(Datei 92000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2002 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Tuning-Seite? -- Martin -- 28.06.2002 08:27:07 [#92997]
Hallo Ihr!
Ich weiß es gibt hier einige tuning-gegner...
aber kennt jemand eine aktuelle tuningseite für unsern kleinen(smartspeed.de ist ja seit fast nem Jahr nicht mehr aktualisiert worden)
oder ein entsprechendes forum?
Dankeschön und nachher Schönes Wochenende
Martin
Re: Tuning-Seite? -- Webster -- 28.06.2002 10:00:38 [#93003]
: Hallo Ihr!
: Ich weiß es gibt hier einige tuning-gegner...
: aber kennt jemand eine aktuelle tuningseite für unsern
: kleinen(smartspeed.de ist ja seit fast nem Jahr nicht mehr
: aktualisiert worden)
: oder ein entsprechendes forum?
: Dankeschön und nachher Schönes Wochenende
: Martin
Tuning-Forum: www.smart-forum.de => Tuning-Forum wählen
Tuning-Gegner wo ... böser Forumbeitrag der Woche -- Alexander -- 28.06.2002 17:36:04 [#93032]
Hallo,
wo sollen hier Tuning-Gegner sein? Ist wohl oftmals so, daß gemeint wird, daß die Fahrzeuge nach dem Tuning 'besser' seien ... und da die Meinungen über 'besser' ein wenig auseinander gehen (bzw aneinander vorbei) gibt das dann halt Diskussionsstoff.
Reklamiert wird ja grundsätzlich nur, wenn Hinweise auf die Umweltfreundlichkeit fehlen (immerhin wird ein riesen Aufwand seitens des Herstellers getrieben die Verbrennungsmaschinen optimal abzustimmen (was ja dann auch oftmals die Steuerbefreiung bedeutet) .. von den Tunern kann über die Umweltfreundlichkeit des Tunings nicht mal im Ansatz berichtet werden .. auf Nachfrage konnte bis jetzt noch kein Tuner Stellung nehmen/ bzw. obwohl hier oftmals von Tunern Werbung gemacht wird (die sind bestimmt alle bescheiden und total schüchtern und haben ne Million oder zwei Millionen in der Entwicklung drinstecken und halten ihre Bemühungen bezüglich Umwelstschutz und Sicherheit zurück, weil sie ansonsten jemand loben könnte und wir die alle total toll finden würden <-- was ja kaum zu ertragen wäre, oder?!).
Über 'den Geschwindigkeitszuwachs theoretisch' und 'den Geschwindigkeitszuwachs in der Wirklichkeit umgesetzt' konnte noch nicht genau gestritten werden, da auf dem Weg zum Briefkasten/der Eisdiele eher die Staus und die Ampeln getunt sein müßten ..
.. ob auf Langstrecke jemand schneller ist und ob das nun drei oder fünf Minuten ausmacht, hmmm, darüber haben wir uns dann auch nicht mehr gestitten ... naja, fünf Minuten sind einen Streit vielleicht auch nicht Wert (den Zeitgewinn vor allem in Anbetracht des Aufwandes, des Risikos und der Kosten?)?!
Unter LINKS hier im Smart-Club.de sind auch Tuner-Seiten, vielleicht sind da auch Foren dabei!
Gruß
Alexander
PS: Über den CROSSBLADE (oder heißt der nicht CROSSBLÖDE?!) gäbe es auch noch ein paar lustige Kommentare zu machen .. nachdem ich heute aber den ersten live fahren gesehen habe erklärt sich alles von alleine .. irgendwie sah der arme ziemlich angestrengt aus den Eindruck zu machen, daß er ein toller Typ wäre und zusätzlich auch noch ziemlich anspruchsvoll .. nachdem ihn die Sonne blendete, der Wind die Kleidung zerzauste und an seiner Mütze zerrte (sah aus wie die vom guten alten Gutenberg, also eine XXXL Unterhose mit Gummizug und angenähtem Sonnenschirm) und die reichlich angelegte Kleidung belastete konnte er kein überzeugendes Bild von 'Spaß' oder 'Freiheit' vermitteln ... so wird heute wenigstens der Beweis erbracht, daß Geld auch wehtun kann und das Blöde jetzt auch blöde aussehen dürfen .... außerdem: wer wollte nicht schon immer auf einem Gummisofa sitzen (<-- erinnert mich irgendwie an Lilo Wanders, wo auch immer erst peinlich berichtet wurde, wie oder warum man sich gewisse Dinge (eher nicht natürliche) oral, vaginal oder sogar anal einzuführen hat, bis dann eine eingeschworene Gemeinschaft sich findet um das wirklich professionell zu betreiben)!!
tatsächlich böser Beitrag und soooo überflüssig o.T. -- Rainer (00764) -- 28.06.2002 19:01:06 [#93036]
: Hallo,
: wo sollen hier Tuning-Gegner sein? Ist wohl oftmals so, daß gemeint
: wird, daß die Fahrzeuge nach dem Tuning 'besser' seien ... und
: da die Meinungen über 'besser' ein wenig auseinander gehen (bzw
: aneinander vorbei) gibt das dann halt Diskussionsstoff.
: Reklamiert wird ja grundsätzlich nur, wenn Hinweise auf die
: Umweltfreundlichkeit fehlen (immerhin wird ein riesen Aufwand
: seitens des Herstellers getrieben die Verbrennungsmaschinen
: optimal abzustimmen (was ja dann auch oftmals die
: Steuerbefreiung bedeutet) .. von den Tunern kann über die
: Umweltfreundlichkeit des Tunings nicht mal im Ansatz berichtet
: werden .. auf Nachfrage konnte bis jetzt noch kein Tuner
: Stellung nehmen/ bzw. obwohl hier oftmals von Tunern Werbung
: gemacht wird (die sind bestimmt alle bescheiden und total
: schüchtern und haben ne Million oder zwei Millionen in der
: Entwicklung drinstecken und halten ihre Bemühungen bezüglich
: Umwelstschutz und Sicherheit zurück, weil sie ansonsten jemand
: loben könnte und wir die alle total toll finden würden <--
: was ja kaum zu ertragen wäre, oder?!).
: Über 'den Geschwindigkeitszuwachs theoretisch' und 'den
: Geschwindigkeitszuwachs in der Wirklichkeit umgesetzt' konnte
: noch nicht genau gestritten werden, da auf dem Weg zum
: Briefkasten/der Eisdiele eher die Staus und die Ampeln getunt
: sein müßten ..
: .. ob auf Langstrecke jemand schneller ist und ob das nun drei oder
: fünf Minuten ausmacht, hmmm, darüber haben wir uns dann auch
: nicht mehr gestitten ... naja, fünf Minuten sind einen Streit
: vielleicht auch nicht Wert (den Zeitgewinn vor allem in
: Anbetracht des Aufwandes, des Risikos und der Kosten?)?!
: Unter LINKS hier im Smart-Club.de sind auch Tuner-Seiten,
: vielleicht sind da auch Foren dabei!
: Gruß
: Alexander
: PS: Über den CROSSBLADE (oder heißt der nicht CROSSBLÖDE?!) gäbe es
: auch noch ein paar lustige Kommentare zu machen .. nachdem ich
: heute aber den ersten live fahren gesehen habe erklärt sich
: alles von alleine .. irgendwie sah der arme ziemlich angestrengt
: aus den Eindruck zu machen, daß er ein toller Typ wäre und
: zusätzlich auch noch ziemlich anspruchsvoll .. nachdem ihn die
: Sonne blendete, der Wind die Kleidung zerzauste und an seiner
: Mütze zerrte (sah aus wie die vom guten alten Gutenberg, also
: eine XXXL Unterhose mit Gummizug und angenähtem Sonnenschirm)
: und die reichlich angelegte Kleidung belastete konnte er kein
: überzeugendes Bild von 'Spaß' oder 'Freiheit' vermitteln ... so
: wird heute wenigstens der Beweis erbracht, daß Geld auch wehtun
: kann und das Blöde jetzt auch blöde aussehen dürfen ....
: außerdem: wer wollte nicht schon immer auf einem Gummisofa
: sitzen (<-- erinnert mich irgendwie an Lilo Wanders, wo auch
: immer erst peinlich berichtet wurde, wie oder warum man sich
: gewisse Dinge (eher nicht natürliche) oral, vaginal oder sogar
: anal einzuführen hat, bis dann eine eingeschworene Gemeinschaft
: sich findet um das wirklich professionell zu betreiben)!!
.. so ist das Leben in der Spaßgesellschaft! -- Alexander -- 28.06.2002 20:14:36 [#93042]
Hallo Herr Rapp,
danke für den Comment! Klar ist es überflüssig eine eigene Meinung zu haben .. und noch überflüssiger ist es diese mit anderen zu beprechen/ zur Diskussion zu stellen .. wäre ja zu schön, wenn Kommunikation (bedeutet Verständigung/ Übermittlung ... nicht mit Arschlecken verwechseln!!) funktionieren würde ... (aus Ihrer Information konnte ich entnehmen, daß Sie Meinungen nicht mögen, wenn sie von anderen kommen/Ihrer Meinung nicht entsprechen .. wir könnten uns darauf einigen nicht miteinander zu kommunizieren, wenn Ihnen das zu nahe geht, ok? Insgesamt funktioniert Kommunikation aber so, daß durch den Austausch von Ansichten/Eindrücken ein Inhalt transportiert wird und nicht untersagt/als unerwünscht gezeichnet wird! Wir sind ja immerhin eine freie Republik! <-- gibts hier in der Gegend nicht sogar Bananen? Wenn Sie also was anders sehen, dann können Sie das gerne kund tun!)
Gruß
Alexander Horz
PS: Der Comment ist ja hoffentlich nicht während der Porsche-Arbeitszeit entstanden und etwaige Emails werden wohl nicht während der Porsche-Arbeitszeit bearbeitet (oder unterstützt das Unternehmen so einen Quatsch?
Re: .. so ist das Leben in der Spaßgesellschaft! -- Rainer (00764) -- 29.06.2002 07:16:03 [#93052]
Wenn Sie also was anders sehen, dann können Sie das
: gerne kund tun!)
genau das habe ich getan - wo ist das Problem ?
läuft tatsächlich unter kommunizieren.........
auch Gruss
Rainer
... nicht verstanden! -- Alexander -- 29.06.2002 09:59:34 [#93058]
Kurzfassung:
Kundtun der Meinung:
.. finde ich gut/stark/usw!
.. finde ich nicht gut/stark/usw!
.. besonders das gefällt mir!
Hinzufügen von Information/ Präzisieren der Diskussion:
.. das ist so und so
.. schau mal in dem Buch/auf der Homepage .. das steht mehr
.. liefern der physikalischen Grundlage
.. liefern einer schematischen Darstellung
.. liefern einer Berechnung
Ankurbeln der Diskussion:
.. wie seht ihr das?
.. echt?
.. erzähl mal!
.. Aufstellen einer Behauptung
.. Bescheinen der Themen aus einer anderen Sichtweise
Versuch des Abwürgens der Diskussion auf Oberlehrerart:
.. ist sooo überflüssig!
Noch Fragen?
Gruß
Alexander
PS:
Meinem Beitrag ist zu entnehmen, daß hier kein Thema verurteilt wird, sondern nur kontrovers diskutiert wird (was mir als Info auch besonders wichtig war!<-- daher nochmals meine Aufforderung: Falls Themen anders gesehen werden gerne mitdiskutieren!). Also eine Aufforderung auch gerne über Tuning zu diskutieren (der Club hat den Anspruch eine Pflege des Produktes zu betreiben, wie soll das ohne Kommunikation/kontroverse Diskussion gehen?)!
Auf seinen Beitrag war die Antwort enthalten, daß es womöglich weitere Foren auf den Tunerseitenseiten gibt, welche unter LINKS zu finden sind.
Insgesamt habe ich mir erlaubt über meine Ansichtsweise des Tunings zu berichten. Außerdem habe ich auf eine neue Problematik (Affe auf dem Schleifsteinproblematik!) hingewiesen, die ich gerne diskutiert haben würde ... da ich als Mensch diesen Anspruch habe weiss ich nicht welcher Oberlehrer das Recht haben soll diesen als überflüssig abzutun!
uaaaaaaaaaaaaaah - manch einer hat auch ganz andere Probleme.... o.T. -- Rainer (00764) -- 29.06.2002 10:17:34 [#93063]
: Kurzfassung: Kundtun der Meinung: .. finde ich gut/stark/usw!
: .. finde ich nicht gut/stark/usw!
: .. besonders das gefällt mir!
: Hinzufügen von Information/ Präzisieren der Diskussion: .. das ist
: so und so
: .. schau mal in dem Buch/auf der Homepage .. das steht mehr
: .. liefern der physikalischen Grundlage
: .. liefern einer schematischen Darstellung
: .. liefern einer Berechnung
: Ankurbeln der Diskussion: .. wie seht ihr das?
: .. echt?
: .. erzähl mal!
: .. Aufstellen einer Behauptung
: .. Bescheinen der Themen aus einer anderen Sichtweise
: Versuch des Abwürgens der Diskussion auf Oberlehrerart: .. ist sooo
: überflüssig!
: Noch Fragen?
: Gruß
: Alexander
: PS: Meinem Beitrag ist zu entnehmen, daß hier kein Thema verurteilt
: wird, sondern nur kontrovers diskutiert wird (was mir als Info
: auch besonders wichtig war!<-- daher nochmals meine
: Aufforderung: Falls Themen anders gesehen werden gerne
: mitdiskutieren!). Also eine Aufforderung auch gerne über Tuning
: zu diskutieren (der Club hat den Anspruch eine Pflege des
: Produktes zu betreiben, wie soll das ohne
: Kommunikation/kontroverse Diskussion gehen?)!
: Auf seinen Beitrag war die Antwort enthalten, daß es womöglich
: weitere Foren auf den Tunerseitenseiten gibt, welche unter LINKS
: zu finden sind.
: Insgesamt habe ich mir erlaubt über meine Ansichtsweise des Tunings
: zu berichten. Außerdem habe ich auf eine neue Problematik (Affe
: auf dem Schleifsteinproblematik!) hingewiesen, die ich gerne
: diskutiert haben würde ... da ich als Mensch diesen Anspruch
: habe weiss ich nicht welcher Oberlehrer das Recht haben soll
: diesen als überflüssig abzutun!
Re: Tuning-Gegner wo ... böser Forumbeitrag der Woche -- Leif Gross -- 29.06.2002 10:27:40 [#93064]
.. auf Nachfrage konnte bis jetzt noch kein Tuner
: Stellung nehmen/ bzw. obwohl hier oftmals von Tunern Werbung
: gemacht wird (die sind bestimmt alle bescheiden und total
: schüchtern und haben ne Million oder zwei Millionen in der
: Entwicklung drinstecken und halten ihre Bemühungen bezüglich
: Umwelstschutz und Sicherheit zurück, weil sie ansonsten jemand
: loben könnte und wir die alle total toll finden würden
Um mal wieder zur Sache zurückzukommen:
Durch die elektronische Steuerung der Einspritzorgane (nein nich die, was Ihr meint), also Einspritzpumpe, Injektoren etc. kann inzwischen jeder, der glaubt etwas vom Hacken versteht, an der Steuerung herumpfriemeln, und sich dann Tuner nennen. Diese Leute sind doch alle Bastler! Fragt den "Tuner" Eures Vertrauens mal nach ein paar technischen Details: Abgastemperaturen, Abgasmenge, Ventilsitztemperaturen, TL Drehzahl, oder sehr profan mal nach der Tatsache, was denn das Getriebe langfristig dazu sagt, wenn das Drehmoment mal eben um 40 % angehoben wird.
Oder werft mal ein Blick in des Tuners Bastelbude: Seht Ihr da irgendwo einen Motorprüfstand? Nein? Wie bitte sehr soll er dann die Leistungssteigerung ENTWICKELT haben?
Aha: Try & error. Das Testbett seid Ihr, die Kunden. Und habt dem Pfuscher vorher noch'n Haufen Geld dafür gegeben, das Ihr ausprobiert, ob denn das Gebastel auch hält.
Und wenn dann der Scheiß auseinanderfliegt, wird das Programm schnell gelöscht, und das Gequike wegen Kulanz geht los.
Wiso bilden sich eigentlich diese sogenannten Tuner ein, sie könnten mit Hausmittelchen ein Produkt verbessern, was vorher mit Millionenaufwand von vielen Ingenieuren unter optimalen Bedingungen konstruiert und entwickelt wurde ??????????
: PS: Über den CROSSBLADE (oder heißt der nicht CROSSBLÖDE?!)
Ich find den auch ziemlich beknackt, aber das ist ja Ansichtssache.
Richtig daneben finde ich die Kombination crossblade und Robbie Willieams: Auf der einen seite ein kleines, niedliches schoolgirls-toy, und auf der anderen Seite jamand, der am liebsten James Bond und Frank Sinatra in einem wäre. Tss Tss Tss
cu
L
---------------
Neues von der Glasdach Brösel Front gibts unter
www.gross.li
Re: Tuning-Gegner wo ... böser Forumbeitrag der Woche -- Alexander -- 29.06.2002 11:00:19 [#93065]
Hallo Leif,
mal ne Frage an Dich ..
.. darf der Porsche-Onkel eigentlich so richtig Oberschullehrerhaft Meinungen als überflüssig titulieren, ... oder könnte er, mal vorausgestetzt er ist geistig schon ein Stück weit gereift, seinen Irrtum zugeben und vielleicht mal mit Freundlichkeit aufwarten (oder glaubst Du der hat den Unterschied zwischen an einer Diskussion teilhaben und eine abzuwürgen immer noch nicht verstanden?! <-- ich hab mich ja richtig bemüht, weil ich schon merkte, dass er da scheinbar Probleme mit dem Verstehen hat!!)?!
Gruß
Alexander
PS: Crossblöde:
Naja, irgenwie kann ich mir nicht vorstellen, daß da jemand ein überzeugendes Bild abgibt .. es darf aber jeder so wie er mag .. auch mit dem Tuning .. ich mag nur nicht die Heulerei ständig hören (ertrag es dann aber trotzdem und geb hoffentlich auch hilfreiche Tips), wenn die Karren kaputt sind, sich nicht verkaufen lassen, oder die Kinder wieder an Allergien/Asthma leiden, weil die restliche Welt so schlecht ist!!
@ADMIN: das geht zu weit - bitte löschen !! -- Rainer (00764) -- 29.06.2002 11:21:10 [#93068]
: Hallo Leif,
: mal ne Frage an Dich ..
: .. darf der Porsche-Onkel eigentlich so richtig Oberschullehrerhaft
: Meinungen als überflüssig titulieren, ... oder könnte er, mal
: vorausgestetzt er ist geistig schon ein Stück weit gereift,
: seinen Irrtum zugeben und vielleicht mal mit Freundlichkeit
: aufwarten (oder glaubst Du der hat den Unterschied zwischen an
: einer Diskussion teilhaben und eine abzuwürgen immer noch nicht
: verstanden?! <-- ich hab mich ja richtig bemüht, weil ich
: schon merkte, dass er da scheinbar Probleme mit dem Verstehen
: hat!!)?!
: Gruß
: Alexander
: PS: Crossblöde: Naja, irgenwie kann ich mir nicht vorstellen, daß
: da jemand ein überzeugendes Bild abgibt .. es darf aber jeder so
: wie er mag .. auch mit dem Tuning .. ich mag nur nicht die
: Heulerei ständig hören (ertrag es dann aber trotzdem und geb
: hoffentlich auch hilfreiche Tips), wenn die Karren kaputt sind,
: sich nicht verkaufen lassen, oder die Kinder wieder an
: Allergien/Asthma leiden, weil die restliche Welt so schlecht
: ist!!
was ist das hier nur für ein erbärmlicher Saftladen -- Peter Guth -- 29.06.2002 23:00:04 [#93082]
Re: Mach' es wie ich: Provokante Beiträge ignorieren! mt -- Thomas (00336) -- 30.06.2002 09:11:48 [#93084]
Manchen Beiträgen sieht man schon auf dem ersten Blick an, dass sie keine sachliche Diskussion entfachen wollen, sondern eher "Leben" in's Forum bringen möchten. So ähnlich wie bei Erstklässlern, wo einer den anderen schubst und dann vorgibt, dass es ein Dritter gewesen wäre, um sich an dem - eventuell - darauffolgenden Streit als Zuschauer zu laben.
Ich finde es besser, solche Beiträge unbeantwortet im Forum stehen zu lassen, sofern sie nicht unser Grundgesetz verletzten (ich meine hier besonders die Diskriminierung von Minderheiten und Rassismus).
Beste Grüße
Thomas
Re: Tuning-Gegner wo ... böser Forumbeitrag der Woche -- Leif Gross -- 30.06.2002 16:57:36 [#93088]
: .. darf der Porsche-Onkel eigentlich so richtig Oberschullehrerhaft
: Meinungen als überflüssig titulieren, ... oder könnte er, mal
: vorausgestetzt er ist geistig schon ein Stück weit gereift,
: seinen Irrtum zugeben und vielleicht mal mit Freundlichkeit
: aufwarten (oder glaubst Du der hat den Unterschied zwischen an
: einer Diskussion teilhaben und eine abzuwürgen immer noch nicht
: verstanden?! <-- ich hab mich ja richtig bemüht, weil ich
: schon merkte, dass er da scheinbar Probleme mit dem Verstehen
: hat!!)?!
Na ja, eigentlich macht das ja die Würze aus, dass hier jeder seinen eigenen Senf auf die eigene Weise breittreten darf.
Interessant ist auch, wie hier jeder so seine eigenen Interessen vertritt (ich auch). Und weil jeder von seiner eigenen Wahrheit beseelt ist, wirds halt zwischendurch etwas zickig.
Was mich manchmal bei den smart Eignern (insbes. bei den Betreibern des smart-Forums) stört, ist dieses "heile Welt" Getue: "Ach, was sind wir aber in, das wir smart fahren, und Probs gibts hier mal gar keine.
Aber: so ein paar Grundkonventionen, was den Umgang miteinander betrifft, kann man ja wohl trotz der relativen Anonymität einhalten....
Und wie's in den Wald reinschallt..... dann aber nicht weinen!
Re: Tuning-Gegner wo ... böser Forumbeitrag der Woche -- Krümelmonster -- 01.07.2002 11:16:51 [#93101]
Hallo Leif,
: Aha: Try & error. Das Testbett seid Ihr, die Kunden. Und habt
: dem Pfuscher vorher noch'n Haufen Geld dafür gegeben, das Ihr
: ausprobiert, ob denn das Gebastel auch hält.
Richtig.
: Wiso bilden sich eigentlich diese sogenannten Tuner ein, sie
: könnten mit Hausmittelchen ein Produkt verbessern, was vorher
: mit Millionenaufwand von vielen Ingenieuren unter optimalen
: Bedingungen konstruiert und entwickelt wurde ??????????
Leider falsch, ich denke Du hast noch nicht gecheckt wie die Tuner denken. Die bilden sich das gar nicht ein - die kaufen sich die nötigen Sachen wie Software und Programmiergeräte, suchen sich jemanden, der das Gerömpel laminieren oder fräsen kann, das wir an unsere Smarts dranbauen und zocken dann richtig schön ab. Denen gehts net um die Verbesserung oder Leistungssteigerung. Die Jungs, die da bei den Treffen mit ihren Programmierern rumrennen und mal schnell ne Karre chippen gehts nur um die reine Kohle - für die würde sie einen Smart auch auf 180PS aufblasen - wenn Sie wüssten, wie man das an ihren Programmierern einstellt...
O-Ton aus dem Hotel am Chiemsee dieses Wochenende: "Wir machen jetzt statt 55PS dann 35PS - bringt 0,3l Verbrauchsersparnis - die aus dem Forum kaufen das bestimmt hahaha" und das war beileibe nicht der einzige Witz, der da über Smartfahrer gerissen wurde.
So werden Witze gemacht und ich weiss auch von Center-Verkäufern, die Smartfahrer als Spinner abtun, weil sie angeblich nicht die Kohle haben, sich gleich den Smart richtig zusammenbauen zu lassen und stattdessen hinterher wegen jedem Kleinscheiss ankommen, der den Verkäufern keine Provision bringt.
So siehts aus und ich denke, es gibt nur ganz wenige Tuner, die für vernünftiges Geld eine vernünftige Leistung anbieten. Die ganzen Chipper und Hochglanz-Alu-polierte-Felgen-und-anderen-Scheiss-Verkäufer sollte man schlicht nicht beachten. Denen gehts nur darum, mit ihrem gefälligen Gelaber möglichst schnell einen Satz Felgen, Federn oder sonstwas zu verticken um sich dann hinterher über den dummen Smartfahrer totzulachen.
Grimmige Grüße vom
Peter.
Re: Tuning-Gegner wo ... böser Forumbeitrag der Woche -- Enforcer -- 01.07.2002 12:58:55 [#93103]
Hallo Peter,
ich war zwar nicht am Chiemsee, aber solche Kommentare habe ich hier im Frankfurter Raum ebenfalls von zwei "Tunern" gehört - allerdings wussten beide bei den Gesprächen nicht, dass ich ebenfalls einen smart fahre.
Aber wer will es den Tunern denn verübeln? Solange es genug smart-Fahrer gibt, die halt einen billig-prollig-Spoiler, einen Radsatz minderer Qualität, einen wer-weiß-was-noch-Zusatz haben wollen, wird es ihnen verkauft. Andere Hersteller produzieren doch auch nur das, was sich anschließend auch verkauft.
Es liegt also an den smart-Fahren selbst zu erkennen, dass nicht jedes Tuning, jede Feder, jeder Chromring eine Verbesserung darstellt sondern in aller Regel die Tasche der Tuner füllt.
Aber wie heißt es doch so schön:
Jeden Morgen steht ein Depp auf - Du musst ihn nur finden...
Enforcer
: Hallo Leif,
: Richtig.
: Leider falsch, ich denke Du hast noch nicht gecheckt wie die Tuner
: denken. Die bilden sich das gar nicht ein - die kaufen sich die
: nötigen Sachen wie Software und Programmiergeräte, suchen sich
: jemanden, der das Gerömpel laminieren oder fräsen kann, das wir
: an unsere Smarts dranbauen und zocken dann richtig schön ab.
: Denen gehts net um die Verbesserung oder Leistungssteigerung.
: Die Jungs, die da bei den Treffen mit ihren Programmierern
: rumrennen und mal schnell ne Karre chippen gehts nur um die
: reine Kohle - für die würde sie einen Smart auch auf 180PS
: aufblasen - wenn Sie wüssten, wie man das an ihren
: Programmierern einstellt...
: O-Ton aus dem Hotel am Chiemsee dieses Wochenende: "Wir machen
: jetzt statt 55PS dann 35PS - bringt 0,3l Verbrauchsersparnis -
: die aus dem Forum kaufen das bestimmt hahaha" und das war
: beileibe nicht der einzige Witz, der da über Smartfahrer
: gerissen wurde.
: So werden Witze gemacht und ich weiss auch von Center-Verkäufern,
: die Smartfahrer als Spinner abtun, weil sie angeblich nicht die
: Kohle haben, sich gleich den Smart richtig zusammenbauen zu
: lassen und stattdessen hinterher wegen jedem Kleinscheiss
: ankommen, der den Verkäufern keine Provision bringt.
: So siehts aus und ich denke, es gibt nur ganz wenige Tuner, die für
: vernünftiges Geld eine vernünftige Leistung anbieten. Die ganzen
: Chipper und
: Hochglanz-Alu-polierte-Felgen-und-anderen-Scheiss-Verkäufer
: sollte man schlicht nicht beachten. Denen gehts nur darum, mit
: ihrem gefälligen Gelaber möglichst schnell einen Satz Felgen,
: Federn oder sonstwas zu verticken um sich dann hinterher über
: den dummen Smartfahrer totzulachen.
: Grimmige Grüße vom
: Peter.
Re: Tuning-Gegner wo ... böser Forumbeitrag der Woche -- Krümelmonster -- 01.07.2002 13:45:42 [#93105]
Hi,
: ich war zwar nicht am Chiemsee, aber solche Kommentare habe ich
: hier im Frankfurter Raum ebenfalls von zwei "Tunern"
: gehört - allerdings wussten beide bei den Gesprächen nicht, dass
: ich ebenfalls einen smart fahre.
das ist genau der Punkt. Wenn man an den Stand geht, dann ist man immer schön freundlich und hintenrum sind die Smartfahrer Spinner und Idis, die keine Kohle für ein richtiges Auto haben. Und das ist doch bei den meisten Centern das selbe. Da kommt man hin, wird vornerum mit Kaffee und seichtem Gelabere solange betäubt, bis man das alles ganz prima findet und wenn man die Karre gekauft hat, dann geht die Tendenz doch schon schwer in Richtung unfreundlich.
: Aber wer will es den Tunern denn verübeln? Solange es genug
: smart-Fahrer gibt, die halt einen billig-prollig-Spoiler, einen
: Radsatz minderer Qualität, einen wer-weiß-was-noch-Zusatz haben
: wollen, wird es ihnen verkauft. Andere Hersteller produzieren
: doch auch nur das, was sich anschließend auch verkauft.
Klar, aber das gibt ihnen noch lange nicht das Recht, mit unseren Euros in der Tasche blöde Sprüche zu kloppen. Stattdessen ruhen sich die großen Tuner darauf aus, dass sie ihre Felgen, Ganghebel, Lenkradschaltungen und was-weiss-ich-noch-alles mit ihren bescheuerten Logos drauf zum doppelten Preis dessen verkaufen können, was ein normaler Mensch als angemessen halten würde und die meisten kleinen Tuner oder Veredler grasen den Rest des Marktes mit Billigschrott ab, der vor Passungenauigkeit nur so strotzt und trotzdem noch viel zu teuer ist. Das ist doch alles Mist :-(
Wenn man vernünftige Teile zu einem vernünftigen Preis sucht, dann hat man meiner Meinung nach allerhöchsten drei Adressen in Deutschland, die das wirklich bieten und halten können.
Grüße, Peter.
Ist schon schlimm so eine Erfahrung zu machen, -- Markus B -- 01.07.2002 14:08:13 [#93107]
dass manche Händler etwas anbieten um Geld damit zu verdienen und nicht nur um ihre Mitmenschen zu beglücken. Normalerweise macht man aber diese Erfahrungen im Grundschulalter da trifft es einen noch nicht so hart.
Wenn euch ein Tuner mit der Pistole nötigt, etwas bei Ihm zu kaufen versteh ich ja euere Beschwerden auch, aber sonst sehe ich wirklich kein Problem.
Ach nochwas zu dem Witz mit den 35 PS und 0,3 Litern, damals in Willingen wurde so eine Frage bei der Diskussion mit den anwesenden Tunern wirklich gestellt.
Gruß Markus
Re: Ist schon schlimm so eine Erfahrung zu machen, -- Krümelmonster -- 01.07.2002 14:27:45 [#93109]
Hallo Markus,
: dass manche Händler etwas anbieten um Geld damit zu verdienen und
: nicht nur um ihre Mitmenschen zu beglücken. Normalerweise macht
: man aber diese Erfahrungen im Grundschulalter da trifft es einen
: noch nicht so hart.
jaja, nett gesprochen. Aber darum ging es ja auch gar nicht. Es ging darum, dass manche Tuner und Veredler sich über Smartfahrer lustig machen und nicht darum, dass sie mit ihren Teilen Geld verdienen.
: Ach nochwas zu dem Witz mit den 35 PS und 0,3 Litern, damals in
: Willingen wurde so eine Frage bei der Diskussion mit den
: anwesenden Tunern wirklich gestellt.
Na und? Ist das ein Grund Witze zu machen über die Leute, die die eigenen Taschen mit Geld füllen?
Grüße, Peter.
Re: Ist schon schlimm so eine Erfahrung zu machen, -- Markus B -- 01.07.2002 14:54:25 [#93112]
: Hallo Markus,
: jaja, nett gesprochen. Aber darum ging es ja auch gar nicht. Es
: ging darum, dass manche Tuner und Veredler sich über Smartfahrer
: lustig machen und nicht darum, dass sie mit ihren Teilen Geld
: verdienen.
: Na und? Ist das ein Grund Witze zu machen über die Leute, die die
: eigenen Taschen mit Geld füllen?
: Grüße, Peter.
Nein bestimmt nicht, und ich wäre auch sauer wenn ich zuerst übers Ohr gehauen worden wäre und dann noch verspottet. Aber in der Regel kann man schon abschätzen was man für einen Gegenwert für sein Geld bekommt und ob es einem das Wert ist.
Ich will ja auch niemand in Schutz nehmen, bin auch nicht mit einem Tuner verwand oder verschwägert. Das ist aber überall ao, in der IT-Abteilung lacht man über User die den any-Key suchen, Im Klamottenladen über den Kunden der der fragt ob die karierte Krawatte zu seinem gestreiften Hemd passt, im Ökoladen über den fragt ob das Huhn auch glücklich war das das Ei gelegt hat...
Ist sicher alles nicht nett, aber ich glaub auch nicht so ernst gemeint wie es sich für den Betroffenen anhört.
Gruß Markus
Re: Tuning-Gegner wo ... böser Forumbeitrag der Woche -- Enforcer -- 01.07.2002 14:22:42 [#93108]
Hallo Peter,
: das ist genau der Punkt. Wenn man an den Stand geht, dann ist man
: immer schön freundlich und hintenrum sind die Smartfahrer
: Spinner und Idis, die keine Kohle für ein richtiges Auto haben.
: Und das ist doch bei den meisten Centern das selbe. Da kommt man
: hin, wird vornerum mit Kaffee und seichtem Gelabere solange
: betäubt, bis man das alles ganz prima findet und wenn man die
: Karre gekauft hat, dann geht die Tendenz doch schon schwer in
: Richtung unfreundlich.
Da gebe ich Dir vollkommen recht - leider...
: Klar, aber das gibt ihnen noch lange nicht das Recht, mit unseren
: Euros in der Tasche blöde Sprüche zu kloppen. Stattdessen ruhen
: sich die großen Tuner darauf aus, dass sie ihre Felgen,
: Ganghebel, Lenkradschaltungen und was-weiss-ich-noch-alles mit
: ihren bescheuerten Logos drauf zum doppelten Preis dessen
: verkaufen können, was ein normaler Mensch als angemessen halten
: würde
Du meinst Brabus? Naja, die haben halt bei ihrer Preisliste für den smart nicht die Kfz-Länge berücksichtigt und liegen halt im "Normal-Kfz-Bereich" - aber dafür ist, finde ich, die Qualität wenigstens ok. Ob manche Sachen _sinnvoll_ sind, lasse ich mal außen vor. Aber die Felgen sind wenigstens qualitativ gut...
: ... und die meisten kleinen Tuner oder Veredler grasen den
: Rest des Marktes mit Billigschrott ab, der vor Passungenauigkeit
: nur so strotzt und trotzdem noch viel zu teuer ist. Das ist doch
: alles Mist :-(
: Wenn man vernünftige Teile zu einem vernünftigen Preis sucht, dann
: hat man meiner Meinung nach allerhöchsten drei Adressen in
: Deutschland, die das wirklich bieten und halten können.
Nennst Du sie mir? - Ich komme nur auf zwei... ,-)
: Grüße, Peter.
Ebenso!
Re: Tuning-Gegner wo ... böser Forumbeitrag der Woche -- Krümelmonster -- 01.07.2002 14:36:52 [#93110]
Hallo,
: Du meinst Brabus? Naja, die haben halt bei ihrer Preisliste für den
: smart nicht die Kfz-Länge berücksichtigt und liegen halt im
: "Normal-Kfz-Bereich" - aber dafür ist, finde ich, die
: Qualität wenigstens ok. Ob manche Sachen _sinnvoll_ sind, lasse
: ich mal außen vor. Aber die Felgen sind wenigstens qualitativ
: gut...
klar sind sie. Aber dafür kosten sie eben rund ein Drittel des Fahrzeugwerts. Das ist doch Quark. Bei den Margen, die damit verdient werden muss man sich einfach überlegen, ob man bereit ist, die Relation zum Fahrzeugwert in Kauf zu nehmen.
: Nennst Du sie mir? - Ich komme nur auf zwei... ,-)
Nö, ich fang jetzt nicht an, über Hersteller zu diskutieren, sonst driftet die Diskussion ab und jeder behauptet er findet den einen besser oder den anderen. Das macht keinen Sinn. Stattdessen wollte ich ja nur mal in den Raum werfen, dass so mancher Hersteller nicht fünf Cent auf eine Identifikation mit dem Produkt und seiner Kundschaft gibt, sondern sich stattdessen bei jeder sich bietenden Gelegenheit draufloshöhnt. Und das ist in den Centern nicht anders. Wenn ich sehe, wie wenig Centermitarbeiter selbst einen Smart fahren ... wie sollen die Leute denn ein Produkt verkaufen, dass sie weder kennen noch sich dafür interessieren, außer es wirft eine nette Provision ab, von der sie sich ihre Benze und BMWs kaufen.
Grüße, Peter.
Re: Tuning-Gegner wo ... böser Forumbeitrag der Woche -- Enforcer -- 01.07.2002 17:14:50 [#93115]
Wieder Hallo!
: klar sind sie. Aber dafür kosten sie eben rund ein Drittel des
: Fahrzeugwerts. Das ist doch Quark. Bei den Margen, die damit
: verdient werden muss man sich einfach überlegen, ob man bereit
: ist, die Relation zum Fahrzeugwert in Kauf zu nehmen.
Naja, aber unterliegst Du da nicht (vielleicht) einem Irrtum? Wenn man eine qualitativ höherwertige Felge produziert, kostet sie X DM. Nun ist halt leider der Verkaufpreis X nicht unbedingt vom Anschaffungswert des Wagens abhängig. Beim smart kostet der Satz Felgen halt 10% des Fahrzeugpreises, bei einem Golf 5% und bei einem richtig teuren BMW vielleicht 1%. Oder andersherum: Verlangst Du qualtitativ minderwertige Ware, nur damit der Prozentsatz des Preises des Zubehörs im Verhältnis des Anschaffungspreises des Fahrzeuges steht? Ich hoffe, ich habe Dich falsch verstanden.
Natürlich stimme ich Dir zu, das Felgen, die locker 50% des Basispreises eines smart kosten, _vielleicht_ ein bißchen übertrieben sind. Aber wenn nun einem diese nicht lackierten, äußerst empfindlichen Dinger einem das Geld wert sind - tja, der Vertreiber freut sich und kann in Urlaub fahren.
: Nö, ich fang jetzt nicht an, über Hersteller zu diskutieren, sonst
: driftet die Diskussion ab und jeder behauptet er findet den
: einen besser oder den anderen. Das macht keinen Sinn.
Da hast Du volkommen recht - entschuldige bitte die (dämliche) Frage...
: Stattdessen wollte ich ja nur mal in den Raum werfen, dass so
: mancher Hersteller nicht fünf Cent auf eine Identifikation mit
: dem Produkt und seiner Kundschaft gibt, sondern sich stattdessen
: bei jeder sich bietenden Gelegenheit draufloshöhnt. Und das ist
: in den Centern nicht anders. Wenn ich sehe, wie wenig
: Centermitarbeiter selbst einen Smart fahren ... wie sollen die
: Leute denn ein Produkt verkaufen, dass sie weder kennen noch
: sich dafür interessieren, außer es wirft eine nette Provision
: ab, von der sie sich ihre Benze und BMWs kaufen.
Da gebe ich Dir VOLLKOMMEN recht. Denn in keinem Autohaus außer MCC habe ich Verkäufer/innen erlebt, die dermaßen wenig über das Produkt wissen, das sie verkaufen. Und das ist umso schlimmer, denn MCC hat gerade mal 2 Modelle (die auch recht ähnlich sind) im Programm. Andere Hersteller haben Dutzende Typen im Vertrieb - und selbst da wissen die Verkäufer mehr.
Allerdings fahren relativ viele Werkstattmitarbeiter smart - vielleicht liegt es an den günstigen Ersatzteilpreisen? ;-)
Grüße aus Neu-Isenburg
Enforcer
Re: Tuning-Gegner wo ... böser Forumbeitrag der Woche -- Krümelmonster -- 01.07.2002 18:52:21 [#93118]
Auch nochmal Hallo ;-)
: Naja, aber unterliegst Du da nicht (vielleicht) einem Irrtum? Wenn
: man eine qualitativ höherwertige Felge produziert, kostet sie X
: DM. Nun ist halt leider der Verkaufpreis X nicht unbedingt vom
: Anschaffungswert des Wagens abhängig. Beim smart kostet der Satz
: Felgen halt 10% des Fahrzeugpreises, bei einem Golf 5% und bei
: einem richtig teuren BMW vielleicht 1%. Oder andersherum:
: Verlangst Du qualtitativ minderwertige Ware, nur damit der
: Prozentsatz des Preises des Zubehörs im Verhältnis des
: Anschaffungspreises des Fahrzeuges steht? Ich hoffe, ich habe
: Dich falsch verstanden.
Nuja, ich verlange natürlich schon einen gewissen Qualitätsstandard. Der ja auch zu einem vernünftigen Preis zu haben ist, wie man feststellt, wenn man ein bisschen im Netz forscht. Dass aber gerade der Haustuner von MCC derart saftige Preise verlangt, passt zwar überhaupt nicht zum Konzept und der Idee des smart, aber dafür umso nahtloser in die Reihe der kundenfeindlichen Aktionen von MCC, die den smart vom Beginn des Herstellungsprozesses bis weit in die AfterSales-Phase begleiten.
Und die anderen Tuner und Veredler hängen sich einfach dran mit ihren wahnwitzigen Preisvorstellungen. Wenn ich mir die superschlampig aufgebrachten Carbon-Look-Imitate angucke, die (Da hakts echt aus, ich hab gedacht ich träume - sowas würde man woanders als Pfusch reklamieren) angeboten werden, dann frage ich mich echt, ob man dafür so viel Geld verlangen kann, wenn man sich auch nur ein bißchen mit dem smart und der Szene identifiziert. Tut man das nicht, dann kann man natürlich mal locker so miese Qualität verchecken und dabei fröhlich ein paar Witzchen reissen. Hauptsache im Geldbeutel klingelts.
Grüsse, Peter.
Hallo alle .. na also .. geht doch ;-) -- Alexander -- 01.07.2002 17:11:40 [#93114]
Hallo alle,
es geht also doch über Tuning zu diskutieren .. und sogar ohne eine Pro-Tuning-Einstellung zu haben ... mich freut es, daß auch mal andere Meinungen gekommen sind und die Oberlehrer verstummt sind, die in regelmäßigen Abständen behaupten, daß Tuning so geil ist usw ...
.. nachdem ich einen nagelneuen Satz Alufelgen von jemanden kaufen konnte, der seinen SMART mit Brabus-Felgen übersteuernd in die Landschaft gehauen hat ("fährt sich wie ein GO-CART" ... er selber grün und blau, aber sonst niemand was passiert) zweifelte ich schon damals an dem einen oder anderen 'Tuning' .. nach über drei Jahren SMART-Erfahrung stehen mir zum Teil die Haare zu Berge .. zwischenzeitlich sind ja sogar Felgen für den SMART im Umlauf, die falsch gekennzeichent sind, Reifengrößen und Fahrwerksabstimmungen montiert, die ein kontrollierbaren Grenzbereich erst garnicht zulassen und Motor-Tunings, die zum Ausschluß des SMART in der Zusatzversicherung geführt haben .. irgenwie kann ich mich damit nicht identifizieren .. im Gegensatz dazu wäre es mal schön ein paar Anforderungen zu schreiben, die das Produkt besser machen (kleines Beispiel: einen Kleiderhaken im Cabrio<-- war bis jetzt nicht zu schaffen!!) ..
.. irgenwie drifftete es mir auch zu stark ab, daß dann zum Betrug aufgerufen wird und durchgehend gemurkst wird! Zur Zeit scheinen ja noch nationale Töne aufzutauchen, die dann komplett überflüßig sind!!
Daher könnte wir eigentlich die vorangegangenen Postings als Beispiel nehmen und in dem Rahmen pro und contra diskutieren, und zwar ohne daß uns jemand vorgibt, ob wir darüber diskutieren dürfen, oder nicht .. in diesem Sinne freue ich mich auf alle Themen und schicke meinen Gruß in die Runde
Auf daß wir uns als SMART-Fahrer gegenseitig behilflich sind!
Freundliche Grüße
Alexander Horz
Türverkleidung -- SmartWerner -- 28.06.2002 08:20:49 [#92996]
Hi, wer von Euch kann mir mit wenigen Worten beschreiben, wie ich die Türverkleidung der Fahrertür abnehmen kann, da sich der Begrenzer der Scheibe gelöst hat. D.h. die Scheibe "fährt" über den oberen Punkt hinaus. Muss ich bei der Montage sonst noch irgend etwas beachten??
Danke für jeden Tipp
Re: Im SC machen sie das Panel ab, soweit ich mit erinnere oT -- Thomas -- 28.06.2002 09:16:50 [#93001]
: Hi, wer von Euch kann mir mit wenigen Worten beschreiben, wie ich
: die Türverkleidung der Fahrertür abnehmen kann, da sich der
: Begrenzer der Scheibe gelöst hat. D.h. die Scheibe
: "fährt" über den oberen Punkt hinaus. Muss ich bei der
: Montage sonst noch irgend etwas beachten??
: Danke für jeden Tipp
Richtig (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 28.06.2002 13:52:16 [#93023]
Unter SMART LINKS/SONSTIGE LINKS müßte es was geben .. OT -- Alexander -- 28.06.2002 17:42:17 [#93033]
Re: Unter SMART LINKS/SONSTIGE LINKS müßte es was geben .. OT -- SmartWerner -- 28.06.2002 20:32:33 [#93044]
Danke Alexander, dass war ein Klasse Tipp
;-) OT -- Alexander -- 28.06.2002 20:39:01 [#93046]
Es tickt nicht richtig -- smartanne -- 28.06.2002 07:30:07 [#92993]
Seit ca. einem Monat geht die Uhr in meinem Kleinen ständig zu spät. Ich muss jeden Morgen eine Minute vorstellen. Was kann das sein?
Gruß
Smartanne
Re: Es tickt nicht richtig -- SuAlfons (00547) -- 28.06.2002 08:53:54 [#92999]
Hi Anne!
Bei meiner Uhr muss ich auch ab und an eine Minute vorstellen (so alle Woche). Wahrscheinlich ist deine aber kaputt - wenn du noch Garantie hast, wird sie ersetzt.
smarten Gruß,
Stefan
Abblendlichtausfall -- Andreas -- 27.06.2002 23:48:45 [#92989]
Morgen !
Ich wollte mal fragen, ob dieses Problem schon mal aufgetreten ist?
Kurz nach dem starten drehe ich am Lichtschalter und es geht nur die Tachobeleuchtung an, draußen bleibt es Dunkel, nur noch die Nebelscheinwerfer leuchten. Auch mehrmaliges aus-und anschalten löst das Problem nicht, erst nach 37-maligen drehen geht das Licht an. Aber heute auch schon nicht mehr. Kann das die Sicherung sein, oder der Lichtschalter. Smart, Benziner Bj. 10/98 !!
Danke für eure Hilfe, werde aber morgen auch mal ins SC fahren, wenns hell ist.
Andreas
Re: Abblendlichtausfall -- Andreas -- 27.06.2002 23:57:17 [#92990]
Morgen nochmal !
Ergänzende Angaben :
Km :60.000
Der Lichtschalter wurde nicht warm, alle anderen Leuchten leuchten wie immer nur Abblendlicht ist tot, Fernlicht geht aber trotzdem.
Andreas
Re: Glühbirne hat einen Schaden? oT -- Thomas -- 28.06.2002 08:14:26 [#92994]
: Morgen nochmal !
: Ergänzende Angaben : Km :60.000
: Der Lichtschalter wurde nicht warm, alle anderen Leuchten leuchten
: wie immer nur Abblendlicht ist tot, Fernlicht geht aber
: trotzdem.
: Andreas
Re: Abblendlichtausfall -- Alexander -- 28.06.2002 08:16:02 [#92995]
Morgen,
jetzt ist es ja wieder hell, dann kannst Du ja zum SC fahren .. vorher aber kontrollieren, ob die Bremsleuchten tun (man weiss ja nie!)!!
Normaler Weise müßte das der Lichtschalter sein ...
Gruß und viel Glück/Erfolg
Alexander
Neues vom Abblendlichtausfall -- Andreas -- 28.06.2002 10:52:07 [#93005]
Morgen Smart Gemeinde !
Ja, bei meinem Smart ist auch der Lichtschalter kaputt. Das kann ja mal vokommen, bei dem Kilometerstand.
Für das SC Köln ist das dann mal wieder ein Einzelfall, wie alle anderen Mängel an meinem Smart.
Kostet 70 € der Schalter ,allein Material 40 € zum Selbsteinbau ( + Mwst !!).
Ich finde so langam, eigentlich schon seit einem Jahr stören mich diese "Einzelfälle" der allgemein bekannten Mängel sehr. Ich habe mir das Auto damals im Februar 99 gekauft um Geld zu sparen, und wußte natürlich nicht, daß nach 3,5 Jahren ein Teil nach dem anderen ausfällt.Ich wette bei der neuen E-Klasse fällt in drei Jahren nicht alles auseinander.
Frust !!
Gruß an alle die diese Probleme nicht haben.
Alle anderen, sollten wir mal über eine Sammelklage nachdenken ???
Andreas
Einzelfall -- VolkerE -- 28.06.2002 12:12:44 [#93014]
Eine Sammelklage bringt in Deutschland nichts, aber ein einzelner Smartie mit Rechtsschutzversicherung könnte das ganze ´mal mit einem normalen Rechtsstreit über Schadensersatz oder auch ein sog. selbständiges Beweisverfahren versuchen, in dem dann ein Sachverständigengutachten (das ist das wirkllich teure bei dem Verfahren, sonst beträgt das Gesamtrisiko für as Verfahren nur um die 275,00 EUR) über die Ursache eingeholt wird.
Wenn dabei festgestellt wird, dass dieses sicherheitsrelevante Teil falsch konstruiert ist, wird es Smart vor der dann notwendigen Rückrufaktion wohl nicht mehr auf ein Urteil ankommen lassen und dem Kläger sicher die Kosten vorab erstatten. Anhaltspunkte für die Fragestellung an den Sachverständigen gibt z.B die obige Erfahrung über die "Überfettung" des Schalters.
Ein Einzelfall scheint es wirklich nicht zu sein. Mal sehen, wann der Rückruf kommt.
Volker
Hurra! -- Philipp (00969) -- 27.06.2002 19:30:27 [#92975]
Endlich ist mein neuer Smart da! Mit neuer Lenkstange!
Freut sich:
Philipp
Häääh -?! -- Martin (01000) -- 27.06.2002 20:49:56 [#92979]
: Mit neuer Lenkstange!
Meinst'n damit?
Habe ich da irgend ein "neues feature" verpaßt? ;-)
Gruß
M.
Re: Er meint wohl die Rückrufaktion... oT -- Thomas -- 27.06.2002 20:51:19 [#92980]
: Meinst'n damit?
: Habe ich da irgend ein "neues feature" verpaßt? ;-)
: Gruß
: M.
Die neue Lenkstange! Das MEGA Feature 2002/03?! -- Matthias -- 28.06.2002 18:55:18 [#93035]
Neues Feature:
SMART: Jetzt nicht nur mit Facelift, sondern neu auch mit Durchbruchsicher-Lenkstange!
Nur das Timing is fürs Marketing saublöd. Kann man nur noch schwer als verspätetes feature der 2002er Smarts bringen und für die 2003er isses einfach a bisserl früh... sehr verwirrend. Obwohl... das Schiebedach gibts ja auch noch nicht so richtig auf Deutschlands Straßen zu sehen...
zumindest hier in Augsburg hab ich noch keins gesehen.
Be Smart and lenk smart... if you can ;-)
oder
reduce to the max -> fahr nur noch geradeaus!
oder
Mach doch was Deine Lenkung will!
Matthias
...wenigstens hab ich falls ich mal nen Unfall haben sollte ne verdammt gute ausrede: 2002er mit alter lenkstange, sorry!
: Meinst'n damit?
: Habe ich da irgend ein "neues feature" verpaßt? ;-)
: Gruß
: M.
.. drive smart und lenk smart *gggg* OT -- Alexander -- 28.06.2002 20:04:40 [#93041]
snif, snif,....... -- Pol Trum -- 27.06.2002 19:15:19 [#92971]
Hallo,
Ich wünsche alle Smartboys & Girls viel Spass,Sonnenschein und viele bunte smarts beim Treffen am Chiemsee. Ich kan leider nicht dabei sein weil ich muss arbeiten am Wochenende. Hoffentlich bis nächstes Jahr.
Allen einen guten Fahrt.
O ja,.... und viel Glück am Sonntag beim WM-Fussbal.
Pol Trum 94-HF-BB (muss noch immer meinen smart waschen nach dem Europa-Tour)
Re: snif, snif,....... -- Crossblade -- 27.06.2002 19:20:02 [#92972]
: Hallo, Pol
Bedankt uw well
Hartelijke groeten uit Duitsland
vanaf Siegen/Westfalen
Frank
derheutenachtinrichtungchiemseebraust
Re: snif, snif,....... -- corvin (00041) -- 27.06.2002 19:38:29 [#92976]
Hallo Pol!
Vielen Dank für die guten Wünsche, wir werden einen auf Dich trinken! :-)
...schwört
Corvin
Re: snif, snif,....... -- Pol Trum -- 27.06.2002 21:41:17 [#92983]
: Hallo Pol!
: Vielen Dank für die guten Wünsche, wir werden einen auf Dich
: trinken! :-)
: ...schwört
: Corvin
Jo Corvin,
Schicke mir die Rechnung.
Pol
Re: snif, snif,....... -- Michael Mittler (00005) -- 27.06.2002 22:39:42 [#92984]
Hallo Corv,
trink' doch einfach einen auf alle (daheim gebliebenen)! :-)
Zum guten Schluß noch einmal die aktuelle Vorhersage von wetter.de
Übersee
Der Himmel ist wolkig, mit wenig Sonne. Häufig gibt es gewittrige Schauer. Oft kommen nach freundlichem Beginn Schauer und Gewitter auf.
Temp max: 19°
Temp min: 14°
Windrichtung: WNW
Windstärke: 20 km/h
Niederschlagsmenge: 4.6 mm
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 71 %
rel. Luftfeuchtigkeit: 57 %
Sonnenscheindauer: 5 Stunden
Sonnenaufgang: 5:11 Uhr
Sonnenuntergang: 21:14 Uhr
Viel Spaß wünscht,
Michael, auch Daheimbleiber
Re: snif, snif,....... -- BlaseHase -- 27.06.2002 22:48:37 [#92986]
........ dann gibt es halt Glühwein
........ und mit meinem frisch geputzten Smart tauche ich bei Regenwetter dort auch nicht auf.
........ nachher muß ich noch Winterreifen drauf ziehen
Re: snif, snif,....... -- Bananenbieger -- 28.06.2002 13:53:34 [#93024]
Hält dich das Wetter etwa ab ?
Re: snif, snif,....... -- BlaseHase -- 27.06.2002 22:42:24 [#92985]
Tja, WM ohne Holland
Chiemsee ohne Pol Trum
Re: snif, snif,....... -- Pol Trum -- 27.06.2002 23:17:40 [#92988]
: Tja, WM ohne Holland
: Chiemsee ohne Pol Trum
Tja, so ist das Leben (lach).
Cu, Pol
Lenkkräfte bei Breitreifen -- Martin -- 27.06.2002 18:13:25 [#92965]
Hallo Ihr
Habe noch eine Frage bzgl. der Reifen:
Wie verhält sich das denn mit den Lenkkräften im STAND wenn ich vorne breitere Reifen habe? Geht das leichter (weil sich das Gewicht auf einen größere Fläche verteilt) oder schwerer (weil die Haftung besser ist (trocken zumindest)) ??
Dankeschön für Antworten
Gruß Martin
Re: Lenkkräfte bei Breitreifen -- Holger (105) -- 27.06.2002 18:29:12 [#92968]
Hi Martin,
breitere Reifen = schwerere Lenkung
Gruß
Holger
Re: Lenkkräfte bei Breitreifen -- Der Hammer (00109) -- 27.06.2002 19:30:01 [#92974]
: breitere Reifen = schwerere Lenkung
Aber beim smart nur minimal schwerer. Auch mit Breitreifen sehe ich keinen Grund für eine Servolenkung.
Gruß
Thomas
Re: Lenkkräfte bei Breitreifen -- Desi -- 29.06.2002 11:36:20 [#93071]
: Aber beim smart nur minimal schwerer. Auch mit Breitreifen sehe ich
: keinen Grund für eine Servolenkung.
: Gruß
: Thomas
Hol doch noch mal das Bild von dem Kindchen im Brabus-Smart raus. Kann ich auf Deiner Seite leider nicht mehr finden.
(Hatte sich auf der Essener Motorshow den Fahrersitz des Widestars erklettert und drehte nahezu mühelos die 195 vorn von links nach rechts wieder nach links... und das auf Teppich).
Claudia
Re: Lenkkräfte bei Breitreifen -- Der Hammer (00109) -- 29.06.2002 13:00:12 [#93076]
: Hol doch noch mal das Bild von dem Kindchen im Brabus-Smart raus.
Mach ich doch glatt; bitte schön:
@desi -- jogi -- 01.07.2002 10:58:14 [#93100]
...selbst ich bekomme die breiten viecher hin und her :)
Gruß
Jogi
hb j 2675
Re: Lenkkräfte bei Breitreifen -- Hans Wiebe -- 28.06.2002 10:28:53 [#93004]
Das gilt eigentlich nur im Stand wegen der Reibung und der sich verzahnenden Gummimischung (gäbe es diese Mischung nicht, dürfte sich wegen der geringeren Last/Fläche kein Unterschied ergeben), schon bei geringer Geschwindigkeit entfällt aber auch dieses Problem, so daß sich eigentlich kein Unterschied ergibt.
Hans
der mit seinen 195er Reifen diese theoretische Überlegung praktisch erfahren konnte
: Hi Martin,
: breitere Reifen = schwerere Lenkung
: Gruß
: Holger
Re: Lenkkräfte bei Breitreifen -- Holger (105) -- 28.06.2002 12:21:43 [#93016]
Hi Hans,
stimmt genau! Das die Lenkung schwerer geht merkt man wirklich nur um Stand. Im fahren habe ich auch noch keinen wirklichen Unterschied feststellen können.
Gruß
Holger
Re: Lenkkräfte bei Breitreifen -- Diana -- 28.06.2002 09:47:34 [#93002]
Hallo Martin,
ich habe seit gestern Breitreifen (sofern 175er als Breitreifen gelten) und ich finde nicht daß das Lenken im Stand schwerer ist. Eher das Gegenteil.
Gruss
Diana
Winterreifen nur schmal? -- Martin -- 27.06.2002 18:08:46 [#92964]
Hallo Ihr!
Ich weiß ich bin etwas früh dran aber
wißt Ihr ob es Winterreifen für den smart nur in 145 vorne /175 hinten gibt, oder nur diese zugelassen sind?
Danke schon mal für Eure Antworten
Gruß Martin
Re: Winterreifen nur schmal? -- Holger (105) -- 27.06.2002 18:27:23 [#92967]
Hallo Martin
auf den Orginalfelgen natürlich diese Kombi! Warum sollten im Sommer andere Einschränkungen als im Winter gelten?
Wenn Du andere Felgen hast, kannst Du auch eine andere Bereifung wählen!
Gruß
Holger
Re: Winterreifen nur schmal? -- SuAlfons (00547) -- 28.06.2002 08:57:51 [#93000]
Hi!
Ich habe noch nie Winterreifen in 145 gesehen. Waren immer alle 135er. Meine Frau arbeitet übrigens in der Zentral von Viborg Deutschland.
Gerüchteweise habe ich mal gehört, dass es die 145er exklusiv beim SC gäbe - aber unser Händler konnte mir auch nur 135er zu einem Horrorpreis anbieten.
Ehrlich gesagt kann man mit den 135er Winterreifen aber ganz gut leben, wenn man auch im Sommer mit der Serienbereifung klarkommt.
smarten Gruß,
Stefan
Heckblende demontieren -- Michael -- 27.06.2002 17:18:02 [#92963]
Hallo Smartjes,
bräuchte mal einen Tip, wie ich die Heckblende vom Auspuff demontieren kann. Möchte mir eine aus VA basteln, und wollte hierzu ein paar Maße abnehmen.
Thanks schon einmal vorab...
Cu Michael
Re: Heckblende demontieren -- Jörg -- 28.06.2002 08:44:57 [#92998]
: Hallo Smartjes,
: bräuchte mal einen Tip, wie ich die Heckblende vom Auspuff
: demontieren kann. Möchte mir eine aus VA basteln, und wollte
: hierzu ein paar Maße abnehmen.
: Thanks schon einmal vorab...
: Cu Michael
..................................................................
Musst Du komplettes Heckbodypanel demontieren .
Jörg
4. Chiemseetreffen -- Uwe Rathje -- 27.06.2002 12:10:54 [#92950]
Hallo Smartgemeinde,
wir haben es geschafft, das Daimler Chrysler TV am Samstag zum Chiemseetreffen kommt. Es werden Sequenzen gedreht und dann daraus ein Film zusammengeschnitten zur Lebensgeschichte des SMARTS.
Erscheint alle in Scharen, um auf Zelluloid festgehalten zu werden.
Der Film von Husum 2002 wurde sogar in Japan ausgestrahlt.
Also, machts gut und wir sehen uns hoffentlich dann am schönen CHIEMSEE.
Übrigens, das Wetter wird gut, Mail an den Herrn ist unterwegs.
Uwe und der Tigersmart
Smartfriends Bayern
Re: Müssen wir vorher noch zum Friseur? ;-) oT -- corvin (00041) -- 27.06.2002 18:22:15 [#92966]
Re: Müssen wir vorher noch zum Friseur? ;-) oT -- BlaseHase -- 27.06.2002 22:50:09 [#92987]
Nein, aber zum Maskenbildner
Handylogo smart -- Günter Klausmann -- 27.06.2002 11:18:26 [#92946]
Hallo, leider weiss ich nicht mehr von wem ich das Handylogo ( smart-Cabrio ) erhalten habe. Mein Handy ist defekt und musste mir ein anderes zulegen. Wäre super wenn ich die Adresse noch einmal bekommen könnte.
Danke, Günter 0170-8013204
LU-GK 306
Re: Handylogo smart -- Roger -- 27.06.2002 11:28:19 [#92947]
www.daffre.com
Re: Handylogo smart - hier! -- Thomas -- 27.06.2002 19:48:26 [#92977]
: Hallo, leider weiss ich nicht mehr von wem ich das Handylogo (
: smart-Cabrio ) erhalten habe. Mein Handy ist defekt und musste
: mir ein anderes zulegen. Wäre super wenn ich die Adresse noch
: einmal bekommen könnte.
Hier bekommst es kostenlos... (Link auf alten Forumbeitrag anklicken)
3. Brensleuchte -- Mike -- 27.06.2002 11:06:14 [#92944]
Hey Kugelfans!
Ich für meinen Kleinen eine dunkle Abdeckung für die 3. Brensleuchte!
Wo könnte ich die bekommen?
Gruß Mike
Suchst Du vielleicht das ........??? -- Smartworld -- 27.06.2002 11:17:12 [#92945]
Hi,
schau hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1744301157
: Hey Kugelfans!
: Ich für meinen Kleinen eine dunkle Abdeckung für die 3.
: Brensleuchte!
: Wo könnte ich die bekommen?
: Gruß Mike
Re: 3. Brensleuchte -- Carsten R. -- 27.06.2002 12:19:14 [#92951]
Hi,
also Teile ohne ABE ans Fahrzeug zu montieren..... davon würd ich mal ganz schnell absehen - zwei sonstige Bremsleuchten hin oder her. Bloß weil meine sonstigen Bremsleuchten funktionieren darf ich ja auch keine blinkenden, rollenden oder sonstwie witzigen Lampen statt der dritten BL montieren. Keine ABE heißt eben streng ausgelegt, das die ABE des geamten Fahrzeugs erlischt. Zugegeben - etwas blöd klingt das schon, ist aber eindeutig im Gesetz.
Einen Tipp kann ich Dir allerdings nicht geben - suche selbst noch.
Grüße
Carsten
Re: 3. Bremsleuchte -- Frank -- 27.06.2002 20:48:44 [#92978]
Hi Smarties :o)
Veranstaltet doch mal nicht so´n Kugelhüpfen hier...
Was es für Golf und Co gibt, gibts auch für Smart !!!
Habe ein KOMPLETT !!!! Schwarzes Lichter-Heck mit TüV-Süddeutschland in Arbeit. Mittels EBE (Einzelbetriebserlaubnis) wird sich auch das regeln lassen.
Smarte Grüße. Frank (smartie919@gmx.net)
: Hi,
: also Teile ohne ABE ans Fahrzeug zu montieren..... davon würd ich
: mal ganz schnell absehen - zwei sonstige Bremsleuchten hin oder
: her. Bloß weil meine sonstigen Bremsleuchten funktionieren darf
: ich ja auch keine blinkenden, rollenden oder sonstwie witzigen
: Lampen statt der dritten BL montieren. Keine ABE heißt eben
: streng ausgelegt, das die ABE des geamten Fahrzeugs erlischt.
: Zugegeben - etwas blöd klingt das schon, ist aber eindeutig im
: Gesetz.
: Einen Tipp kann ich Dir allerdings nicht geben - suche selbst noch.
: Grüße
: Carsten
Re: 3. Bremsleuchte -- Gustav Miller -- 29.06.2002 09:54:21 [#93056]
nur für dich oder willst du eine produktion der teile aufnehmen? ;)
SMART PARADE 2002 ---> MEGA EVENT <--- -- Markus Lamm www.GOLDKETTEN.de -- 27.06.2002 09:08:36 [#92943]
habe ich gerade frisch im Smart-Forum gelesen:
Hallo, Ihr Lieben,
nach endlosen Recherchen, Überlegungen, Gesprächen und Meetings steht es nun fest:
Die smart-Parade 2002 findet definitiv statt!
Hier sind die ersten Infos für Euch:
Veranstaltungs-Termin: 31.8. und 1.9. 2002
Veranstaltungs-Ort: Hürth bei Köln
Location: Otto-Maigler-See
Eintritt: 10,- Euro pro Person
Motto: "the tropical night"
Offizieller Beginn ist um 12:00 Uhr am 31.8.
Wie das Motto schon vermuten lässt, wird es ein heisser Tag (hoffentlich spielt das Wetter mit!) und eine wahrscheinlich noch heissere Nacht mit viel karibischer Musik und einem kunterbunten Rahmenprogramm, das wir derzeit ausarbeiten.
Bei allen Bemühungen werden wir tatkräftig von den smart Centern Köln-Süd, Bonn und Aachen unterstützt!
Ach ja, Ihr solltet (nicht nur zum Schwimmen) Eure Badehosen bzw. Bikinis oder Badeanzüge mitbringen! Es könnte sich lohnen! Mehr wird noch nicht verraten!
Warum nun doch im Kölner Raum und nicht in Frankfurt/Wiesbaden/Mainz?
Viele wissen, dass wir zuerst eine Veranstaltung auf einer Airbase im Rhein-Main-Gebiet geplant hatten. Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 sind aber solche Locations nicht mehr zu kriegen, also mussten wir uns nach etwas anderem umsehen.
Endlos viele Telefonate und Ortstermine brachten aber lange Zeit nur eine Enttäuschung nach der anderen (was die Planung verständlicherweise nicht gerade beschleunigt hat ), umso glücklicher sind wir nun über den Otto-Maigler-See und die Gelegenheit, dort die smart-Parade veranstalten zu können!
Ich kann Euch versichern, die Location ist perfekt!
Abschliessend noch ein Wort zu denen, die zum gleichen Termin auch eine (regionale) Veranstaltung planen/geplant haben:
Es tut mir wirklich leid, mit dem 31.8. einen für Euch ungünstigen Termin erwischt zu haben!
Leider kam kein anderer Tag infrage, da sonst das Risiko des schlechten Wetters zu groß ist.
Ausserdem steht der Otto-Maigler-See nur an besagtem Wochenende zur Verfügung!
Weitere Infos folgen bald...
-----------------
In diesem Sinne...
Fahrt vorsichtig !
Gruss
Goyko Kleensang
Re: Übernachtungsmöglichkeiten bei diesem See? oT -- Thomas -- 27.06.2002 20:55:55 [#92981]
: habe ich gerade frisch im Smart-Forum gelesen: Hallo, Ihr Lieben,
: nach endlosen Recherchen, Überlegungen, Gesprächen und Meetings
: steht es nun fest: Die smart-Parade 2002 findet definitiv statt!
: Hier sind die ersten Infos für Euch: Veranstaltungs-Termin: 31.8.
: und 1.9. 2002
: Veranstaltungs-Ort: Hürth bei Köln
: Location: Otto-Maigler-See
: Eintritt: 10,- Euro pro Person
: Motto: "the tropical night"
: Offizieller Beginn ist um 12:00 Uhr am 31.8.
: Wie das Motto schon vermuten lässt, wird es ein heisser Tag
: (hoffentlich spielt das Wetter mit!) und eine wahrscheinlich
: noch heissere Nacht mit viel karibischer Musik und einem
: kunterbunten Rahmenprogramm, das wir derzeit ausarbeiten.
: Bei allen Bemühungen werden wir tatkräftig von den smart Centern
: Köln-Süd, Bonn und Aachen unterstützt!
: Ach ja, Ihr solltet (nicht nur zum Schwimmen) Eure Badehosen bzw.
: Bikinis oder Badeanzüge mitbringen! Es könnte sich lohnen! Mehr
: wird noch nicht verraten!
: Warum nun doch im Kölner Raum und nicht in
: Frankfurt/Wiesbaden/Mainz?
: Viele wissen, dass wir zuerst eine Veranstaltung auf einer Airbase
: im Rhein-Main-Gebiet geplant hatten. Seit den Anschlägen vom 11.
: September 2001 sind aber solche Locations nicht mehr zu kriegen,
: also mussten wir uns nach etwas anderem umsehen.
: Endlos viele Telefonate und Ortstermine brachten aber lange Zeit
: nur eine Enttäuschung nach der anderen (was die Planung
: verständlicherweise nicht gerade beschleunigt hat ), umso
: glücklicher sind wir nun über den Otto-Maigler-See und die
: Gelegenheit, dort die smart-Parade veranstalten zu können!
: Ich kann Euch versichern, die Location ist perfekt!
: Abschliessend noch ein Wort zu denen, die zum gleichen Termin auch
: eine (regionale) Veranstaltung planen/geplant haben: Es tut mir
: wirklich leid, mit dem 31.8. einen für Euch ungünstigen Termin
: erwischt zu haben!
: Leider kam kein anderer Tag infrage, da sonst das Risiko des
: schlechten Wetters zu groß ist.
: Ausserdem steht der Otto-Maigler-See nur an besagtem Wochenende zur
: Verfügung!
: Weitere Infos folgen bald...
: -----------------
: In diesem Sinne...
: Fahrt vorsichtig !
: Gruss
: Goyko Kleensang
Hilfe !! Klopfen aus'm Maschinenraum -- Rüdi -- 27.06.2002 08:37:06 [#92939]
Guten Tag liebe smart-Gemeinde !
Hatte soeben folgendes :
Smart gestartet, langsam angefahren nach ca. 1 m war dann ein Schlag von hinten unten rechts zu hören, dachte ich hätte eine Plastikbecher überfahren oder so, bin ausgestiegen nix zu sehen, smart gewackelt, nix passiert.
Dann weitergefahren, 20 km Autobahn volle Pulle, auf meinem Parkplatz beim Abstellen des Motors plötzlich wieder ein Schlag, diesmals klangs, wie wenn etwas von unten ans (Boden-)blech schlägt??? Motordeckel auf, nix zu sehen....
Zur Info: cdi, 06/2000, 31 TKM, Klima war heut mal aus....
Wer kann mir nen Tip geben was das sein kann, hab keinen Nerv extra ins SC zu fahren....
Danke mal vorab
LG Rüdi
Re: Hilfe !! Klopfen aus'm Maschinenraum -- Serge-Alain -- 27.06.2002 11:41:27 [#92948]
: Guten Tag liebe smart-Gemeinde !
: Hatte soeben folgendes : Smart gestartet, langsam angefahren nach
: ca. 1 m war dann ein Schlag von hinten unten rechts zu hören,
: dachte ich hätte eine Plastikbecher überfahren oder so, bin
: ausgestiegen nix zu sehen, smart gewackelt, nix passiert.
: Dann weitergefahren, 20 km Autobahn volle Pulle, auf meinem
: Parkplatz beim Abstellen des Motors plötzlich wieder ein Schlag,
: diesmals klangs, wie wenn etwas von unten ans (Boden-)blech
: schlägt??? Motordeckel auf, nix zu sehen....
: Zur Info: cdi, 06/2000, 31 TKM, Klima war heut mal aus....
: Wer kann mir nen Tip geben was das sein kann, hab keinen Nerv extra
: ins SC zu fahren....
: Danke mal vorab
: LG Rüdi
Habe auch das Problem mit mein CDI (1999 81000km) gehabt. Die Wasserpump war defekt. Ein Metallstück hat sich am inneren losgebunden. Ausgetauscht unter Garantie. Ich wurde nicht warten, Die Wasserpunp könnte sich blockieren...
Re: Hilfe !! Klopfen ( vielleicht Blinder Passagier ;-) ) o.T. -- Jörg -- 27.06.2002 13:25:02 [#92956]
: Habe auch das Problem mit mein CDI (1999 81000km) gehabt. Die
: Wasserpump war defekt. Ein Metallstück hat sich am inneren
: losgebunden. Ausgetauscht unter Garantie. Ich wurde nicht
: warten, Die Wasserpunp könnte sich blockieren...
Re: Hilfe !! Klopfen aus'm Maschinenraum -- Thomas Kreuch -- 27.06.2002 19:05:41 [#92970]
Mit solchen Problemen sollte man nicht scherzen.
Bekanntlich kann es sich bei diesem Phänomen auch um einen Mast- oder Schotenbruch handeln 8-) !!!
So long, Thomas (wahrscheinlichdaseinzigetechnischestuhlbeindasdiesesforumliest)
Ölwechsel -- Katja -- 27.06.2002 07:56:23 [#92937]
Hallo zusammen,
würde bei meinem Kleinen (TTP-getunten) gerne einen Ölwechsel machen.
Soll ich wegen dem Tuning ein anderes Öl verwenden?
Ist 0W40 besser als 5W40? Wer kann mir da weiterhelfen...
Danke, besten Gruß Katja
Re: Ölwechsel -- Torsten -- 27.06.2002 08:58:29 [#92941]
Hallo Katja,
0W bedeutet gegenüber 5W einen weiter gespannten Temperaturbereich (in diesem Fall nach unten), in dem das Öl verwendet werden kann. (Ergänzend: die zweite Zahl beschreibt den Temperaturbereich nach oben, in dem das Öl verwendet werden kann, W steht schlicht für Wintertauglichkeit, das resultiert noch aus der Zeit der Einbereichsöle - SAE 30 war für den Winter nicht geeignet, SAE 10W schon.)
0W Öl ist also gegenüber 5W auch bei sehr tiefen Temperaturen noch problemlos fließ- und pumpfähig. Angenehmer Nebeneffekt: wenn die Temperaturen nicht "grenzwertig" sind, bedeutet das dünnere Grundöl des 0W auch schnellere Durchölung beim Kaltstart und damit weniger Verschleiß.
Übrigens: 0W-40 fällt zurzeit im Preis, hab's neulich im Supermarkt (real,- glaube ich)für knapp 12 EUR gesehen. 1 Liter-Dose. Beim Kanister wird's noch günstiger.
Fröhliches Ölwechseln
Torsten
Re: Ölwechsel -- Alexander -- 28.06.2002 23:23:46 [#93049]
Hallo Katja,
am besten beim Tuner fragen .. ab und zu gibts da für Inspektionen andere Verschleißteile (z.B. Zündkerzen, Luftfilter, usw <-- weiss ich beim SMART nicht!) .. es ist immer besser den Kontakt zu pflegen, damit man von den Erfahrungen des Tuners profitieren kann ...
Gruß
Alexander
Re: Ölwechsel -- Christof -- 29.06.2002 11:36:01 [#93070]
ja aber 4 Liter Mobil 1 (0W40) kosten auch nur so 43€. also ähnlich billig wie dein Supermarktöl.
Gruss Chris
Wisch-Wasser -- TvB -- 26.06.2002 21:21:50 [#92931]
Hallo smart-Gemeinde !
Wieviel Liter Scheibenwischwasser passen eigentlich in den Kleinen ?
Zugegeben, sicherlich steht das in er Betriebsanleitung, aber ich sitze nun mal gerade vor dem PC und nicht im Auto ;-)
Danke für Eure Antworten !
TvB
Re: 3l ot -- Ruud van de Bommelmuetz -- 26.06.2002 22:51:25 [#92932]
cdi-Spritverbrauch bei untersch. Karftstoffherstellern -- Thorsten -- 26.06.2002 21:03:08 [#92928]
Hallo miteinander,
ich fahre seit 12/2001 einen cdi. Laufleistung bis jetzt 18tsd km. Anteil am Stadtverkehr ca. 60%, der Rest ist Autobahn. Die Gänge fahre ich aus, und nutze sehr selten die Automatik. Meinen Fahrstil bezeichne ich als zügig, also weder sportlich, noch lahm. Öl immer geprüft. Da ich keine Stammtanke habe, bekommt mein Smart das, was ich nach 3 Liter Restinhalt finde. Als mir auffiel, das mein cdi je nach Anbieter unterschiedlich Sprit verbraucht, machte ich den Test. Auch wenn es Mühe bereitete, tankte ich immer beim gleichen Anbieter. Tankte je Tanke fünfmal nacheinander so, daß der Sprit nicht schäumt, und der Smart leicht nach vorne links geneigt stand. Nun kommt ein für mich verblüffendes Ergebnis dabei raus (Durchschnittsverbrauch):
JET und BP: ca. 3,6 bis 4 Liter/100 km, ruhiges laufen des Motors
ARAL: ca. 5,8 bis 7 Liter/100 km, sehr ruhiger Motor
ESSO: ca. 4,8 bis 5,2 Liter/100km, Motor klang kerniger, zügigeres Beschleunigen
AVIA: ca. 6,5 bis 7,5 Liter/100 km, Motor nagelte wie ein Traktor
Eigenartig, oder? Auch wenn diese Eindrücke sehr subjektiv sind. Immerhin 100% mehr Sprit bei ARAL/AVIA gegenüber JET/BP....
Grüße,
Thorsten
Re: cdi-Spritverbrauch bei untersch. Karftstoffherstellern -- TvB -- 26.06.2002 21:19:31 [#92929]
hi thorsten !
kürzlich habe ich meinen ehemaligen fahrlehrer getroffen und wir sind ein bischen in's klönen gekommen... im zuge dessen erzählte er mir, dass er zwecks kosteneinsparung einige zeit lang bei jet getankt habe, mit dem ergebnis, dass er mindestens einen halben liter MEHR als sonst verbraucht hat. natürlich hat er aber auch keinen smart, sondern ganz klassisch einen golf.
ich möchte die "diskussion" um die sprit-abhängigen verbrauchswerte von benzinern ausweiten und mache jetzt auch gleich den anfang:
mir ist aufgefallen, dass ich sowohl damals mit meinem alten kadett, als auch jetzt mit meiner geliebten kugel, bei esso stets einen nicht unerheblichen mehrverbrauch von rundd einem halben liter habe.
TvB
Re: cdi-Spritverbrauch bei untersch. Karftstoffherstellern -- Michael Mittler (00005) -- 26.06.2002 21:20:59 [#92930]
Hallo Thorsten,
ich glaube nicht, dass sich die Kraftstoffe der verschiedenen Markengesellschaften so unterschiedlich verhalten. Vermutlich handelt es sich bei den gravierend abweichenden Ergebnissen um Toleranzen beim Befüllen und - was ich am ehesten Vermute - Einflüsse durch Deinen Fahrstil sowie anderer Variablen (Klima, Beschaffenheit der Strecke etc.)
Grüße,
Michael, der immer den guten ED-Kraftstoff tankt und zu anderen Anbietern keinen Unterschied bemerkt hat
Re: cdi-Spritverbrauch bei untersch. Karftstoffherstellern -- Werner Vogel (00001) -- 27.06.2002 08:26:00 [#92938]
: Michael, der immer den guten ED-Kraftstoff tankt und zu anderen
: Anbietern keinen Unterschied bemerkt hat
Moin Michael,
...ist auch kein Wunder, denn die Realität sieht meist so aus, dass die Tanklastzüge der unterschiedlichsten Marken an ein und derselben Raffinerie der jeweiligen Region auftanken und während des Füllvorgangs ihre Additive zumischen, die aber den Verbrauch nicht beeinflussen, sondern eher für die 'richtige' Farbe des Sprits sorgen (z.B. ARAL-Blau) ;-)
Gruß
Werner
Re: cdi-Spritverbrauch: mir ist noch was ganz anderes aufgefallen... -- Andreas H. -- 27.06.2002 07:14:18 [#92933]
Nicht nur der Verbrauch ändert sich von tanke zu tanke bzw von marke zu marke. auf meinem weg zur arbeit gibt es 3 aral tankstellen, alle so gebaut, daß ich immer die gleiche menge in den tank bekomme und ich tanke auch immer bis zum gleichen (sichtbaren) füllpegel. doch je nach dem, bei welcher von den 3 ich meinen boxenstopp einlege, habe ich einen unterschiedlich großen tank. während ich bei der einen tankmenge und restlieteranzeige zusammengerechnen knapp 22l reinbekomme sind es bei einer anderen von den 3 gut und gerne 24l oder mehr, was natürlich auch den errechneten verbrauch in die höhe treibt.
Re: cdi-Spritverbrauch: mir ist noch was ganz anderes aufgefallen... -- Mathias -- 27.06.2002 07:29:41 [#92935]
Hallo Andreas,
wenn das stimmt, was Du sagst, wäre es wirklich mal interessant zu prüfen, ob die Abgabemessungen der Tankstellen falsch sind. Das wäre ja ein echter Skandal. Da könntest Du einen Artikel an Autobild verkaufen. Also besorg dir mal einen 10 oder 20 Liter Karnister und teste das ganze noch einmal. So kannst du sicher sein, das es keine 'Smartandersbefüllttolleranzen' gibt.
MM
Re: cdi-Spritverbrauch: mir ist noch was ganz anderes aufgefallen... -- Alfred -- 27.06.2002 08:47:52 [#92940]
auf meinem weg zur arbeit gibt es 3 aral tankstellen,
alle so gebaut, daß ich immer die gleiche menge in
: den tank bekomme und ich tanke auch immer bis zum gleichen
: (sichtbaren) füllpegel.
doch je nach dem, bei welcher von den 3
: ich meinen boxenstopp einlege, habe ich einen unterschiedlich
: großen tank. während ich bei der einen tankmenge und
: restlieteranzeige zusammengerechnen knapp 22l reinbekomme sind
: es bei einer anderen von den 3 gut und gerne 24l oder mehr, was
: natürlich auch den errechneten verbrauch in die höhe treibt.
Der Smart hat einen ganz komischen Tank, je nachdem wie er "steht"
gehen mal ein paar Liter mehr oder weniger rein. Das heisst bei Tanke
A tankt man bis mann den Sprit sieht - bei Tanke B (Der Smart steht
anders) tankt mann bis man den Sprit sieht (es gehen aber 2 Liter mehr
rein.
Wenn man sich jetzt den Verbrauch errechnet meint man Fälschlicherweise das der Smart einmal mehr Verbraucht hat und führt
das auf die Benzinmarke zurück.
So einfach ist das.
Wie schon richtig erwähnt, kommt der ganze Sprit aus "einer" Raffinerie, jedenfalls Regionbezogen, es werden nur die Additive noch reingeschüttet.
Die Zapfsäulen sind geeicht, da kann man nicht manipulieren, von wegen zeigt an 20 liter und sind nur 17 im Tank.
Re: cdi-Spritverbrauch: mir ist noch was ganz anderes aufgefallen... -- Michael Mittler (00005) -- 27.06.2002 09:02:03 [#92942]
: Wie schon richtig erwähnt, kommt der ganze Sprit aus
: "einer" Raffinerie, jedenfalls Regionbezogen, es
: werden nur die Additive noch reingeschüttet.
: Die Zapfsäulen sind geeicht, da kann man nicht manipulieren, von
: wegen zeigt an 20 liter und sind nur 17 im Tank.
Hallo zusammen,
stimmt, das Eichamt überprüft die Zapfsäulen in regelmäßigen Abständen und beklebt diese - sofern die Prüfung erfolgreich war - mit einer Plakette (die kann jeder an der Säule finden). Sogar nach Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten prüft das Amt die korrekte Abgabemenge innerhalb der Toleranzen.
