(Datei 62000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Wischerblätter.....*wischwisch* -- Yve -- 18.04.2001 07:51:52 [#63997]
Hallö zusammen,
kann mir wer sagen ob man neue Wischerblätter auch von Bosch etc. bekommt oder nur vom SC????
**Vielen Dank Yve**
Re: Wischerblätter.....*wischwisch* -- Gerhard -- 18.04.2001 07:57:52 [#63998]
hab meine beim A.T.U. (auto teile unger) gekauft (38 märker). sind die gleichen (zumindest von derselben firma) wie die originalen. irgendwas mit SCW oder so ähnlich....
gruß aus MUC
gerhard
Re: Wischerblätter.....*wischwisch* -- Uwe(00720) -- 18.04.2001 09:51:32 [#64014]
: hab meine beim A.T.U. (auto teile unger) gekauft (38 märker). sind
: die gleichen (zumindest von derselben firma) wie die originalen.
: irgendwas mit SCW oder so ähnlich....
: gruß aus MUC
: gerhard
Nun ja, die Blätter kosten im SC-Essen DM 35,90
Re: Wischerblätter.....*wischwisch* -- Yve -- 19.04.2001 07:49:54 [#64097]
HI,
hast Du damit gute Erfahrungen gemacht???
Essen wäre optimal....!
Grüße Yve
Re: Wischerblätter.....*wischwisch* -- Der Hammer (00109) -- 18.04.2001 22:02:15 [#64074]
: hab meine beim A.T.U. (auto teile unger) gekauft (38 märker). sind
: die gleichen (zumindest von derselben firma) wie die originalen.
: irgendwas mit SCW oder so ähnlich....
Die sind von SWF. Ich habe aber das dumpfe Gefühl, daß SWF zwei verschiedene Qualitäten vertreibt. Die Originalblätter waren deutlich besser als die an einer Tanke nachgekauften.
Momentan habe ich welch von Hella montiert, nur wer weiss, wer die wirklich produziert hat.
Gruß
Thomas
Re: Wischerblätter.....*wischwisch* -- Afterdark -- 18.04.2001 09:24:41 [#64012]
: Hallö zusammen,
: kann mir wer sagen ob man neue Wischerblätter auch von Bosch etc.
: bekommt oder nur vom SC????
: **Vielen Dank Yve**
Die Bosch Wischerblätter haben die Nummer "715"
ACHTUNG: Nicht für´s Einhorn geeignet!!! (sind zu hoch)
Gruß,
Afterdark
Re: Wischerblätter.....*wischwisch* -- Yve -- 18.04.2001 09:26:42 [#64013]
Hey das ist ja supi!!! Dankeschön.... :))
Werd mich nacher direkt mal auf den Weg machen und sie kaufen!!!
Viele Grüße Yve
Re: Wischerblätter.....*wischwisch* -- Philip -- 18.04.2001 16:08:33 [#64031]
: Hallö zusammen,
: kann mir wer sagen ob man neue Wischerblätter auch von Bosch etc.
: bekommt oder nur vom SC????
: **Vielen Dank Yve**
Hallo Yve,
ich kaufe mir meine Wischerblätter gelegendlich mal bei Aldi( 3,99 DM). Die sind ganz gut. Ich finde die Bosch-Wischer ein bißchen zu teuer, da ich ofters mal wechsel.
Man kann auf jeden Hersteller zurückgreifen, die zwei 53 cm Wischer in einer Packung verkaufen.
Gruß Philip
Re: Wischerblätter.....*wischwisch* -- schmucki -- 18.04.2001 20:36:48 [#64061]
: Hallo Yve,
: ich kaufe mir meine Wischerblätter gelegendlich mal bei Aldi( 3,99
: DM). Die sind ganz gut. Ich finde die Bosch-Wischer ein bißchen
: zu teuer, da ich ofters mal wechsel.
: Man kann auf jeden Hersteller zurückgreifen, die zwei 53 cm Wischer
: in einer Packung verkaufen.
: Gruß Philip
21´´ bzw 530er Bosch-Blätter im 2 er Pack in der Metro St.Augustin 19markundpaarzerquetschte.,
Wischen an meinem Moppel seit Freitag.
Gruß Schmucki
Re: Wischerblätter.....*wischwisch* -- Kai Timmerherm -- 18.04.2001 20:51:54 [#64064]
: 21´´ bzw 530er Bosch-Blätter im 2 er Pack in der Metro St.Augustin
: 19markundpaarzerquetschte.,
: Wischen an meinem Moppel seit Freitag.
: Gruß Schmucki
Bist Du StAugustiner, Schmucki? Oder aus der Gegend?
Dann mal viele Grüße aus Lohmar :-)
Kai.
Re: Wischerblätter.....*wischwisch* -- schmucki -- 18.04.2001 22:56:00 [#64083]
: Bist Du StAugustiner, Schmucki? Oder aus der Gegend?
: Dann mal viele Grüße aus Lohmar :-)
: Kai.
Hi Kay,
ich bin Westerwälder und düse jeden Tag an Staugustin vorbei nach Porz-Wahn auffe Arbeit. Somit ist die Metro Staugustin quasi mein "Laden um die Ecke" wo ich mitlerweile der "Parkplatzfinderwoeigentlichgarkeinermehristschreck" bin.
Gruß Schmucki
Re: Wischerblätter.....*wischwisch* -- Kai Timmerherm -- 19.04.2001 07:39:49 [#64096]
: Hi Kay,
: ich bin Westerwälder und düse jeden Tag an Staugustin vorbei nach
: Porz-Wahn auffe Arbeit. Somit ist die Metro Staugustin quasi
: mein "Laden um die Ecke" wo ich mitlerweile der
: "Parkplatzfinderwoeigentlichgarkeinermehristschreck"
: bin.
: Gruß Schmucki
...Deiner ist aber nicht zufällig der silbern-gelbe, der häufig direkt an der Straße steht?
Gruß, Kai.
Re: Wischerblätter.....*wischwisch* -- schmucki -- 19.04.2001 12:03:47 [#64132]
: ...Deiner ist aber nicht zufällig der silbern-gelbe, der häufig
: direkt an der Straße steht?
: Gruß, Kai.
Ne der schwarz-blaue der immer zwischen den Einkaufsrollis und dem Leiternregal steht
gruß schmucki
Jemand Erfahrung mit Bosch "Twin" oder "Spoiler" aufm Smart? (OT) -- UVo -- 18.04.2001 21:20:09 [#64069]
: 21´´ bzw 530er Bosch-Blätter im 2 er Pack in der Metro St.Augustin
: 19markundpaarzerquetschte.,
: Wischen an meinem Moppel seit Freitag.
: Gruß Schmucki
Re: Jemand Erfahrung mit Bosch "Twin" oder "Spoiler" aufm Smart? -- Matthias Lengsfeld -- 19.04.2001 08:54:17 [#64102]
Ja!
Ich hab die Bosch Twin (Typ 715s)
bin echt mit denen zufrieden, kosten aber ca 50-55 DM.
tschaui
Matthias ;-)
Defekte Tachobeleuchtung -- Thomas -- 18.04.2001 07:39:49 [#63996]
Hallo,
an meinem Smart ist die Tachobeleuchtung defekt.
Ist das Birnchen ein Standard-Ersatzteil, daß es bei jedem
Autoteile-Händler gibt? Oder ist das was Smart-Eigenes, was es
nur im SC gibt.
Kann mir jemand auch die genaue Bezeichnung nennen?
Danke!
Thomas
Re: Defekte Tachobeleuchtung -- Gerhard -- 18.04.2001 08:01:10 [#63999]
die beleuchtung sind LEDs. wenn du den tacho runterschraubst (4 10er torx-schrauben an der unterseite) dann siehst du eh die ganzen LEDs von hinten.
prüf erst, ob sich nicht ein LED aus der halterung verabschiedet hat, bevor du neue kaufst.
ob die nur beim SC zu erhalten sind, weiß ich nicht. aber der gustav hat geile blau ersatz-LEDs !!!!!
gruß aus MUC
gerhard
eeek... :) -- Hans G. Mein (0812) -- 18.04.2001 09:17:07 [#64010]
Hey Gerhard,
die Tausch-Teile vom Gustav sind in der Tat LEDs - aber original sind kleine Birnchen verbaut - schau Dir mal an, was wir da ausgebaut haben... :)))
Alles klar?
Grüsse
Hans
: die beleuchtung sind LEDs. wenn du den tacho runterschraubst (4
: 10er torx-schrauben an der unterseite) dann siehst du eh die
: ganzen LEDs von hinten.
: prüf erst, ob sich nicht ein LED aus der halterung verabschiedet
: hat, bevor du neue kaufst.
: ob die nur beim SC zu erhalten sind, weiß ich nicht. aber der
: gustav hat geile blau ersatz-LEDs !!!!!
: gruß aus MUC
: gerhard
Re: eeek... :) -- Gerhard -- 18.04.2001 11:39:24 [#64017]
however! dann sind es halt birnen! ich schau mir doch nicht an, was wegkommt, sondern was dazu kommt!!! ;-))))))
gruß aus MUC
gerhard
Re: Defekte Tachobeleuchtung -- Gustav Miller -- 18.04.2001 19:50:20 [#64055]
hi,
schön das ihr meine leds gleich als ersatz empfehlt ;-) kann ich nur nachvollziehen...
zum stand der dinge (da unverkäuflich meiner meinung nach keine werbung):
ich habe sämtliche teile die innen leuchten (bis auf die innenraumbeleuchtung) auf rot umgestellt. allein das lcd display des tachos und des radios sind blau (aber nicht mehr).
tacho ist nun voll rot. habe aber propleme die km/h zeile zu erröten bzw diese lange zu erröten, denn es gibt kleine probleme dort (die leds fangen zu flackern an - thermisches problem?!).
das radio ist nun auch auf ganz rot (gibt noch keine bilder) umgebaut...
das ganze habe ich wegen einem posting über die sicherheit bzw gute ablesbarkeit gemacht *g*
gruß, gustav
Re: Defekte Tachobeleuchtung -- Volker (00779) -- 19.04.2001 09:46:45 [#64110]
Hallo Gustav,
man sieht ja wohl voll verschärft aus!
So langsam glaube ich, ich muß mir auch einmal blaues Licht beschaffen und rotes vielleicht auch?
Grüsse
Volker
Radio -- Gustav Miller -- 19.04.2001 19:08:06 [#64174]
Habe ich gerade eben aufgenommen - ich hoffe es versteht keiner als Werbung (ist nicht verkäuflich)...
Gruß, Gustav *dervomlötendienasevollhat*
Wassereinbruch... -- Emanuel Drebber(00769) -- 18.04.2001 06:59:04 [#63994]
habe ich an meinem Smart. Und zwar am Spiegeldreieck, dort tropft das Wasser bei jeder Wäsche, am Fenster entlang, in den Innenraum.
Ich war schon oft deswegen im SC, dort haben die die Türen fester eingestellt (gehen jetzt schwer zu) hat aber nichts gebracht.
Mein Smart hat Erstzulassung 14.01.2000.
Wer hat auch so ein Problem und vielleicht auch eine Lösung?
Smarte Grüße
Emanuel Drebber
Re: Wassereinbruch... -- Yve -- 18.04.2001 07:33:05 [#63995]
Hi,
ich hatte dieses Problem bis jetzt nur an Polo's.....!
Hab die Dichtungen neu machen lassen und dann war's meist wieder gut! :)
Vielleichts hilft's ja auch dem Smartie trocken zu werden??
**Viele Grüße Yve**
Chip-Tuning mit Garantie!!! evt. Werbung -- Stephan Seggelmann -- 18.04.2001 06:45:36 [#63992]
Hallo!
Ich weiß nicht, ob Ihr die Firma schon kennt!
GDI-Electronic!?
Die bieten Chip-Tuning für den Smart an, und geben darauf Garantie!
Sogar 2 Jahre! Das kann sich wohl sehen lassen!
Hat jemand Erfahrung mit dieser Firma???
Aber auf was .... -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 18.04.2001 06:53:17 [#63993]
2 Jahre ist gut aber auf was ????????
Motor ?
Getriebe?
Elektronik ?
usw .....
Genau! Garantie geben Viele! Aber im Ernstfall... -- Holger (105) -- 18.04.2001 08:06:22 [#64000]
sind soviele Leistungen ausgeschlossen, das man auf die Garantie auch ganz verzichten kann! Trotzdem ist es interessant zu wissen, das es einen weiteren Tuner gibt, der sich mit dem Kleinen beschäftigt! Konkurenz belebt schliesslich das Geschäft.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Genau! Garantie geben Viele! Aber im Ernstfall... -- Gero -- 18.04.2001 08:49:43 [#64006]
...und WO kann man die Garantieleistungen einfordern? Bei den Smart Centern? (Wohl eher nicht?)
Was nützt mir eine Garantieleistung auf dem Papier, wenn ich meine Ansprüche nicht überall umsetzen kann? Also, zu so etwas habe ich null Vertrauen.
Übrigens geben m.E. ALLE Tuner Garantie auf ihre Arbeit, aber mit den vorher genannten Einschränkungen.
Ciao, Gero
Chip-Tuning -- Sommersmart -- 18.04.2001 18:16:20 [#64042]
Ich hab meinen letztes Jahr von TTP tunen lassen. Nachdem sich im Forum immer nur Leute mit Problemen melden hier mal meine Erfahrungen:
Schlicht und ergreifend NIX, einfach keinerlei Probleme mit dem Tuning und auch sonst nicht, ich denke bei denen spielt schon die jahrelange Erfahrung im Tunen von Turbomotoren z.B. Porsche eine grosse Rolle. Ich hab in der Zwischenzeit 10.000 Km getunt runter darunter auch den Grossglocknerpass in der grössten Sommerhitze rauf und er läuft nach wie vor wie am ersten Tag. Keine rutschende Kupplung, keine Turboprobleme, saufen tut er auch nicht mehr als vorher, ausser bei >160KMH und mit 76PS hält sich das ganze noch im Rahmen. Der einzige Nachteil war der Preis, ca 2000,- mit neuem Tacho etc. TÜV Gutachten kam unaufgefordert zusammen mit dem geänderten Brief nach einer Woche. Qualität kostet halt einfach...
Garantie gibts bei denen auch aber das hab ich bis jetzt nicht gebraucht und ich kenne auch niemanden der mit diesem Tuning Probleme hatte. Entscheidend für mich war aber, dass das Cabriodach uneingeschränkt funktioniert und auch Trust plus erhalten bleibt. Beides ist der Fall.
Fazit: Ich würde es zumindest bei denen jederzeit wieder machen lassen auch wenn sie nicht grade die billigsten sind.
smarte Grüsse
Eine Alternative: TUNINGPARTY 5.5.01 (Werbung) -- Stefan -- 19.04.2001 00:04:22 [#64088]
Ich habe mal wieder privat eine Tuningaktion organisiert, bei der im Rahmen einer Party getunt wird. SKN als einer der Seriösen Tuner mit echter Garantie ohne Einschränkungen zum fairen Preis.
MEHR INFORMATIONEN:
Re: Eine Alternative: TUNINGPARTY 5.5.01 (Werbung) -- Rodi (00618) -- 19.04.2001 00:38:01 [#64089]
: Ich habe mal wieder privat eine Tuningaktion organisiert, bei der
: im Rahmen einer Party getunt wird. SKN als einer der Seriösen
: Tuner mit echter Garantie ohne Einschränkungen zum fairen Preis.
: MEHR INFORMATIONEN:
Wie schaut´s denn mit dem Tuning für´s Einhorn (Benziner) bei SKN aus?
Gruß,
Rolf
Re: Eine Alternative: TUNINGPARTY 5.5.01 (Werbung) -- Hans (00342) -- 19.04.2001 09:37:24 [#64109]
: Wie schaut´s denn mit dem Tuning für´s Einhorn (Benziner) bei SKN
: aus?
: Gruß,
: Rolf
Und dem Tuning für´s Einhorn (CDI) bei SKN?
bleibt die Funktion der Klima ueber den ganzen Drehzahlbereich erhalten?
springt der Kleine ab und an in den Notlauf?
gemessenen Endgeschwindigkeit (nicht was auf dem Tacho steht)?
Hans
cabrio oder Brabus Faltdach? -- Christian Vogt -- 18.04.2001 05:22:15 [#63990]
Fahre eine CDI in Top-Ausstattung. Würde nun gerne offen fahren, am liebsten mit einem CDI-Cabrio. Habe viel Geld in den CDI gesteckt und mache wahrscheinlich bei Verkauf zu viel Verlust.
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Brabus Faltdach gemacht?
Auf schöneres Wetter hier am Bodensee
Chrissi Vogt
Re: cabrio oder Brabus Faltdach? -- Marc M. Luppa -- 18.04.2001 13:31:23 [#64022]
Ich hab das Brabus-Faltdach mal auf einer Messe gesehen und ich fahre selbst ein cabrio.
Du hast ja auch beim cabrio die Möglichkeit nur das Dach nach hinten zu fahren wie ein Faltdach, wobei da noch absolut kein cabrio-Feeling aufkommt. Und die Öffnung des Brabus-Daches ist noch um einiges kleiner.
Im meinen Augen macht offen fahren erst richtig Spass wenn das Verdeck abgeklappt ist und die Holme draussen sind.
Am besten du machst mal eine Probefahrt mit dem cabrio, und zwar erst ganz offen, und dann mit hochgeklapptem Heckverdeck und eingesetzten Holmen. Wenn du dir dann noch vorstellst, dass die Öffnung im Brabus-Dach noch etwas kleiner ist, denke ich mal, dass deine Entscheidung auf jeden Fall zugunsten des cabrios ausfallen wird. Das Brabus-Dach ist in meinen Augen nur eine schlechte Notlösung und ich glaube nicht, dass du auf Dauer damit glücklich bist, wenn du einmal in einem richtigen cabrio gefahren bist.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: cabrio oder Brabus Faltdach? -- Gero -- 18.04.2001 16:40:12 [#64036]
Du hast teils Recht, aber ich muß auch widersprechen:
Nicht jeder, der schon ein Coupe hat, will jetzt ein neues Auto kaufen. Dafür ist das Faltdach sicher eine Alternative.
Und nicht jeder will ein Cabrio! Ich z.B. hätte Angst vor einem dauernd verschmierten Rückfenster ohne Scheibenwischer.
Zu guter letzt, mal Hand aufs Herz: Von wieviel km im Jahr fährt ein Cabrio-Fahrer mit der komplett offenen Version? Wie oft fahrt Ihr einfach mal 5km in der Stadt und fahrt eh nur das Dach auf? Das kann ein Faltdach auch.
Das Cabrio ist sicher eine super Lösung, für die, die ein echtes Cabrio wollen und noch kein Coupe haben. Alle anderen haben sicher Freude am Faltdach, denke ich. Zumal der Mehrpreis des Cabrios gegenüber dem Coupe auch nicht unerheblich ist.
Gruß,
Gero
Faltdach ab Werk? -- Richard (00225) -- 18.04.2001 19:19:41 [#64052]
Warum gibt's denn nicht das Original Cabrioschiebedach als Faltdach? Ich meine nur den Stoffmittelteil, mit festem Rahmen und Glasheckscheibe! Das Cabriodach sieht besser aus als das Brabusdach, das wie aufgesetzt wirkt (ist es ja auch), die Öffnung ist größer und die Heckscheibe wäre durchsichtiger als das Plastikteil. Als Zubehör ab Werk könnte es zwischen dem Aufpreis fürs Cabrio und dem Coupé liegen, somit deutlich unter den 3000,-DM fürs Brabusdach.
Was kostet eigentlich das Plastikdach des Pure als Ersatzteil? In dieses Dach könnte man ja von anderen Herstellern ein Stoffschiebedach nachrüsten, die Stoffdächer gibts ab 1000,-DM. Ist nur so 'ne Idee, weil mich stört, daß beim Smart immer noch so hemmungslos abkasiert wird.
Gruß
Richard
Re: cabrio oder Brabus Faltdach? -- Oly -- 18.04.2001 19:29:49 [#64053]
10000 Km seit 16.12.2000 und offen immmer wenn geht
auch bei - 0 C oder soo macht spass das teil ....
Re: cabrio oder Brabus Faltdach? -- Max Mertens -- 18.04.2001 22:01:55 [#64073]
: 10000 Km seit 16.12.2000 und offen immmer wenn geht
: auch bei - 0 C oder soo macht spass das teil ....
Ich war einer der ersten die das Cabrio hatten, ich hab heute meine 20.100km voll gemacht und fahr ihn gern offen, jetzt an Tagen wo es bedeckt ist mach ich immer nur das Dach bis hinten auf, versenk es aber nicht. An Tagen wo die Sonne scheint lass ich meist noch die Holme drin, vor allem wenn ich nur kurze Strecken (z.B. zur Schule) fahre ansonsten fahr ich so wie es sich gehört:
MIT HOLMEN IM KOFFERRAUMDECKEL ! ! !
Mein Vater ist vor kurzem den CDI mit dem Brabusdach gefahren und meinte das es ja ganz pfiffig ist, aber auch nur wenn man schon ein Coupe hat. Er hat sich jetzt aber auch das CDI-Cabrio neben seinen G500 in die Garage gestellt.
Also bau es Dir ein, im Sommer etwas Sonne mitzubekommen ist nie verkehrt, außerdem muss man dann nicht immer die Klimaanlage einschalten. Wenn Du die nicht haben solltest EIN GRUND MEHR!
Und wenn du die Fenster runterfährst gibt es auch einen guten Luftdurchzug!!!
Gruß
Max Leopold
elvis - vom audi werbespot -- max -- 18.04.2001 01:30:12 [#63986]
hallo smarties
wo gibt's denn den elvis aus dem neuen audi werbespot zu kaufen? ich meinte, dass ich hier schon mal was gelesen hätte. habe leider auf der elvis homepage nichts gefunden.
danke und gruss, max
Kann ich dir auch nicht sagen, aber ... -- RTFM -- 18.04.2001 01:43:37 [#63987]
.... ich kann dir einen Schlüssel schicken.
Re: elvis - vom audi werbespot -- driv -- 18.04.2001 01:46:48 [#63988]
Hi max
Diesen wackel-Elvis gibt es momentan noch nicht zu kaufen. Im smart-forum.de gab es im allgemeinen Forum auch schon eine lange Diskussion dazu. Dort kümmert sich jemand um den Elvis
smartige Grüße
_driv_
Re: Ende Mai -- Michael (00005) -- 18.04.2001 09:10:54 [#64008]
: wo gibt's denn den elvis aus dem neuen audi werbespot zu kaufen?
: ich meinte, dass ich hier schon mal was gelesen hätte. habe
: leider auf der elvis homepage nichts gefunden.
Hallo Max,
lt. einem gestrigen Interview des Radiosenders FFH mit dem Audi-Pressesprecher (?!) wird der Wackel-Elvis ab Ende Mai käuflich zu erwerben sein.
Viele Grüße,
Michael
SMART PARADE 2001 AM 16.06.2001 IN WÜRZBURG ... PAAARTYYYYYYYYYYYYYYYY -- Luciano (www.Smart-Import.de) -- 17.04.2001 21:28:13 [#63974]
K U R Z I N F O T E R M I N B I T T E V O R M E R K E N
weitere Details und Info´s folgen .......
Am 16.06.2001 startet ab 10:00 Uhr die Smart Parade .... im Mainfrankenpark ( www.mainfrankenpark.de ) YEEEAAAAHHHH ...... . Wir sind in bester Gesellschaft .... um uns rum das I-Max 3-D Kino ( wir haben Säle angemietet ), Harley Davidson, Ferrari und Maserati Händler .... und die Disco Capitol ( wo am Abend auch die Smart Parade Party steigt inkl. Miss Smart Wahl ;-))) ) .... tagsüber wir ein volles Programm geboten .... da werdet Ihr noch euren Enkeln von erzählen ;-)))) .... angefangen von Ritterduellen mit Lanzen .... ( Anstelle von Pferden werden Smarties genommen ) , Hubschrauberrundflügen, etc ... . Das Catering ist ebenso allererste Sahne von Burger King ( ist um die Ecke ) bis hin zu Strauß gefüllt mit Elefant wird es ( fast ) alles geben.
Namhafte Smart Tuner und Veredeler ( u. a. Michalak, SW Exclusive, der Autoladen, etc ... ) sind vor Ort mit brandheißen Neuheiten und Smart-Parade Sonderpreisen ..... Wir fehlen selbstverständlich nicht und bieten Sonderbuchungen zu Smart-Parade-Sonderpreisen an.
Unsere Homepage wird gerade programmiert, und ist ab ende nächster Woche voraussichtlich online .....
Veranstalter der Smart Parade ( in Zusammenarbeit mit uns ) ist niemand unbekannteres als die Firma:
TV CONNECTION
Gruppe für neue Medien und TV Produktionen
Ansprechpartner: Claus Kottmann ( Tel. 0931 - 24244 )
Banatstrasse 19
97078 Würzburg
www.ess-klasse.de
Die Firma TV Connection ist mit einem TV Team ständig vor Ort ... voraussichtlich wird sogar live übertragen ..... . Es wird ein Mega Event !!!!!
Ebenso starten wir den Rekordversuch 1000 Smarties und der Eintrag in´s Guinnes Buch der Rekorde ......... .
Dies als Info ...... Also Termin unbedingt vormerken und weitersagen ..... 16.06.2001 Mainfrankenpark bei Würzburg ..... wer an dem Samstag lieber bei der Schwiegermutter sitzt und die Urlaubsdias von 1963 ansieht bitteschön -------- alle anderen: WIR SEHEN UNS AUF DER SMART-PARADE ---- YEEEEAAAAAHHHHHHHHH !!!!!!
Es grüßt mit einem riesen Partyyyyyyyyyyyy
Luciano
www.smart-Import.de
Ändert bitte den Termin auf vor od. nach dem 16.06., ..... -- RTFM -- 17.04.2001 21:47:47 [#63976]
..... sonst werden es nur 999 Smart!!!
Re: SMART PARADE 2001 AM 16.06.2001 IN WÜRZBURG ... PAAARTYYYYYYYYYYYY -- Besim Karadeniz -- 17.04.2001 22:01:19 [#63977]
Hallo Luciano,
: Am 16.06.2001 startet ab 10:00 Uhr die Smart Parade .... im
: Mainfrankenpark ( www.mainfrankenpark.de ) YEEEAAAAHHHH ...... .
also ich hätte jetzt als Pforzheimer von dir erwartet, daß wir so eine Party in Pforzheim hätten steigen lassen. Den Meßplatz hätten wir für so eine Veranstaltung locker bekommen. ;-)
Grüße,
Besim
PF-AX150
Re: SMART PARADE 2001 AM 16.06.2001 IN WÜRZBURG ... PAAARTYYYYYYYYYYYY -- Luciano (www.Smart-Import.de) -- 17.04.2001 22:38:30 [#63980]
: Hallo Luciano,
: also ich hätte jetzt als Pforzheimer von dir erwartet, daß wir so
: eine Party in Pforzheim hätten steigen lassen. Den Meßplatz
: hätten wir für so eine Veranstaltung locker bekommen. ;-)
: Grüße,
: Besim
: PF-AX150
Der Meßplatz in Pforzheim hat kein Ambiente ..... wir haben lange gesucht .... Bis wir auf den Mainfrankenpark gestoßen sind. Das I-Max 3 D Kino ist ein riesen Ei .... ( wie unser Smartie ) .... Alles ist neu dort .... Cineworld, 50 er Jahre Cafés, Steakhouse, Disco, etc ... Ferrari & Maserati Händler etc ... . So eine Location haben wir nur in Würzburg gefunden ..... Das ist echt ne Location .... da kommste aus dem grinsen nicht mehr rauß ..... echt !!! mir tut tage danach noch die Hand vor lauter give mi 5 -- weh ..... Neeee ... im Ernst .... Der Veranstaltungsort ist perfekt und in Würzburg ist auch die TV Produktionsfirma .... alles paßt riesig ... von Pforzheim aus sind es 80 Minuten .... . Grüße
Luciano
Re: SMART PARADE 2001 AM 16.06.2001 IN WÜRZBURG ... PAAARTYYYYYYYYYYYY -- Hans G. Mein (0812) -- 18.04.2001 09:22:02 [#64011]
Huhu,
ich hab den MFP auch schon mal aus direkter Nähe gesehen (gell Gustav? :) ) und ich bin mir auch sicher, dass das schon recht witzig werden könnte... Würzburg ist auch nicht weit, mit schönen Hotels und ausgezeichneter Gastronomie - und möglicherweise kriegt Ihr noch eine Ausnahmegenehmigung, um über die alte Mainbrücke zu fahren und dann den Platz vor´m Wöhrl Plaza mit Smarts neu zu pflastern - auch wenn der vielleicht etwas klein ist... :)))
BTW: von München aus sind´s bei sehr entspannter Fahrweise ungefähr 3 Stunden - wer mag, kann mich gerne für einen kleinen Konvoi kontaktieren!!! :)
Hans
Re: SMART PARADE 2001 AM 16.06.2001 IN W. wann fahren wir Rheinländer? -- schmucki -- 18.04.2001 20:42:35 [#64063]
Hi, ich denke zu diesem Knaller weden doch bestimmt auch die Rheinländer nebst Smartfahrern aus anliegenden Bergen anreisen. Wie wärs mit nem kleinen Konvoi
Gruß Schmucki
hi rtfm -- Gustav Miller -- 18.04.2001 19:57:47 [#64056]
du kommst sowieso nicht, weil ich komme ;-)
wer in kolonne zum mainfrankenpark düsen möchte mailt mich bitte an. fahrzeit bei gemütlichem fahren 15 minuten ;-) g**l - ein heimspiel...
gruß, gustav
*dersichschonfreut*
Re: hi rtfm -- Oly -- 20.04.2001 08:47:01 [#64244]
Und was ist mit den Hessen kommen die auch oder mus ich aleine hin ;-(
Wenn Du aus dem Rhein-Main-Gebiet bist .... -- Holger (00024) -- 20.04.2001 10:01:10 [#64256]
... dann wende Dich an die Rhein-Main-Smarties:
www.rhein-main-smarties.de
Wir fahren zusammen nach Würzburg !
Holger (00024)
Re: Wenn Du aus dem Rhein-Main-Gebiet bist .... -- Hans (00342) -- 20.04.2001 11:20:29 [#64273]
: ... dann wende Dich an die Rhein-Main-Smarties:
: www.rhein-main-smarties.de
: Wir fahren zusammen nach Würzburg !
: Holger (00024)
Hi Holger,
evtl. sollten wir uns mal ein paar Gedanken zum Thema Uebernachten machen, oder willste abends mit 'nem zugedroehnten Kopp nach Hause gurken?
Das Thema weaere imho eine Umfrage wert.
Ciao Hans
Airbrush am Smart. Wer machts? -- Klaus Herrmann -- 17.04.2001 21:10:08 [#63972]
Hallo Leute,
hab jetzt hier im Club mal die Diashow angesehen.Und ich muß sagen, ich bin platt von diesen Airbrushs. Deswegen meine Frage. Wer stellt die Dinger eigentlich her? Wer hat sich darauf spezialisiert? Gibt vielleicht sogar fertige BP-Sätze zukaufen? Adressen, Infos,...her damit.
Besten Dank,
Klaus
MR-IQ-200
Re: Airbrush am Smart. Wer machts? -- Marc G. Franzen -- 17.04.2001 22:09:38 [#63978]
: Hallo Leute,
: hab jetzt hier im Club mal die Diashow angesehen.Und ich muß sagen,
: ich bin platt von diesen Airbrushs. Deswegen meine Frage. Wer
: stellt die Dinger eigentlich her? Wer hat sich darauf
: spezialisiert? Gibt vielleicht sogar fertige BP-Sätze zukaufen?
: Adressen, Infos,...her damit.
Hallo Klaus!
Frag' doch mal in den Münchner smart Centern nach - von dort kommen die ganzen Bilder aus der Diashow.
Grüße
Marc
Re: Airbrush am Smart. Wer machts? -- smartfan -- 17.04.2001 22:47:54 [#63981]
: Hallo Klaus!
Der Airbrusher heisst Suchalla und ist in München tätig - unabhängig und selbstständig.
Tel: 0172 8535774 oder 089 150 90 309
Aber denk dran: Gut Ding will dauern!!!
smartfan
Re: Airbrush am Smart. Wer machts? -- Robin -- 18.04.2001 21:38:36 [#64071]
Die bieten auch airbrushs für den Smart an:
http://www.koenigseder.at/
Viele Grüße,
Robin
"smart-import.de" - Meine Erfahrungen von heute... -- Jörg -- 17.04.2001 20:23:00 [#63968]
Hallo und Guten Abend!
Heute hab ich`s getan: Bei smart-import.de mal angerufen, nach Modellen und Preisen gefragt, Lieferzeiten und so.
Was soll ich sagen: Hervorragende Beratung, qualifizierte schnelle Auskünfte, prompte Bearbeitung aller anfallenden Dinge usw. Um 8.45 Uhr angerufen und um 10 Uhr vormittags mein Traum-smart bestellt. Innerhalb von 10 Minuten kam die Auftragsbestätigung und das genaue Produktionsdatum.
Fazit: Hab mein Wunsch-smart (Passion-Cabrio in river-silver mit allen Schikanen) zu einem Super-Preis bestellt.
Der Geschäftsführer kümmert sich selber um die Dinge und ist absolut kompetent. Versprochene Rückrufe erfolgen promt.
Meinen Respekt für die gebotene Leistung und eine dicke Empfehlung für alle preisbewussten smart-Interessenten!
Viele Grüsse aus Gelsenkirchen,
Jörg
Was ist Dein Preis im Verhältnis zu D! Danke ot. -- Frank Hassler -- 17.04.2001 21:44:13 [#63975]
: Hallo und Guten Abend!
: Heute hab ich`s getan: Bei smart-import.de mal angerufen, nach
: Modellen und Preisen gefragt, Lieferzeiten und so.
: Was soll ich sagen: Hervorragende Beratung, qualifizierte schnelle
: Auskünfte, prompte Bearbeitung aller anfallenden Dinge usw. Um
: 8.45 Uhr angerufen und um 10 Uhr vormittags mein Traum-smart
: bestellt. Innerhalb von 10 Minuten kam die Auftragsbestätigung
: und das genaue Produktionsdatum.
: Fazit: Hab mein Wunsch-smart (Passion-Cabrio in river-silver mit
: allen Schikanen) zu einem Super-Preis bestellt.
: Der Geschäftsführer kümmert sich selber um die Dinge und ist
: absolut kompetent. Versprochene Rückrufe erfolgen promt.
: Meinen Respekt für die gebotene Leistung und eine dicke Empfehlung
: für alle preisbewussten smart-Interessenten!
: Viele Grüsse aus Gelsenkirchen,
: Jörg
Re: Was ist Dein Preis im Verhältnis zu D! Danke ot. -- Jörg -- 18.04.2001 04:19:02 [#63989]
Hallo nochmal!
Gespart habe ich knapp 3600 Mark zu den in Deutschland gültigen Preisen; schliesslich geben die SCs hier bei uns nur einen lächerlichen Rabatt, selbst wenn das Auto fast 32000 Mark kostet.
Dabei handelt es sich um das selbe Auto!
Viele Grüsse aus Gelsenkirchen,
Jörg
Re: Was ist Dein Preis im Verhältnis zu D! Danke ot. -- Christian Bernau -- 18.04.2001 06:43:56 [#63991]
Vermute, das die gesamten Serviceleistungen des SC's auch mit dem Kaufpreis finanziert werden; außerdem Verkäufer, Geräte, usw..
Hat halt ein Importhändler nicht in dem Maße, zu dem kommen normalerweise die Leute die genau wissen was sie wollen und nur den günstigsten Preis suchen.
Hilft im übrigen immer: SIch vorher informieren, und damm nach den eigenen Standards das günstigste kaufen: Mein 2000er Pulse mit Klima und Radio hat letztes Jahr als Reimport aus Spanien mit allen Papieren, inkl. Steuern 15.300.- gekostet.
Einziger Nachteil: Man weigert sich, mir eine Smartcard zu geben, aber darauf sei ge*******n.
Garantie wird in Leonberg ohne Probleme geleistet.
Weil die selber von diesen Rabatten träumen! o.T. -- Holger (105) -- 18.04.2001 08:17:51 [#64003]
: Vermute, das die gesamten Serviceleistungen des SC's auch mit dem
: Kaufpreis finanziert werden; außerdem Verkäufer, Geräte, usw..
: Hat halt ein Importhändler nicht in dem Maße, zu dem kommen
: normalerweise die Leute die genau wissen was sie wollen und nur
: den günstigsten Preis suchen.
: Hilft im übrigen immer: SIch vorher informieren, und damm nach den
: eigenen Standards das günstigste kaufen: Mein 2000er Pulse mit
: Klima und Radio hat letztes Jahr als Reimport aus Spanien mit
: allen Papieren, inkl. Steuern 15.300.- gekostet.
: Einziger Nachteil: Man weigert sich, mir eine Smartcard zu geben,
: aber darauf sei ge*******n.
: Garantie wird in Leonberg ohne Probleme geleistet.
Re: Und warum können so etwas die SC´s nicht??? oT. -- Rodi (00618) -- 17.04.2001 23:45:15 [#63984]
Re: Und warum können so etwas die SC´s nicht??? oT. -- smartfan17 -- 18.04.2001 11:37:53 [#64016]
weil die Preise in den niederlanden belgien und frankreich niedriger angesetzt werden damit sie nach steuern, die du nicht zahlen brauchst wenn ein import auto kaufst ,gleich hoch sind Frag mal einen holländer was er für seinen smart letztendlich mit steuern zahlt soll sogar höher sein als in deutschland!
cu
Lösung für Klappern im Armaturenbrett?!?! -- Svenne -- 17.04.2001 20:19:36 [#63967]
Hallo Kollegen!!!
Vor einiger Zeit ging es hier im Forum um ein nerviges Klappergeräusch vorn links im Armaturenbrett. Ist bis jetzt eine Lösung dafür aufgetaucht? Hat Sie jemand gepostet? Wenn ja, kann die oder der schlaue Fuchs mir nochmal sagen wie ich das beheben kann? Ich krieg nämlich langsam aber sicher leichte Agressionen bei dem Gerappel, und das Radio immer auf volle Lautstärke zu drehen ist auch nicht die optimale Lösung!!!
Gruß aus MR,
euer Svenne
Re: Lösung für Klappern im Armaturenbrett?!?! -- Klaus Herrmann -- 17.04.2001 21:03:33 [#63971]
Hallo Sven,
bei mir klapperts auch. Wäre auch an der Lösung interessiert.
(Marburger Smarts vereinigt Euch!)
Gruß Klaus
MR-IQ 200
tausend Möglichkeiten... -- Hans G. Mein (0812) -- 17.04.2001 22:25:48 [#63979]
...hier mal ein paar klassische:
-möglicherweise klappert eins von den Servicegittern aussen (da wo man Scheibenwaschwasser nachfüllt und offiziell an die Scheinwerferbirnchen kommt) - einfach mal abbauen und gucken, obs noch klappert - wenn nicht mehr, dann evtl. die Kanten des Gitters mit ein bisschen TesaMoll o.ä. unterfüttern
-Kabelbaum oder Lüftungszug schlägt irgendwo an - das ist ätzend und aufwendig, hier hilft nur ausgiebiges Umwickeln mit Schaumstoff und immer wieder testen, ob´s schon reicht... :)
-einfach, passiert mir aber auch immer wieder: irgendwas ist unter oder neben den Sitz gerutscht, sei es Kleingeld oder Krimskrams, Werkzeug, Schrauben etc.
Viel Erfolg bei der Suche!!!
Hans
: Hallo Sven,
: bei mir klapperts auch. Wäre auch an der Lösung interessiert.
: (Marburger Smarts vereinigt Euch!)
: Gruß Klaus
: MR-IQ 200
Re: Lösung für Klappern im Armaturenbrett?!?! -- Andreas -- 18.04.2001 09:16:11 [#64009]
Moin Leute!
Ich hatte mein SC mit der Beseitung beauftrag, Klappern ist Garantiesache! Was Hans schreibt würde ich zunächst mal prüfen.
Bei mir war es das Scheibenwischergestände, dort fehlten Schrauben oder sie waren lose!
Auch ich sag viel erfolg bei der Suche!
Gruß
Andreas
ME-J 1407
Re: Lösung für Klappern im Armaturenbrett?!?! -- Matthias Lengsfeld -- 18.04.2001 13:21:26 [#64021]
Hallo Svenne!
Hab das Geräusch bei mir zum ersten Mal vor über einem Jahr gehört.
Bei mir kommt es aus der Richtung Beifahrerfußraum und hört sich nach einem leichten Schlagen eines Kabels gegen den Tridion an.
Hab dann in zwei verschiedenen smart centern angefragt. Die konnten mir zuerst nicht helfen. Im Sc Esslingen haben Sie mir den Unterboden entfernt, dort war auch nichts.
Da ich mich relativ gut mit dem smart auskenne, hab ich das Armaturenbrett ausgebaut, die Lautsprecherboxen und alle Anbauteile (Kassettenhalter, etc.) Zusätzlich bin ich ohne Front- und Türpanel gefahren und hab auch noch die rechte Scheinwerfereinheit ausgebaut.
HAT ABER ALLES NICHTS GEBRACHT.
Hab dann an smart direkt ne mail geschickt, die haben nochmal im SC Leonberg den Werkstattmeister kontaktiert. Ich hab mit ihm einen Termin ausgemacht und die haben das Auto über Nacht durchgeprüft.
Am nächsten Morgen hab ich ihn abgeholt und sah, dass sie auf der rechten Seite das Panel mit Schaumstoffmatten unterlegt hatten. Nach einer kurzen Runde hab ich das Geräusch immer noch feststellen können.
Der Meister meinte darauf, dass ich im Sommer mal kommen und im Winter einfach das Geräusch ignorieren soll.
Hab ich auch gemacht.
Dann ist es passiert. Ich war gerade auf dem smart&smile Event auf der Burg Teck. Da sind wir ein bißchen Nebenstrasse gefahren. Und als bei den schlimmsten Schlaglöchern auch noch eine Bodenwelle kam, wo der smart sogar abgehoben hat, war das Geräusch nachher weg.
Und zwar komplett.
(Leider klapperte daraufhin die Heckklappe; lässt sich aber einfacher beheben. ;-) )
Vielleicht konnte ich dir ein bißchen helfen.
Grüßle
Matthias ;-)
: Hallo Kollegen!!!
: Vor einiger Zeit ging es hier im Forum um ein nerviges
: Klappergeräusch vorn links im Armaturenbrett. Ist bis jetzt eine
: Lösung dafür aufgetaucht? Hat Sie jemand gepostet? Wenn ja, kann
: die oder der schlaue Fuchs mir nochmal sagen wie ich das beheben
: kann? Ich krieg nämlich langsam aber sicher leichte Agressionen
: bei dem Gerappel, und das Radio immer auf volle Lautstärke zu
: drehen ist auch nicht die optimale Lösung!!!
: Gruß aus MR,
: euer Svenne
Re: Lösung für Klappern im Armaturenbrett?!?! -- Neuling -- 18.04.2001 14:26:29 [#64027]
bei mir war das auch,klang wie laub im gebläse oder so.
plastikaufhängung vom scheinwerfer kaputt.würde oft passieren,z.b. wenn sich jemand anleht an den wagen.kostenpunkt scheinwerfer mit montage 500 dm.hab ich aber nicht machen lassen,sondern einfach mit kabelbinder festgemacht und hab jetzt nix mehr.
grüße
Re: Lösung für Klappern im Armaturenbrett?!?! -- Daniel -- 18.04.2001 16:29:00 [#64034]
: Hallo Kollegen!!!
: Vor einiger Zeit ging es hier im Forum um ein nerviges
: Klappergeräusch vorn links im Armaturenbrett. Ist bis jetzt eine
: Lösung dafür aufgetaucht? Hat Sie jemand gepostet? Wenn ja, kann
: die oder der schlaue Fuchs mir nochmal sagen wie ich das beheben
: kann? Ich krieg nämlich langsam aber sicher leichte Agressionen
: bei dem Gerappel, und das Radio immer auf volle Lautstärke zu
: drehen ist auch nicht die optimale Lösung!!!
: Gruß aus MR,
: euer Svenne
Hi hatte auch vorne klappern . War im SC wegen Heckscheibe und so . Und man sagte mir das Armaturenbrett wäre nicht richtig in der Aufhängung eingerastet gewesen . Gruß Daniel
Kenne das auch! -- Micha -- 19.04.2001 17:44:23 [#64160]
Hi Leute!
Habe auch so ein komisches Klappern vorne links im Armaturenbrett. Meistens wenn ich über kleine und größere Hubbel fahre.
Hallo Dresdner Smart-Fahrer -- Karin Michel -- 17.04.2001 20:03:05 [#63963]
gibt es euch in diesem Forum? ich hätte da ein paar Fragen...
Re: Hallo Dresdner Smart-Fahrer -- holger -- 17.04.2001 23:40:53 [#63983]
Halo Nirak,
natuerlich gibt es auch Dresdner Smartfahrer in diesem Forum. Womit kann ich Dir behilflich sein?
Gruß Holger
Re: Hallo Dresdner Smart-Fahrer -- holger -- 20.04.2001 01:03:39 [#64215]
sorry
karin natuerlich...
;-)
Re: Hallo Dresdner Smart-Fahrer -- Lutz ;-) Smiley C-AR 658 -- 18.04.2001 17:42:42 [#64040]
Hallo Karin,
ich bin zwar nicht aus Dresden aber aus Chemnitz das ist ja auch fast in der Nähe bei dir. Also wenn du Lust hast dann melde dich doch mal ich war schon öfters in Dresden Unterwegs ;-)
Lutz
Öl am cdi-Turbo!! -- Björn E. -- 17.04.2001 19:19:17 [#63960]
heute hab ich per Zufall am Turbolader ausgetretenes Öl gesehen. Es war an der Untrerseite das Gerätes gleichmäßig verteilt.
Ist das ein "normaler Zusatand" nach 8.000km (EZ 09/00)?
Reklamation?
-Wozu bekommt der Turbo überhaupt Öl?
schönen Dank für Eure Antworten
Björn E.
Re: Öl am cdi-Turbo!! -- bremer cdi-POST -- 17.04.2001 20:06:48 [#63964]
Hi Björn,
das hatte ich vor ein paar Wochen auch (bei ca. 11 tkm). Unter dem Wagen waren ein paar Tropfen Öl. Im SC haben die dann einen gelösten Schlauch wieder befestigt. Angeblich haben auch die A-Klasse CDIs ein Problem damit - das kann ich aber nicht weiter beurteilen oder ausführen.
Aber seit dem habe ich keine Probleme mehr und "er" dieslt normal vor sich hin.
Gruß
Kai
Re: Öl am cdi-Turbo!! -- Christoph Minder -- 17.04.2001 20:45:33 [#63970]
Hi Björn
Das Öl hat weder am noch im Turbo was zu suchen. Es gehört in den Motor und sollte es an einem anderen Ort sein, dürfen die Leute vom Smartcenter das beheben. In dieser Zeit geben sie Dir sicher eine Tasse Kaffee zu trinken...
Gruss, Christoph
Re: Öl am cdi-Turbo!! -- bremer cdi-POST -- 17.04.2001 21:13:16 [#63973]
Dann haben andere Firmen das mit dem Turbo wohl falsch gemacht:
...Wegen der extrem hohen Drehzahl der Läuferwelle der PKW-Turbolader, besonders der neue winzige Garrett GT12-Turbolader für den Smart Motor, der ca. 270.000 U/min. erreicht, ist die Ölversorgung des Turboladers doppelt wichtig.
Ein ununterbrochener Öldurchfluss ist sowohl für die Schmierung der Radial- und Axiallager der Läuferwelle als auch für die Kühlung des Lagergehäuses wichtig. Wenn die Ölzulaufleitung zum Turbolader verengt oder verstopft ist, z.B. durch Ölverkokung, wird die Ölversorgung des Turboladers verringert und ein Lagerschaden ist programmiert...
Nachzulesen ist das hier:
http://www.motair.de/seiten/tip1.html
Re: Öl am cdi-Turbo!! -- Der Hammer (00109) -- 18.04.2001 22:19:39 [#64079]
: Dann haben andere Firmen das mit dem Turbo wohl falsch gemacht:
: ...Wegen der extrem hohen Drehzahl der Läuferwelle der
: PKW-Turbolader, besonders der neue winzige Garrett
: GT12-Turbolader für den Smart Motor, der ca. 270.000 U/min.
: erreicht, ist die Ölversorgung des Turboladers doppelt wichtig.
: Ein ununterbrochener Öldurchfluss ist sowohl für die Schmierung der
: Radial- und Axiallager der Läuferwelle als auch für die Kühlung
: des Lagergehäuses wichtig.
Nicht nur das. Soweit ich weiss, schwimmt die Welle sogar im Öl, deshalb ist auch ein Gasstoss unmittelbar vor dem Abschalten des Motors extrem schädlich für den Turbo. Denn beim Abstellen des Motors kracht dann die Welle mit hoher Drehzahl in die Lager.
Gruß
Thomas
Re: Öl am cdi-Turbo!! -- Didi -- 18.04.2001 18:37:02 [#64045]
: Hi Björn
: Das Öl hat weder am noch im Turbo was zu suchen. Es gehört in den
: Motor und sollte es an einem anderen Ort sein, dürfen die Leute
: vom Smartcenter das beheben. In dieser Zeit geben sie Dir sicher
: eine Tasse Kaffee zu trinken...
: Gruss, Christoph
wenn Du keine Ahnung hast, dann halte doch einfach den Rand..!
Oder machst Du einen auf Desi? (huahua!)
Didi
Re: Öl am cdi-Turbo!! -- Der Hammer (00109) -- 18.04.2001 22:12:49 [#64077]
: Oder machst Du einen auf Desi? (huahua!)
He, was soll denn das schon wieder? Nichts gegen Desi!
Wollte ich nur mal klarstellen.
Weiß = Weiß ??? -- Gustav Miller -- 17.04.2001 19:11:38 [#63957]
Hi,
ich fahre einen L/1 (4/99) und mir kommt es so vor, als würden die neuesten weißen BPs wirklich weiß sein (à la Alpina-Weiß) und nicht mehr cremig - stimmt das?
Gruß, Gustav
Re: Weiß = Weiß ??? -- Carsten Frahlmann -- 17.04.2001 20:35:58 [#63969]
Hallo Gustav, ich schaue morgen früh mal nach. In meiner Garage steht heute Nacht nämlich ein weißer New-Line Passion vom SC Bielefeld
Carsten
was ist dabie raus gekommen? dank schonmal - nT -- Gustav Miller -- 18.04.2001 19:59:08 [#64057]
nt = no Text?? oT -- Andreas -- 18.04.2001 20:31:58 [#64060]
Re: was ist dabie raus gekommen? dank schonmal - nT -- TomD -- 18.04.2001 21:06:10 [#64067]
Hi Gustav
laut Auskunft von der DC-Niederlassung Wü , heissen beide Farben noch immer Lite White und haben den gleichen Farbcode , also ist´s wohl noch immer die selbe.
Gruß TomD
Re: nt = no Text?? oT -- Gustav Miller -- 18.04.2001 21:02:50 [#64065]
als 'alter' Newsgroupler und Fidojaner bedeutet die Bezeichnung oT für mich etwas anderes - off Topic *g*
Re: Weiß = Weiß ??? -- Gustav Miller -- 21.04.2001 23:13:50 [#64425]
Hi TomD,
lt Aussage von Mr Taubel?! Ja. Ich habe Bestätigungen von Leuten, die beide Versionen fahren. Der Unterschied liegt darin, dass MCC in früheren Prospekten mehr Wert auf Creme gelegt hat.
Wie wärs wenn du mich mal anmailst oder co. Ich wohne wie du ja sicher weißt (sonst wäre ja nicht die Bemerkung gekommen) bei Würzburg - Höchberg um es genau zu sagen.
Meine Nummer: 0175-5606803
Gruß, Gustav
Re: Weiß = Weiß ??? -- TomD -- 22.04.2001 18:41:24 [#64466]
Hi Gustav,
nicht nur von Taubel ( heisst der wirklich so ??), sondern auch von seiner netten neuen Verkäuferkollegin , außerdem war ich an dem Tag noch unen im Ersatzteilverkauf weil ich noch´n paar Benzparts brauchte und da hab ich geschwind den Meister in seiner CD nachschauen lassen.
Warst Du schon in HN um Deine Inspektion nachen zu lassen , hast Du schon eine neue Heckscheibe ??
Gruß TomD
P.S: nimm Dich in HN vor der Blitze gleich nach der Ampel am Ortsschild in acht.
.. und dann auch noch Fremdradio zum XX-ten... -- pHIl -- 17.04.2001 16:51:16 [#63953]
Hi Leute
jaja, ich weiss es ist einfach und so ... aber brauch ich bei einem Sony noch einen Einbaurahmen oder nur ne Blende?
Thanx und Gruss
pHIl
Re: ..und dann auch noch Fremdradio zum XX-ten... -- terminator -- 17.04.2001 17:26:25 [#63954]
: Hi Leute
: jaja, ich weiss es ist einfach und so ... aber brauch ich bei einem
: Sony noch einen Einbaurahmen oder nur ne Blende?
: Thanx und Gruss
: pHIl
Hallo, Du brauchst einen Einbaurahmen (gleichzeitig Blende)
und wenn Du das Soundsystem eingebaut hast einen Hochpaßfilter.
Vielen Dank ... und ich frag auch nie wieder was ;-) oT -- pHIl -- 17.04.2001 18:16:40 [#63955]
Re: Vielen Dank ... und ich frag auch nie wieder was ;-) oT -- Claudia (479) -- 17.04.2001 19:37:46 [#63962]
was denn???
Desi
Wanted - 3310 Oberschale im smart-Design -- ströhli -- 17.04.2001 13:51:51 [#63949]
Wo gibts sowas???
Michael
Re: Wanted - 3310 Oberschale im smart-Design -- Gustav Miller -- 17.04.2001 19:13:26 [#63958]
hi,
frag mal bei wetec an. die verwenden echte nokia schalen (also kein fernostbilligschrott). evtl stellen die dir eine her...
gruß, gustav *derdemnächstsein6210aufsilberbywetecumbaut*
Re: wetec.de offline? da kommt nix... oT -- Thomas -- 18.04.2001 08:49:48 [#64007]
: hi,
: frag mal bei wetec an. die verwenden echte nokia schalen (also kein
: fernostbilligschrott). evtl stellen die dir eine her...
: gruß, gustav *derdemnächstsein6210aufsilberbywetecumbaut*
Re: Wanted - 3310 Oberschale im smart-Design -- Gustav Miller -- 18.04.2001 20:00:37 [#64058]
Reifen und Felgen zum x-ten... -- Chris -- 17.04.2001 13:40:54 [#63948]
Hello out there
Auf die Gefahr hin, alle in diesem Forum zu nerven, folgende Fragen:
1. Wenn hier von Sportiva geredet wird hat das nix mit den Sportline Felgen vom Silverstyle zu tun?!
2. Fährt jemand mit den original Sportlines breitere Reifen auf der VA und wenn ja welche Dimensionen?
3. Kann die Felge für die HA auch vorne mit 175er montiert werden? Wäre dann günstiger als 4 neue Kompletträder...
Danke für die Infos und die Geduld, stay sexy!
Chris
Re: Reifen und Felgen zum x-ten... -- Hermann -- 17.04.2001 14:25:41 [#63950]
: Hello out there
: Auf die Gefahr hin, alle in diesem Forum zu nerven, folgende
: Fragen: 1. Wenn hier von Sportiva geredet wird hat das nix mit
: den Sportline Felgen vom Silverstyle zu tun?!
Yes, Bilder der Sportiva-Felgen findest Du z.B. unter smart-infos hier auf der Site, das sind keine Felgen von MCC, wie z.B. die Sportline- oder Starline-Felgen.
: 2. Fährt jemand mit den original Sportlines breitere Reifen auf der
: VA und wenn ja welche Dimensionen?
Keine Ahnung, ich nicht.
: 3. Kann die Felge für die HA auch vorne mit 175er montiert werden?
: Wäre dann günstiger als 4 neue Kompletträder...
Nein, die stehen seitlich zu sehr über, d.h. die bekommst Du auch bei Einzelabnahme nicht durch den TÜV.
Grüße
Hermann
Re: Reifen und Felgen zum x-ten... -- Claudia (479) -- 17.04.2001 15:22:14 [#63951]
Sind die Silverstyle-Felgen nicht irgendwie noch angeschliffen/lackiert?
Desi
ich glaub da gibts doch eine möglichleit... -- adam -- 18.04.2001 19:07:17 [#64050]
: Nein, die stehen seitlich zu sehr über, d.h. die bekommst Du auch
: bei Einzelabnahme nicht durch den TÜV.
hi,
wenns wirklich nur daran liegt, dass das rad übersteht, kann man ohne weiteres den kotflügel verbreitern. die prozedur hab ich gerade hinter mir, morgen gehts zum tüv, mit 4x30mm spurverbreiterungen, sportiva mit 4x175 und rundum verbreiterten kotflügeln.
was viel wichtiger ist, wieviel platz hat der reifen nach hinten im radhaus(zum fussraum hin), wenn die lenkung voll eingeschlagen ist. wenn es im unbelasteteten zustand nicht ans plastik kommt(min. 5mm), sollte man sich die mühe machen und 2, ca.8-9cm hohe, klötze diagonal unter die räder legen. wenn der reifen dann immer noch luft(immer noch min. 5mm) hat, könnte man frohgestimmt eine einzelabnahme ins auge fassen.
entsprechende verbreiterungen für die hinterachse wären bestimmt auch nicht verkehrt, ich bin, nach inzwischen 10 tagen, von meinem breiten smart voll überzeugt ;-))) bzw. vielmehr von der kurvenlage.
cya
adam
Re: Reifen und Felgen zum x-ten... -- Gerhard -- 18.04.2001 08:07:53 [#64001]
hi chris,
: 3. Kann die Felge für die HA auch vorne mit 175er montiert werden?
: Wäre dann günstiger als 4 neue Kompletträder...
der toni hat irgendwo starline-felgen für 175er für vorne aufgetrieben und kämpft zur zeit mit dem TÜV wegen der eintragung. diese felgen sind aber prototypen oder 0-serien (vor dem elchtest) felgen.
infos bei ihm.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Reifen und Felgen zum x-ten... -- Chris -- 18.04.2001 08:21:06 [#64004]
Vielen Dank für die Infos Euch allen... ein echtes Forum hier!
Chris
Preisunterschiede zwischen den Sc´s! -- Little1 (00490) -- 17.04.2001 12:12:11 [#63942]
Hallo zusammen.
Heute habe ich in Köln in allen 3 Smartcentern mal nachgefragt was ein Body Paneltausch von Fahrzeug zu Fahrzeug kostet.
Man hat mir Preise zwischen 300,- DM und 600,- DM genannt.
Fand ich echt einen Witz.
Habt ihr auch solche Erfahrungen???
MfG
Little1
Re: Preisunterschiede zwischen den Sc´s! -- Yve -- 17.04.2001 12:27:03 [#63943]
Hi Little1,
hab ich auch schon alles erlebt!
Das eine SC wollte 50,- für einen Hochtöner haben und das andere unglaubliche 135,-!!!!!
Hab die Erfahrung gemacht das man das SC einfach mit den Preisen der anderen konfrontieren muß und dann klappts auch!
Ich hab die Heckblende lackieren lassen und das BP mußte ab....für's ab und dran machen wollten die knapp 190,- haben!!!!
Hab's dann selber gemacht....hat 1 Stunde gadauert mit allem!!!
Selbst versuchen ist bei manchen Sachen einfach billiger!!! :)
Viele Grüße von Yve
Re: Preisunterschiede zwischen den Sc´s! -- Holger (105) -- 18.04.2001 08:14:42 [#64002]
Hi Little1,
klar ist das Normal! Da die einzelnen SCs selbständig sind,
können die dort, wo es keine Preisbindung gibt, ihre Preise
eigenständig kalkulieren! Da kann es schon zu gravierenden
Unterschieden kommen! Du kannst sogar noch froh sein, da
die Drei nahe beieinander liegen und Du so ohne grossen
Aufwand wählen kannst. Ärgerlich ist es, wenn das nächste
SC 200 km entfernt, aber dafür billiger ist!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
was ist... -- Neuling -- 17.04.2001 10:24:39 [#63937]
hallo leute,bin ein neuling und hätte mal 2 fragen:
woran erkennt man das genaue bj. vom smart? bekommen hab ich ihn 12/2000 aber bestellt wurd er ja früher.also ist das der neuste oder nicht? und warum redet ihr immer über einhörner?
tschüssiii
Re: was ist... -- Claudia (479) -- 17.04.2001 10:47:39 [#63938]
: hallo leute,bin ein neuling und hätte mal 2 fragen: woran erkennt
: man das genaue bj. vom smart? bekommen hab ich ihn 12/2000 aber
: bestellt wurd er ja früher.also ist das der neuste oder nicht?
: und warum redet ihr immer über einhörner?
: tschüssiii
Einhörner sind die Smarts, die bereits die Wischerdüse in einem 'Knubbel' mittig auf dem Tridion haben. Ich habe meinen Smart aus 06/2000 und da noch die Scheibenwischerdüse in einem der beiden Wischerarme. Das wurde kurzt darauf geändert. Zum Baujahr kann Dir bestimmt jemand anderes genauere Auskunft geben.
Die ganz neuen sind die 'NewLine2001' die die graue Innenausstattung (Plastikteile im Innenraum) haben. Deiner dürfte also, wenn er bereits die mittige Wischerdüse hat, das Modell direkt davor sein.
Gruß
Desi
Re: was ist... -- Bernd -- 17.04.2001 11:19:34 [#63941]
Einen ungefähren Anhaltspunkt des Baudatums Deines Smart gibt Dir das Produktionsdatum des Tridions. Zu finden ist das bei geöffneter Motorraumabdeckung eingeschlagen rechts neben der Aufnahme für die Verriegelungsschraube des Deckels.
Grüße
Bernd
Re: was ist... -- driv -- 18.04.2001 00:20:07 [#63985]
Hi Bernd
Meine Tridion wurde (weiß nicht mehr genau; bin zu faul, um noch mal nach zu sehen) etwa 3 Monate vor der fertig stellung meines smart gefertigt. Produziert wurde meiner am 18-01-2000 (bekommen am 28-01-2000). Hab das genaue Datum mal per Zufall von einem Freund bekommen.
smarte Grüße
_driv_
dankschee, -- Neuling -- 18.04.2001 14:21:18 [#64026]
euch. hab düse noch an wischer hängen,d.h. gebaut wurd er oktober oder november rum.
is die eigentlich besser als die im tridion oder isses im endeffekt egal?
Re: dankschee, -- Claudia (479) -- 18.04.2001 16:17:08 [#64033]
: euch. hab düse noch an wischer hängen,d.h. gebaut wurd er oktober
: oder november rum.
: is die eigentlich besser als die im tridion oder isses im endeffekt
: egal?
Ich finde, die Wischerarmdüse bekommt die Scheibe schneller sauber. Mögliche Erklärung Version 1 für die Änderung war: die Düse im Arm friert im Winter schneller zu; lt. Version 2 heißt es die Düse wäre billiger für MCC.
Wenn Du kein Soundpaket bestellt hattest, hast Du noch in sofern Glück, als daß die Einhörner schlechtere Grundlautsprecher verbaut haben. Sonst hat sich, glaube ich, nichts nennenswertes geändert.
Desi
Suche Unfall Smart-Cabrio -- J.Grammel -- 17.04.2001 09:42:39 [#63934]
Suche schon seit längerem ein Unfall Smart-Cabrio.Verkauft vielleich einer von euch eines oder weiß jemand wo eines zum Verkauf steht.
Wäre wirklich super wenn mir jemand weiter helfen könnte.
Re: Suche Unfall Smart-Cabrio -- Peter -- 17.04.2001 16:12:51 [#63952]
Hallo J.
Ich hab vor ca 2 Wochen eines im SC Ulm Senden auf dem Hof gesehen.
Ruf doch mal da an!
Viel Glück.... PETER
Viele, viele bunte Smarties -- Ilja -- 17.04.2001 08:16:11 [#63927]
Die Welt vom 17.04.2001:
Der Mini-Mercedes entwickelt sich vom Ladenhüter zum Verkaufsrenner
Der kleine Schumi deklassiert den großen. BMW hängt Mercedes ab. Und die Silberpfeile fahren wiederum den roten Rennern davon. Die Formel 1 sorgt für Furore. Doch die eigentliche automobile Erfolgsstory spielt sich derzeit weit entfernt von den PS-Pisten ab. Im richtigen Leben quasi, auf der Straße. Genauer gesagt, in den Häuserschluchten der Großstädte.
Dort ist er zu Hause, der Smart, der kleine Held dieser Geschichte. Als Spaßauto mit begrenzten Nutzungsmöglichkeiten war er verschrien. Als Vehikel mit Drittwagenqualität, als Folterfahrzeug, dessen Federung selbst bestens asphaltierte Straßen wie Buckelpisten wirken lässt. Kritiker sahen das Projekt Smart schon vor die Wand fahren. Doch jetzt kriegt der viel Geschmähte die Kurve. Die vielen, vielen bunten Smarties entwickeln sich vom Ladenhüter zum Verkaufsrenner. Die Absätze steigen, und in vielen Städten zucken Händler und Autovermieter bedauernd die Schultern: leider ausverkauft.
Der Mini-Mercedes hat sich auch nicht von bösmeinenden Aktionären beirren lassen. Der Smart kostet Daimler-Chrysler mehr Geld, als er jemals einfahren wird, schimpfen sie. Gut 4,9 Milliarden Mark musste der Konzern bisher für den Smart aufwenden, ohne auch nur einen Pfennig verdient zu haben. Viel Geld in klammen Daimler-Zeiten. Aber wer schaut nur auf den schnöden Mammon!? Es war schon immer teurer, einen exklusiven Geschmack zu haben. Und Jürgen Schrempp, der Herr des Daimler-Sterns, hält fest am jüngsten Mitglied seiner Familie.
Zumal der Kleine auf dem Weg zu einer smarten Autokarriere ist. Der Smart macht mobil bei Arbeit, Sport und Spiel. Neben Yuppies und Singles entscheiden sich zunehmend auch Unternehmen und Behörden für ihn. Als ministerieller Transportwagen für die kleinen Dienstwege ist er in Baden-Württemberg im Einsatz. Auch als Feuerwehr- und Polizeiauto für die kleinen Einsätze zwischendurch macht der Smart von sich reden. Ganz zu schweigen von vielen Internet-Start-ups, die den Kleinen für sich entdeckt haben, der mobile Mini-Pkw für Mini-PCs im Handtaschenformat.
Den Durchbruch erwarten Experten, wenn der viersitzige Smart auf den Markt kommt. Dann dürften die Kritiker leiser werden. Endgültig verstummen werden sie aber wohl dann, wenn Daimler-Chrysler mit dem Smart Geld verdient (in zehn Jahren vielleicht). Oder wenn die Silberpfeile ausgedient haben und der Smart in der Formel 1 das Rennen macht. Mit Schumi am Steuer.
In diesem Sinne...schöne Woche!
Lautsprecher New Lines -- Marc -- 17.04.2001 00:01:30 [#63917]
Hallo zusammen!
Bekomme bald einen Cabrio CDI als Pure. Leider sind dort die billigen Lautsprecher verbaut. Hat die einer schon mal gehört? Wie kann man sie tunen, also auf Pulse Niveau bringen? Und was kostet das ungefähr? Echt ärgerlich, daß man ab Werk keine Bestell-Möglichkeit hat!
Danke!
Re: Lautsprecher New Lines -- Kai Timmerherm -- 17.04.2001 00:09:34 [#63920]
: Hallo zusammen!
: Bekomme bald einen Cabrio CDI als Pure. Leider sind dort die
: billigen Lautsprecher verbaut. Hat die einer schon mal gehört?
: Wie kann man sie tunen, also auf Pulse Niveau bringen? Und was
: kostet das ungefähr? Echt ärgerlich, daß man ab Werk keine
: Bestell-Möglichkeit hat!
: Danke!
Hi Marc,
die neuen Serienlautsprecher haben nur Uhrenradio-Niveau. Es ist jedoch kein Problem, gute 10cm Komponentensysteme selber einzubauen (z.B. von MB Quart, JBL oder Sinus Live). Der Bass ist dann zwar nicht so kräftig wie beim Soundsystem, dafür aber auch mitunter präziser (je nach System). Koaxialsysteme sind wegen der etwas eingeengten Stereoperspektive dagegen weniger zu empfehlen.
Gruß, Kai.
Schrauben für Alufelgen??? -- Christian -- 16.04.2001 18:13:50 [#63900]
Werden bei Starline Alufelgen spezielle Schrauben benötigt oder können die von den Stahlfelgen übernommen werden????
Re: Schrauben für Alufelgen??? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 16.04.2001 19:36:09 [#63905]
Hi Christian,
: Werden bei Starline Alufelgen spezielle Schrauben benötigt oder
: können die von den Stahlfelgen übernommen werden????
Sind die gleichen Schrauben. Kannst Du also nehmen.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Schrauben für Alufelgen??? Vielen Dank -- Christian -- 16.04.2001 20:29:50 [#63909]
: Hi Christian,
: Sind die gleichen Schrauben. Kannst Du also nehmen.
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Turboschaden! -- Martin S -- 16.04.2001 17:58:23 [#63898]
Hallo Smart-Leidende!
Mir ist am Samstag der Turbo "abgebrannt", bei normaler fahrweise auf der Autobahn (110-130 km/h). Ich konnte sogar Teile der zerborstenen Turbinenschaufel im inneren des Luftfilters finden.
Beim Beschleunigen klingt der Dreizylinder als würde ein Flugzeug seine Düsenmotoren starten. Die Leistung ist auf 60-70% gefallen, der Bezinverbrauch auf ca.12 Liter gestiegen. Es gibt jedoch keinen Ölspuren und auch keinen Rauch. - Bis jetzt läuft er noch, der kleine SMART, ich gehe aber trotzdem zu Fuß, es könnten sich ja Turbinenteile in den Ventilen verfangen!
Nun - Mit welchen Kosten muß ich rechnen (keine Garantie mehr), wer durfte einen neuen Turbo schon selbst bezahlen?
Danke für Eure Info,
Martin S
Re: Turboschaden! -- Sabine Schaller -- 16.04.2001 18:07:50 [#63899]
Hey Martin,
frag mal bei SW nach,die haben gebrauchte Lader für kleines Geld ;-)
Ein Freund von mir hat da schon mal einen für seinen Diesel geschnappt!
Gute Besserung für Deinen Kleinen
sabine
Re: Turboschaden! -- Florian -- 16.04.2001 18:48:11 [#63901]
Soviel ich weiß kostet ein Turbo so um die 1000DM mit Einbau.
Wieviel km bist du gefahren? Hast du ein Tuning drin?
Ich frage einfach aus Interesse, mir ging meiner auch schon kaputt
Gruß Flo
Re: Turboschaden! -- Udo -- 16.04.2001 19:06:41 [#63904]
Deiner ist doch bestimmt getunt und der Turbo machte 500 000 Sachen? Durch die Fliehkräfte ist dann die Schaufel explodiert, oder??
So ein Schaden kommt normalerweise nicht vor!
Gruß Udo
Re: Turboschaden! -- Martin S -- 16.04.2001 21:20:36 [#63912]
: Deiner ist doch bestimmt getunt und der Turbo machte 500 000
: Sachen? Durch die Fliehkräfte ist dann die Schaufel explodiert,
: oder??
: So ein Schaden kommt normalerweise nicht vor!
: Gruß Udo
Danke Florian für die Preis-Info!
- Sowieso ist er getunt, ein bisschen Spaß muß ja sein, aber übertrieben habe ich es nie mit dem Gasgeben und an alle "Turbo-Regeln" halte ich mich auch, dennoch getunt gefahrene 10 tkm sind ja auch nicht viel, oder?
Trotzdem glaube ich, da ich einen L/1 (Nr.5xx Bj.8/98) fahre, das da noch einer dieser bekannt "anfälligen" Turbos drin ist. Genauso wie die Lamdasonde (getauscht), die Steuerkette (getauscht), die Kugelgelenke (getauscht), poröse Schläuche (getauscht), der Funkschlüssel (getauscht) und was weiß ich noch alles nicht so "toll" verarbeitet war.
Grüsse,
Martin S
Kommt doch vor! (auch ohne Tuning) -- Steffen -- 17.04.2001 08:17:26 [#63928]
: Deiner ist doch bestimmt getunt und der Turbo machte 500 000
: Sachen? Durch die Fliehkräfte ist dann die Schaufel explodiert,
: oder??
: So ein Schaden kommt normalerweise nicht vor!
: Gruß Udo
Hallo!
Bei meinem CDI (ungetunt) hatte ich nach 27000 km das gleiche Problem.
Beim anfahren an einer Kreuzung hatte der Motor schlagartig keine Leistung mehr. Ich hab ihn dann ins SC schleppen lassen. Deren Diagnose: Die Welle auf der im Turbo die Schaufelräder sitzen sei gebrochen und dadurch haben sich diese wohl auch "aufgelöst". Teile davon sind dann auch im Ansaugtrakt gefunden worden, zum Glück aber nicht in den Motor gelangt. So ein Schaden wäre bisher noch nicht vorgekommen und wohl auf einen Materialfehler zurückzuführen.
Hab auf Garantie einen neuen Turbolader bekommen.
Gruß
Steffen
Re: Turboschaden! -- Markus Rosen -- 16.04.2001 21:40:44 [#63913]
Hallo Martin !
schon sch.... was da passiert ist.Mich würde mal interesieren mit welchem Tuning Du rumgefahren, bist welchere kilometerstand Dein smart hat und ob du noch in der Garantie bist. Du mußt die Antwort ja nicht veröffentlichen. Ich würde Dich bitten mir Deine Antwort privat zuzuschicken. Ein Dank im vorraus!!!
Markus
Re: Turboschaden! -- Joerg Penner -- 17.04.2001 12:46:52 [#63945]
: Hallo Smart-Leidende!
: Mir ist am Samstag der Turbo "abgebrannt", bei normaler
: fahrweise auf der Autobahn (110-130 km/h). Ich konnte sogar
: Teile der zerborstenen Turbinenschaufel im inneren des
: Luftfilters finden.
Hallo Martin,
ein neuer Turbo nebst Einbau kommt ( nach Aussage meines SC´s ) auf ca 1500 DM. Ich habe den Eindruck, als gäbe es da noch einen Bedarf für MCC, den Lader etwas standfester zu machen. Mein erster hat sich nach 30 000 KM verabschiedet - mit Rissen im Gußkörper des Krümmers.
Nun hatte ich gerade meinen kleinen in der 60 000 er Inspektion. Und nun ratet mal, was wieder kaputt ist, mit genau dem gleichen Fehler ...... ??? :-(
Naja - das ist dann bereits der dritte Turbo, den der kleine so reinbekommt........
An der Fahrweise kann´s wohl nicht liegen, mein kleiner ist nicht getuned und ich fahre eher verhalten. Aber ich muß schon zugeben, komisch ist das schon. Andere Smart´s aus der gleichen Baureihe mit ähnlicher Kilometerzahl haben noch immer den ersten Turbo .....
Ich werde noch berichten, wie das ganze weiter, bzw ausgegangen ist.
Gruß
Jörg
Re: Turboschaden! -- Ingo -- 17.04.2001 19:18:03 [#63959]
Hi Leute,
mal ne Frage. Wenn der Turbolader getauscht wird, hat man dann auf den neuen auch wieder volle Garantie (3 Jahre/40.000km) oder ist dann die Garantie irgendwie (zeitlich/Laufleistung) eingeschränkt???
Gruß
Ingo
Re: Turboschaden! -- David Brouwer -- 17.04.2001 23:15:41 [#63982]
Hallo zusammen
Naja, das scheint normal zu sein! Mein Turbolader (smart & passion Jg. 12,1999) hat sich bei km 24000 verabschiedet (schubweises beschleunigen). Er wurde zwar ohne grosse Worte in Garantie ersetzt, aber wie lange der neue hält ist ein anderes Thema.
Scheint ja wirklich einen Serienfehler zu sein; nur MCC will dies einfach nicht zugeben. So was ich vermute, wird der nächste Turboschaden bei ca. km 50000 und der übernächste bei km. 75000 sein (von ähnlichen Fällen wurde bereits berichtet). Meine Befürchtungen sind, dass MCC den Lader dann irgendwann nicht mehr auf Garantie ersetzen wird.
Ich bin ja gespannt ob meine pessimistische Prognosse auch eintrifft..
Viele Grüsse, Dave
Re: Turboschaden! -- Joerg Penner -- 18.04.2001 08:44:56 [#64005]
Meine
: Befürchtungen sind, dass MCC den Lader dann irgendwann nicht
: mehr auf Garantie ersetzen wird.
: Ich bin ja gespannt ob meine pessimistische Prognosse auch
: eintrifft..
: Viele Grüsse, Dave
Hallo Dave,
also da kann ich mich bisher wirklich nicht beschweren. Diese Dinge wurden bisher immer auf Garantie erledigt, mit größter Sach-Fachkompetenz im SC Saarbrücken. Es steht allerdings schon zu befürchten, daß man das irgendwann selbst zahlen muß.
Die wirklich negative Folge ist m.E aber eine ganz andere. Ich spiele nun mit dem Gedanken, mir einen Dieselsmarty zuzulegen, da die beste Nichte von allen ( meine ) gerade ihren Führerschein gemacht hat und ja nun ein trendy Auto braucht ........ :-)
Naja - wenn ich aus gemachter Erfahrung aber mit einem Schaden am Turbo und anderen Komponenten alle X tausend Kilometer rechnen muß, der dann irgendwann selbst gezahlt werden muß, ist es wohl nur normal, meine Entscheidung bezüglich des neuen nochmal zu überdenken......
Also ein Wagen OHNE Turbo - alles andere als ein SMART ??
Aber auch hier der Wahrheit die Ehre - andere Firmen haben genau die gleichen Probleme. Renault zum Beispiel hatte genau den gleichen Mist mit den Turbo´s. Soweit ich weiß, war das auch der gleiche Turbohersteller ;-)
Gruß
J. Penner
Re: Turboschaden! -- Gero -- 18.04.2001 11:39:26 [#64018]
Tja, MCC hat sich halt damals für die günstigste Variante von Garrett entschieden. Außerdem spielten auch Recyclebarkeit etc. eine Rolle, und da waren die Japaner relativ schwach.
Ich bin sicher, daß es keine Frage vom Turbolader an und für sich ist, sondern vielmehr eine Frage des Herstellers. Die Japaner haben im Hubraumbereich von unter 1.000ccm einfach mehr und länger Erfahrung. Da gibt es aufgeladene Autos mit 660ccm (ganz früher) und jetzt mit 800ccm (seit einigen Jahren) ohne Ende. Weit mehr Modelle, als die, die wir hierzulande kennen.
Andere Frage, die mich brennend interessiert: Welches Tuning war es?
Gruß
Gero
Re: Turboschaden! -- Joerg Penner -- 18.04.2001 12:56:08 [#64020]
Welches Tuning war
: es?
: Gruß
: Gero
Hi Gero,
mein Kleiner hat kein Tunimg.
Gruß Jörg
Re: Turboschaden! BEI MIR AUCH! -- UVo -- 18.04.2001 16:47:08 [#64038]
Hi!
Traurig aber wahr, auch mein Lader (LIM/1 10/98) hat sich nach 21500km verabschiedet. Selbes Phänomen, schubweise Beschleunigung.
Nun kommts noch besser: da es keine Lader der alten Serie mehr gibt, muß auch der Auspuff getauscht werden, da die neuen Turbos einen anderen Anschluß haben und nicht auf die alten Pötte passen! Kosten ca. 2000,- DEM
Bei mir ist leider nichts mit Garantie, kann nur hoffen daß der Kulanzantrag durch geht.
Gruß,
--Uwe..
: Naja, das scheint normal zu sein! Mein Turbolader (smart &
: passion Jg. 12,1999) hat sich bei km 24000 verabschiedet
: (schubweises beschleunigen). Er wurde zwar ohne grosse Worte in
: Garantie ersetzt, aber wie lange der neue hält ist ein anderes
: Thema.
: Scheint ja wirklich einen Serienfehler zu sein; nur MCC will dies
: einfach nicht zugeben. So was ich vermute, wird der nächste
: Turboschaden bei ca. km 50000 und der übernächste bei km. 75000
: sein (von ähnlichen Fällen wurde bereits berichtet). Meine
: Befürchtungen sind, dass MCC den Lader dann irgendwann nicht
: mehr auf Garantie ersetzen wird.
: Ich bin ja gespannt ob meine pessimistische Prognosse auch
: eintrifft..
: Viele Grüsse, Dave
Re: Turboschaden! BEI MIR AUCH! -- Holgi (00476) -- 18.04.2001 18:00:08 [#64041]
: Hi!
: Traurig aber wahr, auch mein Lader (LIM/1 10/98) hat sich nach
: 21500km verabschiedet. Selbes Phänomen, schubweise
: Beschleunigung.
: Nun kommts noch besser: da es keine Lader der alten Serie mehr
: gibt, muß auch der Auspuff getauscht werden, da die neuen Turbos
: einen anderen Anschluß haben und nicht auf die alten Pötte
: passen! Kosten ca. 2000,- DEM
: Bei mir ist leider nichts mit Garantie, kann nur hoffen daß der
: Kulanzantrag durch geht.
: Gruß,
: --Uwe..
Hi Uwe,
ich weiß ja nicht wer Dir so ein ... erzählt aber ich nehme mal an dein SC. Fakt ist das es zwei verschiedene Anschlüsse gibt, einmal rund (ähnlich einer Kugel) und einmal konisch. Bevor Du die ca. 2000,- ausgibst frage lieber noch einmal bei einem anderen SC nach.
Gruß Holgi (00476)
Garantie 3 Jahre oder 40.000 km??? -- mucfloh -- 18.04.2001 21:33:40 [#64070]
hallo herr ltd 1,
ist dein smart getuned? a.s. gibt es doch drei jahre garantie bzw. bis 40.000 km???? wieso geht deine reparatur nicht auf garantie?
ein verwunderter mucfloh
Re: Garantie 3 Jahre oder 40.000 km??? -- UVo -- 18.04.2001 23:02:43 [#64084]
: hallo herr ltd 1,
: ist dein smart getuned? a.s. gibt es doch drei jahre garantie bzw.
: bis 40.000 km???? wieso geht deine reparatur nicht auf garantie?
: ein verwunderter mucfloh
Hi!
Nein, mein Smartie ist nich getuned, zum Glück, denn so könnte es sein, daß der Kulanzantrag durch geht. Meine Rep. läuft deshalb nicht auf Garanite, weil der Vorbesitzer nicht rechtzeitig in Inspektion war.
--Uwe..
Re: Turboschaden! -- SuAlfons (00547) -- 18.04.2001 15:06:16 [#64030]
Hi Ihr!
Der Turbo vom CDI wird übrigens von 3K Warner Turbosystems hergestellt (In Kirchheimbolanden/Pfalz).
smarten Gruß,
Stefan
Re: Turboschaden! -- Philip -- 18.04.2001 16:31:23 [#64035]
: Hi Ihr!
: Der Turbo vom CDI wird übrigens von 3K Warner Turbosystems
: hergestellt (In Kirchheimbolanden/Pfalz).
: smarten Gruß,
: Stefan
Danke alle zusammen für die Erfahrungsberichte über Eure Turbos!
Mein Turbolader ölt nach 31000 km.
Da mein smart nächste Woche zur Inspektion geht, werde ich da mal ein bißchen Dampf machen solange ich noch Garantie habe.
Ich war schon zweimal wegen des Turboladers in der Werkstatt und immer kriegt man gesagt das man den Lader gereinigt hätte und das alles in Ordnung sei...
smarte Grüße
Philip
HH-SL 2136
Re: Turboschaden! -- Gero -- 18.04.2001 16:42:44 [#64037]
Ich weiß wohl, daß damals KKK (jetzt halt von Warner übernommen), Garrett, MHI und IHI im Rennen waren. Aber hat nicht Garrett den Zuschlag bekommen?
Gruß, Gero
Re: Turboschaden! -- Peter Guth -- 18.04.2001 22:06:21 [#64075]
Hallo, zusammen,
mich würde in der Thematik "Laderschäden" vielmehr interessieren, wie so Eure Fahrweisen sind. Vielleicht ergeben sich da irgendwie Gemeinsamheiten im Nutzungsprofil?
Bitte nicht falsch interpretieren, aber eine einzige Vollgasfahrt mit dann plötzlich abgestellten Motor (z.B. "Pinkelpause auf der BAB Raststätte") kann einen Turbolader (egal welche Fahrzeugmarke/Hersteller) leider SOFORT nachhaltig schädigen.
Nämlich z.B. dadurch, das infolge Überhitzung (nachheizen) die Lagerdichtungen verbrennen und einen Lagerschaden bewirken. Der sich übrigens nicht sofort bemerkbar macht, sondern erst einigen Wochen später, nach denen der "Tatzeitpunkt" längs vergessen ist...
Könnte es z.B. an solchen Umständen liegen (die mir selbstverständlich auch schon passiert sind, wenn auch mit völlig anderen Fahrzeugen).
Überlegt doch einmal emotionslos, wo die (gemeinsame??) Ursache liegen könnte. Vielleicht gibt es ja einen Faktor, auf den man andere Smarteigner geziehlt hinweisen könnte.
Gruß Peter Guth
Re: Turboschaden! -- Philip -- 19.04.2001 01:12:30 [#64090]
: Hallo, zusammen,
: mich würde in der Thematik "Laderschäden" vielmehr
: interessieren, wie so Eure Fahrweisen sind. Vielleicht ergeben
: sich da irgendwie Gemeinsamheiten im Nutzungsprofil?
: Bitte nicht falsch interpretieren, aber eine einzige Vollgasfahrt
: mit dann plötzlich abgestellten Motor (z.B. "Pinkelpause
: auf der BAB Raststätte") kann einen Turbolader (egal welche
: Fahrzeugmarke/Hersteller) leider SOFORT nachhaltig schädigen.
: Nämlich z.B. dadurch, das infolge Überhitzung (nachheizen) die
: Lagerdichtungen verbrennen und einen Lagerschaden bewirken. Der
: sich übrigens nicht sofort bemerkbar macht, sondern erst einigen
: Wochen später, nach denen der "Tatzeitpunkt" längs
: vergessen ist...
: Könnte es z.B. an solchen Umständen liegen (die mir
: selbstverständlich auch schon passiert sind, wenn auch mit
: völlig anderen Fahrzeugen).
: Überlegt doch einmal emotionslos, wo die (gemeinsame??) Ursache
: liegen könnte. Vielleicht gibt es ja einen Faktor, auf den man
: andere Smarteigner geziehlt hinweisen könnte.
: Gruß Peter Guth
Ich lasse mein smart grundsätzlich nachlaufen!!!!!
Auch nach einer Stadtfahrt.
Gruß
Philip
HH-SL 2136
Wer hat Erfahrungen mit smart-import.de ??? -- Jörg -- 16.04.2001 17:22:58 [#63897]
Hallo und Guten Tag!
Möchte mir einen smart kaufen und bin durch Zufall auf die HP vom smart-import.de aufmerksam geworden.
Meine Frage und gleichzeitig Bitte an Euch:
Wer hat Erfahrungen mit importierten smarts gemacht, ist die Abwicklung wirklich so einfach?
Wie ist das mit der Garantie in Deutschland, gibt es da irgendwelche Probleme?
Wäre für Eure Beiträge SEHR dankbar :-))
Viele Grüsse
Jörg
Re: Wer hat Erfahrungen mit smart-import.de ??? -- Chris -- 17.04.2001 08:49:58 [#63931]
Hallo Jörg,
also, ich habe mir einen Smart über smart-import in Frankreich bestellt. Bislang läuft alles reibungslos, freundlich und zügig, fast so wie beschrieben. Dieses fast, ich werde es Luciano von smart-import auch noch mitteilen, bezieht sich auf eine reale Anzahlung von ca. 2000DM, das Übersenden einer Kopie des Ausweises und der Regelung der Steuerformalitäten. Für letzteres muß, laut Aussage des zuständigen sC-Managers, wie folgt vorgegangen werden: entweder Du kaufst den Smart ohne Steuer und hinterlegst einen Scheck über die zu zahlende Steuer als Sicherheit für das sC im Falle einer Überprüfung, zahlst die Steuer anschließend in Deutschland, schickst eine Kopie davon ans sC und erhälst Deinen Scheck zurück. Oder Du bezahlst anhand der Rechnung, die versprochener Weise rechtzeitig bei Dir eintreffen soll, im voraus die Steuer und nimmst die Quittung zur Abholung mit. Ansonsten sieht es wie gesagt gut aus. Liefertermin soll so Anfang Juni sein, dann kann ich Dir mehr zu diesem Thema sagen. So nebenbei bemerkt: ich spare gut 3000DM, was sich allerdings wieder relativieren wird, wenn wir den Smartie abholen und in Strasbourg zum Einkaufen verleitet werden. Weiter sparen läßt sich bei einer Sammelbestellung ab 5 Smarties oder wenn Du Dich bei Deiner Bestellung auf meine Empfehlung beziehst (sind dann zwar nur 50DM pro Person, aber dafür kommst Du mit einem cdi fast 800km weit!)
Gruß
Chris
Hilfe, brauch dringend einen Rat von euch, Kollegen -- Martin G. -- 16.04.2001 16:44:12 [#63895]
Hallo smarties,
brauch dringend einen gebrauchten, oder defeckten Grundträger, für eine Spezial-Lastenkonstruktion. Muß einen Lastenträger für meinen Urlaub in Frankreich basteln.
Bitte alle erdenklichen Infos, wo ich einen defeckten Grundträger herbekomme.
smarte Ostergrüße
Martin
00077
N-MB 79
Ostertreffen in Husum -- Scotty -- 16.04.2001 13:20:30 [#63883]
Hallo smarties,
hier sind Scotty's Bilder vom smart-treffen in Husum. Viel Spass.
Re: Ostertreffen in Husum -- bremer cdi-POST -- 16.04.2001 13:27:09 [#63885]
Hallo Scotty,
wie immer super Bilder.
Danke.
Kai aus Bremen
Re: Ostereiersuche? -- Werner Vogel -- 16.04.2001 18:52:01 [#63903]
Hallo Scotty,
was hatten die smarts auf dem Rad-/Fußweg zu suchen?
Ostereier?
Gruß
Werner
...der als ADFC-Mitglied gegen die Radwegebenutzungspflicht ist, sich daher immer wieder freut, wenn Autos einen Radweg versperren (damit ist die Benutzungspflicht für den gesamten Radweg aufgehoben). Die Autofahrer, die sie versperren, sollten sich aber nicht wundern, wenn Radfahrer trotz Radweg öfters mal die Straße benutzen... ;o)
Gute Frage, aber wohin mit 79 smarts (nT) -- Scotty -- 17.04.2001 06:21:10 [#63924]
Re: Gute Frage, aber wohin mit 79 smarts (nT) -- Claudia (479) -- 17.04.2001 18:48:38 [#63956]
Na ja, ich glaube der dezente Hinweis ist angekommen...
Es ist nun mal so, daß, sobald sich eine gewisse Anzahl von Smarties treffen, diese auch ein wenig Raum in Anspruch nehmen (wenn auch wenig). Du wirst keine 30 und mehr Smarts durch eine Stadt bewegen, ohne dem ein oder anderen Verkehrsteilnehmer ein wenig sein 'Recht auf freie Fahrt' einschränken. Für ein unregelmäßiges Event finde ich das durchaus OK.
Immerhin konnten sich die Radfahrer (Wer ist schon bei der Kälte auf 2 Rädern und ohne Smart unterwegs???) an dem schönen Anblick erfreuen.
Desi
Re: Gute Frage, aber wohin mit 79 smarts (nT) -- bremer cdi-POST -- 17.04.2001 20:12:21 [#63966]
Kleine Anmerkung:
Solange wir da standen kamen weder Fußgänger (außer den smart (Bei-)Fahrer), Radfahrer oder Skater da vorbei.
Kai
Was so alles mit -Smart- anfängt oder endet .... -- .Doc_Hasenbein -- 16.04.2001 12:57:56 [#63878]
Re: Was so alles mit -Smart- anfängt oder endet .... -- .Doc_Hasenbein -- 16.04.2001 12:59:22 [#63879]
Die Typen dazu
Re: Was so alles mit -Smart- anfängt oder endet .... -- .Doc_Hasenbein -- 16.04.2001 13:06:33 [#63880]
Re: Was so alles mit -Smart- anfängt oder endet .... -- .Doc_Hasenbein -- 16.04.2001 13:11:15 [#63881]
McPherson -- Peter -- 16.04.2001 12:19:24 [#63876]
Hallo
Seit wann werden beim Smart eigentlich die McPhersons eingebaut ?
Gruss aus der kalten und nassen Schweiz
Peter
Seit Modell 2001, 0.T. -- Harald (00569) -- 16.04.2001 12:50:29 [#63877]
Re: McPherson -- thomas s. -- 16.04.2001 13:20:48 [#63884]
Hi,
machen sich die McPherson eigentlich bemerkbar? Gibt es sonst noch wichtige Änderungen?
Ich möchte mir einen Smart als Zweitwagen zulegen und schwanke zwischen einem neuen Modell oder einem 2000er zu etwas besseren Konditionen.
Wieviel Nachlass habt Ihr beim Neuwagenkauf bekommen?
Danke
Thomas
Re: McPherson -- Marc G. Franzen -- 16.04.2001 15:21:34 [#63892]
: Wieviel Nachlass habt Ihr beim Neuwagenkauf bekommen?
Keinen.
Grüße
Marc
Re: McPherson -- Hans (00342) -- 16.04.2001 21:48:37 [#63914]
: Keinen.
: Grüße
: Marc
ob ich das glauben kann?????
Hans *unglaeubig dreinschau*
Re: McPherson -- Marc G. Franzen -- 17.04.2001 02:50:04 [#63923]
: ob ich das glauben kann?????
: Hans *unglaeubig dreinschau*
Leider ja.
Grüße
Marc
Re: McPherson -- Kai Timmerherm -- 17.04.2001 00:04:40 [#63919]
: Hi,
: machen sich die McPherson eigentlich bemerkbar? Gibt es sonst noch
: wichtige Änderungen?
: Ich möchte mir einen Smart als Zweitwagen zulegen und schwanke
: zwischen einem neuen Modell oder einem 2000er zu etwas besseren
: Konditionen.
: Wieviel Nachlass habt Ihr beim Neuwagenkauf bekommen?
: Danke
: Thomas
Hi Thomas,
nachdem ich einen newline-cdi eine Woche als Leihwagen hatte, kann ich nur feststellen, daß die McPherson-Federbeinachse nicht so stark bemerkbar macht. Im Vergleich zur letzten Fahrwerksversion mit Blattfeder rollen sie minimal sanfter ab, aber dafür neigen sie auf vielen aufeinanderfolgenden Wellen (z.B. auf der Autobahn) stärker zum Nicken, ist also im Stadtverkehr evtl. angenehmer, nervt aber bei zügiger Fahrt, zumindest mich.
Ich denke die Vor- und Nachteile wiegen einander auf bzw. sind sowieso nur marginal. Wichtiger wiegt da die etwas leichtgängigere Lenkung.
Gruß, Kai.
... der am liebsten immer noch Elle McPhersons Federbeine mag :-) ...
Auf jeden Fall Modell 2001 nehmen (=New Line) -- Frank Zett -- 19.04.2001 13:32:47 [#64144]
Hi,
Rabatt beim Neu-smartkauf kannst Du getrost vergessen, es sei denn Du kaufst einen Re-Import. Im SC sind aber manchmal Sachen drin wie: Freisprecheinrichtung, Teppiche oder wenigstens eine Tankfüllung.
Ich würde Dir dennoch stark den Neukauf empfehlen: Die McPherson-Vorderachse bringt in der Kurve ein wesentlich besseres Fahrverhalten. Trotz Wechsel von Benziner auf CDI (also 145er auf 135er Vorderreifen) untersteuert mein Neuer nun auch in schnellen Kurven kaum noch. Das hat vorher schon sehr früh eingesetzt. Insgesamt ist mit den McPhersons jetzt ansatzweise sowas wie Federungskomfort entstanden.
Auch ein paar andere Details wurden bei den New Lines verbessert. Für meinen Geschmack ist der smart nun richtig erwachsen geworden.
Frank
Re: Auf jeden Fall Modell 2001 nehmen (=New Line) -- driv -- 19.04.2001 14:50:11 [#64151]
: Für meinen Geschmack ist der smart nun richtig erwachsen
: geworden.
Ja, leider ist er erwachsen geworden
_driv_
: Frank
Schnellbefestigung / Kindersitz -- Jo -- 16.04.2001 10:38:12 [#63873]
Kann man die Schnellbefestigung für den Kindersitz selbst ausbauen ? Darf man das ? Wohin läuft das Kabel und darf man das ebenfalls selbst abziehen oder muss die Schnellbefestigung in der Software wieder abgemeldet werden.
MfG Jo.
...auf Carsten ist halt Verlass :-) -- Calimero (00680) -- 16.04.2001 10:02:26 [#63872]
..mal sehen obs geklappt hat.
Offensichtlich nicht!? -- carsten trautmann -- 16.04.2001 19:58:00 [#63908]
Wenns um das Bild ging, warum nicht? Was hast du denn gemacht?
irgendein carsten
Re: Offensichtlich nicht!? -- Calimero (00680) -- 16.04.2001 20:58:32 [#63910]
: Wenns um das Bild ging, warum nicht? Was hast du denn gemacht?
: irgendein carsten
...es gibt halt Dinge die kann ich besser als am Computer basteln ;-)
Was ich gemacht habe?? Das was Du gesagt hast. Ich habe ein Bild von meiner HP mit kompletter URL geladen, war allerdings gif Format. Ein jpg Bild konnte ich auf diese Weise problemlos in einem Parsimony Forum ablegen(leider kein smart drauf). Ich werde die Tage mal jpg-smart-Bilder in meinen Rechner einlesen vielleicht klappts ja dann.
Danke nochmal
Gruß irgendein verzweifelter Softwarebastler mit neuer (noch schlechterer, da nur provisorisch)Homepage.
Wenn du Hilfe brauchst: Ich habe ja auch noch email ;-) -- carsten trautmann -- 16.04.2001 21:07:57 [#63911]
Ich habe mal auf deine Webseite geschaut: Kein Bild liegt da... Ob es daran liegt?
carsten
Gummidichtungen an den Fenstern -- Udo -- 16.04.2001 09:25:44 [#63870]
Die Dichtungen an meinen beiden Fenstern haben sich verzogen, so daß jetzt ein Loch (1cm) vorne an den Spiegeln zu sehen ist. Man kann in die Tür reinsehen. Ist das ein Montagefehler oder ziehen sich die Gummidichtungen mit der Zeit zusammen? Vielleicht dehnen sich die Dichtungen auch wieder aus wenn es wärmer wird! Der Smart ist ja angeblich selbstreparierend!
Gruß Udo
Re: Gummidichtungen an den Fenstern -- max -- 17.04.2001 02:08:06 [#63921]
hallo udo
ja, das kenne ich auch. mein neues pulse cabrio hatte das auch, an der gleichen stelle. im sc wollten die dann grad eine neue gummidichtung bestellen. der monteur sah aber kräftig aus und da hab ich die gummidichtung von der einstiegsleiste bis zum spiegel rausgezogen. dann hat er sie am ende gehalten und ich hab auf ca. spiegelhöhe gezogen! aber achtung: es braucht zwar etwas kraft, denn die gummidichtung ist innen irgendwie mit metall/alu verstärkt, aber auf keinen fall wie ein wilder stier dran ziehen. sonst kannst du sie grad um den smart drumwickeln! anfangs "bewegt" sich die dichtung kaum und dann gibt sie plötzlich nach. also vorsichtig und danach anpassen. bei mir hat's sofort gepasst und dicht geschlossen. ansonsten ziehst du halt nochmal dran!
wenn man(n) nur alles so einfach verlängern könnte ;-)
smarter gruss, max
(WERBUNG) es gibt neue supergünstige Smart Alufelgent -- Luciano (www.Smart-Import.de) -- 15.04.2001 21:51:54 [#63864]
Hi ... war gestern Nachmittag bei Boris ( Fa. Boris Berenz Carstyling ) ... Es gibt eine neue 5 armige Alufelge für den Smart 5,5 x 15 Zoll - sowie 6,5 x 15 Zoll -. In 2 Ausführungen ... poliert und verchromt ... Mit Teilegutachten ... sehen echt nicht schlecht aus ... Preis mit 195/- Breitreifen ( komplett montiert ) ca. 1.600,- DM für die polierte Version und ein paar Märker mehr für die verchromte ... .
Ist eigentlich ein paar Tage zu früh zum losplappern ... Genauere Infos & Bilder gibt es nach Ostern direkt bei Boris ... Hier seine E-Mail Adresse:
E-Mail: bum_bum@s-direktnet.de
smarte Grüße aus dem wilden Süden,
Luciano
Re: (WERBUNG) es gibt neue supergünstige Smart Alufelgent -- Holgi (00476) -- 16.04.2001 08:01:14 [#63869]
: Hi ... war gestern Nachmittag bei Boris ( Fa. Boris Berenz
: Carstyling ) ... Es gibt eine neue 5 armige Alufelge für den
: Smart 5,5 x 15 Zoll - sowie 6,5 x 15 Zoll -. In 2 Ausführungen
: ... poliert und verchromt ... Mit Teilegutachten ... sehen echt
: nicht schlecht aus ... Preis mit 195/- Breitreifen ( komplett
: montiert ) ca. 1.600,- DM für die polierte Version und ein paar
: Märker mehr für die verchromte ... .
: Ist eigentlich ein paar Tage zu früh zum losplappern ... Genauere
: Infos & Bilder gibt es nach Ostern direkt bei Boris ... Hier
: seine E-Mail Adresse: E-Mail: bum_bum@s-direktnet.de
: smarte Grüße aus dem wilden Süden,
: Luciano
Hi Luciano,
es gibt in der Tat neue günstige Alufelgen für unseren kleinen, und zwar einmal vom Felgenhersteller MIM (?) mit der Bezeichnung #617 für vorne und #618 für hinten und zum anderen von der Firma Brock Car-Fashion mit der Bezeichnung B7-Smart. Ich habe für beide leider aber noch keine Preise in erfahrung bringen können.
smarte Grüße aus dem schei... kaltem Norden (5,8 C°)
Holgi (00476)
Re: (WERBUNG) es gibt neue supergünstige Smart Alufelgent -- Luciano (www.Smart-Import.de) -- 16.04.2001 10:50:54 [#63874]
Hi Holgi ... die Felgen von Boris sind von Brock .... er klärt am Dienstag die Sonderpreise ... da er keinen Laden hat, smart Fan und ein Freund von mir ist + alles Abends von zu Hause aus macht ( mit Gewerbeschein ) hat er keinen hohen Aufschläge ... . Boris Berenz Carstyling ist mehr oder weniger just or fun und taschengeld ... . Genau die richtige Einstellung ... . Wie gesagt ab Dienstag / Mittwoch hat er die Preise .... ( hope so )
Viele Grüße
Luciano
Hallo Computercracks! -- Calimero (00680) -- 15.04.2001 21:22:49 [#63863]
Wer von Euch kann mir erklären, wie ich ein Bild hier rein setze? Was ist eine Bild URL: Wo muß ich das zu veröffentlichende Bild abspeichern und welchen Pfadnamen muss ich angeben? Irgendwer hatte mir das schon mal vor langer Zeit erklärt, doch da hat es nicht geklappt. Über eine e-mail diesbezüglich würde ich mich freuen.
...ich weiß ...mal wieder Thema verfehlt...
Gruß Calimero
Re: Hallo Computercracks! -- carsten trautmann -- 15.04.2001 22:24:27 [#63865]
Hallo Calimero,
also oben angefangen:
Die URL ist die genaue Adresse des Bildes welches du hier zeigen willst. (z.B. http://www.deine-homepage.de/dein-bild-ordner/dasbild.jpg)
Die URL sagt dir also auch was du machen mußt: Lade das Bild auf einen beliebigen Webserver. Ich glaube du hast eine Homepage, also per FTP (So wie du deine Homepage ins Netz gebracht hast) dorthin wo du deine Homepage hast. Dann gibst du den genauen (also bis "bild.jpg") Pfadnamen so wie im Beispiel oben unten bei der "Optionalen Bild URL" an. Das sollte dann funktionieren...
Leider gibt es hier im Forum noch? keine Funktion im Forum, womit du gleichzeitig von deiner Festplatte dein Bild ins Forum uploaden kannst. (Dies ginge übrigens bei einer Newsgroup ganz leicht...)
Hoffentlich war das eine Hilfe.
bye
carsten
PS: Sollte ich inkompetenten Schwachsinn produziert haben, bitte ich es mir nachzusehen. a) Es ist schon spät. b) Ich kann nicht alles wissen...
Re: Hallo Computercracks! -- Marc G. Franzen -- 16.04.2001 15:18:20 [#63891]
: Wer von Euch kann mir erklären, wie ich ein Bild hier rein setze?
: Was ist eine Bild URL: Wo muß ich das zu veröffentlichende Bild
: abspeichern und welchen Pfadnamen muss ich angeben? Irgendwer
: hatte mir das schon mal vor langer Zeit erklärt, doch da hat es
: nicht geklappt. Über eine e-mail diesbezüglich würde ich mich
: freuen.
: ...ich weiß ...mal wieder Thema verfehlt...
: Gruß Calimero
Hallo Calimero!
Eine Kurz-Anleitung gibt's über den Link in der Kopfzeile 'Hilfe zum Forum'
Grüße
Marc
Reifen vorne außen/innen montieren? -- Juergen Gangoly -- 15.04.2001 20:04:37 [#63862]
Hallo,
hab nun schon mehrmals gelesen, dass man die 175er-EcoContact - wenn vorne - mit der Innenseite nach außen montieren soll. Wg. Seitenhaftung etc.
Hab nun bei mir nachgesehen und natürlich hat sie mein SC so montiert wie beschriftet und nicht wie hier bereits mehrmals empfohlen.
Ich muss aber sagen, dass ich mit der Straßenlage und auch (speziell mit) dem Kurvenverhalten wunderbar zufrieden bin. - Läuft wie auf Schienen. Nie wieder 145er vorne!
Meine Frage nun: Gibt es von Conti eine offizielle Empfehlung, die Reifen andersrum zu montieren (Wo nachzulesen?), die eigentlich auch mein SC kennen müßte, oder ist das einfach ein subjektiver Erfahrungswert mancher fahrdynamischer Grenzgänger. :-))
Beste Grüße
Juergen
P.S.: Ich möchte meinen nämlich nicht schon wieder ins SC stellen, da ich nach Auslieferung vor 4 Wochen, 3 Tage mur gefahren bin und meinen Smartie dann wg. Unfähigkeit des SC 3 Wochen nicht gesehen habe. Aber das ist eine andere - lange - Geschichte, die ich gerne mal hier poste, wenn es die Zeit erlaubt.
Re: Reifen vorne außen/innen montieren? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 15.04.2001 22:29:54 [#63866]
Hallo Juergen,
bei meinen Sportiva-Felgen mit 175er Conti-Bereifung ist die Innenseite der Reifen (INSIDE) an der Vorderachse nach Außen montiert. Damit wird erreicht, dass die Seitenführung der Vorderreifen etwas gemindert werden und er in zu schnell gefahrenen Kurven noch etwas über die Vorderräder schiebt (Thema: Elchtest).
Steht so im Teilegutachten drin.
Wie hast Du es den geschaft für die Räder eine Eintragung zu bekommen, obwohl das mit den Vorderrädern nicht beachtet wurde?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Reifen vorne außen/innen montieren? -- Marc G. Franzen -- 16.04.2001 15:16:24 [#63889]
Hallo Juergen!
Beim Fahrsicherheitstraining am Nürburgring vor einigen Wochen war ein smart mit genau der gleichen Kombination wie Du sie fährst dabei.
Es zeigte sich bei der Kreisbahn auf Gleitbelag, dass Deine Rad/Reifenkombi selbst der Original-135er-Bereifung hoffnungslos unterlegen war: Während der smart mit 175ern rundum schon bei etwa 25 km/h ausbrach konnten die 135er und 145er noch mit 33 - 35 km/h problemlos Spur halten.
Grüße
Marc, der Dir empfiehlt, die Reifen ummontieren zu lassen
Re: Reifen vorne außen/innen montieren? -- Kai Timmerherm -- 16.04.2001 15:35:03 [#63893]
: Hallo Juergen!
: Beim Fahrsicherheitstraining am Nürburgring vor einigen Wochen war
: ein smart mit genau der gleichen Kombination wie Du sie fährst
: dabei.
: Es zeigte sich bei der Kreisbahn auf Gleitbelag, dass Deine
: Rad/Reifenkombi selbst der Original-135er-Bereifung hoffnungslos
: unterlegen war: Während der smart mit 175ern rundum schon bei
: etwa 25 km/h ausbrach konnten die 135er und 145er noch mit 33 -
: 35 km/h problemlos Spur halten.
: Grüße
: Marc, der Dir empfiehlt, die Reifen ummontieren zu lassen
Hallo Marc,
habt ihr das für 175er vorne generell festgestellt, oder nur für solche, die nicht inside-out montiert wurden?
Danke und Gruß,
Kai.
Re: Reifen vorne außen/innen montieren? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 16.04.2001 16:14:38 [#63894]
Hi Kai,
: habt ihr das für 175er vorne generell festgestellt, oder nur für
: solche, die nicht inside-out montiert wurden?
das betraff nur den Smart, der die 175er-Vorderreifen nicht inside-outside montiert hatte. Sonst würde die 175er Bereifung (rundherum ja keinen Sinn machen).
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Reifen vorne außen/innen montieren? -- Marc G. Franzen -- 17.04.2001 02:45:58 [#63922]
Hallo Kai!
Leider waren ausser diesem einen, der die Reifen rundum laut 'Beschriftung' montiert hatte, keine weiteren 175er bereiften smarts dabei - sonst nur 135er, 145er und 195er.
Wie sich also die 175er mit Inside-Out Montage verhalten, kann ich Dir daher leider nicht sagen. Ob's wesentlich anders ist?!
Grüße
Marc
Re: Reifen vorne außen/innen montieren? -- Torsten -- 17.04.2001 07:07:05 [#63925]
Hallo Jürgen,
um nun auf Deine Frage zu antworten: nein, von Conti gibt es keine entsprechende Empfehlung (steht aber wie bereits hier erwähnt in sportiva-Gutachten drin). Conti hat überhaupt keine Freigabe für 175er auf Vorderachse erteilt, weder "inside out" noch "inside in".
Stört mich aber nicht, ich fahre sie trotzdem :-)
Torsten
Re: Reifen vorne außen/innen montieren? -- Thomas (00336) -- 17.04.2001 10:09:51 [#63935]
Hallo Jürgen,
bei Motorrädern gab es (zumindest früher) den Fall, dass hinten wie vorne der gleiche Reifen montiert wurde.
Motorradreifen haben oft eine Angabe der Laufrichtung, weil sie in dieser Richtung für Belastungen konstruiert sind. Der Hinterradreifen wurde wegen der Belastung beim Beschleunigen in Richtung Laufrichtungsanzeige montiert, vorne gegen diese Anzeige, da die Belastung dort eher beim Bremsen entsteht.
Das Profil des Conti-Hinterradreifens ist so angelegt, dass die Nässe der Fahrbahn nach aussen gedrückt wird. Montierst Du den Reifen gegen die Laufrichtung, dürfte er für höhere Aquaplaninggefahr sorgen...
Ob der Hinterradreifen - wie beim Motorrad - ebenfalls für "einseitige" Belastung (vorne beim bremsen, hinten bei beschleunigen) ausgelegt ist, weiss ich nicht.
Ich bleibe bei der originalen Version.
Beste Grüße
Thomas
Of-TM 250
: Hallo,
: hab nun schon mehrmals gelesen, dass man die 175er-EcoContact -
: wenn vorne - mit der Innenseite nach außen montieren soll. Wg.
: Seitenhaftung etc.
: Hab nun bei mir nachgesehen und natürlich hat sie mein SC so
: montiert wie beschriftet und nicht wie hier bereits mehrmals
: empfohlen.
: Ich muss aber sagen, dass ich mit der Straßenlage und auch
: (speziell mit) dem Kurvenverhalten wunderbar zufrieden bin. -
: Läuft wie auf Schienen. Nie wieder 145er vorne!
: Meine Frage nun: Gibt es von Conti eine offizielle Empfehlung, die
: Reifen andersrum zu montieren (Wo nachzulesen?), die eigentlich
: auch mein SC kennen müßte, oder ist das einfach ein subjektiver
: Erfahrungswert mancher fahrdynamischer Grenzgänger. :-))
: Beste Grüße
: Juergen
: P.S.: Ich möchte meinen nämlich nicht schon wieder ins SC stellen,
: da ich nach Auslieferung vor 4 Wochen, 3 Tage mur gefahren bin
: und meinen Smartie dann wg. Unfähigkeit des SC 3 Wochen nicht
: gesehen habe. Aber das ist eine andere - lange - Geschichte, die
: ich gerne mal hier poste, wenn es die Zeit erlaubt.
Re: Reifen vorne außen/innen montieren? -- fridolin -- 18.04.2001 17:14:31 [#64039]
Asymmetrisches Continental-Reifenprofil ContiSportContact
Sehr geehrte Damen und Herren,
bezüglich Ihrer Frage zum Erscheinungsbild von Continental-Reifen der Profilausführung ContiSportContact möchten wir Ihnen folgendes mitteilen:
Der ContiSportContact ist mit einem asymmetrischen -aber nicht laufrichtungsgebunde-nen- Profil ausgestattet. Für den Reifen wird mit dem Montagehinweis "outside" (Außen-seite) eine Herstellerempfehlung zur Optimierung der Reifeneigenschaften gegeben. Ist der Reifen entsprechend dieser Empfehlung "richtigherum" auf die Felge montiert, kann das Rad auf jeder Radposition verbaut werden.
Bild: Unter Beachtung der Herstellerempfehlung montierte ContiSportContact
Zur Minimierung der Abrollgeräusche sind die Profilrillen des ContiSportContact nicht waagerecht, sondern schräg angeordnet. Ob die Rillen dabei auf- oder absteigend am Auto ausgerichtet sind, spielt dabei keine Rolle. Die Fahrsicherheit wird weder bei trok-kener noch nasser Fahrbahn durch die Laufrichtung der schräg angeordneten Rillen be-einträchtigt.
Eine Montage der Reifen entgegen der Herstellerempfehlung bringt die besonderen Lei-stungsvorteile des asymmetrischen Profils nicht zur Geltung, ist jedoch mit keinem Si-cherheitsrisiko verbunden.
Die asymmetrische Profilgestaltung des ContiSportContact ermöglicht es, das Reifenpro-fil den spezifischen Anforderungen im Bereich der Außen- und Innenschulter anzupas-sen. Die geschlossene, kompakte Außenschulter sorgt für außergewöhnliche Kurvensta-bilität und präzises Lenkansprechverhalten. Die vergleichsweise fein strukturierte Innen-schulter gewährleistet auf nasser Fahrbahn durch offene und breite Rillen eine effektive Ableitung bzw. Aufnahme der Wassermengen.
Der ContiSportContact kombiniert, nicht zuletzt durch seine Profilgestaltung, sportliche Fahreigenschaften, hohe Sicherheitsreserven und eine prägnante Optik.
Wir hoffen, Ihnen die gewünschten Informationen gegeben zu haben und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Instrumenten Beleuchtung -- US522 (00522) -- 15.04.2001 18:20:45 [#63856]
Hallo !
Wollte bei diesem Tollen Wetter mal anfangen Blaue LED's einzubauen.
(Blau macht ja bekanntlich glücklich). Leider sind auf der Rückseite des Tacho's so viele, das ich erstmal die Frage stelle:
Welche Birnen sind für was?
Hat da jemand eine Übersicht bevor ich Sie einzeln Rausdrehen muss?
Danke im vorraus,
Urs, der jetzt auch glücklich fahren will
Re: Instrumenten Beleuchtung -- Gustav Miller -- 15.04.2001 18:43:44 [#63858]
hi,
die für die km/h anzeige sind diue oberen beiden. die fürs lcd display die unteren beiden...
gruß, gustav
ps: ich hoffe du hast auch schon einen vorwiderstand... in diesem sinne noch frohe ostern und wenn es fragen gibt, mail mich an...
www.smart-tuner.de
Hallo Gustav (off Topic) -- Markus 00672 -- 16.04.2001 02:10:17 [#63868]
erstmal frohe Ostern! Ich habe leider Deine E-Mail Adresse verloren (Computer Crash). Sommerfelgen sind schon montiert, allerdings fahre ich jetzt im Schnee damit herum :-((((((.
Viele Grüße
Markus
Re: Instrumenten Beleuchtung -- US522 (00522) -- 16.04.2001 17:20:31 [#63896]
Hallo !
Ist mir nach näherem hinsehen auch aufgefallen. Man sollte halt erst mal denken bevor man schraubt.
Vorwiderstand ist dran. Klar doch.
Sieht jetzt echt klasse aus, mit blau (macht sogar bei diesem Wetter glücklich ;) )
Gruss und vielen Dank
Urs, der jetzt noch glücklicher rumfährt.
feine Lackratzer -- Tom -- 15.04.2001 18:09:24 [#63854]
Yeah bin glücklicher Besitzer eines schwarzen neuen Smarts (pulse) und habe ein kleines Problem. Anscheinend haben die Damen und Herren im Smart Center das Schmuckstück durch eine Bürstenwaschanlage gejagt. Leider sind im vorderen un hinterem Bodypanel einige feine Lackkratzer zu entdecken. Kann ich diese mit jedem Lackreiniger entfernen oder gibt es vielleicht die ein oder andere Empfehlung von euch.
smarte grüße
Tom
Re: feine Lackratzer -- Kai Timmerherm -- 15.04.2001 23:48:24 [#63867]
: Yeah bin glücklicher Besitzer eines schwarzen neuen Smarts (pulse)
: und habe ein kleines Problem. Anscheinend haben die Damen und
: Herren im Smart Center das Schmuckstück durch eine
: Bürstenwaschanlage gejagt. Leider sind im vorderen un hinterem
: Bodypanel einige feine Lackkratzer zu entdecken. Kann ich diese
: mit jedem Lackreiniger entfernen oder gibt es vielleicht die ein
: oder andere Empfehlung von euch.
: smarte grüße
: Tom
Hi Tom,
nimm auf keinen Fall einen Lackreiniger, weil dieser schleifende Bestandteile enthält, d.h. die Klarlackschicht zu stark abtragen würde. Ich habe beste Erfahrungen mit Sonax-Metallic-Hochglanz gemacht (eine ganz schwache Politur). Hiermit bekomme ich ganz einfach die Bürstenstriemen weg, außerdem spart man sich das Wachsen.
Gruß, Kai.
New-Lines Außenfarbe -- smartcdi (00635) -- 15.04.2001 18:04:41 [#63853]
Hallo smarties!
Zur Zeit fahre ich einen schwarzen cdi mit schwarzem Tridion.
Da ich mir im nächsten Jahr einen neuen cdi zulegen möchte, hab ich mir eben bei smart.com mal die neuen Innenfarben angesehen (bin bei schwarzem Leder "hängen geblieben", hätte aber lieber das helle Leder von Brabus - mal sehen...).
Was mir nur ausgefallen ist bei der Außenfarbe jack black, sind der Grill vorne und die Spiegel immer silber!?!?
*nichthabenwill*
Danke schonmal...
Daniel
Re: New-Lines Außenfarbe -- Marc G. Franzen -- 16.04.2001 15:10:45 [#63888]
: Hallo smarties!
: Zur Zeit fahre ich einen schwarzen cdi mit schwarzem Tridion.
: Da ich mir im nächsten Jahr einen neuen cdi zulegen möchte, hab ich
: mir eben bei smart.com mal die neuen Innenfarben angesehen (bin
: bei schwarzem Leder "hängen geblieben", hätte aber
: lieber das helle Leder von Brabus - mal sehen...).
: Was mir nur ausgefallen ist bei der Außenfarbe jack black, sind der
: Grill vorne und die Spiegel immer silber!?!?
Hallo Daniel!
Du scheinst einen passion ausgesucht zu haben - dann sind Spiegel und Grill immer silber - beim pulse ist's nur der Grill.
Grüße
Marc
Wie verbessere ich den Sound beim smart New Lines OHNE Soundsystem??? -- Marcus Keller -- 15.04.2001 16:09:53 [#63849]
Hallo und Frohe Ostern!
Ich kann sehr günstig einen nagelneuen smart pulse (New Lines) erstehen; das Auto hat das smart Radio aber nicht das Soundsystem.
Meine Frage und grosse Bitte an Euch: Wie kann ich den Sound ohne riesigen Kostenaufwand verbessern? Habe gehört, dass bei den neuen smart ohne Soundsytem nur noch billige Lautsprecher eingebut werden.
Da ich mich bis morgen entscheiden muss, bitte ich Euch DRINGEND um Hilfe, Tipps, Tricks... :-))
Herzlichen Dank im voraus!!!
Viele Grüsse,
Marcus
Re: Wie verbessere ich den Sound beim smart New Lines OHNE Soundsystem -- Michael Florschütz -- 15.04.2001 16:18:39 [#63850]
Hallo Marcus,
Ich habe Frontlautsprecher von Becker verbaut. Der Austasch ist recht einfach, da du bei den New Lines von unten dran kommst.
Zusätzlich einen Aktivbaß von Blaupunkt, der perfekt in den rechten Fußraum passt. Der Bass wird am rechten vorderen Lautsprecher angechlossen, sowie am Radio und direkt an der Batterie.
Der Sound ist nach meiner Meinung perfekt, es geht mit Sicherheit noch mehr, aber für mich war es wichtig dass ich keinen Stauraum verliere.
Teilenummern:
Bass: Blaupunkt CMS-265 DM 329.-
Lautsprecher : Becker SP-101 DM 109.-
Montagezeit ca. 1,5 Stunden
MFG
Mike
(LU-MF 910)
Re: Wie verbessere ich den Sound beim smart New Lines OHNE Soundsystem -- Martin G. -- 15.04.2001 16:22:13 [#63851]
: Hallo und Frohe Ostern!
: Ich kann sehr günstig einen nagelneuen smart pulse (New Lines)
: erstehen; das Auto hat das smart Radio aber nicht das
: Soundsystem.
: Meine Frage und grosse Bitte an Euch: Wie kann ich den Sound ohne
: riesigen Kostenaufwand verbessern? Habe gehört, dass bei den
: neuen smart ohne Soundsytem nur noch billige Lautsprecher
: eingebut werden.
: Da ich mich bis morgen entscheiden muss, bitte ich Euch DRINGEND um
: Hilfe, Tipps, Tricks... :-))
: Herzlichen Dank im voraus!!!
Hallo Markus,
Du solltest deine Kaufentscheidung nicht von den Soundmöglichkeiten abhängig machen, sondern ob dir das Auto an sich gefällt, dir vorallem leisten, und unterhalten kannst. Hier im Forum haben sich schon viele über umbaumöglichkeiten geäußert( geh mal über die Suchfunktion), und mein Tipp als alternative: Verkauf das orginal Radio, und bau ein anderes von einem Fremdhersteller ein, somit hast du mehr Ausgänge, sowie vielleicht einen Subwooferausgang.
smarte Grüße zu Ostern,
Martin, der mit seinem orginal smartradio mit soundsystem aus dem jahr 99 zufrieden ist
Ölstand smart -- Philipp Eckert -- 15.04.2001 15:24:28 [#63846]
Hallo,
ich habe mir z.Zt. einen smart für eine Woche gemietet. Gestern habe ich einfach mal so den Ölstand kontrolliert und am Messstab ist überhaupt kein Öl. Ich habe alles so gemacht, wie es in der Anleitung steht (30 sec drinlassen, in warmem Zustand,...) aber es ist nix drin. Allerdings leuchtet die Warnlampe nicht.
Was los?
Philipp.
Re: Ölstand smart -- Nicole -- 15.04.2001 15:37:59 [#63847]
Vielleicht ist da wirklich nichts mehr drin, beim nachfüllen solltest Du beachten das Du nur bis zur Mitte der Anzeige auffüllen darfst, solltest!
Die Rechnung für das Oel würde ich beim Center einreichen!!
Frohe Ostern
nicole@smartcdi.de
Husum-Bilder Online -- smart-whv -- 15.04.2001 11:42:54 [#63838]
Moin,
für alle, die es intressiert:
http://www.kpersch.de
Wieder Zu Hause -- smart-whv -- 15.04.2001 11:45:08 [#63839]
Der Rückweg war echt spaßig (natürlich ohne Winterreifen)
Klaus
Re: Wieder Zu Hause -- mausebiber -- 16.04.2001 19:41:19 [#63907]
Hallo Klaus!
Auch wir waren natürlich ohne Winterreifen in Husum und hatten Herzflattern als wir am Ostersonntag gegen 6.30 Uhr aus dem Fenster unseres Hotels sahen und den Smartie nur unter einer dicken Schnee-haube entdeckten. Aber der Schnee ging gegen dann schnell in Regen über so das wir problemlos die die 540 km bis nach Solingen gekommen sind.
Liebe Grüße
Heike
PS: Klasse Fotos vom Treffen!!!
Frohe Ostern -- Hendrik -- 15.04.2001 11:25:09 [#63837]
Hallo zusammen, allen hier im Forum wünsche ich ein frohes Osterfest.
Smarte Ostergrüße, Hendrik.
Re: Frohe Ostern -- .Entenfütterer -- 15.04.2001 13:38:33 [#63843]
Verschneite Ostern
Entenfütterer
Nun aber endlich wirklich: -- carsten trautmann -- 15.04.2001 11:18:27 [#63836]
Frohe Ostern!!! Und viele bunte sma... äh Ostereier.
bye
carsten der am heutigen Tag lieber Weihnachten feiern würde und morgen mit Sommerreifen nach Detmold muß
Schitt, in Nürnberg schneits!! -- Martin G. -- 15.04.2001 11:04:51 [#63834]
So ein blödes Wetter, und ich hab die Sommerreifen letzte woche aufgezogen.
smarte Grüße
Martin
00077
N-MB 797
Re: Schitt, in Nürnberg schneits!! -- Martin B. -- 15.04.2001 11:08:54 [#63835]
: So ein blödes Wetter, und ich hab die Sommerreifen letzte woche
: aufgezogen.
: smarte Grüße
: Martin
: 00077
: N-MB 797
Ällabädsch...ich hab schlauerweise noch gewartet...
...be smart and drive smart...
Martin B.
N-SM 285
P.S: bist Du schon Mitglied bei den Smartaholics ?
Mein smartmodell mit Licht -- Lutz ;-) Smiley C-AR 658 -- 15.04.2001 10:51:11 [#63832]
Hallo alle smarty´s,
habe schonmal vor längerer Zeit geschrieben das ich in meinem smart einen Modellsmart 1:18 mit Licht habe. Jetzt habe ich auch 2 Bilder die ich euch hiermit zeigen möchte. Habe dummerweise das im hellen fotografiert und gerade das Licht nicht eingeschalten gehabt. Normalerweise leuchten die beiden vorderen Scheinwerfer und eine Innenlampe wie sie auch mein großer hat.
Das Licht habe ich selber eingbaut in den Modellsmart. War ganz schön aufwendig. Aber es hat sich gelohnt. Nach netten bitten im SC bei mir in Chemnitz hat man es mir dann im Zuge meiner Inspektion mit angeschlossen, so das es mit leuchtet sobald man das Standlicht einschaltet.
Ich hoffe ich konnte euch was neues mitteilen. Bis bald und was habt ihr so für extras selber in Eueren kleinen drin.
Lutz und smiley
2. Bild Mein smartmodell mit Licht -- Lutz ;-) Smiley C-AR 658 -- 15.04.2001 10:52:24 [#63833]
Re: Mein smartmodell mit Licht -- oliver patrick (ba-x242) -- 15.04.2001 12:34:48 [#63842]
hihi, nette sache. aber ist eigentlich verboten. ich hab mal gelesen, dass weihnachtsbäume, blinkherzen und all das zeug verboten ist. ich will dir hier nichts mies machen, ganz im gegenteil, nur warnen, wenn dir mal ne polizei entgegenfährt. die mag leucht und blink sachen nämlich leider nicht. würde angeblich den anderen verkehr ablenken. ???
viel spaß damit. bei mir klebt zwar auch einer, aber kam noch nicht auf die idee, denn zu beleuchten, hihi
smarte grüße und frohes fest
oliver patrick :o)
Bodypaneltausch - Die Anleitung -- Roberttt -- 15.04.2001 09:38:38 [#63822]
Man merkt das es Frühling wird, und so mancher Smarti möchte etwas Neues tragen. Immerwieder kommt die Frage auf, wie werden die Panels abgebaut, gibt es eine Anleitung?
Ja die gibt es. Folge dem unterem Link , dort geht es zu meiner Homepage und dort ist alles beschrieben. Und für diejenigen die nicht wissen, ob sie alle Schrauben gelöst haben, es gibt auch eine kurze Aufzählung wieviele Schrauben gelöst werden müssen. Also dann , viel Spass beim Schrauben.
Aloha
SmartCenter Augsburg mit eigenem CallCenter? -- Matthias -- 15.04.2001 01:49:33 [#63813]
Mein armes Smartie!
Am Samstag Nachmittag vor den Osterfeiertagen hat bei meinem Smartie die Motorcheck-Leuchte begonnen zu leuchten. Augsburger SmartCenter hat natürlich schon zu, aber ich kann ja mal auf den AB labbern und Bescheid geben und so. Ich ruf also an, was kommt? Eine Ansage, dass alle Mitarbeiter mit Kunden beschäftigt sind, ich nicht auflegen soll und in wenigen Minuten ein Mitarbeiter mein Gespräch annimmt.
Das gleiche nach 15 Minuten Ortsgespräch. Und nach ner Stunde das gleiche! Und jetzt (um 2.45 Uhr nachts!!!) die gleiche Ansage! So langsam dämmert mir, dass vermutlich die Mitarbeiter ALLE gar nicht da sind!
Ich finde, sowas ist doch eine Veräppelung der Kunden, oder? Ich möchte nicht wissen, wie viele Kunden hier 100erte von Einheiten verprasst haben, weil sie diese dämliche Ansage für ein reales Callcenter gehalten haben!
Ist sowas bei SmartCentern eigentlich üblich? Wers nicht glaubt: 0821/217380 ist die Nummer des Centers. Vermutlich kann man da die ganzen Feiertage über Musik hören... ohne jemals einen lebenden Menschen ans Ohr zu bekommen!
Enttäuschte Grüße aus Augsburg...
Re: SmartCenter Augsburg mit eigenem CallCenter? -- Besim Karadeniz -- 15.04.2001 01:54:43 [#63814]
Hallo Matthias,
: Ich finde, sowas ist doch eine Veräppelung der Kunden, oder? Ich
: möchte nicht wissen, wie viele Kunden hier 100erte von Einheiten
: verprasst haben, weil sie diese dämliche Ansage für ein reales
: Callcenter gehalten haben!
naja, kann aber auch daran liegen, daß im besagten sC vielleicht gar keiner weiß, daß die Anlage solche Sachen von sich gibt. Die wenigsten Mitarbeiter rufen nachts bei sich in der Firma an und hören, was da eigentlich so von sich gegeben wird. Schreibe ihnen doch einfach mal eine Mail. :-)
Grüße,
Besim
Re: SmartCenter Augsburg mit eigenem CallCenter? -- G.Schneider -- 15.04.2001 13:56:10 [#63845]
Hi, Matthias
für solche Fäll gibt es doch SmartMove Tel 018028002937.Hier werden Sie geholfen !
:-) viele Grüsse, g. Schneider
Re: SmartCenter Augsburg mit eigenem CallCenter? -- Marc G. Franzen -- 16.04.2001 15:04:24 [#63887]
: Mein armes Smartie!
: Am Samstag Nachmittag vor den Osterfeiertagen hat bei meinem
: Smartie die Motorcheck-Leuchte begonnen zu leuchten. Augsburger
: SmartCenter hat natürlich schon zu, aber ich kann ja mal auf den
: AB labbern und Bescheid geben und so. Ich ruf also an, was
: kommt? Eine Ansage, dass alle Mitarbeiter mit Kunden beschäftigt
: sind, ich nicht auflegen soll und in wenigen Minuten ein
: Mitarbeiter mein Gespräch annimmt.
: Das gleiche nach 15 Minuten Ortsgespräch. Und nach ner Stunde das
: gleiche! Und jetzt (um 2.45 Uhr nachts!!!) die gleiche Ansage!
: So langsam dämmert mir, dass vermutlich die Mitarbeiter ALLE gar
: nicht da sind!
: Ich finde, sowas ist doch eine Veräppelung der Kunden, oder? Ich
: möchte nicht wissen, wie viele Kunden hier 100erte von Einheiten
: verprasst haben, weil sie diese dämliche Ansage für ein reales
: Callcenter gehalten haben!
Hallo Matthias!
Dieses Feature bietet fast jede Telefonanlage: Wenn alle Anschlüsse, die angerufen werden, belegt sind, kommt diese Ansage, damit der Kunde merkt, dass überhaupt jemand da ist. Sobald nun eine Leitung frei wird, wird der Anruf dorthin weitergeleitet.
Ich vermute jetzt, dass der Anrufbeantworter nicht korrekt funktioniert - also abgenommen und nicht wieder aufgelegt. Für die Anlage ist also ein Gespräch auf der einzigen zu Nicht-Arbeitszeit verfügbaren Leitung. Damit gibt sie, völlig korrekt, diese Ansage von sich.
Am besten wäre es jetzt, wenn jemand das smart Center Augsburg auf den nicht korrekt funktionierenden Anrufbeantworter aufmerksam macht.
Grüße
Marc, für den nicht immer gleich alles eine Verschwörung gegen den Kunden ist...
Re: SmartCenter Augsburg mit eigenem CallCenter? -- Nadl -- 17.04.2001 13:06:46 [#63946]
Hallo Matthias, es kann doch auch mal sein, dass etwas schief läuft,...ich würde dies nicht gleich als Veräppelung der Kunden bezeichnen!
Werde mal im SC Augsburg anrufen und das mit dem AB mitteilen.
Bin sehr zufrieden mit dem SC Augsburg!
Grüße
Nadl
Ein tolles Event !!! -- Die smarts aus Cuxhaven -- 14.04.2001 20:09:13 [#63802]
Hallo smarties, Hallo smart-Club-Schleswig Hostein!
Ein tolles Event heute in Husum !!!
...Und eins hat sich wieder bewiesen:
PETRUS IST EIN SMART-FAHRER!
Schöne Grüsse aus dem verschneiten (!!) Cuxhaven,
Birte, Björn, Arnd "Scotty" J., Gerwich und Markus
P.S.: Nach meiner wagen Zählung waren das 79 smarts!!!
Re: Ein tolles Event !!! -- Schlaubi -- 14.04.2001 21:06:52 [#63803]
: Hallo smarties, Hallo smart-Club-Schleswig Hostein!
: Ein tolles Event heute in Husum !!!
Massen-Smart-Versenkung vielleicht?
Re: Ein tolles Event !!! -- Martin -- 14.04.2001 21:20:56 [#63805]
: Massen-Smart-Versenkung vielleicht?
danke danke !!
bilder findet ihr bald auf meiner pixum seite, einige wenige sind bereits drauf !
www.smart-club-sh.de
Re: Ein tolles Event !!! -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 14.04.2001 21:45:51 [#63806]
Wir hoffen, es hat Euch genauso viel Spaß gemacht wie uns!
Grüße Martin & Marleen
Bilder -- Martin (smart-club-sh.de) -- 15.04.2001 07:34:01 [#63816]
50% der bilder von mir sind jetzt drauf, der rest folgo montag oder dienstag abend !!
Re: Ein tolles Event !!! -- Lutz ;-) Smiley C-AR 658 -- 15.04.2001 08:44:07 [#63817]
Hallo smarties,
hab grad die Bilder angeschaut sind ja spitze geworden. Dabei ist mir auf einen Bild was tolles aufgefallen. Hab es unten angehangen. Wo bekommt man den den tollen Kleber her. Ich will jetzt nämlich auch so einen haben ;-) seit dem ich es gesehen habe. Also bitte sagt mir doch wo ich den bestellen kann.
smarten Gruß
Lutz und smiley
http://pixum.de/members/smartin/?act=a_view&album=52460&foto_id=551898&ktw=40bd5b98567ef7ac0f7d1d9f4e7f8871&sid=9420cd382731f280ba6791a9f4174a8d
Das Bild :-) o.T. -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 15.04.2001 10:22:17 [#63829]
Re: Ein tolles Event !!! -- Marc G. Franzen -- 16.04.2001 14:57:45 [#63886]
: Hallo smarties,
: hab grad die Bilder angeschaut sind ja spitze geworden. Dabei ist
: mir auf einen Bild was tolles aufgefallen. Hab es unten
: angehangen. Wo bekommt man den den tollen Kleber her. Ich will
: jetzt nämlich auch so einen haben ;-) seit dem ich es gesehen
: habe. Also bitte sagt mir doch wo ich den bestellen kann.
: smarten Gruß
: Lutz und smiley
Hallo Lutz!
Ein bisschen Geduld - sobald der Shop fertig ist, kannst Du den Bepper direkt über unseren smart-club-Shop bestellen...
Grüße
Marc
Re: Ein tolles Event !!! -- Lutz ;-) Smiley C-AR 658 -- 15.04.2001 10:34:00 [#63830]
Danke Michael genau das meinte ich. Nun will ich nur 2 von solchen Aufklebern haben.
Lutz ;-) Was heißt, ich die will smiley natürlich ;-)
Und das ist smiley o.T. -- Lutz ;-) Smiley C-AR 658 -- 15.04.2001 10:39:00 [#63831]
Re: Ein tolles Event !!! -- smart-whv -- 15.04.2001 11:57:45 [#63840]
Vielen dank an die Organisatoren. Es war Klass.
Klaus
Re: Ein tolles Event !!! -- stefan -- 15.04.2001 16:38:46 [#63852]
Auch von uns,
besten Dank für den schönen Tag an die Organisatoren !!
Gruss aus Wilhelmshaven
Urthe u. stefan
Freut uns, dass es euch so gut gefallen hat -- Ralf Hamburg -- 16.04.2001 18:50:57 [#63902]
Hallo Husum-Begeisterte!
Es freut uns, dass Euch das Treffen so gut gefallen hat.
Man sieht es an den zahlreichen Postings und den vielen Bildern!
Wir hatten ja auch echt Glück mit dem Wetter.
Wir sehen uns auf einen der nächsten Treffen.
Beste Grüße
Ralf
smart-club Schleswig-Holstein e.V.
Re: Freut uns, dass es euch so gut gefallen hat -- mausebiber -- 16.04.2001 19:36:50 [#63906]
Hallo Husum-Organisatoren!
Und wir freuen uns darauf, ein weiteres Mal eure nette Gegend zu besuchen und die durchweg superfreundlichen Schleswig-Holsteiner zu treffen!!
Ein dickes fettes Dankeschön für die schöne Osterwochenende!!
Liebe Grüße aus Solingen
Heike & Claudia
Kühlergrill die 2te Wie baut man den Kühlergrill denn aus??? -- Matthias Kaufmann -- 14.04.2001 19:19:34 [#63800]
Re: Kühlergrill die 2te Wie baut man den Kühlergrill denn aus???-Die A -- Roberttt -- 15.04.2001 08:59:49 [#63818]
Chip-Tuning ?! -- Krause -- 14.04.2001 18:15:57 [#63789]
Wer hat Erfahrung mit Chiptuning und kann mir etwas über Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit ,Beschleunigung und natürlich Preise erzählen ?!
Re: Chip-Tuning ?! -- Grinsemann -- 14.04.2001 18:29:01 [#63793]
Hi mein guter,
da kennt sich hier kein mensch aus-Chiptuning nie gehört.
kicher-grins-brüll
der grinsemann
Re: Chip-Tuning ?! -- jens K -- 14.04.2001 21:08:55 [#63804]
: Hi mein guter,
: da kennt sich hier kein mensch aus-Chiptuning nie gehört.
: kicher-grins-brüll
: der grinsemann
Salut zusammen!
Heh, 'grinsemann' kannst Du nicht einfach auf die Frage antworten, oder eine derartig unqualifizierte und nichtssagende Antwort unterlassen?
Ich bin seit ca. drei Monaten Smart-Fahrer - und begeistert. Ich habe auch ähnliche Fragen. Klar, diese sind in diesem Forum bestimmt schon tausend Mal erörtert worden, aber immerhin kommen jeden Tag neute Kollegen hinzu...
Darüberhinaus habe ich das Forum mal durchgeblättert und keine allzu aufschlussreichen Antworten erhalten... (zumindest im jetzt noch lesbaren Teil).
Es sicher hilfreicher gewesen einen Tipp abzugeben, wo man Infos über diese Sache bekommt, oder nicht?
Zu meinen Fragen:
Ist es möglich nur den die Höchstgeschwindigkeit begrenzenden Chip auszutauschen? Wie groß ist der Aufwand, wie die Kosten (falls möglich)
Und:
Im neuesten Modell ab 11/2000 glaube ich, sind die Schaltzeiten serienmässig auf 0,4 Sek. gekürzt worden. Ich habe ein 8/2000 er Modell. Ist da eine Nachrüstung möglich und was kostet diese?
Wäre nett, wenn jemand qualifiziert oder mit Tipps antworten könnte.
Danke,
Jens
Re: Chip-Tuning ?! -- Peter -- 14.04.2001 23:57:18 [#63807]
Hallo Jens,
Nur den Chip für die Vmax umzuprogrammieren und die Schaltpausen kürzer zu machen, ist sicher möglich. Die Frage ist nur: Willst Du nicht gleich auch etwas mher Leistung dazuhaben? Wenn ja, dann wende Dich mal an SW (Link unten), die haben einen Spassmacher im Programm, nennt sich MAXX1 und wenn man das hat, will man nix anderes mehr fahren. Kostet derzeit 550.- DM Aktionspreis und scheint damit eines der günstigeren Angebote zu sein.
Ansonsten würde ich die Suchfunktion bemühen, mit dem Suchbegriff "Tuning" findest Du da sicher alle Spielarten des Themas, die man sich nur denken kann.
Grüsse, Peter.
Re: Chip-Tuning ?! -- smart-whv -- 15.04.2001 12:01:45 [#63841]
Moin,
Das mit dem Spaßmacher kann ich bestätigen. Ich hab das Teil in meinem smartie drinn und will eigentlich gar nicht mehr aussteigen :-))
Klaus
: Hallo Jens,
:: dann wende Dich mal an SW (Link unten), die haben einen
: Spassmacher im Programm, nennt sich MAXX1 und wenn man das hat,
: will man nix anderes mehr fahren. Kostet derzeit 550.- DM
: Aktionspreis und scheint damit eines der günstigeren Angebote zu
: sein.
Ostern 2001 :-(
Re: Chip-Tuning ?! -- Peter Guth -- 15.04.2001 00:01:15 [#63808]
hallo, Smart Freunde,
in der Tat wurde diese Thematik hier im Forum etwa drei Dutzend mal bis ins letzte Detail - mit stets wiederkehrenden Texten - erläutert und diskutiert. Leider gibt es keinerlei Ordnungssystem oder Unterteilungen hier, sodass es für Neueinsteiger fast "hoffnungslos" ist, etwas zu eigenen Fragen auf Anhieb zu finden.
Ich rate Euch deshalb, zunächst einmal den Linksbereich (Firmen) detailliert anzuschauen. Denn dort kann man die einzelnen Firmenprofile sehen, das oft weitgefächerte Tuningsprogramm und Preise in Erfahrung bringen. Für jeden Wunsch ist etwas dabei, nach dem Motto: "you get, what you pay for".
Vom Fahrwerk, Ausstattung bis hin zum Tuning. Dazu gehören auch Anbieter, die lediglich die werkseitig begrenzte Vmax aufheben.
Es wäre von Euch fair, dieses zumutbare Minimum an Informationen zu lesen, bevor die Leser hier dann auf verbleibende Restfragen eingehen..
Gruß Peter Guth
Re: Chip-Tuning ?! -- Thomas (00336) -- 15.04.2001 09:49:37 [#63823]
Hallo Jens,
auf www.smartspeed.de sind die Daten etlicher Tuner zusammengetragen.
Das Modell ab 11/2000 wurde geändert: Der Aktuator zur Bedienung des Getriebes ebenso wie das Getriebe selbst. Müsste beides ausgetauscht werden, kostet ca. DM 4500 (oder so...). Schaltzeitenverkürzungen kann man bei alter Hardware auch von Tunern bekommen.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Salut zusammen!
: Heh, 'grinsemann' kannst Du nicht einfach auf die Frage antworten,
: oder eine derartig unqualifizierte und nichtssagende Antwort
: unterlassen?
: Ich bin seit ca. drei Monaten Smart-Fahrer - und begeistert. Ich
: habe auch ähnliche Fragen. Klar, diese sind in diesem Forum
: bestimmt schon tausend Mal erörtert worden, aber immerhin kommen
: jeden Tag neute Kollegen hinzu...
: Darüberhinaus habe ich das Forum mal durchgeblättert und keine
: allzu aufschlussreichen Antworten erhalten... (zumindest im
: jetzt noch lesbaren Teil).
: Es sicher hilfreicher gewesen einen Tipp abzugeben, wo man Infos
: über diese Sache bekommt, oder nicht?
: Zu meinen Fragen: Ist es möglich nur den die Höchstgeschwindigkeit
: begrenzenden Chip auszutauschen? Wie groß ist der Aufwand, wie
: die Kosten (falls möglich)
: Und: Im neuesten Modell ab 11/2000 glaube ich, sind die
: Schaltzeiten serienmässig auf 0,4 Sek. gekürzt worden. Ich habe
: ein 8/2000 er Modell. Ist da eine Nachrüstung möglich und was
: kostet diese?
: Wäre nett, wenn jemand qualifiziert oder mit Tipps antworten
: könnte.
: Danke,
: Jens
Re: Chip-Tuning ?! -- Calimero (00680) -- 15.04.2001 10:20:37 [#63828]
: Zu meinen Fragen: Ist es möglich nur den die Höchstgeschwindigkeit
: begrenzenden Chip auszutauschen? Wie groß ist der Aufwand, wie
: die Kosten (falls möglich)
...v-max Aufhebung... kostet so um 500 DM aber bringt nicht viel...besser richtig tunen!
: Und: Im neuesten Modell ab 11/2000 glaube ich, sind die
: Schaltzeiten serienmässig auf 0,4 Sek. gekürzt worden. Ich habe
: ein 8/2000 er Modell. Ist da eine Nachrüstung möglich und was
: kostet diese?
Beim richtigen Tuning normalerweise dabei.
: Wäre nett, wenn jemand qualifiziert oder mit Tipps antworten
: könnte.
: Danke,
: Jens
Re: Chip-Tuning ?! -- Grinsemann -- 15.04.2001 13:39:57 [#63844]
Hi Jens,
keine eigeninitiative, humorlos und giftig und das zu ostern mein lieber mann in deiner haut möchte ich nicht stecken.
nichts für ungut - peter hat sich ja die mühe gemacht dich sehr geduldig und genau auf mein ansinnen aufmerksam zu machen.
sorry sorry sorry ich wollte deinen stolz nicht beleidigen
möge der smart mit dir sein
der grinsemann :-))
Danke, danke! -- jens k -- 15.04.2001 18:09:39 [#63855]
: Hi Jens,
: keine eigeninitiative, humorlos und giftig und das zu ostern mein
: lieber mann in deiner haut möchte ich nicht stecken.
: nichts für ungut - peter hat sich ja die mühe gemacht dich sehr
: geduldig und genau auf mein ansinnen aufmerksam zu machen.
: sorry sorry sorry ich wollte deinen stolz nicht beleidigen
: möge der smart mit dir sein
: der grinsemann :-))
Nochmal salut!
Speziell an Grinsemann, dem der Humor förmlich ins Gesicht gemeisselt zu sein scheint (nur gut, dass ein Smart eine Frontscheibe hat, sonst ginge es ihm wie dem sprichwörtlich freundlichen Motorradfahrer...):
ich fühle mich nicht nur zu Ostern sehr wohl in meiner Haut!!!
Und ich fand nur das Deine Antwort auf den ersten Frager (Krause) ein wenig brüsk und humorlos war, oder nicht?
So, und nun an die, die nicht zu faul waren Tipps zu geben....
Zunächst mal danke. Denn das ist doch genau das, was ich wollte: Tipps von Leuten, die
a) so etwas schon gemacht haben, und die
b) wissen was das kostet.
Ich habe mich nämlich vorher auch schon ein wenig bei den Anbietern informiert, (z.B Brabus, König, etc.). Diese Anmerkung, dass sei das Mindeste was man machen sollte, ist somit durchaus berechtigt. Aber mit der Werbung ist es doch wie mit allem: jeder hat das beste System... Aber ob es etwas taugt, kann man nur von jemand erfahren, der es bereits hat...
Deshalb meine Frage an die Fachleute. Also nochmals danke,
bis zur nächsten (u.U. überflüssigen oder dummen) Frage,
möge auch der Smart mit euch sein!
Jens
Re: Danke, danke! -- Grinsemann -- 16.04.2001 09:50:10 [#63871]
: So, und nun an die, die nicht zu faul waren Tipps zu geben....
von dem der zu faul war zu suchen! :-))
bis zum nächsten faulentreffen
der grinsemann *ggg*
Re: Chip-Tuning ?! Tuningaktion -- Stefan Stolle -- 17.04.2001 07:44:12 [#63926]
Am 5.5.2001 findet wieder eine Tuningparty statt die ich privat organisiert habe. SKN als einer der seriösen Tuner wird zu Sonderpreisen tunen im Rahmen einer Grillparty die die bezahlen und zu der wieder jeder kommen kann der Lußt hat.
Wie gehabt:
Garantie, gute Preise, guter Service und ein Tuning das nicht übertrieben ist. Du kannst Dich ja mal informieren.
www.stolle.st
Gruß Stefan
Um beim Thema deiner HP zu bleiben; Wir hören von einander!! -- MIB -- 17.04.2001 13:40:09 [#63947]
"0"ter gang -- viola (468) -- 14.04.2001 17:35:47 [#63782]
salut à tous!
da ich im forum keinen beitrag zu diesem thema entdecken konnte, hier jetzt meine frage an euch:
unser kleiner schwarzer (pulse, 9/00, einhorn) schaltet gelegentlich beim wechsel von N zu A oder R nicht in A oder R, sondern in 0.
wir dachten erst, das passiere nur dann, wenn man beim schalten nicht auf der bremse steht, aber auch dann kommt es zwischendurch vor.
ist das normal, ist das nicht normal, läßt sich das irgendwie vermeiden?
gruß & noch schöne feiertage,
viola
Re: "0"ter gang -- peter simon -- 14.04.2001 18:18:08 [#63790]
Du musst darauf achten,dass der Motor im Leerlauf läuft,wenn Du auch nur ein klein wenig Gas gibst,hast Du die nerverreien beim Schalten
Re: "0"ter gang -- Grinsemann -- 14.04.2001 18:23:40 [#63792]
Hi Viola,
kenn ich- wenn man zu schnell die gänge wechselt ( 1. gang --rückwärts oder umgekehrt) habe ich den eindruck der bordrechner ist möglicherweise zu langsam.
ps: das ist nur eine hypothese eines technischen laien also bitte
kein trash oder spam bemerkungen( wenns allerdings unbedingt raus
muss dann halte ich das schon aus) grins :-)
frohe ostern und möge der smart mit dir sein
der grinsemann
Re: "0"ter gang -- Hans (00342) -- 15.04.2001 18:27:04 [#63857]
Hi Viola,
das passiert immer dann, wenn der Kleine nicht stillsteht und Du versuchst einen Gang einzulegen. Also Bremse treten alleine genuegt nicht. Speziell beim Rueckwaertsgang einlegen ist das recht nervig.
Passiert mir auch oefters mal, leider
Hans
Hat jemand eine Idee... -- Frank Hassler -- 14.04.2001 17:29:45 [#63780]
....wie man ein MP3-Player (Rio 500) an ein MiniDisk-Radio von Sony anschliesst???
Vielen Dank im voraus!
Frank
Re: WERBUNG? Sieh' mal unter "Links" nach! -- Thomas (00336) -- 15.04.2001 09:53:18 [#63824]
Wenn "Mann" doch nur auf der smart-club Site ein bißchen herumstöbern würde ...
Re: WERBUNG? Sieh' mal unter "Links" nach! -- Frank Hassler -- 16.04.2001 11:14:43 [#63875]
Hallo Thomas,
wie schon gesagt besitze ich kein original Smart-Radio sondern ein Autoradio von Sony mit MiniDisc/Radio-Betrieb. Die Kabel von papenburgnet.de sind nur für das Smart Radio gedacht....
Gruss
smartmove wash-Verzeichnis? -- Hans Strünck -- 14.04.2001 17:14:56 [#63777]
Hallo Smart-Freunde,
irgendwo hatte ich einen Link auf smartmove wash und ein Verzeichnis der Jet-Tankstellen gesehen, dan denen Smart angeblich billiger gewaschen wird. Kann sich einer erinnern, wo dieses Verzeichnis ist?
Ich war nämlich heute an einer dieser Jet-Tankstellen, dort wusste man von nichts und hielt das für einen verspäteten Aprilscherz...
Re: smartmove wash-Verzeichnis? -- sIMON17 -- 14.04.2001 17:59:05 [#63785]
: Hallo Smart-Freunde,
: irgendwo hatte ich einen Link auf smartmove wash und ein
: Verzeichnis der Jet-Tankstellen gesehen, dan denen Smart
: angeblich billiger gewaschen wird. Kann sich einer erinnern, wo
: dieses Verzeichnis ist?
: Ich war nämlich heute an einer dieser Jet-Tankstellen, dort wusste
: man von nichts und hielt das für einen verspäteten
: Aprilscherz...
hallo hans!
probiers doch mal unter dem angegebenen link!
......oder falls der link nicht funktionieren sollte
www.smart.de -> my smart -> Jet
viel spass
sIMON17
Nochmal smart Card -- Jürgen Ebert -- 14.04.2001 14:23:56 [#63769]
Meine kam tatsächlich heute an, nach also mehr als 5 Monaten. Darum gekümmert habe ich mich nicht.
Jürgen
Re: Nochmal smart Card -- Martin G. -- 14.04.2001 16:44:01 [#63772]
: Meine kam tatsächlich heute an, nach also mehr als 5 Monaten. Darum
: gekümmert habe ich mich nicht.
: Jürgen
Hallo Jürgen,
ich hab geschlagene 15 Monate gewartet, und dann hab ich die smart-card auch nur bekommen, nachdem ich den service-Center mit E-mails bombardiert habe.
Gruß Martin
N-MB 797
00077
Genau so war's bei mir auch... -- Kai Timmerherm -- 14.04.2001 17:02:48 [#63774]
: Hallo Jürgen,
: ich hab geschlagene 15 Monate gewartet, und dann hab ich die
: smart-card auch nur bekommen, nachdem ich den service-Center mit
: E-mails bombardiert habe.
: Gruß Martin
: N-MB 797
: 00077
... und dann konnte ich mich weitere 4 Wochen lang nicht damit einloggen (angeblich falsche Nummer).
Nun geht's endlich, doch jetzt frage ich mich nach dem Sinn der Karte...
Gruß, Kai.
(... der lieber bei der Benutzung von "miles and more" bleibt ...)
Re: Nochmal smart Card -- Metty 00575 -- 14.04.2001 17:25:12 [#63779]
: Meine kam tatsächlich heute an, nach also mehr als 5 Monaten. Darum
: gekümmert habe ich mich nicht.
: Jürgen
Meine ist auch heute gekommen. Nach 7 Monaten. Vielleicht werden die Karten in jährlichen Versendeaktionen zugeschickt. Das würde die langen Wartezeiten erklären.
Gruss, Metty.
Re: Nochmal smart Card -- Andreas -- 14.04.2001 17:44:05 [#63784]
Ich habe heute meine zweite Karte bekommen. Einfach so, mit der gleichen Nummer. Einloggen klappte mit der Nummer aber bisher nie. Vielleicht ja jetzt.
Gruß Andreas (00497)
Re: Nochmal smart Card -- Zims -- 14.04.2001 17:59:43 [#63786]
Da muß ich anscheinend noch etwas Geduld aufbringen. Ich habe meinen Smart jetzt drei Monate und noch keine Karte.
Frage: Was hab ich davon wenn ich mich im Internet bei Smart mit meiner Smart-Card anmelde? Rentiert sich das warten?
Gruß Stefan
Meine kam nach 6 Monaten heute ebenfalls... -- Andreas P. (00694) -- 14.04.2001 18:53:33 [#63796]
... jetzt ist der Winter leider vorbei. Laut Forum ist es ja ein "toller" Eiskratzer.
;-))
Frohe Ostern zusammen
Andreas
smart Card auch für Re-Import? -- Heiko -- 15.04.2001 19:05:30 [#63859]
Habe einen smarten Re- Import, bekomme ich auch eine SMArT-Card?
Heiko
: Meine kam tatsächlich heute an, nach also mehr als 5 Monaten. Darum
: gekümmert habe ich mich nicht.
