(Datei 68000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
verbrauch cdi -- till ofterdinger -- 23.06.2001 14:21:33 [#69984]
hallo!
vielleicht kann mir jemand sagen, wieviel sein cdi im durschnitt verbraucht. ich habe in einer 10000 km messung einen durschnittsverbrauch von 4,8 ltr/100 km herausgefunden. mir erscheint das als zuviel für solch ein kleines auto. ich wäre dankbar für einen erfahrungsaustausch. einfach eine mail an mich.
danke
till
Re: verbrauch cdi -- schmucki -- 23.06.2001 17:57:39 [#69993]
: hallo!
: vielleicht kann mir jemand sagen, wieviel sein cdi im durschnitt
: verbraucht. ich habe in einer 10000 km messung einen
: durschnittsverbrauch von 4,8 ltr/100 km herausgefunden. mir
: erscheint das als zuviel für solch ein kleines auto. ich wäre
: dankbar für einen erfahrungsaustausch. einfach eine mail an
: mich.
: danke
: till
hi till schau mal dort nach
http://www.fundf.net/verbrauch/index.html
oder im memberbereich/smart-club gibt smart data verbrauchstabelle
gruß schmucki
Re: verbrauch cdi -- Michael Heilmann -- 24.06.2001 12:13:40 [#70024]
: hallo!
: Ich habe 7800 Km auf der Uhr und verbrauche zwischen 3,4 und 4,1 l
: aber bei nur Stadtverkehr Berlin. Dabei fahre ich nur im Automatik -
: modus und mein kleiner hat auch eine Klimaanlage. Wenn man mit
: Gasfuss spielt kommt man locker auf die von dir angegebenen Werte.
: Es hängt somit auch sehr von der fahrweise ab.
:
: gruss
: Micha
Re: verbrauch cdi -- Martin -- 24.06.2001 20:12:35 [#70041]
Hallo,
kann nur beipflichten, dass der Verbrauch sehr eng mit dem Gasfuss zusammenhängt. Ich habe eine Spanne von 4,5 - 3,3 l.
3.32l gerade erreicht mit Handschaltung, möglichst niedrige Drehzahl (gleiten...), nie über 110 (sehr viel Strecke mit ca. 90km/h).
Flotte Fahrt durch Stadt mit "Ampelsprints" zum Poloärgern und andere Spielchen lassen den Verbrauch schnell nach oben springen. Dies gilt vor allem auch für Autobahnfahrten mit Geschwindigkeiten jenseits der 100 km/h. Hier stoesst der Smart einfach an die Grenzen seiner nicht unbedingt optimalen Aerodynamik für diese Geschwindigkeiten.
Ständig über 4 Liter wäre für mich aber auch ein Grund beim Smart Center auf der Matte zu stehen.
Gruß Martin
Re: verbrauch cdi -- oliver patrick (ba-x242) -- 24.06.2001 14:10:36 [#70027]
hio,
ich habe zwischen 4,5 und 5,5 liter verbrauch. ebenfalls zu hoch. die vom sc arbeiten schon daran, ich hoffe der verbrauch fällt bald endlich. falls bei dir was unternommen wurde, was deinen verbrauch schmälerte wäre ich für ne mitteilung dankbar.
thx
liebe grüße
patrick :o)
Re: verbrauch cdi -- BJörn -- 24.06.2001 22:53:09 [#70048]
Moin !
Nach wunderbaren 28.000 Kilometern kann ich Dir nur sagen: Alles zwischen 2,8 Litern und 5,7 Litern ist drin. Das hängt nicht zuletzt von Deinem rechten Schlappen ab! Mein Duchschnitt: 3,8 Liter.
Und der Tipp: Keine Ampelsprints ,immer unter 110 Km/h bleiben und vor allem: Imer die RUhe bewahren........
Samrte Grüsse
Björn
EN-WB 701
Re: verbrauch cdi -- schmucki -- 25.06.2001 00:08:51 [#70053]
: Moin !
: Nach wunderbaren 28.000 Kilometern kann ich Dir nur sagen: Alles
: zwischen 2,8 Litern und 5,7 Litern ist drin. Das hängt nicht
: zuletzt von Deinem rechten Schlappen ab! Mein Duchschnitt: 3,8
: Liter.
: Und der Tipp: Keine Ampelsprints ,immer unter 110 Km/h bleiben und
: vor allem: Imer die RUhe bewahren........
oder so wie ich fahren so wie´s kommt, mal schnell mal gemütlich mal mit mal ohne Anhänger und dann schei.... was auf die 3 vor dem Komma, solange es Spaß macht und er unter 4,5 im schnitt bleibt
Gruß schmucki
Re: verbrauch cdi -- heiko_busch@web.de -- 30.06.2001 10:02:01 [#70497]
...kann dem oben geschriebenem nur zustimmen, möglichst nicht mit Automatik fahren, per Hand früh hochschalten, nicht über 100 km/h fahren, in der Stadt schon ab ca. 65km/h in den 6. Gang, vorausschauend fahren (zb. vor roten Ampeln ausrollen lassen) bei längeren Stops : Motor aus, den Reifendruck um 0,5 bar mehr als vorgeschrieben erhöhen, ich fahre so im Durchschnitt mit 3,4 l/100
habe Ihn aber schon einmal auf 2,9 L/100 gehabt, stur 90 km/h auf Norddeutscher flacher Autobahn.
Heiko
: hallo!
: vielleicht kann mir jemand sagen, wieviel sein cdi im durschnitt
: verbraucht. ich habe in einer 10000 km messung einen
: durschnittsverbrauch von 4,8 ltr/100 km herausgefunden. mir
: erscheint das als zuviel für solch ein kleines auto. ich wäre
: dankbar für einen erfahrungsaustausch. einfach eine mail an
: mich.
: danke
: till
Re: verbrauch cdi -- Knut -- 30.06.2001 15:21:00 [#70508]
"in der Stadt schon ab ca. 65km/h in den 6. Gang" ?????????
da wirfst du das gesparte geld an spirt ja locker bei knöllchen wieder raus. *lol
Wer hat Interesse an Unfall - Smart Passion BJ. 2000 -- Stani Maly (00089) -- 23.06.2001 14:12:14 [#69982]
Hallo Smarties,
kennt Ihr jemanden, der Unfall-Smarties kauft ??
Wenn ja, sende mir doch bitte eine E-Mail: stanim@gmx.de
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
P.S. Ich wünsche euch eine Unfall-Freie-Fahrt :-)
Ich hoffe es ist nicht Deiner !? (o.T.) -- Holger (00024) -- 23.06.2001 15:39:02 [#69986]
Re: Ich hoffe es ist nicht Deiner !? -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 23.06.2001 18:28:24 [#69995]
Hi Holger,
nö, das ist nicht Stani's Kleiner.
Das ist Stani mit seiner Kugel.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Genau so ist es Elmar !! ot. schönes Bild *g* -- Stani Maly (00089) -- 23.06.2001 19:49:59 [#70001]
: Hi Holger,
: nö, das ist nicht Stani's Kleiner.
: Das ist Stani mit seiner Kugel.
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
: http://www.smart-welt.de
Aha! -- Yve -- 25.06.2001 08:01:13 [#70061]
Stani ist also der Smartie-Fahrer der in dem Konvoi zur Parade vor uns rum gefahren ist wie eine gesenkte Sau!!! ;))
Grüße Yve
kann mich nicht dran erinnern, es gab auch noch andere Smarties mit .. -- Stani (00089) -- 25.06.2001 14:20:03 [#70110]
blauen scheiben :-o
smarte Grüße
Stani
: Stani ist also der Smartie-Fahrer der in dem Konvoi zur Parade vor
: uns rum gefahren ist wie eine gesenkte Sau!!! ;))
: Grüße Yve
War doch nicht bös gemeint!!! :) o.T. -- Yve -- 25.06.2001 14:37:59 [#70116]
Hab Dich aber am Nummernschild wieder erkannt!! ;op
**Grüße Yve**
Tips für Cabrio CDI Kauf -- Andreas Stamm -- 23.06.2001 11:59:25 [#69970]
Hallo !
Möchte mir einen Smart Cabrio CDI kaufen. Was ist zu beachten ?
Gibt es Probleme mit diesem Modell ?
Kann man eigentlich Biodiesel tanken ? Wenn nein, ist da ein Umbau geplant bzw. möglich ?
Danke für die Hilfe
Andreas
Re: Tips für Cabrio CDI Kauf -- Hermann -- 23.06.2001 13:50:04 [#69976]
: Kann man eigentlich Biodiesel tanken ? Wenn nein, ist da ein Umbau
: geplant bzw. möglich ?
Seitens MCC ist Biodiesel nicht freigegeben, ein Umbau ist mir nicht bekannt.
Grüße
Hermann
Teilegutachten -- Michi -- 23.06.2001 11:51:13 [#69969]
Mal ne Frage.
Wenn bei einem Tuningteil ein Teilegutachten beigelegt ist,muss man es dann noch in den FahrzeugBrief,Schein eintragen lassen?
Michi
Re: Teilegutachten -- Burkhard -- 23.06.2001 18:53:57 [#69999]
Hallo Michi,
das kommt drauf an, ob es eine Teilegutachten nach Par. 19 II oder 19 III StVZO ist. Bei dem nach Abs. III reicht es in der Regel, wenn Du die Anbauabnahme des TUEV mitfuehrst. Eingetragen in die Fahrzeugpapiere wird das erst dann, wenn sich die Zulassungsbehoerde ohnehin mit Deinen Fahrzeug befasst (z.B. beim Verkauf oder Wohnsitzwechsel). Die Abnahme nach Abs. II muss in der Regel in Brief und Schein eingetragen werden, weil sich da elementare Dinge wie z.B. Schluesselnummer etc. aendern. Alles klar?
Gruss
Burkhard
RA-J3333
Re: Teilegutachten -- Michi -- 23.06.2001 21:36:50 [#70005]
: Hallo Michi,
: das kommt drauf an, ob es eine Teilegutachten nach Par. 19 II oder
: 19 III StVZO ist. Bei dem nach Abs. III reicht es in der Regel,
: wenn Du die Anbauabnahme des TUEV mitfuehrst. Eingetragen in die
: Fahrzeugpapiere wird das erst dann, wenn sich die
: Zulassungsbehoerde ohnehin mit Deinen Fahrzeug befasst (z.B.
: beim Verkauf oder Wohnsitzwechsel). Die Abnahme nach Abs. II
: muss in der Regel in Brief und Schein eingetragen werden, weil
: sich da elementare Dinge wie z.B. Schluesselnummer etc. aendern.
: Alles klar?
: Gruss
: Burkhard
Danke für Deine Info.
Gruss Michi EN_SH 773
: RA-J3333
was aus frankensteins go-cart wurde... -- adam -- 23.06.2001 11:20:36 [#69967]
...könnt ihr euch in elmar´s pixum von der sp2001, 2 teil,seite 10+11(glaub ich) ansehen. der lack ist zwar noch nicht fertig, aber man erkennt schon einen kleinen unterschied ;-)
werd auch mal eigene bilder ins netz setzten, obwohl ich nicht weiss, ob sich das lohnt, da die bilder der anderen hier meistens besser sind als meine.
cya
adam
p.s. ich hoffe, du hast nichts dagegen elmar
Re: was aus frankensteins go-cart wurde... -- Michael Huhn -- 23.06.2001 17:30:56 [#69989]
Dieser Smart (zumindest das Nummernschild) stand doch auf der parade in schwarzen BPs da!?!
: ...könnt ihr euch in elmar´s pixum von der sp2001, 2 teil,seite
: 10+11(glaub ich) ansehen. der lack ist zwar noch nicht fertig,
: aber man erkennt schon einen kleinen unterschied ;-)
: werd auch mal eigene bilder ins netz setzten, obwohl ich nicht
: weiss, ob sich das lohnt, da die bilder der anderen hier
: meistens besser sind als meine.
: cya
: adam
: p.s. ich hoffe, du hast nichts dagegen elmar
ja das stimmt, genau so wie elmar ihn fotografiert hat (oT) -- adam -- 23.06.2001 18:58:25 [#70000]
: Dieser Smart (zumindest das Nummernschild) stand doch auf der
: parade in schwarzen BPs da!?!
Re: was aus frankensteins go-cart wurde... -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 23.06.2001 17:42:37 [#69990]
Hi Adam,
: p.s. ich hoffe, du hast nichts dagegen elmar
nö, ganz im Gegenteil. :-)
Bin mal gespannt wie die Kiste fertig aussieht.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: was aus frankensteins go-cart wurde... -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 23.06.2001 17:46:37 [#69991]
von Hinten sieht er auch nicht schlecht aus...
Man beachte das Panel der Heckklappe (das ist kein Cabrio).
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
verspiegelung der heckscheiben wo ist das möglich -- wichtel -- 23.06.2001 11:00:53 [#69965]
hi auf der smartparade hab ich einige mit verspiegelten heckscheiben gesehen wer bietet eine gute qualität zu einem annehmbaren preis.
gebt mir bitte bescheid.
merci
wichtel
Re: verspiegelung der heckscheiben wo ist das möglich -- Stani Maly (00089) -- 23.06.2001 13:35:15 [#69975]
Hallo !!
habe meine Scheiben bei FoliaTec Einbaustation tönen lassen. Der Spaß hat mich 280 DM gekostet.
Nicht jeder FoliaTec Station ist so güngstig. Es war ein Smart-Preis.
Woher kommst Du eigentlich.
Die FoliaTec Station ist Hessen. Bin mit der Qualittät sehr zufrieden, außer mit den Plastikfenster, die machen etwas Probleme, aber damit kann man leben.
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani (00089)
www.world-of-smart.de
: hi auf der smartparade hab ich einige mit verspiegelten
: heckscheiben gesehen wer bietet eine gute qualität zu einem
: annehmbaren preis.
: gebt mir bitte bescheid.
: merci
: wichtel
Re: verspiegelung der heckscheiben wo ist das möglich -- Volker (00779) -- 23.06.2001 13:59:15 [#69978]
: Hallo !!
: habe meine Scheiben bei FoliaTec Einbaustation tönen lassen. Der
: Spaß hat mich 280 DM gekostet.
: Nicht jeder FoliaTec Station ist so güngstig. Es war ein
: Smart-Preis.
: Woher kommst Du eigentlich.
: Die FoliaTec Station ist Hessen. Bin mit der Qualittät sehr
: zufrieden, außer mit den Plastikfenster, die machen etwas
: Probleme, aber damit kann man leben.
: Smarte Grüße aus Frankfurt
: Stani (00089)
: www.world-of-smart.de
Hi Stani,
Deine Seitenscheiben machen Probleme?
Wollte nun endlich nächste Woche los und meine tönen lassen. Dann erzähle mal schnell wie schlimm es ist! Soll ich die Seitenscheiben mitmachen lassen?
Übrigens, ich hoffe Dir geht es mittlerweile wieder besser?!
Gruß
Volker
Re: verspiegelung der heckscheiben wo ist das möglich -- Stani Maly (00089) -- 23.06.2001 14:08:04 [#69980]
Hallo Volker !!
Ja, die eine Seitenscheibe hat viele Bläschen, aber ich bekomme neue Folie rein.
Ich kann Dir nur Empfehlen, ca. 1-3 mm Platz am Rand zu lassen.
Smarte Grüße
Stani
: Hi Stani,
: Deine Seitenscheiben machen Probleme?
: Wollte nun endlich nächste Woche los und meine tönen lassen. Dann
: erzähle mal schnell wie schlimm es ist! Soll ich die
: Seitenscheiben mitmachen lassen?
: Übrigens, ich hoffe Dir geht es mittlerweile wieder besser?!
: Gruß
: Volker
Re: verspiegelung der heckscheiben wo ist das möglich -- Volker (00779) -- 23.06.2001 14:11:48 [#69981]
: Hallo Volker !!
: Ja, die eine Seitenscheibe hat viele Bläschen, aber ich bekomme
: neue Folie rein.
: Ich kann Dir nur Empfehlen, ca. 1-3 mm Platz am Rand zu lassen.
: Smarte Grüße
: Stani
Ja wie sieht denn das aus?
Wollte doch schwarze nehmen. Was hälst Du davon die Scheiben auszubauen und sie dann zu bekleben?
Volker
Re: verspiegelung der heckscheiben wo ist das möglich -- wichtel -- 23.06.2001 17:56:46 [#69992]
: Ja wie sieht denn das aus?
: Wollte doch schwarze nehmen. Was hälst Du davon die Scheiben
: auszubauen und sie dann zu bekleben?
: Volker
hi danke für den tipp wo genau ist so eine foliatecstadion ach übrigens ich komme aus der nähe von kaiserslautern
cu bis zum chiemsee
wichtel
Re: verspiegelung der heckscheiben wo ist das möglich -- Bernd -- 23.06.2001 22:27:19 [#70010]
: Hallo Volker !!
: Ja, die eine Seitenscheibe hat viele Bläschen, aber ich bekomme
: neue Folie rein.
: Ich kann Dir nur Empfehlen, ca. 1-3 mm Platz am Rand zu lassen.
: Smarte Grüße
: Stani
Hey!!!
Die Seitenscheiben werdet Ihr nie blasenfrei bekommen!!!
Seitenscheiben sind aus Kunststoff und die dampfen bei Wärmeeinstrahlung nach-dadurch die Blasenbildung.
Gruß Bernd
Re: verspiegelung der heckscheiben wo ist das möglich -- Steve (00524) -- 23.06.2001 22:41:19 [#70011]
: Hey!!!
: Die Seitenscheiben werdet Ihr nie blasenfrei bekommen!!!
: Seitenscheiben sind aus Kunststoff und die dampfen bei
: Wärmeeinstrahlung nach-dadurch die Blasenbildung.
Hi!
Komisch, habe meine Folie schon über 6 Wochen drin und Blasen sind nicht zu sehen *knockonwood*. Vielleicht sind meine Seitenscheiben schon weitestgehend ausgegast??? Hoffe das bleibt so.
Ciao, Steve
Re: verspiegelung der heckscheiben wo ist das möglich -- Volker (00779) -- 24.06.2001 10:58:10 [#70021]
: Hey!!!
: Die Seitenscheiben werdet Ihr nie blasenfrei bekommen!!!
: Seitenscheiben sind aus Kunststoff und die dampfen bei
: Wärmeeinstrahlung nach-dadurch die Blasenbildung.
: Gruß Bernd
Ach weißt Du was Bernd?
Wenn die Seitenscheiben blasen bilden und mir das so nicht mehr gefällt, dann lasse ich einfach die Seitenscheiben für 50 Mark pro Stück neu bekleben!
Das wird aber wohl erst nach 2-3 Jahren der Fall sein denke ich.
Gruß
Volker
tuning cdi die 2te/ wer hat erfahrungen? -- wichtel -- 23.06.2001 10:58:04 [#69964]
wer hat erfahrungen mit dem tuning vom cdi?
gebt mir bitte bescheid entweder hier oder über wichtelwolf@surfeu.de
im voraus danke
wichtel
110x30x35 die 2te -- Überraschungsman -- 23.06.2001 10:37:12 [#69961]
115500 hat das fertige Teil zwar nicht mehr, über 100000 sind es aber auf jeden fall. ein kleiner Tip noch: ca.30-35kg haben auch was damit zu tun. Little1´s Idee ist ja nicht schlecht, nur stört dabei der Smart-Träger!
Bis in ein Paar Tagen,
Ü-man
>> Konvoi zum Chiemsee am Freitag << -- Steve (00524) -- 22.06.2001 22:03:19 [#69949]
Tach auch!
Für alle die schon am Freitag aus dem Rhein-Main-Gebiet (oder aus dem Norden) in Richtung Chiemsee starten, schlage ich folgendes vor:
Treffpunkt: Rasthof Weiskirchen an der A3 (wie zur smart-Parade)
Tag: Freitag, 29.6.2001
Abfahrt: 14:30h
Dies sollte reichen, damit wir dann vor Ort noch gemütlich zusammen irgendwo Abendessen können.
Wer mitfährt sollte hier bitte mal kurz posten.
Bis dann!
Ciao!
Steve, dessen smart schon ganz WI-LD auf den Chiemsee ist
PS: Vergesst alles was ich vorher zum Treffpunkt sC DA geschrieben habe. Ein Treffen am Rasthof Weiskirchen sollte wesentlich praktischer sein.
Re: >> Konvoi zum Chiemsee am Freitag << -- wichtel -- 23.06.2001 10:53:02 [#69963]
: Tach auch!
: Für alle die schon am Freitag aus dem Rhein-Main-Gebiet (oder aus
: dem Norden) in Richtung Chiemsee starten, schlage ich folgendes
: vor: Treffpunkt: Rasthof Weiskirchen an der A3 (wie zur
: smart-Parade)
: Tag: Freitag, 29.6.2001
: Abfahrt: 14:30h
: Dies sollte reichen, damit wir dann vor Ort noch gemütlich zusammen
: irgendwo Abendessen können.
: Wer mitfährt sollte hier bitte mal kurz posten.
: Bis dann!
: Ciao!
: Steve, dessen smart schon ganz WI-LD auf den Chiemsee ist
: PS: Vergesst alles was ich vorher zum Treffpunkt sC DA geschrieben
: habe. Ein Treffen am Rasthof Weiskirchen sollte wesentlich
: praktischer sein.
also eingentlich ne tolle sache ich muß nur mal schauen da ich aus der eche kaiserslautern bin obs nicht sinnvoller wäre auf euch unterwegs zu warten !
welche strecke fahrt ihr gib mal kurz die grobe route an : wichtelwolf@surfeu.de
na dann bis denn
wichtel
Re: >> Konvoi zum Chiemsee am Freitag << -- Steve (00524) -- 23.06.2001 22:22:18 [#70008]
: also eingentlich ne tolle sache ich muß nur mal schauen da ich aus
: der eche kaiserslautern bin obs nicht sinnvoller wäre auf euch
: unterwegs zu warten !
: welche strecke fahrt ihr gib mal kurz die grobe route an :
: wichtelwolf@surfeu.de
: na dann bis denn
: wichtel
Hallo Wichtel!
Ich weiß nicht ob da vielleicht ein Mißverständnis vorliegt. Meinst Du vielleicht das Weiskirchen im Saarland? Ich jedenfalls meine das Weiskirchen bei Hanau in Hessen. Wenn Du aus Kaiserslautern kommst wäre es für Dich doch günstiger wenn Du über Stuttgart fährst, oder? Du kannst nätürlich auch unterhalb von Nürnberg (ABK A6/A9) zu uns stoßen. Dürfte von Timing aber etwas problematisch werden. Hier mal unser Routenvorschlag:
14:30 0,0 ABFAHRT Heusenstamm (HE) auf die Nebenstraße 6 Km O
14:36 5,6 Abfahren rechts auf die 448 3 Km SO
14:38 8,5 Abfahren rechts auf die 45 2 Km S Eppertshausen
14:39 10,0 Abfahren links auf die A3 212 Km O Mainaschaff
16:35 222 Abfahren auf die A9 13 Km S Allersberg
16:42 235 Hier auftanken: Zuletzt aufgetankt vor 235 Km
16:42 235 Bleiben auf der A9 136 Km S Allersberg
17:56 371 Abfahren auf die A99 30 Km SO Hohenbrunn
18:12 400 Abfahren auf die A8 71 Km S Raubling
18:51 471 Hier auftanken: Zuletzt aufgetankt vor 237 Km
18:51 471 Bei Felden bleiben auf der A8 8 Km O Siegsdorf
18:55 479 Abfahren auf die Nebenstraße 2 Km S Übersee
18:58 482 ANKUNFT Übersee (BY)
(Habe noch ein älters MS AutoRoute Express. Das kennt Weiskirchen in Hessen nicht, daher habe ich Heusenstamm eingegeben.)
Ciao,
Steve
Re: >> Konvoi zum Chiemsee am Freitag << -- wichtel -- 24.06.2001 06:40:45 [#70015]
: Hallo Wichtel!
: Ich weiß nicht ob da vielleicht ein Mißverständnis vorliegt. Meinst
: Du vielleicht das Weiskirchen im Saarland? Ich jedenfalls meine
: das Weiskirchen bei Hanau in Hessen. Wenn Du aus Kaiserslautern
: kommst wäre es für Dich doch günstiger wenn Du über Stuttgart
: fährst, oder? Du kannst nätürlich auch unterhalb von Nürnberg
: (ABK A6/A9) zu uns stoßen. Dürfte von Timing aber etwas
: problematisch werden. Hier mal unser Routenvorschlag: 14:30 0,0
: ABFAHRT Heusenstamm (HE) auf die Nebenstraße 6 Km O
: 14:36 5,6 Abfahren rechts auf die 448 3 Km SO
: 14:38 8,5 Abfahren rechts auf die 45 2 Km S Eppertshausen
: 14:39 10,0 Abfahren links auf die A3 212 Km O Mainaschaff
: 16:35 222 Abfahren auf die A9 13 Km S Allersberg
: 16:42 235 Hier auftanken: Zuletzt aufgetankt vor 235 Km
: 16:42 235 Bleiben auf der A9 136 Km S Allersberg
: 17:56 371 Abfahren auf die A99 30 Km SO Hohenbrunn
: 18:12 400 Abfahren auf die A8 71 Km S Raubling
: 18:51 471 Hier auftanken: Zuletzt aufgetankt vor 237 Km
: 18:51 471 Bei Felden bleiben auf der A8 8 Km O Siegsdorf
: 18:55 479 Abfahren auf die Nebenstraße 2 Km S Übersee
: 18:58 482 ANKUNFT Übersee (BY)
: (Habe noch ein älters MS AutoRoute Express. Das kennt Weiskirchen
: in Hessen nicht, daher habe ich Heusenstamm eingegeben.)
: Ciao,
: Steve
hi steve,
jep ich auch mal nachgeschaut für mich und die anderen aus KL ist eine andere route besser.....naja schade.
egal wir treffen uns ja sowieso grins
bis denn wichtel
Re: >> Konvoi zum Chiemsee am Freitag << -- Michael -- 23.06.2001 12:19:20 [#69972]
: Tach auch!
: Für alle die schon am Freitag aus dem Rhein-Main-Gebiet (oder aus
: dem Norden) in Richtung Chiemsee starten, schlage ich folgendes
: vor: Treffpunkt: Rasthof Weiskirchen an der A3 (wie zur
: smart-Parade)
: Tag: Freitag, 29.6.2001
: Abfahrt: 14:30h
: Dies sollte reichen, damit wir dann vor Ort noch gemütlich zusammen
: irgendwo Abendessen können.