Wer dennoch große Zweifel an der Funktionsfähigkeit der Zapfsäule hat, der kann sich an seine zuständige Eichbehörde wenden.
Grüße,
Michael
Re: cdi-Spritverbrauch bei untersch. Karftstoffherstellern -- Sven -- 27.06.2002 12:49:03 [#92953]
Hi Thorsten!
Mir fiel auch schon auf, dass mein cdi bei meiner ARAL-Tankstelle deutlich weniger nagelt als bei den umliegenden Esso- bzw. Shell-Tankstellen.
Einen veränderten Verbauch konnte ich aber nicht feststellen!
Sven
Re: cdi-Spritverbrauch bei untersch. Karftstoffherstellern -- Webster -- 28.06.2002 06:27:24 [#92991]
: Hi Thorsten!
: Mir fiel auch schon auf, dass mein cdi bei meiner ARAL-Tankstelle
: deutlich weniger nagelt als bei den umliegenden Esso- bzw.
: Shell-Tankstellen.
: Einen veränderten Verbauch konnte ich aber nicht feststellen!
: Sven
Hallo an alle!
Auch eine spannende Frage ist doch, warum es keinen öffentlichen Test eines unabhängigen Instituts zu diesem Thema gibt (oder gibt es einen???).
Sollten da etwa wirtschaftliche Großinteressen und Schmiergelder im Spiel sein? Alles quatsch, nicht wahr? Genau wie bei den diversen Parteien, Waffenhändlern und und und...
Smarte Grüße
Webster
PS: Mein Smart scheint mit Aral Super am besten zu laufen. Ist aber bestimmt auch nur Einbildung oder es liegt an der hübschen Kassiererin!
Re: cdi-Spritverbrauch ... Es gibt einen Test! -- Klaus-Dieter (01162) -- 28.06.2002 07:01:27 [#92992]
Es gibt einen Test! Der ADAC hat auf seiner Website einen Test veröffentlicht (Super und Biodiesel). Leider nur für Mitglieder zugänglich, daher kann ich keinen Link dahin veröffentlichen.
Mitglieder loggen sich unter www.adac.de ein, gehen zu 'Tests', dann zu 'Kraftstofftests' oder suchen nach 'Benzin'.
Der ADAC hat deutliche Abweichungen der Kraftstoffqualität von Tanke zu Tanke entdeckt. Geprüft wurden die Klopffestigkeit (ROZ und MOZ), die Flüchtigkeit (Dampfdruck, verdampfte Menge und Siedeendpunkt) sowie die Dichte. O-Ton: "Schon nach dieser ersten Stichprobe schrillten die Alarmglocken, denn bei 25 Tankstellen gab es Abweichungen von der Norm (DIN EN 228): bei 15 Freien, bei drei B-Marken (z.B. Agip, Avia, elf, Fina, Total und Jet) und sogar bei zwei A-Marken (z.B. ARAL, BP, ESSO, SHELL. DEA)."
Der ADAC schreibt allerdings auch, dass es mit der nächsten Füllung wieder anders aussehen kann, der Test sei also kein Gradmesser für die Langzeitqualität.
Im Test wurden 124 Tanken überprüft. Wer ADAC-Mitglied ist, sollte sich den Bericht reinziehen.
Schöne Grüße an die smarte Gemeinde
Klaus-Dieter
Re: cdi-Spritverbrauch ... Es gibt einen Test! -- Desi -- 29.06.2002 12:27:56 [#93073]
War jetzt nicht als Mitglied eingeloggt, bin aber trotzdem dahingekommen. Ich versuch einfach mal, den Link reinzuposten:
Re: cdi-Spritverbrauch bei untersch. Karftstoffherstellern -- Thorsten -- 01.07.2002 21:18:48 [#93138]
Nochmals Hallo,
lieben Dank für Eure Beiträge, die ich aufmerksam gelesen habe. Ich wollte keinesfalls Stimmungsmache gegen oder für einen Anbieter machen, und dies ist Gott sei Dank auch nicht so aufgefasst worden :-)
Meine Schwiegerleute wohnen 100 m von dem Ausfahrtstor des Stuttgarter Ölhafens entfernt. Mir ist, was einige Berichte hier bestätigt, auch schon aufgefallen, das hier LKWs von ESSO, DEA, SHELL und ELF (!) die Klinke in die Hand geben. Wenn man ein paar Meter weiter am Neckarufer weiter geht, sieht man, daß die beim Befüllen am gleichen "Rüssel" hängen. Das Tanklager von ARAL ist ca. 3 km entfernt, wo schon seit einigen Jahren die JET (Conoco) ebenfalls recht brüderlich den Rüssel teilt... Gabs da nicht erst vor kurzem nen Zusammenschluß?!
Mich hat nur der Unterschied im Verbrauch gewundert, der teilweise beachtlich war/ist. Ich hab im Übrigigen immer die gleiche Tanke verwendet. Wenn ich nun den Verdacht auf ein techn. Problem meines Motors hätte, würde ich ja zu meinem SC fahren. Aber würden mir mit Recht den Vogel zeigen ;-)
Grüße,
Thorsten
Re: cdi-Spritverbrauch bei untersch. Karftstoffherstellern -- TvB -- 01.07.2002 22:48:24 [#93143]
Dass die Mineralölgesellschaften ihr Benzin mehrheitlich aus dem gleichen Rüssel bekommen, betreiten sie ja nicht einmal. Sie sagen allerdings, dass die Additive das Entscheidende sind. Inwieweit das stimmt, vermag ich aber nicht zu beurteieln.
TvB
Teure Crossblade-Probefahrt... -- Rolf -- 26.06.2002 13:35:09 [#92910]
Auch nicht schlecht:
Wer im SC AC den crossblade Probe fahren will, kann das nur, wenn er eine 100 Euro Spende an die Krebsstation der örtlichen Klinik leistet.
Wie sieht das denn in euren SCs aus?
:-/
Re: Wer so viel Geld für so wenig Auto ausgibt, der kann auch ... ot -- Thomas (00336) -- 26.06.2002 13:59:08 [#92913]
: Auch nicht schlecht: Wer im SC AC den crossblade Probe fahren will,
: kann das nur, wenn er eine 100 Euro Spende an die Krebsstation
: der örtlichen Klinik leistet.
: Wie sieht das denn in euren SCs aus?
Re: Und "Tester" ohne Kaufabsicht werden ausgebremst ... ebenfalls ot -- Thomas (00336) -- 26.06.2002 14:00:35 [#92914]
Aha, und was muss man machen, um eine S-Klasse zu fahren??? -- Rolf -- 26.06.2002 14:26:50 [#92915]
Re: Die S-Klasse ist nicht auf 2000 Exemplare begrenzt! ot -- Thomas (00336) -- 26.06.2002 20:49:23 [#92927]
Re: Ist doch super Sache! -- Thomas -- 26.06.2002 14:30:59 [#92916]
: Auch nicht schlecht: Wer im SC AC den crossblade Probe fahren will,
: kann das nur, wenn er eine 100 Euro Spende an die Krebsstation
: der örtlichen Klinik leistet.
: Wie sieht das denn in euren SCs aus?
Probefahrt setzt ja gewisse Kaufabsicht voraus und warum sollte man bei dem Endpreis dann nicht 100 EUR spenden? Oder willst Du etwa einfach nur umsonst so zum Spass mit der Kiste rumkurven? Und selbst dann ist die Sache mit der Spende völlig ok in meinen Augen, noch viel mehr angebracht eigentlich dann!
Re: Finde ich gut! -- Der Hammer (00109) -- 26.06.2002 14:45:32 [#92917]
Das SC Aachen "nimmt" die Probefahrtgeilen für einen guten Zweck aus, ohne sich selbst zu bereichern. Klasse, gute Idee. :-)
Gruß
Thomas
Re: Finde ich gut! -- Rolf -- 26.06.2002 15:11:57 [#92919]
: Das SC Aachen "nimmt" die Probefahrtgeilen für einen
: guten Zweck aus, ohne sich selbst zu bereichern. Klasse, gute
: Idee. :-)
Klar, auch aus Marketing-Sicht eine klasse Strategie! *lachkaputt*
Re: Teure Crossblade-Probefahrt... -- SuAlfons (00547) -- 26.06.2002 14:45:42 [#92918]
Hi!
100 Euro mögen für eine Probefahrt viel Geld sein. Die meisten, die einen fahren wollen, kaufen dann aber doch nicht.
Das SC spart sich damit einiges an Risiko (Beschädigungen oder sogar Unfall auf Probefahrt) und an Testkilometern auf dem Crossblade.
Und immerhin stecken sie die Kohle nicht in den eigenen Sack - ist doch etwas!
Naja, ich hab' leicht reden - denn mich würde eine Probefahrt mit dem Teil nicht unbedingt reizen.
smarten Gruß,
Stefan
vorbildhaft -- Gustav Miller -- 29.06.2002 09:57:53 [#93057]
hi,
die idee finde ich wirklich vorbildhaft. krebsstationen können immer geld gebrauchen - warum nicht so?
als sc würde ich dann noch einführen, dass es selber die 100 eur spende übernimmt wenn der kunde doch den crossblade kauft ;)
btw: es würde mich nicht wundern, wenn demnächst probefahrten beim nichtkauf ein bisschen geld kosten würden. würde dies in die spendenkasse fließen (inkl spendenquittung *g*) wäre dies wünschenswert...
gruß, gustav
Braucht jemand Reifen und Alus ? -- Andreas Haas -- 26.06.2002 11:24:53 [#92900]
Hi Freunde,
hab ich gestern gelesen und heute in Netz gefunden.
Für Leute, die neue Räder und Reifen brauchen ,nicht uniteressant.
smartigen Gruß
Andreas
Re: Braucht jemand Reifen und Alus ? -- Diana -- 26.06.2002 13:13:16 [#92907]
Hallo Andreas,
viiiieeeel zu teuer !
Bei www.reifen.com liegt diese Kombination bei 580 EUR und mit den 175er VA, 195 HA bei 555,- EUR. Bei Montage in einem Reifen Center vorort ist allerdings für mich der Weg saumäßig weit. Darum bin ich weiter auf die Suche gegangen, denn ich wollte auch meine vorhandenen 175er verwenden.
Nun habe ich allerdings den "Super-Preis" bei Point S erzielt - mit Verwendung meiner vorhandenen 175 für die VA löhne ich für die Kombination RIAL Le Mans mit 195er HA nur 446,- EUR komplett.
Bin stolz auf mich ;-)
Grüsse aus Süden
Re: Braucht jemand Reifen und Alus ? -- Volker OG-CL 284 -- 26.06.2002 13:17:25 [#92908]
Hallo Diana!
Wieso vorhandene 175er auf VA. Du meinst aber nicht die Originalen von hinten nach vorne, oder etwa doch?
Auch aus Süden,
Volker OG-CL 284
Re: Braucht jemand Reifen und Alus ? -- Diana -- 26.06.2002 13:24:27 [#92909]
Hi Volker,
äh - doch, eigentlich schon. Spricht da was dagegen?!?!?!
Re: Braucht jemand Reifen und Alus ? -- Diana -- 26.06.2002 13:36:27 [#92911]
: Hi Volker,
: äh - doch, eigentlich schon. Spricht da was dagegen?!?!?!
Die Rial sind 5 x 15 VA und hier passen 175/55 R 15. Und derzeit auf der Hinterachse sind auf meinen Sportlines auch 175/55 R 15 montiert.
Das funzt doch?!?!?!?!
Grüssle Diana
Re: Braucht jemand Reifen und Alus ? -- Volker OG-CL 284 -- 27.06.2002 12:02:23 [#92949]
Hallo Diana,
mein SC sagt, daß es nicht funktioniert, und auch hier im Forum hat man mir das mal bestätigt. Die Reifen kommen zu weit raus, weil die original Felgen die Nabe ganz innen hat. Jedenfalls habe ich das so verstanden.
Bei mir handelt es sich allerdings um Starlines.
Vieleicht mischt sich hier mal jemand ein, der's auch weiß. Würde mich dringend interessieren!
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Braucht jemand Reifen und Alus ? -- Carsten Frahlmann -- 27.06.2002 12:23:16 [#92952]
Hallo,
ich denke, daß Diana nur das "Schwarze" der Originalbereifung weiterbenutzen möchte, sprich ohne Felge ;)
Re: Braucht jemand Reifen und Alus ? -- Diana -- 27.06.2002 15:14:34 [#92958]
: Hallo,
: ich denke, daß Diana nur das "Schwarze" der
: Originalbereifung weiterbenutzen möchte, sprich ohne Felge ;)
Richtig ! Danke Carsten - da hatte ich mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt.
Ergebnis - siehe meine Antwort.
Ciao Diana
Re: Braucht jemand Reifen und Alus ? -- Diana -- 27.06.2002 15:12:28 [#92957]
Hallo Volker,
komme eben vom Point S.
Also 4 x die Rial Felgen vorne 5J x 15 mit den 175er von hinten, und vorne 6Jx15 mit neuen 195ern.
Habe ABE und Teilegutachten, muß nur noch beim TÜV die Reifengröße nachtragen lassen. Es streift nicht es steht nichts über - es sieht klasse aus und fährt sich genial. Also ich kann es Dir nur empfehlen.
Maile mir mal privat, dann gebe ich Dir meine Telefonnummer und wir können darüber telefonieren. Wenn Du willst -
hier der Link zu RIAL
Re: Braucht jemand Reifen und Alus ? -- Volker OG-CL 284 -- 30.06.2002 22:31:29 [#93091]
Mach ich, danke!
Gruß,
Volker OG-Cl 284
Chiemsee Tour smartaholics Nürnberg -- Robert Straube -- 26.06.2002 10:36:59 [#92899]
Der Nürnberger smart-Club smartaholics trifft sich am Freitag den 28.07., 18 Uhr am smart Center Nürnberg Regensburger Straße 418a zur gemeinsamen Fahrt zum Chiemsee.
Wer mit uns mitfahren möchte, soll mir bitte eine E-mail schicken.
Mit smarten Gruss, Robert
Kindersitz einbau hinter dem Fahrer? -- Gruber Daniel -- 26.06.2002 08:23:33 [#92896]
Hallo!
Beim stöbern im Intrnet bin ich bei dieser Seite hägen geblieben:
http://www.oamtc.at/netautor/html_seiten/crashtest/mini/smartsidedetail.htm
da ist mir dies in der Tabelle aufgefallen:
Einbau
18 Monate (hinter Beifahrer) nicht getestet
3 Jahre (hinter Fahrer) nicht getestet
Giebt es für den Smart Kindersitze für die nichtvorhandene Rückbank?
(Ob dies nun sinnvoll ist oder nicht sei dahingestellt)
SL DANIEL GRUBER...
Re: Kindersitz einbau hinter dem Fahrer? -- Gruber Daniel -- 26.06.2002 08:24:59 [#92897]
es soll natürlich giebt nicht giebt heißen!
Re: Kindersitz einbau hinter dem Fahrer? -- rost66 (00943) -- 26.06.2002 12:06:40 [#92905]
: es soll natürlich giebt nicht giebt heißen!
Vor allem heisst es gibt und nicht giebt !
Es sei den die neue dt. Rechtschreibung hat mich überholt.
*schauder*
Gruss
Robert
Re: Kindersitz einbau hinter dem Fahrer? -- Carsten Frahlmann -- 26.06.2002 08:29:59 [#92898]
Steht doch in Deinem verlinkten Artikel: Es gibt keinen Kindersitz für hinten!
Endspiel im Festzelt ! -- Dalmatiner-Werner -- 25.06.2002 23:24:56 [#92886]
Endspiel im Festzelt !
Das Meer ruft !!!
Infos unter www.smartfriends.de
Konvois unter www.smart-forum.de
Grüße vom Chiemsee,
Dalmatiner-Werner
chiemsee -- cmyh -- 25.06.2002 22:29:20 [#92880]
ich weiß ich wiederhole mich, aber gibt es trotz schlechten wetters smarties die aus ka-ma-og-s-kl-sb an den chiemsee fahren?
gibt es auch noch welche die dort zelten? selbst bei schlechtem wetter?
freue mich über jeden beitrag.
cu cmyh1@web.de
SLS-RU-888
Re: chiemsee -- Oli -- 25.06.2002 22:49:35 [#92882]
hallöchen,
komme zwar aus germering ( nähe münchen ), aber ich zelte am chiemsee, egal bei welchem wetter!
MfG Oli.
gelbe smartfriendskugel.
Smart&Friends Bayern.
Re: chiemsee -- Dalmatiner-Werner -- 25.06.2002 23:20:39 [#92885]
Wetter super !
für Freitag zur Anreise wolkig und für´s Wochenende schön !
So die Meldungen heute 18 Uhr.
Übrigens das Meer ist heiß, fast keine Abkühlung.
Konvoifahrten aus Deutschland und der Schweiz unter: www.smart-forum.de
Grüße vom Chiemsee,
Dalmatiner-Werner
Smart nur nach USA wenn er sicher ist -- Ines -- 25.06.2002 20:20:10 [#92870]
Laut Schrempp wird der US-Marktzutritt für die Mercedes-A-Klasse sowie den Smart geprüft. Der Smart solle als Erstes in den USA verkauft werden, sowohl in der gegenwärtigen zweisitzigen Version als auch in der für 2004 geplanten Variante mit vier Sitzen. Abhängig sei der Verkaufsstart davon, dass US-Emissions- und -Sicherheitsstandards erreicht würden, sagte Schrempp laut dem Interview. Die Nachfrage nach dem Smart aus den USA bezeichnete er als gut.
Haben wir also ein unsicheres Auto gekauft ?
Re: Smart nur nach USA wenn er sicher ist -- Michael Mittler (00005) -- 25.06.2002 20:32:09 [#92872]
: Haben wir also ein unsicheres Auto gekauft ?
Hallo Ines,
ich glaube, dass Du Dir darum keine Sorgen machen mußt; das KBA hat ein waches Auge. :-)
Die Amerikaner haben halt andere Normen... wer z. B. legt dort Wert auf Sicherheitsgurte? Da werden lieber die Airbags in fullsize XXL verbaut... in der Hoffnung, dass man schon weich landen wird. *SCNR*
Grüße,
Michael
Re: Smart nur nach USA wenn er sicher ist -- Richard (00225) -- 25.06.2002 20:48:53 [#92875]
: Haben wir also ein unsicheres Auto gekauft ?
Unsicher ist es bestimmt nicht, aber Idiotensicher? Bei den Amis müssen doch die KFZ-Hersteller auch noch für die gröbsten Fehler der blödesten Fahrer haften. Ich denke da an "plötzliche Beschleunigung" beim Gasgeben, Leidtragender war Audi, oder an die notwendige Warnung der Käufer vor hoher möglicher Geschwindigkeit und sehr starker Beschleunigung bei Porsche. Das sind ja alles Kriterien, die bei der Konstruktion des Smart bereits berücksichtigt, bzw. weggelaseen wurden ;-)
Ich bin sicher, der Smart wird zugelassen, und dann wird auch irgendein Idiot mit 12 Personen an Bord von einer Brücke stürzen und MC dafür zur Kasse gebeten werden, weil definitiv vor dieser besonderen Gefahr nicht gewarnt wurde :-(
Gruß
Richard
Der nicht viel von der angeblichen Freiheit und Eigenverantwortlichkeit des Bügers der USA hält.
Re: Smart nur nach USA wenn er sicher ist -- Alce (00067) -- 25.06.2002 22:12:37 [#92879]
Hallo Ines,
ich denke ebenso wie Michael und Richard, daß Du Dir da keine
Gedanken machen brauchst.
Andere Länder, andere Sitten und andere Gesetze.
Sagen wir auch zum Glück!!!
Kleines Beispiel:
- Vor kurzem bin ich mit einem Fahrzeug in der US-Ausführung
unterwegs gewesen und fand in den Außenspiegeln folgenden
Aufkleber: ACHTUNG die Fahrzeuge scheinen beim Blick in
den Spiegel näher zu sein, als sie sind!
Dann bedenke die extremen Ausprägungen der Produkthaftung in
den USA. Da muß ein Unternehmen nach Möglichkeit jede Eventualität
berücksichtigen. Wenn etwas vergessen wird, dann besteht die
große Gefahr, daß da irgendeiner genau das macht, was in der
Bedienungsanleitung nicht explizit ausgeschlossen wird.
Und dann?
Na klar, dann wird versucht aber locker einige Tausender
oder je nach Schwere vielleicht sogar Millionen abzuzocken.
Also ich sehe das eher aus den letztgenannten Gründen
ein noch Erreichen des Zieles "Markt USA" und nicht als
"Wir haben hier innerhalb der EU ein schlechteres oder
unsicheres Auto".
Ciao alce
Re: Smart nur nach USA wenn er sicher ist -- openairguy -- 25.06.2002 22:33:02 [#92881]
Der Spruch in den Spiegeln ist aber: "Objects in rear view mirror are closer than they appear".
Bei Deiner Version bräuchte man ja gar keine Warnung, da ist schon ein kleiner Unterschied ;-)
sorry ... -- Alce (00067) -- 26.06.2002 11:56:45 [#92904]
Danke für die Richtigstellung.
Ich wußte es nicht mehr exakt, also hatte ich versucht
sinngemäß wiederzugeben...
Thanks ;-)
Re: Smart nur nach USA wenn er sicher ist -- Leif Gross -- 25.06.2002 23:26:33 [#92887]
: Haben wir also ein unsicheres Auto gekauft ?
@Ines: Den Spruch könnte man so interpretieren. Ich glaube nicht, das bei der gegenwärtigen Diskussion (Trust+ Fehlfunktionen, Glasdächer, Fahrstabilität) an eine Einführung des smart bei Uncle Sam gedacht wird.
Aber villeicht sollte ich mit meinem Glasdach ja mal in den USA klagen ? Ziemlich gute Anregung von Herrn Schremppppppp!
Heiho
Leif
www.gross.li
Re: Smart nur nach USA wenn er sicher ist -- electronicsquares -- 26.06.2002 00:26:16 [#92891]
: Aber villeicht sollte ich mit meinem Glasdach ja mal in den USA
: klagen ? Ziemlich gute Anregung von Herrn Schremppppppp!
problem bei deiner klage wäre aber: man kann nur dann in amiland gg. eine firma klagen, wenn diese dort auch eine zweigstelle hat, sprrich entwicklung, forschung, produktion oder ein offizielles smart-center ;-)
electronic²S
Re: Smart nur nach USA wenn er sicher ist -- Tina -- 26.06.2002 11:27:41 [#92902]
: Haben wir also ein unsicheres Auto gekauft ?
Ich erinnere nur an die Millionen-Klage wegen dem verschütteten Mc.-D.-Kaffee: der dort käuflich erworbene Inhalt des Kaffeebechers war nämlich heiß und es war offenbar nicht hinlänglich bekannt, dass die Gefahr der Verbrühung besteht, schüttet man sich den Inhalt unsachgemäß über das Bein. Vermutlich brütet man bei Herrn Schrempp nun über der Bedienungsanleitung für die USA: "Der smart eignet sich nicht für die Benutzung als Flugzeug, auch sollten Sie die Kollision mit unbeweglichen oder auch beweglichen Gegenständen meiden. Ebenso könnten Probleme entstehen, wenn Sie den smart entgegen seiner Bestimmung als Landfahrzeug zu Wasser lassen."
Dafür wird vermutlich eine ganze Armee von kreativen und phantasievollen Juristen beschäftigt.
Hoffentlich legt die USA-Einführung die smart-produktion nicht irgentwann lahm.
Grüße von der Tina
Re: Smart nur nach USA wenn er sicher ist -- Desi -- 26.06.2002 15:28:30 [#92921]
Hab auch noch einen: vor ein paar Jahren erklagte sich ein US-Amerikaner c.a. 5 Millionen $, weil er bei einem Rock-Konzert (er stand inkl. Vorband direkt vor der Bassbox) anschließend 5 Minuten lang ein leichtes Pfeifgeräusch in den Ohren empfand.
Manchmal mache ich mir doch Gedanken, was für eine Gesellschaft z. B. Gebrauchsanweisungen auf Zahnstocherpackungen braucht.
Ich denke, bei jeder Einführung JEDES Autos muss so eine Ausgabe mit eingeplant werden, weil irgendein Anwalt es dort immer schafft.
Claudia
(Die spinnen, die Amis)
Re: Smart nur nach USA wenn er sicher ist -- Howard -- 27.06.2002 07:15:29 [#92934]
Hey, jetzt aber mal locker bleiben! Merkt Ihr denn gar nicht, daß ihr genauso veralgemeinert und pauschalisiert wie die Amis???
Wir reden hier über ein Land mit verschiedenen Staaten, Klima-, und Zeitzonen. DIE Amis gibt es doch gar nicht....Anschnallplicht ist in den meisten Bundesstaaten dort genauso Plicht wie hier.
Laß uns doch einfach mal über die Europäer unterhalten. DIE EUROPÄER fahren doch auch ALLE ohne Gurt, Krad ohne Helm, fahren oft alte Drecksschleudern usw. (in Grichenland zB.), in Deutschland eben nicht...ja so ist das mit Kontinenten und grossen Ländern:)
Ich bin zwar Angelsachse (Brite) und es kotzt mich bestimmt auch vieles an den USA an, aber genauso viel dämliche Vorschriften, Gesetze, und Verhaltensstörungen haben auch die Deutschen (wie sie jede Nationalität hat).
Anyway....allen noch ne feine Woche
Re: Smart nur nach USA wenn er sicher ist -- martin -- 27.06.2002 07:43:35 [#92936]
Danke, deine Meinung lässt wirklich noch hoffen....
Offensichtlich muss man Brite sein, um die doch häufig anzutreffende
deutsche Arroganz (Germany !!!! rules the world) ins rechte Licht zu
rücken !
Klasse Antwort !
martin
PS
Manchmal wäre es auch für Deutschland garnicht so schlecht, wenn die
Verbraucher 'schutz' gesetze etwas verbraucherfreundlicher wären !
(Lebensmittelskandale, jahrzehntelang nur ein Jahr Garantie, Rückrufaktionen erst nach mehreren tödlichen Unfällen (TT)....to be
continued)
Re: Smart nur nach USA wenn er sicher ist -- Desi -- 27.06.2002 13:05:14 [#92954]
Stimmt auch wieder.
: Hey, jetzt aber mal locker bleiben! Merkt Ihr denn gar nicht, daß
: ihr genauso veralgemeinert und pauschalisiert wie die Amis???
: Wir reden hier über ein Land mit verschiedenen Staaten, Klima-, und
: Zeitzonen. DIE Amis gibt es doch gar nicht....Anschnallplicht
: ist in den meisten Bundesstaaten dort genauso Plicht wie hier.
Wird auch immer anders drüber berichtet. Wieso sind dann in den USA (nach meinem Kenntnisstand) diese Riesenairbags Pflicht, die in Verbindung mit dem Gurt angeblich sogar schlechter sind, als die kleineren?
: Laß uns doch einfach mal über die Europäer unterhalten. DIE
: EUROPÄER fahren doch auch ALLE ohne Gurt, Krad ohne Helm, fahren
: oft alte Drecksschleudern usw. (in Grichenland zB.), in
: Deutschland eben nicht...ja so ist das mit Kontinenten und
: grossen Ländern:)
: Ich bin zwar Angelsachse (Brite) und es kotzt mich bestimmt auch
: vieles an den USA an, aber genauso viel dämliche Vorschriften,
: Gesetze, und Verhaltensstörungen haben auch die Deutschen (wie
: sie jede Nationalität hat).
: Anyway....allen noch ne feine Woche
Man hört hierzulande in erster Linie ja von diesen Rekordurteilen wobei man sich fragt, wie eine Firma überhaupt noch ein Produkt auf den amerikanischen Markt bringen kann.
Einige Dinge mögen jenseits des großen Teiches (oder meinetwegen auch jenseits des Kanals ;-) ) besser geregelt sein. Aber manche Dinge sind meiner europäischen/deutschen Gedankenwelt doch manchmal grundlegend fremd.
smarten Gruß
Claudia
Re: Smart nur nach USA wenn er sicher ist -- Howard -- 27.06.2002 17:13:39 [#92962]
Heya Desi:)
Recht haste! Viele Dinge sind meiner europäischen Gedankenwelt auch fremd....Pilgerfahrten, Essstäbchen, Halloween, Buddismus, Steuererklärungen und so.
Glaube mir, die Amis lachen über solche "Cat-in-the-Wave" Urteile genauso wie wir. Waren in den letzten Jahren nicht mal 14 (werden nur immer wieder neu serviert). Wäre doch langweilig wenn wir jede Kultur verstehen könnten.
Die fetten Airbags können Tatsache gefährlich werden (ist aber unwahrscheinlich) wenn mit zu hoher Geschwindigkeit und Gurt an ungünstig irgendwo gegengebrettert wird. In den USA wird allerdings nicht wirklich schnell gefahren und da isses ne feine Sache....muß eben dem jeweiligen Land angepasst werden mit den Sicherheitsgedanken.
Teilweise wird dort der Sicherheitsgedanke aber aucht sehr übertrieben (darum auch manchmal fette Stossstangen auf Importfahrzeuge). Drollig aber warum sich so viele für dieses weit entfernte Land interessieren und kaum einer weiss wie zB. der Belgische Kanzler gleich nebenan heisst:)
Liebe Grüsse, Howard
Re: Smart nur nach USA wenn er sicher ist -- Philipp (00969) -- 27.06.2002 19:26:59 [#92973]
Um auch mal was nettes über die Amis zu sagen:
Ich bin selten so entspannt in einer Großstadt unterwegs gewesen wie in Atlanta!
Die Amerikaner fahren auch in der Stadt wesentlich gemütlicher als wir in Hamburg oder Frankfurt.
Ähnliches lässt sich übrigens auch über die Engländer sagen (Londoner und Lastwagenfahrer mal ausgenommen). Die nehmen es einem noch nicht mal wirklich übel, wenn man als blöder Continental ihnen beim Abbiegen auf ihrer Spur entgegen kommt!
Im Gegenzug nehme ich es den hiesigen Briten auch nicht krumm, wenn sie nach dem Umtrunk im Irish Pub mir mit Fernlicht entgegen kommen... ;)
Weitgereist:
Philipp
Re: Smart nur nach USA wenn er sicher ist -- Krümelmonster -- 27.06.2002 15:40:14 [#92961]
Hi Ines,
man muss ja ein bißchen differenzieren:
: Abhängig sei der Verkaufsstart davon, dass US-Emissions-
: und -Sicherheitsstandards erreicht würden, sagte Schrempp laut
: dem Interview.
das heisst ja nicht, dass...
: Haben wir also ein unsicheres Auto gekauft ?
... wir ein unsicheres oder unsauberes Auto gekauft haben. Es geht hier ja um die dortigen Standards, die zum Glück nicht darüber bestimmmen, ob ein Auto faktisch sicher ist oder nicht. Das sind halt Standards, wozu z.B. meines Wissens auch gehört, dass ein Auto eine richtige Stoßstange hat - hat der smart eben nicht. Deshalb sieht auch der New Beetle so bescheuert aus mit seinen angedeuteten Stoßstangen - nur meine Meinung, nicht zu ernst nehmen ;-).
Grüße, Peter.
Selbstgebrannte CD's im Auto... -- Werner Vogel (00001) -- 25.06.2002 20:04:12 [#92868]
...sollte man nicht dem Sonnenlicht sowie 'extremen' Temperaturen aussetzen, lese ich in den Beipackzetteln.
Das die UV-Strahlung die Brennerei löschen kann, leuchtet mir ja noch ein, aber was sind 'extreme' Temperaturen?
Als ich gestern eine MP3-CD aus dem Schacht eines DAB-Radios, welches ich momentan zu Testzwecken im smart rumkutschiere, entgegennehmen wollte, hats mir fast die Finger verbrannt, Schockreaktion, CD fallengelassen, nix passiert.
Nur, wie lange machen die das mit? (ich meine natürlich die Temperatur, nicht die Segeleigenschaften) ;-)
Hat jemand bei einem CD-Hersteller konkrete Temperaturangaben entdeckt?
Ok, Blaupunkt wird wohl kein Gerät auf den Markt werfen, das CDs auf Dauer verbrennt, aber ganz sicher bin ich mir da nicht...
Vielen Dank für Infos
Gruß
Werner
der bis auf den blöden Beipackzettel erstaunt ist über die Qualität der Aldi-CDs
Re: Selbstgebrannte CD's im Auto... -- Michael Mittler (00005) -- 25.06.2002 20:24:59 [#92871]
Hallo Werner,
der Betriebstemperaturbereich bei CD-R's erstreckt sich wohl von -5° bis 55° Celsius... so stand es bei einem namhaften Hersteller geschrieben. Alles andere kannst Du getrost als extrem betrachten.
Viele Grüße,
Michael, der auch immer die guten Tevion benutzt
Re: Selbstgebrannte CD's im Auto... -- Alce (00067) -- 25.06.2002 22:01:53 [#92878]
Hallo Werner,
hatte bei unserem Vito schon öfters folgendes Problem:
Nach etwa 1,5 bis 2h Dauerbetrieb des CD-Radios (Becker APS30)
zeigt das Display "HOT" an und wenn dann noch weiter CD gehört
wird, dann dauert es nicht lange (so ca. 5-10min) bis der
CD-Spieler seinen Dienst verweigert.
Die CD ist dann so heiß, daß man sie kaum anlangen kann.
Meinen selbstgebrannten CDs (also PC-Brand, wie auch Audio-
CD-Recorder) hat dies jedoch nicht geschadet, die funktionieren
alle noch.
ciao alce
PS. Habe unterschiedliche Rohlinge bei beiden Systemen im Einsatz
Re: Selbstgebrannte CD's im Auto... -- electronicsquares -- 26.06.2002 00:49:18 [#92892]
: Hallo Werner,
: hatte bei unserem Vito schon öfters folgendes Problem: Nach etwa
: 1,5 bis 2h Dauerbetrieb des CD-Radios (Becker APS30)
: zeigt das Display "HOT" an und wenn dann noch weiter CD
: gehört
: wird, dann dauert es nicht lange (so ca. 5-10min) bis der
: CD-Spieler seinen Dienst verweigert.
kauf dir doch einfach mal ein richtiges radio. mein sony hat noch nie gemuckt. dass die cd heiß werden is ja ganz klar (laser), aber wenn auch noch das radio aufgibt kann da was nicht stimmen.
electronic²S
Die starke Hitzeentwicklung tritt... -- Tim -- 26.06.2002 11:25:00 [#92901]
zwar bei den meisten Radios auf, wenn Du jedoch eins mit CD Player im Radio benutzt ist klar, dass die CD so heiß wird wie sonst das Radio allein, wahrscheinlich sogar noch heißer.
Ist ja auch logisch:
Viel technik incl. Verstärker ohne aktiven Lüfter auf minimalem Raum, eigentlich der vorprogrammierte Elektrotod....
Zum Schutz der Rohlinge ist wohl ein CD Wechsler die beste Lösung, ich habe meinen Grundig unterm Beifahrersitz und abgesehen von extrem niedrigen Temperaturen (Laternenparker) noch keine Probleme gehabt, obwohl ich augenscheinlich einen Wechsler aus der schlechten Serie habe, der nicht mit allen Rohlingen kann.
Andere Frage:
Wenn Du mit DAB Radio rumfährst, warum hörst Du dann noch CD? ;-)
Grüße
Tim, der nur ein DAB vorbereitetes Radio hat, dem aber das externe Modul viel zu dür wäre....
Re: Die starke Hitzeentwicklung tritt... -- Matthias -- 26.06.2002 13:39:12 [#92912]
Hallo Smarties,
deshalb sollte man meiner Meinung nach auch NIE Original - CDs im Auto haben. Erstens verkrazen sie bei CD-Radio ohne Wechsler schneller als daheim und zweitens wirds im Auto nunmal wärmer als in der Wohnung zuhause. Ob im Radio oder in der Hülle auf der Ablage in der Sonne.
Wenn ich mir ne CD kauf, dann darf nur ihre Kopie smart fahren!
Gruß
Matthias
: zwar bei den meisten Radios auf, wenn Du jedoch eins mit CD Player
: im Radio benutzt ist klar, dass die CD so heiß wird wie sonst
: das Radio allein, wahrscheinlich sogar noch heißer.
: Ist ja auch logisch: Viel technik incl. Verstärker ohne aktiven
: Lüfter auf minimalem Raum, eigentlich der vorprogrammierte
: Elektrotod....
: Zum Schutz der Rohlinge ist wohl ein CD Wechsler die beste Lösung,
: ich habe meinen Grundig unterm Beifahrersitz und abgesehen von
: extrem niedrigen Temperaturen (Laternenparker) noch keine
: Probleme gehabt, obwohl ich augenscheinlich einen Wechsler aus
: der schlechten Serie habe, der nicht mit allen Rohlingen kann.
: Andere Frage: Wenn Du mit DAB Radio rumfährst, warum hörst Du dann
: noch CD? ;-)
: Grüße
: Tim, der nur ein DAB vorbereitetes Radio hat, dem aber das externe
: Modul viel zu dür wäre....
Re: Die starke Hitzeentwicklung tritt... -- Sven -- 26.06.2002 15:20:57 [#92920]
Genau meine Meinung!
Daher habe ich vorm Kauf meines CD-Radios auch darauf bestanden, einige meiner selbstgebrannten CDs probezuspielen!
: Hallo Smarties,
: deshalb sollte man meiner Meinung nach auch NIE Original - CDs im
: Auto haben. Erstens verkrazen sie bei CD-Radio ohne Wechsler
: schneller als daheim und zweitens wirds im Auto nunmal wärmer
: als in der Wohnung zuhause. Ob im Radio oder in der Hülle auf
: der Ablage in der Sonne.
: Wenn ich mir ne CD kauf, dann darf nur ihre Kopie smart fahren!
: Gruß
: Matthias
Re: Dank an Alle für Infos! -- Werner Vogel (00001) -- 26.06.2002 17:13:30 [#92923]
Hallo Tim,
: Ist ja auch logisch: Viel technik incl. Verstärker ohne aktiven
: Lüfter auf minimalem Raum, eigentlich der vorprogrammierte
: Elektrotod....
...und zusätzlich noch Bauteile mit schlechtem Wirkungsgrad (Heizelemente ;-) ), wie mir scheint, denn das Gerät zieht im Leerlauf über 1A, das 4-fache des normalen smart-Grundig-Gerätes!
: Andere Frage: Wenn Du mit DAB Radio rumfährst, warum hörst Du dann
: noch CD? ;-)
Gegenfrage: Kennst Du einen Jazz-Sender? ;-)
Das Gerät ist nur zu Testzwecken eingebaut, Antenne provisorisch an die Scheibe geklebt. Die Senderdichte hier im Westen hält sich in Grenzen: 7 Stationen plus Verkehrskanal, das wars.
: Grüße
: Tim, der nur ein DAB vorbereitetes Radio hat, dem aber das externe
: Modul viel zu dür wäre....
Momentan kann man sich getrost noch FM-Geräte kaufen, aber spätestens 2015 ists vorbei mit 'Dampfradio'
Gruß
Werner
fussbälle im smart -- smartiemania -- 25.06.2002 15:54:17 [#92860]
wer weiss wieviele fussbälle in den smart passen?
Re: fijfentwintig! -- Flying Dutchman -- 25.06.2002 19:28:07 [#92864]
: wer weiss wieviele fussbälle in den smart passen?
Re: fijfentwintig! -- smarthart -- 25.06.2002 19:36:15 [#92865]
hey flyingdutchman........bin heute in Rotterdam als einziger um den Hofplein geduest...... :)...keine deutschen Fans (Smart Fahrer) in Holland?
Re: DOCH !!! -- Pol Trum -- 25.06.2002 19:49:13 [#92866]
: hey flyingdutchman........bin heute in Rotterdam als einziger um
: den Hofplein geduest...... :)...keine deutschen Fans (Smart
: Fahrer) in Holland?
Hallo,
Doch, aber in Rotterdam denke ich nicht.
Schau mal nach bei www.hupduitsland.nl
Pol Trum 94-HF-BB
Re: DOCH !!! -- smarthart -- 27.06.2002 15:39:01 [#92960]
: Hallo,
: Doch, aber in Rotterdam denke ich nicht.
: Schau mal nach bei www.hupduitsland.nl
: Pol Trum 94-HF-BB
Danke Pol!
Solange ich "keins aufs Dach" bekomme fahre ich auch am Sonntag um den Hofplein. ;)
DUI
smarthart
Re: Hup Duitsland, Hup! -- Flying Dutchman -- 25.06.2002 20:02:13 [#92867]
: hey flyingdutchman........bin heute in Rotterdam als einziger um
: den Hofplein geduest...... :)...keine deutschen Fans (Smart
: Fahrer) in Holland?
Hoi smarthart,
in Rotterdam ist ein gefahrlicke Eck. Besser du fahrst nach Utrecht. Freundliche smartfahrer drucken daumen für Rudi Voller.
Ein Rudi Voller es gibt nur ein Rudi Voller
Habe schon gekauft Duitsland supporters outfit für die Finale. :)
Duitsland bedankt.
Twee
Re: Hahahahahahahahahaha -- Pol Trum -- 25.06.2002 20:38:19 [#92873]
: Hoi smarthart,
: in Rotterdam ist ein gefahrlicke Eck. Besser du fahrst nach
: Utrecht. Freundliche smartfahrer drucken daumen für Rudi Voller.
: Ein Rudi Voller es gibt nur ein Rudi Voller
: Habe schon gekauft Duitsland supporters outfit für die Finale. :)
: Duitsland bedankt.
: Twee
Hahahahhahahahahaha,
Nu nog bier + worst.
Pol
www.ihr-seid-nicht-dabei.de -- Crossblade -- 25.06.2002 20:42:37 [#92874]
: Hahahahhahahahahaha,
: Nu nog bier + worst.
: Pol
Huhu Hollanders oppgelet
www.ihr-seid-nicht-dabei.de
Groeten uit Duitsland
Tot ziens
Smartje
Re: Hahahahahahahahahaha -- Sir Smartie -- 26.06.2002 00:16:08 [#92888]
: Hahahahhahahahahaha,
: Nu nog bier + worst.
: Pol
aber dann met Frikandel-Special un en Flesje Heineken.
Pas op,sons komm ich nach Venlo.
Best wishes
Sir S.
Re: Hahahahahahahahahaha -- Sir Smartie -- 26.06.2002 00:22:58 [#92890]
: Hahahahhahahahahaha,
: Nu nog bier + worst.
: Pol
aber dann met Frikandel-Special un en Flesje Heineken.
Pas op,sons komm ich nach Venlo.
Best wishes
Sir S.
Re: Hahahahahahahahahaha -- TvB -- 26.06.2002 00:56:37 [#92893]
Gönn' es den "Käsköppen" doch... Würdest Du anders reagieren, wenn Du immer nur Heineken trinken würdest und Deine Nationalmannschaft sich im Gegensatz zu Costa Rica nicht für die WM qualifiziert ;-)
TvB
Re:Ist mir alles ganz egal. -- Pol Trum -- 26.06.2002 01:42:48 [#92894]
: Gönn' es den "Käsköppen" doch... Würdest Du anders
: reagieren, wenn Du immer nur Heineken trinken würdest und Deine
: Nationalmannschaft sich im Gegensatz zu Costa Rica nicht für die
: WM qualifiziert ;-)
: TvB
Re:Ist mir alles ganz egal. -- TvB -- 26.06.2002 07:28:38 [#92895]
Pol Trum - das sollte es auch, denn es ist ja nicht ernst gemeint !
TvB
Pfeifen -- Claus -- 25.06.2002 11:49:49 [#92849]
Bin ich hier richtig? Habe nix unter "Mängelliste" gefunden.
Mein Smart Coupé Diesel, ganz neu, pfeift ab Tempo 80 vorne.
Kann es sein, dass er undicht ist (Scheibe)? Die Lüftung
schließe ich mal aus.
Re: Pfeifen -- Der Hammer (00109) -- 25.06.2002 15:04:19 [#92857]
Hallo Claus,
schau dochmal, ob irgendeine Gummidichtung hoch steht, oder die Servicegitter richtig sitzen.
Oder irgen ein Scherzkeks hat Dir 'ne Trillerpfeife unters Panel geschmuggelt. ;-)
Gruß
Thomas
4.smart-Treffen Kassel Ende August*NEUE INFOS* -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 25.06.2002 09:58:13 [#92843]
Hallo an alle smart-Fans!
Am 31.August 2002 findet das 4. smart-Treffen Kassel statt!
Die neuesten Infos zu diesem Treffen und wie und bis wann ihr Euch anmelden könnt findet ihr auf unserer Homepage!
Auch Infos (vor allen dingen Bilder) von den vergangenen smart-Treffen Kassel findet Ihr ebenfalls auf unserer Homepage!
Wir würden uns freuen, wenn auch Du zu unserem Treffen kommst!
www.smart-club-nordhessen.de
smarte Grüße von Britta und Uwe
smart-Club Nordhessen
Re: 4.smart-Treffen Kassel Ende August*NEUE INFOS* -- Hans (00342) -- 27.06.2002 13:17:06 [#92955]
na klasse, das kollidiert dann voll mit der geplanten smart-parade.
Hans
Re: 4.smart-Treffen Kassel Ende August*NEUE INFOS* -- Krümelmonster -- 27.06.2002 15:29:17 [#92959]
Hallo,
ich würde es umgekeht sehen: Die smart-Parade kollidert mit dem Event in Kassel (und nur so by the way auch noch mit zwei anderen regionalen Events) denn der Kasseler Termin stand ja nun schon zwei Tage nach dem letzten Treffen in Kassel fest und war für alle einsehbar. Muss man eben sehen, was einem wichtiger ist. Trägt aber mal wieder nicht unbedingt dazu bei, die smarte Gemeinde zusammenzubringen.
Grüße, Peter.
Smarti aufbocken -- Nicki Specht -- 25.06.2002 09:28:11 [#92842]
Hallo! Mal ne ganz doofe Frage, die wahrscheinlich nur von einer technisch unbedarften Frau kommen kann... Kann ich meinen Smarti (Cabrio) überhaupt selber aufbocken und wenn ja, wie bzw. wo... Mein Freund hat schon vor meinem Kleinen gelegen, hat aber irgendwie keine geeigneten Ansatzpunkte gefunden. Kann jemand weiterhelfen?
Re: Smarti aufbocken -- Andreas Haas -- 25.06.2002 11:25:48 [#92848]
Hi Nicki,
ist nicht so schwer, der smart hat unten am Übergang von der Seite auf den Unterboden zwei leichte Einbuchtungen. Dort kann mann /frau
einen Wagenheber, z.B. einen Rangierwagenheber ansetzen.
smartigen Gruß
Andreas
Re: Smarti aufbocken -- Crossblade -- 25.06.2002 11:51:20 [#92850]
: Hallo! Mal ne ganz doofe Frage, die wahrscheinlich nur von einer
: technisch unbedarften Frau kommen kann... Kann ich meinen Smarti
: (Cabrio) überhaupt selber aufbocken und wenn ja, wie bzw. wo...
: Mein Freund hat schon vor meinem Kleinen gelegen, hat aber
: irgendwie keine geeigneten Ansatzpunkte gefunden. Kann jemand
: weiterhelfen?
Scheinbar ist der Freund das Problem, sag ihm er soll mal von der Seite kucken
Gruß
Frank
Drehzahlmesser -- SmartWerner -- 25.06.2002 08:53:34 [#92841]
Hallo Smarties,
weiß jemand von Euch, ob ich einen Drehzahlmesser vom Benziner in den CDI einbauen und betreiben kann??
Muss ggfls. das Smart Center den Drehzahlmesser noch "Freischalten" ?
Danke Euch
Gruß SmartWerner
Re: Drehzahlmesser -- Torsten -- 25.06.2002 11:08:48 [#92846]
Ja, muss freigeschaltet werden.
Ja, prinzipiell kann auch ein DZM vom Benziner in den cdi. Macht aber keinen Sinn, weil er dann nicht korrekt anzeigt. Der Zeiger steht an der richtigen Stelle, aber die Skala ist nun mal falsch...
Das hatte ich bei meiner Probefahrt mit cdi: damals waren die DZMs für cdi noch nicht lieferbar, das sc hat einen vom Benziner eingebaut. Und ich hab gestaunt, wie hoch so ein cdi doch dreht... ;-)
Torsten
Erfreuliches vom Verbrauch -- Tina -- 25.06.2002 07:47:43 [#92835]
Hallöchen !
Mein smart (Benziner, Bj.7/99, 45.000km) lebt bald nur noch von Luft & Liebe..beim letzten Tanken stellte ich fest, dass er genau 4,0 verbraucht hat. Der durchschnittliche Verbrauch hat sich auf 4,6 l eingependelt. Bis vor einem dreivierteljahr habe ich es kaum geschafft, den Verbrauch auf unter 5 l zu drücken. Offenbar ist der Durchbruch gelungen. Es ist also tatsächlich möglich, natürlich muss man beim fahren sein Hirn einschalten, um zum einen nicht zu einem Verkehrshinderniss zu werden und zum anderen die Verkehrslage (rote Ampeln etc.) zu checken (leider braucht man ein dickes Fell, wenn man es wagt, vor einer roten Ampel das Gas wegzunehmen- jedenfalls in München). Außerdem muss man relativ früh hochschalten. Auf der AB fahre ich prinzipiell höchstens 100, wobei gelegentliche "Ausrutscher" in Richtung 135 kmh, wenn der Hafer sticht, den Verbrauch nicht wesentlich erhöhen. Ebenso zügiges Überholen etc.
Wollte ich bloß mal loswerden. Gibt es ähnliche Erfahrungen ?
Viele Grüße !
Re: Erfreuliches vom Verbrauch -- Desi -- 25.06.2002 08:04:34 [#92837]
: Wollte ich bloß mal loswerden. Gibt es ähnliche Erfahrungen ?
: Viele Grüße !
Mein Durchschnittsverbrauch Passion Benziner liegt bei absolut 5,2.
Liegt hauptsächlich daran, dass ich tagtäglich eine Autobahn mit Tempolimit 100 und realer Maximalgeschwindigkeit 90 fahre (sonst müsste ich mir eine Bahn freibomben). Wenn ich mir beim Anfahren und Beschleunigen Zeit lasse oder manuell früh hochschalte, komme ich auf 4,6- 4,8 l. Allerdings zerschiesse ich mir den Wert immer wieder mal, wenn ich mal testen will, ob der Turbo noch lebt ;-). Darunter komme ich allerdings nie, weil ich den Leuten hinter mir auch noch eine Chance geben will, mit über die Grünphase zu kommen.
smarten Gruß
Claudia
Re: Erfreuliches vom Verbrauch -- Volker OG-CL 284 -- 25.06.2002 08:12:48 [#92839]
Hallo!
Sprit sparen ist ne feine Sache. Habe nie bezweifelt, daß die Angaben von MCC aus der Luft gegriffen sind.
Aber mal ehrlich. Ist der eine Liter, den Ihr spart, es wirklich wert, ständig untertourig rumzugondeln.
Ich finde der eine Liter, den ich mehr verbrauche, der ist das Geld am ehesten wert!
Gruß,
Volker OG-Cl 284
: Mein Durchschnittsverbrauch Passion Benziner liegt bei absolut 5,2.
: Liegt hauptsächlich daran, dass ich tagtäglich eine Autobahn mit
: Tempolimit 100 und realer Maximalgeschwindigkeit 90 fahre (sonst
: müsste ich mir eine Bahn freibomben). Wenn ich mir beim Anfahren
: und Beschleunigen Zeit lasse oder manuell früh hochschalte,
: komme ich auf 4,6- 4,8 l. Allerdings zerschiesse ich mir den
: Wert immer wieder mal, wenn ich mal testen will, ob der Turbo
: noch lebt ;-). Darunter komme ich allerdings nie, weil ich den
: Leuten hinter mir auch noch eine Chance geben will, mit über die
: Grünphase zu kommen.
: smarten Gruß
: Claudia
Verbrauch Cabrio/Passion -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 25.06.2002 10:17:17 [#92844]
Hallo Ihr!
Ich fahre ein rot/silbernes smart Cabrio / Passion!
Ich habe ihn im Alter von 1 1/2 Jahren gekauft! Ich wollte sehen, was mein Kleiner braucht und habe mal darauf geachtet! (Meistens tu ich das nämlich nicht!) Wir stellten fest, das er sogar über 6 Liter verbraucht! Bevor er in meinem Besitz war fuhr ich mit ihm bereits zum großen Treffen nach Würzburg, wo ich mit Schrecken feststellen mußte, daß er fast 7 Liter verbraucht hatte! Obwohl wir fast keine Klimaanlage an hatten und auch fast nie das Dach offen hatten!
Letzten Samstag waren wir mit unserem Club im Zoo Hannover! Ich bin mal gespannt, wie dort unser Verbrauch war!
smarte Grüße Britta!
Re: Erfreuliches vom Verbrauch -- Holger (105) -- 25.06.2002 10:58:03 [#92845]
Hallo Zusammen,
ich kann Tina nur bestätigen! Wenn man beim Fahren das Hirn einschaltet und nicht bis an den Begrenzer fährt, begnügt sich der Kleine mit weniger als 5l ohne dass man zum Hindernis wird!
Ungetunet habe ich auf Langstrecken meistens zwischen 4 - 4,5l verbraucht. Bei meiner Rekordfahrt von 3,8l bin ich ca. 150 km hinter einem Wohnwagengespann mit ca. 100 km/h gefahren.
Um Werte unter 5l zu erreichen heist es einfach nur konstant fahren! Jeder tritt auf der Bremse bedeutet, dass man etwas falsch gemacht hat!
Inzwischen habe ich einen getunten Smart mit einer 175/195er Bereifung und mein Verbrauch liegt mit normaler Fahrweise bei ca. 5,5l und das seit ca.60 TKM!
Selbst wenn ich mal "heize" komme ich selten auf über 7l. Mein Fazit daraus: Vorrausschauend fahren und nicht soviel mit dem Brems- und Gasfuß nervös zucken, dann klappt es auch mit dem Verbrauch!
Gruß
Holger
Re: Erfreuliches vom Verbrauch -- Sir Smartie -- 26.06.2002 00:21:53 [#92889]
: Hallo Zusammen,
: ich kann Tina nur bestätigen! Wenn man beim Fahren das Hirn
: einschaltet und nicht bis an den Begrenzer fährt, begnügt sich
: der Kleine mit weniger als 5l ohne dass man zum Hindernis wird!
: Ungetunet habe ich auf Langstrecken meistens zwischen 4 - 4,5l
: verbraucht. Bei meiner Rekordfahrt von 3,8l bin ich ca. 150 km
: hinter einem Wohnwagengespann mit ca. 100 km/h gefahren.
: Um Werte unter 5l zu erreichen heist es einfach nur konstant
: fahren! Jeder tritt auf der Bremse bedeutet, dass man etwas
: falsch gemacht hat!
: Inzwischen habe ich einen getunten Smart mit einer 175/195er
: Bereifung und mein Verbrauch liegt mit normaler Fahrweise bei
: ca. 5,5l und das seit ca.60 TKM!
: Selbst wenn ich mal "heize" komme ich selten auf über 7l.
: Mein Fazit daraus: Vorrausschauend fahren und nicht soviel mit
: dem Brems- und Gasfuß nervös zucken, dann klappt es auch mit dem
: Verbrauch!
: Gruß
: Holger
Hi Holger,
warscheinlich hab ich doch zu wenig Hirn, denn ich bin bisher nicht unter 5,75 ltr.gekommen.
Beste Grüsse
Sir S. ( R.K.)
Re: Erfreuliches vom Verbrauch -- SuAlfons (00547) -- 26.06.2002 11:55:58 [#92903]
: Hi Holger,
: warscheinlich hab ich doch zu wenig Hirn, denn ich bin bisher nicht
: unter 5,75 ltr.gekommen.
: Beste Grüsse
: Sir S. ( R.K.)
Mach dir nix draus!
Meiner braucht zwischen 5,7 und 6,1 (im Sommer!). Das liegt an den Kurzstrecken, daran, dass ich keine Garage habe, an der hügeligen Landschaft im Pfälzer Wals und am Stadtverkehr in KL. Meistens versuche ich spritsparend zu fahren, aber das klappt offensichtlich nicht immer.
Bei Fahrten im Urlaub (viel Landstraße, 100 km/h oder weniger) habe ich auch schon mal 4,3 erreicht.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Erfreuliches vom Verbrauch -- Holger (105) -- 27.06.2002 18:33:49 [#92969]
Hi Sir S. ( R.K.),
im ernst, es hängt extrem von der eigenen Fahrweise ab!
Ich hoffe, meine Frau liest diesen Thread nicht!! Sie verbraucht in meinem Smart ca. 1-2l mehr als ich........................
;-))
Gruß
Holger
PS Wenn Du das doch liest, nicht wieder schlagen........
Re: Erfreuliches vom Verbrauch -- Werner Vogel (00001) -- 27.06.2002 20:56:25 [#92982]
: Ich hoffe, meine Frau liest diesen Thread nicht!! Sie verbraucht in
: meinem Smart ca. 1-2l mehr als ich........................
: ;-))
: Gruß
: Holger
: PS Wenn Du das doch liest, nicht wieder schlagen........
Hallo Frau, Hallo Holger,
Richtig, Trinken ist gesund! Gerade im Sommer sollte man immer eine oder zwei Flaschen Wasser im smart haben
;-)))
Gruß
Werner
nimm Dir ein Beispiel, Holger und schlag sie, wenn sie nicht rechtzeitig für Nachschub sorgt! :-)
Re: Erfreuliches vom Verbrauch -- Sir Smartie -- 28.06.2002 12:11:32 [#93013]
: Hi Sir S. ( R.K.),
: im ernst, es hängt extrem von der eigenen Fahrweise ab!
: Ich hoffe, meine Frau liest diesen Thread nicht!! Sie verbraucht in
: meinem Smart ca. 1-2l mehr als ich........................
: ;-))
: Gruß
: Holger
: PS Wenn Du das doch liest, nicht wieder schlagen........
Hi Holger,
da bin ich ja in guter Gesellschaft.(lach)
Ansonsten, schönes WE und alles Gute,bis Dienstag
Sir S.
Re: Erfreuliches vom Verbrauch -- Desi -- 25.06.2002 13:08:32 [#92854]
: Hallo!
: Sprit sparen ist ne feine Sache. Habe nie bezweifelt, daß die
: Angaben von MCC aus der Luft gegriffen sind.
: Aber mal ehrlich. Ist der eine Liter, den Ihr spart, es wirklich
: wert, ständig untertourig rumzugondeln.
: Ich finde der eine Liter, den ich mehr verbrauche, der ist das Geld
: am ehesten wert!
: Gruß,
: Volker OG-Cl 284
Nun jaaa... aber ich gondele ja nicht ständig untertourig herum. Wenn ich mal Spaß daran habe, auf's Gas zu treten, mache ich das auch. Nur was bringt es mir beim mehr oder weniger Stop&Go auf der Autobahn 200m 70 zu fahren und dann wieder voll in die Bremse und wieder 300 m 20 km/h usw. Das geht MIR dann nach einer Weile gehörig auf den Senkel. Es liegt halt auch ziemlich daran, in welche Art Verkehrsaufkommen ich mich und meinen Smartie werfe, und ob ich grad aus Spass etwas über die Landstraße fahre oder durch den morgentlichen Berufsverkehr gurke (wo ich dann lieber zügig mitschwimme, als kleine Rennen zu fahren).
Ein Verbrauch von 5,9 bis 6,5 l ist mir auch nicht wirklich fremd, nur machen diese Tankfüllungen dem täglichen Arbeitsweg nur geringfügige Konkurrenz, so dass mein Durchschnittsverbrauch immer noch niedrig ist. Und wie gesagt, ich wäre froh, morgens auf dem Weg zur Arbeit mal den Begrenzer kennenzulernen.
Claudia
Re: Erfreuliches vom Verbrauch -- Volker OG-CL 284 -- 25.06.2002 15:30:02 [#92858]
Hallo Desi,
sollte eigentlich keine Kritik sein. Ich geb meinem Smart auch nicht ständig die Sporen. Nicht wegen dem Verbrauch ("Wenn leer dann Tankstelle") sondern weil ich viel zu sehr um das Motörchen bange.
Hab aber mal gehört, daß man am meisten Sprit spart, wenn man zügig (!) mit mittleren (!) Drehzahlen auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigt und dann im unteren Drehzahlbereich die Geschwindigkeit hält. Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich dauert länger und verlangt dem Motor mehr Leistung (und damit Sprit) ab. Falls das nicht stimmt, ist es zumindest ein annehmbarer Kompromis.
Hugh!
Volker OG-CL 284
Re: Erfreuliches vom Verbrauch -- Desi -- 25.06.2002 18:24:05 [#92862]
Nein, das stimmt schon. Ich habe auch herausgefunden, dass kurzfristiges herunterschalten zum Beschleunigen im Endeffekt weniger Sprit braucht als im 6. Gang den Berg beinahe wieder rückwärts runterzufahren. Der kleine Pfeil im Display ist da manchmal ein nette Hilfe. Andererseits kann man aber wieder beim rollen den Gang recht hoch schalten, bzw. beim einfachen mitschwimmen einfach weicher beschleunigen (nicht langsamer). Dann spart man schon eine Menge.
Habe übrigens mal gehört, dass man ab und an mal den Motor (natürlich erst warmfahren) ordentlich 'freipusten' soll - sprich gelegentlich mal mit hoher Drehzahl schnell fahren, weil sonst die Leistung nachläßt und das Motorinnenleben schneller Ablagerungen ansetzt. Weiß nicht, in wie fern das heut noch eine Rolle spielt, aber das kann meinem Kleinen jedenfalls nicht passieren ;-).
Claudia
Re: Erfreuliches vom Verbrauch -- Desi -- 25.06.2002 18:27:08 [#92863]
P.S. mein Vorsatz für's nächste Jahr - einen Schreibmaschinenkurs und die Großschreibtaste mal häufiger benutzen.
P.P.S.
Wer RächtSchraipfähler findät, darff sie bähalten!
Re: Erfreuliches vom Verbrauch -- Werner Vogel (00001) -- 25.06.2002 20:52:17 [#92876]
: Nein, das stimmt schon. Ich habe auch herausgefunden, dass
: kurzfristiges herunterschalten zum Beschleunigen im Endeffekt
: weniger Sprit braucht als im 6. Gang den Berg beinahe wieder
: rückwärts runterzufahren.
Nein, das stimmt nicht ;-)
Hallo Claudia,
höhere Drehzahlen bedeuten immer höheren Verbrauch. Also, sofern Dir die Beschleunigung reicht bzw. Dein Speed, bleibe im hohen Gang!
: Der kleine Pfeil im Display ist da
: manchmal ein nette Hilfe.
Der guckt nur nach der Stellung des Gaspedals in Abhängigkeit von der Drehzahl, ist leider nicht für Sparfahrer zu gebrauchen.
: Andererseits kann man aber wieder beim
: rollen den Gang recht hoch schalten, bzw. beim einfachen
: mitschwimmen einfach weicher beschleunigen (nicht langsamer).
: Dann spart man schon eine Menge.
Weitersagen! ;-)
Gruß
Werner
Re: Erfreuliches vom Verbrauch -- Desi -- 25.06.2002 21:45:46 [#92877]
: Nein, das stimmt nicht ;-)
: Hallo Claudia,
: höhere Drehzahlen bedeuten immer höheren Verbrauch. Also, sofern
: Dir die Beschleunigung reicht bzw. Dein Speed, bleibe im hohen
: Gang!
Eben das meine ich - wenn du erst immer langsamer wirst und dann sowieso in dem kleineren Gang wieder aufholen musst, hast Du den richtigen Zeitpunkt zum Schalten verpennt. Wollten mir aber schon ein paar Spezis so beibringen. Konnte dabei aber keine weitere Spritsparersparnis feststellen. Eher das Gegenteil. Vielleicht hätte ich warten sollen, bis mich der Fahrer dahinter den Rest des Hügels heraufgeschoben hätte?
: Der guckt nur nach der Stellung des Gaspedals in Abhängigkeit von
: der Drehzahl, ist leider nicht für Sparfahrer zu gebrauchen.
: Weitersagen! ;-)
: Gruß
: Werner
Re: Erfreuliches vom Verbrauch -- Lothar -- 25.06.2002 15:45:16 [#92859]
Hallo Tina,
mein smart ist 10/99, hat gut 46.000 km auf dem Zähler und braucht zur Zeit etwa 4,4 l/100 km. Ich fahre morgens sehr früh zur Arbeit und bewege mich dabei zwischen 100 und 110 km/h. Abends ist alles voll, und es geht mit etwa 100 km/h dahin (zur Zeit mit Klimaanlage). Eine Strecke hat gut 20 km, etwa 16 km davon sind Autobahn.
Der Durchschnittsverbrauch über alle gefahrenen km beträgt zur Zeit 4,72 l/100 km.
Gruß, Lothar.
Re: Erfreuliches vom Verbrauch -- casperle -- 25.06.2002 20:15:36 [#92869]
"Benzin sparen mit Hirn" gilt übrigens nicht nur für smarties. Derzeit warte ich auf meine Kugel und wir nutzen den HONDA Civic (90 PS mit Klimaanlage)meiner Frau verstärkt. Waren am Wochenende auf längerer Autobahnfahrt. Haben einmal - bei zügiger, aber nicht Vollgasfahrt - 7,1 l benötigt. Bei der Rückfahrt mit hohen Vollgasanteilen und viel Verkehr (also ständiges beschleunigen und wieder abbremsen) 9,4 l verbraucht. Wahnsinns Differenz oder? Also, liebe smart-Freunde, Fuß vom Gas - vorausschauend fahren - und dennoch zügig voran kommen.
Grüße aus dem Bergischen Land
Re: Erfreuliches vom Verbrauch -- Oli -- 25.06.2002 22:53:26 [#92883]
hallöchen,
ich habe mein verbrauch schon auf 3,65 l/100 km geschafft. smart&pulse, 55 PS, 84.960 km.
einfach mit köpfchen fahren und unnötiges beschleunigen und unnötiges bremsen vermeiden.....
MfG Oli.
gelbe smartfriendskugel.
Turbolader Infos -- René Töbing -- 24.06.2002 20:07:34 [#92832]
Hallo,
ich habe eben eine tolle Seite gefunden. http://www.motair.de/seiten/1lad_t.html
bis dahin
René
Test der SMART-Werkstätten -- HPW -- 24.06.2002 16:00:43 [#92826]
Am 28.Juni bringt AUTOBILD in seiner neuesten Ausgabe einen
SMART-WERKSTATT-TEST von acht (8) Betrieben in Deutschland.
Ich drücke dem SMART-CENTER Bremen und seinen Monteuren die Daumen,
denn in meinen 3-Jahren-Wartungsdienst habe ich dort eine sehr gute
Kundenbetreuung erfahren. Henry-Peter Weide Bremerhaven
Welche acht wurden/werden getestet ? *oT* -- TvB -- 24.06.2002 19:01:40 [#92830]
: Am 28.Juni bringt AUTOBILD in seiner neuesten Ausgabe einen
: SMART-WERKSTATT-TEST von acht (8) Betrieben in Deutschland.
: Ich drücke dem SMART-CENTER Bremen und seinen Monteuren die Daumen,
: denn in meinen 3-Jahren-Wartungsdienst habe ich dort eine sehr gute
: Kundenbetreuung erfahren. Henry-Peter Weide Bremerhaven
Rote Instrumente -- Hans Wiebe -- 24.06.2002 15:00:24 [#92823]
Ich habe die Instrumentenbeleuchtung gegen die LEDs von der C-Klasse ausgetauscht. Sieht prima aus. Aber nun brauche ich noch eine Lösung für die Zusatzinstrumente. Hat jemand eine gute Idee, wie ich die entsprechend rot beleuchten kann?
Danke
Hans
Re: Rote Instrumente -- Baer999 -- 24.06.2002 20:37:14 [#92833]
Hallo,
also in den Drehzahlmesser, die Uhr und die Mittelinsel kommen die gleichen C-Klasse Birnen (jeweils eine). Der Einbau ist sehr einfach, man muß halt nur vorsichtig zu Werke gehen.
Re: Rote Instrumente -- Fabian -- 25.06.2002 06:22:52 [#92834]
Was für ne LED oder Lampe hast Du denn zu Beleuchtung der Mittelkonsole, d.h. der ganzen Grafiken ( Heizungssymbole etc.) verwendet ? Habe da ne rote LED drin, aber durch den kleinen Abstrahlwinkel kommt nix in den Lichtleiter und es bleibt duster :-(
Danke für den Tipp,
smarte Grüsse,
Fabian
Re: Rote Instrumente -- Baer999 -- 25.06.2002 08:14:39 [#92840]
: Was für ne LED oder Lampe hast Du denn zu Beleuchtung der
: Mittelkonsole, d.h. der ganzen Grafiken ( Heizungssymbole etc.)
: verwendet ? Habe da ne rote LED drin, aber durch den kleinen
: Abstrahlwinkel kommt nix in den Lichtleiter und es bleibt duster
: :-(
Ich habe da auch die Mercedes Birne drinn. Hast Du beim einsetzen der Mittelinsel darauf geachtet, dass der Zwischenraum im Lichtleiter frei bleibt, denn da sitzt die Lampe für die Mittelkonsolenbeleuchtung?
Viele Grüße
Jörg
Re: Rote Instrumente -- Hans Wiebe -- 25.06.2002 08:08:07 [#92838]
Das meinte ich nicht Uhr und DZM sind bestückt. Es geht mir um meine nachträglich eingebauten Zusatzinstrumente von VDO. Auf dem Bild seht Ihr die Vorversion.
Hans
: Hallo,
: also in den Drehzahlmesser, die Uhr und die Mittelinsel kommen die
: gleichen C-Klasse Birnen (jeweils eine). Der Einbau ist sehr
: einfach, man muß halt nur vorsichtig zu Werke gehen.
Re: Rote Instrumente -- Torsten -- 25.06.2002 11:12:06 [#92847]
Servus Herr Kollege Hans Wiebe,
wie wäre es mit einem Griff in die Mottenkiste? Tauchlack für die Glühlämpchen - mit ein bisschen Übung bekommt man die gewünschte Farbintensität hin. Vielleicht heutzutage im LED-Zeitalter verpönt, aber angesichts der sehr geringen Kosten allemal einen Versuch wert?
Torsten
Chiemsee 18° und 62% Regenwarscheinlichkeit -- Volker OG-CL 284 -- 24.06.2002 14:51:33 [#92822]
Eigentlich wollte ich mich heute noch zum Chiemseetreffen anmelden. Allerdings machen mir die Wettervorhersagen von www.wetter.de etwas sorgen. Ich hoffe das geht auch kurzfristig. Ansonsten campe ich zuhause im Wohnzimmer. :-(
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Chiemsee 18° und 62% Regenwarscheinlichkeit -- Krümelmonster -- 24.06.2002 17:56:31 [#92827]
A was, jetz komm!
ich war ja auch noch nie am Chiemsee, aber man hat mir glaubhaft versichert, dass es dort bei jedem Wetter toll sein soll. Also gib dir nen Ruck und schwing die Hufe ;-)
Grüße vom Peter,
derursprünglichauchausmbadnerlandkommt
: Eigentlich wollte ich mich heute noch zum Chiemseetreffen anmelden.
: Allerdings machen mir die Wettervorhersagen von www.wetter.de
: etwas sorgen. Ich hoffe das geht auch kurzfristig. Ansonsten
: campe ich zuhause im Wohnzimmer. :-(
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
Re: Chiemsee 18° und 62% Regenwarscheinlichkeit -- Dalmatiner-Werner -- 25.06.2002 23:14:36 [#92884]
Wetter super !
für Freitag zur Anreise wolkig und für´s Wochenende schön !
So die Meldungen heute 18 Uhr.
Übrigens das Meer ist heiß, fast keine Abkühlung.
Grüße vom Chiemsee,
Dalmatiner-Werner
18° Wassertemperatur, oder Lufttemperatur?? OT -- Alexander -- 24.06.2002 19:43:58 [#92831]
Et hätt noch immer jot jejange! O.T. -- Willy -- 25.06.2002 12:52:46 [#92853]
Bilder der Mega Crossbladeparty in Köln -- Stefan -- 24.06.2002 14:48:51 [#92820]
Hallo Leute,
endlich gibt es die Fotos der gigantischen Crossbladeparty im Smart
Center Köln. Entweder unter
www.smart-forum.de oder
www.smart-shop24.de
Über eure Kommentare freue ich mich jetzt schon. Hehehe!!!
Gruss euer Stefan
fehlende Endgeschwindigkeit -- ALex (879) -- 24.06.2002 14:18:42 [#92815]
Hallo Leut`s,
habe ja schon lange nichts mehr gepostet und habe nun doch mal wieder ein kleines Wehwehchen.
Kurz vorweg, ich will hier nicht pro oder contra Tuning disskutieren, bin selbst versichert (nehme also keine Smartgarantie in Anspruch).
Aber ich habe mich Anfang des Jahres für ein SW- Dieseltuning entschieden (Diesel 67PS- Newliner).
Habs bei 20.000km aufspielen lassen und bis jetzt 8.000 km ohne Probs zurückgelegt.
Nun war er zur Inspekktion und seit dem fehlt entscheidend Endgeschwindigkeit ( 150 bis 160 zu vorher 160-180 ).
Die Leistung ist noch da lt. SC ist weder an der SW noch am Turbo etwas gemacht worden. Dies ist mir auch von SW nach Überprüfung bestätigt worden.
Weder SC noch SW können sich ein Reim darauf machen. Der Smartie macht den Eindruck, als sei der 6. Gang plötzlich anders übersetzt, da er bis zum 5. sehr gut zieht. Kaum schaltet er in den 6. hängt er durch, über 120 ist alles arg träge.
Die Kupplung rutscht auch nicht...
Hat jemand eine Idee, oder selbst schonmal so etwas erlebt?
Wie gesagt bitte nicht über pro und contra disskutieren.
Danke schonmal
Gruß
Alex
der sich auf die ganzen Smarties auf der Autobahn am 28.06. freut, er aber leider (nun ja nicht ganz leider) mit seinem Kleinen nach Ungarn in den Urlaub fährt
Re: fehlende Endgeschwindigkeit -- Stefan Volkwein -- 26.06.2002 12:29:53 [#92906]
Hi Alex.
Das (fast)gleiche Problem habe ich momemtan auch. Mir ist wegen eines Getriebeschadens (es konnte kein Gang eingelegt werden) das Getriebe (und auf eigenen Wunsch auch die Kupplung) ausgetauscht werden. Zusätzlich mußte aus unerfindlichen Gründen noch der Schlüssel neuprogrammiert werden (konnte mir keiner so richtig sagen, warum)
Auf jeden Fall ist entweder das neue Getriebe anders übersetzt (6. Gang zieht sehr schlecht ... statt vorher (mit geeichtem Tacho nachgeprüften 182 km/h auf gerade Strecke (ohne abschüssige Strasse und Rückenwind oder Windschatten!!!) schafft er jetzt ungefähr 160 km/h oder es ist sonst etwas verändert worden.
Bei Smart hat man mir jetzt angeboten, das ganze Paket noch mal einzustellen (muß aber vorher wieder Originalsoftware draufspielen lassen (Benziner!) ... danach kommt wieder das Tuning drauf. Sage Bescheid, wenn es dann wieder "läuft".
Würde dir auch empfehlen, das Tuning (bei mir ist es auch SW) einfach neu aufspielen zu lassen (Smart macht gerne kleine Updates, ohne Bescheid zu sagen ;o) Ist mir bei meiner ersten Inspektion auch passiert.
Gruß und viel Spaß in Ungarn.
Stefan
: Hallo Leut`s,
: habe ja schon lange nichts mehr gepostet und habe nun doch mal
: wieder ein kleines Wehwehchen.
: Kurz vorweg, ich will hier nicht pro oder contra Tuning
: disskutieren, bin selbst versichert (nehme also keine
: Smartgarantie in Anspruch).
: Aber ich habe mich Anfang des Jahres für ein SW- Dieseltuning
: entschieden (Diesel 67PS- Newliner).
: Habs bei 20.000km aufspielen lassen und bis jetzt 8.000 km ohne
: Probs zurückgelegt.
: Nun war er zur Inspekktion und seit dem fehlt entscheidend
: Endgeschwindigkeit ( 150 bis 160 zu vorher 160-180 ).
: Die Leistung ist noch da lt. SC ist weder an der SW noch am Turbo
: etwas gemacht worden. Dies ist mir auch von SW nach Überprüfung
: bestätigt worden.
: Weder SC noch SW können sich ein Reim darauf machen. Der Smartie
: macht den Eindruck, als sei der 6. Gang plötzlich anders
: übersetzt, da er bis zum 5. sehr gut zieht. Kaum schaltet er in
: den 6. hängt er durch, über 120 ist alles arg träge.
: Die Kupplung rutscht auch nicht...
: Hat jemand eine Idee, oder selbst schonmal so etwas erlebt?
: Wie gesagt bitte nicht über pro und contra disskutieren.
: Danke schonmal
: Gruß
: Alex
: der sich auf die ganzen Smarties auf der Autobahn am 28.06. freut,
: er aber leider (nun ja nicht ganz leider) mit seinem Kleinen
: nach Ungarn in den Urlaub fährt
Abblendlicht - Hilfe... -- Marc -- 24.06.2002 13:27:24 [#92812]
Hallo!
Habe am WE festgestellt, das mein rechter Hauptscheinwerfer (Abblendlicht) das zeitliche gesegnet hat.
Zwei Fragen dazu:
Kann man (sofern gelenkig und handwerklich geschickt) den nun die Lampe selbst wechseln und
benötige ich irgendeine spezielle Lampe oder handelt es sich um eine handelsüblich H4-Lampe?
Für Tipps schon einmal vielen Dank!
Marc
Re: Abblendlicht - Hilfe... -- Stefan Larisch (00215) -- 24.06.2002 13:56:17 [#92814]
Auch Hallo
SC-Essen wechselt die Lampen kostenlos, mur Materialkosten. Habe gleich beide Birnen wechseln lassen. Es dauerte ca 1/2 Stunde.
BO-LA 1962
(dessmartwiederleuchtet)
Re: Abblendlicht - Hilfe... -- ... -- 24.06.2002 14:38:32 [#92818]
Kein Problem, normale H4-Lampe.. Am besten beide wechseln, meistens verabschiedet sich die andere auch demnächst.
Du kannst es selber, spar Dir den Weg ins SC - am besten Bedienungsanleitung lesen!
: Auch Hallo
: SC-Essen wechselt die Lampen kostenlos, mur Materialkosten. Habe
: gleich beide Birnen wechseln lassen. Es dauerte ca 1/2 Stunde.
: BO-LA 1962
: (dessmartwiederleuchtet)
smart läßt sich nicht mehr abschließen -- Bernhard -- 24.06.2002 11:50:40 [#92807]
Hallo zusammen,
hab seit kurzem ein Problem mit meiner Schließanlage. Recht oft (aber eben nicht immer und auch nicht reproduzierbar) ignoriert mein smart den Schließbefehl vom Schlüssel. Erst wenn ich den Schlüssel in den Innenraum halte und absperre, macht er was, aber auch nicht immer.
Das Problem taucht mit beiden Schlüsseln auf, also liegst wohl am Empfänger....
Noch was, das Problem tritt an Stellen auf, an denen es bisher keine Probleme gab, also irgendwelche "Störsender" können es somit fast nicht sein.
Hat das jemand schon mal erlebt? Werde heute Nachmittag mal ins SC gehen und vorführen. Wahrscheinlich sperrt er aber dann fröhlich auf und zu... :-)
Bis denne,
Bernhard
Neuer Tank -> Alles Prima!! :-)) -- Bernhard -- 24.06.2002 11:45:11 [#92806]
Hallo zusammen,
Ihr erinnert Euch vielleicht, ich bin auch so ein leidgeplgter NewLine-cdi-ler, dem die ungenaue Tankanzeige (sowohl Restliter als auch verschwinden des ersten Möppels) in die Kriese getrieben hat.
Seit einer Woche habe ich einen neuen Tank (Garantie von MCC genehmigt) in meinem Kleinen und siehe da, alles ist bestens! Der erste Möppel verschwindet bei ca 120km, danach gehts schön linear weiter und bei Anzeige 2,0 L habe ich gestern 20,7 Liter getankt.
Bin begeistert! Mein Tipp: Wen seine Anzeige auch stört, nervt Euer SC! Meins wollte mich auch erst mit Softwarupdates vertrösten, das hilft aber nix.
Schönen Tach noch!
Bernhard
Beleuchtung der Lüftungsregler(-skalen) -- Martin... (0987) -- 24.06.2002 11:44:11 [#92805]
Hallo Leute,
ich hab' noch einen Nachtrag zum (derzeit ja sehr beliebten) Wechsel des Lichtschalterhebels:
Nachdem bei mir der besagte Schalter gewechselt wurde, habe ich nun festgestellt, dass meine Beleuchtung der Lüftungsregler(-skalen) nicht mehr funktioniert. Da ich mir über einen Zusammenhang nicht sicher bin hier die Frage: Ist bei euch in diesem Zusammentreffen auch passiert? Natürlich kann in der vergangenen Woche auch dummerweise der Lichtleiter gebrochen oder abgegangen sein oder sich die LED verabschiedet haben - sollte es aber mit dem Lichtschalterwechsel zusammenhängen (der war für mich teuer genug!), möchte ich natürlich im sC reklamieren gehen. Ohne einen plausiblen Zusammenhang, würde ich mir den (doch recht weiten) Weg ersteinmal sparen...
Also, ich bin über jeden Hinweis dankbar,
smarten Gruß,
Martin...
Re: Beleuchtung der Lüftungsregler(-skalen) -- SuAlfons (00547) -- 24.06.2002 14:31:40 [#92816]
Hi!
Ob dein Lichtleiter oder die GLÜHBIRNE in der Mittelinsel defekt ist, kannst du recht einfach selbst überprüfen: Mit einem Schraubendreher die Warnblinker-Mittelinsel aushebeln (ich nehm immer den von einem Schweizer Messer, die sind nicht so scharfkantig). Dann sieht man's glaub' ich schon, ggf. noch die oberen Schrauben der Mittelkonsole (unter der Schalterinsel) lösen und die Sache etwas nach vorne ziehen.
An einen Zusammenhang mit dem Lichtschalter glaube ich nur dann, wenn deine gesamte Instrumentenbleuchtung nicht mehr ginge.
smarten Gruß,
Stefan
Wertstabiler Smart -- Tim -- 24.06.2002 10:35:49 [#92803]
Hi Leute,
für mich persönlich uninteressant, weil ich ihn fahre möchte, so lange er fahren kann...
Grüße
Tim
Re: Wertstabiler Smart-hahaha!!!!!!! -- alexem -- 24.06.2002 18:56:01 [#92829]
w.churchill: traue keiner statistik die du nicht selber gefälscht hast!
mein smart lt. adac 7200,-€ wert, absolut unverkäuflich für diesen preis. steht im internet, in der zeitung, verkaufszettel im auto etc.
null resonanz!!!!!!!
p.s. ich bin absolut zufrieden mit dem kleinen, hatte auch null probleme, "muss" ihn leider wg. dienstwagern verkaufen.
habe ihn auch schon dem smartcenter bzw. dem mercedes-händler wo ich ihn gekauft habe angeboten. das sc gibt mir 1500-2000,- € unter listenpreis, mb hat gar kein interesse.......
ich wäre fast geneigt zusagen, nie wieder smart.....
naja
alex
smart-Vertretung im Raum Giessen gesucht -- Thomas (00336) -- 24.06.2002 10:27:13 [#92801]
Hallo Leute,
gibt es im Raum Gießen einen smart-Satelliten oder Benz-Händler mit smart-Verkauf?
Beste Grüße
Thomas
Re: smart-Vertretung im Raum Giessen gesucht -- Michael Mittler (00005) -- 24.06.2002 10:32:11 [#92802]
: gibt es im Raum Gießen einen smart-Satelliten oder Benz-Händler mit
: smart-Verkauf?
Hallo Thomas,
ja, gibt es! :)
smart sales & service
Neils & Kraft GmbH & Co. KG
Wetzlarer Straße 36
35586 Wetzlar
Fon: 06441-377378
Fax: 06441-377323
Das dynamische und unschlagbare Duo ;-) dort sind Herr Hallen und Herr Kokkoris.
Viele Grüße,
Michael
Re: smart-Vertretung im Raum Giessen gesucht -- Eisi -- 24.06.2002 11:54:36 [#92808]
: Hallo Thomas,
: ja, gibt es! :)
: smart sales & service
: Neils & Kraft GmbH & Co. KG
: Wetzlarer Straße 36
: 35586 Wetzlar
: Fon: 06441-377378
: Fax: 06441-377323
: Das dynamische und unschlagbare Duo ;-) dort sind Herr Hallen und
: Herr Kokkoris.
: Viele Grüße,
: Michael
Hi,
dort bis du in besten Händen.
