(Datei 66000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Dringend! Liefertermine! -- EP -- 31.05.2001 09:59:20 [#67999]
Hallo da draußen,
nach diversen Frage an Euch (die Antworten haben mir sehr geholfen, nochmals DANKE) habe ich nach Suche in diversen Smart-Centern meiner Region ein Passion Cabrio gefunden, wie ich es gesucht habe. Hatte keine Lust, ewige Lieferzeiten in Kauf zu nehmen (war halt gierig...)
Das Fahrzeug soll am 12.6 im Center sein (lt. Vorlauf).
Mein Problem: Ich möchte mir (und meiner Frau) den Spaß gönnen, zu meiner Hochzeit am 16.6 den Wagen als Überraschung vorzufahren. Ist doch mal echtes Understatement statt amerikanischer Stretch-Limos (bäh)...
Jetzt meine Frage: Habt Ihr Erfahrungen damit, ob derzeit die Vorlauf-Lieferdaten eingehalten werden? Könnte dann ja evtl. klappen.
Danke! EP
P.S.: Meine Erfahrungen mit diversen Centern bei den "Kaufversuchen" sind doch EXTREM unterschiedlich. Das jetzige Center macht einen sehr guten Eindruck! Werde gelegentlich mal eine kleine Chronologie über meine Erfahrungen posten, dürfte alle aus dem Gebiet Rheinland/Ruhrgebiet interessieren.
Re: Dringend! Liefertermine! -- Oldo (808) -- 31.05.2001 10:42:52 [#68001]
hallo ep,
mein passion cabrio sollte lt. vorlauf
am " 18.04.01 " in sc eintreffen.
eingetroffen ist er " 17.05.01 ",
sieht also nicht so gut aus.
würde mich freuen wenn's bei euch klappt.
ahoj oldo
Re: Einfach mit dem Center abklären... -- Thomas -- 31.05.2001 11:17:50 [#68004]
: Hallo da draußen,
: nach diversen Frage an Euch (die Antworten haben mir sehr geholfen,
: nochmals DANKE) habe ich nach Suche in diversen Smart-Centern
: meiner Region ein Passion Cabrio gefunden, wie ich es gesucht
: habe. Hatte keine Lust, ewige Lieferzeiten in Kauf zu nehmen
: (war halt gierig...)
: Das Fahrzeug soll am 12.6 im Center sein (lt. Vorlauf).
: Mein Problem: Ich möchte mir (und meiner Frau) den Spaß gönnen, zu
: meiner Hochzeit am 16.6 den Wagen als Überraschung vorzufahren.
: Ist doch mal echtes Understatement statt amerikanischer
: Stretch-Limos (bäh)...
: Jetzt meine Frage: Habt Ihr Erfahrungen damit, ob derzeit die
: Vorlauf-Lieferdaten eingehalten werden? Könnte dann ja evtl.
: klappen.
: Danke! EP
: P.S.: Meine Erfahrungen mit diversen Centern bei den
: "Kaufversuchen" sind doch EXTREM unterschiedlich. Das
: jetzige Center macht einen sehr guten Eindruck! Werde
: gelegentlich mal eine kleine Chronologie über meine Erfahrungen
: posten, dürfte alle aus dem Gebiet Rheinland/Ruhrgebiet
: interessieren.
Re: Das ist doch das Problem... -- EP -- 31.05.2001 13:19:12 [#68013]
Das Center hat den Vorlauf-Termin, normalerweise sollen die Wagen auch pünktlich sein, aber sie wollen es halt nicht versprechen (was ich übrigens nur fair finde; der Ärger mit diversen Centern und versprochenen, aber nicht gehaltenen, Terminen war ja schon öfter im Forum)
Ich möchte einfach nur wissen, welche Erfahrungen diejenigen von Euch, die in den letzten Wochen ihr Auto bekommen haben, mit der Einhaltung von Terminen gemacht haben, damit ich weiß, ob überhaupt eine Chance besteht...
Danke, EP
Re: Das ist doch das Problem... echt? -- Thomas -- 31.05.2001 16:16:01 [#68028]
: habe ich nach Suche in diversen Smart-Centern meiner Region ein Passion Cabrio gefunden, wie ich es gesucht habe. Hatte keine Lust, ewige Lieferzeiten in Kauf zu nehmen (war halt gierig...)
Wenn Du ihn offenbar nicht ab Werk bestellt hast, dann sollte das Center genau wissen, wann es das Auto fertig hat (denn nach Deinem ersten Posting steht das Auto ja schon am Hof o.ä.), oder hast Du Dich da unklar ausgedrückt?
Thomas
Re: Das ist doch das Problem... echt? -- EP -- 31.05.2001 18:01:28 [#68033]
Hallo Thomas,
habe mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt:
Das Cabrio ist im Vorlauf, also schon geordert und auch mit Liefertermin versehen, aber eben nicht speziell für mich oder einen sonstigen Kunden bestellt, sondern für den "allgemeinen" Bestand des Centers.
Und ich weiß halt nicht, ob ich mich (bzw. auch das Center!) auf den von Smart/der Spedition genannte Anlieferdatum tatsächlich verlassen kann und frage daher, ob die Euch beim Kauf genannten Daten (am besten aus den letzten Wochen) eingehalten worden sind.
Gruß, EP
: Wenn Du ihn offenbar nicht ab Werk bestellt hast, dann sollte das
: Center genau wissen, wann es das Auto fertig hat (denn nach
: Deinem ersten Posting steht das Auto ja schon am Hof o.ä.), oder
: hast Du Dich da unklar ausgedrückt?
: Thomas
Re: Ah, ok! Dachte es steht schon im SC und muss durch Werkstatt.. oT -- Thomas -- 31.05.2001 19:33:51 [#68040]
: Hallo Thomas,
: habe mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt: Das Cabrio ist im
: Vorlauf, also schon geordert und auch mit Liefertermin versehen,
: aber eben nicht speziell für mich oder einen sonstigen Kunden
: bestellt, sondern für den "allgemeinen" Bestand des
: Centers.
: Und ich weiß halt nicht, ob ich mich (bzw. auch das Center!) auf
: den von Smart/der Spedition genannte Anlieferdatum tatsächlich
: verlassen kann und frage daher, ob die Euch beim Kauf genannten
: Daten (am besten aus den letzten Wochen) eingehalten worden
: sind.
: Gruß, EP
Re: Dringend! Liefertermine! -- Chrisey -- 31.05.2001 14:53:04 [#68026]
Hallo!
Also ich kann mir kaum vorstellen das das was wird. Ich habe auch einen Monat länger warten müssen, als gesagt worden ist. Kommen anscheinend nicht mehr nach mit Smarties bauen :-)
Gruß
Chris
Re: Dringend! Liefertermine! -- Der Hammer (00109) -- 31.05.2001 20:34:15 [#68046]
Hallo EP,
das dürfte nicht klappen. Bei mir haben sie den Termin 2x um insgesamt 2 Monate überzogen, so daß ich auf meinen cdi dann fast 4 Monate warten durfte. Da mein Smart aber kürzlich ein Jahr alt wurde , kann ich Dir nicht sagen, wie's heute ist.
Aber wenn Du so ganz zufällig den Termin und den Ort deiner Hochzeit postest, kann ich mir sehr gut vorstellen, daß da Dir völlig unbekannte Personen Spalier stehen. ;-))
Gruß
Thomas
Re: Dringend! Liefertermine! -- Marc G. Franzen -- 02.06.2001 02:08:56 [#68135]
Momentan sehen die Liefertermine recht gut aus: Liefertermin bis max. zwei Wochen Überziehung... (so wars auf jeden Fall bis etwa jetzt ;-)
Grüße
Marc
Schalthebel lösen/abmachen -- Hendrik -- 31.05.2001 09:32:13 [#67995]
Hallo,
weiß jemand von Euch, wie man den Schalthebel lösen/abmachen kann? Kann man dabei was falsch machen? Ich wollte die Verkleidung erneuern, die um den Schalthebel und das Zündschloss geht. Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß, Hendrik
Re: Schalthebel lösen/abmachen -- Oldo (808) -- 31.05.2001 09:57:06 [#67998]
: Hallo,
: weiß jemand von Euch, wie man den Schalthebel lösen/abmachen kann?
: Kann man dabei was falsch machen? Ich wollte die Verkleidung
: erneuern, die um den Schalthebel und das Zündschloss geht.
: Vielen Dank für Eure Hilfe.
: Gruß, Hendrik
hallo hendrik
wenn du den standard schalthebel hast dann
nur nach oben ziehen, aber NICHT den wahlknopf
zwischen manuell und automatik dabei rein drücken.
wenn du den brabus schalthebel hast mußt du
zuerst die stiftschraube lösen die unter
dem o-ring sitzt, dann wie oben beschrieben.
aber bitte alles mit gefühl.
ahoj oldo
Sicherheitshinweis -- Hans G. Mein -- 31.05.2001 13:56:15 [#68021]
Bitte lassen Sie ihr Gebäck nicht unbeaufsichtigt - aber mal ernsthaft:
Schön auf die Pfoten aufpassen, die Haltefedern, die unter dem Schaltknauf sitzen, sind nämlich bös scharfkantig!!!
Und: wenn Du die Verkleidung um den Schaltknauf tauschen willst, dann musst Du auch die Schalthebelverkleidung komplett abnehmen - dasist dieses grosse Teil, das vom Handbremshebel bis nach vorn geht. Dafür musst Du die Schraube lösen, die Du weiter hinten unter einer Abdeckkappe findest, dann am Schalthebel selbst unten die Widerhaken ausklinken - und ab is´! :)
Viel Erfolg!
Hans
: hallo hendrik
: wenn du den standard schalthebel hast dann
: nur nach oben ziehen, aber NICHT den wahlknopf
: zwischen manuell und automatik dabei rein drücken.
: wenn du den brabus schalthebel hast mußt du
: zuerst die stiftschraube lösen die unter
: dem o-ring sitzt, dann wie oben beschrieben.
: aber bitte alles mit gefühl.
: ahoj oldo
Re: Schalthebel lösen/abmachen -- Hendrik -- 31.05.2001 21:58:05 [#68052]
Hallo,
danke für Eure Tips. Hat alles geklappt.
Gruß, Hendrik
Nochmal Sonnensegel -- Willi -- 31.05.2001 08:40:43 [#67989]
Die Schiene ist o.k. Das Problem machen die Rollen an den Seiten, die rasseln. Das ganze Teil hat wohl nicht genug Spannung in sich!
Dreckszeuch !!! -- McMax -- 31.05.2001 08:24:15 [#67986]
Hallo nochmal,
mein Problem, das beim Schalten oder Fahren sich das Getriebe verabschiedet und statt der Ganganzeige nur noch 3 Horizontale Striche zu sehen sind, is wieder aufgetaucht. Nachdem das sC Nürnberg mir letzte Woche die Software neu aufgespielt hat, hoffte ich eigentlich das der Spass vorbei ist. Pech gehabt. Scheint wohl nicht so zu sein.
Hat jemand von euch nen wirklich hilfreichen Tipp?
Gruss
McMax
Re: Dreckszeuch !!! -- SuAlfons (00547) -- 31.05.2001 08:35:57 [#67987]
Hi!
Ich habe hier schon mal gelesen, dass bei einem der gesamte Schalthebel ausgewechselt wurde, da es ein Problem mit der CAN-Bus-Anbindung gab, das nicht genauer gefunden werden konnte (am Ende war der Wechsel des Hebels wohl das Billigste).
smarten Gruß,
Stefan
Re: Dreckszeuch !!! -- Willi -- 31.05.2001 08:36:21 [#67988]
: Hallo nochmal,
: mein Problem, das beim Schalten oder Fahren sich das Getriebe
: verabschiedet und statt der Ganganzeige nur noch 3 Horizontale
: Striche zu sehen sind, is wieder aufgetaucht. Nachdem das sC
: Nürnberg mir letzte Woche die Software neu aufgespielt hat,
: hoffte ich eigentlich das der Spass vorbei ist. Pech gehabt.
: Scheint wohl nicht so zu sein.
: Hat jemand von euch nen wirklich hilfreichen Tipp?
: Gruss
: McMax
Ich hatte mal wegen des abgebrochenen Schalthebels(Unfall)die ganze Schaltung auseinander. Dabei fand ich Metallsplitter auf der Schaltplatine. Nachgründlicher Reinigung und neuem Fett war das Problem weg.
Re: Klingt plausibel... kleiner Produktionsfehler? oT -- Thomas -- 31.05.2001 09:25:23 [#67993]
: Ich hatte mal wegen des abgebrochenen Schalthebels(Unfall)die ganze
: Schaltung auseinander. Dabei fand ich Metallsplitter auf der
: Schaltplatine. Nachgründlicher Reinigung und neuem Fett war das
: Problem weg.
Re: Dreckszeuch !!! -- Dietmar -- 31.05.2001 08:59:42 [#67991]
Hi McMax,
hab vor drei Tagen unter "Gänge fliegen raus" das selbe Problem beschrieben. Du und andere hatten sich mit ein paar Tipps dazu geäußert. Habe alle Beiträge ausgedruckt und an mein SMART-Center in Leverkusen gefaxt. Die haben sofort angerufen und gebeten, daß ich das Fahrzeug doch noch mal vorbeibringen soll und stellten mir "natürlich" auch ein kostenloses Ersatzfahrzeug.
Bin gespannt ob die das Problem jetzt (nach ein bischen Öffentlichkeitsarbeit) in den Griff kriegen. Werde die Lösung hier natürlich sofort bekanntgeben. Wenn's nicht klappt, gibt es ja auch noch einige Auto"Fach"zeitschiften, die den SMART ja gern schon mal verteufeln. Deren "Hilfe" ist uns gewiss!
Gruß Dietmar
Re: Dreckszeuch !!! -- Dietmar -- 01.06.2001 06:42:51 [#68066]
...habe meinen SMART aus der Reparatur zurückbekommen. Das SMART-CENTER LEVERKUSEN hat die Setdrive Unit erneuert. Das kostet DM 350,- + MwSt. Bin gespannt ab das des Rätsels Lösung ist.
Gruß Dietmar
Wer kann Preise der ATU Felgen nennen? -- Michael -- 30.05.2001 21:28:38 [#67965]
Kann jemand von Euch die Preise der ATU Felgen und der Bereifung dafür posten? Weiß jemand ob die Kobination 175 vorne und 175 hinten möglich ist? Spricht vom Fahrverhalten etwas dagegen?
Re: Wer kann Preise der ATU Felgen nennen? -- Holger (105) -- 31.05.2001 05:38:37 [#67978]
Hi Michael,
175er rundum ist möglich, wenn der Reifenhersteller dies Freigegeben hat. Zur Zeit ist das nur Bridgestone. Conti hat nur für Vorne den 175er freigegeben.
Der Bridgestone kostet bei ATU ca. 190 DM
Der Conti 175er ca. 170 und der 195er ca. 190 DM
die Felge für hinten kostet 225 DM und für vorne meine ich 199,-- DM
hinzu kommt die TÜV Vorführung, die bei mir ATU in MG Rheydt direkt selber durchführt.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Danke (oT) -- Michael -- 31.05.2001 22:31:40 [#68054]
: Hi Michael,
: 175er rundum ist möglich, wenn der Reifenhersteller dies
: Freigegeben hat. Zur Zeit ist das nur Bridgestone. Conti hat nur
: für Vorne den 175er freigegeben.
: Der Bridgestone kostet bei ATU ca. 190 DM
: Der Conti 175er ca. 170 und der 195er ca. 190 DM
: die Felge für hinten kostet 225 DM und für vorne meine ich 199,--
: DM
: hinzu kommt die TÜV Vorführung, die bei mir ATU in MG Rheydt direkt
: selber durchführt.
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
ATU-Felge mit 175+195 TUEV-abgenommen -- Burkhard -- 30.05.2001 17:27:58 [#67945]
Hallo zusammen,
ich war heute beim TUEV, der mir die Rondell-Felgen (werden von ATU vertrieben) mit folgender Bereifung und ohne Auflagen abgenommen hat:
VA 6 Zoll-Felge mit Conti EcoContact EP 175/55 R15 (=serienmaessige Bereifung von der HA)
HA 6,5 Zoll-Felge mit Conti SportContact 195/45 R15
Wichtig: Die Steuerbefreiung mit Schluessel Euro3;3L bleibt beim CDI erhalten!!!!
Ausserdem gibt es bei meinem CDI wegen des leicht unterschiedlichen Abrollumfangs zwischen HA- und VA-Bereifung keinerlei Probleme mit Trust+ oder unmotiviertem Auskuppeln in Kurven, wie das schon vereinzelt zu lesen war.
Mein Smartie faehrt sich einfach gut und sieht jetzt noch besser aus. Das wird durch die ebenfalls eingebauten und TUEV-abgenommenen CS-Eibach-Federn noch verstaerkt.
Die Leute beim TUEV waren sehr aufgeschlossen, nett und hilfsbereit. Einer faehrt ebenfalls Smart und der eigentliche Pruefer hat die Probefahrt etwas ausgedehnt, kam grinsend zurueck und meinte, so einen fahrenden Einkaufskorb koenne er sich auch für sich vorstellen. Er sei nur etwas hart gefedert;-) Kunststueck, mit der Tieferlegung.
Smarter Gruss
Burkhard
RA-J3333
Re: ATU-Felge mit 175+195 TUEV-abgenommen -- Holger (105) -- 30.05.2001 19:00:34 [#67957]
Hi Burkhard,
Glückwunsch! Da bin ich beruhigt! Habe mir nämlich gerad die gleiche Kombi bestellt!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: ATU-Felge mit 175+195 TUEV-abgenommen -- Burkhard -- 30.05.2001 19:16:25 [#67958]
Hallo Holger,
vielen Dank und Erfolg bei Deiner Eintragung. Falls es Probleme geben sollte kann ich Dir gerne einen Scan meiner Anbauabnahme, sozusagen als Hilfestellung für Deinen TUEV zumailen.
Smarter Gruss
Burkhard
RA-J3333
rueckrufaktion -- alex -- 30.05.2001 17:00:19 [#67942]
wusstet ihr schon , dass ihr fuer die cabrios aus u.a. oktober 2000 eine rueckrufaktion gibt , weil das verdeck nicht (richtig) schliesst . es werden dabei die stifte , die das verdeck einrasten lassen ausgestauscht . mich hat es heute ereilt , dass ich das verdeck nicht mehr schliessen konnte . lapidare antwort im sc war , dass das problem bekannt ist und eh ein rueckruf laeuft ! davon wusste ich nichts !
Re: rueckrufaktion -- Michael (00005) -- 30.05.2001 17:16:17 [#67943]
Hallo Alexander,
nein, davon ist mir auch nichts bekannt. Mit Sicherheit handelt es sich hier aber um eine einfache Nachbesserung seitens MCC, die ein Qualitätsproblem beheben soll. "Echte" Rückrufe sind im Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) verankert und beruhen auf einer "[...] Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit von Personen [...]" (Zitat: § 6 ProdSG). Aus diesem Grund hast Du darüber auch keine gesonderte Mitteilung erhalten. Qualitätsprobleme werden zumeist während der Inspektion behoben, um den Aufwand so gering wie möglich zu halten.
Viele Grüße,
Michael
Re: rueckrufaktion -- SITO -- 30.05.2001 19:35:33 [#67962]
Tja, alex, das gleiche ist mir auch passiert - eine woche vor Termin der 15.000-Inspektion.
Das verdeck liess sich einfach nicht mehr schliessen und ich hatte das gefühl irgendwie zu blöd fürs cabrio zu sein (hab ihn erst drei wochen!)
Aber es stimmt - die einstellung deines sc musste ich beim satelliten auch erfahren.
na ja ist jetzt alles behoben - hoffe ich!
Tschaui
Oliver
Re: rueckrufaktion -- Daniel Wenzel -- 30.05.2001 20:26:19 [#67964]
Hi Oliver!
Du hast mir doch im Smartforum auch geantwortet!??
Satellit - Siegen, da habe ich meinen auch her. Kommst du direkt aus Siegen?
Gruss danielwenzel
Re: rueckrufaktion -- SITO -- 31.05.2001 09:49:01 [#67996]
HI Daniel!
Nee, Neunkirchen-Wiederstein!
Hoffentlich sieht man sich mal am Weekend"im hohen Westerwald!
Tschaui
Oliver
Re: rueckrufaktion -- tobi -- 31.05.2001 00:29:40 [#67976]
mmmmmmh, war am freitag zur 30.000 inspektion.
als ich den kleinen abholte fragte ich, ob den auf die seile vom verdeck gewechselt wurden.
daraufhin ein großes ?, im pc nachgeschaut und festgestellt, dass meiner unter denjenigen ist, wo gewechselt werden muss (wusste ich auch schon).
"ja, dann komme se doch noch mal vorbei, jetzt ist da keine zeit für"!
na schönen dank
tobi, der sein dach bis jetzt immer, wenn auch manchmal zu spät, zubekommen hat
Re: rueckrufaktion -- alex -- 31.05.2001 07:21:30 [#67982]
vielen dank fuer eure antworten . das mit den seilen hat man mir auch gesagt . `ne kleinigkeit ist das allerdings anscheinend nicht , denn meiner bleibt den ganzen tag im sc . ersatzwagen gab es nur gegen geld : "`na , der faehrt doch nioch " !
Wo gibt's günstig smart-Logo-Aufkleber. -- Tobias 8-) -- 30.05.2001 16:04:41 [#67938]
Hi zusammen!
Ich suche eine günstige Bezugsquelle für Aufkleber vom smart-Logo (2-farbig). Solche, die man sich auf die Türen kleben kann (mind. 30cm). Habt ihr bestimmt schon gesehen, oder sogar selbst. Hat doch fast jeder fünfte smart (naja, fast). Also muß es doch einen geben der die Teile quasi in Serie herstellt...
Hat schon mal jemand bei smart selbst nachgefragt?
Für Hinweise wäre ich dankbar.
Grüßle, Tobias 8-)
PS: Zur sicherheit hier nochmal das Logo, das ich meine:
Re: Wo gibt's günstig smart-Logo-Aufkleber. -- Marc G. Franzen -- 31.05.2001 21:16:49 [#68050]
: Hi zusammen!
: Ich suche eine günstige Bezugsquelle für Aufkleber vom smart-Logo
: (2-farbig). Solche, die man sich auf die Türen kleben kann
: (mind. 30cm). Habt ihr bestimmt schon gesehen, oder sogar
: selbst. Hat doch fast jeder fünfte smart (naja, fast). Also muß
: es doch einen geben der die Teile quasi in Serie herstellt...
: Hat schon mal jemand bei smart selbst nachgefragt?
: Für Hinweise wäre ich dankbar.
Gibt's beim sC Darmstadt für etwa 180 DEM inklusive Arbeit...
Grüße
Marc
Re: Wo gibt's günstig smart-Logo-Aufkleber. -- Gustav Miller -- 01.06.2001 05:16:03 [#68061]
: Gibt's beim sC Darmstadt für etwa 180 DEM inklusive Arbeit...
jepp - du kannst auch zu einer grafikagentur gehen (trimline macht das zum beispiel auch) und da dürfte es etwas günstiger sein.
du musst denen halt zeigen was du haben willst - dürfte ja nicht schwer sein ;-)
gruß, gustav
Smart+Waschanlagen -- Michael -- 30.05.2001 15:21:05 [#67931]
Suche ebenfalls Smart(e)-Fahrer, denen schon mal in einer Waschanlage die obere, hintere Bremsleuchte abgerissen worden ist.
Mir ist es erst kürzlich passiert und ich würder gerne mal etwas Erfahrungsaustausch machen um zu erfahren, wie Ihr es so geregelt habt bzw. was so bei den Verhablungen rausgekommen ist.
Re: Smart+handWaschanlagen :) -- SmartMax -- 30.05.2001 15:33:08 [#67933]
ist zwar ein bisschen off topic, aber wieso wäscht ihr den kleinen nicht von hand, hochdruck oder schwamm, geht doch viel einfacher. und gibt weniger probleme. und kostet maximum 2-3 sfr und 10 minuten mit abledern.
gruss marc
Re: Smart+handWaschanlagen :) -- Henrik -- 30.05.2001 18:48:04 [#67955]
: ist zwar ein bisschen off topic, aber wieso wäscht ihr den kleinen
: nicht von hand, hochdruck oder schwamm, geht doch viel
: einfacher. und gibt weniger probleme. und kostet maximum 2-3 sfr
: und 10 minuten mit abledern.
und wie erkläre ich der steuer ohne beleg, dass ich mir 10 waschmünzen gekauft habe ??? ;-)
bei Mr. Wash in bielefeld wollten die mich erst gar nicht herrein lassen. kennt einer eine waschanlage zwischen bielefeld und hamburg die mit stofflappen wäscht und den smart rein läßt ???
gruß
henrik
Re: Smart+handWaschanlagen :) -- Willi Lieven -- 30.05.2001 22:53:21 [#67972]
: und wie erkläre ich der steuer ohne beleg, dass ich mir 10
: waschmünzen gekauft habe ??? ;-)
: bei Mr. Wash in bielefeld wollten die mich erst gar nicht herrein
: lassen. kennt einer eine waschanlage zwischen bielefeld und
: hamburg die mit stofflappen wäscht und den smart rein läßt ???
: gruß
: henrik
Leute hört mal her. Ich denke der Smart ist viel zu smart für eine Waschanlage. Und auch ich bin mir nicht zu fein mindestens 5 DM vor Steuer zu sparen und meist mit abledern die Zeit auch noch genieße, wo andere immer noch am saugen und räumen sind
Willi
Re: Smart+handWaschanlagen :) -- knut -- 31.05.2001 07:09:17 [#67980]
...die anlage in witten ist problemlos.
keine macken, alles bleibt dran. (selbst opel-spiegel)
btw: es mag leute auf dieser welt geben, die
- keine lust haben, ihr auto mit einem dampfstrahler zu behandeln und dabei ggf noch nass zu werden
- keinen platz wo sie leagal waschen könnten (sprich mit ölabscheider)
- oder einfach keine zeit haben oder investieren wollen
ob waschanlage oder nicht ist als diskussion genauso müßig wie bullenfänger, tuningsinn oder panelfarbe
Stofflappen sind aber auch nicht ohne... -- carsten trautmann -- 31.05.2001 11:34:02 [#68008]
... bei unserer Textilwaschanlage tritt nämlich folgendes Problem auf:
Die Lappen sind ja naß uns saugen sehr viel Wasser auf. Dadurch sind sie extrem schwer. Wenn die Lappen seitlich am smart vorbei geschleudert kommen schlägt es jedesmal die Spiegel nach vorn, bzw nach hinten.
Muß man jedesmal hiterher wieder richten. Ist deshalb blöde, weil direkt beim Ausgang die Straße anfängt. Also noch in der Waschstrasse Fenster auf...
... was das waschen von Hand angeht. Wirklicher Schmutz (siehe Posting oben) geht nur extrem schwer ab, und mit viel Schaum, und viel gebürste. Die Bürsten an diesen HAndwaschanlagen sehen meistens aus wie eine 10 Jahre alte Zahnbürste: 3 Borsten und jede Menge Dreck. Damit schrubbe ich lieber nicht über meine Bodypanels und über den zarten Lack erst recht nicht. Dann doch lieber Waschstrasse.
carsten
Wie wasche ich ein Auto? -- Frank Zett -- 31.05.2001 23:51:57 [#68058]
: ... was das waschen von Hand angeht. Wirklicher Schmutz (siehe
: Posting oben) geht nur extrem schwer ab, und mit viel Schaum,
: und viel gebürste. Die Bürsten an diesen HAndwaschanlagen sehen
: meistens aus wie eine 10 Jahre alte Zahnbürste: 3 Borsten und
: jede Menge Dreck. Damit schrubbe ich lieber nicht über meine
: Bodypanels und über den zarten Lack erst recht nicht. Dann doch
: lieber Waschstrasse.
: carsten
Hi Carsten,
diese "Zahnbürsten" sind totaler Mist. Ist mir echt schleierhaft, wer sowas benutzt.
Das einzig geeignete Mittel, mit dem die Karre sauber(er als in jeder Waschanlage) wird heißt SCHWAMM! Alles andere, auch Waschbürsten - hochdruckbetrieben oder direkt am Schlauch - ist schlechter und dauert außerdem auch länger.
Vor der Schwammwäsche sollte der Lack mit reichlich Wasser abgespült werden. Das weicht den Schmutz auf und spült die groben
Teile ab. Bei hartnäckigen Verschmutzungen (z.B. Insekten) ist ein Hochdruckreiniger hilfreich.
Achso: Für die Schwammwäsche reicht danach auch oft klares Wasser ohne Autoshampoo. Dann hält auch die Konservierung länger.
Das Abledern kann man sich sparen, wenn man eine Regentonne zur Hand hat: Eine Gießkanne drüber und fertig.
Und wer immer schön gießt kriegt irgendwann auch 4 Sitze ;-)
Re: Wie wasche ich ein Auto? -- Desi -- 01.06.2001 06:23:05 [#68063]
: Und wer immer schön gießt kriegt irgendwann auch 4 Sitze ;-)
2 im Smart und 2 im Roadster.... *g*
Re: Smart+handWaschanlagen :) -- Philip -- 31.05.2001 14:32:33 [#68022]
: und wie erkläre ich der steuer ohne beleg, dass ich mir 10
: waschmünzen gekauft habe ??? ;-)
: bei Mr. Wash in bielefeld wollten die mich erst gar nicht herrein
: lassen. kennt einer eine waschanlage zwischen bielefeld und
: hamburg die mit stofflappen wäscht und den smart rein läßt ???
: gruß
: henrik
Hallo Henrik,
Ich fahre immer, wenn ich zu faul bin meinen Smart mit der Hand zu waschen, in die Mr. Wash - Anlage an der Kollaustrasse (Hamburg).
Außerdem gibt es noch eine "Lappenwaschanlage" in der Stresemannstrasse.
In beiden Anlagen ist das Waschergebnis sehr gut, für sein Geld
(6-10 DM).
Schöne Grüße aus Hamburg
Philip
HH-SL 2136
Re: Smart+handWaschanlagen :) -- Henrik -- 31.05.2001 16:30:25 [#68030]
Danke,
da ich gerade in hamburg bin werde ich gleich mal dort vorbei fahren.
wenn mr. wash in hamburg mich rein läßt ist das schön, die in bielefeld wollten mich nicht.
gruß
henrik
Re: Smart+handWaschanlagen :) -- Jürgen Ebert -- 31.05.2001 19:24:28 [#68037]
: und wie erkläre ich der steuer ohne beleg, dass ich mir 10
: waschmünzen gekauft habe ??? ;-)
Also für meine (Hand-)Waschanlage habe ich eine Chipkarte (das Teil ist von WAP) und ich kann mir am Automaten eine Quittung ausdrucken. Außerdem bekomme ich für 20DM aufladen 1DM als Bonus aufgeladen. Das schönste an der Anlage ist, dass man dort auch Sonntags und Feiertags waschen kann, wenn man unbedingt will (ist 24/7 offen).
Jürgen
Re: Smart+handWaschanlagen :) -- Willi Lieven -- 30.05.2001 22:49:28 [#67971]
: ist zwar ein bisschen off topic, aber wieso wäscht ihr den kleinen
: nicht von hand, hochdruck oder schwamm, geht doch viel
: einfacher. und gibt weniger probleme. und kostet maximum 2-3 sfr
: und 10 minuten mit abledern.
: gruss marc
Re: Smart+Waschanlagen -- Andreas Jäger -- 30.05.2001 15:56:32 [#67936]
Am 12.05.01 hat eine BP Waschanlage meinen kleinen genau an der beschriebenen Stelle verletzt.
Der Schaden beläuft sich auf DM 590,00! Inkl. neuer Heckscheibe!
Der Pächter wollte dies seiner Versicherung melden. Bis heute fehlanzeige. Keine Reaktion auf bereits 2 Briefe. 1. Brief nach gut einer Woche nach eintritt des Schadens, weil ich noch nichts gehört habe. 2. Breif letzten Montag mit anliegender Rechnung. Mal sehen was wird.
Im Zweifelsfall gehts dann mit dem Rechtsanwalt zur Sache! Ich finde das darf nicht passieren. Offensichtlich ist der Smart nicht immer waschstraßentauglich. Irgendwo hole ich mir mein Geld wieder. Entweder beim Pächter, oder bei SMART.
Offensichtlich handelt es sich hier um einen Konstruktionsmangel!
Ich muss doch mit dem Fahrzeug in eine Waschstraße fahren können, ohne dass SERIENMÄßIGE Teile von der Anlage demontiert werden.
Gruß
Andreas
deretwasgenervtistweilersichauchnichtmelebenfast600DMausdenrippenschneidenkann
Re: Smart+Waschanlagen -- Pol Trum -- 30.05.2001 22:35:12 [#67969]
: Am 12.05.01 hat eine BP Waschanlage meinen kleinen genau an der
: beschriebenen Stelle verletzt.
: Der Schaden beläuft sich auf DM 590,00! Inkl. neuer Heckscheibe!
: Der Pächter wollte dies seiner Versicherung melden. Bis heute
: fehlanzeige. Keine Reaktion auf bereits 2 Briefe. 1. Brief nach
: gut einer Woche nach eintritt des Schadens, weil ich noch nichts
: gehört habe. 2. Breif letzten Montag mit anliegender Rechnung.
: Mal sehen was wird.
: Im Zweifelsfall gehts dann mit dem Rechtsanwalt zur Sache! Ich
: finde das darf nicht passieren. Offensichtlich ist der Smart
: nicht immer waschstraßentauglich. Irgendwo hole ich mir mein
: Geld wieder. Entweder beim Pächter, oder bei SMART.
: Offensichtlich handelt es sich hier um einen Konstruktionsmangel!
: Ich muss doch mit dem Fahrzeug in eine Waschstraße fahren können,
: ohne dass SERIENMÄßIGE Teile von der Anlage demontiert werden.
: Gruß
: Andreas
:
: deretwasgenervtistweilersichauchnichtmelebenfast600DMausdenrippenschneidenkann
Hallo,
Wieso Konstruktiosmangel ??? Doch nicht beim smart !!
Warscheinlich funktionieren die Sensoren in der Waschanlage nicht gut.
In den Niederlanden darf man mit dem smart nicht in alle Waschanlagen, weil der smart ist zu klein und die Waschanlage funktioniert nicht gut beim smart.
Und beim SC Utrecht wascht man immer mein smart in der Waschanlage ohne Problemen, kostet nichts !!
Cu aus den NL, Pol Trum
Re: Smart+Waschanlagen -- Yve -- 31.05.2001 07:17:01 [#67981]
HI,
genau! Hier kann man auch nicht in jede Waschanlage.
In der IMO-Wash z.B. stand ich geschlagene 1 1/2 Std. weil die Anlage immer wieder ausgesetzt hat. :o/
Jetzt lassen Sie einen wenigstens erst gar nicht rein!!!!
Grüße Yve
Re: Smart+Waschanlagen -- Michael -- 31.05.2001 07:53:43 [#67983]
: Am 12.05.01 hat eine BP Waschanlage meinen kleinen genau an der
: beschriebenen Stelle verletzt.
: Der Schaden beläuft sich auf DM 590,00! Inkl. neuer Heckscheibe!
: Der Pächter wollte dies seiner Versicherung melden. Bis heute
: fehlanzeige. Keine Reaktion auf bereits 2 Briefe. 1. Brief nach
: gut einer Woche nach eintritt des Schadens, weil ich noch nichts
: gehört habe. 2. Breif letzten Montag mit anliegender Rechnung.
: Mal sehen was wird.
: Im Zweifelsfall gehts dann mit dem Rechtsanwalt zur Sache! Ich
: finde das darf nicht passieren. Offensichtlich ist der Smart
: nicht immer waschstraßentauglich. Irgendwo hole ich mir mein
: Geld wieder. Entweder beim Pächter, oder bei SMART.
: Offensichtlich handelt es sich hier um einen Konstruktionsmangel!
: Ich muss doch mit dem Fahrzeug in eine Waschstraße fahren können,
: ohne dass SERIENMÄßIGE Teile von der Anlage demontiert werden.
: Gruß
: Andreas
:
: deretwasgenervtistweilersichauchnichtmelebenfast600DMausdenrippenschneidenkann
Genau das habe ich auch erlebt. Der Pächter sgate er würde es melde, doch ist bis heut nix passiert (gut, der Vorfall war gestern..) aber ich mußte edlos nachhaken, damit überhaupt was passiert. Erst wollte er es gar nicht tun und dann nach dem 5. Anruf schon. Jetzt habe ich den Schaden seiner Vericherung gemeldet und mal sehen was kommt. Der Schaden (neue Heckscheibe und oberes Licht) wird wegen Terminproblemen erst am 13. repariert. Ist aber gut zu hören, dass es noch mehr betroffene gibt.
In zukunft werde ich meinen Smarty auch per Hochdruck und Schwann putzen...
Re: Smart+Waschanlagen -- Marc G. Franzen -- 31.05.2001 21:15:43 [#68049]
Hallo Andreas!
: Offensichtlich handelt es sich hier um einen Konstruktionsmangel!
Konstruktionsmangel nicht - wohl eher ungenügende Pflege der Waschanlage durch das Bedienpersonal: Ich habe meinen smart über ein Jahr lang etwa 1 bis 2 mal wöchentlich in der Waschanlage eines sC gewaschen - ist eine 'serienmäßige' Christ-Portalwaschanlage wie sie viele Tankstellen auch haben - und nie eine Beschädigung zu vermelden gehabt. Auch der Besuch mehrerer Tankstellen-WA verschiedener Fabrikate waren kein Problem...
Grüße
Marc
Re: Smart+Waschanlagen -- Andreas Jäger -- 01.06.2001 11:11:20 [#68079]
Hallo Marc!
Wie erklärst Du Dir die Anhäufung dieser Vorfälle alleine in diesem Forum?
Sicher wird es Anlagen geben, die mit dem Kleinen nicht klar kommen.
Ich denke hier sind die Pächter gefragt, die einfach das Waschen von Smarts in deren Waschanlage verbieten müssen. Damit sparen die sich Ärger und die SMARTFAHRER sowieso!!
Gruß
Andreas
Re: Smart+Waschanlagen -- Marc G. Franzen -- 01.06.2001 22:14:25 [#68125]
: Hallo Marc!
: Wie erklärst Du Dir die Anhäufung dieser Vorfälle alleine in diesem
: Forum?
Wie viele Fälle waren es denn? Wie viele Besucher hat dieses Forum, die ihren smart öfter mal in der Waschstrasse waschen?
: Sicher wird es Anlagen geben, die mit dem Kleinen nicht klar
: kommen.
So herum ist es sicher richtig - aber eine Fehlkonstruktion beim smart? Glaube ich nicht, alleine in meinem sC wird jedes neu auszuliefernde Fahrzeug gewaschen, die Mitarbeiterfahrzeuge und jede Menge Kundenfahrzeuge - alle möglichen Fabrikate und viele viele Saab - nie von einem Schaden an einem smart gehört...
: Ich denke hier sind die Pächter gefragt, die einfach das Waschen
: von Smarts in deren Waschanlage verbieten müssen. Damit sparen
: die sich Ärger und die SMARTFAHRER sowieso!!
Das ist wohl richtig - fragt sich nur, warum diese Anlagen (Waschstrassen mal ausgenommen) mit dem smart nicht zurechtkommen. Zu alt? Schlecht gewartet?
Grüße
Marc
Re: Smart+Waschanlagen -- Calimero (00680) -- 30.05.2001 23:22:26 [#67973]
: Suche ebenfalls Smart(e)-Fahrer, denen schon mal in einer
: Waschanlage die obere, hintere Bremsleuchte abgerissen worden
: ist.
: Mir ist es erst kürzlich passiert und ich würder gerne mal etwas
: Erfahrungsaustausch machen um zu erfahren, wie Ihr es so
: geregelt habt bzw. was so bei den Verhablungen rausgekommen ist.
Hallo Michael,
siehe mal auf meiner HP unter Erfahrungen, ist mir mit dem Spoiler schon vier mal passiert.
Gruß Calimero
Smart Cabrio Bilder gesucht -- Jürgen Wittmann -- 30.05.2001 14:20:51 [#67928]
Hi,
ich suche Bilder vom Smart Cabrio am besten auch detail fotos, wo finde ich welche? Habe mir schon einen "Wolf" gesucht :-)
Danke und Sonnige grüsse aus Nürnberg
Jürgen
mein sonnenstuhl -- SmartMax -- 30.05.2001 15:20:47 [#67930]
Hallo
wenn du noch detailierte fotos willst, dann kann ich dir heute abend ein paar machen und sie dir dann emailen/posten. was für details brauchst du genau?
gruss marc
Re: mein sonnenstuhl -- Jürgen Wittmann -- 30.05.2001 15:50:46 [#67935]
Hi,
am liebsten von allen die nicht im Coupé zu finden sind :-)
Das Verdeck interesiert mich sehr so wie das neue design usw...
wenn du sie mir mailen kannst wär das richtig gut.
ich sach schon mal Danke
P.S. will meinen "alten" smart gegen Cabrio tauschen, weis aber noch nicht so recht ob sich das lohnt...
Klar lohnt sich das! (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 30.05.2001 17:42:37 [#67950]
: P.S. will meinen "alten" smart gegen Cabrio tauschen,
: weis aber noch nicht so recht ob sich das lohnt...
Felgen von SmartMax's Sonnenstuhl -- Tobias 8-) -- 30.05.2001 16:07:48 [#67939]
: Hallo
: wenn du noch detailierte fotos willst, dann kann ich dir heute
: abend ein paar machen und sie dir dann emailen/posten. was für
: details brauchst du genau?
: gruss marc
Hi Marc!
Was sind den das für Felgen?
> Hersteller?
> Preis?
> Serienreifen?
> legal?
Grüßle, Tobias 8-)
Re: Felgen von SmartMax's Sonnenstuhl -- Marc G. Franzen -- 31.05.2001 21:09:46 [#68048]
: Hi Marc!
: Was sind den das für Felgen?
Das dürften die Valbrem - Felgen sein.
Nähere Infos dazu hat meines Wissens die Firma Michalak in Wiesbaden - siehe Link!
Grüße
Marc
valbrem 195 -- SmartMax -- 01.06.2001 09:17:08 [#68073]
hi
Valbrem
ca. 1300sfr
195 rundum
jaja legal und macht viel spass
gruss marc
Re: Smart Cabrio Bilder gesucht -- Jürgen Ebert -- 31.05.2001 19:30:57 [#68038]
Das ist meiner. Mehr Bilder (gerade offen) habe ich aber leider nicht.
Jürgen
Sonnensegel klappert -- Willi -- 30.05.2001 12:23:35 [#67914]
Wer hat einen Tip,der funktioniert?
Danke im Voraus
Willi
Re: Sonnensegel klappert -- Marc -- 30.05.2001 13:28:12 [#67922]
Haben die das immer noch nicht in den Griff bekommen? Das ist doch schon so alt, wie der Smart selbst...
Also, ich habe es damals wegbekommen. Dafür habe ich diese kleinen ovalen Filzpads, die man im Baumarkt kaufen kann, benutzt. Die sind eigentlich zur Befestigung an Türrahmen gedacht, damit die Tür sanfter zuschlägt. Versuch mal die Dinger anzubringen, wo Plastik/Plastik oder Plastik/Glas aneinanderschlagen. Kannst Du mit leichtem gegenschlagen testen.
Viel Erfolg
Marc
: Wer hat einen Tip,der funktioniert?
: Danke im Voraus
: Willi
Re: Sonnensegel klappert -- Desi -- 30.05.2001 13:41:37 [#67924]
Der Bügel, an dem das Sonnensegel befestigt wird, wird hinten mit einer kleinen Schraube gespannt. Ist die Schraube zu fest oder nicht fest genug angezogen, klappert es.
Im SC haben sie die Schiene nur einmal kurz nachgespannt und das Klappern war weg.
Re: Sonnensegel klappert -- Willi Lieven -- 30.05.2001 22:45:44 [#67970]
: Der Bügel, an dem das Sonnensegel befestigt wird, wird hinten mit
: einer kleinen Schraube gespannt. Ist die Schraube zu fest oder
: nicht fest genug angezogen, klappert es.
: Im SC haben sie die Schiene nur einmal kurz nachgespannt und das
: Klappern war weg.
Ne, Leute! da bin ich wohl falsch verstanden wurden! Also: Die kleinen Führungsrollen außen liegen einfach nicht am Glas an. Die Schienenspannung habe ich schon kontrolliert. Habe die Schiene auch selbst eingebaut.
Re: Sonnensegel klappert -- Der Hammer (00109) -- 31.05.2001 20:43:32 [#68047]
: Ne, Leute! da bin ich wohl falsch verstanden wurden! Also: Die
: kleinen Führungsrollen außen liegen einfach nicht am Glas an.
: Die Schienenspannung habe ich schon kontrolliert. Habe die
: Schiene auch selbst eingebaut.
Hallo Willi,
nee, ist schon richtig. Der Sonnenschutz wird eben von dieser Schiene ans Glasdach gedrückt. Bei meinem ersten Smart wurde die Schiene auch nachgespannt, als das Sonnensegel (spart das Ding eigentlich Sprit) klapperte, wenn es mittig eingestellt war.
Gruß
Thomas
Kindersitz 9 Monate bis 3 Jahre ? -- Walter -- 30.05.2001 11:43:11 [#67910]
Hallo
gibst eigentlich noch einen Kindersitz für 9 Monate bis 3 Jahre ?
Im Prospekt ist nur eine Babyschale bis 1,5b Jahre und eine Sitzerhöhung ab 3 Jahre.
Gruß Walter
Re: Kindersitz 9 Monate bis 3 Jahre ? -- Andrea -- 30.05.2001 22:20:38 [#67968]
Ja, gibt es. Ich habe nämlich zur Zeit die Babyschale in Gebrauch (unser Sohn ist 15 Wochen alt) und brauche vermutlich ab Herbst den Kindersitz. Ich habe im SC schon mal nachgefragt und bzgl. des Preises mal wieder mit den Ohren geschlackert.
Viele Grüße
Andrea
Re: Kindersitz 9 Monate bis 3 Jahre ? -- fridolin -- 31.05.2001 09:51:25 [#67997]
unsere tochter ist 11 mon. alt und sitzt im kindersitz wie der king. durch die sehr hohe sitzposition auf dem isofixgestell ist sie auf meiner augenhöhe und möchte aus dem smart nicht mehr raus, ich übrigens auch nicht.
gruß aus muc
Anschluss FSE an Radiolautsprecher??? -- Daniel Wenzel -- 30.05.2001 10:54:28 [#67904]
Hi!
Wenn ich die FSE an die Radiolautsprecher anschliessen möchte, reicht es da wenn ich das Kabel vom Zusatzlautsprecher der FSE abknipse und an die Radioeingänge 11 und 12 anschliesse?
(s. Grafik --> Link!)
danke und gruss danielwenzel
Re: Anschluss FSE an Radiolautsprecher??? -- smart&technik - Michael 00471 -- 30.05.2001 12:46:02 [#67916]
: Hi!
: Wenn ich die FSE an die Radiolautsprecher anschliessen möchte,
: reicht es da wenn ich das Kabel vom Zusatzlautsprecher der FSE
: abknipse und an die Radioeingänge 11 und 12 anschliesse?
: (s. Grafik --> Link!)
: danke und gruss danielwenzel
Hallo Daniel,
auf pin 11 und 12 kommen die LS-Anschlüsse und auf pin 8 noch das Mute-Signal.
michael
Re: Anschluss FSE an Radiolautsprecher??? -- Daniel Wenzel -- 30.05.2001 13:09:05 [#67919]
: Hallo Daniel,
: auf pin 11 und 12 kommen die LS-Anschlüsse und auf pin 8 noch das
: Mute-Signal.
: michael
Hi Michael!
Kann ich aber denn das Kabel vom vorhandenen LS nehmen?
Gruss danielwenzel
Re: Anschluss FSE an Radiolautsprecher??? -- smart&technik - Michael 00471 -- 30.05.2001 18:49:17 [#67956]
: Hi Michael!
: Kann ich aber denn das Kabel vom vorhandenen LS nehmen?
: Gruss danielwenzel
FSE Lautsprecherkabel direkt am Lautsprecher (15cm stehen lassen) abschneiden. Dann das Kabel an die dafür vorgesehenen pins 11+12 anklemmen.
michael
Re: Anschluss FSE an Radiolautsprecher??? -- Jörg -- 31.05.2001 18:08:05 [#68034]
: FSE Lautsprecherkabel direkt am Lautsprecher (15cm stehen lassen)
: abschneiden. Dann das Kabel an die dafür vorgesehenen pins 11+12
: anklemmen.
: michael
Der Michael hats einfach drauf, smarte Grüsse
Jörg
Oder kauf Dir Micha's FSE-Kabel für das Originalradio (schlagt mich)oT -- Frank Zett -- 31.05.2001 23:53:23 [#68059]
Re: Oder kauf Dir Micha's FSE-Kabel für das Originalradio (schlagt mic -- Daniel Wenzel -- 01.06.2001 16:53:34 [#68104]
Hey Frank!
Hab ich auch gemacht! =))
Ich versteh gar nicht, was sich hier so viele immer über den Michael aufkröpfen. Habe jetzt schon 2x was bei ihm gekauft und war jedesmal höchst zufrieden.
An Michael: Dein Kabel ist heute schon angekommen! Habe es eingebaut - alles gut geklappt und fkt. einwandfrei! =)))
Schönes WE!
Gruss daniewenzel
Re: Oder kauf Dir Micha's FSE-Kabel für das Originalradio (schlagt mic -- Bernd -- 01.06.2001 20:14:48 [#68119]
: Hey Frank!
: Hab ich auch gemacht! =))
: Ich versteh gar nicht, was sich hier so viele immer über den
: Michael aufkröpfen. Habe jetzt schon 2x was bei ihm gekauft und
: war jedesmal höchst zufrieden.
: An Michael: Dein Kabel ist heute schon angekommen! Habe es
: eingebaut - alles gut geklappt und fkt. einwandfrei! =)))
: Schönes WE!
: Gruss daniewenzel
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Auch ich habe meine FSE über besagtes Kabel angeschlossen. Ist doch die sauberste Lösung und ihren Preis allemal wert.
Bernd
Konvoi aus Nürnberg und Umgebung -- Mac -- 30.05.2001 10:51:19 [#67902]
Hallöle,
wer aus Nürnberg oder Umgebung fährt auf die Parade am 16. ?
Fährt vielleicht auch von hier ein Konvoi?
Meldet euch mal.
Gruß,
Mac
Re: Konvoi aus Nürnberg und Umgebung -- Bernhard -- 30.05.2001 19:34:35 [#67961]
Jo,
weiß no ned, ob wir mitfahren, aber wenn, dann meld ich mich noml, ok?
Schönen Tach noch,
Bernhard
N-BP900
: Hallöle,
: wer aus Nürnberg oder Umgebung fährt auf die Parade am 16. ?
: Fährt vielleicht auch von hier ein Konvoi?
: Meldet euch mal.
: Gruß,
: Mac
Re: Hätte auch Interesse, News hier posten oT -- Thomas -- 30.05.2001 21:54:29 [#67967]
: Jo,
: weiß no ned, ob wir mitfahren, aber wenn, dann meld ich mich noml,
: ok?
: Schönen Tach noch,
: Bernhard
: N-BP900
nbg konvoi! -- oliver patrick (ba-x242) -- 31.05.2001 08:44:26 [#67990]
hallo,
im smart forum unter smart parade haben sich bereits ein paar smartler zusammengeschlossen. einfach mit eintragen!
www.smart-forum.de
gruß patrick :o)
Du bist ja immernoch unkompetent! o.T. -- Manni -- 30.05.2001 09:46:49 [#67894]
Wohl falsche Reihe, oder? o. T. -- Andreas Jäger -- 30.05.2001 10:10:15 [#67898]
Smart & Golfbag? -- Marc -- 30.05.2001 09:21:14 [#67890]
Hallo Smarties,
ich suche noch immer eine geeignete Lösung um 2 Personen und 2 Golfbags (mit Caddy-Wagen) mit dem Smart zu transportieren.
OK, Glasdach rauspoppen ist nicht drin ;-) aber vielleicht ist das irgendwie mit dem Grundträger machbar?
Bitte gebt mir konstruktiven Input.
Keine Angst, ich verspreche mich nicht nächste Woche zu melden, um eine Lösung für Smart und Surfboard zu finden ;-)
Smart on....
Marc
Re: Smart & Golfbag? -- Hans (00342) -- 30.05.2001 10:21:13 [#67901]
Wieso Golf-Caddy?
der smart ist doch das Golf-Caddy.
Sorry fuer den unnuetzen Beitrag, aber das konnte ich mir gerade nicht verkneifen.
Wie waere es denn mit 'nem Haenger in den passenden Farben zum Golfbag?
Hans
Re: Smart & Golfbag? -- Henrik -- 30.05.2001 11:08:22 [#67905]
wie willst du das denn schaffen ???
ich habe schon probleme eine golfbag rein zubekommen, wenn der beifahrersitz besetzt ist. die hölzer muß der beifahrer halten und ich habe immer schiss, dass mir ein seitenfester raus fällt. wir nehmen immer nur eine bag mit. ist zwar nicht nach regel, hatten aber bisher noch keine problem (die kennen ja das auto).
um surfbretter zu transportieren kannst du sie hinter die sitze klemmen und dann die klappe offenlassen und mit einem spanngurt sichern. das kann man aber nur auf kurzen strecken machen. ich suche auch noch nach einem dachgepäckträger für den sommer.
es gab mal ein bild auf der smart-club start seite mit ersatzrädern auf dem dach. diese kostruktion müsste doch irgendwo zu bekommen sein.
bild kann ich dir per mail schicken.
gruß
henrik
Re: Smart & Dachlast? -- Christoph Minder -- 31.05.2001 09:26:22 [#67994]
Hi Henrik
Die Italiener, die mit dieser abenteuerlichen Konstruktion auf Europareise waren, haben sich einfach über die NULL-kg-Dachlast hinweggesetzt. Wie willst Du das in Deutschland legal tun können?
"Legale" Dachlast wirst Du für den Smart wohl nie kriegen.
Christoph
PS: Ich habe den Link der Italiener auch nicht gerade zur Hand. Irgendwas mit Eurosmart oder in der Art.
: wie willst du das denn schaffen ???
: ich habe schon probleme eine golfbag rein zubekommen, wenn der
: beifahrersitz besetzt ist. die hölzer muß der beifahrer halten
: und ich habe immer schiss, dass mir ein seitenfester raus fällt.
: wir nehmen immer nur eine bag mit. ist zwar nicht nach regel,
: hatten aber bisher noch keine problem (die kennen ja das auto).
: um surfbretter zu transportieren kannst du sie hinter die sitze
: klemmen und dann die klappe offenlassen und mit einem spanngurt
: sichern. das kann man aber nur auf kurzen strecken machen. ich
: suche auch noch nach einem dachgepäckträger für den sommer.
: es gab mal ein bild auf der smart-club start seite mit ersatzrädern
: auf dem dach. diese kostruktion müsste doch irgendwo zu bekommen
: sein.
: bild kann ich dir per mail schicken.
: gruß
: henrik
Re: Smart & Golfbag? -- Christoph Mülder (00518) -- 30.05.2001 11:15:09 [#67907]
ich habe zwar gerade kein golfbag zum testen....
aber:
grundträger mit fahrradträger montieren
beide golfbags senkrecht auf den fahrradträger stellen
mit spanngurten befestigen
das sollte doch EIGENTLICH klappen
;-))
Christoph
WL-SM 343
: Hallo Smarties,
: ich suche noch immer eine geeignete Lösung um 2 Personen und 2
: Golfbags (mit Caddy-Wagen) mit dem Smart zu transportieren.
: OK, Glasdach rauspoppen ist nicht drin ;-) aber vielleicht ist das
: irgendwie mit dem Grundträger machbar?
: Bitte gebt mir konstruktiven Input.
: Keine Angst, ich verspreche mich nicht nächste Woche zu melden, um
: eine Lösung für Smart und Surfboard zu finden ;-)
: Smart on....
: Marc
Re: Smart & Golfbag? -- Marc -- 30.05.2001 11:26:50 [#67909]
Hallo,
ja, daß mit dem Spanngurt habe ich auch überlegt, aber ist das legal? Der Träger darf doch nur 30 Kg tragen?
Außerdem habe ich Angst, ob die bags nicht einfach runterfallen, da sie ja auf keinem festen Untergrund stehen (wie z.B. Fahräder auf den Radschlaufen)
Hier in Hamburg haben wir einen Mülleimer-Smart. Der hat hinten einen ca. 80l Eimer montiert. Sowas müsste es auch für Golfbags geben..
Na mal sehen, ob sich nicht doch noch jemand mit DER Lösung findet
Gruß
Marc
: ich habe zwar gerade kein golfbag zum testen....
: aber: grundträger mit fahrradträger montieren
: beide golfbags senkrecht auf den fahrradträger stellen
: mit spanngurten befestigen
: das sollte doch EIGENTLICH klappen
: ;-))
: Christoph
: WL-SM 343
Re: Smart & Golfbag? -- Henrik -- 30.05.2001 12:11:56 [#67913]
moin
: ja, daß mit dem Spanngurt habe ich auch überlegt, aber ist das
: legal? Der Träger darf doch nur 30 Kg tragen?
30 kg reichen doch voll aus oder spielst du mit gußeisen schägern ???
meine bag wiegt gerade mal 8 kg und der caddy kommt dann in den kofferraum.
aber ich hätte die bags auch lieber im auto.
gruß
henrik
Re: Smart & Golfbag? -- Marc -- 30.05.2001 13:22:36 [#67921]
@Henrik
Nein, keine Guß-Eisen ;-)
Aber ich habe ein ziemlich schweres Mizuno Pro bag (wenn man schon nicht gut spielt, muß es wenigstens gut aussehen). Der ganze Kram wiegt ca. 18 Kg. Dann noch ein zweites Bag für meine Begleitung et voilá..... Übergewicht!
Das mit dem Caddy im Kofferaum ist wohl etwas mühsam. Immerhin blockiert der Grundträger ja die Heckklappe. Bei umgelegtem Beifahrersitz müßte es aber wahrscheinlich gehen. Hast Du schon probiet, ob 2 zusammengelegte Caddys reinpassen?
Wie ist es überhaupt rechtlich? Wenn ich auf dem Grundträger die Golfbags ordentlich festzurre ist das OK, oder darf der Smart nur mit den dazugehörigen Erweiterungsträgern zu dem Zweck (Ski/Fahrad) genutzt werden? Mag zwar eine blöde Frage sein, aber in den letzten 2 1/2 Jahren haben wir ja viel über die Besonderheiten unseres kleinen Flitzers gelernt....
Smart ya later
Marc
: moin
: 30 kg reichen doch voll aus oder spielst du mit gußeisen schägern
: ???
: meine bag wiegt gerade mal 8 kg und der caddy kommt dann in den
: kofferraum.
: aber ich hätte die bags auch lieber im auto.
: gruß
: henrik
Re: Smart & Golfbag? -- max -- 30.05.2001 13:44:57 [#67925]
hallo
: Aber ich habe ein ziemlich schweres Mizuno Pro bag (wenn man schon
: nicht gut spielt, muß es wenigstens gut aussehen).
ja, das kenn ichauch, je schlechter der spieler, desto schöner die ausrüstung! ;-) hcp 33 - und das schon seit jahren. selbst das teuerste golfset bringt nichts....
Der ganze
: Kram wiegt ca. 18 Kg. Dann noch ein zweites Bag für meine
: Begleitung et voilá..... Übergewicht!
wie wär's wenn die begleitung ein paar kilo..... ohlala, jetzt bin ich aber auf dünnem eis und ich entschuldige mich schon mal vorsorglich! denn was das gewicht anbelangt, da verstehen die damen keinen spass...... ;-)
ich fahre ein cabrio und wenn wir zu zweit gehen, dann kommt meine frau schon mal mit dem kombi hinterher - zur belustigung aller. ich krieg aber auch im cabrio ein bag (sehr kompakt mit einklappbaren rädern) nur teilweise rein - also alles irgendwo verstauen.
die einzige lösung ist tatsächlich der radträger und da muss man wohl nur das zulässige gesamtgewicht und die überhänge beachten. ansonsten mal beim sc oder/und tüv nachfragen.
und zum müllsmart: die haben da ja auch eine zusätzliche aufhängung konstruiert. das müsste man natürlich für die golfbags auch machen. ich stelle mir das so vor: du konstruierst eine wanne mit vielleicht rundrum 10 cm hohen seitenteilen (loch im boden bohren, damit allenfalls wasser abfliessen kann). alles natürlich aus alu - rostet nicht und lässt sich leicht bearbeiten. das müsste man auch als hobbywerker mit säge zurechtschneiden und biegen können. dann werden die wannen am fahrradträger befestigt (rostfreie schrauben). und nun stellst du die bags einfach rein und zurrst sie oben mit einem riemen oder spanngurt fest. wenn du mehr investieren willst, dann fährst du zum sattler und lässt dir einen schönen ledergürtel anfertigen, den du am fahrradträger befestigst. und wenn du jetzt auch noch flügelschrauben verwendest, dann ist das ganze auch noch schnell reversibel. und schliesslich lässt du dir von deiner holden auch noch die plastikhaube vom gartengrill zurechtschneidern. diese wird an den kanten mit einem gummiband versehen. die stülpst du dann über die beiden bags und so sind die auch vor schmutz und event. regen geschützt. und wenn die plastikhaube auch noch durchsichtig ist - bingo......
gruss, max
Re: Smart & Golfbag? -- Marc -- 30.05.2001 15:20:36 [#67929]
Hallo Max,
prima Idee. Aber wenn ich anfange an dem Grundhalter zu basteln (Aluwanne befestige) sieht das wieder ganz schwer nach TÜV Abnahmepflicht aus. Wenn ich die nur festzurre, könnten die doch eigentlich nichts zu meckern haben, oder?
Ich sehe schon einem experimentirfreudigem Sommer entgegen ;-)
Gruß
Marc
: hallo
: ja, das kenn ichauch, je schlechter der spieler, desto schöner die
: ausrüstung! ;-) hcp 33 - und das schon seit jahren. selbst das
: teuerste golfset bringt nichts....
: Der ganze
: wie wär's wenn die begleitung ein paar kilo..... ohlala, jetzt bin
: ich aber auf dünnem eis und ich entschuldige mich schon mal
: vorsorglich! denn was das gewicht anbelangt, da verstehen die
: damen keinen spass...... ;-)
: ich fahre ein cabrio und wenn wir zu zweit gehen, dann kommt meine
: frau schon mal mit dem kombi hinterher - zur belustigung aller.
: ich krieg aber auch im cabrio ein bag (sehr kompakt mit
: einklappbaren rädern) nur teilweise rein - also alles irgendwo
: verstauen.
: die einzige lösung ist tatsächlich der radträger und da muss man
: wohl nur das zulässige gesamtgewicht und die überhänge beachten.
: ansonsten mal beim sc oder/und tüv nachfragen.
: und zum müllsmart: die haben da ja auch eine zusätzliche aufhängung
: konstruiert. das müsste man natürlich für die golfbags auch
: machen. ich stelle mir das so vor: du konstruierst eine wanne
: mit vielleicht rundrum 10 cm hohen seitenteilen (loch im boden
: bohren, damit allenfalls wasser abfliessen kann). alles
: natürlich aus alu - rostet nicht und lässt sich leicht
: bearbeiten. das müsste man auch als hobbywerker mit säge
: zurechtschneiden und biegen können. dann werden die wannen am
: fahrradträger befestigt (rostfreie schrauben). und nun stellst
: du die bags einfach rein und zurrst sie oben mit einem riemen
: oder spanngurt fest. wenn du mehr investieren willst, dann
: fährst du zum sattler und lässt dir einen schönen ledergürtel
: anfertigen, den du am fahrradträger befestigst. und wenn du
: jetzt auch noch flügelschrauben verwendest, dann ist das ganze
: auch noch schnell reversibel. und schliesslich lässt du dir von
: deiner holden auch noch die plastikhaube vom gartengrill
: zurechtschneidern. diese wird an den kanten mit einem gummiband
: versehen. die stülpst du dann über die beiden bags und so sind
: die auch vor schmutz und event. regen geschützt. und wenn die
: plastikhaube auch noch durchsichtig ist - bingo......
: gruss, max
Re: Smart & Golfbag? -- Henrik -- 30.05.2001 19:17:41 [#67959]
nimm doch den original grundträger und schraube 2 pro ace trolley comfort oder ähnlichen mit doppel rohr (nicht zum klappen) dran. das sieht jedenfalls relative original aus. die bag wird dann wie auf jedem anderen trolley befestigt. ich denke nicht das der gemeine straßen polizist (entschuldige uwe) die ahnung vom smart geschweige denn vom golfzubehör für den smart hat.
wenn jemand noch einen grundträger hat, ich habe im keller noch so nen trolley, da ich mir nen neuen zum klappen gekauf habe damit der auch in den kofferraum passt.
aber ich möchte immer noch wissen wie du zwei bags in deinen kofferraum bekommst !!!
bei sportscheck gibts ab heute nen trolley für 69 DM den man richtig klein zusammen pachen kann. keine gute qualität aber ich rennen ja nicht über den platz ud wer sich für zwei mille einen mit antrieb leisten kann fährt auch keinen smart ;-)
gruß henrik
p.s. solltest du auch mizuno eisen habe würde ich mal andere versuchen. das offset ist eher was für anfänger die den flex nicht so richtig einschätzen können und verzeiht einiges aber danach verschwimmt das ganze. leih dir mal die x14 (hawkeye muß nicht sein) aus und teste ob du gezieltere schläge schaffst. aber bitte erstmal nur die eisen testen. solltest du generell nicht mit flex zurecht kommen (es gibt mehr als man denk) leih dir ein paar wilson eisen (auch genial).
Re: Smart & Golfbag? -- max -- 31.05.2001 00:55:45 [#67977]
hallo marc
das hab ich jetzt davon! hast mich wieder mit was angesteckt. war schon im sc, um mir mal den fahrradhalter genau anzusehen. es denkt noch......
: prima Idee. Aber wenn ich anfange an dem Grundhalter zu basteln
: (Aluwanne befestige) sieht das wieder ganz schwer nach TÜV
: Abnahmepflicht aus. Wenn ich die nur festzurre, könnten die doch
: eigentlich nichts zu meckern haben, oder?
also, ich meine nicht. aber, wenn ich dann doch mal so was konstruiere, dann würd ich auf jeden fall mal schnell beim tüv/dekra vorbeischauen. ich find da immer mal schnell jemanden zu randzeiten, der mir mit dem massstab die sache kostenlos anschaut.
mit dem blossen festzurren hab ich einfach bedenken, dass der bag schaden nehmen - oder noch viel schlimmer - durchrutschen könnte. alles muss einfach so ausgelegt sein, dass vor allem der nachfolgende verkehr nicht gefährdet wird. mir ist mal auf der autobahn ein fahrrad entgegengekommen!
: Ich sehe schon einem experimentierfreudigen Sommer entgegen ;-)
genau! ich auch! und du hast schuld...... ;-)
gruss, max
ps: sobald ich was gescheites ausge"heckt" habe, stell ich's unter golfbag ins forum.
Re: Smart & Golfbag? -- Marc -- 31.05.2001 10:21:06 [#68000]
Hi Max,
schön, daß ich eine Beschäftigung für Dich gefunden habe. Deine Frau wird mir sicher sehr dankbar sein.
Aber das Projekt ist mir schon wichtig. Momentan haben wir einen Smart und einen großen Wagen. Eigentlich brauche ich die große Kiste nicht, da ich 99% der Zeit alleine fahre. Den großen Stauraum benötige ich nur ca. 0,3% der Zeit. (Jetzt weißt Du wie oft ich Golf spiele :-)
Nun überlege ich, ob ich mir nicht auch noch einen Smart kaufe, und den großen Wagen aufgebe. Aber als vorsichtiger Mensch, der ich nun einmal bin, überlege ich natürlich, was für negative Folgen das haben könnte?
Neben der Tatsache, daß Autofahren dann wieder richtig Spaß (und süchtig) machen würde, bin ich nur über das Golfproblem gestolpert. Für Große Reisen mit viel Gepäck würde ich mir ein großes Auto mieten, aber zum Golfspielen?
Nun ja, soviel zu meinen Beweggründen. Also, wenn Du mit der Sache weiter bist, melde Dich bitte.
Und das mit dem Patentamt kriegen wir auch irgendwie hin ;-)
Gruß
Marc
: hallo marc
: das hab ich jetzt davon! hast mich wieder mit was angesteckt. war
: schon im sc, um mir mal den fahrradhalter genau anzusehen. es
: denkt noch......
: also, ich meine nicht. aber, wenn ich dann doch mal so was
: konstruiere, dann würd ich auf jeden fall mal schnell beim
: tüv/dekra vorbeischauen. ich find da immer mal schnell jemanden
: zu randzeiten, der mir mit dem massstab die sache kostenlos
: anschaut.
: mit dem blossen festzurren hab ich einfach bedenken, dass der bag
: schaden nehmen - oder noch viel schlimmer - durchrutschen
: könnte. alles muss einfach so ausgelegt sein, dass vor allem der
: nachfolgende verkehr nicht gefährdet wird. mir ist mal auf der
: autobahn ein fahrrad entgegengekommen!
: genau! ich auch! und du hast schuld...... ;-)
: gruss, max
: ps: sobald ich was gescheites ausge"heckt" habe, stell
: ich's unter golfbag ins forum.
@marc (off topic) -- Henrik -- 30.05.2001 19:31:22 [#67960]
mir wurden vor zwei wochen ein geniales gußeisen set angeboten. damit traut sich kaum jemand auf den platz, aber das liegt daran dass jeder das neuste equipment haben will und genau das ist es was diesen sport in deutschland nie zu einem volksport machen wird. es ist ehe spott den man bekommt wenn man sagt man spielt golf.
als anfänger muß man erstmal ein ball gefühl bekommen und dies bekommt mant nicht mit extremen flex oder dem 1er holz. man muß mit dem pitcher anfangen und erst wenn man den beherscht kann man loslegen: 9er, 7er, 5er, etc.
der vater meiner freundin kam neulich an und wollte umbedingt ein 9er holz weil man damit so gut aus dem bunker raus kommt (32°). fragen ???
sorry, mußte mal raus und ich bin stolz dass ich immernoch mit meinem nitro satz spiele und erst mit dem nächsten besseren job gibs dann auch was neues.
gruß
henrik
Hi Club-Team... -- Yve -- 30.05.2001 09:11:17 [#67889]
In der Members-Post stand das im Shop einige Artikel bald auslaufen.
Gibt es bald einen neuen Club-Aufkleber oder dann halt keine mehr??
Grüße Yve
Re: Hi Club-Team... -- Hermann (smart-club.de Team) -- 30.05.2001 13:00:45 [#67918]
: In der Members-Post stand das im Shop einige Artikel bald
: auslaufen.
: Gibt es bald einen neuen Club-Aufkleber oder dann halt keine mehr??
: Grüße Yve
Hallo Yve,
die Aufkleber, die auslaufen, werden nicht ersetzt.
Da wir ja mittlerweile 6 verschiedene smart-club Aufkleber haben, reduzieren wir erstmal auf zwei verschiedene Aufkleber(1010 und 1019).
Diese Aufkleber bleiben in jedem Fall im Shop.
Grüße
Hermann
Luft und weite Wege -- knut -- 30.05.2001 07:54:27 [#67879]
moin, moin!
am freitag werde ich mit meinem kleinen (dann wohl überladenen) cdi auf urlaubtour gehen.
hat jemand erfahrungen mit dem luftdruck? ans handbuch halten? etwas mehr geben?
hat noch jemand einen tip für die langstrecke den er unbedingt loswerden will?
cu
knut
btw: ich bin ja mal gespannt, was die 41 PS zu vollbeladung und 22% steigung sagen.... egal, kärnten, ich komme
Re: Luft und weite Wege -- thomas h -- 30.05.2001 08:23:18 [#67882]
Hi Knut,
0,1 bis 0,2 über dem 'offiziellen' Luftdruck kann, glaube ich, nicht schaden.
Ansonsten: locker losfahren und gelassen genießen. Ich habe bisher auf Langstrecken mit dem smart immer viel Spaß und nie Stress gehabt
Gute Reise
thomas
Re: Luft und weite Wege -- Hans (00342) -- 30.05.2001 10:16:04 [#67899]
: hat noch jemand einen tip für die langstrecke den er unbedingt
: loswerden will?
: cu
: knut
: btw: ich bin ja mal gespannt, was die 41 PS zu vollbeladung und 22%
: steigung sagen.... egal, kärnten, ich komme
Hi Knut,
die freuen sich endlich mal richtig losgelassen zu werden. :-)
Ich habe meinen CDI schon mit 2 Personen und vollbeladen bis zur Innenbeleuchtung ueber diverse Paesse gepruegelt. (Timmelsjoch etc.)
War immer schneller oben als irgendwelche Flachlandtiroler mit den grossen Kutschen. Wunderbar ist deren Gesichtsausdruck, wenn man die in den Spitzkehren innen ueberholt. (ein wildes Gehupe ist Dir dann sicher)
Den Kleinen habe ich dabei aber oefters im Drehzahlbereich von 4,5' bis 5' UpM gehalten. Gedankt hat er es mit einem Verbrauch von ueber 7 Litern Diesel und ab und an ging der 4te Temperaturboemmel an, aber es hat Spass bis zum abwinken gemacht.
Die Bisswunden meiner Frau im Armaturenbrett gehen leider auch nicht mehr weg. :-) Sie wollte dann lieber runter laufen, als weiter mitzufahren.
Leider merkst Du bei Langstrecken, dass der Tank zu klein ist.
Staendig diese Pausen zum nachtanken.
Ciao vom Hans, der es kaum abwarten kann mit dem Kleinen in 3 Wochen mal wieder nach Ancona zu duesen.
PS: werde dann wohl den Preis fuer die weiteste Anreise zum Chiemsee erhalten. :-)
drehen und durchdrehen -- knut -- 30.05.2001 12:44:55 [#67915]
: Den Kleinen habe ich dabei aber oefters im Drehzahlbereich von 4,5'
: bis 5' UpM gehalten. Gedankt hat er es mit einem Verbrauch von
: ueber 7 Litern Diesel und ab und an ging der 4te
: Temperaturboemmel an, aber es hat Spass bis zum abwinken
: gemacht.
7 liter sind egal..... aber:
4500-5000 upm? ich hatte mich bisher ganz blond an den drehzahlmesser gehalten... und da fängt der... zugegeben gelbe.... bereich doch bei 4200 an.
wo liegt die max Upm?
wann macht der motor den zu?
Re: drehen und durchdrehen -- Hans (00342) -- 30.05.2001 12:55:19 [#67917]
: 7 liter sind egal..... aber: 4500-5000 upm? ich hatte mich bisher
: ganz blond an den drehzahlmesser gehalten... und da fängt der...
: zugegeben gelbe.... bereich doch bei 4200 an.
: wo liegt die max Upm?
: wann macht der motor den zu?
Recht hast Du, muesste eigentlich auch 4000 - 4500 UpM lauten.
So vom Schreibtisch aus, habe ich mich da wohl etwas vertan.
Auf jedenfall meinte ich irgendwas so mitten im gelben.
Bei den steilen Passagen im 3ten oder 4ten Gang hat man den ganz schnell erreicht.
Hans
Re: Luft und weite Wege -- max -- 30.05.2001 14:00:51 [#67927]
hi hans
du sprichst mir aus der seele! scheinst auch so ein haudegen zu sein. habe meinen cabrio new pulse benziner grad bei sw tunen lassen - spass ohne ende. und: ich fahre auf der autobahn so um die 140/150. das ist die optimale reisegeschwindigkeit und ich bin immer zeitgleich mit den 300ps wagen da. denn am ende können die auch nicht schneller. denn sie müssen ständig bremsen und beschleunigen, währenddem ich konstant fahre. zudem folge ich konsequent dem rechtsfahrgebot und wenn die linke spur den autos und die rechte den lastwagen gehört, dann nutze ich die oft kilometerlangen zwischenräume aus. denn ich fahre ja konstant, währenddem sich links ein ziehharmonikaeffekt aufbaut. und das ist dann nicht rechts überholen, sondern straffreies vorbeifahren. und so bin ich oftmals schneller, als all die anderen. und vor allem entspannter.
: Hi Knut,
: die freuen sich endlich mal richtig losgelassen zu werden. :-)
: Ich habe meinen CDI schon mit 2 Personen und vollbeladen bis zur
: Innenbeleuchtung ueber diverse Paesse gepruegelt. (Timmelsjoch
: etc.)
: War immer schneller oben als irgendwelche Flachlandtiroler mit den
: grossen Kutschen. Wunderbar ist deren Gesichtsausdruck, wenn man
: die in den Spitzkehren innen ueberholt. (ein wildes Gehupe ist
: Dir dann sicher)
genau, genau, genau! gib's ihnen. ist das immer ein heidenspass!
: Den Kleinen habe ich dabei aber oefters im Drehzahlbereich von 4,5'
: bis 5' UpM gehalten. Gedankt hat er es mit einem Verbrauch von
: ueber 7 Litern Diesel und ab und an ging der 4te
: Temperaturboemmel an, aber es hat Spass bis zum abwinken
: gemacht.
ja, und mit dem kleinen tank alle 200 km an die tanke! das ist das lästigste und drückt leider den schnitt etwas.....
: Die Bisswunden meiner Frau im Armaturenbrett gehen leider auch
: nicht mehr weg. :-) Sie wollte dann lieber runter laufen, als
: weiter mitzufahren.
oh jaaaa, da kann ich mitsingen......
: Leider merkst Du bei Langstrecken, dass der Tank zu klein ist.
: Staendig diese Pausen zum nachtanken.
und die dame des hauses muss dazwischen auch noch auf's klo!
gruss, max
Re: meine 55PS und 15% steigen haben ... -- Gerhard -- 30.05.2001 11:53:59 [#67912]
.... folgendes gesagt: qqquuuiiieeeettttschhhhh..... bin mit fahrrad hinten druaf und voller beladung über ein paar pässe gerast! hab so ziemlich alles versägt, was dahergekommen ist! und alle haben ziemlich blöde geschaut, als ein smart mit bike hinten drauf lautest quietschend fast quer durch die kehre bergauf geschossen gekommen ist!!!! megagoil!!!!
gruß aus MUC
gerhard
Re: meine 55PS und 15% steigen haben ... -- Hans (00342) -- 30.05.2001 13:41:24 [#67923]
: .... folgendes gesagt: qqquuuiiieeeettttschhhhh..... bin mit
: fahrrad hinten druaf und voller beladung über ein paar pässe
: gerast! hab so ziemlich alles versägt, was dahergekommen ist!
: und alle haben ziemlich blöde geschaut, als ein smart mit bike
: hinten drauf lautest quietschend fast quer durch die kehre
: bergauf geschossen gekommen ist!!!! megagoil!!!!
: gruß aus MUC
: gerhard
Sach ich doch, einfach magasupergut.
Aber immer dran denken, den Motor nach dieser Anstrengung nicht gleich abzuschalten, weil es dem Turbo bei dieser Aktion recht warm wird.
Hans
Re: Luft und weite Wege -- max -- 30.05.2001 13:50:20 [#67926]
katschberg und grossglockner - du bist aber mutig! da fing schon mein audi a8 an zu rauchen!
ich habe in drei tagen 2000 km abgefahren und da tat mir in einem neuen pulse cabrio ganz schön der hintern weh! polsterung ist zu dünn, der rahmen drückt durch. sitzkissen?
ansonsten fällt mir nur noch die flasche mit dem reifenfüllmittel ein.....
viel spass und gutes wetter, max
Re: andere zusätze im benzin -- Gerhard -- 31.05.2001 09:15:03 [#67992]
meiner hat das ganz locker genommen, erst oben am paß ist nach dem ritt der 4 böbbel in der temperatur angegangen. nur muß ich jetzt noch das trust abschalten, daß trust+ kann erhalten bleiben.. ;-))
außerdem hab ich festgestellt, daß die italiener andere zusätze im benzin haben. der kleine ist gegangen wie eine rakete! selbst motorradfahrer haben auf der landstrasse schwierigkeiten gehabt mich abzuhängen. war so richtig geil!
und natürlich hab ich ihn erst einmal "kalt"-laufen lassen, bevor ich den motor nach diesem ritt abgeschaltet habe.
gruß aus MUC
gerhard
Wie entferne ich einen Harztropfen vom Lack? -- Christian -- 30.05.2001 07:50:37 [#67878]
Morgen,
hatte meinen Smart unter einem Baum stehen und habe jetzt einen Harztropfen auf dem Tridion. Wie bekomme ich den wieder schonend weg?
Vielen Dank für eure Tips.
Christian
Re: Wie entferne ich einen Harztropfen vom Lack? -- Michael -- 30.05.2001 11:09:56 [#67906]
: Morgen,
: hatte meinen Smart unter einem Baum stehen und habe jetzt einen
: Harztropfen auf dem Tridion. Wie bekomme ich den wieder schonend
: weg?
: Vielen Dank für eure Tips.
: Christian
Mahlzeit,
ich würd den Tropfen mit dem Fingernagel runterschaben, danach mit WD40 den Rest entfernen.
Gruß Michael
Konvoi zur Parade Raum D´dorf! -- Andreas Jäger -- 30.05.2001 07:49:51 [#67877]
Hallo Smarties!
Wer hat Lust sich uns anzuschließen!
Wir würden uns gerne am Samstag morgen auf dem Rastplatz "Ohligser Heide" auf der A3 treffen.
Smarties die von noch nördlicher kommen, sind natürlich auch gefragt!
Also schließt Euch uns an!
Gruß
Andreas
Tuning und Inspektion -- smart 53757 -- 30.05.2001 07:47:41 [#67876]
ich habe morgen meine 15.000er in Köln. Was soll ich Ihnen sagen bezüglich der Überprüfung? Keine Veränderungen an der Motor elektronik vornehmen lassen? Habe ich noch Garanie auf die Fahrerscheibe die über den Begrenzer läuft oder die Fahrertüre die an der Kasrsserie streift?
Für eine Antwort bin ich sehr dankbar
mfg Holger
SU BO 90
Re: Tuning und Inspektion -- Andreas Jäger -- 30.05.2001 07:58:48 [#67880]
Hallo Holger!
Haben meinen kleinen erst letzte Woche zur Wartung "B" gehabt.
Kosten DM 633,02 im SC Düsseldorf inkl. Wagenwäsche!
Ich hab zwar kein Tuning, aber ich denke, dass ich Dir im Vorfeld
den Ersten Rechnungsschock genommen habe!
Bin mal interessiert was Du zahlen musst!
Mail mir dann doch mal!
CU@the-Smart-Parade!! oder???
Gruß
Andreas
Re: Tuning und Inspektion -- Holger (105) -- 30.05.2001 08:28:48 [#67883]
Hallo Namensvetter!
Ich würde auf jeden Fall dem SC sagen, dass der Kleine getunt ist. So wissen die, dass Sie dich informieren sollten., wenn Sie die Software flashen müssen/wollen. Zudem stellen die das sowieso anhand einer Prüfsumme fest. Meines wissens nach spielt nur SW eine neue, richtig berechnete Prüfsumme ein.
Garantie auf Motor usw. ist weg, das ist klar. Alles andere sollte nicht betroffen sein. Sprech im Zweifel das SC darauf an. Dein Problem mit der Tür kannst Du selber lösen, schieb das Türpanel einfach wieder zurück! Hört sich blöd an, aber dein SC wird wahrscheinlich nichts anderes machen!
Zu Andreas : Holger steht vor der 15 Tausender Inspektion, die dürfte so um die 300 DM liegen.
Ob das alles teuer oder nicht ist, gab es hier schon viele Diskussionen und ich denke, dass muss jeder für sich selber wissen. Um sich aber vor unliebsamen Überraschungen zu schützen sollte man einfach vorher im SC anrufen und abklären, was die Inspektion maximal Kosten wird. Ich habe das am Anfang immer so gemacht. Das SC Düsseldorf geht z.B. hin schaut nach, welche Arbeiten gemacht werden müssen und welche anfallen könnten und hat mir dann immer den Preis genannt, wenn alle Arbeiten durchgeführt werden müssten. Bis jetzt lag ich immer unter der Vorhersage.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Tuning und Inspektion -- da8ter -- 30.05.2001 10:52:15 [#67903]
Hi...
ich hab auch ein Tuning... bei der 30.000er Inspektion im SC Düsseldorf hab ich denen auch gesagt das er getuned ist, hab dann aber trotzdem eine neue Innentürverkleidung auf Garantie bekommen. Schließlich hat so etwas ja nichts mit dem Tuning zu tun! mein Preis lag auch so um die 300 DM bei der 15.000. die 30.000 hat ca 700 Dm mit neuen Bremsbelägen gekostet :-(
gruß Stephan
Re: Tuning und Inspektion -- Philip -- 31.05.2001 14:42:43 [#68024]
: Hi...
: ich hab auch ein Tuning... bei der 30.000er Inspektion im SC
: Düsseldorf hab ich denen auch gesagt das er getuned ist, hab
: dann aber trotzdem eine neue Innentürverkleidung auf Garantie
: bekommen. Schließlich hat so etwas ja nichts mit dem Tuning zu
: tun! mein Preis lag auch so um die 300 DM bei der 15.000. die
: 30.000 hat ca 700 Dm mit neuen Bremsbelägen gekostet :-(
: gruß Stephan
Hi,
ich habe neulich ca. 600 DM für die "B" - Wartung bezahlt.
Incl. neuer Bremsklötze, ohne ÖL!
Gruß Philip
HH-SL 2136
Hallo Yve! o.t. -- Manni -- 30.05.2001 07:46:29 [#67875]
Ja...was gibts?? o.T. -- Yve -- 30.05.2001 09:07:35 [#67887]
Oh der schon wieder! -- Andreas Jäger -- 30.05.2001 09:50:08 [#67895]
na! wo bleiben denn Deine von höherer Intelligenz gesegneten Beiträge?
Gruß
an die Leute die das Forum nicht braucht!
Ich habe nicht vergessen, was DU hier vor einiger Zeit vom Stapel gelassen hast!
Ja...manche Leute geben's nie dran! o.T. -- Yve -- 30.05.2001 09:55:17 [#67896]
Wer hat ein Bild von den ATU-Felgen? -- smart 53757 -- 30.05.2001 07:43:23 [#67873]
Wer hat ein Bild von den ATU-Felgen auf dem Smart montiert?
Danke
mfg
Re: Wer hat ein Bild von den ATU-Felgen? -- Dirk -- 30.05.2001 15:46:34 [#67934]
schaut mal unter unserer homepage unter stammtisch-essen nach.
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: Wer hat ein Bild von den ATU-Felgen? -- Tobias 8-) -- 30.05.2001 17:50:37 [#67951]
Ist das diese hier?
Grüßle, Tobias 8-)
Re: Wer hat ein Bild von den ATU-Felgen? -- Daniel Wenzel -- 30.05.2001 18:28:15 [#67953]
HI
Das sind aber doch nicht die ATU Felgen, oder?
AZEV!??
Gruss danielwenzel
Nein, das war die AZEV hier die ATU vom Dirk . -- Holger (105) -- 31.05.2001 05:44:00 [#67979]
Hi Leute,
Dirk war so frei und hat die Bilder nicht unter "sein Smart" sondern unter Stammtisch Essen abgelegt.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
handy-antennen-einbau ? -- Sven Hoppenhöft -- 29.05.2001 22:00:26 [#67854]
Ich habe gerade einen neuen Smart gekauft und wollte mir gleich mit dem Radio eine Antennenweiche für das Handy einbauen lassen.
Erst nachdem ich mir eine Freisprecheinrichtung plus Einbau-Kit für mein Handy gekauft hatte, hat sich der trottelige Smart-Verkäufer gemeldet und mir erklärt, daß die Radio-Antenne des Smart nicht fürs Handy zu nutzen ist wie früher.
Was für eine Handy-Antenne baut man denn wie am besten an?
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank im voraus
Sven Hoppenhöft
Re: handy-antennen-einbau ? -- Marc G. Franzen -- 29.05.2001 23:24:10 [#67859]
: Ich habe gerade einen neuen Smart gekauft und wollte mir gleich mit
: dem Radio eine Antennenweiche für das Handy einbauen lassen.
: Erst nachdem ich mir eine Freisprecheinrichtung plus Einbau-Kit für
: mein Handy gekauft hatte, hat sich der trottelige
: Smart-Verkäufer gemeldet und mir erklärt, daß die Radio-Antenne
: des Smart nicht fürs Handy zu nutzen ist wie früher.
: Was für eine Handy-Antenne baut man denn wie am besten an?
: Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Hallo Sven!
Habe mir die Stossfängerantenne von Hirschmann unter die Frontpanels gebastelt - hat sehr guten Empfang, ist aber mit etwa DEM 200 auch kein Sonderangebot.
Ansonsten dürfte auch eine unter das Kotflügelpanel geklebte Glasklebeantenne ganz gut sein.
Grüße
Marc
Re: handy-antennen-einbau ? -- US522 (00522) -- 30.05.2001 07:43:33 [#67874]
Hallo Sven!
Hab mir das Micro der Freisprecheinrichtung in den Himmel gebaut. Bei der gelegenheit das Antennenkabel mit hochgezogen und oben an das Glasdach geklebt. (Hama Glasklebeantenne) Empfang: KLASSE !
Gruß
Urs
Damit strahlst Du Dir direkt in die Birne (oT) -- Frank Zett -- 01.06.2001 00:02:03 [#68060]
Re: handy-antennen-einbau ? -- Daniel Wenzel -- 30.05.2001 09:30:00 [#67891]
Hi Sven1
Also ich habe mir eine Scheibenklebeantenne gekauft und sie in den rechten oberen Teil der Windschutzscheibe geklebt. Fällt kaum auf und der Empfang ist bestens!
Gruss danielwenzel
Re: handy-antennen-einbau ? -- Marc -- 30.05.2001 15:29:11 [#67932]
Ich verstehe nicht, warum MCC SMART keine Antenne für Radio/Handy mehr einbaut. Es ist ja nicht gerade so, als ob die Anzahl der Handy Nutzer in Deutschland seit Einführung des Smart zurückgegangen ist...
Gibt es etwa keine SMART Lösung für dieses Problem? Ich hätte keine Lust, mir eine 2. Antenne aufs Dach zu pappen. Ist denn das Antennengewinde das gleiche? Dann versuche doch, ob Du über die Teilenummer die Handy/Radio Antenne kaufen kannst. Ich finde diese Lösung (neben der Stoßstangenantenne) noch am elegantesten.
Das sieht mir ganz nach einem genutzten Einsparpotenzial von DM 1,23,- bei Smart aus.... :-(
Gruß
Marc
: Ich habe gerade einen neuen Smart gekauft und wollte mir gleich mit
: dem Radio eine Antennenweiche für das Handy einbauen lassen.
: Erst nachdem ich mir eine Freisprecheinrichtung plus Einbau-Kit für
: mein Handy gekauft hatte, hat sich der trottelige
: Smart-Verkäufer gemeldet und mir erklärt, daß die Radio-Antenne
: des Smart nicht fürs Handy zu nutzen ist wie früher.
: Was für eine Handy-Antenne baut man denn wie am besten an?
: Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
: Vielen Dank im voraus
: Sven Hoppenhöft
Re: handy-antennen-einbau ? -- Holger (105) -- 30.05.2001 16:03:26 [#67937]
Hi Marc,
das Problem an so einer Kombiantenne ist doch, das Sie meistens nur einen Kompromiss darstellen. Die Kombi-Antenne, die früher mitgeliefert wurde ging auch nur Kompromisse ein und das in mehrfacher Hinsicht!
1. Die Antenne ist meines Wissens nur für die D-Netzte geeignet. Also eine tolle Antenne, wenn ich E+ oder VIAG habe.
2. Die Antenne strahlte nur in einer Richtung ab. (Ich meine senkrecht, Gut für Stadt, aber schlecht fürs Land)
3. Da mehrere Frequenzbänder abgebildet werden müssen, geschiet beides in mittlerer Qualität.
Ich habe die Kombi Antenne und werde sobald ich eine alternativ Antene kene, die in die Fassung passt, sofort umsteigen! Mich nervt der relativ schlechte Radioempfang ungemein! Jede 20 DM Antenne aus dem Baumarkt ist besser. Von daher seit froh, das daran gespart wurde und kauft eine ordentliche Mobilfunkantenne! Die Verbindungsqualität wird es euch danken!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
HILFE!!! Meiner "kommt" stoßweise... -- Markus Frahlmann(00258) -- 29.05.2001 21:42:26 [#67852]
Hallo Smarties,
Seit einiger zeit fällt mir auf, das mein Kleiner beim Beschleunigen stottert.
Es ist ja "normal", wenn man das Einsetzen des Turboladers spührt, aber doch nicht mehrmals hintereinander...
Wer hat Ähnliche Symptome(schreibt man das so?)?
Ist das vielleicht ein Anzeichen für einen Turboschaden?
Bitte um viele Hinweise...
Mit SMARTen Grüßen
Markus, der immernoch keinen Scheibenwischer für sein Glasdach hat, Frahlmann
Re: HILFE!!! Meiner "kommt" stoßweise... -- Andreas Buchner (00011) -- 29.05.2001 22:02:04 [#67855]
Hallo,
da könnte das Bypass-Ventil defekt sein. Dein smartie könnte dann sogar stärker als normal beschleunigen...
Gruß
Andreas
Re: HILFE!!! Meiner "kommt" stoßweise... -- Carsten Frahlmann (00146) -- 29.05.2001 22:36:40 [#67856]
Vielleicht ist das der Grund, warum Markus smart nen Brabus abgehängt hat ???
Re: HILFE!!! Meiner "kommt" stoßweise... -- Andreas Buchner (00011) -- 30.05.2001 06:10:05 [#67866]
: Vielleicht ist das der Grund, warum Markus smart nen Brabus
: abgehängt hat ???
Kann gut sein. Als mein ltd/1 das Problem hat ist der abgegangen wie Schmitts Katze und hat nur noch verdutzte Gesichter hinterlassen. Wie lange der Motor dieses Spielchen mitgemacht hätte steht aber auf einem anderen Blatt...
Andreas
Re: Wohl eher angeschoben! -- Der Hammer (00109) -- 30.05.2001 18:04:35 [#67952]
Warum macht Marcus denn sein Auto kaput.
Gruß
Thomas
wieseo? beklagt sich das holde weib? ;-) -- max -- 30.05.2001 01:01:48 [#67862]
dann ist ja bei dir eigentlich alles in ordnung! ;-) oder was meint denn die freundin? ;-)
aber jetzt mal zur sache:
vor allem getunte wagen können sich nach einiger zeit mit solchem stottern bemerkbar machen - muss aber nicht. jetzt weiss ich aber nicht, ob deiner überhaupt getunt ist. im sc wird dann schnell mal der turbolader für dm 1000 ausgetauscht. eigentlich ist aber nur die druckkapsel (bin nicht sicher ob die so heisst) bzw. die membran im innern defekt. das teil kostet nur ca. dm 50.
tipp: ruf mal bei sw exclusive an! die tunen nicht nur, sondern nehmen sich sehr kompetent und vor allem kostengünstig solchen fällen an.
gruss, max
: Hallo Smarties,
: Seit einiger zeit fällt mir auf, das mein Kleiner beim
: Beschleunigen stottert.
: Es ist ja "normal", wenn man das Einsetzen des
: Turboladers spührt, aber doch nicht mehrmals hintereinander...
: Wer hat Ähnliche Symptome(schreibt man das so?)?
: Ist das vielleicht ein Anzeichen für einen Turboschaden?
: Bitte um viele Hinweise...
: Mit SMARTen Grüßen
: Markus, der immernoch keinen Scheibenwischer für sein Glasdach hat,
: Frahlmann
Re: wieseo? beklagt sich das holde weib? ;-) -- Markus Frahlmann(00258) -- 30.05.2001 16:09:14 [#67940]
Getuned ist er nicht, aber da er erst 30 000 Km hinter sich hat, denke ich mal, Daß Mcc die Kosten wohl übernimmt...
Wofür hat man sonst Garantie?!?
: dann ist ja bei dir eigentlich alles in ordnung! ;-) oder was meint
: denn die freundin? ;-)
: aber jetzt mal zur sache: vor allem getunte wagen können sich nach
: einiger zeit mit solchem stottern bemerkbar machen - muss aber
: nicht. jetzt weiss ich aber nicht, ob deiner überhaupt getunt
: ist. im sc wird dann schnell mal der turbolader für dm 1000
: ausgetauscht. eigentlich ist aber nur die druckkapsel (bin nicht
: sicher ob die so heisst) bzw. die membran im innern defekt. das
: teil kostet nur ca. dm 50.
: tipp: ruf mal bei sw exclusive an! die tunen nicht nur, sondern
: nehmen sich sehr kompetent und vor allem kostengünstig solchen
: fällen an.
: gruss, max
Re: HILFE!!! Meiner "kommt" stoßweise... -- Marc M. Luppa -- 30.05.2001 04:20:33 [#67865]
Ist bei meinem auch so. Kann laut SC entweder irgendein defekter Fühler (keine Ahnung wofür) oder der Turbo sein. Da mein Fühler in Ordnung ist, wird bei mir nächste Woche der Turbo getauscht.
smarte Grüsse
-Marc- (der hofft dass danach wieder alles okay ist)
Re: HILFE!!! Meiner "kommt" stoßweise... -- Jörg Penner -- 30.05.2001 09:36:21 [#67892]
: Hallo Smarties,
: Seit einiger zeit fällt mir auf, das mein Kleiner beim
: Beschleunigen stottert.
: Es ist ja "normal", wenn man das Einsetzen des
: Turboladers spührt, aber doch nicht mehrmals hintereinander...
: Wer hat Ähnliche Symptome(schreibt man das so?)?
: Ist das vielleicht ein Anzeichen für einen Turboschaden?
: Bitte um viele Hinweise...
: Mit SMARTen Grüßen
: Markus, der immernoch keinen Scheibenwischer für sein Glasdach hat,
: Frahlmann
Hi,
hatte ich auch. Bei mir waren´s Risse im Agasteil des Turboladers. Wurde auf Garantie gewechselt.
Gruß Jörg
Re: HILFE!!! Meiner "kommt" stoßweise... -- Bernhard -- 30.05.2001 19:43:20 [#67963]
Jo,
hatte meiner bei 30.000km auch. Wurde der Turbo auf Garantie gewexlt, und nu geht er wieder prima!
Gute Grüße!
Bernhard
: Hi,
: hatte ich auch. Bei mir waren´s Risse im Agasteil des Turboladers.
: Wurde auf Garantie gewechselt.
: Gruß Jörg
Re: HILFE!!! Meiner "kommt" stoßweise... -- Roger -- 31.05.2001 13:42:58 [#68018]
Hy .. .
Meiner hat das auch seit jetzt fast zwei Wochen.
Vorgeschichte:
Februar zur 30000er Inspektion. Turbolader getauscht. Seitdem bin ich 12000km gefahren. Ölverbrauch seitdem: 2,5Liter, jetzt wirds auch noch ruckelig.
Werde heute noch einen Brief ans SC verfassen. Mal schauen was dabei rauskommt.
Gruß
Roger
90 PS von SW -- Alex -- 29.05.2001 21:40:55 [#67851]
Hallo !!
Wer hat eigene Erfahrungen mit dem 90 PS-Satz von SW.
Bitte kleine Stellungnahme.
Danke
Gruß Alex
Sound in meinem smart :-( -- Andreas -- 29.05.2001 20:08:50 [#67845]
Hallo smarties!
Also ich habe meinen smart jetzt seit einem halben Jahr und bin bis auf den zu hohem Verbauch auch ganz zufrieden.Mein Frage ist jetzt eine zum Sound im smart.
Habe mir damals kein smart-radio gekauft, weil ein eigenes gutes Radio mit CD-Wechsler hatte und keine 1500DM für die smart-Anlage auszugeben. Das SC hat mir gesagt das das Soundpaket auch keinen Sinn mit einem Fremdradio macht, deshalb hab ich es auch nicht. Nun ist der Sound von den zwei einsamen Lautsprechern vorne nicht so klasse und würde gerne aufrüsten. Also schon mit Hoch und Tieftönern vorne und irgnedwas gescheites hinten in den Ablagekästen wo baut man sowas sonst gut ein?
Also ich brauche Tipps was ich wie am geschicktesten mache, ohne das ich mich nachher ärgere oder zuviel Geld ausgebe.
Vielen dank!
Andy
Re: Sound in meinem smart :-( -- thomas w. -- 29.05.2001 21:47:58 [#67853]
hallo Andy,
ich bin auch grad am Basteln und Tüfteln! Bin nun zum Entschluß gekommen,vorne Mittel und Hochtöner einzubauen und hinten einen Subwoofer in den (Kofferraum) zu stellen - hab da nen schönen gefunden, der richtig klein ist aber sich doch gut anhört! In die leitung bau ich einen Stecker rein damit ich bei Bedarf den Bass ganz einfach rausnehmen kann. Die Mitteltöner schraub ich, mit zuhilfenahme einer selbst gezimmerten Distanzscheibe (evtl. gehts aber auch ohne - mal sehen) Anstelle der Serien-Quaker. die Hochtöner kommen dann noch oben dezent auf die Ablage Das alles an meinen alten Magnat Verstärker - dann hoff ich, ist das gut. Man kann ja noch Anstelle der einzelnen Komponenten, einen kleinen 2 o. 3 Wege Lautsprecher probieren aber ich glaube da ist der Einbauort ungünstig. Aber evtl. weiß da jemand mehr dazu - ich habs nicht ausprobier wie sich das anhört!
Gruß Thomas w.
Re: Sound in meinem smart :-( -- Fabian -- 30.05.2001 09:11:14 [#67888]
Hallo Ihr beiden,
zu Eurem Thema wurde schon extrem viel im Forum geschrieben, einfach mal ins Archiv schauen.
Mein persönlicher Tip wie immer: 16er Mitteltöner in die Türtaschen
( geschlossenes Gehäuse bauen ), kostet nicht die Welt ( bis auf den Lautsprecher ), die Hochtöner an die A-Säule und wie Ihr schon geschrieben habt einen Sub in den Kofferraum, aber bitte nicht so einen kleinen, ein 30cm mit mindestens 300W RMS sollte es schon sein. Mit entsprechender Endstufe oder mehreren und ordentlicher Verkabelung gehts dann gut los. Aber sicherheitshalber, je nach Einbauort der Speaker, die Verkleidungen dämmen ( Bitumen ).
Viel Spass,
Fabian
Re: Sound in meinem smart :-( -- SmartMax -- 30.05.2001 13:14:20 [#67920]
Ich habs anders gemacht, obwohl ich schon das soundpacket hatte fehlte mir ein bisschen klang von hinten. 4x 50W Radio mit CD und 3 Weg ca. 20 cm LS besorgt, aus holz eine 80x40x50cm kiste gebaut, passt schön in den kofferraum, alles zusammen ge- und verbaut und ohne verstärker getestet. bis bis jetzt bin ich zufrieden. die 50W reichen mir vollkommen aus umd den smart zum beben zu bringen.
nachteil: grosser zeitaufwand, es passt nichts mehr in den kofferraum
vorteil: viel spass am basteln im smart, plug n play subw, super klang für nicht mal 500sfr inkl. cd-radio :), music fun music fun music ....
marc
Smartparade - Konvoi -- limited2033 -- 29.05.2001 19:55:50 [#67843]
Hi Smarties,
wär hätte lust im Konvoi zur Smartparade
zu fahren?
Ich wohne in der nähe vom Bodensee(Ravensburg)
man könnte sich ja treffen und dann gemeinsam zur
Smartparade fahren
smarte Grüße
Limi
Re: Smartparade - Konvoi -- kolla -- 29.05.2001 21:04:33 [#67847]
Servus Limi,
guck mal bei unten genanntem Link vorbei...
Wir fahren von Stuttgart aus.... ca. 20 smarts ;-))
Wenn Du Lust hast, gib Bescheid wo Du dazustossen willst...
MfG
kolla
Re: Smartparade - Konvoi -- Roman -- 30.05.2001 07:38:35 [#67871]
Hi Limi,
wenn ich es schaffe bin ich auch am Samstag um 7.00 Uhr in Leonberg. Komme aus Trier, vielleicht bringe ich auch noch 2-3 smarties mit.
smarte Grüße
Roman
Re: Smartparade - Konvoi -- Thomas Lenz ( 00285 / Thommy ) -- 30.05.2001 09:36:41 [#67893]
Hi Roman,
ist das von Trier aus nicht ein riesen Umweg über Stuttgart-Leonberg nach Würzburg zu fahren ? Aber ich weiß ja, wie viel Spass Smart fahren macht...
Grüßle
Thommy
ES - TL 581
Re: Smartparade - Konvoi -- Roman (00520) -- 30.05.2001 11:17:40 [#67908]
Fahre zwei Tage vorher vielleicht nach Stuttgart. Steht noch nicht ganz fest, es fährt auch eine Gruppe ab Düsseldorf. Muß halt sehen wo ich mich anschließen kann. Oder ist auch jemand aus dem Raum Eifel/Hunsrück/Luxemburg dabei? Wann ja bitte melden, wir könnten ja einen Treffpunkt ausmachen.
smarte Grüße
Roman (dereskaumerwartenkannaufdiesmartparadezufahren)
TR - H 345
Re: Smartparade - Konvoi -- Harald Maus -- 31.05.2001 20:08:50 [#68042]
Hi,
wo trefft Ihr Euch um 7:00 in Leonberg??? SC???
Ich komme aus Sindelfingen und würde mitdüsen (muss nur Abends wieder auf den Geburtstag meiner Freundin :-)
SW-Exclusiv -- F.Lippold -- 29.05.2001 18:33:44 [#67835]
wer hat erfahrung mit diesem tuner! wie ist der ruf in der scene?
seriös oder weniger??
Re: SW-Exclusiv -- Michael Huhn -- 29.05.2001 19:07:30 [#67839]
es gibt einige wenige kritiker aber im allgemeinen gelten sie mittlerweile als sehr seriös.
: wer hat erfahrung mit diesem tuner! wie ist der ruf in der scene?
: seriös oder weniger??
Re: SW-Exclusiv -- jucom -- 30.05.2001 01:15:57 [#67863]
hallo
bin mit meinem new pulse cabrio aus südfrankreich nach wiesbaden gefahren. habe ein spezialtuning gebraucht wegen cabrio und off limits. alles zusammen dauerte nur wenige minuten. es wurde ein schalter eingebaut. habe diesen für off limits immer an. dann leuchtet zwar die trust lampe dauernd (habe kleber drüber gemacht), aber er dreht (mit 2 personen und vollgepäck) locker auf 4700 touren! ohne anlauf und auf der ebene. abwärts geht's dann noch viel schneller. besonders aber die beschleunigung ist wie tag und nacht. absolut fantastisch. habe rundrum 195er drauf. habe ihn also am 24. mai für dm 600 tunen lassen und bin dann gleichentags mit volltempo nach monaco zurückgefahren. und dann am 28. mai in 5 stunden nach zürich. alles in allem 2500 km in einer woche. spitzenmässig, kann ich wirklich nur empfehlen.
ABER: dies ist für mich ein spassauto und ich habe noch 5 weitere. ist er kaputt, kauf ich einfach einen neuen und lass ihn sogleich wieder tunen. und ob der wagen jetzt 4 oder 8 liter benzin verbraucht ist mir egal.
seriositätshinweis: der wagen wird getunt und dann kann man ohne bezahlung eine probefahrt machen und event. "nachtunen" lassen oder die übung kostenlos abbrechen. es gibt auf alles tüv (für die, die wollen) und es wird eine garantie angeboten. natürlich alles gegen bezahlung - versteht doch wohl von selbst.
gruss, dr. jur. r.juchler
Re: SW-Exclusiv -- Bolle -- 30.05.2001 16:15:44 [#67941]
: wer hat erfahrung mit diesem tuner! wie ist der ruf in der scene?
: seriös oder weniger??
also, hallo erstmal. ich bin mit dem tuner nicht so zufrieden. ich habe letztes jahr im sommer meinen cdi bei sw auf 70ps tunen lassen. danach hatte ich ca. 3-4 monate spaß, richtig spaß. dann beim beschleunigen auf der autobahn im 5gang bei ca. 4000u/min blieb die leistung weg. nach dem nächsten neustart war die leistung wieder da, aber nur solange bis der das auto eine bestimmte temperatur erreicht hatte und es dem turbo dadurch zu warm wurde. dieses prozedere kam immer häufiger, bis zum märz diesen jahres. da ruste das auto und hatte im klalten zustand gar keine leistung mehr. ab in die werkstatt; turbolader platt. im märz nen neuen turbo bekommen, fehler immer noch da. jetzt war ich vor kurzem in wiesbaden und hab mir das tuning wieder abspielen lassen.
zum thema seriösität: geht so. das tuning geht recht fix, der ladedruck wird von sw auch überprüft, und wenn man probleme hat sind sie auch bemüht jemandem zu helfen. aber, mein tüv habe ich bis heute nicht bekommen, obwohl ich denen das geld letztes jahr dagelassen habe. ist ja jetzt nicht mehr nötig, ist ja wieder im normalzustand. das geld habe ich anstandslos wieder bekommen. doch, man sollte sein auto niemals ohne tüv tunen lassen. warum ist glaub ich klar.
zum tunen allgemein: tunen schön und gut. nur mit der software im steuergerät ist es nicht getan. man sollte sein auto danach ins sc bringen, damit die die software fürs auto (getriebe, kupplung...) auf die neue leistung anlernen, oder sich einen tuner suchen der das sowieso schon macht. das kostet dann natürlich ne menge geld, aber seinem auto tut man damit einen gefallen. also man hat dadurch länger was vom tuning. beim diesel sollte man sich das sowieso zweimal überlegen, weil der motor doch empfindlicher ist als der benziner.
also, ich hoffe ich hab dir ein paar infos geben können, die du auch verwerten kannst. ich würde das mit dem tuning ganz sein lassen. ich habe nämlich gelernt.
die reparatur an meinem auto wird jetzt nämlich ganz schön teuer!!!
Re: SW-Exclusiv -- Christian -- 30.05.2001 17:39:10 [#67948]
: also, hallo erstmal. ich bin mit dem tuner nicht so zufrieden. ich
: habe letztes jahr im sommer meinen cdi bei sw auf 70ps tunen
: lassen. danach hatte ich ca. 3-4 monate spaß, richtig spaß. dann
: beim beschleunigen auf der autobahn im 5gang bei ca. 4000u/min
: blieb die leistung weg. nach dem nächsten neustart war die
: leistung wieder da, aber nur solange bis der das auto eine
: bestimmte temperatur erreicht hatte und es dem turbo dadurch zu
: warm wurde. dieses prozedere kam immer häufiger, bis zum märz
: diesen jahres. da ruste das auto und hatte im klalten zustand
: gar keine leistung mehr. ab in die werkstatt; turbolader platt.
: im märz nen neuen turbo bekommen, fehler immer noch da.
Dann war es garnicht der Turbo ?
: jetzt war ich vor kurzem in wiesbaden und hab mir das tuning wieder
: abspielen lassen.
: zum tunen allgemein: tunen schön und gut. nur mit der software im
: steuergerät ist es nicht getan. man sollte sein auto danach ins
: sc bringen, damit die die software fürs auto (getriebe,
: kupplung...) auf die neue leistung anlernen,
Das macht weder ein SC ...
: oder sich einen
: tuner suchen der das sowieso schon macht.
... noch irgendein anderer Tuner !!!
: das kostet dann
: natürlich ne menge geld,
Stimmt, das kostet einfach nur 'ne Menge Geld !!!
: aber seinem auto tut man damit einen
: gefallen. also man hat dadurch länger was vom tuning.
Wie gesagt, kein Tuner macht irgendwas anderes als SW !!! Bloß für den doppelten oder dreifachen Preis !!!
: beim
: diesel sollte man sich das sowieso zweimal überlegen, weil der
: motor doch empfindlicher ist als der benziner.
Wieso ???
: also, ich hoffe ich hab dir ein paar infos geben können, die du
: auch verwerten kannst. ich würde das mit dem tuning ganz sein
: lassen. ich habe nämlich gelernt.
: die reparatur an meinem auto wird jetzt nämlich ganz schön teuer!!!
Ich denke, daß es auch sehr auf den Umgang mit dem getunten Fahrzeug ankommt. Man muß sich im Klaren sein, daß die Mehrbelastung durch das Tuning enorm ist. Wenn man das Tuning vernünftig einsetzt, sollte man sehr lange Spaß am Motor haben. Mein SW-Tuning ist jetzt genau 30tkm alt und ist noch genauso spritzig wie vorher.
Gruß
Christian
Re: SW-Exclusiv -- Calimero (00680) -- 30.05.2001 23:46:04 [#67974]
: also, hallo erstmal. ich bin mit dem tuner nicht so zufrieden. ich
: habe letztes jahr im sommer meinen cdi bei sw auf 70ps tunen
: lassen. danach hatte ich ca. 3-4 monate spaß, richtig spaß. dann
: beim beschleunigen auf der autobahn im 5gang bei ca. 4000u/min
: blieb die leistung weg. nach dem nächsten neustart war die
: leistung wieder da, aber nur solange bis der das auto eine
: bestimmte temperatur erreicht hatte und es dem turbo dadurch zu
: warm wurde. dieses prozedere kam immer häufiger, bis zum märz
: diesen jahres. da ruste das auto und hatte im klalten zustand
: gar keine leistung mehr. ab in die werkstatt; turbolader platt.
: im märz nen neuen turbo bekommen, fehler immer noch da. jetzt
: war ich vor kurzem in wiesbaden und hab mir das tuning wieder
: abspielen lassen.
Der Leistungsverlust ist ein Notlauf, der auch bei niedrigen Temperaturen bei "normalen" cdi´s aufgetreten ist. Getunte reagierten darauf schneller. Angeblich hat mcc durch neue software die "Normalen" wieder im Griff. Dass Rußen lässt ein verzogenes Turbogehäuse vermuten. Hat wie ich inzwischen erfahren habe meißt nichts mit dem Tuning zu tun. Bei mir war das schon vor dem Tuning. Am Ende wurde der Turbo getauscht, auf Garantie.
: zum thema seriösität: geht so. das tuning geht recht fix, der
: ladedruck wird von sw auch überprüft, und wenn man probleme hat
: sind sie auch bemüht jemandem zu helfen. aber, mein tüv habe ich
: bis heute nicht bekommen, obwohl ich denen das geld letztes jahr
: dagelassen habe. ist ja jetzt nicht mehr nötig, ist ja wieder im
: normalzustand. das geld habe ich anstandslos wieder bekommen.
: doch, man sollte sein auto niemals ohne tüv tunen lassen. warum
: ist glaub ich klar.
...3 Punkte, 1 Monat Fahrverbot 285 DM Strafe
: zum tunen allgemein: tunen schön und gut. nur mit der software im
: steuergerät ist es nicht getan. man sollte sein auto danach ins
: sc bringen, damit die die software fürs auto (getriebe,
: kupplung...) auf die neue leistung anlernen, oder sich einen
: tuner suchen der das sowieso schon macht. das kostet dann
: natürlich ne menge geld, aber seinem auto tut man damit einen
: gefallen. also man hat dadurch länger was vom tuning. beim
: diesel sollte man sich das sowieso zweimal überlegen, weil der
: motor doch empfindlicher ist als der benziner.
Leider machen alle Tuner nur softwaretuning, die Einen besser die Anderen schlechter; unabhängig vom Preis. Der Motor hat offensichtlich keine Probleme mit dem Tuning( über 20.000 KM), dito die Kupplung. Die Regelelektronik scheint das große Problem zu sein.
: also, ich hoffe ich hab dir ein paar infos geben können, die du
: auch verwerten kannst. ich würde das mit dem tuning ganz sein
: lassen. ich habe nämlich gelernt.
... nicht nur Du ;-)
: die reparatur an meinem auto wird jetzt nämlich ganz schön teuer!!!
Re: SW-Exclusiv -- Calimero (00680) -- 30.05.2001 23:52:50 [#67975]
...ach so...
...meiner wurde nicht von SW getunt...
Rallye in Schleswig Holstein und Bilder vom VIP-Shuttel -- Martin (smart-club-sh.de) -- 29.05.2001 18:30:56 [#67833]
Sonntag, den 01.07.2001
1. SMART-RALLYE des Smart-Club Schleswig-Holstein e. V.
================================
Programm:
Startpunkt der Rallye ist das Smart-Center Kiel, welches zugleich der Hauptsponsor der Smart-Rallye 2001 ist. Nach dem Eintreffen der Teilnehmer, das für 09:30 Uhr geplant ist, gibt es zunächst die Möglichkeit sich bei einem gemütlichen Frühstück zu stärken. Nachdem dann die Startreihenfolge ausgelost worden ist, geht es in kleinen Gruppen auf die schönen Landstraßen Schleswig-Holsteins, wo im Rahmen einer Orientierungsfahrt an mehreren Stationen einige Aufgaben zu bewältigen seien werden...laßt Euch überraschen!
Gegen 15:30 Uhr, werden sich die Teilnehmer dann wieder am Center zusammenfinden, wo dann im Rahmen einer Siegerehrung die besten Teilnehmer bekannt gegeben werden.
Es warten tolle Preise!
1. Preis: Ein Wochenende in einem schönen Hotel an der Küste
2. Preis: Ein Wochenende Smart-Cabrio fahren
3. Preis: Zubehör für den Smart
4. Preis: Ein kostenloser Ölwechsel im SC Kiel
Aber auch für diejenigen, die weniger Glück haben, wird es eine kleine Überraschung geben.
Wie Ihr seht, wird es sicherlich ein spaßiger Event werden!
Das Startgeld beträgt 11,00 DM für Mitglieder und 22,00 DM für Nichtmitglieder pro Person. Für Mitglieder in Begleitung beträgt das Startgeld 22,00 DM pro Smart.
Wir freuen uns auf Euch und bitten um Eure Anmeldung bis zum 24.06.2001.
Die Teilnehmerzahl ist leider aus organisatorischen Gründen begrenzt.
Wir bitten in diesbezüglich um Euer Verständnis!
Es handelt sich bei dieser Rallye NICHT um eine motorsportliche Veranstaltung!
diese info habe ich hier gepostet da wir, durch umfangreiche finanzielle unterstützung des smart-center-kiel, die startgebühr um bis zu 22,- senken konnten
einen kleinen vorgeschmack zur rallye hier
http://pixum.de/members/smartin/?sid=ba10ab4afc12fe0da2fd0aa3cd851530
hier gibt es auch bilder von unserem VIP-Smart-Shuttle Service von der Hamburger Promi Party
Re: Rallye in Schleswig Holstein und Bilder vom VIP-Shuttel -- Martin (smart-club-sh.de) -- 29.05.2001 18:32:18 [#67834]
: Sonntag, den 01.07.2001
: 1. SMART-RALLYE des Smart-Club Schleswig-Holstein e. V.
: ================================
: Programm: Startpunkt der Rallye ist das Smart-Center Kiel, welches
: zugleich der Hauptsponsor der Smart-Rallye 2001 ist. Nach dem
: Eintreffen der Teilnehmer, das für 09:30 Uhr geplant ist, gibt
: es zunächst die Möglichkeit sich bei einem gemütlichen Frühstück
: zu stärken. Nachdem dann die Startreihenfolge ausgelost worden
: ist, geht es in kleinen Gruppen auf die schönen Landstraßen
: Schleswig-Holsteins, wo im Rahmen einer Orientierungsfahrt an
: mehreren Stationen einige Aufgaben zu bewältigen seien
: werden...laßt Euch überraschen!
: Gegen 15:30 Uhr, werden sich die Teilnehmer dann wieder am Center
: zusammenfinden, wo dann im Rahmen einer Siegerehrung die besten
: Teilnehmer bekannt gegeben werden.
: Es warten tolle Preise!
: 1. Preis: Ein Wochenende in einem schönen Hotel an der Küste
: 2. Preis: Ein Wochenende Smart-Cabrio fahren
: 3. Preis: Zubehör für den Smart
: 4. Preis: Ein kostenloser Ölwechsel im SC Kiel
: Aber auch für diejenigen, die weniger Glück haben, wird es eine
: kleine Überraschung geben.
: Wie Ihr seht, wird es sicherlich ein spaßiger Event werden!
: Das Startgeld beträgt 11,00 DM für Mitglieder und 22,00 DM für
: Nichtmitglieder pro Person. Für Mitglieder in Begleitung beträgt
: das Startgeld 22,00 DM pro Smart.
: Wir freuen uns auf Euch und bitten um Eure Anmeldung bis zum
: 24.06.2001.
: Die Teilnehmerzahl ist leider aus organisatorischen Gründen
: begrenzt.
: Wir bitten in diesbezüglich um Euer Verständnis!
: Es handelt sich bei dieser Rallye NICHT um eine motorsportliche
: Veranstaltung!
: diese info habe ich hier gepostet da wir, durch umfangreiche
: finanzielle unterstützung des smart-center-kiel, die startgebühr
: um bis zu 22,- senken konnten
: einen kleinen vorgeschmack zur rallye hier
:
: http://pixum.de/members/smartin/?sid=ba10ab4afc12fe0da2fd0aa3cd851530
: hier gibt es auch bilder von unserem VIP-Smart-Shuttle Service von
: der Hamburger Promi Party
Re: Rallye in Schleswig Holstein und Bilder vom VIP-Shuttel -- Martin (smart-club-sh.de) -- 29.05.2001 18:34:17 [#67836]
heute habe ich klein glück mit den link`s :(
Siemens-Handy im Bluemotion -- flo30977 -- 29.05.2001 16:43:02 [#67832]
Hallo Smartys,
kann mir jemand sagen wie schwierig es ist die Freisprechanlage im Bluemotion (Nokia 5110) gegen eine Siemens-Anlage zu tauschen.In neueren Sondermodellen gibt es ja Siemenstelefone.Muß man da viel tauschen oder nur die Halterung für das Modell?
Gruß Flo
WERBUNG Re: Siemens-Handy im Bluemotion -- Chris -- 29.05.2001 21:01:16 [#67846]
: Hallo Smartys,
: kann mir jemand sagen wie schwierig es ist die Freisprechanlage im
: Bluemotion (Nokia 5110) gegen eine Siemens-Anlage zu tauschen.In
: neueren Sondermodellen gibt es ja Siemenstelefone.Muß man da
: viel tauschen oder nur die Halterung für das Modell?
: Gruß Flo
Habe ich auch gemacht, beim Wechsel von 5110 auf S35i.
Schau mal bei smart-technik.com vorbei.
Schnelle Lieferung und völlig problemloser Wechsel.
Gruß, Chris.
pulse & passion -- thomas h -- 29.05.2001 15:44:35 [#67829]
Seit gestern bin ich nach 3 Wochen 'ohne' wieder smart unterwegs: passion cabrio (55 PS Benziner) :-))))). Nach über zweieinhalb holprigen, aber schönen Jahren im "Ursmart" ein ganz neues Fahrgefühl: immer noch schön hart, aber deutlich gedämpft gegenüber dem 1998er Fahrwerk. Lenkung unverändert indirekt, Schaltpausen erscheinen kürzer (haben mich aber auch früher nie genervt). Irgendwann wird's wohl wieder schlechtes Wetter geben, dann werde ich erleben, wie sehr man bei geschlossenem Dach den gewohnten gläsernen Durchblick vermisst.
Vor der Auslieferung hatte ich 3 Tage lang einen 61-PS-pulse der New Lines (Coupé, Vorführwagen). Den PS-Unterschied zum 55 PS-Modell habe ich so gut wie nicht bemerkt, allenfalls bei Beschleunigungen im 1. bis 4. Gang schien er etwas flotter zu sein. Aber das kann ein subjektiver Eindruck sein. Ich glaube jedenfalls, ganz gut ohne die 6 Extrapferde auskommen zu können.
Auf den Sommer freu!
tvh
45000er Inspektion -- Hayati (00305) -- 29.05.2001 15:11:51 [#67825]
Hallo!
Das war vielleicht ein ?§$)tag. Angefangen hat er ja ganz gut, aber dann wurde es immer grausamer. Ich fange mal bei den guten Sachen an:
Bin morgens aufgestanden und zum sc Düsseldorf gesmartet und pünktlich angekommen (entgegen meiner Gewohnheit). Den smart abgegeben und ein bischen zugeschaut, dabei erfahren, daß der berühmte Teillastschlauch ersetzt werden muss, da dieser porös werden kann (auf Garantie). So weit so gut.
Dann fing ich an mich zu langweilen und habe mal ein cdi-cabrio probe gefahren. Und was soll ich sagen, viel komfortabler als mein limited/1 und wenn die Sonne scheint, macht auch das cabrio fahren spaß (mit offenem Dach).
Na ja, nach einer Stunde wieder am sc eingetrudelt und siehe da, der lim war auch schon fast fertig. Dann kam die Rechnung, und ich staunte etwas, als man mir sagte, daß die Rechnung sofort bar beglichen werden müsste. Na gut, etwas belämmert aus der Wäsche geguckt und schließlich "mein" cabrio wieder bekommen, um das Geld von der Bank zu holen, da mein Limit auf der Karte nicht ausgereicht hätte, um die Inspektion zu bezahlen. In der Bank fiel mir dann auf, daß ich meinen Pass gar nicht bei mir hatte, also gab es auch kein Geld von der Bank :-( Ich habe da natürlich noch dümmer aus der Wäsche geguckt. Hab kurz im sc angerufen und gefragt, ob ich den Wagen auch länger behalten könnte, um meinen Pass zu holen und damit dann das Geld, worauf sie im sc ja nun auch warten müssten. "Klar, kein Problem", war die Antwort des sc und schon ging es heimwärts.
Hingedüst und wieder zurück bis Kreuz Breitscheid. Da haben sie die Straße ausgebessert mit Rollsplit und gleichzeitig Tempobeschränkung auf 80 km/h. Ich habe mich natürlich dran halten wollen und habe lediglich jemanden überholt, der meinte noch langsamer fahren zu müssen. Währenddessen hat so'n VW-Firmenmensch schon wild gestikulierend (ich habe übrigens nach hinten geschaut, der war so weit weg, daß er mein Heck (im Normalfall, also bis Tempo 120) nie hätte erreichen können. Dieser werte Herr meinte dann natürlich er müsse mich auf dem Split zurechtweisen, was darin gipfelte, daß er mich geschnitten hat, dabei fast die Kontrolle über seinen Wagen verlor, und PENG:
Steinschlag am Leihsmart. Da ich aber damit beschäftigt war, den smart auf Kurs zu halten, und der VW-Mensch auch schon wieder weg war, habe ich leider das Kennzeichen nicht mitbekommen.
Mit noch zitternden Händen am sc angekommen und gebeichtet, daß der smart in Höhe Kreuz Breitscheid einen Steinschlag abbekommen hat, und auf die Rechnung gewartet:
Aber erfreulicherweise gab es keine Rechnung. "Nur" einen kaputten smart. Dieser VW-Firmenmensch (dunklerblauer Passat Kombi TDI, zum Glück gibt es ja nicht viele von denen :-|) kann froh sein, daß der smart relativ untermotorisiert ist, sonst hätte ich bzw. mein Anwalt bestimmt noch ein ernstes Wort mit ihm geredet.
- zusätzl. 12 Monate bis 80000km -> DM 298,-
- zusätzl. 24 Monate bis 100000km -> DM 450,-
Und jetzt zu meiner Inspektion:
45000km
- Gattung: Menge x Nettopreis (Gesamtpreis)
- Wartung A 1,36 x 149,80 (203,73)
- Kombifilter 1 x 38,79 (38,79)
- Scheibenreiniger 15 x 0,30 (4,50)
- Oelfiltereinsatz 1 x 8,10 (8,10)
- Aral Supertronic 27 x 3,00 (81,00)
- Bremsflüssigkeit erneuern 0,77 x 149,80 (115,35)
- Bremsflüssigkeit 150 x 0,17 (25,50)
- GESAMT (476,97)+ MwSt. = 553,29
--> immer noch keine neuen Bremsbeläge!!
be smart and drive smart (verfluchte Firmenmenschen)
hayati
Hallo Hayati! (war: 45000er Inspektion) -- Robert (00179) -- 03.06.2001 19:10:30 [#68239]
Hallo Hayati!
Was heißt denn bloß dieser folgende Einschub?
: - zusätzl. 12 Monate bis 80000km -> DM 298,-
: - zusätzl. 24 Monate bis 100000km -> DM 450,-
Hat das irgendetwas mit der immer wieder angekündigten und immer wieder verschobenen und inzwischen totgeglaubten Garantieverlängerung zu tun???
BITTE UM INFO!!!
*bettel, bettel*
Schönen Gruß,
Robert
Re: Hallo Hayati! (war: 45000er Inspektion) -- smartymarco -- 03.06.2001 21:20:28 [#68247]
: Hallo Hayati!
: Was heißt denn bloß dieser folgende Einschub?
: Hat das irgendetwas mit der immer wieder angekündigten und immer
: wieder verschobenen und inzwischen totgeglaubten
: Garantieverlängerung zu tun???
: BITTE UM INFO!!!
: *bettel, bettel*
: Schönen Gruß,
: Robert
hi robert
also das erste meint das du dann innsgesamt 4 jahre oder 80tkm garantie hast je nach dem was zuerst erreicht wird. beim zweiten sinds halt 5 jahre oder 100tkm.
cu smartymarco
hs-et987
100tkm smarty
10 Punkte an smartymarco -- Hayati (00305) -- 03.06.2001 21:49:39 [#68252]
Jedoch sollte man bedenken:
- es ist keine Original-MCC-Garantie (ich glaub es war Car Garantie)
- und es ist eine Staffelgarantie, d.h. mit zunehmender Laufleistung wird immer weniger der Kosten von der Garantie übernommen.
Es ist übrigens, wenn ich es richtig verstanden habe eine Aktion des sC Düsseldorf bzw. der sC's unabhängig von MCC, da die Vorschläge von MCC bezüglich einer Garantieverlängerung (z.B. Schweiz) von den sC's verlangt hätte eine Teilleistung zu übernehmen. Damit waren dann wohl die sC's in Deutschland nicht einverstanden, so daß es wohl zu keiner Einigung mit MCC kam. Deshalb die Lösung über Car Garantie.
be smart and drive smart (und denkt daran, daß die Garantieverlängerung nur vor Ablauf der Werksgarantie erworben werden kann)
hayati
: hi robert
: also das erste meint das du dann innsgesamt 4 jahre oder 80tkm
: garantie hast je nach dem was zuerst erreicht wird. beim zweiten
: sinds halt 5 jahre oder 100tkm.
: cu smartymarco
: hs-et987
: 100tkm smarty
Nächste Frage: -- Robert (00179) -- 04.06.2001 18:30:44 [#68344]
Hallo!
SEHR interessant...
: Jedoch sollte man bedenken: - es ist keine Original-MCC-Garantie
: (ich glaub es war Car Garantie)
: - und es ist eine Staffelgarantie, d.h. mit zunehmender
: Laufleistung wird immer weniger der Kosten von der Garantie
: übernommen.
Ahem - und was deckt diese Garantie alles ab???
Nur Antrieb? Oder vielleicht Technik allgemein? Oder alles in allem???
Wäre echt mal interessant zu wissen! Kannst Du mir vielleicht mal die Garantiebedingungen einscannen und zumailen?
: Es ist übrigens, wenn ich es richtig verstanden habe eine Aktion
: des sC Düsseldorf bzw. der sC's unabhängig von MCC, da die
: Vorschläge von MCC bezüglich einer Garantieverlängerung (z.B.
: Schweiz) von den sC's verlangt hätte eine Teilleistung zu
: übernehmen. Damit waren dann wohl die sC's in Deutschland nicht
: einverstanden, so daß es wohl zu keiner Einigung mit MCC kam.
: Deshalb die Lösung über Car Garantie.
MCC... Murks-und-Chaos-Company, Corvin hat SOOOO Recht :-(((
Gruß,
Robert (00179)
Re: Nächste Frage: -- Hayati (00305) -- 04.06.2001 19:50:21 [#68359]
Hallo Robert,
leider habe ich die Garantie-Unterlagen nicht vorliegen, aber das sC Düsseldorf wird dir deine Fragen diesbezüglich bestimmt gerne beantworten.
Ich hatte mich vor längerer Zeit mal danach im sC Düsseldorf erkundigt (damals war das Paket in Vorbereitung) und wurde während der Inspektion darauf angesprochen (da das Paket nun fertig geschnürt ist). Habe mich dann aber nicht näher erkundigt, da ich mir zur zeit die Anschaffung eines passion cabrio überlege. Bin mir nur nicht sicher, welche Motorisierung ich wählen soll. Mir kam es so vor, als ob der cdi eine kleine Anfahrschwäche aufweist. Kann allerdings laut Meister auch an der Kupplung gelegen haben, werde deswegen demnächst noch einen cdi Probefahren.
be smart and drive smart (allerdings hänge ich auch an meinem limited/1, und das neueste Fahrwerk ist zwar weich, fühlt sich aber meiner Meinung nach in Kurven etwas schwammig an, ganz so wie ein fälliger Stoßdämpferwechsel)
hayati
Tel. 0211/640000
: Hallo!
: SEHR interessant...
: Ahem - und was deckt diese Garantie alles ab???
: Nur Antrieb? Oder vielleicht Technik allgemein? Oder alles in
: allem???
: Wäre echt mal interessant zu wissen! Kannst Du mir vielleicht mal
: die Garantiebedingungen einscannen und zumailen?
: MCC... Murks-und-Chaos-Company, Corvin hat SOOOO Recht :-(((
: Gruß,
: Robert (00179)
Bin fremd gegangen oder besser: Soundlösung -- Gustav Miller -- 29.05.2001 14:18:51 [#67822]
hi,
ich möchte ein paar zusätzliche hochtöner zum soundsystem installieren. ein hifi'ler hat mir nun aber erzählt, dass wenn ich diese einfach parallel schalten würde, dass sich dann in dem abschnitt der widerstand verändert (ist ja logisch) und dadurch sich dann die frequenzteilung der weiche verschiebt.
lösung: zweite weiche zur ersten parallel schalten. da die erste weiche aber schön im radio verbaut ist fällt dies schonmal flach...
wie würdet ihr das machen?
gruß, gustav
ps: sobald ich bei wer wird millionär eine million gewonnen habe könnt ihr mich bei den anonyem slk 32 amg wiederfinden ;-)))
Re: Bin fremd gegangen oder besser: Soundlösung -- Alex P. -- 29.05.2001 15:14:18 [#67826]
: Hi Gustav !!
Die Gedanken des Bekannten haben einen Fehler !!
Die im Smart-Radio verbaute Weiche ist eine AKTIVWEICHE,
der es vollkommen egal ist, welcher Widerstand an den Hoch-
tönern anliegt. (gilt für die Trennfrequenz)
Viel wichtiger ist, dass die neuen Hochtöner einen ähnlichen
Wirkungsgrad haben, um ähnliche Lautstärke zu gewährleisten.
Schalte dann beide HT in Reihe und schon funktionierts.
Gruß Alex
Re: Bin fremd gegangen oder besser: Soundlösung -- Gustav Miller -- 29.05.2001 15:40:04 [#67828]
hi alex,
danke erstmal für die antwort!
: Die Gedanken des Bekannten haben einen Fehler !!
kann passieren... nur wenige glückselige menschen sind unfehlbar *lol*
okay, ich nehms zurück ;-)
: Die im Smart-Radio verbaute Weiche ist eine AKTIVWEICHE,
: der es vollkommen egal ist, welcher Widerstand an den Hoch-
: tönern anliegt. (gilt für die Trennfrequenz)
nun gut - habe heute so ein teil gesehen. sag mal, kann ich auch zum test einfach ein anderes autoradio an die kabe anschließen oder muss dahinter noch 'ne frequenzweiche?
: Viel wichtiger ist, dass die neuen Hochtöner einen ähnlichen
: Wirkungsgrad haben, um ähnliche Lautstärke zu gewährleisten.
jo - ich werde sie in die kopfstütze verbauen, so dass man sie immer egal in welcher sitzposition gleich hört....
: Schalte dann beide HT in Reihe und schon funktionierts.
wie siehts mit parallel aus? btw was mir viel wichtiger ist: ich habe keine lust das armaturenbrett zu demontieren... welche kabel sind denn die der hochtöner die hinten aus dem radio rauskommen?
Gruß, Gustav
Re: Bin fremd gegangen oder besser: Soundlösung -- Marc G. Franzen -- 29.05.2001 23:12:44 [#67858]
: hi alex,
: danke erstmal für die antwort!
: kann passieren... nur wenige glückselige menschen sind unfehlbar
: *lol*
: okay, ich nehms zurück ;-)
: nun gut - habe heute so ein teil gesehen. sag mal, kann ich auch
: zum test einfach ein anderes autoradio an die kabe anschließen
: oder muss dahinter noch 'ne frequenzweiche?
: jo - ich werde sie in die kopfstütze verbauen, so dass man sie
: immer egal in welcher sitzposition gleich hört....
: wie siehts mit parallel aus? btw was mir viel wichtiger ist: ich
: habe keine lust das armaturenbrett zu demontieren... welche
: kabel sind denn die der hochtöner die hinten aus dem radio
: rauskommen?
: Gruß, Gustav
Hallo Gustav!
Die beiden übereinanderliegenden Pins ganz rechts und ganz links sind die für die Hochtöner der entsprechenden Seite.
Die mittleren 4 sind für die Tief/Mitteltöner.
Grüße
Marc
merci nT -- Gustav Miller -- 30.05.2001 06:40:31 [#67868]
smart in den USA? -- Jochen Konietzko (00111) -- 29.05.2001 14:08:17 [#67819]
Hallo, smart-Freunde,
hier eine kurze Meldung aus AutoCar vom 16. Mai 2001:
DaimlerChrysler is said to be thinking of exporting the smart to the US by 2003 - a welcome change to 4x4s.
Ich bin gespannt!
Gruß,
Jochen
Lösung für Knistergeräusche in den Seitenfenstern! -- Frank Hassler -- 29.05.2001 13:55:58 [#67817]
Hallo an alle,
wegen der starken Nachfrage (emails) nochmal meine Lösung zur Beseitigung der Knistergeräusche in den Seitenfenstern:
Kauft Euch das Butyl-Kautschukband von NIGRIN und schneidet es in der Mitte durch so dass Ihr zwei dünne Streifen habt.
Nehmt den Fenster-Verschluss (innen/unten) heraus. Vorsichtig den Rahmen links/rechts ein wenig wegdrücken und mit einem Schraubenzieher
den Verschluss heraushebeln. Danach den Innen-Rahmen herausnehmen und das Aussen-Fenster abnehmen. (-> Das Aussen-Fenster Richtung
Süden ziehen! Ihr seht dann warum!) Bei der Innenseite des Fensters sind ca. 10 längliche Plastik-Noppen. Auf diese das Butyl-Kautschukband
kleben. Das Band klebt von selbst ansonsten Plastik-Noppen sauber machen. Danach alles wieder zusammensetzen........
Bei mir geben die Seitenfenster überhaupt keinen Ton mehr von sich!
Gruss
Frank
Wo ... -- Berthold Korte -- 30.05.2001 10:17:36 [#67900]
bekomme ich dieses Kautschukband???
: Kauft Euch das Butyl-Kautschukband von NIGRIN
Re: Wo ... -- Frank Hassler -- 30.05.2001 11:53:14 [#67911]
Hallo,
im Baumarkt, Autoteile-Zubehör-Laden, sogar an grösseren Tankstellen schon gesehen. Die Nigrin-Produkte werden eigentlich überall verkauft.
Gruss
Frank
PS: Nigrin stellt (Pflege-)Produkte für Autos her!
Danke ! o.T. -- Berthold Korte -- 31.05.2001 11:06:50 [#68003]
Re: Lösung für Knistergeräusche in den Seitenfenstern! -- Volker (00779) -- 31.05.2001 11:26:37 [#68006]
: Nehmt den Fenster-Verschluss (innen/unten) heraus. Vorsichtig den
: Rahmen links/rechts ein wenig wegdrücken und mit einem
: Schraubenzieher
: den Verschluss heraushebeln.
Hallo Frank,
irgend wie habe ich da ein Problem. Ich weiß nicht was ich da auseinander ziehen soll, habe Angst etwas kaputt zu machen! Wo sitzt dieser Verschluss, unten innen? Muß ich den Rahmen so weit vorziehen bis dieser Verschluss sichtbar wird?
Gruß
Volker
Re: Lösung für Knistergeräusche in den Seitenfenstern! -- Frank Hassler -- 31.05.2001 17:49:37 [#68032]
Hi Volker,
eigentlich ist es kein richtiger Verschluss! Das kleine Plastikteil wird rechts und links eingerastet und man kann es mit einem flachem und breiten Schraubenzieher heraushebeln - aber mit Vorsicht! Ansonsten frag Deinen SC oder lass es Dir zeigen.......
Gruss
Frank
Werbung:SWExclusive morgen in Düsseldorf! -- Frank Ziegler -- 29.05.2001 12:28:28 [#67812]
Hallo Smartgemeinde und Tuningwillige,
SW Exclusive kommt morgen am Mittwoch nach Düsseldorf zu einem Vor-Ort-Termin!
Wer auch seinem Kleinen etwas mehr Power schenken möchte (mit Garantie möglich) meldet sich bitte noch bei mir über E-Mail: schneeman74@freenet.de
Tuningkit Maxx 1;2;3;C1;D1; für schlappe 550.-DM ! ;o)))))
"Das Einhörnchen ist leider Vor-Ort nicht möglich",sagt SW!
Gebt Sprinter keine Chance! ;o))
Grüße
Nochmal! 195 er auf HA Sportivas? -- Andreas Jäger -- 29.05.2001 10:46:56 [#67807]
Moin!
Stimmt es, dass man auf der HA der Sportivas 195er Reifen montieren lassen kann?
Wer hat die Kombination?
Bekommt man die auch eingetragen?
oder ist Sie generell unzulässig? lt. Papiere ist diese Größe nicht vorgesehen!
Gruß
Andreas
zulässige Achslast VA und HA? -- Ralf -- 29.05.2001 08:50:12 [#67792]
Hi,
hab gerade meinen Fahrzeugschein nicht verfügbar und brauche dringend die zulässige Achslasten in kg für VA und HA (Ziffer 16 im Fahrzeugschein).
Kann die mir jemand geben?
Danke
Ralf
Re: zulässige Achslast VA und HA? -- Yve -- 29.05.2001 09:04:36 [#67795]
Hi,
VA => 427 kg
HA => 610 kg
**Grüße Yve**
Neue Motoren... -- Micky -- 29.05.2001 08:46:20 [#67791]
Hallo,
habe Gerüchte gehört, daß es neue Motoren für den Smart geben soll.
60 PS Diesel, 70 PS Benziner?
Weiß jemand schon genaueres, insbesondere wann die Motoren ggf. auf den Markt kommen sollen?
Danke, Micky
Hier ein par info´s -- Werner Mohrhard -- 29.05.2001 09:24:24 [#67798]
XX003
Nach der IAA
Motoren werden seit ca 7Wochen gebaut.
Nach den Betriebsferien in Hambach werden die Neuen Motoren
in die smarti´s eingebaut.
Ich freue mich schon Total aufen den neuen CDI mit 60 PS
gruß Werner
Ich hasse MCC! -- Harry Lamer -- 29.05.2001 09:54:14 [#67800]
Wieso konzentrieren die sich darauf, jedes Jahr einen Motor mit mehr PS herauszubringen?!?
(Ich weiss, ich weiss, die Leute wollen es. Man sieht es an den (Tuning-)Beiträgen im Forum.)
Aber ich bin total frustriert, dass "nichts" mehr von der ursprünglichen Idee des smarts übrig ist!
Wo bleibt der Hybrid-smart? Wo bleibt der smart, der 4 Liter Benzin auf 100km braucht? Oder wenigstens nur 4,7 Liter auf 100km!
*"$*ü^[{$[^{&%!!!
So, der Frust musste raus.
Gruss Harry
Begeisterter smart-Fahrer seit über 2 Jahren. Aber wie lange noch...
Re: Ich hasse MCC! -- Desi -- 29.05.2001 10:08:26 [#67802]
Nun ja, 4,7 schaffe ich oft auch... aber ich lege auch nicht so großen Wert auf extreme Motorisierung, sondern mehr auf entspanntes Fahren und günstigen Verbrauch. Vielleicht gibt es ja 2 Produktlinien. Aber ich hör schon die mit dem 60 PS Diesel meckern, daß sie dauernd auf fast 5 l kommen...
Claudia
Re: Ich hasse MCC! -- ALex -- 29.05.2001 10:10:10 [#67803]
: ...ich sehe das nicht ganz so krass, aber doch irgendwie ähnlich.
Gruß
Alex
:
Re: Angebot und Nachfrage... -- Lothar -- 29.05.2001 10:31:48 [#67806]
... sind es wohl, die MCC dazu veranlassen. Nach einer langen Anlaufzeit soll jetzt Geld verdient werden. Warum soll den Tunern ein großer Teil des Geschäfts überlassen werden?
Die PS-Sucht greift weiter um sich. Sparsam fahren? Das ist doch eigentlich gar nicht so wichtig. Wenn ich sehe, wie bei den aktuellen Benzinpreisen gefahren wird: Hauptsache, dem anderen noch kurz vor der Ampel zeigen, wie viel schneller (=potenter?) man ist.
Gruß, Lothar.
meine Güte... -- Hans G. Mein -- 29.05.2001 11:17:13 [#67810]
muss ich impotent sein! :))
Aber andersrum: grosses Auto, kleiner Schw... - hmmm... was bin ich dann? *GGG*
Grinsende Grüsse
Hans
: ... sind es wohl, die MCC dazu veranlassen. Nach einer langen
: Anlaufzeit soll jetzt Geld verdient werden. Warum soll den
: Tunern ein großer Teil des Geschäfts überlassen werden?
: Die PS-Sucht greift weiter um sich. Sparsam fahren? Das ist doch
: eigentlich gar nicht so wichtig. Wenn ich sehe, wie bei den
: aktuellen Benzinpreisen gefahren wird: Hauptsache, dem anderen
: noch kurz vor der Ampel zeigen, wie viel schneller (=potenter?)
: man ist.
: Gruß, Lothar.
Gemein!, Hans; Gemein! -- DerKlön -- 29.05.2001 14:11:38 [#67820]
: muss ich impotent sein! :))
: Aber andersrum: grosses Auto, kleiner Schw... - hmmm... was bin ich
: dann? *GGG*
: Grinsende Grüsse
: Hans
abgehängt ;-) -- Gustav Miller -- 29.05.2001 14:24:23 [#67823]
hi hans,
langsam wirds aber lustig wenn dich die ganzen neuen smartfahrer von denen die meisten den frühen spirit des smart-fahrens nicht mehr kennen überall abhängen...
gleichzeitig finde ich es eine ver******** von mcc, sich andauernd gegen ein tuning wegen haltbarkeitsproblemen auszusprechen und dann selber 70ps zu fertigen. und sicherlich mit keiner anderen materialverstärkung...
gruß, gustav
@ hans: mail mich mal bitte an. ich bin vom 11. bis 16. in der muc gegend und würde mich euch am 16. gerne nach wü anschließen...
Re: abgehängt ;-) -- Marc M. Luppa -- 29.05.2001 15:08:20 [#67824]
: gleichzeitig finde ich es eine ver******** von mcc, sich andauernd
: gegen ein tuning wegen haltbarkeitsproblemen auszusprechen und
: dann selber 70ps zu fertigen. und sicherlich mit keiner anderen
: materialverstärkung...
Sind zwar nur Gerüchte, aber anscheinend experimentiert man bei MCC mit Motoren mit mehr Hubraum, zumindest für den roadster. hab da schon was von 800 oder sogar 1100 ccm gehört...
Von daher denk ich, dass der 70 PS Motor nicht nur durch eine andere Software stärker wird.
smarte Grüsse
-Marc-
1,2L Hubraum...... -- Werner Mohrhard -- 29.05.2001 15:21:30 [#67827]
XX004
Die Motoren Sind Neu gebaut worden !
Nicht wie beim 61er mit mehr PS.
Und sie haben bis zu 1,2L Hubraum !
Wier werden es nach der IAA wiessen .
Re: Ich hasse MCC! -- limited2033 -- 29.05.2001 19:49:12 [#67841]
Hi,
Den 4Liter Smart gibt es doch schon seit anfang an.
Mein Limited /1 läuft immer zwischen 4 u. 4,5L.
Hybrid Smart fände ich net gut. Man sieht ja was
Toyota für ein widerliches Hybrid Auto hat
smarter Gruß
Limi
Re: Ich hasse MCC! -- Andreas Buchner (00011) -- 30.05.2001 06:45:31 [#67869]
mcc tut das, was jeder vernünftige Hersteller tut: er versucht das zu verkaufen, was der Markt fordert. Den smart finden jetzt schon viele zu teuer. Ein Hybrid smart wäre ebenfalls viel zu teuer und würde zum JETZIGEN Zeitpunkt wohl nur in homöopathischen Dosen verkauft.
Der Sprit ist ja noch lange nicht wirklich teuer. Achte mal darauf, wieviele Leute wirklich sparsam fahren. Der smart Benziner läßt sich problemlos mit 4,7 l fahren - wenn man will, denn nicht das AUto verbraucht den Sprit sondern der Fahrer. Habe einen l/1 schon unter 3 l "bewegt". Den cdi fahre ich um die 4 l.
Aber es gehört zum deutschen Wesen über alles zu jammern und zu lästern. So lange der große Teil der Autofahrer seine Fahrzeuge alles andere als spritsparend bewegt ist der Sprit mit Sicherheit nicht wirklich teuer. Ich bremse übrigens den Verkehr niemals, sondern überhole und fahre schneller als der Durchschnitt, aber ich bremse auch selten und fahre vorausschauend. So einfach ist das!
Gruß
Andreas
Habe meinen auch schon unter 3 l "bewegt", auf 51,72 Km. ;-)) o.t. -- Holgi (00476) -- 30.05.2001 07:59:53 [#67881]
Re: Ich hasse MCC! -- Manuel -- 30.05.2001 21:43:16 [#67966]
Nicht aufgeben! Ich glaube, bei MCC ist was im Kommen!!!
Hab neulich bei direktem Sonnenlichteinfall das Multifunktionsdisplay im Tacho meines 2001er Cabrios gründlich betrachtet. Durch das starke Licht konnte man sehen, was alles angezeigt werden kann. An der Zapfsäule der Tankanzeige ist im Hintergrund neben dem Benzinschlauch auch ein Elektrokabel mit Stecker zu sehen... . Kommt da bald vielleicht ein Elektro-/Hybrid-smart, dessen Anzeigen schon jetzt in den normalen smarts verbaut werden.....????
Re: Ich hasse MCC! -- Jürgen Ebert -- 31.05.2001 19:32:17 [#68039]
: Nicht aufgeben! Ich glaube, bei MCC ist was im Kommen!!!
: Hab neulich bei direktem Sonnenlichteinfall das
: Multifunktionsdisplay im Tacho meines 2001er Cabrios gründlich
: betrachtet. Durch das starke Licht konnte man sehen, was alles
: angezeigt werden kann. An der Zapfsäule der Tankanzeige ist im
: Hintergrund neben dem Benzinschlauch auch ein Elektrokabel mit
: Stecker zu sehen... . Kommt da bald vielleicht ein
: Elektro-/Hybrid-smart, dessen Anzeigen schon jetzt in den
: normalen smarts verbaut werden.....????
Könnte es sein, dass dieses Symbol an ist, wenn der Diagnosestecker angesteckt wird?
Jürgen
Re: Ich hasse MCC! -- Der Hammer (00109) -- 02.06.2001 11:59:01 [#68151]
: Könnte es sein, dass dieses Symbol an ist, wenn der Diagnosestecker
: angesteckt wird?
Ich denke, es handelt sich hierbei um ein Stabdarddisplay, welches MCC nur einkauft und dann verbaut.
Ein ähnliches Display habe ich vor Jahren (als es noch keinen Smart gab) in einem Elektroauto gesehen.
Gruß
Thomas
Re: Ich hasse MCC! -- smartymarco -- 03.06.2001 21:52:41 [#68253]
: Ich denke, es handelt sich hierbei um ein Stabdarddisplay, welches
: MCC nur einkauft und dann verbaut.
: Ein ähnliches Display habe ich vor Jahren (als es noch keinen Smart
: gab) in einem Elektroauto gesehen.
: Gruß
: Thomas
das display im aktuellen smart stammt aus 1996 wo mercedes-benz und swatch noch mit allem moglichen (z.b. hybrid- und elektro antrieb)
experimentiert haben. diese relikte wurden nie aus den displays entfernt. ich weis es von einem ex mcc ingenieur.
cu smartymarco
hs-et987
100tkm smarty
Re: Ich hasse MCC! -- Carsten Frahlmann (00146) -- 31.05.2001 21:23:52 [#68051]
Diese Anzeige gibt es schon immer. Mein Bluemotion Bj 09/99 hat sie auch. Außerdem kann man noch eine Meilen-Anzeige und eine Uhr sehen.
Carsten
Re: Hier ein par info´s -- Michael Gruber -- 29.05.2001 18:46:57 [#67837]
Moin moin,
gut zu wissen das ich besser noch ein paar Wochen gewartet hätte.
Grunz :-(
: Nach der IAA
: Motoren werden seit ca 7Wochen gebaut.
: Nach den Betriebsferien in Hambach werden die Neuen Motoren
: in die smarti´s eingebaut.
: Ich freue mich schon Total aufen den neuen CDI mit 60 PS
: gruß Werner
mehr infos zum cdi? -- Greensmart -- 30.05.2001 10:01:11 [#67897]
Sind die neuen cdis endlich biodieseltauglich und erreichen die D4-Norm? Oder gar mit Partikelfilter (gerne gegen Aufpreis)?
Re: mehr infos zum cdi? -- Marc G. Franzen -- 31.05.2001 20:31:43 [#68044]
: Sind die neuen cdis endlich biodieseltauglich und erreichen die
: D4-Norm? Oder gar mit Partikelfilter (gerne gegen Aufpreis)?
Leider keine bessere Antwort als 3 mal Nein...
Grüße
Marc
Re: Neue Motoren... -- Roger -- 31.05.2001 13:45:36 [#68019]
: Hallo,
: habe Gerüchte gehört, daß es neue Motoren für den Smart geben soll.
: 60 PS Diesel, 70 PS Benziner?
: Weiß jemand schon genaueres, insbesondere wann die Motoren ggf. auf
: den Markt kommen sollen?
: Danke, Micky
Weiss jemand ob ich einen alten Smart aufrüsten kann? Denke mal irgendwann in den nächsten 12-18 Monaten wird mein Motor eh den Geist aufgeben. (100000er Grenze (persönliche Einschätzung))
Wenn ich dann also den ganzen Motor tauschen muss kann ich doch auch gleich nen grösseren reinbauen, oder?
Gruß
Roger
Re: Neue Motoren... -- schmucki -- 31.05.2001 22:10:32 [#68053]
: Weiss jemand ob ich einen alten Smart aufrüsten kann? Denke mal
: irgendwann in den nächsten 12-18 Monaten wird mein Motor eh den
: Geist aufgeben. (100000er Grenze (persönliche Einschätzung))
: Wenn ich dann also den ganzen Motor tauschen muss kann ich doch
: auch gleich nen grösseren reinbauen, oder?
: Gruß
: Roger
Hy roger,
zu dieser Frage, da sitzen bestimmt irgendwo Leute die dazu was sagen könnten aber bestimm nicht dürfen und wollen. Der Neue Motor (wenn er den kommt) ist für normal sterbliche noch nicht greifbar keine Daten keine Einbaumaße keine Leistungsdaten usw. also wird mit Sicherheit hier nix brauchbares rauskommen.
Also mein unbrauchtbarer Verdachtsbeitrag: Ohne größere Umbaumaßnahmen an Kupplung , Getriebe wird´s nicht gehen.
Bin mal gespannt was unsere "Mitsmarties aus der Werksspionageabteilung" dazu sagen ;-)))
Gruß schmucki
Re: Neue Motoren... -- Desi -- 01.06.2001 06:20:46 [#68062]
: Weiss jemand ob ich einen alten Smart aufrüsten kann? Denke mal
: irgendwann in den nächsten 12-18 Monaten wird mein Motor eh den
: Geist aufgeben. (100000er Grenze (persönliche Einschätzung))
: Wenn ich dann also den ganzen Motor tauschen muss kann ich doch
: auch gleich nen grösseren reinbauen, oder?
: Gruß
: Roger
Was machst Du denn mit deinem Smart, daß Du gleich meints bei 100.000 einen Austauschmotor zu brauchen???
Claudia
Re: Neue Motoren... -- Der Hammer (00109) -- 01.06.2001 11:12:37 [#68080]
: Was machst Du denn mit deinem Smart, daß Du gleich meints bei
: 100.000 einen Austauschmotor zu brauchen???
Eben! Ich meine vor über einem Jahr von mehreren Smart im Raum Renningen gehört zu haben, die an der 200.000km-Grenze knabberten.
Weiss da vieleicht jemand den aktuellen Stand.
Gruß
Thomas, der glaubt, daß die Motoren auch für 300.000km gut sind.
Re: Neue Motoren... -- smartymarco -- 02.06.2001 02:35:17 [#68139]
: Eben! Ich meine vor über einem Jahr von mehreren Smart im Raum
: Renningen gehört zu haben, die an der 200.000km-Grenze
: knabberten.
: Weiss da vieleicht jemand den aktuellen Stand.
: Gruß
: Thomas, der glaubt, daß die Motoren auch für 300.000km gut sind.
ich habe von 300.000km in '99 gehört. wenn der noch lebt sollte er heute locker ne halbe million drauf haben. der motor soll ein vorserientriebwerk von 1996 (!) sein. ich habe auf jeden fall auf den letzten 108tkm nicht das geringste problem gehabt.
cu smartymarco
hs-et987
100tkm smarty
Re: Neue Motoren... -- Der Hammer (00109) -- 02.06.2001 12:06:08 [#68152]
: ich habe von 300.000km in '99 gehört. wenn der noch lebt sollte er
: heute locker ne halbe million drauf haben. der motor soll ein
: vorserientriebwerk von 1996 (!) sein. ich habe auf jeden fall
: auf den letzten 108tkm nicht das geringste problem gehabt.
Gratulation!
Motore im Langsteckenbetrieb halten sowieso wesentlich länger.
So weiss ich von einem Taxifahrer, der vor Jahren seinen Datsun(!) Bluebird verschrottet und sich einen neuen Nissan Bluebird gekauft hatte; baher OHNE Motor. Der alte hat es dann noch weiter 150.000km getan.
Ach so, bevor ich es vergesse beim Umbau hatte der Motor (2L Diesel) bereits 650.000km heruntergespult. War allerdings auch ein 24h-Taxi, wo der Motor nur während der Inspektionen kalt wurde.
Gruß
Thomas
Re: Neue Motoren... -- Philip -- 03.06.2001 00:21:58 [#68199]
: Gratulation!
: Motore im Langsteckenbetrieb halten sowieso wesentlich länger.
: So weiss ich von einem Taxifahrer, der vor Jahren seinen Datsun(!)
: Bluebird verschrottet und sich einen neuen Nissan Bluebird
: gekauft hatte; baher OHNE Motor. Der alte hat es dann noch
: weiter 150.000km getan.
: Ach so, bevor ich es vergesse beim Umbau hatte der Motor (2L
: Diesel) bereits 650.000km heruntergespult. War allerdings auch
: ein 24h-Taxi, wo der Motor nur während der Inspektionen kalt
: wurde.
: Gruß
: Thomas
Von einer C-Klasse mit 700000 km, habe ich im Taxibetrieb auch schon gehört...
Gruß Philip
derauchhofftsoeinelaufleitungmitseinensmartizuerreichen...
HELP PLEASE! smart schaltet nicht! URGENT! -- corvin (00041) -- 28.05.2001 22:04:30 [#67772]
Hallo smart-Erfahrene!
Ein sau-guter Freund rief gerade an und bat um Hilfe, welche ich ihm nich ausreichend bieten konnte. Folgendes Problem:
- smart fuhr auf Autobahn
- Fahrer schaltete bei Autobahnwehsel von Hand 1 Gang herunter
- keine Reaktion des Getriebes
- smart rollte auf Standstreifen aus (Fahrerwunsch)
- smart legt laut Display 1. Gang ein - aber KEINE Reaktion!
* * * Wer weiß Rat?? * * *
Problematisch:
- smart steht auf Autobahn
- dunkel
- 23 Uhr
- Getriebe macht keinen Mucks
smart-Modell:
- 2.(?) Hälfte `99
- 28.000 km
- Ottto, 55 PS
- Softtouch und -tip
HELP, PLEASE - QUICK!
Ciao vom
Corvin, der via Mobilknochen gerne helfen möchte...
Re: HELP PLEASE! smart schaltet nicht! URGENT! -- Frank F. (00709) -- 28.05.2001 22:09:23 [#67774]
Hallööle Corvin
Bin zwar kein Smart-Erfahrener, aber erstmal das naheliegendte. Motor aus abschließen und 2 min. warten. Dann noch einmal probieren.
Gruß Frank
: Hallo smart-Erfahrene!
: Ein sau-guter Freund rief gerade an und bat um Hilfe, welche ich
: ihm nich ausreichend bieten konnte. Folgendes Problem: - smart
: fuhr auf Autobahn
: - Fahrer schaltete bei Autobahnwehsel von Hand 1 Gang herunter
: - keine Reaktion des Getriebes
: - smart rollte auf Standstreifen aus (Fahrerwunsch)
: - smart legt laut Display 1. Gang ein - aber KEINE Reaktion!
: * * * Wer weiß Rat?? * * *
: Problematisch: - smart steht auf Autobahn
: - dunkel
: - 23 Uhr
: - Getriebe macht keinen Mucks
: smart-Modell: - 2.(?) Hälfte `99
: - 28.000 km
: - Ottto, 55 PS
: - Softtouch und -tip
: HELP, PLEASE - QUICK!
: Ciao vom
: Corvin, der via Mobilknochen gerne helfen möchte...
Re: Danke! Schon versucht! Klappt nicht! oT -- corvin (00041) -- 28.05.2001 22:17:22 [#67778]
Re: HELP PLEASE! smart schaltet nicht! URGENT! -- smartwhv -- 28.05.2001 22:20:51 [#67779]
Hi Corvin,
ich weiß direkt auch keinen Rat, aber was hält Dein Kumpel denn davon, mit dem sprechendem Knochen die smart-move assistence anzurufen?
schoenen Abend noch und hoffendlich kommt er heute noch von der Autobahn runter.
Klaus
: Hallo smart-Erfahrene!
: Ein sau-guter Freund rief gerade an und bat um Hilfe, welche ich
: ihm nich ausreichend bieten konnte. Folgendes Problem: - smart
: fuhr auf Autobahn
: - Fahrer schaltete bei Autobahnwehsel von Hand 1 Gang herunter
: - keine Reaktion des Getriebes
: - smart rollte auf Standstreifen aus (Fahrerwunsch)
: - smart legt laut Display 1. Gang ein - aber KEINE Reaktion!
: * * * Wer weiß Rat?? * * *
: Problematisch: - smart steht auf Autobahn
: - dunkel
: - 23 Uhr
: - Getriebe macht keinen Mucks
: smart-Modell: - 2.(?) Hälfte `99
: - 28.000 km
: - Ottto, 55 PS
: - Softtouch und -tip
: HELP, PLEASE - QUICK!
: Ciao vom
: Corvin, der via Mobilknochen gerne helfen möchte...
Re: Klaus & Handy -- corvin (00041) -- 28.05.2001 22:30:41 [#67780]
Hallo Klaus!
Danke für den Tip!
Manchmal ist die Hilfe der assistance aber langsamer als das Forum und außerdem nicht nötig, da es oft genug Tips zur Selbsthilfe gibt.
Ciao vom
Corvin, der sich nochmals bedankt, den Selbsthilfeehrgeiz von seinem Kumpel Rolf aber gerne unterstützen möchte...
*angsthabdaßmirauchmalsowaspassiert*
Re: Hardware-RESET (Minuspol von Batterie abklemmen) -- schmucki -- 28.05.2001 23:35:24 [#67781]
: Hallo Klaus!
: Danke für den Tip!
: Manchmal ist die Hilfe der assistance aber langsamer als das Forum
: und außerdem nicht nötig, da es oft genug Tips zur Selbsthilfe
: gibt.
: Ciao vom
: Corvin, der sich nochmals bedankt, den Selbsthilfeehrgeiz von
: seinem Kumpel Rolf aber gerne unterstützen möchte...
: *angsthabdaßmirauchmalsowaspassiert*
Haste mal mim 'HARDWARERESET (Batterie abklemmen) und 15 minuten warten, wieder anklemmen, versucht soll manchmal wunder wirken.
Gruß schmucki
Re: Hardware-RESET (Minuspol von Batterie abklemmen) -- corvin (00041) -- 29.05.2001 04:16:34 [#67784]
Moin Schmucki!
Ob es noch zu einem Reset gekommen ist, weiß ich derzeit leider nicht - Corvin ist vor'm brummenden PC eingepennt... :-(
Ich mache mich heute schlau und berichte dann hier...!
Ciao und danke vom
Corvin, der hofft, daß Rolf nicht auffe Bahn pennen mußte...
Re: Hardware-RESET (Minuspol von Batterie abklemmen) -- Der Hammer (00109) -- 29.05.2001 07:43:13 [#67786]
Hi Corvin,
sind die Sicherungen heile? Desi hatte mal ein ähnliches Problem, da war die Sicherung des Kupplungsaktuators durchgebrannt. Die Neue hält bis heute.
Gruß
Thomas
Re: Hardware-RESET (Minuspol von Batterie abklemmen) -- Desi -- 29.05.2001 10:00:43 [#67801]
: Hi Corvin,
: sind die Sicherungen heile? Desi hatte mal ein ähnliches Problem,
: da war die Sicherung des Kupplungsaktuators durchgebrannt. Die
: Neue hält bis heute.
: Gruß
: Thomas
Bei mir kuppelte der Smart morgens überhaupt nicht erst ein. Hatte nach dem 3. Versuch den Wagen einzuschalten die 3 Balken im Display. Es gab jedesmal ein seltsames Geräusch, wenn er versuchte einen Gang einzulegen. Sicherung im SC ausgetauscht (Die Assistance hat den Wagen dahingebracht und mir gleich einen Mietwagen mitgebracht.)
Vielleicht kann die Assistance oder das SC ja einen Tip per Telefon geben!?
Claudia
Desi!! was ist los? Du meldest dich ja .... -- DerKlön -- 29.05.2001 14:18:08 [#67821]
.... zurück.
Hast du einen Kurs für innere Stärke besucht?
Psssst.... -- Desi -- 29.05.2001 16:07:16 [#67831]
... noch wurde ich nicht entdeckt.
Paulchen Panther hab ich schon immer gemocht - grad den Spruch am Ende jeder Folge.
Außerdem - war ich denn jemals wirklich weg?
Claudia
Re: Zwischenergebnis hier! -- corvin (00041) -- 29.05.2001 19:54:06 [#67842]
Hallo Gemeinde!
Nochmals vielen Dank für Eure zahlreichen Tips - der smart von Rolf wurde ins Center geschleppt und wartet nun auf eine Diagnose.
Selbsthilfe war leider nicht möglich... :-(
Ich werde das Endergebnis selbstverfreilich hier veröffentlichen - versprochen!
Ciao vom
Corvin, der nicht eines Tages sowas erleben möchte und zudem auch noch von seinem Chef mit einer Reisschüssel als Ersatzwagen bestraft wird... ;-)
100er Zulassung -- Gert -- 28.05.2001 19:50:11 [#67765]
Haben heute ein Cabrio mit Anhänger Marke Benderup, und Kupplung zugelaasen.
