ersten mal seine e-mail addy angeben , und ihr solltet an diese addy ersteinmal eine kennung schicken , die die nutzung des forum erlaubt , wenn jeder cookies akzeptiert , sollte das eigentlich mit wenig aufwand eine lösung sein , die jeder unterstützen sollte.
und wem das zu viel aufwand ist , sich und andere zu schützen , der will hier sowieso nur stunk machen , bzw. private meinungen austauschen.
und um das privat zu erledigen sollte auch jeder ne reale addy angeben
danke. Vortrag beendet.
trage für meine aussagen auch die konsequenzen. und ich wollte mich hier nicht einmischen , aber wie einige , die uns innovative sachen zeigen , die hier beitrag zahlen , behandelt werden , ist nicht okay.
es kann nicht sein , auf eine sachliche Frage eine unfreundliche , und unverschämte antwort zu erhalten.
wenn jemand carita´s beiträge stören , braucht er sie nicht zu lesen.
und wer mir keine antwort auf fragen bzg. alu´s geben will , der brauch nir nicht sagen , dass die selbe frage schon von anderen gestellt worden sind.
Frank
*derseinermeinungtreubleibtundgenugnette,nichtorganisiertesmartfahrerkennt*
P.S.:
vielleichtsollte man sich auch mal gedanken machen , was einen club ausmacht-> werde gleich mal im lexikon ´ne definition suchen.
Re: an alle!auch an die verantwortlichen der seite -- Andreas -- 20.05.2002 19:39:28 [#91086]
Guten Tag,
das Forum ist dafür gedacht, Informationen auszutauschen, gell?
Wenn jemand zum x.-mal innerhalb kürzester Zeit postet,
- dass irgendein KFZ-Betrieb ein Sommerfest plant
- dass ein Smart eine tolle Farbe bekommt
- dass man ja mal einen tollen Ausflug an den X-See machen könnte
muss man sich nicht wundern, dass es irgendwann merkwürdige Kommentare hagelt.
Diese Kommentare sind IMHO noch das lustigste an den ganzen Wiederholungen... :o)
Liebe Grüße
Andreas
Re: an alle!auch an die verantwortlichen der seite -- Der Hammer (00109) -- 20.05.2002 20:54:02 [#91088]
Hallo Frank,
Du sprichst da eine immer wieder aufkommende Problematik an.
Aber mit Zwangs-eMail Adressen kommt man dann auch nicht weiter.
Ich könnte mir bei diversen Free-Mail Anbietern doch glatt eine Mail-Adresse als Willi Winzig gesorgen. Damit bekommt man trotzdem Niemanden zu packen.
Das Beste ist immer noch solche Quälgeister zu ignorieren.
Gruß
Thomas
Re: an alle!auch an die verantwortlichen der seite -- Jürgen Ebert -- 20.05.2002 20:54:15 [#91089]
Ich bin generell gegen Zensur und wer Humor nicht verträgt bzw. Beiträge immer gleich negativst auslegen muss, hat im Internet nichts verloren. Was mich aber wirklich stört, ist die große Zahl an Leuten mit zweifelhaftem Nickname, die keine eMail-Addresse angeben. Ich finde, diese sollte vorgeschrieben sein. Das WebBBS kann auch so eingestellt werden, dass für die Benutzung eines existierenden Accounts ein Passwort verwendet werden kann. Damit würde der Missbrauch verhindert.
Jürgen
Re: an alle!auch an die verantwortlichen der seite -- Calimero (00680) -- 21.05.2002 01:44:57 [#91102]
: MAche mir gerade ernsthafte sorgen um den club, bzw. das forum.
: dir vorfälle der letzten Tage haben leider geteigt , dass
: smartfahrer wohl doch nicht besser/fairer/persönlicher zu sich
: sind als golf-fahrer.(keine beleidigung , nur ein vergleich zu
: einem fahrer eines anderen großserienfahrzeugs.9
: vielleicht sollte man sich mal gedanken machen , postings mit
: persönlichem inhalt oder beleidigungen aller art zu zensieren,
: ggf. löschen.
: musste gestern leider lesen:"werd erst mal erwachsen und
: verlier deinen babyspeck".
: find ich leider n bisschen krass. dass kann man sich privat
: schreiben.
: genauso habe ich gerade versucht , die sicherheitsmängel
: aufzudecken.
: Vielleicht sollte der , der postet beim ersten mal seine e-mail
: addy angeben , und ihr solltet an diese addy ersteinmal eine
: kennung schicken , die die nutzung des forum erlaubt , wenn
: jeder cookies akzeptiert , sollte das eigentlich mit wenig
: aufwand eine lösung sein , die jeder unterstützen sollte.
: und wem das zu viel aufwand ist , sich und andere zu schützen , der
: will hier sowieso nur stunk machen , bzw. private meinungen
: austauschen.
: und um das privat zu erledigen sollte auch jeder ne reale addy
: angeben
: danke. Vortrag beendet.
: trage für meine aussagen auch die konsequenzen. und ich wollte mich
: hier nicht einmischen , aber wie einige , die uns innovative
: sachen zeigen , die hier beitrag zahlen , behandelt werden , ist
: nicht okay.
: es kann nicht sein , auf eine sachliche Frage eine unfreundliche ,
: und unverschämte antwort zu erhalten.
: wenn jemand carita´s beiträge stören , braucht er sie nicht zu
: lesen.
: und wer mir keine antwort auf fragen bzg. alu´s geben will , der
: brauch nir nicht sagen , dass die selbe frage schon von anderen
: gestellt worden sind.
: Frank
:
: *derseinermeinungtreubleibtundgenugnette,nichtorganisiertesmartfahrerkennt*
: P.S.: vielleichtsollte man sich auch mal gedanken machen , was
: einen club ausmacht-> werde gleich mal im lexikon ´ne
: definition suchen.
Hallo Frank,
...daß smart Fahrer besser, fairer, etc. sind, wird (oder wurde) immer gern behauptet. Auch daß woanders "Friede Freude Eierkuchen" herrscht, dank der von dir vorgeschlagenen Reglementierung, ist ein Trugschluß. Glaube mir, wenn man es darauf anlegt, kann man so geschickt provozieren, daß man sich strikt an die jeweils vorgegebene Netiquette hält, und Andere zu strafrechtlich relevanten Aussagen verleitet. Wenn du es geschickt anstellst, dann stellst du eine Aussage in den Raum, der jeder wiederspricht( wiedersprechen muß) und wenn du zum richtigen Zeitpunkt ebenjenen Wiederspruch bestätigst, dann verhalten sich die Leute so wie bei deiner ursprünglich gemachten Aussage. Du hast sie an der Nase herumgeführt - und sie merken es nicht einmal.
Es ist völlig egal, ob man es so wie hier, also (glücklicherweise) etwas laisser faire handhabt, oder ob die jeweiligen Forenmaster denken, durch "Registrierung" hätten sie ihre "Leute im Griff", bei einem "Scharmützel" entspricht die Wortwahl praktisch der Wahl der Waffe. Von dumpf, primitiv,beleidigend a´la Steinschleuder, bis hinterlistig, witzig, kompromittierend a´la Fernlenkrakete.
Die grundsätzliche Frage (die auch du stelltest) ist, ob Das alles sein muß?
Wünschenswert wäre die Antwort "nein"..
...realistisch ist es jedoch "ja".
Gruß Calimero
Re: an alle!auch an die verantwortlichen der seite -- Marc M. Luppa -- 21.05.2002 04:30:21 [#91103]
In so einem Forum geht es eben genauso freundlich und fair zu wie im echten Leben. Idioten gibt es überall.
smarte Grüsse
-Marc- (der das ziemlich gelassen sieht...)
Re: an alle!auch an die verantwortlichen der seite -- Desi -- 21.05.2002 06:04:11 [#91106]
Jede Gruppierung hat ihr Recht auf 5% Idioten. Und von Zensur halte ich nicht viel. Dann werden, wie hier bereits erwähnt, die Gemeinheiten nur geschicker formuliert.
Meistens ist es ja so - wenn einer anstachelt, beisst der Rest drauf an, und da man in Buchstaben bzw. zwischen die Zeilen ja so herrlich viel hineininterpretieren kann, entgleist so manche Diskussion in den Kindergartenbereich (Obwohl so manche Kinder beim Sandkastenstreit mehr Kompetenz beweisen. Da haut der Eine mit dem Schäufelchen, der Andere schmeisst mit Sand zurück und 5 Minuten später ist wieder Friede, Freude, Eierkuchen).
Nehmt doch einfach nicht alles so bierernst! Autofahren ist zu 95% eine emotionale Sache (und selbst wenn ich ein Auto aus Vernunftsgründen fahre, tue ich das, weil ich mich dann besser fühle).
Also finde ich es zum Teil auch interessant zu lesen, mit welcher Ambition manche an ein Thema herangehen.
Auch einige 'Kommerzielle', die hier posten, hätten viel mehr Kunden, wenn ihre Beiträge sofort gelöscht werden, und niemand sich über den Ton oder Penetranz Gedanken macht.
Also, keep swingin', fahrt smart und... nee ich schwing mich jetzt in meine Kugel!
So long
Claudia
Batterie abklemmen ?! -- Martin Pfeiffer -- 20.05.2002 18:32:06 [#91079]
Hallo zusammen!
Muss an meinem Pure (EZ 10/01, keine Extras, wie Alarm etc.) demnächst mal die Bat. abklemmen.
Muss ich damit rechnen, dass es hinterher irgendwelche Probleme gibt (mal abgesehen vom Radio-Code)? Vielleicht irgendwelche "mysteriöse" Speicher ? (beim Smart weiss man ja nie...)
Danke und Gruß
Martin Pfeiffer
Re: Batterie abklemmen ?! -- Matthias -- 21.05.2002 00:04:36 [#91093]
Hallo Martin,
ich denke, das sollte kein Problem sein. Als ich vor 1 Jahr einen gebrauchten Jahressmart beim SC vorgeführt bekommen habe, ging erst mal auch nichts (stimmt, war peinlich für den Verkäufer):
Batterie alle, weil der Smart ca. 1 Jahr auf dem Hof gestanden hatte mit aktiver Alarmanlage. Die haben kurz die Batterie geladen, danach ging er. Aber natürlich: Ohne Gewähr mein Tip!
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo zusammen!
: Muss an meinem Pure (EZ 10/01, keine Extras, wie Alarm etc.)
: demnächst mal die Bat. abklemmen.
: Muss ich damit rechnen, dass es hinterher irgendwelche Probleme
: gibt (mal abgesehen vom Radio-Code)? Vielleicht irgendwelche
: "mysteriöse" Speicher ? (beim Smart weiss man ja
: nie...)
: Danke und Gruß
: Martin Pfeiffer
Re: Batterie abklemmen ?! -- ansgar -- 21.05.2002 07:51:53 [#91110]
: Hallo zusammen!
: Muss an meinem Pure (EZ 10/01, keine Extras, wie Alarm etc.)
: demnächst mal die Bat. abklemmen.
: Muss ich damit rechnen, dass es hinterher irgendwelche Probleme
: gibt (mal abgesehen vom Radio-Code)? Vielleicht irgendwelche
: "mysteriöse" Speicher ? (beim Smart weiss man ja
: nie...)
: Danke und Gruß
: Martin Pfeiffer
kein problem. habe ich ein paar mal gemacht. nur nicht die beiden kabel zusammenbringen ;-)
@ Hans Wiebe -- Gustav Miller -- 20.05.2002 18:24:32 [#91078]
Hi Hans (und die anderen die sich hierher verirrt haben *g*),
wenn du mir sagst, was dieses Teil darstellt, dann zeige ich es dir von vorne ;)
Ein kleiner Tipp: Dieses Teil sitzt im ArmaturenbreTT meines Smarts ;)
Gruß, Gustav
Re: @ Hans Wiebe -- Hans Wiebe -- 21.05.2002 07:36:10 [#91107]
Das ist leicht :-) Ein TT-Lüftungsgitter.
Zeig mal das komplette Armaturenbrett.
Hans
100 pkte :) -- Gustav Miller -- 22.05.2002 19:39:55 [#91227]
mein problem ist nur, dass sich mein abgespeichertes bild auf und davon gemacht hat und dass die digicam auf großer tour durch die schweiz ist ;) nur leider ohne mich ;(
Gruß, Gustav *derdasbildschnellstmöglichnachreicht*
Re: Ich gewinne immer 100 pkte :) oT -- Hans Wiebe -- 22.05.2002 20:09:36 [#91228]
Kein Text, habe ich gesagt!!!!! :-)
Hans
Re: Ich gewinne immer 100 pkte :) oT -- Gustav Miller -- 24.05.2002 16:58:43 [#91325]
: Kein Text, habe ich gesagt!!!!! :-)
das mit dem zitieren müssen wir aber nochmal ein bisschen üben ;)
Re: @ Hans Wiebe -- ansgar -- 21.05.2002 14:29:26 [#91129]
: Hi Hans (und die anderen die sich hierher verirrt haben *g*),
: wenn du mir sagst, was dieses Teil darstellt, dann zeige ich es dir
: von vorne ;)
: Ein kleiner Tipp: Dieses Teil sitzt im ArmaturenbreTT meines Smarts
: ;)
: Gruß, Gustav
tja gustav, ich denke mal das resultat deiner bastelein über pfingsten. vielleicht ein su....er ????
;-)
Re: @ Hans Wiebe -- Matthias -- 21.05.2002 22:21:52 [#91167]
Hallo Gustav,
sieht nach ner verfilzten Lüftungskugel aus. Oder sowas ähnliches. Und ich dachte immer, meiner fängt viel Staub und Fussel...
Smarte Grüße
Matthias
: Hi Hans (und die anderen die sich hierher verirrt haben *g*),
: wenn du mir sagst, was dieses Teil darstellt, dann zeige ich es dir
: von vorne ;)
: Ein kleiner Tipp: Dieses Teil sitzt im ArmaturenbreTT meines Smarts
: ;)
: Gruß, Gustav
@Webmaster Betreff: Postings unter falschem Namen -- Tim -- 20.05.2002 18:00:14 [#91073]
Hallo allerseits,
es ist jetzt wohl schon mehrfach vorgekommen, dass Postings (incl. E-Mail) unter falschem Namen verfasst wurden.
Gibt es keine Möglichkeit, das abzustellen? (z.B. automatische Bestätigungsmail an E-Mail Adresse des Verfassers & Angabe der E-Mail als Bedingung für Posting....
Grüße
Tim
bringt nix (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 21.05.2002 04:31:25 [#91104]
: Hallo allerseits,
: es ist jetzt wohl schon mehrfach vorgekommen, dass Postings (incl.
: E-Mail) unter falschem Namen verfasst wurden.
: Gibt es keine Möglichkeit, das abzustellen? (z.B. automatische
: Bestätigungsmail an E-Mail Adresse des Verfassers & Angabe
: der E-Mail als Bedingung für Posting....
: Grüße
: Tim
starkes motor-ruckeln beim anfahren -- Oli -- 20.05.2002 14:40:39 [#91059]
hallöchen,
heute um ca. 13.30 Uhr bin ich zur tankstelle gefahren. leider musste ich feststellen, dass mein smart merkwürdig mit dem motor "getanzt" hat. das hatte ich noch nie, so ein ruckeln. am samstag gab es ein ziemlich heftiges unwetter, wo die strassen überschwemmt waren, mein smart stand mit dem motor schon leicht im wasser.
meine frage: kann es sein, das der motor jetzt ruckelt, weil er im hochwasser stand? wenn ja, geht das ruckeln wieder weg, oder verabschiedet sich mein motor jetzt?
muss dazu sagen, das ruckeln tretet sehr stark beim anfahren auf, während der fahrt läuft er ganz ruhig und normal, selbst beim schalten ruppt er nicht mit der kupplung.
danke für eure antworten.
ein ruckfreies kugeln noch:-)
MfG Oli.
Re: starkes motor-ruckeln beim anfahren -- Alexander -- 20.05.2002 16:34:17 [#91065]
Hi Oli,
das kann ne nasse Kupplung sein, die gequollen ist! Und mal unter den Motor schauen, ob die Getriebeglocke naß ist (mit Öl, dann ist der Simmerring hin, was aber nicht durch Wassser passieren kann ... oder ob noch Wasser raustropft)!
Zusätzlich das Öl kontrollieren (wenn da Wasser drin ist dann schäumt es und wird sandfarben <-- dann auf keinen Fall weiterfahren). Das ist aber eher unwahrscheinlich.
Notfalls durch das SC kontrollieren lassen, aber hoffentlich ist nichts hin!
Gruß
Alexander
Re: starkes motor-ruckeln beim anfahren -- Michael (00005) -- 20.05.2002 16:47:58 [#91066]
Hallo Oli,
das passiert mir in ganz seltenen Fällen nach dem Anlassen meines cdi. Das ganze Fahrzeug ruckelt ein paar Sekunden(im Stand)... scheint manchmal so, als hätte sich der Motor verschluckt und würde sich aushusten.
Ratlose Grüße,
Michael
Re: starkes motor-ruckeln beim anfahren -- Philipp (00969) -- 20.05.2002 17:50:44 [#91071]
Hallo Oli!
Ich bin kein Experte in diesen Dingen, aber beim Clio meiner Mutter ist es vor Jahren mal passiert, daß durch einen heftigen Regenguss Wasser in die Elektronikbox gelaufen ist (bei der Montage wurden 0,5 cm Gummidichtung vergessen). Resultat war, daß die Elektronik verrückt spielte und der Leerlauf völlig unrund lief und der Motor kein Gas mehr annahm.
Kann hier vielleicht etwas ähnliches passiert sein?
Philipp
Re: vielen dank, werde mein smart gleich mal untersuchen:-) -- Oli -- 20.05.2002 18:16:42 [#91077]
hallöchen an alle,
danke für eure antworten! haben mir wirklich weiter geholfen, darum werde ich mein smart gleich mal untersuchen, ich hoffe, dass nichts ist, weil nach der turbolader sache bin ich immer noch etwas empfindlich.
würde die untersuchung beim SC etwas kosten, oder gehört dies zum kostenlosen service?
alex, wenn du den luftfilter benötigst, schreib einfach eine mail.
ein schwarzen kühlergrill hätte ich auch noch.
bis dann, allen ein schönen restfeiertag und frohes kugeln.
MfG Oli.
FFB - SM 983
Re: starkes motor-ruckeln beim anfahren -- Calimero (00680) -- 21.05.2002 00:59:07 [#91100]
: Hallo Oli,
: das passiert mir in ganz seltenen Fällen nach dem Anlassen meines
: cdi. Das ganze Fahrzeug ruckelt ein paar Sekunden(im Stand)...
: scheint manchmal so, als hätte sich der Motor verschluckt und
: würde sich aushusten.
: Ratlose Grüße,
: Michael
Hallo Michael,
...deshalb bekommt mein smart vor dem zu Bett gehen auch immer einen Löffel Wick Medinait ;-)
...doch vielleicht solltest du mal die Funktion deiner Glühkerzen überprüfen lassen...
Gruß Calimero
Re: starkes motor-ruckeln beim anfahren -- Michael (00005) -- 21.05.2002 10:11:33 [#91114]
Hallo Calimero,
: ...deshalb bekommt mein smart vor dem zu Bett gehen auch immer
: einen Löffel Wick Medinait ;-)
jaja, Liebe und Wick Medinait... *LOL* :-)
: ...doch vielleicht solltest du mal die Funktion deiner Glühkerzen
: überprüfen lassen...
Ich werde es im Auge behalten... das Problem ist innerhalb von fast 30.000 km drei Mal vorgekommen. Die Vermutung mit den Glühkerzen klingt logisch; allerdings frage ich mich, was die Jungs im Center da bei der Inspektion verbauen.
Viele Grüße,
Michael
Re: starkes motor-ruckeln beim anfahren -- Calimero (00680) -- 21.05.2002 00:50:03 [#91099]
: hallöchen,
: heute um ca. 13.30 Uhr bin ich zur tankstelle gefahren. leider
: musste ich feststellen, dass mein smart merkwürdig mit dem motor
: "getanzt" hat. das hatte ich noch nie, so ein ruckeln.
: am samstag gab es ein ziemlich heftiges unwetter, wo die
: strassen überschwemmt waren, mein smart stand mit dem motor
: schon leicht im wasser.
: meine frage: kann es sein, das der motor jetzt ruckelt, weil er im
: hochwasser stand? wenn ja, geht das ruckeln wieder weg, oder
: verabschiedet sich mein motor jetzt?
: muss dazu sagen, das ruckeln tretet sehr stark beim anfahren auf,
: während der fahrt läuft er ganz ruhig und normal, selbst beim
: schalten ruppt er nicht mit der kupplung.
: danke für eure antworten.
: ein ruckfreies kugeln noch:-)
: MfG Oli.
...entweder die Trommelbremsen, oder die Kupplung...
...die blanken Metallflächen "backen" bedingt durch Feuchtigkeit und Flugrost fest und verursachen das Ruckeln. Ferner gibt es noch andere Ursachen an diesen Teilen, die mit dem "Bad" zusammenhängen können. Lass ihn gut trocknen und bremse und schalte ihn richtig heiß und trocken.
Vorsichtshalber ürde ich trotz allem mal das Öl des Messstabes begutachten, ob sich hier "caramelige" Tropfen befinden, dann wäre Wasser in den Motor gedrungen.
Gruß Calimero
Re: starkes motor-ruckeln beim anfahren -- carsten trautmann -- 21.05.2002 09:58:00 [#91113]
fühlte sich bei mir auch so an. Waren die Trommelbremsen. Wenn es die Trommelbremsen sind, kann man es (wenn man's nicht wie ich auf die Kupplung schiebt) ganz leicht nach einer fahrt durch anfassen der Felgen testen. Sind die nämlich sehr warm, dann sitzt die Bremse fest.
bye
carsten
Re: starkes motor-ruckeln beim anfahren -- Calimero (00680) -- 22.05.2002 00:56:26 [#91171]
: fühlte sich bei mir auch so an. Waren die Trommelbremsen. Wenn es
: die Trommelbremsen sind, kann man es (wenn man's nicht wie ich
: auf die Kupplung schiebt) ganz leicht nach einer fahrt durch
: anfassen der Felgen testen. Sind die nämlich sehr warm, dann
: sitzt die Bremse fest.
: bye
: carsten
...die autom. Zuladebremskraftverstärkung hat mir diesbezüglich auch schon einen Streich gespielt. Ich stellte das Fzg. Schnauze steil bergab unbeladen ab. Dann belud ich es bis zur Lastgrenze - und siehe da - es bewegte sich nichts. Durch die Leistungssteigerung ging der Wagen hinten in die Knie. Ich betätigte ein paar mal Hand und Fußbremse und unter Mühe bewegte er sich dann. Auf der Ebene fuhr ich dann rückwärts und bremste stark ab, so federte er hinten ein und die autom. Lastverteilung justierte sich wieder "normal".
Gruß Calimero
Re: starkes motor-ruckeln beim anfahren -- carsten trautmann -- 23.05.2002 17:39:40 [#91274]
Hi Calimero,
ähm, ist das ein Rezept was immer funktioniert? Bei mir hat sich die Bremse nämlich festgezogen und blieb dann auch da, was ich beim Fahren selbst nicht mehr bemerkt habe. Wie gesagt, erst das sC hat gemerkt was los ist. Und ich brauch jetzt ne neue Trommelbremse :-(
Ehrlich gesagt habe ich auch nicht ganz genau verstanden, wie sich Handbremse angezogen, Bremse getreten und automatische Einstellung ins Gehege kommen können.
Grüße
carsten
Re: starkes motor-ruckeln beim anfahren -- Calimero (00680) -- 24.05.2002 00:40:58 [#91295]
: Hi Calimero,
: ähm, ist das ein Rezept was immer funktioniert? Bei mir hat sich
: die Bremse nämlich festgezogen und blieb dann auch da, was ich
: beim Fahren selbst nicht mehr bemerkt habe. Wie gesagt, erst das
: sC hat gemerkt was los ist. Und ich brauch jetzt ne neue
: Trommelbremse :-(
: Ehrlich gesagt habe ich auch nicht ganz genau verstanden, wie sich
: Handbremse angezogen, Bremse getreten und automatische
: Einstellung ins Gehege kommen können.
: Grüße
: carsten
...ob Das immer funktioniert, weiß ich nicht, ich hab´s halt mal so probiert, weil ich mal einen alten BMW hatte, bei dem das Nachstellgestänge verrostet´war. Da hat es auch geholfen. Ein Versuch ist es wert.
Die smart Hinterradbremse hatte ich noch nicht "in der Kur" deshalb kann ich auch nix Explizites über die exakte Funktionsweise sagen.
Gruß Calimero
So und noch ein Video zum Crossblade bei Motovision -- Willy -- 20.05.2002 14:37:53 [#91058]
Hallo,
momentan vergeht ja fast kein Tag, wo nicht irgendwo ein Crossblade-Fahrbericht gesendet wird. Aktuell hab ich den Fahrbericht über den Crossblade bei Motovision mitgeschnitten.
(den Link unten mit der rechten Maustaste und "Ziel speichern unter auswählen")
Aufgenommen ist das ganze im Windows Mediaplayerformat, 7,2 MB groß und die Spieldauer beträgt 4:24 Min.
Gruß
Willy
Re: Download defekt, hat jemand Mirror? oT -- Thomas -- 20.05.2002 21:00:16 [#91090]
: Hallo,
: momentan vergeht ja fast kein Tag, wo nicht irgendwo ein
: Crossblade-Fahrbericht gesendet wird. Aktuell hab ich den
: Fahrbericht über den Crossblade bei Motovision mitgeschnitten.
: (den Link unten mit der rechten Maustaste und "Ziel speichern
: unter auswählen")
: Aufgenommen ist das ganze im Windows Mediaplayerformat, 7,2 MB groß
: und die Spieldauer beträgt 4:24 Min.
: Gruß
: Willy
Re: Download defekt, hat jemand Mirror? oT -- Willy -- 20.05.2002 22:02:39 [#91092]
Hallo Thomas,
habs grad nochmal gecheckt. Heute 20.5. 23:02 Uhr geht der Link nach wie vor. Wie gesagt: Rechte Maustaste und Ziel speichern unter wählen. Der Link geht defintiv.
Unfall -- Martin -- 20.05.2002 11:02:03 [#91049]
Hallo Smartgemeinde!
Gestern ist mein kleiner noch ein bisschen kürzer geworden. Mir ist seitlich ein 'Essen auf Rädern Mobil' am Heck entlanggeschrappt und hat mir die Heckschürze sowie die Heckklappe und ein Rücklicht ruiniert. Mit dem Fahrdienstleiter habe ich schon Versicherungsnummer etc. ausgetauscht. Nun meine Frage:
Kann ich einfach in meinen SC fahren und reparieren lassen und denen die gegnerischen Versicherungsdaten geben und gut, oder sollte bei so einem geringen Schaden doch ein Wertgutachten gemacht werden und ein Anwalt eingeschaltet werden?
Bitte Hilfe, Martin ( HSK-B 5063 )
Am besten Anwalt einschalten! o.T. -- Philipp (00969) -- 20.05.2002 11:21:27 [#91050]
Re: Am besten Anwalt einschalten! o.T. -- Badener -- 20.05.2002 12:42:20 [#91052]
Hi,
cool bleiben und ebenso cool einen Anwalt mit dem Fall beauftragen! Das ist mein Fazit aus 13 Jahren Führerschein. Wenn Du den Unfall nicht verursacht hast, übernimmt die gegnerische Versicherung die Kosten für Deinen Anwalt, Gutachten etc.!
Trotzdem weiter eine gute und smarte Fahrt,
Alex.
Re: Unfall -- Christiane -- 22.05.2002 12:15:24 [#91200]
hallo,
habe tagtäglich mit solchen Fällen zu tun. Du als Geschädigter kannst es ´Dir aussuchen, ob Du einen Gutachter nimmst oder nicht. Ich würde es auf jeden Fall machen.
Für die Dauer der rep. muß Dir ein Leihwagen zur Verfügung gestellt werden. eine Klasse kleiner als Du hast. also einen Roller ha ha.
Nein im Ernst, jede korrekte Werkstatt weiß über diese Dinge normalerweise Bescheid. Gruß Christiane
Soundpaket-Nachrüstung-Blaupunktradio -- Stefan Lakotta -- 19.05.2002 22:06:18 [#91040]
Liebes Forum,
ich habe ein Blaupunkt"Sylt" ohne Soundpaket.
Für die Nachrüstung brauche ich irgendwelche Adapter, sagt das SC.
Stimmt das und wo gibts das?
Gruß
Stefan
Re: Soundpaket-Nachrüstung-Blaupunktradio -- Matthias -- 19.05.2002 22:10:06 [#91042]
Hallo Stefan,
ein Blaupunkt ohne Soundpaket?
Meinst Du einen Smart mit Soundpaket, in den der Blaupunkt radio rein soll? Dann brauchst Du ne Frequenzweiche.
Wenn Du KEIN Soundpaket in dem Smart hast, und da das Blaupunkt radio ein bauen willst brauchst Du vermutl. nur einen Antennendapter.
Sonst dürfte nix nötig sein.
Smarte Grüße
Matthias
: Liebes Forum,
: ich habe ein Blaupunkt"Sylt" ohne Soundpaket.
: Für die Nachrüstung brauche ich irgendwelche Adapter, sagt das SC.
: Stimmt das und wo gibts das?
: Gruß
: Stefan
Erste Bilder von der Bodensee Smarttour I -- Wolfgang -- 19.05.2002 21:37:26 [#91038]
Homepage: http://smartambodensee.gmxhome.de
oder den Link unten anklicken
Schaltknauf ausbauen -- Michael -- 19.05.2002 20:50:45 [#91034]
Hallo Smarties,
ich ein Problem, ich würde mir gerne einen andern Schaltknauf (Alu) montieren, bekomme den Orginalschaltknauf aber nicht herunter. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, wie und ob ich das Orginal unbeschädigt abbekomme, oder ob es vielleicht sogar gar nicht sinnvoll ist, weil womöglich Smart ärgert macht, falls es zu einer Reparatur auf Garantie kommen sollte. Besten Dank schon einmal für Eure Tips!
CU Michael
Re: Schaltknauf ausbauen -- markus -- 19.05.2002 20:55:30 [#91035]
Hallo Michael,
Du brauchst keine Angst zu haben.
Einfach mit aller kraft und nem kurzen ruck nach oben ziehen.
Hab am anfang auch lange rumprobiert.
Viel Spaß noch mit deinem smart.
Gruß Markus
.. und auf keinen Fall den Knopf dabei drücken! -- Alexander -- 19.05.2002 20:58:28 [#91036]
Hallo,
.. und auf keinen Fall den Knopf dabei drücken!
.. ist mir gesagt worden .. selber hab ich es nie gemacht ..
Gruß
Alexander
PS: Ohne Gewähr, bitte nochmal überprüfen!
Video zum Crossblade Fahrbericht -- Willy -- 19.05.2002 19:55:51 [#91032]
Hallo,
heute war auf VOX Auto-Motor-Sport ein Fahrbericht zum Crossblade. Ich hab den Bericht aufgezeichnet. Das Video (Format Windows Mediaplayer, rd. 6 MB groß) gibts zum Runterladen unter dem untenstehenden link.
Re: Video zum Crossblade Fahrbericht -- Willy -- 19.05.2002 19:57:25 [#91033]
P.S.
Nachtrag: Link mit rechter Maustaste anklicken und "Ziel speichern unter" wählen
Re: Video zum Crossblade Fahrbericht -- corvin (00041) -- 20.05.2002 08:35:46 [#91044]
Hallo Willi!
Hatte mich schon geärgert, daß ich den Beitrag verpaßt hatte - hat sich jetzt aber erledigt. Dankeee! :-)
Ciao,
Corvin
Re: Video zum Crossblade Fahrbericht -- smartHL -- 20.05.2002 12:42:12 [#91051]
: Hallo,
: heute war auf VOX Auto-Motor-Sport ein Fahrbericht zum Crossblade.
: Ich hab den Bericht aufgezeichnet. Das Video (Format Windows
: Mediaplayer, rd. 6 MB groß) gibts zum Runterladen unter dem
: untenstehenden link.
Kann mir einer sagen, warum ich das Video immer nur bis zur Scicherheitsaustattung sehen kann?? Hab den Puffer schon auf 60 sekunden hoch gestellt. Half auch nicht. Runterladen und ofline ansehen geht nicht?
Grüße
Harald
Klar kannst Du offline schauen, Du musst nur... -- Tim -- 20.05.2002 14:34:14 [#91057]
auf den Link zum Film mit der rechten Maustaste klicken und "Verknüpfung (oder Ziel) speichern unter" wählen, den Speicherort auswählen und ok klicken. Solltest Du Netscape benutzen und die Datei umbenennen, dann musst Du auch die Dateiendung anhängen (Dateiname.Dateiendung => Crossblade.wmv).
Das alles hat Willy (verkürzt) jedoch auch schon beschrieben.
Grüße
Tim
: Kann mir einer sagen, warum ich das Video immer nur bis zur
: Scicherheitsaustattung sehen kann?? Hab den Puffer schon auf 60
: sekunden hoch gestellt. Half auch nicht. Runterladen und ofline
: ansehen geht nicht?
: Grüße
: Harald
Re: You don't have permission to access /test/crossblade.wmv on this.. -- Thomas -- 20.05.2002 19:25:19 [#91085]
: Hallo,
: heute war auf VOX Auto-Motor-Sport ein Fahrbericht zum Crossblade.
: Ich hab den Bericht aufgezeichnet. Das Video (Format Windows
: Mediaplayer, rd. 6 MB groß) gibts zum Runterladen unter dem
: untenstehenden link.
Re: Ja, aber nur... -- Marc G. Franzen (00002) -- 22.05.2002 08:49:40 [#91184]
...wenn Du versuchst, das Teil mit der linken Maustaste im Browserfenster zu betrachten.
Rechte Maustaste und Ziel oder Verknüpfung speichern unter und dann auf dem lokalen Rechner speichern funktioniert problemlos - mache es auch gerade so.
Grüße
Marc
Unfall Neu-Smart -- Thomas -- 19.05.2002 19:14:27 [#91031]
Vorsicht: long text following
Habe mir vor 8 Wochen über smart-import einen cdi-pulse aus Belgien bestellt und nach einigen Mühen mit Importeur/SC Lüttich/v.a. Behörden es geschafft, ihn am vergangenen Montag persönlich in Belgien abzuholen. Die letzten Tage waren besonders aufreibend, da Flensburg nicht wie in allen Infos beschrieben "2-3 Tage" braucht, sondern z.Zt. 2 Wochen, der LZB-Scheck, den man zur Bezahlung vor Ort braucht, benötigt auch Vorlaufzeit und gilt nur eine Woche, und das ist schwer unter einen Hut zu bringen. Das COC-Dokument (der ausländische "Fahrzeugbrief") war in flämisch, worauf ich von der Zulassungsstelle wieder nach Hause geschickt wurde. Der Importeur schickt unleserliche Datenfaxe, der deutsche Smart-Hersteller bietet an, innerhalb von wenigen Tagen oder Wochen ein deutsches COC erstellen zu lassen usw.
Nur weil zwei Tage später in der Zulassungsstelle eine Mitarbeiterin sass, die mit sich reden liess, war es moeglich, innerhalb von 2 1/2 Stunden einen deutschen Fahrzeugbrief zu rekonstruieren anhand des Datenblattes des smart-clubs, den nahezu unleserlichen Daten des Importeurs und einer gesonderten Anfrage des ortsansässigen TÜV's in Flensburg. Die Zulassung war also ausschliesslich guter Wille. Der Importeur und das SC haben sich als ziemlich uninteressiert gezeigt.
Das Glück hat nicht lange angehalten: Gestern hat mir eine unfreundliche Dame bei geringem Verkehr von hinten einen Bums mit ca. 20 km/h Unterschied besorgt, was das rechte Seitenpanel ganz und der Stoßfänger mittig z.T. übel zugerichtet haben.
So, jetzt komme ich zur eigentlichen Frage: Ich habe einen Neuwagen, 4 Tage alt, 800 km auf dem Buckel; ich gehe davon aus, dass ich als Unfallgeschädigter den Anspruch habe, dass mir die gegnerische Versicherung das gleiche Fahrzeug niegelnagelneu wieder vor die Tür stellt. Ein Unfallfahrzeug will ich schließlich nicht fahren.
Wie ich unser Versicherungsrecht kenne, läuft das Ganze darauf raus:
Zeig uns deine Kaufrechnung, Zulassungskosten..., wir ersetzen das, und das war's. Dann habe ich die ganze Affenscheisse wieder von vorne. Und wie lange habe ich Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug?
Man merkt wahrscheinlich, wie sauer ich bin. Tut mir den Gefallen, und gebt Tips.
Danke Ihr Elefantenrollschuhe ;-)
Re: Unfall Neu-Smart -- Schewe -- 19.05.2002 22:03:09 [#91039]
Hallo!
Ich denke da wirst du wenig Chancen haben. Das gleiche ist mir passiert. Im März war ich Opfer eines Auffahrunfall´s mit meinem nagelneuen Smart (Kilometerstand ca. 850km, 13 Tage alt).
Der Unfallgegner ist ebenfalls mit ca. 20km/h aufgeschlagen.
Laut Anwalt, Gutachter usw. war der Schaden aber so gering (1185 Euro) und alle defekten Teile wurden durch Neuteile ausgetauscht, so das der Smart nicht als Unfallwagen zu bezeichnen sei. Anspruch auf einen Neuen wären völlig absurt. Ich hätte sowieso auch keinen gewollt, wohl aber eine Erstattung der erlittenen Wertminderung. Mein Anwalt ist jetzt dabei 2% des Kaufpreises aus der gegnerischen Versicherung heraus zu leiern. Da gibt es wohl so ne Regelung mit 2% als Pauschale. Ob sich die Versicherung darauf einlässt, muss ich noch abwarten. Verpflichtet sind sie wohl bei solch geringen Schäden noch nicht einmal dazu.
Hast du schon einen Anwalt? Wenn nicht würde ich dir raten unbedingt einen zu beauftragen. Sonst wird es mit Sicherheit so ausgehen, das die gegnerische Versicherung die Reparaturkosten trägt und du noch etwas Nutzungsausfall bekommst und das war´s dann. Auf jeden Fall wird es ewig dauern und einen arbeitsintensiven Schriftverkehr mit sich ziehen.
Sorry, ich will dir hier jetzt nicht den Mut nehmen, aber mein Vertrauen in die Versicherungswelt ist sehr schlecht. Hab da zu viele schlechte Erfahrungen gemacht. Früher hielt ich es immer für übertrieben bei jedem Blechschaden direkt einen Anwalt einzuschalten. Nach einigen Negativ-Erlebnissen lass ich mir die Arbeit und ein Teil des Ärgers vom Anwalt abnehmen. Die Anwaltskosten trägt sowieso die gegnerische Versicherung.
Gruß Schewe
Re: Unfall Neu-Smart -- Matthias -- 19.05.2002 22:06:37 [#91041]
Hallo Thomas,
wenn Du eine Rechtschutz Versicherung hast würde ich Dir raten, einen Anwalt aufzusuchen. Klar, Deiner Beschreibung nach bist Du nicht an dem Unfall schuld. Aber je nachdem, was die Dame für eine Versicherung hat, werden die sofort Morgenluft wittern, wenn die spitz bekommen, dass es bei Dir da möglicherweise Unklarheiten gibt. Wenn das ein Anwalt für Dich ausfechtet schadet das dann bestimmt nicht.
Vielleicht hast Du bei Deiner eigenen Versicherung einen kompetenten Ansprechpartner? Dann kannst Du vielleicht den mal fragen, wie sich "gegnerische" Versicherungen bei solchen Fällen (unverschuldeter Unfall bei Neuwagen) verhalten und ob Du überhaupt Anrecht auf den Neuwagen hast.
Wenn der dann sagt, dass Du überhaupt keine Chance auf nen Neuwagen hast (weis nicht wie wahrscheinl. das ist) dann könntest Du Dich dafür entscheiden, einfach zu sagen "Ja! Ich bin Schuld gewesen!" - Dann müsste Deine Vollkasko den Schaden bezahlen, und dann kriegst Du Deinen Neuwagen - so isses zumindest bei meiner Versicherung.
Auf der anderen Seite dürfte es egal sein, ob Du Probleme bei Deiner Zulassung hattest. Hauptsache, Dein Smartie war schon fertig zugelassen in Deutschland. Dann sollte der Kram mit den Auslandspapieren doch nicht mehr relevant sein, oder?
Smarte Grüße und Kopf hoch...
Matthias
: Vorsicht: long text following
: Habe mir vor 8 Wochen über smart-import einen cdi-pulse aus Belgien
: bestellt und nach einigen Mühen mit Importeur/SC Lüttich/v.a.
: Behörden es geschafft, ihn am vergangenen Montag persönlich in
: Belgien abzuholen. Die letzten Tage waren besonders aufreibend,
: da Flensburg nicht wie in allen Infos beschrieben "2-3
: Tage" braucht, sondern z.Zt. 2 Wochen, der LZB-Scheck, den
: man zur Bezahlung vor Ort braucht, benötigt auch Vorlaufzeit und
: gilt nur eine Woche, und das ist schwer unter einen Hut zu
: bringen. Das COC-Dokument (der ausländische
: "Fahrzeugbrief") war in flämisch, worauf ich von der
: Zulassungsstelle wieder nach Hause geschickt wurde. Der
: Importeur schickt unleserliche Datenfaxe, der deutsche
: Smart-Hersteller bietet an, innerhalb von wenigen Tagen oder
: Wochen ein deutsches COC erstellen zu lassen usw.
: Nur weil zwei Tage später in der Zulassungsstelle eine
: Mitarbeiterin sass, die mit sich reden liess, war es moeglich,
: innerhalb von 2 1/2 Stunden einen deutschen Fahrzeugbrief zu
: rekonstruieren anhand des Datenblattes des smart-clubs, den
: nahezu unleserlichen Daten des Importeurs und einer gesonderten
: Anfrage des ortsansässigen TÜV's in Flensburg. Die Zulassung war
: also ausschliesslich guter Wille. Der Importeur und das SC haben
: sich als ziemlich uninteressiert gezeigt.
: Das Glück hat nicht lange angehalten: Gestern hat mir eine
: unfreundliche Dame bei geringem Verkehr von hinten einen Bums
: mit ca. 20 km/h Unterschied besorgt, was das rechte Seitenpanel
: ganz und der Stoßfänger mittig z.T. übel zugerichtet haben.
: So, jetzt komme ich zur eigentlichen Frage: Ich habe einen
: Neuwagen, 4 Tage alt, 800 km auf dem Buckel; ich gehe davon aus,
: dass ich als Unfallgeschädigter den Anspruch habe, dass mir die
: gegnerische Versicherung das gleiche Fahrzeug niegelnagelneu
: wieder vor die Tür stellt. Ein Unfallfahrzeug will ich
: schließlich nicht fahren.
: Wie ich unser Versicherungsrecht kenne, läuft das Ganze darauf
: raus: Zeig uns deine Kaufrechnung, Zulassungskosten..., wir
: ersetzen das, und das war's. Dann habe ich die ganze
: Affenscheisse wieder von vorne. Und wie lange habe ich Anspruch
: auf ein Ersatzfahrzeug?
: Man merkt wahrscheinlich, wie sauer ich bin. Tut mir den Gefallen,
: und gebt Tips.
: Danke Ihr Elefantenrollschuhe ;-)
Re: Unfall Neu-Smart -- openairguy -- 20.05.2002 09:35:31 [#91045]
Sorry, aber ein neues Fahrzeug gibt´s nur, wenn der "alte" Smart ein Totalschaden ist. Da sehe ich bei 1200 Euro Schaden aber wenig Chance.
Dass sowas ärgerlich ist, ist klar. Kann man aber leider nichts machen ...
Re: Unfall Neu-Smart -- Thomas -- 20.05.2002 13:43:31 [#91054]
Danke für die prompten Antworten, auch wenn sie nicht ausfallen wie erhofft.
Die Probleme mit dem Import und der Zulassung habe ich nur berichtet, dass andere Forumsleser vorgewarnt sind, was bei der Einfuhr ausländischer Smarts auf sie zukommen kann.
So long.
.. fehlt noch was -- Alexander -- 20.05.2002 13:54:34 [#91055]
Hallo Thomas,
und mal danke soweit! Aber eines fehlt noch! Kannst Du bitte mal nur im Überschlag die Anzahl der Stunden zusammen rechnen, die Du für den Import und die Zulassung benötigt hast (also z.B. 5 oder 10 oder 20 oder 50). Und welche Kosten sind Dir durch Recherche (Internet, Telefon), durch Fahrt nach Belgien, durch Kennzeichen (gabs ein Überführungskennzeichen), durch Fahrten zu SCs und Zulassungsstellen(soweit nicht auch beim origianl deutschen SMART notwendig).
Dann müßten wir noch den Betrag erfahren, den Du eingespart hast, damit man ausrechnen kann, was da wirklich gespart wurde.
Vielen Dank für Deine Bemühungen (falls Du überhaupt Bock hast :-) )
Gruß
Alexander
Trotzdem sollten mehr Leute ihren Smart reimportieren! -- Matthias -- 20.05.2002 19:06:50 [#91083]
Hallo Alexander,
ich denke, solche Zahlen, die Du möchtest sollte man nicht zu sehr in eine Abwägung pro contra Reimport einfliessen lassen. Das hängt nämlich sehr stark von dem jeweiligen Partner ab, mit dem man den Reimport durchführt. Du rechnest ja auch nicht die Zeit mit ein, die Du benötigst um im Smart Center die verschiedenen Smart-Modelle, Finanzierungsmodelle Konditionen, usw. zu studieren und um den Weg zum nächsten SC zu finden. Gut, ich gebs zu: unfähige Autohändler gibts leider auch im Ausland, bestes Beispiel Unglücksvogel Thomas.
Je nachdem, wie man den Reimport durchführt kann es sogar sein, dass man hier weniger "Arbeit" hat, uns wurde zum Beispiel vor 1 Jahr unser reimportierter VW Passat vom Schlepper aus Dänemark vor die Haustüre gestellt inclusive fertiger deutscher Papiere und Zulassung. Und das bei 18% unter Liste.
Und in anderen EU Ländern traut sich auch kein Fahrzeughersteller zu sagen: "Radiovorbereitung allein? Nicht bei uns! Fremdradio gewünscht? Vergessen Sies! Nicht von uns". So erst neulich wieder bei Opel Deutschland erlebt und vor 1 Jahr bei VW Deutschland.
Smarte Grüße
Matthias
PS: However, ich gebs zu, ich hab meinen Smart nicht reimportiert, das lag aber daran, dass ich hier in Deutschland eine hervorragende Finanzierung angeboten bekommen habe.
: Hallo Thomas,
: und mal danke soweit! Aber eines fehlt noch! Kannst Du bitte mal
: nur im Überschlag die Anzahl der Stunden zusammen rechnen, die
: Du für den Import und die Zulassung benötigt hast (also z.B. 5
: oder 10 oder 20 oder 50). Und welche Kosten sind Dir durch
: Recherche (Internet, Telefon), durch Fahrt nach Belgien, durch
: Kennzeichen (gabs ein Überführungskennzeichen), durch Fahrten zu
: SCs und Zulassungsstellen(soweit nicht auch beim origianl
: deutschen SMART notwendig).
: Dann müßten wir noch den Betrag erfahren, den Du eingespart hast,
: damit man ausrechnen kann, was da wirklich gespart wurde.
: Vielen Dank für Deine Bemühungen (falls Du überhaupt Bock hast :-)
: )
: Gruß
: Alexander
Re: .. fehlt noch was -- Thomas -- 21.05.2002 19:59:09 [#91146]
: Hallo Thomas,
: und mal danke soweit! Aber eines fehlt noch! Kannst Du bitte mal
: nur im Überschlag die Anzahl der Stunden zusammen rechnen, die
: Du für den Import und die Zulassung benötigt hast (also z.B. 5
: oder 10 oder 20 oder 50). Und welche Kosten sind Dir durch
: Recherche (Internet, Telefon), durch Fahrt nach Belgien, durch
: Kennzeichen (gabs ein Überführungskennzeichen), durch Fahrten zu
: SCs und Zulassungsstellen(soweit nicht auch beim origianl
: deutschen SMART notwendig).
: Dann müßten wir noch den Betrag erfahren, den Du eingespart hast,
: damit man ausrechnen kann, was da wirklich gespart wurde.
: Vielen Dank für Deine Bemühungen (falls Du überhaupt Bock hast :-)
: )
: Gruß
: Alexander
Also im Vergleich zum deutschen Listenpreis lag ich ca. EURO 1.800,--
drunter. Das belgische Modell hat serienmässig kein SOFTTOUCH, was ich auch nicht brauche. Die Überführung hätte ich für ca. EURO 350,-- von einer Fremdfirma machen lassen können, hat mich selbst (mit Gattin) ca. EURO 200,-- gekostet.
An Rechercheaufwand, zusätzlichem Telefonkrieg, Schreibkram, Besorgung von Baldriankapseln, doppelt und dreifachen Behördengängen würde ich 30 - 40 Stunden veranschlagen; dabei muß ich allerdings sagen, daß die Hälfte davon draufgegangen ist zu entscheiden, ob ich tatsächlich importieren oder vor Ort kaufen will. Hinzu kommt: das nächstgelegene SC ist sowieso 60 km weit weg, auch das ein Punkt der Entscheidung.
Insgesamt habe ich einen vierwöchigen Nervenkrieg ohne echten Ansprechpartner durchgemacht und dabei ca. EURO 1.000,-- gespart.
Wenn ich in einem Ballungsraum wohnen würde, in dem ich vielleicht 2 oder 3 Händler gegeneinander ausreizen könnte (und sei es nur mit Zubehörrabatt), wäre ich bestimmt einen anderen Weg gegangen.
Jetzt hoffen wir mal, dass meine neue Diesel-Rennsemmel heil vom Onkel Doktor kommt.
Gruß an alle.
Ja, danke und gute Fahrt ;-) OT -- Alexander -- 21.05.2002 21:14:31 [#91156]
Re: Unfall Neu-Smart -- Matthias -- 21.05.2002 00:26:10 [#91096]
Hallo Thomas,
habe jetzt mal auch aus persönl. Interesse einen befreundeten Versicherungskaufmann gefragt, der meint, egal wer schuld ist, es gilt: solange kein (wirtschaftl.) Totalschaden vorliegt gibts auch keinen neuen Smart.
Ich zitiere weiter (ja, ich bin schreibfaul!!!):
"Dann fragst du, wie es ist, wenn ein anderer einen Schaden in Höhe von ca. 1.000 EUR verursacht. Dir werden natürlich die Reparatukosten erstattet von dessen Versicherung, evtl. Mietwagen oder Nutzungsausfall und eine Wertminderung. Je neuer das Fahrzeug ist, desto höher die Wertminderung! Aber natürlich gibt’s kein neues Auto! Da wäre dem Versicherungsbetrug ja Tür und Tor geöffnet."
Soviel dazu. Ich fürchte, daran kann auch ein Anwalt nur wenig ändern.
Tut mir leid.
Viele Grüße
Matthias, der hofft, dass Dir Dein Smart auch als Unfallwagen noch am Herzen liegt.
: Vorsicht: long text following
: Habe mir vor 8 Wochen über smart-import einen cdi-pulse aus Belgien
: bestellt und nach einigen Mühen mit Importeur/SC Lüttich/v.a.
: Behörden es geschafft, ihn am vergangenen Montag persönlich in
: Belgien abzuholen. Die letzten Tage waren besonders aufreibend,
: da Flensburg nicht wie in allen Infos beschrieben "2-3
: Tage" braucht, sondern z.Zt. 2 Wochen, der LZB-Scheck, den
: man zur Bezahlung vor Ort braucht, benötigt auch Vorlaufzeit und
: gilt nur eine Woche, und das ist schwer unter einen Hut zu
: bringen. Das COC-Dokument (der ausländische
: "Fahrzeugbrief") war in flämisch, worauf ich von der
: Zulassungsstelle wieder nach Hause geschickt wurde. Der
: Importeur schickt unleserliche Datenfaxe, der deutsche
: Smart-Hersteller bietet an, innerhalb von wenigen Tagen oder
: Wochen ein deutsches COC erstellen zu lassen usw.
: Nur weil zwei Tage später in der Zulassungsstelle eine
: Mitarbeiterin sass, die mit sich reden liess, war es moeglich,
: innerhalb von 2 1/2 Stunden einen deutschen Fahrzeugbrief zu
: rekonstruieren anhand des Datenblattes des smart-clubs, den
: nahezu unleserlichen Daten des Importeurs und einer gesonderten
: Anfrage des ortsansässigen TÜV's in Flensburg. Die Zulassung war
: also ausschliesslich guter Wille. Der Importeur und das SC haben
: sich als ziemlich uninteressiert gezeigt.
: Das Glück hat nicht lange angehalten: Gestern hat mir eine
: unfreundliche Dame bei geringem Verkehr von hinten einen Bums
: mit ca. 20 km/h Unterschied besorgt, was das rechte Seitenpanel
: ganz und der Stoßfänger mittig z.T. übel zugerichtet haben.
: So, jetzt komme ich zur eigentlichen Frage: Ich habe einen
: Neuwagen, 4 Tage alt, 800 km auf dem Buckel; ich gehe davon aus,
: dass ich als Unfallgeschädigter den Anspruch habe, dass mir die
: gegnerische Versicherung das gleiche Fahrzeug niegelnagelneu
: wieder vor die Tür stellt. Ein Unfallfahrzeug will ich
: schließlich nicht fahren.
: Wie ich unser Versicherungsrecht kenne, läuft das Ganze darauf
: raus: Zeig uns deine Kaufrechnung, Zulassungskosten..., wir
: ersetzen das, und das war's. Dann habe ich die ganze
: Affenscheisse wieder von vorne. Und wie lange habe ich Anspruch
: auf ein Ersatzfahrzeug?
: Man merkt wahrscheinlich, wie sauer ich bin. Tut mir den Gefallen,
: und gebt Tips.
: Danke Ihr Elefantenrollschuhe ;-)
Re: Unfall Neu-Smart -- Philipp (00969) -- 23.05.2002 13:11:35 [#91260]
Hallo Thomas!
Folgenden Artikel hab ich gerade in Spiegel-Online gefunden.
Gruß!
Philipp
Re: Unfall Neu-Smart -- Schewe -- 23.05.2002 20:40:25 [#91287]
: Hallo Thomas!
: Folgenden Artikel hab ich gerade in Spiegel-Online gefunden.
: Gruß!
: Philipp
Hallo Philipp!
Vegiss es! Wie in meine Posting am 19.5. geschildert, ist mir ähnliches wieder fahren, wie Thomas.
Folgendes Schreiben habe ich heute von der gegnerischen Versicherung erhalten, nachdem mein Anwalt die 2% Wertminderung veranschlagt hatte:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Reparaturkosten haben wir ausgeglichen. Zahlung erfolgte aufgrund der vorgelegten Zession und Rechnung an die Werkstatt. Eine Wertminderung ist nicht gegeben. Bei dem Smart handelt es sich um ein Fahrzeug im Baukastensystem, dass nur mit Erneuerung der beschädigten Teile repariert wird und dadurch keine Wertminderung erleidet. Die Höhe der Forderung ist außerdem nicht angemessen. Der Schaden stellt eine Geringfügigkeit dar, die sich wertmindernd auch bei absolut neuwertigen Fahrzeugen nicht auswirkt. 25,00 EUR Kostenpauschale erhalten Sie mit einem gesonderten Brief per Scheck.
Mit freundlichen Grüßen.....blablabla..
Man bedenke, es war ein Aufahrunfall mit ca. 20km/h auf einen 13 Tage alten Smart, mit Tachostand 850km.
@Thomas. Falls du meinen Beitrage hier gelesen haben solltest und mehr rausgeschlagen hast (ich meine nicht Nutzungsausfall und Schmerzensgeld, das bekomme ich schon auch noch) dann mail mir mal bitte bescheid.
Gruß Schewe
smart - workshop beim september-event -- Gerwich - W. Sternberg (00239) -- 19.05.2002 16:09:06 [#91028]
Hallo und ein schoenes Pfingsfest, allen miteinander!
Der smart-club-niedersachsen e.V. bietet im Rahmen unseres September-Events (14. + 15.09.02) ein kleinen Workshop rund um unseren lieben kleinen an.
Durchgeführt wird er in Zusammenarbeit mit dem smart-center Hannover/Garbsen.
Sollten auf Grund der grossen Nachfrage die Plätze zum workshop schon belegt sein, sorry ... doch das Rahmenprogramm laesst sich auch sehen: Besuch des sehr interessanten Mühlenmuseums in Gifhorn und Besichtigung des Schokomuseums (inkl. des berühmten Schokoladenbrunnens) der Fa. Rausch in Peine.
Wir freuen uns auch sehr über Teilnehmer ausserhalb des smart-club-niedersachsen (Nichtmitglieder)
... geniesst das schöne Wetter ...
Gerwich - W.
Foddos vom Bodensee-Event gesucht -- corvin (00041) -- 19.05.2002 12:21:18 [#91023]
Mahlzeit zusammen!
Gibbet scho Foddos vom gestrigen Bodensee-Event?
Wer hat?
Sehen will! :-)
Ciao vom
Corvin, der gaaanz neugierig ist...
Re: Foddos vom Bodensee-Event gesucht -- Wolfgang -- 19.05.2002 12:51:57 [#91024]
ich hab welche, es waren ca. 110Smarties auf der Mainau.
Die Bilder werden in ein paar Wochen auf der Homepage
zu sehen sein
Homepage
Re: Foddos vom Bodensee-Event gesucht -- corvin (00041) -- 19.05.2002 13:02:22 [#91027]
Hallo Wolfgang!
: ich hab welche, es waren ca. 110Smarties auf der Mainau.
110? Wowww...! :-) Toller Erfolg!
: Die Bilder werden in ein paar Wochen auf der Homepage
: zu sehen sein
Chemie-Foddos, wa? *mitdenFingernaufdemTischtippel*
Na dann... - trotzdem danke!
Ciao vom
Corvin, der wohl noch auf andere Antworten warten muß, damit seine Neugier...
nope :-( -- Gianluca -- 19.05.2002 18:57:48 [#91030]
Yo, Corvin :-)
Leider ist die DIGI-Cam in reparatur :-(
War aber ein ganz schöner Ausflug.
Ok, Famiglie Hermann hat mal wieder gefehlt... dann hätt's warscheinlich auch mit den Fotos geklappt *g*
cheers aus der Schweiz und bis bald
Gianluca
erste Bilder der Bodensee Smarttour im Netz -- Wolfgang -- 19.05.2002 21:34:45 [#91037]
Homepage: http://smartambodensee.gmxhome.de
Re: erste Bilder der Bodensee Smarttour im Netz -- corvin (00041) -- 20.05.2002 08:14:25 [#91043]
Moin Wolfgang!
Danke für Deinen Blitzeinsatz - schöne Pics! :-)
Ciao vom
Corvin, der jetzt das Hufescharren wieder reduzieren kann... ;-)
Diese Erfahrung kann ich bestätigen! ;-) -- Der Hammer (00109) -- 19.05.2002 11:18:31 [#91022]
Crossblade Bericht bei auto-blid -- SMartin (Smart-Club Schleswig Holstein) -- 18.05.2002 16:23:50 [#91003]
Re: Crossblade Bericht bei auto-blid -- Philipp (00969) -- 18.05.2002 16:32:57 [#91004]
In der aktuellen Ausgabe der Autobild ist auch noch ein Artikel über Chiptuning bei Dieselmotoren drin (interessant vielleicht für die Tuningfreunde unter uns...)
Philipp
Cool, danke ... Dieseltuning allgemein oder auch SMART? OT -- Alexander -- 18.05.2002 19:49:06 [#91013]
Allgemein... -- TomD -- 18.05.2002 20:01:52 [#91014]
aber ist trotzdem recht interessant wo denn die Tuner so die PS finden , die der Serienhersteller nicht finden kann/ will.
Gruß TomD
ohne Chiptuning an allen meinen Fahrzeugen und ich denk das ist auch gut so.
Re: alle Crossblades verkauft in NL.. -- Pol Trum -- 18.05.2002 21:31:07 [#91017]
Hallo,
Alle Crossblades für die NL sind schon verkauft, und das bei einem preis von fast € 33000 !!!
DC Nederland versucht jetzt noch einige Crossblades zu bekommen für die SC's in den NL.
Pol Trum 94-HF-BB
Crossplade zum Mieten ab Juni/Juli bei waschbaer-ontour -- Werner -- 19.05.2002 09:02:53 [#91019]
Habe gestern Erfahren das man bei waschbaer-ontour den Crossblade mieten kann ! ab 122 Euro !
www.waschbaer-ontour.de
Brabus-schiebedach -- christiane -- 18.05.2002 12:55:24 [#91000]
Korrektur: Ich meine kein Glasschiebedach, sondern das nachträglich eingbaute von Brabus
Re: Brabus-schiebedach -- Marc G. Franzen (00002) -- 19.05.2002 17:41:49 [#91029]
: Korrektur: Ich meine kein Glasschiebedach, sondern das nachträglich
: eingbaute von Brabus
Hallo Christiane!
Habe es zwar nicht in meinem smart drin, bin aber mal ein Wochenende einen Vorführwagen mit diesem Dach gefahren.
+ luftig
+ öffnet recht weit
+ vernünftige Optik innen
+ waschstrassenfest
+ Komfortschliessfunktion
- undurchsichtiger als Glasdach (wenn geschlossen)
- nicht winddicht (immer leichter Zug)
- unschöne Optik aussen (sieht aus wie Gartenteichmaterial)
- laut (geschlossen)
- teuer
Kosten dürften bei etwa 1600,- Euro zzgl. TÜV liegen.
Grüße
Marc, der das Dach nicht haben wollte...
Re: Brabus-schiebedach -- christiane -- 20.05.2002 10:11:56 [#91046]
Hallo Marc,
vielen Dank. also würdest du generell abraten ? Ich habe halt den Gedanken gehabt, eins (statt cabrio) einbauen zu lassen. Da ich gerne ein Cabrio haben möchte, ich mich aber von meinem jetzigen Smartie auf keinen Fall trennen möchte. Er ist mir halt ans herz gewachsen.
Gruß Christiane
: Hallo Christiane!
: Habe es zwar nicht in meinem smart drin, bin aber mal ein
: Wochenende einen Vorführwagen mit diesem Dach gefahren.
: + luftig
: + öffnet recht weit
: + vernünftige Optik innen
: + waschstrassenfest
: + Komfortschliessfunktion
: - undurchsichtiger als Glasdach (wenn geschlossen)
: - nicht winddicht (immer leichter Zug)
: - unschöne Optik aussen (sieht aus wie Gartenteichmaterial)
: - laut (geschlossen)
: - teuer
: Kosten dürften bei etwa 1600,- Euro zzgl. TÜV liegen.
: Grüße
: Marc, der das Dach nicht haben wollte...
Re: Brabus-schiebedach -- Hans Wiebe -- 20.05.2002 10:36:21 [#91047]
Ich habe es und stimme, bis auf die Lautstärke (Klappern bei geschlossenem Dach) der negativen Bewertung nicht zu, meins ist zugfei und sieht auuch gut aus. Die Entscheidung bereue ich nicht.
Hans
Re: Brabus-schiebedach -- Marc M. Luppa -- 21.05.2002 04:34:05 [#91105]
: Ich habe es und stimme, bis auf die Lautstärke (Klappern bei
: geschlossenem Dach) der negativen Bewertung nicht zu, meins ist
: zugfei und sieht auuch gut aus. Die Entscheidung bereue ich
: nicht.
Aber ein Cabrio wird so ein Faltdach trotzdem nicht mal annähernd ersetzen können...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Brabus-schiebedach -- Hans Wiebe -- 21.05.2002 07:38:30 [#91108]
Für mich ist es besser :-) Wenn ich das Dach öffne, schlägt mir der Zug nicht gege die Stirn, das ist beim Cabrio anders. Mir reichts, aber ich gebe zu, daß ich auch wirklich kein Cabriofan bin.
Hans
Re: Brabus-schiebedach -- Marc M. Luppa -- 21.05.2002 13:55:33 [#91125]
: Für mich ist es besser :-) Wenn ich das Dach öffne, schlägt mir der
: Zug nicht gege die Stirn, das ist beim Cabrio anders. Mir
: reichts, aber ich gebe zu, daß ich auch wirklich kein Cabriofan
: bin.
Okay, Cabriofahren ist natürlich Geschmacksache. Aber Christiane hat ja gemeint, dass sie eigentlich ein cabrio möchte, und nun überlegt, ob so ein Faltdach eine Alternative wäre, und das ist es meiner Meinung nach nicht. Beim Cabrio kann man ja auch einfach nur das Dach nach hinten fahren und die Holme drin lassen. Dann hat man praktisch auch ein Faltdach, das von der Öffnung her noch etwas grösser ist als das Brabus-Dach. Aber cabrio-Feeling kommt so keins auf. Das hast du wirklich erst wenn du das Heckteil abgeklappt und die Holme rausgenommen hast.
smarte grüsse
-Marc-
Re: Brabus-schiebedach -- Christiane -- 21.05.2002 15:50:14 [#91133]
Hallo zusammen,
so was mache ich jetzt. Kann meinen Kleinen nicht verkaufen. Bring es nicht fertig, nicht nur weil er nur ca. 4,5 l verbraucht (weiß nicht warum), das wäre wohl sehr finanziell gedacht, aber es ist mein erster (und nicht mein letzter)Smart und daran hängt man halt. Klar das ein Schiebedach nicht das Cabrio ersetzt, aber wie oft kann man in unseren Breitengraden das Cabriofeeling ausleben?? Also ich glaube ich kratze meine letzten Mücken zusammen und er bekommt sein Faltdach. vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, wie die Operation verlaufen ist. Bin ab und zu auf dieser Seite und berichte gerne.
Gruß Christiane
: Okay, Cabriofahren ist natürlich Geschmacksache. Aber Christiane
: hat ja gemeint, dass sie eigentlich ein cabrio möchte, und nun
: überlegt, ob so ein Faltdach eine Alternative wäre, und das ist
: es meiner Meinung nach nicht. Beim Cabrio kann man ja auch
: einfach nur das Dach nach hinten fahren und die Holme drin
: lassen. Dann hat man praktisch auch ein Faltdach, das von der
: Öffnung her noch etwas grösser ist als das Brabus-Dach. Aber
: cabrio-Feeling kommt so keins auf. Das hast du wirklich erst
: wenn du das Heckteil abgeklappt und die Holme rausgenommen hast.
: smarte grüsse
: -Marc-
Re: Brabus-schiebedach -- dreass -- 21.05.2002 16:59:21 [#91134]
Hi Christiane,
wenn du dich nicht von deinem Kleinen trennen willst, nimm das Faltdach! habe vor meinem Cabrio nen Chiquecento sporting gefahren und mir da eines einbauen lassen (war von webasto und kam nur ca 1.100 DM)
und das war schon nicht schlecht. Zumindest viel besser als mit geschlossenem Dach. Allerdings rei optisch find ich das Brabusdach recht bescheiden, zumindest hab ich mal eines in einem Münchener SC gesehen und war von der Optik und der Verarbeitung außen ziemlich enttäuscht. Ist aber schon bestimmt 1 1/2 Jahre her. Vielleicht ist es inzwischen ja besser geworden.
Also viel Spaß noch
dreass, der sich schon auf die Heimfahrt im Cabrio freut:
Re: Brabus-schiebedach -- Marc G. Franzen (00002) -- 22.05.2002 09:03:24 [#91186]
: Hi Christiane,
: wenn du dich nicht von deinem Kleinen trennen willst, nimm das
: Faltdach! habe vor meinem Cabrio nen Chiquecento sporting
: gefahren und mir da eines einbauen lassen (war von webasto und
: kam nur ca 1.100 DM)
: und das war schon nicht schlecht. Zumindest viel besser als mit
: geschlossenem Dach. Allerdings rei optisch find ich das
: Brabusdach recht bescheiden, zumindest hab ich mal eines in
: einem Münchener SC gesehen und war von der Optik und der
: Verarbeitung außen ziemlich enttäuscht. Ist aber schon bestimmt
: 1 1/2 Jahre her. Vielleicht ist es inzwischen ja besser
: geworden.
Leider nein. Die Verarbeitung des Daches ist für den Preis ziemlich bescheiden. Wenn der einbauende Mechaniker fit ist, kann er das allerdings mit einigen Tricks und Basteleien 'verstecken'.
Grüße
Marc
Re: Brabus-schiebedach -- Marc M. Luppa -- 22.05.2002 06:40:00 [#91175]
: aber wie oft kann man in unseren Breitengraden das Cabriofeeling
: ausleben??
Nun, ich bin der Meinung, dass es wenig Gegenden gibt, in denen es sich mehr lohnt ein cabrio zu fahren als hier (ich komme aus Süddeutschland.) Weiter südlich ist es im Sommer zu heiss zum offen fahren. Da ist ein geschlossenens Auto mit Klima bedeutend angenehmer, und bei uns gibt es verdammt viele Tage an denen es trocken ist und die Temperatur zwischen 22 und 28°C liegt, in meinen Augen das perfekte Cabriowetter :-)
Aber du musst natürlich selber wissen was du willst. Ich würde dir raten mal an einem Tag wie heute ne Probefahrt mit nem cabrio zu machen. Ich denke dann willst du kein Faltdach mehr... ;-)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Brabus-schiebedach -- Christiane -- 22.05.2002 12:06:45 [#91198]
Hallo allerseits,
jetzt habe ich die Möglichkeit mir im SC München einen Smartie mit ´Faltdach zu begutachten. Bin mal gespannt. Wenn es mir taugt (ist bayrisch und heißt "gefällt") und mein Kleiner es immer noch haben will, dann bestell ich`s halt. Obwohl ich sagen muß, daß mein Glasdach wenn es sauber ist (kommt ab und zu vor) irgendwie von außen auch schön aussieht. Die Entscheidung ist schon schwierig, da dies ja ein einschneidender Eingriff (im warsten Sinne des Wortes )ist.
Aber jetzt habe ich ihm schon von meinen letzten Ersparnissen 195 er Reifen und Felgen gekauft, jetzt ist es auch schon wurscht.
Liebe Grüße Christiane
schiebedach -- christiane -- 18.05.2002 12:46:04 [#90999]
Wer hat Erfahrungen mit Brabus-Schiebedach gemacht und was kostet es ?
Suche Rechtslenker ?? -- Eico Erdmann -- 18.05.2002 11:51:49 [#90997]
Wer weiss wie und wo man Smarties "Rechtslenker" beziehen kann ??
Modell und Ausstattung egal !! Tel. 0170-6315599
front"spoiler"-lackierung???^ -- electronicsquares -- 18.05.2002 01:07:55 [#90987]
Hi all...
ich hab mal ne technische Frage.. Ich möchte den Frontspoiler und das Hitze"blech" hinten, oder was immmer das auch ist, lackieren, will heißen die beiden unlackierten Teile "untenrum". Weiß jemand wie ich die Teile abbauen kann ohne die BodyPanels abnehmen zu müssen??? Für weitergehende Hilfe wäre ich sehr verbunden...
Ciao, electronic²S
BS-DH 778
***Cry havoc***
Chiemsee-Tour -- Dalmatiner-Werner -- 17.05.2002 23:25:37 [#90986]
Kann sich jemand an die Chiemsee-Tour 2001 erinnern?
Das nächste Treffen ist vom 28.06. bis 30.06.2002.
Wer möchte im Convoi fahren?
Re: Chiemsee-Tour -- corvin (00041) -- 18.05.2002 07:46:42 [#90990]
Moin Dalmatiner!
: Kann sich jemand an die Chiemsee-Tour 2001 erinnern?
Yo! Wer nicht? ;-)
: Das nächste Treffen ist vom 28.06. bis 30.06.2002.
We all know... :-)))
: Wer möchte im Convoi fahren?
Von wo?? London? L.A.? Moskau? Mosambique?
Ciao vom
Corvin, der aus'm Raum 56... ganz bestimmt nicht alleine kommen wird... :-)
Re: Chiemsee-Tour -- Dalmatiner-Werner -- 26.05.2002 23:51:41 [#91404]
: Moin Dalmatiner!
: Yo! Wer nicht? ;-)
: We all know... :-)))
: Von wo?? London? L.A.? Moskau? Mosambique?
: Ciao vom
: Corvin, der aus'm Raum 56... ganz bestimmt nicht alleine kommen
: wird... :-)
Hallo Corvin,
danke für deine Antwort.
Freu mich riesig auf Chiemsee!!!!
Re: Chiemsee-Tour -- Oli -- 27.05.2002 11:42:30 [#91426]
: Hallo Corvin,
: danke für deine Antwort.
: Freu mich riesig auf Chiemsee!!!!
hallo dalmatiner,
ich würde gerne im convoi mitfahren. freue mich auch schon auf chiemsee.
werde mich demnächst noch anmelden. am 1.6. gebe ich dir noch die 8 €, wegen dem aufkleber.
bis dann, gutes kugeln noch
MfG Oli.
Re: Chiemsee-Tour -- Hans (00342) -- 31.05.2002 13:47:28 [#91647]
Hi Werner,
ich erinnere mich sogar noch an 2000 und werde selbstverstaendlich auch mitfahren.
Hans der Dieseltreiber
Re: Chiemsee-Tour -- Hans (00342) -- 31.05.2002 14:13:25 [#91649]
: Ciao vom
: Corvin, der aus'm Raum 56... ganz bestimmt nicht alleine kommen
: wird... :-)
Hi Corvin, laesst sich das nicht mit dieser Route des Rheinland-Clubs koordinieren.
Dann gibts bestimmt wieder 'ne lustige Fahrt und eine schoen lange smart-Schlange.
http://www.smart-club-rheinland.de/
hier findest Du ein Foto der Route
http://www.koelnsmart.de/map/map8873987774890873983.gif
In deren dazugehoerenden Datenbank sind die Rhein-Main-smarties jedenfalls schon in der Ueberzahl :-)
CU spaetestens @ Chiemsee
Hans
Re: Chiemsee-Tour -- corvin (00041) -- 31.05.2002 17:13:38 [#91658]
Hallo Hans Froschkönig! ;-)
Konvoi is' ja gut un' schööön... - abba net um 08.00 Uhr. Da wollemer nämmisch schon halb am Chiemsee sein! Tippe bei unserer Abfaaht suh eha auf fünnef... :-)
Sorry und ciao vom
Nochmalshardcorekonvoibegleiter, der's in 2000 net bereut hat...
wer hat den schönsten? -- Tim -- 17.05.2002 20:15:51 [#90977]
Hi Leute,
mir persönlich ist es gleichgültig, ob jemand seinen Smart tunt, ihm goldene Alufelgen gönnt oder mit einzigartigem Lack verziert(darf man den dann überhaupt noch fahren ;-) ).
Ich selbst fahre einen stinklangweiligen, ungetunten Smart (12/99) mit (voll durchgefärbten) gelben Panels, Stahlfelgen und zerkratzter blauer Innenraumverkleidung an der Heckklappe.
Meine Frage:
Was soll das ewige
- mein Smart fährt echte 185,3
- ich habe den schönsten Lack (auch selbst bezahlt)
- mit meiner Anlage kann ich ein Stadion beschallen
- ....
Fahrt doch einfach Smart und genießt das....
Oder geht es gar nicht darum?
@Philipp:
warum musst Du bei einem Sonderlack (egal ob es der alte oder neue Smart ist) die Fotos künstlich optisch interessanter machen?
@anonym:
Es ist schon eine Glanzleistung, incognito im Netz unterwegs zu sein, aber wer braucht schon Kommentare aus dem Nichts? Also, leistet euch erstmal einen Namen & dann kann jeder noch immer selbst entscheiden, ob euer Beitrag es wert war, gelesen worden zu sein ;-)
PS: Es wäre m.E. nach hilfreich zu akzeptieren, dass ein Auto, mit dem man fährt, einem gewissen Verschleiß unterliegt. Wir werden ja auch nicht jünger, oder?
Re: wer hat den schönsten? -- Philipp (00969) -- 17.05.2002 20:53:25 [#90979]
Hallo Tim!
Im Prinzip geb ich Dir ja recht, aber wäre das hier im Forum nicht unheimlich langweilig, wenn es keine Geschichten mehr gäbe von Leuten, die mit ihrem vergoldeten und auf 500PS getunten Sonderedition-Smart versuchen, mit 2,3 l Sprit auszukommen?
Und nur Fotos von einem dunklen Smart, der auf der Wiese steht, zu veröffentlichen ist sicher auch nicht soo spannend, oder? ;)
Philipp
..ich hab den schönsten!! *gggg* OT -- Alexander -- 17.05.2002 21:03:21 [#90980]
Re: ...und ich hab' den längsten! -- Michael (00005) -- 18.05.2002 08:43:25 [#90992]
Re: wer hat den schönsten? -- Besim Karadeniz (00688) -- 17.05.2002 21:29:59 [#90981]
Hi,
: Fahrt doch einfach Smart und genießt das....
: Oder geht es gar nicht darum?
ich denke, bei den meisten geht es wirklich weitgehend nur ums fahren. Ich habe meine Kugel auch ungetunt und ohne größeren Schnickschnack, außer daß ich die Sportfelgen habe, die man für 100 Mark Aufpreis beim Passion bekommen hat. Das aber auch nur, weil die anderen Alus einfach beschisslich zu reinigen sind. :-)
Tuningfreaks findest du bei jedem Wagen. Gibt eben Leute, die Spaß daran haben, ihre Autos aufzubauen, es ist nun eben ihr Hobby, wie andere z.B. Briefmarken sammeln oder malen. Ich finde jedenfalls Smart-Conventions ungemein interessanter, wenn Tuningfreaks ihre "Babys" zeigen.
Grüße,
Besim
Re: wer hat den schönsten? -- Jürgen Ebert -- 17.05.2002 21:36:33 [#90983]
: Ich selbst fahre einen stinklangweiligen, ungetunten Smart (12/99)
: mit (voll durchgefärbten) gelben Panels, Stahlfelgen und
: zerkratzter blauer Innenraumverkleidung an der Heckklappe.
Und du hast sicherlich auch kein Glas-/Falt-/Schiebedach, oder?
: Fahrt doch einfach Smart und genießt das....
: Oder geht es gar nicht darum?
Doch, aber es soll ja Leute geben, denen das Fahren in einem gutaussehenden oder außergewöhnlich schnellen smart einfach mehr Spaß macht.
: PS: Es wäre m.E. nach hilfreich zu akzeptieren, dass ein Auto, mit
: dem man fährt, einem gewissen Verschleiß unterliegt. Wir werden
: ja auch nicht jünger, oder?
Ach? Schon was von Schminke, Pushups oder gefärbten Haaren gehört? Sollte man wohl gleich lassen, unterliegt sowieso dem Verschleiß... :)
Jürgen
Re: wer hat den schönsten? -- Desi -- 18.05.2002 13:24:27 [#91001]
Ein Jürgen mit Schminke, Pushups und/oder gefärbten Haaren :-?
DAS will ich sehen!
: Ach? Schon was von Schminke, Pushups oder gefärbten Haaren gehört?
: Sollte man wohl gleich lassen, unterliegt sowieso dem
: Verschleiß... :)
: Jürgen
Re: wer hat den schönsten? -- Jürgen Ebert -- 18.05.2002 14:44:44 [#91002]
: Ein Jürgen mit Schminke, Pushups und/oder gefärbten Haaren :-?
: DAS will ich sehen!
Jaja, das hab ich mir gedacht, dass sowas kommt. Danke, dass du dich geopfert hast :)
Jürgen
Re: wer hat den schönsten? -- Desi -- 18.05.2002 20:37:12 [#91015]
: Jaja, das hab ich mir gedacht, dass sowas kommt. Danke, dass du
: dich geopfert hast :)
: Jürgen
Keine Ursache - I couldn't help it :-D.
Re: wer hat den schönsten? -- Calimero (00680) -- 21.05.2002 00:16:06 [#91095]
: Ein Jürgen mit Schminke, Pushups und/oder gefärbten Haaren :-?
: DAS will ich sehen!
...willst du DAS wirklich sehen???
:-)))
Gruß Calimero
Re:He Leute, neuer Prototyp -- schmucki -- 18.05.2002 09:51:16 [#90994]
"Ich selbst fahre einen stinklangweiligen, ungetunten Smart "
Der Tim stellt uns eine neues Sondermodell vor "Stinklangweiliger ...Smart"
Ich hab noch keinen stinklangweiligen Smart gesehen.
Smart und langweilig ist wie:
Weißer Rappe,
Schwarzer Schimmel,
schlaue Blon.... äh ne das war ein anderes Thema :-)
gruß schmucki
Re: wer hat den schönsten? -- Calimero (00680) -- 21.05.2002 00:08:10 [#91094]
: @Philipp: warum musst Du bei einem Sonderlack (egal ob es der alte
: oder neue Smart ist) die Fotos künstlich optisch interessanter
: machen?
Hallo tidi,
so wie Gustav schon richtig anmerkte, bleibt Philipp gar nichts Anderes übrig, als derarige Bilder zu "retuschieren". Daß Problem ist, daß derartige mehrschichtige Sonderlacke lediglich dreidimensional dynamisch wirken. Du läufst um das Auto herum und die Farben schillern wie ein Regenbogen oder in der vorgegebenen Farbwahl. Obwohl ein Foto zwar ebenso wie eine Digitalkamera annähernd unendlich viele Farben aufnehmen kann, ist das Bild "eingefroren" und zweidimensional. Alle Pracht geht damit verloren. Beigefügtes Bild zeigt ein Fahrzeug in 14 schichtiger tender pink perlmutt Lackierung. Das Pink wechselte zwischen dunkelblau und silber. (das war 1988) Auf dem Bild kommt der optische Effekt nicht annähernd zur Geltung. Man müsste nun das Fzg "retuschieren" um den gewünschten Effekt zu erzielen, oder mit Kunstlicht zumindest eine statische Farbenvielfalt erzeugen, bei der der "böse" Betrachter vermuten könnte, hier hätte sich jemand als Grafittikünstler versucht. Man muß derartige Lacke schon in echt sehen, und wirken tun sie auch nur gut auf gewölbten Flächen (dafür ist der smart ideal).
Gruß Calimero
Re: wer hat den schönsten? -- Philipp (00969) -- 21.05.2002 00:26:14 [#91097]
: Hallo tidi,
: so wie Gustav schon richtig anmerkte, bleibt Philipp gar nichts
: Anderes übrig, als derarige Bilder zu "retuschieren".
: Daß Problem ist, daß derartige mehrschichtige Sonderlacke
: lediglich dreidimensional dynamisch wirken. Du läufst um das
: Auto herum und die Farben schillern wie ein Regenbogen oder in
: der vorgegebenen Farbwahl. Obwohl ein Foto zwar ebenso wie eine
: Digitalkamera annähernd unendlich viele Farben aufnehmen kann,
: ist das Bild "eingefroren" und zweidimensional. Alle
: Pracht geht damit verloren. Beigefügtes Bild zeigt ein Fahrzeug
: in 14 schichtiger tender pink perlmutt Lackierung. Das Pink
: wechselte zwischen dunkelblau und silber. (das war 1988) Auf dem
: Bild kommt der optische Effekt nicht annähernd zur Geltung. Man
: müsste nun das Fzg "retuschieren" um den gewünschten
: Effekt zu erzielen, oder mit Kunstlicht zumindest eine statische
: Farbenvielfalt erzeugen, bei der der "böse" Betrachter
: vermuten könnte, hier hätte sich jemand als Grafittikünstler
: versucht. Man muß derartige Lacke schon in echt sehen, und
: wirken tun sie auch nur gut auf gewölbten Flächen (dafür ist der
: smart ideal).
: Gruß Calimero
Hi Calimero!
Endlich jemand, der mein Problem versteht! :)
Nächsten Sonntag wage ich einen enuen Vesuch, aber ich fürchte, daß wird wieder nix...
Tönt zwar Fotos, nicht aber sein Haar:
Philipp
Re: wer hat den schönsten? -- Jürgen Brüchert -- 21.05.2002 11:35:10 [#91120]
Uiiii, wie schön, ein Spitfire!
Endlich mal ein "richtiges" cabrio.... :-)))
Grüßlis, Jürgen
Re: wer hat den schönsten? -- Calimero (00680) -- 22.05.2002 01:15:32 [#91173]
: Uiiii, wie schön, ein Spitfire!
: Endlich mal ein "richtiges" cabrio.... :-)))
: Grüßlis, Jürgen
...ja ich hatte Zwei davon (weil ja immer Einer kaputt war). Der Abgebildete war ein 76´ger NL- Import mit Overdrive, und 185er Reifen.
Ich hatte ca. 14 Jahre lang Spitis - kenne so ziemlich jede Schraube. Ich war natürlich Spitfire Club Mitglied, und in Arcen war ich auch zwei mal.
Gruß Calimero
Re: wer hat den schönsten? -- Jürgen Brüchert -- 22.05.2002 09:34:47 [#91191]
Hi Calimero
Na, sooooo schlecht sind die Spitis nun auch nicht, oder?
Mein Spiti läuft eigentlich recht zuverlässig.
Die Kombination Smart (als Alltagsauto) und Spiti (für die Cabrio- Leidenschaft) ist gar nicht so selten.
Schau doch mal auf unserer homepage vorbei, vielleicht erwacht das "Spitfire- Fieber" wieder???
Grüßlis, Jürgen
@smartflüsterer -- Carita -- 17.05.2002 19:02:33 [#90971]
Hallo Mister Oberanonym!
Wenn Du Dich irgendwie mit mir anlegen willst, oder mich anmachen willst, dann sei jedenfalls so mutig und oute Deine Email Adresse und schreib mich persönlich an, denn so ist ziemlich feige von Dir, was Du hier abziehst!!
Ich hab hier niemandem was getan, aber Du meinst Dich aufspielen zu müssen! Da frag ich mich doch warum... Hattest Du eine schwere Kindheit, oder hat man Dich zu sehr geärgert in der Schule, oder warum machst Du mich ständig so bescheuert von der Seite an??
Sorry Leutz, das ich das HIER alles so schreiben muß, aber mich ärgert so ein sch...kerl, der wenn er mich schon anmacht, nicht mal seine email addy angibt! Tut mir leid, mir blieb nix anderes übrig als das hier zu posten. ich hoffe ihr habt Verständnis! Tut mir leid...
Ich wünsche euch ein tolles Pfingst Wochenende und viel Sonnenschein!!
Carita, die euch alle zum Geburtstag einlädt...Nur Mister Oberanonym nicht, der muß draußen bleiben!!
Hallo Carita ;-))) -- Alexander -- 17.05.2002 19:21:32 [#90972]
Hallo Carita :-)))
.. na da hat aber jemand Schwung drauf (dynamische Menschen sind mir symphatisch *gggg*)!!
Ich glaube er meint es nicht so, und wenn doch auch egal .. es sind hier wohl einige Poster unterwegs, die sich selbst nur wenig ernst nehmen ... daher keep cool ... freust Du Dich schon auf das Wochenende? .. und Geburtstag hast Du auch noch???
Vielen Dank für Deine Einladung .. sehr gerne wäre ich gekommen, allerdings ist der SMART gerade ein wenig schwach auf der Brust und nach 'Nord-Ostdeutschland' ist es ja ein wenig weit?!
Gruß
Alexander
PS: Bei den Bildern von Deinem Auto bist Du ja hoffentlich auch mit drauf?!
Re: Hallo Carita ;-))) -- Carita -- 17.05.2002 19:35:52 [#90976]
:
Hi Alexander,
da war der tolle Smartflüsterer wohl doch nicht so gut informiert bezüglich meines Geburtstages..Das dauert leider noch ein paar Wochen, im Juli!! Wann wird ER Dir ja vielleícht noch sagen können...vielleicht sagt er Dir auch bald meine private Nummer...Er scheint ja alles zu wissen....;)) Wie lächerlich ....Vorallem was interssiert es uns, bzw. euch was ich vorher für ein kennzeichen hatte???
Oh man, eigentlich geh ich wegen solchen Idioten nicht so ab, aber der nervt mich schon lange, voralem weil er keine Email Adresse angibt..Ist wohl geheim! ;)
Aber ich freu mich jetzt an dem schönen Wetter, und dass der Alexander auf meienr Seite steht! ;)) Hi hi!!
Bist trotzdem eingeladen!! ;))
Und ein Besuch in Norddeutschland lohnt sich immer!!!!
Jooo, auf den Bildern bin ich dann auch zu sehn, aber die schick ich Dir dann an Deine Email Addy, okay??
Dem smartflüsterer können wir ja leider keine schicken... Tja, Arschkarte, Smartflüsterer!! :))
Viele liebe Grüsse von Carita
Hallo Carita :-)))
: .. na da hat aber jemand Schwung drauf (dynamische Menschen sind
: mir symphatisch *gggg*)!!
: Ich glaube er meint es nicht so, und wenn doch auch egal .. es sind
: hier wohl einige Poster unterwegs, die sich selbst nur wenig
: ernst nehmen ... daher keep cool ... freust Du Dich schon auf
: das Wochenende? .. und Geburtstag hast Du auch noch???
: Vielen Dank für Deine Einladung .. sehr gerne wäre ich gekommen,
: allerdings ist der SMART gerade ein wenig schwach auf der Brust
: und nach 'Nord-Ostdeutschland' ist es ja ein wenig weit?!
: Gruß
: Alexander
: PS: Bei den Bildern von Deinem Auto bist Du ja hoffentlich auch mit
: drauf?!
Re: Hallo Carita ;-))) -- Alexander -- 17.05.2002 20:35:08 [#90978]
Hi Carita ;-)))
ich frag mich, warum Dich Humorlosigkeit so verletzt?! Der Mensch sollte garnicht soviel Macht über Dich besitzen, als dass Du Dich dann auch noch per Email mit ihm bezüglich seiner Eigenartigkeit auseinandersetzt. Immerhin hat er ja bei jedem Posting wieder die Chance sich als netter Mensch zu erkennen zu geben!
Naja, wenn ich Glück habe, dann würde mein SMART im Juli wieder laufen, ansonsten bin ich zu einem anderen Hersteller übergelaufen. Bin ich dann trotzdem noch eingeladen?
Lieben Gruß vom Alexander
Re: Hallo Carita ;-))) -- Carita -- 18.05.2002 16:44:45 [#91006]
:
Hi Alex, hast ja Recht...ich weiß ja, dass Menschen wie ihm, es ist nur eine Frage der Zeit, irgendetwas passiert.... Und es ist wirklich so!
Und ob Du noch eingeladen bist... Aber lieber wäre es näturlich wenn Du mit Smart unterm Knackarsch vorbei kommst!! ;)) Bäh!!
Mail doch mal!! Liebe Grüsse, CARITA
Hi Carita ;-)))
: ich frag mich, warum Dich Humorlosigkeit so verletzt?! Der Mensch
: sollte garnicht soviel Macht über Dich besitzen, als dass Du
: Dich dann auch noch per Email mit ihm bezüglich seiner
: Eigenartigkeit auseinandersetzt. Immerhin hat er ja bei jedem
: Posting wieder die Chance sich als netter Mensch zu erkennen zu
: geben!
: Naja, wenn ich Glück habe, dann würde mein SMART im Juli wieder
: laufen, ansonsten bin ich zu einem anderen Hersteller
: übergelaufen. Bin ich dann trotzdem noch eingeladen?
: Lieben Gruß vom Alexander
Re: Hallo Carita ;-))) -- Bananenbieger -- 18.05.2002 19:15:58 [#91011]
Habe mir mal alle Postings durchgelesen und die Bilder angeschaut.
Komme zu dem Schluß:
Carita, werd erst mal erwachsen und leg deinen Babyspeck ab.
....... und halte dich bitte mit Äußerungen wie unten etwas zurück, sonst gehst du hier noch als Hexe durch.
: Hi Alex, hast ja Recht...ich weiß ja, dass Menschen wie ihm, es ist
: nur eine Frage der Zeit, irgendetwas passiert.... Und es ist
: wirklich so!