(Frl. Seibert nicht zu vergessen)
In sachen Kompetenz und bes. Werkstatt einsame Spitze.
Mehr kann ich Michael nicht hinzufügen
Gruß Michael (1064)
Re: smart-Vertretung im Raum Giessen gesucht -- g.schneider -- 24.06.2002 12:31:34 [#92809]
: Hi,
: dort bis du in besten Händen.
: (Frl. Seibert nicht zu vergessen)
: In sachen Kompetenz und bes. Werkstatt einsame Spitze.
: Mehr kann ich Michael nicht hinzufügen
: Gruß Michael (1064)
hi,
seit 25 Jahren bin ich kunde bei neils&kraft. der smart service ist besser als der mercedes service im gleichen hause. ( und der war schon gut ) top team in wetzlar, sehr empfehlenswert.
be happy,
g. schneider gi go 888
Re: Danke für die Antworten! ot -- Thomas (00336) -- 24.06.2002 12:54:46 [#92810]
: hi,
: seit 25 Jahren bin ich kunde bei neils&kraft. der smart service
: ist besser als der mercedes service im gleichen hause. ( und der
: war schon gut ) top team in wetzlar, sehr empfehlenswert.
: be happy,
: g. schneider gi go 888
Re: smart-Vertretung im Raum Giessen gesucht -- Scheppi -- 25.06.2002 12:05:32 [#92851]
:Moin,Moin,
also zum Thema SC in Wetzlar kann ich nur zustimmen, sehr guter Service, besonders den Meister Herrn Kokkoris muss ich mal hrvorheben. Wenn ich bislang was hatte, wurde das gut und sauber erledigt.
Das einzig ewas zu bemängeln ist,das es aufgrund der wenigen Mitarbeiter zu längeren Terminproblemen kommt und das bei kurzfristigen Ausfällen nicht immer schnell geholfen werden kann. Man muss dann versuchen, auf das SC in FFM. oder Limburg auszuweichen :-( .
Das ist aber nicht allein das Problem der Mitarbeiter vor Ort, sondern wohl auch der Inhaber Fa.Kraft aus Gießen, denn meiner Meinung nach könnte das SC ruhig expandieren und eine 2. oder 3.Werkhalle hinzubekommen! Die Nachfrage ist zumindets da.
Aber uns fragt ja keiner...:-(
In diesem Sinne, frohes SMARTEN
Matthias
DZM einstellen -- Roger -- 24.06.2002 09:03:30 [#92796]
Hi, gibt es eine Möglichkeit, den DZM auf Genauigkeit einzustellen??? Meines Erachtens eilt er ein wenig nach... UndzumSCwillichnichgehen...
mny thx im Voraus...
beibei
Roger
Re: Warum nicht zu SC? Wer sollte das sonst können? oT -- Thomas -- 24.06.2002 09:31:52 [#92798]
: Hi, gibt es eine Möglichkeit, den DZM auf Genauigkeit
: einzustellen??? Meines Erachtens eilt er ein wenig nach...
: UndzumSCwillichnichgehen...
: mny thx im Voraus...
: beibei
: Roger
Re: DZM einstellen -- Dirk -- 24.06.2002 18:24:31 [#92828]
: Hi, gibt es eine Möglichkeit, den DZM auf Genauigkeit
: einzustellen??? Meines Erachtens eilt er ein wenig nach...
: UndzumSCwillichnichgehen...
: mny thx im Voraus...
: beibei
: Roger
Wenn Du noch in der Garantie bist, geh sofort zum SC. Mein DZM ging 400 1/Min vor. Ohne Voranmeldung hatte ich im SC Aachen innerhalb einer halben Stunde einen neuen drin. Danke an die Öcher noch mal.
Gruß Dirk
Klimaanlage schwach -- max -- 23.06.2002 18:57:30 [#92789]
Hallo Smarties!
Habe einen 2001er CDI und folgendes Problem mit der Klimaanlage:
Obwohl ich die Klimaanlage auf 2 gestellt habe, und die Lüftung auf Maximum, bekomme ich nicht wirklich einen angenehm temperierten Innenraum zu stande. Egal ob Umluft oder nicht, es kommt in der mittleren Düse halbwegs kühle (keine kalte), und aus den beiden Randdüsen nur lauwarme Luft. Ich hab zwar ein Glasdach, und im Augenblick sind öfters 30-37 Grad, aber dass ich die Fenster öffnen muss, um nicht einen Hitzschlag zu bekommen, kann doch nicht der Sinn einer Klimaanlage sein. Oder?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder evtl. Lösungsvorschläge?
Grüße,
Max
Re: Nicht gleich nach dem Starten anmachen, ansonsten s.u. im Forum oT -- Thomas -- 23.06.2002 19:40:46 [#92790]
: Hallo Smarties!
: Habe einen 2001er CDI und folgendes Problem mit der Klimaanlage:
: Obwohl ich die Klimaanlage auf 2 gestellt habe, und die Lüftung
: auf Maximum, bekomme ich nicht wirklich einen angenehm
: temperierten Innenraum zu stande. Egal ob Umluft oder nicht, es
: kommt in der mittleren Düse halbwegs kühle (keine kalte), und
: aus den beiden Randdüsen nur lauwarme Luft. Ich hab zwar ein
: Glasdach, und im Augenblick sind öfters 30-37 Grad, aber dass
: ich die Fenster öffnen muss, um nicht einen Hitzschlag zu
: bekommen, kann doch nicht der Sinn einer Klimaanlage sein. Oder?
: Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder evtl. Lösungsvorschläge?
: Grüße,
: Max
Re: Klimaanlage schwach -- Alexander -- 23.06.2002 22:02:11 [#92791]
Hallo,
Drehzahlen hochhalten (spät hochschalten ist zwar nicht umweltfreundlich, wirkt sich aber positiv auf die verfügbare Kühlleistung aus!)
Falls es so nicht klappt den Keilriemen überprüfen lassen und den Pollenfilter überprüfen .. falls dann immer noch kaum Kühlleistung vorhanden ist den Füllstand des Kühlsystems überprüfen lassen!
Gruß
Alexander
Re: Klimaanlage schwach -- Ulrich Schulte -- 26.06.2002 18:07:23 [#92924]
War bei meinem CDI Bj. 2001 auch so. Nachdem eine Undichtigkeit vom SC im Klimakreislauf behoben und die ganze Kiste neu befüllt wurde, läuft es deutlich besser.
Übrigens spricht mein SC davon, dass viele Smart Klimaanlagen ab Werk sehr sparsam mit Kältemittel befüllt sind. Vielelicht beim SC vorab erstmal den Kühlmittelstand prüfen und nachfüllen lassen.
Tschüß
Ulrich
habe störungen in meinem Radio -- Yannick -- 23.06.2002 16:32:49 [#92787]
Hi, ich habe mir neulich ein Smart gekauft. Ich habe auch direkt meine Musikanlage aus meinem Alten Auto ausgebaut und in den Smart gebaut. Ich habe leider ein paar unangenehme Störungen. Ich habe ein Knistern schon dann, wenn die Zündung an ist. Und Pfeifgeräusche wenn der Motor läuft. Bei meinem Anderen war es ein Massefehler. Aber hier kann ich mir im Moment nicht weiterhelfen. Weiß du vielleicht mehr??
MFG
Yannick
Re: habe störungen in meinem Radio -- Ulrich Schulte -- 26.06.2002 18:10:27 [#92925]
Hallo Yannick,
habe selber auch eine 2-Kanal Endstufe im Smart. Absolut null Störungen! Strom und Masse sind direkt an der Batterie angeschlossen. Wenn bei Dir auch, vielleicht das Massekabel an den zentralen Minuspunkt der Karroserie anlegen (ist direkt neben der Batterie, da wo die ganzen Minuskabel zusammenlaufen).
Tschüß
Ulrich
eu import -- rolando -- 23.06.2002 09:10:15 [#92781]
hat jemand erfahrung mit eu-import, und wie fuktioniert es, bzw.
wie hoch ist der preisvorteil
Re: eu import -- Peter -- 23.06.2002 11:00:27 [#92784]
Hi,
Hab mein "Baby" über fw-mobile gekauft und gestern abgeholt! FW vermittelt Dir Smarts aus NL bzw. B. Ging alles problemlos: Vermitlungsvertrag gefaxt, Papiere kamen per Post, anmelden in rotterdam abholen, dort bar bezahlen. Hatte meinen Smart Passion nach 2,5 Wochen und das für 10.200 Euro! In Deutschland hätte ich ca. 11.300-11.500 Euro gezahlt, also ca. 10% gespart.
Gruss
Re: eu import -- Michael -- 23.06.2002 14:10:03 [#92785]
: Hi,
: Hab mein "Baby" über fw-mobile gekauft und gestern
: abgeholt! FW vermittelt Dir Smarts aus NL bzw. B. Ging alles
: problemlos: Vermitlungsvertrag gefaxt, Papiere kamen per Post,
: anmelden in rotterdam abholen, dort bar bezahlen. Hatte meinen
: Smart Passion nach 2,5 Wochen und das für 10.200 Euro! In
: Deutschland hätte ich ca. 11.300-11.500 Euro gezahlt, also ca.
: 10% gespart.
: Gruss
Hi, ich habe nicht bar bezahlt. Vorab überweisen geht auch :-)
Wunderauto Smart -- g.schneider -- 22.06.2002 18:36:38 [#92773]
hallo und guten abend !
scheinbar glauben viele hier im forum, sie hätten mit dem kleinstwagen Smart ein wunderauto gekauft. jeder kleine und unbedeutende fehler wird als tragödie und phänomen lang und breit diskutiert. dabei kostet der kleine doch nun wirklich nicht viel und macht erstaunlich wenig probleme.
sprecht doch mal darüber, wie man mit geringen mitteln unseren kleinen verbessern kann. schaut euch mal die tips von peter guth an.
( lackieren von Bremstrommeln etc. etc. )
mein Silverstyle hat jetzt 45000 km auf dem tacho. er bekommt immer digitalgas und optimax. null fehler.
schönes wochenende noch
g. schneider gi go 888
Re: Wunderauto Smart -- Pol Trum -- 22.06.2002 21:30:53 [#92778]
: hallo und guten abend !
: scheinbar glauben viele hier im forum, sie hätten mit dem
: kleinstwagen Smart ein wunderauto gekauft. jeder kleine und
: unbedeutende fehler wird als tragödie und phänomen lang und
: breit diskutiert. dabei kostet der kleine doch nun wirklich
: nicht viel und macht erstaunlich wenig probleme.
: sprecht doch mal darüber, wie man mit geringen mitteln unseren
: kleinen verbessern kann. schaut euch mal die tips von peter guth
: an.
: ( lackieren von Bremstrommeln etc. etc. )
: mein Silverstyle hat jetzt 45000 km auf dem tacho. er bekommt immer
: digitalgas und optimax. null fehler.
: schönes wochenende noch
Jep,
Stimmt so.
Meiner hat jetzt 42000 gelaufen in einem Jahr. Mit 12000 km SW Tuning. Zero Problemen.
Pol Trum 94-HF-BB
: g. schneider gi go 888
....dabei kostet der kleine doch nun wirklich nicht viel -- TomD -- 22.06.2002 21:40:07 [#92779]
Hi ,
im Prinzip stimme ich Dir zu , ich hatte auch keine Probleme , bis zum Unfall .... und der hat der Smart gut gemeistert. Aber billig ist leider so ein Smart nimmer. Wenn ich ein paar Kleinigkeiten dazukaufe bin ich locker bei über 13t€ , find ich schon etwas heftig. Wenn ich das auf die Sitzplätze rechne , könnte ich mir auch ein Sportcoupè kaufen ( A-Klasse zählt nicht , Benze haben immer Heckantrieb , daher mag ich den Smartie auch so sehr ).
Gruß TomD
Re: ....dabei kostet der kleine doch nun wirklich nicht viel -- Hayati (00395) -- 23.06.2002 10:43:03 [#92783]
Wenn wir jetzt anfangen die Preise auf Sitzplätze umzurechnen, na dann guten abend.
be smart and drive smart (müssten wir ja alle irgendeinen großen Van aus Südkoea fahren)
hayati
Bremsklötze tauschen -- Danny W. -- 22.06.2002 17:01:06 [#92769]
Hat jemand Erfahrung mit dem wechseln der vorderen Bremsbeläge?
Worauf muß man achten. Habe dies früher bei anderen Fahrzeugen auch gemacht. Also bitte keine Belehrungen, sondern nur hilfreiche Tips
Danke im Vorraus,
D.W.
Bremsklötze mit Bremsscheibe zusammen tauschen -- Alexander -- 22.06.2002 18:37:00 [#92774]
Hallo,
nachdem Du weisst wie das geht also 'alte' raus 'neue' rein.
Allerdings ist darauf zu achten, daß die Bremsscheibe noch ok ist. Minimale Dicke ist 8mm, oder 9mm (ohne Gewähr, nur aus dem Kopf .. und dann ist die fertig .. meine hielten jeweils, je nach Fahrweise, zwischen 25 000 und 45 000 km .. habe dann jeweils komplett getauscht, da ich sonst zwischendrin nochmals angefangen hätte) und wenn auch noch mehr drauf ist wird die Bremse wohl nicht mit dem zweiten Satz Belege die erste Scheibe sauber runterbremsen!!!
Oroginalteile kosteten damals jeweils:
100 DM Beläge
175 DM Bremsscheiben
--------------------
275 DM insgesamt
Meine Empfehlung ist beides, also Beläge und Bremsscheiben, zu tauschen, da wenn die Scheibe relativ dünn wird die Beläge realitiv weit aus dem Bremssattel sind und die Scheibe dann wegen der mangelnden Führung der Beläge konisch zubremsen.
Bremsflüssigkeit auch überprüfen (alle 2 Jahre oder 60 000km austauschen?!)
Gruß
Alexander
PS: Alles unverbindlich!
PPS: Vielleicht gibts die Teile bei Tunern oder im Zubehör noch billiger (aber wahrscheinlich nicht besser?!) .. scheinbar gibts da sogar gelochte Scheiben und Kohlefaserbeläge?!) <-- auch ohne Gewähr
neuer sitzbezug + kosten? -- NormanimNetz -- 22.06.2002 12:42:43 [#92766]
tach tach - mein girl hat ihre zigarette auf dem schönen beifahrersitz ausgedrückt (nur die sitzfläche iss kaputt). Hat jemand erfahrungen was sowas kostet, den sitzbezug der sitzfläche auswechseln zu lassen? THX im vorraus?
Neuer Sitzbezug oder Reparatur? -- Alexander -- 22.06.2002 12:55:44 [#92767]
Hallo,
heute gibt es Reparaurmethoden, wo CAR-Refresher mit allen Mitteln arbeiten ... das ganze Fahrzeug aufarbeiten 500 DM, nur den Sitz wahrscheinlich um die 50DM (wird gespachtelt und dann die Oberfläche bemalt, in jedem Farbton möglich und auch bedingt haltbar <-- hab ich keine Erfahrung!).
.. eine neuer Bezug für meinen alten, Bj. 03/99 innen blau, hätte ca. 210DM gekostet. Montage kommt noch dazu, oder machen lassen (der Sitzbezug ist auf der Hinterseite über spitze Blechnasen gesteckte, die dann umgehauen wurden <-- aufbiegen und Bezug rausziehen .. der restliche Bezug ist am Umfang über ein Profil aufgespannt <-- den Bezug also mit viel Kraft nach unten drücken und dann auf dem Profil herausziehen ... umgekehrt wieder zusammenbauen!
Alles unverbindlich.
Gruß
Alexander
PS: Vielleicht warten, bis noch mehr Löcher drin sind oder noch warten .. erledigt sich vielleicht von alleine (vielleicht kauft Dir Deine Freundin den Wagen ja später mal ab und sie stört es nicht, bzw. brennt noche in paar weitere Löcher rein, dann habt ihr Geld gespart) ...
Re: Neuer Sitzbezug oder Reparatur? -- Günter Klausmann -- 22.06.2002 17:22:48 [#92770]
Hallo, ist zwar vielleicht nicht die genialste Lösung, aber an Deiner Stelle würde ich mir die orig. Schonbezüge bei smart holen. Gibt es in schicken Farben u. kosten ca. 60 € oder so, musst mal nachfragen.
Gruss
Günter
Re: Neuer Sitzbezug oder Reparatur? -- Alexander -- 22.06.2002 19:17:44 [#92775]
Hallo,
guter Vorschlag .. und wie es der Zufall so will ... siehe Link
Gruß ;-)
Alexander
__
Re: Neuer Sitzbezug oder Reparatur? -- smart&technik - Michael 00471 -- 24.06.2002 08:06:00 [#92794]
hallo , von mcc-smart gibt es keine originalen schonbezüge.
aber hier gibt es schonbezüge in erstklassiger qualität und sogar mit ORIGINAL-stoff.
mfg
LED ´s Blau -- OLY -- 22.06.2002 08:11:19 [#92760]
Wo gibt es die LED´s in Blau für Tacho und so Günstig ????
OLY
MR X 1970
LED ´s Blau -- Alexander -- 22.06.2002 12:31:30 [#92765]
Hallo Oly,
hier wurden welche angeboten ...
.. ohne Gewähr!
Gruß und viel Spaß
Alexander
Re: LED ´s Blau -- Michael 'Elmar' Ries -- 22.06.2002 14:47:11 [#92768]
Hi OLY,
siehe Link
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR 276
http://www.smart-welt.de
Oder bei Ebay! -- Carsten R -- 24.06.2002 09:10:54 [#92797]
Crossblade am Samstag in Groß-Umstadt Fahren !!!!!!!!!!!! -- Werner -- 21.06.2002 22:55:56 [#92756]
Heute eingetroffen der smart Crossblade !
Nightopening in Groß-Umstadt
www.smart-ontour.de
Viel Spaß ;-) -- Alexander -- 21.06.2002 23:39:40 [#92757]
Hi,
und danke für die Einladung .. fast hätte es geklappt und ich wäre in der Nähe gewesen und vorbeigekommen ...
.. hat leider nicht geklappt ... aber macht nichts, klappt ja vielleicht beim nächsten mal .. ich wünsche Euch trotzdem viel Spaß!
Gruß
Alexander
Re: Glückwunsch, viel Spass! oT -- Thomas -- 22.06.2002 08:36:16 [#92761]
: Heute eingetroffen der smart Crossblade !
: Nightopening in Groß-Umstadt
: www.smart-ontour.de
Re: Glückwunsch, viel Spass! oT -- Rodi (00618) -- 23.06.2002 15:10:24 [#92786]
Hi Werner,
war wie immer klasse und als I-Tüpfelchen ne Runde Crossblade fahren zu dürfen bei dem Megawetter - hat einfach nur Spass gemacht!
VIELEN DANK!!!!!!!!!!!!!!
bis Samstag am Chiemsee,
Rolf
Re: Glückwunsch, viel Spass! -- Cinema -- 23.06.2002 17:23:45 [#92788]
Hallo Werner,
da kann ich mich Rolf nur anschließen - wie immer lustig und das mit dem Wetter hast Du gut hinbekommen!
Bis Samstag,
Harald
: Hi Werner,
: war wie immer klasse und als I-Tüpfelchen ne Runde Crossblade
: fahren zu dürfen bei dem Megawetter - hat einfach nur Spass
: gemacht!
: VIELEN DANK!!!!!!!!!!!!!!
: bis Samstag am Chiemsee,
: Rolf
Wassereinbruch Heckklappe -- Skippy -- 21.06.2002 22:52:47 [#92755]
Ich weiss - für die meisten hier ist das ein alter Hut, aber ich bin erst vor ein paar TAgen auf dieses Forum gestossen (anl. meiner gepl. Heckscheibe).
Habe hier also in der "Mängelliste" gelesen, dass nicht nur mein smart "undicht" ist und das dies mit einer dickeren Dichtung behoben werden kann.
Da auch das Problem mit den platzenden Heckscheiben im Hause mcc bekannt zu seien scheint, frage ich mich jetzt, warum bei der Inspektion nicht die Gummidichtung und auch die Heckscheibe ausgewechselt wurden? OK - klar die Kosten, aber eine platzende Heckscheibe kann auch eine Gefahr bedeuten.
Ausserdem muss ich muss ich jetzt 5 Tage auf einen Termin für den Einbau warten :o( Es wurde mir aber zugesagt, dass das auf Garantie(Kulanz) gehen würde :o)
Wie ist das mit dem Wechsel der Gummidichtung? Wird das auch auf Kulanz geregelt ?
Gruss
Skippy
Wassereinbruch Heckklappe
Gegen dickere Dichtung auswechseln
wieviel km - laufleistung hält der smart - motor aus? -- Oli -- 21.06.2002 20:52:10 [#92750]
hallöchen,
möchte gerne mal wissen, wieviel km ihr mit eurer kugel schon gefahren seit und ob es schon größere probleme gab.
meiner hat jetzt 84.600 km drauf und es waren bis jetzt noch keine weiteren probleme, außer der turbolader bei 69.249 km.
ich möchte deshalb gerne mal wissen, wieviel km jeder von euch schon hat, denn man sagte mir, dass ab 100.000 km die probleme erst richtig kommen......... mhhhh.......
hoffe auf reichlich antworten und km:-), vielleicht hält ja einer schon von euch den km - rekord:-)
MfG Oli.
gelbe smartfriendskugel.
Re: wieviel km - laufleistung hält der smart - motor aus? -- Peter Guth -- 21.06.2002 21:54:37 [#92752]
... hallo,
habe bei 104.000km meinen getunten Digitec (78PS) verkauft, null Probleme. Mittlerweile zeigt beim neuen Eigner der Tacho stramme 119.000 km.
Immer zur Brust genommen, alles vom Feinsten, nach wie vor....
Re: wieviel km - laufleistung hält der smart - motor aus? -- Robert Straube -- 22.06.2002 08:40:25 [#92762]
Hi,
ich habe jetzt knapp 97000 Km auf meinem Tacho (Bj. 8/99) und bisher no problems, alles noch Orginal, Turbolader, e.c.t.. Fährt sich noch wie am ersten Tag.
smarte Grüsse, Robert
Siemens FSE im Smart -- Andreas Behrendt -- 21.06.2002 17:22:15 [#92746]
Hi da!
Ich habe eine Siemens FSE an das Smart Radio mit CD-Wechsler (05/00) angeschlossen. Alles funzt prima, sogar incl. RadioMute usw. Aber leider nur so lange das Licht aus ist. Das heißt, sowie ich die Scheinwerfer einschalte werden keine Gespräche mehr durchgestellt. Das ganze Handy wird nicht mehr erkannt.
Die Lautsprecher habe ich auf Pin 11 und 12. Die Mute auf Pin 8. Zündung, Plus und Masse sind am Kabelbaum vor dem Radio angeklemmt. Alles ganz normal.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Problemen?
Danke!
Andi
Re: Siemens FSE im Smart -- Andreas Stamm -- 25.06.2002 07:49:15 [#92836]
: Hat jemand Erfahrung mit solchen Problemen?
Hallo !
Habe auch die org. Siemens FSE angeschlossen. Funktioniert sehr gut. Ich denke, daß Du eines der Kabel verwechselt hast. Schau Dir das doch nochmal ganz genau an und messe die Kabel entsprechend nach.
Grüße
neue smart-Modelle... -- Ralf (01078) -- 21.06.2002 11:09:14 [#92734]
Hi Leute
...zufällig neue Modelle gefunden...
Ob die auch alle von MCC gebaut werden??
Viel Spaß noch
Ralf
Re: neue smart-Modelle... -- Marc M. Luppa -- 21.06.2002 12:50:32 [#92740]
Jaja, den Link hat vor einiger Zeit schonmal jemand gepostet...
echt coole Montagen! Photoshop rules :)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: neue smart-Modelle... -- Besim Karadeniz (00688) -- 21.06.2002 18:02:21 [#92747]
Hi,
: Ob die auch alle von MCC gebaut werden??
Eins muß man lassen.. die Smart Limo sieht zum Verlieben aus. Ein Kultfahrzeug für jede Oscar-Verleihung. :-)
Grüße,
Besim
Re: neue smart-Modelle... -- Dieter (156) -- 21.06.2002 18:40:21 [#92749]
Hi,
ich bestelle hiermit den Lowrider!!!!!!!!!!!!!!!
Dieter
Re: neue smart-Modelle... -- Peter Guth -- 21.06.2002 22:11:48 [#92754]
warum potet man nicht die tatsächlichen Neuerscheinungen? Es wird in Kürze eine Smart-Sattelzugmaschine geben und einen Passion-Betonmischer. Der Puls Kranwagen (61to) wird ja bereits in Korea verkauft.
Das Pentagon hat übrigens 12000 CDI mit Vierlingsflak geordert....
fahrt freitag an den chiemsee -- cmyh -- 21.06.2002 09:34:53 [#92727]
gibt es smarties die am freitag an den chiemsee fahren? und nach möglichkeit über die a8. wollte ursprünglich mit den kölnern fahren, die haben aber ihre route geändert, sodaß diese für mich uninteressant ist. freue mich über jede antwort, bin zeitlich recht flexibel mit der einschränkung, das ich bis um 1800h in übersee sein will.
cu cmyh1 sls-ru-888
Re: fahrt freitag an den chiemsee -- cmyh -- 21.06.2002 09:46:32 [#92728]
: gibt es smarties die am freitag an den chiemsee fahren? und nach
: möglichkeit über die a8. wollte ursprünglich mit den kölnern
: fahren, die haben aber ihre route geändert, sodaß diese für mich
: uninteressant ist. freue mich über jede antwort, bin zeitlich
: recht flexibel mit der einschränkung, das ich bis um 1800h in
: übersee sein will.
: cu cmyh1 sls-ru-888
Re: fahrt freitag an den chiemsee -- Oli -- 21.06.2002 10:30:07 [#92730]
hallöchen,
ich fahre am freitag zum chiemsee. wenn du möchtest kannst du dich mir anschließen. abfahrt ist in münchen. treffpunkt muss ich noch "planen".
MfG Oli.
gelbe smartfriendskugel.
Re: fahrt freitag an den chiemsee -- cmyh -- 21.06.2002 10:34:02 [#92731]
: hallöchen,
: ich fahre am freitag zum chiemsee. wenn du möchtest kannst du dich
: mir anschließen. abfahrt ist in münchen. treffpunkt muss ich
: noch "planen".
: MfG Oli.
: gelbe smartfriendskugel.
hallo oli
hört sich gut an, kann allerdings noch nicht genau sagen wann ich in münchen sein werde. werden wir aber irgendwie schon geregelt bekommen*smile*
Re: fahrt freitag an den chiemsee -- Robert Straube -- 21.06.2002 11:16:52 [#92735]
Hallo, also der Nürnberger smart-club (www.smartaholics.de) trifft sich um 18,00Uhr am sC in Nürnberg und fährt dann zusammen zu Chiemsee, wer da mit will bitte E-mail an mich Muenzenstraube@aol.com
Bis denne, mit smarten Gruss Robert
Mittendrin -- VolkerE -- 21.06.2002 07:57:06 [#92721]
Ich hab jetzt auch einen. :-)
Weiß/Schwarz als Pulse, Einhorn. Für den Vorbesitzer war es ein reines Nutzfahrzeug, daher hat es außer der technischen Wartung keine Pflegeeinheiten bekommen. Innen sind einige Kratzer im blauen Kunststoff, leider ist es auch ein Raucherfahrzeug.
Wie kann ich die Kratzer aufarbeiten, die heller erscheinen als die restliche Fläche ?
Hat jemand Erfahrung, ob die allgemein erhältlichen Geruchsvernichter den Zigerettengeruch tilgen können?
Letztlich: In den Nummerschildern (Zulassungsbezirk Stutgart) stecken keine Schrauben, sondern Aluminiumhülsen/-nieten). Weiß jemand, wie ich die heraus bekomme?
Vielen Dank,
Volker
Re: Mittendrin -- Krümelmonster -- 21.06.2002 10:46:12 [#92732]
Hi Volker,
: Hat jemand Erfahrung, ob die allgemein erhältlichen
: Geruchsvernichter den Zigerettengeruch tilgen können?
jepp: Musste mal gucken, obs von Sonax noch das SmokeEx gibt, das hat bei mir geholfen. Nicht sparsam damit umgehen und in alle möglichen Ecken reinsprühen, man kann z.B. den Pollenfiler (so man einen hat) ausbauen und bei eingeschalteter Lüftung das Zeug vorne einsprühen, dann kommts auch an die Teile dran, die sonst nicht zu erreichen sind. Ansonsten hilft eine Schale Essig (am besten so ne kleine Waschwanne über Nacht in den Beifahrerfußraum stellen) auch ganz gut gegen Gerüche aller Art.
Meistens ist auch ein bißchen Handarbeit gefragt, sprich Teppiche und andere Textilien mit Schaum bearbeiten, Lüftungsteile (sofern ausbaubar, hab ich sie als mal zusammen mit dem Aschenbecher eine Runde im Geschirrspüler mitfahren lassen) reinigen.
Viele Grüße,
Peter.
Re: Mittendrin -- Hans Wiebe -- 21.06.2002 11:19:34 [#92736]
Natron aus der Apotheke besorgen und eine Schale davon ein paar Tage ins Auto stellen, geht auch und killt den Geruch dauerhaft.
Hans
Hat Natron selbst einen unangenehmen Eigengeruch? owT -- VolkerE -- 21.06.2002 11:59:02 [#92737]
Nur Rückfrage
Re: Hat Natron selbst einen unangenehmen Eigengeruch? owT -- Hans Wiebe -- 21.06.2002 12:49:49 [#92739]
Nein. Ist Geruchslos.
Hans
Re: Mittendrin -- Diana -- 21.06.2002 13:40:34 [#92742]
: Hi Volker,
haben meinem neuen Smarti auch ne Ladung SmokeEx von Sonax verpasst, ich mag den "Neuen" Geruch nicht.
Und das Sonax Zeug ist echt gut, kann ich Dir nur Empfehlen.
Und wenn alles nichts hilft, unter jeden Sitz so'nen Duftbäumchen legen (dann siehts man nicht und es richt trotzdem frisch). Hier kann ich Dir die blauen Bäumchen empfehlen.
Duftigen Gruss
Diana
Re: Mittendrin -- rost66 (00943) -- 26.06.2002 15:58:05 [#92922]
Hallo,
stell eine Schale mit Essig bei geschlossenen Fenstern ins Auto.
Am besten 2-3 Tage. Das wirkt Wunder und kost fast nix !!
Wird in Oldtimerkreisen so gemacht um den Muff und sonstige Gerüche wegzukriegen.
Gruss
Robert
Re: link-Tipp zu unangenehmen Gerüchen -- Werner Vogel (00001) -- 21.06.2002 16:08:05 [#92743]
: Hat jemand Erfahrung, ob die allgemein erhältlichen
: Geruchsvernichter den Zigerettengeruch tilgen können?
Hallo Volker,
die Hausfrauen helfen hoffentlich... ;-)
Gruß
Werner
siehe link
Brabus-Räder -- Bernd -- 20.06.2002 18:58:22 [#92704]
Hallo Smarties,
meine Frau hat sich `nen Smart&pulse bestellt und wir möchten gerne
die Brabus Monobloc-Felgen mit 195/45-15 montieren lassen. Hat jemand
Erfahrung wie sich das Fahrverhalten verändert und ob die erforder-
lichen Lenkkräfte deutlich zunehmen. Für Tips bin ich dankbar.
Gruß
Bernd
Re: Brabus-Räder -- Volker -- 20.06.2002 19:05:58 [#92705]
Ich fahr die Brabus mit 195/50ern. Lenkung kaum schwerer, aber der Rest vom Fahrverhalten gewinnt deutlich! Kein Untersteuern mehr, fahren wie im Kart.
Also mach dat!
Re: Brabus-Räder, Aluett-Räder... -- Oli -- 20.06.2002 22:01:09 [#92713]
ich fahre die aluett-räder von atu, fährt genauso, wie mit dem brabus felgen, kurz gesagt, wie ein kart.
aluett sehen gut aus und sind günstiger!
egal für welche felgen ihr euch entscheidet, wünsche ich euch viel spass mit den dingern.
kann mich volker nur anschließen, mach dat!!!!
MfG Oli.
gelbe smartfriendskugel.
Re: Brabus-Räder, Aluett-Räder... -- Martin -- 21.06.2002 08:15:00 [#92723]
Fahre ebenfalls die Aluett-Felge (www.atu.de). Aber aufgepasst: die 195/50er streifen vorne etwas an der Radabdeckung (beim Cabrio). Leichte Schleif-/Feilarbeiten sind daher notwendig. Besser sind evt. die 195/45er. Lenkung geht fast leichter als vorher.
Re: Brabus-Räder -- Dudi -- 20.06.2002 21:57:36 [#92712]
Kann ich nur bestätigen. Das Fahrverhalten ist deutlich besser; die Lenkung genau wie vorher.
Glasdach/Unwetter/Schäden??? -- Dieter (156) -- 20.06.2002 18:41:39 [#92702]
Hallo zusammen,
hat irgendjemand Schäden am Glasdach erlitten als jetzt das Unwetter in Süd-Westdeutschland war???
Bitte um reichhaltige Info´s
Danke, Dieter!
Re: Glasdach/Unwetter/Schäden??? -- Philipp (00969) -- 20.06.2002 21:50:12 [#92711]
: Hallo zusammen,
: hat irgendjemand Schäden am Glasdach erlitten als jetzt das
: Unwetter in Süd-Westdeutschland war???
: Bitte um reichhaltige Info´s
: Danke, Dieter!
Hallo Dieter,
das Unwetter gabs auch in Norddeutschland!
Mein Dach hat gehalten, aber es war ganz schön laut!
Die Hagelkörner die ich abbekommen habe, hatten einen Durchmesser von 1-2cm, aber in anderen Teilen von Kiel sollen einige faustgrosse Körner runtergekommen sein. Die haben Carportdächer durchschlagen und Autos verbeult. Es wurden wohl auch Hausdachfenster zerstört. Von kaputten Smarts hab ich aber noch nichts gehört...
Philipp
Re: Glasdach/Unwetter/Schäden??? -- Dieter (156) -- 21.06.2002 18:25:38 [#92748]
Hi Philipp,
Danke für die Antwort. Das Glasdach ist offensichtlich dann doch stabiler als häufig gemunkelt wird.
Grüße, Dieter
Re: Glasdach/Unwetter/Schäden??? -- wolle -- 22.06.2002 00:15:46 [#92758]
Hallo Dieter,
ich bin am 18. abends vor Osnabrück auf der A1 in das Unwetter geraten. Es knallte ungefähr 20-mal (wie Pistolenschüsse) auf meinen Kleinen; bis zum nächsten Parkplatz war ich dann am überlegen, ob mir die Versicherung wg. Totalschadens nach einem halben Jahr und 7.000 km einen Neuen spendieren würde.
Aber -wow- , mein Kleiner hatte keinen einzigen Kratzer zurückbehalten, worauf ich ihm jetzt zur Belohnung im SC Dortmund eine längst versprochene Armlehne spendierte...
Gruß Wolfgang
Re: Glasdach/Unwetter/Schäden??? -- Hayati (00395) -- 22.06.2002 08:57:00 [#92763]
Hallo,
da hätte ich eine Frage an unsere Glas-Experten:
Kann es sein, daß durch den Hagel das Glasdach Schäden bekommen kann, die dann später zum zerplatzen führen können?
Das wäre dann ja eine wilkommene Quelle für Ausreden seitens MCC. Es müssten dann nämlich nicht Steinschlagschäden sein.
be smart and drive smart (mein Glasdach hält aber immer noch)
hayati
Re: Glasdach/Unwetter/Schäden??? -- Leif Gross -- 22.06.2002 17:52:57 [#92772]
: da hätte ich eine Frage an unsere Glas-Experten: Kann es sein, daß
: durch den Hagel das Glasdach Schäden bekommen kann, die dann
: später zum zerplatzen führen können?
Ich bin zwar weit davon entfernt, ein Experte zu sein aber habe da (natürlich) so meine Theorie:
Das die Glasdächer platzen ist ein Fertigungsmangel, und kein Resultat aus den "üblichen" Umweltbedingungen (wie z.B. Hagel- oder Steinschlag). Diese Dinge könnten zwar im Einzelfall den Glasdachschaden auslösen (ist aber eher unwahrscheinlich), führen aber zu keiner Beschädigung, wenn das Dach fehlerfrei war.
Alles Andere unter www.gross.li
cu
Leif
Re: Glasdach/Unwetter/Schäden??? -- Hayati (00395) -- 22.06.2002 20:28:05 [#92777]
Hallo Leif,
ich meinte ja, wenn ich vergleiche, wie normale Stahldächer manchmal nach einem heftigen Hagelschauer aussehen und im Vergleich dazu die Glasdächer zumindest äußerlich nichts abbekommen.
Aber ich will auch nicht abstreiten, daß die Glasdächer, die bisher zumindest zum Teil zerplatzten auch auf Fabrikationsfehlern beruhen könnten. Aber wie gesagt bin ich der Meinung, das diese auf Fabrikationsfehlern beruhen und nicht auf einem Konstruktionsfehler. Dafür sind es einfach zu wenige. Aber bei einem zerplatzten Dach einen Fabrikationsfehler nachzuweisen dürfte so gut wie unmöglich sein. Aber es müsste doch im Rahmen des neuen Gewährleistungsrechts MCC beweisen, daß der Fabrikationsfehler nicht vorlag. Was meiner Meinung nach ebenso unmöglich sein sollte. Es sei denn MCC legt für jeden ausgelieferte smart mit Glasdach ein "Röntgen-" bzw. Ultraschallbild zur Seite.
Wie gesagt, alles meine Meinung. Da können sicherlich andere besseres und genaueres sagen.
be smart and drive smart (aber ein smart (oder besser auto) ohne glasdach? muß wirklich nicht mehr sein.)
hayati
: Ich bin zwar weit davon entfernt, ein Experte zu sein aber habe da
: (natürlich) so meine Theorie: Das die Glasdächer platzen ist ein
: Fertigungsmangel, und kein Resultat aus den "üblichen"
: Umweltbedingungen (wie z.B. Hagel- oder Steinschlag). Diese
: Dinge könnten zwar im Einzelfall den Glasdachschaden auslösen
: (ist aber eher unwahrscheinlich), führen aber zu keiner
: Beschädigung, wenn das Dach fehlerfrei war.
: Alles Andere unter www.gross.li
: cu
: Leif
Re: Glasdach/Unwetter/Schäden??? -- Hans -- 24.06.2002 13:50:33 [#92813]
gehärtetes Glas (wie das Smart-Dach) ist extrem stabil (ihr kennt doch die unzähligen Glastüren in Büros, mit denen nicht gerade zimperlich umgegangen wird).
Es ist sehr schwierig mit einem Hammer so ein Glas zu zerstören.
Mit einem spitzen Gegenstand (Schlag mit einem Schraubendeher) ist es jedoch sofort kaputt und zerspringt.
Darum ist das Smart-Dach unempfindlich gegen Hagel aber anfällig auf Steinschlag (beim Dach müssen da schon ein paar unglückliche Faktoren zusammen kommen).
Hans
: Hallo,
: da hätte ich eine Frage an unsere Glas-Experten: Kann es sein, daß
: durch den Hagel das Glasdach Schäden bekommen kann, die dann
: später zum zerplatzen führen können?
: Das wäre dann ja eine wilkommene Quelle für Ausreden seitens MCC.
: Es müssten dann nämlich nicht Steinschlagschäden sein.
: be smart and drive smart (mein Glasdach hält aber immer noch)
: hayati
Re: Glasdach/Unwetter/Schäden??? -- Christian -- 25.06.2002 15:56:05 [#92861]
Also hier in Schwenningen waren einige Smartdächer beim letzten Hagelschauer mit ihrer Stabilität am Ende. Es hat einige Smartdächer zerstört. Nach dem Hagelschauer kam der Regenguß, so daß die Smarts danach auch noch geflutet worden. So einen Hagel haben ich aber auch noch nie erlebt: Hühnereigroße Hagel-"Körner". Meinem Smart hat es die Windschutzscheibe zerschlagen (gerissen), drei Beulen im Trition und Heckspoiler zerschlagen (richtig symmetrisch, beide Ecken rechts und links).
Damit bin ich noch gut bedient und das praktisch gar nichts im Vergleich zu anderen Laternenparkern. Jedes Auto, das draußen stand, fährt jetzt mit Hammerschlag-Design durch die Gegend. Wenn es denn noch fahren kann, sehr vielen Fahrzeugen wurde die Wind- u. Heckscheibe zerstört.
Ich habe jetzt aber Bedenken wegen meines Glasdach's. Ich kann keinen Schaden entdecken, aber wenn es schon die Windschutzscheibe zerschlägt, ist da nicht die Wahrscheinlichkeit groß, daß das Dach auch 'was abbekommen hat. Wie kann ich das herausfinden? Oder muß ich fahren, bis mir das Dach um die Ohren fliegt?
Eine hagelfreie Zeit,
Christian
: gehärtetes Glas (wie das Smart-Dach) ist extrem stabil (ihr kennt
: doch die unzähligen Glastüren in Büros, mit denen nicht gerade
: zimperlich umgegangen wird).
: Es ist sehr schwierig mit einem Hammer so ein Glas zu zerstören.
: Mit einem spitzen Gegenstand (Schlag mit einem Schraubendeher) ist
: es jedoch sofort kaputt und zerspringt.
: Darum ist das Smart-Dach unempfindlich gegen Hagel aber anfällig
: auf Steinschlag (beim Dach müssen da schon ein paar unglückliche
: Faktoren zusammen kommen).
: Hans
MP3 im Smart hören ? Mit Original Grund Wexler ? -- Gecko-JW -- 20.06.2002 17:38:49 [#92696]
Hallo Leute ...
würde gerne in meinem smarti MP3 Tracks hören ... habe den original Grund Standard Wexler drin ... gibt´s ein "Nachfolge-Wexler" der auch MP3´s abspielt ... oder empfiehlt einer den kompletten Radio-Ausbau mit Einbau eines neuen Radios ? Hat schon einer Erfahrung mit MP3-CD Playern ? Würde SONY bevorzugen ? ;-)
Vielen Dank schon ´mal für eure Beiträge !
Sonnigen Gruss !
Jürgen
OF-XC 303
JVC KD-SH99R ??? -- Gecko-JW -- 20.06.2002 18:11:58 [#92700]
So ... hab mal ein bisserl gestöbert ...
hat schon jemand Erfahrung mit dem JVC KD-SH99R MP3 Car-Radio ?
Wie gestalltet sich der Aus- und Einbau des smart-Radios bzw. des JVC Gerätes ?
Gruss,
Jürgen
Re: JVC KD-SH99R ??? -- v. -- 21.06.2002 10:50:40 [#92733]
hallo jürgen.
habe erfahrungen mit blaupunkt mp71. super klang, guter radioempfang aber relativ hohes grundrauschen.
chinch ausgänge plus subwoofer ausgang.
spielt wirklich alles ab - cd´s voll gepackt bis zum anschlag.
leichter einbau und nicht so teuer - 316,-Euro.
gruss
v.
Re: JVC KD-SH99R ??? -- Gecko-JW -- 21.06.2002 12:51:45 [#92741]
: hallo jürgen.
: habe erfahrungen mit blaupunkt mp71. super klang, guter
: radioempfang aber relativ hohes grundrauschen.
: chinch ausgänge plus subwoofer ausgang.
: spielt wirklich alles ab - cd´s voll gepackt bis zum anschlag.
: leichter einbau und nicht so teuer - 316,-Euro.
: gruss
: v.
Cool ... danke für deine Info !!!
Gefällt mir auch ganz gut vom Design her ...
Die CD kommt dann hinter die Blende ? Oder wie ...
ist das so eine die runter klappt ?
Habe das normale smart-Soundpaket drin und möchte da nicht unbedingt Endstufen oder andere Boxen reinbauen ... dürfte doch reichen ???
Gruss !
Jürgen
Re: MP3 im Smart hören ? Mit Original Grund Wexler ? -- Ulrich Schulte -- 26.06.2002 18:17:13 [#92926]
Von Blaupunkt gibts jetzt ganz neu eine MP3-Micordrive-Festplatte fürs Auto. Microdrive am PC bespielen, rausnehmen, in die Blackbox im Auto plazieren und los gehts. Anschluß erfolgt über Antennen-Eingang (also wie ein neuer Radiosender). Drüfte so ziemlich mit jedem Radio gehen, auch mit den Seriengeräten + Wechsler.Mal beim Boschdienst oder im HFI-Laden fragen.
Warte schon seit der 1.Februar woche auf meinen smart . . . . -- Werner -- 20.06.2002 17:32:58 [#92695]
Wie lange wartet ihr schon ?
Re: Warte schon seit der 1.Februar woche auf meinen smart . . . . -- Crossblade -- 20.06.2002 18:03:19 [#92699]
: Wie lange wartet ihr schon ?
Warte schon etwa 5 Wochen auf den Crossblade, hab nun ein Avis für die 33.KW
Gruß
Frank
MCC Garantieverlängerung -- Marc G. Franzen (00002) -- 20.06.2002 16:54:54 [#92694]
Hat jemand von Euch die Original-MCC Garantieverlängerung für den Kleinen abgeschlossen?
Was habt Ihr für die zwei Jahre bezahlt?
Grüße
Marc
Re: MCC Garantieverlängerung -- Andreas -- 20.06.2002 17:38:51 [#92697]
210 Euro
Gruß
Andreas
Re: MCC Garantieverlängerung -- Martin (01000) -- 20.06.2002 18:57:28 [#92703]
: Hat jemand von Euch die Original-MCC Garantieverlängerung für den
: Kleinen abgeschlossen?
: Was habt Ihr für die zwei Jahre bezahlt?
: Grüße
: Marc
Die von Andreas genannten EUR 210 sind ok. - es gibt aber auch sCs,die 280 sehen wollen (für den gleichen Vertrag) - ein wenig herumtelefonieren und ggf. -reisen lohnt sich also (siehe posting weiter unten)
Gruß
Martin.
Re: MCC Garantieverlängerung -- Christian Schmitt -- 20.06.2002 20:04:45 [#92706]
Hi Marc !!
Habe im SC Essen auch 210 € bezahlt !!
Gruß
Chris
195 € für 2 Jahre -- g.schneider -- 20.06.2002 20:56:23 [#92707]
Re: MCC Garantieverlängerung -- tina -- 20.06.2002 22:56:46 [#92715]
SC Darmstadt: 2 Jahre 195 Euro
Was spricht eigentlich gegen oder für die 3 Jahre? (die gibt´s dann für 315 Euro)
Lederlenkrad -- Oli -- 20.06.2002 13:00:53 [#92686]
hallöchen an alle,
kann man das lederlenkrad ( z.B. vom limited/1 ) nachbestellen?
habe einen pulse mit blauem lenkrad und täte mir gerne eine lederkurbel nachrüsten.
hat das jemand von euch schon gemacht und wenn ja, wie teuer ist die ganze sache.
recht herzlichen dank schon jetzt für eure antworten.
MfG Oli.
gelbe smartfriendskugel.
Re: Lederlenkrad -- Hans (00342) -- 20.06.2002 14:19:57 [#92690]
Hi Oli,
geh doch einfach zum Autosattler und lass dir das Originallenkrad mit dem Leder Deiner Wahl ueberziehen. Das wird schoen und ist gar nicht so teuer.
Gruesse Hans
Re: Lederlenkrad -- Torsten -- 20.06.2002 14:21:51 [#92691]
Servus Oli,
hab in meinem ein blaues Lederlenkrad nachgerüstet. Das sc hatte etliche Farbmuster zur Auswahl, aber da meiner innen und außen blau ist, war die Auswahl nicht so arg schwer. Kosten soweit ich mich erinnere mit Montage, Märchensteuer etc. DEM 400 ziemlich auf die Mark genau.
Lohnt sich, aber Lederlenkräder lohnen sich ja bekanntlich immer...
Gruß aus München
Torsten
Re: Lederlenkrad -- Crossblade -- 20.06.2002 16:13:26 [#92693]
: Servus Oli,
Huhu Oli, kannst meine Kugel am Chiemsee anschauen, hab mir letzte Woche das Leder komplett incl. Lenkrad einbauen lassen.
Leder und Lenkrad in Blau, absolute Spitze, Aufpreis Lenkrad im Tausch 50Euro....
Gruß
Frank
Re: Lederlenkrad -- Oli -- 20.06.2002 21:49:33 [#92710]
hallöchen frank,
werde ich mit sicherheit tun, schaut bestimmt bombastisch aus das blaue leder.
ich persönlich habe es noch nicht gesehen - bin mal gespannt. dann können wir ja über das lederlenkrad plaudern.
wie sieht dein smart eigentlich aus, damit ich dein smartie erkenne?
mein smart ist gelb, getunt - wie: siehst du am chiemsee:-)
MfG Oli.
gelbe smartfriendskugel.
SmartStart-Versicherung empfehlenswert? -- Ramona -- 20.06.2002 11:00:26 [#92671]
Hallo,
ich stehe z.Z. vor der Frage, welche Versicherung ich für meinen demnächst kommenden Smart abschließe.
Die SmartStart-Versicherung (SSV) hört sich ja ganz gut an, insbesondere die Neupreisentschädigung innerhalb eines Jahres bei Diebstahl oder Beschädigung zu mehr als 80% sowie dauerhaft für die Bodypanels.
Mit der Deutschen Allgemeinen habe ich aber vor neun Jahren grauenhafte Erfahrungen gemacht, selbst im dritten Durchlauf schafften sie die richtige und vollständige Aufnahme meiner Fahrzeugdaten nicht. Als ich dann gekündigt habe, haben sie dem Folgeversicherer eine schlechtere Schadensfreiheitsklasse gemeldet!
Auch gibt es eine Website, auf der sich jemand darüber beschwert, dass sich die SSV erst zwei Wochen nach einem (schweren) Unfall bei ihm gemeldet hat.
Mit meinem gegenwärtigen Versicherer HUK hatte ich nie Probleme. Mit der Schadensregulierung (1 unverschuldeter Unfall, 1 Diebstahl von Fahrzeugteilen) war ich bislang sehr zufrieden.
Bei 45 % Beitragssatz ergibt sich für die SSV inkl. Vollkasko ein Beitrag von 486 Euro, bei der HUK 479 Euro, wobei da wohl keine derartig kulante Neupreisentschädigungsregelung gilt.
Habt Ihr irgendwelche guten oder schlechten Erfahrungen mit der SSV gemacht?
Danke
(schon wieder) Ramona
Re: SmartStart-Versicherung empfehlenswert? -- sybille -- 20.06.2002 11:12:34 [#92672]
: Hallo,
: ich stehe z.Z. vor der Frage, welche Versicherung ich für meinen
: demnächst kommenden Smart abschließe.
: Die SmartStart-Versicherung (SSV) hört sich ja ganz gut an,
: insbesondere die Neupreisentschädigung innerhalb eines Jahres
: bei Diebstahl oder Beschädigung zu mehr als 80% sowie dauerhaft
: für die Bodypanels.
: Mit der Deutschen Allgemeinen habe ich aber vor neun Jahren
: grauenhafte Erfahrungen gemacht, selbst im dritten Durchlauf
: schafften sie die richtige und vollständige Aufnahme meiner
: Fahrzeugdaten nicht. Als ich dann gekündigt habe, haben sie dem
: Folgeversicherer eine schlechtere Schadensfreiheitsklasse
: gemeldet!
: Auch gibt es eine Website, auf der sich jemand darüber beschwert,
: dass sich die SSV erst zwei Wochen nach einem (schweren) Unfall
: bei ihm gemeldet hat.
hallo ramona,
es gibt beim Gerling-Konzern,Köln einen ÖKO-Tarif, in dem ausser Elektro/Hybrid-PKW`s und dem 3-liter VW-Lupo auch unser Smartie
erfasst ist, laß dir dort doch mal die Preise rechnen.
tschööö -sybille-
: Mit meinem gegenwärtigen Versicherer HUK hatte ich nie Probleme.
: Mit der Schadensregulierung (1 unverschuldeter Unfall, 1
: Diebstahl von Fahrzeugteilen) war ich bislang sehr zufrieden.
: Bei 45 % Beitragssatz ergibt sich für die SSV inkl. Vollkasko ein
: Beitrag von 486 Euro, bei der HUK 479 Euro, wobei da wohl keine
: derartig kulante Neupreisentschädigungsregelung gilt.
: Habt Ihr irgendwelche guten oder schlechten Erfahrungen mit der SSV
: gemacht?
: Danke
: (schon wieder) Ramona
Re: SmartStart-Versicherung empfehlenswert? -- sybille -- 20.06.2002 11:18:03 [#92673]
: hallo ramona,
: es gibt beim Gerling-Konzern,Köln einen ÖKO-Tarif, in dem ausser
: Elektro/Hybrid-PKW`s und dem 3-liter VW-Lupo auch unser Smartie
: erfasst ist, laß dir dort doch mal die Preise rechnen.
: tschööö -sybille-
Re: SmartStart-Versicherung empfehlenswert? -- Sven -- 20.06.2002 11:29:08 [#92675]
Hi Ramona!
Ich bin auch seit einigen jahren bei der HUK und hatte keinerlei Probleme damit!
Übrigens gibt es auch bei der HUK im ersten halben Jahr bei Neuwagen eine Neupreisentschädigung, d.h. wenn Dir der Wagen gestohlen wird, bzw. Du einen Totalschaden verursachst bekommst Du einen ganz neuen Smart vor die Tür gestellt!
Gruß
Sven
Re: SmartStart-Versicherung empfehlenswert? -- Jürgen Ebert -- 20.06.2002 18:19:36 [#92701]
: Hi Ramona!
: Ich bin auch seit einigen jahren bei der HUK und hatte keinerlei
: Probleme damit!
: Übrigens gibt es auch bei der HUK im ersten halben Jahr bei
: Neuwagen eine Neupreisentschädigung, d.h. wenn Dir der Wagen
: gestohlen wird, bzw. Du einen Totalschaden verursachst bekommst
: Du einen ganz neuen Smart vor die Tür gestellt!
Was bekommt man wohl sonst nach einem Totalschaden oder Diebstahl? Einen Gebrauchtwagen?
Jürgen
Re: SmartStart-Versicherung empfehlenswert? -- Sven -- 20.06.2002 21:02:18 [#92708]
: Was bekommt man wohl sonst nach einem Totalschaden oder Diebstahl?
: Einen Gebrauchtwagen?
: Jürgen
Du liegst genau richtig, die Vollkasko zahlt normalerweise nur noch den ZEITWERT des Autos.
Ein Extrembeispiel: Verursachst Du bei einem 10 Jahre alten Fiesta einen Totalschaden, bekommst Du auch keinen keinen nagelneuen von der Vollkaskoversicherung!!
Sven
Re: SmartStart-Versicherung empfehlenswert? -- Thomas (00336) -- 20.06.2002 11:32:36 [#92676]
Hallo Ramona,
wir haben unsere smarts bei DA versichert und keine Probleme (aber auch nur einen Schadensfall). Bei mir wurde die Frontscheibe wegen eines Glasschadens getauscht; das SC hat mit der DA abgerechnet und ich nur meinen Eigenanteil bezahlt.
Dein Problem mit falschen/unvollständigen Fahrzeugdaten sowie Anschriften haben wir z.Z. mit einer anderen Versicherung (hoffentlich dingenskirchen versichert...). Die sind der Meinung, dass meine Frau noch ein Fahrzeug bei ihnen versichert hat, wir wissen nur nicht, welches das sein soll. Die auch nicht; jedenfalls haben sie es uns nicht geschrieben...
Du siehst, solche Probleme können überall auftreten.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo,
: ich stehe z.Z. vor der Frage, welche Versicherung ich für meinen
: demnächst kommenden Smart abschließe.
: Die SmartStart-Versicherung (SSV) hört sich ja ganz gut an,
: insbesondere die Neupreisentschädigung innerhalb eines Jahres
: bei Diebstahl oder Beschädigung zu mehr als 80% sowie dauerhaft
: für die Bodypanels.
: Mit der Deutschen Allgemeinen habe ich aber vor neun Jahren
: grauenhafte Erfahrungen gemacht, selbst im dritten Durchlauf
: schafften sie die richtige und vollständige Aufnahme meiner
: Fahrzeugdaten nicht. Als ich dann gekündigt habe, haben sie dem
: Folgeversicherer eine schlechtere Schadensfreiheitsklasse
: gemeldet!
: Auch gibt es eine Website, auf der sich jemand darüber beschwert,
: dass sich die SSV erst zwei Wochen nach einem (schweren) Unfall
: bei ihm gemeldet hat.
: Mit meinem gegenwärtigen Versicherer HUK hatte ich nie Probleme.
: Mit der Schadensregulierung (1 unverschuldeter Unfall, 1
: Diebstahl von Fahrzeugteilen) war ich bislang sehr zufrieden.
: Bei 45 % Beitragssatz ergibt sich für die SSV inkl. Vollkasko ein
: Beitrag von 486 Euro, bei der HUK 479 Euro, wobei da wohl keine
: derartig kulante Neupreisentschädigungsregelung gilt.
: Habt Ihr irgendwelche guten oder schlechten Erfahrungen mit der SSV
: gemacht?
: Danke
: (schon wieder) Ramona
Re: Zusatz: SmartStart-Versicherung empfehlenswert? -- Thomas (00336) -- 20.06.2002 11:38:44 [#92677]
Achja, bei der DA fällt nach zwei Jahren in der Vollkasko der Eigenanteil von DM 500 (keine Ahnung, wieviel € die heute nehmen) weg. Meinen smart werde ich ein Leben lang Vollkasko versichert lassen, bei ungefähr € 90 für das halbe Jahr (Haftpflicht + Vollkasko + Schutzbrief) kein großer Luxus. Man(n) muss nur ausreichend Prozente haben...
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Ramona,
: wir haben unsere smarts bei DA versichert und keine Probleme (aber
: auch nur einen Schadensfall). Bei mir wurde die Frontscheibe
: wegen eines Glasschadens getauscht; das SC hat mit der DA
: abgerechnet und ich nur meinen Eigenanteil bezahlt.
: Dein Problem mit falschen/unvollständigen Fahrzeugdaten sowie
: Anschriften haben wir z.Z. mit einer anderen Versicherung
: (hoffentlich dingenskirchen versichert...). Die sind der
: Meinung, dass meine Frau noch ein Fahrzeug bei ihnen versichert
: hat, wir wissen nur nicht, welches das sein soll. Die auch
: nicht; jedenfalls haben sie es uns nicht geschrieben...
: Du siehst, solche Probleme können überall auftreten.
: Beste Grüße
: Thomas
Re: Zusatz: SmartStart-Versicherung empfehlenswert? -- Alfred -- 20.06.2002 11:53:46 [#92678]
Wer einen Smart fährt und die Smartstart nicht nimmt, ist selber
Schuld.
Re: Zusatz: SmartStart-Versicherung empfehlenswert? -- Holger (105) -- 20.06.2002 11:57:33 [#92680]
: Wer einen Smart fährt und die Smartstart nicht nimmt, ist selber
: Schuld.
oder anders/besser versichert!
Sorry Alfred,
ich selber habe zwar die SSV und bin auch zufrieden, aber es gibt genügend Konstellationen wo die SSV nicht die beste Wahl ist!
Gruß
Holger
Re: Zusatz: SmartStart-Versicherung empfehlenswert? -- electronicsquares -- 20.06.2002 23:57:04 [#92716]
also wenn du nen 33kw oder den cdi bestellt hast könnte es u.U. teurer werden als anderswo, weil diese autos viel von firmen, also pizzalieferservice gekauft werden --> mehr laufleistung--> nur stadt--> mehr schäden--> TEURER
greetz
electronicsquares
Re: Zusatz: SmartStart-Versicherung empfehlenswert? -- Der Hammer (00109) -- 21.06.2002 08:14:50 [#92722]
: also wenn du nen 33kw oder den cdi bestellt hast könnte es u.U. teurer werden ...
Wobei allerdings das Cabrio (egal ob Benziner oder Diesel) cilliger ist als das cdi-Coupé ist.
Gruß
Thomas
Re: SmartStart-Versicherung empfehlenswert? -- Der Hammer (00109) -- 20.06.2002 11:57:02 [#92679]
Hallo Ramona,
nun wiss ich nicht für welches Modell Du dich entschieden hast.
Gerade beim Cabrio ist die smart-Start kaum zu schlagen.
Die haben in der Vollkasko das Verdeck mit eingeschlossen und das sogar ohne Selbstbehalt.
Kleine Anekdote von meinem ersten smart:
da hatte ich mal in einer Provinzial-Filliale in Hamm nachgefragt. Der Mitarbeiter meinte nur "Oh, da brauche ich erst gar nicht in Münster anrufen. Da komme ich nicht ran." (in Münster sitzt sein "Vorgesetzter")
Gruß
Thomas
Re: SmartStart-Versicherung empfehlenswert? -- Desi -- 20.06.2002 16:08:45 [#92692]
Habe auch die Smartstart. Bei Vertragsabschluss war die Abwicklung sehr freundlich. Die DA hat auch die Prozente, die ich bislang für ein auf mein Vater zugelassenes Fahrzeug heruntergefahren hab problemlos übernommen.
Eine neue Frontscheibe nach Steinschlag habe ich vor einigen Wochen im SC DO austauschen lassen, das auch direkt den Schaden mit der Versicherung verrechnet hat.
Sonst hab ich die DA zum Glück noch nicht weiter in Anspruch nehmen müssen (knock on wood).
Claudia
chiemsee -- cmyh -- 20.06.2002 10:05:53 [#92668]
fahrgemeinschaften an den chiemsee am freitag?????
Re: chiemsee -- Holger (105) -- 20.06.2002 10:28:27 [#92669]
: fahrgemeinschaften an den chiemsee am freitag?????
Ja!
Ein Konvoi startet am Freitag ab Köln.
Es gibt eine feste Route, mit Haltepunkten, an denen jeder dazu stossen kann.
Um dies besser koordinieren zu können haben wir eine Liste freigeschaltet, in der sich jeder mit Haltepunkt eintragen kann.
Details unter : www.smart-club-rheinland.de bzw. am Wochenende hier.
Gruß
Holger
Re: chiemsee -- cmyh -- 20.06.2002 10:54:46 [#92670]
hahahahahahahaha
wenn mir jetzt noch einer verrät wie ich auf die entsprechende seite komme, ist ja alles i.o.
grrr cmyh1
Re: chiemsee -- Krümelmonster -- 20.06.2002 14:04:19 [#92688]
Tach Spaßvogel!
: wenn mir jetzt noch einer verrät wie ich auf die entsprechende
: seite komme, ist ja alles i.o.
können wir, sehr sogar: gehe auf http://www.smart-club-rheinland.de und klicke auf der Startseite auf die Zeile "Mehr Informationen zum Chiemsee-Event 2002" am Ende der ersten News, oder: siehe Link unten.
Viele Grüße,
Peter.
Re: chiemsee, schließt auch eine kolonne in münchen an? -- Oli -- 20.06.2002 22:07:45 [#92714]
hallöchen,
wollte mal fragen, ob die kolonne auch an die bayrischen smarts in münchen anschließt, oder ob es dafür wieder eine andere kolonne gibt?
MfG Oli, der sich gerne an eine kolonne mit anschließt!
gelbe smartfriendskugel.
Re: chiemsee -- cmyh -- 21.06.2002 09:30:44 [#92726]
: Tach Spaßvogel!
: können wir, sehr sogar: gehe auf http://www.smart-club-rheinland.de
: und klicke auf der Startseite auf die Zeile "Mehr
: Informationen zum Chiemsee-Event 2002" am Ende der ersten
: News, oder: siehe Link unten.
: Viele Grüße,
: Peter.
danke für die antwort,
Garantieverlängerung: Hat sie schon mal jemand in Anspruch genommen? -- Martin (01000) -- 20.06.2002 09:19:35 [#92664]
Hallo -
nun bin ich stolzer Besitzer einer CarGarantie-Versicherung. Über die grundsätzlichen Einschränkungen (Selbstbeteiligung bei Materialkosten ab 50 Tkm, bestimmte Ausschlüsse) hatte ich mich vorher orientiert, aber als ich dann die mitgelieferten Vertragsbedingungen im einzelnen las, kriegte ich doch einen Schreck ob der Abwicklung, die ziemlich bürokratisch zu sein scheint.
Frage daher:
Hat schon mal jemand die Garantieverlängerung in Anspruch genommen und _echt Leistungen_ von denen bezogen? Nach dem Lesen des „Kleingedruckten“ befürchte ich fast, dass sie sich bis zum Gehtnichtmehr hinter juristischen Formalien verschanzen werden, bevor sie einen Cent herausrücken.
Oder ist alles viel einfacher und die sCs wickeln direkt mit CarGarantie ab?
Danke schonmal für Infos -
Gruß
Martin.
Gute Frage!!! -- Peter Baumann (00117) -- 20.06.2002 09:35:04 [#92666]
Hallo Leute,
diese Entscheidung kommt auf mich auch noch zu, und darum
würde mich das auch interessieren ob es sich wirklich lohnt
so eine Garantieverlängerung zu machen.
Ciao Peter
Re: Gute Frage!!! -- Martin (01000) -- 20.06.2002 12:35:27 [#92683]
: Hallo Leute,
: diese Entscheidung kommt auf mich auch noch zu, und darum
: würde mich das auch interessieren ob es sich wirklich lohnt
: so eine Garantieverlängerung zu machen.
: Ciao Peter
Für mich war ausschlaggebend, daß kurz vor 40 Tkm das Getriebe durch arge Geräusche seinen Abschied ankündigte und auf Garantie gewechselt wurde (wären sonst 1.800 EUR gewesen). Wenn also das nächste nach weiteren 40 Tkm oder was anderes eher fällig wird - dachte ich mir - hätten sich die EUR 210 gelohnt ...
Gruß
M.
Sir yes Sir!!! -- Carsten Frahlmann -- 20.06.2002 10:02:37 [#92667]
Beim Kilometerstand von 46.000 km wurde mein Turbolader getauscht. Die Abwicklung hat das SC direkt mit der CarGarantie gemacht. Mittlerweile habe ich 62.000 km runter und noch immer keine Post bekommen ;-)
Will heißen: ? ---oT -- Martin (01000) -- 20.06.2002 12:29:34 [#92682]
: Beim Kilometerstand von 46.000 km wurde mein Turbolader getauscht.
: Die Abwicklung hat das SC direkt mit der CarGarantie gemacht.
: Mittlerweile habe ich 62.000 km runter und noch immer keine Post
: bekommen ;-)
Re: Will heißen: -- Carsten Frahlmann -- 21.06.2002 07:13:36 [#92720]
ICh habe die Zusatzgarantie im SC Bielefeld abgeschlossen. Bei der Abwicklung des Schadens hat es überhaupt keine Probleme gegeben :-)
Re: Garantieverlängerung: Hat sie schon mal jemand in Anspruch genomme -- Ingo -- 20.06.2002 13:00:30 [#92685]
Hallo Martin,
ich hab nach Ablauf der Garantiezeit bei ca 45.000 km einen neuen Turbolader bekommen. Um den ganzen Schreibkram mit CarGarantie hat sich das SC gekümmert und ich hab keinen Cent gezahlt. Lief alles völlig problemlos.
Gruß Ingo
Re: CarGarantie -- jonas -- 21.06.2002 03:08:53 [#92718]
hallo ingo,
handelt es sich bei deiner garantie um die von smart verkaufte?
gruß,
jonas
: Hallo Martin,
: ich hab nach Ablauf der Garantiezeit bei ca 45.000 km einen neuen
: Turbolader bekommen. Um den ganzen Schreibkram mit CarGarantie
: hat sich das SC gekümmert und ich hab keinen Cent gezahlt. Lief
: alles völlig problemlos.
: Gruß Ingo
Lob für sC(Satellit) Schwerin -- Martin (01000) -- 20.06.2002 09:15:45 [#92663]
Hallo –
neulich hat mich die für mich nicht ganz verständliche Preispolitik von CarGarantie & mcc zu einer Reise nach Schwerin „getrieben“, denn dort bekam ich die Garantieverlängerung auf 100 Tkm für EUR 210 statt 280 in der Berliner Rhinstr.
Am Morgen vor der Abfahrt hatte ich noch eine halbe Stunde lang versucht, eine H4-„Birne“ des Scheinwerfers zu wechseln – die alte raus ging ganz schnell, aber die neue rein? Keine Chance (trotz guter Anleitungen hier aus dem Forum). Also Lappen in die Öffnung gestopft (es war regnerisches Wetter) und losgefahren.
In Schwerin waren die Werkstatt-Leute im stress (sie schrauben eigentlich die Marke mit dem Stern und smart nur nebenbei) und man sagte mir, dass sie in so einem Fall eigentlich immer das seitliche Bodypanel abbauen müssen. Aber man versprach, mir zu helfen. Ich hatte kaum meinen Kaffee ausgetrunken, da war das auch schon passiert – und das für 0,00 (da ich die Glühlampe ja mitgebracht hatte). In Berlin pflegt so was um EUR 13 zu kosten ... (Außer mit dieser Leistung bin ich aber von denen nicht für diesen Beitrag hier „bestochen“ worden ...)
Ob das wohl daran liegt, dass Schwerin nun nicht gerade eine ausgesprochene smart-Domäne ist? Wer als smartie in der Gegend zu tun hat und „mühselig und beladen ist“, sollte auf jeden Fall mal dort vorbeischauen (die Postadresse hat den schönen Wortlaut „Bremsweg 4“, das liegt in einem Gewerbegebiet am Ortsausgang in Richtung Lübeck): Frau Kerstin Klug verwaltet ihr „Amt“ mit angemessenem Selbstbewusstsein – aber man hat immer den Eindruck „hier werden Sie geholfen“.
Und vielleicht bekommt ja auch der eine oder andere Mecklenburger durch diesen Beitrag den letzten kick, sich für einen smart zu entscheiden? Man sieht es dem Auto nicht an, aber man kann damit auch wunderbar über zerklüftete Landwege fahren ohne aufzusetzen (der kurze Randstand!) – das habe ich in der Uckermark (wo ich öfter zu tun habe) reichlich ausprobiert.
Na ja, ich geb's zu, daß ich ein bißchen in das Wägelchen vernarrt bin ...
Gruß
M.
Schläge bei Bodenwellen -- Christian Schmitt -- 19.06.2002 20:40:57 [#92645]
Hi Leute !!
Die letzte Zeit kommt es zu Schlägen, wenn ich über Bodenhubbel fahre oder über größere Schraßenunebenheiten. Hört sich so an, als würde der Wagen aufsetzen !!! Woher kann das kommen ? Also nur bei größeren, wie in 30er Zonen. Habe bald die 60.000 Inspektion und werde es da auch mal ansprechen. Vielleicht hatte sowas jemand schonmal. Ist so seit ca. 2-3 Monaten. Will mich wenn nur auf Mehrkosten einstellen können, wenn es was sein sollte.
Danke und GRuß
Chris
Achtung, ggf. Traglager der Vorderachse! -- Alexander -- 19.06.2002 21:34:19 [#92650]
Hallo Christian,
schon lange nicht mehr gelesen ...
.. bei Geräuschen kann es sich um Spiel in den Tragelenken der Vorderachse, um Spiel in einem Spurstangenkopf oder um ein Spiel in den Stoßdämpfer-Dom-Lagern handeln ... das könnte jeweils gefährlich sein .. (kann natürlich auch was lapidares sein?!)
.. daher mein Tip:
Im SC anrufen und mit Hinweis auf die große Inspektion um eine kurze Durchsicht (im Rahmen der positiven Zusammenarbeit und der Services natürlich kostenlos) bitten um dabei zu besprechen, wie umfangreich die Reparatur, bzw der Inspektiosnaufwand wird, damit erstens das SC die Teile bestellen kann (in vielen SCs wird einmal die Woche geliefert .. wenn die Teile nicht vorrätig sind, dann müssen die bestellt werden und kommen dann immer Freitags, oder Montags, oder je nach SC halt ..) und zweitens Du Dich darauf einrichten kannst, wie lange das Fahrzeug ausfällt und Du ggf. dann einen Servicewagen in Anspruch nimmst ..). Dann wirst Du sehen, ob der was draufhat .. so ein Fahrzeug ist in groben Zügen in 10 -15 Minuten analysiert und dann weißt Du mehr ... falls ein gravierender Schaden am Traggelenk vorliegt nicht mehr fahren!!
Gruß
Alexander
PS: Habe den Getränkehalter nicht vergessen .. habe ein CAD-Modell erstellt und habe begonnen ein Modell für die Gießerei herzustellen (mein Schreiner war mal wieder zu blöd und dann muss ich es halt selber machen) .. allerdings habe ich meinen Getränkehalter mit Fahrzeug zusammen ausgetauscht .. daher wird es wohl noch ewig dauern und vielleicht garnichts mehr werden ... falls ich aber mal in einer Gießerei lande werde ich ggf. zum Spaß zumindest mal einen Ring giessen lassen ... dann werde ich mich wieder bei Dir melden ;-)
Re: Achtung, ggf. Traglager der Vorderachse! -- Christian Schmitt -- 20.06.2002 11:19:39 [#92674]
Danke !!
An die Stoßdämpfer habe ich auch schon gedacht! Tritt nur bei der Hinterachse auf !! hinten !! Dabei sind die nicht mal so alt wie das Auto, weil ich sie nach 15.000 km habe austauschen lassen gegen weichere, weil mir die Federung zu hart war. Können die nach 45.000 km schon hinüber sein ?? Wäre ja nicht so doll !! :-(
Danke und Gruß
Chris
Bei mir warens die Stoßdämpfer (O.T.) -- Andreas. H. -- 20.06.2002 07:12:46 [#92658]
Rückruf -- Tom -- 19.06.2002 20:33:02 [#92642]
Hallo Ihr Smarties,
habe am Montag im Radio von einer Rückruf-Aktion gehört.
Es soll Probleme mit der Lenkung geben???
Gibt es dazu genaues?
Also bis bald
schau mal weiter unten !! ( o.T.) ;-) -- Christian Schmitt -- 19.06.2002 20:42:07 [#92646]
: Hallo Ihr Smarties,
: habe am Montag im Radio von einer Rückruf-Aktion gehört.
: Es soll Probleme mit der Lenkung geben???
: Gibt es dazu genaues?
: Also bis bald
wer weiss eigentlich.... -- Rainer (00764) -- 19.06.2002 17:33:35 [#92636]
....wo es im Grossraum Stuttgart einen Chiper gibt ???
smarte Grüsse aus dem Schwabenland
Rainer
Re: wer weiss eigentlich.... -- Jürgen (00335) -- 19.06.2002 18:16:00 [#92640]
Hallo Rainer,
ein kurzer Blick in die Rubrik smart-Links -> Firmenlinks wirkt manchmal Wunder ;-)
Voila: http://www.smart-club.de/smart-links/firmenlinks/index.html
Ciao
Jürgen
Re: wer weiss eigentlich.... -- Rainer (00764) -- 19.06.2002 21:24:41 [#92649]
hmmmmmm, so schlau war ich auch schon......
ich wollt eigentlich keine 1020 eur ausgeben !!!
: Hallo Rainer,
: ein kurzer Blick in die Rubrik smart-Links -> Firmenlinks wirkt
: manchmal Wunder ;-)
: Voila: http://www.smart-club.de/smart-links/firmenlinks/index.html
: Ciao
: Jürgen
Re: wer weiss eigentlich.... -- Diana -- 20.06.2002 08:14:10 [#92662]
Hallo Rainer,
wenn zum "Großraum" Stuttgart noch Pforzheim gehört, dann gibt es da das "smart-tuning-team.de". Hab ich beim surfen gefunden, also kann ich Dir nichts über die Qualität des Tuners sagen.
Grüssle aus dem Badischen
Klima in Stand aus???? -- Christof -- 19.06.2002 16:15:35 [#92632]
Hallo,
ich weis dass das hier schon mal deletzt so ähnlich besprochen wurde, aber da ich keine Garantie mehr habe und nur 42000 km will ich das schnell noch checken und hoffe auf Kulanz.
habe einen 08/00 Smart CDI. und wenn ich fahre kühlt er ganz ordendlich (bei 40 Grad natürlich nicht). aber sobald ich stehe oder sehr langsam fahre merkt man sofort das die Kühleistung enorm absingt. also kühl ist es auf keinen fall mehr.
Darf bzw. muß das sein? oder müßte er die Kühlleistung konstst halten ob ich stehe oder fahre? (unser Passat macht das nähmlich)
MfG Chris
Klima in Stand schwach! -- Alexander -- 19.06.2002 20:34:34 [#92643]
Hallo,
naja, das ist jetzt relativ ... wenn ich langsam fahre, dann habe ich einen Gang drin, bei dem der Motor hoch dreht (das ist nicht umweltfreundlich, aber wenns kalt sein soll braucht der Kompressor halt Drehzahlen, die er dann auch bekommt) .. bei sparsamer Fahrweise und wenig Umdrehungen ist die Kühlleistung entsprechend gering .. wenn es noch weniger wird, z.Bsp. an Ampel und im Stau wird es dann sogar unangenehm, da feuchte und warme Luft kommt.
.. es gibt Systeme, die minimale Mengen des Kühlmittels verloren haben und dann von der Kühlleistung auch schwächer werden ... ob das Kühlmittel jedoch richtig altert weiss ich nicht (<-- kann ja jemand mal ne Info geben) ... so Kühlmittel kann aber ausgetauscht/erneuert werden ... meine Klima lief 104000km problemlos (diese muss allerdings regelmäßig benutzt werden, also auch im Winter, damit sie fit bleibt ... falls nicht kann die schon hin sein .. das wäre dann aber ein Bedienfehler und kein Produktfehler)
.. die Kühlung wird beim Passat immer besser sein, da die Leistung, die der Klima braucht bei größeren Motoren besser/ausreichender zur Verfügung gestellt werden kann ... (so ne Klima kann bei richtigen Motoren schonmal 20 bis 30kW Leistung brauchen .. also soviel, wie der Diesel insgesamt nicht hat ... bei den großen Fahrzeugen wird die Leisung bei voller Kühlung abverlangt und bei Volllast der Klimakompressor ausgekuppelt(und andere Tricks), damit kein PERVORMANCEVERLUST für den Kunden zu spüren ist ... mit voller Leistung wird der Klima aber auch nicht lang durchlaufen, da die Fahrzeuge ja nach wenigen Minuten bereits sehr kühl sind ... vereinfacht dargestellt!)
Fazit: Ohne Drehzahlen gibt es warme Luft!
Gruß
Alexander
Re: Klima in Stand schwach! -- schmucki -- 19.06.2002 21:03:10 [#92648]
: Hallo,
: naja, das ist jetzt relativ ... wenn ich langsam fahre, dann habe
: ich einen Gang drin, bei dem der Motor hoch dreht (das ist nicht
: umweltfreundlich, aber wenns kalt sein soll braucht der
: Kompressor halt Drehzahlen, die er dann auch bekommt) .. bei
: sparsamer Fahrweise und wenig Umdrehungen ist die Kühlleistung
: entsprechend gering .. wenn es noch weniger wird, z.Bsp. an
: Ampel und im Stau wird es dann sogar unangenehm, da feuchte und
: warme Luft kommt.
: .. es gibt Systeme, die minimale Mengen des Kühlmittels verloren
: haben und dann von der Kühlleistung auch schwächer werden ... ob
: das Kühlmittel jedoch richtig altert weiss ich nicht (<--
: kann ja jemand mal ne Info geben) ... so Kühlmittel kann aber
: ausgetauscht/erneuert werden ... meine Klima lief 104000km
: problemlos (diese muss allerdings regelmäßig benutzt werden,
: also auch im Winter, damit sie fit bleibt ... falls nicht kann
: die schon hin sein .. das wäre dann aber ein Bedienfehler und
: kein Produktfehler)
: .. die Kühlung wird beim Passat immer besser sein, da die Leistung,
: die der Klima braucht bei größeren Motoren besser/ausreichender
: zur Verfügung gestellt werden kann ... (so ne Klima kann bei
: richtigen Motoren schonmal 20 bis 30kW Leistung brauchen .. also
: soviel, wie der Diesel insgesamt nicht hat ... bei den großen
: Fahrzeugen wird die Leisung bei voller Kühlung abverlangt und
: bei Volllast der Klimakompressor ausgekuppelt(und andere
: Tricks), damit kein PERVORMANCEVERLUST für den Kunden zu spüren
: ist ... mit voller Leistung wird der Klima aber auch nicht lang
: durchlaufen, da die Fahrzeuge ja nach wenigen Minuten bereits
: sehr kühl sind ... vereinfacht dargestellt!)
: Fazit: Ohne Drehzahlen gibt es warme Luft!
: Gruß
: Alexander
äh alex,
wie groß ist den der Tiefkühlraum der mit 20-30 kw Motorleistung runtergekühlt werden soll???? 2-3 kw ist auch schon viel lasses 5-8 kw sein dann isses aber gut.
gruß schmucki
Re: Klima in Stand schwach! -- Torsten -- 20.06.2002 06:38:38 [#92656]
: wie groß ist den der Tiefkühlraum der mit 20-30 kw Motorleistung
: runtergekühlt werden soll???? 2-3 kw ist auch schon viel lasses
: 5-8 kw sein dann isses aber gut.
20-30 kW, das sind die Klimaanlagen ausgewachsener Reisebusse. Eine ordentlich dimensionierte Klimaanlage für PKW bewegt sich in der Größenordnung 5 kW. Ich finde die Klimaanlage in meinem cdi für die Motorleistung und in Anbetracht der (relativ) riesigen Glasflächen gut, sogar gestern im Stadtverkehr (Spitzenwert Temp.anzeige 39 Grad) war's gut auszuhalten mit Lüftung 2 und ca. 1/3 Umluft.
Torsten
Re: Klima in Stand schwach! -- Der Hammer (00109) -- 20.06.2002 12:12:45 [#92681]
Hi Schmucki,
der Alexander schrieb von richtigen Motoren.
Da dürfte die Kühlleistung aber auch nur für einen Laderaum ausreichen.
Gruß
Thomas
Re: Klima in Stand schwach! -- schmucki -- 20.06.2002 14:16:34 [#92689]
: Hi Schmucki,
: der Alexander schrieb von richtigen Motoren.
: Da dürfte die Kühlleistung aber auch nur für einen Laderaum
: ausreichen.
: Gruß
: Thomas
ok du hast gewonnen :-)
gruß schmucki
Warnsignal Licht defekt -- smartanne -- 19.06.2002 13:17:12 [#92612]
Wenn ich das Licht an meinem Kleinen anlasse, ertönt kein Warnsignal mehr. Gleichzeitig ist das Rücklicht und ein Teil der Instrumentenbeleuchtung defekt. Will gleich mal in SC. Bin noch in der Garantiezeit, das ist doch dann wohl noch umsonst oder?
Re: Warnsignal Licht defekt -- okall -- 19.06.2002 13:38:59 [#92614]
Das kostet nix ! Nur wenn du den schaden selber verursacht hast...
Also schnell ins sC !!!
okall
Re: Warnsignal Licht defekt -- Holger (105) -- 19.06.2002 13:59:50 [#92618]
Falsch,
wenn nur die Birnen durchgebrannt sind, gehört dies in die Kategorie Verschleiß und ist mit der Garantie nicht abgedeckt!
Liegt ein elektrischer defekt vor, ist es ein Garantiefall.
Gruß
Holger
Lichtschalter defekt??? OT -- Alexander -- 19.06.2002 15:59:44 [#92628]
Re: Warnsignal Licht defekt -- Marc G. Franzen (00002) -- 19.06.2002 17:36:35 [#92637]
: Wenn ich das Licht an meinem Kleinen anlasse, ertönt kein
: Warnsignal mehr. Gleichzeitig ist das Rücklicht und ein Teil der
: Instrumentenbeleuchtung defekt. Will gleich mal in SC. Bin noch
: in der Garantiezeit, das ist doch dann wohl noch umsonst oder?
Das ist ein Garantiefall.
Würde mal auf 'Hebelschalter links' - das ist der Lichtschalter - tippen für Instrumentenbeleuchtung und Rückleuchten.
Wegen des fehlenden Warnsignals tippe ich auf den Bremslichtschalter. Wenn Du auf das Bremspedal trittst, werden zwei Kontakte betätigt - einer für die Bremsleuchten und einer für die Gangwahl und das Warnsignal. Du dürftest momentan die Gänge auch ohne Bremse zu treten aus dem Leerlauf einlegen können?!
Grüße
Marc, der die beiden Defekte während der letzten Inspektion beheben ließ...
Re: Warnsignal Licht defekt -- smartanne -- 20.06.2002 07:38:30 [#92660]
So ich war gestern im SC - und alles umsonst. War wohl nur eine Sicherung, hat keine 2 Min. gedauert. Gut so!
;-) OT -- Alexander -- 20.06.2002 09:22:13 [#92665]
Gewinnspiel -- okall -- 19.06.2002 13:07:17 [#92610]
Gewinnspiel
Wer schreibt den "BESTEN" Gästebucheintrag ?