: Wer mitfährt sollte hier bitte mal kurz posten.
: Bis dann!
: Ciao!
: Steve, dessen smart schon ganz WI-LD auf den Chiemsee ist
: PS: Vergesst alles was ich vorher zum Treffpunkt sC DA geschrieben
: habe. Ein Treffen am Rasthof Weiskirchen sollte wesentlich
: praktischer sein.
Hallo Steve,
wir sind bisher 3 Smarts am Freitag zur Chiemseefahrt. Wir treffen uns eine Raststätte weiter südlich von Weiskirchen . (Treffpunkt Raststätte Rohrbrunn um 8Uhr 30Min.) Wenn Du möchtest kannst Dich uns anschließen. Du kennst uns im übrigen. Wir sind :Michael Bepperling,
Jürgen Jodeit und Martin Engel.
Ciao
Michael
Re: Pöh... - dann bleiben wir halt daheim! -- corvin (00041) -- 23.06.2001 18:01:31 [#69994]
Hallo Michael!
Nimmst Du uns nicht mit??? *schmoll*
Pöh... - dann sach ich auch net, wer wahrscheinlich AUCH NOCH kommt! *ätschibätschi*
Gute Besserung vonnem
Corvin, der schon auf smart-Events gejuckelt is', als Dau noch et erste Öl drin hattest...
Re: >> Konvoi zum Chiemsee am Freitag << -- Steve (00524) -- 23.06.2001 21:55:11 [#70006]
Hallo Ihr!
: Hallo Steve,
: wir sind bisher 3 Smarts am Freitag zur Chiemseefahrt. Wir treffen
: uns eine Raststätte weiter südlich von Weiskirchen . (Treffpunkt
: Raststätte Rohrbrunn um 8Uhr 30Min.)
Habe ich schon mitbekommen.
: Wenn Du möchtest kannst
: Dich uns anschließen. Du kennst uns im übrigen. Wir sind
: :Michael Bepperling,
: Jürgen Jodeit und Martin Engel.
Aber logisch! Hallo auch! Alles oki?
Nun ja, ich will eigentlich schon ganz gerne erst um 14:30h fahren. Habe zwar auch den ganzen Tag frei genommen, aber der Vormittag ist fest verplant für:
- Besuch im smart-Center
- Besuch bei Michalak-Design
- Autowaschen
- Packen für die drei Wochen Urlaub im Anschluß an das Treffen *ätschibätsch*
Schade würde schon gerne mit Euch fahren. Man sieht sich ja dann irgendwie irgendwo am Chiemsee.
By the way: In welchem Hotel seid Ihr? Bin im Alpenhof. Der Rest der Rhein-Main-smarties ist so über die Hotels verteilt.
Bis denne.
Gruß, Steve
: Ciao
: Michael
Re: >> Konvoi zum Chiemsee am Freitag << -- Jürgen (00335) -- 23.06.2001 17:08:49 [#69988]
Hallo Steve,
wir treffen Euch dann direkt am Chiemsee, da wir am Freitag schon zu den Frühaufstehern gehören, wie Michael bereits geschrieben hat.
Ciao + bis Freitag
Jürgen
Re: >> Konvoi zum Chiemsee am Freitag << -- Smarti -- 24.06.2001 14:16:33 [#70028]
:Servus Steffen,
wie wir schon besprochen haben, werde ich auch am Rasthof Weiskirchen sein. Bis dann.
Oliver
Tach auch!
: Für alle die schon am Freitag aus dem Rhein-Main-Gebiet (oder aus
: dem Norden) in Richtung Chiemsee starten, schlage ich folgendes
: vor: Treffpunkt: Rasthof Weiskirchen an der A3 (wie zur
: smart-Parade)
: Tag: Freitag, 29.6.2001
: Abfahrt: 14:30h
: Dies sollte reichen, damit wir dann vor Ort noch gemütlich zusammen
: irgendwo Abendessen können.
: Wer mitfährt sollte hier bitte mal kurz posten.
: Bis dann!
: Ciao!
: Steve, dessen smart schon ganz WI-LD auf den Chiemsee ist
: PS: Vergesst alles was ich vorher zum Treffpunkt sC DA geschrieben
: habe. Ein Treffen am Rasthof Weiskirchen sollte wesentlich
: praktischer sein.
Re: >> Konvoi zum Chiemsee am Freitag << -- macsmart -- 25.06.2001 11:57:48 [#70092]
: Tag: Freitag, 29.6.2001
: Abfahrt: 14:30h
: Dies sollte reichen, damit wir dann vor Ort noch gemütlich zusammen
: irgendwo Abendessen können.
: Wer mitfährt sollte hier bitte mal kurz posten.
: Bis dann!
hallo zusammen - ich wuerde gerne von weisskirchen aus im mini-konvoi mitfahren.
halte aber 14:30 fuer bischen spaet - es sind ja auch fast 500 km !
und es ist freitag nachmittag verkehr - wuerde 13 uhr oder 13:30 uhr besser finden.
was meint ihr - oder geht es nicht wegen eurer arbeitszeit?
gruesse aus OF von peter, der freitag urlaub hat :-)
Re: >> Konvoi zum Chiemsee am Freitag << -- Jürgen (00335) -- 25.06.2001 18:42:32 [#70146]
Hallo Peter,
im Zweifel kannst Du Dich auch uns ( je 2 smarts aus den Kreisen NR und MR) anschliessen. Wir treffen uns - wie hier schon gepostet - am A3-Rasthof Rohrbrunn (Spessart) am Freitagmorgen um 8.30 Uhr.
Ciao
Jürgen
Re: >> Konvoi zum Chiemsee am Freitag << -- Gunnar (00452) -- 25.06.2001 21:14:55 [#70166]
Hallo Peter und Jürgen,
: Hallo Peter,
außerdem fährt auch noch ein GG-Smart mit
: im Zweifel kannst Du Dich auch uns ( je 2 smarts aus den Kreisen NR
: und MR) anschliessen. Wir treffen uns - wie hier schon gepostet
: - am A3-Rasthof Rohrbrunn (Spessart) am Freitagmorgen um 8.30
: Uhr.
Bis Freitag (hoffentlich verschlafe ich nicht)
Gunnar
Re: >> Konvoi zum Chiemsee am Freitag << -- Steve (00524) -- 25.06.2001 21:53:44 [#70175]
: hallo zusammen - ich wuerde gerne von weisskirchen aus im
: mini-konvoi mitfahren.
: halte aber 14:30 fuer bischen spaet - es sind ja auch fast 500 km !
: und es ist freitag nachmittag verkehr - wuerde 13 uhr oder 13:30
: uhr besser finden.
: was meint ihr - oder geht es nicht wegen eurer arbeitszeit?
: gruesse aus OF von peter, der freitag urlaub hat :-)
Hallo Peter!
Habe Freitag auch frei. Von daher könnten wir das ruhig um 1h vorverlegen. Aber belassen wir es erst mal bei 14:30h und schaun wer sich noch meldet. Werde den Vorschlag Mittwoch nochmal posten.
Ciao, Steve
Re: >> Konvoi zum Chiemsee am Freitag << -- macsmart -- 26.06.2001 08:43:39 [#70220]
ok steve,
ca. 13 uhr waere eben besser: wir wollen doch auch noch bischen beach-party
mitnehmen, etwas essen und bis frauchen von OF-JP-33 im hotel eingecheckt
hat dauert auch immer ein bischen :-))
schaun mer mal wies wird.
ich nehm mal an du postest auch im smart-forum.de
da gibt es schon den thread: Chiemsee 2001 - wer kommt alles ?
gruesse aus OF von peter
dem freitag 8:30 bischen frueh ist um im ersten mini-konvoi mitzufahren
Re: >> Konvoi zum Chiemsee am Freitag << -- wrobelo -- 26.06.2001 16:58:27 [#70241]
Servus Leute,
also für mich ist es am Freitag um 14.30 Uhr genau richtig, aber mit ein wenig Stress würde ich auch 14.00 Uhr schaffen. Mein Problem ist, daß ich am Freitag noch arbeiten muß.
Also wie schaut es aus um 14.00 Uhr am Rasthof?
Oliver
(der heute auf der Zulassungsstelle war und einiges hat eintragen lassen)
------------
: Hallo Peter!
: Habe Freitag auch frei. Von daher könnten wir das ruhig um 1h
: vorverlegen. Aber belassen wir es erst mal bei 14:30h und schaun
: wer sich noch meldet. Werde den Vorschlag Mittwoch nochmal
: posten.
: Ciao, Steve
Federn -- Michi -- 22.06.2001 21:44:45 [#69946]
Hey
Möchte mir evtl.die Tieferlegungsfedern von cs zulegen.
Hat jemand Erfahrung damit bez. Fahrkomfort.
Gibt es Bilder von einem Smart mit den Federn?
Danke Michi.
Re: Federn -- Jürgen Ebert -- 22.06.2001 22:07:19 [#69951]
: Hey
: Möchte mir evtl.die Tieferlegungsfedern von cs zulegen.
: Hat jemand Erfahrung damit bez. Fahrkomfort.
: Gibt es Bilder von einem Smart mit den Federn?
: Danke Michi.
Oh, ihr müsst ja gute Straßen haben. Ich würde meinen nicht freiwillig härten lassen :-)
Jürgen
Re: Federn -- Burkhard -- 23.06.2001 09:04:31 [#69959]
Hallo Michi,
habe mir bei meinem 2000er CDI die Eibach-Federn von CS einbauen lassen und bin zufrieden damit. Der Fahrkomfort ist bei kleineren Unebenheiten nicht haerter als bei der Serienfederung, aber die Strassenlage ist, verbunden mit Breitreifen um Welten besser als bei der Serie. Ich kann Dir den Einbau, auch der Optik wegen, nur empfehlen.
Gruss
Burkhard
RA-J3333
smart im Autobild -- Pol Trum -- 22.06.2001 21:30:39 [#69942]
Hi,
Der smart Cabrio-Cdi im Autobild.
".......Der zuegige Mini ist ein Mega-Erfolg....."
Das wusten wir schon !!!
Pol Trum aus den NL
Scheinwerfer demontieren -- Michael (00857) -- 22.06.2001 21:21:41 [#69941]
Hi Leuts,
hat zufällig schonmal jemand einen Frontscheinwerfer demontiert ??
Die Beschreibung wie ich das Frontpanel rausbekomme hab ich schon, ich möchte nur Vermeiden das ich auf irgendwelche Probleme bei den Scheinwerfern bekomme (z.B. Spezialwerkzeug und so).
Bitte helt mir schnell, da ich morgen das Ding raus holen muß.
Für die, die sich jetzt fragen "warum will der Trottel die Scheinwerfer ausbauen?". Bei mir ist die H4 Birne geplatzt und nu liegen die Brocken im Scheinwerfer :-(.
Wenn noch jemand ne andere Idee hat wie ich den Mist da rausbekomme nehme ich natürlich auch die an :-).
byby
Michael (00857)
Re: Scheinwerfer demontieren -- Thomas Haase (00638) -- 22.06.2001 22:43:28 [#69954]
: Hi Leuts,
: hat zufällig schonmal jemand einen Frontscheinwerfer demontiert ??
: Die Beschreibung wie ich das Frontpanel rausbekomme hab ich schon,
: ich möchte nur Vermeiden das ich auf irgendwelche Probleme bei
: den Scheinwerfern bekomme (z.B. Spezialwerkzeug und so).
: Bitte helt mir schnell, da ich morgen das Ding raus holen muß.
: Für die, die sich jetzt fragen "warum will der Trottel die
: Scheinwerfer ausbauen?". Bei mir ist die H4 Birne geplatzt
: und nu liegen die Brocken im Scheinwerfer :-(.
: Wenn noch jemand ne andere Idee hat wie ich den Mist da rausbekomme
: nehme ich natürlich auch die an :-).
: byby
: Michael (00857)
Hallo Michael,
versuch doch es mal mit einem Staubsauger. Falls du mit deiner Düse nicht ran kommstoder Sie zu groß ist, bastel dir ein Adapterschlauch vielleicht klapp´s damit. Die Scherben dürften ja nicht zu schwer oder zu groß sein. Viel Glück und ich hoffe es hat Erfolg.
Bis dann Thomas
Re: Scheinwerfer demontieren -- Michael (00857) -- 23.06.2001 12:02:36 [#69971]
Hallo Leuts,
es ist vollbracht und die Brocken sind raus.
Der Versuch mir dem Staubsauger funktionierte nicht, da die Brocken teilweise größer waren als der Schlauch sein darf um durch das Lampenloch zu passen.
Also hab ich das Frontpanel abgebaut um an den Scheinwerfer zu kommen und siehe da, das Scheinwerferglas ist nur aufgeklipst ist. Man muß nur die Klips öffen (vorsicht dabei, sind arg Bruchgefährdet) und man kann die Scheibe abmachen.
Vieleicht kanns mal einer Brauchen.
Viele Grüße
Michael (00857)
Re: Scheinwerfer demontieren -- Volker (00779) -- 23.06.2001 14:01:55 [#69979]
: Hallo Leuts,
: es ist vollbracht und die Brocken sind raus.
: Der Versuch mir dem Staubsauger funktionierte nicht, da die Brocken
: teilweise größer waren als der Schlauch sein darf um durch das
: Lampenloch zu passen.
: Also hab ich das Frontpanel abgebaut um an den Scheinwerfer zu
: kommen und siehe da, das Scheinwerferglas ist nur aufgeklipst
: ist. Man muß nur die Klips öffen (vorsicht dabei, sind arg
: Bruchgefährdet) und man kann die Scheibe abmachen.
: Vieleicht kanns mal einer Brauchen.
: Viele Grüße
: Michael (00857)
Bestimmt!
Ich sage schon mal danke Michael!!!!
Gruß
Volker
Kabelbrand :-) ! -- Christiane -- 22.06.2001 20:05:53 [#69937]
Hi Smarties,
wir haben uns ein Angebot machen lassen für unseren Smart Pulse (10/99,51 TKm, Alu, DZM, Radträger, Türnetze, Radio mit Soundsystem usw) im Tausch gegen ein Smart Pure Cabrio (Soundsystem, Softtouch, Ready to go Paket, sonst nix).
Resultat:
Händlereinkaufswert: 9000 DM (unser Pulse)
Gesamtkaufpreis: 25000 DM (weiterhin dem SC ihr Pure)
Unser Pulse ist in einem sehr guten Zustand trotz der 51 Tkm!
Fazit:
Das Coupe hat die schöne Innenausstattung, die schöneren Lampen und das geile Glasdach!
So einfach können Entscheidungen sein.
Gruß
Christiane
Re: Kabelbrand :-) ! -- Jürgen Ebert -- 22.06.2001 22:05:36 [#69950]
: Hi Smarties,
: wir haben uns ein Angebot machen lassen für unseren Smart Pulse
: (10/99,51 TKm, Alu, DZM, Radträger, Türnetze, Radio mit
: Soundsystem usw) im Tausch gegen ein Smart Pure Cabrio
: (Soundsystem, Softtouch, Ready to go Paket, sonst nix).
: Resultat: Händlereinkaufswert: 9000 DM (unser Pulse)
: Gesamtkaufpreis: 25000 DM (weiterhin dem SC ihr Pure)
: Unser Pulse ist in einem sehr guten Zustand trotz der 51 Tkm!
: Fazit: Das Coupe hat die schöne Innenausstattung, die schöneren
: Lampen und das geile Glasdach!
: So einfach können Entscheidungen sein.
: Gruß
: Christiane
Also ich habe das nicht verstanden. Fehlt mir irgendwo ein Stück Film?
Jürgen
Kann dir auch nicht folgen! o.T. -- Little1 -- 23.06.2001 10:10:44 [#69960]
: Also ich habe das nicht verstanden. Fehlt mir irgendwo ein Stück
: Film?
: Jürgen
2. Versuch! -- Christiane -- 23.06.2001 11:11:46 [#69966]
: Also ich habe das nicht verstanden. Fehlt mir irgendwo ein Stück
: Film?
: Jürgen
Huch, war es so unverständlich! Sorry! Also ich probiere es nochmal.
Für unseren Smart bekommen wir 9000 DM, wenn wir ihn in Zahlung geben, für das Pure Cabrio müssen wir 25 000 DM zahlen. Im Tausch also 16000 DM zuzahlen.
Bei dem Pure gibt es keinen Rabatt, sogar kleine Sonderwünsche müssen teuer bezahlt werden.
Für einen 2,5 Jahre alten gut ausgestatteten Pulse bekommt man 9000 DM, sprich ein Wertverlust von über 11000 DM.
Gruß Christiane
Wo genau ist der Zusammenhang zu 'Kabelbrand'? O.T. -- Desi -- 23.06.2001 11:45:23 [#69968]
: Huch, war es so unverständlich! Sorry! Also ich probiere es
: nochmal.
: Für unseren Smart bekommen wir 9000 DM, wenn wir ihn in Zahlung
: geben, für das Pure Cabrio müssen wir 25 000 DM zahlen. Im
: Tausch also 16000 DM zuzahlen.
: Bei dem Pure gibt es keinen Rabatt, sogar kleine Sonderwünsche
: müssen teuer bezahlt werden.
: Für einen 2,5 Jahre alten gut ausgestatteten Pulse bekommt man 9000
: DM, sprich ein Wertverlust von über 11000 DM.
: Gruß Christiane
Re: Wo genau ist der Zusammenhang zu 'Kabelbrand'? O.T. -- DerKlön -- 23.06.2001 13:56:31 [#69977]
Ich möchte Christiane in keiner Form angreifen, aber vielleicht hat nicht der Smart einen Kabelbrand; sondern Christiane.
Mechanische Schaltzentrale mit Verkabelung, solls ja bei Frauen noch geben ((-:
Seid's Ihr bescheiert -- Frank Zett -- 23.06.2001 14:15:40 [#69983]
Also ich konnte Christiane sofort folgen.
Und zum Titel:
War wohl eher künstlerisch gemeint. Aber solange nicht stehende Begriffe wie KABELBAUM (...) verwendet werden, gilt für mich im Forum künstlerische Freiheit...
Re: Seid's Ihr bescheiert -- Marc G. Franzen -- 23.06.2001 18:32:17 [#69997]
: Also ich konnte Christiane sofort folgen.
: Und zum Titel: War wohl eher künstlerisch gemeint. Aber solange
: nicht stehende Begriffe wie KABELBAUM (...) verwendet werden,
*ROTFL*
Marc
Danke! -- Christiane -- 23.06.2001 20:49:34 [#70003]
: Also ich konnte Christiane sofort folgen.
: Und zum Titel: War wohl eher künstlerisch gemeint. Aber solange
: nicht stehende Begriffe wie KABELBAUM (...) verwendet werden,
: gilt für mich im Forum künstlerische Freiheit...
Ein Mann der mich versteht!!
Bei dem Preis für unseren Kleinen ist mir halt als erstes eingefallen, daß die beim SC einen Kabelbrand haben. Leider kann man nicht Kabelbaum verwenden, da in diesem Fall nichts defekt ist.
Gruß
Dieselvorwärmung beim CDI ?? -- Peter J.A. -- 22.06.2001 17:42:32 [#69931]
Hallo smart-gentlemen and smart-ladies !
Frage: Hat der CDI serienmäßig eine Dieselvorwärmung (Schutz gegen "versulzen") ?
smartfan Peter
Re: Dieselvorwärmung beim CDI ?? -- Calimero (00680) -- 22.06.2001 18:33:26 [#69935]
: Hallo smart-gentlemen and smart-ladies !
: Frage: Hat der CDI serienmäßig eine Dieselvorwärmung (Schutz gegen
: "versulzen") ?
: smartfan Peter
Meines Wissens hat er das nicht.
Gruß Calimero
Re: Dieselvorwärmung beim CDI ?? -- schmucki -- 22.06.2001 21:50:36 [#69948]
: Meines Wissens hat er das nicht.
: Gruß Calimero
Also mit der Vorwärmung weiß ich auch nix, aber dafür hat er einen Kraftstoffkühler !
Gruß Schmucki
Re: Dieselvorwärmung beim CDI ?? -- wichtel -- 23.06.2001 10:44:35 [#69962]
: Also mit der Vorwärmung weiß ich auch nix, aber dafür hat er einen
: Kraftstoffkühler !
: Gruß Schmucki
meines wissens auch nicht aber der dieselkraftstoff an fast allen tankstellen hat meines wissens zusätze die das versulzen verhindern frag doch mal deinen tankwart
wichtel
Re: Dieselvorwärmung beim CDI ?? -- Marc G. Franzen -- 23.06.2001 18:30:12 [#69996]
: Hallo smart-gentlemen and smart-ladies !
: Frage: Hat der CDI serienmäßig eine Dieselvorwärmung (Schutz gegen
: "versulzen") ?
Beim smart cdi handelt es sich um einen Common-Rail-Direkteinspritzer wie der Name schon sagt ;-)
In diesem System treten Drücke im Common-Rail-Rohr (das Gußrohr, was man schön bei geöffneter Motorklappe sieht) von etwa 1.300 bar auf. Dabei wird der Dieselkraftstoff recht warm. Der Kraftstoff, der von der Common-Rail Pumpe gefördert aber aktuell nicht zur Verbrennung benötigt wird, läuft wieder in den Tank - und wird auf dem Weg dorthin gekühlt, um den Tank nicht zu sehr aufzuheizen.
Wenn der Motor läuft, haben wir also eine Kraftstoffvorwärmung :-)
Grüße
Marc
Re: Dieselvorwärmung beim CDI ?? -- gerber -- 23.06.2001 22:16:49 [#70007]
: Beim smart cdi handelt es sich um einen
: Common-Rail-Direkteinspritzer wie der Name schon sagt ;-)
: In diesem System treten Drücke im Common-Rail-Rohr (das Gußrohr,
: was man schön bei geöffneter Motorklappe sieht) von etwa 1.300
: bar auf. Dabei wird der Dieselkraftstoff recht warm. Der
: Kraftstoff, der von der Common-Rail Pumpe gefördert aber aktuell
: nicht zur Verbrennung benötigt wird, läuft wieder in den Tank -
: und wird auf dem Weg dorthin gekühlt, um den Tank nicht zu sehr
: aufzuheizen.
: Wenn der Motor läuft, haben wir also eine Kraftstoffvorwärmung :-)
: Grüße
: Marc
Nur leider hilft das gar nichts wenn er über Nacht unter der Laterne geparckt ist und es hat minus 25 Grad. Dann versulzt der Winterdiesel und setzt sich beim Startversuch im Dieselfilter ab. Der ist dann zu und nix wars mit Starten.
Keine Panik, ich weiß es zwar nicht mit Sicherheit, aber erstens hat sonst jeder Diesel auf dem markt eine Filterheizung. Deshalb auch der Smart. Bei heutigen Ansprüchen wird wohl niemand mehr hinnehmen, dass man liegen bleibt, nur weil so eine einfache Lösung versäumt wird.
zweitens ist der Motor von DC und deren CDI's Artverwant und deshalb sollte er die Filterheizung auch haben.
Und drittens war ich schon in der beschriebenen Situation und es war nix. Nicht mal langes Vorglühen.
Also auch viel Spass im Winter mit Winterreifen.
Gruss Gerhard
Re: Dieselvorwärmung beim CDI ?? -- Peter J.A. -- 24.06.2001 09:09:16 [#70018]
: Nur leider hilft das gar nichts wenn er über Nacht unter der
: Laterne geparckt ist und es hat minus 25 Grad. Dann versulzt der
: Winterdiesel und setzt sich beim Startversuch im Dieselfilter
: ab. Der ist dann zu und nix wars mit Starten.
: Keine Panik, ich weiß es zwar nicht mit Sicherheit, aber erstens
: hat sonst jeder Diesel auf dem markt eine Filterheizung. Deshalb
: auch der Smart. Bei heutigen Ansprüchen wird wohl niemand mehr
: hinnehmen, dass man liegen bleibt, nur weil so eine einfache
: Lösung versäumt wird.
: zweitens ist der Motor von DC und deren CDI's Artverwant und
: deshalb sollte er die Filterheizung auch haben.
: Und drittens war ich schon in der beschriebenen Situation und es
: war nix. Nicht mal langes Vorglühen.
: Also auch viel Spass im Winter mit Winterreifen.
: Gruss Gerhard
Danke Gerhard für deine praktischen Erfahrungen
gruß Peter
Re: Dieselvorwärmung beim CDI ?? -- Peter J.A. -- 24.06.2001 09:10:23 [#70019]
: Beim smart cdi handelt es sich um einen
: Common-Rail-Direkteinspritzer wie der Name schon sagt ;-)
: In diesem System treten Drücke im Common-Rail-Rohr (das Gußrohr,
: was man schön bei geöffneter Motorklappe sieht) von etwa 1.300
: bar auf. Dabei wird der Dieselkraftstoff recht warm. Der
: Kraftstoff, der von der Common-Rail Pumpe gefördert aber aktuell
: nicht zur Verbrennung benötigt wird, läuft wieder in den Tank -
: und wird auf dem Weg dorthin gekühlt, um den Tank nicht zu sehr
: aufzuheizen.
: Wenn der Motor läuft, haben wir also eine Kraftstoffvorwärmung :-)
: Grüße
: Marc
Danke Marc für deine technischen Erklärungen.
gruß Peter
Handy - Freisprecheinrichtung -- Christoph -- 22.06.2001 16:32:08 [#69930]
Hallo zusammen,
Mitte Juli soll er nun endlich da sein unser CDI(eigentlich der meiner Frau :-). Nun meine Frage: Wo kann ich am Besten eine Freisprecheinrichtung (THB Komfort) verschwinden lassen. Ich sehe da keinen Platz. Kann man das unter dem Armaturenbrett verstecken? Gedacht ist eine Basis-Halterung oben neben den Lüftungsgittern anzubauen oder gibt es eine bessere Lösung? Außer Kabel und Halterung sollte möglichst nix zu sehen sein.
Vielen Dank für zahlreiche Hinweise
Gruß Christoph M-?? xxxx
Re: Handy - Freisprecheinrichtung -- Manfred -- 22.06.2001 21:41:45 [#69945]
: Hallo zusammen,
: Mitte Juli soll er nun endlich da sein unser CDI(eigentlich der
: meiner Frau :-). Nun meine Frage: Wo kann ich am Besten eine
: Freisprecheinrichtung (THB Komfort) verschwinden lassen. Ich
: sehe da keinen Platz. Kann man das unter dem Armaturenbrett
: verstecken? Gedacht ist eine Basis-Halterung oben neben den
: Lüftungsgittern anzubauen oder gibt es eine bessere Lösung?