Re: @smartflüsterer -- Frank -- 17.05.2002 19:22:19 [#90973]
Hallo Carita,
schreib mir doch mal mail bzg. des geburtstages!!
keine anmache , nur neugier. bis dahin,
Frank
*derseinwochenendeinsanktpeterordingverbringenwird!*
Re: @smartflüsterer -- Matthias -- 17.05.2002 21:35:24 [#90982]
Hallo Carita,
schade, dass Du dieses Wochenende nicht Geburtstag hast!
Ich hab nämlich Burzeltag morgen und werde ihn auf der Insel Mainau auf der Smart-Bodensee-Tour feiern! *freu*
Viele Grüße
Matthias
: Hallo Carita,
: schreib mir doch mal mail bzg. des geburtstages!!
: keine anmache , nur neugier. bis dahin,
: Frank
: *derseinwochenendeinsanktpeterordingverbringenwird!*
Turbopfeifen -- Gustav Miller -- 17.05.2002 18:48:12 [#90967]
Hi,
seit ein paar hundert km macht sich mein Smart mit einem hellen pfeifen bemerkbar. Es kann mit einem sich wieder aufladenden Kamerblitz verglichen werden und ist abhängig von der Drehzahl des Turbos.
Der Turbo wurde vor etwa 10tkm erneuert. Ach ja - evtl hilft es was. Der Auspuff (ebenfalls neu) hat sich so losgewackelt, dass die Schrauben mit drei Umdrehungen wieder festgezogen werden mussten.
Was kann denn da sein? Turboschaden (nicht getunt) kann ja ausgeschlossen werden?!
Gruß, Gustav
Warnung an alle Münchner Smart-Fahrer! -- Volker -- 17.05.2002 18:44:02 [#90965]
Ich war heute zum Waschen in der Anlage der BP-Tankstelle am Partnachplatz. Die Bürste, die quer läuft, hat beim Vorfahren, also dem 2ten Waschdurchgang mein Smart Coupé am Heckspoiler angehoben, es hat gekracht, es ist aber nichts abgebrochen.
Nach dem Waschen fuhr ich aus der Anlage. Der Spoiler ist mittig stark wackelig, lose. Ich denke mal, die Befestigungen in der Mitte sind gebrochen.
Der Pächter wollte von all dem nichts wissen, und hat mich auf bayrisch unhöfliche Art (Schleich Di´...) vom Hof gewiesen. Er sei überzeugt, das wäre vorher schon gewesen, bzw. das gehört so beim Smart. Er ließ sich also auf keinerlei Diskussionen ein.
Ich wußte mir nicht anders zu helfen, als zur nahe gelegenen Polizeistation in der Treffauerstr. zu fahren. Die Beamten waren mit insoweit behilflich, als daß ich jetzt wenigstens die Personalien des Tankstellenpächters habe. Der Mensch war dann ungleich kooperativer, als ich in Begleitung eines Polizisten wieder aufkreuzte...
Ich lasse morgen den Schaden im SC feststellen, mal schauen, was rauskommt.
Jedenfalls möchte ich Euch so eine Erfahrung, vor allem wegen des mehr als unfreundlichen Tankstellenpächters ersparen. Wascht Eure Kugeln woanders, der Depp is eh zu teuer...
Gruß
Volker
Re: Thanx 4 input! :-) -- corvin (00041) -- 18.05.2002 07:52:32 [#90991]
...obwohl ich nicht aus München komme. Ist aber trotzdem interessant!
Ciao,
Corvin
Re: Waschanlage -- Badener -- 18.05.2002 11:28:11 [#90995]
Ich weiss, es ist eine nicht ganz neue Diskussion: Aber ich gehe kein Risiko ein, ob in München oder Stuttgart, und wasche meinen Kleinen mit Schwamm und Dampfstrahler - eben per Hand. Ist nicht ganz so bequem wie in der Waschanlage, aber ich habe dafür alles unter Kontrolle.
Weiter unfallfreie Fahrt,
Alex.
federung vorne links durchgeschlagen! -- Oli -- 17.05.2002 18:07:41 [#90959]
hallöchen,
bin heute mit meiner kugel durch ein kleines dorf gefahren, wo die strasse ziemlich schlecht war. es waren 40 km/h erlaubt, bin aber wegen der schlachten strasse nur 25 - 30 km/h gefahren. trotzdem gab es einen heftigen durchschlag der linken federung vorne und zwar so heftig, dass das ganze armanturenbrett polterte. ich hielt danach glecih an, um mir das ganze anzusehen. es war ein tiefes loch auf der strasse, wo ich drüber gestolpert bin. nun äusserlich ist kein schden festzustellen, klappern tut auch nichts ( smart scheint sehr robust zu sein ).
wer von euch hatte auch schon mal einen durchschlag der federung? muss ich jetzt mit folgen rechnen?
für eure antworten währe ich sehr dankbar.
PS: habe das fahrwerk Nr. 2, mit EBV.
PSII: habe breitreifen drauf.
gruß OLI, der jetzt um die schlaglöcher immer einen grossen bogen fährt:-)
Re: federung vorne links durchgeschlagen! -- Timo Wolf -- 17.05.2002 18:23:50 [#90962]
: hallöchen,
: bin heute mit meiner kugel durch ein kleines dorf gefahren, wo die
: strasse ziemlich schlecht war. es waren 40 km/h erlaubt, bin
: aber wegen der schlachten strasse nur 25 - 30 km/h gefahren.
: trotzdem gab es einen heftigen durchschlag der linken federung
: vorne und zwar so heftig, dass das ganze armanturenbrett
: polterte. ich hielt danach glecih an, um mir das ganze
: anzusehen. es war ein tiefes loch auf der strasse, wo ich drüber
: gestolpert bin. nun äusserlich ist kein schden festzustellen,
: klappern tut auch nichts ( smart scheint sehr robust zu sein ).
: wer von euch hatte auch schon mal einen durchschlag der federung?
: muss ich jetzt mit folgen rechnen?
: für eure antworten währe ich sehr dankbar.
: PS: habe das fahrwerk Nr. 2, mit EBV.
: PSII: habe breitreifen drauf.
: gruß OLI, der jetzt um die schlaglöcher immer einen grossen bogen
: fährt:-
Also ich trage meinen smart immer über schlaglöcher
Was soll das für Folgen haben? Die Federung ist nur bis aufs Begrenzungsgummi Durchgeschlagen.
Autsch -- Alexander -- 17.05.2002 18:53:58 [#90968]
Hallo,
die Federung ist nicht durchgeschlagen, .. angefühlt hat es sich bestimmt so .. die Folgen an den Reifen, oder an günstigen Felgen (die eiern danach) kann wesentlich dramatischer sein als die hohe Belastung des Dämpferbeins (am Dämpferbein zerstört sich meisetens das Lager oben im Dom zuerst und macht dann beim einschlagen und durch fahren von Bodenwellen Geräusche). Außerdem kann das Traggelenk des Querlenker Spiel bekommen.
Das Schalgloch dokumentieren (digitale Kamera) und ggf. mit Hilfe der Rechtschutz Schäden (falls vorhanden) einklagen. Dabei auch die Beschilderung der Straße dokumentieren (Straße aus einer Entfernung fotografieren, damit alle Schilder sichtbar sind .. neben das Schlagloch einen Meterstab legen, damit die Dimension klar wird)!
Aber hoffentlich ist nichts passiert.
Gruß
Alexander
PS: Hab so ein Schlagloch im Hinterhof auf dem Weg zur Tiefgarage .. und da ist sogar ne Baustelle und die Buddeln jeden Tag ein Loch und teeren es wieder zu .. das große war aber bis jetzt nicht dabei ...
Re: federung vorne links durchgeschlagen! -- Lutz Kautzner 00445 -- 18.05.2002 21:41:03 [#91018]
Hallo Oli,
ich kann dir zu dem Thema folgendes sagen. Bei uns ins Sachsen sind auch verhältnismäßig schlechte Straßen. Habe einen pulse 11/98 und war jetzt zur 60.000 km Inspektion. Dabei wurde festgestellt das die Spurkranz und Federsätze runter sind. Diese wurden alle getauscht. Einen Teil mußte ich bezahlen einen anderen hatte man auf Kulanz gewechselt. Die in Chemnitz meinten das die bei unseren schlechten Straßen normal ist nach der Fahrleistung. Ansonsten läuft er noch 1A. Ich hoffe ich konnte die helfen. Ansonsten ist der smartsatelit in Chemnitz super.
Ciao Lutz und smiley
Lieferzeiten Glasschiebedach -- Mathias -- 17.05.2002 14:59:53 [#90949]
Hallo zusammen,
habe am 13.03.02 einen Smart mit Glassschiebedach als EU-Import über Autoprice bestellt . Ürsprünglich sollte er im Mai kommen. Da ja MCC bekanntlich Anfangsschwierigkeiten mit der Lieferung der Glasschiebedächer hatte ist der Termin mittlerweile auf 'irgendwann im Juni' verschoben. Inzwischen wurden aber ja schon einige an Endkunden ausgeleifert.
Mich würde daher interessieren, wer sschon einen hat und wann er wo bestellt wurde.
Ich kanns schon langsam nicht mehr erwarten....
Bis dahin viele Grüsse, Mathias
Feindberührung - Wie gehen die Kratzer weg? -- thomas004 -- 17.05.2002 14:11:06 [#90945]
Habe die Länge meines smarties (BJ 2002, schwarze Panels) unterschätzt und beim Ausparken den lackierten Stoßfänger eines Astra berührt; ich bin sozusagen an ihm langgeschrammt :o( Jedenfalls habe ich jetzt vorn ne matte Schabestelle am Panel, kapputt ist zum Glück nix.
Womit bekomme ich die Kratzer am besten wieder weg, ohne den letzten Rest Klarlack komplett mit abzuschleifen?
Welche Politur empfiehlt MCC, bzw. mit welcher Politur habt Ihr beste Erfahrungen gemacht?
Danke, Gruß, Thomas
BB-DM 242
.. einen nassen Lumpen ... OT -- Alexander -- 17.05.2002 14:30:35 [#90947]
Re: Feindberührung - Wie gehen die Kratzer weg? -- SuAlfons (00547) -- 17.05.2002 16:09:34 [#90950]
Hi!
Da du mit dem schwarz zu den glücklichen zählst, deren Panels durchgefärbt sind, kann es gut sein, dass die Kratzer bereits mit einem Lappen und etwas Fensterreiniger weggehen. Bei mir hat es jedenfalls geholfen - die matten (schwarzen) Streifen waren bei mir nur Gummiabrieb und Dreck desjenigen, der mit einem Koffer oder sowas an meinem parkenden smart vorbeigeschrammt ist.
Ich hoffe, dass ist bei dir auch so! Wenn nicht, dann würde ich eine gute Marken politur empfehlen. Achte darauf, dass keinerlei Politur oder Lackreiniger mit Schleifpartikeln auf dem Tridion verrieben wird - die Pulverbeschichtung verliert ihren Glanz dadurch!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Habe hinten auch einen Kratzer, wie sieht es bei gelb aus? -- Oli -- 17.05.2002 17:58:11 [#90957]
hallöchen an alle,
da dieses thema gerade angeprochen wurde, passt es gut zu fragen, ob es auch bei gelb irgendwie mittel gibt, um die denkmale der unaufmerksamkeit zu beseitigen?
fenstermittel habe ich probiert - hat nichts gebracht.
nasser lumpen - hat nichts gebracht.
politur - gat nichts gebracht.
hardwax von mcc - glänzt zwar, kratzer sind immer noch leicht da.
meine frage, welche mittel kann man noch nehmen? denke auch schon darüber nach, mir hinten die stoßstange komplett neu zu machen.
danke!
gruß OLI.
Re: Habe hinten auch einen Kratzer, wie sieht es bei gelb aus? -- Timo Wolf -- 17.05.2002 18:29:24 [#90963]
: hallöchen an alle,
: da dieses thema gerade angeprochen wurde, passt es gut zu fragen,
: ob es auch bei gelb irgendwie mittel gibt, um die denkmale der
: unaufmerksamkeit zu beseitigen?
: fenstermittel habe ich probiert - hat nichts gebracht.
: nasser lumpen - hat nichts gebracht.
: politur - gat nichts gebracht.
: hardwax von mcc - glänzt zwar, kratzer sind immer noch leicht da.
: meine frage, welche mittel kann man noch nehmen? denke auch schon
: darüber nach, mir hinten die stoßstange komplett neu zu machen.
: danke!
: gruß OLI.
Wen der Klarlack abgeschürft ist bringt nur Lackieren etwas den wo nix mehr ist läst sich auch nix mehr Polieren las dir das von einem Lackierer sagen
Gruß Timo
CW-Wert -- Martin -- 17.05.2002 13:12:27 [#90941]
Gibt es eigentlich Berechnungen um wieviel sich der CW-Wert eines Smart Cabrios verschlechtert wenn man offen fährt? ( Halboffen etc. )
Smarter Gruß, Martin
Re: CW-Wert -- Bernhard -- 17.05.2002 16:43:28 [#90953]
: Gibt es eigentlich Berechnungen um wieviel sich der CW-Wert eines
: Smart Cabrios verschlechtert wenn man offen fährt? ( Halboffen
: etc. )
: Smarter Gruß, Martin Hallo,lieber Martin!Ein echter Cabrio-Fahrer stellt solche Frage nicht,da Genuss-Mensch. smarte Grüsse bernhard
Re: CW-Wert -- Bernhard -- 17.05.2002 16:49:33 [#90954]
: Gibt es eigentlich Berechnungen um wieviel sich der CW-Wert eines
: Smart Cabrios verschlechtert wenn man offen fährt? ( Halboffen
: etc. )
: Smarter Gruß, Martin Hallo,lieber Martin! Ein echter Cabrio-Fahrer stellt solche Frage nicht,da Genuss-Mensch!!! smarte Grüsse bernhard
Re: CW-Wert -- Martin -- 17.05.2002 18:14:01 [#90960]
Ist klar,daß gerade bei diesem Wetter nur Genuss! Aber man kann ja mal fragen, nur rein interesse halber!
Martin
Re: CW-Wert -- Fabian -- 17.05.2002 16:59:48 [#90956]
Hey Martin,
also so weit ich weiss beträgt der cW-Wert des City Coupe 0,45, im offenen Zustand des Cabrios dürftest Du bei 0,5 ankommen ....
Für die Werte lege ich jetzt aber nicht die Hand ins Feuer, glaube nur mich dunkel an diese Zahlen zu erinnern, lasse mich aber auch gerne korrigieren - Gedächtnis wie Sieb = kein Verlass :-)
Fabian
Re: CW-Wert -- SMartin (Smart-Club Schleswig Holstein) -- 17.05.2002 18:04:35 [#90958]
: also so weit ich weiss beträgt der cW-Wert des City Coupe 0,45,
um das gleich mal richtig zu stelen, der cW-Wert ist 0,37 beim coupe, vom cabrio habe ich keine daten
sorry
da hat ja meine schrankwand einen besseren cw-wert ;) nT -- Gustav Miller -- 17.05.2002 18:41:39 [#90964]
Re: da hat ja meine schrankwand einen besseren cw-wert ;) -- Sven -- 18.05.2002 19:07:04 [#91010]
Mich hat die Thematik interessiert, hier was ich gefunden habe:
CW-Wert eines Stromlinienkörpers (z.B. Wassertropfen): 0,055
CW-Wert einer Platte (z.B. Schrankwand): 1,1-1,3
CW-Wert einer Kugel: 0,18-0,45
Audi A80: 0,30
1-Liter-VW: 0,159
=> Soooo schlecht ist unser smart nun auch nicht im Strömungskanal.
[Quellen: Hering/Martin/Stohrer: Physik für Ingenieure und vdi-Nachrichten 17/2002]
Schöne Grüße,
Sven
Cool und danke ;-) -- Alexander -- 18.05.2002 20:40:39 [#91016]
Hallo,
und vielen Dank für die Infos ... jetzt ist der cw-Wert nur der Luftwiderstandsbeiwert, welcher ein aussagekräftiges Ergebnis bekommt wenn die Aufstandsfläche des entstprechenden Objekts bekannt ist.
.. also ab in die Garage und gemessen (h*b in m):
Smart:
1,5 * 1,5 = 2,25 m² --> 2,25 * 0,35 = 0,7875
Passat
1,5 * 1,6 = 2,4 m² --> 2,4 * 0,30 = 0,72
Achtung Thorie, und ungenaue dazu!! Aber so ungefähr müßte der Luftwiderstand des Passats durch die bessere Gestaltung und trotz der größeren Fläche also ein wenig besser sein (vereinfacht). Bei den mechnaischen Widerständen (die Werte des Rollwiderstands der Reifen müßten wegen des geringen Fahrzeuggewichts geringer sein und auch der Widerstand der Mechnik des Antriebstanges: Radlager, Antriebswellen müßte der SAMRT wieder besser sein, da der Antrieb nicht auf hohe Geschwindigkeiten und großes Drehmoment ausgelegt ist). Also insgesamt müßte der SMART dann vorne liegen ..
.. da der Luftwiderstand aber über die Geschwindigkeit (quadratisch?!) ansteigt wird der Nachteil des Smart bei höheren Geschwindigkeiten immer größer .. daher wird man dann um 300km/h fahren zu wollen wahrscheinlich doch eher ein Triebwerk einer Concorde benötigen.
Vielleicht bekommen wir ja im Laufe der Zeit genauere Daten und können dann mal ausrechnen, wie sich das wirklich verhält!
Gruß
Alexander
: Mich hat die Thematik interessiert, hier was ich gefunden habe:
: CW-Wert eines Stromlinienkörpers (z.B. Wassertropfen): 0,055
: CW-Wert einer Platte (z.B. Schrankwand): 1,1-1,3
: CW-Wert einer Kugel: 0,18-0,45
: Audi A80: 0,30
: 1-Liter-VW: 0,159
: => Soooo schlecht ist unser smart nun auch nicht im
: Strömungskanal.
: [Quellen: Hering/Martin/Stohrer: Physik für Ingenieure und
: vdi-Nachrichten 17/2002]
: Schöne Grüße,
: Sven
Re: schnell aber nicht lange ;-) -- Der Hammer (00109) -- 19.05.2002 10:47:20 [#91021]
: ... .. daher wird man dann um 300km/h
: fahren zu wollen wahrscheinlich doch eher ein Triebwerk einer
: Concorde benötigen.
Cool, Tempo 300. Dann aber nur 0,5 Sekunden, denn bei dem Triebwerk ist der Tank dann genau so schnell leer! ;-))
Gruß
Thomas
Re: schnell aber nicht lange ;-) -- Desi -- 20.05.2002 10:56:41 [#91048]
: Cool, Tempo 300. Dann aber nur 0,5 Sekunden, denn bei dem Triebwerk
: ist der Tank dann genau so schnell leer! ;-))
: Gruß
: Thomas
Sprich: Lichtgeschwindigkeit dürfte schwer werden :-D.
Claudia
*mit warp9*
Re: schnell aber nicht lange ;-) -- Calimero (00680) -- 21.05.2002 00:39:00 [#91098]
: Sprich: Lichtgeschwindigkeit dürfte schwer werden :-D.
: Claudia
: *mit warp9*
...überhaupt nicht!
Ich fahre jede Geschwindigkeit immer mit Licht. Dreh mal an dem Knüppel links vom Lenkrad...
;-)
Gruß Calimero
Aufkleber: Smartfahrer Grüssen -- Christof -- 17.05.2002 11:31:31 [#90933]
Hallo,
weis jemand wo ich diesen Aufkleber herbekommen kann?
habe ihn schon ein paar mal gesehen.
MfG Chris
Sonnenschein, Sunneschiin, Sunshine -- smartmax -- 17.05.2002 12:27:04 [#90938]
herrlicher sonnenschein dazu noch richtiges cabrio wetter. bei solch einem sunneschiin braucht man kein smartfahrer grüssen kleber, das kommt automatisch, 90% aller smartfahrer/in grüssen und winken immer sehr freundlich.
mir ist aber aufgefallen, das bei schlechtem wetter die gruss lust nicht so zieht wie bei sunshine.
Winke Winke
marc
gibts hier -- roberttt -- 17.05.2002 13:04:10 [#90940]
den gibts beim Kevin Lomax
ab 10 €
einfach den unteren Link benutzen und shop anklicken
Re: gibts hier -- Tobias -- 17.05.2002 13:54:54 [#90943]
WO ist der Link ? *such*
Hier der Link... -- Michael 'Elmar' Ries -- 17.05.2002 16:39:12 [#90952]
Re: gibts hier -- Nido -- 17.05.2002 13:55:57 [#90944]
hallo ich suche auch einen Aufkleber
Text ca.:
"Rettungskugel der S-Klasse"
hat den schon mal jemand gesehen!
mfg nido
Bodenseefahrt -- Badener -- 17.05.2002 09:03:15 [#90919]
Hallo,
wer aus dem Raum Karlsruhe-Freiburg fährt morgen (Samstag) ebenfalls nach Ravensburg? RV ist einer der Treffpunkte für die Bodensee-Tour. Einzelheiten zur Tour stehen unter "Termine".
Gruß,
Alex.
Re: Bodenseefahrt -- Peter Baumann (00117) -- 17.05.2002 12:14:09 [#90936]
Ciao Alex,
komme direkt aus RV, finde es aber absolut cool das Ihr auch
vom Karlsruher-Raum runter kommt!
Hoffentlich haben wir mit dem Wetter auch Glück! ;-)
Bis morgen, Ciao Peter
Leistungsabfall nach 15 min. -- Alexander L. -- 17.05.2002 08:19:18 [#90917]
Hallo hab seit ein paar tagen ein glaub mal neues problem:
Wenn ich mit meinem CDI so ca. 15 min. fahre, benimmt er sich auf einmal so als wie wenn man ganz vom gas gehen würde. wenn ich dann wirklich vom gas gehe und sofort wieder gas gebe, gibt er sofort wieder voll gas!?!? das ganze passiert so ca. 4-6 mal nacheinander und dann läuft er ohne probleme!!! es leuchtet dabei im display auch keine lampe auf und er macht auch keine komischen geräusche!!
vielleicht hat ja jemand ne idee!!
tschau
Alex
Re: Leistungsabfall nach 15 min. -- smartin (00491) -- 17.05.2002 08:58:37 [#90918]
Hallo Alex,
hatte mit meinem cdi einmal die Situation, im Motor-Notprogramm fahren zu müssen. Allerdings trat das nach 2 Vollgasfahrt auf, und ging erst nach einer kleinen Pause mit abgeschaltetem Moter wieder weg. Der Mechaniker im sc hat den Fehlerspeicher ausgelesen, und meinte, dass das Abgasrückführventil geklemmt hätte und einen "Kurzen" ausgelöst hätte.
Er konnte aber zu dem zeitpunkt nicht machen, weil der Fehler weg war und nie wieder aufgetreten ist.
Also einfach mal ins sc fahren, und den Fehlerspeicher befragen.
smarte grüße
Martin
Re: Leistungsabfall nach 15 min. -- Christof -- 17.05.2002 11:28:59 [#90932]
bei mir war es zwar nicht ganz so wie hier beschrieben, aber vielleicht liegt das ja auch am Mischgehäuse. ich hatte auch Probleme mit Gas geben. das er mir bei 140 auf 110 zurückviel und der Motor nicht mher als 3000/min schafte. fahre auch CDI
MfG Chris
Hupe -- Nido -- 17.05.2002 07:48:09 [#90916]
hallo zusammen
als ich gestern nach hase gefahren bin und meinen kleinen in die garage stellen wollte habe ich festgestellt das die hupe ausser funktion war. alle anderen verbraucher die an der selben sicherung hängen waren noch in ordnung. Als ich heute morgen wieder losfuhr
war auch die hupe wieder in ordnung!
hatte jemand schonmal einen zeitweise ausfall der hupe oder hat eine eine idee was das war!!
Einfach ne Neue -- Fabian -- 17.05.2002 16:57:27 [#90955]
Hey,
also einen Ausfall der Hupe hatte ich zwar noch nicht, dafür aber vor kurzem endlich auf eine Hupe umgerüstet, die diesen Namen verdient - das 400Hz-Horn aus ner E-Klasse tut gute Dienste und gibt einen satten Klang von sich. Wenn Du den Fehler findest oder auch nicht, ich kann jedenfalls nur zum Umbau raten ....
Smarte Grüsse,
Fabian
Smart Resumee -- Theodor Drexler -- 17.05.2002 07:46:29 [#90915]
Nach nunmehr drei Jahren und ca. 46.000KM mit meinem Smart wirds Zeit für ein Resumee und auch einen Abschied.
Im Juli 1999 kaufte ich einen Smart&Passion mit 55ps beim Wiener Smart Center.
Die Kaufentscheidung fiel, weil mir der Smart einfach gefallen hat und ich in keinem Auto vergleichbarer Größe auch nur annähernd so gut gesessen bin.
Damals waren Smarts noch ziemlich selten und daher hatte so ein Smart einen fast höheren Aufmerksamkeitswert als ein Supersportwagen.
Nicht immer angenehm, aber OK.
In der Stadt ist der Smart für mich noch immer das allerbeste auto. dort macht er auch bei weitem am meisten spaß.
außerhalb und auf der autobahn für mich definitv nicht.
dort ist mir der smart einfach zu laut und manchmal auch schlicht zu langsam.
jedenfalls aber, teils systembedingt, auch zu unbequem.
ja, ich machte eine urlaubsreise ins cinque terre mit meinem smartie und freundin. das geht, sowohl vom gepäck her, wie auch vom fahren.
einziges manko auch hier. einfach zu laut für so lange strecken.
die automatik hab ich mit der zeit immer weniger gemocht.
macht aus dem smart ein viel zu unrughiges und manchmal auch unberechenbares auto.
bevor mich ein firmenwagen ereilte war ich schon drauf und dran wieder einen smart zu kaufen und hatte auch ein smart cabrio 2002 zur probefahrt.
jedenfalls von federung, straßenlage und schaltung her ein quantensprung !!
abschließend:
der smart ist für mich das ideale auto für die stadt und sehr nahe umgebung.
die service qualität rund ums auto verlangt, zumindest in wien, einen echten liebhaber und geduldigen menschen !
viel spaß noch mit euren smarts,
theodor
ps: wahnsinnig vermissen werd ich diese community und den smart&summer event am wörthersee und die vielen parkplätze in der stadt !!!
Re: Smart Resumee -- Michael (00005) -- 17.05.2002 11:08:58 [#90928]
: ps: wahnsinnig vermissen werd ich diese community und den
: smart&summer event am wörthersee und die vielen parkplätze
: in der stadt !!!
Hallo Theodor,
ich weiß schon gar nicht mehr, seit wann hier dabei bist... muß schon eine Ewigkeit sein. :-)
Schade, dass Dich der Firmenwagen nun aus dem "smarten Leben" rafft, aber es gibt ja auch noch eines danach, und das muss nicht schlecht sein.
Jedenfalls wünsche ich Dir für die Zukunft alles Gute, und dass Du mit Deinem neuen Flitzer weiterhin gut und sicher unterwegs bist.
Viele Grüße,
Michael, der hofft, dass Du ab und zu mal wieder hier zu Gast bist.
Lösung Ölsabber -- Uwe Rathje -- 17.05.2002 07:23:45 [#90914]
Hallo,
mein Problem mit dem Ölsabber ist gelöst. Es lag an einem geplatzten Teillastschlauch. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Ging auf Garantie, da dieses Problem wohl bekannt ist.
Gruß
Uwe und der Tigersmart
Re: Lösung Ölsabber -- Christof -- 17.05.2002 11:23:32 [#90931]
das hatte ich auch!!! hatte schon angst das der Turbo dahin geht, aber noch mal glück gehabt. Ne Woche Später hat sich dann aber noch das Mischgehäuse verabschiedet
MfG Chris
175er?? Wo? Wieviel.. -- Frank -- 16.05.2002 22:20:50 [#90903]
n´abend zusammen.
Frage:
wo bekomm ich günstig Alu´s her? was sagt der tüv( wieviel €)
und was könnt ich für 15000km alte Jetlines noch bekommen???
Danke.
Geh jetzt Harald Schmidt gucken.
Gute Nacht
Frank
Re: 175er?? Wo? Wieviel.. -- Michael -- 17.05.2002 06:01:13 [#90907]
: n´abend zusammen.
: Frage: wo bekomm ich günstig Alu´s her? was sagt der tüv( wieviel
: €)
: und was könnt ich für 15000km alte Jetlines noch bekommen???
: Danke.
: Geh jetzt Harald Schmidt gucken.
: Gute Nacht
: Frank
Hallo Frank,
Statt Fernseh zu schauen, solltest du lieber im Forum stöbern, dann findest du auch genügend Antworten auf deine Fragen.
Gruß
Micha
Warum machen es sich die Leute immer so einfach? tsss.
Re: 175er?? Wo? Wieviel.. -- Frank -- 17.05.2002 19:28:38 [#90974]
Ach Micha,
hast ja eigentlich recht. vielleicht hab ich ja erfolg. düse jetzt erst mal nach holland , weil s-p-o zu teuer ist...
schönes we.
Frank
Smart in der Waschstrasse! -- Schewe -- 16.05.2002 21:49:40 [#90899]
Hallo ihr Leut!
Ich war mit meinem Smart (hab ihn erst seit 2 Monaten) noch nie in einer Waschstrasse. Bisher hat er nur die liebevoll Handwäsche im Hof bekommen. Da aber auch ich manchmal faul bin, ziehe ich die automatisierte Wäsche ggf. vor. Nun hab ich aber immer so ein ungutes Gefhl meinen Liebling dieser Maschinerie auszuliefern. Gibt es da igrendwas zu beachten, ausser die Antenne rauszudrehen? Dem Kleinen soll kein Haar gekrümmt werden und ich hab auch kein Bock auf feine Bürstenkratzer im Bodypanel.
Wer weiss was und kann mich beruhigen?
Gruß Schewe
Re: Smart in der Waschstrasse! -- Pol Trum -- 16.05.2002 22:02:44 [#90901]
: Hallo ihr Leut!
: Ich war mit meinem Smart (hab ihn erst seit 2 Monaten) noch nie in
: einer Waschstrasse. Bisher hat er nur die liebevoll Handwäsche
: im Hof bekommen. Da aber auch ich manchmal faul bin, ziehe ich
: die automatisierte Wäsche ggf. vor. Nun hab ich aber immer so
: ein ungutes Gefhl meinen Liebling dieser Maschinerie
: auszuliefern. Gibt es da igrendwas zu beachten, ausser die
: Antenne rauszudrehen? Dem Kleinen soll kein Haar gekrümmt werden
: und ich hab auch kein Bock auf feine Bürstenkratzer im
: Bodypanel.
: Wer weiss was und kann mich beruhigen?
: Gruß Schewe
Hallo,
Achtung für deinen Dachspoiler, manchmal überlebt er es nicht.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Smart in der Waschstrasse! -- Schewe -- 16.05.2002 22:07:33 [#90902]
: Hallo,
: Achtung für deinen Dachspoiler, manchmal überlebt er es nicht.
: Pol Trum 94-HF-BB
Na du machst mir ja Mut! Aber welcher Dachspoiler? Meinst du den kleinen Wulst oben am Heck? Was passiert dem denn?
Schewe
Re: Smart in der Waschstrasse! -- Thomas (00336) -- 17.05.2002 06:13:40 [#90908]
Ich war mit meinem smart in einer Jet-Waschstraße. Als die waagerechte Bürste auf dem "Rückweg" an der Heckklappe hochfuhr, wurde der Spoiler ignoriert. Nach der Senkrechten wollte sie gleich waagerecht nach vorn; dabei hätte sie dem Spoiler nach hinten etwas ausweichen müssen. Als Folge davon ging der smart vorne stark in die Knie und der Spoiler verlor hinten links den Halt zum Fahrzeug.
Beste Grüße
Thomas Minner
: Na du machst mir ja Mut! Aber welcher Dachspoiler? Meinst du den
: kleinen Wulst oben am Heck? Was passiert dem denn?
: Schewe
Re: Smart in der Waschstrasse! -- Besim Karadeniz [00688) -- 16.05.2002 22:44:37 [#90904]
Hi
: Wer weiss was und kann mich beruhigen?
Also ich jage meinen Kleinen alle drei, vier Wochen mal durch die Waschstraße und bisher ist nichts passiert. Zugegeben, die Geräuschkulisse ist schon entsetzlich, wenn der Kleine in der Waschstraße in die Mangel genommen wird, aber passieren tut selten mal was. Ich fahre immer zu einer bürstenlosen Waschstraße, das ist wohl lackschonender, wobei die Panels und der Tridion wirklich einiges abhaben können. Wenn die Außenhaut in einer Waschanlage Schaden nehmen würde, wäre es sehr verwunderlich :)
Gilt natürlich auch für das Cabrio, wobei man immer wieder sagen muß, daß ein Cabrioverdeck die Handwäsche schon eher verträgt als regelmäßige Waschstraßenbesuche.
Was es mir immer wieder zerlegt hat, sind die kleinen Halterungen des Scheibenwischerarmes, die den Scheibenwischmittelschlauch halten (gilt nicht mehr für neuere Smarties mit dem Einhorn). Die sind mir immer abhanden gekommen und sind von Smart nur mit einem komplett neuen Arm erhältlich. Ich habe sicherheitshalber die Klammern mit Isolierband fixiert, sind nun waschstraßenfest. :-)
Ach ja, und keine Panik. Jede Waschstraße ist versichert und steht gerade, wenn es den Dachspoiler zerlegen sollte. Nur sofort mußt du das melden, sonst gibt es Ärger mit den Versicherungen.
Grüße,
Besim
Re: Smart in der Waschstrasse! -- Schewe -- 16.05.2002 22:57:25 [#90905]
: Hi
: Also ich jage meinen Kleinen alle drei, vier Wochen mal durch die
: Waschstraße und bisher ist nichts passiert. Zugegeben, die
: Geräuschkulisse ist schon entsetzlich, wenn der Kleine in der
: Waschstraße in die Mangel genommen wird, aber passieren tut
: selten mal was. Ich fahre immer zu einer bürstenlosen
: Waschstraße, das ist wohl lackschonender, wobei die Panels und
: der Tridion wirklich einiges abhaben können. Wenn die Außenhaut
: in einer Waschanlage Schaden nehmen würde, wäre es sehr
: verwunderlich :)
: Gilt natürlich auch für das Cabrio, wobei man immer wieder sagen
: muß, daß ein Cabrioverdeck die Handwäsche schon eher verträgt
: als regelmäßige Waschstraßenbesuche.
: Was es mir immer wieder zerlegt hat, sind die kleinen Halterungen
: des Scheibenwischerarmes, die den Scheibenwischmittelschlauch
: halten (gilt nicht mehr für neuere Smarties mit dem Einhorn).
: Die sind mir immer abhanden gekommen und sind von Smart nur mit
: einem komplett neuen Arm erhältlich. Ich habe sicherheitshalber
: die Klammern mit Isolierband fixiert, sind nun waschstraßenfest.
: :-)
: Ach ja, und keine Panik. Jede Waschstraße ist versichert und steht
: gerade, wenn es den Dachspoiler zerlegen sollte. Nur sofort mußt
: du das melden, sonst gibt es Ärger mit den Versicherungen.
: Grüße,
: Besim
Danke für deine Infos!
Morgen geht´s in die Waschstrasse.
Gruß Schewe
Re: Smart in der Waschstrasse! -- Carsten R -- 17.05.2002 09:16:01 [#90920]
Hi,
also ich frag immer erst an der Kasse, ob die Smarts waschen oder nicht. Ich hab´s jetztschon zwei mal erlebt, dass sie dankend abgelehnt haben! In einer anderen Waschstraße schalten sie die waagerechten Bürsten einfach aus.
Also besser fragen und dann die optimale Waschstraße suchen. Das beste Ergebnis hat bei mir bisher eine DEA in Rheinbach bei Bonn erzeugt. Da waren sogar die Alus richtig sauber.
Carsten
Re: Smart in der Waschstrasse! -- SuAlfons (00547) -- 17.05.2002 10:23:34 [#90925]
Hi!
Ich versuche immer in der gleichen Waschanlage zu waschen. Der Betreiber hat mir versichert, dass bei ihm noch nie ein smart beschädigt wurde. War mal woanders und prompt war der Spoiler hin. Manchmal wird er auch einfach nicht richtig gewaschen, ohne dass gleich was kaputt geht, weil z. B. die Dachbürste und der Fön nicht runter gefahren werden ("Transporterprogramm").
Der Waschanlagentyp in meiner DEA-Tanke ist eine EC2000 (Hersteller hab ich vergessen, ist so ein rotes Ding, aber keine California). Die einzige Textilanlage hier lässt keine smarts rein - es ist ein Waschstraße.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Smart in der Waschstrasse! -- Marc G. Franzen (00002) -- 17.05.2002 18:14:26 [#90961]
: Hi!
: Ich versuche immer in der gleichen Waschanlage zu waschen. Der
: Betreiber hat mir versichert, dass bei ihm noch nie ein smart
: beschädigt wurde. War mal woanders und prompt war der Spoiler
: hin. Manchmal wird er auch einfach nicht richtig gewaschen, ohne
: dass gleich was kaputt geht, weil z. B. die Dachbürste und der
: Fön nicht runter gefahren werden
: ("Transporterprogramm").
: Der Waschanlagentyp in meiner DEA-Tanke ist eine EC2000 (Hersteller
: hab ich vergessen, ist so ein rotes Ding, aber keine
: California).
Hallo Stefan!
Vielleicht eine 'Christ'?
Grüße
Marc
Re: Smart in der Waschstrasse! -- Silvia -- 18.05.2002 12:15:02 [#90998]
Hallo Schewe,
versuchs doch mal mit den "Waschanlagen" mit Handwäsche.
Du kannst selbst mit dem Dampfstrahler rumspritzen (macht voll Spaß !!!) und es ist auch wesentlich günstiger als eine Waschstraße.
Ich zahle immer 2,00 €, bin in 10 Minuten fertig und die Kugel glänzt.
Noch eine Anmerkung zu Waschen im SC:
Meiner war gestern bei der Inspektion. Frendlicherweise hat man den Kleinen gewaschen, aber sauber war er danach auch nicht. Hinten sah er wie vorher aus.
Grüße, Silvia
Rallye von SC Schleswig Holstein -- SMartin (Smart-Club Schleswig Holstein) -- 16.05.2002 19:07:24 [#90891]
Es ist soweit es kann sich für die zweite Rallye vom Smart-Club Schleswig Holstein angemeldet werden. Die Rallye wird in Lübeck starten und auch dort enden.
Die Preise:
->ein Wochenende für 2 Personen im schönen Schleswig-Holstein
->ein Wochenende smart-Cabrio fahren
->lebenslänglich smart-Cabrio fahren - im Maßstab 1:12
->Zubehör für die smarties
->und und und
Das Startgeld = 5€ für Mitglieder des Smart Club SH bzw. 15€ pro Fahrzeug für alle Nichtmitglieder (solche soll es ja auch noch geben )
Zum anmelden und für weitere infos auf www.smart-club-sh.de gehen und auf der linken Seite Rallye anklicken und wenn ihr nicht zu lange mit der Anmeldung gewartet habe dann seid ihr auch dabei, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt :(
Garantie bei Esslingen SUUPPEERRRR -- Christof -- 16.05.2002 18:36:08 [#90890]
Hallo,
habe mein Auot bei der Inspektion angemeldet, Herr Boss hat obwohl der Waagen 41000 km hatte ohne mucken alles auf Garantie gemacht. also er meinte da sind wir nicht so pingelig. Alles was ich repariert haben wollte wurde gemacht, aber echt alles.
Hebeschlater erneuert
Sicherheitsinsel (wo Klima drauf ist) erneuert
Seilzug Heizung einstellen
Anntenenfuß gereninigt
Abdeckung C säule erneuert links
Abdeckung C säule erneurt rechts
Neue Dichtung Türe Links (das Metall im Gummi hatte gerosstet)
Neue Dichtung Türe Rechts
Neue Servicegitter
Motorlager Vorne
Motorlager links
Motorlager rechts
Und da hatte eingetlich nur etwas geklappert. alles getauscht worden. und jetzt klappert da nichts mehr. Super Arbeit SC Esslingen. super zufrieden.
MfG Chris
Re: Garantie bei Esslingen SUUPPEERRRR -- Jürgen Brüchert -- 17.05.2002 09:38:38 [#90922]
Hallo Chris
Stimmt, da haben wir uns wohl ein super SC ausgesucht :-))
Bei mir war wie so oft die Tankanzeige falsch, bei der ersten Inspektion wurde dann der Tank getauscht und seitdem stimmt die Anzeige.
Was wollen wir mehr, wir sind zufrieden und das SC auch (da zufriedene Kunden gerne wieder kommen).
MFG, Jürgen
Re: Garantie bei Esslingen SUUPPEERRRR -- roberttt -- 17.05.2002 10:13:21 [#90924]
das ist ein Saftladen, SC Leonberg is the best.
SC ES kriegt überhaupt nichts auf die Reihe. Dieser Meinung sind bis jetzt 6 SOS Mitglieder, die ihren Smart zwar beim SC ES gekauft haben, aber nach unkompetenten Verhalten woanders hingegangen sind.
Re: Garantie bei Esslingen SUUPPEERRRR -- Christof -- 17.05.2002 11:21:59 [#90930]
finde ich überhaupt nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Weinstadt SC das ist vielleicht der größte Dreck, aber nicht ES. bis jetzt war ich immer sehr zufrieden!!!
Naja egal. Leo ist mir eh zu weit, da ich aus der Richtung Schonrdorf komme. Tagesreise mache ich auch nicht extra.
MfG Chris
Re: Garantie bei Esslingen SUUPPEERRRR -- Christian Bernau -- 17.05.2002 11:35:23 [#90934]
HAllo alle..
Ich bin aus Ludwigsburg, da liege ich ja genau dazwischen :-)
Hach ich weiss ja jetzt gar nicht, wo ich hinfahren soll ;-)
: finde ich überhaupt nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: Weinstadt SC das ist vielleicht der größte Dreck, aber nicht ES.
: bis jetzt war ich immer sehr zufrieden!!!
: Naja egal. Leo ist mir eh zu weit, da ich aus der Richtung
: Schonrdorf komme. Tagesreise mache ich auch nicht extra.
: MfG Chris
Re: Garantie bei Esslingen SUUPPEERRRR -- Alexander -- 17.05.2002 11:52:34 [#90935]
Hallo Robert,
von Dir aus müßte der Mercedes-Smart-Satelit in Endersbach (Mercedes Benz Burger und Schloz) aus auch ganz gut erreichbar sein. Die Garantie bleibt bei denen erhalten und schrauben können die auch! Außerdem danke für das kritische Posting!
: das ist ein Saftladen, SC ES kriegt überhaupt nichts auf die Reihe.
..naja, darüber berichte ich später mehr ... zu berichten gibt es da auch einiges ...
: SC Leonberg is the best.
.. oder in Wiesbaden
Gruß
Alexander
Re: Garantie bei Esslingen SUUPPEERRRR -- stefan -- 17.05.2002 13:34:35 [#90942]
: das ist ein Saftladen, SC Leonberg is the best.
......ich habe vom SC leo ins SC esslingen gewechselt.... die im SC leo finden ja nicht mal den telefonhörer, vom ganzen rest mal ganz zu schweigen.
mehr saft gibts nirgends.......
mfg
stefan
SCs -- Alexander -- 17.05.2002 14:29:17 [#90946]
: ......ich habe vom SC leo ins SC esslingen gewechselt.... die im SC
: leo finden ja nicht mal den telefonhörer, vom ganzen rest mal
: ganz zu schweigen.
: mehr saft gibts nirgends.......
: mfg
: stefan
Hallo Stefan,
hast recht, bei mir haben die beim Umschalten des Telefons auch schon zweimal aufgelegt (scheint scheinbar immer noch die gleiche am Telefon zu sein und hat es bis heute nicht geschafft zu telefonieren).. und ansonsten geht keiner ran ... Inspektionstermine in 6 Wochen und so Scherze .. daher bin ich erst garnicht hin ..
Gruß
Alexander
PS: .. die betreffenden Zeile bezüglich des SC in Esslingen, bzw. in Leonberg stammt von Roberttt und wurde von mir nur kommentiert, ... das SC Leo kann ich nicht bewerten ...
PPS: .. das in Wiesbaden scheint aus meiner Sicht eines der besten zu sein ..
Re: SCs -- Matthias Rau -- 17.05.2002 22:08:45 [#90984]
: Hallo Stefan,
: hast recht, bei mir haben die beim Umschalten des Telefons auch
: schon zweimal aufgelegt (scheint scheinbar immer noch die
: gleiche am Telefon zu sein und hat es bis heute nicht geschafft
: zu telefonieren).. und ansonsten geht keiner ran ...
: Inspektionstermine in 6 Wochen und so Scherze .. daher bin ich
: erst garnicht hin ..
: Gruß
: Alexander
: PS: .. die betreffenden Zeile bezüglich des SC in Esslingen, bzw.
: in Leonberg stammt von Roberttt und wurde von mir nur
: kommentiert, ... das SC Leo kann ich nicht bewerten ...
: PPS: .. das in Wiesbaden scheint aus meiner Sicht eines der besten
: zu sein ..
Apropos Wiesbaden,die haben beim 1500er Ölwechsel vergessen meine
Motorhaube wieder einzubauen.
Ich wollte vom Hof fahren und wunderte mich über das laute
Motorgeräusch.Also aussteigen,Kofferaum auf,Teppich hoch und der
nackte Motor lächelte mich an.Bin dann rein gegangen und habe
nach 5 Minutiger Suche meine Abdeckung erhalten.
Gruß Matthias
Auwei ;-) OT -- Alexander -- 17.05.2002 22:37:00 [#90985]
.. muss Kulanz heißen ... und SUUPPEERR SSCCHHHLLEECCHHTT -- Alexander -- 17.05.2002 12:47:11 [#90939]
Hallo,
wenn die Garantie abgelaufen ist nennt sich das Kulanz ...
.. wenn viel Kleinscheiß eingebaut wird, dann ist das wahrscheinlich?! der Versuch das Lager von Teilen zu räumen, die überzählig vorhanden sind/ und uralt sind und nicht gebraucht werden (auf eigenen Kosten bekommt das SC die nicht verkauft, da soviele Türdichtungen nicht kaputt gehen ... im Lager bringen sie kein Geld, und wenn MCC so blöd ist das als Kulanz anzuerkennen, dann baut das SC da jede Dichtung neu ein, die sich nur wechseln läßt ... weiter auch nicht schlimm und schön für Dich, allerdings werden die mit Türdichtungen keinen Motor repariert bekommen ... (oder willst Du vielleicht gerade sogar ein neues Auto kaufen, und daher das große Engagement?!)
.. und wenn Du mal einen richtigen Schaden hast, dann viel Spaß ...Türdichtungen würden die wahrscheinlich hundert einbauen, ... wenns hilft?! ...
.. soweit ich weiss kriegen die noch nicht mal ihre Waschstraße problemlos zu laufen und haben da einen extra Mitarbeiter (im SC Wiesbaden da werden die Autos einfach gewaschen ... und wird nicht irgendwelche abstruse Theorie gemacht und am Ende ist das auto erst nicht gewaschen!) ...
.. weiter möchte ich an dieser Stelle noch nichts berichten, was zur weiteren Beunruhigung führen könnte .. das wird nächste Woche aber ganz anders aussehen und dann werde ich die entsprechenden Sachverhalte posten! Fachlich ist da genügend Stoff vorhanden!
Gruß
Alexander
Sinn oder Unsinn? Angabe der Fahrzeugdaten bei technischen Problemen -- Tim -- 16.05.2002 14:43:15 [#90878]
Hallo Smarties,
ich fände es klasse wenn im Screen für eine neue Nachricht standadisiert Daten eingegeben werden könnten, die dann im Posting als "Wagenkarte" erscheinen.
z.B.per Rolldown Menü:
Typ / Leistung /Kraftstoffart /Garantie (ja/nein)...
per Eingabe
Baujahr / Tuning (Art) / ...
durch einen automatisierten Vermerk in der Betreffzeile könnte man den Beitrag als einen mit Daten zum Fahrzeug erkennen, wodurch die Beantwortung m.E. nach sehr viel einfacher und schneller wäre...
Was meint ihr dazu?
Grüße
Tim
Re: Sinn oder Unsinn? Angabe der Fahrzeugdaten bei technischen Problem -- Hermann -- 16.05.2002 14:55:13 [#90880]
Hallo Tim,
sowas gibts schon seit 2 Jahren für alle smart-club e.V. Mitglieder in Form von smart-data hier auf der Website.
Grüße
Hermann
ich meinte nicht den Preisvergleich, sondern das Forum -- Tim -- 16.05.2002 15:05:27 [#90882]
Hallo Hermann,
das ist gut für Mitglieder und hilft sicherlich beim Preisvergleich, zumindest wenn man die Möglichkeit hat, in der Nähe zwischen Smart Centern auswählen zu können.
Ich meinte eine standardisierte Wagenkarte für das Forum, die als Kurzinfo am Anfang eines Beitrages erscheint (wenn sie ausgefüllt ist), und es ermöglicht, fahrzeugspezifisch zu antworten. Die Karte sollte auch nicht in Konkurrenz zur Smartdata stehen (d.h. keine Preise enthalten, die kann man bei Bedarf ja eh noch in den Beitrag schreiben ;-) )
Wenn dann noch irgendwie im Betreff (Forumsübersicht) signalisiert würde, dass die Karte im Beitrag vorhanden ist, dann würde die Kommunikation m.E. nach einfacher, weil man weiß, um was für ein Fahrzeug es sich handelt.
Grüße
Tim
Turbopfeifen bei häufigem Kurzstreckenbetrieb -- Tim -- 16.05.2002 14:24:50 [#90877]
Hallo Smarties,
obwohl ich die meisten Kilometer über Langstreckenfahrten (200 - 300km) auf die Uhr bekomme, gibt es auch längere Intervalle (bis zu 6 Wochen), in denen ich überwiegend Kurzstrecke fahre (bis 6 km).
In diesen Kurzstreckenintervallen wird der Turbo deutlich lauter, auch wenn ich max Halbgas gebe und bei spätestens (meist früher) 3000 Touren den Gang wechsel.
Sobald ich wieder die eine lange Distanz zurücklege, ist der Turbo wieder ruhig.
Grüße
Tim
Pulse 12/99 (=>Benziner); 47.000km, ungetunt & serienmäßig
Re: Turbopfeifen bei häufigem Kurzstreckenbetrieb -- Uwe Rathje -- 17.05.2002 07:18:43 [#90913]
Hallo,
das ist doch ganz logisch. In der Stadt, beim häufigen Schalten, baut sich der Ladedruck doch bei jedem Gangwechsel neu auf. Vorher wird abgeblasen. Auf der Autobahn oder Landstraße fährt man doch eher konstant in einem Gang. Da ist auch der Druck konstant.
Also keine Panik.
Gruß Uwe und der Tigersmart, inzwischen ca. 80000 Km, mit Turbopfiff.
Ich meinte schon... -- Tim -- 17.05.2002 18:58:15 [#90970]
Hi Uwe,
klang ich denn irgendwie panisch? ;-)
Ich meinte nicht das Pfeifen des Turbos bei einer Langstreckenfahrt, sondern nach...
Dann ist nämlich der Turbo meins Smarts merkbar leiser bis unhörbar, er fängt erst bei häufigen Kurzstreckenfahrten an, wieder lauter zu werden, zumindest, bis ich wieder mal Langstrecke fahre.
In diesem Sinne (das Posting sollte mehr eine Info sein als ein: Geht mein Turbo über den Jordan?)
keep on smarting
Tim
Geräusche beim Gasgeben... -- Kai Hinrichs -- 16.05.2002 13:20:45 [#90870]
Hallo,
mein Flitzer macht neuerdings komische Geräusche beim Gasgeben, früher konnte man nur das leichte Pfeifen des Turbos hören aber mittlerweile hört sich das eher nach einem klingeln an!!! Kann mir einer einen Tipp geben was das sein könnte???
Danke...
Re: Geräusche beim Gasgeben... -- Patsy -- 16.05.2002 13:45:32 [#90872]
Hallo Kai,
das hab ich die letzte Zeit auch bei meinem smatie bemerkt!
Kommt das Geräusch zufällig von rechts hinten?
Beim sC konnte man mir nicht sagen was es sei, wär wohl aber nicht schlimm... (komische Aussage).
Gruß
Patsy
: Hallo,
: mein Flitzer macht neuerdings komische Geräusche beim Gasgeben,
: früher konnte man nur das leichte Pfeifen des Turbos hören aber
: mittlerweile hört sich das eher nach einem klingeln an!!! Kann
: mir einer einen Tipp geben was das sein könnte???
: Danke...
Re: Geräusche beim Gasgeben... -- Nido -- 16.05.2002 14:16:34 [#90876]
Hallo leute
habt ihr endlich euren Motor gefunden???
;-))
Schau doch mal in den Rückspiegel - Radfahrer will überholen! -- bobo -- 17.05.2002 09:35:00 [#90921]
: Hallo,
: mein Flitzer macht neuerdings komische Geräusche beim Gasgeben,
: früher konnte man nur das leichte Pfeifen des Turbos hören aber
: mittlerweile hört sich das eher nach einem klingeln an!!! Kann
: mir einer einen Tipp geben was das sein könnte???
: Danke...
Flipflop-Lack der Extreme -- Fabian -- 16.05.2002 12:45:03 [#90866]
Hallöchen an alle,
vor geraumer Zeit brüstete sich eine junge Frau mit einer super-seltenen Flipflop-Farbe aus USA, die sie extra hat einfliegen lassen und wie geil der Smartie doch damit aussehen soll !!!
Glaub ich ja alles, aber wann meine Liebe gibts denn endlich mal Fotos von dem Kunstwerk, oder hab ich die verpasst ?!?!?!
Smarte Grüsse,
Fabian
PS: Hat irgendjemand einen SW-Clubsport-Auspuff mit ABE zu verkaufen ?
Re: Flipflop-Lack der Extreme -- Philipp (00969) -- 16.05.2002 13:47:36 [#90873]
Hallo Fabian!
Nein, Du hast die Fotos nicht verpasst, die müssen noch gemacht werden.
Ich hoffe, daß wird dieses Wochenende was. Solange kannst Du Dir ja gerne noch Bilder von Caritas letztem Smart angucken. Der hatte auch so eine Sonderlackierung, das kommt auf den Fotos aber leider nicht so gut raus...
Ebenfalls smarte Grüsse,
Philipp
Re: Flipflop-Lack der Extreme -- Carita -- 16.05.2002 19:09:07 [#90892]
: Hi Fabian
da bin ich wieder..... Fotos werden jetzt die Tage mit Philipp gemacht, freu Dich schonmal drauf!!!
Oder kommvorbei und schau ihn Dir an, das wär noch besser! Aber vorsicht, ich geb Dir mein Smartie der Deluxe Art nicht mit.....Du willst ihn mir bestimmt wegnehmen, weil er soo schön ist! ;))
Nein, mal im Ernst, es ist echt Wahnsinn, was für Blicke und Staunen etc. so eine Lackierung mit sich bringen kann!!! :)
Sei gespannt!!!
Liebe Grüsse, CARITA *diesichbeiltmitdenfotosundphilippjetztmaldrängelnwird*
Hallo Fabian!
: Nein, Du hast die Fotos nicht verpasst, die müssen noch gemacht
: werden.
: Ich hoffe, daß wird dieses Wochenende was. Solange kannst Du Dir ja
: gerne noch Bilder von Caritas letztem Smart angucken. Der hatte
: auch so eine Sonderlackierung, das kommt auf den Fotos aber
: leider nicht so gut raus...
: Ebenfalls smarte Grüsse,
: Philipp
Wo findet man Dich denn ??? -- Fabian -- 16.05.2002 19:44:00 [#90893]
Hey Carita,
na das freut mich dass ich dieses Farbschauspiel alsbald mal
bestaunen kann !!
Wo bist Du denn zu finden ? Ich würd ja gern vorbei schauen und mir das Ganze mal in Natura zu Gemüte führen, aber wohnst sicherlich ne ganze Ecke weit weg ?!
CU, Fabian
OK-CU46 (Nähe Magdeburg)
Re: Wo findet man Dich denn ??? -- Carita -- 16.05.2002 19:49:33 [#90894]
: Hey Carita,
: na das freut mich dass ich dieses Farbschauspiel alsbald mal
: bestaunen kann !!
: Wo bist Du denn zu finden ? Ich würd ja gern vorbei schauen und mir
: das Ganze mal in Natura zu Gemüte führen, aber wohnst sicherlich
: ne ganze Ecke weit weg ?!
: CU, Fabian
: OK-CU46 (Nähe Magdeburg)
Hey Fabian,
ich bin aus der Nähe von Lübeck...Aber Magdeburg das geht doch noch..... Soo weit is das nich..Auf jeden Fall würde sich der Weg echt lohnen!!! :)) Glaubs mir!!
Überlegs Dir! ;)
Und die Fotos sind auch bald fertig, ich werde Philipp mal mailen, dass er sich beeilt und Zeit für mich hat!! ;)) Das klappt schon!! Philipp ist nämlich der Meister hier was Fotos angeht! ;) Gruss nochmal an Dich, Philipp, falls Du mitliest!
Okay fabian...Ich warte!!
CARITA
Re: Wo findet man Dich denn ??? -- Philipp (00969) -- 16.05.2002 21:25:46 [#90897]
: Und die Fotos sind auch bald fertig, ich werde Philipp mal mailen,
: dass er sich beeilt und Zeit für mich hat!! ;)) Das klappt
: schon!! Philipp ist nämlich der Meister hier was Fotos angeht!
: ;) Gruss nochmal an Dich, Philipp, falls Du mitliest!
: Okay fabian...Ich warte!!
: CARITA
Hallo Carita!
Auf die Mail warte ich aber noch!
Um hier übertrieben Erwartungen etwas zu dämpfen: Die Fotos machen wir (hoffentlich) dieses Wochenende, zu sehen sein werden sie aber erst im Laufe nächster Woche! Ich hab nämlich keine Digitalkamera.
Wieso zählst Du Dich eher zu Lübeck? Du wohnst doch näher an Kiel, oder?
Oder willst Du hier wieder falsche Fährten legen??? ;)
Schön' Gruß!
Philipp
Flipflop anschauen ... -- Fabian -- 17.05.2002 07:10:45 [#90912]
Hey Carita,
na ich lass mich erstmal von den Bildern überraschen, und wenn ich dann nicht an farblicher Reizüberflutung leide mache ich mich auf den Weg nach Lübeck, oder Kiel, da werd ich dann nochmal nachfragen :-) !!
CU demnächst,
Fabian
PS: Wenn Du am WE in Hockenheim sein solltest ( neben der geplanten Fotosession ) kannst Du ja mal unter 0170/8238621 bescheid sagen ?!
Re: Flipflop-Lack der Extreme -- carita -- 20.05.2002 21:33:14 [#91091]
hallo hier sind zwei smarte Schweizer.
wir haben euren Streit mitverfolgt und geben uns zum Test als carita aus.
man kann also durchaus unter falschem Namen und Missbrauch eines falschen e-mails böswillig jemand in die Pfanne hauen.
Häbet Sorg zueinander
bleibt sachlich und nehmt die Postings nicht zu fritz äh ernst.
Grüsse aus der Schweiz
A & T
Re: Flipflop-Lack der Extreme -- Der Rechtsverdreher -- 21.05.2002 09:11:57 [#91111]
: hallo hier sind zwei smarte Schweizer.
: wir haben euren Streit mitverfolgt und geben uns zum Test als
: carita aus.
Und warum muß man dann carita als Namen angeben? Man könnte doch auch King Lui nehmen - woher soll das Forum denn den echten Namen kennen?
: man kann also durchaus unter falschem Namen und Missbrauch eines
: falschen e-mails böswillig jemand in die Pfanne hauen.
Selbst mit Registrierpflicht wäre das nicht zu verhindern:
Auch dann kann die Forensoftware nicht wissen, ob man den angemeldeten Benutzernamen zu Recht trägt.
Folgende Situation:
Ab 43.5.2002 wird das Forum auf Anmeldepflicht umgestellt. Um 0:00 Uhr werden einige Witzbolde ihren Finger klickbereit auf der Maus liegen haben, um sich fremde, aber bekannte Nutzernamen wie Carita, Calimero usw. unberechtigterweise zu registrieren. Und dann? Wer soll den Knoten lösen? Anmeldung per Einschreiben und beglaubigter Personalausweiskopie?
Besser: Vernunft bei JEDEM Forenteilnehmer...
Der Rechtsverdreher
E-Mail Existiert nicht -- Tim -- 21.05.2002 10:33:46 [#91115]
Wer hätte das gedacht, der Linksabbieger existiert nicht, vielleicht ist er ja einer der in seinem Posting beschriebenen Spaßvögel...
Grüße
Tim
----- The following addresses had permanent fatal errors -----
----- Transcript of session follows -----
550 ... Host unknown (Name server: dochkeinrecht.de: host not found)
Reporting-MTA: dns; indyio.rz.uni-sb.de
Received-From-MTA: DNS; caesar.rz.uni-sb.de
Arrival-Date: Tue, 21 May 2002 11:27:16 +0200 (CEST)
Final-Recipient: RFC822; unrecht@dochkeinrecht.de
Action: failed
Status: 5.1.2
Remote-MTA: DNS; dochkeinrecht.de
Last-Attempt-Date: Tue, 21 May 2002 11:27:16 +0200 (CEST)
Subject:
Bestätigungsmail
From:
Tim Dierks
Date:
Tue, 21 May 2002 11:29:25 +0200
To:
unrecht@dochkeinrecht.de
Hallo Linksabbieger,
es zeugt m.E. nicht von sehr viel Rückrad, unter einem solchem Namen im Forum zu posten.
Ich denke schon, dass es möglich wäre, durch eine Bestätigungsmail bei der Anmeldung rauszubekommen, wer eine fremde E-Mail Adresse angibt.
Gruss
Tim, der gespannt ist, ob die Mail zurückkommt oder nicht....
Re: Shitegal -- Hans Wiebe -- 21.05.2002 21:50:39 [#91162]
Damit keine Mißverständnisse auftreten: Von mir ist dieser Mist nicht.
Im übrigen: Das hier ist ein Grund warum ich nur noch so selten hier bin. Zu wenig Humor und zuviel Komplexe. Leute, seid doch einfach großzügig, dann klappt es auch mit dem Spaß - und darum geht es doch insbesondere mit dem Hobby und auch mit dem Forum.
Hans
lol -- Gustav Miller -- 17.05.2002 18:45:33 [#90966]
Mit einer Ausnahme sind doch alle Bilder computertechnisch verändert...
'aus den usa einfliegen'
megalol
ich sag nur viele grüße an die firma sikkens ;)
Re: lol -- Carita -- 17.05.2002 18:55:57 [#90969]
:Sikkens??
Du mußt das ja wissen..Sikkens kaufst Du vielleicht, ich nicht!! DU hast den Wagen nicht mal gesehn und willst mir hier was erzählen?? dass ich nicht lache!!
Jeder so wie er kann, und ich nehm das Beste!!
Viel Spass dann noch!
Du wirst mich in den nächsten Wochen in Zeitungen sehn, dann bist Du hoffentlich ruhig!! Und jetzt lass mich gefälligst mit solchen sch... Kommentaren in Ruhe!
Mit einer Ausnahme sind doch alle Bilder computertechnisch
: verändert...
: 'aus den usa einfliegen'
: megalol
: ich sag nur viele grüße an die firma sikkens ;)
Re: lol -- Gustav Miller -- 18.05.2002 09:31:05 [#90993]
: Du wirst mich in den nächsten Wochen in Zeitungen sehn, dann bist
na ich hoffe ich sehe eher den smart - oder gab es den wahnsinns flipflop lack aus den usa auch als lippenstift? :)
: Du hoffentlich ruhig!!
wahrscheinlich sprachlos
: Und jetzt lass mich gefälligst mit
: solchen sch... Kommentaren in Ruhe!
tut mir leid, ist dir aber solche protzerei nicht peinlich? beim philip geht es ja auch ohne!
Re: lol -- Carita -- 18.05.2002 16:38:18 [#91005]
: na ich hoffe ich sehe eher den smart - oder gab es den wahnsinns
: flipflop lack aus den usa auch als lippenstift? :)
: wahrscheinlich sprachlos
: tut mir leid, ist dir aber solche protzerei nicht peinlich? beim
: philip geht es ja auch ohne!
Tja Gustav, wer es sich leisten kann, darf auch prollen, oder bist Du neidisch??
Außerdem treffen sich hier Smart Freunde um auch neues zu sehen und erfahren, denn wenn wir alle smart coupe in gelb oder weiß mit Stahlfelgen fahren würden, wäre es hier ziemlich einsam, oder meinst Du nicht???
Und jetzt hab ich echt keinen Bock mehr auf so eine Art und Weise hier zu posten!!
Die Frage ist nur, wer... -- Tim -- 18.05.2002 16:46:25 [#91007]
es sich leisten kann, Du selbst, oder eher Dein Vater Dir?
Und das wäre m.E. nach keine große Leistung...
Viel Spaß beim "prollen" in der Zeitung ;-)
Tim, der mit seinem Smart ohne schlechtes Gewissen durch die Waschstraße fährt....
: Tja Gustav, wer es sich leisten kann, darf auch prollen, oder bist
: Du neidisch??
: Außerdem treffen sich hier Smart Freunde um auch neues zu sehen und
: erfahren, denn wenn wir alle smart coupe in gelb oder weiß mit
: Stahlfelgen fahren würden, wäre es hier ziemlich einsam, oder
: meinst Du nicht???
: Und jetzt hab ich echt keinen Bock mehr auf so eine Art und Weise
: hier zu posten!!
Re: lol -- Jürgen Ebert -- 18.05.2002 19:29:36 [#91012]
: Tja Gustav, wer es sich leisten kann, darf auch prollen, oder bist
: Du neidisch??
Das ist ganz niedriges Niveau, hätte nicht gedacht, dass du das nötig hast. Du prollst ja nicht nur, du giftest auch alle an, die nicht deiner Meinung sind.
Jürgen
megalol -- Gustav Miller -- 19.05.2002 12:58:32 [#91025]
Hi Caritas,
: Und jetzt hab ich echt keinen Bock mehr auf so eine Art und Weise
: hier zu posten!!
na - Einsicht ist doch der erste Weg zur Besserung! Weiter so!
Weißt du, jeder Proll von der Ecke kann sich bei seiner Bank einen Kredit aufnehmen und sich den ach so genialen Flip-FLOP-Lack aus den ebenso tollen USA einfliegen lassen. Ich könnte sogar fast wetten, dass die Sikkens Spezialfarben (zB Aquamarine) deinem Lack in nichts nachstehen.
Weiterhin sind doch Veränderungen am Auto die man nicht so einfach kaufen kann viel reizender - denn Lackieren lassen kann doch jeder.
Zu deinem 'Ich habs ja':
Derjenige der sein Geld selber mit harter Arbeit verdient hat, der hat es gar nicht nötig so zu posen.
Kann es sein, das hier eine zwanghafte Profilneurose vorliegt? Ich glaube schon.
Tut mir echt leid dass ich so ein armer Schlucker bin :(
Gruß, Gustav
Rechtsschreibfehler? ;) -- Gustav Miller -- 19.05.2002 12:59:57 [#91026]
: Und jetzt hab ich echt keinen Bock mehr auf so eine Art und Weise
: hier zu posten!!
beim letzten Wort ist glaube ich ein 't' zuviel reingeraten?
Re: lol -- Philipp (00969) -- 17.05.2002 19:29:47 [#90975]
: Mit einer Ausnahme sind doch alle Bilder computertechnisch
: verändert...
Hallo Gustav!
Wie gesagt, auf den Fotos war der Lack nicht besonders zu erkennen, da habe ich mir erlaubt, die Bilder so etwas interessanter zu gestalten.
Ausserdem sind das Fotos vom ALTEN Smart.
Philipp
Re: Flipflop-Lack der Extreme -- Smartflüsterer -- 16.05.2002 21:00:03 [#90896]
Ja, das war die
Carita B.
Ihr letztes Kennzeichen war: OH-CB 18
Status des Smart ..........: verstorben
........ hat bald Geburtstag, vielleicht läd sie dich ja ein.
Re: Flipflop-Lack der Extreme -- Christian Bernau (LB-NC 1111) -- 18.05.2002 11:45:11 [#90996]
Entschuldigt mal Jungs, aber ich hab das Gefühl, das sich der eine oder ander Junge Herr hier NICHT für die Flipflops vom AUTO interessiert...
;-)
(meinjanur)
Gruß
Christian
: Ja, das war die
: Carita B.
: Ihr letztes Kennzeichen war: OH-CB 18
: Status des Smart ..........: verstorben
: ........ hat bald Geburtstag, vielleicht läd sie dich ja ein.
Re: Flipflop-Lack der Extreme -- Oli -- 18.05.2002 17:47:27 [#91008]
hallo carita,
hoffentlich sind die nächsten bilder besser zu sehen ( ohne retuschen ). dennoch denke ich, dass der smart mit sonderlack schon fetzig daher kommt, ich finde es toll. wie teuer ist so eine sonderlackierung denn?
Mfg Oli.
FFB - SM 983
Re: Flipflop-Lack der Extreme -- Carita -- 19.05.2002 09:55:26 [#91020]
:Hi Oli,
schön ...noch jemand der das auch toll findet. Ich werd mich jetzt mal um die Fotos kümmern und dann zeíg ich sie Dir!!!
Um mein Auto vor der Tür tummeln sich die Leute ständig, weil sich alle wundern wie oft smartie die Farbe wechselt. Ist echt genial! Über Preise können wir dann sprechen, wie gesagt mein Vater ist Lackierermeister und kann das dementsprechend organisieren.
In der Lackierei normal haben die mir gesagt, mit Arbeitslohn und Material (9 Liter Klarlack!!!!) wäre ich bei fats 4000 Euro!! Das ist ja echt nen bischen zu viel! ;)
Mail doch mal!! Email Adresse steht ja oben!!
Liebe Grüsse, CARITA
hallo carita,
: hoffentlich sind die nächsten bilder besser zu sehen ( ohne
: retuschen ). dennoch denke ich, dass der smart mit sonderlack
: schon fetzig daher kommt, ich finde es toll. wie teuer ist so
: eine sonderlackierung denn?
: Mfg Oli.
: FFB - SM 983
Antwort auf offene Frage! -- Crossblade -- 20.05.2002 13:26:58 [#91053]
: Ja, das war die
: Carita B.
: Ihr letztes Kennzeichen war: OH-CB 18
: Status des Smart ..........: verstorben......FALSCH...DER ALTE KOTZGRÜNE iST NICHT VERSTORBEN,DER STEHT BEI MERCEDES IN LÜTJENBURG UND GEHT EINFACH NICHT WEG WEIL NIEMAND EINEN KOTZGRÜNEN SMART WILL.
Aber nun mal unter uns, was habt ihr alle gegen Caritas? nur weil das Mädel jung und unerfahren ist und ein wenig damit Prollt das Ihr der Papa den Smart lackiert müßt ihr die kleine doch nicht alle sooooo niedermachen,kommt mal wieder runter und ärgert sie nicht so, blonde Mädels können das nämlich nicht vertragen!
.. genau, kommt mal wieder runter .. OT -- Alexander -- 20.05.2002 13:56:58 [#91056]
Re: Antwort auf offene Frage! -- Carita -- 20.05.2002 14:44:51 [#91060]
Jetzt kommt da noch so'n Typ an und labert mich von der Seite an! Weder bin ich blond noch ist mein Ex-Smart k***gruen. WAS SOLL DAS HIER EIGENTLICH, HABT IHR SIE NOCH ALLE?????
Wenn Ihr Probleme habt, dann geht zu Baerbel Schaefer oder labert damit Eure Freunde zu, wenn Ihr welche habt. Aber verschont uns hier imForum damit!!!
Re: Antwort auf offene Frage! -- Crossblade -- 20.05.2002 15:58:40 [#91063]
: Jetzt kommt da noch so'n Typ an und labert mich von der Seite an!
: Weder bin ich blond noch ist mein Ex-Smart k***gruen. WAS SOLL
: DAS HIER EIGENTLICH, HABT IHR SIE NOCH ALLE?????
: Wenn Ihr Probleme habt, dann geht zu Baerbel Schaefer oder labert
: damit Eure Freunde zu, wenn Ihr welche habt. Aber verschont uns
: hier imForum damit!!!
Komisch, ich glaube ich werde mich doch einigen Vorrednern anschließen müssen, die kleine versteht einfach keinen Spaß und schon gar keine Kritik ihrer Person,ich denke sie steht wohl auf dem Standpunkt das es nur 2 Meinungen gibt, Ihre und die falsche ich möchte Wetten das die Dame entweder in der Buchhandlung oder im Schuhgeschäft arbeitet!
Schön währe es wenn Du auch anderen mal eine eigene Meinung zugestehen würdest und ihnen nicht deine jugendlich naive Meinung aufzwingen würdest.
In diesem Sinne wünsche ich allen einen noch wunderschönen Restfeiertag!
P.S. und er ist doch fast Kotzgrün! Wer sich davon überzeugen möchte, der steht schon seit vielen Wochen bei Mercedes Ohla in Lütjenburg auf dem Platz und keiner will ihn haben.
Re: Antwort auf offene Frage! -- Carita -- 20.05.2002 17:14:52 [#91069]
: Komisch, ich glaube ich werde mich doch einigen Vorrednern
: anschließen müssen, die kleine versteht einfach keinen Spaß und
: schon gar keine Kritik ihrer Person,ich denke sie steht wohl auf
: dem Standpunkt das es nur 2 Meinungen gibt, Ihre und die falsche
: ich möchte Wetten das die Dame entweder in der Buchhandlung oder
: im Schuhgeschäft arbeitet!
: Schön währe es wenn Du auch anderen mal eine eigene Meinung
: zugestehen würdest und ihnen nicht deine jugendlich naive
: Meinung aufzwingen würdest.
: In diesem Sinne wünsche ich allen einen noch wunderschönen
: Restfeiertag!
: P.S. und er ist doch fast Kotzgrün! Wer sich davon überzeugen
: möchte, der steht schon seit vielen Wochen bei Mercedes Ohla in
: Lütjenburg auf dem Platz und keiner will ihn haben.
Tut er schon lange nicht mehr, bevor Du hier soetwas schreibst, erkundige Dich doch bitte vorher!!! danke! Oder ruf bei OHLA an und frag. Herr Labusga, der Geschäftsführer gibt Dir besrtimmt gerne eine Info!
Carita, Zucker Burzel ;-) -- Alexander -- 20.05.2002 16:23:54 [#91064]
Hallo Carita,
bestimmt sind hier einige seltene Exemplare ein wenig 'blöd' (man verzeihe mir den Ausdruck) aber im Großen und Ganzen will Dir ja hier keiner was .. im Gegenteil ... denk doch einfach an was nettes und poste schön friedlich und freundlich (so wie ich Dich auch kenn ;-) ) weiter ..
.. daß jemand Dein Kennzeichen angibt, Blödsinn erzählt ... und über verstorbenen Autos berichtet deutet auf einen EX-Freund oder Möchte-gerne-Freund hin .. ich hoffe wir bekommen hier nicht noch von so einem Blödmann getragene Unterwäsche präsentiert!!
Also, entspann Dich, bitte, .. ich find Dich soweit ok (und falls ich irgenwann jemals auf einem Smarttreffen auftauchen sollte, dann wärst Du bestimmt jemand, den ich da gerne kennengelernt hätte (die Karin, den Calimero, und den Vorstand natürlich auch)!!
Gruß
Alexander
PS an den Geheimnisvollen: Wenn Carita mehr von sich im Internet hätte präsentieren wollen, dann hätte sie es bestimmt gemacht .. daher wäre es nur fair private Dinge über andere nicht zu posten, solange sie damit nicht einverstanden sind!!
Re: Antwort auf offene Frage! -- Carita -- 20.05.2002 17:12:55 [#91068]
: Jetzt kommt da noch so'n Typ an und labert mich von der Seite an!
: Weder bin ich blond noch ist mein Ex-Smart k***gruen. WAS SOLL
: DAS HIER EIGENTLICH, HABT IHR SIE NOCH ALLE?????
: Wenn Ihr Probleme habt, dann geht zu Baerbel Schaefer oder labert
: damit Eure Freunde zu, wenn Ihr welche habt. Aber verschont uns
: hier imForum damit!!!
DAS habe ich nicht geschrieben........Finde ich ja schon heftig, dawss sich jetzt jemand mit meinem Namen und Email Adresse hier ausgibt!!
Das geht echt zu weit...Ich benutze auch nicht eure Namen etc. und schreib hier was ins Forum! Wer auch immer das war, das ist unfair soetwas!!!!!!!!
CARITA
KANN DOCH ALLES NICHT SEIN -- Frank -- 20.05.2002 15:23:03 [#91061]
Tag zusammen ,
als ich hier ungefähr vor einem Jahr meinen ersten blick ins forum wagte , war ich sehr angenehm überrascht , wie prima hier alles abläuft.
und im moment?
Es ist so lächerlich hier geworden.
Carita ist stolz auf die Farbe , ich bin stolz auf meine alu´s und alles ist gut. Arschlecken. Es macht kein spass mehr hier.
Wurde letzt woche angeschissen , weil ich in meinem posting was gefragt habe , was vor zwei jahren schon mal wer gefragt hat.
DAS KANN DOCH NICHT SEIN.
Bitte , bitte sagt mir wofür dieses Forum hier ist?????
schönen Feiertag noch.
Bin übrigens auch jung , unerfahren und dazu sogar blond , nur halt männlichen geschlechts.
und jetzt macht mich nieder weil ich meine meinung gesagt habe.
Alles halb so wild... -- Tim -- 20.05.2002 15:44:17 [#91062]
Hi Frank,
keine Sorge, das gibt sich wieder, ein Forum ist halt nur so gut wie diejenigen, die in ihm posten ;-)
Mit meinem Posting (s. Link u.) habe ich die gleiche Frage gestellt und auch keine Antworten auf dem momentanen Lackdiskussionsniveau erhalten.
Es gibt natürlich auch Fragen, die schon zig mal beantwortet wurden, meist schreibt man ja eine Frage im Forum, um eine aktuelle Antwort zu erhalten, leider ist der Tonfall auf solche Fragen meist unfreundlich bis abweisend. Oder das Posting bleibt einfach unbeantwortet.
Mir persönlich scheint es so zu sein, dass die "emotionalen" Postings naturgemäß eine stärkere Resonanz erfahren, als die sachlichen (Ausnahme vielleicht: Posting zur Laufleistung / Problemen mit über 50 Beiträgen).
Also:
Nicht verzagen, weiter fragen ;-) (oder mailen)
Tim
: Tag zusammen ,
: als ich hier ungefähr vor einem Jahr meinen ersten blick ins forum
: wagte , war ich sehr angenehm überrascht , wie prima hier alles
: abläuft.
: und im moment?
: Es ist so lächerlich hier geworden.
: Carita ist stolz auf die Farbe , ich bin stolz auf meine alu´s und
: alles ist gut. Arschlecken. Es macht kein spass mehr hier.
: Wurde letzt woche angeschissen , weil ich in meinem posting was
: gefragt habe , was vor zwei jahren schon mal wer gefragt hat.
: DAS KANN DOCH NICHT SEIN.
: Bitte , bitte sagt mir wofür dieses Forum hier ist?????
: schönen Feiertag noch.
: Bin übrigens auch jung , unerfahren und dazu sogar blond , nur halt
: männlichen geschlechts.
: und jetzt macht mich nieder weil ich meine meinung gesagt habe.
Ihr seid mich los, und... -- Carita -- 20.05.2002 17:23:55 [#91070]
Frank, Wir müsen uns zusammen tun, ich bin genauso jung..stolze 20, wenn ich da überhaupt stolz drauf sein darf, muß ich mal nachfragen hier, weil das ja vielleicht verboten ist...
Wir bleiben in Mail Kontakt, ja?? ;))
Dieses Forum werd ich hier nicht mehr, oder wenn nur noch als stiller Leser verfolgen. Das war es jetzt...
So, und jetzt freut euch alle, dass ihr mich endlich los seit... Das man einem Menschen mit solchen privaten Dingen die man ins netz stellt, und Beleidigungen weh tut, da habt ihr euch wahrscheinlich keine Gedanken drüber gemacht, oder??
Ich habe diverse Drohungen etc. bekommen von Leuten hier, dass ich die Sache zur Polizei geben musste. Das hätte ich nicht gedacht von Smart fahrern hier!
Einige werden in nächster Zeit Post bekommen wegen dieser Sache.
Danke für diese ganzen Beleidigungen nochmal....DAS war nicht fair von euch. Ich habe hier wirklich keinem etwas getan!!
CARITA
Tag zusammen ,
: als ich hier ungefähr vor einem Jahr meinen ersten blick ins forum
: wagte , war ich sehr angenehm überrascht , wie prima hier alles
: abläuft.
: und im moment?
: Es ist so lächerlich hier geworden.
: Carita ist stolz auf die Farbe , ich bin stolz auf meine alu´s und
: alles ist gut. Arschlecken. Es macht kein spass mehr hier.
: Wurde letzt woche angeschissen , weil ich in meinem posting was
: gefragt habe , was vor zwei jahren schon mal wer gefragt hat.
: DAS KANN DOCH NICHT SEIN.
: Bitte , bitte sagt mir wofür dieses Forum hier ist?????
: schönen Feiertag noch.
: Bin übrigens auch jung , unerfahren und dazu sogar blond , nur halt
: männlichen geschlechts.
: und jetzt macht mich nieder weil ich meine meinung gesagt habe.
Als Konsequenz... -- Philipp (00969) -- 20.05.2002 17:56:45 [#91072]
: Ich habe diverse Drohungen etc. bekommen von Leuten hier, dass ich
: die Sache zur Polizei geben musste. Das hätte ich nicht gedacht
: von Smart fahrern hier!
: Einige werden in nächster Zeit Post bekommen wegen dieser Sache.
: Danke für diese ganzen Beleidigungen nochmal....DAS war nicht fair
: von euch. Ich habe hier wirklich keinem etwas getan!!
: CARITA
...würde ich Dir vorschlagen, nur noch im Member-Forum zu posten. Nicht daß es da nicht auch hin- und wieder ein paar unfreundliche Stimmen gibt, aber zumindest schränkt es den Täterkreis erheblich ein (keine marodierenden Golf-Forums-Idioten z.B.!).
Laß Dir nicht den Tag versauen! :)
Philipp
Re: Als Konsequenz... -- Carita -- 20.05.2002 18:02:20 [#91074]
: ...würde ich Dir vorschlagen, nur noch im Member-Forum zu posten.
: Nicht daß es da nicht auch hin- und wieder ein paar
: unfreundliche Stimmen gibt, aber zumindest schränkt es den
: Täterkreis erheblich ein (keine marodierenden
: Golf-Forums-Idioten z.B.!).
: Laß Dir nicht den Tag versauen! :)
: Philipp
ach Philipp, schön dass es Dich noch gibt!! ;) ich lass ihn mir nicht versauen. Die Sache ist jetzt bei der Polizei, und damit hat es sich für mich! Aber wir können Sonntag nochmal darüber reden!!
Viele liebe Grüsse!! Und viel Sonne schick ich Dir nach Kiel!! CARITA*diejetztabschiedgenommenhatvondiesemcluboderwasauchimmerdashierseinsoll*
Re: Bidde, bidde! *anfleh* -- corvin (00041) -- 20.05.2002 18:11:17 [#91075]
Hallo Carita!
: CARITA*diejetztabschiedgenommenhatvondiesemcluboderwasauchimmerdashierseinsoll*
Bidde, bidde net alle üwwer ainen Kamm scheren, ja!? :-)
Ciao und Kopp hoch
vom
Corvin, der die sich gut benehmende Mehrheit hier mal in Schutz nehmen will...
war es denn so schlimm? -- Gustav Miller -- 20.05.2002 18:16:39 [#91076]
Hey Carita,
bleib hier!
die postings waren doch nicht persönlich gemeint, sie wären so oder so gekommen - egal wer dahinter gesteckt hätte (zumindest kann ich das für meine person so sagen) - einen persönlichen groll gegen dich hegt doch hier niemand?!
aber verstehe doch, dass man die meisten leute sehr sehr stark provozieren kann, indem man sich selber als das ultimative wesen hinstellt, das besser ist als alle anderen (bzw eine schönere autofarbe hat, etc - ist übrigens auch geschmackssache)...
die physiker kennen ein gesetz names actio=reactio ;)
zu den drohungen:
jedenfalls hier öffentlich konnte ich keine entdecken - lasse mich aber gerne eines besseren belehren...
Gruß, Gustav
Re: Ihr seid mich los, und... -- Harry -- 20.05.2002 18:34:32 [#91080]
Hallo Carita!
Also diese Reaktionen auf Deine Lack-Geschichte hast Du ja selbst provoziert. Wenn jemand etliche Male darauf verweist, wie toll doch der Lack ist, wie selten der in Deutschland sei, dass nur Dein Papi den ordentlich anbringen kann, dann sollte man sich nicht wundern!
Außerdem schien es mir sogar so, dass Du eigentlich nur Werbung für die Lackiererei deines Vaters machen wolltest, Du hast Dich ja regelrecht aufgedrängt, allen möglichen Leuten Rabatt zu geben.
Ich denke, Du hast in deinen Beiträgen einfach die falschen Worte gewählt, das kann schon mal vorkommen. Nur solltest Du das nun auch einsehen und nicht gleich beleidigt die Polizei einschalten, nur wegen so ein paar verbaler Ausrutscher!
Außerdem wirst Du wohl mit Deiner Polizei-Aktion nicht viel Erfolg haben, sofern Du nur die e-mail-Adressen der entsprechenden Poster hast, die kann man sich nämlich auch unter Angabe eines falschen Wohnortes beschaffen!
Schöne Grüße,
Harry
@webmaster: Ich finde es erschreckend, dass jemand ohne weiters Postings unter Angabe eines fremden Namens abschicken kann! (In diesem Fall war Carita das Opfer) Vielleicht sollte man nur registrierte Personen posten lassen, das wäre aber dann natürlich ein ungeheurer Mehraufwand mit Passwort-Vergabe und so...
: Frank, Wir müsen uns zusammen tun, ich bin genauso jung..stolze 20,
: wenn ich da überhaupt stolz drauf sein darf, muß ich mal
: nachfragen hier, weil das ja vielleicht verboten ist...
: Wir bleiben in Mail Kontakt, ja?? ;))
: Dieses Forum werd ich hier nicht mehr, oder wenn nur noch als
: stiller Leser verfolgen. Das war es jetzt...
: So, und jetzt freut euch alle, dass ihr mich endlich los seit...
: Das man einem Menschen mit solchen privaten Dingen die man ins
: netz stellt, und Beleidigungen weh tut, da habt ihr euch
: wahrscheinlich keine Gedanken drüber gemacht, oder??
: Ich habe diverse Drohungen etc. bekommen von Leuten hier, dass ich
: die Sache zur Polizei geben musste. Das hätte ich nicht gedacht
: von Smart fahrern hier!
: Einige werden in nächster Zeit Post bekommen wegen dieser Sache.
: Danke für diese ganzen Beleidigungen nochmal....DAS war nicht fair
: von euch. Ich habe hier wirklich keinem etwas getan!!
: CARITA
: Tag zusammen ,
An alle..Wisst ihr was das für ein Gefühl ist? -- Carita -- 20.05.2002 20:20:43 [#91087]
:Hary, wie schon gesagt, ihr seid mich endlich los, das wird mein letztes Posting hier sein, also spar Dir jetzt bitte Deine Beschuldigungen mir gegenüber!
Dwill ich nochmal klarstellen, viele Postings hier habe nicht ICH geschrieben, sondern irgendjemand, der sich als MICH ausgegeben hat, also kann ich für vieles nix! UND, mein Vater ist selbstständig, aber nicht als Lackierer. Die sache hat er nur für mich privat gemacht und nicht für andere, also sag nicht, ich will Gewinne, Werbung etc. machen.
Und das an alle hier, die mich mit der Sache fertig machen wollen:Wisst Ihr eigentlich wie es ist, wenn man fast täglich irgendwelche Drohungen bekommt, telefonanarufe, Briefe, sowie zuhaus als auch auf der Arbeit??(!!!!) Wisst Ihr das? Das macht mich fertig,.-..Was zum Teufel habe ich Euch getan, dass Ihr soetwas mit mir macht??? Sagt es mir!! Ich war immer gerne hier im Forum, aber jetzt geht das nicht mehr, weil Smart fahrer hier aus dem Forum mir das Leben sehr schwer machen in letzter Zeit...
Macht Euch bitte mal Gedanken, ob das wirklich notwendig ist, bzw. war!!
CARITA*diegeknicktistundsehrtraurig*
Hallo Carita!
: Also diese Reaktionen auf Deine Lack-Geschichte hast Du ja selbst
: provoziert. Wenn jemand etliche Male darauf verweist, wie toll
: doch der Lack ist, wie selten der in Deutschland sei, dass nur
: Dein Papi den ordentlich anbringen kann, dann sollte man sich
: nicht wundern!
: Außerdem schien es mir sogar so, dass Du eigentlich nur Werbung für
: die Lackiererei deines Vaters machen wolltest, Du hast Dich ja
: regelrecht aufgedrängt, allen möglichen Leuten Rabatt zu geben.
: Ich denke, Du hast in deinen Beiträgen einfach die falschen Worte
: gewählt, das kann schon mal vorkommen. Nur solltest Du das nun
: auch einsehen und nicht gleich beleidigt die Polizei
: einschalten, nur wegen so ein paar verbaler Ausrutscher!
: Außerdem wirst Du wohl mit Deiner Polizei-Aktion nicht viel Erfolg
: haben, sofern Du nur die e-mail-Adressen der entsprechenden
: Poster hast, die kann man sich nämlich auch unter Angabe eines
: falschen Wohnortes beschaffen!
: Schöne Grüße,
: Harry
: @webmaster: Ich finde es erschreckend, dass jemand ohne weiters
: Postings unter Angabe eines fremden Namens abschicken kann! (In
: diesem Fall war Carita das Opfer) Vielleicht sollte man nur
: registrierte Personen posten lassen, das wäre aber dann
: natürlich ein ungeheurer Mehraufwand mit Passwort-Vergabe und
: so...
Re: Ihr seid mich los, und... -- Calimero (00680) -- 21.05.2002 01:18:10 [#91101]
: Dieses Forum werd ich hier nicht mehr, oder wenn nur noch als
: stiller Leser verfolgen. Das war es jetzt...
: So, und jetzt freut euch alle, dass ihr mich endlich los seit...
: Das man einem Menschen mit solchen privaten Dingen die man ins
: netz stellt, und Beleidigungen weh tut, da habt ihr euch
: wahrscheinlich keine Gedanken drüber gemacht, oder??
: Ich habe diverse Drohungen etc. bekommen von Leuten hier, dass ich
: die Sache zur Polizei geben musste. Das hätte ich nicht gedacht
: von Smart fahrern hier!
: Einige werden in nächster Zeit Post bekommen wegen dieser Sache.
: Danke für diese ganzen Beleidigungen nochmal....DAS war nicht fair
: von euch. Ich habe hier wirklich keinem etwas getan!!
: CARITA
: Tag zusammen ,
Hallo Carita,
wie Corvin schon schrieb, man sollte nicht Alle über einen Kamm scheren. Weiterhin demonstrierst du ja auch hier immer wieder, daß du "Haare auf den Zähnen" hast. Und deine "Drohung" zur Polizei zu gehen, hat mich bewogen, jetzt auch mal meinen Senf hinzuzugeben. Es gibt da ein Sprichwort: "Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen." ...oder deine Aussage sinngemäß in Errinnerung gerufen... "Wer Gutes tut, dem wird Gutes wiederfahren; und wer Böses tut, dem wird Böses wiederfahren." Ich denke, du hast mich verstanden.