Vom 19.06.02 bis zum 20.07.02 .
1. Preis: RS-Frontgrill
2. Preis: RS Sportfedernsatz für Hinterachse (ca.30mm)
3. Preis: Seitenblinker in vielen farben
4. bis 10 Preis: "smart" Lesezeichen aus Edelstahl
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen !
Mehr unter www.smart-4u.de
Dejavu ??? -- Carsten Frahlmann -- 19.06.2002 13:10:52 [#92611]
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß das gleiche Hier gestern schonmal um 12.38 gepostet wurde.
SCNR
Carsten
Re: Dejavu ??? -- okall -- 19.06.2002 13:35:43 [#92613]
Es hat sich was am Datum geändert !!!
Läuft schon ab heute....
okall
P.S. sehen uns am chiemsee =)
Versicherung Import-smart -- Martin -- 19.06.2002 12:44:58 [#92607]
Hallo Ihr!
Hat jemand einen heißen Tip für eine günstige KFZ-Versicherung für meinen zukünftigen Import-smart?
Nimmt die smart-start Versicherung auch nicht in D gekaufte smarts auf oder kann ich die nur direkt beim Kauf im SC abschließen?
Bei Angaben zu Euren Kosten bitte immer auch die Schadensfreiheitsklasse und die Selbstbeteiligung bei der Teil- und Vollkasko angeben - denn sonst ist ein Vergleich etwas schwierig bis unmöglich
Vielen Dank schonmal für Eure zahlreichen Antworten
Gruß Martin
Re: Versicherung Import-smart -- Silvia -- 19.06.2002 13:02:45 [#92609]
Hallo Martin,
die smart-start ist eine Versicherung der Deutschen Allgemeinen (Direkt-Tochter der Zürich) und dort kannst du Sie auch direkt abschließen.
Leider ist Sie nicht Online "kalkulierbar". (denke ich jedenfalls ?!)
Grüße, Silvia.
Re: Versicherung Import-smart -- Thomas Kreuch -- 19.06.2002 16:43:36 [#92633]
Hallo,Martin,
habe auch vor 2 Monaten einen Import-Smart gekauft. Vor der Zulassung habe ich im nächstgelegenen SC die Smart-Start abgeschlossen und die Deckungskarte mitgenommen. Richtig ist, dass die dahinterstehende Versicherung die Züricher Allgemeine ist. Smart selbst will aber nicht, dass für diese besondere Versicherung die Züricher selbst angegangen wird (sicherlich erhalten die SC-Berater entsprechende Prämienprovisionen). Aber im SC kriegst du sie sofort.
Viel Spaß mit dem neuen Elefantenrollschuh!
KLEINES PRIVATES TREFFEN IM SIEGERLAND -- Crossblade -- 19.06.2002 11:47:38 [#92606]
Hallo guten Tach in die Runde
Ich plane ein kleines Privates Treffen so mit Grillen und Lagerfeuer ( Gelände Alter Sportplatz im Wald steht bei Bedarf zur Verfügung) im September/Oktober im Raume Siegen, nix großes mit viel Brimborium und so, sondern klein, fein gemütlich ohne jeden Kommerz, einfach nur zum besseren Kennenlernen und zum Gedanken und Erfahrungsaustausch.
Wer eventuell Lust hat schickt mir bitte ne Mail.
Grüße in die Runde
Allzeit faltenfreies Kugeln
Frank
01063
Re: KLEINES PRIVATES TREFFEN IM SIEGERLAND -- okall -- 21.06.2002 00:01:54 [#92717]
Werde gernew kommen !!!
Hoffe auf mehr Info´s
okall
www.smart-4u.de
Re: KLEINES PRIVATES TREFFEN IM SIEGERLAND -- Crossblade -- 21.06.2002 07:11:58 [#92719]
: Hallöli Orknall
Ich denke wir bekaspern das mal am Chiemsee....grins
Grütze aussem Siegerland
Frank
mp3 im Smart -- Ramona -- 19.06.2002 11:39:10 [#92604]
Hallo,
nach diversen Radio-Cassette- und CD-Wechsler-Kombinationen in diversen Autos möchte ich mir in meinen schon bestellten Smart (mit Soundsystem, aber bislang ohne Radio) optional einen mp3-Player anschließen können, d.h. mit der Möglichkeit, ihn beim Verlassen des Autos mitnehmen und auch außerhalb des Radios Musik hören zu können.
Der Anschluß als solcher ist wohl nicht weiter schwierig, hierzu gibt es ja entsprechende Kabel. Was mich mehr interessieren würde (auch wenn´s vielleicht nicht 100%ig hier reingehört):
1.
Wie erkenne ich ein Autoradio, an das ich einen mp3-Player anschließen kann? Empfehlungen? Hätte ich vielleicht besser das Smart-Radio ordern sollen, kann man das noch nachholen?
2.
Könnt Ihr mir einen Player empfehlen? Mir würde ja der iPod von Apple sehr gut gefallen, aber ich habe keine Lust, dafür meine ganze Windows-Computerumgebung aufzugeben (Bill Gates lacht dröhnend im Hintergrund...). Ich bräuchte einen Player mit vergleichbar großer Festplatte, der sich leicht und schnell am PC mit Musik bestücken lässt. Gibt es so etwas, wie viel würde ein solcher Player kosten?
3.
Wie kann man den Player am besten im Auto befestigen?
Vielen Dank schon jetzt für die Tipps!
Die Ramona
Re: mp3 im Smart -- Jürgen (00335) -- 19.06.2002 12:45:30 [#92608]
Hallo Ramona,
für den iPod musst Du nicht unbedingt einen Systemwechsel von Windows zu Apple vollziehen. Es gibt mittlerweile eine Windows-Software für den iPod :-)
Allerdings brauchst Du an Deinem PC eine Firewire-Schnittstelle, um den iPod zu "füttern".
Ciao
Jürgen
Re: mp3 im Smart -- Ramona -- 19.06.2002 13:56:15 [#92616]
Die ist aber noch als Beta-Version unterwegs, wenn ich richtig informiert bin... und um als Versuchskaninchen zu dienen, fehlt mir momentan einfach die Zeit. Ich habe mal ein Wochenende damit verbracht, 5 LPs auf mp3 zu ziehen (ja, auch dafür gibt´s Software) - nie wieder!!!
Das scheint mir überhaupt das Problem zu sein, daß es zwar 1.000 tolle neue Technologien gibt, aber keiner einem mitteilen kann, ob diese ausgereift sind. Ich finde die Idee toll, meine ganze PLattensammlung mit mir auf der Größe einer Zigarettenschachtel herumtragen zu können. Aber was hilft mir das, wenn ich erstmal drei Patches aus dem Internet herunterladen muß und jeder Song dann immer noch drei Aussetzer hat.
Und wenn wenn die Technologie dann endlich ausgereift ist, gibt´s wieder was neues. Oder bin ich schon zu alt? Aber das ist ein anderes Thema.
Also: ich hoffe noch auf weiter Antworten!
ein paar links zu mobilen mp3 player -- smartmax -- 19.06.2002 14:12:07 [#92621]
http://www.k55.ch/mp3/products/
http://www.pctip.ch/webnews/wn/19466.asp
Re: mp3 im Smart -- Baer999 -- 19.06.2002 16:06:44 [#92629]
Hallo Ramona,
als MP3-Player kann ich Dir den Archos-Jukebox-Recorder (www.archos.com)empfehlen. Das Gerät gibt es mit einer 6GB oder 20GB Festplatte. Ich habe für die 6GB Version im Dezember 350,00€ bezahlt. Müßte aber inzwischen günstiger geworden sein. Schau mal bei ebay rein. Das hört sich zwar recht teuer an, aber im Vergleich zu den Geräten mit Speicherkarte ist die Jukebox wiederum günstig. Zudem kannst Du mit dem Gerät deine Platten einfach im MP3-Format aufnehmen(an Stereoanlage anschließen, Platten abspielen und aufnehmen). Im Auto kannst Du das Gerät eigentlich an jedes Autoradio mit Wechslersteuerung anschließen für das es ein entsprechendes Kabel gibt(alternativ Cassettenradio mit Cassettenadapter). Ich empfehle Dir ein Smart-Cassettenradio (auch bei ebay erhältlich), da das Kabel bei www.misterdotcom.info nur 14,00€ kostet. Für mein JVC-Radio (nicht im Smart) kostet das Kabel 40,00€ und ich denke, das die anderen Hersteller auch nicht billiger sind. Die Jukebox passt übrigens in die Schublade unter dem Radio. Zur Kabeldurchführung muß man nur ein Loch in die Rückwand der Schublade bohren.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Viele Grüße
Jörg
Re: mp3 im Smart -- mawic -- 19.06.2002 16:09:53 [#92630]
Hat es eigentlich mal jemand geschafft, einen MP3-CD-Player während der Fahrt erfolgreich zu betreiben? Ich habe einen "Neteasy NetRoq-it 200" mit s&t-Kabel an das Originalradio angeschlossen und in die Schublade gelegt, aber der springt auch auf einer ordentlichen Straße wie blöde trotz des Zwischenspeichers, da er wohl die Daten schon falsch von der CD-R einliest.
Da mir der iPod zu teuer und mit 10GB auch zu klein ist, versuche ich es vielleicht nochmal mit einer Creative Jukebox 3 20GB, die hat auch Firewire. Ist zwar nicht ganz so schön und klein, aber ich will damit ja auch nicht angeben oder joggen.
Re: mp3 im Smart -- holgi -- 19.06.2002 17:17:39 [#92634]
: Hat es eigentlich mal jemand geschafft, einen MP3-CD-Player während
: der Fahrt erfolgreich zu betreiben? Ich habe einen "Neteasy
: NetRoq-it 200" mit s&t-Kabel an das Originalradio
: angeschlossen und in die Schublade gelegt, aber der springt auch
: auf einer ordentlichen Straße wie blöde trotz des
: Zwischenspeichers, da er wohl die Daten schon falsch von der
: CD-R einliest.
: Da mir der iPod zu teuer und mit 10GB auch zu klein ist, versuche
: ich es vielleicht nochmal mit einer Creative Jukebox 3 20GB, die
: hat auch Firewire. Ist zwar nicht ganz so schön und klein, aber
: ich will damit ja auch nicht angeben oder joggen.
ich habe mir für 111,-€ im mediamarkt einen MP3-CD-Player von Jamba gekauft (line out und kabelfernbed. mit display) - 480 sec. fehlerspeicher reicht...
einziger nachteil: bevor er das lied abspielt, läd' er die daten in den speicher und hält die cd an inkl. gedenksekunde...
bei mir liegt er auch in der schublade und das kabel mit display hängt an meiner freisprecheinrichtung neben der lüftung.
bedienung ist somit supi!
holgi
Re: mp3 im Smart -- mawic -- 19.06.2002 20:01:08 [#92641]
: ich habe mir für 111,-€ im mediamarkt einen MP3-CD-Player von Jamba
Na, das Ding sieht ja ziemlich genau aus wie mein NetEasy, nur mit zusätzlich angebauten "Ohren". Da wundert es mich ja schon, daß die bei größtenteils gleicher Hardware unterschiedliche Ergebnisse liefern. Aber vielleicht hat der Hersteller in die neuere Version einfach die Lesefehlerkorrektur eingebaut, die sie bei meinem noch vergessen hatten. :-/
Re: mp3 im Smart -- Torsten -- 19.06.2002 17:55:39 [#92639]
Hi,
ich hab mich vor einem Jahr für den Freecom Beatman entschieden. Dieser spielt 8 cm Mini-CD´s ab und passt in den Aschenbecher (kleine Bastelbegabung nötig). Angeschlossen ist er mit einem Kabel an das original Smart Radio.
Vorteile: sehr günstige Medien (210 MB pro CD reichen für ca. 3 Std Hörvergnügen), PC-systemunabhägig, von aussen nicht sichtbar da im Aschenbecher versteckt.
Nachteil: CD-Brenner nötig, bei sehr huppeligen Straßen Aussetzter (kommt sehr selten vor), Aschenbecher belegt (für die Raucher).
Habe leider keine Digi-Cam für Bilder. Frohes basteln.
Letztes Jahr hab ich für den Player DM250,-- und für das Kabel ca. DM 70,-- bezahlt.
Gruß
Torsten
Smarte Aufkleber -- Mike -- 19.06.2002 11:28:38 [#92603]
Hallo Leute,
ich suche seit langen schon Namesaufkleber in Smartschrift,
als austausch für die Org. Smart Aufkleber an Front und Hech.
Wo kann ich sie bestellen?
Wer kennt eine bezugsquelle?
Würde mich sehr über eine Nachricht von Euch freuen.
Mike
Re: Smarte Aufkleber -- Crossblade -- 19.06.2002 11:43:08 [#92605]
schau mal in Ebay nach da werden unter Smart Ersatzteilen einige angeboten, ist irgendjemand aus Aachen, der hat auch seine Tel. Nummer dabei also brauchst du nix ersteigern sondern nur anrufen...
hab ich von jamiro30@aol.com (o.T.) -- Rainer (00764) -- 19.06.2002 17:23:51 [#92635]
: Hallo Leute,
: ich suche seit langen schon Namesaufkleber in Smartschrift,
: als austausch für die Org. Smart Aufkleber an Front und Hech.
: Wo kann ich sie bestellen?
: Wer kennt eine bezugsquelle?
: Würde mich sehr über eine Nachricht von Euch freuen.
: Mike
Mein Einhorn spritz nicht mehr richtig -- Andreas Stamm -- 19.06.2002 10:17:10 [#92597]
Hallo !
Mein Einhorn spritz nur noch aus den beiden äußeren Wisch-Wasch-Düsen auf dir Frontscheibe.
Habe schon versucht, die mittlere mit einer Nadel zu reinigen, hat aber nicht geklappt.
Ab ins SC ? Oder selber schnell machen ?!
Versuch's doch mal mit Viagra o.T. -- Michael -- 19.06.2002 10:54:45 [#92602]
: Hallo !
: Mein Einhorn spritz nur noch aus den beiden äußeren
: Wisch-Wasch-Düsen auf dir Frontscheibe.
: Habe schon versucht, die mittlere mit einer Nadel zu reinigen, hat
: aber nicht geklappt.
: Ab ins SC ? Oder selber schnell machen ?!
Düsen an Tankstelle o.Ä. mit Druckluft durchpusten ! o.T. -- Jürgen Brüchert -- 19.06.2002 15:17:08 [#92626]
: Hallo !
: Mein Einhorn spritz nur noch aus den beiden äußeren
: Wisch-Wasch-Düsen auf dir Frontscheibe.
: Habe schon versucht, die mittlere mit einer Nadel zu reinigen, hat
: aber nicht geklappt.
: Ab ins SC ? Oder selber schnell machen ?!
von Berlin zum Chiemsee - wer noch?? -- Steffen -- 19.06.2002 10:05:05 [#92594]
Hallo Leute,
wer fährt denn noch aus Berlin(oder Umland) zum Chiemsee Event?
Würde so Freitag vormittag/Mittag losfahren.
Steffen
(alleine fahren ist so langweilig)
Mörderhitze gestern -> Temperaturanzeige -- carsten trautmann -- 19.06.2002 08:59:25 [#92587]
Hallo,
gestern beim Hinfahren zu einer Klausur habe ich nachmittags was festgestellt, was mir sehr unglaubwürdig vorkam:
smart parkte im Schatten beim Losfahren zeigt die Temperaturanzeige 36°C an. Soweit ok.
beim Fahren stieg die Anzeige rasant bis auf 52 °C an. Das schien mir dann doch etwas unglaubwürdig, obwohl sie bisher eigentlich immer ziemlich genau angezeigt hat.
Liegts an der Nähe zum Asphalt, oder hat ist die Anzeige doch den Hitzetod gestorben?
Wie wars bei Euch?
bye
carsten
PS: ICh war noch nie so glücklich eine Klimaanlage zu haben ;-)
Re: Mörderhitze gestern -> Temperaturanzeige -- Andreas Stamm -- 19.06.2002 09:29:04 [#92591]
: beim Fahren stieg die Anzeige rasant bis auf 52 °C an. Das schien
: mir dann doch etwas unglaubwürdig, obwohl sie bisher eigentlich
: immer ziemlich genau angezeigt hat.
: Wie wars bei Euch?
Bei mir ging's gestern von 16°C (Garage) auf 40°C (Sonne von vorne) und auf 35° wenn Sonne von hinten.
Re: Mörderhitze gestern -> Temperaturanzeige -- Alexander -- 19.06.2002 09:43:40 [#92593]
Hallo,
bei mir waren es gestern tagsüber 34 und 35°C normale Temperatur und 39°C maximale Temperatur auf der Anzeige. Habe die Anzeige aber nicht dauernd angehabt und daher einen anderen Höchstwert vielleicht nicht mitbekommen!
Gruß
Alexander
Re: Bei mir erst bei 29 stehengeblieben, dann Sprung auf (reale) 37 oT -- Thomas -- 19.06.2002 10:30:06 [#92599]
: Hallo,
: gestern beim Hinfahren zu einer Klausur habe ich nachmittags was
: festgestellt, was mir sehr unglaubwürdig vorkam: smart parkte im
: Schatten beim Losfahren zeigt die Temperaturanzeige 36°C an.
: Soweit ok.
: beim Fahren stieg die Anzeige rasant bis auf 52 °C an. Das schien
: mir dann doch etwas unglaubwürdig, obwohl sie bisher eigentlich
: immer ziemlich genau angezeigt hat.
: Liegts an der Nähe zum Asphalt, oder hat ist die Anzeige doch den
: Hitzetod gestorben?
: Wie wars bei Euch?
: bye
: carsten
: PS: ICh war noch nie so glücklich eine Klimaanlage zu haben ;-)
Re: Mörderhitze gestern -> Temperaturanzeige -- Thomas (00336) -- 19.06.2002 10:48:17 [#92601]
Hallo carsten,
der Temperaturfühler sitzt vorne unter dem Frontnummernschild. Er ragt etwas in das Loch des Frontpanels hinein. Vielleicht hat er zuviel Sonne abbekommen...
Ich hatte meinen smart schon in der Sonne stehen; beim Start wurden über 40°C angezeigt. Nach kurzer Fahrt waren es nur noch 28°C.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo,
: gestern beim Hinfahren zu einer Klausur habe ich nachmittags was
: festgestellt, was mir sehr unglaubwürdig vorkam: smart parkte im
: Schatten beim Losfahren zeigt die Temperaturanzeige 36°C an.
: Soweit ok.
: beim Fahren stieg die Anzeige rasant bis auf 52 °C an. Das schien
: mir dann doch etwas unglaubwürdig, obwohl sie bisher eigentlich
: immer ziemlich genau angezeigt hat.
: Liegts an der Nähe zum Asphalt, oder hat ist die Anzeige doch den
: Hitzetod gestorben?
: Wie wars bei Euch?
: bye
: carsten
: PS: ICh war noch nie so glücklich eine Klimaanlage zu haben ;-)
geplatzte Heckscheibe -- Ralf-Gunnar Ludwig -- 19.06.2002 08:39:20 [#92584]
Guten Tag !
Bei meinem Smart ist in der vergangenen Nacht (18.06. Hitzerekord), so gegen 23:00 die Heckscheibe "geplatzt". Das war bereits Stunden nach dem Temperaturabfall und dem Gewitter mit Hagelschauer.
Konnte in der Problemliste nichts zu dem Thema finden.
Aber ich kann doch nicht der Einzige sein, dem dies passiert ist - oder ?
Vielen Dank im voraus!
MfG
Ralf-Gunnar Ludwig
Re: geplatzte Heckscheibe -- Thomas (00336) -- 19.06.2002 08:48:03 [#92585]
Hallo Ralf-Gunnar,
geplatzte Heckscheiben sind kein neues Thema. Allerdings handelte es immer um die alte Ausführung, bei der die Heizdrähte nur waagerecht angebracht sind. Die Gummidichtung hatte bei dieser Ausführung mit der Zeit einzelne Heizdrähte durchgescheuert. Im Betrieb platzten einzelne Scheiben durch die ungleichmäßige Erwärmung (natürlich bei eingeschalteter Heckscheibenheizung).
Fälle, in denen es sang- und klanglos ohne Fremdeinwirkung und ohne Vorschädigung der Scheibe zu Brüchen gekommen wäre, sind mir nicht bekannt.
Beste Grüße
Thomas
: Guten Tag !
: Bei meinem Smart ist in der vergangenen Nacht (18.06. Hitzerekord),
: so gegen 23:00 die Heckscheibe "geplatzt". Das war
: bereits Stunden nach dem Temperaturabfall und dem Gewitter mit
: Hagelschauer.
: Konnte in der Problemliste nichts zu dem Thema finden.
: Aber ich kann doch nicht der Einzige sein, dem dies passiert ist -
: oder ?
: Vielen Dank im voraus!
: MfG
: Ralf-Gunnar Ludwig
Re: geplatzte Heckscheibe -- carsten trautmann -- 19.06.2002 08:53:07 [#92586]
Die Heckscheibe soll sehr anfällig gegenüber diesem Tod sein. Es gibt da reihenweise Probleme mit dem alten Modell, das sind die mit den gerade verlaufenden Heizungsdräten. Diese Heckscheiben werden vom sC einfach getauscht. Das liegt meistens an Spannungs- und Temperaturunterschieden auf, wenn die Heckscheibenheizung an ist und die Drähte defekt sind. Und die konnten halt bei der alten Version durchscheuern.
Das ganze muß aber nicht bei dir zutreffen. Vielleicht lags auch an auftretenden Spannungen im Glas bei der Mörderhitze gestern und dem schnellen Absinken der Temperatur. Wenn sie da nur einen klitzekleinen Defekt hatte, könnte das schon ausgereicht haben.
Lange Rede kurzer Sinn:
(Alte Heckscheibe -> sC) v (neue Heckscheibe -> Versicherung)
Re: geplatzte Heckscheibe -- Holger (105) -- 19.06.2002 09:01:43 [#92588]
Hallo Ralf,
warum sollte es nicht möglich sein, das Du der Erste bist? Bei jedem Problem gibt es einen, den es als erstes trifft.
Zur Heckscheibe:
Bei den Smarties Bj 98 bis ich meine 2000 kam es vor, dass die Heckscheiben platzten. Dies passierte aber immer im Zusammenhang mit der Heckscheibenheizung! (Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du diese bei den Temperaturen an hattest, oder?)
Bei den besagten Baureihen, verliefen die Heizdrähte waagerecht und es konnte passieren, dass die Kontakte an den Rändern durchscheuerten und so einige Drähte ausfielen. Wurde dann die Heckscheibenheizung eingeschaltet, kam es zu Spannungen in der Scheibe und diese platzte.
Gruß
Holger
Re: geplatzte Heckscheibe -- Ralf-Gunnar Ludwig -- 19.06.2002 09:24:50 [#92590]
Allen vielen Dank für die umgehende Beantwortung.
Wenn das Problem bekannt ist - wie verhalten sich denn die SC bei der Regulierung? Wird ein Kulanzantrag gestellt (hier liegt doch ein Fabrikationsfehler vor) oder muss man die kosten selber tragen bzw. über die Versicherung abwickeln?
MfG
Ralf-Gunnar Ludwig
PS. Der smart stand bereits ca. 20 Minuten in unserer Einfahrt, als die Scheibe platzte. Die Scheibenheizung hatte ich während der voran gegangenen Fahrt eingeschalte, da die Scheibe nach dem Temperaturabfall beschlagen war.
Re: sc tauscht problemlos -- Gerhard -- 19.06.2002 10:05:47 [#92596]
scherben einsammeln, ab zum sc und die bauen umgehend eine neue ein. bei mir haben sie sogar einfach so auf garantie die alte raus und die neue rein. hab einfach bei der inspektion gesagt, sie sollen doch bitte tauschen. und sie haben es einfach so gemacht.
gruß aus MUC
gerhard
Re: sc tauscht problemlos ????????? Nein!! -- Andreas -- 19.06.2002 13:59:52 [#92619]
Morgen !
Meine Scheibe der alten Generation ist noch nicht geplatzt, aber zwei Heizdrähte sind schon durch.
Wollte daher vor zwei Wochen in Köln eine neue Heckscheibe einbauen lassen und zu erst hieß es "kein Problem" geht auf Kulanz. Dann am Tag selber sollte ich 25% Eigenanteil zahlen, ca.56 € und da habe ich das erstmal gestrichen. DA sind als Unterschiede in den Sc´s. Nun ist mein Smart von 10/98 und ich habe auch schon 60.000 km gefahren. Nun hat die Scheibe aber bis jetzt gehalten. Wenn ich vorher gewußt hätte, daß ich was zahlen soll, hätte ich das noch in der Garantiezeit tauschen lassen.
der abw
Re: geplatzte Heckscheibe -- Rüdiger -- 19.06.2002 10:05:08 [#92595]
Hallo Ralf !
Gehörst Du vielleicht zu denen, die oft bei Hitze mit geöffneter Heckscheibe rumfahren und dann das Ding als "Spoiler" im Wind und Schmutzhagel steht ??
SC hat mal gesagt, dass das viele machen und da die Scheibe ja nur aus Sicherheitsglas und nicht wie die Frontscheibe aus Verbundglas ist, machen sich eben auch kleinste Beschädigungen der Oberfläche mit baldigem Platzen bemerkbar.
Also
Allzeit knitterfreien Flug
Rüdiger
Garantie ? -- Adolf Niermann -- 19.06.2002 08:14:32 [#92577]
Hallo,
gestern war ich im SC-Bielefeld wegen Totalausfalls der Klimaanlage. Es wurde festgestellt, dass der Keilriemen zum Kompressor runter war. Es wurde ein neuer Keilriemen montiert, und nun läuft das Ding wieder.
Das Auto ist 11 Monate alt und hat 65oo km gelaufen. Daher war ich sehr überrascht, dass ich den Keilriemen mit 8,50 EUR bezahlen mußte. Laut SC sind das "Verschleißteile", die nicht der Garantie unterliegen würden. Ist das normal?
Re: Garantie ? -- Eisi -- 19.06.2002 08:30:46 [#92581]
Hi,
ne, das ist nicht normal. Wenn der Keilriemen in so kurzer Zeit verschleißt wurde er wahrscheinlich mit zu viel Spannung montiert, oder ein eventuell vorhandener Spanner ist defekt.
normalerweise halten die Keilriemen so 30 - 40.000 km dann würde ich sie wechseln auch wenn sie noch gut aussehen.
Das Keilriemen, wie Glühbirnen oder Kupplungsbeläge u. ä. Verschleißteile sind stimmt natürlich.
Sich wegen 8,50 Euro mit dem SC zu streiten lohn sich nicht.
Gruß Michael
(augenzuundbezahlenauchwennswehtut)
Re: Garantie ? -- Rainer (00764) -- 19.06.2002 17:46:47 [#92638]
das da was nicht stimmt, merkt man ja schon daran das du den Einbau nicht bezahlen musstest................
Wieviele bunte smarties? -- Leif Gross -- 18.06.2002 22:02:45 [#92565]
Hi,
kann mal jemand verraten, wieviele smarts inzwischen produziert wurden ?
Und wieviele sind davon pures? Und wieviele Cabrios ?
Danke für Input.
cu
Viele ... -- Alexander -- 18.06.2002 22:23:56 [#92566]
Hi Leif,
letztes Jahr waren es 106 000. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres waren es nochmal 46 000.
.. mit den Vorjahren bis heute also insgesamt zwischen 300 000 und 400 000
Genauer weis ich es nicht ...
Gruß
Alexander
Re: Viele ... -- Dalmatiner-Werner -- 18.06.2002 22:50:43 [#92571]
Wieviele bunte smarties auf den Straßen sind, weis ich nicht.
Ich weis nur, das am Chiemsee über 300 der verrücktersten Knutschkugeln der Welt erwartet werden.
also dann bis Chiemsee,
Dalmatiner-Werner
... ist am Chiemsee auch was für mich dabei? OT? -- Alexander -- 18.06.2002 22:57:11 [#92572]
Re: ... ist am Chiemsee auch was für mich dabei? OT? -- Dalmatiner-Werner -- 19.06.2002 23:58:07 [#92653]
Am Chiemsee ist für jeden was los!
Es ist alles da, Was ein Smartfahrer-Herz höher schlägen lässt!
Grüße,
Dalmatiner-Werner
Chiemsee -- Wolfram -- 18.06.2002 21:37:54 [#92564]
Hallo
Suche noch SmartfahrerInnen aus Kaiserslautern und Umgebung die mit uns zusammen an den Chiemsee fahren wollen. 4 Smarts haben sich bis jetzt gefunden. Allso wer Lust und Zeit hat kann sich diesen Sonntag bei mir zu Hause zu einen Vortreffen einfinden. Ab 15 Uhr.Meine Adresse: Mehlingen, Frühlingstrasse 13, Wolfram Müller.
Tschau Wolfram und Natascha
Re: Chiemsee -- Dalmatiner-Werner -- 18.06.2002 22:45:00 [#92570]
Hallo Wolfram und Natascha,
ein Tip am Rande. Schau doch mal unter www.smartforum.de .
Übrigens am Zeltplatz werden die smarties gemeinsam einen Großen bereich belegen. Der Campingplatz Besitzer hat mir das Zugesichert.
Grüße vom Chiemsee,
Dalmatiner-Werner
Re: Chiemsee -- Volker OG-CL 284 -- 19.06.2002 08:07:33 [#92576]
Habe gestern mal am Campingplatz angerufen. Man hat mir gesagt, es werden auf jedenfall genügend Plätze frei sein, man müsse also nicht reservieren. Wie kann das sein?
Volker OG-CL 284
Re: Chiemsee -- Dalmatiner-Werner -- 20.06.2002 00:03:23 [#92654]
Der Campingplatz fast ca. 1500 Autos mit Besatzung.
Da kann man sich ausrechnen, wieviele halbsolange Autos mit Besatzung platz haben.
Dies zu Überschreiten soll und wird nicht möglich sein.
Grüße vom Chiemsee,
Dalmatiner-Werner
Die neuen Energieeffizienzklassen des ADAC -- chris -- 18.06.2002 14:32:31 [#92546]
Der Smart hat natürlich ein "A"!
Nachzulesen...
Luftkühlung oder Wasserkühlung? -- Björn -- 18.06.2002 14:05:10 [#92540]
wo ich mich gerade selber dem Dauerzustand von laufender Luft- und Wasserkühlung unterziehe, fällt mir ein, daß ich eigentlich gar nicht weiß ob unser "kleiner" nachher auf der Nachhausefahrt durch Luft oder durch Kühlwasser gekühlt wird. Kann mir da jemand eine Antwort geben?
Sofern er denn Kühlwasser verwendet, muß das nachgefüllt werden? Und wo schaue ich nach, ob denn auch genug drinnen ist? Wäre nett, wenn ich innerhalb der kommenden Stunde eine Anwort bekäme. Mit der Zeit entwíckelt man hinsichtlich der Technik eine gewisse gepflegte Hypochondrie.
Danke und Tschöö!
Björn GL-FY 543
Re: Luftkühlung oder Wasserkühlung? -- Krümelmonster -- 18.06.2002 14:16:49 [#92541]
Hi Björn,
beides ;-) der Motor an sich ist wassergekühlt, der Luftstrom zum Turbo ist luftgekühlt - Ladeluftkühlung nennt man das.
Wo Du da nachgucken musst: In der Bedienungsanleitung - Hab ich dir als Link beigefügt ;-)
Viele Grüße, Peter.
P.S.: Was macht der Nachwuchs?
: wo ich mich gerade selber dem Dauerzustand von laufender Luft- und
: Wasserkühlung unterziehe, fällt mir ein, daß ich eigentlich gar
: nicht weiß ob unser "kleiner" nachher auf der
: Nachhausefahrt durch Luft oder durch Kühlwasser gekühlt wird.
: Kann mir da jemand eine Antwort geben?
: Sofern er denn Kühlwasser verwendet, muß das nachgefüllt werden?
: Und wo schaue ich nach, ob denn auch genug drinnen ist? Wäre
: nett, wenn ich innerhalb der kommenden Stunde eine Anwort
: bekäme. Mit der Zeit entwíckelt man hinsichtlich der Technik
: eine gewisse gepflegte Hypochondrie.
: Danke und Tschöö!
: Björn GL-FY 543
Re: Luftkühlung oder Wasserkühlung? -- Martin 00491 -- 18.06.2002 14:31:38 [#92545]
Hallo zusammen,
unter Ladeluftkühlung versteht man aber etwas anderes:
Die angesaugte Luft wird im Ansaugsystem nocheinmal runtergekühlt, damit der Motor mehr Leistung hat.
Hintergrund: Warme Luft nimmt ein größeres Volumen ein als kalte Luft, somit sind die Atome auch "weiter verstreut". Kühlt man die angesaugte Luft nun ab, werden die Atome (wenn man so will) "verdichtet".
Natürlich kühlt ein kälterer Luftstrom den Motor auch von innen, er würde aber auch auf die Ladeluftkühlung verzichten können.
D.h. primär hat der Kleine eine Wasserkühlung.
smarte Grüße
Martin
Re: Luftkühlung oder Wasserkühlung? -- Krümelmonster -- 18.06.2002 14:38:42 [#92548]
Hallo Martin,
wie jetzt - hab ich was anderes gesagt?
> der Luftstrom zum Turbo ist
> luftgekühlt - Ladeluftkühlung
> nennt man das
war ja mehr als Gag gemeint, weil viele
den kleinen Kühler im Motorraum für den
eigentlichen Motorkühler halten.
Grüße, Peter.
Re: Luftkühlung oder Wasserkühlung? -- Martin 00491 -- 18.06.2002 14:58:00 [#92552]
Hallo Peter
ja, ok. Aber er fragte nach der Motorkühlung, deshalb habe ich nochmal geantwortet. Wollte dir nicht übern Mund fahren...
viele Grüße
Martin
Re: Luftkühlung oder Wasserkühlung? -- Björn -- 18.06.2002 15:21:49 [#92555]
: Hi Björn,
: beides ;-) der Motor an sich ist wassergekühlt, der Luftstrom zum
: Turbo ist luftgekühlt - Ladeluftkühlung nennt man das.
: Wo Du da nachgucken musst: In der Bedienungsanleitung - Hab ich dir
: als Link beigefügt ;-)
: Viele Grüße, Peter.
: P.S.: Was macht der Nachwuchs?
Hallo Peter,
Erstmal Danke für die Nachricht und den Link. Ich habe das in drei Jahren noch nicht geprüft.
Wegen des Nachwuchses sage ich Dir, auf nichts ist Verlass. Dabei war doch heute offizieller Entbindungstermin!
Ne, Spaß beiseite: mein Frauchen ist supertapfer. Wir warten drauf, daß es endlich losgeht. Bei den Temperaturen leidet sie, dabei mach sie eigentlich gar nicht mehr viel. Sobald wir es geschafft haben, gibt´s mindestens ne mail!
Wenn sich die Geburt allerdings drastisch verzögert, dann mache ich mir Sorgen um meine Teilnahme am Chiemsee-Treffen.
Tschöö, vielleicht schaffe ich es am Sonntagmorgen ins Constantins.
Björn
Oh Mann!!! (OT) -- Volker -- 18.06.2002 19:02:59 [#92561]
Rost Gummidichtungen / Garantie -- Walter -- 18.06.2002 13:16:40 [#92534]
Hallo zusammen
habe gerade festgestellt, dass bei meinem Smart bei beiden Türdichtungen und bei der Dichtung der Heckklappe richtig der Rost rausbröselt. Hat das schon jemand auf Garantie machen lassen, und ging das problemlos oder stellt man sich quer ?
Gruß Walter
Re: Rost Gummidichtungen / Garantie -- Marc G. Franzen (00002) -- 18.06.2002 13:59:06 [#92537]
: Hallo zusammen
: habe gerade festgestellt, dass bei meinem Smart bei beiden
: Türdichtungen und bei der Dichtung der Heckklappe richtig der
: Rost rausbröselt. Hat das schon jemand auf Garantie machen
: lassen, und ging das problemlos oder stellt man sich quer ?
Hallo Walter!
Dabei handelt es sich um die Metallklammern in der Gummidichtung - ist kein Problem. Einfach die Metallklammer an der Schnittstelle mit einer Zange herausziehen - dann hört der Rostfluß auf.
Grüße
Marc
Re: Rost Gummidichtungen / Garantie -- Andreas Stamm -- 18.06.2002 13:59:52 [#92538]
: habe gerade festgestellt, dass bei meinem Smart bei beiden
: Türdichtungen und bei der Dichtung der Heckklappe richtig der
: Rost rausbröselt. Hat das schon jemand auf Garantie machen
: lassen, und ging das problemlos oder stellt man sich quer ?
Hatte das Problem mit dem Dichtung am Kofferraum. Wurde ohne Probleme repariert.
Grüße
Re: Rost Gummidichtungen / Garantie -- homer -- 19.06.2002 08:15:05 [#92578]
Hatte das Problem mit der Dichtung am Kofferraum,Fahreseite,Beifahreseite. Wurde ohne
Probleme ausgetauscht.
cu
Mirco
HI-ED 167
Gewinnspiel -- okall -- 18.06.2002 11:38:32 [#92527]
Gewinnspiel
Wer schreibt den "BESTEN" Gästebucheintrag ?
Vom 20.06.02 bis zum 20.07.02 .
1. Preis: RS-Frontgrill
2. Preis: RS Sportfedernsatz für Hinterachse (ca.30mm)
3. Preis: Seitenblinker in vielen farben
4. bis 10 Preis: "smart" Lesezeichen aus Edelstahl
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen !
Mehr unter www.smart-4u.de
*****FLYER***** !!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Werner -- 18.06.2002 11:10:51 [#92523]
Zum Ausdrucken !!!!!!!!!!!!!!
.. wer kommt noch am Samstag? -- Alexander -- 18.06.2002 22:26:07 [#92567]
Hallo alle,
vielleicht klappts ja und dann würde man sich am Samstag sehen .. wer wäre da?
Gruß
Alexander
Sehr viele von den RMS und 8Pers. fest Angemldet -- Werner -- 19.06.2002 06:51:03 [#92575]
Freu mich über jeden der Kommt
DaimlerChrysler: Tochtergesellschaft holt den smart in die Werkstätten -- Karsten -- 18.06.2002 10:41:24 [#92521]
Die Tochtergesellschaft des schwäbischen Automobilproduzenten DaimlerChrysler, MCC, hat laut Presseberichten ca. 500 Kunden aufgefordert, mit ihrem Kleinstwagen der Marke Smart nicht mehr zu fahren. Laut der Financial Times Deutschland hätten Händler dazu geraten, die jeweiligen Pkws in die Werkstätten abzuschleppen, da es Probleme mit der Lenkung geben könne. Zudem habe ein Zulieferer mitgeteilt, dass es bei einer Welle der Lenkanlage zu Rissen oder einem Bruch kommen könne. Die Lenkung des kleinsten Wagens im Sortiment von DaimlerChrysler wird von Siemens-VDO geliefert. Von den 3.900 mit dem Defekt produzierten Fahrzeugen seien 500 ausgeliefert worden.
Re: siehe wenige Beiträge weiter unten... -- Thomas -- 18.06.2002 12:16:49 [#92529]
...
Brauche Eueren Rat -- Reinhard Opel -- 18.06.2002 09:30:58 [#92514]
Hallo Gemeinde,
ich bin am überlegen ob ich mir einen gebrauchten 2001er CDI kaufe. Ich fahre im Jahr ca. 50.000km damit. Wie lange hält denn die Technik des Smart (Motor, Kupplung, Lager etc.) so Erfahrungsgemäß? Gibt's hier jemanden der schon mal 100.000km oder mehr auf einen Smart gefahren hat?
Welche Tuning-Firmen könnt Ihr empfehlen?
Danke und Gruß
Reinhard
Re: Brauche Eueren Rat -- Crossblade -- 18.06.2002 09:49:22 [#92515]
: Hallo Gemeinde,
Gebrauchter Smart, 50000 Kilometer im Jahr und Tuning, das passt zusammen,gibts zwar keine Formel für, wird aber bestimmt eine Explosive Mischung!
Grüße und allzeit faltenfreies Kugeln
Frank
01063
Re: Brauche Eueren Rat -- Reinhard Opel -- 18.06.2002 10:06:05 [#92517]
Versteh ich nicht. Kannst Du dich klarer ausdrücken?
Reinhard
Re: Brauche Eueren Rat -- Holger (105) -- 18.06.2002 11:08:05 [#92522]
Hi Reinhard,
ich denke Crossbalde meint, dass Du ziemlich widersprüchliche Anforderungen hast. Auf der einen Seite möchtest Du einen haltbaren fahrbaren Untersatz und auf der anderen Seite fragst Du direkt nach, wie Du die Lebensdauer möglichst effektiv reduzierst, sprich den Smart tunest.
Also es gibt genügend Smarts, die jenseits der 100 TKM sind, ohne je größere Probleme gehabt zu haben. Und zwar sowohl Diesel wie Benziner!
Sicher gibt es auch genügend getunte Fahrzeuge, die diese KM-Leistung locker erreichen. Aber, die Meisten, die ihr Fahrzeug tunen, fahren das Tuning auch aus. Und das sollte jedem klar sein, fördert nicht gerade die Lebensdauer des Motors!
Gruß
Holger
PS Ich selber fahre seit 60TKM einen getunten Smart. Dabei hatte ich bisher nicht mehr Probleme als die ungetunten 75 TKM vorher.
Re: Brauche Eueren Rat -- fridolin -- 18.06.2002 11:15:06 [#92525]
hallo reinhard,
ich habe einen cdi mit ttp chip und anderen änderungen. er macht wahnsinnig spaß, aber bei 50000 km im jahr würde ich mir ein auto kaufen. bin viel mit dem smart in der brd unterwegs teilweise über 1000 km am tag, das aber nur ein oder zweimal im monat da geht das, wenn ich noch mehr fahren würde käme nur ein tdi in frage. der braucht weniger und hält länger wie ein gechippter cdi. außerdem ist er nach 150000 km noch zu verkaufen.
gruß aus muc
Re: Brauche Eueren Rat -- Thomas (00336) -- 18.06.2002 12:31:39 [#92530]
Hallo Reinhard,
schon mal vorweg: Tuning für den CDI kann ich keines empfehlen. Es gibt zwar einige, Brabus (Mercedes-Haus-Tuner) z.B. hat seines nie angeboten (und wird dies auch nicht tun). Der Verschleiß ist einfach zu hoch. Bei einem Brabustuning bleibt übrigends die Smart-Werksgarantie erhalten ...
50tkm hören sich nicht nach Kurzstrecke an. In meinem Kadett fuhr ich Strecken von 350km entspannter als im smart. Obwohl meine Frau und ich nur smart fahren, würde ich an Deiner Stelle ein anderes Auto wählen. Es gibt einige Diesel, die auf der Autobahn bei Tempo 120 unter 5 Litern bleiben und weniger Seitenwindempfindlich als der smart sind. Der Federungskomfort ist auch besser.
Der smart wird nicht umsonst als "City-Coupé" bezeichnet. Ich selbst fahre ca. 15tkm im Jahr; dafür ist er o.k.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Gemeinde,
: ich bin am überlegen ob ich mir einen gebrauchten 2001er CDI kaufe.
: Ich fahre im Jahr ca. 50.000km damit. Wie lange hält denn die
: Technik des Smart (Motor, Kupplung, Lager etc.) so
: Erfahrungsgemäß? Gibt's hier jemanden der schon mal 100.000km
: oder mehr auf einen Smart gefahren hat?
: Welche Tuning-Firmen könnt Ihr empfehlen?
: Danke und Gruß
: Reinhard
Neu kaufen, finanzieren, nicht tunen, Garantie verlängern OT -- Alexander -- 18.06.2002 22:59:34 [#92573]
Mit Garantie kaufen, scheckheften, Garantie verlängern! OT -- Alexander -- 18.06.2002 23:22:58 [#92574]
Reifenfüllmittel: MCC vs. MB -- Silvia -- 18.06.2002 09:23:27 [#92513]
Hallo Leute,
was ist eigentlich besser:
Das Reifenfüllmittel von MCC mit dem Kompressor oder das Füllmittel (für SLK) von Mercedes ohne Kompressor ??
Oder brauche ich da auch noch einen Kompressor, weil der Reifen muß ja auch wieder mit Luft versorgt werden ??
Hat von euch jemand Erfahrungen mit "Plattfüssen" ??
Für zahrreiche Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.
Grüße,
Silvia.
Re: Reifenfüllmittel: MCC vs. MB -- Jürgen Brüchert -- 18.06.2002 10:27:59 [#92520]
Hallo Silvia
Ich habe seit etlichen Jahren kein Ersatzrad mehr im Auto (egal welche Marke). Dafür lege ich ne Dose "Reifenpilot" rein, dies gibts bei jedem Autozubehörladen.
Zu diesen Mittelchen, egal von welchem Hersteller, muß man nur folgendes sagen:
Je neuer der Reifen, desto besser funktioniert das Mittel.
Ich hab das mal bei einem recht neuen Reifen gemacht, in dem eine dicke Holzschraube steckte (ca. 15 Monate alt, bzw. seit 15 Monaten an meinem Auto, Lagerung unbekannt), danach bin ich mit diesem Reifen in 4 Jahren über 40.000 Km gefahren.
Vor drei Jahren versuchte ich dann einen 10 Jahre alten Reifen (an einem Oldtimer) damit dicht zu bekommen, dies gelang nicht mehr!
Einen Kompressor braucht man bei z.B. Reifenpilot nicht, da in der Dose ein großer Überdruck ist und damit ein normaler Reifen auf 2 - 3 bar aufgepumpt wird.
Nun kommen die Zweifler, was ich denn mit meinem reifenpilot mache, wenn der Reifen platzt?
Na, erstens ist mir noch nie ein Reifen geplatzt, zweitens macht das ganze Auto sowieso nen schönen Abflug wenn bei 130 Km/h der Reifen davonsegelt (Na, gut, wenn er hinten platzt hat man halbwegs Glück).
Platzt der Reifen aufgrund "Feindberührung" mit einem Bordstein, dürfte die Felge ne gute Delle haben , und ggf. könnte die Spur auch verstellt sein. Somit ist ein Ersatzrad zwar kurzfristig hilfreich, aber in die Werkstatt sollte man dennoch.
Viele Grüße, Jürgen
Re: Mit so geflicktem Reifen 40000km?! Riskant! oT -- Thomas -- 18.06.2002 12:42:18 [#92532]
: Hallo Silvia
: Ich habe seit etlichen Jahren kein Ersatzrad mehr im Auto (egal
: welche Marke). Dafür lege ich ne Dose "Reifenpilot"
: rein, dies gibts bei jedem Autozubehörladen.
: Zu diesen Mittelchen, egal von welchem Hersteller, muß man nur
: folgendes sagen: Je neuer der Reifen, desto besser funktioniert
: das Mittel.
: Ich hab das mal bei einem recht neuen Reifen gemacht, in dem eine
: dicke Holzschraube steckte (ca. 15 Monate alt, bzw. seit 15
: Monaten an meinem Auto, Lagerung unbekannt), danach bin ich mit
: diesem Reifen in 4 Jahren über 40.000 Km gefahren.
: Vor drei Jahren versuchte ich dann einen 10 Jahre alten Reifen (an
: einem Oldtimer) damit dicht zu bekommen, dies gelang nicht mehr!
: Einen Kompressor braucht man bei z.B. Reifenpilot nicht, da in der
: Dose ein großer Überdruck ist und damit ein normaler Reifen auf
: 2 - 3 bar aufgepumpt wird.
: Nun kommen die Zweifler, was ich denn mit meinem reifenpilot mache,
: wenn der Reifen platzt?
: Na, erstens ist mir noch nie ein Reifen geplatzt, zweitens macht
: das ganze Auto sowieso nen schönen Abflug wenn bei 130 Km/h der
: Reifen davonsegelt (Na, gut, wenn er hinten platzt hat man
: halbwegs Glück).
: Platzt der Reifen aufgrund "Feindberührung" mit einem
: Bordstein, dürfte die Felge ne gute Delle haben , und ggf.
: könnte die Spur auch verstellt sein. Somit ist ein Ersatzrad
: zwar kurzfristig hilfreich, aber in die Werkstatt sollte man
: dennoch.
: Viele Grüße, Jürgen
Nein, warum denn? o.T. -- Jürgen Brüchert -- 19.06.2002 14:56:38 [#92623]
"nur langsam zur fachgerechten Reparatur fahren" steht auf der Dose! -- Thomas -- 20.06.2002 17:41:47 [#92698]
Lies mal genau was auf so einer Dose steht, nichts von 40000km weiterfahren... Unglaublich in welche Risiken Du Dich da begibst.
Re: "nur langsam zur fachgerechten Reparatur fahren" steht auf der Dos -- rost66 (00943) -- 20.06.2002 21:40:06 [#92709]
Hallo,
vor allem riskiert er, dass durche seine "Sparsamkeit" andere zu Schaden kommen. Das ist schon verantwortungslos !!
Mir grauts bei diesem Verhalten.....
Gruss
Robert
Re: Aber sagt dem Reifenfritzen nicht, daß ihr es ward, ... -- Der Hammer (00109) -- 21.06.2002 08:18:45 [#92724]
... sonst müsst ihr euch Wutausbrüche und Mordandrohungen gefallen lassen. ;-)
Das soll eine verdammt fiese Pampe im Rad sein.
Gruß
Thomas
Re: Aber sagt dem Reifenfritzen nicht, daß ihr es ward, ... -- Rally -- 21.06.2002 16:55:10 [#92744]
: ... sonst müsst ihr euch Wutausbrüche und Mordandrohungen gefallen
: lassen. ;-)
: Das soll eine verdammt fiese Pampe im Rad sein.
: Gruß
: Thomas
Hallo,
mit meinem niegelnagelneuen Smart hab ich mir nach 2 Tagen einen Nagel in den Hinterreifen gefahren. Mein Auto stand dann plötzlich mit Plattfuß auf dem Parkplatz meines Arbeitgebers. Habe ein Reifenfüllmittel aus dem Baumarkt genommen und bin dann zum Reifendienst gefahren.
Hätt ich man nicht machen sollen. Besser wäre gewesen, Reifen abbauen und damit dann zum Reifendienst. Dieses Reifenfüllmittel ist wirklich eine absolut widerliche Pampe. Alles im Reifeninneren total ausgeschäumt. Der Reifenmonteur war auch am Fluchen. Den Reifen konnte ich wegwerfen. War nicht mehr zu gebrauchen. Ohne Füllmittel hätten die das Loch so abdichten können.
Gruß
Rally
Re: Aber sagt dem Reifenfritzen nicht, daß ihr es ward, ... -- Robert (00179) -- 22.06.2002 11:12:02 [#92764]
Hallo Rally!
: Hätt ich man nicht machen sollen. Besser wäre gewesen, Reifen
: abbauen und damit dann zum Reifendienst. Dieses Reifenfüllmittel
: ist wirklich eine absolut widerliche Pampe. Alles im
: Reifeninneren total ausgeschäumt. Der Reifenmonteur war auch am
: Fluchen. Den Reifen konnte ich wegwerfen. War nicht mehr zu
: gebrauchen. Ohne Füllmittel hätten die das Loch so abdichten
: können.
Na ja, es GEHT schon...
Aber so lange das Zeug nicht durch und durch getrocknet ist, ist es natürlich eine ELENDE Schmiererei, und RICHTIG raus bekommst Du es dann auch nicht.
Wenn die Pampe aber einige Tage (oder Monate, bei mir waren es mal zwei Jahre) getrocknet ist, dann GEHT sie hinterher schon restlos raus - aber das ist dann auch eine Mörder-Arbeit! Wenn Du also beim Reifendienst nicht nach Reifen, sondern nach Stunden bezahlst, könnte die Arbeit teurer werden als ein neuer Reifen ;-)
(Und wenn Du Pauschalpreis vereinbart hast, kann es passieren daß der Monteur dir sagt "das Zeug ist nicht herauszubekommen, da brauchense nen neuen Reifen!)
Übrigens habe ich nie schlechte Erfahrungen mit Reifen-Pilot gemacht. Ich habe es früher öfter mal gebraucht, und bin noch jahrelang mit solcherart "reparierten" Reifen gefahren, ohne jedes Problem!
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: Aber sagt dem Reifenfritzen nicht, daß ihr es ward, ... -- TvB -- 23.06.2002 02:55:21 [#92780]
Wie schnell darf man denn mit den derart reparierten Reifen fahren ? Auf der Dose des entsprechenden Nigrin-Produkts steht, dass man nur noch maximal 60 km/h fahren darf. Du bist doch nicht etwa "jahrelang" nur 60 km/h gefahren, oder ? ;-)
TvB
Re: Lesen und Denken für manche leider Glückssache "passiert scho nix" -- Thomas -- 23.06.2002 10:08:27 [#92782]
: Wie schnell darf man denn mit den derart reparierten Reifen fahren
: ? Auf der Dose des entsprechenden Nigrin-Produkts steht, dass
: man nur noch maximal 60 km/h fahren darf. Du bist doch nicht
: etwa "jahrelang" nur 60 km/h gefahren, oder ? ;-)
: TvB
Re: Lesen und Denken für manche leider Glückssache "passiert scho nix" -- Philipp (00969) -- 23.06.2002 22:53:27 [#92792]
Originaltext auf der Reifenpilot-Flasche (nicht die aus dem Smart-Center!):
"Verschließt Löcher im Reifen und pumpt ihn wieder auf. Für alle Reifentypen mit und ohne Schlauch. Nicht verwenden, wenn der Schlauch zerrissen, der Reifen von der Felge abgerutscht oder der Mantel im Seitenbereich aufgerrissen ist."
Etwas weiter unten steht:
"Sobald wie möglich den Reifendruck prüfen lassen, da eine einfache Panne eine ernsthafte Beschädigung des Reifens oder Schlauchs verbergen kann."
Für mich bedeutet das, dass es auf die Grösse des Loches bzw. die Art der Bescädigung ankommt, ob man mit dem Schaum im Reifen ohne Reperatur weiterfährt oder nicht.
Wenn ich einen Wagen mit 200km/h Spitze hätte, würde ich wohl auch lieber einen neuen Reifen aufziehen.
Aber bei einem Smart mit 135 Topspeed? Ich denke mal, dass die Reifen da nicht so sehr beansprucht werden (korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege!).
Philipp
Re: Lesen und Denken für manche leider Glückssache "passiert scho nix" -- Rally -- 24.06.2002 07:05:24 [#92793]
: Etwas weiter unten steht: "Sobald wie möglich den Reifendruck
: prüfen lassen, da eine einfache Panne eine ernsthafte
: Beschädigung des Reifens oder Schlauchs verbergen kann."
: Für mich bedeutet das, dass es auf die Grösse des Loches bzw. die
: Art der Bescädigung ankommt, ob man mit dem Schaum im Reifen
: ohne Reperatur weiterfährt oder nicht.
Der Füllschaum wird jedes Loch im Reifen abdichten. Das heißt, das auch das Ventil nicht mehr zu gebrauchen ist. Wie willst Du dann den Reifendruck kontrollieren ???
fragt sich Rally
*derEuchalleneinenschönenWochenanfangwünscht*
Re: Auf meiner Dose steht "nur langsam zur fachgerechten Reperatur.." -- Thomas -- 24.06.2002 09:33:24 [#92799]
: Originaltext auf der Reifenpilot-Flasche (nicht die aus dem
: Smart-Center!): "Verschließt Löcher im Reifen und pumpt ihn
: wieder auf. Für alle Reifentypen mit und ohne Schlauch. Nicht
: verwenden, wenn der Schlauch zerrissen, der Reifen von der Felge
: abgerutscht oder der Mantel im Seitenbereich aufgerrissen
: ist."
: Etwas weiter unten steht: "Sobald wie möglich den Reifendruck
: prüfen lassen, da eine einfache Panne eine ernsthafte
: Beschädigung des Reifens oder Schlauchs verbergen kann."
: Für mich bedeutet das, dass es auf die Grösse des Loches bzw. die
: Art der Bescädigung ankommt, ob man mit dem Schaum im Reifen
: ohne Reperatur weiterfährt oder nicht.
: Wenn ich einen Wagen mit 200km/h Spitze hätte, würde ich wohl auch
: lieber einen neuen Reifen aufziehen.
: Aber bei einem Smart mit 135 Topspeed? Ich denke mal, dass die
: Reifen da nicht so sehr beansprucht werden (korrigiert mich,
: wenn ich hier falsch liege!).
: Philipp
Re: Reifenfüllmittel: MCC vs. MB -- D:L -- 18.06.2002 16:06:38 [#92556]
: Hallo Silvia
: Ich habe seit etlichen Jahren kein Ersatzrad mehr im Auto (egal
: welche Marke). Dafür lege ich ne Dose "Reifenpilot"
: rein, dies gibts bei jedem Autozubehörladen.
: Zu diesen Mittelchen, egal von welchem Hersteller, muß man nur
: folgendes sagen: Je neuer der Reifen, desto besser funktioniert
: das Mittel.
: Ich hab das mal bei einem recht neuen Reifen gemacht, in dem eine
: dicke Holzschraube steckte (ca. 15 Monate alt, bzw. seit 15
: Monaten an meinem Auto, Lagerung unbekannt), danach bin ich mit
: diesem Reifen in 4 Jahren über 40.000 Km gefahren.
: Vor drei Jahren versuchte ich dann einen 10 Jahre alten Reifen (an
: einem Oldtimer) damit dicht zu bekommen, dies gelang nicht mehr!
: Einen Kompressor braucht man bei z.B. Reifenpilot nicht, da in der
: Dose ein großer Überdruck ist und damit ein normaler Reifen auf
: 2 - 3 bar aufgepumpt wird.
: Nun kommen die Zweifler, was ich denn mit meinem reifenpilot mache,
: wenn der Reifen platzt?
: Na, erstens ist mir noch nie ein Reifen geplatzt, zweitens macht
: das ganze Auto sowieso nen schönen Abflug wenn bei 130 Km/h der
: Reifen davonsegelt (Na, gut, wenn er hinten platzt hat man
: halbwegs Glück).
: Platzt der Reifen aufgrund "Feindberührung" mit einem
: Bordstein, dürfte die Felge ne gute Delle haben , und ggf.
: könnte die Spur auch verstellt sein. Somit ist ein Ersatzrad
: zwar kurzfristig hilfreich, aber in die Werkstatt sollte man
: dennoch.
: Viele Grüße, Jürgen
Hallo Jürgen.
Bist du ein so schlechter Fahrer, das du davon ausgehst, das du bei bei 130 km/H und Reifenplatzer dein Auto schrottest?
Wie wäre es mal mit einen Fahrer Sichérheitslehrgang, auch Schleuderkurs genannt.
Hat mir auch sehr geholfen.
In 3 Jahren hatte ich 2 X Reifenplatzer
Érster Reifenplatzer bei 180 Km/h hinten rechts, nichts passiert
zweiter Platzer bei 210 Km/H auf der Autobahn, leichte Rechtskurve und der Reifen hinten links war hin.
Bin etwas ins Schleudern gekommen und dann auf den Standstreifen gehalten. Was solls. Das keine falschen fragen kommen. Es war ein Mercedes E 320 und jeweils fast neue Reifen. ( 5000 Km ) Und das Reifenfüllmittel welches angeboten wird, kannste in so einen fall vergessen, weil von den Reifen bein Letzten mal nur noch beide Reifenflanken da waren.
Nachtrag: Habe ich das Richtig verstanden, das du mit den Reifen, den du mit den Reifenfüllmittel geflickt hast noch 40 000 Km gefahren bist ?
Wenn Ja bin ich der Meinung das du mehr als Leichtsinnig bist.
D.L
Re: Reifenfüllmittel: MCC vs. MB -- Jürgen Brüchert -- 19.06.2002 15:13:01 [#92625]
Hallo D.L.
Nö, eigentlich denke ich daß ich kein schlechter Fahrer bin.
Allerdings fahre ich auch nicht mit ner E_Klasse rum.
Der hat natürlich ein gutes Fahrwerk mit allerlei Helferlein.
Außerdem waren deine Platzer hinten, da reagiert das Fahrzeug viel weniger asl wenn die Platzer vorne gewesen wären.
Ein Smart dürfte da aber ganz anders reagieren, was man ja auch auf Schleuderkursen gut sieht. Allein schon durch den geringen Radabstand spielt der Smart gerne Kreisel.
Nun stell Dir vor, Du fährst seit 3 Stunden auf ner leeren Autobahn un d dann platz Dir vorne ein Reifen. Vermutlich hältst Du das Lenkrad keine 3 Stunden fest in beiden Händen, also kann es Dir ganz schnell das Lenkrad aus der Hand reißen. Und bis Du reagieren kannst, hängt der Smart schon in der Leitplanke oder steht quer oder...?
Egal bei welchem Auto, ein "echter" Reifenplatzer VORNE ist niemals harmlos.
So, ich hatte seitdem ich fahren darf (nun 18 Jahre her :-)) ) noch nie nen Reifenplatzer und genau drei Plattfüße. Mehr nicht..."aufs Holz klopf.."
Genau richtig, ich bin mit diesem Reifen noch 40.000 KM gefahren!
Warum auch nicht?????
Der reifen war ja noch neuwertig. Anfangs hab ich bei jedem Tanken den Luftdruck geprüft, aber nach ein paar Monaten war mit das zu langweilig, er verlor keine Luft.
Die Möglichkeit, nen Stopfen rein zu machen, gab es damals noch nicht und extra deswegen in beide Vorderreifen (beide Reifen an einer Achse müssen ja gleich sein, also auch mit/ohne Schlauch) nen Schlauch reinmachen zu lassen war mir zu teuer.
Da ich noch nie schlachte Erfahrung mit Reifenpilot gemacht habe und auch nur gutes darüber von Bekannten gehört habe, werde ich auch weiterhin eine kleine Beschädigung damit beheben und den Reifen dann "ganz normal" weiterfahren.
Wie gesagt, bei einem 5 JAhre alten Reifen sollte man langsam vorsichtig sein und oft den Luftdruck prüfen.
Viele Grüße, Jürgen
Re: Reifenfüllmittel: MCC vs. MB -- TvB -- 19.06.2002 20:48:35 [#92647]
Wie sieht das eigentlich aus ?
Kann man in den, auf diesem Wege geretteten, Reifen überhaupt noch Luft nachfüllen, oder dient die Kontrolle des Luftdrucks nur dem Zweck, rechtzeitig zu wissen, wann es Zeit wird, dem sC das Geld für neue Reifen über die Theke zu reichen ?
Vielleicht eine blöde Frage, aber ich bin eben nicht wirklich technisch versiert...
TvB
Re: Reifenfüllmittel: MCC vs. MB -- Philipp (00969) -- 19.06.2002 22:19:16 [#92651]
Hallo TvB!
Reifenpilot ist ein Schaum, der durch den Druck aus der Flasche in den Reifen geblasen wird.
Nach dem Reifenaufpumpen muß man gleich ein paar Kilometer fahren, damit der Schaum sich im Reifen verteilen kann. Der Schaum verschließt dann von innen dauerhaft das Loch im Reifen.
Das sollte man aber nicht bei Hochgeschwindigkeitsreifen versuchen und nur bei kleinen Löchern! (ich weiß ja nicht wie groß besagte Schraube war...)
Ich hab das vor ein paar Jahren mal an meinem R4 ausprobiert, bin aber kurz danach doch zum Reifenhändler gefahren.
Der hat dann den Reifen abmontiert, es machte BUMM! und die halbe Werkstatt war voll sehr klebrigem weissen Schaum... hihi!
Philipp
Re: Reifenfüllmittel: MCC vs. MB -- TvB -- 19.06.2002 23:00:11 [#92652]
das mit der werkstatt ist wirlich gut ! na. die werden sich bedankt haben ;-) aber kann man nun nach der nutzung noch luft "nachfüllen", oder nicht ?
TvB
Re: Reifenfüllmittel: MCC vs. MB -- Philipp (00969) -- 20.06.2002 00:16:17 [#92655]
: das mit der werkstatt ist wirlich gut ! na. die werden sich bedankt
: haben ;-) aber kann man nun nach der nutzung noch luft
: "nachfüllen", oder nicht ?
: TvB
Ja, man kann den Reifen ganz normal benutzen. Allerdings würde ich nicht mehr ans Limit gehen (also nur 130 anstatt 135km/h :).
Wenn ein Reifen aber platzt und die Karkasse kaputt ist, hilft auch Reifenpilot nicht mehr.
Philipp
Re: Reifenfüllmittel: MCC vs. MB -- udo h. -- 20.06.2002 06:49:01 [#92657]
: das mit der werkstatt ist wirlich gut ! na. die werden sich bedankt
: haben ;-) aber kann man nun nach der nutzung noch luft
: "nachfüllen", oder nicht ?
: TvB
hallo tvb,
luft nachfüllen ist bei einem mit "reifenpilot" o.ä. geflickten reifen grundsätzlich kein problem.
es sei denn: das ventiel war nicht ganz dicht, dann wird auch dieses "leck" durch den schaum vulkanisiert. dann ist leider nix mehr mit luft aufpumpen.
diesen speziellen fall hatte ich bei meiner enduro erlebt. ausbauen des ventiels und "freistochern" war nicht möglich.
gruesse aus frankfurt
udo
Vielen Dank für Eure Hilfe ! *oT* -- TvB -- 20.06.2002 07:33:39 [#92659]
Re: Reifenfüllmittel: MCC vs. MB -- D:L -- 20.06.2002 07:59:55 [#92661]
Hallo Jürgen.
Natürlich hast du recht, es kommt darauf an, ob der REifen vorne oder hinten Platzt.
Sicher hat der E - 320 so seine Helferlein, die mir bestimmt geholfen haben, auch war mein Schutzengel an diesen Tag schnell genug. Deshalb fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Ich fahre Beruflich nur große Strecken und kann dir sagen, das ich ab Tempo 100 immer beide Hände am Lenkrad habe, auch nach 500 Km und 4 stunden.
Jürgen, ich bin kein Großverdiener, und habe auch schon Trocken Brot gegessen, weil ich hunger hatte, aber an sicherheit habe ich nie gespart. Bei mir wird kein Reifen instandgesetzt, sondern der kommt Neu. Egal ob es der Smart ist oder das Auto mit dem Stern.
Grüße
Dietmar
Re: Reifenfüllmittel: MCC vs. MB -- Silvia -- 19.06.2002 09:37:19 [#92592]
Hallo Jürgen,
vielen Dank für deine umfassende Antwort.
So nen Reifenpilot werde ich mir mal besorgen. (ATU hat sogar einem im Juni-Angebot !!!)
Wenns doch zu einem worst case kommen und ein Reifen platzen sollte, dann gibts ja immer noch den ADAC, oder ?
So long ...
Silvia
Re: Reifenfüllmittel: MCC vs. MB -- Christian_NM -- 21.06.2002 12:34:53 [#92738]
Hallo,
mir hat es auch schon den linken vordereifen auf der AB bei 135 km/h beim überfahren eines unterlegkeils für lkws zerrissen. Das ganze passierte nachts beim überholen, mit ausweichen war da nichts zu machen, da ich das teil wirklich erst unmittelbar vorm fahrzeug erkannt habe, aber einen überschlag habe ich nicht hingelegt...es hat einen sehr starken schlag gegeben (bei dem es die felge deformiert und den reifen zerissen hat) aber ansonnsten ist der smart sauber in der spur geblieben und ich konnte noch ohne größere prob. auf die seite fahren. Bei der ganzen aktion war der adac fürs anschleppen und ein neus rad fällig sonst nichts, auch die achse hat das ganze gut überlebt!
Mit smarten Grüßen
Christian_NM
: Hallo Jürgen,
: vielen Dank für deine umfassende Antwort.
: So nen Reifenpilot werde ich mir mal besorgen. (ATU hat sogar einem
: im Juni-Angebot !!!)
: Wenns doch zu einem worst case kommen und ein Reifen platzen
: sollte, dann gibts ja immer noch den ADAC, oder ?
: So long ...
: Silvia
Smart + Kennzeichen = Kontakt! -- Claudia -- 18.06.2002 08:55:01 [#92511]
Hallo SmartFahrer!
Wie wäre es, wenn alle SmartFahrer andere SmartFahrer ab sofort problemlos via Internet oder Handy erreichen könnten?
Wie wäre es, wenn dafür ein Blick auf das Kennzeichens des anderen Smart ausreichen würde?
"Hallo!" sagen wird so super einfach. Neue Kontakte ergeben sich so fast von selbst.
Einfach mal über das gemeinsame Hobby - den Smart - fachsimpeln oder SIE bzw. IHN z.B. auch auf ein defektes Rücklicht hinweisen. Vieles ist möglich.
Ach ja, myno.de ist natürlich kein Angebot nur an SmartFahrer aber ich finde, dass unser Angebot ganz besonders zum smarten, aktiven und modernen Lebensstil der Freunde des Smart passt.
Anregungen und Kritik gerne in diesem Forum oder an info@myno.de.
Claudia vom myno.de Team
..... noch etwas ;-))) -- www.smart-import.de -- 18.06.2002 08:37:00 [#92509]
............. und noch etwas !!!!!!!!!!
ITALIEN
WIRD
WELTMEISTER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D
.... wir haben unsere Fahnen gehisst und Gianna Nanini dröhnt schon den ganzen morgen aus den Boxen !!!!!!
Aus unserem " stock steif seriösem Büro " ist ist eine rot-weiss-grüne Viertelfinal Arena geworden ........ !!!!
One nation one station ........ unsere Smart Center in Frankreich, Belgien und Holland fiebern ebenso für Italien :-D :-D :-D :-D und räumen für die nächsten 10 Tage folgende Sonderrabatte ein:
Belgien, Frankreich und Holland 250 €uro EXTRA RABATT auf ALLE FAHRZEUGE
Einfach " ITALIEN WIRD WELTMEISTER 2002 " AUF DIE BESTELLUNG SCHREIBEN und 250 € RABATT ABZIEHEN !!!!!!!
Die Aktion läuft bis zum 28.06.2002 ( Bestelleingang )
Darüberhinaus gilt nachwievor der Lagerfahrzeugrabatt in Holland in Höhe von 263,32 €
( in Holland gibt es also zwei mal Rabatt )
Kein Gag .... die Aktion gilt ab heute 9:00 Uhr.
A dopo ....... tantissimi saluti e FORZA ITALIA
Luciano
Re: ..... noch etwas ;-))) -- Crossblade -- 18.06.2002 09:53:53 [#92516]
: ............. und noch etwas !!!!!!!!!!
: ITALIEN
: WIRD
: WELTMEISTER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: A dopo ....... tantissimi saluti e FORZA ITALIA
: Luciano
scheint ein klarer Fall von Rinderwahn zu sein, kenner der Szene behaupten Luciano heute morgen Schwanzwedelnd Gras rauchen gesehen zu haben!
Re: ..... noch etwas ;-))) -- www.smart-import.de -- 18.06.2002 10:25:40 [#92519]
hehehehe und nicht nur das ...... Der Videobeamer steht ..... Wir sind hier eh im Hexenkessel ...... mitten im Zentrum mit dem Büro .... aber zur Zeit alles voll mit Türken ........ .
Der Countdown läuft ....... . und Südkorea bekommt auf den S... ;-)))
mit einer riesen honda italiana grüße
Luciano
Re: ..... noch etwas ;-))) -- Rally -- 18.06.2002 10:25:14 [#92518]
Wieviel Rabatt krieg ich den in den Niederlanden, wenn ich auf den Bestellschein schreibe: "Ohne Holland ..." ???
Gruß
Rally
*derdiesesLiedauchnichtmehrhörenkann*
Re: ..... noch etwas ;-))) -- Ramona -- 18.06.2002 11:11:04 [#92524]
Ich hoffe, das wirkt sich nicht auf die Qualität Eurer Autos aus - oder ist die Rückrufaktion schon darauf zurückzuführen :-)?
TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR -- www.smart-import.de -- 18.06.2002 13:07:52 [#92533]
Und TOOOOOOOR! Tor für Italien! Vieri trifft nach einer Ecke von Totti mit dem Kopf! 1:0!!!
Ja, da muss sich Südkorea jetzt erst mal erholen. Das ging ratzfatz. Damit hat zu dem Zeitpunkt niemand gerechnet. Schönes Tor. Da waren sie zu unerfahren, bei Standardsituationen haben sie ein Defizit.
Die Italiener spielen sehr geordnet, da steht jeder, wo er stehen soll. Südkorea wirkt nicht so beweglich wie in den letzten Wochen.
Re: TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR -- Crossblade -- 18.06.2002 13:24:53 [#92535]
: Und TOOOOOOOR! Tor für Italien! Vieri trifft nach einer Ecke von
: Totti mit dem Kopf! 1:0!!!
: Ja, da muss sich Südkorea jetzt erst mal erholen. Das ging
: ratzfatz. Damit hat zu dem Zeitpunkt niemand gerechnet. Schönes
: Tor. Da waren sie zu unerfahren, bei Standardsituationen haben
: sie ein Defizit.
: Die Italiener spielen sehr geordnet, da steht jeder, wo er stehen
: soll. Südkorea wirkt nicht so beweglich wie in den letzten
: Wochen.
Der Ball ist rund, und wie lange dauert das Spiel?
spätestens ab der 70. Minute sind die Italiener wieder platt....
Re: TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR -- Philipp (00969) -- 18.06.2002 13:35:14 [#92536]
Ziemlich gewalttätiges Spiel, für meinen Geschmack...
Philipp
Re: TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR -- www.smart-import.de -- 18.06.2002 14:02:40 [#92539]
Auf Italien muss man setzen. Denen ist alles zuzutrauen. Schießen ein Tor - und halten das dann. Und Hiddink setzt auf den Sturm: Der defensive Kim muss raus, Stürmer Lee kommt!
Und noch ein TOOOOOOOOOR! o.T. -- Philipp (00969) -- 18.06.2002 14:20:33 [#92543]
: Auf Italien muss man setzen. Denen ist alles zuzutrauen. Schießen
: ein Tor - und halten das dann. Und Hiddink setzt auf den Sturm:
: Der defensive Kim muss raus, Stürmer Lee kommt!
Heja Heja Südkorea, oder die Leiden des Giovanni T. -- Crossblade -- 18.06.2002 14:24:32 [#92544]
So isses nuh ma, Italiener platt, und das Spiel dauert 90 Minuten...
Adio Italia...bucht schonmal Alitalia Richtung Linate
Re: Heja Heja Südkorea, oder die Leiden des Giovanni T. -- www.smart-import.de -- 18.06.2002 14:33:50 [#92547]
Sch .... Koreaner ;-))) ......wirklich blöd gelaufen ....... jetzt ist aber Schluß mit lustig ..... der Verlängerung BOXT der PAPST !!!!!
FORZA ITALIANI !!!!!!!!!!!!!
Re: Heja Heja Südkorea, oder die Leiden des Giovanni T. -- Carsten Frahlmann -- 18.06.2002 14:49:24 [#92550]
Totti hat bei Fiat ja richtig was gelernt, und wenn es schauspielern ist ;-) :-P
Re: Buona notte italia -- Crossblade -- 18.06.2002 14:56:41 [#92551]
: So isses nuh ma, Italiener platt, und das Spiel dauert 90
: Minuten...
: Adio Italia...bucht schonmal Alitalia Richtung Linate
Buona notte Italia....
Re: Buona notte italia -- Martin 00491 -- 18.06.2002 14:59:04 [#92553]
spielen wie Flasche leer...
Lebt Luciano noch? -- Crossblade -- 18.06.2002 15:07:49 [#92554]
Nicht das Du nun Selbstmord begehst, es ist keine Schande gegen Korea zu verlieren, Die Geschichte lehrt uns das dieses schon vielen anderen so ergangen ist.
: Buona notte Italia....
Re: Lebt Luciano noch? -- www.smart-import.de -- 19.06.2002 08:33:56 [#92582]
: Nicht das Du nun Selbstmord begehst, es ist keine Schande gegen
: Korea zu verlieren, Die Geschichte lehrt uns das dieses schon
: vielen anderen so ergangen ist.
ist wirklich unglücklich gelaufen .......... aber das war wieder echt typisch italienisch ....... erst in Führung ...... schleifen lassen ...... dann Gegentor ...... dann Adrenalin ...... und dann der Patzer .............. .
Wir haben trotzdem gefeiert ........ . An 2. Stelle sind wir für Deutschland ;-)))
Aber.......... Italien hätte Deutschland in Grund und Boden gespielt ....... GARANTIERT !!!!!!! ;-)))
Re: Lebt Luciano noch? -- Crossblade -- 19.06.2002 09:10:43 [#92589]
: ist wirklich unglücklich gelaufen .......... aber das war wieder
: echt typisch italienisch ....... erst in Führung ......
: schleifen lassen ...... dann Gegentor ...... dann Adrenalin
: ...... und dann der Patzer .............. .
: Wir haben trotzdem gefeiert ........ . An 2. Stelle sind wir für
: Deutschland ;-)))
: Aber.......... Italien hätte Deutschland in Grund und Boden
: gespielt ....... GARANTIERT !!!!!!! ;-)))
UND DU VERKAUFST DIESES JAHR NOCH 50.000 SMART!!!!!!!
WIE SCHON GESAGT KLARER FALL VON RINDERWAHN!
Re: Lebt Luciano noch? -- www.smart-import.de -- 19.06.2002 14:59:29 [#92624]
: UND DU VERKAUFST DIESES JAHR NOCH 50.000 SMART!!!!!!!
: WIE SCHON GESAGT KLARER FALL VON RINDERWAHN!
50.000 währe gigantisch ..... aber machbar ;-))
wir halten uns immer so bei 1000 - 1200 Fahrzeuge .... ohne Rinderwahn ;-))
ja, ja die Anti-Italien... -- Gianluca -- 24.06.2002 08:39:34 [#92795]
Hei Luciano,
Was meinst du? Gibts immernoch solche die nach dem Spanien-Spiel behaupten, die WM sei nicht gekauft?
*BANAUSEN*
Tja, die Luft ist oben eben dünn ;-)
Forza Italia
Gianluca
Re: mafia hat einfach zu wenige bezahlt, hehe :) oT -- Thomas -- 24.06.2002 10:00:54 [#92800]
: Hei Luciano,
: Was meinst du? Gibts immernoch solche die nach dem Spanien-Spiel
: behaupten, die WM sei nicht gekauft?
: *BANAUSEN*
: Tja, die Luft ist oben eben dünn ;-)
: Forza Italia
: Gianluca
Re:verlieren ist auch ein Kunst..... -- Pol Trum -- 24.06.2002 11:38:41 [#92804]
: Hei Luciano,
: Was meinst du? Gibts immernoch solche die nach dem Spanien-Spiel
: behaupten, die WM sei nicht gekauft?
: *BANAUSEN*
: Tja, die Luft ist oben eben dünn ;-)
: Forza Italia
: Gianluca
Hey Luciano,
Und was habe ich gelesen ?
Darf der Spieler aus Korea nicht mehr in Italiën spielen ??
Ttsss.........., ach ja, verlieren ist auch nicht immer einfach.
Und der Coach von Süd-Korea, kennst du ihn ??
Guus Hiddink, made in the Netherlands (lol).
Wie ich schon vorher geschrieben habe, alles gute kommt aus den NL !!! (auch die import-smarts)
Lach und Lol, Pol Trum 94-HF-BB
dabeisein noch die grössere *lol* (o.T) -- Gianluca -- 24.06.2002 13:23:26 [#92811]
: Hey Luciano,
: Und was habe ich gelesen ?
: Darf der Spieler aus Korea nicht mehr in Italiën spielen ??
: Ttsss.........., ach ja, verlieren ist auch nicht immer einfach.
: Und der Coach von Süd-Korea, kennst du ihn ??
: Guus Hiddink, made in the Netherlands (lol).
: Wie ich schon vorher geschrieben habe, alles gute kommt aus den NL
: !!! (auch die import-smarts)
: Lach und Lol, Pol Trum 94-HF-BB
...nur dass die Hollaender damit weit gelassener umgegangen sind! oT -- Kai Timmerherm -- 24.06.2002 14:34:26 [#92817]
wieso? Wurden sie auch betrogen? *nichtgewusst* oT -- Gianluca -- 24.06.2002 14:45:18 [#92819]
Ein bisschen paranoïd, diese Ansicht. Traurig. oT -- Kai Timmerherm -- 24.06.2002 14:49:49 [#92821]
paranoid?? lächerlich! o.T -- Gianluca -- 24.06.2002 15:13:00 [#92824]
*g*
Eben! ;-) oT -- Kai Timmerherm -- 24.06.2002 15:30:48 [#92825]
Re: es ist nur Fussball.......(o.T.) -- Pol Trum -- 25.06.2002 12:49:56 [#92852]
Scheiß Schiedsrichter! FIIIINNNAAAALLEEEEE OOOhhooo -- Crossblade -- 25.06.2002 14:36:52 [#92855]
Mist der Scheiß Schiedsrichter hat es echt geschafft das Deutschland ins Endspiel gekommen ist....oder?
Schade das immer nur die Spatzenschnapper schlechte Schiris erwischt haben...
Grütze inne Runde
Frank
Re: Hup Duitsland, Hup! :-) -- Flying Dutchman -- 25.06.2002 14:43:41 [#92856]
Re: ABER ZWEI TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOORE FÜR SÜDKOREA! ;-) -- Thomas -- 18.06.2002 16:57:28 [#92557]
: Und TOOOOOOOR! Tor für Italien! Vieri trifft nach einer Ecke von
: Totti mit dem Kopf! 1:0!!!
: Ja, da muss sich Südkorea jetzt erst mal erholen. Das ging
: ratzfatz. Damit hat zu dem Zeitpunkt niemand gerechnet. Schönes
: Tor. Da waren sie zu unerfahren, bei Standardsituationen haben
: sie ein Defizit.
: Die Italiener spielen sehr geordnet, da steht jeder, wo er stehen
: soll. Südkorea wirkt nicht so beweglich wie in den letzten
: Wochen.
Schiebung... -- Gianluca -- 19.06.2002 13:40:17 [#92615]
Also offensichtlicher gehts wirklich nicht mehr.
Die Schiedsrichter habens gerichtet.
Auffälliger kann man fast nicht gegen Italien pfeiffen.
Aber wir kriegen den Pokal noch... früher oder später schaffen wir das.
Zieht euch warm an im Fussball-Land!
FORZA ITALIA
Gianluca
PS: was das mit dem Smart zu tun hat? Naja, mein Smart ist Italien-Fan *g*
Re: Schiebung... -- TvB -- 19.06.2002 13:57:35 [#92617]
Jaja - der Schiedsrichter war's....
Komisch, aber der Spruch kommt irgendwie immer von den Verlierern ;-)
TvB
Re: Schiebung... -- Philipp (00969) -- 19.06.2002 14:05:41 [#92620]
: Jaja - der Schiedsrichter war's....
: Komisch, aber der Spruch kommt irgendwie immer von den Verlierern
: ;-)
: TvB
Stimmt schon... Wenn WIR (also die Deutsche Elf auf dem Platz und ich auf dem Sofa) am Freitag gegen die USA mit 0:3 verlieren, kann daran natürlich nur der Schiri schuld sein! :)
Philipp
Beim nächsten Mal ... -- Rally -- 19.06.2002 14:31:08 [#92622]
bekommt der Schiedsrichter kurz vorher sicherlich Besuch von 2 netten Herren, die ihm dann ein Angebot machen, was er sicherlich nicht ausschlagen kann.
Gruß
Rally
*derjetztschondieZementmischmaschinenebendemHafenbeckenhört*
Re: Schiebung... -- Jürgen (00335) -- 19.06.2002 16:15:14 [#92631]
Hi Gianluca,
naja, ich kann Eure Enttäuschung ja verstehen, aber hätte Italien nach dem 1:0 weiter Fußball gespielt und Vieri in der 89. Minute getan, was man von ihm in dieser Situation erwarten sollte, wär´s gar nicht erst soweit gekommen.
Und der Präsident des Clubs in Perugia hat sich mit dem Rauswurf von Ahn leider als ausgesprochen schlechter Verlierer gezeigt :-(
Ciao
Jürgen,
der manchmal ein Herz für die Underdogs hat ;-)
Re: Schiebung... -- TvB -- 19.06.2002 20:34:52 [#92644]
: Und der Präsident des Clubs in Perugia hat sich mit dem Rauswurf
: von Ahn leider als ausgesprochen schlechter Verlierer gezeigt
: :-(
man stelle sich bloß mal vor, dass brächte sich ein bundesliga-präsident... oh mann, das gäb' einen mindestens so heftigen aufschrei wie bei möllemann ;-)
TvB
Zitat: " Es war eine schmutzige WM. Es war die WM der Verräter.“ -- www.smart-import.de -- 21.06.2002 08:52:24 [#92725]
„Wer Italien eliminiert, kommt nicht mehr zu uns zurück“, erklärte Klub-Präsident Luciano Gaucci zu Südkoreas Fußballstar Jung-Hwan Ahn
Interessanter Bericht auf Focus !!! Das ist Italienienischer Nationalitäts Stolz .... !!! Questo siamo noi !!!