: Jürgen
Re: smart Card auch für Re-Import? -- Roberttt -- 15.04.2001 20:00:45 [#63861]
müsste gehen, geh einfach auf www.smart.com, und stell eine Anfrage, die brauchen zwar lang bis sie dir eine Zuschicken, aber das müsste klappen
Re: smart Card auch für Re-Import? -- tobi -- 17.04.2001 00:03:30 [#63918]
: Habe einen smarten Re- Import, bekomme ich auch eine SMArT-Card?
: Heiko
ja, bekommst du. habe meine smart-card jetzt nach 9 monaten warten erhalten. habe ein nl-import, und die card nirgendwo extra angefordert!
tobi, der trotzdem nicht weiss, was er damit soll
Re: Nochmal smart Card -- Dieter Langer -- 16.04.2001 21:50:01 [#63915]
: Meine kam tatsächlich heute an, nach also mehr als 5 Monaten. Darum
: gekümmert habe ich mich nicht.
: Jürgen
Heute, nach 11 Monaten kam unsere Smart-Card an
(auch ohne Anforderung).
Gruß
Dieter
Re: ich hab mich drum gekümmert - heute kam sie,nach 13 monaten! o.t. -- Gerhard -- 17.04.2001 08:20:49 [#63929]
Frage an die Soundspezies -- Patrick Davids -- 14.04.2001 11:15:04 [#63761]
Hi ho,
ich habe das Standartradio mit Cassette von SMART + die Hochtöner.
Könnte ich nicht ohne großen Aufwand ein 3 Wege System aufbauen, indem ich an die beiden Kanäle für die Lautsprecher in der Frontablage eine Frequenzweiche zwischenschalte, die die Tiefentöne von den Mitteltönen trennt ?
Dann würde doch Hochton und Mittel/Tieftontrennung ganz normal übers Radio laufen, und ich trenne dann nochmal Mitte und Tiefton über die Weichen.
Was spricht dagegen ? ( kenn mich nicht so sehr gut aus )
Gruß
Patrick
Re: Frage an die Soundspezies -- Sascha -- 14.04.2001 18:43:46 [#63795]
Diese Frage würde ich an deiner Stelle noch mal im Carhifi forum der Cerwin-Vega-Brueder stellen.
Da hat mit sicherheit irgendjemand ne Antwort für.
Sascha
: Hi ho,
: ich habe das Standartradio mit Cassette von SMART + die Hochtöner.
: Könnte ich nicht ohne großen Aufwand ein 3 Wege System aufbauen,
: indem ich an die beiden Kanäle für die Lautsprecher in der
: Frontablage eine Frequenzweiche zwischenschalte, die die
: Tiefentöne von den Mitteltönen trennt ?
: Dann würde doch Hochton und Mittel/Tieftontrennung ganz normal
: übers Radio laufen, und ich trenne dann nochmal Mitte und
: Tiefton über die Weichen.
: Was spricht dagegen ? ( kenn mich nicht so sehr gut aus )
: Gruß
: Patrick
SW Tuning für 61 PS Pulse -- BZ -- 14.04.2001 11:02:59 [#63760]
Hallo Smarties!
SW hat für kommenden Sonntag, 22. April, in BREMEN
einen Termin zur 'Leistungssteigerung' vorgesehen.
Hat schon jemand sein 61 PS Motörchen von SW 'auf
Trab' bringen lassen? Ich kann auf der SW Web Site
dazu nichts Genaues finden ... offenbar sind aber
nur 74 PS möglich.
Lohnt sich das eigentlich noch?
Gruss
Bernd
Aufschlag Versicherungsprämie nach Tuning -- Frank (00783) -- 14.04.2001 10:51:21 [#63756]
Hallo Smartianer,
leider finde ich im Archiv nix zu dem Thema. Aber vielleicht gibt es ja den Einen oder Anderen Erfahrungsbericht zum Thema Aufpreis der Versicherungsprämie nach Smart Tuning auf 80 PS.
Ich meinte schonmal gehört zu haben, dass es sehr kulante Versicherungen gibt, die keinen Aufschlag für das Tuning nehmen.
Infos zu den Versicherungen und deren Aufpreise durch Tuning wären sehr willkommen.
Vielen Dank im Voraus.
Grüsse
Frank (00783)
Re: Aufschlag Versicherungsprämie nach Tuning -- Torsten -- 14.04.2001 10:57:21 [#63759]
Das ist von Versicherung zu Versicherung verschieden, folge mal diesem link, dort "Tuning und Versicherung":
smarten Gruß,
Torsten
Re: Aufschlag Versicherungsprämie nach Tuning -- Hermann -- 14.04.2001 13:05:55 [#63765]
Hallo Frank,
: leider finde ich im Archiv nix zu dem Thema. Aber vielleicht gibt
: es ja den Einen oder Anderen Erfahrungsbericht zum Thema
: Aufpreis der Versicherungsprämie nach Smart Tuning auf 80 PS.
: Ich meinte schonmal gehört zu haben, dass es sehr kulante
: Versicherungen gibt, die keinen Aufschlag für das Tuning nehmen.
der Aufpreis beträgt ca. 25% der Versicherungssumme (Deutsche Allgemeine smart-start), die Europa nimmt keinen Zuschlag. Auch hier gilt: Anrufen und vergleichen, denn es nützt nix, wenn eine Versicherung keinen Zuschlag nimmt, aber am Ende teuerer ist als eine Versicherung mit Zuschlag.
Grüße
Hermann
Re: Aufschlag Versicherungsprämie nach Tuning -- Harald (00569) -- 14.04.2001 19:46:14 [#63801]
Bei meiner Versicherung (LVM), wurde nach dem Tuning die Prämie nicht erhöht. Es wurde in den Versicherungsschein lediglich die neue KW Zahl eingetragen.
Viele Grüße
Harald
Lederlenkrad und Knauf. -- Jens -- 14.04.2001 10:29:05 [#63754]
Bietet Smart eigentlich das Lederpaket ( Lenkrad und Knauf ) zum nachrüsten an?
Habe noch die blaue Ausstattung.
Schöne Ostern und Danke
Jens
DO-J281
mein SC sagt Ja! -- danielwenzel -- 14.04.2001 10:46:48 [#63755]
: Bietet Smart eigentlich das Lederpaket ( Lenkrad und Knauf ) zum
: nachrüsten an?
: Habe noch die blaue Ausstattung.
: Schöne Ostern und Danke
: Jens
: DO-J281
Hi Jens!
Also in meinem SC sagt man mir ja!
Ciao danielwenzel
Re: Lederlenkrad und Knauf. -- Torsten -- 14.04.2001 10:52:36 [#63757]
Hallo Jens, habe in meinen cdi (außen blau/silber), innen blau, Lederlenkrad blau mit schwarzem Zwirn nachgerüstet. Sieht gut aus, fährt sich gut -> ist gut. sc berechnete summa summarum so was um die vierhundert mit allem.
Schaltknaufleder gibt's als Sonderfertigung wohl auch.
Torsten
Re: Lederlenkrad und Knauf. -- Kai Timmerherm -- 14.04.2001 10:55:35 [#63758]
: Bietet Smart eigentlich das Lederpaket ( Lenkrad und Knauf ) zum
: nachrüsten an?
: Habe noch die blaue Ausstattung.
: Schöne Ostern und Danke
: Jens
: DO-J281
Hallo Jens,
habe ich auch schon mal angefragt, wollte aber in meine blaue Ausstattung das (leider noch nicht lieferbare) herrliche Lenkrad des neuen pulse eingebaut bekommen (wenn's auch grau ist).
Die Umrüstung mit dem originalen Leder-papaya Lenkrad würde jedoch inklusive Material und Arbeitslohn ziemlich genau DM 1000,- kosten. Den alten Lenkradkranz dürfte ich behalten (kein Teiletausch).
Nach dem Lederschaltknauf habe ich nicht gefragt, weil mir der serienmäßige Golfball ganz gut gefällt.
Gruß, Kai.
Re: Lederlenkrad und Knauf. -- Marc G. Franzen -- 14.04.2001 18:56:06 [#63797]
: Hallo Jens,
: habe ich auch schon mal angefragt, wollte aber in meine blaue
: Ausstattung das (leider noch nicht lieferbare) herrliche Lenkrad
: des neuen pulse eingebaut bekommen (wenn's auch grau ist).
: Die Umrüstung mit dem originalen Leder-papaya Lenkrad würde jedoch
: inklusive Material und Arbeitslohn ziemlich genau DM 1000,-
: kosten.
Hallo Kai!
Schau doch einfach mal bei einem guten Sattler vorbei - dort dürfte die Lenkradumrüstung für unter 300 DEM zu machen sein...
Grüße
Marc
Re: Lederlenkrad und Knauf. -- Kai Timmerherm -- 14.04.2001 19:04:45 [#63798]
: Hallo Kai!
: Schau doch einfach mal bei einem guten Sattler vorbei - dort dürfte
: die Lenkradumrüstung für unter 300 DEM zu machen sein...
: Grüße
: Marc
Hi Marc,
danach habe ich mich auch schon erkundet. Aber ein umnähtes Plastiklenkrad fühlt sich nach Probe nicht sonderlich gut, weil zu dick an.
Da die Brabus-Artikel ja nicht gerade durch hohe Qualität von sich reden machen, scheiden diese ebenfalls aus.
Deshalb warte ich, bis das 2001er pulse-Lenkrad verfügbar ist (hoffentlich noch dieses Frühjahr...).
Gruß, Kai.
Re: Lederlenkrad und Knauf. -- Peter -- 14.04.2001 12:11:30 [#63764]
Ich würd das nicht machen. Mein Schaltknauf ist nach einem Jahr schonsehr abgeribbelt und sieht so hässlich aus, dass ich mir wohl wieder einen Plastikknauf montieren lasse.
Grüsse, Peter.
Re: Lederlenkrad und Knauf. Was soll der link ?? -- der terminator -- 14.04.2001 13:24:50 [#63766]
und was soll der link ??????
Das habe ich mich gerade auch gefragt. :-) o.T. -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 14.04.2001 14:00:38 [#63767]
Noch nie einen Smart gesehen, Termi? -- Peter -- 14.04.2001 18:04:37 [#63787]
: und was soll der link ??????
Re: Lederlenkrad und Knauf. -- Volker (00779) -- 14.04.2001 15:24:31 [#63771]
: Ich würd das nicht machen. Mein Schaltknauf ist nach einem Jahr
: schonsehr abgeribbelt und sieht so hässlich aus, dass ich mir
: wohl wieder einen Plastikknauf montieren lasse.
: Grüsse, Peter.
Hallo Peter,
also ich weiß ja nicht was Du so mit Deinem Schaltknauf anstellst!:-)
Aber meiner (in Papaya-Leder) weist nach einem halben Jahr noch gar keine Abnutzungserscheinungen auf, ebenso das Lenkrad!
Gruß
Volker
Wie??? -- Marc M. Luppa -- 14.04.2001 16:52:41 [#63773]
: Ich würd das nicht machen. Mein Schaltknauf ist nach einem Jahr
: schonsehr abgeribbelt und sieht so hässlich aus, dass ich mir
: wohl wieder einen Plastikknauf montieren lasse.
Also meiner sieht auch nach 30000 handgeschalteten km noch aus wie neu.
smarte Grüsse
-Marc-
vorderes Bodypanel -- Luder -- 13.04.2001 21:17:26 [#63726]
Hallo!
Wer kann mir beschreiben, wie ich das vordere Bodypanel abbauen kann?
Gruss, das Luder
Re: vorderes Bodypanel-die Anleitung -- Roberttt -- 14.04.2001 07:49:54 [#63745]
Seh einfach auf meine HP. Dort siehst du wie du deinen Smarti "nackig" machst :-)
Aloha
Wer ist der Hersteller von... -- Emanuel Drebber(00769) -- 13.04.2001 20:32:12 [#63720]
den Felgen die auf der Smart-Crossblade Studie waren?
Gibt es so ähnliche zu Kaufen?
Gruß
Emanuel
Ich denke mal, das dauert noch... -- Claudia (479) -- 13.04.2001 21:44:31 [#63732]
: den Felgen die auf der Smart-Crossblade Studie waren?
: Gibt es so ähnliche zu Kaufen?
: Gruß
: Emanuel
Lebensdauer/ Laufleistung des 55PS Motors -- Wolfgang -- 13.04.2001 19:34:10 [#63717]
Hi Leute,
hab dem Infocenter mal ein paar Fragen gestellt.
Ein Tag danach bekam ich schon die Antwort.
unten stehen die Fragen, oben die Antworten
gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Der smart ist für mindestens Super bleifrei (95 ROZ) Kraftstoff konzipiert.
Die Betankung mit Kraftstoff der Qualität Super plus (98 ROZ) schadet dem Motor
nicht.
Es sind keine messbaren Auswirkungen auf Verbrauch, Leistung und
Umweltfreundlichkeit bekannt.
Die Laufleistung des smart Motors beträgt mehrere 100.000 km. Der Motor erfüllt
die Qualitätsansprüche von DaimlerChrysler. Die Wartungsintervalle sind 12.000
bzw. 15.000 km, wie bei DaimlerChrysler Motoren.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Freundliche Grüsse
Ihr
smart Infocenter
____________________Antwort-Abtrennung____________________
Betreff: IS3 Feedback 12/04/01 21:02:05
Verfasser: MIME:wolfgang.blumer@planet-interkom.de
Datum: 12.04.01 21:31
Meine Fragen an das Infocenter
Hallo,
ich fahre einen Limited 1 und bin sehr zu frieden
mit meinem Smart. Ich habe gehört das man den 55PS
Turbomotor anstatt Super auch mit Super Plus fahren
kann. Stimmt das ?
welche Auswirkungen hat dies auf den Motror,
Verschleiß, Lebensdauer...?
Was ist den die allgemeine max Kilometerleistung
des 55PS Turbomotors?
Frohe Ostern an euch alle !!!
( paßt gut auf euren Smart auf nicht das ihn
der Osterhasi versteckt ,hi hi )
Re: Lebensdauer/ Laufleistung des 55PS Motors -- Juergen Gangoly -- 13.04.2001 21:17:38 [#63727]
: Die Laufleistung des smart Motors beträgt mehrere 100.000 km. Der
: Motor erfüllt
: die Qualitätsansprüche von DaimlerChrysler.
Und warum geben Sie dann nur 40.000 km Garantie?
Diese Frage sollte man auch noch stellen.
liebe grüße
Juergen
Re: Lebensdauer/ Laufleistung des 55PS Motors -- Claudia (479) -- 13.04.2001 21:28:22 [#63729]
: Und warum geben Sie dann nur 40.000 km Garantie?
: Diese Frage sollte man auch noch stellen.
: liebe grüße
: Juergen
Kosteneinsparung. Jeder Garantiefall kostet MCC Geld.
Desi
Re: Lebensdauer/ Laufleistung des 55PS Motors -- Helmut R. -- 14.04.2001 08:28:33 [#63746]
Claudia mal wieder in Hochform. Hauptsache irgendwas gepostet...gelle!! Wie immer keine Ahnung und garantiert Sinnfrei!!
H.R.
: Kosteneinsparung. Jeder Garantiefall kostet MCC Geld.
: Desi
Re: Lebensdauer/ Laufleistung des 55PS Motors -- Claudia (479) -- 14.04.2001 09:26:46 [#63749]
: Claudia mal wieder in Hochform. Hauptsache irgendwas
: gepostet...gelle!! Wie immer keine Ahnung und garantiert
: Sinnfrei!!
: H.R.
OK, noch mal ausführlich. Ich tippe auch gaaanz langsam.
Egal wie gut der Smart-Motor hält. Es wird in jedem Fall bei einem bestimmten Prozentsatz der Wagen zu Garantieleistungen kommen. Und wenn es nur ein defekter Scheibenwischer ist. Die Warscheinlichkeit, daß ein Wagen bei 0 - 100.000 km irgendeinen Defekt hat, ist höher, als bei 0 - 40.000 km.
Kosten für Garantiefälle werden von MCC getragen. Somit bedeutet eine kürzere Garantiezeit weniger Kosten für MCC.
a) wo fehlt da der Sinn
b) hinter den Postings steht mein Name; Niemand braucht sie zu lesen, wenn er nicht will.
Desi
Re: Lebensdauer/ Laufleistung des 55PS Motors -- Helmut R. -- 14.04.2001 18:23:36 [#63791]
Das Problem ist dass hinter fast jedem Posting irgendwo LEIDER dein Name steht!
Du hast zu allem offensichlich etwas zu sagen.....leider selten sinnvolles! Vor allem deine technisch orientierten Beiträge strotzen nur so von Inkompetenz und gefährlichem Halbwissen. Dies dann offensichlich Ratsuchenden als Fakten zu verkaufen ist absolut dumm.
Ich denke man muss nicht immer und überall seinen Senf dazugeben sondern sollte sich auch mal still verhalten wenn man es nich genau weis oder eben darauf hinweisen dass es sich nur um Vermutungen handelt.
Tut mir echt leid aber Technik ist ganz offensichtlich nicht Deine Stärke also warum immer diese Klug........kommentare??? Geltungsbedürfnis???
: OK, noch mal ausführlich. Ich tippe auch gaaanz langsam.
: Egal wie gut der Smart-Motor hält. Es wird in jedem Fall bei einem
: bestimmten Prozentsatz der Wagen zu Garantieleistungen kommen.
: Und wenn es nur ein defekter Scheibenwischer ist. Die
: Warscheinlichkeit, daß ein Wagen bei 0 - 100.000 km irgendeinen
: Defekt hat, ist höher, als bei 0 - 40.000 km.
: Kosten für Garantiefälle werden von MCC getragen. Somit bedeutet
: eine kürzere Garantiezeit weniger Kosten für MCC.
: a) wo fehlt da der Sinn
: b) hinter den Postings steht mein Name; Niemand braucht sie zu
: lesen, wenn er nicht will.
: Desi
Noch was...... -- Helmut R. -- 14.04.2001 18:30:20 [#63794]
...es gibt genug Leute hier die technisch und fachlich sehr kompetend posten (Hans G. , Eraser, usw.) und die sicherlich wenn sie ehrlich wären der gleichen Meinung wären wie ich. Nur leider ist es hier offenbar wie im richtigen Leben....dem mit der grössten Klappe kiecht jeder ind den A...!!!!!! Qualität zählt dann wohl nicht!
Noch was zu der Qualität meines Postings (wurde ja bemängelt!!!). Es ging mir nur darum mal jemanden zu kritisieren der offensichtlich und nachweislich( durch jeden mit etwas technischem Sachverstand!!) sehr oft technischen Käse verzapft! Dies zu Kritisieren sollte in einem Forum(!) erlaubt sein!!
: Das Problem ist dass hinter fast jedem Posting irgendwo LEIDER dein
: Name steht!
: Du hast zu allem offensichlich etwas zu sagen.....leider selten
: sinnvolles! Vor allem deine technisch orientierten Beiträge
: strotzen nur so von Inkompetenz und gefährlichem Halbwissen.
: Dies dann offensichlich Ratsuchenden als Fakten zu verkaufen ist
: absolut dumm.
: Ich denke man muss nicht immer und überall seinen Senf dazugeben
: sondern sollte sich auch mal still verhalten wenn man es nich
: genau weis oder eben darauf hinweisen dass es sich nur um
: Vermutungen handelt.
: Tut mir echt leid aber Technik ist ganz offensichtlich nicht Deine
: Stärke also warum immer diese Klug........kommentare???
: Geltungsbedürfnis???
Re: Noch was...... -- carsten trautmann -- 14.04.2001 19:19:27 [#63799]
Ich habe nichts gegen Kritik. Aber was du machst ist beim besten Willen keine Kritik. Kritik ist eine objektive Beurteilung anhand festgelegter Maßstäbe. Du widerlegst in keinem einzigen Punkt die Ansicht von Claudia, du stellst sie kategorisch als Inkompetent hin.
: ...es gibt genug Leute hier die technisch und fachlich sehr
: kompetend posten (Hans G. , Eraser, usw.)
Da stimme ich dir zu.
: und die sicherlich
: wenn sie ehrlich wären der gleichen Meinung wären wie ich.
Sie sind also nicht ehrlich? Oder schon wieder kategorische Selbstüberschätzung (Du weißt also genau, welche Meinung die "ehrlichen" Poster in diesem Forum haben. Impliziert also: Wer nicht sagt, dass er deiner Meinung ist, ist nicht ehrlich)? Oder hat die Nennung ihrer Namen nur die absicht deiner Kritik einen fachlichen Anstrich zu geben?
: Nur leider ist es hier offenbar wie im richtigen Leben....dem mit
: der grössten Klappe kiecht jeder ind den A...!!!!!!
Zeugt von absoluter Welterkenntnis. Sorry, grade die obengenannten Poster schätze ich nicht so ein als würden sie "jedem in den A... kriechen"
: Qualität zählt dann wohl nicht!
Woran machst du Qualität fest?
: Noch was zu der Qualität meines Postings (wurde ja bemängelt!!!).
: Es ging mir nur darum mal jemanden zu kritisieren der
: offensichtlich und nachweislich
Wie gesagt: Bitte weise nach. Mein Verstand sagt das es logisch ist, dass die Kosten steigen, wenn man die Garantiegrenze anhebt. Ob dies nun der Beweggrund von MCC ist, kann ich nicht sagen, Claudia wohl auch nicht, aber eine Vermutung ist es wohl wert.
: ( durch jeden mit etwas technischem Sachverstand!!)
Beispiele???
sehr oft technischen Käse verzapft!
: Dies zu Kritisieren sollte in einem Forum(!) erlaubt sein!!
Ja, Kritik ist sicherlich erlaubt. Aber wenn du schon so auf Qualität bedacht bist, dann achte bitte auch auf die Qualität deiner Kritik!
Noch einmal: Jemanden als Inkompetent zu betiteln, und sowieso alles als Schwachsinn abzutun ist und bleibt keine (!!!) Kritik.
Im Übrigen: deine Art der "Kritik" ist genau die Art von Kritik mit der man Galileo Galilei mundtot gemacht hat.
carsten - dessen Welt keine Scheibe ist
Der H. hat von der Desi bestimmt mal nen Korb gekriegt! ;-)oT. -- Calimero (00680) -- 15.04.2001 10:08:28 [#63826]
Re: Noch was...... -- Calimero (00680) -- 15.04.2001 10:16:31 [#63827]
Hey Helmut,
nicht das Du mir das eben übel nimmst, war Spass!
Jeder von uns hier zeichnet sich irgendwo mal durch Dummgelaber oder mangelnde Kompetenz aus. Im Einzelfall entzieht sich die Angelegenheit meiner Beurteilungskraft.
Sicherlich schreibt Desi hier fast jeden Tag was rein, so wie viele Andere auch täglich hier zu finden sind, (Du bestimmt auch unter anderem Namen). Doch sie gibt dem Forum Würze- so wie fast jeder der hier postet.
Gruß Calimero
Thema verfehlt! -- Wolfgang -- 15.04.2001 15:44:54 [#63848]
hallo,
ist euch aufgefallen das ihr total
vom Thema abgewichen seid?
Re: Das gibt es schon seit über 10 Jahren, nennt sich "Thread Drift"ot -- Thomas (00336) -- 15.04.2001 19:51:04 [#63860]
: hallo,
: ist euch aufgefallen das ihr total
: vom Thema abgewichen seid?
Was ist denn hier sinnfrei???? Dein Posting vielleicht? oT -- carsten trautmann -- 14.04.2001 09:44:32 [#63752]
: Claudia mal wieder in Hochform. Hauptsache irgendwas
: gepostet...gelle!! Wie immer keine Ahnung und garantiert
: Sinnfrei!!
: H.R.
Hallo ihr Nasen!! schlagt ihr euch schon?? wieso überhaupt? -- Kottan ermittelt -- 15.04.2001 00:26:07 [#63809]
Der Schnitt eines "normal bewegten" PKW liegt immer noch bei ca. 15.000 Km im Jahr!!!
Oder liege ich da falsch??
Garantie im "Normalfall" 1 Jahr, dann Kulanz!!
Smart: 40.000 oder 3 Jahre!!
Ich hoffe auch richtig.
Rechnet mal selber.
Vielfahrer sind in beiden Fällen die "angemeierten".
Re: Lebensdauer/ Laufleistung des 55PS Motors -- marco kitzler -- 15.04.2001 00:55:38 [#63810]
also meiner hat die letzten 100.000km abgespult wie ein schweizer uhrwerk. das ganze smarty wirkt noch wie neu. außer spesen nichts gewesen
Re: Lebensdauer/ Laufleistung des 55PS Motors -- Rob Ressmann -- 25.04.2001 21:31:07 [#64708]
: Hi Leute,
: hab dem Infocenter mal ein paar Fragen gestellt.
: Ein Tag danach bekam ich schon die Antwort.
nun, mir geht heute glatt die muffe!
gestern hat mein 55er die 40tsd ueberschritten und just 40 km-chen drueber faengt der sack an zu ruckeln. hab eben auch mal 98roz reingefuellt und keine besserung. ich glaube da muss ich morgen mal rabaz im smartcenter machen!
c'U
Rob
Sitzpolster -- Emanuel Drebber(00769) -- 13.04.2001 19:21:45 [#63714]
Hallo,
kann mir jemand sagen wie man die Sitzpolster austauscht?
Und was die Standart Lederpolster, die es auch ab Werk gibt, als Erstatzteil kosten?
Ach, und noch was will ich gerne Wissen. Wie hoch ist die maximal Drehzahl des Smartmotors, also die Drehzahl bei der das Dingen den Hahn sehr ruppig zu macht.
Gruß
Emanuel
Re: Sitzpolster -- Emanuel Drebber(00769) -- 13.04.2001 19:22:05 [#63715]
: Hallo,
: kann mir jemand sagen wie man die Sitzpolster austauscht?
: Und was die Standart Lederpolster, die es auch ab Werk gibt, als
: Erstatzteil kosten?
: Ach, und noch was will ich gerne Wissen. Wie hoch ist die maximal
: Drehzahl des Smartmotors, also die Drehzahl bei der das Dingen
: den Hahn sehr ruppig zu macht.
: Gruß
: Emanuel
Re: Sitzpolster -- Calimero (00680) -- 13.04.2001 21:18:35 [#63728]
Die Sitzpolster sind seitlich mit Kunststoffwiederhakennoppen in Löchern der Metallkarkasse des Sitzes verankert. Die Sitzfläche ist mit vier Kunststoffschienen in einer verdeckten Metallfalz verankert. Beim Rausmachen gehen mit Sicherheit Schienen und Noppen oder Nähte teilweise kaputt. Nur was für geübte Sattler.
Gruß Calimero
Re: Sitzpolster -- Marc -- 14.04.2001 09:31:45 [#63750]
6000 U/min dann macht die Motorsteuerrung schluss.
Gruss Marc
Scheiß Brabus.... -- MichaelaT. -- 13.04.2001 18:59:24 [#63711]
das pedallset vun denen ist optisch ja super aaaaaaaaber.......
zuerst sind zwei noppen herausgefallen, die hab ich dann in meinem sc ausgetauscht (in garantie) bekommen
heute hab ich dann meinem kleinen einen osterputz gegönnt und oh schrek oh graus sehe das die verchromung vom beremspedal absplittert....... stinck suer danke osterhasi..
ciao von der stink saueren michaela die jetzt entweder das osterhasi oder ihr sc wachrüttelt.....
Re: Scheiß Brabus.... -- Emanuel Drebber(00769) -- 13.04.2001 19:07:03 [#63712]
: das pedallset vun denen ist optisch ja super aaaaaaaaber.......
: zuerst sind zwei noppen herausgefallen, die hab ich dann in meinem
: sc ausgetauscht (in garantie) bekommen
: heute hab ich dann meinem kleinen einen osterputz gegönnt und oh
: schrek oh graus sehe das die verchromung vom beremspedal
: absplittert....... stinck suer danke osterhasi..
: ciao von der stink saueren michaela die jetzt entweder das
: osterhasi oder ihr sc wachrüttelt.....
Tja,
und das zu saftigen Preisen!
Aber ist das Zeug von Brabus tatsächlich so Grottenschlecht? Kann ich fast nicht glauben, wenn man bedenkt, dass die für den Gegenwert vieler buter Smarties aus einem Benz, einen megaluxus Benz machen.
Vielleicht hast Du nur Pech gehabt???
Ostersmarte Grüße
Emanuel
Re: Scheiß Brabus.... -- Gero -- 17.04.2001 10:22:06 [#63936]
Also ich habe die Pedalauflagen seit über einem Jahr und keine Probleme.
Kann es sein, daß Du ein "Montagsmodell" erwischt hast? Jeder Hersteller hat eine gewisse Streuung bei der Qualität.
ciao
Gero
PS: Aber ich verstehe schon, wenn Du sauer bist...
Re: Scheiß Brabus.... -- Wolfgang -- 13.04.2001 19:09:05 [#63713]
Hi Michaela,
das Sc kann ja nichts dafür,
du solltest eher Brabus wachrütteln.
Bitte verschone das Osterhasi.
viele smarte Grüße und Frohe Ostern
Wolfgang
Re: Scheiß Brabus.... -- Markus Rosen -- 13.04.2001 21:50:07 [#63733]
Warum schimpfst du so auf Brabus? Wecke doch lieber D E I N E Jungs von SW, die haben es doch auch sonst so drauf. Ja jetzt bekomm ich wieder Prügel von Dir und Sabine, die sich bestimmt auch noch meldet
Smarte Grüße und Frohe Ostern
Re: Scheiß Brabus.... -- Kai Timmerherm -- 13.04.2001 21:59:36 [#63734]
: Warum schimpfst du so auf Brabus? Wecke doch lieber D E I N E Jungs
: von SW, die haben es doch auch sonst so drauf. Ja jetzt bekomm
: ich wieder Prügel von Dir und Sabine, die sich bestimmt auch
: noch meldet
: Smarte Grüße und Frohe Ostern
hmmm... komische Logik. Was kann denn SW-Exclusive dafür, wenn Brabus schlecht verarbeitetes Material verkauft (wäre ja nicht das erste Mal, siehe Auspuff)?
Gruß, Kai.
(... der mit keinem Tuner oder sC verbandelt ist ...)
Re: Scheiß Brabus.... -- Claudia (479) -- 13.04.2001 22:14:34 [#63735]
Michaela, stell doch mal Bilder von den Auflagen ins Netz...
Desi
: hmmm... komische Logik. Was kann denn SW-Exclusive dafür, wenn
: Brabus schlecht verarbeitetes Material verkauft (wäre ja nicht
: das erste Mal, siehe Auspuff)?
: Gruß, Kai.
: (... der mit keinem Tuner oder sC verbandelt ist ...)
Re: Scheiß Brabus.... -- Thorsten aus Karlsruhe -- 14.04.2001 14:20:57 [#63768]
Hallo Michaela ich hatte dieses Problem gleich zweimal und habe beim zweiten mal mein Sc und Brabus so lange abgestreßt bis ich mein Geld für die Pedalauflagen wieder hatte . Für Rückfragen hier meine D 1 Rufnummer 0160 2340054 .
Re: Scheiß Brabus.... -- MichaelaT. -- 17.04.2001 12:37:53 [#63944]
Hi alle zusammen!
heute war ich im sc und die haben mir da gesagt :sie reichen mal reklamatino ein und rufen mich zurück.......
so jetzt warte ich und wenns nicht passt dann geb ich richtig gas, weil zeit hab ich ja......
noch was: da hat wider mal jemand lust zu..... was kann sw dafür?????????????????????????????
als ich das pedalset von brabus kaufte, habe ich sw leider noch nicht gekannt, sonst hätt ich siiiicher etwas von sw genommen oder mir etwas von denen zaubern lassen.
SO ZUFRIEDEN????????
ciao von michaela die jeden zerfleischen würde(wenn so was passiert) egal welche firma
Re: *bibber* oT -- corvin (00041) -- 17.04.2001 20:08:29 [#63965]
: ciao von michaela die jeden zerfleischen würde(wenn so was
: passiert) egal welche firma
Sounddateien gesucht -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 13.04.2001 18:32:59 [#63709]
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Sounddateien vom Smart-Motor (insbesondere vom cdi und Smart mit Sportauspuff).
Falls jemand so eine auf seiner Platte hat, bitte an elmar@smart-welt.de mailen.
Danke und Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
lenkradausbau -- peter simon -- 13.04.2001 17:13:52 [#63699]
Hallo Leute,Ich würde gerne mal mein Lenkrad ausbauen,weiss aber nicht,wie.Mal abgesehen von der gefährlichkeit wg.des Airbags,möchte
ich nur wissen,wo welche Schrauben zu lösen sind,damit ich das Lenkrad
nachher auch wiederverwenden kann.(Und ich es nicht in die grüne tonne
werfen muss,weil es Schrott ist)Für Richtige Tipps bin ich dankbar
Re: lenkradausbau -- Hans G. Mein (0812) -- 13.04.2001 17:22:24 [#63701]
Hallo Peter,
anhand Deines Postings vermute ich mal, dass Du noch nie ein Lenkrad ausgebaut hast - egal ob mit oder ohne Lenkradairbag.
Deswegen: lass es Dir UNBEDINGT von einem Profi ZEIGEN, nicht nur erklären - denn das ist nicht ganz unkomplex und vor allem nicht ungefährlich... Den Zeit- und vielleicht Geldaufwand sollte Dir Dein Leben wert sein...
Hans
: Hallo Leute,Ich würde gerne mal mein Lenkrad ausbauen,weiss aber
: nicht,wie.Mal abgesehen von der gefährlichkeit wg.des
: Airbags,möchte
: ich nur wissen,wo welche Schrauben zu lösen sind,damit ich das
: Lenkrad
: nachher auch wiederverwenden kann.(Und ich es nicht in die grüne
: tonne
: werfen muss,weil es Schrott ist)Für Richtige Tipps bin ich dankbar
Re: lenkradausbau -- peter simon -- 14.04.2001 17:23:00 [#63778]
Hallo,Leute,Kann mir wirklich niemand sagen,wie das Lenkrad am Smart
demontiert wird?Ich habe schon viele Lenkräder aus-u.eingebaut,mit
oder ohne Airbag,aber eben am Smart noch nicht.Bitte aber kein Gelaber
von Lehrern oder verkappten Polizisten,ICH MÖCHTE EINFACH NUR WISSEN,
WIE ES GEHT!Wer kann(will)mir weiterhelfen?Im voraus besten Dank
Re: lenkradausbau -- Matthias Rau -- 15.04.2001 09:03:49 [#63819]
: Hallo,Leute,Kann mir wirklich niemand sagen,wie das Lenkrad am
: Smart
: demontiert wird?Ich habe schon viele Lenkräder aus-u.eingebaut,mit
: oder ohne Airbag,aber eben am Smart noch nicht.Bitte aber kein
: Gelaber
: von Lehrern oder verkappten Polizisten,ICH MÖCHTE EINFACH NUR
: WISSEN,
: WIE ES GEHT!Wer kann(will)mir weiterhelfen?Im voraus besten Dank
Ich habe letztens in Smart-Center nachgefragt.
Es befindet sich eine Torx Schraube an der Unterseite vom Lenkrad,
die muß ganz herausgeschraubt werden.Aber vorher die Batterie abklemmen (Airbag).
Habs schon probiert,konnte die Schraube aber erst gar nicht lösen.
Viel Spass,
Matthias
Messe Sinsheim -- Sascha -- 13.04.2001 14:11:23 [#63692]
Hallo Smarties!
Ich war dieses Jahr wieder auf der Car und Sound in Sinsheim.
Ich hab dort sehr viele Fotos gemacht, unter anderem auch vom Smartmusikanlagen verschiedener Firmen. Schaut sie euch einfach mal an.
Sascha
Re: Messe Sinsheim -- Michi -- 13.04.2001 18:51:48 [#63710]
: Hallo Smarties!
: Ich war dieses Jahr wieder auf der Car und Sound in Sinsheim.
: Ich hab dort sehr viele Fotos gemacht, unter anderem auch vom
: Smartmusikanlagen verschiedener Firmen. Schaut sie euch einfach
: mal an.
: Sascha
Es klappt nicht mit Euren Bildern.
Michi,der evtl.zu viele Ostereier gegessen hat.
Re: Messe Sinsheim -- Sascha -- 13.04.2001 20:01:37 [#63718]
Habs gerade nochmal ausprobiert, es funzt.
Vieleicht hast du doch zu viele Eier gegessen!
Sascha
: Es klappt nicht mit Euren Bildern.
: Michi,der evtl.zu viele Ostereier gegessen hat.
Wer hat... -- Emanuel Drebber(00769) -- 13.04.2001 14:04:16 [#63691]
einen getunten Smart der schneller als 150 Km/h kann?
Mich interessiert ob man diesen Geschwingkeitsbereich problemlos aufsuchen kann wie z.B. bei einer C-Klasse. Oder ob es doch eher nicht zu empfehlen ist, wegen der Bremsen und dem allgemeinen Fahrverhalten.
Gruß
Emanuel Drebber
Re: Wer hat...-offensichtlich hat niemand.. -- Emanuel Drebber(00769) -- 13.04.2001 17:18:22 [#63700]
: einen getunten Smart der schneller als 150 Km/h kann?
: Mich interessiert ob man diesen Geschwingkeitsbereich problemlos
: aufsuchen kann wie z.B. bei einer C-Klasse. Oder ob es doch eher
: nicht zu empfehlen ist, wegen der Bremsen und dem allgemeinen
: Fahrverhalten.
Denn ich will meinen Wagen mit einer V-max von 170, mindestes, ausrüsten.
: Gruß
: Emanuel Drebber
Re: Wer hat... -- Holgi (00476) -- 13.04.2001 17:35:49 [#63703]
: einen getunten Smart der schneller als 150 Km/h kann?
: Mich interessiert ob man diesen Geschwingkeitsbereich problemlos
: aufsuchen kann wie z.B. bei einer C-Klasse. Oder ob es doch eher
: nicht zu empfehlen ist, wegen der Bremsen und dem allgemeinen
: .
: Gruß
: Emanuel Drebber
Hallo Emanuel,
mein Smarti ist von DigiTec getunt und rennt mehr als 150 Km/h. Obwohl ich sehr gerne diese Bereiche aufsuche (viel Platz vorausgesetzt), kann und will ich es nicht empfehlen, da er meiner Meinung nach in einer brenzligen Situation nicht mehr beherrschbar ist. Und vom Fahrverhalten her, hat er ja so schon sehr wenig mit einem normalen Auto gemein. Das beste am getunten ist der Durchzug und das man ohne Schweißperlen auf der Stirn Überholen kann.
Mein Rat, fahrt vorsichtig das Leben ist so schon kurz genug.
Smarte Ostern
Holgi (00476)
Re: Wer hat... -- Emanuel Drebber(00769) -- 13.04.2001 17:47:05 [#63704]
: Hallo Emanuel,
: mein Smarti ist von DigiTec getunt und rennt mehr als 150 Km/h.
: Obwohl ich sehr gerne diese Bereiche aufsuche (viel Platz
: vorausgesetzt), kann und will ich es nicht empfehlen, da er
: meiner Meinung nach in einer brenzligen Situation nicht mehr
: beherrschbar ist. Und vom Fahrverhalten her, hat er ja so schon
: sehr wenig mit einem normalen Auto gemein. Das beste am getunten
: ist der Durchzug und das man ohne Schweißperlen auf der Stirn
: Überholen kann.
: Mein Rat, fahrt vorsichtig das Leben ist so schon kurz genug.
: Smarte Ostern
: Holgi (00476)
Sicher, sicher, ich fahr' fast immer Vorsichtig. Schließlich habe ich schon zwei Unfälle hinter mir (1. durch Unachtsamkeit selbst Schuld/2. einer bei ROT über die Kreuzung, in meinen 190er
gerast:-( ). Aber ich wollte nur mal Wissen ob es anstrengend ist, wie es scheint ist es wohl so. Also beschränke ich mich wahrschein- lich nur auf ein tuning welches hauptsäch lichauf durchzug ausgelegt ist.
Ostersmarte Grüße
Emanuel
Re: Wer hat... -- Calimero (00680) -- 13.04.2001 21:03:31 [#63725]
: einen getunten Smart der schneller als 150 Km/h kann?
: Mich interessiert ob man diesen Geschwingkeitsbereich problemlos
: aufsuchen kann wie z.B. bei einer C-Klasse. Oder ob es doch eher
: nicht zu empfehlen ist, wegen der Bremsen und dem allgemeinen
: Fahrverhalten.
: Gruß
: Emanuel Drebber
...ich (158 Km/h gemessen auf freier Strecke; cdi) bergab Geschwindigkeit bis ca. 180 gefahren, doch dann kommt langsam ein ungutes Gefühl auf. Im Bereich bis ca. 170 problemlos zu fahren.
Gruß Calimero
Re: Wer hat... -- Daniel Späth (00356) -- 13.04.2001 23:51:40 [#63739]
- cdi mit 135er Reifen - Bremsen sind kein Problem. Mußte ich auch schon gebrauchen um Geschwindigkeitsbereich um die 165 km/h (SW-Tuning). Packen gut und er blieb auch recht gut in der Spur. Da hab ich ein gutes Vertrauen in dem Punkt seit der Situation.
Aber das beste, wie auch schon geschrieben worden, ist eben der Abzug. Man hat einfach Dampf unterm Arsch, wenn man zum Überholen ansetzen will.
Gruß
Daniel Späth
Re: Wer hat... -- Peter Wafzig -- 14.04.2001 01:02:27 [#63740]
Hallo Emanuel,
hab mir gerade vorgestern meinen Pulse aufpeppen lassen, mein Tip: Mach es, und zwar bei SW. Der Durchzug ist phänomenal, die Schnellfahrerei allerdings ist was für ruhige Sommerabende auf gerader Strecke ohne Fremdeinwirkung. Denn die Bremsen packen zwar gut, aber mit dem kurzen Radstand möchte ich bei 170 keine waghalsigen Spurwechsel oder Schlenker machen müssen. Dafür ist die Kiste einfach nicht gebaut. Aber zum Lupos killen und Twingos nassmachen ist es ideal - ein Riesenspass.
Grüsse, Peter.
Re: Wer hat... -- René Töbing -- 14.04.2001 14:28:22 [#63770]
: einen getunten Smart der schneller als 150 Km/h kann?
: Mich interessiert ob man diesen Geschwingkeitsbereich problemlos
: aufsuchen kann wie z.B. bei einer C-Klasse. Oder ob es doch eher
: nicht zu empfehlen ist, wegen der Bremsen und dem allgemeinen
: Fahrverhalten.
: Gruß
: Emanuel Drebber
Hallo,
ich fühle mich in meinen Smart auch noch bei Vollgas (ca 165 km/h mit GPS gemessen) wohl.
Allerdings ist dar Wagen dann nicht mehr so einfach zu fahren. Man muß sich schon gut konzentrieren. Außerdem geht der Verbrauch auf ca 9,5 l/100km hoch.
Bei starkem oder auch schon mäßigem Wind reicht aber auch schon 135 km/h. Sonst wird es wirklich gefährlich.
Die Verzögerung der Bremse macht keine Probleme. Allerdings sind noch einigen Vollbremsungen die Bremsscheiben bestimmt verzogen. Somit wird das schnelle Fahren doppelt teuer (Verbrauch und Bremsverschleis).
Vernünftig erscheint für mich (bei Windstille) 150 km/h. Kostet erheblich weniger Benzin und schont die Nerven.
bis dahin
René
FROHE OSTERN UND MÖGE DER SMART MIT EUCH SEIN o.T. -- Grinsemann -- 13.04.2001 12:40:36 [#63685]
Re: FROHE OSTERN UND MÖGE DER SMART MIT EUCH SEIN o.T. -- Kottan ermittelt -- 13.04.2001 20:37:43 [#63721]
Seid Ihr nicht etwas früh dran mit den Osterwünschen?
Heute ist doch erst Karfreitag, also der Tag, an dem man seine nächsten Angehörigen zwecks Sühne für die Rumnerverei des vergangenenen Jahres ans Kreuz tackert, um dann den Tag in Ruhe vor dem PC zu verbringen. Mir ist dieses Jahr nur die blöde Katze entwischt, aber die krieg ich auch noch...mit ein paar Tuc-Crackern oder einem Stück Pizza.
Gruß und Prost
Ei Ei Ei Verpoorten
Verstärker für Soundsystem -- Rainer -- 13.04.2001 12:27:23 [#63683]
Hallo,
kann mir vielleicht jemand sagen, was es mit diesem Teil auf sich hat:
Einsteckverstärker für Soundpaket und Originalradio:
Teilenummer SN: 0001300 V001 0000 00
Kann man diesen Verstärker auch ohne Soundsystem nachrüsten (Selbsteinbau mgl.? - kommt der Verstärker in das Radiogehäuse? - habe ein Einhorn ohne Soundsystem aber mit 50Watt-Lautsprechern) + was bringt der Verstärker an Leistung + zum Schluß, was kostet das Teil?
Smarte Grüße
Rainer
________
OF-AO 333
ich weiß nur.. -- oliver patrick (ba-x242) -- 13.04.2001 17:59:44 [#63706]
hi,
also mein radio wurde mal eingeschickt und ich bekam von einem mitarbeiter ein smartradio geliehen. dabei sah ich nur, dass das soundsystem im radio oben eingesteckt wird. wird also einfach raus genommen und in das leihradio eingesteckt (ist nur mit ner schraube befestigt). wenn du ein original radio hast, geht das bei dir bestimmt auch einfach so. das teil kann man bestimmt nachbestellen.
der smart händler müsste dir ja sagen können, welche belastbarkeit die boxen haben müssten.
hoffe das half
frohe ostern
oliver patrick :o)
Re: Verstärker für Soundsystem -- Marc G. Franzen -- 13.04.2001 18:16:19 [#63708]
: Hallo,
: kann mir vielleicht jemand sagen, was es mit diesem Teil auf sich
: hat: Einsteckverstärker für Soundpaket und Originalradio:
: Teilenummer SN: 0001300 V001 0000 00
: Kann man diesen Verstärker auch ohne Soundsystem nachrüsten
: (Selbsteinbau mgl.? - kommt der Verstärker in das Radiogehäuse?
: - habe ein Einhorn ohne Soundsystem aber mit
: 50Watt-Lautsprechern) + was bringt der Verstärker an Leistung +
: zum Schluß, was kostet das Teil?
Hallo Rainer!
Der Soundpaketverstärker bringt nur was bei den Hochtönern, da er eine integrierte Frequenzweiche hat und damit nur Höhen 'rausbringt.
Ausserdem ist in ihmauch der Klangspeicher integriert, in dem sechs verschiedene Klangeinstellungen abgespeichert werden können...
Dürfte also in Deinem Fall nicht viel bringen.
Grüße
Marc
Re: Verstärker für Soundsystem -- Emanuel Drebber(00769) -- 13.04.2001 19:29:24 [#63716]
: Hallo Rainer!
: Der Soundpaketverstärker bringt nur was bei den Hochtönern, da er
: eine integrierte Frequenzweiche hat und damit nur Höhen
: 'rausbringt.
: Ausserdem ist in ihmauch der Klangspeicher integriert, in dem sechs
: verschiedene Klangeinstellungen abgespeichert werden können...
: Dürfte also in Deinem Fall nicht viel bringen.
: Grüße
: Marc
Hallo Rainer und Marc,
ich hab mal einen New Line mit Soundpaket als Leihwagen gehabt. Ich finde das dieses Soundpaket recht dürftig Klingt für das was es Kostet. Meiner Meinung nach ist der Klang, wohlwollend gesagt, nur minimal besser als bei meinem 2000er ohne Soundpaket. Man muß schon sehr genau hinhören um einen Unterschied festzustellen.
Nix für ungut, aber jedem das Seine....
Frohe Ostern
Emanuel
Re: Verstärker für Soundsystem -- Marc G. Franzen -- 14.04.2001 01:21:54 [#63741]
: Hallo Rainer und Marc,
: ich hab mal einen New Line mit Soundpaket als Leihwagen gehabt. Ich
: finde das dieses Soundpaket recht dürftig Klingt für das was es
: Kostet. Meiner Meinung nach ist der Klang, wohlwollend gesagt,
: nur minimal besser als bei meinem 2000er ohne Soundpaket. Man
: muß schon sehr genau hinhören um einen Unterschied
: festzustellen.
Hallo Emanuel!
Der smart New Lines hat eine neue Lautsprecherausstattung bekommen, die deutlich schlechter klingt als Dein smart 2000 ohne Soundpaket. Mit Soundpaket wiederum sind die in Deinem smart verbauten Lautsprecher und zusätzlich noch Hochtöner montiert. Das klingt dann wieder super - und das Geld ist wirklich gut angelegt.
Grüße
Marc
PS: Die im Bild zu sehenden Bassreflexgehäuse haben nur die smarts bis inklusive Baujahr 2000 serienmässig - die New Lines also nicht mehr. Da gibt's sie nur in Verbindung mit dem Soundpaket...
SCHEISS TAG !!!! -- Martin G. -- 13.04.2001 10:45:38 [#63680]
So ein bescheidener Tag heute. Wir haben einen Feiertag, glaub sogar den höchsten wegen Ostern, und wir haben fast alle frei. Und was ist am Ende, man kann mit seiner Rennsemmel nicht mal an die Tanke fahren, sauber waschen und saugen, wie gesagt alles was unsere Knutschkugel schöner macht. Nein wir werden zum däumchendrehen verurteilt, da man an Feiertagen keine Autos waschen darf ( lt. Gesetz).
Smarte Feiertagsgrüße
Martin, der sich jetzt einen Eimer schnappt, und seine Rennsemmel in der Tiefgarage wäscht.
Re: SCHEISS TAG !!!! -- Pol Trum -- 13.04.2001 11:35:46 [#63682]
: So ein bescheidener Tag heute. Wir haben einen Feiertag, glaub
: sogar den höchsten wegen Ostern, und wir haben fast alle frei.
: Und was ist am Ende, man kann mit seiner Rennsemmel nicht mal an
: die Tanke fahren, sauber waschen und saugen, wie gesagt alles
: was unsere Knutschkugel schöner macht. Nein wir werden zum
: däumchendrehen verurteilt, da man an Feiertagen keine Autos
: waschen darf ( lt. Gesetz).
: Smarte Feiertagsgrüße
: Martin, der sich jetzt einen Eimer schnappt, und seine Rennsemmel
: in der Tiefgarage wäscht.
Kommt nach Holland, hier gibt es Heute keinen Feiertag !!
Pol
beifahrersitz / hkernr -- alex m -- 13.04.2001 09:50:46 [#63675]
hallo,
erstmal danke für die hilfe zur heckklappenentr.....
ich hätte da aber noch ein anderes problem, meine freundin und ich sind vor kurzem von köln nach berlin und zurück gefahren. bei dieser fahrt hatte ich das "vergnügen" eine längere zeit auf dem beifahrersitz platz nehmen zu dürfen. eine katastrophe!
also hat jemand von euch eine idee, wie man die sitzposition von "wie ein affe auf dem schleifstein" in "halbwegserträglich" verbessern kann?
mfg
alex m
Re: beifahrersitz / hkernr -- Emanuel Drebber(00769) -- 13.04.2001 13:53:22 [#63690]
: hallo,
: erstmal danke für die hilfe zur heckklappenentr.....
: ich hätte da aber noch ein anderes problem, meine freundin und ich
: sind vor kurzem von köln nach berlin und zurück gefahren. bei
: dieser fahrt hatte ich das "vergnügen" eine längere
: zeit auf dem beifahrersitz platz nehmen zu dürfen. eine
: katastrophe!
: also hat jemand von euch eine idee, wie man die sitzposition von
: "wie ein affe auf dem schleifstein" in
: "halbwegserträglich" verbessern kann?
: mfg
: alex m
Hi Alex,
vielleicht eine etwas etreme Möglichkeit, aber den Beifahrersitz gegen einen Fahrersitz tauschen und auf die umklappfunktion verzichten.
Aber mal im Ernst, ich suche auch nach einer Möglichkeit die Sitzposition auf der Beifahrerseite von ''Affe auf dem Schleifstein'' in ''halbwegs erträglich'' zu verbessern.
Osetersmarte Grüße
Emanuel
Kühlergrill -- Holgi (00476) -- 12.04.2001 22:36:51 [#63661]
So, hier sind endlich 2 Bilder von meinem Kühlergrill.
Sorry Emanuel, habe es leider nicht früher geschaft.
Hier noch ein paar Details:
Basis: orginal Kühlergrill schwarz, ??,?? DM
Alu-Wabengitter, erhältlich im Fachhandel z.B. AT... 49,90 DM
und ca. 3 Std. Arbeit
Smartjo Holgi (00476)
Re: Kühlergrill -- Volker (00779) -- 13.04.2001 10:32:15 [#63678]
: So, hier sind endlich 2 Bilder von meinem Kühlergrill.
: Sorry Emanuel, habe es leider nicht früher geschaft.
: Hier noch ein paar Details: Basis: orginal Kühlergrill schwarz,
: ??,?? DM
: Alu-Wabengitter, erhältlich im Fachhandel z.B. AT... 49,90 DM
: und ca. 3 Std. Arbeit
: Smartjo Holgi (00476)
Hallo Holgi,
sind ja schon sehr schön Deine Bilder. Man kann auch sehr gut erkennen, dass Du einen schönen Kühlergrill gebaut hast!
Aber ich hätte mir doch Detail genauere Bilder gewünscht.
Gruß
Volker (derDeinenKühlergrillauchtollfindetundüberlegt)
Re: Kühlergrill -- Emanuel Drebber(00769) -- 13.04.2001 13:34:14 [#63687]
: So, hier sind endlich 2 Bilder von meinem Kühlergrill.
: Sorry Emanuel, habe es leider nicht früher geschaft.
: Hier noch ein paar Details: Basis: orginal Kühlergrill schwarz,
: ??,?? DM
: Alu-Wabengitter, erhältlich im Fachhandel z.B. AT... 49,90 DM
: und ca. 3 Std. Arbeit
: Smartjo Holgi (00476)
Hallo Holgi,
danke für die Bilder!
Sieht ja echt klasse aus. Wie hast Du denn das Gitter befestigt?
Kannst Du mir eine Bauanleitung schreiben?
Ostersmarte Grüsse
Emanuel Drebber
Re: Kühlergrill -- Holgi (00476) -- 13.04.2001 17:11:16 [#63698]
: Hallo Holgi,
: danke für die Bilder!
: Sieht ja echt klasse aus. Wie hast Du denn das Gitter befestigt?
: Kannst Du mir eine Bauanleitung schreiben?
: Ostersmarte Grüsse
: Emanuel Drebber
Hallo Volker und Emanuel,
dieser Grill ist sehr kurzfristig entstanden und ist daher im Detail nicht (noch nicht) perfekt. Ich wollte erst einmal, wissen wie es aussehen wird. Zur Befestigung habe ich an mehreren stellen das Wabengitter länger gelassen und umgebogen. Ich wollte diese stellen eigentlich an dem nicht sichtbaren Rand fest nieten, es gibt dadurch aber Verspannungen, die aus verschiedenen Perspektiven deutlich sichtbar sind und dadurch einen billigen Eindruck hinterlassen. Ein weiteres Problem sind die Nebelscheinwerfer, beim ausschneiden bekommt mahn keinen sauberen Rand hin, man müsste diese irgendwie einfassen aber ich habe noch keinen Plan wie. Zur Zeit denke ich auch über weitere Designs nach. Wenn ich alle Probleme gelöst habe, werde ich eine Bauanleitung schreiben und auf Wunsch diese Grills auch anfertigen. Über einen Preis, kann ich heute noch nichts genau sagen, aber wenn ich das Material nicht günstiger bekomme, wird er wohl bei ungefähr 250.- DM liegen (den Grill im Tausch, und Vater Staat möchte ja auch was davon). Wer jetzt denkt zu teuer, möchte sich bitte erst einmal die Arbeit selber machen und dann seinen Kommentar abgeben.
Wenn ich soweit bin, werde ich hier wieder mit dem Betreff
"Kühlergrill" schreiben.
Smarte Ostern
Holgi (00476)
Re: Kühlergrill -- Emanuel Drebber(00769) -- 13.04.2001 17:22:52 [#63702]
: Hallo Volker und Emanuel,
: dieser Grill ist sehr kurzfristig entstanden und ist daher im
: Detail nicht (noch nicht) perfekt. Ich wollte erst einmal,
: wissen wie es aussehen wird. Zur Befestigung habe ich an
: mehreren stellen das Wabengitter länger gelassen und umgebogen.
: Ich wollte diese stellen eigentlich an dem nicht sichtbaren Rand
: fest nieten, es gibt dadurch aber Verspannungen, die aus
: verschiedenen Perspektiven deutlich sichtbar sind und dadurch
: einen billigen Eindruck hinterlassen. Ein weiteres Problem sind
: die Nebelscheinwerfer, beim ausschneiden bekommt mahn keinen
: sauberen Rand hin, man müsste diese irgendwie einfassen aber ich
: habe noch keinen Plan wie. Zur Zeit denke ich auch über weitere
: Designs nach. Wenn ich alle Probleme gelöst habe, werde ich eine
: Bauanleitung schreiben und auf Wunsch diese Grills auch
: anfertigen. Über einen Preis, kann ich heute noch nichts genau
: sagen, aber wenn ich das Material nicht günstiger bekomme, wird
: er wohl bei ungefähr 250.- DM liegen (den Grill im Tausch, und
: Vater Staat möchte ja auch was davon). Wer jetzt denkt zu teuer,
: möchte sich bitte erst einmal die Arbeit selber machen und dann
: seinen Kommentar abgeben.
: Wenn ich soweit bin, werde ich hier wieder mit dem Betreff
: "Kühlergrill" schreiben.
: Smarte Ostern
: Holgi (00476)
Danke Holgi,
ne ne, zu teuer ist das mit Sicherheit nicht. Ich werde mir aber mal selbst die Arbeit machen, denn das Bastel macht mit sicher spass.
Gruß
Emanuel
Re:Kühlergrill zu teuer!!!!!!!! -- Markus Rosen -- 13.04.2001 18:14:27 [#63707]
An alle Bastler! Ich denke, daß 250,00 DM zu teuer sind, da ich vor einiger Zeit diesen Grill mit ein wenig handwerklichem Geschick selber gebaut habe. Auf Scotty's Seite beim Treffen in Bünde ist er deutlich zu sehen. Einzig die Ausschitte für die Nebellampen sind von mir noch nicht vorgenommen worden, aber auch kein Problem. Ich habe das teurere Lochgitter zum Bau benutzt, da es mir besser gefällt. Mit Streckgitter aus dem Autozubehör geht es aber noch deutlich günstiger. Aber auch das ist Geschmacksache. Das Lochgitter hat mich 64,80 DM gekostet. Der Ausschnitt des Innenteils eine halbe Stunde meiner "kostenbaren" Zeit und nochmal eine halbe Stunde vom groben bis zum feinen Zuschnitt des Lochgitters. Und weitere 20 Minuten zum befestigen des Gitters mit Glasfaserspachtel von hinten. Als Abschluß brauchte ich weitere 15 Minuten um auf der Vorderseite mit Dichtungsmasse eine schöne Abschlußnaht zwischen Kunststoff und Metall herzustellen. Ich empfehle einen Tage Ruhrphase für das Gitter, damit der Harz richtig aushärten kann (Fahren möglich, waschen nicht). Ich betone, daß ich um Gottes Willen keinem das Geschäft verderben will und bin sicher, daß handwerklich nicht so Begabte sicher bereit sind, den geschätzten Preis zu zahlen.
Ich danke für die halbe Minute Aufmerksamkeit und wünsche frohe Ostern. Markus
Kühlergrill zu teuer ??? -- Holgi (00476) -- 13.04.2001 20:29:20 [#63719]
Hallo Markus,
die Idee mit dem Glasfaserspachtel finde ich spitze und sonst kann ich Dir nur zustimmen, für handwerklich Begabte lohnt es sich selber tätig zuwerden. Deshalb werde ich auch eine Bebilderte Umbauanleitung ins Netz stellen.
Hier nun aber mal eine kleine Beispielrechnung für nicht Selbstständige, die sich nicht unbedingt vorstellen können wie solch ein Preis zustande kommt.
Brutto
047,90 für das Wabengitter
090,00 ca. Preis für den orginal Kühlergrill
005,00 ca. Preis für 1/5 Glasfaserspachtel und Dichtungsmasse
180,00 ca. 1,5 Std. Arbeit bei einem Stundensatz von 120 DM
______
337,90 für den fertigen Kühlergrill
Das macht also 155,17 DM nach abzug der MwSt. Arbeitslohn von dem auch noch Einkommenssteuer und Sozialabgaben abzuziehen sind, damit sind noch nicht einmal Porto/Verpackung, Miete, Strom, Versicherungen und Rücklagen für eventuelle Garantieleistungen u.s.w. mit einkalkulliert.
Wenn man mal von den geschätzten 250.- DM ausgeht und nur das Material abzieht bleiben noch 107,10 DM übrig, für jemanden der keine Rechnungen schreiben und bezahlen muss ist das sicherlich ein lohnender neben Verdienst.
Frohe Ostern wünscht
Holgi (00476)
Re: Kühlergrill zu teuer ??? -- Martin G. -- 13.04.2001 20:52:46 [#63724]
: Hallo Markus,
: die Idee mit dem Glasfaserspachtel finde ich spitze und sonst kann
: ich Dir nur zustimmen, für handwerklich Begabte lohnt es sich
: selber tätig zuwerden. Deshalb werde ich auch eine Bebilderte
: Umbauanleitung ins Netz stellen.
: Hier nun aber mal eine kleine Beispielrechnung für nicht
: Selbstständige, die sich nicht unbedingt vorstellen können wie
: solch ein Preis zustande kommt.
: Brutto
: 047,90 für das Wabengitter
: 090,00 ca. Preis für den orginal Kühlergrill
: 005,00 ca. Preis für 1/5 Glasfaserspachtel und Dichtungsmasse
: 180,00 ca. 1,5 Std. Arbeit bei einem Stundensatz von 120 DM
: ______
: 337,90 für den fertigen Kühlergrill
: Das macht also 155,17 DM nach abzug der MwSt. Arbeitslohn von dem
: auch noch Einkommenssteuer und Sozialabgaben abzuziehen sind,
: damit sind noch nicht einmal Porto/Verpackung, Miete, Strom,
: Versicherungen und Rücklagen für eventuelle Garantieleistungen
: u.s.w. mit einkalkulliert.
: Wenn man mal von den geschätzten 250.- DM ausgeht und nur das
: Material abzieht bleiben noch 107,10 DM übrig, für jemanden der
: keine Rechnungen schreiben und bezahlen muss ist das sicherlich
: ein lohnender neben Verdienst.
: Frohe Ostern wünscht
: Holgi (00476)
Bist Du so bescheuert. daß du alles dem Finanzamt meldest.Ein Stundenlohn von 120 DM ist schon happig, bist Du Proffessor oder was?
Auserdem was hat die Sozialversicherung in deiner Rechnung zu suchen, es reicht wenn Du pauschal ca. 35% aufschlägst.
Es lebe die Schwarzarbeit, EICHEL hat schon genug
smarte Grüße von Martin, der gerne Schwarzarbeitet, denn da bleibt mehr hängen.
Re: Kühlergrill zu teuer ??? -- kolla -- 13.04.2001 21:33:22 [#63731]
Hallo Holgi,
also zunächst mal Glückwunsch zum Kühlergrill! Is echt geil...
Aber meinst Du nicht, dass 120 DM Stundenlohn für eine solche Tätigkeit a bissl viel sind?
Weiß ja net, was Du sonst als Selbstständiger Verdienst, aber ich habe net solche Preise...
Ich finde 50 DM (evtl. + MWSt.) noch akzeptabel und dann wären wir bei 150 mack, wenn man seinen original Kühlergrill anliefert.
Des wäre doch zu überlegen, oder braucht den hinterher noch jemand? ;-)
Soll nciht böse gemeint sein, ich gönne jedem seinen Verdienst, aber es sollte im Rahmen bleiben. Oder kennst Du ne Putzfrau mit 50 Mack Stundenlohn?
MfG
kolla
P.S.: Schwarzarbeiter ála meines Namenvetters M.G. sollten sich hüten, sowas öffentlich bekanntzumachen. Ich zahle nämlich GERNE Steuern, aber nicht für solche Sozialschmarotzer!
Re: Kühlergrill zu teuer ??? -- Holgi (00476) -- 14.04.2001 03:43:42 [#63743]
Hi kolla,
danke für deine Resonanz, bei den 120 DM Stundenlohn bin ich nicht von meinem persönlichen ausgegangen, sonder von unserem Stundenverrechnungssatz in der Werkstatt und wie Du sicherlich auf unserer Homepage bemerkt hast handelt es sich um einen Spezialbetrieb für Automatikgetriebe. Ich weiß ja nicht in welcher Branche Du tätig bist, aber im Kfz-Gewerbe ist dieser Preis normal. Die Rechnung sollte eigentlich auch nur zeigen welche Kosten in so einem Umbau stecken und nicht den von mir angedachten Preis wieder spiegeln, der liegt derzeit bei ca. 250 DM aber ich bin bemüht durch geringe Materialkosten und effektivere Fertigungsmethoden den Preis noch zu drücken.
: P.S.: Schwarzarbeiter ála meines Namenvetters M.G. sollten sich
: hüten, sowas öffentlich bekanntzumachen. Ich zahle nämlich GERNE
: Steuern, aber nicht für solche Sozialschmarotzer!
Ich bin hier ganz Deiner meinung, denn auch solchen Soz... haben wir diese hohen Nebenkosten zu verdanken.
Beste Grüße
Holgi (00476)
Re: Kühlergrill zu teuer ??? -- kolla -- 14.04.2001 11:18:24 [#63762]
Hallo Holgi,
: danke für deine Resonanz, bei den 120 DM Stundenlohn bin ich nicht
: von meinem persönlichen ausgegangen, sonder von unserem
: Stundenverrechnungssatz in der Werkstatt und wie Du sicherlich
: auf unserer Homepage bemerkt hast handelt es sich um einen
: Spezialbetrieb für Automatikgetriebe. Ich weiß ja nicht in
: welcher Branche Du tätig bist, aber im Kfz-Gewerbe ist dieser
: Preis normal. Die Rechnung sollte eigentlich auch nur zeigen
: welche Kosten in so einem Umbau stecken und nicht den von mir
: angedachten Preis wieder spiegeln, der liegt derzeit bei ca. 250
: DM aber ich bin bemüht durch geringe Materialkosten und
: effektivere Fertigungsmethoden den Preis noch zu drücken.
Also wie gesagt: das ist nur ein Beitrag meinerseits. Sicher seid Ihr eine Spezialwerkstatt, die dann auch eine Spezielstundenlohn hat. Sicherlich sind da 120 Mack gerechtfertigt.
Nur denke ich mal, dass Deine Arbeit am Grill nicht so "speziell" ist.
Aber ich denke über den Preis lässt sich sicher noch mal nachdenken, oder!? ;-)
Wenn Du, wie Gustav meinte, das Gitter biliger bekommst und der orig. Grill geliefert wird, dann könnte doch wirklich ein Preis um die 150-200 Mack rausspringen.
UND DANN WÄRE ICH EINER DEINER ERSTEN KUNDEN!!!
Weil des schaut besser aus, als das Zeugs von Michaelk und wäre dann billiger oder gleich teuer.
: Ich bin hier ganz Deiner meinung, denn auch solchen Soz... haben
: wir diese hohen Nebenkosten zu verdanken.
Sach ich doch! ;-)
Grüssle aus dem Schwabenland
kolla
Re: Kühlergrill zu teuer ??? -- Holgi (00476) -- 14.04.2001 11:42:12 [#63763]
Hi kolla,
ich bin froh (und nicht nur zu Ostern ;-)) ) das Schwaben und Berliner sich doch verstehen.
Beste Ostergrüße aus Berlin
Holgi (00476)
Re: Kühlergrill -- Gustav Miller -- 13.04.2001 21:29:31 [#63730]
Hi Holgi,
du schreibst auf der einen Seite, dass der Grill im Tausch sein soll, auf der anderen Seite verrechnest du den Grill mit 90,00 DM?!?!
Gruß, Gustav
Re: Kühlergrill -- Holgi (00476) -- 14.04.2001 03:00:14 [#63742]
: Hi Holgi,
: du schreibst auf der einen Seite, dass der Grill im Tausch sein
: soll, auf der anderen Seite verrechnest du den Grill mit 90,00
: DM?!?!
: Gruß, Gustav
Hi Gustav,
wie Du sicher auch gelesen hast, werde ich bemüht sein die Kosten so weit wie möglich zu drücken und da wäre es für alle Beteiligten künstig, den Grill im Tausch Umzubauen. Es gibt aber sicher auch einige die (so wie ich auch selbst) den orginal Grill gerne behalten möchten, für den Fall das es einem z.B. mal nicht mehr gefällt.
Gruß Holgi (00476)
Re: Kühlergrill zu teuer -- Gustav Miller -- 14.04.2001 08:59:11 [#63747]
Hi,
ich denke der Stundenlohn geht in Ordnung. Man bekommt in den Werkstätten meist einen viel niedrigeren Stundenlohn suggeriert, da die in Einheiten (zB in 15 Minuten) abrechnen. Den Schock bekommt man erst danach *g*
Vergleicht den Preis doch mal mit den Teilen von M*c*a*a*... Für diese Teile gibt es eine Form und so können die Grills günstig in Massen produziert werden (Beachtung sollte man aber auch den Kosten für die Form schenken!). Bei Holgis Grill ist es aber jedesmal Handarbeit und eine Optimierung ist eigentlich nur durch niedrigere Materialkosten (Streckgitter sicherlich auch in 10 Meter erhältlich) und effizienteres Arbeiten (Optimierung von PF Arbeit)...
Gruß, Gustav *derseineledsauchnichtmaschinellverlötenlassenkann*
Nackte "Hasen" im Smart -- RTFM -- 12.04.2001 21:38:37 [#63655]
Hey RTFM; wenn schon so, dann aber auch der Weichei-Test-Befrage das E -- .Entenfütterer -- 12.04.2001 21:54:35 [#63657]
Re: Hey RTFM; wenn schon so, dann aber auch der Weichei-Test-Befrage d -- Emanuel Drebber(00769) -- 13.04.2001 13:44:54 [#63689]
Ist ja sehr witzig, echt originell!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wie viele Leute wird man wohl so, auf diese Art, vereiern können??????
???????????????????????????????????
Emanuel
Klasse wär.... -- Emanuel Drebber -- 12.04.2001 20:03:55 [#63645]
...eine etwas bessere Hupe für meine Asphaltblase, die nicht so Kleinwagenmäßig ist.
Gibt es da abhilfe und wenn ja, welcher Hersteller bietet eine möglichst lautstarke und durchdringende Hupe an und was kostet diese? Wie kann ich die Hupe ausbauen? Muß man dazu evtl. das Frontpaneel abmachen?
Und noch was will ich wissen. Wie tauscht man die Sitzpolster aus?
Und was kosten die Standart Lederpolster, die es auch ab Werk gibt, als Ersatzteil?
Außerdem interessiert mich noch die maximal Drehzahl vom 33KW Motor.
Fragen über fragen...
Frohe Ostern
Emanuel Drebber
Also der Hupentausch... -- Carsten Frahlmann -- 12.04.2001 20:08:37 [#63646]
ist eigentlich kein Thema. Mein "kleiner" Brude hat mittlerweile über 5 Hupen umgebaut ;-) Eine ausführliche Anleitung findest Du auf Scottys Seite
Carsten
Baumarkttröte für 30 DM gehen auch!! -- Zims -- 13.04.2001 14:32:43 [#63693]
Fürs Tauschen der Hupe mußt du nicht das Bodypanel vorne sondern die Bodenverkleidung abmontieren.
Ich hatte mir eine normale 2 Ton-Fanfare aus dem Baumarkt 30 DM gekauft. Mein Problem war, daß diese nur einen Anschluß hatte und die Masse über die Befestigungsschraube von der Karosserie bezog.
Da ich nicht genau wusste welches der 2 Kabel zur Serienhupe an Masse angeschlossen werden muß und dies auch nicht durch ausprobieren herausfinden konnte (Isolierwirkung der Lackierung) hab ich mir aus einem PVC-Profil einen Halter gebastelt und die Hupen daran montiert.
Die Hupen von der A-Klasse haben gleich 2 Anschlüsse, somit kann man die Standartbefestigungen ohne auf die Polung der Anschlüsse zu achten verwenden.
Entgegen Scottys Anleitung habe ich die Montage wie folgt gelöst:
* Smart vorne auf 2 Auffahrrampen gestellt
* Alle Befestigungsschrauben der vordere Bodenverkleidung gelöst
* Bodenverkleidung aus dem vorderen Bodypannel herausgezogen und nach unten aufgeklappt.
* Die Verbindung mit der hinteren Bodenverkleidung habe ich nicht gelöst. Damit die aufgeklappte Bodenverkleidung, wenn ich mich darauf lege, nicht abgeknickt wird, habe ich es von unten mit einem Brett abgestützt.
Es war zwar s.. eng, aber hat ohne weitere Probleme funktioniert.
Gruß Stefan
Re: Klasse wär.... -- Philip -- 12.04.2001 21:23:39 [#63650]
: ...eine etwas bessere Hupe für meine Asphaltblase, die nicht so
: Kleinwagenmäßig ist.
: Gibt es da abhilfe und wenn ja, welcher Hersteller bietet eine
: möglichst lautstarke und durchdringende Hupe an und was kostet
: diese? Wie kann ich die Hupe ausbauen? Muß man dazu evtl. das
: Frontpaneel abmachen?
: Und noch was will ich wissen. Wie tauscht man die Sitzpolster aus?
: Und was kosten die Standart Lederpolster, die es auch ab Werk gibt,
: als Ersatzteil?
: Außerdem interessiert mich noch die maximal Drehzahl vom 33KW
: Motor.
: Fragen über fragen...
: Frohe Ostern
: Emanuel Drebber
Hallo Emanuel,
ich habe mal gehört, das die Hupe vom großen Bruder des smarts reinpasst(A-Klasse)!?
Frohe Ostern
Philip
HH-SL 2136
Re: Klasse wär.... -- Volker (00779) -- 12.04.2001 22:11:44 [#63658]
Hallo Emanuel,
ich habe eine von Ford drin. Lag da so rum und dachte mir, wie klingt die wohl. Ausprobiert, für gut befunden und dank Markus Frahlmann auf die Idee gekommen sie doch einfach auszuwechseln.
Gesagt, getan und nun klingt die Hupe super.
Dank der sehr guten Anleitung auf Scotty´s Seiten! DANKE noch einmal an Beide von hieraus!!!
Gruß
Volker
..eine etwas bessere Hupe für meine Asphaltblase, die nicht so
: Kleinwagenmäßig ist.
: Gibt es da abhilfe und wenn ja, welcher Hersteller bietet eine
: möglichst lautstarke und durchdringende Hupe an und was kostet
: diese? Wie kann ich die Hupe ausbauen? Muß man dazu evtl. das
: Frontpaneel abmachen?
: Und noch was will ich wissen. Wie tauscht man die Sitzpolster aus?
: Und was kosten die Standart Lederpolster, die es auch ab Werk gibt,
: als Ersatzteil?
: Außerdem interessiert mich noch die maximal Drehzahl vom 33KW
: Motor.
: Fragen über fragen...
: Frohe Ostern
: Emanuel Drebber
Versicherung -- Rhino -- 12.04.2001 16:34:44 [#63625]
Hallo Samrtgemeinde,
als zukünftiger Samrtbesitzer würde mich interessieren welche Versicherung (HP/VK) die CDIs am günstigsten versichert? Wie sieht es mit dem Samrtstart Paket der Zürich aus?
Vielen Dank im Voraus
Rhino
Re: Versicherung -- Rhino -- 12.04.2001 16:36:26 [#63626]
SAMRT = SMART :)
Re: Versicherung -- Philip -- 12.04.2001 18:45:29 [#63636]
: Hallo Samrtgemeinde,
: als zukünftiger Samrtbesitzer würde mich interessieren welche
: Versicherung (HP/VK) die CDIs am günstigsten versichert? Wie
: sieht es mit dem Samrtstart Paket der Zürich aus?
: Vielen Dank im Voraus
: Rhino
Hallo Rhino,
ich habe mich leider erst später für die smartstartversicherung von der Züricher entschieden. Ich war vorher bei der HUK, die ja auch nicht so teuer sind und spare bei der Züricher 400 DM im Jahr...
Außerdem kann ich meinen Versicherungsbeitrag, Aufpreisfrei auch monatlich bezahlen!
Viel Spaß beim Rechnen und frohe Ostern.
Philip
(HH-SL 2136)
Re: Versicherung -- Emanuel Drebber -- 12.04.2001 19:34:00 [#63639]
: Hallo Rhino,
: ich habe mich leider erst später für die smartstartversicherung von
: der Züricher entschieden. Ich war vorher bei der HUK, die ja
: auch nicht so teuer sind und spare bei der Züricher 400 DM im
: Jahr...
: Außerdem kann ich meinen Versicherungsbeitrag, Aufpreisfrei auch
: monatlich bezahlen!
: Viel Spaß beim Rechnen und frohe Ostern.
: Philip
: (HH-SL 2136)
Hallo Rhino,
wie schon Philip schreibt, die Smart Start VErsicherung ist echt zu empfehlen. Die haben sogar ein Kompetentes und freundliches Callcenter!
Frohe Ostern und Ostersmarte Grüsse
Emanuel
Super+ hält das mein Motor aus? -- Wolfgang -- 12.04.2001 16:24:54 [#63623]
Hi Smarties,
Kann ich mit meinem 55PS Smart
statt Super auch mit Super+ fahren?
Hab ich dann mehr Leistung?
Hält das mein Motor aus, was sagt der Turbo dazu?
ist Super+ erlaubt von MCC ?
jezt hab ich euch gelöchert mit meinen Fragen
wünsche allen schöne Ostern !!!!!!!!!!!!
smarte Grüße
Wolfgang
Re: Super+ hält das mein Motor aus? -- Philip -- 12.04.2001 18:28:19 [#63634]
: Hi Smarties,
: Kann ich mit meinem 55PS Smart
: statt Super auch mit Super+ fahren?
: Hab ich dann mehr Leistung?
: Hält das mein Motor aus, was sagt der Turbo dazu?
: ist Super+ erlaubt von MCC ?
: jezt hab ich euch gelöchert mit meinen Fragen
: wünsche allen schöne Ostern !!!!!!!!!!!!
: smarte Grüße
: Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich fahre schon immer Super+ in meinen smart und habe schon 30000 km ohne größere Probleme hinter mir.
Groß was an Leistung darfst Du aber nicht erwarten, aber Du tust der Umwelt was Gutes, Super+ ist nämlich Schwefelarm!
smarte Grüße zurück und frohe Ostern.
Philip
Re: Super+ hält das mein Motor aus? -- Rodi (00618) -- 13.04.2001 00:20:50 [#63666]
: Hi Smarties,
: Kann ich mit meinem 55PS Smart
: statt Super auch mit Super+ fahren?
: Hab ich dann mehr Leistung?
: Hält das mein Motor aus, was sagt der Turbo dazu?
: ist Super+ erlaubt von MCC ?
: jezt hab ich euch gelöchert mit meinen Fragen
: wünsche allen schöne Ostern !!!!!!!!!!!!
: smarte Grüße
: Wolfgang
In der Bedienungsanleitung steht ausdrücklich: AB 95 Oktan. Also 95 oder mehr. Du kannst also bedenkenlos Super+ oder Optimax fahren. Viel mehr Leistung wirst Du dadurch allerdings nicht bekommen - evtl. wird der Verbrauch etwas sinken...
Gruß,
Rolf
Optimax von Shell -- Gunnar Gebhardt -- 13.04.2001 08:30:37 [#63673]
Ich habe das letzte Mal Optimax (99 Oktan) getankt und bin ausschließlich im Berliner Stadtverkehr unterwegs gewesen. Bei meiner Fahrweise (kräftig beschleunigen aber dabei nie über 3000 Umdrehg / Motor aus bei roter Ampel) habe ich doch tatsächlich nur 4,685 l/100km verbraucht. Meine vorherigen Aufzeichnungen lagen dagegen nie unter 5,3 l/100km bei Super.
In meinem Rover 620 habe ich dagegen überhaupt keinen Einspareffekt feststellen können. Wahrscheinlich spielt Optimax seine Fähigkeiten erst bei moderneren Turbomotoren und entspr. höherer Verdichtung aus.
Positiver Nebeneffekt beim smart: In der Kaltstartphase wird der Motor deutlich eher warm und hört sich "runder" an. Auch bin ich mit dem Anspringverhalten an der Ampel sehr zufrieden. Bleibt nur die Frage nach der Wirtschaftlichkeit des extrem-teuren Optimax gegenüber des nur-teuren Super.
Ich wünsche Euch frohe Ostern und smart vorsichtig -- smartanne -- 12.04.2001 15:08:28 [#63608]
Ich euch auch! -- Kai Timmerherm -- 13.04.2001 06:53:01 [#63671]
Re: Ich euch auch! -- Emanuel Drebber(00769) -- 13.04.2001 17:50:49 [#63705]
NETTE MÜMMLER!!!!
Schweizer Autobahnvignette entfernen. Erfahrungsbericht: -- corvin (00041) -- 12.04.2001 13:56:20 [#63597]
Hallo smart-Gemeinde!
Ganz kurz:
- Letztes Jahr Vignette gekauft und von innen an die Frontscheibe geklebt.
- Heute mit den Fingern abgezogen, ging ganz easy.
- Winzige Kleberrückstände mit Spiritus abgewischt.
- Fäddisch! :-))
Erklärender Hinweis:
- Hatte VOR dem Anbringen der Vignette die Kleberseite (also die Seite, die mit dem Glas in Kontakt kommt) dünn mit Hautlotion eingerieben und die Vignette anschl. nur so fest wie unbedingt nötig ans Glas gebappt. Das wird wohl der entscheidende Trick gewesen sein, denke ich.
Diesen Trick bekam ich vergangenes Jahr hier in diesem Forum, weiß nur nicht mehr von wem. Bin mir nur noch ziemlich sicher, daß es ein Schweizer war...
VIELEN DANK für die tolle Hilfestellung! :-)))
Ciao vom
Corvin, der froh ist, daß sich das Gefummel sooooo in Grenzen hielt... :-)
Re: Schweizer Autobahnvignette entfernen. Erfahrungsbericht: -- jucom -- 12.04.2001 17:08:31 [#63627]
also, ich klebe die vignette erst auf eine durchsichtige selbstklebefolie, schneide sie dann aus und ab auf's fenster. nach einem jahr geht die problemlos und rückstandsfrei ab. zudem kann man sie auch mal in ein anderes auto mitnehmen und von aussen sieht das kein mensch - insbesondere die polizei nicht
gruss, aus der schweiz, rené
Re: Auch suppiiiiii! :-) oT -- corvin (00041) -- 12.04.2001 17:17:12 [#63628]
Spritpreise in 56564 *Bild* -- corvin (00041) -- 12.04.2001 13:37:18 [#63596]
Hallo smart-Gemeinde!
Es ist fast wieder Ostern und reiiiiiin zufällig klettern mal wieder die Spritpreisse. Hmmm...
Liegt's bei Euch wesentlich drunter/drüber?
Ciao vom
Corvin, dem die aaarme Ölindustrie richtig leid tut...
(Bild ist von heute)
Also von unten nach oben gesehen, ..... -- RTFM -- 12.04.2001 14:29:03 [#63598]
....werden sie billiger!!!
Re: Rhein-Main: Super 2.089, Super+ 2.179 ... ot -- Thomas (00336) -- 12.04.2001 14:32:56 [#63600]
: Hallo smart-Gemeinde!
: Es ist fast wieder Ostern und reiiiiiin zufällig klettern mal
: wieder die Spritpreisse. Hmmm...
: Liegt's bei Euch wesentlich drunter/drüber?
: Ciao vom
: Corvin, dem die aaarme Ölindustrie richtig leid tut...
: (Bild ist von heute)
Im Siebengebirge OPTIMAX 2,219 :-( o.T. -- Jürgen (00335) -- 12.04.2001 14:42:35 [#63603]
Re: Aktuelle Preise aus 56626... -- Michael (00005) -- 12.04.2001 15:57:04 [#63618]
Hallo Corv,
hier die aktuellen Daten von der B 9:
Diesel 1,659
Benzin 2,079
Super 2,119
Super Plus 2,179
Viele Grüße,
Michael
Re: Woher weißt'n das... -- corvin (00041) -- 12.04.2001 17:26:37 [#63630]
... schon um diiiiie Uhrzeit??
Ciao vom
Corvin, der dachte, daß Du da noch inne Kiste liechst... ;-)
Ist ja noch richtig günstig ! -- Jens (JK) -- 12.04.2001 16:29:33 [#63624]
Moin zusammen,
in SZ (auch Shell) heute morgen super = 2,20DM Optimax=2,41DM.
Man merkt mal wieder: 1.) Feiertag und den Oelmulti´s sind die Ostereier ausgegangen.
2.)VW muss wohl seinen Leuten eine Spritzuschuß zahlen.
Und was ist die Moral von der Geschichte: Tanke in BS oder HI und Du sparst locker 10 - 15 Pfennig/Liter.
Na dann allen Smarties frohe Ostern und man sieht sich in Husum.
Jens
Re: Spritpreise in 56564 *Bild* -- Heiko -- 12.04.2001 18:21:31 [#63633]
In Hamburg sind die Preise durch die Bank genau einen Pfennig höher als bei Dir!! Gruß Heiko
Tip: Nach Ostern erst tanken!!!
: Hallo smart-Gemeinde!
: Es ist fast wieder Ostern und reiiiiiin zufällig klettern mal
: wieder die Spritpreisse. Hmmm...
: Liegt's bei Euch wesentlich drunter/drüber?
: Ciao vom
: Corvin, dem die aaarme Ölindustrie richtig leid tut...
: (Bild ist von heute)
Re: Spritpreise in 56564 *Bild* -- Lutz ;-) Smiley C-AR 658 -- 12.04.2001 18:41:52 [#63635]
Hallo smarties,
ich habe das große Glück in der Nähe der Grenze zu Tschechien zu wohnen. Da kostet umgerechnet der Liter Super bleifrei zwischen 1,40-1,56 DM Dazu nehme ich noch 10 Liter in Kanister mehr darf man leider nicht mit rüber nehmen und mein smarty fährt wieder ne weile. Dadurch das die Benzinpreise nur noch bei uns kräftig steigen heute in Chemnitz 2,13 DM Super bleifrei sehe ich es nicht mehr ein bei uns zu tanken. Außerdem erlebt man mit smiley immer etwas an der Grenze und in Tschechien da es in Tschechien fast keine smarts gibt. Also bis bald und schöne Ostern.
Lutzderniebilliggenungtankenkann;-)
Lutz und smiley.
Re: Glückspilz! :-)) oT -- corvin (00041) -- 12.04.2001 19:26:43 [#63638]
Re: Ich weiß ;-) o. T. -- Lutz ;-) Smiley C-AR 658 -- 12.04.2001 19:59:45 [#63643]
Re: Spritpreise in 56564 *Bild* -- Pol Trum -- 12.04.2001 23:33:27 [#63663]
: Hallo smart-Gemeinde!
: Es ist fast wieder Ostern und reiiiiiin zufällig klettern mal
: wieder die Spritpreisse. Hmmm...
: Liegt's bei Euch wesentlich drunter/drüber?
: Ciao vom
: Corvin, dem die aaarme Ölindustrie richtig leid tut...
: (Bild ist von heute)
Oelindustrie = Maffia
Pol Trum 05-DF-ZN
Re: Spritpreise in 56564 *Bild* -- Volker Fervers -- 13.04.2001 01:35:51 [#63669]
: Oelindustrie = Maffia
Hallo Pol!
Schon mal was von Mineralölsteuer gehört? Dann weisst Du, wer die Blutsauger sind...(in D)
Gruß
Volker
Schönen Gruß aus Mönchengladbach
Re: Spritpreise in 56564 *Bild* -- Pol Trum -- 12.04.2001 23:50:21 [#63664]
: Hallo smart-Gemeinde!
: Es ist fast wieder Ostern und reiiiiiin zufällig klettern mal
: wieder die Spritpreisse. Hmmm...
: Liegt's bei Euch wesentlich drunter/drüber?
: Ciao vom
: Corvin, dem die aaarme Ölindustrie richtig leid tut...
: (Bild ist von heute)
joho,
Die Preise sind fast so hoch wie in den NL. !!
Bin gespannt wie die Preise werden am 01.01.2002 mit dem Euro.
Ich bin froh dass ich 5,5 l pro 100 Km verbrauche.
Pol
Nur das ihr nicht zusatzlich noch Kfz-Steuern zahlt - war so, oder? oT -- carsten trautmann -- 13.04.2001 15:53:46 [#63695]
: joho,
: Die Preise sind fast so hoch wie in den NL. !!
: Bin gespannt wie die Preise werden am 01.01.2002 mit dem Euro.
: Ich bin froh dass ich 5,5 l pro 100 Km verbrauche.
: Pol
Es gibt auch Smart`s die sind Steuerfrei!! ((-: -ot. -- RTFM -- 13.04.2001 16:27:19 [#63697]
Ich weiß... -- carsten trautmann -- 14.04.2001 09:14:26 [#63748]
...habe ja selbst einen Diesel. Trotzdem ist unser Prinzip der doppel-Besteuerung absurd. Es wird ja immer behauptet, die Spritpreise wären im Vergleich zu anderen Ländern ja nicht einmal besonders hoch. Bzw. die Steuern auf den Treibstoff wären in anderen Ländern höher als bei uns. Stimmt. Nur die Kfz-Besitzer zahlen sämtliche Kfz-Steuern über den Sprit, und müssen nicht noch extra obendrauf auf jeden Wagen Kfz-Steuer zahlen. Das muß man dann auch erzählen...
Gut, das letzte Mal darüber aufgeregt habe ich mich vor dem Kauf unseres cdi's. Das nächste Mal werde ich mich nach Ablauf der Steuerbefreiung darüber aufregen.
bye
carsten
Ist das Deine Tankstelle?? -- RTFM -- 13.04.2001 13:25:03 [#63686]
: Hallo smart-Gemeinde!
: Es ist fast wieder Ostern und reiiiiiin zufällig klettern mal
: wieder die Spritpreisse. Hmmm...
: Liegt's bei Euch wesentlich drunter/drüber?
: Ciao vom
: Corvin, dem die aaarme Ölindustrie richtig leid tut...
: (Bild ist von heute)
Nürburgring -- racer -- 12.04.2001 12:14:43 [#63586]
Hi,
konnte leider letztes Wochenende nicht zur Nordschleife kommen.
Doch erzählt doch mal, wie war es denn so ?
Keine (techn.) Defekte gehabt ?
Nach 3 Runden Tank leer ?
Gruss
- racer
Smart-Treffen auf dem Nürburgring letzte Woche -- Rainer -- 12.04.2001 12:10:01 [#63584]
Hallo Smartgemeinde,
am letzten Wochenende war doch ein Treffen auf dem Nürburgring. War jemand von euch da und hat Bilder gemacht? Einer der Tuner, die dort gefahren sind, hatte wohl einen Unfall mit Überschlag. Ich glaube es war Digitec. Leider haben die so schnell den Ring verlassen, das man gar keinen genauen Blick auf den zerdepperten Smart werfen konnte. Zum Glück ist wohl niemand zu Schaden gekommen (es wurden zusätzlich Helme getragen). Schade nur, ich hätte gerne mal gesehen, was nach einem Überschlag von einem Smart so übrigbleibt. Aber klar daß der Fahrer nach seinem (Blech)Schaden wenigstens dem Spott entgehen wollte. Hat vielleicht jemand den Unfall mitbekommen und kann erzählen, wie es dazu kam? Ich wünsche dem Unglücksfahrer jedenfalls alles Gute und viel Grip fürs nächste Mal.
Tschöö,
Euer Rainer und sonst keiner ...
Re: Smart-Treffen auf dem Nürburgring letzte Woche -- Nad -- 12.04.2001 12:51:00 [#63588]
Hallo Rainer!
Ich war auch am Sonntag am Ring! Habe den Unfall auch nicht gesehen, aber es würde mich auch mal interessieren, wie so ein Smarty nach nem Salto aussieht! Habe nur gehört, dass er wohl wieder auf den Rädern gelandet ist und weiterfahren konnte. Nur das Glasdach war wohl "im Eimer"!
Aber ansonsten fand ich es ganz schön! Nur der Hagel hätte nicht sein müssen... aber bei unseren "Plastik-Autos" braucht man sich ja keine Gedanken wegen Hagelschaden zu machen!
CU
Nadine
Re: Smart-Treffen auf dem Nürburgring letzte Woche -- Claudia (479) -- 12.04.2001 14:30:43 [#63599]
Ich war am Montag mit Will und Graham von Smart-Club.UK bei Digi-Tec, wo wir den gecrashten Smart begutachten konnen. Er sah erstaunlich gut aus. Das Tridion war am linken vorderen Türholm etwa 1,5 cm weit eingedrückt. Die Fahrertür war eingedrückt. Die Fahrerseitenscheibe gesprungen. Die Heckscheibe gesprungen und die Seiten und Heckpanels sehr stark mitgenommen. Lt. Digitec c.a. 2000 DM Schaden - Materialkosten, denke ich. Der Fahrer hatte leichte Nackenschmerzen, war aber eifrig bei der Arbeit und hatte sonst keine Verletzungen davongetragen. Der Smart hatte rundum 175er Winterreifen aufgezogen.
: Hallo Smartgemeinde,
: am letzten Wochenende war doch ein Treffen auf dem Nürburgring. War
: jemand von euch da und hat Bilder gemacht? Einer der Tuner, die
: dort gefahren sind, hatte wohl einen Unfall mit Überschlag. Ich
: glaube es war Digitec. Leider haben die so schnell den Ring
: verlassen, das man gar keinen genauen Blick auf den zerdepperten
: Smart werfen konnte. Zum Glück ist wohl niemand zu Schaden
: gekommen (es wurden zusätzlich Helme getragen). Schade nur, ich
: hätte gerne mal gesehen, was nach einem Überschlag von einem
: Smart so übrigbleibt. Aber klar daß der Fahrer nach seinem
: (Blech)Schaden wenigstens dem Spott entgehen wollte. Hat
: vielleicht jemand den Unfall mitbekommen und kann erzählen, wie
: es dazu kam? Ich wünsche dem Unglücksfahrer jedenfalls alles
: Gute und viel Grip fürs nächste Mal.
: Tschöö,
: Euer Rainer und sonst keiner ...
Re: Smart-Treffen auf dem Nürburgring letzte Woche -- dirk-tina -- 12.04.2001 17:23:10 [#63629]
wir waren auch da. habe ein paar bilder auf meiner homepage. schaut doch einfach mal vorbei, unter stammtisch-essen. ein schönes osterfest an alle.
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: Smart-Treffen auf dem Nürburgring letzte Woche -- Calimero (00680) -- 12.04.2001 20:00:54 [#63644]
: Hallo Smartgemeinde,
: am letzten Wochenende war doch ein Treffen auf dem Nürburgring. War
: jemand von euch da und hat Bilder gemacht? Einer der Tuner, die
: dort gefahren sind, hatte wohl einen Unfall mit Überschlag. Ich
: glaube es war Digitec. Leider haben die so schnell den Ring
: verlassen, das man gar keinen genauen Blick auf den zerdepperten
: Smart werfen konnte.
...tja Digitec... haben letztes Jahr Sonntags in Willingen zum Abschluß bei den Hotelgästen die smarties in blamiert, indem ein digitec Mitarbeiter auf dem trockenen Feld mit durchdrehenden Rädern Pirouetten gedreht hat, so daß die Hotelanlage, insbesondere der Poolbereich schön mit Staub eingenebelt wurde. Ganz zu schweigen vom "Durst" der Crew am Samstag abend und den unpassenden Zwischengröhlern. Ich hatte und habe nichts gegen die Firma, und ich will auch nichts von ihr haben.
Gruß Calimero
Smart kostete bisher fast fünf Milliarden Mark -- Felix Kopp -- 12.04.2001 11:08:36 [#63579]
Aus Stuttgarter Nachrichten, 12.04.2001
Berlin (lsw) - Der zweisitzige Citykleinwagen Smart hat DaimlerChrysler bisher 4,9 Mrd. DM an Aufwendungen gekostet. Finanzvorstand Manfred Gentz sagte auf der Hauptversammlung in Berlin, dass der Smart in diesem und den folgenden Jahren noch keine positiven operativen Beiträge leisten werde. Dies soll sich aber mit dem Bau des neuen viersitzigen Smart, der zurzeit zusammen mit dem japanischen Autobauer Mitsubishi entwickelt wird, ändern. "Der Viersitzer ist die Voraussetzung, in der Smart-Sparte schwarze Zahlen zu schreiben'', sagte Konzernchef Jürgen Schrempp. Der große Smart kommt im Jahr 2004 auf den Markt. Im vergangenen Jahr wurden 101000 smart verkauft, in diesem Jahr sollen es zehn Prozent mehr werden
Re: Smart kostete bisher fast fünf Milliarden Mark -- Tina -- 12.04.2001 12:30:43 [#63587]
Unglaublich ! Obwohl der smart-Absatz so eine positive Entwicklung genommen hat, mit stark steigender Tendenz, kommt man nie auf einen grünen Zweig ???! Ob das Konzept mit dem Viersitzer-smart nicht voll nach hinten losgeht ?! Wer soll denn sowas kaufen ??! Der Hauptwitz am smart beruht doch auf seiner Eigenschaft als Zweisitzer. Außerdem ist wohl zu befürchten, dass im Design ein stark japanischer Einfluß erkennbar wird (äh-nichts für ungut, japanisches Autodesign war bislang für mich kein Genuß).
Hoffentlich hat der Schuß nach hinten keine Auswirkungen auf die künftige Produktion unserer Zweisitzer-Knutschkugel.
Naja, bin mal gespannt...
Viele Grüße von der Tina
Re: Smart kostete bisher fast fünf Milliarden Mark -- Torsten -- 12.04.2001 13:26:21 [#63592]
: Unglaublich ! Obwohl der smart-Absatz so eine positive Entwicklung
: genommen hat, mit stark steigender Tendenz, kommt man nie auf
: einen grünen Zweig ???!
Na ja, betrachten wir unseren Kleinen mal genauer: es ist wurscht, ob man einem Kleinwagen nun getönte Scheiben oder nicht getönte, weiße oder gelbe Blinker, andere Radzierkappen und ähnliche "Nützlichkeiten" verpasst (so werden ja bei der Konkurrenz gerne Sondermodelle verkaufsfördernd an den Mann / die Frau gebracht), aber Tridionzelle, Trust+ mit dem ganzen Schnickschnack und ggfs. cdi-Technik kosten richtig Asche. Und da immer noch der alte Satz gilt: small car -> small profit, sieht's natürlich entsprechend aus, wenn man den Kleinen serienmäßig mit teuren Nettigkeiten vollpackt. Nicht umsonst macht VW mit dem Lupo Gewinn, mit dem Lupo 3L-TDI aber Verlust. Magnesium, andere Front etc. ruinieren den Gewinn. smart kann aber bisher durch nichts ausgleichen, auch nicht durch exzessive Aufpreislisten.
meint
Torsten
Re: Smart kostete bisher fast fünf Milliarden Mark -- Felix Kopp -- 12.04.2001 13:30:45 [#63593]
: Nicht umsonst macht VW mit dem Lupo Gewinn, mit dem Lupo 3L-TDI aber Verlust.
: Magnesium, andere Front etc. ruinieren den Gewinn. smart kann
: aber bisher durch nichts ausgleichen, auch nicht durch exzessive
: Aufpreislisten.
: meint
: Torsten
Hallo Torsten
Warum verzichtet denn VW wohl auf einen Nachfolger des Lupos? Zuviel Gewinn?
Nach dem Lupo kommt ein kleinerer Vierplätzer aus China und für den Seat Arosa ein Nachfolger auf der Polo-Plattform.
Gruss Felix
Re: Smart kostete bisher fast fünf Milliarden Mark -- Tina -- 12.04.2001 14:39:22 [#63601]
Hallo Thorsten !
mmmh, Du hast wahrscheinlich recht, ich meine ähnliches schon einmal gelesen zu haben. Bei genauerer Überlegung ist ja eigentlich auch schon klar, dass ein Vierplätzler (*hihi*neue Wortschöpfung), den der Hersteller mit 30.000 DM verkaufen kann im Verhältnis Verkaufspreis zum Kostenmehraufwand bei der Produktion für den Hersteller viel mehr Gewinn abwirft, als ein Zweisitzer, der nur für ein gutes Drittel verkauft werden kann und der dafür in der Produktion durch aufwendigen "Schnickschnack" vermutlich annähernd gleich teuer ist. Fazit: der smart ist viel zu billig. Also, wenn das so ist, verstehe ich Exkurse in andere Modelle.
Allerdings bleibt die Frage offen: wenn das so ein normaler Vierplätzler wird, wer soll den kaufen ? Gibt`s denn dafür noch Marktnischen ? Oder besticht der Vierplätzler auch durch besondere Innovationen ? ...fragt sich eine Vor-Österlich grübelnde Tina.
äh-Korrektur Satz 2 "...guten zwei Dritteln verkauft werden kann.." oT -- Tina -- 12.04.2001 14:42:46 [#63604]
: Hallo Thorsten !
: mmmh, Du hast wahrscheinlich recht, ich meine ähnliches schon
: einmal gelesen zu haben. Bei genauerer Überlegung ist ja
: eigentlich auch schon klar, dass ein Vierplätzler (*hihi*neue
: Wortschöpfung), den der Hersteller mit 30.000 DM verkaufen kann
: im Verhältnis Verkaufspreis zum Kostenmehraufwand bei der
: Produktion für den Hersteller viel mehr Gewinn abwirft, als ein
: Zweisitzer, der nur für ein gutes Drittel verkauft werden kann
: und der dafür in der Produktion durch aufwendigen
: "Schnickschnack" vermutlich annähernd gleich teuer
: ist. Fazit: der smart ist viel zu billig. Also, wenn das so ist,
: verstehe ich Exkurse in andere Modelle.
: Allerdings bleibt die Frage offen: wenn das so ein normaler
: Vierplätzler wird, wer soll den kaufen ? Gibt`s denn dafür noch
: Marktnischen ? Oder besticht der Vierplätzler auch durch
: besondere Innovationen ? ...fragt sich eine Vor-Österlich
: grübelnde Tina.
Re: Smart kostete bisher fast fünf Milliarden Mark -- Thomas (00336) -- 12.04.2001 14:39:58 [#63602]
Im Radio habe ich gehört, dass hohe Verluste über Jahre hinweg bei der Einführung einer neuen Automarke ganz normal wären. Und das nicht immer die Bemühungen Früchte tragen würden.
So gesehen kann man mit der Entwicklung des smarts zufrieden sein. Er verkauft sich immer besser, hat schon einige Modifikationen hinter sich. Und die Anzahl der verschiedenen Modelle wird sich auf erhöhen.
In einigen Jahren wird die Marke smart schon zum Gewinn von DC beitragen, da bin ich sicher.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Unglaublich ! Obwohl der smart-Absatz so eine positive Entwicklung
: genommen hat, mit stark steigender Tendenz, kommt man nie auf
: einen grünen Zweig ???! Ob das Konzept mit dem Viersitzer-smart
: nicht voll nach hinten losgeht ?! Wer soll denn sowas kaufen ??!
: Der Hauptwitz am smart beruht doch auf seiner Eigenschaft als
: Zweisitzer. Außerdem ist wohl zu befürchten, dass im Design ein
: stark japanischer Einfluß erkennbar wird (äh-nichts für ungut,
: japanisches Autodesign war bislang für mich kein Genuß).
: Hoffentlich hat der Schuß nach hinten keine Auswirkungen auf die
: künftige Produktion unserer Zweisitzer-Knutschkugel.
: Naja, bin mal gespannt...
: Viele Grüße von der Tina
theoretisch betrachtet..... -- stefan -- 12.04.2001 15:52:03 [#63613]
macht es aber doch mehr sinn, 2sitzer an jeden 2ten zu verkaufen als 4sitzer an jeden 4ten, oder ???
:-)
smarte grüsse
stefan
Re: theoretisch betrachtet hast Du recht..... -- Thomas (00336) -- 12.04.2001 18:13:07 [#63632]
Hallo Stefan,
meine Freundin z.B. braucht eine Rücksitzbank. Obwohl sie mindestens 7 tkm von ihren jährlichen 9 tkm allein fährt: Ab und zu müssen wir ihre Tochter abholen oder fahren mit beiden Kindern zu ihren Eltern.
Daher, sagt sie, brauchen wir mindestens einen 4-Sitzer. Wenn smart einen solchen herausbringen sollte, würde sie - wenn's denn unbedingt sein muss - auch einen smart fahren.
Alternativ könnte ich ja auch ihr Auto fahren; sie würde viel lieber einen so kleinen Wagen wie ich ihn besitze haben. Ich habe abgelehnt, erstens fahre ich gern smart, zweitens ist mein täglicher Weg zur Arbeit mit 34 km *etwas* länger als ihrer mit 7 km ...
Mein Vorschlag: einen 2-Sitzer an jeden 2ten und zusätzlich den 4-Sitzer an jeden 4ten :-)
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: macht es aber doch mehr sinn, 2sitzer an jeden 2ten zu verkaufen
: als 4sitzer an jeden 4ten, oder ???
: smarte grüsse
: stefan
Re: theoretisch betrachtet hast Du recht..... -- Calimero (00680) -- 12.04.2001 20:18:44 [#63647]
: Hallo Stefan,
: meine Freundin z.B. braucht eine Rücksitzbank. Obwohl sie
: mindestens 7 tkm von ihren jährlichen 9 tkm allein fährt
: 7 km ...
...also seit ich mit meiner Freundin zusammengezogen bin, braucht sie keine Rücksitzbank mehr. ;-)
Gruß Calimero
Re: Hat Deine Freundin auch zwei Kinder? ... :-) ot -- Thomas (00336) -- 12.04.2001 20:35:57 [#63648]
: ...also seit ich mit meiner Freundin zusammengezogen bin, braucht
: sie keine Rücksitzbank mehr. ;-)
: Gruß Calimero
Re: Hat Deine Freundin auch zwei Kinder? ... :-) ot -- Philip -- 12.04.2001 21:42:28 [#63656]
Tach,
den Vierplätzler (Zitat: Tina) smart gibt es doch schon ein Weilchen...
Die A-Klasse!
Philip
Auf den Rücksitzen können auch nur Kinder sitzen -ot. -- RTFM -- 13.04.2001 00:22:32 [#63667]
: Tach,
: den Vierplätzler (Zitat: Tina) smart gibt es doch schon ein
: Weilchen...
: Die A-Klasse!
: Philip
Re: Hat Deine Freundin auch zwei Kinder? -- Thomas (00336) -- 13.04.2001 10:37:46 [#63679]
Stimmt schon,
die A-Klasse sieht dem smart sehr ähnlich. Ich könnte mich mit solch einem Auto auch anfreunden, aber:
- Er ist mir mit an die 40 TDM zu teuer (Klima, Automatik, Sonnendach)
- Er ist meiner Freundin von den Außenmaßen zu groß (sie würde ihn hauptsächlich fahren)
- Er soll auf den Vordersitzen weniger Platz haben als der smart.
Sie bevorzugt einen gut ausgestatteten Polo für ca. 33 TDM.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Tach,
: den Vierplätzler (Zitat: Tina) smart gibt es doch schon ein
: Weilchen...
: Die A-Klasse!
: Philip
Re: Hat Deine Freundin auch zwei Kinder? -- Philip -- 13.04.2001 11:26:55 [#63681]
: Stimmt schon,
: die A-Klasse sieht dem smart sehr ähnlich. Ich könnte mich mit
: solch einem Auto auch anfreunden, aber: - Er ist mir mit an die
: 40 TDM zu teuer (Klima, Automatik, Sonnendach)
: - Er ist meiner Freundin von den Außenmaßen zu groß (sie würde ihn
: hauptsächlich fahren)
: - Er soll auf den Vordersitzen weniger Platz haben als der smart.
: Sie bevorzugt einen gut ausgestatteten Polo für ca. 33 TDM.
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
Hallo,
ich schätze mal das der Viersitzige "smart" von den Außenmaßen ähnlich sein wird. Die A-Klasse bietet für die Länge erstaunlich viel Innenraum, auf den Vordersitzen bietet der smart nicht nur mehr Platz, sondern die Sitze sind auch um Längen besser.
Wenn ich mal aus Gründen von Nachwuchs, meinen geliebten smart abgeben muß wäre das eine Alternative.
Es gibt den A 140 als Jahreswagen, wenn man ein bißchen guckt auch schon ab ca.28000 DM.
Aber das läßt sich hoffendlich noch ein bißchen Zeit!!!!!!
Schöne Ostertage
Philip
HH-SL 2136
In der neuen ACE-Lenkrad sind die smart Sitze... -- carsten trautmann -- 14.04.2001 09:41:10 [#63751]
...auch extra lobend erwähnt. Da ihr grade dabei seid, werde ich den Artikel mal eben abtippen (*@?)#%! abscannen und posten ist ja nicht)...
(ACE-Lenkrad Seite 10)
" Schleudertrauma: Unter 11 km/h kaum denkbar
Je besser der Sitz und je näher die Kopfstütze am Menschen, desto größer die Chance, bei Auffahrunfällen das gefürchtete "Schleudertrauma" zu vermeiden. Die von Ärzten als "Distorsion der Halswirbelsäule" bezeichnete Verletzunge ist häufig Folge von Auffahrunfällen. Rund eine Milliarde Euro zahlen deutsche VErsicherer für die Regulierung von rund 200000 solcher Schadensfälle jährlich. Der weltweite Zusammenschluß aller Forschungsinstitute der Kfz-Versicherer hat eine Prüf- und Bewertungsvorschrift entwickelt, an der sich Sitz- und Autohersteller orientieren. Jüngste Beispiele für derart HWS-freundliche Lösungen: Die Sitze im smart und die aktiven Kopfstützen der GM-Tochter Delphi bei Saab, oder das System WHIPS von Volvo"
bye
carsten
Sollte Posting zu Calimero sein... oT -- carsten trautmann -- 14.04.2001 09:46:49 [#63753]
: ...auch extra lobend erwähnt. Da ihr grade dabei seid, werde ich
: den Artikel mal eben abtippen (*@?)#%! abscannen und posten ist
: ja nicht)...
: (ACE-Lenkrad Seite 10)
: " Schleudertrauma: Unter 11 km/h kaum denkbar
: Je besser der Sitz und je näher die Kopfstütze am Menschen, desto
: größer die Chance, bei Auffahrunfällen das gefürchtete
: "Schleudertrauma" zu vermeiden. Die von Ärzten als
: "Distorsion der Halswirbelsäule" bezeichnete
: Verletzunge ist häufig Folge von Auffahrunfällen. Rund eine
: Milliarde Euro zahlen deutsche VErsicherer für die Regulierung
: von rund 200000 solcher Schadensfälle jährlich. Der weltweite
: Zusammenschluß aller Forschungsinstitute der Kfz-Versicherer hat
: eine Prüf- und Bewertungsvorschrift entwickelt, an der sich
: Sitz- und Autohersteller orientieren. Jüngste Beispiele für
: derart HWS-freundliche Lösungen: Die Sitze im smart und die
: aktiven Kopfstützen der GM-Tochter Delphi bei Saab, oder das
: System WHIPS von Volvo"
: bye
: carsten
Re: Sollte Posting zu Calimero sein... -- Calimero (00680) -- 14.04.2001 17:10:04 [#63776]
...wie? ...äääh nix verstehen. Ja mein smart hat auch zwei smart Sitze... oder nicht? Außerdem! Was bist denn Du für ein linker roter Vogel, dass Du Dich hier als Proletarier outest und bekennender Gewerkschaftler bist; als ACE-Leser?
Gruß von Calimero, der dort seit 1955 Mitglied ist (sozusagen eine präcoitale Mitgliedschaft)
Ich, die linke rote Bazille... -- carsten trautmann -- 14.04.2001 17:35:05 [#63781]
Ach herrje, es gibt halt Tage da sollte man doch lieber den ganzen Tag durchschlafen... Ich bin dann immer so: Verstand und Sinn ohne...
Seit wann ist smart fahren Gewerkschaftsnah? Muß man da nicht Passat oder sowas fahren???
Seit 1955. Sind Mitgliedschaften doch vererbbar?
carsten der sich lieber wieder schlafenlegt. Oder doch ne Runde durch'n Harz düsen?
Re: Ich, die linke rote Bazille... -- Calimero (00680) -- 15.04.2001 09:17:56 [#63820]
: Ach herrje, es gibt halt Tage da sollte man doch lieber den ganzen
: Tag durchschlafen... Ich bin dann immer so: Verstand und Sinn
: ohne...
: Seit wann ist smart fahren Gewerkschaftsnah? Muß man da nicht
: Passat oder sowas fahren???
: Seit 1955. Sind Mitgliedschaften doch vererbbar?
: carsten der sich lieber wieder schlafenlegt. Oder doch ne Runde
: durch'n Harz düsen?
Nein smart fahren ist lediglich politisch korrekt weil er ja so sparsam und ökologisch ist.(solange man einen "normalen" smart fährt) Immerhin hat der ACE ja letztes Jahr einen cdi als ersten Preis verlost,ich hab natürlich wieder nichts gewonnen. Gewerkschaftsnah? Der ACE und GUV wurden von den Gewerkschaften als Selbsthilfevereine gegründet um den Mitgliedern ausserhalb von ADAC u.AvD noch was günstigeres zu bieten. Inzwischen ist der Verein allerdings für jeden offen. Offensichtlich sind Mitgliedschaften "vererbbar". Mit dem Tod meines Vaters teilte ich dem ACE mit, dass ich an seiner statt Mitglied werden möchte, und siehe da, ich habe seine Mitgliedschaft geerbt.
Mit dem "durch den Harz düsen" wird wohl heute morgen nicht so viel sein. Von hier, aus dem Südwesten kann ich Euch jedenfalls ein frohes Weihnachtsfest wünschen, bei 5cm Neuschnee an der Bergstrasse wo man normalerweise nur Sonne und etwas Regen kennt. Das Ostereiersuchen müssen wir halt heute nach drinnen verlegen.
Gruß Calimero
Re: Hat Deine Freundin auch zwei Kinder? Ja! o.T. -- Calimero (00680) -- 13.04.2001 20:39:56 [#63722]
Re: Smart kostete bisher fast fünf Milliarden Mark -- bremer cdi-POST -- 13.04.2001 10:05:57 [#63677]
Die 4,9 Mrd. DM hören sich im ersten Moment hoch an.
Aber die entscheidende Frage ist ja, wie der ROI-Faktor im Vorfeld angestzt wurde (Return Of Investment = einfach ausgedrückt ist das der geplante Zeitraum, bis der smart Gewinne einbringen soll).
Kennt jemand die ROI vom "Ur-smart" und vom Cabrio?
Kai
Super Plus -- Thomas -- 12.04.2001 10:40:50 [#63577]
Hallo,
hat jemand Erfahrung beim Tanken von Super Plus ?
Verbrauch u.s.w.
Gruß
Thomas
Re: Super Plus -- Claudia (479) -- 12.04.2001 11:01:40 [#63578]
: Hallo,
: hat jemand Erfahrung beim Tanken von Super Plus ?
: Verbrauch u.s.w.
: Gruß
: Thomas
Nachdem heute morgen in Dortmund das Super bleifrei schon bei 2,15 DM lag, mache ich mir darüber keine Gedanken.
Desi
Re: Super Plus -- Lothar -- 12.04.2001 12:51:57 [#63589]
Hallo Thomas,
wenn bei angenommen 5 l Verbrauch der Liter SuperPlus 5 Pfennig mehr kostet, müßte sich der Verbrauch bei einem Literpreis von 2,15 DM um ungefähr 0,12 Liter reduzieren - damit sich's rechnet.
Ich tanke nun schon seit einiger Zeit SuperPlus und bilde mir ein, daß mein smart (55PS, 10/99) weniger braucht (z.Zt. sind es deutlich unter 5l). Belegen kann ich es nicht. Aber ich glaube ganz fest dran...
Gruß, Lothar.
Re: Super Plus -- Thomas (00336) -- 12.04.2001 14:49:42 [#63605]
Hallo Thomas,
ich hatte auch einige Tankfüllungen Super Plus verfahren. Wollte mal herauskriegen, ob ich damit mehr brauche als mit Optimax. Nach meinem (subjektiven) Eindruck ist dies nicht der Fall.
Seit einiger Zeit fahre ich wieder Super und glaube, dass ich ca. 0,2 - 0,3 l pro 100km mehr als mit Super Plus brauche. Außerdem schien der Motor mit Super Plus einen Tic runder zu laufen. Bei diesem Minderverbrauch sind die Spritkosten für beide Kraftstoffe ungefähr gleich (Super: 5,3l, Super Plus: 5,0 - 5,1l).
Beste Grüße
Thomas
Of-TM 250
: Hallo Thomas,
: wenn bei angenommen 5 l Verbrauch der Liter SuperPlus 5 Pfennig
: mehr kostet, müßte sich der Verbrauch bei einem Literpreis von
: 2,15 DM um ungefähr 0,12 Liter reduzieren - damit sich's
: rechnet.
: Ich tanke nun schon seit einiger Zeit SuperPlus und bilde mir ein,
: daß mein smart (55PS, 10/99) weniger braucht (z.Zt. sind es
: deutlich unter 5l). Belegen kann ich es nicht. Aber ich glaube
: ganz fest dran...
: Gruß, Lothar.
weil Optmax schwefelfrei -- G.Schneider -- 12.04.2001 16:15:00 [#63622]
ist, fahre ich auschliesslich diesen oder einen anderen schwefelfreien Super+ Treibstoff. Ist gut für den Motor und für die Umwelt. Der Smart trinkt so wenig, da spielen doch einige Pfennige mehr pro Liter keine Rolle. ( Bei 10000 km p.a. ca DM 60.- p.a.)
Frohe Ostern G. Schneider
Schublade unterm Sitz -- André Ehrhard -- 12.04.2001 10:33:55 [#63576]
Hallo,
uns hat man auf Nachfrage beim SC HH gesagt, dass es die abschließbare Schublade für's Cabrio *nur* bei einer Neubestellung ab Werk gibt...
Da die offene Jahreszeit naht, möchten wir unseren Kleinen doch mal offen stehen lassen können, ohne alles immer im Kofferaum verstauen zu müssen (feste Ablage)...
Wir wären natürlich auch (falls es die Schublade wirklich nicht nachträglich gibt) für alternative Vorschläge zu haben.
Gruß,
Tanni & André
HH-TA 509
Re: Schublade unterm Sitz -- Little1 (00490) -- 12.04.2001 11:37:15 [#63582]
Hallo!
Völliger Quark was die euch verzapft haben.
Also hierin Aachen kann man die Schublade nachträglich
einbauen lassen. Ich denke in den anderen Sc´s sollte das
auch möglich sein.
Also manchmal frage ich mich ob die alle schon wegen
Reichtum geschlossen haben, das die einfach so Kunden
veräppeln...
Bis dann
Little1
Re: Schublade unterm Sitz -- Stefanie Gleißner -- 12.04.2001 11:56:27 [#63583]
Hallo...
vor kurzem habe ich im SC Darmstadt eine Schublade einbauen lassen und zwar ins Coupe!!
Der einzige Unterschied ist, ich kann sie nicht abschließen.
Gruss
Stefanie
DA-SG-9980
Re: Schublade unterm Sitz -- André Ehrhard -- 12.04.2001 12:58:25 [#63590]
Hallo,
ihr solltet Recht haben, was den Einbau der nichtabschließbaren Schublade angeht, aber wie isses denn, wenn man die mit dem zum Smart gehörigen Schlüssel abschliessen möchte? Von wegen zuätzlichem Schließzylinder und so?
Gruß,
André
Re: Schublade unterm Sitz -- Matthias -- 12.04.2001 15:55:30 [#63616]
Also bis zu dem Zeitpunkt als ich meinen Smart (ein Jahreswagen) gekauft hab, hab ich immer gedacht, da gibts halt ne Schublade unterm Sitz, weil das Beifahrerhandschuhfach ja nu schon besetzt is - hab ich mir deshalb extra nachträglich beim Kauf einbaun lassen. Inzwischen hab ich hier im Forum erfahren, dass es da entweder abschließbare oder nicht abschließbare Teile gibt.
Gut, mir wurscht, ob abschließbar oder net, wenn einer mein Auto aufgebrochen und die Alarmanlage außer Gefecht gesetzt hat (nix Caprio), dann wird er wohl auch diese Schublade aufbrechen, und wenn sie noch so zugesperrt ist.
Mich würd nur interessieren: Um wieviel ist die absperrbare Variante üblicherweise teurer? Und sperrt die sich dann auch automatisch ab, wenn ich mein Smartie zusperr (Eher net, oder?)?
Viele Grüße,
Matthias
: Hallo,
: ihr solltet Recht haben, was den Einbau der nichtabschließbaren
: Schublade angeht, aber wie isses denn, wenn man die mit dem zum
: Smart gehörigen Schlüssel abschliessen möchte? Von wegen
: zuätzlichem Schließzylinder und so?
: Gruß,
: André
Re: Schublade unterm Sitz -- Marc G. Franzen -- 12.04.2001 22:39:24 [#63662]
: Und sperrt die sich dann auch
: automatisch ab, wenn ich mein Smartie zusperr (Eher net, oder?)?
Nein, da ist ein ganz normaler Schliesszylinder drin.
Zum Rest kann ich Dir leider nix sagen...
Grüße
Marc
Re: Schublade unterm Sitz -- Lutz ;-) Smiley C-AR 658 -- 12.04.2001 18:50:26 [#63637]
Hallo smarties,
ich habe mir im SC Chemnitz die Schublade einbauen lassen. Mich hat man gleich gefragt ob ich die abschließbare will oder die nicht abschließbare. Ich habe dann die nicht abschließbare genommen. Man kann aber ohne Probleme noch nachträglich einen Schließzylinder für die Schublade kaufen und einbauen. Bei den nichtabschließbaren ist am Griff eine Blindabdeckung. Wenn man die abmacht sieht man schon das man dort den Zylinder einfach nachträglich einbauen kann. Der Schließzylinder sperrt ja nur den Drehgriff. So ein Zylinder kostet laut meinem SC 20,00 DM Ich finde es aber unnötig außer vielleicht beim Cabrio. Also bis bald und viel Spaß mit Euren Kleinen.
Lutz
Re: Schublade unterm Sitz -- André Ehrhard -- 13.04.2001 20:48:34 [#63723]
Hallo Lutz,
vielen Dank für den Tipp, ich werde nochmal am Dienstag beim SC HH nachhaken...
Gruß,
André
Hurra - ich hab ihn -- soko -- 12.04.2001 08:17:34 [#63564]
Hallo,
gestern habe ich meine neue Rennsemmel im SC in Oberhausen abgeholt,
silberfarben Cabrio Diesel, schwarz Leder, toll. Hintendrin ist jetzt eine Ablage, sieht zwar schön aus, aber verkleinert den Kofferraum stark Ich fahre ins SC und lasse mir das ausbauen. Leider konnte ich noch keine schwarze Kofferraummatte bekommen. Blau passt nicht so gut. Die Kofferraumabedeckung von "Radius" sieht meines Erachtens albern aus. Weiß jemand eine andere Adresse, bei der man schwarze Matten bekommt?
Smarte Grüße
und auf wärmeres Wetter hoffende
Soko
Herzlichen Glückwunsch!!! -- Yve -- 12.04.2001 08:47:55 [#63567]
Hi,
schau doch mal im SC Essen nach, die hatten letzten noch welche da!!!
Grüße von Yve *dieDirvielSpaßimSmartwünscht*
Herzlichen Glückwunsch -- und immer gute Fahrt oT -- carsten trautmann -- 12.04.2001 09:02:05 [#63568]
: Hallo,
: gestern habe ich meine neue Rennsemmel im SC in Oberhausen
: abgeholt,
: silberfarben Cabrio Diesel, schwarz Leder, toll. Hintendrin ist
: jetzt eine Ablage, sieht zwar schön aus, aber verkleinert den
: Kofferraum stark Ich fahre ins SC und lasse mir das ausbauen.
: Leider konnte ich noch keine schwarze Kofferraummatte bekommen.
: Blau passt nicht so gut. Die Kofferraumabedeckung von
: "Radius" sieht meines Erachtens albern aus. Weiß
: jemand eine andere Adresse, bei der man schwarze Matten bekommt?
: Smarte Grüße
: und auf wärmeres Wetter hoffende
: Soko
Herzlichen Glückwunsch... -- Björn -- 12.04.2001 10:16:17 [#63574]
...und allzeit gute Fahrt.
Zur Heckablage: Die kann man ganz schnell und einfach rausnehmen: innen sind so kleine Schieber, die das Ding entriegeln.
Ich würde sie nicht zurückgeben, denn im Sommer beim offenen fahren ist sie Gold wert. Durchs offene Dach kann keiner in den Kofferraum greifen. Und man lässt ihn ja auch mal offen stehen!
Kofferraummatten kann man sich in einigen Teppichgeschäften aus Resten schneiden und keddeln lassen. Eine meist preisgünstigere Alternative.
Viel Spaß,
Björn
Re: Herzlichen Glückwunsch... -- Charles -- 12.04.2001 11:25:21 [#63580]
: Ich würde sie nicht zurückgeben, denn im Sommer beim offenen fahren
: ist sie Gold wert. Durchs offene Dach kann keiner in den
: Kofferraum greifen. Und man lässt ihn ja auch mal offen stehen!
: Björn
Ein Riesenvorteil des Smart-Cabis gegenüber anderen: Dank seiner Höhe ist es mit geschlossenen Fenstern praktisch unmöglich, in den Kofferraum zu greifen. Wollte bei meinem mal etwas so aus dem Kofferraum "fischen", kam aber nicht heran. Deshalb hab ich ihn bis jetzt meist offen stehen gelassen. (War natürlich Wetterbedingt noch nicht allzuoft möglich).
Viele Grüsse vom mitnormallangenArmenausgestatteten Charles
Re: Hurra - ich hab ihn -- Johann -- 12.04.2001 12:11:14 [#63585]
Herzlichen Glückwunsch,
ich wünsch Dir viel Spass mit der Kiste.
Johann (derseinenCDIam23.4zurerstenInspektionabgibt)
DC Jahreshauptversammlung -- Claudia (479) -- 12.04.2001 08:09:59 [#63562]
Beitrag aus web.de:Schrempp verteidigt DaimlerChrysler Kurs
Auf der mit Spannung erwarteten Hauptversammlung in Berlin hat DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp seinen Internationalisierungskurs gegen heftige Aktionärskritik verteidigt.
Gleichzeitig gab er am Mittwoch bekannt, dass der deutsch- amerikanische Autokonzern zusätzlich 3,3 Prozent am japanischen Autobauer Mitsubishi von Volvo erwirbt. Damit baut DaimlerChrysler seine Beteiligung auf 37,3 Prozent aus.
Vertreter der Kleinaktionäre sprachen angesichts der hohen Sanierungskosten von 3,4 Milliarden Euro für den angeschlagenen amerikanischen Autobauer Chrysler von einer gelben Karte für Vorstand und Aufsichtsrat. Einer Entlastung wollten weder die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) noch die Schutzgemeinschaft für Kleinaktionäre (SdK) zustimmen.
Link... -- Claudia (479) -- 12.04.2001 08:14:47 [#63563]
: Beitrag aus web.de:Schrempp verteidigt DaimlerChrysler Kurs
: Auf der mit Spannung erwarteten Hauptversammlung in Berlin hat
: DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp seinen
: Internationalisierungskurs gegen heftige Aktionärskritik
: verteidigt.
: Gleichzeitig gab er am Mittwoch bekannt, dass der deutsch-
: amerikanische Autokonzern zusätzlich 3,3 Prozent am japanischen
: Autobauer Mitsubishi von Volvo erwirbt. Damit baut
: DaimlerChrysler seine Beteiligung auf 37,3 Prozent aus.
: Vertreter der Kleinaktionäre sprachen angesichts der hohen
: Sanierungskosten von 3,4 Milliarden Euro für den angeschlagenen
: amerikanischen Autobauer Chrysler von einer gelben Karte für
: Vorstand und Aufsichtsrat. Einer Entlastung wollten weder die
: Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) noch die
: Schutzgemeinschaft für Kleinaktionäre (SdK) zustimmen.
hmmmpfff.... -- Claudia (479) -- 12.04.2001 08:41:59 [#63566]
http://seite1.web.de/Brennpunkte/Daimler_Chrysler/?id=010412--*D.h-00
Aber jetzt ;) -- Holger (00024) -- 12.04.2001 09:44:40 [#63573]
Re: DC Jahreshauptversammlung -- Pol Trum -- 12.04.2001 11:25:34 [#63581]
Aus einer NL Zeitung :
Bei Nedcar in Born (NL) werden in 2 Jahren 1600 Mitarbeiter entlassen. Jetzt arbeiten da noch 5200 Arbeiter und werden die Volvo S40/V40 und Mitsubishi Carisma produziert. In 2003 geht Volvo nach Gent(B) und in 2004 wird bei Nedcar der neue smart produziert und ein neues Stadtmodell von Mitsubishi.
Pol Trum aus den NL 05-DF-ZN
Ist schon mal jemandem aufgefallen... -- Marc M. Luppa -- 12.04.2001 04:19:45 [#63552]
... das das cabrio im Gegensatz zum coupe zwei Birnen pro Rücklicht hat, und nicht nur eine?
smarte Grüsse
-Marc- (dessen linkes Rücklicht seit heute nur noch zur Hälfte leuchtet)
Nutzung als Werbefläche? -- Karin Michel -- 11.04.2001 22:00:06 [#63551]
Ich gestehe, ich bin kein Smart-Fahrer, aber ich suche Infos zur Nutzung des Smart als Werbefläche :
-was kostet die KFZ-Versicherung des Smart im Durchschnitt?;
-wohin kann ich mich wenden um Smart-Fahrer in meiner Stadt ausfindig zu machen, die daran interessiert sind für ein Unternehmen Werbung zu fahren?
-wer hat damit Erfahrungen gemacht?
Re: Nutzung als Werbefläche? -- corvin (00041) -- 12.04.2001 05:47:28 [#63554]
Moin Karin!
Zum Thema "smarte Werbung" findest Du einen Link unter den Firmenlinks.
Ciao vom
Corvin, der hofft, daß Du dann auch bald einen smart hast... ;-)
Re: Nutzung als Werbefläche? -- Tina -- 12.04.2001 07:21:30 [#63560]
: Ich gestehe, ich bin kein Smart-Fahrer, aber ich suche Infos zur
: Nutzung des Smart als Werbefläche : -was kostet die
: KFZ-Versicherung des Smart im Durchschnitt?;
: -wohin kann ich mich wenden um Smart-Fahrer in meiner Stadt
: ausfindig zu machen, die daran interessiert sind für ein
: Unternehmen Werbung zu fahren?
: -wer hat damit Erfahrungen gemacht?
Hallo Karin,
also, wenn Du in München einen hübschen und gepflegten Bluemotion passion als Werbeträger suchst, dann nimm meinen. Ich habe ihn schon seit über einem Jahr bei einer Werbevermittlung angemeldet und keiner will ihn *schnüff*. Dabei sind die Voraussetzungen ideal: er parkt immer werbewirksam im Ausgehviertel mitten in der Stadt...und fährt ca.18.000 km im Jahr und ist soooo schön.
Ansonsten bliebe für dich eben so eine Vermittlungsagentur oder vielleicht mittels Zeitungsannonce. Bei Bedarf kann ich dir die Internetadressen raussuchen.
Grüße von der Tina
Re: Nutzung als Werbefläche? -- Gregor -- 12.04.2001 07:59:43 [#63561]
Hallo Karin,
gerne gebe ich Dir Infos und Erfahrungen zum Thema Smart/Werbung.
Wir sind ein Handwerksbetrieb und haben im Februar 2000 angefangen
Werbung auf dem Smarts im Rhein Main Gebiet zu machen. Zum Schluß
hatten wir 15 Smart beschriftet. Wir hattn eigene Smarts, Mietsmarts und Privatsmart beschriftet. Die Beschriftung mit guter Optik kostet
so ca. DM 400,-. Gute Folie und ein professioneller Beschrifter sind
ein absolutes Muß! Beschriftungsverträge habe ich noch hierliegen.
Der Smart ist ein idealer Werbeträger und wenn man es richtig an-
stellt kann man bessere Ergebnisse erzielen als mit anderen Medien.
Der Grund ist weil die Smart Gemeinde immer größer wird
und weil diese Art Werbung lebt.
Nachzulesen unter
http://www.smartleonhardt.de
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung unter
fleonhardt@debitel.net
Frohe Ostern wünscht
Gregor Leonhardt
Re: Nutzung als Werbefläche? -- Karin Michel -- 17.04.2001 19:34:12 [#63961]
Hallo Tina, danke für dein Angebot! Aber ich suche "Smarties" als Werbefläche in Dresden.
Karin
Schade schade, aber viel Glück in Dresden (oT) -- Tina -- 18.04.2001 12:43:28 [#64019]
: Hallo Tina, danke für dein Angebot! Aber ich suche
: "Smarties" als Werbefläche in Dresden.
: Karin
Rechter Scheibenwischer hebt ab 110 km/h ab bzw fängt zum zittern an!! -- Matthias Kaufmann -- 11.04.2001 21:57:56 [#63550]
Hallo Allerseits
Ich habe nun meinen 3. ten Smart und bin eigentlich ganz zufrieden ABER ab ca 110 Km/h hebt der rechte Scheibenwischer ab bzw fängt zum zittern an der linke bleibt ruhig
weiß jemand Abhilfe????????????????
Gruß Matthias
Re: Rechter Scheibenwischer hebt ab 110 km/h ab bzw fängt zum zittern -- Sandra -- 12.04.2001 21:25:38 [#63652]
: Hallo Allerseits
: Ich habe nun meinen 3. ten Smart und bin eigentlich ganz zufrieden
: ABER ab ca 110 Km/h hebt der rechte Scheibenwischer ab bzw fängt
: zum zittern an der linke bleibt ruhig
: weiß jemand Abhilfe????????????????
: Gruß Matthias
Hallo Matthias!
Ich habe genau das selbe Problem. Aber anscheinend will uns keiner
Antworten, oder es ist noch niemandem aufgefallen!
Kannst mir ja mailen, wenn Du was erfährst?
Gruß Sandra
Wechselt doch den linken einfach nach rechts! -- .Entenfütterer -- 13.04.2001 00:18:09 [#63665]
: Hallo Matthias!
: Ich habe genau das selbe Problem. Aber anscheinend will uns keiner
: Antworten, oder es ist noch niemandem aufgefallen!
: Kannst mir ja mailen, wenn Du was erfährst?
: Gruß Sandra
Telefonkonsole TecArt -- FishPy (00573) -- 11.04.2001 20:43:45 [#63539]
Hi Leute,
hat jemand die Telefonkonsole von TecArt?
Wie wird die eingebaut?
HN-MY 50
Ciao
Re: Telefonkonsole TecArt -- MikeHN (00697) -- 11.04.2001 20:45:24 [#63540]
: Hi Leute,
: hat jemand die Telefonkonsole von TecArt?
: Wie wird die eingebaut?
: HN-MY 50
: Ciao
Hallo Fish,
ich hab sie drin, mit samt Nokia Cark 91 FSE. Hab sie selber eingebaut und kann Dir weiterhelfen.
Gruß
MikeHN
00697
HN-MH 445
Re: Telefonkonsole TecArt -- FishPy (00573) -- 11.04.2001 20:56:35 [#63542]
Hi Mike,
oh toll, ich hab sie heute bestellt, werde sie in ca. 1 Woche bekommen. Ich werde nur eine Halterung für mein Nokia 6210 draufschrauben (oder kleben?) und kaufe mir dann noch ein Headset, eine ganze Freisprecheinrichtung will ich net.
Melde mich dann bei dir.
Ciao
Bei Kommissar Rex fährt sogar der eine von der Polzei Smart... -- Claudia (479) -- 11.04.2001 20:13:31 [#63536]
und dann wieder einen gelb-schwarzen mit silbernem Kühlergrill. Das Prinzip versteh mal wer will.
Desi
Re: Bei Kommissar Rex fährt sogar der eine von der Polzei Smart... -- Marc G. Franzen -- 12.04.2001 22:26:01 [#63660]
: und dann wieder einen gelb-schwarzen mit silbernem Kühlergrill. Das
: Prinzip versteh mal wer will.
Hallo Desi!
Wenn's ein 2001er Modell ist, ist's ganz einfach: Passion Pure hat schwarz, Pulse und Passion silber.
Grüße
Marc
heckklappenentriegelungsnachrüstung ( hkernr ) -- alex m -- 11.04.2001 20:04:03 [#63534]
hallo,
ich suche jemanden im grossraum köln, der mir die "hkernr" nachrüstet.
im sc soll das vergnügen 250,- dm kosten, bzw. man hat mir dort von der nachrüstung abgeraten.
suche auf diesem wege jemanden der dies privat erledigt, bzw. es hat hier im forum mal eine anleitung gegeben, kann diese aber nicht finden....
also freundliche angebote bzw. die anleitung bitte an o.g. e-mail adresse.
mfg
alex
Hier ist der Link.. -- Richard -- 11.04.2001 20:18:36 [#63538]
: hallo,
: ich suche jemanden im grossraum köln, der mir die
: "hkernr" nachrüstet.
: im sc soll das vergnügen 250,- dm kosten, bzw. man hat mir dort von
: der nachrüstung abgeraten.
: suche auf diesem wege jemanden der dies privat erledigt, bzw. es
: hat hier im forum mal eine anleitung gegeben, kann diese aber
: nicht finden....
: also freundliche angebote bzw. die anleitung bitte an o.g. e-mail
: adresse.
: mfg
: alex
Re: heckklappenentriegelungsnachrüstung ( hkernr ) -- Gerhard -- 12.04.2001 09:28:32 [#63572]
im sc MUC nord würde der gleich spaß 50,- DM kosten! und es ist sinnvoll!
man stelle sich vor: freundin steigt an einer stark befahrenen strasse aus, und mß ihr schminkköfferchen aus dem kofferaum holen. sollen wirt wirklich den motor abstellen, aussteigen um den kofferraum aufsperren? oder sollen wir wirklich den kleinen ein paar mal blinken lassen, nur damit der kofferraum per schlüsseldruck aufgeht?
alles quatsch! daher nachrüsten!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Du würdest doch nie... -- Lothar -- 12.04.2001 13:13:30 [#63591]
... Deine nur mit einem Schminkköfferchen bewaffnete Freundin an einer stark befahrenen Straße allein aussteigen lassen und dann davonfahren!
Nein, das würdest Du niiiiiie tun.
Und weil das so ist, kannst Du sogar noch die 50 Emmchen beim sC MUC Nord sparen. Das ist smart.
Gruß, Lothar.
Re: ... wenn sie mich aufregt!! ;-) -- Gerhard -- 12.04.2001 13:37:07 [#63595]
.. außerdem würde ich niiiieeee eine freundin haben, die OHNE ihr schminkköfferchen nicht leben kann/will/darf. ergo kann ich das denkbeispiel voll gelten lassen!!!!
gruß aus MUC
gerhard
Re: heckklappenentriegelungsnachrüstung ( hkernr ) -- smartanne -- 12.04.2001 15:07:26 [#63607]
Die Heckklappenentriegelung einzubauen ist so einfach, dass ich es sogar geschafft habe - mit etwas Hilfe meines Mannes
Re: heckklappenentriegelungsnachrüstung ( hkernr ) -- Emanuel Drebber -- 12.04.2001 19:42:42 [#63641]
: hallo,
: ich suche jemanden im grossraum köln, der mir die
: "hkernr" nachrüstet.
: im sc soll das vergnügen 250,- dm kosten, bzw. man hat mir dort von
: der nachrüstung abgeraten.
: suche auf diesem wege jemanden der dies privat erledigt, bzw. es
: hat hier im forum mal eine anleitung gegeben, kann diese aber
: nicht finden....
: also freundliche angebote bzw. die anleitung bitte an o.g. e-mail
: adresse.
: mfg
: alex
Hallo Alex,
wenn es Dich mal zu einer Urlaubsreise nach Süden zieht, mach einen kurzen Abstecher nach Augsburg. Dort bauen die Dir das begehrte Teil in einer halben Stunde für nur 58,00 Eier ein.
Ostersmarte Grüsse
Emanuel
:-)
Re: heckklappenentriegelungsnachrüstung ( hkernr ) -- Philip -- 12.04.2001 21:33:10 [#63654]
: hallo,
: ich suche jemanden im grossraum köln, der mir die
: "hkernr" nachrüstet.
: im sc soll das vergnügen 250,- dm kosten, bzw. man hat mir dort von
: der nachrüstung abgeraten.
: suche auf diesem wege jemanden der dies privat erledigt, bzw. es
: hat hier im forum mal eine anleitung gegeben, kann diese aber
: nicht finden....
: also freundliche angebote bzw. die anleitung bitte an o.g. e-mail
: adresse.
: mfg
: alex
Hallo Alex,
ich habe mir einen Taster bei Conrad-Elektronik für 5 DM gekauft und ihn Parallel zum Ralais geschaltet.
Den Taster habe ich dann mit Kabelbindern untern Lenkrad befestigt. Klappt gut und kostet wenig... ;-)
Frohe Ostern
Philip
HH-SL 2136
Rückenpolster -- Steve (00524) -- 11.04.2001 19:37:45 [#63530]
Weiß vielleicht jemand ob es ein Rückenpolster in boomerang green (Bj. 2000) gibt? Dieses kleine Schaumstoffteil mit gleichem Stoffbezug wie der Großteil des Sitzes wird anscheinend vor das netzartige blaue Teil der Rückenlehne gepappt!? Weiß jemand näheres? Gibt es das Polster in boomerang green? Das Center sagt zwar nur in blau und orange, aber vielleicht gibt es ja jemanden, der mehr weiß als mein sC.
Danke in Voraus!
Ciao, Steve
PS: Ich glaube der andere grüne am Nürburgring letztes Wochenende hatte diese Teile. Bitte melde Dich doch mal!
Re: Rückenpolster -- Holger (105) -- 12.04.2001 05:01:28 [#63553]
Hi Steve,
rein theoretisch darf es die nicht geben.
( Wenn Du die "Komfortpads" meinst )
Die Polster wurden bei der ersten Serie, da gab es nur blau und orange,
nachgerüstet. Bei den neueren Modellen, sind es ja keine Pads mehr,
sonder dort sind die Kissen fester Bestandteil der Sitze.
Gruß
Holger (105)
MG HF -971
stimmt genau (oT) -- Frank Zett -- 12.04.2001 15:52:45 [#63615]
Re: Rückenpolster -- corvin (00041) -- 12.04.2001 05:54:50 [#63555]
Moin Steve!
Laß bitte die Finger von den Comfortpads! Wie Du schon an der Benennung sehen kannst, ist das nix für Leute wie Dich und mich! Wer tauscht schon gerne Komfort gegen Fahrspaß? ;-)
Ciao vom
Corvin, der Dir sagt, daß Du OHNE wesentlich mehr Seitenhalt geboten bekommst und das somit besser zum Steve'schen Fahrstil paßt...
Hey Corvin! Keine Angst! -- Steve (00524) -- 12.04.2001 21:09:04 [#63649]
Ich würde mir auch nie solche Dinger einbauen, genau wegen dem Seitenhalt! Ich bin allerdings auf der Suche nach dem original Stoff in boomerang green und da vielen mir halt diese Polster als hoffentlich einfach zu beschaffendes Teil ein. Nur einen Fetzen Stoff im sC oder über MCC zu bekommen halte ich für ausgeschlossen. Du hast es ja selbst gesagt: Murks & Chaos Company! Hab mal keine Bedenken, der wilde Grashüpfer wird demnächst noch sportlicher!
Grüße von Steve
Bassbox von Blaupunkt -- Frank Zett -- 11.04.2001 18:23:04 [#63525]
Vor ein paar Wochen geisterte Mal ein Tipp für eine spezielle Baßbox von Blaupunkt durchs Forum. Könnte da jemand nochmal mein Gedächtnis auffrischen:
Wie hieß das Ding (ich meine die, die Hinter den Sitz paßt)?
Wie teuer ist sie, gibt es gute Bezugsquellen?
Klingt das auch, wenn die Box zwischen Gepäckraumabdeckung und Fahrersitz eingeklemmt ist?
Wie wird sie an das Original-Radio angeschlossen, müssen Kabel durchtrennt werden?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Frank
Re: Bassbox von Blaupunkt -- Michael Florschütz -- 11.04.2001 21:23:09 [#63546]
Hallo Frank,
Ich habe das Teil gestern bei mir eingebaut, geht tierisch gut.
Alerdings habe ich die Box rechts im Fußraum montiert, paßt perfekt.
Die Box wird mit einem Kabel an den Radio angeschlossen, Batterie plus und minus, und an den rechten Lautsprecher.
Falls du Fragen hast kontaktiere mich, dann kann ich dir mehr Auskünfte geben.
MFG
Mike
(LU-MF 910)
Re: Bassbox von Blaupunkt -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 12.04.2001 15:49:03 [#63612]
Hallo Frank,
siehe Link
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
P.S: kleiner Tip: Das Forum hat eine Such-Funktion
Bassbox von Blaupunkt, wie anschließen? -- Frank Zett -- 12.04.2001 16:08:26 [#63620]
Hallo Elmar und alle anderen,
habe mir alles durchgelesen, danke!
Aber eine Frage bleibt: Wie schließe ich einen Woofer an das Original-Radio mit Soundpaket an? Da keine zusätzlichen Ausgänge vorhanden sind müssen wahrscheinlich Kabel durchtrennt werden??
Und warum soll eigentlich ein Aktiver Woofer leichter anzuschließen sein?
Grüße
Frank
Re: Bassbox von Blaupunkt, wie anschließen? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 12.04.2001 17:42:40 [#63631]
Hallo Frank,
: Aber eine Frage bleibt: Wie schließe ich einen Woofer an das
: Original-Radio mit Soundpaket an? Da keine zusätzlichen Ausgänge
: vorhanden sind müssen wahrscheinlich Kabel durchtrennt werden??
Habe zwar keine Original-Radio, sondern Blaupunkt mit Vorverstärkerausgängen, und kann daher deine Frage nur theoretisch beantworten.
Da das Smart-Radio keinen Vorverstärkerausgang bietet, musst Du das Signal an der Zuleitung zu den Tief-/Mitteltönern (nicht die der Hochtöner) abgreifen und an den High-Level-Eingang des CMS266 anschliessen.
: Und warum soll eigentlich ein Aktiver Woofer leichter anzuschließen
: sein?
Ist etwas weniger Kabelsalat. Da das Lautsprecherkabel zwischen Verstärker und passiven Sub wegfällt.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Bassbox von Blaupunkt, wie anschließen? -- Frank Zett -- 13.04.2001 22:34:11 [#63737]
: Ist etwas weniger Kabelsalat. Da das Lautsprecherkabel zwischen
: Verstärker und passiven Sub wegfällt.
Achso, Du meinst beim passiven Sub auf jeden Fall eine Endstufe zwischenschalten. Ist wahrscheinlich auch nötig, damit es klingt.
Ist denn der größere CM266 aktiv?
Re: Bassbox von Blaupunkt, wie anschließen? -- Hans G. Mein -- 13.04.2001 22:52:06 [#63738]
CMS 265 UND CMS 266 sind aktiv... :)
So ziemlich jeder Subwoofer braucht eine Endstufe (egal ob integriert oder extern), weil Bass ans ich schon recht leistungsverzehrend ist und halt entsprechend Powr braucht, um einen gewissen Bums zu erreichen... :)
Grüsse
Hans
: Achso, Du meinst beim passiven Sub auf jeden Fall eine Endstufe
: zwischenschalten. Ist wahrscheinlich auch nötig, damit es
: klingt.
: Ist denn der größere CM266 aktiv?
An der Ampel Motor aus? Vgl. Lup 3L -- Frank Zett -- 11.04.2001 18:19:11 [#63524]
Hi,
die Frage wurde ja schon öfter diskutiert: An der Ampel oder bei längeren Stopps schalte ich meinen CDI ab.
Fahrzeuge wie die alten VW "ecomatic" oder der Lupo 3L machen das automatisch, also kann es die Haltbarkeit von Anlasser und (voller) Batterie nicht gefährden.
Bei einer Probefahrt im Lupo 3L (ihgitt, ständig drehen die Vorderräder durch) ist mir nun aufgefallen, daß die Abschaltautomatik erst einsetzt, wenn der Motor warm ist.
Passiert das, um die Batterie zu schonen, oder weil der Neustart evtl. für den kalten Motor nicht so toll ist?
Man sagt ja, ein Kaltstart entspricht im Verschleiß XXX gefahrenen Kilometern. Ich vermute aber, mit Kaltstart ist hier die gesamte Warmlaufphase gemeint, also nicht das Anlassen an sich.
Was meinen denn die Techniker hier: Soll ich den kalten Motor an der Ampel doch besser laufen lassen? Umgekehrt ist ja bei kaltem Motor der Leerlaufverbrauch besonders hoch und es müßte sich besonders lohnen, ihn auszuschalten.
Grüße
Frank
Re: An der Ampel Motor aus? Vgl. Lup 3L -- mbac -- 12.04.2001 08:20:07 [#63565]
Ja.
Den kalten Motor läßt man besser laufen.
Wenn er warm ist, lohnt es sich schon ab 20sek., ihn an der Ampel auszuschalten. (Dann aber nicht mit Vollgas losfahren, wenn man s Einschalten vergessen hat;-)
Gruß aus MUC, martin
Re: An der Ampel Motor aus? Vgl. Lup 3L -- Calimero (00680) -- 12.04.2001 19:39:23 [#63640]
: Ja.
: Den kalten Motor läßt man besser laufen.
: Wenn er warm ist, lohnt es sich schon ab 20sek., ihn an der Ampel
: auszuschalten. (Dann aber nicht mit Vollgas losfahren, wenn man
: s Einschalten vergessen hat;-)
: Gruß aus MUC, martin
... die grundsätzliche Frage wäre allerdings, ob es sich überhaupt (bei einem cdi) lohnt wegen einer oder zwei Minuten den Motor anzuschalten?! Lässt man einen cdi ca. eine Stunde laufen, mit eingeschalteter Klima, oder Zusatzheizung (so geschehen bei Grenzübertritten) verbraucht er knapp einen Liter Diesel. Daraus folgt: pro Minute ca. 17ml. Stellt man auf seinem täglichen Fahrweg den Motor für insges. 6 Min. aus (was schon viel ist) so spart man täglich ca. 100ml, im Monat 3Ltr. und im Jahr 36 Ltr. und somit ca. 60 DM,bei 365 Tagen Fahrbetrieb. Es sind 2190 Startvorgänge mehr als normalerweise notwendig. Nicht nur der Anlasser, sondern auch sämtliche Relais, Keilriemen und sonstige rotierende Teile werden somit 4380 mal mehr aktiviert. Bei einem normalen Benzinmotor(1600ccm;100PS)der im Stand dann bei gleichen Bedingungen im Jahr (3Ltr./h vorrausges.) 109,5 Ltr=220 DM verbrät, sieht die Rechnung ungleich günstiger aus. Hier hätte sich bereits nach zwei Jahren ein Anlasser incl. Einbau ammortisiert.
Gruß Calimero (der den Motor meißtens laufen lässt)
Interessante Betrachtung -- Frank Zett -- 13.04.2001 22:30:55 [#63736]
Vielen Dank!
Da werde ich wohl meinen CDI jetzt nur noch bei bekanntermaßen lahmen Ampeln ausschalten, und das auch nur, wenn er schon warm ist.
Viele Grüße
Frank
Re: An der Ampel Motor aus? Vgl. Lup 3L -- Francois -- 12.04.2001 13:35:56 [#63594]
Also beim sl-Lupo wird die Batterie jedes Jahr im Rahmen der Inspektion (wenn man denn hingeht) getauscht, das merkt nur keiner...
Abschalten bei warmem Motor is natürlich sinnvoll, kalt würde ich es lassen...Batterie und Anlasser leden allerdings immer darunter, warm aber weniger als kalt.
Der kalte Motor dreht beim smart übrigens nur solange hoch, bis das erste mal nach dem Start ein Gang eingelegt wird, dann nicht mehr.
Schönen Gruss
Francois
An der Ampel Motor aus? Nur wenn Motor warm! -- Peter Aufderheide -- 12.04.2001 15:25:35 [#63611]
Der kalte Motor sollte so schnell wie möglich warm werden, damit:
a) der Kat richtig wirksam wird
b) der Verschleiß geringer wird
Bei unserer A Klasse CDI mit Automatik sind da zum Beispiel ein Paar Tricks eingebaut um das zu erreichen. Wenn der Motor noch kalt ist wird:
a) später hochgeschaltet (man fährt mit 50 im 3. Gang durch die Stadt)
b) im Stand nicht ausgekuppelt (wenn er warm ist, spürt man einen leichten Ruck beim Auskuppeln). Ist sinnvoll, damit der Leerlauf nicht immer gegen den Drehmomentwandler aufgeredelt werden muß (mehr Verbrauch).
Gruß
PA
Ehrlich? -- Frank Zett -- 12.04.2001 16:13:07 [#63621]
Also Ihr meint, es ist besser den Motor an der Ampel laufen zu lassen -
obwohl er gerade kalt im Stand viel verbraucht, und man ihn ja auch nicht warmlaufen lassen soll?
Denkt Ihr da jetzt vor allem an die Batterie (klar) oder meint Ihr, das es für die Maschine selbst besser ist, sie läuft durch?
Unterschied Diesel-Benziner -- Felix -- 12.04.2001 21:32:52 [#63653]
Hallo Sparfreunde,
ich habe gedacht, dass im Leerlauf der Motor sowieso nicht richtig warm wird, weil so wenig verbrennt wird. Es müsste mit kaltem Motor am meisten Sinn machen.
Beim Diesel und noch dazu beim Mini-Dreizylinder würde ich den Motor jedoch anlassen. Der Leerlaufverbrauch vom Diesel ist gegenüber dem Benziner verschwindend gering.
Bei normalen großen 4 Zylinder-Benzinern mit Monster-Hubraum wie in herkömmlichen Limousinen (z.B. der Volvo meiner Eltern) lohnt es sich generell den Motor auszuschalten.
Meinem Bruder ist in Nord-Kanada nähe Alaska im Winter bei -20° über Nacht der Motor eingefrohren. Daraufhin hat er nachts den Diesel-Motor laufen lassen. Die Nadel hat sich nichteinmal um 1/5tel der Skala bewegt, und das beim alten Vorkammer-Diesel. Ein Benziner hätte bestimmt ein Vielfaches geschluckt. Mit ein Grund Benziner zu hassen.
Letztenendes muss es jeder machen, wie er es für richtig hält.
Felix
Re: Unterschied Diesel-Benziner -- Rodi (00618) -- 13.04.2001 00:27:50 [#63668]
: Meinem Bruder ist in Nord-Kanada nähe Alaska im Winter bei -20°
: über Nacht der Motor eingefrohren. Daraufhin hat er nachts den
: Diesel-Motor laufen lassen. Die Nadel hat sich nichteinmal um
: 1/5tel der Skala bewegt, und das beim alten Vorkammer-Diesel.
: Ein Benziner hätte bestimmt ein Vielfaches geschluckt. Mit ein
: Grund Benziner zu hassen.
: Letztenendes muss es jeder machen, wie er es für richtig hält.
: Felix
Ein Benziner wäre nicht eingefroren!!!
Gruß,
Rolf
Ist es eigendlich möglich... -- Markus Frahlmann(00258) -- 11.04.2001 18:18:58 [#63523]
...daß man die Innenausstattung aus den "new Lines" in meinen "alten" (Bj. 05.2000)einbaut?
Irgendwie paßt die Blaue Innenausstattung nicht zu meiner neuen Lackierung...
Und was würde soetwas kosten?
Oder gibt es tatsächlich SMART-Fahrer, die tauschen wollen?
Und wie aufwendig ist das?
Mit Smarten Grüßen Markus Frahlmann
Ps: Danke für das Bild Scotty...!!!
Schaut Euch diesen Smart an einfach genial Meinen Glückwunsch -- Matthias Kaufmann -- 11.04.2001 21:47:34 [#63548]
Danke.... (oT) -- Markus Frahlmann(00258) -- 11.04.2001 21:49:44 [#63549]
Sieht geil aus aber mit den Salamiescheiben !? -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 12.04.2001 06:31:15 [#63556]
Geiles auto aber ich würde 195er Reifen drauf Ziehen !
Tja, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. (oT) -- Carsten Frahlmann -- 12.04.2001 06:37:38 [#63557]
Re: Ist es eigendlich möglich... -- Torsten -- 12.04.2001 07:17:18 [#63559]
Vermutlich sündhaft teuer, aber da die Maße dieselben geblieben sind, sollte es eigentlich passen. Einfach mal im sc nachfragen, zumindest "mein" sc (muc-nord) kann man auch mit den irrsten Anfragen nicht mehr aus der Fassung bringen.