: Außer Kabel und Halterung sollte möglichst nix zu sehen sein.
: Vielen Dank für zahlreiche Hinweise
: Gruß Christoph M-?? xxxx
Hallo,
schau mal bei www.smart-technik.com rein, der hat eine sehr schöne Konsole, die vor dem Schaltungsblock moniert wird.
Salü Manfred
Re: Handy - Freisprecheinrichtung -- Christoph -- 22.06.2001 22:19:26 [#69952]
: Hallo,
: schau mal bei www.smart-technik.com rein, der hat eine sehr schöne
: Konsole, die vor dem Schaltungsblock moniert wird.
: Salü Manfred
Danke Manfred,
habe auch über E-Mail schon eine Lösung angeboten bekommen.
Gruß Christoph
Re: Handy - Freisprecheinrichtung -- Jörg -- 23.06.2001 15:56:02 [#69987]
Hallo Christoph,
den Michael von www.smart-technik.com kann ich dir nur empfehlen, habe mir auch die konsole eingebaut (von ihm einbauen lassen) und die von ihm entwickelten (echte Handarbeit) Kabel einbauen lassen:
Ergebnis ist ein echt super klang beim telefonieren, selbst bei 135 km/h. Mein Vater der eienen Benz fährt ist neidisch, wiel sein teures command system nicht einen solchen Klang hergibt.
Außerdem hat die Konsole den Vorteil, dass du dich nicht vom steuer weglehnen mußt um zu wählen, man erreicht sein telefon in dieser halterung einfach mit dem Zeigefineger, wärend die Hand bequem auf dem Schaltknüppel ruht.
Viel Spaß mit Deinem Smart
Jörg
Re: Handy - Freisprecheinrichtung -- Marc G. Franzen -- 23.06.2001 18:51:20 [#69998]
: Hallo Christoph,
: den Michael von www.smart-technik.com kann ich dir nur empfehlen,
: habe mir auch die konsole eingebaut (von ihm einbauen lassen)
: und die von ihm entwickelten (echte Handarbeit) Kabel einbauen
: lassen: Ergebnis ist ein echt super klang beim telefonieren,
: selbst bei 135 km/h. Mein Vater der eienen Benz fährt ist
: neidisch, wiel sein teures command system nicht einen solchen
: Klang hergibt.
: Außerdem hat die Konsole den Vorteil, dass du dich nicht vom steuer
: weglehnen mußt um zu wählen, man erreicht sein telefon in dieser
: halterung einfach mit dem Zeigefineger, wärend die Hand bequem
: auf dem Schaltknüppel ruht.
Nachteil: Man kommt kaum mehr an Getränkehalter, CD-Box, Kassettenhalter und Bonbondose 'ran und muss einen Kompromiss für die Handyhalterung finden zwischen 'ich klemme mir die Finger beim Hochschalten' und 'ich bekomme die Schublade nicht mehr auf'.
Grüße
Marc, der die Lösung sowieso für viel zu weit unten plaziert hält...
Re: Handy - Freisprecheinrichtung -- Christoph -- 23.06.2001 20:35:38 [#70002]
Danke Marc, und auch Jörg,
die Seite von Michael hatte ich schon gefunden und hab mir inzwischen auch Zubehör bei ihm bestellt.
Ich dachte eher an die Halterung Handy-Base neben dem Lufausströmer.
Die Lösung von Dir Marc, gefällt mir auch ganz gut. Die werde ich auch mal in Erwägung ziehen. Ich finde auch, die Halterung sollte möglichst weit oben, im Blickfeld angebracht sein.
Danke für die Hinweise.
Gruß Christoph
Re: Handy - Freisprecheinrichtung -- Steve (00524) -- 23.06.2001 22:52:10 [#70012]
: Nachteil: Man kommt kaum mehr an Getränkehalter, CD-Box,
: Kassettenhalter und Bonbondose 'ran und muss einen Kompromiss
: für die Handyhalterung finden zwischen 'ich klemme mir die
: Finger beim Hochschalten' und 'ich bekomme die Schublade nicht
: mehr auf'.
Deine hat aber auch einen Nachteil:
Im Sommer wird die Birne nicht mehr so gut gekühlt.
CU @ Chiemsee, oder schon vorher?
Wann gedenkt denn der Herr Vorsitzende hinzufahren?
Gruß von
Steve, der immer noch keine FSE hat *schäm*
Re: Handy - Freisprecheinrichtung -- Marc G. Franzen -- 25.06.2001 07:40:13 [#70057]
: Deine hat aber auch einen Nachteil: Im Sommer wird die Birne nicht
: mehr so gut gekühlt.
: CU @ Chiemsee, oder schon vorher?
: Wann gedenkt denn der Herr Vorsitzende hinzufahren?
'Er' hat leider keine Zeit :-(
Grüße
Marc
Chiemsee Treffen 30.06.-01.07.2001 -- Thorsten aus Karlsruhe -- 22.06.2001 15:31:11 [#69928]
Ich fahre am Samstag , den 30.06. um ca. 8 Uhr zum Chiemseetreffen über die A 8 ab Karlsruhe . Wer hat aus der Umgebung von Karlsruhe Lust sich mir anzuschließen weil er auch nicht alleine fahren will.
Ihr könnt mich telefonisch erreichen unter 0160 2340054
Neuigkeiten von MCC -- ALex -- 22.06.2001 15:00:39 [#69923]
Hallo zusammen,
habe hier einen kleinen, aber interesanten Artikel gefunden.
Mal sehen was draus wird.
Gruß
Alex
...der es nicht gut findet,daß der Nachfolger seines Kleinen größer werden soll
Wo is er - der Artikel? oT -- Berthold Korte -- 22.06.2001 15:05:32 [#69924]
sorry,hier der Link -- ALex -- 22.06.2001 15:05:59 [#69925]
: Hallo zusammen,
: habe hier einen kleinen, aber interesanten Artikel gefunden.
: Mal sehen was draus wird.
: Gruß
: Alex
: ...der es nicht gut findet,daß der Nachfolger seines Kleinen größer
: werden soll
Re: sorry,hier der Link -- ALex -- 22.06.2001 15:07:15 [#69926]
sorry, bin wohl zu blöd den link einzugeben...dann halt so:
www.welt.de/daten/2001/05/12/0512ab253047.htx
Aber wie funktioniert das denn sonst?
Re: sorry,hier der Link -- Calimero (00680) -- 22.06.2001 18:29:33 [#69934]
: sorry, bin wohl zu blöd den link einzugeben...dann halt so:
: www.welt.de/daten/2001/05/12/0512ab253047.htx
: Aber wie funktioniert das denn sonst?
...Du gibst eben diese Zeile komplett hinter das http:// in "Optionale Link URL" ein. Dann mußt Du noch in der Zeile "Optionaler Link Titel" irgendetwas z.B. Artikel aus der welt
eingeben. Das erscheint dann blau unter Deinem Text.
Gruß Calimero
Re: Neuigkeiten von MCC -- Michael (00005) -- 22.06.2001 17:51:24 [#69932]
: ...der es nicht gut findet,daß der Nachfolger seines Kleinen größer
: werden soll
Hallo Alex,
ooooch, so ein king-size-smart hat doch auch etwas... warum nicht? ;-)
Grüße,
Michael
Re: Neuigkeiten von MCC -- TomD -- 23.06.2001 22:25:24 [#70009]
Hi
ich kann verstehen , dass MCC nach Einsparmöglichkeiten sucht , aber einen Smartableger mit Mitsubishi-Technik will ich nicht , für mich heisst MCC noch immer "MercedesCityCoupe" und nicht Mitsubishi !!!
Gruß TomD
derlangsamimmermehrproblemebekommtmitderneuenproduktphilosophieimDC-konzern.
Stimmt es.... -- Yve -- 22.06.2001 12:12:19 [#69910]
...das am 01.09.2001 in Kassel irgendein Smart-Treffen stattfindet??
Wenn ja hat jemand schon nähere Informationen???
**Greetz von Yve**
Re: Stimmt es.... -- Hermann -- 22.06.2001 12:19:21 [#69911]
: ...das am 01.09.2001 in Kassel irgendein Smart-Treffen
: stattfindet??
: Wenn ja hat jemand schon nähere Informationen???
: **Greetz von Yve**
Hi Yve,
schau mal auf die Terminseite (Link unten). Von dort kommst Du auf die Website des smart-club Nordhessen.
Grüße
Hermann
Daaanke!! :) o.T. -- Yve -- 22.06.2001 12:21:52 [#69912]
Re: Stimmt es.... -- Dirk -- 22.06.2001 12:52:44 [#69915]
das wird immer ganz nett!
kannst ja mal schauen unter www.smart-club-nordhessen.de
hoffe dir Gefallen die Cursor!
was natürlich auch schön wäre ein Smart, bei dem sich die räder drehen würden!
dirk
Re: Stimmt es.... -- Yve -- 22.06.2001 13:05:04 [#69917]
Hi Dirk!
Hab gerade mal geschaut!
Ist ja alles nett aufgemacht! Mal sehen was der Terminkalender dann sagt.
Ja die gelben und roten sind auch voll süß!!! :)))
Hätte gerne so einen Smarty der die ganze Zeit durchs Bild fährt, mit Schaafen gibts das wohl. Die wuseln dann auf dem Bildschirm rum :))
Grüße Yve
Re: Stimmt es.... -- corvin (00041) -- 22.06.2001 14:15:24 [#69921]
Hi Yve!
Näää, näää, näää... - dat därf doch wohl net woahr sain...!
Für watt mache sisch die Klupp-Heinies dann die ganze Aabait, wenn kähner uff die Saide schaut??
Tsss, tsss, tsss...
Ciao vonnem
Corvin, dä Dir m-pfiehlt, emmoah die Klupp-Saide zu durschforstte... - un' zwah com.plett...
KW...äh...PS: Et lohnt sisch... :-)
: ...das am 01.09.2001 in Kassel irgendein Smart-Treffen
: stattfindet??
: Wenn ja hat jemand schon nähere Informationen???
: **Greetz von Yve**
NEIN! Nicht irgendeins! -- Steve (00524) -- 22.06.2001 21:21:06 [#69940]
Hallo Yve!
Das Jahrestreffen in Kassel ist neben Chiemsee eines der besten Jahrestreffen und daher absolut Pflicht! Okay die smart-Parade gehört jetzt wohl auch dazu (s.u.).
Ich hoffe wir sehn uns in Kassel!
Ciao von Steve, der sich noch gerne an's letzte Jahr zurückerinnert und schon auf die Einlösung der Wette gespannt ist...
Hi ihr 2... -- Yve -- 25.06.2001 07:34:48 [#70056]
...o.k. o.k. scheint ein wichtiges treffen zu sein!
Aber wer nicht aus Kassel kommt interessiert sich meist auch nicht für Treffen dort oder wisst ihr was hier in Düsseldorf abgeht??? ;op
Vielleicht bist zum 01.09. wenn der Terminplan es zulässt!
Liebe Grüße Yve
Leasingges. für Smart gesucht -- Jonny C. -- 22.06.2001 09:41:42 [#69900]
Hallo,
kennt jemand eine günstige Leasinggesellschaft, die im Wege des "Sale-and-Leasback" unseren neuen Smart kaufen und verleasen würde?
Grüße, Jonny
Re: Leasingges. für Smart gesucht -- marcus -- 22.06.2001 12:09:28 [#69909]
schau mal unter www.ail.de nach / solide gesellschaft in münchen /
+marcus+
: Hallo,
: kennt jemand eine günstige Leasinggesellschaft, die im Wege des
: "Sale-and-Leasback" unseren neuen Smart kaufen und
: verleasen würde?
: Grüße, Jonny
Suche Sattler in Stuttgart -- Markus Strobel -- 22.06.2001 08:15:49 [#69896]
Hallo Leute,
kennt einer einen guten Sattler in der Nähe von Stuttgart. Wir wollen unserem Cabrio Pulse noch Leder in den Türverkleidungen und vorne am Armaturenbrett gönnen.
Gruß
Markus
Kupplungsaktuator...:-(( -- Roger -- 22.06.2001 06:01:30 [#69887]
Hi..,
ich war gestern bei meinem SC, und ein Mitarbeiter meinte, daß mein Kupplungsaktuator einen Schuß hat (zu hören, wenn es leise knackt, wenn ich den Gang wechseln will). Meine Knutschkugel 14.500 Km drauf und ist von SW getunt...
Was ist davon zu halten...??
Re: Kupplungsaktuator...:-(( -- Urs -- 22.06.2001 06:43:35 [#69889]
: Hi..,
: ich war gestern bei meinem SC, und ein Mitarbeiter meinte, daß mein
: Kupplungsaktuator einen Schuß hat (zu hören, wenn es leise
: knackt, wenn ich den Gang wechseln will). Meine Knutschkugel
: 14.500 Km drauf und ist von SW getunt...
: Was ist davon zu halten...??
Bei mir wurde dieses Teil auch schon gewechselt. Er machte sich bemerkbar, indem sich mein Smart erst bei 3000 U/Min dazu überreden lies, sich zu bewegen.
So wie ich den Mitarbeiter des SC's verstanden habe, ist dies ein bekanntes Problem. Seit dem Austausch, hatte ich in diesem Zusammenhang auch keine Probleme mehr!
Gruss Urs
Re: Kupplungsaktuator...:-(( -- Roger -- 22.06.2001 07:26:59 [#69892]
: Bei mir wurde dieses Teil auch schon gewechselt. Er machte sich
: bemerkbar, indem sich mein Smart erst bei 3000 U/Min dazu
: überreden lies, sich zu bewegen.
: So wie ich den Mitarbeiter des SC's verstanden habe, ist dies ein
: bekanntes Problem. Seit dem Austausch, hatte ich in diesem
: Zusammenhang auch keine Probleme mehr!
: Gruss Urs
Hi Urs,
neenee, so schlimm isses nicht. Er fährt und schaltet sich eigentlich normal, und ich höre das Knacken nur, wenn der Motor warm ist.
Was mir Sorge bereitet, daß ich den Termin erst Mitte Juli habe und das sind bei mir gute 1000 Km (Vorwiegend Autobahn Stuttgart - Karlsruhe)....
Ist es empfehlenswert, wenn ich Automatik gehe??
Grüßle Aus Stuttgart
Roger
Re: Kupplungsaktuator...:-(( -- Urs -- 22.06.2001 11:42:08 [#69906]
Hallo Roger
Leider kenne ich mich mit Autos nicht so gut aus. Ich denke aber, dass es keinen Unterschied macht, ob Du selber schaltest oder die Automatik Dir das abnimmt.
Der Kupplungsaktuator wurde mir erst beim zweiten Werkstattbesuch ausgetauscht und ich bin in der Zwischenzeit recht viel rumgefahren. Bis zum heutigen Tag (rund 20000km später) konnte ich noch keinen Schaden feststellen, der durch diese Wartezeit hätte entstehen können!
Aber wie schon erwähnt, bin ich technisch nicht so versiert und vielleicht ist es besser, wenn Du zur Sicherheit nochmal im SC nachfragst!
Gruss Urs
Re: Kupplungsaktuator...:-(( -- smartymarco -- 22.06.2001 12:53:46 [#69916]
: Hi Urs,
: neenee, so schlimm isses nicht. Er fährt und schaltet sich
: eigentlich normal, und ich höre das Knacken nur, wenn der Motor
: warm ist.
: Was mir Sorge bereitet, daß ich den Termin erst Mitte Juli habe und
: das sind bei mir gute 1000 Km (Vorwiegend Autobahn Stuttgart -
: Karlsruhe)....
: Ist es empfehlenswert, wenn ich Automatik gehe??
: Grüßle Aus Stuttgart
: Roger
hi urs + roger
also ich muß zugeben ich hab das knacken auch. angefangen hat es bei km stand 85.000 und inzwischen steh ich bei knapp 110.000km. naja der kleine wird halt auch mal alt (und sinil) denn in kreisverkehren wenn er selber herunterschalten muß "vergißt" er es hin und wieder und geht mangels drehzahl einfach aus. also das heißt es ist auf 15tkm 2mal passiert. wist ihr vielleicht was ihr hättet zahlen müssen wenn ihr hättet zahlen müssen?
gruß smartymarco
p.s.: alles was das getriebe angeht ist völlig wurscht ob ihr automatik oder manuell fahrt denn der automatikmodus ist nur eine software und der knopf links am schalthebel. mehr nicht.
Re: Kupplungsaktuator...:-(( -- Calimero (00680) -- 22.06.2001 18:11:48 [#69933]
: Hi..,
: ich war gestern bei meinem SC, und ein Mitarbeiter meinte, daß mein
: Kupplungsaktuator einen Schuß hat (zu hören, wenn es leise
: knackt, wenn ich den Gang wechseln will). Meine Knutschkugel
: 14.500 Km drauf und ist von SW getunt...
: Was ist davon zu halten...??
...hm ich weiß nicht was der freundliche Herr in Deinem smart Center empfiehlt, mein getunter cdi mit (ehemals) rutschender Kupplung läuft wieder, nach Austausch eines Getriebesimmerings, der Öl auf die Kupplung tropfen ließ und einer neuen Kupplungsscheibe.(ja Steve,das kommt Dir doch irgendwie bekannt vor ;-) )
Was davon zu halten ist? Hmmm...
Gruß Calimero
Re: Kupplungsaktuator...:-(( -- Steve (00524) -- 22.06.2001 21:34:06 [#69944]
: ...hm ich weiß nicht was der freundliche Herr in Deinem smart
: Center empfiehlt, mein getunter cdi mit (ehemals) rutschender
: Kupplung läuft wieder, nach Austausch eines Getriebesimmerings,
: der Öl auf die Kupplung tropfen ließ und einer neuen
: Kupplungsscheibe.(ja Steve,das kommt Dir doch irgendwie bekannt
: vor ;-) )
Allerdings! Aber eine neue Kupplungsscheibe wurde mir nicht spendiert. Lediglich der Simmerring wurde erneuert.
Ja, ja... getunte smarts und die rutschende Kupplung - a never ending story, gell Corvin ;-)
: Was davon zu halten ist? Hmmm...
Fährst Du mit zum Chiemsee? Wir wollen am Freitag so um 15:00h ab sC Darmstadt starten. Genaueres gebe ich noch bekannt. Wir könnten Euch ja unterwegs aufgabeln, wäre ja sonst ein Umweg.
CU,
Steve
Besser 14:00h ! -- Steve (00524) -- 22.06.2001 21:47:56 [#69947]
Habe eben den Routenplaner bemüht. Wäre vielleicht besser schon um 14:00h loszufahren, dann kann man vor Ort noch gemütlich zusammen Abendessen.
Re: Kupplungsaktuator...:-(( -- Calimero (00680) -- 25.06.2001 23:14:49 [#70183]
: Allerdings! Aber eine neue Kupplungsscheibe wurde mir nicht
: spendiert. Lediglich der Simmerring wurde erneuert.
: Ja, ja... getunte smarts und die rutschende Kupplung - a never
: ending story, gell Corvin ;-)
: Fährst Du mit zum Chiemsee? Wir wollen am Freitag so um 15:00h ab
: sC Darmstadt starten. Genaueres gebe ich noch bekannt. Wir
: könnten Euch ja unterwegs aufgabeln, wäre ja sonst ein Umweg.
: CU,
: Steve
...meinst Du Corvin oder mich?
Also ich kann leider nicht mit zum Chiemsee, meine Freundin muß leider am WE arbeiten.
Gruß Calimero
Black-Box für Smart's? -- markus -- 22.06.2001 00:16:00 [#69882]
Hallo zusammen. ich weiss nicht, ob diese Frage schon mal diskutiert wurde hier im Forum:
gibt's eine Black-Box für den Smart? Wenn ja, in welcher Preislage liegt die etwa und wo liesse die sich einbauen?
Gruss aus der Schweiz,
markus
Re: Black-Box für Smart's? -- Johann -- 22.06.2001 06:18:27 [#69888]
: Hallo zusammen. ich weiss nicht, ob diese Frage schon mal
: diskutiert wurde hier im Forum: gibt's eine Black-Box für den
: Smart? Wenn ja, in welcher Preislage liegt die etwa und wo
: liesse die sich einbauen?
: Gruss aus der Schweiz,
: markus
Hallo Markus,
es gibt so etwas wie die Black Box für Auto,s. Die Fa. VDO hat diesse BB. mal verkauft. Es wurden immer die Letzten Sekunden vor einem Crash aufgezeichnet. Soviel ich weiß wurde u.a. aufgezeichnet ob der Blinker funktionierte, wann das Bremslicht aufleuchtete usw. Das Gerät wurde z.B. unter dem Beifahrersitz montiert. Und diese Geschichte war garnicht so teuer. Irgendwo um 300 DM kostete der Spass. Es konnte übrigens selbst montiert werden.
Frag doch mal bei der Fa. VDO wegen Info,s nach.
Schöne Grüße in die Schweiz
Johann
Re: Black-Box für Smart's? -- Andreas -- 22.06.2001 15:49:28 [#69929]
: Hallo zusammen. ich weiss nicht, ob diese Frage schon mal
: diskutiert wurde hier im Forum: gibt's eine Black-Box für den
: Smart?
Ja, mein SMART war der erste und ist vermutlich noch der einzige der die hat. Nennt sich UDS (UnfallDatenSchreiber) und ist von VDO-Kienzle.
: Wenn ja, in welcher Preislage liegt die etwa und wo
: liesse die sich einbauen?
2165-01010013 UDS-12V 565,04 DM
2165-90012012 Anschlußteile 64,99 DM
2165-90150000 extern Bedienteil 76,10 DM
Der Einbau erfolgte im SC Bad-Dürrheim:
Geschwindigkeitssensor: 174,24 DM
Einbau 315.- DM
alle Preise plus MwSt
Danach muß der UDS bei einem Vertriebspartner programmiert werden. Das kostet nochmal 72,50 DM inkl. MwSt.
Lasse den UDS so programmieren, daß du einen Fehlalarm selber löschen kannst.
Machte alles zusammen 1459,13 DM inkl. MwSt. Nicht ganz billig. Aber ich hatte schon ein paar mal das Problem, daß ich der Depp war, weil ich meine unschuld nicht beweisen konnte.
Schon alleine ein kleiner Schaden, und das Teil hat sich gelohnt. Es läßt sich ja wieder ausbauen und fürs nächste KFZ benutzten, da nicht typgebunden.
Andreas
Re: Black-Box für Smart's? -- markus -- 23.06.2001 12:33:31 [#69973]
: Ja, mein SMART war der erste und ist vermutlich noch der einzige
: der die hat. Nennt sich UDS (UnfallDatenSchreiber) und ist von
: VDO-Kienzle.
: 2165-01010013 UDS-12V 565,04 DM
: 2165-90012012 Anschlußteile 64,99 DM
: 2165-90150000 extern Bedienteil 76,10 DM
: Der Einbau erfolgte im SC Bad-Dürrheim: Geschwindigkeitssensor:
: 174,24 DM
: Einbau 315.- DM
: alle Preise plus MwSt
: Danach muß der UDS bei einem Vertriebspartner programmiert werden.
: Das kostet nochmal 72,50 DM inkl. MwSt.
: Lasse den UDS so programmieren, daß du einen Fehlalarm selber
: löschen kannst.
: Machte alles zusammen 1459,13 DM inkl. MwSt. Nicht ganz billig.
: Aber ich hatte schon ein paar mal das Problem, daß ich der Depp
: war, weil ich meine unschuld nicht beweisen konnte.
: Schon alleine ein kleiner Schaden, und das Teil hat sich gelohnt.
: Es läßt sich ja wieder ausbauen und fürs nächste KFZ benutzten,
: da nicht typgebunden.
: Andreas
Hallo Andreas!
VIELEN DANK für diese ausführlichen Informationen!!! Das ist ja ganz super.
Genau wegen solchen Vorfällen; Kollisionen oder so hab ich mich mit dem Gedanken einer Blackbox auseinandergesetzt.
Ich habe mal bei einer Strassenbahn in der Schweiz gearbeitet; da war ich einige Male froh um den Tachometer, der alles aufzeichnete; wann Schnellbremsung; wann geläutet etc.: so hatte der Autofahrer eigentlich nicht die geringste "Chance".
Eine Frage hätte ich noch: was für einen Fehlalarm meinst Du da genau...?
Gruss aus der Schweiz und noch einmal "danke villmaal"!
markus
Re: Black-Box für Smart's? -- Andreas -- 25.06.2001 14:12:30 [#70108]
Hallo Markus,
: Eine Frage hätte ich noch: was für einen Fehlalarm meinst Du da
: genau...?
In der Kiste - ist bei mir unterm Beifahrersitz - sind Beschleunigungssensoren. Die Empfindlichkeit läßt sich zwar einstellen (Von einem Servicetechniker -> Kiste ist verplombt, wird beim Programmieren u.a. gemacht), es kann trotzdem vorkommen, daß bei einem Schlagloch mit hoher Geschw. ein Sensor auslöst. Das ist aber kein Unfall. Somit muß der Alarm gelöscht werden. Falls du es so einstellen läßt, daß du einen Alarm nicht selbst löschen kannst, ist der Weg zum Service notwendig. Auch bei einem Parkrempler in Abwesenheit, bringt es nichts, wenn du keinen Zeugen hast, der weiß, welches KFZ es war. Oder du donnerst selbst gegen einen Baum :-) dann ist es auch nicht notwendig zu wissen, ob du geblinkt hast ;-)
Noch ein paar Infos:
Die Kiste kann zwei "Unfälle" speichern. Es werden 30sec vor und 15 sec nach dem Ereignis gespeichert. Zusätlich kann ein Alarm auch manuell ausgelöst werden. Wenn dich einer leicht anrempelt ohne daß ein Sensor anspring.
(Mini-)Konvoi zum Chiemsee am 29.06.? -- Jürgen (00335) -- 21.06.2001 21:41:29 [#69878]
Hallo zusammen,
am Freitag, 29.06., treffen wir uns morgens um 8.30 Uhr mit zwei Marburger smarts am A3-Rasthof Rohrbrunn und fahren - nach einem Frühstück im Rasthof - runter zum Treffen an den Chiemsee. Wie sieht´s aus, sonst noch jemand dabei?
Ciao
Jürgen
NR-JJ 70
Re: Wir sind dabei! :-) oT -- corvin (00041) -- 22.06.2001 04:18:35 [#69886]
Re: Wir sind dabei! :-) oT -- Nadl -- 22.06.2001 07:50:36 [#69894]
Hallo,
gibt es auch einen "Konvoi" von Augsburg oder München??