Die Wut der Italiener über das WM-Aus kennt keine Grenzen: Um die Schmach zu vergessen, greifen sie zu höchst abstrusen Maßnahmen. Die Firma „Panini“, seit Jahrzehnten bekannt für ihre Fußball-Sammelbilder, hat in dem südeuropäischen Land alle WM 2002-Tüten aus dem Verkehr gezogen und den weiteren Vertrieb gestoppt, wie „sport1“ am Donnerstag berichtete. „Damit protestieren wir gegen die skandalösen Schiedsrichterleistungen gegen Italien“, kommentierte Firmenpräsident Umberto Leone nach dem sensationellen Aus gegen Südkorea.
Der italienische Verband überlegte den Angaben zufolge gar, seinen Referee Pierluigi Collina aus dem Turnier zurückzuziehen. Doch dann wurde wieder ein Rückzieher gemacht: „Collina darf weitermachen“, sagte Verbandspräsident Franco Carraro. „Er hat bewiesen, wie man ein Spiel des Gastgebers regulär pfeift.“ Der berühmte Glatzkopf hatte das Aus der Japaner gegen die Türkei geleitet.
Die Wut über den Schiedsrichter aus Ecuador, der Spiel gegen Südkorea gepfiffen hatte, kannte keine Grenzen: „Er hat mindestens 15 Kilo Übergewicht“, kommentierte der „Corriere della Sera“. „Moreno kam mit den Spielern überhaupt nicht mit, war mit seinen Rettungsringen immer einen Kilometer weit vom Ball entfernt. Es war eine schmutzige WM. Es war die WM der Verräter.“
Und auch die „Gazzetta dello Sport“ hatte die „Schuldigen“ schnell ausgemacht. „Jetzt können wir erleichtert sein. Ins Finale wären wir sowieso nicht eingezogen. Nicht weil wir schlechter waren als die anderen. Sondern weil die Fifa und Uefa mit uns alte Rechnungen begleichen wollte. Das haben sie auch ohne Mühe geschafft. In der Fußballwelt, wo Ergebnisse entschieden und Milliardenverträge geschlossen werden, zählt Italien nichts mehr.“
Rausschmiss wegen Golden Goal
Nach seinem Siegtor gegen die Italiener ist Südkoreas Fußballstar Jung-Hwan Ahn bei seinem Arbeitgeber AC Perugia unerwünscht. Der AC Perugia will den Mittelfeldspieler nicht mehr. „Wer Italien eliminiert, kommt nicht mehr zu uns zurück“, erklärte Klub-Präsident Luciano Gaucci.
Auch Trainer Serse Cosmi forderte die Klubführung auf, den am 30. Juni auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern und den von Busan ausgeliehenen Koreaner nicht für die vereinbarten drei Millionen Euro zu verpflichten. „Ahn hat seine Pflicht getan, aber ich will ein Signal für den italienischen Fußball setzten und statt Ahn Fabio Gatti spielen lassen“, sagte Cosmi am Mittwoch der „La Repubblica“.
Ahn war in der Serie A nie über eine Reservistenrolle hinausgekommen. Der exzentrische Klub-Chef Gaucci hatte den 26-jährigen Südkoreaner vor einem Jahr aus einer Laune heraus verpflichtet. Nachdem er dem jetzt für den AC Parma spielenden Japaner Nakata Hidetoshi in Italien zum Durchbruch verholfen hatte, wollte er das Kunststück mit einem Chinesen und einem Südkoreaner wiederholen. Der Chinese Ma kam jedoch bisher nie zum Einsatz. Ahn saß meist auf der Bank.
Ahn schoss im Achtelfinale gegen Italien in der 116. Minute das Golden Goal für sein Land. Der 26-Jährige wird in seiner Heimat wie ein Pop-Star verehrt, die Mädchen flippen aus, wenn sie den Lockenkopf sehen.
... der soll sich mal wieder nach Italien trauen ;-)) .......... .
:-D :-D :-D
Luciano
Nachdenkliches! -- Crossblade -- 21.06.2002 10:01:14 [#92729]
Nur weil die Spatzenschnapper rausgeflogen sind und das mehr als zu Recht,kocht mal wieder die Azzuri Volksseele, keiner sagt Pfeife zu einem überaus schwachen Vieri weil der es nicht fertig bringt aus 3 Metern das Tor zu treffen, wer sagt was dazu das die Italiener um sich geschlagen haben wie die Waldesel?Natürlich niemand.
Komisch, aber der gute Schiedsrichter, der ist mal wieder der Sündenbock!
Früher da war alles noch anders, da konnten die Italiener noch Eis und Spaghetti machen,gut Fußball spielen und waren als Gastarbeiter gute und vor allem überaus nette Zeitgenossen.
Und heute?
da RE Importieren Sie Smarties....
wie sich die Zeiten doch ändern!
In diesem Sinne
Happy Weekend
Frank
01063
derhiernichtklugscheißenwollte
Re: Zitat: " Es war eine schmutzige WM. Es war die WM der Verräter.“ -- Kai Timmerherm -- 21.06.2002 17:11:39 [#92745]
Meinen italienischen Kollegen aus Mailand sind, trotz aller Enttäuschung über das frühe Aus, diese Reaktionen aus Italien sehr, sehr peinlich...
Gruß, Kai.
Re: Zitat: " Es war eine schmutzige WM. Es war die WM der Verräter.“ -- schmucki -- 21.06.2002 21:33:01 [#92751]
: Meinen italienischen Kollegen aus Mailand sind, trotz aller
: Enttäuschung über das frühe Aus, diese Reaktionen aus Italien
: sehr, sehr peinlich...
: Gruß, Kai.
und für das was sich Rudi´s Flachpfeifen heute geleistet haben sollten alle die ein Schwarzrotgoldenes Fähnchen schwingen in den Keller gehn und sich schämen.
Bah war das ein sch.......
und so was wird auch noch Weltmeister ohne das sie was dafür können
smart ruft 500 Fahrzeuge zurück -- Felix Kopp -- 18.06.2002 06:46:40 [#92506]
Quelle: www.ftd.de
In einer dramatischen, bisher nicht veröffentlichten Rückrufaktion hat der Autohersteller MCC rund 500 Kunden aufgefordert, ihre gerade gekauften Kleinwagen Smart auf keinen Fall mehr zu fahren.
Händler erklärten den Smart-Fahrern, ihr Auto müsse in die Werkstatt geschleppt werden. Grund sind Risiken bei der Lenkung. "Wir haben die betroffenen Kunden informiert, dass ihr Auto wegen Lenkungsproblemen in die Werkstatt muss", bestätigt ein Sprecher der DaimlerChrysler-Tochter MCC (Micro Compact Car). "Ein Zulieferer hat uns mitgeteilt, dass es bei einer Welle der Lenkanlage zu Rissen oder einem Bruch kommen kann", so der MCC-Sprecher. Bricht die Lenkwelle, ist das Auto nicht mehr zu beherrschen. Es sei bisher kein Unfall bekannt, heißt es bei MCC.
Die Lenkung des Smart wird von Siemens-VDO geliefert. Das Unternehmen informierte MCC über das Materialproblem und die möglichen Folgen. Insgesamt 3900 Smart wurden mit Lenkungen ausgeliefert, bei denen es zu Rissen oder Brüchen einer Welle kommen kann. Da es sich um eine erst kürzlich produzierte Serie handelt, seien von den 3900 aber erst 500 an Kunden ausgeliefert worden, sagt Smart. Die restlichen stehen größtenteils noch bei den Smart-Centern. Sie werden dort untersucht und gegebenenfalls nachgebessert.
Rückruf als Knick in der Erfolgsgeschichte
Der Rückruf trifft MCC in einer Phase steigender Verkäufe. Neue Modelle wie das Cabrio und eine Schiebedachversion sowie ein Facelifting hatten dazu geführt, dass die Zahl der Neuzulassungen in Westeuropa in den ersten fünf Monaten dieses Jahres um 19 Prozent auf 45.809 Autos gestiegen ist. Und das, obwohl der Gesamtmarkt gleichzeitig ein Minus von 3,8 Prozent zeigte.
Der Rückruf des Smart ist bei weitem kein Einzelfall. Die Zahl solcher Aktionen steigt seit Jahren kontinuierlich. Im vergangenen Jahr registrierte das Kraftfahrtbundesamt 113 Rückrufaktionen. Das sind doppelt so viel wie noch vor fünf Jahren. In den meisten Fällen sind, wie auch im aktuellen Fall des Smart, fehlerhafte Teile von Zulieferern für die Rückrufe verantwortlich. Branchenkenner führen diese Entwicklung unter anderem auf den hohen Preisdruck zurück, unter dem die Zulieferunternehmen stehen: Zu den Niedrigpreisen sei die geforderte Qualität kaum lieferbar.
Re: smart ruft 500 Fahrzeuge zurück -- Crossblade -- 18.06.2002 08:20:51 [#92508]
: Quelle: www.ftd.de
: In einer dramatischen, bisher nicht veröffentlichten Rückrufaktion
: hat der Autohersteller MCC rund 500 Kunden aufgefordert, ihre
: gerade gekauften Kleinwagen Smart auf keinen Fall mehr zu
: fahren.
: Händler erklärten den Smart-Fahrern, ihr Auto müsse in die
: Werkstatt geschleppt werden. Grund sind Risiken bei der Lenkung.
: "Wir haben die betroffenen Kunden informiert, dass ihr Auto
: wegen Lenkungsproblemen in die Werkstatt muss", bestätigt
: ein Sprecher der DaimlerChrysler-Tochter MCC (Micro Compact
: Car). "Ein Zulieferer hat uns mitgeteilt, dass es bei einer
: Welle der Lenkanlage zu Rissen oder einem Bruch kommen
: kann", so der MCC-Sprecher. Bricht die Lenkwelle, ist das
: Auto nicht mehr zu beherrschen. Es sei bisher kein Unfall
: bekannt, heißt es bei MCC.
: Die Lenkung des Smart wird von Siemens-VDO geliefert. Das
: Unternehmen informierte MCC über das Materialproblem und die
: möglichen Folgen. Insgesamt 3900 Smart wurden mit Lenkungen
: ausgeliefert, bei denen es zu Rissen oder Brüchen einer Welle
: kommen kann. Da es sich um eine erst kürzlich produzierte Serie
: handelt, seien von den 3900 aber erst 500 an Kunden ausgeliefert
: worden, sagt Smart. Die restlichen stehen größtenteils noch bei
: den Smart-Centern. Sie werden dort untersucht und gegebenenfalls
: nachgebessert.
: Rückruf als Knick in der Erfolgsgeschichte
: Der Rückruf trifft MCC in einer Phase steigender Verkäufe. Neue
: Modelle wie das Cabrio und eine Schiebedachversion sowie ein
: Facelifting hatten dazu geführt, dass die Zahl der
: Neuzulassungen in Westeuropa in den ersten fünf Monaten dieses
: Jahres um 19 Prozent auf 45.809 Autos gestiegen ist. Und das,
: obwohl der Gesamtmarkt gleichzeitig ein Minus von 3,8 Prozent
: zeigte.
: Der Rückruf des Smart ist bei weitem kein Einzelfall. Die Zahl
: solcher Aktionen steigt seit Jahren kontinuierlich. Im
: vergangenen Jahr registrierte das Kraftfahrtbundesamt 113
: Rückrufaktionen. Das sind doppelt so viel wie noch vor fünf
: Jahren. In den meisten Fällen sind, wie auch im aktuellen Fall
: des Smart, fehlerhafte Teile von Zulieferern für die Rückrufe
: verantwortlich. Branchenkenner führen diese Entwicklung unter
: anderem auf den hohen Preisdruck zurück, unter dem die
: Zulieferunternehmen stehen: Zu den Niedrigpreisen sei die
: geforderte Qualität kaum lieferbar.
Uiuiui die Armen Smart Fans die jetzt auf Ihre Kugel warten müssen, hoffentlich geht das nachbessern wenigstens schnell!
ein Schelm wer böses dabei denkt... -- Rainer (00764) -- 18.06.2002 12:33:39 [#92531]
"Branchenkenner führen diese Entwicklung unter anderem
auf den hohen Preisdruck zurück, unter dem die Zulieferunternehmen stehen: Zu den Niedrigpreisen sei die geforderte Qualität kaum lieferbar. "
immerhin sind die meisten Zulieferer nach DIN ISO 9001 zertifiziert,
wollt ich noch so anmerken........
: Quelle: www.ftd.de
: In einer dramatischen, bisher nicht veröffentlichten Rückrufaktion
: hat der Autohersteller MCC rund 500 Kunden aufgefordert, ihre
: gerade gekauften Kleinwagen Smart auf keinen Fall mehr zu
: fahren.
: Händler erklärten den Smart-Fahrern, ihr Auto müsse in die
: Werkstatt geschleppt werden. Grund sind Risiken bei der Lenkung.
: "Wir haben die betroffenen Kunden informiert, dass ihr Auto
: wegen Lenkungsproblemen in die Werkstatt muss", bestätigt
: ein Sprecher der DaimlerChrysler-Tochter MCC (Micro Compact
: Car). "Ein Zulieferer hat uns mitgeteilt, dass es bei einer
: Welle der Lenkanlage zu Rissen oder einem Bruch kommen
: kann", so der MCC-Sprecher. Bricht die Lenkwelle, ist das
: Auto nicht mehr zu beherrschen. Es sei bisher kein Unfall
: bekannt, heißt es bei MCC.
: Die Lenkung des Smart wird von Siemens-VDO geliefert. Das
: Unternehmen informierte MCC über das Materialproblem und die
: möglichen Folgen. Insgesamt 3900 Smart wurden mit Lenkungen
: ausgeliefert, bei denen es zu Rissen oder Brüchen einer Welle
: kommen kann. Da es sich um eine erst kürzlich produzierte Serie
: handelt, seien von den 3900 aber erst 500 an Kunden ausgeliefert
: worden, sagt Smart. Die restlichen stehen größtenteils noch bei
: den Smart-Centern. Sie werden dort untersucht und gegebenenfalls
: nachgebessert.
: Rückruf als Knick in der Erfolgsgeschichte
: Der Rückruf trifft MCC in einer Phase steigender Verkäufe. Neue
: Modelle wie das Cabrio und eine Schiebedachversion sowie ein
: Facelifting hatten dazu geführt, dass die Zahl der
: Neuzulassungen in Westeuropa in den ersten fünf Monaten dieses
: Jahres um 19 Prozent auf 45.809 Autos gestiegen ist. Und das,
: obwohl der Gesamtmarkt gleichzeitig ein Minus von 3,8 Prozent
: zeigte.
: Der Rückruf des Smart ist bei weitem kein Einzelfall. Die Zahl
: solcher Aktionen steigt seit Jahren kontinuierlich. Im
: vergangenen Jahr registrierte das Kraftfahrtbundesamt 113
: Rückrufaktionen. Das sind doppelt so viel wie noch vor fünf
: Jahren. In den meisten Fällen sind, wie auch im aktuellen Fall
: des Smart, fehlerhafte Teile von Zulieferern für die Rückrufe
: verantwortlich. Branchenkenner führen diese Entwicklung unter
: anderem auf den hohen Preisdruck zurück, unter dem die
: Zulieferunternehmen stehen: Zu den Niedrigpreisen sei die
: geforderte Qualität kaum lieferbar.
der passende Link zu FOCUS Online -- chris -- 18.06.2002 14:18:25 [#92542]
Re: ein Schelm wer böses dabei denkt... -- Matthias -- 18.06.2002 18:11:30 [#92559]
Hallo Rainer,
ich hab mich mal eine Weile mit Qualitätsisicherung und ISO beschäftigen dürfen. Soweit ich mich erinnere wird dabei nur ein IST-Zustand aufgenommen, wenn was (z.B.ein Prozess o.ä.) Mängel aufweist muss das verbessert werden und danach gibts das ISO Zertifikat, auf dem man sich dann die nächsten Jahre ausruhen kann. Von einem Verbesserungsprozess o.ä. is da nix. Gebt nicht zu viel auf diese Normen!
Viele Grüße
Matthias
: "Branchenkenner führen diese Entwicklung unter anderem
: auf den hohen Preisdruck zurück, unter dem die Zulieferunternehmen
: stehen: Zu den Niedrigpreisen sei die geforderte Qualität kaum
: lieferbar. "
: immerhin sind die meisten Zulieferer nach DIN ISO 9001
: zertifiziert,
: wollt ich noch so anmerken........
Wenigstens... ;-D -- carsten trautmann -- 19.06.2002 08:27:42 [#92580]
...rufen sie den Wagen zurück und schieben den Fehler nicht auf den Kunden, "tja, da haben sie wohl zu stark das Lenkrad verrissen, schauen sie mal, dabei ist sogar die Lenksäule gebrochen" ;-D
So hatte es ja Audi bei dem "Bremsproblem" versucht... ;-p
ja, so macht man Stimmung... -- Peter Guth -- 21.06.2002 22:06:41 [#92753]
... jau,
ein unfassbar schwerwiegender Mangel. Bei 100.000 Stück pro Jahr sind nun, trotz QM/Q1 tatsächlich 500 Stück zur Überprüfung zurück gerufen worden. Nämlich nachdem das Zulieferer Eigen-Controlling von selber eine geringe Charge von möglicherweise schadhaften Bauteilen meldete.
Welch eine Katastrophe, genau richtig, um diese Schlagzeile in der Presse direkt "neben einer Meldung über erneute Terroranschläge mit vielen Toten zu präsentieren".
Und, die Smartszene nimmt diese Meldung mit Dankbarkeit auf. Endlich mal wieder etwas, worüber man schwadronieren kann.
Ganz winzige Unstimmigkeit am Rande, die aber wegen Geringfügigkeit nicht oder nur auf Seite 45 zwischen den 0190er Werbeanzeigen gedruckt wird: Honda ruft zeitlich in Europa 150.000 Fahrzeuge zurück, BMW 16.000 und VW 39.500.
Wo sind wir HIER eigentlich?
Re: ja, so macht man Stimmung... -- Krümelmonster -- 22.06.2002 00:49:43 [#92759]
Mahlzeit,
: ein unfassbar schwerwiegender Mangel. Bei 100.000 Stück pro Jahr
: sind nun, trotz QM/Q1 tatsächlich 500 Stück zur Überprüfung
: zurück gerufen worden.
net ganz richtig, es waren 3900 defekte Lenksäulen, 3400 davon waren noch nicht ausgeliefert, deshalb wurden nur 500 zurückgerufen. Ist aber m.E. immer noch eine lächerlich geringe Zahl.
: Wo sind wir HIER eigentlich?
Muss ich Dir das wirklich erklären ;-)))))))
Grüße, Peter.
Re: ja, so macht man Stimmung... -- Philipp (00969) -- 22.06.2002 19:55:44 [#92776]
Also, ich bin selber betroffen, aber auch nicht böse darüber (hab ja einen Leihwagen).
Ich denke, Mängel in der Produktion können immer passieren, und wenn der Hersteller dann so schnell wie möglich reagiert und zurückruft, ist das für mich absolut o.k.!
Philipp
Klopfen -- Jan -- 17.06.2002 21:49:44 [#92493]
Hallo,
ich glaube so langsam tritt bei mir auch dieses Klopfen auf. Wie teuer ist denn die Reperatur so bei bei euch gewesen, damit ich mal einen Anhaltspunkt habe.
Bei mir ist es aber nicht nur das Klopfen, sondern auch (aber nur manchmal?!) ein ganz leises Rasselgeräusch bei (etwas mehr als) Teillastbereich. Aber auch nicht immer und wenn dann zwischen 2000 und 3000 Touren. Ganz komisch, und auch nur ganz leise!
Hängt das irgendwie zusammen?!
Smarten Gruss, Jan
2.Sommertreffen smart-club Österreich -- hermann -- 17.06.2002 21:18:33 [#92489]
TERMIN-ERINNERUNG: 21.- 23.06.2002 WEISSENBACH bei LIEZEN/Stmk.
Re: 2.Sommertreffen smart-club Österreich -- Dalmatiner-Werner -- 18.06.2002 22:35:42 [#92569]
: TERMIN-ERINNERUNG: 21.- 23.06.2002 WEISSENBACH bei LIEZEN/Stmk.
Der Termin ist wärmstens zu empfehlen !
Dazu eine Woche Urlaub und auf der Rückfahrt aus Östereich zum Chiemse-Event nach Übersee.
Motorola Int. 2700 in den Smart! Aber wie? -- Matthias -- 17.06.2002 21:08:25 [#92488]
Hallo Smarties,
ich habe heute ein Motorola International 2700 Autotelefon geschenkt bekommen. Das Teil besteht aus einem eigenen Hörer, Lautsprecher, Mikro, Blackbox, Halterung und jeder Menge Kabelsalat. Absolut ungebraucht, allerdings ohne Einbauanleitung. Erst recht nicht für den Smart versteht sich.
Hat jemand von euch sowas in seinem Smart oder Zweitwagen (z.B. Mercedes Benz) und eine Einbauanleitung übrig oder kann mir Infos zukommen lassen?
Irgendwie glaube ich ist der Einbau nicht ganz einfach, im Internet konnte ich aber keine Einbauanleitung finden.
Als Dankeschön gibts dann natürlich mindestens Fotos, wenn der Einbau fertig ist.
Viele Grüße
Matthias
Re: Motorola Int. 2700 in den Smart! Aber wie? -- Torsten -- 18.06.2002 06:44:53 [#92505]
Servus Matthias,
das mit der Einbauanleitung ist schon deswegen nicht ganz so einfach, weil es von dem Teil verschiedene Ausführungen gab, neben der Standardversion auch eine für BMW und eine für Mercedes. Die unterscheiden sich u.a. in der Blackbox, wenn ich mich recht entsinne.
Für den Hörer habe ich bei meinem Nokia Festeinbau (erst 6050, dann 6081) - vielleicht eine Idee für Dich - folgende Lösung gefunden (bzw. genau genommen war es das sc, das diese Idee hatte, will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken hier...): Der Original-smart-Telefonhalter (dieser verchromte Bügel aus dem mcc-Zubehör) wird statt an seinem Originalplatz (Beifahrerfußraum) umgedreht (zeigt jetzt also nach oben) und links neben dem Lenkrad am Armaturenbrett montiert. Dazu muss er leicht aufgebogen werden. Etwas ungewohnt, das Telefon mit links zu bedienen, außerdem sitzt es da auf dem Präsentierteller, aber dafür ist das Display prima abzulesen. Das Steuergerät findet im Batteriekasten Platz (mein altes 6050) bzw., da deutlich kleiner, unter das Armaturenbrett im Beifahrerbereich geschraubt (6081).
Viel Erfolg!
Torsten
Re: Motorola Int. 2700 in den Smart! Aber wie? -- Matthias -- 18.06.2002 18:02:01 [#92558]
Hallo Thorsten,
vielen Dank für den Tip. Bei meinem Teil hier ist auch schon eine Halterung dabei. Die Idee mit der linken Seite ist gut, ich bin nämlich eh linkshänder. Ich habe bereits im Internet die beiden Versionen (BMW/Mercedes) abgebildet gesehen, ich nehme deshalb an, dass es sich dabei um eine Version für Mercedes handelt (also passend für den kleinen *grins*).
Na ja, wenn ich keine Anleitung finde werde ich halt einfach mal loslegen mit dem Einbau. Irgendwie krieg ich das schon hin hoffe ich.
Viele Grüße
Matthias
: Servus Matthias,
: das mit der Einbauanleitung ist schon deswegen nicht ganz so
: einfach, weil es von dem Teil verschiedene Ausführungen gab,
: neben der Standardversion auch eine für BMW und eine für
: Mercedes. Die unterscheiden sich u.a. in der Blackbox, wenn ich
: mich recht entsinne.
: Für den Hörer habe ich bei meinem Nokia Festeinbau (erst 6050, dann
: 6081) - vielleicht eine Idee für Dich - folgende Lösung gefunden
: (bzw. genau genommen war es das sc, das diese Idee hatte, will
: mich ja nicht mit fremden Federn schmücken hier...): Der
: Original-smart-Telefonhalter (dieser verchromte Bügel aus dem
: mcc-Zubehör) wird statt an seinem Originalplatz
: (Beifahrerfußraum) umgedreht (zeigt jetzt also nach oben) und
: links neben dem Lenkrad am Armaturenbrett montiert. Dazu muss er
: leicht aufgebogen werden. Etwas ungewohnt, das Telefon mit links
: zu bedienen, außerdem sitzt es da auf dem Präsentierteller, aber
: dafür ist das Display prima abzulesen. Das Steuergerät findet im
: Batteriekasten Platz (mein altes 6050) bzw., da deutlich
: kleiner, unter das Armaturenbrett im Beifahrerbereich geschraubt
: (6081).
: Viel Erfolg!
: Torsten
Klima nachrüsten??? -- Frank Seifert (01131) -- 17.06.2002 20:20:13 [#92487]
Tag zusammen ,
Frage des Abends:
lässt sich beim pure (33kw - bj. 2001) die klima nachrüsten?
wenn ja , was kostet der spass?
gibt es vielleicht auch billigere möglichkeiten als dass bei smart machen zu lassen?
Allen zusammen nen netten abend bei diesem perfekten Grillwetter!!!
Frank
Re: Klima nachrüsten??? -- Marc M. Luppa -- 17.06.2002 22:30:37 [#92497]
Nachrüsten geht prinzipiell schon, ausser beim 33 kw Motor. Du hast also Pech :(
Der Preis ist auch nicht gerade günstig... Ich hab mal was von über 1500 € gehört...
smarte Grüsse
-Marc-
Klimaanlage -- OLY -- 17.06.2002 20:16:42 [#92486]
Nabend Smarties ;-)
Was beim smart vorne kalt raus läuft ist von der Klimaanlage oder muss ich mir sorgen machen OLY
MR X 1970
Re: Klimaanlage -- Böser Wicht -- 17.06.2002 21:46:18 [#92492]
hi messer-olli
das ist angstschweiß
Re: Klimaanlage -- Thomas (00336) -- 18.06.2002 06:33:32 [#92504]
Hallo OLY,
es kommt von der Klima und stell kein Problem dar. Ich schreib's Dir mal etwas ausführlich:
Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Der Begriff "Relative Luftfeuchtigkeit" bezieht sich auf die Temperatur. Trockene Heizungsluft entsteht in dem die kalte Luft erwärmt wird; sie wird dann automatisch trockener.
Nun zu der Klimaanlage. Wird Luft abgekühlt, so ist diese automatisch feuchter. Die Klimaanlage muss die Luft daher entfeuchten und produziert so Kondenswasser.
Ein Tipp: Schalte die Klimaanlage einige hundert Meter vor Deinem Fahrtziel aus. Erstens hält die Kühlleistung noch etwas an und zweitens trocknet die Klima so etwas ab. Durch das Wasser können gesundheitgefährdende Schimmelpilze entstehen (Pollenfilter jährlich wechseln!).
Beste Grüße
Thomas
: Nabend Smarties ;-)
: Was beim smart vorne kalt raus läuft ist von der Klimaanlage oder
: muss ich mir sorgen machen OLY
: MR X 1970
Ölverbrauch eines CDI -- Günter Klausmann -- 17.06.2002 20:01:47 [#92485]
Hallo Forum, mein CDI hat jetzt 1100 km auf dem Buckel und ich bin nach wie vor zufrieden. Heute habe ich festgestellt, dass der Ölstand ( gemessen im waagrechten Zustand u. Motortemp. von ca. 80°C ) eine Differenz von 1/2 l Öl weniger anzeigt, was mich ehrlich gesagt verunsichert. Nun meine Frage : Ist das normal bei 1100 km ? Bei unserer A-Klasse brauchte in den ganzen 10.000 km Laufleistung kein Öl nachgefüllt werden.
Danke im voraus für Euere Antwort.
Günter
Ölverbrauch eines CDI -- Günter Klausmann -- 17.06.2002 20:01:05 [#92483]
Hallo Forum, mein CDI hat jetzt 1100 km auf dem Buckel und ich bin nach wie vor zufrieden. Heute habe ich festgestellt, dass der Ölstand ( gemessen im waagrechten Zustand u. Motortemp. von ca. 80°C ) eine Differenz von 1/2 l Öl weniger anzeigt, was mich ehrlich gesagt verunsichert. Nun meine Frage : Ist das normal bei 1100 km ? Bei unserer A-Klasse brauchte in den ganzen 10.000 km Laufleistung kein Öl nachgefüllt werden.
Danke im voraus für Euere Antwort.
Günter
Ölverbrauch sollte bei neuem Motor gering bis null sein! -- Alexander -- 17.06.2002 21:25:03 [#92490]
Hallo Günter,
wenn das so ist, dann ist das nicht gut .. wenn Du Dir absolut sicher bist in das Smart Center (abgekürzt SC) fahren .. dann gibt es einen genaue Prozedur, die eingehalten werden muss:
Prozedur:
Öl auffüllen, dann das Fahrzeug (abgekürzt FZ) warmfahren, FZ abstellen und nach 5 Minuten Ölstand messen und Kilometerstand notieren .. Ölmeßstab markieren ... dann nimmst Du das FZ wieder mit und schaust gelegentlich nach dem Öl .. sobald der Ölstand richtig abgesunken ist wieder ins SC ... das FZ wieder warm fahren, bleibt fünf Minuten stehen und wird dann abegelesen ... über die Fehlmenge und die Kilometer wird dann der Verbrauch errechnet ...
Vorher eine Sichtprüfung machen, z.B. die Getriebeglocke auf Ölspuren prüfen
Gruß
Alexander
PS: Habe nur Erfahrungen mit dem Ölverbrauch eines Benziners .. vielleicht kommen ja noch ein paar Infos bezüglich der Diesel ..
Re: Ölverbrauch eines CDI keine panik -- schmucki -- 17.06.2002 21:55:50 [#92494]
: Hallo Forum, mein CDI hat jetzt 1100 km auf dem Buckel und ich bin
: nach wie vor zufrieden. Heute habe ich festgestellt, dass der
: Ölstand ( gemessen im waagrechten Zustand u. Motortemp. von ca.
: 80°C ) eine Differenz von 1/2 l Öl weniger anzeigt, was mich
: ehrlich gesagt verunsichert. Nun meine Frage : Ist das normal
: bei 1100 km ? Bei unserer A-Klasse brauchte in den ganzen 10.000
: km Laufleistung kein Öl nachgefüllt werden.
: Danke im voraus für Euere Antwort.
: Günter
Beobachte jetzt mal den Ölstand bis zu den nächsten 1000 km und schau dann mal nach ob und wieviel dann fehlt , die haben von Werk aus nicht so viel drin weil ein wenig zu viel kann schon tödlich sein.
Auch ist es normal das ein Motor minimal öl verbraucht wenn er ganz neu ist.
Gruß schmucki
Re: Ölverbrauch eines CDI keine panik -- Badener -- 17.06.2002 23:22:55 [#92500]
Das SC Pforzheim hat bei meinem CDI nach etwa 6000 Km nachgeschaut. Ergebnis: ein Viertelliter Öl musste nachgefüllt werden. Das ist in Ordnung, so auch die Meinung des Werkstatt-Leiters. Kein Grund zur Besorgnis, wenn der nagelneue CDI auf seinen ersten Kilometern etwas Öl verbraucht.
Gruß,
Alex.
Re: Ölverbrauch eines CDI -- Martin 00491 -- 18.06.2002 14:48:15 [#92549]
Hallo Günter,
ich fahre auch nen CDI (6/2000). Meiner hat genauso viel Öl verbraucht, am Anfang. Ist aber Normal. Es liegt daran, dass der Motor noch eingefahren werden muss. Ist der Motor nagelneu, sind in den Zylinderlaufflächen noch (wenn auch sehr kleine) Riefen. Die entstehen beim "hohnen" der Laufflächen. Das ist eine mechanische feinst Bearbeitung. Diese Riefen sind in jedem Fahrzeug unterschiedlich tief. Das liegt an den Fertigungstoleranzen. In diesen Riefen bleibt nun immer wieder Öl, das während des Verbrennungsvorganges natürlich verbrennt. Ein föllig normaler Vorgang. Mit zunehmender Laufleistung werden diese Riefen durch die Kolbenringe "abgeschliffen", so dass die Riefe nicht mehr soviel Öl "lagern" kann, somit auch weniger verbrannt werden kann.
Mein Rat: Schaue in der ersten Zeit immer mal wieder nach dem Öl. Der Verbrauch sollte sich einstellen, also merklich zurückgehen. Wenn nicht, kann es viele Ursachen haben. Simmering zum Getriebe, fehlerhafte Kolbenringe, fehlerhafte Zylinderkopfdichtung, fehlerhafte Ventlschaftdichtung etc. Dann hilft nur noch das SC.
smarte Grüße
Martin
Re: Ölverbrauch eines CDI -- Peter J.A. -- 18.06.2002 19:14:59 [#92562]
hallo günter....
was hat denn der Ölmeßstab angezeigt... i.e.s. : min -- max-Markierung ist kein ganzer Liter unterschied !!!
... bis max-markierung soll das CDI-Triebwerk eh nicht aufgefüllt werden... am besten zwischen min und max....
mein CDI hat die ersten 3000 auch etwas Öl gebraucht...
keine panik... schönes kuigeln..
PETER
Vielen Dank für all die guten schnellen .... -- Günter Klausmann -- 22.06.2002 17:46:48 [#92771]
..... Antworten.
Smarten Gruss aus Ludwigshafen
Günter LU-GK 306
Smart Klau ? -- rago -- 17.06.2002 19:30:26 [#92480]
Hallo zusammen
ist jemandem schon mal der smart unfreiwillig abhanden gekommen ?
ich will im Juli nach Italien fahren und hab ein bisschen Angst, daß
man uns das cabrio aufschlitzt oder gar ganz klaut.
was macht die versicherung ? ist der Urlaub dann gelaufen ?
Danke für Eure Info´s.
Ralf
K-MU9692
Re: Smart Klau ? -- Philipp (00969) -- 17.06.2002 19:32:55 [#92482]
Hallo Ralf!
Soweit ich weiß, ist der Smart eines der am wenigsten geklauten Autos in Europa!
Philipp
Re: Smart Klau ? -- Crossblade -- 17.06.2002 20:01:41 [#92484]
: Hallo Ralf!
kenne nur die eine Story mit dem in Neapel gemopsten Smart der dann über einen Süddeutschen Händler verkauft wurde und momentan hier in Siegen durch die Staatsanwaltschaft beschlagnahmt im SC steht.
Aber Du solltest unbedingt darauf aufpassen das keine bösen Jungs deinen Smart irgendwo in den Keller tragen.
Hab ich in Russland auch schwer drauf 8gegeben.
Gruß
Frank
demböseJungsinLitauendenAudigemopsthaben.
also meiner is noch da... :-) (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 17.06.2002 22:32:47 [#92498]
: Hallo zusammen
: ist jemandem schon mal der smart unfreiwillig abhanden gekommen ?
: ich will im Juli nach Italien fahren und hab ein bisschen Angst,
: daß
: man uns das cabrio aufschlitzt oder gar ganz klaut.
: was macht die versicherung ? ist der Urlaub dann gelaufen ?
: Danke für Eure Info´s.
: Ralf
: K-MU9692
Re: Smart Klau ? -- Dalmatiner-Werner -- 17.06.2002 22:56:23 [#92499]
: Hallo Ralf,
ich war schon des Öfteren in Italien und es ist nichts passiert.
(Eventuell liegt das aber an meinen Flecken! SCHERZ!)
Die Italjener sind weit besser als Ihr Ruf!
Sind mal in Bergamo bei den smartissimis gewesen und hatten ursprünglich Angst, Daß uns die Brabus- bzw. Sportiva-Räder geklaut werden. Wir Mußten jedoch feststellen, das in Italien keine 195er für den smart zulässig sind.
Grüße vom Chiemsee, villeicht sehen wir uns beim Event,
Werner
Re: Smart Klau ? -- Badener -- 17.06.2002 23:29:21 [#92501]
Kann für Italien nicht sprechen - da war meiner bisher noch nicht. Dafür in Spanien, 14 Tage. Wer im Sommer dort hin will, kein Problem. Auch größere Städte konnte ich mit Felgen wieder verlassen. Nun gut: Die etwas hektische Fahrweise der Spanier gab´s ja bekanntlich schon vor dem Smart ...
Gruß,
Alex.
das in Italien keine 195er für den smart zulässig sind..... -- alexem -- 18.06.2002 20:53:11 [#92563]
haben die schwachköpfe vom tüv ihre finger auch schon nach italien ausgestreckt.........
man könnte das kotzen kriegen.
so das musste mal raus!
Re: das in Italien keine 195er für den smart zulässig sind..... -- Dalmatiner-Werner -- 18.06.2002 22:30:56 [#92568]
: haben die schwachköpfe vom tüv ihre finger auch schon nach italien
: ausgestreckt.........
: man könnte das kotzen kriegen.
: so das musste mal raus!
Sorry, wenn ich TÜV geschrieben habe!
Breitreifen sind in Italien auf dem smart nicht zulässig und werden sogar mit Gratisübernachtung und gefilterter Luft in schweren Fällen belohnt.
Aber wer aus Nachbarländern damit kommt, hat keine Probleme ! ? ? ?
Grüße vom Chiemsee,
Werner
Re: Smart Klau ? -- www.smart-import.de -- 19.06.2002 08:37:18 [#92583]
Ach was da passiert nichts ........
Halte Dich nur von Neapel und Palermo fern .......
Viele Grüße
Luciano ( NEAPOLETANER ;-))) )
hallo Smart Fahrer -- Karl-Heinz Ulbrich -- 17.06.2002 17:17:51 [#92472]
Hallo Smart Fahrer, wer möchte, dass sein Smart SMS versenden kann? Ich suche Smart Fahrer, die das testen.
.. ich! -- Alexander -- 17.06.2002 18:06:55 [#92475]
.. brauch er zum Empfangen dann Fanghandschuhe?
Re: .. ich! -- Crossblade -- 17.06.2002 18:08:44 [#92476]
Auch ich und mein Smartie wollen!
Re: ..ich -- Michael L. -- 18.06.2002 00:49:45 [#92503]
Auch ich und mein Smartie wollen! :-)
Große smart-Rallye in Norddeutschland am 07.07.2002 -- MartinT (www.smartfriends-nord.de) -- 17.06.2002 13:57:01 [#92464]
Rallye durch Schleswig-Holstein
Start:
07.07.2002 um 09.30 Uhr auf dem Dodenhof Parkplatz in Kaltenkirchen
In kleinen Gruppen wird diese Rallye durch mehrere Städte Schleswig-Holsteins führen, in denen es an mehreren Stationen einige aufregende und außergewöhnliche Aufgaben zu bewältigen gibt.
Alle Teams werden vor dem Start der Rallye mit einem Lunch Paket und einem Roadbook ausgestattet.
Die gesamte smart Rallye wird von einem professionellen Service Fahrzeug mit einem Ersatz-smart vom smart Center Kiel begleitet. Ihr erhaltet auf der halben Wegstrecke im smart Center Kiel eine tolle Erfrischung und habt sogar die Möglichkeit, den neuen smart crossblade in natura zu bewundern. Das Ziel der Rallye ist die Firma Brockmann Recycling in Nützen, auf deren Gelände auch die große Siegerehrung stattfinden wird.
Zum Abschluß dieser Rallye möchten wir mit allen Teilnehmern noch einen schönen Grillabend mit Live-Musik und viel Spaß auf dem Gelände der Firma Brockmann Recycling feiern.
Bei der Rallye warten neben Siegerpokalen tolle Preise auf Euch:
1. Preis: Einen Tag im nagelneuen smart crossblade
2. Preis: Ein Wochenende im neuen smart cabrio
3. Preis: smart-Zubehör u.v.m....
Das Startgeld pro Person beträgt 12 €. In diesem Kostenbeitrag sind das Lunchpaket, ein professionelles Roadbook, Kaffee & Kuchen, sowie ein Verzehrgutschein für die Abschlußfeier auf dem Gelände der Firma Brockmann Recycling enthalten. Da es sich bei der Rallye nicht um eine motorsportliche Veranstaltung handelt, bitten wir alle Teilnehmer um Beachtung der Straßenverkehrsordnung. Jegliche Haftung und der Rechtsweg sind ausgeschlossen.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bis zum 01.07.2002 :
per eMail: smart@brockmann.de
per Telefon: 040/7113233,
per Fax: 04191/9329921
per Post: Brockmann Recycling GmbH, Smartrallye, An der B 433, 24568 Nützen
Bitte gebt bei der Anmeldung Euren Vor- und Nachnamen, Adresse, Anzahl der Teilnehmer pro smart und das Kennzeichen des smarts an.
Bilder kommen bald... -- MartinT (www.smartfriends-nord.de) -- 10.07.2002 18:53:56 [#93576]
Vielen Dank für die vielen positiven Reaktionen, die wir per Mail erhalten haben :)
Die Bilder kommen in den nächsten Tagen auf unsere Homepage...
Euer sfn-Team
Distanzscheiben -- Florian Pfitzer -- 17.06.2002 12:57:06 [#92461]
Hallo,
Habe von SW-Exclusive ein Chiptuning vornehmen lassen. Wollte bei der Teileabnahme zugleich Distanzscheiben eintragen lassen, für die ich ebenfalls ein Teilegutachten habe. Der Gutachter (Dekra) wollte diese aber nicht eintragen, da das Gutachten sich auf die Serienleistung bezogen hat. Müsste ich nun wirklich eine Einzelabnahme (§21 StVZO) machen lassen?
Viele Grüsse
Florian
Praktisch ja! -- Alexander -- 17.06.2002 19:07:16 [#92479]
Hallo,
je nachdem, wie bei der ersten Abnahme des Gutachtens gerechnet wurde muss heute erneut gerechnet werden!
Falls die Spitzenbelasung das Bremsmoment (M= F*s, Dremoment ist gleich die Kraft mal der Hebellänge .. also eine Kraft, die zwischen Reifen und Straße angreift und die Lange des Hebels von der Straße zum Wellenmittelpunkt hat) wäre, dann würde sich nichts ändern .. falls das Drehmoment, daß zur Beschleunigung dient größer ist, als das Bremsmoment, dann müßte durch das veränderte Antriebsdrehmoment eine erneute Berechnung der Haltbarkeit (Festigkeit) gemacht werden ... falls es nicht an der Festigkeit liegt (was wahrscheinlich ist, da das Bremsmoment immer größer ist, als das Beschleunigungsmoment <--- oder???) muss das Fahrverhalten geprüft werden .. da eine breitere Spur zu schwierigen Fahrsituationen führen kann, muss jetzt geprüft werden, ob bei der stärkeren Beschleunigung die Fahrwerksgeometrie ausreichend sicheres Fahren zuläßt!
Vorige Beschreibung vereinfacht!!! Die Belastung setzt sich aus einem Biegemoment und einer Torsion zusammen .. je nachdem hält das Bauteil vielleicht wirklich nicht?!
Beispiel: Je breiter der Radstand der Hinterachse im Verhältnis zu Vorderachse, desto stärker der Drang bei der Beschleunigung auszubrechen ... bei Kurvenfahrten, womöglich bei nasser Strecke und Lastwechsel zu Volllast ist ein Kontrolle ggf. unmöglich und das Ausbrechen setzt derart schnell ein, daß selbst ein Gegenlenken und der Einsatz von Trust+ (was ja beim Tuning sogar ausgeschaltet sein kann) ein Kontrollieren nicht mehr ermöglicht! Das ist unbedingt auszuschließen!!
Gruß
Alexander
PS: Vielleicht ein wenig umständlich erklärt ... laß mich gerne verbessern! Bin für Kritik offen!
PPS: Geometrisch sind da manchmal wenige mm entscheidend!
PPPS: Wenn schmale Reifen auf der Hinterachse mit Distanzen auf eine größere 'SPURBREITE' gebracht werden hat das ein Übersteuerndes Fahrverhalten zur Folge .. da wäre auf der Hinterachse ein breiter Reifen die bessere Wahl, da dies ein weiterhin untersteuerdes Verhalten garantiert!!
Re: Praktisch ja! -- Werner Vogel (00001) -- 18.06.2002 09:09:25 [#92512]
: Beispiel: Je breiter der Radstand der Hinterachse im Verhältnis zu
: Vorderachse, desto stärker der Drang bei der Beschleunigung
: auszubrechen ... bei Kurvenfahrten, womöglich bei nasser Strecke
: und Lastwechsel zu Volllast ist ein Kontrolle ggf. unmöglich und
: das Ausbrechen setzt derart schnell ein, daß selbst ein
: Gegenlenken und der Einsatz von Trust+ (was ja beim Tuning sogar
: ausgeschaltet sein kann) ein Kontrollieren nicht mehr
: ermöglicht! Das ist unbedingt auszuschließen!!
Hi Alexander,
jetzt wird mir auch klar, warum Trike-Fans so viel Spaß mit ihren Geräten haben ;-)
Re: Praktisch ja! -- Florian Pfitzer -- 20.06.2002 12:57:57 [#92684]
Hallo,
Erstmal vielen Dank für die sehr umfangreiche Erklärung (Ich studiere zwar nur Jura, aber ich denke, dass ich in etwa verstanden habe, worum es geht). Ich denke nur, dass ich mir die Einzelabnahme sparen werde, weil sich die Leistung nur geringfügig geändert hat (72 statt 55 PS) und die Scheiben auch nur eine Breite von je 20 mm haben. Sicherlich mag es sein, dass sich das Fahrverhalten in ungünstigen Situationen bemerkbar macht, jedoch ich habe bisher nichts nachteiliges bemerkt (eher das Gegenteil, ich bilde mir ein, dass das Fahrverhalten direkter ist).
Viele Grüße
Florian
Re: Distanzscheiben -- Altobelli -- 19.06.2002 10:25:51 [#92598]
Ich habe mir die Sw4-Felgen incl. 35mm Distanzscheiben von SW anbauen lassen und mein TÜV will sie nicht eintragen, weil sie 1cm zu jeder Seite rausragen. Kennt jemand das Problem oder ist der Prüfer zu pinkelig...
Re: Distanzscheiben -- Enforcer -- 20.06.2002 13:24:19 [#92687]
: Ich habe mir die Sw4-Felgen incl. 35mm Distanzscheiben von SW
: anbauen lassen und mein TÜV will sie nicht eintragen, weil sie
: 1cm zu jeder Seite rausragen. Kennt jemand das Problem oder ist
: der Prüfer zu pinkelig...
Wende Dich einfach an SW - die werden Dir kompetent weiterhelfen. Überstehende Reifen sind wirklich nur eine Kleinigkeit, ich kann das nicht verstehen, warum sich da der TÜV querstellt.
Also, wie geschrieben, wende Dich vertrauensvoll an SW - man hört nur Gutes von ihrem Kundendienst (ganz im Gegensatz zu anderen Tunern im Rhein-Main-Gebiet)...
Bernd
Aua !!!! -- Rally -- 17.06.2002 12:33:16 [#92460]
Bin heute morgen in geistiger Umnachtung über ein heruntergeklapptes Absperrpoller gefahren. Besser gesagt, ich wollte rüberfahren und bin dann hinten steckengeblieben. Besser gesagt, der Poller ist in der Ölwanne steckengeblieben und dann dann nebenbei noch den Motor etwas nach oben geschoben.
Jedenfalls hab ich bei ca. 30 km/h eine "Vollbremsung" hingelegt. Der Werkstattmeister meint, wenn die Kurbelwelle was abgekriegt hat dann bräuchte ich einen neuen Motor. Hoffen wir es. Das wird schon teuer genug, dann möchte ich auch einen neuen Motor haben. Hab ja Vollkasko-Versicherung. :-)
Aber um meinen Wagen tut es mir leid, den ich so aufgespießt habe. War kein schöner Anblick, wie er da so hinblutete. ;,-(
Hoffentlich wird er wieder.
Gruß
Rally
*dermanchmalganzschöndoofist*
Autsch ;-) -- Alexander -- 17.06.2002 18:26:07 [#92478]
Hi,
.. wenn der Motor und das restliche Auto auch was hat ist das wahrscheinlich ein Totalschaden!
Kopf hoch, wird schon wieder, so oder so!
Alexander
Er läuft wieder :-)))) -- Rally -- 18.06.2002 12:06:03 [#92528]
: Hi,
: .. wenn der Motor und das restliche Auto auch was hat ist das
: wahrscheinlich ein Totalschaden!
: Kopf hoch, wird schon wieder, so oder so!
: Alexander
Eben hat das Smart-Center Garbsen angerufen. Er läuft wieder. Genauere Schadensanalyse geb ich durch, wenn ich ihn abgeholt habe.
Die morgendliche Tour zum Schwimmbad hat mich 500 Euro gekostet. Da hätte ich mir schon fast meinen eigenen Pool in den Garten setzen können. Naja, bin trotzdem froh das es meinen Wägelchen wieder besser geht.
Gruß
Rally
*derheutenachtwohlmitflexzumunfallortgeht*
Daten Crashtest -- Rally -- 19.06.2002 10:40:19 [#92600]
Falls es jemand interessiert:
Daten Crashtest Smart gegen Eisenpfosten
CDI-Coupe gegen Eisenpfosten, abklappbar, 11 cm hoch, fest mit Aspaltstraße verbunden
Smart besetzt mit 2 Personen (Personen zusammen 180 kg schwer)
Straße stark gewölbt
Eisenpfosten genau mittig genommen bei ca. 30 km/h = Zwangsbremsung durch Ölwanne + Motorblock.
Neue Ölwanne 120 Euro
Motorlager VO erneuern 110 Euro
Motorlager HR erneuern 60 Euro
Motorlager Hli erneuern 60 Euro
Stabilisator Hinterachse erneuern 42 Euro
Riemen Spritzschutz 28 Euro
macht zusammen 420 Euro + MWSt. = 490 Euro.
Die Motorlager hab ich mir noch mal zeigen lassen. Die haben sich total verdreht. Wundert mich echt, daß da kein größerer Schaden bei entstanden ist.
Gruß
Rally
*dem11cmjetztsooooooogroßvorkommen*
Okidok ;-) .. frohes Weiterkugeln OT -- Alexander -- 19.06.2002 15:57:36 [#92627]
Garantie oder was? -- Roland -- 17.06.2002 11:17:28 [#92456]
Hallo Leute!
5 Tage nachdem ich meinen neuen SMART abgeholt hatte, war ich bereits beim TÜV zur Eintragung von Räder und Fahrwerk.
Bei dieser Gelegenheit stellte ich fest, daß an der rechten Antriebswelle die getriebeseitige Gummimanschette undicht ist. Das Gelenkfett ist im gesamten Motorraum verteilt.
Es stellte sich heraus, daß weder ein Marder noch ein Montagefehler hierfür verantwortlich sein kann. Es fehlt einfach ein rundes Stück (ca.5mm Durchmesser) der Manschette - so, als ob man die Manschette mit einem Locher gelocht hätte.
Nachdem ich meinem SMART-Händler die Sache gezeigt hatte, meinte dieser, daß die Manschetten für die Antriebswellen nicht einzeln gibt, ergo: neue Antriebswelle(!) - wenigstens auf Garantie!
Da aber SMART momentan einen Lieferengpass in Sachen Antriebswellen hat, wird meine Welle erst in ca. 1 Woche lieferbar sein. Das Fahren mit dem SMART sei bis dahin kein Problem.
Letzte Woche habe ich dann nochmal zwecks Termin mit dem Händler telefoniert. "Kommen Sie am besten so um 13:00 Uhr vorbei!". Na ja, schließlich muß ich tagsüber arbeiten und kann erst so gegen 16:00 Uhr vorbeikommen. Mein Vorschlsg, daß ich das Auto abends vorbeibringe und am nächsten Abend wieder abhole wäre aber ganz gut.
Nur den Mietwagen müßte ich selber zahlen. SMART übernimmt das nicht!
Na klasse, nach nicht einmal einer Woche stellt sich schon ein Mangel an meinem SMARTIE heraus und ich soll für die Behebung auch noch die Kosten für einen Mietwagen bezahlen? Das kann es doch wohl nicht sein, oder?
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen?
Danke und schlechtgelaunte Grüße!
Roland
Re: Garantie oder was? -- Philipp (00969) -- 17.06.2002 11:32:35 [#92458]
Ich wollte meinen Smart am letzten Donnerstag abholen (s. auch mein Posting vom Donnerstag).
Das SC durfte aufgrund einer Weisung von MCC mir aber den Wagen nicht ausliefern. Grund sei eine Schwierigkeit mit einem Zulieferteil, Näheres wusste mein Händler da auch noch nicht.
Jemand hier im Forum schrieb, dass er seinen Smart auch nach ein paar Tagen zum SC zurückbringen musste: angeblich fehlerhafte Lenkung.
Vielleicht ist Dein Smartie davon auch betroffen? Wenn ja, müsste das Auto zurückgerufen werden.
Mein Händler war übrigens sehr kulant und hat mir sofort einen nagelneuen CDI als Leihwagen zur Verfügung gestellt- kostenlos, versteht sich!
Philipp
Re: Garantie oder was? -- Marc M. Luppa -- 17.06.2002 14:55:37 [#92468]
Tja... das ist von SC zu SC unterschiedlich... manche stellen einen Ersatzwagen, andere nicht. Ich hatte bei meinem ersten smart auch nach paar Wochen ein kleines Problem, und zwar hat die ZV gesponnen. Das SC Esslingen hat mir für nen Tag ein kostenloses Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Garantie oder was? -- Roland -- 18.06.2002 18:39:50 [#92560]
: Tja... das ist von SC zu SC unterschiedlich... manche stellen einen
: Ersatzwagen, andere nicht. Ich hatte bei meinem ersten smart
: auch nach paar Wochen ein kleines Problem, und zwar hat die ZV
: gesponnen. Das SC Esslingen hat mir für nen Tag ein kostenloses
: Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt...
: smarte Grüsse
: -Marc-
Na da schau her! Ich war im SMART-Center in Dettingen, welches nach eigenen Angaben zum SC Esslingen gehört. Komisch, oder? Na ja, vielleicht lag es ja daran, daß ich einen Eigenimport-SMART fahre, wer weiß?
Gruß!
Roland
Klopfgeräusche nach Langstrecken -- Volker OG-CL 284 -- 17.06.2002 10:39:18 [#92450]
Habe Klopfgeräusche in der Standdrehzahl nach Autobahnfahrten mit Vollast. Habe das Geräusch ausschließlich und immer nach Autobahnfahrten.
Klopft ca. 3-4 mal in der Sekunde. Beim leichten Gasantippen wird das Klopfen schneller, verschwindet dann aber beim Anfahren.
Es gab hier schon einige Berichte über diverse Klapper-, Knirsch- und Klopfgeräusche. Ich hoffe aber, daß mir jemand speziell bei den oben geschilterten Voraussetzungen weiterhelfen kann.
Habe beim SC meinen Motor auf Geräusche kontrollieren lassen und man hat mir daraufhin eine neue Steuerkette eingebaut. Das Motorengeräusch ist dadurch beträchtlich zurück gegangen, das Klopfen ist aber nach wie vor noch da.
Ich vermute, daß der Motor am Deckel anschlägt, weil die Aufhängung Gummies) nach Vollastfahrten weich werden. Wenn ich den Deckel öffne ist jedenfalls nichts zu hören. Kann das sein?
Modell Passion 9/2000 ohne Tuning
Gruß,
Volker OG-CL 284
Gleiches mit Cabrio 5/2000, lt. SC Schlauch einer Pumpe der anschlägt. -- Thomas -- 17.06.2002 10:54:19 [#92453]
: Habe Klopfgeräusche in der Standdrehzahl nach Autobahnfahrten mit
: Vollast. Habe das Geräusch ausschließlich und immer nach
: Autobahnfahrten.
: Klopft ca. 3-4 mal in der Sekunde. Beim leichten Gasantippen wird
: das Klopfen schneller, verschwindet dann aber beim Anfahren.
: Es gab hier schon einige Berichte über diverse Klapper-, Knirsch-
: und Klopfgeräusche. Ich hoffe aber, daß mir jemand speziell bei
: den oben geschilterten Voraussetzungen weiterhelfen kann.
: Habe beim SC meinen Motor auf Geräusche kontrollieren lassen und
: man hat mir daraufhin eine neue Steuerkette eingebaut. Das
: Motorengeräusch ist dadurch beträchtlich zurück gegangen, das
: Klopfen ist aber nach wie vor noch da.
: Ich vermute, daß der Motor am Deckel anschlägt, weil die Aufhängung
: Gummies) nach Vollastfahrten weich werden. Wenn ich den Deckel
: öffne ist jedenfalls nichts zu hören. Kann das sein?
: Modell Passion 9/2000 ohne Tuning
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
Re: Klopfgeräusche nach Langstrecken -- SuAlfons (00547) -- 17.06.2002 14:01:26 [#92466]
Hi!
Bei mir war es das Regenerierventil - die Klopfgeräsche schienen irgendwo aus der Gegend von unter dem Beifahrersitz zu kommen.
Da gibt es ein Ventil, was mit der Rückführung des zuviel geförderten Benzins zurück in den Tank, und irgendwelchen Entlüftungen zu tun hat.
Seit dies bei mir getauscht wurde, ist Ruhe (Auf dem Auftragszettel/Garantieantrag stand was von Aktivkohlefilter/Soundsoventil).
smarten Gruß,
Stefan
Re: Klopfgeräusche nach Langstrecken -- Markus Solbach -- 17.06.2002 15:38:28 [#92470]
Hallo Volker,
Du schreibst, daß diese Geräusche nur nach Vollastfahrten zu hören sind, der Motor und alles drumherum also sehr warm ist. Die Motorgummis werden durch die Hitze wohl etwas weicher. Ob es aber daran liegt, kannst Du einfach ausprobieren. Leg etwas auf den warmen Motor, damit Du nicht nicht verbrennst oder zieh einen Handschuh an. Dann pack den Motor in der Mitte an und rüttel ihn kräftig. Dann hörst Du direkt, ob etwas irgendwo anschlägt. Ich hab ja schon vor einiger Zeit einen längeren Bericht darüber geschrieben. Bei meinem CDI war z.B. über dem Luftfiltergehäuse ein Schaumstoffstreifen an der falschen Stelle. Das Luftfilterg. rappelte dann an dem darüberliegendem Blech. Wenn Du nichts hörst, geht es wohl Richtung Deckel. Das da der Motor anschlägt, halte ich aber nicht für wahrscheinlich. Außerdem dürfte das Geräusch bei offenem Deckel auch durch den Motor übertönt werden. Eher ein loses Kabel oder der Deckel selber. Wackel mal an allen Kabelverbindungen im Motorraum und den Kunststoffummantelungen. Alle Kabel, die auf einem Blech lose aufliegen, mit Fensterdichtungsband unterlegen und mit Klebeband fixieren. Ist die Dichtung der Motorraumabdeckung noch in Ordnung? Drück mal bei warmen Motor auf die Blechabdeckung. Vielleicht wird die Dichtung durch Wärme weich und drückt sich weiter zusammen. Vielleicht sind auch die beiden hinteren Haltenasen verbogen und rappeln dann. Wunder Dich aber nicht, wenn Du irgenwann die Ursache findest und es etwas total anderes ist. Die Erfahrung hab ich auch des öfteren gemacht. Also hartnäckig bleiben und alles ausprobieren.
Wenn Du die Ursache findest, berichte bitte.
Viele Grüße aus Offhausen, dem nördlichen Zipfel von Rheinland-Pfalz.
Markus Solbach (AK-MS 473)
Habe Klopfgeräusche in der Standdrehzahl nach Autobahnfahrten mit
: Vollast. Habe das Geräusch ausschließlich und immer nach
: Autobahnfahrten.
: Klopft ca. 3-4 mal in der Sekunde. Beim leichten Gasantippen wird
: das Klopfen schneller, verschwindet dann aber beim Anfahren.
: Es gab hier schon einige Berichte über diverse Klapper-, Knirsch-
: und Klopfgeräusche. Ich hoffe aber, daß mir jemand speziell bei
: den oben geschilterten Voraussetzungen weiterhelfen kann.
: Habe beim SC meinen Motor auf Geräusche kontrollieren lassen und
: man hat mir daraufhin eine neue Steuerkette eingebaut. Das
: Motorengeräusch ist dadurch beträchtlich zurück gegangen, das
: Klopfen ist aber nach wie vor noch da.
: Ich vermute, daß der Motor am Deckel anschlägt, weil die Aufhängung
: Gummies) nach Vollastfahrten weich werden. Wenn ich den Deckel
: öffne ist jedenfalls nichts zu hören. Kann das sein?
: Modell Passion 9/2000 ohne Tuning
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
Danke erstmal! Werde das ausprobieren und berichten! -- Volker OG-CL 284 -- 19.06.2002 08:15:18 [#92579]
smarttreffen am chiemsee -- cmyh -- 17.06.2002 08:14:24 [#92444]
suche immer noch weitere smarties, die aus großraum saarland richtung chiemsee düsen. freue mich über jeden*smile*
cu cmyh1@web.de
Re: smarttreffen am chiemsee -- Martin (01000) -- 17.06.2002 09:47:58 [#92449]
... komme zwar nicht aus dem Saarland, habe aber in dieser + der kommenden Woche in Bayern zu tun und würde gerne mal vorbeischauen, falls das am kommenden Wochenende stattfindet.
Wo gibt's denn nähere Infos?
Danke + cu (vielleicht -?)
Gruß
Martin.
OHV-MU 189
Re: smarttreffen am chiemsee -- cmyh -- 17.06.2002 11:03:33 [#92454]
: ... komme zwar nicht aus dem Saarland, habe aber in dieser + der
: kommenden Woche in Bayern zu tun und würde gerne mal
: vorbeischauen, falls das am kommenden Wochenende stattfindet.
: Wo gibt's denn nähere Infos?
: Danke + cu (vielleicht -?)
: Gruß
: Martin.
: OHV-MU 189
hallo martin
folge einfach den links bei smart-club.de oder alternativ bei
www.smartfriends.de
treffen am chiemsee.
viel spass beim surfen
cu cmyh1
sls-ru-888
Ach Du Hilfe .... -- Alexander -- 17.06.2002 21:34:56 [#92491]
Hallo alle,
am 28.06.2002 werde ich in München sein ... und da ist der Chiemsee nicht mehr weit, oder (ist das nicht das kleine Meer in Richtung Stuttgart (*gggggggggg*)??? <-- klär mich mal einer auf!
Gruß
Alexander
Re: Ach Du Hilfe .... -- SmartArt -- 17.06.2002 22:03:59 [#92495]
: Hallo alle,
: am 28.06.2002 werde ich in München sein ... und da ist der Chiemsee
: nicht mehr weit, oder (ist das nicht das kleine Meer in Richtung
: Stuttgart (*gggggggggg*)??? <-- klär mich mal einer auf!
: Gruß
: Alexander
Wenn Du da auch so ein Bohei machst wie bei deinen Postings kommst Du garantiert am Steinhuder Meer raus!
*gggg* .. das wär meine nächste Frage gewesen!! OT -- Alexander -- 17.06.2002 22:19:28 [#92496]
gebrauchte smarts.... + ebay -- alexem -- 17.06.2002 06:02:13 [#92436]
hallo zusammen,
über die tollen privaten vermarktungschancen unserer kleinen ist ja bereits ausgiebigst diskutiert worden.
nun ist mir folgende idee gekommen:
den kleinen bei e-bay ( oder sonst wo, ich will ja keine werbung machen ;-)) zu versteigern. das problem ist nur bei e-bay muss man anscheinend mit 1,- € anfangen, denn alle autos die dort mit einem halbwegs realistischem wert angeboten werden, stehen dort wie blei.
wenn man hingegen mit 1,- € anfängt, werden bisweilen relativ normale preise erziehlt ( versteh mir einer die deutschen .... ).
jetzt meine frage, da ich noch kein e-bayer bin:
kann ich meinen smart dort auch für 1,- € anbieten, aber wenn mir der preis am ende derauktion nicht hoch genug erscheint, den verkauf verweigern?
zweite frage:
inzwischen soll e-bay ziemlich saftige gebühren verlagen, was kommt denn da auf mich zu?
danke schon mal!
alex
Re: gebrauchte smarts.... + ebay -- Thomas (00336) -- 17.06.2002 06:28:04 [#92439]
Hallo Alex,
eine Auktion ist eine Auktion und kein Test auf gute Preise. Das hat auch ein Gericht festgestellt.
Folgender Fall: Ein Mann hatte seinen Passat in ebay angeboten (um einen guten Preis zu erzielen). Leider wurde viel weniger geboten als es dem Zeitwert des Autos entsprach; daher wollte der Besitzer den mit der beendeten Versteigerung abgeschlossenen (Ver)kaufvertrages des Wagens nicht akzeptieren. Der Käufer erstritt den Wagen vor Gericht. Eben weil man sich als Verkäufer über die Risiken einer Versteigerung im Klaren sein muss. Dieser Fall ging durch die Presse.
Ich würde ein Auto nur dann in ebay anbieten, wenn es auf dem Markt sehr gefragt ist und die Käufer bereit sind, hohe Preise zu zahlen. Ein z.B. 14 Jahre alter Toyota Starlet ohne Kat und 4-Gang Getriebe hingegen wird wohl kein Gebot erhalten.
Zu den Startpreisen: Wenn das Auto zu realistischen Preisen angeboten wird, dann kann ich auch in die Zeitung schauen (oder online bei den diversen, aus der Werbung bekannten Autoseiten). Bei Autos, welche mit 1 € Startpreis beginnen, habe ich die Chance sie billiger zu bekommen. Und wenn nicht, dann habe ich wenigstens nicht zuviel bezahlt.
Beste Grüße
Thomas
: hallo zusammen,
: über die tollen privaten vermarktungschancen unserer kleinen ist ja
: bereits ausgiebigst diskutiert worden.
: nun ist mir folgende idee gekommen: den kleinen bei e-bay ( oder
: sonst wo, ich will ja keine werbung machen ;-)) zu versteigern.
: das problem ist nur bei e-bay muss man anscheinend mit 1,- €
: anfangen, denn alle autos die dort mit einem halbwegs
: realistischem wert angeboten werden, stehen dort wie blei.
: wenn man hingegen mit 1,- € anfängt, werden bisweilen relativ
: normale preise erziehlt ( versteh mir einer die deutschen ....
: ).
: jetzt meine frage, da ich noch kein e-bayer bin: kann ich meinen
: smart dort auch für 1,- € anbieten, aber wenn mir der preis am
: ende derauktion nicht hoch genug erscheint, den verkauf
: verweigern?
: zweite frage: inzwischen soll e-bay ziemlich saftige gebühren
: verlagen, was kommt denn da auf mich zu?
: danke schon mal!
: alex
Re: gebrauchte smarts.... + ebay -- Marc G. Franzen (00002) -- 17.06.2002 06:30:08 [#92440]
Hallo Alex!
: jetzt meine frage, da ich noch kein e-bayer bin: kann ich meinen
: smart dort auch für 1,- € anbieten, aber wenn mir der preis am
: ende derauktion nicht hoch genug erscheint, den verkauf
: verweigern?
Nein, dann wäre das ganze 'Auktionshaus' ein Witz und keiner würde mehr mitmachen.
: zweite frage: inzwischen soll e-bay ziemlich saftige gebühren
: verlagen, was kommt denn da auf mich zu?
Fahrzeug einstellen: 10,00 EUR Einstellgebühr
Wenn verkauft: 50,00 EUR Verkaufsprovision
Letzteres bleibt natürlich weg, wenn keiner Deinen smart haben will ;-)
Viele Grüße
Marc
Re: gebrauchte smarts.... + ebay -- Jürgen (00335) -- 17.06.2002 06:52:48 [#92441]
Hi Alex,
eBay ist sicher ´ne gute Sache, aber für den Autokauf oder -verkauf nicht unbedingt das Nonplusultra.
Kostenlose Verkaufsangebote (auch mit Bildern) kannst Du alternativ auch bei autoscout24 oder mobile.de aufgeben.
Dort läufst Du dann auch nicht Gefahr, ungewollt unter Preis verkaufen zu müssen.
Ciao,
Jürgen
...oder bei faircar.de.... o.T. -- Peter J.A. -- 17.06.2002 18:10:38 [#92477]
: Hi Alex,
: eBay ist sicher ´ne gute Sache, aber für den Autokauf oder -verkauf
: nicht unbedingt das Nonplusultra.
: Kostenlose Verkaufsangebote (auch mit Bildern) kannst Du alternativ
: auch bei autoscout24 oder mobile.de aufgeben.
: Dort läufst Du dann auch nicht Gefahr, ungewollt unter Preis
: verkaufen zu müssen.
: Ciao,
: Jürgen
Homepage -- okall -- 16.06.2002 23:47:59 [#92433]
Also wir haben mal wieder was an der Seite gemacht...
Schaut Sie euch an und sagt mir doch bitte was man besser
machen kann !!!!
okall
RS-OK-78
www.smart-4u.de
Re: Homepage -- Boggy -- 17.06.2002 14:11:45 [#92467]
Hallo Oliver,
bei der Benutzung des IE 6.0 erscheinen die Texte auf Deiner Startseite und der News-Seite verschoben. Ich nehme mal an, daß Du diese zentriert darstellen wolltest. Alle anderen Texte, die Du linksbündig eingefügt hast, werden problemlos dargestellt.
In Deiner Linkliste sind mir einige Fehler aufgefallen:
1. smart-club Berlin/Brandenburg: Der Club bittet, vorhandene Links auf www.smartfreunde.de zu ändern.
2. smart-club Mittelrhein: Der Link zeigt auf den smart-Club Hessen
3. smart-club Pfalz: Fehlermeldung "DNS-Server:Domain name does not exist"
4. smarttreff.ch: Fehlermeldung "DNS-Server:Domain name does not exist"
5. 1. Smart-Club in Griechenland: Page not found
6. Die Links "Smart-Club Italien" und "Smart Club" haben eine identische Adresse
7. Smartmania Racing: Neue Seite in Bearbeitung, wenn mein Italienisch nicht zu eingerostet ist :-D
Da ich die Seite vorher nicht kannte, kann ich Dir nicht sagen, ob ich sie besser oder schlechter finde. Ich finde sie ansprechend. Nicht zu viele Schnörkel, klares Design. Einzig die Aufmachung des Gästebuchs finde ich etwas zu futuristisch und unruhig.
Ich hoffe, daß ich Dir helfen konnte :-)
Mit freundlichem Gruß,
Boggy
Hi Du, ... Du wurdest gesucht! -- Alexander -- 17.06.2002 18:01:38 [#92474]
Hi Du,
Du wurdest neulich gesucht, anbei nochmal der Link, falls Du noch nicht erreicht wurdest!
Gruß
Alexander
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=92359
: Also wir haben mal wieder was an der Seite gemacht...
: Schaut Sie euch an und sagt mir doch bitte was man besser
: machen kann !!!!
: okall
: RS-OK-78
: www.smart-4u.de
Pfeifen -- smarthart -- 16.06.2002 22:13:29 [#92430]
Seit ein paar Monaten "pfeift" mein Smart beim Gangwechsel."pffffft"....zwar nur ganz leise, aber doch vernehmlich. Meisten auch nur dann, wenn ich noch leicht auf dem Gas bin.
Habe jetzt ca. 22000 km drauf....ist das schon der Tod des Turbo?
Gruss
smarthart
Re: Pfeifen -- TvB -- 16.06.2002 22:28:17 [#92431]
Nee, nee - das Pfeifen ist absolut normal und kein Grund zur Sorge !
TvB
Re: Pfeifen -- Marc G. Franzen (00002) -- 17.06.2002 06:21:18 [#92438]
: Nee, nee - das Pfeifen ist absolut normal und kein Grund zur Sorge
: !
Richtig: Wenn Du auf dem Gas stehst, baut der Turbo Druck auf. Wenn Du nun schaltest, wird der aufgebaute Druck nicht mehr benötigt, da die Motorelektronik das Gas komplett wegnimmt. Das Pfeifen, was Du in diesem Moment hörst, kommt von einem Ventil, welches den überschüssigen Druck 'abbläst'.
Grüße
Marc
Re: Pfeifen -- smarthart -- 17.06.2002 09:24:12 [#92446]
Danke Euch. Nachdem man hier immer von Turboproblemen hoert hatte ich schon Sorgen.
Gruss aus Rotterdam
smarthart
: Richtig: Wenn Du auf dem Gas stehst, baut der Turbo Druck auf. Wenn
: Du nun schaltest, wird der aufgebaute Druck nicht mehr benötigt,
: da die Motorelektronik das Gas komplett wegnimmt. Das Pfeifen,
: was Du in diesem Moment hörst, kommt von einem Ventil, welches
: den überschüssigen Druck 'abbläst'.
: Grüße
: Marc
Re: Pfeifen -- Lothar -- 17.06.2002 13:57:01 [#92465]
Man hört deswegen immer von Problemen, weil nur diejenigen sich melden, bei denen es irgendein solches gibt. Es gibt Tausende von zufriedenen smart-Betreibern, die KEIN Problem mit "ihm" haben.
Würdest Du schreiben, daß der Turbo in Deinem smart heute wieder einmal klaglos alles überstanden hat, was Du von ihm verlangt hast?
Ich wünsche Dir, daß Dein Turbo Dir weiterhin keinen Anlaß zu Klagen gibt und immer korrekt Luft abbläst.
Gruß, Lothar.
Garantiedauer wenn Bj. 6/2000??? -- boesewicht -- 16.06.2002 19:01:53 [#92422]
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie lange ein smart von 6/2000 Garantie hat?
Will mir morgen einen gebraucht kaufen und der Wagen ist jetztz genau zwei Jahre alt. Der smart hat 20000 km gelaufen.
Vielen Dank für eine nette Antwort.
Re: Drei Jahre oder 40.000 oT -- Guter Wicht -- 16.06.2002 19:10:15 [#92425]
: Hallo,
: kann mir jemand sagen, wie lange ein smart von 6/2000 Garantie hat?
: Will mir morgen einen gebraucht kaufen und der Wagen ist jetztz
: genau zwei Jahre alt. Der smart hat 20000 km gelaufen.
: Vielen Dank für eine nette Antwort.
.. nur wenn alle Inspektionen ordnungsgem. gemacht wurden -- Alexander -- 16.06.2002 19:51:47 [#92426]
Hallo,
das Fahrzeug müßte also nach einem Jahr oder 15 000km (12 500km) die erste Inspektion gehabt haben, zusätzlich muss jetzt spätestens eine B-Inspektion gemacht werden (da im Juni ja das zweite Jahr um ist).
Grundsätzlich muss das Fahrzeug eine Übergabe gehabt haben, bei der das Fahrzeug durch ein SC (SmartCenter) in Betrieb genommen wurde (Eintrag des Übergabetermins im Serviceheft und damit Beginn der Garantiezeit)
Gruß
Alexander
PS: Falls alle Inspektionen gemacht wurden ist sogar ein Anschlußgarantie möglich .. also von maximal 06/2003 bis dann verlängert 06/2005
REIMPORT - Erfahrung -- Heike Osterhues -- 16.06.2002 16:31:01 [#92419]
Hallo,
Ich möchte mir einen SMART über einen RE-Importeur zulegen.Hat jemand bereits Erfahrungen (gute/schlechte) mit diesen Händlern gemacht? Auf der Seite von SMART-import.de hört sich alle so Kinderleicht an: Smart raussuchen und je nach dem in Holland, Frakreich, usw abholen oder auf Deutsche Smarts 8% Rabatt und in deinem SMART-Center um die Ecke abholen und dort bezahlen??. Bin auf Eure Erfahrungen gespannt
Gruß Heike
Re: REIMPORT - Erfahrung -- Jan -- 16.06.2002 17:19:40 [#92420]
Hallo!
Also als kleiner Tip so allgemein: Stell immer ein paar dumme Fragen wenn du mit einem Re-Impoteur telefonierst. Ich wollte mir nämlich auch ein re-Import zulegen, und da merkt man welche Seriös sind und welche nicht. Manche werden richtig patzig! Aber das wichtigste ist, auf die Ausstatung zu achten, sie schwankt von Land zu Land. Schau ausserdem mal bei www.euro-car-market.de nach. Aber es lässt sich beim Smart kaum was sparen, und ein Import lässt sich meist schlechter wiederverkaufen!
Mfg, Jan
Re: REIMPORT - Erfahrung -- Peter -- 16.06.2002 19:02:06 [#92423]
Hallo, ich bin gerade dabei mir einen aus den NL zu besorgen, kann Dir in 2 Wochen genaue Tips geben!
Gruss
Re:alles gute kommt aus den NL... -- Pol Trum -- 17.06.2002 00:37:08 [#92434]
: Hallo, ich bin gerade dabei mir einen aus den NL zu besorgen, kann
: Dir in 2 Wochen genaue Tips geben!
: Gruss
.....darum habt ihr auch Rudi Carell bekommen (freu !!).
Cu, Pol Trum 94-HF-BB
Re:alles gute kommt aus den NL... -- Crossblade -- 17.06.2002 09:23:54 [#92445]
: .....darum habt ihr auch Rudi Carell bekommen (freu !!).
: Cu, Pol Trum 94-HF-BB
Hallo Oranjes
Du kannst aber auch mal unter
www.ihr-seid-nicht-dabei.de reinschauen...lach
nichts für ungut
Groeten uit Duitsland
tot zins
Frank
01063
Re:www.hupduitsland.nl -- Pol Trum -- 17.06.2002 15:00:42 [#92469]
: Hallo Oranjes
: Du kannst aber auch mal unter
: www.ihr-seid-nicht-dabei.de reinschauen...lach
: nichts für ungut
: Groeten uit Duitsland
: tot zins
: Frank
: 01063
Hallo Frank,
Aber wir denken auch an euch diese Wochen.
Schau mal nach bei www.hupduitsland.nl
Re:Tip !! -- Pol Trum -- 17.06.2002 00:39:21 [#92435]
: Hallo, ich bin gerade dabei mir einen aus den NL zu besorgen, kann
: Dir in 2 Wochen genaue Tips geben!
: Gruss
Hallo,
Aber jetzt ein richtiger Tip.
Es gibt ein neues SC in Geleen, in der Naehe der Deutsche Grenze. Vielleicht interessant beim Import aus den NL.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: REIMPORT - Erfahrung -- www.smart-import.de -- 17.06.2002 10:47:40 [#92451]
also uns kannste Löcher in der Bauch fragen ... wir werden nie patzig ;-))
auf alle Lagerfahrzeuge 2002 Modell in Holland gibt es 263,32 € zusatzrabatt !!!
Das lager fasst rund 120 Fahrzeuge !
Viele Grüße
Luciano
Guckst Du hier! -- Roland -- 17.06.2002 11:26:03 [#92457]
Grüßle!
Roland
Modell-Smart-Turm -- markus -- 16.06.2002 14:24:07 [#92417]
Hoi zäme; hallo zusammen.
habe eben in einem deutschen Eisenbahn-(Modell)-Heft gelesen, dass von der Firma Busch noch dieses Jahr ein Smart Car Tower im Masstab 1:87 ausgeliefert würde.
Sieht auf der Foto im Heft sehr gut aus.
Gruss aus der Schweiz; dem Kanton Bern,
m a r k u s
Re: Modell-Smart-Turm -- Crossblade -- 16.06.2002 15:15:36 [#92418]
: Hoi zäme; hallo zusammen.
: habe eben in einem deutschen Eisenbahn-(Modell)-Heft gelesen, dass
: von der Firma Busch noch dieses Jahr ein Smart Car Tower im
: Masstab 1:87 ausgeliefert würde.
: Sieht auf der Foto im Heft sehr gut aus.
: Gruss aus der Schweiz; dem Kanton Bern,
: m a r k u s
Huhu Helvetia....
Der ist schon länger ausgeliefert, sieht auch wirklich gut aus, fällt aber hier und da schonmal nach innen (Hohlraum) zusammen und ist sündhaft teuer!
Gruß in die Schweiz aus dem Kanton Siegen
Frank
01063
Re: Modell-Smart-Turm -- markus -- 16.06.2002 18:01:14 [#92421]
: Huhu Helvetia....
: Der ist schon länger ausgeliefert, sieht auch wirklich gut aus,
: fällt aber hier und da schonmal nach innen (Hohlraum) zusammen
: und ist sündhaft teuer!
: Gruß in die Schweiz aus dem Kanton Siegen
: Frank
: 01063
hm, man sagt zwar die berner seien langsam; erstens aber bin ich kein "echter" berner und zweitens hab ich die die anzeige in einem heute gekauften heft gelesen... . wasche meine hände also in unschuld...:-)
danke aber dennoch für den tip.
werd wohl mal unsere warenhäuser durchkämmen gehen.
gruss,
markus
Re: Modell-Smart-Turm -- Crossblade -- 16.06.2002 19:05:24 [#92424]
: hm, man sagt zwar die berner seien langsam; erstens aber bin ich
: kein "echter" berner und zweitens hab ich die die
: anzeige in einem heute gekauften heft gelesen... . wasche meine
: hände also in unschuld...:-)
: danke aber dennoch für den tip.
: werd wohl mal unsere warenhäuser durchkämmen gehen.
: gruss,
: markus
Huhu Markus, hier bei uns in Europa werden die Dinger sogar im SC verkauft, nur wie gesagt die Kosten ein Schweinegeld, ich hab den damals in Sammelbestellung mitgenommen und kann dir deshalb den Preis nicht genau sagen, kauf ihn erstmal nicht,es kann sein das der hier in Europa billiger ist als in der Schweiz, ich kann dir das morgen sagen.
Grütze
Frank
Re: Modell-Smart-Turm -- Hans Wiebe -- 16.06.2002 20:14:54 [#92427]
Hier. Gerade gestern zufällig gefunden.
Re: Modell-Smart-Turm -- Bananenbieger -- 16.06.2002 20:35:52 [#92428]
: Hier. Gerade gestern zufällig gefunden.
Auto Motor & Sport Zeitschrift -- Christof -- 16.06.2002 12:02:19 [#92412]
Hallo,
in dr aktuellen AMS wird der neue Smart CDI (Facelift) getestet.
Irngendwie glaube ich früher hatten sie etwas merh mitleid mit dem Auto weil es was neues ist und waren noch etwas schonender mit Kritik. Aber irgendiwe heute sidn sie überhaupt nicht mehr Gnädich! der Wagen wurde ja übelst zeriessen im Sinne von "null Weiterentwicklung" und so. Naja ist wie es ist. und 11,500 € ist auch ne frechheit!
Smart du bist etwas teuer geworden, heute würde ich mir auch keinen mehr kaufen. meiner hat alles möglche drin. Klima. DZM/UHR, Sidebags, Sonnenrollo, Automatik, Getränkehalter usw. und war damals noch richtig günstig. Naja egal.
Gruss aus Stuttgart
Auto Motor & Sport: wie immer! -- Richard (00225) -- 16.06.2002 12:16:43 [#92414]
Naja, gnädig waren die eigentlich noch nie mit dem Smart. Nachdem man ihn nicht immer grundsätzlich total schlecht machen konnte, wurde ihm zum Schluß immer seine Nur-Zwei-Sitzigkeit vorgeworfen. Diese ignorante Haltung und die absolute Vorhersehbarkeit der "Test-Urteile" hat mich mein Abo dieser Zeitschrift nach 18 Jahren kündigen lassen. Es gibt auch Fahrspaß in der 10.000 € Klasse, diesseits von 3-stelligen PS-Zahlen! Man hatte immer den Eindruck, daß ein Kleinwagen all das können muß (4-5 Leute transportieren, viel Gepäck, was andere Spaßautos, wie Z3, MX-5, CRX etc. nie konnten und dabei nützlich und bescheiden zu sein hat. Schlicht gesagt, man reagierte so, als gönne man dem Kleinwagenfahrer nicht seine Portion Unvernunft und Spaß.
Ist ja auch ätzend, da zahlt man min. 80.000 € für den aktuellen SL und dann steht neben einem ein frech grinsender Smart-Fahrer, der womöglich nicht einmal tauschen würde ;-)
Gruß
Richard
Re: Auto Motor & Sport: wie immer! -- Reiner -- 16.06.2002 12:59:33 [#92416]
Auch ich bin jahrelanger Bezieher dieser Zeitung und war, da ich diese Woche genau das getestete Modell bestellt habe (sogar die Farbe stimmt ;-) ), schon ein wenig irritiert. Aber gerade das jahrelange Studium dieser Zeitung und die Erfahrungen mit meinen Fahrzeugen, die ebenfalls im Test nicht gut abgescnitten haben, hat mich dann auch wieder beruhigt. Z.B. habe ich bisher einen LEXUS IS 200 gefahren, der ebenfalls in einigen Bereichen im Test bemängelt wurde, aber meines Erachtens ein absolutes Top-Auto ist. Man muß jedoch die Tests versuchen zu hinterfragen:
1.) Die Tester haben natürlich den größeren Überblick über den Fahrzeugmarkt
2.) Jeder Test kann nur, auch bei allem Bemühen um Objektivität, subjektiv ausfallen.