Es war ja auch eine Zeitlang mal Mode für Golf-1-Freaks, Armaturenbretter aus dem 3er BMW zu verbauen. Dagegen dürfte Deine Idee Kleckerkram sein :-)
Torsten
Re: Ist es eigendlich möglich... -- Thorsten aus Karlsruhe -- 12.04.2001 15:08:28 [#63609]
Hallo Markus ruf mich einfch mal an unter 0160 2340054 damit ich dir den Preis von ca 3500.- DM für all die Teile , die du brauchst mal erklären kann . Oder schick mir eine SMS ich ruf dich dann zurück.
reimport? -- M. Pietruschka -- 11.04.2001 17:38:03 [#63521]
Wer kann mir gute Links zu kompetenten Smart-reimportoeren nennen?
Suche Cabrio!
Besten Dank
www.autoprice.de (oT) -- Frank Zett -- 11.04.2001 18:27:17 [#63526]
REIMPORT PROFIS SIND: www.SMART-IMPORT.de -- Claudia -- 11.04.2001 20:01:57 [#63533]
habe meinen bei Smart-Import.de gekauft. Mit Autoprice hatte ich auch telefoniert ... kannten sich nicht doll aus ... wußten nicht einmal was ein Einhorn ist.
Habe mein Smart in Belgien ( Lüttich ) abgeholt; war gleich hinter der Grenze ... nun ärgere ich mich schwarz, denn in Frankreich ist seit einigen Wochen das Radio + CD SERIENMÄßIG .... Abholung in Strasburg ( hoffentlich richtig geschrieben) .... ist ja auch unmittelbar hinter der Grenze.
Alles klappt prima. Auto bestellt. Nach 20 Minuten die Auftragsbestätigung per Fax und der Liefertermin. ca. 1 Woche vor abholung kommt ein Einschreiben mit Wegbeschreibung zum Smart Center + Mac Donalds Essensgutschein + das COC Dokument. Mußte nur noch die KBA besorgen und die Doppelkarte.
Bei der Zulassungsstelle gab es sofort die deutschen Papiere. Danach ab nach Belgien. Alle super freundlich .... habe mein Auto abgeholt und bezahlt.
Alles easy .... echt ... zwischenzeitlich habe ich einige male mit Luciano telefoniert ... wegen Farbe und Extras und Winterreifen und Chip Tuning ..... . Die sind echt fitt ... Das einzigste was echt Sch..... ist, das der Smart & Pulse nicht in River Silver bestellt werden kann.... ( geht aber in Deutschland auch nicht ) .... .
passt vielleicht nicht ganz richtig dazu aber: -- Claudia -- 11.04.2001 20:06:43 [#63535]
25 Postings weiter unten hat Thorsten geschrieben ..... hier der Text:
Von: Thorsten
Datum: 10.4.01 14:55:59
hallo liebe smarties,
ich habe ein dickes problem! wahrscheinlich steht eine trennung von meiner partnerin ins haus. das ist schon schlimm genug, aber wir haben bei smart-import.de einen cdi passion in vollausstattung geordert. den braucht´s dann leider nicht mehr. stornierung kostet dm 890,00 (na ja, geht noch). aber vielleicht hat ja jemand interesse an dem wagen und würde gegebenenfalls den vertrag übernehmen? der smart ist ca. um den 26.04. lieferbar. falls dies jetzt werbung sein sollte, oder ich diesen beitrag besser woanders hätte posten sollen, möchte ich mich schon jetzt bei euch entschuldigen! sorry!
smarte grüße
Nimm doch seinen ..... Kurze Lieferzeit und Preis ist OK ... Evtl. läßt er ja sogar noch was nach ???
Einbau Fremdradio (die X.te) -- silke -- 11.04.2001 16:03:29 [#63516]
Hallo!
Ich möchte das gute alte Becker Mexico meines Mannes in den Smart einbauen (ich geb´s zu "einbauen lassen"). Benötige ich da besondere Stecker (ähnliche Aussagen habe ich Archiv gefunden, war aber in Verbindung mit einer FSE...) Da ich gerne sämtliche Dinge zusammen haben möchte, damit mein Göttergatte das Radio einbauen kann, wollte ich mich bei Euch erkundigen.
Vorschläge bitte jetzt!
Vielen lieben Dank im voraus und fahrt smart!!!
eigentlich blödensicher... :) -- Hans G. Mein -- 11.04.2001 16:18:04 [#63517]
Wenn Du kein Soundpaket hast, dann wird das Becker über die vermutlich vorhandenen DIN-Stecker einfach angeschlossen - zwei Stecker rein und fertig. Möglicherweise muss noch Zündungsplus und Dauerplus vertauscht werden, aber auch das ist kein grosser Akt (merkst Du, wenn das Radio immer die gespeicherten Sender etc "vergisst").
Grüsse
Hans
: Hallo!
: Ich möchte das gute alte Becker Mexico meines Mannes in den Smart
: einbauen (ich geb´s zu "einbauen lassen"). Benötige
: ich da besondere Stecker (ähnliche Aussagen habe ich Archiv
: gefunden, war aber in Verbindung mit einer FSE...) Da ich gerne
: sämtliche Dinge zusammen haben möchte, damit mein Göttergatte
: das Radio einbauen kann, wollte ich mich bei Euch erkundigen.
: Vorschläge bitte jetzt!
: Vielen lieben Dank im voraus und fahrt smart!!!
no stress -- SmartMax -- 12.04.2001 10:32:52 [#63575]
Hab mir gestern ein Sony radio gekauft, einbaurahmen besorgt und 2 elkos 2,2uF bipolar für die hochtöner reingezogen. das ist wirklich blödensicher ein fremdradio einzubauen. so einfach, wie das plug and play beim computer. und der sound ist wooooaaaahhhh so geil. jetzt muss ich mir nur noch eine soundbox basteln und dann hab ich super sound.
frohe ostern und viel spass beim ostereier suchen.
marc
Elchtest, Dampfmaschinen und Spargel... -- Martin -- 11.04.2001 15:36:36 [#63515]
... all das (und noch viel mehr) gibt es am 05. Mai bei der Tagesfahrt der 'Berlin-Brandenburger Smarties' !
Mehr Informationen unter "www.smartfreunde.de".
Getriebeabstufung -- dirk -- 11.04.2001 12:40:33 [#63506]
wer kann mir mal was zur Getriebabstufung erklären?
Ich habe gelesen, daß es sich eigentlich um ein Dreiganggetriebe mit einer zusätzlichen Achsübersetzung handelt. Wohl so etwas ähnliches wie früher ein Overdrive. Soweit so klar.
Dann müßte das Übersetzungsloch, das es vom 5. zum 6. Gang gibt aber doch auch zwischen dem 2. und dem 3. Gang auftreten. Davon habe ich aber noch nix gemerkt.??????????????????????????
Gruß
Dirk
Re: Getriebeabstufung -- SuAlfons (00547) -- 11.04.2001 12:59:20 [#63508]
Hi!
smart hat ein "Gruppengetriebe" mit 2*3 Gängen. Bei Michael Papenburg gibt's glaube ich eine Drehzahltabelle.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Getriebeabstufung -- Holger (105) -- 11.04.2001 13:21:58 [#63509]
Hallo Dirk,
das mit dem 3 Ganggetriebe stimmt so. Nur das Loch muss zwischen dem 5. und 6. Gang nicht sein, wenn die Gesamtüberstzung hier besser abgestimmt ist. Ein Loch darf es eigentlich nur beim Wechsel vom 3. in den 4. Gang geben, da hier ja eigentlich zweimal geschaltet wird.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Getriebeabstufung -- Marc G. Franzen -- 12.04.2001 22:12:40 [#63659]
Hallo Dirk!
Die Achsübersetzungen findest Du unter smart-infos - Technik.
Grüße
Marc
Wie Kratzer aus blauem BP entfernen? -- hauke -- 11.04.2001 12:15:59 [#63501]
Mein Kotflügel hat ein bißchen Mauer bekommen, das Abgeschabte ist jetzt schon sichtbar weiß und häßlich ... wer will das schon? Gibt es Tips (ausser Austausch, Ihr Witzbolde)?
Gruß,
Hauke
Re: Wie Kratzer aus blauem BP entfernen? -- Hans G. Mein (0812) -- 11.04.2001 12:22:39 [#63502]
check erstmal, ob das weisse nicht Mauerstaub ist, und dann kannste im SC Lackstifte kaufen und die dann vermutlich schwarzen Stellen abdecken... wenn´s nich zu grossflächig ist... Moglicherweise hilft aber auspolieren mit farbiger Politur auch schon ein bisschen - ist auch einen Versuch wert... :)
Viel Erfolg!
Hans
: Mein Kotflügel hat ein bißchen Mauer bekommen, das Abgeschabte ist
: jetzt schon sichtbar weiß und häßlich ... wer will das schon?
: Gibt es Tips (ausser Austausch, Ihr Witzbolde)?
: Gruß,
: Hauke
Re: Wie Kratzer aus blauem BP entfernen? -- hauke -- 11.04.2001 12:24:48 [#63503]
Danke Hans,
die Oberfläche ist jetzt aber sehr rau .... ob man diese besser abschleift oder abhobelt ... z.B. mit so eiem Hühneraugenhobel?
Gruß,
Hauke
Re: Wie Kratzer aus blauem BP entfernen? -- Michael (00005) -- 11.04.2001 12:39:16 [#63505]
Hallo Hans! :-)
Was sehen meine entzündeten Augen??? Haben wir Dich etwa als Mitglied im e. V. aufnehmen dürfen??? :-)
Viele Grüße und ein herzliches Willkommen,
Michael, der glaubt, dass das schon längst überfällig war
Re: Wie Kratzer aus blauem BP entfernen? -- Hans G. Mein -- 11.04.2001 13:48:19 [#63514]
Hey Michael,
ich mail Dir mal ein paar pikante Details... aber: es war in der Tat an der Zeit! :)
Hans ;-)))))
: Hallo Hans! :-)
: Was sehen meine entzündeten Augen??? Haben wir Dich etwa als
: Mitglied im e. V. aufnehmen dürfen??? :-)
: Viele Grüße und ein herzliches Willkommen,
: Michael, der glaubt, dass das schon längst überfällig war
Re: Wie Kratzer aus blauem BP entfernen? -- Torsten -- 11.04.2001 13:47:58 [#63513]
Hi Hauke,
bisschen Schwund is' immer, nicht so tragisch. Ich habe mal beim "zügigen" Wenden einen Laternenpfahl übersehen (bzw. ich schwör's, das Ding stand fünf Sekunden vorher noch nicht da!!) und bin frontal drangehämmert. In der rush-hour, versteht sich *erröt*. Ein bisschen feine Lackpolitur (zB Sonax Metallic Hochglanz), zwei Mal drüber, sieht man kaum noch.
Torsten
Re: Wie Kratzer aus blauem BP entfernen?(Witzboldantwort!) -- Calimero (00680) -- 11.04.2001 19:26:48 [#63529]
: Mein Kotflügel hat ein bißchen Mauer bekommen, das Abgeschabte ist
: jetzt schon sichtbar weiß und häßlich ... wer will das schon?
: Gibt es Tips (ausser Austausch, Ihr Witzbolde)?
: Gruß,
: Hauke
Hallo Hauke,
als Witzbold wollte ich Dir nur sagen, dass ein Wechswel des Kotflügels incl. Teil nur 148DM kostet, der Kotflügel selber so um 120 DM. Komplett neu lackieren in einer Lackiererei kostet ca.250 DM und die Lösung mit dem Lackstift ist bei Riefen im Kunststoff äusserst unbefriedigend. Wenn Du es selber machen möchtest musst Du die Oberfläche glätten (Schwabbel vorrausgesetzt) ca.8DM, mit Glasfaserspachtel füllen, ca. 15 DM, nochmal glätten,ca.8 DM, mit Primer behandeln ca. 12 DM und mit Sprühlack und Klarlack lackieren,ca.25 DM, macht summa sumarum etwa zwei Tage Arbeit und ca. 68 DM Kosten.
Gruß Calimero
Hmmm, bei dieser Antwort nehme ich Witzbolt zurück. Danke (o.T.) -- hauke -- 12.04.2001 06:50:33 [#63558]
Du hast den Arbeitslohnvergessen -- carsten trautmann -- 12.04.2001 09:17:43 [#63569]
Bei 2 Tagen Arbeit und einem Aushilfslohn von 16 DM (Denn Du hast ja nicht Lackierer gelernt ;)macht das nochmal 256 DM obendrauf.
Macht also 324 DM zu 148 DM
Man könnte sich natürlich überlegen, ob es denn beim ersten Versuch so richtig klappt und gut aussieht, oder ob du es nochmal machen mußt. Dann steigen die Kosten nochmal, etc. :-P
bye
carsten <:-)
Re: Du hast den Arbeitslohnvergessen -- Calimero (00680) -- 12.04.2001 19:48:36 [#63642]
: Bei 2 Tagen Arbeit und einem Aushilfslohn von 16 DM (Denn Du hast
: ja nicht Lackierer gelernt ;)macht das nochmal 256 DM obendrauf.
: Macht also 324 DM zu 148 DM
: Man könnte sich natürlich überlegen, ob es denn beim ersten Versuch
: so richtig klappt und gut aussieht, oder ob du es nochmal machen
: mußt. Dann steigen die Kosten nochmal, etc. :-P
: bye
: carsten <:-)
Sorry, daß ich den Lohn vergaß, ich bin davon ausgegangen, das heutzutage jeder einen Haussklaven hat. Doch selbst hier sieht die Rechnung nicht viel besser aus. Anteilmäßige Tagesmiete für ein Kellerverlies (5qm) bei einer Domina ca. 500 DM, Kost und Wasser sowie Stiefelputzmittel nochmal 1,24 DM, macht bei zwei Tagen incl. Material ca.1071 DM. Dafür bekommt man schon fast einen Austauschbodypanelsatz. :-))
Gruß Calimero
Forum: ein Vorschlag! (Hallo Admins ;-) -- carsten trautmann -- 11.04.2001 10:58:47 [#63496]
Ich habe da in letzter Zeit so eine Beobachtung gemacht:
Oft kommt es vor, dass alte Threads hier im Forum an neuer Stelle wieder angefangen werden. (Siehe heute mal wieder Kuhfängerdiskussion) Ab und an gibt es Fragen auf die eine, oder sogar keine Antwort gegeben wird, was für den Fragesteller ziemlich unzufriedenstellend ist.
Ich meine, dass die Default-Einstellung des Forums Beiträge nur der letzten beiden Tage (war doch so, oder?) darzustellen etwas kurz gewählt ist.
Fragen die nicht einfach zu beantworten sind, oder worauf nur ein kleiner Kreis an Forumsteilnehmern antworten kann gehen sang und klanglos unbeantwortet unter (Wer sucht schon nach Fragen die er beantworten kann?).
Außerdem gibt hier viele Threads die auch nach ein paar Tagen noch nicht beendet sind. In der Standarddarstellung hat man dann plötzlich hier mal einen Beitrag zum Thread, oder dort. Das ganze wird doch sehr unübersichtlich. Vor allem auch dadurch, dass sich die Betreff's in einem Thread mehrmals ändern können.
Klar ist mir, dass man die Einstellung ja auch von Hand selbst machen kann. Allerdings werden sehr viele wohl trotzdem mit den default-Einstellungen arbeiten...
Ich plädiere daher für eine Verlängerung dieser Defaulteinstellung auf eine Woche. Das ist ein Wert, der zwar deutlich mehr Beiträge zeigt, aber noch nicht alleine durch seine Masse unübersichtlich wirkt...
bye
carsten
Re: Forum: ein Vorschlag! (Hallo Admins ;-) -- Hermann -- 11.04.2001 12:57:50 [#63507]
: Klar ist mir, dass man die Einstellung ja auch von Hand selbst
: machen kann. Allerdings werden sehr viele wohl trotzdem mit den
: default-Einstellungen arbeiten...
: Ich plädiere daher für eine Verlängerung dieser Defaulteinstellung
: auf eine Woche. Das ist ein Wert, der zwar deutlich mehr
: Beiträge zeigt, aber noch nicht alleine durch seine Masse
: unübersichtlich wirkt...
Hallo Carsten,
danke für den Vorschlag. Die Default-Einstellung gilt nur für die Nutzer, deren Browser keinen Cookie gesetzt haben will. Für alle anderen wird der Defaultwert (2 Tage) in die persönlichen Einstellungen übernommen und kann nach eigenem Gusto geändert werden.
Das Ändern des Defaultwerts auf 7 Tage würde also nur die Einstellung für die Nutzer ohne Cookie ändern, für alle anderen ist ja von vorher der Wert 2 Tage gesetzt und wird durch eine Änderung des Defaultwerts nicht verändert.
Ich persönlich halte 2 Tage durchaus für ok, weil dann zwischen 150-400 Beiträge angezeigt werden. In Spitzenzeiten wären 7 Tage=1000-1400 Beiträge. Wenn viel los ist, stelle ich den Wert auf 1 Tag, wenn wenig los ist auf 3-4 Tage ein. Und wenn ich 7 Tage nicht im Forum war, auf 7 Tage.
smarte Grüße
Hermann
Re: Forum: ein Vorschlag! (Hallo Admins ;-) -- carsten trautmann -- 11.04.2001 13:22:48 [#63510]
Naja, soweit schon klar. Die Änderungen würden allerdings doch die Leute erreichen, die Cookies aktiviert haben. Spätestens dann, wenn man wieder einmal den Browsercache entleert, und damit das Cookie weglöscht. Oder wenn man wieder einen neuen Browser installiert...
Wie gesagt ich finde 2 Tage zu kurz, da man dann oft die Threads nicht mehr sauber unterscheiden kann und da der ein oder andere Thread wieder verschwindet, bevor er überhaupt von seiner Zielgruppe bemerkt wurde.
Außerdem glaube ich, dass nur ein Bruchteil der Forumsanwender die Möglichkeit individueller Einstellungen aktiv nutzt. Das kann natürlich aus Unwissenheit oder einem gewissen Phlegma heraus geschehen. Zu letzeren würde ich mich zählen. Ich würde nicht jedesmal die Einstellungen modifizieren, bevor ich das Forum lese. Dazu sind sie Modifikationen zu weit entfernt, nämlich auf einer anderen Webseite befindlich. Ich denke so wird es den meisten Benutzern gehen...
...darum mein Vorschlag. Und soll ja nicht unbedingt so gemacht werden, aber eine Diskussion ist es wert. Schließlich soll das Forum damit optminiert werden.
bye
carsten
Darum mein Vorschlag
Besser finde ich aber "alle seit letztem Besuch anzeigen" (oT) -- Frank Zett -- 11.04.2001 17:40:01 [#63522]
Brauche Info über Telefonfesteinbau -- Thorsten Deck -- 11.04.2001 10:41:23 [#63492]
Wer hat schon mal ein Siemens , Motorola oder Nokia Festeinbautelefon
in einen Smart eingebaut ? Wie muß ich dieses Gerät anschließen , damit es am original Smart Radio und mit den original Boxen funktioniert ? Gibt es eventuell eine Homepage wo dies ausführlich beschrieben wird ? Viele Fragen und von euch hoffentlich viele Antworten . Vielen Dank im voraus
Re: Brauche Info über Telefonfesteinbau -- US522 (00522) -- 11.04.2001 10:47:35 [#63494]
Hallo !
Wollte mal ein Nokia 6090 Telefon mit einer TECHART Konsole einbauen.
Hab's dann gelassen, da die Schublade am Höhrer angestoßen wäre.
Also: Prüf erst mal ob das Teelfon an die Stelle passt wo Du es hin haben willst.
Gruss
Urs, der jetzt einfach sein 6210 mit in den smart nimmt (natürlich mit Freisprecheinrichtung !)
Re: Brauche Info über Telefonfesteinbau -- Hermann -- 11.04.2001 10:55:28 [#63495]
: Wer hat schon mal ein Siemens , Motorola oder Nokia
: Festeinbautelefon
: in einen Smart eingebaut ? Wie muß ich dieses Gerät anschließen ,
: damit es am original Smart Radio und mit den original Boxen
: funktioniert ? Gibt es eventuell eine Homepage wo dies
: ausführlich beschrieben wird ? Viele Fragen und von euch
: hoffentlich viele Antworten . Vielen Dank im voraus
Für einen Festeinbau gilt das gleiche wie für Freisprecheinrichtungen. Unter dem Link unten findest Du den Einbau des Nokin CARK 91 mit Angaben zum Anschluss an das smart Radio.
(http://www.smart-club.de/smart-infos/smart-faq/nokia-cark-91.html)
Grüße
Hermann
Re: Brauche Info über Telefonfesteinbau -- Torsten -- 11.04.2001 11:09:31 [#63497]
Hi Thorsten,
Siemens Festeinbautelefon würde ich gerne einbauen, aber leider gibt es keine.
Daher habe ich leider ein Nokia, zuerst hatte ich ein 6050 (altgedient) und jetzt ein 6081. Der Einbauplatz für den Hörer ist im wesentlichen Geschmackssache, wobei es sich von selbst versteht, dass auf den Airbagbereich geachtet werden muss.
Ich glaube, es gibt zwischenzeitlich Adapter, mit denen man jede FSE mittels Zwischenstecker "einspeisen" kann. Aber der Originallautsprecher der Nokia FSE ist so klein, dass er prima und trittsicher im BeifahrerInnenfussraum untergebracht werden kann.
Bin zufrieden so.
Torsten
Re: WERBUNG Brauche Info über Telefonfesteinbau -- smart&technik -- 11.04.2001 16:39:48 [#63519]
: Wer hat schon mal ein Siemens , Motorola oder Nokia
: Festeinbautelefon
: in einen Smart eingebaut ? Wie muß ich dieses Gerät anschließen ,
: damit es am original Smart Radio und mit den original Boxen
: funktioniert ?
Mit einem speziellen Kabel kannst Du jede FSE an das smartRadio anschließen.
:Gibt es eventuell eine Homepage wo dies
: ausführlich beschrieben wird ?
Blaue LED's ! -- US522 (00522) -- 11.04.2001 10:32:25 [#63489]
Hallo !
Auf die Gefahr hin das ich mich blamiere:
Wie groß muss der Wiederstand sein um eine LED mit 20 mA am smart mit 12 V zu betreiben?
Hab zwar mal ein E-Technik Gymnasium besucht, nur leider ist nicht viel hängen geblieben.
Gruss
Urs, der mal wieder basteln will.
Re: Blaue LED's ! -- Fabian -- 11.04.2001 13:30:40 [#63511]
Hallo Urs,
eigentlich sollte der Smart mit 14,4V Netzspannung laufen, meiner hat 15,3. Ich habe für LEDs Vorwiderstände von 600mOhm genommen, für eine LED. Bei drei parallel geschalteten sinds 200 und so weiter...
Gruss,
Fabian
Re: Blaue LED's ! -- Wolfgang -- 11.04.2001 16:51:28 [#63520]
: Hallo !
: Auf die Gefahr hin das ich mich blamiere: Wie groß muss der
: Wiederstand sein um eine LED mit 20 mA am smart mit 12 V zu
: betreiben?
einfach: U = R*I
R = U/I
I = U/R
Durchlaßspannung beachten! -- Steve (00524) -- 11.04.2001 20:58:03 [#63543]
An blauen LEDs fallen 3-5V ab. Nehmen wir mal die goldene Mitte, also 4V an. Bei einer angenommenen Batteriespannung von 12V muß der Rest, also 8V am Vorwiderstand abfallen. Für den Widerstand ergibt sich damit R= U/I= 8V/0,02A= 400 ohm. Einige blaue LEDs können auch mit bis zu 50mA betrieben werden -> R= 160 ohm. Nehmen wir mal an, Du hast die E12-Reihe zur Verfügung, dann sollte es ein Widerstand von 390 ohm tun.
Viel Spaß beim basteln wünscht
Steve
Kuhfänger, die Information -- pHIl -- 11.04.2001 10:29:52 [#63487]
Hi Leute
Hat mit jemand ein Link zu Cobra bzw. zu anderen Ausstattern die smart-Kuhfänger (bzw. Zierleisten ;-) anbieten?
Gibts sowas auch in der Schweiz?
schon mal danke!
clevere Grüsse
pHIl
..unter smart-links auf der Website (o.T.) -- Hermann -- 11.04.2001 10:33:32 [#63490]
: Hi Leute
: Hat mit jemand ein Link zu Cobra bzw. zu anderen Ausstattern die
: smart-Kuhfänger (bzw. Zierleisten ;-) anbieten?
: Gibts sowas auch in der Schweiz?
: schon mal danke!
: clevere Grüsse
: pHIl
Kuhfänger, die Diskussion -- pHIl -- 11.04.2001 10:27:01 [#63486]
Hi Leute
Ich muss vorausschicken, dass ich Kuhfänger auch nicht toll finde. Jedoch schaut das Teil am smart mal an: keine 50 cm ab Boden!
Da nimmt euch doch niemand mehr ernst wenn ihr da von Kindstötern und Schädelknackern sprecht!
Jeeps mit kantigen und grossen Fängern sind definitiv ein Sicherheitsrisiko!
Und bitte noch was: was für ein Mann will mit so einem smart-ameisenfänger sein Manko in der Hose ausgleichen?
clervere Grüsse
pHIl
Re: Kuhfänger, die Diskussion -- Yve -- 11.04.2001 10:35:49 [#63491]
Hi,
ganz genau!!
ich möchte mal ein ca. 50cm großes Kind sehen das unbeaufsichtigt über die Straße läuft.
Aber manche Leute können sich wirklch wegen allem aufregen...und müssen Ihren Senf dazu geben!!
Und wenn sie was stört, reicht's meiner Meinung nach auch es einmal zu posten! Aber nicht diese Penetranz.
Leben...und leben lassen!
**Yve**
Re: Kuhfänger, die Diskussion -- Howard -- 13.04.2001 07:46:28 [#63672]
Ich bin ja schon seit Monaten auf der Suche nach "Kuhfängern" mit Saugnäpfen! Die kann man dann vor Spielstrassen, Grundschulen und Alterheimen abploppen:)
Nee, ehrlich, finde die Teile schon klasse, is mir nur zu teuer....
Müssen die immer angeschweisst werden, oder gibts da ne alternative (z.B. verschrauben oder so...)?
Re: Kuhfänger, die Diskussion -- Johann -- 13.04.2001 09:06:08 [#63674]
: Ich bin ja schon seit Monaten auf der Suche nach
: "Kuhfängern" mit Saugnäpfen! Die kann man dann vor
: Spielstrassen, Grundschulen und Alterheimen abploppen:)
: Nee, ehrlich, finde die Teile schon klasse, is mir nur zu teuer....
: Müssen die immer angeschweisst werden, oder gibts da ne alternative
: (z.B. verschrauben oder so...)?
Also, dass ist der größte Schwachsinn den ich bisher hier im Forum gelesen habe. Glaubst Du allen Ernstes, dass Dir Kinder nur vor Spielstrassen und Schulen vor den Smart laufen!!!!!!!
Wenn Du so einen Kuhfänger gut findest, dann bau ihn davor und steh dazu.
Ich persönlich glaube, dass es genug Schwachköpfe mit Führerschein auf deutschen Straßen gibt, die gar keinen Kuhfänger am Auto brauchen um für die Allgemeinheit (Kinder) eine echte Gefahr darstellen.
Darüber regt sich hier im Forum auch keiner auf. Ein aufgepuschter Smart ohne entsprechend verstärkte Bremsanlage usw. kann sich ebenfalls zum unkontrollierten Geschoß entwickeln. Aber ein frisierter Smart ist ja in und Cool. Wo bleiben den hier die Kinderschützer???
Ich glaube nicht, dass die STVZVo einen angeploppten Kuhfänger zulässt. Normalerweise muß alles am Auto festgeschraubt oder auf andere Art u. Weise vorm Abfallen gesichert sein.
So und jetzt zerreißt mich..
Johann (der gerade beim Hausputz ist und sich eine kleine Pause gönnt)
Re: Kuhfänger, die Diskussion -- Marc G. Franzen -- 13.04.2001 09:52:21 [#63676]
Hallo Johann!
Ich glaube, Du hast Howards Smiley übersehen :-)
Der Cobra-'Rammschutz' wird festgeschraubt und nicht geschweisst.
Grüße
Marc
Re: Kuhfänger, die Diskussion -- Grinsemann -- 13.04.2001 12:38:29 [#63684]
Hallo Johann,
mach dich locker - du kannst die welt nicht retten aber viel spass mit ihr und seinen bewohnern haben.
frohe ostern und möge der smart mit dir sein :-)
der grinsemann
Re: Kuhfänger, die Diskussion -- Claudia (479) -- 13.04.2001 13:44:23 [#63688]
Und weil es mal wieder zu teuer ist, nur für so einen Kleinwagen extra einen Crashtest MIT Kuhfänger (allein bei dem Namen könnte ich mich jedesmal wegschreien - habt ihr schon mal versucht mit nem Smart Kühe zu fangen?) zu machen können.
Nun ja, liegt es halt an den Tunern, optisches Zubehör für den Smart zu entwickeln, das niemandem Schaden zufügt.
Desi
(die individuelle Smarts mag)
Re: Kuhfänger, die Diskussion -- Johann -- 13.04.2001 16:15:26 [#63696]
: Hallo Johann,
: mach dich locker - du kannst die welt nicht retten aber viel spass
: mit ihr und seinen bewohnern haben.
: frohe ostern und möge der smart mit dir sein :-)
: der grinsemann
Du hast so recht, was rege ich mich auf, muß wohl am Hausputz liegen.
Aber gleich geht,s weiter mit Star War,s ....und das die halbe Nacht.
Bis die Tage
Johann
Re: Kuhfänger, die Diskussion für die Besitzlosen -- der terminator -- 14.04.2001 17:39:47 [#63783]
Können die, die sich den Bügel nicht leisten können/wollen nicht einfach den mund halten ??????
Wenn ihr die kinder , rentner und menschen überhaupt schützen wollt, dann müsst die die autos schlechthin verbieten.
Streichhölzer und feuerzeuge müssen weg.
Flugzeuge und straßenbahnen müssen natürlich auch weg.
Der Strom in den häusern muss abgeschaltte werden.
Hört auf zu rauchen !!! die kinder rauchen nämlich mit.
Soll auch ungesund sein.
SOLL DOCH JEDER AN SEIN AUTO DRAN MACHEN WAS ER WILL.....
HAUPTSACHE ES IST NICHT VERBOTEN !!!!!!
Und die, die ihr auto tunen , aber nicht in die papiere eintragen sollen mal ganz ruhig sein.
Ich habe den eindruck hier sind zum größen teil nur schwätzer. hauptsache irgendeinen scheiss schreiben.
Bleibt sachlich !!!!
So und nun schlagt auf mich drauf !!!!!!!
Re: Kuhfänger, die Diskussion für die Besitzlosen -- Peter -- 14.04.2001 18:15:03 [#63788]
Denk mal bitte nach. Es geht ja nicht darum die ultimativ risikofreie Welt zu schaffen. Es ist wohl eher das Anliegen unnötige Risiken zu vermeiden, die von Leuten produziert werden, deren Autos mit lauter "Nice-to-have"-Features ausgestattet sein müssen.
Man kann Individualität auch mit anderen Mitteln zeigen, da muss es nicht ein Artikel sein, der zusätzliche Risiken produziert. Klar, man kann sagen "Fahr keinen um, dann passiert nix" aber unser aller Anliegen sollte das sowieso sein. Wenns denn doch mal passiert, was schlimm genug ist, dann sollen die Unfallfolgen möglichst gering sein.
Wenn es immer noch Leute gibt, die der Meinung sind, dass Kuhfänger überhaupt das Problem der Leute sind, die davon getroffen werden, der gehe bitte zur nächsten Rettungswache und lasse sich dort ein paar Fotos von Leuten zeigen, die von einem Geländewagen angefahren wurden.
Meine eigene Erfahrung aus mehreren Jahren Rettungsdienst sagt: Leute lasst es. Es ist wie gesagt nur "Nice-to-have", und bringt keinen Mehrwert. Zeigt eure Individualität anders, die Ideen muss man halt haben - aber deren sind wir ja nicht arm...
Grüsse, Peter.
Re: Kuhfänger, die Diskussion für die Besitzlosen -- Calimero (00680) -- 15.04.2001 10:00:07 [#63825]
Hallo Peter,
...natürlich kann man keine risikofreie Welt schaffen, und so wie Du haben hier sicherlich einige Forumsteilnehmer Erfahrungen mit Unfallfolgen (mein ZD im Krhs. Kellergeschoss). Ich selbst hatte an meinem Geländewagen einen Rammschutz, denn ich habe das Fahrzeug als das benutzt was es war, als Arbeitsmaschine...und hier hat mir der Rammschutz oft gute Dienste geleistet (nicht weil ich damit gegen Bäume rannte, sondern als Geräteträger, Stütze,Zugpunkt,etc.). Bei einem Coffeeracer ist ein Rammschutz in jedem Fall unnötig. Nehmen Wir wieder das berühmte Kind. Wer ist nun "schuldiger"? Der Cofferacer dem ein Kind in den Rammschutz rennt oder der mit dem Arbeitsgerät? Die Antwort auf diese Frage beruhigt allerhöchstens das ein oder andere Gewissen, das Kind hat in jedem Fall den Schaden. Weiter zu erörtern wäre: Warum lief das Kind auf die Strasse? (Oftmals mangelnde Verkehrserziehung "moderner" Eltern nach dem Motto; bei Unfällen unter 7 Jahren ist in jedem Fall der Fahrer schuld) etc.pp. Wenn Du beim Rettungsdienst warst, dann weißt Du auch, dass viele andere schwere Verletzungen vermeidbar wären, doch aus purer Dummheit und Faulheit geschehen sind. Nicht nur im Strassenverkehr!!! Wieviele Kinder verunglücken tödlich im Haushalt oder beim Sport? Wieviele tote Kinder durch Rammschutze gibt es im Vergleich zu nicht angeschnallten Kindern?
Wie ich hier letztens schon ausführlich postete: Der Rammschutz am smart tötet allein sicherlich niemanden, sondern erhöht evt. die Komplikation des Verletzungsmusters. Der smart an sich ist durch seine steile Front schon eine erhöhte Gefahr.
Ich habe übrigens keinen Rammschutz an meinem smart, da ich momentan keinen mehr brauche, doch ich toleriere Leute denen dass aus "Mode" gefällt. Am besten man verhält sich so, dass Unfälle vermieden werden.
Es ist immer eine Ansichtssache und Bewertung eines Individuums. So lief ich letztens mit meinem Hund an 5m langer Leine in einer Kurve in einem Wohnviertel auf der Strasse (wie vorgeschrieben und beschildert) entgegen der Fahrtrichtung weil der gegenübeliegende Gehweg durch eine Baustelle blockiert war. Eine entgegenkommende Autofahrerin konnte mich sehen, aber meinen Hund,bedingt durch eine in der Kurve stehende hohe Hecke, nicht. Um ihn nicht zu überfahren legte sie eine Vollbremsung hin, und regte sich tierisch über mich auf, warum ich meinen Hund nicht kurz halte? Hätte ich am selben Tag meine Nichte und ihre Freundinnen zum Kindergarten begleitet...
... sie wäre ihres Lebens nicht mehr froh geworden...
Gruß Calimero
Bullengitter -- Esther Laschitz -- 15.04.2001 07:09:31 [#63815]
... vor allem, was macht man ohne Kuhfänger, wenn einem auf der Autobahn Lindau, Höhe Ausfahrt Germering, eine Horde Bisons entgegen kommt ?
Frohe Ostern
Esther
Re: Kuhfänger, die Diskussion für die Besitzlosen -- Johann -- 15.04.2001 09:29:14 [#63821]
SOLL DOCH JEDER AN SEIN AUTO DRAN MACHEN WAS ER WILL.....
: HAUPTSACHE ES IST NICHT VERBOTEN !!!!!!
: Und die, die ihr auto tunen , aber nicht in die papiere eintragen
: sollen mal ganz ruhig sein.
: Ich habe den eindruck hier sind zum größen teil nur schwätzer.
: hauptsache irgendeinen scheiss schreiben.
: Bleibt sachlich !!!!
: So und nun schlagt auf mich drauf !!!!!!!
Sehr guter Beitrag.......
Gruß Johann
Re: Kuhfänger, die Diskussion -- Howard -- 14.04.2001 05:41:36 [#63744]
: Also, dass ist der größte Schwachsinn den ich bisher hier im Forum
: gelesen habe. Glaubst Du allen Ernstes, dass Dir Kinder nur vor
: Spielstrassen und Schulen vor den Smart laufen!!!!!!!
: Wenn Du so einen Kuhfänger gut findest, dann bau ihn davor und steh
: dazu.
Tach Johann!
Locker bleiben,und nicht alles so ernst nehmen!
Für wie doof hälst Du die Leute,wenn Du an Kuhfänger mit Saugnäpfen glaubst??? Also für Dich noch mal: WAR NUR SPASS!!!!
Ich finde die Teile gut!!! Habe sie aber trotzdem nicht!!!
Meine Frage haste aber trotzdem nicht beantwortet!
Putz mal schön weiter und FROHE OSTERN!
Re: Kuhfänger, die Diskussion -- Johann -- 14.04.2001 17:08:16 [#63775]
: Tach Johann!
: Locker bleiben,und nicht alles so ernst nehmen!
: Für wie doof hälst Du die Leute,wenn Du an Kuhfänger mit Saugnäpfen
: glaubst??? Also für Dich noch mal: WAR NUR SPASS!!!!
: Ich finde die Teile gut!!! Habe sie aber trotzdem nicht!!!
: Meine Frage haste aber trotzdem nicht beantwortet!
: Putz mal schön weiter und FROHE OSTERN!
Grüß Dich,
ich bleib bei der Diskussion ganz locker. Ich bin immer nur ganz verwundert über die netten Zeitgenossen, die den Kuhfänger gleich verteufeln (liebstes Argument tote Kinder).
Ich habe den Kuhfänger selber schon in der Hand gehabt, leider war er zu teuer. Das Teil wurde übrigen angeschraubt.
Ich hoffe Deine Frage damit beantwortet zu haben.
Ich bin davon ausgegangen, dass Dein Einfall mit Gumminoppen Spass war, allerdings hatten die Leute im schon verrücktere Einfälle.
Schöne Grüße
Johann
Ooooohhhh jeeee... -- Yve -- 17.04.2001 08:42:27 [#63930]
......ich hab nicht umsonst von penetranter Penetranz gesprochen!!
Grüße von Yve,
die glaubt, das alle die sich hier maßlos aufregen nichts besseres zu tun haben!!!!
Re: Ooooohhhh jeeee... -- Afterdark -- 17.04.2001 09:21:17 [#63932]
: ......ich hab nicht umsonst von penetranter Penetranz gesprochen!!
: Grüße von Yve,
: die glaubt, das alle die sich hier maßlos aufregen nichts besseres
: zu tun haben!!!!
Hallo Yve,
manche haben einfach nicht begriffen, daß der Bügel das Fahrzeug und nicht die Fußgänger schützen soll...
Gruß,
Afterdark
Re: Ooooohhhh jeeee... -- Yve -- 17.04.2001 09:29:34 [#63933]
That's it ;) !!!!!
Re: Ooooohhhh jeeee... -- Andreas -- 17.04.2001 10:51:58 [#63939]
: That's it ;) !!!!!
Hi Yve!
Die Emails kommen wieder zurück :-((
Scheiss lycos!
*Hmmm....??* -- Yve -- 17.04.2001 10:55:02 [#63940]
Hey Andi,
eine ist gerade angekommen!!!!!
Es müßte jetzt wieder funzen.....!!
Die haben wohl Serverprobleme oder so... :o/
Sonne Scheiße...bis gleich :)
**Yve**
Potenzgestänge.... -- Ironman -- 16.04.2001 22:03:25 [#63916]
... nennt man die Dinger auch. Manche habens halt nötig.
Aber Spaß bei Seite.
1.Die Dinger gehören verboten, egal ob sie an einem Smart oder an einem Geländewagen hängen.
2.Das das Verletzungsrisiko größer ist wenn ich mit einem massiver Rohr oder mit einer Karosserie zusammenknall sagt schon der gesunde Menschenverstand, oder?. Wurde inzwischen auch durch Untersuchungen bestätigt (siehe eine der letzten ADAC Hefte).
3. Das einige die Potenzgestänge als Zierleisten bezeichnen..... Kopfschütteln....
4. ...in 50 cm Höhe befindet sich kein Kinderkopf (noch mehr Kopfschütteln).....gibt es da nicht noch einen Körper zu den Kinderkopf....
Also ich kann nur jeden auffordern sich darüber mal Gedanken zu machen. Das logische Ergebnis kann eigentlich nur sein, den Kuhfänger zu demontieren bzw. erst keinen zu montieren.
...denn eigentlich meine ich, die Smartfahren machen sich etwas mehr Gedanken über das Autofahren wie andere.....
Eure Hilfe ist gefragt! -- Alexander Kirsch -- 11.04.2001 10:09:34 [#63485]
Hallo Leute,
da es immer wieder zu Fragen über die einzelnen Modelltypen kommt habe ich habe vor auf meiner Homepage eine eigene Sektion mit den Beschreibungen der ganzen Modelltypen, Modellvarianten ... ein zu richten. Insbesondere will ich ein kleines Programm (Java Applet) in meine Homepage einbauen, mit dem man an Hand der Fahrgestellnummer den Modelltyp herausfinden kann. Auch dafür bräuchte ich aber Eure Hilfe insbesondere bei den Fahrgestellnummern der einzelnen Typen und deren Modifikationen.
Ihr könnt ja schon mal auf meiner Homepage unter "Kauftip" lesen, was ich bisher so heraus gefunden habe.
MfG
Alex alias der "Sahneprinz" (für die die mich kennen)
Re: Eure Hilfe ist gefragt! -- US522 (00522) -- 11.04.2001 10:44:58 [#63493]
Hallo Alex "Sahneprinz" (auch wenn ich Dich nicht kenne)
Für die Fahrgestellnummer kann ich Dir folgendes bieten:
Eigentlich heißt das Ding korrekt:
Fahrzeug - Identifizierungsnummer
Die einzelnen Stellen der FIN haben folgende Bedeutung:
WME01MC01VH000001
12345678901234567
1. - 3. Stelle: Weltherstellercode
für alle Fahrzeuge der MCC smart GmbH
4. - 5. Stelle: Festlegung der Fahrzeugkategorie M1 (PKW)
6. - 9. Stelle: Fahrzeugtyp hier:
entspricht dem Typ MC 01 der Typengenehmigung
10. Stelle: Modell - bzw. Herstellerjahrcode
(V=1997, W=1998, X=1999, Y=2000, 1=2001 ...)
11. Stelle: Herstellerwerk:
H = Hambach; Z = Vorausfahrzeug aus PVZ
12. - 17. Stelle: fortlaufende, ansteigende 6-stellige Zählnummer
Gruss
Urs, Meister der Fahrgestellnummen ;)
Tankanzeige / Verschluß Motorklappe -- Kurt -- 11.04.2001 09:56:13 [#63484]
Hallo Smartfahrer, bin zum ersten Mal auf dieser Seite, sehr interessant für Neulinge. Habe folgend Frage an Euch: Bei meinem Passion CDI Baujahr 03/2001 geht bei normaler Fahrt ( Landstrasse 100; Autobahn 110-120 ) nach ca. 60km die erste Anzeige weg, nach ca. 130km die zweite. Nach 420km ist dann 0,0 und ich tanke mit aller Gewalt ca. 17 Liter. Ich habe hier gelesen, es gäbe Fahrer, bei denen erst nach 250km die erste Anzeige ausgeht. Ist die Spannbreite der Genauigkeit wirklich so extrem? Was haltet Ihr eigentlich von dem popeligen Verschluß der Motorabdeckung. Muß 5 mal zumachen, bis das Ding zubleibt. Bei nächsten Beladen des Kofferraums stelle ich fest, das die Klappe wieder auf ist. Dann geht das Spielchen wieder von vorne los.
Gruß
Kurt
Re: Tankanzeige / Verschluß Motorklappe -- Hermann -- 11.04.2001 10:29:55 [#63488]
Hallo Kurt,
: Hallo Smartfahrer, bin zum ersten Mal auf dieser Seite, sehr
: interessant für Neulinge.
herzlich willkommen :-)
: Habe folgend Frage an Euch: Bei meinem
: Passion CDI Baujahr 03/2001 geht bei normaler Fahrt (
: Landstrasse 100; Autobahn 110-120 ) nach ca. 60km die erste
: Anzeige weg, nach ca. 130km die zweite. Nach 420km ist dann 0,0
: und ich tanke mit aller Gewalt ca. 17 Liter. Ich habe hier
: gelesen, es gäbe Fahrer, bei denen erst nach 250km die erste
: Anzeige ausgeht. Ist die Spannbreite der Genauigkeit wirklich so
: extrem?
Es gibt ziemliche Unterschiede, die neueren smarts (ab 2001) haben eine andere Einstellung der Tankanzeige, d.h. die ersten "Kartoffeln" gehen früher aus, dafür stimmt die Restliteranzeige wohl nicht.
Bei den älteren smarts würdest Du mit Deinem Verbrauch (ca. 4L)
zwischen 140-180 km weit kommen. Die 250 km sind nur zu erreichen bei älteren smarts, die schrägstehend betankt wurden und wie ein rohes Ei gefahren werden (Verbrauch 3L). Ob der smart beim Tanken gerade oder schräg steht, macht 1-2 Liter Differenz beim Tanken aus. Ich habe bisher bei meinem cdi (10/2000) maximal 21,8 Liter reinbekommen. Hier war die Restmenge auf 1,0L und der smart stand schräg beim Tanken. Wenn die Restliteranzeige gerade angegangen ist (5,0L), gehen ca. 17 Liter rein.
: Was haltet Ihr eigentlich von dem popeligen Verschluß
: der Motorabdeckung. Muß 5 mal zumachen, bis das Ding zubleibt.
: Bei nächsten Beladen des Kofferraums stelle ich fest, das die
: Klappe wieder auf ist. Dann geht das Spielchen wieder von vorne
: los.
Der Verschluss ist Mist.
Grüße
Hermann
Nein, ist er nicht!!!! -- RTFM -- 11.04.2001 16:25:32 [#63518]
Ihr müßt nur richtig bedienen und das Loch in der Mitte treffen,
So schwierig kann das doch gar nicht sein.
Bei anderen Tätigkeiten trefft ihr das Loch doch auch.
Mir der linken Hand; Druck von oben nach unten auf die Klappe nahe des Verschlusses.
Dann auch Druck mit der anderen auf den Drehstöpsel und eindrehen.
Ein ganz anderes Gefühl beim eindrehen, oder??
Re: Nein, ist er nicht!!!! -- Hermann -- 11.04.2001 18:59:59 [#63527]
: Ihr müßt nur richtig bedienen und das Loch in der Mitte treffen,
: So schwierig kann das doch gar nicht sein.
: Bei anderen Tätigkeiten trefft ihr das Loch doch auch.
: Mir der linken Hand; Druck von oben nach unten auf die Klappe nahe
: des Verschlusses.
: Dann auch Druck mit der anderen auf den Drehstöpsel und eindrehen.
: Ein ganz anderes Gefühl beim eindrehen, oder??
Keine Angst, ich schaff das schon :-)
Trotzdem ist der Verschluss kompletter Murks.
Grüße
Hermann
Re: Nein, ist er nicht!!!! -- chrigi -- 11.04.2001 19:12:16 [#63528]
probier mals mit feste auf die klappe drücken und dann probieren zu drehen
ich dachte zuerst auch es sei der grösste murks-verschluss aber mit übung und ein bischen wille.....
Re: So öffnet man Flaschen, die eine eingeb. Kindersicherung haben ot -- Thomas (00336) -- 11.04.2001 19:44:11 [#63531]
: probier mals mit feste auf die klappe drücken und dann probieren zu
: drehen
: ich dachte zuerst auch es sei der grösste murks-verschluss aber mit
: übung und ein bischen wille.....
Re: Nein, ist er nicht!!!! -- Calimero (00680) -- 11.04.2001 19:45:29 [#63532]
: Keine Angst, ich schaff das schon :-)
: Trotzdem ist der Verschluss kompletter Murks.
: Grüße
: Hermann
...es ist besonders darauf zu achten, dass der Deckel exakt bis zum Anschlag, leicht schräg nach oben, zwischen die beiden Lippen (...nein, die aus Blech, am hinteren Rand...) geschoben wird, dann passt der Verschluss ganz genau.
Gruß Calimero
Idee??!! -- UVo -- 11.04.2001 21:06:23 [#63544]
Hi!
Wie wäre es, wenn man die Abdeckung durche eine Schicke Plexiglas oder Macrolon Scheibe ersetzen würde? Den Teppich rausschmeissen, und schon hat man den Motor immer im Blick. Vielleicht noch nett beleuchtet...wäre bestimmt cool! Und der Sound erst....*grins*
Gruß,
--Uwe..
Und wer fährt wenn ich dann immer hinten gucke?? -- RTFM -- 11.04.2001 21:15:48 [#63545]
: Hi!
: Wie wäre es, wenn man die Abdeckung durche eine Schicke Plexiglas
: oder Macrolon Scheibe ersetzen würde? Den Teppich
: rausschmeissen, und schon hat man den Motor immer im Blick.
: Vielleicht noch nett beleuchtet...wäre bestimmt cool! Und der
: Sound erst....*grins*
: Gruß,
: --Uwe..
Re: Tankanzeige / Verschluß Motorklappe -- Kurt -- 12.04.2001 09:18:32 [#63570]
: Hallo Smartfahrer, bin zum ersten Mal auf dieser Seite, sehr
: interessant für Neulinge. Habe folgend Frage an Euch: Bei meinem
: Passion CDI Baujahr 03/2001 geht bei normaler Fahrt (
: Landstrasse 100; Autobahn 110-120 ) nach ca. 60km die erste
: Anzeige weg, nach ca. 130km die zweite. Nach 420km ist dann 0,0
: und ich tanke mit aller Gewalt ca. 17 Liter. Ich habe hier
: gelesen, es gäbe Fahrer, bei denen erst nach 250km die erste
: Anzeige ausgeht. Ist die Spannbreite der Genauigkeit wirklich so
: extrem? Was haltet Ihr eigentlich von dem popeligen Verschluß
: der Motorabdeckung. Muß 5 mal zumachen, bis das Ding zubleibt.
: Bei nächsten Beladen des Kofferraums stelle ich fest, das die
: Klappe wieder auf ist. Dann geht das Spielchen wieder von vorne
: los.
: Gruß
: Kurt
Vielen Dank, besonders Hermann. Werde mit dem Tank halt dann nicht mehr so vorsichtig am Schluß sein, wenn er o,o anzeigt, komme ich dann doch noch mindestens 100km. Der Verschluß der Motorklappe ist Murks, der Tip/Vergleich mit anderen Löchern ist vielleicht hilfreich, ich werde mal drüber nachdenken. Grüße Kurt
Verschluß Motorklappe -- Zims -- 13.04.2001 15:09:33 [#63694]
Hallo Kurt
Ich habe die um das Loch angeordneten Verschluß- oder Federbleche mit eine Wasserpumpenzange vorsichtig zusammengedrückt.
Beim Verschliessen der Motorklappe mußt du einen "Einrastpunkt" überwinden. Mann merkt dies indem es sich plötzlich etwas leichter Drehen lässt.
Gruß Stefan
Anton komm wieder! -- Claudia (479) -- 10.04.2001 20:17:57 [#63453]
Na hier bin ich doch!!! -- Anton -- 11.04.2001 06:59:06 [#63476]
Mal 'ne dumme Frage... -- Emanuel Drebber -- 10.04.2001 20:12:57 [#63452]
Hi,
ich hab' mal 'ne dumme Frage, und zwar will ich gerne in Erfahrung bringen, ob man die hinteren Starlinefelgen bzw. Sportline mit den 175ern auch irgentwie vorne dran machen kann ? Also mit TÜV etc..
Grüße
Emanuel Drebber (AIC-ED 205)
Re: Mal 'ne dumme Frage... -- Juergen Gangoly -- 10.04.2001 22:30:42 [#63470]
: Hi,
: ich hab' mal 'ne dumme Frage, und zwar will ich gerne in Erfahrung
: bringen, ob man die hinteren Starlinefelgen bzw. Sportline mit
: den 175ern auch irgentwie vorne dran machen kann ? Also mit TÜV
: etc..
: Grüße
: Emanuel Drebber (AIC-ED 205)
Sorry. Kann man nicht.
Gruss
Juergen
DD-MN201? -- Jürgen Ebert -- 10.04.2001 19:28:05 [#63447]
so ähnlich war jedenfalls die Nummer des smart, der mit großem smart-club Aufkleber neben meiner Kugel bei McD stand :-)))
Jürgen
Originale Handy Halterung -- Hildegard Berg -- 10.04.2001 16:53:15 [#63433]
Ich habe zum Geburtstag eine Originale Smart Handy Halterung geschenkt bekommen, und würde jetzt gerne wissen wie man die einbaut ?!?
Gruss Hilde
Re: Originale Handy Halterung -- Ilja -- 10.04.2001 22:02:37 [#63466]
Ging mir auch so. Is doch bestimmt ne Kiste mit vielen schwarzen Plastikteilen und einer komisch gebogenen Metallstange.
Ich habs im SC einbauen lassen für ca. 45DM.
Du brauchst aber dann noch die passende Halterung für Dein spezielles Handy. Ich mach mal morgen nen Bild und schicks Dir mit.
Kommt unter den Beifahrerairbag im Fußraum.
Morgen mehr.
Re: Originale Handy Halterung -- SuAlfons (00547) -- 11.04.2001 09:22:45 [#63482]
Hi!
Das hat neulich schon mal einer gefragt und ich habe versucht, eine Anleitung zu schreiben. Probier mal die Suchfunktion des Forums aus, vielleicht findest du den Beitrag noch!
smarten Gruß,
Stefan
Wie gehen den die bunten Kappe am Blinkerhebel ab ? -- Andreas Haas -- 10.04.2001 15:44:04 [#63427]
Hallo Smarties,
weiß jemand von Euch, wie die Kappen vom Licht- und Blinkerhebel abgehen und welches Relais die vorderen Scheibenwischer schaltet ?
smartigen Gruß
Andreas
Re: Wie gehen den die bunten Kappe am Blinkerhebel ab ? -- SuAlfons (00547) -- 10.04.2001 15:47:03 [#63428]
Hi!
Die Kappen sind nur gesteckt, ggf. hat sie dein SC festgeklebt. Einfach mal mit einem Cutter dran rumhebeln.
Relais weiss ich nicht - hast du schon mal probiert, ob man etwas spürt oder hört, wenn man die Wischer einschaltet?
smarten Gruß,
Stefan
Re: Wie gehen den die bunten Kappe am Blinkerhebel ab ? -- Hans G. Mein -- 10.04.2001 15:58:27 [#63430]
Am Besten bewährt hat sich eigentlich eine Reissnadel, ein spitzer Schraubendreher oder so geht aber auch...
Hans
: Hallo Smarties,
: weiß jemand von Euch, wie die Kappen vom Licht- und Blinkerhebel
: abgehen und welches Relais die vorderen Scheibenwischer schaltet
: ?
: smartigen Gruß
: Andreas
Re: Wie geht denn die bunte Kappe am Blinkerhebel ab ? -- Andreas Haas -- 10.04.2001 16:03:56 [#63431]
: Am Besten bewährt hat sich eigentlich eine Reissnadel, ein spitzer
: Schraubendreher oder so geht aber auch...
: Hans
So einfach ? Und ich dachte, die wären fester d`rauf.
Danke für die Tips.
smartige Grüße
Andreas
aber Vorsicht... -- Hans G. Mein -- 10.04.2001 18:20:11 [#63441]
...nich abrutschen und verletzen! :)
Hans "der das auch vorher sagen hätte können" G. Mein
: So einfach ? Und ich dachte, die wären fester d`rauf.
: Danke für die Tips.
: smartige Grüße
: Andreas
Re: Wie gehen den die bunten Kappe am Blinkerhebel ab ? -- Wolfgang -- 10.04.2001 17:21:24 [#63435]
am besten wie schon geagt ist eine
Reißnadel zum entfernen der bunten
Kappen. Hab ich auch so gemacht als
ich meine blauen Akzenteile gegen silberne
getauscht hab.
smarte Grüße
Wolfgang
Auf die Größe achten! -- Yve -- 11.04.2001 08:04:19 [#63480]
HI,
nur aufpassen!!!
In den bunten Kappen sind Nummern.....manche Kappen unterscheiden sich minimal von der Größe!!!!
Ein netter Forumsbesucher hat mich auch darauf hingewiesen :))
Grüße Yve
Hilfe!!?? Ist das jetzt Werbung oder nicht? -- Thorsten -- 10.04.2001 13:55:59 [#63420]
hallo liebe smarties,
ich habe ein dickes problem! wahrscheinlich steht eine trennung von meiner partnerin ins haus. das ist schon schlimm genug, aber wir haben bei smart-import.de einen cdi passion in vollausstattung geordert. den braucht´s dann leider nicht mehr. stornierung kostet dm 890,00 (na ja, geht noch). aber vielleicht hat ja jemand interesse an dem wagen und würde gegebenenfalls den vertrag übernehmen? der smart ist ca. um den 26.04. lieferbar. falls dies jetzt werbung sein sollte, oder ich diesen beitrag besser woanders hätte posten sollen, möchte ich mich schon jetzt bei euch entschuldigen! sorry!
smarte grüße
thorsten
Wieso Vertrag stornieren? -- Richard (00225) -- 10.04.2001 18:16:33 [#63439]
Von der Partnerin kann man sich ja trennen, aber was hat das mit dem Smart zu tun? Oder war das der Alibi-Smart für die Freundin, den SIE eigentlich nicht wollte und den ER gelegentlich fährt? Und ER fährt natürlich noch ein "richtiges" Auto?
Also Nägel mit Köpfen machen: Meinetwegen trennen von der Partnerin, aber auf jeden Fall von dem bisherigen Fahrzeug und den Smart behalten!
Gruß
Richard
Re: Wieso Vertrag stornieren? -- Thorsten -- 10.04.2001 19:04:15 [#63442]
Hallo Richard,
das ist furchtbar nett von Dir, aber der smart war für meine Frau gedacht. Ich habe einen Firmenwagen und brauche (leider) keinen Zweitwagen. Das verstehst Du doch sicher, oder? Deine Mail fand ich aber sehr nett. Vielen Dank!
smarte Grüße
Thorsten
: Von der Partnerin kann man sich ja trennen, aber was hat das mit
: dem Smart zu tun? Oder war das der Alibi-Smart für die Freundin,
: den SIE eigentlich nicht wollte und den ER gelegentlich fährt?
: Und ER fährt natürlich noch ein "richtiges" Auto?
: Also Nägel mit Köpfen machen: Meinetwegen trennen von der
: Partnerin, aber auf jeden Fall von dem bisherigen Fahrzeug und
: den Smart behalten!
: Gruß
: Richard
Re: Hilfe!!?? Ist das jetzt Werbung oder nicht? -- Calimero (00680) -- 10.04.2001 21:40:49 [#63462]
: hallo liebe smarties,
: ich habe ein dickes problem! wahrscheinlich steht eine trennung von
: meiner partnerin ins haus. das ist schon schlimm genug, aber wir
: haben bei smart-import.de einen cdi passion in vollausstattung
: geordert. den braucht´s dann leider nicht mehr. stornierung
: kostet dm 890,00 (na ja, geht noch). aber vielleicht hat ja
: jemand interesse an dem wagen und würde gegebenenfalls den
: vertrag übernehmen? der smart ist ca. um den 26.04. lieferbar.
: falls dies jetzt werbung sein sollte, oder ich diesen beitrag
: besser woanders hätte posten sollen, möchte ich mich schon jetzt
: bei euch entschuldigen! sorry!
: smarte grüße
Halt die Ohren steif!! Sowas ist hart (nicht das mit dem smart),doch in einem Jahr sieht die Welt für Dich wieder besser aus. ;-)
Gruß Calimero
: thorsten
Calimero -- Thorsten -- 10.04.2001 21:48:21 [#63464]
hi calimero,
beiträge wie deiner sind es, die ein zusammengehörigkeitsgefühl im forum ausmachen. vielen dank und alles gute für dich!!!
smarte grüße
thorsten
: Halt die Ohren steif!! Sowas ist hart (nicht das mit dem
: smart),doch in einem Jahr sieht die Welt für Dich wieder besser
: aus. ;-)
: Gruß Calimero
Da triffst du auf den Punkt -- Calimero übrigens auch... (oT) -- carsten trautmann -- 10.04.2001 22:00:09 [#63465]
: hi calimero,
: beiträge wie deiner sind es, die ein zusammengehörigkeitsgefühl im
: forum ausmachen. vielen dank und alles gute für dich!!!
: smarte grüße
: thorsten
Hallo Thorsten! -- Richard (00225) -- 11.04.2001 06:25:12 [#63475]
Tschuldigung! Ich wollte Dir natürlich nicht auch noch zusätzlich Stress machen!
Wg. Firmenwagen: Leider hat es sich noch nicht rumgesprochen, daß der Smart für fast alle Belange auch der ideale Firmenwagen ist. Die Strassen sind voll von Passat-Kombis, Mercedes-Limousinen etc. mit alleine und ohne Gepäck fahrenden Aussendienstlern. Hat sich schon mal jemand Gedanken über die über 50%ige Quote von Firmenwagen in den Preisklassen ab 50.000 DM gemacht? Dafür gäbe es dann schon locker 2 Top-Smart, meinetwegen auch mal ein Lupo 3L dabei...
Gruß
Richard
undichte Heckscheibe -- Dirk -- 10.04.2001 11:43:08 [#63408]
vor einiger Zeit wurde hier schon einmal die undichte Hechscheibe diskutiert. Damals betraf es mich noch nicht, so habe ich mir den Grund nicht gemerkt und auch nicht, was dagegen zu tun ist.Wer kann mir bitte weiterhelfen? Meine Scheibe leckt jetzt, wenn es stark regnet. Tropfen hängen innen an der dritten Bremsleucht.
Danke und Gruß Dirk
Re: undichte Heckscheibe -- Hans (00342) -- 10.04.2001 12:56:11 [#63415]
: vor einiger Zeit wurde hier schon einmal die undichte Hechscheibe
: diskutiert. Damals betraf es mich noch nicht, so habe ich mir
: den Grund nicht gemerkt und auch nicht, was dagegen zu tun
: ist.Wer kann mir bitte weiterhelfen? Meine Scheibe leckt jetzt,
: wenn es stark regnet. Tropfen hängen innen an der dritten
: Bremsleucht.
: Danke und Gruß Dirk
Hi Dirk,
dann solltest Du ins SC deines Vertrauens fahren und die Dichtung der Scheibe austauschen lassen. Mittlerweile gibt es dickere.
Evtl. klappert dann die Scheibe auch nicht mehr so stark.
Hans
Re: undichte Heckscheibe -- Thomas (00336) -- 10.04.2001 12:58:53 [#63416]
Hallo Dirk,
bei meinem smart (EZ. 04/00) wurde folgendes getan:
1. Austausch der Dichtung gegen eine dickere
2. Justage der Heckscheibe und -klappe
Seit dem ist der dicht.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: vor einiger Zeit wurde hier schon einmal die undichte Hechscheibe
: diskutiert. Damals betraf es mich noch nicht, so habe ich mir
: den Grund nicht gemerkt und auch nicht, was dagegen zu tun
: ist.Wer kann mir bitte weiterhelfen? Meine Scheibe leckt jetzt,
: wenn es stark regnet. Tropfen hängen innen an der dritten
: Bremsleucht.
: Danke und Gruß Dirk
Re: undichte Heckscheibe -- smartanne -- 10.04.2001 13:36:19 [#63418]
Da mein 3. Bremslicht auch voll Wasser war, hat mir ein kluger Kopf -hier im Forum- geraten einen Fisch einzusetzen. Aber mit roten Augen. Ha ha
Re: undichte Heckscheibe -- Ralf -- 10.04.2001 15:50:08 [#63429]
Hi Dirk,
don`t worry. Fahr zum SC und lass die Gummidichtung austauschen (Garantie). Das Problem ist das anfangs eine Gummimischung verwendet wurde, die sich irgendwie nicht mit der Heckscheibe vertragen hat und deshalb nicht abdichtend gewirkt hat. Die Neue Dichtung ist dicker, aus einem anderen Gummi und: Sie hält dicht!
Wenn du schon mal beim SC bist wäre dir auch anzuraten mal zu kontrollieren ob die Heizdrähte deiner Heckscheibe noch alle funktionieren, weil wenn da 2 oder 3 durchgebrannt sind (das hat auch was mit dem Gummi und der Anordnung der Drähte zu tun) kannste die Heckscheibe gleich mitwechseln lassen!
Viel Erfolg!
Ralf
195/50 oder 195/45 oder 195/40 auf VA -- SmartMax -- 10.04.2001 10:02:38 [#63399]
Hallo
suche jetzt schon seit einigen stunden nach dem beitrag für die passende reifendimension für die vorderachse beim smart. leider wurde ich nicht fündig. wer kann mir sagen welche dicke der pneu haben darf ohne das die lenkung beeinträchtig wird, 195/50 oder 195/45 oder 195/40 auf VA ?
Besten Dank
Marc
Re: 195/50 oder 195/45 oder 195/40 auf VA -- Torsten -- 10.04.2001 10:15:04 [#63402]
: Hallo
: suche jetzt schon seit einigen stunden nach dem beitrag für die
: passende reifendimension für die vorderachse beim smart. leider
: wurde ich nicht fündig. wer kann mir sagen welche dicke der pneu
: haben darf ohne das die lenkung beeinträchtig wird, 195/50 oder
: 195/45 oder 195/40 auf VA ?
: Besten Dank
: Marc
195/40 gibt es nur für 16 Zoll.
195/45 ist schöner aber teurer.
Aber montieren kannst du 195/45 und 195/50 wenn sie im Gutachten stehen.Ohne Probleme.
Torsten
Danke -- smartmax -- 10.04.2001 11:57:08 [#63409]
ot
Re: 195/50 oder 195/45 oder 195/40 auf VA -- Jens -- 10.04.2001 17:58:22 [#63438]
Bezüglich der 195/50 habe ich aber schon andere Sachen gehört, von wegen schleifen der Reifen bei starkem Lenkeinschlag oder Bodenwellen!!!!
MfG
Jens
Re: 195/50 oder 195/45 oder 195/40 auf VA -- Michi -- 10.04.2001 19:27:09 [#63446]
: Bezüglich der 195/50 habe ich aber schon andere Sachen gehört, von
: wegen schleifen der Reifen bei starkem Lenkeinschlag oder
: Bodenwellen!!!!
: MfG
: Jens
Hängt vom Baujahr des Smart ab,und vom Fahrwerk.
Habe einen 99er Passion,da gehen nur 195 45 15 drauf.
Gruss Michi,der super zufrieden ist mit seinen Azevs
Re: 195/50 oder 195/45 oder 195/40 auf VA -- Ralf Müller -- 11.04.2001 07:18:38 [#63477]
: Hängt vom Baujahr des Smart ab,und vom Fahrwerk.
: Habe einen 99er Passion,da gehen nur 195 45 15 drauf.
: Gruss Michi,der super zufrieden ist mit seinen Azevs
Hallo Michi,
kontrolliere doch mal Deine Stoßdämpferabdeckungen.
Bei Verwendung dieser AZEV-Felgen schleifen die durch.
Habe gehört, daß es da gehörigen Ärger gibt, da die Schutzkappen wegschleifen. Hierdurch hat es wohl einen Unfall mit Personenschaden gegeben, die hinteren Dämpfer sollen festgegangen sein.
Gruß Ralf
Re: 195/50 oder 195/45 oder 195/40 auf VA -- UVo -- 11.04.2001 20:49:23 [#63541]
Hi!
Habe mich mal unter meinen Smart gelegt, und musste feststellen, daß da was wahres dran ist. Ist zwar nicht so, daß die permanent schleifen, aber nen Finger bekomme ich nicht zwischen Reifen & Dämpfer-Abdeckung. Schön gut möglich, das es da mal den ein oder anderen Kontakt gibt...
Gruß,
--Uwe..
: kontrolliere doch mal Deine Stoßdämpferabdeckungen.
: Bei Verwendung dieser AZEV-Felgen schleifen die durch.
: Habe gehört, daß es da gehörigen Ärger gibt, da die Schutzkappen
: wegschleifen. Hierdurch hat es wohl einen Unfall mit
: Personenschaden gegeben, die hinteren Dämpfer sollen
: festgegangen sein.
: Gruß Ralf
Re: 195/50 oder 195/45 oder 195/40 auf VA -- Michi -- 11.04.2001 21:34:19 [#63547]
: Hi!
: Habe mich mal unter meinen Smart gelegt, und musste feststellen,
: daß da was wahres dran ist. Ist zwar nicht so, daß die permanent
: schleifen, aber nen Finger bekomme ich nicht zwischen Reifen
: & Dämpfer-Abdeckung. Schön gut möglich, das es da mal den
: ein oder anderen Kontakt gibt...
: Gruß,
: --Uwe..
Kann doch eigentlich nicht sein,hat doch der TÜV bei Reifen B. in B
abgenommen,die haben gesagt es seien unzählige Tests mit den Azevs gefahren worden.
Gruss Michi,der sich jetzt doch ein kleines bischen Sorgen macht.
Avez & Schleifen am Dämpfer... -- UVo -- 12.04.2001 09:21:56 [#63571]
Hi!
Schau doch mal selbst dunter, bzw. versuche mal deinen Finger zwischen Abdeckung und Reifen zu bekommen. Es ist verdammt knapp, vorne wie hinten. Es scheint mir nicht als würden sie permanent schleifen, da ich keine Riefen auf der Reifen-Innenseite gesehen habe. Sorgen mache ich mir weniger...mal sehen. Habe am Mittwoch Termin im SC wegen Unfall, vielleicht fällt denen ja was auf. Wenn nicht, dürfte es nicht schlimm sein.
Gruß,
--Uwe..
: Kann doch eigentlich nicht sein,hat doch der TÜV bei Reifen B. in B
: abgenommen,die haben gesagt es seien unzählige Tests mit den Azevs
: gefahren worden.
: Gruss Michi,der sich jetzt doch ein kleines bischen Sorgen macht.
Re: 195/50 oder 195/45 oder 195/40 auf VA -- Calimero (00680) -- 10.04.2001 21:28:12 [#63459]
: Hallo
: suche jetzt schon seit einigen stunden nach dem beitrag für die
: passende reifendimension für die vorderachse beim smart. leider
: wurde ich nicht fündig. wer kann mir sagen welche dicke der pneu
: haben darf ohne das die lenkung beeinträchtig wird, 195/50 oder
: 195/45 oder 195/40 auf VA ?
: Besten Dank
: Marc
Das kommt auf die Felge an. Ich habe 195/40er drauf, allerdings eine 16" Felge. Im Winter fahre ich mit 195/50ern auf 15". Die gleichen Felgen (CS-Artec) rüstet CS allerdings meines Wissens auf Wunsch auch mit 195/45 aus.
Gruß Calimero
Re: 195/50 oder 195/45 oder 195/40 auf VA -- SmartMax -- 11.04.2001 09:53:49 [#63483]
Also ich hab mir die valbrem 971 felgen gekauft mit einer bereifung von 195/50 rundum. der pneu händler meinte 50 passen drauf und da würde nichts schleiffen, ich bin mir da aber leider nicht so sicher. was meint ihr, gehen 195/50 auf die valbrem felgen ?
gruss marc
Einbaurahmen für CD-Wechsler -- Manuel -- 10.04.2001 09:32:07 [#63394]
Kann mir jemand helfen wie ich an einen Original Smart CD-Wechsler
Einbaurahmen komme oder ggf. selbst bauen kann? Oder gibt es auch andere Lösungen und wie gut sind die (CD springen?).
Brauche dringend Tips.
Vielen Dank
Manuel
Re: Einbaurahmen für CD-Wechsler -- Ingo -- 10.04.2001 10:51:08 [#63404]
: Kann mir jemand helfen wie ich an einen Original Smart CD-Wechsler
: Einbaurahmen komme oder ggf. selbst bauen kann? Oder gibt es auch
: andere Lösungen und wie gut sind die (CD springen?).
: Brauche dringend Tips.
: Vielen Dank
: Manuel
Hi Manuel,
ich habe zwar keinen Original Smart CD-Wechsler, aber ich habe habe bei meinem Wechsler an der Unterseite 3 Klettstreifen angebracht und ihn so unter dem Beifahrersitz festgemacht. Selbst bei holprigen Strecken springt der Wechsler nicht. Der Einbau ist in wenigen Minuten erledigt.
Gruß
Ingo
auch wenn ich mich wiederhole... -- Hans G. Mein -- 10.04.2001 14:17:35 [#63422]
...so halte ich Klettstreifen höchstens als kurze Übergangslösung für tragbar...
Besser und sicherer: Aluwinkel, Alu-Platte drauf montieren, Wechsler, Navi etc. festdübeln, einbauen - fertig, hält und ist sicher...
Bei Gelegenheit gibt´s davon auch mal Bilder und vielleicht sogar eine kurze Anleitung...
Hans
: Hi Manuel,
: ich habe zwar keinen Original Smart CD-Wechsler, aber ich habe habe
: bei meinem Wechsler an der Unterseite 3 Klettstreifen angebracht
: und ihn so unter dem Beifahrersitz festgemacht. Selbst bei
: holprigen Strecken springt der Wechsler nicht. Der Einbau ist in
: wenigen Minuten erledigt.
: Gruß
: Ingo
Re: auch wenn ich mich wiederhole... -- Ingo -- 10.04.2001 22:51:07 [#63472]
Hallo Hans,
ich habe den Wechsler nun schon seit 15 Monaten so in meinem Smart drin und habe keine Probleme damit. Vollbremsung, scharfe Kurven und der Wechsler ist immer noch da, wo ich ihn damals eingebaut habe.
Meiner Meinung nach ist das Klettband für den Wechsler schonender, weil ja der Teppich auch noch etwas dämpft, wogegen beim festen Rahmen die Stöße direkt auf den Wechsler übertragen werden.
Ingo
Es lebe Klett ;)) -- Yve -- 11.04.2001 07:39:25 [#63479]
Hi,
ganz meine Meinung Ingo!
Ich hab meinen Wechsler jetzt schon im 2. Smartie....und da sind immer noch die ersten Klettbänder dran!!!!
Da wackelt, springt und verschiebt sich nix :))
Grüße Yve
Kuhfänger ]:(:) -- Yve -- 10.04.2001 07:48:27 [#63380]
Guten morgen zusammen :)
Hat jemand von euch vielleicht Foto`s vom Smart mit Kuhfänger???
Ich würde mir den gerne holen aber kann mich noch nicht so ganz entschließen ob's meinem kleinen steht!!
P.S. Bitte keine Diskussion mehr darüber!!!!
Viele Grüße und ein Dankeschön
von Yve
Hier das Bild ....... -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 10.04.2001 07:58:39 [#63381]
mehr unter www.smart-ontour.de unter mein smart
Danke... :) -- Yve -- 10.04.2001 08:19:07 [#63388]
....meinst Du einem Bluesilver stehr der Bügel auch???
Re: Hier das Bild ....... -- Chris -- 10.04.2001 08:38:12 [#63391]
: mehr unter www.smart-ontour.de unter mein smart
Hey
Sind das etwa (original) Sportline mit breiteren Reifen vorne? Sieht geil aus!
Chris
Re: Hier das Bild ....... -- Volker (00779) -- 10.04.2001 11:09:42 [#63405]
: Hey
: Sind das etwa (original) Sportline mit breiteren Reifen vorne?
: Sieht geil aus!
: Chris
Dem kann ich nur zustimmen!
Bekommt man das ohne Probleme eingetragen?
Gruß
Volker (dervielleichtauchsowaswill)
Felgen sind von CS Hanau(5 Speichen!)o.T. -- Richard (00225) -- 10.04.2001 12:00:24 [#63410]
: Dem kann ich nur zustimmen!
: Bekommt man das ohne Probleme eingetragen?
: Gruß
: Volker (dervielleichtauchsowaswill)
Re: Felgen sind von CS Hanau(5 Speichen!)o.T. -- Volker (00779) -- 10.04.2001 12:10:37 [#63411]
Danke Richard,
dachte ich mir schon.
175er oder 195er?
Was kostet der Spaß?
Konnte die Felgen/Preise auf deren HP nicht finden!
Gruß
Volker
Re: Felgen sind von CS Hanau(5 Speichen!)o.T. -- Calimero (00680) -- 10.04.2001 21:34:02 [#63461]
: Danke Richard,
: dachte ich mir schon.
: 175er oder 195er?
: Was kostet der Spaß?
: Konnte die Felgen/Preise auf deren HP nicht finden!
: Gruß
: Volker
Der Satz kostet je nach Bereifung so ab 2000DM glaube ich.
Re: Felgen sind von CS Hanau(5 Speichen!)o.T. -- Volker (00779) -- 10.04.2001 13:51:58 [#63419]
Danke Richard,
hab´s schon gefunden!
Gruß
Volker
Um die 2000,-, oder? o.T. -- Richard (00225) -- 10.04.2001 18:17:55 [#63440]
: Danke Richard,
: hab´s schon gefunden!
: Gruß
: Volker
Re: Yesss. Infos über Felgen findest Du unter... -- Marc G. Franzen -- 10.04.2001 20:27:38 [#63454]
smart-infos / Zubehör auf unserer Seite...
Re: Kuhfänger ]:(:) -- Peter Aufderheide -- 10.04.2001 08:18:42 [#63387]
Hallo,
ich will ja keine Diskussion starten, ob das Ding sinnvoll ist oder nicht, aber die Bezeichnung 'Kuhfänger' halte ich doch für etwas übertrieben. Das müssten dann ja schon sehr kleine Kühe sein...
Ich denke 'Karnickelfänger' würde eher passen!
;-)
Peter
Re: Kuhfänger ]:(:) -- Yve -- 10.04.2001 08:20:49 [#63389]
Hi,
ja...hahahahah...das stimmt!!!
Selten eine Kuh in der Größe gesehen ;))))
Grüße Yve
Wie wärs mit Kinderfänger?! -- smartanne -- 10.04.2001 09:34:56 [#63395]
Re: Geht der Kinderquatsch schon wieder los? oT. -- Afterdark -- 10.04.2001 09:41:10 [#63397]
Bitte nicht.... :o/ -- Yve -- 10.04.2001 09:43:56 [#63398]
Re: Geht der Kinderquatsch schon wieder los? oT. -- det -- 10.04.2001 10:15:03 [#63401]
Wer sich so ein Ding anbaut, nimmt die Tötung von (insbesondere)Kindern selbst bei geringen Geschwindigkeiten billigend in Kauf. Die mit großen Aufwand bei der Entwicklung mehr oder weniger vorhandene passive Sicherheit von KFZ wird zugunsten eines fragwürdigen Fallusobjektes zu nichte gemacht.
Schaut Euch mal die Verletzungsfolgen nach Aufprallunfällen auf einen Kuhfänger an. Herausquillendes Hirn, abgerissen Gliedmaßen, zerschmetterte Wirbelsäule etc. -
Solche Ausstattungsgegenstände gehören bei uns verboten und das nicht nur an Smarties, sondern generell!
Re: Geht der Kinderquatsch schon wieder los? oT. -- Yve -- 10.04.2001 10:26:29 [#63403]
Ich könnte jetzt stundenlang diskutieren aber es bringt nichts!!!
Ließ einfach einen anderen beitrag wenn Dich diese hier aufregen!!!
Yve
Naja Kinderquatsch würde ich das ja nicht grade nennen,... -- carsten trautmann -- 10.04.2001 14:37:18 [#63423]
...das ist nämlich ziemlich makaber, da es um tote Menschen geht.
Meine Meinung.
Allerdings finde ich die Frage beim smart doch eher lächerlich. Schließlich geht es bei der Problematik doch eher um große schwere Geländewage, deren Kuhfänger wahrlich ein Kuhfänger ist. Damit meine ich, dass diese Kuhfänger ziemlich hoch angebracht sind, so dass extreme Verletzungen vor allem im Kopfbereich von Kindern auftreten, und darum so oft tödlich endet.
Bei unserem smart redet man da wohl eher von "Kuhfänger", weil diese Teile ja so modern und toll sind. Dieses Gestänge ist wohl eher nicht im Kopfbereich von Kindern anzusiedeln. Bei ganz kleinen Kindern ist leider auch eine noch so große passive nicht ausreichend. Da reicht dann nämlich auch Schrittempo aus um sie tödlich zu verletzen, und das auch ohne "Kuhfänger".
Im übrigen würde ich das Teil wohl eher Zierleiste für den Frontbereich nennen, statt Kuhfänger. Wetten es würde sich dann keiner aufregen???
bye
carsten der sich keine Zierleiste an den cdi bauen würde, aber sich für Mut und tolle Beiträge im Forum gerne mal ein paar 175er Leichtmetallfelgen schenken lassen würde ;-)
Calimero sag doch mal was!!!
Re: Naja Kinderquatsch würde ich das ja nicht grade nennen,... -- Calimero (00680) -- 10.04.2001 21:45:00 [#63463]
: ...das ist nämlich ziemlich makaber, da es um tote Menschen geht.
: Meine Meinung.
: Allerdings finde ich die Frage beim smart doch eher lächerlich.
: Schließlich geht es bei der Problematik doch eher um große
: schwere Geländewage, deren Kuhfänger wahrlich ein Kuhfänger ist.
: Damit meine ich, dass diese Kuhfänger ziemlich hoch angebracht
: sind, so dass extreme Verletzungen vor allem im Kopfbereich von
: Kindern auftreten, und darum so oft tödlich endet.
: Bei unserem smart redet man da wohl eher von "Kuhfänger",
: weil diese Teile ja so modern und toll sind. Dieses Gestänge ist
: wohl eher nicht im Kopfbereich von Kindern anzusiedeln. Bei ganz
: kleinen Kindern ist leider auch eine noch so große passive nicht
: ausreichend. Da reicht dann nämlich auch Schrittempo aus um sie
: tödlich zu verletzen, und das auch ohne "Kuhfänger".
: Im übrigen würde ich das Teil wohl eher Zierleiste für den
: Frontbereich nennen, statt Kuhfänger. Wetten es würde sich dann
: keiner aufregen???
: bye
: carsten der sich keine Zierleiste an den cdi bauen würde, aber sich
: für Mut und tolle Beiträge im Forum gerne mal ein paar 175er
: Leichtmetallfelgen schenken lassen würde ;-)
: Calimero sag doch mal was!!!
Ich würde Dir ja gerne einen Satz 175er schenken, aber leider,leider habe ich nur einen Satz 195er in der Garage rumfliegen :-)
Danke, aber ich will dir ja nicht die Sommerreifen klauen ;-) oT -- carsten trautmann -- 10.04.2001 22:28:47 [#63469]
: Ich würde Dir ja gerne einen Satz 175er schenken, aber
: leider,leider habe ich nur einen Satz 195er in der Garage
: rumfliegen :-)
hihi... -- Hans G. Mein (0812) -- 10.04.2001 10:03:43 [#63400]
...noch ein paar Namen:
-Hamsterfänger
-Wegwerfgriff
-Tragegriff
-Rattenfänger (passend zu "Rattenrollschuh" als Bezeichnung für´s ganze Auto)
-Zigarettenkippenumstupsbügel
...to be continued... :)
Hans
"lacht, wenn Ihr wollt..."
: Hallo,
: ich will ja keine Diskussion starten, ob das Ding sinnvoll ist oder
: nicht, aber die Bezeichnung 'Kuhfänger' halte ich doch für etwas
: übertrieben. Das müssten dann ja schon sehr kleine Kühe sein...
: Ich denke 'Karnickelfänger' würde eher passen!
: ;-)
: Peter
Preise??? -- Yve -- 10.04.2001 12:32:13 [#63412]
Hi nochmal,
weiß jemand ungefähr einen Preis der nicht vom SC ist???
Bin für alle Kauftipps offen!
Mögen mir all die Protestanten verzeihen... :)
Grüße Yve
Re: Preise??? -- Emanuel Drebber -- 10.04.2001 19:53:50 [#63448]
: Hi nochmal,
: weiß jemand ungefähr einen Preis der nicht vom SC ist???
: Bin für alle Kauftipps offen!
: Mögen mir all die Protestanten verzeihen... :)
: Grüße Yve
Hi,
das Dingen, also die Zierleite, Kuhfänger, Elchstopper oder wie noch dazu sagen mag, findet Du bei Cobra. Dort sind auch die Preise einzusehen.
Smarte Grüsse
Emanuel
Re: Preise??? -- Yve -- 11.04.2001 07:26:45 [#63478]
HI,
nein :( leider nicht....war schon auf der Homepage
Die preise werden nicht angezeigt.....
Yve *dienochsoomüdeist*
Re: Preise??? -- Ingo -- 11.04.2001 11:49:48 [#63499]
: HI,
: nein :( leider nicht....war schon auf der Homepage
: Die preise werden nicht angezeigt.....
: Yve *dienochsoomüdeist*
Hi Yve,
schau mal unter www.shopforfun.de.
Gruß
Ingo (00781)
Re: hihi... Karnickelfangschläger ... :-) ot -- Thomas (00336) -- 10.04.2001 13:03:36 [#63417]
: ...noch ein paar Namen: -Hamsterfänger
: -Wegwerfgriff
: -Tragegriff
: -Rattenfänger (passend zu "Rattenrollschuh" als
: Bezeichnung für´s ganze Auto)
: -Zigarettenkippenumstupsbügel
: ...to be continued... :)
: Hans
: "lacht, wenn Ihr wollt..."
smart & Wash die bilder ...... Und ein bild als vorgeschmack . -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 10.04.2001 07:06:39 [#63377]
sind online! sorry das es ein so lange gedauert hat.
Viel spass beim Anschauen.
Und noch ein Bild ....... -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 10.04.2001 08:08:04 [#63383]
Übrigens das im Kran bin ich ...... (Werner)
Polizeikontrolle -- Ingo -- 09.04.2001 22:45:22 [#63363]
Hi Smarties,
möchte gern mal wissen, wie es bei euch so ist.
Ich habe meinen Smart jetzt 15 Monate und bin erst einmal von der Polizei aufgehalten worden. Und da haben sich die Polizisten mehr für das Auto als für mich interessiert. Mit meinem alten Auto (Golf II) wurde ich bei jeder Kontrolle aufgehalten und mit dem Smart werde ich immer weitergewunken. Sind eure Erfahrungen da ähnlich?
Ingo
Re: Polizeikontrolle -- oliver patrick (ba-x242) -- 09.04.2001 23:35:15 [#63365]
Hi,
also mit meinem alten auto wurde ich circa alle 2 jahre mal angehalten, mit dem smart seit 9 monaten noch nie. als ich mal die polizei rief, weil ich einen betrunkenen radfahrer "fand" interessierten die sich auch sehr für das auto :-)
ich denke mal bei alten autos sind kontrollen wie reifenzustand, beleuchtung und so auch lukrativer als beim smart den es ja erst seit kurzen gibt. oder vielleicht löst der smart im streifenwagen eher diskussionen aus unter den polizisten statt eine kontrollnachfrage. hihi ;-)))
smarte grüße
oliver patrick :o)
ja, ist schon so.. -- Gianluca -- 09.04.2001 23:45:28 [#63366]
..letzthin hatte ich einen Arbeitskollegen nach hause gefahren. Morgens um 3. Dann hatten sie die ganze Autobahn gesperrt und jedes einzelne Fahrzeug kontrolliert. Ausser meins :-)
Der Kollege konnte es kaum glauben.
Vielleicht wissen die Polizisten wie seriös Smart-Fahrer/innen sind :-)
Naja, ich bin's jedenfalls, frei nach dem Motto: don't drink & drive.
Smarte Grüsse
Gianluca
ganz andere Erfahrungen... -- Hans G. Mein (0812) -- 10.04.2001 01:51:52 [#63370]
...ich hab meinen Smart seit 8/99 - und besonders am Anfang bin ich furchtbar oft angehalten worden... Das Highlight war mal ein Besuch in Kiel, ich war bei meiner alten Zivildienststelle zwischen Kiel und Lübeck im ländlichen Bereich unterwegs, und fast jeder Polizeiwagen, dem ich begegnet bin, hat mich angehalten... die Typen vom vierten hab ich dann recht unverhohlen gefragt, ob sie noch nie einen Smart gesehen hätten - darauf wurde die junge Polizistin etwas rot und nickte fast unsichtbar, wollte mich dann auch sofort fahren lassen - aber da hatte sie verloren und musste sich erstmal reinsetzen! :) Ich vermute mal, dass sie jetzt auch einen Smart fährt, so begeistert war sie (Klassiker... "ui, sooooooooo viel Platz, sooooo bequem, witzige Armaturen" etc...). Ihr Kollege war irgendwie etwas verunsichert, als ich noch ein bisschen mit der Polizistin plauderte, tauchte plötzlich NOCH eine Streife auf - und die waren auch sehr nett und interessiert (zwei etwas ältere Polizisten). Nach den üblichen Fragen ("wie, sie kommen DAMIT aus München???" "trauen Sie sich damit auf die Autobahn?" "wie sieht´s denn mit Gepäck aus?" etc.) und ein bisschen Geplauder konnte ich dann nach einer guten halben Stunde doch mit Eskorte weiterfahren (ein Streifenwagen vor, einer hinter mir) und wurde mit freundlichem Blaulichtgeblinke verabschiedet.
Mittlerweile hat sich auch in Smart-unterversorgten Gebieten die Situation entspannt, die Kontrollen sind gegen null zurückgegangen...
Aber auch bei Massenkontrollen in München sind die Fahrtunterbrechungen mit´m Smart deutlich kürzer und angenehmer, als mit meinem Vorgängerauto... komisch, oder? :)
Hans
"denkt, wenn Ihr könnt..."
: Hi Smarties,
: möchte gern mal wissen, wie es bei euch so ist.
: Ich habe meinen Smart jetzt 15 Monate und bin erst einmal von der
: Polizei aufgehalten worden. Und da haben sich die Polizisten
: mehr für das Auto als für mich interessiert. Mit meinem alten
: Auto (Golf II) wurde ich bei jeder Kontrolle aufgehalten und mit
: dem Smart werde ich immer weitergewunken. Sind eure Erfahrungen
: da ähnlich?
: Ingo
weitere Variante=>Keine Rücksitze -- Jens -- 10.04.2001 08:15:06 [#63386]
Auf dem Weg zur Arbeit. War in der Zeit, als dieses kleine Mädel aus den neuen Bundesländern entführt war. Wirklich jedes Auto musste rechts ran. Als ich dann an der Reihe war: "Guten Morgen, allgemeine Verkehrskontrolle, Fahrzeugschein und Führerschein bitte, blablablabla." Nagut alles kein Problem bis hierhin. Dann kommt der Spruch:"Bitte öffnen Sie den Kofferraum." Ich glaube in diesem Moment habe ich wohl einen sehr merkwürdigen Gesichtsausdruck gemacht. Auf jeden Fall hieß es dann: " Steigen Sie doch einmal aus." Gemacht getan. Wieder der Spruch "Öffnen Sie doch bitte einmal den Kofferraum." Auch diese gemacht getan. Nach hinten gegeangen, Klappe auf gemacht, Verdeck nach oben und mich dann innerlich am Straßenrand im Grünstreifen vor Lachen gerollt. Das Gesicht der beiden EDUSCHO´s schrieb mehr als nur ein Band voll. Sie schauten von hinten in den Smart und stellte fest: "Der hat ja gar keine Rücksitze!"
Woraufhin der Jüngere (war wohl so um die 40) meinte, ich sollte dann doch bitte einmal die Motorhaube öffnen. Also, ich hin und den Teppichboden hochgepullt, Motrraumklappe geöffnet. Wieder zwei Gesichter, die man einfach nicht beschreiben kann.
Dann der Oberspruch: " Und was ist vorne drunter?" Meine Antwort: "Nichts!" Gegenfrage: "Wie nix ??????" "Ja, nix." "Kein Kofferraum, wie beim alten Käfer?" "Nee." Daraufhin fragt der jüngere seinen älteren Kollegen allenernstes: "Ist das bei jedem Smart so?" Der wiederum sagte nur soviel:"Muss wohl so sein." Hier wäre mir wirklich beinahe deie Hutschnur geplatzt.
Daraufhin durfte ich meinen Smart wieder zusammenbauen, bekam meine Papiere zurück und durfte nach gut 20 Minuten endlich weiterfahren.
Das ganz ist wirklich passiert und zwar Mitten in Salzgitter. Ich habe mich schon ernsthaft gefragt, ob ich nicht meine Frau schnappen sollte und diese Stadt verlassen soll. Das ist mehr als tiefste Provinz.
Jens
Re: weitere Variante=>Keine Rücksitze -- Robert (00179) -- 10.04.2001 15:32:58 [#63425]
Hallo Jens!
(Bist DU das, JK, oder gibt es mehrere smartfahrende Jense in Salzgitter???)
: Das
: Gesicht der beiden EDUSCHO´s schrieb mehr als nur ein Band voll.
: Sie schauten von hinten in den Smart und stellte fest: "Der
: hat ja gar keine Rücksitze!"
Was bitteschön ist denn ein EDUSCHO???
Die Bezeichnung "Schnittlauch" ist mir ja geläufig (außen grün und innen hohl), auch die "Trachtengruppe" kenne ich (wegen der hübschen grünen Jäckchen... *würg*) aber Kaffee?!?!?!?
Mit der Bitte um Aufklärung verbleibt
Robert (00179)
"Diesel-King"
PS: Falls Du wirklich DER Jens bist: meine Erkältung ist zu ner kräftigen Bronchitis ausgewachsen :-((( Hoffe, bei der Kassenprüfung niemanden angesteckt zu haben!!!
Hey Diesel -- Jens (JK) -- 11.04.2001 08:23:02 [#63481]
Hallo Robert
: Hallo Jens!
: (Bist DU das, JK, oder gibt es mehrere smartfahrende Jense in
: Salzgitter???)
Jupp, noch gibt es nur ein smartfahrenden Jens in SZ, noch ;-)
: Was bitteschön ist denn ein EDUSCHO???
: Die Bezeichnung "Schnittlauch" ist mir ja geläufig (außen
: grün und innen hohl), auch die "Trachtengruppe" kenne
: ich (wegen der hübschen grünen Jäckchen... *würg*) aber
: Kaffee?!?!?!?
EDUSCHO = Ewig dummer Schupo.;-) Jetzt werde ich wohl gleich verhaftet und darf im Gefängnis meine Ostergeschenke suchen, oder geht das noch so durch?
: Mit der Bitte um Aufklärung verbleibt
: Robert (00179)
: "Diesel-King"
: PS: Falls Du wirklich DER Jens bist: meine Erkältung ist zu ner
: kräftigen Bronchitis ausgewachsen :-((( Hoffe, bei der
: Kassenprüfung niemanden angesteckt zu haben!!!
Ich weiß ja nicht, was Dein Arzt in diesem Fall empfiehlt, aber ich rate jedem in einem solchen Fall: Seeluft und zwar in rauhen Mengen und hochkonzentriert. Am besten in Husum :-).
Also, mich hat Deine Bronchitis noch nicht erwischt. Wollen mal hoffen, dass das auch so bleibt(Klopf auf Holz).
Ich wünsche Dir aufjeden Fall eine sehr schnelle Genesung.
Frohe Ostern und naja, den ganzen Rest.
Jens
Jaja, Salzgitter und Polizei... -- carsten trautmann -- 10.04.2001 17:48:36 [#63437]
...das passt irgendwie nicht zusammen. Dort scheinen übermäßig viele Nasen im Polizeidienst zu finden sein.
Ich habe sie mal gesehen bei der Sperrung einer Kreuzungsabzweigung (Immendorfer Kreuzung wer sich dor auskennt). Jeder normale Mensch würde geschickterweise den Verkehr nach der Kreuzung sperren, und vor der Kreuzung den Verkehr regeln (bzw. den Leuten sagen sie müssen sich eine andere Richtung aussuchen) damit keiner in die gesperrte Strasse reinfährt.
Nein, nicht so die SZ-Polizei. Sie stellen sich hinter die Kreuzung und erzählen jedem der in die Straße einfährt: "Stop, das geht nicht hier ist gesperrt, bitte umdrehen..." Mit dem Ergebnis, das alle Autos wenden mußten, sich für eine der anderen beiden Richtungen entscheiden mußten, wobei einige natürlich durch die aufgestaute Schlange nicht durchfahren konnten und ein heilloses Durcheinander entstand.
Ich habe fast eine Ganze Stunde für 4 Kilometer gebraucht, nur weil ich die Kreuzung in der anderen Richtung überqueren wollte. Ich habe ernsthaft über eine Beschwerde bei der Dienststelle nachgedacht...
...ungefähr 100 weitere Stories über SZ & Polizei könnten folgen wenn ich mal Erlebnisse der Bekanntschaft erzählen würde...
bye
carsten der mit seinem cdi Salzgitter großräumig umfährt ;-)
Re: jetzt ist mir auch klar,... -- Werner Vogel -- 10.04.2001 21:21:39 [#63457]
...warum mein Namensvetter nur bei Euch im Norden rumkesseln kann...
;o)
Gruß
Werner
herrlich erzählte Geschichten von Euch!
Wir können ja mal eine Rubrik "smart&polente" aufmachen ;-) (oT) -- carsten trautmann -- 10.04.2001 21:28:17 [#63460]
: ...warum mein Namensvetter nur bei Euch im Norden rumkesseln
: kann...
: ;o)
: Gruß
: Werner
: herrlich erzählte Geschichten von Euch!
Re: Polizeikontrolle -- Howard -- 10.04.2001 05:44:08 [#63371]
Bei mir siehts leider anders aus! Habe meinen Schlaglochsucher seit Ende Dezember 2000 und bin nun schon drei (!!!) mal zwecks Konrolle angehalten worden. Mit meinem Fiesta davor in vier Jahren zweimal.
Ansonsten alles wie man es kennt.....kein besonderes Interesse für das Auto (soll inzwischen ja schon mehrere Smarts geben), dafür viiiieel Zuwendung für die Papiere.
Re: Angehalten noch nicht, aber... -- Jürgen (00335) -- 10.04.2001 06:33:22 [#63373]
...schon zwei mal fotografiert von öffentlichen "Passbildautomaten" auf hohen Stangen. Und die Bilder kamen gegen eine "geringe" Gebühr aus dem Entwicklungslabor eines sogenannten Ordnungsamtes ;-) Freundlich, nicht wahr?
Ciao
Jürgen,
der sich für das Geld jeweils qualitativ bessere Bilder gewünscht hätte ;-))
Re: Angehalten noch nicht, aber... -- Joerg Penner -- 10.04.2001 07:01:33 [#63376]
Smile ......
wir sollten den SMART mal bei MCC mit Stelce-Beschichtung ( schreibt man das so ?? :-) ) anfordern. BP´s mit einer Beschichtung, die Radar und Fotoblitze vollkommen absorbiert ..... das wäre doch was ?? :-)
Gruß Jörg
: ...schon zwei mal fotografiert von öffentlichen
: "Passbildautomaten" auf hohen Stangen. Und die Bilder
: kamen gegen eine "geringe" Gebühr aus dem
: Entwicklungslabor eines sogenannten Ordnungsamtes ;-)
: Freundlich, nicht wahr?
: Ciao
: Jürgen,
: der sich für das Geld jeweils qualitativ bessere Bilder gewünscht
: hätte ;-))
Re: Angehalten noch nicht, aber... -- Jürgen Ebert -- 10.04.2001 07:19:10 [#63378]
: Smile ......
: Stelce-Beschichtung (
: schreibt man das so ?? :-) )
Uahh! Nein!!! :-)
Jürgen
Re: Angehalten noch nicht, aber... -- Christoph Mülder (00518) -- 10.04.2001 08:12:02 [#63385]
... nicht nur meckern, sondern besser machen... :-))
stealth
;-)))
Christoph
: Uahh! Nein!!! :-)
: Jürgen
Re: Polizeikontrolle -- Gerhard Hübner -- 10.04.2001 17:05:29 [#63434]
Irgendwann sah ich mal eine Lichthupe hinter mir, von einem BMW kommend. Nichts besonderes, dachte ich mir, BMWs machen so etwas IMMER. Als ich dann aber auf dessen Motorhaube einen schwarzen Schriftzug "ieziloP" im Rückspiegel erkannte, hielt ich dann doch mal sicherheitshalber an.
Eine etwas streng wirkende Polizistin kam an und fragte:
"Wissnswarummaeahnaohoidn?!?!?"
Ich:
"Nö."
Sie:
"Wiaschnoisansngfohrn?!?!?"
Dem folgte eine halbstündige Belehrung über Geschwindigkeitsbegrenzungen, nur weil ich die "Frechheit" besessen habe, einen mit 30km/h fahrenden LKW zu überholen, wo 50 km/h erlaubt war und sie versuchte mir weißzumachen, daß ich schneller als 50 gewesen sei, weil ich vor dem Polizeiwagen an der Ampel angekommen sei, alles natürlich völliger Quatsch. Weiter:
"Dakollegekummtglei. Der fertigt sie dann ab."
Der "Kollege":
"WiavuiPShodnder? Undgehtaguatob?"
Nachdem ich ihm die technischen Daten übermittelt hatte, durfte ich nach der Präsentation von Warndreieck und Verbandskasten weiterfahren.
Die Moral von der Geschicht: Gerade für Smartfahrer sind in München Bayrischkenntnisse lebenswichtig.
Re: Supppa Gerhard!!!!!:-)))))))))(ot) -- ssssss -- 10.04.2001 19:15:51 [#63444]
Re: Supppa Gerhard!!!!!:-)))))))))(ot) -- MichaelaT. -- 10.04.2001 19:17:07 [#63445]
Hmmm, mit 1?? KM/H wurde ich in der Stadt angehalten. -- Stani -- 10.04.2001 17:26:05 [#63436]
Hi Ingo !!
Ich wurde bis jetzt nur einmal angehalten. Muß sagen, das ich auch ziemlich glück hatte. Es hat mich nur 80 DM gekostet, obwohl ich eigentlich 450 DM zahlen müßte und 2 Monate Fahrverbot.
Die Polizisten haben sich den Smart angeschaut und sagten, "ganz schön schnell die kiste". Ich mußte grinsen und habe die Polizisten ersmal aufgeklärt wieviel PS, Verbrauch usw. der Smart hat.
Später wollten die von mir 80 DM was ich auch gerne gezahlt habe.
Seit dem Fahre ich meisten nur 50 KM/H statt 1?? KM/H in der Stadt.
Sonst hatte ich bis jetzt noch keine Probleme, obwohl ich meine Scheiben "auch die kleinen Fahrerfenster" getönt habe und jeden Tag bei der Polizei Parke.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani
: Hi Smarties,
: möchte gern mal wissen, wie es bei euch so ist.
: Ich habe meinen Smart jetzt 15 Monate und bin erst einmal von der
: Polizei aufgehalten worden. Und da haben sich die Polizisten
: mehr für das Auto als für mich interessiert. Mit meinem alten
: Auto (Golf II) wurde ich bei jeder Kontrolle aufgehalten und mit
: dem Smart werde ich immer weitergewunken. Sind eure Erfahrungen
: da ähnlich?
: Ingo
Re: Polizei in Portugal -- Pol Trum -- 10.04.2001 20:06:14 [#63450]
: Hi Smarties,
: möchte gern mal wissen, wie es bei euch so ist.
: Ich habe meinen Smart jetzt 15 Monate und bin erst einmal von der
: Polizei aufgehalten worden. Und da haben sich die Polizisten
: mehr für das Auto als für mich interessiert. Mit meinem alten
: Auto (Golf II) wurde ich bei jeder Kontrolle aufgehalten und mit
: dem Smart werde ich immer weitergewunken. Sind eure Erfahrungen
: da ähnlich?
: Ingo
Hallo,
Ich war in Oktber '99 nach Portugal gefahren mit dem smart. In Portugal auf dem Autobahn wurde ich mit 120 Km/St angehalten vom Polizei. Sie sagten mir es war verboten mit "diesem" Auto auf dem Autobahn zu fahren, weil "dies" war ein Auto fur behinderten( mit 120)!!! Ich zeigte das Mercedes-Zeigen auf dem Motor und durfte weiterfahren !!
Frage : Gibt es ueberhaupt den smart schon in Portugal ??
Cu, Pol Trum aus den NL
Re: Polizei in Portugal -- Jürgen (00335) -- 10.04.2001 22:19:03 [#63467]
: Frage : Gibt es ueberhaupt den smart schon in Portugal ??
Hallo Pol,
war vor zweieinhalb Wochen an der Algarve und habe dort einen (!) smart mit portugisieschem Kennzeichen gesehen. Also, es gibt unsere Kleinen dort unten.
Ciao
Jürgen
Re: Polizeikontrolle -- Philip(p) -- 11.04.2001 13:38:01 [#63512]
Also, in der Zeit, wo ich Audi 100 gefahren bin, hatte ich NIE Probleme mit der Polizei. Und das, obwohl ich auch schon über 80 Sachen in der Stadt schnell war. Und das komische ist, das auch alle anderen Autofahrer mir Platz gemacht haben, obwohl ich nie gedrängelt habe. Einfach so! BMW-Fahrer müssen dafür immer mit der Lichthupe blinken...
In meinem R4 war das alles gaaanz anders. Offentsichtlich geht die Polizei davon aus, das alle Drogenhändler nur alte Klapperautos fahren.
Meinen Smart hab ich erst seit nem Monat, da konnte ich noch nicht soviel Erfahrungen sammeln.
Gruß!
Philipp
Re: Polizeikontrolle -- Peter Wafzig -- 13.04.2001 02:03:09 [#63670]
Mahlzeit,
also angehalten hat man mich auch schon mal. Und zwar auffer Autobahn, die Jungs waren der Meinung, ich hätte mein Auto nicht im Griff, weil die Kugel schwere Schlingerbewegungen von sich gab. Dass ich sie mit aller Kraft auf ihren schmalen Reifelchen gegen den Seitenwind der schwäbischen Alb verteidigt habe, hat sie erst einmal herzlich wenig interessiert. Ich konnte die Herrschaften jedoch glaubhaft davon überzeugen, dass ich keine Tee geraucht und keine Schnäpse zum Frühstück getrunken hatte.
Letzte Woche bin ich mit drei Ikea-Regalpaketen durch Köln gebraust, leider waren die etwa 45cm länger als der Smart und hingen zum oberen Teil der Heckklappe heraus. Kurzes Kammerflimmern, als ich den Polizeiwagen sehe, denn wegen mangelnd gekennzeichneter Ladung hätten die mich auch ganz locker hochnehmen können - hat sich aber wieder beruhigt: Die Grünen sind nur vorbeigefahren, haben den Kopf geschüttelt und sind dann abgebogen. Es interessiert mich erst gar nicht, was sie wohl gedacht haben.
fahrt smart,
Peter.
Re: Polizeikontrolle -- marco kitzler -- 15.04.2001 01:15:37 [#63811]
tja also mir ist da auch mal was passiert. die sache hat sich also im januar 1999 zugetragen.
ein bmw der 3er reihe vor bj 90 aber schon mit den kunststoffstoßfängern wollte mir auf gedeih und verderb in einer autobahnausfahrt davon fahren, drehte sich und schlug recht heftig in die leitplanke ein. ich verständigte polizei, feuerwehr und adac da ja auch die leitplanke massiv beschädigt wurde und öl/kühlwasser auslief. der 3erfahrer behauptete das ich ihn durch die auffahrt gejagt hätte worauf auch ich befragt wurde. ich sagte den herren das das ja aufgrund der schmalen reifen vorne nicht sein könne. daraufhin wurde der 3erfahrer einer athemalkoholprobe unterzogen. kein befund. aber die grünen hielten es wohl für unmöglich mit einem smart einen bmw zu jagen. gott sei dank denn sonst hätte es mächtig ärger gegeben.
cu smartymarco
0,0 L Tankanzeige -- Juergen Gangoly -- 09.04.2001 21:33:54 [#63359]
Hallo,
da es hier schon mehrmals Fragen zur Genauigkeit der Tankanzeige gab:
Hab heute bei 0,0 L-Anzeige mit meinem neuen 2001 Benzin Cabrio Pulse die Abfahrt zur Autobahn-Tankstelle versäumt.
Nach 37 Kilometern (3000 U/min, 6. Gang/ca. 100 km/h, digi-tec) mit 0,0 L am Display bin ich mit Schweißperlen auf der Stirn - und sehr verwundert - aber ohne Probleme bei der nächsten Tankstelle angekommen. Und habe dann nur 19 Liter bis randvoll getankt.
Man müßte also ohne weiteres auf der Autobahn bei gleichbleibendem Gas und ohne Schalten so ca. 50 km mit 0,0 Liter am Display fahren können.
Diese Info soll nur Nerven sparen, falls ihr mal die Tankstelle versäumt und kein Aufruf zum Nachmachen sein - schon gar nicht, wenn man einen Diesel hat.
Gruss
Juergen
Re: 0,0 L Tankanzeige -- Scotty -- 10.04.2001 06:20:32 [#63372]
Meine Erfahrungen sind auch so, dass bei einer Anzeige von 0L noch 1 Liter im Gerät ist.
Re: 0,0 L Tankanzeige -- Jürgen Ebert -- 10.04.2001 07:24:35 [#63379]
Also das ist bei meinem 2000 Benzin Cabrio Pulse :-) definitiv nicht so. Ich war bei 2 Litern auf der Anzeige tanken und habe fast 20 Liter in den Tank bekommen.
Jürgen
: Nach 37 Kilometern (3000 U/min, 6. Gang/ca. 100 km/h, digi-tec) mit
: 0,0 L am Display bin ich mit Schweißperlen auf der Stirn - und
: sehr verwundert - aber ohne Probleme bei der nächsten Tankstelle
: angekommen. Und habe dann nur 19 Liter bis randvoll getankt.
Re: 0,0 L Tankanzeige -- SuAlfons (00547) -- 10.04.2001 08:29:38 [#63390]
Hi!
Ich fahre meinen (EZ 7/00) auch bis zur 0.0-Marke. Normalerweise gehen dann 20.0 l rein.
Bei den Benzinern scheint die Tankuhr genauer zu gehen, als bei den CDIs (Diesel dehnt sich wohl stärker aus und schäumt eher als Benzin, vielleicht haben die die Tankuhr da mehr "auf Sicherheit" ausgelegt?).
smarten Gruß,
Stefan
Re: 0,0 L Tankanzeige -- Sven -- 10.04.2001 08:41:17 [#63392]
... bei meinem Einhorn-cdi passen bei 0,0 noch so 19 bis 20 l rein, aber dann wirds wirklich Zeit...
Re: 0,0 L Tankanzeige -- ströhli -- 10.04.2001 09:26:17 [#63393]
NULL bedeutet in etwa noch 2 Liter, also ganz cool bleiben, NULL bedeutet nur, dass es langsam mal Zeit wird...
Das TOLLE bei Cabrios ist ja auch, dass man teilweise erst nach 70 Kilometern den aktuellen Tankstand angezeigt bekommt...
: Hallo,
: da es hier schon mehrmals Fragen zur Genauigkeit der Tankanzeige
: gab: Hab heute bei 0,0 L-Anzeige mit meinem neuen 2001 Benzin
: Cabrio Pulse die Abfahrt zur Autobahn-Tankstelle versäumt.
: Nach 37 Kilometern (3000 U/min, 6. Gang/ca. 100 km/h, digi-tec) mit
: 0,0 L am Display bin ich mit Schweißperlen auf der Stirn - und
: sehr verwundert - aber ohne Probleme bei der nächsten Tankstelle
: angekommen. Und habe dann nur 19 Liter bis randvoll getankt.
: Man müßte also ohne weiteres auf der Autobahn bei gleichbleibendem
: Gas und ohne Schalten so ca. 50 km mit 0,0 Liter am Display
: fahren können.
: Diese Info soll nur Nerven sparen, falls ihr mal die Tankstelle
: versäumt und kein Aufruf zum Nachmachen sein - schon gar nicht,
: wenn man einen Diesel hat.
: Gruss
: Juergen
Re: 0,0 L Tankanzeige -- Emanuel Drebber -- 10.04.2001 20:03:59 [#63449]
: NULL bedeutet in etwa noch 2 Liter, also ganz cool bleiben, NULL
: bedeutet nur, dass es langsam mal Zeit wird...
: Das TOLLE bei Cabrios ist ja auch, dass man teilweise erst nach 70
: Kilometern den aktuellen Tankstand angezeigt bekommt...
Hi,
na Klasse, so viel Mut habe ich dann doch nicht.
Ich traue dieser Tankanzeige nicht so ganz, daher Tanke ich immer wenn das letzte ``Lämpchen`` noch Brennt.
Re: 0,0 L Tankanzeige -- Philip -- 10.04.2001 23:28:25 [#63473]
: Hallo,
: da es hier schon mehrmals Fragen zur Genauigkeit der Tankanzeige
: gab: Hab heute bei 0,0 L-Anzeige mit meinem neuen 2001 Benzin
: Cabrio Pulse die Abfahrt zur Autobahn-Tankstelle versäumt.
: Nach 37 Kilometern (3000 U/min, 6. Gang/ca. 100 km/h, digi-tec) mit
: 0,0 L am Display bin ich mit Schweißperlen auf der Stirn - und
: sehr verwundert - aber ohne Probleme bei der nächsten Tankstelle
: angekommen. Und habe dann nur 19 Liter bis randvoll getankt.
: Man müßte also ohne weiteres auf der Autobahn bei gleichbleibendem
: Gas und ohne Schalten so ca. 50 km mit 0,0 Liter am Display
: fahren können.
: Diese Info soll nur Nerven sparen, falls ihr mal die Tankstelle
: versäumt und kein Aufruf zum Nachmachen sein - schon gar nicht,
: wenn man einen Diesel hat.
: Gruss
: Juergen
Hallo Jürgen,
ich habe zwar keinen so "Modernen" smart mit Literanzeige, aber wenn ich meinen smart ein bißchen schüttel (nicht gerühert) dann geht noch gut was rein...
Gruß Philip
Smart-Club.de Members -- Emanuel Drebber -- 09.04.2001 19:54:56 [#63348]
Hallo Smart-Club.de Mitglieder !
Vielleicht bin ich ja zu doof einen Computer zu bedienen (ich hoffe natürlich schwer,dass das nicht so ist), aber wie komme ich an die Infos die unter dem Link Members zu finden sind?
Meine Mitgliedsnummer ist 00769 und unter dieser habe ich versucht die Passwortabrfage zu umgehen. Leider klappte das offensichtlich nicht so wie ich dachte, darum Frage ich so blöd.
Für einen Intelligenten Tipp für jemanden der im Moment voll auf´m Schlauch steht bin ich dankbar.
Smart & Pure Grüsse
Emanuel Drebber
Re: Smart-Club.de Members -- Der Hammer (00109) -- 09.04.2001 20:13:43 [#63351]
Hallo Emanuel,
das Passwort sollst Du doch auch gar nicht umgehen, sonst wäre das ja auch sinnlos.
Nein aber mal im Ernst, Du solltest da mal vom Club eine Mail bekommen haben, wo neben der Mitgliedsnummer auch dein erstes Kennwort stand (Hinweis: es hat etwas mit einem Datum zu tun).
Dieses Kennwort kannst und solltes Du dann auch im Mitgliedsbereich ändern.
Wenns gar nicht mehr geht. schreib doch ne Mail an members@smart-club.de und bitte um Rücksetzung Deines Kennwortes.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Gruß
Thomas
Re: Smart-Club.de Members -- Mario Walter - smart-club.de Team -- 09.04.2001 21:00:18 [#63358]
: Für einen Intelligenten Tipp für jemanden der im Moment voll auf´m
: Schlauch steht bin ich dankbar.
Leider stand auch auf Deinem Antrag keine Mail-Adresse drauf, teile Sie uns diese doch kurz mit, dann werden wir Dir Dein Passwort zukommen lassen.
Gruß
Mario Walter
P.s.: solltest Du noch keine Mail-Adresse haben, so gibt es im Internet jede Menge Anbieter kostenloser Mail-Adressen, damit dieses nicht als Werbung mißverstanden wird nenn ich mal drei Anbieter als Beispiele:
http://www.web.de
http://www.gmx.de
http://hotmail.com
Neue Bilder zum Optik-Tuning -- scotty -- 09.04.2001 19:21:13 [#63343]
auf meiner Webside gibts neue Bilder zum Optik-Tuning meines Kleinen.
Viel Spass
Scotty
Re: Neue Bilder zum Optik-Tuning -- Rodi (00618) -- 09.04.2001 23:52:13 [#63367]
: auf meiner Webside gibts neue Bilder zum Optik-Tuning meines
: Kleinen.
: Viel Spass
: Scotty
Heh Scotty,
da kann man nicht meckern...
Gruß,
Rolf
smartie-kauf -- carmen -- 09.04.2001 18:56:56 [#63340]
liebe smarties...
ich denke über den kauf eines smarties nach... hab auch einen probe gefahren... nun hab ich aber feststellen müssen, dass scheinbar einiges an diesem wagen fehlt, was normalerweise standard wäre... ich interessiere mich für einen passion... das smart-center möchte für den wagen (5 mte alt, ca. 22'000 km) noch chf 15'300.--... beim fahren hab ich z.b. gesehen, dass die beiden froschaugen fehlten... auch scheint mir der preis etwas zu hoch... was meint ihr dazu... für eure meinungen und beiträge bin ich euch dankbar... wäre eine gute entscheidungshilfe...
gute fahrt wünscht euch...
carmen
Re: smartie-kauf -- Claudia (479) -- 09.04.2001 19:00:28 [#63341]
: liebe smarties...
: ich denke über den kauf eines smarties nach... hab auch einen probe
: gefahren... nun hab ich aber feststellen müssen, dass scheinbar
: einiges an diesem wagen fehlt, was normalerweise standard
: wäre... ich interessiere mich für einen passion... das
: smart-center möchte für den wagen (5 mte alt, ca. 22'000 km)
: noch chf 15'300.--... beim fahren hab ich z.b. gesehen, dass die
: beiden froschaugen fehlten... auch scheint mir der preis etwas
: zu hoch... was meint ihr dazu... für eure meinungen und beiträge
: bin ich euch dankbar... wäre eine gute entscheidungshilfe...
: gute fahrt wünscht euch...
: carmen
Mit der letzten Modelländerung ist der Pulse so ziemlich zum anders ausgestatteten Parralelmodell geworden. Der hat also die Nebelscheinwerfer inklusive. Laß Dir am besten mal im SC die verschiedenen Varianten samt Zukauf bestimmter Extras vorrechnen. Dann hast Du die besten Vergleichsmöglichkeiten.
Gruß
Desi
Re: smartie-kauf -- carmen -- 09.04.2001 19:25:50 [#63345]
: Mit der letzten Modelländerung ist der Pulse so ziemlich zum anders
: ausgestatteten Parralelmodell geworden. Der hat also die
: Nebelscheinwerfer inklusive. Laß Dir am besten mal im SC die
: verschiedenen Varianten samt Zukauf bestimmter Extras
: vorrechnen. Dann hast Du die besten Vergleichsmöglichkeiten.
: Gruß
: Desi
hallo desi...
danke für deinen tip... werd mir das durch den kopf gehen lassen... wünsch dir allzeit gute fahrt...
tschüss...
carmen
Re: smartie-kauf -- Felix -- 10.04.2001 20:06:55 [#63451]
Soweit ich weiß sind Gebrauchte Smarts in der Schweiz generell überteuert. Für das Geld kann man sich schon fast einen neuen kaufen.
Felix
Re: smartie-kauf -- carmen -- 10.04.2001 20:38:09 [#63455]
: Soweit ich weiß sind Gebrauchte Smarts in der Schweiz generell
: überteuert. Für das Geld kann man sich schon fast einen neuen
: kaufen.
: Felix
hi felix
hab ich in der zwischenzeit auch rausgekriegt... zumindest wenn man(n)/frau sie im sc kaufen will... hab darum auch abgesagt... werde mich wohl auf dem privaten markt umgucken... ich hoff ja nur, es dauert nicht allzu lange, bis ich mit meinem eigenen "flitzer" durch die gegend "smarte"... ...oder... war's umgekehrt...? *g*
ich danke dir trotzdem für deine hilfe...
gruss... carmen
Kühlergrill II -- Emanuel Drebber -- 09.04.2001 18:30:22 [#63337]
Hi,
danke für die Tipps.
Wie gesagt, ich suche einen optisch ansprechenderen Ersatz für den Originalgrill an meinen Smart.
Bei Cobra wurde ich leider nicht fündig und bei Michalak Design gefällt mir nur der Grill ``Smile``. Aber all das ist noch nicht der
Weisheit letzter Schluss.
Gibt es denn keinen der seinen Grill selbst verschönert hat, (bis auf Holgi) kann mir jemand evtl. eine Bauanleitung posten, bzw. gibt es tatsächlich keinen Tuner der Wabengittergrills an den Mann bringen will?
Smarte Grüsse aus dem grau bedeckten Augsburg
AIC-ED 205 (Emanuel Drebber)
Re: Kühlergrill II -- Stephan S. -- 09.04.2001 19:42:38 [#63347]
Hi...
mal eine kleine zwischenfrage. Warum baust du dir nicht selbst einen Kühlergrill? Ich hab zum beispiel einfach mit einer kleinen Säge den Mittelteil des Originalkühlers raus gesägt, so das nur noch der ca: 2cm Dicke Rand übrig blieb. Dann hab ich mir im Baumarkt ein schönes Gitter gekauft, passend geschnitten und von innen rein geklebt... fertig ist der Kühlergrill. Im Kölner SC hab ich später so einen gesehen (von irgend einem Tuner) kosten ca 300 DM. Die Spinnen wohl! die Materialkosten betragen mit kühlergrill und Gitter höchstens 100 DM. (Beim Eigenbau)
gruß Stephan
: Hi,
: danke für die Tipps.
: Wie gesagt, ich suche einen optisch ansprechenderen Ersatz für den
: Originalgrill an meinen Smart.
: Bei Cobra wurde ich leider nicht fündig und bei Michalak Design
: gefällt mir nur der Grill ``Smile``. Aber all das ist noch nicht
: der
: Weisheit letzter Schluss.
: Gibt es denn keinen der seinen Grill selbst verschönert hat, (bis
: auf Holgi) kann mir jemand evtl. eine Bauanleitung posten, bzw.
: gibt es tatsächlich keinen Tuner der Wabengittergrills an den
: Mann bringen will?
: Smarte Grüsse aus dem grau bedeckten Augsburg
: AIC-ED 205 (Emanuel Drebber)
Re: Kühlergrill II -- Emanuel Drebber -- 09.04.2001 20:06:29 [#63350]
: Hi...
: mal eine kleine zwischenfrage. Warum baust du dir nicht selbst
: einen Kühlergrill? Ich hab zum beispiel einfach mit einer
: kleinen Säge den Mittelteil des Originalkühlers raus gesägt, so
: das nur noch der ca: 2cm Dicke Rand übrig blieb. Dann hab ich
: mir im Baumarkt ein schönes Gitter gekauft, passend geschnitten
: und von innen rein geklebt... fertig ist der Kühlergrill. Im
: Kölner SC hab ich später so einen gesehen (von irgend einem
: Tuner) kosten ca 300 DM. Die Spinnen wohl! die Materialkosten
: betragen mit kühlergrill und Gitter höchstens 100 DM. (Beim
: Eigenbau)
: gruß Stephan
Hallo Stephan,
danke für den guten Tipp, wahrscheinlich werde ich es Dir gleich tun.
Nur eine kleine Frage am Rand, wie sieht es denn mit TÜV und eintragen aus.
Denn die C-Klasse (W202) meines Vaters hat statt des Originalgrills einen Avantgardegrill von der Fa. Schätz-Tuning aus München an der Haube. Dort war ein Teilegutachten dabei, welches immer mit zu führen ist.
Und mit welchem Kleber hast Du denn dieses Gitter fest gemacht?
Außerdem möchte ich gerne wissen wo Du zu sägen begonnen hast, also unter der durchlaufenden Sicke oder eben an dieser?
Ich freue mich schon auf die Antwort und Grüße Dich und alle die das Lesen und Ihren Senf dazu geben wollen.
Emanuel Drebber
Verhältnis Smart-club und MCC? -- Reinhard Wegener -- 09.04.2001 16:41:33 [#63333]
Hallo allerseits,
ich trage mich mit dem Gedanken, einen Smart zu kaufen und habe mich deswegen vorab auf euren Clubseiten umgeschaut und auch viele gute Tipps gefunden. Ich finde es super, dass es eine derartige Community im Web gibt. Übrigens bin ich auf euch aufmerksam geworden, weil auf der Webseite von www.smart.com unter der Rubrik "Aktuelles" auf eure Website hingewiesen wurde.
Leider hatte ich aber eure Adresse vergessen und beim zweiten Besuch von www.smart.com habe ich keinen Link mehr auf euch gefunden umd musste erst mühsam im Netz suchen. Schade eigentlich. Gibt es seitens des Herstellers oder von euch vielleicht Ideen oder Pläne einer Zusammenarbeit? Ich meine, dass wäre doch keine schlechte Idee, oder? Davon hätten doch alle Smart-Käufer etwas.
Re: Verhältnis Smart-club und MCC? -- Werner Vogel -- 09.04.2001 20:44:00 [#63355]
: ...Schade
: eigentlich. Gibt es seitens des Herstellers oder von euch
: vielleicht Ideen oder Pläne einer Zusammenarbeit? Ich meine,
: dass wäre doch keine schlechte Idee, oder? Davon hätten doch
: alle Smart-Käufer etwas.
Hallo Reinhard,
die Kontakte des smart-clubs zu MCC bestehen nunmehr seit über zwei Jahren. MCC unterstützt den Club in erster Linie durch Zuwendungen bei der Durchführung von Events (z.B. Treffen 2000).
Andererseits ist der smart-club darauf bedacht, in kein Abhängigkeitsverhältnis zu geraten (weder direkt noch indirekt). Dies gilt für alle Kontakte, nicht nur für MCC.
Ich persönlich denke, dass der smart-club durch die Aktivitäten seiner Mitglieder hervorgerufen durch diese Web-Site der Marke smart deutlich mehr geholfen als geschadet hat und hoffe, dass dies auch in Zukunft von MCC sowie auch der Vereinigung der smart-Händler honoriert wird.
Gruß
Werner
Suche 175/195 Alus für vorn oder komplett -- Steve -- 09.04.2001 14:48:02 [#63330]
Hi,
ich suche dringend 175 oder 195 Alus. Ich tausche auch gerne meine nagelneuen Smart-Alus (Serienmaße).
Meldet euch ! Auch unter 01788731484 oder 110mail@gmx.net !
MfG
Steve
Re: Suche 175/195 Alus für vorn oder komplett -- dirk-tina -- 09.04.2001 18:03:23 [#63335]
: Hi,
: ich suche dringend 175 oder 195 Alus. Ich tausche auch gerne meine
: nagelneuen Smart-Alus (Serienmaße).
: Meldet euch ! Auch unter 01788731484 oder 110mail@gmx.net !
: MfG
: Steve
ist das nicht das forum oder bin im marktplatz gelandet?:-)
smart'er gruss aus essen dirk
Smart und Absatz -- Jens -- 09.04.2001 11:53:16 [#63324]
Einfach dem Link folgen.
Jens
smart ware - warum nicht online ??? -- ströhli -- 09.04.2001 11:34:20 [#63320]
Zugegeben, in smart shop gibts ganz nette Dinge aus der smart ware collection, warum schafft es einen Freizeit-Veranstaltung wie unser smart-club, einen Onlinn-Shop auf die Beine zu stellen und warum schafft das smart nicht??
Meist liegen ja die SCs nicht um die Ecke, oder?
Michael, der gern mal seinen smart etwas schneller machen würde, aber net weiss, wie...
eben bei n-tv gesehen -- driv -- 09.04.2001 10:56:15 [#63318]
Laut der meldung von n-tv hat mcc im Vergleich zum Vorjahr, 36% mehr Fahrzeuge absetzen können.
Dazu sei der smart mehr als Erfolgreich in Griechenland, England und Japan angelaufen.
smarte Grüße
_driv_
...Rheinische Post: http://www.rp-online.de/news/auto -- Volker Fervers -- 09.04.2001 22:17:36 [#63361]
Brauche Kauftipps -- Roland -- 09.04.2001 10:02:30 [#63313]
Hallo Smarties,
die Entscheidung ist gefallen, ich kaufe mir einen Smart&Pulse CDI in schwarz.
Frage 1: Radio, passen da auch DIN-Radios rein, was muss ich beachten?
Frage 2: Wie sind Eure Erfahrungen mit EG-Imports?
Frage 3: Was für Extras sollten auf jeden Fall drin sein?
Frage 4: Taugt die Telefonkonsole was?
Danke für Eure Tips und Gruß
Roland
Re: Brauche Kauftipps -- michael -- 09.04.2001 10:46:44 [#63316]
: Hallo Smarties,
: die Entscheidung ist gefallen, ich kaufe mir einen Smart&Pulse
: CDI in schwarz.
: Frage 1: Radio, passen da auch DIN-Radios rein, was muss ich
: beachten?
: Frage 2: Wie sind Eure Erfahrungen mit EG-Imports?
: Frage 3: Was für Extras sollten auf jeden Fall drin sein?
: Frage 4: Taugt die Telefonkonsole was?
: Danke für Eure Tips und Gruß
: Roland
Hallo Roland,
Ich fahre auch einen CDI Pulse in schwarz/silber als EG-Import.Habe jetzt 8Tsd Kilometer ohne Probleme.
1.Ein normales Radio paßt rein, hab ich drin.
2.Hatte das Auto innerhalb einer Woche, mann muß sich ein wenig umsehen.
3.Drehzahlmesser, Klima nicht sinnvoll Softtouch
Kauftipps -- Richard (00225) -- 09.04.2001 11:22:24 [#63319]
Hallo Roland,
bis auf Klima, Innenraumfarbe und Glasdach läßt sich eigentlich alles recht problemlos nachrüsten, also ist hier noch keine endgültige Entscheidung zu treffen. Falls Du mal Breitreifen und Alus anschaffen willst, wäre der Versuch, als Erstausrüstung Winterreifen zu erhalten, sinnvoll.
Gruß
Richard, der mit "Vollausstattung" immer noch nicht genug hat ;-)weil es dauernd was Neues gibt...
Re: Brauche Kauftipps (@Michael) -- Roland -- 09.04.2001 11:46:58 [#63323]
Hallo Michael,
sind Garantie und Steuerbefreiung das gleiche wie beim dt.-Modell? Woher hast Du ihn bezogen?
Gruß Roland
: Hallo Roland,
: Ich fahre auch einen CDI Pulse in schwarz/silber als EG-Import.Habe
: jetzt 8Tsd Kilometer ohne Probleme.
: 1.Ein normales Radio paßt rein, hab ich drin.
: 2.Hatte das Auto innerhalb einer Woche, mann muß sich ein wenig
: umsehen.
: 3.Drehzahlmesser, Klima nicht sinnvoll Softtouch
Re: Brauche Kauftipps (@Michael) -- michael -- 11.04.2001 11:16:07 [#63498]
: Hallo Michael,
: sind Garantie und Steuerbefreiung das gleiche wie beim dt.-Modell?
: Woher hast Du ihn bezogen?
: Gruß Roland
Ja, die Garantie und die Steuerbefreiung (bis 2005) sind die gleichen.
Bezogen habe ich ihn in der Nähe von Stuttgart. Falls Du Interese an dem Händler hast, kann Ich ja mal einen Preis für Dich anfragen. Die genaue Adresse gebe Ich Dir dann, wenn Ich mit dem Händler eine Provission vereinbart habe. Der Kauf ging übrigens sehr einfach über die Bühne. Ich habe mich davon überzeugt, ob das Auto in einwandfreien Zustand war, habe bezahlt, und bin nach Hause gefahren.
Der händler war sehr nett.
Michael
Re: Brauche Kauftipps -- Michael 00471 -- 09.04.2001 11:34:34 [#63321]
: Hallo Smarties,
: die Entscheidung ist gefallen, ich kaufe mir einen Smart&Pulse
: CDI in schwarz.
: Frage 1: Radio, passen da auch DIN-Radios rein, was muss ich
: beachten?
Ja , aber Du brauchst einen Einbaurahmen und falls Du das Soundpaket hast brauchst Du einen Hochpasssfilter.
: Frage 2: Wie sind Eure Erfahrungen mit EG-Imports?
: Frage 3: Was für Extras sollten auf jeden Fall drin sein?
Soundpaket
: Frage 4: Taugt die Telefonkonsole was?
Welche Konsole ?
: Danke für Eure Tips und Gruß Roland
Smart Logo für´s Handy -- Dirk Staubermann -- 09.04.2001 09:49:16 [#63312]
Moin Ihr da draussen.
Gibt es das Smart Logo o. ä. auch fürs Siemens C35i?
Wäre ganz schön den Kleinen auch sonst immer dabei zu haben.
Gruß, Dirk
Re: Smart Logo für´s Handy -- Martin G. -- 09.04.2001 10:42:48 [#63315]
: Moin Ihr da draussen.
: Gibt es das Smart Logo o. ä. auch fürs Siemens C35i?
: Wäre ganz schön den Kleinen auch sonst immer dabei zu haben.
: Gruß, Dirk
Hallo Dirk,
frag mal bei Gianluca oder Thomas Kessler. Die verschicken immer die Logos.
Gruß Martin
Re: Smart Logo für´s Handy - für Siemens nicht per SMS :-( oT -- Thomas -- 09.04.2001 15:15:48 [#63331]
: Hallo Dirk,
: frag mal bei Gianluca oder Thomas Kessler. Die verschicken immer
: die Logos.
: Gruß Martin
Re: Smart Logo für´s Handy -- hermann fuerst -- 09.04.2001 20:54:41 [#63357]
hallo dirk, schöne smart logos für siemens handys
gibt's unter www.s25atonce.de/
keep smarting
hermann
www.smart-club.at
Re: Smart Logo für´s Handy -- Manuel -- 09.04.2001 13:12:35 [#63329]
: Moin Ihr da draussen.
: Gibt es das Smart Logo o. ä. auch fürs Siemens C35i?
: Wäre ganz schön den Kleinen auch sonst immer dabei zu haben.
: Gruß, Dirk
Hi Dirk,
schau mal unter www.smart-welt.de nach.
Viel Spaß
Gruß Manu
Re: Smart Logo für´s Handy -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 09.04.2001 15:50:34 [#63332]
Hi Dirk,
: schau mal unter www.smart-welt.de nach.
klar, auch meiner Homepage gibt es jede Menge Smart-Logos für Siemens-Handys.
Systembedingt lassen die sich aber nur mit einem entsprechenden Kabel und Software aufs Handy übertragen. Eine Übertragung per SMS (wie bei Nokia) ist nicht möglich.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Smart Logo für´s Handy -- Jürgen (00335) -- 10.04.2001 06:48:45 [#63375]
: Systembedingt lassen die sich aber nur mit einem entsprechenden
: Kabel und Software aufs Handy übertragen.
Und - für Notebook-Besitzer mit IrDa-Schnittstelle - noch einfacher und kabellos via Infrarot.
Einfach Datei downloaden, im Explorer rechts klicken und über "Senden an" und "Infrarot-Empfänger" ans S25, S35i oder SL45 schicken, fertig :-)
Ciao
Jürgen
Re: Smart Logo für´s Handy -- SuAlfons (00547) -- 10.04.2001 09:38:06 [#63396]
Hi Dirk!
Falls du mal nach Kaiserslautern kommst, kann ich dir die Logos übertragen.
-->> Es geht aber nur, wenn du kein 2-zeiliges Providerlogo hast. <<--
(z. B. Mobilcom...) Das ist Systembedingt, denn diese Logos sind bereits als Grafik in der SIM-Karte hinterlegt und legen sich einfach über das Handy-Logo drüber. Sobald man z. B. eine T-D1 Karte reinsteckt, sieht man, dass das Logo sehrwohl im Handy gespeichert wurde.
smarten Gruß,
Stefan
Inspek.Termin in 2 Wochen ? Ahhhh! -- Aluminium -- 09.04.2001 09:09:56 [#63308]
Liebe Smarti-Knödel-Freunde,
kann das angehen, daß ich im SC auf meinen 15.000er Inspektionstermin über 2 Wochen warten muss ?.... ich dachte das SC-Concept war so gedacht...hinfahren, caffetrinken, heimfahren, glücklich sein ?
Was nützt mir denn dann ein Bodypanel-Tausch in Minuten, wenn ich darauf Wochen warten muss?... da wird, meiner Meinung nach, das Smart-Concept adabsurdum geführt. Wisst ihr ob die sich mehr beeilen wenn man noch ganz viele teure Sachen dazukaufen will ? ;-)
lebt lang und in Frieden
euer alu
Re: Inspek.Termin in 2 Wochen ? Ahhhh! -- Holger (105) -- 09.04.2001 09:22:16 [#63309]
Hallo Alu,
klar kann das sein! Wenn die Werkstatt ausgelastet ist, geht das halt nicht anders! Zudem kenne ich kaum eine Werkstatt, wo man ohne Voranmeldung für Routine Sachen sofort dran kommt. (Ok, für Glühbirne wechseln, oder ähnliche "aufwendige" Arbeiten schon) Ansonsten passt das Konzept in der Regel schon! Wenn das SC Dir sagt, das Du den Wagen in einer Stunde wieder abholen kannst, dann ist das im Regelfall auch so.
Normalerweise, weiß ich durchaus auch schon 2 - 3 Wochen vorher wann ich zur Inspektion muss und kann entsprechend einen Termin planen. Ich habe z.B jetzt schon meine 90 Tausender Inspektion im Visier, bei der ich davon ausgehe, dass die im September fällig wird. Wenn Ich Mitte August immer noch dieser Meinung bin, dann werde ich im August einen Termin für September machen!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Ja kann ! Ich habe 4 Wochen vorlauf für meine 1500er !!! -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 09.04.2001 09:27:28 [#63310]
Da sag ich nur viele bunte smarties .........
Re: Ja kann ! Ich habe 4 Wochen vorlauf für meine 1500er !!! -- det -- 09.04.2001 13:05:21 [#63328]
: Da sag ich nur viele bunte smarties .........
Die 1.500er Inspektion ist laut SC nicht vorgeschrieben. Den Ölwechsel kann mam also auch überall anders machen lassen.
Muß man denn bei 1500 einen Ölwechsel machen -- Matthias Kaufmann -- 09.04.2001 19:19:06 [#63342]
Re: Muß man denn bei 1500 einen Ölwechsel machen -- Claudia (479) -- 09.04.2001 20:22:32 [#63352]
Muß nicht, soll aber, wie Einfahren, die Haltbarkeit des Motors ein wenig erhöhen. Deshalb hab ich den auch durchführen lassen.
Garantie wird nicht eingebüßt, wenn der erste Ölwechsel nicht gemacht wird.
Desi
Mal wieder: Reifengas - bringts das?? -- ströhli -- 09.04.2001 08:46:44 [#63306]
Hallöle mal wieder,
wie viele von euch habe ich ich unter lustigen Witzen und tollen Bemerkungen ( von Mitarbeitern und Kombi-Papis) am Samstag bei ATU die Reifen wechseln lassen.
Grosskotzig habe ich mich überreden lassen, die Reifenluft durch Reifengas ersetzen zu lassen, für einen Fünfer pro Reifen.
Angeblich weniger Verbrauch usw... hat da jemand schon etwas bemerkt?
Michael (ströhli)
Re: Mal wieder: Reifengas - bringts nicht! -- Richard (00225) -- 09.04.2001 08:55:05 [#63307]
Also weniger Verbrauch soll eigentlich nicht das Ziel sein, wäre auch ein bißchen zuviel versprochen. Der Druck bleibt länger konstant aufgrund der größeren Moleküle. Solange aber die Luft in Tankstellen nichts kostet, schadet es ja nicht, so alle ein bis zwei Monate den Luftdruck zu prüfen. Habe jetzt meine eingelagerten Räder nach ca. 5 Monaten aus dem Keller geholt, Druckverlust in dieser Zeit max. 0,2 bar!!
Gruß
Richard
PS Hauptsache ist doch, es schadet nicht ;-)
Sommerluft? -- Karl (00504) (o.T) -- 09.04.2001 10:54:28 [#63317]
Vergiss nicht - immer Sommerluft in Sommerräder und im Winter taucht mann natürlich zum Winterluft!! <:-))
N´wahr?
Karl derDeutchnichtzuHausespricht
Re: Mal wieder: Reifengas - bringts nicht! -- Johann.Bar -- 10.04.2001 11:41:09 [#63407]
Ich sag,s :"Jeden Morgen steht ein Doofer auf.......
und andere verdienen sich eine goldene Nase damit.
Gruß Johann ( dessen CDI 152 Km mit einer Kartoffel gefahren ist )
Re: Mal wieder: Reifengas - Antwort! -- ströhli -- 10.04.2001 12:42:32 [#63413]
Toll, hiermit hast du viele Gas-Nutzer als Doofis hingestellt,
immerhin komme ich mit Gas in den Reifen 20km weiter!
: Ich sag,s :"Jeden Morgen steht ein Doofer auf.......
: und andere verdienen sich eine goldene Nase damit.
: Gruß Johann ( dessen CDI 152 Km mit einer Kartoffel gefahren ist )
Re: Mal wieder: Reifengas - Antwort! -- Johann -- 11.04.2001 11:57:16 [#63500]
: Toll, hiermit hast du viele Gas-Nutzer als Doofis hingestellt,
: immerhin komme ich mit Gas in den Reifen 20km weiter!
Hallo,
Das erkläre mir doch mal näher, hast du eine empirische Erhebung gemacht oder wie kommst du zu dieser Aussage ? Über welchen Zeitraum kamst du mit dem Gas bei welchen Spritverbrauch weiter?
Fragen über Fragen!!!!
Wir auf dem Land stehen solchen Ideen immer etwas kritisch gegenüber.
Gruß aus dem noch BSE-freien Westmünsterland
Johann ( BOR-BJ 117 )
Re: Mal wieder: Reifengas - Antwort! -- Michael (00005) -- 11.04.2001 12:25:18 [#63504]
: Toll, hiermit hast du viele Gas-Nutzer als Doofis hingestellt,
: immerhin komme ich mit Gas in den Reifen 20km weiter!
Hallo Michael,
irgendwie kann ich diese angeblich vorhandenen Stickstoff-Vorteile auch nicht nachvollziehen. Ich selbst bin eine ganze Weile damit gefahren und konnte weder:
a) eine nennenswerte Verbrauchsreduzierung
c) einen besseren Abrollkomfort (weniger Geräusche o. ä.)
noch - und das ist für mich die abwegigste aller Geschichten - irgendeinen verbesserten Federungskomfort feststellen. Als Laie mache ich mir natürlich meine Gedanken... warum sollen 2,0 bar Stickstoff merklich besser federn als 2,0 bar Luft? Warum sollen sich Abrollgeräusche verringern, die zwischen Reifengummi und Asphalt entstehen??? Warum soll sich der Verbrauch reduzieren, obwohl der smart durch Stickstoff auch nicht über der Straße schweben kann? Vielleicht mag es minimale Vorteile geben; ich gehe aber nicht davon aus, dass diese im menschlichen Wahrnehmungsbereich liegen.
Leider habe ich zu diesem Thema noch keine wissenschaftlich fundierten Essays gefunden, so dass nur weiterhin aufgrund von - erlebten oder auch nicht erlebten - Erfahrungen argumentiert werden kann.
Grüße,
Michael, der glaubt, dass Glauben manchmal Berge versetzen kann. ;-)
Ich würde Berliner Luft nehmen - die verlängert die Lebensdauer! (oT) -- Gerhard Hübner -- 09.04.2001 11:37:15 [#63322]
Re: Ich würde Berliner Luft nehmen-Frankenluft ist wie 5 PS mehr;o)oT -- ströhli -- 09.04.2001 11:55:47 [#63325]
Frankenluft... -- Gerhard Hübner -- 10.04.2001 15:34:43 [#63426]
Wie sagte doch der Polizist bei der Alkoholkontrolle:
Godd behüde uns vor Frangge,
die zuviel tangge,
und durch die Geechnd wangge!
Re: Frankenluft...Antwort -- ströhli -- 12.04.2001 14:51:11 [#63606]
The best thing what you can denk -
is to be a Oberfränk !
So!
: Wie sagte doch der Polizist bei der Alkoholkontrolle: Godd behüde
: uns vor Frangge,
: die zuviel tangge,
: und durch die Geechnd wangge!
Re: Eifelluft... :-) -- Michael (00005) -- 12.04.2001 15:52:14 [#63614]
It's nice to be a Preiß,
it's higher to be a Bayer,
but it's the best to live in a Eifelnest!
Grüße an alle (Vor-)Eifler aus Plaidt,
Michael
Re: Eifelluft... :-) -- Claudia (479) -- 12.04.2001 15:57:03 [#63617]
Es geht nichts, aber absolut nichts über den Ruhrpottduft. Hier liegt Benzin in der Luft!!!
Desi
: It's nice to be a Preiß,
: it's higher to be a Bayer,
: but it's the best to live in a Eifelnest!
: Grüße an alle (Vor-)Eifler aus Plaidt,
: Michael
Re: Frankenluft... BESSERE Antwort -- Robert (00179) -- 12.04.2001 21:25:24 [#63651]
Man muß Gott für alles danken,
sogar für die Mittelfranken...
;-)))
Gruß,
Robert (00179)
*bekennender Rheinländer und Niedersachse ehrenhalber*
: The best thing what you can denk -
: is to be a Oberfränk !
: So!
Mal ne Frage... Ist das eigentlich ein Unterschied... -- Claudia (479) -- 12.04.2001 15:59:45 [#63619]
... ob ich die Luft von DEA oder von Aral nehme? Oder benutzen die keine besonderen Zusätze?
Desi
Re: Mal wieder: Reifengas - bringts das?? -- Rodi (00618) -- 10.04.2001 00:02:25 [#63368]
: Hallöle mal wieder,
: wie viele von euch habe ich ich unter lustigen Witzen und tollen
: Bemerkungen ( von Mitarbeitern und Kombi-Papis) am Samstag bei
: ATU die Reifen wechseln lassen.
: Grosskotzig habe ich mich überreden lassen, die Reifenluft durch
: Reifengas ersetzen zu lassen, für einen Fünfer pro Reifen.
: Angeblich weniger Verbrauch usw... hat da jemand schon etwas
: bemerkt?
: Michael (ströhli)
Auch wenn ich wieder mal hier zerissen werde: Ich fahre sowohl auf meinen WR, als auch auf meinen SR Gas. Auch wenn es für viele nur Einbildung ist: Die Reifen rollen weicher ab und die Abrollgeräusche werden geringer! So, und jetzt stürzt euch auf mich! (Aber bitte nur diejenigen, die Gas schon ausprobiert haben)
Gruß,
Rolf
Re: Mal wieder: Reifengas - bringts das?? -- carsten trautmann -- 10.04.2001 08:09:38 [#63384]
Also ich habe noch nie Reifengas gefahren...
...aber zumindest das mit dem Geräusch kann doch sehr gut angehen. Das Gas wird die Geräusche des Abrollens doch ganz anders übertragen als die viel kleinatomigere Luft.
Re: Mal wieder: Reifengas - bringts das?? -- Theodor Drexler -- 10.04.2001 16:42:54 [#63432]
: Auch wenn ich wieder mal hier zerissen werde: Ich fahre sowohl auf
: meinen WR, als auch auf meinen SR Gas. Auch wenn es für viele
: nur Einbildung ist: Die Reifen rollen weicher ab und die
: Abrollgeräusche werden geringer! So, und jetzt stürzt euch auf
: mich! (Aber bitte nur diejenigen, die Gas schon ausprobiert
: haben)
: Gruß,
: Rolf
ich kann dir nur zustimmen !
das weichere abrollen ist bemerkbar, über das laufgeräusch der sommerreifen hab ich mir wegen CDWECHSLER und soundsystem noch keine gedanken gemacht.
verbrauchsmäßig (wies so oft versprochen wird) hab ich absolut keinen unterschied festgestellt.
theodor
100.000. km -- marco kitzler -- 08.04.2001 22:33:27 [#63291]
hi all
also nach 100.000km muß ich feststellen: es war aufregend langweilig!? aufregend waren die defekte nämlich vorallem die von mercedes verschuldeten gesplitterten plastikteile ... eine frechheit warum stand die blöde a-klasse auch da wo ich fahren wollte? bei smarty waren es sage und schreibe 1600,-dm reperaturschaden nach einem auffahrunfall mit 30km/h. an der a-klasse 6000dm!!! hihi.
langweilig war aber auch was: die werkstattbesuche: ein bischen öl hier, ein luftfilterchen da, neue zündkerzen und scheibenwaschwasser. inspektionen halt. ausser spesen nix gewesen. reduce to the max halt.
der kleine macht immernoch auf jedem meter spass wie am ersten tag. jedesmal wenn ich im 5. gang bei 50km/h das gaspedal herunter trete, die tachonadel nach oben schnellt, der turbo motor erst verhalten und dann immer kraftvoller mich in den sitz presst, wenn der sound des 3-zylinders mit doppelzündung dem auspuff entweicht dann stellen sich meine nackenhaare hoch es läuft mir kalt den rücken herunter dann weis ich das er nur er MEIN smart genau der richtige ist. es gibt viele die mich für verrückt erklären weil ich mich dafür krumm lege aber das DAS ist es absolut wert.
ich liebe ihn über alles auf der welt.
smartymarco
Gratuliere Marco !!! -- Daniel Späth (00356) -- 08.04.2001 23:20:33 [#63292]
Deinen smart möchte ich mal haben. Ganze 100tkm ohne große Mängel. Bei mir sind es nach 8 Monaten 20tkm. Ich hoffe, das auch meiner nur zu den Inspektionen kommen muß. Er ist zwar auch schon mal stehen geblieben nach garade mal 6tkm aber das nehme ich nicht so krum.
Mich verbindet auch diese dicke Band der Liebe mit meinem Auto. Da muß schon viel pasieren biß ich mal fluche mit meiner Knutschgugel.
Schreib wieder wenn die 200tkm erreicht sind. Ich bin mir sicher, daß das Dein smart aushält.
Gruß
Daniel Späth
P.S. das währe mal ein guter Anlaß um eine Party zu geben - ist doch ein guter Grund zum Feiern !!!
Irgendwie verständlich =)) oT -- danielwenzel -- 08.04.2001 23:21:11 [#63293]
Re: 100.000. km -- jucom -- 09.04.2001 02:02:36 [#63295]
super, klingt echt gut! und vor allem beruhigend. und wenn mal wirklich was los ist, dann sind die smart schrauber echt ganz fix! mein erster smart (15000 km) hatte keine defekte. das cbrio nur auslieferungsmängel: dach und heckklappe schloss schlecht. aber alles in 5 minuten erledigt. das zählt halt auch! denn ich hab wirklich all die anderen marken gefahren und stundenlang in garagen rumgestanden, weil keiner so genau wusste, wo er jetzt suchen sollte. das gibt's bei smart nicht - zur not flick ich ihn selber
allen gute fahrt, rené
Re: 100.000. km -- Claudia (479) -- 09.04.2001 07:04:26 [#63296]
Wirklich sehr beruhigend. Vor allem weil ich damit rechne, daß mein Smartie wenigstens 120.000 km unter meiner Regie schaffen muß.
Habe selbst jetzt 21.000 km ohne größere Probleme (1 Sicherung hat 'aufgegeben', Heckscheibenschloß defekt - wurde aber jeweils im SC schnell und unproblematisch behoben.)
Desi
100.000. km? Und die Kupplung? -- Björn -- 09.04.2001 12:46:16 [#63327]
Hallo Marco,
wie kommst Du nur darauf, daß Dich irgend jemand für verrückt hält?
;-)
Aber Ernst beiseite, es freut zu hören, daß diese Maschine alltagstaulich ist. Ähnliches hatte seinerzeit die Auto-Bild beim 50.000 km Langstreckentest verlauten lassen.
Sag mal: meiner hat rund 58.000 km runter und beim anfahren ruckelt er schon mal ordentlich. Mir graut es schon vor der 60.000er Inspektion. Nicht, das die Kupplungsbeläge erneuert werden müssen. Wie verhält es damit bei deinem smart?
ciao und schon mal vorab viel Spaß bei den nächsten 100.000 km!
Björn GL FY 543
Re: 100.000. km? Und die Kupplung? -- marco kitzler -- 15.04.2001 01:43:01 [#63812]
das ruckeln kenne ich (wie dich auch vom smart-club-rheinland) aber das scheint recht normal zu sein da ichs schon bei anderen festgestellt habe.
also man sieht sich.
cu smartymarco
Re: 100.000. km .... gratulation!!!! habe gerade mal 60000 herunter!oT -- maik -- 09.04.2001 17:46:17 [#63334]
: hi all
: also nach 100.000km muß ich feststellen: es war aufregend
: langweilig!? aufregend waren die defekte nämlich vorallem die
: von mercedes verschuldeten gesplitterten plastikteile ... eine
: frechheit warum stand die blöde a-klasse auch da wo ich fahren
: wollte? bei smarty waren es sage und schreibe 1600,-dm
: reperaturschaden nach einem auffahrunfall mit 30km/h. an der
: a-klasse 6000dm!!! hihi.
: langweilig war aber auch was: die werkstattbesuche: ein bischen öl
: hier, ein luftfilterchen da, neue zündkerzen und
: scheibenwaschwasser. inspektionen halt. ausser spesen nix
: gewesen. reduce to the max halt.
: der kleine macht immernoch auf jedem meter spass wie am ersten tag.
: jedesmal wenn ich im 5. gang bei 50km/h das gaspedal herunter
: trete, die tachonadel nach oben schnellt, der turbo motor erst
: verhalten und dann immer kraftvoller mich in den sitz presst,
: wenn der sound des 3-zylinders mit doppelzündung dem auspuff
: entweicht dann stellen sich meine nackenhaare hoch es läuft mir
: kalt den rücken herunter dann weis ich das er nur er MEIN smart
: genau der richtige ist. es gibt viele die mich für verrückt
: erklären weil ich mich dafür krumm lege aber das DAS ist es
: absolut wert.
: ich liebe ihn über alles auf der welt.
: smartymarco
Re: 100.000. km -- Der Hammer (00109) -- 09.04.2001 20:23:36 [#63353]
Super Marco,
ist eine reife Leistung. Aber ehrlicherweise, habe ich nichts Anderes erwartet.
Bei meinem CDI habe ich ein Ziel von mind. 250.000km. Und auch da glaube ich, daß er es schaffen wird.
Gruß
Thomas
Re: vergiss die 250tkm... -- tom (0208/) -- 09.04.2001 22:33:13 [#63362]
...nachdem du am sonntag deinen tregger ständig in den begrenzer heizen mußtest ;o)
ach quatsch!
die 250tkm sind unbedingt pflicht,selbs beim benzinfresser!
is doch merzähdes :)
bis samstach,am stammtisch.. tom
: Super Marco,
: ist eine reife Leistung. Aber ehrlicherweise, habe ich nichts
: Anderes erwartet.
: Bei meinem CDI habe ich ein Ziel von mind. 250.000km. Und auch da
: glaube ich, daß er es schaffen wird.
: Gruß
: Thomas
Hilfe, aus dem Smart kommt Kaffee! Hier die Bilder.... -- Stani & Jörg -- 08.04.2001 20:05:12 [#63282]
"Der Smart und seine schier unendlichen Weiten......."
Es ist schon erstaunlich wie sich das kleinste aller Automobile in den
letzten Jahren entwickelt hat. Am Anfang belächelt und ausgelacht, blieben die Verkaufszahlen weit unter dem, was man sich ausgerechnet hatte. Es hatte sogar nicht viel gefehlt und man hätte ihn wieder eingestellt. Aber wie es im Leben nun mal ist, gibt es immer wieder ein Licht am Horizont. Ohne die Hoffnung und den eisernen Willen, gesteckte Ziele zu erreichen, geht gar nichts!
Wenn man also mit seinem Produkt - dem neuartigen Smart - der Zeit scheinbar voraus ist, dann sollte man dies auch ausdrücken und zeigen. Maximaler Platz und ein Raumgefühl wie in einem Van, ein Sicherheits- und Antriebskonzept, welches dem eines großen Mittelklassewagens gleich kommt, und das alles kombiniert auf einer Länge von nur 2,50 Metern. So etwas traut man eigentlich nur einem Automobilhersteller zu: MERCEDES-BENZ.
Also hat man 'Nägel mit Köpfen' gemacht. Man trennte sich vom Smart-Slogan "Reduce to the max" und zeigt nun eine neue Eigenständigkeit. Und diese ist keineswegs vom "Reduzieren, beschränken oder gar einschränken" gekennzeichnet. Es ist vielmehr der Umkehrschluss; das Maximale, den höchsten Komfort oder die größte Vielfalt an hochwertigen Ausstattungs- und Zusatzausstattungen dem Kunden zu bieten. Und dass dieses Konzept aufzugehen scheint, belegen die Verkaufszahlen des letzten Jahres auf eindrucksvolle Weise. Es wird gar nicht mehr lange dauern, dann hat DaimlerChrysler eine weitere Marke die dann "schwarze Zahlen" schreibt.
Neben dieser Entwicklung gibt es immer wieder eine kleine Spezies von
Smartliebhabern die nach immer neuen Herausforderungen für ihren "Kleinen" suchen. Smartanhänger und sogar ein umgebauter Smart als Rasenmäher sind einige dieser Kreationen. Sogar in einem Sportflugzeug arbeitet jetzt der kleine 600ccm Motor des Smart.
Ihr werdet sicher sagen: Das ist ja "alles kalter Kaffee"; das kennen wir ja schon.......