Wichtig ist, das man mir auch eine Zulassung eingetragen hat, womit ich mit dem Hänger nun 100km/h fahren darf. War nicht ganz einfach aber es ging. Falls einer Fragen hat kann er sich melden.
Gruß Gert
Re: 100er Zulassung -- limited2033 -- 29.05.2001 19:58:53 [#67844]
Hi Gerd,
kannst du mir Anhängekupplungsdaten
schicken, ein Nachbar von mir würde sich
gerne einen Smart zulegen, aber nur wenn
es eine Anhängekupplung gibt.
smarte Grüße
Limi
Re: 100er Zulassung -- Gert Schmitz -- 29.05.2001 21:25:44 [#67848]
: Hi Gerd,
: kannst du mir Anhängekupplungsdaten
: schicken, ein Nachbar von mir würde sich
: gerne einen Smart zulegen, aber nur wenn
: es eine Anhängekupplung gibt.
: smarte Grüße
: Limi
Hi Limi
also
Kupplung im RC Regensburg gekauft. Ist die aus Augsburg.
Kupplung sieht gut aus, nur jetzt hört man den Turbo.
Das Abschlussblech ist nun anders.
Anhängelast 280kg
Stützlast 40 kg
Wenn das Gesamtgewicht des Zuges nicht über 1270kg liegt dann ist die Anhängelast 300kg.
Wenn man die 100er Zulassung will, dann liegt die Anhängelast bei 240kg.
Ich habe eine Zulassung, das wenn ich 80 fahre, ich 280kg ziehen kann, und wenn ich 100 fahren will darf ich nur 240kg ziehen.
War nicht ganz einfach beim Tüv aber nach langen Diskussionen ging es endlich doch. Und das Strassenverkehrsamt hat dann auch alles brav eingetragen.
Abnahme der Kupplung war Tüv Regensburg
Abnahme der kombinierten 80-100er Zulassung war TÜV Straubing
Eintragung Strassenverkehrsamt Straubing.
Und wenn ich den Hänger an ein anderes Auto hänge geht das auch und kann den Hänger dann voll auslasten.
Ich habe 2 smarts und ein omega
Kann also alles nutzen.
Normalerweise gehört bei einer 100er Zulassung Zugfahrzeug und Hänger zusammen.
Falls du noch fragen hast melde dich.
Gruß Gert
Re: 100er Zulassung -- Gert Schmitz -- 29.05.2001 21:34:24 [#67849]
: Hi Limi
: also
: Kupplung im RC Regensburg gekauft. Ist die aus Augsburg.
: Kupplung sieht gut aus, nur jetzt hört man den Turbo.
: Das Abschlussblech ist nun anders.
: Anhängelast 280kg
: Stützlast 40 kg
: Wenn das Gesamtgewicht des Zuges nicht über 1270kg liegt dann ist
: die Anhängelast 300kg.
: Wenn man die 100er Zulassung will, dann liegt die Anhängelast bei
: 240kg.
: Ich habe eine Zulassung, das wenn ich 80 fahre, ich 280kg ziehen
: kann, und wenn ich 100 fahren will darf ich nur 240kg ziehen.
: War nicht ganz einfach beim Tüv aber nach langen Diskussionen ging
: es endlich doch. Und das Strassenverkehrsamt hat dann auch alles
: brav eingetragen.
: Abnahme der Kupplung war Tüv Regensburg
: Abnahme der kombinierten 80-100er Zulassung war TÜV Straubing
: Eintragung Strassenverkehrsamt Straubing.
: Und wenn ich den Hänger an ein anderes Auto hänge geht das auch und
: kann den Hänger dann voll auslasten.
: Ich habe 2 smarts und ein omega
: Kann also alles nutzen.
: Normalerweise gehört bei einer 100er Zulassung Zugfahrzeug und
: Hänger zusammen.
: Falls du noch fragen hast melde dich.
: Gruß Gert
PS:
Die Kupplung aus Ausburg ist billiger aber auch sehr stabil und reicht vollkommen.
Übrigens ich habe cdi Fahrzeuge. Habe mit dem Hänger Test gefahren.
Lach nicht und die Polizei hört nicht zu
Spitze 135kmh
Der Hänger liegt voll im Windschatten und springt nicht.
Wie gesagt war Test und keine Dauereinrichtung.
Habe auch festgestellt das der Zug nicht so Windanfällig ist als der Smart alleine.
Werde ca. 20000km im Jahr mit Hänger fahren.
Alle 14 Tage Srecke Straubing -Aachen.
Gruß Gert
Re: 100er Zulassung -- Gert Schmitz -- 29.05.2001 21:39:39 [#67850]
: PS: Die Kupplung aus Ausburg ist billiger aber auch sehr stabil und
: reicht vollkommen.
: Übrigens ich habe cdi Fahrzeuge. Habe mit dem Hänger Test gefahren.
: Lach nicht und die Polizei hört nicht zu
: Spitze 135kmh
: Der Hänger liegt voll im Windschatten und springt nicht.
: Wie gesagt war Test und keine Dauereinrichtung.
: Habe auch festgestellt das der Zug nicht so Windanfällig ist als
: der Smart alleine.
: Werde ca. 20000km im Jahr mit Hänger fahren.
: Alle 14 Tage Srecke Straubing -Aachen.
: Gruß Gert
PS:
Der Hänger ist ein Benderup Bravo mit einem Gesamtgewicht von 500 kg
Pritschenmaße 160x120cm
Eigengewicht 110kg
Bracken vorne und hinten zu öffnen
Abdeckplane
Bordwand 30cm hoch
lange Deichsel
Gesamtlänge 270cm
Hochlader
Gesamtbreite 125cm
Holzaufbau
melde bitte deine Erfahrungen
Gruß Gert
WERBUNG: Smart-Transport-Anhänger -- Simon Brixel -- 28.05.2001 16:35:15 [#67743]
Das Angebot an Transportanhänger für den Smart ist nicht besonders
groß.
Einen sehr soliden und durchdachten Anhänger bietet die Firma
Barthau.
Er ist beschrieben auf:
www.brixel.de/kfz
Händler: Kfz-Anhänger Brixel,
86343 Königsbrunn bei Augsburg, Hunnenstraße 40
Kontakt: kfz@brixel.de
Mit freundlichem Gruß
Simon Brixel
Re: WERBUNG Datenblatt von Barthau: siehe Link -- Marc G. Franzen -- 28.05.2001 20:24:40 [#67769]
smart ist durstiger geworden? -- Hayati (00305) -- 28.05.2001 15:31:35 [#67733]
Hallo,
mir ist beim durchstöbern der neuen Prospekte aufgefallen, daß der Norm-Verbrauch des smart seit der Markteinführung gestiegen ist.
(innerstädtisch/außerstädtisch/gesamt)
vorher: 5,8/4,2/4,8 softtip
jetzt: 6,1/4,3/4,9 softtip
Kann das vielleicht jemand erklären?
Wurde das Meßverfahren oder vielleicht die Motorsteuerung geändert?
be smart and drive smart (Gewicht ist unverändert bei 720kg ohne Fahrer)
hayati
Re: smart ist durstiger geworden? -- SuAlfons (00547) -- 29.05.2001 08:14:38 [#67789]
Hi!
Umstellung auf D4 und gleichzeitiger Wegfall der 5-Liter-Steuerbegünstigung, würde ich vermuten.
smarten Gruß,
Stefan
Re:Anpassung an die Realitäten??? 0.T. -- bobo -- 29.05.2001 09:00:15 [#67793]
: Hallo,
: mir ist beim durchstöbern der neuen Prospekte aufgefallen, daß der
: Norm-Verbrauch des smart seit der Markteinführung gestiegen ist.
: (innerstädtisch/außerstädtisch/gesamt)
: vorher: 5,8/4,2/4,8 softtip
: jetzt: 6,1/4,3/4,9 softtip
: Kann das vielleicht jemand erklären?
: Wurde das Meßverfahren oder vielleicht die Motorsteuerung geändert?
: be smart and drive smart (Gewicht ist unverändert bei 720kg ohne
: Fahrer)
: hayati
Dann hätten die Werte nach unten korrigiert werden müssen! o.T. -- Holger (105) -- 29.05.2001 09:06:30 [#67797]
Tolles smart-Cabrio Viedeo gefunden. -- Werner Mohrhard -- 28.05.2001 15:24:25 [#67731]
http://www.webasto.de/Produktprogramm/Dachsysteme/Skymotion_Cabrio_smart/Smart_Functions.mpeg
Hier der Bericht zum smart-cabrio -- Werner Mohrhard -- 28.05.2001 15:27:15 [#67732]
XX002
Die Vorteile
Geringes Gewicht:
Die Leichtbauweise macht es möglich. Das zu 80% aus hochwertigen Kunstoff-Strukturteilen bestehende Verdeck ist ohne Seitenholme 15kg leicht.
Hermetisch dicht:
Die hohe Verdeckspannung und spezielle Dichtungen verhindern das Eindringen von Wasser und Staub bei geschlossenem Dach - auch in der Waschanlage und in allen anderen kritischen Situationen.
Bequemes Handling:
Das wintertaugliche und einfach zu verriegelnde Verdeck zeichnet sich durch die praktische Handhabung aus.
Funktionale Konstruktion:
Eng gestaffelte Spriegel und Führungsschienen in den seitlichen Dachholmen verhindern das Flattern oder Aufblähen des Verdecks während der Fahrt.
Günstige Maße:
Durch den erhobenen Aufbau des Verdecks über dem Kofferraum bleibt die maximale Nutzung der Kofferraumfläche erhalten: Die beiden Dachholme rechts und links sind schnell und einfach zu entfernen und werden in speziellen Staufächern an der Innenseite der Heckklappe untergebracht.
Vielfältige Funktionen:
Das Verdeck ist multifunktional. Merkmal dafür sind die verschiedenen Öffnungsvarianten sowie die kompakte Konstruktion. Es rastet nach leichtem Anheben in die Beladeposition ein und erleichtert so den Zugang zum Kofferraum.
Abnehmbare Seitenholme:
Sie bestehen aus Verbundmaterial (Kunststoff, Aluminium, Blech). Direkt in das Verdeck integriert sind die dritte Bremsleuchte und die Zwangsentlüftung.
Qualität im System
Derzeit produziert das Webasto-Team am Standort Utting täglich ca. 140 Smart-Verdecksysteme. Bis zu 18 Webasto Mitarbeiter sorgen für höchste Produktionsqualität. Die intelligente Kombination von industrieller Fertigung und echter Handarbeit hält die Qualität auf einem gleichbleibend hohen Niveau. Die Einbau ins Fahrzeug erfolgt bei DaimlerChrysler in Hambach/Elsass (SMART-Ville). Mit den Partnern Parat, Pollmann und BBP konnte dieses Projekt in knapp 3 Jahren zur Serienreife gelangen.
Trotz der vielfältigen technischen Facetten und des hohen Qualitätsstandards bleibt der Preis für das Smart Cabrio attraktiv: Bereits ab 22.190 Mark ist das schicke City-Cabrio zu haben.
Re: Tolles smart-Cabrio Viedeo gefunden. -- Pol Trum -- 28.05.2001 15:37:29 [#67735]
:
: http://www.webasto.de/Produktprogramm/Dachsysteme/Skymotion_Cabrio_smart/Smart_Functions.mpeg
COOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL
Pol Trum aus den NL
suche Leihweise Trägergrundgestell -- ALex -- 28.05.2001 14:47:59 [#67724]
Hallo zusammen,
ich habe vor ende Juli mit meinem kleinen eine Tour nach Ungarn zu machen. Mir kam da die Idee einen Koffer hinten auf zu spannen, um hier noch ein wenig Platz mehr zu haben, da man auch beim Zelten ein wenig Platz braucht. Hat jemand eine Fahrradträger o.ä. im Zeitraum 16.07. - 03.08.01 frei, welchen er gegen einen vernünftigen Betrag zur Verfügung stellen könnte?! Komme aus dem Raum FFM, bin aber sehr viel Bundesweit unterwegs, könnte ihn also auch in einem anderen Raum abholen. Vielen Dank für Eure Hilfe, bis zur Smart-Parade
Euer Alex
F-NW 115
Gänge fliegen raus -- Dietmar -- 28.05.2001 13:47:12 [#67716]
...habe seit ca. 3 Wochen riesige Probleme mit dem Getriebe: Je nach Lust und Laune (meistens in sehr kritischen Situationen) verliert mein SMART alle Gänge. Im Display erscheinen die drei horizontalen Balken. Da bleibt nur umsichtig ausrollen lassen (was auf der Autobahn nicht immer ein Vergnügen ist), Schlüssel raus, öffnen und schießen mit der Fernbedienung und in allen Positionen hin und herschalten, bis wieder ein Gang da ist.
Die SMART-Werkstatt in Leverkusen hat nach einen gründlichen Check NICHTS festellen können! Den Check durfte ich bezahlen und wurde mit dem Tipp, es einfach weiter zu versuchen, vielleicht hört es ja einfach auf...! zur Weiterfahrt ermuntert.
Wer ähnliche (lebensgefährliche!) Erfahrungen gemacht hat bitte dringend melden!
Re: Gänge fliegen raus -- McMax -- 28.05.2001 14:13:10 [#67719]
bei mir war/ist es genauso. Auch mein sC konnte nix finden. Die haben mir dan prophylaktisch die Software neu aufgespielt! Allerdings is das Problem dadurch nicht behoben. Gestern nachmittag trat es erneut auf.
Solltest Du, oder jemand anderes hier im Forum ne Lösung haben, meine eMail-Adresse is 24 Stunden am Tag erreichbar ;-)
sersna
McMax
Re: Gänge fliegen raus -- Hans (00342) -- 28.05.2001 14:38:41 [#67721]
Hallo ihr beiden,
der Fehler sollte aber in den SC's bekannt sein.
Bei den meisten Faellen handeldet es sich hier um gebrochene Leiterbahnen auf irgendeiner Steuerplatine.
Hans
Bitte genaue Beschreibung ... -- Christian -- 28.05.2001 14:45:53 [#67723]
Hallo Dietmar und McMax,
ich habe auch schon von diesem Phänomen gehört. Alerdings hatte dies eine ganz bestimmte Ursache. Ob es bei Euch das gleiche ist, kann nur eine genaue Schilderung der Umstände klären, in denen der 'Gangverlust' auftritt.
- Habt Ihr die Originalfelgen/-reifen ?
- Tritt der Gangverlust beim Beschleunigen oder Schieben (kein Gas, Motor schiebt, z.B. bergab) auf ?
- Wenn man nach dem Gangverlust den Schalthebel nach vorne drückt, kommt dann ein Gang ?
Gruß
Christian
Re: Bitte genaue Beschreibung ... -- McMax -- 28.05.2001 15:54:11 [#67738]
: Hallo Dietmar und McMax,
: ich habe auch schon von diesem Phänomen gehört. Alerdings hatte
: dies eine ganz bestimmte Ursache. Ob es bei Euch das gleiche
: ist, kann nur eine genaue Schilderung der Umstände klären, in
: denen der 'Gangverlust' auftritt.
: - Habt Ihr die Originalfelgen/-reifen ?
ORIGNAL! (135/175 Silverline)
: - Tritt der Gangverlust beim Beschleunigen oder Schieben (kein Gas,
: Motor schiebt, z.B. bergab) auf ?
BEIM FAHREN ALLGEMEIN!
: - Wenn man nach dem Gangverlust den Schalthebel nach vorne drückt,
: kommt dann ein Gang ?
NEIN!
: Gruß
: Christian
Re: Bitte genaue Beschreibung ... -- Dietmar -- 28.05.2001 16:03:54 [#67739]
Hallo Christian,
-Felgen sind die "Sportiva" mit 175er Bereifung.
-Bei Drücken des Ganghebels nach vorn passiert nichts. Auch "R" oder "N" sind nicht mehr da. Ob ich vorher manuell geschaltet habe oder auf "A" stand ist auch egal.
-Ich bin mir nicht sicher, glaube aber eine erhöhte Häufigkeit beim Schiebebetrieb festgestellt zu haben.
...so long
Dietmar
Re: altes Problem -- Roberttt(00589) -- 28.05.2001 16:14:51 [#67741]
genau das gleiche Problem hatte ich, fünfmal war ich deswegen beim SC Esslingen bis sie den Fehler gefunden hatten. Die Platine vom Schalthebel war gebrochen.
Ihr habt es ja alle schon beschrieben wie es auftaucht. Um wieder einen Gang reinzukriegen, muss man in N schalten und dann wieder in +/- . dann ist der Gang wieder drin.
PS. die 135er Trennscheiben waren montiert
Re: altes Problem -- Christian -- 28.05.2001 16:41:40 [#67744]
Hi,
die Ursache mit der gebrochenen Platine kannte ich noch nicht. Wenn es das ist, dann ist den Beiden ja schon sehr geholfen worden.
Ich kenne das Phänomen in Zusammenhang mit ungleichen Abrollumfängen der Reifen. Auch hier sind in besonderen Fällen die Gänge rausgesprungen !!!
Gruß
Christian
Re: Gänge fliegen raus -- Frank F. (00709) -- 28.05.2001 17:49:58 [#67752]
Hatte ich auch 1x und gleich am ersten Tag. Ich wollte von tiptronic aus in den Rückwärtsgang schalten als die Balken im Display zu sehen waren. Ich hab mich gleich an eine Äußerung hier im Forum erinnernt und hab den Stick in N-Stellung und dann ein paar mal +/- geschaltet. Leider nichts geholfen. Es blieb mir nur noch Motor aus, per Schlüssel zu/auf gedrückt und da waren die Gänge wieder da ?!?! Seither nie mehr aufgetreten.
Aber mitten beim fahren und dann auch noch auf der Autobahn... das ist ja wirklich gefährlich. Hoffentlich hilft der Tipp mit den angebrochenen Leiterbahnen auf der Platine.
: ...habe seit ca. 3 Wochen riesige Probleme mit dem Getriebe: Je
: nach Lust und Laune (meistens in sehr kritischen Situationen)
: verliert mein SMART alle Gänge. Im Display erscheinen die drei
: horizontalen Balken. Da bleibt nur umsichtig ausrollen lassen
: (was auf der Autobahn nicht immer ein Vergnügen ist), Schlüssel
: raus, öffnen und schießen mit der Fernbedienung und in allen
: Positionen hin und herschalten, bis wieder ein Gang da ist.
: Die SMART-Werkstatt in Leverkusen hat nach einen gründlichen Check
: NICHTS festellen können! Den Check durfte ich bezahlen und wurde
: mit dem Tipp, es einfach weiter zu versuchen, vielleicht hört es
: ja einfach auf...! zur Weiterfahrt ermuntert.
: Wer ähnliche (lebensgefährliche!) Erfahrungen gemacht hat bitte
: dringend melden!
Re: Gänge fliegen raus -- Zims -- 28.05.2001 22:15:08 [#67777]
Hallo Frank
Das mit dem Rückwärtsgang hatte ich heute auch.
3Striche und Sense. Die Gangschaltung funktionierte
auch erst nach einen "Warmstart" wieder.
Ich hoffe, daß es ein Einzelfall war...
Gruß Stefan
smart im TeleShopping -- chris -- 28.05.2001 12:25:23 [#67713]
Re: smart im TeleShopping -- Andreas Jäger -- 28.05.2001 14:23:52 [#67720]
Ja und jetzt?????
Re: smart im TeleShopping -- Michael Mittler (00005) -- 28.05.2001 16:50:01 [#67745]
Seit wann dürfen denn die Neuwieder ins "Färnsehn"? ;-))
Grüße,
Michael, der gerade darüber grübelt, ob der smart vom Center KO/NR gestellt wurde, oder ob er dem Verkaufsonkel gehört.
Re: das QVC-Studio ist relativ klein... -- Werner Vogel -- 28.05.2001 19:21:52 [#67759]
...und der Oberbeleuchter freut sich, wenn er nicht eine 'Riesenschleuder' ausleuchten muss.
: Seit wann dürfen denn die Neuwieder ins "Färnsehn"? ;-))
Nur, wenn es Fährkäufer sind (oder gibts da schon ne Brücke über'n Rhein?) ;o)
Gruß
Werner
ps: kauft bloss nicht diesen Scheibenschmutzschutzquatsch!
Re: das QVC-Studio ist relativ klein... -- Michael Mittler (00005) -- 28.05.2001 19:32:47 [#67763]
Moin Wännä,
: ...und der Oberbeleuchter freut sich, wenn er nicht eine
: 'Riesenschleuder' ausleuchten muss.
hihi :-)... warum ahnte ich, dass sie den smart nicht aus Imagegründen nahmen. ;-)
: Nur, wenn es Fährkäufer sind (oder gibts da schon ne Brücke über'n
: Rhein?) ;o)
Isch weiß net... wurde die net im letzten Krieg zerbombt und mangels Neuwied-Besuchern nie mehr aufgebaut! *breitgrins*
: ps: kauft bloss nicht diesen Scheibenschmutzschutzquatsch!
Warum? Klappt's net??? Ey, datt is doch voll billisch!!! Wo gibt's schon ein zweier Perlway-Set für nur vierunnzwanschfünffunneunzsch? *grins*
Grüße,
Michael, der glaubt, dass er diesen unseriösen Scheibenputzer schon einmal - außer in QVC - irgendwo gesehen hat...
Re: das QVC-Studio ist relativ klein... -- Der Hammer (00109) -- 28.05.2001 19:32:56 [#67764]
: ps: kauft bloss nicht diesen Scheibenschmutzschutzquatsch!
Stimmt!
Der Sohn des Schwagers meines Vaters hat eine Glaserei. Die haben da ein Zeug mit dem die Poren im Glas verschlossen werden (setzen sie für Duschkabienen ein). Er hat damit auch seine Autoscheiben behandelt. Der Effekt ist verblüffend; das Wasser perlt richtig am und fliegt im Fahrtwind richtig weg.
Und jetzt kommt das ABER! Die Scheiben müssen neu sein und dürfen noch nicht gewaschen worden sein. Also im nachhinein herausgweworfenes Geld.
Gruß
Thomas
Re: das QVC-Studio ist relativ klein... -- Jürgen Ebert -- 28.05.2001 19:53:30 [#67766]
: Und jetzt kommt das ABER! Die Scheiben müssen neu sein und dürfen
: noch nicht gewaschen worden sein. Also im nachhinein
: herausgweworfenes Geld.
Nana, ganz so ist das nicht. Ich habe vom Motorradfahren eine Flasche RainX. Das habe ich mal versuchsweise auf die Frontscheibe meines smarts gemacht (kleine Menge nur). Das ist schon wirklich Monate her und es funktioniert noch immer. Wenn (wie heute) beispielsweise nur wenige winzige Regentropfen auf meiner Scheibe sind, kann ich trotzdem wischen, ohne dass es schmiert. Beim Fahren fliegen die Tropfen von selbst nach oben weg. Es hat natürlich auch Nachteile. Einzelne Regentropfen zerplatzen beim Auftreffen auf der Scheibe und was übrig bleibt ist ein größerer Tropfen, der von einem Kranz aus kleinen Tröpfchen umgeben ist. Das sieht lustig aus, stört aber insofern, als das das sich in jedem einzelnen Tröpfchen das Licht bricht.
Jürgen
Re: smart im TeleShopping -- Calimero (00680) -- 29.05.2001 00:59:36 [#67783]
: Seit wann dürfen denn die Neuwieder ins "Färnsehn"? ;-))
: Grüße,
: Michael, der gerade darüber grübelt, ob der smart vom Center KO/NR
: gestellt wurde, oder ob er dem Verkaufsonkel gehört.
Das ist ein Firmenwagen eines Verkaufsleiters der Fa. Tonaco
Gruß Calimero
Smart Trefen in MK !!!! -- Gollem -- 28.05.2001 11:53:59 [#67712]
Hallo!!!
ich habe vor ein treffen im Märkischen Kreis zu machen. wenn es interessierte gibt, werde ich es vielleicht veranstalten. zur zeit habe ich nur 3 leute die sich bereit erklärt haben zu kommen. wenn jemand interesse hat, bitte ich, mir eine kurze email zu schreiben. dann werde ich weitere angaben machen, wo und wann es stattfindet. wahrscheinlich wird es zwischen dem 08. und 10.06. stattfinden. welchen tag entscheiden wir dann wann ihr zeit habt und wie das wetter wird. alle smart-fahrer sind sehr herzlich willkommen.
email: gollem@west.de http://www.gollem.de
Navisystem von Microsoft? -- Karl (00504) -- 28.05.2001 10:51:57 [#67703]
Off Topic aber es ist Montag, regnet und der Server unserer Network ist aus!
A helicopter was flying around above Seattle when an electrical malfunction disabled all of the aircraft's electronic navigation and communications equipment. Due to the clouds and haze, the pilot could not determine the helicopter's position. The pilot saw a tall building, flew toward it, circled, and held up a handwritten sign that said 'WHERE AM I?' in large letters. People in the tall building quickly responded to the aircraft, drew a large sign, and held it in a building window. Their sign said 'YOU ARE IN A HELICOPTER.' The pilot smiled, waved, looked at his map, determined the course to steer to SEATAC airport, and landed safely. After they were on the ground, the copilot asked the pilot how he had done it.
"I knew it had to be the Microsoft Building, because they gave me a technically correct but completely useless answer."
Grüss aus Schweden
Karl
Re: Triffts genau! -- Der Hammer (00109) -- 28.05.2001 19:27:13 [#67761]
It's not a bug, it's a feature! ;-)
Thomas
Re: Triffts genau! -- Jürgen Ebert -- 28.05.2001 19:57:41 [#67767]
: It's not a bug, it's a feature! ;-)
Bugs gibt's bei M$ sowieso nicht, sind höchstens Issues.
Jürgen
Umbau der Scheibenwaschdüsen auf Einhorn -- jo kleiber -- 28.05.2001 07:12:22 [#67687]
Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht, die bei den älteren Smarts verwendete Scheibenwaschdüsen auf die neuen Einhörner umzubauen? Die neue Lösung gefällt mir optisch recht gut, auch wenn es aus technischer Sicht nicht die beste ist. Für Euere Mithilfe danke ich euch.
Re: Umbau der Scheibenwaschdüsen auf Einhorn -- Marc G. Franzen -- 28.05.2001 09:22:37 [#67699]
: Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht, die bei den älteren
: Smarts verwendete Scheibenwaschdüsen auf die neuen Einhörner
: umzubauen? Die neue Lösung gefällt mir optisch recht gut, auch
: wenn es aus technischer Sicht nicht die beste ist. Für Euere
: Mithilfe danke ich euch.
Wir können ja tauschen - möchte nämlich wieder die alte Lösung, da die Zentraldüse kompletter Schrott ist ;-)
Grüße
Marc
Re: Umbau der Scheibenwaschdüsen auf Einhorn -- Der Hammer (00109) -- 28.05.2001 10:13:31 [#67700]
Das wichtigste an der linken Wischerarmdurchführung ist ja noch vorhanden; das Loch wo der Schlauch durchgeführt wird.
Gruß
Thomas
klar, einmal tridionwechsel bitte ;-) nT -- Gustav Miller -- 28.05.2001 18:45:39 [#67754]
Smarties auf Höhenlufttour am Pfingssonntag -- schmucki -- 27.05.2001 21:35:28 [#67677]
Hi,
schaut mal im Smart-Forum -Regionalforum Rheinland-Pfalz nach, das braut sich gerade ein Spontansmarttreffen am Pfingssonntag im Westerwald zusammen. Also mal nachschauen
und einklinken
------------------
smarter Diesel Gruß Schmucki
AK-HP 62
Re: Smarties auf Höhenlufttour am Pfingssonntag -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 28.05.2001 15:34:09 [#67734]
Hi Schmucki
: schaut mal im Smart-Forum -Regionalforum Rheinland-Pfalz nach, das
: braut sich gerade ein Spontansmarttreffen am Pfingssonntag im
: Westerwald zusammen. Also mal nachschauen
: und einklinken
Du hast den Link vergessen :-)
http://www.smart-forum.de/ubb/Forum31/HTML/000063.html und
http://www.smart-forum.de/ubb/Forum30/HTML/000171.html
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Hui Wäller! :-) -- corvin (00041) -- 28.05.2001 15:48:39 [#67737]
Danke Elmar!
Jetzt hab sogar ICH es gefunden! ;-)
Hört sich gut an und ist notiert...
Ciao vom
Corvin, der Hachenburg für einen guten Treffpunkt hält, sich dort innerorts aber nicht auskennt und deshalb hofft, daß ein idiotensicherer Treffpunkt in Hachenburg gefunden wird...
Re: Hui Wäller! :-) -- schmucki -- 28.05.2001 18:43:16 [#67753]
: Danke Elmar!
: Jetzt hab sogar ICH es gefunden! ;-)
: Hört sich gut an und ist notiert...
: Ciao vom
: Corvin, der Hachenburg für einen guten Treffpunkt hält, sich dort
: innerorts aber nicht auskennt und deshalb hofft, daß ein
: idiotensicherer Treffpunkt in Hachenburg gefunden wird...
Hi corvin,
da hachenburg zwar ein wunderschönes Städtchen ist, aber trotzdem nur ein großes Dorf sollte das mit den Treffpunkt kein Problem sein.
Datt knobeln mir wällerbasaltköpp schon su us datt ihr neuwidder datt och fönd.
Hui wäller schmucki
Re: Naiwidder, bitte - Naiwidder... - mit "ai" !! ;-) oT -- corvin (00041) -- 28.05.2001 22:08:54 [#67773]
Re: Naiwidder, b... sorry meng Tastatur kann nur Reiwerscher Platt o.T -- schmucki -- 28.05.2001 23:38:55 [#67782]
Re: Ich find' nix... :-(( -- corvin (00041) -- 28.05.2001 15:37:50 [#67736]
Hey Schmucki!
Westerwald? :-)
Was?
Wann?
Wooo?
Ciao vom
Corvin, der mitmitwilldieSeiteabernichtfindet... :-((
Steckerbelegung für Scheibenwischer -- Hans Appelman -- 27.05.2001 21:16:48 [#67674]
Hallo zusammen!!
Ich habe eine automatische Wischersteuerung für mein Frontscheibe gekauft und frage mich jetzt wo ich das Kabel zur Stecker anschließen muß. Es handelt sich um die Stecker an rechter combi- Schalter
- ( Intervall-Stop-normaler takt-doppeler Takt )
- ( Pumpschalter vorne/hinter )
Wenn jemand einen Tipp hat, dann bitte bescheid geben!!
mfg Hans
Re: Steckerbelegung für Scheibenwischer -- Der Hammer (00109) -- 27.05.2001 21:34:05 [#67676]
: Hallo zusammen!!
: Ich habe eine automatische Wischersteuerung für mein Frontscheibe
: gekauft ...
Regensensor?
Wenn Du genaueres weisst, melde Dich doch mal bei mir.
Gruß
Thomas
Smart Card -- Stephan Senkpiehl -- 27.05.2001 21:12:34 [#67673]
Hallo zusammen!!!
Ich habe mir einen gebrauchten Smart gekauft.Meine Frage ist, ob ich jetzt von Smart eine neue Smart-Card zugeschickt bekomme oder ob die nur an Erstbesitzer verteilt wird.
Für Infos währe ich dankbar.
mfg. Stephan
Re: Smart Card -- Ralf (00829) -- 27.05.2001 21:30:47 [#67675]
: Hallo zusammen!!!
: Ich habe mir einen gebrauchten Smart gekauft.Meine Frage ist, ob
: ich jetzt von Smart eine neue Smart-Card zugeschickt bekomme
: oder ob die nur an Erstbesitzer verteilt wird.
: Für Infos währe ich dankbar.
: mfg. Stephan
Hi Stephan,
gleiche Frage hatte ich vor einer Woche auch! Habe beim SC angerufen und habe dort die Telefon und Faxnummer vom Smart-Card-Office bekommen. Dort kann man unter Angabe von Name, Anschrift, Geburtsdatum und Kopie des Fahrzeugscheines eine eigene neue SmartCard beantragen. Erst dann kannst du alle Dienstleistungen der SmartCard in Anspruch nehmen.
Aber ich habe gleich gesagt bekommen, dass ich mir nicht Hoffnungen machen soll, die Karte vor 3-4 Monaten zu erhalten.
Na dann, viel Glück!
Ciao Ralf
Re: Smart Card -- Desi -- 27.05.2001 21:59:27 [#67679]
Ich hab die Karte damals auf Nachfrage dort nach 3 Wochen erhalten. Gestern dann aber eine Zweite *rätsel*.
Nun ja, solang die bei Jet so unfreundlich sind ist es ja auch nur halb so wild.
: Hi Stephan,
: gleiche Frage hatte ich vor einer Woche auch! Habe beim SC
: angerufen und habe dort die Telefon und Faxnummer vom
: Smart-Card-Office bekommen. Dort kann man unter Angabe von Name,
: Anschrift, Geburtsdatum und Kopie des Fahrzeugscheines eine
: eigene neue SmartCard beantragen. Erst dann kannst du alle
: Dienstleistungen der SmartCard in Anspruch nehmen.
: Aber ich habe gleich gesagt bekommen, dass ich mir nicht Hoffnungen
: machen soll, die Karte vor 3-4 Monaten zu erhalten.
: Na dann, viel Glück!
: Ciao Ralf
Re: Smart Card -- Jörg aus Kiel -- 28.05.2001 06:46:38 [#67683]
Moin moin,
ich hab meine smart-card vor 3 Tagen ebenfalls bekommen, nachdem ich sie am 16.02.01 bestellt hatte.
Jetzt frag mich aber nicht, wozu ich die Karte gebrauchen kann.......
Gruß
Jörg aus Kiel
Re: Smart Card -- SmartMax -- 28.05.2001 07:49:35 [#67689]
ich hab sie letztes jahr "umschreiben" lassen. hab aber bis jetzt noch nicht gehört, könnte aber auch am mangelhaften service des sC in schönbühl bei bern sein. denn dort sind fragen und sonderwünsche absolut unerwünscht. schade schade schade
warte schon 14 Monate oT -- carsten trautmann -- 28.05.2001 08:06:59 [#67690]
: ich hab sie letztes jahr "umschreiben" lassen. hab aber
: bis jetzt noch nicht gehört, könnte aber auch am mangelhaften
: service des sC in schönbühl bei bern sein. denn dort sind fragen
: und sonderwünsche absolut unerwünscht. schade schade schade
nach 1 Jahr endlich bekommen! (oT) -- Nadl -- 28.05.2001 14:50:35 [#67725]
Re: Smart Card -- smartymarco -- 28.05.2001 17:19:35 [#67749]
: Ich hab die Karte damals auf Nachfrage dort nach 3 Wochen erhalten.
: Gestern dann aber eine Zweite *rätsel*.
: Nun ja, solang die bei Jet so unfreundlich sind ist es ja auch nur
: halb so wild.
hi desi
ist ja n ding wie hast du es denn geschaft innerhalb von 3 wochen 2 smartcards zu bekommen??? bei mir haben die trotz neuwagenkauf im juli 98 und auslieferung 12/98 eine im januar dieses jahres geschafft!!! hast du vergoldetes briefpapier genommen??? ;))))
smartymarco
hs-et987
100.000km smarty
Re: Smart Card -- fridolin -- 28.05.2001 08:27:11 [#67692]
ich habe am samstag meine 2. bekommen, kannst eine haben. sind im winter nur zum eiskratzen nötig.
gruß aus muc
so unnötig wie eni kropf -- Gustav Miller -- 28.05.2001 08:56:07 [#67694]
hi,
habe meinen smart ebenfalls gebraucht gekauft - unzwar bei einem satelliten... bis heute keine karte und wenn ich ehrlich bin brauche ich die auch nicht.
um mich als smartfahrer auszuweisen genügt mir das vorzeigen des smart ;-) es gibt ja nur _den_ smart *g*
und die vergünstigungen beim autoleih vergesse ich sowieso, da ich bei achtung werbung europc*r um einiges günstiger fahre ;-)))
bis dann zur smartparade, ob mit oder ohne card...
gruß, gustav
Tankanzeige -- Joachim -- 27.05.2001 21:02:26 [#67672]
Die Tankanzeige in meinem neuen Smart (04/01) geht total vor. In meinem "Alten" ging die erste Kartoffel erst nach ca 80 KM aus. Jetzt teilweise nach 20!
Letztens hat er mir noch 0,5 Liter und ich habe nur 17 Liter getankt. Also waren noch ca 5 Liter im Tank. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Smart sagt, es sei bekannt, man könne aber nichts machen. Echt toll.
Gruß Joachim
Re: Tankanzeige -- Der Hammer (00109) -- 27.05.2001 21:40:01 [#67678]
Hi Joachim,
also meine Restliteranzeige (cdi 05/00) "belügt" mich um 2 Liter; d.h. wenn sie "0" anzeigt, gehen 20 Liter hinein. Die 2 Liter sind wohl normal, da die meisten Smarts eben genau um diese 2 Liter lügen.
Damit kann ich allerdings sehr gut leben; stille Reserve eben.
Gruß
Thomas
PS Tankst Du immer an der gleichen Säule und steht Dein Auto waagerecht?
Re: Tankanzeige -- Chrisey -- 28.05.2001 09:11:55 [#67698]
Hallo!
Schau mal noch unten, daß Thema habe ich erste vor ein paar Tagen angesprochen. Ich habe nämlich auch 3,5 Liter da stehen und bekomm dann 15 rein. Es scheint so als hätte man noch ein paar Liter drin, auch wenn 0,0 Liter da steht!
Chris
Re: Tankanzeige -- Carlito -- 28.05.2001 11:28:54 [#67709]
: Hallo!
: Schau mal noch unten, daß Thema habe ich erste vor ein paar Tagen
: angesprochen. Ich habe nämlich auch 3,5 Liter da stehen und
: bekomm dann 15 rein. Es scheint so als hätte man noch ein paar
: Liter drin, auch wenn 0,0 Liter da steht!
: Chris
Hallo
mein Smart Cabrio 4/01 hat folgendes Problem: ich bringe den Tank nur so voll, dass das erste Ei nach ca 20 bis 30 km schon wieder weg ist und dann die nächsten Eier so nach etwa 70 km. So fahre ich mit einer Tankfüllung etwa nur 250 km. Vielleicht sind die neuen Tankuhren logarithmisch geeicht ?? Bei meinem Limited 1 funktionierte das alles noch ganz normal ... Ich werde mich mal erkundigen beim SC.
Bis bald Carlito
Re: Tankanzeige -- Andreas Buchner (00011) -- 30.05.2001 06:33:01 [#67867]
: So fahre
: ich mit einer Tankfüllung etwa nur 250 km. Vielleicht sind die
: neuen Tankuhren logarithmisch geeicht ??
Die Tankuhr beeinflusst den Verbrauch überhaupt nicht. Deinen Angaben zufolge braucht Dein smart 8l/100kms. Ich fuhr meinen letzten Benziner mit 5 l, den cdi jetzt mit 4,2l.
Aber die Tankanzeige fällt beim Einhorn jetzt sehr schnell ab. Ich weiß aber gar nicht, was die Leute für ein Denkproblem haben. Jeder weiß ja was sein smart so im DUrchschnitt säuft. Man fährt ihn also ein paar Mal auf die 1 l oder 0 l runter, tankt dann voll und schon weiß man sehr genau, wieviel Sprit man de facto noch im Tank hat, wenn die 0 l angezeigt werden.
Andreas
Re: Tankanzeige -- Andreas H. -- 28.05.2001 21:05:03 [#67771]
: Die Tankanzeige in meinem neuen Smart (04/01) geht total vor. In
: meinem "Alten" ging die erste Kartoffel erst nach ca
: 80 KM aus. Jetzt teilweise nach 20!
: Letztens hat er mir noch 0,5 Liter und ich habe nur 17 Liter
: getankt. Also waren noch ca 5 Liter im Tank. Hat jemand
: Erfahrung mit diesem Problem? Smart sagt, es sei bekannt, man
: könne aber nichts machen. Echt toll.
: Gruß Joachim
Kann ja sein, daß das damit zusammenhängt, daß der Motor vom smart inzwischen in die FK9 (ein Ultraleichtflugzeug) eingebaut wird. Wer sich ein wenig mit kleinflugzeugen auskennt wird wissen, daß es in Flugzeugen keine genauen Tankanzeigen gibt. Es geht da halt nichts über Peilstab und Motorlaufzeit...
Re: Tankanzeige -- Heinerle -- 29.05.2001 09:06:19 [#67796]
Bei mir stand letztens "-1" in der Anzeige und ich hab trotzdem nur 19L in den Tank gebracht. Mir war allerdings schon ziemlich unwohl als nach 30 km auf der Bahn, bei Anzeige 0, und noch keine Tanke in Sicht plötzlich die Anzeige auf -1 umschlug.
Tschausen
Heinerle
: Die Tankanzeige in meinem neuen Smart (04/01) geht total vor. In
: meinem "Alten" ging die erste Kartoffel erst nach ca
: 80 KM aus. Jetzt teilweise nach 20!
: Letztens hat er mir noch 0,5 Liter und ich habe nur 17 Liter
: getankt. Also waren noch ca 5 Liter im Tank. Hat jemand
: Erfahrung mit diesem Problem? Smart sagt, es sei bekannt, man
: könne aber nichts machen. Echt toll.
: Gruß Joachim
Re: Tankanzeige -- Mark -- 29.05.2001 12:58:57 [#67813]
Hi zusammen,
das mit Eurer Tankanzeige ist wohl normal.
Hatte vor kurzem einen Leihsmart weil meiner éntklappert wurde.
Kurz vor dem zurrückgeben habe ich ihn wieder vollgetankt. 2x geklickt und die erste Kartoffel ist immer noch aus. dann noch mal in Leonberg an die Tanke weil ich dachte ich hätte gepennt, dann wars o.k.
Nach 2 km schon wieder die erste Kartoffel weg.
sC Leonberg meinete darauf, das es normal ist bei den neuen Modellen ab 2001.
Also viel meckern damit die die Software verbessern.
Gruß Mark
(PS: Die 2001 Modelle gefallen mir nicht....zu weich und irgendwie ist der Spaß weg, die LEnkung ist auch mega weich geworden. Ich ahbe noch einen 04/2000er .)
NewLines -- Desi -- 29.05.2001 13:10:12 [#67814]
: Gruß Mark
: (PS: Die 2001 Modelle gefallen mir nicht....zu weich und irgendwie
: ist der Spaß weg, die LEnkung ist auch mega weich geworden. Ich
: ahbe noch einen 04/2000er .)
Dito! Warum bringen sie den Pulse nicht gleich gesamt sportlicher raus - auch Fahrwerk, Lenkung und Sitze. Dann kann man sich wenigstens wirklich aussuchen, wie man den Smart haben will.
Pure - bunt und billig
Pulse - klein aber gemein
Passion - Luxusschaukel für verwöhnte Großstädter
Re: NewLines -- Michael Gruber -- 29.05.2001 18:58:16 [#67838]
Hi Desi,
: Passion - Luxusschaukel für verwöhnte Großstädter
Mal langsam, bin weder Großkäffer noch verwöhnt :-)))
byby
Michael (00857)
Re: NewLines -- Michael (00005) -- 29.05.2001 19:07:53 [#67840]
: Passion - Luxusschaukel für verwöhnte Großstädter
Hi Claudia,
jaaaaahaaaaa... gib's uns "passionierten" smart-Fahrern so richtig. >:-)
Grüße,
Michael, seines Zeichens Unschuld vom Lande :-))
Re: NewLines -- Marc G. Franzen -- 29.05.2001 23:01:04 [#67857]
: Hi Claudia,
: jaaaaahaaaaa... gib's uns "passionierten" smart-Fahrern
: so richtig. >:-)
: Grüße,
: Michael, seines Zeichens Unschuld vom Lande :-))
Dass ich nicht lache :o)
Grüße von Marc,
dem passionierten cdi-ler
Re: Auch Du, mein Sohn Brutus? ;-) -- Michael (00005) -- 30.05.2001 17:37:41 [#67947]
: Dass ich nicht lache :o)
Warte nur... Dir vergeht das Lachen, wenn ich am 08.06. im Center bin. ;-)
: Grüße von Marc,
: dem passionierten cdi-ler
AKA the unbelievable "Kaninchenkiller". *breitgrins*
Re: NewLines -- Desi -- 29.05.2001 23:42:05 [#67860]
: Hi Claudia,
: jaaaaahaaaaa... gib's uns "passionierten" smart-Fahrern
: so richtig. >:-)
: Grüße,
: Michael, seines Zeichens Unschuld vom Lande :-))
Hab doch auch nen Passion...
Hast Du schon mal in den NewLines gesessen? Bin wirklich froh, daß meiner noch aus Mitte 2000 ist (3. Gen.). Fahrwerk und Sitze der NewLines sind mir viel zu weich! Ich meinte, wenn MCC schon den Pulse nicht als Modell zwischen Passion und Pure vermarktet, können sie ihn doch wohl auch so richtig sportlich machen. Die 61 PS brauche ich nicht unbedingt, aber für den Pulse dann das Fahrwerk etwas härter und nicht so weiche Polster fänd ich echt OK.
Re: NewLines -- Michael (00005) -- 30.05.2001 17:27:39 [#67944]
Hi Claudia,
inwischen fahre ich meinen dritten smart (02/99 coupé passion, 03/00 coupé cdi, 04/01 cabrio passion cdi), und ich muß sagen, dass für mich der "Kleine" von mal zu mal besser wird. Die beiden "Alten" sind alle im Kreise der Familie geblieben, so dass ich öfters einmal den direkten Vergleich habe. Der 99er passion ist z. T. richtig grauslig... die Automatik ist grauenhaft, das Fahrwerk quasi gar nicht vorhanden und es fehlen hier und da die kleinen "Spielereien", die das smart-Leben komfortabler machen.
Nennt mich Langweiler oder auch Spießer (Grüße an Doc Bubu! ;-)), aber ich finde, dass die grau Innenausstattung auch ihren Reiz hat. Bei den Ledersitzen konnte ich keinen Unterschied feststellen... das Fahrwerk empfinde ich inzwischen als recht angenehm.
Diese drei-Linien-Politik finde ich nicht ganz so doll, weil der Kunde in seinen Kombinationsmöglichkeiten eingeschränkt wird... naja, ganz Mercedes eben. ;-(
Viele Grüße,
Michael, der Dich trotzdem schon beim Ur-Posting richtig verstanden hat! :-)
Re: NewLines -- DerKlön -- 29.05.2001 23:52:03 [#67861]
Unschuld vom Lande!!, du trommelst aber ganz schön.
Wers glaubt; wird selig.
und
die Sonne geht im Westen auf ((-:
Re: NewLines -- jucom -- 30.05.2001 01:31:50 [#67864]
hi,
habe ende 1998 einen der ersten smarts gekauft. der war echt bockhart. seit februar 2001 einen new pulse cabrio. der fährt sich wirklich gut und federt auch grobes schön weg. habe am 22. mai auf 195er conti rundrum gewechselt. nun ist er deutlich härter geworden, so dass die seitenteile, die heckklappe und das cabriodach zittern und rappeln. habe dann kurz nochmmals auf originalbereifung umgerüstet. dann war wieder alles ruhig. so hab ich dann alle plastikteile abgemacht und mit schaumgummi gedämpft. leider rumpelt und ächzt das dach in jeder kurve.
bin am 23. mai von südfrankreich nach wiesbaden zum sw tuner gefahren und dann wieder in einem rutsch zurück nach monte carlo und am 28. mai wieder nach zürich - also insgesamt über 2500 km in 6 tagen. und obwohl ich alle zwei stunden benzin tanken musste, habe ich meine pobacken ganz deutlich gespürt. vor allem die sitzflächen sind im vorderen bereich viel zu dünn, weshalb der metallrahmen darunter durchdrückt. werde daher die sitze aufpolstern lassen - ist auf weiten strecken angenehmer.
gruss, dr.jur.r.juchler
Re: Isch sag' nix! (c) by Helmut K. ;-) -- Michael (00005) -- 30.05.2001 17:29:05 [#67946]
Re: NewLines -- Yve -- 30.05.2001 07:21:37 [#67870]
Hy,
: Pure - bunt und billig
: Passion - Luxusschaukel für verwöhnte Großstädter
großkotzig weils kein Pure ist
und neidisch weils kein Passion wurde???
Sorry aber unter Smartfahrern ist das echt ne selten dämliche Aussage!!!!
Egal welcher Smart, hauptsache Smart!!
Yve *deregalistwelchesModellesisthauptsacheesgefälltihr*
Re: NewLines -- Desi -- 30.05.2001 08:52:47 [#67885]
: Hy,
: großkotzig weils kein Pure ist
: und neidisch weils kein Passion wurde???
: Sorry aber unter Smartfahrern ist das echt ne selten dämliche
: Aussage!!!!
: Egal welcher Smart, hauptsache Smart!!
: Yve *deregalistwelchesModellesisthauptsacheesgefälltihr*
Uh oh - was hab ich da wieder angerichtet... Ich bin doch nur etwas 'drastisch' geworden, um die Ausrichtung der Linien etwas hervorzuheben.
Klar Smart bleibt Smart - aber es gibt nun mal unterschiedliche Ausstattungsvarianten. So finde ich, daß jede davon einen anderen Kundenkreis anspricht. Mein Herz ist da ein wenig 'zwischen den Stühlen'
Reduced to the max - finde ich absolut gut und ich war damals drauf und dran mir einen Pure zu kaufen. Was mich davon abgehalten hat war das fehlende Glasdach und ich war mir nicht sicher, ob die PS-Zahl bei meinen häufigen Autobahfahrten ausreicht. Dann hab ich mir den Pulse überlegt - nur mit den Extras, die ich dann noch dazu kaufen wollte (silber Tridion - Gelbschwarz ging nicht wegen akuter Nähe zum Borussenstadion; Klima etc. war ich schon fast beim Preis den Passions - den ich dann auch gekauft hab. Du siehst - ich hab keine Probleme mich (auch wenn mehr ironisch gemeint) als verwöhntes Großstadtkindchen zu bezeichnen ;-)
Ich finde die Ausrichtung der einzelnen Modelle schon im Gedankenansatz sehr gut. Pulse und Passion sind halt die Modelle für diejenigen, die dann doch etwas von dem Puristischen und vernünftigen Gedanken abweichen und gerne die ein oder andere Spielerei an ihrem Smart vorfinden.
Als ich meinen Smart vor einem Jahr kaufte, waren Pulse und Passion noch nicht so differenziert.
Nun wird der Pulse als die sportliche Variante verkauft.
Wenn ich mir also überlege wie ich mir meinen Idealsmart vorstelle stelle ich fest, daß ich mit Mitte 2000 den besten Zeitpunkt erwischt hab, einen Smart zu kaufen, weil mir die im Vergleich zu den Newlines etwas härtere Federung besser gefällt. Mir ist klar, das dies nicht alle Leute kaufen würden (weshalb haben sie das Fahrwerk wohl weicher gemacht?) - deshalb meinte ich daß es doch eine gute Ergänzung wäre, den Pulse als zusätzliches Bonbon mit einer sportlicheren Abstimmung herauszubringen.
Re: NewLines -- Yve -- 30.05.2001 09:05:47 [#67886]
O.k.
Der Standpunkt hört sich schon besser an!!! :)
Nur egal ob jemand viel oder wenig Geld hat....bunt und klein sind sie immer!!!!
Und mancher Pulse ist teuerer als mein Passion!!
Yve
Re: NewLines -- schmucki -- 30.05.2001 18:37:53 [#67954]
: O.k.
: Der Standpunkt hört sich schon besser an!!! :)
: Nur egal ob jemand viel oder wenig Geld hat....bunt und klein sind
: sie immer!!!!
: Und mancher Pulse ist teuerer als mein Passion!!
: Yve
Jo,
bis auf das Silberne Blechgehäuse hab ich meinen CDI 07/00 mit allem zusammen bestellt was auch im Passion drin ist und noch einiges mehr.
Aber damals gabs das Ausstattungspaket Passion noch nicht für´n diesel.
Die New lines schau ich mir zwar an, aber erstmal soll meiner mindestens 5 Jahre laufen, und dann "schaunmerma" (Roadster oder so mal sehen.....)
Gruß schmucki
Re: Tankanzeige -- Oldo (808) -- 30.05.2001 07:39:21 [#67872]
hallo ihr restliteranzeige beobachter,
hier die die daten von der betankung
am 30.05. 7.50 uhr mez. (ez 05/2001)
restliteranzeige : 2,0 l
betankung : 16,7 l
unterschlagung : 3,3 l
auch ich werde von meinem neuen betrogen.
ahoi oldo
Fahrradträger -- Ilja -- 27.05.2001 20:28:36 [#67668]
War am Wochenende mit Fahrrädern auf meinem smart unterwegs.
Heute abend beim Abladen habe ich festgestellt, daß die Befestigungsplatten für den Träger so sehr nach innen gebogen worden sind, daß die Heckklappe nicht mehr aufgeht.
Hatte irgend jemand von Euch dieses Problem auch.
Kann doch eigentlich nicht sein, daß für 585DM da sich was verbiegt, oder ...
Danke für Eure Hilfe.
Bei Pixum liegt das Foto unter
http://www.pixum.de/members/gerilja/ falls der Bild.Link nicht funktioniert.
Re: Fahrradträger -- Taco -- 27.05.2001 22:11:12 [#67680]
Ich habe genau dasselbe Problem gehabt; mit zwei Fahrräder übersteigt man das maximal zugelassene Gewicht von 30 kilo aber sehr schnell.
Die Dinge können übrigens ganz einfach zurückgebogen werden.
Grüßen aus dem Land von Fahräder,Tulpen und Käse.
Re: zulässiges gesamtgewicht und winddruck -- Gerhard -- 28.05.2001 10:39:18 [#67702]
hallo ilja,
das problem beim original smart-träger ist einerseits das zulässige gesamtgewicht (30kg), das aber mit zwei (guten) mountainbikes definitiv nicht überschritten werden kann (je bike 15 kilo ist eh schon extrem viel - für ein gutes bike), aber andererseits der winddruck der dazukommt. und der ist für das verbiegen verantwortlicht. zwar sollten die beiden großen schrauben unten den gesamten träger halten, aber ein wenig flex hat er trotzdem. daher auch die oberen befestigunsstreben.
schau mal beim sc vorbei, vielleicht können die dir ja die dinger so weit zurückbiegen, daß es auch bei geringfügigem nachbiegen nicht mehr zum block der scheibe kommt.
oder aber, du baust dir den träger um. ich war damit gerade am gardasee und es war echt super. bin auf dem heimweg ein paar pässe in kärnten gefahren und dort konnte man mit dem umbau fast driftend durch die kehren rauschen! echt megageil!!!!
gruß aus MUC
gerhard
Re: zulässiges gesamtgewicht und winddruck -- Taco -- 28.05.2001 11:47:56 [#67711]
Sieht absolut super aus! Geht das so einfach als wie es aussieht? Und ist die Umbau im SC gemacht worden, oder ist das 'hausgemacht'?
Taco.
Re: zulässiges gesamtgewicht und winddruck -- Ralf -- 28.05.2001 14:04:54 [#67717]
: Sieht absolut super aus! Geht das so einfach als wie es aussieht?
: Und ist die Umbau im SC gemacht worden, oder ist das
: 'hausgemacht'?
: Taco.
Würd mich auch interessieren!!!
Wie und was hast du da umgebaut?
Ralf
Gerhard hat eine erstklassige Anleitung auf seiner Page! o.T. -- Holger (105) -- 28.05.2001 15:02:53 [#67727]
: Würd mich auch interessieren!!!
: Wie und was hast du da umgebaut?
: Ralf
Re: umbauanleitung -- Gerhard -- 29.05.2001 08:08:53 [#67788]
hi taco und ralf,
einfach dem link unten folgen und eine .pdf-anleitung runterladen!
gruß aus MUC
gerhard
Re: umbauanleitung -- Ralf -- 29.05.2001 08:17:47 [#67790]
: hi taco und ralf,
: einfach dem link unten folgen und eine .pdf-anleitung runterladen!
: gruß aus MUC
: gerhard
Danke Gerhard!
Ich find es echt super und bin gespannt ob ich das auch so korrekt hinbekomme.
Gibt es Arbeitsschritte bei denen man besonders aufpassen muss???
Ciao Ralf
Re: umbauanleitung -- Taco -- 29.05.2001 09:41:07 [#67799]
Auch ich danke dich Gerhard.
Ich habe die Anleitung gestern schon downloaded von deine Site. So etwas unwahrscheinlich tüchtiges sieht man nicht sehr oft. Mit diese detaillierte anweisungen MUß es klappen!
Taco.
175 rundrum auf der ATU-Felge -- Ralf (00829) -- 27.05.2001 17:09:12 [#67659]
Hi,
ich habe vor rundrum die original 175er Conti-Reifen auf die ATU-Felge zu ziehen.
Hat damit jemand Erfahrung bezüglich TÜV-Eintragung?????
Danke
Ralf
PS: Eigentlich dürfte das ja möglich sein, ist ja die Original-Bereifung!
Re: 175 rundrum auf der ATU-Felge -- Dirk -- 27.05.2001 17:56:53 [#67664]
hey ralf
hast du dir die bilder angesehen? sprech mal mit markus rosen, er hat die 175'er drauf.
markusrosen@surfeu.de
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: 175 rundrum auf der ATU-Felge -- Siegfried M. Rath -- 27.05.2001 20:48:39 [#67670]
: hey ralf
: hast du dir die bilder angesehen? sprech mal mit markus rosen, er
: hat die 175'er drauf.
: markusrosen@surfeu.de
: smart'er gruss aus essen
: dirk
Ich habe die breiteren Reifen 195 auf die ATU-Felgen. Problemlose Eintragung beim TÜV in den Brief und beim Strassenverkehrsamt in den Schein. Das Auto liegt jetzt fantastisch auf der Strasse und die Felgen sehen dazu auch
noch sehr gut aus. Ohne Markus Rosen hätte ich jetzt wahrscheinlich immer noch die langweiligen Standardfelgen.
Vielen Dank an Markus für den erstklassigen Tipp und die Hilfe bei ATU.
Re: 175 rundrum auf der ATU-Felge -- Holger (105) -- 28.05.2001 06:09:23 [#67682]
Hallo Ralf,
derzeit gehen 175er rundum nicht!
Die einzige Möglichkeit zur Zeit sind 175er vorne und 195er hinten.
Laut TÜV Gutachten muss es für die 175er eine Freigabe vom Reifenhersteller geben und die gibt es nur von Bridgestone und auch nur für vorne. Ich würde nämlich auch gerne 175er rundum fahren, werde mir aber wohl jetzt die 175er /195er Kombi holen.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: 175 rundrum auf der ATU-Felge -- Ralf -- 28.05.2001 07:04:10 [#67686]
: Hallo Ralf,
: derzeit gehen 175er rundum nicht!
: Die einzige Möglichkeit zur Zeit sind 175er vorne und 195er hinten.
: Laut TÜV Gutachten muss es für die 175er eine Freigabe vom
: Reifenhersteller geben und die gibt es nur von Bridgestone und
: auch nur für vorne. Ich würde nämlich auch gerne 175er rundum
: fahren, werde mir aber wohl jetzt die 175er /195er Kombi holen.
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Hi Holger,
mir haben die bei ATU gesagt es geht auf keinen Fall eine Reifenkombination (also VA 175/HA 195). Man muss also eine größe rundrum fahren. Aber momentan darf man laut ATU in Grösse 175 nur die Bridgestone-Reifen nehmen. Aber mal abwarten was der TÜV dazu sagt!
Ciao Ralf
Re: 175 rundrum auf der ATU-Felge -- Holger (105) -- 28.05.2001 07:29:46 [#67688]
Hi Ralf,
meine Info stammt ebenfalls von ATU. Rundherum die gleiche Bereifung mußt Du nur nehmen wenn es keine Freigabe gibt und Du eine Einzelabnahme durch den TÜV machen läßt. Die Kombination 175er /195er ist laut dem TÜV Gutachten zulässig. Bridgestone hat die 175er nur für vorne freigegeben. Wenn Du andere Infos hast, würden die mich brennend interessieren, da ich ansonsten die 175er und die 195er /45 morgen bei ATU bestellen werde.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Gustav Miller -- 28.05.2001 08:58:35 [#67695]
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Ralf -- 28.05.2001 09:05:02 [#67697]
Die Tatsache, dass ich 4 175er für 200,- DM bekomme und 4 195er für 640,-. Immerhin über 400,- DM.
Klar wäre es nett 195er zu fahren (Gustav weiss genau dass ich die gerne hätte ;-)), aber wenn der Geldbeutel nicht mitspielt gibt es halt leider keine Alternative!
Ciao
Ralf
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Gustav Miller -- 28.05.2001 18:48:56 [#67755]
Hi Ralf,
: Klar wäre es nett 195er zu fahren (Gustav weiss genau dass ich die
: gerne hätte ;-)), aber wenn der Geldbeutel nicht mitspielt gibt
: es halt leider keine Alternative!
jetzt wo ich weiß, dass _du_ _der_ _ralf_ bist, hätte ich mir die frage ja sparen können ;-))) aber keine angst, deine beleuchtung ist bestellt und ich hoffe wir kriegen den stücki nochmal aus seinem smart raus... er hat jetzt icq mit in die garage genommen ;-))))
Gruß, Gustav und bis bald
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Jonny C. -- 28.05.2001 10:19:16 [#67701]
Hallo,
ist es nicht so, dass das Fahrverhalten etwas harmonischer ist, keine Probleme mit Trust+ auftreten und beim CDI die Steuerbefreiung erhalten bleibt, wenn man vorne die 175/55 aufzieht, hinten die 195/45? Sind diese Argumente falsch?
Im Smart-Forum wurde diese Kombination in Bezug auf die ATU-Felgen diskutiert:
Vorne Serienbereifung Conti EcoContact 175/55 R15 (aber richtig herum) auf der 6"-Felge und auf der HA der Conti SportContact mit 195/45 R15 auf der 6,5"-Felge.
Wieso wird bzgl. 175/55er Reifen immer davon gesprochen, dass nur Bridgestone die Freigabe erteilt hat? Continental muss die Freigabe beim Eco Contact doch auch erteilt haben (ist das nicht die Serienbereifung der Hinterachse)?
Grüße J.C.
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Ralf (00829) -- 28.05.2001 11:21:58 [#67706]
: Hallo,
: ist es nicht so, dass das Fahrverhalten etwas harmonischer ist,
: keine Probleme mit Trust+ auftreten und beim CDI die
: Steuerbefreiung erhalten bleibt, wenn man vorne die 175/55
: aufzieht, hinten die 195/45? Sind diese Argumente falsch?
: Im Smart-Forum wurde diese Kombination in Bezug auf die ATU-Felgen
: diskutiert: Vorne Serienbereifung Conti EcoContact 175/55 R15
: (aber richtig herum) auf der 6"-Felge und auf der HA der
: Conti SportContact mit 195/45 R15 auf der 6,5"-Felge.
: Wieso wird bzgl. 175/55er Reifen immer davon gesprochen, dass nur
: Bridgestone die Freigabe erteilt hat? Continental muss die
: Freigabe beim Eco Contact doch auch erteilt haben (ist das nicht
: die Serienbereifung der Hinterachse)?
: Grüße J.C.
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Marc G. Franzen -- 28.05.2001 12:32:18 [#67714]
: Hallo,
: ist es nicht so, dass das Fahrverhalten etwas harmonischer ist,
: keine Probleme mit Trust+ auftreten und beim CDI die
: Steuerbefreiung erhalten bleibt, wenn man vorne die 175/55
: aufzieht, hinten die 195/45? Sind diese Argumente falsch?
: Im Smart-Forum wurde diese Kombination in Bezug auf die ATU-Felgen
: diskutiert: Vorne Serienbereifung Conti EcoContact 175/55 R15
: (aber richtig herum) auf der 6"-Felge und auf der HA der
: Conti SportContact mit 195/45 R15 auf der 6,5"-Felge.
: Wieso wird bzgl. 175/55er Reifen immer davon gesprochen, dass nur
: Bridgestone die Freigabe erteilt hat? Continental muss die
: Freigabe beim Eco Contact doch auch erteilt haben (ist das nicht
: die Serienbereifung der Hinterachse)?
Das schon, aber auf einer 5,5" Felge - und für die bei ATU angebotene 6" hat Conti scheinbar keine Freigabe erteilt...
Grüße
Marc
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Ralf -- 28.05.2001 14:07:13 [#67718]
: Das schon, aber auf einer 5,5" Felge - und für die bei ATU
: angebotene 6" hat Conti scheinbar keine Freigabe erteilt...
: Grüße
: Marc
Hi Marc!
Doch für Felgen bis 6" kein Problem mit Conti-Reifen. Das Problem sind hinten die 6,5" Felgen. Da hat momentan nur Bridgestone eine Freigabe erteilt. Aber was Bridgestone kann, müsste doch Conti auch können?
Ralf
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Sven -- 28.05.2001 14:44:04 [#67722]
Der Felgenhersteller sagte mir: vergessen Sie den Blödsinn von wegen Freigabe durch Conti, kein Problem. Desweiteren: breitere Reifen vorn = Verlust der Steuerbefreiung beim cdi.
Eine Mischbereifung VA + HA ist NICHT im TÜV-Gutachten angegeben (Gutachten liegt gerade neben mir), also wenn auch nur über Einzelabnahme zu bekommen, was wohl nicht klappen wird, da verschieden große Radumfänge angeblich das Trust durcheinanderbringen
Viel Spaß auch weiterhin bei dem Thema
Sven
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Ralf -- 28.05.2001 14:54:42 [#67726]
: Der Felgenhersteller sagte mir: vergessen Sie den Blödsinn von
: wegen Freigabe durch Conti, kein Problem. Desweiteren: breitere
: Reifen vorn = Verlust der Steuerbefreiung beim cdi.
Hi Sven,
was meinst du mit kein Problem??
Kein Problem die drauf zu ziehen oder kein Problem beim Eintragen??
Ciao Ralf
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Jonny C. -- 28.05.2001 15:10:59 [#67728]
Hallo,
folgende Links im Smart-Forum führen zu ausführlichen Diskussionen zu diesem Thema und zum Abrollumfang; Demnach ist der Unterschied beim Abrollumfang Vorderachse/Hinterachse der Serienbereifung größer, als bei den ATU-Felgen vorne 6er 175/55 und hinten 6,5er 195/45.
Das Gutachten enthält nichts dazu, welche Größen auf welche Achse montiert werden müssen, also ist eine Mischung vorne 175/55 / hinten 195/45 nicht ausgeschlossen. Das Gutachten enthält nichts zur einer Umschlüsselung beim CDI, also bleibt wohl die Steuerbefreiung.
Burkhard, dessen Beiträge ich heute vermisse, hat (hoffentlich) die Kombination (vorne 175/55 R 15 conti eco contact, hinten 195/45 R 15 conti sport) bereits eintragen lassen und wollte sich wieder melden. Das wird er sicher noch tun.
Ich habe die bisherigen Beiträge so verstanden, dass vorne die 175/55er (statt rundherum 195/45er) montiert wwurden, da man die hintere Serienbereifung vorne verwenden kann und sich somit 2 Reifen spart. Mich würde interessieren, ob es hierfür noch ein andere Argumente gibt, beispielsweise mehr Komfort, leichtgängigere Lenkung, keine Geschwindigkeitseinbussen beim CDI.
Falls sich keine Vorteile ergeben, würde ich wegen der besseren Optik rundherum 195/45er Bereifung nehmen. Ich bekomme mein Auto auf Winterreifen, somit kann ich nichts von der Serienbereifung verwenden.
Bin gespannt, ob wir hier die optimale ATU-Bereifung zusammenkriegen.
Ach ja, hier die links:
http://www.smart-forum.de/ubb/Forum3/HTML/000675.html
http://www.smart-forum.de/ubb/Forum5/HTML/000258.html
http://www.smart-forum.de/ubb/Forum3/HTML/000737.html
http://www.smart-forum.de/ubb/Forum5/HTML/000239.html
Grüße, J.C.
Re: was h䬴 euch von rundum 195er ab? nT -- Burkhard -- 28.05.2001 19:26:01 [#67760]
Hallo zusammen,
wenn ich schon angesprochen werde...
: Burkhard, dessen Beiträ§¥ ich heute vermisse, hat (hoffentlich) die
: Kombination (vorne 175/55 R 15 Conti EcoContact, hinten 195/45
: R 15 Conti SportContact) bereits eintragen lassen und wollte sich
: wieder melden. Das wird er sicher noch tun.
... dann melde ich mich natuerlich gleich. Ihr braucht noch etwas Geduld, den Eintrag kann ich erst am Mittwoch machen lassen, da morgen noch meine CS-Eibach-Federn eingebaut werden und damit muss ich ja auch zum TUEV. Ich habe mich dort aber vorher beim techni. Leiter erkundigt, der mir obige Kombination zugesagt hat.
: Ich habe die bisherigen Beiträ§¥ so verstanden, dass vorne die
: 175/55er (statt rundherum 195/45er) montiert wwurden, da man die
: hintere Serienbereifung vorne verwenden kann und sich somit 2
: Reifen spart. Mich wí²Ší´¥ interessieren, ob es hierfí²Ší°®och ein
: andere Argumente gibt, beispielsweise mehr Komfort,
: leichtgä®§igere Lenkung, keine Geschwindigkeitseinbussen beim
: CDI.
Meine Argumente sind:
- harmonischere Optik, da vorne nicht so wuchtig wie mit 195ern
- noch ein Tick besseres Fahrverhalten, etwas leichtgaengigere Lenkung
- ausreichend Platz in den vorderen Kotfluegeln, keine Nacharbeiten erforderlich,
- auf der 6"-Felge ist der 175er imo der passendere Reifen, der 195er baucht etwas aus
Zur Steuerbefreiung beim CDI wurde im Smart-Forum eigentlich alles gesagt. Ich bin gespannt, ob es einer schafft, mit der ATU-Felge die Steuerbefreiung zu verlieren ;-)
Smarter Gruss bis Mittwoch
Burkhard
RA-J3333
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Holger (105) -- 28.05.2001 15:21:26 [#67730]
Hi Ralf,
so nicht richtig! Laut TÜV Gutachten müssen die Reifen in 175er bei beiden Felgen Abmessungen vom Hersteller freigegeben werden. Zur Zeit hat nur Bridgestone und das nur für die 6" Felge (also Vorne)die Freigabe erteilt. Laut meinem ATU ist die Kombi 175er 55/195er 45 am unproblematischsten. Alle Kombis müssen dem TÜV vorgeführt werden!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS Ich bin mal gespannt ob es gelungen ist, die Contis eintragen zu lassen!
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Ralf -- 28.05.2001 16:10:30 [#67740]
: Hi Ralf,
: so nicht richtig! Laut TÜV Gutachten müssen die Reifen in 175er bei
: beiden Felgen Abmessungen vom Hersteller freigegeben werden. Zur
: Zeit hat nur Bridgestone und das nur für die 6" Felge (also
: Vorne)die Freigabe erteilt. Laut meinem ATU ist die Kombi 175er
: 55/195er 45 am unproblematischsten. Alle Kombis müssen dem TÜV
: vorgeführt werden!
Hi zusammen,
die Verwirrung nimmt Ihren Lauf:
Auskunft von ATU:
Es ist absolut nicht erlaubt eine Reifenkombination zu fahren (es müssen also rundrum die gleiche breite gefahren werden). Eine Kombination VA 175er/HA 195er ist laut ATU nicht möglich und wird auch vom TÜV nicht eingetragen. Am Unproblematischten nach ATU Würzburg sind die 195/45er da hier nichts beachtet werden muss.
Auskunft vom TÜV:
Es dürfen nur Reifen gefahren werden die vom Hersteller für die Felgengrösse freigegeben worden sind. In seinem schlauen Buch (eine megaliste) hat er mir gezeigt dass für den 175er Conti eine Freigabe bis zu 6J 15 besteht. Für die HA 6.5J 15 müsste man eine Freigabe anfragen, und die kostet. Vorne 175 und hinten 195 geht (komisch ATU sagt ein klares nein)
Auskunft der Smart-Gemeinde im Club und im Forum:
Von 175er rundrum über Kombination bis hin zu 195/50 ist alles dabei und wird auch von ATU und TÜV erlaubt. Hier spielen wahrscheinlich die regionalen Unterschiede (TÜV-Bayern ist am hartnäckigsten) eine grosse Rolle!
Ich glaube ich lass das lieber mit den ATU-Felgen, weil irgendwie ist mir das wirrwarr langsam zu heftig.
Ciao Ralf
dertotalverwirrtist
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Holger (105) -- 28.05.2001 16:33:09 [#67742]
Hi Ralf,
wie gut, dass sich ATU selber nicht mal einig ist! Mein ATU sagte mir, dass die Kombi 175/195 problemlos möglich ist. Es hies, nur wenn keine generelle Freigabe vom Reifenhersteller erfolgt ist, muss rundum der selbe Reifen gefahren werden! Wenn der Reifen für eine größe freigegeben ist, dann darf auch in Kombi gefahren werden und das deckt sich mit der Aussage von Deinem TÜV.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS. Die Verwirrung ist auch der Grund, warum ich die Felgr noch nicht habe!
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Jonny C. -- 28.05.2001 17:03:53 [#67746]
Hallo Ralf,
nur nicht aufgeben. Die ATU-Felge sieht gut aus und ist sehr preiswert, da dürften wir uns doch einig sein. Preislich kommt m.A. nach nur die vom Autoladen (www.der-autoladen.de) in die Nähe, für die gibt es jedoch angeblich kein TÜV-Gutachten. ATU ist am billigsten mit TÜV-Gutachten, die Filialen sind überall, was will man mehr?
Einigkeit dürfte auch darüber bestehen, dass 195/45er rundum problemlos eingetragen werden.
Bei der Mischbereifung 175/55 vo und 195/45 hi würde ich mehr auf die Aussage des TÜVs geben, die auch Holger bestätigt hat. Siehe außerdem den unten angegebenen Link. Burkhard hat bei seinem TÜV ebenfalls per Voranfrage die Zulässigkeit bestätigt bekommen.
Offen ist aber nach wie vor: Welche Vorteile bringen vorne 175/55 er statt 195/45er ??
Grüße, J.C.
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Jonny C. -- 28.05.2001 17:09:12 [#67747]
Mist, den link hat`s nicht übertragen, hier ist er:
http://www.smart-forum.de/ubb/Forum3/HTML/000737.html
Jonny
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Marc G. Franzen -- 28.05.2001 20:03:33 [#67768]
Hallo Ralf!
: Auskunft vom TÜV: Es dürfen nur Reifen gefahren werden die vom
: Hersteller für die Felgengrösse freigegeben worden sind. In
: seinem schlauen Buch (eine megaliste) hat er mir gezeigt dass
: für den 175er Conti eine Freigabe bis zu 6J 15 besteht. Für die
: HA 6.5J 15 müsste man eine Freigabe anfragen, und die kostet.
: Vorne 175 und hinten 195 geht (komisch ATU sagt ein klares nein)
Was der TÜV sagt, ist von seiner Warte aus sicherlich richtig: es dürfen nur Reifen eingetragen werden, die auch vom Hersteller für die entsprechende Felgengröße freigegeben sind. Das heisst jedoch noch lange nicht, dass das dann auch praktisch funktioniert (Eintragung schon, aber fahren?)
Wer den smart schon länger verfolgt, wird wissen, dass Brabus auf seinen ersten Radsätzen ebenfalls die Kombination 175 vorne, 195 hinten ausgeliefert hat.
Nach ein paar Wochen hat Brabus die 175er zurückgerufen und den Kunden kostenlos 195er auch für die Vorderachse nachgeliefert. Warum? Weil sich zeigte, dass in einigen smarts die Elektronik nicht mit den verschiedenen Reifenformaten und damit unterschiedlichen Abrollumfängen klarkam. Dies zeigte sich dadurch, dass die Fahrzeuge in normal gefahrenen Kurven auskuppelten.
Grüße
Marc, der wegen der ganzen unterschiedlichen Informationen auch etwas skeptisch geworden ist...
: Auskunft der Smart-Gemeinde im Club und im Forum: Von 175er rundrum
: über Kombination bis hin zu 195/50 ist alles dabei und wird auch
: von ATU und TÜV erlaubt. Hier spielen wahrscheinlich die
: regionalen Unterschiede (TÜV-Bayern ist am hartnäckigsten) eine
: grosse Rolle!
: Ich glaube ich lass das lieber mit den ATU-Felgen, weil irgendwie
: ist mir das wirrwarr langsam zu heftig.
: Ciao Ralf
: dertotalverwirrtist
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Sven -- 28.05.2001 22:12:53 [#67775]
Wenn ich das alles so lese, fällt mir nur noch ein:
wer ist das Versuchskaninchen für 175er rundum ???
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Ralf (00829) -- 28.05.2001 22:14:06 [#67776]
Danke erstmal für die rege Beteiligung, aus der wir alle glaube ich das eine oder andere Neue mitnehmen konnten.
Ich glaube ich werde jetzt einfach folgenden Plan Schritt für Schritt abarbeiten:
1-Ich probier irgendwie die Freigabe von Conti zu bekommen (hoffe dabei auf Markus Rosens Unterstützung ;-))
wenns nicht klappt dann
2-Versuche 4 175er Conti gegen 4 Bridgestone zu tauschen (vielleicht finde ich ja jemanden der dem Tausch zustimmt?)
wenns nicht klappt dann
3-Nehme nur 2 Contis und versuche bei ATU und TÜV in Würzburg die Reifenkombination durch zu boxen
wenns nicht klappt
4-Zähle alle meine Ersparnisse zusammen und muss dann wohl doch ins Gras beissen und mir die 195/45er rundrum kaufen
wenns nicht klappt
5-Mich weiterhin mit den 135er Trennscheiben zufrieden geben :-(
Also danke nochmal für die Unterstützung!
Euer Ralf
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Ralf -- 29.05.2001 07:57:33 [#67787]
Antwort von Continental auf meine erste Anfrage von 1000:
Guten Tag Herr Moritz,
"So generell können wir Ihnen die Freigabe leider nicht erteilen.
Wir geben in der Regel 1/2" über Norm mit Profilbindung frei.
Dazu brauche ich dann aber mehr Angaben, am besten den Fahrzeugschein
gefaxt an die Nr.: 05119763749.
Falls es sich bei Ihrem Fahrzeug um den Smart handelt, geben wir den
o.g. Reifen nur bis 6" frei."
Na danke!
Ich bleib weiter am Ball!
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Holger (105) -- 29.05.2001 09:04:35 [#67794]
Hi Ralf,
wenn ich Dein Posting richtig verstehe, gibt es also zum Bridgestone vorne eine Alternative!?
Weißt Du was der Conti kostet? Der Bridgestone soll ca. 190 DM kosten.
Mit den Bridgestone komme ich ohne TÜV Vorführung auf 1600 DM und das ist leider nicht mehr ganz so günstig.
Ich hoffe nur es klärt sich bald, was wirklich möglich ist! Denn eigentlich wollte ich heute bestellen!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Gustav Miller -- 29.05.2001 13:53:31 [#67816]
Hi,
: Weißt Du was der Conti kostet? Der Bridgestone soll ca. 190 DM
: kosten.
waaas - für nen 175er. mit der teuerste 195/45er (dunlop sp sport 9000) kostet nur rund 20 bis 30 mark mehr - und die sollten es ja dann nicht mehr rausreisen...? man kann ja auch vredestein nehmen...
Gruß, Gustav
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Holger (105) -- 29.05.2001 13:56:46 [#67818]
Hi Gustav,
bei mir ist die Wahl 175er oder 195er nicht Geld abhängig. Ich mag es einfach nicht, wenn so "dick" aufgetragen wird ( ist halt nicht so mein Fall) und vor allem möchte ich keine Nacharbeiten haben, damit die Räder passen.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Gustav Miller -- 29.05.2001 15:48:29 [#67830]
hallo holger,
nix gegen deine einstellungen, aber ;-)
: bei mir ist die Wahl 175er oder 195er nicht Geld abhängig. Ich mag
: es einfach nicht, wenn so "dick" aufgetragen wird (
dick aufgetragen... die felge ist auch bei 195ern fast das äußerste und die bleibt gleich, egal ob 175er oder 195er
: ist halt nicht so mein Fall) und vor allem möchte ich keine
: Nacharbeiten haben, damit die Räder passen.
nacharbeiten?! gibt es doch nicht. bei 195/45 r15 muss kein bisserl nachgearbeitet werden...
gruß, gustav
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Jonny C. -- 29.05.2001 10:17:46 [#67804]
Hi Marc,
kannst Du posten, welche Größen bei Brabus das Problem ergaben? Waren hinten die 195/45er oder die 195/50er gemeint?
Gibt es hierzu irgendeinen informativen link?
Siehe zum Abrollumfang:
http://www.smart-forum.de/ubb/Forum3/HTML/000737.html
Demnach ist der Unterschied des Abrollumfangs vo/hi bei der Serienbereifung nicht größer als bei der Kombination 195/45R15 / 175/55R15. Oder habe ich das falsch verstanden? Mathematik ist nicht gerade meine Stärke.
Grüße, Jonny
Re: was hält euch von rundum 195er ab? nT -- Marc G. Franzen -- 29.05.2001 10:30:28 [#67805]
: Hi Marc,
: kannst Du posten, welche Größen bei Brabus das Problem ergaben?
: Waren hinten die 195/45er oder die 195/50er gemeint?
: Gibt es hierzu irgendeinen informativen link?
: Siehe zum Abrollumfang:
: http://www.smart-forum.de/ubb/Forum3/HTML/000737.html
: Demnach ist der Unterschied des Abrollumfangs vo/hi bei der
: Serienbereifung nicht größer als bei der Kombination 195/45R15 /
: 175/55R15. Oder habe ich das falsch verstanden? Mathematik ist
: nicht gerade meine Stärke.
: Grüße, Jonny
Die von Brabus verwendete Kombi war 195/50 mit dem Serien-175er
Grüße
Marc
Erste Ansätze zur Klärung! -- Ralf -- 29.05.2001 10:52:13 [#67808]
Hi an alle verwirrten!
Ich habe jetzt die ersten Infos von Felgenhersteller (Rondell) und von Continental:
Was sagt der Felgenhersteller dazu:
Also laut Auskunft von Rondell ist es nicht möglich vorne und hinten die Continental-Bereifung zu fahren, da Conti für den 175er Reifen absolut keine Freigabe erteilen will um ihn auf eine 6,5" breite Felge zu montieren. Das Problem ist dass sich die Reifenwände zu stark dehnen (Felge ist ja breiter als der Reifen) und so die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Wenn jemand Conti fahren will in der Grösse 175 dann nur auf der Vorderachse weil da die Felge nur 6" breit ist und somit noch im grünen Bereich liegt.
Mit Bridgestone Reifen der Grösse 175 gibt es keinerlei Probleme. Da der Bridgestone Reifen anders aufgebaut ist als der Conti verträgt dieser die Überdehnung auf den 6,5" Felgen und ist somit freigegeben.
Was sagt Continental dazu:
Wir geben den EcoContact in der Grösse 175 nur bis zu 6" Felgenebreite frei. Da sonst auf Grund der Überdehnung der Reifenwand eine sichere Fahreigenschaft nicht mehr gewährleistet wird!
Was sag ich dazu:
Alles ein bisserl komisch, aber naja. Ich gebe mich wohl in diesem Punkt geschlagen und versuche jetzt Punkt 2 meines weiter oben im Posting genannten Schlachtplanes!
Zusammenfassung:
Es darf definitiv kein ContiReifen der Grösse 175 auf die hintere ATU-Felge!!
Bis auf weiteres
Ciao Ralf
Re: Erste Ansätze zur Klärung! -- Holger (105) -- 29.05.2001 11:17:13 [#67809]
Hi Ralf!
Erstmal ein dickes Lob für Deine Recherche!
Ich habe es also richtig verstanden, dass Rundum 175er Bridgestone zulässig sind oder vorne 175er Conti und hinten 195er Conti ?
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Erste Ansätze zur Klärung! -- Ralf -- 29.05.2001 11:28:27 [#67811]
: Hi Ralf!
: Erstmal ein dickes Lob für Deine Recherche!
: Ich habe es also richtig verstanden, dass Rundum 175er Bridgestone
: zulässig sind oder vorne 175er Conti und hinten 195er Conti ?
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Hi Holger,
genau so ist es! Ist zwar schade, aber was will man machen?
;-)
Preisinfo: Brigdestone B340 in 175/55/R15 ab 161,-- -- Andreas Haas -- 29.05.2001 13:27:08 [#67815]
Hallo Smarties,
ich habe mir vor einigen Tagen Angebote über diese Reifen machen lassen:
Fazit: Es gibt die Teile ab 161,-- DM bei Reifen Reiff (nur Baden - Württemberg) bis zu DM 176,--
samrtigen Gruß
Andreas
( der gerne eine Kombination fahren würde, aber auch noch nicht weiß, was geht und was nicht )
Re: Preisinfo: Brigdestone B340 in 175/55/R15 ab 161,-- -- Ralf (00829) -- 30.05.2001 17:41:24 [#67949]
Hi.
Hab jetzt rausgefunden, dass von Digi-Tec genau die Reifenkombination auf genau so grossen Felgen vertrieben wird!!!
Continental 175/55 R15 auf einer 6,5" Felge geht also doch! Aber warum nicht auf den ATU-Felgen?
Ich bleibe am Ball und werde immer weiter nachhacken!
Ciao Ralf
Re: Preisinfo: Brigdestone B340 in 175/55/R15 ab 161,-- -- Marc G. Franzen -- 31.05.2001 20:33:37 [#68045]
: Hi.
: Hab jetzt rausgefunden, dass von Digi-Tec genau die
: Reifenkombination auf genau so grossen Felgen vertrieben wird!!!
: Continental 175/55 R15 auf einer 6,5" Felge geht also doch!
: Aber warum nicht auf den ATU-Felgen?
Wenn Conti den 175er nicht für 6,5" freigibt, so gilt dies normalerweise für alle Felgenhersteller/-verkäufer - auch für DigiTec
Grüße
Marc
Re: 175er auf 6,5" Felge -- Ralf -- 01.06.2001 06:51:44 [#68067]
: Wenn Conti den 175er nicht für 6,5" freigibt, so gilt dies
: normalerweise für alle Felgenhersteller/-verkäufer - auch für
: DigiTec
: Grüße
: Marc
Hi Marc,
Ganz genau, aber dem ist nicht so! Laut Conti hat auch DigiTec keine Freigabe für die Contis 175 auf 6,5" Felge. Die haben anscheinend aber einen guten Draht zum TÜV, weil wenn der es trotzdem einträgt dann darf man die fahren auch ohne Freigabe. Irgendwie schon ein komisches Spiel.
Ich bin jetzt auf der Suche nach der genehmigung von DigiTec, wenn da drinsteht, dass man 175er Contis auf der 6,5" Felge montieren darf, dann geh ich damit zu ATU und dann zum TÜV. Mal gucken ob ich damit durchkomme!
Ciao Ralf
Re: 175er auf 6,5" Felge -- Marc G. Franzen -- 01.06.2001 08:34:42 [#68068]
: Hi Marc,
: Ganz genau, aber dem ist nicht so! Laut Conti hat auch DigiTec
: keine Freigabe für die Contis 175 auf 6,5" Felge. Die haben
: anscheinend aber einen guten Draht zum TÜV, weil wenn der es
: trotzdem einträgt dann darf man die fahren auch ohne Freigabe.
: Irgendwie schon ein komisches Spiel.
: Ich bin jetzt auf der Suche nach der genehmigung von DigiTec, wenn
: da drinsteht, dass man 175er Contis auf der 6,5" Felge
: montieren darf, dann geh ich damit zu ATU und dann zum TÜV. Mal
: gucken ob ich damit durchkomme!
Hallo Ralf!
Kannst Du mal versuchen - würde mich auch interessieren, ob Du das schaffst - poste doch mal hier.
Mein Geschmack wäre das allerdings nicht...
Wenn ein Reifenhersteller seinen Reifen für eine bestimmte Felgengrösse nicht freigibt, so hat das sicher seinen Grund. Der 175er Conti für den smart ist ein recht spezieller Reifen, der für den smart entwickelt wurde - mit einer recht steifen und einer etwas weicheren Flanke, um damit ein bestimmtes Fahrverhalten verwirklichen zu können. Deshalb auch nicht laufrichtungsbezogen sondern Inside/Outside.
Ich könnte mir jetzt vorstellen, dass sich eine zu breite Felge bei diesem Reifen stark negativ auf die Fahreigenschaften auswirkt und man ihn deshalb nicht freigibt.
Wenn Du unbedingt den Conti fahren möchtest, solltest Du Dich vielleicht nach einer anderen Felge umschauen...
Grüße
Marc
cdi-Motorthuning -- Albi -- 27.05.2001 13:23:18 [#67650]
Habe mich mit Fäth Motorthuning unterhalten, dieser hat mir von einer Leistungssteigerung abgeraten,Begründung:Vom Motor her wären 40nM mehr Drehmoment noch vertretbar,aber das Getriebe u. die Kuplunng würden das ganze nicht lange mitmachen.Sinvoller ist eine V-Max aufhebung würde 10-15 kmh mehr bringen.
ps.Fäth ist führend im Mercedes Thuninggeschäft.
Dieser Beitrag zur Info.
mfg
Albi
Re: cdi-Motorthuning -- Fritz -- 27.05.2001 17:24:53 [#67660]
Im smart-forum gab es kürzlich auch Meldungen, dass das Tuning mit einem Motorschaden geendet hat (DEM 5.800) -> http://www.smart-forum.de/ubb/Forum5/HTML/000244.html
Re: cdi-Motorthuning -- Marc G. Franzen -- 28.05.2001 07:00:07 [#67685]
: Habe mich mit Fäth Motorthuning unterhalten, dieser hat mir von
: einer Leistungssteigerung abgeraten,Begründung:Vom Motor her
: wären 40nM mehr Drehmoment noch vertretbar,aber das Getriebe u.
: die Kuplunng würden das ganze nicht lange mitmachen.Sinvoller
: ist eine V-Max aufhebung würde 10-15 kmh mehr bringen.
: ps.Fäth ist führend im Mercedes Thuninggeschäft.
Hallo Albi!
Du meinst die Firma Väth Motorentechnik in Hösbach?
Grüße
Marc
Re: cdi-Motorthuning -- Albi -- 28.05.2001 18:55:27 [#67756]
Ja meine die Fa.in Hösbach
195 er Reifen auf VA -- Albi -- 27.05.2001 11:28:26 [#67647]
Geht die Lenkung eigentlich merklich schwerer, wenn ich mir diese Schönheitskur leiste.Wer hat Erfahrung........
mfG.
Albi
Re: 195 er Reifen auf VA -- Christof -- 27.05.2001 13:00:14 [#67649]
: Geht die Lenkung eigentlich merklich schwerer, wenn ich mir diese
: Schönheitskur leiste.Wer hat Erfahrung........
: mfG.
: Albi
Hallo
Ich habe auch 195/50 R 15 drauf.
Also ich finde es geht etwas schwerer, aber nicht viel. man merkt es kaum.
Also ich kann dir mit gutem Gewissen die Breiten empfehlen.
MfG Christof
Re: 195 er Reifen auf VA -- UVo -- 27.05.2001 13:33:50 [#67651]
Hi!
Dem kann ich mich nur anschliessen. Ich fahre 195/45 rundum und habe keine Probleme und großen Spaß. Selbst im Stand lässt sich der Smart gut lenken, und meist rollt man ja doch ein wenig.
Gruß,
--Uwe..
Re: 195 er Reifen auf VA -- Albi -- 27.05.2001 13:59:15 [#67652]
Vielen Dank für eure Auskunft, werde mir 195er montieren.
Albi
Re: 195 er Reifen auf VA -- Siegfried M. Rath -- 27.05.2001 20:52:20 [#67671]
: Geht die Lenkung eigentlich merklich schwerer, wenn ich mir diese
: Schönheitskur leiste.Wer hat Erfahrung........
: mfG.
: Albi
Ich habe 195/45 drauf und finde die Lenkung als angenehm, überhaupt nicht schwerer. Die Lage auf der Strasse ist einfach klasse!
MfG
Siegfried
Anhängerkupplung sC Augsburg -- thomas h -- 27.05.2001 10:43:47 [#67644]
Ich war gestern mal im sC Augsburg. Dieses smart Center bietet eine Anhängerkupplung an, anscheinend als Komplettpaket einschl. Elektrik, Einbau und TÜV-Abnahme.
Gemerkt habe ich mir:
Stützlast 30 kg
zul. Gesamtgewicht 300 kg
Preis knapp DM 1.200.-
Info: smart Center Augsburg
Für mich nicht interessant: dann wird der Kleine ja mehrere Zentimenter LÄNGER! Aber vielleicht für Hobbyspediteure.
Cheerio,
tvh
P.S. Ein neuer Kabelbaum scheint nicht nötig zu sein...
Re: Anhängerkupplung sC Augsburg -- Bernhard -- 28.05.2001 11:26:27 [#67708]
: Und wo bittschön,gibt es den passenden Anhänger?Ich war gestern mal im sC Augsburg. Dieses smart Center bietet eine
: Anhängerkupplung an, anscheinend als Komplettpaket einschl.
: Elektrik, Einbau und TÜV-Abnahme.
: Gemerkt habe ich mir: Stützlast 30 kg
: zul. Gesamtgewicht 300 kg
: Preis knapp DM 1.200.-
: Info: smart Center Augsburg
: Für mich nicht interessant: dann wird der Kleine ja mehrere
: Zentimenter LÄNGER! Aber vielleicht für Hobbyspediteure.
: Cheerio,
: tvh
: P.S. Ein neuer Kabelbaum scheint nicht nötig zu sein...
+++ Pfingstsonntag in Bielefeld +++ -- OWL-smarties -- 27.05.2001 03:03:04 [#67638]
Hi und hallo smarties
Am 03-06-2001 um 18:30 Uhr findet in Bielefeld unser II.Treffen statt. Wer Interesse daran hat, kann gerne vorbei schauen.
Genauer Treffpunkt unseres Treffen findet ihr auf unserer Seite.
Gruß
OWL-smarties
Re: +++ Pfingstsonntag in Bielefeld +++ -- Anna -- 29.05.2001 04:30:06 [#67785]
Klasse. Wir werden auf jedenfall da sein.
Bis Sonntag dann. Anna
ich werd auch vorbei gucken. -- Chris -- 02.06.2001 04:06:11 [#68140]
Spritzdüsen bei den Einhörnern -- Florian -- 27.05.2001 01:35:42 [#67637]
Hallo Leute, also ich muss jetzt mal meinen Ärger rauslassen.
Ich habe mir ein New Line Cabrio gekauft. Ich weiß wirklich nicht, wo die Verbesserung der Spritzdüsen bei dieser Generation sein soll!
Dadurch dass der smart keinen Motorhaube hat, trifft das Wasser in einem unmöglichen WInkel auf die Scheibe, bzw. trifft es nur dann auf die Scheibe wenn die WIscher gerade nach oben gestellt sind. Ich muss also im Intervall das Wasser rauslassen. So ein Schwachsinn. Da waren die alten teile doch wesentlich besser. Das Wasser war schön gleich´ßig auf der Scheibe. Links zwar etwas mehr als rechts aber nun gut.
Seht ihr das auch so?
Nur noch so am Rande
Ich habe jetzt die mittlere Düse nach oben gestellt, d.h. wenn mir wieder mal einer dicht auffährt bekommt er ne Ladung auf die Scheibe.
So, und jetzt zerreisst mich wegen diesem Straßenverkehrsgefährdetem Delikt :-)
Gruß Flo
Du hast vollkommen Recht! o.T. -- Little1 -- 27.05.2001 09:35:09 [#67640]
: Hallo Leute, also ich muss jetzt mal meinen Ärger rauslassen.
: Ich habe mir ein New Line Cabrio gekauft. Ich weiß wirklich nicht,
: wo die Verbesserung der Spritzdüsen bei dieser Generation sein
: soll!
: Dadurch dass der smart keinen Motorhaube hat, trifft das Wasser in
: einem unmöglichen WInkel auf die Scheibe, bzw. trifft es nur
: dann auf die Scheibe wenn die WIscher gerade nach oben gestellt
: sind. Ich muss also im Intervall das Wasser rauslassen. So ein
: Schwachsinn. Da waren die alten teile doch wesentlich besser.
: Das Wasser war schön gleich´ßig auf der Scheibe. Links zwar
: etwas mehr als rechts aber nun gut.
: Seht ihr das auch so?
: Nur noch so am Rande
: Ich habe jetzt die mittlere Düse nach oben gestellt, d.h. wenn mir
: wieder mal einer dicht auffährt bekommt er ne Ladung auf die
: Scheibe.
: So, und jetzt zerreisst mich wegen diesem
: Straßenverkehrsgefährdetem Delikt :-)
: Gruß Flo
Re: Spritzdüsen bei den Einhörnern -- Michael (00005) -- 27.05.2001 10:52:55 [#67646]
Hallo Florian,
vielleicht sind die Düsen nur total verstellt? Bei meinem New-Line-Gefährt wird die Scheibe links, rechts und in der Mitte gleichmäßig besprüht... finde ich persönlich besser als die alte Lösung.
: So, und jetzt zerreisst mich wegen diesem
: Straßenverkehrsgefährdetem Delikt :-)
Nööö, nicht zerreissen... aber zu wundern brauchst Du Dich dann nicht, wenn Deine "Scheibenberieselung" nicht optimal ist.
Grüße,
Michael
Re: Spritzdüsen bei den Einhörnern -- Besim Karadeniz -- 27.05.2001 12:56:35 [#67648]
Hallo Florian,
: Hallo Leute, also ich muss jetzt mal meinen Ärger rauslassen.
: Ich habe mir ein New Line Cabrio gekauft. Ich weiß wirklich nicht,
: wo die Verbesserung der Spritzdüsen bei dieser Generation sein
: soll!
ich denke, du mußt beim Einhorn die Spritzdüsen mit einer Stecknadel ausrichten, so wie das bei jedem anderen Auto auch so ist. Ich habe kein Einhorn, aber an der Ampel habe ich schon so manch Einhorn vor mir beobachtet, daß sein Scheibenwasser im hohen Bogen bei mir auf die Scheibe gespritzt hat. :-)
Grüße,
Besim
Re: Spritzdüsen bei den Einhörnern -- Der Hammer (00109) -- 27.05.2001 16:44:19 [#67658]
: Ich habe kein Einhorn, aber an der Ampel habe ich schon so
: manch Einhorn vor mir beobachtet, daß sein Scheibenwasser im
: hohen Bogen bei mir auf die Scheibe gespritzt hat. :-)
Die Einstellung kann aber voll in Prdnung gehen, wenn während der Fahrt der Fahrtwind das Wasser wieder auf die Scheibe drückt.
Übrigens ist die neue Düse billigen, denn so kann eine Produktionslinie auch für die Rechtslenker (kommen nächstes Jahr in GB ung Japan) eingehalten werden.
Gruß
Thomas, der noch die Wischerarmdüse hat.
0W40 oder 10W40? -- limited2033 -- 26.05.2001 23:26:07 [#67633]
Hi Smarties,
welche erfahrungen habt ihr mit den verschiedenen Ölen?
Ich hab 0W40 in meinem Smart und er läuft Problemlos. Hat aber einen Ölverbrauch von ca. 0,7L auf 5000Km ,normal?
Für einen Liter 0W40 hab ich letztens 35Märker hingeblättert enorm teuer finde ich .
smarte Grüße
limi
RV BL-28
Re: 0W40 oder 10W40? -- Light/1 -- 26.05.2001 23:41:03 [#67634]
Ölverbrauch ist normal, aber 10W40 full-synthetic ist billiger
So um die 18 DM (Valvoline)
Re: 0W40 oder 10W40? -- Michael (00005) -- 26.05.2001 23:46:53 [#67635]
: Ich hab 0W40 in meinem Smart und er läuft Problemlos. Hat aber
: einen Ölverbrauch von ca. 0,7L auf 5000Km ,normal?
: Für einen Liter 0W40 hab ich letztens 35Märker hingeblättert enorm
: teuer finde ich .
Hallo Limi,
leider habe ich zum Öl keine Vergleichswerte, da mein "Kleiner" immer nur mit 0W40 gefüttert wird, und ich damit biser gut gefahren bin.
Dein Ölverbrauch erscheint mir etwas hoch... solltest Du vielleicht bei der nächsten Inspektion einmal checken lassen.
Übrigens, 35,- DEM für einen Liter sind wirklich ziemlich teuer... falsche Tankstelle erwischt? ;-)
Grüße,
Michael
Re: 0W40 oder 10W40? WERBUNG? -- Rodi (00618) -- 27.05.2001 01:33:39 [#67636]
ich benutze das hier:
Gruß,
Rolf
danke für die millerwerbung! ;-) -- Gustav Miller -- 27.05.2001 15:49:41 [#67656]
Re: 0W40 oder 10W40? WERBUNG? -- Torsten -- 31.05.2001 07:56:16 [#67984]
: ich benutze das hier: Gruß,
: Rolf
Hallo Rolf,
ich hoffe Du verwendest es nicht für einen cdi? Nach der API-Spezifizierung ist es nämlich für cdis nicht zugelassen!
Torsten
Re: 0W40 oder 10W40? WERBUNG? -- Afterdark -- 31.05.2001 08:10:44 [#67985]
Hi Torsten,
nein, nein, keine Panik, ist ein Benziner. Das Öl für den Diesel nennt sich "XFE", ist auch ein 0-W50! Aber trotzdem - Danke für die Warnung...
Gruß,
Rolf
: Hallo Rolf,
: ich hoffe Du verwendest es nicht für einen cdi? Nach der
: API-Spezifizierung ist es nämlich für cdis nicht zugelassen!
: Torsten
Re: 0W40 oder 10W40? WERBUNG? -- Torsten -- 01.06.2001 08:50:13 [#68070]
: Hi Torsten,
: nein, nein, keine Panik, ist ein Benziner. Das Öl für den Diesel
: nennt sich "XFE", ist auch ein 0-W50!
Tatsächlich? Also, wenn man Deinem link folgt, steht da 10W-40 für das "XFE", sofern ich keinen Knick in der Optik habe ;-))
So long!
Torsten
Re: 0W40 oder 10W40? WERBUNG? -- Afterdark -- 01.06.2001 13:54:49 [#68093]
Hast Recht Torsten, hab ich scheibar mit den Spezifikationen vom "XFS" verwechselt. Das beste Öl für den Diesel ist das "XFE synth" - ein SAE 5-W40
Sorry,
Rolf
: Tatsächlich? Also, wenn man Deinem link folgt, steht da 10W-40 für
: das "XFE", sofern ich keinen Knick in der Optik habe
: ;-))
: So long!
: Torsten
Re: 0W40 oder 10W40? -- Didi -- 27.05.2001 18:10:50 [#67665]
: Hallo Limi,
: leider habe ich zum Öl keine Vergleichswerte, da mein
: "Kleiner" immer nur mit 0W40 gefüttert wird, und ich
: damit biser gut gefahren bin.
: Dein Ölverbrauch erscheint mir etwas hoch... solltest Du vielleicht
: bei der nächsten Inspektion einmal checken lassen.
: Übrigens, 35,- DEM für einen Liter sind wirklich ziemlich teuer...
: falsche Tankstelle erwischt? ;-)
: Grüße,
: Michael
was wird wohl der Mechaniker in der Smart-werkstatt zu 0,7l auf 5000km sagen??
--> erlacht dich aus, schickt dich fort und fragt dich, ob du Paranoya hast. Und das auch noch völlig zu recht..!
Gruß, Didi
Re: 0W40 oder 10W40? -- Michael Mittler (00005) -- 28.05.2001 17:18:48 [#67748]
Hallo Didi,
immer schön geschmeidig bleiben. (c) by Jeko
Eine Paranoia ist übrigens eine sich in einem festen System von Wahnvorstellungen ausbildende Geistesstörung.
Zuerst einmal ist die Frage des Ölverbrauchs wohl eine Frage des Motors. Ein Diesel wird mehr verbrauchen als ein Benziner. Aus eigener Erfahrung kenne ich Ölverbräuche, die höher als 1l auf 10.000 km sind, nicht. Und da wir hier in diesem Fall von fast einem halben Liter mehr sprechen, kann eine Nachfrage beim Meister nicht schaden. Weißt Du's, ob's eventuell nicht doch der Turbo ist?
Grüße,
Michael
Re: 0W40 oder 10W40? -- Holger (105) -- 01.06.2001 14:47:17 [#68097]
Hi Michael,
bin ganz Deiner Meinung, Fragen kostet nix und ich frage auch lieber einmal zuviel, als zu wenig!
Nur der Turbo, ist es in den seltesten Fällen. Ein hoher Ölverbrauch kann auch darauf deuten, dass sich der Motor zu viel Öl zieht, was auf ein baldiges Ende des Motors hindeutet! Daher halte ich es auch für sehr wichtig, den Ölverbrauch im Auge zu behalten!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Autobild Nr.21/2001 Bericht über "F1 Schaltung" -- Dirk Beelitz -- 26.05.2001 18:30:46 [#67626]
Hallo smartfreunde,
in der Autobild Nr.21/2001 wird groß über die Schaltautomatik mit Schaltwippen am Lenkrad berichtet. Aufgeführt sind der Ferrari 360 Mondena F1, der BMW M3 SMGII, der Toyota MR2 SMT, und der Alfa 147 Selespeed Distinctive. Für die Schaltwippen verlangt Ferrari einen Aufpreis von 15.600 DM und dabei drehen sich diese noch nicht einmal mit dem Lenkrad mit. Hier zeigt sich wieder einmal, das unser Kleiner technisch in der ersten Liga mitfährt. So habe ich mir den Spaß erlaubt, einmal eine nette mail an die Autobild Redaktion zu schicken. Mal schauen ob ich diesbzgl. etwas höre.
Grüße von Dirk Beelitz(534)aus Brüggen am Niederrhein
e-mail an die Autobild Redaktion
Sehr geehrte Damen und Herren,
einen "Sportwagen" haben Sie in Ihrem Bericht "Schöner schalten" (Autobild
Nr.21/2001) vergessen. Sie schreiben, dass derzeit nur Ihre aufgeführten
vier Modelle den Gangwechsel am Lenkrad anbieten. Dies stimmt so nicht.
"Schummi-Feeling" gibt´s auch im "BRABUS-Smart". In den "BRABUS smart Limited
Editions" sind die Schaltwippen serienmäßig eingebaut (siehe Anlagen). Diese
drehen sich wie beim BMW M3, mit dem Lenkrad mit. Ein Nachrüsten ist auch
möglich. Entweder mit originalem Lenkrad (ca. 1.500,- DM) oder mit einem
BRABUS-Sportairbaglenkrad (ca. 2.700,- DM). Die Möglichkeit, in den
Automatikmodus zu wechseln oder über den "Joystick" zu schalten, besteht
außerdem. Wer braucht da noch einen Ferrari Mondena 360 F1?
Mit smarten Grüßen
Dirk Beelitz
Moosweg 5
41379 Brüggen
Re: Autobild Nr.21/2001 Bericht über "F1 Schaltung" -- Sascha Philipp -- 26.05.2001 20:05:21 [#67628]
"dreht sich für den aufpreis von 15600 DM nicht mal mit..."
bestimmt nicht aus sparsamkeit , sondern weil sich ferrari etwas dabei
gedacht hat !!
ab einem gewissen lenkeinschlag " verknotet " man nämlich die arme
beim schalten !
gerade beim smart wäre eine starre , an der lenksäule angeschlagene
schaltung deutlich angenehmer zu fahren , weil der smart eine der
indirektesten lenkungen überhaupt besitzt !!
ein längliches , starres " paddel " wäre schon deshalb besser , weil
man trotz 4-facher lenkraddrehung immer noch totsicher weiss , wo
man hoch bzw. runter schaltet !( gerade im stadtverkehr !! )
meine "traumschaltung" hätte noch die möglichkeit die "paddel"
ähnlich einer wippe vor und zurück zu bewegen ( rauf und runter an
einem paddel " , so das man locker aus einer hand schalten kann !!
bis dann Sascha
kleine Kritik am rande -- limited2033 -- 26.05.2001 23:13:16 [#67631]
hi Sascha,
tut mir leid, ist auch nicht persönlich gemeint (wir Smartfahrer müssen ja zusammenhalten) aber ich bin etwas anderer Meinung als du.
: "dreht sich für den aufpreis von 15600 DM nicht mal
: mit..."
: bestimmt nicht aus sparsamkeit , sondern weil sich ferrari etwas
: dabei
: gedacht hat !!
: ab einem gewissen lenkeinschlag " verknotet " man nämlich
: die arme
: beim schalten !
Mann muss ja nicht schalten wenn man lenkt, aber man kann es zumindest beim Smart und nicht wie bei Ferrari (Fiat - Tochter) bei denen alles fest montiert ist.
: gerade beim smart wäre eine starre , an der lenksäule angeschlagene
: schaltung deutlich angenehmer zu fahren , weil der smart eine der
: indirektesten lenkungen überhaupt besitzt !!
Naja ich finde eigentlich schon das der Smart eine direkte Lenkung hat!!!
smartige Grüße
Wolfgang
Re: kleine Kritik am rande -- smartymarco -- 27.05.2001 09:41:23 [#67641]
: hi Sascha,
:
: Naja ich finde eigentlich schon das der Smart eine direkte Lenkung
: hat!!!
: smartige Grüße
: Wolfgang
hey wolfgang endlich mal einer ders schreibt! smarty ist agil und sportlich und er hat eine DIREKTE lenkung. ich finds supergeil wie es ist. viel spass noch mit deinem limited.
cu smartymarco
hs-et987
100.000km smarty
Jaja... -- Marc M. Luppa -- 27.05.2001 17:43:17 [#67662]
: hey wolfgang endlich mal einer ders schreibt! smarty ist agil und
: sportlich und er hat eine DIREKTE lenkung.
Ich glaub ihr seid beide noch nie ein Auto mit einer direkten Lenkung gefahren.
smarte Grüsse
-Marc- der seinen kleinen trotz indirekter Lenkung mag
Re: Jaja... -- Sascha Philipp -- 27.05.2001 19:51:59 [#67667]
niemand will die agilität und handlichkeit des smarts bestreiten !
ich selbst fahre den smart mit " sportivas" , was den smart noch
handlicher und sportlicher fahren lässt !!
es bleibt aber die tatsache , das der smart mit mehr als 4 1/2
lenkradumdrehungen von anschlag zu anschlag die indirekteste
lenkung im automobilbereich hat ( wg. fehlender servo und wg.stadt-
auto )
ansonsten ist der smart für mich supergut !!!!!!
Sascha
Frage? -- Armin -- 28.05.2001 08:36:11 [#67693]
Hi Sascha,
eine Frage von mir:
aufgrund der...
: tatsache , das der smart mit mehr als 4 1/2
: lenkradumdrehungen von anschlag zu anschlag die indirekteste
: lenkung im automobilbereich hat ( wg. fehlender servo und wg.stadt-
: auto )
...stellt sich mir die Frage, ob der erreichbare Wendekreis von 8.7 m, neben der Fahrzeuglänge, auch durch einen stärkeren Einschlagwinkel der Vorderräder erreicht wird?
Eventuell ergibt sich daraus dann, weshalb der smart ca. 1 Umdrehung "mehr" hat, als andere?
Ansonsten habe ich nicht bemerkt, dass ich "mehr" lenken muss, als mit meinen vorherigen Autos - was ja ansonsten der Fall sein müsste, wenn die 4,5 Umdrehungen auf den gleichen Lenkewinkel verteilt wären, oder irre ich da bzw. ist das eine Täuschung meinerseits? Nachgemessen habe ich das leider nicht...
Gruß
-Armin
Antwort -- Gustav Miller -- 28.05.2001 09:03:36 [#67696]
hi,
: ...stellt sich mir die Frage, ob der erreichbare Wendekreis von 8.7
: m, neben der Fahrzeuglänge, auch durch einen stärkeren
: Einschlagwinkel der Vorderräder erreicht wird?
nicht wirklich
: Eventuell ergibt sich daraus dann, weshalb der smart ca. 1
: Umdrehung "mehr" hat, als andere?
nein - die smartlenkung ist indirekt. fahre nach dem smart mal wieder ein richtiges auto à la mb oder bmw... wer auch noch eine schön direkte lenkung hat ist der alfa ;-)
: Ansonsten habe ich nicht bemerkt, dass ich "mehr" lenken
: muss, als mit meinen vorherigen Autos - was ja ansonsten der
: Fall sein müsste, wenn die 4,5 Umdrehungen auf den gleichen
: Lenkewinkel verteilt wären, oder irre ich da bzw. ist das eine
: Täuschung meinerseits? Nachgemessen habe ich das leider nicht...
du irrst dich... du merkst es ja alleine daran wenn du beide hände am lenkrad hast und mit 50km/h eintlangsrollerst. weiche dann mal einem etwas zu spät gesehenem schlagloch aus...
gruß, gustav
Re: Antwort -- Jens -- 28.05.2001 10:56:26 [#67704]
Ich persönlich bin froh, dass der Smart über eine nicht zu direkte Lenkung verfügt.
Ich weiß noch was für Probleme die Polizei in NRW mit dem damals neuen Vectra B hatte. ( trotz Fahrsicherheitstraining )
Die haben sich mehrfach überschlagen, da der Wagen sich aufgeschaukelt hat.
Ich denke auch der Smart würde aufgrund seiner Bauart ( kurz und hoch ) mit einer zu direkten Lenkung öfter mal auf der Seite liegen.
Das fatale dabei ist, Du merkst es nur in Extremsituationen und dann ist es in der Regel zu spät.
Es ist halt nicht jeder ein Schumi.
MfG
Jens
DO-J 281
Das Thema wird sich... -- Matthias -- 28.05.2001 19:02:54 [#67757]
...wahrscheinlich eh erledigen, wenn im
Herbst ESP und Servolenkung kommen.
MfG
SmartCare-Produkte -- Ralf (00829) -- 26.05.2001 17:53:52 [#67621]
Hi,
hat schon jemand die SmartCare Produkte ausprobiert und kann mir sagen ob da was dabei ist was man empfehlen kann?
Zum Beispiel das Hartwachs?
Ich trau mich nicht so recht mit "normalen" Mittelchen an den Kleinen. Wie poliert oder pflegt Ihr eure Smarts??
Ciao Ralf
Re: SmartCare-Produkte -- Desi -- 26.05.2001 18:03:08 [#67622]
: Hi,
: hat schon jemand die SmartCare Produkte ausprobiert und kann mir
: sagen ob da was dabei ist was man empfehlen kann?
: Zum Beispiel das Hartwachs?
: Ich trau mich nicht so recht mit "normalen" Mittelchen an
: den Kleinen. Wie poliert oder pflegt Ihr eure Smarts??
: Ciao Ralf
Speziell das Wachs von Smart fand ich nicht so gut. Es ist nicht so leicht zum Glänzen zu bekommen und der Dreck klebt richtig gut daran.
Das Shampoo ist OK. Gut sind der Fleckenferner für die Polster und die Kunststoffpflege.
Im Moment hab ich das Hartwachs von Sonax und bin damit ganz zufrieden. Ich wachse den Smart einfach ein und bring ihn mit einem weichen Tuch auf Hochglanz. Der Smart sollte nicht poliert werden. Das Tridion ist pulverbeschichtet und verliert dadurch seinen Glanz. Bei Kratzern auf den Bodypanels kann man schon mal mit sanfter Politur drangehen.
Die Alufelgen bekommt man übrigens auch besser sauber, wenn man sie gelegenlich mit Hartwachs behandelt.
Re: SmartCare-Produkte -- Jürgen Ebert -- 26.05.2001 18:25:48 [#67625]
: Speziell das Wachs von Smart fand ich nicht so gut. Es ist nicht so
: leicht zum Glänzen zu bekommen und der Dreck klebt richtig gut
: daran.
Ja, finde ich auch. Nichtmal mit einer Poliermaschine bekommt man das richtig hin, das Zeug schmiert zu stark.
: Das Shampoo ist OK. Gut sind der Fleckenferner für die Polster und
: die Kunststoffpflege.
Shampoo finde ich auch gut, es ist vorallem sehr ergiebig. Lederpflege riecht ganz ok.
: Der Smart sollte nicht poliert
: werden. Das Tridion ist pulverbeschichtet und verliert dadurch
: seinen Glanz.
Naja, das trifft vielleicht auf Pflegemittel mit Schleifteilchen zu (bei Altautos zur Auffrischung), aber bei Hartwachs ist Polieren kein Problem.
Jürgen
Re: SmartCare-Produkte -- smartymarco -- 27.05.2001 10:12:14 [#67643]
: Hi,
: hat schon jemand die SmartCare Produkte ausprobiert und kann mir
: sagen ob da was dabei ist was man empfehlen kann?
: Zum Beispiel das Hartwachs?
: Ich trau mich nicht so recht mit "normalen" Mittelchen an
: den Kleinen. Wie poliert oder pflegt Ihr eure Smarts??
: Ciao Ralf
hi ralf
also ich nem - genau wie desi - das wachs von sonax das wirklich super ist. zum rest kann ich nur sagen das mein meister vom center ac mir gesagt hat das das zeug bei weitem nicht so gut sei wie die sachen von sonax. richtig ist auch das der tridion NIEMALS mit politur behandelt werden darf. schampoo und andere mittelchen kann ich nicht empfehlen da ich mit produkten der firma Ha-Ra sehr gute ergebnisse erziele. ich kann dir das nur empfehlen denn selbst fliegendreck geht damit gut ab.
cu smartymarco
hs-et987
100.000km smarty
Cabrio im Winter -- K Bohmeyer -- 26.05.2001 17:30:37 [#67620]
Hallo,
ich überlege, mir ein Smart Cabrio zukaufen. Da es ja nun kein Hardtop gibt und ich mir auch kein extra Winter-Auto leisten kann, wollte ich mal fragen, wie so die Erfahrungen mit dem Cabrio im Winter sind.
Friert man mehr als im Coupé (die Smart Heizung ist je nicht die stärkste)?
Waschanlage ist ja nicht so gut, wie ich gehört habe. Also bleibt im Winter nur frieren und per Hand waschen?
Gibt es sonst noch Nachteile des Cabrios im Winter?
Konstantin
Re: Cabrio im Winter -- Klaus -- 26.05.2001 18:14:12 [#67623]
Hallo, Konstantin,
ich habe das Cabrio den ganzen Winter mit Winterreifen gefahren, es war problemlos. Nach einiger Fahrtzeit ist es warm genug, in der Waschanlage war ich auch.
Man braucht keine Angst vor dem Winter zu haben, springt auch problemlos an.
Gruß Klaus
Re: Cabrio im Winter -- Jürgen Ebert -- 26.05.2001 18:20:59 [#67624]
: Friert man mehr als im Coupé (die Smart Heizung ist je nicht die
: stärkste)?
Also die im Benziner ist ganz ok.
: Waschanlage ist ja nicht so gut, wie ich gehört habe. Also bleibt
: im Winter nur frieren und per Hand waschen?
Also ich war noch nie in einer Waschanlage, sondern wasche immer per Hand. Das Frieren ist eigentlich kein Problem, wenn man sich heißes Wasser nimmt. Schlecht ist nur, dass man unter 0°C nicht waschen kann, weil der Smart dann sofort ringsrum einfriert und man Mühe hat, das Eis wieder wegzubekommen. Jaja, ist mir passiert :-))))
: Gibt es sonst noch Nachteile des Cabrios im Winter?
Hmm. Der größte Nachteil ist, dass ich im Winter jeden Tag an den Sommer denken muss :-))))
Jürgen (650)
Re: Cabrio im Winter -- Christian -- 26.05.2001 19:51:00 [#67627]
Ich bin den ganzen Winter mit meiner Kiste durch gefahren hatte keinerlei Probleme. Die Heizung ist meiner meinung ausreichend. Könnte sicher besser sein. Ich habe nur 6,5 km in die Arbeit erfrohren bin ich noch nicht, wie Ihr seht.
Gruß christian
M-cm 3334
Heizung im Benziener ist doch gut -- limited2033 -- 26.05.2001 23:17:39 [#67632]
Re: Cabrio im Winter -- SmartMax -- 28.05.2001 08:16:40 [#67691]
Lieber Konstantin
Klar friert man im cabrio mehr als im coupe im winter, aber es ist nicht so ratsam bei niedrigen temperaturen offen zu fahren. ;) es seidem du hast eine gute bekleidung.
ich hab mein cabrio im winter gekauft und dann nur noch auf den sommer gewartet und gewartet. und das warten hat sich gelohnt. huiii macht das spass cabrio zu fahren.
Enjoy
Re: Cabrio im Winter -- Jens -- 28.05.2001 11:03:09 [#67705]
Bin mit meinem Cabrio problemlos durch den Winter gekommen.
Er steht allerdings in der Garage.
Es ist richtig, dass er schon eine Weile braucht bis der Innenraum aufgeheizt ist, Ich denke jedoch, dass der Unterschied zum Coupe verschwindend gering ist.
Von der Dachkonstruktion bin ich absolut begeistert. Absolut trocken, dicht und auch relativ gut schallisoliert.
Ich hatte früher mal ein Kadett-Cabrio. Das Smart-Verdeck ist tausend Mal besser.
MfG
Jens
Mein Cabrio im Winter -- ströhli -- 28.05.2001 11:38:39 [#67710]
Hi,
auch Waschanlage kein Problem - wichtig: Klimaanlage! Das ist alles kein Thema, das Dach hält dicht. Das Dach hat gute Querstreben, kein Flattern oder Aufblähen auch bei schneller Fahrt! Hatte vorher einen normalen smart mit Plastikdach (pure) - habe keine Nachteile festgestellt, war aber froh, die Klimaanlage zu haben. Auch im Sommer wichtig, bei 130 offen fahren mag nicht jeder und geschlossen wird eben ohne Klima recht warm - wie in jedem Auto!
Micha
: Hallo,
: ich überlege, mir ein Smart Cabrio zukaufen. Da es ja nun kein
: Hardtop gibt und ich mir auch kein extra Winter-Auto leisten
: kann, wollte ich mal fragen, wie so die Erfahrungen mit dem
: Cabrio im Winter sind.
: Friert man mehr als im Coupé (die Smart Heizung ist je nicht die
: stärkste)?
: Waschanlage ist ja nicht so gut, wie ich gehört habe. Also bleibt
: im Winter nur frieren und per Hand waschen?
: Gibt es sonst noch Nachteile des Cabrios im Winter?
: Konstantin
Cabrio im Winter - Vorschlag -- MikeHN -- 28.05.2001 17:24:20 [#67750]
Hi,
wie wärs ein Cabrio mit Sitzheizung und/oder Standheizung?
Gruß MikeHN
Hilfe -- Susi -- 26.05.2001 16:47:57 [#67619]
Hallo!
Bei meinem Kleinen klappert es vorne fürchterlich während der Fahrt. Nachdem ich nun schon die Servicegitter mit Filz gedämpft habe, ist keine Besserung eingetreten. Woher kann das nervtötende Klappern denn noch kommen? Habt Ihr Erfahrungen und könnt mir helfen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Susi
Re: Hilfe -- smartymarco -- 27.05.2001 09:46:28 [#67642]
: Hallo!
: Bei meinem Kleinen klappert es vorne fürchterlich während der
: Fahrt. Nachdem ich nun schon die Servicegitter mit Filz gedämpft
: habe, ist keine Besserung eingetreten. Woher kann das
: nervtötende Klappern denn noch kommen? Habt Ihr Erfahrungen und
: könnt mir helfen?
: Vielen Dank für Eure Hilfe
: Susi
hi susi
evtl sitzt das vordere bodypanel/unterbodenverkleidung nicht richtig. vielleicht ists auch der schlauch des waschwasserbehälters (nicht in die führung zurück gesteckt) der da rumort.
wenns noch was gibt mail mich an.
cu smartymarco
hs-et987
100.000km smarty
Holger... -- Ron -- 26.05.2001 13:13:12 [#67613]
Wehr kent ein man mit der name holger und hat ein freundin mit die name Sandra.
Ich suche die beide, weil die heiraten werden nachsten monat.
Bitte bitte wehr kan mier helfen.
Suche Holger... -- Ron -- 26.05.2001 13:14:02 [#67614]
: Wehr kent ein man mit der name holger und hat ein freundin mit die
: name Sandra.
: Ich suche die beide, weil die heiraten werden nachsten monat.
: Bitte bitte wehr kan mier helfen.
Schon gefunden! ( Mail ist zu Dir unterwegs!) o.T. -- Holger (105) -- 27.05.2001 14:37:23 [#67653]
Sie ist da! -- Lutz und Smiley 00445 -- 26.05.2001 12:38:16 [#67612]
Hallo liebe smarties,
heute habe ich meine smartcard im Briefkasten gehabt. Es sind neue Karten da ich schonmal eine gesehen habe von einem smartfahrer und die sah anders aus. Vorn ist ein großer smart drauf der über die ganze Karte geht. Geh heute sie gleich in einer Jet Waschanlage ausprobieren. Jetzt müssen sie mir meinen Kleinen verbilligt waschen da ich diesmal ne Karte habe ;-) Insgesamt habe ich dann 4 Monate auf sie gewartet gehabt. OK dann bis bald und fahrt vorsichtig.
Euer Lutz und smiley
Re: Sie ist da! -- MikeHN -- 26.05.2001 15:24:42 [#67616]
Hallo Lutz
auch meine war heute im Briefkasten. Dickes silberfarbenes Kuvert.
Hab 5 Monate darauf gewartet und zwischenzeitlich mehrfach bei MCC reklamiert. (Letzte Mail muß wohl was genutzt haben)
Tja, nun bin ich mal gespannt ob sie doch mehr taugt als nur zum Eiskratzen.
MikeHN
00697
HN-MH445
Re: Sie ist da! -- kolla -- 27.05.2001 10:44:07 [#67645]
Servus Lutz,
na da hat dann der richtige die richitge Karte bekommen, was!? ;-)
Jetzt brauchst wohl nimmer hinter der Grenze zu waschen...
Also, man sieht sich (im geputzten smart)
MfG
kolla
Re: Sie ist da! -- Lutz und Smiley 00445 -- 27.05.2001 15:30:29 [#67655]
Hallo Kolla,
habe gestern gleich bei Jet ausprobiert. Und siehe da auf einmal konnte ich meinen Kleinen eine smartwäsche gönnen da ich nun endlich die Karte vorweisen konnte. Also mir hat die Karte schon am ersten Tag des Erhaltes was gebracht.
Ok bis bald im sauberen smart ;-)
Lutzderjetztfrohistendlicheinekartezuhaben
Re: Sie ist da! -- Peter (00676) -- 27.05.2001 16:30:50 [#67657]
Hallo,
ich hatte noch nie Probleme, meinen Kleinen bei Jet zum günstigen Preis waschen zu lassen, gucken die Tankstellenbetreiber woanders da tatsächlich drauf ? Meine Smartcard habe ich übrigens immer noch nicht, trotz Nachfrage bei MCC. Habe meinen Smart im Oktober 2000 gekauft...
Grüsse, Peter.
Re: Sie ist da! -- cicio -- 27.05.2001 20:40:02 [#67669]
: Hallo,
HAbe gestern meine zweite bekommen!!!
Gibs mir eine ab ? ;-)))) oT. -- Peter (00676) -- 27.05.2001 23:41:47 [#67681]
: HAbe gestern meine zweite bekommen!!!
ALUFELGE-BROCK B7 -- OLAF OEHMIGEN -- 26.05.2001 08:06:37 [#67605]
MÖCHTE MEINEM SMART NEUE FÜSSE VERPASSEN, HABE EIN ANGEBOT ÜBER BROCK B7 FEGEN FÜR 1400 DM VORNE 5,5-15 HINTEN 6,5-15 KANN MIR IRGEND JEMAND ETWAS ÜBER DIE FELGE SAGEN HABE SIE BIS JETZT NUR AUF BILDERN GESEHEN WIE SIEHT SIE IN NATURA AUS
warum SCHREIST du denn - wie wäre es mit einer neuen Shift-Taste? nT -- Gustav Miller -- 26.05.2001 08:27:18 [#67606]
Re: warum SCHREIST du denn - wie wäre es mit einer neuen Shift-Taste? -- Tim -- 26.05.2001 11:45:17 [#67610]
Jeder kann doch so schreiben WIE ER WILL;
und Klugsch.... gibts auf der Welt schon viel zu viele.
Viel besser wäre es mal ein paar vernünftige Antworten zu geben.
Ich fand die Antwort... -- Carsten Frahlmann (00146) -- 26.05.2001 12:05:50 [#67611]
von Gustav schon angemessen. Schließlich gilt im Internet die durchgehende Großschreibung als Schreien und unhöflich. Statt Gustav zu maßregeln hättest Du ja eine vernünftige Antwort posten können ;-)
Carsten
Sehe ich genauso (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 26.05.2001 16:10:37 [#67617]
: von Gustav schon angemessen. Schließlich gilt im Internet die
: durchgehende Großschreibung als Schreien und unhöflich. Statt
: Gustav zu maßregeln hättest Du ja eine vernünftige Antwort
: posten können ;-)
: Carsten
leg noch eins drauf... -- Gianluca -- 27.05.2001 17:40:50 [#67661]
mit unvernünftigen Antworten.
Vieviel haben wir denn jetzt?
*lol*
smart-Unfall in den NL -- Pol Trum -- 25.05.2001 23:15:44 [#67602]
Hallo,
Ein nicht su guter Nachricht aus Holland. Bei einem Unfall mit einem smart auf dem Autobahn in Holland sind zwei Leuten ums Leben gekommen. Der Fahrer und den Beifahrer haben den Unfall nicht ueberlebt. Die genaue Ursache ist noch unbekannt, aber der smart war einige Malen Ueberschlagen. Die Bilder waren zu sehen am Fernsehen in den NL.
Cu, Pol Trum
Re: smart-Unfall in den NL -- Armin -- 26.05.2001 07:06:35 [#67603]
...das macht mich traurig :-(
...lasst uns der beiden, und allen anderen Opfern des Strassenverkehrs, gedenken...
:-( Armin
Heckscheibe beim Cabrio verkratzen -- Norbert Schmidt -- 25.05.2001 22:09:34 [#67600]
Ich habe seit kurzem ein Smart Cabrio und würde gerne wie vorher mit meinem Coupe auch mit diesem in die Waschanlage fahren. Ich habe aber Angst, die Heckscheibe zu verkratzen! Wer hat Erfahrungen mit Waschanlagen? Gibt es eine andere Lösung als Handwaschen? - Danke für die Hilfe.
Re: Heckscheibe beim Cabrio verkratzen -- Ingo Fettel -- 26.05.2001 07:46:52 [#67604]
Hallo Norbert,
das mit der Waschanlage würde ich mir überlegen. Hatte das gleiche vor mit meinem Cabrio, da hat mit der SC gesagt, daß sie selber die Cabrios nur mit einer Silbernen Haube durch die Anlage fahren. Es wäre nicht gut für das Dach, wenn es dem Bürstendruck ausgesetzt ist, außerdem würde es dann seine Impregnierung verlieren. Wenn deine Heckscheibe trotzdem verkratzt ist, dann nimm von C1 den Heckscheibenreiniger speziell für Cabrios. Damit gehen die kleine Kratzer in der Scheibe raus.
Gruß
Ingo
Re: Heckscheibe beim Cabrio verkratzen -- Andreas P. (00694) -- 27.05.2001 19:35:52 [#67666]
Hi Ingo,
woher bekommt man den "C1" denn?!? Habe ähnliche Probleme mit der Heckscheibe.
Danke für die Info.
Grüsse Andreas
Re: Heckscheibe beim Cabrio verkratzen -- ingo fettel -- 28.05.2001 11:24:51 [#67707]
Hallo Andreas,
das C1 bekommst Du in jedem Autozubehoerladen.
Es ist eigentlich recht bekannt.
Genau heisst es C1 Scheibenreiniger fuer Cabrios oder so in etwa.
Gruss
Ingo
: Hi Ingo,
: woher bekommt man den "C1" denn?!? Habe ähnliche Probleme
: mit der Heckscheibe.
: Danke für die Info.
: Grüsse Andreas
Re: Heckscheibe beim Cabrio verkratzen -- alex -- 28.05.2001 15:15:09 [#67729]
ich persoenlich schwoere auf swizoel ! infos unter dem link . erhaeltlich dort , ueber wiesmann-roadster oder ueber den bestellschein in der "markt" oder "motor klassik" . swizoel hat uebrigens noch sehr viele andere super reiningungsmittel . leider im oberen preissektor - lohnt sich aber : smart und porsche putze ich nur damit !
Re: Heckscheibe beim Cabrio verkratzen -- Tim -- 28.05.2001 17:46:03 [#67751]
Geheimtipp!!!
In ein BMW Autohaus gehen und dort eine Tube "Cabrio Heckscheiben Reiniger" verlangen Kostet nur so um die 12 DM.
Das Zeug wirkt Wunder, selbst eine Milchig gewordene Scheibe wird wieder klar und kleine Kratzer verschwinden sowieso.
Gruß
Danke an Ingo, Alex und Tim... -- Andreas P. (00694) -- 28.05.2001 19:17:21 [#67758]
...werde mich mal auf die Suche machen und testen
KEIN cdi-Tuning -- Der Hammer (00109) -- 25.05.2001 18:07:26 [#67589]
Hallo Leute,
ich habe heute mit Frau Nölling von der Fa. Brabus gesprochen.
Laut ihrer Aussagen wird es von Brabus wohl KEIN Tuning für den CDI geben. Der Motor (Brabus ist sogar auf nur 54 PS gegangen) hat die Dauertesterwartungen hinsichtlich Haltbarkeit nicht erfüllt. Daher hat laut Frau Nölling auch MCC einen Rückzieher gemacht und will dieses Tuning nicht freigeben.
Interessant war nur, daß sie sagte: "Zumindest nicht beim jetzigen cdi-Motor."
Wollt euch nur mal informieren.
Gruß
Thomas
Dichtung Frontscheibe -- Juergen Gangoly -- 25.05.2001 17:50:06 [#67588]
hallo,
bei meinem Cabrio New Line löst sich in der oberen Ecke die Dichtung der Frontscheibe - ohne Einwirkung von aussen.
Einhängen oder so geht aber nicht, da gibt es an den nicht zum Einhängen. Sieht sich aus, als on sich der Gummi auflösen bzw. verzerren würde.
Kennt jemand das Problem? Lösung?
Gruss
Juergen
Re: Dichtung Frontscheibe -- Der Hammer (00109) -- 25.05.2001 18:11:18 [#67590]
Hallo Jürgen,
da wird Dir wohl nichts Anderes übrigbleiben, als ins Center zu fahren. Denn da dürfte eh nur ein Austausch (aber auf Garantie) helfen.
Gruß
Thomas
Beschlagene Seitenscheiben durch falsch anliegendes Dichtungsgummi -- René Töbing -- 25.05.2001 17:05:21 [#67582]
Hallo!
In den letzten Tagen waren meine Seitenscheiben morgens vor dem Losfahren beschlagen. Nun wollte ich diese durch das Runter- und Hochfahren von dem Reif befreien. Leider klappt das nicht! Die Dichtungsgummis in den Türen sind nicht anliegend. Die Gummis können die Scheibe nicht freiwischen!
Ist das normal oder liegt hier ein Defekt vor. (Ich muß eh nächsten Monat Inspektion machen lassen.)
bis denn
René
MI RT 110
Kratzer + Sonnenblende -- Chrisey -- 25.05.2001 16:14:47 [#67574]
Ach ja nochwas, ich habe meinen ja erst seit einer Woche. Aber was mir aufgefallen ist: Sobald man irgendwo gegen kommt (mit Schlüssel,oder Ring oder so) hat man sofort einen Kratzer im Innenraum (Türen, Kofferraum). Scheint ja sehr empfindlich zu sein das Plastik. Find ich schade, denn dann ist er ja nach eine jahr voll verkratzt, oder gibts da was zum ausbessern (übermalen)?
Chris
Ach übrigens, ich habe hier mal gelesen das die Sonnenblenden blöd sind. Habe heute bei Obi so ein Teil gesehen, das man an die Sonnenblende machen und nochmal runterklappen kann. also vergrößern. War aus getöntem Plexiglas. Weiß aber nicht obs fürn Smart paßt!
Re: Kratzer + Sonnenblende -- Frank -- 25.05.2001 16:20:07 [#67575]
: Ach ja nochwas, ich habe meinen ja erst seit einer Woche. Aber was
: mir aufgefallen ist: Sobald man irgendwo gegen kommt (mit
: Schlüssel,oder Ring oder so) hat man sofort einen Kratzer im
: Innenraum (Türen, Kofferraum). Scheint ja sehr empfindlich zu
: sein das Plastik. Find ich schade, denn dann ist er ja nach eine
: jahr voll verkratzt, oder gibts da was zum ausbessern
: (übermalen)?
: Chris
Der Kunststoff ist vollständig recyclebar. Daher die Empfindlichkeit. Ich bilde mir zumindest ein, daß es nach Benutzen von der Kunststoffpflege nicht mehr so schlimm ist.
Für grobe Kratzer hilft auch schon mal blaue Schuhcreme (hinterher gut mit einem weichen Lappen abreiben, sonst färbt es.)
Re: Kratzer + Sonnenblende -- Chrisey -- 25.05.2001 16:43:47 [#67576]
: Der Kunststoff ist vollständig recyclebar. Daher die
: Empfindlichkeit. Ich bilde mir zumindest ein, daß es nach
: Benutzen von der Kunststoffpflege nicht mehr so schlimm ist.
: Für grobe Kratzer hilft auch schon mal blaue Schuhcreme (hinterher
: gut mit einem weichen Lappen abreiben, sonst färbt es.)
und wenn man einen newline hat, also grau innen?
Re: Kratzer + Sonnenblende -- Frank -- 25.05.2001 16:53:50 [#67578]
: und wenn man einen newline hat, also grau innen?
Ääh, schwarze, sorry, ich vergaß!
Re: Kratzer + Sonnenblende -- Frank -- 25.05.2001 16:55:52 [#67580]
: Ääh, schwarze, sorry, ich vergaß!
P.S. würde ich dann aber erst vorsichtig antesten - hab mit grauer Innenausstattung noch keine eigene Erfahrung. Nicht daß es furchtbar aussieht und Du mich hinterher schlägst.
Re: Kratzer + Sonnenblende -- Albi -- 25.05.2001 16:55:51 [#67579]
: und wenn man einen newline hat, also grau innen?
versuch es mal mit Fakopol,ist ein Mittel zum Polieren von Plexiglas Fungiert übrigens bei den hinteren Seitenscheiben prima, Fako gibts da wos Plexi zu kaufen gibt.
,
Reserveanzeige -- Chrisey -- 25.05.2001 10:20:08 [#67543]
Hallo!
Wieviel km kann man eigentlich noch fahren, wenn die Reserveanzeige 5 Liter anzeigt (Benziner 55PS)?
Ich habe bei 3 Liter getankt und nur 16 Liter oder so reingebracht, dass heißt doch das noch mehr als 3 Liter drin sind.
Im Moment stehen 2,5 Liter in der Anzeige, ich habe aber erst 288 km gefahren!
Sagt mal was Eure Erfahrung spricht, ich habe meinen kleinen erst seit einer Woche :-)
Chris (00860)
Re: Reserveanzeige -- Thomas (00336) -- 25.05.2001 10:45:05 [#67545]
Hallo Chris,
wenn die Tankanzeige 3l anzeigt, gehen bei mir ca. 16-17 l hinein. Bei einer Anzeige von 0,0 l sind noch etwa 2l im Tank. Mein Verbrauch liegt dauerhaft bei 5l /100km.
Weshalb ich das schreibe? Hier meine These: Die Tankanzeige scheint sich auf die Fahrweise des Fahrers einzustellen. Als ich einige Tankfüllungen lang zügiger gefahren bin, gingen die "Böppel" auch früher aus (eigentlich normal). Bei anschließender sparsamer Fahrweise bei den ersten Tankfüllungen aber nicht später. Mit den letzten paar Litern bin ich dann noch über 100 km gefahren. Nun hat sich die Tankanzeige wieder angepasst.
Bei viel Autobahn mit Tempo 130 braucht meiner 6,2l /100km. Dann kommen 2,5l Rest bei 288 km schon hin...
Wenn sich Deine fahrweise einpendelt, wird irgendwann auch die Verbrauchsanzeige sehr verläßlich.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo!
: Wieviel km kann man eigentlich noch fahren, wenn die Reserveanzeige
: 5 Liter anzeigt (Benziner 55PS)?
: Ich habe bei 3 Liter getankt und nur 16 Liter oder so reingebracht,
: dass heißt doch das noch mehr als 3 Liter drin sind.
: Im Moment stehen 2,5 Liter in der Anzeige, ich habe aber erst 288
: km gefahren!
: Sagt mal was Eure Erfahrung spricht, ich habe meinen kleinen erst
: seit einer Woche :-)
: Chris (00860)
Re: Reserveanzeige -- Chrisey -- 25.05.2001 10:55:47 [#67547]
Was heißt das nun? Wie weit kann ich denn da dann noch fahren? Kann ich mind. so lange fahren, bis null da steht? Nicht das ich aufeinmal stehen beleibe. Ich habe zwar schon einen Kanister Benzin reingestellt, weil ich den Verbrauch testen will, dennoch bleib ich ungern stehen *peinlich*
Also ich stell mir vor, dass auf alle Fälle noch mehr als 2 Liter im Tank sind. so 2-3 Liter nehm ich an. da müßte ich dann noch mind. 60 km weit kommen, oder?!
Wieviel km kannst Du denn fahren?
Chris
Re: Reserveanzeige -- Markus -- 25.05.2001 11:33:32 [#67550]
: Was heißt das nun? Wie weit kann ich denn da dann noch fahren? Kann
: ich mind. so lange fahren, bis null da steht? Nicht das ich
: aufeinmal stehen beleibe. Ich habe zwar schon einen Kanister
: Benzin reingestellt, weil ich den Verbrauch testen will, dennoch
: bleib ich ungern stehen *peinlich*
: Also ich stell mir vor, dass auf alle Fälle noch mehr als 2 Liter
: im Tank sind. so 2-3 Liter nehm ich an. da müßte ich dann noch
: mind. 60 km weit kommen, oder?!
: Wieviel km kannst Du denn fahren?
: Chris
Bei mir, Puls Bj. 99 habe ich schon 23 Liter getankt. Wenn der letzte Punkt weg ist kann ich auf jeden Fall noch 30Km fahren. Dann tanke ich je nach dem wie das Auto steht zwischen 21,5 und 22,5 Liter. Ach ja, ich höre nicht nach dem 1. Klick auf sondern tanke voll.
Re: Reserveanzeige -- Chrisey -- 25.05.2001 14:27:49 [#67562]
Also ich habe jetzt 17 Liter reingebracht. Das heißt *rechne* 5,4 Liter/100km..ist ja okay!
Sag mal, läuft er da nicht über? oder klickt er nochmal? Soll man doch im Sommer nicht ganz voll machen, weil sich das noch ausdehnt oder?
na ja, ich wollte das nur mal ausprobieren. also wenigstens weiß ich schon mal das ich bis 0,5 liter fahren kann :-)
schönes wochenende!
Chris
Re: Reserveanzeige -- Florian -- 25.05.2001 15:06:24 [#67567]
Du kannst auch bis 0 fahren, dann hast du noch immer 2-3 Liter im Tank.
Ich habe neulich 24,2 L getankt! Da stand der smart leicht nach vorne links geneigt. Ich tanke jetzt immer an der Tankstelle, da geht der erste Böppel erst bei 105km weg.
An ner anderen Tanke und dann Autobahnfahrt ging der erste bei 42km weg!!!
Re: Reserveanzeige -- schmucki -- 25.05.2001 18:33:45 [#67591]
: Du kannst auch bis 0 fahren, dann hast du noch immer 2-3 Liter im
: Tank.
: Ich habe neulich 24,2 L getankt! Da stand der smart leicht nach
: vorne links geneigt. Ich tanke jetzt immer an der Tankstelle, da
: geht der erste Böppel erst bei 105km weg.
: An ner anderen Tanke und dann Autobahnfahrt ging der erste bei 42km
: weg!!!
Hallo zusammen,
ich hab gestern bei gerade eben begommenen 5,0ltr Blinksymbol 20,12 ltr getankt. An meiner stammtanke leicht nach vorne geneigt bis zu ersten klick und dann langsam volllaufen lassen. Danach kann ich anhand der Ersten Bömmel voraussagen wie der Verbraucht wird.
Ohne rücksicht auf verluste 1 bömmel bei ca 150 km weg macht 4,5-4,7 ltr.
Normal gefahren nur nicht in den Begrenzer und nicht ampelstartgewinnend erter bömmel bei ca 180 km weg macht ca 4,2 bis 4,3 ltr/100
Bewußt zurückhaltend gefahren nicht über 115 km/h erster bömmel bei 200km weg macht 3,9 bis 4,2 ltr/ 100
Anmerkung immer ide gleiche Strecke zu gleichen Uhrzeiten usw.
Wenn ich an einer anderen Tanke getankt habe mit ebenen Boden ist der erste Bömmel bei knapp 100 km weg. Bei der nächsten Inspektion wird eh der dieselfilter getauscht, da werd ich mal mit einem Kanister´bewaffnet die Mühe leer fahren und sehe ich ja wie weit ich noch nach der 0,0 ltr anzeige fahren kann
Gruß schmucki
Re: Reserveanzeige -- Thomas (00336) -- 25.05.2001 16:58:45 [#67581]
Hallo Chris,
im Winter tanke ich nach ca. 300 km, im Sommer fahre ich mit einer Tankfüllung bis zu 400 km.
Wenn Deine Restliteranzeige nach 288 km noch 2,5 l Rest anzeigt, hast Du (ungefähr) 6 l /100 km verbraucht. Mit dem Rest (nehmen wir mal 4,5 l an) solltest Du noch 60 km weit kommen. Ausprobieren würde ich es nicht.
Vorgestern hatte ich getankt, nach 400 km (Anzeige 0,0l) gingen 20,3 l in den Tank (bis zum 1. Abschalten der Zapfpistole). Normalerweise tanke ich wenn noch 1,5 - 2,5 l angezeigt werden. Dann passen ca. 17l in den Tank.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Was heißt das nun? Wie weit kann ich denn da dann noch fahren? Kann
: ich mind. so lange fahren, bis null da steht? Nicht das ich
: aufeinmal stehen beleibe. Ich habe zwar schon einen Kanister
: Benzin reingestellt, weil ich den Verbrauch testen will, dennoch
: bleib ich ungern stehen *peinlich*
: Also ich stell mir vor, dass auf alle Fälle noch mehr als 2 Liter
: im Tank sind. so 2-3 Liter nehm ich an. da müßte ich dann noch
: mind. 60 km weit kommen, oder?!
: Wieviel km kannst Du denn fahren?
: Chris
scheint richtig zu sein! -- Robert (00179) -- 25.05.2001 15:12:15 [#67568]
Hallo Thomas!
: Weshalb ich das schreibe? Hier meine These: Die Tankanzeige scheint
: sich auf die Fahrweise des Fahrers einzustellen. Als ich einige
: Tankfüllungen lang zügiger gefahren bin, gingen die
: "Böppel" auch früher aus (eigentlich normal). Bei
: anschließender sparsamer Fahrweise bei den ersten Tankfüllungen
: aber nicht später. Mit den letzten paar Litern bin ich dann noch
: über 100 km gefahren. Nun hat sich die Tankanzeige wieder
: angepasst.
Die Beobachtung habe ich auch gemacht: in letzter Zeit habe ich immer einen Verbrauch zwischen 5 und 5,5 Litern, und die ersten beiden Tankkartoffeln sind jeweils bei ca. 110 und 210 km ausgegangen. Dann bin ich zwischendurch rund 800 km stur am Begrenzer gefahren, und mein Verbrauch belief sich auf rd. 6,6 Liter (zwei Personen "kingsize" plus Gepäck).
Wieder zurück, bemerke ich bei meinen Alltagsfahrten, daß die Tankuhr jetzt schon bei 70 und 140 km die beiden ersten Karoffeln ausknipst!
Zuerst bekam ich leichte Sorgen um mein Auto (ob ich wohl auf der Strecke irgendwas kaputtgefahren hätte?), aber dann habe ich - früher als sonst, man ist ja vorsichtig - mal wieder vollgetankt, und der Verbrauch lag trotzdem wieder bei 5,2 Litern! Nur die TankANZEIGE hatte wohl noch einen höheren Verbrauch...
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: scheint richtig zu sein! -- ALex -- 25.05.2001 15:28:17 [#67569]
Tach auch,
also bei meinem CDI Bj.00 stimmt die Anzeige exakt! Das Maximum, was ich getankt habe waren 20l ( Tankanzeige 2,5 l ). Ich kann auch eure Beobachtung bez. der "Lernfähigkeit" nicht teilen, je nach Fahrweise gehen sie früher oder später aus, jedoch zum Schluß stimmt alles ( Verbrauch je nach dem zw. 3,7 - 4,5 l )
Gruß
Alex
Re: scheint richtig zu sein! -- Chrisey -- 25.05.2001 16:07:17 [#67572]
Also ich habe heute getankt (bei 0,5) und habe 17 liter reingebracht, dann fahr ich 20 km und der erste böppel ist weg. ich dachte erst ich habe nicht gscheit vollgedankt, aber sie da auf einmal war er wieder da..wie die restliteranzeige, die geht auch mal hin und her ;-)
ach ja und was hat das mit der tankstelle zu tun? hört ihr alle auf beim ersten klick, oder tankt ihr nochmal rein? kann der dann überlaufen, oder klickt der nochmal?
denn dann versuch ich nächstes mal auch mehr zu tanken...
gruß chris
Re: scheint richtig zu sein! -- Marc G. Franzen -- 28.05.2001 06:47:31 [#67684]
: Also ich habe heute getankt (bei 0,5) und habe 17 liter
: reingebracht, dann fahr ich 20 km und der erste böppel ist weg.
: ich dachte erst ich habe nicht gscheit vollgedankt, aber sie da
: auf einmal war er wieder da..wie die restliteranzeige, die geht
: auch mal hin und her ;-)
: ach ja und was hat das mit der tankstelle zu tun?
Wenn der smart nacvh links geneigt steht, geht meht in den Tank 'rein.
: hört ihr alle auf
: beim ersten klick, oder tankt ihr nochmal rein? kann der dann
: überlaufen, oder klickt der nochmal?
Wenn Du nach dem Klicken wieder die Zapfpistole einrastest. wirst Du nicht sonderlich viel mehr hineinbekommen. Ich tanke dann immer nach Gefühl von Hand, bis ich den Sprit im Tankstutzen sehe.
Bisher ist nichts übergelaufen.
: denn dann versuch ich nächstes mal auch mehr zu tanken...
Probier' mal!
Grüße
Marc
Pannenstatistik -- warren -- 25.05.2001 01:06:41 [#67530]
Hallo zusammen,
ich überlege z.Zt. mir einen Smart zuzulegen. Bin bzgl. Smart also noch ein "Greenhorn". Mich würde nun interessieren wie es so mit der allgemeinen Pannenhäufigkeit a la ADAC Statistik bestellt ist. Habe auf deren Site nichts dazu gefunden. Wie sind Eure Erfahrungen ? Kann man davon ausgehen, daß die allgemeine Verarbeitung (auch unter der Haube) a la M. Benz ist, d.h. entsprechend hochwertig ?
Danke.
Warren
Re: Pannenstatistik -- Marc M. Luppa -- 25.05.2001 02:51:56 [#67533]
Ich bin mit zwei smarts schon insgesamt über 70.000 km gefahren und bin noch nie liegengeblieben. Bei meinem zweiten smart hat jetzt nach 34.000 km der Turbo einen Lagerschaden. Macht sich aber kaum bemerkbar, wird auf Garantie gewechselt, und kommt nicht häufig vor.
Nach meinen Erfahrungen, und denen befreundeter smartfahrer, ist der Kleine ein sehr zuverlässiges Auto.
AutoBild hat nach ihrem smart-Dauertest sinngemäss geschrieben, dass sie selten ein so unproblematisches Auto getestet haben, und dass während dem Test (50.000 km) kein einziger Defekt aufgetreten ist.
Kauf dir einen. Hab auch schon meinen dritten bestellt.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Pannenstatistik -- Frank Hassler -- 25.05.2001 14:40:16 [#67565]
Hi,
kann mich für den Smart nur stark machen! Keine Probleme bisher (TKM 33) obwohl meiner ca. 90 PS hat. Das Auto ist das beste was ich bisher hatte. Kann nur jedem Empfehlen einen zu kaufen. Montagsautos gibt es immer und jedes Auto hat seine Schwächen............ :-)
Gruss an alle
Frank
Nur mal interessehalber... -- Walter -- 27.05.2001 06:58:13 [#67639]
Hallo Marc,
wie macht sich den dein Lagerschaden bemerkbar?
Gruß Walter
Re: Nur mal interessehalber... -- Marc M. Luppa -- 27.05.2001 17:51:55 [#67663]
: wie macht sich den dein Lagerschaden bemerkbar?
Wenn du stark beschleunigst kommt der Vortrieb nicht gleichmässig sondern schubweise, also praktisch so, als ob ihm öfter mal für ne halbe Sekunde die Puste ausgeht.
Er erreicht trotzdem noch völlig problemlos die Höchstgeschwindigkeit, und man merkt es nur wenn man extrem flott fährt, aber es nervt dann schon ziemlich.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Pannenstatistik -- Andreas Buchner (00011) -- 25.05.2001 07:55:49 [#67537]
Für die ADAC Pannenstatistik ist der smart noch zu jung. Verarbeitung ist verglichen mit anderen dieser Klasse top. Ich habe auch schon rund 100' km mit smarts runter ohne einmal liegengeblieben zu sein. Da war ich mit ALLEN Fahrzeugen die ich vorher hatte (Golf, Audi u.a.) wesentlich öfter in der Werkstatt.
Gruß
Andreas
Re: Pannenstatistik -- Simon Fegers -- 25.05.2001 09:32:53 [#67541]
Ich erinnere der fairness halber nur an diesen Beitrag:
Hallo zusammen...
Ich bin nun seit anderthalb Jahren (un)-glücklicher Smart-Besitzer, und suche nach Leidensgefährten denen es so geht wie mir, denn bei meinem Auto gibt es so gut wie nichts, was nicht schon defekt war und ausgetauscht wurde. Eine kleine Übersicht:
17000 KM - Turbolader defekt- ausgetauscht
17000 KM - Scheinwerferkalbrierung defekt- repariert
17000 KM - Probleme mit der Kupplung (Kupplungsaktuator)
35000 KM - Smart verliert zunehmend Öl
40000 KM - Empfängereinheit für Fernbedienung defekt - repariert
47000 KM - Auspuff defekt - ausgetasucht
50000 KM - Motorschaden - ausgetauscht
52000 KM - Instrumentenbeleuchtung fällt zusehends aus
53000 KM - Klimaanlage kühlt kaum und ist genauso laut wie der Motor
So weit bisher meine Leidensgeschichte. Bezüglich der Klimaanlage und der Instrumentenbeleuchtung muss ich noch in die Werkstatt- mir graut aber schon vor der Rechnung, da sich Smart bei mir bisher- und das bei meiner Vorgeschichte- nicht sehr Kulant gezeigt hat.
Im Gegenteil:
Nach Werkstattangaben kann ein Smart schon mal 1 Liter Öl auf 1000 KM verbrauchen, das ist ganz normal (???)
Das ein Motor bei 50000 KM verendet liegt ebenfalls im Normbereich.
Zu allen anderen Defekten wurde stets gesagt, dies sei nicht ungewöhnlich und käme häufiger vor.
Mein Unmut über Smart wächst zusehends, und das obwohl ich von der Idee Smart nach wie vor überzeugt bin.
Denn wenn ich das hier lese:
"smart hat jetzt nach 34.000 km der Turbo einen Lagerschaden. Macht
sich aber kaum bemerkbar, wird auf Garantie gewechselt, und kommt nicht häufig vor", kann ich nur sagen, dass hier wohl jemand die rosarote Brille aufhatte. Wie kann man es nur so locker hinnehmen, dass ein Turbo (wie bei mir auch) nach 34000 km kaputt ist. Und das er auf Garantie gewechselt wird ist wirklich toll. Aber was ist nach ablauf der Garantie? Fakt ist doch, dass der Turbo einen konstruktionsbedingten Mangel hat. Oder gab ihr von einem anderen Turbogeladenen Motot schon mal gehört, dass er so oft und immer um 30 000 km kaputt geht.
Nicht, dass ihr mich falsch versteht, ich find den Smart toll und hab mich auch nur schweren Herzens von meinem getrennt, aber ich lasse mir nicht so einen unausgereiften Wagen andrehen.
Beste Grüße
Simon Fegers
konstruktionsbedingte Mängel -- Richard (00225) -- 25.05.2001 11:02:49 [#67548]
: Fakt ist
: doch, dass der Turbo einen konstruktionsbedingten Mangel hat.
: Oder gab ihr von einem anderen Turbogeladenen Motot schon mal
: gehört, dass er so oft und immer um 30 000 km kaputt geht.
: Nicht, dass ihr mich falsch versteht, ich find den Smart toll und
: hab mich auch nur schweren Herzens von meinem getrennt, aber ich
: lasse mir nicht so einen unausgereiften Wagen andrehen.
: Beste Grüße
: Simon Fegers
Oh, Mann, Simon!!!
Natürlich ist der Turbolader ein konstruktionsbedingter Mangel! Wie jedes andere Teil am Motor auch. Merke: Je mehr Teile, desto mehr Mängel. Also die Lösung: Ein-Zylinder-Zweitakter, nur drei bewegte Teile im Motor...
Spaß beiseite: Der Turbolader ist ein hochbelastetes Bauteil und kann natürlich auch mal kaputt gehen. Kommt bei nahezu allen aufgeladenen Motoren mal vor, ist aber keine echte Schwachstelle mehr. Ich habe vor 10 Jahren die Entwicklung der Turbo-Dieseldirekteinspritzer bei einem Dichtungshersteller miterlebt und kann nur sagen, da wurde ordentlich Lehrgeld bezahlt! Und wer jemals den alten VW Turbodiesel-Bus gefahren hat, der weiß über einige Schäden zu berichten. Die Technik beim Smart ist ja sogar soweit ausgereift, daß er als Flugzeugmotor zugelassen wurde, dises Ehre haben andere Automotoren erst gar nicht oder nur nach aufwendigen Umbauten erhalten. Also, mal die Luft anhalten und nicht gleich jeden Schaden als persönliche Beleidigung seitens des bösen Herstellers empfinden. Oft fehlt es nicht nur dem Fahrzeug an Reife...
Gruß
Richard
Re: konstruktionsbedingte Mängel -- Peter (00676) -- 25.05.2001 11:29:17 [#67549]
Hallo Richard,
: Und wer jemals den alten VW Turbodiesel-Bus gefahren
: hat, der weiß über einige Schäden zu berichten.
Wir hatten im Verein, jahrelang einen T3-Turbodiesel VW-Bus, den wir als Schenkung von einem Bauunternehmer bekommen hatten. Der hatt 170.000 km runter, als wir ihn bekamen, danach ist jeder mit der Kiste rumgewarzt (wie´s halt so ist im Verein), wir waren sehr sehr lange Strecken mit über 750kg schweren Flugzeuganhängern unterwegs, meist Vollgas, weil die Kiste ja eh nicht so schnell war - aber: Einen Turboschaden hatte _der_ bis heute nicht. Mag eine Ausnahme sein, aber bei MCC ist schon einiges sehr schief gelaufen mit den Turbos.
: Smart ist ja sogar soweit ausgereift, daß er als Flugzeugmotor
: zugelassen wurde, dises Ehre haben andere Automotoren erst gar
: nicht oder nur nach aufwendigen Umbauten erhalten.
Flugzeugmotoren haben vor allen Dingen eines zu sein: Leicht. Da können Automotoren meist gar nicht mithalten. Ausserdem nimmt man viel lieber luftgekühlte Motoren flacher Bauart (z.B. VW-Boxer, Limbach und Konsorten bauen die noch heute, die meisten Lycomings und Contis in den Cessnas sind luftgekühlte Boxer mit 4,6 oder 8 Zylindern), weil Kühlung in Flugzeugen dank ständig strömender Luft eher kein Problem ist. Die Zulassung ist nicht das Problem, da spielen andere Faktoren eine grössere Rolle. Das ist also bei weitem keine Auszeichnung für den Smart-Motor, dass er in einem Ultraleicht abheben durfte. Das wurde ihm nur zuteil, weill er eben klein und leicht ist, effizient noch dazu. Mängelfreiheit war aber ganz sicher nicht der entscheidende Punkt. Flugzeugmotoren müssen sowieso alle 15 oder 50 Stunden zur Wartung, da ist also egal, wie zuverlässig der Motor ist, er wird sowieso dauernd auseinander- und wieder zusammengebaut.
: Luft anhalten und nicht gleich jeden Schaden als persönliche
: Beleidigung seitens des bösen Herstellers empfinden. Oft fehlt
: es nicht nur dem Fahrzeug an Reife...
Das sind ziemlich starke Worte. Ich finde, dass es nicht einzusehen ist, das ein Hersteller (mal ganz grob formuliert) die Erprobung seiner Motoren dem Kunden überlässt. So könnte man es nämlich auch sehen. Und dann ist der Hersteller nämlich ganz schnell "der Böse", und schliesslich hat sich sowas noch nie bezahlt gemacht, ich erinnere da nur an die Ro´s, die mit ihren Wankeln (göttliches Konzept, leider völlig unausgereift) ganz ordentlich baden gegangen sind.
Der Smart-Motor ist sicher kein Dauerkranker, aber er ist einfach nicht so stabil wie andere Motoren. Das ist nunmal so, das kann man nicht wegdiskutieren, man muss es wissen und damit leben. Und schliesslich ist es auch immer noch so, dass man mit Freundlichkeit am weitesten kommt, das gilt für die meisten sC´s sicher auch, entsprechend kann man dort viel mehr auf Kulanz bekommen, wenn man seinen Brass nicht am Personal auslässt - die sind nämlich am wenigsten Schuld an den Mängeln und Ausfällen.
Grüse, Peter.
Re: konstruktionsbedingte Mängel -- Holger (105) -- 25.05.2001 11:44:39 [#67551]
Hallo Peter,
ich kann im Großen und Ganzen nur Richard zustimmen! Klar gibt es auch Konstruktionsmängel am Smart! Aber wenn ich sehe, dass der Motor eine komplette Neuentwicklung ist, dann ist der Motor, dafür, dass er erst seit kurzem in Produktion ist erstklassig ausgereift! Die andern Motoren, die sich am Markt befinden haben trotz jahrelanger Entwicklung und Marktpresenz diese Reife noch nicht erreicht, oder sind qualitativ, trotz jahrelanger Evolution, nicht wesentlich weiter als der Smartmotor! Beim Smart kann man auch nicht von einem generellen Turboproblem reden! denn mehr als 2 Drittel der vermeintlich defekten Turbos, die zur Ursachenforschung nach Daimler gegangen sind, waren in Ordnung! Klar sollte ein Turbo nicht nach 34 TKM kaputt gehen, aber das passiert nun mal (auch bei anderen Fahrzeugen!!) und ist mit Sicherheit nicht die Regel! wir haben hier im Forum doch auch Leute mit über 100 TKM die noch nie Probleme mit dem Turbo hatten! Im Forum werden halt alle Dinge zentral weitergegeben, so dass Mängel natürlich sehr schnell zu Tage kommen!
Zum Smart als Flugzeugmotor. So einfach wie Du die Zulassung zum Flugzeugmotor beschreibst ist Sie absolut nicht! Klar sind die oberflächlichen Anforderungen trivial! Bis Du aber eine Zulassung erhältst muss Du verdammt viel nachweisen!! Ich selber war in der Zulieferindustrie tätig und da mussten wen Du die Dimension einer Schraube ändern wolltest, die Gesamte Teilkonstruktion noch einmal abgenommen werden! Zudem muss über jedes verarbeitet Teil genau Buchgeführt werden, woher es stammt, wie es hergestellt wurde, welche Prüfungen es unterzogen wurde und bei den Metallen sogar wann, wo und wie der verarbeitete Stahl erschmolzen wurde!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: konstruktionsbedingte Mängel -- Peter (00676) -- 25.05.2001 17:19:20 [#67584]
Hallo Holger,
ich habe ja auch nicht gesagt, dass die Zulassung _kein_ Problem oder gar einfach ist. Natürlich ist so eine Zulassung mit einigem Aufwand verbunden, wesentlich mehr als bei Strassenmotoren. Aber die Behauptung von Richard, dass die Zulassung des Smart-Motors für ein Flugzeug die Standfestigkeit und Ausgereiftheit beweist, muss ich eben zurückweisen. Das beweist _gar_ nichts.
Mir ist natürlich auch klar, dass es im Forum eine Häufung von Mängeln gibt. Aber so dramatisch sind die Häufungen hier nicht, denn längst nicht jeder postet ins Forum, geschweige denn kennt das Forum hier oder hat einen Internetanschluss. Was man nicht wegdiskutieren kann, ist, dass es im Vergleich zu VW-Turbodieseln, Benz-Turbos, Subaru-Turbos usw. usw. eine Häufung vom kaputten Smartturbos gibt. Und eine (zugegeben forsche) Meinung ist, dass der Hersteller einen gewissen Teil seiner Erprobung dem Kunden überlässt. Auffallend ist, dass die neueren Smarts nicht so häufige Turboausfälle zu beklagen haben, obwohl da auch schon grosse Laufleistungen unterwegs sind.
Der Smart-Motor ist eine gute und wegweisende Konstruktion. Aber hier und da weist er eben noch ein paar Schwächen auf - not more.
Grüsse, Peter.
Re: konstruktionsbedingte Mängel -- Holger (105) -- 27.05.2001 14:42:19 [#67654]
Hi Peter,
ok, war bei mir anders angekommen!
Ich glaube nicht, dass MCC uns als "Tester" benutzt. Ich denke eher, dass es in der Natur einer völlig neuen Konstruktion liegt, dass Fehler im Alltag auftreten, die man unter einer Testumgebung nicht vorhersehen kann.
Dass bei den neuen Modellen weniger Fehler auftreten, spricht doch für MCC! Bis jetzt reagieren die auf Mängel ziemlich schnell.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: konstruktionsbedingte Mängel -- Wolfhard Foss -- 25.05.2001 21:37:06 [#67599]
Hi,
kann ich nur beipflichten:
Habe seit nun 7 Jahren einen 335 TDS von "weiß-Blau" - wer redet da über Laderschaden - und Schwachstellen aufgrund der Turboaufladung??? Kein Mensch !
Na, uns eben wie Du sagst : Über Freundlichkeit + Kulanz ( ... und die wird nach meiner Erfahrung bei den SC's eben ganz groß geschrieben ...) läßt sich wirklich dort (fast) alles erreichen
...übrigens im krassen Gegensatz zu MB "dem guten Stern":
So ein Schiff habe ich ja auch mal brandneu erworben - und dann die Mängel dieses ach so fehlerlosen Star's (u.a. von innen durch Überdruck geplatzter Tank) ) persönlich in Form von mehreren (5!!!) Schreiben nach Sindelfingen über den Kulanzweg zu regeln versucht....eben nur versucht...frei gesagt, da kam nur dummes Gelaber heraus....und der örtliche Händler hat sich hier auch nur in die Hose gemacht..
Also: Die Zeiten haben sich tatsächlich verändert, meine ich wie eben auch die neuzeitliche Bauform des Mercedes 600..