Grüße
Nadl
Re: (Mini-)Konvoi zum Chiemsee am 29.06.? -- Gunnar (00452) -- 22.06.2001 10:06:52 [#69904]
Hallo Jürgen,
wo genau liegt dieser Rasthof denn, finde ihn auf keiner meiner Karten? Wenn das auf meinem Weg liegt (denke ich ja mal) bin ich evtl. dabei.
Gruß Gunnar
: am Freitag, 29.06., treffen wir uns morgens um 8.30 Uhr mit zwei
: Marburger smarts am A3-Rasthof Rohrbrunn und fahren - nach einem
: Frühstück im Rasthof - runter zum Treffen an den Chiemsee. Wie
: sieht´s aus, sonst noch jemand dabei?
: Ciao
: Jürgen
: NR-JJ 70
Re: (Mini-)Konvoi zum Chiemsee am 29.06.? -- Jürgen (00335) -- 23.06.2001 14:38:41 [#69985]
Hallo Gunnar,
der Rasthof liegt an der A3 hinter Aschaffenburg im Spessart.
Ciao
Jürgen
Re: (Mini-)Konvoi zum Chiemsee am 29.06.? -- Gustav Miller -- 22.06.2001 22:53:56 [#69955]
Wir sind auch evtl dabei, schließen uns aber erst ab WÜrzburg (wenn) an!
Informiert mich bitte per Mail falls es Änderungen gibt
Re: (Mini-)Konvoi zum Chiemsee am 29.06.? -- Michael&Marion -- 23.06.2001 12:49:26 [#69974]
: Hallo zusammen,
: am Freitag, 29.06., treffen wir uns morgens um 8.30 Uhr mit zwei
: Marburger smarts am A3-Rasthof Rohrbrunn und fahren - nach einem
: Frühstück im Rasthof - runter zum Treffen an den Chiemsee. Wie
: sieht´s aus, sonst noch jemand dabei?
: Ciao
: Jürgen
: NR-JJ 70
Hallo Jürgen,
die Marburger Marion, Michael & Martin sind auch dabei.
(Freude Michael & Marion im Forum)
Bis Freitag!
Marion & Michael
kleine Denksportaufgabe -- Überraschungsman -- 21.06.2001 19:37:58 [#69870]
Hallo,
ich hab da mal eine Aufgabe für jeden der mitspielen möchte:
Was fällt euch alles zu 110x30x35 ein?
Ist durchaus ernst gemeint, bin mal gespannt, was euch alles einfällt.
Auflösung ist in 10 Tagen.
Überraschungsman
115500 !! -- TomD -- 21.06.2001 19:43:22 [#69871]
Hi Ü-mann ,
als notorischer Bedenkenträger fällt mir nur das ein.
Gruß TomD
Ne Box für an den Smartgepäckträger zu pappen? lol -- Little1 -- 21.06.2001 20:18:20 [#69873]
: Hallo,
: ich hab da mal eine Aufgabe für jeden der mitspielen möchte: Was
: fällt euch alles zu 110x30x35 ein?
: Ist durchaus ernst gemeint, bin mal gespannt, was euch alles
: einfällt.
: Auflösung ist in 10 Tagen.
: Überraschungsman
Re: kleine Denksportaufgabe -- Ingo -- 21.06.2001 22:28:37 [#69880]
Hi,
das könnten die Maße vom Kofferraum sein. Hab mir mal ne Basskiste für´n Smart gebaut und die hatte ungefähr diese Maße soweit ich mich noch erinnern kann.
Ingo
Re: kleine Denksportaufgabe -- wichtel -- 22.06.2001 01:40:01 [#69884]
: Hallo,
: ich hab da mal eine Aufgabe für jeden der mitspielen möchte: Was
: fällt euch alles zu 110x30x35 ein?
: Ist durchaus ernst gemeint, bin mal gespannt, was euch alles
: einfällt.
: Auflösung ist in 10 Tagen.
: Überraschungsman
ist doch klar 110 liter und 30 mal die strecke von 35 km wie war der durchschnittsverbrauch? ca 10,5 liter
eins ist jedenfalls klar ein smart wars nicht ,viel zu hoher verbrauch
wichtel
Ferngesteuerter Modell smart ? -- Roman -- 22.06.2001 12:47:32 [#69914]
Quadratischer Reservereifen zum Aufblasen? -- Roman -- 22.06.2001 13:05:05 [#69918]
Quadratischer Reservereifen zum Aufblasen? -- Roger -- 22.06.2001 13:06:19 [#69919]
Eh Roman, bist Du wieder knülle?
Smart Stoff -- Michi -- 21.06.2001 19:29:41 [#69869]
Hey
Kann mir jemand sagen,ob man 1 Quadratmeter Smart Stoff in Aqua Orange bekommen kann?
Habe heute schon in einem Smart Satelliten nachgefragt,die haben gesagt geht nicht.
Danke im vorraus Michi
Re: Smart Stoff -- Gerhard -- 22.06.2001 09:58:00 [#69901]
muß es ein quadratmeter sein? sonst kauf dir doch einfach zwei komfort-pads für die sitze und schneid den stoff dort raus!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Smart Stoff -- Michi -- 22.06.2001 20:48:18 [#69939]
: muß es ein quadratmeter sein? sonst kauf dir doch einfach zwei
: komfort-pads für die sitze und schneid den stoff dort raus!
: gruß aus MUC
: gerhard
Danke für den Tipp,habe ich schon erledigt.
Grss Michi
Re: Smart Stoff -- 0ly -- 24.06.2001 20:16:15 [#70042]
Was kosten die dinger gibt es die auch in Leder ?
Klima nachrüsten? -- ALex -- 21.06.2001 16:56:15 [#69860]
Hallöchen an alle,
sagt mal, ich geb ja nicht gern Fehler zu, aber eine Klima hätte ich mir vor einem halben Jahr schon mitbestellen sollen.
Hat jemand`ne Ahnung ob ich meinen Kleinen CDI- Coupe mit einer nachrüsten lassen kann und wieviel ich dafür berappen muß?
Danke
Alex
Re: Klima nachrüsten? -- Marc G. Franzen -- 21.06.2001 17:11:37 [#69861]
: Hallöchen an alle,
: sagt mal, ich geb ja nicht gern Fehler zu, aber eine Klima hätte
: ich mir vor einem halben Jahr schon mitbestellen sollen.
: Hat jemand`ne Ahnung ob ich meinen Kleinen CDI- Coupe mit einer
: nachrüsten lassen kann und wieviel ich dafür berappen muß?
Hallo Alex!
Du hast wohl Glück - die Klima ist ungefähr ab jetzt nachrüstbar (ausser beim 33 kW pure) und dürfte unter 2.500,- DEM kosten - komplett.
Grüße
Marc
Re: Klima nachrüsten? -- ALex -- 21.06.2001 17:21:50 [#69863]
Hallo Marc,
habe nächste Woche Inspektion und mache mich mal schlau.Ich sag Euch dann, was rausgekommen ist.
Alex
Re: Klima nachrüsten? Jupp -- Jeko -- 22.06.2001 07:15:10 [#69891]
Moin Alex,
im sc hannover kannst Du die Klimaanlage nachrüsten lassen, zum Aktionspreis von 2.666,00 DM. Die Aktion läuft noch bis zum 3ó.06..
Dürfte danach sicherlich erheblich teuerer werden. Dafür ist das sc Hannover nun mal für bekannt, das es zu den teurersten sc´s in D gehört.
Gruß
Jens
Re: Klima nachrüsten? Jupp -- angi -- 22.06.2001 08:00:26 [#69895]
: Ich habe mich im SC Bad Dürrheim erkundigt, Preis ca. 2.700 DM,
keine Datumsbeschränkung.
Werde mir den Kühler bald dort einbauen lassen , weil SC Bad Dürrheim sehr gute Referenzen hat.
Smartige Grüße uns allzeit gute Fahrt
angi
Re: Klima nachrüsten? Jupp -- Markus -- 22.06.2001 08:18:57 [#69898]
: keine Datumsbeschränkung.
: Werde mir den Kühler bald dort einbauen lassen , weil SC Bad
: Dürrheim sehr gute Referenzen hat.
: Smartige Grüße uns allzeit gute Fahrt
: angi
2700 DM für nix? nagut für FAST nichts - ganz schön happig
Re: Klima nachrüsten? -- det -- 22.06.2001 10:01:16 [#69902]
Verkauf Deinen doch einfach und hol Dir einen Importwagen mit Klima, kommst Du etwa aufs gleiche und 2700,- für die Klima gespart
Det
Re: Klima nachrüsten? -- ALex -- 22.06.2001 13:50:16 [#69920]
Hi det,
die Idee ist mir selber schon gekommen, doch ich habe 3plus Finanzierung.
Gruß
Alex
Inzahlungnahme eines finanzierten Smarts -- Andreas Stamm -- 21.06.2001 16:55:30 [#69859]
Hallo !
Ich habe eine Smart&Passion, EZ 11/99, finanziert mit 3Plus.
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Smart Cabrio zu kaufen und würde gerne meinen "alten" Smart in Zahlung geben.
Hat schonmal jemand obige Finanzierung vorzeitig aufgelöst ?
Oder gibt es sonst günstige Möglichkeiten ?
Warum habe ich bei Vertragsabschluß nichts wegen Verbraucherkreditgesetzt unterschrieben ?
Grüße
Re: Inzahlungnahme eines finanzierten Smarts -- w.starkens -- 22.06.2001 19:41:53 [#69936]
: Hallo !
: Ich habe eine Smart&Passion, EZ 11/99, finanziert mit 3Plus.
: Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Smart Cabrio zu kaufen und
: würde gerne meinen "alten" Smart in Zahlung geben.
: Hat schonmal jemand obige Finanzierung vorzeitig aufgelöst ?
: Oder gibt es sonst günstige Möglichkeiten ?
: Warum habe ich bei Vertragsabschluß nichts wegen
: Verbraucherkreditgesetzt unterschrieben ?
: Grüße
Wir haben unseren Smart,(Bj.4/99 ) ebenfalls über 3+ finanziert , ( damals noch zu sagenhaften 3,9% ) letzten Monat gegen ein Cabrio eingetauscht. Die Konditionen laufen wie vereinbart weiter,3.9% bis
zum Ende der im April 1999 vereinbarten Kreditlaufzeit. Alles überhaupt kein Problem,es wird lediglich eine Umbesicherung vorgenommen ( Kosten 25,00 DM )
Willy
Schaltknauf -- Jens -- 21.06.2001 15:14:55 [#69856]
Könnt ihr mir sagen, wo ich einen Metall-Schaltknauf herbekomme?
Nicht den von Brabus. Ist der von Michalak inzwichen lieferbar?
Ich benötige die Automatikversion.
Danke MfG
Jens
DO-xxxxx
Re: Schaltknauf (neuer von RS-Parts!) -- Michael Huhn -- 21.06.2001 19:04:07 [#69868]
Der von Michalak sollte lieferbar sein, kostet ca. 150 DM.
Design-mäßig interessanter finde ich den, den RS-Parts bald herausbringt. Sieht dem ersten nie auf den Markt gekommenen Teil von Michalak bzw. dem Brabus ähnlich. Habe auf der smart-parade einen Prototyp gesehen, das Manuelle Modell für ca. 80 DM (das ist ein Preis!) kommt in wenigen Wochen, das Automatikteil für ca. 130 in etwa 2 Monaten. Ich habe auch schon an das Michalak-Teil gedacht, werde aber nun darauf warten.
: Könnt ihr mir sagen, wo ich einen Metall-Schaltknauf herbekomme?
: Nicht den von Brabus. Ist der von Michalak inzwichen lieferbar?
: Ich benötige die Automatikversion.
: Danke MfG
: Jens
: DO-xxxxx
Re: Schaltknauf (neuer von RS-Parts!) -- Jens -- 22.06.2001 15:27:12 [#69927]
Du hast recht. Ich dachte bei dem Michalak-Teil auch an den ersten.
( Den es wohl nie gab. )
Der Neue gefällt mir auch nicht.
Ich glaube ich warte auch noch ein wenig.
Danke
Jens
DO-Jxxxx
Re: Schaltknauf -- Gerhard -- 22.06.2001 10:01:27 [#69903]
laut homepage kostet der manuelle 109 DM und der soft-touch 139DM.
gruß aus MUC
gerhard
tunig von cdi -- wichtel -- 21.06.2001 13:37:40 [#69837]
hi
ich suche leute die erfahrung haben mit der leistungssteigerung vom cdi.
gibts alternativen die nicht auf die motorlaufleistung gehen?
wo bekommt man ein gutes tuning günstig und wo liegen die unterschiede zwischen den verschiedenen tunern?
wenn ihr was wisst schreibts mir bitte
schon mal danke wichtel
Re: tunig von cdi -- Jonny -- 21.06.2001 14:49:10 [#69848]
: hi
: ich suche leute die erfahrung haben mit der leistungssteigerung vom
: cdi.
: gibts alternativen die nicht auf die motorlaufleistung gehen?
: wo bekommt man ein gutes tuning günstig und wo liegen die
: unterschiede zwischen den verschiedenen tunern?
: wenn ihr was wisst schreibts mir bitte
: schon mal danke wichtel
Re: Tuning von cdi -- Jonny -- 21.06.2001 15:12:44 [#69855]
Hallo Wichtel,
ich habe seit letztem Donnerstag auch ein CDI Cabrio. Wenn Du unter "suchen" CDI und Tuning eingibst wirst Du sicher viele Beiträge zu dem Thema finden. Meine intensiven Recherchen haben bis jetzt folgendes ergeben:
Das SC Augsburg (Hr. Gerdes verlangen) bietet ein Vorschaltgerät an, welches die Leistung auf 54 PS anhebt. Kostet 1.490.- incl. TÜV-Eintragung. Dabei bleibt das Steuergerät unberührt, es wird nur ein weiteres "Steuergerät" an das Kabel angelötet. Das Gerät kann mittels Schalter ab - und zugeschalten werden. Es ist jederzeit entfern- und wiederverwendbar. Nachteil: Die V-Max 135 km/h bleibt, Leistungszuwachs angeblich nicht sehr berauschend (ich hab`s aber noch nicht selbst probiert). Vorteil: Steuerbefreiung und MCC-Garantie bleiben wohl erhalten, jedenfalls dann, wenn man sich im Problemfall ans SC Augsburg wendet. Da das Tuning gemäßigt ist, dürfte der negative Einfluß auf die Laufleistung wohl gering sein.
Als ALTERNATIVE sehe ich nach meinem jetzigen Infostand nur das Tuning von SW-Exclusive. Die arbeiten noch an dem Abgasgutachten. Der Motor hat dann 67 PS, die V-Max-Beschränkung wird aufgehoben. Es soll ein Angebot "Part3" kommen, welches ca. 1.300.- DM mit TÜVeintrag, Tachoerweiterung und 1 Jahr Garantie über die schweizerische Versicherungsgesellschaft NSA kosten soll. Die Garantie kann bis auf 3 Jahre nach Erstzulassung des Autos erweitert werden, für 32.- pro weiteren Monat. Bei einem Neuwagen kostet das Tuning mit 3 Jahren Garantieversicherung also: 1.300+768 (34*32)=DM 2.068.-.
Nachteil: TÜV-Abnahme nur in Wiesbaden möglich. Die geben die Fahrzeugdaten an die zuständige Zulassungsstelle weiter, es erfolgt somit eine Umschlüsselung und die Steuerbefreiung ist futsch!
Die höhere Leistung wird sich bei häufiger Ausnutzung möglicherweise negativ auf die Laufleistung auswirken. Ob die scheizerische Garantieversicherung wirklich das Gelbe vom Ei ist, wird man erst sehen, wenn mal einer dort einen Schaden geltend macht. SW gab mir die Auskunft, dass sie getunte Fahrzeuge im eigenen Fuhrpark haben, die nicht geschont wurden und mittlerweile 70.000 km Laufleistung aufweisen. Gravierende Schäden sollen noch nicht vorgekommen sein.
Alle anderen Tuner scheiden für mich aus, weil Sie nur ein Jahr Garantie geben. Ich habe meinen Versicherungsmakler gebeten, zu prüfen, ob es auch eine deutsche Tuningversicherung gibt, die zu ähnlichen Konditionen wie bei SW die Herstellergarantie übernimmt.
Falls es so ein Angebot gibt, käme für mich auch noch TTP in Betracht. Deren Tuning wird vom SC München Nord angeboten, kann also nicht schlecht sein.
Vielleicht kannst Du ja mit meinem Roman etwas anfangen.
Servus, Jonny
Re: Tuning von cdi -- wichtel -- 21.06.2001 20:23:54 [#69874]
: Hallo Wichtel,
: ich habe seit letztem Donnerstag auch ein CDI Cabrio. Wenn Du unter
: "suchen" CDI und Tuning eingibst wirst Du sicher viele
: Beiträge zu dem Thema finden. Meine intensiven Recherchen haben
: bis jetzt folgendes ergeben: Das SC Augsburg (Hr. Gerdes
: verlangen) bietet ein Vorschaltgerät an, welches die Leistung
: auf 54 PS anhebt. Kostet 1.490.- incl. TÜV-Eintragung. Dabei
: bleibt das Steuergerät unberührt, es wird nur ein weiteres
: "Steuergerät" an das Kabel angelötet. Das Gerät kann
: mittels Schalter ab - und zugeschalten werden. Es ist jederzeit
: entfern- und wiederverwendbar. Nachteil: Die V-Max 135 km/h
: bleibt, Leistungszuwachs angeblich nicht sehr berauschend (ich
: hab`s aber noch nicht selbst probiert). Vorteil: Steuerbefreiung
: und MCC-Garantie bleiben wohl erhalten, jedenfalls dann, wenn
: man sich im Problemfall ans SC Augsburg wendet. Da das Tuning
: gemäßigt ist, dürfte der negative Einfluß auf die Laufleistung
: wohl gering sein.
: Als ALTERNATIVE sehe ich nach meinem jetzigen Infostand nur das
: Tuning von SW-Exclusive. Die arbeiten noch an dem
: Abgasgutachten. Der Motor hat dann 67 PS, die V-Max-Beschränkung
: wird aufgehoben. Es soll ein Angebot "Part3" kommen,
: welches ca. 1.300.- DM mit TÜVeintrag, Tachoerweiterung und 1
: Jahr Garantie über die schweizerische Versicherungsgesellschaft
: NSA kosten soll. Die Garantie kann bis auf 3 Jahre nach
: Erstzulassung des Autos erweitert werden, für 32.- pro weiteren
: Monat. Bei einem Neuwagen kostet das Tuning mit 3 Jahren
: Garantieversicherung also: 1.300+768 (34*32)=DM 2.068.-.
: Nachteil: TÜV-Abnahme nur in Wiesbaden möglich. Die geben die
: Fahrzeugdaten an die zuständige Zulassungsstelle weiter, es
: erfolgt somit eine Umschlüsselung und die Steuerbefreiung ist
: futsch!
: Die höhere Leistung wird sich bei häufiger Ausnutzung
: möglicherweise negativ auf die Laufleistung auswirken. Ob die
: scheizerische Garantieversicherung wirklich das Gelbe vom Ei
: ist, wird man erst sehen, wenn mal einer dort einen Schaden
: geltend macht. SW gab mir die Auskunft, dass sie getunte
: Fahrzeuge im eigenen Fuhrpark haben, die nicht geschont wurden
: und mittlerweile 70.000 km Laufleistung aufweisen. Gravierende
: Schäden sollen noch nicht vorgekommen sein.
: Alle anderen Tuner scheiden für mich aus, weil Sie nur ein Jahr
: Garantie geben. Ich habe meinen Versicherungsmakler gebeten, zu
: prüfen, ob es auch eine deutsche Tuningversicherung gibt, die zu
: ähnlichen Konditionen wie bei SW die Herstellergarantie
: übernimmt.
: Falls es so ein Angebot gibt, käme für mich auch noch TTP in
: Betracht. Deren Tuning wird vom SC München Nord angeboten, kann
: also nicht schlecht sein.
: Vielleicht kannst Du ja mit meinem Roman etwas anfangen.
: Servus, Jonny
danke jonny deine recherchen sind ja richtig umfassend ich hör mich mal weiter um was es gibt und gebe dir bescheid ach übrigens meine e mail ist :wichtelwolf@surfeu.de
wenn du was neues hörst meld dich mal
wir werden noch die dieselzwerge flott kriegen oder
cu wichtel
Kritische Meinung zum Tuning -- TomD -- 22.06.2001 00:07:28 [#69881]
Hi Wichtel und Jonny ,
ich glaub , dass jedes Tuning auf die Laufleistung des Motors gehen muss. Wenn ein Tuning aus dem cdi ca. 60 PS rausholt , der serien cdi aber nur 41 PS hat , ist das eine satte Steigerung um 50%, Es werden also Getriebe,Kupplung und vor allem alle Teile der Kraftübertragung des Motors ( Kurbellwelle ,mit Lager, Pleul und Block) um 50% mehr belastet als serienmässig,Ich weiss nicht auf welche PS-zahl der Motor ausgelegt wurde , aber eine Unterbelastung ist wohl weit weniger schädlich als eine 50% Mehrbelastung .Naja , ich will euch nicht das Tuning verderben ,aber ich wollt das nurmal sagen.
Gruß TomD
dessencdiseitdienstagwiederfunktioniert,einventildesturboshatfestgehangenundjetztfunktioniertswieder!!!
Re: Kritische Meinung zum Tuning -- wichtel -- 22.06.2001 01:28:20 [#69883]
: Hi Wichtel und Jonny ,
: ich glaub , dass jedes Tuning auf die Laufleistung des Motors gehen
: muss. Wenn ein Tuning aus dem cdi ca. 60 PS rausholt , der
: serien cdi aber nur 41 PS hat , ist das eine satte Steigerung um
: 50%, Es werden also Getriebe,Kupplung und vor allem alle Teile
: der Kraftübertragung des Motors ( Kurbellwelle ,mit Lager, Pleul
: und Block) um 50% mehr belastet als serienmässig,Ich weiss nicht
: auf welche PS-zahl der Motor ausgelegt wurde , aber eine
: Unterbelastung ist wohl weit weniger schädlich als eine 50%
: Mehrbelastung .Naja , ich will euch nicht das Tuning verderben
: ,aber ich wollt das nurmal sagen.
: Gruß TomD
danke tom für deine meinung genau deshalb hab ich ja die frage in den raum gestellt, da ich ein auto möchte das vor allen dingen funktioniert und wenns möglich ist noch etwas mehr leistung hat.
aber es ist wie überall im leben alles kann man nie haben...
ich bin noch am überlegen was ich mache
aber so wie es aussieht lass ich es noch für eine zeit lang original um zu schauen obs doch nicht reicht
was ich mich nur frage ist was ist schädlicher ein tuning oder das ausquetschen des orginalmotors, daß mache ich fast immer naja.
gruß wichtel
:
: dessencdiseitdienstagwiederfunktioniert,einventildesturboshatfestgehangenundjetztfunktioniertswieder!!!
Re: Kritische Meinung zum Tuning -- Jonny C. -- 22.06.2001 09:25:29 [#69899]
Hallo,
ich denke, dass es einfach darauf ankommt, wie man mit dem getunten Motor umgeht. Wenn man die üblichen Vorgaben berücksichtigt, also sorgfältiges Warmfahren des kalten Motors, nach längerer Belastung nicht sofort ausstellen und Dauervollgasfahrten vermeiden, dann dürfte es sowohl mit dem Vorschaltgerät-Tuning des SC Augsburg und dem klassischen Chiptuning von SW-Exclusive keine Probleme geben. Die negativen Meldungen im Archiv der Foren sind Einzelfälle geblieben. Das überwiegende Echo ist überaus positiv, es wird kaum von Schäden berichtet.
Am wenigsten Belastung dürfte das Vorschaltgerät ergeben, da die V-Max-Beschränkung erhalten bliebt und der Motor nur auf 54 PS gebracht wird. Es fragt sich nur, ob die geringe Leistungsanhebung und die Beibehaltung der lästigen V-Max-Beschränkung den kernigen Preis von DM 1.490.- wert sind. Außerdem fürchte ich, dass man sehr schnell Lust auf mehr, zumindest auf Aufhebung der V-Max-Beschränkung bekommt. Dann fängt man wieder an und hat letztlich das doppelte investiert (siehe im Archiv von www.smart-forum.de die Postings von Fridolin hierzu, der dann zu TTP wechselte).
Dann kann man im Prinzip gleich das Tuning von SW nehmen, wenn da nicht der Wegfall der Steuerbefreiung und der Garantie wäre....
Viele Grüße, Jonny
Wiederverkaufswert bei Tuning -- Jonny C. -- 21.06.2001 11:55:22 [#69828]
Hallo,
hat schon jemand positive oder negative Erfahrungen beim Verkauf eines gebrauchten, getunten Smart gemacht?
Die Grundregel ist ja, dass sich ein leistungssteigerndes, also nicht nur optisches, Tuning immer negativ auf den Wiederverkauf auswirkt. Da laut meinem SC nahezu jeder dritte Smart gechippt sein soll, könnte ich mir vorstellen, dass sich das Tuning beim Smart nicht negativ auf den Wiederverkauf auswirkt. Eventuell sind die Chancen dann besser, wenn alles sauber eingetragen ist und vielleicht sogar noch eine Tuningversicherung besteht.
Viele Grüße, Jonny
Re: Wiederverkaufswert bei Tuning -- Hermann -- 21.06.2001 12:12:46 [#69832]
Hallo Jonny,
für den Privatverkauf mag das gelten, dass Du ein getuntes Fahrzeug für mehr Geld verkaufen kannst. Vorausgesetzt Du findest den passenden Käufer.
Bei der Inzahlungnahme im smart Center ist das Chip-Tuning (trotz Garantie) nach meiner eigenen Erfahrung eher hinderlich. Manche Center nehmen getunte smarts erst gar nicht in Zahlung oder nur mit einem Abschlag, da sich das Kulanzrisiko (für Verschleissteile wie Bremsen, Kupplung usw.) für das Center beim Weiterverkauf erhöht.
Ich habe bei Inzahlungnahme meines alten smart mit Digitec-Tuning (Tüv/Tachoerweiterung, im Brief eingetragen und mit Garantie) im Center Köln-Süd im letzten Jahr folgende Antwort bekommen: "Das Tuning bringt keinen Mehrpreis. Wir versetzen den smart nach Inzahlungnahme wieder in den Originalzustand (=nehmen das Tuning raus)". War aber wohl nur Taktik, denn weiterverkauft wurde der smart in Wirklichkeit mit dem Tuning.