Aber: Heißen Kaffee, produziert in einem Smart, das gab es bisher noch
nicht!!!! Nicht etwa mit einem 0,5 ltr. Wasserkocher den man an den Zigarettenanzünder klemmt.
---------> Nein mit einem professionellen Industrie-Großkaffeeautomaten. Um diese Anlage in den Smart zu bekommen, muss man eigentlich gar nicht viel tun. Außer den Beifahrersitz auszubauen, und den Innenraum praktisch in einen kleinen Kaffeeausschank zu verwandeln, ist nichts zu machen. Alles
andere macht die Hightech des Kaffeeautomaten. Ich finde ein ganz heißes Teil!
Auf Messen oder Veranstaltungen wird dieser Smart sicher ein Hingucker
werden. Denn es geht halt nichts über eine wunderschöne frische Tasse Kaffee - aus einem wunderschönen Auto.
Es lebe der Smart!
Smarte Grüße aus Frankfurt
Jörg & Stani
www.world-of-smart.de
Cool! -- Claudia (479) -- 08.04.2001 20:16:14 [#63283]
Obwohl dieses 'Reduced...' für mich nie für eine Einbuße für irgendetwas stand! Aber bis der Smart wirklich auch als Auto anerkannt wird, ist seitens MCC noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten.
Desi
: "Der Smart und seine schier unendlichen Weiten......."
: Es ist schon erstaunlich wie sich das kleinste aller Automobile in
: den
: letzten Jahren entwickelt hat. Am Anfang belächelt und ausgelacht,
: blieben die Verkaufszahlen weit unter dem, was man sich
: ausgerechnet hatte. Es hatte sogar nicht viel gefehlt und man
: hätte ihn wieder eingestellt. Aber wie es im Leben nun mal ist,
: gibt es immer wieder ein Licht am Horizont. Ohne die Hoffnung
: und den eisernen Willen, gesteckte Ziele zu erreichen, geht gar
: nichts!
: Wenn man also mit seinem Produkt - dem neuartigen Smart - der Zeit
: scheinbar voraus ist, dann sollte man dies auch ausdrücken und
: zeigen. Maximaler Platz und ein Raumgefühl wie in einem Van, ein
: Sicherheits- und Antriebskonzept, welches dem eines großen
: Mittelklassewagens gleich kommt, und das alles kombiniert auf
: einer Länge von nur 2,50 Metern. So etwas traut man eigentlich
: nur einem Automobilhersteller zu: MERCEDES-BENZ.
: Also hat man 'Nägel mit Köpfen' gemacht. Man trennte sich vom
: Smart-Slogan "Reduce to the max" und zeigt nun eine
: neue Eigenständigkeit. Und diese ist keineswegs vom
: "Reduzieren, beschränken oder gar einschränken"
: gekennzeichnet. Es ist vielmehr der Umkehrschluss; das Maximale,
: den höchsten Komfort oder die größte Vielfalt an hochwertigen
: Ausstattungs- und Zusatzausstattungen dem Kunden zu bieten. Und
: dass dieses Konzept aufzugehen scheint, belegen die
: Verkaufszahlen des letzten Jahres auf eindrucksvolle Weise. Es
: wird gar nicht mehr lange dauern, dann hat DaimlerChrysler eine
: weitere Marke die dann "schwarze Zahlen" schreibt.
: Neben dieser Entwicklung gibt es immer wieder eine kleine Spezies
: von
: Smartliebhabern die nach immer neuen Herausforderungen für ihren
: "Kleinen" suchen. Smartanhänger und sogar ein
: umgebauter Smart als Rasenmäher sind einige dieser Kreationen.
: Sogar in einem Sportflugzeug arbeitet jetzt der kleine 600ccm
: Motor des Smart.
: Ihr werdet sicher sagen: Das ist ja "alles kalter
: Kaffee"; das kennen wir ja schon.......
: Aber: Heißen Kaffee, produziert in einem Smart, das gab es bisher
: noch
: nicht!!!! Nicht etwa mit einem 0,5 ltr. Wasserkocher den man an den
: Zigarettenanzünder klemmt.
: ---------> Nein mit einem professionellen
: Industrie-Großkaffeeautomaten. Um diese Anlage in den Smart zu
: bekommen, muss man eigentlich gar nicht viel tun. Außer den
: Beifahrersitz auszubauen, und den Innenraum praktisch in einen
: kleinen Kaffeeausschank zu verwandeln, ist nichts zu machen.
: Alles
: andere macht die Hightech des Kaffeeautomaten. Ich finde ein ganz
: heißes Teil!
: Auf Messen oder Veranstaltungen wird dieser Smart sicher ein
: Hingucker
: werden. Denn es geht halt nichts über eine wunderschöne frische
: Tasse Kaffee - aus einem wunderschönen Auto.
: Es lebe der Smart!
: Smarte Grüße aus Frankfurt
: Jörg & Stani
: www.world-of-smart.de
Ah ja, ist da MuckeFuck drin?? -- RTFM -- 08.04.2001 20:17:24 [#63284]
Auszug aus dem Fahrzeugbrief/-schein -- Toni -- 08.04.2001 19:14:58 [#63277]
Hallo Leute,
ich melde mich heute bei euch mit einer ganz ungewöhnlichen Bitte. Es geht um meine 175er Starline Felge für vorne die ich eintragen lassen will. Ich bräuchte einen Auszug aus einem Fahrzeugbrief/-schein wo jemand seine 175er rundum Reifen mit Felgen hat eingetragen lassen und dabei seine 5 Liter Einstufung nicht verloren hat. Das heißt die komplette erste Seite des Fahrzeugbriefes/-scheines ( die Seite wo draufsteht PKW GESCHLOSSEN SCHADSTOFFARM D3;5L )und natürlich die Seite der TÜV-Eintragung. Das ganze schickt ihr dann bitte an die oben genannte E-mail Adresse.
Die Geschichte über die Starline Felge könnt ihr auf der Homepage von Gerhard Goebl nachlesen.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
Gruß Toni
Re: Auszug aus dem Fahrzeugbrief/-schein -- Torsten -- 09.04.2001 07:17:31 [#63297]
Mal 'ne dumme Frage von einem, der keinen Benziner fährt: ist das heutzutage überhaupt noch ein Unterschied, ob "5L"-Zulassung oder nicht...?
Re: Auszug aus dem Fahrzeugbrief/-schein -- Claudia (479) -- 09.04.2001 07:19:36 [#63298]
: Mal 'ne dumme Frage von einem, der keinen Benziner fährt: ist das
: heutzutage überhaupt noch ein Unterschied, ob
: "5L"-Zulassung oder nicht...?
Kommt auf das Zulassungsjahr an. Erstzulassung noch in 1999 (egal welcher Besitzer = 5 Jahre steuerbefreit).
Desi
Re: Auszug aus dem Fahrzeugbrief/-schein -- Toni -- 09.04.2001 08:00:24 [#63299]
Natürlich fehlte der Link.
Re: Auszug aus dem Fahrzeugbrief/-schein -- Toni -- 09.04.2001 08:01:59 [#63300]
Natürlich fehlte der Link. Teil2
Eintrag Fahrzeugbrief/-schein -- Richard (00225) -- 09.04.2001 09:30:13 [#63311]
Wieso denn überhaupt schlafende Hunde wecken? Du bekommst doch nach der Vorführung beim TÜV ein Anbaugutachten, das im Fahrzeug mitzuführen ist. Der Eintrag in Brief und Schein ist heute nicht mehr ausdrücklich vorgeschrieben! Es heißt nur, daß es nachzutragen ist, wenn sich die Behörde das nächste Mal mit den Papieren beschäftigt (Besitzerwechsel, Um- oder Abmeldung etc.)
Gruß
Richard
PS. Der Wegfall der Steuerbefreiung täte allerdings bei 600 cm³ Hubraum auch nicht besonders weh.
Re: Eintrag Fahrzeugbrief/-schein -- Volker (00779) -- 09.04.2001 10:25:58 [#63314]
: Wieso denn überhaupt schlafende Hunde wecken? Du bekommst doch nach
: der Vorführung beim TÜV ein Anbaugutachten, das im Fahrzeug
: mitzuführen ist. Der Eintrag in Brief und Schein ist heute nicht
: mehr ausdrücklich vorgeschrieben! Es heißt nur, daß es
: nachzutragen ist, wenn sich die Behörde das nächste Mal mit den
: Papieren beschäftigt (Besitzerwechsel, Um- oder Abmeldung etc.)
: Gruß
: Richard
: PS. Der Wegfall der Steuerbefreiung täte allerdings bei 600 cm³
: Hubraum auch nicht besonders weh.
Hallo Richard,
da muß ich Dir ja wohl recht geben, beim Benziner nicht!
Und was macht der, der einen Trecker sein eigen nennt? Suche nämlich eigentlich auch was breiteres, wollte aber eigentlich meine Steuerbefreiung behalten.
Gruß
Volker (derauchnochkeineLösunghat)
`sprässiertwiedsau!!!!!!! -- Sunseeker -- 08.04.2001 17:24:23 [#63272]
Hallöle liebe Mitsmarties,
angesichts des glänzenden Wetters und dem nahenden Frühling (wenn auch nur so schnell nahend wie ne Wanderdüne...) habe ich folgendes Problem:
Suche dringendst Originalsonnenaufkleber (silber) für meinen Pfurzie.
Keine Angst, ...steht auch schon im Marktplatz nur da ich keine Ahnung habe woher (als vom Leergekauften Smart-Center) ich die sonst bekommen kann, geht die Frage an alle !!!
Danke an euch alle
sagt
Martin
N - SM 285
Für alle Nichtschwaben... -- MA-US -- 08.04.2001 21:42:06 [#63290]
es ist brandeilig ;-)))
luftdruck bei 195/45/15 ???? -- fridolin -- 08.04.2001 10:46:07 [#63246]
hallo,
habe neue 195/45/15 sommerreifen montiert und die werkstatt wußte nicht den richtigen reifendruck, jetzt sind vorne 2,0 und hinten 2,4 bar drin. was muß wirklich rein ??
gruß aus muc
Re: luftdruck bei 195/45/15 ???? -- scotty -- 08.04.2001 16:37:07 [#63270]
Ich fahre meine Vredestein Sportrac mit 2,2 bar rundum (Angabe des Reifenhändlers).
Re: luftdruck bei 195/45/15 ???? -- Werner Vogel -- 08.04.2001 19:01:35 [#63276]
: Ich fahre meine Vredestein Sportrac mit 2,2 bar rundum (Angabe des
: Reifenhändlers).
Hallo scotty,
das dürfte vorne Einiges zu viel sein!
1. Fahrverhalten ähnlich wie bei Originalbereifung (Untersteuern, weil Aufstandfläche gering)
2. ungleichmäßiger Abrieb
Bedenke, dass beim smart nur etwa 300kg auf der Vorderachse liegen.
Probiert es bitte aus (weil Geschmacksache)! Der Grip dürfte aber bei ca. 1,5bar spürbar besser sein!
Gruß
Werner
Re: luftdruck bei 195/45/15 ???? -- Steve (00524) -- 08.04.2001 19:18:12 [#63278]
Fahre die Yokohama.
Vorne: 1,7
Hinten: 1,9
(Angabe vom Händler.)
Gruß,
Steve
Re: luftdruck bei 195/45/15 ???? -- Rodi (00618) -- 09.04.2001 00:40:20 [#63294]
: Fahre die Yokohama.
: Vorne: 1,7
: Hinten: 1,9
: (Angabe vom Händler.)
: Gruß,
: Steve
Hallo Steve,
fahre den gleichen Druck wie Du, Dunlop 9000, 19/45/15! Fährt einwandfrei...
Gruß,
Rolf
19 !? Hast Du Fahrradreifen drauf? ;-) oT -- Steve (00524) -- 10.04.2001 21:26:38 [#63458]
Re: uups - meine natürlich 195... :-) oT. -- Rodi (00618) -- 10.04.2001 23:53:14 [#63474]
Re: luftdruck bei 195/45/15 ???? -- Gustav Miller -- 08.04.2001 19:22:27 [#63279]
hi ihr,
scotty - der liebe stephan sagte 2,4 rundum ;-) nicht 2,2 bar ... ts ts ts
selbst mit 2,5 bar fahren sie sich noch schön und untersteuern gleich null
gruß, gustav
Re: luftdruck bei 195/45/15 ???? -- Werner Vogel -- 09.04.2001 19:22:33 [#63344]
: selbst mit 2,5 bar fahren sie sich noch schön und untersteuern
: gleich null
...logisch, denn dann ist auch hinten die wirksame Fläche des Reifens ähnlich gering wie beim Original ;o)
Gruß
Werner
der beim Theorieunterricht am Nürburgring genau hingeschaut hat.
Und was empfiehlt der "Fachmann" nun?? -- RTFM -- 09.04.2001 20:27:37 [#63354]
Ich bevorzuge 1,7 zu 2,2 in Gas, leicht vorgewärmt; je nach Tageszeit.
Das "Reifenlaufbild" ist bei dem Druck gleichmäßig.
Gruß
RTFM
--------------------------------------------------------------
: ...logisch, denn dann ist auch hinten die wirksame Fläche des
: Reifens ähnlich gering wie beim Original ;o)
: Gruß
: Werner
: der beim Theorieunterricht am Nürburgring genau hingeschaut hat.
Re: kommt darauf an... ;o) -- Werner Vogel -- 09.04.2001 21:45:38 [#63360]
: Ich bevorzuge 1,7 zu 2,2 in Gas, leicht vorgewärmt; je nach
: Tageszeit.
: Das "Reifenlaufbild" ist bei dem Druck gleichmäßig.
...ich gestehe: so fahre ich auch rum ;o), ist logischerweise ein Kompromiss.
Auf der einen Seite will man optimalen Grip, auf der anderen Seite meldet sich das 'Öko-Männchen' im Ohr. ;o)
Ökonomisch (und -logisch) sind Werte rundum über 2bar, senkt ja auch den Sprit-Verbrauch deutlich.
Vom möglichen Grip her sind die Werte aber deutlich niedriger anzusetzen. Brabus gab damals z.B. für meine mittlerweile 2 Jahre und über 50tkm alten 195er vorn 1,4bar (!) an. Und da 'beißen' die auch richtig...
Gruß
Werner
Re: kommt darauf an... ;o) -- RTFM -- 10.04.2001 00:27:06 [#63369]
... also ich kenne nur den Mann im Mond; und der hat ja sein eigenes Fahrzeug von den Ammis (falls die Geschichte mit der Mondbesetzung nicht nur erfunden ist).
50.000 haben deine Brabus runter, mit Drago??
Meine Drago haben sich nach knapp 13.000 verabschiedet.
Lösten sich an der Reifenflanke (Innenseite) an 5 Stellen von der
Karkasse (Vorderachse).
Tja, da herrschen schon ungeheure Kräfte, wenn sich der Smart durch die Kurven schlängelt.
Nur daran kann es doch gelegen haben, oder? ((-:
Re: kommt darauf an... ;o) -- Werner Vogel -- 10.04.2001 22:38:41 [#63471]
: 50.000 haben deine Brabus runter, mit Drago??
Conti eco, was sonst? ;o)
: Meine Drago haben sich nach knapp 13.000 verabschiedet.
: Lösten sich an der Reifenflanke (Innenseite) an 5 Stellen von der
: Karkasse (Vorderachse).
: Tja, da herrschen schon ungeheure Kräfte, wenn sich der Smart durch
: die Kurven schlängelt.
: Nur daran kann es doch gelegen haben, oder? ((-:
Genau, gerade am letzten Sonntag auf der Nordschleife des Nürburgrings wieder getestet: wenn in langgezogenen Linkskurven (unter leichtem Quietschen) am Kurvenausgang die Öllampe kurz aufleuchtet (obwohl der Ölstand stimmt), dann weißt Du: hier war ich wirklich am Limit ;o)
Gruß
Werner
mit dem autoreisezug nach sonstwohin -- Andreas G. -- 08.04.2001 10:41:25 [#63245]
Holla!
Hat sich denn schon jemand mit dem Autoreiszug durch die Gegend kutschieren lassen?
Ich wollte mit meiner Freundin und dem SMART im Sommer einfach mal nach Frankreich, oder Italien und dann per Kompass wieder zurück....
Was mag sowas mit Bahncard kosten, worauf muss man achten, und überhaupt TIPPS sind gefragt!
Nette Grüße aus dem sonnigen Wolfenbüttel
Andreas :o)
Re: mit dem autoreisezug nach sonstwohin -- Peter Wafzig -- 08.04.2001 11:34:55 [#63252]
Mahlzeit,
ein Kollege von mir hat sich erkundigt: Nach Narbonne kostet es mit dem Motorrad im Autonachtzug von Stuttgart aus knappe 700 Märker. Da ist ein Abendessen dabei, ein vernünftiges Schlafabteil und eben der Transport. Was ihn besonders gefreut hat: Smarts kosten genauso viel wie ein Motorrad...
Grüsse, Peter.
Re: mit dem autoreisezug nach sonstwohin -- Gerhard Hübner -- 08.04.2001 12:24:38 [#63255]
: Hat sich denn schon jemand mit dem Autoreiszug durch die Gegend
: kutschieren lassen?
Das funktioniert hervorragend, bin schon öfters von München nach Berlin auf diesem Wege gefahren. Die einfache Richtung kostet mit Liegewagen auf dieser Strecke mit dem Smart 240 Mark (Motorrad-Preis!), die 600 km selberfahren würden bei angenommenen Kosten von 30 Pfennig/Kilometer (Benzin, Verschleiß, Wertverlust) 180 Mark. Für die 60 Mark extra bekommst Du einen ganzen Tag Zeit geschenkt, das sollte es wert sein!
Direkter Link... -- Daniel Späth (00356) -- 08.04.2001 13:39:17 [#63261]
Link -- Jens -- 09.04.2001 08:12:13 [#63303]
: Holla!
: Hat sich denn schon jemand mit dem Autoreiszug durch die Gegend
: kutschieren lassen?
: Ich wollte mit meiner Freundin und dem SMART im Sommer einfach mal
: nach Frankreich, oder Italien und dann per Kompass wieder
: zurück....
: Was mag sowas mit Bahncard kosten, worauf muss man achten, und
: überhaupt TIPPS sind gefragt!
: Nette Grüße aus dem sonnigen Wolfenbüttel
: Andreas :o)
Hallo Andreas,
schau doch einfach mal im Link nach. Dort kannst Du Deine Reiseroute in abhängigkeit der Abfahrttage (der Autoreisezug fährt nicht jeden Tag) selbst zusammenstellen. Vorallendingen, Du bekonnst sofort den Preis und ob noch ein Platz frei ist. Die Smart / Motorradplätze sind übrings begrenzt.
Also, wer zuerst kommt malt zuerst.
Gruß aus dem sonnigen Braunschweig
Jens
smart-card -- Guido -- 08.04.2001 10:19:23 [#63244]
moin moin,
fahre seit vier monaten smart, was großen spass macht. Habe allerdings
den eindruck das der service (vielleicht nur im scc-essen) nicht gerade der beste ist.
Meine frage, die von smart beworbene smart-card, gibt es sie wirklich?
In essen sagt man mir die kommt von der zentrale, im www steht, die bekommt man im scc. Was denn nun??
Gruß Guido
Re: smart-card -- MikeHN (00697) -- 08.04.2001 10:55:27 [#63247]
: moin moin,
: fahre seit vier monaten smart, was großen spass macht. Habe
: allerdings
: den eindruck das der service (vielleicht nur im scc-essen) nicht
: gerade der beste ist.
: Meine frage, die von smart beworbene smart-card, gibt es sie
: wirklich?
: In essen sagt man mir die kommt von der zentrale, im www steht, die
: bekommt man im scc. Was denn nun??
: Gruß Guido
Hallo Guido,
die Aussage über die smart-card erhielt ich genauso. Hab kürzlich eine eMail an MCC geschickt und folgende Antwort erhalten:
*es tut uns leid, daß Sie länger als üblich auf Ihre smart Card warten müssen.
*
*Aufgrund einer Umstrukturierung in unserem Hause kam es leider zu Verzögerungen
*bei der Zusendung der smart Cards. Wir bitten um Ihr Verständnis.
*
*Bitte haben sie noch etwas Geduld. Die smart Card wird Ihnen beim nächsten
*Kartenausstoss zugesandt.
Unter der Rufnummer 0911/23052399 kann man aber auch direkt bei dem Unternehmen anrufen, das die smart-card herstellt und verschickt. Man braucht angeblich nur Anschrift, Telefon-Nr. und FG-Nr.
Hab die Adresse eben erst wieder hervorgezogen und werde es morgen gleich mal ausprobieren.
Gruß
MikeHN
00697
HNMH445
Re: smart-card -- Claudia (479) -- 08.04.2001 11:06:39 [#63248]
Bei mir sind auch irgendwie die Daten auf dem Weg an Smart-Card verloren gegangen. Nach einem kurzen Anruf bei MCC hab ich sie dann umgehend erhalten.
Gruß
Desi
: Hallo Guido,
: die Aussage über die smart-card erhielt ich genauso. Hab kürzlich
: eine eMail an MCC geschickt und folgende Antwort erhalten: *es
: tut uns leid, daß Sie länger als üblich auf Ihre smart Card
: warten müssen.
: *
: *Aufgrund einer Umstrukturierung in unserem Hause kam es leider zu
: Verzögerungen
: *bei der Zusendung der smart Cards. Wir bitten um Ihr Verständnis.
: *
: *Bitte haben sie noch etwas Geduld. Die smart Card wird Ihnen beim
: nächsten
: *Kartenausstoss zugesandt.
: Unter der Rufnummer 0911/23052399 kann man aber auch direkt bei dem
: Unternehmen anrufen, das die smart-card herstellt und
: verschickt. Man braucht angeblich nur Anschrift, Telefon-Nr. und
: FG-Nr.
: Hab die Adresse eben erst wieder hervorgezogen und werde es morgen
: gleich mal ausprobieren.
: Gruß
: MikeHN
: 00697
: HNMH445
Re: smart-card -- Peter Wafzig -- 08.04.2001 11:29:15 [#63251]
: Bei mir sind auch irgendwie die Daten auf dem Weg an Smart-Card
: verloren gegangen. Nach einem kurzen Anruf bei MCC hab ich sie
: dann umgehend erhalten.
: Gruß
: Desi
Hallo,
ich warte seit Oktober auf die smart-card. Hab schon zweimal beim sC Singen angerufen und um schnelle Erledigung gebeten, aber das hat auch nix geholfen. Freundliche Bitten scheinen nicht so der Auslöser für prompten Service bei den sC´s zu sein...
Grüüse, Peter.
Re: smart-card -- fridolin -- 08.04.2001 11:53:26 [#63253]
die smart-card kommt so nach 9-15 monaten, ist vor allem im winter zum scheibenkratzen bestens zu gebrauchen.
gruß aus muc
Re: smart-card -- danielwenzel -- 08.04.2001 12:11:05 [#63254]
HI Guido!
Also meine Smart Card habe ich nach 3-4 Mon. zugesandt bekommen! Wirklich gebraucht habe ich sie bis heute noch kein einziges Mal!
Ciao danielwenzel
Re: smart-card -- Claudia (479) -- 08.04.2001 13:22:50 [#63260]
nun ja. bei Avis hätte ich sie damals mal gebrauchen können (mußte kurzfristig mal ein größeres Fahrzeug anmieten).
Schön wäre ja eine Kombi mit Kreditkarte oder so was.
Claudia
Re: smart-card -- Gerhard -- 09.04.2001 08:02:57 [#63301]
hab den kleinen seit 13 monaten! und noch immer keine smart-card. hab zweimal schriftlich nachgefragt. seit letzter woche hab ich die aussage, daß sie verschickt wurde. na ja, mal warten und hei0ßen kaffee trinken!!!
gruß aus MUC
gerhard
Re: smart-card -- Calimero (00680) -- 09.04.2001 18:55:54 [#63338]
: hab den kleinen seit 13 monaten! und noch immer keine smart-card.
: hab zweimal schriftlich nachgefragt. seit letzter woche hab ich
: die aussage, daß sie verschickt wurde. na ja, mal warten und
: hei0ßen kaffee trinken!!!
: gruß aus MUC
: gerhard
Jo Gerhard; ich seh schon, Wir beide bekommen die smart card erst wenn Unser smart ein H im Kennzeichen trägt :-) (ich warte auch schon 14 Monate)
Gruß Calimero
Re: smart-card -- carsten trautmann -- 10.04.2001 07:59:22 [#63382]
Jupp, wir warten auch seit März letzten Jahres auf unsere smart-card...
bye
carsten
PS: Calimero, was macht deine (,)? ;-)
Re: smart-card -- Thomas Gern (324) -- 10.04.2001 11:12:53 [#63406]
Beruhigt euch Leute,
ich bin Smart-Fahrer der ersten Stunde (Nov. 98) und
warte immer noch auf mein Kaertchen...
Inzwischen ist es mir eigentlich auch egal...
Thomas
Re: smart-card -- Calimero (00680) -- 10.04.2001 21:17:28 [#63456]
: Jupp, wir warten auch seit März letzten Jahres auf unsere
: smart-card...
: bye
: carsten
: PS: Calimero, was macht deine (,)? ;-)
... im Moment gerade Tee kochen und dann gehts brav in die Heia...
... nein, heute mal wirlich mit Licht aus und Augen zu...
Gruß Calimero
Re: smart-card!!Ich war DABEI !! -- ströhli -- 10.04.2001 12:45:44 [#63414]
Hallo,
ich hatte die smartCard als Projektmanager - diese Sache läuft so aufwändig (auf Wunsch von smart Renningen), dass es kein Wunder ist, dass niemand eine Karte bekommt.
Damit anfangen kann man eh nicht viel!
Mehr Infos gerne per Mail 1:1!
Michael
: moin moin,
: fahre seit vier monaten smart, was großen spass macht. Habe
: allerdings
: den eindruck das der service (vielleicht nur im scc-essen) nicht
: gerade der beste ist.
: Meine frage, die von smart beworbene smart-card, gibt es sie
: wirklich?
: In essen sagt man mir die kommt von der zentrale, im www steht, die
: bekommt man im scc. Was denn nun??
: Gruß Guido
Anarcho Kofferraummatten! -- Howard -- 08.04.2001 06:32:48 [#63233]
Moin an Alle!
Habe mir vor einigen Wochen das dreitilige Kofferraum-Mattenset in blau zugelegt. Leider halten die Teile meist nur zwei Wochen und fallen wieder ab! Habe es schon mit Teppich-Klebeband versucht. Selbiges hält jetzt wie Otter am Kunsstoff, aber nicht an der Kraterähnlichen Rückseite der Matten. Im Smart-Center verkaufen sie die Teile deswegen auch nur ungern (kennen das Problem und wissen auch noch keinen Rat--die pseudo Klebestreifen werden immer abgestossen). Dr. Sommer, das Parlament und der Vatikan konnten mir auch mal wieder nicht helfen. Ich hoffe Ihr. Danke schon mal!
CYA, der Howard
Re: Anarcho Kofferraummatten! -- Hans (00342) -- 08.04.2001 08:43:10 [#63239]
Hi Howard,
an meinen Matten ist rundum Klettband am Rand angenaeht.
Auf die Heckklappe habe ich an die entsprechenden Stellen das Filzband
geklebt. Damit auf dem Plastikzeugs was kleben bleibt muss dort zunaechst Kunststoffprimer aufgetragen werden. Meine Matten halten bombenfest.
Hans
Re: Anarcho Kofferraummatten! -- Gustav Miller -- 08.04.2001 08:44:32 [#63240]
Dito Moin.
Wie wäre es, wenn du mit einem schönen Nähmuster die Klebebänder an die Rückseite nähst? Je nach Fadenfarbe und Umsetzung sieht es gar nicht mal so schlecht aus?!
Gruß, Gustav
Re: Anarcho Kofferraummatten! -- Henrik -- 08.04.2001 12:41:34 [#63258]
Hallo Howard,
mir hat man die Matten auch nur wiederwillig verkauft mit eben der Bemerkung, die halten sowieso nicht.
Hab dann ein bischen rumgetüftelt, da ich die Klettbänder nicht unbedingt an die Verkleidung kleben wollte.
Habe jetzt einfach rings um die Kofferaumabdeckung 8 etwas stärkere Stoffstreifen angenäht und diese unter die Verkleidung geklemmt. Seitdem sitzt die Abdeckung perfekt.
Gruß
Henrik
Re: Anarcho Kofferraummatten! -- Marc G. Franzen -- 08.04.2001 15:29:37 [#63268]
: Moin an Alle!
: Habe mir vor einigen Wochen das dreitilige Kofferraum-Mattenset in
: blau zugelegt. Leider halten die Teile meist nur zwei Wochen und
: fallen wieder ab! Habe es schon mit Teppich-Klebeband versucht.
: Selbiges hält jetzt wie Otter am Kunsstoff, aber nicht an der
: Kraterähnlichen Rückseite der Matten. Im Smart-Center verkaufen
: sie die Teile deswegen auch nur ungern (kennen das Problem und
: wissen auch noch keinen Rat--die pseudo Klebestreifen werden
: immer abgestossen). Dr. Sommer, das Parlament und der Vatikan
: konnten mir auch mal wieder nicht helfen. Ich hoffe Ihr. Danke
: schon mal!
Hallo Howard!
Habe die Matten mit sechs kleinen Schrauben inkl. Unterlegscheiben festgeschaubt - halten bombenfest :-)
Grüße
Marc
Re: Anarcho Kofferraummatten! -- Howard -- 08.04.2001 17:48:54 [#63273]
Vielen Dank für die Tips!!!!
Komme dann wohl um Nadel und Faden nicht herum! BOCKMIST!!!
Naja....ich mach dann mal ein Posting mit dem garantierten Arbeitsunfall:)
Einfahren - auch "Einbremsen"??? -- Ludwig -- 08.04.2001 06:11:57 [#63232]
Egal bei welchem Auto - neue Bremsen soll man ja erstmal langsam an ihr Berufsleben gewöhnen. "Bloß keine Vollbremsung auf den ersten ... km!" sagt der Mechaniker. Aber die Frage: KANN denn die Bremse voll? Und wenn nicht - wie lange?
Ich habe nämlich am Freitag meinen neuen smart schwer beschädigt. Eine Woche alt, 180 km gelaufen. Hatte zwar keine Schuld, da Vorfahrt. Trotzdem fand ich meinen Anhalteweg verflucht lang (vielleicht kam's mir im Schock aber auch nur so vor).
Re: Einfahren - auch "Einbremsen"??? -- Hans G. Mein -- 08.04.2001 06:43:19 [#63234]
: Egal bei welchem Auto - neue Bremsen soll man ja erstmal langsam an
: ihr Berufsleben gewöhnen. "Bloß keine Vollbremsung auf den
: ersten ... km!" sagt der Mechaniker. Aber die Frage: KANN
: denn die Bremse voll? Und wenn nicht - wie lange?
naja... kritisch sind eigentlich - wenn überhaupt - so ungefähr die ersten 50 km... Du bist also deutlich raus aus dem Bereich...
Dir (ggf.) und dem Smart gute Besserung! :)
Hans
: Ich habe nämlich am Freitag meinen neuen smart schwer beschädigt.
: Eine Woche alt, 180 km gelaufen. Hatte zwar keine Schuld, da
: Vorfahrt. Trotzdem fand ich meinen Anhalteweg verflucht lang
: (vielleicht kam's mir im Schock aber auch nur so vor).
Neue Reifen einfahren! -- Christoph -- 08.04.2001 15:16:13 [#63265]
: Egal bei welchem Auto - neue Bremsen soll man ja erstmal langsam an
: ihr Berufsleben gewöhnen. "Bloß keine Vollbremsung auf den
: ersten ... km!" sagt der Mechaniker. Aber die Frage: KANN
: denn die Bremse voll? Und wenn nicht - wie lange?
Bei der Bremse weiss ich es nicht. Aber - ähnlich wie beim Motorrad - die Reifen brauchen ein paar Hundert Kilometer, bis sie wirklich guten Grip entwickeln.
Christoph
Re: Einfahren - auch "Einbremsen"??? -- Werner Vogel -- 09.04.2001 19:37:49 [#63346]
: ...Trotzdem fand ich meinen Anhalteweg verflucht lang
: (vielleicht kam's mir im Schock aber auch nur so vor).
Hallo Ludwig,
selbstverständlich müssen sich Scheiben und Klötze erstmal 'verzahnen', was aber im Fall einer echten Notbremsung kaum eine Rolle spielt, allerdings solltest Du darauf bestehen (sofern Du wirklich gebremst hast, was das Pedal aushält), Scheiben und Beläge vom Gutachter mit aufschreiben, zumindest aber auf Riefen kontrollieren zu lassen.
Gruß
Werner
"Harz-Rundfahrt" an Karfreitag, den 13.04.2001 -- Britta und Uwe -- 08.04.2001 00:01:08 [#63231]
Ein großes Hallihallo von smart-Club Nordhessen!
Wie einige von Euch schon wissen ist für Karfreitag eine Harz-Rundfahrt geplant. Wer es noch nicht wußte weiß es jetzt.
Also, wer hat noch Zeit und Lust mit zu fahren bei der Harzrundfahrt???
Schreibt uns bitte bis spätestens Di., den 10.04.2001 um 20 Uhr eine eMail. (Name und wie viele Personen)
eMail: Graupapa@yahoo.de
oder ruft bis spätestens Di., den 10.04.2001 bis
22 Uhr bei Uschi und Manfred an und sagt Ihnen Namen und wieviele Personen ihr seid, da dem Restaurant die Anzahl der Personen genannt werden muß, die kommen.
Tel.: 05594-999808
Treffpunkt ist Freitag, der 13.04.2001 am SC-Kassel um 08:00 Uhr
oder
am Rasthof Göttingen um 09:00 Uhr (Fahrtrichtung Hannover)
smarte Grüße von
Britta und Uwe
"smart-Club Nordhessen"
P.S. Sagt bitte rechtzeitig bescheid, da wir sonst Probleme im Restaurant bekommen.
Radio Steckerbelegung -- Christian -- 07.04.2001 21:43:30 [#63227]
Wer kennt die Steckerbelegung hinten am smart-Radio.
Ich möchte einen CD-Wechsler (kein smart Teil!) anschliessen.
Auch einen Hinweis für eine Quelle wäre o.k.
Re: WERBUNG , auch wenn es keine ist .Radio Steckerbelegung -- smart&technik -- 08.04.2001 07:59:51 [#63237]
: Wer kennt die Steckerbelegung hinten am smart-Radio.
: Ich möchte einen CD-Wechsler (kein smart Teil!) anschliessen.
: Auch einen Hinweis für eine Quelle wäre o.k.
Schau mal hier nach :
neue art von grinsen entdeckt!!!! -- adam -- 07.04.2001 20:49:09 [#63223]
hi,
über das drinsen nach erfolgtem chiptuning haben sich ja schon einige hier ausgelassen, das kannte ich auch. nachdem aber nun das grinsen fernbleiben muss, da der neue motor noch eingefahren wird(bei 47000km ist eine kerze in den zylinder gefallen, wie schon so oft berichtet) und mich der einbrechende frühling zu wahren schaffensorgien bewegt,
habe ich die zweite dimensions des grinsens entdeckt:
in einer kurve, die man tageintagaus zigmal fährt, noch gas geben zu können, obwohl man schon 10km/h scheller unterwegs ist als es sonst möglich wäre. dieses grinsen wird bald noch grösser, wenn vorne wieder 175er, anstatt der 145er, drauf sind. und das alles dank ein paar 30mm spurverbreiterungen mit verbreiterten kotflügeln.
leider vesagt im moment die videokarte ihren dienst, weswegen ich kein bild liefern kann, in den scanner passt der smart ja nicht.
getüvt wird das ganze auch, mit wahlweise 145 oder 175 vorne, andere felgen+reifengrössen wären auch möglich, aber ich bleib lieber bei den spotriva.
cya
adam
Re: neue art von grinsen entdeckt!!!! -- Uwe -- 10.04.2001 19:12:19 [#63443]
Hallo Aadam,
Wie wird die Kotflügelverbreiterung gemacht?
Welche Fa. vertreibt die Spurverbreiterungen und was
kostet der ganze Spaß?
Gruß Uwe
Noch mal Treffen in Bielefeld -- driv -- 07.04.2001 19:28:49 [#63218]
Hi smarties
Falls einer von euch noch morgen (So.) um 18:00 Uhr nichts vor hat, kann ja mit nach Bielefeld kommen.
Wir treffen uns alle auf einem kleinen Parkplatz (Gegenüber einer Videothek), direkt an der Kreuzung der Teutoburgerstraße/Oelmühlenstraße. (Krankenhaus Bielefeld Mitte).
Von dort aus fahren wir gemeinsam nach Babenhausen (Stadtteil), um uns in einem Cafe zusammen zu setzten.
Es sind alle herzlich willkommen.
smarte Grüße
_driv_
Frage zum Einfahren -- Herbert-Rudolf Saalheim -- 07.04.2001 18:34:01 [#63213]
Guten Tag allerseits!
Am Montag ist es endlich soweit: Mein Cabrio wird geliefert. Ich freue mich schobn riesig drauf. :-)
Es würde mich interessieren, was für Tipps mir erfahrene Knutschkugelbesitzer zum Einfahren geben können. In der Gebrauchanweisung heißt es lapidar, man solle den smart während der ersten 1200 km nicht hochtourig fahren.
Ich überlege, ob ich einen Ostertrip, der ziemlich genau 1200 km auf der Autobahn erfordern würde, zum Einfahren nutzen soll. Das kostet zwar etwas Zeit, aber dann habe ichs hinter mir.
Deshalb meine Frage: Ist es sinnvoll den smart konstant im Bereich von 90-100 km/h einzufahren?
Ich hoffe, ich habe mich hier nicht als absoluter Technikidiot geoutet und bedanke mich im Voraus für Eure Antworten.
Mit besten Grüßen
Herbert
Re: Frage zum Einfahren -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 07.04.2001 18:50:33 [#63214]
Hallo Herbert,
die Antwort gibt es hier auf den Seiten vom Smart Club.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: Frage zum Einfahren -- Hermann -- 07.04.2001 19:06:20 [#63216]
Hallo Herbert,
wie wäre es, wenn Du auf der Hinfahrt auf die Autobahn verzichtest und im Cabrio die Landschaft geniesst? Dauert vielleicht etwas länger als auf der Autobahn, aber Du schlägst zwei Fliegen mit einer Klappe: 1. Einfahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Lastanforderungen und 2. Du umgehst so stressfrei den einen oder anderen Osterstau :-)
... und wenn Du Glück hast, kannst Du auch noch offen fahren.
Viel Spass und
smarte Grüße
Hermann
Re: Frage zum Einfahren -- danielwenzel -- 07.04.2001 19:24:55 [#63217]
Hi Herbert!
Also ich würde den Smart nicht auf der Autbahn einfahren!
Landstrasse mit wechselnden Geschwindigkeiten und Drehzahlen sind genau das richtige!
Kein Vollgas, keine hohen Drehzahlen und vor allem nicht lange Zeit die selbe Geschwindigkeit!
Viel Spass mit deinem Cabrio!
Ciao danielwenzel
Re: ... und ab und zu eine Pause einlegen! ... ot -- Thomas (00336) -- 07.04.2001 19:37:07 [#63219]
: Hi Herbert!
: Also ich würde den Smart nicht auf der Autbahn einfahren!
: Landstrasse mit wechselnden Geschwindigkeiten und Drehzahlen sind
: genau das richtige!
: Kein Vollgas, keine hohen Drehzahlen und vor allem nicht lange Zeit
: die selbe Geschwindigkeit!
: Viel Spass mit deinem Cabrio!
: Ciao danielwenzel
Re: Frage zum Einfahren -- Florian -- 07.04.2001 19:39:05 [#63220]
Damit hier auch mal wieder ne total andere Meinung zum Besten geben wird:
Ich fahre meinen smart so wie ich lustig bin ein.
Habe mir auch das Cabrio gekauft und fahre schon ab und zu Vollgas, auch auf der Autobahn.
Letztes Jahr meinte sogar einer im Forum es wäre gut für Turbomotoren auch mal öfters mit Volllast eingefahren zu werden.
Dass der Motor darunter leidet glaube ich nicht, aus folgendem Grund:
Ich hatte mir im Februar 99 meinen ersten smart gekauft und genauso eingefahren wie jetzt das Cabrio.
Mein alter smart bekam dann bei km 40.000 ein Tuning eingebaut und ich kann dir sagen, dass er momentan 93.000km auf dem Tacho hat und noch nix kaputt war. Außerdem läuft er immer noch wie eine Eins, bin also hochzufrieden und das "harte" EInfahren hat ihm auch nicht geschadet.
In diesem Sinne
Flo
Re: Frage zum Einfahren -- Martin G. -- 07.04.2001 20:34:16 [#63222]
Hallo zusammen,
um auch ein bischen mitzureden, möcht ich sagen, der Flo hat recht, weil laut sC Nürnberg, brauchen die heutigen Motoren keine Einfahrphase. Ich persönlich hab meine Rennsemmel 06/99 bekommen und bin eine Woche später gleich zu einem Treffen auf der Insel Mainau mit vollgas gedüst. Hab jetzt schon 24000 KM drauf und keinen Vollgas -Sprint bereut
smarte Grüße aus Nürnberg
Martin
N-MB 797
00077
Re: Frage zum Einfahren -- Calimero (00680) -- 07.04.2001 22:04:34 [#63228]
: Hallo zusammen,
: um auch ein bischen mitzureden, möcht ich sagen, der Flo hat recht,
: weil laut sC Nürnberg, brauchen die heutigen Motoren keine
: Einfahrphase. Ich persönlich hab meine Rennsemmel 06/99 bekommen
: und bin eine Woche später gleich zu einem Treffen auf der Insel
: Mainau mit vollgas gedüst. Hab jetzt schon 24000 KM drauf und
: keinen Vollgas -Sprint bereut
: smarte Grüße aus Nürnberg
: Martin
: N-MB 797
: 00077
...dito...
32000Km cdi getunt - und vom ersten Tag an "gib ihm"
Entweder er ist auf den ersten 5000 KM defekt, oder er hält.
Soweit meine Erfahrung (auch mit anderen Autos)
Gruß Calimero
Re: Frage zum Einfahren -- Peter Guth -- 07.04.2001 23:15:30 [#63230]
Hallo, zusammen,
um ein Fahrzeug "optimal" einzufahren, sollte auch berücksichtigt werden, dass der Achsantrieb (Differential), das Getriebe und die Bremsanlage eine gewisse Schonfrist brauchen, um sich "zu setzen".
Durch die Fertigungstoleranzen und die heutigen Materialqualitäten sind altertümliche Einlaufphasen nicht mehr notwendig. Jedoch wäre es sehr (!) ratsam, folgende Regeln zu beachten:
die ersten 200 km: den Wagen "nur rollen lassen", nicht untertourig fahren, kein Vollast setzen, nur maximal 3/4 der Nenndrehzahl nutzen (also bis 4200 UPM drehen), häufig schalten, nicht monoton auf der Autobahn dahinzuckeln...
200 - 500 km: der Wagen sollte jetzt ab und zu "voll rangenommen" werden, also beim Beschleunigen in den unteren Gängen bis zur Nenndrehzahl (ca 5300 UPM) hochdrehen lassen, nicht untertourig mit Vollast fahren.
ab 500 km: volles Rohr jeder Zeit möglich, keine Einschränkungen mehr...
Nach etwa 2000km freiwillig einen Ölwechsel machen (lassen), incl. Filterwechsel, auch wenn das nicht vorgeschrieben ist.
Man beachte noch generell:
ein einziger Kaltstart läßt jeden Motor mehr verschleißen, als 50km Autobahn-Dauervollgas!!!
niedertouriges fahren mit "viel Gas" sorgt für stark erhöhte Belastung der Pleuel-Lager
zu schonende Fahrweise hinterläßt unnötige Ablagerungen im Brennraum/Auslasskanalbereich, die leistungsmindernd sind.
Turbolader nach hohen Dauerdrehzahlen immer einige Minuten im Leerlauf oder durch "gemütliche" Fahrt über ca. 2 km abkühlen lassen. Insbesodere bei Autobahnpausen den Motor NIE sofort abstellen.
Auf Grund des geringen Kolbenhubs ist keine Scheu vor hohen Drehzahlen erforderlich, es sei denn, man möchte sich 0,2 Liter Sprit pro 100 km "vom Mund absparen". Der Motor kann, wegen der geringen Kolbengeschwindigkeiten, bedenkenlos beim Beschleunigen bis zum Beginn des roten Bereiches auf dem Drehzahlmesser gedreht werden, wenn es erforderlich ist.
Mit konsequentem Beachten dieser Faustregeln habe ich in den vergangenen dreißig Jahren Unmengen Neuwagen und Rennsportfahrzeuge zur vollen Zufriedenheit und hoher Haltbarkeit einfahren. Das galt auch für den (die) Smarts...
Gruß Peter Guth
Lieber Peter Guth......... -- ERASER -- 08.04.2001 07:51:48 [#63236]
.....lieber Peter Guth!
Vielleicht sollten Sie sicht weiterhin lieber dem Motorsport widmen als hier Einfahrtips zu verteilen. Selbige sind nämlich völliger Käse.
Auch ein ultramoderner Motor benötigt sehr wohl (für optimale Lebensdauer!!!) eine Einfahrdauer von ca. 1500-2000 km.
Weitere technische Ausführungen über die Notwendigkeit dieser Maßnahme schicke ich Ihnen gerne per Email um Ihr offensichtlich auch 30 Jahre altes Fachwissen etwas aufzufrischen!!
ERASER
Re: Lieber Peter Guth......... -- Peter Guth -- 08.04.2001 11:08:32 [#63249]
lieber ERASER,
danke für die "freundlichen" Hinweise. Ich bitte dringend um Übersendung der Unterlagen, damit wir diese mal (mit mir eng befreundeten Motoreningenieuren von Daimler Benz, Jaguar und Porsche) durchschauen können. Deren Stellungnahme werde ich dann hier posten.
Vielleicht gibt es ja neuere Erkenntnisse, die man gerne annimmt.
Denn meine Empfehlungen stammen im Kern von diesen Jungs und brachten bisher hier beste Ergebnisse.
Gruß Peter Guth
Re: Frage zum Einfahren -- Martin G. -- 08.04.2001 09:29:42 [#63241]
Hallo Peter Guth,
ich finde jeder sollte sein Fahrzeug einfahren, wie er es meint.
Leider finde ich den freiwilligen Ölwechsel völligen Käse, den der ist vielleicht früher nötig gewesen, aber heute reine Geldmacherei( meine Meinung) Ich hab mich an die Kundendienst-Intervalle meines Serviceheft gehalten, und siehe da- der Motor schnurrt heute noch wie eine Eins.
Gruß Martin
N-MB 797
00077
: Hallo, zusammen,
: um ein Fahrzeug "optimal" einzufahren, sollte auch
: berücksichtigt werden, dass der Achsantrieb (Differential), das
: Getriebe und die Bremsanlage eine gewisse Schonfrist brauchen,
: um sich "zu setzen".
: Durch die Fertigungstoleranzen und die heutigen Materialqualitäten
: sind altertümliche Einlaufphasen nicht mehr notwendig. Jedoch
: wäre es sehr (!) ratsam, folgende Regeln zu beachten: die ersten
: 200 km: den Wagen "nur rollen lassen", nicht
: untertourig fahren, kein Vollast setzen, nur maximal 3/4 der
: Nenndrehzahl nutzen (also bis 4200 UPM drehen), häufig schalten,
: nicht monoton auf der Autobahn dahinzuckeln...
: 200 - 500 km: der Wagen sollte jetzt ab und zu "voll
: rangenommen" werden, also beim Beschleunigen in den unteren
: Gängen bis zur Nenndrehzahl (ca 5300 UPM) hochdrehen lassen,
: nicht untertourig mit Vollast fahren.
: ab 500 km: volles Rohr jeder Zeit möglich, keine Einschränkungen
: mehr...
: Nach etwa 2000km freiwillig einen Ölwechsel machen (lassen), incl.
: Filterwechsel, auch wenn das nicht vorgeschrieben ist.
: Man beachte noch generell: ein einziger Kaltstart läßt jeden Motor
: mehr verschleißen, als 50km Autobahn-Dauervollgas!!!
: niedertouriges fahren mit "viel Gas" sorgt für stark
: erhöhte Belastung der Pleuel-Lager
: zu schonende Fahrweise hinterläßt unnötige Ablagerungen im
: Brennraum/Auslasskanalbereich, die leistungsmindernd sind.
: Turbolader nach hohen Dauerdrehzahlen immer einige Minuten im
: Leerlauf oder durch "gemütliche" Fahrt über ca. 2 km
: abkühlen lassen. Insbesodere bei Autobahnpausen den Motor NIE
: sofort abstellen.
: Auf Grund des geringen Kolbenhubs ist keine Scheu vor hohen
: Drehzahlen erforderlich, es sei denn, man möchte sich 0,2 Liter
: Sprit pro 100 km "vom Mund absparen". Der Motor kann,
: wegen der geringen Kolbengeschwindigkeiten, bedenkenlos beim
: Beschleunigen bis zum Beginn des roten Bereiches auf dem
: Drehzahlmesser gedreht werden, wenn es erforderlich ist.
: Mit konsequentem Beachten dieser Faustregeln habe ich in den
: vergangenen dreißig Jahren Unmengen Neuwagen und
: Rennsportfahrzeuge zur vollen Zufriedenheit und hoher
: Haltbarkeit einfahren. Das galt auch für den (die) Smarts...
: Gruß Peter Guth
niedertouriges Fahren schädlich -- Felix -- 08.04.2001 20:58:49 [#63287]
: niedertouriges fahren mit "viel Gas" sorgt für stark
: erhöhte Belastung der Pleuel-Lager
Hallo Peter Guth,
ist niedertouriges Fahren wirklich derart belastend, dass ein Lagerschaden die Folge sein könnte? Dass die Belastung höher ist, ist klar. Sind die Lager nicht ausreichend dimensioniert, um solche Belastungen stand zu halten?
Lastwagen und Schiffsmotoren fahren ausschließlich im für Auto-Verhältnisse niedertourigen Bereich und drunter.
Ich gehe nicht davon aus, dass die Motoren vernünftiger Firmen so "sensibel" gebaut sind und werde weiterhin die 2000 U/min nicht überschreiten.
Felix
Re: niedertouriges Fahren schädlich -- Claudia (479) -- 08.04.2001 21:28:34 [#63289]
: Hallo Peter Guth,
: ist niedertouriges Fahren wirklich derart belastend, dass ein
: Lagerschaden die Folge sein könnte? Dass die Belastung höher
: ist, ist klar. Sind die Lager nicht ausreichend dimensioniert,
: um solche Belastungen stand zu halten?
: Lastwagen und Schiffsmotoren fahren ausschließlich im für
: Auto-Verhältnisse niedertourigen Bereich und drunter.
: Ich gehe nicht davon aus, dass die Motoren vernünftiger Firmen so
: "sensibel" gebaut sind und werde weiterhin die 2000
: U/min nicht überschreiten.
: Felix
Du solltest nicht versuchen mit Vollgas im 6. Gang einen Berg hochzufahren. Dann verschleißt Du den Motor schneller und den Verbrauch treibt es eher nach oben (Gaszufuhr höher als auf die Straße gebrachte Leistung). Man sollte also immer den Gang nehmen, in dem man die Ideale Leistung erzielt. Auf ebener Erde oder ohne Beschleunigung braucht man nicht so hohe Drehzahlen.
Desi
Re: niedertouriges Fahren schädlich -- Werner Vogel -- 09.04.2001 19:57:42 [#63349]
: Du solltest nicht versuchen mit Vollgas im 6. Gang einen Berg
: hochzufahren. Dann verschleißt Du den Motor schneller und den
: Verbrauch treibt es eher nach oben (Gaszufuhr höher als auf die
: Straße gebrachte Leistung).
Hallo Desi,
sorry, dass ich Dich korrigieren muss:
1. der Motor 'leidet' nicht bei Drezahlen über 1500 U./Min.
2. bedingt durch digitales Motormanagement wird dem Motor IMMER das richtig aufbereitete 'Futter' geliefert, der Verbrauch ist im höheren Gang IMMER geringer, besonders bei Tubomotoren.
Gruß
Werner
ps: Vergaserzeiten sind vorbei ;o)
Re: niedertouriges Fahren schädlich -- Claudia (479) -- 10.04.2001 06:34:55 [#63374]
: Hallo Desi,
: sorry, dass ich Dich korrigieren muss: 1. der Motor 'leidet' nicht
: bei Drezahlen über 1500 U./Min.
: 2. bedingt durch digitales Motormanagement wird dem Motor IMMER das
: richtig aufbereitete 'Futter' geliefert, der Verbrauch ist im
: höheren Gang IMMER geringer, besonders bei Tubomotoren.
: Gruß
: Werner
: ps: Vergaserzeiten sind vorbei ;o)
OK, ich hab nur mal im Eigenversuch getestet, ob ich mit einer Tankfüllung in der ich immer extrem früh hochschalte, oder mit einer, in der ich die Gänge versuche 'sinnvoll' zu nutzen - d.h. kurzfristig zum Beschleunigen runterschalte und dann im hohen Gang den Schub ausnutze. Und mein Ergebnis war: völlig identischer Benzinverbrauch, nur daß ich in ersterem Fall öfter mal den Berg fast nicht hochkomme.
Desi
Re: niedertouriges Fahren schädlich -- Werner Vogel -- 10.04.2001 22:25:55 [#63468]
Hallo Desi,
wahrscheinlich hast Du das Richtige gemacht, denn wenn bei Bergfahrt trotz Vollgas die Drehzahl langsam in den Keller geht (egal, in welchem Gang, bei welcher Geschwindigkeit oder Steigung), ist man natürlich einen Gang zu hoch.
Ich stelle als Beifahrer nur immer wieder fest, dass die Meisten bei konstanter Geschwindigkeit (in einer Kolonne) z.B. eine Steigung hochfahren und dabei locker einen Gang raufschalten könnten, weil garnicht so viel Leistung gebraucht wird, die der Motor bei solch hohen Drehzahlen zur Verfügung stellt. Da werden locker 20% unnötig in Wärme anstatt in Bewegung umgewandelt.
;o)
Gruß
Werner
ok., ok., im Winter ist die smart-Heizung dann natürlich effektiver...
Re: niedertouriges Fahren schädlich -- Der Hammer (00109) -- 09.04.2001 20:45:00 [#63356]
: Lastwagen und Schiffsmotoren fahren ausschließlich im für
: Auto-Verhältnisse niedertourigen Bereich und drunter.
Ha, da darf ich gleich "mein" Vereinsschiff die Pripjat nennen.
Die hat einen Diesel, der ist die wahrer Pracht:
6 Zylinder, 150 PS bei 750 Umdrehungen (also für Binnenschiffe ein Mittelschnellläufer), Drehmoment satt und 3,8 Tonnen Gewicht.
Ist völlig ausreichend für 40 Tonnen (Schiffs-)Eigengewicht und nochmals 160 Tonnen im Schlepp.
Allerdings ist die Maschine auf Langlebigkeit gebaut. Jetzt nach 40 Jahren fängt ein Kurbelwellenlager an kaput zu gehen. Lässt sich aber im Schiff einzeln wechseln.
Gruß
Thomas
Re: niedertouriges Fahren schädlich -- Hans G. Mein (0812) !!! :) -- 09.04.2001 23:23:49 [#63364]
: Ha, da darf ich gleich "mein" Vereinsschiff die Pripjat
: nennen.
: Die hat einen Diesel, der ist die wahrer Pracht: 6 Zylinder, 150 PS
: bei 750 Umdrehungen (also für Binnenschiffe ein
: Mittelschnellläufer), Drehmoment satt und 3,8 Tonnen Gewicht.
und - das ist entscheidend - was für einen Hubraum hat der Kessel???
Ein Lanz Bulldog mit 10l Hubraum dreht ja auch nicht so schnell wie z.B. ein Mercedes 190 D (auch genannt "Unimog Sport") *G*
Die Sprüche "Drehzahl statt Hubraum" und "Hubraum statt Drehzahl" kommen ja nicht von ungefähr und bestimmern erheblich den Charakter eines Verbrennungsmotors, wobei auch hier (wie so ziemlich immer...) gilt: was will ich denn erreichen? Was ist mein Bedarf? Will ich einen beschleunigungsstarken Sportwagen bauen, oder einen immer gleichmässig drehenden Schiffsdiesel? Aber das muss ich doch niemandem erklären, oder? :)
Hans
"denkt, wenn Ihr könnt..."
Re: Frage zum Einfahren -- Claudia (479) -- 08.04.2001 11:23:47 [#63250]
Diese Diskussion hatten wir hier auch schon mal über längere Zeit.
Klar sind moderne Motoren lange nicht mehr so empfindlich, wie vor 20 Jahren. Es wird also niemandem der Motor gleich um die Ohren fliegen, wenn er ihn nicht vernünftig einfährt.
Im Zweifelsfall sind es nur ein paar cl Öl, die irgendwann mehr verbraucht werden, oder der Motor hält insgesamt 20.000 km länger als er es ohne Einfahrphase gemacht hätte.
Aber das waren mir die ersten paar km. wert. Hab den Smartie die ersten 1000 km sehr vorsichtig gefahren und anschließend mit langsamer Steigerung (natürlich erst, wenn er warm war) öfter mal 'getreten'.
Fazit: er zieht sehr gut und ich muß mir wenigstens keine Vorwürfe machen, wenn der Motor mal aufgibt (ich war's nicht...;-)) ).
Desi
Treten!!, wohl auch noch in die Eier (um beim Thema Ostern zu ... -- .MaschinGunMike -- 08.04.2001 13:39:45 [#63262]
bleiben), besser wär ihn zu streicheln.
nicht drauf oder davor... nur auf's Gaspedal... -- Claudia (479) -- 08.04.2001 19:47:23 [#63281]
: bleiben), besser wär ihn zu streicheln.
...und streicheln tu ich meinen Smart eh jeden Tag!
Desi
Smart ist mein zweiter Vorname, ... -- .MaschinGunSmartMike -- 08.04.2001 20:39:08 [#63285]
..... zählt das auch?? ((-:
Wann soll ich meine Einheiten abholen???
------------------------------------
: ...und streicheln tu ich meinen Smart eh jeden Tag!
: Desi
Ich streichele nur MEINEN Smart! -- Claudia (479) -- 08.04.2001 20:44:36 [#63286]
Sad but true...
Desi
: ..... zählt das auch?? ((-: Wann soll ich meine Einheiten
: abholen???
: ------------------------------------
Sony Radio -- Chris -- 07.04.2001 18:30:26 [#63212]
Hallo!
Ich habe mir heute einen neuen Radio gekauft. Ich habe jetzt nur mal eine Frage. Vielleicht hat ja jemand den gleichen. Modell CDX-M600R - das mit der Active Black Panel, oder wie das heißt. Gibt es da irgendwo Probleme mit dem Einbauen? Ich möchte Ihn nämlich gleich Einbauen lassen, wenn ich meinen Smart hole. Ich muß sonst 400 km ohne Radio fahren :-(
Was muß ich da mitnehmen (klar den radio), damit mir das SC den gleich einbauen kann?
Vielen Dank für die Anwort!
Chris
Ach ja habe das Soundpaket drin
Re: Sony Radio -- Carsten -- 07.04.2001 22:11:08 [#63229]
Hallo Chris !!!
Ich kann dich beruhigen.
Du mußt nur das Radio mit Einbaurahmen mitnehmen!!!
Den Rest macht das SC!!!!
Schon mal eine gute Heimfahrt mit Radio
Smarte Grüße
Carsten
Re: Sony Radio -- Michi -- 08.04.2001 15:44:47 [#63269]
Möchte mir auch das Sony einbauen,braucht man wirklich keine Adapter?
Habe noch ein Festeinbautelephon drin,welches jetzt über das Smart Radio läuft.
Gruss Michi,der hofft, Montag den neuen Sony Katalog zu bekommen,da sind dann die neuen Activ black Panels drin
Re: Sony Radio -- Michael 00471 -- 08.04.2001 18:45:02 [#63275]
: Möchte mir auch das Sony einbauen,braucht man wirklich keine
: Adapter?
: Habe noch ein Festeinbautelephon drin,welches jetzt über das Smart
: Radio läuft.
: Gruss Michi,der hofft, Montag den neuen Sony Katalog zu bekommen,da
: sind dann die neuen Activ black Panels drin
Hallo ,
wenn du das soundsystem hast, brauchst du einen hochpassfilter für die hochtöner
michael
HILFE!! Kabel im Radioschacht bei Soundpaket -- Matthias Kaufmann -- 07.04.2001 17:47:21 [#63209]
Hallo habe seit heute meinen neuen Smart mit Soundpaket Man hat mir gesagt ich brauche 2 Frequenzweichen a 4 Ohm für die Hochtöner die ja zusammen mit den anderen Lautsprecher in einem Stecker vereint sind.Bis hier hin alles klar,ABER In dem Strang des Antennenkabels habe ich einen weiteren Stecker entdeckt der genau so aussieht wie der für die Lautsprecher,also auch in mein SONY Radio passen würde!!!!Kann mein Auto mehr als ich weiß sprich FÜR WAS IST DER STECKER?????????
Ps:Bitte keine Antwort wie:Für die Stromversorgung des Radios habe insgesamt 3 Stecker!!!!!!!!!!!!
VIELEN DANK EUCH
Re: HILFE!! Kabel im Radioschacht bei Soundpaket -- Fredi Moran -- 08.04.2001 10:13:46 [#63242]
: Hallo habe seit heute meinen neuen Smart mit Soundpaket Man hat mir
: gesagt ich brauche 2 Frequenzweichen a 4 Ohm für die Hochtöner
: die ja zusammen mit den anderen Lautsprecher in einem Stecker
: vereint sind.Bis hier hin alles klar,ABER In dem Strang des
: Antennenkabels habe ich einen weiteren Stecker entdeckt der
: genau so aussieht wie der für die Lautsprecher,also auch in mein
: SONY Radio passen würde!!!!Kann mein Auto mehr als ich weiß
: sprich FÜR WAS IST DER STECKER?????????
: Ps:Bitte keine Antwort wie:Für die Stromversorgung des Radios habe
: insgesamt 3 Stecker!!!!!!!!!!!!
: VIELEN DANK EUCH
Hallo Matthias
Keine Panik. Der dritte Stecker ist tätsächlich ein LS-Stecker. Unterschied: es führen nur vier Kabel hin, beim anderen sind es acht.
Vom Werk aus wird ein Kabelbaum eingebaut, der sowohl für die Standard-LS als auch für das Soundpaket passt. Da das Soundpaket immer erst im sC eingebaut wird, muss dann nur noch der andere Stecker eingesteckt werden.
Alles klar?
Übrigens: Hast du schon eine Frequenz-Weiche? Es gibt eine passende für den smart, rund DM 36.-. Die ist bei smart-technik.de erhältlich. Das geht dann wie beim Mac; plug and play ;-))
smarte Grüsse aus der CH, Fredi
Re: HILFE!! Kabel im Radioschacht bei Soundpaket -- Marc G. Franzen -- 08.04.2001 15:18:57 [#63266]
: Hallo Matthias
: Keine Panik. Der dritte Stecker ist tätsächlich ein LS-Stecker.
: Unterschied: es führen nur vier Kabel hin, beim anderen sind es
: acht.
: Vom Werk aus wird ein Kabelbaum eingebaut, der sowohl für die
: Standard-LS als auch für das Soundpaket passt. Da das Soundpaket
: immer erst im sC eingebaut wird, muss dann nur noch der andere
: Stecker eingesteckt werden.
Bist Du Dir sicher, dass das nicht der Anschluss für das Navigationssystem ist? Geschwindigkeitssignal, Rückfahrsignal und so weiter...
Grüße
Marc
Re: HILFE!! Kabel im Radioschacht bei Soundpaket -- Matthias Kaufmann -- 08.04.2001 18:03:56 [#63274]
: Bist Du Dir sicher, dass das nicht der Anschluss für das
: Navigationssystem ist? Geschwindigkeitssignal, Rückfahrsignal
: und so weiter...
: Grüße
: Marc
Anscheinend ist das der strang für anschluß ohne Soundpaket keine Ahnung ob im Smart diese Geber fürs Navi serienmäßig vorhanden sind Wäre aber sehr interessant zu wissen!!!
Grüße Matthias
Re: HILFE!! Kabel im Radioschacht bei Soundpaket -- Fredi Moran -- 08.04.2001 10:17:08 [#63243]
Hallo Mattias
Weiter unten (WERBUNG) ist genau das Teil beschrieben das ich meine. ;-)
Fredi
blaupunkt radio und brabus soundpaket -- fishy -- 07.04.2001 16:24:36 [#63206]
moin moin,
habe am donnerstag meinen smart & pulse mit brabus soundpaket bekommen. da will ich ein blaupunkt london einbauen weil mir das smartradio nicht gefallen hat. hat jemand tips für den einbau? was muß ich beachten? brauche ich adapter und muß ich sonst was beachten? danke für eure hilfe!
CU,
fishy aus'm Watt
brabus? -- oliver patrick (ba-x242) -- 07.04.2001 18:19:20 [#63210]
hallo,
sag mal wie lange hast du auf das sound paket von brabus gewartet?
ich warte jetzt schon über ein halbes jahr auf die lieferung und nichts kommt. :-( snief
smarte grüße
oliver patrick :o)
Re: der center hatts direckt aus'm lager!!!! :) -- fishy -- 08.04.2001 13:12:14 [#63259]
: hallo,
: sag mal wie lange hast du auf das sound paket von brabus gewartet?
: ich warte jetzt schon über ein halbes jahr auf die lieferung und
: nichts kommt. :-( snief
: smarte grüße
: oliver patrick :o)
Re: der center hatts direckt aus'm lager!!!! :) -- oliver patrick (ba-x242) -- 08.04.2001 17:13:57 [#63271]
hallo,
kannst du mir bitte sagen welcher center es aus welchen lager hat? damit mein sc sich da auch eins endlich holen kann, nachdem die $%&§/&§" brabus helden nichts zustande bekommen und mein händler auch schon genervt ist
smarte grüße
patrick :o)
Re: WERBUNG Blaupunkt Radio und Soundpaket -- smart&technik -- 07.04.2001 18:58:20 [#63215]
Hallo ,
bei einem Fremdradio und eingebautem Soundsystem, brauchst Du eine Frequenzweiche/Hochpassfilter für die Hochtöner.
Hier kannst Du sie sehen und auch bestellen.
Michael
(Anti)-Shock beim CD hören? -- pHIl -- 07.04.2001 15:02:01 [#63205]
Hi Leute
Wie siehts aus mit dem Springen der CDs bei den Ur-smarts (12.98)? Ich meine damit nicht die Qualität des Radios sondern mehr die Auswirkung des "Fahrwerks" auf den CD-Player ...
schönes weekend
pHIl
Re: (Anti)-Shock beim CD hören? -- Ilja -- 07.04.2001 16:27:45 [#63207]
Ist kein Problem, bin schon "Straße der Romanik" (schlimmstes Kopfsteinpflaster) in Sachsen-Anhalt langgefahren. Problemloser Betrieb des Smart-Grundig-CD-Wechslers. War selbst überrascht.
Schönes Weekend.
sch@#*$ (bei selbstgebrannten) -- Gerhard Hübner -- 08.04.2001 12:32:30 [#63256]
Mit selbstgebrannten CDs ist es ein Drama, irgendwann haben ein paar BWL-Heinis bei Grundig beschlossen, die Produktionskosten für den CD-Wechsler um siebenundzwanzig Pfennige zu senken und deswegen einen schlechteren Laser einbauen lassen, der mit selbstgebrannten CDs nur noch auf absolut ebener Straße, und auch nur mit einigen speziellen Typen von Rohlingen, zurechtkommt.
Vielleicht hat man die Abspielqualität bei selbstgebrannten CDs aber auch bewußt verschlechtert, um durch die Hintertür einen "Kopierschutz" einzubauen.
Das leidige Thema "CD Wechsler" ist hier schon oft diskutiert worden, es kamen viele gutgemeinte Ratschläge, z.B. daß man seinen tollen 16-fach Brenner doch bitte nur mit einfacher Geschwindigkeit brennen lassen soll, dann klappt's angeblich etc. etc. aber es bringt am Ende doch nix.
Tuning -- Michi -- 07.04.2001 14:08:40 [#63204]
Hey
Hat jemand von euch schon einmal Erfahrungen mit Diagtuning gemacht,ist eine Firma in Köln,die verschiedenen Autos mehr Power unterm Hintern macht unter anderem auch dem Smart.
Michi
SKN Tuning und Verbrauch -- René Töbing -- 07.04.2001 12:17:52 [#63200]
55x15 Hallo Leute,
ich wollte ich nur mal über den Verbrauch nach meinem SKN-Tuning informieren (im Automatikbetrieb). Gleichzeitig zu dem Motortuning kamen auch noch Sportiva Felgen mit jeweils 175/55x15 Reifen drauf.
Also vor dem Tuning war der Verbrauch bei 5,2 l/100km.
Nach dem Tuning bei 5,6 l/100km.
Meine Fahrweise: Vorrausschauend fahren. Beschleunigung immer nur mit halb heruntergedrücktem Pedal. Aber auch mal kurze Vollgas Fahrten (wenn z.B. statt 50 km/h nun 100 km/h erlaubt sind). Bei roter Ampel sofort ganz vom Gas und heranrollen.
Per Handschaltung und selteneren Vollgasanfällen habe ich den Verbrauch aber auch schon bei 4,9 l/100km gehabt.
Bei noch sparsamere Fahrweise ist bestimmt aber auch ein Verbrach von 4 l/100km drinne. Sollte ich vielleicht mal probieren.
Ich habe aber auch mal Autobahn Verbrauch bei schnellster Fahrweise ermittelt. Davon ca. 2/3 der Strecke Vollgas der Rest der Strecke 120 km/h wegen Bestelle. Verbrauch dann 9,2 l/100km.
Noch zu dem Tuning:
Würde ich immer wieder machen lassen. Nur schon wegen den kurzen Schaltvorgängen. Das fahren macht so auch bei geringem Tempo und kleinen Beschleunigungen einfach mehr Spaß. Und falls man doch mal mehr Leistung braucht ist sie auch verfügbar.
Noch ein TIP:
Bei SKN ein nachfragen ob man am Preis noch was machen kann!
bis denn
René
MI-RT 110
WERBUNG? SKN Tuning NEUE TUNINGPARTY am 5.5.2001 -- Stefan Stolle -- 09.04.2001 12:03:43 [#63326]
Ich hatte letztes Jahr doch die Tuningparty organisiert, aufgrund etlicher Emails an mich mit der Bitte noch einmal diese guten Konditionen herraus zu schlagen habe ich bei SKN eine neue Tuningparty organisiert.
Es gibt Grillen Bier und dazu ein Tuning für die die wollen, die anderen feiern natürlich kostenlos mit.
Eine Besonderheit, SKN baut und wird einen Leistungsprüfstand bekommen, falls er fertig ist, bekommt man eine vorher nachher Leistungsmessung. Wer Interesse hat kann ja mal auf meine Homepage schauen, da ist alles genau erläutert.
Hier gehts zu SKN:
http://www.skntuning.de/index.php
Firma "Smart-EG-Import" -- andi -- 07.04.2001 08:01:20 [#63191]
Hallo,
hat jemand erfahrungen mit der Firma "Smart-EG-Import", die im Net unter "smart-eg-import.de" eine eigene Homepage hat.
Die Angebote klingen verlockend günstig, aber ich habe bedenken, dass es sich um unserioese Angebote handelt, bzw. die Firma unserioes arbeitet.
Kennt jemand diese Firma, hat eventuell dort schon einen Smart gekauft und wie schaut es mit Garantiefaellen (3 Jahre?; wer hilft im Garantiefall?) sowie mit der Steuerbefreiung aus?
Andi aus Muenchen
Smart versteckt zu Ostern 20 City-Coupés -- Felix Kopp -- 07.04.2001 06:26:54 [#63190]
Aus Horizont.net, 06.04.2001
Smart präsentiert ein etwas anderes Oster-Gewinnspiel.
Zwischen dem 9. und 16. April versteckt der Automobilhersteller 20 City-Coupés irgendwo in Deutschland.
Wer eines entdeckt, darf es gleich mitnehmen.
Als Testimonial tritt Verona Feldbusch an. In "Bild" und "Bild am
Sonntag" verrät sie täglich die Kennzeichen der versteckten Gefährte.
Die Leser erhalten außerdem geographische Hilfestellung - schließlich
können die Autos überall stehen: etwa auf einem City-Parkplatz, im
Museum oder in luftiger Höhe. Ist ein Fahrzeug erst einmal gefunden,
muss der Entdecker noch ein Lösungswort nennen. Die Fragen dazu
stehen Tag für Tag ebenfalls in der "Bild"-Zeitung.
Den ersten entdeckten Smart übergibt Verona Feldbusch dem neuen Besitzer persönlich.
tolle Sache ! ! ! (oT.) -- driv -- 07.04.2001 11:51:33 [#63198]
: Aus Horizont.net, 06.04.2001
: Smart präsentiert ein etwas anderes Oster-Gewinnspiel.
: Zwischen dem 9. und 16. April versteckt der Automobilhersteller 20
: City-Coupés irgendwo in Deutschland.
: Wer eines entdeckt, darf es gleich mitnehmen.
: Als Testimonial tritt Verona Feldbusch an. In "Bild" und
: "Bild am
: Sonntag" verrät sie täglich die Kennzeichen der versteckten
: Gefährte.
: Die Leser erhalten außerdem geographische Hilfestellung -
: schließlich
: können die Autos überall stehen: etwa auf einem City-Parkplatz, im
: Museum oder in luftiger Höhe. Ist ein Fahrzeug erst einmal
: gefunden,
: muss der Entdecker noch ein Lösungswort nennen. Die Fragen dazu
: stehen Tag für Tag ebenfalls in der "Bild"-Zeitung.
: Den ersten entdeckten Smart übergibt Verona Feldbusch dem neuen
: Besitzer persönlich.
Übergeben muß ich mich auch immer wenn ich Frau Buschfeld sehe!! -- .MaschinGunMike -- 07.04.2001 13:55:28 [#63203]
: Aus Horizont.net, 06.04.2001
: Smart präsentiert ein etwas anderes Oster-Gewinnspiel.
: Zwischen dem 9. und 16. April versteckt der Automobilhersteller 20
: City-Coupés irgendwo in Deutschland.
: Wer eines entdeckt, darf es gleich mitnehmen.
: Als Testimonial tritt Verona Feldbusch an. In "Bild" und
: "Bild am
: Sonntag" verrät sie täglich die Kennzeichen der versteckten
: Gefährte.
: Die Leser erhalten außerdem geographische Hilfestellung -
: schließlich
: können die Autos überall stehen: etwa auf einem City-Parkplatz, im
: Museum oder in luftiger Höhe. Ist ein Fahrzeug erst einmal
: gefunden,
: muss der Entdecker noch ein Lösungswort nennen. Die Fragen dazu
: stehen Tag für Tag ebenfalls in der "Bild"-Zeitung.
: Den ersten entdeckten Smart übergibt Verona Feldbusch dem neuen
: Besitzer persönlich.
Re: Smart versteckt zu Ostern 20 City-Coupés -- Franz -- 08.04.2001 21:10:07 [#63288]
Hallo!
Da ich gerade auf einen Smart spare u. auch noch auf den Führerschein warten muss(ca. 1 Jahr), würde ich sehr gerne mitmachen! ...nur halt...wenn es das Spiel auch in Österreich geben würde,...oder gibt es das Spiel auch in Österreich? MfG F.
Unsere Kugel als Müllauto - Alles was recht ist... -- Daniel Späth (00356) -- 06.04.2001 23:31:26 [#63181]
Da fuhr ich gestern dienstlich im IC 617 nach München und da schaut man sich um sich die Zeit zu verkürzen das Bahnheft im Zug an was an jedem Platz auslag. Als Titel war der Günter Jauch drauf und auf Seite 42 kam dann der Bericht über die städtischen smart der Fischköpfe (Hamburger). Das hat mein Hetzschrittmacher nicht mehr verkraftet.
Unsere Knutschkugel als Müllauto !!!
Das ist schon Rufmord !!!
Ich meine man ist ja schon vieles gewöhnt. Das man einen smart flexibel einsetzen kann wissen wir schon aber sowas....
Wie sieht ihr das ?
Gruß
Daniel Späth
Re: Unsere Kugel als Müllauto - Alles was recht ist... -- driv -- 07.04.2001 01:03:43 [#63184]
Hi Daniel
Das ist doch eine smarte Sache. Jetzt wird die Stadt noch etwas sauberer durch unseren smart :-)
ein smarte Wochenende
_driv_
Achtung: Zum Kippen zu Schade -- Richard (00225) -- 07.04.2001 10:52:12 [#63194]
Hoffentlich gibt's bei voller Tonne keinen Salto Rückwärts beim Beschleunigen oder Anfahren am Berg. Soweit ich mich erinnere, ist der Heckträger lediglich für 30 kg zugelassen, oder?
Richard
PS: Eine denkbare Anregung zur Aufrüstung für einen längeren Campingurlaub...
Camping? -- driv -- 07.04.2001 11:49:54 [#63197]
Hi Richard
Für nen Campingurlaub würds doch nicht schlecht aussehen, wenn man ein Gestell auf die Tridion ober drauf packt. So,wie es auch beim Trabant früher üblich war und bei bedarf einfach ein Zelt oben drauf aufbaut.
Gruß
_driv_
Re: Camping? -- Hans G. Mein -- 07.04.2001 12:16:38 [#63199]
...das kann man bestimmt umbauen... siehe unten...
Hans
Re: Camping? -- driv -- 07.04.2001 13:06:29 [#63201]
Hi Hans
Genau so etwas in der Art hab ich mir eben auch vorgestellt. Nur das das Gewicht auf der Tridion liegt (sonst Glas kaputt).
_driv_
Re: Camping? -- Martin G. -- 07.04.2001 13:12:37 [#63202]
: ...das kann man bestimmt umbauen... siehe unten...
: Hans
Hallo Hans,
würde sich da nicht eine andere Variante anbieten, und zwar eine Kunststoffbox für die Montage auf den Grundträger, wo man dann so einiges unterbringt, denn sein Zelt kann mann dann günstiger Aufstellen( man hat ja auf Campingplätzen nicht unbegrenzt platz)
Diese Kunststoffbox sollte natürlich extrem leicht sein, und vermutlich muß ein zusätzliches Nummernschild montiert werden, da das andere verdeckt würde.
smarte Grüße
Martin
N-MB 797
00077
Das gelbe Nummernschild nicht vergessen! (o.T.) -- Gerhard Hübner -- 08.04.2001 12:37:04 [#63257]
ladedruck bei 0,45bar - ist der Turbo hinüber? -- Dirk -- 06.04.2001 22:13:05 [#63172]
mein smart (55ps) mit skn-tuning fährt seit ein paar wochen ziemlich miserabel! ungefähr so wie ein 45ps smart! heute habe ich den ladedruck gemessen und der liegt bei 0,45bar (serie liegt irgendwo bei 0,5 und mit tuning bei 0,7). was ist nur kaputt? hatte jemand sowas schon? skn hat den chip auch nochmals kontrolliert, aber ohne erfolg immer noch nur 0,45bar und eine beschleunigung wie meine ehemalige mofa!
freue mich über alle antworten
danke dirk
Re: ladedruck bei 0,45bar - ist der Turbo hinüber? -- Björn (GEBB1106) -- 06.04.2001 22:50:16 [#63179]
: mein smart (55ps) mit skn-tuning fährt seit ein paar wochen
: ziemlich miserabel! ungefähr so wie ein 45ps smart! heute habe
: ich den ladedruck gemessen und der liegt bei 0,45bar (serie
: liegt irgendwo bei 0,5 und mit tuning bei 0,7). was ist nur
: kaputt? hatte jemand sowas schon? skn hat den chip auch nochmals
: kontrolliert, aber ohne erfolg immer noch nur 0,45bar und eine
: beschleunigung wie meine ehemalige mofa!
: freue mich über alle antworten
: danke dirk
Schön das das noch ein anderer sagt. Ich habe zwar einen ungetunten(!) s&passion aber auch bei mir habe ich den Eindruck das er nicht(mehr) aus dem Quark kommt. sC Essen hat 2x geprüft und probegefahren, ohne Ergebnis. Wenn Du was hörst was es ist oder sein kann oder soll, bitte Mail - Danke im voraus :)
Björn
Re: ladedruck bei 0,45bar - ist der Turbo hinüber? -- Uli -- 07.04.2001 10:24:11 [#63193]
: Schön das das noch ein anderer sagt. Ich habe zwar einen
: ungetunten(!) s&passion aber auch bei mir habe ich den
: Eindruck das er nicht(mehr) aus dem Quark kommt. sC Essen hat 2x
: geprüft und probegefahren, ohne Ergebnis. Wenn Du was hörst was
: es ist oder sein kann oder soll, bitte Mail - Danke im voraus :)
: Björn
Hi,
ich hab auch ein SKN-Tuning! Bei meinem hat mich letztens ein komisches, hochfrequentes Geräusch beim Übergang von Teil- in den Lastbereich beunruhigt. Daraufhin hab ich auch mal den Ladedruck gemessen. Ich hab 1,1 bar gemessen beim Overboost! War ein sehr altes Druckmanometer, ich hoffe ich hab keinen Käse gemessen. Im Moment bin ich dabei mir eine Ladedruckanzeige in das Gehäuse der Uhr zu bauen.
Bei der Inspektion hat man den Keilriemen und einen Schlauch gewechselt, danach war das Geräusch weg. Vom SC konnte keine Erklärung abgegeben werden.
Gruß Uli
Ladedruckmessung? -- Richard (00225) -- 07.04.2001 10:55:37 [#63195]
Wo und womit messt Ihr denn den Ladedruck? Ein Zusatzinstrument wäre ja auch beim ungetuneten Smart eine schöne Ergänzung für's Cockpit.
Gruß
Richard
Re: Ladedruckmessung? -- Uli -- 07.04.2001 20:17:32 [#63221]
: Wo und womit messt Ihr denn den Ladedruck? Ein Zusatzinstrument
: wäre ja auch beim ungetuneten Smart eine schöne Ergänzung für's
: Cockpit.
: Gruß
: Richard
Hi Richard,
vor der Ansaugbrücke ist eine Dose, die einen Druckanschluß hat, dort ein T-Stück setzen und Du kannst mit einem mechanischen Druckmanometer den Ladedruck ermitteln. An der Ansaugbrücke (ich hoffe man nennt das Ding so) sitzt ein Drucktransmitter, welcher für die Motorsteuerung benutzt wird. Ich will dieses Signal paralle abgreifen und auf den DZM des Smart geben. Hirzu benötigt der DZM eine neue Skala und eine kleine Zusatzelektronik um das Signal anzupassen.
Gruß Uli
Re: Ladedruckmessung? -- Rainer (00764) -- 08.04.2001 19:24:19 [#63280]
: Hi Richard,
: vor der Ansaugbrücke ist eine Dose, die einen Druckanschluß hat,
: dort ein T-Stück setzen und Du kannst mit einem mechanischen
: Druckmanometer den Ladedruck ermitteln. An der Ansaugbrücke (ich
: hoffe man nennt das Ding so) sitzt ein Drucktransmitter, welcher
: für die Motorsteuerung benutzt wird. Ich will dieses Signal
: paralle abgreifen und auf den DZM des Smart geben. Hirzu
: benötigt der DZM eine neue Skala und eine kleine
: Zusatzelektronik um das Signal anzupassen.
: Gruß Uli
du brauchst doch auch einen anderen zeiger - der ladedruck geht ja nicht immer einher mit der drehzahl - es kommt ja uach auf den lastzustand an !
ansonsten - viel erfolg - und das vermarkten nicht vergessen
gruss
Rainer
Re: zusatzinstrumente - bilder -- Gerhard -- 09.04.2001 08:11:45 [#63302]
hier sind bilder der zusatzinstrumente. ist zwar kein ladedurckanzeiger, aber man sieht zumindest, wie es ausschauen könnte.
gruß aus MUC
gerhard
unter 2/5 findet ihr die bilder. (javascript MUß aktiviert sein!)
bilder ??? -- Karl (00504) (o.T) -- 09.04.2001 08:26:39 [#63304]
Hello,
Du hast falsches adresse angegeben. Soll www.mind-machine.net/pics sein.
Nicht böses gemeint
Karl deroffenbarnichtDeutchalsMuttersprachehat
Re: zusatzinstrumente - bilder -- racer -- 09.04.2001 08:26:49 [#63305]
: hier sind bilder der zusatzinstrumente. ist zwar kein
: ladedurckanzeiger, aber man sieht zumindest, wie es ausschauen
: könnte.
: gruß aus MUC
: gerhard
: unter 2/5 findet ihr die bilder. (javascript MUß aktiviert sein!)
Link war broken
http://www.mind-machine.net/pics.htm
gruss
racer
Welche Teile wurden seit 1999 auf Garantie getauscht? -- Oliver Lachmann -- 06.04.2001 22:00:26 [#63171]
Bisher haben wir nur Erfahrungen mit der Dichtung der Heckscheibe machen müssen. Gab es noch weitere Sachen die getauscht worden sind?
Re: Welche Teile wurden seit 1999 auf Garantie getauscht? -- Hans (00342) -- 06.04.2001 22:27:25 [#63173]
: Bisher haben wir nur Erfahrungen mit der Dichtung der Heckscheibe
: machen müssen. Gab es noch weitere Sachen die getauscht worden
: sind?
Hi Oliver,
nicht nur die Dichtung, sondern die ganze Heckscheibe.
such mal im Forum nach Heckscheibe, oder Heizdraht.
Hans
Re: ... und die Dichtung der 3. Bremsleuchte... ot -- Thomas (00336) -- 07.04.2001 08:29:52 [#63192]
: Hi Oliver,
: nicht nur die Dichtung, sondern die ganze Heckscheibe.
: such mal im Forum nach Heckscheibe, oder Heizdraht.
: Hans
Buchsen verrostet oder nur Flugrost - Gab es ähnliche Erfahrungen bei -- Oliver Lachmann -- 06.04.2001 21:59:07 [#63170]
Euch?
Werden die verrosteten Radschrauben auf Kulanz getauscht? -- Oliver Lachmann -- 06.04.2001 21:57:59 [#63169]
Ich habe beim Reifenwechsel wieder die verrosteten Schrauben festgestellt. Werden diese auf Kulanz getauscht?
Re: Werden die verrosteten Radschrauben auf Kulanz getauscht? -- Richard (00225) -- 07.04.2001 10:58:31 [#63196]
Warum sollten sie? Amn massiven Stahlteilen, wie z.B. den Schrauben, ist oberflächlicher Rost kein Problem für die Stabilität, ist nur ein optischer Mangel.
Richard
15 tkm Inspektions - was wird getauscht? -- Oliver Lachmann -- 06.04.2001 21:56:46 [#63168]
Wer kann mir sagen, welche Teile (außer Öl) bei der 15 tkm Inspektion getauscht werden und was eine solche bei Euch gekostet hat?
WERBUNG: Inspektionskosten in smart-data -- Marc G. Franzen -- 06.04.2001 22:50:18 [#63180]
: Wer kann mir sagen, welche Teile (außer Öl) bei der 15 tkm
: Inspektion getauscht werden und was eine solche bei Euch
: gekostet hat?
Hallo Heinz!
Was genau getauscht wird, kann ich Dir leider nicht sagen...
Den besten Überblick über die Inspektionskosten gibt den Mitgliedern des smart-club e.V. die Datenbank 'smart-data'.
Dort können alle Mitglieder ihre Erfahrungen eintragen.
Nähere Infos unter dem Link...
Grüße
Marc
Kühlergrill -- Emanuel Drebber -- 06.04.2001 20:47:29 [#63162]
Hi,
ich finde den Seriengrill an meiner Dose echt hässlich.
Daher suche ich nach Tunern die einen Kühlergrill mit Wabengittereinsatz in silber oder in chrom. Ich bilde mir ein, das dass gut aussieht.
Es kann natürlich auch etwas anderes sein nur eben nicht das Originalteil.
Wer kann mir einen Tipp geben?
Smarte Grüsse
Emanuel
Re: Kühlergrill -- Steve (00524) -- 06.04.2001 20:54:28 [#63163]
Hi!
Michalak-Design sind glaube ich die einzigsten, die einen anderen Kühlergrill für den smart anbieten. Wenn dem nicht so ist, korrigiert mich bitte.
Ciao
Steve
Re: Kühlergrill -- driv -- 07.04.2001 01:05:59 [#63185]
Hi Steve
Wenn ich nicht irre, bietet die Firma Cobra genau das an, was du suchst.
Gruß
_driv_
Re: Kühlergrill -- Holgi (00476) -- 07.04.2001 05:31:16 [#63189]
: Hi,
: ich finde den Seriengrill an meiner Dose echt hässlich.
: Daher suche ich nach Tunern die einen mit
: Wabengittereinsatz in silber oder in chrom. Ich bilde mir ein,
: das dass gut aussieht.
: Es kann natürlich auch etwas anderes sein nur eben nicht das
: Originalteil.
: Wer kann mir einen Tipp geben?
: Smarte Grüsse
: Emanuel
Hi Emanuel,
ich habe mir den orginal Kühlergrill umgebaut und er sieht ungefähr so aus wie Du ihn dir vorstellst. Ich werde heute bis ca. 18.00 Uhr mal ein paar Bilder davon ins Netz stellen.
Gruß Holgi (00476)
Re: Kühlergrill -- Emanuel Drebber -- 09.04.2001 18:16:46 [#63336]
: Hi Emanuel,
: ich habe mir den orginal Kühlergrill umgebaut und er sieht ungefähr
: so aus wie Du ihn dir vorstellst. Ich werde heute bis ca. 18.00
: Uhr mal ein paar Bilder davon ins Netz stellen.
: Gruß Holgi (00476)
Hi Holgi,
klingt ja sehr interessant. Wie hast du denn den Grill umgebaut?
Und wo finde ich die Bilder?
Smarte Grüsse
Emanuel
Kulanz, Kurzschluß, Kabelstrang - das Ergebnis -- Stefanie (00083) -- 06.04.2001 18:15:33 [#63151]
Wie Ihr ja inzwischen wisst, hatte ich vor 2 Wochen einen Kurzschluß im Kabelstrang. Die Kosten sollten sich auf 4.000 - 6.000 DM belaufen, die Garantie war gerade seit 400 km abgelaufen.
2 Wochen habe ich nun gebangt, gestern habe ich meinen Smartie endlich wieder abholen können.
Man stelle sich vor: ich habe gar nichts bezahlen müssen!!!!
Ein dickes Lob für den sc Aschaffenburg!!!!! Herzlichen Dank!!!!!
Endliche wieder frohe smarte Grüße,
Stefanie
Re: Yippiiiiieh! :-) -- corvin (00041) -- 06.04.2001 19:01:58 [#63154]
Corvin, der Dir fest die Daumen gedrückt hat... ;-)
Re: Yippiiiiieh! :-) -- Rainer (00764) -- 06.04.2001 20:17:37 [#63158]
Rainer, der ganz fest an MCC geglaubt hat !
Re: Yippiiiiieh! :-) -- Marc G. Franzen -- 06.04.2001 22:36:30 [#63177]
: Rainer, der ganz fest an MCC geglaubt hat !
oder an das Center :-)
Grüße
Marc
Re: Yippiiiiieh! :-) -- Howard -- 08.04.2001 07:44:07 [#63235]
...habe ja auch ne glückskerze angemacht (is leider umgekippt und hat meine Küche zerstört).
Ich hoffe, die Garantie Deiner Kerze war noch nicht abgelaufen! ;-) oT -- Stefanie (00083) -- 08.04.2001 08:33:56 [#63238]
Re: Kulanz, Kurzschluß, Kabelstrang - das Ergebnis -- Hans (00342) -- 06.04.2001 21:31:51 [#63166]
Da hat sich mein Posting wieder mal bestaetigt.
siehe hierzu auch
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=63066
Ist dies im Smart auch möglich?? -- .MannoMann -- 06.04.2001 17:34:10 [#63147]
Es würde die Gesichtsgymnastik ersparen.
Re: Ist dies im Smart auch möglich?? -- Peter Guth -- 06.04.2001 18:01:52 [#63148]
..selbstverständlich geht das auch im Smart. Aber nur, wenn man das Tuning von Digitec hat. Meiner geht von 0 - 100 kmh in 1,2 Sekunden (ähh, ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Kommastelle stimmt, aber wegen der Lappalie wollen wir nicht diskutieren..).
Und, das Ding läuft noch schneller: nämlich im freien Fall, sozusagen als wenn man am Furkapass oben in der ersten Linkskehre einfach geradeaus weiter fährt. Uns dann, mit herrliches Speed, 1000 Meter senkrecht nach unten...
Gruß Peter Guth
Teilenummern gesucht -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 06.04.2001 17:27:27 [#63146]
Hallo zusammen,
wir sind im Smart-Forum gerade dabei, eine Liste über Teilenummern zusammenzustellen.
Also wer noch eine Teilenummer dazu besteuern kann, ist herzlich eingeladen diese dort oder hier zu posten bzw. mir zu mailen.
Aber auch Teilenummern/Bestellnummern von Fremdanbietern sind willkommen.
Einfach mal auf eure Rechnungen vom SC schauen :-)
Gruss und Dank
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: Teilenummern gesucht -- Rainer (00764) -- 06.04.2001 20:23:21 [#63159]
: Hallo zusammen,
: wir sind im Smart-Forum gerade dabei, eine Liste über Teilenummern
: zusammenzustellen.
gute Idee
aber gibt es denn von MCC keinen Teilekatalog (kenn ich von Porsche)
nur mit Nummern ?
den könnte man ja scannen, oder es gibt ihn auf CD-ROM
Gruss
Rainer
Defekt Motormanagement -- wolfhard foss -- 06.04.2001 17:12:26 [#63144]
Also: Ich habe da ein 45 ps "Einhorn" von 11/00 mit nun 9350 km. Immer sehr pfleglich behandelt und warm gefahren - niemals mit "karracho". Nun will ich den kalten Motor starten wie gewohnt mit Fuss auf dem Bremspedal , lege den Rückwärtsgang ein.
Der Motor springt wie gewohnt an, aber schüttelt und erbringt die Akustik, als wenn er nur auf zwei Zylindern läuft. Läßt sich etwas ruckelnd anfahren, Motormanagement - Lampe bleibt erleuchtet. Fahre 200 Meter, Lampe brennt Akustik geht auf 3 Zylinder über. Stelle die Maschine ab, warte , starte wieder , alle dreie sind da, Lampe brennt weiter und ich meine beim Anfahren will der Kleine nicht mit der gewohnten Kraft - neigt fast zum Absterben .
Smart Leverkusen weis keinen Rat ( via Telefondiagnose - ist ja auch etwas viel verlangt) .
Kurz: Wer kennt die mögliche Ursache, Abhilfe - kann ich die Knutschkugel noch weiter fahren ? - Bis zum SC sind es gute 100 km.
Wer wagt's einen Kommentar abzugeben ?
Re: Defekt Motormanagement -- Peter Guth -- 06.04.2001 18:16:39 [#63152]
mein Gott, ist das hier kompliziert. Warum fährt man nicht ganz simpel mal zum SC und läßt eine Diagnose vor Ort machen. Was soll der arme Kerl (Meister) denn telefonisch feststellen, ohne den Wagen gesehen und/oder gehört bzw. gefahren zu haben.
Es ist sooo peinlich, dass die Smarteigner nicht die einfachsten Dinge selber organisieren können und stattdessen vom "technisch hochqualifizierten" Leserkreis adäquate Ferndiagnosen erhoffen.
Du bist aber heut in Form -- .MannoMann -- 06.04.2001 19:44:16 [#63155]
@ Gut(h)er Rat... -- Schlaubi -- 06.04.2001 20:06:46 [#63157]
...es geht dem Schreiber ja wohl nicht darum, hier eine Reparaturanleitung zu bekommen, oder?
Es wäre eher vorteilhaft zu erfahren, ob solcherlei Probleme bekannt sind und man dann den Herrn SC-Werkstattmeister schon mal in die richtige Richtung drängen kann (Zeit, Werkzeug, Ersatzteile bereithalten) - das erspart dann nämlich mitunter den zweiten Gang ins SC...
Leider kann man Beim Herrn Guth ja fast nichts anderes erwarten...(oT) -- blacky -- 06.04.2001 22:33:22 [#63175]
Re: Leider kann man Beim Herrn Guth ja fast nichts anderes erwarten... -- GOTTHOLD Schneider -- 07.04.2001 21:17:34 [#63225]
liebe Smartfreunde,
es gibt hier nur ganz wenige, die etwas von Technik und Tuning verstehen. Peter Guth gehört mit Sicherheit zu denjenigen, die immer interessante und fachlich fundierte Postings im Forum platziert haben.
Ausserdem ist er immer hilfsbereit und hat sehr gute Tipps auf Lager.
Scheinbar sind jedoch die meisten hier nicht in der Lage einen Beitrag zu lesen und auch zu verstehen.
Hilfe, was soll ich machen, Wenn es regnet wir mein Smarti nass.
Solche oder ähnliche Beiträge gibt es hier reichlich. Welche Antwort wird da eigentlich erwartet ?
viele Grüsse, G. Schneider
Re: Defekt Motormanagement -- Rainer (00764) -- 06.04.2001 20:29:20 [#63161]
: mein Gott, ist das hier kompliziert. Warum fährt man nicht ganz
: simpel mal zum SC und läßt eine Diagnose vor Ort machen. Was
: soll der arme Kerl (Meister) denn telefonisch feststellen, ohne
: den Wagen gesehen und/oder gehört bzw. gefahren zu haben.
: Es ist sooo peinlich, dass die Smarteigner nicht die einfachsten
: Dinge selber organisieren können und stattdessen vom
: "technisch hochqualifizierten" Leserkreis adäquate
: Ferndiagnosen erhoffen.
aus eigener Erfahrung in der Werksreparatur eines Kfz-Herstellers
weiss ich das es ganz selten Mängel gibt die noch nicht bekannt sind;
da ja auch in der Produktion und im After Sales Bereich Audits gemacht
und die Händler bei Gewährleistungsfällen eine umfassende Fehlerbeschreibung an´s Werk posten müssen, soviel zu dem schlauen posting s.o.
Eher hätte der Werkstattmeister mit dem Werk selber Kontakt aufnehmen
müssen und dann dem Kunden zurückrufen !!!
(nennt sich Service)
Gruss
Rainer
Re: Defekt Motormanagement -- Rodi (00618) -- 07.04.2001 02:27:59 [#63187]
: mein Gott, ist das hier kompliziert. Warum fährt man nicht ganz
: simpel mal zum SC und läßt eine Diagnose vor Ort machen. Was
: soll der arme Kerl (Meister) denn telefonisch feststellen, ohne
: den Wagen gesehen und/oder gehört bzw. gefahren zu haben.
: Es ist sooo peinlich, dass die Smarteigner nicht die einfachsten
: Dinge selber organisieren können und stattdessen vom
: "technisch hochqualifizierten" Leserkreis adäquate
: Ferndiagnosen erhoffen.
Heh Peter - er will doch nur wissen, ob er noch 100KM fahren darf...
Gruß,
Rolf
Re: Defekt Motormanagement -- Marc G. Franzen -- 06.04.2001 22:34:28 [#63176]
Hallo Wolfhard!
Brennen der Motorkontrollampe besagt: Gefahr - Motor abstellen.
Da Dein smart noch sehr neu ist, ist die Geschichte ganz einfach: Rufe die Assistance an, schildere Dein Problem und schon sollte Dir kostenlos geholfen werden. Tel: 01802.802937
Grüße und viel Glück
Marc
Re: Defekt Motormanagement -- wolfhard foss -- 07.04.2001 21:08:46 [#63224]
: Hallo Marc,
besten Dank für Deinem Hinweis. Also die Sach ist nun 24 Stunden später so verlaufen:
Gestern noch so rund 20 Km mit der brennenden Lampe gefahren ( wie beschrieben )
Heute morgen war es nicht nur Sonne die lacht - nein Pumuckelfearri auch und die Lampe brennt nicht mehr und alles ist so wie schon immer vor dem Defekt gewesen, also in bester Ordnung ! . Komisch - nicht?? Offensichtlich spielen wohl Temperatur ( kalte Maschine und Zeit - Smarti durfte ja 7 Stunden "schlafen" eine Rolle - merkwürdig, nicht ????
Nun gut, am Montag geht es wegen verzogener Bremsscheiben eh wie je in's SC Leverkusen - da wird dieser ominösen Sache auch mal auf den Zahn gefühlt werden! Ich berichte gerne , wenn's interessiert , was es gegeben hat ok?
Gruß
Wolfhard
00726
GM XK 79
: Brennen der Motorkontrollampe besagt: Gefahr - Motor abstellen.
: Da Dein smart noch sehr neu ist, ist die Geschichte ganz einfach:
: Rufe die Assistance an, schildere Dein Problem und schon sollte
: Dir kostenlos geholfen werden. Tel: 01802.802937
: Grüße und viel Glück
: Marc
Re: Defekt Motormanagement -- Marc G. Franzen -- 08.04.2001 15:10:42 [#63264]
: Nun gut, am Montag geht es wegen verzogener Bremsscheiben eh wie je
: in's SC Leverkusen - da wird dieser ominösen Sache auch mal auf
: den Zahn gefühlt werden! Ich berichte gerne , wenn's
: interessiert , was es gegeben hat ok?
Das wäre nett von Dir!
Grüße
Marc
Re: Defekt Motormanagement -- Rodi (00618) -- 07.04.2001 02:25:56 [#63186]
kann ich die Knutschkugel noch weiter fahren ? - Bis zum SC sind es gute 100km.
Solltest Du auf gar keinen Fall machen. Dein smart ist neu - ruf smartmove an - da werden Sie geholfen, und wenn sie auch nur Deinen smartie ins SC bringen...
Gruß,
Rolf
Wassereinbruch beim Cabrio -- Florian -- 06.04.2001 13:14:06 [#63127]
Ich habe mir letzte WOche ein Cabrio gekauft. Dort wo man die Dachholmen rausnehmen kann, tropft bei Regen Wasser rein.
Außerdem steht das Wasser ganz vorne an der WIndschutzscheibe, zwischen Tridion und Scheibe!
Hat das von euch auch jemand? Es ist ein nagelnaues Fahrzeug!
Gruß Flo
Re: Na, dann nichts wie ab ins smart Center! o.T. -- Jürgen (00335) -- 06.04.2001 14:04:23 [#63132]
nope.. -- Gianluca -- 06.04.2001 15:23:29 [#63137]
: Ich habe mir letzte WOche ein Cabrio gekauft. Dort wo man die
: Dachholmen rausnehmen kann, tropft bei Regen Wasser rein.
: Außerdem steht das Wasser ganz vorne an der WIndschutzscheibe,
: zwischen Tridion und Scheibe!
: Hat das von euch auch jemand? Es ist ein nagelnaues Fahrzeug!
Nein, hab ich nicht. Auch nach einem Jahr nicht.
: Gruß Flo
Gruss Gianluca
Re: Wassereinbruch beim Cabrio -- Hubert -- 06.04.2001 16:44:31 [#63138]
: Ich habe mir letzte WOche ein Cabrio gekauft. Dort wo man die
: Dachholmen rausnehmen kann, tropft bei Regen Wasser rein.
: Außerdem steht das Wasser ganz vorne an der WIndschutzscheibe,
: zwischen Tridion und Scheibe!
: Hat das von euch auch jemand? Es ist ein nagelnaues Fahrzeug!
: Gruß Flo
Hallo Florian
Hatte das gleiche bei meinem Cabrio auch,bei mir tropfte es rein
auf der Fahrerseite da wo man den Dachholm raus nehmen kann.
Im SC wurde am Dachholm was eingestellt und seit dem ist das Problem
behoben.
Gruß Hubert
Re: Wassereinbruch beim Cabrio -- Jens -- 06.04.2001 16:47:41 [#63139]
Schade, dass Du s schlechte Erfahrungen machen musstest.
Lass den Schaden auf Garantie beheben.
Normalerweise ist das Cabrio "furztrocken"!
Mfg
Jens
Seit wann sind die denn trocken?? -- PoBacke -- 06.04.2001 16:52:34 [#63140]
: Schade, dass Du s schlechte Erfahrungen machen musstest.
: Lass den Schaden auf Garantie beheben.
: Normalerweise ist das Cabrio "furztrocken"!
: Mfg
: Jens
Jetzt endlich mit Sommerreifen... -- carsten trautmann -- 06.04.2001 12:18:44 [#63120]
Ja, endlich habe ich die Sommerreifen gegen die Winterreifen umgetauscht. Hoffen wir, dass es nicht noch einmal so kalt wird.
Dabei ist mir wieder aufgefallen wie braun die Continental bei mir sind. Schwarz kann man das nun wirklich nicht nennen. Liegt das an meiner Reifenserie, oder liegts wirklich an der Gummimischung?
Ach ja nochwas, hat jemand von euch schon mal das Problem gehabt, dass die Scheibenwischer beim Umschalten von schnell wischen auf stopp, oder Intervall auf stopp, regelmäßig (so ca. bei 1/4 der abschaltvorgänge) schräg auf der Scheibe stehenbleiben? Was wurde da bei euch gemacht? sC Garbsen hat da das Gestänge verstellt. Aber es tritt immer noch auf, und rein logisch gedacht müßte das verstellen des Wischergestänges doch nur helfen, wenn die Wischer schräg stehenbleiben, oder?
Und da fallen mir noch die Wischerblätter ein, was nehmt ihr für welche? Die Orginalwischerblätter flattern doch ziemlich bei höherer Geschwindigkeit, oder Wind. Nehmt ihr trotzdem die aus dem sC? Oder kauft ihr euch spezielle, oder vielleicht irgendwelche von Bosch oder so?
bye
carsten der neuerdings auch ein fieses Geräusch im Armaturenbrett hat, wenn gegenwind ist...
Re: Jetzt endlich mit Sommerreifen... -- Der Hammer (00109) -- 06.04.2001 14:27:40 [#63133]
: Ach ja nochwas, hat jemand von euch schon mal das Problem gehabt,
: dass die Scheibenwischer beim Umschalten von schnell wischen auf
: stopp, oder Intervall auf stopp, regelmäßig (so ca. bei 1/4 der
: abschaltvorgänge) schräg auf der Scheibe stehenbleiben? Was
: wurde da bei euch gemacht? sC Garbsen hat da das Gestänge
: verstellt. Aber es tritt immer noch auf, und rein logisch
: gedacht müßte das verstellen des Wischergestänges doch nur
: helfen, wenn die Wischer schräg stehenbleiben, oder?
Ist bei mir auch manchmal; habe aber noch nichts dagegen unternommen.
Ich vermute, das der Endschalter im Scheibenwischermotor nicht mehr so genau arbeitet. Kleine Tipp: Schalt den Wischer einfach noch während der Abwärtsbewegung ab, dann sollte der Wischer eigendlich richtig stoppen.
: carsten der neuerdings auch ein fieses Geräusch im Armaturenbrett
: hat, wenn gegenwind ist...
Schau doch mal ob die Servicegitter richtig sitzen und verschlossen sind.
Gruß
Thomas
Wischblätter -- Kai Timmerherm -- 06.04.2001 17:10:09 [#63143]
Hallo carsten,
ich habe die Bosch-Wischblätter aus der Billigserie (Länge 530mm, wenn ich mich recht erinnere war es Typ 6 oder Typ 8, auf jeden Fall der gleiche wie für den VW New Beetle bzw. Passat ab 4/88). Sind ca. 10-15 DM billiger als die Originalwischer und sogar besser, da sie zum einen nicht flattern und zum anderen durch die spezielle Form das Wischwasser aus der Düse auf dem Wischarm bei hohem Tempo nicht so behindert wird. Das einzige, was ein bißchen stört, ist daß sie etwas klopfen. Aber wenn der Regen ordentlich prasselt, dann hört man's eh nicht mehr.
Gruß, Kai.
Re: Jetzt endlich mit Sommerreifen... -- Rodi (00618) -- 07.04.2001 02:35:21 [#63188]
: Und da fallen mir noch die Wischerblätter ein, was nehmt ihr für
: welche? Die Orginalwischerblätter flattern doch ziemlich bei
: höherer Geschwindigkeit, oder Wind. Nehmt ihr trotzdem die aus
: dem sC? Oder kauft ihr euch spezielle, oder vielleicht
: irgendwelche von Bosch oder so?
Wenn Du kein Einhorn hast, kannst Du die die Bosch Wischerblätter "715" benutzen. Für´s Einhorn sind sie weniger geeignet, da sie etwas höher sind als die Original Wischer...
Gruß,
Rolf
Innenbeleuchtung ausgefallen -- TD -- 06.04.2001 12:10:00 [#63118]
Hi Smarties,
gestern ist zum zweiten Mal innerhalb einer Woche die komplette Innenbeleuchtung (außer LCD ) ausgefallen. Ich wollte nachts zu einem Konzert, starte meinen Smart (Bj Dez. 99), drehe das Licht an und Tacho, DZM, Uhr und sämtliche Knöpfe bleiben dunkel.
Als mir das letzten Samstag zum ersten Mal passiert ist, ging das Licht beim losfahren an. Gestern jedoch nicht, erst auf der Rückfahrt vom Konzert ging die Beleuchtung auf einmal wieder. Die Fahrstrecke selbst war ziemlich kurz (ca.5km).
Seit ich zum studieren nach Saarbrücken gezogen bin, steht mein Smart draußen vorm Wohnheim.
Da auch meine Bremsleuchte bei Regen zum Wasserspender mutiert spekuliere ich, dass die erhöte Luftfeuchtigkeit im Innenraum irgendwie ihre Finger im Spiel hat, die kuzzeitigen Einsätze der Klimaanlage zur Trocknung können das wohl auch nicht kompensieren...
Ich kann momentan damit leben, weil der Winter gerade vorbei ist und mein Smart sowieso Ende des Monats zur 30.000er Inspektion muss.
Smarte Grüße
Tim
Re: Innenbeleuchtung ausgefallen -- David Brouwer -- 06.04.2001 17:19:13 [#63145]
Hallo Tim
Checke einmal Dein Rücklicht! Bei mir war das selbe passiert, Ursache war der defekte Lichtschalter. Beim Licht einschalten fehlte ein Impuls an den Prozessor, so dass zwar das Abblendlicht funktionierte, die Instrumentenbeleuchtung und die RÜCKLEUCHTEN jedoch nicht!!
Gruss, Dave
Danke, ich werd's überprüfen (o.T.) -- TD -- 06.04.2001 18:12:44 [#63150]
Preisunterschied Anhängerkupplung -- Martin Gäßler -- 06.04.2001 12:07:31 [#63116]
Hallo zusammen,
spiele ernsthaft mit dem Gedanken, mir eine AHK für meine Knutschkugel anzuschaffen. Leider hab ich das Problem, das die AHK von cfi 1392,00 DM kostet, ohne Heckblech, ohne Eintragung, ohne Einbau.
Und das sC in München verlangt für seine AHK 1499,00 DM inl. Montage/E-Satz und Tüv.
Recht unterschiedliche Preise, mit unterschiedlichen Leistungen.
Wer kann mir einen smarten Rat dazu geben?
Gruß Martin aus Nürnberg
N-MB 797
00077
Re: Preisunterschied Anhängerkupplung -- Torsten -- 06.04.2001 12:20:58 [#63121]
Hallo Martin,
obwohl ich mit einem Anhänger von cfi liebäugele, tendiere ich zur liberty-AHK vom sc muc-nord. Schon wegen der 100 km/h-Zulassung (geringfügige Ablastung des Anhängers notwendig!), meine Fragen an cfi, wie's mit 100 km/h aussieht, wurden etwas ausweichend beantwortet. Aber berichte doch mal von Deinen Erfahrungen, bei solchem Neuland lass ich lieber andere vor ;-))
Torsten
Re: Preisunterschied Anhängerkupplung -- Martin -- 06.04.2001 12:44:02 [#63123]
: Hallo Martin,
: obwohl ich mit einem Anhänger von cfi liebäugele, tendiere ich zur
: liberty-AHK vom sc muc-nord. Schon wegen der 100 km/h-Zulassung
: (geringfügige Ablastung des Anhängers notwendig!), meine Fragen
: an cfi, wie's mit 100 km/h aussieht, wurden etwas ausweichend
: beantwortet. Aber berichte doch mal von Deinen Erfahrungen, bei
: solchem Neuland lass ich lieber andere vor ;-))
: Torsten
Hy Torsten,
genau das Problem hab ich auch. Ich möchte Erfahrungsberichte, damit ich nicht die gleichen Fehler mach, wie andere.
Es ist halt doch ne Menge Moos erstmal, den rund 1500 DM für die AHK und dann nochmal rund 1200 DM für nen Anhänger, wo der Kies ja nicht auf den Bäumen wächst.
Werd mal heut nachmittag bei cfi vorbeifahren, und denen auf den Zahn fühlen. Sind ja bei mir fast um die Ecke( einmal quer durch die Stadt)
smarte Grüße aus Nürnberg
Martin
N-MB 797
00077
Antennenweiche ? -- danielwenzel -- 06.04.2001 10:56:16 [#63112]
Hi!
Ab April 2000 haben die Smarts ja längere Antennen und sie sind nur noch für das Radio geeignet! Bei den Modellen vorher benötigt man ja nur eine Antennenweiche!
Meine Frage: Mein Smart ist von Juni 2000 hat aber eine kürzere Antenne als z.b. der Smart von meiner Mutter der von August 2000 ist!
Brauche ich jetzt eine Antennenweiche oder eine Scheibenklebeantenne!
Ciao danielwenzel
Re: Antennenweiche ? -- Torsten -- 06.04.2001 12:24:05 [#63122]
Hi Daniel,
Wenn Du den kurzen Antennenstab hast, ist das die Kombiantenne. Es reicht eine Antennenweiche und Du musst nicht mit einem Stachelschwein rumfahren, wenn Du D-Netz (!) funken willst :-)
Torsten
und was ist mit e-netz?? -- danielwenzel -- 06.04.2001 12:44:10 [#63124]
Hi Thorsten!
Ok,
ich habe aber e-netz!
Ciao danielwenzel
Re: und was ist mit e-netz?? -- Marc G. Franzen -- 06.04.2001 12:48:42 [#63125]
: Hi Thorsten!
: Ok,
: ich habe aber e-netz!
Hallo Daniel!
Hol' Dir am besten eine Scheibenklebeantenne und klebe sie unter den linken vorderen Kotflügel: auch unsichtbar und Super-Empfang!
Grüße
Marc
Re: und was ist mit e-netz?? -- danielwenzel -- 06.04.2001 12:56:40 [#63126]
: Hol' Dir am besten eine Scheibenklebeantenne und klebe sie unter
: den linken vorderen Kotflügel: auch unsichtbar und
: Super-Empfang!
Hi Marc!
Unter den Kotflügel? Hält die den da? Wo genau da?
Gruss danielwenzel
Re: und was ist mit e-netz?? -- Marc G. Franzen -- 06.04.2001 18:23:39 [#63153]
: Hi Marc!
: Unter den Kotflügel? Hält die den da? Wo genau da?
Hallo Daniel!
Einfach wo Platz ist unter das Panel kleben. Wichtig: Die Antenne auf das Panel, nicht an den Tridion kleben, damit sie die gleiche Ausrichtung hat wie wenn sie innen an der Windschutzscheibe kleben würde...
Hält bombig - frag' Hermann - und funktionieren tut's auch.
Und ist günstiger als die Stossfängerantenne, die ich eingebaut habe (Hirschmann ca. DEM 200 ohne Einbau)
Grüße
Marc
Re: und was ist mit e-netz?? -- danielwenzel -- 06.04.2001 19:58:56 [#63156]
Hi Marc!
Sorry wenn ich nochmals nachfrage, aber ich verstehe nicht so ganz wo genau die Antenne dort hingeklebt werden soll!
Dort wo die Servicegitter sind unter das Frontpanel oder wie??
Danke!
Ciao danielwenzel
Re: und was ist mit e-netz?? -- Marc G. Franzen -- 06.04.2001 22:30:11 [#63174]
: Hi Marc!
: Sorry wenn ich nochmals nachfrage, aber ich verstehe nicht so ganz
: wo genau die Antenne dort hingeklebt werden soll!
: Dort wo die Servicegitter sind unter das Frontpanel oder wie??
Hallo Daniel!
Würde als Einbauort den Bereich unterhalb der Radioantenne vorziehen - dort ist Platz.
Grüße
Marc
3.Bremsleuchte.... -- Yve -- 06.04.2001 10:09:13 [#63106]
...hi alle zusammen!
War nicht mal jemand im Forum der meinet im SC würde man ein Loch in die Bremsleuchte gebohrt bekommen wenn Wasser drin ist???
Bei noch-Garantie gibts eine neue eingebaut!!
Ganz ohne Loch ;))
Grüße Yve
Re: 3.Bremsleuchte.... -- US522 (00522) -- 06.04.2001 10:14:37 [#63107]
Hallo Yve!
Lass Dir keinen Bären aufbinden (die sind nämlich tierisch schwer, nicht das Du Dir einen Bruch hebst)!
Wenn Du ein Loch in der Leuchte hast, ist es aus mit dem TÜV. Der bemängelt das, und Du darfst eine Neue Leuchte (bzw. das Abdeckglas) neu kaufen.
Meines Wissens wird da nur die Dichtung ausgetauscht. Problem ist bei smart bekannt.
Gruss
Urs, der schon eine neue Dichtung ab Werk hat.
Re: 3.Bremsleuchte.... -- Yve -- 06.04.2001 10:33:46 [#63108]
HI,
genau das meinte ich!!!!!
Davon hat das SC hier bei uns nämlich noch nix gehört!!!!
'Bekomm heute meine neue Bremsleuchte und dann isser wieder trocken!!!
Tschüssi
Re: 3.Bremsleuchte.... -- Andreas -- 06.04.2001 10:36:57 [#63109]
Tach auch!
klingt als hättest Du erfolg gehabt!
Gruß
Andreas
Re: 3.Bremsleuchte.... -- Yve -- 06.04.2001 10:47:08 [#63110]
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa......!!!!!
Wollte mich noch bei Dir bedanken Du, für den Tip!!!!
Bin gestern da gewesen und die haben mir direkt für heute einen Termin gegeben!!!
Also bin ich nacher da und warte die 40 Minuten.... :))))))
Supi gell!!!?
Yve
Re: 3.Bremsleuchte.... -- Afterdark -- 06.04.2001 10:54:56 [#63111]
ich weiss nicht, was ihr alle habt - meine Bremsleuchte ist absolut dicht - läuft kein Tropfen Wasser mehr raus... :-)
Re: 3.Bremsleuchte.... -- Andreas -- 06.04.2001 10:57:50 [#63113]
: ich weiss nicht, was ihr alle habt - meine Bremsleuchte ist absolut
: dicht - läuft kein Tropfen Wasser mehr raus... :-)
Der Beitrag ist ja echt richtig witzig!
Fahr zum nächsten SC und lass Dir das Ding austauschen!
Gruß
Andreas
Re: 3.Bremsleuchte.... -- Thomas (00336) -- 06.04.2001 11:23:49 [#63114]
Hallo Andreas,
Afterdark's Beitrag war zwar echt witzig, ist bei mir aber auch so gewesen. Mein Bremslicht war zur Hälfte mit Wasser gefüllt, selbst nach Tagen der Trockenheit nahm der Pegel nicht ab. Seit ca. einem dreiviertel Jahr habe ich eine geänderte Dichtung; nun herrscht Dürre in der Leuchte.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Der Beitrag ist ja echt richtig witzig!
: Fahr zum nächsten SC und lass Dir das Ding austauschen!
: Gruß
: Andreas
Re: 3.Bremsleuchte.... -- smartanne -- 06.04.2001 12:09:52 [#63117]
Ich hatte auch Wasser im 3. Bremslicht. Dichtung ist 2 x ausgewechselt worden, Kunststoffkappe 1x. Hat nicht geholfen. Dann hat mein Mann eine Dichtungspaste aus dem Baumarkt gekauft und das Problem war gelöst.
Jemand hier im Forum hatte mir den tollen Tipp gegeben einen Fisch mit roten Augen ins Bremslicht zu setzen. Leider hatte das SC kein Fischfutter vorrätig.
Re: 3.Bremsleuchte.... -- Emanuel Drebber -- 06.04.2001 20:24:05 [#63160]
: Ich hatte auch Wasser im 3. Bremslicht. Dichtung ist 2 x
: ausgewechselt worden, Kunststoffkappe 1x. Hat nicht geholfen.
: Dann hat mein Mann eine Dichtungspaste aus dem Baumarkt gekauft
: und das Problem war gelöst.
: Jemand hier im Forum hatte mir den tollen Tipp gegeben einen Fisch
: mit roten Augen ins Bremslicht zu setzen. Leider hatte das SC
: kein Fischfutter vorrätig.
Tja, meine 3.-Bremsleuchte gleicht auch eher einem Aquarium, und nicht nur diese!
Das tolle an meinem Smart ist nämlich, dass mann für die verbilligte Aussenwäsche gleich auch eine feucht und eher unfreundliche Innenreinigung gratis mit bekommt.
Es tröpfelt nämlich auch am Spiegeldreieck, dort wo das Seitenfenster beginnt, schön herein.
Ich bin mehrmals hintereinander(um allen Kritiken aus dem weg zu gehen)durch die Waschanlage ´´gefahren´´, habe zu vor beide Fenster auch zu tatsächlich zu gemacht, (SC meinte ich hätte mit Sicherheit die Fenster offen gelassen oder wäre beim Öffnen der Tür rein getröpfelt) aber beim Einsteigen war hauptsächlich auf der Gürtellinie der Beifahrertür eine große Wasserlache.
Nun ja, ob das strammer Einstellen der Fenster etwas bringt werde ich kommenden Mittwoch sehen, aber mein Leuchtaquarium zu seiner ursprünglichen Funktion zurück zu bringen, da hilft wahrscheinlich nur Kiloweise Silikon oder ein Wunder (wurde schon X-mal ´´abgedichtet´´)
Denn noch Smarte Grüsse an alle Smartfahrer und die, die es werden wollen
Emanuel Drebber
Rollgeräusche von vorne -- Andreas H. -- 05.04.2001 22:24:39 [#63097]
Hallo Smarties
seit einiger Zeit habe ich sonderbare Rollgeräusche in meinem 99er passion. es klingt so, als käme es von vorne rechts. Das Geräusch fängt bei ca 90 km/h an und verschwindet kurz oberhalb von 100 km/h wieder. Da dieses Geräusch mit deutlichem respektabstand zum ende der Garantiezeit das erste mal aufgetreten ist und damals noch nicht reproduzierbar war, war ich damit auch noch nicht im SC. Da dieses Geräusch (es klingt ungefähr so, als würde man mit einem etwas höherem ton "wüwüwüwü..." sagen) jetzt aber immer lauter wird, frage ich mich ob dieser ton von einem Reifen kommt oder ob ich mit einem Radlagerschaden rechnen muß. Unwucht scheint keine Ursache zu sein.
Kennt jemand von Euch so etwas und wie ist das behoben worden? mein kleiner hat jetzt ca. 51000 km drauf.
Es wäre schön, wenn ich ein paar technisch verwertbare Antworten bekäme...
Mit smarten Grüßen, Andreas
Re: Rollgeräusche von vorne -- Richard (00225) -- 06.04.2001 06:28:25 [#63100]
Hallo Andreas,
rechne mal eher mit einem Radlagerschaden als mit einem Reifenproblem; ist für Dich auch billiger, von wegen Garantie. Der Austausch ist eigentlich keine große Sache, Du solltest aber bei nächster Gelegenheit in die Werkstatt, falls sich der Schaden vergrößert, weil Du noch abwarten wolltest, kanns Probleme mit der Garantie geben.
Gruß
Richard
Re: keine garantie mehr -- Gerhard -- 06.04.2001 08:22:45 [#63105]
garantie gibts keine mehr bei 51.000 km! schade, aber ich denke auch das es das radlager ist. vermutlich ist es etwas zu trocken! fahr ins sc, schnapp dir einen mechaniker, setz ihn in dein auto und fahr mit ihm probe!
gruß aus MUC
gerhard
Turbo ölt... -- Philip -- 05.04.2001 20:52:15 [#63088]
... ich bin so unglücklich!!!! :-(
an meinen 99 er pulse ist nach 30000 km der Turbolader verölt.
Meine Werkstatt hat sich den Fall angekuckt und angeblich behoben...
Da ich meinen Smarti gerne noch ein bißchen länger fahren will, mach ich mir Sorgen ob der Turbo hält.
Hat jemand anders auch das gleiche Problem?
Philip
Re: Turbo ölt... -- Christoph Minder -- 05.04.2001 21:47:16 [#63095]
Lass Deinem Smart nicht so viel Öl geben. Wenn der Ölstand auf "VOLL" steht, hat er bereits zu viel. Er "verbrennt" das Öl bis ca. 3/4 Füllhöhe durch den Turbo. Damit machst Du niemanden glücklich (ausser der Ölgesellschaft *g*)
Gruss von Christoph, der seinen 99er Smart auch mit knapp über 45'500 km auch noch ein paar weitere zehntausend Kilometer öltechnisch auf Sparflamme setzen wird.
: ... ich bin so unglücklich!!!! :-(
: an meinen 99 er pulse ist nach 30000 km der Turbolader verölt.
: Meine Werkstatt hat sich den Fall angekuckt und angeblich
: behoben...
: Da ich meinen Smarti gerne noch ein bißchen länger fahren will,
: mach ich mir Sorgen ob der Turbo hält.
: Hat jemand anders auch das gleiche Problem?
: Philip
Effektiver Jahreszins -- Rhino -- 05.04.2001 18:36:30 [#63080]
Hallo,
mit wie viel Prozent effekivem Jahreszins muss ich bei einer Smartfinanzierung rechnen?
Gruß
Rhino
Re: Effektiver Jahreszins -- Marc G. Franzen -- 06.04.2001 06:50:03 [#63104]
: Hallo,
: mit wie viel Prozent effekivem Jahreszins muss ich bei einer
: Smartfinanzierung rechnen?
5,9% bei 20% Anzahlung
6,9% ohne Anzahlung
9,7% beim Cabrio
korrigiert mich, wenn ich flasch liege!
Grüße
Marc
Re: Effektiver Jahreszins -- Philip(p) -- 06.04.2001 13:38:45 [#63128]
Hallo Marc!
Du liegst flasch!
Soweit mir bekannt, sind 30% Anzahlung Pflicht, und dann 5,9% Zinsen (war jedenfalls bei mir so!)
Gruß!
Philipp
Re: Effektiver Jahreszins -- Peter Guth -- 06.04.2001 18:08:17 [#63149]
auf diese extrem komplizierte Anfrage gäbe es eine verblüffend einfache, allerdings unerhört schwierige Empfehlung:
"man fragt ganz einfach die aktuellen Konditionen im SC nach"
Aber nicht weitersagen, diese unfassbare Insiderinfo!
Re: Effektiver Jahreszins -- blacky -- 06.04.2001 22:43:35 [#63178]
: Hallo,
: mit wie viel Prozent effekivem Jahreszins muss ich bei einer
: Smartfinanzierung rechnen?
: Gruß
: Rhino
Hi Rhino!
Ich arbeite bei einem Motorradhersteller und in diesem Bereich ist es generell so, daß die Deutschland-Zentrale lediglich Finanzierungsvorschläge macht. Die genauen Konditionen kann die Zentrale aber den Händlern nicht diktieren, da diese selbständig sind. Ich nehme an, daß es bei MCC ähnlich ist. Also hilft nur eines: Wende Dich direkt an ein oder mehrere SCs und laß Dir einen Finanzierungsplan machen.
Viele Grüße
Blacky
PS: Unter Umständen ist es billiger das Auto über die Hausbank zu finanzieren, streck' am Besten also Deine Fühler auch nach dieser Seite aus.
Waschanlage -- Anke -- 05.04.2001 18:12:53 [#63079]
Heute habe ich meinen Smart durch die Waschanlage geschickt! Und siehe da! Auf einmal, als die große Bürste an der hinteren Scheibe von unten nach oben fährt knackt irgendwas. Außerdem habe ich jetzt vorne drei kleine Kratzer im Panel.
Also die Waschhalle hat mein Smart das letzte Mal gesehen. Die 2.5 Meter werde ich ab jetzt nur noch mit der Hand waschen!
Gruß Anke
Re: Waschanlage -- danielwenzel -- 05.04.2001 18:41:13 [#63081]
Hi anke!
du musst durch textilanlagen fahren, die zerkratzen einem das auto net!
ciao danielwenzel
Re: Waschanlage -- Ilja -- 05.04.2001 20:20:38 [#63086]
Hallo Anke,
so gings mir vor 3 Wochen auch. Beim Waschen von hinten unten nach oben hats fast meinen Spoiler abgesemmelt. Ich habe auch schon von einem soolchen Fall hier im Forum gelesen, dachte aber, bisher ist mir sowas auch nicht passiert. Bis neulich. Werde jetzt auch nur noch per Hand waschen. Kratzer stören mich nicht, mir gehts um meinen Spoiler.
Übrigens, bei welcher Waschanlage (von welcher Kette oder so) warst Du denn? Ich war bei DEA in Berlin.
Re: Waschanlage -- Anke -- 05.04.2001 21:25:58 [#63091]
Hallo
Ich war bei Dea in Bielefeld! Anscheinend sind Deawaschanlagen nicht Smarttauglich!
Gruß Anke
Re: Waschanlage -- MA-US -- 05.04.2001 21:35:32 [#63094]
Also ich bade die MA-US bei Total und sie findet das total klasse!
Ich hab sie aber auch schon bei DEA gewaschen, und das war auch kein Problem.
Gruß
Susanne
Re: Waschanlage -- Calimero (00680) -- 05.04.2001 22:13:02 [#63096]
: Heute habe ich meinen Smart durch die Waschanlage geschickt! Und
: siehe da! Auf einmal, als die große Bürste an der hinteren
: Scheibe von unten nach oben fährt knackt irgendwas. Außerdem
: habe ich jetzt vorne drei kleine Kratzer im Panel.
: Also die Waschhalle hat mein Smart das letzte Mal gesehen. Die 2.5
: Meter werde ich ab jetzt nur noch mit der Hand waschen!
: Gruß Anke
Das Knacken kam von einer der äusseren Halterungen des Heckspoilers. Diese ist nämlich nun gebrochen. Ich hoffe Du hast den Schaden sofort gemeldet, sonst hast Du schlechte Karten. Der Wechsel incl. Spoiler kostet übrigens ca. 120 DM. (Ich habe schon meinen dritten Heckspoiler, das ist ein echter Schwachpunkt an dem Auto
in der Waschanlage)
Gruß Calimero
Re: Waschanlage -- Rodi (00618) -- 05.04.2001 23:25:29 [#63098]
Hallo MA-US, Hallo Calimero und alle, die in der Gegend um Wiesbaden / Mainz wohnen.
Die Waschanlage an der Metro (Hornbach) Richtung A66 ist eine Textilwaschanlage, die ohne obere Bürste auskommt. das Auto wird dort per Hand vorgewaschen und wird tatsächlich sauber! Der Nachteil: Eine Wäsche kostet DM 16.-
Gruß,
Rolf
PS. Ach so, Calimero - ich weiss allerdings nicht, was bei 16" Zöllern passiert...
Re: Waschanlage -- Steve (00524) -- 06.04.2001 21:31:05 [#63165]
: Hallo MA-US, Hallo Calimero und alle, die in der Gegend um
: Wiesbaden / Mainz wohnen.
: Die Waschanlage an der Metro (Hornbach) Richtung A66 ist eine
: Textilwaschanlage, die ohne obere Bürste auskommt. das Auto wird
: dort per Hand vorgewaschen und wird tatsächlich sauber! Der
: Nachteil: Eine Wäsche kostet DM 16.-
: Gruß,
: Rolf
: PS. Ach so, Calimero - ich weiss allerdings nicht, was bei 16"
: Zöllern passiert...
Ganau! Bei dieser Waschanlage wird man per Schiene durch die Anlage gezogen. Die seitlichen Begrenzungen der Führungschiene sind aus purem Metall!!! Ich schätze mal große Felgen mit Niederquerschnittsreifen kann man hier wunderbar verkratzen. Ich habs lieber erst gar nicht ausprobiert. Mein Grashüpfer wird immer in der Waschbox (schräg gegenüber dem smart-Center) geduscht. Wenn's denn unbedingt eine Waschanlage sein muß, dann lieber Mr.Wash in der Mainzer Str., denn hier sind die Schienen wenigstens mit Gummi verkleidet. Macht aber auch nicht gerade Spaß, dem Gummiabrieb wieder von der Felge zu bekommen.
Gruß von Steve
Re: Waschanlage -- Calimero (00680) -- 07.04.2001 00:44:30 [#63183]
: Ganau! Bei dieser Waschanlage wird man per Schiene durch die Anlage
: gezogen. Die seitlichen Begrenzungen der Führungschiene sind aus
: purem Metall!!! Ich schätze mal große Felgen mit
: Niederquerschnittsreifen kann man hier wunderbar verkratzen. Ich
: habs lieber erst gar nicht ausprobiert. Mein Grashüpfer wird
: immer in der Waschbox (schräg gegenüber dem smart-Center)
: geduscht. Wenn's denn unbedingt eine Waschanlage sein muß, dann
: lieber Mr.Wash in der Mainzer Str., denn hier sind die Schienen
: wenigstens mit Gummi verkleidet. Macht aber auch nicht gerade
: Spaß, dem Gummiabrieb wieder von der Felge zu bekommen.
: Gruß von Steve
In den Weinheimer und Mannheimer Textilanlagen sid die Radführungen und Schleppketten mit Gummi überzogen... die Bordsteine in diesen Städten leider nicht :-(
Gruß Calimero
Re: Waschanlage -- Calimero (00680) -- 07.04.2001 00:23:56 [#63182]
: Hallo MA-US, Hallo Calimero und alle, die in der Gegend um
: Wiesbaden / Mainz wohnen.
: Die Waschanlage an der Metro (Hornbach) Richtung A66 ist eine
: Textilwaschanlage, die ohne obere Bürste auskommt. das Auto wird
: dort per Hand vorgewaschen und wird tatsächlich sauber! Der
: Nachteil: Eine Wäsche kostet DM 16.-
: Gruß,
: Rolf
: PS. Ach so, Calimero - ich weiss allerdings nicht, was bei 16"
: Zöllern passiert...
Textilwaschanlagen reissen trotz Plastiktütchen und Saugnäpfen die Frontscheibenwischer ab.
Gruß Calimero
Ein Tipp komm zum Waschbaern nach Gr-Umstadt (Werbung) -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 06.04.2001 06:30:24 [#63101]
Dort kanst du deinen smart smart waschen !
www.waschbaer-ontour.de
Un Auserdem bekommt jeder smart fahrer eine Waschkarte für 20.- mit 30.- drau und mus auch keinen Pfand Bezahlen das heist ihr spart 14.-.
gruß Werner
smart-ontour
Re: Waschanlage -- Jürgen (00335) -- 06.04.2001 06:32:50 [#63102]
Hallo Anke,
das ist ja wirklich mega-ärgerlich. Ausser Handwäsche kommen dann wohl nur noch Textil-Waschanlagen in Frage, auch wenn´s ein wenig teurer ist.
Ciao
Jürgen,
dessen Cabrio noch nie was anderes als ´ne Textilwaschanlage gesehen hat
Re: Waschanlage -- smartanne -- 06.04.2001 12:14:19 [#63119]
Ich habe mit meinem Kleinen in der neuen DEA-Textil Waschstraße HAUSVERBOT.
Das Programm mußte 3 x neu gestartet werden, da die Elektronik wohl nicht auf so Kleine eingestellt ist.
Neues Titelbild :-) -- Little1 (00490) -- 05.04.2001 17:46:02 [#63076]
Hey gratuliere!
Die verantwortlichen haben es geschafft
das Bild auf der Startseite zu ändern!
Schönes Foto! ;-) Naja, ok, wenn es nicht gerade
ein Pure Cabrio wäre, wäre es besser!
AAAAABER es läutet den Sommer ein... Wo bleibt er also?
Schönen Tag noch
Little
Vom Hocker reists einen ja gerade nicht ;-) -- Gustav Miller -- 05.04.2001 21:32:32 [#63092]
Re: Vom Hocker reists einen ja gerade nicht ;-) -- Marc G. Franzen -- 06.04.2001 06:48:46 [#63103]
Hallo Gustav!
Wir hatten bereits mehrfach den Aufruf gestartet, uns Vorschläge zu schicken - angekommen ist bis heute nichts.
Wenn Du also ein schönes für die Startseite geeignetes Bild hast, schicke es mir!
Viele Grüße
Marc
***SMART-RALLYE 2001*** -- smart-Rallye 2001 Orga-Team -- 05.04.2001 17:23:23 [#63074]
Der smart-club-Niedersachsen e.V. präsentiert:
DIE smart-Rallye 2001 "MUSEEN & CUXLAND"
Nachdem die smart-rallye 2000 in Verden/Aller ein so großer Erfolg war, findet dieses Jahr auch wieder eine Rallye statt.
Dieses Mal unter dem Motto "Museen und Cuxland"
Es handelt sich bei der Rallye um eine touristische Orientierungsfahrt, die, wie der Name schon sagt, im Landkreis Cuxhaven ausgetragen wird.
Die Rallye hat den Zweck, smart-Fahrern und -Fahrerinnen einen Einblick in die landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten des Cuxlandes zu bieten und gleichzeitig dem Hobby "Smart" gerecht zu werden.
Es handelt sich hierbei um KEINE Rennsportveranstaltung! Die gesamte Rallye wird auf öffentlichen und befestigten Straßen ausgefahren. Vielmehr ist es wichtig, die während der Rallye gestellten Aufgaben zu lösen und so wertbare Punkte zu erreichen. Geschwindigkeitswertungen gibt es nicht, es wird im Gegenteil ein bestimmter Geschwindigkeitsschnitt vorgegeben und überwacht.
Nähere Infos und die Anmeldung zum Event unter
http://www.scotty-smart.de/rallye2001.html oder über die Clubseite des smart-club-Niedersachsen e.V.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen,
Das Organisationsteam.
Seitenscheibe schließt zu hoch. -- Mike -- 05.04.2001 13:55:01 [#63058]
Hallo!
Jetzt hab auch ich mal ein Problemchen mit meinem Smartie.
Und zwar; geht das rechte Fenster beim schließen zu weit nach oben, soll heißen, wenn die Türe geschossen wird, und man nicht aufpasst, die Scheibe gegen die Tridion knallt (Schramme!).
Weis jemand was ich tun kann, ohne gleich in SC zu rennen? (Bastle gern selber!)
Danke im voraus.
Mike
Re: Seitenscheibe schließt zu hoch. -- danielwenzel -- 05.04.2001 14:02:41 [#63059]
Hi Mike!
Dasselbe Problem hatte meine Mum letzte Woche auch an ihrem Smart!
Wenn du noch Garantie auf deinem Smart hast, würde ich gar nichts selber machen!
Soweit ich weiss, wird die Scheibe komplett neu justiert!
Ich würde an deiner Stelle ins SC gehen! Die haben das schnell im Griff!
ciao danielwenzel
OK, überredet. -- Mike -- 05.04.2001 14:40:39 [#63062]
Re: Seitenscheibe schließt zu hoch. -- Marc G. Franzen -- 05.04.2001 14:53:57 [#63064]
: Hallo!
: Jetzt hab auch ich mal ein Problemchen mit meinem Smartie.
: Und zwar; geht das rechte Fenster beim schließen zu weit nach oben,
: soll heißen, wenn die Türe geschossen wird, und man nicht
: aufpasst, die Scheibe gegen die Tridion knallt (Schramme!).
: Weis jemand was ich tun kann, ohne gleich in SC zu rennen? (Bastle
: gern selber!)
Hallo Mike!
Da dürfte einer der beiden Anschläge defekt sein (oder abgesprungen). Wenn Du Dich selbst dranmachen möchtest (würde ich während der Garantie nicht unbedingt machen), demontierst Du zuerst das Türpanel und siehst dann eigentlich schon, wie's weitergeht: Anschlag in Fensterbohrung stecken und Schraube 'reindrehen.
Grüße
Marc
Re: Seitenscheibe schließt zu hoch. -- Björn -- 05.04.2001 17:19:55 [#63073]
Hallo Mike, hallo alle!
meine beiden smarts haben seit eh und jeh ärger mit den endanschlägen der fensterheber.
seit den New Lines gibt es jedoch endlich die lösung, man hat sie neu entwickelt und sie fallen nicht mehr ab.
also ab ins Sc und die anschläge wechseln lassen.
CU
Björn
: Hallo Mike!
: Da dürfte einer der beiden Anschläge defekt sein (oder
: abgesprungen). Wenn Du Dich selbst dranmachen möchtest (würde
: ich während der Garantie nicht unbedingt machen), demontierst Du
: zuerst das Türpanel und siehst dann eigentlich schon, wie's
: weitergeht: Anschlag in Fensterbohrung stecken und Schraube
: 'reindrehen.
: Grüße
: Marc
SCs im Raum Frankfurt Main -- Heinz -- 05.04.2001 13:13:25 [#63052]
Hallo liebe smarties :-))
ich bin nach Langen (ca. 20 km südlich von Frankfurt) umgezogen. Da habe ich wohl mehrere smart center in erreichbarer Nähe.
Das für meine Region zuständige SC ist das in Darmstadt (laut smart.com Homepage).
Wie sind den Eure Erfahrunge mit den SCs hier in der Region ?
Ist das SC Darmstadt zu empfehlen ?
Für den ein oder anderen Tip wäre ich dankbar !
Herzlichen Dank im vorraus !
Grüße
HeinzHei
WERBUNG: Bewertungen der Center in smart-data -- Marc G. Franzen -- 05.04.2001 14:51:22 [#63063]
: Hallo liebe smarties :-))
: ich bin nach Langen (ca. 20 km südlich von Frankfurt) umgezogen. Da
: habe ich wohl mehrere smart center in erreichbarer Nähe.
: Das für meine Region zuständige SC ist das in Darmstadt (laut
: smart.com Homepage).
: Wie sind den Eure Erfahrunge mit den SCs hier in der Region ?
: Ist das SC Darmstadt zu empfehlen ?
Hallo Heinz!
Den wohl objektivsten Überblick über die Center gibt den Mitgliedern des smart-club e.V. die Datenbank 'smart-data'.
Dort können alle Mitglieder ihre Erfahrungen eintragen.
Nähere Infos unter dem Link...
Grüße
Marc
Re: SCs im Raum Frankfurt Main -- Hans (00342) -- 05.04.2001 16:15:49 [#63066]
: Wie sind den Eure Erfahrunge mit den SCs hier in der Region ?
: Ist das SC Darmstadt zu empfehlen ?
: Für den ein oder anderen Tip wäre ich dankbar !
: Herzlichen Dank im vorraus !
: Grüße
: HeinzHei
Hallo Heinz, mit dem SC Darmstadt hast Du einen Volltreffer gelandet.
Das SC Darmstadt ist m.E. weit und breit eines der Besten, die Du finden kannst.
Ausserdem gehoeren die SCs im RM-Gebiet, Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden, Aschaffenburg, zusammen.
Nicht umsonst fahren manche smarties 200 und mehr Kilometer, um ihren Kleinen hier warten zu lassen.
War das jetzt Werbung? :-)
schau mal bei den Rhein-Main-Smarties vorbei, wir treffen uns ziemlich oft, mal spontan, mal geplant.
Infos bei www.Rhein-Main-Smarties.de
Ciao Hans
Tankverschluss -- stefan -- 05.04.2001 13:07:29 [#63050]
bei manchen smartis kann es sein , dass nach wenigem tanken der elektromotor des tankdeckels den geist aufgibt.
die klappe geht nicht mehr auf. einfüllen von sptitt unmöglich ausser man schraubt.
wird gewechselt. nachteil--- wenn sich ein solcher defekt anbahnt gibt es keine vorzeichen--- also immer genügend spritt im tank
Re: Tankverschluss -- Hans (00342) -- 05.04.2001 16:33:49 [#63067]
: bei manchen smartis kann es sein , dass nach wenigem tanken der
: elektromotor des tankdeckels den geist aufgibt.
: die klappe geht nicht mehr auf. einfüllen von sptitt unmöglich
: ausser man schraubt.
Hallo Stefan,
wo bitte soll denn dann geschraubt werden??? Ich hatte heute mal die rechte Lampeneinheit runter und habe dahinter ein elektrisch angeschlossenes Teil entdeckt. Meine Vermutung war, dass es sich dabei
um den Stellmotor fuer die Tankklappe handelt, habe aber dabei nicht weitergeforscht, wie das Teil rausgeht.
Eigentlich war da aber nichts zum Schrauben. Haette ich Dein Posting zuvor gelesen, haette ich gleich mal weiter demontiert.
: wird gewechselt. nachteil--- wenn sich ein solcher defekt anbahnt
: gibt es keine vorzeichen--- also immer genügend spritt im tank
Da sollte man mal pruefen, was der Tankdeckel als Ersatzteil kostet.
Also bevor ich an der Tanke stehe und nicht weiterkomme, weil der Deckel nicht aufgeht, koennte ich mir gut vorstellen, dass ich dann mal kurz und kraeftig dran reisse. Das bischen Verschlussnippel an der Klappe hat da bestimmt keine Chance.
Es sei denn, mann kommt hinter der demontierten Lampeneinheit dran.
Ciao Hans
Re: Tankverschluss -- Peter Wafzig -- 05.04.2001 16:52:48 [#63069]
Na, da bin ich ja mal froh, dass ich noch so eine alte Schüssel mit Klick-und-zu-Tankverschluss habe. Aber, by the way, passen eigentlich ganz normale abschliessbare Tankdeckel von der Tanke oder aus dem Zubehörhandel an den smart?
Grüsse, Peter.
Re: Tankverschluss -- UVo -- 05.04.2001 21:04:20 [#63090]
Hi!
Die gibt's auch im SC. Habe für meinen so um 17,- bezahlt.
Gruß,
--Uwe..
Ölverlust beim CDI -- Rainer (00729) -- 05.04.2001 12:24:18 [#63044]
Hallo Smart-Fans,
seit einigen Tagen stelle ich bei meinem CDI (10.000 km) einen leichten Ölverlust fest. Das Öl tropft von der hinteren Querlenkerbefestigung (zwischen Motor und Auspuff), so 2-3 Tropfen pro Nacht. Unter dem Motor ist alles trocken.
Wer hat eine ähnliche Entdeckung gemacht und weis evtl. wo das herkommt?
Gruß Rainer
Re: Ölverlust beim CDI -- Werner Vogel -- 05.04.2001 17:59:30 [#63078]
Hallo Rainer,
ab in's sC damit, denn es könnte ein undichter Simmerring sein, wenn's zwischen Differential und Antriebswelle leckt, und dichter wird er leider nicht ;o) , ist Garantiesache, dauert aber mindestens 2 Stündchen...
Gruß
Werner
Re: Ölverlust beim CDI -- bremer cdi-POST -- 05.04.2001 19:58:14 [#63085]
Jau,
das hatte ich auch schon an meinem CDI.
Rund um den Turbo war, nur von unten zu sehen, ein wenig Öl zu sehen.
Ursache war ein loser Schlauch am Turbo.
Nachdem das verspritzte Öl entfernt und alle Schellen im SC nachgezogen wurden ist bisher alles wieder OK.
Kai
Tönung der Scheiben -- Chrisey -- 05.04.2001 10:44:48 [#63039]
Hallo!
Also ich habe letztens einen Smart fahren sehen, der hat die hinteren Scheiben getönt gehabt. Aussen hat das so reflektiert. Also so wie verspiegelte Fenster. Hat mir total gut gefallen und ich habe das auch vor. Jetzt nun meine Frage: 1. Ist das erlaubt? Muß man das eintragen lassen? 2. Kann man das selber machen, bzw. was kostet sowas wenn man es machen läßt? Hat da jemand Erfahrung?
Ich glaube selber mache ich es lieber nicht. Vielleicht kennt ja jemand eine Firma etc. der das günstig und gut macht. Im Raum München/Rosenheim/Erding!
Danke und viel spaß und Grüße
Chrisey
Und schaut doch mal auf meine Seite :-)
Im Saarland habe Ich auch so einen Smart gesehen! (OT) -- Christian -- 05.04.2001 11:48:51 [#63041]
: Hallo!
: Also ich habe letztens einen Smart fahren sehen, der hat die
: hinteren Scheiben getönt gehabt. Aussen hat das so reflektiert.
: Also so wie verspiegelte Fenster. Hat mir total gut gefallen und
: ich habe das auch vor. Jetzt nun meine Frage: 1. Ist das
: erlaubt? Muß man das eintragen lassen? 2. Kann man das selber
: machen, bzw. was kostet sowas wenn man es machen läßt? Hat da
: jemand Erfahrung?
: Ich glaube selber mache ich es lieber nicht. Vielleicht kennt ja
: jemand eine Firma etc. der das günstig und gut macht. Im Raum
: München/Rosenheim/Erding!
: Danke und viel spaß und Grüße
: Chrisey
: Und schaut doch mal auf meine Seite :-)
Re: Tönung der Scheiben -- Daniel -- 05.04.2001 12:55:05 [#63049]
Hi Chrisey,
die Folien gibt's in fast allen denkbaren Tönungen z.B. von Foliatec. Kostenpunkt ca. 80 (für schwarze, unreflektierend) bis 170 DM (silber reflektierend). Die Folien haben alle eine ABE, also vom Prinzip her kein Problem.
MFG
Daniel
Re: Tönung der Scheiben -- Gustav Miller -- 05.04.2001 17:46:31 [#63077]
bei foliatec musst du die reflex folie nehmen. die ist hochwertiger and noch zusätzliche schichten. diese reflex folien halten gut perfekt (meist) auch auf den kunststofffenstern...
wer die rechtsschreibfehler bei mir findet darf sie behalten ;-( nT -- Gustav Miller -- 05.04.2001 21:34:22 [#63093]
Hallo Essen -> Nürburgring am Sonntag -- Holger (105) -- 05.04.2001 10:38:32 [#63038]
Hallo Leute,
wer fährt von Essen zum Nürburgring?
Und vorallem welche Strecke fahrt Ihr?
Spielt ihr "Lumpensammler" d.h nehmt ihr alle willigen auf der
Strecke mit??
Ich hatte mir schon mal eine Strecke von Essen Innenstadt zum
Nürburgring rausgesucht.
Die würde über die A52 Richtung Düsseldorf/Mönchengladbach
führen, am Kreuz Mönchengladbach wäre dann ein Wechsel auf die A61
Richtung Koblenz fällig. Am Kreuz Erftal müssten wir dann zum letzten
mal die AB wechseln (auf die A1).
Am Ende der A1 würde es dann über Landstrasse weiter in Richtung
Nürburgring gehen.
Gesamtstrecke ab Essen wäre dann ca 195 km?
Wäre nett, wenn Ihr euch dazu melden könntet!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Hallo Essen -> Nürburgring am Sonntag -- Werner Vogel -- 05.04.2001 12:21:58 [#63043]
Hallo Holger,
es geht noch deutlich kürzer ;-)
von Essen auf die A52 Rtg. Düsseldorf, am Breitscheider Kreuz auf die A3, AD Heumar auf die A59 Rtg. Bonn, Bonn-Beuel auf die A565 bis zum Ende und weiter auf der B257 Rtg. Altenahr - Adenau und schon seit Ihr dort. Vor allem das letzte Stück ab B257 ist landschaftlich und von der Strecke (schööööne Kurven, aber man sollte sie kennen!) interessanter und weniger befahren. Macht 150km, dauert max. 2Std..
Viel Spaß, wann soll's losgehen? Ich überlege gerade...wenns trocken ist, könnte ich vielleicht ja auch mal wieder 'n paar Runden...
Gruß
Werner
Re: Hallo Essen -> Nürburgring am Sonntag -- dirk-tina -- 05.04.2001 17:30:55 [#63075]
: Hallo Holger,
: es geht noch deutlich kürzer ;-)
: von Essen auf die A52 Rtg. Düsseldorf, am Breitscheider Kreuz auf
: die A3, AD Heumar auf die A59 Rtg. Bonn, Bonn-Beuel auf die A565
: bis zum Ende und weiter auf der B257 Rtg. Altenahr - Adenau und
: schon seit Ihr dort. Vor allem das letzte Stück ab B257 ist
: landschaftlich und von der Strecke (schööööne Kurven, aber man
: sollte sie kennen!) interessanter und weniger befahren. Macht
: 150km, dauert max. 2Std..
: Viel Spaß, wann soll's losgehen? Ich überlege gerade...wenns
: trocken ist, könnte ich vielleicht ja auch mal wieder 'n paar
: Runden...
: Gruß
: Werner
hallo werner
abfahrt snart-center essen um 9.00 uhr, die strecke ist gut, so werd ich auch fahren.
gruss dirk
Re: snarrrrt ;-) oT. -- Tom(0208/) -- 06.04.2001 02:36:14 [#63099]
: hallo werner
: abfahrt snart-center essen um 9.00 uhr, die strecke ist gut, so
: werd ich auch fahren.
: gruss dirk
Re: Hallo Essen -> Nürburgring am Sonntag -- Der Hammer (00109) -- 06.04.2001 14:35:47 [#63134]
Hallo Dirk,
werde Dir unauffällig folgen!
Gruß
Thomas
Samstag - Treffen beim SC Leonberg -- Roberttt -- 05.04.2001 10:31:37 [#63037]
Halli hallo
Samstag 7.4 ist wieder Treffen von www.smartandsmile.de , also wer Zeit und Lust hat, der findet sich um 12 Uhr 30 beim SC Leonberg ein. Nähere Infos seht ihr unter dem Link
Aloha
Klimaanlage beim Cabrio sinnvoll? -- Boris -- 05.04.2001 09:13:52 [#63030]
Hallo,
ich verfolge dieses Forum schon seit einiger Zeit immer mal wieder, zuerst mal ein Lob für die vielen guten Beiträge!
Heute habe ich mal eine Frage: Ist es aus Eurer Sicht beim Cabrio sinnvoll, eine Klimaanlage mitzubestellen? Ich trage mich nämlich mit dem Gedanken, entweder einen Pulse oder Passion zu bestellen, der preisliche Unterschied bei meiner Konfiguration wären etwa 900 DM. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob beim Cabrio eine Klimaanlage nicht übertrieben ist, schließlich kann man bei Wärme ja das Dach öffnen.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Viele Grüße,
Boris
Re: Klimaanlage beim Cabrio sinnvoll? -- Frank Hassler -- 05.04.2001 09:23:13 [#63031]
Hi Boris,
zu 98% fährt man im Cabrio geschlossen. Das sollte eigentlich als Antwort schon reichen ;-)! Allein um die Feuchtigkeit aus dem Auto zu bekommen sollte man die DM 900,-- investieren. Denke auch an den Wiederverkauf, da lohnen sich die DM 900,-- allemal...
Gruss
Frank
Re: Klimaanlage beim Cabrio sinnvoll? -- Holger (105) -- 05.04.2001 09:36:15 [#63033]
Hi Frank,
bis auf die 98% stimme ich Dir absolut zu!
Wer 98% der Zeit geschlossen fährt, der hat das Cabrio
wahrscheinlich nur weil er es nett findet!
Cabrio fahren ist eigentlich wie Motorrad fahren!
Beim kleinsten Sonnenschein heißt es Dach auf oder
Motorrad raus!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Klimaanlage beim Cabrio sinnvoll? -- danielwenzel -- 05.04.2001 13:30:00 [#63056]
Hi!
Ich fahre selbst zwar kein Cabrio (leider)!
Aber ich muss holger wirklich recht geben! so sehe ich das auch!
Ciao danielwenzel
Re: Klimaanlage beim Cabrio sinnvoll? -- M. Schlegel -- 05.04.2001 10:22:48 [#63035]
... und noch was ganz anderes, nach meiner Erfahrung sehr wichtiges, was für eine Klimaanlage spricht: um speziell im Winter den Innenraum schnell zu entfeuchten und damit ein dauerndes Beschlagen der (Front-)scheibe ist eine Klimaanlge eigentlich unerlässlich!
Martin
Re: Klimaanlage beim Cabrio sinnvoll? -- Holger (105) -- 05.04.2001 09:30:34 [#63032]
Hi Boris,
genau zu diesem Thema habe ich mich mit einem DC Mitarbeiter unterhalten.
Er vertritt die Meinung, dass sich ein Cabrio anschließend besser verkaufen lässt,
wenn eine Klimaanlage enthalten ist.
Begründet hat er es eigentlich mit der genau gegenteiligen Aussage von Dir.
Wenn es zu heiß wird, ist es fast unmöglich offen zu fahren, da Du dann direkt
verbrennst! Daher schließen viele Cabriofahrer das Dach bei zu großer Hitze.
Ohne Klimaanlage dürfte das in einem solchen Fall aber eine Tortour sein.
Das Gleiche gilt für Autobahnfahrten bei großer Hitze.
Von daher scheint es wohl sinnvoll zu sein, auch im Cabrio eine Klima einzubauen!