++ Gruß von
Wolfhard
00726
GM XK 79
Re: konstruktionsbedingte Mängel -- Udo -- 25.05.2001 12:17:09 [#67554]
Wenn ich 20000 DM bezahle MUSS der Turbo mindestens 100 000 Kilometer halten! Das verlange ich für meine Mücken, für die ich im übrigen hart malochen mußte! Für mich ist der Smart kein Spaßauto sondern ein wichtiges Transportmittel! Ich habe nur ein Auto, und wenn das nicht mehr fährt bin ich traurig! Und wenn der Turbo alle 30000 verreckt, dann taugt das nichts! So einfach ist das!!
Gruß Udo
Typisch, typisch -- Richard (00225) -- 25.05.2001 13:00:26 [#67555]
Jetzt heißt es schon, daß der Turbo alle 30.000 km verreckt! ch bin doch nur entnervt, weil immer wieder vorkommende Schäden und Mängel hier im Forum enorm hochgerechnet werden. Hier sind ein paar geplatzte Turbos, hier ein paar klappernde Scheiben, und schon sind über 100.000 gebaute Smarts eine Fehlkonstruktion. Natürlich erwarte ich von meinem gesamten Auto eine Haltbarkeit von deutlich über 100.000 km. Wenn ich echte GARANTIE bis 100.000 als Vorussetzung sehe, kann ich mir halt keinen Smart kaufen. Der hat von allen deutschen?? Fahrzeugen noch mit die längste Garantie überhaupt!
Die tollen Garantieangebote bis 100.000 km bedingen leider auch die recht teuren Serviceaufenthalte in den Vertragswerkstätten, man denke nur an den simplen, bis 4x teureren Ölwechsel im Vergleich zu freien Werkstätten oder Selbermachern! Auf 4-5 gesparte Inspektionen kommt ja schon ein Turbolader. Und falls der zur Enttäuschung der Schwarzseher nicht kaputt geht, habe ich sogar das Geld gespart.
Und dann immer die weinerlichen Abschiede nach der großen persönlichen Enttäuschung! Als wenn's bei anderen Herstellern keine Probleme mit Kulanz, Service und Zuverlässigkeit gäbe.
Gruß
Richard
PS Ich wollte zugegebenermaßen auch mal ein wenig provozieren ;-)
Re: Pannenstatistik -- Marc M. Luppa -- 25.05.2001 15:47:29 [#67571]
: Denn wenn ich das hier lese: "smart hat jetzt nach 34.000 km
: der Turbo einen Lagerschaden. Macht
: sich aber kaum bemerkbar, wird auf Garantie gewechselt, und kommt
: nicht häufig vor", kann ich nur sagen, dass hier wohl
: jemand die rosarote Brille aufhatte. Wie kann man es nur so
: locker hinnehmen, dass ein Turbo (wie bei mir auch) nach 34000
: km kaputt ist. Und das er auf Garantie gewechselt wird ist
: wirklich toll. Aber was ist nach ablauf der Garantie? Fakt ist
: doch, dass der Turbo einen konstruktionsbedingten Mangel hat.
: Oder gab ihr von einem anderen Turbogeladenen Motot schon mal
: gehört, dass er so oft und immer um 30 000 km kaputt geht.
Meine Güte, bloss weil ein paar smarts Probleme mit dem Turbo hatten, ist er gleich eine Fehlkonstruktion. Dass der Turbo bei den meisten smarts keine Probleme macht, berücksichtigst du nicht.
Ich hab eben ein Montagsauto erwischt, genau wie du, wobei sich bei mir die Probleme nur auf den Turbo beschränken, aber da er auf Garantie gewechselt wird, sehe ich keinen Grund, mich darüber aufzuregen, und das hat nichts mit rosaroter Brille zu tun.
Dass du etwas frustriert bist, weil bei dir wirklich sehr viel kaputt gegeangen ist, kann ich verstehen. Aber es gibt bei anderen Marken auch immer wieder einzelne Fahrzeuge, an denen überdurchschnittlich viele Mängel auftauchen. Du hast mit deinem eben Pech gehabt. Das kann dir bei jedem Auto passieren. Ich hab auch schon oft genug von Audi- und VW-Fahrern gehört, die mehr in der Werkstatt sind als auf der Strasse.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Pannenstatistik -- Fritz -- 25.05.2001 10:12:13 [#67542]
wie die meisten anderen Fahrzeug hat der Smart eine Mobitätskarte. D.h. wenn man liegen bleibt ruft man nicht den ADAC, sondern eine spezielle Nummer an -> Fall scheint nicht in der Statistik auf.
Nach meinen Erfahrungen und was ich von anderen gehört habe ist der Smart recht zuverlässig. Bei jeder Marke gibt es Montagsautos, nur kann beim Smart weniger kaputt gehen, da er recht einfach und modular aufgebaut ist (darum ist er auch im Unterhalt günstiger als alle anderen Marken).
Sollte doch einmal etwas sein, hat der Smart 3 Jahre Garantie (ab nur bis 50000km)
Re: Pannenstatistik -- ThomasS. -- 25.05.2001 10:51:30 [#67546]
Hallo,
die max. Laufleistung bzw. der Verschleiß bei höherer Laufleistung kann man hier wahrscheinlich noch gar nicht beurteilen.
Ich habe noch von keinem Smart gehört, der mehr als 100000 km runter
hatte.
Wenn sich hier Leute freuen, das sie schon 50000 km geschafft haben, kann ich mir nur an den Kopf packen.
Bei der Konstruktion eines Autos berücksichtigt man eine Erwartung von ca. 250000 km. Wie Smart da dimensioniert, weiß ich nicht.
Ich muss 35000 km pro Jahr zurück legen und kann mir nicht alle 2 Jahre ein neues Auto leisten.
Sollte mein Smart keine vernünftige Laufleistung beieinander bringen, war es halt der Letzte.
Ich sehe das Ganze pragmatisch weil mir mein Portemonnaie näher liegt als ein bestimmtes Automodell.
In der Hoffnung auf eine Mercedeswürdige Qualität......
ThomasS.
Re: Pannenstatistik -- Udo -- 25.05.2001 12:02:39 [#67553]
Da stimme ich Dir voll zu!
Der Smart ist nicht gerade preiswert in der Anschaffung! Und vom Verbrauch ist er nicht viel günstiger als ein kleiner Japaner! Wie kann man sich nur über eine reparaturfreie Laufleistung von 50000 Kilometern freuen, wenn man 20000DM bezahlt hat? Wenn ich mir für 10000DM irgend einen kleinen Flitzer kaufe, kann ich sicher sein, das dieser ohne weiters die 200000 Kilometer schafft! Ich fuhr bis jetzt nur gebrauchte kleine Japaner! Da war nie ein ernsthafter Schaden zu bemängeln, außer eben Verschleißteile! Und für 5000 DM Anschaffungskosten konnte ich schon ohne nennenswerte Reparaturen meine 150 000 Kilometer fahren! Jedenfalls traue ich meinen Smart nicht richtig. Kann ich wohl sorgenfrei mit dem Smart in den Urlaub fahren, ohne fürchten zu müssen das der Turbo verglüht? Wetten würde ich jedenfalls darauf nicht!
Gruß Udo
Re: Pannenstatistik -- Andreas Buchner (00011) -- 25.05.2001 13:33:48 [#67558]
Du sprichst ja gerade so, als habest Du viel Erfahrung mit dem smart. Ich hab' jetzt rund 100' km runter - mit dem am längsten einsetzten Fahrzeug davon etwa 70' und keine Probleme mit dem Lader gehabt. Andere sind schon quer durch Amerika oder bis zum Nordkap - freilich ohne Probleme. Es gibt hier auch einen (ich glaube marco) der schon deutlich über 100' kms runter hat. Und man ist ja nicht begeistert, weil die smarts jetzt beim Dauertest 50' km geschafft haben (freilich erwartet man mehr), sondern weil ben innerhalb dieser 50' deutlich weniger Probleme auftraten, als bei anderen Fahrzeugen.
Wenn jetzt irgendwo ein Turbolader abraucht, Rückschlüsse auf die gesamte Produktion geschlossen werden, so läßt dies nicht eben auf ein Übermass an Intelligenz schließen. Ich habe bis heute rund 25 Neufahrzeuge gehabt, von denen der smart, das günstigste in der Anschaffung war und gleichzeitig das mit am wenigsten Problemen. Mit den teuren Audis oder Gölfen hatte ich weit mehr Probleme. Da war ständig irgendetwas los. Und das absolut fehlerfreie Auto wird es nicht geben.
Irgendwo hier im Forum hat jemand geschrieben, daß er seinen smart immer voll tritt, auch wenn der Wagen kalt ist. Bei soviel technischem Sachverstand wundere ich mich nicht über technische Probleme. Die Fahrzeuge, die bei Fahrertrainings benutzt werden z.B. ADAC, ams und andere werden schon fast als Schrottfahrzeuge betrachtet, wenn sie 5' km runter haben! Und erst nach einer Komplettüberholung ausschließlich intern genutzt.
Noch was zu den Foren: In den Foren gibt es zwei Arten von Leuten: Die Fans, die sich voll mit dem Produkt identifizieren und anderen mit Rat und Tat zur Seite stehen und Leute, die Probleme haben und Hilfe suchen. Im Wartezimmer eines Arztes tummeln sich ja auch nicht eben die gesunden Patienten.
CYA
Andreas
Re: Pannenstatistik -- Schneider -- 25.05.2001 13:44:37 [#67559]
: Hallo zusammen,
: ich überlege z.Zt. mir einen Smart zuzulegen. Bin bzgl. Smart also
: noch ein "Greenhorn". Mich würde nun interessieren wie
: es so mit der allgemeinen Pannenhäufigkeit a la ADAC Statistik
: bestellt ist. Habe auf deren Site nichts dazu gefunden. Wie sind
: Eure Erfahrungen ? Kann man davon ausgehen, daß die allgemeine
: Verarbeitung (auch unter der Haube) a la M. Benz ist, d.h.
: entsprechend hochwertig ?
: Danke.
: Warren
Ich rate zur Vorsicht: Als Vielfahrer stand ich mit 15.000 km mehr im SC als im Stau: Erst ging die Zentralverriegelung flöten, dann war das rechte fenser kautt, schließlich das linke. Das Bremspedal konnte ich nach 15.000 km bis zum Boden durchdrücken. ach der Inspektion war dies behoben. Auf Nachfrage bei SC hieß es : An der Bremse haben wir nichts gemacht. Sie ging wieder. SC war immer okay - aber das Produkt halt nicht.
smart ist sehr zuverlässig! -- Stephan S. -- 25.05.2001 17:46:44 [#67587]
Hi...
also ich hab einen Smart Pulse Baujahr 5/99 mit jetzt 38.000 km. mehr als 15.000 davon mit einem Tuning von SKN. (soll jetzt keine Werbung sein!) in den 38.000 km hatte ich kein einziges Problem mit meinem Smart, das einzige was ich wechseln mußte war eine Rücklichtbirne und eine Blinkerbirne! und ich bin nicht gerade jemand der sehr langsam fährt. Ich trete den smart nicht im kalten Zustand und lass ihn auch nach längeren Autobahnfahrten immer ein bis zwei Minuten nachlaufen. Fahrten nach Frankreich, Holland oder zum letzten Smarttreffen (ca 600 km hin und zurück) hatte ich nie etwas am Smart auszusetzen. Selbst die auf den ersten blick sehr harten Sitze erweisen sich auf längeren Strecken als sehr bequem. Ein Bekannter von mir hat einen Smart CDI (bj 2000) und ebenfalls kein einziges großes Problem bis jetzt gehabt, und sollte doch mal eine Kleinigkeit kaputt gehen so wurde dies im SC Düsseldorf immer sehr schnell und auf Garantie ausgetauscht. Also wenn ich so an die Renault´s denke die mein Vater die letzten Jahre hatte... oh mann... da ist der smart um welten besser! und billig in Versicherung und Unterhalt ist er auch noch.
Gruß Stephan
ps. und das hier im Forum fast nur Probleme stehen ist ja auch logisch, warum sollte auch jemand einfach schreiben das alles ok ist!?
Re: Pannenstatistik -- Pol Trum -- 25.05.2001 21:20:22 [#67598]
: Hallo zusammen,
: ich überlege z.Zt. mir einen Smart zuzulegen. Bin bzgl. Smart also
: noch ein "Greenhorn". Mich würde nun interessieren wie
: es so mit der allgemeinen Pannenhäufigkeit a la ADAC Statistik
: bestellt ist. Habe auf deren Site nichts dazu gefunden. Wie sind
: Eure Erfahrungen ? Kann man davon ausgehen, daß die allgemeine
: Verarbeitung (auch unter der Haube) a la M. Benz ist, d.h.
: entsprechend hochwertig ?
: Danke.
: Warren
Hallo,
Mein smart habe ich bekommen am 21 juli 99 und der Kleine hat jetzt 63000 km gefahren ohne Problemen. Noch eine Woche und meinen zweiten Passion ist da !!
Pol Trum aus den NL, 05-DF-ZN (noch)
Bilder von ATU-Felge auf Smart -- Ralf (0829) -- 24.05.2001 23:39:21 [#67528]
Hi,
hat jemand Bilder von der ATU-Felge aufm Smart?
Wäre super wenn ich auch noch die Info bekommen könnte welche Reifenkombinationen denn jetzt wirklich gefahren werden dürfen und
welche davon ohne TÜV-Eintrag.
Danke
Ralf
Re: Bilder von ATU-Felge auf Smart -- WillyRabbit -- 25.05.2001 11:47:45 [#67552]
Hallo,
schau mal ins Smart-Forum. Vielleicht werden deine Fragen in dem dortigen Beitrag geklärt.
135er überbremsen? (altes Thema aber muss sein) -- limited2033 -- 24.05.2001 22:03:50 [#67518]
Hi Smarties,
letztens an der Ampel, orange und als ich kurz davor war rot. Ich steig voll auf die Bremse ( Ampel ist überwacht gewesen ) und quitsch. Das ABS ist zwar gekommen aber die Vorderräder haben trotzdem ne weile blockiert. Kommt das weil ich noch die 135er Reifen vorne drauf hab?
smarte Grüße
limi
Re: 135er überbremsen? (altes Thema aber muss sein) -- Rainer (00764) -- 24.05.2001 22:46:16 [#67523]
kann man so sagen
die physik lässt sich eben nicht überlisten
Re: 135er überbremsen? (altes Thema aber muss sein) -- Björn E. -- 24.05.2001 22:48:38 [#67524]
(Neue) Reifen können auch ohne Blockierung leicht quietschen!
Ich hab das manchal sogar beim Kurvefahren (auch 135er)
Björn E.
Re: ich auch bei manchen Kurven (99er passion) oT -- Thomas -- 25.05.2001 07:09:04 [#67535]
: (Neue) Reifen können auch ohne Blockierung leicht quietschen!
: Ich hab das manchal sogar beim Kurvefahren (auch 135er)
: Björn E.
Re: 135er überbremsen? (altes Thema aber muss sein) -- SuAlfons (00547) -- 28.05.2001 13:38:35 [#67715]
Hi!
Bei kleinen Autos wird das ABS wohl etwas "großzügiger" eingestellt, als bei großen.
Als meine Frau vor 3 Jahren einen Polo gekauft hat, wollte uns der Verkäufer sogar davon abraten, ABS zu nehmen, da das Auto nicht so satt auf der Straße läge, würde das ABS früher als gewohnt ansprechen....bla bla. Beim Polo habe ich davon nie was gemerkt....aber ein Körnchen Wahrheit steckt schon drin: smartilein verliert öfters mal die Bodenhaftung, weil so klein und hart. Würde dann jedesmal das ABS die Bremse lockern, könnte man nicht anhalten ;). Naja, das sind zugegebenermaßen reine Vermutungen, aber was ich meine ist, dass das Ansprechverhalten des ABS bei jedem Auto anders sein kann, damit es auch das gewünschte, kontrollierbare Bremsverhalten gibt.
smarten Gruß,
Stefan
Strassenlage und ABS -- Richard (00225) -- 28.05.2001 20:34:55 [#67770]
Das harte Fahrwerk trägt einen Anteil am frühzeitigem Blockieren trotz ABS, weil die Räder schnell die Haftung verlieren, das Rad in der Luft dann steht und der Bremsdruck nicht so schnell wieder abgebaut wird. Das Blockieren kommt eigentlich immer erst auf den letzten Metern, bei sehr geringer Geschwindigkeit. Mir ist aufgefallen, daß bei man bei einer Vollbremsung oft nochmal erschrocken von der Bremse geht und nicht entschlossen draufbleibt. Durch die plötzliche dynamische Entlastung der Vorderräder kommt es dann auch schon mal zum kurzen Blockieren. Seit ich auf dem Fahrelehrgang am Nürburgring war, achte ich bewußt darauf, den Bremsdruck zu halten, dabei kam es auf trockener Fahrbahn nicht mehr zum Bockieren. Ansonsten hilft trotz kurzfristiger Blockade nur eins: VOLL DRAUFTRETEN UND HALTEN bis zum Stillstand.
Gruß
Richard
Smart-Parade ab MR -- 0ly -- 24.05.2001 21:54:16 [#67515]
Hallo Smart´s aus dem Raum MR Ich will mit so vielen Smarts wie möglich zur Smart-Parade Düsen und wenn möglich mich mit andern Smarts noch Treffen Unterwegs an Tanken und Rasthöfen das ist die Strecke am Marburg Werder (Messe Platz)
Nr. Nat. Knoten Richtung Straße km km ges. Zeit
1 D Marburg (Wehrda) Huteweg 0.00 0.00 00:00
2 D Wehrda Mengelsgasse 0.09 0.09 00:00
3 D Wehrda links auf L3381\Wehdaer Straße 0.15 0.24 00:01
4 D Wehrda K82\Cölber Straße 0.12 0.36 00:01
5 D rechts auf L3089 1.06 1.42 00:02
6 D AS Marburg-Wehrda Marburg/Giessen 0.33 1.75 00:03
7 D AS Marburg-Wehrda B3 0.16 1.91 00:03
8 D AS Marburg-Bahnhofstrasse B3 2.09 4.00 00:04
9 D AS Marburg-Mitte B3 1.51 5.51 00:06
10 D AS Marburg-Gisselberg B3 2.08 7.59 00:09
11 D AS Marburg-Süd B3 1.00 8.59 00:10
12 D Wolfshausen B3 6.37 14.96 00:18
13 D AS Fronhausen-Bellnhausen B3 3.78 18.74 00:22
14 D AS Lollar-Nord/Staufenber B3 4.14 22.88 00:25
15 D AS Staufenberg/Mainzlar-L B3 2.01 24.89 00:27
16 D AK Gießener NordkreuzTkn B3 3.07 27.96 00:29
17 D AK Gießener NordkreuzTkn A485 0.54 28.50 00:29
18 D AK Gießener Südkreuz (33) Frankfurt/Hanau A485 13.53 42.03 00:37
19 D Giessener Südkreuz 0.23 42.26 00:38
20 D Frankfurt/München/Ha 0.19 42.45 00:38
21 D AK Gießener Südkreuz (33) A45/E41 0.23 42.68 00:38
22 D AK Gambacher Kreuz (11)(3 A45/E41 8.42 51.10 00:43
23 D Rasthaus Langen-Bergheim A45/E41 36.87 87.97 01:03
24 D AD Langenselb. Dreieck (4 A45/E41 6.09 94.06 01:06
25 D AK Hanauer Kreuz (43)(38) Nürnberg/München/Asc 7.37 101.43 01:10
26 D AK Hanauer Kreuz (43)(38) A45/E41 0.50 101.93 01:10
27 D Würzburg/Aschaffenbu A45/E41 19.22 121.15 01:21
28 D Seligenstädter Dreieck 0.11 121.26 01:21
29 D AD Selig.Dreieck (56)(47) A3/E41 0.94 122.20 01:22
30 D AD Würzburg-West (68)(1) Würzburg/Nürnberg/Mü A3/E41 73.09 195.29 02:02
31 D AD Würzburg-West (68)(1) A3/E43 0.29 195.58 02:02
32 D Rasthaus Würzburg Süd A3/E43 11.24 206.82 02:08
33 D AS Rottendorf (72) Kitzingen/Rottendorf 9.74 216.56 02:14
34 D AS Rottendorf (72) rechts auf B8 0.13 216.69 02:14
35 D Biebelried B8\Würzburger Straße 0.70 217.39 02:15
36 D Biebelried rechts auf KT22\Kellerbergstraße 0.12 217.51 02:15
37 D Biebelried rechts auf KT22\Hauptstraße 0.27 217.78 02:16
38 D Biebelried links 0.15 217.93 02:16
39 Biebelried 0.16 218.09 02:17
Wollen Wir uns in Marburg Messeplatz ab 6:45 Uhr bis 7:15 Uhr Treffen und Die anderen sagen uns wo die sich treffen um dann gemeinsam an Zukommen !!!
OLY
MR X-1970
Re: Smart-Parade ab MR -- limited2033 -- 24.05.2001 21:58:47 [#67516]
komme wahrscheinlich mit, weis aber noch nicht genau.
Knistergeräusche Plastikheckfenster -- Wolfhard Foss -- 24.05.2001 21:32:49 [#67512]
Ein kleiner akustischer Frust beschleicht mich hier und da:
Ja, hier bei meinem 1 - Hornpumuckelferrarri gibt es bei Fahrbahnhunebenheiten und bei Temperaturwechsel immer das aus der Gegend der Kunststoffseitenheckfenster entstehende "Gewispere".
Irgendwie für mich ein "akustischer Qualitätsmangel" dieses Mercedes 600.Muss das sein ????
Wer hat hier die gleichen Erfahrungen oder sogar obendrein auch noch einen Tip parat wie man das Qualitätsgewispere" abstellen kann.
Wolfhard
00726
GM XK 79
blöde Plastikfenster -- limited2033 -- 24.05.2001 21:52:29 [#67514]
hab das gleiche Problem wie du, bloß noch schlimmer. AB 4000U/min
fängt das rechte Plastikfenster regelrech zu vibrieren an und gibt ein furchtbares Klappergeräusch ab. Auch bei Temperaturwechsel knacken die kleinen *Ungeheuer*.
Mein Tipp : Kauf einfach ein Cabrio , das hat keine seitlichen
Plastikfenster. ( Lösung etwas zu teuer )
smarte Grüße
limi
Re: blöde Plastikfenster -- Dirk -- 24.05.2001 22:00:49 [#67517]
Hallo,
bei mir ist es das linke Fenster. Ich habe einfach die Dichtungen in Richtung Tridion gedrückt - das hält aber nicht lange vor. Ansonsten bleibt wohl nur austauschen.
Mein cdi ist Bj. 04/01.... kommt das auch bei Vorgängermodellen vor???
Dirk
Re: Knistergeräusche Plastikheckfenster -- Ilja -- 24.05.2001 22:20:18 [#67519]
Auch bei mir ist dieses Knistern bzw. nervige Knacken zu hören, habe Bj.12/98... werde nochmal ins sc fahren.. bisher hieß es immer, dass die Heckscheibe schuld wäre(Dichtung +Scheibe wurden auch schon ausgewechselt).
Schönen Freitag noch.
hat meiner auch ... -- Berthold Korte -- 25.05.2001 10:27:48 [#67544]
Meiner ist ein pulse EZ 03/2001. Bei ihm knarzt das linke Fenster. Nun bin ich die Tage im SC gewesen, um es zu bemängeln. Als ich ihn nachmittags wieder abholen wollte, sagte man mir, sie hätten irgendwas dran rumgebastelt, es wäre auch besser geworden, aber ganz abstellen könne man das Geräusch nicht. Na super, dachte ich mir, das hat ja richtig was gebracht. Nu hab ich seit ein paar Tagen aber so was von die Faxen dicke. Das knarzt in meinem smartie wie in einer alten Bretterbude. Von wegen - besser geworden :-((
Das wird ja immer schlimmer! Wat nu???
Wenn das aber man alles wäre! Der Kopfschutz an der linken Seite des Tridion löst sich seitdem ich den smart habe. Natürlich hab ich auch das bemängelt. Das wäre natürlich noch nie vorgekommen - ein Einzelfall! Provisorisch haben die Mechaniker mit doppelseitigem Klebeband den Kopfschutz wieder befestigt, was aber nur bis nachmittags, als ich den smart abholte, gehalten hat. Ich zum Meister: "Wir haben einen neuen Kopfschutz bestellt - das hält besser mit dem Originalkleber." Da bin ich ja mal gespannt.
Ihr könnt Euch vorstellen, wie gut ich z. Zt. zufrieden bin ...
Gruß
Berthold
Melde mich heute Abend! Habe die Lösung - Gruss ot. -- Frank Hassler -- 25.05.2001 14:46:58 [#67566]
: Ein kleiner akustischer Frust beschleicht mich hier und da: Ja,
: hier bei meinem 1 - Hornpumuckelferrarri gibt es bei
: Fahrbahnhunebenheiten und bei Temperaturwechsel immer das aus
: der Gegend der Kunststoffseitenheckfenster entstehende
: "Gewispere".
: Irgendwie für mich ein "akustischer Qualitätsmangel"
: dieses Mercedes 600.Muss das sein ????
: Wer hat hier die gleichen Erfahrungen oder sogar obendrein auch
: noch einen Tip parat wie man das Qualitätsgewispere"
: abstellen kann.
: Wolfhard
: 00726
: GM XK 79
Re: Knistergeräusche Plastikheckfenster -- Chrisey -- 25.05.2001 16:09:40 [#67573]
Also das mit dem Knacksen hab ich auch. Aber nur wenn ich irgendwo drüber fahr oder so, oder manchmal beim abbiegen. scheint aber normal zu sein oder?
Die Lösung! -- Frank Hassler -- 25.05.2001 17:07:00 [#67583]
Hi an alle,
kauft auch das Butyl-Kautschukband von NIGRIN und schneidet es in der Mitte durch so dass Ihr zwei dünne Streifen habt.
Nehmt den Fenster-Verschluss (innen) unten heraus. Vorsichtig den Rahmen links/rechts ein wenig wegdrücken und mit einem Schraubenzieher den Verschluss heraushebeln. Danach den Innen-Rahmen herausnehmen und das Aussen-Fenster abnehmen. (-> Das Aussen-Fenster Richtung Süden ziehen! Ihr seht dann warum!) Bei der Innenseite des Fensters sind ca. 10 längliche Plastik-Noppen. Auf diese das Butyl-Kautschukband kleben. Das Band klebt von selbst ansonsten Plastik-Noppen sauber machen. Danach alles zusammensetzen........
Bei mir geben die Seitenfenster überhaupt keinen Ton mehr von sich!
Gruss
Frank
Re: Die Lösung! -- Wolfhard Foss -- 25.05.2001 21:03:49 [#67596]
Danke für den Tip , Frank, werde ich mal probieren! Nur irgendwie doch peinlich das ein SC diese Sache nicht im Griff hat und ich auf diese "Bastelinitiativen" angewiesen bin,,,,,
Gruß+Dank von Wolfhard
00726
GM XK 79
Suche Tip Zündkerzenwechsel oben -- Wolfhard Foss -- 24.05.2001 20:56:18 [#67507]
Hallo Gemeinde,
nun habe ich schon erfahren, wie die untere Reihe der Zündkerzen zugänglich und somit austauschbar ist - nur liegen mir hier recht widersprüchliche Aussagen der verschiedene SC's vor, was einen Wechsel der oberen Zündkerzen betrifft:
- nur mit Spezialschlüsssel, den nur das SC hat ist der Job zu machen
oder:
- " das klappt mit einem ganz einfachen Steckschlüssel, wie handelsüblich, es braucht nichts weiter abgebaut zu werden..."
oder
- " da muß so einiges erst abgebaut werden, bevor Du da dran kannst"
Weis jemand Rat, die ich diesen Job "menschlich" und mit handelsüblichen Werkzeug erledigen kann ?
Bin dankbar hier einen Tip zu erhalten
Gruß+Dank von
Wolfhard
00726
GM XK 79
Re: Suche Tip Zündkerzenwechsel oben -- Holgi (00476) -- 25.05.2001 19:44:41 [#67593]
: Hallo Gemeinde,
: nun habe ich schon erfahren, wie die untere Reihe der Zündkerzen
: zugänglich und somit austauschbar ist - nur liegen mir hier
: recht widersprüchliche Aussagen der verschiedene SC's vor, was
: einen Wechsel der oberen Zündkerzen betrifft: - nur mit
: Spezialschlüsssel, den nur das SC hat ist der Job zu machen
: oder: - " das klappt mit einem ganz einfachen Steckschlüssel,
: wie handelsüblich, es braucht nichts weiter abgebaut zu
: werden..."
: oder
: - " da muß so einiges erst abgebaut werden, bevor Du da dran
: kannst"
: Weis jemand Rat, die ich diesen Job "menschlich" und mit
: handelsüblichen Werkzeug erledigen kann ?
: Bin dankbar hier einen Tip zu erhalten
: Gruß+Dank von
: Wolfhard
: 00726
: GM XK 79
Hi Wolfhard,
Kerzenwechsel oben ist eigentlich ein Kinderspiel, ausser die Klappe von Motorraum, brauchst Du nichts weiter abzubauen. Du solltest nur beim abziehen der Kerzenstecher vorsichtig sein oder eine schmale geeignete Zange verwenden, der Kerzenschlüssel sollte selber ein sehr schmales aussenmass haben und der Gummi innen sollte die Kerze gut halten, so das sie nicht reinfallen kann. Zum aufstecken der Kerzenstecker kannst Du einen langen Schraubendreher mit etwas breiterer Klinge verwenden, nicht die Leitungen beschädigen und nur den Kerzenstecker selber raufdrücken.
Beste Grüsse
Holgi (00476)
Re: Suche Tip Zündkerzenwechsel oben -- Wolfhard Foss -- 25.05.2001 21:16:23 [#67597]
Hallo Holgi,
danke für den Tip, nur ist ein hierfür geeigneter Kerzenschlüssel im Handel ?????
Also nach meinen immerhin 29 Jahre Erfahrung auf den Bikesektor habe ich ein solches Schlüsselchen noch nicht gesichtet.
Hast Du so ein "Goldstück" im eigenem Besitz ? Falls ja - besteht die Möglichkeit , falls es die Nähe zuläßt bei Dir den Job zu machen - ich bin im Raum GM ca. 40 km östlich von Köln "ansässig"
++ Gruß
Wolfhard
Re: Suche Tip Zündkerzenwechsel oben -- Holgi (00476) -- 26.05.2001 10:53:43 [#67608]
Hallo Wolfhard,
leider kann ich Dir so erst einmal nicht helfen, da ich in Berlin wohne aber ich werde am Montag mal nach sehen von welchem Hersteller der Kerzenschlüssel (Nuß) ist und mal die Maße hier veröffentlichen.
Gruß Holgi
Re: Suche Tip Zündkerzenwechsel oben -- Wolfhard Foss -- 26.05.2001 20:15:26 [#67629]
: Hallo Holgi
besten Dank für Deine Hilfe, spart mir, wenn's klappt doch 1/2 Stundenlohn vom SC - hier übrigens extrem gepreist mit so rund 153 Ohren pro Stunde ( weis noch nicht eimal ob mit oder ohne "Freudensteuer)- also teuerer als MB selbst....
Bis dann
Wolfhard
Mitgliedsbeitrag -- Albi -- 24.05.2001 18:04:50 [#67498]
wieviel kostet die Mitgliedschaft im Club !
Guß
Albi
12 EUR/a (o.T.) -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 24.05.2001 18:31:35 [#67500]
Stromverbrauch!?? -- Daniel Wenzel -- 24.05.2001 17:40:45 [#67497]
Hi!
Wollte mal fragen, inwiefern es Strom verbraucht, wenn ich mein Handy in der FSE lasse?
In der Anleitung steht irgendwas davon, dass man es nicht zu lange drinlassen sollte, der Batterie wegen.
Das kann aber doch nur zutreffen wenn das Handy auch eingeschaltet ist, oder?
Gruss danielwenzel
jein... -- Klaus (00812) -- 24.05.2001 19:10:33 [#67503]
...wenn Dein Handy eingeschaltet ist, dann verbraucht es ja sowieso Strom, aber auch wenn´es ausgeschaltet ist, wird ja erst der Akku vollgeladen und eine Erhaltungsladung betrieben - das ist aber von FSE zu FSE unterschiedlich, auch kommt es natürlich darauf an, wie die FSE elektrisch angeschlossen ist: über Zundungs- oder Dauerplus... Grundsätzlich ist der Stromverbrauch natürlich naturgemäss recht niedrig, wenn ich nur an mein 8210 denke, dass mit einem 3,6Volt / 650mAh-Akku bis zu 150 Stunden im Standby sein kann... (hihi - KANN, nicht will! ;-) )
Alles unklar? :)
Klaus
: Hi!
: Wollte mal fragen, inwiefern es Strom verbraucht, wenn ich mein
: Handy in der FSE lasse?
: In der Anleitung steht irgendwas davon, dass man es nicht zu lange
: drinlassen sollte, der Batterie wegen.
: Das kann aber doch nur zutreffen wenn das Handy auch eingeschaltet
: ist, oder?
: Gruss danielwenzel
Re: jein... -- schmucki -- 24.05.2001 19:40:04 [#67504]
: ...wenn Dein Handy eingeschaltet ist, dann verbraucht es ja sowieso
: Strom, aber auch wenn´es ausgeschaltet ist, wird ja erst der
: Akku vollgeladen und eine Erhaltungsladung betrieben - das ist
: aber von FSE zu FSE unterschiedlich, auch kommt es natürlich
: darauf an, wie die FSE elektrisch angeschlossen ist: über
: Zundungs- oder Dauerplus... Grundsätzlich ist der Stromverbrauch
: natürlich naturgemäss recht niedrig, wenn ich nur an mein 8210
: denke, dass mit einem 3,6Volt / 650mAh-Akku bis zu 150 Stunden
: im Standby sein kann... (hihi - KANN, nicht will! ;-) )
: Alles unklar? :)
: Klaus
Mir hat meine Buschtrommel schon zweimal übers Wochenende die Batterie plattgemacht. Sagt jetzt ja keiner kann nicht sein, sind nur nullkommahastenichtgesehenwieviemiliwatt, es war so andere Übeltäter scheiden aus.
Auch gewisse Bluemotionmodelle haben damit Probleme gehabt und sind umgeklemmt worden.
Gruß Schmucki
ui... -- Klaus (00812) -- 24.05.2001 19:45:02 [#67505]
...das hätt ich nicht gedacht (die Erfahrung hab ich auch noch nie gemacht, bin aber nicht böse drum! ;-) )
Also ist Zündungsplus die einzig sichere Wahl... :)
Klaus
: Mir hat meine Buschtrommel schon zweimal übers Wochenende die
: Batterie plattgemacht. Sagt jetzt ja keiner kann nicht sein,
: sind nur nullkommahastenichtgesehenwieviemiliwatt, es war so
: andere Übeltäter scheiden aus.
: Auch gewisse Bluemotionmodelle haben damit Probleme gehabt und sind
: umgeklemmt worden.
: Gruß Schmucki
Re: ui... -- Ralph Hahn -- 24.05.2001 21:09:31 [#67509]
Habe meine FSE nach Einbauanleitung eingebaut bei Zündung aus niente.
Ansonsten Handy raus kein Stromverbrauch.
Re: Stromverbrauch!?? -- fridolin -- 24.05.2001 21:19:37 [#67510]
freisprecher mit handy + normaler stromverbrauch also uhr etc. 0,085 ah
gruß aus muc
Re: Stromverbrauch!?? -- schmucki -- 24.05.2001 21:36:11 [#67513]
: freisprecher mit handy + normaler stromverbrauch also uhr etc.
: 0,085 ah
: gruß aus muc
Mag alles sein,
meine kiste stand aber scheinbar übers Wochenende ständig auf Netzsuche und hat se plattgemacht. Jetzt hab ich einen Tiefentladeschutz von (VORSICHT WERBUNG) conrad elektronik besorgt dann kann das nicht mehr passieren.
Gruß Schmucki
Re: Stromverbrauch!?? -- Daniel Wenzel -- 25.05.2001 08:21:40 [#67538]
Hallo Schmucki!
Dann hattest du aber doch das Handy an, wenn es auf Netzsuche war, oder?
Wenn das Handy ausgeschaltet ist, dürfte so etwas doch nicht passieren!
Gruss danielwenzel
Re: Stromverbrauch!?? -- Marc G. Franzen -- 24.05.2001 23:30:35 [#67527]
: Hi!
: Wollte mal fragen, inwiefern es Strom verbraucht, wenn ich mein
: Handy in der FSE lasse?
: In der Anleitung steht irgendwas davon, dass man es nicht zu lange
: drinlassen sollte, der Batterie wegen.
: Das kann aber doch nur zutreffen wenn das Handy auch eingeschaltet
: ist, oder?
Hallo Daniel!
Beim Nokia CarKit 91 kann eigentlich nichts passieren: Wenn Du die Zündung ausmachst, geht das Handy nach einer Minute von selbst aus. Es wird dann noch maximal 20 Minuten geladen, dann schaltet die FSE komplett ab, um die Kfz-Batterie zu schonen.
Lässt du Dein Handy allerdings eingeschaltet, nuckelt es die Batterie leer.
Grüße
Marc
Re: Stromverbrauch!?? -- Daniel Wenzel -- 25.05.2001 08:23:23 [#67539]
: Hallo Daniel!
: Beim Nokia CarKit 91 kann eigentlich nichts passieren: Wenn Du die
: Zündung ausmachst, geht das Handy nach einer Minute von selbst
: aus. Es wird dann noch maximal 20 Minuten geladen, dann schaltet
: die FSE komplett ab, um die Kfz-Batterie zu schonen.
: Lässt du Dein Handy allerdings eingeschaltet, nuckelt es die
: Batterie leer.
: Grüße
: Marc
Hi Marc!
Also bei meiner FSE ist dieser 1 min. Schutz nicht eingebaut. Habe eine THB Comfort. Aber wenn ich das Handy selbst ausschalte dürfte doch eigentlich auch nichts passieren?
Gruss danielwenzel
Re: Stromverbrauch!?? -- Carsten Frahlmann (00146) -- 25.05.2001 08:54:41 [#67540]
Hallo Daniel,
ich habe auch eine THB. Die hat diese Funktion sehr wohl. Sie wird aber nur unterstützt, wenn Zündplus an den dazugehörigen Ausgang des Radios angeschlossen ist. Mein 6210 schaltet sich regelmäßig ab. Dennoch würde ich es niemals im Auto lassen ;-)
Carsten
Re: Stromverbrauch!?? -- Daniel Wenzel -- 25.05.2001 17:30:32 [#67585]
Hi Carsten!
Wie lange dauert es denn bis sich das Handy abschaltet?
Gruss danielwenzel
Re: Stromverbrauch!?? -- Carsten Frahlmann (00146) -- 25.05.2001 20:21:05 [#67595]
Nach ca. 20 Sekunden meldet das Telefon, daß es sich abschalten wird. Dann hast Du 60 Sekunden Zeit, dieses durch Druck auf irgendeine Taste abzubrechen. Drückst Du keine Taste, schaltet sich das Telefon ab.
Carsten
Re: Stromverbrauch!?? -- Der Hammer (00109) -- 26.05.2001 11:23:07 [#67609]
Hi Daniel,
ich nutze eine FSE von THB mit einem Motorola Timeport.
Ich habe auch schon das ein oder andere mal mein Handy im Auto vergessen.
Im Handy kann ich einstellen, nach wieviel Minuten es sich abstellen soll (bei mir 20 Minuten, damit ich nicht an jedem Bahnübergang, ... meine PIN eingeben muss). Danach wird das Handy weiter aufgeladen, bis der Akku voll ist. Liegengeblieben bin ich deshalb aber noch nicht.
Gruß
Thomas
Keine Sparzwang im Smart (Kommentar zu chrigis Vorschlägen) -- Andreas Buchner (00011) -- 24.05.2001 14:28:14 [#67482]
Zuerst zu Deiner Betreffzeile: "Einsicht" zeigt nicht nur der, der Deine Meinung verinnerlicht und so lebt. Es gibt auch eine "Wahrheit" ausserhalb Deines Denkens.
: wisst ihr zu erst muss eben mal die einsicht da sein das in
: ökologischer sicht noch vieeeeeeeeeeeeeeeeel getan werden
: mussssss!!!
Stimme Dir zu, aber 100%ig konsequent wäre nur der völlige Verzicht aufs Auto. Der smart cdi ist für mich der momentan optimale Kompromiss aus Ökologie, Ökonomie, Sicherheit, Komfort und Fahrspass. Lupo 3L finde ich überteuert und vor allem sehr langweilig. Audi A2 ist genial, aber ebenfalls sehr teuer und vor allem POTTHAESSLICH (subjektive Meinung!).
: und wenn mann dann mind. so weit ist muss jeder mal seinen inneren
: schweinehund überwinden aber wegen dem zeit, geld, sog.
: spass-faktor lassen das solche wie ihr aus bequemlichkeit und
: und vorallem unseinsichtigkeit links liegen .
Man kann alle Dinge, die möglicherweise Risiken für sich selbst und andere ausschalten. Praktisch keine Süßigkeiten mehr essen, nür noch Öko-Produkte kaufen, nur noch mit Kondom poppen, nicht mehr rauchen, nicht mehr in der Sonne aufhalten, nicht mehr Inline-Skaten, nicht mehr fliegen usw.
Und für jeden einzelnen Punkt gibt es Hunderte von Experten erarbeitete Argumente, die einen Verzicht nahelegen und sinnvoll erscheinen lassen.
Aber Leben und GENIESSEN heißt eben auch sich ausserhalb der Vernunft und dem Gewissen bewegen. Wer einen smart fährt hat schon viel dafür getan und einen guten Kompromiß aus vielen Aspekten gefunden. Jetzt noch zu fordern die Fahrzeuge ausschließlich am technisch unteren Verbrauchslimit zu bewegen und den Fahrern - falls dies nicht getan wird - mangelndes ökologisches Gewissen zu unterstellen ist weltfremd. Der Verkehr fliesst und jeder muss innerhalb einer gewissen Zeit von A -> B kommen.
: die entwicklung unserer lebensart und weise ins unseren
: breitengraden in den letzten jahrzehnten haben dazu geführt das
: vielfach ein individueller fahrbarer untersatz mit der grosser
: reichweite zwang ist!!!!!!!!!!!!!!!!!
So ist es. Und soll ich jetzt sagen ich befreie mich von diesem Zwang und fahre nicht mehr? Ich fahre pro Jahr rund 40.000 km und wohne out in the pampa. Ich bin von Fahrzeugen mit über 200 PS auf einen 41 PS smart umgestiegen. Brauche jetzt zwischen einem Drittel und Viertel Sprit im Vergleich zu früher. ALternativ wäre es für mich nur möglich in die Stadt mit S-Bahn-Anschluss zu ziehen.
: also: schaue ich weil ich den schweinehund (auch) überwunden habe
: und nicht nur einwenig zur einsicht gekommen bin, dass ich das
: beste daraus mache.........
: ( echt zu bedauern sind all diejenigen die scheinbar nur spass
: haben im leben ,wenn sie in ihrem wagen das gaspedal durchtreten
: können bzw. geistig verarmt sind und nicht mehr wissen dass
: viele andere dinge im leben mind. so viel spass und befriedigung
: bringen........)
Jeder macht für sich das Beste daraus und das gilt insbesondere für smart-Fahrer. Die Proll-Fraktion ist nicht sehr Mitgliederstark und Boah-Ey smarts mit wummernden Bässen und entsprechender Optik ist im Alltag eher selten anzutreffen. Aber auch die sind mir auf gut Deutsch "am Arsch lieber" als die entsprechenden Typen mit antiken Golfs, Opels und BMW und halbrunder Beschriftung im natürlich abgedunkelten Heckfenster (Motorsportfreunde-Tuntenhausen).
Und ich lasse jeder die Freiheit für sich zu entscheiden, was ihm Spass macht.
Und denke immer daran: Vier smarts brauchen gerade soviel Sprit wieder typische Südstaatenproll (dort absolut in der Überzahl) der gerade eine glühende Rede für die Todesstraafe gehalten hat und danach mit den Kumpels von der National Rifle Association noch ein paar Buds gezischt hat.
Gruß
Andreas
P.S. Deine Logik konsequent weiterverfolgt müssten nahezu alle Motorradfahrer ihr Bike verkaufen, denn nur ein Bruchteil braucht diese um zur Arbeit zu fahren und fährt in der Freizeit sicherlich nicht verbrauchsoptimiert. Wär ja auch etwas unpassend mit der Duc mit 70 km/h über die Straßen zu tuckeln...
cooler Beitrag! Respekt! (oT) -- Frank Zett -- 25.05.2001 00:51:24 [#67529]
Re: Keine Sparzwang im Smart (Kommentar zu chrigis Vorschlägen) -- smartymarco -- 25.05.2001 02:26:07 [#67531]
hi andreas
du hast mir aus dem herzen gesprochen denn das was du schriebst ist es was smart fahren ausmacht. ich habe spass daran das untere limit zu erfahren (liegt bei mir im BENZINER!!! übrigens bei 2,69l/100km) aber auch der fahrspass kommt im alltag mit 4-5litern/100km nicht zu kurz. es macht einfach spass auch mal so richtig die sau raus zu lassen und es ist um einiges vernünftiger das im smart zu tun wie in allem anderen
cu smartymarco
hs-et987
Dachspoiler-Heck -- Ralph Hahn -- 24.05.2001 11:39:53 [#67469]
Hat einer Ahnung was der Dachspoiler Kostet,ist mir gestern in der Waschstrasse abgerissen worden.
Re: Dachspoiler-Heck -- Gustav Miller -- 24.05.2001 12:27:07 [#67474]
ist egal, da es eh die waschstraße übernehmen MUSS
Re: Dachspoiler-Heck -- M. B. -- 24.05.2001 17:00:58 [#67492]
: ist egal, da es eh die waschstraße übernehmen MUSS
Hallöle,
exactly 91,38DM netto!
So genau, da meiner erst kürzlich ausgetauscht werden musste..
smarte grüsse
Maddin (dermitdemsmartkamsahundweiterfuhr)
Re: Dachspoiler-Heck -- Calimero (00680) -- 24.05.2001 21:25:25 [#67511]
: Hat einer Ahnung was der Dachspoiler Kostet,ist mir gestern in der
: Waschstrasse abgerissen worden.
...incl. Montage ca. 120 DM. Waschstraßenerfahrungen auch auf meiner HP.
Gruß Calimero
Re: Dachspoiler-Heck -- Andreas -- 25.05.2001 14:27:54 [#67563]
: Waschstraßenerfahrungen auch auf
: meiner HP.
Auszug aus deiner HP:
Weiterhin habe ich CDHalterung, Flaschen-
halterung Feuerllöscher, etc. .
Wozu einen Feuerlöscher beim Diesel?
Re: Dachspoiler-Heck -- Calimero (00680) -- 25.05.2001 19:49:37 [#67594]
: Auszug aus deiner HP: Weiterhin habe ich CDHalterung, Flaschen-
: halterung Feuerllöscher, etc. .
: Wozu einen Feuerlöscher beim Diesel?
...wenn Du mit Deinem Benziner vor mir verunglückst, um Dich rauszuziehen...
...wenn ich nach Polen fahre (ist dort Vorschrift)...
...wenn mein Kabelbaum zum Weihnachtbaum wird...
...wenn heisse Motorenteile auf einem schlecht gemähten Parkplatz das Gras entzünden...
...etc. usw. ...
Gruß Calimero
Re: Dachspoiler-Heck -- Andreas -- 25.05.2001 14:15:56 [#67561]
: Hat einer Ahnung was der Dachspoiler Kostet,ist mir gestern in der
: Waschstrasse abgerissen worden.
Abgerissen oder nur lose?
Meiner war einseitig lose. Haben die im DB-SC kostenlos geklebt.
Re: Dachspoiler-Heck -- Ralph Hahn -- 25.05.2001 16:48:15 [#67577]
: Abgerissen oder nur lose?
: Meiner war einseitig lose. Haben die im DB-SC kostenlos geklebt.
An beiden Seiten ist eine der Plastiklippen abgebrochen wo die seitlichen halterungen eingeschoben werden.
Diese sind meiner Meinung viel zu dünn,also eine verkaufsfördernde
masnahme ab werk aber damit müssen wir wohl leben.
Neuer ist bestellt im SC Aachen 140 oere ink Anbau.
MFG Ralph
Tempomat im smart -- Michael Gruber -- 24.05.2001 10:14:43 [#67460]
Hallo Leuts,
eine kleinigkeit die ich in meinem smart vermisse ist der Tempomat. Ich habe da zwar auch schon mal eine Anleitung gefunden, aber der Weg ist mir zu heftig. Gibt es noch eine Möglichkeit oder vieleicht schon passendes Zubehör ? Es geht um einen Passion cdi Einhorn.
vielen Dank Freunde.
Gruß Michael
Re: Tempomat im smart -- www.smart-technik.com -- 24.05.2001 10:26:55 [#67461]
: Hallo Leuts,
: eine kleinigkeit die ich in meinem smart vermisse ist der Tempomat.
: Ich habe da zwar auch schon mal eine Anleitung gefunden, aber
: der Weg ist mir zu heftig. Gibt es noch eine Möglichkeit oder
: vieleicht schon passendes Zubehör ? Es geht um einen Passion cdi
: Einhorn.
: vielen Dank Freunde.
: Gruß Michael
wenn ich dir jetzt antworte verstoße ich gegeb die "NETIQUETTE"
michael
Re: Tempomat im smart -- smartfanatic 00601 -- 24.05.2001 11:33:04 [#67467]
: wenn ich dir jetzt antworte verstoße ich gegeb die
: "NETIQUETTE"
: michael
Ist der Einbau von Deinem Tempomat eigentlich für einen Normalsterblichen machbar??
Greeeetz
smartfanatic 00601
PS: bin mit deinem Kabel sehr zufrieden- Danke nochmals
Re: Tempomat im smart -- www.smart-technik.com -- 24.05.2001 11:42:37 [#67470]
: Ist der Einbau von Deinem Tempomat eigentlich für einen
: Normalsterblichen machbar??
: Greeeetz
: smartfanatic 00601
: PS: bin mit deinem Kabel sehr zufrieden- Danke nochmals
ja
mail ihm halt! o.T. -- Hans G. Mein -- 24.05.2001 12:45:14 [#67477]
: wenn ich dir jetzt antworte verstoße ich gegeb die
: "NETIQUETTE"
: michael
Frage: wo findet die Smart-Parade statt? -- limited2033 -- 24.05.2001 09:03:37 [#67447]
Bei Würzburg ( siehe www.smart-parade.de ) -- Holger (00024) -- 24.05.2001 10:09:56 [#67459]
Genaues Produktionsdatum vom smart gesucht -- smartfanatic 00601 -- 24.05.2001 01:51:40 [#67433]
Hi Ihrs,
kann mir jemand sagen, wo ich das genaue Produktionsdatum meines smarts finde -- angeblich ist das irgendwo eingeprägt. Würde mich mal interessieren, weil ich bis jetzt darauf stolz war, ein Ursmartie zu haben. Allerdings sagte man mir in der Werkstatt, es könnte auch einer der 2. Generation sein:
-->Produktiondatum 6/99. :-((((
Greeeetz
Re: Genaues Produktionsdatum vom smart gesucht -- Frank Hassler -- 24.05.2001 02:37:04 [#67439]
Hi Greeeetz,
mach die Motorabdeckung auf und schau unten auf die Tridionzelle. Dort ist ein Datum eingeprägt. Dann weisst Du wann die Zelle erstellt worden ist.
Gruss
Frank
Re: Genaues Produktionsdatum vom smart gesucht -- smartfanatic 00601 -- 24.05.2001 03:11:17 [#67440]
Danke für die schnelle Antwort!
greeeeetz
smartfanatic 00601
Smart VIP-Shuttle Service im Hamburg -- Martin (smart-club-sh.de) -- 23.05.2001 21:09:04 [#67419]
Am Samstag Abend wird es im Munsburg-Center in Hamburg eine Veranstaltung geben.
Es handelt sich bei der Veranstaltung um ein Event mit nationaler Reichweite, bisher haben sich 8 Kamera-/TV-Teams angemeldet (RTL, SAT 1, ARD, ZDF, HH 1, 3 freie Teams).
Die Veranstaltung gliedert sich in 3 Bereiche, sie startet mit einer Deutschland-Kinofilmpremiere (Nachfolgefilm von "Verrückt nach Mary").
Direkt im Anschluß an den Film wird auf den Mundsburg-Towern das höchste Feuerwerk Deutschlands abgeschossen.
Danach ist auf den 3 Passagen-Ebenen Party mit allen Gästen. Auf der oberen Kinoetage werden 400 VIP-Gäste aus Show, Politik, Sport und Wirtschaft unter sich feiern.
Die Veranstaltung wird moderiert von Markus Lanz (Ehemann von Birgit Schrowange) und Nadja Abdel Farrag ("Naddel").
Es werden verschiedene Künstler auftreten (z.B. Captain Jack, IT-Girls, Scooter, Lonjo).
Und die Promis werden dieses mal nicht in "7meter"langen schwarzen Limousinen gefahren sondern vom Smart-Club-Schleswig-Holstein in bunten SMARTIES . Wir werden mit ca. 25 Smarts im einsatz sein.
Ich hoffe Ihr werdet dieses Ereignis am Bildschirm verfolgen :)
am 25.5. in der Bild Zeitung -- Martin (smart-club-sh.de) -- 23.05.2001 21:14:47 [#67421]
am 25.5 wir es in der Bild Zeitung den ersten Bericht geben !!
der Zeitungsatikel -- Martin (smart-club-sh.de) -- 25.05.2001 14:05:01 [#67560]
: am 25.5 wir es in der Bild Zeitung den ersten Bericht geben !!
Kleiner Tip für alle smarties mit Klima -- Marc M. Luppa -- 23.05.2001 16:44:16 [#67401]
Ist für alle, die schon länger hier sind zwar ein alter Hut, aber da wir ja auch viele neue Leute hier haben, poste ich mal wieder den Dosenhaltertrick:
Smarts mit Klima haben nämlich serienmässig einen gekühlten Dosenhalter, der zwar nicht ganz ausreicht, um warme Getränke ordentlich runterzukühlen, der aber kalte Getränke sehr gut kühlhält!
Ihr müsst einfach auf der Fahrerseite die Lüftungskugel nach oben abziehen, die Dose hineinstellen, die Luftverteilung auf Mitte stellen und Klima und Gebläse einschalten, fertig!
Aber vergesst dort bitte keine geschlossene Dose, wenn ihr das Auto in der Sonne abstellt! Die explodiert sonst und das auslaufende Getränk verklebt euch die ganze Lüftung. Ist einem Freund von mir passiert. Also Vorsicht und alles auf eigenes Risiko.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Kleiner Tip für alle smarties mit Klima -- schmucki -- 23.05.2001 17:55:19 [#67407]
: Ist für alle, die schon länger hier sind zwar ein alter Hut, aber
: da wir ja auch viele neue Leute hier haben, poste ich mal wieder
: den Dosenhaltertrick: Smarts mit Klima haben nämlich
: serienmässig einen gekühlten Dosenhalter, der zwar nicht ganz
: ausreicht, um warme Getränke ordentlich runterzukühlen, der aber
: kalte Getränke sehr gut kühlhält!
: Ihr müsst einfach auf der Fahrerseite die Lüftungskugel nach oben
: abziehen, die Dose hineinstellen, die Luftverteilung auf Mitte
: stellen und Klima und Gebläse einschalten, fertig!
: Aber vergesst dort bitte keine geschlossene Dose, wenn ihr das Auto
: in der Sonne abstellt! Die explodiert sonst und das auslaufende
: Getränk verklebt euch die ganze Lüftung. Ist einem Freund von
: mir passiert. Also Vorsicht und alles auf eigenes Risiko.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Hi Marc,
dieses warscheinlich ungewollte kostenlose Gimmick wurde mir sogar bei der Fahrzeugübergabe im SC Köln Süd gezeigt. Is echt nicht schlecht.
Gruß Schmucki
grins - danke (oT) -- oliver patrick (ba-x242) -- 23.05.2001 18:53:36 [#67413]
hi,
auf so eine idee bin ich noch gar nicht gekommen. werd ich gleich mal ausprobieren.
danke
gruß oliver patrick :o)
(oT weil steht eh nix besonderes drin, hihi)
rattenscharf - der könnte auch mal wieder den tacho abstauben ;- oT -- max -- 24.05.2001 00:21:21 [#67426]
Cabrio und Pollenflug, das verstaubt schneller als man wischen kann oT -- Marc M. Luppa -- 24.05.2001 05:47:23 [#67441]
Re: Kleiner Tip für alle smarties mit Klima -- Gustav Miller -- 24.05.2001 11:36:19 [#67468]
und wenn ihr die animierte fassung sehen wollt, so geht auf www.smartfans.de und dann auf tipps und tricks - dann auf kühlschrank ;-)
Re: Kleiner Tip für alle smarties mit Klima -- Ilja -- 24.05.2001 22:30:45 [#67521]
Schön und gut, die Animation. Habe es heute mal probieren wollen, aber ohne mein Armaturenbrett rauszureißen, habe ich es nicht rausgekriegt. Muß ichs drehen oder nach oben abziehen oder wie??
Sicherlich stelle ich mich etwas dämlich an, aber ich will nichzts kaputtmachen...
Re: Kleiner Tip für alle smarties mit Klima -- Hans (00342) -- 24.05.2001 22:45:05 [#67522]
: Schön und gut, die Animation. Habe es heute mal probieren wollen,
: aber ohne mein Armaturenbrett rauszureißen, habe ich es nicht
: rausgekriegt. Muß ichs drehen oder nach oben abziehen oder wie??
: Sicherlich stelle ich mich etwas dämlich an, aber ich will nichzts
: kaputtmachen...
Hallo Ilja,
eigentlich musst Du die Abdeckung nur nach oben wegziehen.
Evtl. hat sich irgendwas verkeilt, dann ist natuerlich etwas mehr Vorsicht geboten.
Hans
Re: Kleiner Tip für alle smarties mit Klima -- Marc M. Luppa -- 25.05.2001 02:40:30 [#67532]
: Schön und gut, die Animation. Habe es heute mal probieren wollen,
: aber ohne mein Armaturenbrett rauszureißen, habe ich es nicht
: rausgekriegt. Muß ichs drehen oder nach oben abziehen oder wie??
: Sicherlich stelle ich mich etwas dämlich an, aber ich will nichzts
: kaputtmachen...
Einfach nach oben abziehen. Kann sein, dass es beim ersten Mal wegmachen etwas schwer geht, aber kaputtmachen kannst du dabei eigentlich nichts, also ruhig kräftig ziehen.
smarte Grüsse
-Marc-
Originalfelgen -- Tietze Albrecht -- 23.05.2001 15:38:46 [#67391]
Können darf man (MANN)-Können darf man nicht-doch nicht?.Was nun wenn Dromedare fliegen könnten,man brauchte keine Flugzeuge..... Aber Spass bei seite.
Andere Frage:Ist es ERLAUBT die gleiche Reifengröße 175/55 R15 hinten auch Vorne zu fahren.(Möchte mier noch zwei Hinterräder besorgen und diese auf die Vorderachse montieren.Fahre cdi
GRUß Albi
Ist nicht erlaubt (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 23.05.2001 16:25:10 [#67396]
Warum eigentlich?? -- smartfanatic 00601 -- 24.05.2001 01:43:18 [#67431]
Warum eigentlich??
Es gibt doch genug Kombis mit 175er oder sogar 195er für vorne!
Kann man die Starlines so verändern (lassen), dass es erlaubt is? Neu wuchten vielleicht?
Die Felgen von der Hinterachse haben die falsche Einpresstiefe (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 24.05.2001 05:52:00 [#67442]
Kann man das ändern lassen?? -- smartfanatic 00601 -- 24.05.2001 11:30:21 [#67466]
Wäre doch sicher günstiger als sich einen neuen Satz Felgen zu kaufen.
Kann man nicht ändern (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 24.05.2001 16:35:04 [#67490]
: Wäre doch sicher günstiger als sich einen neuen Satz Felgen zu
: kaufen.
Re: Originalfelgen -- Volker (00779) -- 23.05.2001 18:38:06 [#67410]
: Können darf man (MANN)-Können darf man nicht-doch nicht?.Was nun
: wenn Dromedare fliegen könnten,man brauchte keine Flugzeuge.....
: Aber Spass bei seite.
: Andere Frage:Ist es ERLAUBT die gleiche Reifengröße 175/55 R15
: hinten auch Vorne zu fahren.(Möchte mier noch zwei Hinterräder
: besorgen und diese auf die Vorderachse montieren.Fahre cdi
: GRUß Albi
Hallo Albi,
habe da vielleicht eine interessante Möglichkeit für Dich! Mail mich doch bitte einmal an.
Gruß
Volker
Achtung Albi -- Volker (00779) -- 24.05.2001 17:16:17 [#67494]
Ich kann Dir leider keine Antwortmail schicken, kommt immer wieder zurück!
Tut mir leid!
Gruß
Volker
Marco und Achim geht auch nicht! -- Volker (00779) -- 24.05.2001 17:20:26 [#67495]
Bekomme Eure Mails immer wieder zurück! Werde es morgen noch einmal versuchen!
Meldet Euch doch bitte alle noch einmal bei mir!
Danke!
Gruß
Volker
Originalfelgen -- Tietze Albrecht -- 23.05.2001 15:38:14 [#67390]
Können darf man (MANN)-Können darf man nicht-doch nicht?.Was nun wenn Dromedare fliegen könnten,man brauchte keine Flugzeuge..... Aber Spass bei seite.
Andere Frage:Ist es ERLAUBT die gleiche Reifengröße 175/55 R15 hinten auch Vorne zu fahren.(Möchte mier noch zwei Hinterräder besorgen und diese auf die Vorderachse montieren.Fahre cdi
GRUß Albi
Anschlußgarantie -- Frank -- 23.05.2001 14:40:03 [#67378]
Tach zusammen,
beim Kauf meines CDI`s 07.00 hat die Fa. Smart in Aachen mir versprochen das es dis zum ablauf meiner Werksgarantie eine Anschlußgarantie geben wir.
Hat jemand davon schon was gehört?
SC Aachen ist nicht für seine große Aufgeschlossenheit bei Neuheiten bekannt, dashalb frage ich zuerst euch!
Gruß
Frank
Re: Anschlußgarantie -- Torsten -- 23.05.2001 14:42:24 [#67380]
mcc ist sich noch nicht so ganz im Klaren, wie die Anschlussgarantie aussehen soll. Preis auch unklar.
Bis alles geklärt ist und das Angebot vorgelegt wird, gilt die smartmove assistance über das eine Jahr hinaus weiter. So hat mcc mir das wenigstens mitgeteilt. (Habe vorsichtshalber allerdings meine adac-Mitgliedschaft beibehalten, man weiss ja nie...)
Torsten
Re: Anschlußgarantie -- Gert -- 23.05.2001 15:32:27 [#67384]
: mcc ist sich noch nicht so ganz im Klaren, wie die
: Anschlussgarantie aussehen soll. Preis auch unklar.
: Bis alles geklärt ist und das Angebot vorgelegt wird, gilt die
: smartmove assistance über das eine Jahr hinaus weiter. So hat
: mcc mir das wenigstens mitgeteilt. (Habe vorsichtshalber
: allerdings meine adac-Mitgliedschaft beibehalten, man weiss ja
: nie...)
: Torsten
habe letzte woche im SC regensburg eine abgeschlossen
100000km für 428,00DM
Re: Anschlußgarantie -- Frank -- 23.05.2001 15:36:06 [#67387]
: habe letzte woche im SC regensburg eine abgeschlossen
: 100000km für 428,00DM
Auf wieviel Jahre beschränkt?
Orginal MCC Smart Garantie??
Re: Anschlußgarantie -- Frank -- 23.05.2001 15:36:30 [#67388]
: habe letzte woche im SC regensburg eine abgeschlossen
: 100000km für 428,00DM
Auf wieviel Jahre beschränkt?
Orginal MCC Smart Garantie??
Vollgrantie?
Re: Anschlußgarantie -- Martin -- 23.05.2001 16:26:15 [#67397]
Hallo zusammen,
bei uns in der Schweiz wird diese von MCC bereits angeboten.
Nennt sich "Smart Garantie Plus" und sieht wie folgt aus:
Falls sie mit Ihrem smart das normale Garantie-Limit
von 40.000 km noch nicht ueberschritten haben, koennen
Sie jetzt eine Anschlussgarantie abschliessen auf insgesamt 4 Jahre
ab Datum der ersten Inverkehrssetzung oder 100.000 km. Je nachdem, was
zuerst eintrifft. Die einmaligen Kosten dafuer betragen nur sFr. 250.- ...
Smarte Gruesse
Sportlenkrad für Smart? -- Ralf -- 23.05.2001 14:24:59 [#67377]
Hallo liebe Smarties! Ich möchte meinem Cabrio gerne zum Geburtstag ein Sportlenkrad spendieren. Am liebsten in blauem Leder. Gibt es zum Brabus Lenkrad noch andere Alternativen? Danke.
Re: Sportlenkrad für Smart? -- Torsten -- 23.05.2001 14:40:16 [#67379]
Habe das Originallenkrad im Austausch beim sc gelassen und dafür eins mit blauem Leder und schwarzen Nähten bekommen. Hat zwar den Serienumfang, aber das geht schon in Ordnung. Preis mit Montage und Märchensteuer genau 400 Mäck, wenn ich mich recht entsinne.
Mein sc (muc-nord) hatte sogar Materialmuster da, es gab etliche verschiedene Farben.
Turbolader "ölt" -- Erik -- 23.05.2001 13:58:03 [#67374]
An die Techniker unter Euch:
Im Rahmen der 30.000er-Inspektion stellte mein SC fest, dass der Turbolader getauscht werden muss, weil er "ölt" (im Fahrbetrieb ist mir dieser Defekt nicht aufgefallen). Dasselbe spielte sich schon bei der 15.000er-Inspektion ab: Turbo ölt - Austausch!
Auf meine Frage, woher soetwas kommt, erhielt ich die nichtssagende Antwort: "... kommt schon mal vor". Ist die Fertigungsqualität der Smart-Turbos so bescheiden, oder hat ein "ölender" Turbo evtl. andere Ursachen? Vielen Dank für Euere Hilfe!
Re: Turbolader "ölt" -- Udo -- 23.05.2001 20:59:27 [#67418]
Die Torbos ölen wenn man zuviel Öl im Motor hat! Das ölen des Turbos ist beim Smart eigentlich normal. Der Turbo ölt bereits wenn die Ölmarke genau bei MAX steht! Ich verstehe nicht warum man deswegen Deinen Turbo wechseln will. Wollen die vom SC Geld verdienen?
Mein Turbo ölt auch ein bißchen!
So, genug geölt!
Gruß Udo
Re: Turbolader "ölt" -- Philip -- 24.05.2001 00:11:24 [#67425]
: Die Torbos ölen wenn man zuviel Öl im Motor hat! Das ölen des
: Turbos ist beim Smart eigentlich normal. Der Turbo ölt bereits
: wenn die Ölmarke genau bei MAX steht! Ich verstehe nicht warum
: man deswegen Deinen Turbo wechseln will. Wollen die vom SC Geld
: verdienen?
: Mein Turbo ölt auch ein bißchen!
: So, genug geölt!
: Gruß Udo
Kurz vor meiner 30.000 er Inspektion habe ich bei einer Sichtkontrolle auch gesehen das mein Turbo ölt.
Im SC hat man daraufhin den Turbo auseinander gebaut und gereinigt.
Bis jetzt (32000 km) ist er trocken, ich hoffe das bleibt auch so...
Schönen Vatertag wünsche ich allen
Philip
HH-SL 2136
Re: Turbolader "ölt" -- ewo -- 24.05.2001 12:32:17 [#67475]
Meiner hat auch Öl verloren (cdi).
Es wurden alle Schlauch-Schellen am Turbo nachgezogen.
Nach einer gründlichen Reinigung ist sichtbar nach 800km kein Öl zu sehen.
Björn
Re: Turbolader "ölt" -- Roger -- 25.05.2001 14:32:58 [#67564]
: Die Torbos ölen wenn man zuviel Öl im Motor hat!
Ich habe immer nur knapp über MIN und meiner hat auch geölt. Die haben mir den an der 30000er Inspektion getauscht.
In den letzten 12000 km musste ich 2,5l Öl nachschütten. Aussen ist kein Öl zu sehen, jedoch fährt er arg ungleichmässig grade. Denk mal die haben was verbockt. Werd das nächste Woche mal beim SC anmerken.
Gruß
Roger
Spurverbreiterung -- Thomas -- 23.05.2001 12:35:24 [#67364]
Hallo,
wer hat Erfahrung mit Spurverbreiterung für die Vorderachse ?
wo kann man diese kaufen ?
Vielen Dank für Eure Infos
Gruß
Thomas
Ölverbrauch CDI !? -- Christian Vogt -- 23.05.2001 11:37:17 [#67356]
Hallo an Alle.
Habe nun kanpp 7000km drauf. Bei 1500km habe Ich Ölwechsel machen lassen. Seit dem 2x einen halben Liter Öl nachgefüllt. Wäre zwischen den Kundendiensten ca. 2 Liter.
Ist da normal???
Bitte um Erfahrungswerte!
Chrissi Vogt
Re: Ölverbrauch CDI !? -- udo -- 23.05.2001 12:02:16 [#67357]
: Hallo an Alle.
: Habe nun kanpp 7000km drauf. Bei 1500km habe Ich Ölwechsel machen
: lassen. Seit dem 2x einen halben Liter Öl nachgefüllt. Wäre
: zwischen den Kundendiensten ca. 2 Liter.
: Ist da normal???
: Bitte um Erfahrungswerte!
: Chrissi Vogt
Kann ich bestätigen. Ging mir auch so bei meinem CDI. Kontrolliere seitdem regelmässig den Ölstand.
Gruß Udo
Re: Ölverbrauch CDI !? -- Armin -- 23.05.2001 13:14:27 [#67369]
: Kann ich bestätigen. Ging mir auch so bei meinem CDI. Kontrolliere
: seitdem regelmässig den Ölstand.
: Gruß Udo
Hi,
ich kann es nicht bestätigen. Mein cdi braucht kein zusätzliches Öl zwischen den Inspektionsterminen.
Ich fahre meistens sehr untertourig und defensiv - vielleicht liegt es daran, dass ich meinen Motor so wenig fordere...?
-Armin
Re: Ölverbrauch CDI !? -- Nicole -- 23.05.2001 13:50:30 [#67373]
Hi!
nach 5000 km ca. 0,5 liter ist aber nicht ungewöhnlich!!
Re: Ölverbrauch CDI !? -- Gert -- 23.05.2001 15:35:06 [#67386]
: Hi!
: nach 5000 km ca. 0,5 liter ist aber nicht ungewöhnlich!!
Hi auf 5000km ca 1l
Re: Ölverbrauch CDI !? -- Olaf -- 23.05.2001 16:08:04 [#67394]
Kann ich nicht bestätigen.
Habe 26 Tkm mit dem cdi runter und brauchte kein Öl zwischen den Durchsichten nachzufüllen.
Bei Deinem Verbrauch würde ich schon mal zum SC fahren und nachschauen lassen, wo das Öl bleibt.
Gruß,
Olaf
Re: Ölverbrauch CDI !? -- Herbert Bruns -- 23.05.2001 20:47:56 [#67417]
: Fahre CDI schon 31000 km erhöhten Ölverbrauch kann ich nicht feststellen
WERBUNG!! Neue 16" CS-Felge -- Harald Gärtner -- 23.05.2001 10:16:50 [#67339]
Hallo. Ich war gestern bei CS.
Die neue 16" Felge sieht richtig gut aus.
Preise weiß ich leider noch nicht.
Harald
Was ist WERBUNG und was nicht... -- Hermann (smart-club.de Team) -- 23.05.2001 10:33:44 [#67346]
Hallo Harald,
hallo an alle Forenteilnehmer!
Anbieter/Hersteller/Händler usw. (bzw. deren Mitarbeiter) müssen Produktvorstellungen als WERBUNG kennzeichnen.
Wenn Du (als smart-Fahrer/Verbraucher) ein neues Produkt irgendwo findest, hast Du kein kommerzielles Interesse daran, sondern postest eine Information, die NICHT als Werbung gekennzeichnet werden muss.
Von solchen Informationen lebt das Forum :-)
smarte Grüße
Hermann
Re: Was ist WERBUNG und was nicht... -- Marc M. Luppa -- 23.05.2001 13:24:34 [#67370]
: Wenn Du (als smart-Fahrer/Verbraucher) ein neues Produkt irgendwo
: findest, hast Du kein kommerzielles Interesse daran, sondern
: postest eine Information, die NICHT als Werbung gekennzeichnet
: werden muss.
Hi Hermann!
Jeder, der dieses Forum regelmässig verfolgt, weiss wieviel hier über das Thema Werbung diskutiert wurde. Deswegen habe ich bei meiner Empfehlung weiter unten auch vorsichtshalber mal "Werbung" dazugeschrieben, um irgendwelche Diskussionen zu vermeiden. Hier drin wird doch von manchen Forumsteilnehmern alles als Werbung aufgefasst, wo ein Produkt drin beschrieben wird.
smarte Grüsse
-Marc-
Geiiiil, will haben ... -- Berthold Korte -- 23.05.2001 10:51:12 [#67352]
: Preise weiß ich leider noch nicht.
Schade, wenn bekannt, bitte melden!!!
Gruß
Berthold
Preise -- Jens -- 23.05.2001 12:18:19 [#67359]
Du findest diePreise bei www.smart-ontour.de
Die Felge soll 450,- in 7,5 x 16 kosten.
MfG
Jens
DO-J 281
Re: WERBUNG!! Neue 16" CS-Felge -- Thorsten aus Karlsruhe -- 23.05.2001 12:19:58 [#67360]
: Hallo. Ich war gestern bei CS.
: Die neue 16" Felge sieht richtig gut aus.
: Preise weiß ich leider noch nicht.
: Harald
Laut Herr Komo soll und wird der Preis knapp unter 3000 .- DM liegen incl. Tüv , Einbau usw. Diesen Preis habe ich letzte Woche telefonisch bekommen .
Re: Neue 16" CS-Felge -- Harald (00569) -- 23.05.2001 21:10:20 [#67420]
Noch einige Fotos
Grüße
Harald
Wechsel von Rücklichtbirnchen -- Thomas (00336) -- 23.05.2001 10:15:28 [#67338]
Hallo Leute,
gestern ist mir ein Licht aufgegangen...
Vor einigen Wochen hatte ich im SC Ffm den linken Seitenspiegel und ein Rücklichtbirnchen austauschen lassen. Die Montagekosten des Seitenspiegels waren ungefähr genauso hoch wie die für ein Birnchen.
Jetzt weiß ich auch wieso: Der Wechsel von Birnchen ist - im Verhältnis zu meinem 13 Jahre alten Ex-Opel - fürchterlich aufwendig. Was da alles aufgeschraubt, abgenommen und auseinandergeclipst werden muss... Ist aber alles innerhalb einiger Minuten zu schaffen (Opel im Vergleich: ca. 30 sek)...
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
PS: Größere Probleme hab' ich im Moment (Bj 04/00, 17 tkm) nicht ... :-)
dann gehe mal zu einem vw golf iv oder ford foxus und probiere da... -- Gustav Miller -- 23.05.2001 10:30:45 [#67345]
...die birnen vorne mal auszuwechseln!
dagegen ist der smart aber ein voll zugängliches auto...
Zusatzlautsprecher in Türen vorne -- Carlito -- 23.05.2001 10:03:01 [#67334]
Hallo Smart Spezialisten
wer kann mir heisse Tips und Erfahrungen mitteilen, wie man vorne im Pulse Cabrio (Modell 2001) zusätzliche Lautsprecher in den Türablagen (Netze) einbauen kann, ohne gleich sein ganzes Einkommen dafür herzugeben ?? Danke im Voraus für alle Tips (auch betreffend LS Qualitäten und Grössen)
so far - Carlito
Re: Zusatzlautsprecher in Türen vorne -- Thorsten aus Karlsruhe -- 23.05.2001 14:13:56 [#67376]
: Hallo Smart Spezialisten
: wer kann mir heisse Tips und Erfahrungen mitteilen, wie man vorne
: im Pulse Cabrio (Modell 2001) zusätzliche Lautsprecher in den
: Türablagen (Netze) einbauen kann, ohne gleich sein ganzes
: Einkommen dafür herzugeben ?? Danke im Voraus für alle Tips
: (auch betreffend LS Qualitäten und Grössen)
: so far - Carlito
Ruf doch mal bei ACR in Heilbronn an und frage nach den Türtaschen , die von ACR Heilbronn auf der Car und Sound im April in Sinsheim vorgestellt wurden . Hier die Telefonnummer :07131 89616
Re: WERBUNG Zusatzlautsprecher in Türen vorne -- www.smart-technik.com -- 23.05.2001 15:23:50 [#67382]
Dies ist eine Antwort auf eine Frage. Wahrscheinlich wird die Antwort mal wieder gelöscht. Aber wie soll ich denn sonst auf die Frage antworten ? Oder darf ich, weil ich eine Zubehörfirma habe, überhaupt nicht antworten ?
oder hier :
*****Link auf den Shop entfernt************
admin@smart-club.de
Klopskopp... -- Hans G. Mein -- 23.05.2001 15:33:10 [#67385]
Du könntest doch, statt einfach nur auf Deine Page zu verweisen, einen Text aus Deiner Site hier hin kopieren und vielleicht sogar ein Bild anfügen - DAS wäre dann Information. Der zusätzlich angebrachte Link würde Deine Geschäftsinteressen wahren, und WERBUNG muss ja sowieso davor stehen, weil Du die Teile ja vertreibst...
Einfach nur einen Link auszubringen lässt Dich nicht besonders vorteilhaft erscheinen; die Mühe, sofort zu informieren, sind Dir die potentiellen Kunden nicht wert, Du willst nur abzocken - dieser Eindruck könnte entstehen, oder? :)
Hans
: Dies ist eine Antwort auf eine Frage. Wahrscheinlich wird die
: Antwort mal wieder gelöscht.
: Aber wie soll ich denn sonst auf die Frage antworten ?
: Oder darf ich, weil ich eine Zubehörfirma habe, überhaupt nicht
: antworten ?
: oder hier :
Re: Klopskopp... -- www.smart-technik.com -- 23.05.2001 16:22:06 [#67395]
: Du könntest doch, statt einfach nur auf Deine Page zu verweisen,
: einen Text aus Deiner Site hier hin kopieren und vielleicht
: sogar ein Bild anfügen - DAS wäre dann Information.
Das würde bedeuten, das Rad mal wieder neu erfinden.
Ein Hinweis auf den entsprechenden Link, wo dann die volle Information bereitsvorhanden ist hilft dem Ratsuchenden einfach mehr.
: Der zusätzlich angebrachte Link würde Deine Geschäftsinteressen
: wahren, und WERBUNG muss ja sowieso davor stehen, weil Du die
: Teile ja vertreibst...
: Einfach nur einen Link auszubringen lässt Dich nicht besonders
: vorteilhaft erscheinen; die Mühe, sofort zu informieren, sind
: Dir die potentiellen Kunden nicht wert, Du willst nur abzocken -
: dieser Eindruck könnte entstehen, oder? :)
Doch es ist mir die Mühe wert. Es ist mit nicht unerheblichen Aufwand verbunden die Informationen zu erstellen und auch noch mit den entsprechenden Bildern etc. zu unterlegen.
Es erfolgt doch auf den Seiten dann eine sofortige Information und zwar ausführlich. Jede mail-Anfrage wird beantwortet und das oftmals innerhalb von Minuten.... also ist es mir wohl doch wert. Was meinst Du mit ABZOCKEN ? Also ich verstehe das dann so, jeder, der etwas verkauft zockt ab ?!?!?!? na prima !!!!
: Hans
wieder mal... -- Hans G. Mein -- 23.05.2001 17:28:49 [#67405]
...zeigst Du keine Einsicht...
Ich kann mich Hermann nur anschliessen...
Jetzt wechsel ich meinen Kabelbaum, erfinde das Rad neu, mal meinen Hamster lila an und freu mich auf den Feierabend! :)
: Das würde bedeuten, das Rad mal wieder neu erfinden.
: Ein Hinweis auf den entsprechenden Link, wo dann die volle
: Information bereitsvorhanden ist hilft dem Ratsuchenden einfach
: mehr.
cut&paste sollte Dir ein Begriff sein... vom Aufwand her sicher vertretbar, oder???
: Doch es ist mir die Mühe wert. Es ist mit nicht unerheblichen
: Aufwand verbunden die Informationen zu erstellen und auch noch
: mit den entsprechenden Bildern etc. zu unterlegen.
dessen bin ich mir wohl bewusst, wenngleich ich bei Deiner Seite keinen so furchtbar grossen Aufwand erkennen kann - aber das ist eine andere Sache
: Es erfolgt doch auf den Seiten dann eine sofortige Information und
: zwar ausführlich.
mach Dir mal den Spass und checke Deine Seiten mit www.webmasterplan.com (siehe Link) - dann wirst Du hoffentlich erschauern und vielleicht ein bisschen was ändern - nicht jeder hat eine 1,5MBit-Anbindung
: Jede mail-Anfrage wird beantwortet und das
: oftmals innerhalb von Minuten.... also ist es mir wohl doch
: wert. Was meinst Du mit ABZOCKEN ? Also ich verstehe das dann
: so, jeder, der etwas verkauft zockt ab ?!?!?!? na prima !!!!
hihi...
Re: wieder mal... -- www.smart-technik.com -- 23.05.2001 17:34:31 [#67406]
: , wenngleich ich bei Deiner Seite
: keinen so furchtbar grossen Aufwand erkennen kann - aber das ist
: eine andere Sache
hab ich mir gedacht
: mach Dir mal den Spass und checke Deine Seiten mit
: www.webmasterplan.com (siehe Link) - dann wirst Du hoffentlich
: erschauern und vielleicht ein bisschen was ändern - nicht jeder
: hat eine 1,5MBit-Anbindung
: hihi...
na klar, ich lösche alle bilder dann geht es schneller
ein Vorschlag... -- Hans G. Mein -- 23.05.2001 18:08:10 [#67408]
: hab ich mir gedacht
: na klar, ich lösche alle bilder dann geht es schneller
...zu beweisen, dass Du auf dem Holzweg bist: ich nehm eine Deiner fettesten Seiten und behandle sie - ohne sichtbaren Qualitätsverlust.
Meine Wette: ich reduziere innerhalb weniger als 30 Minuten die Grösse um 25-50 %
Mein Einsatz: 1 Keks und eine Tasse Glühwein auf der Smart-Parade!
Gehst Du drauf ein???
Hans
*LOL* -- Robert (00179) -- 23.05.2001 21:59:22 [#67424]
Hallo Hans!
Aber könnte man die Seiten dann auch LESEN, wenn Du damit fertig bist??? Ich kann das nämlich im derzeitigen Zustand NICHT...
Nicht daß mir damit was fehlen würde! :-))) Ich würd mir ja eher ne Schraube ins Knie drehen um damit den Schmerz zu regulieren, als beim Spammerkönig himself etwas zu bestellen! (Auch wenn wir aus der gleichen Stadt kommen - armes Düsseldorf!)
Aber lustig finds ich das immer wieder, daß jemand mit einer angeblich so professionellen Seite nicht in der Lage ist, Bilder und Text (oder auch verschiedene Texte) NEBENeinander statt ÜBEReinander zu plazieren...
Ich hoffe nur, ich komme durch dieses posting nicht selber auch noch in den spam- ähhh, mailverteiler von "schmaat und technick"...
(und falls doch: kann mir jemand ein paar Tips zum Bau einer e-mail-Bombe geben??? *eg*)
Schönen Gruß,
Robert (00179)
: ...zu beweisen, dass Du auf dem Holzweg bist: ich nehm eine Deiner
: fettesten Seiten und behandle sie - ohne sichtbaren
: Qualitätsverlust.
: Meine Wette: ich reduziere innerhalb weniger als 30 Minuten die
: Grösse um 25-50 %
: Mein Einsatz: 1 Keks und eine Tasse Glühwein auf der Smart-Parade!
: Gehst Du drauf ein???
: Hans
Re: *LOL* -- www.smart-technik.com -- 24.05.2001 09:14:01 [#67450]
: Hallo Hans!
: Aber könnte man die Seiten dann auch LESEN, wenn Du damit fertig
: bist??? Ich kann das nämlich im derzeitigen Zustand NICHT...
aha
: Nicht daß mir damit was fehlen würde! :-))) Ich würd mir ja eher ne
: Schraube ins Knie drehen um damit den Schmerz zu regulieren, als
: beim Spammerkönig himself etwas zu bestellen! (Auch wenn wir aus
: der gleichen Stadt kommen - armes Düsseldorf!)
welch ein Verlust
: Aber lustig finds ich das immer wieder, daß jemand mit einer
: angeblich so professionellen Seite nicht in der Lage ist, Bilder
: und Text (oder auch verschiedene Texte) NEBENeinander statt
: ÜBEReinander zu plazieren...
kein Kommentar
: Ich hoffe nur, ich komme durch dieses posting nicht selber auch
: noch in den spam- ähhh, mailverteiler
keine Sorge, bestimmt nicht
: von "schmaat und technick"...
wo finde ich denn diese Firma : "schmaat und technick" ?
: (und falls doch: kann mir jemand ein paar Tips zum Bau einer
: e-mail-Bombe geben??? *eg*)
: Schönen Gruß,
: Robert (00179)
Re: WERBUNG Zusatzlautsprecher in Türen vorne -- Hermann (smart-club.de Team) -- 23.05.2001 15:39:39 [#67392]
Hallo Michael Papenburg (smart&technik),
es ist lobenswert, dass Du Dich mit dem Thema smart auseinandersetzt und schon einigen smart-Fahrern mit Tipps weitergeholfen hast. Wie so mancher smart-Fahrer oder Zubehöranbieter hast Du eine "Geschäftsidee" erkannt und in Form Deines Shops mit Zubehör für den smart umgesetzt.
Da Du ja in der smart-Szene mittlerweile bekannt bist, nehmen wir an, dass aus der Geschäftsidee inzwischen ein erfolgreiches Geschäft geworden ist. Du schreibst ja selbst auf der Vorschaltseite zum Shop: "Herzlich Willkommen auf der umfangreichsten smart-Zubehörseite".
Warum machst Du Dir jetzt das Leben schwer und zerstörst Deinen guten Ruf wieder, indem Du hier wiederholt die Netiquette/Eintragungsbedingungen zu Werbeeinträgen ignorierst und fortgesetzt für Deine Produkte unzulässig Werbung machst?
Könnte Dein Geschäft nicht noch wesentlich erfolgreicher sein, wenn Du Dich bei allen Teilnehmern des öffentlichen Forums der Website smart-club.de als seriöser und kompetenter Anbieter präsentierst. Andere Anbieter tun es doch auch und akzeptieren die Eintragungsbedingungen.
Du schliesst Dir doch selbst die Tür zu einem Forum mit über 2.300 Besuchern täglich hier auf der Site (1. Quartal 2001) und bremst sicherlich auch die Motivation des smart-club, neue Produkte von Dir hier im Informationsteil auf die Site zu stellen.
Grüße vom smart-club Team
PS: Vielleicht kannst Du Deine Kunden darauf hinweisen, dass diese ihre Empfehlungen zu Deinen Produkten entsprechend den Eintragungsbedingungen unter ihrem echtem Namen posten (anonyme Empfehlungen von Nicknamen wie grimm, grimmlings, terminator, Moppel usw.). Du wirst diese Personen ja sicherlich kennen.
PPS: Firmen dürfen lediglich neue Produkte einmalig vorstellen, d.h. ähnlich einer Pressemitteilung über neue Produkte informieren. Alles andere ist verbotene Werbung/Schleichwerbung.
Re: WERBUNG Zusatzlautsprecher in Türen vorne -- www.smart-technik.com -- 23.05.2001 16:59:21 [#67402]
: Hallo Michael Papenburg (smart&technik),
: es ist lobenswert, dass Du Dich mit dem Thema smart
: auseinandersetzt und schon einigen smart-Fahrern mit Tipps
: weitergeholfen hast.
Danke
: Wie so mancher smart-Fahrer oder
: Zubehöranbieter hast Du eine "Geschäftsidee" erkannt
: und in Form Deines Shops mit Zubehör für den smart umgesetzt.
: Da Du ja in der smart-Szene mittlerweile bekannt bist, nehmen wir
: an, dass aus der Geschäftsidee inzwischen ein erfolgreiches
: Geschäft geworden ist. Du schreibst ja selbst auf der
: Vorschaltseite zum Shop: "Herzlich Willkommen auf der
: umfangreichsten smart-Zubehörseite".
Umfangreich bedeutet aber nicht gleichzeitig "erfolgreich" im Sinne von Ertrag.
: Warum machst Du Dir jetzt das Leben schwer und zerstörst Deinen
: guten Ruf wieder,
Der sogenannte gute Ruf bezieht sich ja wohl im eigenlichen Sinn auf Qualität,schnelle und saubere Abwicklung der Bestellungen, Flexibilität bei Sonderwünschen der Kunden, Beratung im Sinne des Kunden und nicht um jeden Preis ein Geschäft zu machen etc.
Diesen Ruf kann man sicherlich nicht damit zerstören in dem man " unzulässige" Werbung macht.
: indem Du hier wiederholt die
: Netiquette/Eintragungsbedingungen zu Werbeeinträgen ignorierst
: und fortgesetzt für Deine Produkte unzulässig Werbung machst?
Außer bei der NEUVORSTELLUNG eines Produktes, habe ich lediglich auf Fragen anderen Teilnehmer geantwortet. Dabei läßt es sich naturgemäß nicht verhindern " automatisch " Werbung zu machen. Wenn z.B. jemand fragt , wo er ein bestimmtes Produkt bekommt, dann werde ich ja wohl nicht auf andere Anbieter verweisen, wenn ich diese Produkt selber führe. Es wurden ja auch Beiträge von mir gelöscht, bei denen es sich so wie beschrieben verhielt und ich das Wort WERBUNG vorgeschaltet habe.
: Könnte Dein Geschäft nicht noch wesentlich erfolgreicher sein, wenn
: Du Dich bei allen Teilnehmern des öffentlichen Forums der
: Website smart-club.de als seriöser und kompetenter Anbieter
: präsentierst. Andere Anbieter tun es doch auch und akzeptieren
: die Eintragungsbedingungen.
Siehe vorausgegangener Erklärung.
Wie soll ich denn nun korrekt , im Sinne der Netiquette auf Fragen andere Teilnehmer antworten ??
: Du schliesst Dir doch selbst die Tür zu einem Forum mit über 2.300
: Besuchern täglich hier auf der Site (1. Quartal 2001) und bremst
: sicherlich auch die Motivation des smart-club, neue Produkte von
: Dir hier im Informationsteil auf die Site zu stellen.
Bisher hat der smart Club doch wohl noch kein einziges Produkt ( außer einem link auf der link Seite ) von mir vorgestellt ?!?!?
Obwohl ich z.B. bei bestimmten Kabeln der einzige Anbieter bin.
: Grüße vom smart-club Team
: PS: Vielleicht kannst Du Deine Kunden darauf hinweisen, dass diese
: ihre Empfehlungen zu Deinen Produkten entsprechend den
: Eintragungsbedingungen unter ihrem echtem Namen posten (anonyme
: Empfehlungen von Nicknamen wie grimm, grimmlings, terminator,
: Moppel usw.). Du wirst diese Personen ja sicherlich kennen.
jeder Kunde/Verfasser ist doch wohl für sich selber verantwortlich.
Aber ich kann diese Kunden... sind es auch alles Kunden? .. gerne darauf hinweisen wenn dies möglich ist. Bei anonymen Verfassern ist dies auch für mich nicht möglich.
: PPS: Firmen dürfen lediglich neue Produkte einmalig vorstellen,
: d.h. ähnlich einer Pressemitteilung über neue Produkte
: informieren. Alles andere ist verbotene Werbung/Schleichwerbung.
Die einmalige Vorstellung erfasst natürlich nur die derzeitigen Teilnehmer und nicht diejenigen, die z.B. erst in einigen Tagen oder Wochen auf die Seiten des smart-clubs stoßen.
Mit smarten Grüßen
Michael Papenburg
Re: WERBUNG Zusatzlautsprecher in Türen vorne -- Hermann (smart-club.de Team) -- 23.05.2001 18:45:58 [#67412]
: Außer bei der NEUVORSTELLUNG eines Produktes, habe ich lediglich
: auf Fragen anderen Teilnehmer geantwortet. Dabei läßt es sich
: naturgemäß nicht verhindern " automatisch " Werbung zu
: machen. Wenn z.B. jemand fragt , wo er ein bestimmtes Produkt
: bekommt, dann werde ich ja wohl nicht auf andere Anbieter
: verweisen, wenn ich diese Produkt selber führe. Es wurden ja
: auch Beiträge von mir gelöscht, bei denen es sich so wie
: beschrieben verhielt und ich das Wort WERBUNG vorgeschaltet
: habe.
Du darfst neue Produkte ähnlich einer Pressemitteilung (=gesamte Info befindet sich im Beitrag selbst) gerne unter den in der Netiquette beschriebenen Bedingungen vorstellen.
Alles andere eben nicht, wenn es um von Dir vertriebene Produkte geht. D.h. auch wenn Du Werbung davor schreibst, ist ein Beitrag dieser Art nicht erlaubt. Ist damit alles klar?
: Siehe vorausgegangener Erklärung.
: Wie soll ich denn nun korrekt , im Sinne der Netiquette auf Fragen
: andere Teilnehmer antworten ??
Wenn es um von Dir vertriebene Produkte geht, ist es -wie Du oben selbst schreibst- automatisch Werbung für die eigenen Produkte, die nicht erlaubt ist. Also keine Antwort mit Hinweis auf eigene Produkte in Form eines Texts oder Links. Wenn das andere (werbebasierte) Foren anders behandeln, ist das deren Sache. Das Forum hier ist werbefrei.
: Bisher hat der smart Club doch wohl noch kein einziges Produkt (
: außer einem link auf der link Seite ) von mir vorgestellt ?!?!?
: Obwohl ich z.B. bei bestimmten Kabeln der einzige Anbieter bin.
Warum sollten wir das auch machen? Deine fortwährende Ignoranz in Sachen Netiquette bestärkt uns nicht.
Erklär mir doch mal, wie ich mit meiner persönlichen E-Mail-Adresse in Deinen Werbeverteiler komme? Ich habe weder bei Dir was bestellt noch Dich um Zusendung von Werbung gebeten noch mich in Deine Mailingliste eingetragen. Und das ist nicht nur bei mir so.
: jeder Kunde/Verfasser ist doch wohl für sich selber verantwortlich.
: Aber ich kann diese Kunden... sind es auch alles Kunden? .. gerne
: darauf hinweisen wenn dies möglich ist. Bei anonymen Verfassern
: ist dies auch für mich nicht möglich.
Wenn "Moppel" (silke3@xxxx.de) fünfmal auf Deinen Shop verweist und dann in einem Beitrag mit Michael unterschreibt, finde ich das merkwürdig. Den müsstest Du doch bestimmt kennen.
: Die einmalige Vorstellung erfasst natürlich nur die derzeitigen
: Teilnehmer und nicht diejenigen, die z.B. erst in einigen Tagen
: oder Wochen auf die Seiten des smart-clubs stoßen.
Ja und?
Also bitte beachte die Netiquette/Eintragungsbedingungen und Du bist hier gerne gesehen.
Grüße
Hermann (smart-club.de Team)
Re: WERBUNG Zusatzlautsprecher in Türen vorne -- www.smart-technik.com -- 24.05.2001 09:04:09 [#67448]
: Du darfst neue Produkte ähnlich einer Pressemitteilung (=gesamte
: Info befindet sich im Beitrag selbst) gerne unter den in der
: Netiquette beschriebenen Bedingungen vorstellen.
: Alles andere eben nicht, wenn es um von Dir vertriebene Produkte
: geht. D.h. auch wenn Du Werbung davor schreibst, ist ein Beitrag
: dieser Art nicht erlaubt. Ist damit alles klar?
Also keine Fragen nach einem Produkt beantworten. MAULKORB also
: Wenn es um von Dir vertriebene Produkte geht, ist es -wie Du oben
: selbst schreibst- automatisch Werbung für die eigenen Produkte,
: die nicht erlaubt ist. Also keine Antwort mit Hinweis auf eigene
: Produkte in Form eines Texts oder Links.
Ist vollkommen klar, ich verweise dann auf Mitbewerber. Und wenn es für ein Produkt keine Mitbewerber gibt, dann sage ich dem Fragesteller : Ätsch such mal schön.
So habe ich mir ein einen Club/Forum immer vorgestellt. Hilft den Ratsuchenden ungemein.
: Wenn das andere
: (werbebasierte) Foren anders behandeln, ist das deren Sache. Das
: Forum hier ist werbefrei.
: Warum sollten wir das auch machen? Deine fortwährende Ignoranz in
: Sachen Netiquette bestärkt uns nicht.
: Erklär mir doch mal, wie ich mit meiner persönlichen E-Mail-Adresse
: in Deinen Werbeverteiler komme? Ich habe weder bei Dir was
: bestellt noch Dich um Zusendung von Werbung gebeten noch mich in
: Deine Mailingliste eingetragen. Und das ist nicht nur bei mir
: so.
Jeder kann sich in die Liste eintragen und bei bedarf wieder austragen. Ich kann versichern, dass ich selber niemanden in die Liste eintrage. Im übrigen habe ich über diesen Verteiler in den letzten 6 Monaten max. 3 oder 4 mal informiert.
: Wenn "Moppel" (silke3@xxxx.de) fünfmal auf Deinen Shop
: verweist und dann in einem Beitrag mit Michael unterschreibt,
: finde ich das merkwürdig. Den müsstest Du doch bestimmt kennen.
Ich bin also der einzigste der Michael heisst ??
: Ja und?
: Also bitte beachte die Netiquette/Eintragungsbedingungen und Du
: bist hier gerne gesehen.
: Grüße
: Hermann (smart-club.de Team)
Re: WERBUNG Zusatzlautsprecher in Türen vorne -- www.smart-technik.com -- 23.05.2001 17:02:08 [#67404]
: Dies ist eine Antwort auf eine Frage. Wahrscheinlich wird die
: Antwort mal wieder gelöscht. Aber wie soll ich denn sonst auf
: die Frage antworten ? Oder darf ich, weil ich eine Zubehörfirma
: habe, überhaupt nicht antworten ?
: oder hier : *****Link auf den Shop entfernt************
: admin@smart-club.de
Super .
1. ich habe nur auf eine Frage geantwortet
2. ich habe das Wort WERBUNG vorangesetzt.
WAS SOLL ICH NOCH MACHEN ????
Re: WERBUNG Zusatzlautsprecher in Türen vorne -- Axel -- 23.05.2001 18:36:50 [#67409]
: Super .
: 1. ich habe nur auf eine Frage geantwortet
: 2. ich habe das Wort WERBUNG vorangesetzt.
: WAS SOLL ICH NOCH MACHEN ????
-erstelle ein eigenes Forum im Internet
-informiere WBM davon
-lasse moppel oder grimmlings oder oder oder nach einem Produkt fragen
-antworte mit einem Link auf Deinen Shop
-wechsle Dich mit WBM mit dem 'hier gibt's das auch' Posten ab
*ROTFLOL*
Axel
Jetzt ist der Thread soooo lang... -- UVo -- 23.05.2001 20:47:10 [#67416]
und ich habe immer noch keine Ahnung wo ich sowas herbekomme....
Ist das Sinn und Zweck des Forums...hoffentlich nicht!
:-((
--Uwe..
Re: Jetzt ist der Thread soooo lang... -- Thomas (00336) -- 24.05.2001 10:53:03 [#67463]
Hallo Uwe,
der smart-club hat etliche Firmenlinks aufgelistet. Dort wirst Du unter "Anbauteile" schnell eine passende Lösung finden.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
Re: WERBUNG Zusatzlautsprecher in Türen vorne -- www.smart-technik.com -- 24.05.2001 09:08:19 [#67449]
: -erstelle ein eigenes Forum im Internet
: -informiere WBM davon
: -lasse moppel oder grimmlings oder oder oder nach einem Produkt
: fragen
die werden dann wohl sofort gelöscht !
: -antworte mit einem Link auf Deinen Shop
der wird dann erst recht gelöscht
: -wechsle Dich mit WBM mit dem 'hier gibt's das auch' Posten ab
und die wohl auch
: *ROTFLOL*
: Axel
Die Betonung lag wohl... -- Robert (00179) -- 24.05.2001 09:34:49 [#67451]
Die Betonung lag wohl auf "eigenes"
:: -erstelle ein eigenes Forum im Internet
nochmal: EIGENES!!!
Hier bist dann DU der webmaster, und DU kannst entscheiden, welche postings gelöscht werden! Ob deine eigenen, oder deine eigenen oder deine eigenen... unter welchem Namen auch immer!
: die werden dann wohl sofort gelöscht !
: der wird dann erst recht gelöscht
: und die wohl auch
Das liegt dann ganz bei dir! :-)
--------------
Merkst Du eigentlich nicht, daß Du dich hier immer unbeliebter machst???
Wäre das nicht dein eigener Laden und Du wärest dort nur angestellt, dann könnte sich dein Chef inzwischen Gedanken über eine fristlose Kündigung machen - wegen Geschäftsschädigung!
Denk mal drüber nach!
Gruß,
Robert (00179)
Re: Die Betonung lag wohl... -- www.smart-technik.com -- 24.05.2001 09:52:35 [#67454]
: Die Betonung lag wohl auf "eigenes"
: nochmal: EIGENES!!!
Noch eines ?? das ist doch wohl zuviel des Guten, wo doch mit diesem Forum hier schon ein ganz tolles, informatives besteht. Ein besseres außer evt. dem www.smart-forum.de kann doch schon fast nicht mehr gemacht werden.
: Hier bist dann DU der webmaster, und DU kannst entscheiden, welche
: postings gelöscht werden! Ob deine eigenen, oder deine eigenen
: oder deine eigenen... unter welchem Namen auch immer!
Ich würde nur solche mit: destruktiven, bedrohenden, beleidigenden, verleumderischen, diffamierenden oder sonstigen sitten- und rechtswidrigen Inhalten löschen.
: Das liegt dann ganz bei dir! :-)
stimmt
: --------------
: Merkst Du eigentlich nicht, daß Du dich hier immer unbeliebter
: machst???
Nein, bei wem ??
: Wäre das nicht dein eigener Laden und Du wärest dort nur
: angestellt, dann könnte sich dein Chef inzwischen Gedanken über
: eine fristlose Kündigung machen - wegen Geschäftsschädigung!
Glaube ich nicht. Ich würde wohl einen Bonus für die prima Werbung bekommen die hier entsteht.
: Denk mal drüber nach!
hab ich doch !!!!!!!!!!!!!
Ist Dir nicht aufgefallen, das sich von ca. 1.500 - 2.000 User sich hier nur 3-4 über meine " illegale, schreckliche, fürchterliche und nutzlose " "Werbung"aufregen ?
viele liebe und nette Grüße aus dem schönen Oberkassel an Dich
Michael
: Gruß,
: Robert (00179)
PRIMA WERBUNG!!! -- Robert (00179) -- 24.05.2001 11:04:09 [#67464]
: Glaube ich nicht. Ich würde wohl einen Bonus für die prima Werbung
: bekommen die hier entsteht.
PRIMA WERBUNG!!!
Das hatten sich die Deppen bei Benetton damals auch gedacht.
Aber "im Gespräch" zu sein, bedeutet nicht zwangsläufig auch, viele Kunden zu aquirieren.
In sofern würde ich das eher als ANTI-Werbung sehen.
:: Die Betonung lag wohl auf "eigenes"
:: nochmal: EIGENES!!!
: Noch eines ?? das ist doch wohl zuviel des Guten, wo doch mit
: diesem Forum hier schon ein ganz tolles, informatives besteht. Ein
: besseres außer evt. dem www.smart-forum.de kann doch schon fast
: nicht mehr gemacht werden.
Na SOO toll kann doch ein Forum nicht sein, in dem ständig deine ach so wertvollen Beiträge gelöscht werden!
Und jetzt, nachdem Du auch auf eine (wiederum getürkte???) Anfrage nur ein beleidigtes Verweigerungs-posting einsetzt, da könntest Du doch eigentlich gleich deine Äußerungen ganz für dich behalten!
(Und damit wollte ich dich jetzt NICHT überreden, "über deinen Schatten zu springen" und DOCH WIEDER Werbung für deinen ach so tollen Laden zu machen, weil Du ja offensichtlich unentbehrlich bist!)
Ach ja: spamme doch bitte künftig das smart-forum.de zu - DA ist es mir nämlich egal, das nutze ich nicht! (Oder haben die vielleicht inzwischen eine Rubrik eingerichtet extra für deine eigenen Anfragen und umgehenden Antworten???)
Es ist schon schlimm, wenn hier der Eindruck entsteht, daß ALLE Anfragen nach einem bestimmten Artikel getürkt sind, wenn sie einem gewissen Schema entsprechen (insbesondere, wenn sie von Leuten stammen, die selten bis niemals vorher hier in Erscheinung getreten sind). Es gibt bestimmt die eine oder andere ernst gemeinte Anfrage, aber die gehen inzwischen im Rauschen unter...
Übrigens liegst Du falsch, wenn Du meinst, daß sich nur 3 oder 4 der user hier über dein forgesetztes spamming ärgern: es machen sich nur nicht alle die Mühe, hier etwas dazu zu schreiben! Das bringt ja auch offensichtlich gar nichts, der webmaster hat es im Guten mit dir versucht (NETTER Hinweis über Verhaltensmaßregeln) und im Bösen (Löschung), verschiedene Teilnehmer hier haben seit Monaten immer wieder ihren Unmut kundgetan (manchmal freundlich, manchmal weniger), aber Du spammst fröhlich weiter...
Und daß in diesem thread alle Beiträge echt sind, halte ich für arg unwahrscheinlich... Merke: wer einmal faked, dem glaubt man nicht! Ähnlich wie das auch bei WBM zu betrachten ist :-)))
Und da Du ja prinzipiell das letzte Wort hast - ob Du was zu sagen hast oder nicht - BITTE HIER: DEINE PLATTFORM!
Gruß,
Robert (00179)
Re: PRIMA WERBUNG!!! -- www.smart-technik.com -- 24.05.2001 11:17:37 [#67465]
: PRIMA WERBUNG!!!
: Das hatten sich die Deppen bei Benetton damals auch gedacht.
: Aber "im Gespräch" zu sein, bedeutet nicht zwangsläufig
: auch, viele Kunden zu aquirieren.
: In sofern würde ich das eher als ANTI-Werbung sehen.
gibt es nicht..... Was bedeutete denn WERBUNG ??????
: Es ist schon schlimm, wenn hier der Eindruck entsteht, daß ALLE
: Anfragen nach einem bestimmten Artikel getürkt sind,
Ist in dieser Diskussion ein Beitrag getürkt ???
Jedenfalls nicht von mir !!!!!!
Die Türken sollen sich bitte melden !!!!!
: einem gewissen Schema entsprechen (insbesondere, wenn sie von
: Leuten stammen, die selten bis niemals vorher hier in
: Erscheinung getreten sind). Es gibt bestimmt die eine oder
: andere ernst gemeinte Anfrage, aber die gehen inzwischen im
: Rauschen unter...
: Und da Du ja prinzipiell das letzte Wort hast - ob Du was zu sagen
: hast oder nicht - BITTE HIER: DEINE PLATTFORM!
Danke
: Gruß,
: Robert (00179)
Re: WERBUNG Zusatzlautsprecher in Türen vorne -- Marc M. Luppa -- 25.05.2001 03:20:51 [#67534]
: Super .
: 1. ich habe nur auf eine Frage geantwortet
: 2. ich habe das Wort WERBUNG vorangesetzt.
: WAS SOLL ICH NOCH MACHEN ????
Hallo Michael,
du scheinst wirklich nicht zu verstehen worum es hier geht. Wenn du in einer Antwort auf eine Frage Werbung für deine Produkte machst, verstösst du damit gegen die Bedingungen dieses Forums, auch wenn "Werbung" davorsteht. Das ist nun mal so, und das hast du auch zu akzeptieren, egal ob es dir passt oder nicht. Das Forum unterstützt keine kommerziellen Absichten irgendwelcher Teilnehmer, und das ist auch gut so.
Wenn hier jemand eine Frage hat, und du ihm mit einem Produkt aus deinem Shop helfen kannst, dann schicke ihm doch einfach eine eMail. Das wäre der richtige Weg. Es steht schliesslich auch in der Netiquette, dass jeder eine eMail-Adresse angeben soll, also wo ist das Problem? Auf diese Art und Weise kannst du vielleicht trotzdem das eine oder andere Produkt über das Forum verkaufen, ohne laufend in Konflikt mit der Netiquette zu kommen.
smarte Grüsse
-Marc-
Ohne Werbung -- iklachmirkaputt -- 24.05.2001 17:24:39 [#67496]
schaut mal auf die bekannte Webpage s****-t******. Dort steht oben links der Webmaster sei "disabled". Das sagt doch alles.
Re: Zusatzlautsprecher in Türen vorne -- schmucki -- 23.05.2001 18:40:41 [#67411]
: Hallo Smart Spezialisten
: wer kann mir heisse Tips und Erfahrungen mitteilen, wie man vorne
: im Pulse Cabrio (Modell 2001) zusätzliche Lautsprecher in den
: Türablagen (Netze) einbauen kann, ohne gleich sein ganzes
: Einkommen dafür herzugeben ?? Danke im Voraus für alle Tips
: (auch betreffend LS Qualitäten und Grössen)
: so far - Carlito
Hi Carlito,
da gibt´s nette Menschen die beschäftigen sich professionell damit und bieten Zubehör per Internet an. Leider fallen die unter die Kampfhundeverordnung und müssen Hier im Sterilen club unterm Maulkorb leben. Unter Smart- Links findest Du bestimmt einige Adressen.
oder versuch mal diese hier:
www.smart-technik.com
Das soll KEINE WERBUNG sein sondern der ein möglicher Weg in die gewünschte Richtung.
PS: Ich habe nix von dieser Firma und bekomme auch nix dafür.
Gruß schmucki,
dermalgespanntistwerihmjetztallesübersmaulfährt
Re: Zusatzlautsprecher in Türen vorne -- www.smart-technik.com -- 24.05.2001 09:35:45 [#67452]
Hallo schmucki,
nicht das Du jetzt auf der "Roten Liste" stehst und der Kampfhundemittelräumdienst anrückt.
Michael
Re: Zusatzlautsprecher in Türen vorne -- tommy -- 24.05.2001 09:39:06 [#67453]
Hallo Leute,
ich habe mir diesen riesigen Thread durchgelesen und muss mich doch sehr wundern.
Es begann mit einer simplen Anfrage von "Carlito". Er brauchte Hilfe und er bekam Hilfe. Wo liegt denn das grosse Problem mit der Werbung? Lasst die Leute doch werben. Uns als Endkunden kann es doch nur Recht sein. Das Angebot wird grösser und die Preise werden niedriger. Ist doch prima!!
Gruss
tommy
Re: Zusatzlautsprecher in Türen vorne -- www.smart-technik.com -- 24.05.2001 09:54:49 [#67455]
: Hallo Leute,
: ich habe mir diesen riesigen Thread durchgelesen und muss mich doch
: sehr wundern.
: Es begann mit einer simplen Anfrage von "Carlito". Er
: brauchte Hilfe und er bekam Hilfe. Wo liegt denn das grosse
: Problem mit der Werbung? Lasst die Leute doch werben. Uns als
: Endkunden kann es doch nur Recht sein. Das Angebot wird grösser
: und die Preise werden niedriger. Ist doch prima!!
: Gruss
: tommy
Ach was, so kann man es auch sehen ?????
Auf die Idee sind einige wohl noch nicht gekommen. Danke !!!!
Michael
Re: Zusatzlautsprecher in Türen vorne -- Marc G. Franzen -- 24.05.2001 23:14:38 [#67525]
: Ach was, so kann man es auch sehen ?????
: Auf die Idee sind einige wohl noch nicht gekommen. Danke !!!!
Hallo Michael!
Dass sich die Mitglieder des smart-club vor einiger Zeit für die jetzige Handhabung und Netikette ausgesprochen haben, die damit verbindlich für alle Teilnehmer des Forums ist, kannst Du leider als (fast) einziger wohl nicht akzeptieren?
Scheinbar bist Du wohl jemand, der sich über alle Spielregeln des Miteinanderlebens hinwegsetzen muss.
Schade
Marc G. Franzen
Team smart-club.de
Hans G. Mein -- tommy -- 24.05.2001 09:59:49 [#67456]
Hallo nochmal,
ich war gerade im smart-forum.de und siehe da, ein Hans G. Mein bietet dort einen CD-Wechsler an. Ich habe mir die Mühe gemacht und nach weiteren Postings von ihm gesucht und auch gefunden. Der dortige Hans G. Mein hat schon mehrere Sachen angeboten und mehrfach CD-Wechsler!!! Ob er wohl auch ein Händler ist? Ob das wohl der Hans G. Mein ist, der sich über Werbung im Smart-Club aufregt?
Im smart-forum.de hat sich jedenfalls keiner aufgeregt.
Gruss
tommy
Re: Hans G. Mein -- www.smart-technik.com -- 24.05.2001 10:03:40 [#67457]
ach was...... sieh mal einer an......... so so....
böses wenn einer denkt........
Re: Hans G. Mein -- Marc G. Franzen -- 24.05.2001 23:20:47 [#67526]
: ach was...... sieh mal einer an......... so so....
: böses wenn einer denkt........
Mit einem Unterschied:
Dort postet er im Marktplatz und damit entsprechen seine Postings fortwährend der Netikette während ein Herr 'www.smart-technik.com' die Netiquette fortwährend mit Füssen tritt.
Marc G. Franzen
Team smart-club.de
Gans ge mein ???? o.T. -- bobo -- 26.05.2001 14:33:47 [#67615]
Re: Hans G. Mein -- www.smart-technik.com -- 24.05.2001 10:09:26 [#67458]
: Hallo nochmal, ich war gerade im smart-forum.de und siehe da, ein : Hans G. Mein
: bietet dort einen CD-Wechsler an. Ich habe mir die Mühe gemacht
: und nach weiteren Postings von ihm gesucht und auch gefunden.
: Der dortige Hans G. Mein hat schon mehrere Sachen angeboten und
: mehrfach CD-Wechsler!!! Ob er wohl auch ein Händler ist? Ob das
: wohl der Hans G. Mein ist, der sich über Werbung im Smart-Club
: aufregt?
: Im smart-forum.de hat sich jedenfalls keiner aufgeregt.
Wenn man mal genau überlegt.. wer regt sich denn hier auf ?????
Aber wir haben doch nichts gegen Minderheiten , oder ??
Ich jedenfalls nicht.
mit smarten Grüßen
Michael
: Gruss
: tommy
Re: Hans G. Mein -- Hans G. Mein -- 24.05.2001 12:23:50 [#67472]
Mal abgesehen davon, dass ich nur gelegentlich Wechsler aus Sammelbestellungen abgeben kann (die Betonung liegt auf "gelegentlich"), sind die Beiträge offen und eindeutig im Marktplatz bzw. bei "Biete/Suche/Tausche" zu finden - und nicht als Links bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit als Antwort auf fragende Postings im normalen Forum.
Der Unterschied ist, dass ich das nicht gewerblich mache, auch nicht regelmässig... Ich habe keinen Shop, ich stehe auch dazu, dass meine Website scheisse aussieht, aber wenigstens halbwegs verständlich, übersichtlich und informativ aufgebaut ist... Ausserdem denke ich, dass meine Postings relativ informativ sind, ohne dass man sich irgendwelche mehrere 100kByte schwere WebSites antun muss - aber das können andere vielleicht besser beurteilen, als ich selbst...
Alles klar?
Hans
: Hallo nochmal,
: ich war gerade im smart-forum.de und siehe da, ein Hans G. Mein
: bietet dort einen CD-Wechsler an. Ich habe mir die Mühe gemacht
: und nach weiteren Postings von ihm gesucht und auch gefunden.
: Der dortige Hans G. Mein hat schon mehrere Sachen angeboten und
: mehrfach CD-Wechsler!!! Ob er wohl auch ein Händler ist? Ob das
: wohl der Hans G. Mein ist, der sich über Werbung im Smart-Club
: aufregt?
: Im smart-forum.de hat sich jedenfalls keiner aufgeregt.
: Gruss
: tommy
Re: Hans G. Mein -- Herm500 -- 24.05.2001 13:32:06 [#67478]
Hans,
wie ist denn die Adresse?
ich will mal gucken.
www.boesewelt.de/smart o.T. -- Hans G. Mein -- 24.05.2001 13:35:09 [#67479]
: Hans,
: wie ist denn die Adresse?
: ich will mal gucken.
Danke -- Herm500 -- 24.05.2001 15:45:38 [#67487]
Re: Kann hier bitte jemand... -- Michael (00005) -- 24.05.2001 14:21:56 [#67480]
... diesem egozentrischen, penetranten und hochgradig arroganten "Geschäftsmann" Hausverbot erteilen?
Immerhin ist Michael Papenburg hier nur Gast und hat nicht das Recht, andauernd den Hausfrieden in diesem Forum zu stören.
Alleine die Namenseintragung "smart-technik.com" ist eine besonders dreiste Art der Schleichwerbung, mit der regelmäßig gegen die Netiquette verstossen wird.
Mit der Bitte um einen entsprechenden Platzverweis,
Michael,
Re: Kann hier bitte jemand... -- www.smart-technik.com -- 24.05.2001 15:20:46 [#67483]
: ... diesem egozentrischen, penetranten und hochgradig arroganten
: "Geschäftsmann" Hausverbot erteilen?
: Immerhin ist Michael Papenburg hier nur Gast und hat nicht das
: Recht, andauernd den Hausfrieden in diesem Forum zu stören.
ist Mitglied und hat lediglich auf Fragen geantwortet
: Alleine die Namenseintragung "smart-technik.com" ist eine
: besonders dreiste Art der Schleichwerbung, mit der regelmäßig
: gegen die Netiquette verstossen wird.
: Mit der Bitte um einen entsprechenden Platzverweis,
: Michael,
oh man... -- Klaus Geschwinde (00812) -- 24.05.2001 15:40:45 [#67485]
...der schnallt´s einfach nicht...
Mit der dringenden Bitte um Ignoranz
Klaus
PS: wie wär´s denn mit einem Ausschlussverfahren wegen kontraproduktivem Verhalten? :)
: ist Mitglied und hat lediglich auf Fragen geantwortet
Re: Kann hier bitte jemand... -- Michael (00005) -- 24.05.2001 15:44:18 [#67486]
: ist Mitglied und hat lediglich auf Fragen geantwortet
Diese Antwort ist mal wieder der beste Beweis für den im vorigen Posting aufgezeigten Charakter dieser Person.
Wenn er ernsthaft als Mitglied antworten wollte, dann würde er das als natürliche Person tun und nicht als Firma.
Aber was soll man von jemandem erwarten, der Tachos frisiert und sogar Domains zu völlig überhöhten Preisen verschebelt???
Grüße,
Michael
Re: Kann hier bitte jemand... -- smart&technik - Michael 00471 -- 24.05.2001 16:08:01 [#67488]
: Diese Antwort ist mal wieder der beste Beweis für den im vorigen
: Posting aufgezeigten Charakter dieser Person.
: Wenn er ernsthaft als Mitglied antworten wollte, dann würde er das
: als natürliche Person tun und nicht als Firma.
besser so ??
: Aber was soll man von jemandem erwarten, der Tachos frisiert und
Tachos frisiert ???
: sogar Domains zu völlig überhöhten Preisen verschebelt???
Das ist ja wohl relativ. Was hat das mit smart zu tun ???
Betrifft Dich das irgendwie ?????
: Grüße,
: Michael
Re: *PLONK* (oT) -- Michael (00005) -- 24.05.2001 16:33:30 [#67489]
hihi... -- Hans G. Mein -- 24.05.2001 19:46:52 [#67506]
...war das jetz ein blutiges oder ein unblutiges "PLONK* ? :)
Hans "helft Kopfverletzungsopfern" G. Mein
das war eine direkte Umleitung nach Dev0 ;-) oT -- carsten trautmann -- 25.05.2001 13:01:22 [#67556]
: ...war das jetz ein blutiges oder ein unblutiges "PLONK* ? :)
: Hans "helft Kopfverletzungsopfern" G. Mein
Re: Hey Maikel! :-) -- corvin (00041) -- 24.05.2001 15:38:34 [#67484]
Laß ihn doch... -
... er merkt's ja eh nich'...!
Geh' in die Sonne und laß andere(!) am PC hocken...
Ciao vom
Corvin, der jetzt offline geht...
*klick*
Re: Hey Maikel! :-) -- Michael (00005) -- 24.05.2001 16:37:14 [#67491]
Hi Corv,
: Geh' in die Sonne und laß andere(!) am PC hocken...
gute Idee... traumhaftes Cabrio-Wetter heute! :-)
Grüße,
Michael
Aus der Sonne zurueck (war Hey Maikel! :-)) -- Hans (00342) -- 24.05.2001 22:28:33 [#67520]
Also es ist ja mal wieder kaum zu glauben, was man hier erlebt, wenn man nach so einem Sonnentag am PC zurueck ist.
manche lernen es sofort
manche etwas spaeter
manche mit Nachdruck noch spaeter
und dann gibt's die, die es nie lernen
Hans, der jetzt doch auch mal was zu diesem, ach wie sinnlosen Thread, beisteuern wollte.
PS: Dann faellt mir gerade noch was ein:
Heute wollte doch mal wieder so ein Zeitungsbote meinen Briefkasten mit Werbeflyern diverser Kaufhaeuser bestuecken, da ich ihn gerade erwischte, habe ich ihm die blaue Papiertonne aufgehalten und ihn gebeten, das ganze Zeugs direkt dort verschwinden zu lassen.
Prima, genau so habe ich gerade mal ein Pap....Posting entsorgt.
sprich an muell@muelltonne.de gesendet, hier das Ergebnis
EMuel, dankend zurueck
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlichen Dank fuer Ihren Auftrag, Ihren E-Muell
| Von: Hans Schnurr
| betreffend: Entsorgung
| Gewicht: 971 Muellbytes
zu recyclen. Wir sind dieser Aufforderung sofort nachgekommen und
senden Ihnen anbei Ihren eMuell aufbereitet und zur Wiederverwendung bereit
zu unserer Entlastung zurueck.
Bitte beehren Sie uns wieder (unter http://www.muelltonne.de/ )
oder direkt via E-Mail an muell@Muelltonne.de.
Ihre eMail wurde wie folgt zerlegt:
Buchstabe `e' (Anzahl: 126) :
eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
eeeeee
Buchstabe `n' (Anzahl: 72) :
nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn
nnnnnnnnnnnn
Buchstabe `i' (Anzahl: 58) :
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
Buchstabe `t' (Anzahl: 56) :
tttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt
Buchstabe `r' (Anzahl: 54) :
rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Buchstabe `s' (Anzahl: 44) :
ssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss
Buchstabe `a' (Anzahl: 30) :
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Buchstabe `u' (Anzahl: 30) :
uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu
Buchstabe `d' (Anzahl: 27) :
ddddddddddddddddddddddddddd
Buchstabe `l' (Anzahl: 26) :
llllllllllllllllllllllllll
Buchstabe `o' (Anzahl: 26) :
oooooooooooooooooooooooooo
Buchstabe `b' (Anzahl: 23) :
bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb
Buchstabe `h' (Anzahl: 23) :
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
Buchstabe `g' (Anzahl: 19) :
ggggggggggggggggggg
Buchstabe `m' (Anzahl: 19) :
mmmmmmmmmmmmmmmmmmm
Buchstabe `c' (Anzahl: 18) :
cccccccccccccccccc
Buchstabe `k' (Anzahl: 14) :
kkkkkkkkkkkkkk
Zeichen `.' (Anzahl: 12) :
............
Zeichen `:' (Anzahl: 12) :
::::::::::::
Buchstabe `w' (Anzahl: 10) :
wwwwwwwwww
Buchstabe `v' (Anzahl: 9) :
vvvvvvvvv
Buchstabe `P' (Anzahl: 8) :
PPPPPPPP
Buchstabe `f' (Anzahl: 8) :
ffffffff
Buchstabe `D' (Anzahl: 7) :
DDDDDDD
Buchstabe `F' (Anzahl: 7) :
FFFFFFF
Buchstabe `A' (Anzahl: 6) :
AAAAAA
Zeichen `,' (Anzahl: 6) :
,,,,,,
Buchstabe `B' (Anzahl: 4) :
BBBB
Buchstabe `C' (Anzahl: 4) :
CCCC
Buchstabe `W' (Anzahl: 4) :
WWWW
Buchstabe `I' (Anzahl: 3) :
III
Buchstabe `M' (Anzahl: 3) :
MMM
Ziffer 0 (Anzahl: 3) :
000
Ziffer 2 (Anzahl: 3) :
222
Buchstabe `H' (Anzahl: 2) :
HH
Buchstabe `L' (Anzahl: 2) :
LL
Buchstabe `R' (Anzahl: 2) :
RR
Buchstabe `U' (Anzahl: 2) :
UU
Zeichen `-' (Anzahl: 2) :
--
Ziffer 4 (Anzahl: 2) :
44
Buchstabe `E' (Anzahl: 1) :
E
Buchstabe `K' (Anzahl: 1) :
K
Buchstabe `N' (Anzahl: 1) :
N
Buchstabe `O' (Anzahl: 1) :
O
Buchstabe `S' (Anzahl: 1) :
S
Buchstabe `T' (Anzahl: 1) :
T
Buchstabe `q' (Anzahl: 1) :
q
Ziffer 3 (Anzahl: 1) :
3
Ziffer 6 (Anzahl: 1) :
6
Buchstabe `x' (Anzahl: 1) :
x
In diesem Sinne
Hans
Re: Geniaaal! :-)) oT -- corvin (00041) -- 25.05.2001 17:44:10 [#67586]
Radioausbau? -- Daniel Wenzel -- 23.05.2001 09:47:29 [#67329]
Hi!
Wie baut man das Radio aus?
Gruss danielwenzel
Re: Radioausbau? -- SITO -- 23.05.2001 10:24:54 [#67342]
Hi Daniel,
habe das letzte Woche gerade erledigt.
An den Seiten des wunderschönen Grundig-smart-Radios sind zwei Schlitze. Da gehören zwei Klammern rein, damit die Haltebügel zurückgeschoben werden. Bei mir haben die Klammern aus der C-Klasse für das MCB-Radio gepasst. Die gibt auch bei Conrad-Elektronic zu bestellen.
Ich habe an anderer Stelle auch gelesen, dass das Ganze auch mit Teelöffeln funzt.
Viel Spass
Oli
: Hi!
: Wie baut man das Radio aus?
: Gruss danielwenzel
Re: KEINE WERBUNG Radioausbau? -- www.smart-technik.com -- 23.05.2001 15:26:07 [#67383]
: Hi!
: Wie baut man das Radio aus?
: Gruss danielwenzel
Schau mal hier nach :
Re: KEINE WERBUNG Radioausbau? -- Daniel Wenzel -- 23.05.2001 15:37:17 [#67389]
Hi
danke an euch beide!
Habe es mit den Teelöffeln geschafft! =))
Bis die Teile von Conrad dagewesen wären ...
Gruss danielwenzel
Probleme mit AZEV-Alus von Reifen-Bresser -- Wolfgang Klee -- 23.05.2001 09:41:41 [#67328]
Hallo Zusammen !!
Habe mir beim SMART-Treffen bei Reifen-Bresser in Bünde am 24.03.01 die AZEV, Typ A 7 J 15, 195/50 R 15, rausgelassen. Bei einem Routine-Check im SC Pforzheim, stellte man fest, daß die Felgen an den Stoßdämpferschutzabdeckungen schleifen. Eine (hinten links) hat sich bereits aufgelöst, sodaß Steine, Staub, Salz,... ungehindert die Stoßdämpfer ruinieren. Erneuerung kostet so um die DM 500,00. Kaum zu glauben, daß wir dafür alle eine TÜV-Einzelabnahme bekommen haben.
Muß mir die weiteren Schritte gut überlegen, da mir Herr Seggelmann von Reifen-Bresser bereits weitere Fälle telefonisch bestätigt hat.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen und Tips für die weitere Vorgehensweise ?!
Mit smartem Gruß
Wolfgang
Re: Probleme mit AZEV-Alus von Reifen-Bresser -- Gustav Miller -- 23.05.2001 10:33:45 [#67347]
hi,
meine schleifen zwar nicht, hatten aber probleme in der oberflächenlackierung ... wurde aber allen von azev und reifen bresser bestens behoben!
wie wäre es, wenn azev ein weiteres gutachten machen lässt, welches besagt, dass man hinten je seite noch einen zentimeter mehr an distanzscheibe (dann also 30mm) dranbauen darf? damit wäre das problem gelöst und die räder würden noch schöner im radkasten stehen...
gruß, gustav
Re: Probleme mit AZEV-Alus von Reifen-Bresser -- scotty -- 23.05.2001 19:01:47 [#67414]
Hallo Wolfgang,
folgende Sachlage:
Die von Reifen Bresser verbauten Spurverbreiterungen von 20mm sind abhängig von der Fahrwerksgeneration zu wenig. Der von Reifen Bresser beim TÜV vorgeführte smart hatte diese Probleme nicht.
Stephan Seggelmann nimmt die Meldungen allerdings sehr ernst, und es gibt Abhilfe (habe ich seit heute auf meinem smart). Es werden nun Spurverbreiterungen von 30mm eingesetzt, ein TÜV-Gutachten dafür wird ab Freitag an die Kunden verschickt (nach Meldung).
Nach Rücksprache mit Reifen Bresser werden auch die Kosten für den Austausch des Stossdämpfers übernommen. Allerdings habe ich heute im SC Leverkusen für diese Arbeit nur 280 DM bezahlt.
Du siehst, es sind keine harten Massnahmen erforderlich, ruf Stephan an, und vereinbare einen Austausch.
CU
Re: Probleme mit AZEV-Alus von Reifen-Bresser -- Gustav Miller -- 24.05.2001 12:21:42 [#67471]
hi scotty,
: Stephan Seggelmann nimmt die Meldungen allerdings sehr ernst, und
das kann ich bestätigen. hier von meiner seite aus das größte lob an die firma!
: es gibt Abhilfe (habe ich seit heute auf meinem smart). Es
: werden nun Spurverbreiterungen von 30mm eingesetzt, ein
: TÜV-Gutachten dafür wird ab Freitag an die Kunden verschickt
: (nach Meldung).
sehr schön - ich fahre nächsten freitag mal wieder zum sc heilbronn und lasse kontrollieren, obs bei mir auch schleift...
weißt du, ob man dann einfach die 30mm teile irgendwo bestellen kann oder läuft das auch wieder über reifen bresser? evtl sogar im austausch?
das dumme ist ja dann nur, dass man nochmal zum tüv darf und nochmal umtragen lassen darf...
gruß, gustav
Re: Probleme mit AZEV-Alus von Reifen-Bresser -- scotty -- 24.05.2001 17:11:21 [#67493]
Hi Gustav,
lass es über Reifen Bresser laufen, die Kosten sind dann auf jeden Fall günstiger. Um den erneuten Eintrag (Kosten ca. 20 DM) kommen wir nicht herum.
Wie Stephan gestern sagte, wird das neue Gutachten darauf hinweisen, das der Eintrag für 20mm Verbreiterungen entfernt werden muss.
Re: Probleme mit AZEV-Alus von Reifen-Bresser -- Gustav Miller -- 24.05.2001 18:24:26 [#67499]
: lass es über Reifen Bresser laufen, die Kosten sind dann auf jeden
: Fall günstiger. Um den erneuten Eintrag (Kosten ca. 20 DM)
: kommen wir nicht herum.
dass heißt aber, dass wir mit dem gutachten nochmal zum tüv müssen?! ich kann ja nicht nochmal 400 insgesamt 800km zum stefan düsen... ach, ich schicke ihm einfach die schein-kopie...
: Wie Stephan gestern sagte, wird das neue Gutachten darauf
: hinweisen, das der Eintrag für 20mm Verbreiterungen entfernt
: werden muss.
ja ist das dann für alle oder nur für die, welche nachweislich probleme haben?
gruß, gustav
Re: Probleme mit AZEV-Alus von Reifen-Bresser -- Michi -- 24.05.2001 18:35:19 [#67501]
: dass heißt aber, dass wir mit dem gutachten nochmal zum tüv
: müssen?! ich kann ja nicht nochmal 400 insgesamt 800km zum
: stefan düsen... ach, ich schicke ihm einfach die schein-kopie...
: ja ist das dann für alle oder nur für die, welche nachweislich
: probleme haben?
: gruß, gustav
Hallo
Weiß jemand,was für ein Baujahr der Smart von Reifen Bresser hat?
Gruss Michi,der es toll findet wie sich Bresser jetzt kulant zeigt.
Andere Firmen können sich da eine Scheibe abschneiden.
Re: Probleme mit AZEV-Alus von Reifen-Bresser -- iklachmirkaputt -- 25.05.2001 18:49:58 [#67592]
Hi Gustav,
d.h. dass du mit dem neuen TÜV-Gutachten noch mal zum SVA musst :-)
gilt für alle die Probleme haben. Wie bereits gesagt gibt es smarts ohne Probleme.
Scotty
Re: Probleme mit AZEV-Alus von Reifen-Bresser -- schmucki -- 25.05.2001 22:52:28 [#67601]
: Hi Gustav,
: d.h. dass du mit dem neuen TÜV-Gutachten noch mal zum SVA musst :-)
: gilt für alle die Probleme haben. Wie bereits gesagt gibt es smarts
: ohne Probleme.
: Scotty
Am Besten ihr macht alle nochmal so ne Party bei der Firma R.B. mim Tüv zusammne dann isses im rutsch erledugt ;-))
Gruß schmucki
(Dersichfragtobzehnmaluntereinanderderfirmennameinforumkeinenwerbungscharakterhat.)
im Kontext... -- Robert (00179) -- 26.05.2001 09:36:38 [#67607]
Hallo Schmucki! :-)
:(Dersichfragtobzehnmaluntereinanderderfirmennameinforumkeinenwerbungscharakterhat.)
Im Kontext "PROBLEME MIT AZEV-Alus von Reifen-Bresser" dürfte das nicht UNBEDINGT eine SO effektive Werbung sein...
Stell dir die Betreffzeilen "Schon wieder dieser $@§%&#-Pappelzwerg" oder "IMMER ÄRGER MIT schmaat & technick" (*scnr* bei Bedarf andere Namen einsetzen) vor - auch wenn der große Meister himself das wahrscheinlich trotzdem noch für bombige Reklame halten würde: ES IST KEINE! :-)
Aber wenn Du das mit dem bloßen Nennen eines Firmennamens schon als Werbung ansehen willst - wie soll sich dieses Forum dann bloß nennen? "Clubforum für die Fahrer und Freunde eines kleinen in Frankreich produzierten Zweisitzers mit Dreizylinder-Turbo"??? ;-)))
Hier war eben Reifen Bresser der Verkäufer dieses speziellen Felgensatzes. Die Reifen-Bresser-Party war weithin bekannt und auch in gewisser Weise ein Publikumsmagnet - daß man sich im Betreff auf so etwas bezieht ist doch naheliegend (der Wiedererkennungseffekt).
Vor allen Dingen aber versucht hier niemand etwas zu verkaufen - es geht ganz offensichtlich um Erfahrungsaustausch und Problembehebung, und für GENAU SO ETWAS ist dieses Forum doch da!!! :-)
Aber ich spiele selber auch gerne mal den advocatus diabolicus, und ich glaube, genau so wirst Du es gemeint haben(oder nicht?) =:-0
werbefreien Gruß,
Robert (00179)
PS: NATÜRLICH kann man nach diesem Muster auch wieder Werbung gestalten und hinterher ganz unschuldig behaupten "ich dachte, das sei erlaubt, andere durften das doch auch". Hier sollte man aber berücksichtigen, daß man FAST ALLES im "guten" wie im "bösen" verwenden kann - und der gewollte Effekt würde bei einer solchen Schleichwerbung auch sehr schnell auffallen - was vermutlich wieder die umgehende Löschung zur Folge hätte ;-)
Re: im Kontext... -- schmucki -- 26.05.2001 16:18:22 [#67618]
: Hallo Schmucki! :-)
: Im Kontext "PROBLEME MIT AZEV-Alus von Reifen-Bresser"
: dürfte das nicht UNBEDINGT eine SO effektive Werbung sein...
: Stell dir die Betreffzeilen "Schon wieder dieser
: $@§%&#-Pappelzwerg" oder "IMMER ÄRGER MIT schmaat
: & technick" (*scnr* bei Bedarf andere Namen einsetzen)
: vor - auch wenn der große Meister himself das wahrscheinlich
: trotzdem noch für bombige Reklame halten würde: ES IST KEINE!
: :-)
: Aber wenn Du das mit dem bloßen Nennen eines Firmennamens schon als
: Werbung ansehen willst - wie soll sich dieses Forum dann bloß
: nennen? "Clubforum für die Fahrer und Freunde eines kleinen
: in Frankreich produzierten Zweisitzers mit
: Dreizylinder-Turbo"??? ;-)))
: Hier war eben Reifen Bresser der Verkäufer dieses speziellen
: Felgensatzes. Die Reifen-Bresser-Party war weithin bekannt und
: auch in gewisser Weise ein Publikumsmagnet - daß man sich im
: Betreff auf so etwas bezieht ist doch naheliegend (der
: Wiedererkennungseffekt).
: Vor allen Dingen aber versucht hier niemand etwas zu verkaufen - es
: geht ganz offensichtlich um Erfahrungsaustausch und
: Problembehebung, und für GENAU SO ETWAS ist dieses Forum doch
: da!!! :-)
: Aber ich spiele selber auch gerne mal den advocatus diabolicus, und
: ich glaube, genau so wirst Du es gemeint haben(oder nicht?) =:-0
: werbefreien Gruß,
: Robert (00179)
: PS: NATÜRLICH kann man nach diesem Muster auch wieder Werbung
: gestalten und hinterher ganz unschuldig behaupten "ich
: dachte, das sei erlaubt, andere durften das doch auch".
: Hier sollte man aber berücksichtigen, daß man FAST ALLES im
: "guten" wie im "bösen" verwenden kann - und
: der gewollte Effekt würde bei einer solchen Schleichwerbung auch
: sehr schnell auffallen - was vermutlich wieder die umgehende
: Löschung zur Folge hätte ;-)
Im prinzip is mir das wurscht was werbung is oder was nicht, hab ja nur mal so ne spitze bemerkung fallen lassen. das gewisse leute es etwas übertreiben mit ihrem zufälligen produktplacement usw stimmt schon, aber auf einen gewissen m.p. von s.u.t..com hat sich unser edler verein nun mal eingeschossen......(vor ALLEN DIE FÜHRUNGETAGE)
Frei nach dem Motto wer einmal ins Bett gepiselt hat ist ein Bettnässer, und der bleibt einer selbst wenn er reinsch... !
Trotzdem allen Mitsmarties ein sonniges Wochenende besonders den mit Klapprunterverdeck (seufz)
Schmucki
(derjetzbravdieschnauzehältdevorwiedereinenbergrutschverursachthat)
Re: im Kontext... -- Michael (00005) -- 26.05.2001 22:25:54 [#67630]
: Im prinzip is mir das wurscht was werbung is oder was nicht, hab ja
: nur mal so ne spitze bemerkung fallen lassen. das gewisse leute
: es etwas übertreiben mit ihrem zufälligen produktplacement usw
: stimmt schon, aber auf einen gewissen m.p. von s.u.t..com hat
: sich unser edler verein nun mal eingeschossen......(vor ALLEN
: DIE FÜHRUNGETAGE)
Hallo Schmucki,
die Hinweise zu Werbeeinträgung sollen für alle Anbieter mit kommerziellem Interesse gelten. Die meisten respektieren diese Regeln, andere können oder wollen das aber nicht... und diese soll man aufgrund ihrer Hartnäckigkeit gewähren lassen? Frei nach dem Motto, dass Verhaltensregeln nur für die "Blöden" gut sind, die sich daran auch halten? Sorry, aber das kann's wohl nicht sein...
Grüße,
Michael, der glaubt, dass eine direkte email an unsere Admins hilfreicher und informativer ist, als ständige Seitenhiebe und Randbemerkungen, die zwangsläufig immer die selbe Diskussion nach sich ziehen. Meckern kann man später immer noch! :-)
cdi :2,4....L mit viel 70km/h ohne autobahn + stadt -- chrigi -- 23.05.2001 07:57:05 [#67318]
wie oft ich das noch schaffe ohne zu wollen weiss ich nicht.....2.6 l waren schon mehrmals da.....
Immer wieder toll wie groß die Serienstreuung ist ;-) oT -- carsten trautmann -- 23.05.2001 09:48:48 [#67330]
: wie oft ich das noch schaffe ohne zu wollen weiss ich nicht.....2.6
: l waren schon mehrmals da.....
Re: Immer wieder toll wie groß die Serienstreuung ist ;-) oT -- Hermann -- 23.05.2001 09:57:58 [#67333]
...wenn ich mich zusammenreisse (100 auf der Autobahn und sehr früh schalten), brauche ich 3 Liter, wenn nicht, können es auch über 5 Liter sein :-)
Ich glaube, dass liegt weniger an der Serienstreuung, sondern eher an den schlechten aerodynamischen Eigenschaften des smart und dem Punkt, dass der Motor unter Last natürlich anfängt, zu saufen.
Grüße
Hermann
Re: Immer wieder toll wie groß die Serienstreuung ist ;-) oT -- carsten trautmann -- 23.05.2001 10:40:10 [#67349]
: ...wenn ich mich zusammenreisse (100 auf der Autobahn und sehr früh
: schalten), brauche ich 3 Liter, wenn nicht, können es auch über
: 5 Liter sein :-)
Ich bin mit meinem ja nicht unglücklich: über 5 Liter kommt er nur, wenn ich eine Strecke nur Vollgas fahre. Unter 3 Liter komme ich aber nun auch wirklich nicht. 3,0 Liter bei konstant 70 auf der Landstrasse. Allerdings ist er neuerdings (nach der 25.000er Inspektion noch einmal sparsamer geworden)
: Ich glaube, dass liegt weniger an der Serienstreuung, sondern eher
: an den schlechten aerodynamischen Eigenschaften des smart und
: dem Punkt, dass der Motor unter Last natürlich anfängt, zu
: saufen.
Das ist eine statistische Größe die jedermann betreffen sollte. Der Fahrstil des einzelnen, aber auch das Wetter und vielleicht noch Geländestruktur unterscheidet sich nicht so ganz schrecklich vom Durchschnitt (Das ist für uns Individualisten immer schlimm festzustellen, ist aber so).
Es ist einleuchtender, dass die Serienstreuung zunimmt, wenn man an die Grenze des technisch machbaren geht. Und das trifft auf den smart, aber auch auf den Lupo 3L zu.
bye
carsten
Re: cdi :2,4....L mit viel 70km/h ohne autobahn + stadt -- Andreas Buchner (00011) -- 23.05.2001 10:49:53 [#67351]
Wenn Du einem LKW fast die Stossstange küsst, kannst Du auch auf der Autobahn problemlos unter 3l bleiben. Da habe ich mit dem Benziner auch schon ca. 3,2 l geschafft. Nervt aber...
Es ist auch immer dieses Abwägen, was meine Zeit wert ist. Wenn ich Vollgas nach München fahre, säuft der cdi knapp unter 4,5 l. Bei um die 110 kann ich ihn mit etwa 4 l fahren. Macht also Mehrkosten von etwa DM 1,6 für eine Zeitersparnis von etwa 20 Minuten. Das ist für mich also selten sinnvoll alles aufs Sparen zu setzen.
Gruß
Andreas
Re: cdi :2,4....L mit viel 70km/h ohne autobahn + stadt -- chrigi -- 23.05.2001 12:21:10 [#67362]
: Wenn Du einem LKW fast die Stossstange küsst, kannst Du auch auf
: der Autobahn problemlos unter 3l bleiben. Da habe ich mit dem
: Benziner auch schon ca. 3,2 l geschafft. Nervt aber...
: Es ist auch immer dieses Abwägen, was meine Zeit wert ist. Wenn ich
: Vollgas nach München fahre, säuft der cdi knapp unter 4,5 l. Bei
: um die 110 kann ich ihn mit etwa 4 l fahren. Macht also
: Mehrkosten von etwa DM 1,6 für eine Zeitersparnis von etwa 20
: Minuten. Das ist für mich also selten sinnvoll alles aufs Sparen
: zu setzen.
: Gruß
: Andreas
weisste andy beim geld hört der umweltschutz bekanntlich auf du bist ein paradebeispiel dafür.....für viele viele 100000000 andere auf unserer kugel auch
würdest besser 20 min. früher auf stehen und energiebeswusst fahren oder den terminplan umweltgerecht einteilen . mit einem kleinen funken wille kannt du geradewegs berge verschieben aber leider leider gottes siegt wegem gelddenken die bequemlichkeit immer zu..........
Re: cdi :2,4....L mit viel 70km/h ohne autobahn + stadt -- Armin -- 23.05.2001 13:12:39 [#67368]
: weisste andy beim geld hört der umweltschutz bekanntlich auf du
: bist ein paradebeispiel dafür.....für viele viele 100000000
: andere auf unserer kugel auch
: würdest besser 20 min. früher auf stehen und energiebeswusst fahren
: oder den terminplan umweltgerecht einteilen . mit einem kleinen
: funken wille kannt du geradewegs berge verschieben aber leider
: leider gottes siegt wegem gelddenken die bequemlichkeit immer
: zu..........
DANKE, dem kann ich nichts hinzufügen!
-Armin *derauchlieberenergiebewußtlebt*
Selten so einen Unsinn gelesen! -- Andreas Buchner (00011) -- 23.05.2001 13:40:29 [#67372]
Das ist wieder die typisch deutsche Denke mit der ich überhaupt nichts anfangen kann. Natürlich kann man noch langsamer fahren und noch weniger brauchen. ABer man kann dann auch in Deinem Sinne konsequent sein und eben ÜBERHAUPT nicht mehr Auto fahren. Wenn ich statt wie früher 14 l Super auf 100 km verfeuert habe und jetzt knapp über 4,5 l Diesel, dann ist das für mich ein Fortschritt. Wenn ich dann langsamer fahre brauche ich nur 4 Liter, noch langsamer 3 Liter. Und wenn ich gar nicht mehr fahre sondern mit Bus und Bahn 0 Liter.
Wessen Zeit nichts zählt oder wert ist, kann sich Deiner Argumentation mit Sicherheit anschließen. Wenn man aber jeden Tag um 6 h aufsteht und selten vor 0 h ins Bett kommt, hat man eben keine Lust noch früher aufzustehen um DM 1,60 einzusparen und ich kann es mir noch leisten.
Deine Argumentation von Geld und Umweltschutz ist ohnehin absolut unsinning und nicht zu Ende gedacht. Die Leute, die wie viele smart-Fahrer unter 5 Liter brauchen sind sehr dünn gesät. Ich habe mir wie viele andere auch einen cdi gekauft um bestimmte Ziele individuell in einem gewissen Zeitrahmen mit einem minimalen ENergieverbrauch bei maximalem Fahrspaß anfahren zu können. Wenn die Zeit keine Rolle mehr spielt, ist es sowieso konsequent auf den ÖPNV oder die Bahn umzusteigen. Und nur weil ein Auto technisch in der Lage ist, auch mit unter drei Litern auszukommen, heißt das noch nicht, daß jeder, der mehr braucht, kein Umweltgewissen hat.
Wer so 100% treudeutsch umweltgrün wie Du argumentiert, spendet sein Auto für "Essen auf Rädern", und fährt fortan nur noch Bus, Bahn oder Fahrrad.
Denn Deiner wirklich eher dämlichen Argumentation gefolgt, ist ja schon der Kauf eines smart cdi Blödsinn weil z.B. ein Aixam sich mit einem Verbrauch von rund 2 l bewegen läßt. Und wenn ich dann nochmal 20 Minuten früher aufstehe würde er auch unter 2 l brauchen...
Kopfschüttelnd
Andreas
Re: Selten so einen Unsinn gelesen! -- Gert -- 23.05.2001 15:43:16 [#67393]
: Das ist wieder die typisch deutsche Denke mit der ich überhaupt
: nichts anfangen kann. Natürlich kann man noch langsamer fahren
: und noch weniger brauchen. ABer man kann dann auch in Deinem
: Sinne konsequent sein und eben ÜBERHAUPT nicht mehr Auto fahren.
: Wenn ich statt wie früher 14 l Super auf 100 km verfeuert habe
: und jetzt knapp über 4,5 l Diesel, dann ist das für mich ein
: Fortschritt. Wenn ich dann langsamer fahre brauche ich nur 4
: Liter, noch langsamer 3 Liter. Und wenn ich gar nicht mehr fahre
: sondern mit Bus und Bahn 0 Liter.
: Wessen Zeit nichts zählt oder wert ist, kann sich Deiner
: Argumentation mit Sicherheit anschließen. Wenn man aber jeden
: Tag um 6 h aufsteht und selten vor 0 h ins Bett kommt, hat man
: eben keine Lust noch früher aufzustehen um DM 1,60 einzusparen
: und ich kann es mir noch leisten.
: Deine Argumentation von Geld und Umweltschutz ist ohnehin absolut
: unsinning und nicht zu Ende gedacht. Die Leute, die wie viele
: smart-Fahrer unter 5 Liter brauchen sind sehr dünn gesät. Ich
: habe mir wie viele andere auch einen cdi gekauft um bestimmte
: Ziele individuell in einem gewissen Zeitrahmen mit einem
: minimalen ENergieverbrauch bei maximalem Fahrspaß anfahren zu
: können. Wenn die Zeit keine Rolle mehr spielt, ist es sowieso
: konsequent auf den ÖPNV oder die Bahn umzusteigen. Und nur weil
: ein Auto technisch in der Lage ist, auch mit unter drei Litern
: auszukommen, heißt das noch nicht, daß jeder, der mehr braucht,
: kein Umweltgewissen hat.
: Wer so 100% treudeutsch umweltgrün wie Du argumentiert, spendet
: sein Auto für "Essen auf Rädern", und fährt fortan nur
: noch Bus, Bahn oder Fahrrad.
: Denn Deiner wirklich eher dämlichen Argumentation gefolgt, ist ja
: schon der Kauf eines smart cdi Blödsinn weil z.B. ein Aixam sich
: mit einem Verbrauch von rund 2 l bewegen läßt. Und wenn ich dann
: nochmal 20 Minuten früher aufstehe würde er auch unter 2 l
: brauchen...
: Kopfschüttelnd
: Andreas
Hallo Andreas
Sehr gut: endlich mal eine durchdachte Argumentation
Genau so ist es und so sehe ich das auch. aber leider ist es so:
Entweder macht der Deutsche etwas ganz oder gar nicht ein zwischending gibt es nicht.
Gruß Gert
genau! bravo! oT -- max -- 24.05.2001 01:58:03 [#67435]
Re: cdi :2,4....L mit viel 70km/h ohne autobahn + stadt -- Frank -- 23.05.2001 15:02:10 [#67381]
Letztes Wochenende hatte ich mit dem Benziner sogar einen Wert von 4,3 L Super erreicht. (Tankfüllung davor/danach jeweils 4,6/4,7). NUR: da bin ich ausschließlich Landstraße 90 - 110 gefahren, ohne groß zu bremsen mit kurzen Beschleunigungsphasen. Auf dem täglichen Weg zur Arbeit bin ich froh, wenn ich naha an 5 l komme (Stop&Go, viele Ampeln, und hinter einem LKW, der haufenweise Kiesel verliert, fahre ich auch äußerst ungern her und überhole da lieber). Manchmal liegt es auch an der Witterung und der Natur der Strecke, wieviel Sprit man durch den Motor jagt.
6,8 liter optimax auf 100 km ( 14000 km schnitt ) -- Grinsemann -- 23.05.2001 17:00:34 [#67403]
................UND SPASS OHNE ENDE -----------
möge der smart mit euch sein
der grinsemann
Re: 6,8 liter optimax auf 100 km ( 14000 km schnitt ) -- smartfanatic 00601 -- 24.05.2001 02:15:23 [#67437]
grrrrrrrr ich hatte heute 6,23l/100KM trotz Super+ und Sportluftfilter.....und ebenfalls fun ohne Ende!!
Re: cdi :2,4....L mit viel 70km/h ohne autobahn + stadt -- smartymarco -- 24.05.2001 02:28:13 [#67438]
: wie oft ich das noch schaffe ohne zu wollen weiss ich nicht.....2.6
: l waren schon mehrmals da.....
hi chrigi
ich hab meinen 98er pulse benziner schon auf 2,69l gehabt. die fahrweise war ähnlich.
smartymarco
einsicht und dann die entsprechende verhaltensweise sind gefragt andy -- chrigi -- 24.05.2001 06:46:03 [#67443]
servus andy & co
wisst ihr zu erst muss eben mal die einsicht da sein das in ökologischer sicht noch vieeeeeeeeeeeeeeeeel getan werden mussssss!!!
und wenn mann dann mind. so weit ist muss jeder mal seinen inneren schweinehund überwinden aber wegen dem zeit, geld, sog. spass-faktor lassen das solche wie ihr aus bequemlichkeit und und vorallem unseinsichtigkeit links liegen .
die entwicklung unserer lebensart und weise ins unseren breitengraden in den letzten jahrzehnten haben dazu geführt das vielfach ein individueller fahrbarer untersatz mit der grosser reichweite zwang ist!!!!!!!!!!!!!!!!!
also: schaue ich weil ich den schweinehund (auch) überwunden habe und nicht nur einwenig zur einsicht gekommen bin, dass ich das beste daraus mache.........
( echt zu bedauern sind all diejenigen die scheinbar nur spass haben im leben ,wenn sie in ihrem wagen das gaspedal durchtreten können bzw. geistig verarmt sind und nicht mehr wissen dass viele andere dinge im leben mind. so viel spass und befriedigung bringen........)
Re: einsicht und dann die entsprechende verhaltensweise sind gefragt a -- Tim -- 24.05.2001 08:58:48 [#67446]
: also: schaue ich weil ich den schweinehund (auch) überwunden habe
: und nicht nur einwenig zur einsicht gekommen bin, dass ich das
: beste daraus mache.........
??????????????
: echt zu bedauern sind all diejenigen die scheinbar nur spass
: haben im leben ,
?????????? Finde nicht das die zu bedauern sind, im gegenteil.
: bzw. geistig verarmt sind und nicht mehr wissen dass
: viele andere dinge im leben mind. so viel spass und befriedigung
: bringen.
???????????
Bei mir ist eher Toleranz gefragt... -- Andreas Buchner (00011) -- 24.05.2001 10:27:07 [#67462]
Zuerst zu Deiner Betreffzeile: "Einsicht" zeigt nicht nur der, der Deine Meinung verinnerlicht und so lebt. Es gibt auch eine "Wahrheit" ausserhalb Deines Denkens.
: wisst ihr zu erst muss eben mal die einsicht da sein das in
: ökologischer sicht noch vieeeeeeeeeeeeeeeeel getan werden
: mussssss!!!
Stimme Dir zu, aber 100%ig konsequent wäre nur der völlige Verzicht aufs Auto. Der smart cdi ist für mich der momentan optimale Kompromiss aus Ökologie, Ökonomie, Sicherheit, Komfort und Fahrspass. Lupo 3L finde ich überteuert und vor allem sehr langweilig. Audi A2 ist genial, aber ebenfalls sehr teuer und vor allem POTTHAESSLICH (subjektive Meinung!).
: und wenn mann dann mind. so weit ist muss jeder mal seinen inneren
: schweinehund überwinden aber wegen dem zeit, geld, sog.
: spass-faktor lassen das solche wie ihr aus bequemlichkeit und
: und vorallem unseinsichtigkeit links liegen .
Man kann alle Dinge, die möglicherweise Risiken für sich selbst und andere ausschalten. Praktisch keine Süßigkeiten mehr essen, nür noch Öko-Produkte kaufen, nur noch mit Kondom poppen, nicht mehr rauchen, nicht mehr in der Sonne aufhalten, nicht mehr Inline-Skaten, nicht mehr fliegen usw.
Und für jeden einzelnen Punkt gibt es Hunderte von Experten erarbeitete Argumente, die einen Verzicht nahelegen und sinnvoll erscheinen lassen.
Aber Leben und GENIESSEN heißt eben auch sich ausserhalb der Vernunft und dem Gewissen bewegen. Wer einen smart fährt hat schon viel dafür getan und einen guten Kompromiß aus vielen Aspekten gefunden. Jetzt noch zu fordern die Fahrzeuge ausschließlich am technisch unteren Verbrauchslimit zu bewegen und den Fahrern - falls dies nicht getan wird - mangelndes ökologisches Gewissen zu unterstellen ist weltfremd. Der Verkehr fliesst und jeder muss innerhalb einer gewissen Zeit von A -> B kommen.
: die entwicklung unserer lebensart und weise ins unseren
: breitengraden in den letzten jahrzehnten haben dazu geführt das
: vielfach ein individueller fahrbarer untersatz mit der grosser
: reichweite zwang ist!!!!!!!!!!!!!!!!!
So ist es. Und soll ich jetzt sagen ich befreie mich von diesem Zwang und fahre nicht mehr? Ich fahre pro Jahr rund 40.000 km und wohne out in the pampa. Ich bin von Fahrzeugen mit über 200 PS auf einen 41 PS smart umgestiegen. Brauche jetzt zwischen einem Drittel und Viertel Sprit im Vergleich zu früher. ALternativ wäre es für mich nur möglich in die Stadt mit S-Bahn-Anschluss zu ziehen.
: also: schaue ich weil ich den schweinehund (auch) überwunden habe
: und nicht nur einwenig zur einsicht gekommen bin, dass ich das
: beste daraus mache.........
: ( echt zu bedauern sind all diejenigen die scheinbar nur spass
: haben im leben ,wenn sie in ihrem wagen das gaspedal durchtreten
: können bzw. geistig verarmt sind und nicht mehr wissen dass
: viele andere dinge im leben mind. so viel spass und befriedigung
: bringen........)
Jeder macht für sich das Beste daraus und das gilt insbesondere für smart-Fahrer. Die Proll-Fraktion ist nicht sehr Mitgliederstark und Boah-Ey smarts mit wummernden Bässen und entsprechender Optik ist im Alltag eher selten anzutreffen. Aber auch die sind mir auf gut Deutsch "am Arsch lieber" als die entsprechenden Typen mit antiken Golfs, Opels und BMW und halbrunder Beschriftung im natürlich abgedunkelten Heckfenster (Motorsportfreunde-Tuntenhausen).
Und ich lasse jeder die Freiheit für sich zu entscheiden, was ihm Spass macht.
Und denke immer daran: Vier smarts brauchen gerade soviel Sprit wieder typische Südstaatenproll (dort absolut in der Überzahl) der gerade eine glühende Rede für die Todesstraafe gehalten hat und danach mit den Kumpels von der National Rifle Association noch ein paar Buds gezischt hat.
Gruß
Andreas
P.S. Deine Logik konsequent weiterverfolgt müssten nahezu alle Motorradfahrer ihr Bike verkaufen, denn nur ein Bruchteil braucht diese um zur Arbeit zu fahren und fährt in der Freizeit sicherlich nicht verbrauchsoptimiert. Wär ja auch etwas unpassend mit der Duc mit 70 km/h über die Straßen zu tuckeln...
Re: Ja ja, und ich brauch mit 'n Benziner im Schnitt 2,9l ... -- smartwhv -- 24.05.2001 07:59:03 [#67445]
... auf 50 km :-))
Klaus
: hi chrigi
: ich hab meinen 98er pulse benziner schon auf 2,69l gehabt. die
: fahrweise war ähnlich.
: smartymarco
Re: Ja ja, und ich brauch mit 'n Benziner im Schnitt 2,9l ... -- Holger (105) -- 24.05.2001 12:26:00 [#67473]
Sorry Klaus,
aber Marco hat recht!
Ich selber fahre meinen auch zwischen 3,8 und knappen 8 l!
Mein schnitt nach 90 TKM liegt so bei 5,2l/100.
Der Verbrauch hängt nun mal extrem von der Fahrweise ab!
Bestes Beispiel, meine Freundin hat den Kleinen für einen Tag gehabt und ich habe noch nie, nach so wenigen Kilometern wieder Tanken müssen!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Ja ja, und ich brauch mit 'n Benziner im Schnitt 2,9l ... -- smartwhv -- 24.05.2001 18:54:35 [#67502]
Hi Holger,
natuerlich haengt der Spritverbrauch in erster Linie vom Fahrverhalten ab. deshalb schrieb ich ja auch " ... im Schnitt 2,9l auf 50km", d.h. 5,8l auf 100km. Die min. und max. Werte bei mir lagen bisher, wenn ich das mal kontrolliert habe, bei 4,5l und 8,9l, wobei ich allerdings erwähnen muss, dass ich ein Chiptunig eingebaut habe und der max-Wert beim Austesten auf der Piste herausgekommen ist.
Im Übrigen bezweifle ich keinesfalls die Angabe der min.-Werte, welche hier angegeben wurden. Nur bin ich der Meinung, wie sie hier auch schon niedergeschrieben wurde, dass bei solch verbrauchsarmer Fahrweise nicht nur der Fahrspass, sondern auch der Fahrkomfort auf der Strecke bleibt. Abgesehen davon ist man bei 80km/h auf der Bahn wohl eher ein gefährliches Verkehrshindernis, so dass zumindest hier auf das Spritsparen "auf Teufel komm raus" aus Gründen der Sicherheit verzichtet werden sollte. Ansonsten sollte jeder m.E. so fahren, wie er (sie) es für richtig und angemessenhält. Ich z.B. halte es so, dass ich mich bei meiner Fahrweise dem Verkehrsfluss anpasse, auf der Autobahn so um 130 km/h fahre (das Tuning nutze ich lediglich den den Fällen, wo es angebracht ist (Überholen auf Land-, Bundesstraßen u.ä.)) und komme so auf den von mir angegebenen Durchschnitt. Und damit liegt der Verbrauch ein ganzes Stück unter dem, was andere PKW's, welche meistens auch nur mit 1 oder 2 Personen besetzt sind, verbrauchen. Das widerum ist doch ein schoener beitrag zum Umweltschutz, nicht wahr?
Gruß
Klaus
(WHV-EY 85)
: Sorry Klaus,
: aber Marco hat recht!
: Ich selber fahre meinen auch zwischen 3,8 und knappen 8 l!
: Mein schnitt nach 90 TKM liegt so bei 5,2l/100.
: Der Verbrauch hängt nun mal extrem von der Fahrweise ab!
: Bestes Beispiel, meine Freundin hat den Kleinen für einen Tag
: gehabt und ich habe noch nie, nach so wenigen Kilometern wieder
: Tanken müssen!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Das kenn ich auch ;-) oT -- Carsten Frahlmann (00146) -- 25.05.2001 15:45:14 [#67570]
WERBUNG: Kennt ihr schon diese Felge?? -- Marc M. Luppa -- 22.05.2001 23:12:50 [#67307]
Hab ich heute im SC gesehen. Nennt sich "smarti" und gibt es in mehreren Grössen. Am interessantesten ist wohl vorne 6.5 x 16 mit 195/40 R 16 und hinten 7.5 x 16 mit 215/35 R 16
Diese Grösse gibt es aber nur fürs cabrio.
Kostenpunkt ca. 4000,-DM für den Komplettradsatz mit Dunlop SP 9000
smarte Grüsse
-Marc-
P.S.: Entschuldigt die schlechte Bildqualität, aber da ich hier keinen Scanner habe, musste ich das Bild aus dem Prospekt abfotografieren.
Ja habe diese in Wiesbaden gesehen.Ich hatte gestern auch eine hir -- maxx Zander -- 23.05.2001 07:37:06 [#67314]
im Vorum Gezeigt aber leider wurde der Beitrag anscheinend gelöscht ??!!
Aber Felge sid life noch besser aus !
Willkommen im Club !! Mein Beitrag wurde auch Gelöscht ! (Ohne Grund)! -- Werner Mohrhard DA-WB 9000 -- 23.05.2001 07:41:57 [#67315]
Ich hatte an smart-club ne email geschriben zur klärung habe aber bis jetzt noch keine Mail Bekommen ! Schade das waren nämlich schöne felgen !
Re: Willkommen im Club !! Mein Beitrag wurde auch Gelöscht ! (Ohne Gru -- Hermann (smart-club.de-Team) -- 23.05.2001 09:22:36 [#67325]
: Ich hatte an smart-club ne email geschriben zur klärung habe aber
: bis jetzt noch keine Mail Bekommen ! Schade das waren nämlich
: schöne felgen !
Hallo Werner Mohrhard,
wenn Deine Werbebeiträge gegen die Eintragungsbedingungen verstossen, werden sie gelöscht. Wir können nicht jedem zusätzlich noch eine persönliche Anleitung geben, es steht klar und deutlich in den Eintragungsbedingungen, wie eine Produktvorstellung auszusehen hat.
Wenn dann "zufällig" direkt nach der Löschung eine Empfehlung zum gleichen Produkt mit nicht existenter E-Mail-Adresse eingetragen wird, ist das schon seltsam.
Es beschweren sich immer genau die Personen über die Netiquette, die ein kommerzielles Interesse haben und dann mit allen Tricks versuchen, die Eintragungsbedingungen zu ihrem Vorteil zu umgehen. Das smart-club.de Forum ist eine werbefreie Diskussionsforum zum smart und keine Absatzförderungsplattform für einzelne Anbieter. Wenn wir ausnahmsweise Produktvorstellungen von Anbietern zulassen, hat das den Sinn, dass alle erfahren können, wenn es etwas Neues gibt. Das heisst klar und deutlich Informationsvermittlung und nicht, kurzer Text und einen Link auf den Shop setzen.
Solche Aktionen schaden dem Forum und führen dazu, dass die Teilnehmer schon ihre echten Empfehlungen als "Werbung" posten, was eben keine Werbung sondern eine echte Empfehlung ist und folglich auch nicht zu kennzeichnen ist.
Dreist ist es zudem, uns als Betreiber des Forums hier anzuprangern, dass wir gefälschte Empfehlungen des Anbieters unter falschem Namen löschen. Oder erkläre uns mal, wie es kommt, das sowohl der Beitrag von "maxx Zander" als auch von Dir innerhalb von 5 Minuten vom gleichen Computer (vergleiche mal die IP) aus geschrieben wurden.
NEU: Ja habe diese in Wiesbaden gesehen.Ich hatte gestern auch eine hir -- maxx Zander (pD9504D0D.dip.t-dialin.net) -- 23.5.2001 08:37:06
NEU: Willkommen im Club !! Mein Beitrag wurde auch Gelöscht ! (Ohne Grund)! -- Werner Mohrhard DA-WB 9000 (pD9504D0D.dip.t-dialin.net) -- 23.5.2001 08:41:57
Grüße
Hermann (smart-club.de Team)
Re: Willkommen im Club !! Mein Beitrag wurde auch Gelöscht ! (Ohne Gru -- Gustav Miller -- 23.05.2001 10:35:56 [#67348]
: auch von Dir innerhalb von 5 Minuten vom gleichen Computer
: (vergleiche mal die IP) aus geschrieben wurden.
und vorher noch nicht einmal neu eingewählt ;-) tststs
IP-Adresse nicht nötig! -- Richard (00225) -- 23.05.2001 11:31:37 [#67354]
Bei Werner fällt doch die eigenwillige Rechtschreibung und Ausdrucksweise schon so hammerhart auf, daß die IP-Adresse gar nicht ermittelt werden muß...