Grüße
Hermann
Re: Wiederverkaufswert bei Tuning -- Jonny -- 21.06.2001 14:30:27 [#69847]
Servus Hermann,
dass kein Mehrpreis zu erzielen ist, ist mir klar. Wichtig wäre, nicht weniger zu bekommen, als für das ungetunte Auto. Aber Deine Erfahrungen waren ja gar nicht so schlecht, Du hast jedenfalls den Marktpreis bekommen, der für Dein Auto ohne Tuning erzielbar war.
Danke für Deine Nachricht und viele Grüße, Jonny
..noch ein paar Bilder vom Lausitzring (350 kB) -- Hermann -- 21.06.2001 11:33:06 [#69826]
...das ist ja witzig!! :)) o.T. -- Yve -- 21.06.2001 11:46:30 [#69827]
Re: Tolle Bilder!! oT -- Thomas -- 21.06.2001 14:18:28 [#69846]
Ölaustritt beim CDI -- det -- 21.06.2001 10:55:27 [#69823]
An meinem nagelneuen CDI tritt irgendwo Öl aus. Am Motor direkt ist nichts zu erkennen. Termin im SC habe ich erst in zwei Wochen bekommen. Hat jemand einen Tip für mich
Det
Re: Ölaustritt beim CDI -- Michael -- 21.06.2001 13:13:14 [#69835]
: An meinem nagelneuen CDI tritt irgendwo Öl aus. Am Motor direkt ist
: nichts zu erkennen. Termin im SC habe ich erst in zwei Wochen
: bekommen. Hat jemand einen Tip für mich
: Det
Schau die mal alle Schlauchschellenverbindungen an, da sie sich gerne durch die Vibrationen des Motors lösen!
Ich ziehe sie bei meinem CDI regelmäßig nach, da ich mir meine Hofeinfahrt schon "versaut" habe.
Re: Ölaustritt beim CDI - Auch bei mir -- Gregor -- 22.06.2001 07:09:32 [#69890]
Die Schlauchschellenverbindungen war bei mir auch lose und das Smart
Center hat das behoben. Seither ist kein Öl mehr ausgetreten.
Normalerweise geht der Termin schneller. Sc hat vielleicht Probleme
wegen der Ferienzeit.
Ich rate jedem CDI-Fahrer öfters unter den Motor zu schauen.
Kontrolle ist besser.
Gruß
Gregor
"Goldene CD's" für den smart CD-Wechsler -- Thomas (00336) -- 21.06.2001 10:54:38 [#69822]
Hallo Leute,
ich besitze einen neueren Grundig CD-Wechsler (04/00), welcher die meisten CD's nicht oder nur mit "Springern" lesen kann (habe schon lange Versuchsreihen gefahren...).
Grünliche (hell und dunkel) sowie Blaue (Silverblue oder auch dunkelblau) funktionieren ebensowenig wie Schwarze. Entweder es kommt gleich die Meldung "Surface" oder es dauert ewig, bis er sie erkannt hat. Selbst originale CD's bereiten ihm Schwierigkeiten: Ich kann keine CD von Anfang an hören. Die ersten Sekunden verschluckt er immer. Grundig sagt selbst, dass ihr Wechsler nicht für CD-R's ausgelegt ist und dass ein Nichtfunktionieren kein Qualitätsmangel darstellt.
Mein Problem: Wo bekomme ich noch CD-R's mit goldener Reflexionsfläche her? Kodak Gold sind anscheinend nicht mehr lieferbar. Oder: Wenn Dein CD-Wechsler auch wählerisch ist, welche lieferbaren Marken akzeptiert er?
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
Bis jetzt habe 'Lifetec' Rohlinge gefunzt!! o.T. -- Yve -- 21.06.2001 11:02:50 [#69824]
Re: "Goldene CD's" für den smart CD-Wechsler -- Andreas Jäger -- 21.06.2001 11:02:53 [#69825]
Hallo Thomas!
Habe mir auf der SP einen Wechsler gekauft!
Ihm bis jetzt sämtliche nur verfügbaren CDs zum Futtern gegeben! Bisher ohne Probleme! Ob Gold / Silber / Blau /Grün alles läuft ohne Probleme!
Vielleicht kann man den Wechsler mal nachsehen lassen, oder vielleicht reinigen? Ich selbst habe keine große Ahnung was Ursache sein könnte!
Gruß
Andreas
ME-J1407
Re: "Goldene CD's" für den smart CD-Wechsler -- Stephan -- 21.06.2001 13:49:01 [#69839]
: Hallo Leute,
was habt Ihr den für Probleme mein Orginal Wechsel schlugt irgendwie alle Rohlinge ohne zu mucken !!!!!!!
Ciao Stephan
Re: "Goldene CD's" für den smart CD-Wechsler -- Stephan -- 21.06.2001 14:00:30 [#69842]
: Hallo Leute,
was habt Ihr den für Probleme mein Orginal Wechsel schlugt irgendwie alle Rohlinge ohne zu mucken !!!!!!!
Ciao Stephan
Re: Danke, aber das hat mir alles nicht weitergeholfen... ot -- Thomas (00336) -- 21.06.2001 14:09:38 [#69844]
: was habt Ihr den für Probleme mein Orginal Wechsel schlugt
: irgendwie alle Rohlinge ohne zu mucken !!!!!!!
: Ciao Stephan
Du mußt die Transportsicherung des Wechslers entfernen -- sonst springt der wechsler und macht Mist -- 21.06.2001 21:51:25 [#69879]
Re: "Goldene CD's" für den smart CD-Wechsler -- Hermann -- 21.06.2001 14:17:44 [#69845]
Hallo Thomas,
: Ich kann keine CD von Anfang an hören. Die
: ersten Sekunden verschluckt er immer. Grundig sagt selbst, dass
: ihr Wechsler nicht für CD-R's ausgelegt ist und dass ein
: Nichtfunktionieren kein Qualitätsmangel darstellt.
Wenn er Original-Cds nicht verarbeitet, ist er meines Erachtens kaputt, egal was Grundig sagt. Wenn Du noch Garantie hast -> ab ins Center.
: Mein Problem: Wo bekomme ich noch CD-R's mit goldener
: Reflexionsfläche her? Kodak Gold sind anscheinend nicht mehr
: lieferbar. Oder: Wenn Dein CD-Wechsler auch wählerisch ist,
: welche lieferbaren Marken akzeptiert er?
Meine Erfahrungen mit Kodak-Gold und neueren Wechseln (meiner ist von 10/00) ist, das es nur Probleme gibt. Die selben CDRs liefen im Wechler meines alten smart (10/99) ohne Probleme.
Grüße
Hermann
Re: "Goldene CD's" für den smart CD-Wechsler -- CHris -- 21.06.2001 14:52:04 [#69850]
Hi Thomas
Es gibt manchmal bei baugleichen Geräten (und fast aufeinanderfolgenden Seriennummern) unterschiedliche Reaktionen auf CDR's... ein manchmal undefinierbares Problem. Deine Geschichte klingt aber nach einer Lasereinheit, die justiert werden muss. Leider machen das heute nur noch wenige Spezialisten - Grundig wird Dir wahrscheinlich einen Austausch vorschlagen¨, da die Kiste netto einen Bruchteil einer "Technikerstunde" kostet. Also ab ins sC!
Good luck
CHris
PS: Die besten Erfahrungen global mache ich mit den silbernen CDR's, ich arbeite seit 10 Jahren im Pro Audio Sektor mit diesem Zeugs...
: Hallo Leute,
: ich besitze einen neueren Grundig CD-Wechsler (04/00), welcher die
: meisten CD's nicht oder nur mit "Springern" lesen kann
: (habe schon lange Versuchsreihen gefahren...).
: Grünliche (hell und dunkel) sowie Blaue (Silverblue oder auch
: dunkelblau) funktionieren ebensowenig wie Schwarze. Entweder es
: kommt gleich die Meldung "Surface" oder es dauert
: ewig, bis er sie erkannt hat. Selbst originale CD's bereiten ihm
: Schwierigkeiten: Ich kann keine CD von Anfang an hören. Die
: ersten Sekunden verschluckt er immer. Grundig sagt selbst, dass
: ihr Wechsler nicht für CD-R's ausgelegt ist und dass ein
: Nichtfunktionieren kein Qualitätsmangel darstellt.
: Mein Problem: Wo bekomme ich noch CD-R's mit goldener
: Reflexionsfläche her? Kodak Gold sind anscheinend nicht mehr
: lieferbar. Oder: Wenn Dein CD-Wechsler auch wählerisch ist,
: welche lieferbaren Marken akzeptiert er?
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
7,3 Liter Verbrauch bei 110 auf der Autobahn? -- EP -- 21.06.2001 08:35:51 [#69806]
Hallo,
fahre gerade mein neues Smart Cabrio vorsichtig ein (Benziner 55 PS). Bin inzwischen ca. 600 Kilometer gefahren. Mit dem Stadtverbrauch von ca. 5,2 bis 5,3 Liter bin ich sehr zufrieden. Aber 7,3 Liter auf der Autobahn bei 110 im Schnitt, maximal 120 gefahren, ist doch wohl deutlich zu viel, oder? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Viele Grüße, EP
P.S.: Keine Breitreifen und kein Tuning!
Re: 7,3 Liter Verbrauch bei 110 auf der Autobahn? -- ALex -- 21.06.2001 09:11:50 [#69811]
Hallo,
was willst Du denn nach 600 km sagen ? Da ist noch garnichts richtig eingefahren. Die Lager des Motors und sonstiger beweglicher Teile müssen dich erst einmal richtig zu laufen beginnen.Warte noch einmal 1500 - 2000 km und teste dann noch einmal und Du wirst sehen, auch da hat sich noch einiges getan.
Gruß
Alex
Re: 7,3 Liter Verbrauch bei 110 auf der Autobahn? -- Desi -- 21.06.2001 09:22:19 [#69813]
Mit Automatik? Warst Du im 6. Gang? Hast Du evtl. an der Zapfsäule etwas schief gestanden und so mehr in den Tank bekommen?
Ich würde es erst einmal über längere Zeit beobachten.
Claudia
Re: 7,3 Liter Verbrauch bei 110 auf der Autobahn? -- EP -- 21.06.2001 09:44:04 [#69816]
Ohne Automatik, ohne Klima...
EP
: Mit Automatik? Warst Du im 6. Gang? Hast Du evtl. an der Zapfsäule
: etwas schief gestanden und so mehr in den Tank bekommen?
: Ich würde es erst einmal über längere Zeit beobachten.
: Claudia
Re: 7,3 Liter Verbrauch bei 110 auf der Autobahn? -- Leni -- 21.06.2001 12:11:08 [#69831]
: Hallo,
: fahre gerade mein neues Smart Cabrio vorsichtig ein (Benziner 55
: PS). Bin inzwischen ca. 600 Kilometer gefahren. Mit dem
: Stadtverbrauch von ca. 5,2 bis 5,3 Liter bin ich sehr zufrieden.
: Aber 7,3 Liter auf der Autobahn bei 110 im Schnitt, maximal 120
: gefahren, ist doch wohl deutlich zu viel, oder? Habt Ihr
: ähnliche Erfahrungen?
: Viele Grüße, EP
: P.S.: Keine Breitreifen und kein Tuning!
Nanana!!!
600Km und schon 110 km/h bzw. 120 km/h schnell gefahren!!!
Wenn du so weiter machst, schaffst du auch garantiert noch höhere Verbräuche.
Wieso prügelst du deinen Smart, mit einer erreichbaren Höchstgeschwindigkeit von 135 innerhalb der Einfahrtzeit schon auf solch hohe Geschwindigkeiten???
Es wird angeraten innerhalb der Einfahrtzeit (ca. 1000-1500Km) max. 75% der Höchstgeschwindigkeit auszunutzen, sprich zu fahren.
Das wären max. ca. 100km/h.
Das ist aber der maximalwert!!! Eigentlich wäre es empfehlenswert, daß du deutlich darunter bleibst. Erst ab 1000Km solltest du anfangen den Motor langsam an die Maximalgeschwindigkeit heranzuführen, bis du diese bei ca. 1500Km erreichst!!!
Das gleiche gilt für die Drehzahl!!!
Max. 75% der Maximaldrehzahl (beginn roter Bereich)!!!
Denn man kann ja auch den Motor ohne erreichen der 100Km/h über 75% der Nenndrehzahl bringen.
Am Anfang ist man halt besonders mit dem Smart ein Hindernis.
Gruß Marlene.
Re: 7,3 Liter Verbrauch bei 110 auf der Autobahn? -- EP -- 21.06.2001 14:49:28 [#69849]
Hallo Marlene,
das mit dem Einfahren stimmt natürlich.
Nur kommt es m.E. auf die gefahrene Geschwindigkeit überhaupt nicht an, denn entscheidend ist doch meines Wissens die Drehzahl des Motors. Bei 110 bzw. max. 120 kmh (leicht bergab) dreht der Motor im 6. Gang nach meinen Beobachtungen max. knapp über dreitausend Umdrehungen, was nicht annähernd 75 % der Maximaldrehzahl (Beginn roter Bereich) entspricht.
Übrigens keine Sorge: Da ich den Smart toll finde, werde ich den Teufel tun, ihn während der Einfahrzeit irgendwo im 5. Gang bergauf mit 120 Sachen und Drehzahlmesser am Anschlag zu bewegen...
Gruß, EP
: Nanana!!!
: 600Km und schon 110 km/h bzw. 120 km/h schnell gefahren!!!
: Wenn du so weiter machst, schaffst du auch garantiert noch höhere
: Verbräuche.
: Wieso prügelst du deinen Smart, mit einer erreichbaren
: Höchstgeschwindigkeit von 135 innerhalb der Einfahrtzeit schon
: auf solch hohe Geschwindigkeiten???
: Es wird angeraten innerhalb der Einfahrtzeit (ca. 1000-1500Km) max.
: 75% der Höchstgeschwindigkeit auszunutzen, sprich zu fahren.
: Das wären max. ca. 100km/h.
: Das ist aber der maximalwert!!! Eigentlich wäre es empfehlenswert,
: daß du deutlich darunter bleibst. Erst ab 1000Km solltest du
: anfangen den Motor langsam an die Maximalgeschwindigkeit
: heranzuführen, bis du diese bei ca. 1500Km erreichst!!!
: Das gleiche gilt für die Drehzahl!!!
: Max. 75% der Maximaldrehzahl (beginn roter Bereich)!!!
: Denn man kann ja auch den Motor ohne erreichen der 100Km/h über 75%
: der Nenndrehzahl bringen.
: Am Anfang ist man halt besonders mit dem Smart ein Hindernis.
: Gruß Marlene.
Re: 7,3 Liter Verbrauch bei 110 auf der Autobahn? -- Daniel Wenzel -- 21.06.2001 15:30:00 [#69857]
Hi!
Eben das kann man gerade beim Smart nicht sagen, Verbrauch abhängig von der Drehzahl!
Wenn ich nun eine Strecke bei gleicher Geschwindigkeit einmal bei starken Wind fahre und einmal ohne Wind, wird sich der Verbrauch enorm unterscheiden!
Gruss danielwenzel
Re: 7,3 Liter Verbrauch bei 110 auf der Autobahn? -- Daniel Wenzel -- 21.06.2001 12:13:54 [#69833]
Hi
Was mich wundert, dass du nach nur 600 km schon mit zwei verschiedenen Verbräuchen aufwarten kannst! ??
Abgesehen davon ist es jetzt eindeutig zu früh! Warte mal 1000-2000 km ab ...
Gruss danielwenzel
Re: 7,3 Liter Verbrauch bei 110 auf der Autobahn? -- Manfred -- 21.06.2001 20:36:19 [#69875]
: Hallo,
: fahre gerade mein neues Smart Cabrio vorsichtig ein (Benziner 55
: PS). Bin inzwischen ca. 600 Kilometer gefahren. Mit dem
: Stadtverbrauch von ca. 5,2 bis 5,3 Liter bin ich sehr zufrieden.
: Aber 7,3 Liter auf der Autobahn bei 110 im Schnitt, maximal 120
: gefahren, ist doch wohl deutlich zu viel, oder? Habt Ihr
: ähnliche Erfahrungen?
: Viele Grüße, EP
: P.S.: Keine Breitreifen und kein Tuning!
War Dein Verdeck bei der Fahrt offen, die Klimanalage an? Bei offenem Verdeck steigt der Luftwiederstand und damit der Verbrauch enorm an, da sind 7 und mehr Liter schonmal drin.
Salü
Manfred
Re: Verbrauch? -- Christoph Minder -- 21.06.2001 20:40:21 [#69876]
Hallo EP (..)
Drei Dinge zum Verbrauch:
Einerseits würde mich interessieren, wie Du gemessen hast. Auf 600 km kriegst Du kaum 2 Tanks geleert. Hast Du beide Male an der gleichen Tanksäule den Tank gleich weit wieder aufgefüllt? Auf so kurze Distanz sind "Verbrauchs"-Unterschiede meist Messungenauigkeiten.
Zum Zweiten: Aerodynamik. Unser Smart hat einen leicht besseren CW-Wert als ein Schuhkarton. Dafür braucht er auch etliches weniger Parkplatz als eine Windkanalflunder.
Zum Dritten: Mit Deiner Fahrweise (gleichmässig, nicht jede Lücke ausnutzend, nicht dauernd mit dem Gaspedal am Bodenblech) veränderst Du mehr am Verbrauch als mit allen sonstigen Tricks zusammen.
Mit smartem Gruss von
Christoph *der hofft, dass sich der Verbrauch auch bei Dir auf einem tieferem Niveau einpendelt* Minder
PS: Danke fürs Copyright an den gemeinen Hans *scnr*
Ölverbrauch: nach 8tausend km leuchtet Öllampe... -- da8ter -- 21.06.2001 07:38:20 [#69800]
Hallo...
ich brauch mal Eure Meinung zu meinem Ölverbrauch... also... mein Smart Bj. 5/99, Benziner, war vor ca. 8tausend Killometern bei der 30.000tausender Inspektion... jetzt, ca 8 tausend Kilometer später leuchtet die Öllampe. Ist ein so hoher Öl Verbrauch normal oder sollte ich besser mal ins SC fahren? Ich hab übrigens ein Chiptuning (68 PS) drin. Von Außen sieht man keine ungewöhnlichen Sachen... kein Ölaustritt und kein Qualmen.
schon mal vielen Dank für Eure antworten
Gruß Stephan
Smarty hat 'ne Öllampe?!?!? o.T. -- Yve -- 21.06.2001 07:42:22 [#69801]
Re: Smarty hat 'ne Öllampe?!?!? o.T. -- da8ter -- 21.06.2001 12:07:32 [#69830]
:-)
klar hat der eine... ich war mir aber auch anfangs nicht so sicher... die sitzt rechts unter oder neben? der Blinkerleuchte...
(ich hab mir auf der Smartparade neue Tachoscheiben+Uhr+DZm gekauft, da sieht man alle Leuchten... war echt überrascht wieviele unser Smartie hat :-)
gruß Stephan
Re: Smarty hat 'ne Öllampe?!?!? o.T. -- Yve -- 21.06.2001 12:32:40 [#69834]
Hi Stephan,
das ist ja locker!!
Ich dachte echt er hätte sowas nicht.
Na denn....iss auf jeden Fall was wert!!!!
Grüße Yve :)
Re: Smarty hat 'ne Öllampe?!?!? o.T. -- Desi -- 21.06.2001 13:41:55 [#69838]
Besser ist, wenn man sie nicht sieht ;-))
Oooh ja!! :) o.T. -- Yve -- 21.06.2001 13:50:26 [#69840]
Ich kenne kein Auto, das keine Öllampe hat... -- Marc M. Luppa -- 22.06.2001 03:21:46 [#69885]
...sogar mein alter Käfer (Bj.1970) hat eine :-)
smarte Grüsse
-Marc-
Hast recht....*nachdenk* o.T. -- Yve -- 22.06.2001 07:30:22 [#69893]
: ...sogar mein alter Käfer (Bj.1970) hat eine :-)
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: Ich kenne kein Auto, das keine Öllampe hat... -- smartymarco -- 22.06.2001 12:39:24 [#69913]
: ...sogar mein alter Käfer (Bj.1970) hat eine :-)
: smarte Grüsse
: -Marc-
hi marc
die wenigsten autos haben sowas schön das der käfer dazu gehört aber auch peugeot baut sowas ein. mein ex 205grd und der 106 von nem bekannten haben das auch, aber wie gesagt das sind ausnahmen. ausserdem sind diese automatischen kontrollen meist nicht allzu genau weshalb sich das manuelle ablesen empfiehlt.
cu smartymarco
Re: Ich kenne kein Auto, das keine Öllampe hat... -- Marc M. Luppa -- 23.06.2001 05:09:14 [#69957]
: hi marc
: die wenigsten autos haben sowas schön das der käfer dazu gehört
: aber auch peugeot baut sowas ein. mein ex 205grd und der 106 von
: nem bekannten haben das auch, aber wie gesagt das sind
: ausnahmen. ausserdem sind diese automatischen kontrollen meist
: nicht allzu genau weshalb sich das manuelle ablesen empfiehlt
Nenn mir mal ein Auto, das keine Öllampe hat. Sie hat übrigens nichts mit dem Ölstand zu tun, sondern zeigt an, dass der Öldruck zu niedrig ist.
smarte Grüsse
-Marc-
Soll ich wirklich? (Öllampe) -- Robert (00179) -- 23.06.2001 21:00:47 [#70004]
Hallo Marc!
Soll ich wirklich???
200D, 220D, 240D, 300D, 200, 220, 230E, 280E (alles W123)
200D, 220D, 240D, 240D 3.0, 200, 220, 230.4, 230.6, 250, 250E, 280, 280E (alles W114/W115)
sowie alle W108, W109, W110, W111 und viele viele andere GUTE Autos, die einen Stern vorne auf der Haube tragen!!!
Bei den aktuellen Modellen weiß ich es nicht, aber die älteren bis richtig alten Mercedes hatten NIE Warnlampen, sondern einen regelrechten Öldruckanzeiger, der nicht nur "an" oder "aus" kannte, sondern richtig den Öldruck angezeigt hat im Meßbereich 0 bis 3 bar!
Ist auch ne feine Sache, so ein Teil!
Gruß,
Robert (00179)
: Nenn mir mal ein Auto, das keine Öllampe hat. Sie hat übrigens
: nichts mit dem Ölstand zu tun, sondern zeigt an, dass der
: Öldruck zu niedrig ist.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Echt? -- Marc M. Luppa -- 24.06.2001 04:48:41 [#70014]
Das wusste ich nicht.
Ich bin bisher nur Mercedes ab der Baureihe W124 gefahren, und die haben eine, soweit ich mich erinnere. Unser SLK hat auch eine.
smarte Grüsse
-Marc-
Der Beweis!!; rechts oben im Bild ((-: -- DerKlön -- 24.06.2001 11:07:32 [#70022]
Hey Robert,
da will ich Dich mal unterstützen.
Bilder lügen nicht, das sang doch schon der Christian A. ((-:
Gruß
DerKlön
--------------------------------
: Hallo Marc!
: Soll ich wirklich???
: 200D, 220D, 240D, 300D, 200, 220, 230E, 280E (alles W123)
: 200D, 220D, 240D, 240D 3.0, 200, 220, 230.4, 230.6, 250, 250E, 280,
: 280E (alles W114/W115)
: sowie alle W108, W109, W110, W111 und viele viele andere GUTE
: Autos, die einen Stern vorne auf der Haube tragen!!!
: Bei den aktuellen Modellen weiß ich es nicht, aber die älteren bis
: richtig alten Mercedes hatten NIE Warnlampen, sondern einen
: regelrechten Öldruckanzeiger, der nicht nur "an" oder
: "aus" kannte, sondern richtig den Öldruck angezeigt
: hat im Meßbereich 0 bis 3 bar!
: Ist auch ne feine Sache, so ein Teil!
: Gruß,
: Robert (00179)
Möööönsch, Klön, wo hast Du bloß... -- Robert (00179) -- 24.06.2001 20:08:02 [#70040]
Möööönsch, Klön, wo hast Du bloß...
...dieses Schmuckstück aufgetrieben???
Der Fieberthermometer-Tacho müßte meines Wissens aus ner Dieselflosse stammen, oder???
Wenn das deiner ist, hast Du aber ne MENGE Arbeit vor dir, bis der wieder richtig schmuck dasteht!
Habe übrigens selber seit kurzer Zeit einen hübschen "kleinen" Begleiter für den schwarzen Teufel - nämlich den WEISSEN RIESEN :-)))
Schönen Gruß aus Düsseldorf,
Robert (00179)
: da will ich Dich mal unterstützen.
: Bilder lügen nicht, das sang doch schon der Christian A. ((-: Gruß
: DerKlön
: --------------------------------
Re: Möööönsch, Klön, wo hast Du bloß... -- DerKlön -- 24.06.2001 21:04:30 [#70043]
Kann dich beruhigen, .......
meiner ist es nicht ((-:
Die viele Arbeit, dazu hätte ich wahrlich keine Lust.
Gratulation zu Deinem "Weißen Engel", hast also doch noch Geld auftreiben können.
Wieviel Euro waren es denn??
Wenn dich die Geschichte um den Benz interessiert,
Folge dem Link ........
Gruß
DerKlön
------------------------------------
: Möööönsch, Klön, wo hast Du bloß...
: ...dieses Schmuckstück aufgetrieben???
: Der Fieberthermometer-Tacho müßte meines Wissens aus ner
: Dieselflosse stammen, oder???
: Wenn das deiner ist, hast Du aber ne MENGE Arbeit vor dir, bis der
: wieder richtig schmuck dasteht!
: Habe übrigens selber seit kurzer Zeit einen hübschen
: "kleinen" Begleiter für den schwarzen Teufel - nämlich
: den WEISSEN RIESEN :-)))
: Schönen Gruß aus Düsseldorf,
: Robert (00179)
Ach DEEER Benz war es... -- Robert (00179) -- 24.06.2001 21:18:12 [#70045]
Hallo Klön!
Ach so, DIE Geschichte aus Österreich kenn ich schon länger! (Kennst Du die Jungs persönlich? Würd mich mal interessieren, was aus dem Projekt geworden ist)
: meiner ist es nicht ((-: Die viele Arbeit, dazu hätte ich wahrlich
: keine Lust.
Na ja, Lust ist eine Frage, Möglichkeit und Fähigkeit sind da viel größere Hürden!