Ähnliches gibt es mit der Sonnenblende im Coupé. Die Blende am Dach weiß
mann erst zu schätzen, wenn man eine längere Fahrt bei strahlendstem Sonnen-
schein hinter sich hat! Bis zu einer solchen Fahrt, habe ich mich geärgert gehabt,
dass ich mir diese Blende angeschafft hatte!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Klimaanlage beim Cabrio sinnvoll? -- Scotty -- 05.04.2001 12:17:03 [#63042]
Hi Boris,
ich habe mein Cabrio mit Klima ausgerüstet, und habs nicht bereut. Bei 35 und mehr Grad Aussentemperatur ist mit ohne Dach im Stau stehen nicht so schön. Dann fahr ich lieber geschlossen mit Klima. Auch bei offenem Verdeck ist es schön eine kühle Brise von unten zu haben.
Scotty
Re: Klimaanlage beim Cabrio sinnvoll? -- jucom -- 05.04.2001 14:20:21 [#63060]
Hi Boris,
in der schweiz sind solche fragen eigentlich kein thema, da wir ohnehin die fahrzeuge vollausgestattet kaufen. wegen dm 900 lange überlegen lohnt sich daher nicht.
du siehst auch, dass die vielen antworten begründet sind. wir haben jetzt zwar 15 grad draussen, aber um vollständig offen zu fahren ist es einfach bei dem fahrtwind noch zu frisch. und ich möchte ja nicht mit mütze und kappe im auto sitzen. bin also kein militanter cabriofahrer - eher lifestyle. wenn man jetzt also das (schwarze) dach geschlossen hält, dann ist man ganz froh um die klimaanlage. zweifel nicht lange und kauf das ding. dann musst du halt mal einen monat lang von wasser und brot leben. soll ja der winterlichen figur ganz gut tun..... ;-)
und @ holger: ein motorrad fahr ich auch, aber da trag ich schutzkleidung, weshalb es jetzt wunderschön ist und ich die "kälte" nicht spüre. und ich hab mir lange überlegt, ob ich nebst dem motorrad noch ein cabrio kaufen sollte.
allen gute fahrt, rené
ach ja: waren letztes jahr mit dem mietcabismart am autorennen in monaco. sind bei traumhaftem wetter offen gefahren und haben die klimaanlage laufen lassen. hat aber nichts genützt - kamen mit krebsroten köpfen zurück ;-)
Re: Klimaanlage beim Cabrio sinnvoll? -- Jürgen Ebert -- 05.04.2001 20:34:06 [#63087]
: ach ja: waren letztes jahr mit dem mietcabismart am autorennen in
: monaco. sind bei traumhaftem wetter offen gefahren und haben die
: klimaanlage laufen lassen. hat aber nichts genützt - kamen mit
: krebsroten köpfen zurück ;-)
Ihr wolltet wohl etwas gegen die Klimaerwärmung tun? *grin*
Also ich hab ein Cabrio mit Klimaanlage und ein Motorrad. Das ist total doof, denn ich muss mich jeden Morgen entscheiden... Erst im Hochsommer wird das einfacher - unter dem Helm zu schmoren ist unangenehm.
Jürgen
Re: Klimaanlage beim Cabrio sinnvoll? -- Jens -- 06.04.2001 17:01:37 [#63142]
Habe selbst ein Cabrio ohne KLima ( da gebraucht gekauft )
Ich vermisse sie absolut nicht. Der Wagen beschlägt absolut nicht und die Hitze entweicht nach oben optimal.
Bin also voll zufrieden.
Trotzdem würde ich sie beim Neukauf mitbestellen, schon allein wegen des Wiederverkaufs.
Gruss
Jens
Re: Klimaanlage beim Cabrio sinnvoll? -- Rolf Hass -- 11.04.2001 20:16:43 [#63537]
Ich fahre derzeit Mazda Miata, der hat Klima serienmässig.
Ausserdem fahre ich so gut wie immer offen, dafür ist die Kiste schliesslich gebaut. Im Winter gibts dann immer dumme Gesichter von anderen Verkehrsteilnehmern, aber das kennt man als Smartfahrer ja wahrscheinlich auch.
Egal,
ich würde jederzeit wieder Klima mit Cabrio kombinieren, im Winter um die Scheiben schnell zu entfeuchten, im Sommer für Kühlung im Fussraum.
Viel Spass noch mit Euren Smarts, irgendwann kaufe ich mir auch ein CDI Cabrio......
smart & palm -- Joachim -- 05.04.2001 01:31:10 [#63026]
Hallo liebe Smartgemeinde,
wer von Euch hat Erfahrung mit GPS und dem Palm. Ich suche noch eine brauchbare Software. Fahre zur Zeit mit Digimap - meine Erfahrung: brauchbar. Gibt es noch etwas besseres an Software?
Wo habt Ihr den Palm befestigt? - Das eTrex muß ja auch noch irgendwo untergebracht werden ;-).
Gruß aus MUC
Joachim
chat....... -- driv 00306 -- 04.04.2001 19:38:35 [#63018]
Hallo smarties
Es ist mal wieder Mittwoch und ein chat läuft wieder. einfach mal den Link folgen
_driv_
Klimaanlage brummt neuerdings -- Joachim Gothe -- 04.04.2001 19:10:02 [#63014]
Hi,
nachdem ich am ersten waermeren Tag mal die Klimaanlage in meinem CDI angeschaltet habe stellt ich fest, dass sie irgendwie lauter brummte, als ich es in Erinnerung hatte. - Etwa gleicher Level wie der CDI-Motor im Stand.
Bilde ich mir das ein oder ist da was kaputt ?
BTW: Die Klimaanlage hatte ich die letzten 5 Monate nicht eingeschaltet und sie kuehlt aber noch fuehlbar.
Dankbar fuer jede Erklaerung,
Achim
Re: Klimaanlage brummt neuerdings -- Torsten -- 05.04.2001 06:52:38 [#63028]
Hallo Achim,
also Erklärungen fielen mir da mehrere ein. Zum einen kann es sein, dass der Klimakompressor irgendwelche Resonanzen erzeugt, das können alle möglichen Teile sein, zB die Motorabdeckung etc.
Es könnte auch sein, dass die Klimaanlage erst wieder richtig "in die Gänge kommen" muss. Wenn zB das Expansionsventil nicht 100% arbeitet, baut der Klimakompressor einen sehr hohen Druck auf und kann deswegen anfangen zu brummen.
Bei mir war es dieser Tage ähnlich (auch cdi), stellte sich nach einiger Horcharbeit als Resonanz irgendeines Teils unter dem vorderen Bodypanel durch den laufenden Kühlerventilator heraus. Ich hoffe, das gibt sich wieder...
Garantiearbeit für Cabrios!!! -- scotty -- 04.04.2001 19:08:35 [#63013]
Ich weiss nicht ob das hier schon durch ist.
Bei älteren Cabrios werden auf Garantie die Antriebsseile für das Verdeck ausgetauscht.
Um festzustellen, ob man dazu gehört. Die Innenraumleuchte im Verdeck öffnen (mit Schraubenzieher vorsichtig raushebeln) und den dort befindlichen Aufkleber studieren. Dort steht die Zeile "Lebenslauf". Ist die Zahl dahinter kleiner 15 gibts neue Seile.
CU
Scotty
neue seile schon bei neuen cabis? -- jucom -- 04.04.2001 19:14:05 [#63016]
ohlala! mein cabi ist ein monat alt. sind da schon werksseitig dei neuen seile drin?
gruss, rené
Re: Garantiearbeit für Cabrios!!! -- Klaus -- 04.04.2001 23:30:56 [#63022]
Was bezeichnest Du als älteres Cabrio? Meins ist von 2/00. Wird man angeschrieben, oder muß man sich selber darum kümmern?
Gruß Klaus
Re: Garantiearbeit für Cabrios!!! -- Scotty -- 05.04.2001 06:44:25 [#63027]
: Was bezeichnest Du als älteres Cabrio? Meins ist von 2/00. Wird man
: angeschrieben, oder muß man sich selber darum kümmern?
: Gruß Klaus
Hi,
@Klaus: wird wohl die neuen Seile kriegen. Wird wahrscheinlich bei der nächsten Inspektion gemacht. Vielleicht trotzdem mal nachfragen.
@jucom: neue Cabrios sind ok.
CU
Scotty
Garantiearbeit für Cabrios - jetzt verstehe ich ;-) -- mucfloh -- 06.04.2001 13:52:49 [#63129]
hello,
deswegen stand mein dach neulich offen und hat sich nicht mehr schliessen lassen - die techniker nickten wissend und sprachen von einem seil, das auszutauschen war....ob allerdings nur auf einer seite oder auf beiden werde ich wohl nicht erfahren
gruss
mucfloh
Garantiearbeit für Cabrios - jetzt verstehe ich ;-) -- mucfloh -- 06.04.2001 13:56:54 [#63131]
hello,
deswegen stand mein dach neulich offen und hat sich nicht mehr schliessen lassen - die techniker nickten wissend und sprachen von einem seil, das auszutauschen war....ob allerdings nur auf einer seite oder auf beiden werde ich wohl nicht erfahren
gruss
mucfloh
einmalige schweibenwischfunktion -- jucom -- 04.04.2001 18:58:32 [#63010]
an alle tüftler
ich bin ein wischmuffel, weshalb ich auch bei starkem regen nur den intervall anmache. daher vermisse ich eine möglichkeit für einen einmaligen wischbefehl. jetzt muss man immer den hobel hoch- oder runterdrücken. könnte man da nicht einen schalter in die runde plastikkuppe am hebelende einbauen? wie wäre die verkabelung? welcher kontaktschalter ist dafür klein genug und geeignet? (conrad?). hat das schon mal jemand gemacht?
event. könnte man ja auch die waschfunktion dafür verwenden (brauch ich eh nie) und die waschfunktion auf die heckscheibenheizung umleiten. (ist bei mir möglich, da ich ein cabrio habe).
wie wird eigentlich der heckwischer angesteuert? haben diese smarts einen anderen kombihebel eingebaut? eigentlich müsste man ja dann für den heckwischer den hebel nach vorne drücken? wenn das so ist, dann müsste ich eigentlich ja nur diesen kombihebel einbauen (was kostet der?) und verkabeln.
wer hat sich dazu schon mal einen gedanken gemacht? danke für tipps und smarte grüsse, rené
Re: einmalige schweibenwischfunktion -- Kai Timmerherm -- 04.04.2001 19:07:27 [#63012]
Hallo René,
also bei meinem smart (frühe 2000er Serie) wischen die Frontscheibenwischer nur genau einmal über die Scheibe, wenn ich die Waschfunktion kürzer als eine Sekunde betätige, dabei spritzt auch nur minimal bis gar kein Wischwasser auf die Scheibe. Bei Leihsmarts Bj. > 99 war das bisher auch immer so.
Da Du ein Cabrio hast, müßte es bei Deinem smart genauso funktionieren (da Bj. Cabrio immer > 99).
Gruß, Kai.
danke kai -- jucom -- 04.04.2001 19:11:50 [#63015]
ja kai, danke. habe ich eben heute auch gedacht. aber da kommt eben immer auch waschwasser mit. ist ärgerlich. mein smart ist übrigens ein nagelneues cabrio pulse - einhorn mit 62 ps.
danke für die info! gruss, rené
Hallo Webmaster -- Jens -- 04.04.2001 15:29:47 [#63003]
seit Ihr immer noch im Winterschlaf? ;-)
Nun ist der Frühling ja in ganz Europa ausgebrochen und auf der Startseite ist immer noch der Winter präsent.
Ein nettes Frühlingsbildchen mit Osterhasi und so. Kommt bestimmt besser als das jetzige.
Gruß
Jens
Re: Hallo Webmaster -- corvin (00041) -- 04.04.2001 18:59:35 [#63011]
Hi Jens!
Der Admin wollte bestimmt nur prüfen, wer's als erster merkt! ;-)
Ciao vom
Corvin, dem mal wieder klar geworden ist, daß Ihr die BESTEN seid... :-)
Ich nehm das smarte "Teil" rechts im Bild -- RTFM -- 05.04.2001 15:39:44 [#63065]
: seit Ihr immer noch im Winterschlaf? ;-)
: Nun ist der Frühling ja in ganz Europa ausgebrochen und auf der
: Startseite ist immer noch der Winter präsent.
: Ein nettes Frühlingsbildchen mit Osterhasi und so. Kommt bestimmt
: besser als das jetzige.
: Gruß
: Jens
Wo ist denn die Sonne hin???? :.( (oT) -- Yve -- 04.04.2001 14:28:57 [#62994]
Re: Wo ist denn die Sonne hin???? :.( (oT) -- Jens -- 04.04.2001 15:23:24 [#63000]
In Braunschweig :-). Und zwar Dick, Fett und Warm. Echtes Cabriowetter.
Gruß
Jens, der jetzt gleich erst einmal wieder offen nach Hause fährt.
ab und zu muss die sonne auch in den osten *g* -- Gustav Miller -- 04.04.2001 18:36:00 [#63009]
und bei uns armen zwangsbayern (unterfränklern) fängt es genau dann an zu schütten, als ich die felgen für die lackierung der bremssättel demontiert hatte. echt c**l ;-) wenigstens hatte ich das zeug noch nicht angerührt und vermischt ;-)
in diesem sinne wünsche ich eine schöne restwoche - gustav
FSE für Siemens S 35 ! -- danielwenzel -- 04.04.2001 14:03:37 [#62992]
Hi!
Wollte mal nachfragen, ob hier irgendjemand ein Siemens S 35 hat und seinen Smart mit der Original Siemens Car Kit Comfort bestückt hat!?
Wenn ja: Erfahrungswerte in bezug auf:- Einbau?,
- Bedienung?
Bietet Smart auch eine FSE an? Wenn ja ist diese zu empfehlen?
--> Erfahrungen!
Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Beiträge!
Ciao danielwenzel
Re: FSE für Siemens S 35 ! -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 04.04.2001 14:15:11 [#62993]
Hi Daniel,
: Wollte mal nachfragen, ob hier irgendjemand ein Siemens S 35 hat
: und seinen Smart mit der Original Siemens Car Kit Comfort
: bestückt hat!?
Ja, ich!
: Wenn ja: Erfahrungswerte in bezug auf:- Einbau?
Habe das Teil zusammen mit der Konsole von Techart drin. Ist aber nur mit dem externen Mikro zu empfehlen. Die Blackbox habe ich bei der Batterie untergebracht. Zur Zeit habe ich noch den externen Lautsprecher dran. Umbau auf mein Blaupunktradio kommt aber noch. Mute-Funktion läuft schon.
: - Bedienung?
Ist sehr gut und die Quali stimmt. Nur das VoiceDial funktioniert beim diesem CarKid halt nicht.
: Bietet Smart auch eine FSE an? Wenn ja ist diese zu empfehlen?
Smart bietet doch nur welche für Nokia-Geräte welche an, oder?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: FSE für Siemens S 35 ! -- danielwenzel -- 04.04.2001 14:33:47 [#62995]
: Hi Daniel,
: Ja, ich!
: Habe das Teil zusammen mit der Konsole von Techart drin. Ist aber
: nur mit dem externen Mikro zu empfehlen. Die Blackbox habe ich
: bei der Batterie untergebracht. Zur Zeit habe ich noch den
: externen Lautsprecher dran. Umbau auf mein Blaupunktradio kommt
: aber noch. Mute-Funktion läuft schon.
: Ist sehr gut und die Quali stimmt. Nur das VoiceDial funktioniert
: beim diesem CarKid halt nicht.
: Smart bietet doch nur welche für Nokia-Geräte welche an, oder?
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Hi Michael!
Zunächst mal danke für deine schnelle Antwort!
Hab aber noch ne Frage: Ist des Lautsprechers auch auf das Original Smartradio mgl.? Du hast ja das Blaupkt. !?
Hast du den Einbau selbst gemacht?
Wieso fkt. voicedial nicht? Das S 35 unterstützt diese Fkt. doch oder?
Danke!
Ciao danielwenzel
Re: FSE für Siemens S 35 ! -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 04.04.2001 15:20:41 [#62999]
Hi Daniel,
: Hab aber noch ne Frage: Ist des Lautsprechers auch auf das Original
: Smartradio mgl.? Du hast ja das Blaupkt. !?
Ja, ist es. Dafür gibt es Adapterkabel. siehe Link
: Hast du den Einbau selbst gemacht?
Ja, habe ich. War zumindest für mich kein Problem :-)
: Wieso fkt. voicedial nicht? Das S 35 unterstützt diese Fkt. doch
: oder?
Das ist richtig. Aber die Firma Siemens meint halt, dass sie diese Funktion ausschalten müssten. Die wollen halt ihren Kit mit VoiceDial verkaufen :-(
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: FSE für Siemens S 35 ! -- danielwenzel -- 04.04.2001 16:22:46 [#63004]
Hi Michael!
Danke auch!
Also muss man sozusagen für die FSE mit Voicedialling mehr bezahlen, also reine Abzocke!? =(
Ciao danielwenzel
Re: FSE für Siemens S 35 ! -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 04.04.2001 16:50:01 [#63005]
Hi Daniel,
: Also muss man sozusagen für die FSE mit Voicedialling mehr
: bezahlen, also reine Abzocke!? =(
ich kenne nur die Begründung seitens Siemens, dass das Voice-Dial des S35 wegen der Hintergrundgeräusche während der Fahrt eh nicht richtig funktionieren soll. Daher wurde es deaktiviert.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Pluspunkt für Nokia? -- Michael (00005) -- 04.04.2001 17:36:57 [#63007]
Hallo zusammen,
die voice-dialing-Funktion des Nokia 6210 in der original Nokia-CARK 91-FSE funktioniert (darin haben schon 5110, 6210 und 7110 gelegen) - ohne weiteres Zutun wunderprächtig... auch bei voller Autobahnfahrt.
Kurze Zeit überlegte ich mir doch zu Siemens zu wechseln, aber die z. T. vorherrschenden Inkompatibilitäten und Erfahrungsberichte dieser Art haben mich bisher abgehalten.
Grüße,
Michael
Re: FSE für Siemens S 35 ! -- danielwenzel -- 04.04.2001 15:06:10 [#62996]
Hi!
Noch ne Frage:
Braucht man eine Antenne?
Thx!
Ciao danielwenzel
Re: FSE für Siemens S 35 ! -- UVo -- 04.04.2001 15:24:50 [#63001]
Hi!
Ich habe die FSE zum S25, ist aber, bis auf den Gerätehalter, selbe Technik. Die Blackbox habe ich von unten an die Batt. Abdeckung geschraubt. Den Halter habe ich auf dem orginal Smart-Bügel montiert. Ist nicht ganz so optimal, da der Beifahrer mit dem Bein dranstößt. Ist aber nicht im Weg im Falle einer Airbagauslösung.
Mir ist nicht bekannt, das man die FSE über die Bord-Lautsprecher betreiben kann. Ich habe den Lautsprecher in der kleinen Ablage zwischen Lenkrad und Mittelkonsole platziert. Passt prima hin und man sieht ihn nicht.
Du brauchst ne Externe Antenne. Wenn Du einen älteren Smart (kurze Aussenantenne) hast, ist die D-Netz Antenne schon mit drin. Dann brauchst Du nur ne Weiche. Ansonsten Scheibenklebeantenne o.ä.
Voice-Dial funktioniert deshalb nicht, weil Du dafür die FSE "Professional Voice" haben musst. Kostet aber IMO zuviel mehr.
Mute (Radiostummschaltung) funzt prima, auch beim Kenwood Radio.
Ich hoffe das beantwortet deine Fragen!
Gruß,
--Uwe..
Re: FSE für Siemens S 35 ! -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 04.04.2001 15:28:53 [#63002]
Hi Daniel,
: Noch ne Frage: Braucht man eine Antenne?
Na klar, wenn das S35 in der Ladeschale ist wird die interne Antenne abgeschaltet und alles läuft über eine exteren Antenne.
Ich habe eine Fensterklebeantenne bei mir drin (siehe Bild).
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: FSE für Siemens S 35 ! -- Stefanie Gleißner -- 04.04.2001 21:36:35 [#63021]
Hi Daniel,
hoffentlich ist es nicht schon zu spät...
ich habe jetzt seit einer Woche endlich ne FSE für meinen kleinen.
Damals hat mir Elmar auch viel geholfen. Hier nun meine kleine Erfahrung, die ich gesammelt habe:
ich habe eine
FSE von THB (für s35=ca.300DM)
Glasklebeantenne von Hirschmann für ca 100DM (die habe ich wie Elmar hinter den Innenspiegel ans Glas geklebt)
Ein aktives Mikro ist auch schon dabei...
Die Wiedergabe erfolgt über die Original Lautsprecher
Ich habe das Original-Radio mit CD-Wechsler im Smart
Mehr brauchst du nicht, falls du wie ich E-plus hast.
Den Einbau habe ich in Darmstadt vor dem ProMarkt machen lassen, hat mich insgesamt 550,- DM gekostet. alleine hätte ich das nicht hingekriegt (soviele verschiedene Kabel!!!)
Viel Glück wünsch ich dir noch beim Suchen
Gruss
Stefanie
DA-SG-9980
Die Qualität ist gut, wenn du aber schneller als 125 km/h fährst, dann rauschts schon ein bisschen.
Re: FSE für Siemens S 35 ! -- danielwenzel -- 05.04.2001 13:18:11 [#63053]
Hi Stefanie!
Nein es ist noch nicht zu spät!
Danke erstmal für deinen Erfahrungsbericht!
Also ich bin noch am überlegen wie ich es mache, deine und Elmars Lsg. hören sich aber echt gut an!
Das blöde ist nur das es so viel Geld ist und soviel Arbeit! Möchte es schon selbst machen! =)
Zutrauen würde ich es mir schon, es ist nur immer eine Überwindung sich heranzutrauen!
Auf jeden Fall bin ich jetzt schon einiges schlauer!
danke nochmals!
ciao danielwenzel
Re: FSE für Siemens S 35 ! -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 05.04.2001 18:54:38 [#63083]
Hi Daniel,
: Zutrauen würde ich es mir schon, es ist nur immer eine Überwindung
: sich heranzutrauen!
Geht mir auch immer so. Aber wenn man etwas technisches Verständnis hat und keine 2 linken Hände, ist es kein Problem. :-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Party & Guinnesbuch! -- Andreas -- 04.04.2001 13:25:10 [#62990]
Hallo Gleichgesinnte!
kennt jemand den aktuellen stand der mega-party die da steiegen soll, verbunden mit dem eintrag in guinnesbuch der rekorde!
1000 Smarts sollen ja kommen, nur... woher??
Gruß
Andreas
ME-J 1407
Re: Party & Guinnesbuch! -- Sabine Schaller -- 04.04.2001 18:07:26 [#63008]
: Hallo Gleichgesinnte!
: kennt jemand den aktuellen stand der mega-party die da steiegen
: soll, verbunden mit dem eintrag in guinnesbuch der rekorde!
: 1000 Smarts sollen ja kommen, nur... woher??
: Gruß
: Andreas
: ME-J 1407
Hey Andreas,eigentlich sollte die Party in Wiesbaden stattfinden Ende MAI.Dies ist aber wieder abgesagt worden.
Steht noch kein genauer Termin&Ort hierfür fest.
Sponsoren stehen schon dahinter,aber irgendwie hängts da mit der Planung :-(
Es sollten alle Clubs im In-& Ausland sowie alle SC"s benachrichtigt werden.Inkl.Rundfunkwerbung u.s.w.
Naja,lassen wir uns mal überraschen
Gruß
Bine
Re: Party & Guinnesbuch! -- Mausebiber (00535) -- 05.04.2001 12:40:59 [#63047]
: Hallo Gleichgesinnte!
: kennt jemand den aktuellen stand der mega-party die da steiegen
: soll, verbunden mit dem eintrag in guinnesbuch der rekorde!
: 1000 Smarts sollen ja kommen, nur... woher??
: Gruß
: Andreas
: ME-J 1407
Hi Andreas!
Mehr Infos unter www.smart-forum.de und dann die Rubrik smart-parade anklicken. Da erfährst Du näheres.
Gruß
Heike
SG-HC 101
Videos für eine smart-VCD -- Goyko -- 04.04.2001 12:17:39 [#62986]
Hallo Ihr Lieben,
viele von Euch kennen mich aus dem smart-Forum (www.smart-forum.de).
Heute wende ich mich mit einem kleinen Anliegen an Euch:
Wir möchten eine Infotainment-CD zusammenstellen, auf der mal in geballter Form Infos, Bilder und Videos zum Thema smart verfügbar werden.
Bilder haben wir schon reichlich, Texte sollten auch nicht so schwer zu bekommen sein, nur mit den Videos sind wir noch etwas unterversorgt :(
Meine Bitte: Jeder, der Aufzeichnungen von Fernsehberichten hat, die er uns auf VHS oder in digitaler Form zur Verfügung stellen möchte, ist herzlich eingeladen, uns unter team@smart-forum.de eine kurze Mail zukommen zu lassen oder unter 02645-971874 anzurufen.
Oder schaut einfach mal im smart-Forum vorbei.
Wie schaut's denn mit Material vom smart-Club aus?
Wir haben gesehen, dass Ihr recht viel Material zum Download anbietet.
Würdet Ihr uns diese Videos für die CD zur Verfügung stellen? Im Gegenzug wird selbstverständlich jeder, der uns Material bereitstellt im Impressum der CD und auf dem Cover genannt!
Wäre doch mal eine nette Sache, den smart-Club und unser Forum ein wenig näher zusammenzubringen. :)
Was haltet Ihr davon?
Viele liebe Gruesse
Goyko Kleensang
(smart-Forum.de-Team)
Denkt an die Urheberrechte bei Fernsehmitschnitte ! -- Holger (00024) -- 04.04.2001 13:06:35 [#62988]
145 er Vorderreifen auf das "alte" Modell? -- H.P. Göbel -- 04.04.2001 07:15:56 [#62973]
Hallo zusammen!
Unser Passion aus 7/99 hat die Alufelgen mit 135 er Reifen vorne und auch nur diese Größe eingetragen.
Kann mir jemand sagen, ob ich auf diese Felgen die 145 er Contis ziehen kann und ob die problemlos eingetragen werden?
Oder, wenn ich die jetzt aktuellen Felgen (z.B. vom Cabrio) draufmache, bekomme ich dann die 145 er Reifen eingetragen oder geht das gar nich?
Besten Dank im Voraus für Antworten (hoffentlich kommen welche)!
Es grüßt
HP
Re: 145 er Vorderreifen auf das "alte" Modell? -- Lothar -- 04.04.2001 07:29:39 [#62974]
Bei meinem pulse 10/99 ist es genauso. Ich habe im sC nachgefragt: Dort gibt es eine Bescheinigung dafür, daß keine Bedenken bestehen. Zum TÜV mußt Du dann nicht mehr.
Ich habe auch überlegt und bin bald auf die Kernfrage gestoßen: Warum eigentlich? Das kostet doch nur Geld für Felgen und Reifen. Worin besteht der Nutzen?
Gruß, Lothar.
Simmt schon, bringt nicht viel, aber.. -- H.P. Göbel -- 04.04.2001 09:49:29 [#62979]
bei unserem kleinen Elch sind die Vorderräder durch eine falsch eingestellte Spur völlig unten, ich muss also eh neue Vorderräder kaufen.
Hab ich das richtig verstanden? Ich kann 145 er Reifen auf meine Alus machen, ohne zum TÜV zu müssen?
Es grüßt
HP
Re: Simmt schon, bringt nicht viel, aber.. -- Mirco -- 04.04.2001 10:56:24 [#62981]
: bei unserem kleinen Elch sind die Vorderräder durch eine falsch
: eingestellte Spur völlig unten, ich muss also eh neue
: Vorderräder kaufen.
: Hab ich das richtig verstanden? Ich kann 145 er Reifen auf meine
: Alus machen, ohne zum TÜV zu müssen?
: Es grüßt
: HP
Hi HP,
kannst Du vergessen!Wenn Du 135er fährst dann hast Du eine 3 1/2 Felge!
Bei den 145 er brauchst Du eien 4 1/2 Felge.
Mußt also ne neu Felge für vorn kaufen.
Mfg
glück,glück, glück
wirklich 4 1/2zoll? -- adam -- 04.04.2001 13:38:49 [#62991]
: Hi HP,
: kannst Du vergessen!Wenn Du 135er fährst dann hast Du eine 3 1/2
: Felge!
: Bei den 145 er brauchst Du eien 4 1/2 Felge.
: Mußt also ne neu Felge für vorn kaufen.
: Mfg
: glück,glück, glück
hi,
eigentlich dachte ich bisher, dass die felgen 4zoll breit sind, die alten 3,5. aber auf den schmalen sollten die 145er auch einzutragen sein, direkt im sc ist dabei bestimmt nicht verkehrt. einzelabnahme würde aber wohl kaum lohnen.
4,5zoll sind die sportiva vorne breit, da passen 145 auch super drauf.
ciao
adam
nicht spekulieren... -- Hans G. Mein -- 04.04.2001 15:10:41 [#62997]
...sondern das Gutachten von MCC ansehen - siehe unten! :)
Hans
: hi,
: eigentlich dachte ich bisher, dass die felgen 4zoll breit sind, die
: alten 3,5. aber auf den schmalen sollten die 145er auch
: einzutragen sein, direkt im sc ist dabei bestimmt nicht
: verkehrt. einzelabnahme würde aber wohl kaum lohnen.
: 4,5zoll sind die sportiva vorne breit, da passen 145 auch super
: drauf.
: ciao
: adam
Re: nicht spekulieren...ganz meine meinung -- adam -- 04.04.2001 20:14:19 [#63019]
: ...sondern das Gutachten von MCC ansehen - siehe unten! :)
: Hans
hi,
ich bin kein spekulant, ich verdien mein geld ehrlich.
: eigentlich dachte ich bisher,
könnte ich auch durch "falsch, falsch, ich weiss es besser, bäh" ersetzen, aber warum?
getüvt kriegt man 145 auf 3,5zoll auf jeden fall, die frage ist zu welchen kosten? 70-80dm für die einfache variante oder 300dm für die teure. wulstiger als 185 auf 4,5zoll kanns nicht werden.
das mcc gutachten ist doch wohl für die 4zoll felge, da aber im ersten posting von 135ern auf einem passion die rede war, spekuliere ich doch mal auf eine 3,5zoll starline, also bringt die kopie recht wenig ;-)
cya
adam
trotzdem zum TÜV -- S.Svenson -- 04.04.2001 11:43:55 [#62984]
Hallo,
Die Freigabe des SC bezieht sich nur auf 145er auf der neuen Felge.
Die alten Felge ist aber auch brei genug für den 145er. Dann muß nur
noch der TÜV mitspielen. (Wenn man ein gutes Verhältigs zu seinem TÜV-Menschen hat sollte das kein Problem sein)
Grüße Sören
nö, wieso sollte man denn??? -- Hans G. Mein -- 04.04.2001 15:15:16 [#62998]
: Hallo,
: Die Freigabe des SC bezieht sich nur auf 145er auf der neuen Felge.
: Die alten Felge ist aber auch brei genug für den 145er. Dann muß
: nur
: noch der TÜV mitspielen. (Wenn man ein gutes Verhältigs zu seinem
: TÜV-Menschen hat sollte das kein Problem sein)
: Grüße Sören
Wie aus dem Gutachten (siehe "nicht spekulieren"-Posting) zu entnehmen ist, müssen die Felgen nur die passenden Abmessungen haben, eine Eintragung ist NICHT erforderlich, also auch kein "good will hunting" bei einem TÜVtler... Aber ich zitiere mal: "Die Betriebserlaubnis bleibt ..... bestehen" und weiter: "Der Fahrzeughalter hat diesen Auszug aus der BE (Betriebserlaubnis, die Red.) mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen auszuhändigen.
Eine Änderung der Fahrzeugpapiere KANN (!!!) durch die Zulassungsstelle erfolgen. In diesem Fall entfällt die Mitführpflicht."
Alles klar? :)
Hans
Re: ich spekuliere trotzdem mal... -- Rodi (00618) -- 04.04.2001 23:34:37 [#63023]
wenn auf die 3,5" Felge der 145er drauf passt, sollte man doch den 155/60/15er auf die 4" Felge ziehen und eintragen lassen können. Oder mache ich jetzt einen Denkfehler?
Gruß,
Rolf
Re: ich spekuliere trotzdem mal... -- Hans G. Mein -- 05.04.2001 00:26:02 [#63025]
Hey Rolf,
das Dumme ist ja, dass niemanden (STVZO-mässig) interessiert, was technisch machbar ist, sondern nur, was rechtlich bzw. zulassungsmässig in Ordnung ist... Denn wenn auf die Sportiva 145-185er gehen, dann müssten auf die 4"-Stahlfelgen auch problemlos 165er gehen... mal vorsichtig geschätzt... Möglicherweise gibt´s aber bald ein neues Gutachten oder einen neuen Betriebserlaubnis-Nachtrag, der gerade dies auch eintragungsfrei gestattet - wünschenswert ist das sicherlich... :)
Hans
: wenn auf die 3,5" Felge der 145er drauf passt, sollte man doch
: den 155/60/15er auf die 4" Felge ziehen und eintragen
: lassen können. Oder mache ich jetzt einen Denkfehler?
: Gruß,
: Rolf
gut das wir dich haben :-) -- S.Svenson -- 05.04.2001 13:09:14 [#63051]
Hallo Hans,
mein Posting bezog nur auf die Tatsache, dass ein 145er Reifen auf einer 3,5 Zoll-Felge generell zulässig ist.
(Das Gutachten des SC hab ich garnicht.)
Wenn das Gutachten nicht weiter auf die Felge eingeht: um so besser :-)
Danke nochmal
Grüße Sören
Nachtrag! -- S.Svenson -- 05.04.2001 13:19:51 [#63054]
Ich hab mir grad mal das Gutachten angeschaut und siehe da: Die Felge ist ja doch genannt! Das bedeutet die eigentliche Frage nach den 145er auf der "alten" 3,5Zoll Felge muß man mit: "TÜV fragen!" beantworten!
Grüße Sören
sorry, aber... -- Hans G. Mein -- 05.04.2001 13:26:38 [#63055]
...entweder ich bin blind, oder aber Du... :)
In dem Zettelchen steht doch ganz eindeutig "...auf Felge 4Jx15H2, ET27"
Hab ich jetzt was nicht mitbekommen??? :)
Hans "der gerade erst aufgestanden ist und die Äuglein vielleicht noch nicht ganz aufhat" G. Mein
: Hallo Hans,
: mein Posting bezog nur auf die Tatsache, dass ein 145er Reifen auf
: einer 3,5 Zoll-Felge generell zulässig ist.
: (Das Gutachten des SC hab ich garnicht.)
: Wenn das Gutachten nicht weiter auf die Felge eingeht: um so besser
: :-)
: Danke nochmal
: Grüße Sören
OK, ich versuchs nochmal... -- S.Svenson -- 06.04.2001 11:34:16 [#63115]
Du sagst es...
Die Frage war: "Darf man ohne weiteres die 145er Reifen auf die
"alte" Felge ziehen?"
Die Antwort: Nein, da die "alte" Felge nur 3,5 Zoll breit ist!!!
Die Freigabe bezieht sich auf die "neue" Felge! Die ist nämlich
breiten: 4 Zoll!
Ich hoffe wir haben's jetzt :-)
Grüße Sören
: ...entweder ich bin blind, oder aber Du... :)
: In dem Zettelchen steht doch ganz eindeutig "...auf Felge
: 4Jx15H2, ET27"
: Hab ich jetzt was nicht mitbekommen??? :)
: Hans "der gerade erst aufgestanden ist und die Äuglein
: vielleicht noch nicht ganz aufhat" G. Mein
WERBUNG: smart Event am 07.04.2001 im smart Center Frankfurt -- Marc G. Franzen -- 04.04.2001 06:48:49 [#62970]
Hallo Zusammen!
Hier der offizielle Text:
------
7. April 2001. Vom Smart Center Frankfurt direkt nach Las Vegas.
Einladung zur Wahl der Miss Hawaiian Tropic Germany
Der Beauty Wettbewerb "Miss Hawaiian Tropic" gilt als international größtes und glanzvollstes Ereignis unter den Miss-Wahlen.
Gesponsert von Donald Trump.
Die 16 Landssiegerinnen der deutschen Bundesländer bewerben sich um den begehrten Titel.
Vor Ihren Augen wird die glückliche Siegerin gekürt, die als "Miss Hawaiian Tropic Germany" für das Finale in Las Vegas nominiert ist.
Samstag, 7. April 2001
13.30 Uhr Einlass, 15.00 Uhr Beginn der Veranstaltung mit der Vorstellung der Jury-Mitglieder
1. Präsentation der Landessiegerinnen in sportlich eleganten Outfits.
Danach Interviews durch die Moderatorin Ines Kuba, Ex-Miss Germany und "Queen of the World"
Pause / Showeinlage
16.00 Uhr Präsentation der Landessiegerinnen im Bikini
Pause / Showeinlage
17.00 Uhr The last view: Finalrunde der Top five in sportlich eleganten Outfits.
18.00 Uhr Wahl der Jury und Siegerehrung
Smarte Snacks und coole Drinks.
Bitte schreiben Sie uns oder rufen uns an, mit wieviel Personen Sie kommen möchten.
smart Center Frankfurt
Hanauer Landstrasse 263-265
Tel. 069-405701-40
Fax 069-405701-10
eMail: Frankfurt@smart-rma.de
Re: WERBUNG: smart Event am 07.04.2001 im smart Center Frankfurt -- Calimero (00680) -- 04.04.2001 21:05:03 [#63020]
: Hallo Zusammen!
: Hier der offizielle Text: ------
: 7. April 2001. Vom Smart Center Frankfurt direkt nach Las Vegas.
: Einladung zur Wahl der Miss Hawaiian Tropic Germany
: Der Beauty Wettbewerb "Miss Hawaiian Tropic" gilt als
: international größtes und glanzvollstes Ereignis unter den
: Miss-Wahlen.
: Gesponsert von Donald Trump.
: Die 16 Landssiegerinnen der deutschen Bundesländer bewerben sich um
: den begehrten Titel.
: Vor Ihren Augen wird die glückliche Siegerin gekürt, die als
: "Miss Hawaiian Tropic Germany" für das Finale in Las
: Vegas nominiert ist.
: Samstag, 7. April 2001
: 13.30 Uhr Einlass, 15.00 Uhr Beginn der Veranstaltung mit der
: Vorstellung der Jury-Mitglieder
: 1. Präsentation der Landessiegerinnen in sportlich eleganten
: Outfits.
: Danach Interviews durch die Moderatorin Ines Kuba, Ex-Miss Germany
: und "Queen of the World"
: Pause / Showeinlage
: 16.00 Uhr Präsentation der Landessiegerinnen im Bikini
: Pause / Showeinlage
: 17.00 Uhr The last view: Finalrunde der Top five in sportlich
: eleganten Outfits.
: 18.00 Uhr Wahl der Jury und Siegerehrung
: Smarte Snacks und coole Drinks.
: Bitte schreiben Sie uns oder rufen uns an, mit wieviel Personen Sie
: kommen möchten.
: smart Center Frankfurt
: Hanauer Landstrasse 263-265
: Tel. 069-405701-40
: Fax 069-405701-10
: eMail: Frankfurt@smart-rma.de
...ich weiß noch, was hier ende letzten Jahres los war, als so ein armer Tropf vorschlug, doch eine Miss-Wahl beim smart-Treffen zu machen. Und heute ist sowas schon offizielles mcc Programm. Nicht, daß ich Etwas dagegen hätte, doch wo bleiben die Proteste der "emanzipierten" Frauen, der Moralapostel und "Frauenversteher"?
Gruß Calimero
Re: WERBUNG: smart Event am 07.04.2001 im smart Center Frankfurt -- Rodi (00618) -- 04.04.2001 23:39:54 [#63024]
: ...ich weiß noch, was hier ende letzten Jahres los war, als so ein
: armer Tropf vorschlug, doch eine Miss-Wahl beim smart-Treffen zu
: machen. Und heute ist sowas schon offizielles mcc Programm.
: Nicht, daß ich Etwas dagegen hätte, doch wo bleiben die Proteste
: der "emanzipierten" Frauen, der Moralapostel und
: "Frauenversteher"?
: Gruß Calimero
stimmt - kann mich erinnern - da war dann irgendwas vom Manta und GTI Forum zu lesen und dass man das besser dort... Something changes!!!
Rolf
SMART Pure CDI Cabrio -- Harald -- 03.04.2001 23:27:28 [#62966]
Hallo,
wir planen die Anschaffung des CDI cabrios:
Fragen:
- bei 25.000 km/Jahr auf der Autobahn, ist das Verdeck sehr laut im Vergleich zum geschlossenen Wagen?
- wird es im Cabriuo beim Diesel im Winter warm, oder muß man wie in alten 2 CV Enten mit Handschuehen und Bommelmütze fahren.(bin im Frbruar nach Berlin in Schnee per Smart Leihwagen als nicht cabrio 55 PS problemlos hingefahren, nur beim Diesel Cabrio habe ich noch Bedenken.)
- wer hat welche Erfahrungen beim EG-Import aus Frankreich gemacht?
Antworten an meine E-Mail wäre klasse.
Viele Grüße
Harald
lux.interior@addcom.de
smart & france -- carsten trautmann -- 03.04.2001 21:25:44 [#62958]
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den französischen Autobahnen gesammelt? Dort ist ja Maut fällig.
Ist der smart zufällig billiger eingestuft als normale PKW?
bye
carsten
Re: smart & france -- Pol Trum -- 03.04.2001 23:09:57 [#62964]
: Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den französischen
: Autobahnen gesammelt? Dort ist ja Maut fällig.
: Ist der smart zufällig billiger eingestuft als normale PKW?
: bye
: carsten
Jep,
Bim zweimal nach St.Tropez gefahren aus den NL. Und auch einmal nach Portugal durch Frankreich mit dieser ...grmmbbllll.....peage.
Ich habe fast eben so viel Maut bezahlt als Benzin !!! Sollte verboten werden.
Ich weiss nich wo du hin faehrst, aber ich fahre naechstes mal "les Routes Nationales". Ist auch schoener und diese Strassen sind verbessert. Vielleicht nicht so schnell, aber "c'est la vie".
Nur aufpassen fur NL'er mit Wohnwagen !!(haha).
Cu aus den NL, Pol Trum 05-DF-ZN
Re: smart & france -- Philip(p) -- 03.04.2001 23:17:48 [#62965]
: Nur aufpassen fur NL'er mit Wohnwagen !!(haha).
: Cu aus den NL, Pol Trum 05-DF-ZN
Schwarze Schrift auf gelbem Grund
Halte Abstand - bleib gesund!
(Hihi!)
Philip(p)
Re: smart & france -- Max Christian Schmidtke -- 04.04.2001 11:06:39 [#62982]
Hallo Carsten,
war zweimal in F Skifahren mit dem Kleinen, kostet Maut wie für Große. Eigentlich eine Schweinerei, aber man muß berücksichtigen, daß ein Smart für seine Größe recht viel auf die Waage bringt, und das zählt wohl...
Fahr doch die Landstraßen, wie Pol schon vorschlug, ist eh viel gemütlicher. Man reist ja nicht um anzukommen, wie der alte Goethe schon entdeckte.
Viel Spaß im Urlaub!
Max
Danke... und das mit den Landstrassen überlegen wir uns mal... oT -- carsten trautmann -- 05.04.2001 08:00:39 [#63029]
: Hallo Carsten,
: war zweimal in F Skifahren mit dem Kleinen, kostet Maut wie für
: Große. Eigentlich eine Schweinerei, aber man muß
: berücksichtigen, daß ein Smart für seine Größe recht viel auf
: die Waage bringt, und das zählt wohl...
: Fahr doch die Landstraßen, wie Pol schon vorschlug, ist eh viel
: gemütlicher. Man reist ja nicht um anzukommen, wie der alte
: Goethe schon entdeckte.
: Viel Spaß im Urlaub!
: Max
Re: Danke... und das mit den Landstrassen überlegen wir uns mal... oT -- Holger (105) -- 05.04.2001 09:45:17 [#63034]
Hi Carsten,
da wir wie Du unseren urlaub in Frankreich planen, haben wir uns
dazu auch schon gedanken gemacht. Wir werden also die Nationalstrassen
fahren. Zum einen ist es Preiswerter zum Anderen haben wir ja Zeit und
können so die Landschaft geniessen!
Bei uns kommt noch hinzu, das wir wohl erst 2 - 3 Tage ins
Zentralmassiv zum Kanu fahren wollen und anschliessen zur
Atlantikküste weiterfahren. Und bei den Kilometern sehe ich es nicht
ein, dass die Maut nachher teurer ist als die Campinggebühr nur um
eventuell 2 oder 3 Stunden früher dazusein!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Nochmal Blaupunkt CMS 266?! -- Jens -- 03.04.2001 19:05:30 [#62956]
Habe eigentlich vor, mir obiges Gerät zu kaufen. Wer kann mich über Vor- und Nachteile aufklären. Wär hat Erfahrungen mit dem Woofer?
Ich habe das Teil noch nicht gehört, habe mir nur sagen lassen, dass es echt gut klingen soll.
Einzigen Nachteil den ich bis jetzt kenne ist, dass er halt nicht mal eben auszubauen ist, da er ja aktiv ist. ( Stromkabel nicht gestöpselt )
Wäre dankbar über Erfahrungen
MfG
Jens
DO-J281
Re: Nochmal Blaupunkt CMS 266?! -- UVo -- 03.04.2001 22:06:09 [#62962]
Hallo!
Das problem mit dem Stromkabel ist aber lösbar. Es gibt z.B. von Conrad oder im MM steckbare Stromversorgungs-Blöcke. Die High-Level Eingänge kannst Du evtl über Neutrik-Steckverbinder lösen. Oder Du baust Dir ins Seitenteil eine "Steckdose" mit entsprechenden Kontakten. Am Woofer die Kabel an einen Stecker geführt. So kannst Du immer abstöpselns. Klettband an der Unterseite sollte zur Befestigung auch reichen!
--Uwe..
Re: Nochmal Blaupunkt CMS 266?! -- jucom -- 04.04.2001 01:03:20 [#62968]
hallo leute
ja, ja, der uwe hat recht! ich hab schon den zweiten bass im wagen! nein, blödsinn: immer noch denselben bass, aber schon den zweiten wagen! und jetzt hab ich mir von emphaser eine abstöpselvorrichtung gekauft. ist für mein bass aber auch wichtig, denn er ist von emphaser und nimmt den halben kofferraum ein.
habe im mm mal den cm266 angesehen. niedlich klein! aber: tönt das auch? volumen ist doch durch nichts zu ersetzen? also mein aktiv emphaser hält bis volllast rumpelfrei durch! und das cabriodach tanzt mit......
aber ich denke, dass der cm266 ausreichen sollte. ABER: unbedingt probehören und zwar mit eigener cd. und auch mal bei einem acr center vorbeischauen und dort die aktiven kisten anhören!
gruss, rené
Re: Nochmal Blaupunkt CMS 266?! -- Sven Schnetzler -- 04.04.2001 07:00:40 [#62971]
: Hallo,
der Tip von Rene ist meiner Meinung nach der beste, da diese fertigen Steckverbindungen von ACR sowohl für Aktiv- als auch für Passivsysteme wirklich gut sind.
Der klang des Blaupunktsubwoofers ist für seine Größe wirklich gut! Da das Gehäuse eine Passivmembran hat, holen die Jungs von Blaupunkt wirklich viel Bass aus dem kleinen Gehäuse. Das gleiche System gibt es auch zum selber bauen (etwas größer) von Strassacker, nur mit zwei 25er Membranen und als Passivsystem (www.bassexciter.de oder com). In der Autohifi war über diesen Woofer ein sehr großer Bericht.
Das einzige was dem kleinen Blaupunkt klanglich etwas fehlt sind kurze, harte, präzise Basssignale, da mit der Passivmembran eine ähnliche Charakteristik wie bei einem Bassreflexgehäuse erreicht wird.
Wenn sich noch jemand für den Blaupunktsubwoofer interessiert, bitte unbedingt bei Elmar melden wegen der Sammelbestellung!!!!!!
Gruß aus MR,
Svenne
MR Z 800
Re: Nochmal Blaupunkt CMS 266?! -- svenne -- 04.04.2001 07:01:27 [#62972]
: der Tip von Rene ist meiner Meinung nach der beste, da diese
: fertigen Steckverbindungen von ACR sowohl für Aktiv- als auch
: für Passivsysteme wirklich gut sind.
: Der klang des Blaupunktsubwoofers ist für seine Größe wirklich gut!
: Da das Gehäuse eine Passivmembran hat, holen die Jungs von
: Blaupunkt wirklich viel Bass aus dem kleinen Gehäuse. Das
: gleiche System gibt es auch zum selber bauen (etwas größer) von
: Strassacker, nur mit zwei 25er Membranen und als Passivsystem
: (www.bassexciter.de oder com). In der Autohifi war über diesen
: Woofer ein sehr großer Bericht.
: Das einzige was dem kleinen Blaupunkt klanglich etwas fehlt sind
: kurze, harte, präzise Basssignale, da mit der Passivmembran eine
: ähnliche Charakteristik wie bei einem Bassreflexgehäuse erreicht
: wird.
: Wenn sich noch jemand für den Blaupunktsubwoofer interessiert,
: bitte unbedingt bei Elmar melden wegen der
: Sammelbestellung!!!!!!
: Gruß aus MR,
: Svenne
: MR Z 800
Sammelbestellung -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 04.04.2001 09:15:56 [#62977]
Hallo zusammen,
obwohl das Interesse an den Subwoofer bisher nicht so toll war, habe ich mal ne Mail an http://www.carstereocomponents.de abgesetzt (wegen einem Preis bei Sammelbstellung). Falls ihr (z.B. Jens) eventuelle Interesse habt bei der Sammelbestellung mitzumachen melde Euch mal per eMail bei mir: Elmar@smart-welt.de
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
www.smart-welt.de
Los Leute...meldet euch!!! ;))) -- Yve -- 04.04.2001 09:20:34 [#62978]
Alternative CMS 265 ??? -- Christian -- 05.04.2001 11:16:52 [#63040]
Hallo Leute,
hat denn auch schon mal jemand Erfahrungen mit dem CMS 265 gemacht ? Könnte es sein, daß der durch seine Form sogar unter den Sitz passt ?
Für Erfahrungen wäre ich euch sehr dankbar.
Gruß
Christian
Re: Alternative CMS 265 ??? -- Yve -- 05.04.2001 12:29:29 [#63045]
Hi,
ja der CMS 265 passt unter den Sitz.....hab ihn selber noch nicht gehört aber einige sagen man hätte nicht so einen schönen Bass wie beim CMS 266....klar, es ist die billigere Variante für knapp 280,-...
......aber wenn man sich einmal was in den Kopf gesetzt hat!!! ;))
Vile Grüße
Yve
Re: Alternative CMS 265 ??? Der Preis ... -- Christian -- 05.04.2001 12:35:40 [#63046]
Hallo Yve,
habe gerade den Preis von CarStereoComponents erfahren.
" Blaupunkt CMS 265 : 259,- DM; 132,42 EUR;
Postversand; 4 Tage Lieferzeit
Die Versandkosten betragen bei Postversand pro Paket 13,99 DM zuzüglich 6,00 DM Nachnahmegebühr. Alle Preise sind inklusiv 16% MwSt. "
Wenn das Ding auch noch unter den Sitz passt, finde ich es schon eine gelungene Sache. Klar, probehören sollte man das Ding natürlich auch noch. Gibt es denn Jemanden, der den CMS 265 eingebaut hat oder schon mal probegehört hat ???
Gruß
Christian
Alternative CMS 265 ??? Schon angehört?? -- Yve -- 05.04.2001 12:54:33 [#63048]
Hi Du,
ja der Preis ist o.k.!!!
Unter den Sitz passt es wirklich....hab's schon gesehen, aber leider noch nicht gehört!!!
Man müßte es wirklich mal testen.....vielleicht hört es sich ja doch gut an!!!
Ist vielleicht jemand hier im Forum der den CMS 265 eingabut hat und uns näheres sagen kann????
Grüße Yve
Hans hat´s :) -- Hans G. Mein -- 05.04.2001 13:34:34 [#63057]
...das kleine Kästchen... Und ich muss sagen (wie auch zuvor schon mehrmals...), dass der Bass zwar nicht sooooooooooo tief und soooooooo knackig ist, dass aber das Preis-/Leistungsverhältnis absolut passt - und vor allem KEIN Platz verloren geht (ausser man hat Wechsler und Schublade, aber dann passt das kleine Ding immer noch völlig problemlos hinter einen Sitz...
Wer will und aus München und Umgebung kommt, kann gerne mal hören... :)
Grüsse
Hans
: Hi Du,
: ja der Preis ist o.k.!!!
: Unter den Sitz passt es wirklich....hab's schon gesehen, aber
: leider noch nicht gehört!!!
: Man müßte es wirklich mal testen.....vielleicht hört es sich ja
: doch gut an!!!
: Ist vielleicht jemand hier im Forum der den CMS 265 eingabut hat
: und uns näheres sagen kann????
: Grüße Yve
Re: Hans hat´s :) -- Yve -- 05.04.2001 14:21:00 [#63061]
Danke Hans :))
Schade..wohne leider zu weit weg....aber irgendwie klappts schon!
Viele Grüße Yve
Re: Hans hat´s :)... gleich noch'n paar Fragen ... :-) -- Christian -- 05.04.2001 16:41:20 [#63068]
Hi Hans,
hast Du ansonsten die originalen Lautsprecher im Armaturenbrett oder aus dem Zubehörregal ?
Da passen nur 13er rein, oder ?! Welche Tiefe dürfen denn die Lautsprecher haben, die in die Reflexboxen im Armaturenbrett der 'älteren' Smarts passen sollen ? Gibt's da sonst noch Punkte, die man beachten muß ?
Vielen Dank im Voraus !!!
Gruß
Christian
gleich noch'n paar Fragen ... :-) -- Hans G. Mein -- 05.04.2001 17:01:29 [#63071]
Ihr kriegt auch alle den Hals nicht voll, oder? ;-)))
Also: verbaut sind (wie auch unter www.boesewelt.de/smart/boxen.htm beschrieben) 13er 2-Wege-Kompo Infinity Reference 505cs.
ACHTUNG: die Grösse der problemlos verbaubaren Lautsprecher variiert je nach Baujahr und tlw. auch Ausstattung!!!
Bei "älteren" Smarts mit den "Eimern" passen 13er mit ziemlich beliebiger Bautiefe rein...
Sonst noch zu beachten... hmmm... wenn Du ein Smart-Radio mit Soundpaket hast, dann musst Du Hoch- und Tief/Mitteltöner entsprechend an die Ausgänge der Soundpaket-Frequenzweiche anklemmen - das weiss ich aber nicht zu genau, hab ich noch nie gemacht...
Woran man natürlich bei einem Radio mit nur einem Ausgang denken muss, ist eine Frequenztrennung bzw. Filterung für Frontsystem und ggf. vorhandenem Subwoofer... etwas diffizil, aber machbar (ich selbst hab ein Sony CDX-C 7850R mit 2 Stereo- und einem Extra-Subwoofer Ausgang - direkt am Radio regelbar...)
Ansonsten ist der Boxentausch an sich relativ easy, man muss halt nur halbwegs sorgfältig arbeiten und keine Späne etc. in die Eimer schmeissen - das könnte man dann nämlich hören... :)
Hab ich noch was vergessen? FRAGEN! :)
Hans
: Hi Hans,
: hast Du ansonsten die originalen Lautsprecher im Armaturenbrett
: oder aus dem Zubehörregal ?
: Da passen nur 13er rein, oder ?! Welche Tiefe dürfen denn die
: Lautsprecher haben, die in die Reflexboxen im Armaturenbrett der
: 'älteren' Smarts passen sollen ? Gibt's da sonst noch Punkte,
: die man beachten muß ?
: Vielen Dank im Voraus !!!
: Gruß
: Christian
Re: Hans hat´s :) -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 05.04.2001 18:51:17 [#63082]
Hallo zusammen,
ich habe zwar beide Subs noch nicht gehört.
Der 265 ist sicherlich preislich und von Platz her ein Alternative. Aber klanglich kann bei einem 13er-Chasis halt nicht soviel rüberkommen als bei einem System mit 20er-Chasis (z.B CMS 266).
Gruss
Elmar, der den CMS266 dem 265 vorzieht.
00532
KO-MR276
Re: Alternative CMS 265 ??? Der Preis ... -- Steve -- 05.04.2001 16:59:59 [#63070]
Hallo,
habe mir den CMS 265 gerade vor ein paar Tagen gekauft und unter den Beifahrersitz gebaut. Passt wie angegossen und klingt echt klasse. Man sollte halt beachten, dass der Bass natürlich nicht mit dem von riesen Kisten mithalten kann, aber als Ergänzung zum bestehenden LS-System mit zusätzlichen Hochtönern klingt es in meinen Ohren echt klasse!
Gruß Steve
mein Reden... :) o.T. -- Hans G. Mein -- 05.04.2001 17:12:47 [#63072]
: Hallo,
: habe mir den CMS 265 gerade vor ein paar Tagen gekauft und unter
: den Beifahrersitz gebaut. Passt wie angegossen und klingt echt
: klasse. Man sollte halt beachten, dass der Bass natürlich nicht
: mit dem von riesen Kisten mithalten kann, aber als Ergänzung zum
: bestehenden LS-System mit zusätzlichen Hochtönern klingt es in
: meinen Ohren echt klasse!
: Gruß Steve
ist GEKAUFT ... ;-) (o.T.) -- Christian -- 05.04.2001 19:28:20 [#63084]
Meine Variante: -- UVo -- 05.04.2001 20:55:57 [#63089]
Hi Leuts!
Meine Variante im Smart, vielleicht auch ne Alternative...
Ich habe mir einen Verstärker gekauft und unter den Sitz montiert. Als Subwoofer habe ich einen Signat mit 8L und 20er Membran. Der Verstärker hat 399,- gekostet (Pile Millenia, 600Watt, 4 Kanäle) und der Woofer 150,- Da bin ich nicht wesentlich teuerer als bei dem CMS266 (Listenpreis) aber habe zusätzlich folgende Vorteile:
Frontsystem auch über Verstärker (Magnat Pro 213)
Genaue Einstellung möglich (Highpass, Lowpass, Crossover etc) zur Abstimmung Front / Woofer
Gruß,
--Uwe..
Ist Kernschrott!! -- Jens -- 06.04.2001 16:58:25 [#63141]
Falls ihr euer normales 13er System bereits gegen eine höherwertige Kombo ausgetauscht habt, ist die Anschaffung des CMS 265 Schwachsinn.
Es lohnt sich einfach nicht.
Solltet ihr jedoch noch das serienmäßige System fahren, werdet ich auch mit dieser schwachen Kiste einen klaren Unterschied hören.
Fazit: Sekt oder Selters? Mit dem CMS 265 liegt ihr halt in der Mitte.
Meine persönliche Meinung ist halt, wenn ich schon investiere, dann auch ordentliche Komponenten.
MfG Jens
sorry, aaaaaaaber... :) -- Hans G. Mein (0812) !!! :) -- 06.04.2001 21:40:03 [#63167]
: Falls ihr euer normales 13er System bereits gegen eine höherwertige
: Kombo ausgetauscht habt, ist die Anschaffung des CMS 265
: Schwachsinn.
: Es lohnt sich einfach nicht.
Quark mit Sosse... hast Du´s schonmal gehört? Hast Du schonmal auf dem Beifahrersitz gesessen, wenn´s richtig rappelt? :) DANN merkst Du den Unterschied - wenn nicht, dann reicht auch der Dosenklang aus den NewLines OHNE Soundpaket... ;-)))
: Solltet ihr jedoch noch das serienmäßige System fahren, werdet ich
: auch mit dieser schwachen Kiste einen klaren Unterschied hören.
ja, dann erst recht... :)
: Fazit: Sekt oder Selters? Mit dem CMS 265 liegt ihr halt in der
: Mitte.
Die Frage ist doch (wie immer...), was eigentlich die Bedürfnisse sind: Bass um jeden Preis: dann is der 265 natürlich eine Krücke, ein kofferraumfüllernder Bass samt Endstufen etc. ist die Lösung - dann ist aber der Stauraum im Arsch... oder: runder Klang nach oben und unten, aber kein Verlust von Stauraum (von der Schublade mal abgesehen...): dann ist der 265er eine prima Lösung mit dem schon oft beschworenen optimalen Preis-/Leistungsverhältnis und EXTREM unkompliziertem Einbau!!!
: Meine persönliche Meinung ist halt, wenn ich schon investiere, dann
: auch ordentliche Komponenten.
s.o. .... Bedürfnisse decken -> zufrieden sein! :)
: MfG Jens
Hans
Re: sorry, aaaaaaaber... :) -- Jens -- 07.04.2001 17:33:26 [#63208]
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Ich bleibe jedoch dabei. Du kannst durch eine hochwertige 13er Kombo-Lösung schon einen echt guten Bass erreichen. ( Ich habe es auch erst geglaubt, als ich es das erste Mal gehört habe! )
Mir da jetzt den schwachen "Unterdemsitzbass" dazu zukaufen bringt nicht viel!!
Ich persönlich würde dann eher den Bass für den Kofferraum bevorzugen.
( Blaupunkt CMS 266 ).
Kostet auch nur ca. 250,- DM mehr, ist auch sehr klein und der Einbau ist genauso unproblematisch, da aktiv.
Aber jedem das Seine.
MfG
Jens
DO-J281
Re: sorry, aaaaaaaber... :) -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 07.04.2001 18:24:11 [#63211]
Hallo zusammen,
: Ich persönlich würde dann eher den Bass für den Kofferraum
: bevorzugen.
: ( Blaupunkt CMS 266 ).
: Kostet auch nur ca. 250,- DM mehr, ist auch sehr klein und der
: Einbau ist genauso unproblematisch, da aktiv.
dem kann ich nur zustimmen. Ich habe den Blaupunkt CMS266 anstelle dem Blaupunkt CMS265 genommen (444DM MM Neuwied). Ist sehr kompakt und klingt dafür recht gut. Kann ich nur empfehlen.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: sorry, aaaaaaaber... :) -- Jens -- 08.04.2001 15:03:05 [#63263]
Hi Elmar,
Danke!! Endlich einer der mich versteht.
Wie hast Du die Kiste befestigt??
Danke und schöne Grüsse aus Dortmund
Jens
Car&Sound am Wochenende in Sinsheim -- Ralf -- 03.04.2001 15:31:15 [#62949]
Hi,
hatte hier schon mal nachgefragt, aber da war noch nicht klar wann ich gehe. Also nochmal:
Fährt jemand am Samstag nach Sinsheim zur Car&Sound 2001?
Wenn ja dann kann man sich ja mal treffen um Tips und Tricks auszutauschen. Und ich denke der Smart wird dieses Jahr einen festen Platz bei den ShowCars einnehmen!
Ciao
Ralf
Re: Car&Sound am Wochenende in Sinsheim -- Thorsten -- 03.04.2001 15:49:58 [#62950]
Ruf mich an , bin am Samstag auch da 0160 2340054
Re: Car&Sound am Wochenende in Sinsheim -- Metty (00575) -- 03.04.2001 18:39:28 [#62955]
: Hi,
: hatte hier schon mal nachgefragt, aber da war noch nicht klar wann
: ich gehe. Also nochmal: Fährt jemand am Samstag nach Sinsheim
: zur Car&Sound 2001?
: Wenn ja dann kann man sich ja mal treffen um Tips und Tricks
: auszutauschen. Und ich denke der Smart wird dieses Jahr einen
: festen Platz bei den ShowCars einnehmen!
: Ciao
: Ralf
Bin am Samstag auch da! Wann genau kann ich noch nicht sagen.
Vielleicht kann man sich ja dort treffen.
Meine Tel: 0179/5361818
Gruss, Metty
SKN Tuning und rutschende Kupplung -- René Töbing -- 03.04.2001 13:45:11 [#62942]
Hallo Leute,
ich habe bei meinem Smart ein Motortuning vornehmen lassen. Nun rutscht bei mir im 5ten und 6ten Gang die Kupplung. (Evtl. auch in den anderen Gängen, aber durch die hohe Beschleunigung merke ich es nicht.) Der Wagen hat 18000 km gelaufen, davon 2000 km mit Tuning.
Wer bringt das wieder in Ordnung? Das SC oder SKN? Ist die Kupplung verbracht? Oder verstellt?
Als Übergangslösung bleibt wohl nur weniger Gas geben.
bis denn
René
MI-RT 110
Re: SKN Tuning und rutschende Kupplung -- Christian -- 03.04.2001 14:21:20 [#62945]
Hallo René,
da Du Deinen Smart getunt hast, greift hier leider nicht mehr die Werksgarantie.
Soweit ich aber weiß, verkauft SKN das Tuning inkl. Garantie ?! Wenn das so wäre, würde ich dort das Problem mit der Kupplung ansprechen.
Mich würde an diesem Beispiel interessieren, ob die Tuner, die Ihre Leistungssteigerung mit Garantie anbieten, wirklich in den Fällen der rutschenden Kupplung Ihre Garantieleistung erbringen. Schliesslich rutschen schon einige Kupplungen auf deutschen Straßen ...
Da kommt einiges auf die Tuner bzw. deren Versicherungen zu !!!
Bitte halte uns auf dem Laufenden, was Du bei SKN erreichst !!! Vielen Dank.
Gruß
Christian
Re: SKN Tuning und rutschende Kupplung -- Stephan S. -- 04.04.2001 10:48:58 [#62980]
Hi René,
hab auch ein SKN tuning und eine rutschende kuplung... kommt aber ziemlich selten vor... war deshalb im SC, die haben alles überprüft und konnten nicht finden. Kein Öl an der Kuplung und richtig eingestellt ist sie auch.
SKN bietet ja eine Garantie auf alles wie die immer so schön sagen. Ich hab mit denen noch nicht gesprochen, wenn du da etwas von denen hörst sag mir bitte bescheid!
gruß Stephan aus Düsseldorf
Videos vom smart -- Philipp Eckert -- 03.04.2001 13:11:35 [#62937]
Hallo,
(weil letztens irgendwer von Videos gesprochen hat...)
Ich habe von smart vor kurzem 5 Videos bekommen (über Messen, Wintererprobung, Präsentationen,...) allerdings in einem Format, mit dem ich nichts anfangen kann: Betacam SP. In einem Videogeschäft hat man mir gesagt, dieses System gebe es seit 25 Jahren nicht mehr, aber das ist natürlich Quatsch.
Kennt sich irgendjemand aus? Ich würde die Videos gerne anschauen und am liebsten auf normale VHS-Kassetten bringen.
Danke für die Hilfe,
Philipp.
Re: Videos vom smart -- Calimero (00680) -- 03.04.2001 21:49:39 [#62960]
: Hallo,
: (weil letztens irgendwer von Videos gesprochen hat...)
: Ich habe von smart vor kurzem 5 Videos bekommen (über Messen,
: Wintererprobung, Präsentationen,...) allerdings in einem Format,
: mit dem ich nichts anfangen kann: Betacam SP. In einem
: Videogeschäft hat man mir gesagt, dieses System gebe es seit 25
: Jahren nicht mehr, aber das ist natürlich Quatsch.
: Kennt sich irgendjemand aus? Ich würde die Videos gerne anschauen
: und am liebsten auf normale VHS-Kassetten bringen.
: Danke für die Hilfe,
: Philipp.
Betacam SP ist natürlich noch sehr gebräuchlich, nämlich im Professionellen Bereich. Vor drei Jahren hätte ich Dir noch helfen können, doch jetzt wendest Du Dich mit Deiner Casette am besten an eine Fernseh- oder Filmproduktionsfirma. Manche machen das schon für ca. 50-100 DM. Oder schau mal in die Zeitschrift "VIDEO" dort gibt es Spezialisten die alles Mögliche umformatieren.
Gruß Calimero
Re: Videos vom smart -- Hans G. Mein -- 03.04.2001 23:03:48 [#62963]
Hallo,
nimm bitte mal per Mail Kontakt mit mir auf - ich hab da eine Idee... :)
Hans
: Betacam SP ist natürlich noch sehr gebräuchlich, nämlich im
: Professionellen Bereich. Vor drei Jahren hätte ich Dir noch
: helfen können, doch jetzt wendest Du Dich mit Deiner Casette am
: besten an eine Fernseh- oder Filmproduktionsfirma. Manche machen
: das schon für ca. 50-100 DM. Oder schau mal in die Zeitschrift
: "VIDEO" dort gibt es Spezialisten die alles Mögliche
: umformatieren.
: Gruß Calimero
ein paar Infos zu professionellen Videosystemen -- Hans G. Mein -- 04.04.2001 06:12:36 [#62969]
: Betacam SP ist natürlich noch sehr gebräuchlich, nämlich im
: Professionellen Bereich.
...wird aber immer mehr durch DigitalBetacam (im Broadcast-Bereich, sprich: Sendezentren, Schnittbetrieb) und DV-Cam (besonders im EB-Bereich) abgelöst. Beide Systeme haben den Vorteil, dass sie durch die digitale Bildspeicherung verlustfrei kopiert und geschnitten werden können, DV-Camcorder wiegen daüberhinaus nur einen Bruchteil eines SP- oder DigiBeta-Camcorders. Eine Zwischenstufe ist Betacam SX, dessen Verbreitung ist aber meines Wissens relativ gering. MiniDV kommt auch oft zum Einsatz, wenn es um sehr kleine Aufnahmegeräte geht - die Qualität ist aber erkennbar schlechter (hängt aber auch stark von der Wiedergabetechnik ab - auf einem ausgelutschten Goldstar-Fernseher erkennt man sicher keinen Unterschied, auf einem 40.000DM-Sony-Class-A-Monitor aber schon sehr deutlich... Holger, Du weisst, was ich meine...).
Grüsse
Hans
: Vor drei Jahren hätte ich Dir noch
: helfen können, doch jetzt wendest Du Dich mit Deiner Casette am
: besten an eine Fernseh- oder Filmproduktionsfirma. Manche machen
: das schon für ca. 50-100 DM. Oder schau mal in die Zeitschrift
: "VIDEO" dort gibt es Spezialisten die alles Mögliche
: umformatieren.
: Gruß Calimero
Da sprach der Fachmann ;) o.T. -- Holger (00024) -- 04.04.2001 11:29:09 [#62983]
Nürburgring?! -- UVo -- 03.04.2001 10:43:21 [#62924]
Hallo!
Wenn ich nicht irre, liegt der Ring doch an der A61...da ich diese Strecke am Sonntag evtl fahren muß (WW --> TR), würde ich gerne einen Abstecher bei dem Treffen machen. Wer kann mir Info's geben (wann seit ihr wo? Treffpunkte, Raststätten, Lokal zum Mittagessen usw.)oder einen Ansprechpartner nennen. Fänd ich Prima!
Smarten Gruß,
--Uwe..
Re: Nürburgring?! -- Holger (105) -- 03.04.2001 10:47:48 [#62925]
Hi Uwe,
ich überlege im Moment auch dorthin zu fahren.
Da ich selber an der A61 wohne (Mönchengladbach), können wir dann
auch gerne gemeinsam fahren!?
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Nürburgring?! -- UVo -- 03.04.2001 11:01:54 [#62926]
Hi!
Gerne! Müssten uns dann irgendwo auf ner Raststätte treffen, ich fahre vom Westerwald richtung Heimat. Ich schaue mal in meinen Routenplaner. Ich fahre erst ein Stück A3, dann am Elzer Berg irgendwo auf die A61 richtung Koblenz.
Ich maile Dir mal!
--Uwe..
Re: Nürburgring?! -- Yve -- 03.04.2001 11:05:13 [#62927]
Wer fährt denn alles aus dem Raum Essen und Umgebung mit????
Yve
Re: Nürburgring?! -- Markus Rosen -- 03.04.2001 14:40:25 [#62946]
Ich denke so wie ich das überblicken kann: Einige
Du auch? (OT) -- UVo -- 03.04.2001 14:51:55 [#62947]
: Ich denke so wie ich das überblicken kann: Einige
Re: Du auch? (OT) -- Markus Rosen -- 03.04.2001 17:55:08 [#62954]
Ja, sowas laß ich mir nicht entgehen!!!!!!!!!!!
Mal eine blöde Frage... -- samrtcdi (00635) -- 03.04.2001 21:31:36 [#62959]
...aber WANN ist WAS am Ring?
Viele Grüße...
Daniel
(00635)
Re: Kommenden Sonntag ist lockeres Beisammensein... -- corvin (00041) -- 03.04.2001 21:54:12 [#62961]
... und Mini-Treffen zwischen smarties aus Essen und smarties aus dem Rest Deutschlands, der südlich von Essen liegt! ;-)
Komm' doch am Sonntag um 10 Uhr auf die Kirmeswiese nach NR - dann fährst'e via Mayen mit und wir zeigen Dir, was abgeht! *bg*
Ciao...
Corvin
Fahrradtraeger, Skitraeger Fotos der Einzelteile -- Hans (00342) -- 03.04.2001 10:10:10 [#62921]
Hallo,
da ich mir selbst was basteln moechte, suche ich Fotos der Einzelteile von den smart-Grundtraegeraufsaetzen also Fahrradhalter bzw. Skihalter.
Kann mir da jemand von Euch weiterhelfen?
Hans
Re: fotos bekommst du hier -- Gerhard -- 03.04.2001 11:09:54 [#62929]
hallo hans,
ein paar fotos findest du im .pdf-file, das du auf meiner seite runterladen kannst. da sind ein paar details zu finden. sicher nicht alle, aber für den anfang ....
gruß aus MUC
gerhard
Re: fotos bekommst du hier -- Hans (00342) -- 03.04.2001 12:03:04 [#62930]
: hallo hans,
: ein paar fotos findest du im .pdf-file, das du auf meiner seite
: runterladen kannst. da sind ein paar details zu finden. sicher
: nicht alle, aber für den anfang ....
: gruß aus MUC
: gerhard
Suuuper Anleitung, Hochachtung, da hat sich jemand wirklich Muehe gegeben. Danke
Hans
cdi-Verbrauch unter 3L möglich? Ja :-) -- Hermann -- 03.04.2001 00:56:16 [#62910]
Es gab ja schon einige Beiträge zum Verbrauch des cdi.
Am Wochenende bin ich ca. 1300 km mit unter unterschiedlichen Bedingungen gefahren, die die Verbrauchsspanne des cdi gut widerspiegeln.
Hinfahrt Autobahn, Teilstrecke Tankfüllung 16,22 l für 331,1 km = 4,90 l/100km bei Fahrweise gemischt zwischen 120 km/h und 135 km/h
Rückfahrt Teilstrecke 580 km, davon 330 km Landstrasse (80-100 km/h, früh geschaltet) und 250 km Autobahn (95-100 km/h, beim Überholen auch mal 110, kein Windschattenfahren oder ähnliches), Tankfüllung 17,30 l für 583,9 km = 2,96 l/100km.
Gefahren wurde ein 2000er Modell (nicht Einhorn) mit Winterreifen 135+175 mit leicht erhöhtem Luftdruck (+0,2 bar), Laufleistung 8.500 km. Das Fahrzeug stand beim ersten Betanken leicht schräg; selbst wenn man die Unterschiede beim Betanken mit 1-2 L ansetzt, kommt schlimmstenfalls für die Rückfahrt ein Verbrauch von max. 3,13 bzw. 3,31 l/100km heraus.
Es geht also nicht nur mit dem >5L, sondern auch mit dem <3L-Verbrauch, wenn man will :-)
Und hier noch die Angaben der Kartoffelanzeige:
1. Kartoffel aus nach 258 km
2. Kartoffel aus nach 335 km
3. Kartoffel aus nach 430 km
4. Kartoffel aus nach 535 km
5L-Lampe an nach 580 km
Theoretische Reichweite bei gleicher Fahrweise ca. 740 km bei 22 Liter Fassungsvermögen.
Grüße
Hermann
Re: cdi-Verbrauch unter 3L möglich? Ja :-) -- Heiko -- 03.04.2001 09:14:12 [#62914]
: Und hier noch die Angaben der Kartoffelanzeige:
1. Kartoffel aus
: nach 258 km
: 2. Kartoffel aus nach 335 km
: 3. Kartoffel aus nach 430 km
: 4. Kartoffel aus nach 535 km
: 5L-Lampe an nach 580 km
...kann ich nicht glauben!!! Ist Deiene Anzeige kaputt?
bei meinem CDI:
1. Kartoffel nach 140 KM aus
2. nach 220 aus
3. nach 330 aus
4. nach 420 aus
5L nach ca. 530 km
habe einen Durchschnittsverbrauch von 3,58 L bei täglich 30 % Stadtfahrt 30 % Autobahn und 40 % über Land... uns smarter Fahrweise
Heiko
Verbrauch unter 3L auch beim Benziner möglich!! -- Holger (105) -- 03.04.2001 09:24:06 [#62916]
Hallo Heiko,
der Verbrauch häng beim Smartie von sovielen Dingen ab!
Aber es ist möglich! Beim CDI leichter als beim Benziner!
Marco aus Heinsberg hat mit seinem Benziner einen Verbrauch von unter
3 L geschafft! Er ist mit einer Tankfüllung von Heinsberg nach
Rostock gefahren (ca. 650 km!). Genaueres findet Ihr in der Gallerie
des Smart-Club Rheinland,
Ich selber bin mit dem Benziner bei einer Geschwindigkeit von
ca. 100 - 120 km/h auf einen Verbrauch von unter 4 L gekommen.
Die 4 - 4,8 l schaffe ich wenn ich gemütlich z.B nach Holland fahre,
fast jedesmal.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: cdi-Verbrauch unter 3L möglich? Ja :-) -- Hermann -- 03.04.2001 09:45:05 [#62918]
:: 1. Kartoffel aus
:: nach 258 km
: ...kann ich nicht glauben!!! Ist Deiene Anzeige kaputt?
Hallo Heiko,
wenn der smart beim Betanken schräg steht, geht mehr in den Tank.
Bei normaler Fahrweise (4,0-4,5 L Verbrauch) komme ich 120-180 km weit, je nachdem, wie gerade oder schräg der smart bein Tanken steht.
Meine Annahme ist hierbei: 5-7 L je nach Betankung bis zur 1. Kartoffel ergibt nach meinen Erfahrungen bei 4L/100km 125-175 km.
smart stand schräg beim Betanken -> 7L für die erste Kartoffel.
Damit kannst Du bei 2,8L/100km 250 km weit fahren.
Möglich, dass die Tankanzeige nicht korrekt arbeitet, aber plausibel ist es.
Grüße
Hermann
Re: cdi-Verbrauch unter 3L möglich? Ja :-) -- Uwe Schwarz -- 03.04.2001 17:00:24 [#62953]
: Hallo Smarties,
natürlich ist es möglich, dass das erste Ei erst nach 250 km ausgeht. Ich habe es bei meinem bis jetzt auf 220 km geschafft. Allerdings fahre ich fast nur Autobahn, also zwischen 100 und 110 km/h. Wenn ich auf der Landstraße fahren würde, wäre es bei mir auch vielleicht schon möglich gewesen.
Grüße
Uwe
P.S. Der aber meistens chronisch Bleifuß fährt!!
Also, wenn wir nun über die Bömmel sprechen... -- carsten trautmann -- 03.04.2001 21:22:53 [#62957]
...bei uns geht das erste Ei maximal nach 120 km aus (wenn wir extrem sparsam fahren), normalerweise geht es zwischen 50 und 70km aus.
Wenn nur der letzte Bömmel übrig ist und ich dan tanke bekomme ich maximal 11 Liter rein. Dementsprechend lange fahre ich dann auf dem letzten Ei. Wenn die Tankanzeige 0,0 Liter anzeigt, bekomme ich maximal 18,5 Liter in den Tank.
Soviel zur Tankanzeige...
bye
carsten
PS ach ja der Verbrauch. Bei äußerst sparsamer Fahrweise Landstrasse zwischen 70 und 90 genau 3 Liter. Durchschnittlicher Verbrauch ca. 4,4 Liter.
Re: cdi-Verbrauch unter 3L möglich? Ja :-) -- Johann -- 04.04.2001 11:58:18 [#62985]
: natürlich ist es möglich, dass das erste Ei erst nach 250 km
: ausgeht. Ich habe es bei meinem bis jetzt auf 220 km geschafft.
: Allerdings fahre ich fast nur Autobahn, also zwischen 100 und
: 110 km/h. Wenn ich auf der Landstraße fahren würde, wäre es bei
: mir auch vielleicht schon möglich gewesen.
: Grüße
: Uwe
: P.S. Der aber meistens chronisch Bleifuß fährt!!
Hallo Uwe,
ich hab schon viel gehört, aber das glaube ich dir nun doch nicht. Mein CDI zieht sich auf der normalen Straße geschaltet zwischen 3,6 uns 3,75 L/100Km rein. Der erste Bömmel kommt bei 135 - 147 km.
Es gibt nun zwei Möglichkeiten:
1. Ich bringe meinen Hobel zurück, weil er zuviel frisst, oder
2. Du schiebst deine Kiste ca. 70 Km.
Gruß Johann
Tja, dann bleibt wohl nur die 1.Lösung oder.. -- Holger (105) -- 04.04.2001 12:40:56 [#62987]
vielleicht hast Du auch einfach mehr Fahrspaß!?
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS Wie schon gesagt, unter 4 l kommst Du auch mit dem Benziner! (Ohne
Fahrspaß!)
Re: cdi-Verbrauch unter 3L möglich? Ja :-) -- Uwe Schwarz -- 04.04.2001 19:35:58 [#63017]
: Hallo Johann,
ich schieb doch nicht meinen Smart, für was hab ich dat Dingens gekauft? Dass ich ihn, oder dass er mich vorwärts bewegt?? Ganz klarer Fall: ich kann, wenn ich will äußerst sparsam fahren, nur dies gelingt mir äußerst selten mit dem Willen.
Smarte Grüße vom Heizer
Uwe
Videos vom smart? -- driv -- 02.04.2001 20:05:31 [#62898]
Hallo smarties
Sagt mal, gibt es irgendwo noch digitale Videos zum download?
smarte Grüße
_driv_
Re: Videos vom smart? -- Marc G. Franzen -- 02.04.2001 21:16:19 [#62901]
: Hallo smarties
: Sagt mal, gibt es irgendwo noch digitale Videos zum download?
: smarte Grüße
: _driv_
Na klar!
Siehe Link...
Ich hab auch noch zwei -- Daniel Späth (00356) -- 02.04.2001 21:51:10 [#62905]
siehe Link
Danke euch beiden! oT. -- driv -- 03.04.2001 07:00:54 [#62912]
: siehe Link
Re: Videos vom smart? -- Hans (00342) -- 03.04.2001 08:35:00 [#62913]
: Hallo smarties
: Sagt mal, gibt es irgendwo noch digitale Videos zum download?
: smarte Grüße
: _driv_
Hi Driv,
von mir kannst Du demnaechst 650MB auf CD/DVD vom FST am Nuerburgring bekommen. Wird gerade produziert.
Hans
Re: Videos vom smart? -- driv -- 03.04.2001 12:49:29 [#62933]
Hi Hans
Ja, hört sich klasse an. Sag mir dann bitte bescheit, wenn die CD draußen ist!
smartige Grüße
_driv_
Re: Videos vom smart? -- smart-whv -- 03.04.2001 13:03:52 [#62935]
Moin Hans,
kann man das auch downloaden? (mit DSL sollte das möglich sein)
Gruß Klaus
: Hi Driv,
: von mir kannst Du demnaechst 650MB auf CD/DVD vom FST am
: Nuerburgring bekommen. Wird gerade produziert.
: Hans
Re: Videos vom smart? -- Hans (00342) -- 03.04.2001 13:40:01 [#62941]
: Moin Hans,
: kann man das auch downloaden? (mit DSL sollte das möglich sein)
: Gruß Klaus
garantiert nicht, ich jedenfalls werde niergends 650MB im Netz ablegen, nur damit 4-5 Leute sich das ziehen.
Hans
PS: es sollte wohl genuegen, dass ich die CD zur Verfuegung stelle.
Re: Videos vom smart? -- smart-whv (00515) -- 03.04.2001 16:28:45 [#62952]
Naja, war ja nur ne Frage. Es hätte ja sein koennen, dass Du zufällig einen eigenen Server betreibst.
An der CD haette ich dann jedenfalls Interesse.
Klaus
: garantiert nicht, ich jedenfalls werde niergends 650MB im Netz
: ablegen, nur damit 4-5 Leute sich das ziehen.
: Hans
: PS: es sollte wohl genuegen, dass ich die CD zur Verfuegung stelle.
Re: Videos vom smart? -- Der Hammer (00109) -- 06.04.2001 14:43:55 [#63135]
Hi driv,
bei mir gibt es Videos diverser Smart-Treffen und es werden immer mehr.
Gruß
Thomas
PS. das Video vom Reifen-Bresser-Event kommt vermutlich diese Woche.
Re: Videos vom smart? -- driv -- 06.04.2001 15:00:32 [#63136]
Thomas, was glaubst du, auf was ich schon die ganze Zeit warte !?
Hoffentlich kann man sich das "Bresser-Video" bald ansehen :-)
ein smartes Wochenende
_driv_
Kabelverlegung Front -- US522 (00522) -- 02.04.2001 19:42:01 [#62894]
Hallo Allerseits!
So, jetzt hab ich auch mal eine Frage:
Wie kann ich am Besten ein 2 Adriges kleines dünnes Kabel von der Mittelkonsole nach vorn (in die Nähe der Scheinwerfer) führen?
Hab mal geschaut, aber auf Anhieb keine Durchführung gefunden.
Warte gespannt auf eure Antworten.
Gruss
Urs, alias Schmok, der jetzt an seinem Kleinen das rumbasteln anfängt.
Re: Kabelverlegung Front -- Harald (00569) -- 02.04.2001 21:05:35 [#62900]
Hallo.
Öffne die Serviceklappe auf der Fahrerseite im vorderen Panel. Den nun sichtbaren Ansaugtrichter für die Lüftung kannst Du jetzt herausziehen.
Nun kannst Du den Kabelmassepunkt und eine Durchführung in den Innenraum sehen.
Gruß
Harald
Radio...welchen nehm ich denn nun? -- Chrisey -- 02.04.2001 15:30:08 [#62881]
Hallo!
Ich weiß jede Frage wiederholt sich hier, aber ich frag sie trotzdem noch mal :-)
Ich habe mir einen Passion mit Soundpaket bestellt. Nun will ich mir ein Autoradio reinkaufen. Ich weiß nur nicht was ich beim Kauf beachten soll, bzw. am besten für den Smart geeignet ist. Muß er bsondere Ausgänge haben oder so zum Beispiel. Ich will den Radio beim Abholen gleich mitnehmen, damit mir das SC den gleich hineinbauen kann.
Danke und Grüße
Chris
Re: Radio...welchen nehm ich denn nun? -- Michael Huhn -- 02.04.2001 15:54:17 [#62883]
Ich bin mit meinem Blaupunkt-CD-Radio in silber mit blauer Beleuchtung und 4 Lautsprecherausgängen (wenn du denn hinten welche einbauen willst) hochzufrieden, das blaue Display passt hervorragend zu den blauen Tacho-LEDs von G. Miller. Lenkradfb ist auch erhältlich, CD-Wechsler im Vergleich zum Smart-Wechsler sehr billig.
: Hallo!
: Ich weiß jede Frage wiederholt sich hier, aber ich frag sie
: trotzdem noch mal :-)
: Ich habe mir einen Passion mit Soundpaket bestellt. Nun will ich
: mir ein Autoradio reinkaufen. Ich weiß nur nicht was ich beim
: Kauf beachten soll, bzw. am besten für den Smart geeignet ist.
: Muß er bsondere Ausgänge haben oder so zum Beispiel. Ich will
: den Radio beim Abholen gleich mitnehmen, damit mir das SC den
: gleich hineinbauen kann.
: Danke und Grüße
: Chris
Fragen eines potentiellen Smart(ies) -- Roland -- 02.04.2001 14:08:26 [#62874]
Hallo Forum,
ich spiele mit dem Smart-Gedanken und frage mich, ob ich wohl mit meinen 1,97m und 115 Kilo ist das doch äußerlich klein erscheinende Fahrzeug reinpasse?
Ab welchem Baujahr kann man einen gebrauchten Smart kaufen? Da gabs ja anfänglich Irritationen und Nachbesserungen.
Wenn man Beiträge so liest legt das Getriebe längere Gedenksekunden beim Schalten ein. Ist das wirklich störend oder nur unschön?
Welche Ausstattung ist den empfehlenswert, hat z.B. der Pure alles um zur Arbeit zu fahren und ggf. meinen Sohn mit zur Schule zu nehmen?
In welchem Smart-Center im Bonner Raum wird man vernünftig beraten?
Re: Fragen eines potentiellen Smart(ies) -- danielwenzel -- 02.04.2001 14:20:06 [#62877]
: Hallo Forum,
: ich spiele mit dem Smart-Gedanken und frage mich, ob ich wohl mit
: meinen 1,97m und 115 Kilo ist das doch äußerlich klein
: erscheinende Fahrzeug reinpasse?
: Ab welchem Baujahr kann man einen gebrauchten Smart kaufen? Da gabs
: ja anfänglich Irritationen und Nachbesserungen.
: Wenn man Beiträge so liest legt das Getriebe längere Gedenksekunden
: beim Schalten ein. Ist das wirklich störend oder nur unschön?
: Welche Ausstattung ist den empfehlenswert, hat z.B. der Pure alles
: um zur Arbeit zu fahren und ggf. meinen Sohn mit zur Schule zu
: nehmen?
: In welchem Smart-Center im Bonner Raum wird man vernünftig beraten?
Hi!
Also wegen der Grösse brauchst du dir überhaupt gar keine Gedanken zu machen, in dem Auto ist Platz ohne Ende! Habe schon oft gehört, dass man mehr Platz hat und auch bequemer sitzt, als z.b. in einem Twingo oder Lupo!
Wieso fährst du nicht einfach in den nächsten SC und setzt dich in einen rein?
Zum Baujahr: Ich würde sehr wahrscheinlich keinen vor Nov. 99 kaufen. Das ist in meinen Augen das wichtigste Facelift! (Grössere VR...)
Zum Getriebe: Gewöhnungssache! Ansich brauch der Smart beim Schalten nicht länger als andere Autos, nur mit dem Unterschied, dass man währenddessen nichts macht, daher kommt es einem auch lang vor! Mich stört es nicht!
Was mich vielmehr stört ist der Automatikmodus! Eben kein Vergleich zu einer anständigen Wandlerautomatik!
Zur Ausstattung: Ansich reicht ein Pure vollkommen aus, aber ich habe mich für den Pulse entschieden, wegen der Mehrpower und der Optik! Passion und Pulse sehen einfach edler aus!
Ciao danielwenzel
Re: Händler... -- Jochen Konietzko -- 03.04.2001 14:20:53 [#62944]
Hallo, Roland,
mit dem sC Köln-Süd neben Ikea bin ich seit 1998 immer gut gefahren; seit Kurzem haben die Godorfer auch einen "Satelliten" in Bonn (Nähe Oxford-CD) - zur Zeit nur Verkauf, Werkstatt ist geplant.
Gruß,
Jochen
Re: Fragen eines potentiellen Smart(ies) -- Christoph Minder -- 02.04.2001 15:08:56 [#62879]
: ich spiele mit dem Smart-Gedanken und frage mich, ob ich wohl mit
: meinen 1,97m und 115 Kilo ist das doch äußerlich klein
: erscheinende Fahrzeug reinpasse?
Gegen Deine Masse bin ich mit 1,95 und ca 90 kg geradezu ein Zwerg *g*, aber als "Sitzriese" kenne ich das Problem der "normalkleinen" Autos. Setz Dich in den Smart, wo der Ex-Kanzler Kohl drin Platz fand, wirds für Dich auch reichen...
: Ab welchem Baujahr kann man einen gebrauchten Smart kaufen? Da gabs
: ja anfänglich Irritationen und Nachbesserungen.
Die schlimmsten Nachbesserungen betreffen das Fahrwerk (seit Herbst 99 gibt's "richtige" Federn, das vorher geht unter "Sportfahrwerk")
: Wenn man Beiträge so liest legt das Getriebe längere Gedenksekunden
: beim Schalten ein. Ist das wirklich störend oder nur unschön?
Es ist ein mechanisches Getriebe, das aber mit Elektromotoren schaltet. Es gibt da manchmal schon ein bisschen unschöne Situationen, aber störend muss das nicht sein.
: Welche Ausstattung ist den empfehlenswert, hat z.B. der Pure alles
: um zur Arbeit zu fahren und ggf. meinen Sohn mit zur Schule zu
: nehmen?
Tja, da streiten sich die Smarties... In Sachen Sicherheit kriegst Du im Pure alles, was Du auch bei den teureren Smarties hast. Ich geniesse besonders das Glasdach (Du siehst Ampeln, Himmel und Flugzeuge, zudem gibt es Dir noch zusätzliche Kopffreiheit, da das Dach nicht mit irgendwelchen Stoffpolstern wieder näher zu Deiner Frisur rückt ;) ... ) und die Klimaanlage, die der prallen Sonne recht wirkungsvoll entgegentritt.
: In welchem Smart-Center im Bonner Raum wird man vernünftig beraten?
Sorry, als Schweizer kenne ich die deutschen Smartcenters nicht so gut. Zudem ist das wohl noch mehr vom Verkäufer/der Verkäuferin als vom Smartcenter abhängig...
Bis bald im Smart...
Christoph Minder
Re: Fragen eines potentiellen Smart(ies) -- Claudia (479) -- 02.04.2001 15:30:44 [#62882]
: Hallo Forum,
: ich spiele mit dem Smart-Gedanken und frage mich, ob ich wohl mit
: meinen 1,97m und 115 Kilo ist das doch äußerlich klein
: erscheinende Fahrzeug reinpasse?
Es haben schon einige 'Riesen' in meinem Smartie Platz gefunden.
: Ab welchem Baujahr kann man einen gebrauchten Smart kaufen? Da gabs
: ja anfänglich Irritationen und Nachbesserungen.
: Wenn man Beiträge so liest legt das Getriebe längere Gedenksekunden
: beim Schalten ein. Ist das wirklich störend oder nur unschön?
Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber dann geht es. Weil man nicht mehr auf die Kupplung latscht, und man es trotzdem noch merkt, wenn der Smart das tut.
Die Automatik muß man üben, damit sie weich schaltet - man kann da sehr viel über das Gaspedal machen, aber inzwischen mag ich grade im Berufsstau nicht mehr ohne.
: Welche Ausstattung ist den empfehlenswert, hat z.B. der Pure alles
: um zur Arbeit zu fahren und ggf. meinen Sohn mit zur Schule zu
: nehmen?
Das auf jeden Fall, aber fährst Du häufig Autobahn würde ich die 10 PS mehr doch empfehlen. Sonst ist der Pure aber OK. Und ein Glasdach ist zwar auch kein Muß, hat aber auch viel mehr Raumgefühl.
Gruß
Desi
: In welchem Smart-Center im Bonner Raum wird man vernünftig beraten?
Re: Fragen eines potentiellen Smart(ies) -- Robin -- 02.04.2001 17:13:39 [#62888]
Re: In welchem Smart-Center im Bonner Raum wird man vernünftig beraten?
Smart-Center Köln-Süd Godorf scheint kompetent,
Von Bonn auf die A555 Richtung Köln,
Grüße Robin
Re: Fragen eines potentiellen Smart(ies) -- Udo -- 02.04.2001 19:11:36 [#62890]
Du kannst Dir auch ruhig einen Smart vor dem November 99 kaufen. Das härtere Fahrwerk macht wirklich Spaß und Du kannst den Smart um die Kurve ziehen wie ein Porschefahrer! Sonst hat sich nicht viel geändert, mal abgesehen von den neuen Heckscheiben!
Gruß Udo
Ein Bericht aus einer Autozeitung - Mann mit 2.07 Meter -- Daniel Späth (00356) -- 02.04.2001 22:02:53 [#62907]
Re: Fragen eines potentiellen Smart(ies) -- Roger Rüegger -- 05.04.2001 10:29:33 [#63036]
Hatte das selbe Problem. Für mich war's dann jedoch so, dass ich einen Smart wollte, weil er eine Philosphie und schlussendlich eine Kostenfrage (Zweitwagen) darstellt. - Und schlussendlich auch der einzige Klein-Wagen ist, in den man als Mann unbeschwert sitzen kann kann (sorry, kein Machogehabe, aber Yaris & Co. zielen eher auf eine weibliche Kundschaft ab). Deshalb habe ich mich für den Pure entschieden. Der finanzielle Unterschied zwischen den Versionen und plötzlich auftretenden "wäre schön auch noch zu haben..." Effekten ist mir einfach zu gross; da kämen dann schon bald andere Fahrzeuge in Frage.
Seit einer Woche hab ich ihn nun und muss sagen, ich bin rundum happy. Sogar der Sound, der hier immer wieder bemängelt wurde, ist völlig ok. Leistung ist in den unteren Geschwindigkeiten glaub ich identisch und einfach nur WOW - Tiptronic macht Spass und überhaupt auch mit Beifahrern kein Problem. Und so klein bin ich auch nicht, es hat noch jede Menge Platz ...
Was hingegen, so denke ich, zu Recht gesagt wird; je besser die Ausstattung desto besser Wiederverkauf; aber ich denke nicht dran, mich von dem Ding wieder zu trennen (passiert so ca. auf den ersten 200 Metern Fahrt).
Viel Spass beim Probesitzen.
rr
Re: Fragen eines potentiellen Smart(ies) -- Emanuel Drebber -- 09.04.2001 18:56:07 [#63339]
: Hallo Forum,
: ich spiele mit dem Smart-Gedanken und frage mich, ob ich wohl mit
: meinen 1,97m und 115 Kilo ist das doch äußerlich klein
: erscheinende Fahrzeug reinpasse?
: Ab welchem Baujahr kann man einen gebrauchten Smart kaufen? Da gabs
: ja anfänglich Irritationen und Nachbesserungen.
: Wenn man Beiträge so liest legt das Getriebe längere Gedenksekunden
: beim Schalten ein. Ist das wirklich störend oder nur unschön?
: Welche Ausstattung ist den empfehlenswert, hat z.B. der Pure alles
: um zur Arbeit zu fahren und ggf. meinen Sohn mit zur Schule zu
: nehmen?
: In welchem Smart-Center im Bonner Raum wird man vernünftig beraten?
Hallo Roland,
ich bin zwar nicht so groß wie Du (10cm kleiner und 25 Kg leichter), denke mir aber dass man mit Deiner Grösse und deinem Gewicht noch gut in das Auto rein passt.
Einen gebrauchten Smart kann man, so finde ich, ab Bj. 2000 kaufen.
Mit den gedenksekunden arrangiert man sich mit der Zeit, im Grunde ist es nichts anderes wie wenn man mit einem gewöhnlichen Schaltgetriebe schaltet. Länger dauert es auch nicht.
Von der Austattung her kann man mit einem Pure schon zufrieden sein.
Er hat von ABS bis Zentralverrigelung über Traktionskontrolle und einem abgemagertem ESP eigentlich alles drin.
Ich selbst habe einen Pure und bin damit glücklich. Denn, wenn das Auto nur um in die Arbeit zu kommen braucht und für kleine Einkäufe reicht er mehr als dicke aus. Das einzige was einem, je nach Geschmack, stören kann ist der 33KW Motor, er ist im gegensatz zu den stärkeren doch ein klein wenig träge (Betonung auf klein).
Aber das Beste ist Du geht zu AVIS und Mietest Dir einen übers Wochenende oder gleich eine ganze Woche. So habe ich testen können ob das Auto was für mich ist.
Welches SC in der Bonner Gegend für Dich zuständig sein wird weis ich nicht, ich bin zwar dort aufgeachsen wohne aber leider in Augsburg.
Ich hoffe die Ratschläge helfen Dir wenigstens etwas.
Smarte Grüsse
Emanuel Drebber
Nürburgring -- Andreas -- 02.04.2001 12:53:45 [#62865]
Hallo alle Gleichgesinnte!
Wie soll es am Sonntag ablaufen, haben sich die "Veranstalter" einen Tagesablauf überlegt, oder ist das vielleicht ungeordnetes Chaos!
Gib es irgenwelche Lokalitäten, wo man sich zum Essen trifft...
Wieviele werden erwartet!
Gruß
Andreas
Also ich komm... ;) (o.T.) -- Yve -- 02.04.2001 12:55:31 [#62866]
Re: Nürburgring -- Holger (105) -- 02.04.2001 13:01:54 [#62868]
Um die Worte von Andreas weiter zu führen,
wo trefft Ihr euch,
welche Strecke fahrt Ihr
wo gibt es zwischen stops...
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Nürburgring ab 56564 Neuwied -- corvin (00041) -- 02.04.2001 19:25:51 [#62891]
Hi zusammen!
Also ab Neuwied / Kirmeswiese geht's um Punkt 10.00 Uhr am kommenden Sonntag los. Hat nix direkt mit dem Konvoi aus Essen zu tun - ich will die Jungs und Mädels nur einfach so am "Ring" mal treffen und kennenlernen. :-))
Es haben sich bei mir schon einige smarties via eMail angemeldet; wer sonst noch kommen möchte, ist herzlich eingeladen rechtzeitig an der Kirmeswiese zu sein und mitzusmarten!
Ich habe (noch kein) Programm - es wird bestimmt auch so schön! :-)
Ciao und bis Sonntag...
Corvin, der mal gespannt ist, ob er gespannt ist...
Soll ich, soll ich nicht, ..... o.T. -- Holger (00024) -- 02.04.2001 19:29:22 [#62892]
Re: Bei schönem Wetter: JA -- corvin (00041) -- 02.04.2001 19:44:07 [#62895]
Bei schlechtem Wetter erst recht! ;-)
Corvin, für den das keine Frage wäre...
Jaaa! Du sollst! -- Steve (00524) -- 02.04.2001 21:39:31 [#62903]
Ich werde am Sonntag 8:00 vor Deiner Tür stehen und Dich persönlich in Deinen smart prügeln ;-) Was hälst Du davon, Corvin?
Bis dann!
Steve
Re: So lange dem Cabi nix passiert... ;-) oT -- corvin (00041) -- 02.04.2001 21:46:02 [#62904]
: Ich werde am Sonntag 8:00 vor Deiner Tür stehen und Dich persönlich
: in Deinen smart prügeln ;-) Was hälst Du davon, Corvin?
: Bis dann!
: Steve
Ich würde doch niemals... -- Steve (00524) -- 02.04.2001 21:52:28 [#62906]
...einem smart etwas zu Leide tun! Auch wenn ich meinen eigenen schon diverse Paßstraßen (ja, ich hasse die Rechtschreibreform!) hochgescheucht habe ;-)
Steve
Anhänger -- Gert Schmitz -- 02.04.2001 12:49:54 [#62864]
Bin auf der Suche nach einem geeigneten Hänger für unseren so heiß geliebten Smartie.
Das wichtigste so scheint mir, dürfte das Eigengewicht des Anhängers sein. Je leichter er ist desto höher die Zuladung.Hänger mit einem Eigengewicht von 90-100kg sind ohneweiteres zu bekommen.Im Moment ist mir die Größe egal. Wer weiß eine Adresse wo man leichtere bekommt. Vielleicht kann uns ein Clubbruder aus den Niederlanden weiterhelfen, da ich aus Erfahrung weiß, das die Niederlande schon lange mit relativ leichten Hängern umgeht.
Ich bin ernsthaft dabei mir einen Hänger anzuschaffen. Angebote über die Kupplung selber muß ich mir noch besorgen. Wenn ich die Preise habe und verglichen habe, werde ich sie hier kundtun.
Wenn mir einer gute Tipps geben kann dann meldet euch. Freue mich um jeden Beitrag.
Mit Smartigen Grüßen
Euer Gert
Re:Hier gibt`s Anhänger -- Harald (00569) -- 02.04.2001 13:30:48 [#62872]
Re:Hier gibt`s Anhänger -- Harald (00569) -- 02.04.2001 13:33:13 [#62873]
Re: Anhänger aus der schönen Schweiz -- corvin (00041) -- 02.04.2001 19:41:33 [#62893]
Hi!
Guck' ma' hier: http://www.clevertrailer.ch/
Ciao vom
Corvin, der die tolle Kiste schon letztes Jahr live beim Grindelwald-Event gesehen hat und so fasziniert war, daß er viele, viele Pics geschossen hat...
(Mehr Pics unter www.corvin1.de / Events / smart"fly&drive" (Pics vom Samstag) )
CABRIO-Wetter!!! -- Jens -- 02.04.2001 12:29:36 [#62861]
Hi Smarties,
komme gerade von meiner ersten "offenen" Tour zurück.
Ich würde am liebsten immer weiterfahren, muss jetzt aber leider arbeiten.
Für alle die noch zweifeln: - KAUFT EIN CABRIO! -
Mfg
an alle Smarties
Jens
DO-J281
Egal welcher Smarty...Hauptsache S U N S H I N E !!!!!! -- Yve -- 02.04.2001 12:37:05 [#62862]
Re: CABRIO-Wetter!!! -- Pol Trum -- 02.04.2001 17:08:51 [#62887]
: Hi Smarties,
: komme gerade von meiner ersten "offenen" Tour zurück.
: Ich würde am liebsten immer weiterfahren, muss jetzt aber leider
: arbeiten.
: Für alle die noch zweifeln: - KAUFT EIN CABRIO! -
: Mfg
: an alle Smarties
: Jens
: DO-J281
Hallo,
Und ich habe endlichen mit meinem Brabus Faltdach geoeffnet rundgefahren. Brauche jetzt Faktor 6 Sonnencreme.
Pol Trum 05-DF-ZN
Essen ==> Nürburgring... -- Yve -- 02.04.2001 10:22:37 [#62854]
Hi zusammen,
o.k. am Sonntag 08.04. um 9 am SC Essen....!!
Wieviel Smarty's düsen denn ca. mit????
Viele Grüße von Yve *diemalgespanntistwieeswird*
Re: Neuwied ==> Nürburgring -- Michael (00005) -- 02.04.2001 10:26:39 [#62855]
Hallo zusammen, Hallo Corv,
09.45 Uhr in smart-City beim Bürgermeister!?! ;-)
Grüße,
Michael
Re: Oder um 10 auffe Kirmeswiese in NR :-) oT -- corvin (00041) -- 02.04.2001 19:46:10 [#62896]
Re: Essen ==> Nürburgring... -- Tom(0208/) -- 03.04.2001 00:31:45 [#62909]
: o.k. am Sonntag 08.04. um 9 am SC Essen....!!
: Wieviel Smarty's düsen denn ca. mit????
hi!
ich hab extra urlaub beantragt -> wenn der genehmigt wird bin ich auch dabei :)
gruß
gelbfreak/MH-AN438
Speedimpuls -- Ruschmeyer -- 02.04.2001 09:59:17 [#62852]
Hallo Smart Fan´s,
zum Einbau eines Navigationsgerätes in meinen Smart mit Baudatum 21.2.2001 wird ein Speedimpuls benötigt. Laut Smart Center Düsseldorf liegt der Impuls auf Klemme 11 des Tachosteckers. Laut Smartcenter Leverkusen muß der Tacho für ca. 500DM gewechselt werden und anschließend per Diagnosecomputer der Tachoimpuls aktiviert werden.
Wer kennt die Wahrheit und kann mir helfen.
Gruß Ruschmeyer
Re: Speedimpuls -- Holger (105) -- 02.04.2001 10:18:50 [#62853]
Hallo Ruschmeyer,
bei all den Postings zum Tachosignal in Verbindung mit einem
Navigationsrechner hier im Forum, war noch keiner dabei, der
über einen Ausbau seines Tachos berichtet hätte.
Zudem klingt es super unlogisch! Dein Tacho selber braucht ein Tacho-
signal, wieso sollte es also erst aktivier werden?
Du bekommst einen neuen Tacho für ca. 500 DM, warum sollte der Ausbau
und das aktivieren 500 DM kosten?
Und schliesslich kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das die
Werkstatt im SC Düsseldorf super kompetent ist und einem wirklich
plausibel die technischen Hintergründe erklärt!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
: Hallo Smart Fan´s,
: zum Einbau eines Navigationsgerätes in meinen Smart mit Baudatum
: 21.2.2001 wird ein Speedimpuls benötigt. Laut Smart Center
: Düsseldorf liegt der Impuls auf Klemme 11 des Tachosteckers.
: Laut Smartcenter Leverkusen muß der Tacho für ca. 500DM
: gewechselt werden und anschließend per Diagnosecomputer der
: Tachoimpuls aktiviert werden.
: Wer kennt die Wahrheit und kann mir helfen.
: Gruß Ruschmeyer
Re: Speedimpuls -- jucom -- 02.04.2001 19:03:51 [#62889]
: Hallo Smart Fan´s,
: zum Einbau eines Navigationsgerätes in meinen Smart mit Baudatum
: 21.2.2001 wird ein Speedimpuls benötigt. Laut Smart Center
: Düsseldorf liegt der Impuls auf Klemme 11 des Tachosteckers.
: Laut Smartcenter Leverkusen muß der Tacho für ca. 500DM
: gewechselt werden und anschließend per Diagnosecomputer der
: Tachoimpuls aktiviert werden.
: Wer kennt die Wahrheit und kann mir helfen.
: Gruß Ruschmeyer
hallo
ich habe vor 2 jahren einen vdo tempomat in den smart eingebaut und hab genau nach diesem signal gesucht. vdo, bosch und sc zürich wussten nicht weiter, da das signal im can-bus verschlüsselt ist und hambach die codes nicht rausrückt!
um die notwendigen impulse abzugreifen, kannst du entweder am rechten vorderrad das abs-kabel anzapfen (schwarzes dickes kabel. achtung: es hat zwei kabel drin, das dicke weisse ist gemeint.). dort liegen aber etwa 35000 impules an. wahrscheinlich also zuviel für die navi. habe für den tempomat ein divisor (frequenzmodul) einsetzen müssen: ca. 250 dm bei vdo.
es gibt aber noch eine andere möglichkeit: du setzt einen geber von kienzle oder vdo ein. der kommt am besten ans hinterrad und kostet ebenfalls ca. 250 dm. mit ca. 24000 impulsen. frag mal bei bosch, vdo oder kienzle an.
und kontaktier mal den smart shop in düsseldorf. die haben sowas im angebot und schon eingebaut. www.smart-technik.com, michael papenburg
gruss rené
DIE WAHRHEIT zum Speedimpuls -- Christian (tafkacs*) -- 02.04.2001 21:21:32 [#62902]
...alles ganz durcheinander bei Euch! also: es gibt einen geber für das hinterrad von kienzle rheinapp. der ist gut und funktioniert auch. UND es gibt TATSÄCHLICH noch einen tauschtacho der zum beispiel für das becker-navi erforderlich ist. dieser liefert ein brauchbares v-signal und dürfte UNTER 500 kosten. bei interesse liefert tafkacs morgen die teilenummer. der eingang des impulses genügt natürlich nicht denn es wird ein signal benötigt, dass dem navi-rechner etwas 'bringt' sozusagen. und alle die das nicht glauben wollen, können ja dennoch eine tachowelle nachrüsten...
: Hallo Smart Fan´s,
: zum Einbau eines Navigationsgerätes in meinen Smart mit Baudatum
: 21.2.2001 wird ein Speedimpuls benötigt. Laut Smart Center
: Düsseldorf liegt der Impuls auf Klemme 11 des Tachosteckers.
: Laut Smartcenter Leverkusen muß der Tacho für ca. 500DM
: gewechselt werden und anschließend per Diagnosecomputer der
: Tachoimpuls aktiviert werden.
: Wer kennt die Wahrheit und kann mir helfen.
: Gruß Ruschmeyer
Re: DIE WAHRHEIT zum Speedimpuls -- Ruschmeyer -- 03.04.2001 12:05:42 [#62931]
: ...alles ganz durcheinander bei Euch! also: es gibt einen geber für
: das hinterrad von kienzle rheinapp. der ist gut und funktioniert
: auch. UND es gibt TATSÄCHLICH noch einen tauschtacho der zum
: beispiel für das becker-navi erforderlich ist. dieser liefert
: ein brauchbares v-signal und dürfte UNTER 500 kosten. bei
: interesse liefert tafkacs morgen die teilenummer. der eingang
: des impulses genügt natürlich nicht denn es wird ein signal
: benötigt, dass dem navi-rechner etwas 'bringt' sozusagen. und
: alle die das nicht glauben wollen, können ja dennoch eine
: tachowelle nachrüsten...
Danke für alle Antworten.
Mittlerweile habe ich mit Hrn. Papenburg von www.papenburgnet.de gesprochen, der mir einen Impulsgeber für das Hinterrad liefern wird. Mich wundert nur, dass Smart ein eigenes Navigationsgerät liefert (Der Hersteller ist die Fa.Becker) ohne den benötigten Impuls (am Stromversorgungsstecker Pin 1 des Radios) zur Verfügung zu stellen. Damit soll offensichtlich verhindert werden, dass sich der Kunde die Preiswertere und leistungsfähigere Variante (Becker Traffic Pro) selber einbaut. Bei allen VW`s ab Baujahr 1990 die mit Radio sowie Geräuschabhängiger Lautstärkeregelung ausgestattet waren und sind ist der Impuls auf Pin 1 des Stromversorgungssteckers des Radios Standart.
Mit freundlichen Grüßen
Ruschmeyer
TEILENUMMER & PREIS!!!!! -- tafkacs -- 03.04.2001 13:48:35 [#62943]
also: der Tacho hat die Nummer C0010139V001000000 und nennt sich KOMBIINSTRUMENT NACHRUESTUNG. Dieses Ding liefert ein Signal, mit dem zumindest das Becker-Gerät etwas anzufangen weiss. Kostet übrigens DM 150,00 netto! Plus Einbau & Programmierung...EVERYBODY HAPPY??????:
...alles ganz durcheinander bei Euch! also: es gibt einen geber für
: das hinterrad von kienzle rheinapp. der ist gut und funktioniert
: auch. UND es gibt TATSÄCHLICH noch einen tauschtacho der zum
: beispiel für das becker-navi erforderlich ist. dieser liefert
: ein brauchbares v-signal und dürfte UNTER 500 kosten. bei
: interesse liefert tafkacs morgen die teilenummer. der eingang
: des impulses genügt natürlich nicht denn es wird ein signal
: benötigt, dass dem navi-rechner etwas 'bringt' sozusagen. und
: alle die das nicht glauben wollen, können ja dennoch eine
: tachowelle nachrüsten...
Re: Speedimpuls -- Der Oliver -- 03.04.2001 13:22:43 [#62938]
Kinder kinder ist doch ganz einfach wenn man weiß Wo was ist .
Re: Speedimpuls -- Der Oliver -- 03.04.2001 13:26:53 [#62939]
: Kinder kinder ist doch ganz einfach wenn man weiß Wo was ist .
http://www.speedsignal.de/
Und hir ist es ;-)
http://www.speedsignal.de/
Re: Speedimpuls -- Theodor Drexler -- 04.04.2001 08:58:44 [#62976]
: Hallo Smart Fan´s,
: zum Einbau eines Navigationsgerätes in meinen Smart mit Baudatum
: 21.2.2001 wird ein Speedimpuls benötigt. Laut Smart Center
: Düsseldorf liegt der Impuls auf Klemme 11 des Tachosteckers.
: Laut Smartcenter Leverkusen muß der Tacho für ca. 500DM
: gewechselt werden und anschließend per Diagnosecomputer der
: Tachoimpuls aktiviert werden.
: Wer kennt die Wahrheit und kann mir helfen.
: Gruß Ruschmeyer
Ich habe in meinem Smart 07/99 einen Blaupunkt Travelpilot DX-N. Das Bosch Center hat Radsensoren verwendet, da das Signal vom Tacho zu schwach ist.
Damit funktionierts aber prächtig !
Theodor
Steinschlag Tridion -- UVo -- 02.04.2001 09:47:23 [#62851]
Hi!
Habe festgestellt, das ich unter der Windschutzscheibe zwei Macken im Tridion habe, warscheinlich Steinschlag. Ich glaube im SC mal Lackstift o.ä. gesehen zu haben. Hat jemand Erfahrungmit dem Zeugs, oder nen Vorschlag wie ich die Stellen rost-sicher abdecken kann? Soll natürlich schon halbwegs gescheit aussehen und der Aufwand soll sich in Grenzen halten.
Bin für Tips / Erfahrungen dankbar!
--Uwe..
Re: Steinschlag Tridion -- Jens -- 02.04.2001 12:25:29 [#62860]
Hi Uwe,
kann Dir leider nicht helfen. Habe das selber Problem. Direkt unter der Scheibe ist ein richtig groses Stück herausgeplatzt.
Hoffentlich kommen ein paar gute Tips.
MfG
Jens
DO-J281
Re: Steinschlag Tridion -- Siggi -- 02.04.2001 14:17:04 [#62876]
: Hi Uwe,
: kann Dir leider nicht helfen. Habe das selber Problem. Direkt unter
: der Scheibe ist ein richtig groses Stück herausgeplatzt.
: Hoffentlich kommen ein paar gute Tips.
: MfG
: Jens
: DO-J281
benutzt die Lackstifte! Ich mußte es vor 1.5 Jahren anwenden. Noch hat sich kein Rost an der Stelle gebildet.
Gruß
Siggi
Re: Steinschlag Tridion -- Carsten Frahlmann -- 02.04.2001 16:38:45 [#62886]
Ich habe am Samstag beim Waschen das gleiche entdeckt. Freitag hole ich aus dem SC Bielefeld meinen Lackstift. Am Wochenende gibts dann einen Bericht
Carsten
anhängerkupplung - wo und preis? -- jucom -- 02.04.2001 03:58:24 [#62845]
hallo smarties
woher krieg ich denn die günstigste anhängerkupplung? was kostet die? sind die alle genprmt (kugel, stromstecker)?
gruss, rené
Re: anhängerkupplung - wo und preis? -- Olaf -- 02.04.2001 08:51:32 [#62849]
Hallo Renè,
ich kenne nur einen Anbieter für Anhängerkupplungen für den smart (siehe unten).
Wenn jemand noch einen günstigeren Anbieter kennen sollte, würde mich das auch interessieren.
Gruß,
Olaf
Re: anhängerkupplung - wo und preis? -- Torsten -- 02.04.2001 09:26:38 [#62850]
sc muc-nord: DM 1.499,00 inkl. MwSt., Montage, TÜV und erfahrungsgemäß auch inkl. Kaffee :-)
Auch das sc augsburg soll sich in Sachen AHK hervortun.
Nordschleifentraining (Werbung) -- Uwe(00720) -- 01.04.2001 21:13:00 [#62840]
Hallo,
für alle die nicht nur "mal" über die Nordschleife fahren wollen, sondern ein Intensives Training mit einem erfahrenen Instruktor anstreben sei hier ein wenig Werbung für Dieter Dick aus Hofheim gemacht.
Ich hatte heute das Vergnügen mit ihm auf dem Ring (allerdings mit meinem Zweitwagen).
Ich habe ihm dann von "Smarties goes Nürburgring" am 08.04. erzählt, fand er klasse (was auch sonst...)
Also der Dieter ist knapp über 50 und fährt schon 30 Jahre Rennen am Ring unter anderem bei der Langstreckenmeisterschaft der VLN (der nächste Lauf ist am 07.04.)
Er bietet ein Intensivtraining an, kostet pro Auto DM 200,- zuzgl. der Rundenkarten. Hört sich viel an... aber es werden in der Regel für so ein Training zwischen DM 500,- und 900,- verlangt.
Also nur für Freaks und solche die es werden wollen: d.p.dick@t-online.de
Diadem Blinkleuchten auch für Vorne?? -- UVo -- 01.04.2001 20:56:53 [#62833]
Hi!
Hat jemand evtl schon die Osram Diadem Blinkleuchten (nur gelb wenn sie blinken) schon mal in die vorderen Blinker eingebaut? Wollte mal nachfragen bevor ich sie kaufe, kosten ja stolze 50,-DEM.
Gruß,
--Uwe..
Re: Diadem Blinkleuchten auch für Vorne?? -- Gustav Miller -- 01.04.2001 21:03:33 [#62834]
nö - bei uns kosten die teile im bosch laden 35 dm
Re: Diadem Blinkleuchten auch für Vorne?? -- UVo -- 01.04.2001 21:05:45 [#62835]
Schön! ;-) Vielleicht finde ich sie hier ja auch mal günstiger...
Passen sie oder nicht??
--Uwe..
Re: Diadem Blinkleuchten auch für Vorne?? -- Gustav Miller -- 01.04.2001 21:08:15 [#62838]
freilich passen sie - wenn du willst kann ich dir die bei unserem bosch-fritzen kaufen ... evtl wirds billiger wenn ich mehr nehme ... mail mich an und les vor allem schnell den beitrag mit der entrieglung
Re: Diadem Blinkleuchten auch für Vorne?? -- UVo -- 01.04.2001 21:17:30 [#62842]
Hi!
Danke für's Angebot, ich schaue mích hier auch mal um, ich habe für die Phillips Vision + ja auch nur 35,- bezahlt statt 50,-.
Gruß,
--Uwe..
Re: Diadem Blinkleuchten auch für Vorne?? -- Rodi (00618) -- 01.04.2001 23:13:08 [#62844]
: Hi!
: Hat jemand evtl schon die Osram Diadem Blinkleuchten (nur gelb wenn
: sie blinken) schon mal in die vorderen Blinker eingebaut? Wollte
: mal nachfragen bevor ich sie kaufe, kosten ja stolze 50,-DEM.
: Gruß,
: --Uwe..
Na klar...
Gruß,
Rolf
NOKIA Lautsprecher für ganz schnelle... -- Max Christian Schmidtke -- 01.04.2001 20:39:16 [#62830]
Hallo Leute,
habe die alten originalen LS für den Smart auf ebay gefunden, laufen übermorgen aus, sollen nur 19,00 DM kosten.
Wer also seinen Neu-Smart ohne Soundsystem aufrüsten möchte, sollte sich beeilen...!
Max
Besteht an den Teilen echt Interesse? -- UVo -- 01.04.2001 20:52:12 [#62832]
Wenn ja, ich hätte auch noch ein Paar...
Gruß,
--Uwe...
wieviel willst´n dafür haben? -- Caspar Dietrich -- 01.04.2001 21:06:23 [#62836]
Meinen Anforderungen würden sie erstmal genügen. Mail doch mal.
mfg
Caspar
auf ebay, nicht bei mir! -- Max Christian Schmidtke -- 01.04.2001 21:33:37 [#62843]
Nee, Mißverständnis; nicht ich habe die zu verkaufen, sondern ich habe die auf ebay entdeckt!
Da alle immer über den Sound in den Einhörnern motzen, die kein Soundsystem haben, solltet Ihr Euch das mal ansehen und vielleicht mitbieten, 19,00 DM fand ich billig.
Bei Interesse auf den Link in meinem ersten Posting klicken.
Max
da fehlt wohl was -- Gustav Miller -- 01.04.2001 20:00:07 [#62822]
Hi ihr Smarties,
wollte heute eigentlich die Heckklappenfernentrieglung nachrüsten. Habe mir einen kleinen Taster als MCC-Originalteil-Ersatz gekauft.
Also, schön die Anleitung die hier auf der Homepage liegt ausgedruckt - bei strahlendem Sonnenschein Smartie des Relais beraubt. Doch was muss ich feststellen?! Man soll die zwei Kabel an PIN 3 und 4 mit dazwischenliegendem Schalter klemmen. Nur wo klemme ich das eine Kabel hin, wenn gar kein PIN 4 existiert bzw der versenkt ist?
Gruß, Gustav
Re: da fehlt wohl was -- UVo -- 01.04.2001 20:03:58 [#62825]
Hi Gustav!
Hättest besser das Relais dringelassen, und den Taster mit Klemmen angeschlossen! Es gibt solche Abzweigteile (Conrad) mit schneid-klemm technik. Funzt prima!
Was hast Du für den Taster bezahlt?
Gruß,
--Uwe..
Re: da fehlt wohl was -- Gustav Miller -- 01.04.2001 20:31:46 [#62828]
Hallo UVO,
der Taster hat mich enorme 3 DM gekostet ;-)
Das Relais musst du aber herausziehen, denn wo und wie solls anders gehen?
Gruß, Gustav
PS: Gibbet vielleicht noch andere Anleitungen?
Re: da fehlt wohl was -- UVo -- 01.04.2001 20:48:32 [#62831]
Hi!
: der Taster hat mich enorme 3 DM gekostet ;-)
Der ORIGINAL Smart Taster?? Wie das?? Kost doch sontst um die 70,-!!
http://www.smart-club.de/smart-infos/smart-faq/heckklappe.html
Danach habe ich gebastelt. An die blaue und rote Strippe mit diesen Klemmen...
Gruß,
--Uwe..
Re: da fehlt wohl was -- Gustav Miller -- 01.04.2001 21:06:25 [#62837]
natürlich nicht der original-taster - konntest du den originalen so anbasteln, dass er bei eingeschaltetem licht leuchtet?
antworte bitte ganz schnell, da ich gerade dabei bin noch ein paar schalter zu bestellen - wenn du es geschafft hast, kann ich die bestellung fallen lassen
Re: da fehlt wohl was -- UVo -- 01.04.2001 21:14:54 [#62841]
Hi!
Da habe ich mich verlesen. Du meinest als Ersatz fürs Orginalteil, ich habe Orginal Erstatzteil verstanden. Das ihr Bayern auch kein Deutsch könnt ;-))
Ich habe auch nur die 4,95 Version von C*nr*d drin.
Gruß,
--Uwe..
Re: da fehlt wohl was -- Lutz ;-) Smiley C-AR 658 -- 01.04.2001 21:08:51 [#62839]
Hi Gustav,
habe auch die Kofferraumentriegelung selbst nachgerüstet. Es ist falsch beschrieben denn wie du schon richtig gemerkt hast hat das Relai keine Klemme 4 bzw. ist diese abgeschnitten. Du mußt den Taster zwischen 3 und 5 anschließen dann klappts Prima. Ich habe jetzt seit 1 Monat die Entriegelung drin und funktioniert einwandfrei.
Also viel Spaß beim basteln.
Lutz und smiley
wieviele SpecialEditions (Silverstyle...etc.) gibt es eigentlich? -- sIMON17 -- 01.04.2001 18:18:07 [#62808]
hi smartfans!
weiß vielleicht jemand wieviele solcher "SpecialEditions" es gibt, wie die heißen, was sie auszeichnet...gibts eventuell fotos oder andere infos? fänd cool, wenn mir da jemand was drüber erzählen könnte....
CIAO...sIMON17 (stolzer "passion-anwärter")
Mit dem Limited/1 fing alles an, 7500 Stück (OT) -- UVo -- 01.04.2001 18:24:47 [#62810]
: hi smartfans!
: weiß vielleicht jemand wieviele solcher "SpecialEditions"
: es gibt, wie die heißen, was sie auszeichnet...gibts eventuell
: fotos oder andere infos? fänd cool, wenn mir da jemand was
: drüber erzählen könnte....
: CIAO...sIMON17 (stolzer "passion-anwärter")
Re: wieviele SpecialEditions (Silverstyle...etc.) gibt es eigentlich? -- Hans G. Mein -- 01.04.2001 18:58:56 [#62814]
ich zähl mal aus der Erinnerung auf - ohne Anspruch auf Richtig- und Vollständigkeit
-smart bluemotion: trueblue/silber, Soundpaket, Radio/CD-Wechsler, Handy mit FSE
-smart blackbeat : schwarz/anthrazit, auch irgendwas mit Sound...
-smart silverstyle: riversilver/silber, Sitzrückseiten silbern lackiert etc.
von Brabus und anderen Tunern / Ausstattern gab´s auch ein paar Sondermodelle:
-Brabus Star One: Tuning, MonoBlock IV-Felgen etc..
-Michalak Design: Smartini, Smartley (die dürfen jetzt aber nicht mehr so heissen...jetzt: rosso, green)
...Vervollständigung gern gesehen! :)
Hans
: hi smartfans!
: weiß vielleicht jemand wieviele solcher "SpecialEditions"
: es gibt, wie die heißen, was sie auszeichnet...gibts eventuell
: fotos oder andere infos? fänd cool, wenn mir da jemand was
: drüber erzählen könnte....
: CIAO...sIMON17 (stolzer "passion-anwärter")
dann noch -- Hans (00342) -- 03.04.2001 09:49:17 [#62919]
- BlueIce (Gab es in Hamburg und auch nur 60x)
* Bodypanels sind in einem hellblaumetallic gehalten.
Ausstattung: Smart pulse + Soundpaket + CD-Wechsler + Uhr + Drehzahl-
messer + weisse Blinker + Getraenkehalter + 2x CD Box + Tuerablage-
netze + Sportiva Komplettradsatz mit 175er Bereifung + Velours-Fuss-
matten mit hellblauem Rand.
Preis ca. 21.500,- DM
- "Quadriga" (smart-Center Berlin)
* Die quadriga Edition der Berliner Morgenpost ist in Kooperation mit dem
smart Center Berlin entstanden 2 Sondermodelle, exklusiv in "British-
Racing Green" und mit vielen Extras ausgestattet. Die limitierten
Sondermodelle werden zu einem Sonderpreis angeboten.
Verkauf: Der Verkauf erfolgte exklusiv über:
smart Center Berlin-Charlottenburg
smart Center Berlin-Marzahn
Preise: cabrio & passion ab 29.900 DM
smart & passion ab 24.990 DM
weitere Infos unter:
"http://www.berliner-morgenpost.de/cgi-bin/e?u=/misc/lesermarketing/
quadriga/quadriga.html"
Re: dann noch -- Claudia (479) -- 03.04.2001 10:37:53 [#62923]
Die Quadriga-Edition war aber, soweit ich weiß ein Sondermodell, das von Brabus ausgestattet wurde. Zählen hier nur die ab-Werk Sondermodelle wie Limited-One, Bluemotion und Silverstyle oder auch die Tuner-Modelle?
Desi
: - "Quadriga" (smart-Center Berlin)
: * Die quadriga Edition der Berliner Morgenpost ist in Kooperation
: mit dem
: smart Center Berlin entstanden 2 Sondermodelle, exklusiv in
: "British-
: Racing Green" und mit vielen Extras ausgestattet. Die
: limitierten
: Sondermodelle werden zu einem Sonderpreis angeboten.
: Verkauf: Der Verkauf erfolgte exklusiv über: smart Center
: Berlin-Charlottenburg
: smart Center Berlin-Marzahn
: Preise: cabrio & passion ab 29.900 DM
: smart & passion ab 24.990 DM
ATU Felge, so wird Sie wohl aussehen.. -- Holger (105) -- 01.04.2001 18:14:11 [#62807]
Hallo Leute,
nachdem hier einige schon von der neuen ATU Felge berichtet haben,
bin ich gestern mal bei ATU vorbeigefahren.
Sie soll im April rauskommen für 175er und 195er Bereifung ausgelegt
sein. Vorne hat die Felge das Format 6 x 15 und Hinten 6,5 x 15.
Ich habe mir dann den Katalog von ATU mitgeben lassen und bin auch
fündig geworden!! Wenn Ich die Typenliste richtig gelesen habe, dann
ist es die Felge 14 und die wird dann wohl so aussehen ( Nur 3 Loch!):
Re: ATU Felge, so wird Sie wohl aussehen.. -- UVo -- 01.04.2001 18:21:59 [#62809]
Hi!
Gibt's die Schönheit im Hintergrund auch dazu?? ;-))
Ich war neulich bei ATU und die waren ganz erstaunt, daß sie angeblich Teile für den Smart im Programm haben. Ich habe dann mit dem Verkäufer mal im Rechner geschaut, und tatsächlich, da war der Smart gelistet. Angeboten wurden aber überwiegend Ersatzteile für Verschleißteile (Filter aller Art, Bremsen, Wischerblätter etc.) Da stand auch was von ner Stahlfelge für so ca. 60,-DEM. Aber von Alus weit und breit keine Spur. Kommt vielleicht noch.
Gruß,
--Uwe..
Re: ATU Felge, so wird Sie wohl aussehen.. -- Holger (105) -- 01.04.2001 18:31:18 [#62811]
Hi Uwe,
war bei mir ähnlich! Im Computer hatte der auch nix gefunden, er hat
aber einfach den Einkauf in der Zentrale angerufen und der wusste
Bescheid.
Wie die Felge aussieht, habe ich nur durch Zufall gesehen.
Im neuen Felgenkatalog ist der Smart(unter MCC) mit dem Hinweis
gelistet "MCC 3-Loch, Lochkreis 112, Smart ab BJ 1998 14" 14 ist die
Bildnummer.
Wenn es eine Stahlfelge für 175er Bereifung wäre, dann würde die mich
mehr interessieren als die Alus!
ATU hat ansonsten das Zubehörprogramm von Cobra im Programm!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: ATU Felge, so wird Sie wohl aussehen.. -- UVo -- 01.04.2001 19:18:36 [#62816]
Hi!
Nach Cobra habe ich nicht gefragt, aber da gibt's ja nur das böse, böse Morderteil ;-))
Für welche Größe die Stahlfelge ist, habe ich nicht gefragt. Wäre als Alternative für 155er oder 175er Winterreifen sehr interessant.
Gruß,
--Uwe..
cdi-Verbrauch - enorm! -- Armin -- 01.04.2001 18:10:22 [#62806]
Hi Smartinies,
habe am Wochenende getestet, welchen Einfluß der Reifenluftinnendruck auf den Verbrauch hat.
Mein Trip ging über ca. 450 km, vom Taunus ins Schwabenländle (Idstein - Kirchheim/Teck).
Der Reifendruck vorne war 3.4 bar, hinten 3.8 bar. Der Verbrach bei Durchschnittstempo 117.35 km/h (rein rechnerisch) betrug 3.678 L/100km. Getankt wurde vorher bei BP in Idstein zu einem Preis von 1.369 DM/L.
Ich hoffe, euch amüsiert zu haben ;-)
SG (smarter Gruß)
-Armin
Re: cdi-Verbrauch - enorm! -- Johann -- 01.04.2001 20:07:59 [#62826]
: L/100km. Getankt wurde vorher bei BP in Idstein zu einem Preis
: von 1.369 DM/L.
: Ich hoffe, euch amüsiert zu haben ;-)
: SG (smarter Gruß)
: -Armin
Grüß dich,
was hast du denn das für Diesel getankt??????
Bio-Diesel???
Bei uns kostet der LIter mindestens 1,619 DM
Gruß Johann
Wie fährt´s sich denn mit so nem Reifendruck? o.T. -- Hugo (343) -- 02.04.2001 22:24:15 [#62908]
: Hi Smartinies,
: habe am Wochenende getestet, welchen Einfluß der
: Reifenluftinnendruck auf den Verbrauch hat.
: Mein Trip ging über ca. 450 km, vom Taunus ins Schwabenländle
: (Idstein - Kirchheim/Teck).
: Der Reifendruck vorne war 3.4 bar, hinten 3.8 bar. Der Verbrach bei
: Durchschnittstempo 117.35 km/h (rein rechnerisch) betrug 3.678
: L/100km. Getankt wurde vorher bei BP in Idstein zu einem Preis
: von 1.369 DM/L.
: Ich hoffe, euch amüsiert zu haben ;-)
: SG (smarter Gruß)
: -Armin
Re: cdi-Verbrauch - enorm! -- Heiko -- 03.04.2001 09:23:02 [#62915]
Wo war der Witz?
Heiko
: Hi Smartinies,
: habe am Wochenende getestet, welchen Einfluß der
: Reifenluftinnendruck auf den Verbrauch hat.
: Mein Trip ging über ca. 450 km, vom Taunus ins Schwabenländle
: (Idstein - Kirchheim/Teck).
: Der Reifendruck vorne war 3.4 bar, hinten 3.8 bar. Der Verbrach bei
: Durchschnittstempo 117.35 km/h (rein rechnerisch) betrug 3.678
: L/100km. Getankt wurde vorher bei BP in Idstein zu einem Preis
: von 1.369 DM/L.
: Ich hoffe, euch amüsiert zu haben ;-)
: SG (smarter Gruß)
: -Armin
späte Auflösung ;-) -- Armin -- 06.04.2001 21:17:04 [#63164]
...schade, keiner hat's gemerkt... APRIL APRIL :-o
Gruß
-Armin
Schonbezüge -- Thomas -- 01.04.2001 17:37:21 [#62803]
Hallo,
wer kann mir sagen,wo ich Schonbezüge für die Vordersitze kaufen kann.
Vielen Dank für Eure Antworten
Smarte Grüsse
Thomas
Re: Schonbezüge -- Rhino -- 01.04.2001 17:48:31 [#62804]
: Hallo,
: wer kann mir sagen,wo ich Schonbezüge für die Vordersitze kaufen
: kann.
: Vielen Dank für Eure Antworten
: Smarte Grüsse
: Thomas
Habe gleiche Frage und eine weitere bezüglich der Farben/Muster und Preise.
MfG
Rhino
Re: Schonbezüge -- driv -- 01.04.2001 18:57:44 [#62813]
Hi ihr zwei.
Die Firma Diana bietet ein paar wenige Sitzbezüge. Oder schaut mal bei ATU vorbei. Dort werden Sitzbezüge von Diana verkauft
smarte grüße
_driv_
Re: Schonbezüge -- Juergen Gangoly -- 01.04.2001 19:10:20 [#62815]
Schonbezüge für Vordersitze?
Falls Du welche für die Hintersitze findest, lass es mich bitte auch wissen.
:-))))
Gruss
Juergen
Re: >>> Schonbezüge -- smart&technik -- 02.04.2001 10:41:57 [#62856]
: Hallo,
: wer kann mir sagen,wo ich Schonbezüge für die Vordersitze kaufen
: kann. Vielen Dank für Eure Antworten
: Smarte Grüsse
: Thomas
Hallo Thomas,
bei mir bekommst Du Sitz/Schonbezüge in jeder gewünschten Farbkombination.
Lagermäßig habe ich gerade blaue da. Die Pilotenbezüge werden für den smart maßgefertigt. Schau mal auf diese Seite :
Re: WERBUNG Vorangegangener Beitrag war WERBUNG o.T. -- smart&technik -- 02.04.2001 10:44:30 [#62857]
Na also ... -- Der Kommissar -- 02.04.2001 12:49:10 [#62863]
... geht doch!
Re: Na also ...na klar warum auch nicht ????? -- smart&technik -- 02.04.2001 13:06:37 [#62869]
: ... geht doch!
na klar , geht alles, aber leider war das wort WERBUNG im betreff nach dem absenden verschwunden.
michael
Gibts die Bezüge auch in kuhmuster ????? oT. -- driv -- 02.04.2001 13:10:31 [#62870]
: na klar , geht alles, aber leider war das wort WERBUNG im betreff
: nach dem absenden verschwunden.
: michael
Re: WERBUNG Gibts die Bezüge auch in Kuhmuster ?? -- smart&technik -- 02.04.2001 14:16:13 [#62875]
Kuhmuster nur in Lammfell.
Velours in Dalmatiner-Design.
Z.B. Innenteil Dalmatiener und Außen schwarz, grau oder jede andere Farbe.
Michael
Gibts davon irgendwo Bilder? (ohne Text) -- driv -- 02.04.2001 19:52:32 [#62897]
naja... -- otto sahner -- 02.04.2001 13:22:08 [#62871]
: na klar , geht alles, aber leider war das wort WERBUNG im betreff
: nach dem absenden verschwunden.
jaja, genau wie diverse ****** nach ****** ******, wie? Und genau wie meine Kekse im Schrank, und das Benzin im Tank von meinem Smart, und das Profil der Reifen nach 40.000km...
Ab einem gewissen Alter sollte man eigentlich kleine Fehler völlig problemlos eingestehen können - oder??? Ausserdem: es gibt die Funktion "Beitrag überprüfen", steht direkt und eigentlich unübersehbar neben "Beitrag absenden"... probier´s doch einfach mal aus!!!
Otto
Re: naja...das ist ja jetzt wohl keine WERBUNG ??? -- smart&technik -- 02.04.2001 14:23:48 [#62878]
: jaja, genau wie diverse ****** nach ****** ******, wie? Und genau
: wie meine Kekse im Schrank, und das Benzin im Tank von meinem
: Smart, und das Profil der Reifen nach 40.000km...
: Ab einem gewissen Alter sollte man eigentlich kleine Fehler völlig
: problemlos eingestehen können - oder???
hab ich doch oder ?
: Ausserdem: es gibt die
: Funktion "Beitrag überprüfen", steht direkt und
: eigentlich unübersehbar neben "Beitrag absenden"...
: probier´s doch einfach mal aus!!!
klappt ....Danke !!!!
: Otto
Du hast ja Recht.
Hatte das Wort WERBUNG auch vorangesetzt aber leider ohne PRÜFEN abgesendet.
Demnächst geht es nicht mehr ohne Prüfung raus.
Ich Frag mich nur, wie das Wort verschwinden kann.
Ich hab es nochmal ausprobiert und festgestellt, dass es eventuell daran liegt, weil ich es in >>> gesetzt habe.
Michael
Smart Waschtag in KÖLN - jetzt monatlich -- Michael - Smart Club Rheinland -- 01.04.2001 17:37:16 [#62802]
Jeden ersten Dienstag im Monat ist gemeinsamer:
Smart Waschtag
--------------
Wir treffen uns immer an der SVG Tankstelle direkt an der Autobahnabfahrt A4 Köln-Containerbahnhof. Zwischen der Abfahrt Köln-Klettenberg und Kreuz Köln-Süd. Von Aachen aus kommend, an der Ausfahrt links abbiegen und aus Richtung Olpe kommend rechts abbiegen. Nach 200 m. kommt auf der linken Seite die Tankstelle.
Vorteile:
---------
Waschstrasse - günstigen Restaurant - Biergarten - Parkplätze
Treffen:
--------
Jeden ersten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr.
Adresse:
--------
Ort: Köln - Strasse: Am Eifeltor - direkt an der Militärringstr.
Hier findet Ihr noch einen Anfahrtsplan:
----------------------------------------
www2.stadtplandienst.de/query;ORT=k;PLZ=50997;STR=Am%20Eifeltor;GR=4
Gruss Michael
Bodypanel(de)montage -- Kai Timmerherm -- 01.04.2001 16:07:58 [#62789]
Hallo smarties,
ich bin heute beim Versuch, die äußeren Türpanels zu demontieren, verzweifelt. Hat jemand eine genaue Anleitung hierfür? Oder den Link dorthin?
Muß man sanfte Gewalt anwenden? So 100%ig trau' ich mich nicht...
Gruß, Kai.
Re: Bodypanel(de)montage -- Hans G. Mein -- 01.04.2001 16:56:29 [#62793]
Hallo Kai,
mal ein paar Tips:
-erstmal den Aussenspiegel mit der Schraube auf der Türinnenseite lösen
-Dichtung aussen abziehen - Fenster UNBEDINGT ganz nach oben!!!
-Knie in die Tür (vorsicht mit Dreck - kann Kratzer geben!), dann tut sich oben zwischen Panel und Alurahmen der Tür ein Spalt auf - hier reingreifen und reissen - mit sanfter Gewalt löst Du so die Clip-Verbindung
-jetzt aufpassen: beim Abnehmen des Panels keine Macke in das Frontbodypanel machen, wenn Du´s nach unten vorne abziehst...
Hab ich noch was vergessen? Ich hoffe nicht, aber ich sitze gerade nicht am Auto... :)
Viel Erfolg!
Hans
: Hallo smarties,
: ich bin heute beim Versuch, die äußeren Türpanels zu demontieren,
: verzweifelt. Hat jemand eine genaue Anleitung hierfür? Oder den
: Link dorthin?
: Muß man sanfte Gewalt anwenden? So 100%ig trau' ich mich nicht...
: Gruß, Kai.
Re: Bodypanel(de)montage -- Daniel -- 01.04.2001 17:15:01 [#62795]
Hallo Kai,
es gibt eine bebilderte Anleitung. Diese hat ein Mitglied von Pixum veröffentlich, namens roberttt ( mit 3 t ). Den genauen Link habe ich noch nicht, wenn ich ihn habe, werde ich ihn posten.
MFG
Daniel
Re: Bodypanel(de)montage -- Daniel -- 01.04.2001 17:29:55 [#62799]
: Hallo Kai,
: es gibt eine bebilderte Anleitung. Diese hat ein Mitglied von Pixum
: veröffentlich, namens roberttt ( mit 3 t ). Den genauen Link
: habe ich noch nicht, wenn ich ihn habe, werde ich ihn posten.
: MFG
: Daniel
Jetzt hab ich's :
Zwar nicht mehr unter pixum, aber dafür unter www.konzertsmart.de
Re: Bodypanel(de)montage -- Kai Timmerherm -- 01.04.2001 17:16:26 [#62796]
Hi Hans,
danke für die Tips... bis zu der Stelle mit dem Knie bin ich auch schon vorgestossen...bloß da verließ mich der Mut...
So, vor dem nächsten Anlauf wird aber erstmal F1 geguggt...
Gruß, Kai.
F1 auf PremiereWorld? :) o.T. -- Hans G. Mein -- 01.04.2001 17:25:33 [#62798]
: Hi Hans,
: danke für die Tips... bis zu der Stelle mit dem Knie bin ich auch
: schon vorgestossen...bloß da verließ mich der Mut...
: So, vor dem nächsten Anlauf wird aber erstmal F1 geguggt...
: Gruß, Kai.
Neh, wir arbeiten ja nicht bei BetaDigital ;) o.T. -- Holger (00024) -- 01.04.2001 17:31:09 [#62800]
ZWINKER ;-))))) o.T. -- Hans G. Mein -- 01.04.2001 17:55:56 [#62805]
Nö...bin RTL-Billigheimer... ;-) OT -- Kai Timmerherm -- 01.04.2001 17:36:27 [#62801]
Bodypaneeldemontage: So geht's bei R.Schumacher,Montoya etc...o.t. -- Richard (00225) -- 02.04.2001 06:45:14 [#62847]
Neue Ausstattungsmerkmale beim Smart ab September !!! -- Christian -- 01.04.2001 14:26:34 [#62775]
Hallo Smarties,
habe gerade telefonisch die neuen Ausstattungsmerkmale durchgesagt bekommen, die ab September bei den New Line Smarts gelten :
Serie:
- Aschenbecherbeleuchtung
- Pannenset inkl. Kompressor
- Radiostummschaltung bei Freisprecheinrichtung
- Innenraumleuchte abdimmbar
- Leuchtenweitenregulierung in 4 Stufen
Extra:
- Antischlupfregelung (ESP) von der A-Klasse
- Parkhilfe (Ultraschallsensor)
- Reifendrucksensor
- Innenraumtemperaturanzeige (bei Klima Serie)
- Ledersitzbezüge in 4 verschiedenen Farben
Gruß
Christian
Parkhilfe?? Ich lach micht tot! (OT) -- UVo -- 01.04.2001 14:46:51 [#62777]
: Hallo Smarties,
: habe gerade telefonisch die neuen Ausstattungsmerkmale durchgesagt
: bekommen, die ab September bei den New Line Smarts gelten :
: Serie: - Aschenbecherbeleuchtung
: - Pannenset inkl. Kompressor
: - Radiostummschaltung bei Freisprecheinrichtung
: - Innenraumleuchte abdimmbar
: - Leuchtenweitenregulierung in 4 Stufen
: Extra: - Antischlupfregelung (ESP) von der A-Klasse
: - Parkhilfe (Ultraschallsensor)
: - Reifendrucksensor
: - Innenraumtemperaturanzeige (bei Klima Serie)
: - Ledersitzbezüge in 4 verschiedenen Farben
: Gruß
: Christian
Re: Neue Ausstattungsmerkmale beim Smart ab September !!! -- Robin -- 01.04.2001 15:38:59 [#62784]
Hi Christian, meinst Du das
(E)lektronische (S)tabilitäts-(P)rogramm
oder die (A)nti (S)chlupf(r)iegelung oder beides?
Grüße Robin
Hab mich schon gewundert... -- Matthias -- 01.04.2001 16:05:42 [#62788]
...wo in diesem Forum der Aprilscherz bleibt.
... aber mit versteckter Botschaft !!! -- Hans -- 01.04.2001 16:16:38 [#62792]
: Serie
: - A...
: - P...
: - R...
: - I...
: - L...
: Extra
: - A...
: - P...
: - R...
: - I...
: - L...
Super gut :-))) o.T -- Esther Laschitz -- 01.04.2001 19:43:31 [#62820]
Hans, wer nennen dich ab jetzt "Das Auge" ((-: -- RTFM -- 02.04.2001 10:47:58 [#62858]
Der 1. April
Ob er, was in den meisten Jahren zutrifft, noch mitten in die Fastenzeit fällt oder - was selten genug der Fall ist - , auf die von Frühlingsvorfreude geprägen Ostertage: Spaß muß sein am 1. April! Ein Aprilnarr muß gefunden werden. Familienmitglieder, Schüler, Lehrer, Freunde, Kollegen im Betrieb, die Leser der verschiedensten Zeitungen, die Rundfunkhörer, sie alle laufen an diesem Tag Gefahr, einem wohldurchdachten Scherz zum Opfer zu fallen, "in den April geschickt" zu werden.
Die Wurzel des Brauches ist schwer zu ergründen - mindestens acht Deutungen werden angeboten, drei davon reichen in die früheste Mythologie zurück.
Nach Indien beispielsweise, wo der Name der Göttermutter Maja, der Schöpferin allen Lebens, "die Täuschende" bedeutete. Nach altem, indischen Glauben war das ganze irdische Leben nur Schein, das Dasein eine Täuschung und so war Maja, die die Menschen in diese Scheinwelt lockte, die größte aller Täuscherinnen. Noch heute feiert man in Indien das Huli-Fest, ein Fest des Täuschens, des Neckens.
Noch einmal wird die Mythologie strapaziert, die grieschische diesmal. Rhea-Kybele überreichte nämlich ihrem Gatten Kronos, dem "Kinderfresser", anstelle des neugeborenen Sohnes einen in ein Ziegenfell gehüllten Stein. Kronos fiel auf den Trick herein und Zeus, der oberste der griechischen Götter, war durch das mütterliche Täuschungsmanöver gerettet worden.
Auch germanische Frühlingsbräuche waren als Ausdruck ungebundener Fröhlichkeit von allerlei Schabernack begleitet. Der Narr, der einem solchen Scherz zum Opfer gefallen war, galt zugleich als Symbol des Winters, mit dem nun der Frühling, der mit aller Macht seine Herrschaft antrat, jetzt machen konnte, was er wollte.
Die alten Römer feierten in den ersten Nächten des April auf der Tiberinsel zu Ehren der lebensspendenden Göttin Venus rauschende Orgien. Und Mittelpunkt dieser Feste waren jede Menge mutwilliger Streiche unter Freunden.
Eine weitere Quelle nennt die Reformierung des Gregorianischen Kalenders anno 1584 durch Karl IX. als Anfang der Aprilscherze. Durch diese Reform wurde nämlich der Neujahrstag vom 1. April auf den 1. Januar gelegt, was anfangs zu mancherlei Verwirrungen führte. Und Zeitgenossen, die statt zum neuen am alten Datum, also am 1. April, die Freunde zur Neujahrsfeier einluden, durften deren Spott sicher sein. Aus Frankreich kommend soll der Brauch, jemanden "in den April schicken", über das Elsaß nach Deutschland gekommen sein und zwar während des 30-jährigen Krieges. Tatsächlich ist der Spaß 1618 hierzulande erst nachweisbar.
Natürlich weiß auch das Christentum das Besondere dieses Datums zu deuten. Da ist zum einen die Leidensgeschichte des HERRN, der - weil keiner die Verantwortung für seine Verurteilung übernehmen wollte - zwischen Herodes und Pontius Pilatus hin- und hergeschickt wurde. Woraus der Volksmund die Formulierung machte, jemanden "von Pontius zu Pilatus" zu schicken. Und sinnlos umhergeschickt war ja auch mancher Aprilnarr.
Außerdem, so will es die Überlieferung, soll der Apostel Judas Ischariot, der Jesus an die Häscher verriet, am 1. April geboren sein und am 1. April seinem Leben ein Ende gesetzt haben. Einem solchen "Untag" mitten im christlich geprägten Lebenslauf konnte man mit Possenreißen gerecht werden.
Possen zu reißen, sich zum Narren zu machen - das war auch notwendig, wollte man dem Teufel ein Schnippchen schlagen. Der nämlich hatte, an einem Tag - mitten in der gottgefälligen Buß- und Fastenzeit - die Macht, die Seelen zu Völlerei und Sünde zu verführen, sie dadurch vom frommen Tun abzulenken. Nur den "einfachen Menschen", den Narren und Tölpeln, konnte er nichts anhaben. Der 1. April war also ein Abwehrtag gegen die Künste des Satans: derjenige, über dessen Ungeschick alle lachten, galt als Narr und war somit gegen jegliche Versuchung gefeit.
Welche dieser Deutungen die richtige ist? Niemand weiß es und einer, der behauptet, er allein kenne die wirkliche Geschichte - der will uns bestimmt in den April schicken.
Hi, RTFM... -- Der Kommissar -- 02.04.2001 13:00:37 [#62867]
... Du wolltest Doch vor jedem Deiner Beiträge ein . setzen. Schon vergessen?
... und Danke für die Anmeldung - Du weißt schon wo ...
Greetings Kommissar
Gerngeschehen -- RTFM -- 02.04.2001 15:22:24 [#62880]
Ich denke du kennst RTFM!!,
nagut, ich denke dran ((-:
Re: Neue Ausstattungsmerkmale beim Smart ab September !!! -- Jörg aus Kiel -- 02.04.2001 05:41:13 [#62846]
Hallo Christian,
saustark gemacht.....
Gruß
Jörg aus Kiel
Off topic! Druckproblem! -- Der Hammer (00109) -- 01.04.2001 12:53:07 [#62768]
aber ich habe da ein dringendes Problem!
Hallo Leute,
mein Farb-Tintenstrahldrucker (Canon BJC-6000) druckt auf buntem Papier nicht weiss!
Hat vieleicht jemand eine Idee, wie ich das hinbekomme?
Gruß
Thomas
Re: Off topic! Druckproblem! -- Holger (00024) -- 01.04.2001 13:02:31 [#62770]
Hallo Hammer,
da dieser Drucker mit einer additiven Farbmischung bunt druckt, kann man kein reines Weiß drucken.
( Versuche mal mit Deinem Wasserfarbenkasten "weiß" zu malen !)
Geht halt nur umgekehrt: Weißes Papier und alles, bis uf die weißen Stellen "bunt" machen.
Holger (00024)
Re: Hooolgeeer! Guck ma uff den Kaleeendeeer! ;-) -- corvin (00041) -- 01.04.2001 17:02:49 [#62794]
Jetzt häste awwer 'nen Aprilscherz hochwissenschaftlich dokumentiert! Klasse! *ROTFL*
Ciao...
Corvin
PS: Ach... - Holger... - mein smart braucht Sprit. Kannste mir da irgenwie 'nen Tip geben? *denBauchvorLachenhaltundvoneinemBeinaufsanderetippel*
ha! -- oliver patrick (ba-x242) -- 01.04.2001 13:03:09 [#62771]
wäre ja fast reingefallen, du scherzkeks ;-)))
smarte grüße
oliver patrick :o)
Grüße zum 1. April! ;-)) (OT) -- UVo -- 01.04.2001 14:47:47 [#62779]
: wäre ja fast reingefallen, du scherzkeks ;-)))
: smarte grüße
: oliver patrick :o)
"Kleiner" Fehler bei Digitec!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Oli -- 01.04.2001 12:06:14 [#62767]
Sie dachten sie wären die besten und wollten mit uns am ring die reifen testen.Doch oh schreck schaut euch mal an: "schrei" DIGI TEC NICHTEINMAL REIFEN MONTIEREN KANN www.digi-tec.net (Felgen)unten
wie peinlich. SMARTIS machtet jod
Re: "Kleiner" Fehler bei Digitec!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Kai Timmerherm -- 01.04.2001 13:27:58 [#62772]
...hmm...
...die Hinterreifen sind gegen die vom Hersteller angegebene Drehrichtung montiert. Vielleicht will Digitec ja gegen alte DAFs beim Rückwärtsrennen antreten...
(kein Aprilscherz, gibt's in Holland wirklich!)
Gruß, Kai.
Re: "Kleiner" Fehler bei Digitec!!!!!!!!!!!!!!!!! -- UVo -- 01.04.2001 14:54:12 [#62783]
Hi!
Dieser Fehler kann tödlich sein, denn so schaufelt das Profil nicht das Wasser nach aussen, sondern drückt es in die Mitte, somit schwimmt die Karre auf jeden Fall auf...viel Spaß!
Gruß
--Uwe..
Der seine Vredstein richtig montiert hat!
Re: "Kleiner" Fehler bei Digitec!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Sabine Schaller -- 01.04.2001 18:38:04 [#62812]
: Sie dachten sie wären die besten und wollten mit uns am ring die
: reifen testen.Doch oh schreck schaut euch mal an:
: "schrei" DIGI TEC NICHTEINMAL REIFEN MONTIEREN KANN
: www.digi-tec.net (Felgen)unten
: wie peinlich. SMARTIS machtet jod
hey super olli!
da haste aber schön aufgepasst!Peinlich ist Dein Einsatz,sich an sowas aufzug... tssss!
Denkst jetzt bist Du der Beste?
Immer schön die Augen auf beim Eierkauf!
Bine
no comment -- Gustav Miller -- 01.04.2001 19:54:07 [#62821]
und das bei einem sooooo hohen preis der rad-reifen-kombi!!!