Gruß Calimero
sicherheitsmängel -- Günther Netzer -- 20.05.2002 18:57:15 [#91082]
Re: Antwort auf offene Frage! -- Carita -- 20.05.2002 17:10:51 [#91067]
: Aber nun mal unter uns, was habt ihr alle gegen Caritas? nur weil
: das Mädel jung und unerfahren ist und ein wenig damit Prollt das
: Ihr der Papa den Smart lackiert müßt ihr die kleine doch nicht
: alle sooooo niedermachen,kommt mal wieder runter und ärgert sie
: nicht so, blonde Mädels können das nämlich nicht vertragen!
Frank, der Smart, nenn ihn ruhig kotzgrün, da stehn wir drüber, ist schon längst verkauft, und kommt mir fast täglich entgegen... Da mußt Du Deine Infos nochmal korrigieren!!
Gruss von CARITA
Re: aber zeig mir noch deine foto`s..und.. -- Oli -- 20.05.2002 18:35:27 [#91081]
hallo carita,
bevor du nie wieder kommst, was ich persönlich schlecht finde, zeigst du mir bitte noch deine foto`s vom neuen smart(?). bin nämlich gespannt, wie der neue aussieht.
mach dir nichts draus, grün ist auch eine tolle farbe! ausserdem, dir muss es gefallen und nicht den anderen, lass die anderen doch reden, was du schön findest, was du für richtig hälst, ist doch im grunde das wichtigste.
ich würde mich freuen, wenn du weiter hier her kommen würdest.
ausserdem ist das forum dafür da, das man technische probleme, oder probleme selbst vom smart und ich sage vom smart ( nicht von sich selbst ) hier beschreibt.
früher hat mir das forum sehr viel spass gemacht, aber anstatt über wissenswertes zu lesen, oder über besondere smarties hier etwas zu lesen, wird nur noch gestritten, beleidigt usw..
traurig, traurig.
carita, lass dir nicht den tag versauen, ich wünsch dir was!
und all denen, die noch anstand haben und vernünftig sind und das ist zum glück immer noch die mehrheit.
nichts für ungut, MfG an alle, Oli.
FFB - SM 983
Re: aber zeig mir noch deine foto`s..und.. -- dreass -- 21.05.2002 07:44:22 [#91109]
hi carita
wenn du dies noch lesen solltest, kopf hoch und durch!
ich bin auch einer. der es lieber individuell mag, als mit massenware durch die gegend zu kugeln. im großen und ganzen ist das forum doch recht interessant und ich habe , auch deine beiträge, hier gern gelesen und ganz selten auch mal gepostet. Wenn dir beiträge zu nahe gehen oder beleidigend werden, ignorier sie einfach, damit "schaukelt" man sich nicht gegenseitig hoch.
Also smarte Grüße nach norddeutschland
dreass
dersichaufdienächstenwarmentagefreutummitseinemcabriowiederoffendurchdieweltzukugeln
Oli, Du sprichst mir aus der Seele! o.T. -- Andreas Komuczki -- 21.05.2002 18:58:30 [#91139]
Re: Flipflop-Lack der Extreme -- Andreas -- 21.05.2002 21:31:02 [#91159]
Ist es denn wirklich so schwer...
- ... sich einigermassen friedlich & sachlich ueber bestimmte Sachverhalte zu unterhalten?
- ... zumindest in diesem ansonsten von mir hochgeschaetzten Forum darauf zu verzichten, sich gegenseitig mit immer schlimmeren Beleidigungen hochzuschaukeln?
- ... und dabei auf Beleidigungen anderer (das gilt fuer Dich, Carita, ebenso wie fuer alle anderen) zu verzichten?
- ... dabei gruenen oder sonstigen Lack bei anderen zu akzeptieren, ohne eigene & fremde Zeit damit zu verschwenden, Andersdenkende herunterzumachen?
Kopfschuettelnd
Andreas
Re: Flipflop-Lack der Extreme -- Volker OG-CL 284 -- 22.05.2002 08:13:20 [#91181]
Ich habe mir den Smart TROTZ jeglicher Kritik und Spott im Freundes- und Verwandenkreis gekauft. Einfach weil ich WAS ANDERES haben wollte. Ich glaube als SMART-Fahrer schwimmt man ein Stück gegen den Strom. Da paßt doch eine individuelle Lackierung klasse ins Konzept. Wo ist das Problem?
Volker OG-CL 284
Re: Flipflop-Lack der Extreme, die 500tausendste -- Fabian -- 22.05.2002 17:39:39 [#91214]
Also Andreas,
da stimme ich Dir voll und ganz zu ! Ich habe zwar mit meiner Anfrage an Carita bezüglich des Lackes diese hitzige Diskussion ausgelöst, aus reinem Interesse an einer schicken und einzigartigen Lackierung auf dem Kleinen und mir auch ehrlich gesagt gar nicht alle Beiträge, die jetzt zu diesem Thema aufgeführt sind durchgelesen, aber eigentlich dachte ich schon dass man sich hier im Forum ernsthaft und ehrlich über alle Belange zum Thema Smart unterhalten kann und sowohl Tipps und Hinweise bekommen als auch geben und andere nette Smarts und deren Eigentümer kennen lernen kann....
Ich denke da nur an meine kürzliche Anfrage wegen einem vernünftigen Sportauspuff, bei der ich sofort als Eisdielen-Proll abgestempelt wurde, von Leuten die entweder gar nix mit Smart zu tun haben und hier nur mal just for fun zu ihrer Belustigung texten oder einfach mal zu blöd sind den Geschmack anderer zu akzeptieren. Wer nichts zu einem Thema zu sagen hat soll es doch lassen und die sachliche hilfreiche Diskussion denen überlassen, die es tatsächlich ernst damit meinen. In diesem Sinne,
Grüsse an alle Smart-Enthusiasten,
Fabian
Re: Flipflop-Lack der Extreme, die 500tausendste -- Equalizer -- 23.05.2002 00:48:17 [#91235]
Das sind einfach Neider, die sich weder einen vernünftigen Lack, noch eine Leistungssteigerung oder gar einen knapp 1000.- Euro teuren Auspuff leisten können. Und wenn man sich etwas nicht leisten kann, macht man es halt schlecht. Sich einzugestehen, dass man so etwas ja selbst gerne hätte, aber nichts auf der Naht hat, wäre ja wohl zuviel verlangt. Wie gesagt: Dumme Sprücheklopfer und Neider - sonst nix! Lasst sie sich doch hier austoben. Mein Tip an diese Leutchen: Setzt euch einfach mal mit einem Hut vor nen Aldi - vielleicht könnt ihr euch irgendwann ja dann auch mal wie Carita eine exclusive Lackierung leisten - aber bis dahin haltet einfach die Füsse still und seid halt weiter neidisch...
Gruß vom
Equalizer
: Ich denke da nur an meine kürzliche Anfrage wegen einem
: vernünftigen Sportauspuff, bei der ich sofort als
: Eisdielen-Proll abgestempelt wurde, von Leuten die entweder gar
: nix mit Smart zu tun haben und hier nur mal just for fun zu
: ihrer Belustigung texten oder einfach mal zu blöd sind den
: Geschmack anderer zu akzeptieren. Wer nichts zu einem Thema zu
: sagen hat soll es doch lassen und die sachliche hilfreiche
: Diskussion denen überlassen, die es tatsächlich ernst damit
: meinen. In diesem Sinne,
: Grüsse an alle Smart-Enthusiasten,
: Fabian
Re: da gebe ich euch recht! -- Oli -- 23.05.2002 11:49:37 [#91252]
hallöchen,
da stimme ich euch voll zu. das war auch einer meiner meinungen, denn wie die carita hier fertig gemacht wurde, nur weil sie einen exklusiveren geschmack hat, war unter aller sau!!! schämt euch was.
und noch eine ehrliche meinung, an die, die hier nur stress machen, entweder seit ihr gar keine smartfahrer, oder wenn davon welche smartfahrer sind, verkauft am besten euer smart und geht zum golf - drolli club. ich bin tief einttäuscht, von denjenigen leuten hier, die nur auf andere draufhauen können, tut mir leid, das sind für mich keine echten smartfahrer! unter echten smartfahrern herrscht nämlich freundlichkeit und respekt, der bei einigen ja wohl fehlt!
vortrag beendet.
in diesen sinne, gruß an die richtigen smartfreunde unter uns!
MfG Oli.
( dem der kragen jetzt auch mal geplatzt ist )
Wassereinbruch -- smartanne -- 16.05.2002 12:07:20 [#90862]
Auch wenn ich gut schwimmen kann, bekam ich gestern richtig Panik als ich mit meinem Kleinen in der Waschstraße war. An der Beifahrertür bildete sich eine Pfütze - als hatte ich ein kleines Bierglas verschüttet. Merkwürdigerweise sieht die Gummidichtung sehr gut aus.
Wer kennt mein Problem?
Re: Wassereinbruch -- smartin (00491) -- 16.05.2002 12:23:02 [#90865]
Hallo,
das Problem kenne ich so nicht, aber vielleicht kann ich dir die Ursache nennen. Bei meinem smart hatte ich die Begrenzer der elektrischen Seitenscheiben einmal defekt, das ist aber bei den älteren smart nur eine Frage der zeit, wann das auftritt. Meiner ist 6/2000. D.h. die Scheibe fährt ein Stück zu weit raus und schliesst deshalb nicht vernünftig. Wenn das bei dier der Fall ist, kann es sein, dass nun ein kleiner Wasserfluss in dein smart reinläuft.
Prüfe doch deine Scheiben mal in der Art, dass du sie komplett schliesst. Jetzt schaust du bei geöffneter Tür, ob die zu weit oben stehen. Am besten siehst du das an dem schwarzen Steg, der die große Scheibe mit der kleinen feststehenden Dreiecksscheibe trennt. Die große Scheibe sollte da in der Flucht mit dem Steg, oder/und der kleinen Scheibe sein.
Als die Begrenzer bei mir kaputt waren, schaute die große Scheibe etwa 3-5 Millimeter über den Steg hinaus.
Also, das wäre vielleicht ein Grund...
smarte Grüße
Martin
ach, ganz vergessen. besser ist es, wenn du die Tür öffnest, die Scheibe dann schliesst, und dann kontrollierst.
Danke für die Hinweise !!!!!! -- Manfred Kröger -- 16.05.2002 10:39:44 [#90857]
Hallo,
ich hab jetzt mal meine Versicherung gepüft:
Nachdem hier soviel von der Smart Züricher Versicherung gesprochen worden ist hab ich da jetzt endlich mal nachgefragt:
Hier meine Daten:
Smart CDI 10/2000 30.000
Haftplicht alt:
Beitrag 81,40 €
Vollkasko 332 € SB
Teikasko mit 153 € SB
Beitrag alt:
56,61 €
Bei der Züricher würd ich nur bezahlen:
Haftpflicht : 60,93 €
Vollkasko 250 € SB: 41,- €
alle Angaben bei vierteljährlicher zahlung:
Das sind 144,32 € Unterschied ich glaub ich dreh am Alurad, was hab ich ne teure Versicherung.
Hab mich schon bei denen auf Tremin legen lassen, damit das mit dem Versicherungswechsel klappt !!!!!!!!!
MfG
Manfred Kröger
Morgen... -- Christian -- 15.05.2002 22:58:43 [#90829]
...wird mein Smartie auf dem Weg zur Arbeit 20.000 km "alt". Ich freue mich jedenfalls, dass er sich bislang gut gehalten hat und hoffe, dass er seine beste Zeit noch vor sich hat. Seit er seine 195'er Bereifung hat, benimmt er sich jedenfalls ziemlich erwachsen :-)
Christian
P.S.: Ich denke, ich verlasse morgen das Haus etwas zeitiger. Dann kann ich etwas langsamer fahren und den Augenblick etwas mehr genießen...
Re: Morgen... -- Oli -- 15.05.2002 23:24:41 [#90831]
: ...wird mein Smartie auf dem Weg zur Arbeit 20.000 km
: "alt". Ich freue mich jedenfalls, dass er sich bislang
: gut gehalten hat und hoffe, dass er seine beste Zeit noch vor
: sich hat. Seit er seine 195'er Bereifung hat, benimmt er sich
: jedenfalls ziemlich erwachsen :-)
: Christian
: P.S.: Ich denke, ich verlasse morgen das Haus etwas zeitiger. Dann
: kann ich etwas langsamer fahren und den Augenblick etwas mehr
: genießen...
hallo,
meiner hat heute die 79.000 km - marke geknackt ( mittlerweile sind es genau 79.014 km ). bin stolz auf mein kleinen, denn er läuft immer noch wie neu, einfach spitze! freue mich schon auf 80, 90 und 100.000 km und von mir aus noch viel mehr:-).
vom optischen her schaut meiner auch noch super aus, habe auch 195`er drauf. fahren tut er damit deutlich besser.
schönes fahren noch.
gruß OLI.
Re: Morgen... -- smartin (00491) -- 16.05.2002 10:32:56 [#90853]
...vielleicht schaffst du es ja, dass du genau 20 km/h fährst. So habe ich das bei nem anderen Auto von mir bei 88.888 km gemacht:-)
weiterhin gute Fahrt
Martin
Ergänzung -- smartin (00491) -- 16.05.2002 10:33:47 [#90854]
...da bin ich dann 88km/h gefahren...
Re: Ergänzung -- schmucki -- 16.05.2002 12:53:06 [#90867]
: ...da bin ich dann 88km/h gefahren...
hmmmm, und bei 135.000 km ist dann Schluß oder Tunen lassen mit v max aufhebung ....... :-)
gruß schmucki
und es geht doch! -- nido -- 15.05.2002 21:50:36 [#90826]
6 x Cola im Kofferraum!!!
Und gehen die auch wieder raus? ;-) (o.T.) -- Torsten -- 16.05.2002 05:40:03 [#90833]
Re: Und gehen die auch wieder raus? ;-) (o.T.) -- Nido -- 16.05.2002 06:27:09 [#90837]
aber klar doch
und Tiefergelegt ist er so auch
;-))
Re: Und gehen die auch wieder raus? ;-) (o.T.) -- smartmax -- 16.05.2002 07:40:38 [#90840]
könnte es aber nicht sein das er sich bei voll gas auf die hinter pfoten äääh räder meine ich stellt beim anfahren, da zuviel hecklast?
Re: Und gehen die auch wieder raus? ;-) (o.T.) -- Schewe -- 16.05.2002 09:11:57 [#90845]
: könnte es aber nicht sein das er sich bei voll gas auf die hinter
: pfoten äääh räder meine ich stellt beim anfahren, da zuviel
: hecklast?
Ich seh da kein Problem. Ist doch wie´s aussieht Cola-LIGHT!
Bei normaler Cola dürfte es aber kritisch werden.
Gruß Schewe
Re: Und gehen die auch wieder raus? ;-) (o.T.) -- Manfred Kröger -- 16.05.2002 10:06:12 [#90848]
Außerdem ist der Reifenverschleiß viel geringer an der Vorderachse !!
Da könnte ich mir sogar die teure Tieferlegung sparen.
Wo gibts denn Cola Light im Angebot?
Würde sich Cherry Cole negativ auf den Verbrauch auswirken ? weil da ist ja dann noch Kirsch- Sirup drin?
MfG
Manfred (Grins)
Re: Und gehen die auch wieder raus? ;-) (o.T.) -- smartin (00491) -- 16.05.2002 10:30:54 [#90852]
...ich glaube mit dem Sirup hast du ganz schnell den Motor zerlegt, deshalb würde ich ein Getränk, gebraut nach einem Reinheitsgebot, vorziehen, bin ich ganz ehrlich. Das reicht für nen Wochenende, und gut is :-)))
Dann sucht man sich noch nen aufblasbaren Grill, und auf zum Baggersee...
smarte Grüße
Martin
Redbull ist besser -- smartmax -- 16.05.2002 11:01:13 [#90861]
hättest du redbull gekauft, hättest du bestimmt 1000PS mehr leistung.
Re: Redbull ist besser -- MelS -- 16.05.2002 13:21:53 [#90871]
...und dann braucht man Warnschilder für tieffliegende Smarts ?! *gg*
Re: Und gehen die auch wieder raus? ;-) (o.T.) -- Tobias -- 16.05.2002 13:49:56 [#90874]
Ich werde das bei nächster Gelegenheit mit Flensburger Kästen probieren.
Bild und ausgiebiger Testbericht mit Datentabelle und Diagram bezüglich Gewichtsverlagerung, Reifenabrieb und Anzahl der dabei umgefahrenen Elche folgt ganz bald!
*plop*
Tobias
Bleibt nur das max. 50kg Problem... (o.T.) -- Chrisotph Mülder (00518) -- 16.05.2002 12:14:34 [#90864]
: 6 x Cola im Kofferraum!!!
Re: Bleibt nur das max. 50kg Problem... (o.T.) -- Nido -- 16.05.2002 14:15:00 [#90875]
Ich seh da kein Problem. Ist doch wie´s aussieht Cola-LIGHT!
KM Stand -- Manfred Kröger -- 15.05.2002 16:25:21 [#90801]
Hallo,
ich hab da mal 3 statistische Fragen:
Wieviel KM habt Ihr auf eurem Tacho ?
Wie alt ist euer Smart ?
Gab es schon einmal ein größeres teures Problem am Smart ?
Also meine Antwort wäre:
55.000 * 10/2000 * nein
**************************************************
Ist also nicht viel - würde mich über möglichst viele Antworten freuen.
Danke
45.000 * 09/1999 * nein -- chris -- 15.05.2002 17:22:23 [#90806]
Km Stand -- roberttt -- 15.05.2002 17:37:46 [#90807]
ich habe drei Smarts
Benziner 11/98*** 92000km**** (mit SW Exclusive Tuning)*** nein (verkauft 09/01)
CDI 02/00 **** 98000 km *** neues Getriebe
CDI 09/01 **** 26000 km *** neuer Turbo, neue Kupplung , neues Mischgehäuse
Re: KM Stand -- SMartin (Smart-Club Schleswig Holstein) -- 15.05.2002 17:44:39 [#90808]
Wie alt ist euer Smart ?
9/99 mit jetzt 53.000km
Gab es schon einmal ein größeres teures Problem am Smart ?
defekte wasserpumpe bei ca 37.000 (aber noch garantie)
sonst alles smart ;)
Re: KM Stand -- Robert (00179) -- 15.05.2002 17:51:13 [#90810]
: Hallo,
: ich hab da mal 3 statistische Fragen: Wieviel KM habt Ihr auf eurem
: Tacho ?
78.600
: Wie alt ist euer Smart ?
EZ 07/99
: Gab es schon einmal ein größeres teures Problem am Smart ?
Turbo und Auspuff (wurde nach längerem Hickhack doch noch von MCC übernommen, bei ca. 60tkm)
Zur Zeit geht wohl die Wasserpumpe über die Wupper. :-(((
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: KM Stand -- Heiko -- 15.05.2002 18:31:56 [#90812]
64000km 10/99
neue Traggelenke, neuer Motor, neuer Auspuff, neue Lichtmaschine = alles kostenlos, und das nach Ende der Garantie!
neue Radlager hinten = 280,-
Gruß
47tsd irgendwas, Langstrecke * 12/99 * nein * Garantiverlängerung -- Tim -- 15.05.2002 18:40:38 [#90814]
: Hallo,
: ich hab da mal 3 statistische Fragen: Wieviel KM habt Ihr auf eurem
: Tacho ?
: Wie alt ist euer Smart ?
: Gab es schon einmal ein größeres teures Problem am Smart ?
: Also meine Antwort wäre: 55.000 * 10/2000 * nein
: **************************************************
: Ist also nicht viel - würde mich über möglichst viele Antworten
: freuen.
: Danke
55.000 * 09/98 * nein -- Karsten -- 15.05.2002 18:47:48 [#90815]
130TKM * 03/99 * ja -- Holger (105) -- 15.05.2002 19:04:28 [#90816]
: Hallo,
: ich hab da mal 3 statistische Fragen: Wieviel KM habt Ihr auf eurem
: Tacho ?
: Wie alt ist euer Smart ?
: Gab es schon einmal ein größeres teures Problem am Smart ?
: Also meine Antwort wäre: 55.000 * 10/2000 * nein
: **************************************************
: Ist also nicht viel - würde mich über möglichst viele Antworten
: freuen.
: Danke
35 TKM * 02.2001 * Heckklappe Stellmot 2x * Tankdeckel 2x ... -- Marc G. Franzen (00002) -- 16.05.2002 21:56:57 [#90900]
... Ledersitz Verarbeitung mangelhaft (Austausch) * Tankanzeige nachjustiert
Was jetzt kommt: Beleuchtung Tacho geht zusammen mit Rücklicht erst nach einigen vielen Sekunden (15 bis 20) an, deutlich vernehmbares Bumm aus dem Motorraum bei plötzlicher Last (Motorlager?!)
wird fortgesetzt...
Grüße
Marc (ich mag den Kleinen trotzdem :-)
36000 km * 12/98 * ja, Auspuff, aber auf Kulanz -- gerilja -- 15.05.2002 19:14:45 [#90817]
15.000 * 09/2000 * Fensteranschlag, Lichtschalter, Steuerkette -- Volker OG-CL 284 -- 15.05.2002 19:40:12 [#90820]
61265 * 04/00 * nein -- Christian Rengstorf (00369) -- 15.05.2002 20:22:34 [#90824]
: Hallo,
: ich hab da mal 3 statistische Fragen: Wieviel KM habt Ihr auf eurem
: Tacho ?
: Wie alt ist euer Smart ?
: Gab es schon einmal ein größeres teures Problem am Smart ?
: Also meine Antwort wäre: 55.000 * 10/2000 * nein
: **************************************************
: Ist also nicht viel - würde mich über möglichst viele Antworten
: freuen.
: Danke
Re: 78.000 * 3-1999 * nein, nur 2 Scheinwerferbirnen und 4 Reifen -- Sjoerd -- 15.05.2002 21:21:29 [#90825]
Jg. 11.1999 / 54'000km / Ja -- Dave -- 15.05.2002 22:30:36 [#90828]
Total 54'000km, Seit 30'000 km Tuning,
Defekte vor dem Tuning: Turbolader, 2xLichtschalter, Steuerkette, Fenster-Anschlag links, Heckscheibe,
Defekte nach dem Tuning (nach 30'000km): Ölverbrauch sehr hoch, Ölspritzer am Heck, blauer Rauch beim anlassen, Brabus Auspuff zum 2. Mal ärgerlich defekt..
Aber ansonsten Topzufrieden... Gruss, Dave
19.990 * 06/2000 * zum Glück nicht -- Christian -- 15.05.2002 23:01:55 [#90830]
: Hallo,
: ich hab da mal 3 statistische Fragen: Wieviel KM habt Ihr auf eurem
: Tacho ?
: Wie alt ist euer Smart ?
: Gab es schon einmal ein größeres teures Problem am Smart ?
: Also meine Antwort wäre: 55.000 * 10/2000 * nein
: **************************************************
: Ist also nicht viel - würde mich über möglichst viele Antworten
: freuen.
: Danke
54.000 * 6/2000 * nein (n.T.) -- Olaf -- 16.05.2002 05:01:24 [#90832]
53.850 * 01/99 * nein o. T. -- Patsy -- 16.05.2002 06:07:12 [#90834]
: Hallo,
: ich hab da mal 3 statistische Fragen: Wieviel KM habt Ihr auf eurem
: Tacho ?
: Wie alt ist euer Smart ?
: Gab es schon einmal ein größeres teures Problem am Smart ?
: Also meine Antwort wäre: 55.000 * 10/2000 * nein
: **************************************************
: Ist also nicht viel - würde mich über möglichst viele Antworten
: freuen.
: Danke
51.000 * 6/2000 * nein (o.T.) -- Desi -- 16.05.2002 06:07:43 [#90835]
: Hallo,
: ich hab da mal 3 statistische Fragen: Wieviel KM habt Ihr auf eurem
: Tacho ?
: Wie alt ist euer Smart ?
: Gab es schon einmal ein größeres teures Problem am Smart ?
: Also meine Antwort wäre: 55.000 * 10/2000 * nein
: **************************************************
: Ist also nicht viel - würde mich über möglichst viele Antworten
: freuen.
: Danke
Re: 70.000 * 01/1999 * ja, Generator, aber auf Kulanz (o.T) -- Stefan Larisch (00215) -- 16.05.2002 06:23:59 [#90836]
Re: 47500 * 04/2000 * ja, Motor auf Garantie -- Karl (der alte Schw*) -- 16.05.2002 07:39:19 [#90839]
Re: KM Stand -- Marc -- 16.05.2002 07:41:01 [#90841]
Hallo!
08/2000, 47.000 km, überwiegend Langstrecke
Keine Probleme, läuft wie die Luzie!
Smarte Grüße
45000 * 05/2000 * Verdeck, Turbo, beide Fensteranschläge jeweils Garan -- Mola -- 16.05.2002 07:42:50 [#90842]
23500 * 6/00 * nein -- Silvia -- 16.05.2002 07:54:46 [#90843]
2500 4/2002 nein ot -- Matthias -- 16.05.2002 08:06:48 [#90844]
: Hallo,
: ich hab da mal 3 statistische Fragen: Wieviel KM habt Ihr auf eurem
: Tacho ?
: Wie alt ist euer Smart ?
: Gab es schon einmal ein größeres teures Problem am Smart ?
: Also meine Antwort wäre: 55.000 * 10/2000 * nein
: **************************************************
: Ist also nicht viel - würde mich über möglichst viele Antworten
: freuen.
: Danke
41.000 * 05/99 * nein... -- Martin... (0987) -- 16.05.2002 09:36:27 [#90846]
...das "nein" bezieht sich auf das letzte halbe Jahr, soweit ich weiß hat die Vorbesitzerin auch nichts nennenswertes mit ihm gehabt.
Die einzigen Probleme hat ein Kopfstand im Graben bereitet... :-(
Re: 45.000 * 10/99 * nein (oT) -- Lothar -- 16.05.2002 10:01:32 [#90847]
Danke -- Manfred Kröger -- 16.05.2002 10:15:06 [#90849]
Hallo, vielen Dank für die große Resonanz.
Hätte nicht gedacht, dass sich so viele melden.
Danke Danke
MfG
Manfred
Re: Danke -- Patsy -- 16.05.2002 10:42:38 [#90858]
Hallo Manfred,
darf man fragen, was du mit den ganzen Daten jetzt vor hast?
Sonnige Grüße
Patsy
: Hallo, vielen Dank für die große Resonanz.
: Hätte nicht gedacht, dass sich so viele melden.
: Danke Danke
: MfG
: Manfred
42500 * 11/99 * Lichtschalter,Heckscheibe,Steuerkette(alles Garantie) -- homer -- 16.05.2002 10:58:26 [#90860]
31000 km - 4/2000 - Turbo auf Garantie -- Carsten R -- 16.05.2002 10:20:26 [#90850]
40200-06/2000-nein (oT) -- smartin (00491) -- 16.05.2002 10:35:57 [#90855]
Re: 39.000 * 10/98 * ja (Motor bei 8.000 - Garantie) (OT) -- Birger -- 16.05.2002 10:50:59 [#90859]
78000 * 5/99-3/02 * Stoßdämpfer, Reifen, Radlager -- A. H. -- 16.05.2002 12:09:21 [#90863]
: Hallo,
: ich hab da mal 3 statistische Fragen: Wieviel KM habt Ihr auf eurem
: Tacho ?
: Wie alt ist euer Smart ?
: Gab es schon einmal ein größeres teures Problem am Smart ?
: Also meine Antwort wäre: 55.000 * 10/2000 * nein
: **************************************************
: Ist also nicht viel - würde mich über möglichst viele Antworten
: freuen.
: Danke
Re: 28900 * 04/01 * Seitenairbag ausgelöst (Garantie) -- Michael (00005) -- 16.05.2002 13:12:49 [#90868]
Re: 79019 km * 5/99 * Turbolader - keine Garantie -- Oli -- 16.05.2002 13:16:21 [#90869]
Re: 15.000 * 08/01 * nein -- Esther -- 16.05.2002 14:59:39 [#90881]
: Hallo,
: ich hab da mal 3 statistische Fragen: Wieviel KM habt Ihr auf eurem
: Tacho ?
: Wie alt ist euer Smart ?
: Gab es schon einmal ein größeres teures Problem am Smart ?
: Also meine Antwort wäre: 55.000 * 10/2000 * nein
: **************************************************
: Ist also nicht viel - würde mich über möglichst viele Antworten
: freuen.
: Danke
46.000 * 03/99 * Handbremse, defekte Heizdrähte - Heckscheibe Kulanz -- Christoph Laschitz -- 16.05.2002 15:07:43 [#90884]
: Hallo,
: ich hab da mal 3 statistische Fragen: Wieviel KM habt Ihr auf eurem
: Tacho ?
: Wie alt ist euer Smart ?
: Gab es schon einmal ein größeres teures Problem am Smart ?
: Also meine Antwort wäre: 55.000 * 10/2000 * nein
: **************************************************
: Ist also nicht viel - würde mich über möglichst viele Antworten
: freuen.
: Danke
13.000 * 11/2001 * nein -- Christian Heyd -- 16.05.2002 15:32:16 [#90885]
62.000 * 12/99 * zweimal Turbo in Garantiezeit (o.T.) -- Erik -- 16.05.2002 16:24:12 [#90886]
Re: 20.000; 07.2001, ja,Anlasser auf Kulanz ( o.T. ) -- Martin -- 16.05.2002 16:28:46 [#90887]
Re: gestern 55555 km Bj. 5/99 mit tuning, keine Probleme (o.T.) -- Stephan S. -- 16.05.2002 17:11:33 [#90889]
Re: KM Stand -- Blond in Berlin -- 16.05.2002 21:32:25 [#90898]
: Auch Hallo,
: Wieviel KM habt Ihr auf eurem
: Tacho ? 3000 km
: Wie alt ist euer Smart ? 02/2002
: Gab es schon einmal ein größeres teures Problem am Smart ?
nein, noch nie
Gruß
nana
32.000, 07/2001, nein (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 17.05.2002 04:55:39 [#90906]
: Hallo,
: ich hab da mal 3 statistische Fragen: Wieviel KM habt Ihr auf eurem
: Tacho ?
: Wie alt ist euer Smart ?
: Gab es schon einmal ein größeres teures Problem am Smart ?
: Also meine Antwort wäre: 55.000 * 10/2000 * nein
: **************************************************
: Ist also nicht viel - würde mich über möglichst viele Antworten
: freuen.
: Danke
Re: KM Stand -- Adrian -- 17.05.2002 06:49:15 [#90911]
16'000 * 03/2001 * Tankanzeige (mechanisch korrigiert, d.h. Schwimmer angepasst), Lichtschalter, neue Bremsscheiben + Beläge (rosten an und blockieren, sobald Smartie eine Woche und mehr steht) --> alles Garantie.
40.000 * 10/1999 * Steuergerät -- Lars -- 17.05.2002 10:43:01 [#90926]
: Hallo,
: ich hab da mal 3 statistische Fragen: Wieviel KM habt Ihr auf eurem
: Tacho ?
: Wie alt ist euer Smart ?
: Gab es schon einmal ein größeres teures Problem am Smart ?
: Also meine Antwort wäre: 55.000 * 10/2000 * nein
: **************************************************
: Ist also nicht viel - würde mich über möglichst viele Antworten
: freuen.
: Danke
59.000 km 03/2000 Bremsen (siehe unten) oT -- carsten trautmann -- 17.05.2002 10:48:11 [#90927]
: Hallo,
: ich hab da mal 3 statistische Fragen: Wieviel KM habt Ihr auf eurem
: Tacho ?
: Wie alt ist euer Smart ?
: Gab es schon einmal ein größeres teures Problem am Smart ?
: Also meine Antwort wäre: 55.000 * 10/2000 * nein
: **************************************************
: Ist also nicht viel - würde mich über möglichst viele Antworten
: freuen.
: Danke
Re: KM Stand -- Karin -- 17.05.2002 11:13:09 [#90929]
14.500km * 08/2000 * nein
Re: KM Stand -- Bernd -- 17.05.2002 12:20:46 [#90937]
Also:
50.500 * 01/1999 * Turbo, Wasserpumpe, Heckscheibe, Türgummis (alles Garantie)
45.000 * 09/2000 * CS80 * Achswellenmanschetten -- Rodi (00618) -- 17.05.2002 14:53:05 [#90948]
27000 - 5/2000 - .... -- SuAlfons (00547) -- 17.05.2002 16:19:28 [#90951]
Die Betreffzeile hat nicht gelangt...
27000 km - EZ 5/2000 - Benziner 55 PS
- Fensterheberanschläge gewechselt
- Lichtschalter nach der üblichen Fehlfunktion gegen das geänderte Modell (seit 9/2000) getauscht
- Metallteil der Fahrersitzrückenlehne getauscht, weil Lack im Bereich des Verstellrades abgeplatzt war.
- Tausch der Heckscheibe abgelehnt, da noch in Ordnung (naja, sie hält wirklich immer noch)
Ging alles noch auf Garantie. Keine weiteren Mängel oder Defekte. Ölverbrauch nicht messbar, kein Ölverlust, leichte Klappergeräusche von hinten.
Ich werde wahrscheinlich eine Anschlussgarantie abschließen, um mich gegen Motorschäden zu wappnen - bislang aber keine Anzeichen zur Beunruhigung.
smarten Gruß,
Stefan
32.000`*9/1999*0,0 -- Sven Allers -- 18.05.2002 18:51:54 [#91009]
Absolut fehlerfrei bis auf die Bremsscheiben seit KM 28.000, aber daran arbeite ich noch.
Gruß Sven
Inspection C - Kosten? ... -- SUSI -- 15.05.2002 16:13:44 [#90799]
Nun wird es Zeit für die größte Inspektion.
Wieviel mag die wohl so kosten?
Re: Inspection C - Kosten? ... -- Manfred Kröger -- 15.05.2002 16:30:40 [#90802]
: Nun wird es Zeit für die größte Inspektion.
: Wieviel mag die wohl so kosten?
Hat bei mir gekostet:
244,27 Euro
gemacht haben die: Sendebatterie , Kraftstofffilter, Luftfiltereinsatz, Keilrippenriemen, Oelfilter, Leichtlaufoe Glühlampen im Cockpit und ich hab mir noch nen Liter Oel mitgenommen, falls ich nachfüllen muß.
Die Bremsen und Scheiben sind allerdings auch noch fällig kosten nochmals 180 Euro (find ich ziemlich heftig).
MfG
Manfred
Re: Inspection C - Kosten? ... -- Werner Vogel (00001) -- 15.05.2002 17:47:06 [#90809]
: Die Bremsen und Scheiben sind allerdings auch noch fällig kosten
: nochmals 180 Euro (find ich ziemlich heftig).
...aber nur, wenn die Verschleißgrenze der Scheiben (9mm) unterschritten ist!
Es hängt vom Fahrstil und den Einsatzbedingungen ab: Intensiver Stadtverkehr (mit viel Stop and Go) oder bergiges Gelände auf der einen und gemächliches Autobahn-Fahren auf der anderen Seite sind die Extreme.
Man könnte auch verbindlich sagen: die Scheiben halten ca. 30 bis 100 tkm ;-)
Gruß
Werner
Re: Inspection C - Kosten? ... -- smartin (00491) -- 16.05.2002 10:37:42 [#90856]
Hallo Susi,
mein C Inspektion ist gerade 2 Wochen her. Ich habe bei meinem cdi 241 Euro bezahlt.
smarte Grüße
Martin
Techart Telefonkonsole -- Ralf -- 15.05.2002 13:49:55 [#90789]
Hallo Smart-Gemeinde,
wo bekommt man am günstigsten eine Techart Telefonkonsole für meinen hoffentlich im Juni ausgelieferten Smartie ?!?
Grüsse
Ralf
Re: Techart Telefonkonsole -- gerilja -- 15.05.2002 19:35:44 [#90818]
frag doch mal Google nach "techart telefonkonsole smart". Hat mir auch geholfen ...
Re: Techart Telefonkonsole -- holgi -- 16.05.2002 06:48:09 [#90838]
: frag doch mal Google nach "techart telefonkonsole smart".
: Hat mir auch geholfen ...
schau' doch mal bei misterdotcom - nein ich werde nicht von ihm bezahlt, bin nur ein zufriedener kunde!
dort findest du auch eine einfache telefonkonsole für nur 19 € - liegt optimal im blickfeld (die habe ich...)
Re: Techart Telefonkonsole -- www.MisterDotCom.info -- 16.05.2002 16:46:48 [#90888]
: Hallo Smart-Gemeinde,
: wo bekommt man am günstigsten eine Techart Telefonkonsole für
: meinen hoffentlich im Juni ausgelieferten Smartie ?!?
: Grüsse
: Ralf
na hier doch :
Bremsversagen -- carsten trautmann -- 15.05.2002 12:46:45 [#90786]
Hallo,
hat jemand von euch es schon einmal erlebt, daß die Bremsen während der Fahrt immer schwächer werden?
Bisher war alles ok. Doch gestern habe ich an der FH nur einen echten smartparkplatz bekommen, 2,50 m direkt an einem Baum, und dann auch noch relativ stark geneigt. Dort habe ich also gestanden: Motor hinten unten Front um einiges höher (Ich habe dort aber schon öfters gestanden). Als ich dann losfuhr waren die Bremsen ziemlich schwammig, sprachen erst relativ spät an.
Das steigerte sich im laufe des Heimwegs (35km) soweit daß man das Pedal jedesmal fast ganz durchtreten mußte. Wenn man einmal gepumpt hatte bremste der smart normal.
Zu Hause habe ich erst mal Bremsflüssigkeit nachgeschaut: gut zwischen Min und Max. Nach einer halben Stunde habe ich noch einmal eine Probefahrt gemacht. Alles wieder normal.
Heute morgen ließ das Bremsvermögen auf den letzten 5 Km wieder nach, aber nicht so stark. Auf dem Nachhauseweg wieder alles nahezu ok. Ich werde also mal abwarten und schauen ob wieder was passiert und besser nicht so schräg parken.
Hat jemand eine Ahnung was passiert sein könnte? Bei einem Minimalstand der Bremsflüssigkeit hätte ich ja auf Luft getippt, ober bei gut gefülltem Stand?
Viele Grüße
carsten
Re: Bremsversagen -- Ralf (01078) -- 15.05.2002 14:14:01 [#90791]
Hallo Carsten,
das kommt mir alles bekannt vor!!!
Habe dasselbe Phänomen Anfang letzten (!) Jahres auch gehabt, bin im Feierabendverkehr fast auf´s Stauende gerast...(nichts passiert....)
Bremswirkung urplötzlich fast null, nach ein paar Mal pumpen wieder i.O.
Es folgten vier (!!!) Besuche im SC, der Umfang ging vom bremsenentlüften bis zum Wechsel des "Hauptbremszylinders"(oder wie das Ding heißt). Hatte leider nur alles ein paar Tage gehalten.
Auf mein Drängen hin wurde mein smartie nach Renningen geschickt, dort die Bremsanlage zusammen mit Bosch-Leuten zerlegt.
Da sich die Reparaturen über drei Monate hinzogen, habe ich schweren Herzens meinen ERSTEN smart gewandelt, war erst drei Monate "alt" (Kleine Hommage: meine Email-Adresse)!!
Trotzdem folgte im Nachhinein eine (leider nur mündliche) Erklärung seitens SC : "Es handelt sich um einen Fertigungsfehler, während der Montage des Hauptbremszylinders (?) sind Metallspäne zurückgeblieben und haben die Gummis in dem Teil zerstört!! Das spielt sich im immern ab, sodaß nach außen keine Flüssigkeit heraustritt".
Ich an Deiner Stelle würde ÜNVERZÜGLICH handeln (hoffentlich hast Du noch Garantie)!!
..und immer eine "feste" Bremse
Gruß
Ralf
Re: Bremsversagen -- TomD -- 15.05.2002 18:38:10 [#90813]
Hi ,
ich würde auch auf eine defekte manschette im Hauptbremszylinder tippen. Tritt mal schon ordentlich auf das Bremspedal ( Motor aus) und schau , ob das Pedal langsam nach unten fällt. Ich denk mal bei Dir ist die Manschette defekt und lässt Bremsdruck vom eine Bremskreis in den anderen ab. Flüssigkeit tritt dann nicht aus.
Grß TomD
Re: Bremsversagen -- Christoph Mülder (00518) -- 15.05.2002 16:08:21 [#90797]
Hallo Carsten!
das hatte ich mit meinem Coupé auch. Habe damals die Assistance gerufen und den Kleinen abschleppen lassen.
Leider ist es schon über 1 Jahr her, so dass mir gerade nicht mehr einfallen will, was da genau kaputt war. Im SC Hamburg kannten sie das Problem aber und hatten es schnell behoben.
:-)
Christoph
WL-SM 970
: Hallo,
: hat jemand von euch es schon einmal erlebt, daß die Bremsen während
: der Fahrt immer schwächer werden?
: Bisher war alles ok. Doch gestern habe ich an der FH nur einen
: echten smartparkplatz bekommen, 2,50 m direkt an einem Baum, und
: dann auch noch relativ stark geneigt. Dort habe ich also
: gestanden: Motor hinten unten Front um einiges höher (Ich habe
: dort aber schon öfters gestanden). Als ich dann losfuhr waren
: die Bremsen ziemlich schwammig, sprachen erst relativ spät an.
: Das steigerte sich im laufe des Heimwegs (35km) soweit daß man das
: Pedal jedesmal fast ganz durchtreten mußte. Wenn man einmal
: gepumpt hatte bremste der smart normal.
: Zu Hause habe ich erst mal Bremsflüssigkeit nachgeschaut: gut
: zwischen Min und Max. Nach einer halben Stunde habe ich noch
: einmal eine Probefahrt gemacht. Alles wieder normal.
: Heute morgen ließ das Bremsvermögen auf den letzten 5 Km wieder
: nach, aber nicht so stark. Auf dem Nachhauseweg wieder alles
: nahezu ok. Ich werde also mal abwarten und schauen ob wieder was
: passiert und besser nicht so schräg parken.
: Hat jemand eine Ahnung was passiert sein könnte? Bei einem
: Minimalstand der Bremsflüssigkeit hätte ich ja auf Luft getippt,
: ober bei gut gefülltem Stand?
: Viele Grüße
: carsten
Re: Bremsversagen -- Bernd -- 15.05.2002 22:22:51 [#90827]
Hi,
hatte vor zwei Wochen das gleiche Problem, ab ins SC:
Bremsflüssigkeitsstand normal, Siedepunkt normal aber Konstruktionsfehler:
Die Hinterradbremse stellt sich automatisch nach, bis sie aber merkt, dass sie das tun muss, ist die Bremswirkung schon am Bodenblech.
Man hat meinen Smart kurz auf den Bremsprüfstand, Bremswirkung wie schlechte Handbremse und nach 2 Minuten dauerdurchdrücken plötzlich wieder alles normal. Es hat also dann endlich die Bremse nachgestellt und seitdem fährt er wieder.
So hat man es mir erklärt, kann natürlich auch großer Käse sein.
Ciao
Bernd
Re: Bremsversagen -- carsten trautmann -- 16.05.2002 15:05:32 [#90883]
...kann hinkommen.
Ich war heute im sC Hinterradbremse hinten sitzt fest. Morgen früh wollen sie versuchen die Bremse zu lösen. Na hoffentlich klappts!
Komisch beim fahren selbst merkt man es nicht. Beim Anfahren wenn man drauf achtet und das Anfahrproblem nicht als hier immer gepostetes Kupplungsruppeln begreift... ;-)
Viele Grüße
carsten
[Naja, ich glaube ganz am Anfang hatte ich es schonmal gepostet: Ich begreife nicht, wie ein Hersteller von heute eine "Fahradrücktrittbremse" von gestern verbauen kann. Bei keinem meiner vorherigen Wagen (seit meinem 85er Golf) gabs noch Trommelbremsen hinten...(oder ist das etwa unnormal?)]
Nachtrag - oder was man mit dem smart nicht tun sollte... -- carsten trautmann -- 17.05.2002 10:08:19 [#90923]
...so heute morgen war ich im sC Braunschweig (Großes Lob für schnelle, nette Hilfe). Die Bremsen sind nun wieder lose:
Was war: Die Nachstelleinheit hat wohl bei gleichzeitigem Bremsetreten und Handbremse anziehen gemeint sie müsse soweit nachregeln bis die Bremse festsaß. Soll ja wohl eigentlich eher nicht passieren: wie soll man denn sonst am Berg anfahren ohne die fehlende Rückrollsperre???
Ärgerlich an der ganzen Geschichte ist, daß der Bremsbelag hinten nun ziemlich runter ist und der Rest natürlich ziemlich heiß geworden ist. Bei der nächsten Inspektion kommt dann wohl eine Runderneuerung der Bremsen auf mich zu (Ich weine jetzt schon wenn ich auf meinen Geldbeutel schaue :-(.
Außerdem habe ich festgestellt, daß die Handbremse jetzt ab und an ziemlich stark knackt (nicht das Einrasten)...
off topic: Wo steckt eigentlich Yve??? *schluchtz* -- Bernhard -- 15.05.2002 12:25:51 [#90783]
Tagesfahrt nach Wörlitz, 25. Mai ! -- 'smart@berlin-brandenburg' -- 15.05.2002 00:04:50 [#90771]
Hallo "Zusammen",
noch einmal der Hinweis auf die Tagesfahrt nach Wörlitz am Samstag, den 25. Mai.
Nähere Informationen und Anmeldung unter:
ich schon wieder und HP... :) -- Carita -- 14.05.2002 20:37:52 [#90761]
So, ...nachedem mir hier schon einige lieb geholfen haben, weiß ich trotzdem nich weiter... :(
Hab mir eine Domain bestellt und nu is se da, und ich weiß nicht wie man die Seiten erstellt.... ;(
Kann mir nochmal jemand helfen??? BÜDDE!!!!!!!!!!1
Dabke Ihr Lieben, Gruss, CARITA & OH-LE-1
Re: ich schon wieder und HP... :) -- Alexander -- 14.05.2002 20:44:25 [#90762]
Hi Carita,
bei Deinem Office-Paket ist vielleicht Frontpage dabei (mal unter Start/Programme/Microsoft Frontpage schaun .. mit dem Programm kannst Du einfach eine Page erstellen und dann 'uploaden' <-- das Gegenteil von downloaden
.. ab und zu ist bei so Paketen (per Post) auch Software dabei .. Hinweise gibt es per Link meistens auch ...
.. wenn Du soweit bist, dann stell mal ein Bild von Dir ins Netz .. bin schon gespannt ...
Gruß
Alexander
Re: ich schon wieder und HP... :) -- Smartflüsterer -- 14.05.2002 22:11:35 [#90768]
: So, ...nachedem mir hier schon einige lieb geholfen haben, weiß ich
: trotzdem nich weiter... :(
: Hab mir eine Domain bestellt und nu is se da, und ich weiß nicht
: wie man die Seiten erstellt.... ;(
: Kann mir nochmal jemand helfen??? BÜDDE!!!!!!!!!!1
: Dabke Ihr Lieben, Gruss, CARITA & OH-LE-1
:
:
:
:
:
:
Damit sich nicht alle über deine Seite lustig machen, besuchst du besser vorher einen Kurs in Rechtschreibung.
.. ich lach gerne mit Carita ;-) -- Alexander -- 14.05.2002 22:33:09 [#90770]
: Damit sich nicht alle über deine Seite lustig machen, besuchst du
: besser vorher einen Kurs in Rechtschreibung.
.. ich lach gerne mit Carita ;-)
Gruß an Carita
Re: .. ich lach gerne mit Carita ;-) -- Crossblade -- 15.05.2002 04:58:58 [#90772]
: .. ich lach gerne mit Carita ;-)
Saabberr.....schleimmmm......tropf......
Re: .. ich lach gerne mit Carita ;-) -- Carita -- 15.05.2002 05:57:16 [#90774]
: .. ich lach gerne mit Carita ;-)
: Gruß an Carita
Hi Alexander,
jedenfalls einer....:)
Das Build kannst Du auch so kriegen. Ich mach in den nächsten Tagen welche mit sehr guter Unterstützung und dann kriegst Du eins... Bis meine Page fertig ist,... das dauert!!!! ;)
Liebe Grüsse zurück!!
@smartflüsterer -- Carita -- 15.05.2002 05:55:07 [#90773]
: Damit sich nicht alle über deine Seite lustig machen, besuchst du
: besser vorher einen Kurs in Rechtschreibung.
Smartflüsterer, Du bist ja ganz toll,...... DU brauchst mir nicht zu sagen, wie ich richtig schreibe, das kann ich nämlich schon ganz gut alleine...Auch ich war mal in der Schule, und ich war nicht schlecht in der Schule!
Wenn es danch gheht, dann müsstest Du hier bei fast allen die rechtschreibung anzweifeln, da alle mal ein,zwei Wörter anders schreiben als der Duden es hergibt..Und das ist auch okay so...
Lieben Gruss, CARITA
P.S.Wenn Du was gegen mich hast, dann bite per Email, MEINE ist ja nicht verborgen!
Re: ich schon wieder und HP... :) -- carsten trautmann -- 15.05.2002 12:31:20 [#90785]
Hallo Carita,
du mußt deine Homepage in HTML (das ist erstmal das einfachste) programmieren. Das ist (wenn man es einfacher hält) ziemlich einfach.
Du machst dein Notepad auf und schreibst deinen Text zusammen mit den Befehlen die du für das Outfit brauchst auf. Eine gute Einführung findest du bei http://selfhtml.teamone.de ! Den Text speicherst du dann als datei mit Endung .html oder .htm ab und lädtst es hoch. Fertig.
Alternativ kannst du mit WinWord (wenn du das Office-Packet hast) einfach eine Homepage erstellen, indem du auf Datei-> neu -> und dann unter den vielen Vorlagen dir "Webseiten" aussuchst. Geht noch einfacher mit dem dort anwesenden "Webseiten-Assistent".
Nachteil bei der einfacheren Variante ist daß man auf Bausteine beschränkt wird, und man nix lernt... (Wenn du damit leben kannst)
Wenn du dann eine Seite zusammengezimmert hast mußt du das ganze per ftp hochladen. Programme dafür findest du z.B. bei www.freeware.de wenn du dort nach ftp suchst. Beschreibung solltest du bei deinem Provider finden.
So, das wäre es erstmal. Darf ich fragen bei wem du deine Domain hast? (reine neugier)
Wenn du noch fragen hast, frage.
viele Grüße
carsten
...ach noch was: -- carsten trautmann -- 15.05.2002 13:17:53 [#90787]
...zur rechtlichen Lage:
1.) Die Sache mit dem Copyright sollte dir geläufig sein.
2.) Es gibt da so ein Urteil vom LG Hamburg (Ich glaube inzischen sogar von einem OLG), daß der Betreiber einer Webseite für Links auf Seiten mit nicht rechtmäßigem Inhalt zu Verantwortung zu ziehen sind. Klar verlinkst du nicht auf illegale Seiten, aber diese Haftung tritt sogar dann auf wenn du beispielsweise auf eine Seite velinkst die einen Urheberrechtsverstoß unternimmt. Leider gibt es aus diesem Grund immer wieder regelrechte Abmahnwellen (Das kann extrem teuer werden). Dagegen hilft ein rechtlicher Hinweis auf einen Haftungsausschluß und regelmäßiges Warten der Webseite. (leider kommt man ohne sowas heutzutage nicht mehr aus :-(
3.) Um das ganze Web noch benutzerunfreundlicher zu gestalten gilt seit dem 1.1.2002 das neue TDG. Demnach muß jeder der auf seiner Webseite aktive Inhalte zur "Individualkommunikation zur Verfügung stellt (Also im Klartext Gästebuch und Forum etc.) ein Impressum veröffentlichen. In dem muß Name, Anschrift, Telefonnummer und email-Adresse stehen. Verstoß dagegen Bußgeld bis 50.000 € (in Worten fünfzigtausend Euro!!!). (Abmahnwelle 2? "Sie habe ein Gästebuch und kein Impressum! gez. FvG)
Tja, das ist eine datenschutztechnische Meisterleistung, ich stelle nicht nur Spam-Mailadresse frei zur Verfügung, sondern auch noch alle relevaten Daten direkt und elektronisch simpelst verarbeitbar für alle zur Verfügung. Da dürfen wir uns auf viele neue Post und tolle Telefonate freuen. (Man munkelt ja, daß Kanzler Stoiber zum 1.1.2003 dann in die Impressumpflicht Geburtsort und -Datum, sowie Personalausweisnummer aufnehmen wird ;-) Aprospos, wann gibts die erste Adressensuchaschine, die daraus gespeist wird?
Sooo, soweit nochmal das rechtliche und etwas abgelassener Frust ;-)
Nochmal viele Grüße
Re: ...ach noch was: -- Hermann -- 15.05.2002 16:02:42 [#90796]
: ...zur rechtlichen Lage: 1.) Die Sache mit dem Copyright sollte dir
: geläufig sein.
: 2.) Es gibt da so ein Urteil vom LG Hamburg (Ich glaube inzischen
: sogar von einem OLG), daß der Betreiber einer Webseite für Links
: auf Seiten mit nicht rechtmäßigem Inhalt zu Verantwortung zu
: ziehen sind. Klar verlinkst du nicht auf illegale Seiten, aber
: diese Haftung tritt sogar dann auf wenn du beispielsweise auf
: eine Seite velinkst die einen Urheberrechtsverstoß unternimmt.
: Leider gibt es aus diesem Grund immer wieder regelrechte
: Abmahnwellen (Das kann extrem teuer werden). Dagegen hilft ein
: rechtlicher Hinweis auf einen Haftungsausschluß und regelmäßiges
: Warten der Webseite. (leider kommt man ohne sowas heutzutage
: nicht mehr aus :-(
Hier ist ein Textbeispiel:
"Mit Urteil vom 12. Mai 1998 (Geschäftsnummer 312 O 85/98) hat die 12. Zivilkammer des Landgerichts Hamburg entschieden, daß man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Wir möchten ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der gesamten Website inkl. aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen."
: 3.) Um das ganze Web noch benutzerunfreundlicher zu gestalten gilt
: seit dem 1.1.2002 das neue TDG. Demnach muß jeder der auf seiner
: Webseite aktive Inhalte zur "Individualkommunikation zur
: Verfügung stellt (Also im Klartext Gästebuch und Forum etc.) ein
: Impressum veröffentlichen. In dem muß Name, Anschrift,
: Telefonnummer und email-Adresse stehen. Verstoß dagegen Bußgeld
: bis 50.000 ? (in Worten fünfzigtausend Euro!!!). (Abmahnwelle 2?
: "Sie habe ein Gästebuch und kein Impressum! gez. FvG)
: Tja, das ist eine datenschutztechnische Meisterleistung, ich stelle
: nicht nur Spam-Mailadresse frei zur Verfügung, sondern auch noch
: alle relevaten Daten direkt und elektronisch simpelst
: verarbeitbar für alle zur Verfügung. Da dürfen wir uns auf viele
: neue Post und tolle Telefonate freuen. (Man munkelt ja, daß
: Kanzler Stoiber zum 1.1.2003 dann in die Impressumpflicht
: Geburtsort und -Datum, sowie Personalausweisnummer aufnehmen
: wird ;-) Aprospos, wann gibts die erste Adressensuchaschine, die
: daraus gespeist wird?
Na ja, ganz so schlimm ist es auch nicht. Jeder konnte bisher ja über die Denic die Adresse des Domain-Inhabers auch erfahren/grabben. Eine Kontakt-Email-Adresse ist normalerweise auch auf jeder Website zu finden.
Laut §6 Abs. 2 des Gesetzes über rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr handelt es sich um "Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation mit ihnen ermöglichen, einschliesslich Adresse der elektronischen Post"
Von Telefonnummer steht hier nix, oder darf ich keine Website unterhalten, wenn ich keinen Telefonanschluss habe? Ich lese es so, dass neben Name und Anschrift eine E-Mail-Adresse (z.B. könne diese lauten: impressum@xx.de) genannt werden muss.
Re: ich schon wieder und HP... :) -- Ralf (01078) -- 15.05.2002 14:48:50 [#90793]
Hi Carita,
´nen sehr brauchbarer HTML-Editor ist der von Ulli Meybohm
Viel Spaß
Ralf
Skihalle Neuss oder Bottrop? -- Erika -- 14.05.2002 15:27:29 [#90751]
Hi Smarties,
wer von euch kennt die Skihallen in Neuss und Bottrop? Welche davon ist zu empfehlen? Oder sind beide gleich gut? Einige Smarties waren doch schon mal in Neuss, wie war es da?
Ich kann mich nicht entscheiden, wo ich mir meine Knochen brechen will.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir über eure Erfahrungen berichtet.
Liebe Grüße
Erika
Skihalle Neuss -- Katrin -- 14.05.2002 15:55:30 [#90752]
Hallo Erika,
ich war selber auch noch nicht da, aber mein Bruder,
der wirklich sehr guter Snowboarder ist (und der, wie
ich denke ziemlich hohe Ansprüche hat) fährt mit seinen
Freunden öfter mal nach Neuss.
Ich werde Neuss demnächst auch mal testen, und wenn es
mir nicht gefällt fahre ich halt das nächste Mal nach
Bottrop, ganz einfach.
Katrin
Re: Skihalle Neuss -- Erika -- 14.05.2002 16:08:48 [#90753]
Danke für deinen Tipp, das ganze gestaltet sich bei mir ein wenig komplizierter, ich Organisiere das ganze als Büroausflug, nachdem ich heute von meinem Chef das ok bekommen habe, mit immerhin 60 Personen und die erwarten einfach dass es super gut ist und wehe wenn nicht, dann bin ich der Buh-Mann.
Ich mags halt lieber wenn alle sagen, dass es echt klasse ist.
Grüßli Erika
Re: Skihalle Neuss -- jonas -- 14.05.2002 22:18:37 [#90769]
hallo,
also, in bottrop hast du eine 600m lange piste, aber du verbringst ziemlich viel zeit auf dem lift, da es sich eigentlich nur um ein förderband handelt. in neuss gibt es eine 2er sesselliftanlage d.h. man ist in einer knappen minute wieder auf dem berg-- dafür fährt man aber nur 300m runter.
da unter den 60 leuten wahrscheinlich einige sind die noch nie auf brettern gestanden haben würde ich dir bottrop empfehlen, weil die anfangs nich so brutal steil ist und man während der langen förderbandfahrt viel zeit zum unterhalten und ausruhen hat. wenn allerdings alle fähig sind und nur schneegeil sind,-- auf jeden fall nach neuss.
gruß,
jonas
Die Wahl : Pistenspass, Atmosphäre und Apreski? -- Holger (105) -- 15.05.2002 10:05:55 [#90777]
Hi Erika,
ich habe beide Hallen schon ausprobiert und ziehe für mich folgendes Fazit:
Wenn Du eine lange Piste möchtest, wo die Pistenführung auch ganz nett ist, dann ganz klar die Piste in Bottrop. In jedem anderen Fall die Piste in Neuss.
Zu den Hallen:
Die Halle in Bottrop sieht von außen richtig nett aus. Der Eingangsbereich ist angestrichen wie so eine Almhütte. - Das war es dann leider auch schon an Atmosphäre! Wenn Du reinkommst, stehst Du in einer nackten Halle, wo ein kleiner Infostand recht verloren rumsteht. Weiter geht es dann mit einem Fließsband hoch durch einen sehr kargen Gang bis zu einer "Lagerhalle". Hier könnt Ihr eure Tickets lösen und auch Ski leihen. Durch die "Lagerhalle" kommt Ihr zur Piste oder auch zu den Restaurants. Die Restaurants selber sind, wenn Du erstmal drinnen bist, echt nett.
Die Halle in Neuss ist dagegen eine moderne Stahlkonstruktion mit großer Empfangshalle, in der sehr viel Wert auf "Hüttenfeeling" gelegt wurde. Es gibt Restaurants, Schnellimbiss, eine Tanzfläche und vieles mehr. Das alles ohne große Wege über insgesamt drei Etagen.
Auf den Pisten kannst Du dich (im Gegensatz zu den Fließbändern in Bottrop) mit zwei Schleppliften, oder einem Sessellift zu den Startpunkten bringen lassen. Die Piste ist sehr gut präpariert, aber leider etwas kurz. Dafür kommt aber richtiges "Skifeeling" auf.
Die Tarife in Bottrop sind etwas flexibler, vor allem, wenn man am Abend dort hin möchte. Dafür wird in Neuss wirklich nur die Zeit abgerechnet, in der du in der eigentlichen Skihalle bist.
Das Leihmaterial sieht in der Skihalle Neuss besser aus, als in Bottrop.
Fazit, wenn Ihr "nur" Ski fahren wollt, dann fahrt nach Bottrop, wllt Ihr neben dem Ski fahren auch noch Gaudi, dann ganz klar: fahrtnach Neuss!
Gruß Holger
PS Fotos der Skihalle in Neuss findest Du auch in der Galerie vom Smart Club Rheinland!
Notrad -- Werner Leuchtmann -- 14.05.2002 13:42:40 [#90744]
Hallo Leute,
habe einen smart typ 300 MC 01, erstzulassung 05/99 (gebraucht gekauft). Hatte mal einen platten und suche seitdem ein notrad. Ist in der bedienungsanleitung vorhanden, jedoch in deutschland nicht lieferbar. Angeblich nur in den benelux-ländern. Wer weiß, wo so was zu finden ist, möge sich bitte melden.
Dank im voraus.
Mfg
Werner Leuchtmann
Re: Notrad -- Torsten -- 14.05.2002 14:47:49 [#90746]
Ist mir neu, dass das in Deutschland nicht lieferbar sein soll. Hab's allerdings erst ein Mal selbst in einem smart gesehen. Finde die Lösung eher mäßig, da es eine Raste der Fahrersitzverstellung kostet, soweit ich weiß.
Evtl. noch ein bisschen warten: Conti entwickelt zurzeit das nachrüstbare Notlaufsystem CSR. Hab hingefaxt, ob das auch für die Reifengrößen des smart vorgesehen ist, werde das Ergebnis dann posten.
Wenn's wirklich das Notrad sein soll: smart center oder Hotline nerven, bis einer was Verbindliches sagt.
Re: Notrad -- Torsten Maehler -- 15.05.2002 16:55:09 [#90803]
Hallo Torsten,
danke für die antwort. Wäre schön, wenn du dich melden würdest, wenn du näheres in der contisache erfährst.
Uwe und Adrian haben sich auch gemeldet. Siehe internet.
Gruß
Werner
Re: Notrad -- Adrian -- 14.05.2002 20:48:10 [#90763]
Hallo Werner
Bei uns (CH) soll das Notrad lieferbar sein, allerdings zu einem horrenden Preis (wie fast alles am Smart). Das Ding braucht aber recht viel Platz und der Wagenheber fehlt ja auch noch, also noch mehr Kosten und noch weniger Platz.
Mein Tipp: ohne Notrad leben und hoffen, dass dies für lange Zeit die letzte Reifenpanne war....ich weiss, doofer Tipp, aber was willst du sonst?
Re: Notrad -- Adrian -- 15.05.2002 17:04:27 [#90804]
Grüezi Adrian,
danke für die antwort. Vielleicht kannst du mal gelegentlich (es eilt nicht) ermitteln, was so ein notrad bei euch kostet. Zum notradset gehört auch ein wagenheber mit bedienungsanleitung.
Wir haben gute freunde in der schweiz in der nähe von andelfingen (ZH). Die tochter unserer freunde ist das gotti unserer tochter. gegebenenfalls könnte ich die dann auf die spur setzen.
Gruß
Werner
komisch... -- Robert (00179) -- 15.05.2002 17:56:33 [#90811]
Da antwortet dem Adrian ein Werner mit der e-mail-Adresse und dem posting-Kopf von ebendiesem Adrian...
Gespaltene Persönlichkeit???
;-)
Schönen Gruß,
Robert (00179)
*der manchmal auch SO außer sich ist, daß er sich selbst nicht mehr kennt* ;-)))
: Grüezi Adrian,
: danke für die antwort. Vielleicht kannst du mal gelegentlich (es
: eilt nicht) ermitteln, was so ein notrad bei euch kostet. Zum
: notradset gehört auch ein wagenheber mit bedienungsanleitung.
: Wir haben gute freunde in der schweiz in der nähe von andelfingen
: (ZH). Die tochter unserer freunde ist das gotti unserer tochter.
: gegebenenfalls könnte ich die dann auf die spur setzen.
: Gruß
: Werner
Re: Adrian der Echte.... -- Adrian -- 17.05.2002 06:37:49 [#90909]
: Da antwortet dem Adrian ein Werner mit der e-mail-Adresse und dem
: posting-Kopf von ebendiesem Adrian...
: Gespaltene Persönlichkeit???
: ;-)
: Schönen Gruß,
: Robert (00179)
: *der manchmal auch SO außer sich ist, daß er sich selbst nicht mehr
: kennt* ;-)))
Hallo Robert
Muss wohl ein kleines technisches Problem beim Werner gewesen sein....
Gruss,
Adrian
Re: Notrad -- Uwe Erkelkenz -- 14.05.2002 21:03:00 [#90765]
Hallo Werner,
also ich habe kein Notrad. Mein (mercedes)-Händler hat mir ein Notfallset bestehend aus Kompressor (anzuschließen an den Zigarettenanzünder) und einer Flasche mit flüssigem Klebezeug (im Fall der Fälle in den Reifen einfüllen usw...) verkauft.
Das Original von Smart ist wesentlich teurer.
Ich glaube, ich habe damals 100 DM gezahlt
Gruß
UWe
Re: Notrad -- Uwe Erkelenz -- 15.05.2002 17:13:57 [#90805]
Hallo Uwe,
danke für die antwort. Den reifenfüller kann ich bei unserem mercedeshändler auch bekommen. Der kostet im set mit kompressor schlappe 130,00 euro. Adrian aus der schweiz und auch Torsten haben geantwortet. Ob das mit dem reifenfüller der wahre bienenhonig ist, wird sich wohl erst bei einem platten herausstellen. Hoffentlich tritt der ernstfall nicht auf. Und dann weit weg in der pampa. Ich vertraue lieber auf das notrad. Ist mir sicherer. Aber erstmal rankommen.
Gruß
Werner
Re: Notrad -- Adrian -- 17.05.2002 06:41:14 [#90910]
Hallo Werner
Ich muss sowieso in den nächsten Tagen im SC vorbei (der dritte Garantiefall innerhalb von 14 Monaten) und werde mich über den Preis des Notrades inkl. Wagenheber erkundigen. Du hörst wieder von mir.
Bis bald und Gruss
Adrian
Re: Notrad - Abklärung gemacht -- Adrian -- 18.05.2002 06:24:11 [#90988]
Hallo Werner
Also, ich war im SC: eigentliches Notrad ist unbekannt. So was gebe es nicht. Es wurde mir ein Pannenset angeboten mit Kompressorpumpe (Anschluss Zigarettenanzünder) und Dichtmittel für wahrscheinlich nicht so grosse Löcher....das ganze kostet CHF 145.-- (ca. 95 €). Das Set ist nicht Smart-spezifisch, wird also sicher auch anderswo billiger verkauft.
Smart-Wagenheber würden auch nicht speziell verkauft. Man verwies mich an den gegenüberliegenden Baumarkt; die Leute im SC empfehlen einen Standardwagenheber aus dem dortigen Sortiment; kostet ca. 30 €.
Ich hoffe, dir etwas geholfen zu haben.
Gruss und schöne Pfingsten
Adrian
Notrad von MCC serienmäßig erhalten! -- Richard (00225) -- 18.05.2002 07:13:08 [#90989]
Der Smart (besonders der CDI und die alten Modelle) ist doch das einzige Auto, das serienmäßig sogar zwei Noträder hat! Nur sind sie aus irgendwelchen Gründen auch gleich an der Vorderachse montiert worden. Also, erst mal richtige Räder kaufen, dann kann eines der beiden Noträder hinter den Fahrersitz ;-)
Gruß
Richard
Crossblade T-Shirt -- Franky -- 14.05.2002 13:33:39 [#90743]
....wer von Euch hat denn bereits das limitierte Crossblade T-Shirt erhalten???..Bestellung natürlich vorausgesetzt..
Re: Crossblade T-Shirt -- Crossblade -- 14.05.2002 15:21:26 [#90750]
Also wenn ich das T-Shirt vor der Flunder kriege dann platze ich, dann ist es soweit!
Gruß
Frank
01063
Re: Crossblade T-Shirt -- Franky -- 15.05.2002 06:34:15 [#90775]
: Also wenn ich das T-Shirt vor der Flunder kriege dann platze ich,
: dann ist es soweit!
: Gruß
: Frank
: 01063
: schoen dass bei Dir die Vorfreude auch so gross ist wie bei mir...
Gruß Franky
nur so -- Manfred Kröger -- 14.05.2002 11:01:21 [#90731]
Hallo,
wollte mich nur mal kurz melden !
derderseinerfreundinseinensmartgegebenhatumihrengolfzumtüv/auzubringenundjetzteinewocheohnesmartauskommenmuss !!!!!!!!!!!!!!!!!!
MfG
Manfred
HX KM 907 (sollte jetzt in Kleve rumdüsen)
Wer Ihn sieht bitte immer kräftig winken !!
Re: nur so -- katja -- 14.05.2002 17:08:27 [#90757]
: Hallo, manfred,
tut mir echt leid für dich, ich werde an dich denken wenn ich in berlin rumdüse! ;-)
Re: nur so -- Manfred Kröger -- 15.05.2002 16:12:02 [#90798]
Danke !!
MfG
Manfred
Inspektionsintervalle -- Uwe Erkelenz -- 14.05.2002 10:58:23 [#90729]
Hallo all,
ich muß ziemlich viel mit meinem (CDI) Smart fahren und habe nun
das "Problem", dass ich fast alle 6 Monate zur
Inspektion soll.
Ich finde, dass geht ganz schön ins Geld. Ganz auf die Inspektion
verzichten möchte ich aber auch nicht (warum eigentlich
nicht...!?).
Kann ich eigentlich irgendwo günstiger eine Inspektion machen. Ich
habe gehört, dass die Kosten bei bestimmten Vertragshändlern
nicht so hoch sind und die Inspektion genauso anerkannt wird.
Danke für eure Tipps
Gruß
Uwe
Re: Inspektionsintervalle -- Manfred Kröger -- 14.05.2002 11:05:56 [#90733]
Alle 6 Monate ? find ich noch ok.
ich bin jetzt bei 55.000 Km und habe mein smarty schon 4 mal bei der Inspektion gehabt.
Übrigens die 4 Inspektion ist die kostenintensievste.
Ich fahre meinen kleinen seit 10/2000.
Bin aber absoluter Smart-fan
MfG
MAnfred
Re: Inspektionsintervalle -- Uwe Erkelenz -- 14.05.2002 13:21:11 [#90742]
Ich finde alle 6 Monate nicht gerade wenig.
Weißt du vielleicht, wo man billiger an Inspektionen kommt, die auch anerkannt werden?
mfg
uwe
Re: Inspektionsintervalle -- Heiko -- 14.05.2002 18:22:05 [#90759]
Also ich muss alle 3 Monate zur Insp.! Ich fahre 5000km im Monat!
Nur mal so zur Info!
Gruß
Heiko
Re: Inspektionsintervalle -- Uwe Erkelkenz -- 14.05.2002 20:58:27 [#90764]
Ist doch irgendwie ganz schön teuer, oder?
Hast du schon mal eine Alternative überlegt?
Re: Inspektionsintervalle -- Heiko -- 14.05.2002 21:38:11 [#90767]
Alternativen?! Höhere Versicherungsprämien, mehr Reparaturen, kein Spass mehr usw.
Re: Inspektionsintervalle -- Holger (105) -- 15.05.2002 10:17:03 [#90778]
Hi Zusammen,
ich kann Heiko nur zustimmen! Im ersten Jahr bin ich auch knappe 60 TKM gefahren, war also gute viermal alleine wegen der Inspektion im SC. Inzwischen habe ich 130 TKM runtergespult und ale meine Inspektionen im SC durchführen lassen. Auch meine 135 TKM Inspektion werde ich wieder dort durch führen lassen. Mag sein, dass ich mich bei 200 TKM mal mit meinem SC über eine reduzierte Inspektion unterhalte (Ich muss nicht wirklich bei jeder Inpektion mein Airbag testen lassen, oder auf den Bremsenprüfstand gehen usw.), die ich dann auch nicht mehr ins Serviceheft eintragen lasse. Aber bis dahin stehe ich auf dem Standpunkt, gerade wenn man viele KM zurück legt, sollte man großen Wert auf eine fachgerechte Wartung und Pflege achten. Wer hier spart, spart am falschen Ende.
Gruß
Holger
Re: Inspektionsintervalle -- Uwe Erkelkenz -- 15.05.2002 12:01:03 [#90782]
mmh, vielleicht hast du ja recht. Bleibt immer noch die FRage, ob eine ordentliche Inspektion nicht auch billiger (wie z.B. bei Mercedes Hänler) geht.
Uwe
Re: Inspektionsintervalle -- Holger (105) -- 15.05.2002 12:27:20 [#90784]
Hi Uwe,
die Preise für die Inspektion kannst Du durchaus senken!
Niemand hindert dich daran, Verbrauchsmaterial selber mit zubringen.
Auch kannst Du einige Arbeiten durchaus selber erledigen! Wenn Du z.B. die Bremsen preiswerter wechseln kannst, dann spricht nichts dagegen, dies auch zu tun. Bei der Inspektion heißt es z.B. dass die Bremsen geprüft und bei Bedarf gewechselt werden. Wenn die Bremsen neu sind, fallen die Kosten für den Wechsel weg!
Ansonsten gilt: MCC gibt die Arbeiten, die bei einer Inspektion durchzuführen sind jeder Vertragswerkstatt vor. Auch die Zeiten, die, die für die einzelnen Arbeitsschritte abgerechnet werden dürfen gibt MCC vor. Der Preis Unterschied kommt daher "nur" durch das Material, den unterschiedlichen Stundensätzen und natürlich welche der "Kann Arbeiten" durchgeführt wurden.
Also sparen kannst Du, in dem Du eine Vertragswerkstatt mit geringerem Arbeitslohn suchst ( Den Weg würde ich nicht wählen, da es mir persönlich wichtiger ist, wie gut ich mit dem SC klar komme und das ist mir auch ein paar Euros mehr wert!) Bleiben zum Sparen also nur noch das Material selber mit zu bringen und die "Kann Arbeiten" selber durchzuführen. Aber gerade mit diesen Faktoren, lässt sich sicher schon einiges sparen.
Nur bedenke auch, wenn Du deinem SC keinerlei Spielraum mehr lässt Gewinne zu erwirtschaften, wird deren Bereitschaft mal etwas auf Kulanz zu regeln eventuell auch nicht steigen.
Gruß
Holger
Re: Inspektionsintervalle -- Manfred Kröger -- 15.05.2002 16:15:18 [#90800]
: mmh, vielleicht hast du ja recht. Bleibt immer noch die FRage, ob
: eine ordentliche Inspektion nicht auch billiger (wie z.B. bei
: Mercedes Hänler) geht.
: Uwe
Wie soll denn eine MB Händler günstiger sein Die haben doch den Stern zuschlag
baracuda felgen (bild ca.170kb) -- smartmax -- 14.05.2002 10:55:48 [#90726]
hallo
gestern bin ich leih smart gefahren, da ich an meinem die pneus wechseln liess, da dufte ich einen 55ps mit hübschen baracudas felgen fahren.
dieses post soll nur zur info dienen und soll keine werbung sein, obwohl der smart mit werbung beschriftet ist, aber da kann ich nix dafür.
kleine frage hab ich doch noch, was kosten diese dinger bei euch ?
gruss marc
Re: baracuda felgen (bild ca.170kb) -- Richie -- 14.05.2002 12:49:57 [#90740]
Sehen irgendwie aus wie die ATU-Felgen?!
Cu Richie
Re: baracuda felgen (bild ca.170kb) -- smartmax -- 14.05.2002 14:11:53 [#90745]
KANN SEIN
wollte mal schauen -- smartmax -- 15.05.2002 10:18:08 [#90779]
interessant
Re: das sind die gleichen wie die ATU Felgen, Aluett.. -- roberttt -- 15.05.2002 13:25:23 [#90788]
Halli hallo
das sind die ATU Felgen. 4 Felgen ca. 420 € + Reifen....
Re: das sind die gleichen wie die ATU Felgen, Aluett.. -- smartmax -- 15.05.2002 15:01:04 [#90794]
hallo roberttt
danke, der unterschied is nur der name und der preis, bei uns kosten die dinger sage und schreibe 220 euros anstatt 115 euros bei atu.
marc
Ölsabberprobleme -- Uwe Rathje -- 14.05.2002 06:05:49 [#90713]
Hallo Smarties,
habe seit neuestens ein Problem mit Ölverlust und weiß nicht wo es herkommt. Austrittsstelle unterhalb des E-Gases. Der Schlauch vom E-Gas zur Unterdruckdose ist immer wieder Ölverschmiert. Was kann man da machen?
Ist es irgendwie schädlich oder hat es Auswirkungen auf den Motor?
Über Tipps bin ich dankbar.
Uwe und der Tigersmart
P.S. Laufleistung des Smarts ca. 77 000 Km.
Re: Ölsabberprobleme -- Holger (105) -- 14.05.2002 09:56:32 [#90722]
Hallo Uwe.
Öl, das an Stellen austritt, an denen es nicht vorgesehen ist, kann nicht gut sein. Ich selber hatte schon zweimal das Problem! Einmal hat es mich den Motor gekostet. Beim anderen mal, habe ich eine neue Zylinderkopfhaube bekommen. Seitdem (ca. 15 TKM) habe ich keine Problem mehr.
Gruß
Holger
Fieber ? -- Tobias -- 13.05.2002 23:08:44 [#90704]
Hallo Ihr Smarties,
(darf man Euch so nennen?)
ich bin bislang begeisterter Italienerfahrer gewesen (Alfa 156 Sportwagon 2.4 JTD und Fiat Bravo GT). Ich schreibe gewesen ... Irgendwie bin ich wohl infiziert, dieser Smart lässt mich einfach nicht mehr los. Auch heute habe ich mir wieder einen geliehen. Das Gefühl, das Auto, das fahren. Einfach fantastisch ...
Geht das irgendwann wieder weg ? Gibt es schon einen Impfstoff oder so ?
Im Ernst: ich habe im Moment folgendes Problem: Ich möchte gerne einen Gebrauchten kaufen, am liebsten nen Pulse oder Passion. Ich wohne im MainTaunusKreis (Nahe Frankfurt/Main). Wo gehe ich am besten hin. Hat jemand Tipps und Ratschläge für mich ? Besser SC MainzKastel oder SC Frankfurt oder gibt es "bessere" Händler hier im Gebiet ?
Beste Grüße
Tobias
Re: Fieber ? -- Philipp (00969) -- 13.05.2002 23:49:09 [#90707]
Hi Tobias!
Nee, geht nicht wieder weg. Aber wozu auch impfen?
Welche Händler es in Deiner Nähe gibt, weiß ich nicht, ich komme aus Kiel.
Aber da Gebrauchte beim Händler relativ teuer sind, versuchs doch erstmal im Internet bei den Gebrauchtwagenbörsen oder aber hier im Marktplatz (oben links das kleine grüne Kästchen mit dem M!).
Viel Spaß mit dem Smart weiterhin
wünscht
Philipp
Re: Fieber ? -- Tobias -- 14.05.2002 09:39:06 [#90720]
Moin Philipp!
Kiel ist auch ok, hab ein Ferienhaus an der Schlei. Von daher kann ich den Smart auch dort "oben" holen. Der Internetbörse (wie z.B. Mobile.de und Autoscout24) traue ich nicht so recht. Ich habe einfach nicht genug Ahnung auf was ich bei nem Smart achten muß. Klar hier auf den Seiten sind jede Menge Tipps und Hilfestellungen, aber bei nem Händler hab ich ne Garantie und andere Möglichkeiten bei Problemen vorzugehen.
Re: Fieber ? -- udo h. -- 14.05.2002 10:57:56 [#90728]
hallo tobias,
mtk- ist groß.
im industriegebiet kelkheim ist die daimler/chrysler vertretung auch smart- satelit. (fa. weicker, glaub ich) dort standen eigentlich immer ein paar smaties rum. ob günstig oder nicht kann ich nicht beurteilen.
oder in königstein, direkt am kreisel- ebenfalls daimler/chrysler.
in ffm auf der mainzer-landstrasse verkauft die autovermietung "pars automobile" auch ihre leihsmarts (neuwagen rund -10% unter lp, wobei es sich um ein kombinationsvertrag mit 6 monaten mieten, mit anschließender übernahme handelt)
den mehrpreis beim händler würde ich, wenn keine große erfahrung vorhanden, in kaufnehmen. zumal die garantierechte seit 01.01.2002 deutlich zu gunsten der verbraucher geändert wurden. zur preislichen orientierung ist mobile.de etc. aber echt zu empfehlen.
die wartung für meinen cdi lasse ich im sc- darmsatdt machen. nicht super toll, aber auch nicht grotten schlecht, so lala halt.
grüsse aus frankfurt bzw. dem mtk
udo
Re: Fieber ? -- Marc G. Franzen (00002) -- 14.05.2002 09:11:15 [#90718]
Autohaus Hirch in Darmstadt / Wixhausen dürfte immer ein paar günstige Jahreswagen da haben...
Grüße
Marc
Re: Fieber ? -- Silvia -- 14.05.2002 10:44:54 [#90725]
Hallo Tobias,
habe mir auch vor einem Monat einen Gebrauchten von privat gekauft, den ich über Autoscout24 gefunden habe.
Vorher war ich beim SC in Ffm. und auch bei Hirch in Egelsbach.
Das SC war viel zu teuer und man glaubts nicht: Der, den ich mir ausgeschaut hatte, sprang nicht an. Der muß wohl schon den ganzen Winter gestanden haben.
Bei Hirch war es so, daß der Verkäufer mir sagte, daß Gebrauchte derzeit zu teuer wären und vorerst keine reinkommen würden.
Aber schau doch mal bei denen auf der Homepage, dort sind immer die aktuellen Angebote (super Service).
Ich selbst war mit dem Kauf von Privat sehr zufrieden, weil der nette Herr ihn mir rund 1000 Euro unter Preis (nach Vergleichen mit anderen bei Autoscout) verkauft hat.
Viel Glück bei der Suche nach deinem Kleinen.
Grüße, Silvia.
Re: Fieber ? -- Holger (00024) -- 14.05.2002 11:04:27 [#90732]
Und um sich über die "Krankheitsgeschichte" austauschen zu können empfiehlt der Arzt oder Apotheker den nächsten Stammtisch der "Rhein-Main-Smarties".
Holger
P.S. Zu Risiken und Nebenwirkungen ...
Verbrauch CDI -- Wolfram Müller -- 13.05.2002 22:58:59 [#90703]
Hallo
Vielen Dank an alle, die geantwortet haben.
Möglicherweise war ich zu voreilig mit meinen Brief. Habe den Smart erst seit einer Woche. Es ist ein Gebrauchtwagen. Ich glaube, ich muß den Verbrauch über eine längere Zeit beobachten. Wo ich den Smart gekauft habe war die Tankanzeige schwarz, das heiß aber nicht das der Tank richtig voll war. Daher warte ich mal ab und beobachte die ganze Sache. Trotzdem noch mal vielen Dank für eure Antworten.
Tschüß
Wolfram
Re: Verbrauch CDI -- Manfred Kröger -- 14.05.2002 11:35:07 [#90734]
Hallo,
ich hab da einen Trick.
Da der TAnk vom Smart sehr kein ist (22 Liter)würd ich einfach 5 * den Tank möglichst leer fahren - dann jeweils volltanken und aus den gesamten KM und Litern den Durchschnitt errechnen.
Da der Tank auch sehr schlecht komplett voll zu bekommen ist und schon mal 1 Liter weniger drin sein kann als rein passt, ist eine Mehrfachbetankung warscheinlich besser.
MfG
Manfred
Re: Verbrauch CDI -- TomD -- 14.05.2002 12:27:35 [#90737]
Hi ,
den Tank besonders bei einem Diesel niemals lerfahren , das geht mit der Zeit auf die Einspritzanlage und killt die !!! Es reicht aus die getankten Liter zu notoieren und zb, alle 5tkm dies zusammenrechenn und auf die Gesamtstrecke unzulegen.
Gruß TomD
Re: Verbrauch CDI -- Badman -- 15.05.2002 19:37:13 [#90819]
hier mal meine Excel-Tabelle als Text.
So entwickelt sicher der Verbrauch aber nur wenn man den smart auch mit 120 /130 über die Autobahn tritt. Der 4 Liter-Verbrauch war wirklich vorsichtiges und defensives fahren.
Tag Km-Stand gef. Km Liter L/100 Km
27. 11 2001 118 118 7,73 6,5508
29. 11 2001 312 194 10,16 5,2371
04. 12 2001 685 373 18,83 5,0483
07. 12 2001 993 308 14,98 4,8636
13. 12 2001 1.430 437 19,52 4,4668
19. 12 2001 1.776 346 17,51 5,0607
22. 12 2001 2.038 262 11,36 4,3359
07. 01 2002 2.353 315 15,51 4,9238
10. 01 2002 2.728 375 16,97 4,5253
17. 01 2002 3.116 388 19,65 5,0644
23. 01 2002 3.517 401 18,37 4,5810
29. 01 2002 3.979 462 19,52 4,2251
04. 02 2002 4.379 400 17,12 4,2800
08. 02 2002 4.807 428 20,11 4,6986
18. 02 2002 5.248 441 19,22 4,3583
22. 02 2002 5.669 421 20,82 4,9454
28. 02 2002 6.152 483 20,51 4,2464
07. 03 2002 6.642 490 20,02 4,0857
12. 03 2002 7.006 364 15,70 4,3132
18. 03 2002 7.410 404 20,69 5,1213
22. 03 2002 7.774 364 19,74 5,4231
26. 03 2002 7.995 221 10,78 4,8778
03. 04 2002 8.261 266 11,73 4,4098
10. 04 2002 8.561 300 15,65 5,2167
13. 04 2002 8.902 341 16,20 4,7507
17. 04 2002 9.237 335 16,75 5,0000
18. 04 2002 9.443 206 9,67 4,6942
25. 04 2002 9.795 352 17,72 5,0341
02. 05 2002 10.158 363 16,88 4,6501
08. 05 2002 10.504 346 16,93 4,8931
14. 05 2002 10.826 322 15,96 4,9565
Summen: 512,31 4,7322/100 Km
Re: Verbrauch CDI -- Peter -- 31.05.2002 19:54:59 [#91674]
Na da bin ich ja froh, dass mein Verbrauch bei normaler Fahrt im Schnitt(vom ersten Tag an bis 26000km mit Excel ermittelt) bei 4,0 l/100km liegt.
Dachte schon meiner schluckt viel.
Gruss Peter
Re: Verbrauch CDI -- Andreas H. -- 31.05.2002 20:06:35 [#91675]
: hier mal meine Excel-Tabelle als Text.
: So entwickelt sicher der Verbrauch aber nur wenn man den smart auch
: mit 120 /130 über die Autobahn tritt. Der 4 Liter-Verbrauch war
: wirklich vorsichtiges und defensives fahren.
: Tag Km-Stand gef. Km Liter L/100 Km
: 27. 11 2001 118 118 7,73 6,5508
: 29. 11 2001 312 194 10,16 5,2371
: 04. 12 2001 685 373 18,83 5,0483
: 07. 12 2001 993 308 14,98 4,8636
: 13. 12 2001 1.430 437 19,52 4,4668
: 19. 12 2001 1.776 346 17,51 5,0607
: 22. 12 2001 2.038 262 11,36 4,3359
: 07. 01 2002 2.353 315 15,51 4,9238
: 10. 01 2002 2.728 375 16,97 4,5253
: 17. 01 2002 3.116 388 19,65 5,0644
: 23. 01 2002 3.517 401 18,37 4,5810
: 29. 01 2002 3.979 462 19,52 4,2251
: 04. 02 2002 4.379 400 17,12 4,2800
: 08. 02 2002 4.807 428 20,11 4,6986
: 18. 02 2002 5.248 441 19,22 4,3583
: 22. 02 2002 5.669 421 20,82 4,9454
: 28. 02 2002 6.152 483 20,51 4,2464
: 07. 03 2002 6.642 490 20,02 4,0857
: 12. 03 2002 7.006 364 15,70 4,3132
: 18. 03 2002 7.410 404 20,69 5,1213
: 22. 03 2002 7.774 364 19,74 5,4231
: 26. 03 2002 7.995 221 10,78 4,8778
: 03. 04 2002 8.261 266 11,73 4,4098
: 10. 04 2002 8.561 300 15,65 5,2167
: 13. 04 2002 8.902 341 16,20 4,7507
: 17. 04 2002 9.237 335 16,75 5,0000
: 18. 04 2002 9.443 206 9,67 4,6942
: 25. 04 2002 9.795 352 17,72 5,0341
: 02. 05 2002 10.158 363 16,88 4,6501
: 08. 05 2002 10.504 346 16,93 4,8931
: 14. 05 2002 10.826 322 15,96 4,9565
: Summen: 512,31 4,7322/100 Km
Wie machst Du das? Fährst Du vorwiegend in bergigem gelände??? ich verbrauche mit meinem cdi, auch mit excel ermittelt vom ersten tag an bis heute (10000km) im Durchschnitt 3,5l/100km maximum war 3,95 und minimum 3,2l/100km... die Fahrstrecke zwiscchen 2 Tankstopps liegt problemlos zwischen 600 und 700 km
CDI Autoversicherung -- Andreas Luther -- 13.05.2002 21:05:29 [#90699]
Hallihallo
da ich nun so gegen Ende Juni Anfang Juli meinen neuen schwarzen CDI
( endlich hechel hechel )ausgeliefert bekomme, hatte ich genügend Zeit
hier im Forum einige Themen nachzulesen. So als Neu-Smart-Einsteiger
hat man doch noch so ein paar offene Fragen. Und zwar hab ich noch nichts über Autoversicherungen gelesen welche den Smart günstiger Versichern als man das im Smartcenter angeboten bekommt. Gibts das überhaupt ?
Und ist dies Versicherung OK ?
( ist glaube ich Züricher-Versicherung )
Jedenfalls, die bekannten Versicherungen die im Internet anbieten,
waren alle um bis zu 20% teurer. !!!
Gruss
Andy
Re: CDI Autoversicherung -- Katrin & Thorsten -- 13.05.2002 21:55:49 [#90702]
Hallo Andy,
sind auch über die Züricher-Versicherung versichert.
Haben auch mehrere Versicherungen miteinander verglichen.
Am Ende war aber die von smart angebotene "Züricher" die günstigste Variante.
Gruss
Katrin & Thorsten
Re: CDI Autoversicherung -- Philipp (00969) -- 13.05.2002 23:44:13 [#90706]
Hallo Andy!
Ich werde meinen schwarzen CDI (ebenfalls hechel, hechel, kommt hoffentlich nächste Woche!) wieder bei der HUK24 anmelden.
Für mich ist die immer noch einen Tick billiger als die Smartversicherung.
Welche Versicherung sich für einen lohnt, kann man sich zumindest bei der HUK bzw. HUK24 im Internet ausrechnen. Bei anderen Versicherern müßte das ähnlich sein, probiers mal aus.
Komisch finde ich, daß man bei Angabe von bestimmten Berufsgruppen (Architekten, Banker, Telekom usw.) ein paar Prozent weniger zahlt. Auch wenn man Immobilienbesitzer ist. Macht einen das zu einem besseren Menschen/Autofahrer?
Na gut, wenn ich deswegen weniger zahlen muß, soll's mir recht sein...
Z.Zt. Fahrrad fahrend:
Philipp
Re: CDI Autoversicherung -- Alfred -- 14.05.2002 09:45:08 [#90721]
Hallo,
die Smartstart von der Züricher ist die absolut günstigste Variante,
vor allem wenn man die Zusatzleistungen sich betrachtet.
-Neupreienschäd. für Panels
-Kostenerstattung nach Schlüsselverlust
-Mitvers. von Marderschäden
-Wegfall des Selbstbehalts nach 2 Jahren in der Vollkasko
-Keine Ratenzahlungszuschläge !!
-Bei der Vollkasko nur DM 500 Selbstbehalt
usw. gibt noch einiges mehr was sich andere extra bezahlen lassen.
dazu kommt noch der güstige Tarif.