: Gratulation zu Deinem "Weißen Engel", hast also doch noch
: Geld auftreiben können.
: Wieviel Euro waren es denn??
:-)))
Über Geld soll man doch nicht sprechen...
Na gut, es war mehr als ich hatte :-(
Aber der Wagen ist wirklich gut, und da sollten die 4.500 Bankrottis (hört sich besser an als 9TDM) nicht im Wege stehen. Kann ich halt das nächste halbe Jahr nur von trocken Brot und Leitungswasser leben...
: Wenn dich die Geschichte um den Benz interessiert,
: Folge dem Link ........
wie gesagt, die Story dort kenne ich schon - aber wie ging sie weiter???
Gruß,
Robert (00179 smart-Club.de / 0777 Verein der Heckflossenfreunde)
Re: Ölverbrauch: nach 8tausend km leuchtet Öllampe... -- thomas h. -- 21.06.2001 08:08:04 [#69804]
Morgen,
verläßt Du Dich nur auf die "Öllampe" oder hast Du auch schon mal den Ölstand geprüft?
tvh
Re: Ölverbrauch: nach 8tausend km leuchtet Öllampe... -- da8ter -- 21.06.2001 12:00:22 [#69829]
Hi..
klar hab ich auch so den Ölstand kontrolliert... da war der bei unter unter unter Mininal Anzeige :-(
gruß Stephan
Nachfüllen !! -- TomD -- 21.06.2001 19:53:09 [#69872]
Hi ,
da bleibt dir wohl nur nachfüllen , wenn MCC such genauso wie Dc verhält , dann heissts max. 1l/1000Km ist grad noch ok.
gruß TomD
Re: Ölverbrauch: nach 8tausend km leuchtet Öllampe... -- Roger -- 21.06.2001 08:25:39 [#69805]
Meine Erfahrungen hierzu:
0-15000km : 0,5l Öl
15000-30000km : 0,5l Öl
30000-45000km : 3l Öl (Steigerung von 500%)
Bemerkung vom SC Leonberg gestern als ich mein Auto zur Inspektion abgab:
"Das ist ganz normal"
Stimmt mich jetzt irgendwie nachdenklich ..
Gruß
Roger
Re: Ölverbrauch: nach 8tausend km leuchtet Öllampe... -- Markus -- 22.06.2001 08:16:11 [#69897]
: Meine Erfahrungen hierzu: 0-15000km : 0,5l Öl
: 15000-30000km : 0,5l Öl
: 30000-45000km : 3l Öl (Steigerung von 500%)
: Bemerkung vom SC Leonberg gestern als ich mein Auto zur Inspektion
: abgab: "Das ist ganz normal"
: Stimmt mich jetzt irgendwie nachdenklich ..
: Gruß
: Roger
SC Leonberg füllt Öl auch nur bis kurz über Minimalmarkierung. Selbst erlebt. Hab schon 3tkm nach Kundendienst Öl nachfüllen müssen - das hat dann aber die restlichen 10tkm problemlos gereicht. Also war einfach zuwenig drin.
Dafür hat der Kundendienst(15tausender) auch nur 5 Stunden gedauert. Als ich nach 2 Stunden wiedergekommen bin um mein Auto abzuholen, haben sie es erst mal auf dem Gelände suchen müssen, gemacht war natürlich noch nichts.
Ist ein Saftladen.
Was ist an diesem Ölverbrauch ungewöhnlich?? -- Christian -- 22.06.2001 11:28:25 [#69905]
Hallo Stephan,
bin mit meinem CDI bisher ca. 18.000 km gefahren. Sowohl bei der Übergabe als auch nach der ersten Inspektion war der Ölstand genau in der Mitte zwischen Min u. Max., d.h. 0,5 Liter über Min. Wenn bei Deinem Smart genauso viel drin war, entspricht das einem Ölverbrauch von 0,0625 Litern (62,5 ml) auf 1000 km. Was ist an diesem Ölverbracu hoch? Selbst wenn der Ölstand nach der Inspektion bei Max. war, würde das einem Ölverbrauch von 0,125 Liter auf 1.000 km entsprechen, auch nichts!
Auf die Öllampe würde ich mich nicht verlassen.
Schönen Gruß,
Christian
Öllampe = Öldruck-Kontroll-Leuchte -- Hermann -- 22.06.2001 11:59:04 [#69908]
: Auf die Öllampe würde ich mich nicht verlassen.
Die "Öllampe" ist keine Warn-Leuchte (wie z.B. Reverve beim Tanken oder Wischwasser-Leuchte bei anderen Autos) sondern eine Kontroll-Leuchte, d.h. sie zeigt nicht den (zu geringen) Ölstand sondern den fehlenden Öldruck an.
In der Bedienungsanleitung steht sinngemäss:
"Leuchtet sie während der Fahrt:
-Anhalten und Motor abstellen
- smart Center oder smartmove Assistance anrufen
Wenn Sie weiterfahren oder den Motor laufen lassen,
kann dies zu einem kapitalen Motorschaden führen."
Auch wenn MCC dies etwas krass ausdrückt, wenn die Öldruck-Kontroll-Leuchte aufleuchtet, kann es schon zu spät sein, da der angezeigte Öldruckabfall dazu führen kann, dass die Schmierung abreisst. In keinem Falle würde ich noch weiterfahren, sondern sofort Öl nachfüllen.
Grüße
Hermann
Re: Öllampe ...und noch einer! -- PeterHSK -- 23.06.2001 08:38:17 [#69958]
... also wenn ich das bisher richtig verstanden habe, leuchtet die ÖLDRUCKkontrolleuchte, obwohl der ÖlSTAND zwischen min und max liegt. Das heißt ganz einfach, dass ganz elementar mit der Motorschmierung was nicht stimmt. In diesem Fall hilft auch kein Öl nachfüllen! >>>>> Motor aus lassen und ab ins SC!!!!
Peter (fürdensichdasnichtgutanhört!)
Re: Öllampe ...und noch einer! -- da8ter -- 25.06.2001 07:51:14 [#70058]
... hast du nicht richtig verstanden ;-)
es war wirklich sehr wenig öl drin! ich hab einen Liter rein gekipt und jetzt ist er kurz über der Minimalanzeige... Die Öllampe ist nur bei sehr schaf gefahrenen Linkskurven kurz an gegangen.
Gruß Stephan
ps. jetzt wo wieder mehr Öl drin ist geht die auch nicht mehr an ;-)
Und was mich so wundert ist: Das ich die ersten 30000 Kilometer fast ohne Öl nachzufüllen fahren konnte... und ab 30000 geht der verbrauch dann so rapide hoch...
Neue Brabus Felgen? -- smart 53757 -- 21.06.2001 06:14:09 [#69796]
Ich habe gestern ein Prospekt von Brabus gesehen. Sie bieten neue Felgen mit 16" 195/45 vorne und 17" 225/35 hinten mit Kotflügelverbreiterungen an. Den Preis kenne ich leider noch nicht.
Gruß Holger
Re: Neue Brabus Felgen? -- Daniel Wenzel -- 21.06.2001 10:49:18 [#69820]
Hi!
Habe auch gestern das neue Prospekt in die Hände bekommen. Die Felgen selbst sind wirklich supergeil! =))
Aber die Kotflügelverbreiterungen - naja wer´s mag! Schade, dass es die Felgen nicht rundrum in 16 Zoll mit 195ern gibt!
Gruss danielwenzel
Für alle Nachtschwärmer, Smart-Rennen live, jetzt! -- Thomas -- 20.06.2001 23:56:54 [#69793]
http://www.n-tv.de/?2404529
oder direkt:
http://www.zet.net/zetcam/ntv/smart_sm.ram
im Realplayer öffnen. Tolle Bilder von der Nachtfahrt eben... sehr empfehlenswert. Tacho-Nadel rechts am Anschlag, nette Musik, kerniger Motor des CDI, da will man gleich raus auf die Autobahn...
Vom n-tv Site: "Der n-tv-Smart hat schon 36.000 Test-Kilometer überstanden. Doch nun wartet auf ihn eine noch größere Herausforderung: ab Mittwochabend 19.00 Uhr soll er 24 Stunden lang mit Vollgas den "Eurospeedway Lausitz " umrunden und dabei weiterhin eine gute Figur machen. Am Steuer sitzen n-tv Mitarbeiter, die sich nach jeweils zweieinhalb Stunden während eines Tankstopps ablösen -"little Le Mans bei n-tv" sozusagen. Die Nutzer von n-tv.de können, wenn sie nicht direkt an die Strecke fahren wollen, auch von zu Hause aus hautnah dabei sein. Eine Kamera im Smart-Cockpit überträgt die Aktion per Funk live auf unsere Website."
Impressionen (Bilder) vom Stream dazu :-) -- Hermann -- 21.06.2001 02:57:19 [#69795]
...auch wenn es etwas klein und unscharf ist:
Re: Cool, kannst auch paar Tag-Bilder machen? -- Thomas -- 21.06.2001 09:37:49 [#69815]
: ...auch wenn es etwas klein und unscharf ist
Bei meinem Realplayer lässt sich das leider nicht "capturen" und via TV-Karte kann ich nicht, da ich keine habe :-)
Wie hoch ist der Neupreis für Babyschale mit Gestell? -- Oliver Lachmann -- 20.06.2001 22:42:07 [#69791]
Wer kennt den genauen Neupreis?
Schmutzfänger vorne -- ralf kohlberg -- 20.06.2001 21:48:40 [#69789]
Hallo,
ich bin ein Smart-Neuling und ärgere mich über die ständige Verschmutzung der BP und des Tridion durch die Vorderräder. Gibt es so etwas wie Schmutzfänger im Zubehör?
cu
Ralf
Re: Schmutzfänger vorne -- UVo -- 20.06.2001 21:59:58 [#69790]
Hi!
Man kaufe die Windabweiser die vor den Hinterreifen des CDI sitzen und montiere sie (re / li vertauscht) hinter die Vorderräder. Ist kein großer Akt, kost nicht viel (SC fragen) und bringt was, ohne zu dick aufzutragen.
Gruß,
--Uwe..
Re: Schmutzfänger vorne -- Daniel Wenzel -- 21.06.2001 18:25:37 [#69867]
Hi!
Davon abgesehen siehts oberpeinlich aus! =))
Meine Meinung! =))
gruss danielwenzel
Re: Schmutzfänger vorne -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 21.06.2001 17:11:41 [#69862]
Hi Ralf
: ich bin ein Smart-Neuling und ärgere mich über die ständige
: Verschmutzung der BP und des Tridion durch die Vorderräder. Gibt
: es so etwas wie Schmutzfänger im Zubehör?
siehe Link
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
brabus -- oliver patrick (ba-x242) -- 21.06.2001 21:15:45 [#69877]
hio,
von brabus gibt es seitenflaps. die halten viel dreck auf. kosten aber 600 dm für beide seiten (2 vorne und 2 hinten).
gruß patrick :o)
Schalthebel entfernen möglich? -- Michael -- 20.06.2001 20:45:07 [#69785]
Hallo!
Ich möchte meinen Smart an einen etwas beleibten Herrn verkaufen, der hat jedoch Probleme mit dem Schalthebel: Mit den Oberschenkeln drückt er manchmal den Hebel in die Neutralstellung. Ist es Möglich den Schalthebel ganz zu entfernen und durch Knöpfe zu ersetzen? Kennt jemand eine bessere Lösung?
Gruß
Frank
Re: Schalthebel entfernen möglich? -- Desi -- 20.06.2001 21:16:05 [#69788]
: Hallo!
: Ich möchte meinen Smart an einen etwas beleibten Herrn verkaufen,
: der hat jedoch Probleme mit dem Schalthebel: Mit den
: Oberschenkeln drückt er manchmal den Hebel in die
: Neutralstellung. Ist es Möglich den Schalthebel ganz zu
: entfernen und durch Knöpfe zu ersetzen? Kennt jemand eine
: bessere Lösung?
: Gruß
: Frank
Vielleicht wären die Brabus-Lenkradschaltwippen ein Anfang. Ich habe den Hebel selbst noch nie demontiert. Der reine Schaltmechanismus an sich dürfte aber in der Konsole liegen. Der Rest dieser Herausforderung liegt dann also wieder mal bei unseren Tüftlern.
Claudia
Re: Schalthebel entfernen möglich? -- Hans (00342) -- 21.06.2001 15:09:07 [#69853]
: Vielleicht wären die Brabus-Lenkradschaltwippen ein Anfang. Ich
: habe den Hebel selbst noch nie demontiert. Der reine
: Schaltmechanismus an sich dürfte aber in der Konsole liegen. Der
: Rest dieser Herausforderung liegt dann also wieder mal bei
: unseren Tüftlern.
: Claudia
Hi Glaudia,
weit kommst Du mit den Brabuswippen aber nicht, da die lediglich zum hoch/runterschalten verwendung finden.
zwischen N/V/P/und R musst Du trotzdem noch mit dem normalen Hebel schalten.
Hans
Re: Schalthebel entfernen möglich? -- Desi -- 21.06.2001 15:12:31 [#69854]
: Hi Glaudia,
: weit kommst Du mit den Brabuswippen aber nicht, da die lediglich
: zum hoch/runterschalten verwendung finden.
: zwischen N/V/P/und R musst Du trotzdem noch mit dem normalen Hebel
: schalten.
: Hans
Sag ich ja - aber die Funktionen würden ja dann für einen Extra-Schalter reichen. Wie DAS genau gehen könnte, hab ich leider keine Idee.
Claudia
Re: Schalthebel entfernen möglich? -- Kai Timmerherm -- 22.06.2001 11:49:13 [#69907]
: Vielleicht wären die Brabus-Lenkradschaltwippen ein Anfang. Ich
: habe den Hebel selbst noch nie demontiert. Der reine
: Schaltmechanismus an sich dürfte aber in der Konsole liegen. Der
: Rest dieser Herausforderung liegt dann also wieder mal bei
: unseren Tüftlern.
: Claudia
Hmm...
eine andere Möglichkeit wäre (so technisch möglich) das Drehen des Schalthebels um 180°. Dann wäre der Schalthebel im Fahrbetrieb auf der Beifahrerseite und somit außerhalb der Kniezone des Fahrers. Außerdem entspräche diese Anordnung (Leerlauf links, R links vorne, + rechts hinten und - rechts vorne) der Anordnung beim Toyota MR2.
Aber da ich glaube, das Zündschloß und die Schalthebelsperre wird bei dem Unterfangen arge Schwierigkeiten bereiten oder es sogar unmöglich machen.
Gruß, Kai.
Re: Schalthebel entfernen möglich? -- Jürgen Ebert -- 22.06.2001 14:51:01 [#69922]
: Kennt jemand eine
: bessere Lösung?
Klar, gib doch einen Gutschein für's Fitnessstudio dazu ;)
Jürgen
Re: Schalthebel entfernen möglich? -- Pille -- 23.06.2001 00:05:38 [#69956]
hi,
schalthebel entfernen schon möglich....
einfach nach oben abziehen aber VOOOORSICHT-nicht den kleinen knopf drücken-sonst reisst du dessen nase ab...
desweiteren etwas "obacht" auf die finger, dass du dich nicht aufreisst!!
viel erfolg
PILLE
Foto-Collage der Smart-Parade -- NR-N11 -- 20.06.2001 20:22:10 [#69782]
Hallo Ihr alle!
Habe eine Collage aus Fotos der Smart Parade gebastelt, weiss aber nicht, wie ich sie hier im Forum meinem Beitrag anhängen kann! Wie peinlich, aber ich bin halt noch am lernen!
Kann mir jemand sagen, wie ich das am besten mache?
Gruß
Nadine, diehofftbaldnichtmehrsoblödeFragenstellenzumüssen
Re: Foto-Collage der Smart-Parade -- Daniel Wenzel -- 20.06.2001 20:50:52 [#69786]
Hi Nadine!
Um die Collage hier ins Forum stellen zu könnnen, musst du das Bild erstmal irgendwo ins Netz stellen. Wenn du keine eigene Homepage hast eignet sich dafür bestens Pixum.
Wenns im Netz ist musst du unten nur noch die URL angeben! =)
Gruss danielwenzel
Re: Foto-Collage der Smart-Parade -- Matthias -- 21.06.2001 07:16:57 [#69797]
Wenn Du möchtest kannst Du die Collage mir per Mail schicken, ich stell sie dann ins Forum.
Gruß
Matthias (Matthias@mthnet.de)
: Hi Nadine!
: Um die Collage hier ins Forum stellen zu könnnen, musst du das Bild
: erstmal irgendwo ins Netz stellen. Wenn du keine eigene Homepage
: hast eignet sich dafür bestens Pixum.
: Wenns im Netz ist musst du unten nur noch die URL angeben! =)
: Gruss danielwenzel
suche mitfahrgelegenheit für smart + cuxland! o.T. -- smartpacey -- 20.06.2001 20:05:07 [#69781]
Re: suche mitfahrgelegenheit für smart + cuxland! o.T. -- Henrik -- 21.06.2001 09:50:49 [#69817]
Von wo denn ???
Gruß
Henrik
Re: suche mitfahrgelegenheit für smart + cuxland! o.T. -- smartpacey -- 21.06.2001 17:50:13 [#69864]
hallo und einen schönen guten tag!
: Von wo denn ???
... nicht von wo, sondern für die smartrallye "cuxland und museen".
wuerde wenn ueberhabt, als beifahrer zutr seite stehen!
: Gruß
: Henrik
smarte gruesse
smartpacey
... hat denn niemand lust auf ein talk im chat? o.T. -- smartpacey -- 20.06.2001 20:03:36 [#69780]
Bremsscheibenwechsel bei 28000 KM normal?Neuigkeiten vom sC Nürnberg!! -- Martin Gäßler. -- 20.06.2001 19:51:15 [#69778]
: Hallo smarties,
hab mein Frauchen noch mal ins sC zum obersten Werkstattmeister geschickt( die richtigen Kontakte zahlen sich aus) und der hat unseren smartie erstmal auf den Bremsenprüfstand gestellt.
Herausgekommen ist, das unsere Bremsscheiben ungleichmäßig abgefahren sind, mit einem Unterschied von 27%. Auserdem haben wir eine ungleiche Verteilung der Bremswirkung auf der Vorderachse. Die Bremsbeläge sind erst zu einem Drittel abgebremst. Die hinteren Bremsen sind Tip-Top. Der Werkstattmeister vom sC versucht jetzt eine Garantie Regelung, da dieser Mist ja nicht unser Fehler ist, sondern ein Fehler von MCC. Halte euch auf dem laufenden, da die für eine Garantieregelungs Zusage von MCC 2 Wochen brauchen.
smart driving Greetings
Martin
Verbrauch CDI -- heiko_busch -- 20.06.2001 19:03:12 [#69773]
Hi Leute,
habe meinen Verbrauch heute getestet und sage und schreibe ist dabei genau 2,9 Liter Diesel bei rausgekommen hab mich echt gefreut, er hat jetzt fast 9000 Km auf dem Buckel und hat zu Anfang so zwischen 3,5 und 4 Liter gebraucht, wenn das so weiter geht produziert er bald Diesel was? Wie sind Eure Verbräuche?
Heiko
Re: Verbrauch CDI -- Johann -- 21.06.2001 08:02:14 [#69803]
: Hi Leute,
: habe meinen Verbrauch heute getestet und sage und schreibe ist
: dabei genau 2,9 Liter Diesel bei rausgekommen hab mich echt
: gefreut, er hat jetzt fast 9000 Km auf dem Buckel und hat zu
: Anfang so zwischen 3,5 und 4 Liter gebraucht, wenn das so weiter
: geht produziert er bald Diesel was? Wie sind Eure Verbräuche?
Hallo Heiko,
was bist du denn für Strecken gefahren Autobahn, Stadt, Land oder gemischt???
Der Verbrauch bei gemischter Strecke liegt bei meiner Krawallkiste jetzt zwischen glaubhaften 3,18 und 3,6 l auf 100 Km.
Der Wagen hat jetzt 18 ooo Km runter.
Gruß Johann
Re: Verbrauch CDI -- heiko_busch -- 21.06.2001 09:03:40 [#69808]
: Hallo Heiko,
: was bist du denn für Strecken gefahren Autobahn, Stadt, Land oder
: gemischt???
Nur Autobahn, Nordeutsches Flachland mit konstant 90 Km/h
sonst habe ich einen Durchschnitsverbrauch von 3,4 L bei höchstens 90 km/h und im Drittelmis Stadt/Land/Autobahn
Gruß Heiko
Verbrauch CDI -- heiko_busch -- 20.06.2001 18:46:08 [#69768]
Hi Leute,
habe meinen Verbrauch heute getestet und sage und schreibe ist dabei genau 2,9 Liter Diesel bei rausgekommen hab mich echt gefreut, er hat jetzt fast 9000 Km auf dem Buckel und hat zu Anfang so zwischen 3,5 und 4 Liter gebraucht, wenn das so weiter geht produziert er bald Diesel was? Wie sind Eure Verbräuche?
Heiko
Re: Verbrauch CDI -- Hermann -- 20.06.2001 18:55:45 [#69769]
: Hi Leute,
: habe meinen Verbrauch heute getestet und sage und schreibe ist
: dabei genau 2,9 Liter Diesel bei rausgekommen hab mich echt
: gefreut, er hat jetzt fast 9000 Km auf dem Buckel und hat zu
: Anfang so zwischen 3,5 und 4 Liter gebraucht, wenn das so weiter
: geht produziert er bald Diesel was? Wie sind Eure Verbräuche?
: Heiko
Hallo Heiko,
zwischen 3 (90 Autobahn bzw Landstrasse und früh schalten) und 5,5 (Volldampf Autobahn), im Mittel um die 4-4,5 Liter/100 km über 12.000 km.
Grüße
Hermann
Re: Verbrauch CDI -- schmucki -- 20.06.2001 18:57:18 [#69770]
: Hallo Heiko,
: zwischen 3 (90 Autobahn bzw Landstrasse und früh schalten) und 5,5
: (Volldampf Autobahn), im Mittel um die 4-4,5 Liter/100 km über
: 12.000 km.
: Grüße
: Hermann
hi heiko schau mal dort nach
http://www.fundf.net/verbrauch/index.html
gruß schmucki
Re: Verbrauch CDI -- heiko_busch -- 21.06.2001 09:07:49 [#69809]
: hi heiko schau mal dort nach
: http://www.fundf.net/verbrauch/index.html
: gruß schmucki
Toll das habe ich gesucht - danke!!!!
Heiko
Re: Verbrauch CDI -- Carsten Primke -- 20.06.2001 19:10:45 [#69774]
Hallo Heiko!
Hab nun 28500 km runter und noch nie mehr als 5 L verbraucht. Der niedrigste Verbrauch lag bei 3,1 L.
Tja, beim CDI macht das Fahren noch Spaß. Bei unserem Cabrio hingegen vergeht der Spaß mir ab und zu. Da ist das einzigste Trostpflaster, das man offen fahren kann. Ein Verbrauch von 7,5 - 8 L ist da keine Seltenheit.
Gruß
Carsten
Re: Verbrauch CDI -- heiko_busch -- 21.06.2001 09:10:06 [#69810]
: Hallo Heiko!
: Hab nun 28500 km runter und noch nie mehr als 5 L verbraucht. Der
: niedrigste Verbrauch lag bei 3,1 L.
: Tja, beim CDI macht das Fahren noch Spaß. Bei unserem Cabrio
: hingegen vergeht der Spaß mir ab und zu. Da ist das einzigste
: Trostpflaster, das man offen fahren kann. Ein Verbrauch von 7,5
: - 8 L ist da keine Seltenheit.
Den CDI gibt es doch auch als Cabrio- oder?
Heiko
Re: Verbrauch CDI -- heiko_busch -- 21.06.2001 10:00:01 [#69818]
: Hallo Heiko!
: Hab nun 28500 km runter und noch nie mehr als 5 L verbraucht. Der
: niedrigste Verbrauch lag bei 3,1 L.
: Tja, beim CDI macht das Fahren noch Spaß. Bei unserem Cabrio
: hingegen vergeht der Spaß mir ab und zu. Da ist das einzigste
: Trostpflaster, das man offen fahren kann. Ein Verbrauch von 7,5
: - 8 L ist da keine Seltenheit.
Den CDI gibt es doch auch als Cabrio- oder?
Heiko
Ölaustritt CDI -- detlef drews -- 20.06.2001 17:54:15 [#69764]
Hallo,
an meinen CDI Bj 6/2001, 1800km tritt Motoröl aus und zwar rechts in Fahrtrichtung gesehen ist der Tridion neben dem Motor vollgespritzt. Das Öl verteilt sich durch den Fahrtwind sehr stark, sodaß ich nicht sehen kann, wo es genau herkommt. Am Motor selbst ist kaum Öl zu sehen. Ich habe die Vermutung, das das Öl aus einem Schlauch heraus kommt, der rechts neben dem Motor im Motorraum offen endet.!
Meine Fragen:
Ist das mit dem offenen Schlauch, der nirgends angeschlossen ist so richtig?
Wofür ist das Ding (Ist genauso dick wie die Spritleitungen)?
Hat jemand bereits das gleich Problem gehabt??
Vielen Dank!!
Detlef
Seit wann auch Bridgestone? -- Birger -- 20.06.2001 17:28:07 [#69761]
Über diese Wochenende war ich statt statt zum smart-Treff in Belgien und sah dortein neuer (2001) pure benziner - mit Bridgestone-Reifen.
Hab' ich da was vermisst - ich meinte eben, dass es ein Problem wegen Conti-Monopol gab??
Die Reifen waren absolut serienmässig - 145/65-15 vorne und 175/55-15 hinten.
Birger
Re: Seit wann auch Bridgestone? -- Michael (00005) -- 20.06.2001 17:48:52 [#69762]
Hallo Birger,
während der Werkbesichtigung in Hambach erklärte man uns, dass MCC die Bridestone-Reifen sporadisch in die Produktion einbringe. Dies habe damit zu tun, dass man aufgrund der Handelsbeziehungen zu Japan auch deren Produkte in einem gewissen Umfang abnehmen müsse.
Viele Grüße,
Michael
Halterungen vom Grundträger -- Ralf (00829) -- 20.06.2001 16:50:51 [#69760]
Hi Ihr,
Ihr müsst mir helfen! Ich bekomme einen Grundträger zu einem sehr guten Preis, nur hat der den Nachteil, dass da keine Halterungen für oben an der Heckscheibe mit dabei sind.
Kann man die einzeln Nachkaufen?
Wenn ja was kosten die?
Hab schon im SC Nürnberg und SC Aschaffenburg angerufen, die konnten mir nicht weiter helfen!