Bsp.: Vorum; Hir; und alle weiteren Postings von Werner
an Herrmann kommt man so leicht nicht vorbei *lol* (o.T) -- Gianluca -- 23.05.2001 12:20:57 [#67361]
: Hallo Werner Mohrhard,
: wenn Deine Werbebeiträge gegen die Eintragungsbedingungen
: verstossen, werden sie gelöscht. Wir können nicht jedem
: zusätzlich noch eine persönliche Anleitung geben, es steht klar
: und deutlich in den Eintragungsbedingungen, wie eine
: Produktvorstellung auszusehen hat.
: Wenn dann "zufällig" direkt nach der Löschung eine
: Empfehlung zum gleichen Produkt mit nicht existenter
: E-Mail-Adresse eingetragen wird, ist das schon seltsam.
: Es beschweren sich immer genau die Personen über die Netiquette,
: die ein kommerzielles Interesse haben und dann mit allen Tricks
: versuchen, die Eintragungsbedingungen zu ihrem Vorteil zu
: umgehen. Das smart-club.de Forum ist eine werbefreie
: Diskussionsforum zum smart und keine Absatzförderungsplattform
: für einzelne Anbieter. Wenn wir ausnahmsweise
: Produktvorstellungen von Anbietern zulassen, hat das den Sinn,
: dass alle erfahren können, wenn es etwas Neues gibt. Das heisst
: klar und deutlich Informationsvermittlung und nicht, kurzer Text
: und einen Link auf den Shop setzen.
: Solche Aktionen schaden dem Forum und führen dazu, dass die
: Teilnehmer schon ihre echten Empfehlungen als
: "Werbung" posten, was eben keine Werbung sondern eine
: echte Empfehlung ist und folglich auch nicht zu kennzeichnen
: ist.
: Dreist ist es zudem, uns als Betreiber des Forums hier
: anzuprangern, dass wir gefälschte Empfehlungen des Anbieters
: unter falschem Namen löschen. Oder erkläre uns mal, wie es
: kommt, das sowohl der Beitrag von "maxx Zander" als
: auch von Dir innerhalb von 5 Minuten vom gleichen Computer
: (vergleiche mal die IP) aus geschrieben wurden.
: NEU: Ja habe diese in Wiesbaden gesehen.Ich hatte gestern auch eine
: hir -- maxx Zander (pD9504D0D.dip.t-dialin.net) -- 23.5.2001
: 08:37:06
: NEU: Willkommen im Club !! Mein Beitrag wurde auch Gelöscht ! (Ohne
: Grund)! -- Werner Mohrhard DA-WB 9000
: (pD9504D0D.dip.t-dialin.net) -- 23.5.2001 08:41:57
: Grüße
: Hermann (smart-club.de Team)
Re: Willkommen im Club !! Mein Beitrag wurde auch Gelöscht ! (Ohne Gru -- Little1 -- 23.05.2001 09:39:36 [#67327]
Erwischt!
Ich denke das Posting von Hermann spricht für sich,
zumal mir aufgefallen ist das sowohl maxx zander als
auch Werner Mohrhard, zufälligerweise anscheinend arge
Probleme mit der Rechtschreibung haben. *lol*
Naja, beim nächsten Mal vielleicht erst einmal überlegen
und dann schreiben...
In diesem Sinne, schönen Tag noch..
Andrea
Ging mir genauso ;-) oT -- carsten trautmann -- 23.05.2001 09:52:18 [#67331]
: Erwischt!
: Ich denke das Posting von Hermann spricht für sich,
: zumal mir aufgefallen ist das sowohl maxx zander als
: auch Werner Mohrhard, zufälligerweise anscheinend arge
: Probleme mit der Rechtschreibung haben. *lol*
: Naja, beim nächsten Mal vielleicht erst einmal überlegen
: und dann schreiben...
: In diesem Sinne, schönen Tag noch..
: Andrea
hihi... -- Hans G. Mein -- 23.05.2001 10:42:03 [#67350]
...verratet dem doch nicht die Tricks, sonst haben wir nie wieder was zu lachen! :)))
Hans "change your IP before faking" G. Mein
: Erwischt!
: Ich denke das Posting von Hermann spricht für sich,
: zumal mir aufgefallen ist das sowohl maxx zander als
: auch Werner Mohrhard, zufälligerweise anscheinend arge
: Probleme mit der Rechtschreibung haben. *lol*
: Naja, beim nächsten Mal vielleicht erst einmal überlegen
: und dann schreiben...
: In diesem Sinne, schönen Tag noch..
: Andrea
Sorry hatte meine emailadresse falsch geschriben! -- maxx Zander -- 23.05.2001 07:48:48 [#67316]
maxxzander@t-online.de
gruß maxx
Halt einen Moment wie kann es sein das ich die Gleiche IP Adresse ... -- maxx Zander -- 23.05.2001 10:03:57 [#67335]
.... wie Werner.
ICH HABE HIER IM FORUM BEITRÄGE GELESEN WO SICH UM CA 1-2 MINUTEN ÜBERSCHNEIDEN !! ALSO DENKE ICH EHER DAS WORAN ANDER HÄNGT !
UND ES KANN DOCH MAL PASIEREN DAS DIE EMAIL ADRESSE FALSCH GESCHRIBEN WAR !
ICH HABE JA KLEICH EIN NACHRICHT RAUSGEGEBEN DAS SIE FALSCH WAR !
NAJA ICH WÜNCHE NOCH NEN SCHÖNEN TAG.
MFG. maxx
Re: IP Adresse ... -- thomas h -- 23.05.2001 10:11:41 [#67337]
Kicher! Die W.B.M.-typische Orthographie allein macht das Überprüfen der IP-Adresse eigentlich überflüssig. Im übrigen meine ich, dass Du solche Beschwerden ja vielleicht direkt an den Webmaster senden könntest, anstatt sie als brüllendes Plakat hier im Forum aufzuhängen.
Fröhlichen Tag noch
tvh
VIELEN DANK!!! -- Axel -- 23.05.2001 10:22:33 [#67341]
Dank W.B.M. / Zanders Maxxe hat unser Forum mal wieder richtigen Unterhaltungswert!
Dümmer kann's ja wohl kaum laufen >:->>>
*vomstuhlfallaufdembodenrollvorlachen*
Axel
Eine IP Adresse ... -- carsten trautmann -- 23.05.2001 10:27:08 [#67343]
... ist im übrigen immer eindeutig. Für die Mathematiker unter uns sogar eineindeutig. Die einzige Möglichkeit die gleiche IP-Adresse zu erhalten hat man bei einem ISP dann, wenn die IP-Adresse bei Auswahl aus dem Netz an einen anderen der sich gerade einwählt vergeben wird.
Bei ca. 30 Mio deutscher Haushalte die über Internet verfügen, einem riesigen ISP (nämlich T-online, mit x tausend einwahlpunkten), x mio deutschen Webseiten, gerade mit gleicher IP zeitnah auf einer bestimmten Webseite zu posten ist fast absolut unmöglich (99,99% wäre da schon superschlecht - Schon mal Wahrscheinlichkeitsrechnung gemacht?).
Ach ja, dann auch noch statistisch die gleichen Rechtschreibfehler zu machen, tststs...
carsten
Ich würde sagen das hier was faul ist ? -- Sigi Keiber -- 23.05.2001 11:20:14 [#67353]
So nen fall hatte Ich in einem Golf forum schon mal.
Da hat sich jemand einfach über den Rechner eines Mitarbeiters, sich eingelogt auch dessen kennung benutzt und auch so ein wirwarr verursacht.
Ich würde sagen das Trift hier zu !?
So wie ich das hier sehe geht es um den Werner.M.
Ich würde erst mal klären ob Er überhaubt da ist oder im Urlaub !?
bis dann gruß Sigi
Hallo Sigi, altes Haus! -- Richard (00225) -- 23.05.2001 11:37:05 [#67355]
Was "Trift" denn hier zu? Hat sich da wieder einer mit falschem Namen "eingelogt"? Die Spur der Fehler ist fast schon wie ein Fingerabdruck, oder ist es aus Solidarität mit Werner M.?
Gruß
Richard
*LOLROTFLBTC* oT -- carsten trautmann -- 23.05.2001 12:25:08 [#67363]
: Was "Trift" denn hier zu? Hat sich da wieder einer mit
: falschem Namen "eingelogt"? Die Spur der Fehler ist
: fast schon wie ein Fingerabdruck, oder ist es aus Solidarität
: mit Werner M.?
: Gruß
: Richard
Re: Eine IP Adresse ... -- Gustav Miller -- 23.05.2001 13:11:08 [#67366]
: absolut unmöglich (99,99% wäre da schon superschlecht - Schon
: mal Wahrscheinlichkeitsrechnung gemacht?).
danke - ich kann 'se langsam nimmer sehen ;-)
Re:Versuch mal ne Briefbombe anonym per Fax zu schicken ;-))0.T. -- schmucki -- 23.05.2001 16:27:50 [#67398]
: danke - ich kann 'se langsam nimmer sehen ;-)
Re: Ich kann nicht mehr!!! *brüll* *ROTFL* (oT) -- Michael Mittler (00005) -- 23.05.2001 12:16:31 [#67358]
Vielleicht war ja mit deinem Kabelstrang was nicht in Ordnung (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 23.05.2001 13:11:13 [#67367]
: .... wie Werner.
: ICH HABE HIER IM FORUM BEITRÄGE GELESEN WO SICH UM CA 1-2 MINUTEN
: ÜBERSCHNEIDEN !! ALSO DENKE ICH EHER DAS WORAN ANDER HÄNGT !
: UND ES KANN DOCH MAL PASIEREN DAS DIE EMAIL ADRESSE FALSCH
: GESCHRIBEN WAR !
: ICH HABE JA KLEICH EIN NACHRICHT RAUSGEGEBEN DAS SIE FALSCH WAR !
: NAJA ICH WÜNCHE NOCH NEN SCHÖNEN TAG.
: MFG. maxx
Erfahrungen mit 195er Breitreifen -- max -- 22.05.2001 21:01:35 [#67298]
hallo
ich hatte ein 98er passion coupe. das war bockhart. mittlerweile fahre ich ein 2001 er pulse cabrio. das fahrwerk ist präzise und komfortabel. so einmal im monat krieg ich dann im kreisel schon mal das trust plus zu sehen.
seit heute hab ich valbrem felgen mit 195ern rundrum. meine erfahrungen:
der wagen ist empfindlich geworden gegenüber spurrillen. es bremst sich besser. kurven sind sagenhaft. das trust plus ist bei mir dauergast - kann auch lästig sein. die optik ist besser. an ampelanlagen mit leichtem gefälle rollt der wagen nicht mehr weg und ich muss auch nicht mehr auf dem bremspedal stehen (mehr widerstand = schlechtere beschleunigung und mehr verbrauch?). es sind 195er 50 15 conti drauf. der reifen ist NICHT zu empfehlen, da er sehr hart ist. mein cabrio fängt jetzt an zu zittern und zu klappern. das war mit originalbereifung nicht so. bei breitreifen sind die pirelli drago komfortabler und zudem auch noch günstiger. ich musste die vordere "spoilerlippe" ausstellen, da die reifen scheuerten. eigenkonstruktion aus alu und nirostaschrauben. dauerte 2 sunden.
gruss, max
Bildchen? -- Mike -- 23.05.2001 08:44:51 [#67323]
Hy Max,
haste mal ein Bildchen wie Deine Eigenkonsruktion aussieht?
Re: Bildchen? -- max -- 24.05.2001 00:47:20 [#67427]
hallo mike
ja, hinterher ist man immer schlauer! hab natürlich schon alles eingebaut und jetzt sieht man natürlich nichts mehr - ausser drei schrauben.
ich beschreib das aber mal: der frontspoiler ist bei meinem cabrio vorne nur mit zwei laschen eingeklinkt. wenn ich also den frontspoiler aus den laschen löse, dann muss der unterboden mit dem frontspoiler kante auf kante stehen. dann gibt's beim einlenken keine probleme. und damit das ganze hält und der frontspoiler nicht etwa vom fahrtwind gegen die reifen gedrückt wird, hab ich das ganze mit schrauben fixiert - nachdem mir das sc versichert hat, dass sie bei üblichen inspektionen den unterboden eigentlich nicht abnehmen müssten. damit das ganze nicht rostet, hab ich aluminium und nirosta schrauben verwendet.
zuerst habe ich zwei alustreifen (130mm x 25 mm x 2mm) abgelängt und die kanten gerundet. material gibt's bei obi. dann hab ich die alustreifen in die laschenöffnung im frontspoiler gesteckt und durch die kleine vorhandene, rechteckige öffnung das loch für die bohrung angezeichnet. dann hab ich hinten (wo der alustreifen auf dem unterboden aufliegt) noch zwei weitere löcher angezeichnet und alles mit einem 3.5er bohrer aufgebohrt. jetzt hab ich die blech nirosta schrauben probehalber in die alustreifen eingedreht (schraubstock, guter schraubenzieher oder blechschrauben mit achtkantkopf), so dass es dann beim fummeln am unterboden leichter geht. klar, dass unter die schrauben noch unterlagsscheiben gehören, sonst vibrieren sie sich langsam durch den plastikunterboden. und jetzt nur noch alles verschrauben, dh. ich habe vorher den alustreifen nochmals in die lasche am frontspoiler gesteckt und dann mit einem filzer auf dem alu angezeichnet, wo die kanten von unterboden und frontspoiler aufeinandertreffen. jetzt hab ich den alustreifen von innen auf den unterboden gelegt (filzermarkierung beachten) und dann die beiden löcher vorbohren. dann hab ich gleich die nirostaschrauben von unten durch den unterboden gesteckt und mit dem alustreifen verschraubt. (wahrscheinlich hätte am unterboden auch nur eine schraube genügt). so und jetzt nur noch den frontspoiler mit den laschen auf die aus dem unterboden hervorstehenden alulaschen stecken und von unten verschrauben. (da die vorhandenen, rechteckigen löcher im frontspoiler grösser sind als die schrauben, kann man vor der endgültigen verschraubung noch ein wenig nachjustieren, falls die löcher im alustreifen nicht ganz genau gebohrt sind.)
gruss max
Handgriff beim Cabrio - Eigenbau -- max -- 22.05.2001 20:45:09 [#67296]
hallo
ich hab seit februar ein pulse cabrio und da stört es mich, dass es keinen handgriff am dach gibt. ist aber klar, denn die dachholme muss man ja rausnehmen können und dann im heck verstauen. also, der griff muss abnehmbar sein. zudem könnten schrauben den schliessmechanismus stören.
auf dem schrottplatz hab ich ein 98er polo gesichtet und den handgriff abgeschraubt. kostete dm 5.--. dann hab ich ein 15 mm breites lochblech (autoradio) abgelängt und hinter den handgriff geschraubt. jetzt musste ich nur noch eine aufhängung dranschrauben, die ich in die laufschiene des cabriodaches einhängen konnte. erst dachte ich an metall (ein alublechbügel würd ja auch gehen. hab aber nicht die möglichkeit, diesen gleichmässig zu biegen.). ich hab dann aber noch eine plastikaufhängung eines cd-gestells gefunden und diese mit zwei versenkten (damit das schwarze plastik am dachholm nicht zerkratzt wird) schrauben am lochblech befestigt. an den kanten hab ich noch schaumgummi draufgeklebt, so dass das schwarze plastik des dachholms nicht zerkratzt wird. sieht alles nicht besonders schön aus, aber funktioniert perfekt.
foto siehe unten
gruss, max.
sieht nicht so schlecht aus, wie von dir befürchtet oT -- Hayati (00305) -- 22.05.2001 21:16:30 [#67302]
: hallo
: ich hab seit februar ein pulse cabrio und da stört es mich, dass es
: keinen handgriff am dach gibt. ist aber klar, denn die dachholme
: muss man ja rausnehmen können und dann im heck verstauen. also,
: der griff muss abnehmbar sein. zudem könnten schrauben den
: schliessmechanismus stören.
: auf dem schrottplatz hab ich ein 98er polo gesichtet und den
: handgriff abgeschraubt. kostete dm 5.--. dann hab ich ein 15 mm
: breites lochblech (autoradio) abgelängt und hinter den handgriff
: geschraubt. jetzt musste ich nur noch eine aufhängung
: dranschrauben, die ich in die laufschiene des cabriodaches
: einhängen konnte. erst dachte ich an metall (ein alublechbügel
: würd ja auch gehen. hab aber nicht die möglichkeit, diesen
: gleichmässig zu biegen.). ich hab dann aber noch eine
: plastikaufhängung eines cd-gestells gefunden und diese mit zwei
: versenkten (damit das schwarze plastik am dachholm nicht
: zerkratzt wird) schrauben am lochblech befestigt. an den kanten
: hab ich noch schaumgummi draufgeklebt, so dass das schwarze
: plastik des dachholms nicht zerkratzt wird. sieht alles nicht
: besonders schön aus, aber funktioniert perfekt.
: foto siehe unten
: gruss, max.
Re: welche fotos???? o.t. -- Gerhard -- 23.05.2001 07:53:24 [#67317]
Frage zum BRABUS >> star silver cabrio << -- Dirk Beelitz -- 22.05.2001 20:43:48 [#67295]
Hallo smartfreunde,
gestern hat man mir im smart center mitgeteilt, dass es nicht möglich sei, das smart Soundpaket in das neue BRABUS >> star silver cabrio << nachzurüsten. Ohne Soundpaket ist der Klang jedoch recht bescheiden.
Stimmt diese Aussage und wenn dies so ist, welche gute Alternativen habe ich?
Wer weiß mehr?
Grüße aus Brüggen am Niederrhein von Dirk Beelitz
smart & emsland II -- Carsten Primke -- 22.05.2001 19:32:48 [#67285]
Aus der Lingener Tagespost vom 19.05.01.
Re: smart & emsland II -- Carsten Primke -- 30.05.2001 08:43:38 [#67884]
: Aus der Lingener Tagespost vom 19.05.01.
Und hier das Programm zu "smart & emsland II".
21. Juli (Samstag)
Beginn um 12:00 Uhr an der Jugendherberge Lingen/ Gauerbach. Hier kann auch übernachtet werden.
Gegegn 13:00 Uhr Abfahrt zur Tour nach Sögel. Dort besichtigung des Jagdschloßes Clemenswerth, verbunden mit einem kleinen Ratespiel. es gibt auch etwas zu gewinnen!
Am Abend Grillparty an der JH und Bekanntgabe der Gewinner des Ratespiels.
22. Juli (Sonntag)
9:45 Uhr Treffen an der Jugendherberge
10:30 Uhr Stadtbesichtigung von Lingen und Fototermin vor dem historischen Rathaus.
ca. 12:00 Uhr Ende des Treffens.
Mehr Infos findet Ihr auf der Homepage des smart-club Niedersachsen e.V.
Gruß
Carsten
Letzter Aufruf: smart & emsland II -- Carsten Primke -- 14.06.2001 05:35:25 [#69175]
Hallo!
Am 20. Juli 2001 endet die Anmeldefrist für smart & emsland II. Spätere Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Mehr Infos zum Treffen bekommt Ihr unter dem unten angegebenen Link.
Gruß
Carsten
Re: Letzter Aufruf: smart & emsland II -- Carsten Primke -- 18.06.2001 14:32:19 [#69489]
: Hallo!
: Am 20. Juli 2001 endet die Anmeldefrist für smart & emsland II.
: Spätere Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt
: werden.
: Mehr Infos zum Treffen bekommt Ihr unter dem unten angegebenen
: Link.
: Gruß
: Carsten
Originalfelgen -- Tietze Albrecht -- 22.05.2001 19:30:11 [#67284]
bin neu im Geschäft deshalb eine Frage:kann man auf die Originalfelgen auch breitere Reifen aufziehen.Wenn ja welche Größe?
Bitte schreiben.
Tschau
albi
kurze Frage... -- Hans G. Mein -- 22.05.2001 20:14:55 [#67293]
...kurze Antwort: NÖ, leider nicht...
Hans
: bin neu im Geschäft deshalb eine Frage:kann man auf die
: Originalfelgen auch breitere Reifen aufziehen.Wenn ja welche
: Größe?
: Bitte schreiben.
: Tschau
: albi
ja, man kann.... -- max -- 23.05.2001 00:54:42 [#67311]
: ...kurze Antwort: NÖ, leider nicht...
: Hans
tja hans, mumpitz! liegst argumentativ "komplett" falsch! können kann man, man darf nur nicht! aber das ist eine juristische frage.....
schon mal in tunesien gewesen? dort gibt's nur rudimentäre strassenverkehrsgesetze. tüv kennen die nicht. und auf den felgen ist alles drauf, was rund ist ;-)
gruss, max
Re: ja, man kann.... -- Christian -- 23.05.2001 06:25:06 [#67313]
Moin Jungs,
hat nicht vor kurzem hier jemand gepostet, er hätte endlich einen TÜV-Prüfer gefunden, der ihm die 175er auf der 4" Vorderradfelge eingetragen hat ?!
Gleich mal im Archiv stöbern !!! ;-)
Morgentliche Grüße
Christian
Re: ja, man kann.... -- carsten trautmann -- 23.05.2001 09:56:52 [#67332]
Fragt sich doch was der kurze Frager gemeint hat. Ich wette, er wollte wissen ob er "darf", und nicht, ob er "kann".
"Können" kann ich nämlich auch einen smart zum Mond schießen
carsten
sorry Max,... -- Hans G. Mein -- 23.05.2001 10:20:52 [#67340]
...aber unter "können" verstehe ich nicht, was rein technisch möglich sein könnte, sondern was ich tatsächlich ohne Probleme im Alltagsverkehr fahren darf, ergo: ob ich danach mein Fahrzeug auch noch ohne Einschränkungen und Verfolgung durch z.B. grüne Jungs nutzen KANN.
Ich wechsel jetzt meinen Kabelbaum und spachtele dann die Ecken und Kanten meiner Felgen glatt... :)
Hans
P.S.: ich bin hier nicht in Tunesien oder Grönland, wo keiner ist, den es jucken könnte, weil ich 1000km fahren kann, ohne einer Menschenseele zu begegnen...
"denkt, wenn Ihr könnt..."
: tja hans, mumpitz! liegst argumentativ "komplett" falsch!
: können kann man, man darf nur nicht! aber das ist eine
: juristische frage.....
: schon mal in tunesien gewesen? dort gibt's nur rudimentäre
: strassenverkehrsgesetze. tüv kennen die nicht. und auf den
: felgen ist alles drauf, was rund ist ;-)
: gruss, max
falsch, falsch, falsch..... -- max -- 24.05.2001 02:14:02 [#67436]
: ...aber unter "können" verstehe ich nicht, was rein
: technisch möglich sein könnte, sondern was ich tatsächlich ohne
: Probleme im Alltagsverkehr fahren darf, ergo: ob ich danach mein
: Fahrzeug auch noch ohne Einschränkungen und Verfolgung durch
: z.B. grüne Jungs nutzen KANN.
deutschkurs erstes jahr! leider nimmt der duden keine rücksicht auf die rudimentären deutschkenntnisse des gemeinen hans - oder was hänschen nicht lernt.......
wie sollen dich denn die anderen verstehen, wenn du den inhalt der worte nach lust und laune deutest?
wer andern auf's dach steigt, muss selbst korrekt sein.....
: Ich wechsel jetzt meinen Kabelbaum
hast du die äpfel schon gepflückt?
"Sicherheit braucht sichere Kontrollen" -- Michael Mittler (00005) -- 22.05.2001 19:23:19 [#67282]
Hallo zusammen,
hier der Text aus der Broschüre "Sicherheit braucht sichere Kontrollen" der Polizei Rheinland-Pfalz, die für jeden Autofahrer interessant sein dürfte:
"EIGENSICHERUNG
Wir bitten um Ihr Verständnis: Warum für uns das Thema "Eigensicherung" so wichtig ist.
Experten sind sich einig: Die Gewaltbereitschaft unserer Gesellschaft hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte sind davon besonders betroffen, weil sie die Auswirkungen buchstäblich am eigenen Leib verspüren. Immer wieder werden sie auch bei ganz alltäglichen "Routinekontrollen" angegriffen, scheinbar harmlose Täter machen ohne Vorwarnung von der Waffe gebrauch. Die lange Liste von Fällen mit verletzten oder gar getöteten Polizeibeamtinnen oder Polizeibeamten zwingt die Polizei dazu, noch stärker auf die eigene Sicherheit zu achten.
POLIZEIKONTROLLE
Wir bitten Sie um Ihre Aufmerksamkeit: So kontrolliert die Polizei
Bei Kontrollen treffen die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten immer auch Maßnahmen zu ihrer eigenen Sicherheit. Dazu gehören z. B. auch das Tragen von Schutzwesten und selbstverständlich das Mitführen einer Waffe. Um schnell genug reagieren zu können, legen die Beamtinnen und Beamten Hand an die Waffe oder kontrollieren mit gezogener Waffe. Auch kann in diesen Situationen die Durchsuchung von Personen und Fahrzeugen erforderlich sein.
"Amerikanische Verhältnisse" mit rigoros einschreitenden "Sheriffs" wird es aber hier zu Lande nicht geben, denn die Polizei wird bürgernah bleiben. Polizeikontrollen werden aber zukünftig von mehr Vorsicht und Konsequenz geprägt sein.
MISSVERSTÄNDNISSE
So vermeiden Sie, dass es bei Kontrollen zu Fehlinterpretationen kommt.
Jede Bürgerin und jeder Bürger kann bei einer Polizeikontrolle selbst viel dazu beitragen, dass Missverständnisse vermieden werden. Der überraschende Griff ins Handschuhfach kann aus Sicht der Polizeibeamtin oder des Polizeibeamten auch der Griff zur dort versteckten Waffe sein. Vermeiden Sie Verhaltensweisen, die als Angriffsverhalten interpretiert werden können, so zum Beispiel:
- Abruptes Abbremsen und Anhalten
- Hastige oder unvorhergesehene Bewegungen
- Schnelles Hineinfassen in die Bekleidung, Taschen usw.
- Verstecktes Hantieren
- Das In-der-Hand-Halten von gefährlich wirkenden Gegenständen
KOOPERATION
Wir bitten Sie um Ihre Kooperation: So unterstützen Sie die Arbeit der Polizei bei Kontrollen.
Damit Polizeikontrollen sicher ablaufen können, beachten Sie bitte folgende Verhaltensregeln:
- Befolgen Sie genau die Anweisungen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten
- Schalten Sie bei Dunkelheit die Innenbeleuchtung Ihres Fahrzeugs ein.
- Legen Sie nach dem Anhalten zunächst die Hände auf das Lenkrad.
- Weisen Sie unbedingt auf mitgeführte Waffen oder andere gefährliche Gegenstände hin.
- Kündigen Sie eigenes Verhalten an, z. B. den Griff nach den Ausweispapieren.
Die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten kontrollieren auch mit zivilen Fahrzeugen oder in ziviler Kleidung. Sie weisen sich dann mit dem Dienstausweis aus.
Haben Sie weitere Fragen zum Thema Sicherheit? Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.polizei.propk.de oder bei Ihrer nächsten Polizeidienststelle."
Also, macht es den Jungs und Mädels nicht allzu schwer! :-)
Viele Grüße,
Michael
Glasdach -- Ralph Hahn -- 22.05.2001 18:59:11 [#67280]
Wer weiss was dass Glasdach vom Smart Kostet ink. Einbau.
Bei meinem Bekannten ist es geplatzt.
Danke für ev.Hilfe
hmm - gute frage - wie wärs denn mit dem smart-center? -- Gustav Miller -- 23.05.2001 08:16:02 [#67319]
Werbung!!! Felge -- Carsten Primke -- 22.05.2001 17:32:51 [#67273]
Hallo!
Ich weiß nicht, ob einer von Euch die Teile schon kennt? Hab die bei meinem Reifenhändler gesehen.
Gruß
Carsten
JAAA!!! -- Hans G. Mein -- 22.05.2001 18:08:48 [#67277]
...das sind doch die fiesen Teile aus der italienischen Rennserie...
Was will denn Dein Händler dafür haben??? :)
Grüsse aus München (sieht so aus, als käme das mit s&e II doch hin!)
Hans
: Hallo!
: Ich weiß nicht, ob einer von Euch die Teile schon kennt? Hab die
: bei meinem Reifenhändler gesehen.
: Gruß
: Carsten
Re: JAAA!!! -- Carsten Primke -- 22.05.2001 18:26:02 [#67278]
: ...das sind doch die fiesen Teile aus der italienischen
: Rennserie...
: Was will denn Dein Händler dafür haben??? :)
: Grüsse aus München (sieht so aus, als käme das mit s&e II doch
: hin!)
: Hans
Hi Hans!
Beide Felgen kosten pro Stück 259,90 DM (inkl.Mwst).
Das wäre ja toll, wenn Du zu "smart & emsland II" kommen würdest. Aber bitte vergiß nicht Dich rechtzeitig anzumelden (Anmeldeschluß 20. Juni 2001)!!!
Gruß
Carsten
Re: JAAA!!! -- Roberttt(00589) -- 22.05.2001 19:02:23 [#67281]
wo ist den dein Händler ? Was passt den eigentlich auf die Felgen ??? Ich glaube SW bietet die jetzt auch an . Hat dir dein Händler schon ein Komplettangebot unterbreitet (Reifen+Felge)
Re: JAAA!!! -- Carsten Primke -- 22.05.2001 19:27:47 [#67283]
: wo ist den dein Händler ? Was passt den eigentlich auf die Felgen
: ??? Ich glaube SW bietet die jetzt auch an . Hat dir dein
: Händler schon ein Komplettangebot unterbreitet (Reifen+Felge)
Hallo Robert!
Mein Händler ist in Nordhorn. Auf die Felge passen 175/55 R15 und 195/50 R15. Für mich kommen die Felgen nicht in Frage, da ich eine CDI fahre. Aber ich kann mich gerne mal nach einem Komplettangebot erkundigen. Mehr davon demnächst hier.
Gruß
Carsten
Re: Werbung!!! Felge -- max -- 22.05.2001 20:01:31 [#67289]
hallo
ja, die gibt's schon lange, auch in ähnlicher form. besonders schön sind sie ja nicht. dafür sehr kantig - besonders dort wo die sternenarme auf's felgenbett treffen. das müsste alles schön rund sein.
viel spass beim putzen!
gruss, max
Verkaufe meine Sportiva -- Vraetz,Hermann-Josef -- 22.05.2001 15:13:06 [#67259]
Wer möchte einen Satz Sportiva -neuwertig- 175" rundum kaufen. Der Satz Reifen hat ca. 4.Tkm. gelaufen ist aber wie neu, keine macken oder flecken. Preis VB 165o,-- DM
Re: Verkaufe meine Sportiva -- Hans (00342) -- 22.05.2001 15:20:12 [#67260]
: Wer möchte einen Satz Sportiva -neuwertig- 175" rundum kaufen.
: Der Satz Reifen hat ca. 4.Tkm. gelaufen ist aber wie neu, keine
: macken oder flecken. Preis VB 165o,-- DM
Hi Hermann-Josef,
Dein Posting ist im Marktplatz wohl besser aufgehoben
http://www.smart-club.de/forumtausch/index.cgi
folge dem Link
Re: Verkaufe meine Sportiva -- smartfanatic 00601 -- 22.05.2001 16:12:39 [#67263]
Hi,
sind das die in Chrom oder die Normalen??
Ich suche nämlich die Chromsportivas!
Greeetz
warum gebraucht, wenn neu billiger ????? -- max -- 22.05.2001 21:06:31 [#67299]
sorry, aber für dm 1'450.-- bekomm ich nagelneue aluräder mit 195er bereifung! weshalb soll ich also gebrauchte kaufen und dann noch dm 200 mehr bezahlen???
marktwirtschaft: gebraucht ist doch immer 30% billiger, zubehör sogar 50-60%! also, höchstens 8 oder 900 dm!
gruss, max, der leider auch diese erfahrung vor einem jahr machen musste!
Re: warum gebraucht, wenn neu billiger ????? -- Christian -- 22.05.2001 21:10:12 [#67300]
Ich habe für meine 195er Heinzelmann mit Pirelli Drago 1200.- gezahlt
christian
jede Sache ist das wert... -- Hans G. Mein -- 22.05.2001 23:23:25 [#67308]
...was irgendjemand bereit ist, dafür zu bezahlen.
Sorry Max, aber Deine Pauschalformel ist absoluter Mumpitz... um ein Extrembeispiel (jaja, ich geb ja zu, es ist SEHR extrem! ;-) ) zu nennen: es gibt da so eine gebrauchte Briefmarke, und dafür bezahlen irgendwelche Irren MILLIONEN!!! Aber zur normalen Praxis: schau Dich z.B. mal bei eBay um; da bezahlen auch Leute teilweise mehr, als die Sachen aktuell neu kosten - plus Versandkosten, oft ohne Rechnung und Garantie...
50 - 60 Prozent... pah... und schlussendlich kommt es ja wohl auch ein bisschen auf Alter und Beschaffenheit an: neuwertige, nur 5 Minuten gebrauchte Sachen bringen mit Sicherheit ein paar Taler mehr als altes, ausgelutschtes Zeugs... oder? Abgesehen davon: die Sportivas haben auch einige scharfe Kanten und Ecken... sowieso nix für Dich ;-)
...und übrigens:
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und
die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas
Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der Gegenstand die ihm zugedachte
Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie
für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres
zu bezahlen
John Ruskin (1819 - 1900)
britischer Sozialreformer
: sorry, aber für dm 1'450.-- bekomm ich nagelneue aluräder mit 195er
: bereifung! weshalb soll ich also gebrauchte kaufen und dann noch
: dm 200 mehr bezahlen???
: marktwirtschaft: gebraucht ist doch immer 30% billiger, zubehör
: sogar 50-60%! also, höchstens 8 oder 900 dm!
: gruss, max, der leider auch diese erfahrung vor einem jahr machen
: musste!
selbstverliebter träumer..... -- max -- 23.05.2001 00:48:12 [#67309]
> ...was irgendjemand bereit ist, dafür zu bezahlen.
verkaufstheoretisch natürlich ungenau. das hast du irgendwo mal aufgeschnappt und nicht weiter darüber nachgedacht. jed ding hat einen objektiven und einen subjektiven wert. obgenannt meinst du wohl den subjektiven wert.
> Sorry Max, aber Deine Pauschalformel ist absoluter Mumpitz... um ein Extrembeispiel (jaja, ich geb ja zu, es ist SEHR extrem! ;-) ) zu nennen: es gibt da so eine gebrauchte Briefmarke, und dafür bezahlen irgendwelche Irren MILLIONEN!!! Aber zur normalen Praxis: schau Dich z.B. mal bei eBay um; da bezahlen auch Leute teilweise mehr, als die Sachen aktuell neu kosten - plus Versandkosten, oft ohne Rechnung und Garantie...
langsam, langsam! sammlerstücke sind ein thema für sich. da sind alle marktgesetze ausser kraft. aber die mauritius mit simplen smartfelgen zu vergleichen. ich bitte dich........
und zu ebay: hey, die waren ja schon pleite, weil nichts lief. ich selbst handle dort nicht mehr. keine käufer - nur dummschwätzer!
hast du mal versucht dein auto einzutauschen oder beim autohändler so zu verkaufen? nun, ich komme aus dem autohandel. wunderschöne listen (schwacke, eurotax) mit pauschalformeln - entweder du akzeptierst den preis oder ziehst weiter. zubehör im ersten jahr 50%, radios gar 70%. handyhalterungen und spoiler sind ersatzlos zurückzulassen oder aber es ist der normalzustand zu erstellen. autos sind ein 100 seitiges thema, können wir gern beim bier besprechen. vielleicht mal soviel als aktuelles beispiel: den beetle diesel fasst keiner an - unverkäuflich! habe anfang jahr einen reingenommen: schwarz, 18'000km, vollausrüstung mit leder, radio und tempomat. neupreis ca. 42 tkm. ich habe ihn für lediglich 20 tkm (!!) reingenommen und mit hängen und würgen für 21 tkm weggekriegt - faktisch ein verlustgeschäft!
ansonsten bin ich an jeder versteigerung zu finden und ich kenne mich mit den real zu erzielenden preisen sehr genau aus. das ist mein geschäft, davon lebe ich!
und in der tat findet sich immer irgendwo jemand, der bereit ist mehr zu bezahlen. aber diesen zu finden ist nicht ganz einfach - einerseits, andererseits liegt genau darin der reiz. am ende läuft aber alles nur über den preis.
wer aber versucht seine gebrauchten felgen teurer zu verkaufen als einer, der von seinen nagelneuen felgen ein paar mails vorher von einem wesentlich günstigeren preis spricht, der handelt taktisch nicht sehr klug. so würde ich verhungern......
am besten aber verkaufen sich die sachen, wenn sie gebraucht aussehen - eigentlich aber neu sind. ich hab ja schon im februar versucht nagelneue valbrem felgen mit neuer bereifung zu verkaufen. ging nicht. da hab ich sie einfach ein wenig über den asphalt gezogen und verdreckt und dann mit alten reifen bestücken lassen. dann noch dm 400.-- draufgeschlagen und schon gingen die weg wie warme semmeln! 20 sätze - ohne garantie und alles......
mein schnäppchen letzte woche: plastikgartentische von aldi für 90 dm. habe alle 100 stück gekauft und dann in der neubausiedlung von tür zu tür in zwei tagen für je dm 350 weiterverkauft. eigentlich ganz einfach, gell. ein smart in zwei tagen.
und ich könnte stundenlang weitererzählen. alle zwei wochen ein neues angebot bei mir. die grillzeit kommt, ich muss los......
gruss, max
ps: leider kann ich mit sozi denkern nichts anfangen - ausser er lässt sich verkaufen! denn: nur bares ist wahres! ;-)
Off Topic: Abgründe ... -- Peter (00676) -- 23.05.2001 09:11:02 [#67324]
...tun sich da auf:
: mein schnäppchen letzte woche: plastikgartentische von aldi für 90
: dm. habe alle 100 stück gekauft und dann in der neubausiedlung
: von tür zu tür in zwei tagen für je dm 350 weiterverkauft.
: eigentlich ganz einfach, gell. ein smart in zwei tagen.
Sach ma, du Held, da hab ich mich ja hoffentlich verlesen. Du knöpfst den Häuslebauern 240.- Mark mehr ab, als Du bei Aldi bezahlt hast und nennst das ein Schnäppchen? Das ist ja echt ne ganz tolle Methode, herzlichen Glückwunsch :-(
Re:Es wird doch immer vor Geschäfte an der Tür gewarnt, oder? ..ot.. -- Thomas (00336) -- 23.05.2001 09:36:37 [#67326]
: ...tun sich da auf: Sach ma, du Held, da hab ich mich ja
: hoffentlich verlesen. Du knöpfst den Häuslebauern 240.- Mark
: mehr ab, als Du bei Aldi bezahlt hast und nennst das ein
: Schnäppchen? Das ist ja echt ne ganz tolle Methode, herzlichen
: Glückwunsch :-(
Re: Off Topic: Abgründe ... -- Calimero (00680) -- 23.05.2001 21:31:55 [#67422]
: ...tun sich da auf: Sach ma, du Held, da hab ich mich ja
: hoffentlich verlesen. Du knöpfst den Häuslebauern 240.- Mark
: mehr ab, als Du bei Aldi bezahlt hast und nennst das ein
: Schnäppchen? Das ist ja echt ne ganz tolle Methode, herzlichen
: Glückwunsch :-(
...und nicht nur das...
nach meiner Kenntniss ist dies sogar ein Straftatbestand, Wucherei. Einen ähnlichen Fall gab es vor einigen Jahren im vorderen Odenwald. Dort verkaufte ein angeblicher LKW- Fahrer Plasikgartenstühle die von seinem verunfallten LKW stammen sollten für 15 DM pro Stück. Angeblich wollte der Händler die Ware nicht mehr annnehmen... usw. rührselige Geschichte. Hinterher stellte sich heraus, daß die Stühle bei Wertkauf für 8,50 DM im Angebot waren, er kaufte 1000 Stück für 7,50DM.Als die Leute am nächsten Tag das Wertkaufprospekt erhielten(daß bewusst vom Prospektverteiler der ein Bruder des Betrügers war zu spät verteilt wurde)war die Hölle los. Strafanzeige und "Odenwaldverbot" (wehe wenn nachts ein Trecker fährt) für Beide.
Wer die Sonnenseite der "freien" Marktwirtschaft geniessen möchte, muß auch mit den Schattenseiten leben. Weiterhin viel Glück mit Deiner Verkaufstaktik max.
Gruß Calimero
das ist natürlich was anderes.... -- max -- 24.05.2001 01:11:20 [#67429]
: ...und nicht nur das...
: nach meiner Kenntniss ist dies sogar ein Straftatbestand, Wucherei.
: Einen ähnlichen Fall gab es vor einigen Jahren im vorderen
: Odenwald. Dort verkaufte ein angeblicher LKW- Fahrer
: Plasikgartenstühle die von seinem verunfallten LKW stammen
: sollten für 15 DM pro Stück. Angeblich wollte der Händler die
: Ware nicht mehr annnehmen... usw. rührselige Geschichte.
: Hinterher stellte sich heraus, daß die Stühle bei Wertkauf für
: 8,50 DM im Angebot waren, er kaufte 1000 Stück für 7,50DM.Als
: die Leute am nächsten Tag das Wertkaufprospekt erhielten(daß
: bewusst vom Prospektverteiler der ein Bruder des Betrügers war
: zu spät verteilt wurde)war die Hölle los. Strafanzeige und
: "Odenwaldverbot" (wehe wenn nachts ein Trecker fährt)
: für Beide.
: Wer die Sonnenseite der "freien" Marktwirtschaft
: geniessen möchte, muß auch mit den Schattenseiten leben.
: Weiterhin viel Glück mit Deiner Verkaufstaktik max.
: Gruß Calimero
ja, ja, der fall ist natürlich bekannt und das interpretieren von gerichtsurteilen ist für den laien nicht einfach - besonders wenn auch noch bild darüber berichtet! der verkäufer hat aber seine kunden getäuscht und zwar arglistig (und nur dann ist der tatbestand des betruges erfüllt - du kleiner taschenanwalt ;-)). er pries die stühle als höherwertig an und erstellte mit hilfe seines bruders ein nicht leicht durchschaubares lügen/machenschaftsgebäude. darin ist die arglist zu sehen. und jetzt braucht es nur noch einen wesentlichen vermögensvorteil. und jetzt mal rein nach deinem gespür: findest du, dass das verteilen von 1000 (!) stühlen mit einem bruttoertrag von 7500 dm ein gutes geschäft sind? beachte: für 1000 stühle braucht es schon einen ordentlichen transporter und dann waren die beiden noch zu zweit. na, ausser spesen wohl nichts gewesen! im gegenteil die legen ja für den heimlieferdienst noch drauf!
das alles hab ich allerdings nicht getan. da ware - du wollen? - das kostet's. wer nicht will hat gehabt. und jeder konnte sich frei informieren und entscheiden. es haben sogar welche nachbestellt.....
wie gesagt, es geht hier um die theorie des iustum pretium. oder willst du jeden kleiderverkäufer einen betrüger nennen???? in der modebranche sind 5-800% üblich! das wissen aber die wenigsten....
und was ist mit dem sc, das die valbremfelgen für 1800 verkauft, ich jedoch beim reifenhändler bloss 1200 zahle? das sind immerhin 50%! ist das betrug?
nachdenken, guter mann
Re: das ist natürlich was anderes.... -- Calimero (00680) -- 24.05.2001 21:04:39 [#67508]
: ja, ja, der fall ist natürlich bekannt und das interpretieren von
: gerichtsurteilen ist für den laien nicht einfach - besonders
: wenn auch noch bild darüber berichtet! der verkäufer hat aber
: seine kunden getäuscht und zwar arglistig (und nur dann ist der
: tatbestand des betruges erfüllt - du kleiner taschenanwalt ;-)).
: er pries die stühle als höherwertig an und erstellte mit hilfe
: seines bruders ein nicht leicht durchschaubares
: lügen/machenschaftsgebäude. darin ist die arglist zu sehen. und
: jetzt braucht es nur noch einen wesentlichen vermögensvorteil.
: und jetzt mal rein nach deinem gespür: findest du, dass das
: verteilen von 1000 (!) stühlen mit einem bruttoertrag von 7500
: dm ein gutes geschäft sind? beachte: für 1000 stühle braucht es
: schon einen ordentlichen transporter und dann waren die beiden
: noch zu zweit. na, ausser spesen wohl nichts gewesen! im
: gegenteil die legen ja für den heimlieferdienst noch drauf!
: das alles hab ich allerdings nicht getan. da ware - du wollen? -
: das kostet's. wer nicht will hat gehabt. und jeder konnte sich
: frei informieren und entscheiden. es haben sogar welche
: nachbestellt.....
: wie gesagt, es geht hier um die theorie des iustum pretium. oder
: willst du jeden kleiderverkäufer einen betrüger nennen???? in
: der modebranche sind 5-800% üblich! das wissen aber die
: wenigsten....
: und was ist mit dem sc, das die valbremfelgen für 1800 verkauft,
: ich jedoch beim reifenhändler bloss 1200 zahle? das sind
: immerhin 50%! ist das betrug?
: nachdenken, guter mann
Hallo,
leider bin ich weder BILD-Leser noch Taschenanwalt. Die Geschichte stand auch nicht in der Zeitung, sondern ereignete sich im Bekanntenkreis. Auch die Gewinnspannen zwischen Maschinenbau im Promillebereich und "Kult"-artikeln von mehreren 1000% sind mir bekannt. Wenn Du Deine Ware "frei" so wie von Dir oben beschrieben, anpreist, ist natürlich nichts dagegen zu sagen. Doch ich habe bisher immer nur die anderen "Fälle" kennengelernt, sprich Drückerkolonnen.
Ich habe das vorgehende Posting neutral verfasst und wollte Dich nicht in eine kriminelle Ecke stellen, lediglich auf mögliche Konsequenzen Deines Handelns hinweisen. Solltest Du Dies missverstanden haben, möchte ich mich hiermit bei Dir dafür Entschuldigen.
Gruß Calimero
nur kein neid! das ist reinste marktwirtschaft! -- max -- 24.05.2001 00:54:14 [#67428]
: ...tun sich da auf: Sach ma, du Held, da hab ich mich ja
: hoffentlich verlesen. Du knöpfst den Häuslebauern 240.- Mark
: mehr ab, als Du bei Aldi bezahlt hast und nennst das ein
: Schnäppchen? Das ist ja echt ne ganz tolle Methode, herzlichen
: Glückwunsch :-(
nix da, das ist reinste marktwirtschaft! billiger einkaufen, als verkaufen! kannst ja davon ausgehen, dass aldi die tische für dm 20 einkauft......
und es gibt dicke bücher zum thema iustum pretium! das wussten schon die römer. jeder muss sich selbst über den preis informieren! und niemand ist zum kauf gezwungen - wir sind ja nicht bei den kommunisten.
gruss, max ;-)
Du widersprichst... -- Hans G. Mein -- 23.05.2001 10:30:45 [#67344]
... Dir doch selbst...
: verkaufstheoretisch natürlich ungenau. das hast du irgendwo mal
: aufgeschnappt und nicht weiter darüber nachgedacht.
ganz sicher habe ich das...
: jed ding hat
: einen objektiven und einen subjektiven wert. obgenannt meinst du
: wohl den subjektiven wert.
nö, auch wenn ich - um Deinem Beispiel zu folgen - Klapptische verkaufe: wenn Du die Dinger für 90,- einkaufst, aber keine Sau die haben will, dann musst Du die ggf. für 80,- "verschleudern". Hattest Du vorher die Hälfte für 350,- verkauft, ergibt sich nach der Kalkulation immer noch eine hübsche Marge - und das ist ja auch völlig in Ordnung.
Und: was ist denn der "objektive" Wert? Materialwert? 12 Pfennig...
: langsam, langsam! sammlerstücke sind ein thema für sich. da sind
: alle marktgesetze ausser kraft. aber die mauritius mit simplen
: smartfelgen zu vergleichen. ich bitte dich........
ich sagte ja, es ist ein Extrembeispiel - aber Du hast auch extrem pauschalisiert...
: und zu ebay: hey, die waren ja schon pleite, weil nichts lief. ich
: selbst handle dort nicht mehr. keine käufer - nur dummschwätzer!
meine Erfahrungen sind da anders - aber vielleicht sind auch Deine Vorstellungen andere...
: hast du mal versucht dein auto einzutauschen oder beim autohändler
: so zu verkaufen? nun, ich komme aus dem autohandel. wunderschöne
: listen (schwacke, eurotax) mit pauschalformeln - entweder du
: akzeptierst den preis oder ziehst weiter. zubehör im ersten jahr
: 50%, radios gar 70%. handyhalterungen und spoiler sind ersatzlos
: zurückzulassen oder aber es ist der normalzustand zu erstellen.
: autos sind ein 100 seitiges thema, können wir gern beim bier
: besprechen. vielleicht mal soviel als aktuelles beispiel: den
: beetle diesel fasst keiner an - unverkäuflich! habe anfang jahr
: einen reingenommen: schwarz, 18'000km, vollausrüstung mit leder,
: radio und tempomat. neupreis ca. 42 tkm. ich habe ihn für
: lediglich 20 tkm (!!) reingenommen und mit hängen und würgen für
: 21 tkm weggekriegt - faktisch ein verlustgeschäft!
ich bin kein Autohändler und möchte auch nie einer sein... ausserdem haben wir nicht von kompletten Autos mit Zubehör, sondern von Zubehör und Teilen alleine gesprochen, oder??? Um mit Deinen Worten zu sprechen: "einen Beetle Diesel mit einem Satz Smart-Felgen zu vergleichen - ich bitte Dich..."
: ansonsten bin ich an jeder versteigerung zu finden und ich kenne
: mich mit den real zu erzielenden preisen sehr genau aus. das ist
: mein geschäft, davon lebe ich!
aha?
: und in der tat findet sich immer irgendwo jemand, der bereit ist
: mehr zu bezahlen. aber diesen zu finden ist nicht ganz einfach -
: einerseits, andererseits liegt genau darin der reiz. am ende
: läuft aber alles nur über den preis.
natürlich liegt da der Reiz, und es macht sicher einen Unterschied, ob ich verkaufen MUSS oder dringend will, oder ob´s mir im Zweifelsfall egal ist, wie lange das Zeug bei mir steht oder liegt...
: wer aber versucht seine gebrauchten felgen teurer zu verkaufen als
: einer, der von seinen nagelneuen felgen ein paar mails vorher
: von einem wesentlich günstigeren preis spricht, der handelt
: taktisch nicht sehr klug. so würde ich verhungern......
hab ich nicht verfolgt, wäre aber in der Tat etwas dämlich... :)
: am besten aber verkaufen sich die sachen, wenn sie gebraucht
: aussehen - eigentlich aber neu sind. ich hab ja schon im februar
: versucht nagelneue valbrem felgen mit neuer bereifung zu
: verkaufen. ging nicht. da hab ich sie einfach ein wenig über den
: asphalt gezogen und verdreckt und dann mit alten reifen
: bestücken lassen. dann noch dm 400.-- draufgeschlagen und schon
: gingen die weg wie warme semmeln! 20 sätze - ohne garantie und
: alles......
meine Erfahrungen sind da anders - aber egal!
: mein schnäppchen letzte woche: plastikgartentische von aldi für 90
: dm. habe alle 100 stück gekauft und dann in der neubausiedlung
: von tür zu tür in zwei tagen für je dm 350 weiterverkauft.
: eigentlich ganz einfach, gell. ein smart in zwei tagen.
Verbrecher ;-)))))
: und ich könnte stundenlang weitererzählen. alle zwei wochen ein
: neues angebot bei mir. die grillzeit kommt, ich muss los......
: gruss, max
: ps: leider kann ich mit sozi denkern nichts anfangen - ausser er
: lässt sich verkaufen! denn: nur bares ist wahres! ;-)
Wenn ich mein Zeug teuer verkaufen will, was ist daran so super sozial???
Alles seichte Geseier!! -- Jens -- 23.05.2001 12:37:14 [#67365]
Ich weiß gar nicht, warum ihr euch hier gegenseitig so zuquatscht. Ihr habt anscheinend zu viel Zeit.
Meine Meinung: Der Preis ergibt sich aus Angebot und Nachfrage.
Wenn die Felge z.B. 2000,- neu kostet. Und sie wird nun für z.B. 1600,- fast neuwertig zum Kauf angeboten, habe ich faktisch 400,- im Sack. ( gar nicht o schwer, oder?? )
Entscheidend ist doch nur ob es jemanden gibt, der Interesse an genau dieser Felge hat. Ob dann eine andere Felge neu noch billiger ist, ist faktisch scheißegal.
Nichts für Ungut, nur meine persönliche Meinung
MfG
Jens
Re: Alles seichte Geseier!! -- max -- 24.05.2001 01:45:39 [#67432]
hallo jens
hast ja recht! aber ein forum ist auch immer ein ort um sich auszutauschen. menschen leben von und mit der kommunikation. es gibt aber auch immer wieder welche, die sich nicht auszudrücken vermögen und dann sofort verbal entgleisen - manchmal auch erst nach dem 2. mail. dann aber präsentieren sie plötzlich ein übles gesicht. nachgeben kennen sie nicht. recht haben um jeden preis. auch wenn sie sich damit in's soziale abseits manövrieren.
wenn ich z.b auf der strasse von einem auto- oder motorradfahrer provoziert werde, dann halte ich sofort an. nachgeben, nicht aufschaukeln. das rettet leben.....
verbal ist es nicht anders.
gruss, max
Re: Alles seichte Geseier!! -- max -- 24.05.2001 01:54:48 [#67434]
hallo jens
hast ja recht! aber ein forum ist auch immer ein ort um sich auszutauschen. menschen leben von und mit der kommunikation. es gibt aber auch immer wieder welche, die sich nicht auszudrücken vermögen und dann sofort verbal entgleisen - manchmal auch erst nach dem 2. mail. dann aber präsentieren sie plötzlich ein übles gesicht. nachgeben kennen sie nicht. recht haben um jeden preis. auch wenn sie sich damit in's soziale abseits manövrieren.
wenn ich z.b auf der strasse von einem auto- oder motorradfahrer provoziert werde, dann halte ich sofort an. nachgeben, nicht aufschaukeln. das rettet leben.....
verbal ist es nicht anders.
gruss, max
kein guter gesprächspartner, der gemeine hans..... -- max -- 24.05.2001 01:38:57 [#67430]
es ist etwas müssig, weil du offenbar nur das detail, aber nicht die sache siehst! erst lesen, dann denken, dann schreiben!
: nö, auch wenn ich - um Deinem Beispiel zu folgen - Klapptische
: verkaufe: wenn Du die Dinger für 90,- einkaufst, aber keine Sau
: die haben will, dann musst Du die ggf. für 80,-
: "verschleudern". Hattest Du vorher die Hälfte für
: 350,- verkauft, ergibt sich nach der Kalkulation immer noch eine
: hübsche Marge - und das ist ja auch völlig in Ordnung.
: Und: was ist denn der "objektive" Wert? Materialwert? 12
: Pfennig...
diese diskussion ist sinnlos! hol dir ein buch über verkaufsschulung und lies nach. kann hier nicht meine aufgabe sein, dir das zu dozieren.....
: ich bin kein Autohändler und möchte auch nie einer sein...
achte auf deine semantik! du hattest schon probleme mit "dürfen" und "können". wie willst du jetzt noch "wollen" unterbringen??? vorstehend geht es nicht um "möchten/wollen", sondern um können!!! ;-)
: ausserdem haben wir nicht von kompletten Autos mit Zubehör,
: sondern von Zubehör und Teilen alleine gesprochen, oder???
das ist einerlei! versuch doch mal ein gebrauchtes autoradio zu verkaufen - man lacht dich aus! genauso ist es mit alufelgen - gibt's gebraucht wie sand am meer. z.b. bei mir.... ;-)))
: natürlich liegt da der Reiz, und es macht sicher einen Unterschied,
: ob ich verkaufen MUSS oder dringend will, oder ob´s mir im
: Zweifelsfall egal ist, wie lange das Zeug bei mir steht oder
: liegt...
tja, dann läufst du gefahr, dass dein gebrauchter kram veraltet (autoradios - kann dir noch ein paar blaupunkte vermitteln - pinkelt keiner mehr an) oder verrostet (dachträger, naja, der von smart ist aus alu, aber die nieten gammeln ganz schnell), felgen mit reifen (lass sie 5 jahre liegen und es gibt das auto nicht mehr dazu oder die reifen kriegen stand/lagerschäden/risse oder es ändert sich die mode oder es wird alles billiger. ende 98 gab's noch keine felgen/reifen unter 3000 dm - heute schon für 1450 und zwar neu! also 50% in zwei jahren. von wegen inflation!)
ich weiss, was du jetzt sagen willst: du hast bestimmt noch 20 kisten latour im keller und die werden ja auch jedes jahr teurer. na dann prost! ist es auch der richtige jahrgang? sonst riecht's nach essig ;-)
(werden e
: hab ich nicht verfolgt, wäre aber in der Tat etwas dämlich... :)
ja, wie schon gesagt, erst lesen, dann.......
: meine Erfahrungen sind da anders - aber egal!
: Verbrecher ;-)))))
tja, wenn den sozis die argumente ausgehen und nur noch der neid aus den augen sticht! zudem ist das ehrenrührig, und zeigt, dass du dich nicht mit argumenten auseinandersetzen willst und am ende kannst (im sinne un unvermögen - kann aber auch ein geistiges gebrechen sein. ferndiagnose ist natürlich schwierig!). wahrscheinlich ist das der moment, wo du zuschlägst - auch deine frau? hast du überhaupt eine? nicht zuletzt nennst du dich ja der gemeine hans. nomen est omen........
: Wenn ich mein Zeug teuer verkaufen will, was ist daran so super
: sozial???
dann verschenk's doch! ;-)
leider läuft die unterhaltung mit dir aus dem ruder. dabei hatte es am anfang doch noch so gut getönt mit dem schönen zitat, dass du da abgeschrieben aber nicht verstanden hast.....
let it be......
Re: kein guter gesprächspartner, der gemeine hans..... -- Hans G. Mein -- 24.05.2001 12:42:04 [#67476]
: es ist etwas müssig, weil du offenbar nur das detail, aber nicht
: die sache siehst! erst lesen, dann denken, dann schreiben!
ach was...
: diese diskussion ist sinnlos! hol dir ein buch über
: verkaufsschulung und lies nach. kann hier nicht meine aufgabe
: sein, dir das zu dozieren.....
ach was...
: achte auf deine semantik! du hattest schon probleme mit
: "dürfen" und "können". wie willst du jetzt
: noch "wollen" unterbringen??? vorstehend geht es nicht
: um "möchten/wollen", sondern um können!!! ;-)
ich krieg das schon auf die Reihe, keine Sorge...
: das ist einerlei! versuch doch mal ein gebrauchtes autoradio zu
: verkaufen - man lacht dich aus! genauso ist es mit alufelgen -
: gibt's gebraucht wie sand am meer. z.b. bei mir.... ;-)))
das ist so definitiv nicht richtig: wenn ich ein Fahrzeug MIT Alufelgen habe, dann ist der Verkaufspreis nicht entsprechend einem Fzg. mit Stahlfelgen PLUS den (Mehr)Preis des Satzes Aluräder allein - genauso verhält es sich z.B. bei einem gebrauchten PC: Einzelteile sind in der Regel teurer, als ein kompletter Gebrauchtrechner - schonmal gesehen?
: tja, dann läufst du gefahr, dass dein gebrauchter kram veraltet
: (autoradios - kann dir noch ein paar blaupunkte vermitteln -
: pinkelt keiner mehr an) oder verrostet (dachträger, naja, der
: von smart ist aus alu, aber die nieten gammeln ganz schnell),
: felgen mit reifen (lass sie 5 jahre liegen und es gibt das auto
: nicht mehr dazu oder die reifen kriegen stand/lagerschäden/risse
: oder es ändert sich die mode oder es wird alles billiger. ende
: 98 gab's noch keine felgen/reifen unter 3000 dm - heute schon
: für 1450 und zwar neu! also 50% in zwei jahren. von wegen
: inflation!)
nein, das ist nicht der Punkt - vielleicht war ich für einen Menschen Deines Schlages auch zu uneindeutig: wenn ich etwas verkaufen möchte, aber nicht unbedingt, dann ist es mir doch egal, ob ich´s tatsächlich verkaufe. Beispiel Alus: ich hab hier einen Satz neuer Felgen liegen, der mir persönlich z.B. 1100,-DM wert ist - wenn jetzt jemand kommt und auf mein Verkaufsangebot von z.B. 1400,-DM eingeht, dann ist das Angebot höher, als mir die Felgen wert sind -> ich verkaufe. Wenn niemand mehr als 1100,-DM bietet, dann sind mir die Felgen mehr Wert und ich behalte sie. War das verständlich genug auch für Dich???
: ich weiss, was du jetzt sagen willst: du hast bestimmt noch 20
: kisten latour im keller und die werden ja auch jedes jahr
: teurer. na dann prost! ist es auch der richtige jahrgang? sonst
: riecht's nach essig ;-)
nö :)
: (werden e
: ja, wie schon gesagt, erst lesen, dann.......
den Schmaili wohl nicht gesehen, wie?
: tja, wenn den sozis die argumente ausgehen und nur noch der neid
: aus den augen sticht! zudem ist das ehrenrührig, und zeigt, dass
: du dich nicht mit argumenten auseinandersetzen willst und am
: ende kannst
wieder den FETTEN Smily nicht gesehen - oder Du bist so verknöchert und verbittert, dass Du keinen Spass mehr verstehst - und/oder hast? Armer Mensch... ausserdem: der Ausdruck "Verbrecher" in Verbindung mit dem Smily war eher als Anerkennung für Dein doch ziemlich gutes Geschäft denn als Bezeichnung als Krimineller gemeint - aber das war wohl zu hoch für Dich...
: (im sinne un unvermögen - kann aber auch ein
: geistiges gebrechen sein. ferndiagnose ist natürlich
: schwierig!).
wer ist denn jetzt unsachlich, ohne mich zu kennen?
: wahrscheinlich ist das der moment, wo du zuschlägst
: - auch deine frau?
nö, definitiv niemals
: hast du überhaupt eine?
*lach* ja, habe ich - und die ist sogar richtig nett und versteht meinen Humor
: nicht zuletzt nennst
: du dich ja der gemeine hans. nomen est omen........
ein Name ist ein Name ist ein Name - von einem Josh Penner behauptet ja wohl auch niemand, dass er seinen Smart und einen Internetanschluss unter einer Brücke hat, ein Boris Becker steht auch nicht in der Backstube, und ein Joschka Fischer verkauft keine Forellen
: dann verschenk's doch! ;-)
nö, wieso sollte ich auch?
: leider läuft die unterhaltung mit dir aus dem ruder. dabei hatte es
: am anfang doch noch so gut getönt mit dem schönen zitat, dass du
: da abgeschrieben aber nicht verstanden hast.....
jaja, wer hier wohl nicht versteht, was der andere verstanden hat... :)
: let it be......
jau...
Hans
Re: Leute, Leute... -- Jürgen (00335) -- 25.05.2001 13:13:37 [#67557]
...könnt Ihr Eure Verbalschlachten nicht per e-mail weiterführen, statt mit Euren gegenseitigen Anfeindungen dieses Forum, das ich für andere Zwecke in Erinnerung habe, weiter zu belasten?
Ciao
Jürgen,
dem solche Beiträge ziemlich auf den Keks gehen
Aprospos Zitate.... -- carsten trautmann -- 25.05.2001 07:21:19 [#67536]
Aus "selbstverliebter Träumer":
: ich hab ja schon im februar versucht nagelneue valbrem felgen mit : neuer bereifung zu verkaufen. ging nicht. da hab ich sie einfach ein : wenig über den asphalt gezogen und verdreckt und dann mit alten : reifen bestücken lassen. dann noch dm 400.-- draufgeschlagen und : schon gingen die weg wie warme semmeln! 20 sätze - ohne garantie und : alles......
Aus "Kein guter Gesprächspartner...":
: das ist einerlei! versuch doch mal ein gebrauchtes autoradio zu
: verkaufen - man lacht dich aus! genauso ist es mit alufelgen -
: gibt's gebraucht wie sand am meer. z.b. bei mir.... ;-)))
"Ein Tor der falsches dabei denkt..."
carsten
- der nix an der Tür kauft
- der können, dürfen, wollen, Wunst und Kunst sehr gut unterscheiden kann
- der findet das Hans G. Mein seine Sache wohl mehr als eindeutig erklärt hat
- der sich bei diesem Thread köstlich amüsiert hat, aber trotzdem nichts mehr sagt
- der kein sozi ist
- der sich trotzdem lieber der Förderation zurechnet als den Ferengis
Scheiben verdunkeln -- Chris -- 22.05.2001 12:35:06 [#67243]
Halli Hallo!
Hat jemand Erfahrung mit Scheiben verdunkeln? Ich will die Heckscheibe und die zwei kleinen Fensterchen verdunkeln lassen. Welche Folie soll ich da nehmen? Ich finde diese verspiegelten ganz cool.
Was zahlt man denn da? Da wo ich gefragt habe zahle ich 290,- und das finde ich etwas teuer. Ich weiß zwar das die das perfekt machen, aber vielleicht gibts noch andere. Raum München/Erding.
Vielleicht weiß jemand was!
Gruß Chris
Ps Und das is er..mein kleiner.....am Freitag bekommen :-)
Re: Scheiben verdunkeln hier paar Bilder und Infos -- Stani Maly (00089) -- 22.05.2001 12:49:05 [#67247]
: Halli Hallo!
Hallo Chris
Habe meine Scheiben in Frankfurt tönen lassen. Habe dafür 280 DM bezahlt. Ich denke, der Preis von 290 DM ist okey. Habe auch schon gehört, das manche auch 450 DM nehmen, aber das ich echt teuer. Ich habe auch die kleine Seitenfenster an der Fahrertür getönt. Meine Tönung ist blau (verspiegelt). Wenn Du Fotos sehen möchtest, dann klick auf dem Link. Bin mit der Tönung zufrieden. Würde es nie selber machen. Wo Du vielleicht Probleme bekommst, sind die kleine Plastikfenster. Da gibt es manchmal Bläschen, da es kein Glas ist. Meine Folie ist von FoliaTec.
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
: Hat jemand Erfahrung mit Scheiben verdunkeln? Ich will die
: Heckscheibe und die zwei kleinen Fensterchen verdunkeln lassen.
: Welche Folie soll ich da nehmen? Ich finde diese verspiegelten
: ganz cool.
: Was zahlt man denn da? Da wo ich gefragt habe zahle ich 290,- und
: das finde ich etwas teuer. Ich weiß zwar das die das perfekt
: machen, aber vielleicht gibts noch andere. Raum München/Erding.
: Vielleicht weiß jemand was!
: Gruß Chris
: Ps Und das is er..mein kleiner.....am Freitag bekommen :-)
hier noch mit paar Bilder mit schwarze tönung :-) -- Stani Maly (00089) -- 22.05.2001 13:02:50 [#67250]
: Hallo Chris
: Habe meine Scheiben in Frankfurt tönen lassen. Habe dafür 280 DM
: bezahlt. Ich denke, der Preis von 290 DM ist okey. Habe auch
: schon gehört, das manche auch 450 DM nehmen, aber das ich echt
: teuer. Ich habe auch die kleine Seitenfenster an der Fahrertür
: getönt. Meine Tönung ist blau (verspiegelt). Wenn Du Fotos sehen
: möchtest, dann klick auf dem Link. Bin mit der Tönung zufrieden.
: Würde es nie selber machen. Wo Du vielleicht Probleme bekommst,
: sind die kleine Plastikfenster. Da gibt es manchmal Bläschen, da
: es kein Glas ist. Meine Folie ist von FoliaTec.
: Smarte Grüße aus Frankfurt
: Stani
Vorsicht bei Spiegelfolie!!! -- McMax -- 22.05.2001 13:42:25 [#67252]
Vorsicht bei Spiegelfolie.
Ich fahre ausser meinem smart auch noch Golf und hatte Spiegelfolie hinten drin. Da ich gerne mal nach Österreich fahre (Golf Treffen am Wörthersee, Ski-Urlaub, Bekannte besuchen ... ).
Als ich 1999 nach AUT gefahren bin, durfte ich an der Grenze wieder umdrehen und den Heimweg antreten, da Spiegelfolie in Österreich(laut Grenzschutz) nicht erlaubt ist. TOLL ... also sind wir wieder nach Hause und haben die Folie zwei Wochen später die Folie runtergefönt und ne normale Dunkle draufgemacht. Ziemlich mistige Arbeit sowas. Und teuer.
Also lieber mal informieren.
sersna
Re: Scheiben verdunkeln -- UVo -- 22.05.2001 16:47:57 [#67267]
HI!
Schau doch mal ins "andere" Forum. Da ist ein Thread zu diesem Thema. Hoffentlich funktioniert mein Link!
Gruß,
--Uwe..
Risse im Vorderreifen -- Mirco -- 22.05.2001 11:42:32 [#67237]
Hi @ all,
habe festgestellt das bei meinem Vorderreifen (135er) an dem Aussenmantel Risse im Reifen sind. Ist das normal? Hatte bei den hinteren ebenfalls schon Materialfehler! Gewebe im Reifen defekt!(Beule im Reifen/Garantie)
Vielleicht hat ja noch jemand solche Erfahrungen gemacht!
Besten Dank.
Glück, glück, glück
Mirco
Re: Risse im Vorderreifen -- Torsten -- 22.05.2001 15:05:33 [#67258]
Beule im Reifen (typisch für manche Fabrikate, zB Uniroyal) sollte bei Conti eigentlich nicht passieren, es sei denn, die Karkasse wird durch mechanische Einwirkung zerstört.
Risse im Reifen sind ein klassisches Zeichen zu alter Reifen (mehr als ab ca. 6 Jahre). Da unser Kleiner exclusive Reifengrößen spazieren fährt und es ihn noch nicht so sehr lange gibt, würde ich eher auf chemische Einflüsse auf den Reifen tippen oder längere UV-Einwirkung (zB Lagerung in einer Halle mit Quecksilberdampflampen und zu nah an denselben.
Wie auch immer: ab zum Reifendienst / sc und prüfen lassen. Conti hat einen hervorragenden Ruf zu verlieren und wird vielleicht selbst an Ursachenforschung interessiert sein. Es soll auch schon geholfen haben, mit der AutoBild zu winken, aber das ist Geschmackssache - meins wär's nicht.
Torsten
Re: Risse im Vorderreifen -- Christoph Minder -- 22.05.2001 16:58:04 [#67268]
Hi Mirco
Wie sieht es mit Deinem Luftdruck aus? Hat der kleine Gummiring auch immer genügend Druck in der Leitung? Lieber ein bisschen mehr Luft rein als zuwenig...
Smarten Gruss, Christoph
PS: Mit "Deinem" Luftdruck ist natürlich der Luftdruck Deiner Reifen gemeint. Nur um allfälligen Missverständnissen vorzubeugen... ;)
Re: Risse im Vorderreifen -- Mirco -- 23.05.2001 08:18:02 [#67320]
: Hi Mirco
: Wie sieht es mit Deinem Luftdruck aus? Hat der kleine Gummiring
: auch immer genügend Druck in der Leitung? Lieber ein bisschen
: mehr Luft rein als zuwenig...
: Smarten Gruss, Christoph
: PS: Mit "Deinem" Luftdruck ist natürlich der Luftdruck
: Deiner Reifen gemeint. Nur um allfälligen Missverständnissen
: vorzubeugen... ;)
Danke Torsten & Christoph,
werd mal ab ins sc flitzen und schau`n was die Kollegen so sagen!
Der Luftdruck meiner kleinen Gummiringe (Mein Luftdruck stimmt meistens aber auch!Gibt aber ausnahmen,zB Vatertag => da wird die Pumpe ganz schön belastet!!!) liegt bei 1,6 bar. Sollte eigentlich reichen,oder?
Also dann
glück, glück, glück
Mirco
hi-ed167@gmx.de
Multiples Organversagen -- Ron Sydow -- 22.05.2001 11:13:21 [#67234]
Hallo zusammen...
Ich bin nun seit anderthalb Jahren (un)-glücklicher Smart-Besitzer, und suche nach Leidensgefährten denen es so geht wie mir, denn bei meinem Auto gibt es so gut wie nichts, was nicht schon defekt war und ausgetauscht wurde. Eine kleine Übersicht:
17000 KM - Turbolader defekt- ausgetauscht
17000 KM - Scheinwerferkalbrierung defekt- repariert
17000 KM - Probleme mit der Kupplung (Kupplungsaktuator)
35000 KM - Smart verliert zunehmend Öl
40000 KM - Empfängereinheit für Fernbedienung defekt - repariert
47000 KM - Auspuff defekt - ausgetasucht
50000 KM - Motorschaden - ausgetauscht
52000 KM - Instrumentenbeleuchtung fällt zusehends aus
53000 KM - Klimaanlage kühlt kaum und ist genauso laut wie der Motor
So weit bisher meine Leidensgeschichte. Bezüglich der Klimaanlage und der Instrumentenbeleuchtung muss ich noch in die Werkstatt- mir graut aber schon vor der Rechnung, da sich Smart bei mir bisher- und das bei meiner Vorgeschichte- nicht sehr Kulant gezeigt hat.
Im Gegenteil:
Nach Werkstattangaben kann ein Smart schon mal 1 Liter Öl auf 1000 KM verbrauchen, das ist ganz normal (???)
Das ein Motor bei 50000 KM verendet liegt ebenfalls im Normbereich.
Zu allen anderen Defekten wurde stets gesagt, dies sei nicht ungewöhnlich und käme häufiger vor.
Mein Unmut über Smart wächst zusehends, und das obwohl ich von der Idee Smart nach wie vor überzeugt bin.
Ich würde mich gerne mit Leuten austauschen, die ähnliche Probleme haben wie ich.
Ich freue mich über jede Antwort-Mail
Ron Sydow
.
Re: Multiples Organversagen -- Yve -- 22.05.2001 12:00:51 [#67239]
Oh je :o(
Hört sich ganz nach einem 'Montags-Smart' an.....!
Kann Dir nur sagen, daß ich mit der Kulanz ähnliches erlebt habe!!!
Auch bei Schäden, die ganz klar Smartschuld waren!
Kopf hoch und alles Gute
wünscht Yve
Re: Multiples Organversagen -- Joerg Penner -- 22.05.2001 14:51:57 [#67257]
: Hallo zusammen...
: Ich bin nun seit anderthalb Jahren (un)-glücklicher Smart-Besitzer,
: und suche nach Leidensgefährten denen es so geht wie mir, denn
: bei meinem Auto gibt es so gut wie nichts, was nicht schon
: defekt war und ausgetauscht wurde. Eine kleine Übersicht: 17000
: KM - Turbolader defekt- ausgetauscht
: 17000 KM - Scheinwerferkalbrierung defekt- repariert
: 17000 KM - Probleme mit der Kupplung (Kupplungsaktuator)
: 35000 KM - Smart verliert zunehmend Öl
: 40000 KM - Empfängereinheit für Fernbedienung defekt - repariert
: 47000 KM - Auspuff defekt - ausgetasucht
: 50000 KM - Motorschaden - ausgetauscht
: 52000 KM - Instrumentenbeleuchtung fällt zusehends aus
: 53000 KM - Klimaanlage kühlt kaum und ist genauso laut wie der
: Motor
: So weit bisher meine Leidensgeschichte. Bezüglich der Klimaanlage
: und der Instrumentenbeleuchtung muss ich noch in die Werkstatt-
: mir graut aber schon vor der Rechnung, da sich Smart bei mir
: bisher- und das bei meiner Vorgeschichte- nicht sehr Kulant
: gezeigt hat.
: Im Gegenteil: Nach Werkstattangaben kann ein Smart schon mal 1
: Liter Öl auf 1000 KM verbrauchen, das ist ganz normal (???)
: Das ein Motor bei 50000 KM verendet liegt ebenfalls im Normbereich.
: Zu allen anderen Defekten wurde stets gesagt, dies sei nicht
: ungewöhnlich und käme häufiger vor.
: Mein Unmut über Smart wächst zusehends, und das obwohl ich von der
: Idee Smart nach wie vor überzeugt bin.
: Ich würde mich gerne mit Leuten austauschen, die ähnliche Probleme
: haben wie ich.
: Ich freue mich über jede Antwort-Mail
: Ron Sydow
Ron,
wende Dich mit dieser Leidensgeschichte direkt an MCC / Renningen.
Ein denkbarer Ansprechpartner ist dort in der Abt. QM zu finden. Zumindest kann man Dir dort weiterhelfen . Sollten hier keine " Unverträglichkeiten " mit der Garantie vorliegen ( Tuning ), wird man sich der Sache sicher annehmen.
Gruß
Jörg
Re: Multiples Organversagen -- Jos Berg -- 22.05.2001 17:15:33 [#67270]
Hi,
endlich mal jemand, der dieses Problem offen anspricht. Als ich vor einem Jahr die gleichen Probleme hatte, wollte das hier keiner so recht glauben. Die Freude und die Begeisterung über den Smart überwogen.
Wie gesagt, ich bin in einem Jahr 35000km gefahren und hatte einen Turboladerschaden, eine gebrochene Vorderradaufhängung, eine geplatzte Heckscheibe und eine defekte Kupplung. Ich muss wohl sagen, dass alles immer auf Garantie behoben wurde, Nur was nützt mir dass, wenn ich bei 40000 km, also zwei Monate später den gleichen Schaden habe und alles selber zahlen muss. Ich bin dann dem Rat des Meisters (hinter vorgehaltener Hand) im SC Düsseldorf gefolgt und habe den Smart verkauft. So leid es mir tat, weil ich den Kleinen toll finde, aber nicht so. Ach ja, mir klingt noch heute in den Ohren, dass solche Probleme bei der Hohen Jahreslauf-leistung normal seien. "Weil der Motor so aufgeblasen ist", faselte man in der Werkstatt.
Für mich heißt das: Nie wieder Smart.
Übrigens fahre ich jetzt einen Suzuki Ignis. 52000 km in 19 Monaten. Ohne jedes Problem.
Daran, wie sehr ich noch am Smart hänge, seht ihr auch daran, dass ich noch oft hier vorbeischaue.
Tschüss, Jos Berg
Re: Multiples Organversagen -- adam -- 22.05.2001 17:40:02 [#67274]
hi,
meine "leidens"geschichte hört sich ähnlich an,
aber ich fahr immer noch smart, obwohl es teilweise schwer ist, bei der stange zu bleiben.
verwundert bin ich aber, dass dir nach diesem posting keiner an die gurgel gesprungen ist, wahrscheilch ist die rosa brille defekt ;-)
cya
adam
Re: Multiples Organversagen -- Hayati (00305) -- 22.05.2001 18:51:19 [#67279]
Quatsch,
von wegen "rosa Brille", aber jeder hat so seine Erfahrungen und schließt seine Schlüsse daraus. Wenn es darum ginge, daß man möglichst viele pannenfreien Kilometer zurücklegt, dann würde ja wohl die ganze Welt Toyota fahren.
be smart and drive smart (in diesem wünsche ich jedem viel Spaß mit seinem Wagen, egal aus welchem Land der Wagen auch stammen möge. Wenn ihr für euch herausnehmt eure Meinung frei zu sagen, so lasst andere dieses doch bitte auch tun)
hayati
ps. 45000 pannenfreie Kilometer mit dem "smart" Nichts für Ungut, es kommt wohl ganz auf den Fahrer an :-)
Re: Multiples Organversagen -- jan -- 22.05.2001 22:32:57 [#67304]
aaaaaahhhhhhhhh ihr macht mir angst
habe einen pulse seit 2.5 Monaten
Re: Multiples Organversagen -- Andreas H. -- 22.05.2001 22:49:36 [#67305]
: Hallo zusammen...
: Ich bin nun seit anderthalb Jahren (un)-glücklicher Smart-Besitzer,
: und suche nach Leidensgefährten denen es so geht wie mir, denn
: bei meinem Auto gibt es so gut wie nichts, was nicht schon
: defekt war und ausgetauscht wurde. Eine kleine Übersicht: 17000
: KM - Turbolader defekt- ausgetauscht
: 17000 KM - Scheinwerferkalbrierung defekt- repariert
: 17000 KM - Probleme mit der Kupplung (Kupplungsaktuator)
: 35000 KM - Smart verliert zunehmend Öl
: 40000 KM - Empfängereinheit für Fernbedienung defekt - repariert
: 47000 KM - Auspuff defekt - ausgetasucht
: 50000 KM - Motorschaden - ausgetauscht
: 52000 KM - Instrumentenbeleuchtung fällt zusehends aus
: 53000 KM - Klimaanlage kühlt kaum und ist genauso laut wie der
: Motor
: So weit bisher meine Leidensgeschichte. Bezüglich der Klimaanlage
: und der Instrumentenbeleuchtung muss ich noch in die Werkstatt-
: mir graut aber schon vor der Rechnung, da sich Smart bei mir
: bisher- und das bei meiner Vorgeschichte- nicht sehr Kulant
: gezeigt hat.
: Im Gegenteil: Nach Werkstattangaben kann ein Smart schon mal 1
: Liter Öl auf 1000 KM verbrauchen, das ist ganz normal (???)
: Das ein Motor bei 50000 KM verendet liegt ebenfalls im Normbereich.
: Zu allen anderen Defekten wurde stets gesagt, dies sei nicht
: ungewöhnlich und käme häufiger vor.
: Mein Unmut über Smart wächst zusehends, und das obwohl ich von der
: Idee Smart nach wie vor überzeugt bin.
: Ich würde mich gerne mit Leuten austauschen, die ähnliche Probleme
: haben wie ich.
: Ich freue mich über jede Antwort-Mail
: Ron Sydow
: .
Bei mir wars so:
deutlich nach 40000km gabs ein sonderbares Fahrgeräusch bei 100 km/h, was natürlich niemand gehört hat. Jetzt 10000 km später konnte man feststellen, daß die vorderen Stoßdämpfer restlos kaputt sind. Ein austausch der Dämpfer hat das Geräusch natürlich nicht beheben können, weil inzwiscchen die Vorderreifen wie ungleichmäßige Zahnräder aussehen. wer weiß aber, was im Bereich der Vorderachse noch alles defekt ist...
Alles andere ist übrigens nach 54000 km noch in Takt und der Motor läuft wie am schnürchen mit 0,5 l Ölverbrauch auf 15000 (fünfzehntausend)km und 4,8 l super auf 100 km....
Jedenfalls weiß ich jetzt, daß man ca 1 std. für den Dämpferwechsel braucht, wenn man's selber macht
Re: Multiples Organversagen -- Philip -- 22.05.2001 23:02:34 [#67306]
: Bei mir wars so: deutlich nach 40000km gabs ein sonderbares
: Fahrgeräusch bei 100 km/h, was natürlich niemand gehört hat.
: Jetzt 10000 km später konnte man feststellen, daß die vorderen
: Stoßdämpfer restlos kaputt sind. Ein austausch der Dämpfer hat
: das Geräusch natürlich nicht beheben können, weil inzwiscchen
: die Vorderreifen wie ungleichmäßige Zahnräder aussehen. wer weiß
: aber, was im Bereich der Vorderachse noch alles defekt ist...
: Alles andere ist übrigens nach 54000 km noch in Takt und der Motor
: läuft wie am schnürchen mit 0,5 l Ölverbrauch auf 15000
: (fünfzehntausend)km und 4,8 l super auf 100 km....
: Jedenfalls weiß ich jetzt, daß man ca 1 std. für den Dämpferwechsel
: braucht, wenn man's selber macht
Hallo.
Mein smarti (04/99; 32000) läuft super!
Ich finde er läuft im Alter besser, als neu.
Das einzigste was er mal hatte, dass der Turbo geölt hat.
Dies würde bei der 30000 er Insp. behoben.
Ich hoffe das bleibt auch die nächsten 30000 km so.
smarte Grüße aus den warmen Hamburg.
Philip
HH-SL 2136
SMART mieten -- Theodor Drexler -- 22.05.2001 09:34:46 [#67224]
am Brüsseler Airport ?
ich flieg morgen abend nach brüssel und wollte mir übers wochenende einen smart mieten.
irgendwelche tips ??
theodor
Sabena -- Greensmart -- 23.05.2001 13:24:56 [#67371]
soweit ich mich erinnere bieten Sabena und Swissair ihren Kunden guenstige Miet-Smarts an. Ansonsten Avis (gibts die in Belgien?).
Re: Sabena -- Theodor Drexler -- 23.05.2001 14:13:49 [#67375]
: soweit ich mich erinnere bieten Sabena und Swissair ihren Kunden
: guenstige Miet-Smarts an. Ansonsten Avis (gibts die in
: Belgien?).
avis gibts in belgien auch, aber dort haben die leider keine smarts !!
schede dein tip erreicht mich ein wenig zu spät, habe schon einen 'normalen' wagen gemietet.
trotzdem vielen dank,
theodor
SPORTIVA 195er auf der HA -- Andreas Jäger -- 22.05.2001 09:30:37 [#67223]
Moin!
Stimmt es, dass man auf der HA der Sportivas 195er Reifen montieren lassen kann?
Wer hat die Kombination?
Bekommt man die auch eingetragen?
oder ist Sie generell unzulässig? lt. Papiere ist diese Größe nicht vorgesehen!
Gruß
Andreas
Re: SPORTIVA 195er auf der HA -- Mola -- 22.05.2001 13:35:15 [#67251]
: Moin!
: Stimmt es, dass man auf der HA der Sportivas 195er Reifen montieren
: lassen kann?
: Wer hat die Kombination?
: Bekommt man die auch eingetragen?
: oder ist Sie generell unzulässig? lt. Papiere ist diese Größe nicht
: vorgesehen!
: Gruß
: Andreas
Laut Gutachten sind die Kombinationen
VA HA
135/? 175/55
145/? 175/55
175/55 175/55
175/60 185/55
185/55 185/55 nur Yokohama
zugelassen. Mich würde auch mal interresieren ob jemand die nicht-175-rundrum fährt! Erfahrungen!
MfG
GARAGE gesucht !!!!!!!!!!!!! -- fridolin -- 22.05.2001 08:31:58 [#67218]
suche in deutschland trockene absperrbare und natürlich nicht allzu teure einzelgarage zum mieten.
zur einlagerung eines auf eis gelegten restaurierungsprojekts.
im voraus vielen dank und gruß aus münchen
Re: GARAGE gesucht !!!!!!!!!!!!! -- Yve -- 22.05.2001 09:46:26 [#67225]
Hi,
habt ihr so Zeitungen wie den "Reviermarkt"????
Eine Zeitung für Anzeigen rund um alles...und eben auch Garagen.
Da haben wir schon 2 gefunden!!!!!
Zwar nur ein kleiner Tip aber vielleicht hilft's. :)
Grüße Yve
Re: GARAGE gesucht !!!!!!!!!!!!! -- fridolin -- 22.05.2001 09:56:10 [#67227]
hallo yve,
ja haben wir, bei uns heißt es kurz + fündig, aber es sind entweder duplex garagen oder riesen lagerhallen bzw. mit dazustell angebote. mir ist es egal wo die garage ist, denn für die nächsten jahre will ich das ganze nicht mehr sehen.
gruß aus muc
Wollen wir etwa einen smart einmotten, um die Enkel zu beeindrucken?oT -- carsten trautmann -- 22.05.2001 10:48:29 [#67231]
: suche in deutschland trockene absperrbare und natürlich nicht allzu
: teure einzelgarage zum mieten.
: zur einlagerung eines auf eis gelegten restaurierungsprojekts.
: im voraus vielen dank und gruß aus münchen
re: Wollen wir etwa.. -- thomas h -- 22.05.2001 11:07:55 [#67232]
Fridolin schreibt doch, dass er das Ganze die nächsten Jahre nicht mehr sehen will - dann kann's ja gar kein smart sein!
Cheers,tvh
was ist ein fridolin ???? -- fridolin -- 22.05.2001 12:04:26 [#67241]
haha, ich bastle seit fast 3 jahren an einem fridolin !?!?!?!? und zur zeit geht damit soviel schief das ich ihn nicht mehr sehen kann. jetzt muß die kiste sehr viel staub ansetzten sonst ....................
meinen smart bekommt niemand, den buddle ich im garten ein,denn was ein käfer aushält kann der kleine plastikbomber schon lange
gruß aus muc
ATU-Felgen mit Reifen Kombination 175v / 195h -- Andreas Haas -- 22.05.2001 08:22:45 [#67217]
Hallo Smarties,
ich bin am Überlegen, welche Reifen ich auf meinen L/1 mache.
Ursprünglich wollte ich ja die 175 rundherum draufziehen.
Aber da die Dinger von Bridgestone nicht gerade billig sind und ich ja serienmäßig eine Mischbereifung drauf habe, müßte es ja eigentlich auch gehen, wenn man vorne 175/55/R15 und hinten 195/45/R15 montiert, oder spricht da was dagegen ?
Wer weiß mehr ? (Übrigens, ich habe einen L/1)
smartigen Gruß
Andreas
Re: ATU-Felgen mit Reifen Kombination 175v / 195h -- Holger (105) -- 22.05.2001 08:36:46 [#67220]
Hi Andreas,
bei den ATU Felgen geht diese Reifenkombi nicht! Laut TÜV Gutachten muss für die 175er Bereifung eine Reifenfreigabe vom Hersteller vorliegen! Und die gibt es zur Zeit noch nicht!. Ich selber möchte nämlich rundum 175er haben und werde daher wohl warten, bis ATU etwas passendes anbietet. Als ich vor ca. 10 Wochen mich nach den Felgen erkundigt hatte, hieß es, dass es die Felge noch in einer Größe passend zur 175er Bereifung geben soll.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: ATU-Felgen mit Reifen Kombination 175v / 195h -- Andreas Haas -- 22.05.2001 09:21:53 [#67222]
Hallo Holger,
es gibt für die 175/55/R15 mittlerweile einen freigegebenen Reifenhersteller, nämlich Bridgestone mit Sonderprofil 340, allerdings nicht gerade billig. Der soll - nach Angaben von ATU - für die Felgen 6*15v und 6,5*15h passen.
smartigen Gruß
Andreas
Re: ATU-Felgen mit Reifen Kombination 175v / 195h -- Thorsten aus Karlsruhe -- 22.05.2001 09:58:12 [#67228]
Hallo Andreas wohnst du in Pforzheim und hattest mal das Smart Treffen am Sc Pforzheim organisiert ? Dann wäre es nett , wenn du dich mal meldest unter 0721 9211848 bis 17 Uhr danach unter 0160 2340054 ich hätte ein sehr gutes Felgenangebot für dich .
Re: ATU-Felgen mit VA 175 und HA 195 geht doch!! -- Burkhard -- 22.05.2001 21:15:55 [#67301]
Hallo Holger,
da muss ich Dir aber widersprechen. Das geht doch: Ich habe genau diese Kombination nach Absprache mit dem TUEV montiert. Vorne die Original-HA-Bereifung Conti EcoContact 175/55 R15 und auf der HA 195/45 R15 Conti SportContact. Alles auf meinem CDI montiert, der mit Segen des TUEV weiter steuerbefreit ist.
Smarte Gruesse
Burkhard
RA-J 3333
Re: ATU-Felgen mit VA 175 und HA 195 geht doch!! -- Michael Gruber -- 23.05.2001 08:40:52 [#67322]
Hi Burkhard,
bin auch am überlegen mir die Felgen zu kaufen, will aber auch die Steuern sparen. Kannst Du mir bitte einen Scan vom Brief mailen ??
Danke
Gruß Michael
DA-G 1309
: Hallo Holger,
: da muss ich Dir aber widersprechen. Das geht doch: Ich habe genau
: diese Kombination nach Absprache mit dem TUEV montiert. Vorne
: die Original-HA-Bereifung Conti EcoContact 175/55 R15 und auf
: der HA 195/45 R15 Conti SportContact. Alles auf meinem CDI
: montiert, der mit Segen des TUEV weiter steuerbefreit ist.
: Smarte Gruesse
: Burkhard
: RA-J 3333
Re: ATU-Felgen Teilegutachten -- Burkhard -- 23.05.2001 19:33:06 [#67415]
Hallo Michael,
da war schon ein Smarty so fleissig und hat das Gutachten als PDF-File ins Netz gestellt. Folge einfach dem Link.
Gruss
Burkhard
RA-J 3333
AMG-Tuning -- Oldo (808) -- 22.05.2001 07:22:51 [#67212]
hallo,
wer hat in seinem smart ein amg-tuning?
suche info über fahrverhalten und garantie.
danke oldo
Re: AMG-Tuning -- Jonny C. -- 22.05.2001 12:02:41 [#67240]
Hi Oldo,
hast Du einen Link zur AMG-Seite? Ich komme da immer nur zur Fa. Kicherer, die aber kein Diesel-Tuning anbietet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur Kicherer das AMG-Tuning anbietet.
Grüße, J.C.
Re: AMG-Tuning -- Frank Hassler -- 22.05.2001 12:15:22 [#67242]
Hi,
das AMG-Tuning ist nicht von der Firma AMG-Mercedes, sondern diese Firma heisst AMG-Kicherer. Der Name ist irreführend!
Gruss
Frank
Re: AMG-Tuning -- Oldo (808) -- 22.05.2001 12:41:58 [#67246]
: Hi,
: das AMG-Tuning ist nicht von der Firma AMG-Mercedes, sondern diese
: Firma heisst AMG-Kicherer. Der Name ist irreführend!
: Gruss
: Frank
hallo frank,
danke für die info.
hat du erfahrung mit dem kicherer-tuning?
Re: AMG-Tuning -- Frank Hassler -- 23.05.2001 00:53:22 [#67310]
Hallo Oldo,
nein keine Erfahrung, aber wenn ich die Tuning-Teile sehe glaube ich dass sie hauptsächlich Teile von anderen Tunern verbauen...
Gruss
Frank
Re: AMG-Tuning -- Calimero (00680) -- 22.05.2001 19:48:46 [#67287]
: Hi Oldo,
: hast Du einen Link zur AMG-Seite? Ich komme da immer nur zur Fa.
: Kicherer, die aber kein Diesel-Tuning anbietet. Ich kann mir
: nicht vorstellen, dass nur Kicherer das AMG-Tuning anbietet.
: Grüße, J.C.
Die Fa. Kicherer tunt teilweise im Auftrag von AMG hat damit jedoch wenig zu tun. Kicherer bietet kein cdi Tuning an, weil deren FZGe bei Tests häufig in den Notlauf fuhren, deshalb haben sie (im Gegensatz zu einigen anderen Tunern) das cdi Tuning zurückgezogen. Vermutlich absolut fehlerfreies cdi Tuning bieten nach meinen Rechergen(unter Vorbehalt) momentan nur drei Firman an, daß sind TTP(ab dieser Woche), SW und SKN, bei allen Anderen gibt es diverse Probleme oder sie haben das Tuning zurückgezogen.
Gruß Calimero
kotflügel ausstellen bei 195er reifen ??? -- max -- 21.05.2001 23:57:17 [#67208]
ich habe neue aluräder mit 195igern rundrum. nun stehen die aber bei eingeschlagenen rädern an der frontlippe an. was tun? wird der frontspoiler einfach aus dem unterboden ausgehängt und dann irgendwie mit einer verlängerung nach vorne gedrückt?
danke, max
Diese Mail habe ich gerade bekommen -- friedolin -- 21.05.2001 21:43:48 [#67202]
Die erste smart-Parade geht an den Start - am 16. Juni 2001 im Mainfrankenpark bei Wuerzburg!
Die erste Veranstaltung dieser Groesse in Deutschland, professionell organisiert und mit einem interessanten Rahmenprogramm.
Erwartet werden ca. 1.000 Fahrzeuge zu dieser ersten smart-PARADE in Dettelbach, was vielleicht sogar den Eintrag ins "Guinness Buch der Rekorde" einbringen wird.
Als Veranstaltungsort fuer die smart-Parade 2001 wurde der direkt am zentral gelegenen Biebelrieder Autobahnkreuz, A3/A7, Ausfahrt Biebelried/Rottendorf, gelegene Mainfrankenpark ausgewaehlt, wo sich am Samstag, den 16. Juni 2001 ab 10.00 Uhr, smart-Fahrer aus ganz Europa treffen werden.
Kompetente Fahrzeugtuner fuer Optik und Technik der smart stehen an diesem Tag fuer Fachgespraeche und Umbauten an Ort und Stelle zur Verfuegung, und die DEKRA gibt gleich nebenan ihren Segen dazu.
Fuer das leibliche Wohl ist auch gesorgt: Das Catering uebernimmt die bekannte Cineworld GmbH & Co. Gastro KG mit interessanten smart-Gerichten.
Auch alle Teilnehmer des AvD Geschicklichkeitsturniers erfahren, wer die meisten Punkte erreicht hat, und dieser erhaelt dann einen tollen Preis.
Das normale Kinoprogramm laeuft waehrend der gesamten smart-Parade im IMAX und im Cineworld weiter und kann von allen smart-Fahrern zu einem smarten Preis angesehen werden.
Fuer den neuen Fernsehsender SINGLE-TV wird ein Kamerateam der Firma TV-CONNECTION mit der Moderatorin Iris Kroon den Ablauf der Veranstaltung begleiten. Auch Single-TV selbst ist mit mehreren Casting-Teams mit den Kameras auf der Suche nach kontaktwilligen Singles, um diese einzufangen.
Es ist geplant, dass DESIGN-CONNECTION ein smart-Sondermodell vorstellt, das exklusiv ueber SINGLE-TV im Teleshopping ueber die Sendung ESS-KLASSE vertrieben wird.
Die medizinische Betreuung der Gaeste und Besucher waehrend dieser Veranstaltung uebernimmt das Johanniter-Team mit einem Notarzt-smart.
Auf die Ohren bekommt Ihr am Abend im Club 1 von DJ Lemond Pascal & J. Picar, im Club 2 von DJ Eddy & Alex, im Club 3 von DJ Andi G. und im Club 4 von DJ Ralph, die sich die Arbeit am Abend im Capitol Music Palace teilen werden. Zur gleichen Zeit findet dort im Atrium die Wahl der "Miss smart" unter Mitwirkung einer international besetzten Jury und ausgestattet von der Firma Breuninger statt.
Und weil das noch nicht genug ist, werden die Gewinner des Preisraetsels bekannt gegeben, wir werden uns also von einigen sehr attraktiven Preisen trennen muessen.
Fuer Sonntag, den 17. Juni 2001 ist fuer alle, die nie genug kriegen koennen, etwas ganz Besonderes geplant:
Die Teilnehmer der smart-Parade werden sich im Mainfrankenpark in Dettelbach treffen und zu einer gemeinsamen Ausfahrt mit Polizei-Eskorte und mit einem AvD Begleitfahrzeug formieren.
Das Ziel, das Freizeit-Land Geiselwind, wird nach ca. 45 Min. Fahrzeit erreicht sein.
Sollten ausreichend smart-Fahrzeuge vorhanden sein, werden diese sich dort zum offiziellen smart-Logo formieren, das dann eine Laenge von ca. 75 m erreichen wird.
Dies wird natuerlich in Bild und Ton dokumentiert.
Da diese Anstrengung eine Belohnung verdient, findet anschliessend eine gemeinsame Erkundung des Freizeitparks Geiselwind statt.
Das Gelaende liegt nur wenige hundert Meter neben der A3, also kann jeder ohne zeitraubende Suche am Nachmittag den Heimweg antreten.
(Programm Stand: 20.5.01 - Aenderungen vorbehalten)
Liste der ausstellenden Smart-Veredler:
Der Autoladen Boxenstop mit Raederwechsel vor Ort und LKW
Creativ Concept smart-Hifi und Alarm
Frank Woitynek smart-eg-import
Heinzelmann LKW mit Reifen und Felgen
Michalak Design Karosserieumbauten vor Ort & Lederinnenausstattung
Ray Connetti GmbH smart Handling
SW-Exclusive Chiptuning vor Ort
TV-Connection smart Sondermodell
Neue Produkte feiern auf der Smartparade Premiere. Ausserdem zeigen wir alle Teile aus unserem bewaehrten Smart-Zubehoer-Programm, sowie Leder und Stoffe zum Anfassen und Auswaehlen.
An diesem Tag gilt unsere Smartparade Sonderpreisliste - und fuer kurzentschlossene montieren wir vor Ort. Lassen Sie sich ueberraschen.
Re: *gäääääääääääääähn* -- Gähnemann -- 21.05.2001 22:04:13 [#67205]
fridolin schreibt man ohne e, wenn du keinen eigenen namen hast o.t. -- fridolin -- 22.05.2001 07:44:01 [#67216]
HILFE !! ÖLVERLUST !(?) -- Steffen -- 21.05.2001 19:26:45 [#67186]
Wir waren Samstag unterwegs, plötzlich tickerte es so komisch.
Erst mal nix bei gedacht, dann wurde es schlimmer. Nachgeschaut ob was lose ist-alles o.k.
Habe dann einen Kumpel gefragt und der sagte: schau mal nach dem Öl.
TREFFER !!! Der Ölstab war so trocken das er fast schon rostete.
1 Liter nachgeschüttet - immer noch trocken !!( nach 15 min. )
Noch einen Liter rein - knapp unter min.
Das seltsame ist, das der Kleine vor 3000 km zur großen Inspektion war( 30.000 er )! SC Berlin-Charlottenburg für ca.900,- .
Motor ist unten leicht feucht ( linker Antrieb ), kann aber wohl nicht für den Ölverlust zuständig sein. Er steht fast immer am selben Platz, kein Ölfleck da.
HABEN DIE PENNER ÜBERHAUPT GENUG ÖL REINGEFÜLLT ?
Oder muß man ab 30.000 km alle 1000 km den ölstand prüfen ?
Habe noch einen Opel Omega mit über 200.000 auf der Uhr, da mache ich alle 20.000 km einen Ölwechsel und muß zwischendurch nicht mal was nachfüllen.
Steffen aus Berlin
Re: HILFE !! ÖLVERLUST !(?) -- Ron Sydow -- 22.05.2001 10:47:38 [#67230]
Lieber Steffen,
genauso fing es bei mir auch an. Mein Smart fing im niedrigen Drehzahlbereich an zu klappern. Das war bei 35000 KM. Bei Smart sagte man mir, dies sei normal...
Als ich den Kleinen darauf zur 45000er Inspektion brachte und Ölverlust anmerkt, sagte man mir, ich könne wohl den Ölstand nicht richtig messen. Dabei habe ich bis dato schon alle 1500 KM einen Liter nachgekippt.
700 KM nach der Inspektion blieb ich dann stehen- Motorschaden-
Der Spaß sollte mich knapp 5000 DM kosten, da Smart keine Kulanz geben wollte.
Erst auf massiven Druck hin hat sich - wohlgemerkt- Daimler-Chrysler, nicht Smart als Motorenhersteller dazu bereit erklärt, 3000 DM zu überehmen.
Merke:
Verliert Dein Auto Öl, dann kipp immer fleißig nach und bete, dass der Motor vor 40000 Kilometern verendet, dann zahlst Du nämlich nichts.
Was mich noch interessieren würde- hattet Du bei Deinem Smart auch schon mal Probleme mit dem Turbolader???
Wäre nett, wenn Du mir antworten könntest.
Liebe Grüße,
Ron Sydow
Re: HILFE !! ÖLVERLUST !(?) -- Steffen -- 22.05.2001 15:24:27 [#67261]
Nee, bis jetzt keine probleme mit dem Lader.
Steffen
foto dachgepäckträger -- alex m -- 21.05.2001 19:02:41 [#67185]
hallo zusammen,
vor einiger zeit war hier mal ein bild von einem smart mit einem dachgepäckträger, der mit saugnäpfen auf dem glasdach befestigt war.
erstens, würde ich mir gern dieses bild nochmal ansehen, wer weiss also wo der beitrag war?
zweitens, wer weiss wo es diese saugnäpfe gibt?
mfg
alex m
Re: foto dachgepäckträger -- Hans G. Mein -- 21.05.2001 19:39:01 [#67188]
Hey Alex,
das Bild war von mir - siehe unten!
Wo allerdings genau die Sauger herkommen, weiss ich nicht - aber irgendwer von den Smart & Friends hat doch sowas für die Bayernfahne im Angebot - such doch mal da und frag! :)
Viel Erfolg!
Hans
: hallo zusammen,
: vor einiger zeit war hier mal ein bild von einem smart mit einem
: dachgepäckträger, der mit saugnäpfen auf dem glasdach befestigt
: war.
: erstens, würde ich mir gern dieses bild nochmal ansehen, wer weiss
: also wo der beitrag war?
: zweitens, wer weiss wo es diese saugnäpfe gibt?
: mfg
: alex m
Re: foto dachgepäckträger -- UVo -- 21.05.2001 19:57:27 [#67190]
Hi!
Mit solchen Saugnäpfen arbeiten auch Fensterbauer und Boden-Bauer. (zum heben von großen Bodenplatten) Die haben meistens einen Hebel zum festsaugen. Vielleicht da mal nachfragen...
Gruß,
--Uwe..
Re: foto dachgepäckträger -- Bernd -- 22.05.2001 07:39:46 [#67215]
: Hi!
: Mit solchen Saugnäpfen arbeiten auch Fensterbauer und Boden-Bauer.
: (zum heben von großen Bodenplatten) Die haben meistens einen
: Hebel zum festsaugen. Vielleicht da mal nachfragen...
: Gruß,
: --Uwe..
Oder einfach die Firma anrufen, der der Smart gehört. Telefonnummer ist auf dem Bild ja ganz gut zu erkennen. Die wissen sicher, woher sie die Konstruktion haben.
Grüße
Bernd
Re: foto dachgepäckträger -- Hubert -- 22.05.2001 07:37:19 [#67214]
: hat doch sowas für die
: Bayernfahne im Angebot -
*Igittigittwürg*
wer versaut sich denn mit einer Bayernfahne den smart ?????
Hubert´s Empfehlung:
www.antibayern.de
Re: foto dachgepäckträger -- Peter112 -- 22.05.2001 08:35:49 [#67219]
Tachchen!
Ich möchte ja nicht besserwissern, tue es aber doch: ;-D
Dachgepäckträger dürfen nicht auf den Smart, weil der eine maximale Dachlast von 0 Kg (in Worten: NULL!) hat.
Schade, aber wahr.
Und ich (ganz persönlich) habe keine Lust, mich mit den Herren und Damen in grün-weiß anzulegen und denen ihr gehalt aufbessern zu müssen.
Grüße
Peter
;-)
Re: dachgepäckträger -- Stefanie (00083) -- 22.05.2001 10:24:49 [#67229]
Vorallem möchte ich nicht die Glassplitter aus meinem Smart wieder herausfischen, wenn es unter der Last bricht!
Re: dachgepäckträger -- Howie -- 22.05.2001 17:59:50 [#67276]
Und wer weiss, ob die Saugernaepfe einer Vollbremsung standhalten. Habe noch nie Dachgepaecktraeger gesehen, die nur mit sowas festgemacht sind.
Re: foto dachgepäckträger -- alex m -- 24.05.2001 14:22:09 [#67481]
tach auch,
woher weisst du dass die zulässige dachlast null ist?
wo ist dies im fahrzeugschein zufinden, sprich woher soll die polizei dies wissen?
mfg
alex m
: Tachchen!
: Ich möchte ja nicht besserwissern, tue es aber doch: ;-D
: Dachgepäckträger dürfen nicht auf den Smart, weil der eine maximale
: Dachlast von 0 Kg (in Worten: NULL!) hat.
: Schade, aber wahr.
: Und ich (ganz persönlich) habe keine Lust, mich mit den Herren und
: Damen in grün-weiß anzulegen und denen ihr gehalt aufbessern zu
: müssen.
: Grüße
: Peter
: ;-)
off topic - Lohberg i.bayr.Wald -- Rainer (00764) -- 21.05.2001 17:50:03 [#67181]
hi @ll,
kommt jemand aus der Nähe von Lohberg im bayrischen Wald
ja ?
prima !
dann bitte mich anmailen
thx
Rainer
Nachmal Außenspiegel mit Blinkern (Fotos???) -- Carsten Primke -- 21.05.2001 17:30:18 [#67177]
Hallo!
Hat schon jemand Fotos von den Außenspiegeln mit Blinkern?
Gruß
Carsten
kein Foto... -- Hans G. Mein -- 21.05.2001 17:33:28 [#67178]
...aber gesehen: sieht meiner Ansicht nach (!) wenig überzeugend aus: einfach Begrenzungsleuchten mit 3 gelben LEDs in/auf das Spiegelgehäuse gesetzt: kein glatter Übergang, nicht wirklich ins Gehäuse integriert... nix für mich, aber wer´s mag... :)
Hans
: Hallo!
: Hat schon jemand Fotos von den Außenspiegeln mit Blinkern?
: Gruß
: Carsten
Re: kein Foto... -- Carsten Primke -- 21.05.2001 18:38:00 [#67184]
: ...aber gesehen: sieht meiner Ansicht nach (!) wenig überzeugend
: aus: einfach Begrenzungsleuchten mit 3 gelben LEDs in/auf das
: Spiegelgehäuse gesetzt: kein glatter Übergang, nicht wirklich
: ins Gehäuse integriert... nix für mich, aber wer´s mag... :)
: Hans
Das hört sich ja nicht so gut an.
Kommst Du denn dies Jahr zu "smart & emsland 2", Hans? Falls Du der Hans G. Mein bist den ich meine? Scheint ja mehrere davon zu geben.
Gruß
Carsten
Re: kein Foto... -- Hans G. Mein -- 21.05.2001 19:35:11 [#67187]
Hallo Casi,
ja, ich bin der Hans, der schon bei s&e 1 dabei war. Dieses Jahr könnte es aber knapp werden...
Mich gibt´s übrigens wirklich nur einmal, Andreas G. Heim und andere haben mit mir nichts zu tun und werden auch weder finanziell noch materiell von mir unterstützt! ;-)
Bist DU denn bei der SmartParade bei Würzburg dabei? :)
Grüsse
Hans
: Das hört sich ja nicht so gut an.
: Kommst Du denn dies Jahr zu "smart & emsland 2",
: Hans? Falls Du der Hans G. Mein bist den ich meine? Scheint ja
: mehrere davon zu geben.
: Gruß
: Carsten
Re: kein Foto... -- Gustav Miller -- 22.05.2001 14:35:54 [#67255]
Hi,
: Mich gibt´s übrigens wirklich nur einmal, Andreas G. Heim und
: andere haben mit mir nichts zu tun und werden auch weder
: finanziell noch materiell von mir unterstützt! ;-)
wirklich nicht? denk mal nach...
Gruß, Gustav
scheiss Insider... -- Hans G. Mein -- 22.05.2001 17:26:28 [#67271]
...ich sollte das anders formulieren... :)
Also: Andreas G. Heim und Hans G. Mein sind NICHT ein und dieselbe Person unter zwei verschiedenen Namen! :)
Bis demnächst!
Hans
: Hi,
: wirklich nicht? denk mal nach...
: Gruß, Gustav
Habe mal gelesen, daß eine Stubenfliege bis zu 120 km/h fliegt... -- Frank -- 21.05.2001 16:29:14 [#67170]
...Smarts sind schneller! Habe eben massenhaft Beweise von meiner Front enfernt.
Bringt dieser Insektenentferner von Smart eigenlich wirklich was?
Re: Habe mal gelesen, daß eine Stubenfliege bis zu 120 km/h fliegt... -- Thomas (00336) -- 21.05.2001 17:36:02 [#67179]
Ob der Insektenentferner von smart etwas bringt, weiss ich nicht.
Generell halte ich diese Reinigungsmittel aber für empfehlenswert: Von meiner Ex-BMW R1100GS habe ich ohne Insektenentferner nicht die Blutspritzer der zerquetschten Mücken entfernen können, auch nach langem Einweichen nicht.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: ...Smarts sind schneller! Habe eben massenhaft Beweise von meiner
: Front enfernt.
: Bringt dieser Insektenentferner von Smart eigenlich wirklich was?
Re: Habe mal gelesen, daß eine Stubenfliege bis zu 120 km/h fliegt... -- Michael Mittler (00005) -- 21.05.2001 18:02:41 [#67182]
: Bringt dieser Insektenentferner von Smart eigenlich wirklich was?
Hallo Frank,
ich benutze immer den guten Sonax-Insektenentferner... und damit funzt es prima. Aufsprühen, wirken lassen und durch die Waschanlage schicken... und schon ist der "Kleine" wieder wie neu.
Grüße,
Michael, dessen Biologielehrerin gesagt hat, dass die vielen bunten Farbflecken durch den Mageninhalt der "eingeschlagenen" Insekten zustande kommen. ;-)
Re: Habe mal gelesen, daß eine Stubenfliege bis zu 120 km/h fliegt... -- Frank -- 21.05.2001 18:23:38 [#67183]
: Michael, dessen Biologielehrerin gesagt hat, dass die vielen bunten
: Farbflecken durch den Mageninhalt der
: "eingeschlagenen" Insekten zustande kommen. ;-)
Also findet man im Zweifelsfall bei einer erlegten Mücke sein eigenes Blut auf den Bodypanels wieder. Das nenne ich Gerechtigkeit. Werde mir so ein Zeug jedenfalls morgen mal zulegen. Das war ja eine Sch... Arbeit heute.
Geniale Technik zerplatzt an der Windschutzscheibe ... -- DieRacheDerBehelmten -- 21.05.2001 21:31:34 [#67198]
Re: Geniale Technik zerplatzt an der Windschutzscheibe ... -- DieRacheDerBehelmten -- 21.05.2001 21:32:28 [#67199]
Zu dem Thema hab ich auch was :-) -- Marc M. Luppa -- 21.05.2001 20:00:33 [#67191]
: ...Smarts sind schneller! Habe eben massenhaft Beweise von meiner
: Front enfernt.
Nicht Neu aber .... -- DieRacheDerBehelmten -- 21.05.2001 21:02:34 [#67195]
Betet, dass sich die Helmpflicht bei den Bremsen nicht durchsetzt!!
Re: Nicht Neu aber .... -- Frank -- 21.05.2001 21:18:19 [#67196]
: Betet, dass sich die Helmpflicht bei den Bremsen nicht durchsetzt!!
DAS sind dann die "Steinschläge", die Du in den Panels findest...
Re: Habe mal gelesen, daß eine Stubenfliege bis zu 120 km/h fliegt... -- Mark Meyer -- 22.05.2001 16:04:36 [#67262]
: ...Smarts sind schneller! Habe eben massenhaft Beweise von meiner
: Front enfernt.
äh - das heißt doch nur, dass die Fliegen mit maximal 255km/h einschlagen... und die Scheibe hält...
Gruß,
Mark
Stubenfliege bis 120 km/h? (Außer Kontext) -- thomas h -- 22.05.2001 16:39:13 [#67265]
Hallo Frank,
Dein smart ist auf jeden Fall schneller. Denn die Fliege ist es nur, wenn Du sie im Auto mitnimmst: aus eigener Kraft schafft sie laut einschlägiger Info (Abt. Wissen das keiner braucht) kaum mehr als 8 km/h (8,2 für die ganz Genauen)
;-)) tvh
Mein smart - cabrio mit Valbrem 195 -- SmartMax -- 21.05.2001 16:06:27 [#67164]
hallo
gestern war es schön und ich hatte per zufall meine d-cam dabei. hier ist das ergebniss. if you have comments, dont hesitate to reply.
-> DZM, sieht man zwar nicht mehr so gut, aber mir gefällts so besser.
-> Valbrem 195 rundum, uiii macht das spass :))
gruss Marc
http://smartmax.topcities.com/smartgrafs/smart1.jpg
http://smartmax.topcities.com/smartgrafs/smart2.jpg
http://smartmax.topcities.com/smartgrafs/smart3.jpg
http://smartmax.topcities.com/smartgrafs/smart4.jpg
http://smartmax.topcities.com/smartgrafs/smart5.jpg
http://smartmax.topcities.com/smartgrafs/smart6.jpg
http://smartmax.topcities.com/smartgrafs/smart7.jpg
http://smartmax.topcities.com/smartgrafs/smart8.jpg
http://smartmax.topcities.com/smartgrafs/smart9.jpg
http://smartmax.topcities.com/smartgrafs/smart10.jpg
http://smartmax.topcities.com/smartgrafs/smart11.jpg
http://smartmax.topcities.com/smartgrafs/smart12.jpg
http://smartmax.topcities.com/smartgrafs/smart13.jpg
http://smartmax.topcities.com/smartgrafs/smart14.jpg
http://smartmax.topcities.com/smartgrafs/smart15.jpg
http://smartmax.topcities.com/smartgrafs/smart16.jpg
http://smartmax.topcities.com/smartgrafs/smart17.jpg
http://smartmax.topcities.com/smartgrafs/smart18.jpg
copy Ctrl - C und past Ctrl - V :)) ot -- SmartMax -- 21.05.2001 16:08:37 [#67166]
oooch habs nicht so im griff.
Re: Wo gekauft und wie teuer? -- Urs -- 22.05.2001 06:42:40 [#67211]
Hallo Marc
Kannst Du mir sagen, wo es diese Valbrem 195 in der Region Biel gibt und wieviel sie kosten? Müssen am Fahrzeug noch irgendwelche Änderungen vorgenommen werden? Wie siehts mit dem Verbrauch aus? Was gibt es sonst noch beim Kauf dieser Felgen zu beachten?
OK, es sind ein bisschen viel Fragen, aber diese Felgen sind einfach mal eine preiswertere Alternative zu den Brabusfelgen!
Gruss Urs
Re: Schöne Kulisse -- Andreas Jäger -- 22.05.2001 09:50:24 [#67226]
was ist das für ne Camera, mit der Du die Bilder gemácht hast?
Re: Schöne Kulisse -- SmartMax -- 22.05.2001 11:15:20 [#67235]
danke;) weitere werden folgen.
Nikon Coolpix 880 zum teil mit weitwinkel objektiv fotografiert.
gruss
1300sfr pneu dick... -- SmartMax -- 22.05.2001 11:12:45 [#67233]
.... hab dir eine email geschickt für weitere infos.
nur fr. 1190 mit 195er conti bezahlt -- max -- 22.05.2001 20:10:47 [#67291]
hallo smartmax
ich hab meine valbrem gestern auch erhalten und hab nur 1190 mit 195er conti rundrum bezahlt. mit pirelli drago sogar nur 1120. inkl. neuer schrauben und verchromten ventilen und heliumfüllung! ich habe bei adam touring gekauft! deiner war viel zu teuer. geh und reklamiere!
gruss max
ps: musste noch bei meinem cabrio pulse den "frontspoiler" ausstellen, weil die räder vorne zu dick sind.......
Programm der PARADE!! -- Andreas Jäger -- 21.05.2001 16:00:24 [#67162]
Moin Leute!
Kann ja sein, dass ich mich täusche, aber war bei dem ersten Programm vom der SMART-PARADE vom SMART-IMPORT nicht die Rede vom BUNGEE-JUMP im Smart? (Nicht dass ich das je machen würde)
Gruß und bis zur PARADE
Andreas
Re: Programm der PARADE!! -- smartfanatic 00601 -- 21.05.2001 17:06:00 [#67173]
:(Nicht dass ich das je machen würde)
Vielleicht will es aber DEIN SMART machen ;-))))
Re: Programm der PARADE!! -- Gustav Miller -- 21.05.2001 17:15:44 [#67176]
: Vielleicht will es aber DEIN SMART machen ;-))))
genau - wozu hat er denn 'nen abschlepphaken ;-)
Re: Programm der PARADE!! -- smartwhv -- 21.05.2001 17:10:43 [#67175]
Tja, und mit Verona wird dat ja auch wohl nix :-( - schade
Klaus
: Moin Leute!
: Kann ja sein, dass ich mich täusche, aber war bei dem ersten
: Programm vom der SMART-PARADE vom SMART-IMPORT nicht die Rede
: vom BUNGEE-JUMP im Smart? (Nicht dass ich das je machen würde)
: Gruß und bis zur PARADE
: Andreas
Programm der PARADE!! -- Andreas Jäger -- 21.05.2001 15:50:44 [#67160]
Moin Leute!
Kann ja sein, dass ich mich täusche, aber war bei dem ersten Programm vom der SMART-PARADE vom SMART-IMPORT nicht die Rede vom BUNGEE-JUMP im Smart? (Nicht dass ich das je machen würde)
Gruß und bis zur PARADE
Andreas
Immer noch das Weichenproblem.. -- Chrisey -- 21.05.2001 15:14:53 [#67153]
Also ich hoffe ich nerv nicht mit meinem blöden Radioproblem, aber ich blick einfach nicht mehr durch. Ich war mitlerweile bei 2 Spezialisten für Auto-HiFi. Und beide haben mir versichert das ich keine Frequenzweiche/Hochpaßfilter brauche. Was soll ich den nun glauben?
Sie sagen, wenn dann wären die Hochtöner schon kaputt, weil Sie das ohne nicht aushalten und anscheinend ist eine Weiche drin. Der Sound ist auch gut, also nicht so das ich was verändern würde.
Also was soll ich nun tun? Tausen verschiedene Leute sagen tausend verschiedene Sachen :-)
Danke für die Antwort und gute Fahrt Ihr lieben!
Chris
Re: Immer noch das Weichenproblem.. -- pHIl -- 21.05.2001 16:08:35 [#67165]
: Sie sagen, wenn dann wären die Hochtöner schon kaputt, weil Sie das
: ohne nicht aushalten und anscheinend ist eine Weiche drin.
Also Du hast den Fremd-Radio schon drin? Ich hab meinen auch ohne Weiche laufen lassen (mein sC hat gesagt dass ich das machen kann ohne die HT zu beschädigen), aber der Sound wird sicher besser mit Weiche! Da laufen die Bass-Impulse eben nicht auch noch in die HT.
: Also was soll ich nun tun? Tausen verschiedene Leute sagen tausend
: verschiedene Sachen :-)
Ich sage: gönn Dir eine Weiche (ca. 30 DM)!
Gruz
pHIl
Re: Immer noch das Weichenproblem.. -- Fredi Moran -- 22.05.2001 17:57:58 [#67275]
: Also Du hast den Fremd-Radio schon drin? Ich hab meinen auch ohne
: Weiche laufen lassen (mein sC hat gesagt dass ich das machen
: kann ohne die HT zu beschädigen), aber der Sound wird sicher
: besser mit Weiche! Da laufen die Bass-Impulse eben nicht auch
: noch in die HT.
: Ich sage: gönn Dir eine Weiche (ca. 30 DM)!
: Gruz
: pHIl
Hallo Chrisey
Habe meinem Kleinen auch die Weiche spendiert und der Sound aus den HT's ist jetzt hörbar besser.
soundige Grüsse, Fredi :-))
Plötzlich wollen alle smart sein -- Felix Kopp -- 21.05.2001 14:51:32 [#67152]
Ein neuer Trend macht sich in der Automobilbranche breit.
Alle wollen plötzlich smart sein.
BMW bringt den Mini und will damit gegen smart antretet.
Ford will aus dem KA eine eigene Marke machen und gegen smart positionieren.
Alles "Gegner" für den smart Roadster. Der BMW Mini soll im Frühjahr 2003 als Cabrio kommen und der "street ka" verspricht ebenfalls viel fun ohne Dach.
Daneben tut sich für die weitere Zukunft auch bei anderen Produzenten einiges. Bei PSA könnte bis ca. 2005 ein Citroen C1 resp. Peugeot 007 dem smart CityCoupé Paroli bieten.
Man darf also gespannt sein........
Gruss Felix
Re: Plötzlich wollen alle smart sein -- smartfanatic 00601 -- 21.05.2001 15:22:57 [#67155]
Der Street Ka ein (echter) Konkurrent für den smart Roadster??
Muss ich lachen??
...aber geile Felgen! :) o.T. -- Hans G. Mein -- 21.05.2001 15:37:55 [#67157]
: Der Street Ka ein (echter) Konkurrent für den smart Roadster??
: Muss ich lachen??
DAS sind geile Felgen!!! -- smartfanatic 00601 -- 21.05.2001 15:46:07 [#67158]
Peugeot 007 -- Hayati (00305) -- 21.05.2001 15:49:43 [#67159]
Klingt doch gar nicht schlecht, aber ich bleibe vermutlich beim smart roadster, da schon ab 2003 auf dem Markt und idR zuverlässigere Technik. Und na ja, über die Felgen des roadster brauche ich wohl kaum noch Worte verlieren :-))))
be smart and drive smart (erst fertigmachen, danach nachmachen)
hayati
p.s. einige leute sollten zum auflecken ihrer spucke verdonnert werden (da ja viele smart ins gesicht gespuckt haben)
: Der Street Ka ein (echter) Konkurrent für den smart Roadster??
: Muss ich lachen??
Re: Plötzlich wollen alle smart sein -- Howard -- 21.05.2001 16:04:45 [#67163]
HI!
Naja...Glaube kaum das der BMW-Mini ein Mitbewerber gegen den Smart werden wird! Selbst wenn er gut ist, scheint er mir mit einer Länge von über 3,60m und einem Einstiegspreis von knapp 30.000 Schleifen in einer anderen Autoklasse antreten zu wollen, oder?
TÜV-Eintragungen -- Michael Huhn -- 21.05.2001 12:24:16 [#67145]
Ich habe die ATU-Felge (die real wirklich noch um einiges besser aussieht als auf allen Fotos) mit den 45er-Reifen. Jetzt habe ich ja dieses Gutachten, mit dem ich "unverzüglich" zum TÜV muss. Wie unverzüglich muss das denn nun wirklich sein? Wenn ich angehalten werde kann doch niemand sehen, ob ich nicht gerade auf dem Weg dahin bin und diese Fahrt ist doch auch offiziell erlaubt. Bei einem Unfall kann ich doch auch mehr oder weniger auf dem Weg zum TÜV sein. Wie ernst ist diese Eintragung also zu nehmen?
Re: TÜV-Eintragungen -- SuAlfons (00547) -- 21.05.2001 13:09:19 [#67146]
Fahr doch einfach hin! beim Unfall und so wirst du nach der Rechnung für die Felgen gefragt, wenn sie nicht eingetragen sind....
smarten Gruß,
Stefan
Re: TÜV-Eintragungen -- Michael Huhn -- 21.05.2001 15:15:32 [#67154]
: Fahr doch einfach hin! beim Unfall und so wirst du nach der
: Rechnung für die Felgen gefragt, wenn sie nicht eingetragen
: sind....
ist doch kein Problem, die hab ich doch. Ich finde diese Ausgabe (wieviel wird das sein, ein Fuffi wird nicht reichen, oder?) unsinnig da der Prüfer das Ding eh abnehmen wird. Ich hab mit einem TÜV-Prüfer gesprochen, der meinte, er könne nicht verstehen, dass es da keine ABE gibt, da wolle die Firma die Verantwortung duch einen tollen Zusatz wie "evtl. Anbau von zusätzlichen Teilen nötig" auf die Prüfer abwälzen.
Re: TÜV-Eintragungen -- SuAlfons (00547) -- 21.05.2001 15:55:04 [#67161]
Hi Michael!
Leider befreit dich die Unnötigkeit der Prüfung nicht davon, sie durchführen zu lassen. Fahr besser so bald wie möglich hin.
Unverzüglich heißt übrigens: Sofort, ohne Umwege, direkt nach dem Einbau, sobald der TÜV offen hat. (Also Samstags einbauen und Montags TÜV ist OK.)
Bei Unfall oder so gibt das nur Ärger, wenn du es nicht eingetragen hast (selbst wenn die Reifen in Ordnung waren kann im schlimmsten Fall dich deine Versicherung in Regress nehmen).
smarten Gruß,
Stefan
Re: TÜV-Eintragungen -- Michael Huhn -- 21.05.2001 16:31:12 [#67171]
Ich weiß, ich bin manchmal vielleicht etwas zu hartnäckig. Aber wie will mir die Versicherung im Falle eines Unfalls nachweisen, dass ich die Felgen nicht erst 2 Stunden vorher angebracht habe?
: Hi Michael!
: Leider befreit dich die Unnötigkeit der Prüfung nicht davon, sie
: durchführen zu lassen. Fahr besser so bald wie möglich hin.
: Unverzüglich heißt übrigens: Sofort, ohne Umwege, direkt nach dem
: Einbau, sobald der TÜV offen hat. (Also Samstags einbauen und
: Montags TÜV ist OK.)
: Bei Unfall oder so gibt das nur Ärger, wenn du es nicht eingetragen
: hast (selbst wenn die Reifen in Ordnung waren kann im
: schlimmsten Fall dich deine Versicherung in Regress nehmen).
: smarten Gruß,
: Stefan
Re: TÜV-Eintragungen -- Frank -- 21.05.2001 16:33:50 [#67172]
: Ich weiß, ich bin manchmal vielleicht etwas zu hartnäckig. Aber wie
: will mir die Versicherung im Falle eines Unfalls nachweisen,
: dass ich die Felgen nicht erst 2 Stunden vorher angebracht habe?
Im Zweifelsfall wird sie einfach die Zahlung verzögern, bis Du die Rechnung vorlegst...
Re: TÜV-Eintragungen -- Gustav Miller -- 21.05.2001 17:10:19 [#67174]
: Im Zweifelsfall wird sie einfach die Zahlung verzögern, bis Du die
: Rechnung vorlegst...
diese belegt aber immer noch nicht, wann die reifen montiert wurden. außer es ist eine rechnung auf der die montage auch mit abgerechnet wird ;-)
Achtung "Kabelstrang"!!! -- Richard (00225) -- 21.05.2001 17:36:06 [#67180]
Und wieder endlose Diskussion um Hörensagen! Die Versicherung macht dann Ärger, wenn die angebauten Teile defintiv den Unfall (mit-)verursacht haben, z.B. der Reifen schleift an der Radaufhängung, dadurch Reifenplatzer und Unfall etc.
Ein wenig Trubel und Schreibkram kanns schon geben, wenn die Teile nicht TÜV-geprüft werden, aber der einfachen Logik (Bescheinigung des Herstellers führt ohne Auflagen oder weitere Prüfung zur Bescheigung des TÜVs)kann sich auch die Versicherung nicht entziehen. Allerdings die Herren in Grün könnten noch auf einer Anbauprüfung beim TÜV bestehen, das vielleicht anfallende Bußgeld kostet dann so viel wie die Abnahme. Die hat bei mir ca. 70,-DM gekostet. Bei einem Rad-Reifenpaket von rund 2000,-DM sollte dieser Posten auch noch drin sein.
Gruß
Richard
Der die TÜV-Abnahme auch lächerlich findet und für reine Beutelschneiderei hält, zumal der TÜV für ÜBERHAUPTNICHTS haftet, falls das Gutachten trotz Mängel ausgestellt wurde!
Re: TÜV-Eintragungen -- www.smart-technik.com -- 22.05.2001 13:57:54 [#67253]
Was mag das Wort unverzüglich wohl bedeuten ??????
Insbesondere, wenn Du Nachts z.B. um 12 Uhr angehalten wirst, bist Du auf dem Weg zum TÜV ?????
michael
formel 1 monaco -- max -- 21.05.2001 11:35:32 [#67141]
wir sind mit einem cabrio smart vom 25. (freitag) bis 28. (montag) mai in monte carlo! wer geht auch ans autorennen? kann man sich da unten treffen??? es muss dringend eine smart phalanx aufgebaut werden zwischen all den ferraris und lamborghinis. zudem wird das ganze vor dem casino am samstag abend in rtl und sat1 live übertragen. also, macht euch auf die socken.
tipp: man fährt entweder am sonntag morgen nach hause und ist dann pünktlich zum formel 1 start vor dem tv oder aber am montag. niemals aber am sonntag nach dem rennen. es sind alle strassen bis spät nachts verstopft!
gruss, max
Re: formel 1 monaco -- SuAlfons (00547) -- 22.05.2001 08:40:24 [#67221]
Hi Max!
Ich fürchte, das gibt keine große smart-Parade in Monaco.
Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß!
Stefan
ja, leider.... -- max -- 22.05.2001 20:14:50 [#67292]
ja, leider! aber wenn ihr auf rtl und sat1 am freitag und samstag die parade vor dem casino schaut, dann seht ihr all das teure blech und dazwischen den kleinen, herzigen, hellgrünen, smart pulse cabrio, mit breiten schlappen und der dicksten hifi anlage.......
aber alles hat mal klein angefangen und vielleicht sind ja nächstes jahr schon ein paar mehr da!
gruss, max.
Winter -- Moritz -- 21.05.2001 10:29:16 [#67134]
Kann mir jemand sagen,wo ich Infos über die Wintereigenschaften des Smarts erhalte? Will mir evt.einen Smart zulegen, muß aber damit sicher über winterliche Strassen (im Allgäu) kommen.Danke,Gruss Moritz
Re: Winter -- thomas h -- 21.05.2001 10:47:34 [#67135]
Hallo Moritz,
mit Winterreifen und der berühmten 'angepassten' Fahrweise ist das überhaupt kein Problem. Bei winterlichen Straßenverhältnissen ziehe ich persönlich es darüber hinaus vor, nur im manuellen Schaltmodus zu fahren, damit er nicht im falschen Moment, z.B. in einer glatten Kurve, beschließt herunter zu schalten.
Gruß,
tvh der mit dem smart 3 Winter problem- und schadenfrei überstanden hat
Re: Winter -- carsten trautmann -- 21.05.2001 11:48:26 [#67142]
Das kann ich so genau bestätigen. Im letzten Winter habe ich hier im Harz genügend Möglichkeit gehabt dies zu testen.
Bleibt noch zu erwähnen, dass die Geschwindigkeit am smart angepasst werden sollte, nicht an irgendwelchen Wagen die vorausfahren (was nicht heißt das du mit 20 über die Strassen krücken mußt. Aber die Fahreigenschaften sind halt andere, besonders in Kurven) orientieren. Ach ja, mal auf einem freien Parkplatz oder einer breiten Strasse Fahreigenschaften testen.
Im übrigen ziehe ich den smart meinen ex-wagen vor. Dort wo ich ab und an rückwärts hochfahren mußte (Weil dann Antrieb und die Last des Motors auf der hinteren Achse liegen) kam ich in diesem Winter super vorwärts voran (Liegt natürlich am Heckantrieb und Heckmotor).
Ach ja: WINTERREIFEN SIND EIN ABSOLUTES MUSS!!! Wenn du dir keine Winterreifen kaufen kannst/ möchtest, dann lieber nicht zum smart greifen. Der smart ist eben wegen Heckantrieb aber auch wegen dem kurzen Radstand auf einen maximalen Grip angewiesen.
bye
carsten
Re: Winter -- udo -- 22.05.2001 12:40:31 [#67245]
: Das kann ich so genau bestätigen. Im letzten Winter habe ich hier
: im Harz genügend Möglichkeit gehabt dies zu testen.
: Bleibt noch zu erwähnen, dass die Geschwindigkeit am smart
: angepasst werden sollte, nicht an irgendwelchen Wagen die
: vorausfahren (was nicht heißt das du mit 20 über die Strassen
: krücken mußt. Aber die Fahreigenschaften sind halt andere,
: besonders in Kurven) orientieren. Ach ja, mal auf einem freien
: Parkplatz oder einer breiten Strasse Fahreigenschaften testen.
: Im übrigen ziehe ich den smart meinen ex-wagen vor. Dort wo ich ab
: und an rückwärts hochfahren mußte (Weil dann Antrieb und die
: Last des Motors auf der hinteren Achse liegen) kam ich in diesem
: Winter super vorwärts voran (Liegt natürlich am Heckantrieb und
: Heckmotor).
: Ach ja: WINTERREIFEN SIND EIN ABSOLUTES MUSS!!! Wenn du dir keine
: Winterreifen kaufen kannst/ möchtest, dann lieber nicht zum
: smart greifen. Der smart ist eben wegen Heckantrieb aber auch
: wegen dem kurzen Radstand auf einen maximalen Grip angewiesen.
: bye
: carsten
Hi Carsten,
ich hatte im Winter das Problem auf verschneiter Strasse am Berg anhalten zu müssen. Beim Anfahren drehen dann die Räder durch un TrustPlus meintem auskuppeln zu müssen. Da stand ich nun, trotz Winterreifen. Irgendwelche Tipps?
Gruß Udo
Re: Winter -- carsten trautmann -- 22.05.2001 14:22:04 [#67254]
: ich hatte im Winter das Problem auf verschneiter Strasse am Berg
: anhalten zu müssen. Beim Anfahren drehen dann die Räder durch un
: TrustPlus meintem auskuppeln zu müssen. Da stand ich nun, trotz
: Winterreifen. Irgendwelche Tipps?
Hi Udo,
ja sowas hatte ich auch einmal (am 24 Dezember hat es ja tierisch geschneit, da hing am Berg ein nigelnagelneuer Golf ("Wir sind die besten wir haben ja ESP serienmäßig") aber unser smart kroch im Schrittempo den Berg hoch). Bei Schnee habe ich mich immer durch das verzögerte einsetzen von Trust+ retten können. Das ist jetzt allerdings sehr subjektiv, weil ich ja nicht gleichzeitig draussen stehen und beobachten und mich gleichzeitig freifahren kann: Ich habe das Gefühl Trust+ ist durch einen kräftigen Tritt auf das Gaspedal zu überraschen, so dass die Reifen etwas durchdrehen. Sobald ich auch nur ein bißchen in Fahrt bin komme ich dann dank Trust+ auch weiter. Gebe ich zu vorsichtig Gas, dann nimmt Trust+ das Gas weg, ehe der Wagen auch nur zu ruckeln beginnt. (Wie gesagt: subjektiv. Ich werde es aber im Winter wieder ausgiebig testen)
Allerdings denke ich, das bei Eis wohl nichts mehr hilft. Bei anderen Wagentypen wohl auch nicht.
Winterfahrerfahrung gehört aber wohl beim smart mit dazu. Wo doch die meisten von uns Autofahrern nur Fronttriebler gewohnt sind...
bye
carsten
Re: Winter ist doch kein Problem... -- Christoph Minder -- 22.05.2001 17:28:42 [#67272]
Hi Udo
Anscheinend lasse sich TRUST+ bei niedriger Geschwindigkeit mit Vollgas überlisten. So müsste ein Wegkommen doch noch möglich sein. Ich habe das auch erst gehört, nachdem ich mal am Berg stand...
Zu den Wintereigenschaften kann ich nur auf meine Homepage verweisen: Wenn es ein Smart im schneereichen Februar 2000 ans Nordkap schafft, solte das bisschen Winter hier auch kein Problem sein... ;)
Re: Winter -- Calimero (00680) -- 22.05.2001 19:52:06 [#67288]
: Hi Carsten,
: ich hatte im Winter das Problem auf verschneiter Strasse am Berg
: anhalten zu müssen. Beim Anfahren drehen dann die Räder durch un
: TrustPlus meintem auskuppeln zu müssen. Da stand ich nun, trotz
: Winterreifen. Irgendwelche Tipps?
: Gruß Udo
Bei mir half Vollgas.
Gruß Calimero
Re: Winter -- Werner Mohrhard DA-WB 9000 -- 23.05.2001 10:06:56 [#67336]
Bei mir auch
Re: Winter -- Alfred -- 22.05.2001 16:19:51 [#67264]
: Hallo Moritz,
: mit Winterreifen und der berühmten 'angepassten' Fahrweise ist das
: überhaupt kein Problem. Bei winterlichen Straßenverhältnissen
: ziehe ich persönlich es darüber hinaus vor, nur im manuellen
: Schaltmodus zu fahren, damit er nicht im falschen Moment, z.B.
: in einer glatten Kurve, beschließt herunter zu schalten.
stimmt genau !!
ich hatte vorher auch bedenken, nach einem Winter habe ich jetzt volles Vertrauen in den Wagen, null problemo.
gruß
Erfahrungen mit W&A Automobile in Mettingen! -- T. Bulk -- 21.05.2001 10:11:14 [#67133]
Werr kann mir von seinen erfahrungen mit W&A Automobile berichten? Besonders interessieren mich:
- Zuverlässigkeit
- Wie lange hat es gedauert eine Auftragsbestätigung zu bekommen?
- Hat die Lieferzeit gepasst?
- War die Austattung so wie bestellt?
usw.
Re: Erfahrungen mit W&A Automobile in Mettingen! -- knut -- 21.05.2001 13:24:12 [#67148]
.....ich schicke dir ne mail.......
knut
Radioblende -- Alex -- 21.05.2001 09:45:18 [#67131]
Hallo Ihr Smartis,
suche eine blaue Radioblende. Wo kann man diese kaufen.
Jetzt schon danke für Eure Antworten.
Gruß
Alexander Simon
Re: Radioblende -- Peter (00676) -- 21.05.2001 09:50:58 [#67132]
Hallo,
bei Michael Papenburg im Shop findest Du die Radioblende und was man sonst noch so braucht, um Radios einzubauen.
Grüsse, Peter.
Re: Radioblende -- Christian -- 22.05.2001 20:22:26 [#67294]
Gibt es auch beim mc ca.40- öhre
christian
Kupplung -- André -- 21.05.2001 09:35:23 [#67130]
Hallo ihr!
Ich fahre einen Smart Blackbeat Bj 2000 und habe folgendes problem.
Ab und zu wenn ich Bremsen muß , schiebt sich mein Smart mich im eingelegtem Gang nach vorne ( so als ob ich bei einem Schaltgetribe beim bremsen das Kupplungspedal nicht trete). Ob woll der Gang beim Bremsvorgang ja nicht mehr aktiv sein soll.
Ich vermute zwar das mein Kupplungsaktuartor defekt ist , oder die Kupplung selbst defekt ist.
Kann mir einer von euch Helfen???
Wo ran könnte es liegen...
Kuplung -- André -- 21.05.2001 09:34:25 [#67128]
Hallo ihr!
Ich fahre einen Smart Blackbeat Bj 2000 und habe folgendes problem.
Ab und zu wenn ich Bremsen muß , schiebt sich mein Smart mich im eingelegtem Gang nach vorne ( so als ob ich bei einem Schaltgetribe beim bremsen das Kupplungspedal nicht trete). Ob woll der Gang beim Bremsvorgang ja nicht mehr aktiv sein soll.
Ich vermute zwar das mein Kupplungsaktuartor defekt ist , oder die Kupplung selbst defekt ist.
Kann mir einer von euch Helfen???
Wo ran könnte es liegen...
Blaurauch beim Anlassen -- Marc -- 21.05.2001 07:19:43 [#67108]
Hallo!
Ist es eigentlich üblich, dass mein Smart (55 PS-Benziner, kein Tuning) beim Anlassen blauen Rauch "ausspuckt"? Einen ungewöhnlich hohen Ölverbrauch habe ich nicht feststellen können. Ich frage mich trotzdem, ob diese Fahne so okay ist. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit?
Re: Blaurauch beim Anlassen -- Marc G. Franzen -- 21.05.2001 08:10:24 [#67117]
: Hallo!
: Ist es eigentlich üblich, dass mein Smart (55 PS-Benziner, kein
: Tuning) beim Anlassen blauen Rauch "ausspuckt"? Einen
: ungewöhnlich hohen Ölverbrauch habe ich nicht feststellen
: können. Ich frage mich trotzdem, ob diese Fahne so okay ist.
: Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit?
Hmmm - das klingt sehr nach defektem Turbolader - wie alt ist Dein smart?
Grüße
Marc
Re: Blaurauch beim Anlassen -- Marc -- 21.05.2001 08:22:28 [#67119]
: Hmmm - das klingt sehr nach defektem Turbolader - wie alt ist Dein
: smart?
: Grüße
: Marc
EZ 8/00, km-Stand per heute 20.500 - und den Turbo zahle ich dann selbst, oder zeigt man sich bei Smart da kulant?
Re: Blaurauch beim Anlassen -- Peter (00676) -- 21.05.2001 09:34:53 [#67129]
Hallo Marc,
ich hatte das auch. Beim Anlassen hat der Kleine eine beängstigende Wolke hinterlassen. Ich war zwar schon mehrfach im sC, aber erst in Leverkusen haben sie mir den Lader getauscht. Ergebnis der Untersuchung: Lagerscahden am Turbo. Seither habe ich keine Probleme mehr.
Zu den Kosten der Aktion: Wenn Du die Wartungsdienste alle bei MCC hats machen und eintragen lassen, dann ist das kein Problem, geht auf Garantie. Bei mir war´s so, dass die Wartungsdienste a) zum falschen Zeitpunkt, bzw. zur falschen Kilometerzahl gemacht wurden und b) vom vorherigen sC nicht in die History des Fahrzeugs eingetragen wurden. Zum Glück liess sich das aber klären, bezahlt habe ich im Endeffekt nichts.
Grüsse, Peter.
Re: Blaurauch beim Anlassen -- Marc M. Luppa -- 21.05.2001 20:52:52 [#67194]
: EZ 8/00, km-Stand per heute 20.500 - und den Turbo zahle ich dann
: selbst, oder zeigt man sich bei Smart da kulant?
Mein cabrio ist auch Bj. 8/00 und hat 33000 km drauf. Mein Turbo hat nen Lagerschaden und wird in 3 Wochen auf Kulanz getauscht.
Dass mit dem Turbo was nicht stimmt, wurde bei der 30000er Inspektion festgestellt und der Meister sagte, dass es völlig selbstverständlich ist, dass er auf Garantie gewechselt wird. Er raucht zwar nicht blau, aber die Leistung hat etwas nachgelassen und kommt manchmal schubweise.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Blaurauch beim Anlassen -- Marc G. Franzen -- 21.05.2001 21:46:52 [#67203]
: Mein cabrio ist auch Bj. 8/00 und hat 33000 km drauf. Mein Turbo
: hat nen Lagerschaden und wird in 3 Wochen auf Kulanz getauscht.
Äh, versteht mich nicht falsch, aber ist das nicht eine reine Garantieleistung? Bei smart gibt es doch 3 Jahre oder 40 tkm Garantie - Das wären bei Deinem noch 2 Jahre und knapp drei Monate oder 7000 km und bei Marc die gleiche Zeit bzw. 19.500 km.
Grüße
Marc
Re: Blaurauch beim Anlassen -- smart-whv -- 21.05.2001 11:08:29 [#67139]
Moin,
hatte ich auch schon mal. Da war etwas zuviel Öl drinn (oberhalb der Mitte zwischen den Marken auf dem Peilstab). Hat sich nach einer Weile von selbst erledigt; das überflüssige Öl hat er rausgerotzt, der Ölstand hat sich genau auf die Mitte zwischen den Marken eingependelt.
Bevor jetzt wieder alles schreit, das der Turbo im Eimer wäre: dem ist zumindest bei meinem smart nicht so. Das war vor ca. 5000km, als ich selbst mal Öl nachgekippt hatte. Letzten Freitag war ich im sC zur 30000er Inspektion - keine Probs (trotz Tuning und Ölfahnr beim Anlassen vor 5000km)
: Hallo!
: Ist es eigentlich üblich, dass mein Smart (55 PS-Benziner, kein
: Tuning) beim Anlassen blauen Rauch "ausspuckt"? Einen
: ungewöhnlich hohen Ölverbrauch habe ich nicht feststellen
: können. Ich frage mich trotzdem, ob diese Fahne so okay ist.
: Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit?
Bei uns war es nicht der Turbo -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 21.05.2001 15:34:24 [#67156]
Hallo!
Unser smart zeigte auch beim Anlassen einen erheblichen Blaurauch!
Leistungsverlust etc. war jedoch nicht festzustellen.
Es wurde dann im SC das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung getauscht!
Ergebnis: Alles wieder in bester Ordnung!
Klaapern, nein nicht die Heckklappe -- Heiko -- 21.05.2001 06:52:45 [#67103]
Hi !
Seit ein paar Tagen höre ich bei meinem CDI (32000 km) nur beim vorwärts Beschleunigen einen bis zwei Schläge im Bereich des Motorblocks. Klingt wie wenn was ausgeschlagen wäre. Wenn ich dann konstant fahre hört man nichts, ebensowenig bei holprigen Straßen. Auch beim Beschleunigen im Rückwärtsgan ist nichts zu hören. Es wird ständig lauter.
Hat jemand ne Lösung ???
Re: Klaapern, nein nicht die Heckklappe -- SuAlfons (00547) -- 21.05.2001 13:11:45 [#67147]
Hmm - kann mich täuschen, aber sind vielleicht die Verschraubungen der Motorlager locker?
smarten Gruß,
Stefan
Mika Tankt in den Ansaugstrakt ? -- nido -- 20.05.2001 20:24:52 [#67091]
hallo zusammen
wer von euch hat schonmal den Werbespot mit Mika H. gesehen
in dem er als sritholer für einen smart unterwegs ist und den smart
dann auch aus einen Resevekanister befüllt aber wenn ich das richtig gesehen habe hat er den sprit auf der linken seite eingefüllt und da ist bei meinem smart der Ansaugtrakt und nicht der Tankdeckel.
So ein Formel 1 Fahrer sollte das Tanken besser den Leuten überlassen
die was davon verstehen.
mfg nido
Re: Mika Tankt in den Ansaugstrakt ? stimmt!!O-)) -- Martin G. -- 20.05.2001 20:40:00 [#67092]
stimmt nido, das hab ich heut auch feststellen müßen.
Ich glaub Mika hatte etwas zuviel Warsteiner vor dem Fernsehdreh!!!
Alter Schwede!!!!!!!
msg Martin
: hallo zusammen
: wer von euch hat schonmal den Werbespot mit Mika H. gesehen
: in dem er als sritholer für einen smart unterwegs ist und den smart
: dann auch aus einen Resevekanister befüllt aber wenn ich das
: richtig gesehen habe hat er den sprit auf der linken seite
: eingefüllt und da ist bei meinem smart der Ansaugtrakt und nicht
: der Tankdeckel.
: So ein Formel 1 Fahrer sollte das Tanken besser den Leuten
: überlassen
: die was davon verstehen.
: mfg nido
Re: Mika Tankt in den Ansaugstrakt ? stimmt!!O-)) -- Juergen Gangoly -- 20.05.2001 21:07:04 [#67094]
: stimmt nido, das hab ich heut auch feststellen müßen.
: Ich glaub Mika hatte etwas zuviel Warsteiner vor dem Fernsehdreh!!!
: Alter Schwede!!!!!!!
: msg Martin
In meinem Smart Center stand einer, in dem wirklich in den Ansaugstutzen getankt wurde. (Leihauto - Trottel hat Stutzen mit Gewalt runter gerissen).
Der Mieter hat dann sinnvoller Weise auch noch gestartet!!!!
Der Smart sah aus, als ob man mit einer Panzerfaust hinten hinein geschossen hätte.
Aus diesem Grund wurde ich bei der Übernahme gaaanz genau instruiert, wo man tanken muss. :-)))
Gruss
Juergen
Re: Mika Tankt in den Ansaugstrakt ? stimmt!!O-)) -- Michael Gruber -- 21.05.2001 00:20:42 [#67096]
Hi Juergen,
: In meinem Smart Center stand einer, in dem wirklich in den
: Ansaugstutzen getankt wurde. (Leihauto - Trottel hat Stutzen mit
: Gewalt runter gerissen).
Mächtig Intiligent :-))
: Der Mieter hat dann sinnvoller Weise auch noch gestartet!!!!
: Der Smart sah aus, als ob man mit einer Panzerfaust hinten hinein
: geschossen hätte.
Davon gibts nicht vieleicht nen Foto ??
Was mich an dem Spott aber ein bisschen wundert, und ich hab ihn mir jetzt auch mal genau angesehen, der klappt das wiklich einen Tankdeckel auf der linken Seite zu. Die ham doch nicht etwa da nen Tankdeckel hingebastelt ?? KLar macht Filmtechnisch was her, aber so nen Aufwand dafür ????
: Gruss
: Juergen
Re: Mika Tankt in den Ansaugstrakt ? stimmt!!O-)) -- Thomas (00336) -- 21.05.2001 06:41:32 [#67102]
Ich denke, dass der Tankdeckel - wie schon geschrieben - aus filmtechnischen Gründen nach links hinten gesetzt wurde: Von der ganzen Szene her wirkt es einfach besser.
Hätten sie rechts hinten getankt, wäre Mika über die Leitplanke gestiegen, zwischen smart und Leitplanke "eingeklemmt" gewesen oder hätte sich während des Tankens auf der Leitplanke niedersetzen können. Jedenfalls wäre er hinter dem smart verschwunden. Und der smart hätte ein ganzes Stück in die Fahrbahn hineingeragt. Ich denke, es sieht im Spot besser aus, wenn der smart vollständig auf dem Seitenstreifen steht (erste Einstellung: smart wird seitlich von Seitenlinie und Leitplanke flankiert) und Mika auf der Straße neben der Fahrerin steht.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hi Juergen,
: Mächtig Intiligent :-))
: Davon gibts nicht vieleicht nen Foto ??
: Was mich an dem Spott aber ein bisschen wundert, und ich hab ihn
: mir jetzt auch mal genau angesehen, der klappt das wiklich einen
: Tankdeckel auf der linken Seite zu. Die ham doch nicht etwa da
: nen Tankdeckel hingebastelt ?? KLar macht Filmtechnisch was her,
: aber so nen Aufwand dafür ????
Re: Mika Tankt in den Ansaugstrakt ? stimmt!!O-)) -- Marc G. Franzen -- 21.05.2001 08:08:23 [#67116]
: Ich denke, dass der Tankdeckel - wie schon geschrieben - aus
: filmtechnischen Gründen nach links hinten gesetzt wurde: Von der
: ganzen Szene her wirkt es einfach besser.
: Hätten sie rechts hinten getankt, wäre Mika über die Leitplanke
: gestiegen, zwischen smart und Leitplanke "eingeklemmt"
: gewesen oder hätte sich während des Tankens auf der Leitplanke
: niedersetzen können. Jedenfalls wäre er hinter dem smart
: verschwunden. Und der smart hätte ein ganzes Stück in die
: Fahrbahn hineingeragt. Ich denke, es sieht im Spot besser aus,
: wenn der smart vollständig auf dem Seitenstreifen steht (erste
: Einstellung: smart wird seitlich von Seitenlinie und Leitplanke
: flankiert) und Mika auf der Straße neben der Fahrerin steht.
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
Vielleicht haben Japan und GB smarts den Tankdeckel auf der anderen Seite (etwa aus gesetzlichen Vorschriften heraus?)
Grüße
Marc, der hier eine persönliche Vermutung abgegeben hat...
Re: Mika Tankt in den Ansaugstrakt ? stimmt!!O-)) -- Michael Gruber -- 21.05.2001 08:21:47 [#67118]
Macht keinen Sinn, das Auto ist´n Linkslenker, hatte ich auch erst gedacht, hab dann aber aufs Lenkrad gesehen
Gruß Michael
DA-MG 7311
: Vielleicht haben Japan und GB smarts den Tankdeckel auf der anderen
: Seite (etwa aus gesetzlichen Vorschriften heraus?)
: Grüße
: Marc, der hier eine persönliche Vermutung abgegeben hat...
Re: Mika Tankt in den Ansaugstrakt ? stimmt!!O-)) -- Marc G. Franzen -- 21.05.2001 08:53:26 [#67122]
: Macht keinen Sinn, das Auto ist´n Linkslenker, hatte ich auch erst
: gedacht, hab dann aber aufs Lenkrad gesehen
Den Rechtslenker gibt es noch nicht...
Grüße
Marc
Re: Mika Tankt in den Ansaugstrakt ? stimmt!!O-)) -- Jürgen Ebert -- 21.05.2001 19:50:17 [#67189]
: Vielleicht haben Japan und GB smarts den Tankdeckel auf der anderen
: Seite (etwa aus gesetzlichen Vorschriften heraus?)
: Grüße
: Marc, der hier eine persönliche Vermutung abgegeben hat...
...und deshalb steht sie auch auf dem rechten Standstreifen :-) Alles klar.
Jürgen
Re: Mika Tankt in den Ansaugstrakt ? stimmt!!O-)) -- Marc G. Franzen -- 21.05.2001 21:43:10 [#67201]
: ...und deshalb steht sie auch auf dem rechten Standstreifen :-)
: Alles klar.
Hätte ja ein englischer smart in Kontinentaleuropa sein können - wie oben schon geschrieben aus optischen Gründen - war ja nur eine Vermutung :-)
Kann mir jemand sagen, wo's die Werbung gibt? Habe sie nämlich leider noch nicht gesehen...
Grüße
Marc, der sich wünscht, dass das jemand mit seiner DV-Karte aufnimmt...
Speigelverkehrt gedreht?! Evtl aus Perspektivgründen? nT -- Gustav Miller -- 21.05.2001 11:50:36 [#67144]
schlüssel-Baterie-Austausch??? -- windi -- 20.05.2001 18:35:10 [#67085]
Hallo alle miteinander,
wollte blos mal wissen, ob beim Smart-Schlüssel die Baterie selbst ausgetauscht werden kann und wenn ja, ob es was zu beachten gibt?
Muchas gracias for helpas,
Windi
Re: schlüssel-Baterie-Austausch??? -- Bernhard -- 20.05.2001 18:59:25 [#67088]
Hoi Windi,
klar kann man die Batterie selbst tauschen.
Dazu musst Du erst mal den Container (wo die elektronik & Batt drin sind) vom Schluessel trennen. Dazu mit einem Schraubenzieher in das kleine Loch mit der Schraege auf der Rueckseite des Schluessels reinfahren und aufhebeln. Danach kannst Du den Container aufmachen und die Batterie austauschen.
Viel Glück!
Bernhard
: Hallo alle miteinander,
: wollte blos mal wissen, ob beim Smart-Schlüssel die Baterie selbst
: ausgetauscht werden kann und wenn ja, ob es was zu beachten
: gibt?
: Muchas gracias for helpas,
: Windi
Re: schlüssel-Baterie-Austausch??? -- Windi -- 20.05.2001 19:07:29 [#67089]
: Hoi Windi,
: klar kann man die Batterie selbst tauschen.
: Dazu musst Du erst mal den Container (wo die elektronik & Batt
: drin sind) vom Schluessel trennen. Dazu mit einem
: Schraubenzieher in das kleine Loch mit der Schraege auf der
: Rueckseite des Schluessels reinfahren und aufhebeln. Danach
: kannst Du den Container aufmachen und die Batterie austauschen.
: Viel Glück!
: Bernhard
Danke erst mal Berhard,
ich hab da bissl bedenken wegen dem Code für die Wegfahrsp. oder ist die fest gespeichert (naja wenn ich so überlege - wär aber ziemlich blöd wenn die nicht fest gesp. ist!!) Ist sie schon , oder??
Windi
Re: schlüssel-Baterie-Austausch??? -- Juergen Gangoly -- 20.05.2001 21:03:45 [#67093]
: Danke erst mal Berhard,
: ich hab da bissl bedenken wegen dem Code für die Wegfahrsp. oder
: ist die fest gespeichert (naja wenn ich so überlege - wär aber
: ziemlich blöd wenn die nicht fest gesp. ist!!) Ist sie schon ,
: oder??
: Windi
code ist in einem eprom chip, da kann nix passieren.
Mit einer großen Münze lässt sich der schlüssel ohne schaden öffnen.
gruss
juergen
Camping bei der smart-Parade! -- Britta&Uwe "smart-Club Nordhessen" -- 20.05.2001 17:48:50 [#67083]
Hallo Leute!
Wir kommen auch zur smart-Parade und wollen dort auf einen Campingplatz gehen.
Wer von Euch wird auch bei der smart-Parade auf einen Campingplatz gehen und zelten?
Habt Ihr eine Kontakt-Telefonnummer für uns?
Wie weit ist der Campingplatz von der smart-Parade weg?
Bitte alle Antworten per eMail an: Graupapa@yahoo.de
Danke im Voraus und smarte Fahrt bis zur Parade
von Britta und Uwe aus Kassel!
Fremdradio/Weiche...etc. mein letzter Beitrag -- Chris -- 20.05.2001 16:57:13 [#67078]
Hallo!
Also die Info mit der Weiche hab ich schon bewußt gestellt. Nicht um irgendeinen Link heraufzubeschwören.
Ich war gestern bei einem HiFi-Spezi und der hat mir gesagt ich bräuchte keine Frequenzweiche, weil die schon an den Hochtönern dran ist. Er sagt da dürfte nix passieren. Wer hat den Erfahrung mit dem Soundpaket und Fremdradio. Ich will nur das nix kaputt geht und der Klang am besten wie möglich ist. Also bitte um eine konkrete Antwort. Muß ja mehrere geben die ein Soundpakte mit Fremdradio haben. Wie habt Ihr denn das gemacht?
Danke und Gruß
Chris
Re: Fremdradio/Weiche...etc. mein letzter Beitrag -- Marc G. Franzen -- 20.05.2001 17:14:05 [#67080]
Hallo Chris!
: Hallo!
: Also die Info mit der Weiche hab ich schon bewußt gestellt. Nicht
: um irgendeinen Link heraufzubeschwören.
: Ich war gestern bei einem HiFi-Spezi und der hat mir gesagt ich
: bräuchte keine Frequenzweiche, weil die schon an den Hochtönern
: dran ist. Er sagt da dürfte nix passieren.
Das ist so nicht richtig...
Beim Soundpaket ist ein Einsteckmodul für das Originalradio dabei, welches die Frequenzweiche für die Hochtöner, den Verstärker
dafür und ein Klangspeichermodul für das Radio beherbergt.
Da dieses Einsteckmodul in Deinem Radio nicht passen wird, fehlt dann auch die Frequnzweiche für die Hochtöner.
Einfachste Lösung ist ein Hochpassfilter wie z.B. der CHP-5000 von Conrad Electronic für etwa DEM 20,-
: Wer hat den Erfahrung
: mit dem Soundpaket und Fremdradio. Ich will nur das nix kaputt
: geht und der Klang am besten wie möglich ist. Also bitte um eine
: konkrete Antwort. Muß ja mehrere geben die ein Soundpakte mit
: Fremdradio haben. Wie habt Ihr denn das gemacht?
Geplant habe ich das in etwa so wie oben - momentan müssen die Hochtöner allerdings alle Frequenzen bedienen, da ich eine eigene
Frequnzweiche basteln möchte, die dann auch die Tief/Mitteltöner bedient.
Grüße
Marc
Re: Fremdradio/Weiche...etc. mein letzter Beitrag -- pHIl -- 21.05.2001 11:48:47 [#67143]
Hi Chris
Wie schon Marc gesagt hat, ist die Frequenzweiche im Original-Radio und nicht in den Hochtönern!
Man KANN das Radio ohne Weiche laufen lassen, jedoch ist die Sound-Qualität viel schlechter ohne Weiche. Ich persönlich hab ne Weiche von smart&technik und bin damit zufrieden.
Noch ne allgemeine Bemerkung: ich hab nen Sony-Wechsler (weil der auch selbstgebranntes frisst und billiger ist als der Original-Wechsler alleine), sieht zwar nicht so homogen aus wie das Original, bin aber doch sehr zufrieden!
Gruss
pHIl
Faltdach -- Eric -- 20.05.2001 15:13:35 [#67071]
Hallo Leute!!
Ich habe vor kurzem mal nachgefragt, ob jemand weiss, was so ein Faltdach kosten wuerde. Es gibt da ja tatsaechlich eins von Brabus, was mir ehlich gesagt mit ueber 2000 Maerkern ein wenig zu teuer ist. Ich waere auch an einer einfacheren Version interessiert, wo ich das Dach auch per Hand oeffne.
Gruss Eric
trike mit smart technik -- schmucki -- 20.05.2001 13:07:29 [#67058]
hi
in AutoBlindZeitung fand ich einen Werbung für ein neues Trike
mit 55Ps Turbo Benziner oder 41 PS Cdi Diesel 6 GangSeq.Getriebe kommt uns doch bekannt vor..
http://www.triketec.com...
Ps: soll keine Werbung sein nur als Anschautip für liebe Smart-club Mitmenschen.
Gruß schmucki
Leistungsverlust beim cdi -- Willi Lieven -- 20.05.2001 12:58:26 [#67056]
Hallo,
ich rufe um Hilfe, da das Smart-Center nicht weiter weiß!!!
Das Problem. Im 5. unter Vollast (besonders bei Bergfahrt oder Gegenwind) meint meint die Motorsteuerung meines cdi, Bj.3.2000,"da stimmt was nicht - weniger Leistung". Ab dem Zeitpunkt gibt es nur noch 70% Leistung in allen Gängen. Erst wenn ich den Motor abstelle und warte bis der Rechner stromlos ist, geht es weiter als ob nichts gewesen ist, bis zum nächsten Ausfall. Das Smart-Center resettet dann meinen Rechner und sagt, alles o.k. Ich fahre los und wenn das Triebwerk warm ist habe ich das gleiche Problem wieder. Das letzte Mal (3.Versuch) hatte ich das Fahrzeug 2 Tage in der Werkstatt. Das heißt für jedes mal 200 km Fahrt und einen halben Tag Urlaub nehmen.
Ich bin also langsam endtäuscht über die Hilflosigkeit der Werkstatt.
Kann mir jemand einen Tip geben?
Gruß
Willi
Re: Leistungsverlust beim cdi -- Hermann -- 20.05.2001 15:41:18 [#67073]
: Hallo,
: ich rufe um Hilfe, da das Smart-Center nicht weiter weiß!!!
: Das Problem. Im 5. unter Vollast (besonders bei Bergfahrt oder
: Gegenwind) meint meint die Motorsteuerung meines cdi,
: Bj.3.2000,"da stimmt was nicht - weniger Leistung". Ab
: dem Zeitpunkt gibt es nur noch 70% Leistung in allen Gängen.
: Erst wenn ich den Motor abstelle und warte bis der Rechner
: stromlos ist, geht es weiter als ob nichts gewesen ist, bis zum
: nächsten Ausfall. Das Smart-Center resettet dann meinen Rechner
: und sagt, alles o.k. Ich fahre los und wenn das Triebwerk warm
: ist habe ich das gleiche Problem wieder. Das letzte Mal
: (3.Versuch) hatte ich das Fahrzeug 2 Tage in der Werkstatt. Das
: heißt für jedes mal 200 km Fahrt und einen halben Tag Urlaub
: nehmen.
: Ich bin also langsam endtäuscht über die Hilflosigkeit der
: Werkstatt.
: Kann mir jemand einen Tip geben?
: Gruß
: Willi
Hallo Willi,
wahrscheinlich klemmt das Abgasrückführventil. Hierüber haben schon einige cdi-Fahrer-/innen hier im Forum berichtet (Leistungsabfall nach Fahrt mit Vollast bei cdi, anschliessendes An-/Ausschalten "behebt" den Fehler).
Grüße
Hermann
Re: Leistungsverlust beim cdi -- Calimero (00680) -- 20.05.2001 21:12:25 [#67095]
: Ich bin also langsam endtäuscht über die Hilflosigkeit der
: Werkstatt.
: Kann mir jemand einen Tip geben?
: Gruß
: Willi
Hallo schau vieleicht mal auf meine homepage unter ERfahrungen.
Gruß Calimero
V-max Limit -- Willi Lieven -- 20.05.2001 12:39:46 [#67054]
Hallo,
seit 6 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines cdi, einjährig. Doch die fast grenzenlose Freude hat auch Schatten. Das das Triebwerk bei schönster Fahrt abregelt, empfinde ich als Bevormundung.
Gibt es eine Möglichkeit ohne Chiptuning für einen Tausender die 135er Grenze zu überschreiten? Die Leistung an sich reicht mir.