Gruss
Re: CDI Autoversicherung -- Silvia -- 14.05.2002 10:33:46 [#90724]
Hallo Alfred,
das mit den Ratenzahlungszuschlägen stimmt so nicht.
Die prozentuale Erhöhung ist genauso wie bei jeder anderen Versicherung. (Vielleicht ist das auch gesetzlich festglegt ??? Keine Ahnung.) Ich zahle halbjährlich und es sind 3% Zuschlag. Bei vierteljährlicher und monatlicher Zahlungsweise sogar 5%.
Grüße,
Silvia.
Re: CDI Autoversicherung -- Torsten -- 14.05.2002 14:52:41 [#90747]
: Hallo Alfred,
: das mit den Ratenzahlungszuschlägen stimmt so nicht.
: Die prozentuale Erhöhung ist genauso wie bei jeder anderen
: Versicherung. (Vielleicht ist das auch gesetzlich festglegt ???
: Keine Ahnung.) Ich zahle halbjährlich und es sind 3% Zuschlag.
: Bei vierteljährlicher und monatlicher Zahlungsweise sogar 5%.
Hallo Silvia,
doch, stimmt so wie behauptet. Ich zahle zwar jährlich, aber in meinen smartstart Bedingungen steht in § 21: "(Überschrift) Keine Ratenzahlungszuschläge. (Text) Abweichend von TB Nr.2c Abs.3 werden keine Ratenzahlungszuschläge erhoben."
Schau doch mal bei Dir nach, evtl. monieren, 3% sind ja auch Kohle...
Gruß,
Torsten
Re: CDI Autoversicherung -- Silvia -- 14.05.2002 15:10:18 [#90749]
Hi Torsten,
werde später zuhause gleich mal nachsehen.
Danke !!!
CU, Silvia.
Cabrio-Dach -- Rupoka -- 13.05.2002 20:56:15 [#90697]
Mit was "schmiere" ich die führungen vom Dach.
(wo das Dach in den Holmen lang läuft)
Oel oder ein Spray ?
Re: Cabrio-Dach -- smartmax -- 14.05.2002 09:58:17 [#90723]
: Mit was "schmiere" ich die führungen vom Dach.
: (wo das Dach in den Holmen lang läuft)
: Oel oder ein Spray ?
ich würde das ding einfetten, oel oder spray tropft und gibt hässliche flecken. habs bei mir zwar noch nie gemacht, würde aber zu fett greifen.
viel spass beim cabrio fahren, heute haben wir sonne über die schweiz. jeeeeeee hip hip hurra
Smart polieren -- Steve -- 13.05.2002 19:44:55 [#90691]
Hi an alle!
Kann mir vielleicht jemand Tipps geben zum polieren der Body Panels.
Sind sie genauso zu "behandeln" wie normalen Lack oder sollte man da eher vorsichtig sein( auch im Bezug auf das richtige Mittel!)?
Nicht das meiner ein "Jack White" wird :-))
Also vielen Dank im vorab und allzeit gute Fahrt!!
Re: smart polieren -- corvin (00041) -- 13.05.2002 20:05:22 [#90693]
Hallo Steve!
Da alle Panels, egal welche Farbgebung, mit Klarlack lackiert sind, nimm einfach eine Politur/Hartwachs Deines Vertrauens. :-)
Ciao vom
Corvin, der gute Erfahrungen mit "A1" aus dem Zubehörhandel gemacht hat...
Re: smart polieren -- Alexander -- 13.05.2002 20:36:26 [#90695]
Hallo,
.. oder vorher dampfstrahlen (vor allem den Wulst von dem hinteren Bodypanel zum Motorraum hin und die Felgen.. da kommt die Waschstraße immer schlecht hin).. und dann z.B. in die Waschstraße des SC Wiesbaden ... da sah meiner immer wie neu aus, weil die was im Wasser haben, was das Kunststoff wie neu aussehen läßt! Ist echt der Hammer!
Gruß und viel Erfolg
Alexander
PS: Zusätzlich gibt es heute noch so Synthetictücher, mit denen man Scheiben und so weiter polieren kann .. also nur dampfstrahen/waschen und dann trochenreiben (in eine Reichtung ziehen <-- mit dem Tuch)
Viele, viele Crossblades -- Katja -- 13.05.2002 15:53:50 [#90679]
Hallo zusammen,
machen gerade Urlaub an der Amalfi-Kueste. Auch wenn unser Smarti hier sonst relativ alleine rumfaehrt - hat er Gesellschaft von vielen, vielen Crossblades. Rund zehn Stueck sind hier fuer ausgesuchte Journalisten zur Verfuegung gestellt und die kurven hier bei schoenstem Sonnenschein und 27 Grad die Kueste entlang. Fotos machen und staunen erlaubt, nur zu einer Probefahrt liessen sich die Organisatoren leider nicht ueberreden. Gruesse Katja und Christian
Re: Viele, viele Crossblades -- smartmax -- 14.05.2002 07:40:26 [#90715]
nur zu einer Probefahrt liessen sich die Organisatoren leider nicht ueberreden.
-> frechheit
aber trotzdem schöne ferien
Crossblade im Focus -- chris -- 13.05.2002 15:36:48 [#90678]
aus Focus 20/2002 vom 13.05.2002
brabus-auspuff stinkende abgase im innenraum -- werner friebe -- 13.05.2002 15:13:49 [#90676]
ich habe ein smart-cabrio. wenn ich offen fahre ( vor allen dingen ganz offen, nicht nur oben ) werde ich vollständig vergast!
1. haben andere fahrer mit brabus-auspuff das problem auch?
2. haben fahrer mit dem normalen auspuff auch das problem?
smart sagt, brabus sagt - können wir nicht ändern, liegt an der verwirbelung der luft, bauartbedingt. kann doch nicht wirklich wahr sein!!!!???? oder?
danke ciao ciao
werner
Re: bei normalem auspuff im 2001er cabrio nix zu merken. oT -- Thomas -- 13.05.2002 16:23:31 [#90680]
: ich habe ein smart-cabrio. wenn ich offen fahre ( vor allen dingen
: ganz offen, nicht nur oben ) werde ich vollständig vergast!
: 1. haben andere fahrer mit brabus-auspuff das problem auch?
: 2. haben fahrer mit dem normalen auspuff auch das problem?
: smart sagt, brabus sagt - können wir nicht ändern, liegt an der
: verwirbelung der luft, bauartbedingt. kann doch nicht wirklich
: wahr sein!!!!???? oder?
: danke ciao ciao
: werner
Re: was sag ich... ein 2000er ist das cabrio natürlich. oT -- Thomas -- 13.05.2002 16:29:44 [#90682]
Beim 2001er stinkt auch nix (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 13.05.2002 17:25:01 [#90685]
.. ist der zusätzlich noch getunt? OT -- Alexander -- 13.05.2002 18:23:26 [#90687]
Re: .. ist der zusätzlich noch getunt? OT -- werner friebe -- 14.05.2002 10:59:53 [#90730]
nix getunt. erstzulassung 8/2000.
Re: brabus-auspuff stinkende abgase im innenraum -- aero smart -- 14.05.2002 12:27:35 [#90738]
mit nem Brabus auspuff ist das ganz klar, da der Abgang waagerecht nach hinten in y0 gelegt ist. hier bläst das Abgas in das Totwassergebiet hinter dem Fahrzeug und dieses Totwasser steht in Kontakt mit dem Innenraum. Der Serienauspuff bläst seitlich nach unten in die Unterbodenströmungund damit ist das Abgas dann weg und gelangt nicht in den Innenraum. Aber son Brabusauspuff sieht halt unheimlich schnell aus.
immer gute luft
aero smart
Giro d'Italia 2002 und smart -- Hermann -- 13.05.2002 12:10:25 [#90672]
Hier ein paar Impressionen zum Giro d'Italia 2002, dessen zweiter Etappe heute in Köln gestartet ist. Ein paar smarts sind natürlich auch mit dabei :-)
Wie gross doch Italien geworden ist! ;-) (oT) -- Der Hammer (00109) -- 13.05.2002 16:50:57 [#90683]
: Hier ein paar Impressionen zum Giro d'Italia 2002, dessen zweiter
: Etappe heute in Köln gestartet ist. Ein paar smarts sind
: natürlich auch mit dabei :-)
Besichtigung der smart-Produktion in Hambach am 28. Juni! -- MartinT (www.smartfriends-nord.de) -- 13.05.2002 11:12:05 [#90670]
28. J U N I
Besichtigung der smart - Produktion in Hambach
Am 28. Juni 2002 unternehmen die smartfriends Nord eine Besichtigung der Produktionsstätte von smart in Hambach. Die Anreise nach Hambach erfolgt aus dem Raum Hamburg heraus mittels Reisebus. Nach dem Eintreffen in "smartville", kurz hinter der französischen Grenze, haben wir im Informationscenter die Möglichkeit, uns über den smart und seine Produktion zu informieren. Im Anschluss findet dann eine ausgiebige Werksführung statt, die viele interessante Momente bereithält. Wir erleben zusammen die Entstehung eines smarts. Nach einem kleinen Imbiss und dem Besuch des Kommunikationscenters nebst smart-shop geht es dann mittels Reisebus wieder gemütlich zurück.
Die Teilnahmegebühr inkl. der Anreise mittels Reisebus liegt bei 30 €.
Anmeldungen bitte baldmöglichst an:
miramar@imail.de !
Wir würden uns über Eure Teilnahme freuen!
Eure smartfriends Nord
Viel Spaß ;-) OT -- Alexander -- 13.05.2002 18:38:06 [#90689]
Smart&Unfall in bella Italia.. -- Christian Bernau (LB-NC 1111) -- 13.05.2002 07:14:53 [#90658]
Hi Leutz,
war mit meinem kleinen in der Toskana, und bei Porto Santostefano
ist mir einer mit so einem dreirädrigen Vehikel aus der Parklücke rückwärts raus mit Karacho in den Kotflügel Beifahrerseite rein.
(Die Sache wurde polizeilich aufgenommen, und hinter mir waren noch zwei Deutsche die bezeugen das ich diesen Unfall nicht verursachte)
Gottseidank war der versichert.
Das Fahrzeug ist weiterhin fahrtüchtig.
1. Kann ich jetzt so mit dem Wagen ins SC, muss ich den Schaden erst selbst bezahlen, oder kann ich das über die VK abwickeln?
2. Bin etwas irritiert, dachte immer der kleine sei recht stabil, und von außen ist am Auto fast nix zu sehen, aber seit dem Unfall "schrabbt" der Lüfter der Klimaanlage nach einigen Minuten Laufzeit irgendwo an.. Das nervt. Kennt das jemand ?
3. Ich mußte recht viel nach Deutschland telefonieren, da ich an dem Unfallort selbst telefonisch nicht erreichbar war. Ich hab da jetzt so diverse Telefonkarten, kann ich da was von geltend machen ?
Was ist mit dem Trip zum Smart Center Rom, der Tag war kaputt, wenn ihr jetzt denkt das da noch ein Sightseeing stattgefunden hatte, Pustekuchen. Der hat für das angucken des Autos nichts genommen (fand ich sehr nett) aber trotzdem bin ich 190 KM für umsonst gefahren, oder?
Der Hammer ist aber echt: Die vom ADAC Plus meinte WORTWÖRTLICH: "..die Polizei brauchen Sie gar nicht rufen, das nützt sowieso nichts.."
Da war ich recht konsterniert. Wie bitte soll ich den Schaden abwickeln, wenn ich nichts offizielles über den Unfallhergang in der Hand habe ? Habt Ihr da Erfahrungen ?
Smartmove Assistance: Auch keine echte Hilfe. War zwar schon besser, (Hat den Schaden an den Versicherer vorab gemeldet) hat mir jedoch eine VÖLLIG falsche Route zum SC in Rom gefaxt, ich kam da in einem verträumten Kuhdorf raus, die Addresse war völlig (!) falsch, hat mich 1,5 H zusätzlich gekostet.
Gruß
CHristian
Re: Smart&Unfall in bella Italia.. -- Silvia -- 13.05.2002 08:09:20 [#90661]
Hi Christian,
suche dir schnellstmöglich sobald du wieder in Deutschland bist einen Anwalt. Am besten ist da auch ein Italiener, sonst verstehen die dich da unten nicht.
Ich habe mal bei einem in Ffm. gearbeitet. Falls du die Nummer brauchst, kurze Mail genügt.
Es ist durchaus so, daß du alle Kosten, die dir durch den Unfall entstanden sind, bei der gegnerischen Versicherung geltend machen kannst. Die werden aber, weil sie so wenig wie möglich zahlen wollen (wie auch in Deutschland), alles kürzen und mindern. Deshalb einen guten Anwalt.
Außerdem wird es wohl einige Zeit dauern, bis du dein Geld siehst, da die Post in Italien ... naja, du weißst schon ... und wenn dann einige Breiflein hin und her müssen ...
Laß dich trotzdem nicht unterkriegen.
Grüße,
Silvia.
Achtung bei der Vollkasko -- Alexander -- 13.05.2002 18:36:27 [#90688]
Hallo Christian,
bitte bei der Vollkasko beachten, daß der Schaden dann später nicht zurückgezahlt werden kann .. das bedeutet, daß Du auf jeden Fall hochgestuft wirst, falls Du die Vollkasko in Anspruch nimmst ... einen Haftpflichtschaden kann man innerhalb eines halben Jahres (oder nach Abschluß des entsprechenden Gerichtsverfahrens) zurückzahlen und die Rückstufung wird dann zurückgenommen.
Rechtliche Gewissheit gibt nur ein Anwalt .. ich kann auch falsch liegen!
Zum Nachweis immer Quittungen sammeln!
Gruß
Alexander
PS: Falls ich falsch liege bitte ich unbedingt um Verbesserung!
PPS: Hast Du eine Rechtschutzversicherun (ADAC PLUS ja, oder?) .. es gibt Anwälte ... und auch internationale Anwälte, die sich mit dem jeweiligen Recht auskennen!
Danke schon mal für die Tips -- Christian Bernau (LB-NC 1111) -- 13.05.2002 20:19:25 [#90694]
Hallo Alexander, Hallo Silvia
Danke erst mal für die Tips,
ich hab mal mit dem Büro "Grüne Karte" geprochen, die Dame dort meinte, die Versicherungen dort zahlen nur den tatsächlichen Schaden, keine Telefonkosten, keine sonstigen Auslagen wie RA oder so.
Ich meine, ich hab ja den Schaden nicht verursacht. Wie soll ich den jetzt einer italienischen Versicherung klar machen was passiert ist? Wo ich doch schon bei einer deutschen Versicherung alle Fallstricke beachten muss damit gezahlt wird? Wenn ich jetzt schon den RA einschalte, bleibe ich doch wohl auf den Kosten sitzen, oder ?
Muss ich nicht vorher erstmal mit dem Versicherer in Kontakt treten ?
Hmm, scheint wohl zum "allgemeinen Lebensrisiko" zu gehören...
Ich hab ne Rechtschutz/Verkehrsrechtschutz, ich frag mal morgen die Leutz....
Fragen über Fragen...ich seh schon die Euros davonflattern..Ich geb ja sonst nicht schnell auf, aber im Augenblick bin ich etwas ratlos.
Gruß
Christian
: Hallo Christian,
: bitte bei der Vollkasko beachten, daß der Schaden dann später nicht
: zurückgezahlt werden kann .. das bedeutet, daß Du auf jeden Fall
: hochgestuft wirst, falls Du die Vollkasko in Anspruch nimmst ...
: einen Haftpflichtschaden kann man innerhalb eines halben Jahres
: (oder nach Abschluß des entsprechenden Gerichtsverfahrens)
: zurückzahlen und die Rückstufung wird dann zurückgenommen.
: Rechtliche Gewissheit gibt nur ein Anwalt .. ich kann auch falsch
: liegen!
: Zum Nachweis immer Quittungen sammeln!
: Gruß
: Alexander
: PS: Falls ich falsch liege bitte ich unbedingt um Verbesserung!
: PPS: Hast Du eine Rechtschutzversicherun (ADAC PLUS ja, oder?) ..
: es gibt Anwälte ... und auch internationale Anwälte, die sich
: mit dem jeweiligen Recht auskennen!
Re: Danke schon mal für die Tips -- Alexander -- 13.05.2002 20:55:17 [#90696]
Hallo Christian,
mach Dir keine Sorgen .. kommt sowieso, wie es kommt ;-) .. dadurch daß Du eine Rechtschutzversicherung hast (ruhig und unverletzt geblieben bist), hast Du schon viel richtig gemacht!!
.. den Schaden morgen der Rechtschutzversicherung melden und am Telefon eine kurze Info über die Problematik geben (Unfall in Italien, Unfall konnte nicht verhindert werden, Gegner schuldig, Rechtslage jetzt unsicher, Italienische Problematik, unbedingter Wunsch durch einen fähigen Anwalt beraten zu werden<-- Kurzform) ... dann wird Dir die Rechtschutz einen/mehrere Anwälte nennen, die in Deiner Nähe sind und für Verkehrrecht zuständig sind .. bitte darauf achten, daß der Anwalt auch Vollmachten im Ausland hat oder sogar mit einer Kanzlei im Ausland zusammenarbeitet ... eine erste Beratung (mit gültiger Rechtschutzversicherung)ist für Dich immer kostenfrei (würde ohne aber auch nur ca. 40 Euro kosten) ..
Viel Erfolg
Alexander
Gute Rechtschutz sollte man haben.. -- Christian Bernau (LB-NC 1111) -- 14.05.2002 10:57:17 [#90727]
Grüß dich Alexander..
Also, so eine Rechtschutzversicherung ist echt Gold wert !
Habe heute mit meiner RS gesprochen (Auxilia), die wickeln alles für mich ab, ich brauch die Sachen nur denen schicken, dann werden die mit einer italienischen Anwaltskanzlei die Ansprüche durchsetzen.
Puh, laut der Aussage durch den mann von der Versicherung brauche ich danach nichts zu machen.
Wenn das klappt, dann werde ich mit Sicherheit nicht mehr ohne Rechtschutz sein, das nimmt schon viel Ärger ab !
Also, schönen Dank noch mal ich werde euch mal auf dem laufenden halten..
Gruß
Christian
: Hallo Christian,
: mach Dir keine Sorgen .. kommt sowieso, wie es kommt ;-) .. dadurch
: daß Du eine Rechtschutzversicherung hast (ruhig und unverletzt
: geblieben bist), hast Du schon viel richtig gemacht!!
: .. den Schaden morgen der Rechtschutzversicherung melden und am
: Telefon eine kurze Info über die Problematik geben (Unfall in
: Italien, Unfall konnte nicht verhindert werden, Gegner schuldig,
: Rechtslage jetzt unsicher, Italienische Problematik, unbedingter
: Wunsch durch einen fähigen Anwalt beraten zu werden<--
: Kurzform) ... dann wird Dir die Rechtschutz einen/mehrere
: Anwälte nennen, die in Deiner Nähe sind und für Verkehrrecht
: zuständig sind .. bitte darauf achten, daß der Anwalt auch
: Vollmachten im Ausland hat oder sogar mit einer Kanzlei im
: Ausland zusammenarbeitet ... eine erste Beratung (mit gültiger
: Rechtschutzversicherung)ist für Dich immer kostenfrei (würde
: ohne aber auch nur ca. 40 Euro kosten) ..
: Viel Erfolg
: Alexander
CD-Radio + Endstufe -- Katrin & Thorsten -- 12.05.2002 22:35:59 [#90652]
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir ja weitergeholfen werden.
Habe in meinem smart ein CD-Radio. Grundig - for smart... leider fehlt mir die genaue Bezeichnung.
So und nun das Problem:
Ich möchte an dieses Orginal-Radio eine Endstufe anschliesen. Die erste Hürde - der fehlende Low-Level-Ausgang - ist mit einer entsprechenden Endstufe schon genommen.
Nun sollte eben diese Endstufe aber durch das Antennensignal eingeschalten werden... Leider verfügt der smart aber nur über eine Stabantenne und somit ist zumindest kein Kabel hierfür vorgesehen.
Kann mir nun jemand sagen ob das Grundig-Radio dennoch das Signal an einem der Ausgänge zur Verfügung stellt und wenn ja an welchem?
Danke vorab...
Katrin & Thorsten
Re: CD-Radio + Endstufe -- Marc G. Franzen (00002) -- 13.05.2002 07:36:10 [#90659]
: Hallo zusammen,
: vielleicht kann mir ja weitergeholfen werden.
: Habe in meinem smart ein CD-Radio. Grundig - for smart... leider
: fehlt mir die genaue Bezeichnung.
: So und nun das Problem: Ich möchte an dieses Orginal-Radio eine
: Endstufe anschliesen. Die erste Hürde - der fehlende
: Low-Level-Ausgang - ist mit einer entsprechenden Endstufe schon
: genommen.
: Nun sollte eben diese Endstufe aber durch das Antennensignal
: eingeschalten werden... Leider verfügt der smart aber nur über
: eine Stabantenne und somit ist zumindest kein Kabel hierfür
: vorgesehen.
: Kann mir nun jemand sagen ob das Grundig-Radio dennoch das Signal
: an einem der Ausgänge zur Verfügung stellt und wenn ja an
: welchem?
: Danke vorab...
: Katrin & Thorsten
Pin Nummer 7 dürfte das von Dir gewünschte Signal bereitstellen. Am besten aber einfach noch einmal nachmessen!
Grüße
Marc
Re: CD-Radio + Endstufe -- Carsten R -- 13.05.2002 15:17:44 [#90677]
Hi,
was schlaueres kann ich auch nicht mitteilen, aber vielleicht kann mir jemand helfen, meinen Smarty vom Heulen abzuhalten. Ich habe zwei Endstufen eingebaut - ebenfalls am Originalradio über High-Power in de Enstufen. Nur leider höre ich knistern und die Lichtmaschine. Die Kabel (Strom und LS) liegen auf verschiedenen Seiten des Smart und geerdet ist am Fahrersitz.
Vielen Dank für Tipps
Re: CD-Radio + Endstufe -- ansgar.schmitz -- 13.05.2002 16:57:03 [#90684]
: Hi,
: was schlaueres kann ich auch nicht mitteilen, aber vielleicht kann
: mir jemand helfen, meinen Smarty vom Heulen abzuhalten. Ich habe
: zwei Endstufen eingebaut - ebenfalls am Originalradio über
: High-Power in de Enstufen. Nur leider höre ich knistern und die
: Lichtmaschine. Die Kabel (Strom und LS) liegen auf verschiedenen
: Seiten des Smart und geerdet ist am Fahrersitz.
: Vielen Dank für Tipps
hatte ich auch! es git wei möglichkeiten. hast du keinen masseneutralen hi-low adapter, dann laß einfach mal die masse weg. dann habe ich die kabel nochmal in alufolie eingepackt, somit eine bessere abschirmung und seit dem ist das heulen aus und er lacht wieder!
ciao ansgar
Re: CD-Radio + Endstufe -- Carsten R -- 14.05.2002 12:57:47 [#90741]
Danke schon mal fü den Tipp mit der Folie - ich werds ausprobieren. Aber was heßt masseneutraler High-Low-Adapter? Bei mir läuft die Adaption direkt durch die Endstufe, die entsprechende Eingänge haben. Sollte ich vielleicht doch einen Adapter direkt hinter das Radio bauen und nicht die Highpowereingänge nutzen. Bei der Bassendstufe mß am High-Power kein zusätzliche Masse angeschlossen werden. Bei der die ich für hoch/mittel verwende aber schon. Ist es das was Du meinst?
Vielen Danke für Deine Hilfe!!!
Carsten Ringelmann
Re: CD-Radio + Endstufe -- ansgar.schmitz -- 14.05.2002 14:57:04 [#90748]
: Danke schon mal fü den Tipp mit der Folie - ich werds ausprobieren.
: Aber was heßt masseneutraler High-Low-Adapter? Bei mir läuft die
: Adaption direkt durch die Endstufe, die entsprechende Eingänge
: haben. Sollte ich vielleicht doch einen Adapter direkt hinter
: das Radio bauen und nicht die Highpowereingänge nutzen. Bei der
: Bassendstufe mß am High-Power kein zusätzliche Masse
: angeschlossen werden. Bei der die ich für hoch/mittel verwende
: aber schon. Ist es das was Du meinst?
: Vielen Danke für Deine Hilfe!!!
: Carsten Ringelmann
probiere es am besten mit einem hilow adapter. gibts im zubehör, oder kaufe ich bei conrad. problem ist manchmal sie so genannte brummschleife, die darauf zurückzuführen ist, das die gleiche masse verwendet wurde.
also bei läuft es seit dem. hatte vorher auch das problem mit dem direkten anschluss.
Danke schön -- Carsten R -- 16.05.2002 10:21:45 [#90851]
Inspektion nicht bei SC machen!? -- Uwe Erkelkenz -- 12.05.2002 22:23:35 [#90651]
Hallo alle,
ich muß ziemlich viel mit meinem (CDI) Smart fahren und habe nun das "Problem", dass ich fast alle 6 Monate zur Inspektion soll.
Ich finde, dass geht ganz schön ins GEld. Ganz auf die Inspektion verzichten möchte ich aber auch nicht (warum eigentlich nicht...!?).
Kann ich eigentlich irgendwo günstiger eine Inspektion machen. Ich habe gehört, dass die Kosten bei bestimmten Vertragshändlern nicht so hoch sind und die Inspektion genauso anerkannt wird.
Danke für eure Tipps
Gruß
Uwe
Inspektionen wegen der Garantie immer machen! -- Alexander -- 12.05.2002 22:53:15 [#90653]
Hallo,
einen Mercedes Händler habe ich, der auch Inspektionen machen darf! Schrauben können die einwandfrei, gespart ist nichts!
Stundenpreise:
SC 69 Euro
MB 75 Euro
.. plus Mehrwertsteuer
Gruß
Alexander
Re: Inspektionen wegen der Garantie immer machen! -- Manfred Kröger -- 14.05.2002 11:52:43 [#90736]
Ich hab meine Reifen (nur meine Reifen) bei Mercedes wechseln lassen.
Sommerreifen auf Winterreifen und dann nochmalWinterreifen auf Sommerreifen.
Die haben jeweils 122,- DM fürs Wechslen der Reifen auf meine Felgen genommen incl. einlagern.
Als ich dann letztes Jahr die Reifen mit nach Hause genommen habe, haben die meine Reifen in mein Auto "reingeferkelt", da ist mir schlecht geworden. Ohne Folie mein Auto war total versaut, da die Reifen noch dreckig waren.
soviel zum Thema Marcedes Nie wieder
PS dieses Jahr hab ich den Wechsel für 25 euro bekommen.
und meine Reifen in Folie
Re: Inspektion nicht bei SC machen!? -- Alfred -- 13.05.2002 08:37:32 [#90662]
Hallo,
ich habe die gleichen Überlegungen gehabt wie du.
Ich fahre ca. 26000 km im Jahr, hab jetzt 45000 auf dem Tacho (CDI).
Habe mich damals dazu entschlossen die Ölwechsel selbst zu machen.
Eine billige Ölpumpe (DM 20) hab ich in einem Großmarkt gekauft das
Leichtlauföl 5 liter (DM 40) reicht für zwei mal wechselen.
Luft und Dieselfilter kann man auch problemlos selbst wechseln.
Der CDI läuft einwandfrei, keine Probleme.
OK ich hab Glück gehabt, jeder muß selbst wissen was er macht,
aber ich denke der "Garantiewahn der Deutschen" ist ein bisschen
übertrieben.
Bei mir wäre bald die 4. Inspektion fällig, ich überlasse es euch,
auszurechnen wieviel ich bis jetzt gespart habe. Rechnen könnt ihr
selber.
Gruss
Verbrauch CDI -- Wolfram Müller -- 12.05.2002 20:15:24 [#90643]
Hallo
Habe seit kurzen einen Smart CDI. Alles schön und gut, aber der Verbrauch ist es nicht, liegt bei 5,6 Liter [kombiniert]. Der Smart hat jetzt 11000 Kilometer. Sparsam kann man das wohl nicht nennnen
oder darf ich nur 80 fahren um die 4 Liter zu erreichen. Wie sind eure Erfahrungen.
Vielen Dank
Wolfram
Re: Verbrauch CDI -- Ahornchen -- 12.05.2002 20:44:39 [#90645]
Ich habe meinen cdi seit einem Jahr und nach 25000km auch noch nicht das Rezept, den Verbrauch unter 5l zu bekommen. Und das,trotz meiner moderaten Fahrweise. Wahrscheinlich ist es so wie du schreibst bei 80 km/h auf der Autobahn ohne stop and go möglich.
Re: Verbrauch CDI -- Marco P. -- 12.05.2002 21:22:26 [#90648]
Ich glaube eher, dass es an der Messweise des Verbrauchs liegt, also z.B. ohne rechten Außenspiegel, ohne jegliche Sonderausstattung, der Fahrer besteht nur aus Haut und Knochen :-) (um Gewicht zu sparen). Habe mal für eine Woche einen cdi gehabt und bin mit ihm rund 500 km gefahren (bei gleicher Fahrweise wie mit meinem 55PS-Passion), habe dabei ca. 4,8 L/100 km verbraucht. Mit meinem eigenen smart brauche ich zwischen 5,5 und 6 L/100 km. Aus diesem Grund würde ich mir nie einen cdi kaufen. Bis sich der Minderverbrauch amortisieren würde (beim höheren Anschaffungspreis, höherer Versicherungsbeitrag und kürzeren Inspektionsintervallen) habe ich den smart schon wieder verkauft. Außerdem hat der cdi meiner Meinung nach eine ausgepägtere Anfahrschwäche wie der Benziner.
Viele Grüße
Marco P.
Re: Verbrauch CDI -- Calimero (00680) -- 14.05.2002 00:04:40 [#90711]
: Ich glaube eher, dass es an der Messweise des Verbrauchs liegt,
: also z.B. ohne rechten Außenspiegel, ohne jegliche
: Sonderausstattung, der Fahrer besteht nur aus Haut und Knochen
: :-) (um Gewicht zu sparen). Habe mal für eine Woche einen cdi
: gehabt und bin mit ihm rund 500 km gefahren (bei gleicher
: Fahrweise wie mit meinem 55PS-Passion), habe dabei ca. 4,8 L/100
: km verbraucht. Mit meinem eigenen smart brauche ich zwischen 5,5
: und 6 L/100 km. Aus diesem Grund würde ich mir nie einen cdi
: kaufen. Bis sich der Minderverbrauch amortisieren würde (beim
: höheren Anschaffungspreis, höherer Versicherungsbeitrag und
: kürzeren Inspektionsintervallen) habe ich den smart schon wieder
: verkauft. Außerdem hat der cdi meiner Meinung nach eine
: ausgepägtere Anfahrschwäche wie der Benziner.
: Viele Grüße
: Marco P.
...das Thema cdi Verbrauch hatten wir hier schon hundert mal. Du kannst selbst einen getunten bespoilerten breitbereiften, mit Reisegepäck beladenen, cdi locker mit 3,5 Ltr. (incl Fahrlicht, Radio und Klima auf 2) bei Tempo 100 in der Ebene fahren.
Die Fahrweise ist entscheidend. "Vollgas" beim cdi ist nicht gleich volle Leistung, sondern Ertränken des Motors im Sprit.
Gruß Calimero
Re: Verbrauch CDI -- Alexxs -- 15.05.2002 19:57:21 [#90823]
Also bei der Versicherung kann ich dir nicht Rechtgeben: Der Smart CDI Cabrio Passion kostet bei der smarteigenen Versicherung genau so viel wie das Cabrio als Benziner. Guck mal unter Smart.com! Zum Dieselverbrauch: Bei recht zügiger Fahrweise (recht schnelles Anfahren in der Stadt (Stadt etwa 50% Anteil), auf der Autobahn wenn erlaubt Tempo 135 (Autobahn etwa 50% Anteil) verbraucht meiner zwisches 4,2 und 4,7 Liter. Hab ihn bei sparsamer Fahrweise auch mal auf 3,9 Liter bekommen...
Re: Verbrauch CDI -- Heinz Sedlmeier -- 12.05.2002 21:08:05 [#90647]
Hallo Herr Müller,
ich hatte bisher die Gelegenheit 3 verschiedene Smart-Fahrzeuge mit CDI-Motor zu fahren . Bei allen !!! gelang es mir nicht Verbrauchswerte, die weit über der 4l-Marke lagen, zu erreichen . Selbst mein eigener Benziner verbraucht nicht so viel . Was sagt Ihr SC dazu ? Die Geschichte läßt die Vermutung aufkommen, das es sich um ein technisches Problem handelt.
MfG
H.Sedlmeier
Re: Verbrauch CDI -- chrigi -- 13.05.2002 03:50:10 [#90655]
bei humaner fahrweise überland im flachland bei max 90 sind die prospekt angaben alleweil zu schaffen bzw eine 3 vor dem komma es weiss ja jeder , dass jehöher die geschw. der luftwiderstand nicht im verhältnis zu nimmt dann schaut euch mal das scheunentor von smart an........durchschnittberbräuche werden wohl kaum mit 100 oder mehr sachen ermittelt.........gruss an eure wohl perm. etwas schweren füsse
und die meinung haben man sei tage früher am ziel auf lächerliche distanzen..........
Re: Verbrauch CDI -- Achim -- 13.05.2002 10:23:56 [#90667]
Hallo Herr Müller,
ich habe einen Cabrio CDI. Mein Verbrauch liegt dabei wesentlich unter den von Ihnen angegebenen. Bei Vollgas auf der Autobahn(nach Tacho 130) brauche ich 4,5 Liter. Bei gemütlicher Fahrt auf der schwäbischen Alb sogar nur 3,5 Lieter. Liegt vielleicht daran, weil ich den Motor gut eingefahren habe.
Re: Verbrauch CDI -- smartin (00491) -- 13.05.2002 10:45:24 [#90668]
Hallo zusammen,
komisch, da habe ich wohl nen Ausnahme smart. Ich kann meinen Verbrauch bis auf 2.66 Liter runterschrauben wenn ich will. Das war allerdings mit Hilfe eines polnischen LKW-Windschatten bei 90 km/h auf der Autobahn und hat nicht wirklich viel Spass gemacht, aber es geht. Sonst kann ich sagen, dass ich eigentlich recht zügig fahre, und ganz ganz selten (wenn er voll bepackt ist) eine 5 vor dem Komma hatte. Mit Klima geht das natürlich schneller. Aber im Schnitt komme ich mit 4 Litern und weniger ganz gut aus.
Viele Grüße
Martin
Re: Verbrauch CDI -- Nido -- 13.05.2002 11:22:36 [#90671]
Hallo zusammen,
also ich habe auch schon fast jeden der hier genannten Verbrauchswerte erreicht mit meinem 08/2000 CDI.
Bei Vollgas auf der Autobahn über 5 L, bei zügiger Fahrt innerhalb und außerhalb ca. 4,5 L und bei sehr ruhiger Fahrweise = Innerorts Tempo 50, und auf der Autobahn nicht mehr als 100 besser noch nur 90 und nur selten überholen dann komme ich auf Werte zwischen 3,8 und 3,2 L, nur hat diese Fahrweise den Nachteil das man starke Nerven braucht denn wenn auf der Autobahn eine 40 Tonner bis auf 1 Meter auffährt dann ist das nicht schön und man wird ihn nur wieder los wenn man ein Foto mit blitz von ihm macht dann kennt er auch denn Sinn des Wortes SICHERHEITSABSTAND.
Re: Verbrauch CDI -- Torsten -- 13.05.2002 12:17:56 [#90673]
5,6 schaffe ich beim besten Willen nicht... und der Wille ist da! :-) Gerade im Stadtverkehr fahre ich meinen cdi "à la Autoscooter", d.h. entweder Gas "an" oder Gas "aus". Dazu reichlich Klimaanlage bzw. Standheizung, je nach Jahreszeit. Ergebnis: pendelt so um die 4,5. Wenn ich mich beherrsche, zwischen 3,5 und ca. 4, ohne Windschatten und so Sachen. Sollte die Serienstreuung tatsächlich so groß sein...?
immer 3,7 Liter -- pitffm -- 13.05.2002 14:38:30 [#90675]
Also mein Smart (Baujahr 04/2002) ist jetzt zum 5. mal betankt worden und jedesmal liegt sein Verbrauch bei 3,7 L /100km ... ich habe ihn anfangs (1200km) sehr deffensiv eingefahren (nicht unnoetig in Richtung 3000 U/min) und ich denke auch, dass der Motor dass nach der Einfahrphase dankt! Trotz meiner ersten richtigen Autobahnfahrt und 140km/h Geschwindigkeit ueber 200km Entfernung hat die Tankrechnung einen Verbrauch von 3,7l/100km bescheinigt und er hat jetzt 2000km auf dem Buckel!
Wobei der Verbrauch logischer Weise auch vom Wetter abhaengt! Starker Seiten- und Gegenwind macht sich mit Sicherheit bemerkbar, wenn man sich nicht danach richtet?!!!
Gruss
pit
Re: Verbrauch CDI -- Sven -- 13.05.2002 18:22:31 [#90686]
Bin gestern mit Beifahrer und vollem Kofferraum von Flensburg nach Nürnberg gefahren und brauchte 12 Stunden (davon ca. 4 im Stau...). Wenn ich dann fahren konnte, wollte ich natürlich vorankommen.
-> keine sparsame Fahrweise
Selbst da hatte mein cdi noch unter 4 Liter Verbrauch.
Ich denke daher, wenn man bei moderater Fahrweise einen Verbrauch von über 5 Litern hat, dann sollte man sich ans SC wenden. Da muss irgendwas defekt/falsch eingestellt sein!
??? Wie schaffen das denn hier einige ??? -- Schewe -- 13.05.2002 21:02:19 [#90698]
: Hallo
: Habe seit kurzen einen Smart CDI. Alles schön und gut, aber der
: Verbrauch ist es nicht, liegt bei 5,6 Liter [kombiniert]. Der
: Smart hat jetzt 11000 Kilometer. Sparsam kann man das wohl nicht
: nennnen
: oder darf ich nur 80 fahren um die 4 Liter zu erreichen. Wie sind
: eure Erfahrungen.
: Vielen Dank
: Wolfram
Hallo!
Ich habe meinen CDI jetzt seit 5000km. Den Motor hab ich bis 1500km nicht einmal über 3500Um gedreht. Erst danach mal geschaut ws der Smartie so läuft. Das Ergebnis: Null Ölverbrauch und Verbrauchswerte zwischen 3,2 (wenn ich selbst schalte) und 3,8 Liter (im Softtouch-Modus). Ich begnüge mich allerdings mit max. 120km/h, schwimme aber in der Stadt zügig mit. Mehr als 4 Liter hab ich noch nie gebraucht.
Mein Tip: In den Gängen 1-4 bei max. 2000Um in den nächsten schalten. In die Gänge 5 und 6 schalte ich bei spätestens 2500 Um, wegen der längeren Abstufung. In diesem unteren Drehzahlbereich ruhig aber bis 3/4 Gas geben. Bei langen Ampelphasen Motor aus. Vor roten Ampel frühzeitig vom Gas und im 6. Gang rollen lassen. Kein Leerlauf einlegen, da dann die Schubabschaltung nicht greift.
Wer jetzt denkt: "Der schleicht ja durch die Gegend", der hat sich getäuscht. Mit dem 4er GTI den ich vorher hatte, hab ich immer fleissig Gas geben. Auf der selben Strecke zur Arbeit (25km, viel Autobahn und Schnellstrasse) war ich keine 2 Minuten schneller.
Grüsse Schewe
Re: Verbrauch CDI -- Blond in Berlin -- 13.05.2002 21:22:43 [#90701]
Vielleicht sollte auch mal eine Frau antworten...
Meinen CDI Cabrio habe ich seit 02/2002 und er verbraucht zwischen 2,5 und 4,5 Liter. Ich habe eine kleine Deutschlandtour hinter mir und kann deshalb schon ganz gut einschätzen, daß er sogar bei viel Beschleunigungsfahrten auf "hügeligen" Autobahnen unter 5 Litern verbraucht. Und dabei bremst man niemanden aus, sonden fährt zügig mit.
Vielleicht sind die 2002-Jahrgänge einfach die besseren???
Gruß
Nana
Huhu Blondie! -- Crossblade -- 13.05.2002 23:57:56 [#90709]
Huhu Blondie....
Na klappt doch
Bussi inne Reichshauptstadt
Gruß und allzeit faltenfreies Kugeln, und Flundern
Crossblade
Re: Verbrauch CDI -- Thomas (00336) -- 14.05.2002 06:25:17 [#90714]
Es könnte am smart liegen. Aber:
Aber vielleicht ist ja Dein Jahrgang der bessere...
Beste Grüße
Thomas
: Vielleicht sollte auch mal eine Frau antworten...
: Meinen CDI Cabrio habe ich seit 02/2002 und er verbraucht zwischen
: 2,5 und 4,5 Liter. Ich habe eine kleine Deutschlandtour hinter
: mir und kann deshalb schon ganz gut einschätzen, daß er sogar
: bei viel Beschleunigungsfahrten auf "hügeligen"
: Autobahnen unter 5 Litern verbraucht. Und dabei bremst man
: niemanden aus, sonden fährt zügig mit.
: Vielleicht sind die 2002-Jahrgänge einfach die besseren???
: Gruß
: Nana
Re: Verbrauch CDI -- Günter Klausmann -- 14.05.2002 05:10:55 [#90712]
Hallo, also ich kann nur sagen, dass ich mit mienem CDI ( 3 Wochen alt ) auf 4,3 l komme. Denke auch, dass Du mal zum SC gehen solltest.
Gruss
Günter
: Hallo
: Habe seit kurzen einen Smart CDI. Alles schön und gut, aber der
: Verbrauch ist es nicht, liegt bei 5,6 Liter [kombiniert]. Der
: Smart hat jetzt 11000 Kilometer. Sparsam kann man das wohl nicht
: nennnen
: oder darf ich nur 80 fahren um die 4 Liter zu erreichen. Wie sind
: eure Erfahrungen.
: Vielen Dank
: Wolfram
Re: Verbrauch CDI -- Kerstin -- 14.05.2002 08:35:31 [#90716]
Mein Smarti (passion cdi 12/01) hat jetzt 4000 km runter und verbraucht in der Stadt so um die 4-4,2l. Ich fahre ihn immer auf Automatik, denn der Versuch manuell zu schalten hat bei mir höhere Verbrauchswerte ergeben, obwohl ich mich genau an die Schaltanweisung gehalten habe. Sobald der Pfeil blinkte habe ich geschaltet. Kann mir das jemand erklären?
Re: Verbrauch CDI -- Badman -- 14.05.2002 11:39:42 [#90735]
He, he @ Kerstin, sorry, muss ich mal Lachen. Der Pfeil bedeutet nur das nun bei der aktuellen Drehzahl eine andere Übersetzung bei gleicher Pedalstellung mehr Leistung aus dem Kraftstoff erzeugt, oder so, bin kein Technikfreak.
Wie oben schon beschrieben, immer schön 2/3 Gas zum Beschleunigen und in den ersten 4 Gängen Tapfer bei 2000 U/min hochschalten. Den 5. auf den 6. so bei Tempo 80 wenn´s grade ist oder 100 wenn´s ein bisschen Bergauf geht. Bis 120 kann man den 5. aber auch ziehen wenn man mal Stoff braucht.
4 Liter inner Stadt ist aber ok. Ich brauche mit meinem CDI bei 120 Autobahn und Stadtverkehr ca. 50 / 50 wenn ich sachte fahre 4 Liter und wenn ich ihn trete (aber nicht Vollgas wie von Calimero beschrieben) 4,3 bis 4,5.
Denke also das 4 Liter durchaus "normal" und erfreulich sind. An alle die es schaffen dauerhaft unter 4 Liter zu bleiben, ohne ein Verkehrshindernis zu sein, RESPEKT!
Re: Verbrauch CDI -- Kerstin -- 15.05.2002 15:16:45 [#90795]
Was gibt's denn da zu lachen? Versteh ich jetzt nicht ganz. Ich meine irgendwo gelesen zu haben (Handbuch?), daß man schalten soll, wenn der Pfeil aufblinkt. Wäre ja auch nicht wirklich unlogisch, wenn dem so wäre, da es ja, wie du schreibst, die Anzeige dafür ist, daß in einem anderen Gang offenbar mehr Leistung erzeugt würde, oder? Das deute ich dann einfach mal als Aufforderung, daß ich in einen effizienteren Gang wechseln soll...
Das war aber gar nicht meine Frage. Ich würde gerne wissen, wie/wann die anderen schalten, die im manuellen Schaltmodus weniger verbrauchen, als mit der Automatik.
Re: Verbrauch CDI -- SMARTI - P -- 14.05.2002 21:14:39 [#90766]
Hallo an alle CDI Fahrer unter uns,
ich habe einen Smart Pure 45 PS Baujahr 03/99 sprich im Letzten Jahrhundert gebaut:-)) und habe mitlerweile 90000 KM daruf (Wasserpumpe wurde schon Gewechselt, leider nicht auf Kulanz:-(().
Ich habe mir alle Tankquittungen aufgehoben und immer den Verbrauch ausgerechnet. Mein Höchster Verbrauch lag bei 6,83 Liter auf 100 KM (Regen und Voll beladen und 140 KM/H von Stuttgart nach Augsburg). Mein niedrigster Verbrauch Lag bei 3,44 Liter ( Gleiche Strecke mit Maximal 90 KM/H Bedecket und nicht Kalt aber auch nicht warm).
Mein Reifendruck Liegt bei +0,5 Bar in Jedem Reifen egal ob Sommer oder Winterreifen.
Im Schnitt verbrauche ich mormal zwischen 4,2 und 5,1 Liter.
Mein Rezept für den Benziner ist immer den Reifendruck halten (+0,5 Bar mehr) und immer wo man nicht zum Verkehrshinderniss wird bei nicht mehr als 2,5 Umdrehungen /Minute. Und mit 50 KM/H im Sechsten Gang benutzen ( nur wenn man Konstant fahren kann). Und immer im 6. Gang Ausrollen lassen.
Ach und an alle die auf den angeblich schlechteren Gripp der Reifen auf der Straße wegen dem Luftdruck hinweisen wollen. Stimmt nicht und ich habe das seit 50000 KM. Das einzige was ist der Bremsweg wird etwas Länger ca. 0,5 Meter bei trockener Fahrbahn und 1,5 Meter bei Nasser Fahrbahn. Macht nichts weil dafür fährt man ja VORRAUSSCHAUEND.
IN DIESEM SINNE ALLZEIT GUTE, SPRITSPARENDE UND UNFALLFREIE FAHRT
EUER SMARTI - P
Re: Verbrauch CDI -- Dirk Wagner -- 14.05.2002 09:32:56 [#90719]
Wow!
Muss man fast gratulieren!
Mein Schnittverbrauch seit Kauf (jetzt 8000 km) liegt bei 4,73 Litern.
Das dumme ist nur: Ich fahre einen 55PS-Benziner...
Hmm...
Gruß,
Dirk
Re: Verbrauch CDI -- Tulo (01099) -- 14.05.2002 16:28:17 [#90756]
Mein Cdi Cabrio hat noch nie mehr als 4,4 l verbraucht. Dies war eine schnelle Autobahnfahrt mit 2 Personen und voll beladen. Ansonsten zwischen 3,7 und 4,1 l. Dabei bin ich bestimmt nicht langsam unterwegs, aber fahre auch nicht einfach drauf los. Insbesondere in der Stadt kann man mit vorausschauender Fahrweise und Motor an der Ampel aus, ne Menge sparen
Re: Verbrauch CDI -- Blacktom -- 15.05.2002 11:35:44 [#90781]
Hallo Wolfram,
ich schließe mich den meisten anderen an. Unser cdi-cabrio habe ich selbst eingefahren und der Verbrauch liegt bei ca. 4 Litern. Allerdings fährt meine Frau jeden Tag Autobahn und ich schone ihn nicht, ausserdem hat er Breitreifen. Geschlossen im Sommer bei gemütlicher Fahrweise kommt er den 3 Litern gefährlich nahe.
Schöne Grüsse
Blacktom
Re: Verbrauch CDI -- Badman -- 15.05.2002 19:41:49 [#90821]
Hier mal meine Excel-Tabelle im Textformat.
Verbräuche jetzt extram wegen Autobahnfahrt 120/130 und Klima auf 2.
Tag Km-Stand gef. Km Liter L/100 Km
27. 11 2001 118 118 7,73 6,5508
29. 11 2001 312 194 10,16 5,2371
04. 12 2001 685 373 18,83 5,0483
07. 12 2001 993 308 14,98 4,8636
13. 12 2001 1.430 437 19,52 4,4668
19. 12 2001 1.776 346 17,51 5,0607
22. 12 2001 2.038 262 11,36 4,3359
07. 01 2002 2.353 315 15,51 4,9238
10. 01 2002 2.728 375 16,97 4,5253
17. 01 2002 3.116 388 19,65 5,0644
23. 01 2002 3.517 401 18,37 4,5810
29. 01 2002 3.979 462 19,52 4,2251
04. 02 2002 4.379 400 17,12 4,2800
08. 02 2002 4.807 428 20,11 4,6986
18. 02 2002 5.248 441 19,22 4,3583
22. 02 2002 5.669 421 20,82 4,9454
28. 02 2002 6.152 483 20,51 4,2464
07. 03 2002 6.642 490 20,02 4,0857
12. 03 2002 7.006 364 15,70 4,3132
18. 03 2002 7.410 404 20,69 5,1213
22. 03 2002 7.774 364 19,74 5,4231
26. 03 2002 7.995 221 10,78 4,8778
03. 04 2002 8.261 266 11,73 4,4098
10. 04 2002 8.561 300 15,65 5,2167
13. 04 2002 8.902 341 16,20 4,7507
17. 04 2002 9.237 335 16,75 5,0000
18. 04 2002 9.443 206 9,67 4,6942
25. 04 2002 9.795 352 17,72 5,0341
02. 05 2002 10.158 363 16,88 4,6501
08. 05 2002 10.504 346 16,93 4,8931
14. 05 2002 10.826 322 15,96 4,9565
Summen 512,31 4,7322
Re: Verbrauch CDI -- stephan -- 16.05.2002 14:53:55 [#90879]
Ich habe jetzt meinen CDI schon 1 1/2 Jahre. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca 3,6-3,8 L (viel Landstraße). Allerdings mußte ich auch schon einen Verbrauch von 5,5 L hinnehmen. (350 km Autobahn-Vollgas)
merkwürdige geräusche beim ausschalten des motors -- Oli -- 12.05.2002 19:40:49 [#90642]
hallo an alle
zur zeit macht mein motörchen komische geräusche beim ausschalten des motors. beschreiben kann man es ungefähr als ein knarzen.
stören tut es mich nicht wirklich, möchte der sache aber dennoch näher auf den grund gehen. wer kann mir weiter helfen?
wenn der motor allerdings läuft, läuft er sehr gut, von daher vielleicht nichts ernstes??
vielen dank,
gruß OLI
Re: merkwürdige geräusche beim ausschalten des motors -- Robert (00179) -- 12.05.2002 21:38:16 [#90649]
Hallo Oli!
Das Geräusch macht meiner auch, bei warmem Wetter oder sehr warmgefahrenen Auto lauter als bei Kälte.
Ich hab mal nachgefragt, und laut sC ist das der Kupplungsaktuator, und das Geräusch sei völlig normal und kein Grund zur Besorgnis.
Ich hoffe einfach mal, daß das auch so stimmt!
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: merkwürdige geräusche beim ausschalten des motors -- smartmax -- 13.05.2002 07:54:28 [#90660]
wie schaltet ihr den motor aus, mit gang oder ohne gang. wenn ich den Motor im R oder 1 ausmache, dann machts auch ein komisches geräusch, klingt so wie der motor abgewürgt würde.
Re: merkwürdige geräusche beim ausschalten des motors -- Oli -- 13.05.2002 12:19:06 [#90674]
: wie schaltet ihr den motor aus, mit gang oder ohne gang. wenn ich
: den Motor im R oder 1 ausmache, dann machts auch ein komisches
: geräusch, klingt so wie der motor abgewürgt würde.
hallo,
ich schalte mein motor immer in stellung N aus. wie macht ihr es?
muss mal ausprobieren, den motor in stellung R oder in stellung 1 auszuschalten, mal sehen, wie er da reagiert:-)))
gruß OLI.
Re: merkwürdige geräusche beim ausschalten des motors -- Robert (00179) -- 13.05.2002 21:15:33 [#90700]
Hi nochmal!
: ich schalte mein motor immer in stellung N aus. wie macht ihr es?
Ich immer auf R...
: muss mal ausprobieren, den motor in stellung R oder in stellung 1
: auszuschalten, mal sehen, wie er da reagiert:-)))
Auf R reagiert er ebenso wie bei 0, mit dem Unterschied, daß er dann nicht mehr so munter wegrollt... ;-)
Auf 1 wenn Du ihn abstellen kannst, würde ich mal ins sC fahren, dann ist er nämlich kaputt!
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: merkwürdige geräusche beim ausschalten des motors -- Kai Timmerherm -- 14.05.2002 16:13:28 [#90754]
: Hi nochmal!
: Ich immer auf R...
: Auf R reagiert er ebenso wie bei 0, mit dem Unterschied, daß er
: dann nicht mehr so munter wegrollt... ;-)
: Auf 1 wenn Du ihn abstellen kannst, würde ich mal ins sC fahren,
: dann ist er nämlich kaputt!
: Schönen Gruß,
: Robert (00179)
Hmm...
... ich kann meine beiden smarts auf 1 abstellen. Man kann bloss nicht den Zuendschluessel komplett auf 0 drehen, sondern muss den Schalthebel vorher in Position N bewegen.
Der 1. Gang bleibt dann auch eingelegt. Ich stelle ihn des oefteren so ab, je nachdem wie ich in die Parkluecke gefahren bin.
Gruss, Kai.
Re: stimmt ! -- Werner Vogel (00001) -- 13.05.2002 16:28:53 [#90681]
: Ich hab mal nachgefragt, und laut sC ist das der Kupplungsaktuator,
: und das Geräusch sei völlig normal und kein Grund zur Besorgnis.
Gruß
Werner
der sich wundern würde, wenns nach dem Abstellen in der Garage bei runtergefahrener Scheibe (da hört mans besonders gut) nicht mehr knarzt :-)
Re: merkwürdige geräusche beim ausschalten des motors -- Calimero (00680) -- 14.05.2002 00:00:03 [#90710]
: Hallo Oli!
: Das Geräusch macht meiner auch, bei warmem Wetter oder sehr
: warmgefahrenen Auto lauter als bei Kälte.
: Ich hab mal nachgefragt, und laut sC ist das der Kupplungsaktuator,
: und das Geräusch sei völlig normal und kein Grund zur Besorgnis.
: Ich hoffe einfach mal, daß das auch so stimmt!
: Schönen Gruß,
: Robert (00179)
...dito...
m.E. tritt das Geräusch hörbar auf, wenn man z.B. zum Parken der "R" Gang einlegt. Also normal.
Betätiger knarzt! -- Alexander -- 14.05.2002 17:47:41 [#90758]
Hallo alle,
der Betätiger, der die Kupplung betätigt, kuppelt im Stand immer aus .. auch im Leerlauf.
Nachdem das Fahrzeug abgestellt wird (ob mit Gang oder ohne) läßt der Betätiger nach dem Stillstand des Motor die Kuppling los. Vor dem Start des Motor kuppelt er wieder aus, ... und wenn noch ein Gang eingelegt war wird der Leerlauf noch vor dem Start eingelegt.
Der Betätiger macht im Alter abenteuerliche Geräusche und knarzt ein wenig. Ein tiefes 'Klock' ist wenn der Gang im Stillstand ohne Motordrehzahl mit ausgekuppelter Kupplung (noch leicht unter Spannung stehender Kupplung) herausgenommen wird.
Gruß
Alexander
Schiebedach: erste Erfahrungen -- Fabrizio Boeniger -- 12.05.2002 14:22:02 [#90627]
Ich habe am Freitag meinen neuen pulse mit allen passion- und sonstigen Sonderaustattungen bekommen, u.a. mit Schiebedach. Nach 500 km Fahrt bei Sonnenschein bis Wolkenbruch durch den Schwarzwald und auf der Autobahn folgende Erfahrungen (vielleicht hilft das bei einem Kaufentscheid):
Das offene Schiebedach verusacht wegen des kleinen, sich selbst aufklappenden Windfangs an seiner Vorderseite praktisch keinen Zug im Innenraum. Das ist gut für die Rheumageplagten und man kann das Dach auch am Abend und wahrscheinlich sogar im Winter offenlassen. Das heisst aber auch, dass man bei grosser Hitze zusätzlich die Seitenfenster öffnen muss, damit etwas Kühlung entsteht. Eine Klimaaanlage ist deshalb auch mit Schiebedach kein Luxus.
Im Gegensatz zu anderen Berichten klappert bei meinem Modell nichts, rein gar nichts. Das Dach scheint auch gut verarbeitet zu sein, wirkt etwas fragil, aber perfekt angepasst. Das Glasdachgefühl ist nicht mehr so ausgeprägt, aber immer noch vorhanden, da die Öffnung ziemlich breit ist.
Der Sonnenschutz funktioniert gut, dennoch dürfte bei starkem Sonnenschein eine Schirmmütze nützlich sein.
Windgeräusche sind hörbar, werden aber erst ab ca. 100 km/h unangenehm.
Die Schrägstellfunktion ist nützlich als Rauchabzug, verursacht aber auch Wingeräusche.
Die Klagen wegen eingeschränkter Kopffreiheit sind berechtigt. Hier gibt smart eine bisher für Kleinwagen unerreichte Qualität auf. In den neuen Modellen sitzt man etwas höher (und bequemer), was zusammen mit dem neuen Dachhimmel die Kopffreiheit deutlich verkleinert. Ich bin 1.84 m gross und das ist auf dem Beifahrersitz offenbar die obere Grenze. Wenn ich mich ganz strecke, berühren die Haare fast das Dach. Auf dem Fahrersitz hats noch ein wenig mehr Raum übrig. 1.90 m Körpergrösse dürfte aber das Limit sein. Allerdings: Ich sass neulich in einem Fiat-Bravo und musste mich ducken, um nicht mit dem Kopf an der Decke anzustossen.
Ansonsten bin ich begeistert vom neuen Modell (hatte vorher einen passion 6/1999). Trotz Einfahr-Fahrweise spürt man die paar PS mehr und wundert sich, warum man noch nicht zur Tankstelle muss.
Re: Vielen Dank! :-) oT -- corvin (00041) -- 12.05.2002 17:46:09 [#90639]
Re: Vielen Dank! :-) oT -- Alexander -- 12.05.2002 18:02:26 [#90640]
Re: Vielen Dank! :-) oT -- Marc M. Luppa -- 13.05.2002 05:17:46 [#90656]
: Ich habe am Freitag meinen neuen pulse mit allen passion- und
: sonstigen Sonderaustattungen bekommen, u.a. mit Schiebedach.
: Nach 500 km Fahrt bei Sonnenschein bis Wolkenbruch durch den
: Schwarzwald und auf der Autobahn folgende Erfahrungen
: (vielleicht hilft das bei einem Kaufentscheid): Das offene
: Schiebedach verusacht wegen des kleinen, sich selbst
: aufklappenden Windfangs an seiner Vorderseite praktisch keinen
: Zug im Innenraum. Das ist gut für die Rheumageplagten und man
: kann das Dach auch am Abend und wahrscheinlich sogar im Winter
: offenlassen. Das heisst aber auch, dass man bei grosser Hitze
: zusätzlich die Seitenfenster öffnen muss, damit etwas Kühlung
: entsteht. Eine Klimaaanlage ist deshalb auch mit Schiebedach
: kein Luxus.
: Im Gegensatz zu anderen Berichten klappert bei meinem Modell
: nichts, rein gar nichts. Das Dach scheint auch gut verarbeitet
: zu sein, wirkt etwas fragil, aber perfekt angepasst. Das
: Glasdachgefühl ist nicht mehr so ausgeprägt, aber immer noch
: vorhanden, da die Öffnung ziemlich breit ist.
: Der Sonnenschutz funktioniert gut, dennoch dürfte bei starkem
: Sonnenschein eine Schirmmütze nützlich sein.
: Windgeräusche sind hörbar, werden aber erst ab ca. 100 km/h
: unangenehm.
: Die Schrägstellfunktion ist nützlich als Rauchabzug, verursacht
: aber auch Wingeräusche.
: Die Klagen wegen eingeschränkter Kopffreiheit sind berechtigt. Hier
: gibt smart eine bisher für Kleinwagen unerreichte Qualität auf.
: In den neuen Modellen sitzt man etwas höher (und bequemer), was
: zusammen mit dem neuen Dachhimmel die Kopffreiheit deutlich
: verkleinert. Ich bin 1.84 m gross und das ist auf dem
: Beifahrersitz offenbar die obere Grenze. Wenn ich mich ganz
: strecke, berühren die Haare fast das Dach. Auf dem Fahrersitz
: hats noch ein wenig mehr Raum übrig. 1.90 m Körpergrösse dürfte
: aber das Limit sein. Allerdings: Ich sass neulich in einem
: Fiat-Bravo und musste mich ducken, um nicht mit dem Kopf an der
: Decke anzustossen.
: Ansonsten bin ich begeistert vom neuen Modell (hatte vorher einen
: passion 6/1999). Trotz Einfahr-Fahrweise spürt man die paar PS
: mehr und wundert sich, warum man noch nicht zur Tankstelle muss.
Roadster -- Holger -- 12.05.2002 13:51:26 [#90622]
Hallo,
hat von Euch schon jemand den Rodster bestellt oder angezahlt?
Ich könnte einen anzahlen und auch bekommen aber nicht die Ausstattung und Farbe bestimmen.
Gruß Holger
PS. Wisst Ihr was für ein Motor nun endgültig in den Roadster eingebaut wird. Man sagte mir wahrscheinlich einen von der A-Klasse.
Re: Roadster -- Marc -- 12.05.2002 14:44:42 [#90628]
Hallo!
Zum Thema Vorbestellung kann ich noch nichts sagen, so weit ich weiß, wird es der Motor des Crossblade sein, also wieder ein 3-Zyl. Turbo! Bin aber mal sehr gespannt auf dieses Gerät!
Gruß
Re: Roadster -- Marc M. Luppa -- 12.05.2002 15:22:19 [#90630]
: Hallo!
: Zum Thema Vorbestellung kann ich noch nichts sagen, so weit ich
: weiß, wird es der Motor des Crossblade sein, also wieder ein
: 3-Zyl. Turbo! Bin aber mal sehr gespannt auf dieses Gerät!
: Gruß
Klasse, zu früh auf senden gedrückt... -- Marc M. Luppa -- 12.05.2002 15:30:50 [#90631]
Der Motor wird nach meinen Informationen werder einer der A-Klasse noch der des Crossblade sein, sondern ein 700ccm 3-Zylinder-Turbo mit ca. 80 PS der auf dem normalen Smart-Benziner-Motor basiert.
Es wundert mich, dass dein SC eine Anzahlung will, wenn du ihn vorbestellst. Das ist alles andere als üblich...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Klasse, zu früh auf senden gedrückt... -- BAP -- 12.05.2002 15:37:29 [#90632]
: Der Motor wird nach meinen Informationen werder einer der A-Klasse
: noch der des Crossblade sein, sondern ein 700ccm
: 3-Zylinder-Turbo mit ca. 80 PS der auf dem normalen
: Smart-Benziner-Motor basiert.
: Es wundert mich, dass dein SC eine Anzahlung will, wenn du ihn
: vorbestellst. Das ist alles andere als üblich...
: smarte Grüsse
: -Marc-
Genau so isses !!
Gruß BAP
Re: Roadster -- Hans -- 03.06.2002 10:59:20 [#91758]
Vorbestellen vor einer Probefahrt und bevor du ihn gesehen hast?
Das würde ich mich nicht trauen.
Hans
: Hallo,
: hat von Euch schon jemand den Rodster bestellt oder angezahlt?
: Ich könnte einen anzahlen und auch bekommen aber nicht die
: Ausstattung und Farbe bestimmen.
: Gruß Holger
: PS. Wisst Ihr was für ein Motor nun endgültig in den Roadster
: eingebaut wird. Man sagte mir wahrscheinlich einen von der
: A-Klasse.
Ausflug ins Bergische Land und Autokino in Köln am 18.Mai -- Katrin -- 12.05.2002 13:35:34 [#90619]
Hallo Smarties,
wer hat Lust am Samstag, 18.Mai eine Runde durchs Bergische Land zu
kugeln ?
Wir treffen uns um 12.00 Uhr in Köln, um 12.20 am SC Leverkusen und
von da gehts zum Altenberger Dom und weiter über schöne kurvige
Straßen zur Aggertalsperre (bitte feste Schuhe mitnehmen, die ist
nämlich im Moment leer und man kann da reingehen). Anschließend gibts
noch 'ne Kaffeepause mit Waffelnessen in einem coolen Biergarten und
danach gehts noch ins Autokino nach Köln-Porz, wo Star Wars 2 läuft.
Da wir in dem Biergarten Plätze reservieren müssen brauch' ich bis
Mittwoch Bescheid, wieviele mitkommen. Am besten per Mail an:
knrb@gmx.net (natürlich auch wenn noch Fragen auftauchen).
Weitere Infos auch beim Smart-Club-Rheinland (Termine und Forum).
Viele Grüße,
Katrin
Scheinwerfer feucht - Garantie? -- Rüdiger Zorn (00432) -- 12.05.2002 12:59:45 [#90618]
Bei meinem Coupe ist der rechte Scheinwerfer innen feucht.
Es ist kein Steinschlag o.ä. zu sehen.
Hatte jemand so etwas auch schon?
Ist das ein Garantiefall?
Re: Scheinwerfer feucht - Garantie? -- Philipp (00969) -- 12.05.2002 13:44:57 [#90621]
: Bei meinem Coupe ist der rechte Scheinwerfer innen feucht.
: Es ist kein Steinschlag o.ä. zu sehen.
: Hatte jemand so etwas auch schon?
: Ist das ein Garantiefall?
Hallo Rüdiger!
Das hatte ich auch mal. Bin ins SC gefahren, dort haben die sich den Scheinwerfer angekuckt und nichts gefunden.
Das SC meinte, das sei nicht so schlimm, das würde schon wieder trocknen.
Tatsächlich war nach 2-3 Wochen nichts mehr zu sehen!
Ich nehme an, daß das Wasser durch die Waschanlage bzw. einen Dampfstrahler da reingedrückt wurde. Ist zwar nicht gut, passiert aber.
Wenn Dein Smart noch Garantie hat, würd ich trotzdem da mal Bescheid sagen, sicher ist sicher.
Schönen Sonntag noch!
Philipp
Re: Scheinwerfer feucht - Garantie? -- Alexander -- 12.05.2002 14:48:27 [#90629]
Hallo,
mal die Abdeckung der Birnen kontrollieren (da wo die Birnen gewechselt werden ist so ein Gummipropften über den Kabeln. Dieser Gummipfropfen hält den Scheinwerfer auf der Rückseite dicht.).
.. dauerhafte Feuchtigkeit ist zu vermeiden, da auf Dauer der Reflektor matt wird und dann weniger Lichtleistung für die Ausleuchtung der Straße zur Verfügung steht.
Gruß
Alexander
chiptuning -- uwe -- 12.05.2002 12:10:00 [#90616]
Suche Leute mit Erfahrung vom Chiptuning am Smart. Kosten, Verbrauch, Haltbarkeit des Motors und was man noch so wissen sollte. Hatte da so an 83PS gedacht damit sich auch was bewegt.
Links und Suchmaschine hat reichhaltige Infos -- Alexander -- 12.05.2002 12:27:26 [#90617]
Hi,
Tuner gibts unter SMART-Links (oben rechts) .. Postings gibts mit der Suchmaschine .. viel Spaß
Gruß
Alexander
Leihwagen bei Inspektionstermin -- Ahornchen -- 12.05.2002 10:48:33 [#90614]
Beschiß oder Normal?
Mein smart cdi muß jetzt zur 25000 km Inspektion. Auf meine Frage nach einem Leihwagen bekam ich ein " Natürlich steht für sie ein Leihwagen bereit. Kostet pro Tag 12,78€." Das hat mir glatt die Sprache verschlagen. Bei anderen Automarken ist dies Service, oder betrifft dieses Kunden unfreudliche Verhalten nur das "smart center"
am Flughafen Dortmund? Wer hat diesbezüglich Erfahrungen gemacht?
Re: Leihwagen bei Inspektionstermin -- Desi -- 12.05.2002 11:23:16 [#90615]
: Beschiß oder Normal?
: Mein smart cdi muß jetzt zur 25000 km Inspektion. Auf meine Frage
: nach einem Leihwagen bekam ich ein " Natürlich steht für
: sie ein Leihwagen bereit. Kostet pro Tag 12,78€." Das hat
: mir glatt die Sprache verschlagen. Bei anderen Automarken ist
: dies Service, oder betrifft dieses Kunden unfreudliche Verhalten
: nur das "smart center"
: am Flughafen Dortmund? Wer hat diesbezüglich Erfahrungen gemacht?
Also bei Opel hat mich ein Leihwagen immer 40 bis 60 DM gekostet. Auch bei Reparaturen auf Garantie hat man sich dort immer bei diesem Thema bei verschiedenen Werkstätten und 9 Jahren Opelbesitz quergestellt.
Ich hatte diesen Preis bei Smart bislang für durchaus akzeptabel gehalten. Als ich letztens meinen Wagen wegen eines nicht vorrätigen Ersatzteils für eine Reparatur nach der Inspektion ein 2. Mal abgeben musste, hat mir das SC DO den 2. Leihwagen auch kostenlos gestellt. Ich meine, du könntest ja auch auf die Inspektion warten.
smarten Gruß
Desi
Re: Leihwagen bei Inspektionstermin -- Martin -- 12.05.2002 15:38:48 [#90633]
Habe im Sc Dortmund die gleiche Auskunft bekommen und fand das eigentlich nicht überzogen. Habe mich dann nur gewundert, daß ich bei Rückgabe des Wagens keine 12,...Euro bezahlen musste.
Vielleicht nur zur Abschreckung da man ja wie Desi schon schreibt auf den Kleinen warten könnte.
Gruß, Martin
HSK-B 5063
Re: Leihwagen bei Inspektionstermin -- Silvia -- 12.05.2002 16:32:40 [#90636]
: Habe im Sc Dortmund die gleiche Auskunft bekommen und fand das
: eigentlich nicht überzogen. Habe mich dann nur gewundert, daß
: ich bei Rückgabe des Wagens keine 12,...Euro bezahlen musste.
: Vielleicht nur zur Abschreckung da man ja wie Desi schon schreibt
: auf den Kleinen warten könnte.
: Gruß, Martin
: HSK-B 5063
Hallöchen,
mir sagte man, daß der Leih-Smartie 22,-- EUR am Tag kostet.
Am Freitag habe ich einen Inspektions-Termin, dann sehen wir weiter.
Grüße, Silvia.
... mir hat man 26 Euro gesagt ... -- Alexander -- 12.05.2002 16:38:55 [#90637]
Hallo,
und zusätzlich sind 'Werkstattwagen' meist nicht vorhanden und dann muß man einen echten Mietwagen nehmen .. dieser ist dann meistens kein SMART und die Vollkasko hat auch einen wesentlich höheren Anteil bei der Selbstbeteiligung ... die zu Senken kostet dann nochmal Aufpreis!
Gruß
Alexander
Re: ... mir hat man 26 Euro gesagt ... -- Werner Vogel (00001) -- 14.05.2002 16:27:37 [#90755]
: Hallo,
: und zusätzlich sind 'Werkstattwagen' meist nicht vorhanden und dann
: muß man einen echten Mietwagen nehmen .. dieser ist dann
: meistens kein SMART und die Vollkasko hat auch einen wesentlich
: höheren Anteil bei der Selbstbeteiligung ... die zu Senken
: kostet dann nochmal Aufpreis!
: Gruß
: Alexander
Hi Alexander,
mein Kleiner steht heute im sC und der Modus ist der gleiche wie Du schreibst, allerdings sinds im sC OB 18EUR, die zu berappen sind.
Gruß
Werner
der heute mit nem 7er BMW (!) als smart-Ersatz durch die Gegend zockelt, weil nix anderes im Angebot war (wie gesagt: für 18EUR) ;-)
23,66 Euro genau .. habs nochmal nachgeschlagen -- Alexander -- 14.05.2002 18:42:50 [#90760]
Hi Werner,
habs nochmal rausgesucht ...
23,66 ERUO Mietwagen pro Tag inclusive 150km
17,89 EURO Haftungsreduzierung (auf 156 Euro Selbstbeteiligung)
------------------------------
41,55 EURO tutto kompletti
.. geht bestimmt auch günstiger :-)
Gruß
Alexander
Re: Leihwagen bei Inspektionstermin -- Ahornchen -- 12.05.2002 20:37:03 [#90644]
Vielen Dank
für eure Beiträge. Vielleicht muß ich mich damit abfinden, dass
Service einfach etwas kostet. Jetzt weiß ich aber, dass ich damit nicht alleine dastehe. Schade ist es trotzdem.
Re: Leihwagen bei Inspektionstermin -- Sven -- 15.05.2002 13:54:10 [#90790]
Die Preise in meinem Smart-Satellite (Mercedes Pickel, Erlangen):
[jeweils pro Tag]
smart 8€ (incl 50 Frei-km)
A-Klasse 31€ (incl 100 Frei-km)
C-Klasse 36€ (incl 100 Frei-km)
E-Klasse 41€ (incl 100 Frei-km)
alternativ bekommt man:
- kostenloses Busticket
- Taxi-Gutschein
- kostenloses Leihfahrrad
- Hol- und Bring-Service (wahrscheinlich nicht kostenlos...)
Gruß
Sven
Re: Leihwagen bei Inspektionstermin -- Silvia -- 15.05.2002 14:15:43 [#90792]
Hallo,
das mit dem Fahrrad ist wirklich klasse. :-)
Nette Idee von Mercedes Pickel. Weiter so.
Grüße, Silvia
Re: Leihwagen bei Inspektionstermin -- Badman -- 15.05.2002 19:45:50 [#90822]
Ich hab mit Märchensteuer und 150 Km incl. 20 € bezahlt.
Witzig war der Arsch von Vorfahrer. 160 Km gefahren, kein Punkt weg und nicht getankt. Da hab ich beim SC Dampf gemacht, zumal sie noch wollten das ich den Smart in die Waschanlage ausführe..... Sauerei sowas, wenn man auf das Auto angewiesen ist und die den Wagen einen Tag verlangen für einen Job der bei ein bisschen Planung nach 30 Minuten gegessen ist.
Re: Leihwagen bei Inspektionstermin -- trams -- 16.05.2002 20:34:33 [#90895]
Im SC D´dorf bekommst Du ein Fahrzeug mit lehrem Tank als Leiwagen, damit muss man erst einmal zur Tanke und soviel einfüllen wie man vieleicht verbraucht. Die haben anscheinend genug zu tun da brauchste keinen service.
Der Countdown läuft, nur noch 6 Tage zur Bodensee Smarttour -- Wolfgang -- 12.05.2002 10:15:19 [#90612]
nur noch 6 Tage zur Bodensee Smarttour ( am 18.Mai 2002 ).
Jeder der lust hat kann mitfahren.
Weitere Informationen
zur Tour unter der Homepage: http://smartambodensee.gmxhome.de
oder einfach den Link unten anklicken.
Um 12:30Uhr zusätzlicher Treffpunkt auf der Mainau
Apfelblütenfest in Höchst / Odenwald -- Marc G. Franzen (00002) -- 12.05.2002 09:31:42 [#90610]
Hallo Zusammen!
Bis morgen noch ist Apfelblütenfest in Höchst mit Gewerbeschau. Auch das smart Center Darmstadt ist mit den 2002ern dort (allerdings gibt es dort noch immer keine Lenkradschaltung und kein GSD - keine Ahnung, was MCC gegen die hat?) und wird vom Phoenix-Animations- Team unterstützt. Die sind Weltmeister und Guinessbuchrekordhalter im beweglichen Wachsfigurenkabinett.
Wer als Lust und Zeit hat: Apfelblütenfest in Höchst/Odw am Seefestplatz...
Grüße
Marc
Morgen Koelle... -- Pol Trum -- 12.05.2002 06:41:21 [#90607]
Morgen,
Mal noch schnell ein Kaffeechen trinken, Navi einstellen, vielleicht noch Auto waschen und ich bin unterwegs für den Vulkan-Tour.
Bis später.
Pol Trum 94-HF-BB ( endlich wieder billig tanken )
Re: Morgen Koelle... -- Holger (105)Team Smart Club Rheinland -- 12.05.2002 06:51:16 [#90608]
Hi Pol,
schön, das Du dabei bist!!
Gruß
Holger
Tagesfahrt am Sonntag 19.Mai2002 -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 11.05.2002 22:10:21 [#90603]
Mehr Informationen auf unserer Homepage unter:
http://www.smart-club-nordhessen.de
Garantie kürzer ??? -- Andreas -- 11.05.2002 20:07:27 [#90599]
Hallo,
ich habe den neuen Smart Prospekt vor mir liegen. Da sehe ich das die Garantie nur 2 Jahre beträgt. Waren das nicht einmal 3 Jahre.
Gruß aus Bochum
A.Teichwart
.. doch drei Jahre, oder 40 000km,--> jetzt zwei ohne km! OT -- Alexander -- 11.05.2002 20:23:37 [#90601]
Re: .. doch drei Jahre, oder 40 000km,--> jetzt zwei ohne km! OT -- Jörg -- 12.05.2002 08:26:33 [#90609]
Bindend ist m.E. der Kaufvertrag, nicht das Prospekt. Ich habe meinen Smart im Dezember 2001 bestellt, im Kaufvertrag steht 3 Jahre / 40.000 TKM. In den Garantie-Unterlagen stehen die 2 Jahre entsprechend der neuen gesetzl. Regelung. Ich gehe davon aus, dass ich drei Jahre Garantie habe.
Vielleicht kann ich's mir ja aussuchen, wenn ich innerhalb des zweiten Jahrs die 40.000 überschritten haben sollte :-).
Das SC in Hamburg war jedenfalls ebenfalls der Ansicht, dass ich drei Jahre Garantie habe.
danke mike -- roland -- 11.05.2002 19:29:24 [#90598]
Danke Mike,
du hast mir ein Stück weitergeholfen
gruss Roland
re-import -- roland -- 11.05.2002 17:17:46 [#90592]
Weis von Euch jemand wo diese Ausliefrungs Center bei Re-Importen
sind.
Wo in Frankreich, Holland bzw. in Belgien
Re: re-import -- Mike -- 11.05.2002 18:42:59 [#90594]
Hallo,
ich kenne den Auslieferungsort nur von Frankreich.Der Smartcenter in Straßburg ist das.Der Ansprechpartner ist H.Lipsker.
Gruß MIke
Ein UM AN..... -- jogi -- 11.05.2002 17:12:23 [#90591]
sagt mal wo gibt es denn eine "wie seziere ich den smart" ... und setze ihn wieder zusammen anleitung??
Will heissen wie baue ich panels ab, Türverkleidungen etc?? Bitte möglichst komplett?!
Danke
Euer Jogi -- der sich immer noch über die gesichter freut wenn der smart vor dem 2m anhängererkannt wird!!
HB J 2675
suche kontakt in mulhouse / frankreich ... o.T. -- pacey -- 11.05.2002 13:41:36 [#90584]
fahrt zu unseren französischen freunden -- pacey -- 11.05.2002 13:40:26 [#90583]
... ich suche und blättere, doch leider kann ich hier nicht mehr die tel. - nummer geschweige denn die anschrift oder die e-mail-adresse der französischen smarties aus dem raum mulhouse / elsass finden.
Kann mir evtl. jemand behilflich sein.
Waere super nett!
danke
pacey
Re: fahrt zu unseren französischen freunden -- Francois -- 11.05.2002 14:12:16 [#90585]
: ... ich suche und blättere, doch leider kann ich hier nicht mehr
: die tel. - nummer geschweige denn die anschrift oder die
: e-mail-adresse der französischen smarties aus dem raum mulhouse
: / elsass finden.
ELISABETH HATIL
215 RUE DE BALE
68100 MULHOUSE FRANCE
03.89.64.48.17(tel and fax)
Re: fahrt zu unseren französischen freunden -- pacey -- 11.05.2002 16:28:26 [#90587]
: ELISABETH HATIL
: 215 RUE DE BALE
: 68100 MULHOUSE FRANCE
: 03.89.64.48.17(tel and fax)
... danke!!!
pacey
mas was tolles über den lupo -- knuth -- 11.05.2002 10:49:22 [#90579]
in dem prospekt über die technischen daten daten des lupo ist etwas sehr interressantes zu erfahren.
-in der auflistungen über die serienausstattung ist zu lesen
-- 2 türen
das war wirklich nicht zu erwarten. oder doch !?
cu
knuth
Re: mas was tolles über den lupo -- Webster -- 11.05.2002 11:04:42 [#90580]
: in dem prospekt über die technischen daten daten des lupo ist etwas
: sehr interressantes zu erfahren.
: -in der auflistungen über die serienausstattung ist zu lesen
: -- 2 türen
: das war wirklich nicht zu erwarten. oder doch !?
: cu
: knuth
iiiihh, er hat einem Lupo-Prospekt angefasst. Sauerei sowas!!!
;-))
Re: mas was tolles über den lupo -- Harald Schmid -- 11.05.2002 18:25:16 [#90593]
Wirklich toll finde ich aber die Diagramme über den Zusammenhang zwischen Fahrstrecke, Geschwindigkeit und Verbrauch die sich wohl in der Betriebsanleitung des 3L Lupo finden. Die würden sich in der cdi Anleitung auch gut machen und manchen vermeintlich zu hohen Verbrauch erklären.
Grüße Harald
Stimmt, so ein Diagramm wäre mehr als sinnvoll! oT -- carsten trautmann -- 12.05.2002 20:48:59 [#90646]
: Wirklich toll finde ich aber die Diagramme über den Zusammenhang
: zwischen Fahrstrecke, Geschwindigkeit und Verbrauch die sich
: wohl in der Betriebsanleitung des 3L Lupo finden. Die würden
: sich in der cdi Anleitung auch gut machen und manchen
: vermeintlich zu hohen Verbrauch erklären.
: Grüße Harald
Ihr seit Dabei ! -- Werner -- 11.05.2002 09:08:54 [#90574]
Bei der Bayern Tour 2002
seid wann? ;) nT -- Gustav Miller -- 11.05.2002 20:22:43 [#90600]
Smarttreffen am Bodensee über Pfingsten. Will noch jemand mit fahren ? -- Marion & Michael -- 10.05.2002 21:44:32 [#90568]
Hallo Smartfreunde,
wir fahren am 17.05.2002 (über Pfingsten) zum Smarttreffen an den Bodensee. (Wir sind bisher mit fünf Smarts) Die Anfahrt geht von Marburg aus über Gießen , Frankfurt usw. Abfahrt in Marburg ist um
5 Uhr uns 45 Minuten am 17.05.2002. Wenn noch jemand mit möchte, so könnt Ihr euch bei Marion & Michael unter Telefon Nr. 06421/77379 ab
20 Uhr melden. Bis bald !
Mit vielen Grüßen aus Marburg
Marion & Michael
Tolles Foto auf Eurer Startseite, da war ich auch bei! ;) o.T. -- Carita -- 10.05.2002 21:18:50 [#90566]
Re: Tolles Foto auf Eurer Startseite, da war ich auch bei! ;) o.T. -- Crossblade -- 10.05.2002 21:42:04 [#90567]
hattest Du da nicht Trocken gefahren?
Re: Tolles Foto auf Eurer Startseite, da war ich auch bei! ;) o.T. -- Carita -- 11.05.2002 16:34:15 [#90588]
: hattest Du da nicht Trocken gefahren?
Was bitte?? Versteh ich nich, wie Du das meinst!...... *ratlos*
Re: Tolles Foto auf Eurer Startseite, da war ich auch bei! ;) o.T. -- Smartflüsterer -- 11.05.2002 16:50:45 [#90589]
: Was bitte?? Versteh ich nich, wie Du das meinst!...... *ratlos*
Er will damit sagen, bzw. traf die Festellung, daß du keinen Kraftstoff mehr in deinem Tank zur Verfügung hattest der den Motor des Smart antrieb und ihn so in eine Vorwärtsbewegung versetzen konnte.
kein Smart... -- Desi -- 10.05.2002 19:20:30 [#90561]
aber von der Fläche gesehen, braucht DAS auch nicht mehr Parkraum :-D.
(in Hattingen ist im Moment Ententreffen an der Ruhr)
smarte Grüße
Claudia
Tachosignal -- Sebastian Meyer -- 10.05.2002 16:39:45 [#90557]
Hallo zusammen,
kaufe mir gleich ein Navigationssystem. Habe cdi BJ 11/2001. Wo kann ich das Tachosignal abgreifen?
Danke + Gruß!
Sebastian
GT-SM 800
Re: Tachosignal -- Michael 'Elmar' Ries -- 10.05.2002 16:55:32 [#90559]
Hi Sebastian,
: kaufe mir gleich ein Navigationssystem. Habe cdi BJ 11/2001. Wo
: kann ich das Tachosignal abgreifen?
kann man an Pin 11 des Kombiinstruments abgreifen. Das Signal muss allerdings im sC freigeschaltet werden.
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Tachosignal -- Sebastian Meyer -- 10.05.2002 19:46:51 [#90562]
Hallo Elmar,
wo ist denn das Kombigerät???
: Hi Sebastian,
: kann man an Pin 11 des Kombiinstruments abgreifen. Das Signal muss
: allerdings im sC freigeschaltet werden.
: smarte Grüsse
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Re: Tachosignal -- Michael 'Elmar' Ries -- 10.05.2002 19:58:58 [#90563]
Hi Sebastian,
: wo ist denn das Kombigerät???
mit Kombiinstrument ist die Tachoeinheit mit dem LCD-Display gemeint. Die sollte eigentlich in deinem smart eingebaut sein ;-)
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Tachosignal -- Sebastian Meyer -- 10.05.2002 20:23:04 [#90565]
Hallo Elmar,
hab keine Ahnung davon. Ich habe jetzt den Deckel vom Tacho abgeschraubt. bei 11 ist licht als Symbol. Wie gehts weiter?
Hab versucht, Dich telefonisch zu erreichen unter dem Anrufbeantworter auf Deiner Homepage.
Bitte schnelle Hilfe!
Gruß!
Sebastian
: Hi Sebastian,
: mit Kombiinstrument ist die Tachoeinheit mit dem LCD-Display
: gemeint. Die sollte eigentlich in deinem smart eingebaut sein
: ;-)
: smarte Grüsse
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Neues Problem beim CDI -- Joachim -- 10.05.2002 15:58:54 [#90556]
Hallo SmartfahrerInnen,
leider habe ich seit kurzem folgendes Problem: Beim Gasgeben höre ich ganz deutlich wenn der Turbo einsetzt (pfeifft und klingt wie ein alter VW-Käfer nur leiser). Früher mußte ich genau hinhören (Radio und Lüftung aus), jetzt ist es aber richtig laut geworden - trotz Lüftung und Radio deutlich zu hören. Fahre den CDI jetzt seit 40000 KM (BJ09/2000)
SC meint: Das wäre normal. Höre ich die Flöhe husten oder kennt jemand das Problem?
Gruß
Joachim
Re: Neues Problem beim CDI -- Calimero (00680) -- 10.05.2002 23:50:11 [#90571]
: Hallo SmartfahrerInnen,
: leider habe ich seit kurzem folgendes Problem: Beim Gasgeben höre
: ich ganz deutlich wenn der Turbo einsetzt (pfeifft und klingt
: wie ein alter VW-Käfer nur leiser). Früher mußte ich genau
: hinhören (Radio und Lüftung aus), jetzt ist es aber richtig laut
: geworden - trotz Lüftung und Radio deutlich zu hören. Fahre den
: CDI jetzt seit 40000 KM (BJ09/2000)
: SC meint: Das wäre normal. Höre ich die Flöhe husten oder kennt
: jemand das Problem?
: Gruß
: Joachim
...mal ganz blöd gefragt...
...fährst du die letzte Zeit mit geöffnetem Fenster?
Unabhängig davon, klingt der Turbo je nach Aussentemperatur und Witterungsverhältnissen schon anders. Wenn er jedoch richtig laut ist, würde ich mal schauen, ob der Motorraum verrußt ist, bzw. ob noch alle drei Schrauben des Ladergehäuses festsitzen oder überhaupt noch da sind.
Gruß Calimero
Re: Neues Problem beim CDI -- Martin -- 11.05.2002 10:37:56 [#90578]
Hallo Joachim,
Habe diese Problem? auch. ( CDI Cabrio Bj 07,2001 ) habe mir bis jetzt aber noch keine großen Gedanken dazu gemacht, da ich einfach nur dachte, daß ich vorher nicht darauf geachtet habe. Bin aber der Meinung, daß das erst seit der 12500ter Inspektion da ist.
Martin
Re: Neues Problem beim CDI -- Mike -- 11.05.2002 19:02:08 [#90595]
: Hallo Joachim,
: Habe diese Problem? auch. ( CDI Cabrio Bj 07,2001 ) habe mir bis
: jetzt aber noch keine großen Gedanken dazu gemacht, da ich
: einfach nur dachte, daß ich vorher nicht darauf geachtet habe.
: Bin aber der Meinung, daß das erst seit der 12500ter Inspektion
: da ist.
: Martin
Gude,
villeicht sitzt ja die Motorabdeckung nicht richtig und deswegen ist er so laut.
Mike
Re: Neues Problem beim CDI -- Dieter und Magdalena -- 11.05.2002 21:46:46 [#90602]
Hallo, das ist mit großer Sicherheit der Turbo. Wie bei den Benzinern
auch, so ab ca 38000-40000 Km gehen leider die Turbo im Eimer.
Ihr könnt uns an rufen wenn Ihr wollt. 02330-74101
Magdalena und Dieter
Re: Neues Problem beim CDI -- Joachim -- 12.05.2002 16:16:34 [#90635]
: ...mal ganz blöd gefragt...
: ...fährst du die letzte Zeit mit geöffnetem Fenster?
: Unabhängig davon, klingt der Turbo je nach Aussentemperatur und
: Witterungsverhältnissen schon anders. Wenn er jedoch richtig
: laut ist, würde ich mal schauen, ob der Motorraum verrußt ist,
: bzw. ob noch alle drei Schrauben des Ladergehäuses festsitzen
: oder überhaupt noch da sind.
: Gruß Calimero
Hallo Calimero,
vielen Danke erst einmal, ich höre den Turbo mit geschlossenem Fenster, Autoradio an, und Lüftung auf 3!! (und vollem Kofferraum). Der Motorraum ist auch nicht verrußt. Der Deckel vom Motorraum sitzt gut drauf (klingt auch anders wenn er los ist). Wenn ich vom Gas weggehe klingt er ganz normal - aber wehe der Turbo setzt ein. Ein richtig schönes alte Käferpfeiffen - nur leiser.
Würde gerne wissen ob das schon jemand kennt - oder ich der erste bin....
Gruß
Joachim
Re: Neues Problem beim CDI -- Calimero (00680) -- 13.05.2002 23:52:27 [#90708]
: Hallo Calimero,
: vielen Danke erst einmal, ich höre den Turbo mit geschlossenem
: Fenster, Autoradio an, und Lüftung auf 3!! (und vollem
: Kofferraum). Der Motorraum ist auch nicht verrußt. Der Deckel
: vom Motorraum sitzt gut drauf (klingt auch anders wenn er los
: ist). Wenn ich vom Gas weggehe klingt er ganz normal - aber wehe
: der Turbo setzt ein. Ein richtig schönes alte Käferpfeiffen -
: nur leiser.
: Würde gerne wissen ob das schon jemand kennt - oder ich der erste
: bin....
: Gruß
: Joachim
...kann eigentlich nur ein undichtes Mischgehäuse sein, wenn er so laut ist.(ich müsste es halt "live" hören).