Ich hoffe Ihr könnt es!
Ciao Ralf
weisse Rückleuchten -- Michael -- 20.06.2001 15:45:32 [#69754]
Hi,
hat jemand schon die weissen (nicht graue!!) Rückleuchten als Ersatzteil beziehen können?
Bis jetzt werde ich immer wieder vier-wöchendlich vertröstet.
Entäuschter Smartgruß,
Michael
Re: weisse Rückleuchten -- Daniel Wenzel -- 20.06.2001 16:17:29 [#69758]
Ja ich habe sie! Habe sie Dienstags bestellt und freitag waren sie da! Preis 272 DM!
Re: Teilenummern? -- Michael -- 29.06.2001 15:37:28 [#70457]
: Ja ich habe sie! Habe sie Dienstags bestellt und freitag waren sie
: da! Preis 272 DM!
Hi,
kannst Du die Teilenummern mal posten??
Danke!
Michael
Re: Teilenummern? -- Daniel Wenzel -- 29.06.2001 16:12:11 [#70459]
Smart mit Anhaenger -- Andreas Stamm -- 20.06.2001 15:12:50 [#69751]
Hallo !
Heute ich ich einem Smart mit Anhaenger (ca. 2,5m lang) gesehen. Der Smart hatte eine Anhaengekupplung und einen Stecker, an den ein Kabel vom Anhaenger kommend angeschlossen war.
Smart + Anhaenger hatten Berliner Kennzeichen und gehörten zu einem Werbeauftritt einer Unternehmensberatung.
Ich dachte immer, dass es den Smart nich im Anhaenger gibt ??
Re: Smart mit Anhaenger -- Matthias -- 20.06.2001 18:58:29 [#69771]
Na dann solltest Du mal schnellstens ins nächste Smart Center. Die machen gerade jede Menge Werbung mit dem Ding, das es aber wirklich noch nicht so lange gibt.
Gruß
Matthias
: Hallo !
: Heute ich ich einem Smart mit Anhaenger (ca. 2,5m lang) gesehen.
: Der Smart hatte eine Anhaengekupplung und einen Stecker, an den
: ein Kabel vom Anhaenger kommend angeschlossen war.
: Smart + Anhaenger hatten Berliner Kennzeichen und gehörten zu einem
: Werbeauftritt einer Unternehmensberatung.
: Ich dachte immer, dass es den Smart nich im Anhaenger gibt ??
Re: Smart mit Anhaenger -- schmucki -- 20.06.2001 18:59:54 [#69772]
: Hallo !
: Heute ich ich einem Smart mit Anhaenger (ca. 2,5m lang) gesehen.
: Der Smart hatte eine Anhaengekupplung und einen Stecker, an den
: ein Kabel vom Anhaenger kommend angeschlossen war.
: Smart + Anhaenger hatten Berliner Kennzeichen und gehörten zu einem
: Werbeauftritt einer Unternehmensberatung.
: Ich dachte immer, dass es den Smart nich im Anhaenger gibt ??
Gibt´s nicht gibt´s nicht
seit ende april zocket mein CDI auch mit nen Haken am Heck durch die Landschaft.
schau mal unter links nach da gibt´s Adressen.
Gruß schmucki
derdenhakenamsmartnichtmehrvermissenmöchteweildersaupraktischist
ACHTUNG Smarts und Waschanlagen! -- Andreas Jäger -- 20.06.2001 13:51:07 [#69747]
Hallo zusammen!
Im Mai wurde mein Auto in einer Waschanlage beschädigt:
Spoiler mit 3. Bremsleucht und Heckscheibe mussten ausgetauscht werden.
Kostenpunkt Rund 600 DM
------------------------------------
Nun das Schreiben der Versicherung des Tankstellenpächters!
...wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, daß die von Ihnen erhobenen Ansprüche sowohl aus tatsächlichen, als auch aus rechtlichen Gründen als unbegründet zurückgewiesen werden müssen.
Bei der nach Ihrer Aussage schadenverursachenden Waschanlage handelt es sich um eine Selbstbedienungseinrichtung. Daher befinden sich entsprechende Bedienungshinweise u. a. direkt am Kartenlesegerät. Gemäß diesen Hinweisen möge man sich bei Fahrzeugen mit zusätzlichen Aufbauten Spoilern u. a. an der Kasse melden.
Sinn und Zweck diese Hinweises ist, daß der Kunde vom Tankstellenpersonal auf die Möglichkeit der manuellen Aussteuerung hingewiesen wird und ggf. bei Unklarheiten dies manuelle Umsteuerung der zusätzlichen Anbauten vom STankstellenpersonal vorgenommen wird, um Schäden dieser Art zu vermeiden.
Diese Hinweise wurden jedoch von Ihnen nicht beachtet.
Ein Verschulden oder gar eine Sorgfaltspflichtverletzung unseres Versicherungsnehmers als Betreiber dieser Anlage ist daher nicht gegeben.
Wir bitten daher um Verständnis für unsere Entscheidung, eine Entschädigungsleistung hiermit abzulehnen.
Mit freundlichen Grüßen
----------------------------------
Jetzt habe ich meinen Rechtsanwalt beauftragt diesen Sachverhalt zu klären!
Was meint Ihr dazu?
Gruß
Andreas
ME-J1407
Re: ACHTUNG Smarts und Waschanlagen! -- Yve -- 20.06.2001 13:57:24 [#69748]
Hi Andi,
wie schon gesagt, daß ist einfach die allerletzte aller Frechheiten!!!
Hab noch nie so einen Scheiß gehört und könnt immer weiter drüber aufregen!!!
Waren nicht noch mehr hier denen das passiert ist???
Habt ihr das bezahlt bekommen???
Viele Grüße Yve *diehofftdasAndiestrotzdemersetztbekommt*
Re: mach die Schweine vertig! ;-) (ot) -- da8ter -- 20.06.2001 16:12:56 [#69756]
Re: "fertig" natürlich mit "f" :-) peinlich (ot) -- da8ter -- 20.06.2001 16:14:22 [#69757]
Re: ACHTUNG Smarts und Waschanlagen! -- smartwhv -- 20.06.2001 14:31:24 [#69750]
Hallo Andreas,
lass Dich von der Versicherung nicht verarschen, denn:
:: Bei der nach Ihrer Aussage schadenverursachenden Waschanlage
: handelt es sich um eine Selbstbedienungseinrichtung. Daher
: befinden sich entsprechende Bedienungshinweise u. a. direkt am
: Kartenlesegerät. Gemäß diesen Hinweisen möge man sich bei
: Fahrzeugen mit zusätzlichen Aufbauten Spoilern u. a. an der
: Kasse melden.
der Heckspoiler ist mitnichten ein zusätzlicher Aufbau am Auto, sondern ein serienmäßig vorhandenes Fahrzeugteil, ohne welches das Auto nicht mehr der Betriebserlaubsnis entspräche (3. Bremsleuchte nicht mehr vorhanden).
Die Einschaltung eine RA's deinerseits halte ich für voellig richtig.
Klaus
Re: ACHTUNG Smarts und Waschanlagen! -- WillyRabbit -- 20.06.2001 15:21:47 [#69752]
Hallo Andreas,
einen Rechtsanwalt einzuschalten scheint auf jeden Fall sinnvoll. Ich glaub, du hast ganz gute Chancen. Hab dir mal ein paar Links reingestellt:
http://www.ra-kassing.de/verkehr/waschstr/wstr3.htm
http://www.ra-kassing.de/verkehr/waschstr/wstrrspr.htm
http://www.wdr.de/radio/wdr4/rechtso/rechtso_20010319.html
Kopf hoch, wird schon werden
Gruß
WillyRabbit
Re: ACHTUNG Smarts und Waschanlagen! -- heiko_busch -- 20.06.2001 18:38:21 [#69766]
: Hallo zusammen!
: Im Mai wurde mein Auto in einer Waschanlage beschädigt: Spoiler mit
Richtig Klagen! Laß Dich nicht veralbern!!! Du bist 100 % im Recht!!!
Heiko
Re: ACHTUNG Smarts und Waschanlagen! -- pHIl -- 20.06.2001 23:18:21 [#69792]
Hi Andi
: Gemäß diesen Hinweisen möge man sich bei
: Fahrzeugen mit zusätzlichen Aufbauten Spoilern u. a. an der
: Kasse melden.
Ich frage mich einfach, ob der im smart integrierte Spoiler als "Aufbau" bezeichnet werden kann! Denke eher nicht, da der Spoiler ja nich in der Höhe herausragt.
Aber eben: wenn zwei sich streiten gibts midestens drei Anwälte mit vier verschiedenen Meinungen (und das schreibt einer, der im fünften Jahr Rechtswissenschaften studiert)!
Gruss
pHIl
Senkrechte Scheibenwischer -- det -- 20.06.2001 12:48:11 [#69738]
Kann mir jemand sagen, wie man es hinbekommt, daß die Scheibenwischer in Ruhestellung links u. rechts senkrecht stehen, statt waagerecht zu liegen.
Bitte nur ernstgemeinte Antworten
Det
Re: Senkrechte Scheibenwischer -- Fabian -- 20.06.2001 13:30:52 [#69743]
Hallo Detlef,
also laut den Cerwin-Vega-Bruedern musst Du nur die Schraube am Wischermotor lösen und kannst dann die Wischer in die senkrechte Stellung bringen und dann die Schraube wieder anziehen. Kontrollieren obs nicht hakt und das wärs schon. Wie ich das so sehe muss man dafür aber das vordere Bodypanel abbauen.
Bye,
Fabian
Re: Senkrechte Scheibenwischer -- Gustav Miller -- 20.06.2001 19:12:28 [#69775]
Hi,
auch wenn die antwort vielleicht nicht erwünscht ist: du hast damit einige probleme (nicht mit der antwort - mit den scheibenwischerfolgen *g*). ab einer gewissen geschwindigkeit läuft das nach unten geschobene wasser wieder nach oben und du kannst einen intervallbetrieb total vergessen.
was ich machen würde, wäre ein schalter zwischen die plusleitung zu den motoren hängen, so dass man die scheibenwischer manuell hochstellen kann...
Gruß, Gustav
Re: Senkrechte Scheibenwischer -- Fabian -- 20.06.2001 19:27:49 [#69777]
Hey Gustav,
das habe ich mir auch gedacht, aber im Grunde ist das egal, denn wenn es richtig schüttet, drückts das Wasser eh nach oben egal wo die Wischer ihre Endposition haben. Die Bewegung ist die gleiche. Das mit dem Schalter musst du mir mal erklären, würde das auch lieber elektrisch machen, bin da aber recht, naja, ahnungslos. Verfällt da nicht die Garantie, das ist doch ein Eingriff in die Fahrzeugelektrik ?!
Gruss, Fabian
Smart and little LeMans -- Jeko -- 20.06.2001 10:22:30 [#69732]
Hallo zusammen,
ab heute abend läuft mit N-TV ein 24 h Dauerversuch. Eine Zusammenfassung der ganzen Veranstaltung ist in der Sendung "n-tv Motor" am 26. Juni ab 21.30 Uhr zu sehen.
Gruß
Jens
abblätternde Sitze -- carsten trautmann -- 20.06.2001 09:37:51 [#69725]
Ich habe gestern mit Schrecken festgestellt, das bei unserem Fahrersitz die hinten aufgebrachte Beschichtung/Lackierung abblättert. Ja, einfach abblättert. Der Lack läßt sich einfach mit einem Fingernagel abschieben. Hatte das schon mal jemand? Wurde der Sitz getauscht?
Zu dem Thema fällt mir nur ein: Was sollte die Garantieerhöhung kosten?
bye
carsten
Re: abblätternde Sitze -- Thomas (00336) -- 20.06.2001 12:01:10 [#69735]
Hallo carsten,
auch ich hatte abblätternde Hammerschlageffekt-Farbe am Fahrersitz. Wurde von mir 6 Tage nach Übergabe des Autos reklamiert, und der Sitz ausgetauscht.
Jetzt (ca. 1 Jahr später) habe ich wieder das gleiche Problem an der gleichen Stelle (rechts am "Gelenk" zwischen Sitzfläche und Lehne) und das obwohl ich dort keine Gegenstände lagere (die schwarze Farbe darunter zeigt auch nicht den geringsten Kratzer).
Ich habe meinen smart auf 3 Jahre geleast. Bei Gelegenheit werde ich mal beim SC vorbeischauen und fragen, ob sie den o.a. Fehler bei der Rücknahme bemängeln werden. Wenn ja, lasse ich den Sitz auf Garantie ein zweites mal tauschen, ansonsten lasse ich ihn so wie er ist.
Ebenso habe ich in einer Starline-Felge einen tiefen Kratzer, der aber schon ab Werk überlackiert wurde. Der stört mich nicht, aber vielleicht das SC ...
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Ich habe gestern mit Schrecken festgestellt, das bei unserem
: Fahrersitz die hinten aufgebrachte Beschichtung/Lackierung
: abblättert. Ja, einfach abblättert. Der Lack läßt sich einfach
: mit einem Fingernagel abschieben. Hatte das schon mal jemand?
: Wurde der Sitz getauscht?
: Zu dem Thema fällt mir nur ein: Was sollte die Garantieerhöhung
: kosten?
: bye
: carsten
Re: abblätternde Sitze -- Armin -- 20.06.2001 12:54:59 [#69739]
Hi Carsten,
ich habe die gleichen Symptome an meinem Fahrersitz: am unteren rechten Scharnier.
Allerdings habe ich dort auch gelegentlich mal etwas gelagert, auch harte Dinge, sodaß ich von einem eigenen Verschulden ausgegangen bin.
Das Abblättern der Farbe in relativ großen "Placken" ist aber kein gutes Qualitätszeugnis :-(
Gruß
-Armin
smart-cursor, die zweite !! -- Gerhard -- 20.06.2001 08:19:20 [#69711]
hallo ihr da draussen vor euren PC's:
ihr kennt die sanduhr aus windows? gefällt die euch? nicht? dann hab ich hier eine alternative:
link unten benutzen und den cursor resp. den animierten cursor statt der sanduhr installieren. installationsanleitung ist im ZIP-file enthalten!
gruß aus MUC
gerhard
Re: smart-cursor, die zweite !! -- ThomasS. -- 20.06.2001 08:24:11 [#69713]
Hallo Gerhard,
danke für den Link.
ThomasS.
Gas wegnehmen beim Schalten? -- Micky -- 20.06.2001 06:20:06 [#69699]
Hallo,
wenn Ihr manuell schaltet, nehmt Ihr dann den Fuß vom Gas oder laßt Ihr das Gas einfach stehen? Was ist besser für die Kupplung?
Danke und Grüße, Micky
Re: Gas wegnehmen beim Schalten? -- Andreas Jäger -- 20.06.2001 07:18:50 [#69701]
: Hallo,
: wenn Ihr manuell schaltet, nehmt Ihr dann den Fuß vom Gas oder laßt
: Ihr das Gas einfach stehen? Was ist besser für die Kupplung?
: Danke und Grüße, Micky
Hallo Micky!
Ich habe einen Pure, den kann man eh nur manuell schalten! Also Fuss stehen lassen ist nicht so gut für die Kupplung, der Schaltvorgang ist etwas kürzer dadurch! Besser ist kurz vom Gas zu gehen, dann haut er die Gänge nicht so rein!
Gruß
Andreas
ME-J1407
Re: Gas wegnehmen beim Schalten? -- Frank -- 20.06.2001 08:06:34 [#69708]
: Hallo Micky!
: Ich habe einen Pure, den kann man eh nur manuell schalten! Also
: Fuss stehen lassen ist nicht so gut für die Kupplung, der
: Schaltvorgang ist etwas kürzer dadurch! Besser ist kurz vom Gas
: zu gehen, dann haut er die Gänge nicht so rein!
: Gruß
: Andreas
: ME-J1407
Tach Jungs,
wir reden hier vom Smart, bei dem der Schaltvorgang inkl. Gaswegnehmen und Kuppeln von einem Steuregerät geregelt wird.
Was ihr damit erreicht wenn ich mal kurz das Gas lupft ist mitunter das der Smarty bockt wie ein Pferd!
Gruß Frank
Re: Gas wegnehmen beim Schalten? -- ThomasS. -- 20.06.2001 08:22:32 [#69712]
Hi,
zum Auskuppeln bzw. Schalten ist das Gas automatisch weg.
Aber woher soll das Steuergerät wissen, welche Last beim Wiedereinkuppeln vorliegt ?
Ich kann selber programmieren glaube aber nicht an die Allmacht der Elektronik bzw. des Computers.
Viele meinen ja hier, für jeden Mist ein weltveränderndes Software-Update zu brauchen.
Also, mit manuell Gas weg, ruckt der Wagen auch nicht mehr.
Das Problem ist der Einkuppelvorgang, wie ich eben erklärt habe.
ThomasS.
Re: Gas wegnehmen beim Schalten? -- carsten trautmann -- 20.06.2001 08:47:39 [#69719]
: zum Auskuppeln bzw. Schalten ist das Gas automatisch weg.
: Aber woher soll das Steuergerät wissen, welche Last beim
: Wiedereinkuppeln vorliegt ?
Muß es ja auch gar nicht. Es geht hier ja schließlich nicht um die Frage darf ich während des Schaltvorgangs Vollgas geben, oder?
(Selbst das sollte dem Steuergerät keine Probleme bereiten)
: Ich kann selber programmieren
Wie schön für dich.
: glaube aber nicht an die Allmacht der
: Elektronik bzw. des Computers.
Wer glaubt das schon. Aber es gibt wohl schlimmeres als simple Regelkreise zu implementieren.
: Viele meinen ja hier, für jeden Mist ein weltveränderndes
: Software-Update zu brauchen.
Solltest du Windows benutzen, dann weißt du ja warum ab und an ein kleines Update die Welt verändert. Und solltest du Linux benutzen: Dann weißt du ja sicherlich auch, warum alle zwei Wochen ein neuer Kernel rauskommt.
: Also, mit manuell Gas weg, ruckt der Wagen auch nicht mehr.
Dafür schaltet er in vielen Fällen gleich noch mal, weil das Steuergerät plötzlich einen völlig anderen Zustand vorfindet.
: Das Problem ist der Einkuppelvorgang, wie ich eben erklärt habe.
1. Festellen welcher Zustand herrscht ("Wieviel Gas gegeben ist,...")
2. Diesen Zustand einfrieren/speichern
3. auskuppeln
4. Gang einlegen
5. einkuppeln
6. Zu gespeichertem Zustand zurückkehren
7. Zustandsänderungen wieder zulassen
Wo ist da ein Problem? Einfach den Fuß liegenlassen nicht Gas wegnehmen und nicht Gasgeben...
Carsten der sich gern eines besseren belehren läßt
Re: Gas wegnehmen beim Schalten? -- smartwhv -- 20.06.2001 08:34:43 [#69715]
Moin Andreas,
wenn das so ist bei Deinem smart, dann ist da sicher etwas nicht i.O. Ich lass den Fuß beim Schalten immer auffem Gas und er nimmt sauber Gas weg und kuppelt snaft wieder ein. Der Kompuda macht dat schon richtich.
Klaus
: Hallo Micky!
: Ich habe einen Pure, den kann man eh nur manuell schalten! Also
: Fuss stehen lassen ist nicht so gut für die Kupplung, der
: Schaltvorgang ist etwas kürzer dadurch! Besser ist kurz vom Gas
: zu gehen, dann haut er die Gänge nicht so rein!
: Gruß
: Andreas
: ME-J1407
Re: Gas wegnehmen beim Schalten? -- Yve -- 20.06.2001 08:37:23 [#69717]
Hi Klaus,
bei mir iss das aber auch so wie beim Andi!!
Wenn ich den Fuß voll drauf lass hab ich oft den 'Heute-schon-genickt-Effekt', wenn ich aber beim schalten kurz vom Gas geh merkt man kaum was davon!!
Hmm...seltsamseltsam...
Grüße von Yve
Re: Gas wegnehmen beim Schalten? -- carsten trautmann -- 20.06.2001 08:59:05 [#69722]
: bei mir iss das aber auch so wie beim Andi!!
: Wenn ich den Fuß voll drauf lass hab ich oft den
: 'Heute-schon-genickt-Effekt', wenn ich aber beim schalten kurz
: vom Gas geh merkt man kaum was davon!!
: Hmm...seltsamseltsam...
Gar nicht so seltsam. Wenn du den Fuß "voll" auf dem Gas läßt hast du in der Schaltpause einen viel größeren Kräfteabfall, als wenn du nicht ganz Vollgas gibst. Der Wagen kuppelt aus und plätzlich wird er nicht mehr beschleunigt, nein falsch er wird sogar negativ beschleunigt, d.h. abgebremst, weil Rollwiderstand und Luftwiderstand... Nimmst du Gas weg, dann passt du die "Kräftekurve" nur kurz vorher schon an den starken Abfall an. Mal ganz davon abgesehen, dass dir der Kräfteabfall nur auffällt, weil du nichts mit den Füßen zu tun hast. Fahre mal mit einem normalen Schaltgetriebe sportlich und schau dir den Beifahrer dabei an. Alternativ beobachte mal bei der Formel1 die Fahrerköpfe beim schalten...
Beim smart ist es halt genauso: Beim Kavalierstart wird die Rübe ordentlich hin und her geschleudert, bei gemächlichem anfahren passiert so gut wie nichts.
carsten
Re: Gas wegnehmen beim Schalten? -- smartwhv -- 20.06.2001 10:05:21 [#69729]
Genau das wollte ich auch gerade sagen
Klaus
Re: Gas wegnehmen beim Schalten? -- thomas h. -- 20.06.2001 08:26:57 [#69714]
Das schlaue Kerlchen nimmt doch sowieso bei jedem Schaltvorgang das Gas weg, bevor es aus- und wieder einkuppelt - auch wenn Du das Gaspedal ins Bodenblech drückst.
Eine Rolle spielt das Gas wegnehmen nur im Automatikmodus, denn da kannst Du mit dem Gasfuß Schaltzeitpunkt und Schalt'ruck' beeinflussen.
cheers,
tvh
Fotos -- NR-N11 -- 19.06.2001 23:01:55 [#69688]
Hallo an alle soooooooooo fleißigen Digicam-Besitzer!
Ein gaaaaaaaaannnnnnnnnzzzz, ganz großes DANKE an euch alle!
Die Fotos sind echt klasse!
Wir haben uns ganz ohne "Knipskiste" auf den Weg nach Dettelbach gemacht und uns voll und ganz auf euch verlassen und ich muß sagen, ich bin echt begeistert!
Ich finde es nur schade, dass man sich so durchsuchen muss um die ganzen Fotos zu finden und dass man sich die meisten (Pixum) nicht ausdrucken kann. (Ist das egoistisch? Soll es nicht sein!!!!)
Viele von euch sind doch echte Cracs in Beziehung Internet.
Was haltet ihr davon, EINE Seite einzurichten, auf der jeder seine Bilder von der Parade veröffentlichen kann, wenn er will und die Leute, die welche haben wollen, sich die von dort aus runterladen oder ausdrucken können?!
Ich bin da nicht so bewandert!!!!! Muß ich zugeben!
Wäre sowas ohne (große) Kosten möglich?
Fänd ich auf jeden Fall gut!
Naja, wollte es halt mal gesagt haben und mich auf jeden Fall bei den ganzen Fotografen mal bedankt haben, denn alleine das Anschauen der Bilder ist schon ein Genuss!
Gruß
Nadine, diesichtrotzdemfreuenwürdewennsiesicheinpaarBilderausdruckenkönnte
Auch Pixum-Fotos lassen sich ausdrucken ... -- DerKlön -- 19.06.2001 23:43:09 [#69692]
..... und speichern; wie du siehst!!
Stimmt ((-: -- DerKlön II -- 19.06.2001 23:45:05 [#69693]
: ..... und speichern; wie du siehst!!
Re: Stimmt (Is der nur für Urnentransport gedacht?? ;-)o.T. -- schmucki -- 19.06.2001 23:52:49 [#69694]
Re: Stimmt (Is der nur für Urnentransport gedacht?? ;-)o.T. -- NR-N11 -- 20.06.2001 00:03:57 [#69695]
Dann klärt mich bitte mal auf und sagt mir, wie ich die speichere bzw. runterlade!
Re: Stimmt (Is der nur für Urnentransport gedacht?? ;-)o.T. -- Yve -- 20.06.2001 08:04:55 [#69706]
HI,
man kann einen Bildschirmausdruck machen und es dann in ein Paintprogramm speichern und dann das Bild auschneiden und dann speichern.
Ich glaube das ist aber auch die älteste Methode die es gibt!!
Grüße von Yve *dieauchgernewüßtewieesbessergeht*
Einfach die KOMPLETTE SEITE speichern.... -- smartfanatic 00601 -- 20.06.2001 08:18:53 [#69710]
....(beim I-Explorer: Datei -- Speichern unter -- Webseite komplett einstellen) dann findet Ihr in dem Ordner das bild, das Ihr sucht!
greeetz
smartfanatic
Bei mir macht er's nicht! :o/ o.T. -- Yve -- 20.06.2001 08:50:14 [#69720]
Füüüüüür NR-N 11 -- DerKlön -- 20.06.2001 12:07:00 [#69736]
Bei IE 5.0 mach ich es so:
-gehe auf das vergrößerte pixum bild
-rechte maustaste anklicken
-das urheberfenster mit dem ok in der mitte geht auf
-mit mit cursor in die mitte des ok und rechte maustaste gedrückt halten
-nun die rechte ENTER taste des Ziffernblockes (muß eingschaltet sein) kurz drücken und sofort wieder loslassen
-in dem moment wo du die Enter taste wieder losläßt, auch die rechte maustaste -die du bis dahin ja noch gedrückt hast- wieder loslassen, aber wirklich einen augenblick später als die enter taste.
#### nun sollte das fenster zum speichen aufgehen; und dann wie üblich .......
anbei ein bild von smart 2000, welches auf die o.a. methode erstellt wurde.
smart 2000 ist bei pixum vertreten.
#es erfordert zuerst ein wenig übung, ist aber zu bewältigen.
viel spaß
# gibt wohl auch noch andere möglichkeiten, die ich aber nicht kenne und auch nicht benötige.
Script mit webwasher.com filtern, rechte Maustaste -> Bild speichern. -- Thomas -- 20.06.2001 09:47:48 [#69726]
: ..... und speichern; wie du siehst!!