Gruss
Willi
suche gleiches für den pulse (new line) -- Henrik -- 20.05.2001 13:10:57 [#67059]
Hallo,
habe vor drei Tagen meinen neuen Pulse in Rotterdam abgeholt und konnte schon auf der rückfahrt mich für diese bevormundung bedanken. da setzt man zum überholen an und dann nimmt er einfach das gas weg.
ich habe keine lust meinen motor zu tunen da mir die leistung an sich ausreicht. ich hätte halt nur gerne diese sperre raus.
die sollte doch eintlich kein problem sein, oder ???
grus
henrik
(BI T 256)
Re: suche gleiches für den pulse (new line) -- Andreas Buchner (00011) -- 20.05.2001 14:50:14 [#67066]
Wenn Du schon auf den ersten paar Kilometern Vollgas fährst, brauchst Du Dich über Probleme mit Deinem smart später aber gar nicht wundern. Das kann erhöhten Verbrauch, eingeschränkte Haltbarkeit, Ölverbrauch u.v.a. betreffen.
Gruß
Andreas
Re: suche gleiches für den pulse (new line) -- Gustav Miller -- 20.05.2001 14:54:49 [#67068]
Hi,
: Wenn Du schon auf den ersten paar Kilometern Vollgas fährst,
: brauchst Du Dich über Probleme mit Deinem smart später aber gar
: nicht wundern. Das kann erhöhten Verbrauch, eingeschränkte
: Haltbarkeit, Ölverbrauch u.v.a. betreffen.
hmm, du musst ein bisserl differenzieren... sicherlich ist es nicht gut einen nigelnagelneuen smart (gilt für alle autos) lange über die gleiche drehzahl zu fahren bzw bis zum drehzahlbegrenzer zu beschleunigen.
nur: wenn du mit dem smart top-speed fährst, dann ist er noch lange nicht am drehzahlbegrenzer!
Gruß, Gustav
Re: suche gleiches für den pulse (new line) -- Henrik -- 23.05.2001 16:29:10 [#67399]
: Wenn Du schon auf den ersten paar Kilometern Vollgas fährst,
: brauchst Du Dich über Probleme mit Deinem smart später aber gar
: nicht wundern. Das kann erhöhten Verbrauch, eingeschränkte
: Haltbarkeit, Ölverbrauch u.v.a. betreffen.
vollgas war das nicht
wenn ich 130 bei 3500 umdrehungen fahre dan ist das eine normale drehzahl.
beim einfahren habe ich ihn die ersten 1000 km nie über 4000 gedreht und jetzt (2000 km) gehe ich langsam höher.
eigentlich ein guter schnitt 2000 km in einer woche
gruß
henrik
Re: V-max Limit -- Gustav Miller -- 20.05.2001 14:59:53 [#67069]
Hi,
die firma sw-exclusive ist in der lage, dir die geschwindigkeitsbegrenzung für weit weniger als 1tdm zu entfernen.
unten habe ich den link aufgeführt!
Gruß, Gustav
Re: V-max Limit -- Henrik -- 23.05.2001 16:31:14 [#67400]
aber eben nicht für die new lines
gruß
henrik
Re: V-max Limit -- Marc M. Luppa -- 20.05.2001 15:56:43 [#67075]
Also ich hab irgendwo gehört, dass es bei den New Lines nicht mehr so einfach ist die V-Max Beschränkung komplett rauszumachen wie bei den älteren, weil sie neuerdings auch irgendwie über den ABS-Sensor geregelt wird.
Die maximal mögliche Geschwindigkeit soll deswegen auch bei getunten smarts bei 144 km/h liegen, darüber fängt die ABS-Lampe zu blinken an und er regelt ab.
Wie schon gesagt, ich hab's nur gehört. Hat mir da jemand einen Scheiss erzählt, oder stimmt das?
smarte Grüsse
-Marc-
Re: V-max Limit -- Uwe Schwarz -- 20.05.2001 16:08:41 [#67076]
: Hallo Smartfahrer,
bei SW kostet es ca. DM 500.- und der 55PS Smart bringt dann ohne Begrenzung ca 155 bis 160 km/h. Dies ist echt eine Alternative zum Tuning.
Smarte Grüße
Uwe
Re: V-max Limit -- Marc G. Franzen -- 21.05.2001 08:02:28 [#67115]
: bei SW kostet es ca. DM 500.- und der 55PS Smart bringt dann ohne
: Begrenzung ca 155 bis 160 km/h. Dies ist echt eine Alternative
: zum Tuning.
Hmmm, warum fährt er dann mit 80 PS nur 165???
Da kann was an den Angaben nicht stimmen...
Grüße
Marc
Re: V-max Limit -- max -- 21.05.2001 11:29:59 [#67140]
: Hmmm, warum fährt er dann mit 80 PS nur 165???
: Da kann was an den Angaben nicht stimmen...
nein nein, das passt schon! wird nur die sperre aufgehoben, so läuft meiner auf der ebene immer um 150; geht's abwärts auch locker gegen 160. alles auf dem tacho natürlich!
lässt man ihn noch tunen, so liegen etwa 71-76 ps an - kommt auf die werksstreuung an. damit dreh ich locker an die 5000er grenze im 6. gang. das sind dann so um die 165 auf dem tacho; abwärts noch mehr.
so, und nun ist der schritt zu 80 ps nicht mehr weit, bringt aber dann nicht mehr so viel, denn der smart hat ja einen cw-wert wie ein scheunentor! je nach werksstreuung hast du dann schon mal 175 auf dem tacho. vom fahrfeeling ist das aber das selbe wie 250 im golf gl!
gruss max!
Re: V-max Limit -- Marc G. Franzen -- 21.05.2001 21:40:14 [#67200]
: nein nein, das passt schon! wird nur die sperre aufgehoben, so
: läuft meiner auf der ebene immer um 150; geht's abwärts auch
: locker gegen 160. alles auf dem tacho natürlich!
: lässt man ihn noch tunen, so liegen etwa 71-76 ps an - kommt auf
: die werksstreuung an. damit dreh ich locker an die 5000er grenze
: im 6. gang. das sind dann so um die 165 auf dem tacho; abwärts
: noch mehr.
Hmmm, wundert mich - die bisher bekannten 80 PS-Maschinen laufen in der Ebene ca 4.500 bis max. 4.700 Umdrehungen, was grob 165 km/h entspricht. Du darfst Dich also glücklich schätzen, einen sehr gut laufenden getunten erwischt zu haben...
Grüße
Marc
Re: V-max Limit -- Steve1 -- 20.05.2001 16:53:16 [#67077]
Hallo,
ich habe auch meinen New Line bei SW tunen lassen,
V-Max-Sperre voll draußen,Bergab läuft er ohne Begrenzer bis er oder ich nicht mehr können ;0)
Steve1
klarstellung zu off limits von sw exclusive -- max -- 21.05.2001 04:16:20 [#67099]
hallo
noch immer geistert die ansicht rum, dass die v-max limite nicht aufgehoben werden könnte. dem ist nicht so! es flackert auch keine lampe auf, die dann den wagen abregelt! das ist alles ein ausgemachter blödsinn!
vielmehr geht es so: bei den new lines, insbesondere den 61 ps wagen, muss für off limits ein schalter eingebaut werden, der das trust plus abschaltet. ansonsten läuft er zwar auch schneller, das trust plus reagiert aber bei erhöhter geschwindigkeit (und bodenwellen, starken kurven usw.) sehr sensibel und meldet sich dann natürlich zu wort und dann - und nur dann - leuchtet kurz die abs/trust plus lampe auf. und das trust plus regelt dann kurz nach - dafür ist es ja da. in der regel geht das trust plus aber nicht an. wer das komplett ausschliessen will, lässt sich dann einfach noch den schalter einbauen.
und noch was: wer schon mal mit dem smart mit 160-170 über die autobahn gebrettert ist, der weiss, was ein ritt auf der kanonenkugel bedeutet! es knurrt und zerrt und reisst und schüttelt. aber was macht man nicht alles um ein verdutztes bmw fahrer gesicht zu sehen.
(bitte keine mails, dass das alles unsinn, snobismus, unökologisch oder motorschädigend ist - wen interessiert das schon!? ich hab meine karre gekauft und gleich über beide ohren getunt. und ich fahre nie unter 3500 umdrehungen - kalt der warm. ist mir wurscht! und wenn die karre platzt, dann kauf ich halt eine neue!).
jedem wie's ihm gefällt......
Re: klarstellung zu off limits von sw exclusive -- Gustav Miller -- 21.05.2001 13:48:50 [#67149]
: (bitte keine mails, dass das alles unsinn, snobismus, unökologisch
wenigstens ist der begriff 'snob' hängen geblieben - wenn auch in einem anderen zusammenhang...
gruß, gustav
Re: klarstellung zu off limits von sw exclusive -- schmucki -- 23.05.2001 21:53:38 [#67423]
: wenigstens ist der begriff 'snob' hängen geblieben - wenn auch in
: einem anderen zusammenhang...
: gruß, gustav
Ich sollte wohl da Rauchen mal anfangen, dann hätt ich auch nen Grund 2 mal Wöchentlich einen neues Smart zu ordern weil der Aschenbecher voll ist, und die Mühe das Ding leerzumachen ist mir doch zu viel....
schmucki
;-)))))
Meine Frage zu deiner Bemerkung.... -- Gianluca -- 24.05.2001 07:46:42 [#67444]
: (bitte keine mails, dass das alles unsinn, snobismus, unökologisch
: oder motorschädigend ist - wen interessiert das schon!? ich hab
: meine karre gekauft und gleich über beide ohren getunt. und ich
: fahre nie unter 3500 umdrehungen - kalt der warm. ist mir
: wurscht! und wenn die karre platzt, dann kauf ich halt eine
: neue!).
: jedem wie's ihm gefällt......
Ich kann deine Bemerkung verstehen. Allerdings den Grund nicht.
Wenn ich power haben will, kauf ich mir ein Porsche(oder bmw oder sonst irgendeine Penisverlängerung). Glaub mir, auch ich könnte mir einen oder zwei davon Leisten. Dann habe ich aber echten Fahrspass und das Teil geht dann etwas anders ab, als so ein getuntes smartchen.
Für mich geht deine Logik daher nicht auf. Aber vielleicht bin ich auch zu alt dafür :-)
PS: Mir gehts nicht darum dich jetzt zu kritisieren! Ich verstehe es einfach nicht..
Smarte Grüsse
Gianluca *the untuned*
Dann bin ich ja beruhigt :-) (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 21.05.2001 06:08:15 [#67101]
: Hallo,
: ich habe auch meinen New Line bei SW tunen lassen,
: V-Max-Sperre voll draußen,Bergab läuft er ohne Begrenzer bis er
: oder ich nicht mehr können ;0)
: Steve1
Brabus-Auspuff sucks!!! -- smartfanatic 00601 -- 20.05.2001 12:16:15 [#67052]
Hi Ihrs,
ich wollte euch mal hier in diesem Forum schildern, welche Probleme ich jetzt schon mit meinem 2. Brabusauspuff auf Grund von erheblichen Qualitätsmängel habe.
Hier nochmal das Posting aus dem smart-forum, nur so als kleiner Tip für alle Kaufinteressenten die auch 2000DM investieren wollen...
Vor ca. 3 Wochen habe ich auf Kulanz jetzt endlich meinen 2. Brabusauspuff eingebaut bekommen, und war zuerst guter Dinge: die Endrohre waren bei der 2. Generation etwa 0,5 bis 1 cm länger, das sah schon mal gut aus . ABER: als ich dann die ersten Kilometrer gefahren bin, sind mir fast die Tränen gekommen, weil ich kaum noch was von dem Auspuff gehört habe. Der Auspuff der 1. Generation hörte sich bei etwa 2400-3500 Umdrehungen gut an, nicht gerade laut, aber gut, und dann nochmal bei ca. 4800 Umdrehungen und aufwärts. Das Problem bei meinem jetzigen Auspuff ist, dass er erst bei ca. 3200 Umdrehungen zu hören ist. Und das ist zu mir hoch, um auf dem Niveau von ca. 3200 - 4000 Umdrehungen ständig zu Fahren, nur damit ich meinen Auspuff überhaupt höre, das tue ich meinem Motor nun doch nicht an.
Auf den zweiten Blick sah ich, dass der Topf bei diesen Auspuff jetzt größer ist (mehr Dämmung -> leiser), und der Auspuff nicht mehr richtig in meine alte Blende passt, Brabus hat nämlich anscheinend keine neue Blende springen lassen. Alleine die Tatsache, dass jetzt mehr Platz zwischen der Blende und dem Auspuff ist, wäre ja nicht schlimm, wenn ich nicht nach genau 13 Tagen nach Einbau beim Autowaschen bemerkt hätte, dass die Farbe schon wieder abblättert. Mit dem kleinen Unterschied, dass man es beim alten Auspuff lange nicht so gesehen hat, da ja die Blende viel mehr vom Topf verdeckt hat, geschweige denn, dass der letzte Auspuff erst nach ca. 2-3 Monaten in diesem Stadium in Bezug auf das Farbablättern war. Seht Euch die Bilder an, es sieht unmöglich aus.
Jetzt werde ich mich schon wieder drum kümmern müssen, vielleicht nehme ich das Angebot von meinem sC an, den Aupuff neu lackieren zu lassen. Jedoch ärgere ich mich im Nachhinein nur über diesen Aupuff: er ist leise, noch leiser als der erste, das Design wäre ja OK, wenn nicht die abgeblätterte Farbe wäre die den ganzen Gesamteindruck wieder kaputt macht. Und für alle, die planen einen Brabusauspuff zu kaufen: hier ein paar Bilder, wie mein erster nach 4 Monaten und mein zweiter nach 13 Tagen aussah und dem kleinen Tip, lasst die Finger davon, er ist die 2000 DM nicht im entferntesten wert. Die Farbe blättert des öfteren ab, ich habe nach meinen letzten Postings hier emails von 4 anderen Leuten bekommen, bei denen dies auch der Fall ist. Ausserdem war der erste Auspuff bei mir qualitativ so mies, dass ein Fachmann bereits nach 4 Monaten eine Bruchstelle der Schweißnaht zwischen den Endrohren gefunden hat.
Aber endgültig down war ich erst, als ich in einem smartie mit CS-Auspuff gefahren bin, der ist zwar vom Design her nicht so toll wie der verchromte Brabus, aber immerhin bleibt die Farbe am Auspuff. Der Ton ist um Welten besser, während der Ausdruck Sportauspuff bei mir in Bezug auf Sound blanke Ironie ist, mein Ach-so-toller-Brabusauspuff hört sich nämlich bei 2500 Umdrehungen immer noch so an, wie der Standartausspuff vom CLK meines Vaters im Standgas, also bei ca. 1000 Umdrehungen!!!
Ach ja, was die Blende angeht: angeblich kann sie ja garnicht rosten, weil sie aaangeblich aus nicht rostendem Material besteht. Die braunen Spuren sollen noch angeblicher nur Flugrost sein, weggekriegt haben sie ihn aber leider nicht, auch wenn es kein richtiger Rost ist.
(Das Bild ist vom Brabusauspuff der 2. Generation, hier kann ich leider nur EIN Bild reinstellen, wenn Euch das Bild der 1. Generation nach 4 Monaten interessiert, kopiert dies: http://home.nexgo.de/skamenz/images/gen1.jpg in Eure Addressleiste.)
Greeeetz
Re: Brabus-Auspuff sucks!!! -- Mister X -- 20.05.2001 14:53:50 [#67067]
Wichtige Info! Der alte Brabus-Auspuff erfüllt die gesetzlich Bestimmungen nicht. Polizei kann das Fahrzeug sofort stilllegen und drei Punkte aufbrummen. Alles schon passiert. x-man
Re: Brabus-Auspuff sucks!!! -- Gustav Miller -- 20.05.2001 15:32:13 [#67072]
: Wichtige Info! Der alte Brabus-Auspuff erfüllt die gesetzlich
: Bestimmungen nicht. Polizei kann das Fahrzeug sofort stilllegen
: und drei Punkte aufbrummen.
und warum erfüllt er die normen nicht? zu laut???
Re: Brabus-Auspuff sucks!!! -- smartfanatic 00601 -- 20.05.2001 15:56:31 [#67074]
zu laut!?!
muahahahahahaaaa!! *ironischlach*
Hast du schonmal ein Brabusauspuff gehört??
Gegen den Sound vom CS-Auspuff ist das ein Witz!
Greeetz
Re: Brabus-Auspuff sucks!!! -- Mister X -- 20.05.2001 18:31:45 [#67084]
: und warum erfüllt er die normen nicht? zu laut???
Genau! Und das gibt den grünen Männchen die Möglichkeit das Fahrzeug sofort stillzulegen und mit drei Punkten in Beateuhsehausen zu versehen.
x-man
;-)))) -- smartfanatic 00601 -- 20.05.2001 18:49:28 [#67086]
: Genau! Und das gibt den grünen Männchen die Möglichkeit das
: Fahrzeug sofort stillzulegen und mit drei Punkten in
: Beateuhsehausen zu versehen.
: x-man
Ach was hab ich da nochmal Glück gehabt, dass ich jetzt den neuen, leisen Auspuff habe... warum sollte denn auch ein Sportauspuff sportlich klingen ;-)))))
Re: Brabus-Auspuff sucks!!! -- David Brouwer -- 20.05.2001 17:25:51 [#67081]
Hi
Ich habe den Brabus nun seit ca. 3 Monaten auf meinem passion und das ist meine Meinung dazu:
- Der Sound finde ich mehr oder weniger in Ordnung, bei nasser Strasse ist er sogar fast an der oberen Grenze des Erträglichen..
- Das Abblättern der Farbe ist auch bei mir, vermutlich wird das Ding einfach zu heiss.
- Was für mich das schlimmste ist, ist das "viel zu teure Heckblech!" Das Blech wurde links und rechts einfach nach hinten geschraubt und sieht nun aus wie Wellblech. Die grossen Löcher sehen aus wie von Hand gebohrt und geben den vollen Blick auf den nicht besonders schönen Topf von Brabus frei.
Ich suche nun seit längerer Zeit ein "anständiges, passendes Heckblech" zu diesem Auspuff. Wenn jemand eine Idee dazu hat wäre ich froh..
Grüsse, Dave
Re: Brabus-Auspuff sucks!!! -- ThomasS. -- 21.05.2001 13:52:20 [#67151]
Hi,
anhand der Vorlage würde ich eine Zeichnung anfertigen und damit zu einem Schlosser marschieren.
Man kann aus Alu oder VA so viele schöne Sachen machen.
Grüße
Thomas
Erstaunlich, wofür manche (viel) Geld ausgeben... (o.T.) -- N.N. -- 21.05.2001 00:32:09 [#67097]
.
Verstehe ich das richtig... -- Mark Meyer -- 22.05.2001 16:47:48 [#67266]
... du regst dich allen Ernstes auf, dass dein Auspuff andere Leute NICHT extrem nervt und dein Gefährt lächerlich erscheinen lässt?
Es geht dir also in der Tat nicht nur um die Optik (über die sich sicherlich trefflich streiten lässt), sondern darum, möglichst mehr Lärm beim Fahren zu erzeugen...
Du bist doch - mehr fällt mir dazu nicht ein...
Ach ja, doch: Gratulation an Brabus - solchen Leuten TDM2 aus den Rippen zu leiern ist vermutlich eine gute Tat - wer weiß, wofür sie's sonst ausgeben würden!
Gruß,
Mark
Re: Verstehe ich das richtig... -- smartfanatic 00601 -- 22.05.2001 17:07:29 [#67269]
: ... du regst dich allen Ernstes auf, dass dein Auspuff andere Leute
: NICHT extrem nervt und dein Gefährt lächerlich erscheinen lässt?
Bullshit!
Bullshit!
Bullshit!
Es gibt ein Unterschied zwischen Lärm und sportlichem Sound.
Ich will ja nicht erreichen, dass man mich schon aus einem Kilometer Entfernung kommen hört. Wenn ich Lärm wollte, könnte ich ja Löcher reinbohren. Es ging mir darum, dass der Brabusauspuff eigentlich nur ein optischer Gag ist und kein richtiger Sportauspuff ist, da er soundmässig nur WENIG rüberbringt.
Ein Sportauspuff ist ein Sportauspuff! -- Daniel Wenzel -- 22.05.2001 22:02:11 [#67303]
Ein Sportauspuff ist ein Sportauspuff!
Wenns einem nur um die Optik geht, kann man sich auch eine Auspuffblende dranbasteln.
Natürlich soll ein besserer Sound erzeugt werden!!!
Naja, aber lauter = besser? Mir ist der Verkehrslärm genug (oT) -- Frank Zett -- 23.05.2001 01:36:40 [#67312]
Re: Naja, aber lauter = besser? Mir ist der Verkehrslärm genug (oT) -- Daniel Wenzel -- 23.05.2001 08:35:21 [#67321]
HI
Ich denke smartfanatic will keinen besonders lauten Auspuff, sondern einfach einen deutlicheren Motorklang. Was weiss ich wie man das beschreiben könnte: sonorer, kräftiger ...
Das hat doch nicht unbedingt was mit der Lautstärke zu tun. Richtig übel sind doch nur Auspuffanlagen aus der Gruppe N oder so.
Gruss danielwenzel
schutz der Alufelgen -- chris -- 20.05.2001 10:32:46 [#67045]
auf die Gefahr hin, dass dieser Beitrag schon 50 Mal hier im Forum stand...
Kenn jemand irgend eine Möglichkeit, seine Felgen schon im Voraus vor Bremsstaub zu schützen, oder vielleicht darauf vorzubereiten?
Gibt es vielleicht ein Mittel, das einen Schutzfilm bildet, und somit dem Bremsstaub das Leben schwer macht? Oder vielleicht gibt es eine Apparatur, die den Bremsstaub größtenteils davon abhält, sich an die Felgen ranzumachen...
Helft mir bitte... *fleh*
habt ihr Erfahrungen gesammelt mit guten, oder schlechten Mitteln / Methoden. Oder gibt es etwas, was ich unbedingt beachten sollte?
was grundsätzlich hilft... -- Hans G. Mein -- 20.05.2001 10:56:07 [#67047]
...ohne dass es so schei..e aussieht wie diese Bremsstaubscheibendinger, ist Hartwachs: einfach Felgen gründlich mit Lackreiniger (KEINE Lösungsmittel verwenden! auf Packungsbeschriftung achten!!!) säubern (nach der Wäsche), danach gut trocknen lassen und satt mit Hartwachs einschmieren, antrocknen lassen und polieren (jaja, all "polieren" ist eigentlich was anderes, aber Wachsen wird (zumindest da, wo ich herkomme...) im allgemeinen auch "Polieren" genannt)
Mein Papa macht das so alle halbe Jahr mit meinen Alus, und die sehen so schlecht nicht aus (für 40.000km/Jahr und nur Maschinenwäsche)
Viel Erfolg!
Hans
: auf die Gefahr hin, dass dieser Beitrag schon 50 Mal hier im Forum
: stand...
: Kenn jemand irgend eine Möglichkeit, seine Felgen schon im Voraus
: vor Bremsstaub zu schützen, oder vielleicht darauf
: vorzubereiten?
: Gibt es vielleicht ein Mittel, das einen Schutzfilm bildet, und
: somit dem Bremsstaub das Leben schwer macht? Oder vielleicht
: gibt es eine Apparatur, die den Bremsstaub größtenteils davon
: abhält, sich an die Felgen ranzumachen...
: Helft mir bitte... *fleh*
: habt ihr Erfahrungen gesammelt mit guten, oder schlechten Mitteln /
: Methoden. Oder gibt es etwas, was ich unbedingt beachten sollte?
Re: was grundsätzlich hilft... -- J.Grammel -- 20.05.2001 20:22:00 [#67090]
: ...ohne dass es so schei..e aussieht wie diese
: Bremsstaubscheibendinger, ist Hartwachs: einfach Felgen
: gründlich mit Lackreiniger (KEINE Lösungsmittel verwenden! auf
: Packungsbeschriftung achten!!!) säubern (nach der Wäsche),
: danach gut trocknen lassen und satt mit Hartwachs einschmieren,
: antrocknen lassen und polieren (jaja, all "polieren"
: ist eigentlich was anderes, aber Wachsen wird (zumindest da, wo
: ich herkomme...) im allgemeinen auch "Polieren"
: genannt)
: Mein Papa macht das so alle halbe Jahr mit meinen Alus, und die
: sehen so schlecht nicht aus (für 40.000km/Jahr und nur
: Maschinenwäsche)
: Viel Erfolg!
: Hans
Ich trage nach dem Waschen der Alufelgen immer Cockpitsray auf.Durch das enthaltene silikon entsteht eine Scutzscicht die ein verhindert,dass sich der Bremsenstaub festsetzt,dadurch kann man ihn ganz einfach, mit etwas Wasser und vielleicht etwas Reinigungsmittel, abwaschen.Und zudem bekommen die Felgen einen schönen Glanz.
Echt super!!!
Mfg
Janine Grammel
Re: schutz der Alufelgen -- Henrik -- 20.05.2001 13:05:05 [#67057]
Trage einfach einen Schutzfilm Vaseline nach dem Waschen auf. Das fängt den Staub auf und kann einfach wieder abgewaschen werden. Vaseline sollte man auch bei polierten Felgen auftragen, damit sie nicht anlaufen.
gruß
henrik
Preis Brabus Frontspoiler? -- Bernd -- 20.05.2001 10:24:14 [#67043]
Hallo!!!!
Habe vor mir einen Brabus Frontspoiler in silber zu kaufen.
Kann mir jemand sagen was das Teil kostet???
Nach einem Anruf bei Brabus haben die gemeint ich soll im SC fragen.
Hat das Teil ABE oder muß es eingetragen werden???
Die Montage möchte ich selber machen, ich denke das dürfte kein Problem sein, oder???
Re: Preis Brabus Frontspoiler? -- Hans G. Mein -- 20.05.2001 11:00:31 [#67048]
: Hallo!!!!
: Habe vor mir einen Brabus Frontspoiler in silber zu kaufen.
: Kann mir jemand sagen was das Teil kostet???
irgendwas um 300,-DM hab ich dunkel im Hinterkopf, schaue aber nachher nochma auf die Preisliste
: Nach einem Anruf bei Brabus haben die gemeint ich soll im SC
: fragen.
ja, die haben´s ja auch nich nötig... *kopfschüttel"
: Hat das Teil ABE oder muß es eingetragen werden???
ABE...
: Die Montage möchte ich selber machen, ich denke das dürfte kein
: Problem sein, oder???
hihi... frag mal den Gustav Miller, der hatte nicht soviel Spass - aber grundsätzlich sollte das schon machbar sein, sind ja nur 4 Schrauben, die in die Löcher von den vorderen Spritzläppchen geschraubt werden
bis später
Hans
Korrektur... -- Hans G. Mein -- 20.05.2001 12:24:41 [#67053]
: ABE...
...war Quatsch, ein Gutachten liegt bei!!!
Mein Fehler, sorry...
Hans
Klappern der Heckklappe -- Eric -- 20.05.2001 09:26:23 [#67037]
Hallo Smarties!!!
Ich habe schon mal davon gehoert, dass es fast normal ist, dass die Heckklappe klappert und das der SC das auch wieder richtet. Kann mir vielleicht dennoch jemand sagen, wie man das selbst beheben kann? Is doch sehr nervig.
Gruss Eric
Re: Klappern der Heckklappe -- Frank -- 20.05.2001 09:29:45 [#67038]
Hi Eric!
Versuch doch mal einen dünnen Streifen Gewebeband um den Bügel mit dem die Heckscheibe einrastet zu kleben. Wenn Du die richtige Stelle erwischst, klappert sie auch nicht mehr!
: Hallo Smarties!!!
: Ich habe schon mal davon gehoert, dass es fast normal ist, dass die
: Heckklappe klappert und das der SC das auch wieder richtet. Kann
: mir vielleicht dennoch jemand sagen, wie man das selbst beheben
: kann? Is doch sehr nervig.
: Gruss Eric
Re: Klappern der Heckklappe -- Eric -- 20.05.2001 09:32:33 [#67039]
: Hi Eric!
: Versuch doch mal einen dünnen Streifen Gewebeband um den Bügel mit
: dem die Heckscheibe einrastet zu kleben. Wenn Du die richtige
: Stelle erwischst, klappert sie auch nicht mehr!
Das probier ich gleichmalaus...
Danke.
Gruss Éric
Re: Klappern der Heckklappe -- schmucki -- 20.05.2001 13:52:27 [#67061]
: Das probier ich gleichmalaus...
: Danke.
: Gruss Éric
Hi,Eric
so ein röllchen Isolierband gehört zur Standartausrüstung im smart,
die umwicklung hält paar wochen dann klebt man eben wieder neu.
Is wie´s Ölstandkontrollieren regelmäßig nachschauen und evtl auffüllen.
Gruß schmucki
Re: Klappern der Heckklappe -- Eric -- 20.05.2001 15:08:45 [#67070]
Hallo Schnucki!!!
Ich habe das gleich ungesetzt und ab jetzt wird das dann wohlnicht mehr so nervig sein. Bin noch recht neu im Smartgeschaeft :-)
Gruss Eric
: so ein röllchen Isolierband gehört zur Standartausrüstung im smart,
: die umwicklung hält paar wochen dann klebt man eben wieder neu.
: Is wie´s Ölstandkontrollieren regelmäßig nachschauen und evtl
: auffüllen.
smart-forum schon wieder offline ?! :-( (o.T.) -- Christian -- 20.05.2001 09:14:07 [#67034]
Leider! :-( (o.T.) -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 20.05.2001 09:26:01 [#67036]
Läuft wieder :-) (o.T.) -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 20.05.2001 11:18:37 [#67051]
Cooler Rennsmart ... -- Christian -- 19.05.2001 23:37:01 [#67024]
Hallo Leute,
habe heute meine neuen dreiteiligen Felgen bei SW abgeholt. Was für eine Optik, ich bin absolut begeistert !!!!
Dort wurde gerade der SW-Rennsmart mit den neuen Felgen ausgestattet, die auch auf der Smart-Parade vorgestellt werden.
Ich bin mir sicher, daß das DIE Sommerfelge 2001 für den Smart wird !!!
Gruß
Christian
Re: Cooler Rennsmart ... -- max -- 19.05.2001 23:57:52 [#67025]
hallo
ja, der sieht knuffig aus. die spoilerlippe ist aber vorne nicht so ganz gelungen und die felgen sind in meinen augen kein hit. denn sie sind nicht zu leicht zu putzen, da es doch einige ecken und kanten gibt. ähnlich wie bei der starline. man muss immer mit einer bürste ran. ich schätze abgerundete felgen, sie sind viel pflegeleichter, weil ich ganz einfach mit dem schwamm drüberwischen kann und mir die finger in den ecken und kanten nicht verbiegen muss. meine lieblingsfelge ist die valbrem 971 (www.valbrem.ch). die felge kostet inkl. 195er-15 conti bereifung auch nur dm 1450.--!
gruss, max
Re: Cooler Rennsmart ... -- Howard -- 20.05.2001 08:17:32 [#67027]
Wenn ich den Smart so sehe frage ich mich:"Wann ist in Hamburg eigentlich der CSD?"
CSD ... ??? (o.T.) -- Christian -- 20.05.2001 09:11:56 [#67032]
: Wenn ich den Smart so sehe frage ich mich:"Wann ist in Hamburg
: eigentlich der CSD?"
Re: CSD ... ??? (o.T.) -- US522 (00522) -- 20.05.2001 10:00:03 [#67040]
CSD Christopher Street Day, Die ?Züricher? Love Parade allerdings steht hier nicht Techno sondern die Homosexualität als Botschaft an.
Gegründet zu ehren eines Schwulen der so ich weiß zu Tode geprügelt wurde.
Gruss
Urs
Re: CSD ... ??? (o.T.) -- Schlaubi -- 20.05.2001 11:11:54 [#67050]
: CSD Christopher Street Day, Die ?Züricher? Love Parade allerdings
: steht hier nicht Techno sondern die Homosexualität als Botschaft
: an.
: Gegründet zu ehren eines Schwulen der so ich weiß zu Tode geprügelt
: wurde.
: Gruss
: Urs
Nein, gegründet in Gedenken des Strassenkampfes zw. Schwulen und Polizisten in der Christopher Street / New York, Anfang der 60'er... Die Love Parade ist was anderes - auch wenn sämtliche Gays der Schweiz dort auftauchen und eine echt super Stimmung machen....
Re: CSD ... ??? (o.T.) -- Howard -- 21.05.2001 16:13:22 [#67167]
: Nein, gegründet in Gedenken des Strassenkampfes zw. Schwulen und
: Polizisten in der Christopher Street / New York, Anfang der
: 60'er... Die Love Parade ist was anderes - auch wenn sämtliche
: Gays der Schweiz dort auftauchen und eine echt super Stimmung
: machen....
GENAUUUU.....8-)
Und jetzt lasset uns doch mal einen schwulen smart-club gründen......meiner ist aber schwarz......und hat keinen fahrer-make-up-spiegel.............grinzzzz
smart Schrifart -- Michael Gruber -- 19.05.2001 22:40:19 [#67021]
Hi Leuts,
ich bin mir zwar sicher letztens hier was dazu gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr.
Wo kann ich die originale smart Schrifart herbekommen. Könnte die zwar sicher nachmachen, bin aber zugegeben zu faul dazu.
Viele Dank schonmal.
Gruß Michael
Re: courier new -- Harald (00569) -- 20.05.2001 09:13:34 [#67033]
Hallo.
Courier new, kommt der smart Schriftart am nächsten.
Gruß
Harald
Er meint bestimmt den Smart-Schriftzug ?! (o.T.) -- Christian -- 20.05.2001 09:25:43 [#67035]
: Hallo.
: Courier new, kommt der smart Schriftart am nächsten.
: Gruß
: Harald
Re: Er meint bestimmt den Smart-Schriftzug ?! (o.T.) -- Michael Gruber -- 20.05.2001 10:01:18 [#67041]
HI Christian,
jepp, genau den meinte ich :-))
courier New verwende ich bereits für die Site, nur den smart Schriftzug wollte ich gerne im Original machen :_)
byby
Michael
DIESE smart schrift -- US522 (00522) -- 20.05.2001 10:04:43 [#67042]
Schrift kommt per Mail. Dank gebürt 'DER HAMMER' der sie so fürsorglich 2x an mich geschickt hat.
Gruss
Urs, der auch schon damit schreift.
Re: DIESE smart schrift -- Michael Gruber -- 20.05.2001 10:24:31 [#67044]
Ich danke dir Urs und werde dich für die nächsten 4 Wochen in mein Nachtgebet einschließen.
Byby
Michael
PS: Wann ist dieser Sonntag endlich zu ende, ich will das es Montag wird !!! ICH WILL ENDLICH MEINEN SMART !!!
:_))
: Schrift kommt per Mail. Dank gebürt 'DER HAMMER' der sie so
: fürsorglich 2x an mich geschickt hat.
: Gruss
: Urs, der auch schon damit schreift.
Re: smart Schrifart -- Andreas Buchner (00011) -- 20.05.2001 10:55:06 [#67046]
Hi,
die Schrift heißt Alphabet.
Gruß
Andreas
Re: smart Schrifart -- Marc G. Franzen -- 20.05.2001 17:33:04 [#67082]
: Hi Leuts,
: ich bin mir zwar sicher letztens hier was dazu gelesen zu haben,
: finde es aber nicht mehr.
: Wo kann ich die originale smart Schrifart herbekommen. Könnte die
: zwar sicher nachmachen, bin aber zugegeben zu faul dazu.
Hallo!
Nur ein kleiner Hinweis: die smart Courier ist für MCC entwickelt worden und es ist ein Copyright drauf. Wenn Ihr sie verwendet, dann nicht zuuuu öffentlich :-)
Grüße
Marc
Becker Traffic PRO Navigationssystem -- ralph -- 19.05.2001 21:57:34 [#67020]
Hallo,
wer von Euch hat schon Erfahrungen mit dem Einbau des Becker Traffic PRO Navigationssystems in einem New Line Smart gemacht. Ich habe gehört, daß für das Geschwindigkeitssignal jetzt direkt ein Pin vorhanden sein soll. Kann mir einer von Euch ein Paar Tipps diesbezüglich geben?
Smartige Grüße
Ralph
Klappernde Dreiecksscheiben/knarrende Batterieabdeckung -- Oliver -- 19.05.2001 19:29:15 [#67015]
Hallo,
bei unserem Smart klappernden die hinteren Dreiecksscheiben leise, aber hörbar und die Batterieabdeckung im Beifahrerfussraum knarrt bei leichtem Druck durch die Füsse erbärmlich.
Musste jemand ähnliches erleben und hat vielleicht eine Lösung? Das SC kann nicht helfen.
Oliver
Re: Klappernde Dreiecksscheiben/knarrende Batterieabdeckung -- Marc G. Franzen -- 21.05.2001 07:57:40 [#67113]
: Hallo,
: bei unserem Smart klappernden die hinteren Dreiecksscheiben leise,
: aber hörbar und die Batterieabdeckung im Beifahrerfussraum
: knarrt bei leichtem Druck durch die Füsse erbärmlich.
Einfach mal rausnehmen, Boden saubermachen und wieder einsetzen und die Halteschrauben ganz anziehen. Wenn's dann immer noch knarzt, einfach Filzklebeband auf den TRIDION kleben - überall dort, wo die Batterieabdeckung aufliegt.
Für die hinteren Fenster: Fensterrahmen von innen kräftig andrücken - wenn's nicht hilft - ab ins Center und Klappern abstellen lassen (Aus und Wiedereinbau der Scheiben, evtl. mit etwas Dichtmasse oder so)
: Musste jemand ähnliches erleben und hat vielleicht eine Lösung? Das
: SC kann nicht helfen.
Muss es aber - welches ist's denn?
Grüße
Marc
Smart ist einfach genial -- limited2033 -- 19.05.2001 13:29:04 [#67009]
Hi Smarties,
eines muss mal gesagt werden,
der Smart ist doch einfach Klasse!!!!!
-bin am Wochenende in einem new-Lines
Smart gesessen und auch gefahren, die Qualität
des Smartes ist mittlerweile auf Merzedes niveau.
smarte Grüße
limited
peinlich peinlich, hat sich ein Fehler eingeschlichen -- limited2033 -- 19.05.2001 13:34:23 [#67010]
Merzedes= Mercedes ups jetzt werd ich von Daimler
Chrysler bestimmt in Millionenhöhe verklagtm
smarte Grüsse
limi
Schaltkonsolen-Ausbau wie ? -- Harald (00569) -- 19.05.2001 13:10:10 [#67008]
Wer hat schon mal die Schaltkonsole ausgebaut und kann event. Tips geben.
Grüße
Harald
Re: Schaltkonsolen-Ausbau wie ? -- Markus Frahlmann(00258) -- 19.05.2001 13:57:35 [#67011]
: Wer hat schon mal die Schaltkonsole ausgebaut und kann event. Tips
: geben.
: Grüße
: Harald
Moin Harald,
ich habe mal beim Saubermachen gemerkt, daß man am hinteren Ende(in Fahrtrichtung) einfach drunterpacken kann, und die Konsole einfach hochziehen kann.
Wie es dann weitergeht, kann ich dir leider nicht sagen.
Aber vielleicht hilft es ja weiter, wenn man den seitlichen Deckel öffnet
Mit SMARTen Grüßen Markus Frahlmann
Re: Schaltkonsolen-Ausbau wie ? -- Harald (00569) -- 19.05.2001 14:03:02 [#67012]
Die Verkleidung ist nicht das Prblem, sondern man brauch einen Spezialschlüßel oder so, um die Box von der Tridion abzuschrauben.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Harald
Re: Schaltkonsolen-Ausbau wie ? -- Marc G. Franzen -- 21.05.2001 07:54:13 [#67112]
: Die Verkleidung ist nicht das Prblem, sondern man brauch einen
: Spezialschlüßel oder so, um die Box von der Tridion
: abzuschrauben.
Richtig - und den Schlüssel für diese Spezialschraube bekommst Du im Fachhandel nur, wenn Du die Kfz-Werkstatt bist: Kein Verkauf an Privatkunden...
Grüße
Marc
Re: Schaltkonsolen-Ausbau wie ? -- Harald (00569) -- 21.05.2001 07:58:37 [#67114]
Danke für den Tipp.
Habe heute schon einen Termin im SC.
Gruß
Harald
Re: Schaltkonsolen-Ausbau wie ? -- Hans (00342) -- 21.05.2001 10:51:41 [#67137]
: Richtig - und den Schlüssel für diese Spezialschraube bekommst Du
: im Fachhandel nur, wenn Du die Kfz-Werkstatt bist: Kein Verkauf
: an Privatkunden...
: Grüße
: Marc
Hallo Marc,
kannste bitte mal 'n Foto von der Schraube machen, bin doch so neugierig?
Hans
Re: Schaltkonsolen-Ausbau wie ? -- Marc G. Franzen -- 21.05.2001 20:47:41 [#67193]
: Hallo Marc,
: kannste bitte mal 'n Foto von der Schraube machen, bin doch so
: neugierig?
Fotto leider nein, aber stell' Dir ein Innentorx mit nur 5 statt sechs Zacken vor, in dessen Mitte noch ein Stift sitzt. Du benötigst als Werkzeug dann also das Gegenstück mit Bohrung...
Grüße
Marc
Re: Schaltkonsolen-Ausbau wie ? *Pic* -- Marc G. Franzen -- 21.05.2001 21:29:34 [#67197]
: Fotto leider nein, aber stell' Dir ein Innentorx mit nur 5 statt
: sechs Zacken vor, in dessen Mitte noch ein Stift sitzt. Du
: benötigst als Werkzeug dann also das Gegenstück mit Bohrung...
: Grüße
: Marc
Ich weiss nicht, ob man die Erklärung verstehen konnte...
Hier ein Bildchen als Aufsicht auf den Schraubenkopf...
Grüße
Marc
Re: Schaltkonsolen-Ausbau wie ? *Pic* -- RotKreuz 0815 -- 21.05.2001 22:18:15 [#67206]
: Ich weiss nicht, ob man die Erklärung verstehen konnte...
: Hier ein Bildchen als Aufsicht auf den Schraubenkopf...
: Grüße
: Marc
Re: Schon mal die 'Nasen' gezählt? -- Marc G. Franzen -- 21.05.2001 23:35:22 [#67207]
Torx hat sechs, die Schraube nur 5 - und jetzt erzähl' mir nicht, das passt schon ;-)
Grüße
Marc
Re: Schon mal die 'Nasen' gezählt? -- RotKreuz 0815 -- 22.05.2001 00:10:39 [#67209]
Na, dann muß man es halt passend machen!!!
Das stellt doch wohl kein Problem dar, oder?
und im übrigen: Ich zähle täglich meine Nasen und ich nas mich sehr ... (so ging doch das Lied, oder?)
------------------------------------
: Torx hat sechs, die Schraube nur 5 - und jetzt erzähl' mir nicht,
: das passt schon ;-)
: Grüße
: Marc
Danke -- Hans (00342) -- 22.05.2001 12:36:43 [#67244]
Neugierde befriedigt,
Danke
Ciao Hans
Re: Schaltkonsolen-Ausbau wie ? -- Werner Klier -- 20.05.2001 08:47:44 [#67030]
: Wer hat schon mal die Schaltkonsole ausgebaut und kann event. Tips
: geben.
: Grüße
: Harald
Ich bin gerade dabei, einen weg dafür zu suchen, da ich eine Lenkradschaltung baue und die Leitungen am Schalthebel anschließen muß. Bis jetzt habe ich festgestellt, daß sich der Schalthebelknauf einfach mit Schwung nach oben abziehen lässt, die Konsole aus Kunstoff ist hintn unter dem Handbremshebel nit einer Torx-Schraube befestigt (der Kunstoff-Knubbel darüber lässt sich mit einem Schraubendreher aushebeln). Vorne an der Schaltkonsole ist die Verkleidung nur links und rechts eingehakt, wenn man zwischen Teppich und Verkleidung anfasst und etwas auseinanderzieht bekommt man sie frei und kann sie über den Schalthebel abziehen. Die Schaltkonsole selbst ist unterdem Teppich mit 4 Torx-Schrauben am Mitteltunnel befestigt, zum Abschrauben muß man wahrscheinlich den Teppich etwas aufschneiden wenn man nicht Sitze und Teppich total ausbauen will. Soweit war ich bis jetzt aber nicht, hatte noch keine Zeit und Lust.
Grüße Werner
Lenkradschaltung -- Richard (00225) -- 21.05.2001 10:48:18 [#67136]
Hallo Werner,
an welche Art Schalthebel hast Du denn für die Lenkradschaltung gedacht?
Mir schwebt der Einsatz der Handpedale eines PC-Lenkrades (Thrustmaster o.ä.) an der Lenksäule vor, die sich dann allerdings nicht mit dem Lenkrad mitdrehen würden. Ist bei Ferrari genauso gelöst! Oder hast Du eine Lösung, die ins Lenkrad eingebaut wird? Falls Du weitergekommen bist, stell die Lösung doch bitte im Forum zur Verfügung oder schick sie mir per e-mail.
Gruß
Richard
PS: Achtung "Kabelbaum"........(für alle Garantie-Abhängigen)
Frequenzweiche bei Fremdradios? -- Chris -- 18.05.2001 22:38:28 [#66989]
Hi Hi!
Also wahrscheinlich ist die Frage schon tausend mal gestellt worden, jedoch stell ich sie nochmal ;-)
Ich habe das Soundpakte und ein Fremdradio. Was für eine Frequenzweiche oder Hochpaßtöner muß ich einbauen? Gibt es spezielle für Smart, oder kann ich einen genormten kaufen.
Bitte schnell bescheid sagen, wenns geht, weil ich das morgen (Samstag) besorgen will!
Danke
Chris
Re: Frequenzweiche bei Fremdradios? -- Hermann -- 18.05.2001 23:02:47 [#66991]
: Hi Hi!
: Also wahrscheinlich ist die Frage schon tausend mal gestellt
: worden, jedoch stell ich sie nochmal ;-)
: Ich habe das Soundpakte und ein Fremdradio. Was für eine
: Frequenzweiche oder Hochpaßtöner muß ich einbauen? Gibt es
: spezielle für Smart, oder kann ich einen genormten kaufen.
: Bitte schnell bescheid sagen, wenns geht, weil ich das morgen
: (Samstag) besorgen will!
: Danke
: Chris
Hallo Chris,
schau mal auf den Link unten (steht auf der Seite an Stelle 7 oder 8).
Grüße
Hermann
Re: Warum ist mein Beitrag weg ??Frequenzweiche bei Fremdradios? -- grimm -- 19.05.2001 21:20:09 [#67017]
Hallo,
heute Nachmittag habe ich zur Frage von Chris bezüglich einer Frequenzweiche eine Antwort gegeben und diese ist nun weg !?!?!?!?!?
Hallo Admin........
Warum ???
Ich hätte da eine Vermutung... -- Robert (00179) -- 19.05.2001 21:37:40 [#67019]
Irgendwie gehe ich davon aus, daß diese Antwort mal wieder einen Link auf die allseits bekannte und "beliebte" spammer-Seite "schmaat und Technick" gesetzt hatte :-)))
Und irgendwie finde ich es schon interessant, wie oft hier immer wieder dieselben Fragen gepostet werden - und wie häufig dann von Leuten, die vorher und hinterher nie wieder hier aufgetaucht sind...
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt :-)
Schönen Gruß,
Robert (00179)
: Hallo,
: heute Nachmittag habe ich zur Frage von Chris bezüglich einer
: Frequenzweiche eine Antwort gegeben und diese ist nun weg
: !?!?!?!?!?
: Hallo Admin........
: Warum ???
Re: Ich hätte da eine Vermutung... -- Hermann -- 19.05.2001 22:47:44 [#67022]
: Irgendwie gehe ich davon aus, daß diese Antwort mal wieder einen
: Link auf die allseits bekannte und "beliebte"
: spammer-Seite "schmaat und Technick" gesetzt hatte
: :-)))
: Und irgendwie finde ich es schon interessant, wie oft hier immer
: wieder dieselben Fragen gepostet werden - und wie häufig dann
: von Leuten, die vorher und hinterher nie wieder hier aufgetaucht
: sind...
: Ein Schelm, wer Böses dabei denkt :-)
: Schönen Gruß,
: Robert (00179)
Hi Robert,
vielleicht hat der Admin ja einen Verstoss gegen die Netiquette ahnden müssen. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Grüße
Hermann
PS: Irgendwie ist meine E-Mail-Adresse zu öffentlich. Habe heute Spam bekommen.
Re: Ich hätte da eine Vermutung... -- grimm -- 20.05.2001 08:41:13 [#67028]
Hallo Hermann ,
kann eigentlich nicht sein. Ich habe lediglich die Frage mit der Angabe einer Bezugsquelle gegeben.
Dann müssten ja alle Beiträge, in der irgendeine Bezugsquelle angegeben wird gelöscht werden.
Und wenn ich mir die gesamten Beiträge so ansehe, dann wird doch wohl in fast jedem 3. Beitrag eine Bezugsquelle erwähnt.
alex
Re: Ich hätte da eine Vermutung... -- Chris -- 20.05.2001 12:43:30 [#67055]
Hallo!
Also die Info mit der Weiche hab ich schon bewußt gestellt. Nicht um irgendeinen Link heraufzubeschwören.
Ich war gestern bei einem HiFi-Spezi und der hat mir gesagt ich bräuchte keine Frequenzweiche, weil die schon an den Hochtönern dran ist. Er sagt da dürfte nix passieren. Wer hat den Erfahrung mit dem Soundpaket und Fremdradio. Ich will nur das nix kaputt geht und der Klang am besten wie möglich ist. Also bitte um eine konkrete Antwort. Muß ja mehrere geben die ein Soundpakte mit Fremdradio haben. Wie habt Ihr denn das gemacht?
Danke und Gruß
Chris
Re: Ich hätte da eine Vermutung... -- Marc G. Franzen -- 20.05.2001 17:12:14 [#67079]
: Hallo!
: Also die Info mit der Weiche hab ich schon bewußt gestellt. Nicht
: um irgendeinen Link heraufzubeschwören.
: Ich war gestern bei einem HiFi-Spezi und der hat mir gesagt ich
: bräuchte keine Frequenzweiche, weil die schon an den Hochtönern
: dran ist. Er sagt da dürfte nix passieren.
Das ist so nicht richtig...
Beim Soundpaket ist ein Einsteckmodul für das Originalradio dabei, welches die Frequenzweiche für die Hochtöner, den Verstärker dafür und ein Klangspeichermodul für das Radio beherbergt.
Da dieses Einsteckmodul in Deinem Radio nicht passen wird, fehlt dann auch die Frequnzweiche für die Hochtöner.
Einfachste Lösung ist ein Hochpassfilter wie z.B. der CHP-5000 von Conrad Electronic für etwa DEM 20,-
: Wer hat den Erfahrung
: mit dem Soundpaket und Fremdradio. Ich will nur das nix kaputt
: geht und der Klang am besten wie möglich ist. Also bitte um eine
: konkrete Antwort. Muß ja mehrere geben die ein Soundpakte mit
: Fremdradio haben. Wie habt Ihr denn das gemacht?
Geplant habe ich das in etwa so wie oben - momentan müssen die Hochtöner allerdings alle Frequenzen bedienen, da ich eine eigene Frequnzweiche basteln möchte, die dann auch die Tief/Mitteltöner bedient.
Grüße
Marc
Kratzer im Innenraum -- jan -- 18.05.2001 21:46:24 [#66985]
Hallo Zusammen
Weiss zufällig jemand von euch wie man kleine
Kratzer aus dem blauen Kunstoff im Innenraum
rauskriegt bzw. "unsichtbarer" machen kann?
Re: Kratzer im Innenraum -- smartymarco -- 19.05.2001 00:48:22 [#66994]
: Hallo Zusammen
: Weiss zufällig jemand von euch wie man kleine
: Kratzer aus dem blauen Kunstoff im Innenraum
: rauskriegt bzw. "unsichtbarer" machen kann?
hi jan
es gibt vo erdal blaue schuhcreme die ziemlich exakt vom ton her passt. probiers mal aus. ich weis nicht wirklich obs klappt denn der tip kommt vom smartcenter aachen von dem bisher immer gute ratschläge und problemlösungen kamen. mich stören die kratzer nicht.
cu smartymarco
Re: Kratzer im Innenraum -- jan -- 19.05.2001 14:12:21 [#67013]
: hi jan
: es gibt vo erdal blaue schuhcreme die ziemlich exakt vom ton her
: passt. probiers mal aus. ich weis nicht wirklich obs klappt denn
: der tip kommt vom smartcenter aachen von dem bisher immer gute
: ratschläge und problemlösungen kamen. mich stören die kratzer
: nicht.
: cu smartymarco
Danke für den Tip
ich werde es bei Gelegenheit mal auprobieren
Re: Kratzer im Innenraum -- Holgi (00476) -- 19.05.2001 16:59:06 [#67014]
Hi Jan,
ich habe immer wieder das Problem, das mein Hund leichte Kratzer in hinteren Seitenteilen hinterläßt, habe diese aber bis jetzt, mit reichlich Kunststoffreiniger und einem Schwamm, immer wieder weg bekommen.
Gruß Holgi (00476)
CROSSBLADE -- Roy -- 18.05.2001 21:35:51 [#66984]
SMART CROSSBLADE!!! -wann wird entschieden,ob CROSSBLADE in die Produktion geht oder nicht? -bei Neuigkeiten bitte melden! Danke:Roy
Re: CROSSBLADE -- ThomasS. -- 19.05.2001 09:35:10 [#67000]
Hallo Roy,
laut der aktuellen auto-motor-sport denkt man drüber nach.
Sicher soll aber wohl sein, das sich das Design des neuen Smart der auf der IAA erscheint, stark am Crossblade orientieren soll.
siehe Rückleuchten, Scheinwerfer etc.
Grüße
ThomasS.
Hat jemand Bilde vom Innenraum des Crossblades? o. T. -- Matthias -- 20.05.2001 08:52:43 [#67031]
: SMART CROSSBLADE!!! -wann wird entschieden,ob CROSSBLADE in die
: Produktion geht oder nicht? -bei Neuigkeiten bitte melden!
: Danke:Roy
Herzlichen Glückwunsch Claudia/Desi -- Gustav Miller -- 18.05.2001 18:14:30 [#66975]
Hi Claudia,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag aus Nordbayern ;-)
Das du für immer Smart fahren kannst.
Gruß, Gustav
Danke! ;-))) -- Desi -- 19.05.2001 19:38:10 [#67016]
Claudia
: Hi Claudia,
: herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag aus Nordbayern ;-)
: Das du für immer Smart fahren kannst.
: Gruß, Gustav
Lautsprecher im Cabrio -- PeterPan -- 18.05.2001 17:37:39 [#66972]
Hi, Smarties!
bin vor kurzem in die Fan-Gemeinde eingetreten und hätte gerne einen etwas besseren Klang in meinem Cabrio&Passion. Weiß vielleicht jemand, welche Lautsprecher vorne reinpassen und ob man die überhaupt relativ problemlos einbauen kann. Wie sieht das mit der "Heckablage" aus. Würde mich über ein paar Tips freuen.
Gruß
Peter
P.S. Bin auch der Meinung, man sollte sich grüßen. Bin jahrelang
Käfer und Motorrad gefahren. Da gehörte das schließlich auch dazu.
:-)
Re: Lautsprecher im Cabrio -- Jens -- 18.05.2001 18:13:39 [#66974]
Ich habe in mein Cabrio eine 13er Kombo von Exact einbauen lassen.
Klingt echt spitze.
Eigentlich kannst Du alle 13er Lautsprecher problemlos einbauen.
Ich würde Dir auch eine Kombo empfehlen. D.h getrennte Hochtöner, die dann oben auf das Armaturenbrett kommen.
Der Einbau ist schwieriger, da das komplette Armaturenbrett raus muß.
So war es auf jeden Fall bei mir. Du musst mal in das Archiv schauen, da wird viel darüber geschrieben. Es gibt nämlich Unterschiede bei den Smarts. Kommt auf das Alter an.
Es gibt auch Seiten im Web, wo der Einbau genau beschrieben wird.
Meine wichtigste Empfehlung ist. Lass Dich gut beraten und gebe dann ruhig ein paar Mark mehr aus für eine hochwertige Kombo vorne.
Ich persönlich habe mich echt erschrocken, als ich meine Kleinen das erste Mal gehört habe. Da kommt echt ein wahnsinns Sound. ( ohne zusätzliche Endstufe ).
Gruss Jens
Wenn Du dann noch nicht zufrieden bist gibt es noch super Subwoofer für den Kofferraum. ( auch sehr kleine!! )
Eine Heckablage würde ich persönlich nicht nehmen.
Re: Lautsprecher im Cabrio -- Richard (00225) -- 19.05.2001 08:38:10 [#66998]
Hi, Peter,
satten Klang habe ich, seitdem ich in die Kofferraumklappe 20 cm-3-Wege-Lautsprecher eingebaut habe. Bei meinem Smart war vorne noch das Soundpaket serienmäßig eingebaut, zusammen ein ziemlich guter Klang. Die Lautsprecher in der Heckklappe dürfen nicht über 70 mm Einbautiefe liegen, sonst brauchst Du Distanzringe. Meine Gepäckraumabdeckung habe ich dann gegen das kleine Trennnetz ausgetauscht, um die Lautsprecher nicht einzusperren.
Eine andere Möglichkeit ist der Einbau in die Seitenfachdeckel hinten, die müssen dann allerdings dauerhaft befestgt werden, Staufach ade!
Gruß
Richard
Re: Lautsprecher im Cabrio -- Frank Zett -- 20.05.2001 13:52:26 [#67060]
: Eine andere Möglichkeit ist der Einbau in die Seitenfachdeckel
: hinten, die müssen dann allerdings dauerhaft befestgt werden,
: Staufach ade!
: Gruß
: Richard
Hallo Richard,
das dürfte wohl nicht klappen: Seit den NewLines ist hinten rechts ein Netz und hinten links die Klappe ersatzlos entfallen.
Bis bald
Frank
Re: Lautsprecher im Cabrio -- Björn (00147) -- 21.05.2001 10:54:54 [#67138]
hallo Peter!
Auch ich habe festgestellt, daß es im Cabrio besonders mit offenem Dach dünn klingt. Also habe ich etwas umgebaut:
vorne zu den Smart-Lautsprechern (hab noch die guten alten) habe ich Höchtöner und je eine Frequenzweiche eingebaut. Hat vor allem für den Stereo-Effekt richtig was gebracht.
Hinten habe ich die feste Heckablage für das Cabrio gekauft und ein 16er Zweiwege-System von McAudio eingesetzt. Um es herausnehmen zu können, sitzt jetzt unten links im Seitenteil des Kofferraums eine 4polige Microphonbuchse aus der PA-Technik, auf dem Lautsprecherkabel das Gegenstück.
So habe ich mit wenig Geld einen recht ansehnlichen Klang aus dem Kleinen geholt und kann weiterhin bei Bedarf den ganzen Kofferraum nutzen.
CU
Björn
Ach ja, hab natürlich nicht das Original-Radio drin, das hat ja nur 2 Ausgänge.
Brabus Frontspoiler Rechnung -- Smarti -- 18.05.2001 16:43:00 [#66970]
Hallo,
wer kann mir eine Kopie von seiner Rechnung über einen Brabus Frontspoiler zukommen lassen.
Ich brauche diese damit ich nach Vorlage der Rechnung bei Brabus das entsprechende TÜV-Teilegutachten kostenlos zugeschickt bekomme.
Ich hatte mir den Frontspoiler gebraucht gekauft aber kein Teilegutachten erhalten.
Vielen Dank im voraus.
Smarti
hab zwar keine, aber adresse wäre event hilfreich ;-)(ot) -- adam -- 18.05.2001 16:51:25 [#66971]
: Hallo,
: wer kann mir eine Kopie von seiner Rechnung über einen Brabus
: Frontspoiler zukommen lassen.
: Ich brauche diese damit ich nach Vorlage der Rechnung bei Brabus
: das entsprechende TÜV-Teilegutachten kostenlos zugeschickt
: bekomme.
: Ich hatte mir den Frontspoiler gebraucht gekauft aber kein
: Teilegutachten erhalten.
: Vielen Dank im voraus.
: Smarti
Spurverbreiterung -- Thomas -- 18.05.2001 13:05:50 [#66958]
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Spurverbreiterungen für den Smart
smarte Grüße
Thomas
Smart - Navigationsradio -- Rene' -- 18.05.2001 11:27:09 [#66945]
bekomme in den nächsten 3 Wochen mein Smart Cabrio cdi, und bin am überlegen, ob ich anstelle des Smart-Radios mit CD-Wechsler nicht das
Navigationssystem einbauen lassen soll.
Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht und ist es möglich einen CD
Wechsler anzuschließen.
Laut News verbirgt sich hinter dem Smart-Navi der Becker Traffic.
Für Antworten im voraus besten Dank
Rene'
Re: Smart - Navigationsradio -- Hans (00342) -- 18.05.2001 12:21:30 [#66947]
Ob seitens der Ausstattung Veraenderungen gegenueber dem frei erhaeltlichen TrafficPro zu verzeichnen sind, ist mir nicht bekannt. Um dies zu klaeren und weil ich dieses Gerät unbedingt haben wollte, schrieb ich eine Mail an Becker. Meine Fragen waren in etwa.
Frage: Ist das smart & Navi baugleich mit dem "TrafficPro"?
Anmerkung: Meiner Meinung nach eigentlich nicht, da der CD-Schlitz wie beim "TrafficStar" zu sehen ist.
Antwort von Becker: Das smart Navigationsgeraet ist fast baugleich mit dem "Audio 30 APS" von Mercedes. Dieses ist vergleichbar mit dem "TrafficPro". Natuerlich gibt es Unterschiede. Ich würde Ihnen zum Kauf des smart Navigationsgerätes raten, da dieses dem Design des smart angepasst wurde.
Anmerkung: Ich behaupte, es wurde lediglich die Blende geändert.
Frage: Wie ist das mit der Software, ist die vom "TrafficPro" aufgespielt?
Anmerkung: Erscheint mir wichtig, weil die vom "TrafficStar" wohl schon veraltet ist.
Antwort von Becker: Die Navigationssoftware ist auf dem neuesten Stand. Die Software der Navigations-CD-ROM bezüglich Digitalisierungsgrad entspricht der des TrafficPro. Sie beinhaltet u.a. "Dynamische Navigation"; d.h. Es können TMC-Verkehrsmeldungen in den Navigationsprozess aufgenonmmen werden.
Anmerkung: Das Smart-Navi basiert auf dem "Audio 30 APS", d.h. die Software des Mercedes "Audio 30 APS" funktioniert auch im Smart Navi bzw. umgekehrt.
ABER: die normale "TrafficPro" Software läuft nicht auf dem "Audio 30 APS" bzw. auf dem smart-Navi (eben weil die Mercedes-Modifikationen fehlen und das Gerät nicht erkannt wird)
- Natürlich wollte ich auch wieder einen CD-Wechsler -
Frage: Passt der 6-fach Wechsler von Becker, da im smart-Prospekt von einem Daimler-Crysler Wechsler die Rede ist?
Anmerkung: Wie sind da die Preisunterschiede? Passt der unter den Beifahrersitz?
Antwort von Becker: Weiterhin würde ich Ihnen zum Kauf eines MB-CD-Wechslers raten, weil dieser Wechsler als einzigster voll kompatibel ist: bei anderen Wechslern kann ich dies nicht garantieren. Bitte lassen Sie sich hierfür von Ihrem smart-Center beraten.
Anmerkung: Da war ich platt, besagtes Navi lag im November 2000 im SC noch gar nicht vor. Die SC's verfügten damals lediglich ueber einen einseitigen Prospekt. welchen Wechsler nehme ich denn jetzt?
und so begann meine Odysee.
Nachdem offenbar niemand genau weiß, mit welchem Wechsler das smart-Navi laufen wird, gibt es maximal 3 Szenarien.
a) es wird ein Becker-Wechsler benötigt
(wäre preiswert ist aber eher unwahrscheinlich)
b) es wird der bisherige Wechsler passen
(wäre am angenehmsten (zumindest für diejenigen, die schon einen haben)
c) es wird ein Daimler-Wechsler benötigt
(wäre teurer, seitens MCC schon fast unverschämt)
Aus heutiger Sicht kann ich sagen.
"Es passen definitiv nur zwei Wechsler von Daimler-Chrysler"
Die sind aber problemlos anzuschliessen und funktionieren einwandfrei.
Eine Einbauanleitung kannst Du von mir erhalten.
Fazit: Wenn die Smart-Kunden nicht geradezu verliebt in ihr Auto wären, und mit unendlicher Geduld und eigenem Einsatz nach den angepriesenen Produkten forschen würden, könnte böse gesagt MCC "den ganzen Kram behalten". Wo gibt es denn so was: Da wird auf der Website das Zubehör gezeigt, es gibt aber bei den Centern keine wirklich stimmigen Infos. Niemand weiß was es wirklich kostet, und wann es verfügbar ist. Geschweige denn, ob die wild kursierenden technischen Probleme in Sachen Sensor, Tachoanschluss ect. gelöst sind bzw. für aktuelle Fahrzeuge Adapter geliefert werden.
Ich habe ein Zubehör von smart gekauft (CD-Wechsler), und will noch eins von smart dazu (Navi) doch diese sind untereinander nicht kompatibel: somit fühle ich mich wiedermal veralbert. Natürlich waere ein gutes Autoradio eines Fremdhersteller wesentlich günstiger gewesen, aber ich will ja das Design nicht zerstören und vorhandene Kabel usw. nicht ersetzen. Das smart-spezial-Navigationsgerät kostet wiedermal wesentlich mehr als eines von Drittherstellern. Wenn ich also schon so viel mehr Bezahlen muss, erwarte ich, dass meine voherigen Investitionen berücksichtigt werden. Und wenn ich schon soviel Geld ausgebe, dann kauf ich doch lieber das Beste was ich dafür erhalte. Design hin oder her, mein Hang zum schönen Design, hat mich bei diesem Auto viel zu viel gekostet. Bei jedem "normalen" und in Konkurrenz stehendem Produkt würden die Kunden so ein Vorgehen mit Verzicht honorieren.
Zumindest wird von MCC seit dem 22.09.2000 kommuniziert, daß in alle Fahrzeuge bis Baudatum 05.01.2001 das Kombiinstrument getauscht werden kann, da das neue einen Ausgang für das Geschwindigkeitssignal hat. Zum heutigen Zeitpunkt ist wenigstens die Lieferkeit und der Preis des Navis geklaert.
Ciao Hans
Unter gewisen umständen Ja ....... -- Werner Mohrhard DA-WB 9000 -- 18.05.2001 12:23:01 [#66948]
Wenn man 3500 Dm augen möchte und auf einen CD Wechsler verzichten kann dann würde ich ein Navi nehmen !
Re: Unter gewisen umständen Ja ....... -- Hans (00342) -- 18.05.2001 12:26:22 [#66950]
: Wenn man 3500 Dm augen möchte und auf einen CD Wechsler verzichten
: kann dann würde ich ein Navi nehmen !
Hi Werner, das ist doch vollkommener Bloedsinn, warum soll ich denn auf den CD-Wechsler verzichten muessen, ich muss mir lediglich den Kabelstrang vom Radio zum Wechsler selbst konfigurieren. Das habe ich bereits bei 2 Anlagen erfolgreich praktiziert. Und jetzt komm mir bitte nicht mit Garantieverlust oder so 'nem Sc$%$§.
Hans
KREISCH: KABELSTRANG!!! :))) o.T. -- Hans G. Mein -- 18.05.2001 12:53:31 [#66955]
: Hi Werner, das ist doch vollkommener Bloedsinn, warum soll ich denn
: auf den CD-Wechsler verzichten muessen, ich muss mir lediglich
: den Kabelstrang vom Radio zum Wechsler selbst konfigurieren. Das
: habe ich bereits bei 2 Anlagen erfolgreich praktiziert. Und
: jetzt komm mir bitte nicht mit Garantieverlust oder so 'nem
: Sc$%$§.
: Hans
Hihi (oT) -- Frank Zett -- 20.05.2001 13:57:06 [#67062]
Re: Unter gewisen umständen Ja ....warum aber -- Gunnar (00452) -- 18.05.2001 12:55:08 [#66956]
verbaut MCC in den neuen Modellen nicht einen modifizierten Kabelstrang , in dem die fertigen Kabel für den Wechsler und das Navi bereits intergriert sind. Das würde doch vieles einfacher machen.
Was hat Dich eigetnlich der ganze Spaß jetzt gekostet, incl. aller Fahrtkosten, Telefon und Valium....?
Gunnar
: Hi Werner, das ist doch vollkommener Bloedsinn, warum soll ich denn
: auf den CD-Wechsler verzichten muessen, ich muss mir lediglich
: den Kabelstrang vom Radio zum Wechsler selbst konfigurieren. Das
: habe ich bereits bei 2 Anlagen erfolgreich praktiziert. Und
: jetzt komm mir bitte nicht mit Garantieverlust oder so 'nem
: Sc$%$§.
: Hans
Und noch 'n Bild -- Hans (00342) -- 18.05.2001 13:25:35 [#66959]
shit, jetzt hab ich den Garantieaufkleber vergessen. :-)
Hans
Re: Und noch 'n Bild -- Marc G. Franzen -- 21.05.2001 07:47:05 [#67111]
: shit, jetzt hab ich den Garantieaufkleber vergessen. :-)
: Hans
Hihi, Kabelstrang :-)
Scheibenklebeantenne -- Bernd -- 18.05.2001 11:17:44 [#66941]
Hallo allerseits,
hat jemand Erfahrung, an welcher Stelle eine Scheibenklebeantenne - ohne Strahler aussen, ich weiß nicht genau, wie die Dinger heißen - am besten angebracht wird. Frontscheibe, hintere Seitenscheibe oder gar am Dachfenster. Bin für alle Antworten dankbar, da ich morgen eine FSE einbauen möchte.
Grüße
Bernd
Re: Scheibenklebeantenne -- SuAlfons (00547) -- 18.05.2001 12:06:51 [#66946]
Hi Bernd!
Ich habe meine an der Frontscheibe, rechts auf der Beifahrerseite angeklebt. Da kann man dass Kabel unter die Plastik-Verkleidung legen (einfach abziehen). Unten sieht man dann ein kleines Stück Kabel, aber dann kommt man problemlos in den Beifahrerfussraum.
Mansche kleben das Ding auch waagrecht hinter den Spiegel (an der Scheibe, natürlich). Man muss nur darauf achten, dass man die Antenne nicht ganz an den Rand, sonder 5cm entfernt vom Metall des Tridion anklebt. Bei Autos mit getönten Scheiben muss man ebenfalls aufpassen. Z.B. Chrombedampfte Scheiben lassen die Strahlung nicht besonders gut durch und die Antenne reflektiert nach Innen!!!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Scheibenklebeantenne -- US522 (00522) -- 20.05.2001 08:43:29 [#67029]
Hi Bernd!
Hab meine Klebeantenne (hama) direkt ans Glasdach geklebt (vorn in der Mitte) bester Empfang! (Nokia 6250 + cark 91)
Gruss
Urs, der jetzt frei spricht
Re: Scheibenklebeantenne -- Frank Zett -- 20.05.2001 14:01:23 [#67063]
Meine klebt an der Frontscheibe im Beifahrerbereich unten rechts.
Warum? Maximale Entfernung von meiner Birne.
Strahlungsmäßig wäre eine echte Außenantenne aber wohl besser, da geht garnicht nach innen. Bei einer Scheibeninnenklebe (so heißt das Ding) dürfte der Vorteil zur normalen Handyantenne nicht sooo groß sein. Antennen strahlen soweit ich weiß kugelförmig in alle Richtungen ab.
Grüße
Frank
Re: Scheibenklebeantenne -- Marc G. Franzen -- 21.05.2001 07:42:11 [#67110]
: Hallo allerseits,
: hat jemand Erfahrung, an welcher Stelle eine Scheibenklebeantenne -
: ohne Strahler aussen, ich weiß nicht genau, wie die Dinger
: heißen - am besten angebracht wird. Frontscheibe, hintere
: Seitenscheibe oder gar am Dachfenster. Bin für alle Antworten
: dankbar, da ich morgen eine FSE einbauen möchte.
Hallo Bernd!
Wie wär's mit einer unkonventionellen Lösung: Unterhalb der Radioantenne von innen ans Bodypanel? Gar keine Abstrahlung nach innen und guter Empfang...
Grüße
Marc
Re: Scheibenklebeantenne -- Jonny C. -- 21.05.2001 09:26:08 [#67126]
: Hallo Bernd!
: Wie wär's mit einer unkonventionellen Lösung: Unterhalb der
: Radioantenne von innen ans Bodypanel? Gar keine Abstrahlung nach
: innen und guter Empfang...
: Grüße
: Marc
Hallo Marc,
könntest Du noch posten, an welcher Stelle Du die Antenne montierst (vielleicht ein Pfeil auf einem der tollen Fotos in der Montageanleitung?) Welche Antenne empfiehlst Du?
Ich habe eine Viag Interkom Karte und kann wohl deswegen die´Serienantenne nicht verwenden, obwohl eigentlich für Radio und Telefon kombiniert. Es heisst, die geht nur fürs 900 er GSM-Netz.
Grüße, J.C.
Re: Scheibenklebeantenne -- Marc G. Franzen -- 21.05.2001 21:55:54 [#67204]
: Hallo Marc,
: könntest Du noch posten, an welcher Stelle Du die Antenne montierst
: (vielleicht ein Pfeil auf einem der tollen Fotos in der
: Montageanleitung?) Welche Antenne empfiehlst Du?
: Ich habe eine Viag Interkom Karte und kann wohl deswegen
: die´Serienantenne nicht verwenden, obwohl eigentlich für Radio
: und Telefon kombiniert. Es heisst, die geht nur fürs 900 er
: GSM-Netz.
Hallo Johnny!
Wenn Deine Antenne über das Dach hinaus geht (also höher ist), taugt sie nur noch für reinen Radioempfang - dann ist Dein smart zu neu ;-)
Ich habe bei meinem alten smart die Kombiantenne für's ePlus Netz benutzt, bin allerdings irgendwann auf die Hirschmann Stoßfängerantenne umgestiegen, die ich ebenfalls vorne seitlich unter den Kotflügeln montiert habe...
Ich würde die Antenne im Bereich des Pfeiles ankleben. Welche Antennen da gut sind, weiss ich leider auch nicht...
Grüße
Marc
Re: Scheibenklebeantenne -- Jonny C. -- 22.05.2001 11:40:09 [#67236]
Hi Marc,
danke für Info und Bild. Meinst Du außen am Kotflügel ankleben oder innen?
Ich bekomme mein Smart Cabrio erst im Juni. Ich hole das Teil in Strassbourg. Die haben mir gesagt, dass das Auto eine kombinierte Radio-/Telfeonantenne hätte. Irgendwo hier im Forum hat jdm. geschrieben, dass diese Kombi-Antenne nur für`s D1/D2-Netz funktioniert, nicht aber für die E-Netze, zu denen auch meine Viag-Interkom-Karte gehört.
War Deine Kombiantenne für E-Netz und Radio denn die Originalantenne von Smart?
Grüße, J.C.
Re: Scheibenklebeantenne -- Marc G. Franzen -- 22.05.2001 19:37:09 [#67286]
: Hi Marc,
: danke für Info und Bild. Meinst Du außen am Kotflügel ankleben oder
: innen?
von innen - also unsichtbar...
: Ich bekomme mein Smart Cabrio erst im Juni. Ich hole das Teil in
: Strassbourg. Die haben mir gesagt, dass das Auto eine
: kombinierte Radio-/Telfeonantenne hätte.
Wenn die Antenne oben über das Dach hinaussteht, ist sie nicht mehr für Telefon geeignet - aber nicht wegen der Antenne selbst, sondern wegen der Verkabelung ab dem Antennenfuss - sonst könnte man ja einfach den Strahler austauschen...
: Irgendwo hier im Forum
: hat jdm. geschrieben, dass diese Kombi-Antenne nur für`s
: D1/D2-Netz funktioniert, nicht aber für die E-Netze, zu denen
: auch meine Viag-Interkom-Karte gehört.
Richtig...
: War Deine Kombiantenne für E-Netz und Radio denn die
: Originalantenne von Smart?
Ja, und sie war ausdrücklich nicht für e-Netz geeignet. Habe mich davon aber nicht beeindrucken lassen - Empfang war da - und nicht schlechter als ohne Aussenantenne.
Grüße
Marc
Tuning -- Dirk -- 18.05.2001 10:53:39 [#66939]
In der letzten Zeit war viel über das SWExclusive-Tuning zulesen.
Ich hatte mich schon fast entschieden bis ich die mail über den Garantieverlust las.
Mein Cabrio ist jetzt ein Jahr alt und ich würde ungern die Garantie verlieren.
Gibt es überhaupt Motor/Getriebe-Probleme mit o.g. Tuning bzw. wie sind die Erfahrungen / Kosten mit anderen Firmen (z.B. Brabus)?
Re: Tuning -- Gero -- 18.05.2001 13:30:08 [#66960]
Brabus: Kosten nicht niedrig, aber Technik bei mir soweit zuverlässig und ohne Probleme.
Garantie bleibt vollkommen erhalten, in jedem Smart-Center (nicht nur in wenigen) einzufordern.
Gruß
Gero
Re: Tuning -- Ralf Müller -- 18.05.2001 14:59:26 [#66966]
BRABUS GARANTIE EFFEKTIV NUR 12 MONATE, ABRECHNUNG ÜBER BRABUS, NICHT ÜBER MCC.
Ralf
Re: Tuning -- Gero -- 18.05.2001 15:38:08 [#66968]
Okay, habe mich wohl definitiv mißverständlich ausgedrückt.
Es bleibt für die gesamte Peripherie die original MCC-Garantie erhalten, die wiederum bei jedem SC einzufordern ist.
Beispiel (evtl. blöd, aber egal): Geht die Kühlung oder Kupplung oder sonst was kaputt, muß man beim Brabus Tuning nicht zwischen Tuner und MCC hin- und herspringen (weil beide wahrscheinlich mit dem Defekt nichts zu tun haben wollen und jeweils der andere hat dann angeblich Schuld).
Jede Tuner-Garantie ist nur so gut, wie sich eine Abwicklung hinterher leicht durchziehen läßt. Versprechen kann jeder viel, aber mal ehrlich, wer von uns kann alle Eventualitäten im Vorherein simulieren um zu checken, daß der Tuner wirklich alles mit seiner Garantie abdeckt?
Und diese eventuelle Problematik bleibt einem Brabus Kunden defintiv erspart, weil es eben ein von MCC anerkanntes Tuning ist.
Das kann keiner bestreiten, ob das Tuning selber hingegen besser/schlechter ist, kann ich nicht beurteilen und darüber kann man trefflich streiten (habe ich selber aber keine Lust dazu).
Gruß, Gero
Re: Tuning -- Marc G. Franzen -- 21.05.2001 07:19:58 [#67109]
: Okay, habe mich wohl definitiv mißverständlich ausgedrückt.
: Es bleibt für die gesamte Peripherie die original MCC-Garantie
: erhalten, die wiederum bei jedem SC einzufordern ist.
: Beispiel (evtl. blöd, aber egal): Geht die Kühlung oder Kupplung
: oder sonst was kaputt, muß man beim Brabus Tuning nicht zwischen
: Tuner und MCC hin- und herspringen (weil beide wahrscheinlich
: mit dem Defekt nichts zu tun haben wollen und jeweils der andere
: hat dann angeblich Schuld).
: Jede Tuner-Garantie ist nur so gut, wie sich eine Abwicklung
: hinterher leicht durchziehen läßt. Versprechen kann jeder viel,
: aber mal ehrlich, wer von uns kann alle Eventualitäten im
: Vorherein simulieren um zu checken, daß der Tuner wirklich alles
: mit seiner Garantie abdeckt?
: Und diese eventuelle Problematik bleibt einem Brabus Kunden
: defintiv erspart, weil es eben ein von MCC anerkanntes Tuning
: ist.
Tja, das klingt gut - allerdings finde ich es sehr traurig, dass nichmal die Verkäuferin der smart Produkte bei Brabus auf der Motorshow in Essen in der Lage war, die Grantie zu beschreiben. Und von den Garantiebedingungen hatte weder sie jemals was schriftliches gesehen noch wurde mir auf mehrere Anfragen per eMail geantwortet.
Da kommen andere Tuner schneller mit 'rüber...
Grüße
Marc
Re: Tuning -- Jonny C. -- 21.05.2001 09:30:30 [#67127]
: Tja, das klingt gut - allerdings finde ich es sehr traurig, dass
: nichmal die Verkäuferin der smart Produkte bei Brabus auf der
: Motorshow in Essen in der Lage war, die Grantie zu beschreiben.
: Und von den Garantiebedingungen hatte weder sie jemals was
: schriftliches gesehen noch wurde mir auf mehrere Anfragen per
: eMail geantwortet.
: Da kommen andere Tuner schneller mit 'rüber...
: Grüße
: Marc
Hi Marc,
welcher Tuner kam schneller mit den Garantiebedingungen `rüber? Würde die gern auch anfordern.
Grüße, J.C.
Re: Tuning -- Christian -- 21.05.2001 16:20:46 [#67168]
Hallo Jonny,
soweit ich weiß, kann man bei SW die Garantiebedingungen direkt auf der Homepage nachlesen ?!
Schau mal rein ...
Gruß
Christian
Re: Tuning -- Marc G. Franzen -- 21.05.2001 20:45:47 [#67192]
: Hallo Jonny,
: soweit ich weiß, kann man bei SW die Garantiebedingungen direkt auf
: der Homepage nachlesen ?!
Wow - das finde ich vorbildlich - wenn auch leider ein paar Fragen offen bleiben: Da der Umfang offensichtlich von der Standardversicherung kopiert sind, steht da: 'Turbo (Option) :'
Was heißt das? Kostet es extra, wenn der Turbo versichert sein soll? Wenn ja, wieviel?
Somit ist SW wohl der schnellste, was das Überbringen von Garantieleistungen betrifft - und das, wo er zu den Zeiten, als ich danach fragte, überhaupt keine Garantie anbot...
Grüße
Marc
Re: Tuning -- Christian -- 22.05.2001 00:22:51 [#67210]
Hallo Marc,
ich hatte bezüglich der 'Turbo-Option' schon bei SW nachgefragt. Der Turbo ist in dem vom Versicherer angebotenen Standardpaket nicht enthalten (da natürlich nicht jeder Motor zwangsweise einen Turbo hat), aber in dem Angebot von SW bereits reingerechnet !!!
Gruß
Christian
Re: Tuning -- Marc G. Franzen -- 22.05.2001 07:31:18 [#67213]
: Hallo Marc,
: ich hatte bezüglich der 'Turbo-Option' schon bei SW nachgefragt.
: Der Turbo ist in dem vom Versicherer angebotenen Standardpaket
: nicht enthalten (da natürlich nicht jeder Motor zwangsweise
: einen Turbo hat), aber in dem Angebot von SW bereits
: reingerechnet !!!
Na, das ist doch mal ein Wort!
Grüße
Marc
Re: Tuning -- Jonny C. -- 22.05.2001 11:59:54 [#67238]
: Hallo Jonny,
: soweit ich weiß, kann man bei SW die Garantiebedingungen direkt auf
: der Homepage nachlesen ?!
: Schau mal rein ...
: Gruß
: Christian
Hi Christian,
das sind nie und nimmer die vollständigen Bedingungen der Garantieversicherung. Hier ist nur der Umfang der versicherten Teile aufgeführt. Die Bedingungen sind mit Sicherheit auf mindestens einem Din A Blatt engst beschrieben abgedruckt. Es fehlt z.B. der Abschnitt mit den Ausschlusstatbeständen, die zu jeder Versicherung gehören. Es fehlen die Klauseln über die Verjährungs-Ausschlussfristen usw. Da eine Tuningversicherung, so sehr sie zu begrüssen ist, für den Versicherer ein nicht unerhebliches Risiko darstellt, werden in den Vertragsbedingungen einige Beschränkungen enthalten sein. Ich finde das auch nicht negativ, man sollte sich allerdings vorher genau informieren, bevor man in die Versicherung investiert. Ein "Rundherum-Sorglos"-Paket wird es beim Tuning natürlich nie geben.
Grüße, J.C.
Re: Tuning -- Christian -- 22.05.2001 12:56:34 [#67249]
Hallo Jonny,
da gebe ich Dir Recht. Diese Bedingungen hatte ich auch nicht gemeint. Da hatte ich Dich falsch verstanden.
Mache doch mal eine Anregung bei SW, auch diese Bedingungen zu veröffentlichen. Ansonsten kannst Du die Bedingungen bestimmt bei SW einsehen ?! Ich finde es aber schon einen guten Schritt von SW, die Kunden über den genauen Umfang der Garantie-Versicherung zu informieren.
Gruß
Christian
Re: Tuning -- Jonny C. -- 22.05.2001 20:03:37 [#67290]
Hallo Christian,
ich gebe Dir recht, SW ist da ein lobenswerter Vorreiter. Denn die Tuningversicherung kann beim Neuwagen für den Zeitraum von 3 Jahren abgeschlossen werden, also genauso lang, wie die Werksgarantie. Ist zwar nicht ganz billig, aber immerhin bieten sie es wenigstens an. Da kann dann jeder selbst entscheiden, ob ihm die Sicherheit die Prämie wert ist oder nicht. Man muß allerdings wissen, dass SW die Versicherung nur vermittelt. Der Vertrag wird also zwischen dem Kunden und der NSA AG abgeschlossen, an die man sich im Garantiefall auch wenden muss.
Ich gebe die Anregung gern an SW weiter, die vollständigen Bedingungen zu veröffentlichen. Wie hier im Forum schon zurecht moniert, muss man allerdings erst an der Telefonistin vorbeikommen, bevor man genauere Informationen als die üblichen Standards bekommen kann. Vielleicht hat aber ein anderer Forumsteilnehmer die Versicherung schon abgeschlossen und ist bereit, die Bedingungen hier im Forum zugänglich zu machen.
Grüße, J.C.
Re: Tuning -- Gustav Miller -- 18.05.2001 15:08:08 [#66967]
sw bietet eine garantie an (kosten rund 400 dm pro jahr) die weit besser ist als die, die alle anderen tuner meist bieten!
Re: Tuning -- Peter Guth -- 18.05.2001 18:47:21 [#66977]
hallo, Piloten,
leider gibt es keine eierlegende Wollmichsau. Was wollt Ihr? Mehr Leistung aus einem kleinen Sparwunder-Motor. Kein Problem.
Nur, nach dem Motto: "wasch mich, aber mach mich nicht nass", wünscht man höchster Literleistung, nur das Risiko sollen andere Idioten tragen. Wo steht Ihr mit eurer Lebenserfahrung?
Entweder man akzeptiert den Smart so wie er ist: ein genialer Kleinstwagen mit adäquaten Fahrleistungen, um im Straßenverkehr angemessen mithalten zu können.
Oder aber man wünscht sich höhere (höchste) Motor-Leistungen -um der darüber liegenden Automobil-Liga Parolie bieten zu können-, dann muß man sich auch das damit verbundene (Verschleiß)risiko ans Bein binden können, wenn die Mechanik mal versagt.
Tuning kostet Geld, und nicht zu wenig. Das war schon vor 100 Jahren zum Beginn der Automobil-Aera so. Nämlich entweder in Form sehr aufwändiger Bauweise und hochwertigster, standfester Materialien, oder aber durch namhafte Tuner, die das Risiko der Haltbarkeit (incl. üblicher Fehlbedienungen der unfähigen Eigner) voll tragen und somit den Preis drastisch erhöhen, oder aber Tuning für kleinstes Geld, wobei der Eigner selber das Risiko trägt.
Schaut man hier ins Forum und erkennt das damit verbundene niedrige Niveau, dann kristalisiert sich rasch heraus: die Jungs wollen "erste" Klasse fahren, haben nicht das Geld für die dritte Klasse, schaukeln sich an "tollen Sonderangeboten"hoch, ejammern / beschimpfen teure Tuner, ohne zu erkennen: "you get, what you pay for".
Es gibt nichts umsonst. Auch nicht beim Smarttuning. Ein Motörchen, dass mittels Chiptuning und Turboaufladung auf (fast) jede gewünschte Leistung gepuscht werden kann, verschleißt mit dem Faktor "hoch drei".
Entweder steht man zum "Risiko", kann sich ggf. auch einen neuen Motor leisten, ohne in den finanziellen Ruin getrieben zu werden, oder man bleibt bei dem, was "ab Werk" mit vollwertiger Garantie angeboten wird. Oder man wählt -je nach Geldbeutel- den Tuner, der proportional zum Endpreis bereit ist, das Risiko für den Fahrer zu übernehmen.
Schade, das diese einfachsten Zusammenhänge der Marktwirtschaft hier nicht verstanden werden und zu nicht endenem Schwadronieren führen.
Gruß Peter Guth
wahre Worte! -- Daniel Wenzel -- 18.05.2001 19:05:03 [#66978]
Hi!
Dem kann ich mich nur anschliessen! Genau meine Meinung!
Gruss danielwenzel
Re: wahre Worte! -- Emanuel Drebber(00769) -- 18.05.2001 19:21:19 [#66981]
: Hi!
: Dem kann ich mich nur anschliessen! Genau meine Meinung!
: Gruss danielwenzel
Hai,
ich kan dem nur beipflichten!
Aber das Tuning hat ja auch etwas mit unvernunft zu tun und wenn man sowa haben will, ist man auch mal etwas bilnd und sucht verbissen nach der Preiswertesten Lösung.
Na ja, ich wollt meine Dose eigentlich auch Tunen lassen hab dann aber festellen müssen, dass das billigste Tuning immer noch der Serienmotor ist. Man hat dann die Gewähr, dass im normal Fall nichts kaputtgehen kann und wenn doch, dann hilft wenigstens die Garantie.
Außerdem, so lahm ist ja ein Serien Smart auch nicht, ob wohl ein getunter sicher mehr Spass macht und auch schneller von der Stelle kommt (so bilde ich es mir ein).
Smartielöse Güße
Emanuel
snobbiist -- Gustav Miller -- 18.05.2001 19:18:11 [#66980]
hi!
: "you get, what you pay for".
allerdings darf man dabei auch nicht so engstirnig sein, wie mancher, der das hier behauptet.
ich denke, dass sw-exclusive brabus oder anderen tunern nicht nachsteht, sondern qualitativ bessere arbeit abliefert. schau dir meinen frontspoiler von besagter firma an (brabus) und dann mal die edelstahlerzeugnisse von sw...
klar, bei dir spielt der snobb-effekt eine rolle. man kauft das was teuer ist um sich von dem "pöbel" der nur bei sw vorbei fährt abzuheben. ist schon klar...
du hast sicher recht: was billig ist, kann nicht gut sein!
gruß, gustav
Re: snobbiist -- pHIl -- 19.05.2001 11:14:51 [#67003]
: du hast sicher recht: was billig ist, kann nicht gut sein!
... und was teuer ist, muss nicht unbedingt gut sein!
Man hätte es nicht besser formulieren können! - Bravo - -- Dieter Langer -- 18.05.2001 21:48:50 [#66986]
: hallo, Piloten,
: leider gibt es keine eierlegende Wollmichsau. Was wollt Ihr? Mehr
: Leistung aus einem kleinen Sparwunder-Motor. Kein Problem.
: Nur, nach dem Motto: "wasch mich, aber mach mich nicht
: nass", wünscht man höchster Literleistung, nur das Risiko
: sollen andere Idioten tragen. Wo steht Ihr mit eurer
: Lebenserfahrung?
: Entweder man akzeptiert den Smart so wie er ist: ein genialer
: Kleinstwagen mit adäquaten Fahrleistungen, um im Straßenverkehr
: angemessen mithalten zu können.
: Oder aber man wünscht sich höhere (höchste) Motor-Leistungen -um
: der darüber liegenden Automobil-Liga Parolie bieten zu können-,
: dann muß man sich auch das damit verbundene (Verschleiß)risiko
: ans Bein binden können, wenn die Mechanik mal versagt.
: Tuning kostet Geld, und nicht zu wenig. Das war schon vor 100
: Jahren zum Beginn der Automobil-Aera so. Nämlich entweder in
: Form sehr aufwändiger Bauweise und hochwertigster, standfester
: Materialien, oder aber durch namhafte Tuner, die das Risiko der
: Haltbarkeit (incl. üblicher Fehlbedienungen der unfähigen
: Eigner) voll tragen und somit den Preis drastisch erhöhen, oder
: aber Tuning für kleinstes Geld, wobei der Eigner selber das
: Risiko trägt.
: Schaut man hier ins Forum und erkennt das damit verbundene niedrige
: Niveau, dann kristalisiert sich rasch heraus: die Jungs wollen
: "erste" Klasse fahren, haben nicht das Geld für die
: dritte Klasse, schaukeln sich an "tollen
: Sonderangeboten"hoch, ejammern / beschimpfen teure Tuner,
: ohne zu erkennen: "you get, what you pay for".
: Es gibt nichts umsonst. Auch nicht beim Smarttuning. Ein Motörchen,
: dass mittels Chiptuning und Turboaufladung auf (fast) jede
: gewünschte Leistung gepuscht werden kann, verschleißt mit dem
: Faktor "hoch drei".
: Entweder steht man zum "Risiko", kann sich ggf. auch
: einen neuen Motor leisten, ohne in den finanziellen Ruin
: getrieben zu werden, oder man bleibt bei dem, was "ab
: Werk" mit vollwertiger Garantie angeboten wird. Oder man
: wählt -je nach Geldbeutel- den Tuner, der proportional zum
: Endpreis bereit ist, das Risiko für den Fahrer zu übernehmen.
: Schade, das diese einfachsten Zusammenhänge der Marktwirtschaft
: hier nicht verstanden werden und zu nicht endenem Schwadronieren
: führen.
: Gruß Peter Guth
Re: Tuning -- Rodi (00618) -- 19.05.2001 00:20:38 [#66992]
: hallo, Piloten,
: leider gibt es keine eierlegende Wollmichsau. Was wollt Ihr? Mehr
: Leistung aus einem kleinen Sparwunder-Motor. Kein Problem.
: Nur, nach dem Motto: "wasch mich, aber mach mich nicht
: nass", wünscht man höchster Literleistung, nur das Risiko
: sollen andere Idioten tragen. Wo steht Ihr mit eurer
: Lebenserfahrung?
: Entweder man akzeptiert den Smart so wie er ist: ein genialer
: Kleinstwagen mit adäquaten Fahrleistungen, um im Straßenverkehr
: angemessen mithalten zu können.
: Oder aber man wünscht sich höhere (höchste) Motor-Leistungen -um
: der darüber liegenden Automobil-Liga Parolie bieten zu können-,
: dann muß man sich auch das damit verbundene (Verschleiß)risiko
: ans Bein binden können, wenn die Mechanik mal versagt.
: Tuning kostet Geld, und nicht zu wenig. Das war schon vor 100
: Jahren zum Beginn der Automobil-Aera so. Nämlich entweder in
: Form sehr aufwändiger Bauweise und hochwertigster, standfester
: Materialien, oder aber durch namhafte Tuner, die das Risiko der
: Haltbarkeit (incl. üblicher Fehlbedienungen der unfähigen
: Eigner) voll tragen und somit den Preis drastisch erhöhen, oder
: aber Tuning für kleinstes Geld, wobei der Eigner selber das
: Risiko trägt.
: Schaut man hier ins Forum und erkennt das damit verbundene niedrige
: Niveau, dann kristalisiert sich rasch heraus: die Jungs wollen
: "erste" Klasse fahren, haben nicht das Geld für die
: dritte Klasse, schaukeln sich an "tollen
: Sonderangeboten"hoch, ejammern / beschimpfen teure Tuner,
: ohne zu erkennen: "you get, what you pay for".
: Es gibt nichts umsonst. Auch nicht beim Smarttuning. Ein Motörchen,
: dass mittels Chiptuning und Turboaufladung auf (fast) jede
: gewünschte Leistung gepuscht werden kann, verschleißt mit dem
: Faktor "hoch drei".
: Entweder steht man zum "Risiko", kann sich ggf. auch
: einen neuen Motor leisten, ohne in den finanziellen Ruin
: getrieben zu werden, oder man bleibt bei dem, was "ab
: Werk" mit vollwertiger Garantie angeboten wird. Oder man
: wählt -je nach Geldbeutel- den Tuner, der proportional zum
: Endpreis bereit ist, das Risiko für den Fahrer zu übernehmen.
: Schade, das diese einfachsten Zusammenhänge der Marktwirtschaft
: hier nicht verstanden werden und zu nicht endenem Schwadronieren
: führen.
: Gruß Peter Guth
Schließe mich Deiner Meinung zu 100% an!!!
Gruß,
Rolf
Re: Tuning -- Thomas (00336) -- 19.05.2001 08:46:33 [#66999]
Hallo Peter,
ich schließe mich Deinem Statement ebenfalls an. Zusätzlich möchte ich noch bemerken, dass es ja durchaus andere Autos gibt, welche nicht viel teurer als der smart sind (wenn man das Tuning, breitere Reifen sowie einen Ersatzmotor mitrechnet), aber bessere Fahrleistungen bieten.
Natürlich, man(n) möchte den "das hätte ich von einem so kleinen Auto nicht gedacht-Effekt" hervorrufen, ist beim smart aber auf Dauer doch etwas teurer als bei anderen Kleinwagen: Meiner Meinung nach ist er für solche Sachen einfach nicht konstruiert worden.
Sicherlich, es gibt hier viele Fahrer mit Tuning, die es seit Jahren besitzen und kein Problem damit haben. Wenn man das Tuning nicht ausnutzt, ist der Verschleiß auch nicht viel höher als ohne.
Nach der ganzen Tuningdiskussion werde ich meinen smart nicht tunen lassen. In zwei Jahren kaufe ich einen neuen, da gibt es sicherlich die Mehrleistung, die ich haben will. Und viel teuer als ein aktueller smart + Tuning werden die auch nicht sein.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: hallo, Piloten,
: leider gibt es keine eierlegende Wollmichsau. Was wollt Ihr? Mehr
: Leistung aus einem kleinen Sparwunder-Motor. Kein Problem.
: Nur, nach dem Motto: "wasch mich, aber mach mich nicht
: nass", wünscht man höchster Literleistung, nur das Risiko
: sollen andere Idioten tragen. Wo steht Ihr mit eurer
: Lebenserfahrung?
: Entweder man akzeptiert den Smart so wie er ist: ein genialer
: Kleinstwagen mit adäquaten Fahrleistungen, um im Straßenverkehr
: angemessen mithalten zu können.
: Oder aber man wünscht sich höhere (höchste) Motor-Leistungen -um
: der darüber liegenden Automobil-Liga Parolie bieten zu können-,
: dann muß man sich auch das damit verbundene (Verschleiß)risiko
: ans Bein binden können, wenn die Mechanik mal versagt.
: Tuning kostet Geld, und nicht zu wenig. Das war schon vor 100
: Jahren zum Beginn der Automobil-Aera so. Nämlich entweder in
: Form sehr aufwändiger Bauweise und hochwertigster, standfester
: Materialien, oder aber durch namhafte Tuner, die das Risiko der
: Haltbarkeit (incl. üblicher Fehlbedienungen der unfähigen
: Eigner) voll tragen und somit den Preis drastisch erhöhen, oder
: aber Tuning für kleinstes Geld, wobei der Eigner selber das
: Risiko trägt.
: Schaut man hier ins Forum und erkennt das damit verbundene niedrige
: Niveau, dann kristalisiert sich rasch heraus: die Jungs wollen
: "erste" Klasse fahren, haben nicht das Geld für die
: dritte Klasse, schaukeln sich an "tollen
: Sonderangeboten"hoch, ejammern / beschimpfen teure Tuner,
: ohne zu erkennen: "you get, what you pay for".
: Es gibt nichts umsonst. Auch nicht beim Smarttuning. Ein Motörchen,
: dass mittels Chiptuning und Turboaufladung auf (fast) jede
: gewünschte Leistung gepuscht werden kann, verschleißt mit dem
: Faktor "hoch drei".
: Entweder steht man zum "Risiko", kann sich ggf. auch
: einen neuen Motor leisten, ohne in den finanziellen Ruin
: getrieben zu werden, oder man bleibt bei dem, was "ab
: Werk" mit vollwertiger Garantie angeboten wird. Oder man
: wählt -je nach Geldbeutel- den Tuner, der proportional zum
: Endpreis bereit ist, das Risiko für den Fahrer zu übernehmen.
: Schade, das diese einfachsten Zusammenhänge der Marktwirtschaft
: hier nicht verstanden werden und zu nicht endenem Schwadronieren
: führen.
: Gruß Peter Guth
Re: Tuning -- Peter Guth -- 19.05.2001 11:31:01 [#67004]
.... es gibt viele verständliche Gründe, auch dem Smart mehr Leistung zu verpassen. Allerdings erfordert die dann hohe pyhsikalische Belastung ein enormes Fingerspitzengefühl des Piloten. Beachtet man die elementarsten Grundsätze (dosiertes warmfahren, kein Dauervollgas, keine extrem hohen Drehzahlen über mehr als einige Sekunden, angemessene Abkühlphase für den Turbolader...), so muss die Haltbarkeit nicht zu einem vorzeitigen "Ende" des Antriebes führen. Ja selbst die, in Einzelfällen(!) mit dem erhöhten Drehmoment überforderte kleine Kupplung kann entlastet werden, wenn der Fahrer sich auf die Sympthome des "rutschens" einstellt und im entscheidenen Moment das Gaspedal rechtzeitig ein ganz wenig lupft.
Meine Einwände galten nicht (!) gegen ein Tuning, sondern gegen die endlose Diskussion, wen man denn nun "haftbar" machen kann, wenn das Motörchen danach dann doch nicht astronomisch hohe Laufleistungen erreicht oder die Perepherieaggregate dem nicht gewachsen sind. Und gegen die Versuche/Überlegungen, das erhöhte Betriebrisiko von anderen - den Tunern - absichern zu lassen.
Die Preisklasse, in der der Smart generell rangiert, kann übrigens nicht ohne Weiteres mit völlig anderen, größeren Automobilen verglichen werden. Extremes Beispiel zum Vergleich: ein paar gute Kinderschuhe kosten genau so viel, wie die für Erwachsene. Entwicklung, Herstellung, Vertrieb sind weitgehend genau so aufwändig, auch wenn ein paar cm² "Leder" gespart werden. Ja selbst eine Märklin Modelleisenbahn in Spur Z Format (1:220) ist genauso teuer wie die großen Modelle in HO (1:87). Größe alleine ist nie ein Meßbereich für Kosten/Endpreise. Ich bleibe dabei, dass der Smart einen adäquaten Gegenwert für´s Geld bietet und das er unschlagbar niedrige Unterhaltskosten fordert.
Und weil der Kleine dauerhaft, jeden Kilometer "Geld spart", könnte man im Falle eines Tuning eines Teil des ersparten bei Seite legen, um im Bedarfsfall dann auch eine außergewöhnliche Verschleißreparatur zu bezahlen. Übrigens erreicht der Smart dann erst die Kilometerkosten, die man bei serienmäßig größeren und schnelleren Fremdprodukten sowieso grundsätzlich auf den Tisch legen muß. Denn die Liga kostet generell pro Kilometer mehr Geld. Wer da mithalten möchte, der muß auch die Kosten einkalkulieren.
Gruß Peter Guth
Re: Akzeptiert :-) ..ot.. -- Thomas (00336) -- 19.05.2001 11:56:41 [#67006]
: .... es gibt viele verständliche Gründe, auch dem Smart mehr
: Leistung zu verpassen. Allerdings erfordert die dann hohe
: pyhsikalische Belastung ein enormes Fingerspitzengefühl des
: Piloten. Beachtet man die elementarsten Grundsätze (dosiertes
: warmfahren, kein Dauervollgas, keine extrem hohen Drehzahlen
: über mehr als einige Sekunden, angemessene Abkühlphase für den
: Turbolader...), so muss die Haltbarkeit nicht zu einem
: vorzeitigen "Ende" des Antriebes führen. Ja selbst
: die, in Einzelfällen(!) mit dem erhöhten Drehmoment überforderte
: kleine Kupplung kann entlastet werden, wenn der Fahrer sich auf
: die Sympthome des "rutschens" einstellt und im
: entscheidenen Moment das Gaspedal rechtzeitig ein ganz wenig
: lupft.
: Meine Einwände galten nicht (!) gegen ein Tuning, sondern gegen die
: endlose Diskussion, wen man denn nun "haftbar" machen
: kann, wenn das Motörchen danach dann doch nicht astronomisch
: hohe Laufleistungen erreicht oder die Perepherieaggregate dem
: nicht gewachsen sind. Und gegen die Versuche/Überlegungen, das
: erhöhte Betriebrisiko von anderen - den Tunern - absichern zu
: lassen.
: Die Preisklasse, in der der Smart generell rangiert, kann übrigens
: nicht ohne Weiteres mit völlig anderen, größeren Automobilen
: verglichen werden. Extremes Beispiel zum Vergleich: ein paar
: gute Kinderschuhe kosten genau so viel, wie die für Erwachsene.
: Entwicklung, Herstellung, Vertrieb sind weitgehend genau so
: aufwändig, auch wenn ein paar cm² "Leder" gespart
: werden. Ja selbst eine Märklin Modelleisenbahn in Spur Z Format
: (1:220) ist genauso teuer wie die großen Modelle in HO (1:87).
: Größe alleine ist nie ein Meßbereich für Kosten/Endpreise. Ich
: bleibe dabei, dass der Smart einen adäquaten Gegenwert für´s
: Geld bietet und das er unschlagbar niedrige Unterhaltskosten
: fordert.
: Und weil der Kleine dauerhaft, jeden Kilometer "Geld
: spart", könnte man im Falle eines Tuning eines Teil des
: ersparten bei Seite legen, um im Bedarfsfall dann auch eine
: außergewöhnliche Verschleißreparatur zu bezahlen. Übrigens
: erreicht der Smart dann erst die Kilometerkosten, die man bei
: serienmäßig größeren und schnelleren Fremdprodukten sowieso
: grundsätzlich auf den Tisch legen muß. Denn die Liga kostet
: generell pro Kilometer mehr Geld. Wer da mithalten möchte, der
: muß auch die Kosten einkalkulieren.
: Gruß Peter Guth
exzellenter Vortrag! o.T. -- Hans G. Mein -- 19.05.2001 12:07:10 [#67007]
Re: Tuning -- Calimero (00680) -- 20.05.2001 11:10:48 [#67049]
: .... es gibt viele verständliche Gründe, auch dem Smart mehr
: Leistung zu verpassen. Allerdings erfordert die dann hohe
: pyhsikalische Belastung ein enormes Fingerspitzengefühl des
: Piloten. Beachtet man die elementarsten Grundsätze (dosiertes
: warmfahren, kein Dauervollgas, keine extrem hohen Drehzahlen
: über mehr als einige Sekunden, angemessene Abkühlphase für den
: Turbolader...), so muss die Haltbarkeit nicht zu einem
: vorzeitigen "Ende" des Antriebes führen. Ja selbst
: die, in Einzelfällen(!) mit dem erhöhten Drehmoment überforderte
: kleine Kupplung kann entlastet werden, wenn der Fahrer sich auf
: die Sympthome des "rutschens" einstellt und im
: entscheidenen Moment das Gaspedal rechtzeitig ein ganz wenig
: lupft.
: Meine Einwände galten nicht (!) gegen ein Tuning, sondern gegen die
: endlose Diskussion, wen man denn nun "haftbar" machen
: kann, wenn das Motörchen danach dann doch nicht astronomisch
: hohe Laufleistungen erreicht oder die Perepherieaggregate dem
: nicht gewachsen sind. Und gegen die Versuche/Überlegungen, das
: erhöhte Betriebrisiko von anderen - den Tunern - absichern zu
: lassen.
: Die Preisklasse, in der der Smart generell rangiert, kann übrigens
: nicht ohne Weiteres mit völlig anderen, größeren Automobilen
: verglichen werden. Extremes Beispiel zum Vergleich: ein paar
: gute Kinderschuhe kosten genau so viel, wie die für Erwachsene.
: Entwicklung, Herstellung, Vertrieb sind weitgehend genau so
: aufwändig, auch wenn ein paar cm² "Leder" gespart
: werden. Ja selbst eine Märklin Modelleisenbahn in Spur Z Format
: (1:220) ist genauso teuer wie die großen Modelle in HO (1:87).
: Größe alleine ist nie ein Meßbereich für Kosten/Endpreise. Ich
: bleibe dabei, dass der Smart einen adäquaten Gegenwert für´s
: Geld bietet und das er unschlagbar niedrige Unterhaltskosten
: fordert.
: Und weil der Kleine dauerhaft, jeden Kilometer "Geld
: spart", könnte man im Falle eines Tuning eines Teil des
: ersparten bei Seite legen, um im Bedarfsfall dann auch eine
: außergewöhnliche Verschleißreparatur zu bezahlen. Übrigens
: erreicht der Smart dann erst die Kilometerkosten, die man bei
: serienmäßig größeren und schnelleren Fremdprodukten sowieso
: grundsätzlich auf den Tisch legen muß. Denn die Liga kostet
: generell pro Kilometer mehr Geld. Wer da mithalten möchte, der
: muß auch die Kosten einkalkulieren.
: Gruß Peter Guth
...made by mercedes...
Anhand der ganzen Idee, der Innovationsleistung, die dahintersteckt und des ausgeklügelten Produktionsverfahrens ist der smart wirklich sein Geld wert.(Gesehen am Freitag in Hambach) Preislich ist er sicherlich "teurer" als ein Micra oder Arosa etc.,doch wenn es Qualitätsprobleme gibt, werden Diese meißt unkonventionell gelöst (so meine Erfahrung). Was das Tunuing betrifft stimme ich Dir ebenfalls zu. Mit rudimentären technischen Kenntnissen weiß man, was man seinem Triebwerk zumuten kann. Allerdings trägt m.E. auch der Tuner eine Verantwortung; und die liegt darin die Grenzen des technisch Machbaren zu eruieren und eine funktionelle Zuverlässigkeit für den gewünschten Zweck (im Allgemeinen Alltagstauglichkeit,ausser im Rennsport) zu gewährleisten.
Gruß Calimero
Re: Tuning -- Frank -- 20.05.2001 14:26:59 [#67065]
Da klickt man mal versehentlich einen Thread zum Thema Tuning an - erwartet den üblichen Unsinn und siehe da...
Guter Beitrag, Peter!
Re: Tuning -- Gero -- 21.05.2001 13:51:15 [#67150]
Ich war auch drauf und dran das anklicken dieser Forumsseite einzustellen. Leider wurde zuletzt der Anteil jener Beiträge, in dem sich Leute oft am Thema Smart vorbei gegenseitig anfeinden und ordinär anpöbeln immer größer und das Niveau, nicht zuletzt auch das orthographische sank ins Bodenlose.
Wenn es mehr sinnvolle Diskussionen und Beiträge wie diesen gäbe wäre ich froh. Der Smart-Club, der die Plattform für diese Diskussionen bietet, wird sicherlich auch manchmal die Hände überm Kopf ob der fragwürdigen Beiträge zusammenschlagen.
Sollte dies der Neuanfang einer niveauvollen Diskussion im Forum bedeuten? Ich würde mich freuen!
Viele Grüße, Gero
das zu Lesen tat so gut, danke!! (o.T) -- Gianluca -- 20.05.2001 07:18:56 [#67026]
: hallo, Piloten,
: leider gibt es keine eierlegende Wollmichsau. Was wollt Ihr? Mehr
: Leistung aus einem kleinen Sparwunder-Motor. Kein Problem.
: Nur, nach dem Motto: "wasch mich, aber mach mich nicht
: nass", wünscht man höchster Literleistung, nur das Risiko
: sollen andere Idioten tragen. Wo steht Ihr mit eurer
: Lebenserfahrung?
: Entweder man akzeptiert den Smart so wie er ist: ein genialer
: Kleinstwagen mit adäquaten Fahrleistungen, um im Straßenverkehr
: angemessen mithalten zu können.
: Oder aber man wünscht sich höhere (höchste) Motor-Leistungen -um
: der darüber liegenden Automobil-Liga Parolie bieten zu können-,
: dann muß man sich auch das damit verbundene (Verschleiß)risiko
: ans Bein binden können, wenn die Mechanik mal versagt.
: Tuning kostet Geld, und nicht zu wenig. Das war schon vor 100
: Jahren zum Beginn der Automobil-Aera so. Nämlich entweder in
: Form sehr aufwändiger Bauweise und hochwertigster, standfester
: Materialien, oder aber durch namhafte Tuner, die das Risiko der
: Haltbarkeit (incl. üblicher Fehlbedienungen der unfähigen
: Eigner) voll tragen und somit den Preis drastisch erhöhen, oder
: aber Tuning für kleinstes Geld, wobei der Eigner selber das
: Risiko trägt.
: Schaut man hier ins Forum und erkennt das damit verbundene niedrige
: Niveau, dann kristalisiert sich rasch heraus: die Jungs wollen
: "erste" Klasse fahren, haben nicht das Geld für die
: dritte Klasse, schaukeln sich an "tollen
: Sonderangeboten"hoch, ejammern / beschimpfen teure Tuner,
: ohne zu erkennen: "you get, what you pay for".
: Es gibt nichts umsonst. Auch nicht beim Smarttuning. Ein Motörchen,
: dass mittels Chiptuning und Turboaufladung auf (fast) jede
: gewünschte Leistung gepuscht werden kann, verschleißt mit dem
: Faktor "hoch drei".
: Entweder steht man zum "Risiko", kann sich ggf. auch
: einen neuen Motor leisten, ohne in den finanziellen Ruin
: getrieben zu werden, oder man bleibt bei dem, was "ab
: Werk" mit vollwertiger Garantie angeboten wird. Oder man
: wählt -je nach Geldbeutel- den Tuner, der proportional zum
: Endpreis bereit ist, das Risiko für den Fahrer zu übernehmen.
: Schade, das diese einfachsten Zusammenhänge der Marktwirtschaft
: hier nicht verstanden werden und zu nicht endenem Schwadronieren
: führen.
: Gruß Peter Guth
Grüßt man sich noch? -- carsten trautmann -- 18.05.2001 10:33:32 [#66934]
Das frage ich mich seit einiger Zeit immer wieder. Also vor einem halben Jahr haben mich hier bei uns in Goslar noch fast alle smarts begrüßt. Irgendwie hat dies aber massiv abgenommen, wahrscheinlich antiproportional zur wachsenden Verbreitung. Zur Zeit ist es so, dass nur noch ein netter älterer Herr mit seinem "Limited 1" so freundlich ist, und nett winkt. Ich finde das ehrlich gesagt sehr traurig. Tausende von Motorradfahrern grüßen sich doch auch!?
Was kann man dagegen tun? Ich glaube ausser nett und freundlich zu grüßen, wenn ein smart kommt (und sich ein blödes Kopfschütteln anzuschauen (Wer bist du denn?)), kann man wenig unternehmen. Außerdem finde ich könnten die sC's vielleicht dieses "smart-Fahrer grüßen sich Schild" in die Tür hängen. Schließlich profitieren die doch auch von einer freundlichen Grundhaltung der smart-Fahrer, oder?
Das war mal das was mir so zur Zeit durch den Kopf geht, wenn ich draußen in der weiten Welt einem anderen smart begegne, aber auch wenn ich hier so das ein oder andere Posting lese.
bye
carsten
PS: Meine Seitenscheiben klappern ganz fürchterlich, wenn ich sie einen Spalt aufstehen lasse. Ich weiß, dass Thema hatten wir schon vor ner Weile. Aber da klapperten meine noch nicht. Ich habe schon im Archiv gesucht und gesucht, aber nichts mehr gefunden. Weiß noch jemand die Lösung?
Re: Grüßt man sich noch? -- smartfanatic 000601 -- 18.05.2001 10:46:30 [#66935]
: Das frage ich mich seit einiger Zeit immer wieder. Also vor einem
: halben Jahr haben mich hier bei uns in Goslar noch fast alle
: smarts begrüßt. Irgendwie hat dies aber massiv abgenommen,
: wahrscheinlich antiproportional zur wachsenden Verbreitung. Zur
: Zeit ist es so, dass nur noch ein netter älterer Herr mit seinem
: "Limited 1" so freundlich ist, und nett winkt. Ich
: finde das ehrlich gesagt sehr traurig. Tausende von
: Motorradfahrern grüßen sich doch auch!?
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht, am Anfang bzw. 99 haben die smart-Fahrer zu 90 % gegrüßt, bei den wenigen, die es gab. inzwischen hat mich seit ca. einem halben Jahr keiner mehr zurückgegrüßt.
: Was kann man dagegen tun? Ich glaube ausser nett und freundlich zu
: grüßen, wenn ein smart kommt (und sich ein blödes Kopfschütteln
: anzuschauen (Wer bist du denn?)), kann man wenig unternehmen.
: Außerdem finde ich könnten die sC's vielleicht dieses
: "smart-Fahrer grüßen sich Schild" in die Tür hängen.
: Schließlich profitieren die doch auch von einer freundlichen
: Grundhaltung der smart-Fahrer, oder?
Freundliche Grundhaltung der smart-Fahrer?? Schau mal ins Forum, diese freundliche Grundhaltung hat nicht jeder smart-Fahrer.
: Das war mal das was mir so zur Zeit durch den Kopf geht, wenn ich
: draußen in der weiten Welt einem anderen smart begegne, aber
: auch wenn ich hier so das ein oder andere Posting lese.
: bye
: carsten
: PS: Meine Seitenscheiben klappern ganz fürchterlich, wenn ich sie
: einen Spalt aufstehen lasse. Ich weiß, dass Thema hatten wir
: schon vor ner Weile. Aber da klapperten meine noch nicht. Ich
: habe schon im Archiv gesucht und gesucht, aber nichts mehr
: gefunden. Weiß noch jemand die Lösung?
Das habe ich bei meinem auch. Und zwar schon seit Anfang. Entweder ich lasse die Scheiben jetzt zu und fahre mit Klima, oder ich mach alles auf, da die im sC nie was gefunden haben.
Greeetz
Seitenscheiben... -- Yve -- 18.05.2001 10:46:31 [#66936]
...leicht runterdrücken....später in's SC fahren.
Da werden Sie geholfen ;)))
*Grüße Yve*
Danke Yve -- carsten trautmann -- 18.05.2001 10:52:30 [#66938]
...werde mich an deinen Rat halten. Wenn das sC nicht so unendlich weit weg wäre ...
carsten
Gerngeschehen! :) -- Yve -- 18.05.2001 10:54:56 [#66940]
Mach ich auch immer so...wenn's knackt runter drücken...fettich!!
Oder halt die ich-hab-die-Musik-so-laut-das-ich-eh-nichts-hör-Methode!! ;))
**Yve**
Ist glaube ich regional verschieden! -- Peter Baumann (117) -- 18.05.2001 10:49:34 [#66937]
Hallo Carsten,
ich wohne im Bodenseekreis, und da grüßen sich noch fast alle,
würde das glaube ich auch sehr vermissen.
Das mit dem "smart-Fahrer grüßen sich Schild" finde ich eine
super Idee, da könnte man doch vom Club aus mal was auf die Beine stellen, oder?
Meine Seitenscheibe knackt übrigens seit neuestem auch, würde
mich auch interessieren was man da machen kann.
smarte Grüße, ciao Peter
Re: nochmal Seitenscheiben -- thomas h -- 18.05.2001 11:19:18 [#66943]
: PS: Meine Seitenscheiben klappern ganz fürchterlich, wenn ich sie
: einen Spalt aufstehen lasse. Ich weiß, dass Thema hatten wir
: schon vor ner Weile. Aber da klapperten meine noch nicht. Ich
: habe schon im Archiv gesucht und gesucht, aber nichts mehr
: gefunden. Weiß noch jemand die Lösung?
Mir scheint, da leiert im Lauf der Zeit irgendwas aus und der Mechanismus zieht die Scheibe leicht schief/verkantet runter. Beim sc war is deswegen nie.
Zwei Lösungen haben bei mir funktioniert:
a) Scheibe etwas weiter runterfahren als gewünscht, dann wieder rauf bis zur gewünschten Spaltöffnung
oder
b) Scheibe soweit runter wie gewünscht, dann mit einem Finger auf der Seite, die nicht richtig mitgeführt wurde, Scheibe von Hand etwas runterdrücken.
Cheers,
tvh
Re: nochmal Seitenscheiben -- Bernhard -- 18.05.2001 12:23:52 [#66949]
Hallo zusammen,
hab gestern mein Fahrertuerpanel herunten gehabt und mittige Scheibenfuehrungsschiene mal ordentlich eingefettet und die zwei schwarzen Kunststoff"klammern" (?) die links und rechts unten an der Scheibe angebracht sind mal gut mit WD40 eingesprueht. Ich hatte naemlich den Verdacht, dass diese Dinger entweder in der Scheibe, oder am Alurahmen der Tuere knarzen. Wie auch immer, auf alle Faelle ist jetzt Ruhe im Gebaelk!
Das rechte Panel mach ich mal am WE runter, mal guggen, ob's da auch hilft.
Probiert das mal, bei mir hat's geholfen!
Gruss,
Bernhard, der immer gruessen tut!
Re: nochmal Seitenscheiben -- Gustav Miller -- 18.05.2001 14:50:45 [#66964]
hi,
eine frage: wenn du das einschmierst (bzw mit schmierstoff benetzt), dann wird doch dein glas dreckig?! oder was reibt da auf wem?
gruß, gustav
Re: nochmal Seitenscheiben -- McMax -- 19.05.2001 10:46:32 [#67002]
Ich war auch deswegen im sC in Nbg. Dort sagte man mir aber, das aufgrund der des Grössenverhltnisses Tür - Fenster dieses Klappern entstehen kann. Eine Abhilfe soll es hier angeblich nicht geben, da das Fenster nur eine in der mitte der Tür gelegene Führungsschiene hat und es deshalb eben zum Klappern kommt. Das einzige was man eben machen kann, ist die Scheibe runterzudrücken.
sersna
Re: Grüßt man sich noch? -- Thorsten -- 18.05.2001 18:01:00 [#66973]
Hi Carsten,
es ist richtig, im allgemeinen hat das Grüßen unter Smarties stark nachgelassen, wie Du schon schriebst. Je mehr der Smart zum "Volkswagen" wird, desto weniger wird das Grüßen, aber es gibt immer noch ne Menge, die nach wie vor Grüßen.
In meiner Heimatstadt Uetersen und Umgebung PLZ 25436 (ich im Okt. 1998 wohl mit einem Limited 1 der einzige Smart seinerzeit!) kurven wohl mittlerweile auch so +/- 20 Smart durch die Gegend.
Und, bin gerade letztens von 2 weiblichen Smarties (einer schwarz/einer aqua-orange) gegrüßt worden! *staun* Werde diese beiden natürlich zukünftig auch immer grüßen! (Ich gebe zu, es teilweise aufgegeben zu haben, da man manche Tage auf 5 x Grüßen nicht mehr einen Rückgruß bekam) Deshalb auch die positive Überraschung.
Fazit: In UETERSEN grüßen sich die wahren Smart-Fahrer(m/w) wieder!!!
*Nicht immer, aber immer öfter*
Smarte Grüße, Thorsten
Re: Grüßt man sich noch? -- Jens -- 18.05.2001 18:18:01 [#66976]
Bei mir in Dortmund wird sehr wenig gegrüsst.
Ich lasse mich aber nicht beirren und grüsse weiter.
Vielleicht kann ich die anderen ja anstecken.
Endlich habe ich eine Lebensaufgabe,
MfG
Jens
DO-J 281
Re: Grüßt man sich noch? -- Frank F. (00709) -- 19.05.2001 21:35:03 [#67018]
: Bei mir in Dortmund wird sehr wenig gegrüsst.
: Ich lasse mich aber nicht beirren und grüsse weiter.
: Vielleicht kann ich die anderen ja anstecken.
: Endlich habe ich eine Lebensaufgabe,
: MfG
: Jens
: DO-J 281
Genau Jens
So mach ich das hier bei uns in Frnakfurt auch. Ich geh sogar soweit, daß ich die Pizzafahrer andauernd Grüße...
Gruß Frank
Re: Grüßt man sich noch? -- windi -- 20.05.2001 18:58:53 [#67087]
Seit alle gegrüßt!!!
Ich habe seit Do. 18.05. meinen Smart bin bloß noch am fahren. Und gleich am Do. ist mir ein Smart entgegengekommen in einer engen Kurve - der Fahrer hatte sichtlich das limit erreicht - aber ich dachte ich grüße mal - mal sehen ob er auch grüßt. Ich weiß zwar nicht wie er's noch geschaft hat, aber er grüßte!! Es gibt halt solche und solche! Wer Smart fährt, des Smartes wegen - der Grüßt auch. Andere halt nicht - SCHADE!!
schöne Tage noch - Gruß Windi
Versicherungswirrwarr beim Smart? -- Micky -- 18.05.2001 09:39:37 [#66928]
Also, irgendwie ist das schon leicht verwickelt mit der Smart-Versicherung. Habe mal den Konfigurator von Smart benutzt und folgende Ergebnisse für meine Variante erzielt:
Pulse Benziner = 1049,- DM/Jahr
Pulse Diesel = 1369,- DM/Jahr
Pulse Cabrio Benziner und Diesel je = 1352,- DM/Jahr
Das Diesel Coupe ist also teurer als das Benziner Coupe und sogar teurer als beide Cabrio-Varianten, die sich anders als beim Coupe nicht unterscheiden.... Rätsel....
Versicherungseinstufung laut einer anderen Versicherungs-Homepage (keine Werbung bitte):
Cabrios beide 14/13/26
Pulse Coupe Benziner 12/11/16
Pulse Coupe Diesel 16/12/22
Und noch mehr Rätsel....
Danach wäre jetzt das Diesel Coupe teurer als der Benziner, aber billiger als beide Cabrios, die sich auch hier nicht unterscheiden...
Kann mir jemand das vielleicht erklären?
Thanks, Micky
Re: Versicherungswirrwarr beim Smart? -- Daniel Wenzel -- 18.05.2001 10:28:47 [#66933]
Hi Mickey!
Also ich kann dazu nur folgendes sagen:
Dieser Versicherungkonfigurator auf der Smarthomepage ist der letzte ...
Geh am besten in ein SC deiner Wahl und lass dir dort ein vernünftiges Angebot machen.
Ich kann machen was ich will, aber auf der HP bekomme ich mein Angebot nicht hin.
Ergo: Es geht nichts über persönliche Beratung! =)
Gruss danielwenzel
Re: Versicherungswirrwarr beim Smart? -- Marc G. Franzen -- 21.05.2001 07:16:55 [#67107]
: Also, irgendwie ist das schon leicht verwickelt mit der
: Smart-Versicherung. Habe mal den Konfigurator von Smart benutzt
: und folgende Ergebnisse für meine Variante erzielt: Pulse
: Benziner = 1049,- DM/Jahr
: Pulse Diesel = 1369,- DM/Jahr
: Pulse Cabrio Benziner und Diesel je = 1352,- DM/Jahr
: Das Diesel Coupe ist also teurer als das Benziner Coupe und sogar
: teurer als beide Cabrio-Varianten, die sich anders als beim
: Coupe nicht unterscheiden.... Rätsel....
: Versicherungseinstufung laut einer anderen Versicherungs-Homepage
: (keine Werbung bitte): Cabrios beide 14/13/26
: Pulse Coupe Benziner 12/11/16
: Pulse Coupe Diesel 16/12/22
: Und noch mehr Rätsel....
: Danach wäre jetzt das Diesel Coupe teurer als der Benziner, aber
: billiger als beide Cabrios, die sich auch hier nicht
: unterscheiden...
: Kann mir jemand das vielleicht erklären?
: Thanks, Micky
Ich versuch's: Es stimmt, dass die Cabrios alle gleich eingestuft sind. Der Diesel ist ein bisschen günstiger eingestuft und die Benziner liegen noch weiter drunter - am günstigsten ist der 45PS pure
Grüße
Marc
An wen werden die Foto's geschickt... -- Yve -- 18.05.2001 07:28:07 [#66919]
....die in die Dia-Show vom Smart-Club kommen????
Viele Grüße Yve
Re: An wen werden die Foto's geschickt... -- Hermann -- 18.05.2001 08:05:37 [#66924]
: ....die in die Dia-Show vom Smart-Club kommen????
: Viele Grüße Yve
Hi Ive,
Deine Bilder sind schon angekommen, bitte noch etwas Geduld :-), bis diese im memers-Bereich zu sehen sind.
Grüße
Hermann
Danke Hermann!!! :)) o.T. -- Yve -- 18.05.2001 08:23:11 [#66925]
Mittelarmlehne, wo??? -- Christian Vogt -- 18.05.2001 06:48:30 [#66911]
Hallo und Guten Morgen!
Habe vor kurzem im Internet zwei Anbieter von einer Mittelarmlehne für den Smartie gesehen. Leider finde ich Sie nicht mehr. Kann mir bitte jemand weiter helfen. Sie kosteten so um die 400,-DM.
Danke im voraus
Chrissi Vogt
PS: An alle Rennradfahrer: Ihr braucht bis Körpergröße 180cm keinen Radträger. Das Rad paßt so in den "Kofferraum", inkl. Laufräder und Taschen.
Was ihr braucht ist nur eine alte Decke wegen der schmutzigen Kette.
Info über mail.
Re: Mittelarmlehne, -- Roberttt(00589) -- 18.05.2001 07:13:14 [#66914]
siehe unteren Link bei smartparts. oder beim SC HH für 550 DM (aber Top Qualität)
mit bild -- oliver patrick (ba-x242) -- 18.05.2001 12:51:35 [#66954]
hallo,
ich hab sie bei smartparts gekauft. du mußt wenn du blau willst noch den blauen leder bezug dazu bestellen. für den einbau verlangte mein center knapp 90 dm (muß etwas gebohrt werden).
hoffe die bild einbindung klappt.
smarte grüße
oliver patrick :o)
Re: mit bild -- max -- 19.05.2001 02:29:10 [#66995]
hallo
ich bin auch der mittelarmlehne nachgegangen. habe gesehen, dass das sc hamburg diejenige vom 7ner bmw verwendet. also bin ich zum schrottplatz gegangen und siehe da: 2 siebner lagen da. einer mit schwarzem leder. in 20 minuten abgeschraubt und dm 10 bezahlt. dann zuhause sauber geputzt, den smartsitz (stoff) zur seite gedrückt und mit der dritten hand ;-) gebohrt. in 20 minuten war alles eingebaut. kosten wie gesagt: DM 10.-- !!!
gruss, max
Smart "Krankheiten" -- CS -- 18.05.2001 06:38:46 [#66910]
Hallo,
kann mir jemand helfen ? Die Heckscheibe meines Smarties ist wahrscheinlich ohne äusserliche Einwirkung in der Tiefgarage (kleine Bürogarage) zerbrochen. Der grösste Teil der Scherben befindet sich nämlich ausserhalb des Autos. Ich glaube nicht,dass jemand die Scheibe eingeschlagen hat.
Kommt so etwas manchmal beim Smart vor ? Die Werkstatt ist nicht kulant und keinesfalls entgegenkommend ! Was meint Ihr ?
Vielen Dank
CS
Re: Smart "Krankheiten" -- Hayati (00305) -- 18.05.2001 07:22:55 [#66915]
Hallo CS,
so weit ich weiß, kann es bei älteren smart durchaus zu einem Heckscheiben-Platzer kommen. Da du leider nicht aufgeführt hast welches Modell du besitzt,...
Ich glaube mich zu erinnern, das es smart mit waagerecht verlaufenden Heizdrähten in der Heckscheibe getroffen hat. Falls es sich um so einen handelt, kann ich dir nur empfehlen, es mal in einem anderen sc zu versuchen.
Auch sonst, würde ich persönlich wohl mein sc wechseln.
be smart and drive smart (ich habe es getan: sc Essen -> sc Düsseldorf, Grund war jedoch ein anderer)
hayati
: Hallo,
: kann mir jemand helfen ? Die Heckscheibe meines Smarties ist
: wahrscheinlich ohne äusserliche Einwirkung in der Tiefgarage
: (kleine Bürogarage) zerbrochen. Der grösste Teil der Scherben
: befindet sich nämlich ausserhalb des Autos. Ich glaube
: nicht,dass jemand die Scheibe eingeschlagen hat.
: Kommt so etwas manchmal beim Smart vor ? Die Werkstatt ist nicht
: kulant und keinesfalls entgegenkommend ! Was meint Ihr ?
: Vielen Dank
: CS
Re: Smart "Krankheiten" -- Chris -- 28.05.2001 19:27:33 [#67762]
: Hallo CS,
: so weit ich weiß, kann es bei älteren smart durchaus zu einem
: Heckscheiben-Platzer kommen. Da du leider nicht aufgeführt hast
: welches Modell du besitzt,...
: Ich glaube mich zu erinnern, das es smart mit waagerecht
: verlaufenden Heizdrähten in der Heckscheibe getroffen hat. Falls
: es sich um so einen handelt, kann ich dir nur empfehlen, es mal
: in einem anderen sc zu versuchen.
: Auch sonst, würde ich persönlich wohl mein sc wechseln.
: be smart and drive smart (ich habe es getan: sc Essen -> sc
: Düsseldorf, Grund war jedoch ein anderer)
: hayati
Hallo CS,
hast Du inzwischen Erfolg gehabt mit Deiner Scheibe??? Mal in Düsseldorf angefragt? Was haben die gesagt?
Re: Smart "Krankheiten" Heckscheibenheizung ..... -- Werner Mohrhard DA-WB 9000 -- 18.05.2001 07:23:29 [#66916]
Wenn 1 oder 2 Heizdrähte kaputt sind platzt meistends die Scheibe .
Das ist ein klarer Garantiefall !
vorsichtshalber solltest du deinen -- Hayati (00305) -- 18.05.2001 07:27:48 [#66918]
Kabelbaum gleich mit auswechseln lassen :-)
be smart and drive smart (tschuldigung, aber ich konnte es mir einfach nicht verkneifen. bei werner und garantie fällt mir irgendwie immer Kabelbaum ein...)
hayati
: Wenn 1 oder 2 Heizdrähte kaputt sind platzt meistends die Scheibe .
: Das ist ein klarer Garantiefall !
Vorsicht -- Hayati (00305) -- 18.05.2001 07:30:06 [#66921]
Scherz!
Nicht gleich auf die Palme klettern
be smart and drive smart (gäähn, ich glaub ich kletter wieder zurück in mein Bett)
hayati
Smart "Krankheiten" -- Ralf -- 18.05.2001 07:35:12 [#66922]
Absolut klarer Fall von Garantie!
Ist wahrscheinlich schon tausend mal passiert und das weiss auch jeder SC. Also nicht weich kriegen lassen!
Wieso Kabelbaum mit auswechslen??? o.T. -- McMax -- 18.05.2001 07:49:29 [#66923]
nur ein running gag... o.T. -- Hans G. Mein -- 18.05.2001 11:18:35 [#66942]
na gut, doch ein wenig Text: ach nö, doch nicht - aber nich beschweren, hatte ich doch geschrieben! :)
Hans
so nicht richtig... -- Hans G. Mein -- 18.05.2001 11:25:54 [#66944]
...bei mir waren ALLE Heizdrähte kaputt - nach und nach - und meine Scheibe ist nicht geplatzt.
Ein gewisses Risiko besteht, aber wenn Du relativ kurzfristig die Scheibe auf Garantie getauscht bekommst, dann musst Du keine Angst haben, dass Dir das Fenster in den Nacken fliegt... :)
Hans "der diese ständigen Übertreibungen nicht so ganz versteht und für eine kaputte Heckscheibe nicht gleich einen neuen Kabelbaum einbaut" G. Mein
: Wenn 1 oder 2 Heizdrähte kaputt sind platzt meistends die Scheibe .
: Das ist ein klarer Garantiefall !
Re: so nicht richtig... -- Hans (00342) -- 18.05.2001 12:37:34 [#66953]
: Hans "der diese ständigen Übertreibungen nicht so ganz
: versteht und für eine kaputte Heckscheibe nicht gleich einen
: neuen Kabelbaum einbaut" G. Mein
Wenn Du aber Widerstandsdraht fuer den Kabelbaum nimmst, kommt an der Scheibe nichts mehr an, und Du brauchst die NIE auszuwechseln.
Hans, der hiermit eine neue Abstimmung mit dem Thema UNWORT des Jahres fordert und 'Kabelstrang' vorschlaegt.
Re: so nicht richtig... -- Hermann -- 18.05.2001 14:08:19 [#66961]
: Wenn Du aber Widerstandsdraht fuer den Kabelbaum nimmst, kommt an
: der Scheibe nichts mehr an, und Du brauchst die NIE
: auszuwechseln.
: Hans, der hiermit eine neue Abstimmung mit dem Thema UNWORT des
: Jahres fordert und 'Kabelstrang' vorschlaegt.
..wobei wir bei der Frage wären:
Braucht der smart einen garantieresistenten Kabelbaum?
Hermann
Re: so nicht richtig... -- Gustav Miller -- 18.05.2001 14:41:57 [#66963]
vielleicht kullanzresistent...
wartets ab - irgendwann kann man auf den einschlägigen steckerseiten (mp smart&technik - dürfte hier bekannt sein) ersatzkabelbäume für die westentasche kaufen ;-)
Re: Smart "Krankheiten" -- Marc G. Franzen -- 21.05.2001 07:11:31 [#67105]
: Hallo,
: kann mir jemand helfen ? Die Heckscheibe meines Smarties ist
: wahrscheinlich ohne äusserliche Einwirkung in der Tiefgarage
: (kleine Bürogarage) zerbrochen. Der grösste Teil der Scherben
: befindet sich nämlich ausserhalb des Autos. Ich glaube
: nicht,dass jemand die Scheibe eingeschlagen hat.
: Kommt so etwas manchmal beim Smart vor ? Die Werkstatt ist nicht
: kulant und keinesfalls entgegenkommend ! Was meint Ihr ?
Ob das ein Garantiefall ist, kann erst beurteilt werden, wenn Du noch ein paar Infos herausrückst. Da sagst: 'wahrscheinlich ohne äussere Einwirkung' warst Du wohl nicht dabei. Wenn der Kleine allein in der Tiefgarage stand (ich gehe jetzt davon aus, dass der Motor nicht lief um die Klima in Gang zu halten) und somit alles abgeschaltet war, kommt wohl die Geschichte mit den defekten Heizdrähten nicht zum Tragen. Denn: da platzt die Scheibe infolge von Spannungen im Glas aufgrund starker punktueller Erwärmung.
Also: Wenn's das nicht war, dann wohl auch keine Garantie!
Grüße
Marc
Re: Smart "Krankheiten" -- Christian -- 22.05.2001 20:45:26 [#67297]
es kann ohne weiteres vorkommen das die Heckscheibe
auch ohne Fremdeinwirkung zerplatzt. Es ist eine gehärtete Scheibe.
ESG einscheiben sicherheits glas. Die Scheibe wird zugeschnitten,gebohrt und geschliffen. Dann erhitzt und schnell abgekühlt, durch diesen vorgang entsteht Spannung im Glas. Wie durch ein Wunder ist es nun Sicherheitsglas. Wenn nun diese Spannung zu hoch ist, kann ohne weiteres die Scheibe zerspringen.
Gruß christian
IAA steht vor der Tür ! Wer weiß von euch was es alles neu am smart .. -- Werner Mohrhard DA-WB 9000 -- 18.05.2001 06:25:55 [#66908]
Gibt ?
Servolenkung, Rückrollstop und neue Motoren 60 PS Diesel & 70 Ps Benzi -- Werner Mohrhard DA-WB 9000 -- 18.05.2001 06:27:51 [#66909]
Das habe ich gehört bzw. Herausgefunden.
Verstaerkte Kabelbaeume.... -- Hans (00342) -- 18.05.2001 08:38:19 [#66926]
.... mit Extra Abzweigbuchsen alle 14cm eine, gleichmaessig verteilt.
:-))
Stimmt das oder werden wir gerade vera...? -- EP -- 18.05.2001 08:44:39 [#66927]
falls das stimmt, bitte noch ein paar Infos:
Wie ist das mit den neuen Motoren (mehr Hubraum oder von MCC gechipt)?
Wann wären die denn auf dem Markt erhältlich?
Danke, EP
Ich hab' das auch irgendwo gehört (oT) -- Frank Zett -- 20.05.2001 14:05:03 [#67064]
Herausgefunden!!! Soso... (oT) -- Axel -- 21.05.2001 07:14:21 [#67106]
: Das habe ich gehört bzw. Herausgefunden.
Smart Treffen mit Werksbesichtigung in Hambach/Frankreich -- Frank -- 17.05.2001 23:08:07 [#66903]
Hallo Leute,
gibt es schon einen Termin für ein SMART Treffen mit Werksbesichtigung in Hambach/Frankreich ?
Re: Ja, Heute , :-)), o.T. -- Harald (00569) -- 18.05.2001 06:07:26 [#66906]
AN OTTO UND RICHARD -- Boban -- 17.05.2001 22:42:01 [#66897]
Ihr beiden Klugscheißer wollt mir was ins Gesicht sagen?!?!?!?
Hier OTTO du "dummer" Mensch, komm doch einfach nach Frankfurt, sag mir ins Gesicht was du zu sagen hast, und dann werden wir ja mal sehen wer den kürzeren zieht. Große Sprüche kloppen kann jeder, mich hier im Forum als dummen Menschen zu beschuldigen ist ja wohl die billigste Art die Ich kenne jemanden zu beleidigen. Sags mir ins Gesicht und dann wirst du erleben wie es ist, wenn ein 2mx2m Mensch einmal ausholt.....
Ach ja vergiss Richard nicht, er wird hier auch erwartet.........
: ...was ich meine, das schreib ich dann auch... Wie sagte hier
: schonmal jemand: das Leben ist kein Ponyhof!
: ...und für die, die jetzt schreien "NETIQUETTE!" : ICH
: würde Boban das auch ungehemmt ins Gesicht sagen, wenn er mir
: gegenüberstünde - nur zur Info! :)
: Otto
super, Boban... -- Hans G. Mein -- 17.05.2001 23:01:40 [#66901]
...überleg mal, was Du mit diesem erstklassigen Posting bewiesen hast...
kopfschüttelnd
Hans G. Mein
: Ihr beiden Klugscheißer wollt mir was ins Gesicht sagen?!?!?!?
: Hier OTTO du "dummer" Mensch, komm doch einfach nach
: Frankfurt, sag mir ins Gesicht was du zu sagen hast, und dann
: werden wir ja mal sehen wer den kürzeren zieht. Große Sprüche
: kloppen kann jeder, mich hier im Forum als dummen Menschen zu
: beschuldigen ist ja wohl die billigste Art die Ich kenne
: jemanden zu beleidigen. Sags mir ins Gesicht und dann wirst du
: erleben wie es ist, wenn ein 2mx2m Mensch einmal ausholt.....
: Ach ja vergiss Richard nicht, er wird hier auch erwartet.........
also doch... -- Otto -- 17.05.2001 23:08:04 [#66902]
...schwerere Kopfverletzungen, als ich gedacht hätte!
Sorry Boban, ich muss Dir wohl wirklich gute Besserung wünschen!
Otto
BTW: soviel Langeweile, nach FFM zu kommen und Dich auszulachen hab ich dann doch nicht...
: Ihr beiden Klugscheißer wollt mir was ins Gesicht sagen?!?!?!?
: Hier OTTO du "dummer" Mensch, komm doch einfach nach
: Frankfurt, sag mir ins Gesicht was du zu sagen hast, und dann
: werden wir ja mal sehen wer den kürzeren zieht. Große Sprüche
: kloppen kann jeder, mich hier im Forum als dummen Menschen zu
: beschuldigen ist ja wohl die billigste Art die Ich kenne
: jemanden zu beleidigen. Sags mir ins Gesicht und dann wirst du
: erleben wie es ist, wenn ein 2mx2m Mensch einmal ausholt.....
: Ach ja vergiss Richard nicht, er wird hier auch erwartet.........
Re: AN OTTO UND RICHARD -- Andreas Buchner (00011) -- 17.05.2001 23:21:35 [#66904]
Brilliant Boban!
Ich hab den Thread nur am Rande mitverfolgt, aber mit diesem Posting hast Du zweifelsfrei alle die Dich vielleicht für möglichweise intelligent gehalten haben dürften oder Dir zumindest neutral gegenüberstanden eines besseren belehrt haben. Gäbe es sowas wie die Silberne Himbeere oder den Raab der Woche hier im Forum:... im Sportstudio hättest Du mit Leichtigkeit das Eigentor des Monats gewonnen.
Mit einem kollegialen Boah Ey und gib' Oddo un Ruddie voll auffe Fresse verabschiedet sich ins Wochenende
Andreas
2mx2m Mensch ... -- Christian -- 18.05.2001 07:00:47 [#66912]
[...] Sags mir ins Gesicht und dann wirst du
: erleben wie es ist, wenn ein 2mx2m Mensch einmal ausholt..... [...]
2m hoch und 2m breit ??? Da passiert beim Ausholen wahrscheinlich herzlich wenig !!! Kannst Du bei den Maßen überhaupt ausholen ???
Herzliches Beileid,
Christian
um mal etwas das Niveau anzuheben: -- Hayati (00305) -- 18.05.2001 07:25:22 [#66917]
Herr! Wirf Hirn vom Himmel!
auf das es boban treffe
be smart and drive smart (bei dem posting kann ich gar nicht glauben, daß es von Boban kommt, schließlich hatte ich bisher den Eindruck, daß er bei der Gehirnvergabe nicht gefehlt hat)
hayati
: Ihr beiden Klugscheißer wollt mir was ins Gesicht sagen?!?!?!?
: Hier OTTO du "dummer" Mensch, komm doch einfach nach
: Frankfurt, sag mir ins Gesicht was du zu sagen hast, und dann
: werden wir ja mal sehen wer den kürzeren zieht. Große Sprüche
: kloppen kann jeder, mich hier im Forum als dummen Menschen zu
: beschuldigen ist ja wohl die billigste Art die Ich kenne
: jemanden zu beleidigen. Sags mir ins Gesicht und dann wirst du
: erleben wie es ist, wenn ein 2mx2m Mensch einmal ausholt.....
: Ach ja vergiss Richard nicht, er wird hier auch erwartet.........
Hy Boban Du SCHWACHMAT... -- Peter Baumann (117) -- 18.05.2001 09:48:58 [#66929]
ich glaube Du verwechselst das smart-Forum hier mit einem
Forum für Faustkampfsuchende!
Wenn Du Dich gegen solche Beitrage wie von Otto und Richard nicht wehren kannst weil es offensichtlich an der dazu nötigen
Artikulation fehlt, dann versuche es wenigstens mit der "ich stehe
da drüber" Variante, BITTE!
Du würdest dem Niveau dieses Forum einen großen Dienst erweisen!
Wobei ich ehrlich gestehen muß das ich sehr lachen mußte als ich
diesen wenig intelligenten Beitrag gelesen habe.
Kopf hoch Boban, die Chirurgie macht heute sehr viel möglich. ;-))
Re: AN OTTO UND RICHARD -- carsten trautmann -- 18.05.2001 10:19:00 [#66930]
Hi Boban,
tut mir ja wirklich leid, das mit deinem Unfall und der Verwirrung danach. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass du hier absolut an der falschen Adresse bist. Als treusorgender Mitmensch habe ich dir mal die Adresse deines örtlichen "Golf GTI Club" aus dem Internet herausgefischt (http://www.vw-world.de/club/clubs_d-g.htm):
Golf GTI-Club Rödermark
Mike Baldwin
Waldschmittstr. 52
60316 Frankfurt
Alternativ würde ich dir vorschlagen, dass vielleicht mal ein wenig trainieren solltest. Du weißt ja, dass "2mx2m-Menschen" eine viel höheres Risiko haben an Herz-Kreislauf-Schwäche zu versterben. Da das Training auch mental eine Stärkung der Psyche bedeutet, denke ich, es wäre eine gute Sache, auch um die psychischen Belastungen dieses Forums zu überstehen. Orientiert an deiner offensichtlichen Lieblingsbeschäftigung schlage ich dir folgendes vor(auch hier aus dem Internet; http://www.eintracht-frankfurt.de/boxen/main.html):
Trainings-Stätten der Eintracht Frankfurt eV:
Klingerschule, Frankfurt/M., Berger-Straße Ecke Marbachweg
Dienstag von 19.00 - 21.00 Uhr
Freitag von 19.00 - 21.30 Uhr
Ich hoffe dir hiermit geholfen zu haben
bye
carsten
PS: Ich hatte es vergessen zu erwähnen. Eigentlich gibt man hier im Forum seine email-Adresse an, dann muß man Streit nicht über das Forum führen, sondern kann ganz getrost alles per email abwickeln...
PPS:Ach ja und nochwas, seit gestern weiß ich, dass du moralisch und intellektuell weit über uns stehst, nämlich auf einer Stufe mit dem englischen Vizepremier. Herzlichen Glückwunsch.
PPPS: Dies ist meine einzige Äußerrung zu diesem Thread
Hahahahahaahahahah *haltdenBauchvorlachen* o.T. -- Yve -- 18.05.2001 10:22:48 [#66931]
smart-parade special event -- Gustav Miller -- 18.05.2001 14:58:05 [#66965]
hi,
ich werde morgen mal mit dem veranstalter der smart-parade sprechen, dass er noch einen boxring aufstellen lässt. die probleme mit der statik für unseren 2*2m herausforderer sind auch gelöst.
es wurde eine kevlar, kohlefaser und aramid verstärkte bodenplatte konstruiert ;-)
ihr könnt also unbesorgt kommen ;-) ach ja, der rettungsheli wurde durch einen cargo-lifter prototyp rettungstransporter ersetzt *g*
gruß, gustav *lol*
ps: und vergesst die kabelbäume nicht mitzunehmen *rotfl*
Re: Info für Boban -- Calimero (00680) -- 18.05.2001 21:21:03 [#66983]
Hallo Boban,
vielleicht hast Du mitbekommen, daß Einige vom smartclub heute in smartville waren. Hier wurde uns unter anderem das Sicherheitskonzept des smart erkärt. Daß sich Dein Sitz ausgehängt hat ist normal, wäre der Aufprall noch stärker gewesen, hätte sich auch noch die Rückenlehne an einer Sollbruchstelle verabschiedet. Dies dient dazu, wie hier schon erwähnt, den Körper geringeren g-Kräften auszusetzen. Daß Dein Airbag nicht ausgelöst hat könnte darum tatsächlich bedeuten daß der Aufprall, zumindest für das smart Konzept zu gering war (unter Vorbehalt) . Übertrieben gesehen sitzt Du an Gummibändern befestigt in einer Stahlkugel oder so ähnlich.
Gruß Calimero
Re: Lass Dich doch nicht provozieren!!! -- Rodi (00618) -- 19.05.2001 00:45:07 [#66993]
Hi Boban,
lass es sein - das bringt nix! Du nimmst die Postings hier viel zu ernst! Das man hier zerissen wird, gehört zur Tagesordnung. Komm´ einfach rüber ins smart-forum.de, da herrscht ein prima Umgangston, die Leute sind sehr freundlich, hilfsbereit und umgänglich. (Du wirst dort auf viele alte Bekannte aus dem Forum hier vorfinden, die sich plötzlich 1A benehmen - sonst gibt´s nämlich von Goyko eins auf den Deckel) Also - nicht provozieren lassen - einfach konsequent sein...
Gruß,
Rolf, der sich auf seinen nächsten Zeriss freut!
Letzte Antwort zu diesem Thema! -- Richard (00225) -- 19.05.2001 08:29:08 [#66997]
Hallo Rodi,
wer provoziert denn hier? Wer droht hier mit Gewalt oder wünscht anderen Forumsteilnehmern die schlimmsten Unfallfolgen an den Hals? Wer übersteht anscheinend ohne größere Verletzung einen Crash und jammert dann noch rum? "Airbagging" war mal eine Zeit lang eine beliebte Sportart für Kids in Hamburg, mit gestohlenen Autos gegen Wände brettern. Wenn's denn so wichtig ist, den Airbag kommen zu sehen, worauf ich gerne verzichten würde, so lange es geht, dann los und mit 50 km/h in die Wand!
Wenn meine Antwort für Boban auch provozierend war, enthielt sie doch auch einige sachliche Hinweise auf den Crashablauf, die anscheinend nicht wahrgenommen wurden oder schlicht nicht verstanden...
ALSO: Mir tut der Unfall für Boban sehr leid, auch Schade um seinen Smart! Der richtige Ärger, nach abchecken der körperlichen Befindlichkeit, fängt ja jetzt erst an: Gutachter, gegnerische Versicherung, womöglich wochenlanges Gezerre um Schadensersatz.
Gruß
Richard
PS. Ich hoffe, mein Schreibstil bringt mir nicht gleich wieder die Wutausbrüche der "Antirechtschreib"-Fraktion an den Hals.
Re: Letzte Antwort zu diesem Thema! -- Rodi (00618) -- 19.05.2001 23:10:18 [#67023]
Hallo Richard,
ich kann schon verstehen, dass jemand, der gerade einen schweren Unfall hatte, sich hier den Frust von der Seele schreiben will! Und dann ein Posting, was eigentlich gar nicht so gemeint war - ein Wort ergibt das Andere und das Missverständnis ist perfekt. Dann weiss der eine sich nicht mehr anders zu helfen, als mit roher Gewalt zu drohen und schon Ufert das ganze aus...
Heh Leute - dass wir smarties uns hier gegenseitig bekriegen ist doch das Allerletzte. Wir müssen uns die Sprüche von den "Normalos" anhören und haben dann noch Stress in den eigenen Reihen. Ist doch Oberkacke. Ich denke, es wird (für beide Parteien) Zeit die Friedenspfeife auszupacken, sich gaaaanz weit aus dem Fenster zu lehnen, über den eigenen Schatten zu springen und sich gegenseitig die Hände zu schütteln. Muß ja nicht hier im Forum sein! Und nehmt dem Boban seinen Gewaltausbruch nicht zu krumm. Ich kann mich irgendwo in ihn hineinversetzen - glaubt mir,- dem geht´s im Moment beschissen...
Gruß,
Rolf, der Deine Antwort prima findet!
: Hallo Rodi,
: wer provoziert denn hier? Wer droht hier mit Gewalt oder wünscht
: anderen Forumsteilnehmern die schlimmsten Unfallfolgen an den
: Hals? Wer übersteht anscheinend ohne größere Verletzung einen
: Crash und jammert dann noch rum? "Airbagging" war mal
: eine Zeit lang eine beliebte Sportart für Kids in Hamburg, mit
: gestohlenen Autos gegen Wände brettern. Wenn's denn so wichtig
: ist, den Airbag kommen zu sehen, worauf ich gerne verzichten
: würde, so lange es geht, dann los und mit 50 km/h in die Wand!
: Wenn meine Antwort für Boban auch provozierend war, enthielt sie
: doch auch einige sachliche Hinweise auf den Crashablauf, die
: anscheinend nicht wahrgenommen wurden oder schlicht nicht
: verstanden...
: ALSO: Mir tut der Unfall für Boban sehr leid, auch Schade um seinen
: Smart! Der richtige Ärger, nach abchecken der körperlichen
: Befindlichkeit, fängt ja jetzt erst an: Gutachter, gegnerische
: Versicherung, womöglich wochenlanges Gezerre um Schadensersatz.
: Gruß
: Richard
: PS. Ich hoffe, mein Schreibstil bringt mir nicht gleich wieder die
: Wutausbrüche der "Antirechtschreib"-Fraktion an den
: Hals.
Re: Lass Dich doch nicht provozieren!!! -- Axel -- 21.05.2001 07:05:52 [#67104]
: Hi Boban,
: lass es sein - das bringt nix! Du nimmst die Postings hier viel zu
: ernst! Das man hier zerissen wird, gehört zur Tagesordnung.
: Komm´ einfach rüber ins smart-forum.de, da herrscht ein prima
: Umgangston, die Leute sind sehr freundlich, hilfsbereit und
: umgänglich.
Wie man prima an den Postings zur smart-Parade und Herrn Kottmann sehen konnte.
: (Du wirst dort auf viele alte Bekannte aus dem Forum
: hier vorfinden, die sich plötzlich 1A benehmen - sonst gibt´s
: nämlich von Goyko eins auf den Deckel)
Wird das dann gleich zusammen mit den 2 wöchentlichen Werbemails gemacht???
: Also - nicht provozieren
: lassen - einfach konsequent sein...
...und hier bleiben...
: Gruß,
: Rolf, der sich auf seinen nächsten Zeriss freut!
Ahh, so einer bist Du ;-)
Axel
Biodiesel & Smart CDI -- Ralf Andler -- 17.05.2001 21:53:20 [#66892]
Hai, Smartie´s....
Meine Freundin fährt einen CDI (ich einen Benziner) und sie hätte gerne gewusst, ob es schon eine Freigabe für Biodiesel gibt.
Bis denne......
Ralf (0210)
Re: Biodiesel & Smart CDI -- liebernichtimcdi,inaltenbenzenabergerne -- 17.05.2001 22:22:55 [#66893]
Hi
sowet ich weiß nicht , außerdem ist die Ersparniss na nicht wirklich groß , für den Rest folge dem Link
Re: Biodiesel & Smart CDI -- liebernichtimcdi,inaltenbenzenabergerne -- 17.05.2001 22:50:38 [#66900]
Hi
sowet ich weiß nicht , außerdem ist die Ersparniss na nicht wirklich groß , für den Rest folge dem Link
Brabus-Felgen -- Joachim Lahnstein -- 17.05.2001 20:48:17 [#66883]
Ich beabsichtige mein Smart-Cabrio mit den Brabus-Felgen mit der 195-Bereifung auszurüsten. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit diesen Felgen mit dieser Bereifung ?? Die Optik stimmt - soviel steht fest, aber hat die Geschichte vom Preis abgesehen ;-) auch eine Schattenseite, oder ist der Kauf uneingeschränkt zu empfehlen ???
Vielen Dank für Eure Antworten im voraus
Gruß aus dem Schwabenland
Joachim
Re: Brabus-Felgen -- B.Stumpf -- 17.05.2001 21:11:20 [#66886]
: Ich beabsichtige mein Smart-Cabrio mit den Brabus-Felgen mit der
: 195-Bereifung auszurüsten. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit
: diesen Felgen mit dieser Bereifung ?? Die Optik stimmt - soviel
: steht fest, aber hat die Geschichte vom Preis abgesehen ;-) auch
: eine Schattenseite, oder ist der Kauf uneingeschränkt zu
: empfehlen ???
: Vielen Dank für Eure Antworten im voraus
: Gruß aus dem Schwabenland
: Joachim
Ich fahre den Smart Brabus Star two mit der 195er Bereifung rundum:
- die Strassenlage ist sehr gut
- der Komfort ist gegenüber der Serie stark reduziert
- am Spritverbrauch merkt man es schon...
Überlegs dir gut; wir haben ausserdem ein Smart Cabrio, das ich auch
sehr gern fahre. Soviel schlechter sind die "kleinen" Felgen
nicht...
mfg
Bernhard
Re: Brabus-Felgen -- Thorsten Deck -- 17.05.2001 22:44:13 [#66898]
Hallo Joachim ruf mich mal an ich habe Brabus Felgen zu verkaufen in Top Zustand und ohne Bordsteinschäden mit sehr guten Pirelli Reifen für VHB 1800 .- DM . Ich wohne in Karlsruhe , also wohl gar nicht so weit weg von dir , also wenn du nicht soviel Geld für neue ausgeben willst , dann rufe an unter 0160 2340054 tgl von 11 bs 24 Uhr
Hat eigentlich schon mal jemand den Smartmotor aufgebohrt... -- Emanuel Drebber(00769) -- 17.05.2001 17:25:54 [#66860]
um dadurch einen größeren Hubraum zu erzielen?
Das Aufbohren und schärfen der Nockenwellen, nach alter Tuner manier, müsste doch mit Sicherheit haltbarer sein als ein ''einfaches'' Chiptuning oder als zusatz Angebot zus. zum Chip angeboten werden.
Lasst mich ein bischen spinnen, am Besten wären so ca. 800 ccm bis 900ccm und ca. 100 PS mit 145NM bei 2000 U/min.
Aber wahrschienlich gibt es so was nicht, oder es hat noch niemand darüber nachgedacht, oder es ist einfach zu teuer.
Was haltet Ihr von meiner Spinnerei?
Gruß
Emanuel
Re: Hat eigentlich schon mal jemand den Smartmotor aufgebohrt... -- Gustav Miller -- 17.05.2001 18:01:23 [#66865]
: um dadurch einen größeren Hubraum zu erzielen?
damit er besser belüftet wird habe ich bei meinem drei von den sechs zündkerzen entfernen lassen ;-)
zündkerze von bosch -- Gustav Miller -- 17.05.2001 18:04:03 [#66866]
ach ja - ich sollte euch ja von der zündkerze berichten - von dem wunderteil von bosch
ich habe sie seit ein paar wochen drinnen - vorher war der spritverbrauch bei 6,3 und normalbereifung.... jetzt liegt er mit 195ern rundum bei 5,8 bei gleicher fahrweise (zusätzlich wurde noch geflasht) - anscheinend bringts was... ach ja: optimax fahre ich auch ;-P
gruß, gustav
Re: Hat eigentlich schon mal jemand den Smartmotor aufgebohrt... -- Rainer (00764) -- 17.05.2001 18:52:58 [#66871]
hi emanuel,
vielleicht hat der diesel ja den gleichen block ??
gruss
Rainer
Re: Hat eigentlich schon mal jemand den Smartmotor aufgebohrt... -- Emanuel Drebber(00769) -- 17.05.2001 19:27:15 [#66875]
Hallo Rainer,
: vielleicht hat der diesel ja den gleichen block ??
ich glaube nicht das der Diesel den gleichen Block hat. Ich denke das der schon wegen der Injektoren (vom A 170 CDI) höherbauen muß und grundsätzlich anders Kostruiert(Kolbenform und Durchmesser) ist, ist ja schließlich der kleinste Commonrail Diesel der Welt. Und man sagt, dass ein Diesel im Normalfall midestens 1,2 liter Hubraum haben soll.
Außerdem bezweifle ich doch stark, dass man den Benziner Verdieselt hat, so wie es z.B. BMW macht (525i Motor vom Block her mit 525d Motor identisch).
Aber was ich mir vorstelle ist sowas, was Beispielsweis Brabus beim S600 macht. Aus dem Serienmäßigen S600 Motor mit 5,6l wird ein S600 Motor mit 7,3l.
Das Stelle ich mir vor und hoffe das es jemand Anbietet.
Gruß
Emanuel
Re: Hat eigentlich schon mal jemand den Smartmotor aufgebohrt... -- schmucki -- 17.05.2001 21:07:28 [#66885]
: hi emanuel,
: vielleicht hat der diesel ja den gleichen block ??
: gruss
: Rainer
Ich hab mal in einer Veröffentlichung über die Entwicklung des kleinsten Serien Direkteinspritzer der Welt gelesen, das der Block im großen und ganzen schon mit dem des Benziners gleich ist schon wegen der kostengünstigen Fertigung auf den gleichen Maschinensätzen.
Der Diesel hat eine geringfügig größere Bohrung, aber eine wesentlich stärker gekröpfte Kurbelwelle( Hub).
Gruß schmucki
Re: Hat eigentlich schon mal jemand den Smartmotor aufgebohrt... -- Thomas (00336) -- 17.05.2001 19:26:37 [#66874]
Hallo Emanuel,
ich hoffe, dass ich es noch so einigermaßen richtig wiedergebe:
Es gab im letzten Jahr einen Tuner, der den smart auf 750 ccm aufgebohrt hatte. Mit allem Drum und Dran sollte der Motor ca. 160 PS erreicht haben. Nach kurzer Zeit war das siebte (7.!) Getriebe hin; es ist für soviel Leistung einfach zu schwach.
Gefahren wurde dieser smart zum letzten Mal bei einem Tuner-Wettbewerb auf dem Hockenheimring. Der wurde extra für Kleinwagen ausgerichtet. Stärkster Konkurrent war ein Polo mit sage und schreibe 380 PS. Der smart hatte dort übrigends einen Unfall, den er nicht "überlebt" hatte.
Fazit: Tuning lohnt sich beim smart kaum.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: um dadurch einen größeren Hubraum zu erzielen?
: Das Aufbohren und schärfen der Nockenwellen, nach alter Tuner
: manier, müsste doch mit Sicherheit haltbarer sein als ein
: ''einfaches'' Chiptuning oder als zusatz Angebot zus. zum Chip
: angeboten werden.
: Lasst mich ein bischen spinnen, am Besten wären so ca. 800 ccm bis
: 900ccm und ca. 100 PS mit 145NM bei 2000 U/min.
: Aber wahrschienlich gibt es so was nicht, oder es hat noch niemand
: darüber nachgedacht, oder es ist einfach zu teuer.
: Was haltet Ihr von meiner Spinnerei?
: Gruß
: Emanuel
Re: Hat eigentlich schon mal jemand den Smartmotor aufgebohrt... -- Emanuel Drebber(00769) -- 17.05.2001 19:34:06 [#66878]
: Hallo Emanuel,
: ich hoffe, dass ich es noch so einigermaßen richtig wiedergebe: Es
: gab im letzten Jahr einen Tuner, der den smart auf 750 ccm
: aufgebohrt hatte. Mit allem Drum und Dran sollte der Motor ca.
: 160 PS erreicht haben. Nach kurzer Zeit war das siebte (7.!)
: Getriebe hin; es ist für soviel Leistung einfach zu schwach.
: Gefahren wurde dieser smart zum letzten Mal bei einem
: Tuner-Wettbewerb auf dem Hockenheimring. Der wurde extra für
: Kleinwagen ausgerichtet. Stärkster Konkurrent war ein Polo mit
: sage und schreibe 380 PS. Der smart hatte dort übrigends einen
: Unfall, den er nicht "überlebt" hatte.
: Fazit: Tuning lohnt sich beim smart kaum.
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
Hi Thomas,
toll das es sowas gibt, aber ich wollte ja nur mal sehen was es so verrücktes gibt fur unsere westentaschen Daimlers.
Sicher, dass was ich hier im Forum bereits über Tunig gelesen hab macht mich auch sehr skeptisch ob sich das Smarttuning überhaupt lohnt. - Ich lass es wohl eher, aber wer weis vielleicht reitet mich der Teufel und ich mach's trotzdem -
Zumindest möcht gern mal so eine aufgepustet Kiste fahren, so mit 80 oder 90 PS.
Trotzdem Danke für Deinen Bericht.
Smarte Grüße
Emanuel
Re: Hat eigentlich schon mal jemand den Smartmotor aufgebohrt... -- Rainer (00764) -- 17.05.2001 19:41:10 [#66881]
Vorschlag:
vom sc oder von mcc den hersteller des blocks erfahren
(wahrscheinlich in mettingen selber gegossen :-( )
den mal fragen
Gruss
Rainer
Wer hat schon die A.T.U Felge mit 195/50er drauf??? -- Emanuel Drebber(00769) -- 17.05.2001 17:12:42 [#66859]
Hi,
wer von euch hat schon die A.T.U Felge mit 195/50 ern drauf?
Ich frage deshalb weil ich die mir genauso bestellt habe und wissen möchte ob es probleme mit dem Eintragen gab.
Denn im TÜV Gutachten steht, bei Reifen 195/50R15, unter Reifenbezogene Auflagen und Hinweise, siehe K49 und K50.
Unter K49 un K50 verbirgt sich nämlich folgender Text, eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 1 bzw. Achse 2 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen.
Dieser Hinweis besagt doch, dass man doch etwas am Auto verändern m u ß! Nur was genau? Da kommt bei mir doch ein bischen sorge auf, dass ich die Dinger durch den TÜV bekomm ( Ich laas die Felgen beim A.T.U abnehmen, in der Hoffnung auf weniger probleme).