3.) Man sollte versuchen, die für den persönlichen Nutzen des Fahrzeuges benötigten Daten aus dem Testergebnis herauszufiltern (also brauche ich einen 4- oder nur 2-Sitzer, Langstrecke oder überwiegend Kurzstrecke, etc.)
4.) Die Philosophie, die ein Fahrzeug, wie z.B. der smart, verfolgt, kann in einen Test nicht einfliessen.
5.) Mit hat mal bei einem Sicherheitstraining ein ehemaliger Autojournalist gesagt, dass es in Deutschland keine wirklich schlechten Autos gibt - es gilt allerdings das pasende Auto zum persönlichen Nutzen zu finden :-))
Noch ein paar Worte zum smart. Das ursprüngliche Motto hieß schließlich "reduce to the max". Wer also die Basisversion ohne weiteres Zubhör bestellt, der verfolgt genau dieses Motto zu einem günstigen Preis bei hohem Sicherheitsstandard. Wer aber dennoch einen gewissen Luxus und Komfrot haben möchte (passion, weitere features, etc.), der darf sich nicht über hohe Aufpreise beschweren.
Einen schönen Sonntag noch
Reiner (der kaum die nächsten vier Wochen bis zur Lieferung der kleinen Kröte abwarten kann)
Re: Auto Motor & Sport Zeitschrift -- Hans Wiebe -- 16.06.2002 21:58:53 [#92429]
Na, an dem Verbrauch und vor allem diesem dämlichen Getriebe hätte man nun allmählich wirklich einmal etwas machen können. Ich würde mir eher ein konventionelles Getriebe in meinen Smart wünschen, als diese nicht funktionierende Mopedlösung. Das Konzept ist gut, die Umsetzung einfach lachhaft.
Hans
von dem sicher die meisten hier wissen, daß er eigentlich seinen Smart gerne hat
Re: Auto Motor & Sport Zeitschrift -- Bananenbieger -- 16.06.2002 23:21:35 [#92432]
........ aber hat dich dein smart auch gerne ?
Re: Auto Motor & Sport Zeitschrift -- Hans Wiebe -- 17.06.2002 07:20:40 [#92442]
Bislang schon. ob das anhält? Knapp 60.000 KM war er brav :-)
: ........ aber hat dich dein smart auch gerne ?
Re: Auto Motor & Sport Zeitschrift -- Marc G. Franzen (00002) -- 17.06.2002 06:10:51 [#92437]
: Na, an dem Verbrauch und vor allem diesem dämlichen Getriebe hätte
: man nun allmählich wirklich einmal etwas machen können. Ich
: würde mir eher ein konventionelles Getriebe in meinen Smart
: wünschen, als diese nicht funktionierende Mopedlösung. Das
: Konzept ist gut, die Umsetzung einfach lachhaft.
Hallo Hans!
Hieß es nicht mal in irgendeinem Interview, daß in 2003 eine gründliche Änderung am Getriebe kommen soll? Evtl. mit dem Roadster?
Grüße
Marc, der sich nicht sicher ist...
Re: Auto Motor & Sport Zeitschrift -- Hans Wiebe -- 17.06.2002 07:21:54 [#92443]
Keine Ahnung. Aber bislang ist ja nicht viel passiert.
Hans
: Hallo Hans!
: Hieß es nicht mal in irgendeinem Interview, daß in 2003 eine
: gründliche Änderung am Getriebe kommen soll? Evtl. mit dem
: Roadster?
: Grüße
: Marc, der sich nicht sicher ist...
Re: Auto Motor & Sport Zeitschrift -- EP -- 17.06.2002 09:38:48 [#92447]
Hallo,
habe zwar auch schon meinen zweiten Smart (und finde ihn wirklich gut), aber die AMS hat objektiv Recht! Die Art der Darstellung war allerdings m.E. zu subjektiv und überzogen.
Die Schaltung ist wirklich nicht perfekt (wobei mich die Schaltpausen weniger stören). Viel mehr nervt mich, daß sich die Schaltung auch bei manuellem Betrieb (habe die neuen Lenkrad-Paddels des Modells 2002), ständig "einmischt", z.B. vor Kreuzungen bei der Suche nach dem 1. oder 2. Gang.
Der Spritverbrauch (Benziner, nicht getunt) ist angesichts der Leistung und des Gewichts eindeutig zu hoch. Natürlich kann ich extrem spritsparend fahren, aber wenn ich normal fahre brauche ich mit meinem Smart nur 2 Liter weniger als in meinem Focus Kombi mit 115 PS. Auf der Autobahn bei 120-130 ist der Verbrauch nahezu identisch!
Für mich gilt aber, daß der Smart ein Spaßmobil ist. Unter diesem Gesichtspunkt bin ich sehr zufrieden!
Gruß, EP
Re: Fußkupplung im smart? -- Werner Vogel (00001) -- 17.06.2002 09:44:45 [#92448]
: Na, an dem Verbrauch und vor allem diesem dämlichen Getriebe hätte
: man nun allmählich wirklich einmal etwas machen können. Ich
: würde mir eher ein konventionelles Getriebe in meinen Smart
: wünschen, als diese nicht funktionierende Mopedlösung. Das
: Konzept ist gut, die Umsetzung einfach lachhaft.
Tach Hans,
am sequentiellen Getriebe liegts nicht, Hans, Deine Kritik trifft wohl die automatisierte Kupplung, deren Steuerung sowie die Software der Voll-Automatik. Die Alternative wäre eine Fußkupplung gewesen mit Umlenkrollen und Seilzug :-(
Gruß
Werner
ps: ich plädiere für eine super-rttm-Version: nur der erste Gang wird gekuppelt wie bisher, die restlichen geschaltet wie bei reinrassigen Renngeräten, nämlich ohne Auto-Kupplung ... das festigt die Halsmuskulatur und bringt 3Sekunden weniger auf Hundert ;-)
Re: Fußkupplung im smart? um Gottes willen nicht -- schmucki -- 17.06.2002 12:30:10 [#92459]
. Die Alternative wäre eine
: Fußkupplung gewesen mit Umlenkrollen und Seilzug :-(
He Werner in welchem jahrhundert bist du denn Seilzug usw tstststs
Geberzylinder und Nehmerzylinder und fertig ist die laube, wir sind ja immer noch bei Mercedes in der Bonsaiabteilung.
Aber mir gefällt der Smart gerade wegen dieser saugeilen bequehmen Quasiautomatik. Wenn ich schalten will und Kuppeln will fahr ich meinen OldiBrummi mit 8 Gängen an 2 Schalthebeln, oder der Trecker von meinem Bruder der hat 60 Vor- und Rückwärtsgänge :-)
Gruß Schmucki
Re: Fußkupplung im smart? -- Hans Wiebe -- 17.06.2002 16:47:50 [#92471]
KLar. So meinte ich das. Das (mechanische) Getriebe kann nur so schnell schalten, wie es die Befehle bekommt, und die kommen nicht nur langsam, sondern auch völlig falsch. Warum
- muß dieses dämliche Teil so langsam schalten?
- muß im Automatikmodus stundenlang überlegt werden, was ich gerade mit meinem Fuß mache? Mache ich eine falsche Fußbewegung, denkt das Teil nocheinmal genau nach, ob ich nicht doch was anderes will, als die Elektronik vorher angenommen hat und verweigert mir "stundenlang" alles, sortiert vielmehr die Gänge neu und läßt mich im Dunkeln.
- kann der Automatikmodus nicht auf Spritsparen ausgelegt sein, für brettern kann ich selbst manuell die Gänge ausdrehen. So schlau bin ich.
- kann der Rückwärtsgang, wenn ich stehe nicht einfach sofort eingelegt werden, sondern ich arme Sau muß beim Wenden erst mal eine Gedenksekunde einlegen, bevor der Gang sich schalten läßt. Genau das gleiche, wenn ich dann wieder vorwärts fahren will.
Für den Anfang war das ja nett, aber man hätte vielleicht binnen vier Jahren einfach einmal etwas weiter entwickeln dürfen. Siehe das Getriebe von diesem kleinen Opel (ansonsten *schüttel*).
Mich jedenfalls interessiert kein Facelift mit einer umgedrehten 8 als Scheinwerfer, noch ein Uropagrauer Innenraum für Farbenblinde, sondern Technik. Und das sollte dieses kleine Teil doch einmal als Innovationsträger verkörpern.
Hans
der sich gerade in seinen Ärger über diese Lahmheit hineingesteigert hat :-)
: Tach Hans,
: am sequentiellen Getriebe liegts nicht, Hans, Deine Kritik trifft
: wohl die automatisierte Kupplung, deren Steuerung sowie die
: Software der Voll-Automatik. Die Alternative wäre eine
: Fußkupplung gewesen mit Umlenkrollen und Seilzug :-(
: Gruß
: Werner
: ps: ich plädiere für eine super-rttm-Version: nur der erste Gang
: wird gekuppelt wie bisher, die restlichen geschaltet wie bei
: reinrassigen Renngeräten, nämlich ohne Auto-Kupplung ... das
: festigt die Halsmuskulatur und bringt 3Sekunden weniger auf
: Hundert ;-)
Re: Fußkupplung im smart? -- Philipp (00969) -- 17.06.2002 19:31:43 [#92481]
Warum
: - muß dieses dämliche Teil so langsam schalten?
Hallo Hans!
Im Moment fahre ich einen niegelnagelneuen CDI (siehe auch einen meiner unzähligen Postings dieser Tage) und stelle fest: Das Getriebe reagiert viel schneller als noch mein Benziner aus 3/2001!
Das kann natürlich daran liegen, dass es sich hierbei um einen Diesel handelt, aber der Motor hat da doch wohl keinen grossen Einfluß auf die Schaltreaktion, oder?
Mir gefällts jedenfalls.
Was die mangelnde Innovationsfreudigkeit von MCC angeht:
Wann wird es jemals einen CDI-Hybridmotor geben? DAS wäre eine vernünftige Neuerung! Aber auf mich hört ja keiner... ;)
Philipp
Re: Fußkupplung im smart? -- Armin -- 18.06.2002 08:17:06 [#92507]
genau... der auf der letzten IAA vorgestellt Hybridantrieb wäre wunderbar - er überbrückt Schaltpausen mit "e-Schub" und hilft beim Anfahren (schont die Kupplung) und Beschleunigen. Außerdem könnten dann Anlasser und Generator entfallen.
Gruß
-Armin *dersichdenHybriksmartamliebstenschongesternvordietürstellenwürde*
: Was die mangelnde Innovationsfreudigkeit von MCC angeht: Wann wird
: es jemals einen CDI-Hybridmotor geben? DAS wäre eine vernünftige
: Neuerung! Aber auf mich hört ja keiner... ;)
: Philipp
Re: Auto Motor & Sport Zeitschrift -- Reinhard Opel -- 18.06.2002 08:49:26 [#92510]
Vermutlich macht MMC in dieser Zeitschrift nicht genügend Werbung. Getreu dem Motto - viel Werbung-> gute Tests, keine Werbung ->schlechte Tests. Das ist in fast allen Zeitschriften so.
Re: Auto Motor & Sport Zeitschrift -- schmucki -- 18.06.2002 11:20:03 [#92526]
: Vermutlich macht MMC in dieser Zeitschrift nicht genügend Werbung.
: Getreu dem Motto - viel Werbung-> gute Tests, keine Werbung
: ->schlechte Tests. Das ist in fast allen Zeitschriften so.
Tja die autotester
AMS und Smart das ist wie Feuer und Wasser, die mögen sich.
Ich hab aber ausgerechnet auf eine Ganzseitige Werbung von MCC für den CDI in der AMS bei MCC angerufen und bin so in die "falle getappt" das ich mir 4 Tage später einen CDI bestellt hab. Die können schreiben was se wollen, ich hab se zwar immer noch aboniert, aber zum thema Smart haben die Protzbombertester halt die total falsche einstellung.
Die mäkeln ja auch wenn ein reinrassiger Sportwagen in der 5-6 Bruttojahresgehaltsklasse eines Normalverdieners zu wenig Kofferraum hat oder wenn ein vollbeladener Van etwas schwerfälliger um die Kurven getrieben werden will als ein tiefergelegter Roadster.
Nä ich mag den kleinen so wie er ist, selbst dann wenn ich mal für wenige Augenblicke mir mehr PS wünsche, spätestens an der übernächsten Ampel bin ich wieder vorn mit dabei. Und an der Tanke lach ich mich sowieso kaputt.
gruß schmucki
Nachträglicher Einbau von softtouch? -- Peter J.A. -- 16.06.2002 11:38:23 [#92409]
Hallo...
habe einen CDI (EZ 09/01) new liner... allerdings ohne softtouch (vollautomatik)...
Frage: Kann diese Automatik nachträglich eingebaut werden??
Was wird der Spaß kosten ??
Danke für Eure Beiträge...
PETER
Re: Nachträglicher Einbau von softtouch? -- Franz-Josef -- 16.06.2002 11:45:45 [#92410]
Hallo Peter
Laut SC Aachen ist das überhaupt kein Problem. Es wird der Schalthebel getauscht, und eine andere Software aufgespielt. Wenn ich mir damals den Smart ohne Softtouch gekauft hätte, hätte mich die Nachrüstung den Neu-Listenpreis gekostet.
Gruß Franz-Josef
Re: Nachträglicher Einbau von softtouch? -- Thomas (00336) -- 16.06.2002 11:47:48 [#92411]
Hallo Peter,
die Automatik kann nachträglich eingebaut werden, weil
- die Software geändert und
- ein neuer Schalthebel (mit Knopf auf der linken Seite) eingebaut
wird.
Letztes Jahr hat jemand hier geschrieben, dass die Aufrüstung ca. DM 750 kosten würde, daher gehe ich jetzt einfach mal von ca. € 400 aus. Auf alle Fälle ist sie ein ganzes Stück teurer als wenn man sie gleich mitbestellt.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo...
: habe einen CDI (EZ 09/01) new liner... allerdings ohne softtouch
: (vollautomatik)...
: Frage: Kann diese Automatik nachträglich eingebaut werden??
: Was wird der Spaß kosten ??
: Danke für Eure Beiträge...
: PETER
Danke !!! o.T. -- Peter J.A. -- 16.06.2002 12:08:19 [#92413]
Turbopfeifen beim Diesel -- Rico Flämig -- 16.06.2002 08:31:41 [#92402]
hallo,
kann mir jemand sagen, warum der Turbo bei meinem Diesel
anfängt zu pfeifen - unter Last. Ich bin jetzt bei ca 15.000 KM.
Kan man dem irgendwie abhelfen, weil das ganz schön nervt?
Ist das vielleich normal oder sollte ich mal bei Smart durchchecken
lassen?
Gruß Rico
Re: Turbopfeifen beim Diesel -- Matthias -- 16.06.2002 08:45:55 [#92403]
Hallo Rico,
ich denke, das ist normal und kaum abzustellen. Hör Dir mal einen modernen LKW an, wenn der Stoff gibt. dagegen ist unser Turochen sehr leise. Meiner pfeift übrigens nur, wenn man vom Gas runter geht oder schaltet... ansonsten hört man eigent. nix
Smarte Grüße
Matthias
: hallo,
: kann mir jemand sagen, warum der Turbo bei meinem Diesel
: anfängt zu pfeifen - unter Last. Ich bin jetzt bei ca 15.000 KM.
: Kan man dem irgendwie abhelfen, weil das ganz schön nervt?
: Ist das vielleich normal oder sollte ich mal bei Smart durchchecken
: lassen?
: Gruß Rico
Re: Turbopfeifen beim Diesel -- Crossblade -- 16.06.2002 10:10:26 [#92406]
: Hallo Rico,
: Kann es sein das Du im Moment wegen der warmen Witterung eventuell öfters mit offenem Fenster fährst? und dieses deshalb mehr als sonst wahrnimmst?
Denn das Pfeifen des Turbos ist mehr als normal.
Grüße und wunderschönes Wochenende
Frank
01063
Garantie und Inspektion -- Jan -- 15.06.2002 16:58:22 [#92389]
Hallo,
zwei kleine Fragen: Wie teuer ist der Wartungsintervall A und was muss ich zur Garantieverlängerung beachten, und was kostet sie?
Re: Garantie und Inspektion -- Sascha -- 15.06.2002 17:43:06 [#92390]
Hi Jan
Es gibt zwei Garantiearten einmal die über ein Jahr und bis 80.000km und über zwei Jahre bis 100.000km.Jedoch bekommst du keine volle Garantie in dem Sinne denn du wirst bei einem Garantiefall dabei Prozentual beteiligt,dies hängt aber von der Kilometerleistung ab.
Die Garantie über 1 Jahr kostet 145Euro + Mwst.
2 Jahr kostet 210Euro + Mwst.
Die A Inspektion kostet bei mir 135Euro aber ist abhängig von dem Sc und schwangt auch dementsprechenden.
Gruss Sasha
: Hallo,
: zwei kleine Fragen: Wie teuer ist der Wartungsintervall A und was
: muss ich zur Garantieverlängerung beachten, und was kostet sie?
Hast Du alle Inspektionen rechtzeitig gemacht? OT -- Alexander -- 15.06.2002 17:52:07 [#92391]
Re: Garantie und Inspektion -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.06.2002 18:53:45 [#92394]
: Hallo,
: zwei kleine Fragen: Wie teuer ist der Wartungsintervall A und was
: muss ich zur Garantieverlängerung beachten, und was kostet sie?
Hallo Jan!
Umfangreiche Infos zu den Kosten der Inspektionen erhalten smart-club e.V. Mitglieder in der smart-data Datenbank.
Die Bedingungen zur Garantieverlängerung von MCC findest Du in der Kaufberatung hier auf der Website unter 'smart-infos'
Grüße Marc
Re: Garantie und Inspektion -- Peter 00628 -- 15.06.2002 19:00:37 [#92395]
Hallo,
das stimmt nur bedingt! Die Garantieverlängerung wird typischerweise nicht von MCC angeboten, sondern von den Smart-Centern individuell mit Versicherungsträgern ausgehandelt. Das Smart-Center Garbsen beispielsweise hat sich von der genannten Garantieverlängerung (die von dem Versicherer "Car-Garant" angeboten wurde) getrennt und bietet nun eine andere an. Diese neue Verischerung (vom Anbieter "real") kostet Euro 159 pro Jahr (inkl. Mwst) und hat meines Erachtens bessere Konditionen.
Fazit: Drum prüfe, wers ich ewig... gell?
Gruß, Peter
: Hallo Jan!
: Umfangreiche Infos zu den Kosten der Inspektionen erhalten
: smart-club e.V. Mitglieder in der smart-data Datenbank.
: Die Bedingungen zur Garantieverlängerung von MCC findest Du in der
: Kaufberatung hier auf der Website unter 'smart-infos'
: Grüße Marc
Re: Garantie und Inspektion -- Marc G. Franzen (00002) -- 16.06.2002 09:15:17 [#92405]
Hallo Peter!
: das stimmt nur bedingt
Was stimmt nur bedingt?
Es ist richtig, daß einige sC die von MCC angebotene Garantieverlängerung angeblich nicht 'im Programm haben'. Sicherlich verdienen Sie daran nicht so viel wie bei anderen Angeboten.
Die Versicherungsbedingungen sind scheinbar bei allen ziemlich gleich - habe mal die von Real-Garant mit denen von MCC verglichen - da sind große Textpassagen identisch.
Wir haben hier die Bedingungen der MCC Garantieverlängerung auf der Seite, damit jeder mit seinem Center vergleichen und entscheiden kann, ob er mit dem Center- oder dem MCC-Angebot besser fährt.
Grüße
Marc
Re: SC= Fielmann? Meine ist die Beste! -- Crossblade -- 16.06.2002 10:17:11 [#92407]
: Hallo in die Runde!
Meine im SC abgeschlossene Garantieverlängerung scheint wohl momentan die Beste zu sein.
Am 22.02.2002 schriftlich abgeschlossen im SC und dann über 2 Monate nichts mehr gehört, dann mal vorsichtig beim Garantieunternehmen nachgefragt ob ich denn wohl irgendwann mal ne Rechnung kriege oder mal was dafür bezahlen dürfte,nöö dafür sind wir nicht zuständig das macht ihr SC mit ihnen, aber der Antrag liegt hier vor ihr Smartie hat Garantie, nett die Dame ich habs sogar schriftlich, aber bis dato noch nicht einen Pfennig dazubezahlt,...
SC= Fielmann?
Grüße und wunderschönes Wochenende
Frank
Danke, aber nix verstehen ... und Frage! -- Alexander -- 15.06.2002 19:38:12 [#92396]
Hallo Marc,
und danke ... folgenden Satz verstehe ich nicht/kann ihn nicht interprätieren:
Überschreiten die Reparaturkosten den Wert einer Austauscheinheit, wie sie bei einem solchen Schaden üblicherweise eingebaut wird, beschränkt sich die Ersatzpflicht auf die Kosten einer derartigen Austauscheinheit.
Zusätzlich: Verlängert sich die MOVE ASSISTANCE mit der Garantie?
UND: Gibt es einen Erstatzwagen beim Schaden, und wenn ja wie lange?
Gruß
Alexander
Re: Danke, aber nix verstehen ... und Frage! -- Marc G. Franzen (00002) -- 16.06.2002 09:12:05 [#92404]
: Hallo Marc,
: und danke ... folgenden Satz verstehe ich nicht/kann ihn nicht
: interprätieren: Überschreiten die Reparaturkosten den Wert einer
: Austauscheinheit, wie sie bei einem solchen Schaden
: üblicherweise eingebaut wird, beschränkt sich die Ersatzpflicht
: auf die Kosten einer derartigen Austauscheinheit.
Gnaz einfach: Loch im Motor - Teilersatz wegen hoher Arbeitszeit teurer als Austauschmotor: Es wird ein Austauschmotor eingebaut - Du hast kein Anrecht auf Reparatur _Deines_ Motors wenn der Austausch billiger ist
: Zusätzlich: Verlängert sich die MOVE ASSISTANCE mit der Garantie?
Nö, die hat damit nix zu tun.
: UND: Gibt es einen Erstatzwagen beim Schaden, und wenn ja wie
: lange?
Steht das in den Bedingungen nicht drin (habe sie momentan nicht im Kopf)?
Grüße
Marc
Danke ;-) OT -- Alexander -- 16.06.2002 12:31:07 [#92415]
Re: Garantie und Inspektion -- sebastian Meyer -- 16.06.2002 10:48:59 [#92408]
Hallo Jan,
habe gerade im SC Freiburg Wartung A bei meinem CDI mit Klima machen lassen und habe mich über den fairen Preis von 122€ gefreut!
Gruß!
Sebastian
PS: Außerdem sind die Mitarbeiter im Vergleich zu einigen anderen SC, die ich kennengelernt habe, wirklich zuvorkommend, nett und hilfsbereich! Super Service!
145er Reifen auf Felge 135er ? -- Torsten -- 15.06.2002 15:44:52 [#92387]
Ich habe von einem Bekannten 145er Smartreifen bekommen.Ich habe jedoch 135er auf der org. Smart Stahlfelge.Kann ich da die 145er auch drauf machen lassen ?
Mit bitte um Antwort und schönen Grüßen von Torsten.
Re: 145er Reifen auf Felge 135er ? -- Hermann -- 15.06.2002 18:06:28 [#92392]
: Ich habe von einem Bekannten 145er Smartreifen bekommen.Ich habe
: jedoch 135er auf der org. Smart Stahlfelge.Kann ich da die 145er
: auch drauf machen lassen ?
: Mit bitte um Antwort und schönen Grüßen von Torsten.
Hallo Torsten,
wenn Du nur die Reifen hast, kannst Du diese nicht auf die alten Felgen montieren, da die 135er auf 3,5 Zoll Felgen gefahren werden, die 145er aber auf 4 Zoll Felgen.
Wenn Du Reifen mit Felgen bekommen hast, gibt es für den Benziner eine EG-Genehmigung, auf älteren smarts auch 145er mit 4 Zoll Felgen an der Vorderachse zu fahren. Die Genehmigung findest Du unter smart-infos/Technik.
Grüße
Hermann
Nachträglicher Einbau Uhr/Drehzahlmesser -- Peter -- 15.06.2002 12:45:32 [#92379]
Hallo werde demnächst einen Importsmart bekommen. Frage : Wer hat Erfahrungen mit dem nachträglichen Einbau vom Drehzahlmesser/Uhr, wie teuer ist der Spass, Zeit?
Re: Nachträglicher Einbau Uhr/Drehzahlmesser -- Frank Seifert (01131) -- 15.06.2002 13:11:45 [#92380]
Der spass kostet ca. 170€.
den einbau kannst du selber machen , einfach deckel von warnblinker abnehmen , dzm links und uhr rechts einstecken.
soll der dzm jedoch funktioinieren , musst du zu smart , software freischalten lassen. so war´s bei mir (auch re-import)
Frank
Re: Nachträglicher Einbau Uhr/Drehzahlmesser -- Dalmatiner-Werner -- 15.06.2002 13:41:07 [#92382]
Hallo Peter,
hab noch ein paar Teile rumliegen.
Wenn Interesse besteht: 01702031722
Grüße,
Dalmatiner-Werner
Re: Nachträglicher Einbau Uhr/Drehzahlmesser -- Gerber -- 16.06.2002 01:34:24 [#92399]
: Der spass kostet ca. 170€.
: den einbau kannst du selber machen , einfach deckel von warnblinker
: abnehmen , dzm links und uhr rechts einstecken.
: soll der dzm jedoch funktioinieren , musst du zu smart , software
: freischalten lassen. so war´s bei mir (auch re-import)
: Frank
Hallo Peter,
ist wirklich nicht so schwer. Den Drehzahlmesser hinten an der Tachoplatine anstecken. Wie du den zerlegst? Da gibts hier im Netz ein paar Bilder. Sind nur ein paar Schrauben.
Hallo Frank,
Bei mir lief der DZM sofort nach dem Einbau. Freischaltung war nicht nötig. Meiner ist auch ein Re-Imp. (aus Spanien).
Also vielleicht hast du Glück.
Gruss Gerhard
Re: Nachträglicher Einbau Uhr/Drehzahlmesser -- Baer999 -- 15.06.2002 15:04:57 [#92386]
Hallo Peter,
ich habe mir letzte Woche für genau 161,72 € Uhr und DZM gekauft.
Unter Smart-Infos findest Du die Anleitung zum einbauen. Ist wirklich einfach und hat auch wie angegeben höchstens eine halbe Stunde gedauert.
Re: Nachträglicher Einbau Uhr/Drehzahlmesser -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.06.2002 18:38:08 [#92393]
: Hallo werde demnächst einen Importsmart bekommen. Frage : Wer hat
: Erfahrungen mit dem nachträglichen Einbau vom
: Drehzahlmesser/Uhr, wie teuer ist der Spass, Zeit?
Preise erfragst Du am besten in Deinem smart Center. Die Anleitung gibt's hier auf der Seite unter smart-infos - einfach mal die Suchmaschine bemühen :-)
Viel Spaß beim Einbau!
Grüße
Marc
195/50 auf Aluett + Distanzscheiben? -- Smartini -- 15.06.2002 12:03:34 [#92378]
Hey,
ich habe mir die Aluettfelgen vom ATU bestellt mit 195ern rundrum. Hier mein Problem:
Ich fahre einen Smart Bj. `99 und wollte gleichzeitig dazu Distanzscheiben draufmachen lassen. Geht das ? Ohne Anbauten mein ich. wenn nicht woher bekomme ich solche Kotflügelverbreiterungen?
Help wanted
Smartini
N-SM 285
Re: 195/50 auf Aluett + Distanzscheiben? -- Uwe Rathje -- 15.06.2002 14:52:57 [#92385]
Hallo, das geht nicht.Die 195 stehen eh schon etwas über. Entweder Distanzscheiben mit normaler Bereifung oder 195. Beides geht nicht.
Es gibt nur bestimmte Alus, wo du auch hinten Scheiben brauchst, aber das schreibt der Hersteller dann vor.Verbreiterungen gibt es keine, muß man mit einem Hotwind die Panels bearbeiten.
Gruß Uwe
Ausbau Beifahrersitz mit Airbag ?? -- Peter J.A. -- 15.06.2002 10:07:58 [#92376]
hallo smart-gemeinde !
Habe eine technische Frage:
um das Ladevolumen meines smart voll auszunutzen, will ich ab und zu den Beifahrersitz ausbauen.
Es ist ein Sitz mit Seiten-airbag....
Ist das einfach möglich ? also losschrauben und steckverbindung lösen... oder knallt mir dann der airbag um die Ohren ??
Für eure beiträge vorab besten dank...
PETER
Sommertreffen smart-club österreich -- hermann -- 15.06.2002 01:16:05 [#92370]
zur Erinnerung und Information:
Der smart-club Österreich veranstaltet sein zweites Sommertreffen
wiederum in Weissenbach bei Liezen/Stmk. vom 21.- 23.Juni 2002
Eine Ausfahrt durch das wunderschöne Gesäuse zum steirischen Erzberg mit Auffahrt eines Spezialfahrzeuges - genannt HAULY, ist nur eines der Highlights an diesem Wochenende. Weitere Programmdetails auf unserer Homepage. http://www.smart-club.at/ unter Aktuelles/Termine.
Wir freuen uns, viele schöne und originelle smart's und deren Fans zu begrüßen.
Anmeldungen unter: info@smart-club.at
keep smarting
h.fuerst,scoe
Re: Sommertreffen smart-club österreich -- Dalmatiner-Werner -- 15.06.2002 13:34:58 [#92381]
Hallo smart-Club Östereich,
im letzten Jahr waren Mario Junker und ich mit dem smartzillus (Wohnwagen) zum ersten mal unterwegs. Wir wollten einfach was erleben und kamen dadurch mal zu Euch. Es war die beste Entscheidung für dieses Wochenende! Das erste smarttreffen von Euch war bestens organisiert.
Danke nochmel für das schöne Tage,
Dalmatiner-Werner
Verlängerung Garantie -- Jan (00925) -- 14.06.2002 22:16:38 [#92365]
Hallo,
war heute im smart Center (Bremen) und habe nach einer Garantieverlängerung nachgefragt. Nach Auskunft des sC kostet diese rd. 140 Euro und gilt für 1 Jahr (bzw. max 80.000 km). Hat jemand schon mal die Verlängerung vorgenommen und gibt es evtl. Preisunterschiede zw. den Centern?
Grüße aus dem Norden.
Jan
Re: Verlängerung Garantie -- Peter J.A. -- 15.06.2002 10:12:59 [#92377]
: Hallo,
: war heute im smart Center (Bremen) und habe nach einer
: Garantieverlängerung nachgefragt. Nach Auskunft des sC kostet
: diese rd. 140 Euro und gilt für 1 Jahr (bzw. max 80.000 km). Hat
: jemand schon mal die Verlängerung vorgenommen und gibt es evtl.
: Preisunterschiede zw. den Centern?
: Grüße aus dem Norden.
: Jan
hallo jan..
garantieverlängerung wurde hier im forum schon oft diskutiert und zwar sehr kontrovers: ... z. B. umfang der Garantieleistung ?? Ausschluss von Verschleißteilen !!
wurde der smartie innerhalb der normalen garantiezeit ordentlich gewartet... wovon ja bei dir auszugehen ist, macht so eine garantieverlängerung wenig sinn...
übrigens die garantieverlängerung muss sich schließlich ja für die SC`s auch rechnen...
gruß
PETER... aus dem SÜDEN... wo die guten Schüler zuhause sind... lol
Technische Info Soundpaket -- Roland -- 14.06.2002 21:50:13 [#92363]
Kann mir jemand detailiert erklären was es mit dem Soundpaket auf
sich hat? Ist es eine aktive Technologie (mit zusätzlichem
Verstärker/Frequenzweiche), oder ist es völlig passiv? Macht es
überhaupt Sinn das Soundpacket ohne orginal smart Radio zu bestellen,
respektive ist es möglich das Soundpaket ohne zusätzlichen Aufwand an
ein Fremdradio anzuschliessen? Haben die smart radios nur zwei
Lautsprecherausgänge für links und rechts und nicht vier (2 vorne,
2 hinten)? Hat jemand ein Anschlussschema für das Soundpaket?
Viele Fragen, ich weiss. Bin aber für jede fundierte Antwort dankbar.
Aktuelles Soundpaket ganz ok! -- Alexander -- 14.06.2002 22:08:55 [#92364]
Hallo,
ja, viele Fragen ... und noch ganz andre Antworten ..
.. hatte das alte Soundpaket von 03/99 ... das ging .. jetzt eins von 05/02 .. das ist deutlich besser ... 120 Euro Aufpreis ohne Bastelstunde .. das ist es mir Wert .. ob man für ähnliches Geld/ähnlichen Aufwand eine bessere Lösung machen kann weiss ich nicht ..
Viel Erfolg
Alexander
Re: Aktuelles Soundpaket ganz ok! -- uwe -- 14.06.2002 23:19:53 [#92367]
:Geh mal in einen car hifi laden und lass dich beraten kommt echt besser.habe vorne jbl 10" 2-wege getrennt und hinten 13" 2-wege dazu
eine 4 kanal endstufe mit 4*85 watt sinus und ein monoblock mit 1*400 watt sinus + woofer ideal , original ist für andere
Re: Aktuelles Soundpaket ganz ok! -- Marc M. Luppa -- 15.06.2002 06:40:52 [#92371]
: .. hatte das alte Soundpaket von 03/99 ... das ging .. jetzt eins
: von 05/02 .. das ist deutlich besser ...
Hm... am Soundpaket hat sich aber technisch seit 99 nichts geändert...
Ich finde auch dass das Soundpaket sein Geld wert ist. Betrieb mit nem Fremdradio ist mit etwas Bastelei möglich.
Smarte Grüsse
-Marc-
Re: Aktuelles Soundpaket ganz ok! -- Alexander -- 15.06.2002 09:01:48 [#92374]
Hallo Marc,
: Hm... am Soundpaket hat sich aber technisch seit 99 nichts
: geändert...
.. weiss ich nicht .. hatte vorher das normale SMART-Radio und zusätzlich einen CD-Wechsler .. habe jetzt das Radio mit integriertem CD-Laufwerk ... irgenwie klingt der SOUND kompletter (soweit man so einen Sound in einem Fahrzeug komplett nennen kann) und es sind mehr Bässe da .. ich war positiv überrascht (kann ja dann aber auch an dem anderen Radio liegen, bzw der jeweiligen Endstufe ...)!
.. am besten mal bei einer Probefahrt ausprobieren .. Dir muss es ja gefallen ...
Gruß und viel Spaß
Alexander
Re: Aktuelles Soundpaket ganz ok! -- Marc M. Luppa -- 16.06.2002 05:32:32 [#92401]
: .. am besten mal bei einer Probefahrt ausprobieren .. Dir muss es
: ja gefallen ...
Ich bekomme in 6-8 Wochen einen neuen smart, allerdings mit Cassettenradio und Wechsler... mal sehen... :-)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Technische Info Soundpaket -- Peter J.A. -- 15.06.2002 10:02:45 [#92375]
hallo...
soundpaket ist aktiv... verstärker-modul wird an rückseite eines orig. smart-radio mit MC oder Cd angesteckt.
lautsprechermäßig: 2 LS in bassreflex-gehäuse + 2 extra Hochtöner...über frequenzweiche laufend...
nachträglicher Einbau der bassreflexgehäuse: hierüber waren schon beiträge im forum...
smart-radios werden im Marktplatz relativ günstig angeboten....
PETER
Re: Technische Info Soundpaket -- v. -- 15.06.2002 16:44:51 [#92388]
hallo roland.
also: das soundpacket - habe eines aus 08/01 ist klanglich echt gut.
es ist ein passivsystem. d. h. ein verstärker ist nicht integriert.
wie peter schon richtig beschrieben hat, ist der verstärker zwar beim system dabei, kann aber nur auf ein smart radio gesteckt werden - außerdem ist er schrott !
auch ist bei dem soundpacket keine frequenzweiche für die hochtöner dabei. d. h. wenn du es einfach an dein fremdradio ansteckst, werden dir die hochtöner abbrennen.
beim sc gibt es extra frequenzweichen für den anschluss von fremdradios. die werden einfach zwischen soundpacket und radio gesteckt.
ich kann dir aber sagen, dass diese weichen ihr geld echt nicht wert sind(völlig überteuert). habe sie damals auch gekauft und sofort wieder ausgebaut und in die ecke geschmissen. es sind lediglich 6db weichen mit einem 3,3 mü kondensator.
es gibt aber in den meisten gut ausgestatteten soundshops kleine 12db weichen, die einwandfrei hinter das radio gequetscht werden können.
wenn du dich also nicht scheust, die kabel an den steckern durchzuschneiden und ein bisschen löten kannst, würde ich dir das raten.
wenn du was gutes haben willst, dann hänge vor das system noch eine gescheite endstufe und kauf dir nen kleinen subwoofer.
gruß
v.
super-smart -- anna -- 14.06.2002 19:20:47 [#92359]
hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen !?
ich suche den fahrer des smarts mit dem
kennzeichen RS-OK-78 ...
man kann den wagen auch hier unter
Photos von besonderen smarts sehen !!!
wer ist der nette junge fahrer ?
alles liebe anna
Re: super-smart -- Pol Trum -- 15.06.2002 00:47:16 [#92368]
: hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen !?
: ich suche den fahrer des smarts mit dem
: kennzeichen RS-OK-78 ...
: man kann den wagen auch hier unter
: Photos von besonderen smarts sehen !!!
: wer ist der nette junge fahrer ?
: alles liebe anna
Liebe Anna,
Ich bin es nicht !!
Aber, ich habe auch einen besonderen smart und ich fühle mich auch ein netter junger Fahrer.
Hoffentlich treffen wir uns einmal.
Cu, Pol Trum 94-HF-BB (lol & lach)
Re: super-smart -- casperle -- 15.06.2002 08:47:32 [#92373]
RS-OK-78 ...
...ja, ja so sind sie, die bergischen Burschen :-)
Hallo Anna, habe das Auto auch schon auf unseren Straßen gesehen. Ich bin es auch nicht (auch wenn in ein paar Wochen ein weiterer smart mit Kennzeichen RS - .... unterwegs ist), wünsche Dir aber noch viel Erfolg beim Suchen.
Liebe Grüsse aus Remscheid
Re: super-smart -- Willy -- 15.06.2002 14:18:18 [#92384]
Hi Anna,
ach wie gut das niemand weiß, was O.K. denn nun wiklich heißt... D.h. ich weiß zwar wer es ist, weiß aber nicht ob ich das so einfach preisgeben darf....
Komm doch mal zu unserem monatlichen treffen des smart-club-rheinland, oder vieleicht bist Du auch am Chiemsee? Dann wirst Du auch bestimmt Herrn O.K. aus R. treffen ;-)
Gruß Willy
Re: super-smart -- siggi -- 15.06.2002 19:44:08 [#92397]
Ich kenne den Wagen auch...
Aber wer der fahrer ist kann ich dir auch nicht sagen !
Finde aber auch das , das ein Super-smart ist .
Alles LIEBE Siggi
Re: super-smart -- Boggy -- 17.06.2002 13:27:34 [#92462]
Hallo Anna,
schau Dir mal diesen Link an ;-)
Gruß,
Boggy
Re: super-smart -- Boggy -- 17.06.2002 13:30:12 [#92463]
Ups,
da sollte eigentlich folgender Link erscheinen:
http://www.smart-4u.de
Gruß,
Boggy
!! smart CROSBLADE am 22.06.2002 LIFE SEHEN & FAHREN !!!!!!!!!!!!!!!! -- Werner -- 14.06.2002 15:52:10 [#92357]
smart-ontour & waschbaer-ontour
smart & wash
Nightopening
! CROSSBLADE PROBEFAHREN !
Die ersten 5 smart
Fahrer, die sich ab
11:11Uhr am Waschbaer
Stand melden, erhalten
einen Gutschein für
eine Probefahrt . Alle
anderen können für
10 Euro auch einen
Gutschein erweben.
Die Gutscheine sind nur am 22.06.02 gültig ! Der Ertrag von den verkauften
Gutscheinen wird gespendet. Die Probefahrt erfolgt auf einer festgelegten
Strecke und in Begleitung einer Person vom waschbaer-ontour Team !
Beginn ist ab 11:11Uhr am Waschbaer Stand
in Groß-Umstadt Mitte.
Johannismarkt / bei der Gondelfahrt
Crossblade Vorstellung
Crossblade probefahren mit gutschein
18:00 smart Corso
19:00 Grillen am Waschbaer Center
21:00Uhr smart Nachtfahrt Anschließendes Lagerfeuer beim Wap Waschbaer Centers mit gemütlichen Ausklang (open end)
Zwecks besserer Planung wird um Anmeldung für´s
Grillen gebeten ! (Damit auch ausreichend Essen
und Trinken vorhanden ist) Bitte die
Anzahl der Personen nicht vergessen !
Einfach eine kurze Mail an:
smart@smart-ontour.de
oder via sms an:
0171 - 14 13 818
P.S. Kurzentschlossene sind auch herzlich Willkommen !!!
Re: !! smart CROSBLADE am 22.06.2002 LIFE SEHEN & FAHREN !!!!!!!!!!!!! -- Pol Trum -- 15.06.2002 00:52:05 [#92369]
: smart-ontour & waschbaer-ontour
: smart & wash
: Nightopening
: ! CROSSBLADE PROBEFAHREN !
: Die ersten 5 smart
: Fahrer, die sich ab
: 11:11Uhr am Waschbaer
: Stand melden, erhalten
: einen Gutschein für
: eine Probefahrt . Alle
: anderen können für
: 10 Euro auch einen
: Gutschein erweben.
: Die Gutscheine sind nur am 22.06.02 gültig ! Der Ertrag von den
: verkauften
: Gutscheinen wird gespendet. Die Probefahrt erfolgt auf einer
: festgelegten
: Strecke und in Begleitung einer Person vom waschbaer-ontour Team !
: Beginn ist ab 11:11Uhr am Waschbaer Stand
: in Groß-Umstadt Mitte.
: Johannismarkt / bei der Gondelfahrt
: Crossblade Vorstellung
: Crossblade probefahren mit gutschein
: 18:00 smart Corso
: 19:00 Grillen am Waschbaer Center
: 21:00Uhr smart Nachtfahrt Anschließendes Lagerfeuer beim Wap
: Waschbaer Centers mit gemütlichen Ausklang (open end)
: Zwecks besserer Planung wird um Anmeldung für´s
: Grillen gebeten ! (Damit auch ausreichend Essen
: und Trinken vorhanden ist) Bitte die
: Anzahl der Personen nicht vergessen !
: Einfach eine kurze Mail an: smart@smart-ontour.de
: oder via sms an: 0171 - 14 13 818
: P.S. Kurzentschlossene sind auch herzlich Willkommen !!!
Hi,
Morgen wird ein neues Smart Center in Geleen geöffnet in den NL.
Da wird's am Wochenende auch einen Crossblade geben, ganz LIFE !!!
Cu, Pol Trum 94-HF-BB
Re: !! smart CROSBLADE am 22.06.2002 LIFE SEHEN & FAHREN !!!!!!!!!!!!! -- Werner -- 15.06.2002 07:34:37 [#92372]
: Hi,
: Morgen wird ein neues Smart Center in Geleen geöffnet in den NL.
: Da wird's am Wochenende auch einen Crossblade geben, ganz LIFE !!!
: Cu, Pol Trum 94-HF-BB
Kannst du den dir auch ausleihen und mit herumfahren ????
Re: !! smart CROSBLADE am 22.06.2002 LIFE SEHEN & FAHREN !!!!!!!!!!!!! -- Media Markt -- 15.06.2002 14:08:31 [#92383]
: Kannst du den dir auch ausleihen und mit herumfahren ????
Tolle sache Werner bin Dabei !!!!!
Bis zum 22.6
gruß Dedia Markt
Quitschen des Bremspedals -- Jan -- 14.06.2002 15:39:19 [#92354]
Halli-Hallo!
Ich hab da mal ein kleines Problem! Naja, eher ein nerviges Problem: mein Bremspedal quitscht! Kann mir irgendwer sagen wie ich das wegbekomme?
Smarten Gruss, Jan!
Re: smart-info hilft :-) -- Michael Mittler (00005) -- 14.06.2002 15:48:39 [#92355]
: Ich hab da mal ein kleines Problem! Naja, eher ein nerviges
: Problem: mein Bremspedal quitscht! Kann mir irgendwer sagen wie
: ich das wegbekomme?
Hallo Jan,
werf' doch mal ein Auge auf die Rubrik "smart-infos" (siehe oben, Navigationsleiste). Unter "Erste Hilfe" -> "Unerwünschte Geräusche" gibt es die passende Anleitung zur Behebung des Problems.
Viele Grüße,
Michael
Re: Quitschen des Bremspedals -- Pol Trum -- 16.06.2002 00:16:54 [#92398]
: Halli-Hallo!
: Ich hab da mal ein kleines Problem! Naja, eher ein nerviges
: Problem: mein Bremspedal quitscht! Kann mir irgendwer sagen wie
: ich das wegbekomme?
: Smarten Gruss, Jan!
Hallo,
Ist das dein ABS ??
Pol Trum 94-HF-BB
Garantie -- janku -- 14.06.2002 12:22:17 [#92349]
Hallo,
ich fahre einen New Liner CDi (Bj.09/02) EZ 04/02.
In meinem Servicehandbuch (holländisches Modell) ist eine Garantiezeit von 3 Jahren vermerkt. Nach meiner Info ist aber für das New Liner Modell nur eine Garantie von 2 Jahren üblich gewesen.
Weiß jmd. Rat. Welche Garantie hat es für die New Liner bis zum Facelift gegeben?
JK
Re: Garantie -- Peter J.A. -- 14.06.2002 15:04:22 [#92352]
Hallo JK...
für Garantie ist EZ maßgeblich... wenn die EZ 04/02 ist , tritt auch die neue Garantiebestimmung in Kraft... das wären dann 2 Jahre
PETER
175er vorne streifen -- Juergen -- 13.06.2002 23:33:47 [#92334]
Hab erst heute wieder meine Sommerreifen, 175er vorne auf Sportiva-Alufelfen, montiert und siehe da, bei vollem Einschlag streift ein Reifen plötzlich innen am Frontspoiler.
Kann man das vordere Bodypanel irgenwie justieren??? Mit etwas hinausziehen geht nix.
Juergen
Re: 175er vorne streifen -- Pol Trum -- 14.06.2002 10:29:49 [#92343]
: Hab erst heute wieder meine Sommerreifen, 175er vorne auf
: Sportiva-Alufelfen, montiert und siehe da, bei vollem Einschlag
: streift ein Reifen plötzlich innen am Frontspoiler.
: Kann man das vordere Bodypanel irgenwie justieren??? Mit etwas
: hinausziehen geht nix.
: Juergen
Hi,
Noch nie von gehört bei 175er Reifen.
Oder hast du einen neuen smart 2002 ??
Pol Trum 94-HF-BB
Re: 175er vorne streifen -- Gerhard -- 14.06.2002 11:57:34 [#92347]
das vorder panel ist untern den lufteinlaßschlitzen an drei punkten mit einer art widerhacken befestigt. diese widerhacken habn drei positionen. zieh da panel einfach ein stück weiter raus.
stimmt zumindest für meinen 06/99er!
gruß aus MUC
gerhard
Nochmals Lichtschalter-bitte um Rat -- TvB -- 13.06.2002 22:09:24 [#92326]
Hallo !
Wie es scheint, kann ich mich (bald) auch zu dem Kreis derer zählen, deren Lichtschalter Mucken macht. Seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass manchmal das Standlicht und die Tachobeleuchtung nur sehr verzögert funktioniert. Das normale Abblendlicht tut aber seinen Dienst. 1.Frage: Entspricht das dem normalen Verlauf eines defekten Lichtschalters ? 2.Frage: Ich habe vor, in zwei Wochen eine längere Tour mit meiner Kugel zu unternehmen, die unter anderem auch Nachtfahrten beinhaltet. Sollte ich deshalb jetzt schon in SC und den Schalter austauschen lassen, obwohl sich die Probleme derzeit noch in Grenzen halten, oder wird das Ding noch lang genug halten ? Wie schnell tritt die nächste Verschlechterung ein ? Wenn ich das vorher noch reparieren lassen will, müsste ich aufgrund der Wartezeiten im SC nämlich schnell handeln, damit ich vor dem Trip das Problem ausgeräumt habe.
Bitte lasst mich nicht dumm sterben und gebt mir einen Rat. Vorab schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe !!
TvB
Re:Ab zum SC....... -- Pol Trum -- 13.06.2002 22:32:41 [#92328]
: Hallo !
: Wie es scheint, kann ich mich (bald) auch zu dem Kreis derer
: zählen, deren Lichtschalter Mucken macht. Seit ein paar Tagen
: habe ich das Problem, dass manchmal das Standlicht und die
: Tachobeleuchtung nur sehr verzögert funktioniert. Das normale
: Abblendlicht tut aber seinen Dienst. 1.Frage: Entspricht das dem
: normalen Verlauf eines defekten Lichtschalters ? 2.Frage: Ich
: habe vor, in zwei Wochen eine längere Tour mit meiner Kugel zu
: unternehmen, die unter anderem auch Nachtfahrten beinhaltet.
: Sollte ich deshalb jetzt schon in SC und den Schalter
: austauschen lassen, obwohl sich die Probleme derzeit noch in
: Grenzen halten, oder wird das Ding noch lang genug halten ? Wie
: schnell tritt die nächste Verschlechterung ein ? Wenn ich das
: vorher noch reparieren lassen will, müsste ich aufgrund der
: Wartezeiten im SC nämlich schnell handeln, damit ich vor dem
: Trip das Problem ausgeräumt habe.
: Bitte lasst mich nicht dumm sterben und gebt mir einen Rat. Vorab
: schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe !!
: TvB
Hallo,
Ab zum SC weil deine Rückleuchten funktionieren auch nicht !!!
Pol Trum 94-HF-BB
Ja, savety first! OT -- Alexander -- 13.06.2002 22:36:30 [#92329]
Re:Ab zum SC....... -- TvB -- 13.06.2002 22:38:54 [#92330]
: Hallo,
: Ab zum SC weil deine Rückleuchten funktionieren auch nicht !!!
: Pol Trum 94-HF-BB
Danke für die schnelle Antwort Pol Trum ! Werde ich sobald er wieder muckt kontrollieren. Sollte es wirklich so sein, werde ich mich sofort zum SC aufmachen. Sorry, wenn ich nochmal frage, aber doppelt hält besser: Der "Spaß" kostet - falls es nicht über Kulanz läuft - circa 70 €, oder ?
TvB
.. morgen ist besser ... OT -- Alexander -- 13.06.2002 22:44:15 [#92331]
Re:Ab zum SC....... -- Crossblade -- 13.06.2002 22:51:39 [#92332]
Hallöli Tim
Ich zitiere mal eben meine Rechnung vom 13.05.2002
Lichtschalter 45,86 Euro
Arbeitslohn 12,79 Euro
+ Märchendingens waren das all included 49,42 Euro
bei 40% Kulanz
im SC in Siegen.
Gruß und Happy Kugelei
Frank
01063
Ohne Kulanz 70-75 EUR (oT) -- Martin... (0987) -- 14.06.2002 08:06:58 [#92337]
: Danke für die schnelle Antwort Pol Trum ! Werde ich sobald er
: wieder muckt kontrollieren. Sollte es wirklich so sein, werde
: ich mich sofort zum SC aufmachen. Sorry, wenn ich nochmal frage,
: aber doppelt hält besser: Der "Spaß" kostet - falls es
: nicht über Kulanz läuft - circa 70 €, oder ?
: TvB
Re:Ab zum SC....... -- Pol Trum -- 14.06.2002 10:27:52 [#92342]
: Danke für die schnelle Antwort Pol Trum ! Werde ich sobald er
: wieder muckt kontrollieren. Sollte es wirklich so sein, werde
: ich mich sofort zum SC aufmachen. Sorry, wenn ich nochmal frage,
: aber doppelt hält besser: Der "Spaß" kostet - falls es
: nicht über Kulanz läuft - circa 70 €, oder ?
: TvB
Hallo,
Mein smart ist von juni 2001 und es kostete mir nada, nichts, also 0,00 Euro. Bei mir war es Garantie.
Pol Trum
Re: Nochmals Lichtschalter-bitte um Rat -- Marc G. Franzen (00002) -- 14.06.2002 09:02:02 [#92338]
Hallo TvB!
: ...Wartezeiten im SC nämlich schnell handeln, damit ich vor dem
: Trip das Problem ausgeräumt habe.
Da es sich hier um eine Kleinigkeit von Arbeit und ein sicherheitsrelevantes Teil handelt, sollte die Wartezeit im sC unerheblich sein. Fahr am besten während der Werkstattzeiten (ausreichend vor Feierabend!) hin und sage, das Problem sei gerade aufgetaucht. Dann sollte Dir recht schnell geholfen werden.
Grüße
Marc, der mit der Reparatur nicht warten würde...
Ab zum SC, gegebenenfalls ist Bestellung erforderlich! -- Hanns-Peter Frinken -- 14.06.2002 12:04:49 [#92348]
Ich würde auf jeden Fall zum SC fahren, da das Teil -wie in meinem Fall- gegebenenfalls bestellt werden muß und dies 10 Tage in Anspruch genommen hat.
Hanns-Peter (1040)
Bodypanelwechsel und Fahrzeugschein -- Tobias -- 13.06.2002 22:04:27 [#92325]
Hallo Smartfreunde!
ich überlege gerade, wie das wohl ist, wenn mein Smart mal die Farbe wechselt. In den Fahzeugpapieren steht doch ein Farbcode. Muss ich dann beim TÜV-Termin immer die eingetragenen Panels "draufziehen" oder jedesmal neu eintragen lassen ??????????????????????????????????????
Ist egal .... oT -- TomD -- 13.06.2002 22:27:58 [#92327]
: Hallo Smartfreunde!
: ich überlege gerade, wie das wohl ist, wenn mein Smart mal die
: Farbe wechselt. In den Fahzeugpapieren steht doch ein Farbcode.
: Muss ich dann beim TÜV-Termin immer die eingetragenen Panels
: "draufziehen" oder jedesmal neu eintragen lassen
: ??????????????????????????????????????
Re: Bodypanelwechsel und Fahrzeugschein -- Michael Mittler (00005) -- 13.06.2002 23:12:35 [#92333]
Hallo Tobias,
der Eintrag bezieht sich auf das Tridion. Die Farbe der Panels spielt keine Rolle.
Viele Grüße,
Michael
Rückruf bei Auslieferung -- Philipp (00969) -- 13.06.2002 21:51:34 [#92323]
Hallo Smartgemeinde!
Heute wollte ich meinen neuen CDI abholen. Abholbereit stand er da im SC, das Nummernschild war auch schon montiert.
Doch der Verkäufer gab meiner Freude einen herben Dämpfer: Heute morgen kam ein Fax von MCC, die meinem SC die Auslieferung meines Smarts und auch anderer (war eine längere Liste) untersagte!
Offenbar gab es wohl Schwierigkeiten mit Teilen von Zulieferern, Genaueres wußte der Händler aber auch noch nicht.
Das SC reagierte aber sehr kulant und gab mir einen Leihwagen: CDI Passion in Silber, erst 3km auf der Uhr (heute zugelassen!).
Da dieser Smart fast die gleiche Ausstattung hat wie mein neuer CDI, bin ich auch nicht böse. Bezahlen muß ich natürlich auch nix.
Weiß jemand näheres über aktuelle Qualitätsprobleme?
Wer weiß, was da alles hätte passieren können, hätte mir das SC den Smart ausgeliefert... womöglich wäre der Wagen nach 5km mit einem gigantischem, rotglühenden Feuerball explodiert... oder die Hupe hätte geklemmt! ;)
Endlich wieder Smart fahren!
Philipp
Re: Rückruf bei Auslieferung -- Der Hammer (00109) -- 14.06.2002 09:34:52 [#92340]
Hallo Philipp,
von den Probleme habe ich auch schon gehört. Sollen gar nicht so leicht wegzubekommen sein.
Und zwar passiert beim Anfahren etwas ganz schlimmes:
Die Räder beginnen sich zu drehen, und zwar alle vier auf einmal! ;-) ;-)
Gruß
Thomas
Re: Rückruf bei Auslieferung -- Richie -- 14.06.2002 21:17:00 [#92362]
: Hallo Smartgemeinde!
: Heute wollte ich meinen neuen CDI abholen. Abholbereit stand er da
: im SC, das Nummernschild war auch schon montiert.
: Doch der Verkäufer gab meiner Freude einen herben Dämpfer: Heute
: morgen kam ein Fax von MCC, die meinem SC die Auslieferung
: meines Smarts und auch anderer (war eine längere Liste)
: untersagte!
: Offenbar gab es wohl Schwierigkeiten mit Teilen von Zulieferern,
: Genaueres wußte der Händler aber auch noch nicht.
: Das SC reagierte aber sehr kulant und gab mir einen Leihwagen: CDI
: Passion in Silber, erst 3km auf der Uhr (heute zugelassen!).
: Da dieser Smart fast die gleiche Ausstattung hat wie mein neuer
: CDI, bin ich auch nicht böse. Bezahlen muß ich natürlich auch
: nix.
: Weiß jemand näheres über aktuelle Qualitätsprobleme?
: Wer weiß, was da alles hätte passieren können, hätte mir das SC den
: Smart ausgeliefert... womöglich wäre der Wagen nach 5km mit
: einem gigantischem, rotglühenden Feuerball explodiert... oder
: die Hupe hätte geklemmt! ;)
: Endlich wieder Smart fahren!
: Philipp
Hallo Philipp,
auch ich hab heute den einen Anruf bekommen! Hab meinen neuen cdi am letzten Freitag bekommen.
Fahrzeug sofort stehen lassen bzw. ab in´s sC !!!
Bei bestimmten Nummernkreisen muß die Lenkung erneuert werden !!!
gruss richie
Rep.Smart -- Bärbel Streitberg -- 13.06.2002 18:52:03 [#92314]
hallo
bin stolzer besitzer eines smart cdi,doch leider ist er kaputt.motor hat keine leistung mehr gehabt u.er hat schwarz geqalmt. bis jetzt ist er erst 13 tagen in der werkstatt. das auto wurde zur reparatur nach brabus gebracht. bei brabus wurde mir gesagt das der motor zuviel öl hat u.dadurch der turbo abgesoffen ist, 6 tage geschraubt und kein erfolg (armutszeugnis) brabus transpotierte das auto nach smart oberhausen. bei smart wurde mir gesagt das injektoren kaputt sind,diese wurden
gewechselt aber ohne erfolg.jetzt nach 6 tagen wurde festgestellt das der turbo kaputt ist,obwohl brabus ihn schon in der hand hatte.auto fertig zurück nach brabus.probefahrt von brabus gemacht und siehe da der motor wackelt und läuft wie ein sack nüsse, wieder armutszeugnis.brabus bringt mein auto morgen wieder nach smart oberhausen.
ich bin gespannt ob es noch mal 13 tage dauert bis ich mein smart wieder bekomme.
mfg bärbel streitberg
Re: Rep.Smart -- Bärbel Streitberg -- 13.06.2002 19:00:02 [#92315]
: hallo
: bin stolzer besitzer eines smart cdi,doch leider ist er
: kaputt.motor hat keine leistung mehr gehabt u.er hat schwarz
: geqalmt. bis jetzt ist er erst 13 tagen in der werkstatt. das
: auto wurde zur reparatur nach brabus gebracht. bei brabus wurde
: mir gesagt das der motor zuviel öl hat u.dadurch der turbo
: abgesoffen ist, 6 tage geschraubt und kein erfolg
: (armutszeugnis) brabus transpotierte das auto nach smart
: oberhausen. bei smart wurde mir gesagt das injektoren kaputt
: sind,diese wurden
: gewechselt aber ohne erfolg.jetzt nach 6 tagen wurde festgestellt
: das der turbo kaputt ist,obwohl brabus ihn schon in der hand
: hatte.auto fertig zurück nach brabus.probefahrt von brabus
: gemacht und siehe da der motor wackelt und läuft wie ein sack
: nüsse, wieder armutszeugnis.brabus bringt mein auto morgen
: wieder nach smart oberhausen.
: ich bin gespannt ob es noch mal 13 tage dauert bis ich mein smart
: wieder bekomme.
: mfg bärbel streitberg
Autsch ... -- Alexander -- 13.06.2002 21:17:59 [#92320]
Hallo Bärbel,
warum muss der Smart mit seinem 'Schnupfen' zu Brabus (<-- ist ja hoffentlich nicht getunt?!)?
: hallo
: bin stolzer besitzer eines smart cdi,doch leider ist er
: kaputt.motor hat keine leistung mehr gehabt u.er hat schwarz
: geqalmt. bis jetzt ist er erst 13 tagen in der werkstatt. das
: auto wurde zur reparatur nach brabus gebracht. bei brabus wurde
: mir gesagt das der motor zuviel öl hat u.dadurch der turbo
: abgesoffen ist,
.. Achtung, das hört sich nach dem Vorwurf an, daß da zuviel Öl reingeschütet wurde (da bei der Rechnungsstellung das Verursacherprinzip angewandt wird ... dem auf jeden Fall widersprechen, falls da nicht zuviel Öl drin war! Falls das nicht gesagt wurde und auch keine Rechnung gestellt wurde, dann auch nicht klarstellen/widersprechen)!
Zusätzlich qualt Öl blau und nicht schwarz (riecht auch anders!)!
: mfg bärbel streitberg
MfG
Alexander Horz (juchei, endlich wieder jemand, der einen Vornamen und einen Nachnamen hat!)
Autsch... Monument:-) -- Christian Bernau (LB-NC 1111) -- 13.06.2002 21:20:49 [#92321]
: MfG
: Alexander Horz (juchei, endlich wieder jemand, der einen Vornamen
: und einen Nachnamen hat!)
Aehemm !!!!
mfg
CHRISTIAN BERNAU :-)
Hi .. Korntaler? -- Alexander -- 14.06.2002 11:08:02 [#92345]
Hallo Christian,
bist Du ab und zu in Korntal unterwegs?
Gruß
Alexander Horz
smart treffen am chiemsee -- cmyh -- 13.06.2002 18:46:47 [#92313]
ich möchte auch an den chiemsee fahren, allerdings würde ich mich freuen, wenn es mehrere aus der region saarland geben würde, sodaß wir dann einen kleinen konvoi bilden könnten.(alleine fahren muß nicht sein)
sollte ihr also jemand kennen aus dieser region und wissen das er oder sie auch dorthin fährt, dann sagt ihm bescheid !
im vorraus schon mal danke und möge es schönes wetter geben, schließlich soll sich das cabrio auch lohnen(smile)
Re: smart treffen am chiemsee -- Dalmatiner-Werner -- 13.06.2002 19:54:51 [#92317]
: ich möchte auch an den chiemsee fahren, allerdings würde ich mich
: freuen, wenn es mehrere aus der region saarland geben würde,
: sodaß wir dann einen kleinen konvoi bilden könnten.(alleine
: fahren muß nicht sein)
: sollte ihr also jemand kennen aus dieser region und wissen das er
: oder sie auch dorthin fährt, dann sagt ihm bescheid !
: im vorraus schon mal danke und möge es schönes wetter geben,
: schließlich soll sich das cabrio auch lohnen(smile)
Ein Tip von mir: Schick die Daten vom Chiemsee an Bekannte und Freunde die Smarts fahren und Du wirste einige finden, die zum Chiemsee fahren.
Wenn Engel reisen, wird das Wetter schön!
Hab heute die Schnitzeljagt vorbereitet und bin dazu um den Chimsee gefahren. Ich mußte mal wieder feststellen, daß ich in einer traumhaften Gegend wohne. Habe darauf geachtet, daß Ihr die schönsten Plätze um den Chiemsee kennen lernt.
Grüße vom Chiemsee,
Dalmatiner-Werner
Re: smart treffen am chiemsee -- openairguy -- 13.06.2002 23:35:27 [#92335]
: freuen, wenn es mehrere aus der region saarland geben würde,
: sodaß wir dann einen kleinen konvoi bilden könnten.
Melde Dich doch einfach bei http://www.koelnsmart.de/map/map.php an. Du könntest bei Mannheim/Heilbronn/Stuttgart dazustossen.
Weitere Infos gibt´s direkt beim .....
Chiemseefahrt von Freiburg/Lahr/Offenburg -- Volker OG-CL 284 -- 14.06.2002 11:07:15 [#92344]
Würde mich freuen, wenn sich jemand findet, der mit mir aus dem Badischen zum Chiemseetreffen fährt.
Gruß,
Volker OG-Cl 284
Re: Chiemseefahrt von Freiburg/Lahr/Offenburg -- cmyh -- 14.06.2002 19:36:49 [#92361]
: Würde mich freuen, wenn sich jemand findet, der mit mir aus dem
: Badischen zum Chiemseetreffen fährt.
: Gruß,
: Volker OG-Cl 284
hallo volker,
vielleicht können wir einen treffpunkt in karlsruhe ausmachen.
gerne auch mail an cmyh1@web.de
cu cmyh1
Re: Chiemseefahrt von Freiburg/Lahr/Offenburg -- Volker OG-CL 284 -- 17.06.2002 10:49:29 [#92452]
Hi!
Danke für dein Angebot.
Aber Karlsruhe liegt nicht gerade auf dem Weg. Eher die gegengesetzte Richtung.
Trotzdem Danke!
Gruß,
Volker OG-Cl 284
: hallo volker,
: vielleicht können wir einen treffpunkt in karlsruhe ausmachen.
: gerne auch mail an cmyh1@web.de
: cu cmyh1
Re: Chiemseefahrt von Freiburg/Lahr/Offenburg -- cmyh -- 17.06.2002 11:08:16 [#92455]
: Hi!
: Danke für dein Angebot.
: Aber Karlsruhe liegt nicht gerade auf dem Weg. Eher die
: gegengesetzte Richtung.
: Trotzdem Danke!
: Gruß,
: Volker OG-Cl 284
hallo volker,
werde mich wohl mit den den smarties aus rheinland in sindelfingen treffen.
cu cmyh1
sls-ru-888
Re: Chiemseefahrt von Freiburg/Lahr/Offenburg -- Dalmatiner-Werner -- 17.06.2002 17:55:44 [#92473]
Hallo zusammen,
schaut doch mal unter www.smartforum.de und Suchbegriff "Chiemsee"!
Hier werden einige Konvois gebildet da ist sicher was dabei.
Also dann bis zum Chiemsee,
Dalmatiner-Werner
Re: Chiemseefahrt von Freiburg/Lahr/Offenburg -- Badener -- 17.06.2002 23:33:19 [#92502]
Würde am Freitag von Baden-Baden aus Richtung Bayern aufbrechen. Wer noch mit will ... könnte auch den kleinen Umweg über Freiburg in Kauf nehmen, ansonsten geht´s über Karlsruhe.
Grüße aus Baden,
Alex.
Limited 1 Seriennummer? -- Thomas -- 13.06.2002 14:07:55 [#92304]
Hallo Smartfahrer der ersten Stunde, wo befindet sich beim Limited 1 die Seriennummer? Nur im KFZ-Brief? Kann man die irgendwo sonst ablesen? Auch von aussen?
Re: Limited 1 Seriennummer? -- Rainer (00764) -- 13.06.2002 16:27:27 [#92307]
: Hallo Smartfahrer der ersten Stunde, wo befindet sich beim Limited
: 1 die Seriennummer? Nur im KFZ-Brief? Kann man die irgendwo
: sonst ablesen? Auch von aussen?
ich glaub in der mitte des armaturenbretts von aussen sichtbar
Re: Limited 1 Seriennummer? -- Hayati (00395) -- 13.06.2002 17:10:53 [#92310]
Hallo Thomas,
normalerweise ist die Limited-Nr. mittig vorne innen am Querträger des Tridions oberhalb des Armaturenbretts angebracht.
Leider verabschiedete sich das Teil bei dem Einbau der zusätzlichen Hochtöner und deshalb habe ich einfach mit der Fahrwerksnummer bei info@smart.com angefragt und auch eine Antwort bekommen.
Ist also nicht so schwierig, da sie wohl damals in der EDV erfasst wurden.
be smart and drive smart (Nr. 6011)
hayati
Re: Danke! oT -- Thomas -- 13.06.2002 21:14:36 [#92319]
: Hallo Thomas,
: normalerweise ist die Limited-Nr. mittig vorne innen am Querträger
: des Tridions oberhalb des Armaturenbretts angebracht.
: Leider verabschiedete sich das Teil bei dem Einbau der zusätzlichen
: Hochtöner und deshalb habe ich einfach mit der Fahrwerksnummer
: bei info@smart.com angefragt und auch eine Antwort bekommen.
: Ist also nicht so schwierig, da sie wohl damals in der EDV erfasst
: wurden.
: be smart and drive smart (Nr. 6011)
: hayati
ADAC & GPS -- Michael Mittler (00005) -- 13.06.2002 11:24:16 [#92294]
Hallo zusammen,
es interessierte mich ob der ADAC in der Lage ist, GPS-Koordinaten - ermittelt durch einen handelsüblichen Empfänger - zu verwerten. Es führen ja bereits einige Leute ein solches Gerät mit sich, so dass es sich nicht um eine exotische Technik handelt. Im Pannenfall - gerade in unbekanntem Terrain - könnte man der Pannenhilfe-Hotline somit eine exakte Positionsbestimmung ermöglichen.
Hier die Antwort des ADAC:
**************************
Sehr geehrter Herr Mittler,
[...]
Die Eingabe von GPS-Daten in die Pannenhilfeaufträge ist im Augenblick noch nicht möglich. Die Standorte unserer hilfesuchenden Mitglieder werden mit normalen "terristrischen" Angaben erfasst.
Wir wünschen Ihnen allzeit gute und sichere Fahrt!
Mit freundlichem Gruß
[...]
**************************
Eigentlich ein enttäuschendes Ergebnis... besonders dann, wenn einmal "terrestrische" Angaben nicht vorhanden sind.
Grüße,
Michael
Re: ADAC & GPS -- Enforcer -- 13.06.2002 14:04:07 [#92303]
Hallo,
solltest Du aber mal ein "ernsthaftes" Problem haben (Unfall), solltest Du die Flugrettung anrufen - die können innerhalb von Sekunden Deine GPS-Koordinaten in "Straßendaten" umwandeln und dann notwendige Rettungsorganisationen weiter benachrichtigen, auch wenn sie selber nicht zum Einsatz kommen (müssen).
Naja, und der ADAC hat dann (dank ihrer "tollen" Technik) das Nachsehen, im Zweifelsfall können sie die ganze Birdendwas kilometerweit absuchen ;-).
: Hallo zusammen,
: es interessierte mich ob der ADAC in der Lage ist, GPS-Koordinaten
: - ermittelt durch einen handelsüblichen Empfänger - zu
: verwerten. Es führen ja bereits einige Leute ein solches Gerät
: mit sich, so dass es sich nicht um eine exotische Technik
: handelt. Im Pannenfall - gerade in unbekanntem Terrain - könnte
: man der Pannenhilfe-Hotline somit eine exakte
: Positionsbestimmung ermöglichen.
: Hier die Antwort des ADAC: **************************
: Sehr geehrter Herr Mittler,
: [...]
: Die Eingabe von GPS-Daten in die Pannenhilfeaufträge ist im
: Augenblick noch nicht möglich. Die Standorte unserer
: hilfesuchenden Mitglieder werden mit normalen
: "terristrischen" Angaben erfasst.
: Wir wünschen Ihnen allzeit gute und sichere Fahrt!
: Mit freundlichem Gruß
: [...]
: **************************
: Eigentlich ein enttäuschendes Ergebnis... besonders dann, wenn
: einmal "terrestrische" Angaben nicht vorhanden sind.
: Grüße,
: Michael
SMART, Rost & Bremsen -- OliverM. -- 13.06.2002 10:07:11 [#92288]
Hallo,
habe gestern bei meinem 400km/2,5 Wochen alten SMART mal einen Blick unter den Motor geworfen (reine Neugier;-) und dabei bald einen Schlag bekommen. Das Fahrzeug wurde am 17.5. neu zugelassen und die Antriebswellen zeigen schon Rost (wurde schon fruher hier besprochen). Was mich aber wirklich geschockt hat war, dass die Anschluss-Stuecke fuer die Bremleitungen an der Trommelbremse (an dem auch der Entlueftungsnippel sitzt) total verrostet sind. Ich habe daraufhin bei meinem SC (Stgt) angrufen und die haben gemeint das sei normal und nur ein Schoenheitsmangel. Die Mechaniker in der Werstatt wuerden das Thema kennen und bei einem evtl. anstehend Bremsfluessigkeitswechsel die Entlueftungsschrauben immer 1,5 Studen vorher mit Rostloeser einspruehen. Selbt bei einem Tausch wurden die neuen Anschluesse wieder sehr schnell rosten, sei das verwendete Material - macht also keinen Sinn. Ich braeuchte mir keine Sorgen machen.
Wie seht Ihr die Sache? Hat jemand vergleichbares and seiner Kugel festgestellt. Sollte ich auf einem Tausch bestehen?
Vielen Dank und Gruss,
OliverM.
Re: SMART, Rost & Bremsen -- Holger (105) -- 13.06.2002 10:13:37 [#92290]
Hi Oliver,
der Rost ist in der Tat normal! Bei den antriebswellen brauchst Du Dir absolut keine Sorgen machen, bis die ernsthaft durchgerostet sind, sind deine Gebeine wahrscheinlich schon zu Staub zerfallen.
Gerade im Berreich der Bremsen entsteht sehr schnell Rost. Hierbei handelt es sich aber in der Regel um Flugrost von den Bremsen, der einfach nur nicht schön aussieht, aber ansonsten unkritisch ist.
Gruß
Holger
Re: SMART, Rost & Bremsen -- Peter J.A. -- 13.06.2002 14:12:12 [#92305]
: Hi Oliver,
Antriebswellen... Bremstrommeln... rosten selbst bei neuen smarties..habe diese Teile selber lackiert
Gruß
PETER
Re: SMART, Rost & Bremsen -- g.schneider -- 13.06.2002 16:50:30 [#92309]
: Antriebswellen... Bremstrommeln... rosten selbst bei neuen
: smarties..habe diese Teile selber lackiert
: Gruß
: PETER
hi,
einfach mit ALU Turbinenlack silber lackieren. ( Auto Unger ) besteht zu 99% aus Alu, hitzefest bis 800 Grad C. Hält bei mir schon seit 18 Monaten.
Gerade bei Alus sehen ja rostige Bremsen nicht sehr gut aus.
Viele Grüße,
G.Schneider gi go 888 silverstyle
Re: SMART, Rost & Bremsen -- Gerber -- 13.06.2002 19:25:56 [#92316]
: hi,
: einfach mit ALU Turbinenlack silber lackieren. ( Auto Unger )
: besteht zu 99% aus Alu, hitzefest bis 800 Grad C.
Wie 99 % so reines Alu ist ja schon fast selten und dann auch noch Sprühbar. Spass bei seite ich denke du kommst wohl kaun über 80 %.
Denn hitzebeständig bis 800 Grad bei 99 %? Wo doch Alu bei ca. 500 Grad (müsste in der Arbeit den genauen Wert looken) schmilzt. Wie geht denn so was?
: Hält bei mir schon seit 18 Monaten.
: Gerade bei Alus sehen ja rostige Bremsen nicht sehr gut aus.
: Viele Grüße,
: G.Schneider gi go 888 silverstyle
Verspricht anscheinend der Hersteller wieder alles oder hast du dich vertan? Denke es ist wirklich Hitzebeständig und auch toll und wenns nach eineigen kräftigen Bremsmanövern immer noch hält dann würd ichs auch empfehlen.
Gruss Gerhard
Zusätzlich: ! -- Alexander -- 13.06.2002 21:35:51 [#92322]
Hallo,
Achtung bei den Auflageflächen und den Gewinden ... die sollten immer frei von Fremdstoffen sein, da sonst die Schrauben ein anderes Moment beim Anziehen brauchen (die Reibwerte im Gewinde ändern sich ja), bzw. die Felgen auf dem Alulack festkorrodieren (Kaltverschweißen) oder falls das Zeug bei Hitze schmiert die Felgen bei Belastungen wandern ... oder sogar die Schrauben?!
.. alles Theorie .. die Erde ist eine Scheibe und die Sonne dreht sich drum ...
Gruß
Alexander
Re: SMART, Rost & Bremsen -- Dieter (156) -- 14.06.2002 09:15:04 [#92339]
...ich hab´s beim gi-go 888 gesehen, sieht super aus!!!
Gruß Dieter (156)
Re: SMART, Rost & Bremsen -- Harry -- 14.06.2002 12:45:35 [#92351]
: ...ich hab´s beim gi-go 888 gesehen, sieht super aus!!!
: Gruß Dieter (156)
Ja gut, aber Bremsen sollen ja nicht in erster Linie gut aussehen, sondern funktionieren!!
Und da würde ich Alexander's (-> Post weiter oben) Einwände schon ernst nehmen!!
Wer kommt denn zum 1. Ostseetreffen ? -- Steffen -- 13.06.2002 09:35:13 [#92284]
Hallo,
wer kommt denn am 22.6.02 zum 1. Smarttreffen nach Stralsund an der Ostsee ??
Steffen
Re: Wer kommt denn zum 1. Ostseetreffen ? -- th0mmy -- 13.06.2002 11:19:49 [#92293]
: Hallo,
: wer kommt denn am 22.6.02 zum 1. Smarttreffen nach Stralsund an der
: Ostsee ??
: Steffen
moin moin steffen,
ich wäre gerne vorbeigekommen; aber den csd in B lasse ich an dem wochenende nicht sausen ... ;o)
gruß von der ostsee,
th0mmy
Re: Wer kommt denn zum 1. Ostseetreffen ? -- Steffen -- 13.06.2002 15:27:15 [#92306]
@ thommy
man(n) kann ja nich überall sein.
bis zum nächsten Grillen ;-)
steffen
Sensationelle Verbrauchsreduzierung! -- thomas004 -- 13.06.2002 08:25:37 [#92280]
Nachdem ich hier vor einigen Wochen über den zu hohen Verbrauch meines neuen smart (Benzin, 55 PS, Pure+ mit Klima, 03/02) auf den ersten 5500 km (6,71 l/100 km) geklagt hatte, habe ich jetzt durch einige Maßnahmen eine für mich sensationelle Verbrauchsreduzierung erreicht. Ich habe jetzt mit einer Tankfüllung 571 km geschafft, was einem Verbrauch von nur 5,06 l/100 km entspricht. Hier meine Massnahmen:
- Luftdruck vorn erhöhen (von 1,6 auf 2,0 bar), bringt auch eine ERHEBLICHE Verbesserung der Fahreigenschaften in Kurven und sollte für jeden smart PFLICHT sein!
- NUR manuell schalten, und zwar immer möglichst extrem früh
- Autobahnfahrten mit max. 120 km/h (laut meinber Mitfahrer war ich trotzdem nie spürbar langsamer als vorher unterwegs)
Das diese simplen Mittel einen Minderverbrauch von über 1,5 l/100 km haben, hätte ich nicht gedacht...
Das nur so nebenbei... Gruß, Thomas
Re: Sensationelle Verbrauchsreduzierung! -- Fabian -- 13.06.2002 11:50:13 [#92300]
Hey Thomas,
ich weiss ja nicht wie Du vorher gefahren bist, aber mit 5,06 Litern liegst Du wohl für den üblichen Smart-Fahrer mit, so wie ich das bei den meisten anderen sehe, schwerem Gasfuss richtig gut. Allerdings darf ich verraten das auch beim Benziner noch einiges geht. Nach meiner letzten Betankung ( vorher 500km in den warmen Tagen ) lag ich bei 4,19 Litern, der beste Verbrauch jemals bei 3,6 Litern. Fahre einen Passion von 5/00 mit 55PS, ständig selber geschaltet ( ausser wenn diese megabeschissene Schaltsoftware ungefragt dazwischen funkt :-(((( ), sachte beschleunigt, möglichst konstant gefahren und soviel wie möglich Motorbremse genutzt.
Jedenfalls Gratulation zur drastischen Reduzierung,
smarte Grüsse,
Fabian
Re: Sensationelle Verbrauchsreduzierung! -- michael -- 13.06.2002 17:45:02 [#92311]
: Nachdem ich hier vor einigen Wochen über den zu hohen Verbrauch
: meines neuen smart (Benzin, 55 PS, Pure+ mit Klima, 03/02) auf
: den ersten 5500 km (6,71 l/100 km) geklagt hatte, habe ich jetzt
: durch einige Maßnahmen eine für mich sensationelle
: Verbrauchsreduzierung erreicht. Ich habe jetzt mit einer
: Tankfüllung 571 km geschafft, was einem Verbrauch von nur 5,06
: l/100 km entspricht. Hier meine Massnahmen: - Luftdruck vorn
: erhöhen (von 1,6 auf 2,0 bar), bringt auch eine ERHEBLICHE
: Verbesserung der Fahreigenschaften in Kurven und sollte für
: jeden smart PFLICHT sein!
: - NUR manuell schalten, und zwar immer möglichst extrem früh
: - Autobahnfahrten mit max. 120 km/h (laut meinber Mitfahrer war ich
: trotzdem nie spürbar langsamer als vorher unterwegs)
: Das diese simplen Mittel einen Minderverbrauch von über 1,5 l/100
: km haben, hätte ich nicht gedacht...
: Das nur so nebenbei... Gruß, Thomas
nur so nebenbei,
einmal weniger sinnlos in der Gegend rumfahren spart ne ganze menge sprit.
micha
Re: Sensationelle Verbrauchsreduzierung! -- Armin -- 14.06.2002 09:48:56 [#92341]
exakt - das sage ich auch immer - fahrt noch mehr Rad, Bus oder geht zu Fuß - das ist für alle noch besser als smart zu fahren.
Gruß
-Armin
00616
cdi 04/2000
: nur so nebenbei,
: einmal weniger sinnlos in der Gegend rumfahren spart ne ganze menge
: sprit.
: micha
Re: Sensationelle Verbrauchsreduzierung! -- michael -- 14.06.2002 12:33:37 [#92350]
: exakt - das sage ich auch immer - fahrt noch mehr Rad, Bus oder
: geht zu Fuß - das ist für alle noch besser als smart zu fahren.
: Gruß
: -Armin
: 00616
: cdi 04/2000
Genau, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Da werden dicke Reifen rangebaut, massig Geld für Zubehör ausgegeben aber Jammern wenn die Kiste 6 Liter braucht.
Micha
: Herzlichen Glückwunsch aus Berlin von Scooter !!!! -- FRANK -- 13.06.2002 08:07:38 [#92277]
: Herzlichen Glückwunsch aus Berlin von Scooter !!!!
Unsere *Yve* hat heut Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch!!!! -- Bernhard -- 13.06.2002 06:17:31 [#92270]
Herzlichen Glückwunsch auch von mir ! (0.T.) -- Jürgen Brüchert -- 13.06.2002 07:16:07 [#92271]
HAPPY BIRTHDAY YVE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- instant -- 13.06.2002 12:01:25 [#92301]
Herzlichen Glückwunsch aus Schweden !!!! -- Karl ( der Alte Schw ...) -- 13.06.2002 07:34:12 [#92273]
Re: Herzlichen Glückwunsch aus Schweden !!!! -- FRANK -- 13.06.2002 08:03:07 [#92275]
Herzlichen Glückwunsch aus Berlin von Scooter !!!!
Wünsche auch alles Gute !!! -- Rally -- 13.06.2002 08:04:57 [#92276]
Hoffentlich bekommt Sie zum Geburtstag einen gängigen Internetanschluß geschenkt, damit Sie uns hier wieder mit ihrer Anwesenheit erfreuen kann.
Gruß
Rally
Re: Unsere *Yve* hat heut Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch!!!! -- Desi -- 13.06.2002 08:39:21 [#92281]
H__A__P__P__Y______B__I__R__T__H__D__A__Y
Claudia
Auch von Sandra und mir : Herzlichen Glückwunsch!!!! -- Holger (105) -- 13.06.2002 09:37:47 [#92285]
Re: Unsere *Yve* hat heut Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch!!!! -- Der Hammer (00109) -- 13.06.2002 10:08:04 [#92289]
Hallo Yve,
ich wünsche Dir zu deinem Geburtstag allaes, alles Gute.
Gruß
Thomas
Re: Alles Gute zum Geburtstag! :) -- Michael Mittler (00005) -- 13.06.2002 11:25:25 [#92296]
Auch von mir: Happy B-Day ! -- Gecko-JW -- 13.06.2002 11:41:15 [#92298]
Schönen Gruss !!!
... und viel Spass beim Feiern !
Jürgen
Daaaaaaaaankeschööööön :)))) -- Yve -- 13.06.2002 12:13:46 [#92302]
...für die lieben Glückwünsche von allen!!
Hat mich super gefreut (und freut mich immernoch ;) )!