Aber geil sehen die Felgen schon aus! (OT) -- UVo -- 01.04.2001 20:00:14 [#62823]
: und das bei einem sooooo hohen preis der rad-reifen-kombi!!!
Sieht nach einem 5er Lochkreis aus... Adapterscheiben??? OT -- Kai Timmerherm -- 01.04.2001 20:03:26 [#62824]
AZEV-Diesel??? -- soko -- 01.04.2001 11:18:28 [#62763]
Kann man die AZEV-Felgen und 195er Reifen auch auf das Smart-cabrio Diesel ziehen. Welches SC bzw. welche Tüv-Stelle trägt das ein? Wer hat diesbezüglich Erfahrung?
smarte Grüße
soko
Hilfe Reifenverschleiss! -- Andy A. -- 01.04.2001 06:57:39 [#62750]
Hallo Smarties
Meine Reifen sind einseitig abgelaufen. Ich habe mir überlegt, sie übers Kreuz zu tauschen, um so eine längere Lebensdauer zu erreichen.
Hat das schon jemand versucht und einen Tipp, ob sich das auf das Fahrverhalten auswirken könnte?
Andy
Re: Hilfe Reifenverschleiss! -- N.Barkmeijer -- 01.04.2001 11:22:42 [#62764]
Wahrscheinlich ist die innenseite vorne verschlissen.
Losung: Spur mehr nach innen stellen (lassen).
Habe dasselbe problem.
Re: Hilfe Reifenverschleiss! -- Rainer (00764) -- 02.04.2001 20:31:44 [#62899]
wenn du die serienbereifung drauf hast und über kreuz tauscht
dann hast du vorne die 175er und hinten die 135er..........
:-(
Rainer
Anhänger zu mieten ? -- Esther Laschitz -- 01.04.2001 05:35:06 [#62749]
Grüß Gott zusammen,
wir liebäugeln mit dem Gedanken mit Sack und Pack mal g'scheit
Zelt-Urlaub zu machen. Anhängerkupplung ist das geringere Problem.
Gibt es in Bayern Vermietungen für hübsche (!) Anhänger ?
Oder anders gefragt: wäre es eine Idee, wenn interessierte smarties sich zusammentun würden, einen Anhänger zusammen kaufen und dann tage-oder wochenweise "mieten" können, nach dem Motto, wer zuerst kommt, malt zuerst ... Oder wer hat noch 'ne Idee, wie man das kostengünstig bewerkstelligen kann?
Gruß aus MUC
Esther
Re: Anhänger zu mieten ? -- Holger (105) -- 01.04.2001 09:51:32 [#62756]
Hallo Esther,
mein Freundin und ich fahren mit dem Kleinen regelmäßig für ein paar
Tage in den Zelturlaub!
Dieses Jahr wollen wir 2-3 Wochen an die Atlantikküste. Da wir jetzt
mal etwas mehr mitnehmen wollen, stehen wir vor einem ähnlichen Problem! Wir werden uns aber "nur" den Grundträger holen und dort die
Reisetaschen drauf verstauen.
Im Smartie passt eigentlich genug für einen Zelturlaub mit 2 Personen
rein!
Wir fahren Ostern wieder an die holländische Nordsee zelten ( noch
ohne Gepäckträger ) und werden wohl in etwas folgendes mitnehmen :
5 Pers. Zelt, 2 Reisetaschen, 2 Klappstühle, Campingtisch, elektrische
Kühlbox, Schlafsäcke, MiniGrill Gaslampe usw.
Das geht mit ein wenig geschicktem packen alles in den Smartie!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Können wir bestätigen... -- carsten trautmann -- 01.04.2001 10:27:50 [#62759]
Mal abgesehen davon, dass wir diesen Sommer auch zum Zelten an die Atlantikküste fahren wollen, waren wir im letzen Jahr in Schweden zelten.
Alles hat in (sic!) unseren smartie gepasst. Wir hatten ein richtig großes 6 Mann Zelt mit (Kommentar auf dem ersten Zeltplatz: "Schaut mal sie bauen Ihre Garage auf"), Eine Komfort-Luftmatraze. Gaskocher (Nicht diese spillerigen Dinger), Erstzkartuschen, Luftpumpe, Kochtöpfe, Klamotten für vier Wochen und den ganzen Kleinkram den man so beim zelten braucht.
Richtig gut war der Einfall sich bei einem Baumarkt große Kunststoffkisten zu kaufen. Die passen zu zweit übereinander in den smart, und füllen den Kofferraum soweit aus, dass man noch ein paar Kleinigkeiten danebenstopfen kann und sind so stabil, dass man gut darauf sitzen kann. Also brauchten wir keine Campingstühle. Als Tisch haben wir die zweite Kiste benutzt. Hätte der Fahrer den Sitz noch etwas weiter vorgeschoben (wir hatten den Sitz fast ganz hinten), so hätte man aber sicher noch einen kleinen Camingtisch quer hinter die Sitze bekommen.
Ich würde den smart wieder so bepacken (Wir werden es ja tun wenn wir an den Atlantik fahren), und nichts beim zelten vermissen...
bye
carsten
PS: Wann fahrt ihr an den Atlantik?
Re: Können wir bestätigen... -- Martin Gäßler -- 01.04.2001 12:54:09 [#62769]
: Mal abgesehen davon, dass wir diesen Sommer auch zum Zelten an die
: Atlantikküste fahren wollen, waren wir im letzen Jahr in
: Schweden zelten.
: Alles hat in (sic!) unseren smartie gepasst. Wir hatten ein richtig
: großes 6 Mann Zelt mit (Kommentar auf dem ersten Zeltplatz:
: "Schaut mal sie bauen Ihre Garage auf"), Eine
: Komfort-Luftmatraze. Gaskocher (Nicht diese spillerigen Dinger),
: Erstzkartuschen, Luftpumpe, Kochtöpfe, Klamotten für vier Wochen
: und den ganzen Kleinkram den man so beim zelten braucht.
: Richtig gut war der Einfall sich bei einem Baumarkt große
: Kunststoffkisten zu kaufen. Die passen zu zweit übereinander in
: den smart, und füllen den Kofferraum soweit aus, dass man noch
: ein paar Kleinigkeiten danebenstopfen kann und sind so stabil,
: dass man gut darauf sitzen kann. Also brauchten wir keine
: Campingstühle. Als Tisch haben wir die zweite Kiste benutzt.
: Hätte der Fahrer den Sitz noch etwas weiter vorgeschoben (wir
: hatten den Sitz fast ganz hinten), so hätte man aber sicher noch
: einen kleinen Camingtisch quer hinter die Sitze bekommen.
: Ich würde den smart wieder so bepacken (Wir werden es ja tun wenn
: wir an den Atlantik fahren), und nichts beim zelten vermissen...
: bye
: carsten
: PS: Wann fahrt ihr an den Atlantik?
Hallo Carsten,
wo habt ihr diese geilen Kisten aufgetrieben, sind das etwa CURVER-Kisten.
Laß mal Infos rüberwachsen, wos die gibt.
Danke
Martin ( 00077 )
N-MB 797
WERBÖNG???? Diese Kisten... -- carsten trautmann -- 01.04.2001 14:48:31 [#62780]
Jawohl das sind Kisten von "Curver" Der Name der Kisten war irgendwie "Challenger" oder "Discovery" (Hatte irgendwas mit SpaceShuttle zu tun, der Name stand natürlich nur auf dem Blatt das beim Kauf obendrauf klebte). Wir haben sie bei "Praktiker" also einem Baumarkt gekauft. Die Kisten lassen sicht super stapeln und verrutschen dann auch nicht mehr. Wenn ich mich nicht irre haben wir so um die 50 DM dafür bezahlt.
Ich hoffe das hat euch weitergeholfen. Solltet ihr noch mehr Infos haben wollen werde ich mal in den Keller stiefeln und sie vermessen (grins)
Haben unsere Sachen übrigens auch bei einem Regenguß super vor Nässe geschützt. Da standen sie schon draussen, aber das Zelt war noch nicht ganz fertig ;-)
bye
carsten
WERBUNG?!?! Kisten & Zelten -- UVo -- 01.04.2001 15:45:27 [#62785]
Hi!
Ich habe auch so ne Kiste für in meinen Smart, allerdings aus Alu. Ist bei gleichem Gewicht wesentlich stabiler und auch dicht. Keine teuere von Zarges, sondern auch aus dem Baumark für ca 150,-DEM. Absolut top, kann ich nur jedem empfehlen! Kann man auch nacher Lebensmittel prima vor Ameisen schützen.
Manchmal ist es sinnvoll, Gestänge und Zelt getrennt zu verstauen. Ich bündele mein Zeltgestänge und lege es hinter die Sitze, so kann man das Zelt kleiner verpacken.
Es gibt mittlerweile auch Campingstühle die nicht mehr so sperrig sind, sondern sich so falten das sie in einen runden Packsack passen. Diesen kann man auch prima hinter den Sitzen verstauen. Ich habe meinen von www.globetrotter.de Unter Schlafsäcke, Inletts --> Faltstühle...
Grüße,
--Uwe..
Re: Können wir bestätigen... -- Holger (105) -- 01.04.2001 14:09:09 [#62773]
Hi Carsten,
wir wollen im Juli fahren. Wahrscheinlich auf die ile de re.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Auch beim Gepäck: "Reduce to the maxx" Dann klappts! (OT) -- UVo -- 01.04.2001 14:49:32 [#62781]
: Hi Carsten,
: wir wollen im Juli fahren. Wahrscheinlich auf die ile de re.
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Re: Können wir bestätigen... -- carsten trautmann -- 01.04.2001 14:50:33 [#62782]
Wir haben noch keinen Termin. Es wird wohl Ile de Oleron oder gegenüber werden...
bye
carsten
Hilfe, ich will aber unbedingt einen Anhänger mieten ? -- Esther Laschitz -- 01.04.2001 19:39:12 [#62819]
Servus beinand,
ihr seid ja zuuuu lieb !!! Klar, wir waren auch schon 1 x Südtirol und 1 x Zelten ... mit Sack und Pack, darum ging es mir mit meiner Anfrage nicht. Ich will echt so ein Teil hinten dran haben, natürlich nicht zur zum Zelten, da gibt's ja auch noch andere Gründe..
Weiß denn wirklich niemand, wo man sich so einen Anhänger leihen kann.
Bin ja mal gespannt!
Herzlichen Gruß
Esther
FFB-EC 889
Re: Hilfe, ich will aber unbedingt einen Anhänger mieten ? -- Hans (00342) -- 03.04.2001 09:30:58 [#62917]
Hallo Esther,
also hier bei uns im Rhein-Main-Gebiet ist es ueberhaupt kein Problem
einen Haenger zu mieten. Es gibt einige Firmen, die Haenger zusammenbauen. Diese Firmen verleihen auch selbige.
Stunden- Tage- Monatsweise.
Ciao vom Hans, der sich lieber 2 mal im Jahr so'n Teil mietet, als dieses 35x Tage unnuetz irgendwo rumstehen zu haben.
Re: Anhänger zu mieten ? -- Torsten -- 03.04.2001 10:30:46 [#62922]
Hallo Esther,
sorry für die späte Reaktion. Hier in München würde ich's mal bei Punzmann versuchen. Der ist recht locker drauf und vermietet/verkauft/baut keinen Schrott, sondern gute Anhänger für jeden Bedarf. Ist ein bisschen fuchsig zu finden, bei Bedarf bitte private mail.
Torsten
Gelbe Seiten, machen das Leben leichter...;-)) (OT) -- UVo -- 03.04.2001 11:08:09 [#62928]
: Hallo Esther,
: sorry für die späte Reaktion. Hier in München würde ich's mal bei
: Punzmann versuchen. Der ist recht locker drauf und
: vermietet/verkauft/baut keinen Schrott, sondern gute Anhänger
: für jeden Bedarf. Ist ein bisschen fuchsig zu finden, bei Bedarf
: bitte private mail.
: Torsten
Re: Gelbe Seiten, machen das Leben leichter...;-)) (OT) -- Torsten -- 04.04.2001 08:05:48 [#62975]
Ich sehe, Du hast noch nie in München einen dieser Gelbe-Seiten-Großanzeigen-Vermieter aufgesucht und gnadenlosen Schrott gemietet. Ein Bekannter von mir hat im Vertrauen auf "Das hält schon" ein Rad des Anhängers abgeworfen - auf der Autobahn versteht sich... :-))
(Anmerkung: natürlich sind nicht alle schlecht, die in den Gelben Seiten stehen - bevor ich Prügel von allen Seiten bekomme)
smart baut aus -- petra -- 01.04.2001 00:36:56 [#62746]
In der Nähe von Dresden wird mcc bald mit dem bau eines neuen Werkes für den smart roadster, das coupé und für das z-car beginnen.
Denn das momentane Werk in Hambach ist fast an seiner totalen Auslastung. In der Strukturschwachen Gegend werden 1000 neue Arbeitsplätze entstehen.
Tankanzeige bei New Lines -- Florian -- 01.04.2001 00:05:39 [#62745]
Hallo Leute,
kann es sein, dass die Tankanzeige bei den New lInes verändert wurde? Früher gingen die Böppel bei mir bei ca.55, dann 150, dann 210 und 260 km weg.
Inzwischen hat sich das gehörig verändert. Der erste ist nun teilweise schon bei knapp 40 weg, der zweite 80, dann 130...
WOran liegt das? Ist die ANzeige präziser geworden? Oder liegt es noch an der einfahrphase? Habe jetzt knapp 900km drauf.
Gruß Flo
Re: Tankanzeige bei New Lines -- Holger (105) -- 01.04.2001 09:57:02 [#62757]
Hi Flo,
die Anzeige ist bestimmt nicht präziser geworden! Ich denke eher,
dass Du dich an den Smart gewöhnt hast und jetzt etwas spritziger
fährst.
Wobei Du den Tank entweder nicht richtig voll machst, oder aber gerne
höhertourig fährst.
Bei mir gehen die "Böppel" in der Regel alle 65 - 75 km weg. Im extrem
Fall alle 50 - 55 km oder im anderen Extrem alle 80 -90 km
(Rekord des ersten "Böppels" waren über 120 km
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Tankanzeige bei New Lines -- Florian -- 01.04.2001 10:27:58 [#62760]
Holger, da werde ich dir leider widersperchen müssen,w eil es mein zweiter smart ist. Mit dem ersten bin ich knapp 100.00km gefahren und nur weil ich jetzt einen New Line fahre, wird sich meine Fahrweise nicht so drastisch geändert haben.
Das kann es also nicht sein.
Es ist auch so, dass bei meinem alten ca. 16L in den Tank gingen wenn 3 Böppel weg waren. Inzwischen bekomme ich in dem Fall nur noch 13L rein.
Ich tanke immer voll bis oben hin. Mit Auto schütteln und so...
Gruß FLo
Re: Tankanzeige bei New Lines -- Kai Timmerherm -- 01.04.2001 10:41:38 [#62761]
Hi Flo,
die Tankanzeige zeigt in der neuesten Softwareversion immer 2 Liter zu wenig an, laut Info eines sC-Mitarbeiters weil einige smart trotz 1 Liter Restanzeige mit leerem Tank an extremen langen Steigungen liegengeblieben sind (ob man das so glauben kann?). D.h. bei 23 Liter Tankinhalt kann man bei 0L Anzeige nur 21 Liter tanken...
Die Softwareversion der Tankanzeige ist an die Version der Getriebesteuerung gebunden (laut dem Entwickler derselben, ein Ingo von So-und-so... hab den Namen leider nicht ganz verstanden). D.h. ich bin am überlegen, ob ich meinen 2000er auf den Ur-Softwarestand zurückflashen lasse, da bis zum letzten Softwareupdate die Tankanzeige äußerst präzise war, und die Getriebesteuerung sich mit dem Update dem Gefühl nach nicht verändert hat.
Gruß, Kai.
Unterschied CDI Pure zu Passion bei Vollausstattung??? V -- Jonny C. -- 31.03.2001 22:40:26 [#62742]
Hallo liebe Smartgemeinde,
ich bin immer noch am rumbasteln meiner Ausstattung. Kann mit jemand sagen, welcher Unterschied zwischen dem CDI Cabrio & pure und dem CDI cabrio & passion besteht, wenn ich bei beiden die Vollausstattung nehme, also beim Pure Klimaanlage, Softtouch, tridion in silber, für beide: Lederausstattung, el. Spiegelel, Nebelscheinw., Soundpaket, Uhr, Drehzahlmesser, Seitenairbags. Der Pure ist dann immer noch 1.300.- billiger. Ach ja, die ALU-Felgen hat der Passion serienmäßig. Sind die 1.300.- Aufpreis zu den Stahlfelgen der Pure wert (ich nehme eh Winterreifen, weil ich für den Sommer Breitreifen kaufe) oder gibt es noch andere Unterschiede?
Schönen Abend, J.C.
Re: Unterschied CDI Pure zu Passion bei Vollausstattung??? V -- Robin -- 31.03.2001 22:54:30 [#62744]
: Hallo liebe Smartgemeinde,
: ich bin immer noch am rumbasteln meiner Ausstattung. Kann mit
: jemand sagen, welcher Unterschied zwischen dem CDI Cabrio &
: pure und dem CDI cabrio & passion besteht, wenn ich bei
: beiden die Vollausstattung nehme, also beim Pure Klimaanlage,
: Softtouch, tridion in silber, für beide: Lederausstattung, el.
: Spiegelel, Nebelscheinw., Soundpaket, Uhr, Drehzahlmesser,
: Seitenairbags. Der Pure ist dann immer noch 1.300.- billiger.
: Ach ja, die ALU-Felgen hat der Passion serienmäßig. Sind die
: 1.300.- Aufpreis zu den Stahlfelgen der Pure wert (ich nehme eh
: Winterreifen, weil ich für den Sommer Breitreifen kaufe) oder
: gibt es noch andere Unterschiede?
: Schönen Abend, J.C.
Es gibt einige Ausstattungsbeschränkungen, wenn man ein Pure bestellt,
z.B. kann man für den Pure keine Ledersitze (von Smart) bestellen, und da waren noch andere sachen die mir jetzt nicht einfallen.
Grüße,
Robin
Genau, was ist der "kleine" Unterschied ? -- Esther Laschitz -- 01.04.2001 05:19:26 [#62748]
Guten Morgen zusammen,
überleg' auch grad' hin und her, bei uns steht bald ein 2. Knutscherl an. Und dann noch die Qual der Wahl, was sieht chicer aus:
blue motion oder silver ...., cabrio oder city "van", (cdi ist aber schon klar)
Schön aufpassen heute - 1. April
Esther aus MUC
00715
Der kleine Unterschied! -- Little1 (00490) -- 01.04.2001 07:58:12 [#62752]
Hallo zusammen!
Das Tridion des Pure bekommt man nur in
Schwarz soweit ich weiß.
Ciao
Little1
Der kleine Unterschied!Teil 2 -- Little1 (00490) -- 01.04.2001 07:59:06 [#62753]
Und noch was!
Der "Dach Himmel" im Pure ist nicht
verkleidet! Beim Passion ist er Weiss/Beige ausgekleidet.
Sieht besser aus...
Ciao
Little1
Re: Da war noch was... -- M.B. (Ein fanatischer Smartaholic) -- 01.04.2001 08:19:30 [#62754]
: Hi Du,
den Pure bekommst Du laut meinen Infos immer noch nur mit 1-farbigeN (also Musterlosen) Stoffbezügen....
Viel Spaß beim baldigen smarten cruisen.. ;-)
be smart and drive smart
Martin
N-SM285
weisse Blinker nicht zu vergessen! -- danielwenzel -- 01.04.2001 12:02:24 [#62765]
Hi!
Für Pure gibts keine Ledersize, keine silberne Tridion, keinen verkleideten Dachhimmel und keine weissen Blinker!
Ciao danielwenzel
Unterschiede Pure / Passion -- Christian -- 01.04.2001 14:15:51 [#62774]
- Passion : rot/weiße Rückleuchten
- Pure : keine Bodypanels in riversilver möglich
- Pure : Tridion nur in schwarz
- Pure : Außenspiegel nur in schwarz
- Pure : Nur ein Sitzpolster möglich
- Pure : Kein Leder / Keine Sitzheizung möglich
- Passion : weiße Seitenblinker
- Passion : Grill in silber
- Pure : Kein Soundpaket ab Werk möglich
Gruß
Christian
Smart&Wash - meine Bilder sind online -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 31.03.2001 21:36:47 [#62738]
Hallo zusammen,
meiner Bilder von Smart&Wash in Gross-Umstadt sind online (wenn auch etwas unsortiert).
War ein super Tag, super Wetter, super Leute. Hat echt viel Spaß gemacht.
Einen besonderen Gruß und Dank an Werner+Anhang für die tolle Organisation.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Abschleppöse bei den New Lines -- Florian -- 31.03.2001 20:46:01 [#62734]
Hallo Leute,
wo bitteschön ist bei den New lines die Abschleppöse? Früher war die links in dem Kasten. Jetzt gibt es aber dort keinen Kasten mehr. Ich habe das Auto noch nicht durchsucht, weil das bei der Größe zu lange dauert, vielleicht kann mir hier ja jemand Bescheid geben.
Gruß Flo
Schau mal vorne im Beifahrerfußraum unter der Matte ! -- Holger (00024) -- 31.03.2001 20:53:09 [#62735]
und: Bedienungsanleitung lesen hat noch nie geschadet! ;-) -- Heiko Faber (00719) -- 01.04.2001 14:28:54 [#62776]
Re: und: Bedienungsanleitung lesen hat noch nie geschadet! ;-) -- Claudia (479) -- 01.04.2001 14:46:59 [#62778]
Na ja, aber das war schon mal Thema.... Alte Bedienungsanleitung, die auf die Abschleppöse im hinteren Kofferraumfach hinwies und neuer Smart....
Desi
Re: und: Bedienungsanleitung lesen hat noch nie geschadet! ;-) -- Heiko Faber (00719) -- 01.04.2001 15:47:13 [#62786]
: Na ja, aber das war schon mal Thema.... Alte Bedienungsanleitung,
: die auf die Abschleppöse im hinteren Kofferraumfach hinwies und
: neuer Smart....
: Desi
Bei meinem Einhorn(12/00) war zwar die alte Bedienungsanleitung dabei, aber zusätzlich auch ein Faltblatt mit Ergänzungen. Darin war auch das neue Versteck der Abschleppöse erklärt.
War ja auch nicht böse gemeint!
Heiko
Ich bin damals extra zum SC gefahren ;) -- Holger (00024) -- 01.04.2001 16:15:20 [#62791]
... als "Alt"-smart Besitzer wusste man es halt nicht anders. Und die Aussparung war ja noch da !
Holger (00024)
Fahrwerk/Vorderachse -- Emanuel Drebber -- 31.03.2001 20:08:34 [#62726]
Hi,
bevor ich mich beim SC Augsburg über folgendes Problem (wenn es denn ein ist) beschweren gehe, will ich mich hier gerne etwas kundig machen.
Ich habe bei meinem Smart (Bj. 01/2000) den Eindruck das etwas mit der Vorderachse nicht O.K. ist. Denn bei jeder größeren Unebenheit beginnt das Auto über die VA zu hüpfen.
Wenn man beispielsweise plötzlich Bremsen muß (so aus 50-60 Km/h) und man überfährt während des Abbremsens ein Schlagloch oder einen etwas abgesenkten Gullideckel, so beginnt das Auto über die Vorderachse zu springen, das ABS setzt ein und der Wagen ist fast nicht mehr zu halten.
Aber auch so beim dahin Cruisen hüpft er mehr als die verschiedenen Leih-smarts die ich bis jetzt gefahren habe. (Zwangsläufige Erfahrungen durch Marderbiss, Lenkungsproblemen etc.)
Smarte Grüße aus
Augsburg
Emanuel Drebber
Re: Fahrwerk/Vorderachse -- ERASER -- 31.03.2001 20:43:37 [#62733]
Das Problem ist aber nicht sehr ungewöhnlich! Auch mein Smart (der 2. übrigends) versetzt in Kurven an der Vorderachse recht stark wenn man gleichzeitig Unebenheiten überfährt. Auch beim Bremsen auf Kopfsteinpflaster oder Gullydeckeln regelt das ABS recht schnell. Hatte ich jedoch bei meinem ersten Smart und bei div. Leihfahrzeugen auch und denke das ist normal.
Mit höherem Luftdruck wird das Problem übrigends stärker.
Schöne Grüsse zurück (auch aus Augsburg!!)
ERASER
: Hi,
: bevor ich mich beim SC Augsburg über folgendes Problem (wenn es
: denn ein ist) beschweren gehe, will ich mich hier gerne etwas
: kundig machen.
: Ich habe bei meinem Smart (Bj. 01/2000) den Eindruck das etwas mit
: der Vorderachse nicht O.K. ist. Denn bei jeder größeren
: Unebenheit beginnt das Auto über die VA zu hüpfen.
: Wenn man beispielsweise plötzlich Bremsen muß (so aus 50-60 Km/h)
: und man überfährt während des Abbremsens ein Schlagloch oder
: einen etwas abgesenkten Gullideckel, so beginnt das Auto über
: die Vorderachse zu springen, das ABS setzt ein und der Wagen ist
: fast nicht mehr zu halten.
: Aber auch so beim dahin Cruisen hüpft er mehr als die verschiedenen
: Leih-smarts die ich bis jetzt gefahren habe. (Zwangsläufige
: Erfahrungen durch Marderbiss, Lenkungsproblemen etc.)
: Smarte Grüße aus
: Augsburg
: Emanuel Drebber
Re: Fahrwerk/Vorderachse -- Frank Hassler -- 31.03.2001 22:26:34 [#62740]
Hi Emanuel,
diese Springneigung ist bei hohem Luftdruck sehr ausgeprägt. Empfehle den vorgegebenen Luftdruck. Ansonsten hilft nur breitere Schlappen kaufen.
Gruss
Frank
Re: Fahrwerk/Vorderachse -- Der Hammer (00109) -- 31.03.2001 22:43:15 [#62743]
: diese Springneigung ist bei hohem Luftdruck sehr ausgeprägt.
: Empfehle den vorgegebenen Luftdruck. Ansonsten hilft nur
: breitere Schlappen kaufen.
Hallo Emanuel, hallo Frank,
wenn der Luftdruck stimmt und der Smarty immer noch springt, solltest Du vieleicht doch ins Center. Möglicherweise ist der Stossdämpfer hinüber. Denn der soll ein solches Springen ja eben verhindern.
Und ein defekter Stossdämper kann durchaus gefährlich werden, weil sich der Bremsweg deutlich verlängert; da helfen dann auch keine Breitreifen mehr. (wenn der Reifen in der Luft ist haften auch 250er nicht)
Gruß
Thomas
Anzugsdrehmoment Smart-Stahlfelgen? -- Smarter Bernie -- 31.03.2001 19:53:46 [#62725]
Hallo!
Wer kann mir sagen, mit wieviel Nm die Smart-Stahlfelge montiert wird.
Ciao, und Danke im voraus.
BF
Re: Anzugsdrehmoment Smart-Stahlfelgen? -- Emanuel Drebber -- 31.03.2001 20:11:57 [#62728]
: Hallo!
: Wer kann mir sagen, mit wieviel Nm die Smart-Stahlfelge montiert
: wird.
: Ciao, und Danke im voraus.
: BF
Hi,
ich denke mal 110 NM, wie bei allen Mercedes PKW's
Gruß
Emanuel
Re: Stahl und Alu 90-100 Nm = ok -- corvin (00041) -- 01.04.2001 07:51:55 [#62751]
Auch hi!
90-100 Nm sind vollkommen ausreichend, wobei es auf ein Kilo mehr oder weniger nicht so sehr ankommt, viel wichtiger ist die Verwendung eines Ddrehmomentschlüssels, einschl. des richtigen Umgangs damit.
Ich montiere meine Räder immer selbst und habe, auch schon in der pre-smart-Zeit, beste Erfahrungen mit der Einhaltung folgender Punkte gemacht:
- Etwas(!) Kupferpaste an den Radbolzen verhindert das Festbacken der Gewindegänge
- Anziehen der Radbolzen in zwei Durchgängen, 1. mit ca. 60 Nm, 2. mit ca. 95 Nm
- Kraft am Drehmomentschlüssel sofort wegnehmen, wenn's "klickt"
That's it...
Ciao...
Corvin
Re: Stahl und Alu 90-100 Nm = ok -- Smarter Bernie -- 01.04.2001 12:03:44 [#62766]
Tausend Dank!
Re: Stahl und Alu 90-100 Nm = ok -- Birgi -- 03.04.2001 13:09:45 [#62936]
110Nm und keine!!! Kupferpaste / Vorspannkraft wird dadurch verändert
Beifahrerfußraum -- Emanuel Drebber -- 31.03.2001 19:35:29 [#62722]
Hi Leute,
danke für die Schwemme an Beiträgen.
Sicher, eine leichte Abneigung zum Smart hat mein Vater schon, aber in géwisser weise kann ich Ihn schon verstehen. Wenn man vom Beifahrersitz einer C-Klasse auf den Beifahrersitz des Smart umsteigt
merkt man schon, das man Füße und Beine nicht so bequem ausstrecken kann wie im Benz.
Daher meine Frage ob man im Smart einen ''größeren'' Fußraum herbei Zaubern kann. Gibt es evtl. eine Firma die sowas macht?
Ich bin zwar techn. etwas versiert, traue mich aber wegen der Chrash-Sicherheit nicht so recht irgentetwas anzufertigen.
Noch mal vielen Dank für die Beiträge und
smarte Grüsse aus Augsburg
Emanuel Drebber
Beifahrerfußraum -- Emanuel Drebber -- 31.03.2001 14:55:00 [#62697]
Hallo Smart-Freunde,
wenn ich meinen Vater (190cm groß/130KG) in meinem Smart mitnehme
beschwert er sich andauerd über den mangelnden Fußraum (Sitz ist ganz Hinten) in der Kugel, da er seine Beine recht stark und für Ihn unbequem anwinkeln muß.
Kann man denn den Fußraum auf der Beifahrerseite irgentwie erweitern?
Freundliche Grüße an alle Smart-Fahrer & Freunde
Emanuel Drebber
Re: Beifahrerfußraum -- Kai Timmerherm -- 31.03.2001 15:26:05 [#62699]
Hi Emanuel,
das ist eigenartig. Ich habe mehrere Freunde mit Körpergrößen zwischen 193cm und 200cm und Gewichten zwischen 100kg und 120kg, und alle finden den smart sehr geräumig.
Vielleicht ist es ja eher eine allgemeine Abneigung Deines Vaters gegen den smart, die sich so äußert. Das soll jetzt aber keine Unterstellung, sondern nur ein Denkansatz sein!
Ich habe aber auch schon feststellen müssen, daß auch kleiner gewachsene mit dem recht früh nach vorne hin ansteigenden Fußraum sich nicht 100% wohlfühlen. Da hilft aber meist: Sitz etwas näher heranrücken und beide Füße auf die Schräge.
Gruß, Kai.
Re: Beifahrerfußraum -- Svenne -- 31.03.2001 15:53:02 [#62702]
: Hi Emanuel,
: den Beifahrerfußraum kann man sehr leicht erweitert. Man kann den unter dem Teppichboden verborgenen Styroporklotz relativ einfach herausnehmen (zwei Kunststoffschrauben und ein bischen feste ziehen!!!!). Danach stellt sich der Fußraum beim Beifahrer fast genauso dar wie der des Fahrers, bis auf die Fahrzeugbatterie, die hier im Boden eingelassen ist. Wenn Du die Fußablage wirklich entfernst, mußt Du Dir eben was einfallen lassen, um den Fußraum neu auszukleiden(neuer Teppich) und die Batterie abzuschirmen. Ich wollte hier schon mal einen Subwoofer einbauen, aber Gehäuse aus GFK ist halt Sonderanfertigung und teuer!!!
Gruß,
Svenne
MR-Z 800
P.S.: Außer Fußstütze und normalerweise Aufnahme von Boardwerkzeug hat der Styroporklotz wirklich keine Sicherheitsrelevanten Aufgaben (Info aus Smart-Center !!!!!)
Re: Beifahrerfußraum -- Little1 (00490) -- 31.03.2001 16:17:40 [#62704]
Es wundert mich aber auch das dein Vater so wenig
Platz haben soll.
Mein Freund ist 204 cm groß und er hat im Smart mehr
Beinfreiheit als im Polo meiner Mutter oder im Corsa.
Ist vielleicht wirklich die Abneigung gegen das Auto.
:-(((
Ciao
Little1
Re: Beifahrerfußraum -- Michael (00005) -- 31.03.2001 16:33:13 [#62705]
Hallo zusammen,
also ich kann Emanuels Vater schon verstehen. Ich selbst bin 189 cm groß und empfinde - wenn ich einmal in meinem eigenen Auto gefahren werden muß ;o) - den Beifahrerplatz auch nicht als sonderlich angenehm. Das subjektive Raumgefühl ist bei mir zwar sogar noch deutlich höher als auf der Fahrerseite (klar, es fehlt das Lenkrad sowie die Instrumente), dafür ist der Winkel der Fußauflage für Leute mit langen Beinen denkbar ungünstig, so dass man sich fast wie der berühmte "Affe auf dem Schleifstein" fühlen muß.
Viele Grüße,
Michael, der in dieser Hinsicht auch gerne Abhilfe schaffen würde
Re: Beifahrerfußraum -- Der Hammer (00109) -- 31.03.2001 17:12:23 [#62709]
Tach auch,
meine erste Fahrt auf dem Beifahrerplatz war bei der Smart-Rallye des Smart Clubs Niedersachen (findet dieses Jahr übrigen wieder statt).
Ich emfpand die Sitz-, äh Fussposition anfangs ungewohnt. Im Laufe der Rallye (ca.2-3 Stunden) wurde es immer bequemer. Als besonders angenehm empfand ich den Winkel zwischen Fuss und Unterschenkel (90°)
No problem.
Gruß
Thomas
Re: Beifahrerfußraum -- driv -- 31.03.2001 17:40:17 [#62710]
Hi und hallo
Finde die Sitzposition mit der Schräge auch sehr bequem. Als ich mit jemanden von Herford nach Koblenz (300 Km)gefahren bin, fand er (190cm) den Beifahrerplatz sehr angenehm.
Auf dem Rückweg saß ich zum ersten mal eine so lange Strecke uf dem Beifahrersitz und fand es auch sehr angenehm.
Emanuel schrieb ja, daß es seinem Vaterin dieser Position nicht gefallen hat. Kann auch daran gelegen haben, daß sich die Rückenlehne nicht verstellen lässt.
Wenn man die Styroporplatte etwas abhobelt, hätte man doch genug Platz. Würd das gehen?
smartige Grüße
_driv_
Re: Beifahrerfußraum -- UVo -- 31.03.2001 18:58:47 [#62720]
Hi!
Man kann auch die Füße über der Schräge in den schmalen Spalt zwischen Abdeckung und Armaturenbrett stellen, sieht zwar seltsam aus, aber ist nicht unbequem. Anfangs vielleicht ungewohnt, aber nicht unbequem, haben mir schon mehrere Leuts bestätigt.
Eng (gemütlich?? ;-))wirds im Smart nur, wenn zwei Leute im dreistelligen Gewichtsbereich nebeneinander sitzen, aber sonst null Problemo.
Gruß,
--Uwe..
Re: Beifahrerfußraum -- Rainer (00764) -- 31.03.2001 19:53:33 [#62724]
bei aller bequemlichkeit sollte man sich aber bewusst sein
das der beifahrerairbag dann erst mal auf die knie knallt bevor er die nase schützen kann.......
:-(
Rainer
Re: Beifahrerfußraum -- Emanuel Drebber -- 31.03.2001 20:10:09 [#62727]
: bei aller bequemlichkeit sollte man sich aber bewusst sein
: das der beifahrerairbag dann erst mal auf die knie knallt bevor er
: die nase schützen kann.......
: Rainer
Ist ja O.K.!!!
:-/
Emanuel
Re: Beifahrerfußraum -- petra -- 01.04.2001 02:23:34 [#62747]
Hi Emanuel
Habs vergessen dich zu fragen. kann es sein, daß dein Vater einfach nur die Sitzposition nicht mochte. Denn im Beifahrersitz wird man (mehr oder weniger) dazu "gezwungen", aufrecht zu sitzen, weil sich ja die Rückenlehne nicht in der Neigung verstellen lässt. Das ist etwas gewöhnungsbedürtig.
einen smarten Sonntag
_driv_
Re: Beifahrerfußraum -- Claudia (479) -- 31.03.2001 22:08:20 [#62739]
Ich habe auch eine Kollegin, die dies bemängelt, weil sie sich nicht traut, die Füße auf die Schräge zu stellen, weil der Smart ja soooo unsicher wär *gähn*, man kann die Füße aber gut noch weiter nach oben verlagern.
Desi
Vielleicht.... -- Markus Frahlmann(00258) -- 01.04.2001 19:37:52 [#62818]
...sagt er ja auch nur das es unbequem ist, weil er lieber selber fahren will.
ABER laß ihn bloß nicht ans Lenkrad, sonst steigt er nieeeee wieder aus.
Mit SMARTen Grüßen Markus Frahlmann
: Hallo Smart-Freunde,
: wenn ich meinen Vater (190cm groß/130KG) in meinem Smart mitnehme
: beschwert er sich andauerd über den mangelnden Fußraum (Sitz ist
: ganz Hinten) in der Kugel, da er seine Beine recht stark und für
: Ihn unbequem anwinkeln muß.
: Kann man denn den Fußraum auf der Beifahrerseite irgentwie
: erweitern?
: Freundliche Grüße an alle Smart-Fahrer & Freunde
: Emanuel Drebber
Nochmal zum Thema Kabelstrang und/oder Kulanz -- Stefanie (00083) -- 31.03.2001 14:13:07 [#62696]
Vielen Dank für Eure bisher (siehe weiter unten) eingetroffenen Antworten. Zum Thema Erfahrungen mit Kabelstrang und Kulanz war aber eigentlich nichts dabei. Heißt das, es gab keine Kabelstrangprobleme und es hat noch nie jemand die Kulanz von Smart in Anspruch nehmen müssen? Vielleicht ist ja doch noch jemand unter Euch, der Infos hat. Bittebittebitte! :-)
Nochmals mein Text:
Es grüßt Euch eine sehr deprimierte Smart-Fahrerin.
Seit August 1999 hat mich mein Smart brav durch dick und dünn gefahren. So gut und gern, daß ich nun eben über die Garantie hinaus gefahren bin und dann ist es passiert. Mein Kleiner fing wie wild an zu blinken und wollte dann nicht mehr weiter: Abschleppen, tagelange Fehlersuche mit Ergebnis, dass der Kabelstrang ausgetauscht werden muss. Mein Meister im Smartcenter rechnet mit 4000 bis 6000 DM Kosten. Oh Gott! Er hofft, daß Smart auf Kulanzbasis zumindest einen Teil dieser Summe übernimmt. Jetzt heißt es also warten.
Meine Fragen an Euch:
Wer hat schon mit der Kulanzfreudigkeit von Smart Erfahrung gesammelt und wie sah die aus (positiv!!!?????)?
Wer hatte womöglich auch schon Probleme mit dem Kabelstrang?
Trotz allem smarte Grüße!
Stefanie
Re: Nochmal zum Thema Kabelstrang und/oder Kulanz -- Rainer (00764) -- 31.03.2001 19:44:50 [#62723]
hi stefanie,
nur mal als anregung:
kulanz kurz nach ende der garantie- oder gewährleistungszeit
gilt als verspäteter garantie- oder gewährleistungsfall,
dazu kommen diverse kriterien wie serviceheft, pflegezustand,
und ganz wichtig: ist der fehler schon bekannt oder aber:
ein technischer bzw. finanzieller härtfall
in deinem fall würde sowohl der verspätete garantie- oder
gewährleistungsfall greifen als auch der technische und finanzielle
härtefall (kulanz unter 500,- gibt´s z.b. gar nicht)
also munter drauf los und 100% kulanz verlangen
ein guter händler lässt dich auch vom hof fahren obwohl die
kulanz vom werk noch gar nicht entschieden ist
wenn´s probleme gibt, vom werkstattmeister gleich mal name und telefonnummer vom sachbearbeiter im werk erfragen
und dem gehörig auf die füsse treten
(alle meine bekannten fahren smart/ich bin ständig im smart-club.de
präsent/eigentlich wollte ich mir ja das neue modell kaufen etc.)
gruss vom gewährleistungssachbearbeiter eines kfz-herstellers
Rainer
Re: Nochmal zum Thema Kabelstrang und/oder Kulanz -- Stefanie (00083) -- 01.04.2001 10:23:28 [#62758]
Hallo Rainer,
das ist mal eine sachdienliche Antwort!
Vielen Dank! Mir geht es gleich viel besser!
Am Mittwoch soll mein Smart wohl fertig sein (hat dann 2 Wochen gedauert = 560 DM Mietwagen). Bin mal gespannt.
Nochmals vielen Dank!
Stefanie
ich hab doch gern geholfen - vielleicht klappt´s oT -- Rainer (00764) -- 02.04.2001 16:19:37 [#62884]
: Hallo Rainer,
: das ist mal eine sachdienliche Antwort!
: Vielen Dank! Mir geht es gleich viel besser!
: Am Mittwoch soll mein Smart wohl fertig sein (hat dann 2 Wochen
: gedauert = 560 DM Mietwagen). Bin mal gespannt.
: Nochmals vielen Dank!
: Stefanie
Subwoofer mit Original Radio -- Heiko (630) -- 31.03.2001 14:11:24 [#62695]
Hallo,
ich habe das Smart Radio mit Soundpaket und CD Wechlser in meinem Smart und möchte meinen Sound etwas verbessern. Kann ich eine aktive Subwoofer Box (z.B. Blaupunkt CMS 265) anschließen und wenn ja, wie?
Hat eventuell jemand die Blaupunkt CMS 265 Box schon und kann mir seine Erfahrungen schildern?
Danke für Eure Hilfe...
Heiko
Re: Subwoofer mit Original Radio -- Svenne -- 31.03.2001 15:58:19 [#62703]
: Moin Heiko!!!
Der Subwoofer CMS 265 von Blaupunkt ist so eine Bassflunder, oder?
Was ich bis jetzt so Gehört habe, ist der Klang da nicht so berauschend. Besser wäre CMS 266. Angaben dazu habe ich weiter unten schon mal gepostet. Dieser Subwoofer hat auf jeden Fall einen High-Power-Eingang an dem man die Lautsprecherausgänge des Radios anschließen kann. Allerdings weiß ich nicht ob das Smart-Radio es zuläßt außer dem Frontsystem noch ein Hecksystem anzusteuern, aber mit einem ext. Fader müßte das doch eigentlich klappen, oder?
Gruß,
Svenne
MR Z 800
:
Re: Subwoofer mit Original Radio -- danielwenzel -- 31.03.2001 16:38:33 [#62706]
Hi
Andere Frage, wo verstaut man solch einen Subwoofer?
Kann mir irgendwie keinen Platz vorstellen, wo man das Ding platzieren könnte!
Ciao danielwenzel
Re: Subwoofer mit Original Radio -- Hans G. Mein -- 31.03.2001 17:11:20 [#62708]
Hallo,
ich hab selbst den CMS 265 - unter meinem Beifahrersitz stört der niemanden...
Vom Klang her: naturgemäss (kleine Membran) geht der Bass nicht sooo tief runter, auch ist er eher weich denn hart und knackig. Nichtsdestotrotz finde ich, dass das Preis/Leistungsverhältnis absolut in Ordnung ist, der Sound wird satt und freundlich nach unten abgerundet, der Einbauaufwand ist minimal (Stromkabel und Lautsprecher- bzw. Chinchkabel - das Ding hat sowohl Chinch- als auch Hochpegeleingänge!!!)
Noch Fragen? MAILEN! :)
Hans
"denkt, wenn Ihr könnt..."
: Hi
: Andere Frage, wo verstaut man solch einen Subwoofer?
: Kann mir irgendwie keinen Platz vorstellen, wo man das Ding
: platzieren könnte!
: Ciao danielwenzel
Kostenpkt.!? -- danielwenzel -- 31.03.2001 17:47:39 [#62711]
Hi!
Was kostet so ein Subwoofer? Gehts auch unter dem Fahrersitz?
Fragen über Fragen =))))
Ciao danielwenzel
Re: Kostenpkt.!? -- Hans G. Mein -- 31.03.2001 18:10:37 [#62715]
: Hi!
: Was kostet so ein Subwoofer?
um und bei 260,- (bei www.carstereocomponents.de gibt´s den CMS 265 für 259,-DM - siehe auch mein anderes Posting dazu)
Gehts auch unter dem Fahrersitz?
...unter jedem Sitz, den Du in Deinem Smart findest... ;-)))
: Fragen über Fragen =))))
...halb so wild... :)
: Ciao danielwenzel
Hans
thx! oT -- danielwenzel -- 31.03.2001 18:16:35 [#62719]
Testr -- Test -- 31.03.2001 14:00:24 [#62693]
sdfasdfasgafgfg
Bestanden -- MaschinGunMike -- 31.03.2001 15:44:03 [#62700]
: sdfasdfasgafgfg
JA! Das Forum funktioniert!!!!!! -- chris -- 31.03.2001 17:51:24 [#62713]
smart-webring gestorben? -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 31.03.2001 11:46:22 [#62688]
Hat jemand nähere Informationen? Kann ich den Code aus meiner HP wieder entfernen?
Danke
Gianluca
Ist das gleiche Problem wie mit Smart-Forum.de -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 31.03.2001 20:22:13 [#62730]
Hi Gianluca
: Hat jemand nähere Informationen? Kann ich den Code aus meiner HP
: wieder entfernen?
Nein, ist nicht gestorben. Ist halt nur der Server platt (siehe Problem mit smart-forum.de). Dürfte der gleiche Server sein, da der Webring vom Smart-Forum bertrieben wird.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Verkauft und nicht geliefert -- N.Barkmeijer -- 31.03.2001 10:11:34 [#62683]
Ich habe via "marktplatz" stahlfelgen mit reifen gekauft (135 175). Nach einege e-mail unterhandlungen war der deal geschlossen und solltte die wahre abgeschickt werden.
Eine woche spater bekam ich den letzten e-mail. Der verkaufer hatte sich es anders uberlegt.
Am selben Tag wurden die Felgen erneut angeboten.
Was zu tun?
Re: Verkauft und nicht geliefert -- Christian Bernau -- 31.03.2001 10:16:59 [#62684]
: Ich habe via "marktplatz" stahlfelgen mit reifen gekauft
: (135 175). Nach einege e-mail unterhandlungen war der deal
: geschlossen und solltte die wahre abgeschickt werden.
: Eine woche spater bekam ich den letzten e-mail. Der verkaufer hatte
: sich es anders uberlegt.
: Am selben Tag wurden die Felgen erneut angeboten.
: Was zu tun?
Ist zwar ärgerlich, aber guck einfach weiter, Du wirst das gewünschte finden, zu einem gleichen Preis, musst halt suchen, nachkarten nützt nix.
(Christianderseinen2000erPulsemitKlimaundRadiodamalsfür15300DMbekam)
Re: Verkauft und nicht geliefert -- Michael (00005) -- 31.03.2001 11:00:35 [#62686]
Hallo,
nach § 433 Abs. I BGB könntest Du einen Anspruch auf Übergabe der Stahlfelgen haben... sofern zwischen Euch ein Kaufvertrag zustande gekommen ist.
An Deiner Stelle würde ich aber einfach wieder auf die Pirsch gehen und die Augen auf halten... andere Stahlfelgen zu bekommen sollte eigentlich nicht so schwer sein.
Grüße,
Michael
Re: Verkauft und nicht geliefert -- Robert (00179) -- 31.03.2001 12:00:43 [#62689]
Hallo!
Ich denke mal, es ging NB hier weniger um den Gedanken, das Geschäft zu erzwingen, sondern vielmehr darum, andere Interessenten vor dem Anbieter zu warnen!
Warum sollte jemand mit lauteren Absichten denn einerseits das Angebot zurückziehen, aber andererseits zeitgleich dasselbe Angebot neu in den Marktplatz setzen???
Wäre doch mal interessant zu wissen, WER denn dieser ominöse Anbieter ist!
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: Verkauft und nicht geliefert -- Daniel Voss -- 01.04.2001 15:53:00 [#62787]
Hallo,
Bevor ich an den Pranger gestellt werde, möchte ich mich gerne rechtfertigen, da Herr Barkmeijer wohl über mich redet. Ich wollte ihm Alufelgen verkaufen. Das dies nicht zustande kam, ist auf verschiedene Dinge zurückzuführen. Ich möchte kurz meine Sicht der Dinge schildern:
1. Aus meiner Sicht ist ein Kaufvertrag bzw. eine Kaufvereinbarung erst gültig, wenn sich Käufer und Verkäufer auf unter anderem den Preis, die Versandart, die Versandkosten und die Zahlungsmodalitäten geeinigt haben. Ich habe mich mit Herrn Barkmeijer lediglich über den Preis einigen können, bei den restlichen Punkten konnten wir nicht überein kommen. Dementsprechend hat es niemals eine Kaufvereinbarung gegeben. Dies bedaure ich zwar auch, aber es hat halt nicht sollen sein.
2. Solange ich keine Kaufvereinbarung getroffen habe, behalte ich mir das Recht vor, die Felgen anderen Interessenten anzubieten. Selbst wenn es eine vorläufige Kaufvereinbarung gegeben hätte, hätte ich die anderen Interessenten darauf hinweisen können, was ich auch getan habe.
3. Wenn Herr Barkmeijer ein Problem mit dieser Vorgehensweise hat, wäre es nett, wenn er dieses Problem zuerst mit mir klärt. Das hätte vielleicht weniger böses Blut gegeben. Dies habe ich ihm aber auch mitgeteilt
Nichts desto trotz wünsche ich allen noch ein schönes Wochenende.
MFG
Daniel
Re: Verkauft und nicht geliefert -- N.Barkmeijer -- 01.04.2001 16:12:55 [#62790]
Schade dass herr Vos sich angesprochen fuhlte. Ich habe auch mit ihm gemaild aber er hatte schon verkauft. Kein Problem.
Es war ein anderer dessen name ich wegen der discretion nicht genannt habe.
PS. Ich werde nachste woche neue Starlines kaufen im SC. Schade das der handel im internet doch manchmal ein bischen schwierig geht.
Re: Verkauft und nicht geliefert -- Daniel Voss -- 01.04.2001 17:19:23 [#62797]
Ich muss dazu sagen, das ich mich bei Herrn Barkmeijer entschuldigt habe. Vielleicht kann man meine Anmerkungen ja als Anregung zum Umgang mit dem Handel von Teilen im Internet sehen.
Bis bald
Daniel
Re: Verkauft und nicht geliefert -- j.staiger -- 06.04.2001 13:54:36 [#63130]
Hallo!
Wer Ware bestellt und nicht bezahlen will, oder nicht die getroffenen Vereinbarungen einhält oder ständig ändert, sollte sich nicht wundern wenn andere einen sauberen Deal durchziehen und einfach zufrieden sind.
Alus für den Smart gibt es nun mal nicht für 99,-
Schönes Wochenende
Jogi
Erfahrungen mit sw exclusive -- jucom -- 31.03.2001 05:38:04 [#62674]
hallo smarties
habe ein neues pulse cabrio mit 62 ps und möchte nun tunen. die 78 ps von sw exclusive sind verlockend. es stört mich aber, dass die jegliche garantie ablehnen und auch keinen vorher/nachher prüfstandbericht beilegen. wie kann ich denn wissen, dass ich auch wirklich 78 ps erhalte? das kann ja jeder sagen! wer hat erfahrungen? ist das zeug standfest? und warum reden alle von einer verstärkten kupplung - das ist doch verdächtig? (also das mit dem rutschen muss man mir nicht erklären. hatte schon ein digit power smart mit tuning und prüfbericht. tadellos, aber der preis ist doppelt so hoch.).
smarter gruss, rené
Re: Erfahrungen mit sw exclusive -- Sabine Schaller -- 31.03.2001 12:03:18 [#62691]
: hallo smarties
: habe ein neues pulse cabrio mit 62 ps und möchte nun tunen. die 78
: ps von sw exclusive sind verlockend. es stört mich aber, dass
: die jegliche garantie ablehnen und auch keinen vorher/nachher
: prüfstandbericht beilegen. wie kann ich denn wissen, dass ich
: auch wirklich 78 ps erhalte? das kann ja jeder sagen! wer hat
: erfahrungen? ist das zeug standfest? und warum reden alle von
: einer verstärkten kupplung - das ist doch verdächtig? (also das
: mit dem rutschen muss man mir nicht erklären. hatte schon ein
: digit power smart mit tuning und prüfbericht. tadellos, aber der
: preis ist doppelt so hoch.).
: smarter gruss, rené
Hallöle,
habe vor 4 Wochen meine Kugel als Komplettfahrzeug von SW gekauft,
Mit 90PS Kit ,inkl.Leistungsprotokoll;und einer Full-Size-Garantie
die sich fast wie die Originalgarantie auf alle Teile bezieht.Denk mal
das passt ;-)absolut tadellos:-)
Gruß
Bine
Re: Erfahrungen mit sw exclusive -- Gustav Miller -- 31.03.2001 13:14:19 [#62692]
hi,
ob du beim prüfstandbericht immer einen von deinem auto bekommst ist fraglich. oder haben die tuner für die vorher variante mit frust+ etwa einen allrad prüfstand?
es wäre natürlich auch möglich mal sascha wassmuth (kontakt@swexclusive.de) anzumailen. der großteil der sich in den foren bewegt hat von der firma sw keine all zu große ahnung und beschränkt sich beim urteil größtenteils auf gerüchte...
also: nicht alles glauben und vor allem kritisch hinterfragen. wie sabine schon geschrieben hat bietet sw in der tat ein sehr interessantes angebot an...
fragen kostet dort ebenfalls nichts - und bitte nicht gleich wegen lieferproblemen ausflippen - qualität braucht eben zeit!
in diesem sinne, schönes wochenende, gustav miller
Re: Erfahrungen mit sw exclusive -- Rainer (00764) -- 31.03.2001 19:33:06 [#62721]
: hi,
: ob du beim prüfstandbericht immer einen von deinem auto bekommst
: ist fraglich. oder haben die tuner für die vorher variante mit
: frust+ etwa einen allrad prüfstand?
hi gustav,
wieso wegen trust+ einen allradprüfstand ?
gruss
Rainer
Re: Erfahrungen mit sw exclusive -- Jörg Schulz -- 31.03.2001 14:04:55 [#62694]
Hallo Rene,
ich fahre meinen L1 seit über 20.000 km mit dem 83 PS Tuning von SW.
Im Großen umnd Ganzen bin ich zufrieden. Der Motor zeigt keine erhöhten Verschließerscheinungen und das mit der Kupplung ist überhaupt kein Problem.
Verbrauch= + 1 bis + 1,5 Liter
Super oder Superplus = kein Unterschied feststellbar (bin versuchsweise ca. 5.000 km mit SP gefahren)
Leistung= Die Leistung von 83 PS halte ich für ein Gerücht. Ich auch schon gegen die 87PS von Digitec gefahren (hat ein Bekannter von mir), da tut sich gar nichts.
Der Motor dreht jetzt im 6.Gang locker bis 4.200 U/min mit Anlauf auch bis 4.500 U/min. 4.200 U/min sind etwa echte 155 km (nach Tacho vielleicht auch 170 )
Ein Twingo mit 60 PS ist in jedem Falle kaum langsamser.
Ansonsten: Macht einfach deutlich mehr Spass - tu es.
Grüsse
Jörg
: hallo smarties
: habe ein neues pulse cabrio mit 62 ps und möchte nun tunen. die 78
: ps von sw exclusive sind verlockend. es stört mich aber, dass
: die jegliche garantie ablehnen und auch keinen vorher/nachher
: prüfstandbericht beilegen. wie kann ich denn wissen, dass ich
: auch wirklich 78 ps erhalte? das kann ja jeder sagen! wer hat
: erfahrungen? ist das zeug standfest? und warum reden alle von
: einer verstärkten kupplung - das ist doch verdächtig? (also das
: mit dem rutschen muss man mir nicht erklären. hatte schon ein
: digit power smart mit tuning und prüfbericht. tadellos, aber der
: preis ist doppelt so hoch.).
: smarter gruss, rené
Re: Erfahrungen mit sw exclusive -- Sabine Schaller -- 31.03.2001 18:13:50 [#62716]
Hallöle ,
habe wie schon gesagt die 90 PS Version.Fahrleistungen im 6-Gang
auf gerader Strecke mit 175&195/15 ca.4800U/min mit Super plus!
Gruß
Bine
Re: Erfahrungen mit sw exclusive -- Gustav Miller -- 31.03.2001 21:18:00 [#62737]
hi rainer,
weil die neuesten frust+ varianten die drehzahl der vorderräder mit denen der hinterräder vergleichen und die hinteren dann an die drehzahl der vorderen anpassen...
gruß, gustav
Smart-Treffen -- Markus -- 31.03.2001 00:57:30 [#62667]
Hallo Smarties,
wo gibt es das nächste SMART-Treffen im Raum NRW ?
mfg
markus
Re: Smart-Treffen -- driv -- 31.03.2001 01:46:06 [#62668]
Hi Markus
Am 8-04-2001 findet ein kleines Treffen der OWL'er in Bielefeld statt. Von wo kommst du denn? Vielleicht aus unserer Ecke (?). Wärst dann natürlich herzlich willkommen.
smartiges Wochenende
_driv_
Re: Smart-Treffen -- Torsten -- 31.03.2001 02:52:23 [#62669]
Wenn Du mir den genauen Ort sagst, würde ich ebenfalls versuchen zum Treffen zu kommen.Bin zwar aus München, aber zu diesem Zeitpunkt gerade im Raum
Re: Smart-Treffen -- Claudia (479) -- 31.03.2001 06:14:16 [#62675]
An jedem 2. Samstag im Monat treffen wir uns zum Smartie-Stammtisch in Essen (19:00 vor dem SC Essen; 19:15 Weiterfahrt nach X).
Wenn Du auf die Mailingliste für die Ruhrpott-Smarties willst mail an: bjoern@smart-and-passion.de. Da bekommst Du die aktuellen Termine dann automatisch mit.
Desi
Re: Smart-Treffen -- dirk-tina -- 31.03.2001 09:51:29 [#62682]
hey markus
am 8.4.01 treffen sich einige smartfahrer am sc-essen um 8.30 uhr, um dann um 9.00 uhr zum nürburgring zufahren, um einen schönen tag in der eifel zuverbringen.
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: Nürburgring? -- corvin (00041) -- 31.03.2001 17:49:31 [#62712]
Hey Dirk!
Wann wollt Ihr denn am "Ring" sein???
Ciao vom
Corvin, der auch gerne kommen würde und es von Neuwied/Rhein nicht sooo weit hat... :-))
PS: Kannst auch mailen. Ist wurscht...
Re: Nürburgring? -- Sabine Schaller -- 31.03.2001 18:15:40 [#62718]
Hey!
Da wär ich auch gern dabei ;-)
Hält mich jemand auf dem Laufenden ?
Gruß
Bine
Re: Nürburgring? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 31.03.2001 20:16:08 [#62729]
Hi Dirk
: Wann wollt Ihr denn am "Ring" sein???
Würde mich auch interessieren.
: Ciao vom
: Corvin, der auch gerne kommen würde und es von Neuwied/Rhein nicht
: sooo weit hat... :-))
Aus Koblenz auch nicht ;-) Habt ihr bestimmtes Programm geplant?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Nürburgring? -- Uwe(00720) -- 31.03.2001 20:37:46 [#62732]
Smarti goes Nürburgring am So.08.04.01.
Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am SC-Essen.
Bis alle so da sind, plus Fahrzeit (ca. 1 3/4 std.) ist es dann ca. 11.00 Uhr bis wir an der Zufahrt zur Nordschleife sind.
Gruß
Uwe
Nürburgring? Jaaa! -- Steve (00524) -- 31.03.2001 21:00:18 [#62736]
Hi Corvin, altes Haus!
Hab das auch schon fest eingeplant. Wollen wir uns direkt am Ring - sagen wir um 10:30 - oder eher bei Euch vorher treffen? Schlag mal was vor!
Bis denne
Steve
Re: Nürburgring? Jaaa! -- corvin (00041) -- 01.04.2001 08:30:50 [#62755]
Moin Rotzlöffel! ;-)
Such's Dir aus:
- Entweder 10.00 Uhr Abfahrt ab Kirmeswiese Neuwied , da wo wir uns zu smart&mosel getroffen hatten, oder
- 09.45 Uhr bei uns, oder
- 11.00 Uhr Zufahrt "Nordschleife"
Solltest Du erst nach Neuwied kommen, so fahren wir von hier aus nach Mayen und weiter über die Landstraße durch die Eifel zur "Grünen Hölle".
Solltest Du an diesem Tag genügend Zeit mitbringen, könnten wir, bei Bedarf, durch's Brohltal zurück smarten und die Socken qualmen lassen. ;-)
Ciao vom
Corvin, dessen Nummer immer noch die 0170 / 8300 500 ist...
Re: Nürburgring? Jaaa! -- Steve (00524) -- 01.04.2001 20:31:58 [#62829]
: Moin Rotzlöffel! ;-)
N'Abend Heizersau! ;-)
: Such's Dir aus: - Entweder 10.00 Uhr Abfahrt ab Kirmeswiese Neuwied
: , da wo wir uns zu smart&mosel getroffen hatten, oder
: - 09.45 Uhr bei uns, oder
: - 11.00 Uhr Zufahrt "Nordschleife"
: Solltest Du erst nach Neuwied kommen, so fahren wir von hier aus
: nach Mayen und weiter über die Landstraße durch die Eifel zur
: "Grünen Hölle".
Verlockendes Angebot! 9:45 bei Euch geht klar!
: Solltest Du an diesem Tag genügend Zeit mitbringen, könnten wir,
: bei Bedarf, durch's Brohltal zurück smarten und die Socken
: qualmen lassen. ;-)
Bin da etwas vorsichtiger geworden... Alles weitere am Phone morgen Abend. Aber Zeit bringe ich mit! Hab sogar Fr+Mo frei :-P
Ciao!
Steve
Re: Ich will auch!!! :-) -- Michael (00005) -- 01.04.2001 20:24:42 [#62827]
ooohh..... -- Yve -- 02.04.2001 08:47:08 [#62848]
HI,
würde vielleicht auch mitkommen!!!! :))
Wer kann mir denn näheres mailen?????
Treffpunkt bleibt SC Essen um 09:00 rum?????
***Grürzi von Yve***
Schwaben treffen sich am 07.04.2001 -- Actrosunterlegkeil -- 30.03.2001 21:10:38 [#62653]
Hallo Großraum Stuttgart wie machen eine kleine Tour! Zum Ablauf: Wir treffen uns Gegen 14.00 Uhr an der B28 Metzingen Fahrtrichtung Reutlingen. Wenn Ihr aus dem Raum Stuttgart kommt: Von Degerloch aus die B27 Richtung RT/TÜ. Am Flughafen vorbei, weiter vorbei an der Ausfahrt Bonlanden (erkennbar am Hotel Schinderbuckel. An der nächsten Ausfahrt verlasst Ihr die B27 Richtung Metzingen/Reutlingen. Ihr folgt der B312 Richtung Metzingen. An allen 3 Ausfahrten Metzingen vorbei (zwischenzeitlich seit Ihr auf der B312/B28). Die Bundesstraße macht nach der letzten Ausfahrt Metzingen (Fabrikverkäufe) eine scharfe Rechtskurve unter einer Eisenbahnbrücke hindurch (Tempozone 70 km/h). Nach circa 250 Metern kommt auf der rechten Seite ein freistehendes Haus (tausende Gartenzwerge im Garten). Dirtekt an diesem Haus befindet sich auch der Parkplatz auf dem wir uns treffen.
Dort stoßen unsere smart-Kollegen von www.smartandsmile.de zu uns (diese treffen sich um 12.30 Uhr am SC Leonberg und fahren dann gemeinsam zu uns).
Gemeinsam fahren wir auf die Alb zum Schloß Lichtenstein. Machen dort eine kleine Besichtigung (DM 5,00 pro Person). Danach fahren wir eine schöne Strecke zurück nach Reutlingen und treffen in der Geststätte SSV-Sportpark direkt am Stadion ein. Es gibt ausreichend Parklpätze. Die Speisekarte ist superklasse,von Spare-Ribs über Salate bis zu Steaks gibt es alles was das Herz (der Magen) begehrt.
Bei fragen erreicht Ihr mich unter 0171/4229000 oder meiner E-Mail-Adresse "flightservice@gmx.de".
Bitte gebt mir kurz Bescheid, wenn Ihr teilnehmen möchtet- für Fun und Abwechslung ist bestimmt gesorgt.
Keep on smartin'
Dirk
Verbrauchsrechner für Palm -- Markus -- 30.03.2001 20:26:59 [#62651]
Hallo SMARTIES,
hat von euch jemand den Verbrauchsrechner für den PALM? Wäre dankbar für ne´ Mail oder nen Link.
mfg
euer smartfan
Re: Verbrauchsrechner für Palm -- Holger (00024) -- 30.03.2001 20:44:02 [#62652]
Re: Verbrauchsrechner für Palm -- Gustav Miller -- 30.03.2001 21:26:48 [#62656]
Hi,
sehr zu empfehlen ist Linkesoft. Meinen habe ich auch registriert in der Hoffnung, das ab und an mal ein paar Updates kommen - Fehlanzeige.
Trotzdem ist es ein sehr guter Rechner, der mehr als nur den Verbrauch anzeigt.
www.linkesoft.de
Gruß, Gustav
Re: Verbrauchsrechner für Palm -- Sualfons -- 31.03.2001 17:08:54 [#62707]
Hi!
Ich nehme auch "Automobil" von Linkesoft. Wenn man mehrere Lizenzen abnimmt, dann gehen die auch im Preis runter. Andererseits kommt nur alle 5 Tankfüllungen ein Shareware-Hinweis und das Programm berechnet nur in der Vollversion die Kosten pro KM (Durchschnittsverbrauch etc. geht aber).
smarten Gruß,
Stefan
Erfahrung mit Azev und 195/45 Dunlop´s -- Andreas P. (00694) -- 30.03.2001 19:01:22 [#62644]
Hallo,
also nun habe ich die Räder über 1000km drauf und bin außer im Schnee auf allem gefahren was die deutschen Straßen so hergeben.
Eindruck:
Der smart ist einfacher und sicherer zu fahren als mit den Standard 145/175 (reine Gefühlssache!), aber das Kurvenfahren macht auf jeden Fall viel mehr Spaß.
Die Optik: (Geschmackssache)
Sieht einfach toll aus ;-)))
Mich würde interessieren was die Vredestein Besitzer für Erfahrungen bisher gemacht haben!
Nochmal einen dicken Gruß an alle die dort waren!
Viele Grüße
Andreas
Re: Erfahrung mit Azev und 195/45 Dunlop´s -- scotty -- 30.03.2001 19:17:33 [#62647]
Hallo,
also ich kann deine positiven Erfahrungen auch mit den Vredestein bestätigen.
Zwei Tankfüllungen ergaben unter kontollierten Bedingungen einen "Mehrverbrauch" von 0 bis 0,1 Liter auf 100 km. Das finde ich überraschend.
Die verbesserten Fahreigenschaften wollte ich anfangs nicht glauben, aber das Fahren wie auf Schienen ist Realität. Wohlgemerkt, bisher habe ich Breitreifen auch immer als Schnickschnack abgetan. Meine eigenen Erlebnisse belehrten mich eines "Bresseren" ;-)
Scotty
Hat auch jemand seinen pure damit ausgrüstet? Erfahrungen? OT -- Kai Timmerherm -- 30.03.2001 19:37:19 [#62650]
Da kann man sich seit 1999 den Mund "fusselig" reden,.... -- MaschinGunMike -- 30.03.2001 21:29:59 [#62657]
......daß die Dinger toll sind; aber keiner glaubt es.
Aber die Einsicht ist ja noch gekommen.
Viel Spaß damit.
Re: Erfahrung mit Azev und 195/45 Dunlop´s -- Gustav Miller -- 30.03.2001 21:24:48 [#62655]
Hi Andreas,
auch der andere der zwei Dunlop Fahrer (meine Wenigkeit) ist mit den Reifen, dem Fahrverhalten, der Felge, ... voll zufrieden.
Lustig ist: Bei mir haben sie zwei verschiedene Alu-Kappen-Versionen auf die Ventile gedreht ;-)
Gruß, Gustav
Re: Erfahrung mit Azev und 195/45 Vredstein -- UVo -- 31.03.2001 11:35:24 [#62687]
Hi!
Auch mit den Vredstein fährt der Smart wie auf Schienen. Keinerlei Probleme. Nur beim Bremsen vibriert das Pedal ein wenig, ABS ist es nicht, das ist heftiger. Kann das vom Profil kommen oder müsste ich mir sorgen machen? Habe erst 19000 km.
GGü den Winterreifen kein Mehrverbrauch, eher weniger. Bin unter die 5L-Grenze gekommen, kann aber auch am warmen Wetter liegen.
Gruß,
--Uwe..
Weiß jemand von euch was mit www.smart-forum.de los ist? OT -- Kai Timmerherm -- 30.03.2001 19:00:30 [#62643]
...ich sagte ja, OT... ;-)
Re: Weiß jemand von euch was mit www.smart-forum.de los ist? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 30.03.2001 19:11:36 [#62646]
Hi Kai,
war zeitweise mal Offline. Geht aber wieder.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Weiß jemand von euch was mit www.smart-forum.de los ist? -- Kai Timmerherm -- 30.03.2001 19:25:42 [#62649]
: war zeitweise mal Offline. Geht aber wieder.
Merkwürdig: mein DNS kann die Adresse smart-forum.de nicht resolven...
Hat jemand mal die IP-Adresse für mich? Danke! OT -- Kai Timmerherm -- 30.03.2001 22:15:44 [#62664]
: Merkwürdig: mein DNS kann die Adresse smart-forum.de nicht
: resolven...
Re: Hat jemand mal die IP-Adresse für mich? Danke! -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 31.03.2001 05:03:18 [#62673]
Hi Kai,
die IP habe ich leider nicht (wie bekommt man die raus?). Aber da Du nicht der einzige bist (in der Smart-Newsgroup de.alt.auto.smart gibt es noch jemanden) solltest Du mal an Goyko vom Smart-Forum anmailen (team@smart-forum.de) und dein Problem schildern.
Bei mit funktioniert das Forum ohne Probleme.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Smart-Forum ist bei mir auch offline! -- Little1 (00490) -- 31.03.2001 08:17:48 [#62678]
Sicher das es an meinem PC liegt und nicht an deren Server??
Gruß
Little1
Re: Smart-Forum ist bei mir auch offline! -- Claudia (479) -- 31.03.2001 09:13:27 [#62679]
Bei mir kommt auch nur die Meldung, daß der Server nicht gefunden werden kann. Es gab doch letztens schon mal für einen Tag Probleme - vielleicht basteln sie gerade wieder.
Desi
Re: Smart-Forum ist bei mir auch offline! -- Kai Timmerherm -- 31.03.2001 09:46:57 [#62680]
: Bei mir kommt auch nur die Meldung, daß der Server nicht gefunden
: werden kann. Es gab doch letztens schon mal für einen Tag
: Probleme - vielleicht basteln sie gerade wieder.
: Desi
Hi Desi,
es sieht aus, als ob das smart-forum "umzöge", also eine neue IP-Adresse erhält. Diese ist wohl noch nicht im DNS-Netzwerk bekannt. Daher kann die Adresse nicht "resolved", sprich vom Klartext "smart-forum.de" in eine IP-Adresse wie z.B. 212.223.124.111 übersetzt werden.
Gruß, Kai
Re: Hat jemand mal die IP-Adresse für mich? Danke! -- driv -- 31.03.2001 12:02:38 [#62690]
Ich komm auch nicht mehr ins Forum rein. Immer diese Fehlermedung. Wieso schaffst du es, wenn so viele probleme haben? Liegt das jetzt an meinem Rechner?
_driv_
Re: Weiß jemand von euch was mit www.smart-forum.de los ist? OT -- smart-whv (00515) -- 31.03.2001 09:47:43 [#62681]
Vielleicht lags daran, dass die STRATO-Server ein paar Tage auf der Fresse lagen ...
Klaus
: ...ich sagte ja, OT... ;-)
Re: Weiß jemand von euch was mit www.smart-forum.de los ist? OT -- fridolin -- 31.03.2001 15:44:04 [#62701]
mal geht´s, mal geht´s nicht, immer diese computerprobleme,
gruß aus muc
Re: Weiß jemand von euch was mit www.smart-forum.de los ist? OT -- racer -- 01.04.2001 11:01:21 [#62762]
: mal geht´s, mal geht´s nicht, immer diese computerprobleme,
: gruß aus muc
schaaade nix zu machen, IP ist noch nicht bekannt.
- racer
Re: IP adresse vom smart-forum.de -- Gerhard -- 02.04.2001 11:02:56 [#62859]
1) öffne ein dos-eingabefenster
2) tippe: nslookup www.smart-forum.de
3) dann hast du die IP-adresse.
geht aber nur, wenn der DNS (domains names server) aufgelöst werden kann.
geht im moment nicht.
gruß aus MUC
gerhard
Wer kann mir weiter helfen ? -- Hans Appelman -- 30.03.2001 14:18:41 [#62623]
Wer kann mir weiter helfen ?
Seit einiger Zeit kommt mir das Waschwasser durch das rechten Hinterfenster.
Beim SC Amsterdam hat man mir gesagt, das das ganze Fenster ausgetausst werden muss, weil der Dichtung kaput ist.
Das kosttest rund Fl. 155.- (DM 130.-)
Das Fenster ist OK!!! jetzt ein neue Dichtung für DM 130.- >
Weisst ein Jeder wie ich das Fenster demontieren kann. So das ich mir selbst ein neuer Dichtung reinmachen kann.
Ich danke ein Jeder für Hilfe.
Grüsse Hans
XF-GS-78
Re: Wer kann mir weiter helfen ? -- SuAlfons -- 30.03.2001 15:17:10 [#62632]
Hi Hans!
Ich war im September 1999 in der smart-Fabrik, da habe ich gesehen, wie sie da die Fenster eingebaut haben.
Ich erinnere mich daran, dass zuerst die Plastik-Scheibe von außen angebracht wurde und danach von innen ein passender Ring die ganze Sache festgehalten hat. Der Ring ist gleichzeitig das, was wir von innen als Verkleidung sehen. Ich glaube, man kann den Ring von innen herausnehmen und so die Scheibe ausbauen.
Leider kann ich mich nicht mehr sehr gut daran erinnern, trotzdem hoffe ich, dir geholfen zu haben!
Schöne Grüße in die Niederlande!
Stefan
Re: Wer kann mir weiter helfen ? -- Gustav Miller -- 30.03.2001 18:36:56 [#62639]
hi,
die sogenannte _dichtung_ ist der letzte witz. das ist nur ein schaumstoffband das außen rum geklebt ist. das es in waschstraßen oder bei der direkten verwendung von hochdruckreinigern wasser hgindurchdrückt ist wenig verwunderlich und normal....
gruß, gustav
Re: Wer kann mir weiter helfen ? -- H. Appelman -- 30.03.2001 23:14:07 [#62666]
Hallo Stephan + Gustav,
Ich bedank mich bei Euch und am Sonntag werde ich mal kucken was hinter der Ring zu sehen ist.
Grusse Hans
XF-GS-78
: hi,
: die sogenannte _dichtung_ ist der letzte witz. das ist nur ein
: schaumstoffband das außen rum geklebt ist. das es in
: waschstraßen oder bei der direkten verwendung von
: hochdruckreinigern wasser hgindurchdrückt ist wenig
: verwunderlich und normal....
: gruß, gustav
Reifenwechsel -- nightflight -- 30.03.2001 13:33:17 [#62618]
Hallo Smarties, ich möchte endlich wieder meine Alu's mit Sommerreifen auf meinen Smartie schrauben. Weiss jemand wo ich den Rangierwagenheber ansetzen darf???
Gruß Nightflight
Re: Reifenwechsel -- Yve -- 30.03.2001 13:39:01 [#62619]
Ließ mal weiter unten nach...ich hab auch schon gefragt!!! :))
Grüße Yve
Re: Reifenwechsel -- Michael 00471 -- 30.03.2001 14:38:08 [#62628]
: Hallo Smarties, ich möchte endlich wieder meine Alu's mit
: Sommerreifen auf meinen Smartie schrauben. Weiss jemand wo ich
: den Rangierwagenheber ansetzen darf???
: Gruß Nightflight
wenn ich jetzt mit hinweis auf meine page ( da steht wie es geht)antworte und oben nicht das wort werbung einsetze, dann gibt es wieder lautes geschrei.
Da ich aber nur eine technische frage beantworten würde, gehört das wort "werbung" aber eben nicht in die überschrift.
Eventuell kann dir jemand anders sagen wo du meine seite findest.
michael
Re: Reifenwechsel -- Afterdark -- 30.03.2001 15:00:49 [#62629]
: wenn ich jetzt mit hinweis auf meine page ( da steht wie es
: geht)antworte und oben nicht das wort werbung einsetze, dann
: gibt es wieder lautes geschrei.
: Da ich aber nur eine technische frage beantworten würde, gehört das
: wort "werbung" aber eben nicht in die überschrift.
: Eventuell kann dir jemand anders sagen wo du meine seite findest.
: michael
Kein Problem, Michael wir sind hier ja wohl nicht im Kindergarten...
Afterdark
Re: Aha... -- Michael (00005) -- 30.03.2001 17:10:00 [#62636]
... ist mal wieder eine unserer multiplen Persönlichkeiten ans Tageslicht gekommen? Viele Grüße auch an Moppel und Grimmlings, die uns derzeit mit ihrer Abwesenheit erfreuen.
Grüße,
Michael
Re: Aha... -- schmucki -- 30.03.2001 22:03:23 [#62662]
: ... ist mal wieder eine unserer multiplen Persönlichkeiten ans
: Tageslicht gekommen? Viele Grüße auch an Moppel und Grimmlings,
: die uns derzeit mit ihrer Abwesenheit erfreuen.
: Grüße,
: Michael
Für ganz faule wie mich,
gibt´s ´nen ollen Scherenheber von ?.... ne Dreißiger Nuß über die Kurbelaufnahmeklaue geschoben, Druckluftschrauber drauf und brrrrt hebt der Kleine das Hinter und Vorderbeinchen .....
Gruß schmucki
PS Kinder nicht nachmachen is nur für große Jungs ;-))
Re: Reifenwechsel -- Christian (tafkacs*) -- 30.03.2001 18:52:23 [#62642]
...unterm auto...
: Hallo Smarties, ich möchte endlich wieder meine Alu's mit
: Sommerreifen auf meinen Smartie schrauben. Weiss jemand wo ich
: den Rangierwagenheber ansetzen darf???
: Gruß Nightflight
Re: Reifenwechsel -- Armin -- 30.03.2001 21:42:04 [#62659]
Hi,
das Aufbocken des smart klappt mit den meisten "normalen" Wagenhebern von VW oder Opel usw..
Man muß jedoch darauf achten, dass die Aufnahme für die Blechfalz an den markierten Aufnahmepunkten (siehe Bedienungsanleitung zum smart) komplett in die Wagenheberaufnahme paßt. Falls hier Hindernisse in der Wagenheberaufnahme vorliegen (z.B. bei Opel-Wagenhebern), kann man einige Lagen Textil (Decke/Handtuch) dazwischenlegen und dann vorsichtig ansetzten. Bitte unbedingt darauf achten, dass die Blechfalz trotz Textilzwischenlage, korrekt aufgenommen wird. Nur dann ist ein sicheres aufbocken möglich!
Ansonsten empfehle ich, den Scherenwagenheber für den smart im SC zu kaufen :-)
Gruß
-Armin
Re: Reifenwechsel -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 31.03.2001 04:50:20 [#62671]
Hi Armin,
: Man muß jedoch darauf achten, dass die Aufnahme für die Blechfalz
: an den markierten Aufnahmepunkten (siehe Bedienungsanleitung zum
: smart) komplett in die Wagenheberaufnahme paßt
Seit wann steht da was in der Bedienungsanleitung? Bin ich so blind?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Bin ich so blind?; Ja!! -- RTFM -- 31.03.2001 10:38:15 [#62685]
Mußt du gucken in der "Ergänzung zur Bedienungsanleitung"
Inhalt dieser Anleitung (0007151 V001 0000 00D):
TRUST-PLUS...........4
Schalten.............5
Fahren im Winter.....5
Radwechsel...........6
Pannenset............9
Raucherset..........17
Komfortpad groß.....19
Gruß
RTFM
---------------------------------
: Hi Armin,
: Seit wann steht da was in der Bedienungsanleitung? Bin ich so
: blind?
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Danke. Wollte ich nur wissen ;-) -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 31.03.2001 20:28:15 [#62731]
Hallo RTFM,
: Mußt du gucken in der "Ergänzung zur Bedienungsanleitung"
Bei welchem Baujahr sind die denn dabei?
Bei meinem Passion (09/2000, kein Einhorn) war die nicht dabei. Und in der normalen Anleitung steht meines Wissens nach nichts.
: Komfortpad groß.....19
99er Modell?
Gruss
Elmar, der trotzdem mal zum Optiker muss.
00532
KO-MR276
Re: Danke. Wollte ich nur wissen ;-) -- RTFM -- 31.03.2001 22:35:34 [#62741]
Hamse vielleicht nicht geändert und in die "normale" Anleitung übernommen, wer weiß das schon.
Habe dir die Bestellnummer in Klammern deshalb dahintergesetzt.
10/99 gabs bei mir die Zusatzanleitung dazu.
-------------------------------
: Hallo RTFM,
: Bei welchem Baujahr sind die denn dabei?
: Bei meinem Passion (09/2000, kein Einhorn) war die nicht dabei. Und
: in der normalen Anleitung steht meines Wissens nach nichts.
: 99er Modell?
: Gruss
: Elmar, der trotzdem mal zum Optiker muss.
: 00532
: KO-MR276
I DID IT! -- Roger Rüegger -- 30.03.2001 13:26:27 [#62617]
Es ist vollbracht: Nach vier qualvollen Wochen hab ich heute früh um 9.00 Uhr meinen kleinen schwarzen Pure (Einhorn) abgeholt. Ich bin total aus den Socken.
Und was mich noch mehr umhaut: Der Sound (ohne Soundpaket!) ist riesig! - Ich wüsste echt nicht, was man da noch besser machen könnte. Also ich bin echt überrascht, nach all den negativen Beiträgen über die Soundqualität... Motor schnurrt wie ein Kätzchen, Schaltung super angenehm.
Was will man mehr...?
Grüsse
Glückwunsch!! Und viel Freude! (OT) -- UVo -- 30.03.2001 13:51:35 [#62621]
: Es ist vollbracht: Nach vier qualvollen Wochen hab ich heute früh
: um 9.00 Uhr meinen kleinen schwarzen Pure (Einhorn) abgeholt.
: Ich bin total aus den Socken.
: Und was mich noch mehr umhaut: Der Sound (ohne Soundpaket!) ist
: riesig! - Ich wüsste echt nicht, was man da noch besser machen
: könnte. Also ich bin echt überrascht, nach all den negativen
: Beiträgen über die Soundqualität... Motor schnurrt wie ein
: Kätzchen, Schaltung super angenehm.
: Was will man mehr...?
: Grüsse
Re: I DID IT! -- Claudia (479) -- 30.03.2001 14:29:27 [#62626]
Dann wünsche ich Dir, daß Du mit dem Kleinen genauso viel Spaß hast, wie ich mit meiner Discokugel!
Desi
Re: I DID IT! -- Hans Appelman -- 30.03.2001 14:34:51 [#62627]
: Es ist vollbracht: Nach vier qualvollen Wochen hab ich heute früh
: um 9.00 Uhr meinen kleinen schwarzen Pure (Einhorn) abgeholt.
: Ich bin total aus den Socken.
: Und was mich noch mehr umhaut: Der Sound (ohne Soundpaket!) ist
: riesig! - Ich wüsste echt nicht, was man da noch besser machen
: könnte. Also ich bin echt überrascht, nach all den negativen
: Beiträgen über die Soundqualität... Motor schnurrt wie ein
: Kätzchen, Schaltung super angenehm.
: Was will man mehr...?
: Grüsse
Endlich mal wieder ein zufriedene Kunde, VIEL SPASS !!
Re: I DID IT! -- Roger Rüegger -- 30.03.2001 15:11:35 [#62630]
: Endlich mal wieder ein zufriedene Kunde, VIEL SPASS !!
Na ja - nach 35 km könnte ich ja noch so einiges vor mir haben... holzklopf... warten wir's ab, angefangen hat's schon mal perfekt.
Re: I DID IT! -- driv 00306 -- 30.03.2001 15:47:00 [#62634]
Herzlichen Glückwunsch. Dann wünsch ich dir mal ne Menge Spaß beim fahren.
smartige Grüße
_driv_
Die ersten Bilder von Smart & AZEV -- Stephan Seggelmann -- 30.03.2001 12:52:07 [#62613]
So, die ersten Bilder von unserem Treffen Smart & AZEV sind im Netz! Scotty hat sie auf seiner Homepage veröffentlicht!
Dafür erst einmal vielen Dank von mir an Scotty!
Unten geht es zu den Bildern!
Da nich für :-)) (nT) -- scotty -- 30.03.2001 19:04:36 [#62645]
wie schon gesagt, kein Text ;-)
Sonderangebot MUC und Lob -- Martin -- 30.03.2001 12:33:40 [#62611]
Hi,
komme gerade vom SC München Nord, Moosacher Str., die haben morgen eine Veranstaltung mit dem Smartclub Bayern, deshalb gibt es nur morgen ein spezielles Angebot für Fußmatten, das blaue Veloursset mit dem tollen Smart-München Schriftzug für sage und schreibe 29,90 DM!!!
Ausserdem muss ich hier mal ein Lob loswerden. Sind immer alle supi-freundlich da (besonders der Herr Polz) und helfen schnell weiter, da macht es echt Spaß hinzufahren! Hoffentlich bleibt meine Meinung so - auch nach meinem ersten Werkstatttermin.
Ciao
Martin
...silver[ge]style[d] fährts sichs besser ;-)))
Re: Sonderangebot MUC und Lob -- Christian (tafkacs*) -- 30.03.2001 18:49:11 [#62641]
NA SIEH MAL EINER AN. GEILES TEPPICH-ANGEBOT!
tafkacs
: Hi,
: komme gerade vom SC München Nord, Moosacher Str., die haben morgen
: eine Veranstaltung mit dem Smartclub Bayern, deshalb gibt es nur
: morgen ein spezielles Angebot für Fußmatten, das blaue
: Veloursset mit dem tollen Smart-München Schriftzug für sage und
: schreibe 29,90 DM!!!
: Ausserdem muss ich hier mal ein Lob loswerden. Sind immer alle
: supi-freundlich da (besonders der Herr Polz) und helfen schnell
: weiter, da macht es echt Spaß hinzufahren! Hoffentlich bleibt
: meine Meinung so - auch nach meinem ersten Werkstatttermin.
: Ciao
: Martin
: ...silver[ge]style[d] fährts sichs besser ;-)))
Der Neue schaltet wie ein Alter -- Ludwig Marby -- 30.03.2001 09:08:22 [#62595]
Kann es sein, dass für die neuen Modelle das Schaltprogramm der Automatik in Richtung soft abgeändert wurde? Weil vorher immer über die abgehackten Schaltvorgänge rumgemeckert wurde? Mein neuer Passione schaltet nämlich wie der vorsichtige Chauffeur einer alten Lady...
Re: Der Neue schaltet wie ein Alter -- UVo -- 30.03.2001 09:42:45 [#62599]
Hi!
Mein Lim/1 hat auch immer ziemlich ruppig geschaltet. Bei der Inspektion habe ich einen Leih-Smart bekommen, keiner der New-Lines , aber der hat dann gaaanz sanft geschaltet. Da war ich echt erstaunt.
Noch erstaunter war ich, als ich dann meinen Lim/1 wieder gefahren habe, der hat plötzlich auch ganz soft geschaltet. Aber wenn mich mein Gefühl nicht täuscht, lässt das wieder nach und die Schaltvorgänge werden wieder spürbarer...Lt SC wurde an der Software nichts verändert.
Gruß,
--Uwe..
Re: Der Neue schaltet wie ein Alter -- K Bohmeyer -- 30.03.2001 11:44:20 [#62606]
: Noch erstaunter war ich, als ich dann meinen Lim/1 wieder gefahren
: habe, der hat plötzlich auch ganz soft geschaltet. Aber wenn
: mich mein Gefühl nicht täuscht, lässt das wieder nach und die
: Schaltvorgänge werden wieder spürbarer...Lt SC wurde an der
: Software nichts verändert.
Hallo UVo,
ich fahre auch ein 1998er Modell und habe genau das selbe Phänomen festgestellt. Nach der Inspektion waren die Schaltvorgänge butterweich und nicht vergleichbar mit dem Zustand vorher. Nach einigen Wochen ist aber wieder alles beim Alten. Schade ....
Konstantin
ganz einfache Erklärung... -- Hans G. Mein -- 30.03.2001 12:06:27 [#62609]
...vermutlich wurde Eure Kupplung "zurückgesetzt", d.h. bei den ersten Schaltvorgängen tastet sie sich neu an den Schleifpunkt heran, wird quasi "neu angelernt".
Nach einiger Zeit weiss die K. wieder, wo sie greift und hackt dann in alter Manier auf die Schwungscheibe - schade, aber wahr.
Grüsse
Hans
: Hallo UVo,
: ich fahre auch ein 1998er Modell und habe genau das selbe Phänomen
: festgestellt. Nach der Inspektion waren die Schaltvorgänge
: butterweich und nicht vergleichbar mit dem Zustand vorher. Nach
: einigen Wochen ist aber wieder alles beim Alten. Schade ....
: Konstantin
Ja das kann sein !!! -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 30.03.2001 10:04:27 [#62601]
Genau wie bei meinem Auch !!! Habe auch 2001er Passion !!
zu langsam? -- Ludwig Marby -- 31.03.2001 06:32:44 [#62676]
Ich finde aber, dass mein 2001er etwas zu lange auskuppelt. Das versaut Beschleunigung und zügiges Anfahren. Und wenn man sich nicht darauf einstellt, kann es bei Überholvorgängen zu sehr kritischen Momenten kommen.
Außenspiegel/Gurtbringer/Oelabsauger -- Werner Kueper -- 30.03.2001 08:17:53 [#62590]
Ein hallo an alle Smart Freunde!
Frage/n: Gibt es für den Smart Außenspiegelgläser gegen den toten Winkel?
Gibt es einen Gurtbinger; ich bin 198 lang und der Gurt scheuert am Hals.
Wer hat Erfahrungen mit dem Oelwechsel? Welche Pumpe zu welchem Preis von welcher Firma (Versandhandel) hast Du im Einsatz?
Wer hat die Artikel-Nr. für die Belnde des Autoradios von Blaupunkt?
Gibt es diese Blende in dem passenden Blau zum Fahrzeug? Habe ein älteres Grundigautoradio in dem Radioschacht!
Danke Werner
Re: Außenspiegel -- Hans Appelman -- 30.03.2001 09:48:19 [#62600]
Hallo Werner,
Seit 2 Wochen fahre ich mit meine limited1 gebastellte vergrösste geheizsten* 'double-wide angle' linken Aussenspiegel.
*Jetzt noch nicht angeschlossen, aber wird über Relais parallel an die Hinterscheibe geschaltet. Ich habe mir gedacht das Signal mit infra-rot von Tür zum Wagen zu übertragen. So brauch'ch keine weitere Schalters einzubauen.
Ich habe alledings noch ein Bitte an Euch. Seit eniger Zeit kommt mir das Wasser beim rechter KunststoffFenter ins Wagen. Ich möchtte gerne wissen wie ich das Fenster ausbauen kann. Ist da ein Link zum Technik oder so? Vorraus bin ich ein Jeder dankbar für die Hilfe.
Verzeih mir mein Niederländisch-Deutsch.
Re: Außenspiegel -- Axel (Colonius) -- 30.03.2001 12:44:39 [#62612]
Hallo Hans,
hast du auch ne An-/Einbauanleitung für deinen dwa Spiegel?
Grüße
: Hallo Werner,
: Seit 2 Wochen fahre ich mit meine limited1 gebastellte vergrösste
: geheizsten* 'double-wide angle' linken Aussenspiegel.
: *Jetzt noch nicht angeschlossen, aber wird über Relais parallel an
: die Hinterscheibe geschaltet. Ich habe mir gedacht das Signal
: mit infra-rot von Tür zum Wagen zu übertragen. So brauch'ch
: keine weitere Schalters einzubauen.
: Ich habe alledings noch ein Bitte an Euch. Seit eniger Zeit kommt
: mir das Wasser beim rechter KunststoffFenter ins Wagen. Ich
: möchtte gerne wissen wie ich das Fenster ausbauen kann. Ist da
: ein Link zum Technik oder so? Vorraus bin ich ein Jeder dankbar
: für die Hilfe.
: Verzeih mir mein Niederländisch-Deutsch.
Re: Außenspiegel -- Hans Appelman -- 30.03.2001 13:59:33 [#62622]
Werner,
Ich hab'mir mein Zimmer auf Kopf gestellt und weiss immer noch nicht wo ich die alten Karton versteckt habe.
Es ist von der Firma SUMMIT - Wide Angle TWIN LENS aspheric replacement mirror glass. (Best.Nr war denke ich mal 00172 oder 00174)
Erstmals hab' ch auf mein Spiegel ein vertikale Linien gezogen, als Anhaltpunkt.
Nachdem ich der Spiegel von Hälterung abgezogen hatte, hab'ich mir die auf Papier gelegt und markiert, ausgeschnitten und auf hinterseite die neue Spiegel geklebt. Mit der Diamantbohrer meiner Zahnartzt-Bruder die Linien gefolgt. Stets das Klebeband neu angeklebt wo ich schon gewesen war.
In der Packung wird ein plastik Winkel mit geliefert. Ich habe die nicht direkt verwendet, aber erst nach abziehen von der Klebemasse, ankleben der Heizungsfolien (CONRAD Best.Nr.189149-24) und auf der Folien wiedermahl das starken schwarzchen doppelklebeband für grössten Haftung.
Da ich schon einmal an ein extra kaputten Spiegel kommen könnte, also ohne Glas und um ganz sicher zu gehen habe ich die Spalten zwischen Orginal Spiegelhälterung und plastik Winkel aufgefüllt mit 5 Minuten Epoxyharz. (Vielleicht war Siliconekit besser gewesen, vielleicht für's nächsten Mal)
Wie gesagt ist der Heizung noch nicht angeschlossen. Ich werde versuchen die via ein Relais über infrarot Signal von Tür nach Wagen zu schalten und parallel an der Heckscheibe zu sliessen, um nichts zu änderen an der Kabelbaum ander Tür. Guten Idee ??????????
Weitere Befindungen werden folgen.
Verzeihe meine Niederländisch-Deutsch.
Grüsse Hans
XF-GS-78
Gurtbringer -- Harry Lamer -- 30.03.2001 11:58:41 [#62607]
: Gibt es einen Gurtbinger; ich bin 198 lang und der Gurt scheuert am
: Hals.
Hast Du den Hinweis in der Anleitung gesehen, dass sie empfehlen, den Gurt, je nach Körpergrösse aus der "Halterung" zu nehmen und den Gurt über, oder unter der "Halterung" vorbeizuführen?
Ich bin 200cm lang und habe so keine Probleme mit dem Gurt.
Gruss
Harry
Das Programm ....... -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 30.03.2001 06:24:48 [#62583]
Morgen um 10:00 Uhr Gehts Los smart & Wash ....
Das Frühjarsopening in Groß-Umstadt
Programm:
Ankunft der Smarts / Fahrer anschlisend Qwer Einparken für Gruppenbild
aus 55m Höhe.
Danach Vorführwaschen.
Die Leute wo aus der Nähe Kommen Bekommen eine Waschkarte für 20.- mit 30.- Drauf.
Die wo von weiter her kommen Können Ihr Auto Kostenlos Waschen oder Gewaschen bekommen !
Wer keine Höhen Angst hat und sich in 55m Höhe Traut Kann mit der Gondel Hochfaren ! (Un dan Ausklinken ;-) )
Dan gibt es Schaukleben von Sonnenschutzfolie für Kurzentschlossene die Folie Haben wollen bekommen gleich welche ins Auto angebracht.
Und es gibt noch Schukleben mit Schrift und Bildern.
Ausstellung der Fa CS Car Service aus Hanau
Austellung der smart 2001 Modell mit Probefahrt !
Essen , Trinken ......... Und eine Überraschung
Ich freue mich auf euer Kommen
Gruß Werner
Re: Das Programm ....... -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 30.03.2001 16:45:04 [#62635]
Hi Werner,
: Morgen um 10:00 Uhr Gehts Los smart & Wash ....
: Das Frühjarsopening in Groß-Umstadt
...und ich auf alle Fälle dabei :-)
: Die wo von weiter her kommen Können Ihr Auto Kostenlos Waschen oder
: Gewaschen bekommen !
gewaschen bekommt? Das hört sich doch gut an. Na dann vorab schon mal viel Spaß - mein Kleiner ist ziemlich dreckig ;-)
Euer Programm hört sich echt gut an. Freue mich schon drauf.
CU
Elmar
00532
KO-MR276
P.S.: Bei deinen Bildern von smart & Breakfast vom 4.3. hat sich ein Fehler eingeschlichen: Bild 6 zeigt Daniel mit seinem cdi. Bild 18 zeigt mich mit meinem silverblue.
Tempomat - schon 5 eingebaut! -- jucom -- 30.03.2001 05:49:55 [#62581]
hallo smarties
habe grad die umfangreiche und schliesslich leider gehässige diskussion um den tempomat gelesen. richtig ist, dass da schon fast alle teile im smart vorhanden wären, um kostengünstig in grosserie einen tempomat einzubauen - vielleicht kommt das ja noch. (beispiel: in meinen beetle diesel wurde der tempomat innert 1 stunde eingebaut - 3 kabel und der hebel: kosten DM 220.--).
ich selbst (bin jurist und kein techniker!) habe schon 5 tempomaten (egal ob diesel, cabrio oder coupe) von vdo eingebaut. das gibt's alles ab stange, kostet aber ca. DM 1500.--. allein braucht man ca. 6 stunden, zu zweit geht's natürlich ungleich schneller. am meisten zeit braucht das "abdekorieren" des fahrzeugs. und dann natürlich das know how! für den ersten einbau hab ich 2 tage (wochenende) gebraucht! aber jetzt geht's zügig und alles funktoniert einwandfrei.
kurzanleitung: stellmotor oberhalb der batterie befestigen und abgelängte drahtwelle zum gaspedal führen und befestigen, elektronik anhängen (strom, brems- und umdrehungsimpuls), bedienungshebel platzieren und system justieren - fertig!
übrigens: mein tempomat stammt von 1985! ich habe ihn bei einem fahrzeugwechsel stets wieder ausgebaut (geht ganz schnell). so gesehen hat sich die investition schon längst bezahlt gemacht. habe aber damals (für die gleichen teile!) bloss dm 500.-- bezahlt.
wer sich den einbaubericht durchlesen will, mailt mir kurz: jucom@yahoo.de. smarter gruss, rené, il dottore!
Tempomat - Nachtrag! -- jucom -- 30.03.2001 06:10:30 [#62582]
hallo smarties
habe grad im net gelesen, dass es auch von kienzle ein drehzahlgeber zum preis von dm 249.-- geben soll. das ist eine feine sache, erschwert jedoch den einbau, da das fahrzeug nun auf den lift muss (wer hat den schon zuhause?), weil man ja das kabel im unterboden und dann ins fahrzeug sauber (durchscheuerfrei) verlegen muss. leider ist beim kienzlegeber nicht angegeben, wie hoch die impulse sind. falls es mehr als 4500 sind, so muss zusätzlich noch die divisorelektronik eingesetzt werden, was den tempomaten nochmals teurer macht.
ich greife den umdrehungsimpuls nach wie vor am abs-sensor ab. das ist sehr einfach und völlig unproblematisch, wie sich in der praxis gezeigt hat. alle systeme funktionieren einwandfrei und das bei allen fahrzeugen schon über insgesamt 200'000 km.
smarter gruss, rené.
Re: Tempomat - schon 5 eingebaut! -- Hans (00342) -- 30.03.2001 08:22:33 [#62591]
Hallo René,
ich lese lange genug hier im Forum mit, um mich an Deinen Einbaubericht zu erinnern. Kompliment fuer das Angagement
diesbezueglich. Aus dem Bericht heraus ist mir auch klar, dass
eben diese Kosten entstehen.
Du schreibst jetzt hier in deinem Posting:
'habe grad die umfangreiche und schliesslich leider gehässige
diskussion um den tempomat gelesen'
Diese Gehaessigkeit beruht wohl eher darauf, dass sich ein gewisser
Herr P. hier mit fremden Federn schmueckt, naemlich mit DEINEM Einbaubericht, und mal wieder mit wiederholter Werbung gegen die Netiguette verstoesst.
Hans
Re: Tempomat - schon 5 eingebaut! -- smart&technik -- 30.03.2001 09:10:57 [#62596]
: Hallo René,
: ich lese lange genug hier im Forum mit, um mich an Deinen
: Du schreibst jetzt hier in deinem Posting: 'habe grad die
: umfangreiche und schliesslich leider gehässige
: diskussion um den tempomat gelesen'
Wo finde ich diese gehässige Diskussion ?
: Diese Gehaessigkeit beruht wohl eher darauf, dass sich ein gewisser
: Herr P. hier mit fremden Federn schmueckt, naemlich mit DEINEM
: Einbaubericht,
Falls Du mich meinst , wo schmücke ich mich mit fremden Federn ?
In dem Einbaubericht ( ausgezeichnete Arbeit )über den Tempomaten ( mit Genehmigung des Autors )habe ich doch ausdrücklich zum Ausdruck gebracht, dass es sich um meinen eigenen Bericht handelt.
: und mal wieder mit wiederholter Werbung gegen die
: Netiguette verstoesst.
Wo ??
: Hans
Re: Tempomat - schon 5 eingebaut! -- Marc G. Franzen -- 30.03.2001 09:26:43 [#62598]
: Wo finde ich diese gehässige Diskussion ?
: Falls Du mich meinst , wo schmücke ich mich mit fremden Federn ?
: In dem Einbaubericht ( ausgezeichnete Arbeit )über den Tempomaten (
: mit Genehmigung des Autors )habe ich doch ausdrücklich zum
: Ausdruck gebracht, dass es sich um meinen eigenen Bericht
: handelt.
: Wo ??
Der Beitrag wurde mitsamt dem darunterliegenden Thread wegen Verstoß gegen die Netiquette entfernt.
Grüße
Marc
Re: Tempomat - schon 5 eingebaut! -- Afterdark -- 30.03.2001 11:29:14 [#62605]
: Der Beitrag wurde mitsamt dem darunterliegenden Thread wegen
: Verstoß gegen die Netiquette entfernt.
: Grüße
: Marc
Endlich wird nicht nur gelabert, sondern auch gehandelt...
Afterdark
Techn Frage... -- UVo -- 30.03.2001 13:20:36 [#62616]
Hi!
Was mach die Drahtwelle am Gaspedal? Da steckt doch nur noch Elektronik drin wenn ich mich nicht irre.
Gruß,
--Uwe..
Re: Techn Frage... -- jucom -- 31.03.2001 04:59:52 [#62672]
: Hi!
: Was mach die Drahtwelle am Gaspedal? Da steckt doch nur noch
: Elektronik drin wenn ich mich nicht irre.
: Gruß,
: --Uwe..
ja, uwe, das problem ist, dass ja "jemand" das gas treten muss, wenn du den fuss wegnimmst. und einen stein drauflegen geht schlecht ;-) also es ist so: entweder zieht der stellmotor am vergaser - das geht beim smart aber aus platzgründen nicht, oder eben am gaspedal. wenn du also den tempomat bei 100 anmachst, dann zieht der stellmotor die welle zurück. und diese ist an der spitze des gaspedals befestigt.
ach, jetzt weiss ich erst, was du meinst! das gaspedal ist ja beim smart elektronisch und man müsste nun ja nur dem gaspedal irgendwie elektronisch erklären, dass es jetzt gasgeben muss! na klar, hast recht! daran hab ich noch gar nicht gedacht! ist aber auch nicht verwunderlich, denn mein tempomat stammt von 1985 und da gab's landläufig noch keine elekt. gaspedale. vielleicht gibt's das ja heute von vdo und dann müsste man nur noch das richtige kabel am gaspedal finden und los geht's. das würde den einbau ganz schön vereinfachen! ich frag da mal nach...
smarter gruss, rené
Smart geht nicht an -- michael (00714) -- 29.03.2001 22:52:31 [#62573]
Hallo Leute
brauche hilfe
vor sechs wochen ging mein smart nicht an. habe Service gerufen.
die haben einen geschickt, der wusste nicht mal wo die Batterie ist.
er hat sie nach einem Telefonat doch gefunden, und den kleinen flot
bekommen.
ich bin darauf hin Samstags ins SC-Saarbrücken ( 75Km einfach).
Konnten nichts richtiges feststellen. Anlasser ok, Lichtmaschine ok,
haben auf verdacht neue Batterie reingemacht.
Gestern Morgen ging er aber wieder nicht an.
kann mir einer einen Rat geben . was könnte es sein.
bin über jeden beitrag froh .
Re: Smart geht nicht an -- driv -- 29.03.2001 22:56:42 [#62574]
Hi Michael
Kann es sein, daß du vielleicht irgendeinen Stromverbraucher eingebaut hast, der jetzt regelmäßig deine Batterie leer saugt?
Mir ist es auch schon passiert, daß die Batterie leer war (einfach so). Als der Abschleppwagen (nach 2,5 Std warten!) endlich kam und mir starthilfe gab, konnte ich endlich heim fahren.
Ansonsten lass noch mal alles von deinem sC überprüfen.
smartige Grüße
_driv_
1. smartes Treffen in Bielefeld -- driv -- 29.03.2001 22:01:10 [#62570]
Hallo smarties aus OWL
Es ist geschafft. das erste Treffen findet am Sonntag den 08-04-2001 um ca. 18:00 uhr statt.
Es sind alle gerne willkommen. Habe auch schon alle anhgeschrieben, die sich bei mir gemeldet haben.
Sollte ich einen von euch aus versehen vergessen haben, oder sich noch einer von euch anschließen möchte, bitte ich euch mich kurz per e-mail an zu schreiben.
smarte Grüße
_driv_
Seite mit autom. Wischregler? -- Michael Huhn -- 29.03.2001 21:45:07 [#62566]
Ich suche die Seite mit diesen Smart-Produkten, z.B. dem automatischen Wischregler und der Spiegel-Heizung. Habe das Archiv vergeblich durchsucht, wie ist die Adresse??
Re: Seite mit autom. Wischregler? -- Gustav Miller -- 29.03.2001 21:56:30 [#62567]
schmarrn - hier ist die richtige -- Gustav Miller -- 29.03.2001 21:58:32 [#62568]
Re: schmarrn - hier ist die richtige -- Michael Huhn -- 29.03.2001 22:07:14 [#62571]
hatte ich auch schon probiert, kommt aber nur eine Fehlermeldung, wie bei ziemlich vielen Seiten seit gestern.
Strato -- Michael Huhn -- 29.03.2001 23:16:16 [#62575]
sorry, hab erst jetzt von dem Strato-Problem erfahren.
: hatte ich auch schon probiert, kommt aber nur eine Fehlermeldung,
: wie bei ziemlich vielen Seiten seit gestern.
ich glaub.... -- oliver patrick (ba-x242) -- 29.03.2001 21:58:38 [#62569]
das war www.smartparts.de
smarte grüße
oliver patrick :o)
Smart Treffen am Samstag in Groß Umstadt -- Thorsten aus Karlsruhe -- 29.03.2001 20:53:46 [#62559]
Wer fährt aus der Gegend um Karlsruhe zum Smart Treffen nach Groß Umstadt am Samstag den 31 03 2001 .Wir sind jetzt schon 3 Smarties und fahren am Samstag morgen um spätestens 9 Uhr am WAL MART Parkplatz los . Wer mitfahren möchte hier meine Nr 0160 2340054
Info über das Treffen unter www.smart-ontour .de
Termpomat -- Didi -- 29.03.2001 19:11:15 [#62545]
Hallo Smarties, ich such noch immer verzweifelt einen Tempomat für meinen Diesel. Der ganze Mist von ATU & Co. funktioniert ja leider nicht bei unserer Karre.
Wäre für jeden Hinweis dankbar.
Grüße, Didi (der im Jahr 40000 runterreisst)
Re: Termpomat -- UVo -- 29.03.2001 19:19:34 [#62547]
Hi!
Ist _theoretisch_ kein Problem. Ein paar Taster, Kabels, und ein bischen löten. Material für 10,-DEM. Aber der Haken ist, das man das in die Smart-Steuerung einprogrammieren müsste....und da ist für jeden normalen Bastler schluß mit lustig. Vielleicht hat sich ein Tuner mal der Sache angenommen...kannst ja posten wenn Du doch noch fündig wirst. Würde sicherlich einige interessieren.
Gruß,
--Uwe..
smarter Marathon -- Felix Kopp -- 29.03.2001 19:09:47 [#62543]
Aus Horizont.net, 29.03.2001
smart und adidas kooperieren beim Marathon-Sponsoring
Micro Compact Car Smart und Adidas-Salomon wollen im Bereich Laufsport und City-Marathon zusammen arbeiten: Beim Paris-Marathon am 8. April fällt der Startschuss für die Kooperation. Laut Philipp Schiemer, dem Geschäftsführer Marketing & Sales von MCC Smart, liegt darin der "Grundstein für eine langfristige Partnerschaft."
Das Engagement des Automobilherstellers ist nach Unternehmensangaben der Auftakt einer langfristig angelegten Sportsponsoring-Strategie. In diesem Jahr möchte Smart weitere europäische City-Läufe unterstützen. Beim Paris-Marathon sollen über 30.000 Läufer aus aller Welt an den Start gehen - angeführt von einem Smart.
-----------------------------------
Gruss Felix
Re: smarter Marathon -- driv -- 29.03.2001 22:12:59 [#62572]
Hi Felix
Toll, daß du immer wieder ein paar smarte Presseberichte findest. Doch, wie viel Zeit mußt du dafür investieren?
Mach aber mal so weiter. Les mir immer gerne deine gefundenen Berichte durch.
smartige Grüße
_driv_
Re: smarter Marathon -- Felix Kopp -- 30.03.2001 00:18:27 [#62579]
Hi driv
glaub mir es ist ein 24-Stunden Full-Time-Job :)
Gruss Felix
Re: smarter Marathon -- driv 00306 -- 30.03.2001 21:33:37 [#62658]
Hi Felix
Bei dir kann ich mir das gut vorstellen, so wieviel du immer findest ;-)
smartige Grüße aus OWL
_driv_
Querparken - Link -- Claudia (479) -- 29.03.2001 18:49:27 [#62538]
Heckscheibe schließt/verriegelt NICHT mehr... -- Armin -- 29.03.2001 17:22:57 [#62527]
Hilfe,
meine Heckscheibe verriegelt nicht mehr. Smart-Move-Assitance konnte NICHT helfen. Ich soll morgen zum SC.
Würde aber gerne eine provisorische Lösung haben, um den smart trotzdem abschließen zu können.
Kann mich erinnern, dass hier im Forum mal etwas dazu geschrieben wurde, kann es aber trotz 1/2 stündiger Suche nicht finden.
Wer kann mir etwas dazu sagen... meiner Erinnerung nach muß man die Heckklappe öffnen und die Kabel für das Schloß in einer bestimmten Weise "manipulieren", damit die Zentralelektronik denkt, die Heckscheibe sei zu... dann könne ich die Türen wenigstens verriegeln... :-(
Danke für eure Infos...
Gruß
Armin
Meiner fährt auch mit nicht verriegelter Klappe -- Hugo (343) -- 29.03.2001 17:24:51 [#62529]
man bemerkt´s nur daran, daß die Innenbeleuchtung nicht ausgeht.
: Hilfe,
: meine Heckscheibe verriegelt nicht mehr. Smart-Move-Assitance
: konnte NICHT helfen. Ich soll morgen zum SC.
: Würde aber gerne eine provisorische Lösung haben, um den smart
: trotzdem abschließen zu können.
: Kann mich erinnern, dass hier im Forum mal etwas dazu geschrieben
: wurde, kann es aber trotz 1/2 stündiger Suche nicht finden.
: Wer kann mir etwas dazu sagen... meiner Erinnerung nach muß man die
: Heckklappe öffnen und die Kabel für das Schloß in einer
: bestimmten Weise "manipulieren", damit die
: Zentralelektronik denkt, die Heckscheibe sei zu... dann könne
: ich die Türen wenigstens verriegeln... :-(
: Danke für eure Infos...
: Gruß
: Armin
Re: Heckscheibe schließt/verriegelt NICHT mehr... -- Michael (00005) -- 29.03.2001 17:39:42 [#62532]
Hallo Armin,
wie man die Heckklappe verriegeln kann, weiß ich leider nicht. Mit den Türen kannst Du Dir aber wie folgt helfen:
Du brauchst noch einen Helfer... ihr positioniert euch an den Türen (sie müssen geschlossen sein) und greift die Griffe (noch nicht ziehen). Nun drückst Du die Fernverriegelung... normalerweise versucht der smart zu verriegeln, aber aufgrund des defekten Heckklappenaktuators entriegelt er sofort wieder. Zwischen Ver- und Entriegeln gibt es eine sehr kurze Pause. Das ist die Chance. Ihr zieht in dieser Pause den Türgriff zu Euch als wenn ihr die Türe öffnen wolltet. Nachdem der smart scheinbar wieder zur entriegeln versucht, sind die Türen trotzdem verschlossen.
Wenn Du Deinen kleinen über Nacht mit dem Heck an eine Mauer parkst, dann kann eigentlich nichts mehr passieren.
Alles klar?
Grüße,
Michael
Re: Heckscheibe schließt/verriegelt NICHT mehr... -- Claudia (479) -- 29.03.2001 17:56:04 [#62534]
Die Innenbeleuchtung geht übrigens nach 10 Minuten von selbst aus. Hatte das auch schon mal. Die Sache dauert im SC c.a. 30 Minuten.
Desi
: Hallo Armin,
: wie man die Heckklappe verriegeln kann, weiß ich leider nicht. Mit
: den Türen kannst Du Dir aber wie folgt helfen: Du brauchst noch
: einen Helfer... ihr positioniert euch an den Türen (sie müssen
: geschlossen sein) und greift die Griffe (noch nicht ziehen). Nun
: drückst Du die Fernverriegelung... normalerweise versucht der
: smart zu verriegeln, aber aufgrund des defekten
: Heckklappenaktuators entriegelt er sofort wieder. Zwischen Ver-
: und Entriegeln gibt es eine sehr kurze Pause. Das ist die
: Chance. Ihr zieht in dieser Pause den Türgriff zu Euch als wenn
: ihr die Türe öffnen wolltet. Nachdem der smart scheinbar wieder
: zur entriegeln versucht, sind die Türen trotzdem verschlossen.
: Wenn Du Deinen kleinen über Nacht mit dem Heck an eine Mauer
: parkst, dann kann eigentlich nichts mehr passieren.
: Alles klar?
: Grüße,
: Michael
Re: Heckscheibe + Stellmotor -- Kurt -- 29.03.2001 19:57:02 [#62550]
Hallo,
hatte vor ein paar Tagen das gleiche Problem. Dachte zuerst an die Sicherung bzw. das Relais, das den Heckmotor steuert. Es war aber alles o.k. Deshalb bin ich ins sc Frankfurt gefahren. Dort kannte man das Problem. Der Stellmotor hinter der Heckklappe fährt nicht mehr vor bzw. zurück. Weil man dort zunächst keinen vorrätig hatte, hat ein Mechaniker die große Gummidichtung, die auf der Heckklappe sitzt, abgezogen und mit einer Hand den Bodypanel nach vorne gedrückt, so dass er mit der anderen Hand an den Stellmotor kam. Diesen hat er gangbar gemacht ( nach links und rechts bewegen). Es funktionierte tatsächlich wieder. Trotzdem wurde ein neuer Stellmotor bestellt, der mir auf Garantie innerhalb von 10 Minuten eingebaut wurde. Deshalb gebe ich dir den Tip auch in dein SC zu fahren und auf das Problem hinzuweisen. Kannst es ja mit dem Gangbarmachen mal versuchen.
Viel Glück
Kurt
Re: Heckscheibe + Stellmotor -- Jörg aus Kiel -- 30.03.2001 08:16:04 [#62589]
: Hallo,
: hatte vor ein paar Tagen das gleiche Problem. Dachte zuerst an die
: Sicherung bzw. das Relais, das den Heckmotor steuert. Es war
: aber alles o.k. Deshalb bin ich ins sc Frankfurt gefahren. Dort
: kannte man das Problem. Der Stellmotor hinter der Heckklappe
: fährt nicht mehr vor bzw. zurück. Weil man dort zunächst keinen
: vorrätig hatte, hat ein Mechaniker die große Gummidichtung, die
: auf der Heckklappe sitzt, abgezogen und mit einer Hand den
: Bodypanel nach vorne gedrückt, so dass er mit der anderen Hand
: an den Stellmotor kam. Diesen hat er gangbar gemacht ( nach
: links und rechts bewegen). Es funktionierte tatsächlich wieder.
: Trotzdem wurde ein neuer Stellmotor bestellt, der mir auf
: Garantie innerhalb von 10 Minuten eingebaut wurde. Deshalb gebe
: ich dir den Tip auch in dein SC zu fahren und auf das Problem
: hinzuweisen. Kannst es ja mit dem Gangbarmachen mal versuchen.
: Viel Glück
: Kurt
Hallo Kurt,
ich hatte vor etwa 4 Wochen genau das gleiche Problem : Heckklappe entriegelt und geöffnet, beim Zumachen rastete des Schloß nicht mehr ein. Beim Anruf im SC wußten die gleich Bescheid, Problem war auch hier der Stellmotor. Das Teil wurde auf Garantie ausgetauscht....
Gruß
Jörg aus Kiel
Re: Heckscheibe schließt/verriegelt NICHT mehr... -- Armin -- 30.03.2001 21:23:08 [#62654]
Hi all,
ich war mit dem Problem im SC MZ-WI. Die haben es innerhalb von 40 Minuten repariert, dh. einen neuen Stellmotor eingesetzt - auf Garantie :-)
Das mit dem gangbarmachen, wie durch Kurt beschrieben, habe ich nicht mehr probieren können, da ich das Posting nicht mehr vor der Reparatur gelesen habe. Aber ich merke es mir für das nächste Mal (hoffentlich nicht :-))
Jetzt ist alles wieder in Ordnung...
Übrigends: das Abschließ-Problem habe ich durch einfachen Druck mit einem Stock (Schirm) durch die Heckklappe auf die Türverriegelungstaste am Armaturenbrett gelöst. Beide Türen verriegelten, ohne dass der Defekt an dem Heckscheibenschloß dies verhindert hätte.
...Passanten versuchen wohl nur in sehr seltenen Fällen, ob sich die Heckscheibe öffnen läßt ;-)
Gruß
-Armin
Re: Heckscheibe schließt/verriegelt NICHT mehr... -- Dirk -- 31.03.2001 18:14:56 [#62717]
Bei mir ist heute genau dieses Problem auch aufgetreten.
Gut zu lesen, daß dies häufiger mal vorkommt und problemlos zu beheben ist im sc.
.... hoffentlich haben die einen Stellmotor vorrätig ...
Dirk
Dragon Edition schon vergriffen,sniff! -- Alex I -- 29.03.2001 17:10:30 [#62525]
Bin letzte Woche in SC-Köln/Godorf gewesen und wollte meinen smart gegen diesen genialen Wagen aus der Dragon edition verrechnen.
Wahr wohl nix !!! Diese Fahrzeug (für schlappe 33.999 DM) war schon verkauft. Da half auch kein Bitten und Betteln mehr.
Naja, vielleicht kommt ja noch ein Part II dieses Sondermodelles.
(Kommt sicher, hat mir der Center-Manager verraten, Hehe!
Gruss Alex
Re: Dragon Edition schon vergriffen,sniff! -- Robin -- 29.03.2001 17:58:30 [#62535]
: Bin letzte Woche in SC-Köln/Godorf gewesen und wollte meinen smart
: gegen diesen genialen Wagen aus der Dragon edition verrechnen.
: Wahr wohl nix !!! Diese Fahrzeug (für schlappe 33.999 DM) war schon
: verkauft. Da half auch kein Bitten und Betteln mehr.
: Naja, vielleicht kommt ja noch ein Part II dieses Sondermodelles.
: (Kommt sicher, hat mir der Center-Manager verraten, Hehe!
: Gruss Alex
War das so ein grüner+metallic Smart?
Robin
Re: Dragon Edition schon vergriffen,sniff! -- Claudia (479) -- 29.03.2001 18:50:42 [#62539]
War der nicht von Brabus? Frag doch mal da nach, vielleicht kann man Dir ja da mehr sagen.
Desi
Limited one!!!! -- Nad -- 29.03.2001 17:07:16 [#62524]
Aloha ihr ganzen Smarties!
Ich hab da mal ne Frage!
WEIß JEMAND VON EUCH, WIEVIELE LIMITED ONE INSGESAMT GEBAUT WURDEN?
Möchte nämlich gerne mal wissen, wieviele nach meinem noch kamen!
Bin echt froh, dass ich dieses Forum hier gefunden habe!
Wirklich interessant!
Bis dann,
die Frau, die auch in Neuwied, Ortsteil "Smart-City" wohnt
Re: Limited one!!!! -- Michael (00005) -- 29.03.2001 17:21:02 [#62526]
: die Frau, die auch in Neuwied, Ortsteil "Smart-City"
: wohnt
Hallo Nadine,
wie kommt es nur, dass sich die Neuwieder "smarties" wie die Kaninchen vermehren? ;-)
Viele Grüße vom Pläääde Lämmesje, datt nur zwäi smacht in sänem Kaff kennt
Re: Limited one!!!! -- UVo -- 29.03.2001 18:53:48 [#62540]
Hi!
Nach meienen Infos wurden 7.500 Stück gebaut. Ich bin selbst stolzer Lim/1 Fahrer, Nummer 0984. Glückwunsch zu dem IMO schönsten Smart...
Gruß,
--Uwe..
Re: Neuwiiied? -- corvin (00041) -- 29.03.2001 19:06:29 [#62541]
Hi Nad!
Woher hast Du denn die Adresse dieses Forums bekommen???
Würde mich mal sehr interessieren! :-)
Ciao vom Schärjer
Corvin, der alle smarties, nicht nur in Neuwied, mit freundlicher Lichthupe grüßt... :-)
Re: Limited one!!!! -- Hans -- 29.03.2001 21:08:14 [#62563]
Hallo limited1's,
euch könnt an meiner Adresse schon sehen welche ich fahre.
Orginal schwarz/weiss dann schwarz/schwarz Body-Panels gewechselt in gelb und seit letzten Oktober ganz gelb mit einigen schwarz und silber Akzenten.
Seit 2 Wochen fahre ich mit meine limited1 gebastellte vergrösste geheizsten* 'double-wide angle' linken Aussenspiegel.
*Jetzt noch nicht angeschlossen, aber wird über relais parallel an die Hinterscheibe geschaltet. So brauch'ch keine weitere Schalters einzubauen.
Ich habe alledings noch ein Bitte an Euch. Seit eniger Zeit kommt mir das Wasser beim rechter KunststoffFenter ins Wagen. Ich möchtte gerne wissen wie ich das Fenster ausbauen kann. Ist da ein Link zum Technik oder so? Vorraus bin ich ein Jeder dankbar für die Hilfe.
Verzeih mir mein Niederländisch-Deutsch.
Grüss Hans
XF-GS-78
NOKIA 3310 und Freisprecheinr. über SMART-Radio?! -- John -- 29.03.2001 15:40:20 [#62518]
Geht das? Weiß das jemand? Oder brauch ich einen extra Lautsprecher?
Gruß John
Re: WERBUNG >> NOKIA 3310 und Freisprecheinr. -- smart&technik -- 30.03.2001 13:00:55 [#62614]
Es geht, ist kein Problem.
Stern TV? -- thomas h. -- 29.03.2001 13:40:56 [#62508]
Hallihallo,
hat jemand gestern Abend den Beitrag zum Querparken in STERN TV gesehen? Irgend was Neues oder nur der übliche Kram (machense gern, die smarties, dürfense aber nich...)?
Cheers,
thomas h.
Habe nichts gesehen... -- UVo -- 29.03.2001 14:37:33 [#62512]
Ich habe ab 22:00 geguckt, aber da war keine Rede vom Smarts. Themen wie Ulrike, Craschs gegen LKW, Sex-Seiten im Netz und brutale Tiertransporte. Vom Querparken keine Spur. Vielleicht haben die es auch aktuellem Anlaß /Mörder von Ulrike gefasst) weggelassen.
Gruß,
--Uwe..
Ich war zu müde !!! -- smartanne -- 29.03.2001 15:46:58 [#62521]
: Ich habe ab 22:00 geguckt, aber da war keine Rede vom Smarts.
: Themen wie Ulrike, Craschs gegen LKW, Sex-Seiten im Netz und
: brutale Tiertransporte. Vom Querparken keine Spur. Vielleicht
: haben die es auch aktuellem Anlaß /Mörder von Ulrike gefasst)
: weggelassen.
: Gruß,
: --Uwe..
Ich war zu müde !!! Ich habe die Augen aufgehalten doch nichts kam..oT -- carsten trautmann -- 29.03.2001 19:07:39 [#62542]
Re: Ich war zu müde !!! Ich habe die Augen aufgehalten doch nichts kam -- Claudia (479) -- 29.03.2001 20:29:14 [#62552]
Eben im Forum.de gelesen: aus aktuellem Anlaß erstmal verschoben.
Desi
Blöde Frage!! Ich weiß.. oder nicht! -- Paul (1110) -- 29.03.2001 13:36:00 [#62507]
Hallo!
Kann mich einer mal aufklären was mir Einhorn gemeint ist?
Danke
Re: Einhorn-Frage -- thomas h. -- 29.03.2001 13:56:47 [#62509]
: Hallo!
: Kann mich einer mal aufklären was mir Einhorn gemeint ist?
Früher waren die vorderen Scheibenwaschdüsen in die Scheibenwischer integriert. Seit ?? sitzen sie in einem fetten, deutlich hervor stehenden Knubbel mittig unter der Windschutzscheibe. smarts mit dem Knubbel (also alle seit ??) heißen deshalb 'Einhorn'.
Cheers,th
Re: Einhorn-Frage ++++++ -- Paul (1110) -- 29.03.2001 14:33:46 [#62510]
: Früher waren die vorderen Scheibenwaschdüsen in die Scheibenwischer
: integriert. Seit ?? sitzen sie in einem fetten, deutlich hervor
: stehenden Knubbel mittig unter der Windschutzscheibe. smarts mit
: dem Knubbel (also alle seit ??) heißen deshalb 'Einhorn'.
: Cheers,th
Danke!
jetzt weiss ich Bescheid!
und Frage jetzt: was bedeutet hinter vielen Einträgen O.T.???
Paul
OT-Frage ++++++ -- Yve -- 29.03.2001 14:35:54 [#62511]
Das heißt Ohne Text.... :))
Nur Betreffzeile...
Re: Blöde Frage!! Ich weiß.. oder nicht! -- Rodi (00618) -- 29.03.2001 23:57:51 [#62576]
: Hallo!
: Kann mich einer mal aufklären was mir Einhorn gemeint ist?
: Danke
Klar... :-)
Gruß,
Rolf
Reifenwechsel.... -- Yve -- 29.03.2001 08:52:05 [#62489]
Hi Leute,
hat der Smartie bestimmte Punkte an die der Wagenheber angesetzt werden muß beim Reifenwechsel?????
Danke...ein :o* ....und Grüße von Yve
Ja -- Hans (00342) -- 29.03.2001 10:57:29 [#62494]
knapp hinter den Vorderraedern und knapp vor den Hinterraedern findest Du Aussparungen in der Plastikbodenplatte.
Dort kann ein normaler Rangierwagenheber angesetzt werden.
Falls Du einen richtigen grossen Werkstattwagenheber hast, langt
es den Kleinen Hinten hochzuheben, Vorne kommt dann gleich mit.
Ciao Hans
Danke!!! -- Yve -- 29.03.2001 11:00:21 [#62496]
Supi!!!
Vielen Dank! Sommerreifen ich komme!!!
**Grürzi Yve**
Re: Danke!!! -- BZ -- 29.03.2001 12:50:43 [#62501]
Hoffentlich hast Du den
passenden Radschlüssel.
Ich nicht!
Bernd
Re: Danke!!! -- Yve -- 29.03.2001 12:53:50 [#62502]
Hmmm...hab noch nicht nach geschaut!!
Haben die im SC' spezial Schlüssel oder reicht es in eine Werkstatt zu fahren???
Yve *grübelgrübel*
Re: Danke!!! -- Andreas -- 29.03.2001 13:15:55 [#62503]
: Hmmm...hab noch nicht nach geschaut!!
: Haben die im SC' spezial Schlüssel oder reicht es in eine Werkstatt
: zu fahren???
: Yve *grübelgrübel*
Moin Moin!
Ich geb mal meinen Senf dazu!
Also wie bereits irgendwo erwähnt! 15 er Schlüssel. Gebe zu nicht alltäglich! Entweder im Werkzeugzubehör kaufen! Krossler und Kämpchen in V.-Mitte!
Bis dann
Re: Danke!!! -- pHIl -- 29.03.2001 15:11:52 [#62516]
Hi
Wie Andreas geschrieben hat: ein 15-er Aufsatz auf einen Drehmomentschlüssel setzen und dann: fröhlicher Reifenwechsel!
übrigens: Nachziehen der Radmuttern nicht vergessen!
Gruz
pHIl
Bremsenrubbeln->abgelehnte Garantie? -- KaiPrangenberg -- 29.03.2001 07:41:52 [#62484]
Hallöchen!
Wer hat Erfahrungen mit Bremsenrubbeln an seinem Smart? Wurde bei jemandem schon mal aus diesem Grund die Garantie oder Kulanz abgelehnt?
Mein Smart hat nach ca. 7500km vorne Scheiben und Klötze neu bekommen. Aber ich habe so das Gefühl als wenn das nicht selbstverständlich ist.
Re: Bremsenrubbeln->abgelehnte Garantie? -- Andreas -- 29.03.2001 13:19:38 [#62505]
: Hallöchen!
: Wer hat Erfahrungen mit Bremsenrubbeln an seinem Smart? Wurde bei
: jemandem schon mal aus diesem Grund die Garantie oder Kulanz
: abgelehnt?
: Mein Smart hat nach ca. 7500km vorne Scheiben und Klötze neu
: bekommen. Aber ich habe so das Gefühl als wenn das nicht
: selbstverständlich ist.
Meine rubbeln auch! Vor allem bei stärkerer Belastung! Das Bremsen macht auch noch komische Geräusche! Werde dies mal überprüfen lassen! Ach ja meiner hat 15900km! Ich weiss aber nicht ob und wenn ja wann er mal neue Beläge bekommen hat, da ich 2.Besitzer bin.
Beim Reifenwechsel sahen die Beläge von der Stärke her gesehen noch recht gut aus!
Mal sehen was wird!
Gruß
Andreas
Gibts eigentlich Innenbelüftete Bremsen? oT -- carsten trautmann -- 29.03.2001 13:23:13 [#62506]
: Meine rubbeln auch! Vor allem bei stärkerer Belastung! Das Bremsen
: macht auch noch komische Geräusche! Werde dies mal überprüfen
: lassen! Ach ja meiner hat 15900km! Ich weiss aber nicht ob und
: wenn ja wann er mal neue Beläge bekommen hat, da ich 2.Besitzer
: bin.
: Beim Reifenwechsel sahen die Beläge von der Stärke her gesehen noch
: recht gut aus!
: Mal sehen was wird!
: Gruß
: Andreas
Habe noch keine gesehen... -- UVo -- 29.03.2001 15:03:24 [#62514]
ich glaube auch nicht, das es welche gibt, da innenbelüftete Bremsscheiben breiter sind wie die normalen. Ich bezweifele mal, das sie zwischen die Bremsbacken passen wüdren.
Aber es gibt bei Ottomobil.de für andere Autos sog. "Powerdisc" Scheiben. Aber auch nicht für den Smart. Wenn Du dir die Techn. Infos zu Bremsscheiben ansiehst, ist der Unterschied zwischen normalen, innenbelüfteten und powerdisc Scheiben erklärt. Bremsen ist schon ein Thema, vor allem wenn man seinen Smart chippen lässt.
Gruß,
--Uwe..
Re: Bremsenrubbeln->abgelehnte Garantie? -- Kai Timmerherm -- 29.03.2001 17:42:53 [#62533]
Da der smart nur eine Dreiloch-Felgenbefestigung hat, verziehen sich die Bremsscheiben/-trommeln sehr leicht, wenn die Radschrauben ungleichmäßig und/oder zu fest angezogen sind.
Bei mir half gegen das Bremsenrubbeln alle Radschrauben leicht zu lösen und dann ausschließlich mit einem Drehmomentschlüssel mit rundum 110 Nm wieder anzuziehen.
Nun sind nur noch die Trommeln hinten minimal unrund (mein smart ist wohl schon zu lange mit zu hohem Anzugsmoment der Radschrauben unterwegs gewesen), dadurch ganz leichte Unwucht nahe der Höchstgeschwindigkeit. Ist aber noch im erträglichen Rahmen.
Gruß, Kai.
Re: Bremsenrubbeln->abgelehnte Garantie? -- Stefan Klett -- 30.03.2001 22:06:47 [#62663]
: Hallöchen!
: Wer hat Erfahrungen mit Bremsenrubbeln an seinem Smart? Wurde bei
: jemandem schon mal aus diesem Grund die Garantie oder Kulanz
: abgelehnt?
: Mein Smart hat nach ca. 7500km vorne Scheiben und Klötze neu
: bekommen. Aber ich habe so das Gefühl als wenn das nicht
: selbstverständlich ist.
Ich habe gestern bei mir aus diesem Grund neue Bremsscheiben und Beläge montieren lassen. Auf Garantie!!! Mein Smart hat inzwischen 33400 km gelaufen.
Custom-Armaturenbrett -- Kai Timmerherm -- 28.03.2001 22:49:43 [#62472]
Hallo smarties,
ich habe vor langer Zeit (ca. ein Jahr ist es her) Scans aus einer Auto-HiFi-Zeitschrift gesehen, wo ein Totalumbau des Smart-Armaturenbrettes mit Komplettlederbezug und 10cm-Kompos getestet wurde. Die Ablage war bei diesem Armaturenbrett nicht mehr vorhanden. Ich meine, die Firma die das gemacht hat war irgendwo bei Biberach ansässig, kann mich aber auch schwer täuschen.
Kann sich irgendjemand noch an den Test bzw. an die Firma erinnern, oder kennt evtl. sogar die Links zu den Scans?
Danke und Gruss,
Kai.
Re: Custom-Armaturenbrett -- Richard Naegele -- 29.03.2001 15:13:18 [#62517]
Hallo Kai,
meinst du Biberach/Riss? Da wäre Opera-Design in der nähe, die ja auch Smarts tunen(bei Laupheim).
CU Richie
Re: Custom-Armaturenbrett -- Kai Timmerherm -- 29.03.2001 17:37:08 [#62531]
Nein Richie, das war kein Tuner, sondern ein Car-HiFi-Spezialist.
Gruß, Kai
...hallo Ihr kaputten!...(2) -- Christian (tafkacs*) -- 28.03.2001 21:49:20 [#62464]
habe heute erfahren, dass mcc die preise für die ab werk lieferbaren lederausstattungen nahezu VERDOPPELN wird. und das sogar SEHR BALD. das ganze natürlich wegen der bse-geschichte weil hierdurch ja unsere 4-beinigen freunde überwiegend verbrannt und nicht wie gewohnt abgezogen werden. ehrenwort!
nachschlag zu: ...hallo Ihr kaputten!...(2) -- Christian (tafkacs*) -- 28.03.2001 21:56:33 [#62469]
bei mcc kann das ganze dann übrigens bedeuten, dass es dann ab demnächst gar nichts ledernes mehr zu erwerben gibt! dieses aus eigener erfahrung:-( und das, wo die new-lines-ledersitze doch recht gediegen aussahen. schade, oder?
was ich sagen will: MACHT EUCH AUF LÄNGERE WARTEZEITEN BEI NEUWAGEN GEFASST OER ABER BESTELLT EINFACH UM (IF POSSIBLE).
capitano
: habe heute erfahren, dass mcc die preise für die ab werk
: lieferbaren lederausstattungen nahezu VERDOPPELN wird. und das
: sogar SEHR BALD. das ganze natürlich wegen der bse-geschichte
: weil hierdurch ja unsere 4-beinigen freunde überwiegend
: verbrannt und nicht wie gewohnt abgezogen werden. ehrenwort!
...hallo Ihr kaputten!...(nt) -- Christian (tafkacs*) -- 28.03.2001 21:41:42 [#62462]
SÄLBA! :)) -- Hans G. Mein -- 28.03.2001 21:45:02 [#62463]
...und einen schönen Abend! :)
Hans
Re: SÄLBA! :)) -- Christian (tafkacs*) -- 28.03.2001 21:52:13 [#62465]
hasse lang nix hören lassen kollege! noch das letzte starkbier mitgenommen, wie? wir hören uns...
CHRISTIAN (gross geworden in niedersachsen)
: ...und einen schönen Abend! :)
: Hans
INKOMPETENZ VOM SC KARLSRUHE -- ein mittlerweile enttäuschter smartfahrer -- 28.03.2001 19:08:33 [#62443]
nachdem ich schon mehrmals probleme mit obigem sc hatte,nun die tollste geschichte:ich hab meinen smart am 12.12.00 in karlsruhe gekauft komplett mit cs-artec felgen und 195er bereifung und extra den verkäufer und mechaniker gefragt,ob irgendwelche veränderungen deshalb vorgenommen werden müssen.sie sagten nein,einfach draufmontieren und fertig.gestern fahr ich zum reifendienst voller freude auf meine "breitschlappen",laß sie draufmachen und fahr die garage raus und.........? sie schleifen voll an der karosserie.na toll!!!ich ruf smart an und sag was das soll und was machen die???sie glauben mir nicht,wollen den reifenmonteur sprechen und machen mich dumm an.ich war jetzt in 2 monaten schon 4!!!mal im sc KA und jedesmal das gleiche debakel.das sc sieht mich nie wieder!werd jetzt mal in mannheim schauen,wie das ist.so jetzt hab ich mal meinen frust abgelassen.danke fürs zulesen :o)
Re: INKOMPETENZ VOM SC KARLSRUHE -- Calimero (00680) -- 29.03.2001 04:49:07 [#62479]
: nachdem ich schon mehrmals probleme mit obigem sc hatte,nun die
: tollste geschichte:ich hab meinen smart am 12.12.00 in karlsruhe
: gekauft komplett mit cs-artec felgen und 195er bereifung und
: extra den verkäufer und mechaniker gefragt,ob irgendwelche
: veränderungen deshalb vorgenommen werden müssen.sie sagten
: nein,einfach draufmontieren und fertig.gestern fahr ich zum
: reifendienst voller freude auf meine
: "breitschlappen",laß sie draufmachen und fahr die
: garage raus und.........? sie schleifen voll an der
: karosserie.na toll!!!ich ruf smart an und sag was das soll und
: was machen die???sie glauben mir nicht,wollen den reifenmonteur
: sprechen und machen mich dumm an.ich war jetzt in 2 monaten
: schon 4!!!mal im sc KA und jedesmal das gleiche debakel.das sc
: sieht mich nie wieder!werd jetzt mal in mannheim schauen,wie das
: ist.so jetzt hab ich mal meinen frust abgelassen.danke fürs
: zulesen :o)
Hallo,
was für 195er hast Du denn drauf? Ich habe auch cs- artec mit 195-50-15 Semperit HR Winterreifen. Die schleifen nicht.
Gruß Calimero
Re: INKOMPETENZ VOM SC KARLSRUHE -- CS Hanau -- 29.03.2001 07:36:19 [#62482]
Hallo,
das SC Karlsruhe ist doch gar nicht so schlecht.
Bitte einfachbei uns direkt nachfragen.
Wir brauchen folgende Informationen:
Welches Baujahr?
Welche Fahrgestellnummer?
Welche Reifen 195/50 oder 195/45?
Welcher Reifen?
Bitte bei uns im Verkauf direkt nachfragen, siehe e-mail oder am besten per Telefon.
CS Hanau
Re: INKOMPETENZ VOM SC KARLSRUHE -- ein mittlerweile enttäuschter smartfahrer -- 29.03.2001 15:44:35 [#62520]
: Hallo,
: das SC Karlsruhe ist doch gar nicht so schlecht.
: Bitte einfachbei uns direkt nachfragen.
: Wir brauchen folgende Informationen: Welches Baujahr?
: Welche Fahrgestellnummer?
: Welche Reifen 195/50 oder 195/45?
: Welcher Reifen?
: Bitte bei uns im Verkauf direkt nachfragen, siehe e-mail oder am
: besten per Telefon.
sehr gern frag ich nach.gibste mir mal die tel.nr? grüße
: CS Hanau
Re: INKOMPETENZ VOM SC KARLSRUHE -- CS Hanau -- 30.03.2001 07:21:19 [#62584]
: sehr gern frag ich nach.gibste mir mal die tel.nr? grüße
06181 - 91890
CS Hanau
Re: INKOMPETENZ VOM SC KARLSRUHE -- Wolfgang -- 12.04.2001 15:18:31 [#63610]
Wer wissen will, wie es wirklich war sC KA oder sC MA!
Re: INKOMPETENZ VOM SC KARLSRUHE -- ein mittlerweile enttäuschter smartfahrer -- 29.03.2001 15:42:56 [#62519]
: Hallo,
: was für 195er hast Du denn drauf? Ich habe auch cs- artec mit
: 195-50-15 Semperit HR Winterreifen. Die schleifen nicht.
: Gruß Calimero
größe wie du,nur von continental und sommerreifen,der witz iss:ich hab sogar die tüv-abnahme,ob die tüvleute tomaten auf den augen ´haben??? gruß
Re: INKOMPETENZ VOM SC KARLSRUHE -- Calimero (00680) -- 30.03.2001 00:16:33 [#62578]
: größe wie du,nur von continental und sommerreifen,der witz iss:ich
: hab sogar die tüv-abnahme,ob die tüvleute tomaten auf den augen
: ´haben??? gruß
Also mein TÜV Prüfer hat seinerzeit den Wagen richtig hart rangenommen; Bei Lenkungsvolleinschlag in der Kreisbahn bis zum Limit beschleunigt und dann über einen abgesenkten Kanaldeckel gefahren. Hier berührte lediglich kurz das linke Vorderrad bei Rechtsdrehung den Innenkotflügel. Minimale Schleifspuren zeigten das an. "Wenn es mich stören würde könne ich ja mit einem Heißluftföhn den Innenkotflügel leicht eindrücken" ...sprachs und gab TÜV. In der Praxis passierte es seitdem nur noch eimal, daß ich berührte, und das war im Gelände in einem Schlagloch,ebenfalls bei Lenkungsvolleinschlag. Frag mal bei cs nach, was Herr Komo dazu meint. Ich habe da mal Gerüchte gehört, dass es bei älteren smarts diesbezüglich schon Probleme gab. Mit meinen 16" habe ich diesbezüglich ebenfalls noch nie Probleme gehabt.
Gruß Calimero
Re: INKOMPETENZ VOM SC KARLSRUHE -- ein mittlerweile enttäuschter smartfahrer -- 30.03.2001 14:20:28 [#62624]
: Also mein TÜV Prüfer hat seinerzeit den Wagen richtig hart
: rangenommen; Bei Lenkungsvolleinschlag in der Kreisbahn bis zum
: Limit beschleunigt und dann über einen abgesenkten Kanaldeckel
: gefahren. Hier berührte lediglich kurz das linke Vorderrad bei
: Rechtsdrehung den Innenkotflügel. Minimale Schleifspuren zeigten
: das an. "Wenn es mich stören würde könne ich ja mit einem
: Heißluftföhn den Innenkotflügel leicht eindrücken"
: ...sprachs und gab TÜV. In der Praxis passierte es seitdem nur
: noch eimal, daß ich berührte, und das war im Gelände in einem
: Schlagloch,ebenfalls bei Lenkungsvolleinschlag. Frag mal bei cs
: nach, was Herr Komo dazu meint. Ich habe da mal Gerüchte gehört,
: dass es bei älteren smarts diesbezüglich schon Probleme gab. Mit
: meinen 16" habe ich diesbezüglich ebenfalls noch nie
: Probleme gehabt.
: Gruß Calimero
hab keinen alten smart,iss von 12/00 grüße
Bassbox von Blaupunkt -- Svenne -- 28.03.2001 17:35:16 [#62433]
Hallöchen !!
Weiter unten im Forum hat jemand infos zu einer neuen Bassbox von Blaupunkt gepostet.
Habe hier noch ein paar nähere Infos:
Dat Ding heißt CMS 266. Wenn Ihr unter dem Namen im Internet sucht, müßtet Ihr auf ein Paar Bilder des Subwoofers auf irgendeiner englischen Seite stoßen.
Der Preis von dem Ding beträgt nach meiner Info 599,-DM.
Es ist ein aktiver Subwoofer mit einer eingebauten digitalen Endstufe.
Der Subwoofer hat sowohl Cinch(für Vorverstärkerausgang des Autoradios) als auch HighPower-Eingänge (für Lautsprecheranschluß).
Die Übergangsfrequenz kann Stufenlos geregelt werden, und ein Phasenregler um den Bass um 360° zu drehen ist auch noch dran. In dem Gehäuse sind zwei Membranen a 20cm Durchmesser untergebracht (eine aktiv- eine passiv). Das Gehäusevolumen liegt circa bei 7-9l( weiß ich gerade nicht so genau).
Im großen und ganzen eine runde Sache!!
Smarte Grüße,
Svenne
Re: Bassbox von Blaupunkt -- UVo -- 28.03.2001 21:00:29 [#62454]
Hi!
Habe das Teil auch schon gesehen und gehört, macht einen soliden Eindruck. Wenn ich mich nicht für eine Verstärkerlösung für vorne und hinten entschieden hätte, hätte ich das Teil gekauft. Im MM Saarbrücken habe ich es für 399 gesehen.
Gruß,
--Uwe..
Re: Bassbox von Blaupunkt -- Yve -- 29.03.2001 07:45:14 [#62485]
Hi Uwe!!
:Im MM Saarbrücken habe ich es für 399 gesehen.
: Gruß,
: --Uwe..
Sag mal wohnst Du weit von Saarbrücken weg???????
Oder kannst Du mir sagen wo es das gibt????????
Würd mir die Kiste gerne schicken lassen......
Vielen Dank im Voraus
und ein Grürzi von Yve
Re: Bassbox von Blaupunkt -- martin s -- 29.03.2001 10:05:55 [#62492]
Ich habe den Blaupunkt CMS 266 um ATS 1.890,- (ca. 270 DM) erstanden und der nicht einmal im Angebot!
Grüsse aus Wien,
Martin S
Re: Bassbox von Blaupunkt -- Yve -- 29.03.2001 10:11:19 [#62493]
: Ich habe den Blaupunkt CMS 266 um ATS 1.890,- (ca. 270 DM)
: erstanden und der war nicht einmal im Angebot!
: Grüsse aus Wien,
: Martin S
Hi Martin,
boah was??? Kannst Du mir nicht sagen wo ich den Bestellen kann oder wir telefonieren mal und Du schickst mir den hoch oder so???
Ich wohn leider zu weit von Wien weg....!!
Wie sprechen aber von demselben oder?? Der genau in den Kofferaum passt, auch wenn Die Kofferraumabdeckung drin ist!!!???
Das wär echt suuuuuuuuuuuuuuuper spitzenmäßig!!!!
Grüße von Yve die-den-auch-sogerne-hätte
Ich schau mal was er hier kostet, mailde mich dann! (OT) -- UVo -- 29.03.2001 10:59:25 [#62495]
: Hi Martin,
: boah was??? Kannst Du mir nicht sagen wo ich den Bestellen kann
: oder wir telefonieren mal und Du schickst mir den hoch oder
: so???
: Ich wohn leider zu weit von Wien weg....!!
: Wie sprechen aber von demselben oder?? Der genau in den Kofferaum
: passt, auch wenn Die Kofferraumabdeckung drin ist!!!???
: Das wär echt suuuuuuuuuuuuuuuper spitzenmäßig!!!!
: Grüße von Yve die-den-auch-sogerne-hätte
Re: Ich schau mal was er hier kostet, mailde mich dann! (OT) -- Yve -- 29.03.2001 11:02:28 [#62497]
Hi,
das wär echt super lieb von dir!! *smile*
Ich kann Dir auch meine Handy-Nummer schicken!!!
Grüße von Yve..... :o*
Re: Ich schau mal was er hier kostet, mailde mich dann! (OT) -- UVo -- 29.03.2001 19:11:01 [#62544]
Hi Yve!
Sollte 349,- DEM kosten, ist aber leider ausverkauft. Bestellt sind auch keine mehr. Sie könnten evtl versuchen noch eine zu besorgen, aber können nichts versprechen. Sie warten jetzt erst mal die Sound-Messen ab und stellen sich dann die Neuheiten ins Regal.
Sorry...hast Du keinen MM oder so in deiner Nähe? Vielleicht ist es ja mittlerweile ein Auslaufmodell und die lassen mit sich handeln.
Viel Erfolg!
--Uwe..
Re: Ich schau mal was er hier kostet, mailde mich dann! (OT) -- Svenne -- 29.03.2001 19:50:48 [#62549]
Moin moin!!!
Der CMS 266 ist mit Sicherheit kein Auslaufmodell, da er erst im Neuheitenkatalog 2001 von Blaupunkt aufgeführt ist.
Vielleicht kann man ja eine Sammelbestellung organisieren?
Nochmal Daten (habe Prospekt neben mir liegen!!):
Maße: 288 x 274 x238
Nettovolumen: 8 l
Gruß,
Svenne
MR Z 800
Re: Ich schau mal was er hier kostet, mailde mich dann! (OT) -- Yve -- 30.03.2001 07:27:29 [#62586]
Bonjour,
hey ein Auslaufmodell kann es nicht sein! Bei uns bei Johann und Wiimer hat das Ding 3 Monate Lieferzeit und kostet halt 599,-!!!
Aber eine Sammelbestellung wäre super!!!
Wer hätte denn noch Interesse daran??????
Ich frag nacher mal bei uns im MM nach wie teuer das Ding ist!!
Grüße Yve
Re: Ich schau mal was er hier kostet, mailde mich dann! (OT) -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 30.03.2001 11:59:51 [#62608]
Hallo zusammen,
: Aber eine Sammelbestellung wäre super!!!
: Wer hätte denn noch Interesse daran??????
Sammelbestellung hört sich gut an. Ich hätte eventuell auch Interesse.
: Ich frag nacher mal bei uns im MM nach wie teuer das Ding ist!!
War eben mal in unserem MM. Kostet 499,-DM
Gruss
Elmar
00532
KO-MR286
Re: Ich schau mal was er hier kostet, mailde mich dann! (OT) -- Yve -- 30.03.2001 13:43:02 [#62620]
Supi Elmar!!!
Also wie gesagt bei uns auch 499,-
Vielleicht bekommen wir ja noch mehr Bass-Fans zusammen und dann machen wir eine Sammelbestellung!
Fragt sich nur in welchem MM!!!
Viel Grüße Yve :op
Re: Bassbox von Blaupunkt -- martin s -- 30.03.2001 10:14:12 [#62602]
: Hi Martin,
: boah was??? Kannst Du mir nicht sagen wo ich den Bestellen kann
: oder wir telefonieren mal und Du schickst mir den hoch oder
: so???
: Ich wohn leider zu weit von Wien weg....!!
: Wie sprechen aber von demselben oder?? Der genau in den Kofferaum
: passt, auch wenn Die Kofferraumabdeckung drin ist!!!???
: Das wär echt suuuuuuuuuuuuuuuper spitzenmäßig!!!!
: Grüße von Yve die-den-auch-sogerne-hätte
Hallo Yve, leider...!
Habe soeben den Händler angerufen, die Bassbox ist bereits ausverkauft und er glaubt nicht, daß er das nochmal so billig anbieten kann, da dürfte sich ein Fehler am "Preisschild" eingeschlichen haben!
–Mir kann esrecht sein, ich hab sie schon, aber es ist selten genug daß sich der Handel zugunsten des Kunden irrt!
Vielleicht das nächste mal!
Grüsse aus Wien, (daß noch nahe am Balkan liegt)
Martin
Re: Bassbox von Blaupunkt -- Yve -- 30.03.2001 10:36:29 [#62604]
Hi Martin,
nicht schlimm....bei unserm MM kostet sie 499,-
100,- billiger als überall anders....ist ja auch was Wert!!!!!
Trotzdem vielen Dank für's Nachfragen und ein :o*
Viel Grüße von Yve
Kiste für 449,-... -- Klaus Geschwinde -- 30.03.2001 21:54:26 [#62660]
...bei www.carstereocomponents.de
Viel Spass beim Bassen! :)
Klaus
Folgend meine Preisanfrage von Donnerstag:
"Hallo Herr Geschwinde,
danke für Ihr Interesse an unserem Lieferprogramm. Hier unser Angebot:
1 Blaupunkt CMS 266 - 449 DM; 229,57 EUR; Postversand; 4 Tage Lieferzeit
(ANMERKUNG: das ist die Kiste für den Kofferraum)
1 Blaupunkt CMS 265 - 259 DM; 132,42 EUR; Postversand; 4 Tage Lieferzeit
(ANMERKUNG: das ist die Kiste, die unter den Sitz passt (oder hinter einen der Sitze, wenn man CD-Wechsler und Schublade hat) - nicht ganz so tiefer Bass, dafür nicht sichtbar und kein Platzverlust)
...--
--...
Die Versandkosten betragen bei Postversand pro Paket nur 13,99 DM zuzüglich 6,00 DM Nachnahmegebühr.
Ab 1000,- DM kommen 5,- DM Transportversicherung hinzu. Alle Preise sind inklusiv 16% MwSt.
Selbstverständlich können Sie jetzt im Internet bestellen:
http://www.carstereocomponents.de/Formulare/versand/bestellung_versand.htm
Mit freundlichen Grüßen
S. Auer
CSC Car Stereo Components
verkauf_versand@carstereocomponents.de
Tel: +49 089 785 821 25 (Werktags, 10-17 Uhr)
München, 29.3.2001 21:38:41"
: Hi Martin,
: nicht schlimm....bei unserm MM kostet sie 499,-
: 100,- billiger als überall anders....ist ja auch was Wert!!!!!
: Trotzdem vielen Dank für's Nachfragen und ein :o*
: Viel Grüße von Yve
Sammelbestellung -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 31.03.2001 04:45:45 [#62670]
Hallo zusammen,
: ...bei www.carstereocomponents.de
da bin ich gestern auch drauf gestossen :-)
Ich maile die mal an. Vielleicht sind ja bei einer Sammelbestellung noch ein paar Mark drin.
Wer interesse an der Box hat bitte eine kurze Mail an mich schicken, damit ich in etwas den Überblick habe wieviel Boxen an den Mann (oder die Frau) zu bringen sind.
Wo liegt eigentlich die UPE der Box?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
smart-club e.V. und andere -- driv -- 28.03.2001 16:38:10 [#62423]
Hallo zusammen
Mir kam die Frage auf, wieso (fast) jeder Club seine Brötchen selber backt. Wieso arbeiten die Clubs nicht zusammen, um z.B. ein roßes Forum anzubieten, mit verschiedenen unter-Foren (Regional, Technick, Presse usw.)?
Das hätte den Vorteil, daß viele Leute, die nicht im forum des Bundesclub sich aufhalten, versiedene Meinungen von dort bekommen können, nd natürlich auch anders rum.
Außerdem hätte man einen besseren Austausch unter den smarties.
Oder möchte einfach kein Club enger zusammen arbeiten?!
smartige Grüße
Re: smart-club e.V. und andere -- smart-club Niedersachsen -- 28.03.2001 17:29:06 [#62431]
Hallo Jens!
Klar wäre es toll, wenn die Clubs zusammenarbeiten würden. Insgeheim tun sie das auch. Der smart-club e.V. hat gemeinsam mit den Regioclubs ein Forum ins Leben gerufen. Hier werden die aktuellen Themen besprochen. Nur leider ist dort nicht viel los. Es kocht schon jeder sein eigenes Süppchen.
Desweitern ist es so, das wir (smart-club Niedersachsen e.V. (i.G.)) vor einiger Zeit beim smart-club e.V. angefragt haben, ob er uns nicht als seine regionale Gliederung anerkennen könnte. Der Hintergrund hierbei war die versicherungstechnische Absicherung unserer Veranstaltungen. Leider war der smart-club e.V. nicht dazu bereit. Es sind dabei auch ein paar böse Worte gefallen, aber die Lage hat sich mittlerweile wieder beruhigt.
Nun haben wir (smart-club Niedersachsen e.V. (i.G.)) unseren eigenen eingetragenen Verein geründet. In anderen Bundesländern (z.B.: Schleswig-Holstein) gibt es auch e.V.'s.