Smarte Grüße
Emanuel
einsichsorgendersmartfahrer
Wer hat schon die A.T.U Felge mit 195/50er Eintragen lassen/probleme? -- Emanuel Drebber(00769) -- 17.05.2001 19:36:05 [#66879]
Umbestellt! -- Oli -- 18.05.2001 14:27:49 [#66962]
Nachdem ich von den Problemen im Gutachten gelesen habe, die da auf mich zukommen könnten, hab ich ATU angerufen und die Reifen umbestellt. Bekomme morgen die 195/45 R15.
Gruss,
Oli
Re: Wer hat schon die A.T.U Felge mit 195/50er Eintragen lassen/proble -- Markus Rosen -- 19.05.2001 10:00:42 [#67001]
Wir haben gestern ein Cabrio umgerüstet und mußten feststellen, daß die 50er Serie ohne aufwendige Umbaumaßnahmen zwar an der Hinterachse ohne Problene passen, aber beim Einlenken am vorderen Panel schleifen. Wir haben dann 45er montieren lassen und das Problen war gelöst. Bei Fragen könnt ihr mich auch anmailen.
Mit smartem Gruß
Markus
Suche Unfall Smart Cabrio -- J.Grammel -- 17.05.2001 13:24:54 [#66838]
Suche Unfall Smart Cabrio.Wer verkauft eines oder er weiß wo oder wer eines verkauft.Farbe und Ausstattung ist egal.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ihr könnt mir direkt im Forum posten oder mir eine e-mail schreiben(jangewu@aol.com)
Kann Dir erstmal nur Bilder liefern.... versuche aber die telefonnr. -- Stani Maly (00089) -- 17.05.2001 15:08:31 [#66847]
herrauszufinden.
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
: Suche Unfall Smart Cabrio.Wer verkauft eines oder er weiß wo oder
: wer eines verkauft.Farbe und Ausstattung ist egal.
: Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
: Ihr könnt mir direkt im Forum posten oder mir eine e-mail
: schreiben(jangewu@aol.com)
smart-forum -- Ralph Hahn -- 17.05.2001 13:19:42 [#66835]
Ich bekomme die Hauptseite des Forums geöffnet aber die anderen Rubriken nicht es laesst sich keine seite öffnen wer weiss Rat.
Re: smart-forum -- smart&technik -- 17.05.2001 14:03:17 [#66841]
: Ich bekomme die Hauptseite des Forums geöffnet aber die anderen
: Rubriken nicht es laesst sich keine seite öffnen wer weiss Rat.
Die Hauptseite ziehst Du wohl aus Deinem cache.
Wenn Du auf aktualisieren drückst ist sie dann wohl auch weg.
michael
Re: smart-forum -- Christian -- 17.05.2001 17:53:15 [#66862]
Sind die platt ? Oder haben die nur Ihren Provider nicht bezahlt ?! ;-)
Weiß jemand Genaueres ?
Gruß
Christian
Re: smart-forum -- Bernibärchen -- 17.05.2001 18:11:17 [#66868]
Habe das gleiche Problem, seit heute Mittag versuche ich da Informationen zu erhalten.
Bernibärchen
Es tut wieder... oT -- kolla -- 17.05.2001 19:31:28 [#66876]
: Ich bekomme die Hauptseite des Forums geöffnet aber die anderen
: Rubriken nicht es laesst sich keine seite öffnen wer weiss Rat.
Leider nicht sehr lange ... Schon wieder offline !!! (o.T.) -- Christian -- 17.05.2001 20:56:18 [#66884]
Wieder da ... Das ist ja witzig !!! (o.T.) -- Christian -- 17.05.2001 21:39:43 [#66891]
Die Auswahl ist so schwer Teil 2: Benziner oder Diesel? -- EP -- 17.05.2001 12:12:09 [#66830]
Hallo,
erst mal vielen Dank für alle Tips zum Thema Coupe oder Cabrio. Bin ziemlich erstaunt, daß doch wohl eine klare Mehrheit fürs Coupe besteht!? Der Wiederverkaufswert sollte doch beim Cabrio viel besser sein, oder nicht?
Bin inzwischen bei Passion oder Pulse in silber oder bay gray angelangt, vermutlich doch das Cabrio, soll doch Spaß machen und Wetter- bzw. Wintertauglichkeit bezweifelt Ihr anscheinend ja nicht!
Bin aber in einen neuen Konflikt gestürzt: Benziner oder doch Diesel?
Habe mal für mich gerechnet: Unter Berücksichtigung von Verbrauch, Steuer(freiheit), Versicherung (laut smart.de Konfigurator bei beiden Modellen gleich? Stimmt das? Sonst sind die Diesel doch immer teurer...) und Anschaffungspreis müsste ich zunächst gute 30.000 km fahren um ungefähr wieder bei +/- 0 zu sein.
Mein Smart wird aber jedenfalls ein Zweitwagen für die Stadt, daher brauche ich wohl einige Jährchen bis ich bei 30.000 km bin. Im Zweifel kaufe ich mir schon vorher ein neues Spaßmobil (oder einen Pampers-Bomber...).
Lohnt sich der Wiederverkauf beim Diesel im Unterschied zum Benziner denn so sehr? Immerhin werden auch beim Smart weit mehr Benziner als Diesel zugelassen. Die Nachfrage bei Benziner-Neufahrzeugen sollte also doch auch irgendwie bei den Benziner-Gebrauchtfahrzeugen vorhanden sein?
So, bitte um letzte Tips, am Wochenende soll der Kauf stattfinden...
Gruß, EP
Re: Die Auswahl ist so schwer Teil 2: Benziner oder Diesel? -- Frank -- 17.05.2001 13:22:04 [#66836]
Für Kurzstrecken würde ich eher einen Benziner nehmen - der Diesel braucht ein wenig länger, um warm zu werden.
Re: Die Auswahl ist so schwer Teil 2: Benziner oder Diesel? -- Jonny C. -- 17.05.2001 14:17:24 [#66843]
Wenn es Dir um den Wiederverkauf geht: Ganz klar Diesel !!
Wenn Du das Auto tunen lassen willst, was auch ein Thema ohne Ende ist, käme m.E. auch der Benziner in Frage. Denn hier bietet Brabus einen Tuning Kit an, bei dem die volle Werksgarantie erhalten bleibt. Bei einem Neuwagen käme für mich daher nur das Brabus-Tuning in bteracht, auch wenn es deutlich teurer ist, als bei den anderen. Ich habe, wie ich Dir unten schon gepostet habe, das CDI Cabrio bestellt, weil Brabus damals noch davon ausging, dass MCC auch den Dieselkit freigibt. Das ist nun leider abgeblasen worden. Wenn Du nicht tunen willst: DIESEL.
Ciao, J.C.
Re: Die Auswahl ist so schwer Teil 2: Benziner oder Diesel? -- Frank Zett -- 17.05.2001 14:49:33 [#66845]
: Bin inzwischen bei Passion oder Pulse in silber oder bay gray
: vermutlich doch das Cabrio, soll doch Spaß machen
Hi EP,
mach auf jeden Fall eine Probefahrt!!! Ich wollte ursprünglich auch ein Cabrio haben. Mußte dann aber feststellen, daß ich im Cabrio extrem Zug am Auge bekomme. Und zwar so stark, das die Augen anschließend für den Rest des Tages gereizt waren.
Bis bald
Frank
Re: Die Auswahl 2: Benziner oder Diesel? -- thomas h -- 17.05.2001 15:07:41 [#66846]
EP,
wenn's ein Zweitwagen nur für die Stadt sein soll, dann kriegst Du vermutlich nur die Hälfte der Jahreskilometer zusammen, bei denen sich die Anschaffung eines cdi gegenüber einem Benziner lohnt. Rechnerisch spricht also vieles für Benziner.
Ich habe selbst keine cdi-Erfahrung, man hört aber, dass wenig Wärmeleistung für die Heizung übrig bleibt. Grundsätzlich also noch ein Argument gegen Diesel (v.a. wenn immer nur kurze Stercken gefahren werden). Oder gibt's da jetzt serienmäßig eine Zusatzheizung?
Andererseits schifft es in BXL zwar viel, aber richtig kalt wird es ja auch nur selten...
Cheers,
tvh
Re: Die Auswahl 2: Benziner oder Diesel? -- Andreas Buchner (00011) -- 17.05.2001 19:31:51 [#66877]
Hi,
der Diesel hat von Anfang an eine elektrische Zusatzheizung, die man benutzen kann, bis der Motor warm ist.
Gruß
Andreas
reine Gefühlssache ! -- Roland (00823) -- 17.05.2001 16:06:09 [#66856]
Hi,
schönrechnen kann man die Diesel- und die Benzinvariante. Wenn Du auf Diesel abfährst dich das Geräusch, der geringe Verbauch und das Drehmoment (in Hinblick auf PS und Hubraum !) begeistern nimm ein Diesel, besser verkauft bekommst Du ihn allemal. Mittlerweile sind Diesel gefragter als Benziner. Wenn Du tunen willst, dann Benziner.
Aber Diesel ist schon geil !
Gruß
Roland
Pulse CDI
: Hallo,
: erst mal vielen Dank für alle Tips zum Thema Coupe oder Cabrio. Bin
: ziemlich erstaunt, daß doch wohl eine klare Mehrheit fürs Coupe
: besteht!? Der Wiederverkaufswert sollte doch beim Cabrio viel
: besser sein, oder nicht?
: Bin inzwischen bei Passion oder Pulse in silber oder bay gray
: angelangt, vermutlich doch das Cabrio, soll doch Spaß machen und
: Wetter- bzw. Wintertauglichkeit bezweifelt Ihr anscheinend ja
: nicht!
: Bin aber in einen neuen Konflikt gestürzt: Benziner oder doch
: Diesel?
: Habe mal für mich gerechnet: Unter Berücksichtigung von Verbrauch,
: Steuer(freiheit), Versicherung (laut smart.de Konfigurator bei
: beiden Modellen gleich? Stimmt das? Sonst sind die Diesel doch
: immer teurer...) und Anschaffungspreis müsste ich zunächst gute
: 30.000 km fahren um ungefähr wieder bei +/- 0 zu sein.
: Mein Smart wird aber jedenfalls ein Zweitwagen für die Stadt, daher
: brauche ich wohl einige Jährchen bis ich bei 30.000 km bin. Im
: Zweifel kaufe ich mir schon vorher ein neues Spaßmobil (oder
: einen Pampers-Bomber...).
: Lohnt sich der Wiederverkauf beim Diesel im Unterschied zum
: Benziner denn so sehr? Immerhin werden auch beim Smart weit mehr
: Benziner als Diesel zugelassen. Die Nachfrage bei
: Benziner-Neufahrzeugen sollte also doch auch irgendwie bei den
: Benziner-Gebrauchtfahrzeugen vorhanden sein?
: So, bitte um letzte Tips, am Wochenende soll der Kauf
: stattfinden...
: Gruß, EP
Re: Die Auswahl ist so schwer Teil 2: Benziner oder Diesel? -- Emanuel Drebber(00769) -- 17.05.2001 19:42:49 [#66882]
Hallo !
Ich würde mir entweder das Coupe mit 61PS kaufen, da hat man Fahrspass oder das Cabrio als Diesel, da hat man Fahr- u n d Sparspass!
- Von 15000 KM bis ca. 25000KM im Jahr, einen Benziner
- Ab 25000 KM, einen Diesel
Aber wie das immer so ist, wer die Wahl hat...
Smarte Grüße
Emanuel
P.S. Ein Smart ist, egal mit welchem Motor, immer die richtige Entscheidung....
Mal wieder Turbolader -- Joerg Penner -- 17.05.2001 07:52:58 [#66811]
Hi Smartianer,
nun habe ich meinen neuen Turbolader eingebaut bekommen.
Wie ich hier bereits berichtete, ist dies nun bereits der dritte seiner Art in meinem kleinen......
Wie immer bin ich mit der Abwicklung in meinem SC sehr zufrieden.
Dennoch - dieser Turbo ist eindeutig anders als die Vorgänger. Von diesen habe ich nicht ein einziges Geräusch gehört. Der neue gibt im Kaltlauf extreme Geräusche von sich. Nach ein paar Kilometern ist das Geräusch allerdings verschwunden.
Ist das Problem bekannt ??
Gruß
Jörg
wie schrotten man einen Turbolader? -- SmartMax -- 17.05.2001 09:36:29 [#66817]
was schon der dritte???? wartest du bis der motor warm wird, oder trittst du ihn schon wenn er kalt ist?
Re: wie schrotten man einen Turbolader? -- Joerg Penner -- 17.05.2001 10:22:26 [#66823]
: was schon der dritte???? wartest du bis der motor warm wird, oder
: trittst du ihn schon wenn er kalt ist?
Hi,
nö - ich trete ihn überhaupt nicht. Er macht die Geräusche wenn der Wagen kalt ist. Und man muß eben ( normal ) Gas geben um abzufahren ....
Im übrigen waren die Defekte bisher immer Risse im Gußkörper des Abgaskrümmers. Das sind Materialfehler, die nicht durch eine wie auch immer geartete Fahrweise entstehen....
Gruß Jörg
Re: wie schrotten man einen Turbolader? -- adam -- 17.05.2001 12:30:33 [#66832]
: Im übrigen waren die Defekte bisher immer Risse im Gußkörper des
: Abgaskrümmers. Das sind Materialfehler, die nicht durch eine wie
: auch immer geartete Fahrweise entstehen....
hi joerg,
zur eherenrettung der giesser muss ich mich hier mal kurz einmischen.
materialfehler sind es wahrscheinlich nicht(ausschliessen kann ich es aber nicht vollständig), es liegt mehr an der konstuktion, die die wärmeausdehnung und schrumpfung nicht berücksichtigt hat und nun der physik zum opfer fällt.
wenns ein material/gussfehler wäre, wäre das im qm aufgefallen und durch geeignete massnahmen behoben worden, bzw. spätestens durch den turbohersteller angemahnt worden.
fährst du eigentlich diesel oder benziner?
cya
adam
Re: wie schrotten man einen Turbolader? -- Joerg Penner -- 17.05.2001 13:14:55 [#66834]
: hi joerg,
: zur eherenrettung der giesser muss ich mich hier mal kurz
: einmischen.
: materialfehler sind es wahrscheinlich nicht(ausschliessen kann ich
: es aber nicht vollständig), es liegt mehr an der konstuktion,
: die die wärmeausdehnung und schrumpfung nicht berücksichtigt hat
: und nun der physik zum opfer fällt.
: wenns ein material/gussfehler wäre, wäre das im qm aufgefallen und
: durch geeignete massnahmen behoben worden, bzw. spätestens durch
: den turbohersteller angemahnt worden.
: fährst du eigentlich diesel oder benziner?
: cya
: adam
Hallo Adam,
das ist ein Benziner. Der letzte Schaden war mir persönlich noch nicht einmal aufgefallen sondern den wirklich sehr guten Jung´s im SC Saarbrücken bei der 60 000 er Inspektion. Und ehrlich gesagt - mir ist es auch egal welcher Umstand hier für die Risse sorgt. Es darf jedenfalls nicht sein ...... Und nun würde ich halt schon sehr gerne wissen, warum der nun neu eingebaute Turbo im Kaltlauf Geräusche macht, wie eine Sirene .....:-(
Gruß Jörg
Re: wie schrotten man einen Turbolader? -- UVo -- 17.05.2001 16:04:04 [#66853]
Hi!
Ich bekomme auch in SB nen neuen Turbo. Wenn die das bei Dir so ausgiebig geübt haben, kann bei mir ja nix mehr schief gehen ;-))
Frag doch mal das SC was die Geräusche sind. Wenn ich meinen habe (11.06) sperre ich mal meine Ohren auf.
Gruß,
--Uwe..
Re: wie schrotten man einen Turbolader? -- Joerg Penner -- 18.05.2001 07:12:00 [#66913]
: Hi!
: Ich bekomme auch in SB nen neuen Turbo. Wenn die das bei Dir so
: ausgiebig geübt haben, kann bei mir ja nix mehr schief gehen
: ;-))
: Frag doch mal das SC was die Geräusche sind. Wenn ich meinen habe
: (11.06) sperre ich mal meine Ohren auf.
: Gruß,
: --Uwe..
Hi Uwe,
im SC SB ist Dein SMART in den besten Händen. Wie das klingt ? Er pfeift halt einfach laut .... und das in ES-Dur, fürchterliche Tonart ;-)
Spaß beiseite, ich beobachte das nun mal noch ein paar Tage. Es kann ja durchaus sein daß es sich hier um ein Einlaufphänomen handelt, welches von selbst verschwindet. Heute morgen war das Pfeifen zwar noch immer zu hören, aber nicht unangenehm oder so laut wie beim ersten mal.
Aber sag mal - wieso ein neuer Turbo ?? Wieviele KM hast Du, welches Modell ? ( Diesel, Benziner ). Und was ist der Fehler an dem Turbo ? Auch Risse ?
Gruß
Jörg
Re: wie schrotten man einen Turbolader? -- UVo -- 18.05.2001 10:25:46 [#66932]
Hi!
: Aber sag mal - wieso ein neuer Turbo ?? Wieviele KM hast Du,
: welches Modell ? ( Diesel, Benziner ). Und was ist der Fehler an
: dem Turbo ? Auch Risse ?
Limited/1 (0984) mit nun 23000km. 55PS Benziner. Das Phänomen ist das schubweise beschleunigen, vor allem wenn er kalt ist. Ich persönlich nehme auch an, daß es ein Riss ist.
Gruß,
--Uwe..
Re: wie schrotten man einen Turbolader? -- Bernhard -- 18.05.2001 12:27:17 [#66951]
Joh, hatte meiner auch, das schubweise Beschleunigen!
War der Turbo, bekommst auf Garantie einen Neuen. Mein SC hat zwar ne Weile gebraucht, bis sie's gefunden hatten, aber letztendlich war's doch der Turbo. Bei war's bei 30.000 km (Pulse BJ.05/99)
Gruss,
Bernhard
: Hi!
: Limited/1 (0984) mit nun 23000km. 55PS Benziner. Das Phänomen ist
: das schubweise beschleunigen, vor allem wenn er kalt ist. Ich
: persönlich nehme auch an, daß es ein Riss ist.
: Gruß,
: --Uwe..
Re: wie schrotten man einen Turbolader? -- Joerg Penner -- 18.05.2001 12:31:51 [#66952]
: Hi!
: Limited/1 (0984) mit nun 23000km. 55PS Benziner. Das Phänomen ist
: das schubweise beschleunigen, vor allem wenn er kalt ist. Ich
: persönlich nehme auch an, daß es ein Riss ist.
: Gruß,
: --Uwe..
Hallo nochmal - jappa, das gleiche wie bei mir ...... :-(
Scheinbar besteht da ein Nachholbedarf in der Entwicklung.
Dennoch: Ich hab´s gewußt, welches Auto ich mir kaufe. Ich habe auch damit gerechnet, daß sich in einem sooooo neuen Produkt Fehler verbergen. Ich traue aber den Machern des Kleinen so viel zu, daß es nur eine Frage der Zeit ist bis diese Fehler ausgemerzt sind.
Außerdem kann ich nur immer wieder mein SC in SB loben. Nie Probleme, ein sehr hoher Sach-Fachlevel - einfach ausgezeichnet.
Nachdem ich nun meinen Kleinen an meine Nichte weitergeben werde, bestelle ich mir den Diesel. Mit oder ohne Risse im Turbo ;-))
Gruß
Jörg
...und für alle Cineasten: -- Hans G. Mein -- 18.05.2001 12:58:11 [#66957]
"Ich nix verteilen Speisekarte!"
aus: "If Lucy fell" (Wenn Lucy springt), USA 1995
Darsteller: Sarah Jessica Parker (Lucy Ackerman), Eric Schaeffer (Joe
MacGonaughgill), Ben Stiller (Bwick Elias), Elle Mcpherson (Jane Lindquist), James Rebhorn (Simon Ackerman), Robert John Burke (Handsome Man), David Thornton (Ted),Bill Sage (Dick), Dominic Chianese (Al), Scarlett Johansson (Emily)
Regie: Eric Schaeffer
: was schon der dritte???? wartest du bis der motor warm wird, oder
: trittst du ihn schon wenn er kalt ist?
du musst die Trillerpfeife rausschrauben... o.T. -- Rainer (00764) -- 17.05.2001 18:55:39 [#66872]
Selbstgebrannte CD-Rom im Original-Wechsler -- Andi -- 17.05.2001 07:12:56 [#66806]
Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrungen, ob selbstgebrannte CD's im Original Smart-CD-Wechsler problemlos laufen.
Bei meiner Stereoanlage hab ich Probleme. Diese erkennt die CD's nicht.
Gruss
Andi
Re: Selbstgebrannte CD-Rom im Original-Wechsler -- Thomas (00336) -- 17.05.2001 07:33:28 [#66809]
Hallo Andi,
darüber haben wir bereits mehrfach "gesprochen". Meine Zusammenfassung in aller Kürze:
- Der Grundig-Wechsler ist nur für gekaufte CD's geeignet (Aussage Grundig)
- Bei Unterbrechungen während der Fahrt kann es sein, dass die Transportsicherung noch drin ist
- Einige Grundig-Wechsler funktionieren problemlos mit silbernen CD-R's (z.B. mit Aldi o.ä.)
- Andere funktionieren - wenn man Glück hat - mit goldenen (z.B. Kodak)
- Außerdem scheint die Kombination CD-R / Brenner / CD-Wechsler eine Rolle zu spielen. Einige Kombinationen funktionieren gut, andere schlecht, andere garnicht.
Bei mir funktioniert nur die Kombination aus Kodak CD-R's und meinem Sony-Brenner. Aber auch nur, wenn ich mit 1x brenne. Andere schwören auf Aldi CD-R's und 4x Geschwindigkeit.
Wie Du siehst, gibt es keine Patentlösung. Bei meinem nächsten smart werde ich kein Original-Radio mehr kaufen. Im Wagen meiner Freundin habe ich meinen alten Panasonic-CD-Wechsler eingebaut (8-fach!), der funktioniert seit bald fünf Jahren einwandfrei und nimmt alle CD-R's, die er vorgesetzt bekommt...
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo,
: hat jemand von Euch Erfahrungen, ob selbstgebrannte CD's im
: Original Smart-CD-Wechsler problemlos laufen.
: Bei meiner Stereoanlage hab ich Probleme. Diese erkennt die CD's
: nicht.
: Gruss
: Andi
Re: Selbstgebrannte CD-Rom im Original-Wechsler -- smart-whv -- 17.05.2001 07:45:06 [#66810]
: Zusammenfassung in aller Kürze: - Der Grundig-Wechsler ist nur
: für gekaufte CD's geeignet (Aussage Grundig)
mag sein, trifft aber zumindest bei meinem Player nicht zu - der frist so ziemlich alles was rund ist.
: - Bei Unterbrechungen während der Fahrt kann es sein, dass die
: Transportsicherung noch drin ist
richtich - darauf bin ich auch reingefallen :-)
: - Einige Grundig-Wechsler funktionieren problemlos mit silbernen
: CD-R's (z.B. mit Aldi o.ä.)
ich nehme immer ALDI CD-R's (Medion/Lifetec)
: - Andere funktionieren - wenn man Glück hat - mit goldenen (z.B.
: Kodak)
s.o.
: - Außerdem scheint die Kombination CD-R / Brenner / CD-Wechsler
: eine Rolle zu spielen. Einige Kombinationen funktionieren gut,
: andere schlecht, andere garnicht.
s.o.
: Bei mir funktioniert nur die Kombination aus Kodak CD-R's und
: meinem Sony-Brenner. Aber auch nur, wenn ich mit 1x brenne.
: Andere schwören auf Aldi CD-R's und 4x Geschwindigkeit.
: Wie Du siehst, gibt es keine Patentlösung. Bei meinem nächsten
: smart werde ich kein Original-Radio mehr kaufen. Im Wagen meiner
: Freundin habe ich meinen alten Panasonic-CD-Wechsler eingebaut
: (8-fach!), der funktioniert seit bald fünf Jahren einwandfrei
: und nimmt alle CD-R's, die er vorgesetzt bekommt...
das Problem kann mit gedem Fabrikat auftreten. Der Grundig-Player ist m.E. auch nicht schlechter als andere. Da kannste Pech oder Glück haben.
Klaus
WHV-EY 85
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
im Original-Wechsler -- Yve -- 17.05.2001 07:56:00 [#66812]
Hi Andi,
versuch mal die "Silverblue" Rohlinge....die nimmt mein Wechsler und der DVD-Player auch!
Grüße Yve
Re: Selbstgebrannte CD-Rom im Original-Wechsler -- Bernd -- 17.05.2001 09:09:58 [#66814]
Hi Andi,
ich habe bislang keinerlei Probleme mit Rohlingen unterschiedlichster Art, die mir von Bekannten überlassen wurden.
Selbstgebrannt habe ich bisher auf TDK-Rohlingen mit zweifacher Geschwindigkeit - auch problemlos.
Muss allerdings anmerken, dass der Zugriff auf gebrannte CDs meiner Meinung nach relativ lang dauert.
Ansonsten bin ich aber mit dem Wechsler rundrum zufrieden, vor allem was die Sprungfestigkeit bei dem doch recht harten Smart angeht. Nur wenn man den Beifahrersitz während des CD-Betriebs verstellt, springt die Wiedergabe beim Einrasten des Sitzes.
Grüße
Bernd
Re: Selbstgebrannte CD-Rom im Original-Wechsler -- Hermann -- 17.05.2001 11:31:36 [#66828]
Hallo Andi,
: hat jemand von Euch Erfahrungen, ob selbstgebrannte CD's im
: Original Smart-CD-Wechsler problemlos laufen.
neben den hier genannten "Problemen" scheint es auch von der Baureihe des Wechslers abzuhängen: In meinem alten smart BJ 10/1999 liefen die CD-Rs ohne Probleme, im neuen smart BJ 10/2000 laufen die selben CD-Rs nur im Stand, beim Fahren gibt es ständig Aussetzer.
Grüße
Hermann
Re: Selbstgebrannte CD-Rom im Original-Wechsler -- Taco -- 17.05.2001 16:28:59 [#66858]
Die mit eine Philips CD-Recorder aufgenommene CD's spielen jedenfalls ohne Probleme.Ist aber eine etwas teure Angelegenheit.
Re: Selbstgebrannte CD-Rom im Original-Wechsler -- Daniel Wenzel -- 17.05.2001 13:22:14 [#66837]
Hi!
Also bei mir siehst folgendermaßen aus:
- Abhängig vom CD Typ (TDK laufen, BASF nicht)
- Abhänig vom Brennprogramm
- Abhängig von der Geschwindigkeit des Brennens (BASF laufen wenn ich sie 1x brenne einigermaßen)
Man muss einfach ein bisschen ausprobieren.
Gruss danielwenzel
Re: Selbstgebrannte CD-Rom im Original-Wechsler -- B.Stumpf -- 17.05.2001 21:16:52 [#66890]
: Hallo,
: hat jemand von Euch Erfahrungen, ob selbstgebrannte CD's im
: Original Smart-CD-Wechsler problemlos laufen.
: Bei meiner Stereoanlage hab ich Probleme. Diese erkennt die CD's
: nicht.
: Gruss
: Andi
Keinerlei Probleme - meine selbstgebrannten laufen alle!
(selbst die, die in meiner überkritischen Wohnzimmeranlage
nicht funzen)
mfg
Bernhard
Konvoi zur JHV in Freudenberg -- Gunnar (00452) -- 16.05.2001 22:12:03 [#66788]
Hi,
wollte nur kurz Bescheid geben, das die Rhein-Main-Smarties am Samstag gemeinsam nach Freudenberg fahren. Wer aus dem Süden kommt kann sich uns gerne anschliessen.
Treffpunkt: Erster Parkplatz auf der A 5 nach dem Bad Homburger Kreuz (gegenüber ist das Gebäude der Firma Bose)
Uhrzeit: Treffen um 10:15 - Abfahrt spätestens um 10:30 Uhr
Wir wollen gemütlich nach Freudenberg fahren und dort erst mal einen Happen essen gehen und bis zur JHV Freudenberg unsicher machen.
Wie bereits gesagt, wer Lust hat mit uns zu fahren, darf sich gerne anschliessen.
Bis zum Samstag
Gunnar
smartcdi&Salatöl -- Christian -- 16.05.2001 22:02:41 [#66787]
Hi,
ist eigentlich Salatöl dasselbe wie Biodiesel, d.h. muß der Motor dafür auch Biodiesel tauglich sein?
Kann man den cdi schon irgendwie auf Biodiesel umrüsten lassen?
Kann sich jemand noch an den kleinen Artikel in der FAZ erinnern, in dem es um einen Umrüstkit für den smart cdi gibg, wonach dieser mit altem Pommes fett etc fahren kann (Berliner Anbieter, ca 3000DM)?
Gruß,
Christian.
Re: smartcdi&Salatöl -- machkeinscheiss -- 17.05.2001 09:27:42 [#66815]
Hi Chistian
Laut Bosch gibt es KEINE Biodiesel-Freigabe für alle Common-Rail Einspritzpumpen , da die Viskosität nicht stimmt und besonders die Dichtungen dafür nicht geeignet sind.
Bei 0,10DM Ersparniss würd ich da auch keine Risiken eingehen.
Salatöl ist zwar nicht aggressiv für die Dichtungen , aber dafür hat es eine ganz andere Viskosität.
Begriffsabgrenzng
Salatöl , auch Pöl ist unbearbeites Pflanzenöl.
Biodiesel ist Rapsöl , das technisch verändert wurde ( veresthert) um dem Verhalten von Dieselöl näher zu kommen. RME ( Rapsmethylesther) ist dafür nur eine andere Umschreibung.Motoren MÜSSEN für RME/Biodiesel UNBEDINGT uáusgerüstet sein , da sonst die kompletten Dichtungen vom Tank ( bei Kunststofftanks auch der Tank) bis zur Einspritzpumpen ( inkl) zerstört werden können. Bei den neuen VW´s TDI kostet der Spass mindestens 800.-DM , obwohl VW eine Freigabe gibt , ohnesichmit Bosch aber abgesprochen zu haben.
Gruß voneinemdersichnichttrauenwürdedasrisikofüreinesolchekleineersparnisseinzugehen,deraberselbstinandereautosauchpölfährt
P.S. Mercedes bis Baufahr 1989 fahren fast alles , danach müss man aufpassen.
Erfahrungen mit Import-Smarts -- Carsten -- 16.05.2001 21:24:20 [#66784]
Hi,
nachdem ich mir meinen Traumsmart zusammengestellt hab, stellt sich bei mir die Frage ob ich einen Smart importieren soll?
Hat jemand seinen Smart über http://www.smart-import.de bestellt und kann mir seine Erfahrungen schildern.
Oder ist es nicht noch günstiger Ihn z.B. in Belgien zu bestellen und dann selbst abzuholen?
Ich wohne nur 1/2 h von der Grenze entfernt!
Über www.smart-import.de spare ich ca. 3.500DM und bei selbstabholung in Belgien ca.4000DM!
dankbare Grüße *_*
Carsten
Meine Erfahrung -> ganz OK -- Klaus -- 16.05.2001 23:17:08 [#66792]
habe meinen smart bei www.smart-import.de in Belgien bestellt. Als ich meinen Smart dort nach 5 Wochen Lieferzeit abgeholt habe, nahm ich mir die aktuelle Preisliste mit.
Die Preise von Smart-Import.de sind identisch mit denen von Smart Belgien. Man zahlt den exakten Listenpreis und die Überführungskosten fallen ganz weg.
Ich dachte zuvor das die irgendwo was draufschlagen. Ist aber nicht so. Der Service von Smart-Import.de ist super und ich würde es sofort wieder machen.
Ausgeliefert wurde mein Smart mit Gratis Feuerlöscher, deutscher Bedienungsanleitung und einem wirklich super Empfang.
In Deutschland holt man eh keine Prozente raus. Dürfte in Belgien auch nicht anders sein. So bin ich froh das alles reibungslos geklappt hat und ich die Überführungskosten gespart habe.
Bei Ärger ( den es bis jetzt gar nicht gab ) habe ich Smart-Import als Ansprechspartner. Kann es nur empfehlen.
Güße und gute Nacht
Klaus
Und nu issa platt.... -- Markus Frahlmann(00258) -- 16.05.2001 21:01:52 [#66779]
Jetzt fahre ich diese kurve seit 5 Jahren, und auf einmal ist sie enger als sonst...
Und mein Smart muß drunter leiden....
Hätte hier eine "richtige" Stoßstange vielleicht geholfen?
Mit SMARTen Grüßen
Markus, der jetzt wieder ne Menge zu basteln hat, Frahlmann
Und ich sach noch,... -- Carsten Frahlmann (00146) -- 16.05.2001 21:05:28 [#66780]
vor der Kurve vom Gas !!!
Carsten
gegen was bist Du eigentlich gefahren? o.T. -- McMax -- 16.05.2001 21:19:10 [#66782]
Eine Richtige Stosstange kostet das 4Fache als die bei smart ! -- Werner DA-WB 9000 -- 17.05.2001 06:23:06 [#66801]
Weil es muß die Komplette stosstange gemacht werden weil die
meistends aus einenem stück ist !
Bei deinem smart sind es 4Pannels die gewechselt werden
müssen diese kosten ca 750.- !
Eine stosstange kostet gleich 2500- 3500 .- !
Und noch was es muß nix lackiert werden ... -- Werner DA-WB 9000 -- 17.05.2001 06:24:39 [#66802]
weil die Teile bekomst du schon in deiner Wagenfarbe.
Sorry, daß ich dich verbessern muß, ... -- Carsten Frahlmann (00146) -- 17.05.2001 07:05:02 [#66805]
aber hast Du Dir mal das Bild angesehen ??? Die Panels gibt es so NICHT ab Werk.
Carsten
Re: Und nu issa platt.... -- stefan-whv -- 17.05.2001 06:55:44 [#66803]
Hallo Markus,
mein Beileid, für Dich u. Deinen smart !
Gruss u. gute Besserung !!
stefan
P.S. gebe die kaputten BP doch Volker zurück, u. verlange dafür Deine Intakten – Garantie !! . ;-)
Re: Und nu issa platt.... -- Volker (00779) -- 17.05.2001 11:25:41 [#66827]
: Hallo Markus,
: mein Beileid, für Dich u. Deinen smart !
: Gruss u. gute Besserung !!
: stefan
: P.S. gebe die kaputten BP doch Volker zurück, u. verlange dafür
: Deine Intakten – Garantie !! . ;-)
Hallo an alle,
diesen Spruch von Stefan habe ich erwartet! Danke dafür!!!! (konnte auch nur von Dir kommen!):-)
Aber trotzdem wünsche ich Dir und Deinem Kleinen gute Besserung.
Mein Beileid!!!
Gruß
Volker
Re: Und nu issa platt.... -- Gerhard -- 17.05.2001 09:35:04 [#66816]
nachdem du ja anscheinend schräg gegen etwas gefahren bist, würd ich unbedingt die spur kontrollieren lassen. der reifen ist ja schließlich genau 2 cm hinter dem panel und damit direkter unfallgegener....
schade um den schönen kleinen!!!
eine aufmunternden gruß aus MUC
gerhard
Re: Und nu issa platt.... -- Gustav Miller -- 17.05.2001 11:21:04 [#66826]
hi markus,
mein beileid. ein wirklich einzigartiger smart... (und jetzt hat er so einen besonderen touch ;-) im wahrsten sinne des wortes...
sieht aber gar nicht mal so brutal aus... schätzungsweise nur mit schrittgeschwindigkeit bis so 15km/h irgendwo reingerauscht... oder? sieht nach stein aus?!
gruß, gustav
ps: bei mir hats auch mal in 'ner kurve gefunkt ;-( zum glück nicht mit meinem... ich schätze mal so mit 20km/h in die leitplanke und dabei seitlich entlang gerutscht...
Re: Und nu issa platt.... -- Christian NM -- 17.05.2001 15:55:31 [#66851]
: hi markus,
: mein beileid. ein wirklich einzigartiger smart... (und jetzt hat er
: so einen besonderen touch ;-) im wahrsten sinne des wortes...
: sieht aber gar nicht mal so brutal aus... schätzungsweise nur mit
: schrittgeschwindigkeit bis so 15km/h irgendwo reingerauscht...
: oder? sieht nach stein aus?!
: gruß, gustav
: ps: bei mir hats auch mal in 'ner kurve gefunkt ;-( zum glück nicht
: mit meinem... ich schätze mal so mit 20km/h in die leitplanke
: und dabei seitlich entlang gerutscht...
Hallo Leute,
das Bild wie das von Gustav kenne ich gut (bei mir waren das ca. 9500 DM und 4 Wochen keinen smart) und jetzt habe ich das 'Glück' das ich wieder auf meinen Kleinen verzichten muß weil mir am Wochenende Eine reingerauscht ist :-( Mal sehen was 'draus wird. Bilder werde ich demnächst ins Netz, stellen sobald ich das ganze mit den Versicherungen und der Bank hinter mir habe.
Allen noch eine sichere Fahrt ;-)
Christian NM
HOM-CM787
Re: Und nu issa platt.... -- Gustav Miller -- 17.05.2001 17:57:48 [#66863]
hi,
bei mir waren es "nur" 6tdm - und dabei hat noch nicht einmal die felge was abbekommen...
wie hoch der schaden doch schnell bei so einem plastebomber (sorry ;-) werden kann..
gruß, gustav
DIE Unfallgegner: -- Markus Frahlmann(00258) -- 18.05.2001 16:12:51 [#66969]
Die Übeltäter waren ein Straßenschild, ein Weidepfahl aus Holz und ein Briefkasten, der zur Krönung in meine Scheibe eingeschlagen ist.
Ich würde die verklagen! ;-) -- Volker (00779) -- 18.05.2001 22:04:18 [#66987]
Hallo Markus,
sei einfach froh das Dir nichts passiert ist. Das Materielle läßt sich immer noch ersetzen, ein Leben nicht!
Ich weiß, es hilft Dir im Moment sehr wenig. Aber irgend wann kommst Du über den finanzellen Schaden weg und lachst drüber!
Gute Besserung an Dich und den Kleinen!
Gruß
Volker
Re: Ich würde die verklagen! ;-) -- schmucki -- 18.05.2001 22:41:08 [#66990]
: Hallo Markus,
: sei einfach froh das Dir nichts passiert ist. Das Materielle läßt
: sich immer noch ersetzen, ein Leben nicht!
: Ich weiß, es hilft Dir im Moment sehr wenig. Aber irgend wann
: kommst Du über den finanzellen Schaden weg und lachst drüber!
: Gute Besserung an Dich und den Kleinen!
: Gruß
: Volker
hi Markus,
hier bei uns im Westerwald rennt seit Jahrzehnten ein böses Reh durch die Gegend, das schon viele Crachs verursacht haben soll, nur nie hat jemand das Tier erwischt ;-)
Oder wie sagt mein Kumpel als er nach einem tierischem Biergelage mit blauen Augen und zerkratzem Gesicht rumlief? "Da stand doch irgendwo die Straße auf und schlug mir mitten ins Gesicht..."
Die zerdepperten Bodypannels mitder S-Lackierung sind zwar ein herber Verlust, aber stell dir vor irgend ein krankes Hirn hätte sich mittles Schlüssel/ Nagel darin verewigt, das ist noch viel herber
Gruß schmucki
Einbau einer FSE??? -- Jörg -- 16.05.2001 19:14:45 [#66766]
Hi Smarties!
War schon lange nicht mehr hier!
Wollte mal wissen, ob es schon Beiträge gibt über einen Selbsteinbau von Freisprecheinrichtungen (FSE)? Nach einer heiklen Situation beim gefummel mit Kopfhörer hab ich nun genug und will für mein Nokia 6210 selbst eine Anlage einbauen (CarKit 91). Wo soll man denn den Kasten verstecken und wie befestigen, wo kann man wie Kaber verlegen, ohne sie später dauernd um die Nase hängen zu haben?
Haut rein mit Euren Tips
Danke
Jörg
be smart, forever:-)
Re: Einbau einer FSE??? -- Hermann -- 16.05.2001 19:31:56 [#66769]
: Hi Smarties!
: War schon lange nicht mehr hier!
: Wollte mal wissen, ob es schon Beiträge gibt über einen
: Selbsteinbau von Freisprecheinrichtungen (FSE)? Nach einer
: heiklen Situation beim gefummel mit Kopfhörer hab ich nun genug
: und will für mein Nokia 6210 selbst eine Anlage einbauen (CarKit
: 91). Wo soll man denn den Kasten verstecken und wie befestigen,
: wo kann man wie Kaber verlegen, ohne sie später dauernd um die
: Nase hängen zu haben?
: Haut rein mit Euren Tips
: Danke
: Jörg
: be smart, forever:-)
Hallo Jörg,
unten ist ein Link zum Einbau und zum Anschluss des CARK 91.
Grüße Hermann
einfach... :) -- Hans G. Mein -- 17.05.2001 05:53:01 [#66798]
Blackbox verschwindet bei der Batterie, Kabel können unter Teppich und Mittelkonsole versteckt werden, Kabel für Micro wandert unter den Verkleidungen her... keiner sieht was, es klingt gescheit und dauert vielleicht 2 Stunden - wenn Du bummelst und nicht genau weisst, wo alles hinkommt... :)
Fragen? Mail einfach...
Hans
: Hi Smarties!
: War schon lange nicht mehr hier!
: Wollte mal wissen, ob es schon Beiträge gibt über einen
: Selbsteinbau von Freisprecheinrichtungen (FSE)? Nach einer
: heiklen Situation beim gefummel mit Kopfhörer hab ich nun genug
: und will für mein Nokia 6210 selbst eine Anlage einbauen (CarKit
: 91). Wo soll man denn den Kasten verstecken und wie befestigen,
: wo kann man wie Kaber verlegen, ohne sie später dauernd um die
: Nase hängen zu haben?
: Haut rein mit Euren Tips
: Danke
: Jörg
: be smart, forever:-)
Nervendes Geklapper -- Heiko -- 16.05.2001 18:49:30 [#66764]
Wer hat Lösungen parat, wie man das nervende Klappern der Servicegitter vorne mindern kann?
Danke für Eure Antworten
Heiko
Re: Nervendes Geklapper -- Emanuel Drebber(00769) -- 16.05.2001 20:39:38 [#66778]
: Wer hat Lösungen parat, wie man das nervende Klappern der
: Servicegitter vorne mindern kann?
: Danke für Eure Antworten
: Heiko
Hai Heiko,
probiers doch mal mit einem Filz oder ähnlichem.
Ansonsten überprüf vielleicht mal ob das Gitter im unteren Teil auch fest in der Karoose eingerastet ist. Oder ob der Schlauch für das Waschwasser in seiner Befestigung ist und nicht lose herumhängt.
Wenn das alles nicht hilft, hilft nur noch festkleben!
Aber scherz bei seite, wenn's wirklich keine Lösung mehr gibt, gibt's nur das SC.
Viel Erfolgt beim entklappern wünscht
Emanuel
Was kostet eigentlich ein silberner Originalkühlergrill?o.T. -- Emanuel Drebber(00769) -- 16.05.2001 18:35:57 [#66761]
Re: Was kostet eigentlich ein silberner Originalkühlergrill?o.T. -- Roberttt(00589) -- 16.05.2001 18:49:40 [#66765]
ohne NSW --- 95,10 DM im SC Heilbronn und Esslingen
120DM ohne NSW in Berlin. -- Ilja -- 16.05.2001 21:14:01 [#66781]
Gepäckraumabdeckung/Gepäcknetztasche?? -- Jan -- 16.05.2001 18:31:26 [#66760]
Hi Leute.
Gibt es eine Möglichkeit die Gepäcknetztasche und die Gepäckraumabdeckung zusammen zu nutzen oder geht da nur hopp oder top??
Gruß Jan aka Scorpion33
Re: geht! -- Gerhard -- 17.05.2001 09:40:48 [#66819]
man kann problemlos beides montieren. hab ich auch drinnen. das einzige was du machen kannst (mußt?), ist ein kleines loch um die mittlere stange in die abdeckung schneiden, um die gepäcknetztasche dort mit dem klettband zusätzlich zu fixieren.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Gepäckraumabdeckung/Gepäcknetztasche?? -- Hans (00342) -- 17.05.2001 10:47:57 [#66824]
: Hi Leute.
: Gibt es eine Möglichkeit die Gepäcknetztasche und die
: Gepäckraumabdeckung zusammen zu nutzen oder geht da nur hopp
: oder top??
: Gruß Jan aka Scorpion33
Hi Jan,
klar geht das schau mal unter dem Link
Das mit dem zerschneiden der Ablage ist nicht unbedingt noetig, da das Gummiband des Netzes recht straff ist.
---------
Gepäcknetztasche
SN: 0007510 V001 0000 00
Falls keine Gepaeckabdeckung vorhanden ist, wird noch die
---------
Befestigungsstange (Abdeckung)
SN: 0007508 V001 0000 00
benoetigt.
Das beste daran ist, dass das gleich Netz beim grossen Bruder, naemlich der S-Klasse, ebenfalls eingesetzt wird. Hierfuer hat's im Kofferraum extra 2 Haken montiert.
Habe davon leider nur normale Fotos, aber wenn die entwickelt sind, werde ich es nachliefern. Ausserdem wollte ich mal ein Kostenvergleich machen. Evtl. lohnt sich ja der Weg zum DC-Dealer um etwas guenstiger an das Netz zu kommen, wir kennen ja alle die smart-Preise.
Ciao Hans
Ich hab mir die A.T.U. Felge bestellt und nun ein paar Fragen... -- Emanuel Drebber(00769) -- 16.05.2001 18:31:08 [#66759]
Hallo zusammen,
wie schon gesagt ich hab mir die A.T.U Felge bestellt und zwar mit 195/50 ern. Nun, der Verkäufer beim A.T.U. meinte man brauche nichts am Auto verändern, einfach Räder drauf und Spass haben.
Aber gerade lese ich im Forum, dass man da irgendwelche Staubkappen kürzen muss oder so - stimmt das?
Und auf was muß man noch achten bzw. verändern?
Mein Auto ist Bj. 01/2000.
Gruß
Emanuel
Re: Ich hab mir die A.T.U. Felge bestellt und nun ein paar Fragen... -- Ingo -- 16.05.2001 18:36:24 [#66762]
Hi Emanuel,
ich hab mir die Felgen auch bestellt, allerdings mit 195/45.
Zu mir hat der Verkäufer gesagt. Felgen drauf, eintragen lassen, fertig. Also scheint man wirklich nichts verändern zu müssen.
Ich krieg die Felgen am nächsten Dienstag. Sollte man trotzdem was ändern müssen, geb ich Bescheid.
Gruß
Ingo (00781)
Re:Hi Ingo, ich bekomm sie auch nächsten Dienstag! -- Emanuel Drebber(00769) -- 16.05.2001 18:48:32 [#66763]
: Hi Emanuel,
: ich hab mir die Felgen auch bestellt, allerdings mit 195/45.
: Zu mir hat der Verkäufer gesagt. Felgen drauf, eintragen lassen,
: fertig. Also scheint man wirklich nichts verändern zu müssen.
: Ich krieg die Felgen am nächsten Dienstag. Sollte man trotzdem was
: ändern müssen, geb ich Bescheid.
: Gruß
: Ingo (00781)
Falsch! -- Holger (105) -- 16.05.2001 21:30:25 [#66786]
Hi Leute,
ich war auch bei ATU und habe mich erkundigt.
Laut TÜV Gutachten (Eine Kopie habe ich zu meiner Info dazu bekommen) kann es sein, das bei den 45er arbeiten durchgeführt werden müssen, bei den 50ern ist es vorgeschrieben! Wenn bedarf besteht, stelle ich das Gutachten gerne morgen Nacht mal ins Netzt.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Link zum Gutachten (PDF-Datei) -- Christian -- 16.05.2001 22:44:04 [#66791]
Alle, die sich für das Gutachten der ATU-Felge interessieren, folgen bitte dem Link ...
Gruß
Christian
Re: Falsch! -- Oli -- 17.05.2001 10:06:56 [#66821]
Da steht was von "eine ausreichende Radabdeckung ist herzustellen". Wie soll man das machen? Soweit ich weiss, gibt es keine Kotflügelverbreiterungen. Oder doch? Oder soll ich die Achsen weiter einschlagen? :)
Wer weiss was? Kann doch nicht sein, daß das nur für die ATU's gilt?! Was ist mit Brabus, Sportiva, etc. ?
: Hi Leute,
: ich war auch bei ATU und habe mich erkundigt.
: Laut TÜV Gutachten (Eine Kopie habe ich zu meiner Info dazu
: bekommen) kann es sein, das bei den 45er arbeiten durchgeführt
: werden müssen, bei den 50ern ist es vorgeschrieben! Wenn bedarf
: besteht, stelle ich das Gutachten gerne morgen Nacht mal ins
: Netzt.
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Re: Falsch! -- Holger (105) -- 17.05.2001 14:00:29 [#66840]
Hallo Oli,
die Verbreiterung geht meines Wissens nach so, dass die Panels abgebaut werden, Unterlegscheiben drunterkommen und anschliessend die Panels wieder drauf kommen.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Falsch! -- Oli -- 17.05.2001 15:45:00 [#66850]
So, meine ATUs kommen am Samstag. Hab die Reifen umbestellt. Bekomme jetzt 195/45 R15 von Fulda. Naja. Damit sollte sich hoffentlich das Thema Umbau erledigt haben... Werde den Tüv bestechen mit einer Probefahrt und kalten Getränken! :-)
Gruss,
Oli
: Hallo Oli,
: die Verbreiterung geht meines Wissens nach so, dass die Panels
: abgebaut werden, Unterlegscheiben drunterkommen und
: anschliessend die Panels wieder drauf kommen.
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Re: Falsch! -- Sven -- 17.05.2001 15:56:15 [#66852]
Möglichkeiten, "ausreichende Radabdeckungen" herzustellen, gibt es viele. Z.B. einen Streifen Kunststoff an die Innenkante des Radlaufs befestigen, U-Scheiben unter die Panels und alles andere, was einem so einfällt. Wichtig bei der ganzen Sache: die Räder montieren und sich einen wohlwollenden Prüfer suchen. Denn bei den Reifenkombis 175/55 und 195/45 heißt es "ggf.", also nicht muß. Und wenn der Prüfer sagt, daß das so (ohne zusätzliche Abdeckung o.ä.) i.O. ist, dann ist das eben so. Tenor: erst mal montieren und gucken. Wenn ich mir so manche Fahrzeuge anschaue, wo die Reifenflanken 2 cm weit herausstehen, dann hat da einen sehr wohlwollenden Prüfer gegeben...
Re:Danke... -- Emanuel Drebber(00769) -- 17.05.2001 16:05:34 [#66855]
an alle die hier mit klugen Tipps brilliert haben!!
Gruß
Emanuel
Breitreifen 175vorne/205hinten - Mehr-Verbrauch -- Martin Wild, TBB-MW 54 -- 16.05.2001 16:31:41 [#66744]
Wer hat Erfahrung mit dieser oder ähnlicher Kombination?
Um wieviel erhöht sich mein Verbrauch?
Gibt´s eine bessere Kombination?
lob ans sc heilbronn - übrigens auch was für dich martin ;-) -- Gustav Miller -- 16.05.2001 16:34:33 [#66748]
hi martin,
195er rundum bringen ungefähr fünf liter sprit mehr verbrauch pro 1000 kilometer ;-)
übrigens ist bei meinem smart trotz 'dynamischer' fahrweise und besagter kombination nach dem besuch des (kompetenten) sc heilbronns auf 5,8 liter gesunken! aber mit optimax - dem besten sprit...
gruß, gustav
Re: lob ans sc heilbronn - übrigens auch was für dich martin ;-) -- TBB-MW 54 -- 16.05.2001 20:16:01 [#66774]
: hi martin,
: 195er rundum bringen ungefähr fünf liter sprit mehr verbrauch pro
: 1000 kilometer ;-)
: übrigens ist bei meinem smart trotz 'dynamischer' fahrweise und
: besagter kombination nach dem besuch des (kompetenten) sc
: heilbronns auf 5,8 liter gesunken! aber mit optimax - dem besten
: sprit...
: gruß, gustav
Was haben die gemacht?
Und was hattest du ohne Optimax also super verbraucht?
Smart-Treffen - WO ??? -- Markus -- 16.05.2001 16:22:21 [#66740]
Weis jemand wo und wann das nächste SMART-Treffen im Raum NRW stattfindet?
gruss smarties
Re: Smart-Treffen - WO ??? -- TBB-MW 54 -- 16.05.2001 16:33:17 [#66747]
Würzburg am 16.6.- iss abba evtl. a Bissarl weit.
Re: Smart-Treffen - WO ??? -- Gustav Miller -- 16.05.2001 16:36:36 [#66750]
hi martin,
von uns aus nicht ;-)
übrigens: wie findest du die abkürzung im wald von tbb nach (grob) gerchsheim? - nicht schlecht *g*
gruß, gustav
Re: Smart-Treffen - WO ??? -- Hermann -- 16.05.2001 17:15:50 [#66751]
: Weis jemand wo und wann das nächste SMART-Treffen im Raum NRW
: stattfindet?
: gruss smarties
Hallo Markus,
schau mal auf die Terminseite (smart-news/Termine) und über die regionalen Clubs (smart-clubs/Regionale Clubs) z.B. auf die Website des smart-club Rheinland.
Grüße
Hermann
Re: Smart-Treffen - WO ??? -- Carsten Primke -- 16.05.2001 17:17:50 [#66752]
Hallo Markus!
Ich weiß zwar nicht, wo Du in NRW wohnst? Aber der smart-club Niedersachsen e.V. veranstaltet am 21. - 22. Juli 2001 in Lingen ein Treffen unter dem Motto "smart & emsland II".
Vielleicht ist das ja was für Dich? Auch wenn Lingen nicht in NRW liegt. Aber immerhin knapp da vor!
Gruß
Carsten
Re: Smart-Treffen - WO ??? -- Desi -- 16.05.2001 18:23:27 [#66757]
Hi,
die aktuellen Termine werden meistens über unsere Mailingliste abgemacht/bekanntgegeben:
smart-Stammtisch-Essen@yahoogroups.com
Listowner und Kontaktperson bei Fragen: Björn Böcker; Mail: micro-compact-car@web.de
Gruß
Claudia
geh mal auf www.smart-parade.de ( o.T.) -- jena -- 16.05.2001 23:23:33 [#66793]
kuhfänger - der budestag hat beschlossen .. -- Gerhard -- 16.05.2001 14:28:48 [#66721]
um die leidige diskussion zu beenden bzw. auf hold zu setzen, hier ein artikel aus dem spiegel:
---------------------------------------------------------------------
Kuhfänger: Petitionsausschuss für Verbot
---------------------------------------------------------------------
Zusätzliche Stoßstangen - so genannte Kuhfänger oder Rammbügel -
bleiben umstritten. Der Petitionsausschuss des Bundestags sprach sich
am Mittwoch einvernehmlich für ein Verbot aus.
Berlin - Eine entsprechende Eingabe leitete er an das
Verkehrsministerium weiter. Die Bundesregierung müsse alles in ihrer
Macht stehende unternehmen, um drohende Gefahren "für die schwächsten
Verkehrsteilnehmer, die Fußgänger und hier besonders die Kinder
abzuwenden", betonten die Ausschussmitglieder.
Hintergrund war eine Eingabe an den Petitionsausschuss. Der
Bittsteller forderte ein Verbot der "Kuhfänger" (aus der
amerikanischen Eisenbahnersprache entlehnt, der "Cowcatcher" der
Lokomotiven diente als Schienenräumer) weil sie bei Unfällen mit
Fußgängern "schwere oder sogar tödliche Verletzungen" verursachen
könnten.
Das Verkehrsministerium verwies in seiner Stellungnahme darauf, dass
nationale Alleingänge mit der in der EU angestrebten
Vereinheitlichung nicht vereinbar seien. Zurzeit sei jedoch auf
EU-Ebene eine Richtlinie zum Fußgängerschutz in Vorbereitung, die
strengere Anforderungen hinsichtlich einer "fußgänger-freundlichen"
Gestaltung der Frontpartie von Kraftfahrzeugen enthalten werde. Dies
werde von der Bundesregierung unterstützt.
---------------------------------------------------------------------
(C) SPIEGEL ONLINE 2001
gruß aus MUC
gerhard
Hat er gar nicht - Lies doch mal was da steht... oT -- carsten trautmann -- 16.05.2001 15:34:48 [#66731]
: um die leidige diskussion zu beenden bzw. auf hold zu setzen, hier
: ein artikel aus dem spiegel:
: ---------------------------------------------------------------------
: Kuhfänger: Petitionsausschuss für Verbot
:
: ---------------------------------------------------------------------
: Zusätzliche Stoßstangen - so genannte Kuhfänger oder Rammbügel -
: bleiben umstritten. Der Petitionsausschuss des Bundestags sprach
: sich
: am Mittwoch einvernehmlich für ein Verbot aus.
: Berlin - Eine entsprechende Eingabe leitete er an das
: Verkehrsministerium weiter. Die Bundesregierung müsse alles in
: ihrer
: Macht stehende unternehmen, um drohende Gefahren "für die
: schwächsten
: Verkehrsteilnehmer, die Fußgänger und hier besonders die Kinder
: abzuwenden", betonten die Ausschussmitglieder.
: Hintergrund war eine Eingabe an den Petitionsausschuss. Der
: Bittsteller forderte ein Verbot der "Kuhfänger" (aus der
: amerikanischen Eisenbahnersprache entlehnt, der
: "Cowcatcher" der
: Lokomotiven diente als Schienenräumer) weil sie bei Unfällen mit
: Fußgängern "schwere oder sogar tödliche Verletzungen"
: verursachen
: könnten.
: Das Verkehrsministerium verwies in seiner Stellungnahme darauf,
: dass
: nationale Alleingänge mit der in der EU angestrebten
: Vereinheitlichung nicht vereinbar seien. Zurzeit sei jedoch auf
: EU-Ebene eine Richtlinie zum Fußgängerschutz in Vorbereitung, die
: strengere Anforderungen hinsichtlich einer
: "fußgänger-freundlichen"
: Gestaltung der Frontpartie von Kraftfahrzeugen enthalten werde.
: Dies
: werde von der Bundesregierung unterstützt.
:
: ---------------------------------------------------------------------
: (C) SPIEGEL ONLINE 2001
: gruß aus MUC
: gerhard
Und morgen Schneits ! -- Werner DA-WB 9000 -- 16.05.2001 15:57:08 [#66734]
ADMIN!!!!!! -- Christoph Mülder (00518) -- 16.05.2001 16:19:49 [#66739]
Ich hasse Kuhfänger - aber noch mehr hasse ich die entsprechenden Diskussionen.
Kann man nicht eine Art Spam-Filter im Forum implementieren, der Beiträge mit entsprechenden Beiträgen automatisch ins nirwana befördert?
;-)
Christoph
WL-SM 343
: um die leidige diskussion zu beenden bzw. auf hold zu setzen, hier
: ein artikel aus dem spiegel:
: ---------------------------------------------------------------------
: Kuhfänger: Petitionsausschuss für Verbot
:
: ---------------------------------------------------------------------
: Zusätzliche Stoßstangen - so genannte Kuhfänger oder Rammbügel -
: bleiben umstritten. Der Petitionsausschuss des Bundestags sprach
: sich
: am Mittwoch einvernehmlich für ein Verbot aus.
: Berlin - Eine entsprechende Eingabe leitete er an das
: Verkehrsministerium weiter. Die Bundesregierung müsse alles in
: ihrer
: Macht stehende unternehmen, um drohende Gefahren "für die
: schwächsten
: Verkehrsteilnehmer, die Fußgänger und hier besonders die Kinder
: abzuwenden", betonten die Ausschussmitglieder.
: Hintergrund war eine Eingabe an den Petitionsausschuss. Der
: Bittsteller forderte ein Verbot der "Kuhfänger" (aus der
: amerikanischen Eisenbahnersprache entlehnt, der
: "Cowcatcher" der
: Lokomotiven diente als Schienenräumer) weil sie bei Unfällen mit
: Fußgängern "schwere oder sogar tödliche Verletzungen"
: verursachen
: könnten.
: Das Verkehrsministerium verwies in seiner Stellungnahme darauf,
: dass
: nationale Alleingänge mit der in der EU angestrebten
: Vereinheitlichung nicht vereinbar seien. Zurzeit sei jedoch auf
: EU-Ebene eine Richtlinie zum Fußgängerschutz in Vorbereitung, die
: strengere Anforderungen hinsichtlich einer
: "fußgänger-freundlichen"
: Gestaltung der Frontpartie von Kraftfahrzeugen enthalten werde.
: Dies
: werde von der Bundesregierung unterstützt.
:
: ---------------------------------------------------------------------
: (C) SPIEGEL ONLINE 2001
: gruß aus MUC
: gerhard
Re: ADMIN!!!!!! -- Gustav Miller -- 16.05.2001 16:22:49 [#66741]
hallo christoph,
im betreff steht doch groß und deutlich "kuhfänger" - wenn dich das thema stört, dann klicke halt nicht drauf!
gruß, gustav
Re: ADMIN!!!!!! -- Christoph Mülder (00518) -- 16.05.2001 17:37:25 [#66755]
hallo gustav,
danke für den tip.
ich bevorzuge halt die technische lösung...
smarte grüße
christoph
wl-sm 343
: hallo christoph,
: im betreff steht doch groß und deutlich "kuhfänger" -
: wenn dich das thema stört, dann klicke halt nicht drauf!
: gruß, gustav
Re: ADMIN!!!!!! -- Grinsemann -- 17.05.2001 17:38:02 [#66861]
: hallo chris
: danke für den tip.
: ich bevorzuge halt die technische lösung... ich arbeite lieber mit
dem lasso!!
der grinsemann :-)
Crashtest smart vs. Mercedes -- Peter112 -- 16.05.2001 13:32:23 [#66712]
Hallo, zusammen!
Ich habe vor einiger Zeit ein Filmchen von einem Crashtest Smart gegen Mercedes gesehen, den ich jetzt leider nicht mehr finde.
Weiß jemand, wo es den gibt?
Danke im voraus und Grüße
Peter
Re: Crashtest smart vs. Mercedes -- Torsten -- 16.05.2001 14:02:38 [#66719]
Es gab ihn mal in einem Sonderheft Auto Motor und Sport auf cd-rom. Ich schau mal, ob ich das Ding noch finde *rumkram*.
wo Crashtest smart vs. Mercedes Video HIER -- Martin (smart-club-sh.de) -- 16.05.2001 16:02:49 [#66736]
Hallo Martin, hast Du auch den MediaPlayer zum runterladen?Video HIER -- smartanne -- 17.05.2001 07:00:33 [#66804]
hast Du auch den MediaPlayer zum runterladen?HIER -- Martin (smart-club-sh.de) -- 17.05.2001 16:13:00 [#66857]
Besten Dank! oT -- Peter112 -- 17.05.2001 07:32:57 [#66808]
oT
Antenne für Mobilfunk! ?? -- Daniel Wenzel -- 16.05.2001 13:30:45 [#66711]
HI!
Kann sein, dass ich das schonmal gefragt habe. =)
Ich weiss leider nicht mehr genau bescheid, daher meine Frage:
Brauche ich bei einem Smart mit der kurzen Antenne nun eine Mobilfunkantenne oder nicht!
Info: Habe ein E-Netzhandy!
Gruss danielwenzel
Re: Antenne für Mobilfunk! ?? -- Torsten -- 16.05.2001 14:01:19 [#66718]
Ja brauchst Du, denn die kurze Antenne ist zwar gsm-tauglich, aber nur gsm 900 (D-Netze) und nicht gsm 1800 (E-Netze).
Alles klar! Thx! ot -- Daniel Wenzel -- 16.05.2001 15:57:28 [#66735]
Re: Alles klar! Thx! ot -- vi -- 17.05.2001 21:12:35 [#66888]
1800!
Re: Antenne für Mobilfunk! ?? -- Jonny C. -- 17.05.2001 15:24:42 [#66849]
: Ja brauchst Du, denn die kurze Antenne ist zwar gsm-tauglich, aber
: nur gsm 900 (D-Netze) und nicht gsm 1800 (E-Netze).
Weißt Du zufällig, ob Viag Interkom im 900er oder im 1800er GSM-Netz funzt?
Grüße, J.C.
Re: Antenne für Mobilfunk! ?? -- vi -- 17.05.2001 21:13:47 [#66889]
1800 !
Die Auswahl ist so schwer: Coupe oder Cabrio? -- EP -- 16.05.2001 08:53:04 [#66658]
Hallo,
habe mich ja schon einige Male bei Euch erkundigt...
Bin jetzt den Tips zu diversen Themen gefolgt und habe auch Coupe und Cabrio probegefahren. Bin total begeistert von beiden Varianten!
Ich weiß eins: Der Smart wird in den nächsten Tagen bestellt, wenn ich mal in Deutschland bin und ein bißchen Zeit habe...
Ich weiß noch eins: Es wird ein Pulse oder Passion Benziner mit ein paar Extras (Klima, Sidebags, Nebelscheinwerfer, Soundpaket, vielleicht Leder...)
Sonst weiß ich aber vor allem zwei Dinge nicht:
1.) Soll ich ein Cabrio oder Coupe nehmen? Habe ein bißchen Angst vor den sch... Vandalen hier in Brüssel, die mir gerade letzte Woche den Spiegel am Kombi abgetreten haben... Das Cabriodach wirds wohl nicht lange machen.. außerdem regnet es hier 200 (in Worten: zweihundert!!) Tage im Jahr...
2.) Welche Farbe soll ich nehmen?
Meine Prioritäten sind einerseits Fahrspaß, andererseits guter Wiederverkaufswert, falls ich mal ein anderes Spaßauto brauche...
Wenn Ihr mir ein paar Entscheidungshilfen geben würdet, wäre ich dankbar!
Gruß, EP
P.S.: Wenn Ihr auch eine Freundin/Frau habt, die den Smart ablehnt ("unvernünftig, überflüssig") dann "zwingt" sie, mal im Cabrio an der Probefahrt teilzunehmen... Sie findet mich zwar immer noch verrückt, gibt aber zu, daß die Fahrt ein Riesenspaß war...
Re: Die Auswahl ist so schwer: Coupe oder Cabrio? -- Pol Trum -- 16.05.2001 08:58:26 [#66659]
: Hallo,
: habe mich ja schon einige Male bei Euch erkundigt...
: Bin jetzt den Tips zu diversen Themen gefolgt und habe auch Coupe
: und Cabrio probegefahren. Bin total begeistert von beiden
: Varianten!
: Ich weiß eins: Der Smart wird in den nächsten Tagen bestellt, wenn
: ich mal in Deutschland bin und ein bißchen Zeit habe...
: Ich weiß noch eins: Es wird ein Pulse oder Passion Benziner mit ein
: paar Extras (Klima, Sidebags, Nebelscheinwerfer, Soundpaket,
: vielleicht Leder...)
: Sonst weiß ich aber vor allem zwei Dinge nicht: 1.) Soll ich ein
: Cabrio oder Coupe nehmen? Habe ein bißchen Angst vor den sch...
: Vandalen hier in Brüssel, die mir gerade letzte Woche den
: Spiegel am Kombi abgetreten haben... Das Cabriodach wirds wohl
: nicht lange machen.. außerdem regnet es hier 200 (in Worten:
: zweihundert!!) Tage im Jahr...
: 2.) Welche Farbe soll ich nehmen?
: Meine Prioritäten sind einerseits Fahrspaß, andererseits guter
: Wiederverkaufswert, falls ich mal ein anderes Spaßauto
: brauche...
: Wenn Ihr mir ein paar Entscheidungshilfen geben würdet, wäre ich
: dankbar!
: Gruß, EP
: P.S.: Wenn Ihr auch eine Freundin/Frau habt, die den Smart ablehnt
: ("unvernünftig, überflüssig") dann "zwingt"
: sie, mal im Cabrio an der Probefahrt teilzunehmen... Sie findet
: mich zwar immer noch verrückt, gibt aber zu, daß die Fahrt ein
: Riesenspaß war...
Hallo,
Farbe wird kein Problem sein. Einmal smart, immer smart.........
Aber um es noch schwieriger zu machen, du kannst auch einen Coupe nehmen und einen Faltdach einbauen lassen. Habe ich auch gemacht und es gefaellt mir SUPER !!
CU aus den NL, Pol Trum
*** Mein neuer Passion wird Montag produziert !!
Pol Trum aus den NL.
Re: Die Auswahl ist so schwer: Coupe oder Cabrio? -- Thomas (00336) -- 16.05.2001 09:43:16 [#66669]
Hallo EP,
bist Du das Cabrio auch mit geschlossenem Verdeck gefahren? Hier sagen einige, dass sie sich im Cabrio mit geschlossenem Verdeck eingesperrt fühlen...
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
PS: Ich habe mich auch schon für ein Cabrio interessiert, aber so schön, wie es im Sommer ist: Im dunklen, unfreundlichen Winter müsste ich auch noch das geschlossene Cabriodach ertragen.
: Hallo,
: habe mich ja schon einige Male bei Euch erkundigt...
: Bin jetzt den Tips zu diversen Themen gefolgt und habe auch Coupe
: und Cabrio probegefahren. Bin total begeistert von beiden
: Varianten!
: Ich weiß eins: Der Smart wird in den nächsten Tagen bestellt, wenn
: ich mal in Deutschland bin und ein bißchen Zeit habe...
: Ich weiß noch eins: Es wird ein Pulse oder Passion Benziner mit ein
: paar Extras (Klima, Sidebags, Nebelscheinwerfer, Soundpaket,
: vielleicht Leder...)
: Sonst weiß ich aber vor allem zwei Dinge nicht: 1.) Soll ich ein
: Cabrio oder Coupe nehmen? Habe ein bißchen Angst vor den sch...
: Vandalen hier in Brüssel, die mir gerade letzte Woche den
: Spiegel am Kombi abgetreten haben... Das Cabriodach wirds wohl
: nicht lange machen.. außerdem regnet es hier 200 (in Worten:
: zweihundert!!) Tage im Jahr...
: 2.) Welche Farbe soll ich nehmen?
: Meine Prioritäten sind einerseits Fahrspaß, andererseits guter
: Wiederverkaufswert, falls ich mal ein anderes Spaßauto
: brauche...
: Wenn Ihr mir ein paar Entscheidungshilfen geben würdet, wäre ich
: dankbar!
: Gruß, EP
: P.S.: Wenn Ihr auch eine Freundin/Frau habt, die den Smart ablehnt
: ("unvernünftig, überflüssig") dann "zwingt"
: sie, mal im Cabrio an der Probefahrt teilzunehmen... Sie findet
: mich zwar immer noch verrückt, gibt aber zu, daß die Fahrt ein
: Riesenspaß war...
Re: Die Auswahl ist so schwer: Coupe oder Cabrio? -- carsten trautmann -- 16.05.2001 09:48:31 [#66673]
Also das mit den 200 Tagen Regen. Ich kann dir zwar auch nicht sagen was du nun im Endeffekt kaufen solltest. Aber wenn du sowieso Klima mitkaufst, dann finde ich persönlich das Coupé besser.
Das Glasdach gibt einem das Gefühl in einem offenen Fahrzeug zu sitzen. Das erste was mir damals aufgefallen ist, ist wie hell es im Fahrzeug ist. Mit Klimaanlage ist es auch trotz Sonne von oben sehr angenehm zu fahren. Ein weiterer Vorteil ist, dass man vor einer Ampel (Die Ampeln in Deutschland sind ja so intelligent gebaut, dass man meistens nur mit Röntgenblick durch das Dach oder den Holm hindurch etwas sehen kann) einfach durch das Glasdach die Ampel sehen kann.
Der Fahrspass kommt auch nicht zu kurz. Obwohl das offene fahren im Sommer dann doch noch mehr Punkte bringt. Aber wie oft könntest du offen fahren? Bei 200 Regentagen heißt es ja nicht, dass der Rest Sonnentage sind und diese genau im Sommer liegen. Ich habe übrigens gesehen, dass die Durchschnittstemperatur nur im Juli und im August die 17°C Marke überschreiten (http://www.klimadiagramme.de/Europa/bruessel.html.
Aus diesen Gründen würde ich eher zu einem Coupé tendieren.
Was deine Frau betrifft: Genauso sind wir zu einem smart gekommen:
- 1998- Anfang'99: smart eher negativ gesehen, Berichterstattung
- Mitte '99: geärgert dass Spritkosten 500DM; Tendenz steigend
- September '99: Auf dem weg nach Oldenburg über Landstrasse am sC Garbsen vorbeigefahren. Ganz spontan gesagt, mal mit eigenen Augen smart begutachten. Probefahrt. Gokart-Feeling. Wow!!! Insgeheim war da die Entscheidung schon gefallen.
- smart-club-forum mitzulesen angefangen.
- über erscheinen des cdi's informiert
- Dezember '99: cdi bestellt
- März '00: cdi bekommen
- Bis heute über 30.000 Kilometer gefahren und jeden Tag wieder Spass beim fahren (Spritkosten 120 - 150 DM im Monat)
Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.
bye
carsten
PS: Kannst du mir als Dank vielleicht 10.000 Euro Subventionen aus Brüssel mitbringen? Die würde ich dann in einen smart für meinen Schatz anlegen. Vielleicht ein Cabrio...
Re: Die Auswahl ist so schwer: Coupe oder Cabrio? -- Marc M. Luppa -- 16.05.2001 11:32:38 [#66693]
Also ich hatte erst ein coupe und jetzt fahre ich ein cabrio und ich persönlich würde mir kein coupe mehr kaufen. Ich empfinde das cabrio auch nicht als zu dunkel wenn es geschlossen ist.
Wenn das Wetter in deiner Gegend allerdings so schlecht ist, dass du sowieso kaum offen fahren kannst, lohnt sich das cabrio vermutlich nicht, ist schliesslich schon etwas teurer. Bei Regen ist ausserdem beim coupe die Sicht nach hinten besser, weil es einen Heckwischer hat.
Die Vorteile des cabrios sind (wenn man vom offen fahren mal absieht) dass das Licht viel besser ist (Doppelscheinwerfer mit H7 Abblend- und H1 Fernlicht im Gegensatz zu den H4-Funzeln des coupes) und dass es allgemein besser aussieht als das coupe (wobei das natürlich Geschmackssache ist) Aber ansonsten halten sich die Unterschiede in Grenzen.
Was die Farbe angeht: meine Favoriten sind Tridion silber mit bay gray oder mit stream green. Ich hab mein neues cabrio zwar schon in bay gray/silber bestellt, würde jetzt aber vermutlich stream green/silber nehmen, weil man das nicht so oft sieht. Die meisten bestellen das stream green mit schwarzem Tridion, sieht aber lang nicht so gut aus.
Innen würde ich auf jeden Fall Leder nehmen.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Die Auswahl ist so schwer: Coupe oder Cabrio? -- peter tessmann -- 16.05.2001 20:11:29 [#66773]
: Also ich hatte erst ein coupe und jetzt fahre ich ein cabrio und
: ich persönlich würde mir kein coupe mehr kaufen. Ich empfinde
: das cabrio auch nicht als zu dunkel wenn es geschlossen ist.
Da kann ich mich nur anschließen,
auch ich hatte erst ein coupe und dann nach einer Fahrt im Cabrio einer Freundin habe ich ein Cabrio gekauft! Und das dunkle finde ich auch ehe kuschlig statt bedrücjend, es kommt halt immer auf die Einstellung an.
: Wenn das Wetter in deiner Gegend allerdings so schlecht ist, dass
: du sowieso kaum offen fahren kannst, lohnt sich das cabrio
: vermutlich nicht, ist schliesslich schon etwas teurer. Bei Regen
: ist ausserdem beim coupe die Sicht nach hinten besser, weil es
: einen Heckwischer hat.
Stimmt schon, aber der SMART hat ja zwei Außenspiegel oder?
: Die Vorteile des cabrios sind (wenn man vom offen fahren mal
: absieht) dass das Licht viel besser ist (Doppelscheinwerfer mit
: H7 Abblend- und H1 Fernlicht im Gegensatz zu den H4-Funzeln des
: coupes) und dass es allgemein besser aussieht als das coupe
: (wobei das natürlich Geschmackssache ist) Aber ansonsten halten
: sich die Unterschiede in Grenzen.
: Was die Farbe angeht: meine Favoriten sind Tridion silber mit bay
: gray oder mit stream green. Ich hab mein neues cabrio zwar schon
: in bay gray/silber bestellt, würde jetzt aber vermutlich stream
: green/silber nehmen, weil man das nicht so oft sieht. Die
: meisten bestellen das stream green mit schwarzem Tridion, sieht
: aber lang nicht so gut aus.
Endlich noch jemand der Streamgreen+silber auch gut findet! Mein cabrio ist leider zu alt da gab es noch kein streamgreen und ich bin immer zwischen aquavanilla und baygrey hin und her geschwankt. BG ist dann geworden, zeitlos aber auch etwas langweilig, aber suuuuper pflegeleicht!
: Innen würde ich auf jeden Fall Leder nehmen.
: smarte Grüsse
: -Marc-
ebenfalls smrte Grüße Tessi
Re: Die Auswahl ist so schwer: Coupe oder Cabrio? -- Desi -- 16.05.2001 20:37:13 [#66777]
Wie macht sich das Cabriodach eigentlich bei den Garagenlosen? Ich hab mich an das Cabrio auch nicht recht herangewagt, weil ich befürchtete das Dach sieht nach dem 3. Winter Sch... aus.
Ich bin Garagenlos... -- Marc M. Luppa -- 17.05.2001 04:50:20 [#66795]
...und nach den 9 Monaten, die ich das cabrio jetzt habe, sieht das Dach noch aus wie neu. Wie es in ein paar Jahren aussieht werde ich wohl nicht mehr mitkriegen, ich bekommen nämlich in 2 Monaten ein neues cabrio *freu*, aber da der Verdeckstoff der gleiche ist, wie bei den Mercedes-Cabrios, bin ich recht optimistisch was die Haltbarkeit angeht.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Die Auswahl ist so schwer: Coupe oder Cabrio? -- Stefan -- 16.05.2001 17:35:33 [#66754]
Ich stand gestern vor der gleichen Entscheidung und habe mich für das Coupe entschieden. Für das gesparte Geld konnte ich den dann in Vollausstattung nehmen und freue mich halt die 200 Regentage und nicht die 30 Sonnentage (Westerwald :-( )
Gruss
Stefan
Re: Die Auswahl ist so schwer: Coupe oder Cabrio? -- Frank F. (00709) -- 16.05.2001 22:17:55 [#66789]
: P.S.: Wenn Ihr auch eine Freundin/Frau habt, die den Smart ablehnt
: ("unvernünftig, überflüssig") dann "zwingt"
: sie, mal im Cabrio an der Probefahrt teilzunehmen... Sie findet
: mich zwar immer noch verrückt, gibt aber zu, daß die Fahrt ein
: Riesenspaß war...
Hallööle EP
Dann hast Du ja Glück mit Deiner Frau. Meine kann sich bis jetzt, ein Monat nach kauf meines Pulse Cabrio, immer noch nicht mit ihm anfreunden. Ganz besonders offen fahren findet Sie gar nicht schick. Ich muss das Dach immer schließen wenn ich Sie abhole :(
Re: Die Auswahl ist so schwer: Coupe oder Cabrio? -- Frank F. (00709) -- 16.05.2001 22:31:09 [#66790]
: Sonst weiß ich aber vor allem zwei Dinge nicht: 1.) Soll ich ein
: Cabrio oder Coupe nehmen? Habe ein bißchen Angst vor den sch...
: Vandalen hier in Brüssel, die mir gerade letzte Woche den
: Spiegel am Kombi abgetreten haben... Das Cabriodach wirds wohl
: nicht lange machen.. außerdem regnet es hier 200 (in Worten:
: zweihundert!!) Tage im Jahr...
... Ich wollte ja eigentlich auch mein Entscheidungshilfesenf abliefern.
Vor der Entscheidung ob Smart offen oder geschlossen stand ich auch. Ich hatte auch bammel davor das wohl das Cabrioverdeck hier in Frankfurt nicht lange halten wird. Ich hab jetzt aber eine abschließbare Einzelgarage und somit das Cabrio gekauft.
Gruß Frank
Re: Die Auswahl ist so schwer: Coupe oder Cabrio? -- Jonny C -- 17.05.2001 11:32:17 [#66829]
Hallo,
ich habe auch ewig herumgetan, bis ich mich entschieden habe. Heute würde ich es nicht mehr anders machen: CDI Passion Cabrio in riversilver mit Vollausstattung. Begründung:
Der Wiederverkaufswert beim Cabrio wird sicher deutlich höher sein als beim Coupe, der Wiederverkaufswert des Diesel wiederum wird sicher deutlich höher sein als beim Benziner. Das sind alte Weisheiten, die auch bei anderen Autos gelten. Beim Smart kommt hinzu, dass es die CDI Cabrios als Importautos nur in Frankreich und in Belgien, vereinzelt auch in Spanien, auf unkomplizierte Art und Weise zu kaufen gibt. Benziner gibt es in Holland sehr günstig, deshalb ist die Stückzahl der zugelassenen Benziner Coupes sehr hoch. Die CDI Cabrios sind rar und gesucht, insbesondere, wenn die Farbe und Ausstatttung stimmen. Derzeit ist riversilver absolut hipp, auch Baygray und - mit Abstrichen - black jack sind ok, ebenso die Kombinationen unter diesen Farben. Wenn Du Wert auf einen hohen Wiederverkuafswert legst, wirst Du an diesen Farben nicht vorbeikommen. Bei der Ausstattung sind - auch vom Wiederverkaufswert her - meiner Meinung nach die Dinge zwingend, die man nicht oder nur sehr teuer nachrüsten kann, also: elektrische Spiegel, Nebelscheinwerfer, Seitenairbags, Ledersitze (jedenfalls beim Cabrio), Klimaanlage, Softtouch. Beim Passion ist einiges serienmäßig, beim Pulse muß hinzugekauft werden. Deshalb ist ein vollausgestatteter Passion billiger als ein Pulse mit gleicher Ausstattung.
Grüße, J.C.
Antennenumbau -- Bernd -- 16.05.2001 08:47:18 [#66656]
Hallo allerseits,
hat schon mal jemand die Einhorn-Antenne gegen die kombinierte Telefon/Radio-Antenne getauscht. Was kostet der Spass, kann man es selbst machen, gibt es vielleicht eine bebilderte Anleitung für Schreibtischtäter?
Mit hilfesuchenden Grüßen
Bernd
Re: Antennenumbau -- Hans G. Mein -- 16.05.2001 15:38:42 [#66732]
Hey Bernd,
das schwierigste an der Geschichte ist mit Sicherheit die Verlegung des Antennenkabels, alles andere ist Pipifax...
Hierfür musst Du u.a. das Frontbodypanel abbauen, vermutlich auch noch einiges mehr... wenn Du magst, frag ich mal, was sowas kosten würde.
Als Alternativen sehe ich folgendes:
a) Klebeantenne auf eine der Scheiben, Kabel verlegen - fertig.
b) Klebe- oder Magnetfussantenne unter dem Front-Bodypanel auf dem Querträger verstecken; dazu muss natürlich das Panel runter, Kabelverlegung ist Fummelei. Vorteil: Waschanlagenfreundlich und nix zu sehen
c) Magnetfussantenne mit abgewinkeltem Strahler am Tridion befestigen - das ist aber eher eine doofe Idee... :)
Grüsse
Hans "dessen Uschi-Antenne auch vorne unter´m Panel sitzt" G. Mein
: Hallo allerseits,
: hat schon mal jemand die Einhorn-Antenne gegen die kombinierte
: Telefon/Radio-Antenne getauscht. Was kostet der Spass, kann man
: es selbst machen, gibt es vielleicht eine bebilderte Anleitung
: für Schreibtischtäter?
: Mit hilfesuchenden Grüßen
: Bernd
Lob an den Club-Shop! -- SuAlfons (00547) -- 16.05.2001 08:22:59 [#66652]
Hi!
Ich wollte nur mal den Club-Shop loben! Ich habe nun schon drei Mal da was bestellt und jedesmal kam die Ware superschnell und gut bei mir an!
Das ist für einen "Nebenjob" nicht gerade selbstverständlich! Danke!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Da wird sich Mario aber freuen! Merci! -- corvin (smart-club.de Team) -- 16.05.2001 19:51:42 [#66770]
Hallo Stefan!
Heute hat Mario schon wieder shop-Abend. Also falls er Dein Lob nicht erhört, werde ich ihm am kommenden Samstag bei unserer Jahreshauptversammlung gerne davon berichten!
Ciao vom
Corvin, der sich nochmals in Marios Namen bei Dir bedankt und weiß, daß Mario heute wieder in der Arbeit ertrinkt...
DANKE -- Mario Walter - smart-club.de Team -- 16.05.2001 20:00:42 [#66772]
: Hi!
: Ich wollte nur mal den Club-Shop loben! Ich habe nun schon drei Mal
: da was bestellt und jedesmal kam die Ware superschnell und gut
: bei mir an!
: Das ist für einen "Nebenjob" nicht gerade
: selbstverständlich! Danke!
: smarten Gruß,
: Stefan
Hallo Stefan,
vielen Dank für das Lob. Es ist nicht immer einfach aber wir versuchen immer die Ware innerhalb von 2-3 Tagen nach Überweisung zu versenden, nur wenn viel los ist innerhalb der Woche behalten wir uns halt vor, die Ware am Wochendende versandfertig zu machen.
Gruß
Mario
Lobhudelei: smart mit 2 MB`s -- Tina -- 16.05.2001 08:16:00 [#66647]
Hallöchen !
Sorry für meinen "untechnisierten" Beitrag, aber ich muß es einfach loswerden: habe gestern (ja ! Urlaub !) meine Kugel mit dem Radlträger ausgestattet, 2 MTB`s draufgepackt-ging ganz schnell-, meine Freundin samt Gepäck eingeladen und bin in die Berge gebraust. Der Radlträger ist einfach genial und der smart tat so, als wär fast nix und ist mit uns die Pässe raufgebraust. Auf der AB kommt man auch mit etwa 110 km/h über die Runden und schneller fahre ich meistens eh nicht. Insgesamt also ein Riesenspaß und die Aufmerksamkeit der anderen hat man mit so einer witzigen Fuhre auch sicher.
Ist das nicht klasse !
Die euphorische Tina (*hihi*- bloss der Spritverbrauch...)
M-TH...
Re: Lobhudelei: smart mit 2 MB`s -- smartfanatic 000601 -- 16.05.2001 10:21:12 [#66681]
Hi,
habe auch schon über den Träger nachgedacht-- um wieviel steigt denn der Spritverbrauch??
Greeetz
spritverbrauch mit henkel -- Tina -- 16.05.2001 14:46:09 [#66725]
: Hi,
: habe auch schon über den Träger nachgedacht-- um wieviel steigt
: denn der Spritverbrauch??
: Greeetz
Bei AB-Fahrt so zwischen 100-110 km/h werden`s so um die 6,5 l. Damit verbraucht es natürlich immer noch ziemlich wenig im Vergleich zum Durchschnittsauto. In hügeligem Gebiet kann`s am Berg schon mal erlahmen und muß zurückschalten. Die vorgeschlagene Umbaumaßnahme (siehe Gerhard) ist mir persönlich zu aufwendig (äh-oder aufwändig?), aber die Idee ist klasse.
Grüße !
Re: den spritverbrauch kannst du senken -- Gerhard -- 16.05.2001 10:21:28 [#66682]
hi tina,
den spritverbrauch kannst du senken:
gruß aus MUC
gerhard
M-GG ....
Re: Lobhudelei: smart mit 2 MB`s -- Sascha Pölzl -- 16.05.2001 16:31:19 [#66743]
Hallo Tina!
Ich bin auch viel mit meinen Bikes unterwegs - bin schon vollbeladen bis nach Rom gebraust! Auf meiner Seite findest Du eine Anleitung zum Umbau des Trägers zur Optimierung des Verbrauches!
Grüße
Sascha
Bereifung ATU - Felge -- Holger (105) -- 16.05.2001 07:39:39 [#66642]
Hallo Leute,
ich war gestern bei ATU um mir die neue Felge zu bestellen. Als ich das letzte Mal da war, hies es, dass es möglich im Grunde 2 varianten für hinten und 2 für vorne geben würde. Einmal für eine 175er Bereifung und einmal 195er Bereifung. Gestern gab es nur die Felgen für die 195er. Laut Gutachten sind bei der Felge auch 175er zulässig, wenn der Reifenhersteller dies zuläßt. Conti gibt die aber NICHT frei! Weiß jemand, ob es andere Reifenhersteller gibt, die eine Freigabe haben? Falls nicht würde mich interessieren welche Änderungen für die 195er durchgeführt werden müssen. bei den 195/50R15 sollen laut Gutachten arbeiten durchgeführt werden, damit eine Radabdeckung gewährleistet ist. Bei den 195/45 braucht das in der Regel wohl nicht. Kann mir jemand hierzu etwas sagen??
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Bereifung ATU - Felge - Preise ? -- Andreas Haas -- 16.05.2001 12:31:18 [#66698]
Hallo Holger,
gibts jetzt endlich auch Preise und Liefertermine zu den Felgen ?
Als ich nachfragte, wußte noch niemand was .
smartige Grüsse
Andreas
PF-X 1485
Bereifung ATU - Felge - Preise ! -- Oli -- 16.05.2001 15:00:47 [#66727]
Vorderachse: 6 x 15, pro Felge DM 199,-
Hinterachse 6,5 x 15, pro Felge DM 225,-
Lieferbar innerhalb einer Woche. Bestellung per Anzahlung in jeder ATU-Filiale (Anzahlung 50 %). Infos von ATU unter 01805 - 27 27 27.
TÜV-_GUTACHTEN_ (keine ABE!) liegt bei. TÜV-Vorfahrt (natürlich) erforderlich.
Ich habe den Pirelli P6000 195/50 dazu genommen, Stückpreis DM 148,-. Alles zusammen für 1580,- inkl. Reifengas, Montage, Wuchten. Was allerdings mit den Umarbeitungsmaßnahmen noch auf mich zukommt, wüsste ich auch gerne...
: gibts jetzt endlich auch Preise und Liefertermine zu den Felgen ?
: Als ich nachfragte, wußte noch niemand was .
Re: Bereifung ATU - Felge - Preise ! -- Michael Huhn -- 17.05.2001 00:19:09 [#66794]
Mir wurde eine Lieferzeit von 2 Tagen zugesagt, bekomme die Teile am Freitag. Ich habe 45er Reifen bestellt, allerdings nicht bei ATU, da waren sie mir zu teuer, ich zahle pro Vredestein Sprortac 156 DM inkl. MWSt, Montage, Auswuchten. So zahle ich für alles drum und dran 1480 DM ohne weitere Umbaukosten.
: Vorderachse: 6 x 15, pro Felge DM 199,-
: Hinterachse 6,5 x 15, pro Felge DM 225,-
: Lieferbar innerhalb einer Woche. Bestellung per Anzahlung in jeder
: ATU-Filiale (Anzahlung 50 %). Infos von ATU unter 01805 - 27 27
: 27.
: TÜV-_GUTACHTEN_ (keine ABE!) liegt bei. TÜV-Vorfahrt (natürlich)
: erforderlich.
: Ich habe den Pirelli P6000 195/50 dazu genommen, Stückpreis DM
: 148,-. Alles zusammen für 1580,- inkl. Reifengas, Montage,
: Wuchten. Was allerdings mit den Umarbeitungsmaßnahmen noch auf
: mich zukommt, wüsste ich auch gerne...
Re: Bereifung ATU - Felge -- Dirk -- 16.05.2001 15:51:51 [#66733]
hey
soviel ich weiß, arbeitet atu an der freigabe der reifen von conti. neue bilder von der felge unter meiner homepage, unter stammtisch-essen.
gruss aus essen
dirk
Kühfänge,Rambock ..... Total Hir ein parr Bilder -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 16.05.2001 07:23:25 [#66638]
Hir ein Bild von Hinten -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 16.05.2001 07:24:26 [#66639]
Hir ein Bild von der Seite -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 16.05.2001 07:27:10 [#66640]
Noch mehr Bilder unter www.smart-ontour.de und dan auf mein smart klicken viel spass beim Anschauen !
P.S. Ich bin total überzeugt von den Rmaböckchen sied geil aus
und schütz auch noch meinen smart.
Re: Hir ein Bild von der Seite -- Axel -- 16.05.2001 08:04:58 [#66644]
: Noch mehr Bilder unter www.smart-ontour.de und dan auf mein smart
: klicken viel spass beim Anschauen !
: P.S. Ich bin total überzeugt von den Rmaböckchen sied geil aus
: und schütz auch noch meinen smart.
Und leider hast Du jetzt auch keine Garantie mehr - oder fällt die nur bei Kabelarbeiten weg?
Axel
Garantie??????????? Schutz durch Kuhfänger -- Richard (00225) -- 16.05.2001 09:01:54 [#66660]
Und wieder mal die leidige Garantiefrage!
Hat denn hier keiner mehr etwas gesunden Menschenverstand? Was hat denn die Garantie mit irgendwelchen An- und Umbauten zu tun, es sie denn, diese greifen in die Substanz des Fahrzeugs ein und sind dadurch Ursache von Schäden? Irgendwelche anderen Aussagen (auch von MCC)sind ohne rechtliche Absicherung!
Gruß
Richard
PS: Schutz durch "Kuhfänger"? Wohl kaum, bei einem Aufprall wird der Impuls direkt in die Befestigung dieser Anbauteile weitergeleitet, wahrscheinlich sind die Schäden dann teurer, als bei den nachgiebigen Kunstoffteilen der Aussenhaut.
Geringerer schaden ............. -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 16.05.2001 09:44:28 [#66670]
: Und wieder mal die leidige Garantiefrage!
: Hat denn hier keiner mehr etwas gesunden Menschenverstand? Was hat
: denn die Garantie mit irgendwelchen An- und Umbauten zu tun, es
: sie denn, diese greifen in die Substanz des Fahrzeugs ein und
: sind dadurch Ursache von Schäden? Irgendwelche anderen Aussagen
: (auch von MCC)sind ohne rechtliche Absicherung!
: Gruß
: Richard
: PS: Schutz durch "Kuhfänger"? Wohl kaum, bei einem
: Aufprall wird der Impuls direkt in die Befestigung dieser
: Anbauteile weitergeleitet, wahrscheinlich sind die Schäden dann
: teurer, als bei den nachgiebigen Kunstoffteilen der Aussenhaut.
Lieber Richard mir ist einer an die Seite Gefaren hätte ich keinen
Rambügel an der Tür gehabt wäre die Zelle beschädigt gewesen d.h. Ausbeulen bzw. ausspachtel beilakiren kostet rund 3000.- und mein auto ist dan ein Unfallwagen !! So nur eine neu cromleiste für 500.- und mein auto ist kein Unfallwagen !!!!!!!!!!!!!!
Doch :-) -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 16.05.2001 09:41:11 [#66668]
: Und leider hast Du jetzt auch keine Garantie mehr - oder fällt die
: nur bei Kabelarbeiten weg?
: Axel
Ich habe doch GARANTIE :-)))) !!!!!!!!!!!
Re: Kühfänge,Rambock ..... Total Hir ein parr Bilder -- Grinsemann -- 16.05.2001 09:08:31 [#66663]
Hallo Werner,
welche felgen von welchem reifenhersteller fährst du auf diesem smart??
ein fröhliches dankeschön im voraus
dein grinsemann :-)
Die guten CS Felgen von CS in Hanau ! mit 195er Bereifung ! -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 16.05.2001 09:45:36 [#66671]
CS !
Rambock unter der Tür kan bis 60Kg belastet Werden ! das heißt ... -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 16.05.2001 09:47:15 [#66672]
Ein Kind von 3 oder Älter kan da durch wunderbareinsteigen ohne auf
den Dichtungsgummi an der Tür zu Treten !!!!
Re: Rambock unter der Tür kan bis 60Kg belastet Werden ! das heißt ... -- Gustav Miller -- 16.05.2001 16:28:43 [#66742]
: Ein Kind von 3 oder Älter kan da durch wunderbareinsteigen ohne auf
: den Dichtungsgummi an der Tür zu Treten !!!!
deine kinder sind aber mächtig schwer ;-)
Seiten Rambock billiger als Seitenschweller aus Plastik -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 16.05.2001 09:49:19 [#66674]
Großer Vorteil Kann Abgeschraubt werden und an ein neuen smart angebracht werden bei den Plastigschwellern muß fast das Halbe auto zerlegt werden !!!
Mein Gott, was für ein Thread... -- Peter -- 16.05.2001 10:23:26 [#66683]
Also ich will mich ja nicht gleich wieder unbeliebt machen. Aber sag mal Berndel, brauchst Du Klicks auf Deiner Seite oder wieso steht hier im Thread dauernd Deine Webadresse? Ich war da jetzt oft genug, und ich glaube alle anderen wissen es jetzt auch... Deine Schweller und Rammböcke und Felgen sehe ich hier jetzt schon zum wiederholten Male im Forum und jedesmal brauchst Du mehr als 5 Beiträge und 50 Schreibfehler, um Dich hier auszubreiten. Kannste das nicht mal knapp und einigermaßen fehlerfrei rüberbringen, das tut echt weh beim Lesen. Da könnte man echt seinen Spaß an Deinen Beiträgen haben, aber so...
Nix für ungut,
Peter.
Es ist nicht verboten ...... -- Werner DA-WB 9000 -- 16.05.2001 12:01:22 [#66696]
: Also ich will mich ja nicht gleich wieder unbeliebt machen. Aber
: sag mal Berndel, brauchst Du Klicks auf Deiner Seite oder wieso
: steht hier im Thread dauernd Deine Webadresse? Ich war da jetzt
: oft genug, und ich glaube alle anderen wissen es jetzt auch...
: Deine Schweller und Rammböcke und Felgen sehe ich hier jetzt
: schon zum wiederholten Male im Forum und jedesmal brauchst Du
: mehr als 5 Beiträge und 50 Schreibfehler, um Dich hier
: auszubreiten. Kannste das nicht mal knapp und einigermaßen
: fehlerfrei rüberbringen, das tut echt weh beim Lesen. Da könnte
: man echt seinen Spaß an Deinen Beiträgen haben, aber so...
: Nix für ungut,
: Peter.
Es ist hier nicht verboten Rechtschreibfeler zu Machen !!!!!!
Re: Seiten Rambock billiger als Seitenschweller aus Plastik -- smartfanatic 000601 -- 16.05.2001 10:27:05 [#66685]
: Großer Vorteil Kann Abgeschraubt werden und an ein neuen smart
: angebracht werden bei den Plastigschwellern muß fast das Halbe
: auto zerlegt werden !!!
Maaahlzeit,
also bei den CS-Seitenschwellern muss nix zerlegt werden: angeschraubt werden sie in den beiden Radkästen, unten werden sie auch verschraubt und oben verklebt. Ich habe sie zwar noch nicht montiert, sieht aber ganz machbar aus.
Und gekostet haben die auch nicht sooo viel: ca. 350 DM mit smart-club Rabatt, aber noch DM 300 fürs Lackieren!!
greeetz
STOP ! -- Werner DA-WB 9000 -- 16.05.2001 11:59:31 [#66695]
: Maaahlzeit,
: also bei den CS-Seitenschwellern muss nix zerlegt werden:
: angeschraubt werden sie in den beiden Radkästen, unten werden
: sie auch verschraubt und oben verklebt. Ich habe sie zwar noch
: nicht montiert, sieht aber ganz machbar aus.
: Und gekostet haben die auch nicht sooo viel: ca. 350 DM mit
: smart-club Rabatt, aber noch DM 300 fürs Lackieren!!
: greeetz
GLINGELINGELING !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ja klar aber was ist wenn du einen neuen smart kaufst ?????
Dan gibts viel zu schrauben !!!!!!!!!!!!!!
jaja... -- Hans G. Mein -- 17.05.2001 05:50:40 [#66797]
...und Du tauschst wahrscheinlich auch den Kabelbaum, wo Du schonmal dabei bist... Werner, wieso musst Du immer so übertreiben? Natürlich ist das aufwendig, sein altes Zeug (Ledersitze, Innenausstattung, HiFi, Navi etc. etc.) ins neue Auto mitzunehmen - aber wer das will, der soll doch dürfen, oder? Und billiger als alles neu kaufen ist das meistens auch, denn wer zahlt einem schon die Extras???
Hans
: GLINGELINGELING !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: Ja klar aber was ist wenn du einen neuen smart kaufst ?????
: Dan gibts viel zu schrauben !!!!!!!!!!!!!!
An smartfanatic 000601 seit wann gibt es bei CS smart-club rabatt ?? -- Stani Maly (00089) -- 16.05.2001 13:17:27 [#66705]
Hallo !!
Also das gab es mal früher, aber jetzt doch nicht, oder ?? Auf jeden Fall sind 300 DM für lackieren (2 Teile) zu teuer. Normale weiße nimmt er 100 DM pro teil.
Frage da mal nochmal nach !!!!
Grüße
Stani
: Maaahlzeit,
: also bei den CS-Seitenschwellern muss nix zerlegt werden:
: angeschraubt werden sie in den beiden Radkästen, unten werden
: sie auch verschraubt und oben verklebt. Ich habe sie zwar noch
: nicht montiert, sieht aber ganz machbar aus.
: Und gekostet haben die auch nicht sooo viel: ca. 350 DM mit
: smart-club Rabatt, aber noch DM 300 fürs Lackieren!!
: greeetz
Re: An smartfanatic 000601 seit wann gibt es bei CS smart-club rabatt -- smartfanatic 000601 -- 16.05.2001 16:35:13 [#66749]
: Hallo !!
: Also das gab es mal früher, aber jetzt doch nicht, oder ?? Auf
: jeden Fall sind 300 DM für lackieren (2 Teile) zu teuer. Normale
: weiße nimmt er 100 DM pro teil.
: Frage da mal nochmal nach !!!!
: Grüße
: Stani
Mahlzeit,
also auf der SW-Homepage gibts 10% Rabatt für smart-club Mitglieder. Sind also knappe 36 DM. Man sollte nur ne Kopie vom Clubausweis hinschicken. (Bitte Posting nicht löschen, ist bei Gott keine Werbung)
Was den Lackierer angeht, der Preis ist OK, das halbe Benzwerk aus unserem Ort lässt bei dem verkratzte Spoilerlippen o.ä. nachlackieren und keiner merkts.
Greeeetz
so ein schmarrn -- Gustav Miller -- 16.05.2001 16:31:53 [#66745]
hi,
nix für ungut, aber die original seitenschweller kosten für beide seiten rund 150 dm - und dafür bekommst du noch nicht einmal ein edelstahlrohr gezeigt.....
gruß, gustav
ps: der vordere rammbügel ist übrigens billiger als ein bodypanelsatz!
Re: so ein schmarrn -- Werner DA-WB 9000 -- 17.05.2001 06:19:54 [#66800]
Die seitenschweller sind Teurer !! wie 75.- !!!!
Re: so ein schmarrn -- Gustav Miller -- 17.05.2001 11:04:06 [#66825]
hallo werner,
: Die seitenschweller sind Teurer !! wie 75.- !!!!
der seitenschweller besteht aus zwei teilen. dem vorderen kurzen und dem langen teil. für den vorderen habe ich imo 20 dm gezahlt und für den hinteren rund 50 märker. das ganze dann noch mal zwei...
gruß, gustav
der Gustav... -- Hans G. Mein -- 17.05.2001 12:55:24 [#66833]
...weiss wovon er redet - und ich auch: er hat die Teile seinerzeit von mir bekommen! :)
Hans
: hallo werner,
: der seitenschweller besteht aus zwei teilen. dem vorderen kurzen
: und dem langen teil. für den vorderen habe ich imo 20 dm gezahlt
: und für den hinteren rund 50 märker. das ganze dann noch mal
: zwei...
: gruß, gustav
danke hans - ich wollts nicht sagen ;-) ich komm bald nach muc *g* -- Gustav Miller -- 17.05.2001 17:59:59 [#66864]
Re: so ein schmarrn -- Werner DA-WB 9000 -- 17.05.2001 14:04:16 [#66842]
Ich meine die aus einem Stück !
Re: so ein schmarrn -- Gustav Miller -- 17.05.2001 18:18:02 [#66869]
: Ich meine die aus einem Stück !
ach so - du meinst diesen tiefziehm*st?!
naaaaaaaaajaaaaaaaaaaaaa
Ihr meintet die SEITENSCHWELERCHEN !!! Ich Rede von Richtigen ... -- Werner DA-WB 9000 -- 18.05.2001 06:20:10 [#66907]
: ach so - du meinst diesen tiefziehm*st?!
: naaaaaaaaajaaaaaaaaaaaaa
Seitenschwellern!
Das was ihr meintet sind ja nur SEITENSCHWELERCHEN !!!!!
Re: Kühfänge,Rambock ..... Total Hir ein parr Bilder -- Volker (00779) -- 16.05.2001 12:55:41 [#66699]
Hallo Werner,
woher hast Du die Teile? Ich finde, er sieht schrf aus!!!
Gruß
Volker
Gibts bei ..... -- Werner DA-WB 9000 -- 16.05.2001 13:27:27 [#66710]
: Hallo Werner,
: woher hast Du die Teile? Ich finde, er sieht schrf aus!!!
: Gruß
: Volker
Hi Volker gibt es im SC Darmstadt sind von Cobra
Von wegen Wertstabielität!!!! -- Chris -- 16.05.2001 07:16:41 [#66635]
Tach !
Nachdem der smart-Vorstand erklärt hatte, das unsere kleinen Freunde neben Porsche die wertstabielsten Automobile am Markt seien, war ich guter Dinge als ich mir im SC-Leipzig/Halle ein Angebot in Verbindung mit einem Neuwagenkauf machen ließ.
Mein jetziger smart: cdi; bj.05/00; 24.000km; NP 21.500DM
Der neue smart: cdi-cabrio; Vollausst.;31.400DM
Und nun haltet euch fest!!!!
Der Vorschlag des Verkäufers lautete: Schätzwert des SC: 11.250DM, das "großzügige" Angebot des SC: 11.500DM
Als Zugabe/Rabatt zum neuen smart: das einfache Radio!!!!!
(PS: Mein smart ist in einem Top-Zustand, wurde im SC-Leipzig/Halle gekauft und ausschließlich dort gewartet. d.h. STAMMKUNDE!)
Ich bin sehr entäuscht von diesem Angebot und werde natürlich meine Konsequenzen ziehen. Schade für das SC-Leipzig/Halle.
Re: Von wegen Wertstabielität!!!! -- Ralf -- 16.05.2001 07:20:44 [#66637]
Hi,
ich glaube das mit dem Wert ist so eine Sache. Wert ist ein Wagen im Prinzip soviel, wie auf dem Markt gezahlt wird. Tatsache ist, dass der Smart im Vergleich zu fast allen anderen PKWs prozentual sehr wenig wertverlust hat. Eine andere Sache ist das was die Händler sagen, die wollen ja auch irgendwo Profit ziehen und ich wette mit dir, wenn du deinen Smart ans SC Leipzig verkaufst, wirst du ihn ein paar Tage später für 16000-18000 zu verkaufen sehen.
Ciao Ralf
00829
Re: Von wegen Wertstabielität!!!! -- Frank -- 16.05.2001 08:17:22 [#66648]
Viele Neuwagenhändler nehmen Gebrauchte nur stark unter Preis oder gar nicht an - da macht Smart auch keine Ausnahme. Meinen 'alten' habe ich dann privat verkauft und noch einen recht guten Preis erzielt.
: Hi,
: ich glaube das mit dem Wert ist so eine Sache. Wert ist ein Wagen
: im Prinzip soviel, wie auf dem Markt gezahlt wird. Tatsache ist,
: dass der Smart im Vergleich zu fast allen anderen PKWs
: prozentual sehr wenig wertverlust hat. Eine andere Sache ist das
: was die Händler sagen, die wollen ja auch irgendwo Profit ziehen
: und ich wette mit dir, wenn du deinen Smart ans SC Leipzig
: verkaufst, wirst du ihn ein paar Tage später für 16000-18000 zu
: verkaufen sehen.
: Ciao Ralf
: 00829
Re: Von wegen Wertstabielität!!!! -- SuAlfons (00547) -- 16.05.2001 08:18:20 [#66649]
Hi Chris!
Der Händler-Einkaufspreis liegt logischerweise UNTER dem Händler-Verkaufspreis. Verkauf deinen smart privat, zu einem Preis irgendwo dazwischen!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Wertstabielität -- thomas h -- 16.05.2001 08:29:15 [#66653]
Um das Angebot des Leipziger sc einordnen zu können, müßte man die dortige Gebrauchtwagensituation kennen. Die holen ihre Angebote ja (hoffentlich) nicht völlig aus der Luft. Etwas niedrig scheint es aber schon für ein nur 12 Monate altes Fahrzeug. Mir hat ein Münchner sc 11.000 für meinen 1998er pulse geboten. Ich habe ihn dann aber doch privat verkauft. Das lohnt sich eigentlich immer, trotz des höheren Aufwands.
Gruß,
tvh
Re: Von wegen Wertstabielität!!!! -- Pol Trum -- 16.05.2001 09:04:17 [#66661]
: Tach !
: Nachdem der smart-Vorstand erklärt hatte, das unsere kleinen
: Freunde neben Porsche die wertstabielsten Automobile am Markt
: seien, war ich guter Dinge als ich mir im SC-Leipzig/Halle ein
: Angebot in Verbindung mit einem Neuwagenkauf machen ließ.
: Mein jetziger smart: cdi; bj.05/00; 24.000km; NP 21.500DM
: Der neue smart: cdi-cabrio; Vollausst.;31.400DM
: Und nun haltet euch fest!!!!
: Der Vorschlag des Verkäufers lautete: Schätzwert des SC: 11.250DM,
: das "großzügige" Angebot des SC: 11.500DM
: Als Zugabe/Rabatt zum neuen smart: das einfache Radio!!!!!
: (PS: Mein smart ist in einem Top-Zustand, wurde im SC-Leipzig/Halle
: gekauft und ausschließlich dort gewartet. d.h. STAMMKUNDE!)
: Ich bin sehr entäuscht von diesem Angebot und werde natürlich meine
: Konsequenzen ziehen. Schade für das SC-Leipzig/Halle.
Hallo,
In NL ist es besser. Fahre Heute noch einen Passion mit Brabus Faltdach und MS Spoiler. Ist von juli 99, 62000 (!!) km, Topauto, NP 28000 Gulden. Hab einen neuen Passion gekauft mit Zubehoer, 30000 Gulden. Angebot von SC Utrecht fast 20000 Gulden fuer meinen heutigen smart.
Pol Trum
Mal ehrlich! -- Frank -- 16.05.2001 12:10:01 [#66697]
Das Angebot vom SC Leipzig ist, insbesondere bei der derzeitigen Beliebtheit kleiner sparsamer Diesel und bei Kauf eines top-ausgestatteten neuen smarts, eine Frechheit. Ich meine, da hilft auch ein Schönreden vonwegen Händler will/muß auch verdienen etc. nichts.
Zum Thema Wertverlust anderer Autos: Fairerweise muß man bei der Errechnung des Wertverlustes den tatsächlich bezahlten Neuwagenpreis und nicht den Listenpreis zu Grunde legen. Die Differenz zwischen bezahltem Neuwagenpreis und Listenpreis ist aber bei den meisten anderen Autos erheblich höher als beim smart. Soviel zum Thema Statistik
gibts ein game vom,über,mit usw. smart -- reto -- 16.05.2001 05:15:26 [#66630]
gibt eigemdlich schon games vom smart?
gruss aus der regnerischen schweiz
Re: gibts ein game vom,über,mit usw. smart -- Ilja -- 16.05.2001 21:21:52 [#66783]
Ja, doch, bei Euch in CH.
Gruß aus Berlin...
das kenne ich ich schon :-( -- reto -- 17.05.2001 05:08:57 [#66796]
dachte es gäbe noch andere
gruss reto
Werbebeklebung / Mustersmart ? -- Sören Sörensen -- 15.05.2001 23:17:32 [#66626]
ich möchte meinen Smart mit Eigenwerbung bekleben und
suche im Rhein Main Gebiet /Wiesbaden jemanden der das
GUT macht und auch erfahrung dabei hat.
hat jemand hier in der Gegend das schon mal machen lassen ?
Bitte kurze E-Mail an mich (office@drabo-com.de)
danke Sören
Re: Werbebeklebung / Mustersmart ? -- Reinhard Decker -- 16.05.2001 08:46:32 [#66655]
Die Beklebung kannst Du leicht selbst anbringen. Man brauch nur wenig geschick. Wie soll die Werbung denn aussehen?
Ich kann Dir Preiswert eine Folienbeschriftung erstellen und zur Selbstmontage zusenden.
Gruß
Reinhard
Kuhfänger...schon wieder!? Immernoch?! (mit Bildchen) -- UVo -- 15.05.2001 22:55:43 [#66621]
Hi!
OK, hier lasse ich mir den Begriff "Kindermörder" gefallen. Beim Smart ist das obere Rohr gerade mal 50cm vom Boden weg = die gleiche Höhe wie bei anderen Autos die Stoßstange!
Gruß,
--Uwe..
Re: Kuhfänger...schon wieder!? Immernoch?! (mit Bildchen) -- UVo -- 15.05.2001 23:09:01 [#66625]
Hi!
Und noch mehr Öl für's Feuer!
;-))
Bulligen Gruß,
--Uwe..
AZEV-Alus 195/45 15 -- Felgenbeisser -- 15.05.2001 22:14:48 [#66613]
Zu später Stunde hier 1 Wunsch.
Wer kann mir eventuel sagen ob ich zum eintragen
beim TüV ein Gutachten oderso brauche.
Falls es jemand zur Hand hätte könne er es mir ja bitte mailen
Artiege Grüsse
Günni HH-LM 216
Re: AZEV-Alus 195/45 15 -- Ralf Müller -- 17.05.2001 18:06:05 [#66867]
Für diese Räder gibt es kein Gutachten.
Die mußt du per Einzelabnahme Prüfen lassen.
Wirst aber Probleme kriegen, da die an den Stoßdämpferabdeckungen schleifen.
Waren wohl keine Profis mit dieser Rad- Reifenkombination.
Gruß Ralf
Re: AZEV-Alus 195/45 15 -- Michi -- 17.05.2001 22:50:25 [#66899]
: Für diese Räder gibt es kein Gutachten.
: Die mußt du per Einzelabnahme Prüfen lassen.
: Wirst aber Probleme kriegen, da die an den Stoßdämpferabdeckungen
: schleifen.
: Waren wohl keine Profis mit dieser Rad- Reifenkombination.
: Gruß Ralf
Ist doch Quatsch mit Soße,habe auch die Azevs drauf mit 195 45 15.
Keinerlei Probleme.
Michi
Re: AZEV-Alus 195/45 15 -- Ralf Müller -- 18.05.2001 07:29:44 [#66920]
Die sind per Einzelabnahme eingetragen, das heißt KEIN GUTACHTEN.
Schau Dir mal Deine Stoßdämpferstaubkappen an, Innenseite.
Ralf
Re: AZEV-Alus 195/45 15 -- Felgenbeisser -- 18.05.2001 19:11:45 [#66979]
Muss Ralf rechtgeben,die Dinger scheuern wirklich+
ich krieg sie N I C H eingetragen.
Nur Einzelabnahme ab ca 400.- bis ????
Evt.kann man noch tricksen
F-Schein an den Reifenhöcker faxen,Gutachten eintragen lassen,
nit dem Schein dann zur Zulassungsstelle,dann die Daten des
gefaxten Scheines in den Brief eintragen lassen (ohne das Fahr-
zeug vorzuzeigen)+ hoffen.
G.
Erfahrungen Philips/Osram Birnen -- Pol Trum -- 15.05.2001 22:04:56 [#66610]
Hallo,
Wer von euch hat Erfahrungen mit den neuen Philips Birnen " Vision Plus" ??
Oder sind die Birnen von Osram besser ??
Pol Trum 05-DF-ZN
Re: Erfahrungen Philips/Osram Birnen -- schmucki -- 15.05.2001 22:47:20 [#66619]
: Hallo,
: Wer von euch hat Erfahrungen mit den neuen Philips Birnen "
: Vision Plus" ??
: Oder sind die Birnen von Osram besser ??
: Pol Trum 05-DF-ZN
Hi pol trum
Ich hab die "Osram plus 30 oder so ähnlich heißen die" seit Dezember drin ist wirklich etwas heller das Licht als die Serienbeleuchtung.
Aber egal wie die Brinen heißen, schmerzvoll ist der Einbau auf jedenfall.
gruß schmucki
Re: Erfahrungen Philips/Osram Birnen -- UVo -- 15.05.2001 22:58:40 [#66622]
Hi!
Habe die Phillips Vision+ drin. Sind echt OK! Einen Tick heller und weißer als die Serie. Aber beim Smart ist auch die Serie schon sehr gut!
Irgendwo gab's auch nen Testbericht zu verschiedenen Lampen, aber Link hab ich nicht mehr. Wurde aber schon gepostet, vielleicht erinnert sich ja jemand?
Der Einbau mach Freude! ;-)) Frag mal nen Gynäkologen, der kann das bestimmt!! *lol*
Hellen Gruß,
--Uwe..
Re: Testbericht ARD-Ratgeber -- Michael (00005) -- 15.05.2001 23:24:36 [#66627]
Hallo zusammen,
hier geht's zum Testbericht des ARD-Ratgeber...
Grüße,
Michael
Re: Testbericht ARD-Ratgeber -- Pol Trum -- 16.05.2001 09:05:05 [#66662]
: Hallo zusammen,
: hier geht's zum Testbericht des ARD-Ratgeber...
: Grüße,
: Michael
Hallo,
Ich danke euch.
Pol
Erfahrungen mit SC Inspektionen -- Ernie Kaspers -- 15.05.2001 21:14:13 [#66599]
Hallo Ihr Lieben im ganzen Land,
mich würden mal Eure Erfahrungen mit den Inspektionen in den SC interessieren.
Gruß Ernie
Re: Erfahrungen mit SC Inspektionen -- Jochen Konietzko (00111) -- 16.05.2001 06:59:52 [#66631]
: Hallo Ihr Lieben im ganzen Land,
: mich würden mal Eure Erfahrungen mit den Inspektionen in den SC
: interessieren.
: Gruß Ernie
Hallo, Ernie,
schau doch mal in smart-data rein; da gibt's jede Menge Infos! (...oder bist du etwa kein Mitglied? Schade, schade...)
Gruß,
Jochen
Re: Erfahrungen mit SC Inspektionen -- Grinsemann -- 16.05.2001 09:21:59 [#66664]
mein gott jochen was ein brüller !!
der grinsemann :-))
Re: Erfahrungen mit SC Inspektionen -- carsten trautmann -- 16.05.2001 10:08:22 [#66680]
Da fragt man sich doch, wo soll ich denn überall noch Mitglied werden? Gibt's denn auch Studenten-Tarife?
So nun aber zu den Erfahrungen bei sC-Garbsen und Inspektion:
- 1500er Ölwechsel: Ist ja keine Inspektion und bei allem Gerede über Sinn und Unsinn trotzdem gemacht. Sehr günstig. Ging auch superschnell.
- 12.500er (jaja cdi): ca. 200 DM. Ich bleibe immer immer im sC sitzen, da ich von Goslar bis Hannover fahren muß. Ging ein Vormittag bei drauf. Habe aber einen Capuccino geschlürft mir was zu lesen mitgebracht. Ein wenig geärgert habe ich mich, dass keine Checkliste ausgegeben wurde, worauf alles stand was gemacht wurde. Das war ich von vorher gewöhnt, ist sehr praktisch. Gibt ja nur die Zusammenfassung aller Sachen auf der Rechnung.
- 25.000er: 450 DM. Habe mich sehr gefreut, dass die Preisvorhersage des sC's sogar noch knapp unterboten wurde. Und das trotz des teuren Öl's welches ich mir ausgesucht habe. Ganz klasse: es gibt neuerdings eine Checkliste. Steht alles drauf was gemacht wurde, und welche Beobachtungen gemacht wurden.
bye
carsten
Re: Erfahrungen mit SC Inspektionen -- tom -- 17.05.2001 06:04:20 [#66799]
Hallo,
die Preise sind meiner Meinung nach zu teuer.
Ich habe 320 DM bezahlt 12500er-CDI Wartung (Wartung A), ohne ausergewöhnlichen Schnickschnack.
Das ist zu teuer!
Mein Daddy bezahlte für einen Opel Omega beim
freundlichen Opelvertragshändler für den gleichen Service gerade mal 250 DM, und das passt fast doppelt soviel Motoröl rein.
Es wird Zeit, das mit dem Markterfolg des SMART mehr SC´s öffnen, damit die SmartFahrer alternativen haben, und somit die Monopolstellung der SC´s aufgeweicht wird.
Tom
smart-forum -- Der Ratlose... -- 15.05.2001 20:48:35 [#66592]
Ist der Server vom Forum wieder mal abgeschaltet oder bin ich der Einzige, der nicht reinkommt??!
Re: smart-forum -- Zims -- 15.05.2001 21:24:15 [#66601]
Immerhin sind wir schon zu zweit...
ich versuche auch schon seit 21.00 den Server zu erreichen aber es tut sich nix.
Gruß Stefan
Sieht wohl so aus... -- Ilja -- 15.05.2001 21:38:48 [#66606]
Re: das is schon seit heut´ mittag tote hose o.t. -- schmucki -- 15.05.2001 22:38:59 [#66617]
Re: das is schon seit heut´ mittag tote hose o.t. -- Ralph Hahn -- 15.05.2001 22:52:00 [#66620]
Richtig seit heute morgen tut sich nichts mehr
Re: smart-forum -- SuAlfons (00547) -- 16.05.2001 08:20:49 [#66650]
Hi!
Das Forum zieht am Donnerstag um. Wahrscheinlich gibt's Probleme mit dem aktuellen Server oder dessen Betreiber... Ich nehme an, die haben das Forum zu früh stillgelegt :(
smarten Gruß,
Stefan
Re: smart-forum -- carsten trautmann -- 16.05.2001 08:48:41 [#66657]
Vielleicht liegt smart-forum ja bei Strato. Die haben seit dem Mega-GAU massive Probleme....
carsten
Re: smart-forum läuft wieder. Bindestrích mit eingeben!!! -- Afterdark -- 16.05.2001 09:35:04 [#66666]
: Vielleicht liegt smart-forum ja bei Strato. Die haben seit dem
: Mega-GAU massive Probleme....
: carsten
Also bei mir läuft es nicht (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 16.05.2001 09:41:11 [#66667]
Re: Also bei mir läuft es nicht (o.T.) -- Afterdark -- 16.05.2001 09:53:11 [#66675]
versuch´ mal den Link...
Geht definitiv nicht... kein Bild, kein Link, nur Timeout ;-) oT -- carsten trautmann -- 16.05.2001 09:54:35 [#66676]
: versuch´ mal den Link...
Re: ist ein Ding! Könnt ihr das Bild nicht sehen? -- Afterdark -- 16.05.2001 09:59:43 [#66678]
Re: ist ein Ding! Könnt ihr das Bild nicht sehen? -- Afterdark -- 16.05.2001 10:03:38 [#66679]
Für diejenigen, die nicht auf die "Forum-Seite" kommen hier die Info von Goyko:
16.5.2001
»Serverausfall und -Umzug «
Hallo, Ihr Lieben,
leider musste unser Server heute unplanmässig umziehen. Wenn es eine andere Möglichkeit gegeben hätte, hätten wir sie genutzt.
Nun hat der Server seine endgültige Lokation erreicht. Morgen gibts mehr Infos... nach einem anstrengenden Abend für das Team sagen wir aber nun erstmal:
Viel Spass im Forum bis dahin wünscht Euch
Euer
smart-Forum-Team
Gruß,
Rolf am Afterdark Rechner
Re: Also bei mir läuft es nicht (o.T.) -- Hans (00342) -- 16.05.2001 10:49:39 [#66687]
: versuch´ mal den Link...
Hi Rodi, kannste mir mal die IP-Nummer mailen, unter der URL komm ich leider nicht drauf. Evtl. ist die neue Adresse noch nicht durch alle Nameserver.
Danke Hans
Re: wenn Du mir sagst, wie ich an die IP Nummer komme... -- Afterdark -- 16.05.2001 10:54:38 [#66689]
: Hi Rodi, kannste mir mal die IP-Nummer mailen, unter der URL komm
: ich leider nicht drauf. Evtl. ist die neue Adresse noch nicht
: durch alle Nameserver.
: Danke Hans
Re: hab da was: http://195.94.72.241/favicon.ico -- Afterdark -- 16.05.2001 10:58:02 [#66690]
Re: Neue Info... -- Afterdark -- 16.05.2001 11:03:18 [#66691]
smart-Forum-Team
Administrator erstellt am: 16. Mai 2001 11:53
Hallo Readyman,
wir hatten einen Leitungsausfall und haben dann direkt im Anschluss den Server in das neue Rechenzentrum umgezogen.
Da das noch einiges an Arbeit nach sich zieht wird sich der Relaunch etwas verzoegern.
Gruesse
Nico
smart-Forum-Team
Re: Noch eine neue Info... -- Afterdark -- 16.05.2001 13:02:27 [#66700]
Ich hab eben bei mir den DNS umgestellt, so dass ich wenigstens mitverfolgen kann, wie alle smarties nach und nach wieder eintrudeln.
Ich denke, das wird noch bis heute, vielleicht sogar morgen abend dauern.
Bis dahin sind wir hier im privaten kleinen Kreis
------------------
In diesem Sinne...
Fahrt vorsichtig !
Gruss
Goyko Kleensang - smart-forum.de - Team
Danke, ich komm immer noch nicht rein. OT -- Hans (00342) -- 16.05.2001 13:06:48 [#66702]
Re: und damit? 195.227.130.130 -- Afterdark -- 16.05.2001 13:17:28 [#66706]
Re: und damit? 195.227.130.130 -- Hans (00342) -- 16.05.2001 13:27:18 [#66709]
http://195.227.130.130/cgi-bin/Ultimate.cgi
hiermit tuts
Re: und damit? 195.227.130.130 -- Michael -- 16.05.2001 13:51:49 [#66714]
: http://195.227.130.130/cgi-bin/Ultimate.cgi
: hiermit tuts
Aber ins Forum "Allgemeines Diskussions-Forum" gehts dann nicht weiter.
Nur mit http://195.227.130.130/cgi-bin/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Allgemeines+Diskussions-Forum&number=1&DaysPrune=60&LastLogin=
Die anderen Foren bekommt man (eben)so:
Auf den Link, z.B. Werdende "SMARTies", mit Cursor gehen, (in Netscape unter Linux) rechte Taste drücken und "Copy Link Location" benutzen.
Dann mit Cursor in Location-Feld klicken (linke Maustaste) und mittlere Maustaste klicken, um den kopierten Link einzufügen. Diesen korrigieren (=www.smart-forum.de durch IP-Adresse ersetzen) und dann RETURN drücken. Jetzt biste drin, aber für jeden Thread muß man das Spiel wiederholen.
Ich würde sagen, wir konzentrieren uns alle mental darauf, daß die Admins ihre Kisten wieder zum Laufen kriegen, das ist erfolgversprechender und nicht so mühsam ;-)
Leider nur die halbe Loesung.... -- Hans (00342) -- 16.05.2001 13:55:12 [#66715]
..... weil bei jedem Link, der danach angewaehlt wird, wieder smart-forum.de ersetzt wird.
Es fehlt mir schon so richtig,
und erst recht unser Megathread, heul
Hans
Re: Leider nur die halbe Loesung.... -- Hans (00342) -- 16.05.2001 13:59:23 [#66716]
Oops Michael, jetzt biste mir doch glatt zuvor gekommen.
*grins*
Re: Leider nur die halbe Loesung.... -- Afterdark -- 16.05.2001 14:01:15 [#66717]
: ..... weil bei jedem Link, der danach angewaehlt wird, wieder
: smart-forum.de ersetzt wird.
: Es fehlt mir schon so richtig,
: und erst recht unser Megathread, heul
: Hans
Och Hans - alles wird gut! Lass dem Goyko doch noch ein bisschen Zeit, der ist bestimmt ganz schön am schwitzen...
Rolf
Re: Leider nur die halbe Loesung.... -- Hans (00342) -- 16.05.2001 14:10:37 [#66720]
: Och Hans - alles wird gut! Lass dem Goyko doch noch ein bisschen
: Zeit, der ist bestimmt ganz schön am schwitzen...
: Rolf
Und was ist mit Dir, hast Du jemand bestochen, dass Du schon Zugriff hast?
der benachteiligte Hans diesmal ohne Glueck
Re: Leider nur die halbe Loesung.... -- Afterdark -- 16.05.2001 14:37:17 [#66722]
: Und was ist mit Dir, hast Du jemand bestochen, dass Du schon
: Zugriff hast?
: der benachteiligte Hans diesmal ohne Glueck
Nee - niemanden bestochen, aber alleine im Forum ist halt auch nicht so toll - ich könnte höchstens was fragen und mir dann selbst die Antwort geben - aber auf die Dauer...
Also jetzt läuft es bei mir auch wieder :-) (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 16.05.2001 15:24:33 [#66729]
: Nee - niemanden bestochen, aber alleine im Forum ist halt auch
: nicht so toll - ich könnte höchstens was fragen und mir dann
: selbst die Antwort geben - aber auf die Dauer...
Re: Also bei mir läuft es nicht (o.T.) -- Ralph Hahn -- 17.05.2001 13:29:11 [#66839]
Also ich habe alles ausprobiert ausser der Hauptseite tote Hose
Brock B7 Felgen mit 175/55-15 vorne? -- Thomas -- 15.05.2001 18:35:34 [#66565]
Hallo Leude,
soll diese Woche noch meinen Smart Puls bekommen!
Und will mir da die Brock B7 Felgen drauf machen. Jetzt weiß ich; daß bei 195'er an der VA eine Kunststoffhülse gekürzt werden muß - da dachte ich mir, ich mach vorne 175'er drauf und hinten 195'er. Nun die Frage! Muß ich da auch was kürzen? Und ist da im Fahrferhalten ein großer Unterschied zwischen 195'er und 175'er? Evtl. hat ja jemand diese Felgen und 175'er drauf und kann mir berichten. Danke schon mal (über Bilder mit den 175'er würd ich mich freuen!!)
Grüße an alle
Thomas
Weitere Fragen zu Brock B 7 Felgen... -- Thorsten -- 15.05.2001 19:30:40 [#66576]
1. Was kosten denn die Brock B 7 Felgen mit 175/55 bzw. 195/50 rundum?
Und mit welcher Reifenmarke?
2. Gehen außer den vorstehend genannten Größen noch andere Reifenformate rauf?
Zu Thomas: Vorne 175/55, hinten 195/50...???
Kann ich mir nicht vorstellen, denn fast alle Alu´s für Smart dürfen jeweils nur mit 4 gleichen Reifengrößen bestückt werden. (VA + HA also gleiche Breiten und Höhen)
Ich meine, nur bei SW-Exclusive und bei DigiTec bzw. den neuen Brabus gibt es solche verschiedenen Kombinationen, allerdings ist da jeweils vorne 195- drauf und hinten 205-er, 215-er, bzw. sogar -225.
Mir ist jetzt keine Kombi bekannt vorne 175-er, hinten 195-er, obwohl ich dies auch für interessant halte. [Vor einiger Zeit konnte man wohl auf Opera die 175-er/195-er Kombi fahren, aber in meinem Gutachten für Opera-Design wurde diese Kombi ausdrücklich gestrichen, warum auch immer...?
P.S. Bevor jetzt Verwirrung aufkommt: Ich selbst fahre einen Limited 1 mit Opera-Design rundum 195/50, meine Frau den Blue Motion mit AZEV-A und 195/50 rundum (und diese Kombi macht an dem Blue Motion momentan kleine Sorgen)
Smarte Grüße,
Thorsten
*der findet, mit Breitreifen sieht der Kleine einfach richtig smart aus*
Re: Weitere Fragen zu Brock B 7 Felgen... -- Thomas -- 15.05.2001 19:40:48 [#66581]
: 1. Was kosten denn die Brock B 7 Felgen mit 175/55 bzw. 195/50
: rundum?
: Und mit welcher Reifenmarke?
Preise mit Reifen weiß ich keine. Aber die Felgen Habe ich für 1170DM in Alufarben und 1500DM in Chrom gesehen!
: Zu Thomas: Vorne 175/55, hinten 195/50...???
: Kann ich mir nicht vorstellen, denn fast alle Alu´s für Smart
: dürfen jeweils nur mit 4 gleichen Reifengrößen bestückt werden.
: (VA + HA also gleiche Breiten und Höhen)
wird so angeboten bei www. smart4fun.de
unterschiedliche Höhe bei 175'er u. 195'er macht ja sinn, da ja die Höhe sich auf die Breite bezieht (falls ich das richtig gehört habe) und dadurch in mm ein fast gleiches Maß ergibt
: Ich meine, nur bei SW-Exclusive und bei DigiTec bzw. den neuen
: Brabus gibt es solche verschiedenen Kombinationen, allerdings
: ist da jeweils vorne 195- drauf und hinten 205-er, 215-er, bzw.
: sogar -225.
: Mir ist jetzt keine Kombi bekannt vorne 175-er, hinten 195-er,
: obwohl ich dies auch für interessant halte. [Vor einiger Zeit
: konnte man wohl auf Opera die 175-er/195-er Kombi fahren, aber
: in meinem Gutachten für Opera-Design wurde diese Kombi
: ausdrücklich gestrichen, warum auch immer...?
wär gut zu wissen warum diese kombi gestrichen wurde#
gruß
Thomas
Stimmt; 175-VA und 195-HA möglich; o -- Thorsten -- 15.05.2001 20:04:07 [#66585]
Hi Thomas,
in der Tat, unter www.smart4fun.de ist als eine der möglichen Reifenkombis vorgesehen:
Brock B 7: VA 175/55 - HA 195/50
Sportiva: VA 175/55 - HA 185/55
Tja, wenn es dort steht wird es wohl stimmen, denke ich, bin echt überrascht. [Warum Opera die 175-/195- Variante gestrichen hat, gute Frage nächste Frage, evt. werde ich dort aus Interesse mal nachfragen]
Danke Dir für die Info,
smarte Grüße, Thorsten
Re: Stimmt; 175-VA und 195-HA möglich; o -- trallalli -- 15.05.2001 20:26:35 [#66587]
Sportiva: VA 175/60!! - HA 185/55
175-VA und 195-HA ist nicht möglich -- Holgi (00476) -- 15.05.2001 20:46:12 [#66590]
Hi alle zusammen,
habe gerade das org. Gutachten meiner Brockfelgen(B7 5515; B7 6515 slc Chrom)vor mir zu liegen und da steht unter:
II.2. Reifen
Folgende Reifengrößen sind auf den o.a. Rädern zulässig:
Achse 1 und 2: 195/50 R15 U=1760-1756 mm
Achse 1 und 2: 195/45 R15 U=1700-1698 mm
Achse 1 und 2: 175/50 R15 U=1750 mm
Für den Sachverständigen für die Änderungsabnahme:
3. An der Achse 1 sind die Kunststoffschutzrohre der Stoßdämpfer um 6 cm zu kürzen, da sie an der Reifeninnenflanke streifen können.
Damit ist eine kürzung der Staubmanschetten auf jedenfall notwendig und eine andere kombination dürfte nur mit schwierigkeiten oder ohne eintragung möglich sein.
PS: Wer Interresse an Brockfelgen hat kann sich gerne bei mir melden.
Gruß Holgi (00476)
Wat nu? Dann lag ich ja doch richtig... -- Thorsten -- 15.05.2001 20:54:31 [#66595]
Hi Holgi,
na, dann lag ich wohl doch richtig mit meiner 1. Annahme.
Dann steht es aber auf der HP von www.smart4fun.de FALSCH!!!
[dort steht die Variante 175-VA, 195-HA mit drin, o Wunder]
Danke für die Aufklärung, Du hast Dich aber verschrieben
Reifen sind 175/55 (nicht /50)
Wir kriegen das hier alles noch richtig auf die Reihe, aber man sieht, man kann gar nicht genug nachfragen...; die Tücke liegt wie so oft im Detail
Smarte Grüße,
Thorsten
*der da ein Lied von singen kann von wegen der Teufel steckt im Detail*
: Hi alle zusammen,
: habe gerade das org. Gutachten meiner Brockfelgen(B7 5515; B7 6515
: slc Chrom)vor mir zu liegen und da steht unter: II.2. Reifen
: Folgende Reifengrößen sind auf den o.a. Rädern zulässig: Achse 1
: und 2: 195/50 R15 U=1760-1756 mm
: Achse 1 und 2: 195/45 R15 U=1700-1698 mm
: Achse 1 und 2: 175/50 R15 U=1750 mm
: Für den Sachverständigen für die Änderungsabnahme: 3. An der Achse
: 1 sind die Kunststoffschutzrohre der Stoßdämpfer um 6 cm zu
: kürzen, da sie an der Reifeninnenflanke streifen können.
: Damit ist eine kürzung der Staubmanschetten auf jedenfall notwendig
: und eine andere kombination dürfte nur mit schwierigkeiten oder
: ohne eintragung möglich sein.
: PS: Wer Interresse an Brockfelgen hat kann sich gerne bei mir
: melden.
: Gruß Holgi (00476)
Re: Wat nu? Dann lag ich ja doch richtig... -- Holgi (00476) -- 15.05.2001 21:01:11 [#66597]
Hi Thorsten,
Du hast natürlich recht, das passiert wenn man blind (ich fauler Hund)Zeilen kopiert.
Holgi (00476)
;-))
Re: 175-VA und 195-HA ist nicht möglich -- Thomas -- 15.05.2001 20:55:28 [#66596]
: Hi alle zusammen,
: habe gerade das org. Gutachten meiner Brockfelgen(B7 5515; B7 6515
: slc Chrom)vor mir zu liegen und da steht unter: II.2. Reifen
: Folgende Reifengrößen sind auf den o.a. Rädern zulässig: Achse 1
: und 2: 195/50 R15 U=1760-1756 mm
: Achse 1 und 2: 195/45 R15 U=1700-1698 mm
: Achse 1 und 2: 175/50 R15 U=1750 mm
: Für den Sachverständigen für die Änderungsabnahme: 3. An der Achse
: 1 sind die Kunststoffschutzrohre der Stoßdämpfer um 6 cm zu
: kürzen, da sie an der Reifeninnenflanke streifen können.
: Damit ist eine kürzung der Staubmanschetten auf jedenfall notwendig
: und eine andere kombination dürfte nur mit schwierigkeiten oder
: ohne eintragung möglich sein.
??Hallo Holgi, weißt Du wie das ist, wenn man Spurverbreiterungen anbringt-kann man dann auf das Kürzen verzichten? Will nämlich nicht gerne an meinem neuen Smart es rumschnipseln anfangen!
Gruß Thomas
Re: 175-VA und 195-HA ist nicht möglich -- Holgi (00476) -- 15.05.2001 21:21:03 [#66600]
: ??Hallo Holgi, weißt Du wie das ist, wenn man Spurverbreiterungen
: anbringt-kann man dann auf das Kürzen verzichten? Will nämlich
: nicht gerne an meinem neuen Smart es rumschnipseln anfangen!
: Gruß Thomas
Hallo Thomas,
ich habe gerade mal nachgemessen, es sind ca. 10 mm von der Felgenkante bis zum Kotflügel und von der Reifenkante ca. 5 mm (Dunlop SP Sport 2020 E), das dürfte zu eng werden und einen Prüfer der einem das auch noch einträgt, muß man auch noch finden.
Ich glaub Manschetten kürzen und Schlammfahrten vermeiden ist die einfachste Lösung.
Gruß Holgi (00476)
Re: Spurverbreiterung -- Thomas -- 15.05.2001 21:35:26 [#66604]
Danke Holgi, für die Mühen die Du dir machst!!!!
Hab aber leider noch eine Frage. Ist Dein Smart schon einer mit der neuen VA? Da ist ja der serienmäßige Abstand zwischen Reifen u. Kotflügel(leider) mehr geworden. Aber evtl. würde das ja dann für mich bedeuten, das es doch noch eine Chance gibt.
Wenn nicht muß ich halt doch auf Offroad-pisten und Supercross Einsätze verzichten ;-)
Danke nochmal an alle für die netten Hilfen
Es güßt Thomas
Re: Spurverbreiterung -- Holgi (00476) -- 15.05.2001 21:45:45 [#66608]
: Danke Holgi, für die Mühen die Du dir machst!!!!
: Hab aber leider noch eine Frage. Ist Dein Smart schon einer mit der
: neuen VA? Da ist ja der serienmäßige Abstand zwischen Reifen u.
: Kotflügel(leider) mehr geworden. Aber evtl. würde das ja dann
: für mich bedeuten, das es doch noch eine Chance gibt.
: Wenn nicht muß ich halt doch auf Offroad-pisten und Supercross
: Einsätze verzichten ;-)
: Danke nochmal an alle für die netten Hilfen
: Es güßt Thomas
Mein kleiner ist Bj. 7/99 müßte das Fahrwerk der 2. Generation aber alte VA sein.
Beste Grüße von Holgi der jetzt langsam die -- zu macht.
Re: Weitere Fragen zu Brock B 7 Felgen... -- Michi -- 15.05.2001 20:26:56 [#66588]
Hallo Thorsten
Was für Sorgen macht Dir das Azev A Rad mit den 195 50 15 denn?
Habe selber einen 99er Passion mit den Azevs,habe aber195 45 15 drauf.
Gruss Michi
An Michi: AZEV & die Sorgen -- Thorsten -- 15.05.2001 20:46:25 [#66591]
Hi Michi,
also, insgesamt sind es 3 Sorgen, 1 davon konnte ich mittlerweile beheben.
1. Vorderreifen kamen beim Rückwärtsfahren mit Volleinschlag gegen die unteren Innenfalzen der schwarzen Spoilerflaps = ERLEDIGT
[Innenfalze aus Kunststoff wurden ein wenig abgeschliffen bwz. weggefeilt]
2. Vorderräder schleifen leicht an den vorderen Staubmanschetten
[nur leichte aber sichtbare Spuren, noch nicht eingerissen, aber auf Dauer...?]
3. Hinterräder haben die Staubmanschetten an der Hinterachse fast völlig weggeschliffen bzw. zerstört!!!
Pkt. 2+3 noch ungeklärt zwecks Abhilfe!
Demnach ist dein 99-er Passion auch Fahrwerk 2, richtig?
Und Du Glücklicher hast da keinerlei Probleme mit den AZEV´s?
Smarte Grüße, Thorsten
: Hallo Thorsten
: Was für Sorgen macht Dir das Azev A Rad mit den 195 50 15 denn?
: Habe selber einen 99er Passion mit den Azevs,habe aber195 45 15
: drauf.
: Gruss Michi
Re: An Michi: AZEV & die Sorgen -- UVo -- 15.05.2001 22:23:35 [#66614]
Hi!
Also, ich nen Lim/1 (Serie 1) mit Azev 195/45 R15. Zu deinen Punkten:
: 1. Vorderreifen kamen beim Rückwärtsfahren mit Volleinschlag gegen
: die unteren Innenfalzen der schwarzen Spoilerflaps = ERLEDIGT
: [Innenfalze aus Kunststoff wurden ein wenig abgeschliffen bwz.
: weggefeilt]
Aus dem Grund habe ich die 45er genommen! In der Hinsicht ist alles OK!
: 2. Vorderräder schleifen leicht an den vorderen Staubmanschetten
: [nur leichte aber sichtbare Spuren, noch nicht eingerissen, aber
: auf Dauer...?]
Ja, ist verdammt eng, ich werde die Dämpfer-Manschetten wohl auch kürzen. Aber 6cm sind heftig! Vielleicht tuns auch 4cm. Aber ob das ein TÜV überhaupt mitbekommt? Eher nicht...
: 3. Hinterräder haben die Staubmanschetten an der Hinterachse fast
: völlig weggeschliffen bzw. zerstört!!!
Hast Du hinten Distanzscheiben oder nicht? Ich habe hinten auf jeder Seite 15mm (glaube ich). Habe noch kein schleifen bemerkt, aber ist auch knapp.
Gruß,
--Uwe..
An Uwe: Lösung ist nun greifbar nahe! :-) -- Thorsten -- 16.05.2001 13:05:16 [#66701]
Hi Uwe,
bei mir ist nun eine Lösung in Sicht, ich bekomme wohl neue 30 mm Spurverbreiterungen und dann sollte alles behoben sein! Zudem werden wohl vorne die Manschetten um ca. +/- 3 cm gekürzt, denke ich.
[Habe mich an mehreren Stellen erkundigt und wie es scheint, ist das Kürzen der Manschetten keine Veränderung des Fahrzeugs mit der Folge, dass die Betriebserlaubnis erlischt - o h n e Gewähr!]
Übrigens, Du hast 20 mm Scheiben und nicht 15 mm, wenn Du die AZEV von Reifen-Bresser drauf hast. Und wenn nichts schleift, ist dies auch in Ordnung, es sind nur wenige Smart wirklich betroffen, u.a. unser Blue Motion.
Weiterhin viel Spaß mit Deinem Limited 1 mit AZEV-A!
Smarte Grüße,
Thorsten
An Uwe: Lösung ist nun greifbar nahe! :-) -- Thorsten -- 16.05.2001 13:17:12 [#66703]
Hi Uwe,
bei mir ist nun eine Lösung in Sicht, ich bekomme wohl neue 30 mm Spurverbreiterungen und dann sollte alles behoben sein! Zudem werden wohl vorne die Manschetten um ca. +/- 3 cm gekürzt, denke ich.
[Habe mich an mehreren Stellen erkundigt und wie es scheint, ist das Kürzen der Manschetten keine Veränderung des Fahrzeugs mit der Folge, dass die Betriebserlaubnis erlischt - o h n e Gewähr!]
Übrigens, Du hast 20 mm Scheiben und nicht 15 mm, wenn Du die AZEV von Reifen-Bresser drauf hast. Und wenn nichts schleift, ist dies auch in Ordnung, es sind nur wenige Smart wirklich betroffen, u.a. unser Blue Motion.
Weiterhin viel Spaß mit Deinem Limited 1 mit AZEV-A!
Smarte Grüße,
Thorsten
Re: An Michi: AZEV & die Sorgen -- Michi -- 16.05.2001 21:28:33 [#66785]
Hallo Thorsten,Hallo Uwe
Habe keinerlei Probleme mit den Azevs,hängt wohl mit der 45 er Reifenhöhe zusammen.
Übrigens haben die Distanzscheiben eine Stärke von 20 mm.
Habe schon öfter mal unters Auto geschaut und keinerlei Beschädigungen festgestellt.
Smarter Gruss Michi
Re: Weitere Fragen zu Brock B 7 Felgen... -- Thomas -- 15.05.2001 20:49:02 [#66593]
Hallo Michi,
mit 195 45 15 wird ja eigentlich der ges. Ø der Räder kleiner. (Will ja nicht hier gleich bei meinem ersten Auftritt als Erbsenzähler oder
als kleinkarriert abgestempelt werden aber..) Läuft denn der Smart dann eigentlich langsammer falls keine V-Max Aufhebung besteht? Zwar nicht am Tacho aber echt gemessen? Klar, wenn's überhaupt was aus macht, is es nicht viel! Aber war nur so ein Gedanke von mir. Weißt Du (oder einer der Leser o. Leserinnen wo der Sensor der für den Tacho eigentlich mißt?
Meinen Betrag bitte nicht zu ernst nehmen,
Gruß Thomas
Unterschied Fahrverhalten 175-/195-er... -- Thorsten -- 15.05.2001 20:15:26 [#66586]
Und ist da im Fahrferhalten ein großer Unterschied zwischen 195'er und 175'er?
Hi Thomas,
ich schon wieder, Du gibst mir Infos, ich gebe Dir welche, das Forum lebt!
Ich denke, 175-er od. 195-er rundum ist wirklich Geschmackssache.
195-er rundum sieht sicher sehr knuffig und kompakt am Smart aus, von den 175-er sagt man aber "insgesamt die bessere Agilität vom Fahrverhalten" nach, ob es stimmt, da streiten vermutlich auch die Geister...; wo ich aber zustimme, die Aquaplaninggefahr bei starkem Regen und Spurrinnen ist sicher bei 175-er rundum geringer; mir ist besonders an der VA eine erhöhte Aquaplaninganfälligkeit bei 195-er aufgefallen, deshalb ist die Kombi 175-er vorne, 195-er hinten vielleicht gar keine schlechte Idee. Mal sehen, was es dazu sonst noch an Meinungen gibt.
Viel Spaß mit Deinem neuen Smart und den neuen Brock-Felgen, mit welcher Bereifung auch immer! Berichte doch mal, wenn Du die Räder draufhast.
Und nochmals smarte Grüße,
Thorsten
Mal keine Smart-Bilder, aber dafür schöne Bilder von Feuerwerk in ... -- Stani Maly (00089) -- 15.05.2001 18:00:10 [#66558]
Frankfurt (Wolkenkratzer-Festival 2001)
Hallo zusammen ! :-)
Dieses Wochenende fand in Frankfurt das "Wolkenkratzer-Festival 2001" statt.
Habe paar Bilder (Feuerwerk) mit Digitalkamera geschossen.
Fallst Du interesse hast sie zu sehen, dann klick einfach auf den Link unten.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani
Re: Meeegaaaklasse, Stani! Danke! :-) oT -- corvin (00041) -- 15.05.2001 19:19:39 [#66573]
.
Re: Mal keine Smart-Bilder, aber dafür schöne Bilder von Feuerwerk in -- Daniel Wenzel -- 15.05.2001 19:31:48 [#66577]
Hi Stani!
Ich weiss gar nicht was mehr begeistert: die supergeile Skyline oder das Feuerwerk! =)
Coole Pics !!
Ciao danielwenzel
Freut mich, das euch die Bilder gefallen :o) o.t. ist halt was anderes -- Stani Maly (00089) -- 15.05.2001 19:55:01 [#66584]
: Hi Stani!
: Ich weiss gar nicht was mehr begeistert: die supergeile Skyline
: oder das Feuerwerk! =)
: Coole Pics !!
: Ciao danielwenzel
Re: Freut mich, das euch die Bilder gefallen :o) o.t. ist halt was and -- Volker (00779) -- 16.05.2001 13:19:12 [#66708]
Hallo Stani,
echt super Bilder von Dir!!!
Danke für alles
Volker
kein Problem, immer wieder !! :-) ot. -- Stani Maly (00089) -- 16.05.2001 19:17:09 [#66767]
: Hallo Stani,
: echt super Bilder von Dir!!!
: Danke für alles
: Volker
Hupe -- kolla -- 15.05.2001 17:22:07 [#66556]
Moin Leute,
will mir ne andere Hupe reinbauen.
War deswegen heute beim ATU. Dort hatten se ne schöne Audi-Hupe für 36,50.
Dann wollte mir der typy aber 190 Mack für den 2(!!!) Stunden Einbau abknöpfen... net mit mir.
Des dauert doch keine 2 Stunden so ne Hupe einzubauen...
Was habt denn ihr so für Eure (A-Klassen??) Elchscheuer gezahlt und wo habt Ihr das einbauen lassen.
Oder kann man des relativ unaufwendig selber machen???
Besten Dank im voraus.
MfG
kolla
Re: Hupe -- Carsten Frahlmann (00146) -- 15.05.2001 19:39:51 [#66580]
Hallo Kolla,
mein Bruder hat schon diverse Smarties von der Kinderwagenhupe befreit. Scotty hat ne Doku dazu gemacht
Re: Hupe -- UVo -- 15.05.2001 22:14:41 [#66612]
Hi!
Ich spiele auch mit dem Gedanken, meinem kleinen ne andere Hupe zu spendieren! A-Klasse wäre wohl ne gute Lösung!
Mal ne Frage: wie stehts den mit Fanfahren? Sind die erlaubt (wenn sie eine Melodie spielen auf jeden Fall nicht) oder so Hupen die ein lautes "MMMMMMUUUHHHHHHHHH" machen? Wo bekommt man sowas? Nebelhorn wäre auch schick...;-))
Mal sehen...hupenden Gruß,
--Uwe..
Re: Hupe -- Ralph Hahn -- 15.05.2001 22:58:50 [#66623]
Habe bei mir Nebelhorn verbaut vorne vor dem Kühler habe von dort extra Kabel zur Batterie und dann Schalter in die Lenkradverkleidung eingebaut der Effekt ist verblüffend.
Re: Hupe -- UVo -- 15.05.2001 23:01:31 [#66624]
Hi!
: Habe bei mir Nebelhorn verbaut vorne vor dem Kühler habe von dort
: extra Kabel zur Batterie und dann Schalter in die
: Lenkradverkleidung eingebaut der Effekt ist verblüffend.
Das klingt doch prima!! Kannst mir mal ein paar Infos mehr geben??
-Preis, woher hast Du das Horn?
-Bild?
-Was gibt's beim Einbau zu beachten?
Verstehe ich Dich richtig, das Du das Horn vorne quer liegend verbaut hast?
Fragenden Gruß,
--Uwe..
Re: Hupe -- Jochen Konietzko (00111) -- 16.05.2001 07:11:38 [#66633]
Dazu (d.h. Hupen-Einbau allgemein) steht schon jede Menge im Archiv.
Bei mir sollte (wie im März berichtet) der Einbau der A-Klasse-Hupen (Preis für beide zusammen gut 50 DM) im sC 30 Minuten dauern; es war dann ein ganzer Nachmittag, da ein Laststromrelais im smart fehlte und die Monteure letztlich komplett neue Kabel für die Hupen verlegen mussten.
Gruß,
Jochen
Re: Hupe -- Ralph Hahn -- 16.05.2001 13:17:13 [#66704]
So UWE nix Quer das von mir eingebaute horn ist so kompakt das es in Fahrtrichtung abstrahlt der Ton kann mittels einer schraube verstellt werden.Masse bekommst du an der quertraverse dort habe ich das Horn mit 2 Schrauben am org. Hornhalter befestigt,dann ein Kabel zum Taster Elektronikgeschäft 2,00 DM von da aus zur Batterie ich habe das Kabel nach Abnahme des Frontpanels von vorn über den Innenkotflügel unter dem Türgummi zur lenkverkleidung gezogen.
Arbeitszeit ca 30 Min.Jetzt zum Horn es ist im Zubehör erhältlich für ca 90,00DM Eine Abbildung ist im Aktuellen D&W auf seite 998 Abbildung NR 4 Chromfanfare (Nebelhorn)98,90 Ich schätze esist im Zubehör (ATU) oder ähnliche billiger zu kriegen die kühlung wird bei meinem Smartie nicht beeinträchtigt.Sollte ich dir geholfen haben viel Spass damit. MFG Ralph
Re: Hupe -- Ralph Hahn -- 16.05.2001 13:19:02 [#66707]
So UWE nix Quer das von mir eingebaute horn ist so kompakt das es in Fahrtrichtung abstrahlt der Ton kann mittels einer schraube verstellt werden.Masse bekommst du an der quertraverse dort habe ich das Horn mit 2 Schrauben am org. Hornhalter befestigt,dann ein Kabel zum Taster Elektronikgeschäft 2,00 DM von da aus zur Batterie ich habe das Kabel nach Abnahme des Frontpanels von vorn über den Innenkotflügel unter dem Türgummi zur lenkverkleidung gezogen.
Arbeitszeit ca 30 Min.Jetzt zum Horn es ist im Zubehör erhältlich für ca 90,00DM Eine Abbildung ist im Aktuellen D&W auf seite 998 Abbildung NR 4 Chromfanfare (Nebelhorn)98,90 Ich schätze esist im Zubehör (ATU) oder ähnliche billiger zu kriegen die kühlung wird bei meinem Smartie nicht beeinträchtigt.Sollte ich dir geholfen haben viel Spass damit. MFG Ralph
PS:falls du im Internet bei D6W nachschauen willst hier die Bestellnr.406616 MFG Ralph
Es dauer ca 15-20Minuten !! Ich habe ein Horn dies kostet 150.- und -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 16.05.2001 07:29:51 [#66641]
dauer ca 1Stunde einzu bauen und hört sich geil an !!!
Re: Es dauer ca 15-20Minuten !! Ich habe ein Horn dies kostet 150.- un -- Otto -- 16.05.2001 15:29:54 [#66730]
Ist denn nicht die Strombelastung des Kabelbaums viel höher, als bei einer Serienhupe? Verlierst Du denn nicht die Garantie? Hattest Du als Kind Freunde? Bist Du mal vom Holzstapel gefallen?
Und - zur freien Verwendung: t t e e e e r r a a u u u
: dauer ca 1Stunde einzu bauen und hört sich geil an !!!
Re: Hupe -- Taco -- 16.05.2001 10:24:55 [#66684]
Auch schön wenn man eine kräftigere Hupe einbaut: die Alarm klingt stärker (wenn eine Alarmanlage eingebaut ist natürlich)
Gibts da eigentlich Baureihenunterschiede? -- carsten trautmann -- 16.05.2001 10:41:38 [#66686]
...ich bin mit meiner nämlich gar nicht so unzufrieden. Gut es gibt heftigeres. Aber verdammt laut ist sie trotzdem. Wenn ich da noch an die Hupe in meinem alten Golf II denke. Die machte ein ziemlich leises heiseres Miiiiiieeeeep (Auch wenn du's nicht glaubst, aber bei VW kostet die Hupe noch keinen Aufpreis, auch wenn ich dann besser klingen würde). Ich hab damals dann doch lieber eine alte 2-Klang-hupe aus einem 1965er Benz eingebaut. Das waren noch Töne. Die Hupe die man in alten Filmen immer mit Verfolgungsszenen verbindet :-) (Mööööööööööp wech da, aber plötzlich) Habe damit auch immer wieder Bekannte fast zu Tode erschreckt, wenn ich sie grüßen wollte)
Naja und dann ga es ja noch die Twingohupe: Miep Miep (Fahr mich nicht tot - Fahrm ich nicht tot) Was mickrigeres habe ich noch nicht erlebt.
Da klingt meine smarte Hupe doch sehr angenehm und ist irgendwo zwischen Orginal Golf-Hupe und alter Benz-Hupe angesiedelt)
carsten
Re:Hupe/ Doppeltonhorn -- Emanuel Drebber(00769) -- 16.05.2001 17:42:36 [#66756]
Hai Leute!
Ich hab über meine Firma zugang zu einem Doppeltonhorn zum Einkaufspreis bekommen. Das Horn hat mich nur 19,95 gekostet und pustet jetzt jeden Radfahrer aus dem Sattel!
Den Einbau wollte ich zuerst selbst vornehmen, hab es dann aber doch im SC Augsburg machen lassen. Das hat mich so um die 70 DM gekostet.
Na ja wie dem auch sei, jetzt macht hupen wieder Spass! (Bin KEIN oft und gern huper!!!!!!(um Kritik im Keim zu ersticken!))
Smarte Grüße und ein freudiges TUUUUUUUUUTTT TTTUUUUUUUUUUT
Emanuel
CS-Sportauspuff -- Erik -- 15.05.2001 15:15:25 [#66533]
Wer kennt `ne günstige Bezugsquelle für den Sportauspuff von CS? Besten Dank im voraus!!!
Beim Hersteller CS !? -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 15.05.2001 15:42:53 [#66537]
Re: Beim Hersteller CS !? -- Axel -- 15.05.2001 18:04:04 [#66559]
Mit Kabelstrang? >:->>>
Axel
Re: Beim Hersteller CS !? -- Erik -- 15.05.2001 18:10:49 [#66560]
Hallo Werner,
danke für Deinen geistreichen Beitrag - darauf wäre ich nie gekommen!!!
Jetzt aber ernsthaft: Ich habe vor längerem im "smart-forum" gelesen, dass es Firmen gibt, die den original CS-Auspuff günstiger anbieten als CS selbst. Um genau diese Firmen geht es! Leider finde ich besagten Beitrag im "smart-forum" nicht mehr. Alles klar???
Nichts für ungut und smarten Gruss
Erik
Re: Beim Hersteller CS !? -- Gustav Miller -- 15.05.2001 18:21:28 [#66561]
Hi,
: danke für Deinen geistreichen Beitrag - darauf wäre ich nie
: gekommen!!!
solche beiträge sind doch immer willkommen ;-)
: Nichts für ungut und smarten Gruss
ich hätte auch interesse. wir wollten hier schon mal eine tuning-aktion machen und hätten fast 10 interessenten gehabt. jedoch waren die preislichen konditionen (auch gegenüber händlern) so bescheiden, dass wir lieber auf die sowieso beste firma sw warten....
Gruß, Gustav
Re: Beim Hersteller CS !? -- Erik -- 15.05.2001 19:04:58 [#66567]
Hallo Gustav,
SW behalte ich in Sachen "Auspuff" schon die ganze Zeit im Auge. Allerdings ist das mit dem "Warten" bei SW so `ne Sache! Eigentlich müsste es den SW-Auspuff mit TÜV-Abnahme schon geben. Habe meinen Smart vor zweieinhalb Monaten bei SW chippen lassen und erhielt damals die Info, dass in Sachen "Auspuff und TÜV" so gut wie alles klar sei (na ja, ein bisschen Chaos sei SW zugestanden - mit Kompetenz und Leistung der Jungs bin ich bisher sehr zufrieden!).
Schau` mer mal, vielleicht gibt`s ja noch demnächst noch etwas!
Schöne Grüsse
Erik
15.000er Inspektion! -- Andreas Jäger -- 15.05.2001 15:07:38 [#66532]
Hallo!
Kann mir jemand über den Leistungsumfang der 15tkm Inspektion Auskunft geben? Lt. Anfrage beim SC kommt diese Arbeit knapp an DM 350,00 DM.
Was machen die dafür!
Ich hab das wohl mal irgendwo gelesen, weiss aber nicht mehr wo!
Vielen Dank im voraus!
Andreas
Re: 15.000er Inspektion! -- thomas h -- 15.05.2001 15:31:07 [#66535]
Du kannst in Deinen Fahrzeugunterlagen (ich glaube, im Serviceheft) genau nachlesen, was bei welcher Inspektion fällig ist. Oder hast Du irgend so ein Grauimportteil ohne diese Unterlagen?
tvh
Re: 15.000er Inspektion! -- Metty -- 15.05.2001 15:46:37 [#66538]
Hi!
Hab meinen gerade aus der 15.000er wieder abgeholt (SC Karlsruhe) und
DM 290,- bezahlt.
Darin war enthalten:
- Ölfilter (12,-)
- Öl (49,- )
- neue Scheibenwischer (39,-)
- Fahrzeugwäsche
- Durchführung der im Warungsheft angegebenen Arbeiten
- und die Fussmatten haben sie auch ausgeklopft ;-)
Für Arbeitsaufwand wurden mir 197,- berechnet.
Im Wartungsheft steht für Wartung A kurz zusammengefasst:
Sichtkontrolle des Autos, insbesondere der Verschleissteile,
Bremsentest, Fehlerspecher auslesen, Dichtigkeitsprüfungen usw.
Dieser Preis liegt laut Befragung der Club-Datenbank durchaus
im Rahmen einer normalen 15tsder Insp.
Gruss, Metty
Tuning & Versicherung -- Dirk -- 15.05.2001 14:54:32 [#66530]
Hallo,
ich habe mit Interesse die Beiträge über das SW-Tuning gelesen und bin schwer am überlegen meinem Cabrio etwas auf die Sprünge zu helfen.
Wie sieht es allerdings mit der Versicherung aus? Da sich nach dem Tuning die Fahrzeugdaten ändern, müßte ja auch die Prämieneinstufung anders erfolgen.
Hat jemand Informationen dazu?
Re: Tuning & Versicherung -- Hermann -- 15.05.2001 15:50:48 [#66540]
: Hallo,
: ich habe mit Interesse die Beiträge über das SW-Tuning gelesen und
: bin schwer am überlegen meinem Cabrio etwas auf die Sprünge zu
: helfen.
: Wie sieht es allerdings mit der Versicherung aus? Da sich nach dem
: Tuning die Fahrzeugdaten ändern, müßte ja auch die
: Prämieneinstufung anders erfolgen.
: Hat jemand Informationen dazu?
Hallo Dirk,
frag mal Deinen Versicherungsmenschen. Je nach Versicherung erfolgt ein Aufschlag für das Tuning. Die Deutsche Allgemeine (DA smart-start) nimmt ca. 25%, die Europa nimmt nichts.
Grüße
Hermann
Re: Tuning & Versicherung -- Harald (00569) -- 15.05.2001 21:24:54 [#66602]
Hallo .
Keine Prämienerhöhung bei der LVM - Versicherung.
Jedenfalls bei mir nicht.
Grüße
Harald (00569)
Re: Tuning & Versicherung -- Frank (00783) -- 16.05.2001 15:08:05 [#66728]
Hallo,
ich habe mein CS Tuning mit 80PS beim Deutschen Herold ohne Mehrpreis mitversichert bekommen.
Grüsse
Frank
Klimaanlage defekt ... -- Peter (00628) -- 15.05.2001 13:56:01 [#66518]
Hallo liebe Mit-Smarties,
bei meinem Smart CDi (2/2000) mag meine Klimaanlage nicht mehr kühlen. Bei den hohen Temperaturen der letzten Tage hätte ich sie gerne genutzt. Beim Einschalten leuchten die Lämpchen, man hört ein Aggregat anspringen, merkt, dass der Motor etwas mehr schaffen muß, aber die Luft aus dem (natürlich eingeschalteten) Gebläse wird auch auf der Landstraße und der Autobahn keinen Deut kälter als die Außentemperatur sowieso.
Ist das schon mal jemandem passiert? Was könnte das sein?
Danke, Gruß, Peter
Die haben bestimmt das Kühlmittel vergessen !!! -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 15.05.2001 14:56:01 [#66531]
Die haben bestimmt das Kühlmittel vergessen !!!
oder aber... -- Hans G. Mein -- 15.05.2001 16:37:51 [#66552]
...den falschen Kabelbaum verbaut! *GGGGGGGGG* sorry, das konnt ich mir nicht verkneifen...
Was aber tatsächlich sein könnte:
a) Kühlmittel-Leckage: dann unbedingt die Anlage ausgeschaltet lassen
b) Luft im System: s.o.
c) anderer Fehler
Analyse ist naturgemäss schwer, deshalb kurzfristig in´s SC und checken lassen
Hans "der Dir viel Erfolg wünscht, aber auch nicht wirklich viel Ahnung von Kfz-Klimaanlagen hat" G. Mein
: Die haben bestimmt das Kühlmittel vergessen !!!
Re: Klimaanlage defekt ... -- Michael Florschütz -- 15.05.2001 16:23:28 [#66549]
Hallo Peter,
Entweder ist der Druckschalter am Klimakompressor kaputt, oder die kleine Druckleitung am Klimakompressor hat einen Haarriß.
Bei deinem Baujahr ist aber noch Garantie drauf. Du solltest auf alle Fälle im SC erst eine Druckverlustprüfung durchführen lassen.
Beim Einschalten der Klima kannst du auch selbst kontrollieren, ob die Klimakupplung greift. Motorabdeckung runter und Klima einschalten, dann siehst du auf der rechten Seite ob der Kompressor einrückt.
MFG
Mike
Re: hat dein CDI ein tuning? -- Gerhard -- 16.05.2001 08:09:26 [#66646]
denn es gibt bisher keinen anbieter, der einen CDI tunen kann und dabei die funktionalität der klimaanlage beibehält.
ergo: ist er getunt, geht die klimaanlage nicht.
gruß aus MUC
gerhard
Re: hat dein CDI ein tuning? -- Peter (00628) -- 16.05.2001 11:29:20 [#66692]
Nein, getunt ist er nicht. Seit dem Winter hat die Klimaanlage einfach den Betrieb eingestellt...
Gruß, Peter
Re: hat dein CDI ein tuning? -- S.PROBST -- 16.05.2001 11:58:55 [#66694]
: denn es gibt bisher keinen anbieter, der einen CDI tunen kann und
: dabei die funktionalität der klimaanlage beibehält.