Ja der Internetanschluss in der Firma wäre mal langsam nicht schlecht....mal sehen!!!
*Liebe Grüße zurück Yve*
smart-Treffen Chiemsee 2002 -- Dalmatiner-Werner -- 12.06.2002 22:33:30 [#92266]
Hallo zusammen,
wir haben jetzt schon 200 Anmeldungen für das große SMART - Treffen am Chiemsee !
Im letzten Jahr hatten wir über 250 smarts vor Ort.
Genauere Daten unter www.smartfriends.de
Kurzer hinweis noch zur Euro-Umrechnung: 10,-DM Eintritt 2001, entspricht bei uns 0,00 Euro Eintritt 2002 (nicht alles ist teurer geworden).
Liebe Grüße vom Chiemsee an alle smart-Fans,
Dalmatiner-Werner
Re: smart-Treffen Chiemsee 2002 -- Volker OG-CL 284 -- 13.06.2002 09:58:34 [#92287]
Klasse, so habe ich das noch nie gerechnet! :-)
Gruß,
Volker OG-CL 284
: Kurzer hinweis noch zur Euro-Umrechnung: 10,-DM Eintritt 2001,
: entspricht bei uns 0,00 Euro Eintritt 2002 (nicht alles ist
: teurer geworden).
175er Räder vorne -- Matthias -- 12.06.2002 21:56:49 [#92259]
Hallo Smarties,
das Thema wurde schon einige male behandelt, irgendwie hab ichs aber immer noch nicht ganz kapiert:
Spricht etwas dagegen, beispielsweise beim Smart - Center oder im Marktplatz mir zwei 175/55/15 Sportline Felgen zu kaufen, diese mit passenden (z.B. neuen) Vorderreifen zu bestücken und die dann meinem Smartie vorne drauf zu montieren, wobei hinten die (auch fast neuen) Sportline 175er drauf bleiben wo sie sind.
Das sollte doch ok sein, oder? Gut, ich versteh, dass die Serienreifen von hinten vorne nix zu suchen haben und ich versteh auch, dass vorne ein anderes Fabrikat wie hinten ein Problem wäre. Aber so?
Das wäre nicht so teuer und für mich ein guter Kompromiss zu den 195ern rundum.
Was meint ihr?
Smarte Grüße
Matthias
Re: 175er Räder vorne -- Rodi (00618) -- 12.06.2002 23:40:33 [#92269]
Hi Matthias,
Nein - das geht nun wirklich nicht! Bei den Sportlines kann man das schlecht sehen, aber bei den Stahlfelgen wird es Dir klar: Die hinteren Felgen haben eine andere Einpresstiefe als die Vorderen. Das heisst, wenn Du die Felgen, die für hinten gedacht sind vorne dranschraubst, stehen sie gewaltig aus den Kotflügeln raus. Deine Idee ist schon gut, aber leider so nicht realisierbar....
Gruß,
Rolf
Reifendruck -- Baer999 -- 12.06.2002 21:56:48 [#92258]
Als ich heute bei meinem neuen Smart den Reifendruck geprüft habe, war ich doch sehr verwundert. Lt. Bedienungsanleitung soll der Reifendruck bei dem Benziner vorne 1,6 und hinten 2,5 Bar betragen.
Bei meinem waren es vorne und hinten 2,6 Bar. Hat schon mal jemand festgestellt, das der Reifendruck bei einem neuen Fahrzeug zu hoch war?
Re: Reifendruck -- Alexander -- 12.06.2002 22:19:45 [#92265]
Beim Diesel gibts auf den originalen Vorderreifen (135) 2,0 bar .. aber mehr auch nicht ...
Gruß
Alexander
PS: Was sagt die Beschriftung im Tankdeckel?
PPS: Angabe ohne Gewähr
Re: Reifendruck -- Baer999 -- 13.06.2002 08:00:07 [#92274]
Im Tankdeckel stehen ebenfalls 1,6 vorn und 2,5 hinten. Ich habe zwar inzwischen mitbekommen, das einige mit einem höheren Reifendruck fahren, aber 1,0 Bar mehr erscheint mir doch zuviel. Ich habe jetzt vorne 2,0 und hinten 2,5 Bar drauf.
Re: Reifendruck -- Jörg Ruckdeschel -- 13.06.2002 11:37:53 [#92297]
Als wir unser Cabrio letztes Jahr beim Händler abgeholt haben war es genau das Gleiche.
Re: Reifendruck -- Michael Mittler (00005) -- 13.06.2002 11:49:17 [#92299]
: Im Tankdeckel stehen ebenfalls 1,6 vorn und 2,5 hinten. Ich habe
: zwar inzwischen mitbekommen, das einige mit einem höheren
: Reifendruck fahren, aber 1,0 Bar mehr erscheint mir doch zuviel.
: Ich habe jetzt vorne 2,0 und hinten 2,5 Bar drauf.
Hallo Baer,
0,4 bar über dem angegebenen Wert halte ich auch noch für recht happig. Während des letzten Fahrsicherheitstrainings haben wir diese Problematik einmal besprochen:
Im Allgemeinen ist ein Überdruck bis 0,2 bar unkritisch. Die Betonung liegt hier bei "Allgemeinen". Die Auflagefläche des - ohnehin sehr schmalen - 135er "Bierdeckels" wird durch ein stärkeres Aufpumpen aber noch weiter reduziert. Eine geringere Auflagefläche bringt eine geringere Haftung... und eine geringe Haftung bedeutet im Ernstfall einen schnelleren Abflug.
Viele Grüße,
Michael, überzeugter 1,6/2,5-Fahrer
Re: Reifendruck -- Kai Timmerherm -- 13.06.2002 20:47:44 [#92318]
: Als ich heute bei meinem neuen Smart den Reifendruck geprüft habe,
: war ich doch sehr verwundert. Lt. Bedienungsanleitung soll der
: Reifendruck bei dem Benziner vorne 1,6 und hinten 2,5 Bar
: betragen.
: Bei meinem waren es vorne und hinten 2,6 Bar. Hat schon mal jemand
: festgestellt, das der Reifendruck bei einem neuen Fahrzeug zu
: hoch war?
Hallo Baer,
vor der bei der Endabnahme im Werk erhalten alle smarts einen Reifendruck von 2,7 bar rundum, damit sich bei evtl. Haldenfahrzeugen, die länger stehen, keine Standplatten in den Reifen bilden. Austellungsfahrzeuge sind meist sogar noch praller mit 3,0 bar befüllt.
Ich bekomme meinen (Benziner 10/2001) immer mit 2,0 bar v und 2,3 bar h aus der Werkstatt zurück, das scheint der optimale Luftdruck für Serienbereifung bzgl. Fahr- und Bremsverhalten zu sein (von der Entwicklungsabteilung empfohlen). 1,6 bar v und 2,5 bar h ist zugunsten extrem untersteuerndem Fahrverhalten (Stichwort Elchtest und Brummkreisel-Effekt) ab Werk empfohlen, ist aber ansonsten betreffend Komfort und Fahrverhalten eher eine Katastrophe.
Gruß, Kai.
Re: Reifendruck -- Baer999 -- 14.06.2002 07:26:56 [#92336]
Hallo Kai,
vielen Dank für die Erklärung. Man sollte allerdings vom SC (in meinem Fall Hildesheim) erwarten können, das der Reifendruck bei Auslieferung korrigiert wird. Ich bin immerhin ca. 1000KM mit dem viel zu hohen Reifendruck gefahren.
Viele Grüße
Jörg
Re: Reifendruck -- Alexander -- 14.06.2002 11:37:04 [#92346]
Hallo Jörg,
ja, von seinem SC sollte man das nicht nur erwarten dürfen, sondern müssen!! .. also den Hinweis geben und zukünfitg einfordern (viele meinen immer, daß ich ein Arsch wäre und die meisten trauen sich dann noch nicht mal mir das mitzuteilen, weil Sie zu blöd sind mir die Dinge zu argumentieren, die sie stören .. und bei den Reklamationen, die ich veranstalte merke/weiss ich aber genau, wie die Leute denken, bzw fühlen .. da muss man/ich aber durch, .. ich kann ja nichts dafür, daß Teile Menschheit blöd sind, den falschen Job haben und das Geld geschenkt bekommen möchten .. und dafür bekommen die das Geld von mir auch nicht geschenkt ... Außerdem: Wenn jemand nicht schafft den Reifendruck zu machen, wie wechselt der erst das Öl, oder schraubt die Felgen fest?!) !
Nachdem ich vorher 104 000 km weit ein City Coupe gefahren bin, der mit 1,6 und 2,1 angegeben war (immer 1,8 und 2,3 gefahren) bin ich über den hohen Druck bei meinem Cabrio Diesel (bei gleicher Reifengröße, Fabrikat, allerdings durch dden Modelwechsel werksseitig anderer Vorderachse und werksseitig anderer Abstimmung der Hinterachse) verwundert .. das City Coupe fing an ab 1,8 bar auf der Vorderachse deutlich zu untersteuern und bei Vollbremsungen (also wirklich voll) verlängerte sich der Bremsweg .. daher versuche ich jetzt 1,9 auf der Vorderachse und 2,5 auf der Hinterachse (bis jetzt 2,2 und 2,6) .. leider liege ich derzeit bei ausschließlichem Stadtverkehr mit kaltem Motor bei 5 Liter Diesel auf 100km <-- wir hoffentlich noch weniger!
Gruß
Alexander
Re: Reifendruck -- Werner Vogel (00001) -- 14.06.2002 15:23:10 [#92353]
: ... das City Coupe fing an
: ab 1,8 bar auf der Vorderachse deutlich zu untersteuern und bei
: Vollbremsungen (also wirklich voll) verlängerte sich der
: Bremsweg .. daher versuche ich jetzt 1,9 auf der Vorderachse und
: 2,5 auf der Hinterachse (bis jetzt 2,2 und 2,6)
Sofern Du eine Luftpumpe Dein Eigen nennst, nimm sie mit zum nächsten Supermarkt, engen Kreis fahren, Speed langsam steigern, Geschwindigkeit merken, wenn Drift einsetzt. Das ganze ab 1,5bar vorn und 1,8bar hinten in 0,2bar-Schritten jeweils erhöhen und testen. Dabei nicht vergessen, Zuschauer und Laternen zu bitten, ein wenig zur Seite zu treten.
Höchstwahrscheinlich wirst Du mit den o.g. 'Anfangsdrücken' die besten Werte erzielen, beim Verbrauch legst Du so aber ca. 10% drauf...
: .. leider liege
: ich derzeit bei ausschließlichem Stadtverkehr mit kaltem Motor
: bei 5 Liter Diesel auf 100km <-- wir hoffentlich noch
: weniger!
kalter Motor? Stadtverkehr? Das riecht nach Kurzstrecke pur! Also, Alexander, in diesem Fall empfehle ich 3bar vorne und hinten, und zwar bei Deinem Fahrrad!
;-)
Gruß
Werner
.. hmmm .. ein Problem! -- Alexander -- 14.06.2002 18:03:23 [#92358]
: kalter Motor? Stadtverkehr? Das riecht nach Kurzstrecke pur! Also,
: Alexander, in diesem Fall empfehle ich 3bar vorne und hinten,
: und zwar bei Deinem Fahrrad!
.. ja, sehe ich auch schon kommen ... aber dann bekomm ich so stramme Schenkel ... die Frauen wollen mir dann immer an die Wäsche ... da ich kein Mann für eine Nacht bin (<-- bin nach 5 Minuten immer müde ... und das wird in der zweiten Nacht auch nicht besser!) werde ich weiter Auto fahren müssen!!
;-)
Gruß
Alexander
Re: .. hmmm .. ein Problem! -- Kai Timmerherm -- 14.06.2002 19:34:59 [#92360]
: .. ja, sehe ich auch schon kommen ... aber dann bekomm ich so
: stramme Schenkel ... die Frauen wollen mir dann immer an die
: Wäsche ... da ich kein Mann für eine Nacht bin (<-- bin nach
: 5 Minuten immer müde ... und das wird in der zweiten Nacht auch
: nicht besser!) werde ich weiter Auto fahren müssen!!
Na, wenn Du ein bißchen was für Deine Kondition tun würdest, könntest Du in dieser Hinsicht Dein "Steh"vermögen bestimmt beachtlich steigern, also 'rauf auf's Rad! :-)
Gruß, Kai.
Re: .. hmmm .. ein Problem! -- TvB -- 14.06.2002 22:41:02 [#92366]
: Na, wenn Du ein bißchen was für Deine Kondition tun würdest,
: könntest Du in dieser Hinsicht Dein "Steh"vermögen
: bestimmt beachtlich steigern, also 'rauf auf's Rad! :-)
: Gruß, Kai.
Aber bloß nicht zu oft, denn dann kehrt sich dieser Effekt ganz schnell in's Negative um, und dann ist's sogar nichts mehr mit 5 Minuten *g*
TvB
Re: Reifendruck -- Gerber -- 16.06.2002 01:44:26 [#92400]
: Sofern Du eine Luftpumpe Dein Eigen nennst, nimm sie mit zum
: nächsten Supermarkt, engen Kreis fahren, Speed langsam steigern,
: Geschwindigkeit merken, wenn Drift einsetzt. Das ganze ab 1,5bar
: vorn und 1,8bar hinten in 0,2bar-Schritten jeweils erhöhen und
: testen. Dabei nicht vergessen, Zuschauer und Laternen zu bitten,
: ein wenig zur Seite zu treten.
Hallo Werner,
gut gemeint nur bei solch einer Belastung wird der Reifen kräftig warm und dann stimmt der Druck nicht mehr. Also immer bei klaten Reifen prüfen, oder wenns denn sein muss bei warmgefahrenen ein bisschen mehr einfüllen.
Merkt man auch ganz gut wenn ein Auto ne Reifendruckanzeige hat. Hatte malk das Vergnügen. Da stand das Auto links in der Sonne und rechts waren die Reifen im Schatten, und das am späten Morgen. Links war der Druck erst bei 2,7 Bar und rechts bei 2,5 Bar. Nach etwas Fahrt (Zeit zum Ausgleich) waren alle Reifen auf 2,8.
Gruss Gerhard
: Höchstwahrscheinlich wirst Du mit den o.g. 'Anfangsdrücken' die
: besten Werte erzielen, beim Verbrauch legst Du so aber ca. 10%
: drauf...
: kalter Motor? Stadtverkehr? Das riecht nach Kurzstrecke pur! Also,
: Alexander, in diesem Fall empfehle ich 3bar vorne und hinten,
: und zwar bei Deinem Fahrrad!
: ;-)
: Gruß
: Werner
Anfrage meinerseits an SMART.COM um ca. 17 Uhr -- Alexander -- 12.06.2002 21:54:57 [#92256]
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Smart-Club.de werden oftmals technische Probleme/Anforderungen diskutiert, die wir als engagierte SMART-FaherInnen gerne der MCC smart GmbH als Idee/Anforderung für die Weiterentwicklung des Produktes Smart vorschlagen würden. Ohne Gewähr natürlich!
Aus diesem Grund würde ich mich über einen Ansprechpartner / eine Kontaktadresse freuen, damit wir unsere Ideen dann an der richtigen Stelle anbringen können.
Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich bereits im voraus.
Freundliche Grüße
Alexander Horz
Antwort/Bestätigung um 18.30 Uhr -- Alexander -- 12.06.2002 21:56:30 [#92257]
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir kümmern uns um Ihr Anliegen.
Freundliche Grüsse
Ihr Team
vom smart Infocenter
Lösung um 20.53 Uhr -- Alexander -- 12.06.2002 21:58:01 [#92260]
Lieber Herr Alexander Horz,
Ihr Interesse an smart freut uns.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Bitte schicken Sie uns Ihre Ideen und Vorschläge an info@smart.com. Wir leiten
Ihre Anfragen dann an die entsprechende Fachabteilung weiter.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Freundliche Grüsse
Ihr Team
vom smart Infocenter
Re: Feind liest doch sowieso mit! :) -- Alexander -- 12.06.2002 22:02:49 [#92261]
.. noch ein Alexander!! ;-) OT -- Alexander -- 12.06.2002 22:13:13 [#92263]
Re: Jepp, aber ich bin der Alexander in der Stadt! :) -- Alexander -- 12.06.2002 22:17:24 [#92264]
Anforderungen könnten sein: ... bitte ergänzen! -- Alexander -- 12.06.2002 22:12:16 [#92262]
Anforderungen/Anfragen könnten sein:
- Reifendruck/Bremsweg (hier wurde bei der Diskussion über den Reifendruck festgestellt, daß mit bis zu 2,5 bar vorne und 3,5 bar hinten gefahren wird, was den Bremsweg ev. gefährlich verlängert! Vielleicht kann bei einem Fahrversuch ((der sowieso stattfindet)) die Konstellation des erhöhten Reifendrucks in die Anforderungsliste aufgenommen werden und man beommt einen Hinweis, in wie weit das sinnvoll/gefährlich ist).
- Traktionskontrolle (Brücke des Trust+ auf Knopfdruck im Stand, damit beim Anfahren auf Schnee die Räder durchdrehen können und der SMART in Schwung kommt .. bei einer Geschwindigkeit von vielleicht ca. 10 km/h kann die Brücke ja dann automatsch aufgehoben werden
- Kleiderhaken im Cabrio
- sonstiges
- Vorschläge
Gruß
Alexander
PS: .. bin für Anregungen/Kritik offen ...
Re: Anforderungen könnten sein: ... bitte ergänzen! -- Webster -- 13.06.2002 08:16:00 [#92279]
: Anforderungen/Anfragen könnten sein: - Reifendruck/Bremsweg (hier
: wurde bei der Diskussion über den Reifendruck festgestellt, daß
: mit bis zu 2,5 bar vorne und 3,5 bar hinten gefahren wird, was
: den Bremsweg ev. gefährlich verlängert! Vielleicht kann bei
: einem Fahrversuch ((der sowieso stattfindet)) die Konstellation
: des erhöhten Reifendrucks in die Anforderungsliste aufgenommen
: werden und man beommt einen Hinweis, in wie weit das
: sinnvoll/gefährlich ist).
: - Traktionskontrolle (Brücke des Trust+ auf Knopfdruck im Stand,
: damit beim Anfahren auf Schnee die Räder durchdrehen können und
: der SMART in Schwung kommt .. bei einer Geschwindigkeit von
: vielleicht ca. 10 km/h kann die Brücke ja dann automatsch
: aufgehoben werden
: - Kleiderhaken im Cabrio
: - sonstiges
: - Vorschläge
: Gruß
: Alexander
: PS: .. bin für Anregungen/Kritik offen ...
Ganz naiv, vermutlich völlig unrealistisch (eher bei einer Neuauflage des City-Coupes):
Der nächste Smart sollte vielleicht an Fahrzeugbreite zulegen! Er könnte in der Breite irgendwo zwischen Lupo und akt. Polo liegen. Dadurch wird die Wenigkeit nicht sehr beeinflusst, die Innenraumbreite steigt spürbar an (besseres Raumgefühl=>mehr Komfort). Das Querparken ist immer noch möglich(Länge unverändert). Die Seitenwindempfindlichekit nimmt etwas ab (breitere Spur). Der Platz im Kofferraum nimmt etwas zu, der Platz im Motorraum auch. Hier könnte der Platz für einen 4.Zylinder genutzt werden (evtl. passt der kleine CDI-Motor der A-Klasse). Im Kofferraum kann ein -gegen Aufpreis erhältlicher- Notsitz quer eingesetzt (und wieder herausgenommen) werden.
Um die jetzt größere Stirnfläche zu verringern, verliert der Smart wenige Zentimeter an Höhe. Im Innenraum wird dies durch einen tieferen Sitz etwas ausgeglichen. Der Verbrauch bleibt jetzt annähernd gleich. Der gestiegene Platz im Fahrerfußraum lässt ein Kupplungspedal zu (die Tiptronic gibt es auf Wunsch weiterhin).
So, jetzt könnt Ihr diesen Vorschlag auseinander nehmen.
Smarte Grüße
Webster
Re: Anforderungen könnten sein: ... bitte ergänzen! -- Desi -- 13.06.2002 08:54:52 [#92282]
Das wäre dann genau das, was ICH nicht will... . Im Moment nutze ich die schmalsten Parklücken. Der Innenraum ist absolut großzügig für meinen Bedarf. Der hohe Sitz ermöglicht einen sehr guten Überblick beim einparken & rangieren. (Wozu 4-Zylinder?). Notsitz im Kofferraum ragt in die Knautschzone hinein... nee, laß mal.
Claudia
: Ganz naiv, vermutlich völlig unrealistisch (eher bei einer
: Neuauflage des City-Coupes): Der nächste Smart sollte vielleicht
: an Fahrzeugbreite zulegen! Er könnte in der Breite irgendwo
: zwischen Lupo und akt. Polo liegen. Dadurch wird die Wenigkeit
: nicht sehr beeinflusst, die Innenraumbreite steigt spürbar an
: (besseres Raumgefühl=>mehr Komfort). Das Querparken ist immer
: noch möglich(Länge unverändert). Die Seitenwindempfindlichekit
: nimmt etwas ab (breitere Spur). Der Platz im Kofferraum nimmt
: etwas zu, der Platz im Motorraum auch. Hier könnte der Platz für
: einen 4.Zylinder genutzt werden (evtl. passt der kleine
: CDI-Motor der A-Klasse). Im Kofferraum kann ein -gegen Aufpreis
: erhältlicher- Notsitz quer eingesetzt (und wieder
: herausgenommen) werden.
: Um die jetzt größere Stirnfläche zu verringern, verliert der Smart
: wenige Zentimeter an Höhe. Im Innenraum wird dies durch einen
: tieferen Sitz etwas ausgeglichen. Der Verbrauch bleibt jetzt
: annähernd gleich. Der gestiegene Platz im Fahrerfußraum lässt
: ein Kupplungspedal zu (die Tiptronic gibt es auf Wunsch
: weiterhin).
: So, jetzt könnt Ihr diesen Vorschlag auseinander nehmen.
: Smarte Grüße
: Webster
Re: Anforderungen könnten sein: ... bitte ergänzen! -- Webster -- 13.06.2002 17:58:38 [#92312]
: Das wäre dann genau das, was ICH nicht will... . Im Moment nutze
: ich die schmalsten Parklücken. Der Innenraum ist absolut
: großzügig für meinen Bedarf. Der hohe Sitz ermöglicht einen sehr
: guten Überblick beim einparken & rangieren. (Wozu
: 4-Zylinder?). Notsitz im Kofferraum ragt in die Knautschzone
: hinein... nee, laß mal.
: Claudia
Hallo Claudia!
4-Zylinder bringen mehr Laufruhe, mehr Hubraum, mehr Drehmoment, mehr Leistung, bessere Beschleunigung. Naja, und ganz ehrlich wünscht sich das nicht fast jeder Smartfahrer? Stell Dir mal den CDI-Motor mit 4Zylindern vor: nur 200ccm mehr Hubraum reichen vermutlich zu 55-Diesel-PS...eigentlich gar nicht sooo schlecht oder?
Aber ich finde meinen kleinen "Willi" (so heißt mein Smart, nicht was ihr schon wieder denkt!!!) auch so wie er ist prima.
Smarte Grüße
Webster
Re: Dann kommt man nicht mehr zwischen "Pollern" durch :-( oT -- Thomas -- 13.06.2002 09:54:33 [#92286]
: Ganz naiv, vermutlich völlig unrealistisch (eher bei einer
: Neuauflage des City-Coupes): Der nächste Smart sollte vielleicht
: an Fahrzeugbreite zulegen! Er könnte in der Breite irgendwo
: zwischen Lupo und akt. Polo liegen. Dadurch wird die Wenigkeit
: nicht sehr beeinflusst, die Innenraumbreite steigt spürbar an
: (besseres Raumgefühl=>mehr Komfort). Das Querparken ist immer
: noch möglich(Länge unverändert). Die Seitenwindempfindlichekit
: nimmt etwas ab (breitere Spur). Der Platz im Kofferraum nimmt
: etwas zu, der Platz im Motorraum auch. Hier könnte der Platz für
: einen 4.Zylinder genutzt werden (evtl. passt der kleine
: CDI-Motor der A-Klasse). Im Kofferraum kann ein -gegen Aufpreis
: erhältlicher- Notsitz quer eingesetzt (und wieder
: herausgenommen) werden.
: Um die jetzt größere Stirnfläche zu verringern, verliert der Smart
: wenige Zentimeter an Höhe. Im Innenraum wird dies durch einen
: tieferen Sitz etwas ausgeglichen. Der Verbrauch bleibt jetzt
: annähernd gleich. Der gestiegene Platz im Fahrerfußraum lässt
: ein Kupplungspedal zu (die Tiptronic gibt es auf Wunsch
: weiterhin).
: So, jetzt könnt Ihr diesen Vorschlag auseinander nehmen.
: Smarte Grüße
: Webster
Re: Anforderungen könnten sein: ... bitte ergänzen! -- Der Hammer (00109) -- 13.06.2002 10:24:35 [#92291]
Ich würde mir die Rückkehr zur alten, weil besseren, Qualität der älteren smarts wünschen. Miener Meinung war die Serie 3 (oder Mark III wie unsere englischen Freunde sagen) qualitätsmässig die Beste. (Mein 2001er Newline neigt zum Klappern).
z.B.:
- "Rückbau" und Erweitrung auf je eine Scheibenwaschdüse an beiden Wischerarmen. und Weglassen des Einhorns.
- die Minderwertigeren Einbauteile, wie Dämmstoffe, "Papplautsprecher" und und und gegen die damals verwendeten Materialien ersetzen.
- Wiedereinbau der Seitentaschen (mit Deckel) im Kofferraum.
und was mich allerdings schon bei meinem ersten smart gestört hatte und ich inzwischen beim Aktuelle selber geändert habe:
BITTE, BITTE diese olle Moppedhupe gegen eine Vernünftige ersetzen.
Gruß
Thomas
Re: Anforderungen könnten sein: ... bitte ergänzen! -- Holger Zeng -- 13.06.2002 11:25:07 [#92295]
Hallo smartgemeinde,
viel würde ich nicht verbessern wollen, aber...
: ...(Mein 2001er Newline neigt zum Klappern).
Mein 2001er Newline Cabrio+Pulse CDI knackt und knarzt seit kurzem auch etwas (könnte mit dem Dach zu tun haben). Andere smarts hatte ich noch nicht, die Quali der älteren kann ich nicht beurteilen.
: z.B.: - "Rückbau" und Erweitrung auf je eine
: Scheibenwaschdüse an beiden Wischerarmen. und Weglassen des
: Einhorns.
Stimme ich völlig zu, das Einhorn ist Bockmist, die Düsen sind unmöglich einzustellen; scharf angucken und sie spritzen woanders hin. Außerdem treffen sie entweder nur die untersten 15% der Scheibe (bzw. direkt die Wischer) oder aber sie treffen das Auto überhaupt nicht mehr (außer bei schneller Fahrt, ich hätte die Scheiben aber gerne sauber, _bevor_ ich schneller fahre).
: - Wiedereinbau der Seitentaschen (mit Deckel) im Kofferraum.
Das Netz rechts finde ich schon i.O., aber was ist mit dem Platz unter dem linken Seitenteil geschehen?
Darüberhinaus hätte ich eigentlich nur zwei Vorschläge:
1. Schalter für rechten Fensterheber in Reichweite des Fahrers. Vor allem beim Cabrio brauche ich den öfter ('raus aus der Stadt, beide Fenster hoch), und es ist nicht nur "uncool", sondern auch richtig gefährlich, wenn man sich dafür 45 Grad schräg ins Auto legen muß.
Aternativ: Tippfunktion, sodaß die Scheibe von alleine ganz zu fährt (da hat man sich wohl aus Kostengründen den dann vorgeschriebenen Einklemmschutz gespart, genau wie beim Cabrio-Dach).
2. Einen etwas stärkeren CDI, gerne auch mit etwas mehr Hubraum; 3 Zylinder finde ich durchaus ausreichend. So mit 1,1...1,2 Litern, ca. 65PS und 150Nm würde ich mich vor allem beim Lkw-Überholen auf der Landstraße deutlich wohler fühlen. Schneller fahren als 135km/h muß der smart wegen mir aber nicht.
Soweit meine Eindrücke nach 24000km in 12 Monaten (übermorgen hat mein smart seinen 1. Zulassungsgeburtstag).
Grüße und gute (smart-)Fahrt,
Holger
DA-HZ 8888
Kabel für Soundpaket -- FRANK -- 12.06.2002 12:23:27 [#92240]
Hallo Smartfreunde,
ich habe mein Soundpaket aus meinen alten Smart ausgebaut um Sie in meinen neuen Smart Cabrio ein zu bauen. Leider bekomme ich die Kabel für die Hochtöner nicht aus dem Kombistecker am Radio.
Wer kann hier helfen ???
Wer hat eventuell die Kabel über und benötigt diese nicht mehr ???
Vielen Dank
Franko
Wer weiß ab wann SW die 17" Felgen ausliefert ?! -- K.Dirt -- 12.06.2002 10:01:34 [#92237]
Da ich diese Felgen dort bereits vor 6-8 Wochen bestellt habe und leider bei SW weder jemanden ans Telefon noch Antwort auf meine E-Mails bekomme versuche ich es jetzt mal hier. Bei der Bestellung hies es Lieferzeit ca. 2 Wochen. Ich hoffe mir kann jemand helfen...
Danke im voraus
K.Dirt
.. nächst Jahr um halb zwölf?! -- Alexander -- 12.06.2002 18:30:29 [#92254]
Hallo,
hab mal Bilder von den Felgen auf einem Auto gesehen .. und da muß man das Auto schon auf ne grade Fläche stellen, sonst ist da kein Raum mehr im Radlauf ... ich glaube nicht, daß das so problemlos eingetragen ist <-- bitte verbessern, falls ich falsch liege!!
Gruß
Alexander
unfreiwilliges Cabrio!!! -- Kai Hinrichs -- 12.06.2002 08:17:40 [#92226]
Hallo ihr,
bei meinem Smart ist gestern das Glasdach geplatzt nachdem ich über einen Bahnübergang gefahren bin! Sacht ma, ist das normal oder sind mein Smart und ich da ein Einzelfall!?
Wie wird da jetzt weiter mit verfahren?
Für ein paar Hinweise wäre ich dankbar...
bis denne...Kai
Re: unfreiwilliges Cabrio!!! -- Marc G. Franzen (00002) -- 12.06.2002 09:10:45 [#92233]
Hallo Kai!
Deine Frage wurde auch am 06.06. schon gestellt - schau doch einfach mal dort nach :-)
Grüße
Marc
Re: unfreiwilliges Cabrio!!! -- Musj -- 12.06.2002 23:16:51 [#92267]
Vor rund einem halben Jahr (oder etwas mehr) berichtete Auto Bild mehrmals über solche Fälle. Frag doch bei denen (oder schau, ob Du bei denen etwas im Net findest, www.autobild.de).
Gruss
: Hallo Kai!
: Deine Frage wurde auch am 06.06. schon gestellt - schau doch
: einfach mal dort nach :-)
: Grüße
: Marc
Brabusteile -- Ben -- 12.06.2002 08:14:25 [#92224]
Hallo Leute!
Ich wöchte gerne Teile von Brabus erwerben.
Ist wirklich das Smartcenter die günstigste Variante?
Oder kennt einer ein andere Bezugsquelle!
Danke!
Re: Brabusteile -- Uwe Blonski -- 12.06.2002 08:34:48 [#92229]
:Hallo Ben,
habe gestern im Smart-Center Essen ein Angebot gesehen:
Felgen verchromt mit 195/45/15
Handbremshebel/Pedalauflagen/Schaltknauf/Tank-und Luftdeckel
für 1400,-Eur. statt 2400,-Eur.
Solange Vorrat reicht.
Gruß Uwe
Re: Brabusteile -- Edi -- 12.06.2002 17:55:00 [#92249]
Hey Ben !!!
Hab mir letztes Jahr einen Brabus-Frontspoiler zugelegt.
Hab mir echt Mühe gegeben das Teil irgendwo anders günstig zu bekommen..... keine Chance.....
Laut Auskunft von Brabus bekommst Du die Teile nur exklusiv im Smartcenter und das zu ganz schön saftigen Preisen.
Mein Spoiler z.B. 460,-DM....
Gruß Bernd
Notfall!! Schrift "Connecticut" -- Achim -- 12.06.2002 07:02:31 [#92221]
Hallo,
ich brauche dringend die Schrift "Connecticut" für unsere Hochzeitseinladungen !!
Ich habe kürzlich meinen Rechner formatiert und habe die Schrift jetzt nicht mehr, brauche diese aber ganz dringend !!
Wenn also jemand diese Schrift auf seinem Rechner hat, dann mailt sie mir bitte !!
Ich danke schon einmal für eure Hilfe :-)
Sorry das ich kein Smart - Problem habe :-)
Gruß
Achim
Re: Notfall!! Schrift "Connecticut" -- Philipp (00969) -- 12.06.2002 13:59:19 [#92242]
Hallo Achim!
Versuchs mal mit dem Link, vielleicht findest Du da was!
Viel Glück!
Philipp
Werbung Rolls Royce Leder Sammelbestellung -- Stefan Stolle -- 11.06.2002 21:35:54 [#92209]
Ich habe vor 1 1/2 Jahren schon mal zu einer Sammelbestellung für Leder aufgerufen und es hat geklappt. Wir hatten in der Gruppe einen Wahnsinnspreis. Jetzt möchte ich für meinen neuen Smart auch wieder einen guten Preis für eine erstklassige Lederausstattung und such deshalb Mitstreiter. Übrigens, mein helles Leder sieht immer noch trotz Hund aus wie neu und schwitzen tue ich auch nicht. Da liegt eben die Qualität. Hier meine damalige Homepage:
http://home.t-online.de/home/09194797796-0002/impressum.html
Wer Interesse hat kan sich ja melden. Der Preis ohne Sammelbestellung liegt für den ganzen Smart: Sitze Amaturenbrett, Türen ... bei max 1350 € incl. Steuer und Einbau. Je nach Komponenten geht es natürlich auch viel billiger und in der Gruppe wird es noch mal weniger. Da ich in der Klinik arbeite möchte ich mich schon mal vorab für späte Antworten entschuldigen.
Smarter Gruß
Stefan
smart & England 2002 -- carsten trautmann -- 11.06.2002 21:20:58 [#92208]
Hi,
weil wir dieses Jahr einen Urlaub in England planen, habe ich ein wenig auf den Webseiten einiger Reedereien nach Fähverbindungen geschaut. Kann es sein, daß nirgendwo außer bei DFDS Seaways ein smart zum Motorradtarif rüberkommt???
Habt ihr einen Tip wie man kostengünstig rüberkommt?
(Bei einer Fähre gibt es sogar eine Funktion den Preis über Angabe von Automarke und Länge zu erfragen. Hat das Applet mich doch tatsächlich der Lüge bezichtigt als ich die Fahrzeuglänge eingegeben habe?)
Danke
carsten
Re: smart & England 2002 -- Crossblade -- 11.06.2002 21:41:06 [#92211]
Hallöli Carsten
Versuchs mal damit
http://www.britain.de/multi/
Gruß
Frank
Re: smart & England 2002 -- Desi -- 12.06.2002 07:32:42 [#92222]
Frag doch beim engl. Smartclub - da kriegt man auch mal den ein oder anderen guten Tip für Smarties her.
Claudia
Re: smart & England 2002 -- SuAlfons (00547) -- 12.06.2002 08:34:09 [#92228]
Hi!
Wir waren mit Hoverspeed drüben. Zum Motorradtarif.
Die fahren Dover-Calais, Dover-Oostende und nochwas.
Viel Spaß und smarten Gruß,
Stefan
Re: smart & England 2002 -- carsten trautmann -- 13.06.2002 07:29:04 [#92272]
Danke für Eure Tips!
Viele Grüße
carsten
Bagatellschaden Ja/Nein??? -- Markus Solbach -- 11.06.2002 21:08:49 [#92207]
Hallo an alle,
mich würde mal Eure Meinung zu folgendem Sachverhalt interessieren. Bin letzte Woche an die Tankstelle gefahren. Es war sehr viel los; alle Säulen waren belegt. Hab mich also brav hinter einem Lieferwagen angestellt und gewartet. Die von meiner Seite aus gesehen rechte Zapfsäule wurde dann frei. Der Lieferwagen vor mir war aber noch nicht fertig. Bin dann ca. zwei, drei Meter zurück gefahren und wollte dann auf die rechte Seite der Zapfsäule rüberfahren. Nach ein paar Zentimetern blieb mein CDI dann stehen. Hab mir erst nichts dabei gedacht und etwas mehr Gas gegeben. Dann gab`s einen Ruck und es ging dann so ca. einen Meter ruckartig weiter. Der Fahrer des Lieferwagens fing an zu lachen und fuchtelte wild mit den Armen rum. Das Ergebnis war, daß vor meinem Smart, in einer Linie mit den Zapfsäulen, ein etwa 1,20 m großer Betonklotz stand mit ein paar Blumen drin, der von dem Ziegelsteinsockel gerutscht war. Eine etwa 5 cm große Ecke ist herausgebrochen. Obwohl wir Smartfahrer ja nicht über eine Motorhaube sehen müssen, war dieser Planztrog auf dem Boden für mich nicht zu sehen (eine Woche vorher standen die Dinger an den Zapfsäulen auch noch nicht)! Als ich auf das Gelände der Tankstelle gefahren bin, hat davor ein Fahrzeug gewartet. Mir ist der dunkelgraue Klotz daher auch nicht aufgefallen. Alles natürlich sehr ärgerlich. Weil der Pächter nicht da war, Adresse an der Kasse hinterlassen usw.. Hab dann später den Pächter angerufen. Der fragte dann direkt, ob ich gut sitzen würde. Denn die GRANITBLÖCKE (!) wären erst vor kurzem bei einem Großhändler (den Firmennamen hatte er angeblich vergessen!?) für ca. 120,00 EUR + Mehrwertsteuer gekauft worden und er wolle einen neuen haben. Da fing die Diskussion an. Denn ich hab an dem besagten Teil mehrere rote Farbspuren gesehen (hat mir ein Zeuge bestätigt) und eine Kante war offensichtlich bereits abgeschrägt und ausgebessert worden. Da ich einen Smart "Jack Black" fahre, fragte ich nach der Ursache. Er teilte mir mit, daß einige Tage vorher ein roter Lieferwagen das DING bereits vom Sockel geschoben hatte. Da war angeblich nichts abgebrochen. Mehrere Personen haben sich bereits genau wie ich darüber gewundert, daß ein kleiner Smart so einen schweren Klotz vom Sockel haut und der dann plötzlich zerbröselt. Der Bericht ist zwar von mir als Verursacher geschrieben, ich hab aber versucht sachlich zu bleiben. Außerdem hab ich bereits zugesagt, die Rechnung für einen neuen Block zu begleichen, da sich der Schadenswert ja in Grenzen hält. Mich würde aber interessieren, ob solche niedrigen Hindernisse überhaupt auf einem oft engen Tankstellengelände stehen können / dürfen? Und wie ist das mit der angeblichen Neuwertigkeit der Blöcke. Besteht eine Chance, bei erkennbaren Vorschäden, den Wert herabzusetzen? Vielen Dank für Eure Antworten.
Viele Grüße aus Offhausen, den nördlichen Zipfel von Rheinland-Pfalz
Markus Solbach (AK-MS 473)
.. Kompromiss?! -- Alexander -- 11.06.2002 21:36:04 [#92210]
Hallo Markus,
ja, ärgerlich ...
zur Schadensfrage: 120 Euro plus Mehrwert sind nicht die Welt ... wenn der Topf noch zu gebrauchen ist, dann mußt Du ihn auch nicht ganz bezahlen, falls der Pächter ihn behält (falls er ihn Dir gibt, kann er womöglich noch das Umtopfen berechnen) .. da ein Vorschaden bestanden hat (am besten Dokumentieren, Digitalkameras sind ja heute genug unterwegs) den Preis heruntersetzen ... im Ernstfall bis vor Gericht (Rechtschutz prüfen, ... da kann der Straftatbestand des Betruges und der Falschaussage gegen den Pächter als Druckmittel eingesetzt werden, falls notwendig .. bei Vorstrafen bringt ihn das sogar in den Knast) ...
.. juristisch wichtig: .. nie ein Schuldeingeständnis unterschreiben, bzw vor Zeugen äußern! <-- sonst ist schon alles vorbei!
.. Vorschlag zur Güte (vorher von einem Anwalt prüfen lassen): Einen Brief schreiben, in dem alle Schuld abgestitten wird ... weil man nicht so ist 50 Euro anbieten und nach der Kontonummer fragen (immer ausdrücklich ohne Schuldeingeständnis im Rahmen eines guten Umgangs miteinander) ... SINN: .. nachdem der Pächter einen Teil seines Schadens hat, wird er wegen des Restbetrages nicht mehr klagen .. und wenn doch ist er lächerlich .. und für die Unsportlichkeit anderer kann man ja nichts, ... außer drüber lachen / oder weinen, je nachdem einem gerade ist ;-) ...
.. rechtlich: .. sind gravierende Veränderungen im Straßerverkehr vorgenommen worden muss darauf hingewiesen werden .. im privaten Bereich eventuell auch, vor allem, wenn es zu einem Schaden gekommen ist und absehbar ist, daß weiterer Schaden entstehen wird .. im Notfal könnte man das sogar rumdrehen und seinen Schaden einfordern ..
.. wie eine Tankstelle zu sein hat ist vorgeschrieben . und zwar einerseits per Gesetz und andererseits von dem Konzern (ein Kollege hatte mal ne Tankstelle und da wurde abgemahnt, weil die Gummibärchen an der falschen Stelle standen!!! .. da ist jeder Schokoriegel im Plan und gibts keinen Zufall .. die tittenblättchen standen immer auf Höhe der Kinderaugen .. trotz mehrmaliger Mahnung schaffte ich es nicht, daß die Tittenmagazine in die oberen Regale verlegt wurden, wo die Kinder sie nicht sehen können) .. im Notfall den Ansprechpartner des Konzerns geben lassen und mal die Sau rauslassen, ... das zieht immer, und wenn nicht auch nicht schlimm (dann hast Du wenigstens Deinen Frust los und die Wissen mal wie es ist, wenn man Kunden für blöd hält!)!
Gruß
Alexander
Re: .. Kompromiss?! -- Michael Mittler (00005) -- 11.06.2002 22:40:34 [#92216]
: .. wie eine Tankstelle zu sein hat ist vorgeschrieben . und zwar
: einerseits per Gesetz und andererseits von dem Konzern (ein
: Kollege hatte mal ne Tankstelle und da wurde abgemahnt, weil die
Hallo Alexander,
verallgemeinern kann man das nicht, denn...
- Pächter im eigentlichen Sinne sind selbständig und demnach auch frei in ihren Entscheidungen. Es gibt Vorgaben und Richtlinien der MÖG, die bei einer Abweichung aber nicht gleich eine Abmahnung (es sei denn, man hat schon genug auf dem "Kerbholz") nach sich ziehen... da gibt es eher ein Gespräch.
- Eigentümer, die nur unter der "Fahne" einer MÖG firmieren sind ohne jegliche Einschränkung frei in Ihren Entscheidungen und somit nur schwer zu beeinflussen.
- Eigentümer freier Tankstellen sind noch viel freier :-)
- Angestellte ("Geschäftsführer", z. B. vermehrt bei Shell) haben gar keinen Einfluss mehr auf irgendwas
Grüße,
Michael
Re: Bagatellschaden Ja/Nein??? -- Matthias -- 11.06.2002 21:46:19 [#92212]
Hallo Du,
klar kannst Du sagen, dass Du das nicht allein kaputt gemacht hast und dass Du deswegen nicht den Neupreis für das Granitteil zahlen willst. Dann sagt der Pächter zu Dir: Beweis das! Nun hast Du glücklicherweise Zeugen, die Deine Aussage bestätigen. Wenn sie das wirklich tun, denke ich, dass Du wirklich nicht alles zahlen müsstest. Wieviel nun? Hmm... da müsste wohl möglicherweise ein Gutachter her. Nur... wer zahlt den? Ne evtl. vorhandene Vollkasko von Dir bestimmt nicht, sonst würdest Du ja fett zurück gestuft. Aber eher schon Du, da Du ja zumindest den aktuellen Schaden fabriziert hast. So ein Gutachter würde jetzt aber vermutl. auch viel kosten, vielleicht sogar so viel wie die 120 Euro.
Blöde Sache. Also ich an Deiner Stelle würd die 120 Euro zahlen. Ich bin aber kein Anwalt - keine Garantie. Vielleicht bist Du ja rechtschutzversichert oder kennst nen Jura Studenten? Dann könntest Du Dich noch genauer informieren.
Smarte Grüße
Matthias
PS: Vielleicht kannst Du aber tatsächlich auch über den Weg was machen, dass solche unübersichtlichen Verschönerungen an ner Tankstelle nix zu suchen haben. Um sowas zu klären brauchst Du aber glaub ich schon nen Anwalt.
: Hallo an alle,
: mich würde mal Eure Meinung zu folgendem Sachverhalt interessieren.
: Bin letzte Woche an die Tankstelle gefahren. Es war sehr viel
: los; alle Säulen waren belegt. Hab mich also brav hinter einem
: Lieferwagen angestellt und gewartet. Die von meiner Seite aus
: gesehen rechte Zapfsäule wurde dann frei. Der Lieferwagen vor
: mir war aber noch nicht fertig. Bin dann ca. zwei, drei Meter
: zurück gefahren und wollte dann auf die rechte Seite der
: Zapfsäule rüberfahren. Nach ein paar Zentimetern blieb mein CDI
: dann stehen. Hab mir erst nichts dabei gedacht und etwas mehr
: Gas gegeben. Dann gab`s einen Ruck und es ging dann so ca. einen
: Meter ruckartig weiter. Der Fahrer des Lieferwagens fing an zu
: lachen und fuchtelte wild mit den Armen rum. Das Ergebnis war,
: daß vor meinem Smart, in einer Linie mit den Zapfsäulen, ein
: etwa 1,20 m großer Betonklotz stand mit ein paar Blumen drin,
: der von dem Ziegelsteinsockel gerutscht war. Eine etwa 5 cm
: große Ecke ist herausgebrochen. Obwohl wir Smartfahrer ja nicht
: über eine Motorhaube sehen müssen, war dieser Planztrog auf dem
: Boden für mich nicht zu sehen (eine Woche vorher standen die
: Dinger an den Zapfsäulen auch noch nicht)! Als ich auf das
: Gelände der Tankstelle gefahren bin, hat davor ein Fahrzeug
: gewartet. Mir ist der dunkelgraue Klotz daher auch nicht
: aufgefallen. Alles natürlich sehr ärgerlich. Weil der Pächter
: nicht da war, Adresse an der Kasse hinterlassen usw.. Hab dann
: später den Pächter angerufen. Der fragte dann direkt, ob ich gut
: sitzen würde. Denn die GRANITBLÖCKE (!) wären erst vor kurzem
: bei einem Großhändler (den Firmennamen hatte er angeblich
: vergessen!?) für ca. 120,00 EUR + Mehrwertsteuer gekauft worden
: und er wolle einen neuen haben. Da fing die Diskussion an. Denn
: ich hab an dem besagten Teil mehrere rote Farbspuren gesehen
: (hat mir ein Zeuge bestätigt) und eine Kante war offensichtlich
: bereits abgeschrägt und ausgebessert worden. Da ich einen Smart
: "Jack Black" fahre, fragte ich nach der Ursache. Er
: teilte mir mit, daß einige Tage vorher ein roter Lieferwagen das
: DING bereits vom Sockel geschoben hatte. Da war angeblich nichts
: abgebrochen. Mehrere Personen haben sich bereits genau wie ich
: darüber gewundert, daß ein kleiner Smart so einen schweren Klotz
: vom Sockel haut und der dann plötzlich zerbröselt. Der Bericht
: ist zwar von mir als Verursacher geschrieben, ich hab aber
: versucht sachlich zu bleiben. Außerdem hab ich bereits zugesagt,
: die Rechnung für einen neuen Block zu begleichen, da sich der
: Schadenswert ja in Grenzen hält. Mich würde aber interessieren,
: ob solche niedrigen Hindernisse überhaupt auf einem oft engen
: Tankstellengelände stehen können / dürfen? Und wie ist das mit
: der angeblichen Neuwertigkeit der Blöcke. Besteht eine Chance,
: bei erkennbaren Vorschäden, den Wert herabzusetzen? Vielen Dank
: für Eure Antworten.
: Viele Grüße aus Offhausen, den nördlichen Zipfel von
: Rheinland-Pfalz
: Markus Solbach (AK-MS 473)
Re: Tankstellen und ihre Tücken... -- Michael Mittler (00005) -- 11.06.2002 22:19:45 [#92214]
Hallo zusammen,
wenn man den Blumenkübel als "verkehrsberuhigende Maßnahme" sieht, bekommt er wieder einen ganz anderen Charakter. Ich gehe auch nicht davon aus, dass die Höhe des Blumenkübels entscheident ist. Vielleicht wäre dieser aus einem Ferrari oder ähnlich tief gelegtem Fahrzeug leicht erkennbar gewesen. IMHO ist das aber auch nicht so wichtig, denn der Kübel war beim Anfahren der Zapfsäulen mit Sicherheit zu erkennen.
Gesetzliche Regelungen zur Bebauung von Tankstellengeländen sind mir - jedenfalls unter diesem Aspekt - nicht bekannt. Eindeutige Bauvorschriften gibt es aber hinsichtlich des Umweltschutzes (flüssigkeitsdichte Fahrbahn etc.).
Ich sehe die Sache so, dass Du - Markus - etwas unaufmerksam warst; und der Blumenkübel im Gegenzug eine Vorbeschädigung aufweist. Du solltest also auf einen Kompromiss hinarbeiten. Die bereits erwähnten Vorschläge waren sehr gut ... die Hälfte des Schadens erscheint wohl angemessen. Sicherlich wird sich der Tankstellenpächter darauf einlassen, wenn Du ihm den Sachverhalt noch einmal verdeutlichst.
Viele Grüße,
Michael, der schon zwei Mal erlebt hat, dass anfahrende Autos mangels Gefühl im Bremspedal auf ihre stehenden bzw. tankenden Vordermänner gekracht sind. :-)
Re: Noch vergessen... -- Michael Mittler (00005) -- 11.06.2002 22:24:29 [#92215]
... eine eindeutige Klärung, ob der Anprall des smart kausal für die Beschädigung des Blumenkübels war, bringt ein unabhängiger KFZ-Sachverständiger.
Grüße,
Michael
smart & emsland 3 = smart Rallye 2002 -- smart - club Niedersachsen e.V. -- 11.06.2002 19:16:52 [#92204]
Hallo!
Nur noch eine Woche bis zum Anmeldeschluß für "smart & emsland 3 = smart Rallye 2002" am 3./4. August in Lingen/ Emsland. Bis jetzt haben wir 16 Anmeldungen und hoffen noch auf ein paar mehr.
Die Rallye ist nicht zu vergleichen mit einer Motorsportveranstaltung. Es handelt sich um eine touristische Orientierungsfahrt, bei der es um das genaue lesen von Strassenkarten, die Sehenwürdigkeiten der Strecke und viel Spaß für die Teilnehmer geht. Mehr Infos bekommt Ihr unter dem unten angegebenen Link. Auch Nichtmitglieder können an der Rallye teilnehmen!
Gruß
smart - club Niedersachsen e.V.
P.S.: So Werner (00001), war das genug Information für die Suchmaschine?
Re: smart & emsland 3 = smart Rallye 2002 -- Werner Vogel (00001) -- 12.06.2002 15:16:56 [#92244]
: P.S.: So Werner (00001), war das genug Information für die
: Suchmaschine?
Supi gemacht, Jungs, würde gerne auch mitfahren, kann ich aber leider erst kurz vorher entscheiden
Gruß
Werner
Lob an diese Liste (alles sehr nett) -- Christof -- 11.06.2002 16:30:45 [#92194]
Hallo Leute,
eigentlich passt das ja hier gar nicht rein, aber das wollte ich mal loswerden, das hier ist echt ne super geile freundliche Liste!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
bin gerade wegen meinem Handy bei Handykult.de und da werden machmal sachen abgezogen von beschimpfungen und man soll doch in der "Suche funktion" schauen etc.
Bei Minidiscforum.de ist es auch ab und zu ähnlich.
Also hier macht es aber immer wieder spaß zu kommen. und hier wurde so gut wie nei einer richtig fertig gemacht das der Admin. einschreiten mußte etc.
Weiter so
Gruss Chris der seinen smart mogen stehen läßt (leider) und sich die Strecke Stuttgart-Oberhausen (wegen Kylie Minogue Konzert) mit einem Passat gibt, da der smart doch ..... ist. ihr eißt ja was.
Umbau einer Alarmanlage -- FRANK -- 11.06.2002 14:48:48 [#92185]
Hat jemand schon mal Erfahrung gemacht und die Alarmanlage von einem 1999 Smart in einen Smart Cabrio 2001 umgebaut ???
Vielen Dank
Alarmanlage -- FRANK -- 11.06.2002 14:45:49 [#92184]
Hat jemand Erfahrung aus welchen Teilen die Alarmanlage beim 1999 Smart besteht und wo die Einzelteile monteirt sind ???
Vielen Dank
Geht lieber gleich zu CarGlas! -- chris -- 11.06.2002 13:27:29 [#92178]
Hier kommt ein kleiner Bericht vom Austausch meiner Windschutzscheibe:
Eines vorweg: CarGlas ist der Gewinner!
Nachdem ich mehrere Monate mit einem ca. 50 cm langen Riss in der WIndschutzscheibe durch die Gegend gefahren bin, wollte ich die Scheibe im Rahmen einer Wartung erneuern lassen. Dies hatte ich auch bei der Terminabsprache vier Wochen vorher erwähnt. Ja, ja, kein Problem, sagt das sC Godorf.
Also Wagen am Vorabend auf den Hof gestellt und gedacht, das wird schon.
Am Morgen dann der erste Anruf. "Wir haben ein kleines Problem mit unserem Partner, die Scheibe kann heute nicht gewechselt werden". Der Partner war wohl CarGlas, denn das liegt in Godorf direkt neben dem sC. Na gut, habe ich gedacht, dann eben nicht. Der Termin lag ja auch erst seit vier Wochen fest. Aber wenigstens kümmern sich Profis um die Scheibe. Also begann ich mich damit abzufinden, auch weiterhin mit dem Riss zu fahren.
Dann eine halbe Stunde später: Der nächste Anruf. "Wir können die Scheibe selbst wechseln, haben allerdings einen anderen Kleber. Der muss länger trocknen." So konnte ich den Wagen erst am nächsten Morgen abholen.
Die Überraschung: Die Scheibe war auf der Innenseite von schwarzem Schaumstoff rundrum eingefasst. Sah ja schon irgendwie fremd aus. Dann die nächste Überraschung: Ab Geschwindigkeiten von 50 km/h hat mein Kleiner so laute Windgeräusche gemacht, dass es fast unerträglich war. Angehalten, nachgeschaut, nichts gesehen, weitergefahren. Bei näherer Betrachtung zeigte sich dann, dass der Gummi an der Außenseite nicht überall schön plan anlag, sondern vom Wind mit Leichtigkeit ein Stückchen angehoben werden konnte. Und das war laut.
Anruf beim sC in Godorf: "Kein Problem, schauen wir uns an." Werkstattwagen für umsonst (sonst € 15,-). Ergebnis: An der Rechnung hing diesmal auch eine Rechnung von CarGlas, die Scheibe ist jetzt innen wieder mit der bekannten schwarzen Dichtmasse eingefasst, überhaupt ist es wieder eine neue Scheibe, und ich habe keinen Pfennig dazubezahlt.
Lange Rede kurzer Sinn: Die Profis sind halt doch besser!
lieber gleich zu CarGlas oder doch ins SC? -- Richard (00225) -- 12.06.2002 16:07:07 [#92245]
: Lange Rede kurzer Sinn: Die Profis sind halt doch besser!
Fragt sich nur welche? Carglass hat bei mir 6 Versuche gebraucht, bis die Scheibe dicht war, dann mußte wegen abstehender Dichtung die Scheibe nochmal neu eingeklebt werden, und zu allem Überfluß habe ich jetzt eine schön sichtbare Klebstoff"wurst" rund um die Scheibe. Da wäre mir eine saubere Einfassung mit Schaumgummi doch lieber gewesen.
Also wie immer: Pauschalempfehlungen aufgrund einer Einzelerfahrung sind mit viel Vorsicht zu geniessen, es gibt überall schwarze Schafe, Nichtskönner oder Pfuscher, manchmal hat man oder der Handwerker auch nur Pech oder mal einen schlechten Tag.
Gruß
Richard
A propos 'Carglass' ... -- Klaus-Dieter -- 13.06.2002 09:22:17 [#92283]
Ich hatte meinen Kombi (Zweitwagen :-)) letzte Woche bei Carglass. Laut Werbung werden dort Scheiben auch repariert, also der Platzer mit einem Harz gefüllt und gehärtet. Bei Carglass sagte man mir, die Scheibe könne beim Reparaturversuch auch weiter einreissen, dann wäre eine neue Scheibe fällig. Klar, dass die Scheibe beim Reparaturversuch tatsächlich noch weiter kaputt ging und danach komplett ausgetauscht werden mußte.
Mal abgesehen von dem offensichtlich professionell durchgeführten Scheibentausch: Ist das mit dem Einreissen beim Reparaturversuch bei euch auch schon vorgekommen oder ist das tatsächlich normal? Kann es sein, dass man an der Scheibe mehr verdient als an der Reparatur und dass man gar nicht so unglücklich darüber war, dass die Scheibe komplett getauscht werden musste (nachgeholfen ...?).
Bei der Reparatur übernimmt die Versicherung den Selbstbehalt, beim Tausch nicht, daher lässt mich das natürlich nicht ganz unberührt ...
Gruß
Klaus-Dieter
Re: A propos 'Carglass' ... -- Andreas Haas -- 13.06.2002 11:11:06 [#92292]
Hallo Klaus-Dieter,
ich war mittlerweile mit 3 Autos beim GlasMedic in Pforzheim und hatte nie Probleme wegen einer Scheibenreparatur.
smartigen Gruß
und allseits guten Durchblick
Andreas
lohnt sich softtouch? -- Martin -- 11.06.2002 11:57:03 [#92170]
Hallo
Werde mir im Herbst wohl einen smart puls kaufen.
Habe vorher nochmal Fragen bezüglich der Schaltung:
Lohnt sich softtouch?
Nutzt Ihr den Automatikmodus im täglichen Einsatz oft oder schaltet Ihr lieber selbst, damit "immer das passiert was man will und damit man auf die Schaltpausen vorbereitet ist"?
Habe irgendwo gelesen, dass man das auch im SC nachrüsten lassen kann (nur neue Software und nen neuen Schaltknauf) Wißt Ihr ob das tatsächlich geht und was das dann wohl kostete?
Schonmal Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten
Gruß Martin
Re: lohnt sich softtouch? -- Martin -- 11.06.2002 12:00:25 [#92171]
Meine natürlich einen smart pulse :-))
Re: lohnt sich softtouch? -- udo -- 11.06.2002 12:06:09 [#92172]
Hallo Martin,
ich fahre einen CDI und mitlerweile nur noch mit Automatik. Manchmal hat man jedoch jemand vor sich der so komisch fährt, dass die Automatik ständig hoch und runter schaltet. Dann schalte ich in den Gang, den ich für angemessen halte. Kommt auf meinen Fahrstrecken jedoch nicht häufig vor.
Gruß Udo
Re: lohnt sich softtouch? -- ThomasS -- 11.06.2002 12:28:08 [#92173]
Hallo Martin,
ich fahre einen Benziner und würde zumindest bei dieser Motorvariante
kein Geld für Softtouch ausgeben.
Grüße
ThomasS
Re: lohnt sich softtouch? -- Torsten -- 11.06.2002 12:29:02 [#92174]
In der Stadt eigentlich nur Automatik, es sei denn, ich hänge so blöd zwischen 60 und 70, dass smartie ständig den fünfeinhalbten Gang sucht.
Auf der Autobahn manuell den 6. rein, damit er nicht ständig runterschaltet; das braucht der cdi nicht, der zieht die allermeisten Steigungen auch so rauf.
Ich würd's mir auf jeden Fall gönnen, auch wenn das im Stop-and-go nervige Kuppeln auch ohne softouch wegfällt.
Torsten
Re: lohnt sich softtouch? -- katrin -- 11.06.2002 12:53:31 [#92175]
ich hab auch einen pulse mit softtouch und schalte meistens auf automatik, sobald die drei temperatur-eier an sind [hätte ich vorher selber nicht gedacht, weil ich immer gesagt habe automatik ist was für alte leute ;-)]. ist aber gerade im berufsverkehr super-angenehm. ich würde es wieder mitbestellen.
gruß,
katrin
Re: lohnt sich softtouch? -- Carsten R -- 11.06.2002 13:25:15 [#92177]
Hallo,
also anfangs dachte ich auch, dass ich wohl öfter schalten würde und die Automatik eher selten nutzen würde. Zugegeben, man muß sich ein wenig darn gewöhnen, wie der Smart schaltet, aber nach kurzer Eingewöhnungsphase schalte auch ich fast nie mehr manuell. Es ist einfach auch ein bißhen bequemer.
Empfehlung: Muß man nicht, aber man mu vieles nicht - also besser machen und dran freuen (aber etwas Geduld mitbringen bis sich die Freude einstellt)
Grüße
Carsten
Re: lohnt sich softtouch? -- Uwe Blonski -- 12.06.2002 08:40:23 [#92230]
Nein,
habe mir nachträglich die Lenkradschaltung eingebaut und möchte sie
nicht mehr missen!!
Uwe
Re: lohnt sich softtouch? -- Diana Kuhn -- 11.06.2002 14:26:41 [#92183]
Hallo Martin,
habe seit knapp einer Woche einen Pure und fahre in der Stadt oder in Stau-Abschnitten fast ausschließlich auf "automatik" somit habe ich das nervige Schalten nicht.
Ist 'ne feine Sache und ich war bisher anti-automatik eingestellt aber bei meinem "liebe auf den ersten blick"-Kaufs war's halt schon drin.
Grüsse
Diana
Re: lohnt sich softtouch? -- Christof -- 11.06.2002 15:03:26 [#92187]
Hallo,
habe auch einen 8/2000 CDI mit Automatik, ich fahre auch fast nur im Automatikmodus. nur wenn man die Motorbremse oder Berge erklimmt gehe ich auf Manuel. bei Bergfahrt nervt das rumgeschalte mega mäßig.....
bißchen gas geben der Bock schaltet und man wird langsammer .....
Aber sonst ist es ne feine Sache. man muß auch zugeben, man wird faul auf die dauer. hatte auch mal überlegt nur mauell zu fahren um diesel zu sparen. nach 5 min hat mich das schaltet so angeödet das ich den Knopf gedrückt habe und mich gemütlich zurück gelehnt habe und die Automatik ihren Dienst machen lassen (lach)
Gruss Chris
Re: lohnt sich softtouch? -- Herbert -- 11.06.2002 16:02:04 [#92190]
Hallo
Die Frage habe ich mir auch gestellt bevor ich meinen
Smart bestellt habe.Vor der Probefahrt war ich mir sicher das ich nur manuell schalten würde.Aber spätestens in der Stadt habe ich meine Meinung geändert und Softtouch mitbestellt.
Gruß Herbert
Re: lohnt sich softtouch? -- Martin -- 11.06.2002 16:07:04 [#92191]
Hallo Ihr fleißigen Schreiber!
An dieser Stelle ein riesiges Danke für Eure zahlreichen Antworten.
Die Tendenz geht klar in Richtung Pro-Softtouch.
Nicht aufhören - weiter so
je mehr Antworten desto klarer wird das Bild
Gruß Martin
Re: lohnt sich softtouch? -- Michael -- 11.06.2002 16:19:42 [#92192]
Halloele,
fahre einen Passion (Softouch incl.). Meine Meinung: Ist ne feine Sache wenn es dabei ist, ohne fehlt aber auch nix.
Michael
Re: lohnt sich softtouch? -- ines -- 11.06.2002 16:47:50 [#92195]
Lohnt sich Softtouch ? Immer, auch wenns von Smart beim Pulse Abzocke ist.
Re: lohnt sich softtouch? -- Desi -- 11.06.2002 17:24:05 [#92197]
Ich hab meinen Smart von Anfang an mit Sofftouch gefahren. 2000 war das bei Pulse & Passion noch serienmäßig verbaut. Also ich möchte die Automatikfunktin nicht mehr missen. Nach einer Weile gewöhnt man sich daran, und weiss, wann der Smart schaltet. Ausserdem tut er dies in den neuen Modellen viel weicher.
Ich fahre c.a. jeweils 50% Automatik/Selbstschalten. Den Schalthebel nutze ich, wenn ich mal just for fun über die Landstrasse zuckel. Im morgentlichen Berufsverkehr habe ich lieber die Hände frei. Auch im Stop&Go auf der Autobahn nervt das ewige Hebelticken manchmal ungemein.
Claudia (00479)
: Hallo
: Werde mir im Herbst wohl einen smart puls kaufen.
: Habe vorher nochmal Fragen bezüglich der Schaltung: Lohnt sich
: softtouch?
: Nutzt Ihr den Automatikmodus im täglichen Einsatz oft oder schaltet
: Ihr lieber selbst, damit "immer das passiert was man will
: und damit man auf die Schaltpausen vorbereitet ist"?
: Habe irgendwo gelesen, dass man das auch im SC nachrüsten lassen
: kann (nur neue Software und nen neuen Schaltknauf) Wißt Ihr ob
: das tatsächlich geht und was das dann wohl kostete?
: Schonmal Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten
: Gruß Martin
Re: lohnt sich softtouch? -- SuAlfons (00547) -- 11.06.2002 17:56:47 [#92200]
Hi!
Ich würde mein Softtouch auch nicht mehr missen wollen!
Ja, man kann sich eine bessere Automatik vorstellen, aber man hat ja immer die Wahl, selbst zu schalten!
In der Stadt lasse ich meistens schalten, nur manchmal drück' ich den sechsten Gang bei 60 von Hand rein, um Sprit zu sparen.
Manchmal schalte ich aus Spaß per Hand - nur bei 6 Gängen hat man fast nie beide Hände am Lenkrad!
smarten Gruß,
Stefan
Re: lohnt sich softtouch? -- Oli -- 11.06.2002 18:51:12 [#92202]
hallöchen,
habe einen 99`er pulse mit automatik. nun in der stadt fahre ich meistens mit automatik, auf der autobahn aber mit manuellem eingriff.
ist wirklich eine feine sache, die automatik. beim nächsten smart bestelle ich es mir wieder!
Tipp: ich würde dir empfehlen die automtik mit zu kaufen, der bequemlichkeit zu liebe:-)).
MfG Oli.
gelbe smartfriendskugel.
Re: lohnt sich softtouch? -- Peter J.A. -- 11.06.2002 18:49:48 [#92201]
: Hallo martin...
- bin automatikfahrer bei mb e 220...
- dachte auch immer. ... is was für alte leute...
aber... einmal automatik...immer wieder automatik....
-beim smart cdi würde ich es unbedingt nehmen...da er ein gutes drehmoment hat und man deshalb beim hochfahren wie ein idiot am schalthebeldrücken ist... wenn man dieseltypisch richtig schaltet..
...ich finde auch den preis für softtouch nicht teuer im vergleich zu anderen automarken sondern eher billig... bei der a-klasse kostet schon die halbautomatik ca. 1500.- dm aufpreis...
smarteautomatikgrüße
peter
Re: lohnt sich softtouch? -- Volker -- 11.06.2002 19:04:49 [#92203]
Ich habe einen Benziner Passion, fahre aber nur geschaltet. Das Auto ist einfach schneller und berechenbarer. Die Automatik schaltet meist viel zu früh und auch überraschend. Da habe ich mich nach 5000km immer noch nicht dran gewöhnt. Da man beim Schalten nicht kuppeln muß, ist das auch im dicksten Stadtverkehr nicht lästig. Ich lebe in München und fahre eigentlich nur Stadt mit meinem Smart.
Auch habe ich geschaltet etwas weniger Spritverbrauch, komme mit 6.5 Litern aus. Ich muß dazusagen, daß ich eigentlich immer sehr zügig fahre, man will ja schließlich vorankommen.
Re: lohnt sich softtouch? -- SuAlfons (00547) -- 12.06.2002 08:41:15 [#92231]
Hi!
Bemerkenswerterweise schalte ich meistens FRÜHER als die Automatik. Im Schnitt verbraucht meiner dann 5,8 (70% Kurzstrecken, keine Garage, 20% Autobahn Vollgas, Rest Landstraße). Bei Handschaltung mit konsequent frühem Hochschalten bringe ich den Verbrauch auf 5,3 (Stadt!!) runter.
Im Stadverkehr ist die Automatik zu empfehlen, weil man sehr viel schalten muss und die Hand fast nicht mehr ans Lenkrad kriegt. Auf Landstraßen und in bestimmten Verkehrssituationen, in denen oft über mehrere Gänge rauf und runter geschaltet werden muss, geht es mit der manuellen Schaltung besser, da man da das Timing selbst in der Hand hat.
Wenn ich wählen müsste, würde ich eher eine nicht abschaltbare Vollautomatik nehmen, als nur die Halbautomatik.
smarten Gruß,
Stefan
Re: lohnt sich softtouch? -- Lars -- 11.06.2002 20:15:08 [#92205]
Mir macht das manuelle "Tippen" grossen Spass und kann deshalb den relativ undefinierten Schaltzeitpunkten von Softtouch nichts abgewinnen. Ist aber Geschmackssache, meine Freundin fährt meinen Passion NUR mit Softtouch !
Smarte Grüße,
Lars
: Hallo
: Werde mir im Herbst wohl einen smart puls kaufen.
: Habe vorher nochmal Fragen bezüglich der Schaltung: Lohnt sich
: softtouch?
: Nutzt Ihr den Automatikmodus im täglichen Einsatz oft oder schaltet
: Ihr lieber selbst, damit "immer das passiert was man will
: und damit man auf die Schaltpausen vorbereitet ist"?
: Habe irgendwo gelesen, dass man das auch im SC nachrüsten lassen
: kann (nur neue Software und nen neuen Schaltknauf) Wißt Ihr ob
: das tatsächlich geht und was das dann wohl kostete?
: Schonmal Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten
: Gruß Martin
Re: lohnt sich softtouch? -- Marc M. Luppa -- 12.06.2002 01:47:34 [#92217]
Ich hatte in allen meinen smarts softouch, und mein nächster wird es auch wieder haben.
Ich schalte zwar zu 90% selber, weil ich immer recht flott fahre und sich softouch bei dieser Fahrweise oft nicht für einen Gang entscheiden kann, aber im Stau und im stop&go-Verkehr möchte ich die Automatikfunktion nicht mehr missen. Und manchmal braucht man ja auch eine freie Hand für die Beifahrerin ;-)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: lohnt sich softtouch? -- Webster -- 12.06.2002 06:52:02 [#92219]
Hallo!
Meinen Smart Passion (55PS, Softtouch) habe ich knapp ein Jahr und habe mittlerweile 20tkm zurückgelegt. Davon ungefähr 19.000 km OHNE Automatik. Beim Kauf dachte ich man nutzt die Automatik im Stau oder in der Stadt, aber an diese merkwürdige Schaltarbeit will/kann ich mich nicht gewöhnen. Auch sinkt der Verbrauch manuell geschaltet etwas.
Mein Fazit: Automatik sparen und stattdessen das gesparte Geld in den Aufpreis fürs Cabrio stecken!
Smarte Grüße
Webster
Re: lohnt sich softtouch? -- Eisi -- 12.06.2002 08:06:12 [#92223]
Ja,
man kann mit dem Fuß, nach etwas Übung, genauso schalten wie mit dem Schalthebel.
gruß Michael
Re: lohnt sich softtouch? -- Silvia -- 12.06.2002 08:28:07 [#92227]
: Ja,
: man kann mit dem Fuß, nach etwas Übung, genauso schalten wie mit
: dem Schalthebel.
: gruß Michael
Das kann ich nur bestätigen.
Mit etwas Übung wird das Gaspedal in zusätzlicher Funktion auch Schalthebel.
Smarte Grüße,
Silvia.
Re: lohnt sich softtouch? -- Uwe -- 12.06.2002 08:44:14 [#92232]
:Gönn dir lieber die neue Lenkradschaltung!! Fahre die von Brabus und
bin sehr zufrieden.
Uwe
Re: lohnt sich softtouch? -- Desi -- 12.06.2002 09:47:41 [#92235]
: Das kann ich nur bestätigen.
: Mit etwas Übung wird das Gaspedal in zusätzlicher Funktion auch
: Schalthebel.
: Smarte Grüße,
: Silvia.
Stimmt, anhand der Gaspedalstellung (1/4 oder 1/2 etc. durchgetreten in Verbindung wie zügig man zutritt 'entscheidet' der Smart wie er schalten soll.
Claudia
*die sich immer wieder wundert, dass es meistens doch die Kerle sind, die kein Gefühl im Gasfuß haben ;-)*
Welche Kerle? ;-) oT -- Lothar -- 12.06.2002 11:49:25 [#92239]
Re: Welche Kerle? ;-) oT -- Martin -- 12.06.2002 17:19:40 [#92248]
Hallo Ihr alle
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
Die Mehrheit hat mich überzeugt:
werde mir wohl die Automatik gönnen...
Schönen Abend noch
Martin
Re: lohnt sich softtouch? -- Webster -- 12.06.2002 12:34:48 [#92241]
: Stimmt, anhand der Gaspedalstellung (1/4 oder 1/2 etc.
: durchgetreten in Verbindung wie zügig man zutritt 'entscheidet'
: der Smart wie er schalten soll.
: Claudia
: *die sich immer wieder wundert, dass es meistens doch die Kerle
: sind, die kein Gefühl im Gasfuß haben ;-)*
...auch soooo, beim Gaspedal gibt es nicht nur AN und AUS sondern auch noch Zwischenstufen?
Als Informatiker habe ich immer gedacht, es gibt nur 1 und 0
;-)
Re: lohnt sich softtouch? -- Hans -- 12.06.2002 14:04:39 [#92243]
lohnt sich auf jeden Fall.
Hans
: Hallo
: Werde mir im Herbst wohl einen smart puls kaufen.
: Habe vorher nochmal Fragen bezüglich der Schaltung: Lohnt sich
: softtouch?
: Nutzt Ihr den Automatikmodus im täglichen Einsatz oft oder schaltet
: Ihr lieber selbst, damit "immer das passiert was man will
: und damit man auf die Schaltpausen vorbereitet ist"?
: Habe irgendwo gelesen, dass man das auch im SC nachrüsten lassen
: kann (nur neue Software und nen neuen Schaltknauf) Wißt Ihr ob
: das tatsächlich geht und was das dann wohl kostete?
: Schonmal Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten
: Gruß Martin
Re: lohnt sich softtouch? -- Volker OG-CL 284 -- 12.06.2002 16:08:04 [#92246]
Schalten kann bei 6 Gängen manchmal ziemlich nervtötend sein!
Schalte nur auf Autobahn in 6 damit er beim Beschleunigen nicht sofort runterschaltet. Beim Überholen auf Landstraßen im Automatikmodus ist lediglich zu beachten, daß man das Gaspedal kurz durchdrückt, damit er runterschaltet und danach erst ausschehren!!!
Bei gemütlicher Fahrweise kann man mit dem Gaspedal den Schaltpunkt eigentlich durch Anheben oder Durchdrücken immer selbst bestimmen.
Bergfahrten sind im Automatikmodus echt klasse, Staftverkehr sowieso.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: lohnt sich softtouch? -- Musj -- 12.06.2002 23:31:13 [#92268]
Gerade zum überholen ist Automatik sehr zu empfehlen, da der Gang ganz ausgedreht wird bis zur Motorendrehzahl-Blockierung. Schaltet man selbst, läuft man die Gefahr, dass dieser Punkt verpasst wird.
: Schalten kann bei 6 Gängen manchmal ziemlich nervtötend sein!
: Schalte nur auf Autobahn in 6 damit er beim Beschleunigen nicht
: sofort runterschaltet. Beim Überholen auf Landstraßen im
: Automatikmodus ist lediglich zu beachten, daß man das Gaspedal
: kurz durchdrückt, damit er runterschaltet und danach erst
: ausschehren!!!
: Bei gemütlicher Fahrweise kann man mit dem Gaspedal den Schaltpunkt
: eigentlich durch Anheben oder Durchdrücken immer selbst
: bestimmen.
: Bergfahrten sind im Automatikmodus echt klasse, Staftverkehr
: sowieso.
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
Radlager -- PKI -- 11.06.2002 09:22:09 [#92161]
Unser smart mit Erstzulassung 01/1999 gibt jetzt bei ca. 42.000 km Geräusche ab, welche von den Radlagern herrühren müßten. Je nach Lenkradeinschlag werden sie aufdringlicher bzw. lauter. Dies erscheint mir jedoch bei der vorliegenden KM-Leistung verdammt früh. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie wurde dem entgegnet? Ist da evtl. schon ein Lagertausch notwendig? Wenn ja, mit welchen Kosten ist hier zu rechnen?
Re: Radlager -- Anke -- 11.06.2002 09:32:47 [#92162]
Ja, bist du bei mir direkt richtig.
Meine Radlager wurden nach 15.000 km hinten ausgetauscht. Dazu muss ich sagen, dass der Wagen einige Zeit im SC stand und man mir sagte, dass es dadurch zu Rost kommen könne. Sie wurden ausgetauscht und natürlich umsonst.....
Vor kurzem bei ca. 34.000 km wurden auch vorne die Radlager ausgetauscht, weil mein Wagen komische Geräusche ab 120 km/h auf der A-Bahn gemacht hat. Das Geräusch ist immer noch da und die Radlager vorne sind nun auch neu. Auch völlig umsonst....
Nun: das Geräusch könnte meinem ähneln. Am Donnerstag kommt der Kleine zum Smarti-Doc und dann klären wir, was das Geräusch sein kann. Man möchte unter Umständen die Achse neu vermessen, was allerdings dann nicht mehr unter die Garantie fällt. -> Das wollen wir aber erst noch sehen......
Die Geräusche, sagte man mir bei Mercedes, könnten auch durch eine Unwucht der Räder Zustande kommen. Dann fährt sich das Profil leicht schräg ab und dann macht es anscheinend diese Töne. Kann ich aber ab
Freitag mehr zu sagen....
Nix Radlager, könnten Stoßdämpfer und Reifen sein -- Andreas. H. -- 11.06.2002 13:29:41 [#92180]
ich hatte die gleichen Geräusche, genau wie Du kurz nach Ende der Garantie.. das angeblich defekte Radlager habe ich heute noch zuhause rumliegen. Das Geräusch kam von wellig abgefahrenen Reifen im Zusammenhang mit defekten Stoßdämpfern und lies sich nur durch Austausch von Stoßdämpfer und Reifen beheben, nachdem ich ca 20Tkm nach den Fehlern gesucht hatte (ca 500DM für Stoßdämpfer (ohne Einbau)und 600DM für Reifen (mit einbau)
Re: Nix Radlager, könnten Stoßdämpfer und Reifen sein -- Anke -- 11.06.2002 13:59:35 [#92182]
So etwas in der Art haben wir uns zu Hause auch schon gedacht. Ich für meinen Teil kann aber an den Reifen noch gar nichts feststellen. Sehen kann man nicht, dass sie schief abgefahren sind. Ich habe die Geräusche auch erst ab 120 km/h. Da muss man sich schon konzentrieren und wissen, wie der Wagen sich sonst anhört. Mein Vater hat es auch erst nicht gehört, bis wir an einem LKW vorbeigefahren sind, der anscheinend beim vorbeifahren auch diese Geräusche "von Natur aus" macht. Hört sich an wie ein Brummkreisel....Naja, wir werden sehen, was sich dabei herausstellt.
.. guckst Du! -- Alexander -- 11.06.2002 17:43:37 [#92198]
.. ist bei genauem Hinsehen zu sehen (die Profilrippe muss von der seite aus gesehen vorne genauso hoch sein, wie an der Hinterkante ... oder bei genauem Hinfühlen (in eine Richtung streicheln und dann in die andere ... bei defekten Reifen gehts in die eine Richtung dann schneller und einfacher, als in die andere ..
Gruß
Alexander
PS: .. in der Nähe von Stuttgart könnten wir gemeinsam nachsehen ...
PPS: Bei der Prüfung den Reifen erst langsam abtasten, da wenn da ein Nagel oä. drinsteckt beim drüberfahren sich die Hände prima aufschneiden ..
Re: Radlager -- volker -- 12.06.2002 09:50:25 [#92236]
hi.
bei meinem smart pulse cdi, ez. 08/01, war bei ca. 20 000km das vordere, linke radlager im eimer.
wenn du die kugel anhebst und an dem frei hängenden rad drehst, dann merkst und hörst du deutlich den unterschied zu einem intakten radlager.
gruß
volker
Was für eine "Birne" muß in den Scheinwerfer? -- Martin (01000) -- 11.06.2002 08:55:29 [#92158]
Hallo -
habe meine Bedienungsanleitung nicht dabei, würde aber gerne, ohne die kaputte "Birne" auszubauen, eine neue (für Fern-/Abblendlicht) kaufen. Weiß jemand, was für eine ich da für City Coupé 11/2000 verlangen muß?
Dann danke ich schon mal für eine Antwort.
smarten Gruß
M.
Re: Was für eine "Birne" muß in den Scheinwerfer? -- udo h. -- 11.06.2002 09:21:33 [#92160]
hallo martin,
ganz normale h4 birnen!!
viel spaß beim wechseln, ich hoffe du hast schlanke arme und hände, oder talentierte kinder :-))
schau vor dem wechseln am besten hier im archiv nach, es gab bereits mehrere hilfreiche tips.
gruß aus frankfurt
udo
: Hallo -
: habe meine Bedienungsanleitung nicht dabei, würde aber gerne, ohne
: die kaputte "Birne" auszubauen, eine neue (für
: Fern-/Abblendlicht) kaufen. Weiß jemand, was für eine ich da für
: City Coupé 11/2000 verlangen muß?
: Dann danke ich schon mal für eine Antwort.
: smarten Gruß
: M.
Hilfreiche Tips -- Martin (01000) -- 11.06.2002 10:36:34 [#92163]
: schau vor dem wechseln am besten hier im archiv nach, es gab
: bereits mehrere hilfreiche tips.
: gruß aus frankfurt
: udo
Danke.
Ohne hier zuvor jahrelang mitgelesen zu haben, würde ich die Sache gar nicht angehen. Die mE beste Anleitung liegt bereits ausgedruckt in der Bedienungsanleitung.
Der letzte Wechsel war im Dezember bei schönstem Winterwetter fällig; hätte ich draußen machen müssen + hatte dazu keine Lust. Also: ab ins sC + dafür über DM 30,- bezahlt! Daher will ich's mal selbst probieren (und wenn ich's nie wieder tu! ;-)
Gruß nach Frankfurt!
M.
Re: Hilfreiche Tips -- Crossblade -- 11.06.2002 10:57:25 [#92165]
Hallo Martin, ein guter und günstiger Tip ist fürs Birnenwechseln und beim zuschauen über die arme Socke grinsen ATU Auto Teile Unger.
Gruß und allzeit faltenfreies Kugeln
Frank
Re: Hilfreiche Tips -- Michael Mittler (00005) -- 11.06.2002 11:14:51 [#92167]
Hallo Martin,
ich empfehle Dir: "Selber machen!".
Allerdings würde ich mir den Krampf mit der Fummelei durch die Wartungsöffnungen nicht antun (sobald die Fixierklammer wegspringt hast Du verloren). Wenn Du das Frontpanel abschraubst, gelangst Du ganz einfach an die Scheinwerfer und lernst nebenbei Deinen smart ganz "innig" kennen; eine Stunde Arbeit solltest Du beim ersten Mal schon veranschlagen.
Die Anleitung zum Abbau des Frontpanels gibt es unter der Rubrik "smart-infos" (Anleitungen).
Grüße,
Michael, der's trotz handwerklicher Defizite prima geschafft hat
Re: Hilfreiche Tips -- Marc G. Franzen (00002) -- 11.06.2002 22:06:40 [#92213]
: Hallo Martin,
: ich empfehle Dir: "Selber machen!".
: Allerdings würde ich mir den Krampf mit der Fummelei durch die
: Wartungsöffnungen nicht antun (sobald die Fixierklammer
: wegspringt hast Du verloren). Wenn Du das Frontpanel
: abschraubst, gelangst Du ganz einfach an die Scheinwerfer und
: lernst nebenbei Deinen smart ganz "innig" kennen; eine
: Stunde Arbeit solltest Du beim ersten Mal schon veranschlagen.