Ich glaube, wir sollten es erstmal so lassen wie es ist und die Entwickelung abwarten. Wer weiß, vielleicht setzt man sich ja nochmal zusammen und bespricht die ganze Sache mal in Ruhe. Aber das wird wohl noch einige Zeit dauern.
Gruß
Carsten Primke
(smart-club Niedersachsen e.V. (i.G.))
Re: smart-club e.V. und andere -- driv -- 28.03.2001 21:06:00 [#62456]
Hi Carsten
:Der smart-club e.V. hat gemeinsam
Was? Wo?
: mit den Regioclubs ein Forum ins Leben gerufen.
: Desweitern ist es so, das wir (smart-club Niedersachsen e.V.
: (i.G.)) vor einiger Zeit beim smart-club e.V. angefragt haben,
: ob er uns nicht als seine regionale Gliederung anerkennen
: könnte. Der Hintergrund hierbei war die versicherungstechnische
: Absicherung unserer Veranstaltungen. Leider war der smart-club
: e.V. nicht dazu bereit. Es sind dabei auch ein paar böse Worte
: gefallen, aber die Lage hat sich mittlerweile wieder beruhigt.
: Nun haben wir (smart-club Niedersachsen e.V. (i.G.)) unseren
: eigenen eingetragenen Verein geründet. In anderen Bundesländern
: (z.B.: Schleswig-Holstein) gibt es auch e.V.'s.
: Ich glaube, wir sollten es erstmal so lassen wie es ist und die
: Entwickelung abwarten. Wer weiß, vielleicht setzt man sich ja
: nochmal zusammen und bespricht die ganze Sache mal in Ruhe. Aber
: das wird wohl noch einige Zeit dauern.
Eigentlich schade
_driv_
Re: smart-club e.V. und andere -- Michael (00005) -- 28.03.2001 17:57:09 [#62436]
Hallo Jens,
die Frage einer Zusammenarbeit ist immer auch eine Frage der Zielsetzungen und Vorstellungen. Der eine mag lieber einen Power-Shopping-Verein, der andere möchte ein Pendant zum ADAC schaffen und der nächste mag keine Diskussionsforen ohne Unterteilung der Thematik. Und so versucht jeder - so gut wie er kann - seine Vision zu verwirklichen... und spätestens wenn es um Forderungen nach finanzieller Unterstützung oder Haftungsfragen geht, dann überlegt man sich genau, was man macht... oder auch nicht.
Und eine Vielfalt muß ja nicht schlecht sein; sie erhält auch den Wettbewerb. Kooperationen sollte man nicht über's Knie brechen... sie verlangen nach Zeit und Vertrauen.
Viele Grüße,
Michael, der dieses Ur-Forum so mag wie es ist
Re: smart-club e.V. und andere -- driv -- 28.03.2001 21:09:01 [#62457]
: Hallo Jens,
: die Frage einer Zusammenarbeit ist immer auch eine Frage der
: Zielsetzungen und Vorstellungen. Der eine mag lieber einen
: Power-Shopping-Verein, der andere möchte ein Pendant zum ADAC
: schaffen und der nächste mag keine Diskussionsforen ohne
: Unterteilung der Thematik.
Deswegen kann man eine gemeinsame Plattform ja unterteilen, damit man nach seinen individuellen Interessen dort alles finden kann.
: Und so versucht jeder - so gut wie er
: kann - seine Vision zu verwirklichen... und spätestens wenn es
: um Forderungen nach finanzieller Unterstützung oder
: Haftungsfragen geht, dann überlegt man sich genau, was man
: macht... oder auch nicht.
: Und eine Vielfalt muß ja nicht schlecht sein; sie erhält auch den
: Wettbewerb.
Wozu braucht man denn untereinander wettbewerb?
: Kooperationen sollte man nicht über's Knie
: brechen... sie verlangen nach Zeit und Vertrauen.
: Viele Grüße,
: Michael, der dieses Ur-Forum so mag wie es ist
_driv_
Re: smart-club e.V. und andere -- Hermann (smart-club.de Team) -- 28.03.2001 21:11:07 [#62459]
: Hallo zusammen
: Mir kam die Frage auf, wieso (fast) jeder Club seine Brötchen
: selber backt. Wieso arbeiten die Clubs nicht zusammen, um z.B.
: ein roßes Forum anzubieten, mit verschiedenen unter-Foren
: (Regional, Technick, Presse usw.)?
: Das hätte den Vorteil, daß viele Leute, die nicht im forum des
: Bundesclub sich aufhalten, versiedene Meinungen von dort
: bekommen können, nd natürlich auch anders rum.
: Außerdem hätte man einen besseren Austausch unter den smarties.
: Oder möchte einfach kein Club enger zusammen arbeiten?!
: smartige Grüße
Hallo driv,
jeder hat seine Stärken, die Ausrichtungen und Themenkreise sind verschieden: der smart-club e.V. bzw. die Website smart-club.de sind in erster Linie (überregionale) Kommunikations- und Informationsplattform, die regionalen Clubs/Interessengemeinschaften haben eher den persönlichen Kontakt, da sie vor Ort sind für Treffen, Ausfahrten usw.
Das spiegelt sich auch in den Forem wieder. Die Foren der einzelnen regionalen Clubs/Interessengemeinschaften betreffen denn auch eher regionale Fragen des jeweiligen Clubs, die andere regionale Clubs/Interessengemeinschaften in der Regel wenig interessieren.
Zur "Vision" und Ausrichtung des smart-club e.V. gibts unter smart-club/smart-club e.V. eine "smart-club e.V.-FAQ".
Im Mitgliederbereich (smart-members/News) gibt es den "Bericht zur Reorganisation des smart-club e.V." zum gleichen Thema.
Grüße
Hermann
Schwarzes Motoröl????? -- Udo -- 28.03.2001 15:18:34 [#62415]
Ich habe mir einen Smart-Jahreswagen gekauft. Der Verkäufer sagte mir, daß die 1. Inspektion schon gemacht wäre und ich jetzt die nächsten 15000 Kilometer fahren kann. Allerdings war mein Motoröl schon von Anfang an ziemlich schwarz, was meines Wissens erst nach einigen tausend Kilometern auftritt. Außerdem hat eine Transport und Übernahmegesellschaft (Suttgart) im Auftrag des Smartcenters die Inspektion durchgeführt. Irgendwie habe ich im Gefühl, daß man mich mit der Inspektion beschissen hat!! Oder verfärbt sich das Motoröl automatisch nach einem viertel Jahr, solange mußte nämlich mein Smart beim Verkäufer auf mich warten.
Bitte um Antwort!
Gruß Udo
Re: Schwarzes Motoröl????? -- Stefan -- 28.03.2001 18:25:27 [#62441]
Hallo Udo
Du hast recht das Motoröl "verfärbt" sich nicht von selber. Mir ging es genau so. Es wurde auch kein Motoröl gewechselt, obwohl ich im Smart-Center die Instpektion habe durchführen gelassen habe.
Gruß
Re: Schwarzes Motoröl????? -- Stefan -- 28.03.2001 18:28:31 [#62442]
: Hallo Udo
: Du hast recht das Motoröl "verfärbt" sich nicht von
: selber. Mir ging es genau so. Es wurde auch kein Motoröl
: gewechselt, obwohl die Inspektion von einem Smart-Center ausgeführt wurde.
: Gruß
Re: Schwarzes Motoröl????? -- Calimero (00680) -- 29.03.2001 04:40:27 [#62478]
Hallo,
das Motoröl verfärbt sich nicht erst nach ein paar tausend Kilometern schwarz, sondern schon nach wenigen Vollastfahrten und Kaltstarten, insbesondere Mineralöl.- beim smart sowieso- da hier das Öl abgesaugt wird. Wer regelmäßig den Ölstand an seinem Wagen kontrolliert wird Dies schon festgestellt haben. Die schwarze Färbung bedeutet nicht, dass das Motoröl "schlecht" ist. Altablagerungen, die man nur mit einer theoretischen "Motorinnenwäsche" beseitigen könnte und Verbrennungsrückstände, die unter anderem über die Motor-Kurbelgehäuseentlüftung eindringen verfärben zusätzlich zur thermischen Belastung das Öl schwarz. Sollte das Öl anstatt schwarz, undurchsichtig braun sein, dann ist höchste Gefahr im Verzug; dann dringt (Kühl) Wasser in den Motor ein. Ein paar Probefahrten mit einem frisch gewarteten Gebrauchten reichen aus um das Öl zu verfärben.
Gruß Calimero
Re: Schwarzes Motoröl????? -- Pottie -- 29.03.2001 13:18:48 [#62504]
: Hallo,
: das Motoröl verfärbt sich nicht erst nach ein paar tausend
: Kilometern schwarz, sondern schon nach wenigen Vollastfahrten
: und Kaltstarten, insbesondere Mineralöl.- beim smart sowieso- da
: hier das Öl abgesaugt wird. Wer regelmäßig den Ölstand an seinem
: Wagen kontrolliert wird Dies schon festgestellt haben. Die
: schwarze Färbung bedeutet nicht, dass das Motoröl
: "schlecht" ist. Altablagerungen, die man nur mit einer
: theoretischen "Motorinnenwäsche" beseitigen könnte und
: Verbrennungsrückstände, die unter anderem über die
: Motor-Kurbelgehäuseentlüftung eindringen verfärben zusätzlich
: zur thermischen Belastung das Öl schwarz. Sollte das Öl anstatt
: schwarz, undurchsichtig braun sein, dann ist höchste Gefahr im
: Verzug; dann dringt (Kühl) Wasser in den Motor ein. Ein paar
: Probefahrten mit einem frisch gewarteten Gebrauchten reichen aus
: um das Öl zu verfärben.
: Gruß Calimero
Hallo,
stimmt, endlich mal einer der weiß was er sagt und nicht bloß irgendwelches halbwissen vermischt mit inkompetenzblabla und betrugsgerüchten rumkrakeelt!
Pottie
Re: Schwarzes Motoröl????? -- Gustav Miller -- 28.03.2001 20:18:36 [#62446]
Hi,
wir haben unseren auch bei ner Ndl von Benz gekauft. Bei 13tkm. Das Auto kam aus Bremen (SC) und der erste Service inkl Ölwechsel sollte gemacht sein. Das Öl war so schwarz, dass wir sofort einen zweiten (?) Wechsel auf 10w60 Veedol vollzogen haben....
So weit so gut. Vor kurzem war ich im SC Nü, und da wurde mir gezeigt, dass der erste Service unter 200 DM gekostet hat! Also: Wieviel kostet er normal oder gab es eine abgespeckte Variante für Autos die sowieso an Benz (die ja lt SCs keine Ahnung haben) gehen?
Gruß, Gustav
Re: Schwarzes Motoröl????? -- Thomas (00336) -- 29.03.2001 06:55:57 [#62481]
Hi,
im SC Ffm hatte sie mir beim 1500 km zwar das Öl gewechselt, aber nicht in Rechnung gestellt...
Bei meinem Kadett war das Öl nach 7500 km noch ein dunkles Honiggelb. Bei den Dieseln früher wurde das Öl schon nach dem ersten Anlassen schwarz: Die Additive hatten sich unter Einfluß von Druck und Wärme verfärbt.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hi,
: wir haben unseren auch bei ner Ndl von Benz gekauft. Bei 13tkm. Das
: Auto kam aus Bremen (SC) und der erste Service inkl Ölwechsel
: sollte gemacht sein. Das Öl war so schwarz, dass wir sofort
: einen zweiten (?) Wechsel auf 10w60 Veedol vollzogen haben....
: So weit so gut. Vor kurzem war ich im SC Nü, und da wurde mir
: gezeigt, dass der erste Service unter 200 DM gekostet hat! Also:
: Wieviel kostet er normal oder gab es eine abgespeckte Variante
: für Autos die sowieso an Benz (die ja lt SCs keine Ahnung haben)
: gehen?
: Gruß, Gustav
Wenns ein Diesel ist, ist´s Öl nach wenigen Km schwarz o.T. -- Hugo (343) -- 29.03.2001 17:23:07 [#62528]
: Ich habe mir einen Smart-Jahreswagen gekauft. Der Verkäufer sagte
: mir, daß die 1. Inspektion schon gemacht wäre und ich jetzt die
: nächsten 15000 Kilometer fahren kann. Allerdings war mein
: Motoröl schon von Anfang an ziemlich schwarz, was meines Wissens
: erst nach einigen tausend Kilometern auftritt. Außerdem hat eine
: Transport und Übernahmegesellschaft (Suttgart) im Auftrag des
: Smartcenters die Inspektion durchgeführt. Irgendwie habe ich im
: Gefühl, daß man mich mit der Inspektion beschissen hat!! Oder
: verfärbt sich das Motoröl automatisch nach einem viertel Jahr,
: solange mußte nämlich mein Smart beim Verkäufer auf mich warten.
: Bitte um Antwort!
: Gruß Udo
wo gibt's noch billige 195er? -- Michael Huhn -- 28.03.2001 15:05:41 [#62412]
Nachdem ich knapp 5 Wochen darauf gewartet habe, meine Artec-Felgen endlich abzuholen habe ich soeben erfahren, dass daraus nichts wird. Welche Angebote gibt es jetzt noch, da Bresser sich ja wohl auch erledigt hat? Wie ist der neueste Stand bei ATU? Was ist mit diesem MEGA-Event von L. Lichius, wo es Felgen geben sollte?
Re: wo gibt's noch billige 195er? -- Andreas -- 28.03.2001 15:17:19 [#62413]
: Nachdem ich knapp 5 Wochen darauf gewartet habe, meine Artec-Felgen
: endlich abzuholen habe ich soeben erfahren, dass daraus nichts
: wird. Welche Angebote gibt es jetzt noch, da Bresser sich ja
: wohl auch erledigt hat? Wie ist der neueste Stand bei ATU? Was
: ist mit diesem MEGA-Event von L. Lichius, wo es Felgen geben
: sollte?
Schau mal im Marktplatz nach. Da hab ich mein Sportivas (neu) für 1.500 mit 4 neuen 175-55-15 erstanden. preiswerteer ging es wohl wirklich nicht.
Viel erfolg!
Andreas
ME-J 1407
Re: wo gibt's noch billige 195er? -- Michael Huhn -- 28.03.2001 15:32:15 [#62416]
: Schau mal im Marktplatz nach. Da hab ich mein Sportivas (neu) für
: 1.500 mit 4 neuen 175-55-15 erstanden. preiswerteer ging es wohl
: wirklich nicht.
nein, billiger wohl nicht. Wollte aber eigentlich 195er, die ich für 1630 inkl. 4 Reifen bekommen SOLLTE >:-(
Re: wo gibt's noch billige 195er? -- Daniel -- 28.03.2001 15:50:38 [#62418]
Also mir hat man Firma Brock ( www.brock.de ) empfohlen, die sollen wohl 195er für ~ 1500 DM anbieten. Ich habe allerdings noch keinen Kontakt zu der Firma gehabt und auf der Homepage sind die Felgen für Smarts nicht klar ersichtlich
Re: bei Ebay -- H.Gärtner (00569) -- 28.03.2001 16:27:53 [#62421]
Bei Ebay gibt`s welche für 1.698,-
Re: bei Ebay _ Ist doch das Angebot von autoladen.de ! -- Svenne -- 28.03.2001 16:46:16 [#62424]
Hallo Leute !
Wollte nur sagen, daß die Felgen von Ebay direkt bei autoladen.de erstanden werden können. Da gibt es auch einige Bilder vom Smart mit diesem Radsatz.
Mal ne andere Frage: In der Ausgangsmail steht, daß sich das mit Reifen-Bresser wohl erledigt hätte - Wieso????
Die Felgen kann man doch nach wie vor dort kaufen. Der Preis ist zwar etwas höher, aber dafür sind die Dinger auch super geil!!!
Gruß,
Svenne
Neues von ATU -- Richard (00225) -- 28.03.2001 17:26:27 [#62430]
Ein Anruf bei ATU brachte mir die Auskunft: Felgen ab Mitte April lieferbar, ca. 200,-DM, ist eine Fünfspeichen-Felge, die auch für die A-Klasse angeboten wird. Sehen auch ziemlich gut aus. Reifen gibts bei Vergölst (Sportiva, Hausmarke) incl. Montage für ca. 125,-DM, Gesamtkosten von 1300,-DM sind also ereichbar. Bei ATU bietet man aktuelle Barum-Reifen (keine Angst, nach aktuellen Testergebnissen echt in Ordnung)für einen ähnlichen Preis. Wenn das Angebot endlich lieferfähig ist, wird wohl endlich mal ein bißchen Luft aus den Preisen der Abzocker (Tschuldigung, =Tuner) gelassen.
Gruß
Richard
Re: Neues von ATU -- Michi -- 28.03.2001 17:35:51 [#62434]
: Ein Anruf bei ATU brachte mir die Auskunft: Felgen ab Mitte April
: lieferbar, ca. 200,-DM, ist eine Fünfspeichen-Felge, die auch
: für die A-Klasse angeboten wird. Sehen auch ziemlich gut aus.
: Reifen gibts bei Vergölst (Sportiva, Hausmarke) incl. Montage
: für ca. 125,-DM, Gesamtkosten von 1300,-DM sind also ereichbar.
: Bei ATU bietet man aktuelle Barum-Reifen (keine Angst, nach
: aktuellen Testergebnissen echt in Ordnung)für einen ähnlichen
: Preis. Wenn das Angebot endlich lieferfähig ist, wird wohl
: endlich mal ein bißchen Luft aus den Preisen der Abzocker
: (Tschuldigung, =Tuner) gelassen.
: Gruß
: Richard
Bresser hat noch welche,soweit ich weiß.
Guß Michi,der mit seinen Azevs voll zufrieden ist.
Werbung! Noch Restbestände aus Smart & AZEV!!! -- Udo -- 28.03.2001 18:17:49 [#62438]
Es gibt noch Felgen bei Bresser, die am 24. März nicht verkauft wurden! Für dieses gilt der Aktionspreis!
Sind aber nur noch sechs Sätze, also beeilit euch!
Ich habe meine schon!
Wie hoch ist der Aktionspreis? (o.T.) -- Smart &Azev?? -- 28.03.2001 20:45:18 [#62447]
: Es gibt noch Felgen bei Bresser, die am 24. März nicht verkauft
: wurden! Für dieses gilt der Aktionspreis!
: Sind aber nur noch sechs Sätze, also beeilit euch!
: Ich habe meine schon!
Re: Wie hoch ist der Aktionspreis? (o.T.) -- Udo -- 30.03.2001 12:19:38 [#62610]
Mit Bereifung 195/45 R 15 komplett incl. TÜV 1.790,-- DM mit 195/50 ern DM 1.620,--, sowet ich weiß!
Am besten Du rufst da mal an! ICh habe die 195/45er drauf, da habe ich definitiv mit TÜV etc. DM 1.790,-- bezahlt!
Ein Hammerpreis, an dem ich nicht vorbeikonnte!
Klappern im Armaturenbrett! -- Andreas -- 28.03.2001 14:34:45 [#62409]
Hallo Gleichgesinnte!
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Kleinen (nicht was Ihr wieder denkt). Klappern im Armaturenbrett im Bereich der Frontscheibe! Im SC hat man mir gesagt, dass die Lüftungszüge neu gefettet werden müssten. Das haben die Leute im SC dann auch gemacht. Einen Tag später war noch Ruhe in der Kiste. Doch seit letzten Montag ist alles beim Alten. Am Wochenende hat er nur gestanden. Also einen klapperfreien Tag konnte ich genießen.
Habt Ihr ne Idee was es noch sein könnte?
Hat jemand gleiches schon mal erlebt oder gehört?
Für Tips bin ich dankbar!
Gruß
Andreas
Re: Klappern im Armaturenbrett! -- Claudia (479) -- 28.03.2001 14:44:08 [#62410]
Ich hatte nach dem Einbau des Soundpaketes einen winzigen Kunststoffgrat in diesen kleinen Löchern von der Ablage.
Weggestaubsaugt und gut war!
Oder dreh doch mal die Servicegitter ab und schraub sie wieder an.
Desi
Beides negativ!! -- Andreas -- 28.03.2001 14:56:02 [#62411]
: Ich hatte nach dem Einbau des Soundpaketes einen winzigen
: Kunststoffgrat in diesen kleinen Löchern von der Ablage.
: Weggestaubsaugt und gut war!
: Oder dreh doch mal die Servicegitter ab und schraub sie wieder an.
: Desi
Re: Beides negativ!! -- Peter Carstens -- 28.03.2001 15:48:42 [#62417]
Hi andreas
Sag mal, ist das Geräusch auch bei dir vorne links bis Mitte? Denn dorts knackst/klapperst bei mir auch. Hätte ja schon längst das Amaturenbrett auseinander geschraubt, wenn ich genau wüßte, wie es geht.
Werd mich mit dem Problem am Wochenende mal auseinandersetzten. Vielleicht kann es sein, daß im Gebläse etwas liegt....
smartige Grüße
_driv_, der auch nicht weiß, woher die Geräusche kommen
Re: Beides negativ!! -- Jens Kottsieper -- 28.03.2001 15:57:40 [#62419]
: Hi andreas
: Sag mal, ist das Geräusch auch bei dir vorne links bis Mitte? Denn
: dorts knackst/klapperst bei mir auch. Hätte ja schon längst das
: Amaturenbrett auseinander geschraubt, wenn ich genau wüßte, wie
: es geht.
: Werd mich mit dem Problem am Wochenende mal auseinandersetzten.
: Vielleicht kann es sein, daß im Gebläse etwas liegt....
: smartige Grüße
: _driv_, der auch nicht weiß, woher die Geräusche kommen
Hey,
nehmt einfach mal die Pappabdeckung über dem Beifahrerfußraum raus und schaut mal nach, ob sich da nicht ein Riß im I-Träger zeigt. Der Riß läuft von der Frontscheibe zum Fahrgastraum und sollte so ca. 2-5 cm neben der Heizung sein.
Das war bei mir bereits zweimal der Fall. Hatte mir beim ersten Mal nach dem Klappergeräusch auch mächtig einen Wolf gesucht.
Bin dann aber nur durch Zufall beim Einbau der Freisprecheinrichtung drauf gestoßen.
Gruß
Jens
Re: Beides negativ!!Hab gleiches Problem!!! -- Svenne -- 28.03.2001 16:52:54 [#62425]
: Hab auch dieses klappern vorn rechts. Bei mir ist es nach der ersten
Inspektion aufgetreten. Habe mich aber bis jetzt noch nicht genauer damit beschäftigt.
Kann mir aber mal bitte jemand erklären wer oder was der I-Träger ist?
Muß ich Angst vor ihm haben?
Und wenn der klappert, dann fliegt er halt raus!!!
Wäre schön wenn wir dem Problem bald Herr werden!!!!!!
Gruß aus Marburg,
Svenne
Anleitung -- Hans G. Mein -- 28.03.2001 21:30:57 [#62460]
: Hi andreas
: Sag mal, ist das Geräusch auch bei dir vorne links bis Mitte? Denn
: dorts knackst/klapperst bei mir auch. Hätte ja schon längst das
: Amaturenbrett auseinander geschraubt, wenn ich genau wüßte, wie
: es geht.
schau mal auf unserer WebSite nach - siehe Link unten. Die Lautsprecher musst Du halt einfach drin lassen... :)
: Werd mich mit dem Problem am Wochenende mal auseinandersetzten.
: Vielleicht kann es sein, daß im Gebläse etwas liegt....
Möglicherweise schlägt auch ein Kabel irgendwo an - das zu finden ist aber eine sehr undankbare Aufgabe... oder vielleicht ist´s einer der Heizungszüge, der aus einer der Halterungen gerutscht ist - das find´ man aber schnell...
: smartige Grüße
: _driv_, der auch nicht weiß, woher die Geräusche kommen
Viel Erfolg bei der Jagd!
Hans
Re: Klappern im Armaturenbrett! -- Fredi -- 28.03.2001 17:25:44 [#62429]
Hallo Andreas
Ich hatte auch so ein Geräusch vorne im Armaturenbrett, es knarzte und kratzte. Im sC haben sie das Armaturenbrett ausgebaut und gesagt, der Kabelzug des Tempertaturreglers sei anders verlegt worden. Nachdem ich den Wagen abgeholt hatte, trat das Geräusch am zweiten Tag wieder auf. Ich nix wie hin zum sC. Die hatten den Wagen dann den ganzen Tag, konnten aber bis am Abend das Geräusch weder hören noch lokalisieren. Ich fuhr vom sC weg, nach 2 km war das Knarzen wieder da.
So habe ich dann selber das Armaturenbrett ausgebaut (mit Hilfe der Ausbauanleitung im info-Teil). Da sah ich dann die Bescherung: der Monteur vom sC hatte Klebeband von oben auf den Kabelzug gemacht. Das das nicht halten kann und sich bei Wärme ausdehnt, weiss ja jedes Kind. Ich habe gleich zu Schaumstoff gegriffen und den Kabelzug auf der ganzen Länge wo er freilag damit eingepackt und mit Kabelbindern fixiert. Dann habe ich mich weiter umgeschaut und sah vorne, etwas rechts vom Airbag noch so ein Kabel das am Querträger streifte. Auch Schaumstoff drüber. Links, oberhalb vom Sicherungskasten hat es ein braunes Massekabel (mehrere) diese lagen auch so komisch in der Gegend rum. Schaumstoff drum, Armaturenbrett rein, jetzt ist Ruhe im Karton.! :-))
Gruss aus der Schweiz, Fredi
TG 67401
Waschanlage und Cabriodach -- Ingo Fettel -- 28.03.2001 12:59:21 [#62390]
Hallo Smartfreunde,
habe eine Frage, und zwar ist jemand schonmal mit seinem Cabrio durch die Waschanlage gefahren, ist das gut für das Dach? Das Dach ist doch impregniert,oder? Holt man durch die Bürsten, diese Schicht nicht vom Dach?
Für eure Antworten vielen Dank
Gruß
Ingo (Der langsam zu faul wird, bei dem wechselden sch... Wetter sein Auto mit der Hand zu waschen)
Re: Waschanlage und Cabriodach -- tobi -- 28.03.2001 13:32:06 [#62397]
: Hallo Smartfreunde,
: habe eine Frage, und zwar ist jemand schonmal mit seinem Cabrio
: durch die Waschanlage gefahren, ist das gut für das Dach? Das
: Dach ist doch impregniert,oder? Holt man durch die Bürsten,
: diese Schicht nicht vom Dach?
: Für eure Antworten vielen Dank
: Gruß
: Ingo (Der langsam zu faul wird, bei dem wechselden sch... Wetter
: sein Auto mit der Hand zu waschen)
hi ingo,
fahre fast immer mit meinem smart cabrio in die waschanlage, ohne bis jetzt irgendwelche probleme bekommen zu haben.
aber die würde man bestimmt eh erst später merken.
1x im jahr lasse ich meinen pkw, jetzt eben der smart, komplett aufbereiten. dazu gehört dann auch das dach neu zu imprägnieren.
du solltest nur kein wachsprogramm in der waschanlage wählen, und vorher mit 'nen dampfstrahler oder ähnlichem die kunststoff-heckscheibe ordentlich vom sand befreien.
tobi, der autoselberwaschhände nicht mag
Überarbeitung? -- UVo -- 28.03.2001 22:01:14 [#62470]
Hi!
Mal ne Frage: was wir bei der Überarbeitung alles gemacht, und was kost der Spaß? Die müsste doch für'n SMART echt günstiger sein als für nen normalen PKW, oder? Hier gibt's auch sowas, aber hätte gerne nen Vergleichspreis als Verhandlungsbasis...
Gruß,
--Uwe..
Re: Überarbeitung? -- tobi -- 28.03.2001 22:18:31 [#62471]
: Hi!
: Mal ne Frage: was wir bei der Überarbeitung alles gemacht, und was
: kost der Spaß? Die müsste doch für'n SMART echt günstiger sein
: als für nen normalen PKW, oder? Hier gibt's auch sowas, aber
: hätte gerne nen Vergleichspreis als Verhandlungsbasis...
: Gruß,
: --Uwe..
hi uwe,
das mit der pkw-aufbereitung macht ein ehemaliger arbeitskollege (und guter freund) von mir, der sich vor einigen jahren damit selbstständig gemacht hat, und jetzt für privatleute und einige auto- lkwhäuser die fahrzeuge aufbereitet.
1x im monat geht der smart zur gründlichen reinigung (waschen, saugen putzen usw, aber kein polieren) dahin, für 30,- märker.
1-2x im jahr zur gründlichen aufbereitung, wo dann aber wirklich alles dabei ist, von der unterboden und motorwäsche, über polieren und wachsen, und von innen alles blitzblank (mit q-tipps und druckluft durch die feinen ritzen).
teppiche und sitze werden mit diesen spezialsaugern gereinigt, die erst ein mittelchen aufspritzen, um es sofort wieder abzusaugen (man glaubt nicht, was so eine kleine büffelhüfte alles in die sitze presst).
hierfür bezahle ich jetzt mit dem smart zwischen 120-150,- märker (ist aber halt ein freundschaftspreis).
als normale grundlage, sagen wir mal golf-klasse, sind bei ihm so 200-250,-dm zu veranschlagen, je nach verschmutzung.
tobi
Re: Waschanlage und Cabriodach -- Pol Trum -- 28.03.2001 20:53:00 [#62451]
: Hallo Smartfreunde,
: habe eine Frage, und zwar ist jemand schonmal mit seinem Cabrio
: durch die Waschanlage gefahren, ist das gut für das Dach? Das
: Dach ist doch impregniert,oder? Holt man durch die Bürsten,
: diese Schicht nicht vom Dach?
: Für eure Antworten vielen Dank
: Gruß
: Ingo (Der langsam zu faul wird, bei dem wechselden sch... Wetter
: sein Auto mit der Hand zu waschen)
Hallo,
Ich weiss dass bei SC Utrecht in NL die Cabrios eine "Regenjacke" bekommen wann sie durch die Waschanlage gefahren werden. Es ist moeglich dass Waxresten am Dach bleiben. Nach einer Zeit kan das Dach grau werden mit diesen Waxresten.
Cu, Pol Trum 05-DF-ZN
Cabrio auch für Riesen geeignet? -- EP -- 28.03.2001 12:43:08 [#62388]
Hallo,
der "Kleine" hat einen großen Innenraum, der auch für Riesen (in meinem Fall 2 Meter) noch paßt, wie ich bei einer Sitzprobe festgestellt habe. Super, aber....
zieht es im Cabrio nicht "wie Hechtsuppe", wenn man fast oben rausgucken kann? Haben die Riesen unter Euch Erfahrungen mit dem Problem? Konnte bisher noch kein Cabrio probefahren...
Dank und Gruß, EP
Re: Cabrio & Riesen -- thomas hennet -- 28.03.2001 14:21:25 [#62406]
Hallo,
ich bin auch 2(,01)m groß und fahre seit 98 smart: null Problem. Das Cabrio habe ich zweimal Probe gefahren, und zwar sowohl offen wie auch geschlossen. Mein Eindruck war, dass es bei offenem Verdeck auch nicht mehr oder weniger zieht, wenn man 10 cm kleiner ist. Windstille genießen vielleicht nur Zwerge. Leider hatte keines der gefahrenen Modelle ein Windschott, so dass ich nicht weiß, ob das was bringt.
Sehr angenehm: Fahren mit nur teilweise geöffnetem Dach (10-30 cm): schön luftig, ohne dass es unangenehm zieht und dazu freier Blick auf Ampeln...
Wie auch immer: ich habe das Cabrio im Februar bestellt. Ende April soll es da sein und wird hoffentlich ähnlich beschwerdenfrei und zuverlässig herumsausen wie sein oben geschlossener Vorgänger.
Cheers,
th
Re: Cabrio auch für Riesen geeignet? -- Dieter Langer -- 29.03.2001 21:12:06 [#62564]
: Hallo,
: der "Kleine" hat einen großen Innenraum, der auch für
: Riesen (in meinem Fall 2 Meter) noch paßt, wie ich bei einer
: Sitzprobe festgestellt habe. Super, aber....
: zieht es im Cabrio nicht "wie Hechtsuppe", wenn man fast
: oben rausgucken kann? Haben die Riesen unter Euch Erfahrungen
: mit dem Problem? Konnte bisher noch kein Cabrio probefahren...
: Dank und Gruß, EP
Hallo,
bin 1,94 m (also nicht ganz ein "Riese") und stolzer Besitzer des Cabrios.
Haben ein Windschott eingebaut (bringt nicht viel).
Mit geschlossenen Fenstern sehr angenehm, allerdings wenn
die Scheiben geöffnet sind, zieht es ordentlich.
Gruß
Dieter
Kabelstrang ! Nach meiner info kostet dieser 2500.- Der ... -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 28.03.2001 10:52:31 [#62373]
Einbau wird so bei ca 1000-2000.- liegen je nach Arbeitsgeschwindikkeit des Monteurs !
Re: Kabelstrang ! Nach meiner info kostet dieser 2500.- Der ... -- ssssss -- 28.03.2001 11:20:54 [#62376]
: Einbau wird so bei ca 1000-2000.- liegen je nach
: Arbeitsgeschwindikkeit des Monteurs !
üüüüüddddmmmäääöö
Re: Kabelstrang ! Nach meiner info kostet dieser 2500.- Der ... -- Stefanie -- 28.03.2001 11:35:23 [#62381]
Da schon seit fast einer Woche gesucht und daran gearbeitet wird, sind das wohl die Arbeitskosten, die da so zu Buche schlagen. Das passt ja eigentlich halbwegs: 2500 DM + mind. 1500 bis 3500 DM für den Einbau (und die Suche).
: Einbau wird so bei ca 1000-2000.- liegen je nach
: Arbeitsgeschwindikkeit des Monteurs !
7"x15" AZEV -- Oldo -- 28.03.2001 10:42:37 [#62372]
hallo,
gibt es im raum frankfurt jemanden
der die azev 7"x15" auf'm smart hat?
würde gern mal seh'n wie die felge
den radkasten ausfüllt.
cu oldo
Re: 7"x15" AZEV -- Ralf Müller -- 28.03.2001 16:18:33 [#62420]
Hallo Oldo,
ein Bekannter von mir hat diese Räder gekauft.
Das Vorderrad steht voll im Freien, regulären TÜV gibt es da nicht.
Laut Auskunft beim TÜV kann eine solche Eintragung jederzeit und von jedem Polizist ( wenn er will ) sofort wiederufen werden. Folge Stillegung des Fahrzeuges, kein Weiterfahren möglich.
Ich habe vorne 6x15 ET 25 drauf, das ist schon hart. Die AZEV hat 7x15 ET 25, also 1 Zoll ( 28mm ) mehr nach außen.
Grüße Ralf
Re: 7"x15" AZEV -- Michael -- 28.03.2001 17:00:16 [#62426]
: Hallo Oldo,
: ein Bekannter von mir hat diese Räder gekauft.
: Das Vorderrad steht voll im Freien, regulären TÜV gibt es da nicht.
: Laut Auskunft beim TÜV kann eine solche Eintragung jederzeit und
: von jedem Polizist ( wenn er will ) sofort wiederufen werden.
: Folge Stillegung des Fahrzeuges, kein Weiterfahren möglich.
: Ich habe vorne 6x15 ET 25 drauf, das ist schon hart. Die AZEV hat
: 7x15 ET 25, also 1 Zoll ( 28mm ) mehr nach außen.
: Grüße Ralf
Hallo Ralf,
da schaut doch nur ein halbes Zöllchen nach Außen, oder?
Das mit der Stillegung ist doch nur Panikmache.
Gruß Michael
Re: 7"x15" AZEV -- Stehan Seggelmann -- 28.03.2001 18:21:43 [#62440]
Da eine TÜV-Eintragung und ein Mustergutachten problemlos gemacht worden ist. weiß ich nicht, was dieses Schlechtreden der 7 Zoll breiten Felge auf der Vorderachse bringen soll! Neider?
Fakt ist, daß die Räder genau ins Radhaus passen! Ich habe auch keine Angst vor irgendwelchen Polizisten oder so etwas, da es halt paßt!
Ihr könnt ja alle Fragen, die am letzten Samstag bei uns waren!
Die werden es bestätigen!
Und tatsächlich, 6 Zoll Breite auf 7 Zoll breite ist nur ein halbes Zoll nach außen! Die andere Hälfte verschwindet nach innen, Experte!
Ein halbes Zoll entspricht 1,248 cm.!
Re: 7"x15" AZEV -- Michi -- 28.03.2001 20:07:19 [#62444]
: Da eine TÜV-Eintragung und ein Mustergutachten problemlos gemacht
: worden ist. weiß ich nicht, was dieses Schlechtreden der 7 Zoll
: breiten Felge auf der Vorderachse bringen soll! Neider?
: Fakt ist, daß die Räder genau ins Radhaus passen! Ich habe auch
: keine Angst vor irgendwelchen Polizisten oder so etwas, da es
: halt paßt!
: Ihr könnt ja alle Fragen, die am letzten Samstag bei uns waren!
: Die werden es bestätigen!
: Und tatsächlich, 6 Zoll Breite auf 7 Zoll breite ist nur ein halbes
: Zoll nach außen! Die andere Hälfte verschwindet nach innen,
: Experte!
Recht haste Stephan,gibs ihm.
Gruß Michi,der sich immer nur wiederholen kann,Azevs und das Team von Reifen B. sind spitze.
: Ein halbes Zoll entspricht 1,248 cm.!
Re: 7"x15" AZEV -- Sascha Philipp -- 28.03.2001 21:32:59 [#62461]
:
das eine 1 zoll breitere felge auch ein zoll weiter nach
aussen steht , ist nicht unbedingt gesagt !!
es gibt da nämlich noch die oft vernachlässigte einpresstiefe !!
sie besagt , wie die felge auf der achse sitzt , wohingegen
die zoll-zahl nur besagt , wie breit die felge im gesammten ist !!
gruss , Sascha
Re: 7"x15" AZEV -- Gustav Miller -- 28.03.2001 20:12:41 [#62445]
hi oldo,
wenn dir würzburg nicht zu weit ist ;-)
ich hab sie drauf und kann sie gerne zeigen ... wie aber vorher aschon gesagt werde ich demnächst bilder knippsen (schitt wetter) und die dann ins netz stellen bzw verschicken
gruß, gustav
Re: 7"x15" AZEV -- oldo -- 30.03.2001 07:35:52 [#62587]
: hi oldo,
: wenn dir würzburg nicht zu weit ist ;-)
: ich hab sie drauf und kann sie gerne zeigen ... wie aber vorher
: aschon gesagt werde ich demnächst bilder knippsen (schitt
: wetter) und die dann ins netz stellen bzw verschicken
: gruß, gustav
servus gustav
danke für dein angebot, aber würzburg ist ca. 120 km
von mir entfernt.
ich hoffe daß das wetter bald besser wird,
damit du bilder ins netz stellen kannst.
ich schau am samstag mal in groß umstadt vorbei,
vieleicht hat ja einer dort die wheels drauf.
danke oldo
Die Sonne blendet -- smartanne -- 28.03.2001 10:13:53 [#62362]
Auf der einen Seite bin ich froh, dass die Sonne sich jetzt wieder mehr sehen lässt, auf der anderen Seite stört sie mich leider beim Fahren. Wenn ich die Sonnenblende halbherrunterklappe, scheint die Sonne durch, wenn ich sie ganz zur Scheibe klappe bin ich zu klein und die Sonne bledet wieder. Schlecht ist es auch wenn die Sonne von der Seite kommt.
Weiß jemand Abhilfe?
Ich habe schon überlegt ob es möglich ist einen Streifen getönte Folie an die oberen Scheibenränder zu kleben.Aber wie mag das aussehen.
Re: Die Sonne blendet -- Robin -- 28.03.2001 10:23:57 [#62369]
: Auf der einen Seite bin ich froh, dass die Sonne sich jetzt wieder
: mehr sehen lässt, auf der anderen Seite stört sie mich leider
: beim Fahren. Wenn ich die Sonnenblende halbherrunterklappe,
: scheint die Sonne durch, wenn ich sie ganz zur Scheibe klappe
: bin ich zu klein und die Sonne bledet wieder. Schlecht ist es
: auch wenn die Sonne von der Seite kommt.
: Weiß jemand Abhilfe?
: Ich habe schon überlegt ob es möglich ist einen Streifen getönte
: Folie an die oberen Scheibenränder zu kleben.Aber wie mag das
: aussehen.
Sonnenbrillen helfen hier,
Grüße,
Robin
Re: Sonnenblendenvergrößerung -- Werner Vogel -- 28.03.2001 11:36:03 [#62383]
ich hatte vor einigen Monaten ebenfalls dieses Problem hier im Forum geschildert. Zumindest ein smartianer wollte sich der Sache annehmen und einen Bastelversuch starten und zwar so, dass die Blende praktisch doppelt ausklappbar und somit auch für kleinere Bei-/Fahrer immer nutzbar ist.
Gruß
Werner
...vielleicht bastelt er noch
Re: Die Sonne blendet - Lösung!? -- Jochen Konietzko (00111) -- 28.03.2001 13:06:07 [#62392]
Hallo, Annette,
in der "mot" habe ich kürzlich einen kurzen Artikel gelesen, der zumindest eine teilweise Lösung liefern könnte:
Die Firma ASV (Tel. 07223/971514) bietet eine Mini-Sonnenblende an (44,50 DM + Versandkosten), die an die eigentliche Sonnenblende geklemmt wird und dann nach allen Seiten verschoben werden kann zur Vergrößerung der Fläche. (Bin leider selbst noch nicht dazu gekommen, zu bestellen, kann daher keinen Erfahrungsbericht geben.)
Sonne von der Seite wird davon natürlich nicht abgehalten.
Noch ein Tipp zu den blödsinnigen Designer-Löchern: Ich habe etwas D-C-Fix genommen, das ich irgendwo rumliegen hatte, habe es mit einem Cutter passend zugeschnitten und auf das Innere der Sonnenblende geklebt.
Gruß,
Jochen
Re: Die Sonne blendet - Lösung!? -- Sandra -- 28.03.2001 14:15:36 [#62405]
Hallo!
Ich habe das Problem, das mich die Sonne von der Seite sehr stark blendet. Vorallem jetzt im Frühling. Da steht die Abendsonne ja sehr tief. Bietet die Firma ASV auch was an?
Gruß
Sandra
Re: Seitenfenster? Sorry, keine Ahnung! (o.T.) -- Jochen Konietzko (00111) -- 29.03.2001 15:10:24 [#62515]
: Hallo!
: Ich habe das Problem, das mich die Sonne von der Seite sehr stark
: blendet. Vorallem jetzt im Frühling. Da steht die Abendsonne ja
: sehr tief. Bietet die Firma ASV auch was an?
: Gruß
: Sandra
Re: Die Sonne blendet -- Bernd -- 28.03.2001 17:16:17 [#62427]
Ich habe mir den Spiegel für die Fahrersonnenblende eingebaut, damit sind die blödsinnigen Löcher dicht und praktisch ist es auch noch.
Grüße
Bernd
Freisprechanlage vom Bluemotion: Funktioniert noch eine? -- Stefan Evers -- 28.03.2001 09:36:12 [#62358]
Hallo Leute
Seit ca. 1 Jahr funktioniert meine Freisprechanlage vom Bluemotion nicht mehr. Das smart Center hat es auch bisher nicht gechafft, mir eine annehmbare Lösung vorzuschlagen.
Gibt es bei irgendjemanden der einen Bluemotion hat, noch eine funktionierende? Ich frag mich das halt bloss, weil ich schon damals mitbekommen habe, dass das Ding niochts taugt.
Für diejenigen die einen Austausch bekommen haben: Was wurde eingebaut, und was wurde bezahlt?
Gruss
Stefan
Ja! Meine. -- chris -- 28.03.2001 10:18:07 [#62365]
Moin, moin!
Ja, meine FSE funktioniert seit Sept/99 einwandfrei. Und erst letzte Woche habe ich eine andere Handyhalterung für mein neues Handy montiert. Problemlos in der Funktion.
Ich bin zufrieden.
Was ist es denn, was bei dir nicht funktioniert?
Re: Ja! Meine. -- Stefan Evers -- 28.03.2001 10:35:01 [#62371]
Schlicht und ergreifend: Nix!
Es funktioniert überhaupt nichts solange das Licht nicht eingeschaltet ist (Wahrscheinlich ist der hersteller besorgt, dass man mich eventuell nicht sieht...) aber auch mit Licht funtioniert nichts, sobald man das Handy in die Halterung stellt, schaltet sich die Stummschaltung ein, was aber nicht heissen sollte, dass man nun über die FSE telefonieren könnte, nein, aber immerhin wird mit ein bischen Wackeln der Kontakt zum Akku-laden gefunden, aber wie gesagt, nur mit eingeschaltetem Licht und Radio hören geht nicht während dessen...
...also habe ich wieder diese Strippe im Ohr...
Stefan
: Moin, moin!
: Ja, meine FSE funktioniert seit Sept/99 einwandfrei. Und erst
: letzte Woche habe ich eine andere Handyhalterung für mein neues
: Handy montiert. Problemlos in der Funktion.
: Ich bin zufrieden.
: Was ist es denn, was bei dir nicht funktioniert?
Re: Freisprechanlage vom Bluemotion: Funktioniert noch eine? -- MA-US -- 28.03.2001 15:18:07 [#62414]
Hallo Stefan,
ich hatte ziemlich genau dasselbe Problem. Das 1. Mal habe ich den Defekt im Rahmen der 1. Inspektion erwähnt, doch da haben die nix gefunden, weils gerade mal funktioniert hat.
Bei 2. Reparaturversuch hat man dann im sc Darmstadt festgestellt,daß ein Kabel defekt ist und dieses ausgetauscht. Seitdem funktionierts problemlos. :-)
Gruß
Susanne
Freisprechanlage vom Bluemotion: Funktioniert noch! -- Richard (00225) -- 28.03.2001 17:29:54 [#62432]
Hallo Stefan,
ich hatte eine ganze Zeit auch Probleme, die scheinen aber an den Kontakten zum Handy zu liegen. Regelmäßiges vorsichtiges Reinigen hält meine Telefonanlage in Schuß.
Gruß
Richard
Hilfe! Bei km 40.395 Kurzschluß im Kabelstrang: 4000 - 6000 DM Kosten! -- Stefanie -- 28.03.2001 09:11:43 [#62353]
Es grüßt Euch eine sehr deprimierte Smart-Fahrerin.
Seit August 1999 hat mich mein Smart brav durch dick und dünn gefahren. So gut und gern, daß ich nun eben über die Garantie hinaus gefahren bin und dann ist es passiert. Mein Kleiner fing wie wild an zu blinken und wollte dann nicht mehr weiter: Abschleppen, tagelange Fehlersuche mit Ergebnis, dass der Kabelstrang ausgetauscht werden muss. Mein Meister im Smartcenter rechnet mit 4000 bis 6000 DM Kosten. Oh Gott! Er hofft, daß Smart auf Kulanzbasis zumindest einen Teil dieser Summe übernimmt. Jetzt heißt es also warten.
Meine Fragen an Euch:
Wer hat schon mit der Kulanzfreudigkeit von Smart Erfahrung gesammelt und wie sah die aus (positiv!!!?????)?
Wer hatte womöglich auch schon Probleme mit dem Kabelstrang?
Trotz allem smarte Grüße!
Stefanie
Wie lang ist die Garantiezeit? -- smartanne -- 28.03.2001 09:26:11 [#62355]
: Trotz allem smarte Grüße!
: Stefanie
3 Jahre oder 40.000 km (o.T.) -- Stefanie -- 28.03.2001 09:27:42 [#62356]
Re: Hilfe! Bei km 40.395 Kurzschluß im Kabelstrang: 4000 - 6000 DM Kos -- SuAlfons -- 28.03.2001 09:28:38 [#62357]
@smartanne:
Die Garantiezeit ist 3 Jahre ab EZ, ODER 40.000 km, je nachdem, was zuerst erreicht wird.
@Stefanie:
Wenn nur einzelne Kabel betroffen sind, kann man auch versuchen, die zu reparieren. Hat dein SC dazu eine Aussage gemacht?
smarten Gruß,
Stefan
Re: Hilfe! Bei km 40.395 Kurzschluß im Kabelstrang: 4000 - 6000 DM Kos -- Stefanie -- 28.03.2001 09:38:57 [#62359]
Nein, man kann den Fehler wohl eingentlich nicht finden. Man hat auch mit dem Werk mehrmals gesprochen. Fazit: alles austauschen.
: @Stefanie: Wenn nur einzelne Kabel betroffen sind, kann man auch
: versuchen, die zu reparieren. Hat dein SC dazu eine Aussage
: gemacht?
Re: Hilfe! Bei km 40.395 Kurzschluß im Kabelstrang: 4000 - 6000 DM Kos -- Thomas -- 28.03.2001 10:17:32 [#62364]
Hier die Nummer von der Beschwerdestelle von MCC 07031 90 71958 Herr Peschke . Ein sehr netter Mann und die letzte Stelle falls dir die Kulanz von der Garantieabteilung abgelehnt wird
Re: Hilfe! Bei km 40.395 Kurzschluß im Kabelstrang: 4000 - 6000 DM Kos -- Michael E. -- 28.03.2001 11:23:10 [#62377]
Hi Stefanie,
wenn das auto noch bei dir steht schau doch mal nach ob nicht ein marder sein unwesen getrieben hat.
so was ähnliches hatte ich auch mal bei einem andern auto.
wenn du glück hast siehst du braune tappsen im motorraum oder dreck der dort eigentlich nicht hin kann.
wenn der an einer versteckten stelle in den strang beißt, gibts die erscheinungen, und die mechaniker merken nichts.
jetzt ist die zeit für die kerle
gruß Eisi
Marder und Unfall mit Hasen -- Stefanie -- 28.03.2001 11:32:30 [#62379]
Wäre eine Idee,
aber laut dem Meister hat der Smart ja eine extra Unterbodenabdeckung. Da schaut wohl kein Kabel heraus. Ich habe deswegen gefragt, weil ich 5 Tage vorher einen Unfall mit einem Hasen hatte, der mir vorne das Bodypanel beschädigt hatte. Laut Meister besteht da aber kein Zusammenhang.
Hi Stefanie,
: wenn das auto noch bei dir steht schau doch mal nach ob nicht ein
: marder sein unwesen getrieben hat.
: so was ähnliches hatte ich auch mal bei einem andern auto.
: wenn du glück hast siehst du braune tappsen im motorraum oder dreck
: der dort eigentlich nicht hin kann.
: wenn der an einer versteckten stelle in den strang beißt, gibts die
: erscheinungen, und die mechaniker merken nichts.
: jetzt ist die zeit für die kerle
: gruß Eisi
Re: Marder und Unfall mit Hasen -- Michael E. -- 28.03.2001 12:09:37 [#62385]
Hi Stefanie,
marder gehen auch über die Öffnungen der antriebswellen rein und dann dahin wo´s warm ist.
sie brauchen nur ca. 7x7 cm.
ich habe leider kein Stromlaufplan, aber lima, turbol,zündung usw. haben auch anschlußleitungen.
laß einfach mal auf diese idee hin schauen.
ein kabelbaum ist in 1er std rep. wäre viel billiger.
Eisi
Re: Hilfe! Bei km 40.395 Kurzschluß im Kabelstrang: 4000 - 6000 DM Kos -- Hans -- 28.03.2001 14:02:00 [#62403]
Jetzt müßte man den Tacho um 500 km zurückdrehen können.
Schade.... geht aber nicht beim smart habe ich gehört und darf man auch nicht.
Hans
3.Münchner Stammtisch am 04.04.01 -- fridolin -- 28.03.2001 09:05:45 [#62352]
WICHTIG WICHTIG WICHTIG !!!!!!!!!!!!!
am 04.04.(APRIL)2001 (Mittwoch) treffen sich die münchner smarties im DOMAGKGARTEN in der domagkstrasse ab 19:30 zum 3. münchner stammtisch !!!!!
also, schwingt den kleinen und kommt!!!!!!!!!
organisiert wurde alles vom tigersmartler uwe von den www.smartfriends.de
gruß aus MUC/muc
gerhard + fridolin
Re: 3.Münchner Stammtisch am 04.04.01 -- Gerhard -- 03.04.2001 13:39:41 [#62940]
morgen stammtisch der MÜNCHENer nicht vergessen!!!!
4.4.00, 19:30 im domagkgarten
gruß aus MUC
gerhard
Bassbox... -- Yve -- 28.03.2001 09:04:04 [#62351]
Grürzi an alle :))
von Blaupunkt gibt es jetzt eine Basskiste mit allem drin und dran die perfekt in den Kofferraum passt auch wenn man die Kofferraumabdeckung eingebaut hat...von der Höhe bis knapp unter die Abdeckung, ca. 35-40cm breit, und zwischen Kofferraumklappe und Abdeckung ist auch noch Platz!!!!!
Super Sound sag ich nur für 500 Taler!!!
Viele Grüße von Yve
Re: Bassbox... -- Robin -- 28.03.2001 10:21:28 [#62367]
: Grürzi an alle :))
: von Blaupunkt gibt es jetzt eine Basskiste mit allem drin und dran
: die perfekt in den Kofferraum passt auch wenn man die
: Kofferraumabdeckung eingebaut hat...von der Höhe bis knapp unter
: die Abdeckung, ca. 35-40cm breit, und zwischen Kofferraumklappe
: und Abdeckung ist auch noch Platz!!!!!
: Super Sound sag ich nur für 500 Taler!!!
: Viele Grüße von Yve
Hättest Du ein Link hierzu, ich fand auf deren Homepage leider keine Informationen darüber.
Grüße
Robin
Re: Bassbox... -- Yve -- 28.03.2001 13:10:26 [#62394]
Sorry, leider nein!
Hatte ihn aber selber schon im Auto und es ist gigantisch!!!!
Mein Soundpaket liefert zwar schon gut Bass aber so ist 1000 mal besser!!!
Gruß Yve
Das lange Warten des Knut M - Part 2 - REVENGE OF THE SMARTIE -- knut -- 28.03.2001 08:35:41 [#62347]
Ladies and Gentleman, Boys and Girls.....
es ist vollbracht!
nach langem warten auf den lieferanten (seit dem 13.2),
und bereits 4 wöchiger club mitgliedschaft,
und einem halben jahr in diesem forum
habe ich heute, am 28 März anno zweitausendundeins, um 7:50 Uhr
entlich meinen cdi angemeldet.
nebenwirkung: eingemeißeltes grinsen im gesicht
cu all
knut (*immer noch breitgrinsend)
(EN-KJ 335)
Herzlichen Glückwunsch und ein langes Leben - für beide (oT) -- carsten trautmann -- 28.03.2001 09:03:26 [#62350]
: Ladies and Gentleman, Boys and Girls.....
: es ist vollbracht!
: nach langem warten auf den lieferanten (seit dem 13.2),
: und bereits 4 wöchiger club mitgliedschaft,
: und einem halben jahr in diesem forum
: habe ich heute, am 28 März anno zweitausendundeins, um 7:50 Uhr
: entlich meinen cdi angemeldet.
: nebenwirkung: eingemeißeltes grinsen im gesicht
: cu all
: knut (*immer noch breitgrinsend)
: (EN-KJ 335)
Re: Das lange Warten des Knut M - Part 2 - REVENGE OF THE SMARTIE -- tobi -- 28.03.2001 13:37:58 [#62399]
: Ladies and Gentleman, Boys and Girls.....
: es ist vollbracht!
: nach langem warten auf den lieferanten (seit dem 13.2),
: und bereits 4 wöchiger club mitgliedschaft,
: und einem halben jahr in diesem forum
: habe ich heute, am 28 März anno zweitausendundeins, um 7:50 Uhr
: entlich meinen cdi angemeldet.
: nebenwirkung: eingemeißeltes grinsen im gesicht
: cu all
: knut (*immer noch breitgrinsend)
: (EN-KJ 335)
hi knut,
habe dir gerade, bevor ins forum schaute, 'ne mail geschickt, dass die firma weber den ganzen hof voller neuer smarties stehen hat.
hab mir gedacht dass deiner dabei sein muss.
glückwunsch, jetzt muss es nur noch wärmer werden damit das lästige dach weg kann, tobi
Re: Das lange Warten des Knut M - Part 2 - REVENGE OF THE SMARTIE -- knut -- 28.03.2001 14:02:22 [#62404]
hi tobi...
jau, es hat geklappt. deine mail vor ein paar tagen war wirklich aufschlußreich.
der service des unternehmens ist nicht sooo prall. man gab mir zwar ein rotes kennzeichen mit, aber ein feuchter lappen im innenraum hätte vor der übergabe wunder gewirkt.
dafür war der kleine wirklich günstig.
das dach kann ich zwar nur mit dem nothammer entfernen (*grins), aber auch ich denke jetzt schon öfters über einen besuch bei brabus wg des schiebedachs nach.
cu
knut
(EN-KJ 335)
Car&Sound 2001 in Sinsheim -- Ralf -- 28.03.2001 07:55:50 [#62346]
Hi,
hat da jemand vor hinzufahren, weil dann könnten wir uns ja eventuell treffen (internes Smart-treffen auf der Car&Sound Messe)?
Ciao Ralf
Re: Car&Sound 2001 in Sinsheim -- Thorsten -- 28.03.2001 10:19:40 [#62366]
: Hi,
: hat da jemand vor hinzufahren, weil dann könnten wir uns ja
: eventuell treffen (internes Smart-treffen auf der Car&Sound
: Messe)?
Hallo Ralf ich bin aus Karlsruhe und werde wahrscheinlich am Samstag und Sonntag da sein . Melde dich bei mir unter 0160 2340054
Re: Car&Sound 2001 in Sinsheim -- Christian NM -- 28.03.2001 10:33:48 [#62370]
: Hallo Ralf ich bin aus Karlsruhe und werde wahrscheinlich am
: Samstag und Sonntag da sein . Melde dich bei mir unter 0160
: 2340054
Hallo,
wenn es sich einrichten lässt komme ich auch nach Sinsheim...
mfg aus'em Saarland Christian NM
HOM-CM787
Re: Car&Sound 2001 in Sinsheim -- Ralf -- 29.03.2001 07:36:23 [#62483]
Ich bin nur am Samstag da, hat irgendjemand schon einen Prospekt was am Samstag an Specials geboten wird?
Achja, nach meinen Erfahrungen gibt es auf der Car&Sound immer besonders gute Messepreise für CarHiFi Artikel, zwar selten auff der Messe direkt aber dafür in dem benachbarten SoundGarage (das ist meistens ausgeschildert!).
Ansonsten freue ich mich schon auf viele viele Inspirationen für unseren kleinen!!!
Ciao Ralf
Re: Car&Sound 2001 in Sinsheim -- Kai Timmerherm -- 28.03.2001 17:16:42 [#62428]
: Hi,
: hat da jemand vor hinzufahren, weil dann könnten wir uns ja
: eventuell treffen (internes Smart-treffen auf der Car&Sound
: Messe)?
: Ciao Ralf
Hallo Ralf,
ich bin an dem Wochenende aller Voraussicht nach in Mannheim und werde wohl am Sonntag zur Messe Sinsheim fahren.
Gruss, Kai.
SternTV -- Rumkugel -- 28.03.2001 07:50:20 [#62345]
Hallo,
heute, 28.3. bei RTL "SternTV":
smart QUERPARKEN
ärgert Euch nicht!
Danke für den Tip ! Ich ärger mich jetzt schon (oT) -- Tina -- 28.03.2001 12:31:01 [#62387]
: Hallo,
: heute, 28.3. bei RTL "SternTV": smart QUERPARKEN
: ärgert Euch nicht!
Re: Danke für den Tip ! Ich ärger mich jetzt schon (oT) -- Yve -- 28.03.2001 13:12:10 [#62395]
Wieso ärgert ihr euch denn???
Ist doch WITZISCH..... :))
Yve
Re: Danke für den Tip ! Ich ärger mich jetzt schon (oT) -- Claudia (479) -- 28.03.2001 13:52:22 [#62401]
: Wieso ärgert ihr euch denn???
: Ist doch WITZISCH..... :))
: Yve
Ist denn schon raus daß der Bericht das Querparken NEGATIV bewertet?
Desi
Re: Danke für den Tip ! Ich ärger mich jetzt schon (oT) -- Yve -- 28.03.2001 14:00:24 [#62402]
Ne eben nicht....aber alle regen sich auf!!! ;)
Deswegen sag ich: `Querparken iss doch witzisch` :)
Grüße von Yve
Re: Danke für den Tip ! Ich ärger mich jetzt schon (oT) -- Andreas -- 28.03.2001 14:28:57 [#62407]
: Ist denn schon raus daß der Bericht das Querparken NEGATIV
: bewertet?
: Desi
Oh Yve!
hast ja mal wieder hier teilgenommen ;->
Re: Danke für den Tip ! Ich ärger mich jetzt schon (oT) -- wolfhard foss -- 29.03.2001 18:27:39 [#62537]
na,das ist doch nur der pure Neid der "anderen" , ich erlebe diese täglich auf dem Firmenparkplatz, wo man mit erheblichem Mehraufwand extra seine "Standardkutsche" quer stellt nur um "Smartie" auch die letzte Möglichkeit zu nehmen, den Restplatz zu nutzen na wer das lesen kann: beati mentis pauperi....
Es gibt zu denken, daß wenige nur ihren Geist üben, viele dagegen ihren Körper...
in diesem Sinne ...
Wolfhard
Re: Danke für den Tip ! Ich ärger mich jetzt schon (oT) -- Jörg aus Kiel -- 30.03.2001 07:24:34 [#62585]
Moin moin,
mal ne dumme Frage : Kam der Bericht überhaupt ??
Habe beim überfliegn des Videomitschnittes nicht gefunden......
Gruß
Jörg aus Kiel
Blaue Birnen von G. Miller -- Michael Huhn -- 27.03.2001 22:37:55 [#62329]
Ich habe gestern den "Umrüstsatz auf blau" von Gustav Miller bekommen und möchte hier meine Erfahrungen schildern:
1. Umrüstsatz ist übertrieben. Es handelt sich um blaue LEDs mit entsprechenden Gewinden und zwei A4-Seiten mit einer Beschreibung.
2. In der Anleitung steht: 20 min für den Einbau im Tacho. Für alle, die schon mit blau experimentiert haben, so wie ich, der den Tacho ein halbes Jahr nicht zugeschraubt hatte, ist es eine Sache von max. 5 min, einfach die Teile austauschen, super-einfach. Genauso bei der Innenraumschalterlampe.
3. Die Helligkeit und Gleichmäßigkeit ist im Vergleich zu Eigenbauten phänomenal. Wenn auch längst nicht so hell wie original ist die Anzeige doch immer gut zu lesen.
4. Die Farbe ist absolut OK, kein Grünstich, kein Himmel-Hellblau, sondern ein sattes blau.
5. und das ist für mich das genialste: Das blau passt super-gut zu einem blau beleuchteten Radio (zumindest Blaupunkt). Ich habe jetzt ein blaues Radio-display, ein blaues Tachodisplay, einen blauen Einschaltpunkt des Radios und einen blauen Einschaltpunkt der Innenraumleuchte. Sieht echt super zusammen aus, kann ich jedem empfehlen. Der Farbton stimmt nicht 100%ig, das Radio-Blau geht etwas in Richtung Rot/Violett, ist aber kaum zu sehen.
Für jeden, der schon mit Lack experimentiert hat, so wie ich: alles abblasen, diese LEDs kaufen (oder selber Teile besorgen und löten, wer Lust drauf hat, ich hatte keine).
Woher? -- chris -- 28.03.2001 10:23:55 [#62368]
Hi!
HAbe auf den Zubehörseiten unter Cockpit nichts gefunden.
Woher sind die Birnchen und wieviel kosten sie?
Danke.
Re: Daher! -- Michael (00005) -- 28.03.2001 11:35:30 [#62382]
: HAbe auf den Zubehörseiten unter Cockpit nichts gefunden.
: Woher sind die Birnchen und wieviel kosten sie?
Hallo Chris,
Du findest diese Sachen bei Gustav Miller unter http://www.smart-tuner.de ... bevor Du aber nun fleißig blaues Licht "verbaust", solltest Du Dir über die Nachteile hinsichtlich der Sichtbarkeit Gedanken machen. Einen sehr interessanten Beitrag dazu gab es von Hartmut Schneider in der smart-Newsgroup:
"Kurz zur Erläuterung: (vereinfacht) Das Auge hat zwei Rezeptoren-Arten, Zäpfchen mit Farbempfindung, aber geringere Empfindlichkeit. Für diese Gruppe gilt die Empfindlichkeitskurve Vaulambda mit max. bei 555 nm. Die zweite Gruppe (Stäbchen) ist farbenblind und hochempfindlich, Empfindlichkeitskurve Vaulambdastrich, gegenüber der ersteren nach kurzwellig etwas verschoben. Bewirkt den Purkinje-Effekt: Am langwelligen Ende des Spektrums, also für schmalbandig gefiltertes Rot, ist die Empfindlichekeit der Zäpfchen (sogar) _ höher_ als die der Stäbchen. Die physiologische Blendung ist mit der Empfindlichkeit korreliert - was ich als hell empfinde, blendet mich auch.
Das Auge stellt sich sehr schnell auf die Umgebungshelligkeit ein, und zwar schnell Richtung >heller, sehr viel langsamer Richtung >dunkler. Diese Adaptation beruht zum kleinen Anteil auf Vergrößerung/ Verkleinerung der Iris, zum größeren Teil auf Vorgängen in der Netzhaut, und hier !! für beide Rezeptorengruppen
getrennt !!. Also eine spektral langwellige "rote" Beleuchtung von Kompass, Drehzahlmesser,Ruderlage, Radarbild... usw. auf der Brücke beeinflußt nicht (fast nicht) die Dunkeladaptation beim Ausguck auf die dunkle See... Das ist seit etwa
50 Jahren bekannt und wird wird in der Schiffahrt so gemacht...
Auch bei den ersten Nebelschlußleuchten waren die Lampen 36 Watt und die Filter ein >>Spezielles Plexiglas mit ganz schmalem Durchlassbereich - die waren schön rot und blendeten nicht. Den "rechtssetzenden Organen " war dieser Zusammenhang
aber nicht rüberzubringen und so wurde dann jedes Rot zugelasssen aber eben nur max. 18 Watt dahinter, mit Blendwirkung wie der Teufel... Bei den ach so beliebten "Blitzen aus dem Starenkasten " hat man das aber dann doch gemerkt, der rote Blitz von vorn ist so langwellig/schmalbandig und blendet effektiv nicht - haben wir alle schon gemerkt.. Wenn ich mir also im Wagen eine gute, bestens ablesbare und nicht blendende "Brückenbeleuchtung" wünsche, dann analog zu den technisch/ wissenschaftlichen Erkenntnisse, also langwellig rot."
Viele Grüße,
Michael
Re: Daher! -- Gustav Miller -- 28.03.2001 20:49:13 [#62449]
Hi Michael,
schön wenn man weiß, dass noch mehr in der Group mitlesen ;-)
Du verwechselst aber etwas (ich poste auf deine Antwort nicht um Werbung zu machen!):
Die Sichtbarkeit ist voll gegeben und wurde von _allen_ die den Kit bekommen haben bestätigt. Das Blau ist bei eingeschaltetem Abblendlicht nicht extrem hell, sondern schön satt blau. Die Zeit bis sich das Auge von Blau auf Dunkelheit umgestellt hat ist zwar länger als von Rot auf Dunkelheit, jedoch nicht (wirklich) messbar. VW würde seinen Tacho nicht so beleuchten, würden dadurch Gefahren entstehen!
Aber für alle die doch auf Nummer "sicher" gehen wollen wird es bald auch rotes Licht geben. - Auch im Original-Smart-Radio!
Gruß, Gustav *derhofftdassaufseinenbeitragnichtwiederdutzendemitprofilneuroseantwortenmüssen* !!!
Foto -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 28.03.2001 21:54:14 [#62467]
Hallo zusammen,
: Die Sichtbarkeit ist voll gegeben und wurde
: von _allen_ die den Kit bekommen haben bestätigt. Das Blau ist
: bei eingeschaltetem Abblendlicht nicht extrem hell, sondern
: schön satt blau.
Kann ich nur bestätigen. Habe den Kit von Gustav seit heute drin und direkt mal ein Foto gemacht.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Noch ein Foto -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 28.03.2001 21:55:59 [#62468]
: Hallo zusammen,
: Kann ich nur bestätigen. Habe den Kit von Gustav seit heute drin
: und direkt mal ein Foto gemacht.
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Re: Noch ein Foto -- smart-whv -- 29.03.2001 06:50:24 [#62480]
Hi Elmar,
hast Du nix bessres zu tun als nachts um viertel vor eins Dein Armaturenbrett zu knipsen? :-)
Klaus
Re: Noch ein Foto -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 29.03.2001 07:51:00 [#62486]
Hi Klaus,
: hast Du nix bessres zu tun als nachts um viertel vor eins Dein
: Armaturenbrett zu knipsen? :-)
Doch habe ich. Daher hab ich die Fotos auch um kurz nach 9 geknipst (siehe Foto(s)). Wie hätte ich auch sonst die Fotos um kurz vor 11 hier ins Forum setzten sollen? :-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Noch ein Foto -- smart-whv -- 29.03.2001 11:24:08 [#62499]
ups, vielleicht sollte ich nicht so oft Digitaluhren benutzen, dann klapps sicher auch wieder besser mit den Analogdingens ;.))
Klaus
: Hi Klaus,
: Doch habe ich. Daher hab ich die Fotos auch um kurz nach 9 geknipst
: (siehe Foto(s)). Wie hätte ich auch sonst die Fotos um kurz vor
: 11 hier ins Forum setzten sollen? :-)
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Re: Daher! -- Michael (00005) -- 28.03.2001 23:30:47 [#62474]
: Du verwechselst aber etwas (ich poste auf deine Antwort nicht um
: Werbung zu machen!):
Hallo Gustav,
nein, ich verwechsele da nichts... bestimmt ist Dir in der Praxis doch schon einmal aufgefallen, dass blaues Licht "verschwommener" und "schummriger" wirkt als z. B. weißes bzw. gelbes Licht. Auf Dauer ermüdet diese Beleuchtung das Auge schneller (erfahren durch einen Selbsttest als Beifahrer im neuen Golf).
Viele Grüße,
Michael, der sich wundert, warum BMW und Mercedes-Benz noch keine blaue Instrumentenbeleuchtung verwenden
Re: Zur Untermauerung... -- Michael (00005) -- 29.03.2001 00:33:39 [#62477]
... meiner Argumentation gibt's hier noch eine Pressemeldung:
"Gefährliche Farben bei Instrumentenbeleuchtung der PKW
(vera) Blaue Cockpit-Beleuchtungen sehen zwar nach Hightech aus, sind aber schlecht lesbar. Rote Beleuchtungen fördern die Kurzsichtigkeit bei älteren Fahrern. Auch gelbe, grüne und orange Beleuchtungen belasten die PKW-Halter. Das meldet die AUTO ZEITUNG aus der Verlagsgruppe Bauer in ihrer aktuellen Ausgabe 23.
Dr. Werner D. Bockelmann, Augenarzt und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Forschungsgemeinschaft "Auto-Sicht-Sicherheit e.V." in Köln, kritisiert in dem Bericht die markentypisch ausgelegten Beleuchtungen. Es werde bei der Wahl der Farbe nicht auf Erkenntnisse der Ergonomie und Physiologie geachtet, sondern die Entscheidung werde offenbar von Designern getroffen. Bockelmann vermutet, dass die PKW-Industrie ihren Kunden auch im Dunkeln klarmachen will, mit welcher Automarke sie fahren."
Quelle: http://www.verbrauchernews.de
und weiter...
"Instrumentenbeleuchtungen unter der Lupe
Ins rechte Licht gerückt
«Wow! Sieht ja aus wie in einem Ufo!» Die blau leuchtende Pracht der VW-Golf-Instrumente bringt Neulinge schon mal ins Schwärmen. Keine Frage: Die Hightech-Illumination sieht cool aus. SonntagsBlick wollte von Experten wissen, ob sie auch sinnvoll ist.
Von Peter Schwitter
Wenns um die Instrumentenbeleuchtung geht, sieht das Optimum so aus: Die Armaturen müssen bei Tag und Nacht schnell und korrekt ablesbar sein. Zudem sollten Helligkeit und Farben so aufeinander abgestimmt werden, dass der Fahrer auch nach langer Fahrt alle Informationen auf Anhieb aufnehmen kann. Leider ist das nicht immer der Fall. Oft greifen Innenraumdesigner in den falschen Farbtopf. Die Folge: Schlecht präsentiert, lassen sich optische Informationen vom Fahrer zu wenig schnell erfassen - was fatale Folgen haben kann. Dr. Werner D. Bockelmann, Mitglied der Forschungsgemeinschaft «Auto - Sicht - Sicherheit» in Köln: «Der Blicksprung von der Strasse zu den Instrumenten kann bis zu drei Sekunden dauern. Bei Tempo 100 legt ein Auto in dieser Zeit eine Strecke von über 80 Metern zurück - im Blindflug.»
Klarheit in den Farbendschungel bringt Dr. Dietmar W. Thumm, Augenarzt in Luzern: «Eine ideale Farbgebung für Cockpits gibt es nicht, sonst wäre sie schon längst vorgeschrieben.» Die annähernd perfekte Lösung sehen US-Forscher im «Low level white», was eine weisse Beleuchtung auf niedrigem, regulierbarem Helligkeitsniveau bedeutet. Augenarzt Thumm: «Low level white enthält sehr viel Rotkomponenten. Und orangerote Töne verbessern die Anpassung an die Dunkelheit. Deshalb wird diese Beleuchtungsart seit Jahrzehnten in Flugzeugcockpits eingebaut.» Womit Audi (Rot) und BMW/Rover (Orange) gar nicht so daneben liegen.
Aber auch für eine Instrumentenbeleuchtung in Grün, wie sie der Fiat-Konzern benutzt, gibts laut Dietmar Thumm Gründe: «Diese Farbe wirkt sehr entspannend. Man muss weniger darauf akkommodieren (Naheinstellungen weniger anpassen), was besonders nachts als angenehm empfunden wird. Auch im Gelb-Grün-Bereich ist der Kontrast besser und damit natürlich die Erkenntlichkeit.» Was Mercedes (Gelb) freuen mag.
Und die Ufo-Armaturen von VW? «Im Blaubereich geht der Kontrast zurück, obwohl Blau als blendfreier empfunden wird als Grün. Deshalb ist die blaurote Lightshow von VW zwar schön, aber sicher nicht optimal.» Dr. Thumms Alternativen: neutrale Instrumente mit weissen Zahlen auf dunklem Grund und mit Verstellmöglichkeiten für Helligkeit und Farbe. Dunkelrot und Dunkelblau sind tabu, Orangerot bis Blaugrün ist okay.
Wie sieht Augenarzt Thumm mögliche Lösungen für die nähere Zukunft? «Das Autocockpit der Zukunft wird dem Cockpit eines Airbusses ähneln - allerdings mit weniger Bildschirmen, dafür mit individuellen Einstellungsmöglichkeiten. Und in ein paar Jahren weichen die klassischen Instrumente einem zentral im Blickfeld liegenden Bildschirm, der sich farblich, beleuchtungs- und grössenmässig sämtlichen Bedürfnissen anpassen lässt.»
schön, aber suboptimal: Beim VW Golf wird auf Blau gesetzt - da aber gehen die Kontraste zurück."
Quelle: www.sonntagsblick.ch
Grüße,
Michael
Re: Zur Untermauerung... -- Marc G. Franzen -- 29.03.2001 08:37:39 [#62488]
Hi Michael!
: Klarheit in den Farbendschungel bringt Dr. Dietmar W. Thumm,
: Augenarzt in Luzern: «Eine ideale Farbgebung für Cockpits gibt
: es nicht, sonst wäre sie schon längst vorgeschrieben.» Die
: annähernd perfekte Lösung sehen US-Forscher im «Low level
: white», was eine weisse Beleuchtung auf niedrigem, regulierbarem
: Helligkeitsniveau bedeutet. Augenarzt Thumm: «Low level white
: enthält sehr viel Rotkomponenten. Und orangerote Töne verbessern
: die Anpassung an die Dunkelheit. Deshalb wird diese
: Beleuchtungsart seit Jahrzehnten in Flugzeugcockpits eingebaut.»
: Womit Audi (Rot) und BMW/Rover (Orange) gar nicht so daneben
: liegen.
Dazu ein Auszug aus einem interessanten Artikel in der FAZ - Beilage 'Technik und Motor' vom 4.1.2000:
...Rot mit einer Wellenlänge von 640nm beeinträchtigt nicht die Dunkeladaption: Deshalb setzt der Röntgendoktor eine dunkelrote Brille auf, sobald er ins Helle tritt. Seit dem zweiten Weltkrieg nutzte man Rot zur Beleuchtung in U-Booten, um die Adaption auf hohem Niveau zu halten. Doch bald klagten die Mannschaften über Kopfschmerzen, allgemeine Ermüdung und Schwierigkeiten beim genauen Ablesen farbkodierter Skalen. Ältere Autofahrer müssen, da Rot eine etwas stärkere Akkomodation erfordert, zum Ablesen roter Ziffern ihre Alterssichtigkeit schon frühzeitig mit einer (Gleitsicht-) Brille korrigieren.
...
...Erst unlängst wurde auf einem Kongress der Augenärzte in Berlin von einem Fall berichtet, in dem ein rotblinder Fahrer den roten Tachozeiger vor den blau beleuchteten VW-Armaturen nicht erkennen konnte.
Und was mag nun die optimale Beleuchtungsfarbe sein, da ja - wie die Industrie sagt - alle Fahrer mit "ihrer" Farbe doch so hochzufrieden sind? Rot als Farbe des Bluts und Feuers bedeutete selbst bei Naturvölkern schon immer 'Gefahr', und das sollte so bleiben. Grün bringt keine wesentlichen Vorteile, Blau ist als unsinniger Gag zu verwerfen.
...
Will man alle Forderungen der Physiologie, Optik und Medizin erfüllen, kommt nur ein gut zu dimmendes und nicht zu helles achromatisches Weiß in Frage, sozusagen ein "Dunkelweiß" oder, aus der anderen Richtung betrachtet, ein "Hellschwarz", das man auch Grau nennen könnte; ein leichter gelblicher Touch dürfte nicht schaden. Im internationalen Schrifttum wird von "low level white" (LLW) gesprochen.
...
Grüße
Marc
Re: ist doch alles egal! -- Gerhard -- 30.03.2001 08:33:10 [#62592]
ich hab mir das blaue display vom gustav auch eingebaut. und ich finde, es sieht super aus! wenn wir ehrlich sind, bauen wir uns doch das blau nur wegen der besseren "optik" ein, nur damit der kleine besser aussieht. und die information, die im blauen display ist, braucht doch im grunde zum normalen fahrbetrieb kein mensch! der tacho (= geschwindikeit) ist gut ablesbar und weiterhin gelblich-weiß beleuchtet. die diskussion über die ablesbarkeit ist schon richtig, aber in diesem zusammenhang nicht wirklich von nöten.
ich hab parallel dazu das original smart-radio zerlegt, um festzustellen ob man dieses display auch auf blau umbauen kann, aber leider ist das display als geschlossener kasten auf die platine gelötet. da kommt man an die LEDs nicht ran! oder hast du da eine idee, gustav??
gruß aus MUC
gerhard
Ist die standard Beleuchtung dieses tolle "low level white"? (OT) -- UVo -- 30.03.2001 15:20:02 [#62633]
: ich hab mir das blaue display vom gustav auch eingebaut. und ich
: finde, es sieht super aus! wenn wir ehrlich sind, bauen wir uns
: doch das blau nur wegen der besseren "optik" ein, nur
: damit der kleine besser aussieht. und die information, die im
: blauen display ist, braucht doch im grunde zum normalen
: fahrbetrieb kein mensch! der tacho (= geschwindikeit) ist gut
: ablesbar und weiterhin gelblich-weiß beleuchtet. die diskussion
: über die ablesbarkeit ist schon richtig, aber in diesem
: zusammenhang nicht wirklich von nöten.
: ich hab parallel dazu das original smart-radio zerlegt, um
: festzustellen ob man dieses display auch auf blau umbauen kann,
: aber leider ist das display als geschlossener kasten auf die
: platine gelötet. da kommt man an die LEDs nicht ran! oder hast
: du da eine idee, gustav??
: gruß aus MUC
: gerhard
Re: Blaue Birnen von G. Miller -- Gustav Miller -- 30.03.2001 18:08:21 [#62638]
hallo gerhard,
ja, ich habe heute mein radio auf rote beleuchtung aller schalter umgestellt! das lcd display folgt in den nächsten tagen in blau!
echt g**l - am tag erinnert es einen an den pink smart von sw. in der nacht endg**l rot ;-)
als werbung kann man das nicht unbedingt ansehen, denn ich bin noch am überlegen, ob ich das umlöten überhaupt anbiete. schließlich muss ich dazu auf der platine mein unwesen treiben. oder wer will dafür 150 dm in wunschfarbe ausgeben?
gruß, gustav
ps: bilder werden folgen
Re: Blaue Birnen von G. Miller -- driv -- 30.03.2001 19:19:59 [#62648]
Hi Gustav
Den Stern, den du haben willst, bekomm ich in der nächsten zeit (momentan ist keiner da).
So, mich interessiert, wie deine Uhr/DZM farblich aussieht. Hab, als du in Bünde warst, nur auf deinen Tacho geschaut. Sind Uhr und DZM auch mit blauem Licht, oder mit der standartbeleutung?
Muß sagen, daß auf deinen Bildern der blaue Tache nicht so toll aussieht. Allerdings in echt ist es echt klasse!
smartige Grüße
_driv_
Lenkradschaltung -- Matthias Rau -- 27.03.2001 21:35:50 [#62322]
Hat jemand schon seinen Smart auf F1 Lenkradschaltung umgebaut?
Mich würde interessieren wie die Übertragung vom Lenkrad zur
Lenksäule gelöst ist.Ist ein Eigenbau möglich,oder muß ich auf
das Brabuslenkrad zurückgreifen?
Gruß an alle Tüftler
Matthias
Re: Lenkradschaltung -- Gero -- 28.03.2001 10:09:12 [#62361]
Meine F1-Schaltung ist an einem Standard-Lederlenkrad und nicht an einem Brabus Lenkrad befestigt. Es geht also irgendwie. Ob Brabus dazu das Lenkrad präpariert hat, weiß ich nicht.
Gruß,
Gero
Scheiben tönen -- Dirk -- 27.03.2001 20:40:02 [#62311]
Wer hat erfahrung mit scheiben tönen? was muß man berücksichtigen?
bedanke mich schon im vorraus!
smart grüße dirk
www.smartdirk.de
Re: Scheiben tönen -- Gustav Miller -- 28.03.2001 21:10:26 [#62458]
hi,
ich hätte gerne welche. habe erstmal gerade meine blenden getönt.
ich töne mein autolein demnächst selbst. midnight reflex von folia-tec liegt auch schon da, denn:
- in bamberg (also 100km entfernt) verlangt trimline 150 dm für die heckscheibe
- in würzburg (bei mir) verlangen die 300 dm!
gruß, gustav
ps: irgendwo hört der spaß auf
pps: die reflex folien sollen mit die einzigen sein, die auch auf den seitenfensterchen halten
Re: Scheiben tönen in blau, hier die Bilder..... -- Stani Maly (00089) -- 02.04.2001 16:24:34 [#62885]
Hi Dirk !!
Ich habe meine Scheiben auch getönt. Es kostete mich 280 DM !!!
Habe meine Scheiben in blau getönt.
Wo es leider Probleme gibt, das sind die Seitenscheiben aus Plastik. Dort bilden sich leider kleine Bläschen, aber damit kann ich lieben.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani
: hi,
: ich hätte gerne welche. habe erstmal gerade meine blenden getönt.
: ich töne mein autolein demnächst selbst. midnight reflex von
: folia-tec liegt auch schon da, denn: - in bamberg (also 100km
: entfernt) verlangt trimline 150 dm für die heckscheibe
: - in würzburg (bei mir) verlangen die 300 dm!
: gruß, gustav
: ps: irgendwo hört der spaß auf
: pps: die reflex folien sollen mit die einzigen sein, die auch auf
: den seitenfensterchen halten
Ich hätte da noch einen Fuchsschwanz für Dich :)) o.T. -- Uschi -- 03.04.2001 06:03:29 [#62911]
: Hi Dirk !!
: Ich habe meine Scheiben auch getönt. Es kostete mich 280 DM !!!
: Habe meine Scheiben in blau getönt.
: Wo es leider Probleme gibt, das sind die Seitenscheiben aus
: Plastik. Dort bilden sich leider kleine Bläschen, aber damit
: kann ich lieben.
: Smartige Grüße aus Frankfurt
: Stani
Was willst Du denn mit einem Fuchsschwanz anstellen? *lol* -- Gianluca -- 03.04.2001 16:24:06 [#62951]
man der aufgeklebte benz kühler sieht aber arm aus! komplexe? ot;) -- andreas -- 03.04.2001 12:24:35 [#62932]
a
Re: man der aufgeklebte benz kühler sieht aber arm aus! komplexe? -- Thomas (00336) -- 03.04.2001 13:00:25 [#62934]
Na Na,
wer wird denn hier so intolerant sein... Vorweg: Ich würde mir auch nicht so ein Fake auf's Auto kleben.
Auf dem Treffen in Willingen (ich war leider nicht da) gab es u.a. "Krawummski" und den "Panzer"-smart zu sehen. Ich würde mein Auto nicht so "zurichten" wollen, finde es aber sehr interessant, wie andere smart-Besitzer ihre Fahrzeuge individualisieren. Die eine oder andere Idee ist vielleicht ganz brauchbar.
Wir sind zwar alle smart-fahrer, aber immer noch Individuen. Gottseidank. Und diese Vielfalt im Denken und Ausdruck (über das Auto) macht doch auch den Reiz der smart-Gesellschaft aus.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
PS: Nimm' diese Mail nicht zu persönlich, ich meine natürlich auch Uschi :-)
: a
Re: man der aufgeklebte benz kühler sieht aber arm aus! komplexe? -- Björn -- 03.04.2001 15:21:39 [#62948]
das schöne an dem Medium ist ja die Kommunikation. Zum heucheln und schweigen gibt es andere Plätze. Gegensätzliche Meinungen reflektieren verschiedene Strömungen in der smart-fan-Gemeinde und bereichern das Forum. Wenn die Form gewahrt wird, kann man zu einem dermaßen monsterverspoilerten, massivbeklebten und sicherlich stark geliebten Gefährt auch eine nicht positive Meinung äußern. Ich denke, der Eigentümer verfügt über ein ausgeprägtes Sendungsbewußtsein und steht über solchen, nicht todernst gemeinten, Attacken (im Gegensatz zu so manchem Moralpolizisten an Bord)! Also: bleibt cool, schießt ruhig weiter aus der Hüfte und stellt Euch dem Echo!
Björn GL-FY 543
Re: man der aufgeklebte benz kühler sieht aber arm aus! komplexe? -- Rodi (00618) -- 04.04.2001 00:28:08 [#62967]
womit wir wieder mal beim Sinn oder Unsinn des Optik-Tunings wären. Natürlich ist der aufgeklebte Kühlergrill Unsinn, - genau wie die Alu Endstücke, Spiegelcover, Türgriffschalen und die Farbe der ohnehin aus Kunststoff bestehenden Bodypanels. Natürlich ist es Unsinn einen 600er Benz von AMG auf 475PS tunen zu lassen - braucht kein Mensch! ABER - Es macht eben Spaß sein Fahrzeug seinen individuellen Wünschen anzupassen. Und wenn die Super-Ingos Spaß an ihrem Manta haben - ist doch klasse! Ein bischen mehr Toleranz sollte man gerade von uns smarties doch erwarten dürfen...
Gruß,
Rolf, der nichts langweiliger findet als "Autos von der Stange"
Du hast sooo recht! (o.T.) -- Karl (00504) -- 04.04.2001 13:12:23 [#62989]
Scheibentönen für 16,-DM -- Dirk -- 04.04.2001 17:06:44 [#63006]
vielen dank leute, aber ich habe mich fürs selbermachen entschieden und habe nun 16,- DM bezahlt! :-)
muß dazu sagen, daß man eigentlich nur genügend geduld brauch und die seitenscheiben am besten ausbaut! ist ganz easy!
aber trotzdem vielen dank!
bis bald, dirky
Intervall für Heckscheibenwischer -- Arie -- 27.03.2001 20:35:38 [#62310]
Hallo Smarties,
möchte meinen Smarty (1999) auf Intervallschaltung für den Heckwischer umrüsten. Hat das schon mal jemand gemacht?
Arie
Re: Intervall für Heckscheibenwischer -- schmucki -- 27.03.2001 21:28:53 [#62317]
: Hallo Smarties,
: möchte meinen Smarty (1999) auf Intervallschaltung für den
: Heckwischer umrüsten. Hat das schon mal jemand gemacht?
: Arie
Schau mal in den Infoseiten nach das gibt jede menge Links und ich meinen da wär auch eine zum Nachrüsten der Intervallschaltung dabei.
Re: Intervall für Heckscheibenwischer -- Rodi (00618) -- 27.03.2001 23:22:39 [#62330]
: Hallo Smarties,
: möchte meinen Smarty (1999) auf Intervallschaltung für den
: Heckwischer umrüsten. Hat das schon mal jemand gemacht?
: Arie
Hallo Arie,
Servus zusammen,
wenn man sich die Mühe macht in alten Beiträgen zu suchen kommt z.B. dies zu Tage:Intervall für den Heckwischer, So gehts..
Man nehme:
Von: Ralf
Datum: 11.3.2000 13:27:17
1 x Conrad Präzisionszeitschalter (Nr. 191299-11, Seite 853 Hauptkatalog)
19,95 DM
2 x Lüsterklemmen
1 x Isolierband
1 x Schaumgummimatte ca. 15x30 cm
1 x Torx Schraubenzieher klein
ca. 1,5 m Kabel
1 KFZ-Stecker als Ringöse, blau ca. 5 mm Durchmesser
1 Ringschlüssel 10 mm
1. Bausatz zusammen löten
2. Unter dem Lenkrad sitzen 4 Torxschrauben, die die obere Cockpithälfte
halten, lösen und die obere Hälfte wegklappen.
3. Den Stecker am Wischerhebel ( rechts ) lösen.
4. Das Isolierband bis zum grauen Schaumstoff abfummeln.
5. Den grünen Draht mit blauem Streifen durchschneiden und die Enden mit
Lüsterklemmen versehen.
Wenn man wegen des Drahtes unsicher ist, Heckklappe öffnen, die Gummitülle
die im Blech sitz herausziehen und den grün-blauen Draht suchen, den
gleichen gibt es vorne.
6. Vorne im Cockpit werden die Kabelenden mit ca. 25cm Kabel verlängert.
7. Jetzt presst man auf einem ca. 100 cm langen Stück Draht die Ringöse
auf und sucht unten links im Smart, Nähe Sicherungskasten den Masse Bolzen
an dem bereits ein dickes braunes Kabel am Blech befestigt ist.
8. Jetzt schiebt man von oben das Kabel mit der Öse in den Fußraum. Das
geht am besten mit einem Kleinteilegreifer, gibts im Baumarkt für 5,--
9. Die Öse am Massebolzen festschrauben.
10. Das verlängerte Kabelende das aus dem Wischerhebelstecker kommt, auf
der Platine an der Klemme C festschrauben.
11. Das andere verlängerte Kabel ( was im Smart verschwindet ) an der
Klemme S festschrauben.
12. Eine kurze Kabelbrücke zwischen Klemme C und der Klemme Plus
herstellen.
13. Das letzte Kabel (Minus, das mit der Ringöse) an die Klemme Minus
anschließen.
14. Die beiden Potentiometer P1 + P2 ganz nach links drehen.
15. Die Platine sollte zu einem Testlauf am besten aus dem Cockpit hängen.
16. Zündung einschalten, den Heckwischer anschalten, und mit den beiden
Potis die Sache einstellen.
P1 ist für die Einschaltimpulsdauer, ca 0,25 Sekunde reicht.
P2 ist für den Intervall, je nach Geschmack einstellen.
17. Wenn alles läuft, alles in die Schaumstoffmatte einwickeln,Kabelbinder
drum, aufpassen das keine Kabel an die Lenksäule kommen, usw..... und den
Kram im Armaturenbrett versenken.
18. Cockpithälften zusammenschrauben, fertig.
Als Profi kann man bestimmt auch noch einen Umschalter einbauen, mit dem
man zwischen Intervall und Dauerbetrieb wählen kann. (kommt bei mir auch
noch).
Quelle: smart-forum.de
SmartV12
Gruß,
Rolf
Re: Intervall für Heckscheibenwischer -- Gustav Miller -- 28.03.2001 21:02:28 [#62455]
hi,
man könnte doch zumindest durch tausch des alten relais auf das der neuen modelle das mit dem wisch-wasch aufrüsten.
in der newsgroup steht auch ein thread dazu. elv bietet da was sehr interessantes an. die frage ist nur ob das smart relais standard eingänge hat.
weiß jemand, ob das relais wie bei normalen autos ist oder ob mcc wieder sien eigenes süppchen kocht?
gruß, gustav
Re: Intervall für Heckscheibenwischer -- Hans Appelman -- 30.03.2001 10:28:25 [#62603]
Hallo Arie,
Ja, hab'ch schon gemacht, meinen Smart (1999) limited1 auf Intervallschaltung für den Heckwischer umgerüstet.
Von der Firma AWS habe ich der Regensensor Tüv Prüf Nr. 351-586-96FBTP
nachgerüstet. Funktioniert zum vollen zufriedenheit. Der Schalter ist im Mittenconsole unter die Handbremse eingebaut.
In nächster Monat wird Er wieder auseinander genommen um neue 'Gadgets' einzubauen.
Re: Intervall für Heckscheibenwischer -- anfänger -- 30.03.2001 13:15:24 [#62615]
Hallo Hans ,
hast Du mal die Internetseite oder Anschrift von AWS ?
Re: Intervall für Heckscheibenwischer -- Hans Appelman -- 30.03.2001 14:26:56 [#62625]
An jeder Anfänger,
Leider ist mir keiner Seit bekannt. Aber im special Autofachgeschäft gut vorhanden. Und wenn ich mir gut erinnere hat dieser Monat ein Beitrag darüber gegeben.
Ich schau mal nach . . . . . .
Re: Intervall für Heckscheibenwischer -- UVo -- 30.03.2001 15:17:01 [#62631]
Hallo!
Hat der Heckscheibenwischen nur noch Intervall?? Optimal wäre Intervall wenn Vorne Intervall, Dauerbetrieb wenn vorne Dauerbetrieb. Auf die 2 Geschwindigkeiten könnte ich noch verzichten...gibt's da ne Möglichkeit?? Oder ist das zuviel verlangt.
Hat schon jemand Erfahrung mit den programierbaren Wischerrelais gesammelt? Funktionieren die im Smart??
Gruß,
--Uwe..
Re: Intervall für Heckscheibenwischer -- H. Appelman -- 30.03.2001 23:05:38 [#62665]
: Hallo Uwe,
Die Sensor Heckscheibenwischer passt sich ans Wasserangebot an. Solange wie die Scheibe nass ist wird gewischt und das UNabhängig von die originale Hebel. Alles wird dürch die auf Heckscheibe geklebte SENSOR registriert.
Gruss
Hans
XF-GS-78
Schaltwege -- Michi -- 27.03.2001 20:16:26 [#62306]
Hey
Kann es sein,daß sich die Schaltvorgänge beim Smart ändern?
Habe das Gefühl,daß Sie wesentlich länger geworden sind.
Habe einen 99er Passion.
Smarter Gruß Michi,der sich ständig seinen Smart mit den neuen Azevs anschauen muss.
Re: Schaltwege -- Urs -- 28.03.2001 06:55:36 [#62343]
: Hey
: Kann es sein,daß sich die Schaltvorgänge beim Smart ändern?
: Habe das Gefühl,daß Sie wesentlich länger geworden sind.
: Habe einen 99er Passion.
: Smarter Gruß Michi,der sich ständig seinen Smart mit den neuen
: Azevs anschauen muss.
Hallo Michi
Auch ich habe dieses Problem bei meinem 99er Passion. Dieses Problem besteht seit dem "Update" auf Trust+. Ich habe mich mit diesem Problem auch schon an die MCC Schweiz gewendet und warte nun auf ein Feedback von dort.
Ich werde es hier ins Forum posten, sobald ich eine definitive Antwort habe.
Gruss
Urs
KUHFÄNGER -- thamer michael -- 27.03.2001 19:39:50 [#62296]
HALLO SMART - FANS
WIR SUCHEN FÜR UNSEREN SMART EINEN KUHFÄNGER FÜR VORNE AM AUTO;
EINEN AUSGESTATTETEN WAGEN MIT KUHFÄNGER HABEN WIR BEI DEM TREFFEN IN BÜNDE GESEHEN;WER KENNT DIE BEDINGUNGEN OB DIESER VOM TÜV ABGENOMMEN WERDEN MUSS;ODER HAT DER EINE ABE - BESCHEINIGUNG ???
WER EINEN SOLCHEN AM FAHRZEUG HAT ODER DIE VORSCHRIFTEN KENNT;KANN MIR DOCH BITTE ANTWORTEN,WIE HOCH IST DER ANSCHAFFUNGSPREIS??
ODER WELCHER SMART - FAN VERKAUFT EINEN ???
VIELE GRÜSSE
KAROLA & MICHAEL
Lass die Finger von Kuhfänger ! Schon mal an die Kinder gedacht ? -- Holger (00024) -- 27.03.2001 19:57:23 [#62301]
Stimmt. Stell dir mal vor, ..... -- driv -- 27.03.2001 21:29:45 [#62318]
...Denn stell dir mal vor, ein Erwachsener oder ein Kind rennt dir vors Auto und du kannst nicht mehr schnell genug bremsen (passiert Täglich). Denn diese kuhfänger werden in der passenden Höhe montiert, so daß es bei einem Unfall mit einem kind, das Teil ein Kind direkt am Kopf trift! Das heißt, daß schon bei niedriger Geschwindigkeit schwerste Verletzungen bei Erwachsenen und Kindern auftreten! Würde mir aus diesen Gründen keinen Kuhfänger ans Auto machen. Wie es Holger schon geschrieben hat.
Deswegen solltest du keinen konventionellen Kufänger kaufen.
es gibt allerdings schon Kuhfänger aus Plastikelementen, die genau so wie die Metall-Orginale aussehen (sind verchromt). Denn diese aus plastik hingegen gefärden Fußgänger und Kinder nicht. Und beim Preis tut sich da auch nichts.
Also, lieber einen aus Plastik oder gar keinen (der Sicherheit zu liebe).
smarte Grüße
_driv_
also bitte... -- Hans G. Mein -- 28.03.2001 13:09:03 [#62393]
..so albern ich den "Kuhfänger" für den Smart auch finde, Deine Argumentation ist wenig durchdacht.
Geh mal hin und miss die maximale Höhe des Smart-Kuhfängers - die liegt so ungefähr bei 50cm (nicht selbst gemessen, nur geschätzt.). Ein neugeborenes hat eine Grösse (geradegezogen!) von vielleicht 35-45cm, bis das Kind also ernsthaft laufen kann ist es sicher 60 oder mehr Zentimeter Gross - also schon fast raus aus der Gefahrenzone.
Abgesehen davon würde ich wirklich gerne mal einen Crashtest mit einem Erwachsenen- und einem Kinder-Dummy sehen, die von einem Kuhfänger-"Bewaffneten"-Smart umgesemmelt werden - ich behaupte mal, dass die Form und die Nähe zur Karrosserie sogar (bei Erwachsenen) fast noch Vorteile bringen, da dadurch quasi ein Keil entsteht, der den Umgefahrenen sanft auf die Windschutzscheibe kippt, statt wie eine gerade Wand zu wirken (auch hier: schau Dir mal die senkrechte Front des Smarts an, mit und ohne Kuhfänger)
Deine Behauptung, ein Kuhfänger aus Plastik sei ungefährlich, halte ich persönlich für haarsträubenden Unfug: Hau Die mal selbst mit einer Platik-Fernbedienung (wahlweise auch ein Kochlöffel oder eine Tupperdose) fest (wie wär´s denn mit ungefähr 30km/h aus der 30-Zone?) auf den Kopf und Du wirst verstehen, was ich meine...
Hans
: ...Denn stell dir mal vor, ein Erwachsener oder ein Kind rennt dir
: vors Auto und du kannst nicht mehr schnell genug bremsen
: (passiert Täglich). Denn diese kuhfänger werden in der passenden
: Höhe montiert, so daß es bei einem Unfall mit einem kind, das
: Teil ein Kind direkt am Kopf trift! Das heißt, daß schon bei
: niedriger Geschwindigkeit schwerste Verletzungen bei Erwachsenen
: und Kindern auftreten! Würde mir aus diesen Gründen keinen
: Kuhfänger ans Auto machen. Wie es Holger schon geschrieben hat.
: Deswegen solltest du keinen konventionellen Kufänger kaufen.
: es gibt allerdings schon Kuhfänger aus Plastikelementen, die genau
: so wie die Metall-Orginale aussehen (sind verchromt). Denn diese
: aus plastik hingegen gefärden Fußgänger und Kinder nicht. Und
: beim Preis tut sich da auch nichts.
: Also, lieber einen aus Plastik oder gar keinen (der Sicherheit zu
: liebe).
: smarte Grüße
: _driv_
Re: also bitte... -- driv -- 28.03.2001 23:13:20 [#62473]
Hallo Hans
Stimmt, du hast Recht. Wollte schreiben, daß es weniger gefährlich ist mit den Teilen aus Plastik.
Kann es aber nicht glauben, daß es sogar Vorteile bringt, wenn man von einem smart erwischt wird, der einén Kuhfänger hat.
Mit der Höhe hast du allerdings auch recht. Ist vieeeeel zu niedrig, um ein kind am Kopf zu treffen. Allerdings wurden bei crash_tests nachgewiesen, daß schon bei geringen Geschwindigkeiten ernsthaft Verletzungen auftreten!
Wegreden kann man allerdings nicht, da´von den Kuhfängern eine erhöte Gefahr ausgeht. So gut sie teilweise auch aussehen.
_driv_
na dann... -- Hans G. Mein -- 29.03.2001 00:15:14 [#62475]
: Kann es aber nicht glauben, daß es sogar Vorteile bringt, wenn man
: von einem smart erwischt wird, der einén Kuhfänger hat.
: Mit der Höhe hast du allerdings auch recht. Ist vieeeeel zu
: niedrig, um ein kind am Kopf zu treffen. Allerdings wurden bei
: crash_tests nachgewiesen, daß schon bei geringen
: Geschwindigkeiten ernsthaft Verletzungen auftreten!
: Wegreden kann man allerdings nicht, da´von den Kuhfängern eine
: erhöte Gefahr ausgeht. So gut sie teilweise auch aussehen.
hat denn hier niemand connections, dass mit dem Smart-Kuhfängerchen entsprechende Crashtest gemacht werden könnten??? Das würde mich wirklich brennend interessieren!
Hans
Re: na dann... -- driv -- 29.03.2001 00:27:56 [#62476]
Würd ich auch gerne wissen, wie es beim smart aussehen würde. Es gibt bis jetzt nur Test mit (soweit ich weiß) mit Gelädewagen; z.B. Mercedes M-Klasse und ähnliche.
_driv_
wie wäre es wenn du uns nicht anschreist? -- Gustav Miller -- 27.03.2001 20:19:07 [#62307]
was die versicherung zum kuhfänger sagt möchte ich nicht wissen! verteuert die kosten bei unfällen in denen passanten verwickelt sind immens......
Re: wie wäre es wenn du uns nicht anschreist? -- thamer michael -- 28.03.2001 18:16:19 [#62437]
Hallo Gustav,
wie wäre es,wenn Du meine Sachen nicht anklicken wurdest,dann brauchst Du sie auch nicht zulesen.
Außerdem sind Kuhfänger bei Autos zugelassen,soweit diese eine ABE- Bescheinigung haben oder vom TÜV abgenommen sind.
Jedes Verkehrsmittel ist mit einem Risiko verbunden,es kommt darauf an,wie man damit umgeht.
Am Besten Du bleibst zu Hause,wenn Du eine Familie hast ebenfalls,damit Du kein Risiko ausgesetzt bist.
Viele Grüße Karola und Michael
au weia... -- Hans G. Mein -- 28.03.2001 21:53:59 [#62466]
: Hallo Gustav,
: wie wäre es,wenn Du meine Sachen nicht anklicken wurdest,dann
: brauchst Du sie auch nicht zulesen.
sehr schlau - aber musst Du auf Gustav´s Posting reagieren, wenn es Dich so nervt?
: Außerdem sind Kuhfänger bei Autos zugelassen,soweit diese eine ABE-
: Bescheinigung haben oder vom TÜV abgenommen sind.
: Jedes Verkehrsmittel ist mit einem Risiko verbunden,es kommt darauf
: an,wie man damit umgeht.
sehr schlau, ganz toll...
: Am Besten Du bleibst zu Hause,wenn Du eine Familie hast
: ebenfalls,damit Du kein Risiko ausgesetzt bist.
auf diesen Tip hat die Welt gewartet! DANKE!!!
: Viele Grüße Karola und Michael
...und Ihr meint wirklich, dass Ihr mit SO EINEM Ton hier im Forum Neukunden aquirieren könntet? (zur Sicherheit nochmal das einfachere Wort für Euch: aquirieren : werben, gewinnen - in diesem Zusammenhang)
kopfschüttelnd
Hans G. Mein
"denkt, wenn Ihr könnt..."
Re: au weia... -- blacky -- 29.03.2001 23:59:05 [#62577]
Hi Hans,
Du hast, wie eigentlich in all Deinen Beiträgen, die ich bisher gelesen habe, den Nagel mal wieder auf den Kopf getroffen...
Viele Grüße,
Blacky
Danke! :) o.T. -- Hans G. Mein -- 30.03.2001 04:48:38 [#62580]
: Hi Hans,
: Du hast, wie eigentlich in all Deinen Beiträgen, die ich bisher
: gelesen habe, den Nagel mal wieder auf den Kopf getroffen...
: Viele Grüße,
: Blacky
Re: wie wäre es wenn du uns nicht anschreist? -- thamer michael -- 28.03.2001 18:19:33 [#62439]
Hallo Gustav,
wie wäre es,wenn Du meine Sachen nicht anklicken würdest,dann brauchst Du sie auch nicht zulesen.
Außerdem sind Kuhfänger bei Autos zugelassen,soweit diese eine ABE- Bescheinigung haben oder vom TÜV abgenommen sind.
Jedes Verkehrsmittel ist mit einem Risiko verbunden,es kommt darauf an,wie man damit umgeht.
Am Besten Du bleibst zu Hause,wenn Du eine Familie hast ebenfalls,damit Du keinem Risiko ausgesetzt bist.
Viele Grüße Karola und Michael
Re: KUHFÄNGER -- Hermann -- 27.03.2001 21:24:38 [#62315]
Hallo Michael,
den "Kuhfänger/Kindertöter" findest Du bei Cobra unter den Firmenlinks hier auf der Website (smart-links). Ob Du das Ding mit Deinem Gewissen vereinbaren kannst, ist eine andere Sache.
Grüße
Hermann
Re: KUHFÄNGER Oh Oh jetzt geht´s wieder los.. o.T. -- schmucki -- 27.03.2001 21:30:32 [#62319]
: Hallo Michael,
: den "Kuhfänger/Kindertöter" findest Du bei Cobra unter
: den Firmenlinks hier auf der Website (smart-links). Ob Du das
: Ding mit Deinem Gewissen vereinbaren kannst, ist eine andere
: Sache.
: Grüße
: Hermann
.... bis es alle kapiert haben !!! (o.T.) -- Holger (00024) -- 27.03.2001 21:31:54 [#62320]
Re: KUHFÄNGER -- UVo -- 27.03.2001 21:53:50 [#62325]
Hi!
Nur soviel:
Der Kuhfänger für den Smart soll es auch demnächst evtl bei ATU geben.
Die Ober-Kante des Fängers liegt so bei 50cm, also läuft parallel zu der Unterkante der Kühleröffnung, unter den Nebelscheinwerfern. Hat also die Höhe einer normalen Auto-Stosstange.
Gruß,
--Uwe..
(der keinen Kuhfänger hat!)
Re: KUHFÄNGER -- Calimero (00680) -- 28.03.2001 00:41:08 [#62336]
: Hallo Michael,
: den "Kuhfänger/Kindertöter" findest Du bei Cobra unter
: den Firmenlinks hier auf der Website (smart-links). Ob Du das
: Ding mit Deinem Gewissen vereinbaren kannst, ist eine andere
: Sache.
: Grüße
: Hermann
...ob Kindertöter oder nicht... am besten man fährt so, daß man nichts und niemanden "mitnimmt" ; ob mit oder ohne Rammschutz.
Danke Hermann, das wenigstens Du hier eine Antwort auf die Frage gegeben hast... denn der smart ist ähnlich wie ein LKW, hoher Geländewagen,Kleintransporter laut irgendwelchen Versuchen auch so schon ein Kindertöter, da der Kopf fast zeitgleich mit dem Körper aufprallt und auch nicht abgleiten kann wie auf einer normalen Motorhaube. Der "Kindertöter" bei Geländewagen kommt dadurch zustande, daß Diese sehr hoch bauen, und somit die Rammschutzstrebe auf Kopfhöhe eines Kides zw. 1m u.1,30m ist. Die geringe Aufprallfläche verbunden mit der hohen Aufprallenergie führt dann zu einer Zertrümmerung der Schädelknochen (ähnlich einem Kopfschuß) Dagegen ist der Aufprall gegen einen smart;LKW;etc. tödlich infolge der explosionsartigen Geschwindigkeitsänderung.(ähnlich dem Sturz aus einem Hochhaus) Hier führt die Kombination aus verschiedenen Verletzungsmustern zum Tode.
Zweifelsohne erleidet ein Lebewesen durch einen Rammschutz am smart ein komplizierteres Verletzungsmuster - ähnlich einem Radfahrer der ungebremst auf einen stehenden smart mit Heckträger donnert. Sind smart Heckträger nun deshalb "Radlerkiller"?
Gruß Calimero
Von wegen finger weg lassen !! Dan dürften auch keine LKW"s fahren -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 28.03.2001 06:21:02 [#62341]
Weil das Kuhfängerchen echt Kühfängerich ist !!!!!
Und nicht Rambockartig ! Wie gesagt dan dürften keine lkw , busse,
Geländewagen usw fahren ... !!!!!!!!!!!!!!!
das sind doch zwei paar Schuhe... -- driv -- 28.03.2001 06:57:08 [#62344]
also, man kann seinen Wagen natürlich absichtlich gefährlicher machen. Denn das macht man ja mit diesen Metallteilen. Frag mal beim ADAC nach, der wird dir auch sagen, daß diese Teile höchst bedenklich sind.
_driv_
naja... aber man könnte... -- Hans G. Mein -- 28.03.2001 13:12:31 [#62396]
...doch LKW auch weniger gefährlich machen, indem man statt harter Stossstangen weiche, abgerundete Schaumstoffteile anbringt? Die 30 kilo machen doch wenig aus, brächten aber für potentiell umgefahrene Fussgänger eine Menge???
Abgesehen davon: vorrausschauendes Fahren und wirklich angemessene Geschwindigkeit könnten so manchen umgefahrenen zu einem bös angehupten und erschockenen Fussgänger machen - schonmal daran gedacht?
Hans
: also, man kann seinen Wagen natürlich absichtlich gefährlicher
: machen. Denn das macht man ja mit diesen Metallteilen. Frag mal
: beim ADAC nach, der wird dir auch sagen, daß diese Teile höchst
: bedenklich sind.
: _driv_
Re: naja... aber man könnte... -- tobi -- 28.03.2001 13:46:15 [#62400]
: ...doch LKW auch weniger gefährlich machen, indem man statt harter
: Stossstangen weiche, abgerundete Schaumstoffteile anbringt? Die
: 30 kilo machen doch wenig aus, brächten aber für potentiell
: umgefahrene Fussgänger eine Menge???
genau, und die zuladung muss auf 30 kg reduziert werden, falls mir mal einer über den fuß fährt!! :-)
tobi, der die ganze diskussion 'n wenig affig findet
(oder hat schon mal einer vorgeschlagen, die auspuffendrohre bei pkw's übers dach zu verlegen, damit die kinder nicht den mief schnüffeln. oh gott, säuglinge könnten sogar unters auto krabbeln und sich die finger verbrennen!)
Re: naja... aber man könnte... -- Rainer (00764) -- 28.03.2001 16:33:47 [#62422]
alberne antworten gab´s schon genug!
aber fakt ist eben das das "eingebaute"
crashverhalten extrem verändert wird
egal in welcher höhe der rammschutz montiert
wird
und kinder sind eben die kleinsten und
schwächsten verkehrsteilnehmer
sie fliegen in einem ganz anderen winkel
über´s auto
was glaubt ihr denn was ein kfz-hersteller
für einen aufwand treibt, von wegen passiver
sicherheit
und dann kommt jemand und bastelt sich rohre
an´s auto
ich kann es einfach nicht verstehen
gruss
Rainer
Genau so siehts aus! oT. -- driv -- 28.03.2001 20:53:48 [#62452]
: alberne antworten gab´s schon genug!
: aber fakt ist eben das das "eingebaute"
: crashverhalten extrem verändert wird
: egal in welcher höhe der rammschutz montiert
: wird
: und kinder sind eben die kleinsten und
: schwächsten verkehrsteilnehmer
: sie fliegen in einem ganz anderen winkel
: über´s auto
: was glaubt ihr denn was ein kfz-hersteller
: für einen aufwand treibt, von wegen passiver
: sicherheit
: und dann kommt jemand und bastelt sich rohre
: an´s auto
: ich kann es einfach nicht verstehen
: gruss
: Rainer
Ge-nau. Damit sind wir nämlich beim Punkt -- Oliver -- 29.03.2001 14:44:19 [#62513]
Rainer, ich kann Dir nur zustimmen. Da gibt sich die Autoindustrie (und der Gesetzgeber) unendliche Mühe, um die passive Sicherheit zu verbessern und den Verbrauch zu senken. Dann kommen so ein paar bildungsresistente Typen, die sich ihr Fahrzeug mit Rammschutz und Dachträger "verschönern" und alles ist für die Katz. Mehrverbrauch durch Mehrgewicht und verschlechterte Aerodynamik - na und? Verschlechtertes Unfallverhalten - na und? Siehe Kommentar von "Afterdark" (der Name ist scheinbar Programm): Das Fahrzeug soll geschützt werden, nicht schwächere Verkehrsteilnehmer. Was mich allerdings wundert, wie die Hersteller von dem Scheiß ein Gutachten bekommen.
In die gleiche Kategorie fallen die Auspuff-Potenzersatz-Sucher, die ihre Persönlichkeit nur durch Phonstärke definieren. Hoffnungslos, da hilft nur aufschreiben, anzeigen. Die biologische Lösung abwarten bringt nichts, da für einen geistig gereiften oder verunfallten Idioten drei nachzuwachsen scheinen. "Ich bin ich und ich mache was ich will." Dillettanten olé!
Euer Oliver
Re: naja... aber man könnte... -- Robin -- 30.03.2001 07:52:24 [#62588]
: genau, und die zuladung muss auf 30 kg reduziert werden, falls mir
: mal einer über den fuß fährt!! :-)
: tobi, der die ganze diskussion 'n wenig affig findet
: (oder hat schon mal einer vorgeschlagen, die auspuffendrohre bei
: pkw's übers dach zu verlegen, damit die kinder nicht den mief
: schnüffeln. oh gott, säuglinge könnten sogar unters auto
: krabbeln und sich die finger verbrennen!)
Denken in Extremen und übertriebene Darstellung einer Situation führen nicht zu einem klareren Verständnis und macht die ganze Thematik sicherlich nicht nachvollziehbarer.
Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Auto-Fußgänger-Unfall mit montiertem "kuhfänger", tödlich ausgeht ist einfach größer als ohne bei niedrigen Geschwindigkeiten. Natürlich ist aber ab einer bestimmten Aufprallgeschwindigkeit die Gefahr gleich groß.
Jeder muß sich die Frage selber stellen, kann ich das Verantworten? Welche Konsequenzen kann die Handlung haben? Will ich das Risiko erhöhen um Optic und Erscheinungsbild zu "verbessern"?
MfG Robin
Re: naja... aber man könnte... -- driv -- 28.03.2001 20:51:25 [#62450]
Bin eigentlich davon ausgegangen, daß man angemessen und vorrausschauend fährt. Trotzdem gibt es halt die situationen, wo es einfach (trotz angemessener Fahrweise) nicht mehr möglich ist, ohne unfall aus der Situation heraus zu kommen
_driv_
Re: naja... aber man könnte... -- Afterdark -- 29.03.2001 12:44:43 [#62500]
: Bin eigentlich davon ausgegangen, daß man angemessen und
: vorrausschauend fährt. Trotzdem gibt es halt die situationen, wo
: es einfach (trotz angemessener Fahrweise) nicht mehr möglich
: ist, ohne unfall aus der Situation heraus zu kommen
: _driv_
Hier liegt glaube ich ein Irrtum vor: Das Fahrzeug soll von dem Kuhfänger oder Rammschutz geschützt werden, nicht die Fußgänger...
Gruß,
Afterdark
Empfehle Fuchsschwanz anstatt, der knackt keine Kinderschädel o.T. -- Hugo (343) -- 29.03.2001 17:34:56 [#62530]
: HALLO SMART - FANS
: WIR SUCHEN FÜR UNSEREN SMART EINEN KUHFÄNGER FÜR VORNE AM AUTO;
: EINEN AUSGESTATTETEN WAGEN MIT KUHFÄNGER HABEN WIR BEI DEM TREFFEN
: IN BÜNDE GESEHEN;WER KENNT DIE BEDINGUNGEN OB DIESER VOM TÜV
: ABGENOMMEN WERDEN MUSS;ODER HAT DER EINE ABE - BESCHEINIGUNG ???
: WER EINEN SOLCHEN AM FAHRZEUG HAT ODER DIE VORSCHRIFTEN KENNT;KANN
: MIR DOCH BITTE ANTWORTEN,WIE HOCH IST DER ANSCHAFFUNGSPREIS??
: ODER WELCHER SMART - FAN VERKAUFT EINEN ???
: VIELE GRÜSSE
: KAROLA & MICHAEL
Lachgaseinspritzung -- Horst K. -- 27.03.2001 19:25:00 [#62293]
Es müßte doch leicht möglich sein, seinen Smart mit einer Lachgaseinspritzung zu versehen. Hat schon jemand einen Smart mit solch einer Einrichtung gesehen? Immerhin hätte man mit einer Lachgaseinspritzung kurzzeitig Kraft bis zur Schallgrenze!
Horst
Re: Lachgaseinspritzung -- schmucki -- 27.03.2001 21:35:05 [#62321]
: Es müßte doch leicht möglich sein, seinen Smart mit einer
: Lachgaseinspritzung zu versehen. Hat schon jemand einen Smart
: mit solch einer Einrichtung gesehen? Immerhin hätte man mit
: einer Lachgaseinspritzung kurzzeitig Kraft bis zur Schallgrenze!
: Horst
Hi, horst
haste noch nicht bemerkt das der Smart serienmäßig schon eine LGEinspritzung hat?
Die spritzt regelmäßig geringe mengen LG in die Zuluft des Innenraums.
Oder warum grinsen 99% der Smartfahrer wenn sie das erste mal die Kugel fahren? ;-)))
Späßle gemacht
Schmucki
Re: Lachgaseinspritzung -- UVo -- 27.03.2001 21:57:55 [#62326]
Hi!
Für andere Autos habe ich solche dinger schon gesehen, aber für Smart noch nicht. Müsstest Dir mal Tuning Zeitschriften von VW, Opel, Audi o.ä. kaufen. Kann sein das beim Zubehör oder bei der Werbung ne Anzeige dabei ist.
--Uwe..
Der auch ohne LG beim Smart-fahren grinsen kann, vor allem seit er 195er Bereifung fährt!
Re: Lachgaseinspritzung??!! Aberrr Vorsicht!!! -- tobi -- 27.03.2001 23:38:08 [#62331]
: Es müßte doch leicht möglich sein, seinen Smart mit einer
: Lachgaseinspritzung zu versehen. Hat schon jemand einen Smart
: mit solch einer Einrichtung gesehen? Immerhin hätte man mit
: einer Lachgaseinspritzung kurzzeitig Kraft bis zur Schallgrenze!
: Horst
so einfach ist das eher nicht.
meines spärlichen wissens nach geht bei lachgas nur alles oder nichts.
das heißt, dass du bei schaltvorgängen immer vollgas halten mußt, sonst gibt es den gemeinen rückschlag, und du kannst dein motörchen auf 100qm zusammensuchen.
gas wegnehmen kannst du erst wieder, wenn du den no2 zustrom abgeschaltet hast und sämtliche leitungen druckfrei gefahren hast.
es dürfen auch keine lange schaltpause vorhanden sein, da dann die drehzahl denn 6stelligen bereich erobern will.
die kupplung selber würde beim smart wahrscheinlich schon beim angasen in rauch aufgehen (hi corvin!!), und 'nen air-shifter gibt es für den smart wohl auch noch nicht, da es eine völlig andere art von getriebe ist.
aber 'ne träumerei ist es schon wert.
tobi, der schon lachgas auf'm mopped gefahren ist (und gewaltig die hosen voll hatte, auweija §%&$")
Smart&Wash-Liste nicht aktuell ! -- Webkiste -- 27.03.2001 18:10:59 [#62285]
Also, ich war echt sauer. Die Jet-Tanke in Rösrath/Köln hatte Smart&Wash nur kurzfristig im Angebot. Wer kennt JET-Tankstellen im Raum köln/Bonn/Siegburg, die Smart&Wash momentan noch anbieten ?
Re: Smart&Wash-Liste nicht aktuell ! -- Ekcabfpmud -- 27.03.2001 18:31:33 [#62287]
: Also, ich war echt sauer. Die Jet-Tanke in Rösrath/Köln hatte
: Smart&Wash nur kurzfristig im Angebot. Wer kennt
: JET-Tankstellen im Raum köln/Bonn/Siegburg, die Smart&Wash
: momentan noch anbieten ?
agahe dfsdfsdf@sdfsdfsdfsdfsdfsd,
fdfdfd JET dfsdfsdf dfsdfsdf sdfsdfsdfsdfsdfsd,
dfsdfsdf JET :-)
Ekcabfpmud
[ekcabfpmud@sdfsdfsdfsdfsdfsd.fr]
Re: Smart&Wash-Liste nicht aktuell ! -- Robin -- 27.03.2001 20:49:56 [#62312]
: Also, ich war echt sauer. Die Jet-Tanke in Rösrath/Köln hatte
: Smart&Wash nur kurzfristig im Angebot. Wer kennt
: JET-Tankstellen im Raum köln/Bonn/Siegburg, die Smart&Wash
: momentan noch anbieten ?
Hi,
komme auch aus der Gegend es gibt aber in Köln noch andere Jet Tankstellen die das Angebot noch haben müßten.
MfG Robin
Smarte Abzocke auf Rheinfähre :-((( -- schmucki -- 27.03.2001 17:50:52 [#62284]
Hi zusammen,
ich bin heute aus Lust und Laune mal in Bad Honnef über den Rhein "ge Fährt". Da war Hochbetreib, weil die nächste Fähre in Linz wegen Hochwasser außer Betrieb ist. Der Platzanweiser dirigierte mich bis ganz vorn hin so daß die Absperrkordel schon an meinen Scheibenwischern anlag. Also standen nur 1,9 mtr Smart im Laderaum.
Ich fragt den Kartenknipser was ein halbes Auto übersetzen kostet, 4 Mark war die Antwort. Und eine S- Klasse ? Auch 4 Mark! Äh bei den Nordseefähren und im Autoreisezug fährt der Smart billiger...Bei uns nicht....!
Netter Service, morgen fahr ich nur so aus Fratz wieder hin und dann blockier ich mim Smart 6 Meter Fähre.
Gruß schmucki
Re: Smarte Abzocke auf Rheinfähre :-((( -- Michael (00005) -- 27.03.2001 18:18:34 [#62286]
Hallo Schmucki,
warum willst Du den Kassierer ärgern? Hier geht es eindeutig um Angebot und Nachfrage... gefällt Dir das Angebot nicht, dann bleibst Du einfach weg und fährst bei Neuwied über die Rheinbrücke... ganz umsonst! ;-) Übrigens, wenn man es mal genau betrachtet... welches Auto ist schon fünf Meter (nach der "Vergünstigungstheorie" also 100 %) lang? Warum bezahlt ein A-Klasse-Fahrer den vollen Preis, obwohl sein Auto nur 3,61 m (ergo 2,89 DEM) kurz ist? Warum bezahlt ein S-Klasse-Fahrer "nur" den vollen Preis, obwohl sein Auto 5,04 m (ergo 4,04 DEM) lang ist?
Viele Grüße,
Michael, der glaubt, dass man sich mit zu hohen Ansprüchen auf Vergünstigungen selbst das Leben mies machen kann.
Re: Smarte Abzocke auf Rheinfähre :-((( -- schmucki -- 27.03.2001 18:48:24 [#62288]
: Hallo Schmucki,
: warum willst Du den Kassierer ärgern? Hier geht es eindeutig um
: Angebot und Nachfrage... gefällt Dir das Angebot nicht, dann
: bleibst Du einfach weg und fährst bei Neuwied über die
: Rheinbrücke... ganz umsonst! ;-) Übrigens, wenn man es mal genau
: betrachtet... welches Auto ist schon fünf Meter (nach der
: "Vergünstigungstheorie" also 100 %) lang? Warum
: bezahlt ein A-Klasse-Fahrer den vollen Preis, obwohl sein Auto
: nur 3,61 m (ergo 2,89 DEM) kurz ist? Warum bezahlt ein
: S-Klasse-Fahrer "nur" den vollen Preis, obwohl sein
: Auto 5,04 m (ergo 4,04 DEM) lang ist?
: Viele Grüße,
: Michael, der glaubt, dass man sich mit zu hohen Ansprüchen auf
: Vergünstigungen selbst das Leben mies machen kann.
Hi Michael
Ich las mir dashalb das Leben nicht mies machen, aber es geht mir dabei ums Prinzip
Auf den Platz den Golf mit Einzelfahrer fessen passen aber locker 3 Smart, dann kassieren die 3 Fahrer mit Auto ab.
Und wie´s mit ner Fetten Beiwagenmaschine ? Frist mehr Platz als ein Smart und zahlt auch weniger. Oder wenn der Smart Club nen Ausflug macht und fährt mit 60 Smart´s auf die Fähre wo sonst vielleicht 40 Golf´s oder andre Karren drauf passen.
Ich geb ja Kindern auch Rabatt wenn se bei mir zum Essen kommen auch wenn síe einen Ganzen Stuhl brauchen.
Ich will ja nicht die Hälfte zahlen, aber wofür steht den der Smart, in erster Linie war er doch gedacht um Verkehrsraum zu sparen, und wenn da nicht honnoriert wird , haben die doch was nicht kappiert.
Gruß Schmucki
der trotzdem morgen einen S-Parkplatz benutzt wenn er den schon bezahlen darf. Und dafür fahr ich extra wieder nach Bad Honnef. BASTA ;-)))))
Re: smart & Rheinfähre ;-) -- corvin (00041) -- 27.03.2001 19:04:55 [#62290]
Hey Schmucki!
Sollen wir in diesem Sommer das "smart & mosel" oder das "smart & westerwald" sausen lassen, statt dessen lieber mit hunnertfuffzisch smarts zu DER Fähre fahren und dort die Sau machen? ;-)
smart ahoi!
Corvin, der den Michael in diesem Fall daheim lassen würde, da er sich ja eh alles gefallen läßt...
Re: smart & Rheinfähre ;-) -- schmucki -- 27.03.2001 19:12:41 [#62291]
: Hey Schmucki!
: Sollen wir in diesem Sommer das "smart & mosel" oder
: das "smart & westerwald" sausen lassen, statt
: dessen lieber mit hunnertfuffzisch smarts zu DER Fähre fahren
: und dort die Sau machen? ;-)
: smart ahoi!
: Corvin, der den Michael in diesem Fall daheim lassen würde, da er
: sich ja eh alles gefallen läßt...
Hi Corvin, datt wär et doch von Neuwied rechtsrheinisch ruff bis Linz do die Fähr foppen dann links bis Bad Honnef die annre Fähr foppen un dann no Erpel uf die Erpler lay usw
Gruß Schmucki
Re: Un' dazwische' 'ne Tanke entern! ;-) oT -- corvin (00041) -- 27.03.2001 19:48:56 [#62298]
z.B. die vom DEM Michael! *ROTFL*
Das wär doch mal eine neue Rekordidee.... -- Holger (00024) -- 27.03.2001 19:55:32 [#62300]
... Wieviel smarts passen auf einen Fähre ?
Holger (00024)
Re: Harhar... Du alter Pirat... -- Michael (00005) -- 27.03.2001 20:02:13 [#62303]
Hallo Käpt'n Blaubär,
aufgrund der drohenden Gefahr habe ich doch mal meinen original **-Alarmplan befragt... und der sagt mir dazu folgendes:
Demonstrationen / Terror
- Notruf an die Polizei bei Gefahr von Gewalttätigkeiten oder gegen die Tankstelle gerichteten Demonstrationen
- Ruhe bewahren! Demonstranten nicht provozieren.
- Mitarbeiter und Kunden informieren, Betrieb einstellen, Tankstelle räumen, Notaus betätigen, Dom- und Befüllschächte sichern sowie Beweissicherung in Form von Flugblättern und Fotos etc.
- So tun, als würde man schlecht verstehen, Wortlaut mitschreiben
und so weiter und so fort
Du siehst also, ich bin gewappnet! :-)
Viele Grüße,
Michael, der noch stundenlang über den Sinn und Zweck von Vergünstigungen diskutieren könnte, die anderen auch nicht gewährt werden.
Re: smart & Rheinfähre ;-) -- Pol Trum -- 27.03.2001 20:05:47 [#62305]
: Hey Schmucki!
: Sollen wir in diesem Sommer das "smart & mosel" oder
: das "smart & westerwald" sausen lassen, statt
: dessen lieber mit hunnertfuffzisch smarts zu DER Fähre fahren
: und dort die Sau machen? ;-)
: smart ahoi!
: Corvin, der den Michael in diesem Fall daheim lassen würde, da er
: sich ja eh alles gefallen läßt...
Ahoy.
Ich bin auch dabei !!! (lol)
Pol Trum 05-DF-ZN
Re: Smarte Abzocke auf Rheinfähre :-((( -- Michael (00005) -- 27.03.2001 20:05:39 [#62304]
Hallo Schmucki,
: der trotzdem morgen einen S-Parkplatz benutzt wenn er den schon
: bezahlen darf. Und dafür fahr ich extra wieder nach Bad Honnef.
: BASTA ;-)))))
und wenn der Fährbetreiber in diesem Fall Deine Beförderung ablehnt, dann solltest Du dem Kleinen schon einmal die aufblasbaren Schwimmärmchen anlegen. ;-) BTW, wie wäre es mit einem Amphibien-smart?
Viele Grüße,
Michael
Re: Hey Jungs! -- corvin (00041) -- 27.03.2001 20:54:54 [#62313]
Ein paar Zeilen in diesem Forum und eine Stunde später jede Menge Spaß. Ich muß feststellen:
WIR SIND DIE GRÖSSTEN!! ;-)
Yippiiiiieh!
Ciao vom
Tanke- & Fähre- & Straße-Enterer aus Neuwied, Ortsteil smart-City...
Re: Hey Jungs! -- Nad -- 29.03.2001 16:58:22 [#62523]
: Ein paar Zeilen in diesem Forum und eine Stunde später jede Menge
: Spaß. Ich muß feststellen: WIR SIND DIE GRÖSSTEN!! ;-)
: Yippiiiiieh!
: Ciao vom
: Tanke- & Fähre- & Straße-Enterer aus Neuwied, Ortsteil
: smart-City...
Hi Corvin!
Bin auch Smartin! Und die Nachbarin vom Olli (ich hoffe, Du weißt, wen ich meine)! War bisher nch nicht so in der Smart-Scene unterwegs, aber bei der Aktion würde ich auf jeden Fall auch mitmachen! Und der Olli sicherlich auch! Ohne Scheiß! Das müssen wir machen!
Viele liebe Grüße
Nadine
Re: ? ? ? -- corvin (00041) -- 29.03.2001 19:13:18 [#62546]
Hi Nad!
: Hi Corvin!
: Bin auch Smartin! Und die Nachbarin vom Olli (ich hoffe, Du weißt,
: wen ich meine)!
DEN kennt ja wohl JEDER hier! ;-)
: War bisher nch nicht so in der Smart-Scene
: unterwegs,
Schwerer Fehler! ;-)
: aber bei der Aktion würde ich auf jeden Fall auch
: mitmachen! Und der Olli sicherlich auch! Ohne Scheiß! Das müssen
: wir machen!
Aktion? ? ?
Bahnhof? Koffer wech? Zuch abjefaahn?
: Viele liebe Grüße
: Nadine
Ciao und viele Grüße zurück nach Heddesdorf vom
Corvin, der auf'm ...-Berg wohnt...
Re: ? ? ? -- Nad -- 30.03.2001 18:44:38 [#62640]
: Hi Nad!
: DEN kennt ja wohl JEDER hier! ;-)
: Schwerer Fehler! ;-)
: Aktion? ? ?
: Bahnhof? Koffer wech? Zuch abjefaahn?
: Ciao und viele Grüße zurück nach Heddesdorf vom
: Corvin, der auf'm ...-Berg wohnt...
Mensch, stehst du immer so auf´m Schlauch???????? ( Nit bös gemeint!!)
Ich mein natürlich die Aktion mit der Fähre!
Sind mit drei Smarts auf jeden Fall dabei!
Viele Grüße uff de Bersch!
Nadine
Re: Sorry! -- corvin (00041) -- 31.03.2001 18:04:22 [#62714]
Mein Browser war verstellt und so hatte ich nicht alle Beiträge auf'm Schirm. Shit happens...
Ciao und viele Grüße runner ins Tal... ;-)
Corvin
Re: Smarte Abzocke auf Rheinfähre :-((( -- schmucki -- 27.03.2001 21:04:10 [#62314]
: Hallo Schmucki,
: und wenn der Fährbetreiber in diesem Fall Deine Beförderung
: ablehnt, dann solltest Du dem Kleinen schon einmal die
: aufblasbaren Schwimmärmchen anlegen. ;-) BTW, wie wäre es mit
: einem Amphibien-smart?
: Viele Grüße,
: Michael
Hi Michael,
hät ich doch beeser mal neulich am Ring den Scheibenzerdepperer vom FST-Team gekauft sonst komm ich nicht raus wenn die meinen Kleinen über Bord werfen.
Andererseits, wer will den Smart noch hochhegben wenn ich "zartes Rehlein" drin sitze ? ;-)
schmucki
zartes reh = viehtransport!! -- tobi -- 27.03.2001 23:46:41 [#62333]
: Andererseits, wer will den Smart noch hochhegben wenn ich
: "zartes Rehlein" drin sitze ? ;-)
: schmucki
als zartes rehlein darfst du aufgrund der mks-problematik eh nicht mehr transportiert werden, nur noch verbrannt!! :-))
tobi, der sehen möchte wie du das geweih in den smart bekommst!
Re: Smarte Abzocke auf Rheinfähre :-((( -- Hans (00342) -- 28.03.2001 10:03:16 [#62360]
: Hi Michael,
: hät ich doch beeser mal neulich am Ring den Scheibenzerdepperer vom
: FST-Team gekauft sonst komm ich nicht raus wenn die meinen
: Kleinen über Bord werfen.
: Andererseits, wer will den Smart noch hochhegben wenn ich
: "zartes Rehlein" drin sitze ? ;-)
: schmucki
Hey Schmucki,
fahr doch mit Anlauf auf die Faehre und dreh' dort eine Deiner beruechtigten Pirouetten. (Evtl. regnets ja, dann klappts noch besser)
Dann bekommst Du entweder eine Freifahrt (wegen der akrobatischen Einlage) oder Du gehst auf der anderen Seite ueber Bord, dann solltest Du aber wirklich besagtes Rettungstool dabei haben.
Ciao vom Hans, der dir viel Spass dabei wuenscht.
PS: wenn wirklich so ein 'auf die Faehre, ueber die Bruecke, und wieder hinten anstellen, auf die Faehre..... usw.' Event ansteht, bin ich garantiert dabei. *freu* *endlich ins Guinnesbuch*
KUHFÄNGER FÜR DEN SMART??? -- thamer michael -- 28.03.2001 14:31:52 [#62408]
HAT einer einen KUHFÄNGER AM SMART???
ICH MÖCHTE GERNE WISSEN,OBDIESER VOM TÜV ABGENOMMEN WERDEN MUSS??
HAT ER EINE ABE - BESCHEINIGUNG ???
IST DIE MONTAGE SCHWER,KANN MAN DIESEN SELBER ANBAUEN??
WIE TEUER IST DER KUHFÄNGER??
GRUSS MICHAEL
Re: Smarte Abzocke auf Rheinfähre :-((( -- SuAlfons -- 28.03.2001 09:26:01 [#62354]
Hi!
Seht es mal so: Wir smar-Fahrer kämpfen immer noch dagegen an, dass der smart nicht als vollwertiges Auto akzeptiert wird. Der Fährkassierer dagegen ist voll davon überzeugt, dass der smart ein Auto ist!!! Das ist doch ein Erfolg ;)
smarten Gruß,
Stefan
neues brabus modell -- feuerstuhl -- 27.03.2001 17:14:28 [#62283]
habe gerade von einem neuen brabus modell gehört:
schwarz,leder/alcantara schwarz-sitze,türen,armaturenbrett!,monoblock V,faltdach,klima,70 ps,f1 schaltung,radio-cassette,carbon akzentteile,lieferbar ab mitte april.
auch in silber aussen und als cabrio!!!
hat schon jemand bilder???
neues brabus modell -- feuerstuhl -- 27.03.2001 17:10:14 [#62281]
habe gerade von einem neuen brabus modell gehört:
schwarz,leder/alcantara schwarz-sitze,türen,armaturenbrett!,monoblock V,faltdach,klima,70 ps,f1 schaltung,radio-cassette,carbon akzentteile,lieferbar ab mitte april.
auch in silber aussen und als cabrio!!!
hat schon jemand bilder???
Wiederverkaufswert -- smartcdi -- 27.03.2001 16:47:50 [#62278]
Hallo smarties!
Nachdem ich nun mit meinem cdi´chen zufriedene 17.300km in 7 Monaten gefahren bin, stellt sich für mich folgende Frage:
Mein Auto ist über meine Hausbank finanziert über 3 Jahre, Neupreis ca. 24.000 DM.
Eigentlich wollte ich meinen cdi ja 3 Jahre fahren (siehe Laufzeit Darlehen) und mir dann einen Neuen zulegen.
Haltet ihr es für besser, den Wagen nur 2 Jahre zu fahren mit einer Laufleistung von ca. 60.000km, oder wie eigentlich gedacht 3 Jahre zu fahren mit einer Laufleistung von ca. 90.000km!?
Mit geht es in erster Linie um die Differenz des erzielbaren Wiederverkaufswertes. Meint ihr es ist eine erhebliche Differenz?
Meine monatliche Rate würde sich bei Verkürzung der Laufzeit um ca. 300 DM erhöhen, mal grob überschlagen. Ist es diese Erhöhung wert?
Vielen Dank für Eure Antworten...
Daniel
COC-D855
Re: Wiederverkaufswert -- Olaf -- 27.03.2001 19:50:16 [#62299]
Hallo Daniel,
du stellst da eine Frage, die ich mir selbst auch schon gestellt habe (ich fahre auch einen CDI, 6/2000, und werde nach 3 Jahren auch so 90 - 100 Tkm auf der Uhr haben).
Nur, wer soll uns die Frage beantworten? Das Auto gibt es (als CDI) nun wahrlich noch nicht sehr lange, und somit kann man über den Wiederverkaufswert nach 3 Jahren nur spekulieren.
Wenn man sich die Preise der gebrauchten Benziner so anschaut, ist der Wertverlust ja nicht übermäßig hoch im Vergleich zu anderen Autos.
Sollte irgendjemand da eine verlässliche Prognose anstellen können, wäre ich auch sehr interessiert.
Leider konnte ich dir also nicht groß weiterhelfen, trotzdem beste Grüße,
Olaf
Re: Wiederverkaufswert -- schmucki -- 27.03.2001 21:44:16 [#62324]
: Hallo Daniel,
: du stellst da eine Frage, die ich mir selbst auch schon gestellt
: habe (ich fahre auch einen CDI, 6/2000, und werde nach 3 Jahren
: auch so 90 - 100 Tkm auf der Uhr haben).
: Nur, wer soll uns die Frage beantworten? Das Auto gibt es (als CDI)
: nun wahrlich noch nicht sehr lange, und somit kann man über den
: Wiederverkaufswert nach 3 Jahren nur spekulieren.
: Wenn man sich die Preise der gebrauchten Benziner so anschaut, ist
: der Wertverlust ja nicht übermäßig hoch im Vergleich zu anderen
: Autos.
: Sollte irgendjemand da eine verlässliche Prognose anstellen können,
: wäre ich auch sehr interessiert.
: Leider konnte ich dir also nicht groß weiterhelfen, trotzdem beste
: Grüße,
: Olaf
Schade ich hatte gehofft das könnest du beantworten , dann wüstest du auch bestimmt welche Aktie man sicher kaufen oder Welche Frau nicht zickig wird oder oder.
Ich hab meinen CDi für 4 Jahre über DC Finanz mit 3,9% "geheiratet"
mit der Voraussicht Jährich ca 35000 km zu fahren und was er dann noch wert ist is mir im Moment noch schleierhaft, aber auch fast egal, sollter der dann noch fit sein wo ich von ausgehe
(is ja kein Fudelkarren) werd ich ihn weiterfahren.
Gruß schmucki
Re: Wiederverkaufswert -- Thomas (00336) -- 28.03.2001 06:28:03 [#62342]
Hallo Daniel,
dein jetziger smart wird (höchstwahrscheinlich) im dritten Jahr einen geringeren Wertverlust haben als Dein nächster in ersten. Aus wirtschaftlichen Gesichtsgründen würde ich ihn eher drei Jahre fahren. Außerdem hättest Du dann die Möglichkeit, als nächstes Auto den Roadster oder das Sport-Coupe zu kaufen...
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo smarties!
: Nachdem ich nun mit meinem cdi´chen zufriedene 17.300km in 7
: Monaten gefahren bin, stellt sich für mich folgende Frage: Mein
: Auto ist über meine Hausbank finanziert über 3 Jahre, Neupreis
: ca. 24.000 DM.
: Eigentlich wollte ich meinen cdi ja 3 Jahre fahren (siehe Laufzeit
: Darlehen) und mir dann einen Neuen zulegen.
: Haltet ihr es für besser, den Wagen nur 2 Jahre zu fahren mit einer
: Laufleistung von ca. 60.000km, oder wie eigentlich gedacht 3
: Jahre zu fahren mit einer Laufleistung von ca. 90.000km!?
: Mit geht es in erster Linie um die Differenz des erzielbaren
: Wiederverkaufswertes. Meint ihr es ist eine erhebliche
: Differenz?
: Meine monatliche Rate würde sich bei Verkürzung der Laufzeit um ca.
: 300 DM erhöhen, mal grob überschlagen. Ist es diese Erhöhung
: wert?
: Vielen Dank für Eure Antworten...
: Daniel
: COC-D855
Mal Keine Werbung !!! Brauche Rat! -- Michael E. -- 27.03.2001 15:49:24 [#62271]
Hi,
ich bin so weit. ( altes auto fast verkauft )
Ich möchte mir einen Pure kaufen und nun bin ich unschlüssig,
der nette sc wetzlar meint 45 PS reichen voll und ganz, aber ist nicht vielleicht der 55 PS Motor besser ?
Was meint Ihr dazu ?
ein smart fahrer in spee
Eisi
Re: Mal Keine Werbung !!! Brauche Rat! -- Claudia (479) -- 27.03.2001 15:56:05 [#62272]
: Hi,
: ich bin so weit. ( altes auto fast verkauft )
: Ich möchte mir einen Pure kaufen und nun bin ich unschlüssig,
: der nette sc wetzlar meint 45 PS reichen voll und ganz, aber ist
: nicht vielleicht der 55 PS Motor besser ?
: Was meint Ihr dazu ?
: ein smart fahrer in spee
: Eisi
Kommt darauf an. Fährst Du viel Stadt, ist der kleine Motor vollkommen ausreichend. Auf der Autobahn kann man die Mehr-PS aber durchaus gebrauchen.
Desi
Re: Kauf' Dir einen Pulse. Ab Tempo 110 sind 45 PS IMHO zu wenig... ot -- Thomas (00336) -- 27.03.2001 16:27:06 [#62274]
: Hi,
: ich bin so weit. ( altes auto fast verkauft )
: Ich möchte mir einen Pure kaufen und nun bin ich unschlüssig,
: der nette sc wetzlar meint 45 PS reichen voll und ganz, aber ist
: nicht vielleicht der 55 PS Motor besser ?
: Was meint Ihr dazu ?
: ein smart fahrer in spee
: Eisi
Re: Mal Keine Werbung !!! Brauche Rat! -- Michael E. -- 27.03.2001 16:54:12 [#62280]
Hi,
da ich nur Landstrasse und Stadtverkehr bis zur Arbeit habe werde ich mir wohl die 1 TDM sparen und mit 45 PS glücklich sein.
Vielen Dank
Eisi
PS. Kaufe mir lieber 195 er dafür
Re: Achtung! -- corvin (00041) -- 27.03.2001 19:22:48 [#62292]
Hallo Michael!
Es mag sein, daß Dir die 45 PS auf der Landstraße und in der Stadt reichen. Aber bei dem Gedanken an 195-er mit 45 PS wird's mir ganz komisch...
Der smart sieht sicherlich mit dicken Socken schick aus und liegt auch toll auf der Straße. Aber er wird auch träger!!! Hinzu kommt, daß nach erfolgter, nennen wir es mal "Fahrwerksoptimierung", das Gleichgewicht zwischen Motorleistung und Straßenlage sehr zu wanken beginnt. Du wirst schnell Leistung vermissen...
Bei mir selbst kam nach Montage der 195-er auch der Wunsch nach mehr Power auf - es führte zum Chiptuning! :-)
Egal, was Du machst - 45 oder 55 PS... - bald wird Dich nach erfolgter 195-er-Montage der Wunsch nach mehr Schub einholen. Ehrlich!
Wer Spaß am smart mit dicken Socken hat, der hat auch Spaß an mehr Pferden. Jedenfalls wenn er ehrlich ist...
Ciao vom
Corvin, der Dir 40 KW empfehlen würde...
mir lieber 195 er dafür
Kann ich nur bestätigen! Fahre 195er, allerdings 55PS (OT) -- UVo -- 27.03.2001 22:21:07 [#62328]
: Hallo Michael!
: Es mag sein, daß Dir die 45 PS auf der Landstraße und in der Stadt
: reichen. Aber bei dem Gedanken an 195-er mit 45 PS wird's mir
: ganz komisch...
: Der smart sieht sicherlich mit dicken Socken schick aus und liegt
: auch toll auf der Straße. Aber er wird auch träger!!! Hinzu
: kommt, daß nach erfolgter, nennen wir es mal
: "Fahrwerksoptimierung", das Gleichgewicht zwischen
: Motorleistung und Straßenlage sehr zu wanken beginnt. Du wirst
: schnell Leistung vermissen...
: Bei mir selbst kam nach Montage der 195-er auch der Wunsch nach
: mehr Power auf - es führte zum Chiptuning! :-)
: Egal, was Du machst - 45 oder 55 PS... - bald wird Dich nach
: erfolgter 195-er-Montage der Wunsch nach mehr Schub einholen.
: Ehrlich!
: Wer Spaß am smart mit dicken Socken hat, der hat auch Spaß an mehr
: Pferden. Jedenfalls wenn er ehrlich ist...
: Ciao vom
: Corvin, der Dir 40 KW empfehlen würde...
: mir lieber 195 er dafür
Re: Mal Keine Werbung !!! Brauche Rat! -- schmucki -- 27.03.2001 21:26:29 [#62316]
: Hi,
: ich bin so weit. ( altes auto fast verkauft )
: Ich möchte mir einen Pure kaufen und nun bin ich unschlüssig,
: der nette sc wetzlar meint 45 PS reichen voll und ganz, aber ist
: nicht vielleicht der 55 PS Motor besser ?
: Was meint Ihr dazu ?
: ein smart fahrer in spee
: Eisi
Hi Eisi,
da kann ich dir nur raten fahr mal beide Versionen auf den Strecken die du in Zukunft fahren wirst.
Die 1000 märker sind jetzt schnell gespart, und dann im halben Jahr noch schneller einen Tuner in den A... geschoben.
Tip bevor du kauftst, da gibt noch einen Motor der hat zwar nur 41 Ps aber 100 Nm Drehmoment. Den hab ich gekauft und würde es immer wieder tun.
Gruß Schmucki
Re: Mal Keine Werbung !!! Brauche Rat! -- Michael E. -- 28.03.2001 08:36:32 [#62348]
Vielen Dank,
hab´ gar nicht so weit gedacht, bin bis jetzt nur einen 55 PS probegefahren.
( daher auch die "Sucht" nach diesem Auto )
Also ab zum sc wetzlar, die habe dort einen cdi wie ich weiss.
Fahre aber nur ca. 10.000 km und wollte mir den Dieselzuschlag schenken.
Gruß Eisi
Musikalischer Drehzahlmesser :-) -- Stephan S. -- 27.03.2001 15:26:07 [#62268]
Hi..
letztens steh ich so an der Ampel, hab gerade ziemlich laut Musik, da fällt mir auf das die Drehzahlmesser-Nadel sich im Tackt der Musik bewegt... der Zeiger ging immer ca 3mm hoch und runter... Wie soll das bitte funktionieren? ich hab eine Radio CD-Wechsler Kombi von JVC drin. Am Radio sind 2 25 cm 3wege Boxen angeschlossen. Am normalen Audioausgang hängt ein 100 Watt Verstärker für den 30 cm Subwoofer... zieht der Verstärker etwa soviel Strom das der Drehstahmesser nicht mehr genug abbekommt?... das ganze sah echt lustig aus :-)
gruß Stephan
Re: Musikalischer Drehzahlmesser :-) -- Thomas (00336) -- 27.03.2001 16:39:00 [#62276]
Hallo Stephan,
wie hast Du Deine Anlage mit Strom versorgt? Extra Leitungen verlegt? Oder einfach an den "vorhandenen" Kabeln angeschlossen?
Es könnte sein, dass die Stromverteilung unter Überlastung leidet. Bei zu hohem Strombedarf der Geräte wird aus dem "Stromversorgungskabel" ein Widerstand; d.h. es kommen am Gerät nicht mehr die vollen ca. 13,8 V an, sondern weniger.
Außerdem leidet der Sound darunter, da bei hohem Leistungsbedarf weniger Leistung ankommt.
Mein Tipp: Leg' extra dicke Kabel von der Batterie zu Deiner Anlage (Sicherung nicht vergessen).
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hi..
: letztens steh ich so an der Ampel, hab gerade ziemlich laut Musik,
: da fällt mir auf das die Drehzahlmesser-Nadel sich im Tackt der
: Musik bewegt... der Zeiger ging immer ca 3mm hoch und runter...
: Wie soll das bitte funktionieren? ich hab eine Radio CD-Wechsler
: Kombi von JVC drin. Am Radio sind 2 25 cm 3wege Boxen
: angeschlossen. Am normalen Audioausgang hängt ein 100 Watt
: Verstärker für den 30 cm Subwoofer... zieht der Verstärker etwa
: soviel Strom das der Drehstahmesser nicht mehr genug
: abbekommt?... das ganze sah echt lustig aus :-)
: gruß Stephan
Re: Musikalischer Drehzahlmesser :-) -- Stephan S. -- 28.03.2001 08:57:27 [#62349]
Hi... danke für den Tipp...
aber das Radio ist ganz normal an dem dafür vorgesehenen Kabel angeschlossen, der Verstärker ist mit zwei dicken Kabeln an der Batterie angeschlossen (mit Sicherung natürlich) Plus und Minus hängen direkt an der Batterie.
gruß Stephan
Re: Musikalischer Drehzahlmesser :-) -- det -- 28.03.2001 11:02:12 [#62374]
Genauso ist es. Da macht sicht aufgrund der hohen Stromaufnahme der Basslautsprecher der Innenwiderstand der Batterie bemerkbar
Re: Musikalischer Drehzahlmesser :-) -- Chris -- 28.03.2001 11:35:01 [#62380]
Betätige im Leerlauf mal die el. Fensterheber bis zum "Anschlag"... die Drehzahl sinkt kurzzeitig - schein also was dran zu sein an dieser Theorie.
Gruss vom Chris
Re: Musikalischer Drehzahlmesser :-) -- Stephan S. -- 28.03.2001 12:12:54 [#62386]
und?... ist das ein ernst zunehmendes Problem und muß was dagenen machen? oder kann man damit ruhigen gewissens weiter fahren?
gruß Stephan
Re: Musikalischer Drehzahlmesser :-) -- Hans G. Mein -- 28.03.2001 12:55:36 [#62389]
Fahren kannste damit, aber um den Effekt nicht mehr zu haben und besseren, nicht schwellenden Sound zu haben solltest Du einen Kondensator vor Deine Endstufe setzen - 1 Farad sollte reichen, kostet ca. 200-300,-DM (inkl. Montagehalter) - den Einbau solltest Du aber evtl. einem Profi überlassen, da bei unsachgemässer Installation bös die Funken fliegen (...Widerstand, Kondensator langsam füllen, sonst platzt er etc.).
Dieser Kondensator gleicht den hohen Strombedarf der Endstufe z. B. bei starken Bässen etc. aus, den die Batterie so nicht alleine decken könnte.
Alles klar? :)
Grüsse
Hans
: und?... ist das ein ernst zunehmendes Problem und muß was dagenen
: machen? oder kann man damit ruhigen gewissens weiter fahren?
: gruß Stephan
Bodypanels -- Christian Schmitt -- 27.03.2001 15:20:25 [#62267]
HI !!
Hatte gerade einen kleinen Unfall mit meinem Smartie :-( !!
Das mittlere und rechte Bodypanel sind kaputt . Weiß jemand was das kostet, wo es vielleicht gebrauchte Ersatzpanels gibt ? Hat jemand vielleicht jemand diese gelben Panels ? ( dringend !! )
Danke und Gruß
Chris
Re: Bodypanels -- Ralf -- 27.03.2001 15:29:16 [#62269]
Hi,
der Kotflügel in weiss kostet ca. 90 Mark und 2,80 die Montage (ist kein Witz!)
So war es wenigstens bei mir.
Viel Glück beim Bodypanelsuchen!
Ralf
WERBUNG: smart Event am 07.04.2001 im smart Center Frankfurt -- Marc G. Franzen -- 27.03.2001 15:04:03 [#62266]
Hallo Zusammen!
Hier der offizielle Text:
------
7. April 2001. Vom Smart Center Frankfurt direkt nach Las Vegas.
Einladung zur Wahl der Miss Hawaiian Tropic Germany
Der Beauty Wettbewerb "Miss Hawaiian Tropic" gilt als international größtes und glanzvollstes Ereignis unter den Miss-Wahlen.
Gesponsert von Donald Trump.
Die 16 Landssiegerinnen der deutschen Bundesländer bewerben sich um den begehrten Titel.
Vor Ihren Augen wird die glückliche Siegerin gekürt, die als "Miss Hawaiian Tropic Germany" für das Finale in Las Vegas nominiert ist.
Samstag, 7. April 2001
13.30 Uhr Einlass, 15.00 Uhr Beginn der Veranstaltung mit der Vorstellung der Jury-Mitglieder
1. Präsentation der Landessiegerinnen in sportlich eleganten Outfits.
Danach Interviews durch die Moderatorin Ines Kuba, Ex-Miss Germany und "Queen of the World"
Pause / Showeinlage
16.00 Uhr Präsentation der Landessiegerinnen im Bikini
Pause / Showeinlage
17.00 Uhr The last view: Finalrunde der Top five in sportlich eleganten Outfits.
18.00 Uhr Wahl der Jury und Siegerehrung
Smarte Snacks und coole Drinks.
Bitte schreiben Sie uns oder rufen uns an, mit wieviel Personen Sie kommen möchten.
smart Center Frankfurt
Hanauer Landstrasse 263-265
Tel. 069-405701-40
Fax 069-405701-10
eMail: Frankfurt@smart-rma.de
Meinung der HiFi-Freaks gefragt! -- Ralf -- 27.03.2001 13:57:43 [#62256]
Hi zusammen,
ich möchte meinen kleinen Soundmässig ein bisserl aufpeppen und habe deshalb folgenden plan entwickelt:
Ich behalte das Original Soundpaket und klemme das Radio an einen 2Kanal-Verstärker (gibt es einen Adapter auf Cinch oder muss ich den Hochpegeleingang nehmen?). An den Verstärker Ausgang hänge ich eine TriMode-Weiche und verwende daran die original-Lautsprecher vorne (von der Weiche im Tiefbassbereich abgeregelt) mit den original Hochtönern. Hinten werde ich über die TriMode-Weiche eine kleine Basskiste anschliessen, die ich erst noch entwerfen muss.