Gruß Calimero
Re: Neues Problem beim CDI -- Knut -- 15.05.2002 07:19:56 [#90776]
hi joachim!
ich hatte das ganze nachdem mein mischgehäuse gerissen war und man beim wiederzusammenbauen vergessen hatte, die schläuche vom ladeluftkühler festzuziehen.
an dem geraüsch wusste man immer, wie hoch der turbo dreht....
..schlau wie die jungs bei mb waren, wollte man mir sofort nen neuen turbo einbauen...
vielleicht hab´ ich dir ja geholfen....
cu
knut
Re: Neues Problem beim CDI -- Sasha -- 15.05.2002 11:21:19 [#90780]
: Hallo Calimero,
: vielen Danke erst einmal, ich höre den Turbo mit geschlossenem
: Fenster, Autoradio an, und Lüftung auf 3!! (und vollem
: Kofferraum). Der Motorraum ist auch nicht verrußt. Der Deckel
: vom Motorraum sitzt gut drauf (klingt auch anders wenn er los
: ist). Wenn ich vom Gas weggehe klingt er ganz normal - aber wehe
: der Turbo setzt ein. Ein richtig schönes alte Käferpfeiffen -
: nur leiser.
: Würde gerne wissen ob das schon jemand kennt - oder ich der erste
: bin....
: Gruß
: Joachim
Hallo Jaochim,
also das mit dem Geräusch habe ich auch seit einigen Monaten aber weiss ebenfallsnicht was es sein könnte. Ich war schon beim Sc und habe nachschauen lassen aber die konnten mir auch nicht sagen was es ist, aber ich dachte es wäre der ladeluftkühler und habe so den überprüfen lassen da dieser locker sitzte und ich dachte es wäre das geräusch, jedoch vergebens es ist immer noch da.
Bei mir hört sich das Geräusch wie ein rasseln an aber kommt an das eines Käfers gut heran und wie bei dir ist es besonders bei gas geben aber weniger wenn man vom gas weg geht!
Bei mir kommt jetzt noch hinzu das der Turbo tropft was schon einige mal war (aber kein turbodefkt-Trubo hört sich normal an) aber werde mal wieder ins Sc gehen und da weiter fragen und nach schauen lassen und gebe nicht nach bis diese komische greäusch endlcih beseitigt ist. Nun ja wenn du neuigkeiten hast was es sein könnte wäre ich dir echt verbunden wenn du mir bescheid sagen würdest , ist ja klar wenn ich was neues weiss sag ich dir dann auch bescheid!
Viel Glöück beid er weiteren Fehlersuche!
Gruss Sasha
online-shop -- okall -- 10.05.2002 15:03:29 [#90554]
habe jetzt auf meiner seite ein kleinen online-shop.
ist zwar noch am anfang aber wenn jemand was
braucht soll er sich bei mir melden !
kann fast alles besorgen zu sonderpreisen .
für fragen zum thema tuning habe ich ein forum
auf der seite eingerichtet...
olli RS-OK-78
www.smart4u.de.vu
oliverkall@gmx.de
Aldi -- Martin -- 10.05.2002 08:46:14 [#90542]
Habe mich gestern mit einem 3l Lupo-Fahrer unterhalten ( Schande über mich ;-] ) und der hat mir erzählt, daß er seit ca. 2 Monaten mit einem Mix aus 50% Diesel und 50 % Aldi Salatöl fährt. Der Spritverbrauch sei noch einmal um ca. 10% runtergegangen und der Motor würde ruhiger laufen. Einige seiner Kollegen würden sogar nur Salatöl fahren! Hat der gute Mann mich jetzt verar.... wollen oder ist das richtig. Er hat mich auch auf das 3-Liter Forum ( www.2literauto.de verwiesen. Wollte aber vorher wissen ob hier schon jemand damit erfahrungen gesammelt hat.
Smarter Gruß,
Martin
Re: Aldi -- Alexander -- 10.05.2002 09:43:05 [#90543]
Hallo,
ist möglich aber birgt gefahren ... das Kraftstoffsystem muss darauf abgestimmt sein .. der Verbrauch müßte hoch gehen (also nix mix mit sparsamer) ... (
Gruß
Alexander
PS: Soweit ich weiss ist das Steuerbetrug!
Re: Aldi -- Smartflüsterer -- 10.05.2002 10:06:40 [#90545]
: Hallo,
: ist möglich aber birgt gefahren ... das Kraftstoffsystem muss
: darauf abgestimmt sein .. der Verbrauch müßte hoch gehen (also
: nix mix mit sparsamer) ... (
: Gruß
: Alexander
: PS: Soweit ich weiss ist das Steuerbetrug!
.
.
.
.
.
.
...... glaubst du etwa, die erlassen ihm bei Aldi die Mehrwertsteuer.
...... oder meinst du, er müßte die Differenz zwischen Mehrwertsteuer und Kraftstoffsteuer nachzahlen.
...... was ist, wenn ich mein Auto mit Leitungswasser fahren würde, müßte ich dann in den Knast, da ich den Staat betrüge, da ich mein Auto mit etwas betanke, mit dem es normal nicht funktionieren würde.
Steuerbetrug liegt vor, wenn du dein Fahrzeug mit Förder-Stoffen betreibst.
=Bauerndiesel
=Heizöl
.......... und wenn alle mit Salatöl düsen, würde unser Finanzminister die Salatölsteuer aus dem Ärmel ziehen, oder die Mengenabgabe pro Kopf begrenzen.
.. kann sein -- Alexander -- 10.05.2002 10:15:54 [#90546]
Hallo,
ja, mit dem Betrug bin ich ja nicht so sicher (aber lieber immer vorsichtig .. unser Recht funktioniert ja nach Sinnhaltigkeit und wenn jemand etwas als Kraftstoff verbrennt, dann muß das auch als Kraftstoff versteuert sein??), ... aber wenn Du es geschafft hast mit Wasser zu fahren, dann melde Dich mal ... würde ich auch gerne machen ...
Gruß
Alexander :-)
Also mein matter-antimatter-system... -- carsten trautmann -- 10.05.2002 11:15:37 [#90548]
...produziert aus wasser und antimaterie ziemlich viel energie ;-)
Und um noch was sinnvolles zu ergänzen. Ich habe mal einen Fernsehbericht gesehen, in dem es um Salatöl ging. Da wurde unter anderem auch die Steuerersparnis genannt. (Ich persönlich traue Fernsehberichten allerdings nicht allzuviel zu)
Fakt dürfte wohl sein, daß es eine rechtliche Grauzone ist, die, sollten viele auf diese Idee kommen schnell geklärt werden dürfte. Natürlich ganz im Sinne des Finanzministers ;-)
bye
carsten
Ach noch was zum Thema Tuning: Hat jemand von euch sich mal Gedanken gemacht, was passiert, wenn alle Atome eures smarts durch Zufall mal in eine Richtung schwingen? Mach 3 in 0.1 sec (leider in eine beliebige Richtung ;-) Das müßte sich doch kontrollieren lassen... :-p
Re: Also mein matter-antimatter-system... -- Jürgen Ebert -- 10.05.2002 17:51:06 [#90560]
: Fakt dürfte wohl sein, daß es eine rechtliche Grauzone ist, die,
: sollten viele auf diese Idee kommen schnell geklärt werden
: dürfte. Natürlich ganz im Sinne des Finanzministers ;-)
Wieso Grauzone? Wer Biodiesel tankt, zahlt auch keine Mineralölsteuer (deshalb heißt die übrigens auch so...).
Jürgen
Re: Also mein matter-antimatter-system... -- carsten trautmann -- 11.05.2002 09:16:30 [#90575]
Stimmt, du hast recht. Hat mein Gehirn wohl ein paar Sachen gemixt. Aussage sollte wohl eher sein (egal ob Biodiesel oder Frittenfett): Ein Staatssystem am Finanzierungsabgrund wie wir es haben kann es sich gar nicht leisten höhere Ausfälle durch Umsteigen der Leute auf ökologischere Kraftstoffe zu haben. Es würde relativ sofort eine Pflanzenölsteuer kommen.
Mineralölsteuer muß man auf Pflanzenöl wohl eher nicht bezahlen.
Danke für die Korrektur
carsten
Re: Also mein matter-antimatter-system... -- belgebier(01111) -- 12.05.2002 14:00:33 [#90624]
: Wieso Grauzone? Wer Biodiesel tankt, zahlt auch keine
: Mineralölsteuer (deshalb heißt die übrigens auch so...).
: Jürgen
Das ist nicht die Grauzone sondern die Schwazzone
Warum nicht gleich Heizöl der beschiss ist der gleiche
smarte Grüsse belgebier
Re: Also mein matter-antimatter-system... -- Jürgen Ebert -- 13.05.2002 09:20:11 [#90665]
: Das ist nicht die Grauzone sondern die Schwazzone
: Warum nicht gleich Heizöl der beschiss ist der gleiche
Jaja, so ein Käse. Überleg doch mal, bevor du hier absonderst. Der Staat besteuert Mineralöl und hat sich ganz klar dafür ausgesprochen (erst mal) keine Steuer auf Pflanzenkraftstoffe zu legen. Wieso bitte ist das dann Beschiss?
Ich fahr übrigens Benziner, Diesel stinkt mir.
Jürgen
Re:Anstatt Frittenfett, nehme ich direkt...... -- Calimero (00680) -- 10.05.2002 23:40:02 [#90569]
...die Pommes Frites...
Re:...und die Abgase... -- Calimero (00680) -- 10.05.2002 23:43:17 [#90570]
...sind sogar für die Biotonne geeignet...
hehe ;-) oT -- carsten trautmann -- 11.05.2002 11:25:51 [#90581]
: ...sind sogar für die Biotonne geeignet...
Hier gehts zum Pöler -- Smartflüsterer -- 10.05.2002 11:38:42 [#90549]
Cool, und danke :-) OT -- Alexander -- 10.05.2002 12:10:38 [#90551]
Re: Aldi -- TvB -- 10.05.2002 11:11:06 [#90547]
Ich habe auch schon einmal von jemandem gehört, der diesen Mix in das Auto schüttet. Jedoch sagte derjenige mir, dass der Verbrauch dadurch ansteige, der Spaß nicht bei jedem Motor geht und man das nicht länger als für 10.000 km machen sollte.
Alles in allem würde ich lieber die Finger davon lassen.
TvB
Re: Aldi -- Bernd -- 10.05.2002 11:59:11 [#90550]
: Hallo, ich kenne einen der hat seinen alten Benz auf Biodiesel umgerüstet. Alle Kraftstoff-führenden Teile wurden speziell dafür getauscht. Grund: der Biodiesel ist angriffslustig wie Säure!!!
Ob das Salatöl auch so ist, weiß ich nicht...
Ich fahre lieber weiter mit durchschnittlich 4 L. Diesel zu 82,9 statt meinen Motor nach 10.000 km zu zerlegen und den Siff auszukratzen...
Kann sein aber -- Walter -- 10.05.2002 13:57:41 [#90552]
Hallo Martin,
es kann gut sein, dass das funktioniert. In der Autobild gab es mal einen Selbstversuch eines Redakteurs, allerdings mit einem 10 Jahre alten VW Golf. Durch das zähflüssigere Pflanzenöl steigt der Druck im Einspritzsystem und der Motor hat mehr Leistung und kann unter Umständen weniger verbrauchen.
ABER das zerstört früher oder später die Einspritzpumpe und/oder den Motor.
Für Pflanzenöl braucht man ein speziell dafür umgebauten Motor, der dann sogar mit alten Pommesöl betrieben werden kann.
Biodiesel kann eigentlich jeder Diesel tanken, wenn die Kunstoffteile dafür ausgelegt sind.
Gruß Walter
kaltreiniger -- ines -- 10.05.2002 16:42:26 [#90558]
Ich bin beim surfen die Tage auf eine Seite gestoßen, wo jemand ein Verfahren entwickelt hat mit dem alter Industriekaltreiniger gereinigt und dann als Dieselersatzstoff (erfüllt aber die DIN EN900 oder so ähnlich) verwendbar wird.
Dieser Stoff schont den Motor bei mehr Leistung. Probleme hatte der "Ertfinder" nur mit Eichel, der Steuern haben will.
Re: kaltreiniger -- Martin -- 11.05.2002 10:32:55 [#90577]
: Ich bin beim surfen die Tage auf eine Seite gestoßen, wo jemand ein
: Verfahren entwickelt hat mit dem alter Industriekaltreiniger
: gereinigt und dann als Dieselersatzstoff (erfüllt aber die DIN
: EN900 oder so ähnlich) verwendbar wird.
Hallo Ines Bitte Seite angeben!!!!
Sonst danke für alle Beiträge
Gruß Martin
Re: Aldi -- TomD -- 11.05.2002 19:15:02 [#90597]
Hallo ,
zuerst mal die steuerliche Seite. Die Steuer nennt sich MINERALölsteuer , also sie gilt für MINERALöle , und NICHT für PFLANZENöle und Produkte die daraus hergestellt werden. Zur Zeit wird wohl im Bundestag beschlossen , dass bis mind. 200& (?) KEINE Steuer auf PFalneznöle als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren erhoben wird.Punkt.
Dann die Begrifferklärung Pflanzenöl , Biodiesel. Pflanenöl ist gepresster ÖlPflanzensämmling , der von Wasser und Schwebstoffen/Verunreinigungen befreit wird. Das Öl wird chemisch nicht nachbehandelt.
Biodiesel ist Pflaneznöl das in einen chem.Anlage verestert wird. Rauskommen tut ein Pflanenölmethylester. Biodiesel greift sicher jeder Einspritzanlage an ( Gummiteile) die dafür nicht ausgelegt wurden. Bosch als Hersteller der CDI-Einspritzanlage gibnt IMHO keine Freigabe , MCC/Mercedes für den Smart cdi auch nicht. ---> Gefahr von Einspritzanlagendefekten , teuer.
Das Problem jetzt mit Pflanzenöl ist , dass es von der Viskosität , also von der Fliessdicke , einfach zähflüssiger ist als Diesel ( und Biodiesel). Es wird damit unweigerlich die Einspritzanlage stärker belastet , ob das auf Dauer gut geht weiss keiner. Bei einer Ersparniss von 13 Cent/l muss man schon sehr lange problemlos fahren , um mögliche Defekte amortisieren zu können.Ich würde es dringend lassen , eine schonende Fahrweise birgt mehr Einsparpotential und ist für den Motor soagr schonender.Ich persönlich habe auf 57tkm mit meinem cdi IMMER Diesel getankt und kann auf einen Gesamtverbrauch von 3.9l. Besser geht es wohl kaum , oder (175'er, viel BAB,Klima).
Wenn Du ein wirklich billiges Auto suchst , dann kauf Dir einen 190D der Baujahre 83-88 mit Geradeeinspritzung. Da kannst Du 100% Pflanzenöl fahren , musst nichtmehr in teuere Markenwerkstätten , Versichetung ist preiswert, Steuer geht so ( Euro2-Kat kaufen), Reifen sind saubillig , Ersatzteile gibt es günstig überall und gebraucht sowieso. Von der Verzinsungsseite/Wertverlust usw. will ich garnicht anfangen.
Gruß TomD
Gruß TomD
Re: Aldi -- Philipp (00969) -- 12.05.2002 13:51:54 [#90623]
Was die Umweltverträglichkeit von Biodiesel angeht:
Bei der Verbrennung von Biodiesel soll Lachgas entstehen (in nicht unbeträchlicher Menge), das wiederum wesentlich schädlicher sein soll als CO² und Konsorten.
Weiß jemand mehr darüber?
Philipp
HaHa!
Re: Lachgas? ischa geil -- belgebier(01111) -- 12.05.2002 14:08:25 [#90625]
: Was die Umweltverträglichkeit von Biodiesel angeht: Bei der
: Verbrennung von Biodiesel soll Lachgas entstehen (in nicht
: unbeträchlicher Menge), das wiederum wesentlich schädlicher sein
: soll als CO² und Konsorten.
: Weiß jemand mehr darüber?
: Philipp
: HaHa!
Re: Aldi -- TomD -- 12.05.2002 14:09:50 [#90626]
Hi ,
die Ökobillanz von Biodiesel ist sowieso negativ , also es wird bei der Produktion von Biodiesel mehr CO2 freigesetzt als die Pflanzen der Umwelt entzogen hat. Das mit dem Lachgas war mir jetzt neu , wenns das aber stimmt ist's doff , da Lachgas schon schädlicher ist als co2
Gruß TomD
Re: Aldi -- Philipp (00969) -- 12.05.2002 16:06:40 [#90634]
: Hi ,
: die Ökobillanz von Biodiesel ist sowieso negativ , also es wird bei
: der Produktion von Biodiesel mehr CO2 freigesetzt als die
: Pflanzen der Umwelt entzogen hat. Das mit dem Lachgas war mir
: jetzt neu , wenns das aber stimmt ist's doff , da Lachgas schon
: schädlicher ist als co2
: Gruß TomD
Hallo Tom,
beim Verkehrsclub Deutschland hab ich was dazu gefunden (unter "Pflanzenöl"). soweit ich weiß, hat auch Greenpeace die negative Ökobilanz von Biodiesel bestätigt!
Philipp
Biodiesel! wer es wissen will! -- Crossblade -- 12.05.2002 21:44:56 [#90650]
Hallo in die Runde
Für alle die es mit dem Bio Diesel von euch genau wissen wollen folgender Tip:
Die Spedition Heineking in 31628 LANDESBERGEN bei Nienburg an der Weser fährt schon seit über 10 Jahren und seit mehr als 1,5 Mio.Kilometer mit einem 40 Tonnen LKW nur mit Bio Diesel
Hier könnte euch Herr Heineking Sen. der auch Landrat des Kreises Nienburg/Weser ist, und die Sache mit dem Bio Diesel schon seit Jahren vorantreibt mit Sicherheit auskunft geben.
Gruß in die Biodiesel Runde
Frank
01063
Re: Aldi -- Jürgen Ebert -- 13.05.2002 09:16:55 [#90664]
: Hi ,
: die Ökobillanz von Biodiesel ist sowieso negativ , also es wird bei
: der Produktion von Biodiesel mehr CO2 freigesetzt als die
: Pflanzen der Umwelt entzogen hat. Das mit dem Lachgas war mir
: jetzt neu , wenns das aber stimmt ist's doff , da Lachgas schon
: schädlicher ist als co2
Und Wasserstoff-Antrieb ist sogar noch schlechter für das Klima, weil Wasserdampf ein deutlich höheres Treibhauspotential hat (62%) als CO2 (21,8%) (siehe http://members.aol.com/BsfmKuntke/glossar.htm). Ich glaube, hier muss noch eine Menge geforscht werden. Bis dahin glaube ich keiner Statistik :)
Was mich wundert, wie kann bei der Verbrennung einer Pflanze mehr CO2 verbrannt werden, als diese in ihrem Leben gesammelt hat? Woher kommt denn der Überschuss?
Jürgen
Danke für den Link ;-) OT -- Alexander -- 13.05.2002 18:47:01 [#90690]
´Weil noch Mineralöl verbrannt wird oT -- TomD -- 14.05.2002 12:37:01 [#90739]
: Und Wasserstoff-Antrieb ist sogar noch schlechter für das Klima,
: weil Wasserdampf ein deutlich höheres Treibhauspotential hat
: (62%) als CO2 (21,8%) (siehe
: http://members.aol.com/BsfmKuntke/glossar.htm). Ich glaube, hier
: muss noch eine Menge geforscht werden. Bis dahin glaube ich
: keiner Statistik :)
: Was mich wundert, wie kann bei der Verbrennung einer Pflanze mehr
: CO2 verbrannt werden, als diese in ihrem Leben gesammelt hat?
: Woher kommt denn der Überschuss?
: Jürgen
Re: Aldi -- Tuner Theo -- 12.05.2002 23:39:27 [#90654]
: Habe mich gestern mit einem 3l Lupo-Fahrer unterhalten ( Schande
: über mich ;-] ) und der hat mir erzählt, daß er seit ca. 2
: Monaten mit einem Mix aus 50% Diesel und 50 % Aldi Salatöl
: fährt. Der Spritverbrauch sei noch einmal um ca. 10%
: runtergegangen und der Motor würde ruhiger laufen. Einige seiner
: Kollegen würden sogar nur Salatöl fahren! Hat der gute Mann mich
: jetzt verar.... wollen oder ist das richtig. Er hat mich auch
: auf das 3-Liter Forum ( www.2literauto.de verwiesen. Wollte aber
: vorher wissen ob hier schon jemand damit erfahrungen gesammelt
: hat.
: Smarter Gruß,
: Martin
Hallo Martin,
vor einiger Zeit hab ich mit nem Versuchstechniker von MCC gesprochen.
Dieser hat mir empfohlen, das Salatöl von Aldi im geöffneten Zustand hinter den Beifahrersitz zu stellen, damit durch interstellare Gravitationsschmierung das Dach von meinem Cabrio schneller läuft.
Nachdem ich das nun seit ca. 4 wochen mache,habe ich festgestellt, es ist wirklich schneller geworden.
Da du dich ja mit Aldi-Öl auskennst,frage ich ob du auch schon mal davon gehört hast??????????????
mit den besten Grüssen
Theo
Re: Aldi -- Martin -- 13.05.2002 19:59:13 [#90692]
HAHAHAHA Theo!
Ich hatte eigentlich erwartet hier eine vernünftige Antwort zu bekommen. Da das hier aber scheinbar von einigen Leuten nicht so aufgefasst wurde lasse ich das dann doch.
Trotzdem danke an alle die ernst geantwortet haben!
Martin
Re: Aldi -- Klaus-Dieter -- 13.05.2002 06:58:39 [#90657]
Neben den bereits aufgetauchten Fragestellungen zur ökologischen Sinnhaftigkeit möchte ich noch zu bedenken geben, dass man die ganzen Salatölbehälter nach dem Einfüllen wegwerfen müsste, was nicht gerade zur Verkleinerung des Müllbergs beiträgt.
Oder gibt's bei Aldi Salatöltankstellen?
Re: Aldi -- carsten trautmann -- 13.05.2002 08:42:20 [#90663]
Man holt sich doch den 50 Liter Kanister von der Metro ;-)
Handylogo -- Thomas -- 09.05.2002 21:36:12 [#90533]
Hallo,
kann mir jemand sagen , wo ich für das Siemens ME 45 / S 45 ein Smart Handylogo bekommen kann ??
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Thomas
Re: Handylogo -- Michael 'Elmar' Ries -- 10.05.2002 06:12:18 [#90538]
Hallo Thomas
: kann mir jemand sagen , wo ich für das Siemens ME 45 / S 45 ein
: Smart Handylogo bekommen kann ??
schau mal auf meine Homepage (siehe Link). Da gibt es Logos für Siemens und Nokia-Handys...
smarte Grüße
Elmar
00532
KO-MR276
Halbgarage -- Wolfram Müller -- 09.05.2002 20:12:29 [#90532]
Hallo
Suche eine Firma die Halbgaragen für Smart Cabrio herstellt.Kann mir da jemand Informationen geben.
Tschüß Wolfram
Re: Halbgarage -- www.MisterDotCom.info -- 10.05.2002 10:06:28 [#90544]
: Hallo
: Suche eine Firma die Halbgaragen für Smart Cabrio herstellt.Kann
: mir da jemand Informationen geben.
: Tschüß Wolfram
hallo,
schau doch mal hier nach :
Homepage? -- Carita -- 09.05.2002 17:22:58 [#90526]
Hi Leutz,
ich will unebedingt ne Homepage mit all meinen phätten Fotos von meinem smart und mir, natürlich!! ;)) Ich hab aber keine Ahnung, wie man sowas macht! Kennt sich jemand von Euch aus? Was muß ich machen?? ;)
Nein, lacht nicht über mich.....ich weiß es wirklich nicht... ;)
Bin dankbar über Eure Tipps!
Genießt die Sonne heute!!
Liebe Grüsse, CARITA
Re: Homepage? -- Hermann -- 09.05.2002 18:47:58 [#90528]
Hi Carita,
: ich will unebedingt ne Homepage mit all meinen phätten Fotos von
: meinem smart und mir, natürlich!! ;)) Ich hab aber keine Ahnung,
: wie man sowas macht! Kennt sich jemand von Euch aus? Was muß ich
: machen?? ;)
es sind ja nicht alle mit EDV- und HTML-Kenntnissen auf die Welt gekommen :-)
Es gibt 2 Möglichkeiten, wie Du die Bilder ins Internet bekommst.
1. Album bei Pixum (www.pixum.de)
Hier werden nur die Photos hochgeladen und können in Form eines Albums angesehen werden. Ist simpel und ohne grosse Kenntnisse zu schaffen.
2. Eigene Homepage
a) Technische Voraussetzungen:
Hierzu brauchst Du zunächst einen Speicherplatz (da wo die Bilder "abgestellt" werden) im Internet mit eigener www-Adresse, auch Domain genannt. Meist bekommst Du bei Deinem Zugangsprovider etwas kostenlosen Speicherplatz und die entsprechende Adresse gleich mit dazu. Diese Adressen sind aber meist ziemlich lang und nicht gut zu merken.
Du kannst auch bei einem Provider (z.B. Puretec oder Strato) ein kleines Webhostingpaket bestellen. Hier kannst Du Dir eine Internetadresse (Domain) selbst aussuchen (solange diese noch frei ist) und bekommst entsprechend Platz (Webspace), um die Bilder und Texte usw. abzulegen.
b) Inhalt (HTML-Seiten mit Texten, Bildern usw.
Um die Domain nun mit Inhalt zu füllen, musst Du (oder ein freundlicher Helfer) Seiten erstellen, die Texte und Bilder enthalten. Diese Seiten werden im sogenannten HTML-Format gespeichert, mit den Bildern zusammen hochgeladen und können dann von jedem unter Deiner Adresse angesehen werden.
Die Provider wie Puretec und Strato bieten meist Software (sogenannte HTML-Editoren), mit der man einfache HTML-Seiten selbst erstellen kann.
Ist nicht sonderlich schwer, aber wie alles erfordert das auch etwas Übung. Also nicht verzagen :-)
Grüße
Hermann
Re: Homepage? -- carsten trautmann -- 09.05.2002 22:20:19 [#90534]
: Ich hab aber keine Ahnung,
: wie man sowas macht!
Du brauchst natürlich irgendeine art von webspace. Den findest du bei kostenpflichtigen providern wie zB. Strato und Puretec (bzw 1&1), oder kostenlos ohne eigene Domain (einfach mal bei Google "webspace free" suchen, gibt 2001 Angebote;-)
Weiteres problem ist die erstellung einer eigenen homepage. Kannst du aber eigentlich einfach mit dem windoof notepad erledigen wenn du dich minimal schlauliest. z.B. bei http://selfhtml.teamone.de/
Oder du benutzt eine software (oder Winword mehr schlecht als recht).
Also vom prinzip her ist es einfach eine einfache hp zu erstellen. Der schwierigkeitsgrad ist allerdings beliebig erhöhbar.
[Kleiner Tip am Rande: Nerve deine besucher nicht durch allzu aufdringliche grafiken und ganz toll rumpoppende buttons und irgendwelche java-applets oder flash-animationen]
Wenn du konkrete hilfe brauchst einfach nachfragen
viele grüße
carsten
Anleitungen zum Ausbau von.... -- Svenne -- 09.05.2002 10:24:50 [#90516]
Hallo Leute,
gibt es jemanden der sich mit dem Ausbau von Türverkleidungen, Heckklappenverkleidung und der demontage der Dachverkleidung auskennt. Vielleicht gibt es ja sogar eine Anleitung.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!!!!
Gruß
Sven
MR Z 800
Für mich bitte auch!! OT -- jogi -- 09.05.2002 10:50:22 [#90517]
Re: Anleitungen zum Ausbau von.... -- Smartflüsterer -- 09.05.2002 13:04:45 [#90521]
: Hallo Leute,
: gibt es jemanden der sich mit dem Ausbau von Türverkleidungen,
: Heckklappenverkleidung und der demontage der Dachverkleidung
: auskennt. Vielleicht gibt es ja sogar eine Anleitung.
: Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!!!!
: Gruß
: Sven
: MR Z 800
..... gübt dich vüle Anleitungen, gückt mal ünter Lünks
..... günz schnüll........
http://www.darin.ch/rad/smart.htm
........ ünd noch vüle, vüle ündere
Dachlast und Dachträger -- Marko -- 09.05.2002 10:06:41 [#90513]
Hallo zusammen,
habe gerade auf dieser Italienischen Homepage etwas über einen Dachträger für den Smart gelesen. Wie schaut es denn mit der Dachlast von dem Smart aus???
Hat jemand von euch genauere Informationen über dieses Thema. (wenn es irgendwie geht, dann bitte nicht in Fremddeutsch)
Danke
Marko
Re: Dachlast und Dachträger -- SuAlfons -- 09.05.2002 10:21:34 [#90515]
Hi!
In Deutschland ist der smart mit 0 kg Dachlast und 0 kg Anhängelast eingetragen. Deshalb hat es z.B. auch so lange gedauert, bis es zugelassene Anhängekupplungen gab.... Das einzige, was man öfter mal auf smart-Dächern sieht, sind Lichtbrücken mit der Werbung von Pizzadiensten oder von Ploizei und Feuerwehr.
Bevor jetzt wieder die "in anderen Ländern geht das aber"-Diskussion los geht, frage ich euch: Habt ihr schon den Elch vergessen?
smarten Gruß,
Stefan
Re: Dachlast und Dachträger -- jogi -- 09.05.2002 10:54:15 [#90518]
...häng Dir lieber was hinten dran, als oben drauf!!
Das Auto ist für sowas nicht gebaut!
... und mit Anhänger geht das ganz prima, konnte bis jetz´t nix negatives finden...
fahre einen anhänger mit 2m ladefläche und 80cm hochspriegel/Plane..
So denn
Jogi
HB J 2675
Re: Dachlast und Dachträger -- Oz -- 09.05.2002 18:22:10 [#90527]
: ...häng Dir lieber was hinten dran, als oben drauf!!
: Das Auto ist für sowas nicht gebaut!
: ... und mit Anhänger geht das ganz prima, konnte bis jetz´t nix
: negatives finden...
: fahre einen anhänger mit 2m ladefläche und 80cm
: hochspriegel/Plane..
Wie ist das denn dann mit der Garantie(verlängerung)?
Als Garantieausschluss bei der Garantieverlängerung wird genannt:
"die dadurch entstehen, dass das Fahrzeug höheren als den vom Hersteller festgesetzten, zulässigen Achs- oder Anhängerlasten ausgesetzt wurde"
D.h. doch, dass ein SMART mit AHK damit durchs Garantie-Raster fällt, oder?
Oz
Re: Dachlast und Dachträger -- Calimero (00680) -- 10.05.2002 01:26:49 [#90536]
: Wie ist das denn dann mit der Garantie(verlängerung)?
: Als Garantieausschluss bei der Garantieverlängerung wird genannt:
: "die dadurch entstehen, dass das Fahrzeug höheren als den
: vom Hersteller festgesetzten, zulässigen Achs- oder
: Anhängerlasten ausgesetzt wurde"
: D.h. doch, dass ein SMART mit AHK damit durchs Garantie-Raster
: fällt, oder?
: Oz
...meinen Infos nach, ja! Das gilt auch für andere technische Veränderungen wie z.B. Tuning.
Alles was die SC´s nicht als Zubehör verkaufen dürfen (wegen der AHK´s und des Tuning hatten da in der Vergangenheit schon einige SC´s Ärger mit mcc) kann auch nicht garantieverlängert werden.
Gruß Calimero
Re: Dachlast und Dachträger -- jogi -- 11.05.2002 17:05:47 [#90590]
... ja, Aber ...
es gibt Theorie und Praxis .... (lass ich mal so stehen)
Jogi
.....
...
..
... welche ahk????....
Re: Dachlast und Dachträger -- Calimero (00680) -- 11.05.2002 23:05:40 [#90605]
: ... ja, Aber ...
: es gibt Theorie und Praxis .... (lass ich mal so stehen)
: Jogi
: .....
: ...
: ..
: ... welche ahk????....
...richtig... sollte man bloß besser nicht breittreten... ;-)
...sprach ich von Tuning und ahk am smart? Das meinte ich allegemein auf alle Fahrzeuge. ;->>
Gruß Calimero
Cockpitbeleuchtung und Rück. -- Stefan -- 09.05.2002 08:41:52 [#90511]
Hi Leute
Ich habe ein Prob. Meine Cockpitbeleuchtung und die Rücklichter funktionieren nicht mehr,aber alle Sicherungen sind OK.
Was könnte der Fehler sein??
Re: Cockpitbeleuchtung und Rück. -- ansgar.schmitz -- 09.05.2002 08:56:30 [#90512]
: Hi Leute
: Ich habe ein Prob. Meine Cockpitbeleuchtung und die Rücklichter
: funktionieren nicht mehr,aber alle Sicherungen sind OK.
: Was könnte der Fehler sein??
ist ganz einfach: dein lichtschalter ist defekt! das ist so eine macke. geh ins smart center und lasse ihn tauschen.
schönen feiertag
Artikel Crossblade -- Pol Trum -- 08.05.2002 23:33:06 [#90501]
Hallo,
Bei www.spiegel.de (Auto) gibt es einen Artikel von dem Crossblade.
Pol Trum 94-HF-BB
Kratzer in den Kunststoffverkleidungen! -- Schewe -- 08.05.2002 22:23:59 [#90499]
Hallo!
Sicher hab ihr alle schon gemerkt, wie schnell die Koststoffteile im Innenraum des Smart verkratzen. Lässt man mit etwas zu viel Elan den Gurt flutschen, knallt das Gurtschluss beim "entgurten" gegen die innere Türverkleidung und hinterlässt teilweise hässliche Riefen und Kratzer im Plastik. Im Kofferraum sieht es nicht besser aus.
Weiss jemand Rat oder kennt jemand ein Mittel wie man diese Kratzer wieder weg bekommt? Ich bin da leider sehr pedantisch. Ich liebe die kleine Kiste und möchte sie so lange wie möglich wie neu aussehen lassen.
Bitte um gute Tipps. Wer weiss Rat?
Gruß, Schewe
MTK-HP 212
Re: Kratzer in den Kunststoffverkleidungen! -- Andreas -- 09.05.2002 08:07:11 [#90508]
: Hallo! Schewe,
als Konstrukteur (und Smart-Fahrer 1.+2. Generation)für Kunstoffteile habe ich mich speziell mit diesem Problem befast.
Smart (und auch alle anderen Autohersteller) haben viel Entwicklung in "Umweltfreundliche" Kunstoffe betrieben.
In einem "neuen" Auto riecht es lange nicht mehr so "streng" wie noch vor 10 Jahren. Auch das Brennverhalten der KS. liegt jedem Hersteller sehr am Herzen (und am Geldbeutel).
Darüber gibt es von jeder Firma überlange Lastenhefte.
Es gibt auch in jeder Firma Designer für Geräusche und Geruch der Teile.
Ein BMW hat so "zu" riechen oder sich anzuhören und fühlen usw.
Leider sind diese Kunstoffe (noch) nicht mehr so "stressfähig".
Und ein Smart halt "anderst".
Meine Abhilfe geht dahin das ich eine Decke o. ä. zwischen meine Transportteile lege, und den Kunstoff mit einem guten Pfleger regelmäßig behandle ferner "Ihn" vor langer intensiver Sonneneinstrahlung fernhalte, übrigens der härteste Feind der meisten KS ( einfach auch mal eine Halbgarage im Sommer aufziehen) auch wenns Gelächter gibt.
Aber das können "Wir" gut ertrage.
Alles Schöne mit deiner Kugel
Gruß Andreas
Lö AN 36
Re: Kratzer in den Kunststoffverkleidungen! -- Desi -- 09.05.2002 08:34:00 [#90509]
Ich habe mir im Smart Center ein Mattenset für den Kofferraum gekauft.
So kann ich auch schon mal eine Colakiste schwungvoll über die Klappe schieben, ohne dass etwas verkratzt.
Claudia
Beifahrer Kinder -- Ingo -- 08.05.2002 21:12:34 [#90491]
Hallo Smartis,
möchte gerne von Euch wissen, ob Kinder (Kind 9 Jahre)ohne Kindersitz
als Beifahrer sitzen dürfen.
Bitte um kuzre Antwort
Gruß
Ingo
Re: Beifahrer Kinder -- Ingo -- 08.05.2002 21:13:43 [#90492]
: Hallo Smartis,
: möchte gerne von Euch wissen, ob Kinder (Kind 9 Jahre)ohne
: Kindersitz
: als Beifahrer sitzen dürfen.
: Bitte um kuzre Antwort
: Gruß
: Ingo
.. geht es nicht um Körpergröße? OT -- Alexander -- 08.05.2002 21:31:05 [#90496]
Re: Beifahrer Kinder -- Olaf -- 08.05.2002 22:39:48 [#90500]
Hallo Ingo,
meines Wissens unter 1,50 m = Kindersitz, über 1,50 m = ohne Kindersitz. Alter ist uninteressant.
keep on smartin`
Olaf
Re: Alter und Größe! -- Axel (Colonius) -- 09.05.2002 13:12:27 [#90522]
Hallo,
bis zum Alter von zwölf Jahren und unter 1,50 m dürfen sie nur in Kindersitzen mitfahren.
Grüße
: Hallo Ingo,
: meines Wissens unter 1,50 m = Kindersitz, über 1,50 m = ohne
: Kindersitz. Alter ist uninteressant.
: keep on smartin`
: Olaf
ab 4 Jahren nur Sitzerhöhung -- Walter -- 10.05.2002 14:12:12 [#90553]
Hallo
die richtigen Kindersitze gibt es nur bis 4 Jahre. Danach braucht man nur noch eine Sitzerhöhung.
Gruß Walter
Schiebedach für Sitzzwerge, oder Menschen die kleiner als 190 cm sind! -- Alexander -- 08.05.2002 19:22:18 [#90489]
Hallo alle,
war gerade im Smart-Center und hab mich in den neuen Smart gesetzt! Das Schiebedach ist zwar schön, aber bei meiner Körpergröße (191cm) stoße ich bei aufrechtem Sitzen mit dem Kopf an die Himmelverkleidung!!
Also vor der Bestellung kontrollieren!
Gruß
Alexander
Re: Schiebedach für Sitzzwerge, oder Menschen die kleiner als 190 cm s -- Werner -- 08.05.2002 21:15:13 [#90493]
In welchem SC warst du`???
Die haben einen smart mit schibedach ??? Orginal???
Re: Schiebedach für Sitzzwerge, oder Menschen die kleiner als 190 cm s -- Alexander -- 08.05.2002 21:24:46 [#90495]
Hallo Werner,
im SC in Esslingen bei Stuttgart ... ja, eher gesagt ein Glasdach (als Extra und kostet auch extra), welches sich nach hinten offnen läßt und dabei an der Vorderkante der Öffnung einen Windabweiser ausfährt!
Gruß
Alexander
Re: Schiebedach für Sitzzwerge, oder Menschen die kleiner als 190 cm s -- electronicsquares -- 08.05.2002 23:36:21 [#90502]
also bei uns in BS steht seit letzter woche auch einer mit Schiebedach.
und einer mit der angeblich erst ab juni erhältlichen lenkradschaltung :-)=)
electronicsquares
BS-DH 778
Re: Schiebedach für Sitzzwerge, oder Menschen die kleiner als 190 cm s -- Desi -- 09.05.2002 08:35:07 [#90510]
: also bei uns in BS steht seit letzter woche auch einer mit
: Schiebedach.
: und einer mit der angeblich erst ab juni erhältlichen
: lenkradschaltung :-)=)
: electronicsquares
: BS-DH 778
Die Lenkradschaltung habe ich in Dortmund auch schon gesehen.
Claudia
Re: Schiebedach für Sitzzwerge, oder Menschen die kleiner als 190 cm s -- Stefan -- 10.05.2002 20:00:12 [#90564]
Hallo Leute!
Ich hole meinen mit Glasschiebedach Montag vom SC ab. Habe aber am Mittwoch schon drin gesessen. Ich finde es Klasse. Bin aber leider, ähhhh Gott sei Dank "nur" 1,70 cm klein, ähhh groß. Das hat den Vorteil, daß ich trotz Schiebedach während der Fahrt hüpfen kann ohne an die Decke zu stoßen. Hi hi
Gruß Stefan
Aussetzer/Leistungsverlust zwiscehn 60 und 90 km/h -- Alexander -- 08.05.2002 18:42:30 [#90480]
Hallo alle,
habe einen SMART mit einem lustigen Effekt:
Das Fahrzeug (Benziner, 40kW, EZ 03/99, 103 000 km, Scheckheftgeplegt, alle Flüßigkeiten vorhanden, Sichtkontrolle ohne Befund) fährt und beschleunigt normal (beschleunigt in den ersten drei Gängen voll und der Turbo drückt beim Schalten auch ab <-- laut Display voller Druck von ca. 1950 mbar), bis er ungefähr 60 (oder maximal 100) fährt und nimmt dann weiter kein Gas an, schüttelt sich (weigert sich also 200 zu fahren *gggg*) und wird dann wieder langsamer, bis ca. 60 km/h ... riecht aber nicht nach Sprit!
Das SERVICE-DISPLAY zeigt alle Werte normal an und im Fehlerspeicher ist kein Fehler gespeichert!
Habe schonmal so ein Posting mit dem gleichen Problem gelesen, allerdings finde ich es trotz Suchmaschine nicht mehr (den ältesten Eintrag finde ich am 24.04.2002?!)
.. hat jemand einen Tip?
Gruß
Alexander
Re: Aussetzer/Leistungsverlust zwiscehn 60 und 90 km/h -- Andreas -- 08.05.2002 18:47:05 [#90483]
Da fällt mir doch nur der Turbo ein, oder diese Unterdruckdose.
Hört sich "ähnlich" wie bei mir an und 1000 km weiter war der Turbo tot.
Andreas
Wenns mehr stottert Turbo Aussetzer.
Turbo bringt bei der Fahrt aber vollen Druck laut Display -- Alexander -- 08.05.2002 18:56:58 [#90486]
Hallo Andreas,
und danke.
: Da fällt mir doch nur der Turbo ein, oder diese Unterdruckdose.
: Hört sich "ähnlich" wie bei mir an und 1000 km weiter war
: der Turbo tot.
.. ja, die Druckdose sägt! Aber schon 70 000 km und laut SERVICE DISPLAY bringt der Turbo bei dem Fehler/Sottern und ungefähr 3500 1/min ca 1850 mbar (für Teillast und die fehlende Verbrennung eigentlcih unheimlcih viel).
Gruß
Alexander
Re: Turbo bringt bei der Fahrt aber vollen Druck laut Display -- BAP -- 08.05.2002 21:17:46 [#90494]
: Hallo Andreas,
: und danke.
: .. ja, die Druckdose sägt! Aber schon 70 000 km und laut SERVICE
: DISPLAY bringt der Turbo bei dem Fehler/Sottern und ungefähr
: 3500 1/min ca 1850 mbar (für Teillast und die fehlende
: Verbrennung eigentlcih unheimlcih viel).
: Gruß
: Alexander
Hallo,
könnte auch eine verstopfte Benzinleitung oder eine noch nicht richtig kaputte Benzinpumpe sein.
Probier doch mal aus, ob wenn Du langsam, sagen wir bis 9o, beschleunigst und dann Vollgas gibst, ob er dann auch eine Zeit lang beschleunigt und dann wieder "einschläft".
Gruß BAP
Schläft schon früher ein .. und ruckartig in Kurven -- Alexander -- 09.05.2002 00:27:16 [#90503]
Hallo,
und danke erst mal. Ja, auf sowas habe ich auch getippt .. oder auf einen verstopften Benzin-Filter (die Druckwerte im Ansaugtrakt sind ok, das heißt, daß er auch keine Falschluft zieht ... die erneute Sichtprüfung hat auch nichts ergeben .. bei Dunkelheit habe ich kontrolliert, ob die Zündkabel Funken schlagen .. nach Sprit riecht er auch nicht, daß heißt zuviel Sprit hat er auch nicht).. das Kotzen hat er jetzt schon früher (also auch kurz nach dem Losfahren) und komischerweise zieht er gerade fast problemlos bergauf ... bergab kotzt er mehr ... in Kurven ist er ruckartig weg und ist dann ruckartig weider da ..
.. kann da auch Wasser im Sprit sein (nur von der Tanke, der Deckel ist immer abgeschlossen)?
... kann das ne defekte Zündspule sein?
.. ist die Benzinpumpe mechanisch oder elektrisch ... hat die einen Filter ... wo sitzt die?
.. kommen elektrische Defekte/Sensorik in Frage?
Gruß und danke ;-)
Alexander
Re: Schläft schon früher ein .. und ruckartig in Kurven -- Calimero (00680) -- 09.05.2002 02:11:41 [#90507]
: Hallo,
: und danke erst mal. Ja, auf sowas habe ich auch getippt .. oder auf
: einen verstopften Benzin-Filter (die Druckwerte im Ansaugtrakt
: sind ok, das heißt, daß er auch keine Falschluft zieht ... die
: erneute Sichtprüfung hat auch nichts ergeben .. bei Dunkelheit
: habe ich kontrolliert, ob die Zündkabel Funken schlagen .. nach
: Sprit riecht er auch nicht, daß heißt zuviel Sprit hat er auch
: nicht).. das Kotzen hat er jetzt schon früher (also auch kurz
: nach dem Losfahren) und komischerweise zieht er gerade fast
: problemlos bergauf ... bergab kotzt er mehr ... in Kurven ist er
: ruckartig weg und ist dann ruckartig weider da ..
: .. kann da auch Wasser im Sprit sein (nur von der Tanke, der Deckel
: ist immer abgeschlossen)?
...eher unwahrscheinlich...
: ... kann das ne defekte Zündspule sein?
...dann würde er vermutl. nach dem Ausmachen nicht mehr angehen, es sei denn die Spulenwelle hätte Spiel und würde je nach Lage den Zzp. entgegen den Softwarebefehlen sozusagen hardwaremäßig verstellen; müsste man aber eigentlich dann auch merkwürdige Klack oder Pfeifgeräusche hören...
: .. ist die Benzinpumpe mechanisch oder elektrisch ... hat die einen
: Filter ... wo sitzt die?
...weiß ich auch nicht, doch ich denke mal beim smart elektrisch, dürfte irgendwo auf der Beifahrerunterbodenseite in der Nähe des Filters sitzen (Vermutung)...
: .. kommen elektrische Defekte/Sensorik in Frage?
...ja ganz viele....frag mich nicht was...
: Gruß und danke ;-)
: Alexander
Gruß Calimero
Re: Schläft schon früher ein .. und ruckartig in Kurven -- Mike -- 11.05.2002 19:13:06 [#90596]
: ...eher unwahrscheinlich...
: ...dann würde er vermutl. nach dem Ausmachen nicht mehr angehen, es
: sei denn die Spulenwelle hätte Spiel und würde je nach Lage den
: Zzp. entgegen den Softwarebefehlen sozusagen hardwaremäßig
: verstellen; müsste man aber eigentlich dann auch merkwürdige
: Klack oder Pfeifgeräusche hören...
: ...weiß ich auch nicht, doch ich denke mal beim smart elektrisch,
: dürfte irgendwo auf der Beifahrerunterbodenseite in der Nähe des
: Filters sitzen (Vermutung)...
: ...ja ganz viele....frag mich nicht was...
: Gruß Calimero
Hallo,
die Benzinpumpe ist elektrisch und sitzt im Tank.
Benzinfilter wechsen und alle Elektrischenanschlüsse auch mal prüfen.
Gruß Mike
Re: Aussetzer/Leistungsverlust zwiscehn 60 und 90 km/h -- Calimero (00680) -- 09.05.2002 02:01:51 [#90506]
: Hallo alle,
: habe einen SMART mit einem lustigen Effekt: Das Fahrzeug (Benziner,
: 40kW, EZ 03/99, 103 000 km, Scheckheftgeplegt, alle Flüßigkeiten
: vorhanden, Sichtkontrolle ohne Befund) fährt und beschleunigt
: normal (beschleunigt in den ersten drei Gängen voll und der
: Turbo drückt beim Schalten auch ab <-- laut Display voller
: Druck von ca. 1950 mbar), bis er ungefähr 60 (oder maximal 100)
: fährt und nimmt dann weiter kein Gas an, schüttelt sich (weigert
: sich also 200 zu fahren *gggg*) und wird dann wieder langsamer,
: bis ca. 60 km/h ... riecht aber nicht nach Sprit!
: Das SERVICE-DISPLAY zeigt alle Werte normal an und im
: Fehlerspeicher ist kein Fehler gespeichert!
: Habe schonmal so ein Posting mit dem gleichen Problem gelesen,
: allerdings finde ich es trotz Suchmaschine nicht mehr (den
: ältesten Eintrag finde ich am 24.04.2002?!)
: .. hat jemand einen Tip?
: Gruß
: Alexander
...ich tippe mal auf die Software oder Einspritzanlage.
Gruß Calimero
(...ja ich weiß, daß war nicht gerade der schlaue Rat...)
Re: Aussetzer/Leistungsverlust zwiscehn 60 und 90 km/h -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.05.2002 14:09:24 [#90523]
Hallo Alexander!
: Habe schonmal so ein Posting mit dem gleichen Problem gelesen,
: allerdings finde ich es trotz Suchmaschine nicht mehr (den
: ältesten Eintrag finde ich am 24.04.2002?!)
Richtig, das Forum hält nur einigermaßen aktuelle Beiträge vor. Alles Ältere findest Du im Archiv (siehe Link rechts oben)
Grüße
Marc
Kleine Lautsprecher für Sound von hinten -- Matthias -- 08.05.2002 18:29:42 [#90477]
Hallo Smarties,
ich suche günstige zusatzlautsprecher für mein Smartie, damit ich auch ein wenig Sound von hinten habe. Da unser kleiner ja nicht gerade beliebig viel Platz her gibt, interessiere ich mich natürlich besonders für möglichst kompakte Lautsprecher, die trotzdem einen einigermaßen guten Sound bieten.
Hat da jemand von euch schon was gefunden in die Richtung? Vielleicht weis der ein- oder andere von euch gute Links zu günstigen Kompaktlautsprechern?
Smarte Grüße
Matthias
Re: Kleine Lautsprecher für Sound von hinten -- Schewe -- 08.05.2002 22:03:08 [#90497]
: Hallo Smarties,
: ich suche günstige zusatzlautsprecher für mein Smartie, damit ich
: auch ein wenig Sound von hinten habe. Da unser kleiner ja nicht
: gerade beliebig viel Platz her gibt, interessiere ich mich
: natürlich besonders für möglichst kompakte Lautsprecher, die
: trotzdem einen einigermaßen guten Sound bieten.
: Hat da jemand von euch schon was gefunden in die Richtung?
: Vielleicht weis der ein- oder andere von euch gute Links zu
: günstigen Kompaktlautsprechern?
: Smarte Grüße
: Matthias
Hallo Matthias!
Mal ne Frage. Wieso willst du hinten in den Smart Lautsprecher einbauen? Guter Sound muss von vorne kommen. Oder stellst du dich bei einem Konzert mit dem Rücken zur Bühne? Hat dein Smart das Soundpaket? Wenn ja würde ich das Geld an deiner Stelle lieber in einen kompakten Subwoofer investieren.
Ich will dir hier nicht in deinen Kram reinreden, aber denk mal drüber nach. Ansonsten hat meines Wissens Blaupunkt und auch Canton gute, kompakte, geschlossene Lautsprecherböxchen im Angebot.
Gruß Schewe
MTK-HP 212
Re: Kleine Lautsprecher für Sound von hinten -- Matthias -- 09.05.2002 15:54:26 [#90524]
Hallo Schewe,
ja. hab das Soundpaket. Im Konzert kommt der Sound nur von vorne. Stimmt. Aber im Kino kommt er auch von hinten. Bin lieber mitten drin als in der ersten Reihe ;-)
Ne schmarrn. Das mit dem Subwoofer hab ich mir schon überlegt, aber eigentlich genügt mir der Bass momentan. Der Klang von allen Seiten kommend, das reizt mich mehr - was aber nicht heißen soll, dass irgendwann vielleicht doch mal mehr Bass her kann.
Ich schau gleich mal auf deren Firmenhomepages.
Danke
Bye
Matthias
: Hallo Matthias!
: Mal ne Frage. Wieso willst du hinten in den Smart Lautsprecher
: einbauen? Guter Sound muss von vorne kommen. Oder stellst du
: dich bei einem Konzert mit dem Rücken zur Bühne? Hat dein Smart
: das Soundpaket? Wenn ja würde ich das Geld an deiner Stelle
: lieber in einen kompakten Subwoofer investieren.
: Ich will dir hier nicht in deinen Kram reinreden, aber denk mal
: drüber nach. Ansonsten hat meines Wissens Blaupunkt und auch
: Canton gute, kompakte, geschlossene Lautsprecherböxchen im
: Angebot.
: Gruß Schewe
: MTK-HP 212
Re: Kleine Lautsprecher für Sound von hinten -- Schewe -- 09.05.2002 19:33:42 [#90531]
: Hallo Schewe,
: ja. hab das Soundpaket. Im Konzert kommt der Sound nur von vorne.
: Stimmt. Aber im Kino kommt er auch von hinten. Bin lieber mitten
: drin als in der ersten Reihe ;-)
: Ne schmarrn. Das mit dem Subwoofer hab ich mir schon überlegt, aber
: eigentlich genügt mir der Bass momentan. Der Klang von allen
: Seiten kommend, das reizt mich mehr - was aber nicht heißen
: soll, dass irgendwann vielleicht doch mal mehr Bass her kann.
: Ich schau gleich mal auf deren Firmenhomepages.
: Danke
: Bye
: Matthias
Hallo Matthias!
Nun denn! Aber bedenke, Surround-Sound wirst du im Smart nie hinbekommen. Alleine schon deshalb nicht, weil das meiste Musikprogramm nicht entsprechend codiert ist und die Decodierung im Auto viel zu teuer und aufwendig ist. Und einfach mal paar Lautsprecher hinten mitlaufen lassen, ist nun wirklich nicht das selbe.
Falls du aber mal auf der Suche nach einem Subwoofer bist, der locker in den Smartkofferraum passt und trotzdem gut Schub hat, dann wende dich vertrauensvoll an mich. Ich hab da einen Tipp.
Machs gut!
Gruß Schewe
Blue Motion zu verkaufen... -- Dennis -- 08.05.2002 17:11:06 [#90475]
Ich weis zwar nicht ob es hier ins Forum gehört aber ich poste es trotzdem mal hier.
Ich will meinen Blue Motion verkaufen ohne die Felgen aber dafür mit Motorschaden.
-Daten: Bj 11.1999
-Liebhaberfahrzeug
-Nichtraucherfahrzeug
-Garagenwagen
-Blau beleuchtete Amaturen
-Blau verspiegelte Scheiben
-Sitzschublade
-Soundpacket
-Original Radio
-Original Smart Freisprechanlage für Nokia 5xxx,6xxx Serie
-K&N Luftfilter
-Sonnensegel
-H4 White Laser Light Birnen
-Steht auf Vier gut erhaltenen Winterreifen
-Klimaanlage
-CrimeGuard 745i Alarmanlage von Omega Research
Ich hatte so an 2000 € gedacht macht mal eure Angebote entweder per E-Mail oder direkt anrufen.
Dennis Geißler 0177-3388636
Smarte Grüße Dennis
ne, gehört es nicht. dafür gibt es den marktplatz (o.T.) -- Christoph Mülder -- 08.05.2002 17:38:49 [#90476]
: Ich weis zwar nicht ob es hier ins Forum gehört aber ich poste es
: trotzdem mal hier.
: Ich will meinen Blue Motion verkaufen ohne die Felgen aber dafür
: mit Motorschaden.
: -Daten: Bj 11.1999
: -Liebhaberfahrzeug
: -Nichtraucherfahrzeug
: -Garagenwagen
: -Blau beleuchtete Amaturen
: -Blau verspiegelte Scheiben
: -Sitzschublade
: -Soundpacket
: -Original Radio
: -Original Smart Freisprechanlage für Nokia 5xxx,6xxx Serie
: -K&N Luftfilter
: -Sonnensegel
: -H4 White Laser Light Birnen
: -Steht auf Vier gut erhaltenen Winterreifen
: -Klimaanlage
: -CrimeGuard 745i Alarmanlage von Omega Research
: Ich hatte so an 2000 € gedacht macht mal eure Angebote entweder per
: E-Mail oder direkt anrufen.
: Dennis Geißler 0177-3388636
: Smarte Grüße Dennis
verstärkerschaltung -- kailander -- 08.05.2002 14:48:49 [#90469]
Hallo.
Hat vielleicht jemand infos über die Kontaktbelegung der Verstärkerschaltung des Soundpaketes? Dann könnte ich das Teil mal einbauen...
Danke!!!
Re: verstärkerschaltung -- Alexander -- 08.05.2002 19:28:36 [#90490]
Hallo,
hab mein Serviceheft durchgesehen und die Bedienungsanleitung für das Soundpaket gefunden .. allerdings ist da keine Belegung dabei .. am besten mal das SC fragen .. die können so eine Belegung bestimmt mal kurz kopieren, oder ggf. sogar kopieren und faxen.
Gruß
Alexander
: Hallo.
: Hat vielleicht jemand infos über die Kontaktbelegung der
: Verstärkerschaltung des Soundpaketes? Dann könnte ich das Teil
: mal einbauen...
: Danke!!!
Re: verstärkerschaltung -- Schewe -- 08.05.2002 22:10:44 [#90498]
: Hallo.
: Hat vielleicht jemand infos über die Kontaktbelegung der
: Verstärkerschaltung des Soundpaketes? Dann könnte ich das Teil
: mal einbauen...
: Danke!!!
Hallo!
Was meinst du genau? Ab Werk sind die vier Lautprecher über jeweils einen Ausgang des Autoradios verbunden. Genau gesagt, ist der DIN-Stecker so belegt, das die beiden Hochtöner über die Frontkanäle und die Tief-Mitteltöner über die Rearkanäle betrieben werden. Das bedeutet, das du das Lautstärkeverhältnis zwischen Hoch -und Tieftöner über den Fader regeln kannst. Eine Art BI-Wiring sozusagen.
Wenn du diesen DIN-Stecker hast, kann ich dir die Belegung nennen. Muss dafür aber erst in die Garage zum Smartie gehen. Dafür bin ich aber im Moment zu faul. Würde morgen aber gerne für dich nachschauen.
Gruss, Schewe
MTK-HP 212
Kosten der Garantieverlängerung? -- Dirk -- 08.05.2002 12:43:55 [#90463]
Hallo,
in der Rubrik "news" kann man nachlesen, dass mcc
jetzt auch eine eigene Garantieverlängerung anbietet.
Da sind zwar genaue Details beschrieben, aber leider kein preis.
Was kostet das denn nun?Oder ist das kostenlos?
Dankeschön!
Dirk
Re: Kosten der Garantieverlängerung? -- smarti1803 -- 08.05.2002 13:47:54 [#90466]
: Hallo,
: in der Rubrik "news" kann man nachlesen, dass mcc
: jetzt auch eine eigene Garantieverlängerung anbietet.
: Da sind zwar genaue Details beschrieben, aber leider kein preis.
: Was kostet das denn nun?Oder ist das kostenlos?
Nach aktuellen Nachfragen im SC Berlin am gestrigen 07.05.02
einmalig 50,- €
Ich denke der Preis ist für eine Verlängerung um 2 Jahre total akzeptabel!
MfG smarti
: Dankeschön!
: Dirk
Re: Kosten der Garantieverlängerung/ Das darf doch wohl nicht wahr se? -- butch -- 08.05.2002 13:59:13 [#90467]
: Nach aktuellen Nachfragen im SC Berlin am gestrigen 07.05.02
: einmalig 50,- €
: Ich denke der Preis ist für eine Verlängerung um 2 Jahre total
: akzeptabel!
: MfG smarti
hi leute,
also mein angebot war in meinem sc für eine hausgarantie 174€ !!!!! ich versuche jetzt erst mal meinen blutdruck zu senken....
weiss von euch jemand den definitiven preis der sc-verlängerung ??
gibt es bei den statistikern unter euch erfahrungen über das verhältnis von materialkosten zu arbeitskosten ? da hier glaube ich bei verschiedenen garantien mit unterschieden zu rechnen ist (%-Eigenanteil an Material oder %-Eigenanteil an Arbeit)
ich hoffe ihr habt hier erfahrungswerte (mein smartie hatte leider noch keine probleme / leider ??????)
cu
butch
Re: Kosten der Garantieverlängerung/ Das darf doch wohl nicht wahr se? -- Hartmut SCheibert -- 11.05.2002 09:17:28 [#90576]
: hi leute,
: also mein angebot war in meinem sc für eine hausgarantie 174€ !!!!!
: ich versuche jetzt erst mal meinen blutdruck zu senken....
: weiss von euch jemand den definitiven preis der sc-verlängerung ??
: gibt es bei den statistikern unter euch erfahrungen über das
: verhältnis von materialkosten zu arbeitskosten ? da hier glaube
: ich bei verschiedenen garantien mit unterschieden zu rechnen ist
: (%-Eigenanteil an Material oder %-Eigenanteil an Arbeit)
: ich hoffe ihr habt hier erfahrungswerte (mein smartie hatte leider
: noch keine probleme / leider ??????)
: cu
: butch
ich habe diese Woche im SCC Berlin Marzahn wegen Anschlußgarantie gefragt, für ein Jahr Anschlußgarantie bis max. 80000 KM kosten 195 Euro; 2 Jahre Anschlußgarantie bis max. 100000 KM kosten 282 Euro.
Gruß Hartmut
Garantieumfang? -- Alexander -- 11.05.2002 11:33:16 [#90582]
Hallo,
und danke für die Info!
Zahlen die dann auch einen Motor, der bei 90 000 km verreckt (und wenn der Motor verreckt den Turbo gleich dazu <-- ein gebrauchter Turbo ölt und zerstört dann ggf. die neue Maschine relativ schnell wieder?!
Ansatz: Bremsscheiben, Kupplungen, Turbos und auch Motoren unterliegen ja einem Verschleiß! Dieser Verschleiß ist nutzungsbedingt! Ist das dann ein Versicherngsfall?!
Wenn ja, ggf. abschließen .. im Schadensfall wäre die Alternative dann nämlich eine Komplettrapatur für ca. 3500 EURO!
Gruß
Alexander
Re: Kosten der Garantieverlängerung/ Das darf doch wohl nicht wahr se? -- Uli Kirchner -- 12.05.2002 16:49:48 [#90638]
: ich habe diese Woche im SCC Berlin Marzahn wegen Anschlußgarantie
: gefragt, für ein Jahr Anschlußgarantie bis max. 80000 KM kosten
: 195 Euro; 2 Jahre Anschlußgarantie bis max. 100000 KM kosten 282
: Euro.
: Gruß Hartmut
Ich habe eine Verlängerung der Garantie (incl. Komfortelektronik) auf 3 Jahre oder 150000 km bei der Fa. RealGarant für 564 DM bekommen
Re: Kosten der Garantieverlängerung? -- smartin (00491) -- 13.05.2002 10:49:10 [#90669]
Hallo zusammen,
habe im sc braunschweig nachgefragt...
175,-Euro für ein Jahr
235,-Euro für zwei Jahre
Also ich muss sagen: Das find ich ganz schön happig!!!
Werd es nicht machen, meiner läuft bislang ohne Probleme und hat am WE die 40tkm geschafft, in 21 Monaten.
smarte Grüße
Martin
Re: Kosten der Garantieverlängerung? -- Marc G. Franzen (00002) -- 14.05.2002 09:01:12 [#90717]
Hallo zusammen!
Die sC im Rhein-Main-Gebiet verlangen für die von ihnen angebotene Garantieverlängerung für ein Jahr 145,- für zwei Jahre 195,- und für drei Jahre 315,- Euro.
Die Garantiebedingungen gleichen denen von MCC fast exakt.
Viele Grüße
Marc
Ölverbrauch cdi -- Sebastian Meyer -- 08.05.2002 12:12:46 [#90461]
Hallo zusammen,
Mein Smart cdi ist jetzt 5 Monate alt und hat knapp 10000km runter.
Dabei hat er sich ca. 0,6-0,7l Öl gezogen! Liegt das noch im Normbereich oder ist das schon pathologisch?
Gruß!
Sebastian
Re: Ölverbrauch cdi -- peter clausen -- 08.05.2002 12:26:00 [#90462]
: Hallo zusammen,
: Mein Smart cdi ist jetzt 5 Monate alt und hat knapp 10000km runter.
: Dabei hat er sich ca. 0,6-0,7l Öl gezogen! Liegt das noch im
: Normbereich oder ist das schon pathologisch?
: Gruß!
: Sebastian
hollo sebastian
mein cdi hat 46000km gelaufen und hat einen oilverbrauch von ca.0,5-0,7ltr.auf 1000km und das ist normal.
also bleib locker,alles im grünen bereich.
peter,
Re: Ölverbrauch cdi -- Peter J.A. -- 08.05.2002 14:14:01 [#90468]
: hollo sebastian
: mein cdi hat 46000km gelaufen und hat einen oilverbrauch von
: ca.0,5-0,7ltr.auf 1000km und das ist normal.
: also bleib locker,alles im grünen bereich.
: peter,
hallo sebastian, hallo peter...
wenn der cdi auf 10000 km ca 0,7 l öl verbraucht ist das spitze...
aber peter , einen verbrauch von 0,7 l auf 1000 km ist zu hoch ...
meiner braucht auf 1000 km ca. 0,1 liter...
gruß
peter
.. auf 1000 oder 10 000km? -- Alexander -- 08.05.2002 18:47:24 [#90484]
Hallo,
0,7l Öl auf 1000 km sind fast Verschleißgrenze (zumindest beim Benziner)! Wenn das so ist noch rechtzeitig beim SC dokumentieren, damit im Schadensfall eventuell Kulanz gewährt werden kann.
Gruß
AH
Re: Ölverbrauch cdi -- Hugo (343) -- 08.05.2002 15:41:48 [#90472]
: Hallo zusammen,
: Mein Smart cdi ist jetzt 5 Monate alt und hat knapp 10000km runter.
: Dabei hat er sich ca. 0,6-0,7l Öl gezogen! Liegt das noch im
: Normbereich oder ist das schon pathologisch?
: Gruß!
: Sebastian
o,7 l/10 000 km ist völlig in Ordnung. Der Verbrauch wird noch eine zeitlang weniger werden mit besser eingefahrenem Motor
Gruß Hugo
Re: Ölverbrauch cdi -- Sven -- 08.05.2002 16:59:17 [#90473]
: Hallo zusammen,
: Mein Smart cdi ist jetzt 5 Monate alt und hat knapp 10000km runter.
: Dabei hat er sich ca. 0,6-0,7l Öl gezogen! Liegt das noch im
: Normbereich oder ist das schon pathologisch?
: Gruß!
: Sebastian
Meiner hat mittlerweile 7.000km runter und noch keinen erkennbaren Ölverbrauch.
Wahrscheinlich liegen aber 0,5l/10.000km noch im Toleranzbereich.
Gruß
Sven
Re: Ölverbrauch cdi -- Crossblade -- 08.05.2002 18:38:29 [#90479]
Hallo Kugelfan, einfach Cool bleiben, das ist im Toleranzbereich.
Meiner hat jetzt 56.000 Kilometer und liegt bei max. 0,2 Liter auf 1000 Kilometer.
Gruß
Frank
01063
Re: Ölverbrauch cdi -- carsten trautmann -- 09.05.2002 12:10:07 [#90520]
Unserer hat auch keinen nennenswerten Verbrauch. Und das bei nahezu 60.000 km. Der Ölstand liegt meistens knapp über dem Minimum. Das aber auch schon nach 1000km. Ich schaue ab und zu aus Sorge rein.
Ich bin kein Techniker, aber mir kommt es so vor als würde er bei höherem Ölstand mehr Öl verbrauchen als wenn der Stand nicht so hoch ist.
Re: Ölverbrauch cdi -- Calimero (00680) -- 10.05.2002 01:39:12 [#90537]
: Unserer hat auch keinen nennenswerten Verbrauch. Und das bei nahezu
: 60.000 km. Der Ölstand liegt meistens knapp über dem Minimum.
: Das aber auch schon nach 1000km. Ich schaue ab und zu aus Sorge
: rein.
: Ich bin kein Techniker, aber mir kommt es so vor als würde er bei
: höherem Ölstand mehr Öl verbrauchen als wenn der Stand nicht so
: hoch ist.
...letztere Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Scheinbar liegt der "max" Einfüllwert bei unseren "alten" cdi´s sogar noch unter der Hälfte. Bei ca. 1/3 Befüllung bleibt dann bei mir der Stand auch über tausende Km konstant, während der Rest bis zur Hälfte innerhalb von 2000 Km verbrannt wird. Das entspricht einer Einfüllmenge von 0,2 Ltr. . Würde ich immer auffüllen, hätte ich einen Verbrauch von 1Ltr. auf 10.000 Km - so habe ich praktisch von Inspektion bis Inspektion kaum Verbrauch.
Gruß Calimero
neue Reifen für kleinen smart -- Soese -- 08.05.2002 11:15:14 [#90456]
Hi,
wer hat Reifen für unseren kleinen smart über. Auch gerne mit Alus
Gruß
Soese
.. im Markt posten, unter Suche!!! .. oder meine Nachricht lesen! -- Alexander -- 08.05.2002 18:51:16 [#90485]
.. oder hier von mir ...
1 Satz Originalbereifung (135 und 175 Conti Eco Contact) .. ohne Felgen .. einen Sommer gelaufen (ca. 12 000 km)
.. in Stuttgart, nur bei Selbstabholung .. gegen Gebot!
Gruß
AH
Smart in Ungarn HVR 551 -- Crossblade -- 08.05.2002 10:10:16 [#90448]
mal sehen ob das jetzt mit dem Bild geklappt hat!
Re: Smart in Ungarn HVR 551 -- Michael (00005) -- 08.05.2002 10:14:30 [#90449]
: mal sehen ob das jetzt mit dem Bild geklappt hat!
Hallo Frank,
so (http://c/eigeneDateien~1/.ungarnsmart3.jpeg) geht das net! ;-) Du mußt die Bilder auf einen entsprechenden Webspace (z. B. den Deiner Homepage, falls vorhanden) hochladen.
Grüße,
Michael
Smart in Ungarn HVR 551 dringend gesucht! -- Crossblade -- 08.05.2002 09:58:55 [#90447]
Hallöli in die Runde
Bin gestern von einem Kurztrip nach Ungarn zurückgekommen und brauche mal wieder die Hilfe der Smartgemeinde
Wer kennt den Besitzer des Ungarischen Smart mit dem Kennzeichen HVR 551 der am Montag morgen auf der ersten Raststätte nach dem Slowakisch-Ungarischen Grenzübergang Rayka-Petrzalka Herrenlos abgestellt war, die Kugel hatte eine echt gut gearbeitete orange Lederinnenausstattung incl. Lederlenkrad, ich hab auch Bilder gemacht, bin aber scheinbar zu Blöd die hier einzustellen,arbeite aber daran!
Bin über jeden Tip dankbar
Gruß und allzeit faltenfreies Kugeln
Frank
01063
195er -- Smartissimo -- 08.05.2002 09:10:42 [#90443]
Will mir auf meinen CDI 195er draufziehen! Kann mir jemand sagen, wie stark der Verbrauch steigt und wie sich das ganze auf die Lenkeigenschaften (auch im Stand) auswirkt?
Danke und smarte Grüße!!!
Re: 195er -- fridolin -- 08.05.2002 09:16:43 [#90445]
verbrauch +0,5 liter
lenkung unwesentlich schwergängiger
fahreigenschaften genial
steuerbefreiung entfällt
Re: 195er -- Smartissimo -- 08.05.2002 10:23:21 [#90451]
: verbrauch +0,5 liter
: lenkung unwesentlich schwergängiger
: fahreigenschaften genial
: steuerbefreiung entfällt
Wirklich nur 0,5 ltr!?! Na dann... Ich glaube das überzeugt mich schon!
Danke!
Re: 195er -- smartmax -- 08.05.2002 10:44:36 [#90452]
du wirst noch mehr freude haben am smarten ;) auch wenn sich jetzt ein paar 0815 smartfahrer an den kopf fassen und die welt nicht mehr verstehen wieso man auf den smart 195 montiert, ich schreibe aus erfahrung, smart mit 195 ist angenehm zum fahren und bremsen.
Re: 195er -- Michael (00005) -- 08.05.2002 10:49:30 [#90453]
: du wirst noch mehr freude haben am smarten ;) auch wenn sich jetzt
: ein paar 0815 smartfahrer an den kopf fassen und die welt nicht
: mehr verstehen wieso man auf den smart 195 montiert, ich
: schreibe aus erfahrung, smart mit 195 ist angenehm zum fahren
: und bremsen.
Hallo smartmax,
bezüglich der Zeit ante New Line stimmt das voll und ganz. Mit den Flitzern nach der Stunde "Null" läßt es sich aber auch ohne 195er - dank ausgewogenem Fahrwerk - gut fahren.
Grüße,
Michael
Re: 195er auf 98-er Modell -- Andreas Haas -- 08.05.2002 11:09:17 [#90454]
Hallo Smarties,
es ist noch was besser geworden. Die Seitenwindempfindlichkeit ist besser. Da ich nun 195/50 runrum habe, kostet mich jetzt ein Satz Reifen statt sonst 300,-€ jetzt nur noch 140,--€.
Das Fahrgefühl in Kurven ist auch angenehmer, da das Untersteuern jetzt wegfällt, im Grenzbereich, den ich nur zu Testzwecken probierte, wird er allerdings nun zur leichten Heckschleuder.
Ist auch bei trockener und schlechter Straße besser zu bremsen.
smartigen Gruß
Andreas
Re: 195er auf 98-er Modell -- jogi -- 09.05.2002 11:03:51 [#90519]
... da du nun 50er querschnitt fährst, versuche mal goodyear eagle ventura -- kostet schweine geld der reifen, aber!!!!! Bei Nässe total genial!!
Re: 195er -- Der Hammer (00109) -- 08.05.2002 11:26:38 [#90457]
: verbrauch +0,5 liter
Wie +0,5L? Bei mir ist der Verbrauch um 0,2 Liter gesunken! :-D
Grund: ist fahre die Autobahnkreisel nun ein klein wenig schnell, so daß ich nun einen Gang höher fahren (niedrigere Drehzahlen) kann. Ausserdem muss ich danach weiniger beschleunigen.
Grundsätzlich hängt der Verbrach auch bei Breitreifen von der Fahrweise ab. Wer jetzt sportlich um die Kurven heizt, wird sich auch 2-3 Liter Mehrverbrauch gefallenlassen müssen.
Gruß
Thomas
Re: 195er -- Calimero (00680) -- 09.05.2002 01:50:06 [#90504]
: Will mir auf meinen CDI 195er draufziehen! Kann mir jemand sagen,
: wie stark der Verbrauch steigt und wie sich das ganze auf die
: Lenkeigenschaften (auch im Stand) auswirkt?
: Danke und smarte Grüße!!!
Hallo smartissimo,
es ist sicherlich auch von der Reifenmarke abhängig, ob es einen Mehrverbrauch gibt. Ich habs Dunlop und Semperit (Winter) und keinen bzw. max. 0,3 Ltr. Mehrverbrauch. Was die Lenkkräfte angeht, hat selbst meine Freundin damit keinerlei Probleme.
Gruß Calimero
Re: 195er -- Badman -- 09.05.2002 19:17:06 [#90530]
Die Ersparnis beim Reifenkauf wird aber über viele Jahre durch den Wegfall der Steuerbefreiung aufgefressen. Das würde ich mal genauer ausrechnen.
Wie sieht es eigentlich mit Belastung von Kupplung und Getriebe durch das höhere Gewicht aus?
Gruß BADMAN
*dersichauch195gekaufthättewennnichtdieVernunft(Freundin)undeBay(günstigeStandardAlufelgen)gewesenwären*
Bin jetzt auch dabei !!! -- Silvia (01133) -- 08.05.2002 08:41:47 [#90442]
Hallo,
habe heute (bzw. schon gestern abend) meine Zugangsdaten per mail erhalten, dabei habe ich erst am Montag meinen Mitgliedsantrag zur Post gegeben.
Supi, macht weiter so.
Grüße,
Silvia (01133)
Hi und herzlich willkommen ;-) -- Alexander -- 08.05.2002 18:59:21 [#90487]
Hi Du,
und herzlich willkommen!
Gruß
Alexander ;-)
Auspuffhalter durchgebrochen -- Oliver -- 07.05.2002 23:29:26 [#90432]
Hallo!
Ist bei irgendjemandem schon mal soetwas passiert?
Ich meine die 20 cm lange und 2 mm dünne "Metallzunge", die längs vom Getriebe (?) zum Auspuff reicht. Die ist einfach durchgebrochen. Beim SC Holzwickede meinte man, mir könnte der Auspuff abfallen.
Ist das nicht ein Materialfehler und sollte per Kulanz oder Garantie ausgewechselt werden? Beim SC Holzwickede hat man mich zum SC Hagen (Westf.) verwiesen. Dort meinte ein Techniker, daß das Teil nur komplett mit Auspuff bestellt/gewechselt werden könnte. Ist das nicht Abzocke?
Mein Smart hat jetzt erst 37000 km runter und bin sonst zufrieden aber das finde ich echt ziemlich sch....
Grüße, Oliver.
Re: Auspuffhalter durchgebrochen -- ThomasS. -- 08.05.2002 07:07:18 [#90438]
Hallo Oliver,
hatte ich auch bei ca. 20000 km.
Seitdem besitze ich einen neuen Auspuff.
Das SC-Leverkusen hat mir damals gesagt, das es wohl bald einen Rep-Kit geben wird. Na ja, anscheinend wohl nicht.
Macht ja auch mehr Spass die Kunden nach Ablauf der Garantie abzukochen.
Diese Aktion hat mich so geärgert, das ich mir ernsthaft überlege, ob ich mir wieder einen Smart kaufen soll.
Als Reparaturtip kann ich Dir nur ein Erdungsband vom Elekriker mit auf den Weg geben.
viele Feiertags und Grillgrüße
ThomasS.
Re: Auspuffhalter durchgebrochen -- Patsy -- 08.05.2002 07:44:57 [#90441]
Guten Morgen Oliver,
das gleiche Problem hatte ich auch und genauso wie ThomasS. besitzt mein smartie seitdem einen neuen Auspuff. ;o)
Das sC meines Vertrauens hat damals keine Anstalten gemacht und relativ schnell den Schaden behoben!
Ich glaube aber (weiß aber nicht mehr ganz genau), dass die Garantie bis 45.000 km od. 3 Jahre gilt(?).
Schönen Tag noch und viel Erfolg!
Gruß
Patsy
: Hallo!
: Ist bei irgendjemandem schon mal soetwas passiert?
: Ich meine die 20 cm lange und 2 mm dünne "Metallzunge",
: die längs vom Getriebe (?) zum Auspuff reicht. Die ist einfach
: durchgebrochen. Beim SC Holzwickede meinte man, mir könnte der
: Auspuff abfallen.
: Ist das nicht ein Materialfehler und sollte per Kulanz oder
: Garantie ausgewechselt werden? Beim SC Holzwickede hat man mich
: zum SC Hagen (Westf.) verwiesen. Dort meinte ein Techniker, daß
: das Teil nur komplett mit Auspuff bestellt/gewechselt werden
: könnte. Ist das nicht Abzocke?
: Mein Smart hat jetzt erst 37000 km runter und bin sonst zufrieden
: aber das finde ich echt ziemlich sch....
: Grüße, Oliver.
Re: Auspuffhalter durchgebrochen -- Marc G. Franzen (00002) -- 08.05.2002 09:14:06 [#90444]
: Hallo!
: Ist bei irgendjemandem schon mal soetwas passiert?
: Ich meine die 20 cm lange und 2 mm dünne "Metallzunge",
: die längs vom Getriebe (?) zum Auspuff reicht. Die ist einfach
: durchgebrochen. Beim SC Holzwickede meinte man, mir könnte der
: Auspuff abfallen.
Hallo Oliver!
Wie man sieht, bist Du nicht der einzige, dem das passiert. Wann ist Dein smart zum ersten Mal zugelassen worden? Wenn das noch keine drei Jahre her ist, hast Du Glück (vorausgesetzt alle Inspektionen wurden gemacht): Die Garantie für Deinen smart gilt 3 Jahre bis max. 40.000 km.
Solltest Du keine Garantie mehr haben, so stelle in Deinem sC einen Kulanzantrag.
Viele Grüße
Marc
Re: Auspuffhalter durchgebrochen -- Ralf -- 08.05.2002 15:23:04 [#90471]
Hallo Oliver,
hatte bei 60.000 km das gleiche Problem. Auch mir hat man gesagt, daß es in kürze ein Reperaturteil dafür gibt. Im SC in München hat man mir aber so lange (kostenlos) irgend eine Metallschelle montiert. Seitdem gibt es keine Probleme mehr.
Ralf
Re: Auspuffhalter durchgebrochen -- Andreas -- 08.05.2002 18:44:03 [#90481]
Morgen !
Bei mir hat mein Sc Köln den Auspuff direkt nach einen halben Jahr gewechselt, damit diese Teil nicht bricht, da es ein mögliches Problem werden könnte. Ist also MCC schon seit Mitte 99 bekannt.
Also eigentlich Garantie oder Kulanzantrag stellen wenn außerhalb.
Andreas
Re: Auspuffhalter durchgebrochen -- gerilja -- 10.05.2002 06:49:41 [#90539]
Also wenn das Teil so angeschweißt am Auspuff ist und u-förmig runterragt dann ist das Anfang April auch bei mir gebrochen(35Tkm,3,5Jahre). Da angeschweißt, nur komplette Auspuffanlage austauschbar. Kosten ca.380€. Ich war aus der Garantie und die Anschlußgarantie von CarGarantie greift da nicht. Kulanzantrag gestellt und wurde auf Kosten von MCC etc. innerhalb eines Tages repariert. Wenn ich mir die Konstruktion jetzt anschaue, siehts etwas anders aus als vorher. Also denke ich mal, sind wir hier nicht die einzigen mit dem Problem.
Trotzdem Gute Fahrt weiterhin.
?????????? -- Christof -- 10.05.2002 08:12:04 [#90540]
?????????????????????????:
Hallo,
ich habe den CDI. ich habe auch die Zunge vom Getriebe zum Auspuff. aber das Teil ist doch nie geschweißt!!! am Getreibe geschraubt und am Auspuff eingehängt oder sehe ich da was falsch?
MfG Chris
Re: Auspuffhalter durchgebrochen -- MartinD -- 11.05.2002 03:46:14 [#90572]
Bei meinem Pulse Bj. 7/99 ist ca. bei km 40.000 das Teil auch einfach durchgebrochen. Man wollte mir zwar erst unterstellen ich hätte wohl einen Aufsetzer gehabt, weil da so eine kleine Kerbe unten an dem Teil war, aber die hatten alle Smarts an der Stelle. Hab anstandslos einen neuen Auspuff auf Garantie bekommen.
: Hallo!
: Ist bei irgendjemandem schon mal soetwas passiert?
: Ich meine die 20 cm lange und 2 mm dünne "Metallzunge",
: die längs vom Getriebe (?) zum Auspuff reicht. Die ist einfach
: durchgebrochen. Beim SC Holzwickede meinte man, mir könnte der
: Auspuff abfallen.
: Ist das nicht ein Materialfehler und sollte per Kulanz oder
: Garantie ausgewechselt werden? Beim SC Holzwickede hat man mich
: zum SC Hagen (Westf.) verwiesen. Dort meinte ein Techniker, daß
: das Teil nur komplett mit Auspuff bestellt/gewechselt werden
: könnte. Ist das nicht Abzocke?
: Mein Smart hat jetzt erst 37000 km runter und bin sonst zufrieden
: aber das finde ich echt ziemlich sch....
: Grüße, Oliver.
@Christoph -- gerilja -- 11.05.2002 14:40:11 [#90586]
das mit dem angeschweißten haben die im sc gesagt. Ausserdem ist meiner BJ 12/98 und das Teil sieht jetzt auch anders aus als vorher. Vielleicht isses verändert worden??
Kein Wagenheber? -- Sven Voigt-Christiansen -- 07.05.2002 18:20:37 [#90416]
Ist ja nur ´ne Kleinigkeit, aber als ich heute - sehr verspätet - meinen Satz Sommerreifen aufziehen wollte, stellte ich doch fest, dass in meinem neuen Smartie ein Wagenheber fehlt...
Kein Problem, hatte ja so noch einen rumstehen, aber auch ein Radkreuz o.ä. fand ich nicht...
Auch kein Problem: Hatte ja noch eins.... Passt nur nicht... Hm, also Knarre aus der Kiste geholt... und geärgert: Die Muttern haben natürlich mal wieder ein Format, was vom Standard abweicht...
Ist das eigentlich normal, dass beim Smart nichts dabei ist?
Pannenset hatte ich mitbestellt. Das enthält zwar einiges, aber nicht das, was man doch am ehesten brauchen könnte...
In meiner Smart-Anleitung ist natürlich auch immer schön von Wagenheber und beiliegendem Schlüssel die Rede, daher war ich davon ausgegangen, dass das auch irgendwo steckt...
Nehme ich das zu selbstverständlich? Ist das Zeugs bei Euch auch nicht dabei gewesen? Ist das Sonderzubehör (das ich übersehen habe)?
Danke Euch für Rat und Tat...
Sven
Re: Kein Wagenheber? -- Magnus -- 07.05.2002 18:57:14 [#90417]
Tja, leider ist beim Smartie das Bordwerkzeug eine absolute Fehlanzeige. Nicht mal einen Schraubzieher gibts. Der würde einem aber eh wenig nützen, weiles rundherum wohl nur Torxschrauben gibt.
Ich hab mir jedenfalls ein kleines billiges Werkzeugset aus dem Baumarkt besorgt und es in den Smart geworfen. Keine Ahnung, ob es nützlich ist, aber es fährt sich doch beruhigter, wenn es da ist. Inzwischen brauche ich es am häufigsten, wenn ich unterwegs an irgendwas anderem, als meinem Smart herumschrauben muß.
Wagenheber und Radkreuz gehören leider auch nicht zum Lieferumfang. Stattdessen kann man sich eine Dose mit Reifenflickspray besorgen. Dabei ist mann nur in der Hoffnung, daß es höchstes ein Nagelloch im Reifen gibt unterwegs. Bei einer gerissenen Karkasse ist es wohl aussichtslos (ist mir auch nur einmal passiert, als mir auf der Autobahn ein Blecheimer in die Räder flog).
Trotzdem viel Spaß mit dem Kleinen!
Re: Wozu Wagenheber im Auto wenn kein Ersatzrad an Bord? oT -- Thomas -- 07.05.2002 19:07:23 [#90420]
: Tja, leider ist beim Smartie das Bordwerkzeug eine absolute
: Fehlanzeige. Nicht mal einen Schraubzieher gibts. Der würde
: einem aber eh wenig nützen, weiles rundherum wohl nur
: Torxschrauben gibt.
: Ich hab mir jedenfalls ein kleines billiges Werkzeugset aus dem
: Baumarkt besorgt und es in den Smart geworfen. Keine Ahnung, ob
: es nützlich ist, aber es fährt sich doch beruhigter, wenn es da
: ist. Inzwischen brauche ich es am häufigsten, wenn ich unterwegs
: an irgendwas anderem, als meinem Smart herumschrauben muß.
: Wagenheber und Radkreuz gehören leider auch nicht zum Lieferumfang.
: Stattdessen kann man sich eine Dose mit Reifenflickspray
: besorgen. Dabei ist mann nur in der Hoffnung, daß es höchstes
: ein Nagelloch im Reifen gibt unterwegs. Bei einer gerissenen
: Karkasse ist es wohl aussichtslos (ist mir auch nur einmal
: passiert, als mir auf der Autobahn ein Blecheimer in die Räder
: flog).
: Trotzdem viel Spaß mit dem Kleinen!
15er Stecknuß... -- Richard (00225) -- 07.05.2002 19:13:20 [#90421]
...am besten eine lange (ca. 10 cm lang) wegen der tieföiegenden Hinterradschrauben, dazu eine Ratsche (evtl. mit Verlängerung)und ein Scherenwagenheber. So klappt's dann mit dem Radwechsel. Ich habe unterwegs immer nur die 15er Nuß dabei, den Radwechsel kann man ja wegen fehlendem Reserverad sowieso nicht durchführen. Die 15er Nuß ist nur für die Reifenwerkstatt gedacht, die diese Größe oft nicht greifbar hat.
Ansonsten ist der Smart schon etwas knapp ausgestattet, das Werkzeug und ein Ersatzrad bzw. Pannenset gibt's schließlich bei allen anderen immer noch serienmäßig. Wahrscheinlich ist das aber nur aus Gründen der Gewichtsersparnis erfolgt, spart bei 100.000 Smart bestimmt einige 100 Ltr. pro Jahr ;-)
Gruß
Richard
Re: 15er Stecknuß... -- Magnus -- 07.05.2002 21:30:43 [#90425]
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibt es von Smart auch ein Ersatzrad. Zu dessen Lieferumfang gehört wohl auch der Wagenheber. Der macht dann ja auch wieder Sinn, weil man was zum Wechsel hat.
Re: Kein Wagenheber? -- www.MisterDotCom.info -- 08.05.2002 11:29:17 [#90458]
Teleskop-Radmutterschlüssel aus Chrom-Vanadium mit 15mm Nuß.
Ausziehbar auf 550 mm für eine hohe Kraftübertragung. 15 mm Einsatz für die smart Radmuttern. 1/2"-Anschluss, daher auch mit anderen Einsätzen verwendbar.
Schraubendreher 6x125 mm Chrom Vanadium. Zum abheben der Rad-Kappen.
Für den smart entwickelter mechanischer Wagenheber
Zum Heben des smart wird der Wagenheber an den Aufnahmefeldern vorne und hinten des Schwellers angesetzt.
Re: Kein Wagenheber? -- Michael (00005) -- 08.05.2002 11:55:26 [#90460]
Hallo zusammen,
alternativ kann man sich auch preiswert in jedem Baumarkt (z. B. Praktiker, Bauhaus, Obi) bzw. Zubehörhandel (z. B. ATU) eindecken. Habe mir im letzten Jahr einen _Drehmomentschlüssel_ für 59,- DEM/ 30,17 EUR sowie einen Wagenheber für 25,- DEM/ 12,78 gekauft. Das macht insgesamt 84,- DEM/ 42,95 EUR für eine Ausstattung, die trotz des günstigen Preises tadellos funktioniert.
Also, Augen auf beim Eierkauf! :-)
Grüße,
Michael
Re: Kein Wagenheber? -- Sven -- 08.05.2002 17:07:56 [#90474]
: Teleskop-Radmutterschlüssel aus Chrom-Vanadium mit 15mm Nuß.
: Ausziehbar auf 550 mm für eine hohe Kraftübertragung. 15 mm Einsatz
: für die smart Radmuttern. 1/2"-Anschluss, daher auch mit
: anderen Einsätzen verwendbar.
: Schraubendreher 6x125 mm Chrom Vanadium. Zum abheben der
: Rad-Kappen.
: Für den smart entwickelter mechanischer Wagenheber
: Zum Heben des smart wird der Wagenheber an den Aufnahmefeldern
: vorne und hinten des Schwellers angesetzt.
Warum brauche ich da unbedingt einen für den smart entwickelten Wagenheber?
Ein normaler VW-Wagenheber (z.B. vom Golf) taugt genauso. Und weil der in größeren Stückzahlen vorhanden ist, sollte dieser auch billiger sein.
Wagenheber, .. und wo transportieren? OT -- Alexander -- 08.05.2002 19:11:42 [#90488]
Ist das normal? -- Katja -- 07.05.2002 17:35:27 [#90413]
Habe heute meinen Smart mit neuem Motor abgeholt. So weit, so gut. Jetzt flackern alle(!) Lämpchen im und um das Auto. Dabei ist auch ein leiern zu hören. Das war vorher nicht! Die müssen doch da irgendwas beim Motor einbauen vergessen/falsch gemacht haben!?
Was meint ihr?