: ergo: ist er getunt, geht die klimaanlage nicht.
: gruß aus MUC
: gerhard
Stimmt uberhaupt nicht!! Ich habe ein CDI getunt und mit Klimaanlage.
Gruss aus der Schweiz
Serge
Re: hat dein CDI ein tuning? -- Sven -- 17.05.2001 16:05:25 [#66854]
... ich auch, SW-getunt und Klima geht.
Re: hat dein CDI ein tuning? -- Tom -- 17.05.2001 21:12:25 [#66887]
: Stimmt uberhaupt nicht!! Ich habe ein CDI getunt und mit
: Klimaanlage.
: Gruss aus der Schweiz
: Serge
Mein CDI (10/2000) ist von Opera getunt. Die Klimaanlage funtioniert bis jetzt einwandfrei.
schöne Grüße
Tom
Staubmanschetten vorne kürzen TÜV-konform? -- Thorsten -- 15.05.2001 13:12:19 [#66511]
Hi Smarties - insbesondere aus dem KFZ-Bereich,
ist das Kürzen der vorderen Staubmanschetten um ca. 2-3 cm unten an der Vorderachse TÜV-konform??? (Oder könnte ein Tüv-Prüfer dies bemängeln von wegen Veränderung von Teilen und damit Verlust der ABE des Fahrzeugs...???)
Ich frage deshalb, weil ich dies evt. machen muß, dieweil der untere Rand der Staubmanschetten leicht mit den 195/50 touchiert.
Danke für Eure kompetenten Ratschläge bzw. Infos!
Smarte Grüße, Thorsten
Re: Staubmanschetten vorne kürzen TÜV-konform? -- hope747474 -- 15.05.2001 13:30:52 [#66515]
hi thorsten,wenn du deine reifen bei smart gekauft hast,müssen sie dir die front einfach ausstellen.ansonsten kannste das bei cs hanau machen lassen.ist kein akt.
gruß
Re: Staubmanschetten vorne kürzen TÜV-konform? -- Marc G. Franzen -- 15.05.2001 14:06:55 [#66521]
: Hi Smarties - insbesondere aus dem KFZ-Bereich,
: ist das Kürzen der vorderen Staubmanschetten um ca. 2-3 cm unten an
: der Vorderachse TÜV-konform??? (Oder könnte ein Tüv-Prüfer dies
: bemängeln von wegen Veränderung von Teilen und damit Verlust der
: ABE des Fahrzeugs...???)
Du meinst die Staubmanschetten der Stossdämpfer an der Vorderachse?
: Ich frage deshalb, weil ich dies evt. machen muß, dieweil der
: untere Rand der Staubmanschetten leicht mit den 195/50
: touchiert.
Welche Räder / Reifen-Kombination fährst Du?
Grüße
Marc
Antwort an Marc G. Franzen -- Thorsten -- 15.05.2001 14:31:24 [#66525]
: Du meinst die Staubmanschetten der Stossdämpfer an der Vorderachse?
=>Ja genau!
: Welche Räder / Reifen-Kombination fährst Du?
=>AZEV-A mit 195/50-er Bereifung mit VREDESTEIN SPORTRAC.
[Anmerkung: Die Reifen Vredestein Sportrac fallen von Ihrer Bauart her sehr volouminös aus!]
: Grüße
: Marc
Danke Dir für eine weitere Info,
Grüße Thorsten
Re: Antwort an Marc G. Franzen -- Marc G. Franzen -- 15.05.2001 15:52:32 [#66541]
Hmmm, schleifen die schon im Stand oder bei normaler Kurvenfahrt? Dann wundert's mich, wie ein TÜV-Prüfer die eintragen kann...
Normalerweise würde ich sagen, dass eine Staubschutz/Spritzschutzhülse nicht gekürzt werden sollte, denn irgendeinen Sinn müsste sie haben - aber das ist meine persönliche Vermutung.
Schreib' mir mal, wann genau 's schleift, dann versuche ich mal morgen was 'rauszufinden...
Grüsse
Marc
Re: Antwort an Marc G. Franzen -- Thorsten -- 15.05.2001 16:14:17 [#66546]
: Hmmm, schleifen die schon im Stand oder bei normaler Kurvenfahrt?
: Dann wundert's mich, wie ein TÜV-Prüfer die eintragen kann...
=>Kann ich Dir leider nicht sagen, weiß ich nicht.
: Normalerweise würde ich sagen, dass eine
: Staubschutz/Spritzschutzhülse nicht gekürzt werden sollte, denn
: irgendeinen Sinn müsste sie haben - aber das ist meine
: persönliche Vermutung.
: Schreib' mir mal, wann genau 's schleift, dann versuche ich mal
: morgen was 'rauszufinden...
=>Es ist nur sehr sehr gering! An den unteren 2 cm der Kunststoffhülsen sieht man aber gewisse Schleif-/Kratzspuren am Kunststoff. Meine Befürchtung: Irgendwann im Laufe der Zeit scheuert es aber evt. unten doch durch und aus einem kleinen Riss könnte dann ein großer Riss werden...
Danke für Deine Bemühungen, Marc!
[P.S. Es ist ein Blue Motion mit Fahrwerk 2, Zulassung: 09/1999]
: Grüsse
: Marc
Smarte Grüße, Thorsten
Re: Antwort an Marc G. Franzen -- Gustav Miller -- 15.05.2001 18:31:56 [#66564]
Hi,
bei mir schleift an selbigen felgen dank dunlops nichts. allerdings habe ich letzthin über dieses thema mit seggi gesprochen. er meinte, dass er sich nochmals mit dem tüv-prüfer kurzgeschlossen hat und dieser der meinung ist, dass das schleifen keine beeinträchtigung darstellt...
eine ein zentimeter breitere distanzscheibe würde mir aber auch gefallen ;-)
Gruß, Gustav
Speziell an Gustav: Info und Gegenfrage! -- Thorsten -- 15.05.2001 19:47:42 [#66583]
=>Hi Gustav!
: Hi,
: bei mir schleift an selbigen felgen dank dunlops nichts.
=>Sei froh darüber! (glaube mir!)
allerdings
: habe ich letzthin über dieses thema mit seggi gesprochen. er
: meinte, dass er sich nochmals mit dem tüv-prüfer kurzgeschlossen
: hat und dieser der meinung ist, dass das schleifen keine
: beeinträchtigung darstellt...
=>"Das Schleifen stellt keine Beeinträchtigung dar..."
So ne Aussage vom TÜV *staun* Das kann doch nicht wahr sein, oder?
Bei unserem Blue-Motion sind die Staubmanschetten an der Hinterachse fast völlig weggeschliffen worden!!! Mir fehlen die Worte...; vorne leicht angeschliffen (noch ohne Schaden)
: eine ein zentimeter breitere distanzscheibe würde mir aber auch
: gefallen ;-)
=>Ähm, nur mal so, mein Anliegen der Nachfrage hier im Forum galt eigentlich der Vorderachse. Trotzdem, welches Smart-Modell (Fahrwerk + Baujahr, Coupe od. Cabrio) hast Du mit AZEV??? Also schleift da wirklich rein gar nichts mit den 20 mm Platten hinten???
Und vorne auch nichts? [Unser Sorgenkind ist Fahrwerk 2 Zul. 09/1999]
Smarte Grüße und poste mal Deine Antwort(en)
Thorsten
: Gruß, Gustav
Re: Staubmanschetten vorne kürzen TÜV-konform? -- Holgi (00476) -- 15.05.2001 16:08:30 [#66545]
: Hi Smarties - insbesondere aus dem KFZ-Bereich,
: ist das Kürzen der vorderen Staubmanschetten um ca. 2-3 cm unten an
: der Vorderachse TÜV-konform??? (Oder könnte ein Tüv-Prüfer dies
: bemängeln von wegen Veränderung von Teilen und damit Verlust der
: ABE des Fahrzeugs...???)
: Ich frage deshalb, weil ich dies evt. machen muß, dieweil der
: untere Rand der Staubmanschetten leicht mit den 195/50
: touchiert.
: Danke für Eure kompetenten Ratschläge bzw. Infos!
: Smarte Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten,
schau doch mal in dein Gutachten der Azev Felgen, es wird dort eventuel dort direkt darauf hingewiesen, das die Staubmanschetten um x cm gekürzen muß. Ich selber fahre Brockfelgen(195/50)und mußte die Staubmanschetten um ca. 6cm, wie im Gutachten angegeben, kürzen.
Gruß Holgi (00476)
An Holgi und alle die sich dafür interessieren... -- Thorsten -- 15.05.2001 16:29:44 [#66551]
=>Danke Holgi,
also zu 99 % stand in dem Gutachten zum Kürzen der Manschetten nichts drin! Aber es ist ein interessanter Hinweis von Dir, denn wenn es im Gutachten steht, dann ist es ja wieder TÜV-konform, denke ich - aber die Frage von mir bleibt bestehen, was, wenn es eben nicht im Gutachten steht und man kürzt die Manschetten trotzdem???
Smarte Grüße, Thorsten (00451)
P.S. Gehören hinten Distanzscheiben zu den "Brock-Felgen"? Wenn ja, welche Stärke, 30 mmm?
: Hallo Thorsten,
: schau doch mal in dein Gutachten der Azev Felgen, es wird dort
: eventuel dort direkt darauf hingewiesen, das die
: Staubmanschetten um x cm gekürzen muß. Ich selber fahre
: Brockfelgen(195/50)und mußte die Staubmanschetten um ca. 6cm,
: wie im Gutachten angegeben, kürzen.
: Gruß Holgi (00476)
Re: An Holgi und alle die sich dafür interessieren... -- Holgi (00476) -- 15.05.2001 17:19:22 [#66555]
: =>Danke Holgi,
: also zu 99 % stand in dem Gutachten zum Kürzen der Manschetten
: nichts drin! Aber es ist ein interessanter Hinweis von Dir, denn
: wenn es im Gutachten steht, dann ist es ja wieder TÜV-konform,
: denke ich - aber die Frage von mir bleibt bestehen, was, wenn es
: eben nicht im Gutachten steht und man kürzt die Manschetten
: trotzdem???
: Smarte Grüße, Thorsten (00451)
ich denke das kürzen ist kein Problem für den TÜV, denn der interresiert sich ja in erster Linie für die Verkehrssicherheit(denn die Freigängigkeit der Räder ist zu gewährleisten und schleifende Räder, egal an welcher stelle, ist auf jedenfall immer schlecht) und nicht für den schnelleren Verschleiß der Stoßdämpfer. Aber um ganz sicher zu gehen, ruf doch einfach mal beim TÜV an und schilder dein Problem, da bekommst Du auf jedenfall eine Auskunft, die auf Wissen beruht und nicht auf Meinungen oder Erfahrungen. Ich selber werde mal meinen Bruder fragen, er macht gerade seine Meisterprüfung, vieleicht hat er mehr Infos.
: P.S. Gehören hinten Distanzscheiben zu den
: "Brock-Felgen"? Wenn ja, welche Stärke, 30 mmm?
Es gehören leider keine Distanzscheiben dazu, obwohl 30 mm noch passen könnte, man müßte mal die Radgrößen und die Einpreßtiefen vergleichen.
Hier die der Brockfelgen.
5,5Jx15H2 ET 37 mm mit 195/50
6,5Jx15H2 ET 5 mm mit 195/50
Beste Grüße
Holgi (00476)
Re: An Holgi und alle die sich dafür interessieren... -- Thorsten -- 15.05.2001 17:41:44 [#66557]
Danke Holgi,
übrigens, Deine Brock-Felgen sehen auch sehr schick aus auf Deinem silber/blauen Smart. Wir haben auch einen silber/blauen, allerdings mit AZEV-A drauf, sieht aber auch gut aus; es ist enorm, wieviele verschiedene Alu-Felgen es mittlerweile für unseren Kleinen gibt!
Smarte Grüße, Thorsten
Re: Staubmanschetten vorne kürzen TÜV-konform? -- adam -- 16.05.2001 09:22:39 [#66665]
hi,
meinen bisherigen erfahrungen mit dem tüv und stossdämpfern zufolge,
kümmert sich der tüv da garnicht drum, der stossdämpfer muss nur da sein und darf nicht ölen.
aber nachfragen würd ich trotzdem mal.
unter dem link kannst du meine lösung sehen,
bei eingerschränktem wendkreis hätten auch 235er oder mehr auf 9" platz, aber wer will dass schon ;-)
cya
adam
Hallo Adam! -- Volker (00779) -- 16.05.2001 13:37:15 [#66713]
: hi,
: meinen bisherigen erfahrungen mit dem tüv und stossdämpfern
: zufolge,
: kümmert sich der tüv da garnicht drum, der stossdämpfer muss nur da
: sein und darf nicht ölen.
: aber nachfragen würd ich trotzdem mal.
: unter dem link kannst du meine lösung sehen,
: bei eingerschränktem wendkreis hätten auch 235er oder mehr auf
: 9" platz, aber wer will dass schon ;-)
: cya
: adam
Wann wird er denn endlich fertig sein? Langsam möchte ich mal Bilder vom fertigen MEGA-BREIT-SMART sehen!!!
Gruß
Volker
Re: Hallo Adam! -- adam -- 16.05.2001 20:20:08 [#66775]
hi volker,
fertig ist er, wenns soweit ist. wenn ich irgenwie was zum zaubern auftreiben kann, event früher. vorne siehts aber schon sehr gut aus, nix mehr von kanten zu sehen, alles rund und glatt, fehlt nur noch füller und grundierung. hinten brauchts noch ein paar tage. und denn müssen noch die beulen mit der sicke aus den türen raus,
die seitenschweller müssen an die kotflügel angepasst werden, die heckklappe wird als stauraum ausgebaut(?), eine mischung aus enten kofferraum und michalak-design staufach, allerdings höchstens 5-7cm tief...
zumindest hab ich mir vorgenommen diesen sommer ein treffen zu besuchen, komplett lackiert. smart parade wird da schwierig, man will ja auch nix übereilen.
cya
adam
Re: Hallo Adam! -- Volker (00779) -- 17.05.2001 12:14:22 [#66831]
: hi volker,
: fertig ist er, wenns soweit ist. wenn ich irgenwie was zum zaubern
: auftreiben kann, event früher. vorne siehts aber schon sehr gut
: aus, nix mehr von kanten zu sehen, alles rund und glatt, fehlt
: nur noch füller und grundierung. hinten brauchts noch ein paar
: tage. und denn müssen noch die beulen mit der sicke aus den
: türen raus,
: die seitenschweller müssen an die kotflügel angepasst werden, die
: heckklappe wird als stauraum ausgebaut(?), eine mischung aus
: enten kofferraum und michalak-design staufach, allerdings
: höchstens 5-7cm tief...
: zumindest hab ich mir vorgenommen diesen sommer ein treffen zu
: besuchen, komplett lackiert. smart parade wird da schwierig, man
: will ja auch nix übereilen.
: cya
: adam
Hi Adam,
eines kann ich Dir mit Sicherheit sagen, auf Deinen fertig lackierten Kleinen (breiten) warte nicht nur ich ganz gespannt!
Gruß
Volker (derDirnochvielFreudebeimspachtelwünscht) *g*
TeileNr. weiße Rückleuchten -- Michael -- 15.05.2001 10:45:12 [#66478]
Hi,
hat jemand von euch schon die TeileNr. der weißen Rückleuchten des "smart New Lines"?
(nicht die grauen!!!)
Gruß
Michael
Grau bitte auch wenn's jemand hat!! :) o.T. -- Yve -- 15.05.2001 10:51:54 [#66481]
Re: die hab ich!! -- Michael -- 15.05.2001 11:33:53 [#66494]
Rückleuchteneinheit bicolor (Silverstyle)
smart-Teilenummer: 000 0960 V004 C96Y 00 links und 000 0961 V004 C96Y 00 rechts
Satz ca. DEM 262,-
Danke!! :o* o.T. -- Yve -- 15.05.2001 11:43:02 [#66495]
SW EXCLUSIV -- Mike Florschütz -- 15.05.2001 10:43:31 [#66477]
Auch ich war heute bei SW in Wiesbaden und der (DUMM)-ARTIKEL von Rolf war natürlich auch heute das Gesprächsthema.
Entweder hat dieser Möchtegern-Fachmann bei seinem Tuning-Termin überhaupt nicht zugehört oder er ist tatsächlich taub.
Also werde ich versuchen es aufzuschreiben, in der Hoffnung dass er wenigstens lesen kann.
Allein daran, dass bei seinem Smart die ABS-Lampe (es ist eigentlich die Kontrolleuchte für das Trust+) wild aufgeflackert hat, hätte ihm sagen müssen dass das Abregeln nichts mit dem Motortuning zu tun hat.
Aufgrund des Einschaltens des Trust+ wird die Motorleistung zurück genommen, was beim überfahren von Bodenwellen öfter vorkommt.
Dies kann man unterbinden indem man das Trust+ ausschaltet, was auch ich heute angeboten bekommen habe. SW setzt dafür einen Schalter um das System aus- und einzuschalten.
Der einzig normale Weg wäre für ihn gewesen, bei SW anzurufen und nachzufragen, aber hier im Forum dumm herum zu schreiben ist ihm wahrscheinlich leichter gefallen.
Ich für meine Person kann solche Spinner auf den Tod nicht ausstehen und hoffe, dass das freundliche und überaus kompetente Team von SW in Zukunft von solchen Kunden verschont bleibt.
MFG
Mike ( LU-MF 910)
sw exclusive ist einwandfrei -- max -- 15.05.2001 12:50:44 [#66502]
ja, danke für die klarstellung! ich bin ein smartfahrer der ersten stunde und hab meinen schon tunen lassen, als brabus erst hochglanzprospekte verteilte. trust+ gab's natürlich noch nicht - darum ist er ja umgefallen! aber das ist eine andere geschichte und hängt wahrscheinlich noch nicht einmal miteinander zusammen.
dann hatte ich 18 monate lang keinen smart und fahre jetzt ein nagelneues smart pulse cabrio mit 61 ps. und bin natürlich durch das blöde geschreibsel sehr verunsichert worden. ein telefon hat aber alles geklärt. das tuning von sw ist einwandfrei - einzig mit der cabriosteuerung bei laufendem motor gibt's noch marginale probleme, aber die werden wohl nächstens auch ausgeräumt sein. man muss denen ja auch zeit geben sich auf neuerungen einzustellen.
gruss, max
Re: sw exclusive ist einwandfrei -- Metty -- 15.05.2001 15:53:57 [#66542]
: das tuning von sw ist einwandfrei - einzig
: mit der cabriosteuerung bei laufendem motor gibt's noch
: marginale probleme, aber die werden wohl nächstens auch
: ausgeräumt sein. man muss denen ja auch zeit geben sich auf
: neuerungen einzustellen.
Bin ganz Deiner Meinung.
Zum Thema Verdecksteuerung: Ich hab von SW vor ein paar Wochen ein kostenloses Update meines Tunings bekommen, nach dem sich das Verdeck
jetzt auch bei laufendem Motor auf und zu machen lässt.
Und Trust+ wurde auch wieder aktiviert.
Von wann sind Deine Infos (Telefongespräch)?
Gruss Metty
Re: sw exclusive ist einwandfrei -- max -- 16.05.2001 00:57:58 [#66628]
hallo metty
ich habe mit dem chef von sw exclusive persönlich am 9. mai telefoniert. er sagte mir, dass sie die verdecksteuerung bei laufendem motor beim neuen pulse cabrio mit 61 ps noch nicht im griff haben. jetzt stellt sich halt die frage, ob du ein altes bzw. ein 55 ps cabrio hast. da soll's keine probleme geben oder zumindest weniger.
gruss, max
: Bin ganz Deiner Meinung.
: Zum Thema Verdecksteuerung: Ich hab von SW vor ein paar Wochen ein
: kostenloses Update meines Tunings bekommen, nach dem sich das
: Verdeck
: jetzt auch bei laufendem Motor auf und zu machen lässt.
: Und Trust+ wurde auch wieder aktiviert.
: Von wann sind Deine Infos (Telefongespräch)?
: Gruss Metty
Re: sw exclusive ist einwandfrei -- Metty -- 16.05.2001 07:05:09 [#66632]
Ach deshalb...
Ich habe ein 55PS (naja, jetzt sind's ein paar mehr) cabrio
und da funktioniert's.
An der Software für den 61PS Motor müssen die wahrscheinlich
wie Du schon gesagt hast noch etwas basteln, da der Motor noch
relativ neu ist.
Gruss, Metty
: hallo metty
: ich habe mit dem chef von sw exclusive persönlich am 9. mai
: telefoniert. er sagte mir, dass sie die verdecksteuerung bei
: laufendem motor beim neuen pulse cabrio mit 61 ps noch nicht im
: griff haben. jetzt stellt sich halt die frage, ob du ein altes
: bzw. ein 55 ps cabrio hast. da soll's keine probleme geben oder
: zumindest weniger.
: gruss, max
sw-exclusive einwandfrei ??? -- Rainer (00764) -- 16.05.2001 19:25:32 [#66768]
also ich weiss nicht,
vor über einer woche hab ich sw angemailt und diverse
technische fragen gestellt sowie terminabklärung erbeten
(ich will also mein geld zu denen bringen !!!)
mittlerweile hab ich nochmals gemailt ob denn die kontaktaufnahme
(feedback-mail) auch wirklich funktioniert hat (suggestivfrage)
auch keine antwort
berauscht mich nicht sonderlich
düs ich halt ohne power durch die gegend
gruss
Rainer
Re: sw-exclusive einwandfrei ??? -- Mike Florschütz -- 17.05.2001 09:38:07 [#66818]
Hallo Rainer
was hältst du von anrufen ??
Gruß Mike
Re: sw-exclusive einwandfrei ??? -- Jonny C. -- 17.05.2001 15:19:05 [#66848]
Hi Rainer,
das ging mir genauso. Erst nach wiederholtem Nachfragen kamen die Infos. Ich kann verstehen, dass Du nicht anrufst, denn fernmündliche Auskünfte sind völlig unverbindlich und damit wertlos, jedenfalls was so heikle Fragen wie Erhalt der Steuerbefreiung, Garantie, TÜV-Abnahme etc. angeht. Deshalb ziehe ich auch schriftliche Auskünfte per Email einem Telefonat vor. Man kann m.E. erwarten, dass eine Interessentenanfrage per Mail innerhalb von einem Tag beantwortet wird.
Ich werde übrigens wohl vom Tuning meines CDI ganz die Finger lassen, nach den vielen negativen Berichten, die ich hier und auf smart-forum.de zum CDI-Tuning gelesen habe. Wesentlicher Punkt ist für mich, dass die Werksgarantie entfällt. SW bietet zwar eine schweizerische Tuningversicherung an (www.topcar.ch), jedoch kenne ich die Bedingungen noch nicht. Ich habe kein gutes Gefühl, wenn ich bei einem Motorschaden am ein Jahr alten Smart anfangen müßte, mich mit der Schweizer Versicherung auseinander zu setzen. Vielleicht bin ich auch zu skeptisch. Mir wäre das Brabus Tuning recht gewesen, auch wenn es deutlich teurer ist, denn bei denen bleibt die volle Werksgarantie erhalten (aber Geschwingkeitsbeschränkung bleibt bei 135 km/h). Ich halte das gerade bei einem Neuwagen für unumgänglich. Brabus hat das Diesel-Tuning aber aus dem Programm genommen, da es keine Freigabe von MCC gab (Begründung: Zu viele Probleme bei CDI-Tuning).
Grüße, J.C.
Re: SW EXCLUSIV -- Rainer (00764) -- 17.05.2001 18:49:54 [#66870]
hi @ll,
von anrufen halt ich mal gar nix,
es ist halt so - schriftlich ist eben schriftlich;
und tatsächlich werden Kundenanfragen in einem dienstleistungsorientierten Betrieb innerhalb eines Tages beantwortet,
zumindest ein: "hallo erstmal, dauert noch ein bisschen".
Das kann man als Kunde schon verlangen.
Noch dazu als "Fachmann" hab ich eben spezifische Fragen gestellt,
und mir drängt sich der Verdacht auf das die nicht beantwortet
werden wollen !
die Gründe dafür kann ja jeder suchen wo er will.......
Hintergrundfragen bei einem Tuning sind völlig legal,
wenn´s nix zu verbergen gibt;
bei meinem Brötchengeber erfährt der Kunde auch was am Motor verändert
wird um eben bei 270km/h noch mal richtig in den Sitz gepresst
zu werden (Motto: "pedal to the metal") :-)))
alles andere erscheint mir unseriös
Gruss
Rainer
Colani smart -- Jan -- 15.05.2001 09:55:32 [#66469]
Hi Leute
Weiß hier jemand was von nem smart, den Luigi Colani umgestaltet hat? (Soll jetzt flacher als n Porsche sein)
Vielleicht hat ja jemand ein Foto und kann das mal posten.
Jan
Re: Colani smart -- Hayati (00305) -- 15.05.2001 12:56:21 [#66504]
Hallo,
der Colani kann auch nur dumm daherquatschen.
Wenn die Außenlänge des smart beibehalten wurde (2,50m), dann würden in die Kiste allerhöchstens noch Menschen mit einer Körpergröße <1,50m passen. Und ich darf doch annehmen, daß dies auf einen relativ kleinen Anteil der autofahrenden Bevölkerung zutrifft.
be smart and drive smart (ihn scheint es zu ärgern, daß fahrzeuge die seinen vorstellungen von gutem design widersprechen erfolgreich sind, oder wie erklärt ihr euch seine abneigung gegen a-klasse und smart)
hayati
: Hi Leute
: Weiß hier jemand was von nem smart, den Luigi Colani umgestaltet
: hat? (Soll jetzt flacher als n Porsche sein)
: Vielleicht hat ja jemand ein Foto und kann das mal posten.
: Jan
Re: Colani smart -- Marc M. Luppa -- 15.05.2001 21:58:49 [#66609]
Ich hab ihn ganz kurz in nem Fernsehbericht gesehen. Ist wirklich sehr flach und sehr aerodynamisch und hat Flügeltüren und Xenonlicht. Ob er länger ist als der normale weiss ich nicht, aber so wie das aussieht hat er keinen Sandwichboden mehr, der Fahrer sitzt also viel tiefer, deswegen werden wohl auch grössere Fahrer reinpassen.
Sieht insgesamt ziemlich abgefahren aus, wie man es halt von Colani gewohnt ist, aber nicht schlecht!
Colani hat übrigens deswegen eine Abneigung gegen smart und A-Klasse weil es in seinen Augen nicht vernünftig ist, ein Auto so hoch zu bauen, weil dadurch der Luftwiederstand viel grösser ist. Bei flacheren Autos die auch noch eine strömungsgünstige Form haben, lässt sich viel leichter ein günstiger Verbrauch erzielen. Und damit hat er schliesslich recht.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Colani smart -- Hayati (00305) -- 15.05.2001 22:36:09 [#66615]
Hallo Marc,
: Colani hat übrigens deswegen eine Abneigung gegen smart und
: A-Klasse weil es in seinen Augen nicht vernünftig ist, ein Auto
: so hoch zu bauen, weil dadurch der Luftwiederstand viel grösser
: ist. Bei flacheren Autos die auch noch eine strömungsgünstige
: Form haben, lässt sich viel leichter ein günstiger Verbrauch
: erzielen. Und damit hat er schliesslich recht.
das stimmt schon, aber bei dem Bau sowohl des smart, als auch der a-klasse ging es nicht primär um einen geringen Verbrauch (Zielvorgaben wären: sehr guter cw-Wert + geringer Gewicht), sondern maximale Platzausbeute bei gleichzeitig kleiner Grundfläche (Stichwort: Parkplatznot in Großstätten) und sicherlich auch die Sicherheit (hoher Gewicht, wenn das ganze bezahlbar bleiben soll).
Bevor man also anfängt (wie Colani), ein Baukonzept zu kritisieren, sollte man vielleicht über die Zielvorgaben nachdenken, die die Konstrukteure zu erfüllen hatten.
Ich denke das DC es bewiesen hat, das sie aerodynamisch was auf dem Kasten haben, anders wären die konstant sehr guten cw-Werte ihrer Limousinen (da gelten bekanntlich andere Zielvorgaben) nicht zu erklären.
be smart and drive smart (sag ich doch, der kerl ist ganz schön abgedreht und scheint nicht nachzudenken, bevor er spricht)
hayati
p.s. das wäre bei einem einmaligen ausrutscher zu entschuldigen, aber colani wiederholt diese kritik bei so ziemlich jeder gelegenheit, die sich ihm bietet. und von einem menschen in seiner position, würde ich denken, daß doch ein wenig mehr grips vorhanden wäre :-)
Re: Colani smart -- Marc M. Luppa -- 16.05.2001 02:08:00 [#66629]
: Bevor man also anfängt (wie Colani), ein Baukonzept zu kritisieren,
: sollte man vielleicht über die Zielvorgaben nachdenken, die die
: Konstrukteure zu erfüllen hatten.
Hast schon recht. Colani hat eine sehr eigene Art die Dinge zu betrachten und ihn interessiert wohl wirklich nur sein Blickwinkel, aber sein smart sieht trotzdem nicht schlecht aus :-)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Colani smart -- Björn -- 17.05.2001 14:34:16 [#66844]
Colani ist so eine schlauer Fuchs. Der hat sogar schon den windschnittigen Fernseher verkaufen wollen. Ich persönlich kenne kein absolut massentaugliches und omnipräsentes Produkt, daß Colani designt hat. Man sollte nicht nur laut bellen können, sondern auch ein bißchen mehr auf dem Kasten haben. Aber bellen, das kann er.
Ciao Björn (der auch viel Spaß an gutem Design und deshalb am smart hat)
: Hallo Marc,
: das stimmt schon, aber bei dem Bau sowohl des smart, als auch der
: a-klasse ging es nicht primär um einen geringen Verbrauch
: (Zielvorgaben wären: sehr guter cw-Wert + geringer Gewicht),
: sondern maximale Platzausbeute bei gleichzeitig kleiner
: Grundfläche (Stichwort: Parkplatznot in Großstätten) und
: sicherlich auch die Sicherheit (hoher Gewicht, wenn das ganze
: bezahlbar bleiben soll).
: Bevor man also anfängt (wie Colani), ein Baukonzept zu kritisieren,
: sollte man vielleicht über die Zielvorgaben nachdenken, die die
: Konstrukteure zu erfüllen hatten.
: Ich denke das DC es bewiesen hat, das sie aerodynamisch was auf dem
: Kasten haben, anders wären die konstant sehr guten cw-Werte
: ihrer Limousinen (da gelten bekanntlich andere Zielvorgaben)
: nicht zu erklären.
: be smart and drive smart (sag ich doch, der kerl ist ganz schön
: abgedreht und scheint nicht nachzudenken, bevor er spricht)
: hayati
: p.s. das wäre bei einem einmaligen ausrutscher zu entschuldigen,
: aber colani wiederholt diese kritik bei so ziemlich jeder
: gelegenheit, die sich ihm bietet. und von einem menschen in
: seiner position, würde ich denken, daß doch ein wenig mehr grips
: vorhanden wäre :-)
Reparaturdauer 2001er Modell -- Ludwig -- 15.05.2001 09:17:44 [#66458]
Am 29.3.2001 habe ich meinen neuen smart beim Center abgeholt. Am 6.4. musste ich ihn dort leider wieder auf den Hof stellen lassen, weil mir jemand anderes "die Vorfahrt genommen" hatte. Schaden: ca. DM 8.000, gesamter Vorderwagen inkl. Achse breit.
Seitdem - und jetzt kommt's - steht mein smart in der Werkstatt! Anfang dieser Woche wurde mir mitgeteilt, dass die Achse zur Zeit überhaupt nicht geliefert werden kann. Man schaut sich jetzt nach einem Ersatzfahrzeug für mich um...
Re: Reparaturdauer 2001er Modell -- Holger (105) -- 15.05.2001 09:22:25 [#66461]
Hi Marby,
die Ersatzteilversorgung ist in manchen Fällen wirklich etwas schlecht! Aber MCC stellt jedem einen Leihsmart zur Verfügung, wenn die Reparatur mangels Ersatzteile nicht durchgeführt werden kann! Als ich auf meinen Motor warten musste, habe ich in der Zeit auch einen mit dieser Begründung zur Verfügung gestellt bekommen.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Reparaturdauer 2001er Modell -- Pol Trum -- 15.05.2001 09:48:12 [#66468]
: Am 29.3.2001 habe ich meinen neuen smart beim Center abgeholt. Am
: 6.4. musste ich ihn dort leider wieder auf den Hof stellen
: lassen, weil mir jemand anderes "die Vorfahrt
: genommen" hatte. Schaden: ca. DM 8.000, gesamter
: Vorderwagen inkl. Achse breit.
: Seitdem - und jetzt kommt's - steht mein smart in der Werkstatt!
: Anfang dieser Woche wurde mir mitgeteilt, dass die Achse zur
: Zeit überhaupt nicht geliefert werden kann. Man schaut sich
: jetzt nach einem Ersatzfahrzeug für mich um...
Vielleicht ist es so weil der 2001 smart hat Mc Phersons Achse und die hat man noch nicht im Lager. Und in Hambach hat man schon eine Produktionssteigerung von 36 %, da werden die gebraucht. Aber du fahrst ohne deinen eigenen smart.
Cu, Pol Trum 05-DF-ZN
Türen schliessen nicht richtig? -- Ralf -- 15.05.2001 08:58:03 [#66452]
Hallo,
mir ist aufgefallen dass ich des öfteren die Tür beim zumachen noch einmal aufmachen muss und richtig fest zuknallen muss, weil sonst die Tür nicht richtig einschnappt. Und das auf beiden Seiten!
Ist es damit getan dass ich die Riegel mal öle oder liegt das Problem wo anders?
Hat jemand ähnliche Probleme oder ist das kein Fehler sondern ein Feature?
Ciao Ralf
00829
Türen schliessen nicht richtig und ZV spinnt! -- Yve -- 15.05.2001 09:06:25 [#66455]
Hi Ralf,
ich hab das auch!!!
Aber nur an der Fahrertür.....dazu kommt noch das manchmal die ZV spinnt. Obwohl es 'klackt' und die Blinker blinken geht die Fahrertür trotzdem nicht auf.
Erst beim 2.-3. Versuch..... :o/
**Grüße Yve**
ZV spinnt! -- Emanuel Drebber(00769) -- 15.05.2001 15:30:34 [#66534]
Hallo zusammen!
Na ja, dass die Türen etwas schwerer schließen ist normal und auch bei fast jedem Benz zu finden.
Aber mein problem ist, dass sich mein Auto gelegentlich nicht richtig abschließt. Das heißt, ich mach die Tür normal zu und drücke dann auf den Schlüssel, das Auto blinkt - es klackt. Soweit alles O.K.
Einige Stunden später oder am nächsten Morgen ist das Auto auf!
Nun ja ich hatte eigentlich immer angenommen, dass das wohl eher Alzheimer ist- aber mit 20 wohl ziemlich selten- wie dem auch sei ich trau mich nicht wirklich ins SC (ich will mich ja nicht lächerlich machen) da der Mangel nur sporadisch auftritt.
Hatte von euch so etwas auch mal?
Gruß
Emanuel
P.S. Mein westentaschen Daimler ist EZ 14.01.2000 und hat 15500KM runter.
Re: ZV spinnt! - Kenne ich auch exakt so. Unerklärbar im SC. -- Thomas -- 15.05.2001 16:21:23 [#66548]
: Hallo zusammen!
: Na ja, dass die Türen etwas schwerer schließen ist normal und auch
: bei fast jedem Benz zu finden.
: Aber mein problem ist, dass sich mein Auto gelegentlich nicht
: richtig abschließt. Das heißt, ich mach die Tür normal zu und
: drücke dann auf den Schlüssel, das Auto blinkt - es klackt.
: Soweit alles O.K.
: Einige Stunden später oder am nächsten Morgen ist das Auto auf!
: Nun ja ich hatte eigentlich immer angenommen, dass das wohl eher
: Alzheimer ist- aber mit 20 wohl ziemlich selten- wie dem auch
: sei ich trau mich nicht wirklich ins SC (ich will mich ja nicht
: lächerlich machen) da der Mangel nur sporadisch auftritt.
: Hatte von euch so etwas auch mal?
: Gruß
: Emanuel
: P.S. Mein westentaschen Daimler ist EZ 14.01.2000 und hat 15500KM
: runter.
Re: ZV spinnt! -- Daniel Wenzel -- 15.05.2001 19:44:56 [#66582]
Hi Emanuel!
Genau dasselbe habe ich auch schon oft gehabt, bin mir aber auch nie sicher obs entweder "Alzheimer" ist oder ob ich event. irgendwie nochmal an die Taste gekommen bin.
Komischerweise ist mir das auch bisher nur zu Hause passiert!
Gruss danielwenzel
Re: Türen schliessen nicht richtig? -- Holger (105) -- 15.05.2001 09:11:04 [#66456]
Hi Ralf,
es könnte sein, dass die Schliessmechanik verdreckt ist. War bei mir auch mal der Fall. Bei mir ging es sogar soweit, dass ich Die Tür gar nicht mehr schliessen konnte! Im SC haben die mir dann das Türschloss ausgebaut und kräftig mit Öl gespült. Seitdem habe ich keine Probleme mehr gehabt.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Türen schliessen nicht richtig? -- max -- 15.05.2001 13:02:51 [#66510]
hallo ihr mit den türproblemen
grundsätzlich und ohne jemandem zu nahe zu treten: ich habe einen kollegen, der muss nun wirklich bei jedem auto die türen stets zweimal zuknallen. da fehlt einfach der richtige schwung, obwohl er an sich kräftig ist. er hat aber auch ein wenig einen schwachen händedruck.....
man müsste jetzt aber wissen, wie alt das fahrzeug ist. ist es neu, so könnte eine montageungenauigkeit vorliegen, welche vom sc ruck zuck behoben wird. die sind profis. ist das fahrzeug schon etwas älter, dann würd ich doch mal schlösser und scharniere nachölen. vielleicht auch mal ein paarmal langsam auf und zu machen und mit augen und ohren ganz nah rangehen, so dass man sieht oder hört, ob's irgendwo anstösst oder ob die tür in der aufhängung runterhängt. dass die gummis irgendwie zu dick sind kann ich mir kaum vorstellen. vielleicht ist der türgummi aber im bereich der seitenspiegel aus der führung gerutscht.
@ yve: sobald's elektroniksachen sind, die geschichten machen, würd ich mal beim sc vorbeischauen. sonst kann man da nur rumraten: batterie, sender, empfänger, störimpulse, vielleicht ist dir ja der schüssel ein paarmal auf den boden gefallen usw.
mein neues pulse cabrio schliesst auf knopfdruck auch nicht immer sofort. das war beim alten 98er coupe anders. aber man gewöhnt sich dran.
so, mehr fällt mir nicht ein. hoffe es hilft ein wenig, gruss, max
Re: Türen schliessen nicht richtig? -- Holger (105) -- 15.05.2001 13:23:36 [#66513]
Hallo Max,
Da ich meinen Kleinen nun seit fast 90 TKM fahre, weiß ich schon das man die Türen etwas fester schliessen muss. Ich denke, dass mein Hinweis auf das verdreckte Schloss gar nicht so falsch ist! Wenn sich der Schließmechanismus am Schnapper nicht mehr frei bewegt, dann kann die Zentralverrieglung durch aus "klacken", ohne das der Schnapper richtig schließt! Dann würde der Signalgeber für die "Blinkermeldung" auch kein Zeichen geben, dass die Tür geschlossen ist. Bei mir war das nach ca. 43 TKM so. Dein Rat ins SC zu fahren ist auf alle Fälle richtig! Denn um das Schloss reinigen zu können muss das Türpanel abgenommen werden und ich denke, die wenigsten von uns machen dies selber!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Türen schliessen nicht richtig? -- Marc G. Franzen -- 15.05.2001 12:58:26 [#66506]
: Hallo,
: mir ist aufgefallen dass ich des öfteren die Tür beim zumachen noch
: einmal aufmachen muss und richtig fest zuknallen muss, weil
: sonst die Tür nicht richtig einschnappt. Und das auf beiden
: Seiten!
: Ist es damit getan dass ich die Riegel mal öle oder liegt das
: Problem wo anders?
: Hat jemand ähnliche Probleme oder ist das kein Fehler sondern ein
: Feature?
Hallo Ralf!
Die Türen des smart sind einiges leichter als die von 'herkömmlichen' Blechautos. Da ber die Dichtungen die gleichen Schliesskräfte erfordern wie bei diesen anderen Autos und die smart Tür nicht die gleiche Bewegungsenergie haben kann, musst Du die Hand bis zum vollständigen Verriegeln mitführen und evtl. ein bisschen fester ziehen / drücken...
Grüße
Marc
Re: Türen schliessen nicht richtig? -- thomas h -- 15.05.2001 13:50:21 [#66516]
: Hallo Ralf!
: Die Türen des smart sind einiges leichter als die von
: 'herkömmlichen' Blechautos. Da ber die Dichtungen die gleichen
: Schliesskräfte erfordern wie bei diesen anderen Autos und die
: smart Tür nicht die gleiche Bewegungsenergie haben kann, musst
: Du die Hand bis zum vollständigen Verriegeln mitführen und evtl.
: ein bisschen fester ziehen / drücken...
: Grüße
: Marc
So isses! Die relativ leichte Tür kommt nicht immer gegen das sich beim Zuschlagen im Wageninnern aufbauende Luftpolster an (kann man ausprobieren, indem man die Tür mal bei geöffnetem Fenster zumacht; sie wird dann schon bei deutlich weniger Krafteinsatz richtig schließen). Am Schließmechanismus selber muss es also keineswegs liegen. Mit Marcs Tipp ist dem aber problemlos entgegen zu wirken.
tvh
Re: Türen schliessen nicht richtig? -- Calimero (00680) -- 15.05.2001 20:40:33 [#66589]
: So isses! Die relativ leichte Tür kommt nicht immer gegen das sich
: beim Zuschlagen im Wageninnern aufbauende Luftpolster an (kann
: man ausprobieren, indem man die Tür mal bei geöffnetem Fenster
: zumacht; sie wird dann schon bei deutlich weniger Krafteinsatz
: richtig schließen). Am Schließmechanismus selber muss es also
: keineswegs liegen. Mit Marcs Tipp ist dem aber problemlos
: entgegen zu wirken.
: tvh
Das mit dem Luftpolster klingt genau betrachtet ziemlich plausibel, dass muss ich mal testen, denn meine Freundin steigt immer erst nach mir aus.
Gruß Calimero
Re: Türen schliessen nicht richtig? -- Ralf -- 15.05.2001 13:50:39 [#66517]
Danke fürs Feedback!!!
Ich guck mal nach ob ich die Schlösser etwas einölen kann, wenn nicht dann entweder mit schmackes zumachen oder die hand bis zum einschnappen mitführen.
Ciao und smarte Grüsse
Ralf
00829
Re: Türen schliessen nicht richtig? -- Marc G. Franzen -- 15.05.2001 14:05:00 [#66519]
: Danke fürs Feedback!!!
: Ich guck mal nach ob ich die Schlösser etwas einölen kann, wenn
: nicht dann entweder mit schmackes zumachen oder die hand bis zum
: einschnappen mitführen.
Hallo Ralf!
Das Mitführen wirkt Wunder - dann brauchst Du auch nichtmal so viel Kraft einsetzen und es klingt nicht so schlimm :-)
Grüße
Marc
Re: Türen schliessen nicht richtig? -- Calimero (00680) -- 15.05.2001 19:20:30 [#66574]
Hallo,
das gleiche Problem habe ich auch auf der Beifahrerseite (und finde somit immer einen Grund meine Freundin anzumeckern "Mach die Tür doch richtig zu!"). Man muß sie fester zuschlagen als die Fahrerseite, habe mir bisher jedoch noch keine Gedanken darüber gemacht. Ich werde das bei dem nächsten SC Besuch mal ansprechen.
Gruß Calimero
Sprit noch immer nicht zu teuer??? -- Andreas Buchner (00011) -- 15.05.2001 08:38:38 [#66449]
Nur eine eher rhetorische Frage, aber fiel in der letzten Zeit folgendes auf: selbst wenn ich mit "Vollgas" also ca. 135 km/h unterwegs bin überholen mich ca. 80 % aller PKW mit teilweise wesentlich höheren Geschwindigkeiten (ich red jetzt mal nicht von den Opel und Mazda-Fahrern, die wenn sie von einem smart überholt werden dringendst beweisen müssen, daß ihre Karre schneller ist...).
Bei den meisten Autos kann man ja doch davon ausegehen, daß sie bei 120 mindestens einen Liter weniger als mit 160 verbrauchen. Also zu teuer ist der Treibstoff bestimmt noch nicht...
Andreas
Re: Sprit noch immer nicht zu teuer??? -- martin -- 15.05.2001 11:10:51 [#66487]
Oh, da ist er wieder - der deutsche Zeigefinger !!!!
Wenn du es auf Spritsparen anlegst (und das zählt, wenn du es bei
anderen verurteilst, zuerst !), solltest du zwei Dinge überlegen:
Falls du einen smart Benziner fährst: es gibt Verbrauchsgünstigere
Autos (5,5 - 7 Liter für ein Zweisitzer sind etwas zu viel).
Falls du einen Diesel bzw. Benziner unter Volllasat, 135 km/h sind
für einen smart Volllast, über die Autobahn quälst, ist dein
Schadstoffausstoss mit Sicherheit höher, als der des Fahrzeuges, welches dich gerade überholt.(höhere Endgeschwindigkeit)
Also, ehe die rot/grüne Moralkeule aus der Tasche geholt wird eher mal
nachdenken und dann entsprechend mit gutem Beispiel vorangehen !
Ein noch nicht smart Fahrer.
Gruß
martin
Re: Sprit noch immer nicht zu teuer??? -- Frank -- 15.05.2001 11:27:39 [#66492]
Ich habe in letzter Zeit festgestellt, dass die Autobahn morgens deutlich leerer sind. Die, die noch Vollgas fahren, sind diejenigen, denen der Spritpreis auch noch bei 5 DM bezahlbar ist.
Da ich auf mein Auto angewiesen bin (Test mit ÖV erfolglos abgeschlossen), versuche ich inzwischen an anderer Stelle zu sparen. Also verdient das Café um die Ecke etwas weniger und der Urlaub wird um einen Tag gekürzt.
Der Staat bekommt weiter seine Steuern (weniger über den Konsum, als über den Sprit). Und es gehen halt ein paar Kleinexistenzen drauf... .
Moooment... -- carsten trautmann -- 15.05.2001 11:59:11 [#66497]
..darum geht es doch gar nicht:
Das Argument von Andreas war schlicht und einfach und treffend. Wenn mir der Spritpreis zu teuer ist, warum fahre ich dann nicht spritsparend. Also um es auf den Punkt zu bringen: Der Sprit ist erst dann zu teuer, wenn alle Pkw's mit 90 km/h im 5. bzw 6. Gang unterwegs sind. Tatsache ist doch, dass man den Wagen nicht als erstes wechselt, nur weil einem der Sprit zu teuer ist, sondern dass man mit seinem 10 Liter schluckenden Pkw versucht so zu fahren, dass er nur 7 oder 8 Liter verbraucht.
Natürlich ist es ökologisch vielleicht besser, wenn ich nur mit Teillast fahre und den Motor nicht mit Vollgas quäle. Wer machst sich da aber ökologische Gedanken. Den ökologischen Gedanken bringt man nun mal einfach nur über den Geldbeutel unters Volk. Um mich mal gleich vom Vorwurf zu befreien ich gehörte zu denen die mit der "rot/grünen Moralkeule" um sich schlagen: Es ist auch ökonomisch richtig (Stichwort: Internalisierung externer Effekte (nachzulesen in jedem Buch über Umweltökonomie bzw Makroökonomie).
Dein Posting legt im übrigen ja auch nahe, es wäre ja ökologisch richtiger statt eines 2-sitzigen smart, der 5,5 bis 7 Liter verbraucht, einen anderen größeren 4-sitzigen PKW zu fahren der einen ähnlichen Verbrauch hat. Das ist reiner Quatsch, wenn man mal von dem Fall absieht, dass ich immer >2 Personen zu transportieren habe und deshalb mit 2 smarts fahre. Ein 2-sitzer mit diesem Verbrauch und einem Mann Besatzung ist genauso ökologisch wie ein anderes Fahrzeug mit selben Attributen. Wäre es nicht so, dann wäre es ja durchaus sinnvoll mit einem LKW von MAN zur Arbeit zu fahren, der ist nämlich jede Menge langlebiger als jeder PKW und der Verbrauch auf einen normalen PKW heruntergerechnet beträgt nur ca. einen Liter.
bye
carsten
Re: Moooment... -- Calimero (00680) -- 15.05.2001 16:28:22 [#66550]
...da kann ich Carsten nur zustimmen.
Bsp.: Früher fuhr ich einen Geländewagen und war froh wenn ich bei Tempo 100 nur 11 Ltr Benzin verbrauchte, heute fahre ich einen cdi und verbrauche bei 140 nur 5 Ltr; dazu noch Diesel.
Würde unsere Regierung (die die Ökosteuer von der Kohl- Regierung übernommen hat und blos umgetauft hat)nicht so wie in manch anderen europäischen Ländern auch die Energiekosten drastisch verteuern, hätten wir weder Niedrigenergiehäuser die mit 800 Ltr. Heizöl p.A. auskommen, noch Fahrzeuge die über 200 Km/h fahren und trotzdem keine 10 Ltr verbrauchen (bei diesem Tempo) etc.
Die Folge unökologischen Haushaltens bekommen Wir, da Wir alle in einer Welt leben momentan trotzdem zu spüren. Das "freie Volk" der Vereinigten Staaten hat nämlich inzwischen einen so hohen Energiebedarf, dass der Import europäischen Sprits notwendig ist, und das verknappt bei uns die Energie. Bei niedrigerem Lebensstandard eines US Bürgers benötigt er wesentlich mehr Energie als ein Deutscher.
Gruß Calimero
Re: Sprit noch immer nicht zu teuer??? -- Andreas Buchner (00011) -- 15.05.2001 12:38:44 [#66501]
: Oh, da ist er wieder - der deutsche Zeigefinger !!!!
Hat aber rein gar nichts mit dem Zeigefinger zu tun. Es ist nur so, daß man momentan allerorten liest, den meisten Deutschen sei der Sprit zu teuer und er könne das nicht mehr bezahlen. Also darf man doch fragen, warum diese meisten Deutschen dann nicht zuerst spritsparender fahren, bevor sie lamentieren...
Mein Kommentar bezog sich auch nicht auf irgendwelche Schadstoffausstösse, sondern auf den Benzinpreis und die Debatte darüber.
Ich fahre jetzt seit einiger Zeit spritsparender und konnte beim pulse Benziner stets unter 5 Liter bleiben (< 120 km/h), beim Diesel habe ich die 4 noch nicht überschritten. Und nochwas: ich habe mich noch nirgends über irgendwelche Benzinpreise beschwert...
Andreas
vielleicht fährt nur die schwarz-gelbe Fraktion zu schnell? ;-) oT -- Hayati (00305) -- 15.05.2001 12:59:22 [#66507]
: Hat aber rein gar nichts mit dem Zeigefinger zu tun. Es ist nur so,
: daß man momentan allerorten liest, den meisten Deutschen sei der
: Sprit zu teuer und er könne das nicht mehr bezahlen. Also darf
: man doch fragen, warum diese meisten Deutschen dann nicht zuerst
: spritsparender fahren, bevor sie lamentieren...
: Mein Kommentar bezog sich auch nicht auf irgendwelche
: Schadstoffausstösse, sondern auf den Benzinpreis und die Debatte
: darüber.
: Ich fahre jetzt seit einiger Zeit spritsparender und konnte beim
: pulse Benziner stets unter 5 Liter bleiben (< 120 km/h), beim
: Diesel habe ich die 4 noch nicht überschritten. Und nochwas: ich
: habe mich noch nirgends über irgendwelche Benzinpreise
: beschwert...
: Andreas
Anscheinend noch nicht -- Richard (00225) -- 15.05.2001 13:00:01 [#66508]
Bei der aktuellen Verkehrsdichte ist eher davon auszugehen, daß es ruhig noch etwas mehr sein darf. Achtung Pendler: Nicht gleich aufschreien, der Durchschnittsfahrer legt lediglich ein drittel seiner Kilometer für den Weg zur Arbeit zurück, der Rest ist Privatvergnügen, Lustfahrten (Smart-Konvois etc)Einkaufen etc.
Ich habe übrigens auch nichts gegen die Spritpreise gesagt...
Richard
ein heisses thema! -- max -- 15.05.2001 13:29:31 [#66514]
ob den steigenden preisen wird tatsächlich in kürze die schmerzgrenze erreicht sein, wo der lustverkehr aufhört und viele abgelegene geschäfte zwangsläufig aufgeben müssen (restaurants, hotels usw.). da hängt natürlich ein ganzer rattenschwanz von arbeitsplätzen usw. dran. das ist die ökologisch-politische seite.
nun aber die lustseite: wer es sich leisten kann, der fährt weiter und freut sich über die langsamer werdenden, bzw. diejenigen, die allmählich und gezwungenermassen ganz verzichten. ich fahre seit anfang der 80er jahre mehrmals pro jahr von zürich nach bielefeld. anfangs brauchte ich mit einem 90 ps kadett tagsüber für die 831 kilometer gute 9 stunden. anfang der 90er jahre fuhr ich dann nachts ab 20.00 uhr und mit einem audi a8 - immer schön über 220 km/h. das dauerte dann bloss noch 4 stunden und 38 minuten. dass der spritverbrauch bei 20 litern lag kümmert mich nicht. Mit einem porsche holt man dann unter grössten anstrengungen nur noch etwa 10 minuten raus.
mittlerweile fahr ich wieder tagsüber und brauche mit einem audi s8 so um die 5 stunden. meine persönliche feststellung: seit die benzinpreise steigen, fahren alle viel langsamer. mit 180 ist man allein auf weiter flur. bei 240 folgt einem niemand mehr. das war früher anders! da hingen oft noch verwegene bmw und mercedes am heck. der grösste teil der leute fährt zwischen 120 und 140. das ist sehr angenehm für die, die es sich leisten können schneller zu fahren.
letztes wochenende war ich ca. 100 km auf der süddeutschen autobahn (singen/stuttgart) unterwegs. mit 140 war ich das schnellste fahrzeug. die benzinpreise wirken also schon.
gruss, max
Sprit wirklich teuer? -- thomas h -- 15.05.2001 14:05:07 [#66520]
Hallo zusammen,
1980 kostete ein Liter Normalbenzin 1,32 Mark. Zur Zeit sind es ca. DM 2,15 pro Liter. Verfügt zufällig jemand über Daten, die eine Aussage erlauben, ob der heutige Preis bei Berücksichtigung der zwischenzeitlichen Teuerung/Geldentwertung bzw. des gegenüber 1980 gestiegenen Einkommensniveaus wirklich so viel teurer ist als damals?
Das liefe also auf die berühmte Frage hinaus, wie viele Minuten ein durchschnittlicher Arbeiter/Angestellter 1980 für einen Liter Normalbenzin schaffen musste und wie lange er heute für diese Menge arbeiten muss?...
Merci,
tvh
Re: Sprit wirklich teuer? Eigentlich nicht -- Richard (00225) -- 15.05.2001 14:44:11 [#66527]
Also wenn ich überlege, was ich 1984 verdient habe, da haben mir die Preise von über 1,40 DM viel mehr wehgetan als heute die 2,20 DM, damals hatte mein gut gebrauchter Passat mit 160.000 km auf dem Buckel auf noch 14 Ltr./100 km gebraucht.
Wenn ich heute mal mit einem Firmenauto unterwegs bin (Sharan TDI oder A6 V6 TDI) verbrauche ich bei Bleifuß kaum mehr als 8-10 Ltr. Diesel. Das ist für mich der wahre Fortschritt, deshalb ist mein nächster Smart auch ein CDI. Nicht wegen der absoluten Sparsamkeit sondern dem generell sehr günstigem Verbrauch.
Gruß
Richard
Auch so ein Firmenauto-Heizer ;-)
Re: Sprit noch immer nicht zu teuer??? -- Roland (00823) -- 15.05.2001 14:14:19 [#66522]
Das sind überwiegend Firmenwagen, deren Fahrern es sch....egal ist was die Karren wegpumpen. Wer kauft sich denn einen Audi 2.7 Bi-Turbo mit mind. 15l/100km Super-Plus? Nicht der Pendler!
Andererseits finde ich diese Spritsparerei auch affig, diese Aufgeilerei dass man nur 3,1 statt 3,4 Liter verbraucht hat. Das es beim Tanken maximal eine Mark ausmacht ist dann doch was lächerlich.
Wer ein Auto zum heizen hat, der heizt es auch - ejal wat et kosst. Wer einen Smart hat freut sich dafür an der Tanke wenn die vor einem bezahlen und 150 Eier auf den Tresen blättern müssen.
In diesem Sinne
Roland
: Nur eine eher rhetorische Frage, aber fiel in der letzten Zeit
: folgendes auf: selbst wenn ich mit "Vollgas" also ca.
: 135 km/h unterwegs bin überholen mich ca. 80 % aller PKW mit
: teilweise wesentlich höheren Geschwindigkeiten (ich red jetzt
: mal nicht von den Opel und Mazda-Fahrern, die wenn sie von einem
: smart überholt werden dringendst beweisen müssen, daß ihre Karre
: schneller ist...).
: Bei den meisten Autos kann man ja doch davon ausegehen, daß sie bei
: 120 mindestens einen Liter weniger als mit 160 verbrauchen. Also
: zu teuer ist der Treibstoff bestimmt noch nicht...
: Andreas
Tür schleift an Kotflügel -- Mirco -- 15.05.2001 08:26:12 [#66443]
Hallöle,
habe heute festgestellt das die Fahrertür am Kotflügel schleift.
Farbe ist auch schon ab! Hatte die Pannels noch nie abgebaut.
Wie kommt sowas? Hat sich dar was durch die wärme ausgedehnt?
Wenn Ihr einen Rat habt, dann wäre ich Euch dankbar.
Glück, glück, glück
Mirco
Re: Tür schleift an Kotflügel -- Holger (105) -- 15.05.2001 09:18:15 [#66459]
Hi Mirco,
dass ist wohl ein "Feature" von den Panels. Wenn es heiß wird, passiert das öfters. Das Problem ist aber für einen gewissen Zeitraum einfach zu lösen! Drück das Türpanel einfach in die andere Richtung.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Tür schleift an Kotflügel -- Dieter Langer -- 18.05.2001 22:33:08 [#66988]
Hallo,
haben beim Cabrio das gleiche Problem.
Bekommen demnächst bereits den 2. Kotflügel.
Das mit dem Panel schieben, kann ja wohl nicht die Lösung sein!
Das Problem ist allerdings beim SC bekannt und die haben eine
dauerhafte Lösung gefunden.
Gruß
Dieter
Smartparade...wann kommen denn endlich Info`s ? -- ALex -- 15.05.2001 08:17:27 [#66439]
Hallo und guten Tag an alle,
ich möchte ja nun endlich einmal auf ein Smarttreffen und würde gern am 16.06. nach Würzburg, aber auf der Seite stehen ja nun nicht unbedingt die besten Infos! Wer weiß mehr ?!
Ich möchte das tolle Smartvolk nun auch einmal aus der Nähe kennenlernen und nicht nur beim Grüßen im vorbeifahren.
Dazu muß ich noch sagen, es ist super dazu zu gehören, so ein Zusammengehörigkeitsgefühl habe ich schon lange nicht mehr erlebt.
Man hat irgendwie immer ein Lächeln für einander.
Danke an alle !
Gruß aus Frankfurt
Alex ( F-NW 115 )
Re: Smartparade...wann kommen denn endlich Info`s ? -- Andreas Jäger -- 15.05.2001 08:29:07 [#66444]
Moin Alex!
DAs Progrann wird definitiv am Wochenende Auf der PAGE der PARADE zu lesen sein.
Lt. Auskunft von Goyko Kleesang (Admin. der Page)
Näheres findest Du im SMART-Forum.de
Gruß
Andreas
Blinken beim Schließen -- Uwe -- 15.05.2001 08:13:32 [#66437]
Hallo zusammen,
bei meinem Passion funktioniert beim Schließvorgang das 3*Blinken
nicht mehr. Kennt Jemand dises Problem?
P.S. Letzer Tankstop 4,23l Super! :)
Gruß Uwe
Re: Blinken beim Schließen -- Holger (105) -- 15.05.2001 09:04:44 [#66454]
Hallo Uwe,
da das 3 x Blinken Dir anzeigen soll, dass der Smart richtig verschlossen ist, liegt das Problem wohl daran, dass eine Deiner Türen nicht mehr richtig schliesst, bzw. eines der Schliesskontakte nicht richtig funktioniert.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Blinken beim Schließen -- Johann -- 15.05.2001 10:59:28 [#66484]
P.S. Letzer Tankstop 4,23l Super! :)
: Gruß
Hallo Uwe
schau mal in deine Bedienungsanleitung, soviel ich weiss, haben bestimmte Blinkfrequenzen beim Smart eine Bedeutung. Ich mein es ging um fast leere Batterie am Schlüssel óder so.
PS: Letzter Tankstopp 3,31 l Diesel:)
Gruß
Johann der jetzt einen tollen Trick zum Dieselsparen entdeckt hat....
Re: Blinken beim Schließen -- Marc M. Luppa -- 15.05.2001 22:07:52 [#66611]
: schau mal in deine Bedienungsanleitung, soviel ich weiss, haben
: bestimmte Blinkfrequenzen beim Smart eine Bedeutung. Ich mein es
: ging um fast leere Batterie am Schlüssel óder so.
Ja, 9 mal blinken bedeutet, dass die Batterie vom Schlüssel leer ist.
Wenn er nicht blinkt ist er vermutlich auch nicht verriegelt. Bei mir ist das zum Beispiel so, wenn die Heckklappe rechts nicht richtig eingerastet ist. Dann blinkt er nicht ist aber auch nicht zu.
smarte Grüsse
-Marc-
Crah und Airbag ging nicht auf !! -- Yvonne -- 15.05.2001 08:05:05 [#66435]
hallo zusammen
ich schaue nur sehr selten ins forum, aber zu dem was ich hier seit tagen lese muss ich
einfach nur den kopf schütteln.
Boban möchte uns einfach mitteilen was ihm passiert ist, bei dem autounfall, statt das problem
anzugehen wird hier rum diskutiert das er nach so einem unfall nicht mehr sitzen und tippen
könnte, das keiner ihm glaubt und er lügt, das dies und das jenes nicht sein könnte...!
tatsache ist, er hatte diesen unfall und die airbags haben sich nicht geöffnet, was ich
glaube, also muss dieses problem diskutiert werden
und nicht ob er heute, morgen oder gestern schon wieder tippen konnte.
nur zur information, es gab schon ganz andere leute die mit 200 h/km auf der autobahn gegen
einen baum gerast sind und haben es auch überlebt, ohne eine einzigste schrame, also glaube
ich auch dies boban.
Und wenn boban sich jetzt keinen smart mehr kaufen möchte, dann ist das sein ding und keiner
hat sich deswegen hier aufzuregen. wir leben in einem land wo jeder tun und lassen kann was er
möchte, deshalb muss man nicht sofort angreifen, es will gelernt sein auf einer normalen basis
mit menschen umzugehen und sich nicht im ton zu vergreifen.
ansonsten freue ich mich das es boban wirklich gut und er alles gut und ohne schlimme folgen
überlebt hat.
mit deinem zukünftigen neuen auto wünsche ich dir gute unfallfreie fahrt! :-)
Gruss an alle
yvonne
Re: Crah und Airbag ging nicht auf !! -- Marc G. Franzen -- 15.05.2001 13:22:42 [#66512]
: hallo zusammen
: ich schaue nur sehr selten ins forum, aber zu dem was ich hier seit
: tagen lese muss ich
: einfach nur den kopf schütteln.
: Boban möchte uns einfach mitteilen was ihm passiert ist, bei dem
: autounfall, statt das problem
: anzugehen wird hier rum diskutiert das er nach so einem unfall
: nicht mehr sitzen und tippen
: könnte, das keiner ihm glaubt und er lügt, das dies und das jenes
: nicht sein könnte...!
: tatsache ist, er hatte diesen unfall und die airbags haben sich
: nicht geöffnet, was ich
: glaube, also muss dieses problem diskutiert werden
Dies wurde durchaus diskutiert. Leider können wir von hier aus jedoch keine Gründe erörtern und diskutieren, die etwas mit dem wirklichen Unfallgeschehen zu tun haben - dafür gibt's Spezialisten. Was hingegen erörtert wurde - und das ist wohl auch sehr informativ für viele - ist, dass die Airbags in jedem Auto erst sehr spät zünden und dies durchaus kein Fehler ist.
: nur zur information, es gab schon ganz andere leute die mit 200
: h/km auf der autobahn gegen
: einen baum gerast sind und haben es auch überlebt, ohne eine
: einzigste schrame, also glaube
: ich auch dies boban.
Auch hier muss man die Umstände der Unfälle anschauen: Was ist ein Baum? Reichen 3m Höhe und 5 cm Durchmesser des Stammes? Wie hoch war die Aufprallgeschwindigkeit? Vorher schon 30m Acker durchpflügt und dann mit etwa 50 km/h gegen den Baum oder mit 200 km/h ungespitzt in einen Brückenpfeiler / Baum eingeschlagen?
: Und wenn boban sich jetzt keinen smart mehr kaufen möchte, dann ist
: das sein ding und keiner
: hat sich deswegen hier aufzuregen. wir leben in einem land wo jeder
: tun und lassen kann was er
: möchte, deshalb muss man nicht sofort angreifen, es will gelernt
: sein auf einer normalen basis
: mit menschen umzugehen und sich nicht im ton zu vergreifen.
Auch dies gilt in allen Beiträgen in jeglichen Foren, Newsgroups und was es noch alles im weiten Internet gibt, und zwar für alle Poster.
In diesem Fall war auch ich dazu geneigt, zu denken, dass Boban gar nichts passiert sei, denn er hatte seinen Beitrag in Art eines Augenzeugenberichts geschrieben: smart kaputt, Sitz ganz nach vorn geschoben, Airbags nicht gezündet - shit: smart kaputt
Eigene Blessuren, Verletzungen? Fehlanzeige!
Sicherlich kann man zunächst freundlich nachfragen, ob ihm persönlich auch etwas passiert ist - aber hinterfragt man sich und sein Posting bzw. das des Erstposters immer gründlich?
Irgendwie ist ein solches Forum doch eine Unterhaltung - man denkt kurz nach und schreibt, was einem in den Sinn kommt - so, als ob einem der andere gegenübersteht.
Macht einer dabei eine spitze Bemerkung und der Gesprächspartner ist momentan nicht so gut drauf, kann es zu hitzigen Diskussionen kommen. Der Erstposter könnte dies umgehen, indem er den Sachverhalt nochmals deutlich macht und evtl. auf die anderen Postings eingeht.
Im Falle des Crashs sind mit Sicherheit auf der einen Seite Unkenntnis über den tatsächlichen Unfallhergang und die Folgen, auf der anderen Seite sehr starke Emotionen für einige 'unglückliche' Postings verantwortlich. Jeder sollte daher immer daran denken: Schreibe nur, was Du Deinem Gesprächspartner, der Dir gegenüber steht, auch ins Gesicht sagen würdest - und sei verständnisvoll - gerade wenn einer der Gesprächspartner eine solch unangenehme Erfahrung hinter sich gebracht hat.
: ansonsten freue ich mich das es boban wirklich gut und er alles gut
: und ohne schlimme folgen überlebt hat.
Er schrieb von unangenehmen gesundheitlichen Folgen...
Auch ich wünsche ihm gute Besserung und wüsste gern, welche Verletzungen er davongetragen hat - auch, um die Sache vielleicht ein bisschen weiter aufklären zu können.
: mit deinem zukünftigen neuen auto wünsche ich dir gute unfallfreie
: fahrt! :-)
An diesen Wunsch schliesse ich mich an - vielleicht wird's ja nach einiger Zeit doch wieder ein smart?! :-)
Grüße
Marc
Elektrik spinnt -- Thomas D. -- 15.05.2001 07:50:29 [#66430]
Gestern hat mein Smart Passion Bj. 4/2000 auf der Rückfahrt von Karlsruhe nacht Stuttgart angefangen elektronische Purzelbäume zu schlagen. Unten links im Tacho blinkten alle drei Leuchten und gingen dann auf Dauerbetrieb, dann sprang der Tacho selber immer auf o KM und die Blinkerleuchte flackerte. An der Raststätte Pforzheim schliesslich ging nach dem tanken auch kein Gang mehr rein: Automatik, manuell und rückwärts liess sich zwar einlegen, aber wurde nicht angezeigt und ich musste meinen Smart von der Zapfsäule wegschieben.
Dann versuchte ich den Smart Assistant anzurufen, die Nummer aus dem Handbuch gibt es aber nicht mehr. Ich dachte dann, jetzt schau mal, was er jetzt macht, und siehe da: Es ging wieder alles normal.
Nach wenigen Kilometern fing alles wieder von vorne an, also die ganze Tachoelektrik tillte wie ein Flipperautomat. Zum Glück ging das Getriebe und ich kam nach Hause. Habt ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kleine Premiere bei der smart-ontour Feier am 5.5.2001 in GU.......... -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 15.05.2001 07:49:02 [#66429]
CS Stellt seine Neue Alufelge für den smart vor.
Mehr Bilder unter www.smart-ontur.de Einfach auf veranstaltungen Klicken ! Dort sind auch die Bilder von der Feier !
Wier feierten 5 Monate smart-ontour und 30 Hellweg Deutschland.
Gruß Werner
P.S. Viel spass beim Bilder Anschauen......
Hier ein Bild von den Gewinner Unserer smart-Rally -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 15.05.2001 07:52:31 [#66431]
Hier die Gewinner von Unserer smart-Rally
1.Preiß 1 Wochenende mit dem Neuen Opel Astra Cabrio
2.Preiß 1 Gutschein für 2Personen zum Essen
3.Preiß 1 Infarot Kopfhörer mit Radio
Danke an alle Es hat sehr viel Spass gemacht!
4.Münchner Stammtisch am 16.05.01 !!!!!!!!!! -- fridolin -- 15.05.2001 07:43:13 [#66428]
WICHTIG WICHTIG WICHTIG !!!!!!!!!!!!!
am 16.05.( MAI )2001 (Mittwoch) treffen sich die münchner smarties im DOMAGKGARTEN in der domagkstrasse um 19:30 zum 4.münchner stammtisch !!!!!
also, schwingt den kleinen und kommt!!!!!!!!!
organisiert wurde alles vom tigersmartler uwe von den www.smartfriends.de
gruß aus MUC/muc
gerhard + fridolin
Gang raus, Gang rein ??? -- McMax -- 15.05.2001 07:15:27 [#66425]
Hallo Leute,
seit letzter Woche ist es mir dreimal passiert, das ich während des Fahrens keinen Gang mehr eingelegt habe. D.h. statt des A für Automatik, oder der Anzeige der Gangstufe (1-6) habe ich nur noch 3 Horizontale Striche in der Anzeige. Hat das jemand von euch schon gehabt?
Gruss
und sersna
Re: Gang raus, Gang rein ??? -- Little1 -- 15.05.2001 07:22:31 [#66426]
Hi
ich kenne das Problem auch.
Eigentlich ist es aber garkein Problem, denn du
wirst einfach wahrscheinlich nur ein wenig mit dem
Bein den Schalthebel nach links gedrückt haben!
Es erscheinen dann sofort diese 3 balken und es beginnt
zu piepsen!
Kann es sein das du relativ goß bist? Habe das schon einmal
bei großen Smartfahrer gelesen das ihm das auch passiert.
Ciao
Little1
Re: Gang raus, Gang rein ??? -- McMax -- 15.05.2001 08:15:42 [#66438]
Eigentlich hat gar nix gepiepst. Und besonders gross bin ich auch net (180 cm).
Ich kann mir auch net vorstellen, das ich den Gang *rausgedrückt* habe! Das wäre mir doch sicher schon mal früher passiert. Ausserdem müsste er sich ja dann wieder einlegen lassen. Das ging aber auch net, ich musste immer zum Strassenrand hin ausrollen lassen und neu starten (sozusagen ein Reboot ;-)
Re: Gang raus, Gang rein ??? -- Frank -- 15.05.2001 08:37:45 [#66448]
Die 3 Balken in der Anzeige heißen eigentlich, dass man besser nicht weiterfahren sollte. Am besten zum SC und Fehlerspeicher auslesen lassen, bzw. Smartmove anrufen!
: Hallo Leute,
: seit letzter Woche ist es mir dreimal passiert, das ich während des
: Fahrens keinen Gang mehr eingelegt habe. D.h. statt des A für
: Automatik, oder der Anzeige der Gangstufe (1-6) habe ich nur
: noch 3 Horizontale Striche in der Anzeige. Hat das jemand von
: euch schon gehabt?
: Gruss
: und sersna
Re: Gang raus, Gang rein ??? -- tobi -- 15.05.2001 09:16:17 [#66457]
das problem hatte ich letzte woche aus. beim schalten in den rückwärtsgang meldeten sich die 3 balken. mein handbuch sagt da "fehler in der schalt-elektronik" oder so was ähnliches; und dann half nur noch der windows-trick: ausschalten und neu starten...
ich habe nächste woche eine inspektion im sc; ich werde die jungs mal fragen....
gruss aus bonn
tobi
Re: Gang raus, ich hatte das auch- Platinenriss -- Roberttt(00589) -- 15.05.2001 15:35:41 [#66536]
Das Problem habe ich auch gehabt. Ich tucker so durch die Gegend, da piepst es, und der Gang ist raus. Drei Balken zeigen sich. Wieder in Position N gedrückt und zurück zu +/- . Der Gang ist wieder drin.
Dieses passierte immerwieder, egal in welcher Situation. Beschleunigen, Schrittempo, usw.
Das Komische war nur, wenn die drei Balken aufblinken, sollte nichts mehr gehen. Der Smart müsste stehen bleiben.
Ich war damals 5 mal im SC gewesen, bis sie das Problem gefunden hatten. Die Platine vom Schalthebel hatten einen Riss. Sie wurde gewechselt und alles war ok.
Wenn dein SC nicht weiter wissen sollte, der SC Esslingen hat damals mein Problem gelöst
Aloha
Re: Gang raus, ich hatte das auch- Platinenriss -- McMax -- 15.05.2001 16:15:17 [#66547]
Danke für die Tipps.
Bin gleich in meinem sC in Nbg.
Hoffe mal die Lösen das Problem, hatte es heute Mittag nämlich schon wieder!
sersna
Gibt es 3210 Smart-Handyschale? -- Michael -- 15.05.2001 07:09:22 [#66423]
Gibt es 3210 Smart-Handyschale? Wer weiß wo?
Danke Michael
Bilder vom smart-Treffen !! -- smartfanatic -- 14.05.2001 22:47:04 [#66415]
Hi Ihrs vom smartie B 500-Treffen am Samstag,
meine Pics sind jetzt auch online, clickt auf den Link unten, wenns euch interessiert.
Grütze vom smartfanatic
RA-KM 265
Vorschlag: e-mail adresse für smart fahrer -- Richard (00225) -- 14.05.2001 22:00:36 [#66409]
Hallo Leute,
die Idee ist nicht von mir, sie wird gerade von Yahoo propagiert: Laßt euch euer Autokennzeichen als e-mail-adresse registrieren, z.B. bei web.de oder gmx, gibt schöne kurze adressen. man kann dann hinter's Nummernschild noch einen Aufkleber "@web.de" anbringen und schon ist man erreichbar für alle Smart-Freunde.
Vielleicht kann der Smart-Club ja seinen mitgliedern auch eine Adresse anbieten (in nicht allzu ferner Zukunft?)
Gruß
Richard
Re: Vorschlag: e-mail adresse für smart fahrer -- knut -- 15.05.2001 07:11:31 [#66424]
hallo richard!
nicht schlecht......aber
ich würde auch nicht meine telefonnummer an mein auto kleben.
wenn dann irgendein mitbürger sich von meiner miserablen fahrweise wenig begeistert ist, und genügend ahnung hat oder die richtigen leute kennt und genügend (kriminelle) energie hat, könnte er vollgendes tun:
-er mail mich zu (anonymes mailbombing)
-er trägt mich in alle möglichen AOL newsletter ein (jeder der da schon mal drin war, weiß, das man da nie wieder rauskommt)
-er ist ein böser hacker und schiebt auf meinem account solange kinderpornos hin und her, bis unsere grün gewandeten freunde mich besuchen.
cu
knut
(der heute mal wieder einen ich-sehe-schwarz-tag hat)
Ich find' die Idee gut.... -- Yve -- 15.05.2001 07:42:56 [#66427]
...und die Wahrscheinlichkeit ist bestimmt höher, daß jemand Deine Nummer im Telefonbuch sucht und Dir 20 Pizzen nach Hause schickt!!
Oder irgendwas anderes was man garantiert gebrauchen kann! ;op
**Grüße Yve**
Re: Vorschlag: e-mail adresse für smart fahrer -- Andreas Jäger -- 15.05.2001 07:59:57 [#66433]
Ich glaube ich werde meine E-Mail-Adresse gleich mal einrichten!
Gute Idee um neue Freundschaften bzw. Bekanntschaften zu schließen!
Gruß
Andreas
Re: Vorschlag: e-mail adresse für smart fahrer -- Yve -- 15.05.2001 08:05:08 [#66436]
Ja gute Idee...
...aber doch total unpraktisch wenn man schon eine E-Mail Adresse hat :o/
Gibts da keine Lösung???
Kann man alle E-Mails von einer Adresse zur anderen umleiten???
**Yve**
Re: Vorschlag: e-mail adresse für smart fahrer -- Hermann -- 15.05.2001 08:58:53 [#66453]
Hallo Yve,
: Kann man alle E-Mails von einer Adresse zur anderen umleiten???
Normalerweise ja. Die erste E-Mail-Adresse frägst Du mit Deiner Kennung+Passwort ab und bei allen anderen schaltest Du eine automatische Weiterleitung auf die erste Adresse.
Grüße
Hermann
Na dann bin ich mal gespannt!! ;) o.T. -- Yve -- 15.05.2001 09:35:39 [#66465]
Re: Vorschlag: e-mail adresse für smart fahrer -- Michael (00005) -- 15.05.2001 08:25:29 [#66442]
Hallo Knut,
Deine Befürchtungen kann ich bis dato nicht teilen... ich besitze seit mindestens zwei Jahren den Uni-X-Nummernschildverstärker mit aufgedruckter email-Adresse. Bis heute hat sich nichts getan, weder positiv noch negativ. :-/
Viele Grüße,
Michael
Re: So!!!! erledigt! -- Andreas Jäger -- 15.05.2001 10:00:13 [#66470]
So erledigt!
Gute Idee!
SUPI!! -- Yve -- 15.05.2001 10:09:14 [#66473]
SUPI SUPI....Kindergeburtstag?? o.T. -- ERASER -- 15.05.2001 11:09:46 [#66485]
:o? -- Yve -- 15.05.2001 11:56:48 [#66496]
Alle die Ihre sch*** Kommentare zu Sachen die nicht für Sie bestimmt sind abgeben wollen, sind Herzlich eingeladen!!!!!!
Eraser ganz besonders, von ihm kommt ja die Idee!
*Yve*
Re: :o? -- ERASER -- 15.05.2001 19:06:28 [#66568]
Wenn es nicht für alle bestimmt ist gehört es nicht ins Forum!! Denken.....dann tippen!! Auch wenns schwerfällt!!
ERASER
: Alle die Ihre sch*** Kommentare zu Sachen die nicht für Sie
: bestimmt sind abgeben wollen, sind Herzlich eingeladen!!!!!!
: Eraser ganz besonders, von ihm kommt ja die Idee!
: *Yve*
Weißt Du was Eraser?? LMAA!! o.T. -- Yve -- 16.05.2001 07:19:46 [#66636]
Wie schon gesagt........ -- ERASER -- 16.05.2001 07:49:54 [#66643]
.......jeder wie er kann. Da Dir Mammi offensichtlich nichts anderes beigebracht hat ist von Dir eben nicht mehr zu erwarten. Bleib ruhig auf Deinem Supi Niveau!!
ERASER
Tja...manche wie Du werden eben zum Klugscheißer erzogen!! o.T. -- Yve -- 16.05.2001 08:07:43 [#66645]
Re: ---> Nu' is abba gut <--- -- Michael (00005) -- 16.05.2001 08:22:41 [#66651]
Hallo Ihr beiden,
Ihr habt doch so tolle email-Adressen... wenn's denn unbedingt sein muß, so macht das unter Euch aus. :-)
Viele Grüße,
Michael
Ja...bringts eh nichts. :oI o.T. -- Yve -- 16.05.2001 08:31:57 [#66654]
Hey Yve!! es reicht langsam ... -- Hasenmelker -- 16.05.2001 14:38:39 [#66724]
.... oder soll ich mich gezwungen sehen die Mitgliedsnummer hier hin zu schreiben ((-:
Wer immer auch ein `57 Baujahr hat, usw...
Tu' was Du nicht lassen kannst Hasenmelker!! :) o.T. -- Yve -- 16.05.2001 14:57:36 [#66726]
: .... oder soll ich mich gezwungen sehen die Mitgliedsnummer hier
: hin zu schreiben ((-: Wer immer auch ein `57 Baujahr hat, usw...
Keine Angst, Knut.. -- Richard (00225) -- 15.05.2001 10:24:30 [#66475]
..mit genügend krimineller Energie kann man auch den Halter eines Fahrzeugs herausfinden oder durch einfaches Hinterherfahren seine Adresse.
Gruß
Richard
SW TUNING-DISKUSSION u. kein ENDE -- Michael Florschütz -- 14.05.2001 21:51:34 [#66407]
Auch ich war heute bei SW in Wiesbaden und der (DUMM)-ARTIKEL von Rolf war natürlich auch heute das Gesprächsthema.
Entweder hat dieser Möchtegern-Fachmann bei seinem Tuning-Termin überhaupt nicht zugehört oder er ist tatsächlich taub.
Also werde ich versuchen es aufzuschreiben, in der Hoffnung dass er wenigstens lesen kann.
Allein daran, dass bei seinem Smart die ABS-Lampe (es ist eigentlich die Kontrolleuchte für das Trust+) wild aufgeflackert hat, hätte ihm sagen müssen dass das Abregeln nichts mit dem Motortuning zu tun hat.
Aufgrund des Einschaltens des Trust+ wird die Motorleistung zurück genommen, was beim überfahren von Bodenwellen öfter vorkommt.
Dies kann man unterbinden indem man das Trust+ ausschaltet, was auch ich heute angeboten bekommen habe. SW setzt dafür einen Schalter um das System aus- und einzuschalten.
Der einzig normale Weg wäre für ihn gewesen, bei SW anzurufen und nachzufragen, aber hier im Forum dumm herum zu schreiben ist ihm wahrscheinlich leichter gefallen.
Ich für meine Person kann solche Spinner auf den Tod nicht ausstehen und hoffe, dass das freundliche und überaus kompetente Team von SW in Zukunft von solchen Kunden verschont bleibt.
MFG
Mike ( LU-MF 910)
Nebelscheinwerfer nachrüsten -- Michael Gruber -- 14.05.2001 20:52:25 [#66391]
Hallo Leute,
meiner einer möchte sich einen Smart kaufen, nun hab ich die Wahl auf mein Wunsch-smart 3 Monate zu warten oder auf die Nebelscheinwerfer zu verzichten. Im Sommer kein Problem, aber im Herbst in dieser gegend schon.
Nun meine Frage, können die Nachgerüstet werden und wenn ja, ist das ein großer Aufwand? Konkret, kann ich das selber machen (technisch schon ein wenig gut drauf) oder ist da der sC gefragt.
Danke schonmal für Antworten.
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten -- UVo -- 14.05.2001 20:59:21 [#66394]
Hi!
Wenn die Kabels verlegt sind, ist es eine Arbeit von 15min, allerdings kostspielig! 2xNSW für ca 170,- + Grill 100,- + Schalter 70,-DEM!!
Wenn die Leitungen nicht im Kabelbaum vorgerüstet sind, dann wird's wesentlich komplizierter! Verkabelung vom Innenraum nach "draußen", Relais, Schalter etc...
Gruß,
--Uwe..
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten -- Michael Gruber -- 14.05.2001 21:07:42 [#66397]
: Hi!
: Wenn die Kabels verlegt sind, ist es eine Arbeit von 15min,
: allerdings kostspielig! 2xNSW für ca 170,- + Grill 100,- +
: Schalter 70,-DEM!!
: Wenn die Leitungen nicht im Kabelbaum vorgerüstet sind, dann wird's
: wesentlich komplizierter! Verkabelung vom Innenraum nach
: "draußen", Relais, Schalter etc...
Woran kann ich denn vorm kauf erkennen das der Kabelbaum vorgerüstet ist ?
: Gruß,
: --Uwe..
byby
Michael
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten -- Marc G. Franzen -- 14.05.2001 21:26:57 [#66401]
: Woran kann ich denn vorm kauf erkennen das der Kabelbaum
: vorgerüstet ist ?
Es ist wohl seit 2001 ganz einfach zu erkennen: Wenn Dein smart Sitzheizung hat, liegen auch die Kabel für NSW - wenn nicht, dann nicht.
Bei den smarts vor 2001 galt die Verbindung Klimaanlage - NSW.
Grüße
Marc, der (noch?) keine NSW hat...
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten -- Hans G. Mein -- 14.05.2001 22:14:18 [#66412]
Nach meinen Informationen ist die Verbindung nicht so klar... es wurde ungefähr ein Doppeldutzend verschiedener Kabelbäume verbaut - mal mit Klima und NSW, mal ohne NSW, Diesel, Benziner etc. etc.
Sicherste Methode: nachschauen! Kühlergrill runter und nach NSW-Anschlüssen suchen (wo genau die aber versteckt sind, wenn ab Werk keine NSW eingebaut sind, weiss ich z. Zt. auch nicht, kann ich aber evtl. erfragen)
Hans "der schon ein paar Leute sich wundern gesehen hat, weil Klima aber kein Kabel" G. Mein
: Es ist wohl seit 2001 ganz einfach zu erkennen: Wenn Dein smart
: Sitzheizung hat, liegen auch die Kabel für NSW - wenn nicht,
: dann nicht.
: Bei den smarts vor 2001 galt die Verbindung Klimaanlage - NSW.
: Grüße
: Marc, der (noch?) keine NSW hat...
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten -- Thomas (00336) -- 15.05.2001 06:19:53 [#66419]
Hallo Michael,
willst Du einen neuen smart von einem SC kaufen? Wenn ja, sollen die Dir doch die NSW beim Kauf gleich mit einbauen. Das wäre das Sicherste...
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo Leute,
: meiner einer möchte sich einen Smart kaufen, nun hab ich die Wahl
: auf mein Wunsch-smart 3 Monate zu warten oder auf die
: Nebelscheinwerfer zu verzichten. Im Sommer kein Problem, aber im
: Herbst in dieser gegend schon.
: Nun meine Frage, können die Nachgerüstet werden und wenn ja, ist
: das ein großer Aufwand? Konkret, kann ich das selber machen
: (technisch schon ein wenig gut drauf) oder ist da der sC
: gefragt.
: Danke schonmal für Antworten.
Leider Nein ! -- Werner Bernd Mohrhard (www.smart-ontour.de) -- 15.05.2001 07:03:58 [#66422]
Bei einem 2001 er Modell ist es nicht Möglich es denn
man Inwestiert ca 3000DM Für nen neuen Kabelstrang und
Einen Satz Nebelscheinwerfer !!
Ich wollte sie auch nachrüsten Leide waren es 2500.- zuviel !
gruß Werner
P.S. Alles andere wie Kabelziehen ist nicht zugelassen d.h.
die Garanzie entfällt !
Re: Leider Nein ! -- tobi -- 15.05.2001 09:19:58 [#66460]
wie siehts beim 2000er modell aus???
hier war doch vor längerem ne schöne anleitung, wie man die nebelscheinwerfer nachrüstet(homepage). weiss jemand wo die hin ist???
Kaum zu fassen, Werner -- Richard (00225) -- 15.05.2001 10:31:08 [#66476]
Wieso erlischt die Garantie, wenn ein zweiadriges Kabel, über Relais angesteuert, von der Batterie an nachträglich eingebaute Nebelscheinwerfer gelegt wird? Mir steht fast das Hirn stiil, ich kann's gar nicht glauben. Wie sieht's denn mit nicht freiegebenen Fußmatten, Autoradios, nachträglich eingebauten Lautsprechern, Gepäck (keine Original-Smart-Taschen) im Innenraum aus? Komme ich dann ins Gefängnis? Werde ich im SC verprügelt, oh, Mann....
Re: Kaum zu fassen, Werner -- Johann -- 15.05.2001 11:14:44 [#66489]
: Wieso erlischt die Garantie, wenn ein zweiadriges Kabel, über
: Relais angesteuert, von der Batterie an nachträglich eingebaute
: Nebelscheinwerfer gelegt wird? Mir steht fast das Hirn stiil,
: ich kann's gar nicht glauben.
Also ich kann das auch alles nicht glauben, was da so geschrieben wird. Ich habe seinerzeit bei einen Boschdienst eine Lehre als KFZ-Eli absoviert. Damals gehörte die Montage von Nebellampen und Fernscheinwerfern zum Tagesgeschäft.
Folgende Vorrausetzung für die Montage für Nebellampen sollten vorhanden sein:
- ich muß an die Sicherungsdose des Smarts,
- ich muß Kabel verlegen können,
- ein Relais wird montiert.
- ich muß die Nebellampen außen montieren können (gibt es da Anbausätze???? Hella/Cibie usw),
- es muß ein Schalter eingebaut werden.
Die in einen anderen Beitrag genannten Kosten halte ich für völlig übertrieben.
Relais max 10,-
Kabel 5,-
Lampen nach Gusto ( von bis)
Schalter 10 ,-
Das ganze ist in zwei Stunden erledigt.
Mit dem kabelbaum hat ganze Geschichte in sofern zu tun, als das ich einmal beim Abblendlicht einen Impuls für das Relais brauche ( und den kann ich auch von der Sicherungsdose abgreifen kann).
Der Orginalkabelbaum hat so mit der Sache nichts zu tun.
Gruß Johann
Ja; du kommst ins Gefängnis, Ja; du wirst verprügelt -ot. -- Hasenmelker -- 15.05.2001 11:15:39 [#66490]
: Wieso erlischt die Garantie, wenn ein zweiadriges Kabel, über
: Relais angesteuert, von der Batterie an nachträglich eingebaute
: Nebelscheinwerfer gelegt wird? Mir steht fast das Hirn stiil,
: ich kann's gar nicht glauben. Wie sieht's denn mit nicht
: freiegebenen Fußmatten, Autoradios, nachträglich eingebauten
: Lautsprechern, Gepäck (keine Original-Smart-Taschen) im
: Innenraum aus? Komme ich dann ins Gefängnis? Werde ich im SC
: verprügelt, oh, Mann....
...und ziehst keine 4000,-DM ein! o.T. -- Otto -- 15.05.2001 14:51:01 [#66528]
Re: Kaum zu fassen, Werner -- Johann -- 15.05.2001 18:48:08 [#66566]
: Wieso erlischt die Garantie, wenn ein zweiadriges Kabel, über
: Relais angesteuert, von der Batterie an nachträglich eingebaute
: Nebelscheinwerfer gelegt wird? Mir steht fast das Hirn stiil,
: ich kann's gar nicht glauben.
Hallo Smarties,
also ich kann das auch nicht alles glauben was die Leute so schreiben.
Seinerzeit habe ich bei einen Boschdienst eine Lehre als KFZ - Eli. absolviert. Zu unseren Tagesgeschäft gehörte u.a. das Anbauen (Nachrüsten) von Fernscheinwerfern u. Nebellampen.
Dazu muß ich den vorhandenen Kabelbaum weder beschädigen (Kabel abkneifen o.ä.) noch Eingriffe vornehmen. Ich brauche lediglich Zugriff auf die Sicherungsdose, einen Schalter, ein Relais, etwas Kabel sowie die gewünschten Lampen. Abgesehen von den Lampen gibt es den Rest für unter dreißig (30) DM.
Was zu einen Problem werden könnte, ist der eigentliche Ein- oder Anbau der Lampen am Smart selbst. Es wirft sich die Frage auf gibt es von den Lampenherstellern wie Hella oder Cibie vielleicht Anbausätze???.
Hierbei würde der sogenannte Kuhfänger als Lampenträger gute Dienste leisten. D.H. es könnten handelsübliche Fabrikate angebaut werden.
Jetzt zerreißt wegen des Kuhfängers...
Ansonsten schöne Grüße aus dem noch sonnigen Westmünsterland.
Johann (der durch einen Trick seine Krawallkiste auf 3,31 l/100Km gebrachr hat)
Re: Kaum zu fassen, Werner -- Marc G. Franzen -- 15.05.2001 19:10:51 [#66570]
Hallo Johann!
: Was zu einen Problem werden könnte, ist der eigentliche Ein- oder
: Anbau der Lampen am Smart selbst. Es wirft sich die Frage auf
: gibt es von den Lampenherstellern wie Hella oder Cibie
: vielleicht Anbausätze???.
Warum Anbausätze? Man besorge sich einfach die Originalleuchten und schraube sie ein - ganz einfach :-)))
: Johann (der durch einen Trick seine Krawallkiste auf 3,31 l/100Km
: gebrachr hat)
Bisher hat keiner gefragt - nu 'rück schon raus :-)
Was ist der Trick? Nur noch neunzig fahren - dann kann ich das auch - mit 175er Winterreifen...
Grüße
Marc, der gespannt auf Deinen Trick wartet...
Re: Leider Nein ! -- Marc G. Franzen -- 15.05.2001 15:58:41 [#66543]
: Bei einem 2001 er Modell ist es nicht Möglich es denn
: man Inwestiert ca 3000DM Für nen neuen Kabelstrang und
: Einen Satz Nebelscheinwerfer !!
: Ich wollte sie auch nachrüsten Leide waren es 2500.- zuviel !
: gruß Werner
: P.S. Alles andere wie Kabelziehen ist nicht zugelassen d.h.
: die Garanzie entfällt !
Shit - meine Garantie ist weg weil ich eine Freisprecheinrichtung und eine andere Hupe eingebaut habe...
Grüße
Marc, der sehr traurig über seine abgelaufene Garantie ist
was ist... -- Hans G. Mein -- 15.05.2001 16:41:17 [#66553]
...dann erst bei mir: FSE, Zweiklangfanfare, VDO-Dayton Navigationssystem, Subwoofer, lackierte Türgriffe innen, VW-Blumenvase an der Windschutzscheibe...
und Marc: vielleicht gibt´s ja eine andere-Hupe-Zusatzgarantie *G*
: Shit - meine Garantie ist weg weil ich eine Freisprecheinrichtung
: und eine andere Hupe eingebaut habe...
: Grüße
: Marc, der sehr traurig über seine abgelaufene Garantie ist
Re: Entfällt die Garantie auch, wenn... -- Michael (00005) -- 15.05.2001 16:48:56 [#66554]
... man ein Kabel abschneidet oder kürzt? Ich habe einen Radio-DIN-Stecker abgeschnitten... muß ich nun um meine Garantie bangen?
Grüße,
Michael, der heute abend wohl kaum schlafen kann
Erstmal mußte damit zum TÜV, der TüV`t das dann durch!!-ot. -- Hasenmelker -- 15.05.2001 21:38:17 [#66605]
: ... man ein Kabel abschneidet oder kürzt? Ich habe einen
: Radio-DIN-Stecker abgeschnitten... muß ich nun um meine Garantie
: bangen?
: Grüße,
: Michael, der heute abend wohl kaum schlafen kann
Zündkerzen!!! -- Udo -- 14.05.2001 20:50:45 [#66390]
Die Zündkerzen sollen nach 30000KM gewechselt werden! Normalerweise halten Zündkerzen doch auch 40000 KM? War zumindest bei meinem Reiskocher so! Kann man diesen Zündkerzenauswechseltermin auch überschreiten?? So um 15000KM???
Gruß Udo
nein !!! o.T. -- Rainer (00764) -- 14.05.2001 20:52:38 [#66392]
Doch! -- Richard (00225) -- 14.05.2001 21:39:28 [#66404]
blödsinn! schraub die kerzen raus, schau sie dir an und wechsle nach bedarf. so stand es vor ein paar jahren auch noch in jeder wartungsvorschrift (prüfen, bei bedarf erneuern). frag mal "alte" kfz-meister. im zuge der völligen entmündigung der sogenannten fachkräfte (wofür braucht man die eigentlich noch?) wird heute nur noch nach plan blind ausgewechselt. völlig unabhängig von wirklichem verschleiß, nur noch auf abzocke. die belastungen durch hohe drehzahlen halten sich doch in grenzen, wer fährt denn ständig mit 6000 u/min durch die gegend? 50 % reserve ist allemal drin, also genau 30000 plus 15000 sollten auf jeden fall gehen.
gruß
richard
ps. mein fiat hatt zündkerzen, die nach herstellervorgaben zum ersten mal bei 80.000 km gewechselt werden mussten...
Re: Zündkerzen!!! -- schmucki -- 14.05.2001 21:25:35 [#66400]
: Die Zündkerzen sollen nach 30000KM gewechselt werden! Normalerweise
: halten Zündkerzen doch auch 40000 KM? War zumindest bei meinem
: Reiskocher so! Kann man diesen Zündkerzenauswechseltermin auch
: überschreiten?? So um 15000KM???
: Gruß Udo
Hi udo,
die Kerzen werden ja auch recht hoch belastet im smart schon wegen dem recht hohen Drehzahlbereich in die Benziner gejubelt werden wollen um richtig schub zu haben. Und wegen paar Mark Kerzen sparen im Laufe eines Autolebens einen KAPITALEN motorschaden wegen Kerzenaussetzer oder abgebrochenen Elektroden zu riskieren..????
Gruß schmucki
Re: Zündkerzen!!! -- Andreas H. -- 14.05.2001 22:17:47 [#66414]
...also in meiner "Familienkutsche" sind jetzt die 2. Zündkerzen drin. Das Teil ist jetzt 11 Jahre alt und hat 146000 km auf dem Buckel. Warum sollte das mit dem smart nicht auch gehen? Der Hauptverschleiß für die Kerzen war doch früher das Blei im Benzin und damit Vergangenheit...
Re: Zündkerzen!!! -- Daniel Wenzel -- 15.05.2001 00:55:16 [#66418]
Hi!
Was machen hier eigentlich alle so ein Theater wegen solcher "Pfennigartikel"??
Wenns das Scheckheft vorschreibt, dann ist doch ganz klar, dass ich meinem Smartie neue Zündkerzen gönne, egal wie lange die alten noch halten würden.
Man denke auch mal an Garantie und dergleichen. Wer seine Wartungsintervalle nicht penibel einhält, braucht sich im Falle eines Falles auch nicht zu wundern.
Einen Zahnriemen tausche ich ja auch nicht erst dann aus, wenn er schon kaputt ist. ;)
Gruss danielwenzel
Re: Zündkerzen!!! -- Richard (00225) -- 15.05.2001 06:46:56 [#66420]
Ja ne, is klar, aber nach Ablauf der Gewährleistung sieht mich keine Werkstatt mehr...
Selber Schuld! -- Holger (105) -- 15.05.2001 14:17:04 [#66524]
Hi Richard,
ich kann mich nur Daniel anschliessen! Wegen den paar Mark würde ich nicht mein Motor auf den Spiel setzten. Und wer sich an die Wartungsintervalle und Ausführungen hält, hat im Schadensfall wenigstens noch eine Chance auf eine Kulanzregelung! Ich habe bisher jede Inspektion nach Wartungsheft durchgeführt und unter Anderem aus diesem Grund bei meinem Motorschaden (da ist übrigens eine Zündkerze zerbröselt) nach 75 TKM einen Motor auf Kulanz erhalten! Und für das Geld, was ich da gespart habe, kann ich mir noch viele Zündkerzen und Inspektionen leisten.
Auf alle Fälle muß jeder für sich entscheiden, wann und wo er spart! Ich selber bin froh, alle Inspektionen durchgeführt zu haben und werde auch weiterhin meine Zündkerzen mindestens alle 30 TKM wechseln!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
K&N Filter? -- UVo -- 14.05.2001 20:34:04 [#66387]
Hi!
K&N Filter: Ja? Nein? Vorteile? Nachteile? Bringts was? Höhere Verschmutzung?
Wenn ja, woher und zu welchem Preis?
Wäre für euere Infos, Tips & Erfahrungen dankbar!!
Vielen Dank sagt ein grübelnder Smart-Fahrer!
Gruß,
--Uwe..
Re: K&N Filter? -- Marc G. Franzen -- 14.05.2001 21:24:31 [#66399]
MIt eigenen Erfahrungen kann ich leider nicht dienen - aber oftmals lohnt ein Blick auf unsere Zubehörseiten!
Grüße
Marc
Re: K&N Filter? -- terminator -- 15.05.2001 08:38:50 [#66450]
: MIt eigenen Erfahrungen kann ich leider nicht dienen - aber oftmals
: lohnt ein Blick auf unsere Zubehörseiten!
: Grüße
: Marc
Ja,Ja, nur der Link zum Anbieter im Zubehörbereich ist tot. Und zum dort angegebenen Preis wohl auch nicht zu bekommen.
Re: K&N Filter? -- smartfanatic -- 14.05.2001 22:52:24 [#66416]
Taaach,
also mehr Torque bringt er definitiv nicht, ein besseren Ton erst recht nicht, und Spritverbrauch wenn überhaupt nur minimal.
Ich hab ihn für DM 89 bei D&W bekommen.
Einbau ist einfach: Luftfilterkasten auf, alten LF raus, neuen rein Luftfilterkasten zu, fertig.
Was mir nicht gefällt ist, dass ich irgenwie keine ABE gefunden habe, aber angeblich braucht man die nicht !?!?
Farbe der Lim/1 Panels -- UVo -- 14.05.2001 20:31:11 [#66386]
Hi!
Kann mir vielleicht jemand die genaue Farbe der weißen Lim/1 Bodypanels nennen? Vielleicht RAL Farbton oder so?
Wäre Prima!
Gruß,
--Uwe..
Nächster Smart von Corbin -- G. Schneider -- 14.05.2001 19:43:33 [#66382]
seht ihn euch an bei www.corbinmotors.com
:-) gi-go 888
Smart cdi für 1000 km wöchentlich? -- Peter Mattern -- 14.05.2001 17:00:03 [#66372]
Hallo allen cdi Besitzern,
ist der Motor für solche "Belastungen" ausgelegt? Wer hat Erfahrungen
sammeln können?
Re: Smart cdi für 1000 km wöchentlich? -- schmucki -- 14.05.2001 19:04:16 [#66379]
: Hallo allen cdi Besitzern,
: ist der Motor für solche "Belastungen" ausgelegt? Wer hat
: Erfahrungen
: sammeln können?
Wo soll da das problem sein? 1000km in der woche tun ihn wahrscheinlich nicht so weh wie 50 km in der woche verteilt auf 25 Fahrten. Wenn der einmal an göckeln ist denke ich ist´s kein Problem 12500 km am Stück zufahren wenn der Tankwart, der Pizzadienst und der toilettenwagen während der Fahrt die Piloten ver- und entsorgen können.
Ich fahr jeden Tag ca 120 km und würd auch noch hundert drauf legen wenn sein müßte. No Problems
Gruß schmucki
Re: Smart cdi für 1000 km wöchentlich? -- Svenne -- 14.05.2001 19:11:01 [#66380]
Hallo,
ich fahre jede Woche über 1000 km mit meinem CDI (90% Autobahn und Landstraße). Habe jetzt 25000 km drauf. Bis jetzt läuft alles super! Bin mir eigentlich auch sicher, daß der kleine das lange mit macht, da er ja meist nur in einem relativ niedrigen Drehzahlbereich betrieben wird.
Grüße aus Marburg,
Svenne
P.S.: Für Rückfragen stehe ich natürlich zur Verfügung.
Re: Smart cdi für 1000 km wöchentlich? -- Herbert Bruns -- 14.05.2001 19:17:41 [#66381]
Habe schon 30000 km gefahren, kein Problem, kein Ölverbrauch
Re: Smart cdi für 1000 km wöchentlich? -- smartymarco -- 15.05.2001 00:37:17 [#66417]
: Hallo allen cdi Besitzern,
: ist der Motor für solche "Belastungen" ausgelegt? Wer hat
: Erfahrungen
: sammeln können?
hi peter
ich habe mit meinem 98er smart&pulse benziner bisher 106000km zurückgelegt. das heißt 815km/woche im schnitt. das teil läuft wie ein schweizer uhrwerk. bisher gabs nicht das kleinste problem.
wenn du noch mehr wissen willst mail me back.
gruß
smartymarco
hs-et987
Re: Smart cdi für 1000 km wöchentlich? -- Gert Schmitz -- 17.05.2001 08:21:21 [#66813]
: hi peter
: ich habe mit meinem 98er smart&pulse benziner bisher 106000km
: zurückgelegt. das heißt 815km/woche im schnitt. das teil läuft
: wie ein schweizer uhrwerk. bisher gabs nicht das kleinste
: problem.
: wenn du noch mehr wissen willst mail me back.
: gruß
: smartymarco
: hs-et987
In 10 Monaten 50000km mit dem cdi gefahren
Kann nur sagen alles spitze
Haben uns jetzt einen cabrio zusätzlich bestellt
Re: Smart cdi für 1000 km wöchentlich? -- Klaus Herrmann -- 15.05.2001 21:14:07 [#66598]
Hallo Peter,
auch ich fahre mit dem CDI jeden Tag 100 km auf die Arbeit hin und wieder zurück. Macht ca. 1200 km pro Woche. Und auch ich kann bestätigen, der Kleine macht das ohne Mucken mit. Gott sei Dank glaubt man innen drin nicht in einem Kleinwagen zu sitzen, prima Taumgefühl. Und wer solche Strecken mit dem Auto täglich fahren will, der fährt konkurrenzlos günstig.
Ich trau ihm noch viele viele Kilometer zu, hab jetzt ca. 22000 drauf.
Würde ihn immer wieder kaufen, ist für mich das optimale Vehikel.
Klaus aus Marburg,
der täglich die Westerwald-Rally fährt
Stimmt es das der Smart... -- Manuela -- 14.05.2001 16:00:57 [#66363]
bei 135km/h selber abriegelt?
Kann mir jemand sagen ob das stimmt?!?
Vielen lieben Dank!
Manuela
Das stimmt (o.T.) -- Hermann -- 14.05.2001 16:01:58 [#66364]
: bei 135km/h selber abriegelt?
: Kann mir jemand sagen ob das stimmt?!?
: Vielen lieben Dank!
: Manuela
Re: Es stimmt, dass der Smart... oT -- Thomas -- 14.05.2001 16:05:05 [#66365]
: bei 135km/h selber abriegelt?
: Kann mir jemand sagen ob das stimmt?!?
: Vielen lieben Dank!
: Manuela
Re: Stimmt es das der Smart...es Stimmt, leider o.T. -- Emanuel Drebber(00769) -- 14.05.2001 18:07:23 [#66377]
Re: Stimmt es das der Smart... -- SuAlfons (00547) -- 15.05.2001 08:57:31 [#66451]
Ja, aber...
... laut smart-Tacho läuft er 140.
... laut Polo-Tacho (hinterhergefahren) läuft er fast 150.
... laut Opel-Kadett-Tacho läuft er fast 155.
Es reicht also aus, um noch einige Autofahrer zu überholen, die glauben, sie würden 130 fahren ;).
Wenn du Zweifel daran hast, mach mal eine längere Probefahrt, notfalls miete dir einen smart über's Wochenende!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Stimmt es das der Smart... -- Howard -- 15.05.2001 18:26:08 [#66562]
: Ja, aber...
: ... laut smart-Tacho läuft er 140.
: ... laut Polo-Tacho (hinterhergefahren) läuft er fast 150.
: ... laut Opel-Kadett-Tacho läuft er fast 155.
Laut MCC sollen gaaaaaanz exackt 137,5 kmh sein.....egal!
Kommt mein nächster smart von vw? -- Felix Kopp -- 14.05.2001 14:30:40 [#66356]
Gemäss neuesten Presseberichten soll der Bau des 1-Liter VW beschlossene Sache sein.
Werde ich demnächst meinen smart gegen ein sparsameres Fahrzeug eintauschen müssen?
Gruss Felix
---------------------------------
Aus Autouniversum vom 14.05.2001
Nur noch wenige Hundertstel-Liter fehlen zur Weltsensation. Bei den Testfahrten der letzten Wochen erreichte das Sparmobil bereits Durchschnittswerte zwischen 1,05 und 1,1 Liter. Als Antrieb dient dem nur 400 Kilo schweren vierrädrigen Zweisitzer ein gerade mal zehn PS starker und 366 Kubikzentimeter großer Einzylinder-Turbodiesel mit VW-typischer Pumpe-Düse-Hochdruckeinspritzung und Vierventiltechnik. Mit diesem Triebwerk im Heck soll eine Spitzengeschwindigkeit von 130 km/h möglich sein. Die Kraftübertragung läuft über ein automatisiertes Sechsganggetriebe, bei dem die Gänge nach Formel 1-Vorbild auch per Tastendruck direkt am Lenkrad gewechselt werden können. Der Motor wird die strenge Euro 4-Norm erfüllen und bedeutet satte 1.200 Mark Steuerersparnis.
Die beiden Passagiere sitzen wie früher im Messerschmidt-Kabinenroller hintereinander und auch eingestiegen wird wie beim historischen Vorbild - über eine aufklappbare Dachkuppel. Die aerodynamisch ausgefeilte Karosse wird bei einem italienischen Kleinserienspezialisten aus Kohlefaser gefertigt. Auch Leichtmaterialien wie Magnesium und Aluminium kommen zum Einsatz - zum Beispiel für die Sitzgestelle, das Getriebe und die Fahrwerksteile. Das Auto soll alle wichtigen Sicherheits- und Crashanforderungen erfüllen und voll langstreckentauglich sein. Reichweite: je nach Fahrweise zwischen 500 und 1.000 Kilometer.
Der technikversessene Porsche-Enkel Ferdinand Piech, der 2002 vom Chefsessel in den Aufsichtsrat wechselt, will mit diesem "Sparwunder" nicht nur die Technologie-Führerschaft von VW demonstrieren. Entgegen den bisherigen Vermutungen ist eine Serienproduktion bereits beschlossene Sache -der Preis für das kleine High-Tech-Mobil ist momentan noch offen: diskutiert werden Summen zwischen 35.000 und 45.000 Mark.
Tse... -- Yve -- 14.05.2001 14:34:05 [#66357]
...ich wette gerade bei VW zahlt man erstmal schön den Namen mit!!!
Bei 40.000,- bleib ich doch lieber beim Smarty...!!!
***Yve***
Re: Tse... -- pHIl -- 14.05.2001 17:07:24 [#66373]
: ...ich wette gerade bei VW zahlt man erstmal schön den Namen mit!!!
: Bei 40.000,- bleib ich doch lieber beim Smarty...!!!
stimmt, im gegensatz zu mercedes wo man das ja nie machen würde ;-)
pHIl
Re: Denk mal an Skoda und Seat -- Hayati (00305) -- 14.05.2001 17:16:51 [#66374]
identische Technik zu Billigpreisen.
Wohingegen bei DC man für weniger Geld auch technisch einfachere Lösungen bekommt (um jetzt nicht zu sagen das an der Qu...tät gespart wird)
be smart and drive smart (die identische Strategie (Plattform) wird aber leider auch bei DC um sich greifen (siehe Z-car), so daß ich mich dann wieder nach einem Hersteller umsehen muß, der das Autobauen noch ernst nimmt)
hayati
übertriebene plattformstrategie wäre es dann, wenn es irgendwann den lupo mit a8-technik (aber eben nur kleiner) für ein 1/5 des Preises des a8 geben würde. aber auch da ist ja vw auf dem besten weg hin (leider schließt sich dieser unsitte auch DC an. nachdem das target costing schon seit langem die entwicklung hindert, kommt jetzt diese unsägliche strategie) werde es nie begreifen können, was sich einige manager noch einfallen lassen wollen
: stimmt, im gegensatz zu mercedes wo man das ja nie machen würde ;-)
: pHIl
Re: Kommt mein nächster smart von vw? -- thomas h -- 14.05.2001 15:27:58 [#66358]
Wenn's bei dem genannten Preiskorridor bleibt, dann wird das wohl nur etwas für betuchte Liebhaber... Bin übrigens gespannt auf die geplanten Fahrzeugmasse.
Anm. 1: Bei solchen Zahlen werden wohl manche Stimmen verstummen, die den smart für unverhältnismäßig teuer halten
Anm. 2: VW umgeht mit dem Kabinenroller-Konzept einen der Hauptkritikpunkte von ADAC Motorwelt, AMS und anderen 'Fach'zeitschriften gegen den smart: die berühmte fehlende Rückbank. Schlau, schlau, Herr Piech.
tvh
Ist es ein richtiges Auto? -- Felix Kopp -- 14.05.2001 15:32:32 [#66359]
: Anm. 2: VW umgeht mit dem Kabinenroller-Konzept einen der
: Hauptkritikpunkte von ADAC Motorwelt, AMS und anderen
: 'Fach'zeitschriften gegen den smart: die berühmte fehlende
: Rückbank. Schlau, schlau, Herr Piech.
: tvh
Hallo Thomas
Sehr gut beobachtet, aber ist ein Auto ohne Türen für einen Journalisten überhaupt ein Auto?????
Gruss Felix
why not - vielleicht taugt es was... -- Armin -- 14.05.2001 15:43:08 [#66360]
: Hallo Thomas
: Sehr gut beobachtet, aber ist ein Auto ohne Türen für einen
: Journalisten überhaupt ein Auto?????
: Gruss Felix
Hm,
ich denke, das ist mehr ein Motorrad mit Kabine - und weil es für Autofahrer gemacht ist - mit 4 Rädern, weil man so leichter die Balance halten kann :-)
Meiner Meinung nach ist das Konzept ein weiteres Lückenkonzept - ultrasparsam, weil aerodynamisch und leicht.
Alltagstauglichkeit muß man hineinkonstruieren und dann ausprobieren... geben wir VW eine Chance.
BMW und andere (kleinere Anbieter) habe dieses Konzept, teilweise mit 2 bzw. 3 Rädern, in den letzen 20 Jahren auch schon mehrfach ausprobiert. Großserienreif war noch keines, leider.
Weiß jemand, wie lang/breit/hoch das Mobil denn sein soll?
Gruß
-Armin
Ich baue ja darauf, daß die von MCC ja auch nicht schlafen. -- Frank -- 14.05.2001 16:13:07 [#66369]
Wer weiß schon so genau, wie 'der Smart' in ein paar Jahren aussehen wird? Es gibt Dinge, die ich beim Auto für nicht sinnvoll halte wie z.B. Gewichtseinsparung zu Lasten der Sicherheit etc.
Also lasse ich mich einfach überraschen, was die Autoindustrie in ein paar Jahren auf den Markt wirft und ob ich mir dann noch die Benzinpreise leisten kann bzw. wie teuer dann welches Auto ist.
(Oh mein Gott - dann sind wir mit unseren Alt-Smarts diejenigen, die beim Tanken dumm gucken!!!)
Re: Kommt mein nächster smart von vw? -- Thomas (00336) -- 14.05.2001 15:44:46 [#66361]
Na, ich würde ihn nicht kaufen ... Wenn dem ein smart von der Seite 'reinfährt, sieht der hinterher aus, als wenn ein Geländewagen einen Ford Fiasko geküßt hätte ... Mit Sicherheit sparsam, aber mit Sicherheit allein? Außerdem soll es ein Prestige-Objekt sein, dass unter der Regie von Hr. Piech (oder so...) noch vor seinem Ausscheiden entstehen soll.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Gemäss neuesten Presseberichten soll der Bau des 1-Liter VW
: beschlossene Sache sein.
: Werde ich demnächst meinen smart gegen ein sparsameres Fahrzeug
: eintauschen müssen?
: Gruss Felix
: ---------------------------------
: Aus Autouniversum vom 14.05.2001
: Nur noch wenige Hundertstel-Liter fehlen zur Weltsensation. Bei den
: Testfahrten der letzten Wochen erreichte das Sparmobil bereits
: Durchschnittswerte zwischen 1,05 und 1,1 Liter. Als Antrieb
: dient dem nur 400 Kilo schweren vierrädrigen Zweisitzer ein
: gerade mal zehn PS starker und 366 Kubikzentimeter großer
: Einzylinder-Turbodiesel mit VW-typischer
: Pumpe-Düse-Hochdruckeinspritzung und Vierventiltechnik. Mit
: diesem Triebwerk im Heck soll eine Spitzengeschwindigkeit von
: 130 km/h möglich sein. Die Kraftübertragung läuft über ein
: automatisiertes Sechsganggetriebe, bei dem die Gänge nach Formel
: 1-Vorbild auch per Tastendruck direkt am Lenkrad gewechselt
: werden können. Der Motor wird die strenge Euro 4-Norm erfüllen
: und bedeutet satte 1.200 Mark Steuerersparnis.
: Die beiden Passagiere sitzen wie früher im
: Messerschmidt-Kabinenroller hintereinander und auch eingestiegen
: wird wie beim historischen Vorbild - über eine aufklappbare
: Dachkuppel. Die aerodynamisch ausgefeilte Karosse wird bei einem
: italienischen Kleinserienspezialisten aus Kohlefaser gefertigt.
: Auch Leichtmaterialien wie Magnesium und Aluminium kommen zum
: Einsatz - zum Beispiel für die Sitzgestelle, das Getriebe und
: die Fahrwerksteile. Das Auto soll alle wichtigen Sicherheits-
: und Crashanforderungen erfüllen und voll langstreckentauglich
: sein. Reichweite: je nach Fahrweise zwischen 500 und 1.000
: Kilometer.
: Der technikversessene Porsche-Enkel Ferdinand Piech, der 2002 vom
: Chefsessel in den Aufsichtsrat wechselt, will mit diesem
: "Sparwunder" nicht nur die Technologie-Führerschaft
: von VW demonstrieren. Entgegen den bisherigen Vermutungen ist
: eine Serienproduktion bereits beschlossene Sache -der Preis für
: das kleine High-Tech-Mobil ist momentan noch offen: diskutiert
: werden Summen zwischen 35.000 und 45.000 Mark.
Re: Kommt mein nächster smart von vw? -- Michael (00005) -- 14.05.2001 17:30:33 [#66375]
: Na, ich würde ihn nicht kaufen ... Wenn dem ein smart von der Seite
: 'reinfährt, sieht der hinterher aus, als wenn ein Geländewagen
: einen Ford Fiasko geküßt hätte ...
Hallo Thomas, Hallo zusammen,
das sind die selben Argumente, die damals die "Otto-Normal-Fahrer" gegen unseren smart hatten... ich würde erst einmal abwarten, was VW da wirklich auf die Beine stellt. Abrechnen kann man später immer noch!
Grüße,
Michael, der schon diese Elektro-Kabinenroller ziemlich cool findet. :-)
kabinenroller gibt's schon lange.... -- max -- 14.05.2001 19:59:08 [#66383]
hallo leute
schaut doch mal da nach: www.peraves.ch
die leute bei zürich bauen schon seit mitte der 80er jahre flugzeugähnliche kabinenroller und man darf die auf auto wie motorradparkplatz abstellen. die reinsten porschekiller: in 4 sec. auf 100. schon das grundmodell läuft 250 sachen und der turbo über 325!!! und das alles bei einem verbrauch von 4-5 litern!
ich bin damit gefahren und das haut dem fass den boden raus - der preis aber auch! 6-stellig: die dinger sind einzelstücke - alles handarbeit mit bmw motorradmotor und flugzeugtechnik. der erbauer war kampfjetpilot! und das merkt man. übrigens, nicht jeder der das nötige geld hat kann sich auch so ein teil kaufen. denn der erbauer wählt nach strengen kriterien wie bei der pilotenprüfung aus. und er lehnt auch charakterlich ungeeignete leute ab.
also, www.peraves.ch - und staunen.......
Nicht schlecht, aber... -- Gianluca -- 14.05.2001 20:28:20 [#66385]
... vergessen wir unseren Guru Hayek nicht. Der hat noch nicht aufgegeben. Sein erstes Konzept haben die von Mercedes verhunzt (bis jetzt). Aber Hayek strikes back, da bin ich mir sicher.
Oder Felix?
Smarte Grüsse
Gianluca
was kostet die welt?? -- knut -- 15.05.2001 06:48:38 [#66421]
....mal kurz überschlagen:
für mein smart kostet 25000 DM der VW 37500 DM (alles geschätzt)
dann habe ich beim smart als 12500 DM gespart.
wenn wir mal kurz davon ausgehen, das steuern & versicherung & inspektionen das gleiche kosten (jaja, rein hypothetisch)...
und ich für 12500 DM diesel kaufe (1,65/l) sind das
7575,75 l
mein smart braucht aber 2,5 l mehr als ein 1 liter auto, also 3,5 l
7575,75 /2,5*100 = 303030 KM
das heißst auf deutsch, von der gesparten anschaffung kann ich meinen kleinen tanken, bis er schrott ist.
und da ich VW kenne, und weiß, das sogar das lenkrad aufpreis kostet.......
cu all
knut
(der sich hoffendlich nicht verrechnet hat)
Na, habt ihr denn schon alle fleißig Smart-Flyer verteilt? :) o.T. -- Yve -- 14.05.2001 14:00:08 [#66353]
Vmax getunter CDI -- ThomasS. -- 14.05.2001 13:36:43 [#66349]
Hi,
wegen der steigenden Spritpreise möchte ich ganz gerne auf den Diesel umsteigen. Wenn sich dann auch noch das Dach öffnen läßt ist es ein doppelter Grund.
Wie schnell läuft denn ein getunter Diesel ?
Und hält er die Mehrbelastung aus ?
Einen Original-CDI möchte ich nicht auf der Autobahn bewegen, aus Angst von einem großen, dicken, breiten Sprinter überfahren zu werden !
danke schon mal für die hoffentlich kommenden Antworten
ThomasS.
Re: Vmax getunter CDI -- Hermann -- 14.05.2001 14:04:42 [#66355]
Hallo Thomas,
: wegen der steigenden Spritpreise möchte ich ganz gerne auf den
: Diesel umsteigen. Wenn sich dann auch noch das Dach öffnen läßt
: ist es ein doppelter Grund.
...aber auch ziemlich teuer. Ob sich der Diesel rechnet, muss jeder für sich selbst berechnen.
: Wie schnell läuft denn ein getunter Diesel ?
je nach Tuning um die 160 km/h
: Und hält er die Mehrbelastung aus ?
Schwierig zu sagen. Nachdem schon getunte Diesel hochgegangen sind (siehe Link unten), Brabus das Diesel-Tuning-Kit wegen Problemen immer wieder verschiebt, würde ich das Thema "Diesel-Tuning" mit Vorsicht geniessen. Ich habe seit 10/2000 einen (ungetunten) cdi mit 10.000 km auf dem Buckel. Vorher hatte ich einen getunten 78 PS Digitec Benziner über 20.000 km gefahren.
Als ich den Diesel bekommen habe, war für mich eigentlich klar, dass ich ihn tunen lassen würde. Auf der Autobahn bei 135 km/h Schluss? Niemals.
Das sehe ich mittlerweile anders: Kein Tuning bedeutet auch keine Probleme mit dem Motor, der Kupplung, der Garantie.
: Einen Original-CDI möchte ich nicht auf der Autobahn bewegen, aus
: Angst von einem großen, dicken, breiten Sprinter überfahren zu
: werden !
Klar ist der Diesel langsamer. Wenn Du Dich aber vom Kopf her darauf einstellst, dass bei 135 km/h Schluss ist, ist er auch auf der Autobahn ohne jeglichen Stress und durchaus mit Spass zu bewegen. Die Zeitersparnis gegenüber dem getunten ist eh gleich Null.
...und überfahren hat mich auch noch keiner :-)
Grüße
Hermann
Re: Vmax getunter CDI -- ALex -- 14.05.2001 16:00:51 [#66362]
.... kann ich nur bestätigen......
Warum soll ich eine " Stadtauto "- zumindest konzeptionell auf 70 und mehr PS tunen? Das geht für mich an der Philosophie vorbei.
Ich fahre seit Dezember 00 und nun knapp 11.000 km einen CDI und hatte noch nie Probleme. Natürlich muß man sich ein wenig umstellen- hatte vorher auch größere + schnellere Autos- aber man kommt auf kurz und Langstrecken (ca. 600 km/Tag ) sehr gut mit 41 PS klar.
Übrigens, den großen Langstreckentest werde ich ende Juni vornehmen, dann geht es nach Ungarn !
Gruß
Alex
Re: Vmax getunter CDI -- Hermann -- 14.05.2001 16:11:16 [#66366]
Hallo Alex,
: Warum soll ich eine " Stadtauto "- zumindest
: konzeptionell auf 70 und mehr PS tunen? Das geht für mich an der
: Philosophie vorbei.
im direkten Vergleich ist der cdi dem getunten Benziner in der Stadt ebenbürtig, da er besser von unten heraus anzieht und nicht erst Drehzahl braucht, bevor die Leistung einsetzt.
: Ich fahre seit Dezember 00 und nun knapp 11.000 km einen CDI und
: hatte noch nie Probleme. Natürlich muß man sich ein wenig
: umstellen- hatte vorher auch größere + schnellere Autos- aber
: man kommt auf kurz und Langstrecken (ca. 600 km/Tag ) sehr gut
: mit 41 PS klar.
Beim ersten smart konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich mit 135 km/h leben könnte. Deshalb habe ich ihngetunt. Folge: Für die Kurzstrecke lustig, für die Langstrecke nervig, da Du dann konzentrierter und angespannter fahren musst und dafür dann alle 250 km tanken darfst. Ich bin mehrmals am Wochenende nach Bayern (ca. 1400 km) gefahren, ca. 5 x mit dem getunten Benziner und jetzt 2 x mit dem ungetunten cdi. Rate mal, mit welchem ich schneller da war :-)
: Übrigens, den großen Langstreckentest werde ich ende Juni
: vornehmen, dann geht es nach Ungarn !
Viel Spass!
Grüße
Hermann
Re: Vmax getunter CDI -- Marc G. Franzen -- 14.05.2001 21:05:49 [#66395]
Hallo Alex!
Mir geht es ähnlich wie Hermann: Mein erster smart war ein Benziner Baujahr 11/98 - nach etwas über einem Jahr habe ich ihm dann 80 PS gegönnt. Den bin ich dann gefahren, bis er massive Kupplungsprobleme bekam - bei etwa 55.000 km. Mit 65.000 km habe ich ihn dann gegen einen Seriendiesel getauscht, mit dem ich nun seit Februar etwa 9.000 km 'runter habe - und absolut glücklich bin...
Grüße
Marc, der immer noch mit 17er ContiWinterContact fährt und damit mit gutem Willen und maximal 95 auf der Autobahn auch nur 3,29 Liter braucht :-)
Re: sollte natürlich 175er Conti heissen... (oT) -- Marc G. Franzen -- 14.05.2001 21:06:28 [#66396]
: Hallo Alex!
: Mir geht es ähnlich wie Hermann: Mein erster smart war ein Benziner
: Baujahr 11/98 - nach etwas über einem Jahr habe ich ihm dann 80
: PS gegönnt. Den bin ich dann gefahren, bis er massive
: Kupplungsprobleme bekam - bei etwa 55.000 km. Mit 65.000 km habe
: ich ihn dann gegen einen Seriendiesel getauscht, mit dem ich nun
: seit Februar etwa 9.000 km 'runter habe - und absolut glücklich
: bin...
: Grüße
: Marc, der immer noch mit 17er ContiWinterContact fährt und damit
: mit gutem Willen und maximal 95 auf der Autobahn auch nur 3,29
: Liter braucht :-)
AW: Richard: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- Boban -- 14.05.2001 13:28:32 [#66347]
Hallo Richard,
1. Stani zu bemängeln ist arrogant von dir, wenn du Kritik hast, dann schreib es hier nieder auf eine richtige Art und Weise......
2. Hoffentlich passiert dir das was mir passiert ist, nur auf der Autobahn mit 120km/h gegen einen Baum und Otto als Beifahrer.....
Hochachtungsvoll Boban
Soweit ich weiß, ist beim Smart konstruktiv die Sitzverschiebung mit eingeplant, um den sehr harten Aufprall durch die recht kurze Knautschzone abzufangen. Scheint ja auch recht gut zu funktionieren. Der Samrt wird ja beim Aufprall wesentlich größerer Unfallgegener auch deutlich zurückgeschleudert, das war vielleicht dann zusammen mit der sehr geringen Eigengeschwindigkeit für das Nicht-Auslödsen der Airbags!?
Ansonsten: Wenn Stani Maly hier weinerlich den Umgangston bemängelt, dann aber bitte doch richtig. Auf eine vielleicht leicht zweifelnde oder ironische Antwort folgt eine wüste Beschimpfung von Boban, der dann auch noch recht haben soll? Das ursprüngliche Posting hat ja durch die Diskussion schon einiges an Brisanz eingebüßt, da hatte Otto anscheinend doch nicht so unrecht...
Gruß
Richard
ts ts ts ... Boban!!! o.T. -- McMax -- 14.05.2001 13:35:04 [#66348]
Boban schlägt zurück, aua, aua -- Richard (00225) -- 14.05.2001 21:48:47 [#66405]
Hallo Boban, deine Antwort belegt doch sehr schön, was ich meine: Reaktion auf eine Räuberpistole=Beleidigte Leberwurst, meine Kritik war doch nicht persönlich herabsetzend oder ähnliches?! Wie soll ich Kritik üben, wenn du es arrogant findest? Punkt 2 entlarvt dich leider als argen Dummschwätzer. (Heul, ich hatte nen schweren Unfall, mir is nix passiert und jetzt bedauert mich keiner) Also, ich hoffe, daß du ernst machst und wirklich keinen Smart mehr fährst, erspart der Smart-Gemeinde doch einiges...
Richard
hihi... -- Otto -- 14.05.2001 21:55:42 [#66408]
...viel deutlicher hätte auch ich das kaum sagen können! :)
Ich finde allerdings, dass B´s Punkt 2 eher beweist, was für ein dummer Mensch "es" ist... aber das ist natürlich auch Ansichtssache... ;-)
Otto
Re: hihi... -- Richard (00225) -- 14.05.2001 22:03:32 [#66410]
Hi Otto, ich hab mich nur nicht getraut es zu sagen, aber ich fürchte es trifft den Punkt.
Richard
PS:Auch hihi...
tja Richard... -- Otto -- 14.05.2001 22:17:05 [#66413]
...was ich meine, das schreib ich dann auch... Wie sagte hier schonmal jemand: das Leben ist kein Ponyhof!
...und für die, die jetzt schreien "NETIQUETTE!" : ICH würde Boban das auch ungehemmt ins Gesicht sagen, wenn er mir gegenüberstünde - nur zur Info! :)
Otto
: Hi Otto, ich hab mich nur nicht getraut es zu sagen, aber ich
: fürchte es trifft den Punkt.
: Richard
: PS:Auch hihi...
Werbung mit smarter Boemmel-Tankuhr -- Hans (00342) -- 14.05.2001 11:32:26 [#66334]
Hi,
achtet mal beim zappen zwischen den TV-Programmen auf die aktuelle
D1-Werbung.
In dieser wird beim Rennauto von Mika eine smart-Tankuhr gezeigt.
Kein Wunder bleiben die als mal liegen. :-)
Hans
Re: Werbung mit ... Tankuhr und Tanken auf falscher Seite :-) -- Thomas -- 14.05.2001 13:39:52 [#66351]
: Hi,
: achtet mal beim zappen zwischen den TV-Programmen auf die aktuelle
: D1-Werbung.
: In dieser wird beim Rennauto von Mika eine smart-Tankuhr gezeigt.
: Kein Wunder bleiben die als mal liegen. :-)
Genauer gesagt wird ein Smart mit leerem tank gezeigt für den Mika dann (im anderen Teil der Werbung) Sprit besorgt und den Sprit dann auf der LINKEN Seite in den Smart füllt... kein Wunder dass es da auch bei der F1 schief geht, wenn die das richtige "Tankloch" nicht finden...
Stimmt! die sind ja doof! o. T. -- Andreas Jäger -- 14.05.2001 13:58:00 [#66352]
: Genauer gesagt wird ein Smart mit leerem tank gezeigt für den Mika
: dann (im anderen Teil der Werbung) Sprit besorgt und den Sprit
: dann auf der LINKEN Seite in den Smart füllt... kein Wunder dass
: es da auch bei der F1 schief geht, wenn die das richtige
: "Tankloch" nicht finden...
Re: Werbung mit smarter Boemmel-Tankuhr -- Steve (00524) -- 14.05.2001 21:28:30 [#66402]
Ich hab mich ja fast weggeschmissen, als Mika sich dann VORNE mal untern smart legte - wohl um zu sehen, ob mit dem Motor alles in Ordnung ist :-)))) Na ja, haben die Werbemacher wohl extra so gemacht, sonst hätte sich Otto-Normal-Autofaher wohl gefragt: Was macht der denn jetzt hinten unter dem Auto? Welcher nicht-smartie weiß schon, daß der Motor hinten sitzt?
Gruß,
Steve
Was kostet eine Kupplung ? -- Bodo Wester (226) -- 14.05.2001 11:20:45 [#66333]
Hi
Meine Kupplung gibt langsam auf. Nun gibt es ja von swexclusive eine
Verstärkte, welche rund 1000DM kostet.
Was kostet denn eine original Kupplung, hat da jemand ne Ahnung. Ich würde
mir lieber die Verstärkte einbauen wg. des Tunings, aber nur wenn sich da
am Preis nicht viel tut.
Viele Grüsse
bodo
Re: Was kostet eine Kupplung ? -- Steve -- 14.05.2001 11:38:22 [#66337]
: Hi
: Meine Kupplung gibt langsam auf. Nun gibt es ja von swexclusive
: eine
: Verstärkte, welche rund 1000DM kostet.
: Was kostet denn eine original Kupplung, hat da jemand ne Ahnung.
: Ich würde
: mir lieber die Verstärkte einbauen wg. des Tunings, aber nur wenn
: sich da
: am Preis nicht viel tut.
: Viele Grüsse
: bodo
980,- DM? -- Snoopy -- 14.05.2001 16:11:21 [#66367]
ich habe ca.980,- dm bezahlt, für eine originalkupplung mit einbau - ist das nicht merkwürdig?
Re: In Garantiezeit? Ausfallgrund? Wieviele km? Mehr Details helfen... -- Thomas -- 14.05.2001 16:28:11 [#66370]
: ich habe ca.980,- dm bezahlt, für eine originalkupplung mit einbau
: - ist das nicht merkwürdig?
Re: Was kostet eine Kupplung ? -- Steve -- 14.05.2001 11:39:57 [#66338]
Hallöle bodo,
die original-Kupplung liegt mit Einbau bei ca. 1499.-DM
Grüße
Steve1
Re: Was kostet eine Kupplung ? -- Holger (105) -- 14.05.2001 12:51:17 [#66342]
Hi Bodo,
woran merkst Du dass deine Kupplung langsam aufgibt?? Und wieviele KM hast Du mit dieser Kupplung runter? Ich hatte bis ich bei 75 TKM einen neuen Motor bekam, keine Probleme mit der Kupplung und Marco mit seinen 100 TKM hat meines Wissens nach die Kupplung auch noch nicht wechseln müssen,
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Was kostet eine Kupplung ? -- Bodo Wester (226) -- 15.05.2001 10:48:26 [#66480]
Moin
Ich habe jetzt ca.40Tkm runter und davon ca 20Tkm mit dem Digi-Tec Tuning. Daher ist es leider kein Garantiefall. Die Kupplung rutscht bei niedrigen Aussentemperaturen durch, wenn die Mehrleistung kommt. Das ist besonders beim Überholen echt übel. Bei den Monentanen Temp. ist alles O.K. (wunder)
Im SC sagte mir der Meister das das kein Wunder ist bei 125Nm Drehmoment.
Ist aber schon merkwürdig das die Original Kupplung genau soviel kostet wie die wesentlich stabilere von SW.
Grüsse
Bodo
Heckspoilerschaden in der Waschstrasse -- Daniel Gruber -- 14.05.2001 11:03:52 [#66331]
Hallo!
Am Samstag Abend hatte ich ein nettes Erlebnis in der Waschstrasse:
Eine waagrechte Bürste hat sich in einer Ritze des Heckspoilers verfangen und hat diesen dann auf der Faher Seite mit einem lautem "Krack" abgerissen. Nach erster Begutachtung sah ich dass eine Kunststoffzunge gebrochen war.
Nun meine Frage: hat schon jemand solcherart Erfahrung da sich der Tankstellenbetreiber weigert den Schaden anzuerkennen weil angeblich ein Fahrzeug so gebaut sein müsste das hier durch normale Benutzung einer Waschstrasse nichts passieren dürfte.(der Autohersteller sollte angeblich haften da durch solche konstruktiven Mängel die Waschanlagen Schaden nehmen könnte)
Nach dem ersten Telefonat mit dem SC in Graz war ich nicht sonderlich beruhigt da man mir sagte dass uU. die Heckscheibe auch zu tauschen währe (Habe erst morgen einen Termin zur Begutachtung)
Handelt es sich hier wieder um ein verstecktes Gimmick (wie Motoraufhängungen, Fensterstopper, Heckklappe, Tankanzeige, oder Sonnesegelklappern?) hatten wir nur Pech?==Ich bin inzwischen wirklich wütende welche Schäden man einem ansonsten guten Auto haben kann!==
Danke im Vorhinaus DANIEL...
Re: Heckspoilerschaden in der Waschstrasse -- Andreas Jäger -- 14.05.2001 11:36:30 [#66335]
Hallo Daniel!
Mir ist gleiches am letzten Samstag passiert!
Ich habe auch in der Waschstraße meinen Spoiler verloren, weil sich wohl irgendein Teil verfangen haben muss. Sieht echt scheiße aus ohne!
Der Tankstellenpächter (BP´Tankstelle) meldet den Schaden seiner Versicherung. Mal sehen was daraus wird. Ich sehe jedenfalls nicht ein, dass ich den Schaden bezahlen soll. Notfalls werde ich mit dem Rechtsanwalt die Sache angehen. Wenn es die BP nicht zahlt werde ich mich an´s SC wenden.
Mal sehen!
Gruß nach Österreich!
Andreas
Re: Heckspoilerschaden in der Waschstrasse -- David Brouwer -- 14.05.2001 21:30:32 [#66403]
Ja, Ja, ist mir vor ein paar Wochen auch passiert; das erste Mal in die Waschstrasse und ab war das Teil...
Gruss, Dave
Re: Heckspoilerschaden in der Waschstrasse -- matze -- 15.05.2001 11:19:00 [#66491]
Mir ist das gleiche passiert.
Der Schaden wurde direkt von Smart bezahlt, nur die Arbeitskosten von
ca. 50 Dm wurden von der versicherung der Waschanlage bezahlt.
Smart kennt das Problem, deswegen bezahlen sie anstandsloss.
Die ganze Aktion ging ohne Probleme ueber die Buehne.
PS. Und wo kommt die Brillen-Halterung hin? o.T. -- smartanne -- 14.05.2001 10:34:55 [#66330]
Brillen-Halterung -- smartanne -- 14.05.2001 10:31:10 [#66329]
Also, ich weiß nicht wie es Euch geht, aber ich verzweifle immer wenn ich die Seite "www.smart.de" aufrufe.
Ich wollte mich informieren ob es im SC eine Sonnenbrille-Halterung gibt. Aber das dauert und dauert.
Jetzt bin ich es leid und frage lieber Euch!
Re: Brillen-Halterung -- thomas h -- 14.05.2001 13:12:38 [#66344]
Hmm,
dass es dauert, könnte daran liegen, dass smart.de seit längerem smart.com heißt. Theoretisch müßtest Du aber bei Wahl der alten Adresse trotzdem automatisch auf die richtige, neue umgeleitet werden...
Ich kann mich aber nicht erinnern, unter Zubehör/Accessoires jemals eine Brillenhalterung gesehen zu haben. Es gibt bei der smartware zwar eine Sonnenbrille mit Etui, von einer irgendwo im Auto zu montierenden Halterung ist da aber keine Rede. I
Ich selbst lege nicht benötigte Brillen meist in den dafür zweckentfremdeten Flaschenhalter oder in die kleine Schublade oberhalb des Radios.
Cheers,
thomas
Re: Try it this way! -- corvin (00041) -- 14.05.2001 18:54:25 [#66378]
... rät
Corvin, der die besten Erfahrungen damit gemacht hat...
Re: Try it this way! -- Marc G. Franzen -- 14.05.2001 20:58:57 [#66393]
: ... rät
: Corvin, der die besten Erfahrungen damit gemacht hat...
Corvin rät . . . *lach*
Corvin hat recht :-)))
Grüße
Marc
Re: Try it this way! -- Hermann -- 14.05.2001 21:50:50 [#66406]
: Corvin rät . . . *lach*
: Corvin hat recht :-)))
: Grüße
: Marc
...wenn die Brille da auch hinpasst und hängenbleibt :-)
Der Spiegel des smart ist nicht sehr brillentauglich, meine Sonnenbrille passte in anderen Autos immer dahin, beim smart hält sie nicht am Spiegel und fällt runter :-(
Grüße
Hermann
Re: Try Fielman. and get a new one! ;-) oT -- corvin (00041) -- 15.05.2001 08:23:05 [#66440]
Re: Watt Hörmen sacht, datt stimmt -- Michael (00005) -- 15.05.2001 08:29:36 [#66445]
Moin Corv,
meine Alltags- sowie Sonnenglotzer rutschen spätestens in einer extrem-high-speed-power-drifting-Kurve vom Spiegel... und die sind von Fielmann, denn... ich bin doch nicht blöd! ;-))
Viele Grüße,
Michael
Re: Watt Hörmen sacht, datt stimmt -- Hasenmelker -- 15.05.2001 09:24:15 [#66462]
Fielmann, denn... ich bin doch nicht blöd! ;-))
-------------
Beides Ansichtssache !!!
((-:
Re: Pöh... - mir doch wurscht... -- corvin (00041) -- 15.05.2001 19:16:27 [#66571]
...wo Ihr Eure Nasenfahrräder hintut... ;-)
Ciao vom
Corvin, beidemetklappt un jäds einfach dat Gejentail behaupten tut...
PS: Maine Brille tut mainen Fa-Stil aushalten tun! *ätschibätschi*
Re: Pöh... - mir doch wurscht... -- tobi -- 15.05.2001 21:28:45 [#66603]
: ...wo Ihr Eure Nasenfahrräder hintut... ;-)
: Ciao vom
: Corvin, beidemetklappt un jäds einfach dat Gejentail behaupten
: tut...
: PS: Maine Brille tut mainen Fa-Stil aushalten tun! *ätschibätschi*
jau alder, weildu fährs wie'ne schnarchnase.
ps: wat nacht denn die neue kupplung? wieder beschleunigungvor ort?
tobi, der angst hat, das mir die brille bei 170km/h im cabrio vom spiegel gesaugt wird.
Re: Einhundertsiebzisch??? -- corvin (00041) -- 16.05.2001 20:20:21 [#66776]
Tach Tobi! :-)
: jau alder, weildu fährs wie'ne schnarchnase.
Mach' ich imma wenn Zeugen da sind... *heuchel*
: ps: wat nacht denn die neue kupplung? wieder beschleunigungvor ort?
Kupplung fängt mit "K" an und "K" kommt von "klappen"... ;-)
: tobi, der angst hat, das mir die brille bei 170km/h im cabrio vom
: spiegel gesaugt wird.
Yo, Mann... - hunnertsibzisch... - ja, ja... - so'nen Tacho hab' ich auch! ;-)
Ciao und allzeit smarte Fahrt (mit max. 155km/h) wünscht
Corvin, der weder an Voodoo noch an Deine 170 glaubt...
PS: Hast ja Recht... - testen kann man's ja mal... - vielleicht glaubt's jemand... ;-)
Re: Einhundertsiebzisch??? -- tobi -- 17.05.2001 22:38:35 [#66895]
: Yo, Mann... - hunnertsibzisch... - ja, ja... - so'nen Tacho hab'
: ich auch! ;-)
: Ciao und allzeit smarte Fahrt (mit max. 155km/h) wünscht
: Corvin, der weder an Voodoo noch an Deine 170 glaubt...
: PS: Hast ja Recht... - testen kann man's ja mal... - vielleicht
: glaubt's jemand... ;-)
ach herrje, gibt's bei euch den keine berge??
tobi
Re: ;-) oT -- corvin (00041) -- 18.05.2001 05:33:08 [#66905]
(Sorry - keine Zeit! Gleich geht's ab nach Mekka ...äääh Hambach!)
smart Comic ? Siehe Link! -- ströhli -- 14.05.2001 09:41:44 [#66323]
Ist das ein smart auf dem Bild???
http://comix.web.de/Neumann/ModerneZeiten/MZ212.htm?id=010514--W*Wh-00
Smart ist immer komisch. ( o:T.) -- Karl -- 14.05.2001 09:47:29 [#66324]
schwacher Witz.. -- Gianluca -- 14.05.2001 10:26:29 [#66328]
Schade dass der Smart für so einen dämlichen Witz hinhalten musste :-)
Aber humor ist bekanntlich ja geschmacksache..
Gianluca
Paßt der Smart auf eine normale Hebebühne ??? -- Achim Bull -- 14.05.2001 08:52:05 [#66319]
Hallo Smarties,
ich möchte den Unterbodenschutz in einer von mir geschätzten
Karosseriewerkstatt nachbehandeln lassen, die aber noch keinen
Smart dort in Behandlung hatten.
Weiss jemand von Euch, ob eine "normale" Hebebühne dafür geeignet ist ? Heißt, hat das SC spezielle Bühnen ???
Was muss bezüglich der Aufnahmepunkte beachtet werden
(wo sind die überhaupt ???) (Cabrio)
Nicht an den Kopf fassen und mir Hinweise auf die Bedienungsanleitung
geben !
Ich habe eine französische Bedienungsanleitung, mein Schulfranzösisch ist zu schwach und die deutsche Version wird mir angeblich in wenigen
Tagen von einem freundlichen SC zugesendet !
Gruß
Achim
Re: Paßt der Smart auf eine normale Hebebühne ??? -- Marc G. Franzen -- 14.05.2001 09:05:26 [#66320]
: Hallo Smarties,
: ich möchte den Unterbodenschutz in einer von mir geschätzten
: Karosseriewerkstatt nachbehandeln lassen, die aber noch keinen
: Smart dort in Behandlung hatten.
: Weiss jemand von Euch, ob eine "normale" Hebebühne dafür
: geeignet ist ? Heißt, hat das SC spezielle Bühnen ???
: Was muss bezüglich der Aufnahmepunkte beachtet werden
: (wo sind die überhaupt ???) (Cabrio)
Lege Dich mal neben Deinen smart, dann siehst Du kurz vor der Hinter- bzw. hinter der Vorderachse kreisrunde Aussparungen in der Unterbodenverkleidung - dort kommen die Aufnahme-Teller der Bühne hin.
Probleme gibt's unter Umständen mit Unterflur-Hebebühnen, die zu lange Aufnahmen haben, dass sie nicht zwischen den kurzen Radstand passen..
Grüße
Marc
Re: Paßt der Smart auf eine normale Hebebühne ??? -- Volker (00779) -- 14.05.2001 12:54:55 [#66343]
: Lege Dich mal neben Deinen smart, dann siehst Du kurz vor der
: Hinter- bzw. hinter der Vorderachse kreisrunde Aussparungen in
: der Unterbodenverkleidung - dort kommen die Aufnahme-Teller der
: Bühne hin.
: Probleme gibt's unter Umständen mit Unterflur-Hebebühnen, die zu
: lange Aufnahmen haben, dass sie nicht zwischen den kurzen
: Radstand passen..
: Grüße
: Marc
Hallöchen,
bei meinem Kumpel war ich auch schon auf der Hebebühne. Ist nicht ganz so einfach, weil der Kleine ziemlich genau stehen muß, aber bei mir hat es geklappt!
Gruß
Volker
Re: Paßt der Smart auf eine normale Hebebühne ??? -- Hans (00342) -- 14.05.2001 14:02:48 [#66354]
Hallo Achim,
bei manchen Hebebuehnen wird es aber mit der Spurweite des Kleinen recht knapp, dafuer passen dann 3 von der Sorte drauf. :-)
Ciao Hans
Re: Paßt der Smart auf eine normale Hebebühne ??? Es hat gepaßt !!! -- Achim Bull -- 15.05.2001 07:53:18 [#66432]
Glas-Schiebedach -- M. Schlegel -- 14.05.2001 08:18:19 [#66316]
Habe gestern im Vorbeifahren ein City Coupé gesehen, das ein Glas-Schiebedach hatte. Das Dach war zu etwa zwei Dritteln der gesamten Dachfläche geöffnet und das bei der vollen Breite zwischen den Dachholmen. Das Schiebeteil lag über dem hinteren Festteil. Näheres lies sich in der Kürze leider nicht erkennen. Kennt jemand den Hersteller dieses Daches? Oder war's ein Erlkönig?
Re: Glas-Schiebedach -- Greensmart -- 15.05.2001 14:14:27 [#66523]
: Habe gestern im Vorbeifahren ein City Coupé gesehen, das ein
: Glas-Schiebedach hatte. Das Dach war zu etwa zwei Dritteln der
: gesamten Dachfläche geöffnet und das bei der vollen Breite
: zwischen den Dachholmen. Das Schiebeteil lag über dem hinteren
: Festteil. Näheres lies sich in der Kürze leider nicht erkennen.
: Kennt jemand den Hersteller dieses Daches? Oder war's ein
: Erlkönig?
Genau so eines schwebte mir vor als ich nach einem Dach a la AudiA2 fragte. Das muss man doch rausbekommen, wer sowas baut.
In welcher Stadt hast Du den Traumsmart gesehen?
SMART in Waschanlage beschädigt!? -- Andreas Jäger -- 14.05.2001 08:11:29 [#66315]
Hallo Leute!
Am Wochenende wollte ich meinen Kleinen eben mal kurz durch die Waschanlage schieben... da passierte es... ein lautes krachen!!!, ein hechtsprung zum NOTAUS!
Das Resultat:
Der Kleine sieht echt scheiße aus ohne Heckspoiler und 3. Bremsleuchte!
Hat jemand schonmal sowas erlebt?
Gruß
Andreas
ME - J 1407
Re: SMART in Waschanlage beschädigt!? -- SuAlfons (00547) -- 14.05.2001 09:28:55 [#66321]
Ja, leider kommt das öfter vor.
Bei mir haben sie kulanterweise einen neuen Spoiler drangemacht, bei anderen wurde eine Reparatur auf garantie aber auch schon abgelehnt. Man solle sich an den Waschanlagenbetreiber wenden (die sollten versichert sein).
Ich hoffe, du bekommst bald einen neuen Spoiler!
Gruß,
Stefan
Re: SMART in Waschanlage beschädigt!? -- Calimero (00680) -- 14.05.2001 20:10:35 [#66384]
: Hallo Leute!
: Am Wochenende wollte ich meinen Kleinen eben mal kurz durch die
: Waschanlage schieben... da passierte es... ein lautes
: krachen!!!, ein hechtsprung zum NOTAUS!
: Das Resultat: Der Kleine sieht echt scheiße aus ohne Heckspoiler
: und 3. Bremsleuchte!
: Hat jemand schonmal sowas erlebt?
: Gruß
: Andreas
Schon drei Mal. Siehe meine HP
Gruß Calimero
Tuning -- Thomas -- 14.05.2001 05:54:44 [#66309]
wer hat Erfahrung mit Maxx D1 Tuning für CDI (Baujahr 9/2000) bei SW-Exclusive.
Re: Tuning SW Maxx D1 für CDI -- Jonny C. -- 14.05.2001 10:09:58 [#66327]
leider habe ich auch keine Erfahrung mit dem Tuning, bin aber auch am Überlegen, ob und ggf. bei wem ich chippen lassen soll. Hier meine bisher zusammengetragenen Infos: In Frage kommen für mich nur SW oderSKN.
VORTEILE SW:
- Liegt mehr in der Mitte von Deutschland und ist für uns aus dem
Süden leichter zu erreichen als SKN, die schon sehr weit nördlich
sind. Das ist wichtig, weil man beim Diesel offenbar nicht einfach
das Steuergerät hinschicken kann, denn es muß zusätzliche eine
Einstellung am Turbolader (Beipaßventil) vorgenommen werden, damit
nicht abgeriegelt wird.
- SW bietet seit neuestem eine Garantie bis zu 3 Jahren an,
allerdings ist Garantiegeber eine Schweizer Versicherung. Im Fall
der Fälle müßten Ansprüche also in der Schweiz durchgesetzt werden.
NACHTEIL SW:
- Zur TÜV-Abnahme ist die Tachoangleichung erforderlich, die
Steuerbefreiung erlischt.
- Zwar werden in ganz Deutschland regelmäßig Vor-Ort-Veranstaltungen
durchgeführt, jedoch kann dann keine TÜV-Abnahme erfolgen (es gibt
kein Teilegutachten!!) TÜV-Abnahme kann nur bei SW durchgeführt
werden.
VORTEIL SKN:
- Garantie zwar nur ein Jahr, aber von SKN selbst (haben die mehr
Vertrauen in ihre Arbeit?); Zur TÜV-Abnahme keine Tachoangleichung
erforderlich.
- Steuerbefreiung bleibt erhalten.
NACHTTEIL SKN:
- Nur 1 Jahr Garantie (schlecht bei Neuwagen)
- Nur in Norddeutschland ansässig, keine Filialen oder Vor-Ort-
Veranstaltungen im Süden oder wenigsten in der Mitte von
Deutschland.
Grüße, J.C.
Zusatzlautsprecher am Serienradio? -- Manuel -- 13.05.2001 23:14:49 [#66303]
Hallo zusammen,
ich würde gerne an das Serienradio (mit Soundpaket) einen Subwoofer wie den Blaupunkt CMS 265 anschließen. Das Serienradio hat ja nun leider keinen Vorverstärkerausgang.
Gibt es Probleme, wenn ich den Subwoofer mit einem (oder beiden?) Tiefmitteltönern koppele? Muß ich eine Weiche dazwischen hängen? Die mittleren Frequenzen auf die Tiefmitteltöner, die tiefen auf den Subwoofer?
Und gibt es eine Lösung, ohne die originale Verkabelung zu beschädigen?
Die gleiche Frage nochmal in Bezug auf Zusatz-Hochtöner: Kann ich die gefahrlos an die Hochton-Leitungen des Soundpakets mit anklemmen?
Manuel
Re: Zusatzlautsprecher am Serienradio? -- Bodo Wester -- 14.05.2001 11:19:00 [#66332]
Hi Manuel
Hat der Sub eine eingebaute Endstufe ? Wenn nicht kannst du die Sache vergessen, denn dieses mikrige Serienradio hat so wenig leistung, das es sofort aufgeben würde. Also braucht Du noch eine kleine Endstufe.
Meine erste ausbaustufe war genau so. Also Serienradio auf eine kleine Endstufe und dann auf den Sub. Kam ganz gut. Eine Weiche befindet sich dann in der Endstufe.
Falls der Sub eine hat hat er auch eine Weiche drinne.
Zufällig habe ich die Endstufe noch, bringt gebrückt 60W, was echt reicht. Die Endstufe passt unter die Batterieabdeckung, ist also nicht zu sehen. falls Du Interesse hast melde Dich einfach.
Ohne die original Verkabelung zu beschädigen geht nichts, aber wenn man Geschickt ist sieht man es kaum.
Die Zusatzhochtöner kannst Du bedenkenlos in die Leitungen des Soundpacketes hängen, da die fast keine Leistung haben.
Schau mal auf meiner Seite vorbei, dort findest Du alles zu Thema "Selbsteinbau " von Car Hifi Komponenten, schön ausführlich und mit Bildern
Viele Grüsse
bodo
Re: Zusatzlautsprecher am Serienradio? -- Manuel -- 14.05.2001 20:44:16 [#66389]
Hallo Bodo,
der von mir angepeilte Sub hat eine Endstufe eingebaut.
Die Hochtöner hänge ich also direkt an das Soundpaket. Soweit schonmal vielen Dank.
Aber wie sieht die Verkabelung des Bass' genau aus: Erst in Sub / Endstufe, und von da aus in die Originallautsprecher?
Oder erst in eine Weiche und dann teilweise in Original-LS und Sub?
Vielen Dank und bis bald
Manuel
Re: Zusatzlautsprecher am Serienradio? -- Bodo Wester (226) -- 15.05.2001 10:56:10 [#66483]
Hi Manuel
Das kommt auf die Anschlüsse des Sub an. Es gibt welche die können wenn das Radio keinen Vorverstärkerausgang hat auch das Signal über die Normalen Lautsprecherkabel bekommen. Eine andere Möglichkeit ist ein sog. High Power adapter, der quasi den Vorverstärker simmuliert. Das ist aber alles von dem Sub abhänig, weshalb du auf jeden Fall deinen Händler darüber ausquetschen musst, da ich deinen angepeilten Sub nicht kenne.
Viele Grüsse und guts gelingen
Gang drin oder nicht? Wem ist das auch schon mal passiert? -- Christoph -- 13.05.2001 23:07:29 [#66302]
Hi Smarties,
gestern am Obi-Parkplatz will ich rückwärts aus der Parklücke, da ruckelts und ruckelts (mit wenig Gas) - dann geht nix mehr!
Ich schalte in den 1.Gang- Gas : nix tut sich. Der Motor dreht hoch, in der Anzeige steht die "1", aber Smartchen bewegt sich keinen cm.
Dann im Rückwärtsgang das gleiche. ("R" im Display).
Natürlich stand ich beim Umschalten mit dem Fuß auf der Bremse!
Da stand ich also - es ging weder vor noch zurück. Ich habe das Smartchen dann wieder zurück in die Parklücke geschoben.
Nach einem Neustart : gleiches Spiel.
3 min gewartet. Neustart: als wäre nix gewesen, fahr ich los und heim.
WORAN kann das gelegen haben?
Meine Frau war Beifahrerin. Ich hatte im Kofferraum ca. 45 kg Blumenerde.
Ist es ein Getriebeproblem? Spielt die Elektronik schon mal verrückt?
Wer weiß Rat?
Tschö
Christoph
Re: Gang drin oder nicht? Wem ist das auch schon mal passiert? -- Light/1 -- 13.05.2001 23:18:46 [#66304]
: WORAN kann das gelegen haben?
Software-fehler (so wie Windows Blau...usw> control-alt-delete )
: Meine Frau war Beifahrerin. Ich hatte im Kofferraum ca. 45 kg
: Blumenerde.
Zulassiges Gesamtgewicht :-))
: Ist es ein Getriebeproblem? Spielt die Elektronik schon mal
: verrückt?
Nein, nur Software
Im SC Fehlerspeicher auslesen....
Re: Gang drin oder nicht? Wem ist das auch schon mal passiert? -- Lutz und Smiley 00445 -- 14.05.2001 05:49:37 [#66308]
Ist mir auch schon 2 mal passiert das eine mal auf einem Autobahnparkplatz. Vorallem total peinlich weil hinter mir ein Reisebus stand und alle dumm guckten zu mir. Habe ihn bestimmt 5-7 mal neu gestartet nichts gebracht. Bei mir hat dann geholfen das ich das Gas bis Anschlag getreten habe. Dann hat er sich wieder gefangen und ist ruckelnd losgefahren. Nach 2 mal schalten gings dann wieder. Wie gesagt bei mir hat das Gas durchtreten geholfen.
Lutz
Re: Gang drin oder nicht? Wem ist das auch schon mal passiert? -- Daniel Wenzel -- 14.05.2001 08:34:51 [#66318]
Hi Christoph!
Genau dasselbe Problem hatte ich auch schon mal und du wirst lachen auch auf einem Obiparkplatz.
Bei mir hat es aber dann nachdem dritten Anlauf geklappt.
Ciao danielwenzel
Re: Gang drin oder nicht? Wem ist das auch schon mal passiert? -- marco pfleger -- 15.05.2001 14:40:25 [#66526]
ist mir heute morgen auch passiert. wollte rückwärts aus der garage raus. bremse hatte ich gedrückt beim wechsel von n auf r. r stand auch im display, aber mein smart wollte einfach nicht fahren. bin gerade aus dem smart-center in weinstadt heimgekommen. haben gesagt:
1. zündung an
2. bremse tappen
3. in r schalten.
4. handbremse lösen.
5. aussteigen und den smart mehrmals ein wenig vor und zurück schieben
6-. bin wieder eigestiegen. es stand eine 0 im dispaly.
7-. bremse getappt, hebel auf n, dann wieder auf r.
8-. er fuhr wieder.
außerdem haben die gemeint, man soll das auto nie in r abstellen, sondern immer auf n. hab erst mal gestutzt, weil es in der bedienungsanleitung ja anders steht. was meint ihr dazu?
falls das allerdings öfters vorkommen wird, werde ich auf eine reparatur bestehen. das ist doch kein zustand, wenn man morgens los will und so einen frühsport betreiben muss.
viele grüße
marco
: Hi Smarties,
: gestern am Obi-Parkplatz will ich rückwärts aus der Parklücke, da
: ruckelts und ruckelts (mit wenig Gas) - dann geht nix mehr!
: Ich schalte in den 1.Gang- Gas : nix tut sich. Der Motor dreht
: hoch, in der Anzeige steht die "1", aber Smartchen
: bewegt sich keinen cm.
: Dann im Rückwärtsgang das gleiche. ("R" im Display).
: Natürlich stand ich beim Umschalten mit dem Fuß auf der Bremse!
: Da stand ich also - es ging weder vor noch zurück. Ich habe das
: Smartchen dann wieder zurück in die Parklücke geschoben.
: Nach einem Neustart : gleiches Spiel.
: 3 min gewartet. Neustart: als wäre nix gewesen, fahr ich los und
: heim.
: WORAN kann das gelegen haben?
: Meine Frau war Beifahrerin. Ich hatte im Kofferraum ca. 45 kg
: Blumenerde.
: Ist es ein Getriebeproblem? Spielt die Elektronik schon mal
: verrückt?
: Wer weiß Rat?
: Tschö
: Christoph
Kindersitz fuer den SMART -- Andreas Benthake -- 13.05.2001 20:12:36 [#66290]
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Forum fuer gebrauchte Kindersitze fuer den Smart. Kann mir hier jemand einen Tipp geben oder hat vielleicht jemand einen gebrauchten Kindersitz im Keller ;-)
(Tipps bitte per E-Mail an mich: sandra.wilken@web.de)
Vielen Dank fuer Eure Hilfe,
Gruss, Sandra und Andreas
Re: Kindersitz fuer den SMART -- Frank -- 13.05.2001 20:20:36 [#66291]
Gebt doch ne Suchanzeige im Marktplatz auf (siehe Kopfleiste hier).
Viel Erfolg.
Mit einem Knopfdruck beide Scheiben runter? -- Bernhard -- 13.05.2001 18:36:58 [#66284]
Hallo zusammen!
Hat sich schon mal einer einen "Zentralfensterheberknopf" gebaut, mit dem man beide Scheiben gleichzeitig rauf und runter fahren kann??
Wör doch praktisch, oder?
Gruß,
Bernhard
Re: Mit einem Knopfdruck beide Scheiben runter? -- UVo -- 13.05.2001 19:51:39 [#66289]
Hi!
Stimmt! Ich habe es noch nicht verwirklicht, aber als einbau Ort würde sich doch der Taster aus dem Cabrio gut machen, neben dem Schalthebel.
--Uwe..
Re: Suche sowas für's Cabrio! oT -- Thomas -- 13.05.2001 21:09:06 [#66295]
: Hallo zusammen!
: Hat sich schon mal einer einen "Zentralfensterheberknopf"
: gebaut, mit dem man beide Scheiben gleichzeitig rauf und runter
: fahren kann??
: Wör doch praktisch, oder?
: Gruß,
: Bernhard
Re: Mit einem Knopfdruck beide Scheiben runter? -- Daniel Gruber -- 14.05.2001 09:56:53 [#66326]
: Hallo zusammen!
: Hat sich schon mal einer einen "Zentralfensterheberknopf"
: gebaut, mit dem man beide Scheiben gleichzeitig rauf und runter
: fahren kann??
: Wör doch praktisch, oder?
: Gruß,
: Bernhard
Hallo Bernhard!
Ich habe mich auch schon öfter geärgert daß man das Beifahrerfenster nicht von der Fahrerseite aus öffnen kann, darum habe ich mir vorgenommen einen Schalter den an der Tür zu modifizieren (Schlatwippe teilen und zweiten Schalter einbauen).
Wenn ich dies geschafft habe werde ich die Anleitung und Ergebniss hier veröffentlichen..
SL DANIEL....
Keine neuen hinteren 175er Starline für die vordere Achse kaufen! -- Toni -- 13.05.2001 18:21:31 [#66281]
Also,
um nochmal etwas klarzustellen. Die die sich nach meinem Posting über die 175er Starline für die VA, jetzt "neue" hintere Starline Felgen kaufen wollen und die auf die VA montieren wollen: JUNGS DAS GEHT NET!
Ich habe Starline Felgen vom VORSERIEN-SMART vorne drauf die zwar die Kennzeichnung "HINTEN" drauf haben, aber von der Einpresstiefe genau vorne drauf passen (Die Größe der Felge ist 5J*15H2 ET 29,5).
Die seit Einführung des Smart verkauften hinteren Starlinefelgen passen auf die VA nicht drauf wegen der Einpresstiefe.
Zum TÜV-Eintrag wollte ich noch was sagen: Der TÜV-Prüfer hatte von der Materie "Smart" sehr viel Ahnung. Da es für diese Felge kein Gutachten oder ABE noch weiß der Teufel was gibt, hat er mir sie einfach so eingetragen, mit dem Satz: "es handelt sich doch um eine Original Smart Felge, da brauch ich keine Gutachten".
Ob das jeder TÜV-Prüfer so einträgt, kann ich nicht sagen, auf jeden Fall habe ich die Adresse "meines" TÜV-Prüfers.
So wenn jemand Interesse an dieser Felge hat möge er mir doch eine E-mail schicken.
Das wars von mir.
Chao
Toni
OF-AT 23
Re: Keine neuen hinteren 175er Starline für die vordere Achse kaufen! -- Ralph Hahn -- 13.05.2001 18:36:45 [#66283]
Toni sollte es die möglichkeit geben die Felgen wie du sie hast zu bekommen, sende mir bitte Adresse Daten und Kosten eventuell Kopie der Eintragung damit ich Rücksprache bei unserem TÜV halten kann, ob ja oder nein.MFG Ralph
Re: Keine neuen hinteren 175er Starline für die vordere Achse kaufen! -- Volker (00779) -- 14.05.2001 06:48:57 [#66310]
: Toni sollte es die möglichkeit geben die Felgen wie du sie hast zu
: bekommen, sende mir bitte Adresse Daten und Kosten eventuell
: Kopie der Eintragung damit ich Rücksprache bei unserem TÜV
: halten kann, ob ja oder nein.MFG Ralph
Hallo Toni,
mein Vorredner hat eigentlich alles gesagt.
Würde mich auch interessieren!
Gruß
Volker
Passion immer mit Leder??? -- Andreas Buchner (00011) -- 13.05.2001 16:04:52 [#66275]
Hallo,
ich kann auf der smart-website den passion nur mit Leder konfigurieren. Seit wann ist das so und gibt es jetzt keine passion mehr mit SToffsitzen?