Hat schon jemand eine Installation in der Art????
Wäre super wenn ich Feedback bekomme, bzw. Antwort bezüglich des Adapters vom Radio auf Cinch.
Danke
Euer Ralf
getönte Scheiben -- Felix Kopp -- 27.03.2001 13:54:02 [#62255]
.
Re: getönte Scheiben -- ABC -- 27.03.2001 14:25:05 [#62261]
: . Absolut geil
DIN Radioeinbauschacht -- KaiPrangenberg -- 27.03.2001 13:36:10 [#62253]
Kann mir jemand mitteilen, wo ich eine Blende bekomme für ein anderes Radio als ein Smart-Radio? Wenn es geht in Schwarz.
Re: DIN Radioeinbauschacht -- Ingo -- 27.03.2001 14:16:17 [#62257]
: Kann mir jemand mitteilen, wo ich eine Blende bekomme für ein
: anderes Radio als ein Smart-Radio? Wenn es geht in Schwarz.
Hallo Kai,
ich habe mir in einem Elektrofachgeschäft von der Firma Dietz eine Blende gekauft. Die hat 40 Mark gekostet. Meine Blende ist zwar blau, aber ich denke, dass es die inzwischen auch in schwarz gibt.
Ingo
Erfahrung mit Brabus Monoblock V -- Oliver -- 27.03.2001 13:20:38 [#62252]
Wer hat Erfahrung mit den neuen Brabus Monoblock V ?? Typengenehmigung in Österreich usw. Photos??
Danke
Oliver, W-167BX
Re: Fotos Hier -- H.Gärtner (00569) -- 27.03.2001 14:19:59 [#62259]
Hier gibt`s Bilder von der Felge
Smart&Wash -- Sven Schnetzler -- 27.03.2001 11:20:02 [#62247]
Hallo Leute!!!
Wer von euch fährt am Samstag zu Smart&Wash, und kommt aus dem Marburger Raum?
Vielleicht kann man ja zusammen hinfahren.
Gruß,
Svenne
MR Z 800
Re: Smart&Wash -- Thorsten -- 27.03.2001 14:29:18 [#62263]
: Hallo Leute!!!
: Wer von euch fährt am Samstag zu Smart&Wash, und kommt aus dem
: Marburger Raum?
: Vielleicht kann man ja zusammen hinfahren.
Melde dich mal telefonisch bei mir unter 0160 2340054 eventuell treffen wir uns in Darmstadt wir kommen zu dritt.
Radwechsel -- pHIl -- 27.03.2001 10:49:38 [#62244]
Hi Leute
Kann mir jemand sagen, welcher Schlüssel auf die Radmuttern passt? 15-er? 16-er? 17-er?
Tanhx und Gruss
pHIl
Re: 15er , O.T. -- H.Gärtner (00569) -- 27.03.2001 10:56:31 [#62246]
Und welches Drehmoment??? oT -- carsten trautmann -- 27.03.2001 12:12:14 [#62251]
: Hi Leute
: Kann mir jemand sagen, welcher Schlüssel auf die Radmuttern passt?
: 15-er? 16-er? 17-er?
: Tanhx und Gruss
: pHIl
Re: Und welches Drehmoment??? oT -- Ingo -- 27.03.2001 14:18:02 [#62258]
Irgendwo in der Bedienungsanleitung steht was 110 Nm
Bei Alufelgen 110-120 Nm (OT) -- UVo -- 27.03.2001 14:28:42 [#62262]
: Irgendwo in der Bedienungsanleitung steht was 110 Nm
Re: Radwechsel -- Gustav Miller -- 27.03.2001 16:43:26 [#62277]
schlüssel sollte durch ausprobieren ja herausgefunden werden ... bei den azevs sinds 17er...
das drehmoment liegt (bei azev) bei 120nm - du machst damit also nichts falsch...
gruß, gustav
Smart&Wash -- Sven Schnetzler -- 27.03.2001 10:31:07 [#62243]
Hallo Leute !!!
Wer fährt am Samstag zu Smart&Wash und ist aus dem Marburger Raum?
Vielleicht kann man ja zusammen hinfahren?
Gruß,
Svenne
Hohe Leerlaufdrehzahl direkt nach dem Kaltstart !? -- stefan (00692) -- 27.03.2001 10:08:58 [#62240]
Hallo Smartler,
wie hoch ist bei Eurem smart ( Benziner ) die Leerlaufdrehzahl direkt nach dem Kaltstart ?
Bei meinem ist sie direkt nach dem Kaltstart kurzfristig bei ca. 2150 Umdrehungen / Minute !!
Dieses erscheint mir als zu hoch u. ist bestimmt nicht förderlich für die Motorlebensdauer.
Wie sind Eure Erfahrungen ?
Hat dies schon mal jemand im SC angesprochen ?
Kann das SC diese per PC einstellen oder ist das etwa normal ?
( Wollte Eure Meinungen, bevor ich beim SC anfrage )
Besten Dank für Eure Antworten !
Viele Grüsse von der Küste
stefan
Das ist normal! 2000 U/Min kein Problem für Motor. ot. -- Frank Hassler -- 27.03.2001 10:20:52 [#62241]
: Hallo Smartler,
: wie hoch ist bei Eurem smart ( Benziner ) die Leerlaufdrehzahl
: direkt nach dem Kaltstart ?
: Bei meinem ist sie direkt nach dem Kaltstart kurzfristig bei ca.
: 2150 Umdrehungen / Minute !!
: Dieses erscheint mir als zu hoch u. ist bestimmt nicht förderlich
: für die Motorlebensdauer.
: Wie sind Eure Erfahrungen ?
: Hat dies schon mal jemand im SC angesprochen ?
: Kann das SC diese per PC einstellen oder ist das etwa normal ?
: ( Wollte Eure Meinungen, bevor ich beim SC anfrage )
: Besten Dank für Eure Antworten !
: Viele Grüsse von der Küste
: stefan
Re: Hohe Leerlaufdrehzahl direkt nach dem Kaltstart !? -- Lothar -- 27.03.2001 11:31:44 [#62248]
Hallo Stefan,
ja, diese hohe Leerlaufdrehzahl stört mich auch. Ich behelfe mir so, daß ich sofort nach dem Anlassen einen Gang einlege (in meinem Fall meistens der Rückwärtsgang). Dann bewegt sich die Drehzahl in erträglichen Bereichen. Man muß nur schnell genug sein.
Gruß, Lothar.
Re: Hohe Leerlaufdrehzahl direkt nach dem Kaltstart !? -- Rainer (00764) -- 27.03.2001 11:54:34 [#62249]
der grund dafür liegt imho daran das der kat schneller auf temperatur kommt und die abgaswerte auch schön eingehalten werden
vielleicht läuft der dreizylinder im kalten zustand auch holpriger
wenn die drehzahl niedriger ist
oder so ähnlich
gruss
Rainer
Re: Hohe Leerlaufdrehzahl direkt nach dem Kaltstart !? -- Torsten -- 27.03.2001 12:07:14 [#62250]
Hatte ich bei meinem cdi zwei Mal. Beide Male hatte ich die Batterie arg geschunden, das eine Mal Innenbeleuchtung länger an, das andere Mal das Radio. Nach meiner Meinung in diesem Fall erhöhte Leerlaufdrehzahl, um die Batterie schnellstmöglich wieder fit zu machen. ("It's not a bug - it's a feature!")
Re: Hohe Leerlaufdrehzahl direkt nach dem Kaltstart !? -- Werner Vogel -- 27.03.2001 16:13:36 [#62273]
: Nach meiner Meinung in diesem Fall
: erhöhte Leerlaufdrehzahl, um die Batterie schnellstmöglich
: wieder fit zu machen. ("It's not a bug - it's a
: feature!")
...und nicht zu vergessen: die Ölpumpe baut schnellstmöglich Druck auf (und das geht nicht ganz so flott in zähem Zustand)! Also nicht sofort nach dem Start den Gang reinhauen, lieber eine Gedenksekunde einlegen und die Lager freuen sich...
Gruß
Werner
Re: Hohe Leerlaufdrehzahl direkt nach dem Kaltstart !? -- stefan (00692) -- 30.03.2001 08:45:06 [#62593]
Hallo Smartler,
wollte mich zunächst einmal für Eure Antworten bedanken !!
Finde diese hohe Drehzahl zwar nicht besonders angenehm, scheint aber ja wohl normal zu sein.
Gruss von der Küste
stefan
Freisprecheinrichtung -- Guenter Arnold -- 27.03.2001 07:12:20 [#62232]
Will mir die Freisprecheinrichtung von QualyTalk auf Konsole
von techart einbauen.
Gibt es da negative Erfahrungen ?
Re: Freisprecheinrichtung -- Moppel -- 27.03.2001 07:55:36 [#62233]
: Will mir die Freisprecheinrichtung von QualyTalk auf Konsole
: von techart einbauen.
: Gibt es da negative Erfahrungen ?
Hallo Guenther,
ich habe diese Kombination mit Nokia 6210.
Keine Probleme bisher. War einfach einzubauen.Die Sprachwiedergabe habe ich über die Autoradiolautsprecher.
Moppel
WERBUNG: smart roadster/ coupé Infos -- driv -- 27.03.2001 00:02:07 [#62225]
Hi und hallo zusammen
Kurz zur Info:
Die erste smart roadster/ coupé Informationsplattform hat neue interessante Neuerungen für Mitglieder (Forum, Chat, Bilder, Newsletter uvm).
Die Mitgliedschaft ist vollkommen kostenlos. Der einzige Aufwand sind 2-3 min. zur Registrierung. Mehr muß nicht investiert werden.
Also, schaut einfach mal rein.
Smarte Grüße
_driv_
Re: WERBUNG: smart roadster/ coupé Infos -- Werner Vogel -- 27.03.2001 16:30:35 [#62275]
: Also, schaut einfach mal rein.
: Smarte Grüße
: _driv_
Hallo _driv_,
herzlichen Glückwunsch zur Site! Ich finde es nur schade, dass bis auf das Forum nix öffentlich zugänglich ist.
Gruß
Werner
...der erst 2002 verstärkt an folgender Site basteln, bis dahin natürlich (verlässliche) Neuigkeiten ergänzen wird:
Re: WERBUNG: smart roadster/ coupé Infos -- driv -- 27.03.2001 21:41:37 [#62323]
Hallo Werner.
Stimmt. ich habe nur das Forum öffentlich für Besucher gelassen. Zum Beispiel Den Chat oder Bilder kann ich nicht für Besucher frei geben.
Dies hat nichts mit mir zu tun. Es ist von Planet Internet bei diesen beiden Rubricken so vorgegeben, daß nur Mitglieder des Clubs diese beiden Bereiche benutzen können.
Außerdem ist die Mitgliedschaft und die registrierung vollkommen kostenlos. Das einzige, man muß ein paar wenige Minuten wegen der Registrierung investieren ;-)
smartige Grüße
_driv_
Re: WERBUNG: smart roadster/ coupé Infos -- Marc G. Franzen -- 29.03.2001 08:08:39 [#62487]
: Hallo _driv_,
: herzlichen Glückwunsch zur Site! Ich finde es nur schade, dass bis
: auf das Forum nix öffentlich zugänglich ist.
: Gruß
: Werner
: ...der erst 2002 verstärkt an folgender Site basteln, bis dahin
: natürlich (verlässliche) Neuigkeiten ergänzen wird:
Tja Werner!
Dank Strato, dem weltbesten Webhoster sieht man da mal wieder gar nix. Und das seit nun drei Tagen. Bin ich froh, dass wir den Anbieter gewechselt haben...
Grüße
Marc
Kann mir mal jemand einen Tip geben.... -- Claudia (479) -- 29.03.2001 09:21:47 [#62490]
...warum driv's Seite bei meinem Rechner zu Hause gar nicht erst aufgebaut wird ;-(.
Von der Arbeit aus klappt es.
Desi
Re: Kann mir mal jemand einen Tip geben.... -- Holger (00024) -- 29.03.2001 09:33:55 [#62491]
Hallo Desi,
der "Club" versucht jede Menge Cookies auf Deinem Rechner abzuspeichern. Vielleicht ist das "deaktiviert" bei Deinem Home-Rechner. Du hast ja auch andere Probleme damit ( YM und so ). Vielleicht sollte mal jemand drüber schauen und aufräumen.
Viele Grüße ( auch wenn ich Dir nicht wirklich geholfen habe )
Holger (00024)
Re: Kann mir mal jemand einen Tip geben.... -- Claudia (479) -- 29.03.2001 11:13:37 [#62498]
: Hallo Desi,
: der "Club" versucht jede Menge Cookies auf Deinem Rechner
: abzuspeichern. Vielleicht ist das "deaktiviert" bei
: Deinem Home-Rechner. Du hast ja auch andere Probleme damit ( YM
: und so ). Vielleicht sollte mal jemand drüber schauen und
: aufräumen.
: Viele Grüße ( auch wenn ich Dir nicht wirklich geholfen habe )
: Holger (00024)
Also Cookies und alles sind zugelassen... Es werden beim Verbindungsaufbau auch überhaupt keine Daten übertragen *kopfkratz*
Desi
Re: Kann mir mal jemand einen Tip geben.... -- Claudia (00479) -- 29.03.2001 21:01:54 [#62561]
Hmm, also mit dem IE klappt es. Mal wieder nicht Netscape-Tauglich
Desi ;-(
Re: WERBUNG: smart roadster/ coupé Infos -- Peter Carstens -- 28.03.2001 13:04:05 [#62391]
Hallo
Finde den Club auch für sehr gelungen. Weiter so!
Gruß aus dem Schwarzwald Peter
gerhard's unfall, die zweite... -- Gerhard -- 26.03.2001 22:01:35 [#62218]
... ich hab neulich mit dem klaus das vordere bodypanell abgeschraubt. und es war wirklich NIX kaputt!!!!!! ein hammer!!! ich hätt das nie gedacht!!!! ich bin superglücklich und mag den kleinen jetzt noch viel mehr!!!!
da düst man so gegen einen golf, daß er einen achsbruch und einen kaputten kotflügel hat und man bekommt selber nur einen neuen nummernschildhalter gratis beim SC.
dank, liebe MCC-ingenieure...
gruß aus MUC ... äh SBG
gerhard
Re: gerhard's unfall, die zweite... -- HBert -- 27.03.2001 10:26:34 [#62242]
: ... ich hab neulich mit dem klaus das vordere bodypanell
: abgeschraubt. und es war wirklich NIX kaputt!!!!!! ein hammer!!!
: ich hätt das nie gedacht!!!! ich bin superglücklich und mag den
: kleinen jetzt noch viel mehr!!!!
: da düst man so gegen einen golf, daß er einen achsbruch und einen
: kaputten kotflügel hat und man bekommt selber nur einen neuen
: nummernschildhalter gratis beim SC.
: dank, liebe MCC-ingenieure...
: gruß aus MUC ... äh SBG
: gerhard
Das geht aber nur solange gut, wie du von der Knautschzone des Unfallgegners profitieren kannst. Bete nur, dass du mit deinem Smart nicht irgendwann einmal gegen einen Markenkollegen fährst.
Die anderen Autos gehen nämlich nicht so leicht putt weil die Ingenieure doof sind, sondern weil sie die Aufprallenergie schlucken (sollen).
Ob es wirklich ein so geniales Konzept ist darauf zu verzichten, damit das Ding heil bleibt ist eine berechtigte Frage, oder?
Wie seht ihr das?
Gruss HBert
Re: gerhard's unfall, die zweite... -- Holger (105) -- 27.03.2001 10:51:25 [#62245]
Hi HBert,
wer sagt den, dass die Ingenieure auf die Knautschzone beim Smart
verzichtet haben??
Der Smart hat eine Knautschzone! Richtig, sie ist kleiner als bei einem
Golf, aber Sie ist vorhanden. Der Smart nutzt vom Konzept her als
erstes die Knautschzone seiner Unfallpartner. Was natürlich nur klappt,
da die meisten Hersteller Wert auf eine Unfallkompatibilität legen!
D.h. auch eine S-Klasse ist so ausgelegt, das sie einem Kleinwagen
im Crashfall eine Deformation bietet! Der Smart hat das höchst
optimierte Crashkonzept, das es zur Zeit mindesten im Kleinwagensegment
auf dem Markt gibt. Das geht über die kleine, aber optimierte Knautschzone,
über die Sandwichbauweise seines Bodens (ähnlich der A-Klasse), über
den Motor, der auch Aufprallenergie schluckt, bis zur Optimierung der
Zündpunkte für die Gurtstraffer und Airbags.
Klar ist, ich möchte mit dem Smart nicht gegen einen LKW oder einen
Betonpfeiler fahren, da nutzt auch dieses Konzept nichts. Nur in einem
solchen Fall siehst Du auch in einem Golf, einem kleinen BMW, oder
Mercedes schlecht aus! In der S- Klasse oder im 7-er BMW, hast Du
vielleicht noch eine minimal höhere Chance!?
Auf alle Fälle ist der Beste Crashschutz der, keinen Unfall zu bauen.
Und es ist beruhigend, das man im Smart bei einem Unfall keine
wesentlich größeren Risiken ausgesetzt ist wie bei einem Fahrzeug
der Kompaktklasse!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS mit ist schon das Gleiche wie dem Gerhard passiert. Ein R19 hat mir die
Vorfahrt genommen und ich bin dem R19 vorne in die rechte Seite gefahren.
R19 -> Achsbruch und Kotflügel eingedrückt
Mein Smart -> eine Knickstelle im Kunststoff unter dem Scheinwerfer
->aus optischen Gründen ein neuer Kotflügel.
Re: gerhard's unfall, die zweite... -- schmucki -- 27.03.2001 21:59:21 [#62327]
Gegen einen 40 Tonner hat kein PKW ne chance der fährt einfach da durch. Ich hab letzte woche in unserer Heimatzeitung ein Photo einer S- Klasse gesehen der seitlich vom Brummi zermalmt wurde.
Ich denke Smart gegen Smart wird beiden die Crashelemente zerdeppern dann kommt das harte Triodion und rettet den Fahrgastraum und dann dürfte die meiste Energie die in der Kugel steckt verbraucht sein einer fliegt nach links einer nach rechts und wenns nicht viel zu schnell war is nicht mehr passiert wie in jedem anderen Auto auch, das seinem Artgenossen begegnet.
Erschreckend ist wie wenig smart´s mit den für lächerliche 4-500 Mark Aufpreis mit Seitenairbags ausgerüstet sind. Da werden für tausende Mark, Alus, Abgasanlagen, tunnig und anderer schnickschnack ein- und angebaut , aber an die Sicherheit denkt keiner. Ich hoffe das die Dinger beim nächsten Modelpflegefall Serie werden.
Meiner hat sie, aber ich will sie nicht ausprobieren, aber damit bin ich nicht allein oder??
Schmucki
Re: gerhard's unfall, die zweite... -- HBert -- 28.03.2001 11:25:14 [#62378]
Hallo schmucki,
aber ich haette Angst, dass, wenn das "harte Tridion kommt", wie du sagst, die Belastung der Insassen unvergleichlich höher sein wird als wenn zB zwei Lupos aufeinanderfahren.
Gibt es da Tests? Oder liege ich falsch mit meiner Vermutung?
Gruss, HBert
Re: gerhard's unfall, die zweite... -- schmucki -- 28.03.2001 17:55:03 [#62435]
: Hallo schmucki,
: aber ich haette Angst, dass, wenn das "harte Tridion
: kommt", wie du sagst, die Belastung der Insassen
: unvergleichlich höher sein wird als wenn zB zwei Lupos
: aufeinanderfahren.
: Gibt es da Tests? Oder liege ich falsch mit meiner Vermutung?
: Gruss, HBert
Bei den Crashtest gegen die Barrieren schneidet der smart ja auch im Verhältniss zu anderen Kleinwagen recht gut ab sogar nicht viel schlechter als die C-klasse, weil
Mehr innerer Crashweg voranden ist,
die Grutkraftbegrenzer und Airbags auf das Crashverhalten abgestimmt sind.
Gruß schmucki
Re: gerhard's unfall, die zweite... -- Marc G. Franzen -- 08.04.2001 15:26:16 [#63267]
: Bei den Crashtest gegen die Barrieren schneidet der smart ja auch
: im Verhältniss zu anderen Kleinwagen recht gut ab sogar nicht
: viel schlechter als die C-klasse, weil
: Mehr innerer Crashweg voranden ist,
: die Grutkraftbegrenzer und Airbags auf das Crashverhalten
: abgestimmt sind.
Ausserdem trifft der smart bei einem UNfall mit einem Kollegen einen recht leichten Unfallgegner - dabei sind also auch nur recht geringe Energieen abzubauen.
Grüße
Marc
Re: gerhard's unfall, die zweite... -- Philip -- 07.04.2001 21:33:12 [#63226]
: Hi HBert,
: wer sagt den, dass die Ingenieure auf die Knautschzone beim Smart
: verzichtet haben??
: Der Smart hat eine Knautschzone! Richtig, sie ist kleiner als bei
: einem
: Golf, aber Sie ist vorhanden. Der Smart nutzt vom Konzept her als
: erstes die Knautschzone seiner Unfallpartner. Was natürlich nur
: klappt,
: da die meisten Hersteller Wert auf eine Unfallkompatibilität legen!
: D.h. auch eine S-Klasse ist so ausgelegt, das sie einem Kleinwagen
: im Crashfall eine Deformation bietet! Der Smart hat das höchst
: optimierte Crashkonzept, das es zur Zeit mindesten im
: Kleinwagensegment
: auf dem Markt gibt. Das geht über die kleine, aber optimierte
: Knautschzone,
: über die Sandwichbauweise seines Bodens (ähnlich der A-Klasse),
: über
: den Motor, der auch Aufprallenergie schluckt, bis zur Optimierung
: der
: Zündpunkte für die Gurtstraffer und Airbags.
: Klar ist, ich möchte mit dem Smart nicht gegen einen LKW oder einen
: Betonpfeiler fahren, da nutzt auch dieses Konzept nichts. Nur in
: einem
: solchen Fall siehst Du auch in einem Golf, einem kleinen BMW, oder
: Mercedes schlecht aus! In der S- Klasse oder im 7-er BMW, hast Du
: vielleicht noch eine minimal höhere Chance!?
: Auf alle Fälle ist der Beste Crashschutz der, keinen Unfall zu
: bauen.
: Und es ist beruhigend, das man im Smart bei einem Unfall keine
: wesentlich größeren Risiken ausgesetzt ist wie bei einem Fahrzeug
: der Kompaktklasse!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
: PS mit ist schon das Gleiche wie dem Gerhard passiert. Ein R19 hat
: mir die
: Vorfahrt genommen und ich bin dem R19 vorne in die rechte Seite
: gefahren.
: R19 -> Achsbruch und Kotflügel eingedrückt
: Mein Smart -> eine Knickstelle im Kunststoff unter dem
: Scheinwerfer
: ->aus optischen Gründen ein neuer Kotflügel.
Hallo Holger,
im Smartcenter in Hamburg steht ein Smart, der leider eine unliebsame Begegnung mit einen Auflieger hatte. So mit 64 Sachen.
Der Fahrer oder die Fahrerin soll nur leicht verletzt worden sein.
Gruß
Philip
Re: gerhard's unfall, die zweite... -- Armin -- 30.03.2001 21:55:16 [#62661]
Hi,
ich gebe zu bedenken, dass der smart aufgrund seines geringeren Gewichtes (und nicht nur wegen der kürzeren Deformationswege) eine steifere Struktur der Knautschzonen hat als eine S-Klasse.
Dies ist technisch begründet und konform mit dem Konzept aller Autos -> große (lange) und schwere Autos sollen "weich" sein. Je kleiner/kürzer und leichter, desto "härter" muß es sein, um die Fahrgastzelle im Falle des Unfalles zu sichern... eigentlich eine einfache Rechnung, oder?
Leider fallen LKWs und Busse aus diesem Agreement heraus, sodaß diese Unfallgegner generell extrem unfair sind :-(
Gruß
-Armin
Grundträger und Kofferaum öffnen?? -- René Töbing -- 26.03.2001 19:38:28 [#62204]
Hallo!
Die Frage mag ja etwas blöd klingen, aber ich habe den Grundträger bisher nur auf Photos gesehen.
Also kann man noch an sein Gepäck kommen, wenn der Grundträger montiert ist? Oder ist das Ding irgendwie abschwenkbar?
Vielen Dank!
René
Re: Grundträger und Kofferaum öffnen?? -- driv -- 26.03.2001 19:51:15 [#62206]
Hi René
Wäre nicht schlecht, wenn man den Grundträger zur Seite schwenken könnte. geht aber nicht. Du kannst mit dem doppelklick auf deinen Schlüssel die Heckscheibe entriegeln, aber mehr als einen kleinen Spalt bekommst du die Scheibe nicht auf.
Wenn du an dein Gepäck willst, wenn der Grundträger drauf ist, mußt du wohl zwichen den Sitzen kramen.
Also, wenn du den Grundträger montiert hast, überleg beim beladen des Kofferraums genau, wo du die wichtigen Sachen hinpackst ;-)
smartige Grüße
_driv_
Re: Grundträger und Kofferaum öffnen?? -- M.B. (Ein fanatischer Smartaholic) -- 26.03.2001 20:13:38 [#62209]
: Hallo!
: Die Frage mag ja etwas blöd klingen, aber ich habe den Grundträger
: bisher nur auf Photos gesehen.
: Also kann man noch an sein Gepäck kommen, wenn der Grundträger
: montiert ist? Oder ist das Ding irgendwie abschwenkbar?
: Vielen Dank!
: René
Naja,
Es gibt natürlich die Möglichkeit den Beifahrersitz umzuklappen, um an Deine Sachen zu gelangen. War erst letzte Woche wieder mal Skifahn und ich finde es macht überhaupt keine Probleme.
cya
Maddin (derseinemsmartdasSkifahnbeibringt)
Knarren im Getriebe -- pHIl -- 26.03.2001 19:13:41 [#62199]
Hi Leute
Wenn ich im Stand von N auf R wechsle oder auch von N einen Gang einlege knarrt es (wie wenn eine Stahltür rostige Scharniere hat)!
Ist das was ernstes? Kann ich was machen (ausser ab ins sC)?
Thanx an alle
pHIl
Re: Beten, hoffen und in's SC fahren... ot -- Thomas (00336) -- 26.03.2001 19:32:06 [#62203]
: Hi Leute
: Wenn ich im Stand von N auf R wechsle oder auch von N einen Gang
: einlege knarrt es (wie wenn eine Stahltür rostige Scharniere
: hat)!
: Ist das was ernstes? Kann ich was machen (ausser ab ins sC)?
: Thanx an alle
: pHIl
Bilder von smart&AZEV online! -- Scotty -- 26.03.2001 18:14:29 [#62192]
Hier gehts zu den Bildern dieser tollen Veranstaltung.
Re: Bilder von smart&AZEV online! -- driv -- 26.03.2001 18:58:09 [#62197]
Hi scotty
Toll ! Hast mal wieder super Bilder gemacht! Danke
smartige Grüße
_JENS_
P.S.: Hast ja sogar mein Schätzchen aufgenommen :-)
Bild by scotty
Re: Bilder von smart&AZEV online! -- Gustav Miller -- 26.03.2001 20:31:13 [#62211]
Hi Scotty,
echt geniale Bilder .... es waren doch hier einige Interessenten für Azev-Bilder .... wer Interesse hat möge mich anmailen - habe heute Pics von meinem gemacht.
Gruß, Gustav
PS: Noch ein Bild von Scottys Seite (der Weiß-Schwarze Smart ist meiner) .... *g*
Re: Bilder von smart&AZEV online! -- Andreas P. (00694) -- 26.03.2001 20:57:46 [#62215]
Hi Gustav,
und wem gehörte das "tolle" silbergraue Cabrio (mit den weißen Blinkergläser)??
Hihi
Gruß Andreas
Re: Bilder von smart&AZEV online! -- Gustav Miller -- 26.03.2001 21:02:21 [#62216]
Hi Andi,
ich weiß nur, dass es mir die Blinkergläser fünf Stunden vorher noch mir gehört haben *g*.
Das Teil stammt von so einem verrückten vom Bodensee.
Gruß, Gustav
Re: Bilder von smart&AZEV online! -- stefan (00692) -- 27.03.2001 08:13:41 [#62235]
Besten Dank für die schönen Bilder an Scotty !!
Liegen schon auf meiner Platte.
Gruss von der Küste
stefan
: Hier gehts zu den Bildern dieser tollen Veranstaltung.
Kann es sein.... -- M.B. (Ein fanatischer Smartaholic) -- 26.03.2001 17:59:35 [#62189]
Hallöle,
könnte es sein, dass es zw. 11/99 und 03/00 eine Rückrufaktion von MCC gab aufgrund Mängel an vorderen Achs-Lagern?
Brauche diese Info genau, dringend und zuverlässig.
Danke euch allen..
Maddin
(N-SM 285)
Re: Es kann! -- corvin (00041) -- 26.03.2001 18:49:26 [#62196]
Hallo Maddin!
Du hast richtig vermutet - es war so!
Sieh selbst...:
- Folge dem Link, dann
- "smart-pics 02" klicken und in der unteren Seitenhälfte
- lesen.
Ciao vom
Corvin, der davon auch betroffen war...
Re: Kann es sein.... -- driv -- 26.03.2001 19:19:56 [#62201]
Hi und hallo
? ? ? Für welche Modelle denn? Mir hat niemand bescheidt gesagt !?
Meine Knutschkugel 01/00 cdi muss jetzt auch noch schnell in die Werkstatt, oder?
_driv_, der sich jetzt Sorgen um seine Kugel macht
Re: Du besser phonen sC, da schon zuuu lange her und... -- corvin (00041) -- 26.03.2001 19:57:40 [#62207]
... ich nix mehr gut erinnern können tun. Sorry, _driv_!
Ciao vom
Corvin, der Dir aber sagen kann, daß es, falls Deine "KK" betroffen sein tun täte, nicht sooo schrecklich eilen tute, täte, äh...
Na ja... :-))
Re: Du besser phonen sC, da schon zuuu lange her und... -- M.B. (Ein fanatischer Smartaholic) -- 26.03.2001 20:19:32 [#62210]
: ... ich nix mehr gut erinnern können tun. Sorry, _driv_!
: Ciao vom
: Corvin, der Dir aber sagen kann, daß es, falls Deine "KK"
: betroffen sein tun täte, nicht sooo schrecklich eilen tute,
: täte, äh...
: Na ja... :-))
Danke ersma für Deine schnelle Antwort,
mein Problem: War heut im Sc 45000km-KD machen lassen. Die sagten (und zeigten) mir das die Lager der Vorderachse beidseitig sehr ausgeschlagen sind. Kostet ca. 330,-DM ohne Arbeitszeit. Möchte mir das aber sparen. Habe vor kurzem gehört, dass es eben deshalb eine Rückrufaktion gab, aber nichts genaues und deshalb nochmal :
! ! BITTE TUT HELFEN MIR UND MEINEM BABY ! !
Dank euch
Maddin (derschrecklichtraurigausdemfensterseinembabyzuwinkt)
Re: Keine Sorge, driv,... -- Jochen Konietzko (00111) -- 28.03.2001 13:32:56 [#62398]
...mei cdi ist auch von 01.00; die neuen Achslager wurden mir bei meinem 98er Ur-smart während einer Inspektion 1999 eingebaut; der cdi wurde danach produziert, muss also schon die neuen Lager drin haben!
Gruß,
Jochen
Re: Keine Sorge, driv,... -- driv -- 28.03.2001 20:47:53 [#62448]
Hi Jochen
na hoffentlich hast du recht. Muß so oder so noch mal zum sC, denn irgend etwas stimmt in letzter zeit nicht mit meinem Verbrauch. ich komm mit meinen cdi nicht mehr unter 4,8 L !
Dann kann ich gleich noch mal wegen dem anderen nachfragen
smartige Grüße
_driv_
neue Panelfarbe -- driv -- 26.03.2001 14:01:16 [#62170]
Bin eben im Japanischen konfigurator von smart.com gewesen. Dort kann man an seinen smart Panels drann machen, die ich so nicht kenne. Die Panels sind Goldgelb (glaub ich).
Wenn ihr dem Link unten folgt, kommt ihr zum smart.com Konfigurator. In der Rubrik der panels ist die Farbe die ich meine, üder rot und links neben blau.
Was sind das für Panels?
smarte Grüße
_driv_
Re: neue Panelfarbe -- Hans (00342) -- 26.03.2001 15:33:24 [#62181]
: Bin eben im Japanischen konfigurator von smart.com gewesen. Dort
: kann man an seinen smart Panels drann machen, die ich so nicht
: kenne. Die Panels sind Goldgelb (glaub ich).
: Wenn ihr dem Link unten folgt, kommt ihr zum smart.com
: Konfigurator. In der Rubrik der panels ist die Farbe die ich
: meine, üder rot und links neben blau.
: Was sind das für Panels?
: smarte Grüße
: _driv_
Ich tippe auf ganz normales Gelb, BayGray sieht ja auch fast
schwarz aus. Da stimmen wohl die Bildschirmfarben nicht so ganz mit den Originalfarben ueberein.
Hans
Re: neue Panelfarbe -- Marc G. Franzen -- 27.03.2001 14:31:34 [#62264]
: Ich tippe auf ganz normales Gelb, BayGray sieht ja auch fast
: schwarz aus. Da stimmen wohl die Bildschirmfarben nicht so ganz mit
: den Originalfarben ueberein.
Hallo Hans!
Du hast Recht - die Seite ist ziemlich veraltet - aqua green ist nicht mehr und blau im Innenraum auch nicht...
Grüße
Marc
Rucksack für den Smart -- knut -- 26.03.2001 13:27:09 [#62166]
hallo alle miteinander!
gibt es für den grundträger eigendlich einen aufsatz der daraus eine art rucksack/gepäckträger macht? ich dachte an sowas wo man einen koffer fesfmachen kann oder so. ihr kennt vielleicht die gepäckträger a la kofferraumdeckel für mx5, mgf, barchetta usw.
wie ist es mit selbstbauen und tüv? was sagen die experten dazu?
es wäre für den urlaubstörn im sommer sehr interessant, da meine freundin immer soviel gepäck mitnehmen will, als wollte sie auswandern.
cu
knut
"Reduce to the Max" auch beim Gepäck anwenden! ;-)) (OT) -- UVo -- 26.03.2001 13:29:16 [#62167]
: hallo alle miteinander!
: gibt es für den grundträger eigendlich einen aufsatz der daraus
: eine art rucksack/gepäckträger macht? ich dachte an sowas wo man
: einen koffer fesfmachen kann oder so. ihr kennt vielleicht die
: gepäckträger a la kofferraumdeckel für mx5, mgf, barchetta usw.
: wie ist es mit selbstbauen und tüv? was sagen die experten dazu?
: es wäre für den urlaubstörn im sommer sehr interessant, da meine
: freundin immer soviel gepäck mitnehmen will, als wollte sie
: auswandern.
: cu
: knut
Re: Rucksack für den Smart -- Thomas (00336) -- 26.03.2001 13:55:23 [#62169]
Hallo Knut,
ich würde mir lieber zwei Rollis (diese Koffer auf Rollen mit Griff zum hinterherziehen) kaufen. Da passen u.U. zwei aufrecht nebeneinander in den Kofferraum. Das sollte reichen.
Ansonsten drohe mit einer Motorradtour .
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: hallo alle miteinander!
: gibt es für den grundträger eigendlich einen aufsatz der daraus
: eine art rucksack/gepäckträger macht? ich dachte an sowas wo man
: einen koffer fesfmachen kann oder so. ihr kennt vielleicht die
: gepäckträger a la kofferraumdeckel für mx5, mgf, barchetta usw.
: wie ist es mit selbstbauen und tüv? was sagen die experten dazu?
: es wäre für den urlaubstörn im sommer sehr interessant, da meine
: freundin immer soviel gepäck mitnehmen will, als wollte sie
: auswandern.
: cu
: knut
Re: Rucksack für den Smart -- knut -- 26.03.2001 14:12:20 [#62172]
: Ansonsten drohe mit einer Motorradtour .
....das wäre keine allzu große drohung.....
knut (EN-T 813 ... in diesem fall)
Re: Rucksack für den Smart -- Holger (105) -- 26.03.2001 16:50:54 [#62185]
Hi Knut,
ich stehe vor dem selben "Problem". Meine Freundin und ich, wollen
2-3 Wochen an der Atlantikküste zelten fahren.
Mit Kühlbox, 5 Pers. Zelt Klappstühle und Gepäck wird es eng.
Ich wollte diese und nächste Woche mal bei den Zubehörlieferanten
anfragen,ob die so etwas planen, wenn nicht wollte ein Freund von mir
soetwas konstruieren.
Ich kann Dich gerne auf dem Laufenden halten!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Rucksack für den Smart -- Thomas (00336) -- 26.03.2001 19:41:52 [#62205]
Hallo knut,
ich hatte meiner Freundin immer den größeren Seitenkoffer (ca. 30l)sowie das Topcase (ca. 40l) zugestanden, mit selbst mit dem kleineren Seitenkoffer (ca. 20l) begnügt. Für ein Wochenendausflug hat das uns beiden gereicht .
So gesehen müsstest Du mit dem smart immerhin eine Woche lang wegfahren können...
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
Re: Rucksack für den Smart -- Felix -- 26.03.2001 18:29:53 [#62195]
Ich habe bereits auf der Autobahn einen Smart gesehen, der am Fahrradträger mit einem Koffer beschnallt war. Schaut echt witzig aus.
Was der TÜF oder die Polizei dazu sagt, weiß ich jedoch auch nicht.
Ich würde mir einfach selbst was basteln.
Eine richtig große Box ähnlich wie die Ski-"Schränke" bei Reisebussen wäre für den Smart jedoch eine interessante Sache, zumal der Smart durch seine Höhe gut dafür geeignet ist.
Vielleicht denkt sich eine Firma sowas mal aus.
Langstreckenfahrten mit Fahrradträger -- Stefan Müller -- 26.03.2001 13:02:16 [#62162]
Ich bin seit Oktober 2000 Besitzer eines Smart cdi. Da ich auch leidenschaftlicher Radfahrer bin orderte ich auch einen Fahrradträger. Als ich mich nun Mitte diesen Monats zu einer Urlaubs- fahrt zur Nordseeinsel Amrum aufmachte mußte ich mit Bedauern feststellen das mein Wagen mit dem am Heck montierten Fahrradträger auf der Autobahn im Automatikmodus nicht mehr in den 6. Gang schaltete. Auch im Handbetrieb nahm der Motor den 6.Gang nur unter Protest an. Das führte natürlich dazu das ich fast die gesamte Strecke von knapp 400 km im 5. Gang zurücklegte. Im 5. Gang lief der Wagen ohne Probleme 120 km/h doch sobald man hoch-
schaltete waren nicht einmal mehr 100 km/h möglich. Der Verbrauch nahm
natürlich sprunghaft zu und stieg auf 5-7 liter Diesel pro 100 km. So
hatte ich mir das mit dem sparsamen Kleinwagen natürlich nicht vor-
gestellt. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß wie man die
Anbringung des Trägers verbessern kann ?
Re: Langstreckenfahrten mit Fahrradträger -- Felix -- 26.03.2001 13:17:42 [#62163]
:Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß wie man
: die
: Anbringung des Trägers verbessern kann ?
Das Problem am Smart-Fahrradträger ist, wie Du sicherlich erkannt hast, dass das Fahrrad durch die hohe Befestigung zum Großteil dem Wind ausgesetzt ist.
Unter www.mind-machine.net ist eine sehr gute Anleitung für einen effektiven Umbau des Fahrradträgers. Im Bild ist erkennbar, dass der Querträger ganz unten montiert ist. Unbedingt anschauen.
Das ist bestimmt nicht erlaubt, die Lampen sind verdeckt (oT) -- Frank Zett -- 28.03.2001 01:40:52 [#62337]
: Das Problem am Smart-Fahrradträger ist, wie Du sicherlich erkannt
: hast, dass das Fahrrad durch die hohe Befestigung zum Großteil
: dem Wind ausgesetzt ist.
: Unter www.mind-machine.net ist eine sehr gute Anleitung für einen
: effektiven Umbau des Fahrradträgers. Im Bild ist erkennbar, dass
: der Querträger ganz unten montiert ist. Unbedingt anschauen.
Nehme alles zurück, es sind Zusatzleuchten dran. (oT) -- Frank Zett -- 28.03.2001 01:43:27 [#62338]
Re: Langstreckenfahrten mit Fahrradträger -- Werner Vogel -- 26.03.2001 14:10:48 [#62171]
: So
: hatte ich mir das mit dem sparsamen Kleinwagen natürlich nicht vor-
: gestellt.
Hallo Stefan,
der Faktor 'Luftwiderstand' und seine Auswirkungen bei höheren Geschwindigkeiten wird von vielen unterschätzt. Du als passionierter Radfahrer wirst den Unterschied vielleicht kennen, bei langer Übersetzung (großer Gang) und über ca. 30km/h 1. Hollandrad-aufrecht oder 2. 'mit Kinn am Lenker' bei Gegenwind vorwärts zu kommen ;o)
In Fahrtrichtung montierte Räder auf Dachträgern bei größeren Fahrzeugen sorgen ebenfalls für deutlichen Mehrverbrauch über 100km/h.
Dem CDI 'fehlt' der obere Drehzahlbereich des Benziners und somit auch die Leistung, die dort zu holen ist. Da hilft auch kein Mehr an Drehmoment weiter.
Gruß
Werner
...mal sehen, was die 'flachen Flundern' Roaster und Coupé bei 120km/h aus dem Tank nuckeln :o)
Re: Langstreckenfahrten mit Fahrradträger -- Heinz -- 27.03.2001 14:54:26 [#62265]
ich kann Dich gut verstehen. Als ich das erste mal mit meinem Pulse und 2 Fahrrädern unterwegs war konnte ich es nicht fassen, dass ich (bei Gegenwind und Berg) ein Verkehrshindernis für jeden LKW darstellte. Mit meinem cdi, den ich jetzt fahre, ist es noch schlimmer. Es dauerte eine Weile, bis ich mich wieder mit meinem kleinen versönt hatte.
Aber sies mal so: mit einem Golf Benziner verbrauchst Du 7 - 8 Liter, allerdings ohne Fahrräder.
Und: der smart ist einfach kein Lastesel, wenn auch für seine Größe beachtlich was transportiert werden kann.
Den Vorschlag mit dem tiefergelegten Träger finde ich klasse ;-))
allerdings verstellt er die Rückleuchten und dürfte daher zu unschönen
Strafzetteln führen. Ganz zu schweigen, dass die Strassenzulassung erlöschen dürfte. Also besser Finger weg davon.
Schöne Grüße
Heinz
: Ich bin seit Oktober 2000 Besitzer eines Smart cdi. Da ich auch
: leidenschaftlicher Radfahrer bin orderte ich auch einen
: Fahrradträger. Als ich mich nun Mitte diesen Monats zu einer
: Urlaubs- fahrt zur Nordseeinsel Amrum aufmachte mußte ich mit
: Bedauern feststellen das mein Wagen mit dem am Heck montierten
: Fahrradträger auf der Autobahn im Automatikmodus nicht mehr in
: den 6. Gang schaltete. Auch im Handbetrieb nahm der Motor den
: 6.Gang nur unter Protest an. Das führte natürlich dazu das ich
: fast die gesamte Strecke von knapp 400 km im 5. Gang
: zurücklegte. Im 5. Gang lief der Wagen ohne Probleme 120 km/h
: doch sobald man hoch-
: schaltete waren nicht einmal mehr 100 km/h möglich. Der Verbrauch
: nahm
: natürlich sprunghaft zu und stieg auf 5-7 liter Diesel pro 100 km.
: So
: hatte ich mir das mit dem sparsamen Kleinwagen natürlich nicht vor-
: gestellt. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß wie man
: die
: Anbringung des Trägers verbessern kann ?
Re: Langstreckenfahrten mit Fahrradträger -- fridolin -- 27.03.2001 19:27:57 [#62294]
hallo heinz,
wenn du dir das foto genau ansiehst wirst du neben dem nummernschild rückleuchten erkennen. so wie auf dem foto ist es tüv eingetragen und spritsparend.
gruß aus muc
Re: ich hab den fahrradträger umgebaut -- Gerhard -- 30.03.2001 08:58:19 [#62594]
hi alle zusammen,
ich bin derjenige, der sich den fahrradträger umgebaut hat. (siehe beitrag vom felix).
ich war beim tüv, hab ihm alles erklärt und der hat nur gemeint, daß sich jeder ein paar zusatzleuchten montieren darf (ohne tüv genehmigung), solang die symetrisch von der fahrzeugmitte angordnet sind, das prüfzeichen haben (einpressung im plastik), etc. ich hab mir damals ein kleines heft dort mitgenommen, wo alles drinsteht. werd das mal suchen, vielleicht hab ich das ja noch und dann hier posten, was genau drin steht.
und mit dem umbau fährt der kleine auch wieder auf dauer 130!!!
gruß aus MUC
gerhard
Re: ich hab den fahrradträger umgebaut -- Hans (00342) -- 03.04.2001 09:59:01 [#62920]
: hi alle zusammen,
: ich bin derjenige, der sich den fahrradträger umgebaut hat. (siehe
: beitrag vom felix).
: ich war beim tüv, hab ihm alles erklärt und der hat nur gemeint,
: daß sich jeder ein paar zusatzleuchten montieren darf (ohne tüv
: genehmigung), solang die symetrisch von der fahrzeugmitte
: angordnet sind, das prüfzeichen haben (einpressung im plastik),
: etc. ich hab mir damals ein kleines heft dort mitgenommen, wo
: alles drinsteht. werd das mal suchen, vielleicht hab ich das ja
: noch und dann hier posten, was genau drin steht.
: und mit dem umbau fährt der kleine auch wieder auf dauer 130!!!
: gruß aus MUC
: gerhard
Hallo Gerhard,
wo hast Du denn die Anschluesse fuer die Lichter abgegriffen?
und wo hast Du die Kabel nach aussen gelegt?
gibts schon Hersteller, die den Nummerntraeger samt Lampen komplett liefern? Fragen ueber Fragen, evtl. hast Du noch was schlaues zum Umbau beizutragen, koenntest Du mir evtl. mal 'ne Mail zukommen lassen?
Hans
Ivy? -- Andreas -- 26.03.2001 11:26:15 [#62150]
Bist Du auch noch da!
Ich hab in den letzten Tagen gar kein Beitrag von Dir gesehen!
Gruß
Andreas
ME - J 1407
Re: Ivy? -- Yve -- 26.03.2001 11:46:22 [#62151]
Hi Andreas!!
Na sicher! Aber Du warst am Freitag einfach weg..... :o/
Wie gehts?? Alles frisch??
Grüße Yve
Re: Ivy? -- Andreas -- 26.03.2001 12:43:44 [#62161]
: Hi Andreas!!
: Na sicher! Aber Du warst am Freitag einfach weg..... :o/
: Wie gehts?? Alles frisch??
: Grüße Yve
Na und wie!
Gut geht´s uns! Freitag hab ich immer um 12.00 Feierabend!
Und am Wochenende Streß ohne Ende, noch nicht mal Zeit gehabt
hier vorbeizuschauen!
Woher kommst Du eigentlich?
Gruß
Andreas
Drauss vom Walde... ;) -- Yve -- 26.03.2001 13:22:55 [#62164]
..Scherz!!
Ich wohne ca. 0,6 km weit von Dir weg!!!
Witzig oder???!!
Hab Deinen Smarty mal beim vorbei fahren gesehen...und wenn Du da wohnst sind's 0,6km... :))
Schön...ich muß ein bischen länger Freitags.
Dafür ist das WE enspannter.
**Grürzi Yve**
Flirtalarm -- Amadeus -- 26.03.2001 15:02:00 [#62176]
Flirtalarm! Wie süß, man schreibt sich und wohnt so nah bei einander! Das finde ich romantisch!
Vielen Dank!!! -- Stephan Seggelmann/Reifen Bresser -- 26.03.2001 11:24:38 [#62149]
Ich möchte euch recht herzlich für die positive Kritik und das Lob an unserer Veranstaltung Smart & AZEV danken!
Ohne euch wäre das aber nie so gut geworden!
Natürlich gab es noch Dinge, die wir verbessern konnten! Ich möchte mich auch dafür entschuldigen, daß ich nicht für alle soviel Zeit hatte, wie ich gerne gehabt hätte!
Aber das hole ich wohl noch einmal mit allen irgendwie nach!
Also, VIELEN DANK und bis zum nächsten Mal
Der sehr zufriedene und überglückliche
Stephan Seggelmann
Re: Vielen Dank!!! -- Carsten Primke (smart-club Niedersachsen e.V. (i.G.) -- 26.03.2001 12:08:48 [#62155]
Hallo Stephan!
Ich bedanke mich im Namen des smart-club Niedersachsen e.V. (i.G.) ganz herzlich bei Dir und dem Team von Reifen Bresser.
Dafür das es die erste Veranstaltung war die Ihr organisiert habt, war sie super.
Wenn Du so etwas nochmal planst, werden wir Dich selbstverständlich wieder unterstützen.
Gruß
Carsten
P.S.: Der Vostand dankt auch für den vielen Kaffee ;-)!
Re: Vielen Dank!!! -- Andreas P. (00694) -- 26.03.2001 17:02:20 [#62186]
Hallo Herr Seggelmann,
einfach gesagt "DAS WAR SPITZE"
Grüsse vom Bodensee
Andreas
Re: Vielen Dank!!! -- scotty -- 26.03.2001 18:20:46 [#62193]
Auch von mir einen herzliches Dankeschön.
Merci - Mille gracie - Thank you - Dankeschön - THX ;-) nT -- Gustav Miller -- 26.03.2001 21:24:07 [#62217]
Frage: Woran sieht man ob ein Kombiefilter im Fahrzeug ist ? -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 26.03.2001 10:23:32 [#62144]
Der Kombifilter kostet immerhin 150.-.
Freue mich über eure Antworten !
MFG. Werner
Re: Frage: Woran sieht man ob ein Kombiefilter im Fahrzeug ist ? -- UVo -- 26.03.2001 12:18:05 [#62157]
Das Gehause des Kombifilters sitzt unter der selben Service-Öffnung wie der Wischwasserbehälter (=Beifahrerseite). Es ist ein schwarzer Kasten der mit Clips zugehalten wird. Wenn Du 1-2 Clips öffnest, kannst Du reinspitzen und schauen ob da was weisses drin ist. Das sollte der Filter sein. Bei Smarts mit Klima ist er Serie.
Gruß,
--Uwe..
Re: Frage: Woran sieht man ob ein Kombiefilter im Fahrzeug ist ? -- Marc G. Franzen -- 27.03.2001 14:24:11 [#62260]
: Das Gehause des Kombifilters sitzt unter der selben Service-Öffnung
: wie der Wischwasserbehälter (=Beifahrerseite). Es ist ein
: schwarzer Kasten der mit Clips zugehalten wird. Wenn Du 1-2
: Clips öffnest, kannst Du reinspitzen und schauen ob da was
: weisses drin ist. Das sollte der Filter sein. Bei Smarts mit
: Klima ist er Serie.
Hallo Uwe!
Das war einmal - bei den 2001er Modellen ist er auch mit Klima nicht mehr in der Serienausstattung vorhanden und damit aufpreispflichtig.
Grüße
Marc
Re: Frage: Woran sieht man ob ein Kombiefilter im Fahrzeug ist ? -- Ingo -- 26.03.2001 14:14:11 [#62173]
Hi Werner,
woher hast Du den Preis? Ich habe beim Kundendienst für den Kombifilter 45 Mark gezahlt.
Ingo
An Ingo .... Icfh klaube der MCC hat da was verbummelt ! -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 26.03.2001 14:33:47 [#62174]
Hi Ingo der SC will 150.- !!
In der preißliste von SC kostet er auch 50.-
195er - Lenkeinschlag-Begrenzung? -- Daniel -- 26.03.2001 09:55:21 [#62141]
Ciao Zusaammen. Auch ich habe die Valbrem's mit Sommerreifen 195/55/15 bestellt.
Ist es mehr als ein Gerücht, dass die Pneus je nach Einschlag streifen?
Ist der Smart viel unhandlicher beim Parken?
Braucht es eine Lenkeinschlags-Begrenzung und wenn ja, wer macht die? Das SC? Der Pneumonteur?, Braucht es zusätzliches Werkzeug oder Material?
Danke für Eure Tipps.
Re: 195er - Lenkeinschlag-Begrenzung? -- Sven -- 26.03.2001 11:50:59 [#62154]
Unter der Annahme, daß die Valbrems die gleichen ET´s haben wie die Azev, dann könnte es speziell an der VA mit 195/55 zu Problemen kommen. Habe am Samstag bei Reifen-Bresser gesehen, daß es schon mit 195/50 vorne sehr eng wird. Bei 195/55 kommen nochmal ca. 10 mm umlaufend dazu. Hierzu als erstes vor dem Kauf das Gutachten zu den Felgen lesen, da sind die notwendigen Maßnahmen beschrieben (Deutsches Recht, in der Schweiz ???)
Gruß Sven
Re: 195er - Lenkeinschlag-Begrenzung? -- Richard (00225) -- 26.03.2001 12:10:52 [#62156]
Falls möglich sollten vielleicht doch lieber 195/50er montiert werden, oft erlaubt ein Felgenhersteller mehrere Kombinationen. Die Brabusräder sitzen mit den 50ern auch schon recht knapp unter den vorderen Kotflügeln. Bei CS werden sogar teilweise 195/45er montiert.
Gruß
Richard
Re: 195er - Lenkeinschlag-Begrenzung? -- Stephan Seggelmann/Reifen Bresser -- 26.03.2001 14:57:46 [#62175]
Also am problemlosesten sind die 195/45er Reifen! Da gibt es zumindest bei unserer Rad-/Reifenkombination keine Probleme! 195/50 R 15 verbauen wir nur bei Fahrzeugen, die jünger als Baujahr 11/1999 sind! 195/55 R 15 kann ich nicht glauben, daß die ohne große Probleme passen. Wie eben schon gesagt, selbst 195/50 R 15 sind verdammt eng! Ich würde sagen, Du nimmst 195/45 R 15, die machen wie bereits gesagt keine Probleme!
Re: 195er - Lenkeinschlag-Begrenzung? -- Fredi -- 26.03.2001 20:57:19 [#62214]
Hallo Daniel
Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass die 195/50R15 schon kleine Einschränkungen bringen. Bei meiner Rennsemmel (12.2000) habe ich die Brabus-Alu's drauf und muss bei jeder Strassenkannte acht geben, dass ich nicht zu schnell drüber fahr. Auch beim Rampenfahren in die Tiefgarage (so in der Kurve) muss ich aufpassen und nicht zu schnell fahren, denn sonst taucht der Vorderwagen zu tief ein und streift im Radhaus.
Aber ansonsten: der kleine fährt sich wie ein Gokart und lässt sich wie der geölte Blitz um die Kurven jagen ohne die Haftung zu verlieren (natürlich nur bis zur physikalischen Grenze)!!!
Beim Parkieren habe ich bis anhin keine Nachteile erfahren und von notwendigen Lenkeinschlagsbegrenzern habe ich noch nie was gehört.
Gruss, Fredi
TG 67401
Re: 195er - Lenkeinschlag-Begrenzung? -- Gero -- 27.03.2001 09:40:57 [#62237]
Ich habe auch die Brabus Alus drauf und kenne derartige Probleme überhaupt nicht.
Anfangs gab's beim Rechtseinschlag ein schleifendes Geräusch, aber es hat sich hinterher herausgestellt, daß die ABS-Leitung nicht mehr korrekt verlegt war und es daher zum Kontakt kam. Nach Behebung habe ich nie wieder Probleme gehabt.
Und mitunter haue ich auch mit hohen Geschwindigkeiten über Schwellen oder von Kuppen runter etc. Ich lese hier zwischen den Zeilen heraus, daß man vorsichtiger mit den 195ern (195/50R15) fahren muß, aber das sehe ich nicht so.
Wenn durch ein Tuning, bzw. durch veränderung der Bereifung Probleme auftreten, dann hat der Tuner seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht. Bei der Vielzahl von Anbietern liegt es nahe, daß nicht alle von denen ausreichende Entwicklungskapazitäten haben.
Gruß
Gero
(Der mit seinen Brabus-195ern eben noch keine Probleme aber dafür viel Fahrzeug und überzeugendes Handling hatte)
Re: 195er - Lenkeinschlag-Begrenzung? -- Rodi (00618) -- 27.03.2001 23:43:05 [#62332]
: Beim Parkieren habe ich bis anhin keine Nachteile erfahren und von
: notwendigen Lenkeinschlagsbegrenzern habe ich noch nie was
: gehört.
: Gruss, Fredi
: TG 67401
Hier sind die Teile: (Federwegs und Lenkeinschlagbegrenzer)
Diese Teile werden an der Vorderachse montiert! Die weißen Kunststoffscheiben steckt man auf die Kolbenstange der Stoßdämpfer! Die Edelstahlscheiben kommen an die beiden Querlenker unter die Schrauben der Feder. Fertig!
Re: 195er - Lenkeinschlag-Begrenzung? -- Gustav Miller -- 27.03.2001 16:50:52 [#62279]
Hallo Gero,
die Hausaufgaben nicht gemacht haben ... ts ts ts
Ob ein Reifen schleift liegt an dessen Abmessungen und nicht an der Felge ... Den Tuner trifft also auch keine Schuld! Natürlich hat _nur_ Brabus ein Smart-kompatibles Tuning!
Das es mit 195/50er oder gar 55er recht eng wird dürfte jedem klar sein. Und das bei AZEV noch weniger als bei Brabus und Co. Denn diese verbauen 7" breite Felgen ... D.h. dass der Reifen keine Wulst über der Felge bildet, sondern das diese eher das äußerste Teile darstellt....
Gruß, Gustav
Re: 195er - Lenkeinschlag-Begrenzung? -- Gero -- 28.03.2001 10:16:35 [#62363]
Hallo Gustav,
zugegeben, ich habe nicht viel Ahnung von Reifen, Reifenmaßen etc. Aber habe ich mich so ausgedrückt, daß nur die Felge verantwortlich sein soll? Als ich von den Hausaufgaben der Tuner sprach, meinte ich die Berücksichtigung der Felgen- und Reifenmaße. Und zumindest in meinen Papieren sind nicht nur Felgengröße sondern auf Reifenmaße sowie Reifenhersteller eingetragen.
Ich bin nicht mit Brabus verheiratet und bin sicher, daß andere, renommierte Anbieter auch gute Lösungen anbieten. Aber mach mal die AMS auf und Du siehst erschreckend viele Anbieter für Rad/Reifenkombinationen. Glaubst Du, die haben alle eigene Entwicklungsabteilungen?`
Gruß, Gero
stream green und twister lemon: Wiederverkaufswert? -- EP -- 26.03.2001 09:13:59 [#62137]
Hallo,
möchte mir einen Smart Pulse in den im Titel genannten grün/gelben Außen-/Innenfarben zulegen.
Meint Ihr, daß der Wagen in zwei Jahren noch verkauft werden kann oder sind die Farben dann "super-out"?
Danke und Grüße, EP
Kauf das was dir gefällt! -- danielwenzel -- 26.03.2001 10:32:29 [#62146]
: Hallo,
: möchte mir einen Smart Pulse in den im Titel genannten grün/gelben
: Außen-/Innenfarben zulegen.
: Meint Ihr, daß der Wagen in zwei Jahren noch verkauft werden kann
: oder sind die Farben dann "super-out"?
: Danke und Grüße, EP
Hi!
Wiederverkaufswert hin oder her, ich würde mir das kaufen, was mir gefällt und irgendjemanden findet man immer der den selben Geschmack hat!
Ciao danielwenzel
Bereifung - was ich nicht versteh -- Theodor Drexler -- 26.03.2001 08:18:08 [#62128]
Ich habe einen Smart mit Serienbereifung 135/175.
Nun lese ich ijn diesem Forum immer wieder über die tollen Vorteile von (besonders) breeiteren Vorderreifen. Da frag ich mich natürlich, warum smart die nicht gleich serienmäßig montiert, oder zumindest als Option anbietet. Haben die breiteren Reifen nicht eventuell gravierende Sicherheitsmängel auf nasser Fahrbahn ?
Ich bin von den schmalen Vorderreifen nicht sehr angetan, möchte mir aber mit breiteren reifen kein unberechenbares handling einhandeln.
theodor
Mein Tipp bzw. Erfahrung mit 195er -- Werner Bernd Mohrhard -- 26.03.2001 08:41:11 [#62133]
Es hat viele Gründe warum MCC (Salami scheiben) schmale reifen montiert:
1. Wegen der sicherheit das bei einem Unfall die Felge nicht in den
Fargastraum eindringt .
2. Natürlich aus kostengründen
Ich habe eine Komplette 195er Bereifung für sommer u. Winter Damit fahre ich am besten. Mit den dünnen reifen bin ich nur am rutschen und wäre schon fast in den Graben gefahren !
Mein Tipp kauf dier 195er reifen Es lohnt sich !!!! (sowie im sommer als auch im winter ! Der Sprittverbrau geht nur minimal in die Höhe !
Gruß Werner
Re: Mein Tipp bzw. Erfahrung mit 195er -- Theodor Drexler -- 26.03.2001 09:52:14 [#62139]
: Es hat viele Gründe warum MCC (Salami scheiben) schmale reifen
: montiert: 1. Wegen der sicherheit das bei einem Unfall die Felge
: nicht in den
: Fargastraum eindringt .
: 2. Natürlich aus kostengründen
: Ich habe eine Komplette 195er Bereifung für sommer u. Winter Damit
: fahre ich am besten. Mit den dünnen reifen bin ich nur am
: rutschen und wäre schon fast in den Graben gefahren !
: Mein Tipp kauf dier 195er reifen Es lohnt sich !!!! (sowie im
: sommer als auch im winter ! Der Sprittverbrau geht nur minimal
: in die Höhe !
: Gruß Werner
werner,
vielen dank für deinen tip.
allerdings hätte ich wirklich gern erfahren, ob das fahrverhalten auch negative/unsichere aspekte bekommt.
der spritverbrauch ist mir egal !
theodor
195er im Schnee??? -- Andreas -- 26.03.2001 10:22:55 [#62143]
Hallo!
Mich stört hier in dieser Diskussion die "Empfehlung" 195er Bereifung als ganzjahresreifen einzusetzen. Das kann ich wirklich nicht bestätigen! Schlittenfahren kannst Du mit den Dingern, aber bei widriegen WINTER-Wetterbedingung würde ich im jeden Fall die Winterbereifung empfehlen. Ich denke es ist auch Regionsabhängig! Aber der Grip vom Sommerreifen lässt schon ab 7 Grad im Vergleich zum Winterreifen deutlich an Haftung nach!
Mein Tip!
Winterreifen im Winter! Und Sommerreifen 175er oder 195er für den Fahrspass, besonders in Kurven und beim Bremsen. (Kartfeeling)
Ich selbst habe gerade auf Sommerreifen umgerüstet! Unterschied
wie Tag und Nacht! Bisher nur positve Erfahrungen gemacht!
Aquaplaning kann ich nicht bestätigen, weil ich der Meinung bin, mit ein bischen angepasster Fahrweise ist auch dies zu vermeiden.
Gruß
Andreas
ME - J 1407
Werner meinte doch 195er SR _und_ WR! -- kolla -- 26.03.2001 16:42:15 [#62184]
: Hallo!
: Mich stört hier in dieser Diskussion die "Empfehlung"
: 195er Bereifung als ganzjahresreifen einzusetzen. Das kann ich
: wirklich nicht bestätigen! Schlittenfahren kannst Du mit den
: Dingern, aber bei widriegen WINTER-Wetterbedingung würde ich im
: jeden Fall die Winterbereifung empfehlen. Ich denke es ist auch
: Regionsabhängig! Aber der Grip vom Sommerreifen lässt schon ab 7
: Grad im Vergleich zum Winterreifen deutlich an Haftung nach!
: Mein Tip!
: Winterreifen im Winter! Und Sommerreifen 175er oder 195er für den
: Fahrspass, besonders in Kurven und beim Bremsen. (Kartfeeling)
: Ich selbst habe gerade auf Sommerreifen umgerüstet! Unterschied
: wie Tag und Nacht! Bisher nur positve Erfahrungen gemacht!
: Aquaplaning kann ich nicht bestätigen, weil ich der Meinung bin,
: mit ein bischen angepasster Fahrweise ist auch dies zu
: vermeiden.
: Gruß
: Andreas
: ME - J 1407
Re: 195er im Schnee??? -- Calimero (00680) -- 27.03.2001 00:26:12 [#62229]
: Hallo!
: Mich stört hier in dieser Diskussion die "Empfehlung"
: 195er Bereifung als ganzjahresreifen einzusetzen. Das kann ich
: wirklich nicht bestätigen! Schlittenfahren kannst Du mit den
: Dingern, aber bei widriegen WINTER-Wetterbedingung würde ich im
: jeden Fall die Winterbereifung empfehlen. Ich denke es ist auch
: Regionsabhängig! Aber der Grip vom Sommerreifen lässt schon ab 7
: Grad im Vergleich zum Winterreifen deutlich an Haftung nach!
: Mein Tip!
: Winterreifen im Winter! Und Sommerreifen 175er oder 195er für den
: Fahrspass, besonders in Kurven und beim Bremsen. (Kartfeeling)
: Ich selbst habe gerade auf Sommerreifen umgerüstet! Unterschied
: wie Tag und Nacht! Bisher nur positve Erfahrungen gemacht!
: Aquaplaning kann ich nicht bestätigen, weil ich der Meinung bin,
: mit ein bischen angepasster Fahrweise ist auch dies zu
: vermeiden.
: Gruß
: Andreas
: ME - J 1407
Bist Du denn im Winter schon mit 195er WR gefahren?
Ich wohnte bis Ende Feb. im Odenwald und hatte selbst auf Feldwegen nie Probleme.
Gruß Calimero
Re: Bereifung - was ich nicht versteh -- Hermann -- 26.03.2001 09:33:12 [#62138]
: Ich habe einen Smart mit Serienbereifung 135/175.
: Nun lese ich ijn diesem Forum immer wieder über die tollen Vorteile
: von (besonders) breeiteren Vorderreifen. Da frag ich mich
: natürlich, warum smart die nicht gleich serienmäßig montiert,
: oder zumindest als Option anbietet. Haben die breiteren Reifen
: nicht eventuell gravierende Sicherheitsmängel auf nasser
: Fahrbahn ?
: Ich bin von den schmalen Vorderreifen nicht sehr angetan, möchte
: mir aber mit breiteren reifen kein unberechenbares handling
: einhandeln.
: theodor
Hallo Theodor,
die Vorteile breiterer Reifen sind auch abhängig vom Modelljahr/Fahrwerk des smart.
Grob kann man sagen:
Fahrwerk I (bis 06/1999)
Harte Federung, neigt zum Springen beim Bremsen auf holpriger Oberfläche-> Breitreifen (175 oder 195) sinnvoll
Fahrwerk II (ab 06/1999-11/1999)
Etwas weichere Federung, auch hier Breitreifen (175 oder 195) sinnvoll
Fahrwerk III (11/1999-12/2000)
Nochmals weichere Federung, Breitreifen nicht unbedingt nötig, da die Federung i.V.m. Anpassung des Bremsverhaltens(?) die o.g. Probleme verhindert
Fahrwerk IV (2001er Modelle McPherson-Vorderachse)
siehe Fahrwerk III
Ich habe einen smart mit Fahrwerk II und Breitreifen (195er) aus den genannten Gründen gefahren und fahre jetzt einen mit Fahrwerk III ohne Breitreifen (cdi mit 135er). Rein aus Sicherheitsgründen würde ich mir für smarts ab Fahrwerk III keine Breitreifen mehr holen. Beim kürzlich veranstalteten Fahrsicherheitstraining des smart-club e.V. am Nürburgring konnte man auf nasser Straße keine Vorteile der Breitreifen gegenüber der Normalbereifung erkennen, eher Nachteile (z.B. bei der 175er Bereifung=Serienmässiger Hinterreifen von Conti wird auch auf der Vorderachse montiert). Die Breitreifen neigen stark zum Aquaplaning (eigene Erfahrung).
Fazit:
Vorteile: besseres Einlenkverhalten, direktere Lenkung, mehr Fahrspass auf trockener Strasse, bessere Optik
Nachteile: Aquaplaninggefahr, Mehrkosten, Mehrverbrauch
Das Optimum wären wahrscheinlich 155er oder 165er für die Vorderachse, aber die gibt's nicht.
Grüße
Hermann
Re: Bereifung - was ich nicht versteh -- RoDi (00618) -- 26.03.2001 09:52:50 [#62140]
: Das Optimum wären wahrscheinlich 155er oder 165er für die
: Vorderachse, aber die gibt's nicht.
: Grüße
: Hermann
Gibt´s doch: 155/65/15 (760) als Winter und 155/60/15 als Sommerreifen (EP) von Conti - nur passt der auf die originale 4" Felge und bekommt man die eingetragen??? (wenigstens als Winterreifen)
Wäre schon klasse...
Gruß,
Rolf
Re: Bereifung - was ich nicht versteh -- Calimero (00680) -- 27.03.2001 00:21:21 [#62228]
...nun das mit dem Aquaplaning bei Breitreifen ist wohl relativ zu betrachten. Wir fuhren am Sa. Abend die A61 von MA nach BN und zurück. Das Wetter war saumäßig. Trotzdem hatte ich bei "angepasster" Fahrweise selbst in Spurrillen mit Dunlop SP 9000 195/40/16 ZR bei Tempo 120-130 keinerlei Probleme. Auch eine "Notbremsung" mit Spurwechsel verlief reibungslos. Sicherlich ist die Aquaplaninggefahr mit Breitreifen höher, doch unruhig wurde der Wagen erst ab 140 Km/h.
Im normalen Fahrbetrieb hatte ich bisher selbst an "Wasserglätte"-Stellen nicht mehr oder weniger Probleme wie mit jedem anderen FZG. auch. Die Reifenqualität und Profiltiefe sind natürlich entscheidend.
Gruß Calimero
Ja gibt's den die McPhersons jetzt schon? -- Frank Zett -- 28.03.2001 01:50:54 [#62339]
Ich dachte eigentlich, die kommen später, so 2002-3???
Naja, ich werd's ja morgen sehen, mein neuer CDI ist dann nämlich da, freu!
Frank
Re: Ja gibt's den die McPhersons jetzt schon? -- Hermann -- 28.03.2001 03:04:16 [#62340]
: Ich dachte eigentlich, die kommen später, so 2002-3???
: Naja, ich werd's ja morgen sehen, mein neuer CDI ist dann nämlich
: da, freu!
: Frank
Yes, und so sehen sie aus.
Grüße
Hermann
McPhersons sind klasse! Wann kommt ESP? -- Frank Zett -- 31.03.2001 07:03:50 [#62677]
Da ich die Kiste nun habe - klar, ihr habt recht!
Und der Unterschied ist nicht zu verachten. Nun hat der smart tatsächlich sowas wie ein Fahrwerk! Wenn ich das richtig verstehe wurden nicht einfach die Federn ausgetauscht sondern eine komplett neue Vorderachse konstruiert??
Wie auch immer, mein erster Eindruck: Neben (mal wieder) etwas mehr Komfort sind nun deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten erzielbar, bevor die Erbse untersteuernd über die Vorderräder schiebt. Und das trotz Wechsel von Benziner auf Diesel, also von 145 auf 135.
Wow! Das macht auf einmal richtig Spaß (mit Breitreifen wär's wahrscheinlich noch besser).
Weiß eigentlich jemand, welche Neuerungen sonst noch geplant sind? Ich hab' mal gelesen, echtes ESP kommmt auch irgendwann?
Frank
Re: Ja gibt's den die McPhersons jetzt schon? -- Pol Trum -- 28.03.2001 20:57:11 [#62453]
: Ich dachte eigentlich, die kommen später, so 2002-3???
: Naja, ich werd's ja morgen sehen, mein neuer CDI ist dann nämlich
: da, freu!
: Frank
Hallo,
New-lines Serie hat Mc Phersons.
Pol Trum 05-DF-ZN
Re: Bereifung - was ich nicht versteh -- Miguel -- 01.04.2001 19:33:46 [#62817]
: Das Optimum wären wahrscheinlich 155er oder 165er für die
: Vorderachse, aber die gibt's nicht.
: Grüße
: Hermann
Hallo Herrmann,
Hab' noch keinen Smart aber will bestellen...
Gibt es denn wirklich keine 155er/165ewr die auf die &Pulse Vorderfelge passt?
Gruss,
Miguel
Re: Bereifung - was ich nicht versteh -- Gero -- 26.03.2001 12:22:25 [#62158]
Bin gerade am Samstag wieder von 135/175 Winter auf 195/195 Sommer umgestiegen. Um Deine Fragen zu beantworten:
1) Der Bremsweg wird kürzer
2) Die Neigung zum Untersteuerung wird drastische reduziert
3) Der Wagen liegt einfach satter und subjektiv
4) (nochmal subjektiv) Es macht einfach mehr Spaß!
Einer der Gründe warum der Wagen mit den Trennscheiben ausgeliefert wird wurde hier nicht genannt: Es ist die Einstufung beim Benziner zum 5L-, beim Diesel zum 3L-Auto.
Der Verbraucht geht wohl um ca. 0,5 Liter hoch. MIR ist es die Sache wert, aber für einen Hersteller wie MCC verträgt sich das nicht unbedingt immer mit der Produktphilosophie.
Gruß
Gero
Re: Bereifung - was ich nicht versteh -- Richard (00225) -- 26.03.2001 12:25:13 [#62159]
Die schmalen Vorderreifen wurde nach dem Elchtest-Debakel der A-Klasse schon vor der Serieneinführung eingeführt, um in allen Fällen ein eindeutiges Fahrverhalten (Untersteuern)zu gewährleisten. Ursprünglich war, glaube ich, mal 155er Bereifung rundum geplant. Dank kurzem Radstand, Heckmotor und Heckantrieb kommt es dann im Extremfall zu deutlichem Übersteuern, welches von der Frontantriebs-Generation nicht so gut beherrscht wird. Ausserdem hatte man Angst vor zu hohen erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten, die mit den 135er Scheibenrädern nun wirklich nicht zu erreichen sind. Die Breite der REifen spielt im Winterbetrieb beim Smart keine entscheidende Rolle, der Smart braucht allerdings auf Schnee oder Eis unbedingt Winterreifen. Mit der 175/135 Sommer-Bereifung ist im Schnee kein gesichertes Vorankommen möglich. Die 195er bieten je nach Profil auch auf Nässe mindestens genau so gute oder sogar bessere Bremsleistungen, die ereichbaren Kurvengeschwindigkeiten sind deutlich erhöht, das Fahrverhalten tendiert leicht zum Übersteuern, ist aber dank Trust+ gut im Zaum zu halten, der Fahrspaß ist deutlich höher, wie auch der Verbrauch. Mit einem Liter mehr muß man schon rechnen, liegt allerdings auch an der sportlicheren Fahrweise ;-)
Die breiteren Reifen sehen natürlich auch etwas besser aus und sind in der Größe 195/50 15'' oft sogar deutlich preiswerter als die serienmäßigen 135er!
Gruß
Richard
Re: Bereifung - was ich nicht versteh -- UVo -- 26.03.2001 12:32:30 [#62160]
Hi!
Soweit ich informiert bin, hat der SMART vorne Trennscheiben wegen dem Fahrverhalten. Da er ein Hecktriebler ist, wurden ihm schmale Reifen auf die VA montiert um das Fronttriebler-Typische untersteuern zu erreichen. Für Umsteiger und weil besser beherrschbar. Auch der Elchtest tat sein übriges. So rutscht der Wagen über die Räder und kippt nicht. Die Vor-Elch-Test Version hatte vorne auch breitere Reifen.
Ich fahre nun 195 rundum, allerdings erst seit Samstag. Meine bisherigen Erfahrung: ruhiger geradeauslauf, bessere Kurvenlage. Fast wie auf schienen. Angenehm direkte Lenkung und auch bei Stand nicht zusehr schwergängig. Ob solch breite Reifen im Winter gut sind bezweifele ich mal. Ich werde aber demnächst ein FST absolvieren. Das mit den WR habe ich schon hinter mir, werde Berichten und die Unterschiede aufzeigen.
Zum Aquaplaning hatte ich auch meine Bedenken, aber die heutigen Breit-Reifen sind wirklich auch Top auf nasser Fahrbahn. Mit Aquakanal, Rillen , Asymetrisch etc. Hatte auf den 500km Heimfahrt bei heftigem Regen kein Problem, auch nicht bei Tempo 120. Selbst bei Tempo 100 und dem absichtlichen Fahren in assergefüllten Spurrillen hatte ich kein Aufschwimmen.
Bin sehr zufrieden und konnte ggü der WR kein Mehrverbrauch feststellen.
195er im Schnee (Sommereifen) -- Stephan S. -- 26.03.2001 13:23:35 [#62165]
Hi alle zusammen...
ich wohne in Düsseldorf und habe mir (noch) keine Winterreifen für den Smart gekauft... (hier liegt maximal an 5 Tagen im Jahr schnee :-( ) als dann einer dieser Tage kam hab ich natürlich gleich ein paar Testfahrten mit meinen 195er (rund rum) gemacht. Der Schnee lag ca 10 cm hoch... ein forsichtiges fahren ist damit noch möglich... hatte keine großen Probleme. An einem anderen Tag lagen ca 15 cm NASSER Schnee... da bin ich noch nicht mal rückwärts aus meiner Parklücke raus gekommen... grob kann man auf jeden Fall sagen das die 195er Sommer reifen im Schnee besser sind als die Standartbereifung vom Smart (bin ich auch schon gefahren)... für alle die mehr Schnee im Jahr haben als wir hier würde ich Winterreifen wärmsten empfehlen!
ein andere grooooßer Vorteil der 195er auf nasser und trockener Fahrbahn ist auf jeden fall der viel kürzere Bremsweg... die haben mich schon mal vor einem ziemlich üblen Unfall bewahrt. Mit den standart Trennscheiben hätte ich da niemals anhalten können... (währe aber der andere schuld gewesen :-)
gruß Stephan
Besser 175 Reifen -- Stefan Stolle -- 27.03.2001 08:13:23 [#62234]
Ich bin der Meinung daß die 175 Bereifung rundum die optimale ist aus verschiedenen Gründen:
Auf dem Fahrsicherheitstraining des Smartclubs Nds. hat mich der Fahrtrainer in meiner Ansicht nur bestätigen können, ich habe mit Ihm versucht den Smart über seine Grenzen zu bekommen, das war nicht möglich. Mit anderen Reifengrößen (135 aber auch 195)hat er schon ganz andere Dinge erlebt.
Vorteile zu 135:
- viel kürzerer Bremsweg
- deutlich besseres Kurvenverhalten
--> irre viel Fahrspaß
Vorteile 175 zu 195:
- Lenkkraft bleibt fast unverändert
- weniger Aquaplaning
- keine Verbrauchssteigerung
- sicheres Fahrverhalten bleibt durch vorne inside/outside Montage
- Smart gehrt nicht über alle 4 weg sondern schiebt trotzdem leicht über die Vorderräder
- Billige Serienbereifung erhältlich
- Reifen sind !!! nur für den Smart optimiert das gibt es bei kaum einen anderen Auto
- der Conti ist bekannt als einer der besten Reifen
Gruß Stefan
Re: Besser 175 Reifen -- Torsten -- 27.03.2001 09:59:44 [#62239]
Na dann muss ich doch auch mal ungefragt meinen Senf dazu geben:
: Ich bin der Meinung daß die 175 Bereifung rundum die optimale ist
Ich auch.
: Vorteile zu 135: - viel kürzerer Bremsweg
Allerdings. Nach der Umrüstung war das 'ne ganz schöne Umstellung... :-)
: - deutlich besseres Kurvenverhalten
oder: überhaupt mal ein Kurvenverhalten.... (war bei den 135er- Schallplatten ja eher nicht so).
: --> irre viel Fahrspaß
Yep.
: - sicheres Fahrverhalten bleibt durch vorne inside/outside Montage
Es sei denn, es gibt kein inside/outside wie bei meinen Winterreifen. Fährt sich aber trotzdem sicher. :-)
: - Billige Serienbereifung erhältlich
Na ja, ich möchte mal behaupten, dass es 195/50 allemal billiger gibt...
: - Reifen sind !!! nur für den Smart optimiert das gibt es bei kaum
: einen anderen Auto
aber: keine Freigabe für Conti 175er auf Vorderachse seitens Conti!
: - der Conti ist bekannt als einer der besten Reifen
Stimmt.
Ich habe meine Wahl (175er M&S rundum auf Sportiva) bis heute nicht bereut - im Gegenteil!
Torsten
Nochmal zur Errinnerung smart & Wash am 31.03.01 mit Großer Überrasch -- Werner -- 26.03.2001 06:42:48 [#62123]
ung für alle smartfahrer die nach 15 Uhr Zeit und lust haben noch etwas zu Unternehmen.
Und wie gesagt am 31.03.2001 gehts um 10.00 Uhr Los !!!!!!
wo?
Groß-Umstadt 64823
Werner-Heinsenberg-Str. (Beim Waschbären)
Anfahrtsbeschreibung findet ihr unter www.waschbaer-ontour.de
Einen kleinen Vorgeschmack was euch erwartet:
Austellung der Neuen smart 2001 Modelle
Schaukleben
Vorführwaschen
Ausstellung der Fa. CS
und vieles vieles mehr .......
Auf euer kommen freut sich
smart-ontour & Waschbaer-ontour
bis dann euer Werner
WERBUNG !!! WIR versichern euren SMART günstig !!! -- thamer michael -- 26.03.2001 06:37:31 [#62121]
HALLO SMART - FANS,wir versichern euren smart günstig,
mehr interesse,dann könnt ihr uns anrufen ,
freundliche anfragen bei ute zimmermann tel.02331 - 76355
michael thamer tel.02331 - 71873
WERBUNG ! Seid Ihr denn nun günstiger als DA/Züricher? -- Christian Bernau -- 26.03.2001 11:49:03 [#62152]
: HALLO SMART - FANS,wir versichern euren smart günstig,
: mehr interesse,dann könnt ihr uns anrufen ,
: freundliche anfragen bei ute zimmermann tel.02331 - 76355
: michael thamer tel.02331 - 71873
Die haben in der VK keinen Abzug alt für neu bei den BP.
Und keinen Teilzahlungsaufschlag bei monatlicher Zahlung..könnt Ihr das auch?
Wie teuer wirds dann? Oder ist das ein Geheimnis?
Gruß
Christian
Re: WERBUNG ! Seid Ihr denn nun günstiger als DA/Züricher? -- Christian Bernau -- 26.03.2001 11:50:43 [#62153]
: Die haben in der VK keinen Abzug alt für neu bei den BP.
: Und keinen Teilzahlungsaufschlag bei monatlicher Zahlung..könnt Ihr
: das auch?
: Wie teuer wirds dann? Oder ist das ein Geheimnis?
: Gruß
: Christian
Sorry..Ich spreche von einem Pulse, ungetunt EZ 5/2000, Kennzeichen LB
bei 50 % HPF+VK
Re: WERBUNG ! Seid Ihr denn nun günstiger als DA/Züricher? -- thamer michael -- 26.03.2001 19:02:22 [#62198]
:hallo christian,
damit wir deinen beitrag errechnen können,brauchen wir nähere angaben,es wäre schön,wenn du dich mal kurz telefonisch bei ute oder mir melden würdest.bei uns gibt es auch keinen abzug alt gegen neu.zu dem aufschlag bezüglich der monatlichen zahlung kann ich dir nur mitteilen,daß der endpreis entscheidend ist und nicht der zuschlag für die monatliche zahlung
viele grüße michael .
:
:
Re: WERBUNG ! Seid Ihr denn nun günstiger als DA/Züricher? -- Christian Bernau -- 26.03.2001 22:24:58 [#62219]
zu dem aufschlag bezüglich der monatlichen zahlung
: kann ich dir nur mitteilen,daß der endpreis entscheidend ist und
: nicht der zuschlag für die monatliche zahlung
: viele grüße michael .
Gut gebrüllt Löwe...ich muss da gerade an die Monster.de Werbung denken..grins..aber..ich habe ca. einen Monat nach einer Assekuranz gesucht die billiger ist, nachdem ich den Preis hatte stellte ich fest das AUSSERDEM kein Teilzahlungsaufschlag verlangt wird...Aber wohlan, ich werde mich selbstverständlich melden...sei dessen gewiss
:-)
gruß
Christian Bernau
Penetrante Werbung! -- Little1 (00490) -- 26.03.2001 15:46:07 [#62182]
Gestern habe ich über Herr Thamers Beitrag ja
noch geschmunzelt. Das Posting von heute finde
ich da schon penetranter! Wenn einer die UK will,
dann wird er sich schon melden!
So, gemeckert, also steinigt mich... ;-)
Ciao
Little1
sreensaver -- driv -- 26.03.2001 03:05:09 [#62117]
Hi und hallo zusammen
Bin auf der Suche nach Bildschirmschonern. Wo finde ich welche?
Oder hat einer von euch selber einen Bildschirmschoner gemacht?
smartige Grüße
_driv_
www.smart-cabrio.com (o.t) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 26.03.2001 08:35:49 [#62131]
: Hi und hallo zusammen
: Bin auf der Suche nach Bildschirmschonern. Wo finde ich welche?
: Oder hat einer von euch selber einen Bildschirmschoner gemacht?
: smartige Grüße
: _driv_
Danke! oT. -- driv -- 26.03.2001 13:51:32 [#62168]
sreensaver -- nido -- 26.03.2001 20:45:21 [#62213]
hallo driv
schau mal hier nach
http://www.smartcdi.com/smartbilder/smartj.html
mfg nido
Welche Ausstattung für neuen Smart?? -- Jonny C. -- 25.03.2001 18:29:03 [#62092]
Hallo liebe Smartgemeinde,
ich möchte kommende Woche endlich einen Smart kaufen. Ich habe mir folgendes Auto zusammengestellt und würde gern Eure Meinung dazu hören. Mir geht es ganz wesentlich um einen hohen Wiederverkaufswert.
Eigentlich gefällt mir black jack besser als river silver, weil das Auto in ganz silber etwas langweilig wirkt. Es heisst aber, beim Passion sei river silver Pflicht. Ich will das Auto mit Winterreifen bestellen und mir einen Satz Breitreifen dazukaufen. Radio habe ich nicht mit bestellt, weil ich ein Becker Radio mit Navigationssystem einbauen will. Frage: Müssen Nebelscheinwerfer sein (brauche ich eigentlich nicht), ebeson brauche ich die elektrischen Spiegel nicht. Den Pulse habe ich nicht ausgewählt, weil ich Softtouch und Klima auf alle Fälle haben will. Ist die Aussattung o.k., oder kann etwas weggelassen bzw. soll etwas dazugenommen werden?? Danke im voraus für Eure Tipps, J.C.
Smart & Passion Cabrio CDI
Metalliclackierung river silber
Winterreifen statt Sommerreifen
Ledersitze mit Sitzheizung
Soundpaket
Seitenairbags
Uhr
Drehzahlmesser
Re: Welche Ausstattung für neuen Smart?? -- Niek Barkmeijer -- 25.03.2001 18:53:17 [#62093]
Hallo, die ausstattung ist unterschiedlich, je nach jahreszeit. Ich habe die erfahrung das so zweimal im jahr die standart ausstattung sich ein wenig andert. Auch gibt es unterschiede zwischen verschiedene lander. In Holland kann ich den cdi jetzt nur noch mit dichtem dach (kein glasdach also) kaufen. Voriges jahr gab es ihm noch mit glasdach.
In Belgien kann man sogar der Cabrio mit diesel kaufen.
Weis was du wollst und suche dann wo es ihn gibt.
(habe selbst cdi, glasdach, airco, pioneer radio/cd)
Good luck.
Re: Welche Ausstattung für neuen Smart?? -- Jürgen Ebert -- 25.03.2001 20:20:06 [#62100]
: Hallo liebe Smartgemeinde,
: ich möchte kommende Woche endlich einen Smart kaufen. Ich habe mir
: folgendes Auto zusammengestellt und würde gern Eure Meinung dazu
: hören. Mir geht es ganz wesentlich um einen hohen
: Wiederverkaufswert.
Dann solltest du Klima einbauen lassen.
: Eigentlich gefällt mir black jack besser als river silver, weil das
: Auto in ganz silber etwas langweilig wirkt. Es heisst aber, beim
: Passion sei river silver Pflicht.
Hmm, kann ich mir nicht vorstellen. Die meisten Autos im letzten Jahr waren silbergrau. Ich könnte mir vorstellen, dass man gerade für die in ein paar Jahren keinen guten Preis mehr bekommt.
Jürgen
Re: Welche Ausstattung für neuen Smart?? -- thamer michael -- 25.03.2001 21:21:04 [#62106]
hallo jürgen,
ich kann dir nur mitteilen,daß der smart ein günstiges und robustes auto ist.meine freundin karola fährt aus beruflichen gründen täglich sehr viele kilometer im stadtgebiet und auf der landstraße,für die autobahn ist dieses fahrzeug nicht besonders geeignet,
als zweitwagen ist der smart super
Re: Welche Ausstattung für neuen Smart?? -- thamer michael -- 25.03.2001 21:45:08 [#62108]
: hallo jürgen,
: ich kann dir nur mitteilen,daß der smart ein günstiges und robustes
: auto ist.meine freundin karola fährt aus beruflichen gründen
: täglich sehr viele kilometer im stadtgebiet und auf der
: landstraße,für die autobahn ist dieses fahrzeug nicht besonders
: geeignet,
: als zweitwagen ist der smart super
bitte kaufe dir nur einen mit klimaanlage und glasdach
denk an die 55 ps motorleistung,45 ps ist zuwenig
solltest du dir einen ganz neuen wagen kaufen so hat dieser 61 ps
Re: Welche Ausstattung für neuen Smart?? -- McFly -- 25.03.2001 23:32:40 [#62114]
: bitte kaufe dir nur einen mit klimaanlage und glasdach
: denk an die 55 ps motorleistung,45 ps ist zuwenig
: solltest du dir einen ganz neuen wagen kaufen so hat dieser 61 ps
Nett gemeint, aber es geht es um einen cdi, und der hat immer 41 PS. Wieviel km bist Du schon mit Deinem smart auf der Autobahn gefahren, dass Du sagst, dass der smart nicht für die Autobahn geeignet ist? Und warum nur als Zweitwagen?
Nur Pulse hat 61 PS !!! -- danielwenzel -- 26.03.2001 08:36:23 [#62132]
: bitte kaufe dir nur einen mit klimaanlage und glasdach
: denk an die 55 ps motorleistung,45 ps ist zuwenig
: solltest du dir einen ganz neuen wagen kaufen so hat dieser 61 ps
HI!
Nur die neuen Pulse haben 61 PS!
Ciao danielwenzel
Re: Welche Ausstattung für neuen Smart?? -- Jürgen Ebert -- 31.03.2001 15:13:29 [#62698]
: hallo jürgen,
: ich kann dir nur mitteilen,daß der smart ein günstiges und robustes
: auto ist.meine freundin karola fährt aus beruflichen gründen
: täglich sehr viele kilometer im stadtgebiet und auf der
: landstraße,für die autobahn ist dieses fahrzeug nicht besonders
: geeignet,
: als zweitwagen ist der smart super
Hmm? Ich hab doch schon 'nen smart...
Jürgen
Re: Welche Ausstattung für neuen Smart?? -- Calimero (00680) -- 25.03.2001 22:48:18 [#62112]
: Smart & Passion Cabrio CDI
: Metalliclackierung river silber
: Winterreifen statt Sommerreifen
: Ledersitze mit Sitzheizung
: Soundpaket
: Seitenairbags
: Uhr
: Drehzahlmesser
...gut gewählt...bloß ich weiß es jetzt nicht... ist die Klima bei dem Modell Serie? Denn Diese sollte das FZG auf jeden Fall haben.
Gruß Calimero
Re: Welche Ausstattung für neuen Smart?? -- Jonny C. -- 26.03.2001 00:04:34 [#62116]
: ...gut gewählt...bloß ich weiß es jetzt nicht... ist die Klima bei
: dem Modell Serie? Denn Diese sollte das FZG auf jeden Fall
: haben.
: Gruß Calimero
Vielen Dank für Eure Zuschriften. Klar hat der Passion die Klimaanlage serienmäßig. Sonst würde ja der Pulse reichen. Witzig ist die Empfehlung, darauf zu achten, dass das Auto 55 oder 61 PS hat. Ich kaufe keinen Benziner, sondern einen DIESEL, eben den CDI und der hat immer 41 PS. Ich denke, dass der CDI den Benzinern in diesem Jahr den Rang ablaufen wird. Klar ist der etwas langsamer, aber die Leistungsentfaltung, das Zusammenspiel zwischen Getriebe und Motor ist viel harmonischer als beim Benziner. Ein gemäßigtes Chiptuning und der Diesel rennt den Benzinern davon und das bei deutlich weniger Verbrauch, günstigerem Sprit.
Zur Empfehlung Glasdach/Blechdach: Das von mir angedachte Auto soll ein Cabrio sein. Denn auf dem Gebrauchtwagenmarkt wird später das Cabrio erheblich besser zu verkaufen sein, als das Coupe.
Eine Frage ist aber noch offen: Nebenlscheinwerfer ja/nein, elektrische Spiegeln ja/nein?
Schönen Abend und danke für Euer Interesse, J.C.
Re: Welche Ausstattung für neuen Smart?? -- Thomas (00336) -- 26.03.2001 06:20:28 [#62119]
: Vielen Dank für Eure Zuschriften. Klar hat der Passion die
: Klimaanlage serienmäßig. Sonst würde ja der Pulse reichen.
: Witzig ist die Empfehlung, darauf zu achten, dass das Auto 55
Hallo J.C.,
mein Passion hat Nebelscheinwerfer, aber ich habe sie noch nie gebraucht (im Rhein-Main Gebiet ist sehr selten Nebel mit Sichtweite unter 50m). Es gibt aber viele Fahrer, die ihre Nebelscheinwerfer in lauen Sommernächten einschalten...
Elektrisch verstellbare Spiegel mit Heizung vermisse ich auch nicht. Liegt auch daran, dass ich - solange mein smart noch kalt ist - die Spiegel nicht brauche. Ein Arbeitskollege hingegen würde nur noch Autos mit beheizten Spiegeln kaufen ...
Beide Dinge sind in meinen Augen kein unbedingtes muss. Außerdem erhält man für Sonderausstattungen nach einigen Jahren höchstens noch den halben Neupreis.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: oder 61 PS hat. Ich kaufe keinen Benziner, sondern einen DIESEL,
: eben den CDI und der hat immer 41 PS. Ich denke, dass der CDI
: den Benzinern in diesem Jahr den Rang ablaufen wird. Klar ist
: der etwas langsamer, aber die Leistungsentfaltung, das
: Zusammenspiel zwischen Getriebe und Motor ist viel harmonischer
: als beim Benziner. Ein gemäßigtes Chiptuning und der Diesel
: rennt den Benzinern davon und das bei deutlich weniger
: Verbrauch, günstigerem Sprit.
: Zur Empfehlung Glasdach/Blechdach: Das von mir angedachte Auto soll
: ein Cabrio sein. Denn auf dem Gebrauchtwagenmarkt wird später
: das Cabrio erheblich besser zu verkaufen sein, als das Coupe.
: Eine Frage ist aber noch offen: Nebenlscheinwerfer ja/nein,
: elektrische Spiegeln ja/nein?
: Schönen Abend und danke für Euer Interesse, J.C.
Re: Welche Ausstattung für neuen Smart?? -- thomas h. -- 26.03.2001 08:19:09 [#62129]
: Eine Frage ist aber noch offen: Nebenlscheinwerfer ja/nein,
: elektrische Spiegeln ja/nein?
: Schönen Abend und danke für Euer Interesse, J.C.
Hi Jonny,
Wiederverkaufswert hin oder her - Nebelscheinwerfer kann man m.E. auch weg lassen, es sei denn, man fährt häufig in Gegenden mit viel (starkem!) Nebel herum.
Wegen der ggnüber dem Coupé schlechteren Sicht nach hinten sind beim Cabrio die Rückspiegel ziemlichwichtig. Da kann es nützlich sein, wenn sie beheizbar sind.
Cheers,
th
Re: Welche Ausstattung für neuen Smart?? -- Theodor Drexler -- 26.03.2001 08:23:16 [#62130]
: Vielen Dank für Eure Zuschriften. Klar hat der Passion die
: Klimaanlage serienmäßig. Sonst würde ja der Pulse reichen.
: Witzig ist die Empfehlung, darauf zu achten, dass das Auto 55
: oder 61 PS hat. Ich kaufe keinen Benziner, sondern einen DIESEL,
: eben den CDI und der hat immer 41 PS. Ich denke, dass der CDI
: den Benzinern in diesem Jahr den Rang ablaufen wird. Klar ist
: der etwas langsamer, aber die Leistungsentfaltung, das
: Zusammenspiel zwischen Getriebe und Motor ist viel harmonischer
: als beim Benziner. Ein gemäßigtes Chiptuning und der Diesel
: rennt den Benzinern davon und das bei deutlich weniger
: Verbrauch, günstigerem Sprit.
: Zur Empfehlung Glasdach/Blechdach: Das von mir angedachte Auto soll
: ein Cabrio sein. Denn auf dem Gebrauchtwagenmarkt wird später
: das Cabrio erheblich besser zu verkaufen sein, als das Coupe.
: Eine Frage ist aber noch offen: Nebenlscheinwerfer ja/nein,
: elektrische Spiegeln ja/nein?
: Schönen Abend und danke für Euer Interesse, J.C.
ich habe ein passion coupe und würde dir die nebelscheinwerfer jedenfalls empfehlen !
wirkt wunder bei schlechter sicht und/oder schmalen strassen.
auch auf den cdwechsler und die klimaanlage möchte ich keinesfalls verzichten.
elektrisch verstellbare spiegel halte ich persönlich für verzichtbar.
viel spaß,
theodor
Re: Welche Ausstattung für neuen Smart?? -- danielwenzel -- 26.03.2001 08:41:55 [#62134]
Hi Jonny!
Nebelscheinwerfer sind kein absolutes Muss, aber eben ein nettes Feature! Sieht halt schon besser mit aus!
Zu den Spiegeln!
Wenn es die letztes Jahr im Juni schon gegeben hätte, hätte ich sie mir wahrscheinlich geholt!
Noch nicht mal wegen der Spiegelverstellung (meinen Smart fahre sowieso nur ich, somit bleiben die Spiegel eh immer wie sie sind), sondern viel mehr wegen der Heizung. Mein vorheriges Auto hatte beh. Spiegel und ich muss sagen, dass ich sie im Winter vermisst habe!
Ciao danielwenzel
Nebelscheinwerfer ja, el. spiegel nur bedingt -- mucfloh -- 26.03.2001 22:32:41 [#62222]
hallo j.c.,
die nebelscheinwerfer lassen den smart ein bisschen huebscher aussehen, wobei der grill ja jetzt endlich unabhängig ob nsw oder nicht passend zur tridion-farbe geliefert wird (sah vorher etwas seltsam aus - silberne tridion mit schwarzem grill da keine nsw..)
die el. spiegel nur bedingt - die bedieneinrichtung ist aus einem corsa geklaut und nicht sehr liebvoll "integriert" - sie ist auf den spalt zwischen tuergriff und verkleidung "eingepasst" und wirkt wie ein fremdkoerper - man sieht eindeutig, dass sie nie vorgesehen war. die verstellung soll ausserdem sehr langsam sein; sinn macht so nur die beheizung...aber nach zwei smart-wintern habe ich sie nicht vermisst.
gruss
mucfloh (passion cabrio, leder, klima, nsw, lm, soundpaket)
Re: Welche Ausstattung für neuen Smart?? -- oliver patrick (ba-x242) -- 25.03.2001 23:58:00 [#62115]
hi,
also ich finde leder unwichtiger als nebelscheinwerfer und elektrische spiegel. verkaufst du deinen smart an ältere leute mit wechselnden fahrern, sind die bestimmt froh über elektrische spiegel. ich kenn das bei bekannte, wo der smart gemischt genutzt wird und der großvater sich immer abmüht mit den spiegeln.
nebelscheinwerfer find ich halt einfach aus dem sicherheitsaspekt wichtiger als leder. aber das muß ja jeder selbst wissen.
smarte grüße
oliver patrick :o)
Alles auser .... -- Werner Bernd Mohrhard -- 26.03.2001 08:42:42 [#62135]
Ich würde die Seitenairbags nicht nehmen !
Warum weil man sich dauernd den Kopf an den Steropor ecken stoßt und weil es scheiße aussieht !
Re: Alles auser .... -- Marc M. Luppa -- 26.03.2001 16:37:09 [#62183]
: Ich würde die Seitenairbags nicht nehmen !
: Warum weil man sich dauernd den Kopf an den Steropor ecken stoßt
: und weil es scheiße aussieht
Beim cabrio gibt es keine Styropor-Ecken. Und beim coupe stosse ich mir den Kopf lieber daran an, als am Tridion.
Für mich sind die Seitenairbags absolut Pflicht!
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Alles auser .... -- Markus Damerau -- 26.03.2001 17:59:57 [#62190]
: Ich würde die Seitenairbags nicht nehmen !
: Warum weil man sich dauernd den Kopf an den Steropor ecken stoßt
: und weil es scheiße aussieht !
Hi Werner!
In der Tat, man merkt eindeutig, daß Dein Kopf stetig auf blankes Metall trifft.
Tschö,
Markus
Re: Alles auser .... -- Claudia (479) -- 26.03.2001 19:17:40 [#62200]
Als ich mein letztes Auto gekauft hab, wäre ein Fahrerairbag absoluter Luxus gewesen. Jetzt ist schon Beifahrerairbag Standard.
Ich habe mir die Seitenairbags nicht gekauft weil die Lieferzeit von einer Woche auf mehrere Monate angewachsen wäre.
Der Smart ist so schon sehr sicher. Und die Warscheinlichkeit, die Seitenairbags wirklich zu brauchen ist schon recht gering. Zugegeben - wenn es mal so sein sollte habe ich Pech gehabt - und ihr nicht.
Desi
ALLES!! -- Jens -- 26.03.2001 10:09:11 [#62142]
Da Du eh schon die teure Variante wählst, würde ich bei den Kleinigkeiten nicht sparen.
Die teuren Extras ( welche Pflicht sind ) hast Du ja schon gewählt.
Ich persönlich würde dann nicht mehr auf ein paar Mark schauen und die Nebelscheinwerfer und elekt. Spiegel mitbestellen.
Ich jedoch habe mir das Soundsystem verkniffen und dafür ein hochwertiges Zweiwegesystem eingebaut. Damit spielst Du das Smart-System locker an die Wand.
Viel Spass mit dem KLeinen
MfG
Jens
DO-J 281
Re: ALLES!! -- Joachim -- 26.03.2001 15:29:07 [#62180]
Ich habe mir das gleiche CDI Cabrio in silber bestellt, zusätzlich mit den beheizten Außenspiegeln. Die Cabriorückscheibe ist ja nicht beheizt. Das Soundpaket habe ich nicht genommen, denn gute Lautsprecher lassen sich im Bedarfsfall nachrüsten. Nebelscheinwerfer hatte ich an meinen bisherigen Fahrzeugen so selten gebraucht, dass ich darauf verzichtet habe. Dafür habe ich die Funkfernbedienung für das Verdeck mitbestellt. So kann man schon vor dem Einsteigen das Dach öffnen und die warme Luft rauslassen.
Re: ALLES!! -- Jonny C. -- 27.03.2001 00:46:37 [#62230]
Ich danke Euch für die vielen Zuschriften. Ich habe ALLES mitbestellt. Es stimmt, dass man bei dem eh schon heftigen Preis die letzten 600.- für Nebelscheinwerfer und el. Spiegel nicht sparen sollte. Seitenairbags halte ich für zwingend. Wenn die schon angeboten werden für so ein kleines Auto, sollte man sie unbedingt nehmen. Als Freiberufler ist man darauf angewiesen, gesund zu bleiben. Da ist es mir wurscht, wie die Dinger aussehen. Die sehr gute Sicherheitsausstattung des Smart war übrigens einer der wesentlichen Gründe für mich, dieses Auto einem anderen Kleinwagen vorzuziehen. Es mag zwar andere Nachteile geben, aber welches Auto hat schon so eine große Fangemeinde, so gut aufgemachte Webseiten mit Informationen in Hülle und Fülle und so viel Begeisterung seiner Besitzer zu bieten? Ich denke, es war die richtige Entscheidung. Mal sehen, wie ich in einem Jahr darüber denke. So long, J.C.
145/155er auf sportiva, hat das jemand? -- adam -- 25.03.2001 18:12:52 [#62090]
hi,
145er reifen auf sportivas sind ja möglich, leider hab ich diese kombination noch nie gesehen. von den 155ern hab ich bisher nur gelesen. da ich aber überlege mir diese grösse aufziehen zu lassen,hier einige fragen :
wie fährt sich das ganze? und was eigentlich noch wichtiger ist, wie sieht es mit dem freiraum im radkasten aus? ich meine speziel den abstand zwischen äusserster reifenkante und radhaus, zum fussraum hin,
wenn die räder voll eingeschlagen sind. dieses mass ungefähr im cm wäre für mich sehr interressant.
danke für das nachschauen.
ciao
adam
Re: 145/155er auf sportiva, hat das jemand? -- Andreas -- 26.03.2001 10:47:54 [#62148]
Hallo Adam!
Darf ich Fragen warum Du dir die Sache so kompliziert machts!
Hey! 175-55-15 rundrum (hab ich selber) sind a) von der Optik
besser b) gehe ich mal davon aus, dass das Handling deutlich verbessert ist gegenüber 145- oder 155.
Also warum schwierig wenn´s auch einfach geht!
Gruß
Ándreas
ME - J 1407
Re: 145/155er auf sportiva, hat das jemand? -- adam -- 26.03.2001 20:39:17 [#62212]
hi,
für das warum gibts mehrere gründe. 175/55 hatte ich letzten sommer drauf, heute sind die 185/55 winterreifen runter- und sommerreifen mit 145/55 draufgekommen.175 waren in ordnung, 185 waren zu gross, 135 hab ich stets als gefahr emfunden. letzte woche hatte ich einen ersatzwagen mit 145ern(bisher gabs nur welche mit 135ern), der mir, vom fahrverhalten her, sehr gefallen hat. da hab ich mir gedacht, versuchste mal. ausserden schaffen die schmalen reifen etwas mehr platz im engen radhaus, so dass noch 30mm scheiben zwischenpassen, auch bei voll eingeschlagener lenkung.
über die optik lässt sich streiten, da die felge 0,5 oder 1zoll breiter ist als die serienfelge und der reifen so etwas "in die breite" gezogen wird. mir gefällts.
cya
adam
p.s. bei reifen gilt "kennt man eine(n), kennt man alle" nicht,
deshalb erstmal durchprobieren
Re: 145/155er auf sportiva, hat das jemand? -- Hermann -- 27.03.2001 00:19:25 [#62227]
Hallo Adam,
: letzte
: woche hatte ich einen ersatzwagen mit 145ern(bisher gabs nur
: welche mit 135ern), der mir, vom fahrverhalten her, sehr
: gefallen hat.
das Fahrverhalten wird nicht nur durch die Reifenbreite sondern auch wesentlich vom Fahrwerk (=Baujahr) beeinflusst.
Hab heute weiter unten schon was zum Fahrwerk geschrieben.
Grüße
Hermann
Frontpanel Änderung -- Martin -- 25.03.2001 11:13:40 [#62070]
Hier finden Sie einen Tip für den zweifarbigen Frontpanel.
Tschechische Smart Seiten - jetzt auch auf Deutsch.
Re: Gute Idee -- martin -- 25.03.2001 12:45:48 [#62074]
: Hier finden Sie einen Tip für den zweifarbigen Frontpanel.
: Tschechische Smart Seiten - jetzt auch auf Deutsch
Re: Frontpanel Änderung -- Rainer (00764) -- 25.03.2001 13:35:32 [#62076]
: Hier finden Sie einen Tip für den zweifarbigen Frontpanel.
: Tschechische Smart Seiten - jetzt auch auf Deutsch.
wirklich keine schlechte Idee
ist das eigentlich ein guter Kommentar?:
Klubové stránky: www.smart-club.de perfektní stránky nìmeckého
Smartklubu se spoustou zajímavých rad a informací, obsahuje Smartforum,
kde je dennì pøes 100 nových pøíspìvkù
steht ja was von perfektni drin
Gruss
Rainer
smarttour NL -- Pol Trum -- 24.03.2001 21:41:57 [#62064]
Hallo,
Ein Bericht vom Smarttour in den NL gibt es jetzt auch im Homepage von www.smart-club.nl
Overzichten (anklicken), meeting SCN (anklicken), Vennebos 2001
(anklicken).
Tekst ist in NL, aber es gibt auch viele Bilder.
Cu, Pol Trum
Scheiben beschlagen -- Uhrbach -- 24.03.2001 19:48:00 [#62055]
Hallo,
wer hat wie ich Probleme mit dem Beschlagen der Scheiben von innen? Trotz Klimaanlage verschwindet das Problem nur kurzzeitig, außerdem beschlagen sie sofort, wenn sie wieder ausgeschaltet wird.
Kennt jemand diese Probleme, welche Abhilfe kann man schaffen?
Gruß und eine stets gute Smart-Fahrt
Nils aus Hannover
Hast Du Deine Lüftung vielleicht auf Umluft stehen ? -- Holger (00024) -- 24.03.2001 19:54:04 [#62056]
Re: Scheiben beschlagen -- UDO -- 24.03.2001 21:53:16 [#62065]
Meine Scheiben waren bei den letzten Unwettern auch immmer beschlagen! Das kommt, nehme ich an, wenn man sich mit naßer Kleidung in den Wagen setzt! Ansonsten beschlägt der Smart genauso wie mein vorheriger Japaner oder Pappis Opel!
Gruß Udo
smart event bei Reifen-Bresser -- driv 00306 -- 24.03.2001 19:34:59 [#62053]
Einen ganz großen DANK an die leute von Reifen-Bresser, die den heutigen Event veranstaltet haben. Es war ein wirklich toller Tag.
Es stimmte einfach alles (nur es war etas kalt).
smartige Grüße
_driv_
Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen !!! (oT) -- Carsten Frahlmann -- 24.03.2001 20:25:46 [#62058]
Re: Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen !!! (oT) -- dirk-tina -- 25.03.2001 07:02:11 [#62067]
Re: smart event bei Reifen-Bresser -- Volker (00779) -- 24.03.2001 21:10:38 [#62062]
Super!
Auch von uns drein ein großes DANKESCHÖN an die Leute und Organisatoren vom Reifen-Bresser Event.
Ein besonders netter Gruß von der Jüngsten an Stephan, der den Event souverän durchgeführt hat!!!
Sie fragt schon nach einem nächsten Mal!
Wir hoffen auf eine baldige Wiederholung!!!!!!!!!! (im nächsten Jahr?)
Smarte Grüsse
Volker (der jetzt erst weiß wie schön die AZEV-Felgen sind), Jutta und Tina(gerade 3 Jahre alt)
Re: smart event bei Reifen-Bresser -- Michi -- 24.03.2001 21:20:05 [#62063]
Danke an das Team von Reifen Bresser auch von Susanne und Michael.
Super organisiert, eine tolle Atmosphäre, kurz: Es war ein toller Tag
Die Azev Felge sieht einfach nur Geil aus auf dem Smart,da kommt kein anderer Felgenhersteller mit,auch im Preis nicht.
Fährt jetzt wie ein Kart,der kleine Smart.
Auf der Autobahn gab es kein Lachen mehr,sondern nur neidische Blicke.
Gruß Michi und Susanne
Re: smart event bei Reifen-Bresser -- smart99 -- 24.03.2001 22:56:01 [#62066]
: Danke an das Team von Reifen Bresser auch von Susanne und Michael.
: Super organisiert, eine tolle Atmosphäre, kurz: Es war ein toller
: Tag
: Die Azev Felge sieht einfach nur Geil aus auf dem Smart,da kommt
: kein anderer Felgenhersteller mit,auch im Preis nicht.
: Fährt jetzt wie ein Kart,der kleine Smart.
: Auf der Autobahn gab es kein Lachen mehr,sondern nur neidische
: Blicke.
: Gruß Michi und Susanne
Re: smart event bei Reifen-Bresser -- Svenne -- 25.03.2001 11:05:20 [#62069]
Hallo Leute,
leider konnte ich nicht bei dem Event bei Reifen-Bresser dabei sein.
Das Bild von smart99 sieht aber wirklich stark aus!!! Die Bilder von Reifen-Bresser hatten mich bis jetzt noch nicht so vom Hocker gerissen, vielleicht wären ja einige von denen die jetzt stolze Besitzer der Azev-Felgen sind so nett und könnten mir mal ein paar Fotos von Ihren Smarties schicken!!! Würde mich sehr für mehr Bilder mit flachen Deckeln interessieren!!!!
Schon mal vielen Dank im voraus!!!
Gruß,
(der etwas neidische) Svenne
Bitte ganz schnell mehr Bilder!!!! -- Svenne -- 25.03.2001 12:22:06 [#62073]
: Hallo Leute,
: leider konnte ich nicht bei dem Event bei Reifen-Bresser dabei
: sein.
: Das Bild von smart99 sieht aber wirklich stark aus!!! Die Bilder
: von Reifen-Bresser hatten mich bis jetzt noch nicht so vom
: Hocker gerissen, vielleicht wären ja einige von denen die jetzt
: stolze Besitzer der Azev-Felgen sind so nett und könnten mir mal
: ein paar Fotos von Ihren Smarties schicken!!! Würde mich sehr
: für mehr Bilder mit flachen Deckeln interessieren!!!!
: Schon mal vielen Dank im voraus!!!
: Gruß,
: (der etwas neidische) Svenne
Re: smart event bei Reifen-Bresser -- Siegfried M. Rath -- 25.03.2001 20:53:13 [#62103]
: Hallo Leute,
: leider konnte ich nicht bei dem Event bei Reifen-Bresser dabei
: sein.
: Das Bild von smart99 sieht aber wirklich stark aus!!! Die Bilder
: von Reifen-Bresser hatten mich bis jetzt noch nicht so vom
: Hocker gerissen, vielleicht wären ja einige von denen die jetzt
: stolze Besitzer der Azev-Felgen sind so nett und könnten mir mal
: ein paar Fotos von Ihren Smarties schicken!!! Würde mich sehr
: für mehr Bilder mit flachen Deckeln interessieren!!!!
: Schon mal vielen Dank im voraus!!!
: Gruß,
Soweit ich weiß sind noch ein paar Restfelgen bei Bresser zu bekommen, wenn Du Glück hast, bekommst Du noch den Sonderpreis!
MfG
Siegfried
: (der etwas neidische) Svenne
Re: smart event bei Reifen-Bresser -- Claudia (479) -- 25.03.2001 14:41:12 [#62078]
Auch von mir noch mal ein dickes Lob. Selbst das Wetter war doch einigermaßen gebucht ;-).
Alle, auch diejenigen, die nur wegen Smart&Party gekommen waren, konnten genug gucken, tratschen, beim Geschicklichkeitsparkours Pömpel umfahren, und anschließend in der Jugendherberge noch Dunkel-Disko machen.
Sehr positiv fand ich auch, daß einem in keinster Weise irgendein Verkaufsgespräch aufgedrängt wurde.
Ich werd jetzt erstmal noch eine kräftige Runde Schlaf nachholen (das war das einzige, was irgendwie in den vergangenen 24 Stunden gefehlt hat).
Schönen Gruß auch noch an Dijana (richtig geschrieben?) - das nächste Mal bringe ich dann mal ne Buddel irischen mit und wir unterhalten uns dann noch mal weiter über die wirklich wichtigen Dinge im Leben, gell?
;;-)
Seeeee you
Desi
Re: smart event bei Reifen-Bresser -- Der Hammer (00109) -- 25.03.2001 15:42:55 [#62082]
Dem kann ich nur zustimmen. Ein Wochenende, das sich gelohnt hat, auch wenn ich keine Räder gekauft habe.
Wer nicht vorbeikommen konnte, sollte mal den Fernsprecher bemühen. Es könnte sich lohnen. (Habe ich gehört).
CU next year ?
Thomas
PS. Stephan, vieleicht kannst Du ja deine Freundin doch noch überzeugen ;-)
Re: smart event bei Reifen-Bresser -- Gustav Miller -- 25.03.2001 15:34:19 [#62080]
Hi Desi,
ich hoffe ihr habt die Nacht im Naturfreu(n)de-Haus gut überlebt *g*
...
Sehr positiv fand ich auch, daß einem in keinster Weise irgendein Verkaufsgespräch aufgedrängt wurde.
...
Dann bin ich ja beruhigt ;-) lol nicht mal ich habe genervt *rotfl*
Gruß, Gustav
Lob auf Seggi -- Gustav Miller -- 25.03.2001 15:47:11 [#62083]
Hi,
auch ich bin wieder gut daheim angekommen. (Was ja auf dem hinweg nicht ganz einfach war (ich sag nur firmeneinfahrt bresser) *g*). Wir (andi pohlmann ist auch mit zurück gefahren) hatten eigentlich keine probleme, schwammen jedoch einmal mächtig auf (berg runter und spurrillen mit wasser).
die reifen sind echt klasse (dunlop sp sport 9000) und sorgen auch beim l/1 für viel mehr komfort...
noch einmal ein dankeschön an stephan seggelmann, der alles organisiert hatte - alles hat wunderbar geklappt.
ich hoffe er bekommt wenigstens einen bonus von seinem schef - reifen bresser ist nun bei smartfahrern sehr bekannt.....
Gruß, Gustav
ach ja, hier ein bild ;-) -- Gustav Miller -- 25.03.2001 16:44:34 [#62086]
Re: smart event bei Reifen-Bresser -- Andreas P. (00694) -- 25.03.2001 17:54:10 [#62089]
Hallo zusammen,
jetzt ist auch der weiteste Zuhause ;-). Alles ist suuuuper gelaufen. War auch richtig schön die Leute mal nicht nur per Forum kennenzulernen sondern auch persönlich (Scotty, Desi, driv und v. a. m.)
Die Rückfahrt mit Gustav war auch OK - nur die Feuchtigkeit von oben war am Anfang "a biserl viel".
Dickes Lob an Herr Seggelmann und Reifen Bresser.
Die neuen Räder mit den Dunlop sind einfach Klasse
Schöne Grüsse vom Bodensee
Viele Grüsse
Andreas
Lob auch aus dem Saarland (endlich zuhause!)! -- UVo -- 25.03.2001 20:52:23 [#62102]
Hi Zusammen!!
Ich kann mich eigentlich nur anschliessen! War echt ein sehr gelungenes Wochenende. Lob an Stefan und das ganze Team! Die Fahrerei (komme zwar nicht an Gustav und Andreas ran, aber immerhin auch 500km) hat sich gelohnt!
Habe mal die Kurvengeschwindigkeit etwas getestet...genial. Bei der kurve die ich meinte schiebte der kleine schon bei 50km/h, heute Abend bin ich sie mit 70km/h gefaren...wie auf Schienen. Weitere Tests werden natürlich folgen ;-)) Die Vredstein auf den Azevs fahren sich auf dem sehr harten Lim/1 Fahrwerk echt sehr gut. Sind nicht unkomfortabler als die Serie auch. Der Geradeauslauf ganz ruhig und stabil.
War auch mein erstes Treffen, und war überrascht wie gut die Leuts (die man ja nur vom Pseudonym kennt) miteinander klarkommen, hier im Forum kommt einem das ja auch mal anders vor! ;-))
Ich hoffe hier (oder sonstwo) werden noch ein paar Bilders gepostet, vor allem von den schönen Limited/1 Smarts ;-))
Gruß an alle!!
--Uwe..
Re: smart event bei Reifen-Bresser -- driv -- 26.03.2001 07:40:12 [#62125]
Fand es auch interessant, einige mal in "ECHT" zu sehen.
smarte Grüße an den Bodensee.
_driv_
Re: smart event bei Reifen-Bresser -- Siegfried M. Rath -- 25.03.2001 21:10:14 [#62104]
Ja, war schon eine lustige Truppe und nun weiß ich auch wofür "SC" steht, nein, nicht für Smart-Center, sondern für Smart-Champion. Es ist schon erstaunlich, wie souverän und gefühlvoll Marcus seinen Smart durch den Geschicklichkeitparcour gefahren hat. Na ja, wer ein so inniges Verhältnis zu seinem Auto hegt, zeichnet sich eben hierfür besonders aus. Er scheint diese Ausstrahlung auch schon mal auf seine Mitmenschen im Umfeld duplizieren zu können, jedenfalls konnten wir nach der Siegerehrung noch ganz normal mit ihm sprechen!!! Manchmal wirkte er vielleicht ein wenig depremiert, insbesondere heute auf der Raststätte: fehlte ihm unsere Huldigung? Hätten wir nach Autogrammen fragen sollen??? Wir haben es nicht getan und sind alle mit froher Laune bei Schneegestöber davon gebraust, oder sollte ich besser sagen, ich bin davon gebraust?! Es hat mir soviel Spaß gemacht, das ich mich bereits heute auf den nächsten Stammtisch im Ruhrgebiet freue, dort scheinen tatsächlich viele nette Smart-Fahrerinnen und
Fahrer zu leben!
Vielleicht gibt es dann auch bald schöne Felgen für mich, die von AZEV haben mir persönlich zwar gut gefallen, aber der letzte "Kick" hat irgendwie gefehlt.
Siegfried
Re: smart event bei Reifen-Bresser -- Ingo -- 25.03.2001 21:27:44 [#62107]
Hi Leute,
war echt toll gestern. Ich hab mir zwar keine Felgen gekauft, durfte aber mal einen mit den neuen Felgen fahren (Danke Bernd). Sobald ich mal wieder flüssig bin, werd ich mir auch welche kaufen.
War für mich aber wahrscheinlich trotzdem ein teurer Tag. Ich wurde auf der Heimfahrt geblitzt und ich war nicht gerade langsam. Vielleicht muß ich zum nächsten Treffen mit dem Fahhrad fahren. Naja mal die Post abwarten.
Gruß an Alle
Ingo
Re: smart event bei Reifen-Bresser -- stefan (00692) -- 26.03.2001 07:05:49 [#62124]
Auch von uns ( Urthe u. stefan ) einen herzlichen Dank an Stephan Seggelmann u. das Team von Reifen - Bresser.
Es war ein toller Tag, u. eine sehr gelungene Veranstaltung.
Viele Grüsse auch an die andern Teilnehmer.
Urthe u. stefan
WHV - W 689
Re: smart event bei Reifen-Bresser -- smart-whv (00515) -- 26.03.2001 15:29:04 [#62179]
Hi Stefan,
... und? Hat er neu Pantoffeln, der smartie?
Klaus
: Auch von uns ( Urthe u. stefan ) einen herzlichen Dank an Stephan
: Seggelmann u. das Team von Reifen - Bresser.
: Es war ein toller Tag, u. eine sehr gelungene Veranstaltung.
: Viele Grüsse auch an die andern Teilnehmer.
: Urthe u. stefan
: WHV - W 689
Re: smart event bei Reifen-Bresser -- stefan (00692) -- 27.03.2001 06:39:42 [#62231]
Hallo Klaus,
mag mich nicht so recht von meinen sportline trennen.
Gruss
stefan
P.S. aber bei den AZEV könnte man schwach werden !!
: Hi Stefan,
: ... und? Hat er neu Pantoffeln, der smartie?
: Klaus
CD Wechsler MCD36 und CD-ROM -- René Töbing -- 24.03.2001 18:55:09 [#62048]
Hallo,
ich hatte immer Probleme mit CD-Roms. Der Player hat die Dinger einfach nicht abgespielt.
Als Tipp wurde mir gesagt ich soll nur mit 2facher Geschwindigkeit brennen. Hat Aber auch nichts genützt.
Jetzt hab ich mal andere CD-Roms benutzt. Und siehe da! Alles klappt nun wunderbar. Verbatim DataLifePlus, allerdings nur die 700 MB, und auch nur mit 2facher Geschwindigkeit gebrannt.
bis dahin
René
Re: CD Wechsler MCD36 und CD-ROM -- Daniel Wenzel -- 24.03.2001 19:13:20 [#62050]
Hi Rene!
Ja das kenn ich! Aber irgendwie ist das auch super davon abhängig mit welchem Brenner bzw. Programm du brennst!
Bei mir laufen z.B. die TDK am besten auch 4x gebrannt!
Ciao danielwenzel
Re: CD Wechsler MCD36 und CD-ROM -- Christoph -- 24.03.2001 19:42:27 [#62054]
Hallo
Ich Brenne mit 8 Facher Geschwindigkeit und benutze Tevion CD-R80 vom Aldi und hatte noch nie Probleme mit meinem Wechsler.
Smarte Grüße
Christoph
Re: CD Wechsler MCD36 und CD-ROM -- MikeHN (00697) -- 24.03.2001 20:04:00 [#62057]
: Hallo
: Ich Brenne mit 8 Facher Geschwindigkeit und benutze Tevion CD-R80
: vom Aldi und hatte noch nie Probleme mit meinem Wechsler.
: Smarte Grüße
: Christoph
Hallo Christoph,
welche Software und welchen Brenner? Habe einen Tevion Brenner mit Nero 5. Mein Player nimmt keine selbstgebrannten an, auch nicht 2-fach gebrannte.
MikeHN
00697
HN-MH445
Re: CD Wechsler MCD36 und CD-ROM -- René Töbing -- 24.03.2001 20:35:45 [#62059]
Hallo,
nur zur Info: Mein Brenner ist ein uralt HP 6020. Ich brenne mit Nero 5.0.4.4
bis dahin
René
Re: CD Wechsler MCD36 und CD-ROM -- Matthias Schoellkopf -- 25.03.2001 09:32:30 [#62068]
Hallo,
Teac CDR58S
Fujitsu Siemens Rohlinge aus dem MM
8 fach mit Nero 5 - dutzendfach getestet, keine Probleme.
Gruss
Re: CD Wechsler MCD36 und CD-ROM -- Thomas (00336) -- 25.03.2001 11:32:10 [#62071]
Hallo,
ich benutze eine Sony Brenner (CRX-140 oder so...) mit WinOnCD 3.7,
alle möglichen Konfigurationen ausprobiert,
DataLive CD mit SingleSpeed ist die einzige Möglichkeit.
Beste Grüße
Thomas
Re: CD Wechsler MCD36 und CD-ROM -- Christoph -- 25.03.2001 18:27:45 [#62091]
Hallo
Brenner von Samsung RW8-8-32. Kostete 250 DM bei Media Markt. Software Adaptec Create CD 4.0 oder ejay MP3 Sation.
Smarte Grüße
Christoph
Einhorn-Sound verbessert -- Kai Timmerherm -- 24.03.2001 18:44:15 [#62047]
Hallo zusammen,
habe heute einer Bekannten in ihr Einhorn zwei 10cm Koax-Systeme MB-Quart PKC 110 eingebaut. Es war etwas Friemelei, hielt sich aber in Grenzen, meines Erachtens nach immer noch einfacher als das ganze Armaturenbrett zu demontieren.
Den Rand der Lautsprecherkörbe haben wir mit Dichtband von 3M, mit dem z.B. auch Einbauspülen gegenüber Arbeitsplatten abgedichtet werden, gegen das Armaturenbrett abgedichtet, da die Hochtonstege keine ganz bündige Montage zulassen und die Systeme nicht rundum verschraubt können (ist eine etwas klebrige Sache, der Bass wird aber erheblich verbessert!). Die Weichen habe ich mit Kabelbindern an vorhandenen Leitungen festgebunden. Vorher aber nicht die Hochtonabstimmung vergessen! Mir persönlich hat die obere Einstellung am besten gefallen. Vielleicht hat von euch jemand noch eine bessere Möglichkeit für die Verschraubung gefunden.
Die Systeme haben zwar zusammen knapp DM 300 gekostet, das Ergebnis ist jedoch wirklich überzeugend. Zu einem 2000er smart mit original Soundsystem gar kein Vergleich, eher besser (kein Dröhnen im Grundtonbereich!). Außerdem sieht man von außen rein gar nichts.
Vielleicht gibt diese Erfahrung verzweifelten Nicht-Soundsystem-Besitzern ja auch etwas Hoffnung. 10cm Kompos von JBL habe ich auch schon in einem Einhorn gehört, klingt auch super, die MB sind fast noch besser (abgesehen von der originalen Optik). Den Einbau schafft jeder ohne 2 linke Hände und mit Torx-Bitset.
Gruss, Kai.
Re: Einhorn-Sound verbessert -- Rainer -- 25.03.2001 17:46:12 [#62088]
Es geht noch billiger - habe heute meinem "Einhorn" 2 40W 2-Wege-Lautsprecher von Conrad Elektronik eingebaut, die ich noch im Keller hatte (sind 10x15cm groß (oval), aber waren ja so vorhanden) sonst hätte ich wohl auch 10cm große gekauft. Ich habe die Lautsprecher mit Blechsprauben direkt im Armaturenbrett befestigt, die Ränder mit selbstklebendem Moosgummi abgedichtet, neue Lautsprecherkabel verlegt + an das vorhandene Blaupunkt Radio angeschlossen - ich sage euch, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich kenne zwar den Klang des Sound Systems nicht, aber diese beiden neuen Lautsprecher genügen meinen bescheidenen Ansprüchen allemal. Zumal die 2 Lautsprecher bei Conrad gerade mal 49,90 DM gekostet haben. Der Einbau ist zwar ziemlich "fummelig", weil man "über Kopf" arbeiten muß, aber dafür kann das Armaturenbrett an Ort und Stelle bleiben.
Smartige Grüße
Rainer
wir koennen nicht original, wir koennen nur billig! (OT) -- Zitronenfalter -- 25.03.2001 20:21:53 [#62101]
Bilder? (OT) -- UVo -- 25.03.2001 21:13:05 [#62105]
: Es geht noch billiger - habe heute meinem "Einhorn" 2 40W
: 2-Wege-Lautsprecher von Conrad Elektronik eingebaut, die ich
: noch im Keller hatte (sind 10x15cm groß (oval), aber waren ja so
: vorhanden) sonst hätte ich wohl auch 10cm große gekauft. Ich
: habe die Lautsprecher mit Blechsprauben direkt im Armaturenbrett
: befestigt, die Ränder mit selbstklebendem Moosgummi abgedichtet,
: neue Lautsprecherkabel verlegt + an das vorhandene Blaupunkt
: Radio angeschlossen - ich sage euch, ein Unterschied wie Tag und
: Nacht. Ich kenne zwar den Klang des Sound Systems nicht, aber
: diese beiden neuen Lautsprecher genügen meinen bescheidenen
: Ansprüchen allemal. Zumal die 2 Lautsprecher bei Conrad gerade
: mal 49,90 DM gekostet haben. Der Einbau ist zwar ziemlich
: "fummelig", weil man "über Kopf" arbeiten
: muß, aber dafür kann das Armaturenbrett an Ort und Stelle
: bleiben.
: Smartige Grüße
: Rainer
Re: Einhorn-Sound verbessert -- Kai Timmerherm -- 25.03.2001 22:17:56 [#62109]
Hi Rainer,
wie lang sind die Blechschrauben, die Du verwendet hast? Ich habe die Systeme nicht an allen 4 Befestigungspunkten festmachen können, da ich Angst hatte, die Schrauben könnten sich durch die Ablage durchbohren. Wie stark ist eigentlich das Material des Armaturenbrettes? Ich tippe mal auf ca. 2-3 mm.
Gruß, Kai.
Re: Einhorn-Sound verbessert -- Rainer -- 26.03.2001 20:09:52 [#62208]
Hallo Kai,
ich habe 10mm lange Blechschrauben mit dünnen Unterlegscheiben genommen, habe die Löcher mit einem ganz dünnen Bohrer vorgebohrt, hat wunderbar geklappt. Die Schrauben von den original Lautsprechern sind 11mm lang (die original Lautsprecher sind doch wirklich "niedlich" - oder!!!).
Hast Du die Lautsprecher nach unten irgendwie abgedämmt?? Ich war gestern sehr euphorisch aber heute so im Fahrbetrieb muß ich sagen, dass das ganze doch im Bassbereich etwas "brummig" ist. Besonders wenn im Radio Nachrichten laufen, muß man die Höhen voll reindrehen!! Ich bin jetzt am überlegen, ob man nicht unter den Lautsprechern irgend ein Dämmmaterial befestigt, ich weiss nur noch nicht genau, wie ich das anstellen soll???
Wenn Du hierzu eine Idee hast!!??
Viele Grüße
Rainer
Re: Einhorn-Sound verbessert -- Kai Timmerherm -- 26.03.2001 22:30:27 [#62221]
Hi Rainer,
ich habe die Lautsprecher nicht bedämmt. Das Dröhnen wird bei Dir wohl durch stehende Wellen zwischen dem Armaturenbrett und dem (relativ großen) Teil der 9x15cm-Membranen Deiner Systeme, der durch das Armaturenbrett abgedeckt ist. Vielleicht solltest Du mit einem kleinen Bohrer alle Löcher über der Membran öffnen. Das soll aber nur eine Anregung, keine Aufforderung sein. Ich weiß nämlich nicht, wie das aussehen könnte und ob es technische Nachteile mit sich bringt. Vielleicht kann hier jemand anderes mit seinem Wissen über das Armaturenbrett aushelfen...
Es kommt beim Thema Dröhnen auch auf die Qualität der Bassmembran und deren Einspannung an. Die von mir verwendeten MB-Quart-Systeme sind hier in Fachzeitschriften meines Wissens nach stets positiv aufgefallen.
Gruß, Kai.
Re: Einhorn-Sound verbessert -- Rainer -- 27.03.2001 19:47:01 [#62297]
Hi Kai,
danke für Deine Antwort. Ich werde die Sache jetzt erstmal weiter im Auge behalten und noch verschiedene Einstellungen ausprobieren. Bevor ich das Armaturenbrett aufbohre, werden ich bestimmt über den Einsatz von 10cm Lautsprechern nachdenken, habe bei Saturn ein paar kleine Magnat Lautsprecher angehört, die auch keinen schlechten Eindruck gemacht haben (auch 2-Wege-System) - by the way, könntest Du mir sagen, wofür die Frequenzweiche benötigt wird (+ wird diese immer benötigt??) - bin auf diesem Gebiet nicht so bewandert.
Besten Dank nochmal + viele Grüße
Rainer
Fahrradträger Cabrio -- Martin -- 24.03.2001 17:15:54 [#62043]
Hallo an alle. Ich möchte mir einen Fahrradträger fürs Cabrio anschaffen. Kann mir jemand Tipps geben oder Bilder zeigen wie das Teil befestigt wird und ganz wichtig: Wie sieht das aus ?
Nach meinen Infos wird das teil am Tridion angenietet und wird dort dauerhaft befestigt. Weiss jemand mehr?
Danke
Re: Fahrradträger Cabrio -- Rene -- 25.03.2001 17:00:24 [#62087]
: Hallo an alle. Ich möchte mir einen Fahrradträger fürs Cabrio
: anschaffen. Kann mir jemand Tipps geben oder Bilder zeigen wie
: das Teil befestigt wird und ganz wichtig: Wie sieht das aus ?
: Nach meinen Infos wird das teil am Tridion angenietet und wird dort
: dauerhaft befestigt. Weiss jemand mehr?
: Danke
Hallò Martin,
ich habe mir vor 4 Wochen in Frankreich ein Cabrio mit Fahrradträger
bestellt. Es werden dabei 2 Winkeleisen rechts und links am Tridion -
Rahmen unterhalb der Dichtung angeschraubt. Wenn man den Träger nicht mehr benötigt,kann mann diese wieder abschrauben und das Loch mit einer Blindschraube versehen.
Falls Du andere Informationen haben solltest, laß es mich wissen.
Gruß
Rene
Klapper am Kofferraum -- Christof -- 24.03.2001 17:10:48 [#62041]
Hallo,
habe hinten im Kofferraum ein klappern, habe zwar ein Boxenbrett drin, aber das ist es 100% nicht.
das klappern tritt nur auf wenn man über holprige Straßen oder Bordsteine fährt. Weis jemand was das sein kann?
Es ist auch erst seit neustem zu bemerken, früher (die letzten 6 Monate) war das nicht da.
Danke für eure Hilfe.
MfG Christof
Hört sich nach Heckscheibe an! -- Daniel Wenzel -- 24.03.2001 17:15:19 [#62042]
Hi Christof!
Ich hatte auch mal ein Klappern im Kofferraum, bei mir war es die Heckscheibe!
Ciao danielwenzel
Einen Streifen Isolierband um den Metallbügel wickeln ! -- Holger (00024) -- 24.03.2001 17:17:36 [#62045]
Re: Klapper am Kofferraum -- Stefan Cyrus -- 25.03.2001 15:25:01 [#62079]
Hatte ich auch.
Im SC wurde die Heckklappe neu "eingestellt".
Jetzt ist wieder Ruhe !
Software für 8/00 Modell -- Christof -- 24.03.2001 17:03:03 [#62040]
Hallo,
hier wurde über neue SOftware für den CDI (03/00) geredet. der müßte doch die gleiche haben wie mein (8/00) Modell? ist ja jeweil die YH Baureihe. dachte man kann da nichts mehr aktualisieren?
Wäre nett wenn mir jemand sagen könnte ob es jezt auch für das 8/00 bessrer Software für die Schaltung gibt.
MfG Christof
Re: Software für 8/00 Modell -- Daniel Wenzel -- 24.03.2001 17:17:21 [#62044]
Hi christof!
Wenn dein Smart kein Einhorn ist und ich glaube 8/00er sind keine Einhörner (die gab es erst ab 9/00), dann gibt es auch für deinen Smart ein Softwareupdate!
Ciao danielwenzel
Re: Software für 8/00 Modell -- blacky -- 25.03.2001 22:36:34 [#62111]
: Hi christof!
: Wenn dein Smart kein Einhorn ist und ich glaube 8/00er sind keine
: Einhörner (die gab es erst ab 9/00), dann gibt es auch für
: deinen Smart ein Softwareupdate!
: Ciao danielwenzel
Hi Daniel!
Mein CDI ist vom August 2000 und schon ein Einhorn. Zum Software-Update habe ich aber leider keine sachdienlichen Hinweise zu machen... ;-)
Schöne Grüße
Blacky
Leistungsverlust bei CDI??? -- Cire -- 24.03.2001 15:31:19 [#62037]
Hallo Fangemeinde!!!
Ich bin eben aus Essen gekommen und kurz vor den Toren Hamburgs, so ca 100 km vorher, wollte mein CDI nicht mehr richtig das Gas annehmen. Ich bin dann schnell raus und habe auf dem Rastplatz das mal getestet - ueber 3500 Turen geht der nicht mehr.
Was kann das sein? Macht mir schon Angst. Sind das vielleicht die Turbos? Ich habe am Mo zum Glueck einen Termin beim SC fuer eine Inspektion, wuerde aber dennoch lieber von euch wissen. was es denn sein kann und ob es, wenn ein technischer Defekt, denn auch noch unter Garantie laeuft?
Schon mal jetzt vielen Dank fuer die Antworten.
Gruss Eric
OD-E 751
Re: Leistungsverlust bei CDI??? -- Daniel Wenzel -- 24.03.2001 16:25:39 [#62038]
: Hallo Fangemeinde!!!
: Ich bin eben aus Essen gekommen und kurz vor den Toren Hamburgs, so
: ca 100 km vorher, wollte mein CDI nicht mehr richtig das Gas
: annehmen. Ich bin dann schnell raus und habe auf dem Rastplatz
: das mal getestet - ueber 3500 Turen geht der nicht mehr.
: Was kann das sein? Macht mir schon Angst. Sind das vielleicht die
: Turbos? Ich habe am Mo zum Glueck einen Termin beim SC fuer eine
: Inspektion, wuerde aber dennoch lieber von euch wissen. was es
: denn sein kann und ob es, wenn ein technischer Defekt, denn auch
: noch unter Garantie laeuft?
: Schon mal jetzt vielen Dank fuer die Antworten.
: Gruss Eric
: OD-E 751
Hi!
Wenn du noch in der Garantiezeit bist, davon kann man ja zur Zeit bei einem CDI noch ausgehen, ausser du hast über 40000 km, läuft das auf jeden Fall noch über Garantie!
Hab mal irgendwas davon gehört, dass das der Turbo ist, kanns aber nicht 100 pro sagen!
Ciao danielwenzel
Klingt nach dem Sicherheitsprogramm.... -- Holger (105) -- 24.03.2001 16:50:28 [#62039]
Hi Eric,
der Turbo ist es nur in den seltensten Fällen! ( Auch bei denen, die
einen gewechselt bekommen haben, war fat nie der Turbo defekt)
Der Smart hat ein Sicherheitsprogramm, wenn der Computer einen
Fehler feststellt, dann wird die Höchstdrehzahl reduziert, um den
Motor zu schonen.
Da bei der Inspektion der Fehlerspeicher ausgelesen wird, sollt
Dir dein SC anschliessend sagen können, was an lag!
Also, keine Panik, warte erst die Inspektion ab!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Leistungsverlust bei CDI??? -- Gert -- 24.03.2001 19:15:37 [#62051]
: Hallo Fangemeinde!!!
: Ich bin eben aus Essen gekommen und kurz vor den Toren Hamburgs, so
: ca 100 km vorher, wollte mein CDI nicht mehr richtig das Gas
: annehmen. Ich bin dann schnell raus und habe auf dem Rastplatz
: das mal getestet - ueber 3500 Turen geht der nicht mehr.
Der cdi hat eine abgasklappe. Die hängt manchmal.Bei mir hat sich der Fehler immer wieder von selbst gelöst, wenn der motor wieder kalt wird.Der SC hat aber schon signalisiert das bei der nächsten Inspektion eine neue Abgasklappe eingebaut wird auf garantie.
Der Fehler ist nicht einmalig und daher bekannt.
Viel Spass noch beim fahren mit smartie
Gert
Re: Leistungsverlust bei CDI??? -- Tom -- 24.03.2001 21:06:22 [#62061]
: Der cdi hat eine abgasklappe. Die hängt manchmal.Bei mir hat sich
: der Fehler immer wieder von selbst gelöst, wenn der motor wieder
: kalt wird.Der SC hat aber schon signalisiert das bei der
: nächsten Inspektion eine neue Abgasklappe eingebaut wird auf
: garantie.
: Der Fehler ist nicht einmalig und daher bekannt.
: Viel Spass noch beim fahren mit smartie
: Gert
Dieses Problem hatte mein CDI auch. Mein SC hat diese Klappe ( ich bin kein Techniker und habe nicht verstanden, wo diese Klappe sitzt) auf Garantie ausgetauscht.
Re: Leistungsverlust bei CDI??? -- Niek Barkmeijer -- 24.03.2001 19:32:15 [#62052]
Habe das gleiche problem. Es ist eine nicht gut functionierendes ventil im abgasruckfur system (hat man mir gesagt) Das problem ereignet sich nach langerer fahrt wenn der motor gut auf temperatur kommt. 5 minuten anhalten und das problem ist weg (und kommt zuruck bei langerer fahrt)
Am 5. april gehe ich im smart center in hoffentlich wird es gut repariert. Wenn du af den laufenden gehalten werden willst e mail mich und du kommst bescheid. NBark1@hotmail.com
Niek Barkmeijer
Niederlanden
Re: Leistungsverlust bei CDI??? -- Calimero (00680) -- 25.03.2001 22:35:28 [#62110]
: Hallo Fangemeinde!!!
: Ich bin eben aus Essen gekommen und kurz vor den Toren Hamburgs, so
: ca 100 km vorher, wollte mein CDI nicht mehr richtig das Gas
: annehmen. Ich bin dann schnell raus und habe auf dem Rastplatz
: das mal getestet - ueber 3500 Turen geht der nicht mehr.
: Was kann das sein? Macht mir schon Angst. Sind das vielleicht die
: Turbos? Ich habe am Mo zum Glueck einen Termin beim SC fuer eine
: Inspektion, wuerde aber dennoch lieber von euch wissen. was es
: denn sein kann und ob es, wenn ein technischer Defekt, denn auch
: noch unter Garantie laeuft?
: Schon mal jetzt vielen Dank fuer die Antworten.
: Gruss Eric
: OD-E 751
Heute läuft er bestimmt wieder normal... oder?
Beim nächsten Mal: Anhalten - Motor aus - Schlüssel abziehen - Tür öffnen - Tür schließen - Fzg. mit Zentralverriegelungskonpf am Schlüssel verriegeln - einige Sec. warten - mit Zentralverriegelungsknopf am Schlüssel entriegeln - Tür öffnen und wieder schließen - normal weiterfahren.
Wie hier schon gepostet wurde... es liegt an der Abgasrückführung/Turboüberdruck. Das löst einen Notlauf aus. Problem nur bei cdi, ist den SC´s normalerweise jedoch bekannt; tritt gerne bei Volllastfahrten auf.
Gruß Calimero
Re: Leistungsverlust bei CDI??? -- knut -- 26.03.2001 08:17:35 [#62127]
war das jetzt ein scherz oder der weg zum smart-reboot?? *breitgrins und wunder
Re: Leistungsverlust bei CDI??? -- Hans (00342) -- 26.03.2001 08:59:36 [#62136]
: war das jetzt ein scherz oder der weg zum smart-reboot??
: *breitgrins und wunder
Noe Knut,
das war schon Ernst. Mit dieser Methode deaktivierst Du das Notlaufprogramm ohne den Service rufen zu muessen.
Sollte dir das mal nachts passieren, wirst Du ueber diese Methode bestimmt nicht mehr breit grinsen (hoechstens vor Freude).
Aber nicht vergessen, die Tuer zu oeffnen, sonst funxt das Ganze nicht.
Ciao Hans
Re: Leistungsverlust bei CDI??? -- knut -- 26.03.2001 10:31:44 [#62145]
alles klar....
das ist doch mal ne info die einen im warsten sinne des wortes weiterhilft...
aber strange hört es sich doch an!
ich nehme an, du kennst den witz von dem informatiker, dem der motor am wagen explodiert und der dann sagt: kein problem, wir steigen einfach alle aus und wieder ein, dann läuft er wieder.
thanxx
knut
Re: Leistungsverlust bei CDI??? -- Calimero (00680) -- 27.03.2001 00:06:39 [#62226]
: war das jetzt ein scherz oder der weg zum smart-reboot??
: *breitgrins und wunder
Nein! Das war kein Scherz! Das ist wirklich so.
Gruß Calimero
Heckscheibe -- Lutz ;-) Smiley C-AR 658 -- 24.03.2001 12:28:48 [#62032]
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren was eigentlich beim Austausch der Heckscheibe gegen eine mit den neuen Heizdrähten mit gewechselt wird. Wir da nur die Scheibe getauscht oder gehört da auch die dritte Bremsleuchte und der Scheibenwischer mit dazu.
Danke für Eure Antworten.
Bis bald
Euer
Lutz und smiley aus dem schönen Erzgebirge
Re: Heckscheibe -- smart-whv (00515) -- 24.03.2001 13:12:12 [#62034]
Moin Lutz,
bei meinem smartie wurde nur die Scheibe selbst gewechselt. Der Rest wird umgebaut (wieder angebaut)
Klaus
: Hallo zusammen,
: mich würde mal interessieren was eigentlich beim Austausch der
: Heckscheibe gegen eine mit den neuen Heizdrähten mit gewechselt
: wird. Wir da nur die Scheibe getauscht oder gehört da auch die
: dritte Bremsleuchte und der Scheibenwischer mit dazu.
: Danke für Eure Antworten.
: Bis bald
: Euer
: Lutz und smiley aus dem schönen Erzgebirge
Re: Heckscheibe -- Jörg aus Kiel -- 26.03.2001 06:09:40 [#62118]
Moin moin,
bei meinem Kleinen wurde vor 2 Wochen wegen defekter Heizdrähte nur die Scheibe gewechselt, der Rest wurde nur umgebaut, sogar die Feuchtigkeit in der 3. Bremsleuchte blieb drin......
Gruß
Jörg aus Kiel
Re: Heckscheibe -- Thomas (00336) -- 26.03.2001 06:23:14 [#62120]
Hallo,
die Dichtung der 3. Bremsleuchte hätten die auch gleich tauschen können....
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Moin moin,
: bei meinem Kleinen wurde vor 2 Wochen wegen defekter Heizdrähte nur
: die Scheibe gewechselt, der Rest wurde nur umgebaut, sogar die
: Feuchtigkeit in der 3. Bremsleuchte blieb drin......
: Gruß
: Jörg aus Kiel
Re: Heckscheibe -- Jörg aus Kiel -- 26.03.2001 08:16:32 [#62126]
Stimmt,
hab nur nicht dran gedacht, denen das zu sagen.....
Und von alleine kommen die wohl nicht drauf !
Gruß
Jörg
Neues Smart-Prospekt "City-Coupe & Cabrio 2001" -- Frank Hassler -- 24.03.2001 12:02:20 [#62031]
Hi Leute,
heute hatte ich das neue Prospekt "City-Coupe & Cabrio 2001" im Briefkasten. Jeder Smart-Fan sollte sich diese Broschüre besorgen. Klasse Bilder und super Aufmachung!!!
===> Besorgen!
Gruss
Frank
Elementarer Sicherheitsmangel... ;-) -- N.N. -- 24.03.2001 04:28:13 [#62027]
Freitag 23. März 2001, 17:24 Uhr
Helikopter verlor über Davoser Skigebiet einen
Smart
Davos (AP) Ein Smart ist am Freitagnachmittag über dem Parsenngebiet bei Davos
vom Himmel gefallen. Ein Transporthelikopter verlor den Kleinwagen gegen 15.00
Uhr kurz nach dem Start aus dem Lastennetz, wie die Bündner Kantonspolizei
mitteilte. Verletzt wurde niemand. Der Smart landete abseits der Skipisten im
Schnee und erlitt einen Totalschaden. Eigentlich sollte das Auto von einer
Ausstellung in der Skiregion Parsenn nach Davos-Wolfgang transportiert werden.
Die Schweizer... äbä laaangssaaaaammm... -- kolla -- 24.03.2001 10:53:57 [#62030]
"oi, luig, da fliegt ein smart..."
Net böse sein liebe Schweizer... ;-)
MfG
kolla
Auch 'ne Art von Leichtflugzeug... -- Martin Eggers -- 24.03.2001 12:54:11 [#62033]
Wenn auch die "FK-9 Mark 2" mit einer Reichweite von rund 900 km mit einer Tankfüllung (bei 44 Litern, davon können SmartFAHRER wohl nur träumen...) insgesamt mehr überzeugt - da ist Herr Erhard Rau wohl noch im Vorteil...
Re: Auch 'ne Art von Leichtflugzeug Wann update???... -- schmucki -- 24.03.2001 20:38:16 [#62060]
: Wenn auch die "FK-9 Mark 2" mit einer Reichweite von rund
: 900 km mit einer Tankfüllung (bei 44 Litern, davon können
: SmartFAHRER wohl nur träumen...) insgesamt mehr überzeugt - da
: ist Herr Erhard Rau wohl noch im Vorteil...
Na ja fliegen kann er ja schon der Smart, beim nächsten softwareupdate lernt er dann das landen;-)))))
Gruß Schmucki
Re: Da nützt auch kein Trust+, eher 195er (Luftwiderstand) ..ot.. -- Thomas (00336) -- 24.03.2001 14:23:51 [#62035]
: Freitag 23. März 2001, 17:24 Uhr
: Helikopter verlor über Davoser Skigebiet einen
: Smart
: Davos (AP) Ein Smart ist am Freitagnachmittag über dem
: Parsenngebiet bei Davos
: vom Himmel gefallen. Ein Transporthelikopter verlor den Kleinwagen
: gegen 15.00
: Uhr kurz nach dem Start aus dem Lastennetz, wie die Bündner
: Kantonspolizei
: mitteilte. Verletzt wurde niemand. Der Smart landete abseits der
: Skipisten im
: Schnee und erlitt einen Totalschaden. Eigentlich sollte das Auto
: von einer
: Ausstellung in der Skiregion Parsenn nach Davos-Wolfgang
: transportiert werden.
Fernsteuerung für die Standheizung -- c.di -- 24.03.2001 00:38:41 [#62023]
Hallo zusammen!
Vor einiger Zeit gab es hier verschiedene Postings, in denen eine Selbstbaulösung für die Fernsteuerung der Webasto über das Handy (allerdings ohne das eine Verbindung zustande kommt) angekündigt wurde. Hat inzwischen jemand eine Lösung gefunden???
Oder kann mir jemand sagen, wieviel man alternativ für die Fernbedienung mit der Rückmeldung (T80 glaube ich) anlegen muß und ob man die selbst nachrüsten kann. Ich habe beim Kauf der Standheizung auf die FB verzichtet, weil es damals nur das Modell ohne Rückmeldung gab, bei dem man sich nie sicher sein konnte, ob das Signal auch angekommen ist.
Bitte um Eure Infos.
c.di@planet-interkom.de
Re: Fernsteuerung für die Standheizung -- Werner Vogel -- 24.03.2001 01:19:49 [#62026]
: Oder kann mir jemand sagen, wieviel man alternativ für die
: Fernbedienung mit der Rückmeldung (T80 glaube ich) anlegen muß
: und ob man die selbst nachrüsten kann.
Die T80 liegt bei 650,-DM incl. Steuer, habe sie selbst eingebaut (ca. 60Min., bin kein 'Oberbastler'). Einbauanleitung liegt bei.
Gruß
Werner
Re: Fernsteuerung für die Standheizung -- Sören Sörensen -- 24.03.2001 19:09:24 [#62049]
: Die T80 liegt bei 650,-DM incl. Steuer, habe sie selbst eingebaut
: (ca. 60Min., bin kein 'Oberbastler'). Einbauanleitung liegt bei.
: Gruß
: Werner
Die Thermo Call kann ich Dir evtl. günstiger besorgen, Einbau
ist kein Problem.
Der Komfortzwachs is ENORM
Sören
Re: Fernsteuerung für die Standheizung -- c.di -- 25.03.2001 15:51:22 [#62084]
: Die Thermo Call kann ich Dir evtl. günstiger besorgen, Einbau
: ist kein Problem.
Ist Thermo Call nicht das Teil, wo zum Einschalten eine Telefonverbindung aufgebaut werden muß - oder gibts da vielleicht einen Trick, um die Telefongebühren zu vermeiden?
Zu welchem Preis könntest Du denn so ein Teilbesorgen?
Gruß
c.di@planet-interkom.de
Klimaanlage: Ist das normal... (dumme Frage) -- carsten trautmann -- 23.03.2001 21:31:21 [#62009]
...ich habe neulich die möglichkeit gehabt einen anderen smart zu fahren. Folgendes habe ich dabei festgestellt:
- Mein smart: Bei niedrigen Themperaturen kann ich die Klimaanlage einschalten. Die roten Lampen im Knopf leuchten.
- Der andere smart: Beim einschalten der Klimaanlage leuchten die Lämpchen kurz auf und gehen dann aus.
In der Bedienungsanleitung steht ja, dass die Klimaanlage unter 5°C nicht funktioniert. Ich hatte immer angenommen, dass dies bei mir auch so ist. Nachdem ich den anderen smart gefahren bin hab ich nun natürlich Zweifel, ob meine Klimaanlage sich korrekt abschaltet. Wie ist das bei euch, bleiben die Lampen an, oder gehen sie aus?
carsten
Re: Klimaanlage: Ist das normal... (dumme Frage) -- Michael (00005) -- 23.03.2001 21:50:24 [#62010]
Hallo Carsten,
kann es daran liegen, dass die Lüftung ausgeschaltet war... die muß nämlich - zumindest auf niedriger Stufe - laufen, damit die Klimaanlage ihren Dienst tut.
Viele Grüße
Michael, bei dem die Lampen immer anbleiben, sofern's aus den Lufthutzen bläst. :o)
Dito! Lüftung mindestenst auf Stufe1. (OT) -- UVo -- 23.03.2001 22:13:22 [#62014]
: Hallo Carsten,
: kann es daran liegen, dass die Lüftung ausgeschaltet war... die muß
: nämlich - zumindest auf niedriger Stufe - laufen, damit die
: Klimaanlage ihren Dienst tut.
: Viele Grüße
: Michael, bei dem die Lampen immer anbleiben, sofern's aus den
: Lufthutzen bläst. :o)
Nochmal Dito! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 23.03.2001 22:39:07 [#62016]
: Hallo Carsten,
: kann es daran liegen, dass die Lüftung ausgeschaltet war... die muß
: nämlich - zumindest auf niedriger Stufe - laufen, damit die
: Klimaanlage ihren Dienst tut.
: Viele Grüße
: Michael, bei dem die Lampen immer anbleiben, sofern's aus den
: Lufthutzen bläst. :o)
Wie peinlich, das einzige was ich noch nicht ausprobiert habe ;-) oT -- carsten trautmann -- 23.03.2001 23:01:07 [#62018]
: Hallo Carsten,
: kann es daran liegen, dass die Lüftung ausgeschaltet war... die muß
: nämlich - zumindest auf niedriger Stufe - laufen, damit die
: Klimaanlage ihren Dienst tut.
: Viele Grüße
: Michael, bei dem die Lampen immer anbleiben, sofern's aus den
: Lufthutzen bläst. :o)