Danke und Gruß
Katja
Re: Ist das normal? -- Tobias -- 07.05.2002 18:07:15 [#90415]
UPS ! Wo hast Du das den machen lassen. Im sC werden die doch nochmal alles checken bevor sie das Ei ihrem "Frauchen" zurückgeben !!!
Gruß
Tobias
Re: Ist das normal? -- Schlaumeier -- 07.05.2002 22:34:46 [#90429]
Hallo Katja,
mach Dir keine Sorgen, das ist völlig normal.
Gruß,
Schlaumeier
: Habe heute meinen Smart mit neuem Motor abgeholt. So weit, so gut.
: Jetzt flackern alle(!) Lämpchen im und um das Auto. Dabei ist
: auch ein leiern zu hören. Das war vorher nicht! Die müssen doch
: da irgendwas beim Motor einbauen vergessen/falsch gemacht
: haben!?
: Was meint ihr?
: Danke und Gruß
: Katja
Sehr witzig !(o.T.) -- Blödmann -- 08.05.2002 09:52:08 [#90446]
prozente -- roland -- 07.05.2002 16:48:53 [#90406]
in einem Smartcenter (irgendwo in Deutschland) wollte man mir trotz
Barzahlung keinerlei Rabatt einräumen.
Frage : Ist das so üblich, oder habe ich nur schlecht gehandelt ?
Re: prozente -- Holger (105)Team Smart Club Rheinland -- 07.05.2002 16:56:01 [#90407]
Hi Roland,
ist absolut üblich! Die SCs habe eine Marge von rund 12% da bleibt nicht viel an Spielraum.
Wenn Du verhandelst, schau lieber, dass Sie Dir bei anderen Dingen entgegen kommen. Wie z.B. 1 Inspektion oder ähnlichem.
Gruß
Holger
Re: prozente -- Krümelmonster -- 07.05.2002 16:56:44 [#90408]
Hallo Roland,
: in einem Smartcenter (irgendwo in Deutschland) wollte man mir trotz
: Barzahlung keinerlei Rabatt einräumen.
: Frage : Ist das so üblich, oder habe ich nur schlecht gehandelt ?
wenn Du die Frage schon so stelltst ;-) eher letzteres. Ich habe die Überführungskosten und die Zulassung erlassen bekommen. Macht rund 450 EUR an Rabatt bei 10595 EUR Neupreis, also rund 4,25%. Ist nicht berauschend, aber immerhin.
Grüße, Peter.
Re: prozente -- Philipp (00969) -- 07.05.2002 16:58:28 [#90409]
: in einem Smartcenter (irgendwo in Deutschland) wollte man mir trotz
: Barzahlung keinerlei Rabatt einräumen.
: Frage : Ist das so üblich, oder habe ich nur schlecht gehandelt ?
Hallo Roland!
Das ist so üblich. So weit ich weiß, ist das Firmenpolitik. Dadurch bleiben aber wenigstens die Gebrauchtwagenpreise stabil!
Die Händler können einem aber entgegen kommen bei
- der Inzahlungnahme Deines Gebrauchten
- den Überführungskosten
- und Fußmatten.
Du hast also nicht unbedingt schlecht gehandelt. Frag ruhig nochmal nach diesen Punkten.
Viel Glück!
Philipp
Re: prozente -- carsten trautmann -- 07.05.2002 17:00:47 [#90410]
Ist so üblich. Man kann im Allgemeinen höchstens das herausschlagen was bei anderen Marken sowieso dabei ist: Fußmatten und voller Tank. Wenn du super Glück hast gibts noch irgendein Zubehörteil extra.
Siehs mal so:
Wenn du noch relativ jung bist (oder eine Frau (ne bist du nicht, ich weiß))(komischerweise denken die meisten Autohäuser dann man müßte sich gar nicht auf dich als Kunden mit Rabatten einlassen), wirst du nicht gegenüber dem 45jährigen seriösen Kunden mit >15% Rabatt benachteiligt. Insgesamt wohl eher eine faire Sache für alle Beteiligten.
Wenn du schon älter bist und bei deinem alten Händler Rabatte bekommen hast. Dann wirst du es wohl verschmerzen können. Ansonsten gehe in dich und denke darüber nach wie es früher war, als die Autohäuser dich als jungen Kunden noch nach Strich und Faden verarschen wollten (s.o.)
Bist du Kartellwächter, dann überlege dir mal eine Klage wegen unerlaubter Preisabsprachen ;-)
bye
carsten
Re: prozente -- Badman -- 07.05.2002 22:26:08 [#90426]
Jeb, genau. Ist völlig normal.
Bei VW sind z. B. von vornherein 8 % drinne.
Wenn der Kunde Interesse zeigt wird ihm der Listenpreis samt Zubehör vorgerechnet, dann geht er um 8 % runter und der Käufer geht anschließend mit einem "guten Gefühl".
Fazit:
Bei VW und anderen Marken ist das schon im Preis einkalkuliert und der Verkäufer hat nicht so viele Stornierungen weil der Kunde mit einem "lala Gefühl" noch weitere Autohäuser abklappert und mit dem alten Angebot dort billiger bestellt. Reine Verkaufstaktik. Ich finde aber auch so "lala".
Re: prozente -- Michael -- 07.05.2002 22:30:14 [#90428]
: in einem Smartcenter (irgendwo in Deutschland) wollte man mir trotz
: Barzahlung keinerlei Rabatt einräumen.
: Frage : Ist das so üblich, oder habe ich nur schlecht gehandelt ?
Jepp, also in meinem Fall beim SC in Bielefeld wollte man mir lediglich die Zulassung und das CD Radio erlassen. Bei Barzahlung, keine Fahrzeugrücknahme und einem Neukauf eines Smart Cabrio & Passion im Preis von 15.000 Eur.
Daraufhin habe ich meinen Smartie über einen Importeur geordert. So also über 1000 EUR gespart.
In Deutschland sind 8 % drin -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 08.05.2002 11:14:43 [#90455]
In der Tat tun sich Smart Center mit Rabatten recht schwehr. Wir sind dabei einen Rahmenvertrag in Deutschland mit 8 % Rabatt abzuschliessen. Finanzierung mit 3,9 % möglich. Das Volumen ist jedoch auf 120 Fahrzeuge begrenzt.
Weitere alternativen sind natürlich Import-Smarties. Aber 8 % auf deutsche Smarties + 3,9 % Finanzierung ist echt nicht von schlechten Eltern.
...... braucht aber noch ein paar Tage bis zur Unterschriftsreife ;-)) ...... So long, Luciano
Was für ein Rahmenvertrag??? -- Dieter (156) -- 08.05.2002 13:28:19 [#90464]
Hi Luciano,
was wird das denn für ein Vertrag? Wo kann ich das Auto bestellen?
Wie lange braucht die Lieferung? Wer macht die Finanzierung dann mit mir? ... Fragen, Fragen, Fragen...
Ciao Dieter
Re: Was für ein Rahmenvertrag??? -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 10.05.2002 08:14:20 [#90541]
: Hi Luciano,
: was wird das denn für ein Vertrag?
UNSER VERTRAG
Wo kann ich das Auto bestellen?
BEI UNS DEMNÄCHST
: Wie lange braucht die Lieferung?
LAGERFAHRZEUGE UND BESTELLFAHRZEUGE
Wer macht die Finanzierung dann
: mit mir?
DAS LIEFERNDE SMART CENTER IN SÜDDEUTSCHLAND
... Fragen, Fragen, Fragen...
: Ciao Dieter
ist noch nicht ganz durch ...... aber wird klappen
Die Ampel zeigt Grün - warum geht es nicht los -- Michael (00005) -- 07.05.2002 14:05:38 [#90397]
Hallo zusammen,
hier ein Beitrag aus der ADAC Motorwelt 5/2002, Rubrik "Sicher fahren mit Walter Röhrl".
---------------------------------------------------------------------
Die Ampel zeigt Grün - warum geht es nicht los?
Fahritipps vom Ex-Rallyeweltmeister
Schaltschule. Neulich stand ich als Neunter an einer roten Ampel. Alle hatten wir nur eine einzige Aufgabe: auf die drei Lichter achten, bei Gelb den Gang einlegen und bei Grün losfahren. Wenn ich das allerdings genau so gemacht hätte, dann wäre ich prompt in einen Auffahrunfall verwickelt worden. Denn die Autos vor mir wären leider alle noch dagestanden.
Schade drum, dass so viele Fahrer so wenig konzentriert bei der Sache sind! So wird durch viel zu langes, unnützes Rumstehen die Umwelt unnötig verpestet. Würden alle sofort losfahren, dann hätte die Umwelt mehr davon als durch Geschwindigkeitsbegrenzungen! Entscheident ist auch, wie man an der Ampel losfährt.
Jeder hat ja seine Erfahrungen mit der Ampelschaltung in seiner Stadt. Also nicht losrasen wie ein Gestörter und an der nächsten Ampel wieder abbremsen! Ideal ist, wenn Sie dort genau dann ankommen, wenn Grün aufleuchtet. Doch unterwegs auf keinen Fall trödeln! Schalten Sie so früh wie möglich hoch - mehr als 2000 Umdrehungen sind bei modernen Motoren unnötig! Damit kann ich bei 50 km/h im dritten Gang wunderbar und ökonomisch danhingleiten.
Entscheidend vor der nächsten Ampel ist es dann, frühzeitig das Gas wegzunehmen - dank moderner Schubabschaltung verbraucht der Motor dann praktisch nichts. Glauben Sie mir: Das ist viel sparsamer als den Gang rauszunehmen! Und wenn Sie mal hinter einem Fahrer herfahren müssen, der diese Sprit sparende Technik nicht beherrscht: Lassen Sie sich bloß nicht auf seine unstete Fahrweise zwingen - halten Sie Abstand, schauen Sie weit voraus.
Im Kolonnenverkehr auf der Autobahn halte ich bewusst eine Pufferzone zum Vordermann ein und achte immer darauf, wann beim fünften Auto vor mir die Bremslichter aufleuchten. Dann geh' ich locker vom Gas, muss höchst selten bremsen. So kommt's, dass ich mit meinem 450 PS starken Turbo-Porsche nie mehr als 12,5 l Sprit auf 100 km verbrauche. Und meine Beifahrer werden nicht unsanft vor- und zurückgeworfen, sondern freuen sich meist: >>Bei dir geht ja alles so harmonisch ab!<< So ein dickes Lob würden Sie doch auch gern hören - oder nicht?
---------------------------------------------------------------------
Re: Die Ampel zeigt Grün - warum geht es nicht los -- Dieter (156) -- 08.05.2002 13:35:53 [#90465]
Hallo Michael,
jetzt hätte ich gerne noch einen Artikel gegen das "Nichtblinken" und gegen LKW auf der linken Spur!
Re: Die Ampel zeigt Grün - warum geht es nicht los -- Matthias -- 08.05.2002 18:45:55 [#90482]
Danke für den Beitrag Michael,
was ich jetzt aber nicht verstehe... warum färt der Typ nen 450 PS Porsche im normalen Straßenverkehr und fährt dann nicht über 2000 Umdrehungen und freut sich, dass das Teil "nur" 12 Liter verbraucht?
Hab ich da ne Ironie übersehen?
Soll er sich doch gefälligst nen Smart kaufen. Dann braucht er bei dieser Fahrweise 3 bzw. 4,9 liter.
Oder sieht so der typische Porsche Käufer aus? Hmm...
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo Michael,
: jetzt hätte ich gerne noch einen Artikel gegen das
: "Nichtblinken" und gegen LKW auf der linken Spur!
Hallo Dieter! -- X0105 -- 11.05.2002 08:32:21 [#90573]
: Hallo Michael,
: jetzt hätte ich gerne noch einen Artikel gegen das
: "Nichtblinken" und gegen LKW auf der linken Spur!
Nochmal Hallo!
Der Artikel über das "Nichtblinken" würde mich auch interessieren, aber gegen Lkw auf der linken Spur habe ich nichts!
Die haben den großen Vorteil das sie wieder rüber fahren wenn sie überholt haben! (Auch wenn es manchmal lange dauert)
Schlimmer sind meiner Ansicht nach diejenigen Pkw-Fahrer die nicht verstanden haben das die rechte Spur NICHT nur für Lkw´s ist!
Gruß
Arno
stütze für lendenwirbelsäule -- viola (468) -- 07.05.2002 13:25:08 [#90394]
salut à tous,
weiß hier jemand zufällig, wo man so aufpumpbare "kissen" für den lendenwirbel-bereich bekommt?
der normale autozubehörhandel scheint das nicht zu haben.
der fachbegriff ist glaubich lordose-kissen oder so ähnlich.
gruß,
viola
ms vv 677
Re: stütze für lendenwirbelsäule -- Silvia -- 07.05.2002 13:47:05 [#90396]
: salut à tous,
: weiß hier jemand zufällig, wo man so aufpumpbare "kissen"
: für den lendenwirbel-bereich bekommt?
: der normale autozubehörhandel scheint das nicht zu haben.
: der fachbegriff ist glaubich lordose-kissen oder so ähnlich.
: gruß,
: viola
: ms vv 677
Hi Viola,
versuchs doch mal in einem Sanitätshaus (--> Gelbe Seiten).
Grüße,
Silvia
Re: stütze für lendenwirbelsäule -- Tina -- 07.05.2002 16:11:20 [#90404]
Hi Viola,
siehe http://www.russka.de/orthopsitzenundliegen.htm "Sitback".
Grüße nach MS aus MG
Tina
Re: stütze für lendenwirbelsäule -- viola (468) -- 07.05.2002 17:13:29 [#90411]
salut tina,
: "Sitback".
hey, that's it. danke!
: Grüße nach MS aus MG
gruüße aus münster (wo immer noch die sonne scheint - ich mache mir langsam sorgen :]),
viola
Re: stütze für lendenwirbelsäule -- Tina -- 10.05.2002 15:51:46 [#90555]
Hi Viola,
heute brauchst Du Dir wegen der Sonne in MS aber keine Sorgen mehr machen, oder?!? Jetzt ist doch bestimmt wieder alles beim alten.
Gruß Tina.
In MG regnet es Bindfäden.
Garantieverlängerung -- butch -- 07.05.2002 10:11:11 [#90374]
Hallo zusammen,
ich brauche mal nen tip :
ich beabsichtige eine garantieverlängerung für meinen kleinen abzuschliessen.
habe gestern in meinem SC eine beratung in anspruch genommen mit deren ergebnis ich nicht so ganz zufrieden bin.
also : angeblich gibt es eine garantieverlängerung von smart selbst die aber "viel zu teuer" ist. alternativ eine hausgarantie die mich ein wenig an die garantie des gebrauchtwagenbetrübers an der ecke erinnert.
hat von euch jemand erfahrungen ( gut oder schlecht )und vielleicht einen tip zur verlängerung der werksgarantie ??
keep on smarting
butch
Re: Garantieverlängerung -- Marc G. Franzen (00002) -- 07.05.2002 12:55:39 [#90389]
Hallo Butch!
Die Bedingungen der Original MCC smart Garantieverlängerung findest Du seit 2 Minuten hier auf den Seiten :-)
Grüße
Marc
Re: Garantieverlängerung -- Michael (00005) -- 07.05.2002 14:11:23 [#90398]
: Die Bedingungen der Original MCC smart Garantieverlängerung findest
: Du seit 2 Minuten hier auf den Seiten :-)
Hallo Marc,
ich komm' ja aus dem Staunen nicht mehr raus 8-). Wie ist es denn zu der "Original MCC smart Garantieverlängerung" gekommen? Wir die jetzt auch einheitlich in ganz D angeboten? Ist der Vertragspartner jetzt das Center bzw. deren Versicherung oder direkt MCC?
Grüße,
Michael
Re: Garantieverlängerung -- Tobias -- 07.05.2002 14:28:46 [#90400]
Nicht schlecht, das mit der Garantieverlängerung !!! Aber was kostet der Spaß den jetzt?????? Darüber habe ich noch garnicht's gelesen ....
Gruß
Tobias
Smart & Vulkan Tour am Sonntag -- Holger (105) Team Smart Club Rheinland -- 07.05.2002 09:36:02 [#90366]
Nein, wir machen kein Kraterrennen, sondern eine Maare-Tour durch die Eifel mit Kaffeeklatsch in Heinos berühmten Rathaus-Café in Bad Münstereifel. Zum Abschluss wollen wir uns zum gemütlichen Abendessen treffen und den Tag ausklingen lassen.
Treffen wollen wir uns um 10 Uhr an der Pferderennbahn in Köln Weidenpesch. Von dort geht es dann gegen 10.30 Uhr los in Richtung Bad Münstereifel, wo wir je nach Verkehrsaufkommen zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr am Parkplatz an der Ortsausfahrt ankommen werden.
Von hier starten wir in kleinen Gruppen zur Rundfahrt.
Die Tour startet in Richtung Gerolstein. Bei Pelm biegen wir dann Richtung Kirchweiher ab und halten uns dann Richtung Daun, wo wir auf das Weinfelder- und das Schalkenmehrermaar finden.
Weiter geht es über einer der höchsten Strassen der Vulkaneifel in Richtung Schutz. Wir folgen dann der kleinen K6 in Richtung Deudesfeld. Hier treffen wir dann auf die L16, die uns direkt nach Manderscheid und dem Meerfeldermaar führt. Nachdem wir die Burg in Niedermanderscheid hinter uns gelassen haben, geht es weiter in Richtung Gillenfeld, wo wir auf das Holz- und das Pulvermaar treffen. Von hier aus geht es wieder über Ulmen und Blankenheim zurück nach Bad Münstereifel.
Wer mag, kann hier noch die Zeit nutzen und sich den malerischen Stadtkern anschauen. Da Heino´s Rathaus Cafe an diesem Tag eine Veranstaltung mit dem Sender RPR hat, können wir dort leider keine Plätze reservieren. Dennoch sind wir im Cafe an diesem Tag herzlich willkommen.
Wenn das Wetter mitspielt, solltet Ihr nicht vergessen euer Picknickkorb einzupacken! Gelegenheiten für ein ausgiebiges Picknick in einer wunderschönen Umgebung gibt es auf der Tour reichlich!
Gruß
Euer Smart Club Rheinland
Edelstahllufteinlaßgitter -- Mike -- 07.05.2002 09:08:36 [#90364]
Ich suche ein Edelstahllufteinlaßgitter.
Die Seite von 2K tuning & concepts - Kietzmann & Kelm GbR. gibt es nicht mehr. Wer kann mir weiter helfen???
Danke!!!
Re: Edelstahllufteinlaßgitter -- www.MisterDotCom.info -- 07.05.2002 09:51:17 [#90369]
: Ich suche ein Edelstahllufteinlaßgitter.
: Die Seite von 2K tuning & concepts - Kietzmann & Kelm GbR.
: gibt es nicht mehr. Wer kann mir weiter helfen???
: Danke!!!
hallo,
kein problem.
hier gibt es diese edelstahlblende:
MisterdOTcom -- Frank -- 07.05.2002 16:10:12 [#90403]
: hallo MisterDotCom
Habe gestern mein soundboard erhalten , montiert , boxen rein. prima. passt. aber schlägt hinten an , wenn es ruckelt , oder ich gas gebe. habe jetzt schaumstoff dazwischen. kanns aber doch nicht sein , oder??
und wie und wo montier ich die bänder??
e-mail wäre nicht so schlecht.
Re: MisterdOTcom -- Badman -- 07.05.2002 22:29:15 [#90427]
Hi Frank,
ich hab meine Heckablage von www.heckablage.de.
An den beiden Hölzern habe ich nur einen Kabelbinder durchgeschlungen und mit der Halterung für die Heckklappe verbunden, verziehen, passt. Fest wie nur was, kein rütteln, keine Geräusche!
Re: Edelstahllufteinlaßgitter -- okall -- 07.05.2002 10:12:20 [#90375]
man kann sie auch bei
www.digi-tec.de
www.parts4smarts.de oder
www.swexclusive.de
finden .
oliver
Re: Edelstahllufteinlaßgitter -- Mike -- 07.05.2002 11:40:59 [#90382]
Sehr nett, aber ich suche eins was vorne in der unteren Schürtze sitzt (vorm Kühler).
Re: Edelstahllufteinlaßgitter -- www.MisterDotCom.info -- 07.05.2002 12:42:23 [#90388]
: Sehr nett, aber ich suche eins was vorne in der unteren Schürtze
: sitzt (vorm Kühler).
na, die gibt es doch auch bei mir.
Wie bekomm ich die schwarze Auspuffblende an der Heck-Stoßstange ab ? -- Jürgen W. -- 07.05.2002 08:18:13 [#90359]
Wie bekomm ich die schwarze Auspuffblende an der Heck-Stoßstange ab ?
Weiss jemand wieviele und welche welche Schrauben / Klammern man wo lösen muss ? Vielleicht noch evtl. mit bebilderter Anleitung ? Wäre für ´ne Info dankbar !
so gehts !!!!! -- roberttt -- 07.05.2002 09:09:07 [#90365]
Hi
um das schwarze Hitzeblech weg zu bekommen, musst du das Heckpanel abbauen==> 5 Minuten. Der Rest erklärt sich von selbst..
die Anleitung zum Bodypaneltausch gibts hier schon lange, nimm einfach den unteren Link
Re: so gehts !!!!! -- Jürgen W. -- 07.05.2002 12:04:55 [#90383]
Super ... danke für die schnelle Antwort !
Also anders bekomm ich den schwarzen Teil vom Heckpanel nicht ab ...
wollte nähmlich nur das schwarze Teil lackieren !!!
Schönen Gruß noch mal !
Jürgen
Re: so gehts !!!!! -- Desi -- 08.05.2002 07:15:01 [#90439]
Ja, und achtung - beim Facelift ist die schwarze Blende nicht mehr angeschraubt, sondern mit Plastikdübeln angeirgendwasst. Die Dinger sind äußerst resistent und lassen sich am besten mit 2 großen Schraubenziehern raushebeln. In dem Fall solltest Du auf jeden Fall schrauben & Unterlegscheiben parat haben, um die Blende wieder dranzubekommen.
Claudia
: Super ... danke für die schnelle Antwort !
: Also anders bekomm ich den schwarzen Teil vom Heckpanel nicht ab
: ...
: wollte nähmlich nur das schwarze Teil lackieren !!!
: Schönen Gruß noch mal !
: Jürgen
off topic: wo geht's hin ? -- Pol Trum -- 07.05.2002 00:37:03 [#90346]
Hallo smartfreunden.
Erfuhrt: Deutschland im Rau.
Niederlanden : 6 Mai 2002, auch im Rau.
Schlaff gut.
Kein Kommentar, bitte.
Pol Trum 94-HF-BB
Kein Kommentar... -- Philipp (00969) -- 07.05.2002 01:30:25 [#90350]
: Hallo smartfreunden.
: Erfuhrt: Deutschland im Rau.
: Niederlanden : 6 Mai 2002, auch im Rau.
: Schlaff gut.
: Kein Kommentar, bitte.
: Pol Trum 94-HF-BB
...aber was meinst Du mit "Rau"?
Philipp (der hofft, daß Holland trotzdem liberal im Geist bleibt)
Re: Kein Kommentar... -- Pol Trum -- 07.05.2002 10:50:49 [#90378]
: ...aber was meinst Du mit "Rau"?
: Philipp (der hofft, daß Holland trotzdem liberal im Geist bleibt)
Hallo,
Ups, ich meine : Holland trauert.
Pol Trum
Re: Rau = Nebel ? oT -- Hans Wiebe -- 07.05.2002 06:58:18 [#90355]
KRANK !!! -- okall -- 06.05.2002 22:01:24 [#90339]
ALLE SAGEN SMART WÄRE EINE LANGSAME KISTE !!!
HA HA HA...
DANK DIGI-TEC TUNING UND AUSS. DES TRUST plus
HABE ICH ES HEUTE AUF GANZE 200km/h GEBRACHT !
IST DAS NIX ?
MEHR UNTER www.smart4u.de.vu
oliver
.. beim Wiedereintritt in die Atmosphäre?! OT -- Alexander -- 06.05.2002 22:15:48 [#90340]
Re: Mein smart fährt... -- Michael (00005) -- 06.05.2002 22:26:28 [#90341]
... sagenhafte 135 km/h und das ist gut so! :)
Warum man mit einem smart (scheinbare) 200 km/h fahren? Ich freu' mich lieber darüber, dass ich - ganz serienmäßig - Geldbeutel, Umwelt und meine Nerven schone.
[provokation an]
So ein überdimensional aufgemotzter smart - optisch als auch chiptechnisch - wirkt IMHO nicht sehr glaubwürdig. Das hat schon etwas von einem verhinderten Schumi, bei dem das Geld nicht für mehr gereicht hat. [/provokation aus]
Grüße,
Michael
PS: Wer gründet die Arbeitsgemeinschaft "smart-Fahrer gegen die Verstümmelung der kleinen City-Flitzer"? ;-)
Re: Mein smart fährt... -- okall -- 06.05.2002 23:55:33 [#90344]
OK LIEBER MICHAEL
DEINE MEINUNG IST SCHON OK !
FINDE ES DUMM WENN MAN SOWAS ÜBER JEMANDEN
SAGT DEN MAN NOCH NICHT MAL KENNT !
ZUM THEMA GELD FÜR EIN AUTO:
ICH HABE NOCH ZWEI ANDERE AUTOS
UND ZUM THEMA SCHUMI:
FAHRE IMMER NORMAL UND VORSICHTIG !!!
! MAN IST JA NICHT ALLEINE AUF DER STRAßE !
ABER WIR WOLLEN JA ALLE NETT SEIN UND UNS NICHT STREITEN =)
OLIVER
Mal ne Frage... -- Philipp (00969) -- 07.05.2002 01:20:54 [#90347]
...wie laut ist es denn bei 200 Sachen in so einem Smart?
Muß man sich anschreien?
Obwohl, eine richtige Unterhaltung findet bei Insassen bei dem Tempo wohl eher nicht statt... wahrscheinlich sagen die die ganze Zeit über nur "AAAAAAHHH!!!!", hihi!
Ausserdem glaube ich, daß Du, Oliver, mittlerweile schon einen Hörschaden hast, weil Du so SCHREIST! ;)
Philipp
("ICH SCHREIE NICHT!")
Re: Mal ne Frage... -- okall -- 07.05.2002 09:49:35 [#90368]
sehr laut !
fahre aber sonst nur so 120 km-h bis 140 km-h.
das ist aber schon laut !
oliver
Re: Wenn wir nicht streiten wollen... -- Thomas (00336) -- 07.05.2002 06:36:48 [#90353]
So schreibe doch bitte ab und zu mal in "kleinbuchstaben" und vermeide reißerische Headlines...
Beste Grüße
Thomas
: OK LIEBER MICHAEL
: DEINE MEINUNG IST SCHON OK !
: FINDE ES DUMM WENN MAN SOWAS ÜBER JEMANDEN
: SAGT DEN MAN NOCH NICHT MAL KENNT !
: ZUM THEMA GELD FÜR EIN AUTO: ICH HABE NOCH ZWEI ANDERE AUTOS
: UND ZUM THEMA SCHUMI: FAHRE IMMER NORMAL UND VORSICHTIG !!!
: ! MAN IST JA NICHT ALLEINE AUF DER STRAßE !
: ABER WIR WOLLEN JA ALLE NETT SEIN UND UNS NICHT STREITEN =)
: OLIVER
Re: Wenn wir nicht streiten wollen... -- okall -- 07.05.2002 09:51:22 [#90370]
werde nur noch klein schreiben !
oliver
Re: Danke :-) ot -- Thomas (00336) -- 07.05.2002 10:27:16 [#90376]
: werde nur noch klein schreiben !
: oliver
Re: Wenn wir nicht streiten wollen... -- belgebier(01111) -- 12.05.2002 13:44:42 [#90620]
: So schreibe doch bitte ab und zu mal in "kleinbuchstaben"
: und vermeide reißerische Headlines...
: Beste Grüße
: Thomas
Hat er doch (das "ß" gibt es doch nur in Kleinschreibung)
smarte Grüsse belgebier
Re: Mein smart fährt... -- Nero2004 -- 07.05.2002 11:20:03 [#90380]
: OK LIEBER MICHAEL
: DEINE MEINUNG IST SCHON OK !
: FINDE ES DUMM WENN MAN SOWAS ÜBER JEMANDEN
: SAGT DEN MAN NOCH NICHT MAL KENNT !
: ZUM THEMA GELD FÜR EIN AUTO: ICH HABE NOCH ZWEI ANDERE AUTOS
: UND ZUM THEMA SCHUMI: FAHRE IMMER NORMAL UND VORSICHTIG !!!
: ! MAN IST JA NICHT ALLEINE AUF DER STRAßE !
: ABER WIR WOLLEN JA ALLE NETT SEIN UND UNS NICHT STREITEN =)
: OLIVER
Nu brüll doch nich immer so. Ja, ja, Du hast den schnellsten. Jetzt hab ich's auch kapiert.
Re: Mein smart fährt... -- Michael (00005) -- 07.05.2002 13:30:41 [#90395]
Hallo Oliver,
mein Beitrag war an der "kritischen" Stelle als Provokation gekennzeichnet... und so war es auch gedacht, um die Pro/Contra-Tuning-Diskussion etwas anzuregen.
Was treibt Dich also dazu, Deinen kleinen auf 200 km/h zu bringen? Die lästernden Verkehrsteilnehmer oder der eigene Wunsch nach einem "schnellen" smart?
Den Mittelklasse fahrenden smart-Gegner wirst Du damit gar nicht, kaum oder nur sehr kurzweilig damit beeindrucken können. Ein geneigter GTI-Fahrer wird sein Prachtstück nicht verkaufen, nur weil Du es ihm auf der Autobahn vermeintlich "mal so richtig gegeben" hast. Auch wird er deshalb beim nächsten Mal nicht ehrfürchtig vor Deinem smart auf den Standstreifen wechseln.
Andersherum rollen sich den überzeugten "Sparfahrern" beim Ausruf "KRANK!!! ... 200 km/h... xyz" so ziemlich alle Fuß- und Zehennägel auf. Hier wirst Du mehr Entrüstung als Bewunderung hervorrufen.
Bleibt letztendlich nur noch die große und kaufkräftige Klientel der 18 - 21 jährigen, die es ziemlich krass finden, dem elf Jahre alten Polo ihrer Mutter noch einmal fragwürdiges Leben einzuhauchen, um es dann richtig Krachen zu lassen... und das oft im wahrsten Sinne des Wortes. Als einäugiger unter den Blinden ist man mit seinem "kranken" smart auf jedem Mc Doofnuss Parkplatz ein gern gesehener Gast.
IMHO kannst Du die Leute - sofern sie einen Funken Interesse zeigen - nur mit den wahren Vorzügen des smart _wirklich_ beeindrucken. Und das sind die "kleinen" Dinge wie z. B. das Raumgefühl oder der geringe Verbrauch - entsprechende Fahrweise vorausgesetzt.
Übrigens, Deine allgemeine Einstellung zum Straßenverkehr gefällt mir! :)
Grüße,
Michael, den die ganzen Lästerbacken (aussterbende Spezies) schon lange nicht mehr kratzen... man weiß ja was man hat. :)
Anti-Verstümmelungs AG -- thomas h -- 07.05.2002 08:37:30 [#90361]
: PS: Wer gründet die Arbeitsgemeinschaft "smart-Fahrer gegen
: die Verstümmelung der kleinen City-Flitzer"? ;-)
Lieber Michael,
in München fahren und stehen bekanntlich jede Menge smarts herum. Die allermeisten davon scheinen über nicht mehr als die Serienausstattung zu verfügen, sogar breitere Reifen sind eine Seltenheit. Ich nehme an, dass das für die übergroße Mehrzahl aller in D zugelassenen smarts gilt.
Die Aufmotzer sind m.E. nur eine verschwindend geringe Minderheit, die man getrost ignorieren kann, auch wenn manche ihrem Naturell entsprechend ZIEMLICH LAUT daher kommen.
Cheerio, th
Re: Anti-Verstümmelungs AG -- okall -- 07.05.2002 09:57:06 [#90371]
freunde der nacht !
also dann ist doch alles toll wenn in münchen alles gut ist !!!
denkt doch was ihr wollt !!!
da fährt man einmal schnell und alle regen sich auf =)
aber was soll es ? tut mir nur leid das eure nerven so leiden müßen !
alles liebe
oliver
Re: KRANK !!! -- Calimero (00680) -- 07.05.2002 01:34:08 [#90351]
: ALLE SAGEN SMART WÄRE EINE LANGSAME KISTE !!!
: HA HA HA...
: DANK DIGI-TEC TUNING UND AUSS. DES TRUST plus
: HABE ICH ES HEUTE AUF GANZE 200km/h GEBRACHT !
: IST DAS NIX ?
: MEHR UNTER www.smart4u.de.vu
: oliver
Hallo Oliver,
deine Seite funktioniert immernoch nicht.
Wie hast du denn die 200 Km/h gemessen? Ist der Drehzahlmesser bei 5500 U/Min nicht längst im roten Bereich?
Gruß Calimero
Re: KRANK !!! -- okall -- 07.05.2002 10:02:07 [#90372]
kann das sein das du kein flash hast ? dann geht das nicht ?
nur mit dem tacho und es waren ca.4500 U/Min
!!! aber es macht keinen spaß !!!
wollte nur mal sehen wie schnell der kleine ist ...
oliver
Re: KRANK !!! -- Marc G. Franzen (00002) -- 07.05.2002 11:36:38 [#90381]
: kann das sein das du kein flash hast ? dann geht das nicht ?
: nur mit dem tacho und es waren ca.4500 U/Min
Hallo Oliver!
Der smart fährt bei Höchstgeschwindigkeit 135 km/h mit 3.800 Touren (Serie).
Wenn man nun annimmt, dass Digitec weder an Dreghzahlmesser, noch am Getriebe herumgepfuscht haben, so ergibt das
135/3800*4500=159,9 km/h, also eine lächerliche Tachovoreilung von ca. 40 km/h.
Ich würde sagen, Dein DZM geht flasch...
Grüße
Marc
Re: KRANK !!! -- Holger (105) -- 07.05.2002 12:59:48 [#90391]
Hi Marc,
wie Du mir selber mal erklärt hast, gilt dies für die Serienbereifung!
Wenn wir jetzt einen größeren Abrolumfang annehmen, relativiert sich die Vorrauseilung. (Ob es Wirklich 200, oder 160 oder 181 km/h waren, werden wir und okal ohne ein geeichtes Messgerät nie erfahren!)
Gruß
Holger
Re: KRANK !!! -- fridolin -- 07.05.2002 13:12:40 [#90392]
mein cdi dreht bei tacho 200 4600 u/min
Re: KRANK !!! -- Calimero (00680) -- 08.05.2002 00:51:54 [#90434]
: kann das sein das du kein flash hast ? dann geht das nicht ?
: nur mit dem tacho und es waren ca.4500 U/Min
: !!! aber es macht keinen spaß !!!
: wollte nur mal sehen wie schnell der kleine ist ...
: oliver
Hallo Oliver,
dann bist du echte 165Km/h gefahren. Für einen getunten Benziner auf freier Strecke, eben ohne Windschatten, normal.
Gruß Calimero
Schnell wieder gesund zurück auf dem Boden der Tatsachen -- Richard (00225) -- 07.05.2002 08:28:37 [#90360]
Hallo Oliver,
was läßt Dich die Höchstgeschwindigkeit von 200 vermuten? Dem Tacho würde ich sowieso nichts glauben, und beim Drehzahlmesser ist man ja auch ein wenig aufs schätzen angewiesen (z.B. 5720 U/min).
Hat denn noch keiner, wie bei Highspeed-Mopeds schon lange üblich, mit einen Digitalen-Fahrradtacho (die gehen oft bis 300 km/h)nachgemessen? Die fanatischen Meßfreaks berücksichtigen sogar bei der Programmierung des Reifenumfangs die Vergrößerung durch die Fliehkräfte bei hohen Geschwindigkeiten. So ein Fahrradtacho kostet max. 50 €, würde aber wahrscheinlich einige Legenden ins wanken bringen...
Übrigens, bergab mit langem Anlauf kann ich mir die 200 km/h tatsächliuch vorstellen.
Gruß
Richard
Re: Schnell wieder gesund zurück auf dem Boden der Tatsachen -- okall -- 07.05.2002 10:07:31 [#90373]
es waren 200 km/h laut tacho...
und ich wollte nur mal sehen wie schnell er sein kann !
auch wenn es keine 200 waren ist mir das gleich...
haptsache ich komme immer gut an !!!
alles liebe
oliver
Re: Schnell wieder gesund zurück auf dem Boden der Tatsachen -- Calimero (00680) -- 08.05.2002 00:44:33 [#90433]
: Hallo Oliver,
: was läßt Dich die Höchstgeschwindigkeit von 200 vermuten? Dem Tacho
: würde ich sowieso nichts glauben, und beim Drehzahlmesser ist
: man ja auch ein wenig aufs schätzen angewiesen (z.B. 5720
: U/min).
: Hat denn noch keiner, wie bei Highspeed-Mopeds schon lange üblich,
: mit einen Digitalen-Fahrradtacho (die gehen oft bis 300
: km/h)nachgemessen? Die fanatischen Meßfreaks berücksichtigen
: sogar bei der Programmierung des Reifenumfangs die Vergrößerung
: durch die Fliehkräfte bei hohen Geschwindigkeiten. So ein
: Fahrradtacho kostet max. 50 €, würde aber wahrscheinlich einige
: Legenden ins wanken bringen...
: Übrigens, bergab mit langem Anlauf kann ich mir die 200 km/h
: tatsächliuch vorstellen.
: Gruß
: Richard
Hallo Richard,
...ich bin so ein Messfreak, und habe derlei Dinge bezügl. des cdi schon mehrmals beschrieben. Ich führte bei meinem smart ein Zeit- und Drehzahlmessverfahren durch. Die Drehzahl wurde über ein professionelles Lasergerät ermittelt. Das benötigte ich, um ebenjenen Fahrradtacho einzueichen und meinen Tacho wenigstens einigermaßen richtig eichen zu lassen (195/50/15 +2Km/h bei v-max; 195/40/16 +5Km/h bei v-max). Die v-max. ohne Windschatten im Mittel bei ca. +20°C liegt bei 158 Km/h nach 3000m aus 120 Km/h. Im Windschatten oder bei leichtem Rückenwind sind ca. 165 Km/h möglich. Bergab bis 184Km/h dann beginnt der rote Bereich - da höre ich auf.
200Km/h bei einem Benziner sind m.E. nur weit im roten Bereich möglich. Die Tuner schöpfen aus "psychologischen" Gründen gerne die ges. 10% Tachovoreilung aus. Man kann deshalb davon ausgehen, daß okalls smart in dem Moment echte 182Km/h lief - im Windschatten oder bergab für einen Benziner wohl realistisch.
Gruß Calimero
Re: 200km/h = 181km/h -- Gerhard -- 07.05.2002 09:04:23 [#90363]
tacho 200km/h sind beim fridolin GPS-gemessene 181 km/h..... also so viel zur legende! ;o)
gruß aus MUC
gerhard
Re: 200km/h = 181km/h nicht unbedingt! -- Holger (105) -- 07.05.2002 10:29:01 [#90377]
Hi Gerhard,
wie genau der Tacho geht, hängt von der Justierung ab. Wenn sichdigi-tec also die Mühe gemacht hat, den Tacho individuell zu justieren. Kann der Wert durchaus stimmen. (Ich selber glaube nicht, das die meisten Tuner sich diese Mühe machen, möglich ist es aber!)
Im Zweifel sollte man sich ein GPS-Empfänger leihen und damit abgleichen. Die gehen in der Regel genauer. Oder aber mit dem Smart auf einen Prüfstand gehen und die Abweichung mal testen!
Gruß
Holger (105)
167 km/h durchschnittsgeschwindigkeit -- fridolin -- 07.05.2002 11:15:25 [#90379]
ich war mit meinem cdi am 02.05.02 über 1000 km unterwegs. mit einem 121 km/h schnitt.
nach den tanken an der autobahn in gruibingen (vor dem aichelberg wenn es zwei spurig wird) bis autobahn ende münchen obermenzing hatte ich einen 5er bmw vor mir bei dem ich mich im windschatten etwas aufbauen konnte so das zwischen 180- und 200 lt. tacho immer drin waren.
221km einschließlich die strecke durch münchen bis Pullach in 01:32:54 ergibt einen schnitt von 142 km/h.
abzüglich 17 km stadtverkehr in 20 min. ist das ein reiner autobahnschnitt von 167 km/h.
gruß aus muc
Re: 200km/h = 181km/h nicht unbedingt! -- Calimero (00680) -- 08.05.2002 00:57:42 [#90435]
: Hi Gerhard,
: wie genau der Tacho geht, hängt von der Justierung ab. Wenn
: sichdigi-tec also die Mühe gemacht hat, den Tacho individuell zu
: justieren. Kann der Wert durchaus stimmen. (Ich selber glaube
: nicht, das die meisten Tuner sich diese Mühe machen, möglich ist
: es aber!)
: Im Zweifel sollte man sich ein GPS-Empfänger leihen und damit
: abgleichen. Die gehen in der Regel genauer. Oder aber mit dem
: Smart auf einen Prüfstand gehen und die Abweichung mal testen!
: Gruß
: Holger (105)
Hallo Holger,
richtig, der Tuner (in meinem Falle CS) kann sich die Mühe machen, den Tacho halbwegs genau zu justieren. Auf einem Prüfstand kannst du nur eine Fahrsimulation durchführen - demnach müsste Meiner echte 165Km/h (cdi) laufen, doch in der Realität kommt Straßenbelag, Seitenwind etc. dazu. Das muß schon ein aufwändiger Prüfstand sein, der das simuliert, und die Prüfung kostet dann u.U. mehr als das Tuning.
Gruß Calimero
Und ab wieviel fängt die Front an zu glühen? ;-) oT -- carsten trautmann -- 07.05.2002 17:23:24 [#90412]
: tacho 200km/h sind beim fridolin GPS-gemessene 181 km/h..... also
: so viel zur legende! ;o)
: gruß aus MUC
: gerhard
!!! AN ALLE !!! -- okall -- 07.05.2002 14:17:39 [#90399]
es ist doch gleich ob er 135 km/h oder 200 km/h fährt !
wollte auch nicht damit angeben , sondern nur sagen das so ein smart
recht schnell sein kann =)
wo ich michael recht geben muß,ist das die meisten leute die was an
ihrem auto machen gleich auch denken das sie rennfahrer sind .
jeder sollte vorsichtig und sicher fahren um sich und andere zu
schützen .
was auch nicht wichtig ist,ist wie er aussieht !
es kommt doch nur drauf an das der fahrer sein smart mag !!!
also ihr lieben es ist doch super das wir alle was zum thema sagen konnten ?! aber last uns nicht streiten =)
!!!ich mag alle smart´s!!!
mir macht es spaß einen smart zu fahren und finde es gut das er so ein toller werbeträger ist... (arbeite für eine tuning firma)
alles liebe an alle oliver
jeder vollbeladene Mercedes Sprinter -- g.schneider -- 07.05.2002 16:09:44 [#90402]
ist schneller als unser kleiner. warum also tunen? lieber gleich einen kleinlaster kaufen, dann klappts auch mit dem umzug und dem großeinkauf bei ikea.
be happy
g. schneider gi go 888
Von wegen Vollbeladener Sprinter, Test heute gefahren! -- Crossblade -- 08.05.2002 18:34:59 [#90478]
Hallo Gigo
Hab mir dein Posting zum Anlass genommen und heute Mittag unseren 314 CDI Sprinter mit einer 1025 Kilo schweren Gitterbox beladen,die nach Köln auf den Flughafen mußte, Anweisung an den Fahrer war die, Kitt zu geben und sich nicht durch den Smart im Rückspiegel aufhalten zu lassen, Abfahrt 13.10 in Siegen, Sprinter vorne, Goki dahinter.....
ich habe auf der Raststätte Aggertal mit dem Smart CDI 2 Minuten und 14 Sekunden auf den Sprinter gewartet, soviel zum Thema!
Gruß von LDK HV 999
wunderschönen Feiertag an die Smart Gemeinde
Frank
01063
Re: Von wegen Vollbeladener Sprinter, Test heute gefahren! -- Calimero (00680) -- 09.05.2002 01:58:32 [#90505]
: Hallo Gigo
: Hab mir dein Posting zum Anlass genommen und heute Mittag unseren
: 314 CDI Sprinter mit einer 1025 Kilo schweren Gitterbox
: beladen,die nach Köln auf den Flughafen mußte, Anweisung an den
: Fahrer war die, Kitt zu geben und sich nicht durch den Smart im
: Rückspiegel aufhalten zu lassen, Abfahrt 13.10 in Siegen,
: Sprinter vorne, Goki dahinter.....
: ich habe auf der Raststätte Aggertal mit dem Smart CDI 2 Minuten
: und 14 Sekunden auf den Sprinter gewartet, soviel zum Thema!
: Gruß von LDK HV 999
: wunderschönen Feiertag an die Smart Gemeinde
: Frank
: 01063
...den Chef lässt man immer gewinnen...
Gruß Calimero ;-)
Re: Von wegen Vollbeladener Sprinter, Test heute gefahren! -- Crossblade -- 09.05.2002 10:07:20 [#90514]
: ...den Chef lässt man immer gewinnen...
: Gruß Calimero ;-)
So Calimero das war gemein, nun bist Du dran, ich sag deiner Freundin das du in Dortmund auf der Erotikmesse warst und nur kurz auf der JHV
das gibt dann Mecker!
Überleg dir schinmal ne Ausrede!
Gruß und wunderschönen Feiertag an Alle!
Frank
01063
Re: Von wegen Vollbeladener Sprinter, Test heute gefahren! -- fridolin -- 09.05.2002 17:01:10 [#90525]
beim 316 cdi kämpft man schon schwer und wenn der ebenfalls einen chip drin hat sieht man kein land
gruß aus muc
Re: Von wegen Vollbeladener Sprinter, Test heute gefahren! -- Crossblade -- 09.05.2002 18:55:00 [#90529]
: beim 316 cdi kämpft man schon schwer und wenn der ebenfalls einen
: chip drin hat sieht man kein land
: gruß aus muc
Selbiges passiert dir sogar beim Ferrari ohne Chip!
gruß nach muc
Re: Von wegen Vollbeladener Sprinter, Test heute gefahren! -- Calimero (00680) -- 10.05.2002 00:27:37 [#90535]
: So Calimero das war gemein, nun bist Du dran, ich sag deiner
: Freundin das du in Dortmund auf der Erotikmesse warst und nur
: kurz auf der JHV
: das gibt dann Mecker!
: Überleg dir schinmal ne Ausrede!
: Gruß und wunderschönen Feiertag an Alle!
: Frank
: 01063
...ich sag einfach, daß du dich immer vorgedrängelt hast, und mir so die Sicht versperrtest... ;-)
Gruß Calimero
Re: !!! AN ALLE !!! -- katja -- 07.05.2002 20:29:32 [#90424]
hey oliver
ich finde deinen bericht ok, du hast nur geschrieben das du mal 200km/h mit deinem smarti geflogen bist, ist doch voll ok!
mich würden mal die gesichter der anderen autofahrer interessieren! ;-)
ich wünsch dir noch viel spaß
gruß katja
Re: !!! AN ALLE !!! -- Calimero (00680) -- 08.05.2002 01:06:35 [#90436]
: es ist doch gleich ob er 135 km/h oder 200 km/h fährt !
: wollte auch nicht damit angeben , sondern nur sagen das so ein
: smart
: recht schnell sein kann =)
: wo ich michael recht geben muß,ist das die meisten leute die was an
: ihrem auto machen gleich auch denken das sie rennfahrer sind .
: jeder sollte vorsichtig und sicher fahren um sich und andere zu
: schützen .
: was auch nicht wichtig ist,ist wie er aussieht !
: es kommt doch nur drauf an das der fahrer sein smart mag !!!
: also ihr lieben es ist doch super das wir alle was zum thema sagen
: konnten ?! aber last uns nicht streiten =)
: !!!ich mag alle smart´s!!!
: mir macht es spaß einen smart zu fahren und finde es gut das er so
: ein toller werbeträger ist... (arbeite für eine tuning firma)
: alles liebe an alle oliver
...naja... jetzt sind wir ja wie auf einem orientalischem Bazar nach langem Feilschen endlich beim "realistischem Preis" 135Km/h angekommen...
LOL
Gruß Calimero
Re: KRANK !!! -- Badman -- 07.05.2002 22:44:38 [#90431]
Hi Oliver,
herzlichen Glückwunsch. Das hätte ich nicht gedacht, auch wenn es vielleicht nur 180 Km/h gewesen sein können. Wichtig ist was der Tacho sagt. *gg*
Mal ne andere Frage. Welches, eventuell steil abfallende Autobahnteilstück, haben sie für dich gesperrt? Oder hast du das im "normalen" Verkehr hingelegt?
Es ist allerdings sowieso krank. Für solche Geschwindigkeiten ist die Bremsanlage nicht ausgelegt. Wer, wie ich, mit dem smart und 135 vorne / 175 hinten schonmal aus 135 Km/h eine Vollbremsung machen mußte weis wovon ich rede. Nur meine "bescheidenen" Fahrkünste habe das ohne einen Kratzer über die Bühne gebracht. Andere Teile werden bei dieser Geschwindigkeit bestimmt auch hoch belastet. Selbst 135 ist schon eine anständige Geschwindigkeit. Wenn man aber noch von getunten smarties überholt wird, fragt man sich doch ernsthaft ob die den "City"-Flitzer mit einem Porsche verwechseln.
Re: KRANK !!! -- Calimero (00680) -- 08.05.2002 01:22:48 [#90437]
: Hi Oliver,
: herzlichen Glückwunsch. Das hätte ich nicht gedacht, auch wenn es
: vielleicht nur 180 Km/h gewesen sein können. Wichtig ist was der
: Tacho sagt. *gg*
: Mal ne andere Frage. Welches, eventuell steil abfallende
: Autobahnteilstück, haben sie für dich gesperrt? Oder hast du das
: im "normalen" Verkehr hingelegt?
: Es ist allerdings sowieso krank. Für solche Geschwindigkeiten ist
: die Bremsanlage nicht ausgelegt. Wer, wie ich, mit dem smart und
: 135 vorne / 175 hinten schonmal aus 135 Km/h eine Vollbremsung
: machen mußte weis wovon ich rede. Nur meine
: "bescheidenen" Fahrkünste habe das ohne einen Kratzer
: über die Bühne gebracht. Andere Teile werden bei dieser
: Geschwindigkeit bestimmt auch hoch belastet. Selbst 135 ist
: schon eine anständige Geschwindigkeit. Wenn man aber noch von
: getunten smarties überholt wird, fragt man sich doch ernsthaft
: ob die den "City"-Flitzer mit einem Porsche
: verwechseln.
Hallo Badman,
deine Probleme beim Bremsen rühren vermutlich eher von der Bereifung her. Ich habe auf BAB´s schon mehrmals Notbremsungen incl. Spurwechsel hinlegen müssen, denn "ein smart fährt ja nur 130, da kann ich doch noch locker links rüber ziehen"; lustig bei 160-170 Km/h. Nach meiner Information ist die smart Bremsanlage identisch mit Der der A-Klasse und bis 200 Km/h geprüft und freigegeben. (Info unter Vorbehalt) Vergleiche Scheibenstärke, Belagsauflagefläche, Durchmesser, dito Trommelinnenbreite, Durchmesser, Belaglänge mit anderen Kfz. . Da ist die Anlage im Verhältniss zur Fzg. Masse m.E. sogar überdimensioniert. (oder Andere unterdimensioniert)
Gruß Calimero
Re: KRANK !!! -- Peter Guth -- 11.05.2002 22:50:51 [#90604]
damit man sich hier noch weiter die Köpfe einschlägt, und durch mangelnde Toleranz sowie begnadete Arroganz glänzen kann:
Meiner "Neuer" wurde sehr aufwändig von AMG (!) aufgebaut, läuft auf ebener Strecke real über 180 kmh, bei ganz leichten Gefälle 195 kmh,
0 - 100 ca. 10 Sekunden, ist mit allen Teilen nach umfangreichen Erprobungen restlos TÜV angenommen.
Es ging bei dem Projekt nicht um Öko, nicht um "erzieherische Maßnahmen im Strassenverkehr", nicht um Verbrauchs- und Kostenminderungsrekorde. Es ging einfach mal darum, zu erproben, was technisch auch mit einem Smart dauerhaft machbar ist.
Peter Guth, der auch pflichtgemäß einen serienmäßigen Passion betreibt
Re: KRANK !!! -- Calimero (00680) -- 11.05.2002 23:34:13 [#90606]
: damit man sich hier noch weiter die Köpfe einschlägt, und durch
: mangelnde Toleranz sowie begnadete Arroganz glänzen kann: Meiner
: "Neuer" wurde sehr aufwändig von AMG (!) aufgebaut,
: läuft auf ebener Strecke real über 180 kmh, bei ganz leichten
: Gefälle 195 kmh,
: 0 - 100 ca. 10 Sekunden, ist mit allen Teilen nach umfangreichen
: Erprobungen restlos TÜV angenommen.
: Es ging bei dem Projekt nicht um Öko, nicht um "erzieherische
: Maßnahmen im Strassenverkehr", nicht um Verbrauchs- und
: Kostenminderungsrekorde. Es ging einfach mal darum, zu erproben,
: was technisch auch mit einem Smart dauerhaft machbar ist.
: Peter Guth, der auch pflichtgemäß einen serienmäßigen Passion
: betreibt
Hallo Peter,
heißt daß, der Wagen hat nicht nur einfach eine andere Software, sondern ein richtiges Tuning, so mit scharfer Nockenwelle, polierten Kanälen, aufgehohnten Zylindern, etc.? Erzähl mal, daß interessiert mich, auch was es gekostet hat.
Gruß Calimero
Re: KRANK !!! -- Peter Guth -- 12.05.2002 10:11:56 [#90611]
: Hallo Peter,
: heißt daß, der Wagen hat nicht nur einfach eine andere Software,
: sondern ein richtiges Tuning, so mit scharfer Nockenwelle,
: polierten Kanälen, aufgehohnten Zylindern, etc.? Erzähl mal, daß
: interessiert mich, auch was es gekostet hat.
: Gruß Calimero
Umbauarbeiten auf Basis : größere Kolben, feinstgewuchteter Kurbeltrieb mit HD Lager, größere Ventile, optimierte Kanäle und NW, anderer Lader und Ladeluftkühler, kpl. geänderte Software zum Motormanagment (u.a. Lade- und Benzindruck, Schaltpausenänderung, keine Erhöhung des Begrenzers), anderer Schalldämpfer mit Rennsport-Metall Kat, verstärkte Kupplung, geänderte Ölpumpe und Wasserpumpe mit Kühlsystem, usw...
höhenverstellbares Fahrwerk (hier nach Fahrversuche - 35mm), dafür passende Spax Dämpfer, Teflon Buchsen für Aufhängungen, geänderte Stabilisatoren, Schubstreben, größere Bremsscheiben mit neuen Bremssätteln, Thrust+ per Schalter zuschaltbar nach Bedarf,
3-teilige Felgen (Einzel-Anfertigungen), VA 7 x 15, HA 8 x15, 195/45-15 (bestes Handling aus Fahrversuch, breitere Reifen sinnlos),
Aerodynamikhilfen vorn, erweitere Komfortausstattungen...
Preis? Frag besser nicht, über 25 TDE, aber: jeden Euro Wert im Bezug auf Fahrspaß und Handling.
Re:Endlich... -- Calimero (00680) -- 13.05.2002 23:16:44 [#90705]
: Umbauarbeiten auf Basis : größere Kolben, feinstgewuchteter
: Kurbeltrieb mit HD Lager, größere Ventile, optimierte Kanäle und
: NW, anderer Lader und Ladeluftkühler, kpl. geänderte Software
: zum Motormanagment (u.a. Lade- und Benzindruck,
: Schaltpausenänderung, keine Erhöhung des Begrenzers), anderer
: Schalldämpfer mit Rennsport-Metall Kat, verstärkte Kupplung,
: geänderte Ölpumpe und Wasserpumpe mit Kühlsystem, usw...
: höhenverstellbares Fahrwerk (hier nach Fahrversuche - 35mm), dafür
: passende Spax Dämpfer, Teflon Buchsen für Aufhängungen,
: geänderte Stabilisatoren, Schubstreben, größere Bremsscheiben
: mit neuen Bremssätteln, Thrust+ per Schalter zuschaltbar nach
: Bedarf,
: 3-teilige Felgen (Einzel-Anfertigungen), VA 7 x 15, HA 8 x15,
: 195/45-15 (bestes Handling aus Fahrversuch, breitere Reifen
: sinnlos),
: Aerodynamikhilfen vorn, erweitere Komfortausstattungen...
: Preis? Frag besser nicht, über 25 TDE, aber: jeden Euro Wert im
: Bezug auf Fahrspaß und Handling.
...ein ECHTES! Tuning!
Danke für die Infos. Daß der Wagen gut läuft, dass kann ich mir vorstellen.
Gruß Calimero
Katja -- Neuer Motor! -- 06.05.2002 18:25:27 [#90330]
Hallo,
ich bekomme am Mittwoch einen neuen Motor. Hatte zuvor einen Motorschaden nach 60000km!
Nun meine Frage: Ich will/muss von Wiesbaden nach Berlin am selben Tag. Das sind ca.600km! Ist das gut für den neuen Motor? Bestimmt nicht, da er ja erst eingefahren werden muss!? Oder kann das ein moderner Motor heutzutage ab? Und wenn ich ganz sachte um die 100km/h fahre? Was meint ihr?
Danke und Gruß
Katja
Berlin, Sachsen und Indiander -- Alexander -- 06.05.2002 18:50:55 [#90331]
Hallo Katja,
: ich bekomme am Mittwoch einen neuen Motor. Hatte zuvor einen
: Motorschaden nach 60000km!
.. autsch, aber Komplimetn zum neuen Motor!
: Nun meine Frage: Ich will/muss von Wiesbaden nach Berlin am selben
: Tag. Das sind ca.600km! Ist das gut für den neuen Motor?
: Bestimmt nicht, da er ja erst eingefahren werden muss!? Oder
: kann das ein moderner Motor heutzutage ab? Und wenn ich ganz
: sachte um die 100km/h fahre? Was meint ihr?
.. aus dem schönen Wiesbaden in die Hinterwelt Berlin, wo es nur Berliner, Sachsen und Indianer gibt?!
.. zum Einfahren: Fahrzeug abholen und check machen (Wasser, Öl, Reifendruck) ... dann ein bißchen fahren und den Check nochmals machen ... zusätzlcih eine kurze Sichtprüfung ... das gleiche nochmal nach einer Stunde zurückhaltender Autobahnfahrt ... wenn dann alles ok ist langsam steigern ...
Achtung!!! Nach großen Reparaturen ist oftmals noch ein kleiner Fehlerteufel drin! Deshalb achtsam sein (hören und riechen). Vor allem auf den Flüssigkeitsverbrauch achten und ggf. reklamieren. Dann dürfte der Besuch bei den Indianern auch kein Problem sein!
Gruß und gerne ;-)
Alexander
Re: Berlin, Sachsen und Indiander -- Tobias -- 06.05.2002 20:21:09 [#90337]
Hallo Katja,
ich würde nach Möglichkeit sanft mit dem Gas umgehen und nicht konstant mit einer Motordrehzahl fahren. Ansonsten ist es für den Motor meiner Meinung nach einfach nur Gut, wenn er "am Stück" eingefahren wird.
Gruß
Tobias
Re: Berlin, Sachsen und Indiander -- Thomas (00336) -- 07.05.2002 06:39:42 [#90354]
Ich gebe Tobis recht bis auf die Ausnahme, dass Du ab und zu eine Pause zur Abkühlung des Motors einlegen könntest ...
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Katja,
: ich würde nach Möglichkeit sanft mit dem Gas umgehen und nicht
: konstant mit einer Motordrehzahl fahren. Ansonsten ist es für
: den Motor meiner Meinung nach einfach nur Gut, wenn er "am
: Stück" eingefahren wird.
: Gruß
: Tobias
Was war los in Hückeswagen -- MIKASA -- 06.05.2002 12:20:14 [#90318]
Hallo zusammen, gibt es schon irgendwo Erlebnisberichte oder Fotos von dem Großen Hückeswagen-treffen ???
MIKASA
Selbsthilfegruppe Tankanzeige -- Bernhard -- 06.05.2002 12:15:42 [#90317]
Hallo zusammen,
Ich flipp noch aus mit meiner New-Line Tankanzeige: Über die 3L Rest sag ich ja schon nix mehr, aber seit dem letzten Software-update bleibt der letzte Böppel leer, oder verschwindet nach 20km (cdi). Der Neueste Schrei: Nach dem Volltanken alle Böppels leer, der Pfeil blinkt und die Anzeige zeigt momentag Rest 8,0 l an.
Aussage SC Nürnberg: Ja mei, da können wir nix machen. Ist ja auch eigentlich kein Mangel, sondern eher nur ein Schönheitsfehler. :-((
Wie auch immer, nun zum Thema:
Weiß jemand, ob der Tankgeber sein Signal digital über den CAN-Bus ans Kombiinstrument liefert, oder ob da ein analoges Signal geliefert wird? Wenn analog, könnte man da nicht den Spannungspegel rausfinden, bei dem der Tank wirklich leer ist und somit einen "Korrekturwiederstand" in die Leitung löten?
Bin Maschinenbauer und kein Elektriker, u.U. stell ich mir das auch zu einfach vor, aber zur Hölle, so schwer kann das doch nicht sein, eine brauchbare Kalibierung der blöden Tankanzeige hinzubekommen...
Über Anregungen und Vorschläge aller Art würd ich mich freuen!!
Re: Selbsthilfegruppe Tankanzeige -- Der Hammer (00109) -- 06.05.2002 14:31:05 [#90323]
Hallo Bernhard,
der nächste (und sehr wahrscheinlich einzig richtige) Schritt wäre den Tank (ja den ganzen Tank) zu tauschen.
Es gab da mal Ungenauigkeiten als die Newlines eingeführt wurden. Diese Probleme sind inzwischen gelöst.
Gruß
Thomas, der sich auf seine Tankanzeige schon verlassen möchte.
hoho (aber nicht unbedingt hilfreich ;-) -- openairguy -- 06.05.2002 17:48:40 [#90329]
Das Problem kenne ich von meiner Espressomaschine: Da klemmt der Schwimmer und sie merkt nicht, dass wieder genug Wasser da ist.
Und da ist es dann auch egal, ob das Signal digital oder analog daherkommt, wenn es inhaltlich falsch ist ;-)
Re: hoho (aber nicht unbedingt hilfreich ;-) -- Andreas -- 06.05.2002 19:02:30 [#90333]
Hallo Smarties,
habe heute nachmittag neue Software für meinen 2001er Pulse draufspielen lassen und siehe da:......vollgetankt und letzter Balken immer noch nicht zu sehen. Außerdem Wucherpreise von Euro 81 pro Arbeitsstunde!!!! Habe die Schnauze voll!!!! Hilfeeeee
Gruß
Andi, der die Hoffnung langsam aufgibt...
Re: hoho (aber nicht unbedingt hilfreich ;-) -- ines -- 06.05.2002 20:58:17 [#90338]
:: Balken immer noch nicht zu sehen. Außerdem Wucherpreise von Euro
: 81 pro Arbeitsstunde!!!! Habe die Schnauze voll!!!! Hilfeeeee
Warum läßt Du dir das Geld abknöpfen. Das ist ein Garantiefall.
Unser 2001er. Vollgetankt - Anzeige letzter Blub leer. 100 KM gefahren 3 Blubs weg. Bei Restliteranzeige 1 Liter passen gerade mal 18 Liter in den Tank.
So was ist schon nervig wenn man immer längere Autobahnstrecken fährt.
Re: hoho (aber nicht unbedingt hilfreich ;-) -- Andreas Stamm -- 07.05.2002 07:48:31 [#90358]
: Unser 2001er. Vollgetankt - Anzeige letzter Blub leer. 100 KM
: gefahren 3 Blubs weg. Bei Restliteranzeige 1 Liter passen gerade
: mal 18 Liter in den Tank.
: So was ist schon nervig wenn man immer längere Autobahnstrecken
: fährt.
Ich habe mich mitlerweile damit abgefunden, daß ich noch ca. 40km fahren kann, wenn meine Anzeige 0 Liter anzeigt (Passion 2001)
Meine Konsequenz: wenn ich den Smart irgendwann mal verkauft habe kommt mir kein Auto dieser Marke mehr ins Haus (das ist mein dritter - jeder hatte nervige Macken).
Andreas
Re: hoho (aber nicht unbedingt hilfreich ;-) -- Tuffi -- 07.05.2002 09:39:13 [#90367]
:Hallo Bernhard,
meinen Smart ( 2001 Cabrio Passion, Benziner )habe ich aufgrund der Tankanzeigenungenauigkeiten wandeln lassen! Alle Versuche die Anzeige zu kalibrieren sind fehlgeschlagen ( Neues Kombiinstrument, neuer Tankgeber, neue Software und zum Schluß einen neuen Tank ). Das SC vermutete deshalb auch Probleme mit dem Datenbus im Fahrzeug, eine erneuten Austausch dieses Kabelsatzes wollten oder konnten Sie nicht durchführen. Daher habe ich auf eine Wandlung des Fahrzeuges bestanden und diese auch durchgesetzt. Mein neuer Smart III oder wie sonst dieses aktuelle Modell heißt, besitzt bisher eine einwandfreie Tankanzeige.
Gruß Tuffi
Re: Selbsthilfegruppe Tankanzeige -- jogi -- 07.05.2002 08:44:18 [#90362]
.... ja, das das problem bekannt ist weis ich auch------
aber seit dezember keinen neuen geber und auch keinen neuen tank!!!!
Habe mich jetzt an Fa. D aus Bremerhaven gewandt :) Das SC in Bremen hat mich zu viel geärgert!
Mal sehen, was sich tut!
So denn frohes tanken!
Jogi HB J 2675 -- auch cdi
PS: Was geht Dir bei einer langen Autobahnfahrt durch den Kopf wenn die anzeige von 3 auf null fällt - und da bleibt ???
...ich bin noch zur tanke gekommen und hatte noch 6! (!!!!!) liter drin???!?!!?!?!
Re: Selbsthilfegruppe Tankanzeige -- Jürgen Brüchert -- 07.05.2002 12:04:56 [#90384]
Hallo Bernhard
Mein Smart hatte auch dieses (bekannte) Problem:
Restliteranzeige zeigt 0,0 Liter an, beim Tanken gehen nur 18 Liter rein.
Dies bemängelte ich bei meiner ersten Inspektion ( 15TKM/ ! Jahr) beim SC in STGT- Esslingen.
Diese erklärten mir, daß nicht der Tankgeber das Problem sei, sondern daß es bei manchen Tanks eine Luftblase gibt. Somit stimmte die Anzeige "o Liter" relativ genau, aber es passen halt keine 22 Liter in den Tank.
Letztendlich ist es aber egal, was da nicht stimmt und das SC bot mir SOFORT den Einbau eines neuen Tanks an !!!
Dieser war auch auf Lager und die Inspektion & Tankeinbau wurde Termingerecht erledigt.
Damit war bei meinem Smart das Problem weg, nun tanke ich bei der Restliteranzeige "0,5 Liter" so 21 Liter.
Deswegen kann ich nur jedem raten, dessen Tank ungenau geht, sich damit nicht abzufinden und auf den Einbau eines neuen Tankes zu beharren!!!!
Es ist nahezu lächerlich, daß es ein Autohersteller heutzutage nicht schafft, eine genaue Tankanzeige zu bauen.
Das konnte man bereits vor über 100 Jahren!
Außerdem gibt ja Smart/ MCC geradezu mit seiner faszinierenden Tankanzeige an, eine einfache "Reserve- Lampe" war ja zu primitiv.
Wenn die nun die Restliter sogar in 1/2 Litern angibt, dann MUSS die auch stimmen, ansonsten blamiert sich der Hersteller gewaltig.
Also, nochmals, wenn Smart/ MCC meint auf unsere Kosten am falschen Platz zu sparen, dann wehrt Euch!
Ab ins SC und fordert euer Recht!
Na, ja, bei manchen SCs funktioniert das Gehirn zum Glück noch, somit kann ich das SC Esslingen nur empfehlen!
P.S. Nee, ich arbeite nicht dort und kenne auch keinen Mitarbeiter dort.
Viele Grüße und auf einen genauen Tank, Jürgen
Re: Selbsthilfegruppe Tankanzeige -- Bernhard -- 07.05.2002 12:55:44 [#90390]
Hallo Jürgen!
Vielen Dank für die Info! Da werd ich heut wohl nochmal ins SC schauen und die mal richtig ans Klavier rücken. Hoffentlich hilfts.
Ich meld mich, wenns was Neues gibt!
Schönen Tag,
Bernhard
Zur Diskussion: Parken, was ist (sollte) erlaubt (sein)? -- Werner Vogel (00001) -- 06.05.2002 11:03:34 [#90315]
Hallo zusammen,
auch smarts sind eher Stehzeuge als Fahrzeuge!
Vorab eine Pressemitteilung der Stadt Duisburg vom 23.4.:
Gehwegparken - was ist erlaubt?
Das Ordnungsamt informiert über Kontrollmaßnahmen
Duisburg. Die Stadt Duisburg hat in den letzten Tagen
erklärt, dass das sogenannte "einhüftige" Parken auf
Gehwegen in solchen Straßen wieder toleriert wird, wo es
wegen der Enge der Straße beim ordnungsgemäßen Parken
zu nicht hinnehmbaren Verkehrsbehinderungen kommen
würde.
Aufgrund dieser Veröffentlichung kam es zu verstärkten
Anfragen aus der Bürgerschaft. Daraus war eine große
Unsicherheit erkennbar, wie die Begriffe "enge Straße"
und "nicht hinnehmbaren Verkehrsbehinderungen" auszulegen
sind. Das Ordnungsamt erläutert dazu:
Das Parken auf Gehwegen ist nur in den Fällen zulässig,
in den es ausdrücklich angeordnet (also erlaubt) ist. Das
Parken am Fahrbahnrand ist grundsätzlich erlaubt, solange
es nicht durch Beschilderung ausdrücklich verboten wurde.
Dabei hat der Fahrzeugführer darauf zu achten, dass eine
Restfahrbahnbreite von 3 Metern verbleibt, da sonst ein
gesetzliches Parkverbot eintritt. Hier sieht der
Gesetzgeber ein versetztes Parken vor, dass gleichzeitig
zur Verkehrsberuhigung führt. Dadurch kommt es sicherlich
zu einer Verminderung des Parkplatzangebotes.
Es gibt aber in Duisburger Wohngebieten enge Straßen, in
denen das sogenannte "versetzte Parken" nur eine
theoretische Lösung ist. Hier sind die Verhältnisse so
eng, dass selbst bei einem versetzten Parken größere
Fahrzeuge (z.B. Rettungswagen) diesen Bereich nicht
passieren können.
Toleriert wird das "einhüftige" Gehwegparken in
Wohngebieten in den Straßen, in denen keine
Restfahrbahnbreite von 3 Metern verbleibt, wenn auf der
Straße ordnungsgemäß geparkt wird. Nicht toleriert
wird dies allerdings in den Fällen, in denen Radwege
zugeparkt werden oder der Gehweg für Rollstuhlfahrer und
Kinderwagen nicht mehr passierbar ist.
Nicht toleriert wird das Gehwegparken, wenn es nur einen
reibungslosen Begegnungsverkehr ermöglichen soll.
------------------
Ende der Mitteilung
Fakt ist, dass jeder Verkehrsteilnehmer einerseits so platzsparend wie möglich parken, andererseits den übrigen Verkehr so wenig wie möglich behindern soll (Verkehrfluss und Sicherheit)...
Für uns smart-Fahrer bleibt wieder mal eine Grauzone, denn was passiert, wenn der smart mit einer Achse auf dem Bürgersteig und mit der anderen auf der Straße steht (von der Straße betrachtet zwischen anderen 'Hüftparkern' verschwindet), verbleibende Bürgersteig- und Fahrbahnbreite ausreichend ist?
Problematisch wirds spätestens dann, wenn ein derart geparkter smart am Anfang oder Ende einer Parkreihe steht, denn hier wird der Gesetzgeber einfach darauf verweisen können, dass Reflektoren oder Beleuchtungseinrichtungen fehlen. Möglicherweise könnten sogar Versicherungen/Gerichte auf die Idee kommen, angefahrene quer-smart-Parker teilschuldig zu erklären. Das Risiko sollte, wie ich finde, 'geklärt' werden.
Ich weiss, dass der ADAC zum Thema Querparken bereits eine Stellungnahme abgegeben hat, die aber m.E. zu voreilig bzw. teils undurchdacht war.
Andererseits: Nur der ADAC wäre wohl in der Lage, den Gesetzgeber erfolgreich auf 'Nachholbedarf' (Ergänzung/Novellierung des Gesetzestextes) hinzuweisen.
Ich begreife nicht, dass ein (2,55Meter breiter) LKW am Fahrbahnrand oder als 'Hüftparker' auch zwischen Pkw's abgestellt werden darf, ich als smart-Fahrer mit 2,5Meter 'Breite') dafür belangt werden kann.
Wäre es nicht sinnvoll, das Bundesverkehrsministerium anzustoßen bzw. einen Gesetzestext zu entwerfen, der Querparken unter Einhaltung der schon bestehenden Regeln (s.o.) ausdrücklich (!) erlaubt, wenn am Fahrzeug z.B. Reflektoren bzw. Positionslichter seitlich angebracht sind?
Vielen Dank vorab für weitere Denkanstöße
Gruß
Werner
08.05.02 Stammtisch in München -- die münchner -- 06.05.2002 09:04:22 [#90310]
WICHTIG WICHTIG WICHTIG !!!!!!!!!!!!!
am 08.05.2002, (2. mittwoch im monat) treffen sich die münchner smarties im DOMAGKGARTEN in der domagkstrasse um 19:30 zum münchner stammtisch !!!!!
also, schwingt den kleinen und kommt!!!!!!!!!
organisiert wurde alles vom tigersmartler uwe von den www.smartfriends.de
gruß aus MUC/muc
gerhard + fridolin
Schon gesehen? -- Nero2004 -- 06.05.2002 06:46:27 [#90307]
Gerade gefunden. So kann's gehen...
http://www.landroverclub.net/Club/Humor/smart_plante.jpg
....Ach du liebe Güte..... -- Karin -- 06.05.2002 14:25:09 [#90322]
Wie is denn der gefahren??? Die Straße is doch links vom Bild???Oder kam der aus dem Wald und ist über den Zaun gehüpft *ggg*????
Der muss sich ganz schön gedreht haben!!!Na Mahlzeit!
Autsch .. ein paar Umdrehungen zuviel ;-) OT -- Alexander -- 06.05.2002 18:53:40 [#90332]
Re: Schon gesehen? -- Marc G. Franzen (00002) -- 06.05.2002 19:58:37 [#90336]
: Gerade gefunden. So kann's gehen...
: http://www.landroverclub.net/Club/Humor/smart_plante.jpg
Mal wieder hat sich ein smart auf 175ern gedreht ;-)
Im Ernst: Das war ein Unfall aus 1999 oder 2000 in England - das Fahrzeug ist in einer Kurve von der Strasse abgekommen und hatte sich mehrfach überschlagen - iirc
Viele Grüße
Marc
Re: Schon gesehen? -- Silvia -- 07.05.2002 07:34:09 [#90356]
Hallöchen,
für mehrfach überschlagen sieht er aber noch ganz fesch aus.
Hatte mich vor Jahren mit einem Peugeot 205 mal aufs Dach gelegt. Der sah nicht mehr so gut aus.
Grüße, Silvia
Re: Schon gesehen? -- Philipp (00969) -- 07.05.2002 12:21:11 [#90386]
: Hallöchen,
: für mehrfach überschlagen sieht er aber noch ganz fesch aus.
: Hatte mich vor Jahren mit einem Peugeot 205 mal aufs Dach gelegt.
: Der sah nicht mehr so gut aus.
: Grüße, Silvia
...so ein Smart weiß, wie man sich abrollt! :)
Philipp
Cabrio und Regen ! -- Günter Klausmann -- 06.05.2002 04:58:39 [#90304]
Hallo, habe in den letzten Tagen bei diesem starken Unwetter festgestellt, dass Regenwasser in das Fahrzeuginnere ( Fenster Befahrerseite ) dringt. Wer hat das gleiche Problem.
Günter
Re: Cabrio und Regen ! -- Carita -- 06.05.2002 07:55:41 [#90309]
: Hallo, habe in den letzten Tagen bei diesem starken Unwetter
: festgestellt, dass Regenwasser in das Fahrzeuginnere ( Fenster
: Befahrerseite ) dringt. Wer hat das gleiche Problem.
: Günter
Hi Günter,
ich wollte heute genau das gleiche Posting schreiben.
Ist bei mir das gleiche Problem! An der Beifahrerseite am Fenster!!
Und was mchen wir jetzt?? Smartie nen Regenmantel anziehn?? Wie war das noch mit dem größten Kondom??? ;))
CARITA
Re: Cabrio und Regen ! -- belgebier(01111) -- 06.05.2002 09:24:49 [#90312]
: Hi Günter,
: ich wollte heute genau das gleiche Posting schreiben.
: Ist bei mir das gleiche Problem! An der Beifahrerseite am Fenster!!
: Und was mchen wir jetzt?? Smartie nen Regenmantel anziehn?? Wie war
: das noch mit dem größten Kondom??? ;))
: CARITA
hi ihr beiden
problem hatte ich auch!
lag aber an mir selber.
habe das dichtungsgummi beim einlegen des dachholms nicht richtig ineinander gelegt.solltet ihr auch mal überprüfen
smarte grüße
belgebier
Re: Cabrio und Regen ! -- Günter Klausmann -- 07.05.2002 19:48:38 [#90422]
Hi, danke mal für den Tip. Habe zwar jetzt die Dachholme noch einmal heraus und wieder eingebaut, aber nun regnet es nicht mehr. Muss mal abwarten und am Wochenende in die Waschanlage. Melde mich wieder.
Schöne Grüsse
Günter
: hi ihr beiden
: problem hatte ich auch!
: lag aber an mir selber.
: habe das dichtungsgummi beim einlegen des dachholms nicht richtig
: ineinander gelegt.solltet ihr auch mal überprüfen
: smarte grüße
: belgebier
Meins ist dicht (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 06.05.2002 13:50:59 [#90320]
: Hallo, habe in den letzten Tagen bei diesem starken Unwetter
: festgestellt, dass Regenwasser in das Fahrzeuginnere ( Fenster
: Befahrerseite ) dringt. Wer hat das gleiche Problem.
: Günter
Einen Tuning-Test... -- Philipp (00969) -- 06.05.2002 00:41:33 [#90302]
...hab ich gerade in Autobild-Online gefunden.
Wen's interessiert, hier der Link:
Philipp
Erfahrung mit 62PS-Benziner, die 2.te -- Smartie -- 05.05.2002 23:17:20 [#90301]
Hallo Smarties,
wer hat Erfahrungen mit dem Benziner mit 62 PS gemacht...
Ich möchte mir ein Cabrio mit 62 PS kaufen und mich interessiert,
wieviel er verbraucht und ob man den Unterschied zu 55 PS überhaut
merkt...
Gebt mir also alle erdenklichen Info zu der Motorisierung und dem
Cabrio (Lautstärke, Praxiserfahrungen etc.) , was euch halt so einfällt...
viele grüsse
smartie@d2mail.de
PS: Ich fahre z.Z. einen Smart CDI aus BJ2000
Re: Erfahrung mit 62PS-Benziner, die 2.te -- Marc M. Luppa -- 06.05.2002 04:05:41 [#90303]
Den Unterschied zwischen den beiden Benzinern merkt man eigentlich nur am Verbrauch. Mein 62 PS-Cabrio braucht im Durchschnitt knapp einen Liter mehr als mein altes mit 55 PS. Eine Mehrleistung merkt man praktisch überhaupt nicht.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Erfahrung mit 62PS-Benziner, die 2.te -- Smartie -- 06.05.2002 06:10:17 [#90305]
: Den Unterschied zwischen den beiden Benzinern merkt man eigentlich
: nur am Verbrauch. Mein 62 PS-Cabrio braucht im Durchschnitt
: knapp einen Liter mehr als mein altes mit 55 PS. Eine
: Mehrleistung merkt man praktisch überhaupt nicht.
: smarte Grüsse
: WIE HOCH IST DENN DER VERBRAUCH MIT 1 LITER MEHR !!!!!!
Re: Erfahrung mit 62PS-Benziner, die 2.te -- smartmax -- 06.05.2002 09:16:54 [#90311]
mein verbrauch bei ca. 72ps ist mehr oder weniger gleich geblieben wie bei 55ps, ca 6500 mililiter auf 100'000meter, benützt wird der smart meistens im stadtverkehr, fast keine autobahnfahrt.
Re: Erfahrung mit 62PS-Benziner, die 2.te -- Marc M. Luppa -- 06.05.2002 13:47:20 [#90319]
Bei mir liegt der Verbrauch bei 6,5 bis 7 l, aber ich muss dazu sagen, dass ich hauptsächlich Autobahn und Landstrasse fahre, und das immer ziemlich flott.
smarte Grüsse
-Marc-
6,5 bis 7 kann ich bestaetigen (EOM) -- Franz-Josef -- 06.05.2002 22:27:11 [#90342]
: Bei mir liegt der Verbrauch bei 6,5 bis 7 l, aber ich muss dazu
: sagen, dass ich hauptsächlich Autobahn und Landstrasse fahre,
: und das immer ziemlich flott.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: 6,5 bis 7 kann ich bestaetigen (Text) -- Thomas (00336) -- 07.05.2002 06:34:07 [#90352]
Wir haben ein cabrio (61PS) 02/02 und ein coupé(55PS) 04/00. Im cabrio erreiche ich bei gleicher Fahrweise einen etwas geringeren Verbrauch als beim coupé. Meine tägliche Fahrstrecke entspricht so ungefähr dem Drittelmix (cabrio: 5,1l, coupé: 5,25l), meine Frau fährt das Cabrio im Kurzstreckenverkehr (4,5km einfach) mit 5,6l; im Winter mit Standheizung braucht es 6,0l.
Beste Grüße
Thomas
Re: 6,5 bis 7 kann ich bestaetigen (Text) -- Matthias -- 07.05.2002 07:41:10 [#90357]
Hallo Smartie,
ich hab dieses Jahr vom 99er Pulse (55PS) auf den 2002er Pulse (62 PS) gewechselt. Noch kann ich über den Verbrauch nicht so viel sagen. Aber nach der Einfahrzeit merkt man die paar PS schon, insbesondere im 6. Gang finde ich isses besser, man muss nicht mehr in den 5. runter, um an kleinen Hügeln auf der Schnellstraße weiterhin 80 kmh halten zu können. Was mir aufgefallen ist, wenn man an ner Ampel steht und sofort vollgas gibt, dreht der Motor erst auf fast 3000 Umdrehungen hoch, bevor er dann los flitzt (kupplung kommt). Das war bei meinem alten nicht so extrem bilde ich mir ein.
Gruß
Matthias
: Wir haben ein cabrio (61PS) 02/02 und ein coupé(55PS) 04/00. Im
: cabrio erreiche ich bei gleicher Fahrweise einen etwas
: geringeren Verbrauch als beim coupé. Meine tägliche Fahrstrecke
: entspricht so ungefähr dem Drittelmix (cabrio: 5,1l, coupé:
: 5,25l), meine Frau fährt das Cabrio im Kurzstreckenverkehr
: (4,5km einfach) mit 5,6l; im Winter mit Standheizung braucht es
: 6,0l.
: Beste Grüße
: Thomas
Re: 6,5 bis 7 kann ich bestaetigen (Text) -- dreass -- 13.05.2002 09:44:41 [#90666]
hi zusammen,
liege mit meinem 55 PS cabrio aus 6/2000 um die 5 liter auf 100 km bei 1/3 Stadt und 2/3 Landtstraße so ca 100-110 km/h. 175er rundrum.
hab mir bei mercedes (kenn da jemand)die aktuellste software draufspielen lassen. wobei mein bekannter nicht sicher ist, ob das so funktioniert. ob mein kleiner nu 62 ps hat oder nicht, ich merks micht wirklich, bilde mir aber ein das die schaltpausen kürzer sind. wie gesagt kein gravierender unterschied zu merken. verbrauch immernoch um die 5 liter´s.
ciao dreass
Erfahrung mit 62PS-Benziner -- Smartie -- 05.05.2002 23:15:12 [#90300]
Hallo Smarties,
wer hat Erfahrungen mit dem Benziner mit 62 PS gemacht...
Ich möchte mir ein Cabrio mit 62 PS kaufen und mich interessiert,
wieviel er verbraucht und ob man den Unterschied zu 55 PS überhaut
merkt...
Gebt mir also alle erdenklichen Info zu der Motorisierung und dem
Cabrio (Lautstärke, Praxiserfahrungen etc.) , was euch halt so einfällt...
viele grüsse
smartie@d2mail.de
www.smart4u.de.vu -- okall -- 05.05.2002 19:47:53 [#90297]
wollte noch mal sagen das ich eine neue seite
habe...
BITTE schreibt doch mal was ins gästebuch !!!
oliver
www.smart4u.de.vu
www.smartclubrheinland
@Oliver!! -- Carita -- 06.05.2002 10:06:46 [#90314]
: wollte noch mal sagen das ich eine neue seite
: habe...
: BITTE schreibt doch mal was ins gästebuch !!!
: oliver
: www.smart4u.de.vu
: www.smartclubrheinland
Oliver,
ich komm nich ausm Staunen raus!! is das ein geiler Smart!! Bin neidisch!! meiner is schon phätt, aber Deiner dagegen?? Manno man!!! Lass uns doch mal ne Show hinlegen mit unseren Kleinen??!! ;))
Wer kriegt mehr Blicke?? ;))
Kompliment!!!
Mail doch mal!!
Liebe Grüsse, CARITA & OH-LE-1
Re: www.smart4u.de.vu -- Gerhard -- 06.05.2002 14:49:22 [#90324]
aRlarmanlage oder alarmanlage??? ;o)))))
aber schöner smart!!!
gruß aus MUC
gerhard
??? -- Karin -- 06.05.2002 15:14:40 [#90325]
Hallo Oliver!
Also wenn ich auf den link da oben klicke, komme ich zu so ner Seite mit nem crossblade! Und wie gehts dann weiter??? Außer so nen roten Button oben links kann ich nichts anklicken....und wenn ich den drücke, dann kommt ne gelbe Seite auf der irgendwas von ner beepworld...unzulässige Seite...bla,bla....steht!!!
Gruß
Karin
*die auch ma gerne deinen smart sehen würde!*
Re: ??? -- okall -- 06.05.2002 19:36:40 [#90335]
Also danke Gerhard wegen dem Fehler !!!
Carita dir werde ich die Tage mal Mailen...
Und liebe Karin auf der LINKEN Seite sind Buttons die
muß man drücken !?
ALLES LIEBE
Oliver
P.S. Sorry das ich nur so wenig schreibe !!!
Bin aber im moment voll im Streß .
Re: ??? -- Philipp (00969) -- 07.05.2002 01:23:57 [#90348]
Hallo Karin!
Meinst Du das Sicherheitszertifikat von Shockwave?
Wenn Du das bestätigst, wird die neueste Version von Shockwave installiert (glaub ich).
Da nich' für!
Philipp
Re: ??? -- carsten trautmann -- 07.05.2002 16:47:18 [#90405]
neee, muß ich mir auch nicht geben...
*funzt das überhaupt auf jedem Browser?*
Re: ??? -- Michael (00005) -- 07.05.2002 17:49:28 [#90414]
: *funzt das überhaupt auf jedem Browser?*
Hallo Carsten,
spricht da der überzeugte Opera-User? ;-)
Grüße,
Michael
Re: ??? -- carsten trautmann -- 07.05.2002 20:19:15 [#90423]
Natürlich auch Opera ;-)
Alternativ finde ich auch noch den 20k Browser ziemlich witzig ;-)
20k steht für 20KB, das nenn ich mal schlank *grins*
bye
carsten
Re: www.smart4u.de.vu -- ThomasS. -- 08.05.2002 07:35:01 [#90440]
Hallo Oliver,
ich habe mir Deine Seite angesehen und dazu eine Frage:
Hast Du Deine Smarts mit Plus-3 finanziert ?
Wenn ja, gab's kein Mecker wegen dem Tuning ?
Grüße
ThomasS.
smart Schiebedach -- Ralph Hildenstein -- 05.05.2002 15:03:32 [#90267]
Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem neuen Schiebedach gemacht?
Vielen Dank
Ralph
Re: smart Schiebedach -- Jörg Ruckdeschel -- 05.05.2002 16:04:50 [#90271]
Im Smart-Satelliten in Ludwigshafen hat man mir gesagt das daß Schiebedach frühestens Ende Mai lieferbar wäre, die Lenkradschaltung sogar erst im Herbst!
Grüße Jörg
Re: smart Schiebedach -- Stefan -- 05.05.2002 21:01:45 [#90298]
Hallo!
Ich warte auf meinen mit Schiebedach. Ich werde mich wohl noch ein bisschen gedulden. Aber in einige SC`s stehen schon welche. Vielleicht weiß ja einer mehr??? Ich würde mich über weitere Info`s freuen!!! Werde nämlich langsam ungeduldig.
Gruß Stefan
Re: smart Schiebedach -- Walt -- 06.05.2002 10:04:47 [#90313]
Hi Jörg,
Dein Smart Satellit ist offenbar nicht ganz auf dem Laufenden...
Schiebedach-Smarts kannst Du inzwischen in einigen SCs schon sehen und mein neues Cabrio mit Lenkradschaltung steht auch schon bei meinem SC auf dem Hof...
Gruß, Walt
: Im Smart-Satelliten in Ludwigshafen hat man mir gesagt das daß
: Schiebedach frühestens Ende Mai lieferbar wäre, die
: Lenkradschaltung sogar erst im Herbst!
: Grüße Jörg
Re: im SC Nürnberg steht einer mit Glasschiebedach im Schauraum oT -- Thomas -- 06.05.2002 13:56:36 [#90321]
: Hi Jörg,
: Dein Smart Satellit ist offenbar nicht ganz auf dem Laufenden...
: Schiebedach-Smarts kannst Du inzwischen in einigen SCs schon sehen
: und mein neues Cabrio mit Lenkradschaltung steht auch schon bei
: meinem SC auf dem Hof...
: Gruß, Walt
Re: smart Schiebedach -- Gustav Miller -- 07.05.2002 19:01:42 [#90418]
Hi,
unser SC hat schon einen Smart mit Schiebedach vorrätig. Sieht von außen ganz nett aus (weil unauffällig), von innen ists aber a weng arg klein geraten...
Gruß, Gustav
Re: smart Schiebedach -- TomD -- 08.05.2002 10:16:48 [#90450]
Hallo Gustav ,
war auch vor ein paar Tagen in Wü. Da standen sogar 4-5 Smarties mit Glasdeckel. Was mir aber nich gefallen hat , war eine sehr filigrane Dimensionierung aller Schiebdachbauteile und ein abgesplittertes Plastikteil an versteckter Stelle. Und von innen ist es wirklich etwas klein. Naja , werde wohl beim neuen wohl doich wieder eine Klima nehmen.
Gruß TomD
Re: smart Schiebedach -- Oliver Schweizer -- 08.05.2002 11:43:26 [#90459]
Hallo,
ich hatte gerade fuer zwei Tage einen Austausch-Smart mit Schiebedach. Leider hats die ganze Zeit geregnet, von daher kann ich nichts ueber das Fahren bei geoeffnettem Zustand sagen. Nicht sonderlich begeistert war ich von der Abdeckung, die man innen vorziehen kann. Erstmal ist das ein duennes Netz mit einem labil wirkenden Plastikrahmen, von dem ich nicht glaube, dass es bei Sonnenschein (den ich ja nicht hatte) einen vernuenftigen Schatten spendet. Und ausserdem hat es in der zurueckgeschobenen Position ganz furchtbar gescheppert. Vermutlich ist daran hauptsaechlich der Plastikgriff, der dann am Dachhimmel anliegt, schuld. In der Garage hatte ich es dann mal komplett geoeffnet. Der Windabweiser, der dann vorn hoch"faehrt" ist ein Gaze-Teil, das von Federn hochgehalten wird und machte auch nicht den allerstabilsten Eindruck. Ich weiss nicht, wie sich der bei einem hoeheren Tempo verhaelt. Das einzig positive, was mir auffiel, war, dass es im geschlossenen Zustand keine besonderen Windgeraeusche gab (da ich aber normalerweise Cabrio fahre, ist da mein Massstab vielleicht auch etwas verschoben).