Gruß
Andreas
Re: Passion immer mit Leder??? -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 13.05.2001 16:12:45 [#66276]
Hi Andreas,
: ich kann auf der smart-website den passion nur mit Leder
: konfigurieren. Seit wann ist das so und gibt es jetzt keine
: passion mehr mit SToffsitzen?
die Seite ist zwar zur Zeit bei mir offline, aber soweit ich mich erinnere gibt es beim Passion (NewLines) neben dem schwarzen Leder auch Stoffsitze in bungee red und bungee gray, oder?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Passion immer mit Leder??? -- Andreas Buchner (00011) -- 13.05.2001 16:46:59 [#66278]
Sorry, alles zurück! Hatte mich nur verklickt...
Andreas
Bilder Bünde -- Michi -- 13.05.2001 12:24:55 [#66271]
Hallo
Hat jemand Bilder vom Treffen in Bünde?
Es war ja auch ein Photograf da,der hat mir gesagt das die Bilder in die Zeitung kommen und auf die Seite von Reifen Bresser,aber da is nix.
Kann mir jemand mehr sagen?
Danke im Voraus Michi
Re: Bilder Bünde -- Andreas G. Heim -- 13.05.2001 13:21:39 [#66272]
Hi,
schau mal auf Scotty's Seite, da sind einige!
Grüße, Andreas G Heim
Re: Bilder Bünde -- Dirk -- 13.05.2001 19:36:54 [#66286]
schaut mal auf meiner homepage nach unter stammtisch-esse.
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: Bilder Bünde -- Michi -- 14.05.2001 20:38:41 [#66388]
Danke für Euren Tipp.
Meiner ist auch zu sehen auf Eurer Page,EN-SH 773.
Gruss Michi
Was bedeutet: "Winterreifen, 4-fach (anstelle Sommerreifen)"? -- Torsten -- 13.05.2001 12:00:31 [#66269]
Hallo,
ich möchte mir einen smart & passion cdi bestellen. In der Preisliste gibt es die Position "Winterreifen, 4-fach (anstelle Sommerreifen)" für DM 209,-.
Heißt das:
1. LM-Räder Starline mit Winterreifen - und keine Sommerreifen? (So ein Blödsinn!)
oder
2. ein Satz Stahlfelgen mit Sommerreifen und ein Satz Stahlfelgen mit Winterreifen - und keine LM-Räder Starline? (Irgend wo hab ich von dieser Variante gehört.)
Wer weiss da Bescheid: Ist es eins, zwei oder gibt es sogar drei?
Gruß
Torsten
Re: Was bedeutet: "Winterreifen, 4-fach (anstelle Sommerreifen)"? -- schmucki -- 13.05.2001 12:12:38 [#66270]
: Hallo,
: ich möchte mir einen smart & passion cdi bestellen. In der
: Preisliste gibt es die Position "Winterreifen, 4-fach
: (anstelle Sommerreifen)" für DM 209,-.
: Heißt das: 1. LM-Räder Starline mit Winterreifen - und keine
: Sommerreifen? (So ein Blödsinn!)
: oder
: 2. ein Satz Stahlfelgen mit Sommerreifen und ein Satz Stahlfelgen
: mit Winterreifen - und keine LM-Räder Starline? (Irgend wo hab
: ich von dieser Variante gehört.)
: Wer weiss da Bescheid: Ist es eins, zwei oder gibt es sogar drei?
: Gruß
: Torsten
Da werden dann 4 Stück wintereifen auf dem Fahrzeug anstelle der Sommergummis ausgeliefert, auf den Felgen die zu dem Lieferumfang des Auto´s entsprechen.
gruß schmucki
Unfall -- Reiner Bode -- 12.05.2001 23:21:52 [#66256]
Habe heute am 12.05.01 ein Frontall Unfall gehabt mein Smarti ist Schrott,meine Freundin im Krankenhaus ich nur leichte Verlezungen,aber beim Smart hat alles fungsjoniert bin mit 50 kmh vrontal in die seite von Astra noch mal glück gehabt,ich kaufe mir auf jeden fall einen neuen SMART
Re: Unfall -- Boban -- 13.05.2001 01:39:10 [#66258]
Hi, wollte mal wissen ob bei dir der Airbag aufgegangen ist, da ich auch vor einiger Zeit einen Unfall hatte....
Re: Unfall / Airbag -- Ludwig -- 13.05.2001 07:46:06 [#66261]
Hatte Anfang April einen Frontalunfall mit einem 2001er smart (war eine Woche vorher zugelassen). Aufprallgeschwindigkeit schwer zu schätzen, Schadenhöhe DM 8.000, alles im Eimer. Die Airbags haben NICHT gezündet.
Re: Unfall / Airbag -- US522 (00522) -- 13.05.2001 09:48:35 [#66262]
Hallo !
Erst mal, gute Besserung. Ich hoffe deiner Freundin gehts wieder gut, und das Sie nichts schlimmes hat. Natürlich auch mein Beileid zu deinem smarti.
Ist oft besser wenn der Airbag nicht zündet. Bei einem aufgehenden Airbag ist mit
Gebrochenem Nasenbein (Brillenträger),
bis zu 2 Tagen Taubheit duch den Knall
Ggebrochenem Jochbein
Gebrochenen Wangenknochen
zu rechnen.
Ist natürlich immer noch besser wie mit der Scheibe oder dem Lenkrad zu kollidieren, aber der Airbag sollte die letzte Instanz zur Rettung sein.
Hab selber schon mal die Erfahrung mit Punkt eins und zwei gemacht. War nicht gerade toll. (Opel Omega mit 60 km in einen LKW).
Gruss
Urs, der hofft nie seinen zu brauchen !
Re: Unfall / Airbag -- Gerhard -- 14.05.2001 09:38:16 [#66322]
bei meinem unfall bin ich mit ca 20 km/h in ein parkendes auto gerauscht. airbags (nacträglich gottseidank) NICHT gezündet, weil sont der schaden hoch gewessen wäre (airbags austauschen schlägt mit ca 2000DM pro airbag zu buche). und sonst war der einzige schaden der gebrochene nummerntafelrahmen.
gruß aus MUC
gerhard
Sitzbezüge -- Hendrik -- 12.05.2001 22:48:48 [#66255]
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Sitzbezüge in seinem Smart? Gibt es welche die genau passen, oder sehen die nicht so gut aus? Es ist nicht so, dass mir die Bezüge in meinem Smart nicht gefallen, aber der Fahrersitz ist durch viel Kurzstreckenbetrieb (rein ins Auto, raus aus dem Auto, usw.) schon ein wenig in Mitleidenschaft gezogen worden. Danke für Eure Antworten. Euch einen schönen Sonntag.
Gruß, Hendrik
a.t.u. felge -- adam -- 12.05.2001 21:23:02 [#66245]
hi,
ich war heute kurz beim treffen zum stammtisch-essen und konnte dort
live die neuen a.t.u räder bestaunen, obwohl ich mir garnicht so sicher war, ob ich mich mit meiner prolligen baustelle dort sehen lassen kann. sehen wirklich gut und, vor allem, gelungen aus die felgen. das hintere tiefbett war auch nicht schlecht.
und der preis erst. was fehlte, war natürliche das grosse b ;-)
wenn ich die vernünftig unter meine kotflügel krieg, werden die sportivas zu winterräder.
cya
adam
Re: a.t.u. felge -- Dirk -- 13.05.2001 19:40:43 [#66288]
hey adam
bist natürlich immer ein sehr gesehener gast, auch mit deiner prollkiste. smart ist smart.
smart'er gruss aus essen
dirk
stammtisch-essem
Und wo sind bilder ??? (OT) -- Bodo Wester (226) -- 14.05.2001 11:57:47 [#66340]
Innenraumbeleutung -- Herbert Bruns -- 12.05.2001 20:33:41 [#66239]
Wieso kann man die Innenraumbeleuchtung bei geöffneter Tür nicht bei
Bedarf ausschalten?
Re: Innenraumbeleutung -- Otto -- 12.05.2001 20:43:19 [#66241]
Wenn Du ca. 10 Minuten wartest, dann geht die von ganz alleine aus... :)
Otto
: Wieso kann man die Innenraumbeleuchtung bei geöffneter Tür nicht
: bei
: Bedarf ausschalten?
Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- Boban -- 12.05.2001 19:52:11 [#66234]
Hi Smarties, hatte vor drei Tagen einen Frontalcrash mit meinem Smart Coupé. Ein Geisterfahrer kam frontal auf mich zu und fuhr mit ca. 60km/h auf mich drauf. Mein Smartie total kaputt, gedreht auf der Fahrbahn irgendwann zum stehen gekommen. Nach dem Aufprall konnte ich meinen Augen nicht trauen, beide Airbags noch zu!!!!!! Beim Unfallgegener gingen beide auf....MCC wird noch von mir hören!!! Und das wars dann mit meinem Smartie musste abgeschleppt werden und steht jetzt auf dem Abstellplatz des ADAC. Eines steht jedoch für mich nach diesem Crash fest---> NIE WIEDER SMART, denn wer so etws mal erlebt, so einen Crash und dann geht der Airbag noch nicht mal auf und der Sitz rastet aus und schiebt sich komplett nach vorne, der wird sich zweimal überlegen ein Auto ohne Knautschzohne zu fahren. Bilder werden noch veröffentlicht....Smartige Grüße aus Frankfurt:-(((((
ja klar... -- Otto -- 12.05.2001 20:08:06 [#66235]
...und wer soll Dir glauben, dass Du nach einem Crash mit 60km/h jetzt wieder schreiben kannst? Dann kanns ja so schlimm nich gewesen sein...
Otto
Re: ja klar... -- Boban -- 12.05.2001 21:54:34 [#66248]
Ich kann dir ja das Attest und den Polizeibericht zuschicken, außerdem hat der UG zwei Pfosten die als Strassenbegrenzung dienen komplett aus der Erde gerissen......
Und sei froh das du diesen Unfall nicht hattest, du würdest du auch nicht so eine SCHEISSE schreiben......
: ...und wer soll Dir glauben, dass Du nach einem Crash mit 60km/h
: jetzt wieder schreiben kannst? Dann kanns ja so schlimm nich
: gewesen sein...
: Otto
Re: ja klar... -- Boban -- 12.05.2001 22:34:16 [#66253]
Ich will dich ja jetzt nicht persönlich angreifen, aber erzähl keine Scheisse wenn du keine Ahnung hast....Ich will nicht hoffen das dir das gleiche passiert, denn dann werde ich dich mal fragen, was für Schmerzen dass sind......
: ...und wer soll Dir glauben, dass Du nach einem Crash mit 60km/h
: jetzt wieder schreiben kannst? Dann kanns ja so schlimm nich
: gewesen sein...
: Otto
Ich frage mich manchmal, was momentan hier im FORUM los ist..... -- Stani Maly -- 13.05.2001 20:42:31 [#66292]
Hallo erstmal !!!
wenn ich mir hier manche Beiträge /Antworten anschaue, frage ich mich, was wir aus dem Forum machen.
Da passiert einem Smartfahrer ein schlimmer Unfall der auch tötlich enden könnte, jemand der uns sein Erlebnis hier im Forum mitteilen möchte, bekommt als erstes Beitrag so eine Antwort: "Grausam"
: ...und wer soll Dir glauben, dass Du nach einem Crash mit 60km/h
: jetzt wieder schreiben kannst? Dann kanns ja so schlimm nich
: gewesen sein...
: Otto
Ich will hier keine angreifen, aber man sollte erst überlegen was man hier schreibt. Wenn ich nur lese, "und wer soll Dir glauben........" wir mir echt schlecht. Ich habe mit einigen Smartfahrern gesprochen, die einen Unfall hatten, der für die sehr schlimm war, aber die konnten laufen und auch SCHREIBEN.
Braucht man hier im Forum für alles Beweise ?????
Ich glaube ihm auch so.
Ich wünsche euch allen gute Fahrt (ohne Unfall)
Smarte Grüße
Stani
Re: Ich frage mich manchmal, was momentan hier im FORUM los ist..... -- Calimero (00680) -- 13.05.2001 22:20:24 [#66297]
: Hallo erstmal !!!
: wenn ich mir hier manche Beiträge /Antworten anschaue, frage ich
: mich, was wir aus dem Forum machen.
...manche smarties fragen sich das schon gar nicht mehr, sie gehen einfach, leider :-(
...doch wenn immer mehr gehen, wird das Forum sterben, es ist m.E. gut daß sich hier die Forumspolizei (Admins)zurückhält, denn Wir sind alle erwachsen und sollten in der Lage sein, das selbst zu regeln, deshalb Danke für Dein zutreffendes Posting, Gemeinsam sind Wir stark.
Gruß Calimero
Re: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- Michael (00005) -- 12.05.2001 20:08:52 [#66236]
Hallo Boban,
herzlichen Glückwunsch zum guten Überstehen des Unfalls... so schlimm kann es zum Glück für Dich wohl nicht gewesen sein, sonst könntest Du diesen Beitrag heute nicht schreiben. :-) Und das spricht doch für die Sicherheit des smart... übrigens, was hat die Knautschzone damit zu tun? Wenn so etwas bei einem anderen, längeren Fahrzeug mit Knautschzone passiert, dann bringt Dir das auch keine Vorteile?!? Ist es nicht egal, ob Du mit dem Kopf auf ein Lenkrad eines 2,50 m Autos prallst, oder ob es sich um ein Fahrzeug von 5,00 m Länge handelt?!?
Grüße,
Michael, der sich mal ein kritisches Hinterfragen erlaubt
Re: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- ERASER -- 12.05.2001 20:22:13 [#66238]
Es ist sehr wohl ein Unterschied ob man mit einem 5 Meter Auto oder mit einem Smart einen Unfall ohne Airbag hat. Bei einer grosszügig dimensionierten Knautschzone ist die Verzögerung für die Insassen und ein eventueller Kopfaufprall aufs Lenkrad nicht so kritisch wie beim Smart. Beim Smart ist die Funktion des Airbags aufgrund seiner extrem harten und kurzen Knautschzone extrem wichtig. Airbag, Gurtkraftbegrenzer und die stossabsorbierenden Materialien im Armaturenbrett müssen die im Zusammenspiel die hohen Belastungen mindern. Dies Funktioniert in der Regel auch sehr gut.
Dass der Airbag nicht funktioniert hat und sogar der Sitz nach vorne durchrutscht ist schon mehr als ein Schönheitsfehler. Ich würde auch auf eine Klärung der Sache bestehen.
ERASER
: Hallo Boban,
: herzlichen Glückwunsch zum guten Überstehen des Unfalls... so
: schlimm kann es zum Glück für Dich wohl nicht gewesen sein,
: sonst könntest Du diesen Beitrag heute nicht schreiben. :-) Und
: das spricht doch für die Sicherheit des smart... übrigens, was
: hat die Knautschzone damit zu tun? Wenn so etwas bei einem
: anderen, längeren Fahrzeug mit Knautschzone passiert, dann
: bringt Dir das auch keine Vorteile?!? Ist es nicht egal, ob Du
: mit dem Kopf auf ein Lenkrad eines 2,50 m Autos prallst, oder ob
: es sich um ein Fahrzeug von 5,00 m Länge handelt?!?
: Grüße,
: Michael, der sich mal ein kritisches Hinterfragen erlaubt
Re: Danke für die Erklärung, Eraser! :-) oT -- Michael (00005) -- 12.05.2001 20:41:40 [#66240]
Re: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- Marc G. Franzen -- 13.05.2001 21:59:39 [#66296]
: Es ist sehr wohl ein Unterschied ob man mit einem 5 Meter Auto oder
: mit einem Smart einen Unfall ohne Airbag hat. Bei einer
: grosszügig dimensionierten Knautschzone ist die Verzögerung für
: die Insassen und ein eventueller Kopfaufprall aufs Lenkrad nicht
: so kritisch wie beim Smart. Beim Smart ist die Funktion des
: Airbags aufgrund seiner extrem harten und kurzen Knautschzone
: extrem wichtig. Airbag, Gurtkraftbegrenzer und die
: stossabsorbierenden Materialien im Armaturenbrett müssen die im
: Zusammenspiel die hohen Belastungen mindern. Dies Funktioniert
: in der Regel auch sehr gut.
: Dass der Airbag nicht funktioniert hat und sogar der Sitz nach
: vorne durchrutscht ist schon mehr als ein Schönheitsfehler. Ich
: würde auch auf eine Klärung der Sache bestehen.
Richtig!
Klärung der Sache ist nötig: Dazu sollte klar sein, ob evtl. die Airbagwarnlampe vor dem Unfall bereits brannte und damit einen Fehler im System anzeigte. Sollte dies nicht der Fall sein und es nötig gewesen wäre, den Airbag auch zu zünden, was ja wohl nicht geschehen ist, scheint es einen derben Fehler im System dieses einen smart gegeben zu haben.
Dennoch sei die Frage erlaubt, ob ein Zünden des Airbags nötig gewesen ist. Hätte der Airbag (bei feststehendem Sitz) die Verletzungen stark vermindert?
Dass der Sitz nach vorne durchrutscht kann eigentlich nur dadurch erklärt werden, dass er von vornherein nicht (richtig) eingerastet war - oder der Sitz war schief eingebaut und nicht einrasten konnte. Letzteres ist aber a) ohne wahnsinnigen Gewaltakt kaum möglich und hätte b) bereits lange vor dem Unfall auffallen müssen.
Sicherlich ist es schlimm für Boban, dass es ihn erwischt hat und ich wünsche ihm auf diesem Wege schnelle und vollständige Genesung (Ich denke, Dich hat das Lenkrad erwischt, wenn der Sitz durchgerutscht ist?). Nett wäre es von Dir, uns mit den Fakten vom Unfall auf dem Laufenden zu halten.
Viele Grüße
Marc
Re: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- Christian -- 12.05.2001 20:19:18 [#66237]
Hallo Boban,
Du schreibst, daß der Geisterfahrer mit 60 km/h auf Dich zu kam. Wie schnell warst Du denn? Was für ein Wagen fuhr der Geisterfahrer? Wie war die Überdeckung beim Crash (100% frontal oder versetzt)?
Der Umstand, daß Du noch mit allen Sinnen bestückt bist, zeigt, daß der Crash nicht sooo schlimm sein konnte und vielleicht war er sogar in den Augen des Aufprallsensors im Smart so vertretbar, daß die Tüten drin geblieben sind ?!
Laß Dir das doch mal von der Werkstatt erklären. Die werden Dir ja bestimmt Rede und Antwort stehen.
Damit wir uns ein besseres Bild von Deinem Unfall machen können (schliesslich hast Du es uns ja auch erzählt), wäre es toll, wenn Du ein paar Bilder von Deinem kaputten Smart posten könntest ?!
Ansonsten freue ich mich für Dich, daß es Dir soweit gut geht und hoffe, daß Du Dich von dem Schrecken bald wieder erholst und doch wieder einen Smart besteigst !!!
Gruß
Christian
Re: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- Thorsten aus Karlsruhe -- 12.05.2001 21:05:19 [#66243]
: Hallo Boban,
erst mal möchte ich hoffen , daß dir wirklich nichts passiert ist , ich würde mich nämlich gerne mal mit dir über deinen Unfallwagen unterhalten , da ich diesen für ein außergewöhnliches Umbauprojekt gerne kaufen möchte . Hier meine Nummern : 0160 2340054 oder 1060 2500750
Re: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- Boban -- 12.05.2001 21:59:51 [#66249]
Ich hatte mich auf den Unfall vorbereitet und stand fast, vielleicht hatte ich 10km/h drauf Der Geisterfahrer fuhr einen Golf III GTI und er traf mich leicht versetzt 3/4 der Front hat er erwischt....
Die Bilder kommen auch noch ins Forum, soll erst mal von meinem Anwalt geklärt werden.......
: Hallo Boban,
: Du schreibst, daß der Geisterfahrer mit 60 km/h auf Dich zu kam.
: Wie schnell warst Du denn? Was für ein Wagen fuhr der
: Geisterfahrer? Wie war die Überdeckung beim Crash (100% frontal
: oder versetzt)?
: Der Umstand, daß Du noch mit allen Sinnen bestückt bist, zeigt, daß
: der Crash nicht sooo schlimm sein konnte und vielleicht war er
: sogar in den Augen des Aufprallsensors im Smart so vertretbar,
: daß die Tüten drin geblieben sind ?!
: Laß Dir das doch mal von der Werkstatt erklären. Die werden Dir ja
: bestimmt Rede und Antwort stehen.
: Damit wir uns ein besseres Bild von Deinem Unfall machen können
: (schliesslich hast Du es uns ja auch erzählt), wäre es toll,
: wenn Du ein paar Bilder von Deinem kaputten Smart posten
: könntest ?!
: Ansonsten freue ich mich für Dich, daß es Dir soweit gut geht und
: hoffe, daß Du Dich von dem Schrecken bald wieder erholst und
: doch wieder einen Smart besteigst !!!
: Gruß
: Christian
Re: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- Jürgen Ebert -- 13.05.2001 10:22:28 [#66263]
: Ich hatte mich auf den Unfall vorbereitet und stand fast,
: vielleicht hatte ich 10km/h drauf Der Geisterfahrer fuhr einen
Ah, also so schnell war es dann doch nicht. Du solltest auch bedenken, dass Airbags unter Umständen tötlich für die Insassen sind und man einen Airbag nur im größten Notfall zündet. Aber selbst wenn der Airbag tatsächlich nicht funktioniert hat, kann dir das bei jedem anderen Auto genauso passieren. Die Sache mit dem Sitz ist dann schon eher interessant. Hast du dir denn was an den Beinen getan?
Jürgen
Re: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- schmucki -- 13.05.2001 11:47:05 [#66268]
: Ich hatte mich auf den Unfall vorbereitet und stand fast,
: vielleicht hatte ich 10km/h drauf Der Geisterfahrer fuhr einen
: Golf III GTI und er traf mich leicht versetzt 3/4 der Front hat
: er erwischt....
: Die Bilder kommen auch noch ins Forum, soll erst mal von meinem
: Anwalt geklärt werden.......
Hallo Boban,
erst mal alles gute und hoffenlich gehen die Blesssuren die du erlitten hast recht bald zurück.
Wie du beschreibst hast du fast gestanden oder nur noch geringe Geschwindigkeit gehabt, das könnte der Grund für`s nicht Auslösen sein.
Die Sitze werden durch die starke "negativbeschleunigung" mit samt dir als Last im Gurt nach vor gerissen und bauen dabei Energie ab die du sonst ungebremst durch den Gurt übertragen bekommen hättest.
Ich denke mal die Knutschkugel hat schon das beste für dich geleistet was machbar ist in der Fahrzeuggröße. In einem Seicento o.ä. Kisten hätten die Airbags evtl ausgelöst, der Golf wäre aber trotzdem gut einen halben Meter weiter rein gefahren, und du könntest dich mit Sicherheit selbst nicht mehr an irdischen Stellen beschweren.
Lass trotzdem mal hören was die Inschenöre dazu sagen
Gruß Schmucki
Re: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- TomD -- 12.05.2001 21:37:57 [#66247]
Hi Boban
meinen Glückwunsch dass Du Deinen Crash gut und unversehrt überstanden hast. Dass Dein Airbag nicht ausgelöst hat , kann mehre Gründe haben , ist also von vorneherein nicht immer so super schlimm , besonders auch deshalb , weil Du das ja gamz gut verkraftet hast. Es kann wirklich sein , dass der Unfall einfach noch nicht stark genug war , um die Airbag zu zünden. Stell Dir mal die Situatin vor , wenn Du von der Straße abkommst , etrst ein paar kleine Bäunchen niedermachst und danach auf 'ne dicke Eiche knallst , in diesem Fall wär's wirklich Sche... wenn Die Airbags schon bei den Bäumschen gezündet hätten , die Steuerelektronik sieht halt nicht was noch kommt und hat halt nur einen Versuch und wenn der zu früh , oder unnötigerweise ausgelöst wurde wäre das Schutzpotential völlig nutzlos verpufft.
In Deinem Fall würde ich dennoch Dein SC anrufen ( oder viellcht auch Smart direkt) und Sie bitten die Mercedes-Unfallforschung vorbeizuschicken , Du kannst ja ruhig etwas Druck machen.
Ganz mit Smart brechen würd ich nicht , immerhin hat er Dich ja gut beschützt .
Gruß TomD
Über Bilder Deines Unfalls würd sich sicher das ganze Forum freuen.
Re: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- Besim Karadeniz -- 12.05.2001 22:33:00 [#66251]
Hallo,
: In Deinem Fall würde ich dennoch Dein SC anrufen ( oder viellcht
: auch Smart direkt) und Sie bitten die Mercedes-Unfallforschung
: vorbeizuschicken ,
Die wird automatisch kommen, wenn das sC den Unfallwagen auf den Platz bekommt. :-)
Re: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- TomD -- 13.05.2001 06:53:29 [#66260]
Hi
vielleicht auch nicht , die kommen nämlich erst bei schwereren Unfällen , also wenn der Airbag gezündet wurde und in dem Fall ist es ja fraglich ob der Airbag funktioniert hat , oder auch nicht . Also lieber mal selbst das Wort Unfallforschung ins Gespräch bringen.
Gruß TomD
P.S. in der Auto Motor und Sport AMS 19'99 wurde beim Crashtest Smart gegen S 320 recht gut beschrieben wie die Smart-Crashstrategie funktioniert.
HHört sich aber sehr "Abenteuerlich" an! o.T. -- McMax -- 12.05.2001 22:38:34 [#66254]
Re: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- Andreas Buchner (00011) -- 13.05.2001 15:33:20 [#66274]
Wenn Du nach drei Tagen nach einem Frontalaufprall mit ca. 70 km/h und einer Überdeckung von 75% schon wieder tippen kannst kann man nur von einem optimalen Insassenschutz sprechen! Das ist mal ganz unabhängig vom Fahrzeug.
Airbags sind das "letzte" Mittel um Schlimmeres zu verhüten und sollen nicht in jedem Fall wo's kracht gleich zünden, da die Folgen auch nicht unerheblich sein können.
Schau mal, was der Gutachter sagt. Und wenn beim Unfallgegner die AIrbags zünden hat das auch rein gar nichts zu sagen, da für dieses Fahrzeug beim Zusammenprall GANZ andere Parameter als für Dein Fahrzeug gelten (Extrembeispiel: Seitenaufprall)
Gruß
Andreas
Crash und Fahrersitzverlagerung und Umgangston -- Richard (00225) -- 14.05.2001 11:57:45 [#66339]
Soweit ich weiß, ist beim Smart konstruktiv die Sitzverschiebung mit eingeplant, um den sehr harten Aufprall durch die recht kurze Knautschzone abzufangen. Scheint ja auch recht gut zu funktionieren. Der Samrt wird ja beim Aufprall wesentlich größerer Unfallgegener auch deutlich zurückgeschleudert, das war vielleicht dann zusammen mit der sehr geringen Eigengeschwindigkeit für das Nicht-Auslödsen der Airbags!?
Ansonsten: Wenn Stani Maly hier weinerlich den Umgangston bemängelt, dann aber bitte doch richtig. Auf eine vielleicht leicht zweifelnde oder ironische Antwort folgt eine wüste Beschimpfung von Boban, der dann auch noch recht haben soll? Das ursprüngliche Posting hat ja durch die Diskussion schon einiges an Brisanz eingebüßt, da hatte Otto anscheinend doch nicht so unrecht...
Gruß
Richard
Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- Yvonne -- 15.05.2001 08:03:02 [#66434]
hallo zusammen
ich schaue nur sehr selten ins forum, aber zu dem was ich hier seit tagen lese muss ich einfach nur den kopf schütteln.
Boban möchte uns einfach mitteilen was ihm passiert ist, bei dem autounfall, statt das problem anzugehen wird hier rum diskutiert das er nach so einem unfall nicht mehr sitzen und tippen könnte, das keiner ihm glaubt und er lügt, das dies und das jenes nicht sein könnte...!
tatsache ist, er hatte diesen unfall und die airbags haben sich nicht geöffnet, was ich glaube, also muss dieses problem diskutiert werden
und nicht ob er heute, morgen oder gestern schon wieder tippen konnte.
nur zur information, es gab schon ganz andere leute die mit 200 h/km auf der autobahn gegen einen baum gerast sind und haben es auch überlebt, ohne eine einzigste schrame, also glaube ich auch dies boban.
Und wenn boban sich jetzt keinen smart mehr kaufen möchte, dann ist das sein ding und keiner hat sich deswegen hier aufzuregen. wir leben in einem land wo jeder tun und lassen kann was er möchte, deshalb muss man nicht sofort angreifen, es will gelernt sein auf einer normalen basis mit menschen umzugehen und sich nicht im ton zu vergreifen.
ansonsten freue ich mich das es boban wirklich gut und er alles gut und ohne schlimme folgen überlebt hat.
mit deinem zukünftigen neuen auto wünsche ich dir gute unfallfreie fahrt! :-)
Gruss an alle
yvonne
Re: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- Michael (00005) -- 15.05.2001 08:37:15 [#66447]
: nur zur information, es gab schon ganz andere leute die mit 200
: h/km auf der autobahn gegen einen baum gerast sind und haben es
: auch überlebt, ohne eine einzigste schrame, also glaube ich auch
: dies boban.
Hallo Yvonne,
abgesehen von glauben oder nicht glauben dürfte die Zahl derer, die einen Frontalcrash mit 200 km/h überlebt haben, so verschwindend gering sein wie die Chance auf einen Meteoriteneinschlag ins heimische WC. :-)
Grüße,
Michael, der glaubt, dass Glauben auch Berge versetzen kann
Re: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- Yvonne -- 15.05.2001 09:26:25 [#66463]
Hallo Michael
vielleicht solltst du einfach häufiger TV schauen, solche unfälle passieren sehr häufig, aber schön das du dir jetzt darüber einen kopf machst wie die chancen auf einen meteoriteneischlag ins heimische WC sind, passt sehr gut in das smart forum, glückwunsch.
Hallo Yvonne,
: abgesehen von glauben oder nicht glauben dürfte die Zahl derer, die
: einen Frontalcrash mit 200 km/h überlebt haben, so verschwindend
: gering sein wie die Chance auf einen Meteoriteneinschlag ins
: heimische WC. :-)
: Grüße,
: Michael, der glaubt, dass Glauben auch Berge versetzen kann
Re: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- Michael (00005) -- 15.05.2001 10:06:55 [#66472]
Hallo Yvonne,
aus meiner aktiven Feuerwehrzeit an der A 61 zwischen Koblenz und Mendig habe ich beim Rausschneiden helfen dürfen... da sind Leute ums Leben gekommen bzw. schwerst verletzt worden, die weitaus weniger Tempo drauf hatten.
Wir müssen (sollten) das aber nicht ins Unermessliche und bis zum Erbrechen diskutieren.
Viele Grüße,
Michael, der Akte '01, Explosiv u. ä. leider nicht guckt.
Re: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- Yvonne -- 15.05.2001 10:23:08 [#66474]
: mein gott ihr halte euch ab dem beitrag fest, ich wollte damit nur sagen das es möglich ist, wie hoch jetzt die chancen für jeden einzelen stehen interessiert mich nicht, ich will damit sagen das ich boban glaube, das er bei diesem unfall (bei dem die AIRBAGS nicht funktionierten) ohne Schramme davon kam und sich am nächsten tag wieder setzen und tippen konnte, ist das denn so schwer zu verstehen??
dieskutiert ueber die airbags und macht euch mal darüber einen kopf und gedanken..... jetzt bin ich mal gespannt was euch dazu alles einfällt......
gruss yvonne, die gerne Explosiv, akte o1 usw. schaut!!!
Re: ThemabeendetistundFriedenspfeifeanYvonnereich! :-) -- Michael (00005) -- 15.05.2001 10:47:46 [#66479]
Jaja, wenn zwei Dickköpfe aufeinander treffen. ;-)
Grüße,
Michael, der vermutet, dass der Aufprall zur Auslösung des Airbags nicht stark genug war
nette Vorschlag, und hier noch paar Bilder zum entspannen :-) -- Stani Maly -- 15.05.2001 11:10:44 [#66486]
Smarte Grüße
Stani
: Jaja, wenn zwei Dickköpfe aufeinander treffen. ;-)
: Grüße,
: Michael, der vermutet, dass der Aufprall zur Auslösung des Airbags
: nicht stark genug war
Re: ThemabeendetistundFriedenspfeifeanYvonnereich! :-) -- Yvonne -- 15.05.2001 12:34:36 [#66500]
friedenspfeife angenommen *grins*:
Jaja, wenn zwei Dickköpfe aufeinander treffen. ;-)
:
Re: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- Hasenmelker -- 15.05.2001 09:38:07 [#66466]
Man sollte zuerst alle Beiträge lesen!!
Aber gut, daß es Leute mit ähnlichen Gedanken gibt.
Gruß Hasenmelker
----------------------------
: Hallo Yvonne,
: abgesehen von glauben oder nicht glauben dürfte die Zahl derer, die
: einen Frontalcrash mit 200 km/h überlebt haben, so verschwindend
: gering sein wie die Chance auf einen Meteoriteneinschlag ins
: heimische WC. :-)
: Grüße,
: Michael, der glaubt, dass Glauben auch Berge versetzen kann
Re: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- Calimero (00680) -- 15.05.2001 15:49:59 [#66539]
: Hallo Yvonne,
: abgesehen von glauben oder nicht glauben dürfte die Zahl derer, die
: einen Frontalcrash mit 200 km/h überlebt haben, so verschwindend
: gering sein wie die Chance auf einen Meteoriteneinschlag ins
: heimische WC. :-)
: Grüße,
: Michael, der glaubt, dass Glauben auch Berge versetzen kann
Hallo,
so Etwas gab es wirklich mal mit einem 911 Porsche. Die Firma hat dann das Foto des Unfallfahrzeuges in einer großen Werbekamagne verwendet.
Gruß Calimero
dann kann ja... -- Otto -- 15.05.2001 18:30:41 [#66563]
...Boban seinen Smart für 2.000.000,-DM an die Werbefilmfirma und / oder Smart verkaufen!!! :))
Gute Geschäfte!
Otto
: Hallo,
: so Etwas gab es wirklich mal mit einem 911 Porsche. Die Firma hat
: dann das Foto des Unfallfahrzeuges in einer großen Werbekamagne
: verwendet.
: Gruß Calimero
Re: dann kann ja... -- Boban -- 17.05.2001 22:31:22 [#66894]
Na Babbsack,
ich hab schon Angebote über 4.000.000.-DM, na guckst du, ein Smart geht in die Geschichte ein und deiner verrottet elend auf der Strasse.
;-)
: ...Boban seinen Smart für 2.000.000,-DM an die Werbefilmfirma und /
: oder Smart verkaufen!!! :))
: Gute Geschäfte!
: Otto
Re: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- Hasenmelker -- 15.05.2001 09:32:40 [#66464]
-nur zur information, es gab schon ganz andere leute die mit 200 h/km auf der autobahn gegen einen baum gerast sind und haben es auch überlebt, ohne eine einzigste schrame, also glaube ich auch dies boban.-
------------------------
Liebste Yvonne,
probier das lieber nicht aus, du hast keine Chance !!!!!
"Der Glaube versetzt Berge" wenns funktioniert.
Re: Crash und der Airbag ging nicht auf!!! -- Yvonne -- 15.05.2001 10:05:46 [#66471]
hi
ich hatte es nicht vor auszuprobieren, aber schoen das jetzt darüber diskutiert wird und nicht ueber das problem das die airbags nicht funktioniert haben....
schoen!!
yvonne
: Liebste Yvonne,
: probier das lieber nicht aus, du hast keine Chance !!!!!
: "Der Glaube versetzt Berge" wenns funktioniert.
Da gebe ich Dir völlig Recht, und so ist es fast beim jedem Beitrag -- Jörg Grieshaber -- 15.05.2001 10:53:18 [#66482]
Hallo Yvonne,
kann Dir nur zustimmen. Es ist nicht nur dieser Beitrag, wo dann zum Schluß über andere Sachen diskutiert wird, aber das ist halt hier so im Forum. Ich habe auch schon paar Fragen im Forum gestellt (z. B. Hersteller Japan-Zubehör) und zum Schluß wurde diskutiert, ob der Japan-Smart breiter / länger ist, aber bis heute weiß ich nicht, wo man dieses Zubehör bekommt.
Egal, ich wünsche Boban gute Besserung.
Smarte Grüße
Jörg
: hi
: ich hatte es nicht vor auszuprobieren, aber schoen das jetzt
: darüber diskutiert wird und nicht ueber das problem das die
: airbags nicht funktioniert haben....
: schoen!!
: yvonne
Re: Da gebe ich Dir völlig Recht, und so ist es fast beim jedem Beitra -- Hayati (00305) -- 15.05.2001 12:52:41 [#66503]
Hallo Yörg,
versuch doch Kontakt mit dem Betreiber der japan-homepage aufzunehmen. In der Regel klappt sowas.
be smart and drive smart (und überhaupt, warum sollte denn der Japan-smart breiter und länger sein??)
hayati
: Hallo Yvonne,
: kann Dir nur zustimmen. Es ist nicht nur dieser Beitrag, wo dann
: zum Schluß über andere Sachen diskutiert wird, aber das ist halt
: hier so im Forum. Ich habe auch schon paar Fragen im Forum
: gestellt (z. B. Hersteller Japan-Zubehör) und zum Schluß wurde
: diskutiert, ob der Japan-Smart breiter / länger ist, aber bis
: heute weiß ich nicht, wo man dieses Zubehör bekommt.
: Egal, ich wünsche Boban gute Besserung.
: Smarte Grüße
: Jörg
Re: Da gebe ich Dir völlig Recht, und so ist es fast beim jedem Beitra -- smart-whv -- 15.05.2001 12:58:23 [#66505]
Damit die ihren Wok mit zum Wochenendausflug nehmen koennen :-)
Klaus
: be smart and drive smart (und überhaupt, warum sollte denn der
: Japan-smart breiter und länger sein??)
Danke, leider kann ich kein Japanisch :-) -- Jörg -- 15.05.2001 13:00:28 [#66509]
Hallo hayati !!
: be smart and drive smart (und überhaupt, warum sollte denn der
: Japan-smart breiter und länger sein??)
Keiner Ahnung, ich habe es nicht behauptet, aber wo ich den Beitrag (Hersteller Japan-Smart-Zubehör) gestellt habe, kammen solche Anworten, das der Japan-Smart länger / breiter ist.
Danke nochmal, werde mein bestes auf der Japanische Seite geben *g*
Smartige Fahrt und Grüße
Jörg
: Hallo Yörg,
: versuch doch Kontakt mit dem Betreiber der japan-homepage
: aufzunehmen. In der Regel klappt sowas.
: be smart and drive smart (und überhaupt, warum sollte denn der
: Japan-smart breiter und länger sein??)
: hayati
da kann dir bestimmt dein... -- Hayati (00305) -- 15.05.2001 16:05:56 [#66544]
japanischer Nachbar helfen :-)
Falls du keinen haben solltest, gibt es ja immer noch die Weltsprache Esperanto (hieß die so??).
Da ich aber annehme, daß weder du noch der japanische homepage-ersteller dieser Sprache mächtig sind (ist das überhaupt jemand? kennt jemand das konzept hinter dieser idee? oder wurde nur versucht möglichst viel geld auf möglichst unsinnige art und weise zu verbraten? oder sind wieder einmal nur die franzosen schuld?),
könntest du es ja behelfsmäßig auch mit Englisch versuchen.
be smart and drive smart (weiß jemand wie man einen Frosch dazu bringt Jörgs Namen zu sagen?)
hayati
: Hallo hayati !!
: Keiner Ahnung, ich habe es nicht behauptet, aber wo ich den Beitrag
: (Hersteller Japan-Smart-Zubehör) gestellt habe, kammen solche
: Anworten, das der Japan-Smart länger / breiter ist.
: Danke nochmal, werde mein bestes auf der Japanische Seite geben *g*
: Smartige Fahrt und Grüße
: Jörg
Re: ...feste drücken... -- Calimero (00680) -- 15.05.2001 20:53:48 [#66594]
: be smart and drive smart (weiß jemand wie man einen Frosch dazu
: bringt Jörgs Namen zu sagen?)
: hayati
Re: Kandidat hat 100 Punkte... -- Hayati (00305) -- 15.05.2001 22:38:14 [#66616]
und hätte sich bei einem Kuß (der Frosch hätte sich dann in eine Prinzessin verwandelt) mehrere Wünsche frei gehabt.
be smart and drive smart (man kann halt notfalls mehr drücken als nur den daumen)
hayati
Re: Kandidat hat 100 Punkte... -- Hans (00342) -- 16.05.2001 09:57:13 [#66677]
: und hätte sich bei einem Kuß (der Frosch hätte sich dann in eine
: Prinzessin verwandelt) mehrere Wünsche frei gehabt.
: be smart and drive smart (man kann halt notfalls mehr drücken als
: nur den daumen)
: hayati
Also wenn hier einer den Froeschen was boeses tut dann werde ich boese
Hans alias Mr. Frosch
Re: Kandidat hat 100 Punkte... -- Hayati (00305) -- 16.05.2001 10:52:39 [#66688]
Vorsicht,
wir müssen aufpassen.
Wir sollten besser aufhören, bevor sich wieder einer der Moralapostel dazu berufen fühlt das letzte bischen Spaß aus dem Forum zu vertreiben.
Vielleicht entwickeln wir soetwas wie Geheimpostings?
be smart and drive smart (005a meldet sich zum dienst)
hayati
: Also wenn hier einer den Froeschen was boeses tut dann werde ich
: boese
: Hans alias Mr. Frosch
Re: Kandidat hat 100 Punkte... -- Calimero (00680) -- 16.05.2001 18:26:55 [#66758]
: Also wenn hier einer den Froeschen was boeses tut dann werde ich
: boese
: Hans alias Mr. Frosch
...Böses??? Wir wollen sie nur knuddeln und küssen damit wir Prinzessinen mit schönen Froschschenkeln bekommen. (Sabber schmatz)
Gruß Calimero
Re: Kandidat hat 100 Punkte... -- Calimero (00680) -- 16.05.2001 16:10:10 [#66737]
: und hätte sich bei einem Kuß (der Frosch hätte sich dann in eine
: Prinzessin verwandelt) mehrere Wünsche frei gehabt.
: be smart and drive smart (man kann halt notfalls mehr drücken als
: nur den daumen)
: hayati
Froschschenkel nach dem Küssen...
Re: Kandidat hat 100 Punkte... -- Calimero (00680) -- 16.05.2001 16:17:31 [#66738]
: Froschschenkel nach dem Küssen...
...jetzt aber hoffentlich...
Re: ...sorry... -- Calimero (00680) -- 16.05.2001 16:32:47 [#66746]
: ...jetzt aber hoffentlich...
...doch scheinbar wurden die "Froschschenkel" von der "Speisekarte" gestrichen... jedenfalls bin ich mal wieder zu böd ein pic zu senden :-(
Faltdach -- Martin Sturm -- 12.05.2001 19:41:35 [#66233]
Weiß jemand, was das "Pure"-Dach kostet?
Man könnte doch da evtl. ein manuelles Faltdach einbauen lassen.
So hätte man, falls möglich das ganze doch kostengünstig.
Hat da jemand Erfahrungen?
Gruß Martin
Re: Faltdach -- Pol Trum -- 12.05.2001 21:10:10 [#66244]
: Weiß jemand, was das "Pure"-Dach kostet?
: Man könnte doch da evtl. ein manuelles Faltdach einbauen lassen.
: So hätte man, falls möglich das ganze doch kostengünstig.
: Hat da jemand Erfahrungen?
: Gruß Martin
Hi,
Den Preis kannst du doch nachfragen beim SC. Und dan musst du mal anklicken bei www.ellermeyer.nl , bei "open daken"(klick) und dan "vouwdaken"(klick). Voila, das Faltdach fast wie bei Brabus !! Ellermeyer kommt aus Holland aber du kannst sie fragen ob es auch Haendler in Deutschland gibt.
Cu aus den NL, Pol Trum
Re: Faltdach -- patrick -- 13.05.2001 19:40:10 [#66287]
: Hi,
: Den Preis kannst du doch nachfragen beim SC. Und dan musst du mal
: anklicken bei www.ellermeyer.nl , bei "open
: daken"(klick) und dan "vouwdaken"(klick). Voila,
: das Faltdach fast wie bei Brabus !! Ellermeyer kommt aus Holland
: aber du kannst sie fragen ob es auch Haendler in Deutschland
: gibt.
: Cu aus den NL, Pol Trum
würde mich auch für die Schweiz interessieren was du rausbekommen hast.
61PS weniger als 55PS? -- Wolfgang -- 12.05.2001 17:33:56 [#66226]
Hi Leute,
bin heute im SC gewesen und hab nen Smart - Cabrio mit 61PS gefahren.
Ich dachte als ich von der Probefahrt zurückkam ich hätte nen Smart mit 45PS gefahren. Ich persönlich finde der 61PS Motor schwächelt ohne Ende , da ist mein Limited mit 55PS (55.000Km) eine reine Rakete dagegen!
Was meint ihr dazu ?
smarte Grüße
Wolfgang
Re: 61PS weniger als 55PS? -- Florian -- 12.05.2001 18:50:38 [#66231]
Hallo Wolfgang,
die Meinung kann ich nicht teilen. Ich fahre ein 61PS Cabrio. Davor habe ich einen getunten smart gefahren mit angeblich 80 PS.
Ich habe bei mir in der Nähe eine Strecke, ca 1km, leicht bergauf. Ich messe dort immer meine Beschleunigung. Und siehe da, mein Cabrio war am 2. Messpunkt nur 2km/h langsamer als der getunte.
Gruß Flo
Re: 61PS weniger als 55PS? -- Frank F. (00709) -- 14.05.2001 01:18:21 [#66307]
: Hi Leute,
: bin heute im SC gewesen und hab nen Smart - Cabrio mit 61PS
: gefahren.
: Ich dachte als ich von der Probefahrt zurückkam ich hätte nen Smart
: mit 45PS gefahren. Ich persönlich finde der 61PS Motor
: schwächelt ohne Ende , da ist mein Limited mit 55PS (55.000Km)
: eine reine Rakete dagegen!
: Was meint ihr dazu ?
: smarte Grüße
: Wolfgang
Hallööle Wolfgang
Ich kann das ebenfalls nicht bestätigen. Mein 2001er Pulse Cabrio ist deutlich stärker als seine Brüder. Meine Erfahrungen hab ich mit unzähligen Leihsmarts gemacht, mit denen ich auf den Feldberg gefahren bin. Ich bin der Meinung, da liegen Welten dazwischen.
Gruß Frank aus Frankfurt
Re: 61PS weniger als 55PS? -- Richard Naegele -- 14.05.2001 12:37:34 [#66341]
Tach Jungs,
kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Ich durfte mal den Cabrio vom Florian probefahren (Übrigends nochmal Danke)und bin der Meinung, dass die neuen nur ganz weich einkuppeln, so hat man das Gefühl da geht nichts. Mit meinem Pulse 4/99 habe ich da irgendwie keine Sonne wenn ich da hinterher fahre. Die 6PS mehr merkt man nicht direkt, aber im unmittelbaren Vergleich mit 'nem älteren Modell schon.
CU Richie
RV-RN 2002
Nix gut deutsch! Tschuldigung -- Richard Naegele -- 14.05.2001 16:56:15 [#66371]
2,08 m Mann soll in den Smart passen -- Wolfgang -- 12.05.2001 17:28:50 [#66225]
Hi Smarties,
ein Bekannter von mir ist 2,08Meter groß und will sich einen Smart zulegen. Die Kopfreiheit ist ausgezeichnet aber die Beinfreiheit paßt
net. Weiß jemand ob man die Sitzschiene verlängern könnte so ca. 3-5cm. Die im SC meinten unmöglich , machen se net.
Ich habs mir mal angesehen und denke wenn die Sitzschiene um ca. 1cm angehoben wird dann könnte man sie ohne Probleme verlängern. (ohne anhöhung streift der Sitz sonst am Mtorkasten )
smarte Grüße
Wolfgang
Re: 2,08 m Mann soll in den Smart passen -- Christian -- 12.05.2001 21:00:01 [#66242]
Hallo Wolfgang,
so weit ich weiß ist ein Verlängern der Sitzschienen nach hinten nicht möglich.
Ansonsten würde der Rückenbereich außerhalb der Sicherheitszone des Tridions liegen und wäre bei einem Unfall nicht mehr außreichend geschützt.
Gruß
Christian
Re: und was ist dann mit dem beifahrer? -- Gerhard -- 14.05.2001 09:51:52 [#66325]
: Ansonsten würde der Rückenbereich außerhalb der Sicherheitszone des
: Tridions liegen und wäre bei einem Unfall nicht mehr außreichend
: geschützt.
der beifahrer sitzt circa 17 cm hinter dem fahrer. sitzt der auch "außerhalb der sicherheitszone des tridions"?
ich denke, das verlängern nach hiten beeinflußt die sicherheit des gestühls. bei einem unfall - da es nicht mehr an den original haltepunkten befestigt ist - kann sich so eventuell der sitz lösen. wer übernimmt dann die haftung?
gruß aus MUC
gerhard
Re: 2,08 m Mann soll in den Smart passen -- Michael Lengemann -- 12.05.2001 22:23:58 [#66250]
Hi
Also ich bin 2,04m und habe keine Probleme
wenn der Sitz ganz hinten ist.
Also ich kann mir kaum vorstellen das die
4 cm unterschied den Kohl hier fett machen.
Hat der denn Schon Probegefahren/gesessen?
Naja, ciao
Michael L.
Aktualisierung Markus Rosen ATU-Felge -- Dirk -- 12.05.2001 16:44:52 [#66223]
2 Fragen zur ATU Felge -- Jörg -- 13.05.2001 05:35:25 [#66259]
Hallo und Guten Morgen!
Zwei Fragen hab ich noch zur ATU-Felge - sieht übrigens klasse aus !!!
Müssen am smart irgendwelche Veränderungen vorgenommen werden oder werden einfach die alten Felgen durch die neuen ersetzt, dann nur noch das TÜV-Gutachten zum Fahrzeugschein und fertig??
Und welche Bereifung ist zu empfehlen? Ich habe ein neues Einhorn-Cabrio - sehen die die 195er rundum nicht am besten aus? Und welchen Reifentyp nimmt man da am besten???
Herzlichen Dank für die Antworten!!! :-))
Viele Grüsse aus dem Ruhrgebiet,
Jörg
Aktuelle Bilder der ATU-Felge -- Markus Rosen -- 12.05.2001 16:32:53 [#66222]
Hi liebe Leute! Haben heute neue Bilder von der ATU-Felge gemacht und haben sie ins Netz gestellt. Wir hoffen, daß wir einige Fragen aus der Welt schaffen konnten. Ansonsten wendet Euch bitte an Herrn Bathel. Nähere Adresse unter Stammtisch Essen. Dort konnt Ihr auch die Bilder einsehen.
Mit smartem Gruß Markus Rosen, Stammtisch Essen!
www.tina-dirk.de.vu
Ich hab ne Jahreskarte, -- MuskatNuss -- 12.05.2001 16:06:07 [#66220]
das heißt, daß ich nun wieder mit dem Smart neben dem Altkleidercontainer vor dem Schwimmbad parke.
Immer schön im Schatten der Hauswand.
Weil ein größeres Auto paßt da einfach nicht hin!!
Ja der Sommer hat was.
Eh dumme Anmerkungen kommen, letztes Jahr hat auch niemnd Altkleider in den Smart eingeworfen, usw......
Es grüßt
MuskatNuss
Re: Ich hab ne Jahreskarte, -- smart&technik -- 12.05.2001 16:10:00 [#66221]
: das heißt, daß ich nun wieder mit dem Smart neben dem
: Altkleidercontainer vor dem Schwimmbad parke.
: Immer schön im Schatten der Hauswand.
: Weil ein größeres Auto paßt da einfach nicht hin!!
: Ja der Sommer hat was.
: Eh dumme Anmerkungen kommen, letztes Jahr hat auch niemnd
: Altkleider in den Smart eingeworfen, usw......
: Es grüßt
: MuskatNuss
aha, also ein Wuppertaler ?????
michael
Radio: Stecker Belegung -- Heiko (630) -- 12.05.2001 11:10:36 [#66210]
Hallo, ich will gerade meine FSE einbauen, da finde ich meinen Plan mit der Belegung der Stecker des Smart Grundig Radios nicht mehr!!! HILFE, kann mir jemand die Internet Seite nennen, auf der der Plan zu finden war?!? Komme sonst nicht weiter... DANKE FÜR DIE RETTUNG!!!!
Heiko
Re: Radio: Stecker Belegung -- Michael (00005) -- 12.05.2001 11:14:30 [#66211]
Hallo Heiko,
nimm dies und folge dem Link! :-)
Grüße,
Michael
Re: Radio: Stecker Belegung -- smart&technik -- 12.05.2001 13:59:56 [#66218]
Hier bekommst Du alle Anschlüsse :
Re: Radio: Stecker Belegung -- Heiko (630) -- 12.05.2001 18:08:43 [#66229]
Danke für Eure schnelle Hilfe, FSE ist eingebaut!!!
DANKE! Schönes Wochenende noch...
Anregung für Tuner -- G. Schneider -- 12.05.2001 10:08:50 [#66206]
Guten Morgen,
das wäre, obwohlnichts neues, eine tolle Sache:
zwei motoren, einer vorn ( frontantrieb ) und einer hinten. der smart hätte dann vierradantrieb und mit serienmäßigen motoren 120 ps.
durch wireless gas und elektrisch angesteuertes getriebe wäre das sicher ohne allzu großen Aufwand machbar. ( € 15.000.- )
Wie gesagt so etwas gab es schon bei goliath und beim citroen 2CV.
cu gs
Re: Anregung für Tuner -- Thomas (00336) -- 12.05.2001 10:24:29 [#66208]
Hallo,
wie wär's mit einem Tuning, welches auf Tempo 140 begrenzt ist? Der Tacho muss dann nicht geändert werden, und bedeutend schneller fahren die meisten sowieso nicht.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Guten Morgen,
: das wäre, obwohlnichts neues, eine tolle Sache: zwei motoren, einer
: vorn ( frontantrieb ) und einer hinten. der smart hätte dann
: vierradantrieb und mit serienmäßigen motoren 120 ps.
: durch wireless gas und elektrisch angesteuertes getriebe wäre das
: sicher ohne allzu großen Aufwand machbar. ( € 15.000.- )
: Wie gesagt so etwas gab es schon bei goliath und beim citroen 2CV.
: cu gs
*griens* -- Rainer (00764) -- 12.05.2001 11:24:38 [#66213]
: Hallo,
: wie wär's mit einem Tuning, welches auf Tempo 140 begrenzt ist? Der
: Tacho muss dann nicht geändert werden, und bedeutend schneller
: fahren die meisten sowieso nicht.
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
Re: Anregung für Tuner -- Florian -- 12.05.2001 13:18:40 [#66217]
Da wir gerade bei den ANregungen sind:
Ich hätte gerne einen Tankdeckel der sich automatisch öffnet wenn ich an eine Tanke fahre, so wie in der FOrmel. Das dürfte doch kein Problem sein.
Außerdem eine beheizte Tridionzelle, damit ich im WInter das Ding nicht immer vom Schnee befreien muss.
Und als kleines Schmankerl, als hyper-Anregung sozusagen so ne Frau mit denen die Tuner immer Werbung machen...das fände ich ganz nett.
Gruß Flo
Re: Anregung für Tuner -- Calimero (00680) -- 12.05.2001 17:44:11 [#66227]
: Und als kleines Schmankerl, als hyper-Anregung sozusagen so ne Frau
: mit denen die Tuner immer Werbung machen...das fände ich ganz
: nett.
: Gruß Flo
Kommt per e-mail ;-)
Gruß Calimero
Winterreifen auf Stahl oder Alu? -- Andi -- 12.05.2001 07:25:30 [#66199]
Hallo,
vielleicht eine dumme Frage:
Ich bestelle mir in Kürze ein Cabrio, gleich komplett mit einem Satz Winterreifen zusätzlich.
Soll ich diese auf Stahl- (mit Smart-Radkappen; die für DM 118,-, wegen der Optik), oder Alufelgen kaufen.
Habe nämlich bedenken, dass die Alufelgen unter dem Salz leiden.
Gruss
Andi
Alu!!! -- Marc M. Luppa -- 12.05.2001 07:50:09 [#66200]
Ich bin jetzt zwei Winter mit Winterreifen auf Stahlfelgen gefahren und werde das nächsten Winter sicher nicht mehr tun!
Ich ärgerte mich jedes mal wenn ich das Auto sah, weil es mit Stahlfelgen einfach nach nichts aussieht.
Ausserdem haben die Stahlfelgen bei mir schon nach 2 Monaten zu rosten angefangen, was die ohnehin schon recht dürftige Optik nicht gerade verbesserte...
Ich denke dass die Alus sicher beständiger gegen das Salz sind, als diese miesen Stahlfelgen, und selbst wenn nicht, sehen angegriffene Alu's immer noch besser aus als verrostete Stahlfelgen. Die Sportline-Felgen lassen sich ausserdem sehr gut reinigen, und wenn man das regelmässig macht, glaube ich dass ihnen das Salz nicht viel ausmacht. Sie sind schliesslich lackiert. Meine Mutter hat bei ihrem Mercedes übrigens schon seit Jahren die Winterreifen auf Alus, und die sehen noch aus wie neu.
smarte Grüsse
-Marc-
Viel Spass mit schwarzen Alu's... -- carsten trautmann -- 13.05.2001 10:46:30 [#66266]
Fahre einen Winter mit Alu's und sie sehen noch gut aus. Fahre zwei Winter und deine Alus sind schwarz. Das Salz auf der Strasse greift Aluminium nämlich viel stärker an als Stahl. Sobald die Beschichtung auf den Alu's auch nur irgendwo angekratzt ist hast du mit Alu und Salz keinen Spass mehr.
Aber wenn du dir wegen der Optik alle drei Winter neue Felgen kaufen kannst/möchtest dann bitte.
Stahlfelgen sind auf alle Fälle die bessere alternative wenn man in einem Gebiet lebt wo öfter mal gestreut wird. (Dieser Tip ist im Hochharz erprobt)
bye
carsten
Re: Viel Spass mit schwarzen Alu's... -- Calimero (00680) -- 13.05.2001 15:20:21 [#66273]
: Fahre einen Winter mit Alu's und sie sehen noch gut aus. Fahre zwei
: Winter und deine Alus sind schwarz. Das Salz auf der Strasse
: greift Aluminium nämlich viel stärker an als Stahl. Sobald die
: Beschichtung auf den Alu's auch nur irgendwo angekratzt ist hast
: du mit Alu und Salz keinen Spass mehr.
: Aber wenn du dir wegen der Optik alle drei Winter neue Felgen
: kaufen kannst/möchtest dann bitte.
: Stahlfelgen sind auf alle Fälle die bessere alternative wenn man in
: einem Gebiet lebt wo öfter mal gestreut wird. (Dieser Tip ist im
: Hochharz erprobt)
: bye
: carsten
...wieder einer Meinung :-)
...und deshalb hab ich mir meine Alus für den Winter gleich schwarz lackieren lassen...
Gruß Calimero
? -- oliver patrick (ba-x242) -- 13.05.2001 16:23:31 [#66277]
hallo,
also ich fahre auf meinem großen wagen seit 3 JAHREN Aluräder im Winter und habe keine schwarzen Aluräder. Ganz im Gegenteil. Sie schauen völlig normal aus. Mein Reifenhändler meinte, dass die neuen Aluräder Salz und Anderes gut wegstecken und ich auch nichts zu befürchten habe. Und dies hat sich auch bewahrheitet. Ich finde zudem verschmutze Aluräder immer noch schöner als verschmutze Stahlräder. :-)
Vielleicht macht auch die Qualität der Aluräder was aus. Ich hab halt einfach die original Ränder meines Herstellers für den Winter genommen und die sind völlig ok.
Also alles halb so schlimm.
Smarte Grüße
Oliver Patrick :o)
Re: Winterreifen auf Stahl oder Alu? -- Besim Karadeniz -- 12.05.2001 11:15:22 [#66212]
Hallo,
: Soll ich diese auf Stahl- (mit Smart-Radkappen; die für DM 118,-,
: wegen der Optik), oder Alufelgen kaufen.
Ansichtssache. Ich hatte meine Winterreifen auf Stahlfelge, weil es mir an sich wurscht war, wie das im Winter optisch aussieht (die Kugel war eh sofort nach einer Wäsche wieder schön schmutzig..). Mir waren einfach die Alus zu schade, um sie andauernd in der Sosse zu lassen, die nun mal im Winter auf den Straßen schwappt (Wasser, Kälte, Straßenschmutz, Salz, Steinchen). Und mir ist es zu schade, die Winterreifen gut acht Monate auf Alus im Keller zu stapeln. :-)
Grüße,
Besim
Re: Winterreifen auf Stahl oder Alu? -- Frank -- 12.05.2001 14:42:53 [#66219]
Wer hat schon Lust, im Winter auch noch die Felgen zu putzen? Ich finde dann sehen Stahlfelgen immer noch besser aus als dreckige Alufelgen. Und bei Glatteis löst der Feindkontakt mit dem Bordstein auch keine Tränen aus.
Forum Mißbraucht als Chatraum! -- Britta und Uwe -- 12.05.2001 00:38:35 [#66191]
Hallo Leute!
Diese Aktion vom 11.5.2001, wo einer nur einen * schreibt und alle sich plötzlich mit sinnlosen Sachen gegenseitig vollblubbern als wären sie im Chat, die müssen doch wirklich nicht sein, oder?
Nur für die, die es nicht wissen. Unter smart-life hat der Club sogar einen eigenen Chatraum, den man auch benutzen darf!
Reicht es nicht, wenn einer dann im Forum schreibt, z.B. Hallo ich bin im Chat, schaut doch mal vorbei! oder so was ähnliches?
Man schaut ins FORUM und sieht plötzlich haufenweise sinnlose Beiträge, aber die wichtigen Dinge, die man sucht findet man kaum noch (oder erst ganz unten) wieder!
Das Forum wird wahrhaftig schon sehr viel genutz, was auch gut so ist. Selbst da ist es manchmal schon schwierig die wichtigsten Dinge raus zu suchen, aber zig sinnlose Beiträge extra braucht das Forum nun wahrhaftig nicht!
Tut mir (und den anderen, die genauso denken wie ich) einen Gefallen und nehmt meinen Vorschlag mit dem Chatraum für nächstes mal an! DANKE!
smarte Grüße
und immer GUTE FAHRT
von Britta!
bloss kein neid - war doch lustig.... -- max -- 12.05.2001 01:38:29 [#66193]
nana, bloss kein neid! war doch lustig der kurzweilige chat zwischen yve und michael. war ja auch nicht viel text, aber dann doch mit fantasie. und wenn's doch grad mal so gut läuft, dann kann man halt nicht abbrechen! ich fand's lustig, insbesondere als michael die weisse fahne schwingen musste.......
und immerhin ist das immer noch lustiger, als wenn sich ein paar extremisten wegen kuhfängern oder benzinverbrauch und tuning verbal bis über die schmerzgrenze prügeln.
smarter gruss, max
Re: Forum Mißbraucht als Chatraum! -- Frank -- 12.05.2001 08:25:00 [#66201]
Ist ja schon wahr, aber gelegentliche Auswüchse, oder mal eine lustige Bemerkung sollten zumindest tolerierbar sein. Sowas besitzt zumindest noch einen gewissen Unterhaltungswert wenn auch nicht mehr.
Und - man sieht es geht auch anders - Dein Beitrag ist hier doch sicherlich verständlicher und wirkungsvoller als irgendeine übereifrige Beleidigung.
Smartes Wochenende!
: Hallo Leute!
: Diese Aktion vom 11.5.2001, wo einer nur einen * schreibt und alle
: sich plötzlich mit sinnlosen Sachen gegenseitig vollblubbern als
: wären sie im Chat, die müssen doch wirklich nicht sein, oder?
: Nur für die, die es nicht wissen. Unter smart-life hat der Club
: sogar einen eigenen Chatraum, den man auch benutzen darf!
: Reicht es nicht, wenn einer dann im Forum schreibt, z.B. Hallo ich
: bin im Chat, schaut doch mal vorbei! oder so was ähnliches?
: Man schaut ins FORUM und sieht plötzlich haufenweise sinnlose
: Beiträge, aber die wichtigen Dinge, die man sucht findet man
: kaum noch (oder erst ganz unten) wieder!
: Das Forum wird wahrhaftig schon sehr viel genutz, was auch gut so
: ist. Selbst da ist es manchmal schon schwierig die wichtigsten
: Dinge raus zu suchen, aber zig sinnlose Beiträge extra braucht
: das Forum nun wahrhaftig nicht!
: Tut mir (und den anderen, die genauso denken wie ich) einen
: Gefallen und nehmt meinen Vorschlag mit dem Chatraum für
: nächstes mal an! DANKE!
: smarte Grüße
: und immer GUTE FAHRT
: von Britta!
manchmal brennt das Kind in mir eben durch.. (o.T) -- Gianluca -- 12.05.2001 09:07:15 [#66205]
: Hallo Leute!
: Diese Aktion vom 11.5.2001, wo einer nur einen * schreibt und alle
: sich plötzlich mit sinnlosen Sachen gegenseitig vollblubbern als
: wären sie im Chat, die müssen doch wirklich nicht sein, oder?
: Nur für die, die es nicht wissen. Unter smart-life hat der Club
: sogar einen eigenen Chatraum, den man auch benutzen darf!
: Reicht es nicht, wenn einer dann im Forum schreibt, z.B. Hallo ich
: bin im Chat, schaut doch mal vorbei! oder so was ähnliches?
: Man schaut ins FORUM und sieht plötzlich haufenweise sinnlose
: Beiträge, aber die wichtigen Dinge, die man sucht findet man
: kaum noch (oder erst ganz unten) wieder!
: Das Forum wird wahrhaftig schon sehr viel genutz, was auch gut so
: ist. Selbst da ist es manchmal schon schwierig die wichtigsten
: Dinge raus zu suchen, aber zig sinnlose Beiträge extra braucht
: das Forum nun wahrhaftig nicht!
: Tut mir (und den anderen, die genauso denken wie ich) einen
: Gefallen und nehmt meinen Vorschlag mit dem Chatraum für
: nächstes mal an! DANKE!
: smarte Grüße
: und immer GUTE FAHRT
: von Britta!
Hey Britta ... -- McMax -- 12.05.2001 10:22:23 [#66207]
Was is denn los?
Hat man Dir irgendwas zum spielen weggenommen? Oder warum bist Du so schlecht drauf.
Neidisch, weil Dir sowas nicht eingefallen ist?
Ich sag immmer leben und leben lassen! War doch ganz lustig. Es gibt wirklich andere Themen über die es sich mehr lohnen würde sich aufzuregen, meinst Du nicht auch?
Gruss
McMax
Mir haben sie nix geklaut! -- Britta und Uwe -- 12.05.2001 19:07:45 [#66232]
Aber Ihr habt ja scheinbar was neues zum spielen gefunden!
Aber falls es Dir nicht aufgefallen sein sollte, ich habe meine Meinung dazu geäußert und mich nicht drüber aufgeregt. Du mußt mich erleben, wenn ich mich über etwas aufrege! :-) Du kennst mich nicht, aber vielleicht ändert sich das ja auf der Parade???
Aber nochwas! Immer schön freundlich bleiben, ja!
Ich bin schließlich auch nicht ausfallend geworden! ;-)
Also bis vielleicht zur smart-Parade am 16.06.2001
Britta aus Kassel!
P.S. Ich laß auch wenigstens meinen Namen dabei und änder Ihn nicht, wenn ich was zu "meckern" habe! :-) Das kann hier nämlich kaum einer!
Re: Mir haben sie nix geklaut! -- McMax -- 12.05.2001 22:33:12 [#66252]
hmmm ... war ich den etwa unfreundlich??????
bin ich AUSFALLEND geworden???
ich glaube nicht ... oder?
sersna
P.S.
das ich hier nicht mit meinem richtigen Namen poste, liegt nicht daran, dass ich nicht zu meiner Meinung stehe! Ganz im Gegenteil!
Re: Wie sagte mal ein weiser Mann? -- Michael (00005) -- 12.05.2001 11:06:29 [#66209]
Immer schön geschmeidig bleiben! :-)
(c) by Jeko ;-)
Grüße,
Michael
Nur die Harten kommen in den Garten... ;) o.T. -- Yve -- 14.05.2001 07:30:15 [#66312]
WICHTIG: Uhrzeitänderung smart Korso Kassel --> smart-Parade -- Britta und Uwe -- 12.05.2001 00:29:48 [#66189]
WICHTIG: Uhrzeitänderung!
Hallo an alle smart-Fans!
Wer hat Interesse mit uns in einer Gruppe zur smart-Parade zu fahren?
Wir treffen uns am 16.06.2001 auf der A7 Rasthof Kassel.
Die Uhrzeit wird erst später auf unserer Homepage bekanntgegeben, da wir in Würzburg mit weiteren smarties aus Essn, Passau, Duisburg, usw. zusammentreffen wollen und für diesen Treffpunkt erst am 20.05.2001 eine Uhrzeit bekommen können! Dementsprechend werde ich dann eine Uhrzeit für den Treffpunkt Kassel auswählen.
Wer auf der Strecke Kassel---->smart-Parade zu uns stoßen möchte sollte uns eine eMail
schreiben und einen Treffpunkt auf der Autobahn vorschlagen. Wir werden uns dann melden und
einen ungefähren Zeitpunkt durchgeben, wann wir an diesem Treffpunkt sein müssten.
Wir freuen uns über jeden, der mitkommt.
smarte Grüße von Britta und Uwe
Wir hoffen, wir sehen uns am 16.06.2001 zur smart-Parade!
Was ist die "Crashbox"? -- Thomas -- 11.05.2001 23:56:13 [#66187]
An alle Spezialisten, was ist die Crashbox hinten? Ist das dieses 4-eckige Teil das in 4 Teile unterteilt ist und das man bei einigen Modellen sieht, wenn man hinter den Hinterreifen von der Seite reinguckt? Wird das auch mit "CMS Heck 01010404M01" bezeichnet bei MCC? Würde mich sehr interessieren!
Re: Was ist die "Crashbox"? -- Andi -- 12.05.2001 07:09:02 [#66198]
: An alle Spezialisten, was ist die Crashbox hinten? Ist das dieses
: 4-eckige Teil das in 4 Teile unterteilt ist und das man bei
: einigen Modellen sieht, wenn man hinter den Hinterreifen von der
: Seite reinguckt? Wird das auch mit "CMS Heck
: 01010404M01" bezeichnet bei MCC? Würde mich sehr
: interessieren!
Hallo Thomas,
ja Du hast recht. Dieses kreuzförmig unterteilte Metall, das man sieht, ist die hintere Crash-Box.
Diese ist auch äusserst stabil, wie ich vor zwei Wochen bei einem unfreiwilligen Unfall mit einem Avis-Miet-Smart erleben konnte.
Mir fuhr ein Golf IV mit ca. 15 Km/h hinten drauf, da die Fahrerin sich nicht traute, voll zu bremsen (hat sie mir gesagt;dabei hat der Golf ABS).
Was war am Golf kaputt: Die komplette vordere Stossstange nach hinten geschoben und völlig zerkratzt. Meines erachtens mindestens 1.500,- DM Schaden am Golf.
Und der Smart: Das hintere Bodypanel war an der Anststossstelle ordentlich verkratzt und in den Fugen links und rechts (etwa über der schwarzen länglichen Auspuffblende) leicht gebrochen.
Das beste: Die Crashbox war nicht beschädigt, auch sonst war nichts weiter defekt (wie mir das SC, zu dem ich dann sofort fuhr, mitteilte). Schaden am Smart: ca. 5oo,-DM.
Seitdem bin ich noch überzeugter vom Smart. Ich bestelle mir nächste Woche nun ein Cabrio.
Ob diese Crashbox diese Teilenummer trägt, weiss ich nicht. Aber diese Frage können Dir gewiss die anderen Forumsteilnehmer beantworten.
Ciao
Andi
Re: Danke, weiss jemand noch mehr? Typenbezeichnung? oT -- Thomas -- 12.05.2001 18:33:41 [#66230]
: Hallo Thomas,
: ja Du hast recht. Dieses kreuzförmig unterteilte Metall, das man
: sieht, ist die hintere Crash-Box.
: Diese ist auch äusserst stabil, wie ich vor zwei Wochen bei einem
: unfreiwilligen Unfall mit einem Avis-Miet-Smart erleben konnte.
: Mir fuhr ein Golf IV mit ca. 15 Km/h hinten drauf, da die Fahrerin
: sich nicht traute, voll zu bremsen (hat sie mir gesagt;dabei hat
: der Golf ABS).
: Was war am Golf kaputt: Die komplette vordere Stossstange nach
: hinten geschoben und völlig zerkratzt. Meines erachtens
: mindestens 1.500,- DM Schaden am Golf.
: Und der Smart: Das hintere Bodypanel war an der Anststossstelle
: ordentlich verkratzt und in den Fugen links und rechts (etwa
: über der schwarzen länglichen Auspuffblende) leicht gebrochen.
: Das beste: Die Crashbox war nicht beschädigt, auch sonst war nichts
: weiter defekt (wie mir das SC, zu dem ich dann sofort fuhr,
: mitteilte). Schaden am Smart: ca. 5oo,-DM.
: Seitdem bin ich noch überzeugter vom Smart. Ich bestelle mir
: nächste Woche nun ein Cabrio.
: Ob diese Crashbox diese Teilenummer trägt, weiss ich nicht. Aber
: diese Frage können Dir gewiss die anderen Forumsteilnehmer
: beantworten.
: Ciao
: Andi
>>>: Ist das die "Crashbox"? Verformung "normal"? Jetzt MIT BILD!! -- Thomas -- 13.05.2001 17:52:50 [#66280]
: An alle Spezialisten, was ist die Crashbox hinten? Ist das dieses
: 4-eckige Teil das in 4 Teile unterteilt ist und das man bei
: einigen Modellen sieht, wenn man hinter den Hinterreifen von der
: Seite reinguckt? Wird das auch mit "CMS Heck
: 01010404M01" bezeichnet bei MCC? Würde mich sehr
: interessieren!
Hier ein Bild von dem Teil das ich meine. Sind die Verformungen normal oder muss man dieses Teil austauschen? Es entstand nach einem kleinen Auffahrunfall auf stehenden Smart an einer Ampel.
Re: >>>: Ist das die "Crashbox"? Verformung "normal"? Jetzt MIT BILD!! -- schmucki -- 13.05.2001 20:55:24 [#66293]
: Hier ein Bild von dem Teil das ich meine. Sind die Verformungen
: normal oder muss man dieses Teil austauschen? Es entstand nach
: einem kleinen Auffahrunfall auf stehenden Smart an einer Ampel.
Nö so sehen die Dinger normal aus, is nicht kaputt.
Re: >>>: Ist das die "Crashbox"? Verformung "normal"? Jetzt MIT BILD!! -- Calimero (00680) -- 13.05.2001 22:23:35 [#66299]
...das gehört so...
die Biegungen sind Sollknickstellen, da bei geradem Profil wesentlich mehr Energie auf die Fahrgastzelle übertragen würde.
Gruß Calimero
Anregung fuer Tuner -- Greensmart -- 11.05.2001 21:45:01 [#66181]
Kann denn nicht mal einer der Tuner anstatt der 100. Alufelge lieber mal ein Glasschiebedach a la Audi A2 entwickeln, das die Vorzuege des Glasdachs >>Glasscheibe mit Scheibenwischer hinten, Durchsicht durchs Dach wenn man an Ampeln (zu) weit vorgefahren ist sowie das klasse "Raumgefuehl"<< mit dem "oben ohne"-Klima vom Cabrio verbindet...? Das Brabus-Dach ist ja wohl noch nicht das Gelbe vom Ei...
Re: Anregung fuer Tuner -- schmucki -- 11.05.2001 23:39:36 [#66185]
: Kann denn nicht mal einer der Tuner anstatt der 100. Alufelge
: lieber mal ein Glasschiebedach a la Audi A2 entwickeln, das die
: Vorzuege des Glasdachs >>Glasscheibe mit Scheibenwischer
: hinten, Durchsicht durchs Dach wenn man an Ampeln (zu) weit
: vorgefahren ist sowie das klasse "Raumgefuehl"<<
: mit dem "oben ohne"-Klima vom Cabrio verbindet...? Das
: Brabus-Dach ist ja wohl noch nicht das Gelbe vom Ei...
Da wäre ein nachträglich einbaubares Glashebedach in die Welldachplatte des Pure eine denkbare Lösung.
Gruß schmucki
Re: Anregung fuer Tuner -- Greensmart -- 11.05.2001 23:47:37 [#66186]
: Da wäre ein nachträglich einbaubares Glashebedach in die
: Welldachplatte des Pure eine denkbare Lösung.
iiieh, neee also wirklich... ;-) Nein, ein RICHTIGES Glasdach muss es schon sein.
Re: Anregung fuer Tuner -- Pitt(0354) -- 12.05.2001 02:43:20 [#66194]
oder ebenfalls recht einfach zu verwirklichen wäre:
1. ein Umrüstsatz der kleinen hinteren Plastikfenster in eine
Version, die als Ausstellfenster zu betätigen ist.
2. ein Nachrüst- oder Umbausatz, die das kleine Dreieck oberhalb
des Türgriffes in ein Dreh- oder Ausstellfenster verwandelt.
Beides würde ich sofort käuflich erwerben wollen, so es so etwas gäbe
Pitt (dem der Luftzug der grossen Fenster zu sehr in den Haaren 'rumwühlt)
HM - XH 348
Smart-Rally des Smart-Club Schleswig-Holstein e. V. am 01.07.01 -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 11.05.2001 21:30:34 [#66178]
V E R A N S T A L T U N G S H I N W E I S
Am 01.07.2001 veranstaltet der Smart-Club Schleswig-Holstein die
1. SMART-RALLYE / 2001.
================================
Programm:
Startpunkt der Rallye ist das Smart-Center Kiel, welches zugleich der Hauptsponsor der Smart-Rallye 2001 ist. Nach dem Eintreffen der Teilnehmer, das für 09:30 Uhr geplant ist, gibt es zunächst die Möglichkeit sich bei einem gemütlichen Frühstück zu stärken. Nachdem dann die Startreihenfolge ausgelost worden ist, geht es in kleinen
Gruppen auf die schönen Landstraßen Schleswig-Holsteins, wo im Rahmen einer Orientierungsfahrt an mehreren Stationen einige Aufgaben zu bewältigen seien werden...laßt Euch überraschen!
Gegen 15:30 Uhr, werden sich die Teilnehmer dann wieder am Center
zusammenfinden, wo dann im Rahmen einer Siegerehrung die besten Teilnehmer bekannt gegeben werden.
Es warten tolle Preise!
1. Preis: Ein Wochenende in einem schönen Hotel in Schleswig-Holstein
2. Preis: Ein Wochenende Smart-Cabrio fahren
3. Preis: Zubehör für den Smart
4. Preis: Ein kostenloser Ölwechsel
Aber auch für diejenigen, die weniger Glück haben, wird es eine kleine Überraschung geben.
Wie Ihr seht, wird es sicherlich ein spaßiger Event werden!
Das Startgeld beträgt 22,00 DM für Mitglieder und 33,00 DM für Nichtmitglieder pro Person. Für Mitglieder in Begleitung beträgt das Startgeld 44,00 DM pro Smart.
Nähere Infos bekommt ihr unter www.smart-club-sh.de!
Es handelt sich bei dieser Rallye NICHT um eine motorsportliche
Veranstaltung!
Viele Grüße
Martin
Verk oder Tausch Freisprecheinrichtung -- Ralph Hahn -- 11.05.2001 19:51:28 [#66170]
Freisprecheinrichtung THB Liberty für NOKIA Handy 61-7110 etc zu verkaufen oder Tausch gegen Stahlfelgen für Smarty. Suche auch CD und Getränkehalter.
SW Tunning/Erfahrung ? -- Christian -- 11.05.2001 16:48:58 [#66153]
Mich würde interessieren wer von euch mit sw Erfahrung hat.
Ist der Sprit verbrauch niedriger,gleich?
Spaß bringt es sicher ohne Ende.
Kann mann auch ohne schaltzeitverkürzung das Tunning haben?
Re: SW Tunning/Erfahrung ? -- Erik -- 11.05.2001 20:30:23 [#66173]
hallo christian,
seit knapp 6.000 km fahre ich das maxx1-tuning von sw. auch wenn`s nach schleichwerbung klingt: ich bin absolut begeistert davon!
meine erfahrungen bisher:
- abartige beschleunigung (wenn bei etwa 3.000 bis 3.500 Umdrehungen der Turbo einsetzt, meinst du, dich tritt ein pferd! mit dem tuning kommt auch im 6. gang noch power (dreht bis etwa 4.800 U/min), die endgeschwindigkeit schätze ich bei optimalen fahrbedingungen auf gute 170 km/h.
- zum thema "spritverbrauch": bei normaler fahrweise (meistens frühes hochschalten, max. 140 km/h) braucht mein "passion" im durchschnitt soviel benzin wie vor dem tuning (5 bis 6 Liter). bei ausfahren des tunings (z.b. auf der autobahn) befindet sich die tankanzeige im freien fall: knapp 9 liter laufen durch! abgesehen von den kosten, sollte man allerdings solche exzesse wegen der hohen belastung des motors auf ein minimum beschränken (auch wenn`s schwer fällt!).
- zum thema "fahreigenschaften": bei nicht allzu schlechten strassenverhältnissen sowie keinem übermässigen seitenwind ist der smart auch bei 170 km/h locker beherrschbar, die verzögerung ist auch in diesem fall einwandfrei.
mein fazit: ich empfinde das tuning als echte bereicherung. die anhebung der endgeschwindigkeit macht ein zügiges "mitfahren können" auf der autobahn möglich, vorher war`s ein abgeregeltes ärgernis - nichts halbes und nichts ganzes (von den verdatterten blicken mancher verkehrsteilnehmer, wenn sie von einem - in ihren augen - popligen smart überholt werden, ganz zu schweigen!). abgesehen davon, sind jetzt durch die wahnsinns-beschleunigung überholvorgänge möglich, an die man vorher nicht mal denken konnte. um missverständnisse zu vermeiden: ich bin absoluter smart-fan und möchte aus dem kleinen keinen rennwagen machen, aber ich fahre gerne etwas sportlich und nun kann ich dies auch mit meinem smart problemlos!
so, das war`s. ich hoffe, ich konnte dir mit meinen ausführungen etwas an info geben!
viele grüsse
erik
p.s.: informationen über mögliche tunings findest du auf der sw-homepage: www.swexclusive.de
Re: SW Tunning/Erfahrung ? -- smart-whv -- 11.05.2001 21:41:19 [#66180]
hallo christian,
ich schließe mich den Ausführungen meines Vorredner an und kann das bestätigen. Allerdings hab ich das MAXX1 erst seit ca. 2500 km drin.
Gruß
Klaus
Re: SW Tunning/Erfahrung ? -- Peter -- 13.05.2001 10:32:54 [#66265]
kann ich nur bestätigen, MAXX1 ist einfach der Brüller. Bei mir hat sich der Spritverbrauch nur minimalst gesenkt, der Kleine nimmt jetzt statt 6 Liter (reiner Stadtverkehr) halt nur noch 5.7 Liter, dafür können es bei Ausnutzung der Mehrleistung (wohlgemerkt, nicht beim normalen Fahren) auch ein paar Tropfen mehr sein. Aber Mehrleistung verlangt halt auch mehr Sprit ;-) das isses mir wert.
Grüsse, Peter.
Re: SW Tunning/Erfahrung ? -- Steve -- 12.05.2001 06:12:31 [#66195]
Moin Christian,
habe auch das SW Kit für mein Einhorn.
Bin auch vollstens zufrieden.-Jetzt haben "Sprinter" keine Chance mehr ;0)
das einzige was mich wirklich ärgert ist,ich habe damals noch 600.-DM bezahlt und habe im Smart-Forum gelesen,daß SW auf der Smart-Parade in Würzburg die Leistungskits für 450.-DM anbietet :.-(
Hätte ich doch bloß gewartet.
Aus Trotz kauf ich mir dann noch paar Felgen.(Gibts da für 1790.-DM mit Reifen).
Ein sonniges Wochende
Steve1
Re: SW Tunning/Erfahrung-TÜV nur noch mit 200er Tacho -- Roberttt(00589) -- 12.05.2001 07:00:42 [#66196]
Ich hab gestern mal bei SW nachgefragt. Wenn man jetzt eine MAXX Version aufspielen lässt, dann kriegt man zwar TÜV ,aber nur noch mit einem neuen Tacho (200er). KLasse nicht war, dann ist das Angebot nicht mehr so toll.
Chip+ Tacho+ TÜV = 1100 DM
und das ist schon ein Sonderangebot
normalerweise würde der
Chip 590 DM
Tacho :390 DM
TÜV 250 DM
Aloha
Re: SW Tunning/Erfahrung ? -- Light/1 -- 13.05.2001 23:05:12 [#66301]
34.000 km mit Sw-tuning, verbrauch 4,8 bis 7 L/100 km Superplus 98.
Habe damals noch 990,- DM bezahlt (oder f.1100) (April 2000). . . .
Aber jede Mark wert.
Superservice von SW> SC "geflasht"(45.000km,Getriebe-einstellung) SWexclusive wieder neu aufgespielt.
Re: SW Tunning/Erfahrung ? -- Rodi (00618) -- 13.05.2001 00:41:29 [#66257]
: Mich würde interessieren wer von euch mit sw Erfahrung hat.
: Ist der Sprit verbrauch niedriger,gleich?
: Spaß bringt es sicher ohne Ende.
: Kann mann auch ohne schaltzeitverkürzung das Tunning haben?
Hallo Christian,
ich hatte das SW-Tuning genau einen Tag drauf (MAXX-E1) hab´s dann sofort wieder runtergeworfen. War damit absolut unzufrieden. (Hi Steve, die Geschmäcker sind halt verschieden) Die angeblich "aufgehobene V-Max Sperre" schlug bei 144KM/h unbarmherzig zu, nachdem die ABS-Lampe vorher wild zu flackern angefangen hat. Die Leistungsentfaltung war extrem spitz, d.h. normale Leistung bis ca. 3.200 Umdrehungen, dann ein gewaltig einsetzender Schub. Die Art der Kraftentfaltung war mir einfach zu nervig. Nach Rückfragen bei SW wegen der falschen Behauptung "V-Max Offen" bekam ich gesagt, die Software müsse sich erst einspielen oder es läge an den Reifen. (195/45/15) Hatte danach jeden Spaß an dem Kit verloren und ließ das Fahrzeug wieder in seinen Urzustand zurückversetzten. Um die Schaltzeitenverkürzung brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen - von der habe ich zumindest nichts gespürt...
Mein Fazit:
Die Original-Software ist um Welten besser,
für DM 600.- darf man nicht mehr erwarten!
Re: SW Tunning/Erfahrung ? -- Peter -- 13.05.2001 10:28:20 [#66264]
So ein Quatsch, da hättest halt nochmal hingehen müssen und Dir die Software nochmal aufspielen lassen müssen. Wenn hier jemand äusserst zuvorkommend ist, dann ist das SW. Mit denen kann man immer reden und die machen weit mehr als nötig, aber hallo...
Re: SW Tunning/Erfahrung ? -- Steve -- 13.05.2001 18:53:06 [#66285]
: von der habe ich zumindest nichts gespürt...
: Mein Fazit: Die Original-Software ist um Welten besser,
: für DM 600.- darf man nicht mehr erwarten!
Rodi, find diesen Ausspruch "für 600.->DM darf man nicht mehr erwarten"eine absolute Frechheit!
Wir alle sind froh,daß es Tuner gibt,die uns nicht wie z.B. CS Car Service(der ja komischer Weise Deinen Kleinen komplett umgebaut hat!)
mit überteuerten Preisen und dazu noch mit zugeklebten Steuergeräten versuchen,über den Tisch zu ziehen!!!!!!!!!!!!!!!!
Finde es sehr merkwürdig,daß Dein gesamter Smart aus CS Zubehör besteht und Du in Frankfurt wohnst..und extra nach Wiesbeden zum Tunen fährst!Hätte doch auch CS... !?
Oder warst Du vielleicht garnicht da und möchtest hier einbißchen Unmut stiften gegen SW??Oder steckt da vielleicht sogar was Anderes dahinter??
Naja,ich weiß zumindest wie all die hier gepostet haben,daß SW einer der kompetentesten und im Service besten Tuner ist!
Hochachtungsvoll
Steve1
Re: SW Tunning/Erfahrung ? -- Afterdark -- 14.05.2001 07:44:45 [#66313]
: Rodi, find diesen Ausspruch "für 600.->DM darf man nicht
: mehr erwarten"eine absolute Frechheit!
: Wir alle sind froh,daß es Tuner gibt,die uns nicht wie z.B. CS Car
: Service(der ja komischer Weise Deinen Kleinen komplett umgebaut
: hat!)
: mit überteuerten Preisen und dazu noch mit zugeklebten
: Steuergeräten versuchen,über den Tisch zu ziehen!!!!!!!!!!!!!!!!
: Finde es sehr merkwürdig,daß Dein gesamter Smart aus CS Zubehör
: besteht und Du in Frankfurt wohnst..und extra nach Wiesbeden zum
: Tunen fährst!Hätte doch auch CS... !?
: Oder warst Du vielleicht garnicht da und möchtest hier einbißchen
: Unmut stiften gegen SW??Oder steckt da vielleicht sogar was
: Anderes dahinter??
: Naja,ich weiß zumindest wie all die hier gepostet haben,daß SW
: einer der kompetentesten und im Service besten Tuner ist!
: Hochachtungsvoll
: Steve1
Hi Steve,
daran ist überhaupt nichts komisches! Mei SC ist auch das SC Wiesbaden, obwohl ich in Frankfurt wohne. Aber ich arbeite in Wiesbaden! Und Du hast Recht: CS hat fast das komplette Optik-Tuning gemacht, aber deshalb muss ich doch das Motor-Tuning nicht zwangsläufig von CS haben. Habe auch den Brabus Spoiler, weil mir der besser gefällt als der CS, obwohl ich nicht in Bottrop wohne. Und Du hast nochmal Recht: Natürlich hätte auch CS... Nur ob man DM 600.- oder DM 1.800 bezahlt, ist halt doch ein Unterschied. Also versucht man´s doch erstmal mit dem DM 600.- Tuning. Findest Du das sooo außergewöhnlich?
So oder so: Christian wollte unsere Meinungen hören und ich hab ihm meine mitgeteilt. Ganz subjektiv! Nicht mehr und nicht weniger.
Gruß,
Rolf
Re: SW Tunning/Erfahrung ? -- Afterdark -- 14.05.2001 07:47:15 [#66314]
: Hi Steve,
: daran ist überhaupt nichts komisches! Mei SC ist auch das SC
: Wiesbaden, obwohl ich in Frankfurt wohne. Aber ich arbeite in
: Wiesbaden! Und Du hast Recht: CS hat fast das komplette
: Optik-Tuning gemacht, aber deshalb muss ich doch das
: Motor-Tuning nicht zwangsläufig von CS haben. Habe auch den
: Brabus Spoiler, weil mir der besser gefällt als der CS, obwohl
: ich nicht in Bottrop wohne. Und Du hast nochmal Recht: Natürlich
: hätte auch CS... Nur ob man DM 600.- oder DM 1.800 bezahlt, ist
: halt doch ein Unterschied. Also versucht man´s doch erstmal mit
: dem DM 600.- Tuning. Findest Du das sooo außergewöhnlich?
: So oder so: Christian wollte unsere Meinungen hören und ich hab ihm
: meine mitgeteilt. Ganz subjektiv! Nicht mehr und nicht weniger.
: Gruß,
: Rolf als Afterdark aus Wiesbaden
Re: SW Tunning/Erfahrung ? -- Steve -- 14.05.2001 11:37:26 [#66336]
Hey Rolf oder Rodi...,
etwas objektiv beurteilen kann ich aber nur,wenn ich ein fehlerfreies Produkt teste!!!!!!
Wenn wirklich ein Fehler aufgetreten ist,hätte dieser hundertprozent von SW Exclusive behoben werden können,da bin ich mir sicher!
Wenn ich aber sage "für sechs hundert Mark kann man nicht mehr erwarten" ist dies meiner Meinung nach extrem Geschäftschädigend!
Digi Tec hätte Dir für so eine Bemerkung bestimmt den Anwalt auf den Hals gehetzt!
Wenn Du während Deiner Arbeitszeit mal einen Fehler begehst und könntest Ihn beheben,aber Dein Chef stellt Dich sofort als Versager hin,würdest Du ihm sofort zustimmen???---Naaaa?
Er würde dann sagen,naja für sein Gehalt kann man halt nicht mehr erwarten!---
(Finde es trotzdem sehr merkwürdig,daß sonst die von SW getunten Einhörner einwandfrei funktionieren!
Ich kenne alleine 3!!Meiner eingeschlossen)
Steve1
Re: SW Tunning/Erfahrung ? -- Afterdark -- 14.05.2001 13:19:00 [#66345]
: Hey Rolf oder Rodi...,
: etwas objektiv beurteilen kann ich aber nur,wenn ich ein
: fehlerfreies Produkt teste!!!!!!
: Wenn wirklich ein Fehler aufgetreten ist,hätte dieser
: hundertprozent von SW Exclusive behoben werden können,da bin ich
: mir sicher!
: Wenn ich aber sage "für sechs hundert Mark kann man nicht mehr
: erwarten" ist dies meiner Meinung nach extrem
: Geschäftschädigend!
: Digi Tec hätte Dir für so eine Bemerkung bestimmt den Anwalt auf
: den Hals gehetzt!
: Wenn Du während Deiner Arbeitszeit mal einen Fehler begehst und
: könntest Ihn beheben,aber Dein Chef stellt Dich sofort als
: Versager hin,würdest Du ihm sofort zustimmen???---Naaaa?
: Er würde dann sagen,naja für sein Gehalt kann man halt nicht mehr
: erwarten!---
: (Finde es trotzdem sehr merkwürdig,daß sonst die von SW getunten
: Einhörner einwandfrei funktionieren!
: Ich kenne alleine 3!!Meiner eingeschlossen)
: Steve1
Hi Steve,
muß Dir Recht geben, habe vielleicht zu früh aufgegeben. Aber - ich habe hier niemanden schlecht gemacht. Das war meine ganz subjektive und eigene Meinung. Falls ich hier jemandem auf die Füße getreten habe - sorry, so war´s nicht gemeint. Wie gesagt - das war ganz subjektiv!!! Und eins wollte ich ganz sicher nicht: SW angreifen!!! Wenn MIR etwas nicht gefällt, heisst das noch lange nicht, dass es nix taugt. Wenn das so rüberkam - Auch an SW: Sorry, war meine ganz eigene subjektive Meinung und nicht allgemeinverbindlich!!!! Wie gesagt: Ich arbeite ca. 15 Minuten von SW entfernt und möchte es mit denen ganz sicher nicht verderben...
Gruß,
Rolf - immer noch im Büro am Aferdark PC
Tuning & Versicherung -- Dirk -- 15.05.2001 14:51:34 [#66529]
Hallo,
ich habe mit Interesse die Beiträge über das SW-Tuning gelesen und bin schwer am überlegen meinem Cabrio etwas auf die Sprünge zu helfen.
Wie sieht es allerdings mit der Versicherung aus? Da nach dem Tuning die Fahrzeugdaten sich ändern, müßte ja auch die Prämieneinstufung anders erfolgen.
Hat jemand Informationen dazu?
Re: Tuning & Versicherung -- Gero -- 16.05.2001 14:38:34 [#66723]
Frag einfach bei Deiner Versicherung konkret nach.
Bei mir war es damals verhandelbar, aber das hat keine allgemeine Gültigkeit.
Gruß
Gero
TTP -- Barbie -- 11.05.2001 15:26:43 [#66146]
Hallo,
kennt jemand die Postanschrift von TTP?
Wer kann sie mir per e- mail schicken?
Danke im Vorraus.
Gruß Barbie
Re: TTP -- Hermann -- 11.05.2001 15:39:00 [#66149]
: Hallo,
: kennt jemand die Postanschrift von TTP?
: Wer kann sie mir per e- mail schicken?
: Danke im Vorraus.
: Gruß Barbie
Turbo Technik Pietz AG
Pullach 4 b, 83059 Kolbermoor
Webadresse http://www.turbo-technik-pietz.de/
E-Mail Turbo.technik.pietz@t-online.de
Telefon 08061 – 366 66
Fax 08061 – 366 55
smart wird billiger in den NL !! -- Pol Trum -- 11.05.2001 13:40:26 [#66129]
Hallo,
In Den-Haag hat man endlich eine gute Entscheidung genommen. Autos wie der smart werden in 2002 billiger, wegen niedrigen Verbrauch, Umweltfreundlichkeit, und blablablabla....
Das heisst dass der smart beim Neukauf ab 2002 in den NL 1000 Euro(!!)
billiger wird.
Schade dass ich schon einen neuen bestellt habe.......
Pol Trum, 05-DF-ZN
Werbung aufm Smart -- Ralf -- 11.05.2001 13:20:12 [#66124]
Hi,
ich weiss das Thema ist schon abgelutscht, aber trotzdem noch eine Frage:
Bei mir würde jemand gerne Werbung aufm Smart machen. Ich soll ihm sagen was ich will.
Frage 1: Hat von euch schon jemand Werbung aufm Smart, wenn ja was bekommt man da so im Monat?
Frage 2: Was kostet es die Aufkleber herzustellen und aufzubringen?
Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung?
Danke
Ralf
hier paar Fotos von Smarties mit WERBUNG -- Stani & Yvonne -- 11.05.2001 19:04:14 [#66167]
Hi Ralf !!
: Frage 1: Hat von euch schon jemand Werbung aufm Smart, wenn ja was
: bekommt man da so im Monat?
Was Du im Monat verdienst, ist unterschiedlich von Firmen.
: Frage 2: Was kostet es die Aufkleber herzustellen und aufzubringen?
Es ist nicht billig, habe mal gehört ca. 600 DM pro Smart !!!!
Ich kann Dir nur Bilder anbieten, wie es aussieht.
Smarte Grüße
Stani
: Hi,
: ich weiss das Thema ist schon abgelutscht, aber trotzdem noch eine
: Frage: Bei mir würde jemand gerne Werbung aufm Smart machen. Ich
: soll ihm sagen was ich will.
: Frage 1: Hat von euch schon jemand Werbung aufm Smart, wenn ja was
: bekommt man da so im Monat?
: Frage 2: Was kostet es die Aufkleber herzustellen und aufzubringen?
: Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung?
: Danke
: Ralf
"Tachojustage" beim Smart? -- Tachometer -- 11.05.2001 12:51:30 [#66117]
Hallo allerseits,
gibt es jemanden, der auf elektronischem Wege den Kilometerstand verändern kann?
Hat jemand vielleicht eine Software?
cu
Smartselberschrauber
Zu welchem Zweck ??? (o.T.) -- Christian -- 11.05.2001 13:07:13 [#66122]
Re: "Tachojustage" beim Smart? -- Hans (00342) -- 11.05.2001 13:26:05 [#66126]
: Hallo allerseits,
: gibt es jemanden, der auf elektronischem Wege den Kilometerstand
: verändern kann?
: Hat jemand vielleicht eine Software?
: cu
: Smartselberschrauber
Ich wette, Du bekommst heute noch Post von einer Fa. P.
Hans
Meiner hat wohl auch einen Fehler. -- Stefan Stolle -- 11.05.2001 15:09:40 [#66140]
Irgendwie zeigt meiner auch immer zu viel km an da muß wohl ein Fehler vorliegen. Ob ich den nicht auch einmal prüfen lassen sollte.
Re: "Tachojustage" beim Smart? -- bobo -- 11.05.2001 15:13:27 [#66142]
Ich will meine auch verkaufen, aber bei dem Kilimeterstand (48459) nimmt den einfach keiner. Da werd ich wohl auch "justieren" müssen.
Tschausen
bobo
Re: "Tachojustage" beim Smart? -- Daniel Wenzel -- 11.05.2001 16:07:41 [#66150]
HI Bobo!
Sag mal ist das jetzt ernst gemeint?
Ich meine ist doch hinreichend bekannt, dass das unter Betrug fällt!
Re: "Tachojustage" beim Smart? -- Willy -- 11.05.2001 17:00:26 [#66154]
: HI Bobo!
: Sag mal ist das jetzt ernst gemeint?
: Ich meine ist doch hinreichend bekannt, dass das unter Betrug
: fällt!
Wieso Betrug ?????
Ist eben kein Betrug !
Re: "Tachojustage" beim Smart? -- Michael (00005) -- 11.05.2001 17:22:29 [#66155]
Hallo zusammen,
zur fragwürdigen Praxis der Tachomanipulation geben die ebenso fragwürdigen Anbieter immer gerne die Gesetzeslage dazu preis:
"Der Bundesgerichtshof hat in einem Grundsatzurteil (Az.4 Str654/79) entschieden, daß man sich bei einer Manipulation seines Tachos noch nicht einer Fälschung technischer Daten schuldig macht, da die Wegstreckenanzeige in einem Kraftfahrzeug keine technische Aufzeichnung des Kilometerstands im Sinne von §268 StR sei. Wer dagegen sein Auto verkauft und dabei den tatsächlichen Kilometerstand verschweigt, um einen höheren Kaufpreis zu erzielen, der betrügt den Käufer. Darauf steht eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren und der betrogene Käufer kann den Kaufpreis zurückfordern."
Der Gesetzeslage nach sind also alle Tachomanipulationen dem Käufer mitzuteilen; tut man das nicht, so macht man sich des Betruges strafbar:
§ 263 StGB Betrug
(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, dass er durch Vorspiegelung falscher oder durch Einstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
(3) In besonders schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren. [...]
Grüße,
Michael
Re: "Tachojustage" beim Smart? -- Willy -- 11.05.2001 18:05:45 [#66160]
Also ist da blose ändern kein Betrug !!!!???????!!!!!!!
Wer bietet denn die Änderung für den Smart an ?
Geht das denn so einfach ??
Und was kostet es ??? "lohnt" sich das denn überhaupt ??
Re: "Tachojustage" beim Smart? -- Michael (00005) -- 11.05.2001 18:29:24 [#66164]
Hallo Willy,
: Also ist da blose ändern kein Betrug !!!!???????!!!!!!!
Nein, das ist es zuerst einmal nicht... allerdings ist es für einen gesunden Menschenverstand fraglich, warum jemand seinen Tacho manipulieren möchte, nur damit es schöner aussieht? Du weißt ja immerhin, dass der Wagen trotzdem mehr auf dem Buckel hat... also, was bringt's Dir persönlich?
: Wer bietet denn die Änderung für den Smart an ?
Versuche es mal mit einer Suchmaschine Deiner Wahl... Suchbegriff "Tacho".
: Geht das denn so einfach ??
Vermutlich, sonst würde es nicht fast jeder Hinterhofbastler anbieten.
: Und was kostet es ??? "lohnt" sich das denn überhaupt ??
Viel zu teuer... kostet einige hundert Mark. Nein, es lohnt sich nicht weil:
a) (wie schon gesagt) Du weißt doch, dass der Wagen mehr drauf hat, also wirst Du für ein wenig Optik zur eigenen Belustigung kaum so viel Geld ausgeben wollen
b) Du beim Verkauf trotzdem nicht mehr Geld bekommen kannst, da Du dem Käufer den wahren Kilometerstand mitteilen mußt... und für eine hübsche Tachoanzeige wird Dir niemand unnötig Geld geben
c) Du beim Verschweigen der Tachomanipulation gegenüber dem Käufer und des daraus resultierenden Vermögensvorteils zu Deinen Gunsten den Tatbestand des § 263 StGB erfüllst. StGB sagt's ja schon... wir reden hier von einer _Straftat_, nicht von einer Ordnungswidrigkeit.
Ehrlich währt am längsten!!! :-)
Grüße,
Michael
Re: "Tachojustage" beim Smart? -- Calimero (00680) -- 11.05.2001 21:10:54 [#66177]
: Hallo zusammen,
: zur fragwürdigen Praxis der Tachomanipulation geben die ebenso
: fragwürdigen Anbieter immer gerne die Gesetzeslage dazu preis:
: "Der Bundesgerichtshof hat in einem Grundsatzurteil (Az.4
: Str654/79) entschieden, daß man sich bei einer Manipulation
: seines Tachos noch nicht einer Fälschung technischer Daten
: schuldig macht, da die Wegstreckenanzeige in einem Kraftfahrzeug
: keine technische Aufzeichnung des Kilometerstands im Sinne von
: §268 StR sei. Wer dagegen sein Auto verkauft und dabei den
: tatsächlichen Kilometerstand verschweigt, um einen höheren
: Kaufpreis zu erzielen, der betrügt den Käufer. Darauf steht eine
: Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren und der betrogene Käufer kann
: den Kaufpreis zurückfordern."
: Der Gesetzeslage nach sind also alle Tachomanipulationen dem Käufer
: mitzuteilen; tut man das nicht, so macht man sich des Betruges
: strafbar: § 263 StGB Betrug
: (1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen
: rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen
: eines anderen dadurch beschädigt, dass er durch Vorspiegelung
: falscher oder durch Einstellung oder Unterdrückung wahrer
: Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit
: Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
: (2) Der Versuch ist strafbar.
: (3) In besonders schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von
: sechs Monaten bis zu zehn Jahren. [...]
: Grüße,
: Michael
Wenn ich die Fragestellung richtig verstanden habe, möchte der Fragesteller seinen weit voreilenden Tacho justieren und nicht den KM Stand manipulieren... würde mich auch interessieren wo so eine genaue Eichung geht.
Gruß Calimero
Re: "Tachojustage" beim Smart? -- smart-whv -- 11.05.2001 21:47:40 [#66182]
Warum wird hier eigentlich jedem, der nach einer Tachojustage fragt, Betrug und Beschiss orgeworfen? Auch mein Tacho eilt etwas vor, und wenns etwas mehr wäre, würde ich den sicher auch justieren lassen. Auf die Idee, dass die Frager lediglich einen etwas genauer anzeigenden Tacho haben wollen kommt hier wohl keiner - oder?. Schließlich hat hier niemand nach der Manipulation des km-Zähler gefragt.
Klaus
: Ich will meine auch verkaufen, aber bei dem Kilimeterstand (48459)
: nimmt den einfach keiner. Da werd ich wohl auch
: "justieren" müssen.
: Tschausen
: bobo
Re: "Tachojustage" beim Smart? -- Hans (00342) -- 11.05.2001 22:05:17 [#66183]
: Warum wird hier eigentlich jedem, der nach einer Tachojustage
: fragt, Betrug und Beschiss orgeworfen? Auch mein Tacho eilt
: etwas vor, und wenns etwas mehr wäre, würde ich den sicher auch
: justieren lassen. Auf die Idee, dass die Frager lediglich einen
: etwas genauer anzeigenden Tacho haben wollen kommt hier wohl
: keiner - oder?. Schließlich hat hier niemand nach der
: Manipulation des km-Zähler gefragt.
: Klaus
Hi Klaus, da irrst Du aber mal wieder.
Im Originalposting heisst es woertlich.
"....elektronischem Wege den Kilometerstand verändern... "
Hans
Oooops ... -- smart-whv -- 12.05.2001 17:45:31 [#66228]
hmmm, da hab ich wohl was übersehen. (schaem) . Ich bitte, mein vorrangegangenes Posting als nicht existrent zu betrachten und dieses aud dem Protokoll zu streichen :-)
Klaus
: Hi Klaus, da irrst Du aber mal wieder.
: Im Originalposting heisst es woertlich.
: "....elektronischem Wege den Kilometerstand verändern...
: "
: Hans
Ihr seit doch nicht ganz frisch!!! -- Udo -- 11.05.2001 17:32:59 [#66157]
Ich wünsche den Tachofälschern vom Herzen einmal solch ein Kilometergeändertes Fahrzeug zu kaufen!
Anscheinend haben viele jugendliche Schrauber kein Unfrechtsbewußtsein mehr! Das beste Beispiel einer hirnlosen, autofixierten Proletengesellschaft!
Gruß Udo
Re: Ihr seit doch nicht ganz frisch!!! -- Andreas G. Heim -- 11.05.2001 18:11:15 [#66161]
Hallo Udo,
: Ich wünsche den Tachofälschern vom Herzen einmal solch ein
: Kilometergeändertes Fahrzeug zu kaufen!
Ich auch. Mais ein Auto mit einem höheren Kilometerstand hat auch seine Vorteile - man denke nur daran, dass es viel bewegt wurde....
: Anscheinend haben viele jugendliche Schrauber kein
: Unfrechtsbewußtsein mehr! Das beste Beispiel einer hirnlosen,
: autofixierten Proletengesellschaft!
Schaue dir mal die Tacho-Tuner en detail an! Das sind meist keine Jugendlichen, dass sind unter anderem Rücksichtslose Geldhaie...
Zudem könnte man in die Netiquette einmal den Begriff Prolet für alle sichtbar definieren...
Au revoir, Andreas
Re: Prolet!?! -- Michael (00005) -- 11.05.2001 18:35:01 [#66165]
Hallo Andreas,
nun, so weit daneben liegt der gute Udo da nicht... die Interpretation des Internet-Langescheidt sagt zu "Prolet":
Prolet, der; -en,-en 1. Arbeiter, kurz für Proletarier 2. ungehobelter, roher, heruntergekommener Mensch
Natürlich basiert dieser Begriff auf der alten Arbeiterschaft, aber so ganz sinnentfremdet ist die Verwendung nach 2. nicht.
Grüße,
Michael, der dazu aufruft, dass sich die ungehobelten, rohen und heruntergekommenen Menscher aller Länder vereinigen... das wird ein Spaß! :-))
Prolet sinngemäß = Kinderreicher -- Richard (00225) -- 11.05.2001 19:10:38 [#66168]
siehe auch mein Posting "Wichtigtuer und Sicherheitsbewußte"
Echt lustig, wie immer wieder Diskussionen um nebensächliche Bezeichnungen entstehen....
Tacho-Justage ist auch so ein Begriff. Dahinter steckt doch nur eine glatte Betrugsabsicht. Früher hies das Tacho frisieren oder zurückdrehen (bei mechanischen Tachos), da hat auch niemend gefragt warum, der Zweck war eh schon klar.
Gruß
Richard
auch ein Abkömmling von Proletarien....
Ihr Arsc........... -- Udo -- 11.05.2001 20:05:39 [#66171]
Wenn ich diese Anfrage lese kommt mir der Kaffee hoch! Hoffentlich erwerben nicht die Menschen ihren Traumsmart, die das Geld dafür jahrelang sparen mußten. Immerhin geht es bei einem geänderten Tacho um mehrere tausend Mark! Ich kann nur hoffen das solch ein Betrug durch das SC aufgedeckt wird und der Betrüger zur Rechenschaft gezogen wird.
Und dann gehen etwaige Betrüger noch mit ihren Absichten öffentlich im Internet hausieren und fühlen sich noch gut dabei. Wahrscheinlich denken sie an eine Heldentat, wenn sie Menschen ihr Geld rauben!
Wenn mich jemand so betrügen sollte wird das unzerstörbare Bodypanel Bekanntschaft mit der Fresse seines Exbesitzers machen!
Gruß Udo
"Tachojustage" Vorsicht Backup! -- Smartling -- 12.05.2001 00:32:21 [#66190]
: Hallo allerseits,
: Smartselberschrauber
Auch Hallo!
Mich interessierte die Frage nach Möglichkeiten, den Tachostand zu manipulieren auch schon, aber nicht um dies selbst vorzunehmen oder vornehmen zu lassen. Ich wollte einfach nur wissen, wie vorsichtig man beim Gebrauchtwagenkauf sein muss. Auf offizielle Anfrage teilte man mir mit, dass der Stand in drei getrennten el.Bauteilen gespeichert mitgeschrieeben wird. Eines davon soll zudem nicht reset-fähig sein! Das bedeutet, dass mindestens an einer Stelle neben dem Tachostand die wahre Laufleistung gespeichert ist. Wenn das tatsächlich so ist, dann haben die Tacho-Fummler schlechte Karten, ein Betrug wäre dann beim Verkauf leicht aufzudecken und ich für meinen Teil würde auch keine Gnade kennen, wenn mich jemand so leimen würde. Für so ein paar Kröten so ein Risiko einzugehen, würde ich mir gut überlegen.
Was das SC allerdings selbst angeblich nicht justieren kann, ist die Geschwindigkeitsanzeige. Die ist wirklich zu gutmütig, bei meiner Rave-Kugel sind das bei 50 km/h schon 10% Differenz.
Gruß vom Smartling, der allerdings selten 50 fährt.
Re: "Tachojustage" Vorsicht Backup! -- max -- 12.05.2001 01:25:20 [#66192]
Hallo!
ich habe mal irgendwo gelesen, dass alle tachos von gesetzes wegen ungenau gehen müssen, d.h. sie müssen zwingend einige % voreilen. ich glaube es sind ca. 7%. natürlich gibt es dann auch wieder streuung in der serie. ein tachotest in auto motor und sport hat bei verschiedenen wagen ergeben, dass sie alle voreilen, einige aber nur 1 km/h andere aber bis zu 10 km/h (gemessen bei 100km/h). grundsätzlich gibt es daher keinen grund einen tacho justieren zu lassen.
was das manipulieren der laufleistung betrifft, so wurde ja schon hinreichend auf betrug (strafrecht) und übervorteilung (privatrecht) hingewiesen. und dann doch noch für kriminelle: das manipulieren lohnt sich doch nur bei hochpreisigen fahrzeugen. beim smart dreht es sich ja bloss um 1 oder 2 tausend dm. das lohnt nicht, zumal man ja auch noch das wartungsheft manipulieren muss. darüber hinaus wird ja die kilometerlaufleistung bei der wartung auch im sc abgespeichert (steht ja auf der rechnung drauf). aber bei einer s-klasse reden wir dann da schon von 20-30 tausendern.... ;-)
also, justieren ist nicht nötig und manpulieren ungesetzlich, gruss, max
Re: "Tachojustage" Vorsicht Backup! -- Hans G. Mein (0812) -- 12.05.2001 11:58:31 [#66215]
Huhu,
dass der Kilometerstand in drei verschiedenen Ecken gespeichert wird, ist nach meinen Informationen völlig richtig. Ausserdem: wenn ein dummer Mensch den Tachostand z.B. nur im Kombiinstrument korrigiert, dann sieht das auf den ersten Blick richtig gut aus - aber nach ungefähr 30km Fahrt wird der korrekte Wert wieder angezeigt - also Pustekuchen mit Bescheissen... bei Gebrauchtkaufverträgen muss deshalb auch unbedingt darauf geachtet werden, dass nicht nur "lt. Tacho", sondern der tatsächlich angezeigte Kilometerstand im Vertrag steht...
Ganz abgesehen davon: eine Tachostands"korrektur" macht doch beim Smart eh wenig Sinn: wenn man zuviel verändert, merkt das ein Blinder am Allgemeinzustand des Autos, ausserdem kostet sowas auch locker 1,5 Kilomark - und die muss man erstmal wieder reinholen...
Hans "der sich immer wieder wundert, wieviele dumme Menschen es gibt" G. Mein
Re: "Tachojustage" Vorsicht Backup! -- Gunnar (00452) -- 12.05.2001 12:26:19 [#66216]
Hallöchen
: Auf offizielle
: Anfrage teilte man mir mit, dass der Stand in drei getrennten
: el.Bauteilen gespeichert mitgeschrieeben wird. Eines davon soll
: zudem nicht reset-fähig sein! Das bedeutet, dass mindestens an
: einer Stelle neben dem Tachostand die wahre Laufleistung
: gespeichert ist. Wenn das tatsächlich so ist, dann haben die
: Tacho-Fummler schlechte Karten, ein Betrug wäre dann beim
: Verkauf leicht
Es gibt aber noch eine 4. Instanz wo der KM-Stand gespeichert wird: Im Servicecomputer der SC's. Uns ist das mal mit einer angeblichen Tageszulassung eines Voyagers passiert. Laut Verkäufer nur knapp 200 Überführungskilometer. Beim ersten Check nach weiteren 1000 km in einer Chrsyler-Werkstatt erfuhren wir, das der Voyager vorher schon einen Halter hatte, der über 25.000 km draufgefahren hatte. Den angeblichen Rechtsstreit möchte ich euch hier ersparen. Wer also Zweifel an der Richtigkeit des Kilometerstandes beim Gebrauchten Smart hat sollte vorher einen Abstecher zum SC machen. (Ich denke mal das es bei SC genauso läuft wie bei DC)
Grüße aus Riedstadt
Gunnar
Re: "Tachojustage" Vorsicht Backup! -- schmucki -- 12.05.2001 17:16:54 [#66224]
: Hallöchen
: Es gibt aber noch eine 4. Instanz wo der KM-Stand gespeichert wird:
: Im Servicecomputer der SC's. Uns ist das mal mit einer
: angeblichen Tageszulassung eines Voyagers passiert. Laut
: Verkäufer nur knapp 200 Überführungskilometer. Beim ersten Check
: nach weiteren 1000 km in einer Chrsyler-Werkstatt erfuhren wir,
: das der Voyager vorher schon einen Halter hatte, der über 25.000
: km draufgefahren hatte. Den angeblichen Rechtsstreit möchte ich
: euch hier ersparen. Wer also Zweifel an der Richtigkeit des
: Kilometerstandes beim Gebrauchten Smart hat sollte vorher einen
: Abstecher zum SC machen. (Ich denke mal das es bei SC genauso
: läuft wie bei DC)
: Grüße aus Riedstadt
: Gunnar
Da gab´s schon so Pfeifen die hatten den Tacho zurückgedreht, und im Motorraum einen Ölwechselzettel mit Datum, Tankstellenstempel und Tachostand baumeln lassen....
Gruß schmucki
Re: "Tachojustage" Vorsicht Backup! -- adam -- 12.05.2001 21:36:14 [#66246]
: Im Servicecomputer der SC's.
hi,
mir wurde es vom meister im sc genau so erklärt.
jedesmal wenn euer smart im sc am servicecomputer ist, hat big dc kenntniss davon und checkt erstmal alle verfügbaren daten.
da mir aber keine kulanz, nach ablauf der garantie, gewährt wurde, überlege ich schon länger, ob ich dass wirklich will.
cya
adam
Fahrradträger -- Henry -- 11.05.2001 11:41:11 [#66106]
Hallo,
ich wollte mir demnächst einen Fahrradträger zulegen, aber im SC haben die meiner Frau erklärt, da müsse was im Tridion verbohrt werden. Ist das wirklich so bzw. gibt das irgendwann Korrosionsprobleme?
Gruß Henry
Re: Fahrradträger -- Stephan -- 11.05.2001 12:35:47 [#66113]
Hi
so ne schrott habe ich lange schon nicht mehr gehört !
Der Fahrrad träger wird in der Stoßstange wo die beiden schwarzen Kunststoff abdeckungen sind befestigt und da wo deine Gasdruckfedern am Kofferraumdeckel oben befestigt !!
Ciao
Moment... -- Marc M. Luppa -- 11.05.2001 13:07:56 [#66123]
... beim cabrio werden zwei kleine Halterungen an den Überrollbügel genietet, und dazu muss vermutlich auch gebohrt werden.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Fahrradträger -- Gerhard -- 11.05.2001 13:30:42 [#66128]
es werden zwei kleine haltebleche an den oberen aufhängungen der gasdruckfedern für die heckscheibe montiert. hier wird nicht gebohrt. unten wird der träger in den vorhandenen gewinden angeschraubt.
gilt aber nur für das coupé!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Fahrradträger -- Henry -- 11.05.2001 17:36:55 [#66159]
Danke für die Infos.
Euch allen ein Smartiges Wochenende.... H.
Wer kommt eigentlich alles mit an den Chiemsee? o.T. -- Frank -- 11.05.2001 11:04:36 [#66103]
Re: Wer kommt eigentlich alles mit an den Chiemsee? o.T. -- Hermann -- 11.05.2001 11:32:11 [#66105]
Hi Frank,
war letztes Jahr da, war wirklich super!
Kann ich nur jedem smartie empfehlen, auch wenn die Anfahrt für die Nordlichter etwas lang ist. Der Platz direkt am Chiemsee ist für mich der schönste Treffpunkt aller smart-Treffen, die ich bisher gesehen habe. Leute, Stimmung, Rahmenprogramm sind einfach toll, da kommt richtig Urlaubsstimmung auf.
Ich weiss aber noch nicht, ob ich dieses Jahr Zeit habe :-(
Grüße
Hermann
Re: Wer kommt eigentlich alles mit an den Chiemsee? o.T. -- Jana Wunderlich -- 11.05.2001 11:46:41 [#66108]
Hallo,
wann findet das Treffen denn statt. Ich wohne am Chiemsee und bin erst seit neuestem in dieser netten smartie-Runde dabei. Vielen Dank für Infos.
Gruß
Jana
Das Treffen ist vom 30.06.01 bis 01.07.01! -- Peter Baumann (117) -- 11.05.2001 12:01:14 [#66109]
Hallo smarties,
war letztes Jahr auch da, und ich werde auf jeden Fall diese Jahr wieder hinfahren! :-))))))
Die Landschaft ist wunderschön, und das Programm ist noch umfangreicher als im letzten Jahr.
so long, Peter
Wir machen in der Zeit dort Urlaub, schauen bestimmt vorbei :-) ot. -- Stani & Yvonne -- 11.05.2001 12:52:49 [#66118]
: Hallo,
: wann findet das Treffen denn statt. Ich wohne am Chiemsee und bin
: erst seit neuestem in dieser netten smartie-Runde dabei. Vielen
: Dank für Infos.
: Gruß
: Jana
Geneuere Infos zum Treffen -- Hermann -- 11.05.2001 15:25:10 [#66145]
: Hallo,
: wann findet das Treffen denn statt. Ich wohne am Chiemsee und bin
: erst seit neuestem in dieser netten smartie-Runde dabei. Vielen
: Dank für Infos.
: Gruß
: Jana
Hallo Jana,
genauere Infos zum Treffen findest Du bei smart&friends (siehe Link unten).
Grüße
Hermann
ich natuerlich auch -- Hans (00342) -- 11.05.2001 13:21:41 [#66125]
Das Chiemseetreffen ist ja nun schon legendaer und somit Pflichtprogramm. :-))
Hans, der hofft, dass sein Zimmer schon gebucht ist.
Noch Zimmer frei! -- Steve (00524) -- 11.05.2001 22:45:50 [#66184]
: Das Chiemseetreffen ist ja nun schon legendaer und somit
: Pflichtprogramm. :-))
: Hans, der hofft, dass sein Zimmer schon gebucht ist.
Aber Hans! Ich bitte dich. Ihr seid sogar die Einzigen, die sich ordentlich die Kante geben können ;-) Dürften nur so 10 Min. Fußweg zu Eurem Hotel sein. Natürlich habe ich die Zimmer für alle von mir angemailten smarties reserviert. Allerdings nur für die, die wollten und innerhalb von 5 Tagen geantwortet haben. Anja und Corvin konnten sich ja leider noch nicht entscheiden ob, und wenn und wann und überhaupt. Wrobelo ist noch in Urlaub und Holger hat leider nicht geantwortet. Hallo Holger wo bist Du? Dachte Du wärst wieder zurück, da Du neulich doch wieder im Forum gepostet hast!?
Freue mich schon riesig. Chiemsee ist einfach Kult! Hoffe, daß rechtzeitig die T-Shirts kommen.
Bis denne.
Gruß
Steve
PS: Leider sind wir über drei verschiedene Pensionen verstreut. Ging wegen EZ/DZ-Problem und unterschiedlichen Übernachtungszeiträumen nicht anders.
Re: Wer kommt eigentlich alles mit an den Chiemsee? o.T. -- corvin (00041) -- 11.05.2001 13:57:34 [#66130]
Hi zusammen!
"smarty" will unbedingt, Anja will unbedingt, Corvin will noch viel unbedingter... - ... aber ob es klappt, entscheidet sich leider erst kurzfristig! Hmmm...
Ciao vom
Corvin, der sich diesen Event auf gargargarkeinen Fall entgehen lassen möchte und froh wäre, wenn ein Wiedersehen mit den genialen Bayern dieses Jahr nochmals klappen würde... :-) *denChiemseenochvomletztenJahrrufenhör*
Erfolg der SMART-PARADE?!?! -- Andreas Jäger -- 11.05.2001 09:40:07 [#66080]
Was denkt Ihr über den Erfolg der SMART-PARADE wird es der Brüller oder eher ein Fiasko!
lt. SMART-CLUB.at (Siehe Gästebuch) haben sich angeblich einige SMART-Clubs und selbst MCC von dieser Aktion distanziert!
Was denkt Ihr?
Gruß
Andreas
ME - J 1407
Re: Erfolg der SMART-PARADE?!?! -- Yve -- 11.05.2001 10:08:38 [#66088]
HI,
kurz was anderes!
Es gibt jetzt wohl die Stöpsel für die Gepäckraumstange zu kaufen:
Endkappe für Stange Gepäckraumabdeckung
smart-Teilenummer: 000 7905 V001 C22A 00
*Grüße Yve*
Re: Erfolg der SMART-PARADE?!?! -- Andreas Jäger -- 11.05.2001 10:26:13 [#66092]
: HI,
: kurz was anderes!
: Es gibt jetzt wohl die Stöpsel für die Gepäckraumstange zu kaufen:
: Endkappe für Stange Gepäckraumabdeckung
: smart-Teilenummer: 000 7905 V001 C22A 00
: *Grüße Yve*
Hey Danke!
werde sie gleich mal bestellen!
Gruß
Andreas
Schönes WE ich hab gleich Feierabend! hahahahahahahah
:-))))))))
Stangen -- UVo -- 11.05.2001 10:32:52 [#66093]
Hi!
Klar, die Stöpsel verliert man immer! Aber das größere Problem ist, daß sich die Stangen verbiegen wenn man mal was reinquetscht. Also habe ich mir Stangen aus Holz gemacht!
Gruß,
--Uwe..
Re: Stangen -- Der Feststeller -- 11.05.2001 10:39:13 [#66095]
Hi Uwe,
auch eine gute Idee!
Ich hatte einen Nöppel verloren und die Stange hat dann den Kofferraum verkratzt! *kagge*
Aber da die Abdeckung drauf ist sieht es keiner!
Aber Holzstangen sind bestimmt auch nicht schlecht...!!
*Grüße Yve*
Erwischt! Ehrlich währt doch am längsten!! :)) o.T. -- Yve -- 11.05.2001 10:45:36 [#66099]
Stangen(neid) -- Björn -- 11.05.2001 14:07:14 [#66132]
Hallo
Wär doch mal ein Vorschlag für die Tuner >Kevlar-/Carbonstangen
Die wiegen nichts und sind flexibel. Bestimmt zahlt dafür jemand was.
Und die könnte man auch drin lassen, wenn die Abdeckung nicht gebraucht wird. Das Fahrzeug wird steifer und die Fahrleistungen im Extremkurven- und -parkbereich steigen ins unermessliche!
Björn
: Hi Uwe,
: auch eine gute Idee!
: Ich hatte einen Nöppel verloren und die Stange hat dann den
: Kofferraum verkratzt! *kagge*
: Aber da die Abdeckung drauf ist sieht es keiner!
: Aber Holzstangen sind bestimmt auch nicht schlecht...!!
: *Grüße Yve*
Domstreben im Kofferraum *g* oT -- Andreas G. Heim -- 11.05.2001 14:52:39 [#66139]
Re: Erfolg der SMART-PARADE?!?! -- Björn -- 11.05.2001 14:01:10 [#66131]
Gute Sache,
weil mir die Dinger immer runterfielen und ich kopfüber im Auto unter den Sitzen suchte, habe ich die Endkappen mit Heißkleber fixiert. Das hält schon seit Monaten.
reduce to the max mal ge(k)lebt!
Björn
GL-FY 543
HI,
: kurz was anderes!
: Es gibt jetzt wohl die Stöpsel für die Gepäckraumstange zu kaufen:
: Endkappe für Stange Gepäckraumabdeckung
: smart-Teilenummer: 000 7905 V001 C22A 00
: *Grüße Yve*
Re: Erfolg der SMART-PARADE?!?! -- Ralf -- 11.05.2001 10:41:52 [#66096]
Hi Andreas,
ich hoffe mal dass es ein Erfolg wird. Es wollen doch einige kommen und die werden mit Sicherheit Spass haben!
Sollte es ein Fiasko werden, stehen wir alle irgendwie blöd da, weil es ja dann heisst, dass die Smart-Fahrer abschwächeln usw.
Und wenn es so kommt, dann liegt es nicht an der Parade die schlecht war sondern nur an denen, die nicht kommen.
Ich finde wir sollten der Parade eine Chance geben. Danach kann sich jeder immernoch ein Urteil bilden.
Ich freue mich immernoch auf den 16.06 und hoffe dort viel Spass zu haben!
Ciao Ralf
Ich gehe von einem Erfolg aus, auch wenn es kein Weltrekord wird! -- Britta und Uwe -- 12.05.2001 00:17:51 [#66188]
Hallo erstmal!
Also meine Meinung ist, daß die smart-Parade sicher ein großer Erfolg wird, auch wenn kein neuer Weltrekord geschafft werden sollte.
In Willingen wurde es vorgemacht und meist wird ein zweiter Versuch besser. So war es auch bei uns 1. smart-Treffen Kassel, halbes Chaos und trotzdem hat es allen gefallen. 2. smart-Treffen Kassel doppelte Anzahl von Fahrzeugen und ein voller Erfolg. Wir hoffen, daß sich unser jährliches Treffen weiter so gut entwickelt.
Wir werden es am 1. September 2001 zum 3. smart-Treffen Kassel sehen.
Für die smart-Parade sieht es glaube ich gar nicht so schlecht aus, denn wir treffen uns in Würzburg mit smarties aus Essen, Duisburg, Passau, usw. und ich glaube da kommt schon was zusammen.
Spaß wird es auf jeden Fall machen!
smarte Grüße bis zur Parade
von Britta und Uwe
smart-Club Nordhessen
Re: Ich gehe von einem Erfolg aus, auch wenn es kein Weltrekord wird! -- Steve (00524) -- 12.05.2001 08:44:42 [#66202]
Hallo!
Ganz sicher sehen wir uns in Kassel! Das war nämlich gleich nach dem Chiemsee das beste Treffen überhaupt. Einfach perfekt organisiert. Kompliment nochmals!
Wäre klasse wenn Ihr Euch mit uns Rhein-Main-smarties irgendwo in der Nähe von Würzburg treffen könntet, damit wir dann gemeinsam auf das Gelände des Mainfranken-Parks fahren können. Kenne mich leider in der Ecke nicht so aus. Kann vielleicht jemand einen Tip geben, wo man sich vorher Treffen könnte?
Bis denne
Steve
: Für die smart-Parade sieht es glaube ich gar nicht so schlecht aus,
: denn wir treffen uns in Würzburg mit smarties aus Essen,
: Duisburg, Passau, usw. und ich glaube da kommt schon was
: zusammen.
: Spaß wird es auf jeden Fall machen!
: smarte Grüße bis zur Parade
: von Britta und Uwe
: smart-Club Nordhessen
* -- Andreas -- 11.05.2001 09:25:51 [#66075]
sehe ich genauso... o.T. -- Hans G. Mein -- 11.05.2001 09:26:24 [#66076]
? -- Gianluca -- 11.05.2001 09:40:28 [#66081]
Re:Wollt Ihr uns verarschen!!! -- Emanuel Drebber(00769) -- 11.05.2001 09:59:06 [#66084]
nur Dich! ;-)) o.T. -- Otto -- 11.05.2001 10:09:49 [#66090]
Ist das schon die Wirkung der Sonne? Das kann ja noch heiter werden -- smartanne -- 11.05.2001 10:54:18 [#66102]
Otto? Otto find ich gut!! ;) o.T. -- Yve -- 11.05.2001 12:53:11 [#66119]
Ganz schön motzig in letzter Zeit junger Mann!! o.T. -- Der Feststeller -- 11.05.2001 10:18:00 [#66091]
ich koennte noch ein "X" gebrauchen. (OT) -- Hans (00342) -- 11.05.2001 09:59:39 [#66085]
Möchte jemand ein 'E' kaufen??? o.T. -- Yve -- 11.05.2001 10:01:39 [#66087]
Re: Ich möchte lieber den Telefon-Joker setzen! oT -- Michael (00005) -- 11.05.2001 10:44:59 [#66098]
O.k. sie haben 15 sec. Zeit!! o.T. -- Yve -- 11.05.2001 10:47:23 [#66100]
Re: Lirum-larum-Löffelstiel, wer drüben sitzt, der ist zuviel! -- Michael (00005) -- 11.05.2001 11:26:19 [#66104]
Und ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das Licht angeht! oT -- Yve -- 11.05.2001 11:42:57 [#66107]
Re: Yve, ich ergebe mich... mir fällt nix dekadentes mehr ein! ;-)) oT -- Michael (00005) -- 11.05.2001 12:01:35 [#66110]
Hahaha...mal sehen was mirnoch einfällt! ;) o.T. -- Yve -- 11.05.2001 12:36:07 [#66114]
Pah ... Ihr könnt mir kein X für ein E vormachen! o.T. -- McMax -- 11.05.2001 10:47:38 [#66101]
Re:Mittlerweile wird's doch echt lustig -- Emanuel Drebber(00769) -- 11.05.2001 12:27:48 [#66111]
Re:...aber eigentlich sollte man das Forum nicht als Chat Mißbrauchen? -- Emanuel Drebber(00769) -- 11.05.2001 12:30:05 [#66112]
Re:...aber eigentlich sollte man das Forum nicht als Chat Mißbrauchen? -- Frank -- 11.05.2001 12:57:21 [#66120]
Wenn es nicht überhand nimmt - und wenn kann man ja immer noch mal zuerst freundlich darauf hinweisen. Auf die ewigen Streitereien, was hier nun hingehört oder nicht, habe ich wirklich keine Lust mehr. Laßt uns über was schönes reden - Smarts zum Beispiel!
Re:...aber eigentlich sollte man das Forum nicht als Chat Mißbrauchen? -- Yve -- 11.05.2001 13:03:18 [#66121]
Genau.....!!
Wo ist das Problem???
Mal ein bischen witzig sein zwischen dem Ernst des Lebens ist doch vollstens o.k.!!
Man muß auch mal für ein paar Minuten oder Stunden ohne feste Regeln auskommen, oder??????????
Grüße Yve *dieesgutfindetdasmancheIhrenHumornochnichtrverlorenhaben*
Genau! Lasst mal 6 grade sein! o.T. -- Björn -- 11.05.2001 14:12:37 [#66133]
: Genau.....!!
: Wo ist das Problem???
: Mal ein bischen witzig sein zwischen dem Ernst des Lebens ist doch
: vollstens o.k.!!
: Man muß auch mal für ein paar Minuten oder Stunden ohne feste
: Regeln auskommen, oder??????????
: Grüße Yve
: *dieesgutfindetdasmancheIhrenHumornochnichtrverlorenhaben*
Oder drückt einfach mal kein Auge zu! ;)) o.T. -- Yve -- 11.05.2001 14:16:06 [#66134]
Oder beide -- MuskatNuss -- 12.05.2001 09:00:49 [#66203]
Und dann schicken wir Yve auf die Autobahn spielen -- MuskatNuss -- 12.05.2001 09:03:09 [#66204]
Aber als erstes zermahlen wir die MuskatNuss!!! o.T. -- Yve -- 14.05.2001 07:19:32 [#66311]
! -- bobo -- 11.05.2001 15:14:56 [#66143]
! ! !
ATU Felgen (keine Werbung) -- Gotthold Schneider -- 11.05.2001 08:54:01 [#66068]
Hier die Preise : Felgen für Vorderachse DM 199.- Hinterachse DM 225
Reifen Conti Contact 195/45 15 DM 169.- incl. MWST
cu GS
Ein Frage zur A.T.U Felge -- Emanuel Drebber(00769) -- 11.05.2001 08:51:54 [#66067]
Hallo,
zur A.T.U. Felge möchte ich eigentlich nur folgendes Wissen.
Da der Felge ein TÜV-Gutachten begefügt ist, brauche ich diese auch nicht mehr eintragen/abnehmen lassen. Es reicht also völlig wenn ich das TÜV-Gutachten immer mit den Fahrzeugpapieren mitführe?
Habe ich das so richtig verstanden?
Wenn nicht, oder doch, klärt mich bitte auf.
Danke.
Smarte Grüße
Emanuel
Re: Ein Frage zur A.T.U Felge -- Richard (00225) -- 11.05.2001 09:28:26 [#66077]
Hallo Emanuel,
wenn eine ABE-Bescheinigung vorhanden ist, reicht das Mitführen dieser Bescheinigung. Bei eine TÜV-Gutachten ist immer noch der TÜV-Besuch notwendig, danach gibt's dann eine Anbaubescheinigung vom Prüfer, die mit den Fahrzeugpapieren mitgeführt werden muß. Eintrag in die Fahrzeugpapiere ist dann nicht mehr zwingend erforderlich.
Ja, ja, der deutsche Behördenwahnsinn...
Gruß
Richard
Re: Ein Frage zur A.T.U Felge/Danke Richard -- Emanuel Drebber(00769) -- 11.05.2001 09:55:29 [#66082]
: Hallo Emanuel,
: wenn eine ABE-Bescheinigung vorhanden ist, reicht das Mitführen
: dieser Bescheinigung. Bei eine TÜV-Gutachten ist immer noch der
: TÜV-Besuch notwendig, danach gibt's dann eine Anbaubescheinigung
: vom Prüfer, die mit den Fahrzeugpapieren mitgeführt werden muß.
: Eintrag in die Fahrzeugpapiere ist dann nicht mehr zwingend
: erforderlich.
: Ja, ja, der deutsche Behördenwahnsinn...
...wie wahr, wie wahr.
: Gruß
: Richard
Danke Richard
Handbremshebel verkürzen -- MichiMUC -- 11.05.2001 08:41:18 [#66059]
Servus,
hat irgendjemand schon mal (aus welchen Gründen auch immer) den Handbremshebel auseinandergenommen und kann mir sagen wie das funktioniert ?
Warum ich das machen will: Ich habe eine Standheizung eingebaut und das Bedienfeld direkt hinter dem Parkmünzenfach angebracht. Wenn man jetzt nicht aufpasst, kommt man mit den Fingern beim lösen der Handbremse auf die Tasten - ergo müßte ich das Teil einfach 2cm verkürzen ...
Danke für konstruktive Tips + Grüße
Michi
Re: Handbremshebel verkürzen/ob da der TÜV mit macht?! o.T. -- Emanuel Drebber(00769) -- 11.05.2001 08:43:47 [#66061]
Re: Handbremshebel verkürzen -- Calimero (00680) -- 11.05.2001 20:33:32 [#66174]
: Servus,
: hat irgendjemand schon mal (aus welchen Gründen auch immer) den
: Handbremshebel auseinandergenommen und kann mir sagen wie das
: funktioniert ?
: Warum ich das machen will: Ich habe eine Standheizung eingebaut und
: das Bedienfeld direkt hinter dem Parkmünzenfach angebracht. Wenn
: man jetzt nicht aufpasst, kommt man mit den Fingern beim lösen
: der Handbremse auf die Tasten - ergo müßte ich das Teil einfach
: 2cm verkürzen ...
: Danke für konstruktive Tips + Grüße
: Michi
Ich selbst habe es noch nicht gemacht, habe aber mal zugesehen. Den blauen Griff kann man angeblich mit viel Kraft abdrehen. Die Münzen-Mittelkonsole hat unter einer runden Abdeckung eine Schraube, dieses Teil muß weg. Dann sieht man schon hinten die Seilzughalterungen. Wie sich das allerdings vorne mit dem Verriegelungsknopf verhält weiß ich nicht, so weit mußten wir nicht gehen.
P.S. Ich glaube nicht, dass der TÜV da Probleme macht, solange sich die Bremse noch normal anziehen lässt.
Gruß Calimero
Brabus Kit -- oldo (808) -- 11.05.2001 08:36:59 [#66057]
servus,
wer kann mir sagen wie der brabus kit (benzin)
mit trust+ zurecht kommt, und wie ist die
beschleunigung und die schaltpausenverkürzung?
danke oldo
Re: Brabus Kit -- Stefan Stolle -- 11.05.2001 15:12:24 [#66141]
Ich bin es gefahren, es ist ein Witz, säuft und hat keinen Kick!
Ich möchte hier keine Werbung machen aber da gibt es Firmen die es meiner Meinung nach viel besser machen. OK, meist nur 12 Monate Garantie.
Stefan
Re: Brabus Kit -- G. Schneider -- 11.05.2001 17:30:27 [#66156]
hi freunde,
ich möchte mal wissen, wieviel Provision der Stefan Stolle für seine Penetrante Werbung bekommt. Dadurch, dass man andere Anbieter schlecht macht und diffamiert, wird das eigene Produkt noch lange nicht besser! Brabus ist sicher, allein schon wegen der MCC Garantie, vorzuziehen. Und nicht vergessen: Eine Garantie ist nur soviel wert wie die die Bonität des Garantiegebers.
Schönes Wochende, cu GS
ps wer hat Erfahrung mit TTP ?
Re: Brabus Kit -- Andreas G. Heim -- 11.05.2001 18:14:41 [#66162]
Hallo G,
: Garantie ist nur soviel wert wie die die Bonität des
: Garantiegebers.
oder eben die Bonität seiner Rückversicherung!
In der Gegend um MUC, also bei der wahren Hauptstadt Deutschlands *g* ist die größte Dichte an TTP Fahrern. Wenn du es mal fahren willst, so gehe zu Mr Adler ins SC MUC West ... fährt sich ganz gut...
Au revoir, Andreas
Re: Brabus Kit -- Gero -- 11.05.2001 16:35:20 [#66151]
- Trust plus = Kein Problem
- Beschleunigung = Spürbar besser, wird aber kein Rennwagen
- Schaltpausen = Zwischen Standard ('00 Model) und Brabus liegen Welten!
- Verbrauch = max. 1 Liter mehr, bei gleicher Fahrweise aber eher weniger, da hohes Drehmoment früher anliegt und man niedertouriger fahren kann. Man fährt aber einfach flotter ;-) Ich habe ca. 6,5Liter (viel Stadt mit Sprints) im Schnitt, aber mit SB1-Kit auch schon 5,3liter/100km mit Winterreifen geschafft (normales Fahren, kein Tuckern)
Gruß
Gero
PS: Und die Garantie, die andere geben, bezieht sich nur auf den Umbau und nicht die Peripherie. Weiß mal hinterher nach, daß ein Defekt am Wagen wegen des XYZ-Tuning gekommen ist. Bei Brabus bleibt volle MCC-Garantie erhalten
Autopflege "AUTOCLEAN" -- sanny bartens -- 11.05.2001 08:27:06 [#66054]
habe im forum gelesen das es ein super mittel gibt um den smart ohne wasser zu reinigen AUTOCLEAN heißt das wer weiß wo ich
das her bekomme bitte
an mich schreiben
danke
eure
sanny
Werbung heißt das! -- Andreas G. Heim -- 11.05.2001 08:27:49 [#66055]
Re: wie ??Werbung heißt das???? -- sanny bartens -- 11.05.2001 08:44:03 [#66062]
kann ich nicht verstehen ???
Entschudligung -- Andreas G. Heim -- 11.05.2001 08:50:52 [#66066]
Ich komme nicht aus Deutschland und habe daher meine Probleme mit deutschen Texten - tu comprend? Habe gelesen, dass du es verkaufst ;-)
Au revoir, Andreas
Re: Entschudligung -- susi bach -- 11.05.2001 09:04:40 [#66073]
: Ich komme nicht aus Deutschland und habe daher meine Probleme mit
: deutschen Texten - tu comprend? Habe gelesen, dass du es
: verkaufst ;-)
: Au revoir, Andreas
nee.... meins gebe ich nicht ab... kann sich doch jeder selbst besorgen hihi
susi
Automatik mit Klima -- smart 53757 -- 11.05.2001 07:34:35 [#66048]
Wenn ich bei diesem Wetter mit Klima fahre fällt mir immer auf, dass die Schaltung bei Automatikmodus besser schaltet. Die Gänge drehen besser aus und das Getribe schaltet besser zurück. Passion mit SKN.
Bei Euch auch?
mfg
Re: Automatik mit Klima -- Gero -- 11.05.2001 16:36:37 [#66152]
Nö. Merke nichts dergleichen.
Trotzdem gute Fahrt und geniesse Deine Klimaanlage, die kommt ja dieser Tage gut!
Gruß
Gero
Re: Automatik mit Klima -- David Brouwer -- 11.05.2001 21:39:14 [#66179]
Genau, bei mir auch. Ich denke das liegt daran, dass bei eingeschalteter Klimaanlage die Drehzahl ein wenig höher liegt und deshalb beim schalten der Übergang sanfter geht.
Gruss, Dave
Spritverbrauch -- smart 53757 -- 11.05.2001 07:31:24 [#66046]
Ich bin gestern 382KM mit einer Tankfüllung gefahren und hatte laut Anzeige noch 2 Liter Rest im Tank. Passion mit SKN Tuning.
Wie lange fahrt Ihr den so mit einer Tankfüllung? ,
mfg
Re: Spritverbrauch -- Emanuel Drebber(00769) -- 11.05.2001 07:44:01 [#66049]
: Ich bin gestern 382KM mit einer Tankfüllung gefahren und hatte laut
: Anzeige noch 2 Liter Rest im Tank. Passion mit SKN Tuning.
: Wie lange fahrt Ihr den so mit einer Tankfüllung? ,
: mfg
Hallo,
so Du hast also 5Liter in Schnitt gebraucht. Und das mit Tunig, Respekt! Ich hab kein Tuning und ich brauche zwischen 4,1 l (wenn ich mal gemütlich angehe) und 6,0 l (wenn ich über die Autobahn heize).
Das heißt ich komme ca. 420 bis 300 KM weit.
Gruß
Emanuel
Es kommt immer auf die Fahrweise an, aber 452 KM ..... -- Jörg Grieshaber -- 11.05.2001 08:10:09 [#66052]
habe ich auch mal mit einer Tankfüllung geschaft. (Smart Passion Benziner)
Weitere Steckenrekorde kannst Du auf meine Seite sehen.
Smarte Grüße
Stani
P.S. Habe kein Tuning.
Eine frage, wieviel Liter hast Du dann getankt ?? Normaleweise müßtest Du dann 20 Liter tanken.
: Ich bin gestern 382KM mit einer Tankfüllung gefahren und hatte laut
: Anzeige noch 2 Liter Rest im Tank. Passion mit SKN Tuning.
: Wie lange fahrt Ihr den so mit einer Tankfüllung? ,
: mfg
Re: Es kommt immer auf die Fahrweise an, aber 452 KM ..... -- Gunnar (00452) -- 11.05.2001 08:33:25 [#66056]
Ähh, wer denn nun? Im Absender steht Jörg und unterschrieben hat
: Stani
Klärt mich mal auf, oder hat Jörg an Stanis PC gesessen oder doch gespaltene Persönlichkeit?
Ein etwas verwirrter Gunnar
Hatte gestern was für Jörg reingestellt, und heute den Namen nicht ... -- Stani (00089) -- 11.05.2001 09:39:06 [#66079]
geändert !!
Habe es auch schon gemerkt !!
Sorry
Stani
: Ähh, wer denn nun? Im Absender steht Jörg und unterschrieben hat
: Klärt mich mal auf, oder hat Jörg an Stanis PC gesessen oder doch
: gespaltene Persönlichkeit?
: Ein etwas verwirrter Gunnar
Re: Spritverbrauch -- Uwe -- 12.05.2001 07:01:07 [#66197]
Hallo,
letzte Tankfüllung 4,6l und zur Zeit 425km auf dem Tacho und der
letzte Bömmel ist noch nicht weg.
Mit Wetterauer Tuning.
Gruß Uwe
Kupplungsprobleme -- smart 53757 -- 11.05.2001 07:28:10 [#66045]
Ich habe SKN Tuning eingebaut und von Zeit zu Zeit eine rutschende Kupplung. Ich glaube aber nicht dss dieses aufgrung der Drehmomentssteigerung geschieht. Meine Vermutung ist, da die Kupplung irgendwie in zwei Phasen einkuppelt hierbei überfodert ist. Sobald man die Motor neu startet ist bei mir des Rutsch weg.
mfg
Rost an den Gasdruckhebern der Heckscheibe -- Emanuel Drebber(00769) -- 11.05.2001 06:31:44 [#66039]
Hallo,
gestern hab ich meinem Westentaschen Daimler eine Wäsche gegönnt, beim Abtrocknen nach der Wäsche entdeckte ich Rost an der Kolbenstange des Gasdruckhebers.
Nun, mein Auto ist gerade mal ein Jährchen jung und da frage ich mich schon ob das das normal ist?
Hatte das von euch schon jemand?
smart&morgendliche Grüße
Emanuel
Re: Rost an den Gasdruckhebern der Heckscheibe -- carsten trautmann -- 11.05.2001 07:48:14 [#66050]
Ich glaube den Rost an dieser Stelle habe ich schon beim Kauf mitbekommen.... :-(
Ich habe mich beim sC beschwert (sie wollten es aber nicht wechseln), die meinen das wäre bei jedem smart so. Irgendwie auch verständlich, sie sind nämlich aus Platzgründen falschherum angebracht. Sie liegen be geschlossener Heckklappe so, dass die Feuchtigkeit von oben hereinlaufen kann.
naja, hauptsache der Tridion rostet nicht irgendwanneinmal weg...
bye
carsten
Re: Rost an den Gasdruckhebern der Heckscheibe -- Emanuel Drebber(00769) -- 11.05.2001 08:41:56 [#66060]
: Ich glaube den Rost an dieser Stelle habe ich schon beim Kauf
: mitbekommen.... :-(
: Ich habe mich beim sC beschwert (sie wollten es aber nicht
: wechseln), die meinen das wäre bei jedem smart so. Irgendwie
: auch verständlich, sie sind nämlich aus Platzgründen falschherum
: angebracht. Sie liegen be geschlossener Heckklappe so, dass die
: Feuchtigkeit von oben hereinlaufen kann.
: naja, hauptsache der Tridion rostet nicht irgendwanneinmal weg...
: bye
: carsten
...Naja, ist aber trotzdem kacke!
Gruß
Emanuel
derdersichheutbeimSCbeschwert
Re: Rost an den Gasdruckhebern der Heckscheibe -- UVo -- 11.05.2001 10:38:57 [#66094]
Hi!
Da kann abhilfe geschaffen werden! Einfach die Dämpfer andersrum montieren. Also um 180° drehen! War bei meinem Smart so! Dann kann sich keine Feuchtigkeit einnisten. Ein Tropfen Öl oder WD40 oder Fett wirkt gegen Rost auch wahre Wunder! ;-))
Gruß,
--Uwe..
Wanted!!! Fotos von Spiegel mit Blinkern! (o.T.) -- Carsten Primke -- 11.05.2001 04:34:34 [#66035]
Will auch sehen !!! (oT) -- Berthold Korte -- 11.05.2001 08:19:25 [#66053]
Mercedes C-Klasse! o.T. -- Richard (00225) -- 11.05.2001 10:00:55 [#66086]
Re: Fotos von Spiegel mit Blinkern... -- Emanuel Drebber(00769) -- 11.05.2001 12:36:44 [#66115]
Tja, die würde ich euch ja verdammt gern liefern. Leider habe ich nicht die Möglichkeit die in Netz zu setzen geschweige denn dass ich Bilder davon hab.
ABER, das SC Augsburg sagt, dass diese Außenspiegel von einer FA. im Augsburger Kreis gemacht werden. So das man einfach im SC anruft und dort nach Bildern/ Prospekt fragt bzw. sich dort die Adresse des Herstellers geben lässt.(Die werden wohl Fotos haben...hoffentlich)
SC Augsburg: 0821-217 380
Gruß
Emanuel
derdersichüberdasgrosseinteressewundert
Wäre das Intersse auch so groß, wenn Mercedes -- Jörg Grieshaber -- 11.05.2001 14:34:57 [#66138]
nicht solche Spiegel hätte.......?
-------> Jörg, dersichdarübergarnichtwundert!
: Emanuel schrieB:
: derdersichüberdasgrosseinteressewundert
Folgekosten -- Richard (00225) -- 11.05.2001 19:15:39 [#66169]
Fragt doch mal bei Mercedes nach den Erstazteil-Preisen für diese Spiegel. Bei einem harmlosen Parkrempler kann man dann gleich 1000,-DM oder mehr für einen Ersatzspiegel hinlegen!
Vielleicht kann man ja auch Motorrad-Verkleidungsblinker in das Original-Spiegelgehäuse integrieren. Allerdings wären dann die schönen Seitenblinker überflüssig, oder sogar gar nicht mehr zulässig. Dann hat man ein blödes Loch im Kotflügel :-(
Gruß
Richard
Anhängekupplung -- dirk -- 10.05.2001 23:36:46 [#66027]
nachdem ich mir letztens die smartanhängerkupplung gekauft habe, habe ich jetzt endlich zum ersten mal meinen anhänger angehängt! sieht vielleicht nicht ganz passend, aber es funktioniert!
smarte grüße dirk
Re: Anhängekupplung -- Calimero (00680) -- 11.05.2001 20:16:47 [#66172]
: nachdem ich mir letztens die smartanhängerkupplung gekauft habe,
: habe ich jetzt endlich zum ersten mal meinen anhänger angehängt!
: sieht vielleicht nicht ganz passend, aber es funktioniert!
: smarte grüße dirk
Tipp:
Mach besser das Dach zu, sonst tropft das Restwasser vom Anker ins Auto.
Gruß Calimero
Re: Anhängekupplung wo? -- Peter -- 21.05.2001 01:35:05 [#67098]
Ist das jetzt auch kein Witz, es gibt eine Anhängerkopplung für den Smart?
Wo bekommt man diese?
Welche Anhängelast gebremmst/ungebremmst?
Was kostet die mit/ohne Einbau und Eintragung?
Hält die hier im Forum so anfällig beschriebene Kopplung diese Belastung denn aus(Erfahrungen)?
Fahre einen cdi und mit meinem Sohn (10 Monate alt) öfter in Urlaub.
Dadurch muss ich natürlich Kinderwagen,Reisebett,jede Menge Anziehsachen und Sielzeug usw. mitnehmen.
Da ist der Smart natürlich viel zu klein.
Mein Motorrad(200kg) würde ich auch mal mitnehmen.
Also wer kann mir weiterhelfen?
Bitte nur ernsthafte Beitrage!
Gruss
Peter
Re: Anhängekupplung wo? -- corvin (00041) -- 21.05.2001 05:26:57 [#67100]
Hallo Peter!
Schau' mal unter dem Link... :-)
Ciao...
Corvin
Re: Anhängekupplung wo? -- schmucki -- 21.05.2001 16:22:16 [#67169]
: Ist das jetzt auch kein Witz, es gibt eine Anhängerkopplung für den
: Smart?
: Wo bekommt man diese?
: Welche Anhängelast gebremmst/ungebremmst?
: Was kostet die mit/ohne Einbau und Eintragung?
: Hält die hier im Forum so anfällig beschriebene Kopplung diese
: Belastung denn aus(Erfahrungen)?
: Fahre einen cdi und mit meinem Sohn (10 Monate alt) öfter in
: Urlaub.
: Dadurch muss ich natürlich Kinderwagen,Reisebett,jede Menge
: Anziehsachen und Sielzeug usw. mitnehmen.
: Da ist der Smart natürlich viel zu klein.
: Mein Motorrad(200kg) würde ich auch mal mitnehmen.
: Also wer kann mir weiterhelfen?
: Bitte nur ernsthafte Beitrage!
: Gruss
: Peter
Hi Peter,
ich hab an meinen Smart einen Haken angeschraubt.
Ist von Liberty und wired übers SC Augsburg vertrieben.
Zuständig ist der Herr Frosch. Es gibt sie auch als abnehmbare Kupplung. Ich hab 1084 DM per Nachnahme bezahlt und gut 2Stunden gebastelt. Für Dein Mopped wirst du ein besonders leichten Trailer brauchen, da bei knapp 280 kg schluß sein wird. Das max Gewicht des Zuges liegt bei 1270 KG. Bei entsprechender Anhänger/Autokombination wird die Sache bis 100km/h zugelassen.
Gruß schmucki
elektr. Fensterheber auf fahrerseite -- max -- 10.05.2001 23:27:10 [#66025]
hallo
ich möchte die beifahrerscheibe von der fahrerseite aus elektrisch betätigen können. dazu würd ich irgendwo im armaturenbrett einen weiteren schalter anbringen.
aber auf welches kabel muss ich denn den kontakt schalten? ich nehme an, dass der kontakt irgendwo vom sicherungskasten (relais) auf der fahrerseite zu finden ist. aber wo? wer hat das schon mal gemacht und/oder weiss mehr darüber???
danke für tipps, max
Re: elektr. Fensterheber auf fahrerseite -- Ralph Hahn -- 11.05.2001 04:56:53 [#66036]
: hallo Die Idee schwebte mir auch vor,aber nach vieleicht mit Schaltern wo die Möglichkeit besteht,mit einmal längeren Druck die Scheibe automatisch komplett schliesst(Mercedes-Fiat etc)
Re: elektr. Fensterheber auf fahrerseite -- Marc M. Luppa -- 11.05.2001 07:27:44 [#66044]
: hallo Die Idee schwebte mir auch vor,aber nach vieleicht mit Schaltern wo die Möglichkeit besteht,mit einmal längeren Druck die Scheibe automatisch komplett schliesst(Mercedes-Fiat etc)
Das geht nicht weil die Fensterheber beim smart meines Wissens keinen Einklemmschutz haben. Wäre also nicht zulässig.
smarte Grüsse
-Marc-
elektr. Fensterheber mit automatischer Abschaltung -- Richard (00225) -- 11.05.2001 09:36:48 [#66078]
Gibt's nicht ein Relais, das bei überschreiten einer (einstellbaren) Stromaufnahme abschaltet? Damit wäre doch der Fensterheber zu steuern, beim Anschlag am oberen Ende oder Einklemmen erhöht sich die Stromaufnahme, und das Relais schaltet ab. Ist gut zu testen, wenn man mal im Leerlauf die Scheibe gegen den Anschlag fahren läßt, da geht sogar die Leerlaufdrehzahl noch in den Keller.
Wo sind die Elektronik-Freaks, Conrad-Elektronik oder andere ?
Gruß
Richard
"WERBUNG"Sie ist lieferbar, die ATU-Felge -- Markus Rosen -- 10.05.2001 22:01:38 [#66017]
Hallo liebe Smart-Gemeinde! Endlich ist es soweit. Aber, wie heißt es doch so schön, "was lange währt, wird endlich gut!" Ja, Ihr habt richtig gelesen. Sie ist lieferbar, die ATU-Felge. Nähere Details, sowie ein Fahrzeug von uns, dem Stammtisch Essen, ist auf Tina und Dirk's Homepage zu bewundern. Nähere Auskünfte sind ab sofort laut Aussage bei jeder ATU-Station, sowie über die Service-Hotline von ATU zu beziehen. Natürlich könnt Ihr auch uns Fragen stellen über Fahrverhalten usw.
Ich hoffe, daß diese Meldung für einige positiv war und verbleibe mit smarten Grüßen Markus Rosen
Re: "WERBUNG"Sie ist lieferbar, die ATU-Felge -- Achim Bull -- 10.05.2001 22:14:40 [#66019]
: Hallo liebe Smart-Gemeinde! Endlich ist es soweit. Aber, wie heißt
: es doch so schön, "was lange währt, wird endlich gut!"
: Ja, Ihr habt richtig gelesen. Sie ist lieferbar, die ATU-Felge.
: Nähere Details, sowie ein Fahrzeug von uns, dem Stammtisch
: Essen, ist auf Tina und Dirk's Homepage zu bewundern. Nähere
: Auskünfte sind ab sofort laut Aussage bei jeder ATU-Station,
: sowie über die Service-Hotline von ATU zu beziehen. Natürlich
: könnt Ihr auch uns Fragen stellen über Fahrverhalten usw.
: Ich hoffe, daß diese Meldung für einige positiv war und verbleibe
: mit smarten Grüßen Markus Rosen
Hallo Markus,
super Auskunft.
Das ATU-ServiceCenter war gestern noch nicht so weit, mir nähere Details verraten zu können. Aber:
Frage 1: Was für eine Reifengrösse habt Ihr aufziehen lassen ???
Frage 2: Was sagt der freundliche TÜV-Prüfer dazu ???
Gruss
Achim
Auspuffaufhängung ab -- Bernhard -- 10.05.2001 20:29:30 [#66006]
Hallo zusammen,
mein Kleiner hatte in letzter Zeit immer so ein mehr oder weniger lautes Klappern im Motorraum, besonders beim Anfahren. Heute hatte ich mal mein Heckpanel herunten und hab gesehen, daß die Schelle, die den Auspuff auf dem Halter hält, diesen praktisch "durchgesägt" hat. Hatte das schon mal wer? Was kostet so ein neuer HAlter und kann ich das selbst i.O. bringen? Ich sehe an der Schelle irgendwie keine Schreube zum lösen, o.ä.
Kann mir jemand hier was dazu sagen?
Schönen Tach noch,
Bernhard
Re: Auspuffaufhängung ab -- Hermann -- 11.05.2001 01:05:12 [#66034]
Hallo Bernhard,
es gab vor einiger Zeit häufiger Probleme damit, die auf Garantie bzw. Kulanz gingen. Fahr mal ins smart Center und kläre, ob dieses noch gilt.
Grüße
Hermann
Re: Auspuffaufhngung ab -- Bernhard -- 11.05.2001 06:17:26 [#66037]
Jo, ich fahr mal heut ins SC. Ob's aber bei 63.000 noch Kulanz gibt, galub ich ned. Ich sach Bescheid, wenn ich neues weiss.
Gruss,
Bernhard
Hallo Bernhard,
: es gab vor einiger Zeit häufiger Probleme damit, die auf Garantie
: bzw. Kulanz gingen. Fahr mal ins smart Center und kläre, ob
: dieses noch gilt.
: Grüße
: Hermann
Re: Auspuffaufhängung ab -- K Bohmeyer -- 11.05.2001 14:31:09 [#66137]
Genau das gleiche hatte ich auch schon, aber bevor die Garantie abgelaufen ist. Also wurde das kostenlos wieder in Ordnung gebracht. Ging auch ganz schnell, ist nur die Schelle (bzw. Metallschlinge), die um den Auspuff geht.
Konstantin
Re: Auspuffaufhängung ab -- ThomasS. -- 11.05.2001 18:55:43 [#66166]
Hi,
ja ganz toll, nur die Schelle.
MCC ist nicht in der Lage einen Reparaturkit heraus zu bringen.
Bei mir wurde der komplette Auspuff getauscht.
Auf Garantie ist es vielleicht noch ganz lustig.
Aber danach ??
Soll ich 1500 Tacken wegen einer Schelle hinlegen ??
Aber Motoren, Turbos etc. gibt`s bei Smart im Sonderangebot.
Es ist ja alles sooo billig.
Grüße von
ThomasS.
der gespannt ist wie lange sein Smart hält und welche Kosten er verursacht.
Re: Auspuffaufhängung ab -- Bernhard -- 13.05.2001 18:34:48 [#66282]
Jo genau, war beim SC und die haben mir gesagt, dass sie nur den gesamten Auspuff tauschen können, nicht nur die Halterung!!
Kostet ca DM600 (nur Material)!!!!
Der Meister im SC hat mir geraten zu schweißen. Mach ich etzt auch, denn Kulanz gibts bei 63000 km wohl nur 30 % auf Material.
Grüße,
Bernhard
Re: Auspuffaufhängung ab -- Richard Naegele -- 14.05.2001 16:11:44 [#66368]
: Jo genau, war beim SC und die haben mir gesagt, dass sie nur den
: gesamten Auspuff tauschen können, nicht nur die Halterung!!
: Kostet ca DM600 (nur Material)!!!!
: Der Meister im SC hat mir geraten zu schweißen. Mach ich etzt auch,
: denn Kulanz gibts bei 63000 km wohl nur 30 % auf Material.
: Grüße,
: Bernhard
Hallo Bernhard,
hast du's schon mal mit einem Erdungsband probiert? Gibts beim Elektriker von OBO-Bettermann in verschiedenen Größen. Ich bin selber Elektrik-Trickser, habs aber noch nicht ausprobiert. War nur so'ne Idee, werd's aber mal versuchen.
CU Richie
RV-RN 2002
Mikrofilter bei Klima??? -- Fredi Moran -- 10.05.2001 20:26:08 [#66005]
Hallo Zusammen
Hat der smart mit Klima nun einen Mikrofilter oder nicht? Ich bin der Meinung, mal was darüber gelesen zu haben. Das kleine, herausziehbare, schwarze Gitter unter der linken Service-Klappe kann's ja wohl nicht sein. Weiss jemand was?
Danke und smarte Grüsse aus der CH, Fredi :-))
Re: Mikrofilter bei Klima??? -- Achim Bull -- 10.05.2001 22:04:13 [#66018]
: Hallo Zusammen
: Hat der smart mit Klima nun einen Mikrofilter oder nicht? Ich bin
: der Meinung, mal was darüber gelesen zu haben. Das kleine,
: herausziehbare, schwarze Gitter unter der linken Service-Klappe
: kann's ja wohl nicht sein. Weiss jemand was?
: Danke und smarte Grüsse aus der CH, Fredi :-))
Hallo Fredi,
soviel ich weiss, ist das nicht serienmässig.
Mir hat man zusätzlich zur Klimaanlage einen Pollenfilter
als freundliche Zugabe spendiert, also nehme ich an, daß das
normalerweise nicht serienmässig ist.
Ich gehe natürlich davon aus, daß Mikro- und Pollenfilter identische
Bezeichner sind.
Gruß Achim
Re: Mikrofilter bei Klima??? -- Hans (00342) -- 11.05.2001 08:50:03 [#66065]
: Hallo Fredi,
: soviel ich weiss, ist das nicht serienmässig.
: Mir hat man zusätzlich zur Klimaanlage einen Pollenfilter
: als freundliche Zugabe spendiert, also nehme ich an, daß das
: normalerweise nicht serienmässig ist.
: Ich gehe natürlich davon aus, daß Mikro- und Pollenfilter
: identische
: Bezeichner sind.
: Gruß Achim
Hallo ihr Beiden,
der Pollenfilter im smart ist irgendwann Ende 2000 dem Rotstift zum Opfer gefallen. Wenn ihr nicht sicher seid, ob Euer Kleiner so einen verbaut hat, dann schaut doch mal unter das rechte (in Fahrtrichtung gesehen) Servicegitter, dort wo das Spritzwasser aufgefuellt wird.
Der Filtereinsatz sieht auf den ersten Blick wie ein ganz normaler Papierluftfilter aus.
Kombifilter Klimaanlage
SN: C 0001110 V003 0000 00
Stueck 38,79 Netto
Ciao Hans
Unglaublich sollte eigentlich dazu gehören. -- Stefan Stolle -- 11.05.2001 15:32:18 [#66148]
: Hallo ihr Beiden,
: der Pollenfilter im smart ist irgendwann Ende 2000 dem Rotstift zum
: Opfer gefallen. Wenn ihr nicht sicher seid, ob Euer Kleiner so
: einen verbaut hat, dann schaut doch mal unter das rechte (in
: Fahrtrichtung gesehen) Servicegitter, dort wo das Spritzwasser
: aufgefuellt wird.
: Der Filtereinsatz sieht auf den ersten Blick wie ein ganz normaler
: Papierluftfilter aus.
: Kombifilter Klimaanlage
: SN: C 0001110 V003 0000 00
: Stueck 38,79 Netto
: Ciao Hans