Ja, Michael, das ist auch eine Methode - ich habe es gerade hinter mir:
Am Samstag wurde Inspektion beim Kleinen gemacht und dabei die Scheinwerfer neu eingestellt. Am Sonntag Licht eingeschaltet - linkes Birnchen kaputt. Also heute bei ATZ für 18,70 ? ein Set Philips Vision plus gekauft (gibt's die irgendwo wesentlich billiger?) und beide (sind über ein Jahr alt) ausgetauscht. Hat etwa 15 Minuten gedauert - aber eingestellt werden müssen sie nun schon wieder :-(
Grüße
Marc, der sich dabei ziemlich die Finger verbiegen mußte
Neues Leder -- Crossblade -- 10.06.2002 18:38:04 [#92147]
Hallo Smart Gemeinde
Ich habe meinen kleinen eben nach Essen zur Firma Rühl gebracht, ehrlich gesagt bin ich echt begeistert, da kann man sich echt schönes Leder für Smartie aussuchen, der Service ist wirklich angenehm, nun bin ich mal gespannt, morgen nachmittag kann ich den kleinen wieder abholen,und werde dann wieder berichten!
Grüße in die Runde vom
Frank
dersichjetztschonaufsneueLederfreut
Re: Neues Leder -- Anke -- 11.06.2002 09:13:23 [#92159]
Hallo,
hatte dein Smartie denn schon vorher eine Lederausstattung?
Was kostet das denn wohl, wenn man so etwas haben möchte und
das auch noch nachträglich?
Re: Neues Leder -- Werner Vogel (00001) -- 11.06.2002 16:23:02 [#92193]
: Hallo,
: hatte dein Smartie denn schon vorher eine Lederausstattung?
: Was kostet das denn wohl, wenn man so etwas haben möchte und
: das auch noch nachträglich?
Hallo Anke,
siehe auch link unten
Gruß
Werner
Re: Neues Leder -- Pol Trum -- 11.06.2002 10:42:39 [#92164]
: Hallo Smart Gemeinde
: Ich habe meinen kleinen eben nach Essen zur Firma Rühl gebracht,
: ehrlich gesagt bin ich echt begeistert, da kann man sich echt
: schönes Leder für Smartie aussuchen, der Service ist wirklich
: angenehm, nun bin ich mal gespannt, morgen nachmittag kann ich
: den kleinen wieder abholen,und werde dann wieder berichten!
: Grüße in die Runde vom
: Frank
: dersichjetztschonaufsneueLederfreut
Hi,
Bin sehr neugierig.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Neues Leder -- Crossblade -- 11.06.2002 21:08:30 [#92206]
: Hallöli Gemeinde
Hab eben meinen kleinen wieder abgeholt, ist echt der Wahnsinn, wirklich Super geworden muss ich schon sagen.
Die Firma Rühl ist wirklich zu Empfehlen, Der Preis ist ABSOLUTE SPITZE und der Kundendienst war wirklich allererste Sahne.
Grüße in die Runde
Allzeit faltenfreies Kugeln wünscht
Frank
01063
WERBUNG parts4smart Chiemsee Sofortmontage -- bernd michalak -- 10.06.2002 18:26:05 [#92145]
Am Chiemsee bieten wir unseren Kunden als Sonderleistung die kostenlose Sofortmontage von Smart Zubehör. (Vorbestellung wäre super!)
Wir wünschen allen eine gute Anreise, viel Spaß und schönes Wetter.
Re: WERBUNG parts4smart Chiemsee Sofortmontage -- Crossblade -- 10.06.2002 18:30:41 [#92146]
: Am Chiemsee bieten wir unseren Kunden als Sonderleistung die
: kostenlose Sofortmontage von Smart Zubehör. (Vorbestellung wäre
: super!)
: Wir wünschen allen eine gute Anreise, viel Spaß und schönes Wetter.
Hallo Bernd
hast Du eventuell was wirklich schönes und interessantes für meinen kleinen? dann montieren wir das am Schiemseeh!
Gruß
Frank
Re: WERBUNG parts4smart Chiemsee Sofortmontage -- bernd michalak -- 11.06.2002 13:03:14 [#92176]
Hallo Frank,
was schön ist und was nicht entscheidet sich immer im Auge des Betrachters.
Was uns gefällt findet sich unter www.parts4smarts.de
Grüße
Bernd Michalak
Re: WERBUNG parts4smart Chiemsee Sofortmontage -- Carsten R -- 11.06.2002 13:28:27 [#92179]
Hi,
ich hätte gern die Jesus-Latschen für meinen Smart, damit er auch so schön hier über den Rhein fahren kann, wie auf Deinem Bild über den Chiemsee! ;-)
Grüße
Carsten
Re: WERBUNG parts4smart Chiemsee Sofortmontage -- bernd michalak -- 11.06.2002 17:51:15 [#92199]
... da sieht man mal was Breitreifen ausmachen.
Alternative wäre: zwei Sufbretter drunter und
ein Außenborder an die Heckklappe, alles eine Frage
der Geschwindigkeit!
"Glückauf" sagt der Bergmann.
Grüße aus Mainz
Bernd
Preis Panel Cabrio hinten links in river silver? -- Walt -- 10.06.2002 12:08:26 [#92133]
Hallo,
mir ist (mal wieder) so ein scheiß´Ar... an den Wagen gefahren, ohne sich zu melden! Immerhin war das neue Cabrio schon knapp 4 Wochen alt...
Der Lackschaden (ca. 5 cm, auf der Kante des Panels hinten links, geht runter bis zum schwarzen Kunststoff) ist zwar nicht so dramatisch, aber sieht eben bescheiden aus.
Weiß zufällig jemand von Euch, was der Tausch des einen Panels hinten links (Cabrio, river-silver) incl. Montage und Mehrwertst. kostet?
Gruß und Dank, Walt
Sei's drum ... -- Alexander -- 10.06.2002 19:19:56 [#92148]
Hallo,
zu zweit läßt es sich vielleicht besser ertragen?! ... nein, ich glaube das berührt wie es ist!!
Am ersten Tag schon mit ca. 70km auch einen Kratzer im hinteren linken Bodypanel ... ca 4*1cm groß .. auf silber gut zu sehen! .. und an der Hausmauer lehnte jemand und wartete .. sprach mich aber nicht an .. Mitmenschen ...
Hab mir vorgenommen auch selber noch ein paar Kratzer reinzumachen (naja, das wird auch ohne Anstrengung über die Jahre einfach so klappen ... und bin schonmal gespannt, wie es mir gelingen wird), die das Fahrzeug über die hunderttausende von Kilometern zu einem Original machen ... daher zählt der garnicht ... zumindestens nicht wirklich .. in ein paar Jahren werde ich hoffentlich alle Macken mögen, ... so wie sie sind ...
Gruß
Alexander
Re: Preis Panel Cabrio hinten links in river silver? -- Andreas. H. -- 11.06.2002 07:46:32 [#92155]
: Hallo,
: mir ist (mal wieder) so ein scheiß´Ar... an den Wagen gefahren,
: ohne sich zu melden! Immerhin war das neue Cabrio schon knapp 4
: Wochen alt...
: Der Lackschaden (ca. 5 cm, auf der Kante des Panels hinten links,
: geht runter bis zum schwarzen Kunststoff) ist zwar nicht so
: dramatisch, aber sieht eben bescheiden aus.
: Weiß zufällig jemand von Euch, was der Tausch des einen Panels
: hinten links (Cabrio, river-silver) incl. Montage und
: Mehrwertst. kostet?
: Gruß und Dank, Walt
Hallo Walt,
das gleiche ist mir vor 6 Wochen auch passiert, nur war das Auto, was hinter mir eingeparkt hat noch warm und hat verräterische Farbspuren hinterlassen. Dadurch war es möglich, daß mir 2 freundliche Menschen in grüner Uniform den Halter (der es zunächst nicht gewesen sein wollte) ausfindig machen konnten, der dann auch zähneknirschend den Schaden beglichen hat. In Zahlen: Mir vorabuntersuchung für Kostenvoranschlag musste er 132€ latzen. Du dürftest demnach mit ca 100€ dabei sein. ca 65€ für das Teil, der Rest für Montage und MwSt.
Gruß Andreas
Re: Preis Panel Cabrio hinten links in river silver? -- Walt -- 11.06.2002 08:51:11 [#92157]
Hallo Alexander, hallo Andreas,
natürlich ist der Kratzer nicht so schlimm, aber es nervt eben, daß irgendjemand mein Eigentum kaputtmacht, ohne sich zu melden.
Bei Autos gehört es inzwischen offensichtlich fast "zum guten Ton", einfach wegzufahren...
(Andreas, Du hast großes Glück gehabt, daß Dein Unfallgegner nicht einfach weggefahren ist, sondern so dumm oder dreist war, trotzdem dort zu parken...)
Ich bin deswegen so sauer, weil ich in den letzten fünf Jahren sechs- oder siebenmal mein jeweiliges Auto beschädigt aufgefunden habe. Der jetztige Schaden am Smart ist der kleinste von allen! Die Palette reichte bis zu 80 cm Kratzer über Stoßstange/Kotflügel inclusive tiefer Delle im Blech (hat die-/derjenige "bestimmt" nicht gemerkt...).
Bei all diesen Schäden (insgesamt mehrere Tausend Euro) hat sich nicht einmal jemand gemeldet!!! Zahlen war immer mein Job...
Sollte ich also irgendwann jemanden auf frischer Tat ertappen, kann sich derjenige auf geregelten Ärger einstellen (Anzeige ist da noch das Minimum).
Gruß, Walt
: Hallo Walt,
: das gleiche ist mir vor 6 Wochen auch passiert, nur war das Auto,
: was hinter mir eingeparkt hat noch warm und hat verräterische
: Farbspuren hinterlassen. Dadurch war es möglich, daß mir 2
: freundliche Menschen in grüner Uniform den Halter (der es
: zunächst nicht gewesen sein wollte) ausfindig machen konnten,
: der dann auch zähneknirschend den Schaden beglichen hat. In
: Zahlen: Mir vorabuntersuchung für Kostenvoranschlag musste er
: 132€ latzen. Du dürftest demnach mit ca 100€ dabei sein. ca 65€
: für das Teil, der Rest für Montage und MwSt.
: Gruß Andreas
Re: Preis Panel Cabrio hinten links in river silver? -- Andreas. H. -- 11.06.2002 13:40:56 [#92181]
Der Preis war für River Silver, Flankenteil hinten links, obs ein unterschied zum Cabrio gibt weiß ich nicht, ich fahre mit Dach!
Smart Cabrio & Heckträger -- Diana Kuhn -- 10.06.2002 11:43:07 [#92130]
Habe seit Freitag meinen ersten! Smart Pulse Cabrio und bin begeistert! Ich hoffe, dass meiner die Krankheiten der älteren Modelle nicht geerbt hat.
Aber nun zu meiner Frage:
Wenn ich den Heckträger /Grundträger montiert habe, wie komme ich an den Kofferraum? Stört das beim Offen Fahren? Beeinträchtigungen?
Danke schon im Voraus
Diana
Re: Smart Cabrio & Heckträger -- Marc M. Luppa -- 12.06.2002 01:54:37 [#92218]
: Aber nun zu meiner Frage: Wenn ich den Heckträger /Grundträger
: montiert habe, wie komme ich an den Kofferraum? Stört das beim
: Offen Fahren? Beeinträchtigungen?
Den Kofferraum kannst du mit montiertem Grundträger leider nicht mehr öffnen. Beladen musst du durch den Innenraum. Der Beifahrersitz lässt sich ja nach vorne Klappen.
Offen fahren kannst du meines Wissens auch mit Heckträger, die Holme bekommst du dann allerdings nicht in die Heckklappe.
smarte Grüsse
-Marc-
neue KlarGlasHeckleuchten ? -- Gecko-JW -- 10.06.2002 11:19:35 [#92129]
Hallo Leute ...
mein SC in Frankfurt, hat noch keine Teile-Nr. und die neuen Heckleuchten als ERsatzteil bestellen zu können ... hatte hier nicht letztens einer geschrieben, dass er sich die Leuchten bestellt hatte ?
Wenn einer was drüber weiss, wäre ich für ´ne Info dazu dankbar !
Ansonsten ... smart-en Gruss !
Und nicht vergessen - smart Fahrer grüssen sich einander ...
;-)
Re: neue KlarGlasHeckleuchten ? -- Siggi -- 10.06.2002 11:49:05 [#92131]
: Hallo Leute ...
: mein SC in Frankfurt, hat noch keine Teile-Nr. und die neuen
: Heckleuchten als ERsatzteil bestellen zu können ... hatte hier
: nicht letztens einer geschrieben, dass er sich die Leuchten
: bestellt hatte ?
: Wenn einer was drüber weiss, wäre ich für ´ne Info dazu dankbar !
so, hier die teilenummern:
leuchten: C0013202V001C99Y00
C0013203V001C99Y00
blenden silber: C0011644V001C49L00
C0011645V001C49L00
Re: neue KlarGlasHeckleuchten ? Preise? -- nido -- 12.06.2002 21:22:30 [#92255]
: so, hier die teilenummern: leuchten: C0013202V001C99Y00
: C0013203V001C99Y00
: blenden silber: C0011644V001C49L00
: C0011645V001C49L00
kennt ihr auch die Preise??
132,77 Euros !! (o.T.) -- Rupoka -- 13.06.2002 08:12:46 [#92278]
Klappern beim Anfahren -- Matthias Rau -- 10.06.2002 10:55:26 [#92126]
Ich fahre einen CDI EZ 12.01,ca.7000km.
Mir ist aufgefallen,wenn ich mit Vollgas anfahre,kommt ein
Klappern aus dem Motorraum wie wenn der Auspuff irgendwo
anschlägt.Letzte Woche war ich im SC und habe mit dem Servicemenschen
eine Probefahrt gemacht.Er meinte das Klappern käme dadurch,das im
CDI die gleichen Motoraufhängungen verbaut sind wie im Benziner,der
Motor jedoch schwerer ist und sich mehr verwindet.Dadurch würde er
irgendwo anschlagen.Dieses Problem sei bekannt,es gäbe jedoch noch
keine Lösung.
Habt Ihr das gleiche Problem,gibt es wirklich keine Lösung?
Gruß Matthias
Re: Klappern beim Anfahren -- Uwe Rathje -- 10.06.2002 11:09:00 [#92127]
Das liegt nicht an der Aufhängung, sondern an einem kleinen Kunststoffschlauch, der gerne aus seiner Halterung rutscht und dann bei Vollast gegen das Blech vibriert. Kontrolliere mal alle Schläuche auf festen Sitz, in ihren Halterungen.
Gruß Uwe
Re: Klappern beim Anfahren -- Badman -- 10.06.2002 22:05:01 [#92151]
Hm, noch einfacherer Tipp, halte mal beim anfahren die Handbremse fest. Das war es bei mir. Etwas Molto Fill oder so unterkleben und Ruhe ist!
Re: Klappern beim Anfahren -- Matthias Rau -- 10.06.2002 22:29:11 [#92153]
: Hm, noch einfacherer Tipp, halte mal beim anfahren die Handbremse
: fest. Das war es bei mir. Etwas Molto Fill oder so unterkleben
: und Ruhe ist!
Molto Fill?
Spachtelmasse?
Du meinst wohl Tesa Moll?
Gruß Matthias
Re: Klappern beim Anfahren -- Badman -- 11.06.2002 15:10:50 [#92188]
*gg*
Stimmt, sorry :-) ... war es die Handbremse?
Ältester Smartfahrer?! -- nightflight -- 10.06.2002 10:49:00 [#92125]
Dinge gibt es . . .
Ein Kunde von mir hat sich jetzt mit 87 Jahren!!! einen Smart & Passion gekauft. Er ist total Stolz auf sein neues Auto und nutzt den Smarti als motorisierten Einkaufskorb. Kennt jemand noch einen älteren Smartfahrer oder ist das schon rekordverdächtig?
Viele Grüße
Nightfligt 00568
P.S. Ob ich mit 87 auch noch Smart fahre?
Re: Ältester Smartfahrer?! -- Webster -- 12.06.2002 07:00:31 [#92220]
Hallo!
NETTE GESCHICHTE:
Meinen Smart habe ich gebraucht von einem Händler gekauft. Der Vorbesitzer war 85Jahre. Er hatte den Smart von dem gleichen Händler gekauft. Er hat sich überzeugen lassen, das er ja in seinem Alter ein kleines Auto mit Automatik bräuchte.
Am ersten Tag hat der ältere Herr den Smart also beim Händler abgeholt und in seine Garage gestellt. Am nächsten Morgen hat der ältere Herr den Smart nicht mehr gestartet bekommen (und damit auch nicht aus der Garage). Nachdem telefonisch der Händler geholfen hat (Fehlbedienung), hat der ältere Herr den Smart an diesem Tag wieder irgendwann in seine Garage gestellt. Am nächsten Tag wieder das gleiche: der Smart startet nicht, Händler angerufen, Hilfe erfragt, Smart startet, Smart nach 2 Tagen an den Händler (mit sattem "Wertverlust") zurückgegeben!
Und jetzt ist der kleine wiederspenstige Smart meiner - ich würde sagen, er hat Charakter :-)
Smarte Grüße
Webster
Re: Ältester Smartfahrer?! -- Dieter (156) -- 12.06.2002 18:14:09 [#92251]
In Frankfurt gibt es einen smart-Fahrer mit 90(!!!) Jahren
Gruß Dieter
.. ist Dieter .. mit 156? *gggg* OT -- Alexander -- 12.06.2002 18:26:10 [#92252]
Re: .. ist Dieter .. mit 156? *gggg* OT -- Dieter (156) -- 12.06.2002 18:27:32 [#92253]
156 cm Kopfumfang!!!!
Hi, Stinkstiefel! ;-))
SMART - Bett -- g.schneider -- 10.06.2002 09:00:43 [#92120]
guten morgen,
schon gesehen ?
be smart ans sleep smart :-)
g. schneider gi go 888
Re: SMART - Bett -- gerilja -- 10.06.2002 17:57:58 [#92144]
habe ich irgendwo schon mal gesehen, naja, hier jedenfalls das Bild
Dolomitentour -- Uwe Rathje -- 10.06.2002 07:03:21 [#92116]
Hallo Zusammen, erstmal einen schönen Dank an meine Mitfahrer. Wir sind am Samstag in der Früh gestartet, zu unserer Dolomitentour. Als erstes gings nach Garmisch über den Fernpaß in Richtung Reschenpaß. Dieser war relativ harmlos, aber richtig zum aufwärmen. Nach einem kleinen Snack in Meran, haben wir uns dann an größere Dinge gewagt, wie z.B. das Gampenjoch, den San Pellegrino, Marmolada, den Giau usw.
Diese Pässe haben es in sich. Mit Steigungen teilweise bis zu 18 %, hat man ganz gut zu tun. Ist aber mit dem Smart kein Problem. Ab und zu mal ein Trecker oder so ein italienisches Dreirad als Hindernis, aber null Problemo. Übernachtet haben wir in Cortina d`Ampezzo. Jetzt ist dort Nachsaison und dementsprechend die Bürgersteige hochgeklappt.
Am Sonntag nach dem Frühstück, gings weiter auf den Fazzarego über Badia Abtei, durch verschlungene Schluchten in Richtung Brixen. Dann über Schleichwege nach Sterzing. Und nun an den Gewaltaufstieg des Jaufenpasses mit zahlreichen Kehren. Dann wieder ganz hinunter um danach das Timmelsjoch zu bezwingen. Hier sind die Steigungen wirklich gigantisch und die Breite der Straße ist, naja manchmal ganz schön eng.
Aber all diese Pässe haben eins gemeinsam. Sie belohnen einen mit fantastischen Blicken ins Tal, auf die anderen Berge, Dörfer und Städte.
Ist man glücklich oben angekommen, muß man in Österreich auch gleich wieder Maut zahlen. Ja die lieben Nachbarn. Aber das hat der Tour keinen Abbruch getan. Über Sölden, Zwieselstein Imst und den Fernpaß ging es dann wieder nach Hause.
Insgesamt sind wir in den 2 Tagen schlappe 784 Km gefahren und jeder war es wert.
Fotos und dergleichen werden bald folgen. Diese Tour ist jedem zu empfehlen, der Berge pur haben will. Die genaue Strecke könnt ihr bei mir erfragen. Einfach eine Mail senden.
Viele Grüße
Uwe und der Tigersmart
P.S.: CHIEMSEE 2002 = Nicht vergessen =
wieviel kostet der brabus - frontspoiler? -- Oli -- 09.06.2002 23:24:18 [#92114]
hallöchen,
da ich meine kugel noch etwas verschönern möchte, habe ich auf der homepage von brabus ein frontspoiler gefunden, den ich gerne hätte. da ich aber auf der homepage von brabus vergeblich um eine preisliste gesucht habe, möchte ich fragen, wieviel dieser frontspoiler eigentlich in schwarz kostet?
wer hat diesen frontspoiler schon montiert und welche erfahrungen habt ihr, wie ist zum beispiel die montage?
fragen über fragen.
danke schon jetzt für eure antworten!
MfG Oli.
gelbe smartfriendskugel.
smart - treffen? -- markus -- 09.06.2002 20:57:48 [#92108]
hallo und guten abend... wer weiß etwas über ein smarttreffen hier in der näheren umgebung von bielefeld???????????
wer kann mir da weiter helfen???????????
lg und schon jetzt danke.....
markus und sein smartfix
susi und ihre smartline...
Re: smart - treffen? -- Carsten Frahlmann -- 09.06.2002 21:37:09 [#92111]
Also die OWL-Smarties treffen sich einmal im Monat am SC Bielefeld. Außerdem arbeitet der smart-club Niedersachsen eV au ch länderübergreifend ;-) Sowohl die Treffen der OWL Smarties als auch die Veranstaltungen der Niedersachsen findest Du auf unsere Homepage.
Ich selber bin morgen ab 18.00 Uhr im SC Bielefeld, da mein OSCA zur Inspektion muß. Können uns gerne auf einen Kaffee treffen.
Bodypanelwechsel Türen -- Sven Allers -- 09.06.2002 20:56:02 [#92107]
Hallo Smarties,
ich hätte schon wieder ne Frage:
Wie demontiere ich die Tür-Bodypanels?
Anleitungen für Front- und Heckmontage habe ich schon gefunden. Bei den Türen such ich mich schon dumm und dämlich.
Vielen Dank im voraus.
Sven
Re: Bodypanelwechsel Türen -- Volker -- 10.06.2002 11:11:31 [#92128]
: Hallo Smarties,
: ich hätte schon wieder ne Frage: Wie demontiere ich die
: Tür-Bodypanels?
: Anleitungen für Front- und Heckmontage habe ich schon gefunden. Bei
: den Türen such ich mich schon dumm und dämlich.
: Vielen Dank im voraus.
: Sven
guggst du hier:
Wieder zu hause von Europa-Tour -- Pol Trum -- 09.06.2002 18:59:44 [#92101]
Hallo,
Smart-club.nl ist wieder zu Hause von Europa-Tour. Es war einfach super, fast 3800 Kilomter gefahren eigentlich ohne Problemen.
Hohepunkten waren der Fahrt von Timmelsjoch (2505 Meter), Jaufenpass und Penserjoch in Süd-Tirol. Auch Monaco und Monte Carlo war sehr schön. In Monaco gibt es fast nur smarts, neben den RR's und Mercedessen.
Bei dem Gorge du Verdon gab es leider Regen aber die Bergen waren kein problem für den smart, auch nicht mit 2 Personen und Volladung.
Noch nette Smartfeunden in Italien und Luxemburg kennen gelernt, smart Fahrer verstehen sich ganz einfach.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Super, Pol, jetzt fehlen nur noch die Fotos ;-) o.T. -- Werner Vogel (00001) -- 09.06.2002 20:19:05 [#92104]
Re: Super, Pol, jetzt fehlen nur noch die Fotos ;-) o.T. -- Pol Trum -- 09.06.2002 20:53:13 [#92106]
Hi,
Die kommen noch. Erst mal der smart waschen, der ist nicht mehr river-silver aber Fliegen-Black.
pol
Herzlich willkommen zurück! OT -- Alexander -- 09.06.2002 20:21:43 [#92105]
Zusammenhang eFH & Leerlaufdrehzahl??? -- Webster -- 09.06.2002 12:19:21 [#92089]
Hallo!
Kennt Ihr eigentlich auch folgendes Phänomen:
Im Stand mit laufendem Motor lässt man die Fensterscheibe hochfahren. Sobald die Scheibe oben ist, sinkt bei meinem Smart die Drehzahl spürbar (und auf dem DZM sichtbar) ab. Komisch, oder? Dabei schaltet der Hebermotor scheibar früh genug beim Erreichen der oberen Position ab.
Mich würde interessieren, ob es für die Drehzahlschwankung eine Erklärung gibt.
Smarte Grüße
Webster
Re: Zusammenhang eFH & Leerlaufdrehzahl??? -- Alexander -- 09.06.2002 15:17:43 [#92097]
Hallo,
also ... der Elektromoter treibt die Scheibe nach oben .. am oberen Anschlag wird der Elktromotor bis auf null gebremst und das bedeutet, daß er einen kurzen Motor praktisch kurzgeschlossen ist (P=U*I .. wobei dann U gegen null geht und I gegen unendlich steigt) .. das bedeutet, daß ein Spannungabfall im Netz ist ... was widerum dazu führt, daß der Lichtmaschine volle Ladeleistung abverlangt wird .. daher wir durch die Induktivität (<-- der Magnetismus in der Lichtmaschine, der die Ladung der Baterie bewirkt) in der Lichtmaschine derart viel Widerstand verursacht, daß diese dann den Motor über den Keilriemen abbremst (im Bereich einiger kW, was ja dann immerhin 10 - 20% der Motorleistung sein können).. das erkennt der Motor über das Motormanagement und erhöht den Gemischanteil (Schipirit), damit der Motor wieder die gleiche Leerlaufdrehzahl hat .... im 'Leerlauf' läuft er dannn ein wenig rauher, da er ja unter 'Last' läuft ...
Gruß
Alexander
PS: Das war die kurze Form .. nicht optimal formuliert und vielleicht auch nicht verständlich ... hab zur Zeit nicht mehr Muße .. über einen besseren Beitrag würde ich mich außerordentlcih freuen!!
Re: Zusammenhang eFH & Leerlaufdrehzahl??? -- Webster -- 09.06.2002 20:01:07 [#92103]
Gute Erklärung - Danke!
Ist also normal :-)
: Hallo,
: also ... der Elektromoter treibt die Scheibe nach oben .. am oberen
: Anschlag wird der Elktromotor bis auf null gebremst und das
: bedeutet, daß er einen kurzen Motor praktisch kurzgeschlossen
: ist (P=U*I .. wobei dann U gegen null geht und I gegen unendlich
: steigt) .. das bedeutet, daß ein Spannungabfall im Netz ist ...
: was widerum dazu führt, daß der Lichtmaschine volle Ladeleistung
: abverlangt wird .. daher wir durch die Induktivität (<-- der
: Magnetismus in der Lichtmaschine, der die Ladung der Baterie
: bewirkt) in der Lichtmaschine derart viel Widerstand verursacht,
: daß diese dann den Motor über den Keilriemen abbremst (im
: Bereich einiger kW, was ja dann immerhin 10 - 20% der
: Motorleistung sein können).. das erkennt der Motor über das
: Motormanagement und erhöht den Gemischanteil (Schipirit), damit
: der Motor wieder die gleiche Leerlaufdrehzahl hat .... im
: 'Leerlauf' läuft er dannn ein wenig rauher, da er ja unter
: 'Last' läuft ...
: Gruß
: Alexander
: PS: Das war die kurze Form .. nicht optimal formuliert und
: vielleicht auch nicht verständlich ... hab zur Zeit nicht mehr
: Muße .. über einen besseren Beitrag würde ich mich
: außerordentlcih freuen!!
Re: Zusammenhang eFH & Leerlaufdrehzahl??? -- Der Hammer (00109) -- 10.06.2002 13:48:56 [#92137]
: Hallo,
: also ... der Elektromoter treibt die Scheibe nach oben .. am oberen
: Anschlag wird der Elktromotor bis auf null gebremst und das
: bedeutet, daß er einen kurzen Motor praktisch kurzgeschlossen
: ist (P=U*I .. wobei dann U gegen null geht und I gegen unendlich
: steigt) .. das bedeutet, daß ein Spannungabfall im Netz ist ...
Hallo Alexander,
na ja fast, aber wenn U gegen Null gehen würde, würde auch der Benzinmotor ausgehen, denn die Zündanlage braucht auch ein wenig Energie. Wenn ein E-Motor (bis zum Stillstand)gebremst wird, verändert sich sein elektr. Widerstand stark nach unten (aber kein Hurzschluss), was zu einer höheren Stromaufnahme fürht. dieser erhöhte Strom bremst nun wieder die Lichtmaschine und somit den Motor.
Die Bremskraft am Generator kannst Du mal an einem Fahrraddynamo ausprobieren. Einfach mal das Antriebsrad des Dynamos von Hand drehen; geht recht leicht.
Aber wenn Du nun mit einem Draht den Dynamo kurzschliesst, so lässt er sich nur deutlich schwerer drehen.
Für die Nicht-Elektiker:
U= Spannung
I= Strom
R= Widerstand
P= Leitung
Gruß vom ehemaligen Kurzschlussmechaniker
Thomas
Re: Zusammenhang eFH & Leerlaufdrehzahl??? -- Marc G. Franzen (00002) -- 10.06.2002 00:39:50 [#92115]
: Hallo!
: Kennt Ihr eigentlich auch folgendes Phänomen: Im Stand mit
: laufendem Motor lässt man die Fensterscheibe hochfahren. Sobald
: die Scheibe oben ist, sinkt bei meinem Smart die Drehzahl
: spürbar (und auf dem DZM sichtbar) ab. Komisch, oder? Dabei
: schaltet der Hebermotor scheibar früh genug beim Erreichen der
: oberen Position ab.
Hallo Webster!
Kleine Ergänzung: Der Motor schaltet überhaupt nicht ab, solange Du auf den Schalter drückst - genau wie die Motoren im Cabriodach oder vom el. Glasschiebedach. Deswegen gibt's da auch keine Komfortschließfunktion: Da kein Einklemmschutz vorhanden, darf das Teil nur so lange laufen, wie Du den Finger auf die Taste drückst...
Grüße
Marc
Ergänzung zur Anleitung notwendig? -- Der Hammer (00109) -- 10.06.2002 13:57:09 [#92138]
: Deswegen gibt's da auch keine Komfortschließfunktion: Da kein Einklemmschutz vorhanden, darf
: das Teil nur so lange laufen, wie Du den Finger auf die Taste
: drückst...
Hallo Marc,
ich glaube wir sollten auf eine Ergänzung der Gebrauchsanleitung drängen:
Wenn's anfängt weh zu tun, ist der Schalter sofort loszulassen. ;-)
Gruß
Thomas
eFH & Komfortschaltung -- Richard (00225) -- 10.06.2002 19:41:50 [#92149]
: Deswegen gibt's da auch keine
: Komfortschließfunktion: Da kein Einklemmschutz vorhanden, darf
: das Teil nur so lange laufen, wie Du den Finger auf die Taste
: drückst...
Wäre das nicht eine Möglichkeit, dieses Funktion nachzurüsten? Ich denke da an ein Relais, das mit Tippen eingeschaltet wird und bei erhöhter Stromaufnahme (Fenster am Anschlag) wieder abfällt. Müßte es doch geben, oder, bei Conrad-Elektronik oder so..
Gruß an die Schwachstromelektriker
Richard
Wer kann bei Orig. Alarmanlage helfen? -- Andy -- 09.06.2002 12:12:40 [#92088]
Hallo zusammen,
habe mir nachträglich die Alarmanlage von Smart inkl. Plus einbauen lassen.
Es tut sich aber nichts.
Wer kann mir weiterhelfen?
Hat jemand eine Bedienungsanleitung die er mir per Fax schicken kann oder per eMail.
Fax 06221-438921 oder eMail.
Danke Euch
Gruss
ANDY
Re: Wer kann bei Orig. Alarmanlage helfen? -- Matthias -- 09.06.2002 14:39:04 [#92095]
Hallo Andy,
da soll sich auch nichts tun. Normalerweise ist die Smartalarmanlage nicht zu bemerken. Versuch aber mal folgendes:
Sperr das Auto mit dem Funkschlüssel ab und öffne anschließend die Heckklappe mit dem dort angebrachten normalen schloss. Wenn dann die Hupe los trötet, dann funktioniert Deine Alarmanlage.
Sie geht beispielsweise auch los, wenn Du Dein Fenster einen spalt offen lässt und sich dann das Auto in der Sonne aufheizt. Ein grund, weshalb bei meinem neuen Smart die Alarmanlage draussen bleiben musste.
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo zusammen,
: habe mir nachträglich die Alarmanlage von Smart inkl. Plus einbauen
: lassen.
: Es tut sich aber nichts.
: Wer kann mir weiterhelfen?
: Hat jemand eine Bedienungsanleitung die er mir per Fax schicken
: kann oder per eMail.
: Fax 06221-438921 oder eMail.
: Danke Euch
: Gruss
: ANDY
Schaltung hinüber??!? -- Michael Dufner -- 09.06.2002 09:56:30 [#92078]
Wollte heute morgen mit meinem Smartie 09/99 los, doch ließ sich kein Gang mehr einlegen! Nach dem Umlegen des Schaltknüppels hört man pulsierende Kratzgeräusche und nach zehn Sekunden blinken kurz im Display drei Striche und dann die "0" - Ende.
Kennt jemand das Problem?
Re: Siehe Anleitung: 3 Striche = Getriebeproblem -> zum SC abschleppen -- Thomas -- 09.06.2002 10:22:23 [#92079]
: Wollte heute morgen mit meinem Smartie 09/99 los, doch ließ sich
: kein Gang mehr einlegen! Nach dem Umlegen des Schaltknüppels
: hört man pulsierende Kratzgeräusche und nach zehn Sekunden
: blinken kurz im Display drei Striche und dann die "0"
: - Ende.
: Kennt jemand das Problem?
Re: Schaltung hinüber*oh ja das kenne ich zugenüge*??!? -- ansgar.schmitz -- 09.06.2002 11:24:28 [#92085]
: Wollte heute morgen mit meinem Smartie 09/99 los, doch ließ sich
: kein Gang mehr einlegen! Nach dem Umlegen des Schaltknüppels
: hört man pulsierende Kratzgeräusche und nach zehn Sekunden
: blinken kurz im Display drei Striche und dann die "0"
: - Ende.
: Kennt jemand das Problem?
lasse dich ins sc abschleppen. so wie es aussieht liegt bei dir ein getriebeproblem vor. solange du garantie hast(ich hoffe doch) hast du ja kein problem. hast du keine garantie mehr, dann rufe den adac oder anderen....
suche mal nach beiträgen von mir mit dem strichwort: drei balken im display!
have a nice time
Re: Schaltung hinüber??!? -- Webster -- 09.06.2002 12:09:19 [#92087]
: Wollte heute morgen mit meinem Smartie 09/99 los, doch ließ sich
: kein Gang mehr einlegen! Nach dem Umlegen des Schaltknüppels
: hört man pulsierende Kratzgeräusche und nach zehn Sekunden
: blinken kurz im Display drei Striche und dann die "0"
: - Ende.
: Kennt jemand das Problem?
Kleine Info:
...Deine Homepage ist fehlerhaft. Nur die allererste Seite wird angezeigt. Der Link "alles über meinen Smart" funktioniert nicht (404).
Re: Schaltung hinüber??!? -- Michael Dufner -- 09.06.2002 12:43:51 [#92091]
Dürfte in einer Stunde wieder laufen...
So ein Käse, habe 42000 km drauf und die Garantie gilt ja nur bis 40000km!
Re: Schaltung hinüber??!? -- Desi -- 09.06.2002 12:55:38 [#92092]
: Dürfte in einer Stunde wieder laufen...
: So ein Käse, habe 42000 km drauf und die Garantie gilt ja nur bis
: 40000km!
Na ja, wenn du nett argumentierst, bekommst Du vielleicht ja Kulanz.
Viel Glück
Claudia
Re: Schaltung hinüber??!? -- Michael Dufner -- 09.06.2002 13:44:17 [#92093]
Weiß jemand, was evtl. ein neues Getriebe kostet? (schluck)
Re: Schaltung hinüber??!? -- Desi -- 09.06.2002 14:52:12 [#92096]
: Weiß jemand, was evtl. ein neues Getriebe kostet? (schluck)
Gaanz ruhig. Mir wurde bei selben Symptomen nur mal eine neue Sicherung in den Smart eingesetzt. Und zwar ist mir die vom Kupplungsak*dingens* ... akuator ...aktuator (wo ist mein Duden???) durchgebraten.
*daumendrück*
Claudia
Re: Schaltung hinüber??!? -- Scheppi -- 10.06.2002 13:38:28 [#92136]
:hi,
ich hatte das gleiche Problem:
war im SC Frankfurt/M. und da wurde das Steuergerät und der Kupplungsaktuator getauscht, seitdem rennt er wie ein schweizer Uhrwerk!!! Kompliment auch nochmal an das SC Frankfurt, SuperService,kostenloser Leihwagen und SuperTeam, weiter so!
Hatte noch Garantie, deshalb hat es mich nichts gekostet!
Drück Dir die Daumen!
Ciao
Scheppi
Re: Schaltung hinüber??!? -- Michael Dufner -- 12.06.2002 09:34:15 [#92234]
Mein Getriebe-Problem schein wohl ein Wasserschaden zu sein!
Bei dem Unwetter letzte Woche waren einige Straßen überschwemmt, da hat das Getriebe wohl einiges abbekommen. Zum Glück zahlt das wohl die Versicherung.
Das SC Bad Dürrheim ist klasse! Dort werden alle Formalitäten erledigt.
1800,- EUR incl. Einbau --- oT -- Martin -- 10.06.2002 11:57:40 [#92132]
: Weiß jemand, was evtl. ein neues Getriebe kostet? (schluck)
Rückwärtsgang ! -- Günter Klausmann -- 09.06.2002 05:09:45 [#92069]
Hallo Forum, mein CDI habe ich jetzt genau 5 Wochen. Ab und zu fällt mir auf, dass der Rückwärtsgang nicht gleich reingeht, sondern nur 0 oder 1. Erst wenn ich kurz mit 1 anfahre habe ich die Möglichkeit auf R zu schalten. Wer kennt dieses Problem.
Danke im voraus für jede Antwort.
Günter
Re: Rückwärtsgang ! -- Michael 'Elmar' Ries -- 09.06.2002 05:39:27 [#92071]
Hi Günter,
: Hallo Forum, mein CDI habe ich jetzt genau 5 Wochen. Ab und zu
: fällt mir auf, dass der Rückwärtsgang nicht gleich reingeht,
: sondern nur 0 oder 1. Erst wenn ich kurz mit 1 anfahre habe ich
: die Möglichkeit auf R zu schalten. Wer kennt dieses Problem.
der Rückwärtsgang geht nur rein, wenn das Fahrzeug steht und Du die Fußbremse betätigst. Ansonsten geht gibt es eine 0 im Display und der Rückwärtgang ist nicht drin, sondern der Leerlauf.
Ansonsten würde ich das mal im sC überprüfen lassen.
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: Rückwärtsgang ! -- Desi -- 09.06.2002 08:30:58 [#92076]
Bzw. wenn die Drehzahl noch zu hoch ist 'wartet' der Smart, bis er schalten kann. D.h. mit Fuß auf der Bremse und erst Gas geben, wenn das R im Display steht, dürfte es klappen. Einfach noch mal testen, bevor Du ins SC fährst.
smarten Tag noch
Claudia
: Hi Günter,
: der Rückwärtsgang geht nur rein, wenn das Fahrzeug steht und Du die
: Fußbremse betätigst. Ansonsten geht gibt es eine 0 im Display
: und der Rückwärtgang ist nicht drin, sondern der Leerlauf.
: Ansonsten würde ich das mal im sC überprüfen lassen.
: smarte Grüsse
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
: http://www.smart-welt.de
Re: erst Fussbremse, dann in R (oT) -- Thomas -- 09.06.2002 10:23:20 [#92080]
: Hallo Forum, mein CDI habe ich jetzt genau 5 Wochen. Ab und zu
: fällt mir auf, dass der Rückwärtsgang nicht gleich reingeht,
: sondern nur 0 oder 1. Erst wenn ich kurz mit 1 anfahre habe ich
: die Möglichkeit auf R zu schalten. Wer kennt dieses Problem.
: Danke im voraus für jede Antwort.
: Günter
Fensterheber -- Ingo Schröder -- 08.06.2002 23:53:15 [#92067]
Hallo Smarties,
möchte neben der Innenbeleuchtung einen dritten elektisches Fenster-
öffner einbauen. Wer kann mir Tips geben bzw. wer hat bereits einen
eingebaut.
Gruß
Ingo
Re: Fensterheber -- Peter Steinel -- 09.06.2002 04:37:59 [#92068]
Guckst Du hier!
http://www.misterdotcom.de/smart/Shop/Innen/innen.html
Peter
: Hallo Smarties,
: möchte neben der Innenbeleuchtung einen dritten elektisches
: Fenster-
: öffner einbauen. Wer kann mir Tips geben bzw. wer hat bereits einen
: eingebaut.
: Gruß
: Ingo
Re: Fensterheber -- Juergen -- 09.06.2002 07:55:27 [#92074]
Und hier fast um die hälfte billiger:
http://shop.citymart.de/shop.asp
LG
Juergen
: Hallo Smarties,
: möchte neben der Innenbeleuchtung einen dritten elektisches
: Fenster-
: öffner einbauen. Wer kann mir Tips geben bzw. wer hat bereits einen
: eingebaut.
: Gruß
: Ingo
Re: Fensterheber -- Manfred Post -- 09.06.2002 11:11:24 [#92082]
Hallo Ingo,
ich habe mir den von mr. dotcom eingebaut. Einen Einbau in den Innenraum, in der Telefonkonsole, hatte ich auch geplant, aber nicht realisiert.
Grund:
Der Schaltmodul wird an den vorhandenen rechten Fensterschalter angebaut, das Kabel mit dem 3.Schalter muß dann um die Fahrzeugfront, dazu muß der fordere Bodypanel abgebaut werden, geführt werden und an den gewünschten Anbauort gebracht werden. In das Wageninnere kommt man nur sehr schwer, ich habe auf Anhieb keine erreichbare Kabeldurchführung in den Innenraum gefunden und mehr abbauen wollte ich nicht, deshalb habe ich das Kabel in die Fahrertür geführt und den Schalter neben dem vorhandenen angebaut.
Das ganze hat schon locker 2 Stunden gedauert. Alles funktioniert, aber die 10A Sicherung ist bereits durchgebrannt, weshalb dort jetzt eine 15A sitzt.
Salü
Manfred
Re: Fensterheber -- Juergen -- 09.06.2002 17:57:56 [#92100]
Man kann das Kabel leicht beim orig. Kabelausgang rausziehen und dann unter der Türdichtung in den Innenraum und unter dem Teppich weiterführen. Dauer: max. 5 Minuten.
LG
Juergen
: Hallo Ingo,
: ich habe mir den von mr. dotcom eingebaut. Einen Einbau in den
: Innenraum, in der Telefonkonsole, hatte ich auch geplant, aber
: nicht realisiert.
: Grund: Der Schaltmodul wird an den vorhandenen rechten
: Fensterschalter angebaut, das Kabel mit dem 3.Schalter muß dann
: um die Fahrzeugfront, dazu muß der fordere Bodypanel abgebaut
: werden, geführt werden und an den gewünschten Anbauort gebracht
: werden. In das Wageninnere kommt man nur sehr schwer, ich habe
: auf Anhieb keine erreichbare Kabeldurchführung in den Innenraum
: gefunden und mehr abbauen wollte ich nicht, deshalb habe ich das
: Kabel in die Fahrertür geführt und den Schalter neben dem
: vorhandenen angebaut.
: Das ganze hat schon locker 2 Stunden gedauert. Alles funktioniert,
: aber die 10A Sicherung ist bereits durchgebrannt, weshalb dort
: jetzt eine 15A sitzt.
: Salü
: Manfred
sportiva 175/195 -- dirk -- 08.06.2002 23:51:05 [#92066]
gibt es jemand, der auf den sportiva felgen die kombination vorne 175/55 und hinten 195/45 fährt? wollt mir hinten jetzt die breiten dinger geben...und welches reifenfabrikat hat sehr gute haftung? vielleicht yokohama? die sehen ja auch breiter aus, nich?
schreibt mal eure erfahrungen,
dank euch schon mal, gruß dirk
Smartcenter Ravensburg/Bilder von Bodenseetour -- Ingo Schröder -- 08.06.2002 23:41:49 [#92065]
Seit Oktober 2001 haben wir auch in Ravensburg einen Smarttcenter.
Die Beratung, Betreuung und Kundenservice ist in Ravensburg sehr gut.
Am Freitag wurde mir auf Garantie ohne Voranmeldung, neue Kupplungs-
scheiben eingesetzt. Das ist Service !!!
Wer hat ebenfalls gute Erfahrungen mit Smartcenter Ravensburg gemacht?
Ingo
PS. Bilder von Bodenseetour
Tachosignal für CDI 4/2000 -- Magnus -- 08.06.2002 22:28:53 [#92063]
Hallo!
Ich überlege mir gerade, ob ich meinen Smartie mit einem Navigationssystem ausrüsten soll.
Nachdem ich diverse Artikel gelesen habe, sieht es wohl so aus, daß meinem Smartie das Tachosignal fehlen wird.
Leider sind die meisten Artikel so alt, daß die Bezugsquellen inzwischen nicht mehr zu finden sind.
Welche Nachrüstsätze gibt es und wo kann ich sowas bekommen?
Viele Grüße!
Magnus
Re: Tachosignal für CDI 4/2000 -- Michael 'Elmar' Ries -- 09.06.2002 05:30:13 [#92070]
Hi Magnus,
: Nachdem ich diverse Artikel gelesen habe, sieht es wohl so aus, daß
: meinem Smartie das Tachosignal fehlen wird.
so ist es.
: Welche Nachrüstsätze gibt es und wo kann ich sowas bekommen?
da gibt es mehrere Möglichkeiten einen Speedimpulse nachzurüsten.
- neues Kombiinstrument mit Speedimpulse
Preis inkl. aller Freischaltungen sollte so bei ca. 280EUR liegen (etwas abhängig vom sC)
- zusätzlicher Radsensor
bieten einige sC an. Preis kann ich Dir leider nicht sagen. Hängt wohl von der Art des Sensors und dem Einbauaufwand ab.
- CAN-Bus Adapter der Fa. Diez
erzeugt aus dem CAN-Bus-Signal ein Speedimpulse fürs Navi. Mit einem Preis von 379EUR aber kein richtige Alternative.
Quelle: http://www.audiotechnik-dietz.de/cd_wechsler_adapter.htm#61001
- Speedsignalgeber von www.smartronik.de
Erzeugt auch aus dem CAN-Bus-Signal einen Speedimpulse fürs Navi. Gerät befindet sich zur Zeit aber noch in der Betatest-Phase. Die Benutzung der weiteren Funktionen (Vmax-Aufhebers und Winteranfahrhilfe) dieses Gerätes sind im öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig. Allerdings gibt es Überlegungen einen Speedsignalgeber auch ohne diese zusätzlichen Funktionen anzubieten. Geplanter Preis für die Version mit Vmax und TRUST+-Aufheber 169EUR
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Tachosignal für CDI 4/2000 NAVI -- FRANK -- 11.06.2002 15:01:01 [#92186]
Hallo ab Baujahr 2000 oder 2001 gibt es ab Fahrgestellnummer H
Das Speedsignal mitgeliefert.
Wer hat Ahnung wo man das Signal abgreifen kann ???
Danke
Re: Tachosignal für CDI 4/2000 NAVI -- Michael 'Elmar' Ries -- 11.06.2002 15:51:12 [#92189]
Hi Frank,
: Hallo ab Baujahr 2000 oder 2001 gibt es ab Fahrgestellnummer H
: Das Speedsignal mitgeliefert.
Ab Modelljahr 2001 gibt es das Speedsignal serienmässig: Fahrgestellnummer 1H
: Wer hat Ahnung wo man das Signal abgreifen kann ???
Am Kombiinstrument Pin11. Muss allerdings im sC freigeschaltet werden.
smarte Grüße
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: Tachosignal für CDI 4/2000 -- Manfred Post -- 09.06.2002 11:17:38 [#92083]
: Hallo!
: Ich überlege mir gerade, ob ich meinen Smartie mit einem
: Navigationssystem ausrüsten soll.
: Nachdem ich diverse Artikel gelesen habe, sieht es wohl so aus, daß
: meinem Smartie das Tachosignal fehlen wird.
: Leider sind die meisten Artikel so alt, daß die Bezugsquellen
: inzwischen nicht mehr zu finden sind.
: Welche Nachrüstsätze gibt es und wo kann ich sowas bekommen?
: Viele Grüße!
: Magnus
Warum benötigst Du den Speedimpuls, eine vernüftige Software in Verbindung mit den Satelitendaten liefert Dir die Position, damit die zurückgelegte Wegstrecke und mit dem normalen Zeitsignal, die Geschwindigkeit. Was willst Du mehr?
Salü
Manfred
Re: Tachosignal für CDI 4/2000 -- Magnus -- 09.06.2002 16:11:26 [#92098]
Ich weiß nicht, wie es sich beim Becker im Detail verhält. Das Panasonic von meinem Vater liefert ohne Speedimpuls überhaupt keine Position, weil es nicht mitbekommt, daß sich das Fahrzeug bewegt. Das System verkraftet hingegen den zeitweiligen Wegfall des GPS Signals.
Ich denke, das System wird mit Speedimpuls besser arbeiten, da es in Kombination mit dem Gyro dann mitkoppeln kann.
Der Versuch mit einem Laptop mit GPS zeigte, daß dieses System etwas hinterherhingt und Abbiegeanweisungen etwas zu spät kamen.
Re: Tachosignal für CDI 4/2000 -- Der Hammer (00109) -- 11.06.2002 08:40:07 [#92156]
Hallo Manfred,
mit einem reinen GPS-System wird man im Tunnel, oder wenn die Sateliten mal ungünstig stehen grosse Probleme bekommen.
Mein Navi-System (VDO Dayton MS3100) fährt scheinbar mittels Tachosignal un DGyrosensor (registriert die Kurven) wie mit dem Finger auf der Landkarte die Strecke ab.
Da ist mir mal aufgefallen, als das Kabel zum Tachosignal (dirch den "fachmännischen" Einbau im SC nördlich meiner Heimatstadt) durchgerissen war.
Mein Navi meinte ständig 500 - 1000m hinter der tatsächlichen Position zu sein:
z.B. Bei Anzeige 600m "Weiter vorn links abbiegen"; ich bin aber gerade über die Kreuzung hinweggefahren.
Es scheint, als wenn mein Navi die Position nur alle paar Sekunden nur überprüft.
Gruß
Thomas
Re: Tachosignal für CDI 4/2000 -- HPW -- 09.06.2002 20:59:57 [#92109]
Guten Abend !
Auch ich fahre seit dem 11.Maerz 02 in meinem Cdi 12/99 mit einem
Navigationsgraet "Blaupunkt Travelmaster RNS 149 Kaufpreis € 888.-
beim Mediamarkt. Ich moechte dieses Navi nicht mehr missen, denn
es hilft mir sehr zuverlaessig den Weg zu finden.
Anfangsschwierigkeiten - Missverstaendnisse gab es bei der
Wahl der Routenoption , ob Route "kurz" oder "schnell" usw.
Die CD-ROM von Teleatlas 2001 ist inzwischen schon in
Vision 2001/02 erschienen. Beim Kauf darauf achten/verlangen.
Speedsignalgeber, Antennenadapter , Stromadapter ect. habe ich
von "smart & technik" Michael Papenburg bezogen und auch zusammen
mit einem Tempomat dort einbauen lassen.
Der Speedsignalgeber wird zugleich auch fuer den Tempomat benoetigt.
Beides , Navi & Tempomat ergaenzen sich , lassen mich jetzt
souveraen im SMART unterwegs sein und helfen auch noch Sprit sparen.
(Duden : souveraen = selbststaendig ; ueberlegen )
MfG. HPW.
Re: Tachosignal für CDI 4/2000 -- Michael 'Elmar' Ries -- 10.06.2002 15:50:32 [#92143]
Hi HPW,
: Speedsignalgeber, Antennenadapter , Stromadapter ect. habe ich
: von "smart & technik" Michael Papenburg bezogen und
: auch zusammen
: mit einem Tempomat dort einbauen lassen.
den Speedsignalgeber von Michael hab ich auch. Allerdings bietet er diesen, soweit mit bekannt, nicht mehr an. Deshalb hab ich Ihn auch nicht als Alternative genannt.
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Radio und Telefon-Mute -- Carsten Ringelmann -- 08.06.2002 18:30:57 [#92052]
Hi,
wird das Radio eigentlich 100% ruhig beim Telefon-Mute oder nur leiser? Und hört man das Telefon über beide Lautsprecher?
Danke für Eure Tipps!
Carsten
100% OT -- Alexander -- 08.06.2002 18:32:54 [#92053]
Re: Radio und Telefon-Mute -- Ulrich Schulte -- 10.06.2002 15:29:26 [#92141]
: Hi,
: wird das Radio eigentlich 100% ruhig beim Telefon-Mute oder nur
: leiser? Und hört man das Telefon über beide Lautsprecher?
: Danke für Eure Tipps!
: Carsten
Also bei meinem Blaupunkt Kiel kann ich selbst einstellen, wie laut oder leise ich "Telefon-Mute" gerne haben möchte.
infos über grundträger cabrio -- cmyh -- 08.06.2002 18:29:30 [#92051]
hallo zusammen,
seit ein paar tagen bin ich nun smart cabrio fahrer.
und bis jetzt ist es noch ein recht amüsantes und preiswertes fahren.
ich möchte mir den grundträger mit fahrradhalter kaufen. nach möglichkeit preiswert hier in der börse.
kann ich da auch den grundträger vom coupe kaufen oder gibt es für das cabrio einen extra träger?
falls jemand einen solchen träger preiswert zu verkaufen hat, soll sich bitte per mail an mich wenden. komme das teil dann auch gerne abholen.
cu cmyh
Re: infos über grundträger cabrio -- Werner Vogel (00001) -- 08.06.2002 20:57:29 [#92061]
: kann ich da auch den grundträger vom coupe kaufen oder gibt es für
: das cabrio einen extra träger?
Ja, extra, leider
: falls jemand einen solchen träger preiswert zu verkaufen hat, soll
: sich bitte per mail an mich wenden. komme das teil dann auch
: gerne abholen.
: cu cmyh
als Alternative gibts jetzt von Paulchen-System einen Heckträger für günstigere EUR203,- laut Liste
Paulchen-Träger sind aus Stahl, also schwerer und korrosionsanfälliger als Alu, ansonsten stabil und unkaputtbar, wenn man sie ein wenig pflegt
Gruß
Werner
Re: infos über grundträger cabrio -- Jürgen Ebert -- 09.06.2002 09:13:03 [#92077]
: als Alternative gibts jetzt von Paulchen-System einen Heckträger
: für günstigere EUR203,- laut Liste
Kannst du was zu Montage sagen? Scheint ja bohrfrei zu sein, was mir gegenüber dem MCC-Dings schon deutlich besser gefällt. Und Zusatzhalterungen für Snowboard/Ski gibt es dafür auch?
Jürgen
Re: infos über grundträger cabrio -- Michael 'Elmar' Ries -- 09.06.2002 11:24:11 [#92084]
Hi Jürgen
: Kannst du was zu Montage sagen? Scheint ja bohrfrei zu sein, was
: mir gegenüber dem MCC-Dings schon deutlich besser gefällt. Und
: Zusatzhalterungen für Snowboard/Ski gibt es dafür auch?
ja, Ski-Träger gibt es. siehe http://www.paulchen-system.de
ja, ist bohrfrei.
Schau mal unter unten genannten Link. Da haben wir das Thema "Paulchen-Heckträger" schon "durchgekaut" (inkl. PDF-Flyer)...
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: infos über grundträger cabrio -- Silvia -- 09.06.2002 10:56:27 [#92081]
Hallo Werner,
braucht man da nicht noch zusätzliche Beleuchtung und Bremslichter, abgesehen von einem weiteren Nummernschild (statt des "Paulchen"s)???
Wenn ja, wie funktioniert das.
Bisher kannte ich die Dinger für eine Anhängerkupplung, die Beleuchtung steckte man einfach in die Buchse für die "Anhängerstromversorgung".
Wie funktionierts hier ??? Muß ich große Umbauten vornehmen ???
Grüße, Silvia.
(dieauchunbedingtso'nfahrraddingshabenwill)
Re: infos über grundträger ->die ausführliche Antwort von Paulchen -- Werner Vogel (00001) -- 11.06.2002 17:21:47 [#92196]
: Hallo Werner,
: braucht man da nicht noch zusätzliche Beleuchtung und Bremslichter,
: abgesehen von einem weiteren Nummernschild (statt des
: "Paulchen"s)???
: Wenn ja, wie funktioniert das.
: Bisher kannte ich die Dinger für eine Anhängerkupplung, die
: Beleuchtung steckte man einfach in die Buchse für die
: "Anhängerstromversorgung".
: Wie funktionierts hier ??? Muß ich große Umbauten vornehmen ???
: Grüße, Silvia.
: (dieauchunbedingtso'nfahrraddingshabenwill)
Hallo Silvia,
hat zwar ein paar Tage gedauert, dafür nun aber die informative Antwort von Paulchen-System:
Sehr geehrter Herr Vogel,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die Diskussionen im Forum sind für uns sehr
interessant.
Da ja durchaus noch verschiedene Fragen aktuell sind, haben wir unsere
Antwort etwas ausführlicher gestaltet.
Zur Zusatzleuchte:
Die Montage der Zusatzbeleuchtung ist nicht in jedem Transportfall zwingend nötig.
Beim Transport von 26" oder 28" Fahrrädern ist allerdings davon auszugehen, daß die Originalbeleuchtung verdeckt wird und deshalb mit einer Zusatzleuchte wiederholt werden sollte. Entsprechende Ladebeispiele finden Sie auf unserem SMART-Flyer, der zusammen mit unserem Katalog angefordert werden kann. Dieser Prospekt ist auch als pdf-Datei erhältlich.
Bei den von uns eingesetzten Leuchten handelt es sich um ein
Dreikammersystem (blinken , bremsen und fahren) mit europäischen Prüfzeichen.
Der Anschluß erfolgt parallel an den Rückleuchten und sollte unbedingt von Kfz-Elektrikfachleuten montiert werden.
Das zugehörige Kabel besteht aus zwei Teilen, die mit einem außenliegenden Stecker verbunden sind. Das fahrzeugseitige Teil des Kabel hat eine flexible Ummantelung und kann deshalb ganz einfach durch die Türdichtung geführt werden.
Der Preis für die Zusatzbeleuchtung beträgt EURO 60,00. Über die
Anschlußkosten liegen uns noch keine auswertbaren Infos vor. Hier sind wir auch sehr an den Erfahrungen unserer Smartkunden interessiert.
Zur Befestigung des Heckträgers:
Die Befestigung des Träger erfolgt im unteren Bereich mit zwei
abschließbaren Rändelmuttern und Adapterbolzen an den Gewindebohrungen der Abschleppösen.
Oben wird das System mit Gurthaltern stabilisiert.
Die Position des Trägers ist so niedrig, daß man durch die obere Klappe noch Kleinigkeiten ein- und ausladen kann. Die untere Klappe ist bei montiertem Träger blockiert, die Demontage dauert aber auch nur einige Minuten.
Ganz aktuell:
Nach neuesten Modifikationen wird nur noch ein Heckträger für Smart
angeboten, mit dem dann sowohl die Limousine als auch das Cabrio ausgestattet werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
PAULCHEN-SYSTEM
Volmar Kerkow
i.V. Thomas Reglin
Re: infos über grundträger ->die ausführliche Antwort von Paulchen -- Silvia -- 12.06.2002 08:16:39 [#92225]
Hallo Werner,
Danke für die Infos. Supi.
Ich glaube, ich muß mir das doch nochmal überlegen.
Das sind Kosten ....
Wie siehts eigentlich mit dem Original Träger mit Fahrrad-Dings aus ??
Ist man dann mit Paulchen immer noch günstiger ?
Grüße,
Silvia
Re: infos über grundträger cabrio -- Marc M. Luppa -- 09.06.2002 06:17:39 [#92072]
Das Cabrio hat einen etwas anderen Träger. Wird auch nicht ganz so einfach sein mit einem Gebrauchten, weil zwei Befestigungsteile an die Tridionzelle genietet werden müssen.
smarte Grüsse
-Marc-
Ölverbrauch, leichter Rauch -- Ulli -- 08.06.2002 17:49:45 [#92050]
Ich habe nach 18.000 KM mit Schrecken bei der Prüfung des
Ölstandes (1. Ölwechsel war bei 3.000 Km) festgestellt,
dass der Meßstab im unteren Bereich war, und gut 1,5 Liter Öl
fehlten. Beim Öffnen der Ölnachfüllöffnung kam leicht Rauch
raus. Bei gebrauchten Autos würde ich das tolerieren und mit
natürlicher Abnutzung der Kolbenringe diagnostizieren, bei nem
fast neuen Smart (BJ 1/2002, fast nur Autobahn gefahren) sehe ich das anders. Kenne mich allerdings auch nicht mit Dieseln aus. Ist dieser leichte Rauch und die 1,5 Liter Öl auf 15.000 Km noch normal?
Die 1.Inspektion ist nächste Woche fällig, und da möchte ich
mir dann nix erzählen lassen von Pferden und Reissäcken...
Ulli
Re: Ölverbrauch, leichter Rauch -- Alexander -- 08.06.2002 18:43:05 [#92054]
Hallo,
: Ich habe nach 18.000 KM mit Schrecken bei der Prüfung des
: Ölstandes (1. Ölwechsel war bei 3.000 Km) festgestellt,
: dass der Meßstab im unteren Bereich war, und gut 1,5 Liter Öl
: fehlten.
... 1,5 Liter sind aber ein bißchen viel auf einmal .. zwischen min und max sind 0,7 Liter (beim Benziner, .... beim Diesel weiß ich es nicht genau) ...
: Beim Öffnen der Ölnachfüllöffnung kam leicht Rauch
: raus. Bei gebrauchten Autos würde ich das tolerieren und mit
: natürlicher Abnutzung der Kolbenringe diagnostizieren, bei nem
: fast neuen Smart (BJ 1/2002, fast nur Autobahn gefahren) sehe ich
: das anders. Kenne mich allerdings auch nicht mit Dieseln aus.
: Ist dieser leichte Rauch und die 1,5 Liter Öl auf 15.000 Km noch
: normal?
... naja, ein bißchen kann er brauchen ... und ein wenig rauchen aus dem Deckel bei warmen Motor auch... wenn Du einen Diesel fährst solltest Du aber alle 12500 km einen Ölwechsel machen .. und nicht alle 15 000 km!!! <-- bitte verbessern, falls ich falsch liege!
: Die 1.Inspektion ist nächste Woche fällig, und da möchte ich
: mir dann nix erzählen lassen von Pferden und Reissäcken...
.. ja, aber schon von Garantieverlust (15000km statt 12500km!)!!
Gruß
Alexander
Re: Ölverbrauch, leichter Rauch -- Ulli -- 08.06.2002 19:34:11 [#92056]
: .. ja, aber schon von Garantieverlust (15000km statt 12500km!)!!
Ach Du Sch...
Was macht man denn, wenn das Center einem erst so spät nen
Termin machen kann?
Ulli
Re: Ölverbrauch, leichter Rauch -- Alexander -- 08.06.2002 20:03:09 [#92057]
Hallo,
keine Ahnung, am besten erst keine Garantie brauchen .. und wenn doch erst garnicht von alleine sagen ... falls dann reklamiert wird (die Fahrzeuge sind mit allen Daten im Netz gespeichert und da kommt das dann sowieso raus) freundlich bleiben und den netten Kunden machen, ... so ein bißchen läßt sich da immer machen ... (bei mir ja nicht, da ich ja nicht nett bin!)
.. insgesamt wird das hoffentlcih aber keine Auswirkung haben .. allerdings bist Du insgesamt 5500km zu spät bei der Inspektion (naja, wegen 500km würde bestimmt keiner was sagen .. oder zwei bis drei Wochen).. oder falls die Inspektion/Wartung bei 3000km als die erste anerkannt wird, dann mußt Du jetzt ne B-Inspektion machen lassen und hättest nur 2500km überzogen ...
Gruß
Alexander
PS: Bezüglich der Garantieleistung aber immer die ganze Inspektion machen .. ein Ölwechsel allein bedingt noch keine Durchsicht, bei der Schäden hätten vordiagnostiziert werden können .. wenn also ne Inspektion fällig ist, dann ne ganze machen .... bsp: wenn z.Bsp das Fahrzeug ne defekte Achsmanschette hat, dann wäre das nach 12500km aufgefallen und es hätte zur Vollständigen Reparatur ne Manschette getan .. wenn man aber ne Weile fast unbemerkt so fährt, dann ist das ganze Lager hin und die Welle muss getauscht werden ... bei dem regelmäßigen Intervall wäre der Schaden also bei der Durchsicht aufgefallen und die Kosten wären im Rahmen gewesen!! Da wird man dann nicht mit Nachsicht rechnen können!! .. oder einige Schrauben werden mit dem Drehmmentschlüssel auf Festigkeit geprüft ... wenn erstmal ein ganzes Bauteil abfällt ist man bei verschnarchtem Intervall selber Schuld!
PPS: Schau mal in Dein Serviceheft, vielleicht haben die Blödmänner (in meinem Heft steht der 30.05.2002 mit einem Punkt hinter .. das ist dann ein Feiertag, an dem mein Fahrzeug angeblich im SC ausgeliefert worden ist ... und bei der Rahmennummer hat er sich auch noch verschrieben .. scheinbar können heute Menschen, die weder den Kalender lesen können, geschweige denn ein Datum schreiben können Servicehefte ausfüllen und womöglich auch noch an Autos schrauben) den Termin/Intervall falsch eingetragen, bzw falsch beraten ... dann kannst Du Dich darauf berufen ...
Inspektionsintervalle CDI? -- Ulli -- 08.06.2002 20:42:34 [#92059]
Danke für die Tipps.
Wann sind denn eigentlich die Inspektionsintervalle
für den CDI?
Bei mir war ein Aufkleber drauf 12.000, da habe ich jetzt überzogen.
Wann sind die nächsten fällig?
Ulli
Inspektionsintervalle CDI -- Alexander -- 08.06.2002 20:52:06 [#92060]
: Wann sind denn eigentlich die Inspektionsintervalle
: für den CDI?
.. alle 12 Monate oder alle 12500 km, was zuerst eintritt!
Viel Erfolg
Gruß
Alexander
PS: Der Mappe mit der Bedienungsanleitung liegt das Serviceheft bei! Da sind alle Inspektionen, Abstände, Wartungsumfänge, usw vermerkt!
Regentropfen auf der Innenseite der Türen -- Tom -- 08.06.2002 17:40:52 [#92046]
Hallo zusammen,
ich fahre einen Smart Limited/1 No. 5505 BJ98.
Auf den Innenseiten der Türen hat sich durch Regen?? kleine Felcken wie Tropfen gebildet.
Ich habe schon mit dem Kunstoffreiniger aus dem Smart-Care-Paketm es
versucht. Aber die Felcken gehen einfach nicht weg. Der Kunststoff sieht dort irgendwie ausgebleicht aus.
Hat jemand einen Tip, wie man die Türen wieder schön hinbekommt?
Grüße
Thomas
Re: Regentropfen auf der Innenseite der Türen -- Emanuel Drebber -- 08.06.2002 23:11:39 [#92064]
Hallo Thomas,
evtl. mit Nigrin Kunststoffreiniger könnte so etwas verschwinden.
Ich habe in meiner sehr verschmutzten C-Klasse (helle Ausstattung, Champignon) ein sehr gutes Ergbnis erzielt, selbst hartnäckige Flecken sind mit etwas kräftigereren reiben weg gegangen.
Smarte Grüße
Emanuel
BLAUES TACHO auch für den SMART ! Neu! -- Dirk Hartmann -- 08.06.2002 16:20:08 [#92041]
Hallo,
habe kürzlich einen eurer SMARTS gesehen ! Habt Ihr denn nicht Interesse mal euer Tacho auf BLAU umzurüsten ? Ist ganz Simple, denn wir bieten den Umbausatz an mit dem das innerhalb von 15 Minuten geschehen ist ! Das ganze basiert auf LED Technik, also keine Überzieher oder sowas billiges!
Normaler VK Preis pro Tachosatz liegt bei €uro 59,00 ! Aber da Ihr ein SMART CLUB seit könnt ihr die Clubvorteile nutzen .
Pro Set für einen Tacho nur €uro 39,00 !
Das ist doch wohl mal ein Angebot ! Desweiteren gilt dieser Preis für jeden Kunden der von eurer Website mit einer Empfehlung kommt .
Mit freundlicher Lichthupe aus Essen
Dirk Hartmann
www.led-tuning.de
...denn blau macht glücklich
Einbauanleitung posten, damit Aufwand geschätzt werden kann! -- Alexander -- 08.06.2002 16:49:35 [#92043]
Hallo,
und danke für die Info, oder war es doch eher Werbung?!
: ...denn blau macht glücklich
.. ja, vor allem Fische und Delphine!!
Poste doch bitte mal eine Einbauanleitung, damit man den Aufwand abschätzen kann.
Gruß
Alexander
Re: Einbauanleitung posten, damit Aufwand geschätzt werden kann! -- Christof -- 08.06.2002 17:40:56 [#92047]
hallo,
denke doch auch dass das eher Werbung ist!!!!!
Aber die Anleitung kann ich dir auch sagen, da ich auch andere LEDs drin habe (aber von Gustav M.)
Mit langen Torx schraubendreher die vier Schrauben unter dem Amaturenbrett weg machen. Amaturenbrett abnehmen und die 4 LEDs wechseln. ist super einfach und schnell gemacht. mehr als 10 min braucht man da nicht.
Gruss Chris
Danke ;-) OT -- Alexander -- 08.06.2002 17:42:45 [#92048]
Reimport! -- Martin -- 08.06.2002 16:18:50 [#92040]
Habe vor mir einen 2. Smart zu kaufen. Möchte diesen evtl. als Reimport haben, da ich hier schon öfter gelesen habe, daß man bis zu 10-15% sparen kann. ( Ich weiß, wurde schon oft gefragt, aber ich finde es nicht mehr im Forum ) Wer hat gute erfahrung mit einem Händler gemacht. Fahrzeug muß finanziert werden!
Im voraus herzlichen Dank,
Martin ( 00941 ) HSK-B 5063
Info -- Alexander -- 08.06.2002 16:53:49 [#92044]
Hallo,
z.B. SMART von Sommerfeld in Stuttgart
Info unter TEL: 0800 818 0000
.. die Fianazierung kostet 7,9% pro Jahr (glaube ich .. wäre zu teuer!) .. einfach mal nachfragen ...
Unverbindlichen Gruß
Alexander
E-Schaltplan, Technische Unterlagen für cdi 2001 -- Schmidt -- 08.06.2002 13:24:33 [#92038]
Wer kann mir weiterhelfen und mir über meine E-Mail Adresse einen E-Schaltplan für einen Smart cdi Bj.2001 zukommen lassen. Möglichst genau - bzw. mit Beschreibung. Würde mich freuen wenn ich mehr technische Unterlagen hätte, bzw. mir zugesand wird. Danke!
.. mir dann auch, wenn möglich, danke ;-) OT -- Alexander -- 08.06.2002 16:40:32 [#92042]
Re: .. mir dann auch, wenn möglich, danke ;-) OT -- Matthias Rau -- 08.06.2002 21:43:22 [#92062]
Re: .. mir dann auch, wenn möglich, danke ;-) OT -- Sascha -- 10.06.2002 12:33:10 [#92134]
Re: .. mir dann auch, wenn möglich, danke ;-) OT -- v. -- 12.06.2002 10:31:26 [#92238]
will auch einen haben !!!
Quietschen beim einnicken der Vorderräder.... -- Badman -- 08.06.2002 01:28:29 [#92032]
hab ich in kleinen Bodenwellen. Auch beim starken Bremsen quitscht es. Gleiches Geräusch beim zurücksetzen und Vollbremsen.
Hatte ich diversen Leihsmart´s nicht.
Habe mal auf einer HP einen Sachverhalt gelesen der passen könnte wo nach Austausch der Querlenker besagtes Geräusch weg war.
Kennt ihr ähnliche Geräusche bzw. eine Problemlösung/Ursachenbeschreibung?
Mein Smartcenter (Neils und Kraft in Wetzlar) hat, wie bei allem was ich zur Inspektion angab, gesagt das es sich um bauartbedingte Geräusche handeln würde.
Tachogeber für Navi -- Wolfram Müller -- 07.06.2002 21:26:13 [#92024]
Hallo
Kann mir jemand sagen ab welchen Baujahr der Tachogeber für das Navi
in den Smart seriemässig eingebaut wurde.
Vielen Dank
Wolfram
Re: Tachogeber für Navi -- Michael 'Elmar' Ries -- 08.06.2002 06:01:22 [#92034]
Hi Wolfram,
: Kann mir jemand sagen ab welchen Baujahr der Tachogeber für das
: Navi
: in den Smart seriemässig eingebaut wurde.
ab Baujahr 01/2001. Der Speedimpulse liegt an Pin11 des Kombiinstrumentes an, muss aber erst im sC freigeschaltet werden.
smarte Grüße
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Achtung: Tachogeber für Navi -- Der Hammer (00109) -- 10.06.2002 14:09:08 [#92139]
: ab Baujahr 01/2001. Der Speedimpulse liegt an Pin11 des
: Kombiinstrumentes an, muss aber erst im sC freigeschaltet
: werden.
Hi Leute,
und wenn im Center ein Softwareupdate eingespielt wurde (natürlich in den smart und nicht das Center *g*) mu? nicht selten das Signal erneut freigeschaltet werden.
Also in solchen Fällen bei der Abfahrt sofort das Navi testen.
Gruß
Thomas
"Smartrallye" vom Smartclub nds -- jogi -- 07.06.2002 20:43:45 [#92023]
JUHU!!
Wollte mal hören wer von Euch mit zur Rallye kommt ?!!
So denn
Jogi
HB J 2675
Crossblade - Im SC Nürnberg steht einer! -- Thomas -- 07.06.2002 18:55:51 [#92013]
War grad zufällig im SC Nürnberg mit Bekanntem und da wurde grad für eine kleine Präsentation heut abend ein waschechter Crossblade ins rechte Licht gerückt... steht bestimmt auch noch morgen und die nächste Woche da, falls der eine oder andere mal in die Nähe kommt... Es sitzt sich schon witzig drin, v.a. mit dem Ventilator den sie da extra aufgestellt haben :-)
Re: Crossblade - Im SC Nürnberg steht einer! -- Gustav Miller -- 07.06.2002 19:04:25 [#92016]
Jou - in Würzburg steht auch einer.
Sieht aber arg zusammengeschustert aus :(
Re: Crossblade - Im SC Nürnberg steht einer! -- adam -- 07.06.2002 19:45:52 [#92021]
hi,
ist halt der minimoke von 2002. und da piercing und so ja in ist, hat der im sc düsseldorf, auf oder in jeder felgen, auf mindestens einem drittel des bettes, chic von aussen durch die drei speichen sichtbar, blei aufgeklebt. ich habs weder gezählt ;-) , noch mehr als diesen einen crossblabe live gesehen. macht aber bestimmt trotzdem spass.
ciao
adam
: Jou - in Würzburg steht auch einer.
: Sieht aber arg zusammengeschustert aus :(
Wieviel Liter Motoröl 3,2 o. 2,7 -- Mike Egelhof -- 07.06.2002 17:55:02 [#92010]
Wieviel Liter Motoröl müssen beim Ölwechsel eingefüllt werden?
Smart-Center OB füllt 3,2L auf
Smart-Center RE füllt 2,7L auf! Begründung: Nur bei der Erstbefüllung 3,2L danch wird bei einem Ölwechsel das Öl abgesaugt. Es verbleibt eine Restmenge von ca. 0,5L daher nur 2,7L
Bei beiden Ölwechsel wurde natürlich das Filter mit getauscht !
Was stimmt nun ???
Re: Wieviel Liter Motoröl 3,2 o. 2,7 -- Rodi (00618) -- 08.06.2002 01:01:24 [#92030]
Hi Mike,
die 2,7 Liter sind realistisch. Ich wechsele mein Öl selbst und bekomme etwa 2,5 Liter in den Motor. (Ölstand am Peilstab 1/2 zwischen min und max) Ach so - natürlich auch mit neuem Filter!
Gruß,
Rolf
Re: Wieviel Liter Motoröl 3,2 o. 2,7 -- schmucki -- 08.06.2002 09:00:48 [#92036]
: Wieviel Liter Motoröl müssen beim Ölwechsel eingefüllt werden?
: Smart-Center OB füllt 3,2L auf
: Smart-Center RE füllt 2,7L auf! Begründung: Nur bei der
: Erstbefüllung 3,2L danch wird bei einem Ölwechsel das Öl
: abgesaugt. Es verbleibt eine Restmenge von ca. 0,5L daher nur
: 2,7L
: Bei beiden Ölwechsel wurde natürlich das Filter mit getauscht !
: Was stimmt nun ???
Hm,
ohen jemanden irgendwas nachzusagen,
füllen die 3,2 ltr ein oder berechnen die 3,2 ltr???????
in meinem SC des Vertraunes wurde 2,8 ltr berechnet.
Allerding bring ich das Öl ´jetzt immer selber mit, dan isses wesentlich günstiger.
mfg schmucki
Re: Wieviel Liter Motoröl 3,2 o. 2,7 -- openairguy -- 08.06.2002 15:44:20 [#92039]
Bei meinem 1500 km Ölwechsel standen 2,7 Liter auf der Rechnung. Hat mich auch erst gewundert, denn dann habe ich ja jetzt immer noch Dreck im Öl, aber das ist wohl so ...
oh well ...
Der halbe Dreck bleibt drin! -- Adrian -- 09.06.2002 12:05:10 [#92086]
Da die Deppen der MMC-Entwicklungsabteilung unserem kleinen Freund keine Oelablassschraube verpasst haben, muss das Oel abgesaugt werden. Deshalb bleibt der halbe Dreck zurück. Wahrscheinlich deshalb sind auch die lächerlich kurzen Wartungsintervalle. Schade!
Re: Der halbe Dreck bleibt drin!Quark mit tunke -- schmucki -- 09.06.2002 17:35:19 [#92099]
: Da die Deppen der MMC-Entwicklungsabteilung unserem kleinen Freund
: keine Oelablassschraube verpasst haben, muss das Oel abgesaugt
: werden. Deshalb bleibt der halbe Dreck zurück. Wahrscheinlich
: deshalb sind auch die lächerlich kurzen Wartungsintervalle.
: Schade!
Auch wenn da ne Ablassschraube dran wäre bliebe immer noch genug altes Öl im Motor zurück um das neue sofort wieder zu verschmutzen.
In der Ölpumpe, in den Schmierkanälen, an allen möglichen Ecken und Kanten im Motor auch die gesamte Innenfläche bleibt Ölbeschmiert, wenn das nicht so wäre würde der Motor den neustart nach dem Ölwechsel nicht überleben, und auch bei ner Ablasschraube bleibt unten noch ein Rest in der Ölwanne.
Gruß vom schmucki
der auch wenn er nur ein dummer westerwälderknödelkoch ist schon einige Motoren auseinander und auch wieder zusammen gebaut hat. ;-)
Re: Der halbe Dreck bleibt drin!Quark mit tunke -- Adrian -- 09.06.2002 19:25:18 [#92102]
Lieber Schmucki
Dass immer Restaltoel zurückbleibt, ist klar. Dass aber ohne Ablassschraube ungleich mehr Dreck im Restoel zurückbleibt, ist auch klar. Je nachdem wo der Pumpenschlauch beim Abpumpen zu liegen kommt, bleibt eben mehr oder weniger zurück. Hat sogar der Werkstattleiter meines SC bestätigt. Mein Dorfmechaniker (der jede Karre wieder zum Laufen bringt) hat selber für die Kundschaft einen Smart als Ersatzwagen. Auch der schüttelt nur den Kopf ab dieser Konstruktion.....
Gruss vom Adrian
...der auch schon einige Motoren zerlegt hat und seit vielen vielen Jahren bei unterschiedlichsten Vehikeln Oel wechselt....und der vielleicht mal deine Knödel kosten kommt im schönen Westerwald...
Re: Keine Panik! Nix halber Dreck ! -- Werner Vogel (00001) -- 09.06.2002 21:29:59 [#92110]
: ...Auch der schüttelt nur
: den Kopf ab dieser Konstruktion.....
: Gruss vom Adrian
Hallo Adrian,
geringere Laufleistungen bzw. frühzeitigere Motorschäden aufgrund einer fehlenden Ablassschraube bzw. max 25ccm nicht abzulassenden Altöls sind ganz bestimmt nicht zu befürchten. Auch sind die Ölwechselintervalle nicht deshalb kurz ausgelegt, nur weil ein paar ccm Alt-ÖL im Kreislauf verbleiben (hatte irgendjemand mal vermutet), sondern weil der smart meistens im Kurzstreckenverkehr mit hohem Kaltlaufanteil bewegt wird.
Der ADAC berichtete schon vor Jahren, dass die Qualität heutiger Synthetik-Motorenöle derart hoch sei, dass bei Benzinern neuerer Bauart spätestens ab 100tkm eigentlich gar kein Ölwechsel mehr gemacht werden müsste. Wohl aber ein Filterwechsel, und das ist das Entscheidende. Wenn Du also etwas Gutes tun möchtest zur Beruhigung Deines Gewissens (falls Du einen Diesel fährst), dann wechsel den Filter etwa zur Halbzeit zwischen den Intervallen, denn der holt den schädlichsten Schmodder aus dem Kreislauf.
Mein Benziner braucht übrigens knapp 4 Liter Synthetik-Öl auf 15tkm, da brauch ich eh nur noch Filterwechsel nach mittlerweile 112tkm Laufleistung ;-)
Gruß
Werner
Re: Keine Panik! Nix halber Dreck ! -- Peter Guth -- 10.06.2002 22:08:06 [#92152]
Slowly, Leute, slowly,
modernste Motorenöle halten die Ablagerungen (Rußpartikel, Abrieb..) außerordentlich gut in der Schwebe und ermöglichen dadurch die endgültige Filterung in der Patrone. Insbesondere vollsynthetische Öle.
Der simpelste Beweis dafür ist die Dunkelfärbung des frischen Öls mit zunehmender Laufleistung.
Die Zeiten der Ölschlammbildung (im Zylinderkopf und in der Ölwanne) sind lange vorbei. Also die hartnäckige, dickflüssige "Borke", die früher für vorzeitige Motorschäden sorgte.
Die hier geposteten Meinungen oder Befürchtungen zeigen eben, wie wenig verständliche Aufklärungsarbeit die Ölhersteller betrieben haben.
Soll unterm Strich heißen: der Wegfall der Ölablaßschraube und das System der Ölabsaugung entspricht dem Stand heutiger Technik.
Gruß PG
Re: Keine Panik! Nix halber Dreck ! -- Adrian -- 11.06.2002 11:45:59 [#92169]
Hallo Werner, hallo Peter
Danke für eure Erläuterungen, kann ich nachvollziehen. Nachtragen möchte ich nur noch folgendes: wenn davon ausgegangen wird, dass der durchschnittliche Smart wenige Kilometer abspult und deshalb die Wartungsintervalle so kurz sind, würde mir eine Regelung wie z.B. bei Peugeot eher zusagen, die von 30000 km oder alle 2 Jahre (inkl. Oelwechsel) ausgehen. Dabei wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Kurzstreckenbetrieb kürzere Intervalle nach sich zieht. So können Vielfahrer echt profitieren.
Und wenn ihr mir noch sagen könnt, wieso der Oelmessstab nicht bis in die Oelwanne reicht und ich so das Oel nicht VOR der Fahrt kontrollieren kann, werde ich auf euer aller Wohl ein Bier trinken.
Viele Grüsse
Adrian
Smart Besitzer -- Karl-Heinz Ulbrich -- 07.06.2002 15:16:36 [#92002]
An alle Smart Besitzer: Ich suche Smartfahrer in allen deutschen Großstädten, die bereit sind gegen Entgelt Werbeträger zu sein. Weitere Infos unter www.accinity.com
Re: Suche Smart Besitzer -- Karl-Heinz Ulbrich -- 07.06.2002 15:17:52 [#92003]
: An alle Smart Besitzer: Ich suche Smartfahrer in allen deutschen
: Großstädten, die bereit sind gegen Entgelt Werbeträger zu sein.
: Weitere Infos unter www.accinity.com