Tschau,
Oli
: Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem neuen Schiebedach gemacht?
: Vielen Dank
: Ralph
Smart wird verspätet ausgeliefert -- Michael -- 05.05.2002 13:20:27 [#90264]
Ich bestellte bei autoprice in Januar einen Smart pure Modell 2002.
Laut autoprice verzögert sich die Auslieferung bis Ende Mai, Anfang Juni, da es bei der Modellumstellung Schwierigkeiten gab.
Wer hat davon gehöhrt, oder wie sind bei euch die Lieferzeiten vom Modell 2002.
Tao Michael
Re: Smart wird verspätet ausgeliefert -- Tobias -- 05.05.2002 13:51:08 [#90265]
Hallo Michael,
habe gerade am 3.Mai einen Smart bestellt. Im sC hat der Computer als Produktionsdatum den 3.7.2002 ausgespuckt und der Verkäufer sagte mir, dass der SMART dann bis ende Juli da wäre ! Das liegt innerhalb der Lieferzeit von 8-12 Wochen die mir schon vor dem Kauf mitgeteilt wurde.
Gruß
Tobias
Re: Smart wird verspätet ausgeliefert -- Hermann -- 05.05.2002 14:11:41 [#90266]
Hallo Michael,
: Ich bestellte bei autoprice in Januar einen Smart pure Modell 2002.
: Laut autoprice verzögert sich die Auslieferung bis Ende Mai, Anfang
: Juni, da es bei der Modellumstellung Schwierigkeiten gab.
Du hattest ja im April schon mal nachgefragt. Es gab/gibt Lieferverzögerungen seitens MCC bei Modellen mit Schiebedach bzw. Lenkradschaltung. Davon dürftest Du aber nicht betroffen sein, da beide Optionen nicht für den pure bestellbar sind.
Es scheint mir so, dass eher autoprice und nicht MCC die Lieferprobleme hat, aus welchen Gründen auch immer. Da die Dich ja schon seit März vertrösten, würde ich mir mal den Kaufvertrag ansehen, ob Du ein Rücktrittsrecht hast bzw. einen endgültigen verbindlichen Liefertermin setzen kannst.
Grüße
Hermann
Re: Smart wird verspätet ausgeliefert -- Matthias -- 05.05.2002 15:44:09 [#90269]
Hallo Michael,
hatte meinen 2002er Pulse Anfang März bestellt und Anfang April war er da. ca. 1 Woche später als versprochen durch die Osterfeiertage, aber alles noch im grünen Bereich.
Bei Dir scheint das Problem in der Tat bei Autoprice zu liegen, da auch mir im SC gesagt wurde, dass inzwischen die Produktion voll läuft. Und ein Pure hat ja nun vermutlich nicht soo viele ausergewöhnliche Extras, die die sache verzögern würden.
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo Michael,
: Du hattest ja im April schon mal nachgefragt. Es gab/gibt
: Lieferverzögerungen seitens MCC bei Modellen mit Schiebedach
: bzw. Lenkradschaltung. Davon dürftest Du aber nicht betroffen
: sein, da beide Optionen nicht für den pure bestellbar sind.
: Es scheint mir so, dass eher autoprice und nicht MCC die
: Lieferprobleme hat, aus welchen Gründen auch immer. Da die Dich
: ja schon seit März vertrösten, würde ich mir mal den Kaufvertrag
: ansehen, ob Du ein Rücktrittsrecht hast bzw. einen endgültigen
: verbindlichen Liefertermin setzen kannst.
: Grüße
: Hermann
Re: Smart wird verspätet ausgeliefert -- Philipp (00969) -- 05.05.2002 16:08:44 [#90274]
Bei mir hieß es Mitte April 4-6 Wochen, also Ende Mai (CDI).
Eben hab ich erfahren, daß ein pure Benziner so etwa 8 Wochen braucht.
Gruß!
Philipp
33 Liter Tank für CDI ? -- Tobias -- 05.05.2002 08:02:59 [#90258]
Hallo,
kann mir irgendjemand saben, ob der 33L Tank auch im CDI nachrüstbar ist. Wenn nein, WARUM ?!?
Gruß
Tobias
...nur mal so ein paar Gedanken zur Nacht... -- Calimero (00680) -- 05.05.2002 04:38:30 [#90254]
Mal wieder das Lieblingsthema Tuning!
Der aktuelle Stand der Dinge:
Kein Tuner (ausser Brabus) bekommt mehr eine Garantieversicherung. Warum? Weil es zu viele Schadensfälle, echte und scheinbare gab.
Die scheinbaren Schadensfälle sind die, bei denen z.B. Turbos, Getriebesimmerringe, Auspuffflansche, Motoren etc. kaputt gingen, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch ohne Tuning "verreckt" wären. MCC hat in derlei Fällen natürlich leichtes Spiel, schiebt den Schaden auf das Tuning und ist aus dem Schneider.
Die echten Schadensfälle beruhen zum Einen auf mangelhaftem Tuning und zum Anderen am fehlerhaften Umgang des Kunden mit dem Fzg. . Es wird im Nachhinein schwer nachzuweisen sein, wie hier die prozentuale "Schuld"-verteilung aussieht. Sowohl in diesem, als auch in dem andern Forum verfolge ich die Berichte über Tuning, Fahrleistungen, Fragen zum Tuning (wenn es bereits aufgespielt ist) und Schäden.
Hmmm... wie soll ich jetzt bloß meine Gedankengänge weiter formulieren...?
...einfach mal provokativ in den Raum gestellt...
Es gibt Leute, die investieren viel Zeit und Geld in ihre smarts, achten auf Qualität, sind technisch versiert, meißt auch schon etwas älter (so ab 30)und eher sachlich denn kämpferisch. Diese Leute legen Wert auf Seriösität, auch beim Tuning - es darf deshalb auch gern etwas mehr kosten.
Es gibt Leute, die sind jung, wollen Anderen was beweisen, lassen auch mal Fünfe gerade sein und sind verständlicherweise finanziell nicht so gut gestellt. Das Tuning sollte deshalb möglichst günstig sein, TÜV muß nicht sein. Auch bei Inspektionen wird gerne gefeilscht und gespart, so sie denn überhaupt gemacht werden
Es gibt nun eine Reihe Anbieter von Chiptuning; das reicht von 250€ bis 1500€ . Die Fahrleistungen (und in den meißten Fällen auch die Qualität ) liegen nicht weit auseinander.
Logische Konsequenz:
Auf einen "alten Knacker" der ein teures Tuning kauft, kommen zehn "Heißsporne" welche günstige Tunings verbaut haben. Nicht nur absolut, sondern auch prozentual, hat nun der günstige Tuner einen wesentlich schlechteren Schadensverlauf als der teure Tuner obwohl sein Tuning nicht zwangsläüfig schlechter sein muß, denn seine Klientel "verheizt" die Maschinen.
Haben die Anbieter von günstigen Tuningsätzen nun der ganzen Branche, sich selbst und den smart Fahrern einen Bärendienst erwiesen?
Ist ein teures Tuning teuer, weil der Tuner "abkassieren" will?
Ist ein günstiges Tuning günstig, weil dieser Tuner besonders sozial ist? (Oder geht es nicht viel mehr darum mit "Dumpingpreisen" auf "Masse" zu verkaufen?)
Ja! Angebot und Nachfrage! Warum soll ich als Kunde bei gleicher Leistung mehr bezahlen? Die erste Antwort haben die Garantieversicherungen gegeben - und wenn genug Getunte auf dem Gebraucht Kfz. Markt sind, wird die Antwort der Kfz Versicherungen folgen.
Es ist die "Schnäppchen" Menthalität der Kunden und der Verkäufer (siehe Media Markt, Wal Mart, etc.) die zwar kurzfristig einen Gewinn bringt, langfristig jedoch einen viel größeren Verlust bedeutet.
"Ich kann es mir nicht leisten, Billiges zu kaufen."
Gruß und gute Nacht Calimero
...nur mal so ein paar Anmerkungen am Morgen... -- Richard (00225) -- 05.05.2002 08:36:25 [#90260]
Hallo Calimero!!
: Die scheinbaren Schadensfälle sind die, bei denen z.B. Turbos,
: Getriebesimmerringe, Auspuffflansche, Motoren etc. kaputt
: gingen, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch
: ohne Tuning "verreckt" wären. MCC hat in derlei Fällen
: natürlich leichtes Spiel, schiebt den Schaden auf das Tuning und
: ist aus dem Schneider.
Interessanter Gesichtspunkt, läßt sich nicht von der Hand weisen. Bin ich noch gar nicht drauf gekommen.
: Logische Konsequenz: Auf einen "alten Knacker" der ein
: teures Tuning kauft, kommen zehn "Heißsporne" welche
: günstige Tunings verbaut haben.
Ich bin ein alter Knacker (40)und fahre bewußt "Billig"Tuning. Wieso? Wenn ich schon das Risiko selbst tragen muß, dann zum geringstem Preis. Im Vergleich zum teuersten Tuning habe ich schon fast einen neuen Turbolader raus (und wenn nichts passiert, 'ne Menge gespart).
: Nicht nur absolut, sondern auch
: prozentual, hat nun der günstige Tuner einen wesentlich
: schlechteren Schadensverlauf als der teure Tuner obwohl sein
: Tuning nicht zwangsläüfig schlechter sein muß, denn seine
: Klientel "verheizt" die Maschinen.
Wo sind denn die jungen Heizer? Mir wird regelmäßig schlecht, wenn ich die tiefergelegten CRXe, 3er BMWs etc. mit ihren Superbreitreifen und eingeschalteten Nebelscheinwerfern im super-coolem Schleichtempo vor mir habe. Gibt's denn noch die jungen Heizer, wie ich selbst mal einer war? Das läßt mich ja wieder Hoffnung schöpfen ;-)
: Es ist die "Schnäppchen" Menthalität der Kunden und der
: Verkäufer (siehe Media Markt, Wal Mart, etc.) die zwar
: kurzfristig einen Gewinn bringt, langfristig jedoch einen viel
: größeren Verlust bedeutet.
Das Problem ist doch nicht die Schnäppchenmentalität, sondern die Vollkasko-Mentalität. Schau dir mal die ewigen Nachfragen nach Garantieverlängerung etc. an. Das unterscheidet vielleicht die "Alten" von den "Jungen", die "Alten" sind mehr Eigenverantwortung gewöhnt.
: "Ich kann es mir nicht leisten, Billiges zu kaufen."
Nicht ganz logisch, da ja laut deinen Angaben ausser bei Brabus keine Garantie mehr gewährt wird. Da du die Qualität des preiswerten Tunings selbst nicht in Zweifel ziehst, würde die logische Antwort lauten: Nehmt den billigsten, Garantien gibt's eh nicht, spart euch den Mehrpreis. Meine Ergänzung wäre noch: Jammer nicht rum, wenn der Motor geplatzt ist, das Risiko war von vornherein klar. Das Tuning muß dazu nicht mal die Ursache des Schadens sein, wie du am Anfang selbst ausgeführt hast.
Gruß
Richard
"No Risk, no Fun"
Re: ...nur mal so ein paar Anmerkungen am Morgen... -- Calimero (00680) -- 05.05.2002 19:20:44 [#90295]
: Hallo Calimero!!
: Interessanter Gesichtspunkt, läßt sich nicht von der Hand weisen.
: Bin ich noch gar nicht drauf gekommen.
: Ich bin ein alter Knacker (40)und fahre bewußt
: "Billig"Tuning. Wieso? Wenn ich schon das Risiko
: selbst tragen muß, dann zum geringstem Preis. Im Vergleich zum
: teuersten Tuning habe ich schon fast einen neuen Turbolader raus
: (und wenn nichts passiert, 'ne Menge gespart).
...ja inzwischen ist es halt egal...
: Wo sind denn die jungen Heizer? Mir wird regelmäßig schlecht, wenn
: ich die tiefergelegten CRXe, 3er BMWs etc. mit ihren
: Superbreitreifen und eingeschalteten Nebelscheinwerfern im
: super-coolem Schleichtempo vor mir habe. Gibt's denn noch die
: jungen Heizer, wie ich selbst mal einer war? Das läßt mich ja
: wieder Hoffnung schöpfen ;-)
...sie schleichen deshalb, weil sonst ihr Fahrwerk aufsetzt, oder weil sie einen Führerschein auf Probe haben oder weil sie in Flensburg bereits 9 Punkte haben. Die "Heizer" fahren selten lange Strecken auf der Autobahn; ihr Revier ist "Mc Donalds", "Kinopolis", etc. . Dort werden dann die kalten Motoren aus dem Stand hochgenöhlt und mit quietschenden Reifen vom Platz gefahren...
: Das Problem ist doch nicht die Schnäppchenmentalität, sondern die
: Vollkasko-Mentalität. Schau dir mal die ewigen Nachfragen nach
: Garantieverlängerung etc. an. Das unterscheidet vielleicht die
: "Alten" von den "Jungen", die
: "Alten" sind mehr Eigenverantwortung gewöhnt.
...richtig, die VK Menthalität kommt noch hinzu.
: Nicht ganz logisch, da ja laut deinen Angaben ausser bei Brabus
: keine Garantie mehr gewährt wird. Da du die Qualität des
: preiswerten Tunings selbst nicht in Zweifel ziehst, würde die
: logische Antwort lauten: Nehmt den billigsten, Garantien gibt's
: eh nicht, spart euch den Mehrpreis. Meine Ergänzung wäre noch:
: Jammer nicht rum, wenn der Motor geplatzt ist, das Risiko war
: von vornherein klar. Das Tuning muß dazu nicht mal die Ursache
: des Schadens sein, wie du am Anfang selbst ausgeführt hast.
"Ich kann es mir nicht leisten Billiges zu kaufen" ist ein Zitat. Genau dein Beispiel zeigt wohin der "Billig" -konsum führt. Zu Legebatterieeiern, "Angstfleisch",Hormonkälbern, etc... ...ja ich kaufe auch bei Aldi und Lidl, doch nur bestimmte Produkte. Naja lassen wir die Lebensmittelbranche mal aussen vor.
...so nebenbei... ein Tuning für über 1000€ halte ich inzwischen auch für überteuert.
: Gruß
: Richard
...im Grundsatz sind wir wohl einer Meinung...
Gruß Calimero
: "No Risk, no Fun"
Wort zum Sonntag :-) -- Jörg Penner -- 05.05.2002 10:06:07 [#90261]
: Mal wieder das Lieblingsthema Tuning!
Hallo Calimero,
eine Rose ist eine Rose, ist eine Rose.
Ein Smart, ist ein Smart, ist ein Smart :-)
Ein Tuning macht aus dem Smart keinen Dauerbrenner like GTI .....
Ein Tuning verkehrt ( auch weiterhin ) den Sinn des Smart
ins Gegenteil.
Das Motörchen des Smart wurde nie auf ein dauerhaft haltbares
Tuning ausgelegt - auch die sonstigen Teile nicht ( z.B Kupplung )
Die einfache Formel wird daher auch weiterhin lauten:
If Smart getuned, goto Werkstatt.
So einfach ist das :-)
So, und das war nun mein Wort zum Sonntag .....
Gruß an die gesamte Gemeinde
Jörg
Re: Wort zum Sonntag :-) -- Krümelmonster -- 05.05.2002 22:21:44 [#90299]
Hallo Jörg,
: Das Motörchen des Smart wurde nie auf ein dauerhaft haltbares
: Tuning ausgelegt - auch die sonstigen Teile nicht ( z.B Kupplung )
Stimme ich zu, allerdings ist das mit der Kupplung ja sozusagen ein Known Bug, deshalb gibt es auch verstärkte Kupplungen.
: Die einfache Formel wird daher auch weiterhin lauten: If Smart
: getuned, goto Werkstatt.
: So einfach ist das :-)
Naja, ganz so einfach würde ich dem nicht zustimmen. Es gibt durchaus Motoren, die weitaus anspruchsvoller sind als ein getunter Smart-Motor. Von Motorrädern mal ganz abgesehen, gibt es z.B. im Flugzeugbau Motoren, die ähnliche Literleistungen bringen. Die werden aber von ihren Besitzern gehegt und gepflegt - sprich man lässt sie nachlaufen, wartet sie regelmäßig, verwendet entsprechendes Öl, tankt 100Oktan Sprit, etc. etc.
Wenn man einen getunten Smartmotor pfleglich behandelt, kann er sicher auch locker die selbe Laufleistung wie ein ungetunter bringen. Aber genau da kommt der Einsatzzweck ins Spiel: Man tunt seinen Smart ja nicht, um ihn 10min warmlaufen zu lassen (oder warmzufahren), dann unter genauester Überwachung von Öltemperatur und -druck, Ladedruck und so weiter mit 180km/h über die Strecke zu jagen (und dabei natürlich Spaß zu haben) und ihn dann wieder 5min nachlaufen zu lassen.
Die Kurzstreckeneinsätze und kalten Vollgasfahrten sind es, die den Motor kaputtmachen, nicht das Tuning selbst. Die schaden natürlich auch dem ungetunten Motor, da zeigen sich die Auswirkungen m.E. aber nicht so früh, und wenn, dann sind die Konsequenzen nicht ganz so brachial wie bei getunten Motoren. Pfleglicher Umgang und etwas Hintergrundwissen in Sachen Motorentechnik lassen auch getunte Smartmotoren alt werden, da gibt es ja auch Beispiele.
Viele Grüße,
Peter.
Re: ...nur mal so ein paar Gedanken zur Nacht... -- Rodi (00618) -- 05.05.2002 18:27:00 [#90291]
Hi Calimero,
besser hätte ich´s nicht schreiben können...! I agree in allen Punkten!
Gruß,
Rolf
Smart im US Sonderlack is meiner! ;) -- Carita -- 04.05.2002 21:27:22 [#90245]
Das habt ihr noch nie gesehn....Mein Smartie is ab Mittwoch verhüllt in einem Us Sonderlack, 6 schichtiger Sonder Lasur Lack!! Schimmert in 6 Farben blau, lila, grün und metallic... Ein Traum, den hier in Deutschland sonst keiner fährt! Freu mich schon!! ;))
Bilder folgen noch hier, und ansonsten in den nächsten Auto Tuning Zeitungen werd ich vertreten sein! Seid gespannt! ;)
Liebe Grüsse von mir!
Carita *diedannnochmehrauffälltmitihremcabrioflitzer*
(Bei Interesse an mich wenden, mein Vater ist Landesmeister im Lackieren und kommt an die Sonderlacke ran! :)
Candy Appel?! .. welche Grundfarbe? OT -- Alexander -- 04.05.2002 21:29:16 [#90246]
Re: Candy Appel?! .. welche Grundfarbe? OT -- Carita -- 05.05.2002 07:30:22 [#90256]
Candy Apple??Nöööööö........
Grundfarbe?? Gibt es nicht ;)...Der wird schwarz vorlackiert und dann kommt die Farbe drauf, ist ein Schicht Lack, muß sechsmal lackiert werden der Smartie, damit man den Effekt kriegt!!
Hab mich mal erkundigt in einer Lackierei, die wollten 3900 Euro haben. Und den lack hätt ich noch selber bezahlen müssen. Ein Wahnsinn, echt!! Wucher Wucher! ;(
Aber Alexander, ich nehm Dich mal mit, dann siehst Du wie schön mein Smartie glitzern kann und wie schön er die Farbe sechsmal wechseln kann!! ;)) Is das ne Idee???
Meld Dich mal!!
;)) Carita Ü*diestolzohneendeistweildashierkeinerhatundniehabenwird* ;)
Re: Smart im US Sonderlack is meiner! ;) -- Calimero (00680) -- 05.05.2002 00:20:52 [#90252]
: Das habt ihr noch nie gesehn....Mein Smartie is ab Mittwoch
: verhüllt in einem Us Sonderlack, 6 schichtiger Sonder Lasur
: Lack!! Schimmert in 6 Farben blau, lila, grün und metallic...
: Ein Traum, den hier in Deutschland sonst keiner fährt! Freu mich
: schon!! ;))
: Bilder folgen noch hier, und ansonsten in den nächsten Auto Tuning
: Zeitungen werd ich vertreten sein! Seid gespannt! ;)
: Liebe Grüsse von mir!
: Carita *diedannnochmehrauffälltmitihremcabrioflitzer*
: (Bei Interesse an mich wenden, mein Vater ist Landesmeister im
: Lackieren und kommt an die Sonderlacke ran! :)
...steht Einer mit so einer Lackierung nicht beim SC Satteliten Aschaffenburg als Werbeträger auf einem Podest?
Gruß Calimero
Re: Smart im US Sonderlack is meiner! ;) -- Carita -- 05.05.2002 07:25:40 [#90255]
: ...steht Einer mit so einer Lackierung nicht beim SC Satteliten
: Aschaffenburg als Werbeträger auf einem Podest?
: Gruß Calimero
Hi Caliomero, das kann nicht sein, der Lack kostet, und das soll sich jetzt nicht prollig oder sonstigs anhören, 1000 Euro pro Liter, und ich glaube nicht dass ein Sc sich solche Mühen macht. Und außerdem ist der Lack in Deutschland nicht erhältlich. Da kann jeder Lackierer noch so viel hin und hermischen und kriegt diese Farbe nicht!
Deswegen hab ich auch schon so viele Angebote von Zeitungen bekommen, weil die so scharf auf diese Farbe sind!! ;)) Bäh... Bleibt aber ein Geheimnis natürlich! ;)
Ihr kriegt die Fotos zu sehn...
Bin schon ganz aufgeregt! ;))
Liebe Grüsse und ich wünsch euch nen schönen Sonntag!! CARITA
Kann es sein... -- Karin -- 05.05.2002 11:51:55 [#90263]
Hallo Carita,
vielleicht muß ich dich enttäuschen, aber so was hab ich glaub ich schon gesehen!
Der ist schwarz und schimmert wie öl in verschiedenen Farben!
Ich wollte nämlich auch ma mein Auto umlackieren lassen und in dem SC gabs da so nen Auto. Der Lackierer hat mir das dann erklärt mit dem 6x lackieren und dem super teuren Preis!
Das so lackierte Auto war nen Gebrauchtwagen und gabs dort für 22.000 DM zu kaufen!
Schönen Gruß und noch gute Fahrt mit deinem neu lackierten Auto
Karin
*die dich ganz schön darum beneidet*
Ein Traum aus Farbe! ;() -- Carita -- 05.05.2002 16:00:33 [#90270]
:
Hi Karin,
jaa soetwas gibt es hier auch...hatte vorher mein smart coupe auch in einem Flip Flop Lack, so nennt sich das..Aber das sind nur 2 Farben oder 3 verschiedene, und mein Cabrio jetzt kriegt sechs schichtigen Lasur Lack. Den Lack hab ich in den USA bestellt, hat zwar Ewigkeiten gedauert bis ich den bekommen habe, aber jetzt is er da!! ;))
Und der schimmert schneller als man gucken kann!! ;))
Freu mich!!
Liebe Grüsse zurück!! CARITA
Hallo Carita,
: vielleicht muß ich dich enttäuschen, aber so was hab ich glaub ich
: schon gesehen!
: Der ist schwarz und schimmert wie öl in verschiedenen Farben!
: Ich wollte nämlich auch ma mein Auto umlackieren lassen und in dem
: SC gabs da so nen Auto. Der Lackierer hat mir das dann erklärt
: mit dem 6x lackieren und dem super teuren Preis!
: Das so lackierte Auto war nen Gebrauchtwagen und gabs dort für
: 22.000 DM zu kaufen!
: Schönen Gruß und noch gute Fahrt mit deinem neu lackierten Auto
: Karin
: *die dich ganz schön darum beneidet*
Re: Smart im US Sonderlack is meiner! ;) -- Matthias -- 05.05.2002 15:40:29 [#90268]
Hallo Carita,
ich freu mich schon auf die Fotos! Sieht man Dich dann auch noch damit rum fahren? Oder ist das nur der Zweitsmart, der in einer Glasvitrine steht? Ich bin ja jetzt schon auf 180 wenn ich wieder mal von einem Parkplatznachbarn einen Kratzer ab bekomme. Aber bei Dir... da is sowas ja ein Fall für die Vollkasko!!! Ich weis gar nicht, wie sehr ich bei so ner teuren Farbe ausrasten würde. Allein schon der Gedanke!!
Ich kenn übrigens jemanden, dessen Vater auch ne Lackiererei hat, der hat in wochenlanger kleinstarbeit seinen Opel blauweis kariert gemacht (ja, ein echter Bayer also!). Und später ist er das Auto nicht los geworden, weil der Aufwand viel zu hoch gewesen wäre im Falle eines Krazers/Austausch von Karoserieteilen. Na gut... und wer steht schon ausgerechnet auf Blau-Weiss lackierte Autos?!
Trotzdem natürliuch noch viel Spaß noch mit Deinem 6-Farb-Look!
Bye
Matthias, demgeradeeinfälltdassdulackausbesserungenjabestimmtbilligerkriegst
: Hi Caliomero, das kann nicht sein, der Lack kostet, und das soll
: sich jetzt nicht prollig oder sonstigs anhören, 1000 Euro pro
: Liter, und ich glaube nicht dass ein Sc sich solche Mühen macht.
: Und außerdem ist der Lack in Deutschland nicht erhältlich. Da
: kann jeder Lackierer noch so viel hin und hermischen und kriegt
: diese Farbe nicht!
: Deswegen hab ich auch schon so viele Angebote von Zeitungen
: bekommen, weil die so scharf auf diese Farbe sind!! ;)) Bäh...
: Bleibt aber ein Geheimnis natürlich! ;)
: Ihr kriegt die Fotos zu sehn...
: Bin schon ganz aufgeregt! ;))
: Liebe Grüsse und ich wünsch euch nen schönen Sonntag!! CARITA
Re: Smart im US Sonderlack is meiner! ;) -- Carita -- 05.05.2002 16:05:45 [#90273]
:Hi Matthias,
klar, ich werd noch mehr rumflitzen mit dem Kleinen als vorher! ;) Aber ich bin aus Norddeutschland und Du sicher nicht, oder???
Neeee nee, der steht bei mir vor der Tür, aber in der Vitrine wär er wahrscheinlich besser aufgehoben. Ich bin wahrscheinlich noch penibler als alle hier zusammen! ;) Wenn ich da nen Kratzer reinfahre und das neu lackiert werden muß bin ich echt arm! ;( Ohne Scherz, das geht nicht! ;)
Aber wenn Du auch so toll glitzern willst wie ich, äääähhhmmm, mein Smart natürlich, dann macht mein Vater Dir bestimmt nen guten Preis! ;)
Ich wart auch auf die Fotos! ;) Und dann mailst Du mich an und ich schick sie Dir rüber, okay?? ;)
Gruss von Glitter Carita und ihrem Smartie
Hallo Carita,
: ich freu mich schon auf die Fotos! Sieht man Dich dann auch noch
: damit rum fahren? Oder ist das nur der Zweitsmart, der in einer
: Glasvitrine steht? Ich bin ja jetzt schon auf 180 wenn ich
: wieder mal von einem Parkplatznachbarn einen Kratzer ab bekomme.
: Aber bei Dir... da is sowas ja ein Fall für die Vollkasko!!! Ich
: weis gar nicht, wie sehr ich bei so ner teuren Farbe ausrasten
: würde. Allein schon der Gedanke!!
: Ich kenn übrigens jemanden, dessen Vater auch ne Lackiererei hat,
: der hat in wochenlanger kleinstarbeit seinen Opel blauweis
: kariert gemacht (ja, ein echter Bayer also!). Und später ist er
: das Auto nicht los geworden, weil der Aufwand viel zu hoch
: gewesen wäre im Falle eines Krazers/Austausch von
: Karoserieteilen. Na gut... und wer steht schon ausgerechnet auf
: Blau-Weiss lackierte Autos?!
: Trotzdem natürliuch noch viel Spaß noch mit Deinem 6-Farb-Look!
: Bye
: Matthias,
: demgeradeeinfälltdassdulackausbesserungenjabestimmtbilligerkriegst
Re: Smart im US Sonderlack is meiner! ;) -- Smartflüsterer -- 05.05.2002 16:14:45 [#90275]
........ erzähl doch mal von deinem ersten Smart.
........ wie war das noch mal?
Re: Smart im US Sonderlack is meiner! ;) -- Carita -- 05.05.2002 16:18:42 [#90276]
: ........ erzähl doch mal von deinem ersten Smart.
: ........ wie war das noch mal?
Was soll das denn werden??? was soll ich erzählen??
Re: Smart im US Sonderlack is meiner! ;) -- Philipp (00969) -- 05.05.2002 16:21:29 [#90277]
Hi Carita!
Gleich in die Zeitung willst Du? Tsts!
Darf ich auch wieder Fotos machen?
Lieben Gruß!
Philipp
Re: Smart im US Sonderlack is meiner! ;) -- Carita -- 05.05.2002 16:23:34 [#90278]
: Hi Carita!
: Gleich in die Zeitung willst Du? Tsts!
: Darf ich auch wieder Fotos machen?
: Lieben Gruß!
: Philipp
Hi Philipp,
da hab ich Dich wieder!! Jaaa, kommt alles fett in die Zeitung!! ;))
Freu freu!!
Klar, wir treffen uns wieder zum Fotos machen!! GERNE!!!
Is Deine Nummer noch aktuell, dann können wir mal nen tag abmachen, oder??
Lieben Gruss, CARITA
Re: Smart im US Sonderlack is meiner! ;) -- Philipp (00969) -- 05.05.2002 16:26:34 [#90279]
Hallo Carita,
ja, die Nummer stimmt noch.
Wir können gern nochmal Fotos machen, das blöde ist, ich bin zu doof, meine bestehnden Seiten zu ändern... Kennt jemand ein idiotensicheres Programm, mit dem einfach und schnell eine Website machen kann?
Nicht zukunftsfähig:
Philipp
Re: Smart im US Sonderlack is meiner! ;) -- Carita -- 05.05.2002 16:28:50 [#90281]
: Hmm, also ICH kenn mich ja gar nich damit aus, ich dachte dafür hab ich Dich ja! ;) Bäh!!!
Egal, hauptsache wir können wieder nette Tunnel Fotos machen! ;)) Freu mich schon!!!
Carita
*habjetzt OH-LE-1*
Hallo Carita,
: ja, die Nummer stimmt noch.
: Wir können gern nochmal Fotos machen, das blöde ist, ich bin zu
: doof, meine bestehnden Seiten zu ändern... Kennt jemand ein
: idiotensicheres Programm, mit dem einfach und schnell eine
: Website machen kann?
: Nicht zukunftsfähig: Philipp
Fotos?? Oh jaa!! -- Carita -- 05.05.2002 16:26:43 [#90280]
:Philipp, was will der smartflüsterer von mir?? warum schreibt der so was??
carita *diesichfragtwasdasfüreinpostingistvondem*
Hi Philipp,
: da hab ich Dich wieder!! Jaaa, kommt alles fett in die Zeitung!!
: ;))
: Freu freu!!
: Klar, wir treffen uns wieder zum Fotos machen!! GERNE!!!
: Is Deine Nummer noch aktuell, dann können wir mal nen tag abmachen,
: oder??
: Lieben Gruss, CARITA
Re: Fotos?? Oh jaa!! -- Philipp (00969) -- 05.05.2002 16:29:41 [#90282]
Ich glaub, es dämmert ihm irgendwas von wegen Fotos und Hochzeit und so.
Und dann war da ja noch der Unfall!
Philipp
Re: Fotos?? Oh jaa!! -- Carita -- 05.05.2002 16:32:45 [#90283]
:Achso, das kann natürlich sein.... ich dachte schon, da will mich jemand von der Seite anmachen....Aber wir sind ja alles nur ganz Liebe, oder nicht?! Vorallem ich!! ;)) Hi hi!!!!
Ich glaub, es dämmert ihm irgendwas von wegen Fotos und Hochzeit
: und so.
: Und dann war da ja noch der Unfall!
: Philipp
Re: Fotos?? Oh jaa!! -- Philipp (00969) -- 05.05.2002 16:35:02 [#90284]
Aber ja doch.
Ich krieg übrigens Ende MAi (hoffentlich, s.o.) einen CDI (in Schawarz, leider kein Cabrio... :(
Philipp
Re: Fotos?? Oh jaa!! -- Carita -- 05.05.2002 16:41:17 [#90285]
: Echt?? Is ja genial!! Schade, kein Cabrio?? ;(( Ich konnte es nicht mehr aushalten ohne Cabrio... ;) Und jetzt werd ich das Cabrio gannnzzz schön machen!! ;))
Wir können ja mal schauen, wie es nächste Woche oder kommende aussieht zum Fotos machen, oder???
Aber ja doch.
: Ich krieg übrigens Ende MAi (hoffentlich, s.o.) einen CDI (in
: Schawarz, leider kein Cabrio... :(
: Philipp
Re: Fotos?? Oh jaa!! -- Philipp (00969) -- 05.05.2002 16:48:17 [#90286]
: Wir können ja mal schauen, wie es nächste Woche oder kommende
: aussieht zum Fotos machen, oder???
Jup. MAl sehen wie das Wetter wird. Hast Du einen Vorschlag für eine "Location"?
Wo hat denn die Tuningzeitschrift die Fotos gemacht? (Oder kommen die noch?)
Philipp
Re: Nimmt MSN Messenger !! -- Pol Trum -- 05.05.2002 16:48:49 [#90287]
: Wir können ja mal schauen, wie es nächste Woche oder kommende
: aussieht zum Fotos machen, oder???
: Aber ja doch.
Hallo,
Warum nehmt ihr keinen MSN Messenger??
Könnt ihr gleichzeitig chatten.
Schau mal nach bei hotmail.com
Pol
Re: Nimmt MSN Messenger !! -- Philipp (00969) -- 05.05.2002 16:50:22 [#90288]
: Hallo,
: Warum nehmt ihr keinen MSN Messenger??
: Könnt ihr gleichzeitig chatten.
: Schau mal nach bei hotmail.com
: Pol
Mmmh, jajaja. Grmblbrmblgrmb.
Re: Nimmt MSN Messenger !! -- Carita -- 05.05.2002 16:53:06 [#90289]
: Mmmh, jajaja. Grmblbrmblgrmb.
Nur wenn Du auch dazu kommst, Pol Trum! ;))
Re: smart im sC Aschaffenburg -- Marc G. Franzen (00002) -- 06.05.2002 19:30:53 [#90334]
: Hi Caliomero, das kann nicht sein, der Lack kostet, und das soll
: sich jetzt nicht prollig oder sonstigs anhören, 1000 Euro pro
: Liter, und ich glaube nicht dass ein Sc sich solche Mühen macht.
Hallo Carita, hallo Calimero!
Das Fahrzeug in Aschaffenburg hat meines Wissens nur einen 3-Schicht-Farbauftrag (zusätzlich Grundierung, mehrere Klarlackschichten...
Die Farbe kommt wohl von Merck und kostet um die 750 Euro netto pro Kilogramm - und brauchen tut man angeblich ca. 1,5 für das gesamte Auto (mit Tridion).
Aussehen tut's aber spitzenmäßig, besonders wenn's sonnig ist
Grüße
Marc
Re: smart im sC Aschaffenburg -- Rodi (00618) -- 06.05.2002 23:24:33 [#90343]
Irgendwie Nato-Oliv... :-)
Re: smart im sC Aschaffenburg -- Marc G. Franzen (00002) -- 07.05.2002 00:26:08 [#90345]
: Irgendwie Nato-Oliv... :-)
Tja, die Farbe ist auf Foddos gaaaaanz schlecht einzufangen :-(
Aber schön istse :-)))
Grüße
Marc
Re: smart im sC Aschaffenburg -- Philipp (00969) -- 07.05.2002 01:26:35 [#90349]
: Tja, die Farbe ist auf Foddos gaaaaanz schlecht einzufangen :-(
: Aber schön istse :-)))
: Grüße
: Marc
Hi Marc!
Kann ich bestätigen. Caritas letzter Smart hatte so einen blau/grün/irgendwas-Stich, aber auf den Fotos sah das dann irgendwie nur blau aus... Schade.
Philipp
Mei heilix Blechle ... -- Peter H. Beier -- 04.05.2002 19:41:02 [#90237]
Am Dienstag hat irgendeine Dumpfbacke, nachdem sie sich Mut angetrunken hatte (die Reste einer alkoholhaltigen Flasche lagen in der Nähe), den linken Scheibenwischer, ja den mit der Waschdüse und dem Schlauch, vom Tridion abgehebelt. Dabei brach das Gussteil, das auf die Achse gesteckt wird, durch. Leider platzte dabei auch der Lack vom Tridion ab. Und in dem stabilen (?) Tridion gab es eine kleine Delle. Der Scheibenwischer ging zu Bruch. Ebenso die "Nase" neben der Scheibenwischerachse, auf die der Schlauch gesteckt wird. Der abgebrochene Rest steckt noch im Schlauch.
Die Kurzstabantenne war dem "Helden" auch noch im Weg. Also weg damit. Ging nicht, na ja, aber Knicken & Brechen klappte dann doch. :-(
Da das Gussteil mit dem eigentlichen Wischerarm vernietet ist, weiss ich jetzt, was die Kombination kostet: 24,01 €. Dazu kommen noch ca 6 € für die "Abdeckhaube" der Wischerachse.
Und heute habe ich versucht, den Wischwasser-Schlauch an den Rest der "Nase" an zu kleben. Ohne Erfolg. Das sieht nach einem weiteren kostenträchtigen Teil aus. Das werden teure 4 mm Kunststoff.
Hat diesen Teil schon mal jemand ersetzt?
MfG pbe
114,- EURO für Hinterradreifen -- Herbert Bruns -- 04.05.2002 18:41:56 [#90234]
Wahnsinn !!! Im Smart Center Oberhausen kostete 1 (ein) Hinterrad-
reifen 114,-- EURO
Gibt's auch billiger -- Tim -- 04.05.2002 19:25:13 [#90235]
Hallo Herbert,
auf meine Anfrage des Preises für einen Hinterradreifen (Sommer) incl. Montage bekam ich vom SC Saarbrücken folgende Auskunft (per Mail):
"....ein reifen incl. montage kostet ca 95 euro."
Das sind immerhin 19 Euro Unterschied...
Grüße
Tim
: Wahnsinn !!! Im Smart Center Oberhausen kostete 1 (ein) Hinterrad-
: reifen 114,-- EURO
.. bei ATU -- Alexander -- 04.05.2002 19:45:02 [#90238]
Hallo,
und jup .. Wahnsinn ... bei einer Nachfrage letzte Woche bezüglich eines Hinterreifens in der Größe 175/irgendwas ... das Produkt immer ein Conti ... kostete:
der Sommerreifen zwischen 60- 70 Euro
der Winterreifen ca. 96 Euro
inklusive Mehrwertsteuer ... exklusive Montage
.. gibts bestimmt noch günstiger!
Gruß
AH
Reifen ab 50 € -- Richard (00225) -- 04.05.2002 20:50:13 [#90244]
aber nur im Format 195/50 V 15. Auch ein guter Grund zur Umrüstung...
Gruß
Richard
Re: Reifen ab 50 € -- Timo Wolf -- 05.05.2002 07:58:14 [#90257]
Schaut mal bei Reifen.com Conti: 78€
Michelin:58€
smart-Parkplätze in Konstanz -- Fredi Moran -- 04.05.2002 18:22:05 [#90231]
Hallo zusammen
Weiss jemand von Euch, ob es in Konstanz zentrumsnah smart-Parkplätze gibt (Parkhaus oder draussen)?
smarte Grüsse, Fredi :-))
Die smart-club-seiten endlich auch für Schwaben ;-))) -- carsten trautmann -- 04.05.2002 18:07:12 [#90228]
Hi ihr!
da hat sich mal einer ein paar gute Gedanken gemacht: Das Netz macht ja bekanntlich klug und Leute mit Netzanschluß haben ja einen Bildungsvorschuß gegenüber den Leuten ohne einen Webzugang, liest man ja in jeder Zeitung. Allerdings verstehen die armen dialektgeplagten Randgruppen nur Bahnhof wenn der Rest sich auf Hochdeutsch unterhält. Für die Schwaben ist dieser Bildungsnachteil ab jetzt sozusagen aufgehoben, den die Uni Heidelberg hat auf ihrer Webseite den Schwaben den Weg zum schwäbischen Netz geebnet. Zumindest die deutschen Webseiten werden bereits durch den "Schwobyfying Proxy" (http://unimut.fsk.uni-heidelberg.de/schwob.html) direkt ins schwäbische übersetzt... ;-)
Viele Grüße
carsten
PS: Ich habe ja erst gezögert, weils ja nicht unbedingt hierher gehört, aber je nach Sichtweise hat es ja doch was mit dem smart zu tun... ;-)
(Im übrigen ist es von mir auch nicht bierernst gemeint (Muß man ja bei solchen Sachen immer dazusagen))
Kannte ich zwar schon, aber ist echt Klasse :-)) (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 04.05.2002 18:22:19 [#90232]
: Hi ihr!
: da hat sich mal einer ein paar gute Gedanken gemacht: Das Netz
: macht ja bekanntlich klug und Leute mit Netzanschluß haben ja
: einen Bildungsvorschuß gegenüber den Leuten ohne einen
: Webzugang, liest man ja in jeder Zeitung. Allerdings verstehen
: die armen dialektgeplagten Randgruppen nur Bahnhof wenn der Rest
: sich auf Hochdeutsch unterhält. Für die Schwaben ist dieser
: Bildungsnachteil ab jetzt sozusagen aufgehoben, den die Uni
: Heidelberg hat auf ihrer Webseite den Schwaben den Weg zum
: schwäbischen Netz geebnet. Zumindest die deutschen Webseiten
: werden bereits durch den "Schwobyfying Proxy"
: (http://unimut.fsk.uni-heidelberg.de/schwob.html) direkt ins
: schwäbische übersetzt... ;-)
: Viele Grüße
: carsten
: PS: Ich habe ja erst gezögert, weils ja nicht unbedingt hierher
: gehört, aber je nach Sichtweise hat es ja doch was mit dem smart
: zu tun... ;-)
: (Im übrigen ist es von mir auch nicht bierernst gemeint (Muß man ja
: bei solchen Sachen immer dazusagen))
und hier auf schwäbisch :D -- Gustav Miller -- 04.05.2002 19:48:20 [#90239]
Hi ihr, hajo, so isch des !
da hedd si mol oir oi baar guade Gedanke gmachd: Des Nedz machd joo bekanndlich klug und Leide mid Nedzanschluß hend joo oin Bildungsvorschuß genübr den Leide ohne oin Webzugang, liesch man joo in jedr Zeidung. Allerdings verschdehe d arme dialekdgeblagde Randgrubbe nur Bahnhof wenn dr Resch si auf Hochdeidsch underhäld. Für d Schwabe isch von dene Bildungsnachdeil ab jedzd sozsage aufgehobe, den d Uni Heidelberg hedd auf ihrr Webseide den Schwabe den Weg zum schwäbische Nedz ebned. Zumindesch d deidsche Webseide werde bereids durch den "Schwobyfying Proxy" (hddb://unimud.fsk.uni-heidelberg.de/schwob.hdml) direkd ins schwäbische übersedzd... ;-)
Viele Grüße
carschde
PS: Ich hend joo ersch gzögerd, weils joo nedd unbedingd hierhr gehörd, abr je no Sichdweise hedd s joo doch was mid dem smard z dun... ;-)
(Im übrige isch s vo mir au nedd bierernsch gmoid (Muß man joo bei solle Sache immr dazsage))
Re: Die smart-club-seiten endlich auch für Schwaben ;-))) -- smart - club Niedersachsen e.V. -- 04.05.2002 20:38:30 [#90243]
Desch ischd klasse!
cool, das verstoht sogar dä schwiizer*g* (o.T) -- Gianluca -- 05.05.2002 08:31:36 [#90259]
: Hi ihr!
: da hat sich mal einer ein paar gute Gedanken gemacht: Das Netz
: macht ja bekanntlich klug und Leute mit Netzanschluß haben ja
: einen Bildungsvorschuß gegenüber den Leuten ohne einen
: Webzugang, liest man ja in jeder Zeitung. Allerdings verstehen
: die armen dialektgeplagten Randgruppen nur Bahnhof wenn der Rest
: sich auf Hochdeutsch unterhält. Für die Schwaben ist dieser
: Bildungsnachteil ab jetzt sozusagen aufgehoben, den die Uni
: Heidelberg hat auf ihrer Webseite den Schwaben den Weg zum
: schwäbischen Netz geebnet. Zumindest die deutschen Webseiten
: werden bereits durch den "Schwobyfying Proxy"
: (http://unimut.fsk.uni-heidelberg.de/schwob.html) direkt ins
: schwäbische übersetzt... ;-)
: Viele Grüße
: carsten
: PS: Ich habe ja erst gezögert, weils ja nicht unbedingt hierher
: gehört, aber je nach Sichtweise hat es ja doch was mit dem smart
: zu tun... ;-)
: (Im übrigen ist es von mir auch nicht bierernst gemeint (Muß man ja
: bei solchen Sachen immer dazusagen))
HILFE, ER SPRINGT NICHT MEHR AN! -- Karsten Friedel -- 04.05.2002 17:24:04 [#90227]
HALLO!
Ich brauche Eure Hilfe!
Mein Smart (14 Monate, Benziner) springt nicht mehr an!
Ich habe das "Lichtschalterproblem", deshalb ging auch nicht der Warnsummer. Also habe ich das Licht vergessen und die Batterie war leer.
Ok, Freundin kommt mit dem Golf ... Fussmatte hoch ... Überbrückungskabel ... und ... nix!
Mit angeschlossenem Überbrückungskabel habe ich dann:
Auto zu - Auto auf (dachte an Wegfahrsperre) ... Fehlanzeige.
Dann schaute ich genauer auf das Instrumetenbrett:
Bei eingeschalteter Zündung leuchten alle Lampen!
AUCH DIE VOM BLINKER - MOTORSTERUERUNG, ABS, AIRBAG!
SIE LEUCHTEN (NICHT BLINKEN).
DIE DIGITALANZEIGE (KM-STAND UND GANGANZEIGE) BLINKT ABER!
SO FAST ALLE SEGMENTE - HÄH?
Also habe ich die Batterie abgeklemmt ... und erst nach 10 Minauten wieder angeklemmt ... Problem besteht weiter!
Das nächste Problem! Ich stehe im 2. Untergeschoss einer Tiefgarage!
Scheiß egal. - Dachte ich - Schieben wir Ihn einfach mit vier Mann hoch!
Hier geleich das nächste Problem: FENSTERHEBER GEHEN NICHT !!!
Also müssen drei schieben und die Freundin lenkt.
"Hallo? Schalte doch bitte in den Leerlauf ... dann geht es leichter!" - "Der Hebel steht doch auf 'N' "!
Nach X_Minuten stellten wir fest - Leerlauf geht nicht rein!
WAS NU?
Smart-Assistance gab am Telefon die Auskunft: Den Smart rechts und links schütteln, dann Springt der Gang raus" - Auchg nix!
Hat irgendeiner eine Ahnung?
Bitte schnell an:
karsten@cartec.net mailen!
DANKE
Werbung für Polizeismart :-) (90 kb) -- Stephan S. -- 04.05.2002 12:32:42 [#90220]
Hi,
hab diese Werbung in der Zeitschrift der Polizeigewerkschaft entdeckt :-)
cu Stephan
geht das auch in etwas besserer qualität? -- chris -- 04.05.2002 14:57:53 [#90224]
: Hi,
: hab diese Werbung in der Zeitschrift der Polizeigewerkschaft
: entdeckt :-)
: cu Stephan
Re: jo... geht (ot) -- Stephan S. -- 04.05.2002 18:15:24 [#90229]
Smart Parkplätze -- pedro_III -- 04.05.2002 11:47:50 [#90219]
Also, mich interessiert, ob es im Internet websites gibt, die ständig aktualisiert spezielle Smart-Parkplätze in jeweiligen Städten ausweisen. Zuletzt hatte ich das Glück durch Zufall auf 5 kostenlose Plätze neben einem Parkhaus in Essen zu treffen. Das läßt sich doch bestimmt irgendwo auch für andere zumindest Großstädte recherchieren, oder?
Re: Smart Parkplätze -- SMartin (Smart Club Schleswig Holstein) -- 04.05.2002 12:56:02 [#90221]
zum thema parken in hamburg habe ich was auf meiner hp www.no-smart-no-fun.de ich bin auch auf der suche nach günstigeren smart-parkplätzen im raum schleswig holstein, nur leider habe ich dort noch keine infos zu günstigeren parken :(
Re: Smart Parkplätze -- Desi -- 05.05.2002 18:56:13 [#90294]
sind auch unter www.smart.com zu finden. Im Carsh-Haus in Düsseldorf (Nähe Kö) gibt es auch Smart-Parkplätze zum 1/2 Preis.
Claudia
Womit bekommt man am besten Heisswachs von den Scheiben? -- Desi -- 04.05.2002 07:57:45 [#90205]
Jetzt hab ich doch eine schöne neue Frontscheibe drin und ich Dussel fahr mal (keine Zeit - ist ja bequemer) meine Kugel ausnahmsweise mal durch die Anlage. Jetzt habe ich diesen wunderbaren Schmierfilm auf sämtlichen Scheiben, der sogar gegen Fensterputzmittel resistent zu sein scheint. Mit welchen Mittelchen kriegt ihr die Scheibe sauber?
smarte Grüße aus Dortmund
Claudia
Re: Womit bekommt man am besten Heisswachs von den Scheiben? -- Pol Trum -- 04.05.2002 09:13:14 [#90208]
: Jetzt hab ich doch eine schöne neue Frontscheibe drin und ich
: Dussel fahr mal (keine Zeit - ist ja bequemer) meine Kugel
: ausnahmsweise mal durch die Anlage. Jetzt habe ich diesen
: wunderbaren Schmierfilm auf sämtlichen Scheiben, der sogar gegen
: Fensterputzmittel resistent zu sein scheint. Mit welchen
: Mittelchen kriegt ihr die Scheibe sauber?
: smarte Grüße aus Dortmund
: Claudia
Hidehi,
In NL bekommt man oft bei einer Waschanlage eine kleine Tüte mit 2 Stück Papier. Ein mit einem Mittel womit dem Wahs sich löscht und ein womit man die Scheibe wieder trocknet. Frag mal nach bei der Waschanlage.
Oder versuch es mit einem guten Fensterreiniger, hier heisst es Glassex.
Pol Trum 94-HF-BB
UUUIIIIIII ... Glassex? -- Alexander -- 04.05.2002 10:24:27 [#90209]
: Oder versuch es mit einem guten Fensterreiniger, hier heisst es
: Glassex.
GGLLASSSSSSSEEXXXX???
.. hab ich da was verpaßt?
Gruß
AH
Re: UUUIIIIIII ... Glassex? -- Pol Trum -- 04.05.2002 20:23:14 [#90242]
: GGLLASSSSSSSEEXXXX???
: .. hab ich da was verpaßt?
: Gruß
: AH
Ja, richtig.
So heisst es in NL.
Pol
Re: Womit bekommt man am besten Heisswachs von den Scheiben? -- Michael (00005) -- 04.05.2002 10:25:20 [#90210]
Hallo Claudia,
eigentlich sollte es so sein, wie Pol es beschrieben hat... gewöhnlich bekommst Du zur Wachswäsche ein Scheibenreinigungstuch (incl. Trockentuch zum Nachreiben). Frag' einfach mal bei der nächsten Wäsche nach.
Viele Grüße,
Michael, der's alternativ mit einem guten Glasreiniger versuchen würde
Re: Womit bekommt man am besten Heisswachs von den Scheiben? -- belgebier(01111) -- 04.05.2002 10:43:40 [#90213]
Mit guter Autopolitur
Autopolitur, auf Polierwatte und dann mit Druck auftragen, trocknen lassen und gründlich mit neuer Watte wieder abreiben.
So lassen sich auch Kalkrückstände und kleine Kratzer entfernen.
smarte Grüsse
belgebier
PS: war früher in der Autopflege tätig
: Jetzt hab ich doch eine schöne neue Frontscheibe drin und ich
: Dussel fahr mal (keine Zeit - ist ja bequemer) meine Kugel
: ausnahmsweise mal durch die Anlage. Jetzt habe ich diesen
: wunderbaren Schmierfilm auf sämtlichen Scheiben, der sogar gegen
: Fensterputzmittel resistent zu sein scheint. Mit welchen
: Mittelchen kriegt ihr die Scheibe sauber?
: smarte Grüße aus Dortmund
: Claudia
Nochmal Äpfel mit Birnen... -- Calimero (00680) -- 04.05.2002 01:59:34 [#90203]
...vergleichen...
Da hier alle paar Wochen die Diskussion über den ach so teuren smart aufflammt und andere Autos ja viel günstiger seien, habe ich mir mal den Spaß gemacht und einen "Vergleich" ausgearbeitet. Da in der Preisklasse des smart viele Fzge. in ähnlicher Ausstattung nicht verfügbar sind, habe ich einen smart pure mit einem Ford Fiesta 1.4 16V verglichen und einen smart Passion mit einem Polo 1.4 16V Trendline.
Ford Fiesta: 0-100 12,8 sec. 167 Km/h 7,3 Durchschnitt (5,7-10)
pure getunt: 0-100 14 sec. 172 Km/h 5,5 Durchschnitt (4,0-8)
Preise ausstattungsbereinigt (soweit möglich)
Ford: 13100 €
pure: 10082 € (natürlich incl. CS Tuning)
Ford; Inspektion alle 20.000Km Kosten zw. 100€ (nur Öl) u. 300 € (Insp.)
smart alle 15.000 km zw. 75€ u. 250€
Polo: 0-100 14 sec. 172 Km/h 7,4 Durchschnitt (5,2-11,2)
Passion getunt: ...siehe pure...
Preise ausstattungsbereinigt (soweit möglich)
Polo: 18650 €
smart: 12349 € (ebenfalls CS Tuning)
Polo: Inspektion nach Intervallanzeige (na ja BMW - Fahrer kennen das ja, egal wie man fuhr, nach ca. 15.000- 18.000 KM kam "Inspektion") Kosten wie Ford.
Bei der Versicherung ist der smart grundsätzlich günstiger eingestuft.
Was lernen wir als Obsthändler daraus?
Um Opa und Oma zweimal im Jahr mitzunehmen, zahlen wir 6301 € mehr beim Polo und 3018 € mehr beim Fiesta. Dafür können Opa und Oma lange Taxi fahren. Doch nun zur "Ehrenrettung" von Polo und Fiesta; der Preis pro Sitzplatz fällt beim smart ungleich höher aus. Fiesta/smart 2620€/5041€ ... Polo/smart 3730€/6174€ . Man könnte nun auch den Preis pro Kg Zuladung, pro PS, pro Achse, pro Kg gebremste Anhängelast, pro Ltr. Motoröl ermitteln... je nachdem welches Modell man nimmt schneidet der smart besser oder schlechter ab. "Glaube nur der Statistik, die du selbst gefälscht hast!"
Nochmal...
Wer "wirtschaftlich" autofahren möchte, der sollte zuerst seine Mindestbedingungen an ein Auto notieren, bzw. Dinge die grundsätzlich nicht erwünscht sind und natürlich die maximale Summe, die man bereit ist überhaupt für ein Fahrzeug zu zahlen (zahlen zu können). Aus der daraus resultierenden Teilmenge des gesamten Fahrzeugpools macht man nun eine Ausstattungsbereinigung (wobei zus. Aschenbecher hinten links etc. eher zu vernachlässigen sind) und eine Fahrleistungsbereinigung der in Frage kommenden Modelle. Anschließend werden die Unterhaltskosten (ohne Wertverlust) als ca.Wert kalkuliert (Steuer, Versicherung, Inspektion, Verbrauch). Am Ende bleiben von tausenden Automodellen vielleicht noch drei vier Modelle übrig. Hier entscheidet dann der Endpreis (evtl. Finanzierungskosten)im Verhältniss zum Unterhalt auf die vorgesehene Haltungsdauer (bsp. 5 Jahre). Dann hat man den Sieger ermittelt. Doch evtl. ist der Zweitplatzierte oder Rangniedrigere dann doch der emotional interessantere Wagen. Hier darf man dann hinterher nicht jammern, wenn man "unnötig" 2000€ "zuviel" ausgegeben hat.
Um es mal ganz provokativ auf den Punkt zu bringen:
Wer sich über seinen smart als "zu unwirtschaftlich" , "zu unpraktisch" , "zu was auch immer" beschwert, hat seine "Hausaufgaben" nicht gemacht.
Gruß Calimero
...wieder mal ein super-beitrag von calimero o.t. -- Peter J.A. -- 04.05.2002 10:37:04 [#90211]
Re: ...wieder mal ein super-beitrag von calimero o.t. -- BAP -- 04.05.2002 10:46:10 [#90214]
Hallo,
finde ich auch, nur sind die V/max-Werte für den Smart wohl sehr optimistisch angegeben.
Stundenlanges Vollgas auf der Autobahn würde ich mit dem Smart auch nicht veranstalten.
Meine Kaufentscheidung geht trotzdem ganz klar in Richtung SMART.
Gruß BAP
Re: ...wieder mal ein super-beitrag von calimero o.t. -- Calimero (00680) -- 04.05.2002 23:47:05 [#90247]
: Hallo,
: finde ich auch, nur sind die V/max-Werte für den Smart wohl sehr
: optimistisch angegeben.
: Stundenlanges Vollgas auf der Autobahn würde ich mit dem Smart auch
: nicht veranstalten.
: Meine Kaufentscheidung geht trotzdem ganz klar in Richtung SMART.
: Gruß BAP
...wenn mein cs getunter cdi schon echte 155-160 unter Dauervollast nach Oppeln (oder auch Hamburg, oder Konstanz oder Köln oder oder)und zurück rennt...?!
...nur so ein Erfahrungswert...
Gruß Calimero
Re: ...wieder mal ein super-beitrag von calimero o.t. -- Olaf -- 05.05.2002 00:10:41 [#90249]
: ...wenn mein cs getunter cdi schon echte 155-160 unter Dauervollast
: nach Oppeln (oder auch Hamburg, oder Konstanz oder Köln oder
: oder)und zurück rennt...?!
: ...nur so ein Erfahrungswert...
: Gruß Calimero
Hallo Calimero,
mich interessiert mal, was Dein CDI (getunt) unter den von Dir beschriebenen Bedingungen real verbraucht. Ist das extrem über dem Durchschnitt?
Mit Durchschnitt meine ich bei meinem CDI 3,94 l, ungetunt, ermittelt mit Excel über alle gefahrenen 53 Tkm.
Keep on smartin`
Olaf
Re: ...wieder mal ein super-beitrag von calimero o.t. -- Calimero (00680) -- 05.05.2002 00:25:31 [#90253]
: Hallo Calimero,
: mich interessiert mal, was Dein CDI (getunt) unter den von Dir
: beschriebenen Bedingungen real verbraucht. Ist das extrem über
: dem Durchschnitt?
: Mit Durchschnitt meine ich bei meinem CDI 3,94 l, ungetunt,
: ermittelt mit Excel über alle gefahrenen 53 Tkm.
: Keep on smartin`
: Olaf
...unter Dauervolllast voll beladen mit Heckträger so knapp 7Ltr. Im normalen Modus (nicht sparsam!) ca. 5 Ltr. und wenn ich es drauf anlege sparsam zu fahren komme ich auch um die 3,5 Ltr.
Gruß Calimero
Re: Nochmal Äpfel mit Birnen... -- Sir Smartie -- 04.05.2002 15:17:32 [#90225]
: ...vergleichen...
: Da hier alle paar Wochen die Diskussion über den ach so teuren
: smart aufflammt und andere Autos ja viel günstiger seien, habe
: ich mir mal den Spaß gemacht und einen "Vergleich"
: ausgearbeitet. Da in der Preisklasse des smart viele Fzge. in
: ähnlicher Ausstattung nicht verfügbar sind, habe ich einen smart
: pure mit einem Ford Fiesta 1.4 16V verglichen und einen smart
: Passion mit einem Polo 1.4 16V Trendline.
: Ford Fiesta: 0-100 12,8 sec. 167 Km/h 7,3 Durchschnitt (5,7-10)
: pure getunt: 0-100 14 sec. 172 Km/h 5,5 Durchschnitt (4,0-8)
: Preise ausstattungsbereinigt (soweit möglich)
: Ford: 13100 €
: pure: 10082 € (natürlich incl. CS Tuning)
: Ford; Inspektion alle 20.000Km Kosten zw. 100€ (nur Öl) u. 300 €
: (Insp.)
: smart alle 15.000 km zw. 75€ u. 250€
: Polo: 0-100 14 sec. 172 Km/h 7,4 Durchschnitt (5,2-11,2)
: Passion getunt: ...siehe pure...
: Preise ausstattungsbereinigt (soweit möglich)
: Polo: 18650 €
: smart: 12349 € (ebenfalls CS Tuning)
: Polo: Inspektion nach Intervallanzeige (na ja BMW - Fahrer kennen
: das ja, egal wie man fuhr, nach ca. 15.000- 18.000 KM kam
: "Inspektion") Kosten wie Ford.
: Bei der Versicherung ist der smart grundsätzlich günstiger
: eingestuft.
: Was lernen wir als Obsthändler daraus?
: Um Opa und Oma zweimal im Jahr mitzunehmen, zahlen wir 6301 € mehr
: beim Polo und 3018 € mehr beim Fiesta. Dafür können Opa und Oma
: lange Taxi fahren. Doch nun zur "Ehrenrettung" von
: Polo und Fiesta; der Preis pro Sitzplatz fällt beim smart
: ungleich höher aus. Fiesta/smart 2620€/5041€ ... Polo/smart
: 3730€/6174€ . Man könnte nun auch den Preis pro Kg Zuladung, pro
: PS, pro Achse, pro Kg gebremste Anhängelast, pro Ltr. Motoröl
: ermitteln... je nachdem welches Modell man nimmt schneidet der
: smart besser oder schlechter ab. "Glaube nur der Statistik,
: die du selbst gefälscht hast!"
: Nochmal...
: Wer "wirtschaftlich" autofahren möchte, der sollte zuerst
: seine Mindestbedingungen an ein Auto notieren, bzw. Dinge die
: grundsätzlich nicht erwünscht sind und natürlich die maximale
: Summe, die man bereit ist überhaupt für ein Fahrzeug zu zahlen
: (zahlen zu können). Aus der daraus resultierenden Teilmenge des
: gesamten Fahrzeugpools macht man nun eine
: Ausstattungsbereinigung (wobei zus. Aschenbecher hinten links
: etc. eher zu vernachlässigen sind) und eine
: Fahrleistungsbereinigung der in Frage kommenden Modelle.
: Anschließend werden die Unterhaltskosten (ohne Wertverlust) als
: ca.Wert kalkuliert (Steuer, Versicherung, Inspektion,
: Verbrauch). Am Ende bleiben von tausenden Automodellen
: vielleicht noch drei vier Modelle übrig. Hier entscheidet dann
: der Endpreis (evtl. Finanzierungskosten)im Verhältniss zum
: Unterhalt auf die vorgesehene Haltungsdauer (bsp. 5 Jahre). Dann
: hat man den Sieger ermittelt. Doch evtl. ist der Zweitplatzierte
: oder Rangniedrigere dann doch der emotional interessantere
: Wagen. Hier darf man dann hinterher nicht jammern, wenn man
: "unnötig" 2000€ "zuviel" ausgegeben hat.
: Um es mal ganz provokativ auf den Punkt zu bringen: Wer sich über
: seinen smart als "zu unwirtschaftlich" , "zu
: unpraktisch" , "zu was auch immer" beschwert, hat
: seine "Hausaufgaben" nicht gemacht. ----->>>>>oder kann nicht rechnen.
Kann nur sagen,Klasse gemacht!!!
Alle Einflussgrössen weitesgehend berücksichtigt, damit man entscheiden kann.
Beste Grüsse
Sir S.
: Gruß Calimero
Re: Nochmal Äpfel mit Birnen... -- carsten trautmann -- 04.05.2002 18:21:09 [#90230]
Danke Calimero,
zu deinem Fazit komme ich eigentlich auch immer. Man kann es sogar noch etwas ausweiten: Wer eh ein Meckerpot ist, kann sich jedes Fahrzeug mit statistisch korrekten Argumenten madig reden. Wer eine positive Grundeinstellung zu seinem Fahrzeug hat kann sich das schlimmste Fahrzeug schönargumentieren ;-)
Im übrigen bin ich dafür, daß dein Posting in die Kaufentscheidungsliste aufgenommen wird. Kann nicht schaden...
Viele Grüße
carsten
so doch net karl :D -- Gustav Miller -- 04.05.2002 19:54:31 [#90240]
ts ts ts :)
du verschweigst einem die kürzere motorlaufzeit dank cs tuning. und gerade wenn man dem polo oder fiesta hinterherkommen will, muss mal ordentlich gas geben ;)
zudem sind die wartungskosten wohl eher hirngespinste. ab der 30tkm inspektion zahlst du kräftig! bis zu 400 euro war schon alles dabei!
ach ja - mal was zum vergleich:
mcc verlangt fürs auslesen vom fehlerspeicher 28 euro. bmw nur 18!
allerdings: wers zahlt ist selber schuld ;)
da ich jetzt gleich als smartfeindlich eingestuft werde möchte ich zu meiner verteidigung sagen, dass die smarte rosane brille bei mir irgendwo mal überfahren wurde :)
allerdings wüsste ich kein anderes auto, welches ich mir kaufen würde wenn ich den smart nicht mehr hätte. allerdings: der neue smart fällt auch darunter ;)
Gruß, Gustav
weiterhin -- Gustav Miller -- 04.05.2002 19:57:17 [#90241]
sollte man auch nicht vergessen, dass die versicherungssumme dank tuning je nach versicherungsfirma recht ordentlich steigen kann (bis zu 25%).
zudem erlöscht bei vielen die steuerbefreiung. und weiterhin wage ich zu bezweifeln, dass ein getunter pure die beschleunigung in 14 sekunden schafft ;)
Re: weiterhin -- Calimero (00680) -- 05.05.2002 00:14:25 [#90250]
: sollte man auch nicht vergessen, dass die versicherungssumme dank
: tuning je nach versicherungsfirma recht ordentlich steigen kann
: (bis zu 25%).
: zudem erlöscht bei vielen die steuerbefreiung. und weiterhin wage
: ich zu bezweifeln, dass ein getunter pure die beschleunigung in
: 14 sekunden schafft ;)
...also mein cdi benötigt ca. 18 sec., ein Benziner dürfte weit spritziger sein. Ich zahle bei der HUK gerade mal 10% mehr (HP; VK ohne Mehrbetrag).Auch hier ist es natürlich so, daß man vorher Versicherungsvergleiche machen sollte. Es gibt auch Versicherungen, bei denen würde ich nichts zusätzlich bezahlen, und trotzdem sind sie immernoch teurer. Ich habe bisher immernoch keinen Steuerbescheid bekommen.
Gruß Calimero
Re: weiterhin -- Calimero (00680) -- 05.05.2002 00:16:48 [#90251]
: sollte man auch nicht vergessen, dass die versicherungssumme dank
: tuning je nach versicherungsfirma recht ordentlich steigen kann
: (bis zu 25%).
: zudem erlöscht bei vielen die steuerbefreiung. und weiterhin wage
: ich zu bezweifeln, dass ein getunter pure die beschleunigung in
: 14 sekunden schafft ;)
...ach so...
70€ Steuer bei Fiesta und Polo...
30€ beim getunten Benzinsmart...
Re: weiterhin -- Matthias -- 05.05.2002 16:04:50 [#90272]
Hallo Calimero,
für einen getunten Benzinsmart 30€ Steuer? Ich zahle für meinen 2002er Pulse (61 PS) ungetuned genau das gleiche.
Hmm... verwirrt schau...
Smarte Grüße
Matthias
: ...ach so...
: 70€ Steuer bei Fiesta und Polo...
: 30€ beim getunten Benzinsmart...
Re: weiterhin -- Philipp (00969) -- 05.05.2002 17:53:46 [#90290]
: Hallo Calimero,
: für einen getunten Benzinsmart 30€ Steuer? Ich zahle für meinen
: 2002er Pulse (61 PS) ungetuned genau das gleiche.
: Hmm... verwirrt schau...
: Smarte Grüße
: Matthias
Kfz-Steuer wird nach Schadstoffklasse und Hubraum erhoben.
Der Smart hat Euro 3 und 600 Kubik, egal ob nun getuned oder nicht.
Allerdings kann wohl ein getunter CDI die Steuerbefreiung verlieren, wenn er kein offizielles "5-Liter-Auto" mehr ist.
Philipp
'3-Liter-Auto'?! -- Alexander -- 05.05.2002 18:48:56 [#90292]
: Allerdings kann wohl ein getunter CDI die Steuerbefreiung
: verlieren, wenn er kein offizielles "5-Liter-Auto"
: mehr ist.
.. oder ein '3-Liter-Auto' ist?
Gruß
AH
Re: '3-Liter-Auto'?! -- Philipp (00969) -- 05.05.2002 18:53:56 [#90293]
: .. oder ein '3-Liter-Auto' ist?
: Gruß
: AH
äh, ja, mein ich doch!
Philipp
Re: weiterhin -- Calimero (00680) -- 05.05.2002 19:33:37 [#90296]
: Kfz-Steuer wird nach Schadstoffklasse und Hubraum erhoben.
: Der Smart hat Euro 3 und 600 Kubik, egal ob nun getuned oder nicht.
: Allerdings kann wohl ein getunter CDI die Steuerbefreiung
: verlieren, wenn er kein offizielles "5-Liter-Auto"
: mehr ist.
: Philipp
Hallo Philipp,
wie du schon richtig sagst verliert der smart (Benziner) trotz Tuning in den meißten Fällen die Steuerermäßigung nicht, da er weiterhin im Limit bleibt. Wie Alexander schon schrieb, der cdi ist ein 3 Ltr. Auto und wird wohl in vielen Fällen (Ausnahmen wie ich bestätigen die Regel) die Befreiung verlieren.
Gruß Calimero
wer zu spät kommt ( / kauft) den bestraft das leben ( / der staat) ;) -- Gustav Miller -- 07.05.2002 19:06:38 [#90419]
Re: so doch net karl :D -- Calimero (00680) -- 05.05.2002 00:08:01 [#90248]
: ts ts ts :)
: du verschweigst einem die kürzere motorlaufzeit dank cs tuning. und
: gerade wenn man dem polo oder fiesta hinterherkommen will, muss
: mal ordentlich gas geben ;)
: zudem sind die wartungskosten wohl eher hirngespinste. ab der 30tkm
: inspektion zahlst du kräftig! bis zu 400 euro war schon alles
: dabei!
: ach ja - mal was zum vergleich: mcc verlangt fürs auslesen vom
: fehlerspeicher 28 euro. bmw nur 18!
: allerdings: wers zahlt ist selber schuld ;)
: da ich jetzt gleich als smartfeindlich eingestuft werde möchte ich
: zu meiner verteidigung sagen, dass die smarte rosane brille bei
: mir irgendwo mal überfahren wurde :)
: allerdings wüsste ich kein anderes auto, welches ich mir kaufen
: würde wenn ich den smart nicht mehr hätte. allerdings: der neue
: smart fällt auch darunter ;)
: Gruß, Gustav
Hallo Gustav,
für´s Fehlerspeicher auslesen und ggf. löschen habe ich bisher noch nichts bezahlt, in verschiedenen smart centern. Auch bin ich inzwischen bei über 50.000 Km doch die Inspektionskosten haben 200€ nie überschritten. Die Lebensdauer des Motors wird u.U. schon beeinträchtigt, doch es ist für represäntative Erfahrungswerte noch zu früh. Laut allgemeinen Verlautbarungen vor Jahren hätte mein cdi Motor nur noch max. 15.000 Km zu leben gehabt. Er hat diesen Zeitpunkt schon weit über zwei mal überschritten. Wenn er die Fühler von sich streckt werde ich Bericht erstatten.
Gruß Calimero
Reise -- Wolfram Müller -- 03.05.2002 22:54:45 [#90200]
Hallo
Hat jemand Lust mit uns nach Tallinn\Estland zu fahren.Vorläufige Route über Frankfurt\Oder, Danzig[Polen], Königsberg\ Russland[noch nicht sicher],Kaunas,Klaipeda[Litauen],Liepaja,Riga[Lettland]Pärnu,Tallinn[Estland].Alles sehr alte und schöne Städte.Rückreise mit der Fähre nach Kiel.
Tschüß Wolfram und Natascha
Re: Reise -- Crossblade -- 04.05.2002 08:44:10 [#90207]
: Hallo
Guten Morgen Wolfram und Natascha!
Super, nur bitte beachtet die Visumpflicht für Königsberg, der Grenzübergang Mammonowo (Heiligenbeil) wird für euch unüberwindbar sein wenn Ihr kein Visum für Könisberg habt!
Gruß und wunderschönes Wochenende
FRANK
P.S. bei Problemen hab ich da so meine Beziehungen, Du hast ja meine Tel. Nummer!
smart und rückenprobleme -- Werner Weiher -- 03.05.2002 20:12:20 [#90194]
hallo zusammen,
ich bin in meinem ersten smart jahr knapp 50 tkm gefahren
und habe nun seit einger zeit starke rückenprobleme beim
fahren.
gibt es hier kollegen, die ähnliche erfahrungen gemacht haben?
ist die federung zu hart ? was kann man tun ?
bin für jede meldung ( bitte an meine email-adresse )dankbar !!
ww
Re: smart und rückenprobleme -- carsten trautmann -- 04.05.2002 18:28:39 [#90233]
Hi,
ich bin kein Arzt, kann also eigentlich kein Urteil dazu abgeben. Ich habe folgende Beobachtung gemacht: Wenn ich sowieso schon verspannt bin, dann bekomme ich auch ab und an Rückenschmerzen vom smart-fahren. Ansonsten bin ich vom Sitzkomfort eher positiv überzeugt, ich habe auch schon wahre Höllenfahrten ohne Rückenschmerzen überstanden (Bei anderen Wagen hatte ich regelmäßig welche). Bei mir hängt es also vom Allgemeinzustand ab. Vielleicht auch an Gewohnheiten. Ich kann sehr weiche Sitze nicht vertragen.
Mein Schwiegervater hat sich den smart öfter mal ausgeliehen. Er sagt, daß er ihn nicht auf Dauer fahren könnte (Bandscheiben).
Viele Grüße
carsten
weiße Blinker -- Karin -- 03.05.2002 16:42:59 [#90186]
Hallo Leute,
wollte mir neue weiße Blinker holen! Bei eBay gibst nichts!
Kann mir jemand vielleicht ne Internet-Adresse nennen bei der man mal deswegen reinschaun könnte!?!
Gruß
Karin
Re: weiße Blinker -- roberttt -- 03.05.2002 16:47:02 [#90187]
Hi
du suchst die weissen Seitenblinker ???
Geh einfach zu deinem freundlichen Mercedes Händler. Sind die gleichen wie für die A-Klasse. Kosten mit gelben Birnen (das Paar) ca 12 Euro .
Vielen Dank :->!!! (oT) -- Karin -- 03.05.2002 17:10:12 [#90190]
Re: weiße Blinker -- Marc G. Franzen (00002) -- 03.05.2002 21:19:58 [#90197]
: Hallo Leute,
: wollte mir neue weiße Blinker holen! Bei eBay gibst nichts!
: Kann mir jemand vielleicht ne Internet-Adresse nennen bei der man
: mal deswegen reinschaun könnte!?!
: Gruß
: Karin
Klar!
Hier auf der Seite findest Du unter smart-infos die Teilenummern - und da gibt's auch das:
Seitenblinker weiß:
A-Klasse (Mercedes-Benz)
MB-Teilenummer: Glas - A 168 820 01 21
Glühlampe - N 072 601 012 251
Preis: Blinkergläser: 15,43 DM, Orange Birnchen: 7,68 DM
Ups - und die Preise noch in DM
Wäre nett, wenn Du mir die Preise in Euro kurz mailen könntest, wenn Du die Teile gekauft hast.
Achtung: Du brauchst nur die Gläser - die Fassung ist ja am smart schon dran und passt auch zu den neuen MB-Gläsern!
Grüße
Marc
Erfahrung: Nur nicht die kaufen... -- Webster -- 04.05.2002 10:40:23 [#90212]
: Hallo Leute,
: wollte mir neue weiße Blinker holen! Bei eBay gibst nichts!
: Kann mir jemand vielleicht ne Internet-Adresse nennen bei der man
: mal deswegen reinschaun könnte!?!
: Gruß
: Karin
Ich habs jetzt so gemacht(+ Preisliste) -- Karin -- 04.05.2002 19:27:29 [#90236]
Hallo Leute,
also hab mich heute durchgerungen und bin ins SC Frankfurt gefahren....und siehe da....sie können auch anders....lief alles ganz unproblematisch *freu*!
Hab jetzt das "Original" geholt!
Alles zusammen (Blinker und Lampen) hat 17EUR und n paar Zerquetschte gekostet....wurd mir sogar netterweise auch gleich für umsonst anmontiert (na ja vielleicht lag das nur an meinem charmanten Wesen...oder er hats net auf die Rechnung geschrieben um den Schein von Service zu erwecken *ggg*)!!
So....nun hat klein Karin auch weiße Blinker...*freu noch mal*
Vielen Dank für eure Tipps!
Gruß
Karin
Preise ohne MwSt:
Blinker: 6,80 (pro Stück)
Lämpchen: 1,04 (pro Stück)
Re: weiße Blinker -- Frank -- 05.05.2002 11:19:15 [#90262]
www.der-autoladen.de oder bei deinem freundlichen mercedes-händler. sind die von der a- klasse , nur billiger als im online-shop. und du hast den e-bay stress nicht.
Normal? -- Heiko -- 03.05.2002 15:44:21 [#90182]
Ist es normal, dass die Vorderreifen sich innen etwas mehr abfahren? ISt bei meinem der Fall.
Danke und Gruß
Heiko
Re: Normal? -- Alexander -- 03.05.2002 16:13:30 [#90184]
Hallo,
ja, ein wenig .... bei Originalbereifung .. nur vorne ... bei hauptsächlichem Einsatz im Stadtverker ... bei zügiger Fahrweise im Stadtverker auch etwas mehr ... bei hauptsächlichem Gebrauch auf Autobahnen eher nicht ...
.. bei allen Inspektionen gibt es Durchsichten (Kontrolle des Traglagerspiels und der Spurstangen) .. bei diesen drauf hinweisen ...
... ggf. sich Rat im SC holen ...
Gruß
AH
PS: Das Fahrverhalten gibt auch oftmals Aufschluß über den Zustand des Fahrwerks und der Reifen .. falls die Reifen einseitig abgenutzt sind, sollte dies auf beiden Seiten gleich sein (also linker und rechter Reifen) .. das Einlenken sollte nach links und nach rechts gleich gut funktionieren ...
PPS: Achtung bei stark erhöhtem Reifendruck auf der Vorderachse .. das führt zum Untersteuern, welches die Reifen schneller verschleißen läßt!!
Vielen Dank! o.T. -- Heiko -- 03.05.2002 19:29:53 [#90192]
: Hallo,
: ja, ein wenig .... bei Originalbereifung .. nur vorne ... bei
: hauptsächlichem Einsatz im Stadtverker ... bei zügiger Fahrweise
: im Stadtverker auch etwas mehr ... bei hauptsächlichem Gebrauch
: auf Autobahnen eher nicht ...
: .. bei allen Inspektionen gibt es Durchsichten (Kontrolle des
: Traglagerspiels und der Spurstangen) .. bei diesen drauf
: hinweisen ...
: ... ggf. sich Rat im SC holen ...
: Gruß
: AH
: PS: Das Fahrverhalten gibt auch oftmals Aufschluß über den Zustand
: des Fahrwerks und der Reifen .. falls die Reifen einseitig
: abgenutzt sind, sollte dies auf beiden Seiten gleich sein (also
: linker und rechter Reifen) .. das Einlenken sollte nach links
: und nach rechts gleich gut funktionieren ...
: PPS: Achtung bei stark erhöhtem Reifendruck auf der Vorderachse ..
: das führt zum Untersteuern, welches die Reifen schneller
: verschleißen läßt!!
Koffer für Cabrio -- Holger (00024) -- 03.05.2002 09:41:44 [#90161]
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Koffer, der möglichst genau in den Cabrio-Kofferraum passt. Vielleicht hat ja schon jemand damit gekämpft und einige Tests hinter sich. Momentan nutze ich eine Sport/Reisetasche aber ich hätte halt lieber etwas Stabileres.
Vielen Dank und viele Grüße
Holger (00024)
Re: Koffer für Cabrio -- Rupoka -- 03.05.2002 11:00:57 [#90166]
: Hallo,
: ich bin auf der Suche nach einem Koffer, der möglichst genau in den
: Cabrio-Kofferraum passt. Vielleicht hat ja schon jemand damit
: gekämpft und einige Tests hinter sich. Momentan nutze ich eine
: Sport/Reisetasche aber ich hätte halt lieber etwas Stabileres.
: Vielen Dank und viele Grüße
: Holger (00024)
Ja gute Idee Holger !!
Sowas hätte ich auch gerne
Re: Koffer für Cabrio -- Marc G. Franzen (00002) -- 03.05.2002 21:15:54 [#90195]
Hallo Holger!
Frage mal beim smart Center Ulm nach - die haben meines Wissens ein Kofferset für das Coupé - vielleicht paßt das auch im Cabrio?
Grüße
Marc
Re: Koffer für Cabrio -- Calimero (00680) -- 03.05.2002 23:25:05 [#90201]
: Hallo,
: ich bin auf der Suche nach einem Koffer, der möglichst genau in den
: Cabrio-Kofferraum passt. Vielleicht hat ja schon jemand damit
: gekämpft und einige Tests hinter sich. Momentan nutze ich eine
: Sport/Reisetasche aber ich hätte halt lieber etwas Stabileres.
: Vielen Dank und viele Grüße
: Holger (00024)
Hallo Holger,
ich habe den größten Koffer von Rimowa - eigentlich für meinen Heckträger, doch er passt beim Coupe natürlich auch in den Innenraum; da dort dann immernoch "Luft" ist, dürfte es auch beim Cabrio keine Probleme geben. In einem Koffergeschäft, bekommst du diverse Prospekte von den verschiedenen Herstellern incl. Bemaßung. Hier kannst du dann in Ruhe zu Hause deinen Favoriten aussuchen und nachmessen. Am Ende gehst du zum Koffergeschäft und "probierst" den Koffer im smart "an". M.E. die beste Lösung, so kannst du alle notwendigen Punkte (offen/zu/Rücksicht/verbleibender Platz/etc.) kontrollieren.
Gruß Calimero
Der Smart in Berlin in der Bismarckallee -- Crossblade -- 03.05.2002 09:37:37 [#90159]
Hallo Smart Gemeinde
Kennt jemand die Fahrer(in)/den Fahrer des Smart Cabrio was immer in Berlin in der Bismarckallee 23 parkt?
Gruß und schönes Wochenende
Frank
01063
Re: Der Smart in Berlin in der Bismarckallee -- Smartflüsterer -- 03.05.2002 10:34:55 [#90164]
: Hallo Smart Gemeinde
: Kennt jemand die Fahrer(in)/den Fahrer des Smart Cabrio was immer
: in Berlin in der Bismarckallee 23 parkt?
: Gruß und schönes Wochenende
: Frank
: 01063
........ ist der Smart von Egon Basulke.
Re: Der Smart in Berlin in der Bismarckallee -- Crossblade -- 03.05.2002 11:38:58 [#90169]
: ........ ist der Smart von Egon Basulke.
Endlich, ich hab den Egon wiedergefunden, Du Flüstersmart, der Egon will sich selber bei Dir und bei allen anderen bedanken und freut sich wirklich sehr über jeden der ihn unter 030/2163336 mal anruft.
Gruß und happy Weekend in die Runde
Frank
01063
Re: Der Smart in Berlin in der Bismarckallee -- Smartflüsterer -- 03.05.2002 13:18:04 [#90174]
: Endlich, ich hab den Egon wiedergefunden, Du Flüstersmart, der Egon
: will sich selber bei Dir und bei allen anderen bedanken und
: freut sich wirklich sehr über jeden der ihn unter 030/2163336
: mal anruft.
: Gruß und happy Weekend in die Runde
: Frank
: 01063
Keine Ursache, gerngeschehen
Re: Der Smart in Berlin -- Steffen -- 03.05.2002 13:35:12 [#90177]
Hi,
Berliner Smartfahrer treffen sich hier:
Steffen
Re: klärt mich auf !!! -- belgebier(01111) -- 04.05.2002 11:10:42 [#90217]
Hi Frank
kann wieder mal nich folgen!!
: Hi,
: Berliner Smartfahrer treffen sich hier: Steffen
Hat das deine Mutter noch nicht getan ? -- Smartflüsterer -- 04.05.2002 15:59:20 [#90226]
: Hi Frank
: kann wieder mal nich folgen!!
Re: Der Smart in Berlin in der Bismarckallee -- Crossblade -- 07.05.2002 22:35:27 [#90430]
Hallo Belgier Bier!
Ist doch kein Problem, die Aufklärung wirst Du erhalten wenn Du die angegebene Telefonnummer anwählst.
Gruß nach Münster
Frank
SW-Tuning -- Eric -- 03.05.2002 09:05:36 [#90157]
Hallo,
für die meisten dürfte es wahrscheinlich schon ein alter Hut sein, aber mich würde aber gern mehr von euch erfahren.
Hab ein Cabrio 08/2000 (30 tkm)normalem Benzin-Motor und möchte es auf 70 PS aufrüsten.
Welche Vor und Nachteile hab ich da zu erwarten?
Mercie.
Re: SW-Tuning -- Jürgen (00335) -- 03.05.2002 09:36:50 [#90158]
Hallo Eric,
nimm´s mir nicht übel, aber wie wär´s damit, wenn Du mal die "Suchen"-Funktion betätigen würdest. Wir haben dieses Thema, egal welches Tuning, hier schon bis (fast) zum Erbrechen durchgekaut und neue Aspekte sind bei Deiner Frage auch nicht unbedingt zu erwarten. Also, gib´ mal Tuning (oder ähnlich) in der Suche ein und Du bekommst Infos und Statements bis zum Abwinken.
Ciao
Jürgen
Re: SW-Tuning -- Webster -- 04.05.2002 10:46:25 [#90215]
: Hallo,
: für die meisten dürfte es wahrscheinlich schon ein alter Hut sein,
: aber mich würde aber gern mehr von euch erfahren.
: Hab ein Cabrio 08/2000 (30 tkm)normalem Benzin-Motor und möchte es
: auf 70 PS aufrüsten.
: Welche Vor und Nachteile hab ich da zu erwarten?
: Mercie.
Entweder hier: www.smartspeed.de
oder direkt hier: www.skn-tuning.de (unter "Mercedes" findest Du Smart)
smart-Taxi -- Bernhard -- 03.05.2002 08:42:47 [#90154]
Hallo zusammen,
meine Freundin hat gestern hier in Nürnberg ein smart-Taxi aus Dresden gesehen. Hatte aber leider keinen Foto dabei. Hat einer von Euch schon mal unseren Kleinen als Taxi gesehen? Oder vielleicht ein Foto davon?
Wär doch ne schöne Ergänzung zur Fotosammlung hier im Club.
Ein schönes WE wünscht Euch
Bernhard
Re: smart-Taxi -- PV -- 03.05.2002 10:53:33 [#90165]
Tag,
Ich wohne in Dresden, die Dinger fahren hier ohne Ende rum! Bin mir aber nicht sicher, ob sie wirklich als Taxi genutzt werden oder nur als Werbeträger...
Gruß!
Re: smart-Taxi -- Philipp (00969) -- 03.05.2002 13:14:21 [#90173]
Hallo!
Ein richtiges Taxi kann es nicht sein, das müßte dann 4 Türen haben und mehr Sitze.
Gesehen habe ich diese Smarts neulich in Dresden auch, aber ich war nicht sicher, ob das nun Werbeträger für ein Taxiunternehmen sind oder so etwas wie eine "Mitfahrgelegenheit" für die Innenstadt.
Weiß jemand mehr?
Philipp
Re: smart-Taxi -- Ramona -- 03.05.2002 13:31:33 [#90176]
In London an der Canary Wharf hab ich auch eins gesehen...
Re: smart-Taxi -- Philipp (00969) -- 03.05.2002 13:37:54 [#90180]
Also, ich bin selber jahrelang Taxifahrer gewesen und ehrlich gesagt, ein Smart als Taxi anzubieten, ist ganz schön mutig!
Ich bin häufig Großraumwagen (Vito) gefahren, und was ich mir da schon anhören mußte von den Fahrgästen... mindestens 50% wollen NUR in einem Mercedes fahren, und dazu zählt in deren Augen noch nicht mal die A-Klasse!
Ein Smart (der, wie schon gesagt, in Deutschland nicht wirklich als Taxi zugelassen werden darf) kommt da höchstens als sowas wie eine "Touristenatraktion" in Frage... :)
"Wohin des Weges?"
Philipp
Re: smart-Taxi -- Bernd -- 03.05.2002 21:19:13 [#90196]
: Hallo zusammen,
: meine Freundin hat gestern hier in Nürnberg ein smart-Taxi aus
: Dresden gesehen. Hatte aber leider keinen Foto dabei. Hat einer
: von Euch schon mal unseren Kleinen als Taxi gesehen? Oder
: vielleicht ein Foto davon?
: Wär doch ne schöne Ergänzung zur Fotosammlung hier im Club.
: Ein schönes WE wünscht Euch
: Bernhard
Hallo Bernhard,
der Smart fährt nur Reklame für die Dresdener Taxi-Zentrale.
Der Smart steht oft hier bei einem Taxifahrer in Oberasbach.
Ich kenn den Taxifahrer u. habe ihn auch schon gefragt ob der Smart als Taxi eingestzt wird. Es ist auch kein Taxameter eingebaut.
Schönes WE
Bernd
Re: smart-Taxi -- Bernhard -- 06.05.2002 11:08:54 [#90316]
Hallo Bernd!
Danke für die Info! Also doch kein "echtes" Taxi. Schade eigentlich!
Dir noch nen schönen Tag!
Bernhard
Re: smart-Taxi -- Desi -- 03.05.2002 22:54:11 [#90199]
In Bochum Linden fährt auf jeden Fall eines herum. Hab aber leider immer versäumt, entweder eine Kamera dabei zu haben oder die Nummer darauf zu notieren.
Desi
Re: smart-Taxi -- stefan -- 07.05.2002 12:13:33 [#90385]
in fellbach bei stuttgart fährt auch ein smart-taxi rum.....es geht also doch. warum auch nicht, zum halben preis?!
Der Crossblade/ADAC Motorwelt TV 18.05. -- Crossblade -- 03.05.2002 08:37:26 [#90153]
Hallöli in die Runde
In der Sendung ADAC Motorwelt TV am 18.05.2002 um 18.00 Uhr in Sat 1
wird der Smart Crossblade im Fahrbetrieb zu sehen sein und näher vorgestellt.
Gruß und wunderschönes Wochenende
wünscht
Frank
01063
Re: Der Crossblade/ADAC Motorwelt TV 18.05. -- Jürgen (00335) -- 03.05.2002 09:39:43 [#90160]
Hallo Frank,
danke für die Info :-) Aufgrund des Sendetermins 6 Wochen vor dem Marktstart kann das ja eigentlich nur der crossblade von Robbie Williams sein... ;-))
Ciao
Jürgen
Re: Der Crossblade/ADAC Motorwelt TV 18.05. -- Crossblade -- 03.05.2002 09:45:03 [#90162]
: Hallo Frank,
: danke für die Info :-) Aufgrund des Sendetermins 6 Wochen vor dem
: Marktstart kann das ja eigentlich nur der crossblade von Robbie
: Williams sein... ;-))
: Ciao
: Jürgen
oder Meiner! der (noch)nicht rausgerückt wird!.....grrrrrr
www.kondolenz-erfurt.de.vu -- Andi -- 02.05.2002 22:01:39 [#90145]
Vielleicht lassen sich auch die Smarties da blicken, denn ich weiß das wir zusammen halten!
Re: www.kondolenz-erfurt.de.vu -- Peter J.A. -- 03.05.2002 13:35:25 [#90178]
: Vielleicht lassen sich auch die Smarties da blicken, denn ich weiß
: das wir zusammen halten!
...hallo,
hab dazu folgende meinung...
smartforum ist smartforum ...erfurt ist erfurt...djerba ist djerba... und in 14 tagen ist alles wie bisher....und alles geht wieder von vorne los...
gruß
peter
...will wirklich nicht blöd daherreden....
Jet-Tankstellen -- Rhino -- 02.05.2002 20:25:49 [#90141]
Hallo Smartgemeinde,
sind Jet-Tankstellen verpflichtet die 2,50 € Wäsche anzubieten? An einer Jet-Tankstelle bekam ich nur das Angebot der teuerste Wäsche (8,99 €) für 4,99 €.
Gruß Rhino
Re: Jet-Tankstellen -- Michael (00005) -- 02.05.2002 20:39:46 [#90142]
: sind Jet-Tankstellen verpflichtet die 2,50 € Wäsche anzubieten? An
: einer Jet-Tankstelle bekam ich nur das Angebot der teuerste
: Wäsche (8,99 €) für 4,99 €.
Hall Rhino,
naja, Verpflichtung... seh's eher als Service. Hier der Auszug zur smarten Wäsche aus http://www.smart.com:
--------------------------------------------------------------------
Volles Programm – kleiner Preis. Waschen Sie Ihren smart zu einem angemessenen Preis. An allen JET-Tankstellen mit Portalwaschanlage kommt Ihr smart ganz gross – und sauber – raus.
Ab dem 01.07.00 zahlen smart Kunden für die Komplettpflege Ihres smart an allen JET- Tankstellen mit Portalwaschanlage in Deutschland weniger.
Die Komplettpflege beinhaltet
eine smart Wäsche incl. Schaumvorwäsche, Trocknen, Wachsen und Unterbodenkonservierung.
Der Preis für die Wäsche ist den Abmessungen des smart angepasst, denn wer weniger Wasser, Shampoo und Zeit verbraucht zahlt auch weniger.
Das gilt natürlich für alle Autos unter 3m Länge.
smart Fahrer legen beim Kauf Ihres Waschcoupons einfach Ihre smart Card oder Ihren smart Schlüssel vor und schon geht’s los – volles Programm.
Stand: Januar 2002 - Änderungen vorbehalten.
---------------------------------------------------------------------
Grüße,
Michael
Re: Jet-Tankstellen -- Andreas -- 02.05.2002 20:49:33 [#90143]
Huhu!
Habe eben mal ein bisschen das Netz befragt und auf www.jet-tankstellen.de findest du Folgendes:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Und noch günstiger ist Autopflege bei JET mit einem PKW unter drei Metern Gesamtlänge: Die smart-Wäsche, das heißt Schaum-Hochdruck-Vorwäsche, Waschen und Trocknen, Heißwachs, Scheibentuch, Unterbodenwäsche und Unterbodenkonservierung, pflegt Ihren PKW deutschlandweit für nur DM 9,95 bzw. € 4,99 besonders günstig und schonend.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Tja, ist nichts mehr mit 2,50 Euro...
Gruß
Andreas
Re: Jet-Tankstellen -- smarthart -- 03.05.2002 01:02:16 [#90148]
Laut smart "shortcuts01".....uebrigens sehr gut gemacht.....jetzt sogar für alle CABRIOS 2.50 für eine Komplettplege.
Nehme das Heft demnächst mit zu JET.
Re: Jet-Tankstellen -- smarthart -- 03.05.2002 13:18:40 [#90175]
: Laut smart "shortcuts01".....uebrigens sehr gut
: gemacht.....jetzt sogar für alle CABRIOS 2.50 für eine
: Komplettplege.
: Nehme das Heft demnächst mit zu JET.
Eigentlich müssten die auch das Programm ohne Heisswachs anbieten.....kommt die Tankstellenbetreiber sowieso billiger
Re: Jet-Tankstellen -- Björn List -- 03.05.2002 07:57:27 [#90152]
: Huhu!
: Habe eben mal ein bisschen das Netz befragt und auf
: www.jet-tankstellen.de findest du Folgendes:
: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
: Und noch günstiger ist Autopflege bei JET mit einem PKW unter drei
: Metern Gesamtlänge: Die smart-Wäsche, das heißt
: Schaum-Hochdruck-Vorwäsche, Waschen und Trocknen, Heißwachs,
: Scheibentuch, Unterbodenwäsche und Unterbodenkonservierung,
: pflegt Ihren PKW deutschlandweit für nur DM 9,95 bzw. € 4,99
: besonders günstig und schonend.
: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
: Tja, ist nichts mehr mit 2,50 Euro...
: Gruß
: Andreas
Doofe Frage:
Was soll ich bei meinem Cabrio bitteschön mit HEISSWACHS ???
Smarte Grüße
Björn (LB-BL 40)
Re: Jet-Tankstellen -- Andreas -- 03.05.2002 12:59:13 [#90172]
: Doofe Frage: Was soll ich bei meinem Cabrio bitteschön mit
: HEISSWACHS ???
und bei einem Glasdach, hm? Werden nur Dächer gewachst? Was ist beim Crossblade, kann der auch in eine Waschstraße? Fragen über Fragen....
Mich würde aber tatsächlich mal interessieren, ob es irgendwo die Wäsche für 2,50EUR gibt?
Gruß aus Wolfenbüttel
Andreas :o)
Jet-Kraftstoff -- TvB -- 03.05.2002 16:07:01 [#90183]
Apropos Jet-Tankstellen:
Was habt Ihr denn so für Erfahrungen mit dem Jet-Benzin gemacht ?
Ich habe den Eindruck, dass mein Kleiner richtig vernarrt in die Suppe ist und besser am Gas hängt, als wenn ich z.B. bei Esso tanke. Kann aber auch nur Einbildung sein...
TvB
.. bestimmt ein katholischer SMART -- Alexander -- 03.05.2002 16:19:43 [#90185]
.. gehören Anteile von JET doch dem Vatikan!
Gruß
AH
Re: Jet-Kraftstoff -- ines -- 03.05.2002 17:09:33 [#90189]
: Apropos Jet-Tankstellen: Was habt Ihr denn so für Erfahrungen mit
: dem Jet-Benzin gemacht ?
: Ich habe den Eindruck, dass mein Kleiner richtig vernarrt in die
: Suppe ist und besser am Gas hängt, als wenn ich z.B. bei Esso
: tanke. Kann aber auch nur Einbildung sein...
: TvB
Kann aber auch nur Einbildung sein.
Isses ganz sicher. Aber mach Dir nichts draus. Es gibt noch Spinner die Super+ tanken und meinen es würde was bringen.
.. echt? -- Alexander -- 03.05.2002 18:16:28 [#90191]
: Isses ganz sicher. Aber mach Dir nichts draus. Es gibt noch Spinner
: die Super+ tanken und meinen es würde was bringen.
.. naja, dann wird es wegen dem fehlenden Schwefel im Sschipirit wohl auch nicht weniger Schwefeloxide geben (wär ja schade wenn der saure Regen einfach so aufhört, ohne das wir das verhindern konnten???)
.. die höhere Klopffestigkeit gibt der Maschine aber auch nichts ... bestimmt nicht .. nein, auf keinen Fall .. niemals ... nie nícht ...
Gruß
AH
Re: Jet-Tankstellen -- ines -- 03.05.2002 17:06:51 [#90188]
: Doofe Frage: Was soll ich bei meinem Cabrio bitteschön mit
: HEISSWACHS ???
: Smarte Grüße
: Björn (LB-BL 40)
Das schöne Stoff-Verdeck versauen.
Motoröl-additiv -- Christian Schmitt -- 02.05.2002 18:20:02 [#90134]
Hi Leute !!
Kennt sich hier jemand mit Motoröl aus ??
Habe eine Werbung über Mathy Motoröl - Additiv M gesehen.
War beeindruckend.
Ist das jetzt alles nur fauler Zauber, oder lohnt sich das Investieren von 51,50 € doch ?? Wäre doch gerade für so einen kleinen Motor niccht schlecht !
Danke und Gruß
Chris
Re: Motoröl-additiv -- g.schneider -- 02.05.2002 19:44:45 [#90140]
: Hi Leute !!
: Kennt sich hier jemand mit Motoröl aus ??
: Habe eine Werbung über Mathy Motoröl - Additiv M gesehen.
: War beeindruckend.
: Ist das jetzt alles nur fauler Zauber, oder lohnt sich das
: Investieren von 51,50 € doch ?? Wäre doch gerade für so einen
: kleinen Motor niccht schlecht !
: Danke und Gruß
: Chris
hi chris,
ist fauler zauber
gruß g,schneider gi go 888
Re: Motoröl-additiv -- Thomas Brüggemann (01111) -- 03.05.2002 12:45:15 [#90170]
Hi Chris
viel wichtiger als gutes Öl, ist nicht zuviel Öl
laut Smartcenter Münster nur 1/3 über min
aber auf gar kein Fall über max
(zwei Motorschäden aus diesem Grund in einer Woche)
VIEL hilft eben nicht VIEL
smarte Grüsse
belgebier
: hi chris,
: ist fauler zauber
: gruß g,schneider gi go 888
lass besser die Finger davon. o.T. -- bobo -- 03.05.2002 07:25:39 [#90150]
: Hi Leute !!
: Kennt sich hier jemand mit Motoröl aus ??
: Habe eine Werbung über Mathy Motoröl - Additiv M gesehen.
: War beeindruckend.
: Ist das jetzt alles nur fauler Zauber, oder lohnt sich das
: Investieren von 51,50 € doch ?? Wäre doch gerade für so einen
: kleinen Motor niccht schlecht !
: Danke und Gruß
: Chris
schaden tuts wahrscheinlich nicht, aber helfen gans sicher nicht!!! -- bobo -- 03.05.2002 07:26:40 [#90151]
: Hi Leute !!
: Kennt sich hier jemand mit Motoröl aus ??
: Habe eine Werbung über Mathy Motoröl - Additiv M gesehen.
: War beeindruckend.
: Ist das jetzt alles nur fauler Zauber, oder lohnt sich das
: Investieren von 51,50 € doch ?? Wäre doch gerade für so einen
: kleinen Motor niccht schlecht !
: Danke und Gruß
: Chris
Re: Ein gutes Motoröl kann durch Additive nicht verbessert werden! ot -- Thomas (00336) -- 03.05.2002 10:33:56 [#90163]
: Hi Leute !!
: Kennt sich hier jemand mit Motoröl aus ??
: Habe eine Werbung über Mathy Motoröl - Additiv M gesehen.
: War beeindruckend.
: Ist das jetzt alles nur fauler Zauber, oder lohnt sich das
: Investieren von 51,50 € doch ?? Wäre doch gerade für so einen
: kleinen Motor niccht schlecht !
: Danke und Gruß
: Chris
Re: Ein gutes Motoröl kann durch Additive nicht verbessert werden! -- Calimero (00680) -- 03.05.2002 23:32:22 [#90202]
...dito!
...denn gutes Öl, insbesondere Vollsynthetiköl besteht zu einem Teil aus ebenjenen Additiven. Eine Überdosierung bestimmter chemischer Zusätze ist dann bestimmt nicht "gesund" für den Motor. Sollte das Additiv tatsächlich wirkungsvoll sein, so verändert man damit die SAE Spezifikation, ist es wirkungslos, so ist es genauso rausgeschmissenes Geld. Bei billigem Baumarktöl, mag so etwas Sinn machen, doch dann kaufe ich für die Gesamtsumme doch lieber gleich gescheites Öl.
Gruß Calimero
Achtung .. ggf. Garantieverlust! -- Alexander -- 03.05.2002 12:56:05 [#90171]
Re: Achtung .. ggf. Garantieverlust! -- Desi -- 04.05.2002 07:51:46 [#90204]
Hatte mal einen recht guten Beitrag dazu im Internet gefunden, leider ist der link inzwischen nicht mehr aktuell. Fazit war, dass alle dieser Stoffe im höchsten Fall kurzfristig etwas mehr rausholen können, auf lange Sicht dem Motor aber mehr schaden als nutzen. Die meisten heben die guten Eigenschaften von teurem Öl wieder auf und können sich im Motor ablagern, bzw. beschäftigen lediglich den Ölfilter.
Nee, ich hab meinem Smartie von Anfang an ein gutes Synthetiköl gegönnt und stelle meine Discokugel nicht zu Experimenten zur Verfügung!
Claudia
Distanzscheiben -- Susi H -- 02.05.2002 17:07:36 [#90130]
Hallo,
eine Frage.
Wenn ich mir ZB Distanzscheiben kaufe,die kein Gutachten haben,kann ich sie doch trotzdem beim tüv eintragen lassen oder?
Grüsse
Re: Distanzscheiben -- Rainer Berger -- 02.05.2002 17:15:40 [#90131]
Hi,
natürlich kriegst Du die nicht eingetragen.
Warum so ein Umstand, bei CS gibts sowas mit TÜV-Gutachten.
Gruß Rainer
: Hallo,
: eine Frage.
: Wenn ich mir ZB Distanzscheiben kaufe,die kein Gutachten haben,kann
: ich sie doch trotzdem beim tüv eintragen lassen oder?
: Grüsse
Re: Distanzscheiben -- Andreas Haas -- 03.05.2002 11:14:33 [#90167]
: Hi,
: natürlich kriegst Du die nicht eingetragen.
Aber sicher doch, eingetragen werden können die schon.
Es ist hat eine Einzelabnahme notwendig, die dann doch etwas mehr kosten wird und damit wahrscheinlich über den Kosten der bereits zugelassenen liegen könnte.
smartigen Gruß
Andreas
Morgen (3.5.) smart-cafè in Bremerhaven -- Björn -- 02.05.2002 16:37:40 [#90126]
Hallo smarties,
Im Rahmen von smart&cuxland findet morgen der smart-cafè bei Diekmann-Automobile in Bremerhaven statt.
Beginn ist um 14:30h, Kaffe und Kuchen werden vom Autohaus spendiert!
Abends gehts dann nach einer kleinen Ausfahrt noch in Cuxhaven in die Kneipe "Tünnes".
Also, wer noch Lust auf ein spontanes kleines Treffen hat, der schwinge sich morgen in die Kugel!
CU all in BHV,
Björn,
smart-club Niedersachsen e.V.
MP3-Player an Smart-Radio -- AndKa -- 02.05.2002 15:14:31 [#90121]
Kennt jemand die Anschlussbelegung für einen MP3 an ein Smart org. nur Radio und die damit verbundene umschaltung von Radio auf MP3-Player
Gibt's hier: -- Richard (00225) -- 02.05.2002 15:25:13 [#90122]
Bevor er wieder selber posten muß, erledige ich das ausnahmsweise mal:
Re: oder das mit Stromversorgung, hab ich von da, geht perfekt! oT -- Thomas -- 02.05.2002 17:04:50 [#90129]
: Bevor er wieder selber posten muß, erledige ich das ausnahmsweise
: mal:
Re: Gibt's hier: -- AndKa -- 02.05.2002 17:17:44 [#90132]
: Bevor er wieder selber posten muß, erledige ich das ausnahmsweise
: mal:
Danke soweit war ich auch schon.Es geht mir darum, am blauen Stecker ist 18 Nf-Masse,19 Nf-links und 20 Nf-rechts, wenn man den MP3 oder CD-Player anschliest was fehlt dann noch zur Funktion?????
Re: Gibt's hier: -- Dave -- 02.05.2002 19:17:49 [#90138]
Hi
Wenn es nicht geht: Zuerst beim Autoradio ein Reset durchführen!!!!
(20 Sekunden kpl. von der Stromversorgung trennen.
Gruss, Dave
Brücke -- Chris Falter -- 03.05.2002 09:00:06 [#90156]
: Danke soweit war ich auch schon.Es geht mir darum, am blauen
: Stecker ist 18 Nf-Masse,19 Nf-links und 20 Nf-rechts, wenn man
: den MP3 oder CD-Player anschliest was fehlt dann noch zur
: Funktion?????
Ja, es fehlt noch eine Brücke ! Such noch mal in den Weiten des Internets, dort bin ich auch fündig geworden - oder schick mir ne mail, ich weiss es gerade nicht auswendig wo die hin muss !
mfg
Re: Brücke -- Michael 'Elmar' Ries -- 03.05.2002 11:38:43 [#90168]
Hallo zusammen,
: Such noch mal in den Weiten des
: Internets, dort bin ich auch fündig geworden - oder schick mir
: ne mail, ich weiss es gerade nicht auswendig wo die hin muss !
siehe Link :-)
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Trotzdem Reset durchführen.. -- Dave -- 03.05.2002 20:02:45 [#90193]
Auch mit der Brücke im Kabel, es kann trotzdem sein, das kein Ton kommt. In diesem seltenen Fall hilft dann nur noch der Reset !
Gruss und viel Spass mit MP3 Sound, Dave
Re: Trotzdem Reset durchführen.. -- AndKa -- 03.05.2002 21:43:44 [#90198]
: Auch mit der Brücke im Kabel, es kann trotzdem sein, das kein Ton
: kommt. In diesem seltenen Fall hilft dann nur noch der Reset !
: Gruss und viel Spass mit MP3 Sound, Dave
Dank ich werde es Morgen gleich austesten
Kombifilter -- udo -- 02.05.2002 12:09:22 [#90113]
Hallo,
kann mir jemand sagen wo der Kombifilter sitzt?
Gruß + Danke
Udo
Re: Kombifilter -- Smartflüsterer -- 02.05.2002 13:31:55 [#90116]
Na hier doch ........
Re: Kombifilter -- udo -- 02.05.2002 14:22:07 [#90120]
: Na hier doch ........
Dank Dir Flüsterer!!!
Links, Rechts, Links -- Silvia -- 02.05.2002 11:04:54 [#90110]
Hallöchen,
ich war für ein paar Tage in London (leider ohne meinen Kleinen) und bin jetzt total verwirrt.
Naja, daß die auf der falschen Seite fahren war klar.
Aber daß die Smarts dort alle Links-Lenker (Richtig-Fahrer) sind wußte ich bisher nicht. (Naja, einen falsch-rumen hab ich auch gesehen)
MCC ist wohl (vielleicht verständlicherweise) anti-UK?
Bin gespannt auf eure "Links, Rechts, Links"-Erfahrungen.
Beste smarte Grüße,
Silvia.
Re: Links, Rechts, Links -- Michael (00005) -- 02.05.2002 11:26:55 [#90111]
Hallo Silvia,
nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ist das Linksfahren doch gar nicht so schwer. Aber wehe man verliert die Konzentration, dann wird's haarig... so passiert auf den Orkneys, als ich beim Grübeln über die Fährabfahrtszeiten den Spurwechsel nach einer Baustelle fast ein wenig zu spät realisierte. :-o
Einen Reisebericht findest Du hier:
England in fünf Tagen + Schottland-Rundreise
http://www.smart-club.de/smart-photos/reiseberichte/index.php3
und hier:
Schottland-Rundreise... etwas ausführlicher
http://www.michael-mittler.de/scoindex.html
Viele Grüße,
Michael
Re: BTW, den Rechtslenker gibt's erst seit letztem Herbst. oT -- Michael (00005) -- 02.05.2002 11:30:52 [#90112]
Probleme Elektronik -- zubu -- 02.05.2002 09:22:47 [#90105]
wer kennt das problem, dass tacho einfach und die optischen anzeigen einfach ausfallen?
Re: Probleme Elektronik -- sekrates -- 02.05.2002 16:05:19 [#90123]
Hab ich auch, sobald ich das Licht einschalte, geht die Tachobeleuchtung erst nach einigen Minuten oder gar nicht an.
Mehrfaches Ein- und Ausschalten des Abblendlichtes behebt bis jetzt immer das Problem.
Smarte Grüße aus Hamburg.
sekrates
Achtung: Wahrscheinlich fährst Du ohne Standlicht! -- Tim -- 02.05.2002 16:22:32 [#90125]
Hi Sekrates,
da würde ich an Deiner Stelle unbedingt mal das Standlicht überprüfen, es könnte nämlich sein, dass Du rückwärtig ohne Beleuchtung rumfährst.
Ursächlich hierfür ist meistens der Lichtschalter, welcher auf Garantie getauscht wird. Das Problem sollte Deinem SC bekannt sein.
Und: Das Abblendlicht funktioniert beim hier beschriebenen Fehler einwandfrei...
Grüße
Tim
: Hab ich auch, sobald ich das Licht einschalte, geht die
: Tachobeleuchtung erst nach einigen Minuten oder gar nicht an.
: Mehrfaches Ein- und Ausschalten des Abblendlichtes behebt bis jetzt
: immer das Problem.
: Smarte Grüße aus Hamburg.
: sekrates
Re: Achtung: Wahrscheinlich fährst Du ohne Standlicht! -- Volker OG-CL 284 -- 02.05.2002 17:51:38 [#90133]
Habe genau wegen diesem Problem morgen einen Werkstattermin.
Der Lichtschalter (Stufe 1) ist wohl defekt. Daran hängen Amaturembeleuchtung, Standlicht und Heckbeleuchtung.
Ist wohl ein gängiger Defekt und wird im SC Freiburg ohne Termin "mal schnell zwischendurch" erledigt.
Gruß,
Volker OG-CL 284
: Hi Sekrates,
: da würde ich an Deiner Stelle unbedingt mal das Standlicht
: überprüfen, es könnte nämlich sein, dass Du rückwärtig ohne
: Beleuchtung rumfährst.
: Ursächlich hierfür ist meistens der Lichtschalter, welcher auf
: Garantie getauscht wird. Das Problem sollte Deinem SC bekannt
: sein.
: Und: Das Abblendlicht funktioniert beim hier beschriebenen Fehler
: einwandfrei...
: Grüße
: Tim
Re: Achtung: Wahrscheinlich fährst Du ohne Standlicht! -- Pol Trum -- 02.05.2002 19:43:30 [#90139]
: Habe genau wegen diesem Problem morgen einen Werkstattermin.
: Der Lichtschalter (Stufe 1) ist wohl defekt. Daran hängen
: Amaturembeleuchtung, Standlicht und Heckbeleuchtung.
: Ist wohl ein gängiger Defekt und wird im SC Freiburg ohne Termin
: "mal schnell zwischendurch" erledigt.
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
Hallo,
Stimmt, war bei mir auch. Lichtschalter wurde unter Garantie getauscht. Ist ein problem bei New Line smarts.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Achtung: Wahrscheinlich fährst Du ohne Standlicht! -- Christian -- 02.05.2002 21:36:49 [#90144]
: Hallo,
: Stimmt, war bei mir auch. Lichtschalter wurde unter Garantie
: getauscht. Ist ein problem bei New Line smarts.
: Pol Trum 94-HF-BB
Hallo
Das ist nicht nur ein Problem bei den New Line Modellen. Meiner ist BJ 06/2000 und hatte den gleichen Defekt. Das Auswechseln hat rund eine halbe Stunde gedauert -- den Kaffee zur Überbrückung der Wartezeit gab's umsonst...
P.S.: Angeblich wurde der Schalter technisch verbessert, so dass nach einem Wechsel der Defekt nicht mehr auftreten sollte.
Rückleuchten -- newline -- 02.05.2002 07:27:36 [#90101]
Hallo!
Wo bekomme ich schwarze Rückleuchten für meinen Smart? (Coupe, Baujahr 6/2000)
Re: Rückleuchten -- smarti1803 -- 02.05.2002 12:46:03 [#90114]
: Hallo!
: Wo bekomme ich schwarze Rückleuchten für meinen Smart? (Coupe,
: Baujahr 6/2000)
bei SW-Exclusive!!! (ich glaube die Homeoage hieß: www.sw-exclusive.de, sonst musst Du es mal bei Yahoo suchen lassen)
Warum eigentlich total schwarz? -ich finde den Preis von ca. 250 € dafür einfach zu krass! Nimm doch die originalen Puls Rückleuchten von den "Newline" Modellen, die Kosten die Hälfte.
Re: Rückleuchten -- newline -- 02.05.2002 14:02:47 [#90118]
: bei SW-Exclusive!!! (ich glaube die Homeoage hieß:
: www.sw-exclusive.de, sonst musst Du es mal bei Yahoo suchen
: lassen)
: Warum eigentlich total schwarz? -ich finde den Preis von ca. 250 €
: dafür einfach zu krass! Nimm doch die originalen Puls
: Rückleuchten von den "Newline" Modellen, die Kosten
: die Hälfte.
Das ist aber wirklich teuer! Vielleicht bekomme ich ja irgendwo ein paar gebrauchte. Danke für den link.
Re: Rückleuchten -- Sebastian Meyer -- 04.05.2002 11:24:50 [#90218]
: Das ist aber wirklich teuer! Vielleicht bekomme ich ja irgendwo ein
: paar gebrauchte. Danke für den link.
Der smart mit dem amtlichen kennzeichen: FFB - CD 983, bitte melden! -- Oli -- 02.05.2002 00:05:56 [#90097]
Gibt's auch ein nicht-amtliches Kennzeichen ;-) o.T. -- Bernhard -- 03.05.2002 08:51:34 [#90155]
Laufleistung/Motor -- Kai -- 01.05.2002 19:59:21 [#90089]
Hallo,
ich will mir einen Smart (Benziner) zulegen! Kann mir jemand sagen wie lange so ein Motor "hält"? Und welche Probleme es damit gibt? Denn ich fahr sehr viel (ca 25000km/Jahr). Vielen Dank!!!!
Kai
Re: Laufleistung/Motor -- Adrian -- 01.05.2002 20:21:04 [#90090]
Hallo Kai
Wenn du viel fährst, lasse die Finger vom Smart. Die lächerlichen Wartungsintervalle von 15'000 km und die happigen Wartungskosten sind schlicht eine Frechheit. Für dieses Geld kannst du problemlos Mittelklasse fahren. Kaufe einen Peugeot 206, der muss nur alle 30'000 km zur Inspektion und diese ist erst noch günstiger als die kleinste vom Smart.
Adrian
PS: ich besitze einen Smart pure + mit 55-PS-Motörchen, daneben einen betagten Passat mit fast 400'000 km. Der Passat ist wesentlich günstiger im Unterhalt!
Glaub ich nicht. -- Hugo (343) -- 06.05.2002 16:32:24 [#90327]
: PS: ich besitze einen Smart pure + mit 55-PS-Motörchen, daneben
: einen betagten Passat mit fast 400'000 km. Der Passat ist
: wesentlich günstiger im Unterhalt!
Wenn Du das bitte mal aufschlüsseln würdest...
Gruß Hugo
in gewisser Weise geht das schon... -- Robert (00179) -- 06.05.2002 17:16:57 [#90328]
: Wenn Du das bitte mal aufschlüsseln würdest...
Hallo Hugo!
Na ja, je nach Betrachtungsweise kann das schon stimmen.
1. Wertverlust:
smart: laut ADAC etwa 1.500 € pro Jahr
Passat: bei angenommenen Anschaffungskosten von maximal 1.000 € definitiv geringer (vorausgesetzt, die Mühle hält durch)
2. Versicherung:
smart: verhältnismäßig teuer, da neues (oder neuwertiges) Fahrzeug, dementsprechend meist Voll- und Teilkasko-versichert
Passat: reine Haftpflicht, da VK und TK witzlos wären - ein leerer Tank entspricht einem Totalschaden...
3. Wartung:
smart: alle 15tkm in die Fachwerkstatt, 3 Liter feinstes Synthetiköl, Inspektionsaufwand...
Passat: alle 20tkm ein Kanister 15W40, Filter und Dichtung aus dem Baumarkt.
Da fallen dann Mehrverbrauch und höhere Steuern nicht mehr unbedingt ins Gewicht.
So gesehen KANN der Passat ein WIRKLICH billiges Auto sein!
Und wenn der Billigheimer dann doch verreckt, kauft man halt um die 1.000 € eine neue Grotte und hofft, daß sie länger hält. Auf diese Weise kann man wirklich billig fahren, das habe ich selber jahrelang so gemacht.
Diese Zombie-Autos können mitunter noch erstaunlich lange laufen, es ist also nicht unbedingt von der Hand zu weisen, daß es billigere Möglichkeiten gibt als den smart.
Nur möchte ich nicht wirklich nochmal zu meinen alten Möhrchen zurück... ;-)
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: Laufleistung/Motor -- Andreas H. -- 01.05.2002 20:45:07 [#90092]
: Hallo,
: ich will mir einen Smart (Benziner) zulegen! Kann mir jemand sagen
: wie lange so ein Motor "hält"? Und welche Probleme es
: damit gibt? Denn ich fahr sehr viel (ca 25000km/Jahr). Vielen
: Dank!!!!
: Kai
Hallo Kai
Bei dieser Fahrleistung würde ich mir aber einen CDI kaufen. Ich hatte knapp 3 Jahre einen Benziner, den ich jetzt mit ca. 80000 km gegen einen Diesel eingetauscht habe. Wie lange das motörchen gehalten hätte würde mich auch interessieren. Das Fahrzeug hat aber mit seinen 80.000km noch einen recht jugendlichen Eindruck gemacht un ich habe auch nur verkauft, weil ich die höhere Reichweite vom CDI wollte!
Re: Laufleistung/Motor -- Stephan Senkpiehl -- 01.05.2002 21:39:07 [#90094]
: Hallo Kai
: Bei dieser Fahrleistung würde ich mir aber einen CDI kaufen. Ich
: hatte knapp 3 Jahre einen Benziner, den ich jetzt mit ca. 80000
: km gegen einen Diesel eingetauscht habe. Wie lange das motörchen
: gehalten hätte würde mich auch interessieren. Das Fahrzeug hat
: aber mit seinen 80.000km noch einen recht jugendlichen Eindruck
: gemacht un ich habe auch nur verkauft, weil ich die höhere
: Reichweite vom CDI wollte!
Hallo Kai!!
ich fahre im Jahr ca.35000km und habe einen pulse Benziner.Ich habe noch keinerlei Schwierigkeiten mit meinem Smarti gehabt.
Kann ich also nur weiterempfehlen.
Re: Laufleistung/Motor -- Calimero (00680) -- 02.05.2002 00:04:10 [#90096]
: Hallo,
: ich will mir einen Smart (Benziner) zulegen! Kann mir jemand sagen
: wie lange so ein Motor "hält"? Und welche Probleme es
: damit gibt? Denn ich fahr sehr viel (ca 25000km/Jahr). Vielen
: Dank!!!!
: Kai
Hallo Kai,
wie hier schon geschrieben wurde, wäre in deinem Falle ein cdi zweifelsohne wirtschaftlicher. Solltest du, aus welchen Gründen auch immer, einen Benziner bevorzugen, so gibt es hier natürlich noch keine allzu verlässlichen Daten, da der smart erst ende 98 auf den Markt kam. Es gibt bereits Benziner mit Laufleistungen um 125.000 Km. Das wäre in deinem Falle eine Lebensdauer von 5 Jahren - doch wie gesagt, in 5 Jahren gibt es vielleicht die ersten smarts mit 400.000 Km Laufleistung. Richtiges Warmfahren des Motors und das Einhalten der Wartungsintervalle sollten ein langes Motorleben gewährleisten. Bei "Vergleichen" mit anderen Fahrzeugen sollte man sich immer vor Augen halten, daß es sich hierbei um ein sehr leichtes Aluminiumtriebwerk mit geringer Kubikzahl handelt. Vergleiche mit alten Graugußblöcken, womöglich noch mit Vergaser ist Äpfel mit Birnen vergleichen.
Analysiere, wozu und für welche Zwecke du ein Auto brauchst. Kläre dann deine Budgetfrage und nun kannst du die in Frage kommenden Fzge. "testen" indem du dir so ein Fzg. leihst und damit deinen täglichen Weg fährst. Bei objektiver Betrachtung wäre mit Sicherheit für sehr viele Menschen der smart absolut ausreichend.
Gruß Calimero
Re: Laufleistung/Motor -- Thomas (00336) -- 02.05.2002 06:45:52 [#90099]
Bei der Wirtschaftlichkeitsrechnung kommt es auch auf die Art der Fahrstrecken an.
Beispiel:
Meine Wegstrecke zur Arbeit entspricht ungefähr dem Drittelmix. Mein smart (Benziner) braucht 5,25l/100km; der Ex-Corsa meiner Frau (45 PS, 1,2l) 6,5 l.
Meine Frau fuhr früher mit dem Corsa zur Arbeit: 4,5 km einfache Wegstrecke. Im Winter brauchte der Corsa 8,5l/100km; ihr smart-cabrio(Benziner) mit Einsatz der Standheizung nur 5,8l.
Die neuen Benziner haben übrigends jetzt einen größeren Tank. Mit den nun 33l Inhalt müsste man 600 km weit kommen können.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Kai,
: wie hier schon geschrieben wurde, wäre in deinem Falle ein cdi
: zweifelsohne wirtschaftlicher. Solltest du, aus welchen Gründen
: auch immer, einen Benziner bevorzugen, so gibt es hier natürlich
: noch keine allzu verlässlichen Daten, da der smart erst ende 98
: auf den Markt kam. Es gibt bereits Benziner mit Laufleistungen
: um 125.000 Km. Das wäre in deinem Falle eine Lebensdauer von 5
: Jahren - doch wie gesagt, in 5 Jahren gibt es vielleicht die
: ersten smarts mit 400.000 Km Laufleistung. Richtiges Warmfahren
: des Motors und das Einhalten der Wartungsintervalle sollten ein
: langes Motorleben gewährleisten. Bei "Vergleichen" mit
: anderen Fahrzeugen sollte man sich immer vor Augen halten, daß
: es sich hierbei um ein sehr leichtes Aluminiumtriebwerk mit
: geringer Kubikzahl handelt. Vergleiche mit alten Graugußblöcken,
: womöglich noch mit Vergaser ist Äpfel mit Birnen vergleichen.
: Analysiere, wozu und für welche Zwecke du ein Auto brauchst. Kläre
: dann deine Budgetfrage und nun kannst du die in Frage kommenden
: Fzge. "testen" indem du dir so ein Fzg. leihst und
: damit deinen täglichen Weg fährst. Bei objektiver Betrachtung
: wäre mit Sicherheit für sehr viele Menschen der smart absolut
: ausreichend.
: Gruß Calimero
Re: Laufleistung/Motor -- Calimero (00680) -- 02.05.2002 23:15:50 [#90146]
: Bei der Wirtschaftlichkeitsrechnung kommt es auch auf die Art der
: Fahrstrecken an.
: Beispiel: Meine Wegstrecke zur Arbeit entspricht ungefähr dem
: Drittelmix. Mein smart (Benziner) braucht 5,25l/100km; der
: Ex-Corsa meiner Frau (45 PS, 1,2l) 6,5 l.
: Meine Frau fuhr früher mit dem Corsa zur Arbeit: 4,5 km einfache
: Wegstrecke. Im Winter brauchte der Corsa 8,5l/100km; ihr
: smart-cabrio(Benziner) mit Einsatz der Standheizung nur 5,8l.
: Die neuen Benziner haben übrigends jetzt einen größeren Tank. Mit
: den nun 33l Inhalt müsste man 600 km weit kommen können.
: Beste Grüße
: Thomas
...da haben wir uns wohl mißverstanden; ich meinte den smart Benziner in Vergleich zum smart cdi...
...daß selbst der Benziner sparsamer als Corsa und co. ist kann man in einem Vergleichstest der neuesten ams (ein smart ist nich dabei, jedoch drei sog. "Kleinwagen") sehen.
Gruß Calimero
Re: Laufleistung/Motor -- ThomasS. -- 02.05.2002 08:09:44 [#90103]
Hallo Calimero,
: Jahren - doch wie gesagt, in 5 Jahren gibt es vielleicht die
: ersten smarts mit 400.000 Km Laufleistung. Richtiges Warmfahren
: des Motors und das Einhalten der Wartungsintervalle sollten ein
: langes Motorleben gewährleisten. Bei "Vergleichen" mit
: anderen Fahrzeugen sollte man sich immer vor Augen halten, daß
: es sich hierbei um ein sehr leichtes Aluminiumtriebwerk mit
: geringer Kubikzahl handelt. Vergleiche mit alten Graugußblöcken,
: womöglich noch mit Vergaser ist Äpfel mit Birnen vergleichen.
das mit den 400TKM kann ich mir nicht vorstellen.
Warum kann ich das Smart-Motörchen nicht mit alten Graugussblöcken vergleichen ?
Mich interessiert sowieso nur die Lebenserwartung und nicht der technische Aufwand.
Was hab ich vom Alublock und dem ganzen Schnickschnack wenn er nicht hält ?
Der Kritik an den Wartungsintervallen und dem damit verbundenen hohen finanziellen Aufwand kann ich nur beipflichten.
Ich habe mir auch schon ausgerechnet, welches größere Auto ich bei gleichem Aufwand fahren könnte.
Selbst der CDI vergeigt durch die 12,5TKM-Intervalle die eingesparten Euros.
Die Ersatzteilpolitik erschwert MCC noch zusätzlich die Markentreue.
Ich wollte vor 3 Jahren ein günstiges Auto und keine Yuppie-Kiste die gerade "in" ist.
Vielleicht in Zukunft doch wieder lieber Graugussblock, ohne Turbo, ohne Trust+ oder ESP, ohne Servomotoren im Getriebe und ohne Motormanagement ????????????????????
viele Grüße
ThomasS.
Re: Laufleistung/Motor -- Crossblade -- 02.05.2002 09:10:50 [#90104]
Hallo Thomas, sieh es doch mal ganz einfach so, niemand wird zu seinem Glück gezwungen, und wenn Du ein Fahrzeug ohne Turbo und mit Graugußblock bevorzugen möchtest, ich habe einen bekannten der möchte
seinen 15 PS Deutz Traktor (Cabrio) von 1951 loswerden, da sparst Du dir das Fitnesstudio, weil der noch angekurbelt werden muss!
In diesem Sinne
Looking forward and think back to the Future
Frank
01063
derhiernichtklugscheissenwollte!
Re: Laufleistung/Motor -- Equalizer -- 02.05.2002 10:38:28 [#90107]
: Ich wollte vor 3 Jahren ein günstiges Auto und keine Yuppie-Kiste
: die gerade "in" ist.
Warum hast du sie dann gekauft?
Du hättest lieber einen Wagen aus Asien oder dem Ostblock nehmen sollen!
Der smart war nie und wird hoffentlich nie ein "billiges" Auto sein!
der Equalizer
Re: Laufleistung/Motor -- Holger (105) -- 02.05.2002 10:59:30 [#90108]
Hallo Zusammen,
die kalkulierte Laufleistung des Smartmotors liegt im selben Bereich wie bei anderen Autoherstellern wie VW, Ford usw. auch!
Zu den Kosten:
Wenn ich mir die Artikle der Fachpresse anschaue, dann schneidet der Smart selsamerweise immer Top bei den Unterhaltskosten ab! Seltsam, irgendwie unterscheiden sich da wohl die Berechnungsmethoden.
Ob die Wartungsintervalle wirklich bei 15 TKM liegen müssen, bin ich mir zwar nicht sicher, genau, ob alle arbeiten in dem Umfang nötig sind. Aber teurer als in anderen Vertragswerkstätten finde ich die Inspektionen nicht! Und ob ich alle 15 TKM 200 Euro zahle, oder alle 25 - 30 TKM 400 Euro ist doch wirklich egal.
Beispiel Golf: da gibt es wohl die Longlife Wartungsintervalle von 30 TKM. Nur da kostet die Kleine Inspektion schon 400 Euro. ( Allein das Longlife Öl kostet da 40 DM/l - da kann ich doch direkt Champagner nehmen!)
Also es gibt bestimmt noch Einsparungspotential seitens MCC beim Wartungsintervall, aber teuer ist der Smart trotzdem nicht!
Gruß
Holger
Re: Laufleistung/Motor -- Alfred -- 02.05.2002 16:08:06 [#90124]
: Selbst der CDI vergeigt durch die 12,5TKM-Intervalle die
: eingesparten Euros.
Ich habe einen cdi und fahre ca. 26000 km im Jahr.
Ich habe jetzt über 40000 km drauf, völlig Problemlos.
Habe nur die erste Insp. machen lassen (ca. 250 DM) und dann
auf eigenes Risiko (no risk, no fun) selbst das Öl gewechselt.
-Mein Verbrauch liegt bei ca. 4 Litern Diesel!!!
-Keine Steuer
-Billige Versicherungseinstufung
So, und nun nennt mir mal ein Auto mit dem man Billiger fährt!
(Wertverlust/Spritkosten/Versicherung/Steuer)
da bin ich mal gespannt.
Gruß
Re: Laufleistung/Motor -- Calimero (00680) -- 02.05.2002 23:48:57 [#90147]
: Hallo Calimero,
Hallo Thomas,
: das mit den 400TKM kann ich mir nicht vorstellen.
...ich kann es mir vorstellen...
: Warum kann ich das Smart-Motörchen nicht mit alten Graugussblöcken
: vergleichen ?
...weil es aus Aluminium ist, somit thermisch minimal empfindlicher und mechanisch nicht ganz so belastbar, dafür andererseits bessere Wärmeableitung, variantenreichere Herstellungsmöglichkeiten und vor allem ein wesentlich geringeres Gewicht...
: Mich interessiert sowieso nur die Lebenserwartung und nicht der
: technische Aufwand.
...der technische Aufwand steht u.A. auch im Verhältniss zur Lebenserwartung. Geringer technischer Aufwand bedeutet nicht zwangsläufig hohe Lebenserwartung - ganz im Gegenteil...
: Was hab ich vom Alublock und dem ganzen Schnickschnack wenn er
: nicht hält ?
...würde er nicht halten, so hätte der smart keinen Alublock. Auch ein Graugußblock kann dir um die Ohren fliegen...
: Der Kritik an den Wartungsintervallen und dem damit verbundenen
: hohen finanziellen Aufwand kann ich nur beipflichten.
...die kürzeren Wartungsintervalle sollen dir ja auch die von dir gewünschte erhöhte Lebensdauer ermöglichen. Den sog. "finanziellen Aufwand" kann man nur in der Gesamtkostenanalyse für die persönliche Nutzung festlegen.
: Ich habe mir auch schon ausgerechnet, welches größere Auto ich bei
: gleichem Aufwand fahren könnte.
...Welches denn? (Berechnung?)
: Selbst der CDI vergeigt durch die 12,5TKM-Intervalle die
: eingesparten Euros.
...es kommt immer darauf an, was man will. Als ich 1999 die Entscheidung für den cdi fällte, dann deshalb, weil meine Fahrleistung weit über der Ammortisationsgrenze von 15.500 Km liegt, weil meine Mindestbedingungen an ein Fzg. Automatic, Airbag, ABS, Klima und Diesel waren. Zum damaligen Zeitpunkt gab es m.W. kein anderes Fzg. daß mir diese Features geboten hätte, und nur annähernd so günstig gewesen wäre. Wenn es heute Eines gibt, dann nenne es mir bitte. Sollte man auf obige Features keinen Wert legen, so gibt es bei anderen Marken zweifelsohne "günstigere" Modelle.
: Die Ersatzteilpolitik erschwert MCC noch zusätzlich die
: Markentreue.
...dito...
: Ich wollte vor 3 Jahren ein günstiges Auto und keine Yuppie-Kiste
: die gerade "in" ist.
...dito...
: Vielleicht in Zukunft doch wieder lieber Graugussblock, ohne Turbo,
: ohne Trust+ oder ESP, ohne Servomotoren im Getriebe und ohne
: Motormanagement ????????????????????
...dann empfehle ich dir die Zeitschrift "Oldtimer Markt", da findest du das Gewünschte. All die vielen technischen Helferlein haben den durchschnittlichen Gesamtspritverbrauch und die Verkehrstoten stetig sinken lassen.
Es kommt also immer darauf an, welchen Maßstab man anlegt, und welche Ansprüche man hat, am Ende bleibt nur ein Kompromiss. Mir wäre auch ein Auto am liebsten, daß ich mit Salzwasser betanken könnte, daß 300 KM/h läuft und auf Wunsch auf meinen Fahrbefehl hin mich chauffiert.
: viele Grüße
: ThomasS.
Gruß Calimero
Re: Laufleistung/Motor -- roberttt -- 02.05.2002 16:48:37 [#90127]
stimmt kai.
ich hab mehrere Smarts
Benziner Coupe (mit SW Tuning) 2 Jahre gefahren 92000 km (Sep.01 verkauft)
CDI Coupe 2 Jahre alt ==> zeigt heute an 95000 km
Newline CDI Coupe (10/01) ==> zeigt heute an 24500 km.
und die Kugeln laufen immernoch.
soviel dazu, das die nicht halten :-))))
Re: Laufleistung/Motor -- Marc -- 02.05.2002 13:13:59 [#90115]
Von einem Smart-MA weiß ich, das es einen Samrt in D gibt, der jetzt 200 TKM absolviert hat – ohne Probleme, und einen zweiten, der mit 250 TKM bei 150 TKM eine neue Kuppling benötigte. Selbst fahre ich einen 2000er Passion Benziner, bin damit bislang 45 TKM gefahren – ohne Probleme. Allerdings würd ich beim nächsten Kauf einen cdi nehmen!
Smarte Grüße!
Marc
Re: Laufleistung/Motor -- Thorsten HER-TL ** -- 02.05.2002 13:52:54 [#90117]
Hallo an alle ungläubigen, die meinendas ein Kleiner Motor auch nur kurz halten könnte. Mein Smarti hat mittlerweile 134 Tkm weg und nächste Woche wieder eine Inspektion. Diese Laufleistung ist jetzt in knapp 2 Jahren zustande gekommen. Herne -> Münster und zurück Jeden Tag bei jedem Wetter. Und was soll ich sagen "Die Kugel"läuft wie ein Uhrwerk.
Also bis dahin
Ein Herner Smartfanatiker
Re: Laufleistung/Motor -- Frank -- 02.05.2002 18:20:11 [#90135]
Hey Thorsten ,
endlich mal einer aus meiner Nähe...
Bin aus haltern und mindestens genauso fanat wie du!!!
Meld dich doch mal ,
Frank
Re: Laufleistung/Motor -- Stefan Larisch (00215) -- 02.05.2002 14:12:09 [#90119]
Hallo,
fahre 55 PS seit 3 Jahren, jetzt mit 70.000 km Laufleistung. Jedes Wocheenende Bochum-Brüssel-Bochum. Verbrauch 5,5 - 6,5 Liter.
Die Kosten sind für das kleine Auto recht hoch, ca 0,33 Euro pro Kilometer. Mein Astra mit 75 PS, 5 Plätze, kostet auch nur 0,35 Euro pro Kilometer.
Smartfahren macht aber mehr Spaß, besonders in Holland, Belgien da dort nur 120 km/h gefahren werden darf. Immer feste Benzin geben und man, frau auch, kriegt kein Strafmandat.
Zur Zeit Bochum-Frankfurt-Bochum, ist schon nerviger wegen den ganzen Bergen und die vielen andere Autofahrer die ihr Auto las Waffe gebrauchen. (Drängeln, Lichthupe, Schleicher ...)
Einmal Smart immer Smart
Stefan (BO-LA 1962)
Re: Laufleistung/Motor -- Heiko -- 02.05.2002 16:49:20 [#90128]
Ich fahre einen Smart Pulse(Baujahr 1999. Mein Motor hat sich jetzt nach 60000 km verabschiedet. Der Ölverbrauch stieg vorher an. Gott sei Dank bekomme ich den neuen Motor kostenlos! 1 Woch vorher riss der Auspuffhalter! Bekam darauf einen neuen Auspuff, ebenfalls kostenlos!
Muss dazu sagen, dass ich kein Raser bin und meinen Smartie immer pfleglich behandle. Nach Auskunft eines SC-Mitarbeiters sind bei den Smart-Motoren aus dem Jahre 1998 und -99 einige Motoren mit diesem Problem.
Ansonsten hatte ich noch "keine" Probleme.
Gruß
Heiko
Re: Laufleistung/Motor -- Oli -- 02.05.2002 18:55:34 [#90136]
hallo an alle,
ich fahre einen smart&pulse ( 1999 ). habe ihn mit 43.000 km gekauft. in der zeit vom 18.10.2001 ( wo ich ihn den ersten tag hatte ) bis zum 2.05.2002 bin ich jetzt 34.000 km!!! am stück gefahren und hat jetzt 77.000 km auf der uhr. kaputt gegangen ist seit dem nur der turbolader, sonst nichts. verbrauch liegt bei 5,2l/100 km und läuft wirklich wie ein uhrwerk, selbst im stand keine vibrationen. ich freue mich jeden tag neu auf das smart fahren, denn es macht immer wieder aufs neue spass. morgen freue ich mich wieder auf eine strecke, die 550 km weit ist.
allerdings wird mein nächster smart ein cdi, weil was ich fahren möchte und muss:-), ist ein cdi einfach wirtschaftlicher, und die inspektion von 12.500 km ( cdi ) kann man auch um 1.500 km überziehen, so das SC.
gruß OLI
FFB - SM 983
der immer einen smart fahren wird.
PS: entweder man liebt den smart, oder man hasst ihn:-)
Re: Laufleistung/Motor -- Hans -- 03.05.2002 13:37:52 [#90179]
mein Benziner hat erst 50.000 in 2 Jahren. Bisher wurde lediglich der Lichtschalter ausgetauscht (Garantie), sonst gab es keine Probleme. Sowohl der Motor als auch das Fahrwerk klingen noch wie neu.
Der einzige Kritikpunkt ist der kleine Tank, mit dem ich nur ca. 350km weit komme - die neuen haben jedoch einen größeren.
Auch wenn hier im Forum einige dir einen Diesel empfehlen, würde ich dies zuerst selbst probieren, da der Diesel auf der Autobahn doch spürbar weniger Kraft hat - in der Stadt und Überland ist nicht viel um.
Hans
: Hallo,
: ich will mir einen Smart (Benziner) zulegen! Kann mir jemand sagen
: wie lange so ein Motor "hält"? Und welche Probleme es
: damit gibt? Denn ich fahr sehr viel (ca 25000km/Jahr). Vielen
: Dank!!!!
: Kai
Nur mal so... -- Frank -- 01.05.2002 19:48:06 [#90088]
Wollte nur kurz mitteilen , das ich gerade
meinen Antrag zur Mitgliedschaft im Club weggefaxt habe...
Bin ja mal gespannt , wie lange es dauert , bis meine zugangsdaten eintreffen...
Re: Nur mal so... -- Volker OG-CL 284 -- 02.05.2002 07:42:06 [#90102]
Hallo Frank,
habe meinen Antrag am letzen Freitag weggefaxt und diese Woche Dienstag hatte ich meine Benutzerdaten.
Gruß,
Volker OG-CL 284
: Wollte nur kurz mitteilen , das ich gerade
: meinen Antrag zur Mitgliedschaft im Club weggefaxt habe...
: Bin ja mal gespannt , wie lange es dauert , bis meine zugangsdaten
: eintreffen...
Deutsche Betriebsanleitung -- Michael -- 01.05.2002 16:01:27 [#90084]
Moin Moin,
auch ich gehöre bald zu dem Club der selbstbewussten und stolzen Smartfahren :-)
Da hier im Good Old Germany die Preise für die Smarties doch sehr happig sind und der Rabatt beim feilschen im SC sehr mickrig (Satz Fussmatten und ne Tankfüllung)war, habe ich meinen rasenden Kugelblitz über einen Importeur aus Holland geordert.
Nun denke ich, werde ich eine niederländische Betriebsanleitung erhalten :-( und da sich meine holländischen Sprachkenntnisse sich lediglich auf's Käseeinkaufen beschränkt, suche ich nun eine deutsche Betriebsanleitung für meinen Smart Cabrio & Passion (Bj 2002). Bei EBay habe ich es schon ergebnislos versucht. Hat einer einen Tip für mich? Kann ja schlecht bei einer Probefahrt die Sachen tauschen....
Cu Michael
Re: smart.de hilft -- Michael (00005) -- 01.05.2002 16:33:29 [#90085]
Hallo Michael,
Du kannst Dir die Betriebsanleitung direkt bei MCC smart kapitelweise runterladen:
http://www.smart.de
-> products & services
-> Web Specials
-> Download-Center
Dort gibt's dann die entsprechenden pdf-files. Sollte Dir diese Beschreibung nicht helfen, dann frage mal Aisa. ;-)
Grüße,
Michael
Re: Deutsche Betriebsanleitung -- Frank -- 01.05.2002 19:20:30 [#90087]
Hallo Michael ,
erstmal willkommen in der gemeinde:-)
Habe auch nen Holland - Import und habe beim sC (-> Smart Center) für 15€ die komplette Mappe erhalten.
Vile Erfolg noch
Frank
Re: Deutsche Betriebsanleitung -- belgebier(01111) -- 04.05.2002 13:45:57 [#90222]
moin, moin
gibt es regelmäßig für kleines geld bei ebay zu ersteigern
(und ich wundere mich schon warum die da so oft angeboten werden :-\)
smarte Grüße
belgebier
: Moin Moin,
: auch ich gehöre bald zu dem Club der selbstbewussten und stolzen
: Smartfahren :-)
: Da hier im Good Old Germany die Preise für die Smarties doch sehr
: happig sind und der Rabatt beim feilschen im SC sehr mickrig
: (Satz Fussmatten und ne Tankfüllung)war, habe ich meinen
: rasenden Kugelblitz über einen Importeur aus Holland geordert.
: Nun denke ich, werde ich eine niederländische Betriebsanleitung
: erhalten :-( und da sich meine holländischen Sprachkenntnisse
: sich lediglich auf's Käseeinkaufen beschränkt, suche ich nun
: eine deutsche Betriebsanleitung für meinen Smart Cabrio &
: Passion (Bj 2002). Bei EBay habe ich es schon ergebnislos
: versucht. Hat einer einen Tip für mich? Kann ja schlecht bei
: einer Probefahrt die Sachen tauschen....
: Cu Michael
neuen Smarti, altes Radio -- Eric -- 01.05.2002 10:36:06 [#90080]
Hallo Smarties!!!
Ich habe voller Stolz gestern meinen neuen Smart CDI Cabrio abgeholt und meinen "alten" CDI dagelassen. Mit dem Radio hat soweit alles geklappt, nur wenn ich jetzt den Smart ausschalte und den Schluessel ziehe, dann sind beim naechsten Starten des Radios alle Sender und Einstellungen weg, obwohl ich die gleichen Anschluesse genommen habe. Es handelt sich da um ein Sony-Teil.
Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe, oder sind die neuen Anschluesse anders?
Muss ich was beim Einfahren bei den neuen Smarts beachten??
Vielen Dank fuer die Antworten
Gruss Eric, der gleich mal wieder das Dach oeffnen geht und ne Runde dreht :-)
Re: neuen Smarti, altes Radio -- Matthias -- 01.05.2002 16:33:54 [#90086]
Hallo Eric,
Du hast gar nichts falsch gemacht, die asiatischen Radios entsprechen zum Teil nicht irgend so ner Euro-ISO Norm bei dem Stromanschlüssen. Da muss mit ner Zange an dem Strom - Anschlusskabel Deines Smarties das Zünd- und das Dauerplus getauscht werden, dann geht wieder alles. War bei meinem Panasonic auch so (kauf ich nie wieder, das aber nur nebenbei und hat damit nix zu tun!).
Dummerweise weis ich nicht welche beiden Kabel das nochmal waren, das haben die in meinem SC für ein Trinkgeld gemacht bzw. jeder einigermassen unbegabte Elektriker der schon mal ein Autoradio von hinten gesehen hat kann das machen.
Gruss Matthias
: Hallo Smarties!!!
: Ich habe voller Stolz gestern meinen neuen Smart CDI Cabrio
: abgeholt und meinen "alten" CDI dagelassen. Mit dem
: Radio hat soweit alles geklappt, nur wenn ich jetzt den Smart
: ausschalte und den Schluessel ziehe, dann sind beim naechsten
: Starten des Radios alle Sender und Einstellungen weg, obwohl ich
: die gleichen Anschluesse genommen habe. Es handelt sich da um
: ein Sony-Teil.
: Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe, oder sind die
: neuen Anschluesse anders?
: Muss ich was beim Einfahren bei den neuen Smarts beachten??
: Vielen Dank fuer die Antworten
: Gruss Eric, der gleich mal wieder das Dach oeffnen geht und ne
: Runde dreht :-)
Re: neuen Smarti, altes Radio -- Marc G. Franzen (00002) -- 02.05.2002 06:47:55 [#90100]
: Hallo Eric,
: Du hast gar nichts falsch gemacht, die asiatischen Radios
: entsprechen zum Teil nicht irgend so ner Euro-ISO Norm bei dem
: Stromanschlüssen. Da muss mit ner Zange an dem Strom -
: Anschlusskabel Deines Smarties das Zünd- und das Dauerplus
: getauscht werden, dann geht wieder alles. War bei meinem
: Panasonic auch so (kauf ich nie wieder, das aber nur nebenbei
: und hat damit nix zu tun!).
: Dummerweise weis ich nicht welche beiden Kabel das nochmal waren,
: das haben die in meinem SC für ein Trinkgeld gemacht bzw. jeder
: einigermassen unbegabte Elektriker der schon mal ein Autoradio
: von hinten gesehen hat kann das machen.
Hallo Eric!
Klemme 4 und 7 müssen getauscht werden...
Grüße
Marc
KS Morgen ????? -- OLY -- 30.04.2002 17:13:28 [#90061]
Hallo HR´s, MR`s, VB´s ,GI´s und LDK´s und nartürlich KB´s Wohlt ihr morgen Nach KS Zum Smart Grillen ? was geht da eigendlich ab und wo treft ihr euch und so melde euch bis dann der OLY
MR X 1970 ;-)
Re: KS Morgen ????? -- Crossblade -- 30.04.2002 17:42:24 [#90064]
Echt, sowas gibts wirklich?
sagt bitte mal kurz Bescheid, eventuell sind wir dann auch mit von der Partie
Re: KS Morgen ????? -- OLY -- 30.04.2002 23:21:25 [#90076]
das ist morgen da los wer kommt mit ?
01.05.2002............ Grillparty
Wir Treffen uns dieses Jahr um 11:00 Uhr am sc-Kassel und Fahren von dort aus nach Borken zu Angelika und Heinrich. Grillzeug ( Fleisch und Trinken) sind wie jedes Jahr mitzubringen. Bitte bringt euch auch eine sitzgelegenheit mit (sprich einen Campingstuhl). Wer aus Richtung Borken kommen sollte und nicht bis Kassel fahren will, mit dem können wir auch ein Treffpunkt bei Borken ausmachen.
Treffpunk ist der Parkplatz am See um ca.11:30 und 11:45 Uhr
Gebt uns bitte nur kurz bescheid wer kommt.
Smart Grillen - schmeckt das??? -- Tina -- 02.05.2002 10:16:11 [#90106]
: Hallo HR´s, MR`s, VB´s ,GI´s und LDK´s und nartürlich KB´s Wohlt
: ihr morgen Nach KS Zum Smart Grillen ? was geht da eigendlich ab
: und wo treft ihr euch und so melde euch bis dann der OLY
: MR X 1970 ;-)
Rauschen bei MD (störungen???) -- Christof -- 30.04.2002 15:05:43 [#90052]
Hallo,
habe in den Hochtönern immer ein leichtes rausches oder saußen, was von der stärke variert. aber ob auto an oder aus spielt keine Rolle. denke nicht das es am Radio liegt. kann vielleicht jemand helfen?
MfG Chris
Re: Bekannter hatte das auch -> "Entstördrossel" hat geholfen oT -- Thomas -- 30.04.2002 17:22:54 [#90062]
: Hallo,
: habe in den Hochtönern immer ein leichtes rausches oder saußen, was
: von der stärke variert. aber ob auto an oder aus spielt keine
: Rolle. denke nicht das es am Radio liegt. kann vielleicht jemand
: helfen?
: MfG Chris
Re: "Entstördrossel"? Ist das so etwas wie eine Fensterputzamsel? oT -- Christian Rengstorf (00369) -- 30.04.2002 18:28:33 [#90069]
Re: Nein, frag mal Deinen Fachhändler für Elektronikkram... oT -- Thomas -- 30.04.2002 18:39:58 [#90071]
radio weg - scheiben gründlich kaputt -- viola (468) -- 30.04.2002 13:16:08 [#90044]
salut!
heute nacht war viel los in münsters innenstadt: 17 autoradios haben unfreiwillig den beeitzer gewechselt.
meins auch. :(
warum die dabei auch das dreieckfenster zerdeppern mussten, ist mir allerdings schleierhaft ...
gruß, viola
Re: radio weg - scheiben gründlich kaputt -- Ralf (01078) -- 30.04.2002 13:41:15 [#90045]
Hi Viola,
...mein Beileid...(hoffentlich klappt´s mit der Versicherung..)
Smarte Grüße
Ralf
Re: radio weg - scheiben gründlich kaputt -- Peter H. Beier -- 30.04.2002 14:34:06 [#90048]
: warum die dabei auch das dreieckfenster zerdeppern mussten, ist mir
: allerdings schleierhaft ...
Meine Vermutung: absolute Volltrottel! Die haben wahrscheinlich sogar das Dreieckfenster zuerst eingeschlagen, weil sie so an den Innengriff der Türe zu kommen meinten. Außerdem wussten sie offensichtlich nicht, dass ein geklautes (also vom Bord-Netz getrenntes) & codiertes smart-Radio ohne Code-Karte nur noch als Briefbeschwerer taugt.
MfG pbe
Re: radio weg - scheiben gründlich kaputt -- viola (468) -- 30.04.2002 15:56:29 [#90056]
: dass ein geklautes (also vom Bord-Netz
: getrenntes) & codiertes smart-Radio ohne Code-Karte nur noch
: als Briefbeschwerer taugt.
es war leider ein sony minidisc.
aber immerhin haben sie die stecker abgezogen, und nicht, wie es uns mal vor jahren in italien passiert ist, die kabel abgeschnitten ...
gruß, viola
Re: radio weg - und Das in Münster -- Thomas Brüggemann (01111) -- 30.04.2002 15:00:27 [#90051]
tut mir echt leid
wo in münster war das denn ich habe nichts gehört,
sieht so nach rosenplatz oder frauenstraße aus
wird alles wieder gut
smarte Grüsse
belgebier
: salut!
: heute nacht war viel los in münsters innenstadt: 17 autoradios
: haben unfreiwillig den beeitzer gewechselt.
: meins auch. :(
: warum die dabei auch das dreieckfenster zerdeppern mussten, ist mir
: allerdings schleierhaft ...
: gruß, viola
Re: radio weg - und Das in Münster -- viola (468) -- 30.04.2002 15:59:05 [#90057]
: wo in münster war das denn ich habe nichts gehört,
: sieht so nach rosenplatz oder frauenstraße aus
nähe rothenburg.
in unserer straße hats zwei erwischt - meinen wg-kollegen und seinen benz auch.
: wird alles wieder gut
:) hope so.
zumindest haben sie sonst alles dringelasssen. bei meinem kollegen sogar die freisprecheinrichtung und ein altes nokia 2110 - aber das klaut ja eh keiner mehr. :))
gruß, viola
Re: radio weg - scheiben gründlich kaputt -- Peter J.A. -- 30.04.2002 17:09:33 [#90060]
: salut!
hallo viola...
ich hoffe, du hast bei deiner Versicherung angegeben, dass du keine garage für deinen smartie hast... also laternenparker bist ??
wenn nicht kriegst du bei "Vorfall" nach 21.30 uhr probleme bei der schadensabwicklung.
gruß
PETER
PS: auch die automarder sind nicht mehr das, was sie früher mal waren.... werden auch immer dümmer (eindringen in smart... )
Re: radio weg - scheiben gründlich kaputt -- Der Hammer (00109) -- 30.04.2002 18:04:28 [#90067]
Schöne Sch...,
Kopf hoch, Viola. Wird schon wieder.
Glücklicherweise ist es ein Teilkaskoschaden, weshalb es keine Heraufstufung gibt.
Gruß aus Hamm
Thomas
Re: radio weg - scheiben gründlich kaputt -- Tina -- 02.05.2002 10:59:30 [#90109]
Hallo Viola,
Beileid zu Deinem smart. Wie gemein, sich an einem hilflosen smart zu vergreifen.
Bist Du die Viola Voss aus MS, die früher des öfteren in Berg Fidel unterwegs war???
Grüße von Tina, die leider aus dem schönen MS nach MG umziehen mußte.
Re: radio weg - an tina -- viola (468) -- 03.05.2002 14:50:10 [#90181]
salut tina,
: Bist Du die Viola Voss aus MS, die früher des öfteren in Berg Fidel
: unterwegs war???
... öh ... berg fidel? [überlegüberleg] ja, da war ich öfter mal.
in welchem zusammenhang meinst Du?
gruß, viola
Re: radio weg - an viola -- Tina -- 04.05.2002 08:43:53 [#90206]
Hi Viola,
ich geb Dir mal Stichwörter und Namen. Ich schätze es war so um 1983, Jugendheim Berg Fidel, Teestube, samstag mittags am Brunnen, eventeull auch Aasee an den Kugeln, Inka und Ulyane, Devo, Drubbel, Beate Kramer ...
Ich bin natürlich eindeutig im Vorteil, da Dein Name doch sehr einprägsam ist!
Joveles Wochenende noch. Abgesehen vom schovelen Wetter.(das mußte jetzt einfach sein!!! ;-) )
Gruß Tina.
Re: radio weg - an tina -- viola (468) -- 04.05.2002 10:53:45 [#90216]
salut tina,
: ich geb Dir mal Stichwörter und Namen. Ich schätze es war so um
: 1983, Jugendheim Berg Fidel, Teestube, samstag mittags am
: Brunnen, eventeull auch Aasee an den Kugeln, Inka und Ulyane,
: Devo, Drubbel, Beate Kramer ...
öh ... nein. sagt mir gar nix.
: Ich bin natürlich eindeutig im Vorteil, da Dein Name doch sehr
: einprägsam ist!
da muß es wohl noch jemanden mit so einem namen geben ...
: Joveles Wochenende noch. Abgesehen vom schovelen Wetter.(das mußte
: jetzt einfach sein!!! ;-) )
jau. münsteraner standard-wetter. und ich muß gleich mit meinem orchester nach buldern, weil der dortige spielmannszug 70jähriges jubiläum hat und einen großen umzug veranstaltet. und das bei dem wetter. besser gehts nicht. :]
gruß, viola
Re: radio weg - an viola -- Tina -- 04.05.2002 14:15:14 [#90223]
Hi Viola,
zwei mal Viola Voss wärer schon ein Ding, oder?!? Bist Du denn wenigstens blond? Die Viola, an die mich erinnere ist nämlich blond, oder war es zumindest damals. :-)
Na dann viel Spaß in Buldern.
Gruß Tina
Re: radio weg - an tina -- viola (468) -- 06.05.2002 07:00:05 [#90308]
salut tina,
: zwei mal Viola Voss wärer schon ein Ding, oder?!? Bist Du denn
: wenigstens blond? Die Viola, an die mich erinnere ist nämlich
: blond, oder war es zumindest damals. :-)
naja, so straßenköterblond. :)
so selten scheinen viola vosses aber nicht zu sein. die domain www.viola-voss.de war auch schon vor mir weg. :))
gruß, viola
Re: radio weg - an Viola -- Tina -- 06.05.2002 15:35:10 [#90326]
Hi Viola,
na gut, ich gebe auf. Wahrscheinlich war es doch eine andere Viola Voss. Es war aber trotzdem nett mit Dir zu plaudern.
Grüß Münster von mir,
Tina
Re: radio weg - an tina -- viola (468) -- 07.05.2002 13:18:20 [#90393]
salut tina,
: na gut, ich gebe auf. Wahrscheinlich war es doch eine andere Viola
: Voss. Es war aber trotzdem nett mit Dir zu plaudern.
:)
: Grüß Münster von mir,
mach ich!
heute scheint sogar mal die sonne hier.
gruß, viola
Von wegen wenig Violas !!! -- Rally -- 07.05.2002 15:59:44 [#90401]
Zu eurer Information:
Nach "KlickTel Oktober 2001" gibt es Viola Voß's in Krefeld, Münster, Schwalmtal, Berlin und Demmin und Viola Voss's in Berlin und Magdeburg.
Gruß
Rally
*derfindetdaßDatenschutzeinewichtigeSacheist*
Re: Von wegen wenig Violas !!! -- viola (468) -- 08.05.2002 14:57:24 [#90470]
salut rally,
: Viola Voß's in Krefeld, Münster, Schwalmtal, Berlin und
: Demmin und Viola Voss's in Berlin und Magdeburg.
... soviel zu meiner einzigartigkeit ... [schnief] ... :))
gruß, viola
Re: radio weg - scheiben gründlich kaputt -- stefan -- 07.05.2002 12:22:47 [#90387]
so in der art wars bei mir auch (sony MD) aber bei meinem smart war die ganze beifahrertür def., die scheiben aber ganz.
mit der DA gabs gar keine probleme. habe sogar noch geld für mein radio bekommen.
anders beim SC, die haben mir für meinen eigenanteil eine mahnung geschickt, ohne vorher die rechnung zu senden.
falls du auch eine schadensabtrittserklärung im SC unterschrieben hast, zahle deinen eigenanteil (falls vorhanden) bei der abholung nach der rep. im SC, dann bekommste auch keine mahnung.
weiterhin alles gut, und immer radioblende abnehmen...... ;-))
gruss
stefan
Brabus-Chip???? -- Frank -- 30.04.2002 12:00:35 [#90039]
Hallo Gemeinde,
mein kleiner und ich haben heute ungemein gute Laune. So haben wir über die Anschaffung eines Brabus-Chip´s nachgedacht. Jetzt interessiert mich :
1, muss es wirklich brabus sein?
2, was ist mit garantie & möglicher kulanzantraege wg. Motorschäden etc.
3, was gibt´s überhaupt für möglichkeiten bei 45PS?
4, Leistung und Drehmoment wirklich spürbar?
5, TüV und Versicherung?
6; Und vor allem - was habt ihr für Erfahrungen gemacht???
Danke schon mal.
Frank
aus der schönen Seestadt Haltern
Re: Brabus-Chip???? -- Sascha Philipp -- 30.04.2002 14:51:10 [#90050]
:
:Brabus halte ich für die wohl schlechteste wahl :
- zu teuer
- tempolimit nicht aufgehoben
- nur sehr geringe mehrleistung gegenüber serie spürbar
- nur ein jahr brabus , statt 3 jahren smart-garantie
für den preis des brabus - chips ( im übrigen auch keine brabus -
eigenentwicklung ) würde ich lieber auf SW , CS , Digitec , etc.
zurückgreifen und mir für das restgeld noch einen sportauspuff
leisten .
nimmst du z.b. einen chip von SW ( zur zeit aktionspreis ) und
dazu z.b. den RS-PARTS auspuff bist du nach meiner erfahrung sehr
gut bedient.
ein guter sportauspuff ( RS-PARTS ist mit ABE !! ) sollte nicht
zu laut sein , aber reichlich drehmoment unten herum aufbauen .
zum SW-chiptuning kann ich nach nunmehr 30000 km nur sagen , das
ich sehr zufrieden bin , zumal ich damals die möglichkeit hatte ,
mich mit dem eigendlichen entwickler dieses chips zu unterhalten.
der programmierer ist von HARTGE -BMW und konnte mir jedes detail
klar erläutern .
das Dgitec-tuning hat mich nicht recht überzeugt , es bringt seine
leistung erst sehr weit im oberen drehzahlbereich und ist teurer.
CS fuhr sich auch sehr gut , lag aberwohl auch am zusätzlich
verbauten auspuff.
das brabus-kit ist bei zwei passagieren kaum noch spürbar und mit
breitreifen ist der 8 PS vorteil gegenüber pulse vollends weg.
garantie und kulanz : seit neuestem gibt fast kein tuner mehr eine
jahresgarantie weil die entsprechende versicherung dieses nicht
mehr übernimmt .
ich persönlich habe mein tuning nicht eintragen lassen .
erwähne es nicht und kein smart-center wird dir einen strick bei
einem motorschaden drehen .
das tuning ist "unsichtbar" und jederzeit löschbar.
vermeide lange vollgasetappen und fahre den wagen warm , dann
ist der smart auch keiner hohen mehrbelastung ausgesetzt .
auch 45 PS kann z.b. bei SW gechipt werden , ist aber geringfügig
teurer .
bis dann Sascha
Quark gechippt! .. mit Erdbeergeschmack -- Alexander -- 30.04.2002 15:44:38 [#90054]
Hallo Sasha,
und vielen Dank für die Infos .. vielleicht kannst Du zu dem, was Du da erzählt hast, noch ein wenig hinzufügen?!
: für den preis des brabus - chips ( im übrigen auch keine brabus -
: eigenentwicklung )
.. wer hat den denn sonst entwickelt??
: nimmst du z.b. einen chip von SW ( zur zeit aktionspreis )
.. ja hundert Jahre SW?!
: ein guter sportauspuff ( RS-PARTS ist mit ABE !! ) sollte nicht
: zu laut sein , aber reichlich drehmoment unten herum aufbauen .
..ist der Auspuff drehmomentwirksam an der Antriebswelle aufgehängt??? ... bitte mal ne kurze Erklärung vom Fachmann!!
: zum SW-chiptuning kann ich nach nunmehr 30000 km nur sagen , das
: ich sehr zufrieden bin ,
.. der letzte den ich das sagen hörte hat bei 30 000 km seinen turbo gewechselt (zum vorzugspreis von 900 EURO) und hat sich damit abgefunden den jetzt alle 30 000 km zu wechseln ... daß meiner damals schon 64 000 km hatte hat ihn total irritiert .. ihm hatte der Tuner erzählt, daß die nicht länger halten ...
: zumal ich damals die möglichkeit hatte ,
: mich mit dem eigendlichen entwickler dieses chips zu unterhalten.
: der programmierer ist von HARTGE -BMW und konnte mir jedes detail
: klar erläutern .
... und wie soll der heißen? (jetzt kommt bestimmt wieder ätschi bätschi verrat ich nicht) Und von welchen Details sprichst Du?
: CS fuhr sich auch sehr gut ,
.. was verstehst Du unter gut?! (hat da wieder der Laie anhand des Schaukelns und des Lärms eine Bewertung abgeben, für die normale Menschen ein Meßgerät brauchen??)
: garantie und kulanz : seit neuestem gibt fast kein tuner mehr eine
: jahresgarantie weil die entsprechende versicherung dieses nicht
: mehr übernimmt .
..ja, weil die Versicherungen soviel Geld damit verdient haben, daß die jetzt ne Insel gekauft haben und weiterhin ablehnen soviel Geld zu verdienen!!
: ich persönlich habe mein tuning nicht eintragen lassen .
uuiiiuuuiiiii
: erwähne es nicht und kein smart-center wird dir einen strick bei
: einem motorschaden drehen .
..... bestimmt nicht ...nein .. auf keinen Fall .. die Bauen gerne Motoren auf Kulanz ein .. und überprüfen die gar nicht ... weil die ja so einen schlechten Motor gebaut haben, der nur verrecken kann .. und außerdem wollen die sich garnicht verbessern und schauen deshalb die kaputten Motoren nicht an, neeeiiinnnn .. aber sonst gehts?
: das tuning ist "unsichtbar" und jederzeit löschbar.
: vermeide lange vollgasetappen und fahre den wagen warm , dann
: ist der smart auch keiner hohen mehrbelastung ausgesetzt .
.. ahh, und wofür das Tuning? Oder Mehrleistung ohne Mehrbelastung? <-- Hexerei!!!!! Für einmal pro 10 000 km auf der Landstraße überholen (und das womöglich noch im falschen Gang) ist das aber ein bißchen teuer, oder?
: auch 45 PS kann z.b. bei SW gechipt werden , ist aber geringfügig
: teurer .
.. ist der 45PS-Motor nicht baugleich und nur durch den Ladedruck in der Leistung begrenzt??
Gruß
Alexander
Re: Chiptuning -- smarti1803 -- 30.04.2002 17:24:38 [#90063]
Hallo Zusammen!
Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken des Chiptunings - nur welches soll man den nur nehmen?? Da hat Frank schon recht!!
Brabus ist der Spitzenreiten auf der Preistabellen, aber da habe ich schließlich die GARANTIE und einen NAMEN. Schließlichen tunen die ja auch nicht nur ein paar Fahrzeuge! So das man davon ausgehen kann, das sie ihr Handwerk verstehen.
Also ist SW nicht zu empfehlen oder wie? Bei dem Aktionspreis könnte man sich das ja echt mal übelegen.
Was sagt Ihr zum SKN-Tuning?
Re: Quark gechippt! .. mit Erdbeergeschmack -- Strizl -- 30.04.2002 18:51:42 [#90072]
: Hallo Sasha,
: und vielen Dank für die Infos .. vielleicht kannst Du zu dem, was
: Du da erzählt hast, noch ein wenig hinzufügen?!
: .. wer hat den denn sonst entwickelt??
: .. ja hundert Jahre SW?!
: ..ist der Auspuff drehmomentwirksam an der Antriebswelle
: aufgehängt??? ... bitte mal ne kurze Erklärung vom Fachmann!!
: .. der letzte den ich das sagen hörte hat bei 30 000 km seinen
: turbo gewechselt (zum vorzugspreis von 900 EURO) und hat sich
: damit abgefunden den jetzt alle 30 000 km zu wechseln ... daß
: meiner damals schon 64 000 km hatte hat ihn total irritiert ..
: ihm hatte der Tuner erzählt, daß die nicht länger halten ...
: ... und wie soll der heißen? (jetzt kommt bestimmt wieder ätschi
: bätschi verrat ich nicht) Und von welchen Details sprichst Du?
: .. was verstehst Du unter gut?! (hat da wieder der Laie anhand des
: Schaukelns und des Lärms eine Bewertung abgeben, für die normale
: Menschen ein Meßgerät brauchen??)
: ..ja, weil die Versicherungen soviel Geld damit verdient haben, daß
: die jetzt ne Insel gekauft haben und weiterhin ablehnen soviel
: Geld zu verdienen!!
: uuiiiuuuiiiii
: ..... bestimmt nicht ...nein .. auf keinen Fall .. die Bauen gerne
: Motoren auf Kulanz ein .. und überprüfen die gar nicht ... weil
: die ja so einen schlechten Motor gebaut haben, der nur verrecken
: kann .. und außerdem wollen die sich garnicht verbessern und
: schauen deshalb die kaputten Motoren nicht an, neeeiiinnnn ..
: aber sonst gehts?
: .. ahh, und wofür das Tuning? Oder Mehrleistung ohne Mehrbelastung?
: <-- Hexerei!!!!! Für einmal pro 10 000 km auf der Landstraße
: überholen (und das womöglich noch im falschen Gang) ist das aber
: ein bißchen teuer, oder?
: .. ist der 45PS-Motor nicht baugleich und nur durch den Ladedruck
: in der Leistung begrenzt??
: Gruß
: Alexander
Respekt - Du bist ja ein ganz toller Typ!!! Kannst Du dich nicht etwas höflicher verhalten und angemessen Deine Kritik äußern?
Achtung wieder so Tunerwerbung ... -- Alexander -- 30.04.2002 22:03:34 [#90073]
: Respekt - Du bist ja ein ganz toller Typ!!!
JA, und danke! Schön daß auch Du das gemerkt hast!
: Kannst Du dich nicht
: etwas höflicher verhalten und angemessen Deine Kritik äußern?
.. Witzchen gemacht, oder?! Eigentlich sollte ich auf so indirekte Tuner-Werbung gar keine Stellung mehr nehmen .. allerdings bin ich diesmal gespannt, was von unserem Profi so rüber kommt (ja, Hartge, Brabus, usw. ... und dann womöglich gleich der Papst ... mal butter bei die Fische).. wahrscheinlich wieder nichts außer dem Märchen, was da vorher schon gepostet wurde ..
.. falls Du das mit der Kritik wirklich ernst gemeint hast , dann kannst Du ja mal ein Vorschlag machen .. außerdem enthielt mein Posting gar keine Kritik .. falls doch schreib mir doch mal an welcher Stelle da Kritik enthalten gewesen sein soll ...
Alexander
PS: Eher anzunehmen ist, daß es jetzt wieder so eine Heulerei gibt, bei der sich der Geschichtenonkel so schlecht behandelt fühlt, daß es sein Stolz (welch tolle Eigenschaft .. und so hilfreich) verbietet auf mein Posting zu antworten ... *gähn* .. bis zum nächsten Tunerblabla ...
PPS: Hast Du auch einen richtigen Namen, oder geht das hier jetzt wieder mit Puppu, Mummu, Pubsi und Bubbu los?!
PPPS: Kann das sein, daß hier wieder ein Tuner in den Urlaub muss und die Kohle dafür noch nicht zusammen hat?
PPPS: Außerdem enthält das Posting einen Steuerbetug, ein vorsätzliches Fahren ohne Betriebserlaubnis (inklusive Erlöschen des Versicherungsschutzes) und zusätzlich im Schadensfall den Versuch eines Betruges (Straftaten, die mit Führerscheinentzug, bzw Geld- und Haftstrafen bedroht sind) .. außerdem wird bei Nichtnennung bei Inspektionen neue Software aufgespielt, die das Tuning überschreibt .. dann wird die erneute Entrichtung des Betrages für das Tuning fällig ... das kanns ja nicht sein ... weder so noch anders, oder?
Re: Achtung wieder so Tunerwerbung ... -- Andreas -- 01.05.2002 22:18:13 [#90095]
Morgen !
Alexander hat vollkommen recht.
Die Machenschaften von SW sind etwas seltsam und es würde mich nicht wundern, wenn der Autor nicht in Wirklichkeit Sascha Waßmuth von Sw selbst ist.
Ich hatte ein Tuning von denen und nur Ärger damit. (Turbo+Motorschaden).
Die Firma Sw ist nicht meines Erachtens nicht zu empfehlen.
Andreas
Oh,oh, ... -- Oli -- 30.04.2002 10:04:38 [#90029]
Da ich mich jetzt auch für einen smart entschieden habe, bin ich interessehalber in diesem Forum gelandet.
Man bekommt doch eine Menge Infos & Tips. (...die mir auch schon sehr hilfreich waren - danke denen die mir geholfen haben...)
Aber, was sollen diese vorpubertären Ergüsse einzelner Autoren ?
Ich dachte hier tauschen sich Menschen (smarties)aus ? Fehlanzeige ?
Anyway, nicht vollkotzen lassen !
The incredible Oli
Re: Oh,oh, ... -- Hermann -- 30.04.2002 10:39:33 [#90032]
Hi Oli,
: Aber, was sollen diese vorpubertären Ergüsse einzelner Autoren ?
: Ich dachte hier tauschen sich Menschen (smarties)aus ? Fehlanzeige
: ?
lass Dich nicht beirren, wo gehobelt wird, fallen Späne :-)
Eigentlich sind alle ganz friedlich hier, beantworten gerne alle Fragen und ab und zu wird es auch mal lustig. Aber zum Leben gehört auch, dass dem einen oder anderen eine Laus über die Leber gelaufen ist und so gibt dann ein Wort das andere...
Geht aber auch wieder vorbei :-)
: Anyway, nicht vollkotzen lassen !
Yo :-)
Grüße
Hermann
Re: Oh,oh, ... -- HP -- 30.04.2002 13:15:44 [#90043]
Hallo!
Nicht beirren lassen, das sind oft nur Teilnehmer am "Opel-Problem-Forum", die ein bisschen Unfrieden stiften wollen!
HP
Wer weiß es? Einbau Telefonkonsole in den smart -- Jo -- 29.04.2002 23:26:52 [#90008]
Hallo, habe mir gebraucht die orignal smart Telfonkonsole gekauft (die mit dem Bügel und die unter den Beifahrerairbag geschraubt werden soll).
Kann mir jemand Tipps geben, wie ich die Konsole einbauen muss, leider lag keine Anleitung bei.
Oder hat jemand eine Anleitung für den Einbau und könnte sie mir mailen?
Vielen Dank im voraus! Viele Grüße, Jo
Re: Wer weiß es? Einbau Telefonkonsole in den smart -- Achim -- 30.04.2002 07:34:40 [#90016]
hallo,
ich hab sie original gekauft und da war auch keine Anleitung dabei.
eigentlich müsste eine ziemlich lange schraube und zwei dreieckförmige kunststoffteile dabei sein. das lange kunststoffteil dient als distanzteil.
unter dem armaturenbrett findest du ein aluprofil, welches als träger des armarturenbrettes dient. in diesem aluprofil ist eine dreieckförmige aussparung mit einer bohrung. genau in dieser aussparung wird die halterung befestigt. das kleine kunststoffteil hat eine gewindebuchse eingepresst und somit kommt dieses teil von oben an das aluprofil. es ist ein bisschen ein gefummel aber du musst nun das teile festhalten und die schraube durch die halterung und das lange kunststoffteil durch die bohrung mit dem kleinen kunsttsoffteil verschrauben.
ich weiss das hört sich alles etwas unklar an, aber wenn man mal dahinter kommt dann geht das schon.
viel spass beim montieren.
gruß achim
Re: Wer weiß es? Einbau Telefonkonsole in den smart -- Jo -- 30.04.2002 07:59:28 [#90018]
Hi!
Danke für die schnelle Antwort, ich schau mir das nachher mal an.
Ich habe allerdings einen smart BJ 1999, ich weiß nicht, ob es da schon so eine Vorrichtung gibt..
Und eine Frage: Die offene Seite des Metallbügels: Schaut die nach unten oder nach oben unter den Airbag? Und wie befestige ich nachher mein Handy?
Vielen Dank! Gruß, Jo
Re: Wer weiß es? Einbau Telefonkonsole in den smart -- Marc G. Franzen (00002) -- 30.04.2002 08:59:12 [#90028]
: Hi!
: Danke für die schnelle Antwort, ich schau mir das nachher mal an.
: Ich habe allerdings einen smart BJ 1999, ich weiß nicht, ob es da
: schon so eine Vorrichtung gibt..
: Und eine Frage: Die offene Seite des Metallbügels: Schaut die nach
: unten oder nach oben unter den Airbag? Und wie befestige ich
: nachher mein Handy?
Hallo Jo!
Meines Wissens muß das nach unten Zeigen. Da sollte am Ende dann (verschiebbar) eine schwarze Kunststoffplatte sitzen, auf die Du einen zu Deinem Handy passenden Halter draufschraubst, den Du im Telefonladen kaufst...
Grüße
Marc
Re: Wer weiß es? Einbau Telefonkonsole in den smart -- Sebastian Meyer -- 30.04.2002 10:19:21 [#90030]
Hallo Jo!
Schau mal im Archiv, so vor 3,5 Wochen hatte ich das selbe Problem und eine super Anleitung bekommen. Ich dachte schon, ich sei total bescheuert, weil ich das Ding nicht befestigt bekommen habe. Aber wenn Du erstmal alles angeschaut hast, wirds schon klappen.
Aber noch etwas: Bevor Du den Filzverkleidung unter dem Beifahreramaturenbrett für die FSE zerschneidest, überleg Dir nochmal, ob Du nicht lieber eine andere Konsole kaufen solltest. Ich werde es machen! Die Original-Konsole hängt lästig im Fußraum des Beifahrers herum. Sie verstellt sich immer, wenn man stärker mit dem Bein dagegenstößt. Es gibt andere Konsolen vor dem Schaltknauf.
1.) www.Smart-technik.de (teuer)
2.) Arat-Halterung (häßlich)
3.) www.handyzubehoer.de - dort gibt es neben einer günstigen, lederbezogenen Halterung auch FSEs für viele Handys, mit Ansteuerung über Radiolautsprecher.
Gruß!
Sebastian Meyer
Re: Wer weiß es? Einbau Telefonkonsole in den smart -- Jo -- 30.04.2002 12:58:49 [#90041]
: Hallo Jo!
: Schau mal im Archiv, so vor 3,5 Wochen hatte ich das selbe Problem
: und eine super Anleitung bekommen. Ich dachte schon, ich sei
: total bescheuert, weil ich das Ding nicht befestigt bekommen
: habe. Aber wenn Du erstmal alles angeschaut hast, wirds schon
: klappen.
: Aber noch etwas: Bevor Du den Filzverkleidung unter dem
: Beifahreramaturenbrett für die FSE zerschneidest, überleg Dir
: nochmal, ob Du nicht lieber eine andere Konsole kaufen solltest.
: Ich werde es machen! Die Original-Konsole hängt lästig im
: Fußraum des Beifahrers herum. Sie verstellt sich immer, wenn man
: stärker mit dem Bein dagegenstößt. Es gibt andere Konsolen vor
: dem Schaltknauf.
: 1.) www.Smart-technik.de (teuer)
: 2.) Arat-Halterung (häßlich)
: 3.) www.handyzubehoer.de - dort gibt es neben einer günstigen,
: lederbezogenen Halterung auch FSEs für viele Handys, mit
: Ansteuerung über Radiolautsprecher.
: Gruß!
: Sebastian Meyer
Hi, danke an alle für die Tipps, ich versuche mal, das Forum heute abend zu durchsuchen.
Aber ich brauche unbedingt diese Halterung, warum, verrate ich Euch nachher und werde ein paar Fotos bereitstellen!
Danke! Gruß, Jo
Re: Wer weiß es? Einbau Telefonkonsole in den smart -- SuAlfons (00547) -- 30.04.2002 14:25:16 [#90047]
Hi!
Diese Anleitung habe ich damals geschrieben! Gegen das Verstellen kann man die Schrauben einfach fester anziehen, wenn die Halterung in ihrer richtigen Position ist. Den Aluträger, an dem die Halterung befestigt wird, hat jeder smart.
Der Bügel muss nach unten schauen, damit die Oberkante deines Handies bzw. der Handyhalterung 20mm unterhalb des Airbags zu liegen kommt (ganz wichtig!)
smarten Gruß und viel Glück bei der Archiv-Suche!
Stefan
Ehrenrettung des SC-Frankfurt -- Schewe -- 29.04.2002 22:33:17 [#90005]
Hallo liebes Forum!
Vor einigen Wochen beschwerte ich mich hier lautstark über den miesen Service den mir der SC-Frankurt geboten hat.
Ich wollte die Angelegenheit schon auf sich beruhen lassen, habe mich aber dann doch dort noch mal schriftlich beim Centermanager beschwert.
Ein Tag nach dem ich das Schreiben zur Post gebracht hatte, erhielt ich bereits einen Anruf vom SC. Man könne meinen Ärger voll und ganz nachvollziehen und es gäbe auch keine Ausrede und Entschuldigung für die vorgefallene Schlamperei. So hieß es vom Leiter der Serviceabteilung.
Alles wurde inzwischen zu meiner Zufriedenstellung geklärt.
Zur kleinen Wiedergutmachung erhielt ich heute per Post einen Gutschein über die sog. A-Wartung (1. Inspektion bei 12000km)inklusive Material und Arbeitszeit. Einzulösen in einem SC meiner Wahl im Rhein-Main-Gebiet. Da meines Wissens dieser Service an die 180 Euro kostet, bin ich natürlich im nachhinein sehr begeistert.
Ich kann hier jedem der ähnlichen Ärger hatte nur raten, sich an entsprechender Stelle zu beschweren. Ich will damit jetzt natürlich nicht auslösen, das jeder wegen jedem Pipifax gleich ein fettes Schreiben aufsetzt, aber bei einem schwerwiegendem Fall sollte man dies schon tun. Nur wenn Kritik auch an der richtigen und verantwortlichen Stelle ankommt, wird sich in Zukunft der Service in den "problematischen" SC`s ändern.
In diesem Sinne, allseits gute Fahrt.
Gruß Schewe
(MTK-HP 212)