Einfach runterladen und installieren??? -- Yve -- 20.06.2001 09:54:02 [#69727]
Sorry, bin kein 100%iger Fachman!! :oI
**Yve**
Re: Einfach runterladen und installieren??? -- Daniel Wenzel -- 20.06.2001 16:32:09 [#69759]
Hi Yve!
Ich wollte dir gerade die pdf-datei schicken, aber deine mailbox ist überfüllt! =)) Räum mal auf und sag bescheid, dann schick ich se dir nochmal! =)))
Gruss danielwenzel
Hi Daniel! Iss wieder aufgeräumt alles!! ;) o.T. -- Yve -- 21.06.2001 07:21:10 [#69799]
Re: Fotos -- 0ly -- 20.06.2001 05:04:27 [#69696]
Am einfachsten gehst du auf www.opera.com oder de ??? und läst Dir Den runter ;-) damit geht das am einfachsten ....
Re: Fotos -- Daniel Wenzel -- 20.06.2001 08:00:13 [#69705]
Hi Nadine!
Auch Pixumfotos lassen sich speichern und damit ausdrucken, nur ist das ein grösseres Prozedere!
Dafür hat mir der Elmar mal eine Anleitung im pdf-format geschickt! Wenn du willst schick mir mal ne Email, dann kann ich dir die Anleitung für alle Fälle und meine Fotos sowieso gleich hinterherschicken!
Gruss danielwenzel
Fotos lassen sich ganz einfach speichern... -- Richard (00225) -- 20.06.2001 08:37:20 [#69716]
mit dem Internet-Explorer 6.0
Der ist bei Microsoft als Vorab(Beta)-Version downzuloaden, leicht zu finden auch über www.chip.de unter der Rubrik "downloads". Er wurde auch in Geschwindigkeitund Bildaufbau sehr gelobt.
Im IE 6.0 erscheint beim Verweilen mit dem Cursor über einem Bild automatisch eine leiste, die das Speichern, Drucken oder e-mail-Versenden des Bildes erlaubt. Im Prinzip genau das, was die rechte Maustate in der Regel bietet. Ich hab's eben ausprobiert, klappt problemlos auch bei Pixum.
Gruß
Richard,
dem die Bilder bei Pixum leider zu wenig Auflösung bieten;-(
Re: Fotos -- Hans (00342) -- 20.06.2001 10:22:29 [#69731]
: Hallo an alle soooooooooo fleißigen Digicam-Besitzer!
: Ein gaaaaaaaaannnnnnnnnzzzz, ganz großes DANKE an euch alle!
: Die Fotos sind echt klasse!
: Wir haben uns ganz ohne "Knipskiste" auf den Weg nach
: Dettelbach gemacht und uns voll und ganz auf euch verlassen und
: ich muß sagen, ich bin echt begeistert!
: Ich finde es nur schade, dass man sich so durchsuchen muss um die
: ganzen Fotos zu finden und dass man sich die meisten (Pixum)
: nicht ausdrucken kann. (Ist das egoistisch? Soll es nicht
: sein!!!!)
: Viele von euch sind doch echte Cracs in Beziehung Internet.
: Was haltet ihr davon, EINE Seite einzurichten, auf der jeder seine
: Bilder von der Parade veröffentlichen kann, wenn er will und die
: Leute, die welche haben wollen, sich die von dort aus
: runterladen oder ausdrucken können?!
: Ich bin da nicht so bewandert!!!!! Muß ich zugeben!
: Wäre sowas ohne (große) Kosten möglich?
: Fänd ich auf jeden Fall gut!
: Naja, wollte es halt mal gesagt haben und mich auf jeden Fall bei
: den ganzen Fotografen mal bedankt haben, denn alleine das
: Anschauen der Bilder ist schon ein Genuss!
: Gruß
: Nadine,
: diesichtrotzdemfreuenwürdewennsiesicheinpaarBilderausdruckenkönnte
Hi Nadine,
es ist ueberhaupt kein Problem, die Pixumbilder runterzuladen.
Die Betreiber haben Dir da nur noch eine Huerde in den Weg gestellt.
Schalte bei deinem Browser einfach mal das Java - ActiveScripting ab und schon kannst Du die Bilder wie gewohnt mit der rechten Maustaste speichern.
Beim Internet Explorer z.B. im Menuepunkt EXTRAS / Internetoptionen / Sicherheit / Internetzone / Stufe anpassen
Dort die Option
Java - ActiveScripting deaktivieren.
und schon funxts
Ciao Hans
genau so ist es Hans, besser geht es nicht..... -- Stani Maly -- 20.06.2001 15:31:58 [#69753]
die Bilder da oben kommen mir irgend wie bekannt vor *g*
Hab ich die Fotografiert ?? Bestimmt :-)
Smarte GrEe
Stani
: Hi Nadine,
: es ist ueberhaupt kein Problem, die Pixumbilder runterzuladen.
: Die Betreiber haben Dir da nur noch eine Huerde in den Weg
: gestellt.
: Schalte bei deinem Browser einfach mal das Java - ActiveScripting
: ab und schon kannst Du die Bilder wie gewohnt mit der rechten
: Maustaste speichern.
: Beim Internet Explorer z.B. im Menuepunkt EXTRAS / Internetoptionen
: / Sicherheit / Internetzone / Stufe anpassen
: Dort die Option
: Java - ActiveScripting deaktivieren.
: und schon funxts
: Ciao Hans
Sportauspuff für CDI?? -- Svenne -- 19.06.2001 21:18:59 [#69669]
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen, ob es mittlerweile einen Sportauspuff (zwei Edelstahlrohre in der Mitte der Heckschürze) für den CDI gibt?
Danke für die Antworten schon im voraus!!!
Gruß,
Svenne
MR-Z 800
Re: Sportauspuff für CDI?? -- Daniel Wenzel -- 19.06.2001 22:26:19 [#69681]
Hi!
Also auf der SP habe ich jedenfalls einen Smart mit Sportauspuff gesehen, auf dem hinten ein CDI Aufkleber war! =)
Gruss danielwenzel
Re: Sportauspuff für CDI?? -- Calimero (00680) -- 20.06.2001 19:55:35 [#69779]
: Hi!
: Also auf der SP habe ich jedenfalls einen Smart mit Sportauspuff
: gesehen, auf dem hinten ein CDI Aufkleber war! =)
: Gruss danielwenzel
Hallo, Wenn das ein weiß-silberner smart war, so handelte es sich verm. um einen Prototypen von CS. Ist allerdings kein"echter" Sportauspuff, sondern ein gekrümmtes Doppelendrohr an das Originalrohr geflanscht. Sieht gut aus. CS will es aber wohl nicht rausbringen doch nachfragen kostet ja nix.
Gruß Calimero
Fremdradio??? HILFE! -- Timo Schmidt -- 19.06.2001 21:15:17 [#69668]
Jo! Ich hab da mal ne Frage! Ich will in meinen zukünftigen SMART ein Sony Radio reinbauen! Habe dazu aber ein paar Fragen:
Kann ich das Radio ohne Probleme an den Platz des alten schieben, oder brauche ich eine spezielle Blende, damit das Ding reinpasst! Wo kriege ich die Blende her???
Wenn ich das Sony Radio (neues Gerät) ganz normal anschliesse, Stecker für Stecker, werde ich dann irgend welche Probleme bekommen oder funzt dann alles ohne Probleme???
Sorry für die Dummen Fragen, habe aber hier im Forum keine Antworten gefunden!
Re: Fremdradio??? HILFE! -- Matthias -- 19.06.2001 22:31:33 [#69683]
Wenn Du schon ein Smart-Radio drin hast (dieses runde Grundig Teil), dann brauchst Du ne andere Blende. Gibts in jedem Smart - Center, da machen sie Dir auch den Umbau. Bei mir haben sies sogar 4free gemacht (SC in Augsburg, um mal dankbarerweise Werbung zu machen...), vielleicht hast Du ja auch Glück. Beim Anschluß hab ich (für mein Panasonic Gerät) noch nen Adapter für den Antennenanschluss gebraucht (hat ca. 10 Mark beim SC gekostet, hatten sie aber gleich da) und Zündung und Dauerstrom musste getauscht werden. Is aber alles halb so wild, ist auch in der Gebrauchsanweisung Deines Radios beschrieben, da in vielen Autos nötig. Nicht nur beim Smart ;-)
Bye
Matthias
: Jo! Ich hab da mal ne Frage! Ich will in meinen zukünftigen SMART
: ein Sony Radio reinbauen! Habe dazu aber ein paar Fragen: Kann
: ich das Radio ohne Probleme an den Platz des alten schieben,
: oder brauche ich eine spezielle Blende, damit das Ding
: reinpasst! Wo kriege ich die Blende her???
: Wenn ich das Sony Radio (neues Gerät) ganz normal anschliesse,
: Stecker für Stecker, werde ich dann irgend welche Probleme
: bekommen oder funzt dann alles ohne Probleme???
: Sorry für die Dummen Fragen, habe aber hier im Forum keine
: Antworten gefunden!
Re: Fremdradio??? HILFE! -- Yve -- 20.06.2001 07:49:34 [#69704]
HI,
hab auch ein SONY Radio drin....hab die Erfahrung gemacht das alle Radios nicht vernünftig in den Schacht passen und ein Stück rausstehen..sieht irgendwie dösig aus!!!
Aber was solls, hauptsache Musik!! :)
Grüße *Yve*
Re: Fremdradio??? HILFE! -- ALex -- 20.06.2001 11:12:05 [#69733]
...mein Pioneer paßt ohne Probleme rein. Nur eines nervt, es gibt wohl keine vernünftige Arritierung dafür und die haben das reingeklebt. Problem dabei, wenn es warm wird, wird der Kleber weich und das Radio kommt einem so gaaaaanz langsam entgegen. Das is shit !
Alex
Re: Fremdradio??? HILFE! -- Klaus -- 21.06.2001 08:53:09 [#69807]
Hallo,
ich hab erst letzte Woche in meinen neuen cdi ein Sony-Radio eingebaut. Du mußt einen Adapter für die Antenne haben, der ist aber beim Radio dabei. Und dann tauschst Du einfach das gelbe und das rote Kabel am Radioanschlußset (Dauerstrom und geschalteter Strom) und schon kann´s losgehen. Du brauchst dann halt noch die Blende. Und die paßt bei mir einfach nicht. Ich muß da nochmal fragen, was da los ist. Oder vielleicht weiß es ja hier jemand: Die Blende ist einfach zu groß und paßt nicht in den Radioschacht.
Grüße Klaus
Re: Fremdradio??? HILFE! -- sutch -- 21.06.2001 09:13:15 [#69812]
: Hallo,
: ich hab erst letzte Woche in meinen neuen cdi ein Sony-Radio
: eingebaut. Du mußt einen Adapter für die Antenne haben, der ist
: aber beim Radio dabei. Und dann tauschst Du einfach das gelbe
: und das rote Kabel am Radioanschlußset (Dauerstrom und
: geschalteter Strom) und schon kann´s losgehen. Du brauchst dann
: halt noch die Blende. Und die paßt bei mir einfach nicht. Ich
: muß da nochmal fragen, was da los ist. Oder vielleicht weiß es
: ja hier jemand: Die Blende ist einfach zu groß und paßt nicht in
: den Radioschacht.
: Grüße Klaus
Hi!
Ich hatte das gleiche problem, und war im SC, die habens mir gezeigt!
--> mit Gewalt geht alles, einfach in der Mitte zusammendrücken, dann gehts rein, musst dich beim Radio dann wohl auch nochmal anstrengen, weil is auch nich so einfach!
grüsse, sutch+
chucky die Mörderkugel
Re: Fremdradio??? HILFE! -- Daniel Wenzel -- 21.06.2001 10:52:10 [#69821]
Hi!
Also wenn ich das hier alles so lese, bin ich doch froh, dass ich das orig. Smartradio genommen habe und mein damliges Kenwood inkl. Wechsler an meinen Bruder verkauft habe =))
Gruss danielwenzel
Reparaturhandbücher (Korrektur) -- André -- 19.06.2001 19:25:50 [#69652]
Hallo ihr!!
Ich suche für den Smart günstig Orginal MCC- Reparaturhandbücher.
(auf CD, Diskette, etc.)
Kann mir einer von euch helfen??
MfG
André aus HH
Ich auch!! (o.T.) -- Karl (00504) -- 19.06.2001 22:00:28 [#69673]
Re: Reparaturhandbücher (Korrektur) -- heiko_busch -- 20.06.2001 18:42:00 [#69767]
dito ich auch wenn ihr was gefunden habt!!!
Hallo ihr!!
: Ich suche für den Smart günstig Orginal MCC- Reparaturhandbücher.
: (auf CD, Diskette, etc.)
: Kann mir einer von euch helfen??
: MfG
: André aus HH
Re: Die hätt ich auch ganz gerne!! -- bobo -- 20.06.2001 19:26:11 [#69776]
: Hallo ihr!!
: Ich suche für den Smart günstig Orginal MCC- Reparaturhandbücher.
: (auf CD, Diskette, etc.)
: Kann mir einer von euch helfen??
: MfG
: André aus HH
Re: Reparaturhandbücher (Korrektur) -- Der Hammer (00109) -- 20.06.2001 20:38:44 [#69783]
Hallo André,
die suchen viele schon sehr lange!
Soweit ich weiss habe selbst die Center die Reparaturanleitungen nur in elektronischer Form im Rechner. Die drucken sich dann höchsten die paar Seiten aus, die sie gerade benötigen.
Gruß
Thomas, der trotzdem solch eine Anleitung gebrauchen könnte.
Re: Reparaturhandbücher (Korrektur) -- US522 (00522) -- 21.06.2001 07:58:09 [#69802]
Hi !
Stimmt ! Alle Service Ahndbücher, Zeichnungen, Stücklisten existieren
NUR und AUSSCHLIESLICH in elektronischer Form im sC. Durch einen Bekannten der bei MCC in Renningen in der Administration arbeitet, ist mir leider auch bekannt, das diese SEHR gut geschützt sind.
Ein Rannkommen ist somit (fast) unmöglich.
Gruß
Urs, der auch gerne eins hätte.
Re: Reparaturhandbücher (Korrektur) -- Marc G. Franzen -- 21.06.2001 14:00:11 [#69841]
Hallo
: Ein Rannkommen ist somit (fast) unmöglich.
Wohl auch deswegen, weil sie nicht als Acrobat oder ähnliches vorliegen, sondern ein eigenständiges Programm sind, welches über das Center Netzwerk atändig mit Updates versorgt wird.
Grüße
Marc
Reperaturhandbücher -- André -- 19.06.2001 19:24:27 [#69651]
Hallo ihr!!
Ich suche für den Smart günstig Orginal MCC- Reperaturhandbücher.
(auf CD, Diskette, etc.)
Kann mir einer von euch helfen??
MfG
André aus HH
Come to smart -- The Anonymizer -- 19.06.2001 18:44:15 [#69641]
When you are always the Gelackmeierte, when you have es to nix gebracht of a green Zweig, come to MCC smart.
We are a young team and pensionsberechtigt,
we have a Betriebsklima like at Florida,
we have the five-Stundenday and the twentyfive works-week
we have 115 Feierdays in the year, 52 Sundays and genau so much Samsdays, we have the world best Glaitzeit, you can come and go when you have Lust.
Na, is this nothing?
You are our man, when you can not so hard zupacken.
Take it easy when you are a little vorbestraft, that macht nix.
Be careful, manchmal we must schaffe too. Last not least: you can selbständig work, da our Chefs always auf Tour are.
Also lets go and come to us.
Only eines noch. Be careful, manchmal we must malochen bis we fall um.
Sincerly yours
Anonymizer
Re:EikannspeeckenlischwerriwellbatEifinddewörternitsoschnell o.T. -- schmucki -- 19.06.2001 23:41:38 [#69691]
DZM-Vorlage mit km/h -- Michael Huhn -- 19.06.2001 18:17:45 [#69637]
Irgendjemand hatte doch mal eine DZM-Scheibe 1:1 erstellt oder auch nur gescannt, um einen "Tacho" ab 140 anzubringen. Wenn diese Vorlage noch existiert (war es nicht sogar eine CDR-Datei?) wäre ich dankbar, wenn sie mir jemand mailen könnte.
Re: DZM-Vorlage mit km/h -- Marc G. Franzen -- 19.06.2001 19:52:19 [#69656]
: Irgendjemand hatte doch mal eine DZM-Scheibe 1:1 erstellt oder auch
: nur gescannt, um einen "Tacho" ab 140 anzubringen.
: Wenn diese Vorlage noch existiert (war es nicht sogar eine
: CDR-Datei?) wäre ich dankbar, wenn sie mir jemand mailen könnte.
Nö, cdr war's nicht ;-)
Grüße
Marc
So breit wie lang: Wenn sich der Smart beim Parken quer stellt . . . -- Schönen gruß aus Berlin! -- 19.06.2001 16:56:06 [#69629]
Sie sind klein und meist sehr bunt, die schräg gestellten Augen blicken frech in die Gegend - und sind den Berliner Verkehrshütern oft ein Dorn in denselbigen.
Sportfahrwerk und Soundsystem -- Michael -- 19.06.2001 16:50:16 [#69628]
Hallo ,
ich hoffe ihr könnt mir helfen und zwar:
1) Fährt einer von euch schon ein Sportfahrwerk der Firma SW oder
DigiTec und kann mir seine erfahrung damit schildern.
2) Gab es auf der SP neue Soundsysteme und wie ist das Soundsystem
von Brabus. Ist es das Geld wert.
Gruß Michael
Bremsscheibenwechsel bei 28000 KM normal? -- Martin Gäßler. -- 19.06.2001 16:13:31 [#69622]
Hallo smarties,
bin gerade vom 24h Rennen in Le Mans in Frankreich heimgekommen, und habe auf der Heimfahrt schon bemerkt, das beim runterbremsen die Lenkung das Flattern anfängt.
War gerade im sC und habe es anschauen lassen, und habe die lapidare Aussage erhalten, " Es müßen die Bremsscheiben gewechselt werden;das ist ganz normal, und es werden immer bei Bremsscheibenwechsel auch gleich die Bremsscheiben mitgewechselt" Der Verschleiß sei auch stark abhängig von der Fahrweise, und variere zwischen 25000km und 60000km. Der Bremsscheibenwechsel soll dann schlappe 350 DM kosten.
Könnt ihr mir helfen, oder habt ihr gleiche Erfahrungen gemacht.
Find ich natürlich lustig, ich brauch nach 28000km neue Bremsscheiben, und mein Dad braucht auf seinem Benz erst bei 60000km neue Bremsscheiben.
sG Martin
Re: Bremsscheibenwechsel bei 28000 KM normal? -- Christoph Mülder (00518 -- 19.06.2001 16:17:01 [#69625]
hai
angedroht haben sie mir das bei der 25.000 Inspektion auch schon. zunächst hieß es, die wären fällig. dann hieß es, es wäre zeit bis zur nächsten (cdi, 27.500). allerdings meinte der meister, zwischendurch schon mal einen blick drauf werfen wäre auch nicht verkehrt
:-(
Christoph
WL-SM 343
: Hallo smarties,
: bin gerade vom 24h Rennen in Le Mans in Frankreich heimgekommen,
: und habe auf der Heimfahrt schon bemerkt, das beim runterbremsen
: die Lenkung das Flattern anfängt.
: War gerade im sC und habe es anschauen lassen, und habe die
: lapidare Aussage erhalten, " Es müßen die Bremsscheiben
: gewechselt werden;das ist ganz normal, und es werden immer bei
: Bremsscheibenwechsel auch gleich die Bremsscheiben
: mitgewechselt" Der Verschleiß sei auch stark abhängig von
: der Fahrweise, und variere zwischen 25000km und 60000km. Der
: Bremsscheibenwechsel soll dann schlappe 350 DM kosten.
: Könnt ihr mir helfen, oder habt ihr gleiche Erfahrungen gemacht.
: Find ich natürlich lustig, ich brauch nach 28000km neue
: Bremsscheiben, und mein Dad braucht auf seinem Benz erst bei
: 60000km neue Bremsscheiben.
: sG Martin
Re: Bremsscheibenwechsel bei 28000 KM normal? -- ALex -- 19.06.2001 16:20:44 [#69627]
Ich bin mir nicht sicher, aber so weit ich weiß, ist beim Smart die Bremsanlage nicht unbedingt die Standfesteste. Aber 28000 km find ich auch recht wenig- zumindest für die Scheiben.
Vor meinem Kleinen hatte ich einen Mitsubishi Lancer, da wurden die Scheiben + Klötze erst bei 120000 km gewechselt !!!
Hatte allerdings noch die Asbestbeläge auf den Klötzen- im übrigen waren die Scheiben noch nicht am Limit !
Gruß
Alex
Re: Bremsscheibenwechsel bei 28000 KM normal? -- Hayati (00305) -- 19.06.2001 17:35:52 [#69632]
Hallo,
der Martin hat schon ganz recht, wenn er sagt, daß der Verschleiß an Bremsmaterial vollkommen von der Fahrweise abhängt. Man kann ganz normale Straßenbremsanlagen, wenn man denn will, innerhalb von max. 12000km runterfahren, allerdings kann man auch 100000km und mehr mit der gleichen Bremsanlage erreichen.
Was mir aber etwas spanisch vorkommt, ist die Tatsache, daß dir das Center versucht einzureden, das bei einem Belagwechsel immer(?) auch gleichzeitig die Scheiben gewechselt werden müssten. Ich würde da mal den Rat eines anderen Centers einholen.
be smart and drive smart (rasen reduziert nicht nur die Lebensdauer des Motors, sondern auch die aller anderen Aggregate)
hayati
p.s. 46000km mit dem ersten Satz, vor 500km war die letzte Inspektion
Re: Bremsscheibenwechsel bei 28000 KM normal? -- TomD -- 19.06.2001 18:03:23 [#69633]
Hallo,
28Tkm sind schon etwas wenig , aber wenn bei Dir das Lenkrad flattert ist dei Scheibe meist verzogen und noch nicht abgenützt , allerdings kommts auf selbe raus , auch eine verzogene Scheibe muss gewechselt werden. Bei unserem cdi ist jtzt nach ca24tkm alles noch im Lot , ich hab mal spasseshalber die Beläge kontrolliert und muss meine Freundin loben , die halten noch mind. 10km . Die Scheiben sind auch ok , das hat auch der Meister gesagt beim Sc als er die Inspektion gemacht hat ( der Turbo hatte ein Problem , da haben wir gleich die Inspektion mitgemacht).
Verzogene Scheiben kommen besonders dann vor , wenn sehr heise Scheiben schlagartig in einer Pfütze oder in der Waschanlage angeschreckt werden , dann sind die meistens hin , egal ob vom E500 oder am smart.
Gruß TomD
P.S. Was wolltest Du uns damit sagen :"und es werden immer bei Bremsscheibenwechsel auch gleich die Bremsscheiben mitgewechselt" ;-)
Re: Bremsscheibenwechsel bei 28000 KM normal? -- K Bohmeyer -- 19.06.2001 18:05:23 [#69635]
Hallo,
soweit ich weis, ist das Wechseln der Bremsscheiben eigentlich als Standard während der 30.000er Inspektion vorgesehen. Guck mal ins Handbuch, da steht das drin.
Bei mir hat das SC bei der 30.000er gesagt, die Scheiben wären noch ok, ich sollte in 8.000km noch mal checken lassen. Aber ich würde das auch frühzeitig selbst merken, wenn die Bremsen Geräusche machen, da kleine Pins auf den Scheiben sind, die rattern, wenn der Belag runter ist.
Jetzt bin ich bei 41.000km und bisher alles einwandfrei.
Die halten also auch länger, und ich bin mir auch sicher, dass es sehr an der Fahrweise liegt, bzw. daran, ob man viel in der Stadt fährt (Stop & Go).
Konstantin
Re: Bremsscheibenwechsel bei 28000 KM normal? -- Peter J.A. -- 19.06.2001 18:18:07 [#69638]
: Hallo smarties,
: bin gerade vom 24h Rennen in Le Mans in Frankreich heimgekommen,
: und habe auf der Heimfahrt schon bemerkt, das beim runterbremsen
: die Lenkung das Flattern anfängt.
: War gerade im sC und habe es anschauen lassen, und habe die
: lapidare Aussage erhalten, " Es müßen die Bremsscheiben
: gewechselt werden;das ist ganz normal, und es werden immer bei
: Bremsscheibenwechsel auch gleich die Bremsscheiben
: mitgewechselt" Der Verschleiß sei auch stark abhängig von
: der Fahrweise, und variere zwischen 25000km und 60000km. Der
: Bremsscheibenwechsel soll dann schlappe 350 DM kosten.
: Könnt ihr mir helfen, oder habt ihr gleiche Erfahrungen gemacht.
: Find ich natürlich lustig, ich brauch nach 28000km neue
: Bremsscheiben, und mein Dad braucht auf seinem Benz erst bei
: 60000km neue Bremsscheiben.
: sG Martin
Ja Martin...
1. Du meinst sicher dass beim Scheibenwechsel gleichzeitig die Beläge mitgetauscht werden... ist okay..ginge auch gar nicht die alten Beläge auf den neuen Scheiben...
2. Frag mal deinen Papa was 1 Bremsscheibe + Belag bei einem Benz kostet.... !! Dafür müssen die auch wirklich länger halten...
3. Verschleiß hängt sehr vom Fahrer ab ... schalte doch mit der tiptronic runter... dann sparste bremse... das macht jeder Automatik fahrer...
4. Wer viel und scharf bremst und dann durch Wasser fährt... da kann sich das Ding sehr leicht verziehen...
Gruß
Peter
Re: Bremsscheibenwechsel bei 28000 KM normal? -- schmucki -- 19.06.2001 19:01:09 [#69645]
: 2. Frag mal deinen Papa was 1 Bremsscheibe + Belag bei einem Benz
: kostet.... !! Dafür müssen die auch wirklich länger halten...
Da könnstet du auf dem Holzweg sein,
die Bremsanlage beim normalen Benz ist nicht so teuer, und es werden bei vielen Typen Gleichteile verwendet die von der guten Zubehörindustrie vertrieben werden. Z.B Mein oller 123 er Kombi Scheiben von unter 40 DM /Stück hinten ca 45 Dm /Stück.
Hab die oft genug gewechselt.
gruß schmucki
Re: Bremsscheibenwechsel bei 28000 KM normal? -- Michael (00857) -- 19.06.2001 19:05:01 [#69646]
Hi schmucki,
bei älteren Benz kommt das hin, ich hatte vor meinem smart einen W210 E230 (aktuelle E-Klasse). Da hat mich ein Scheibenwechsel mit Belägen an beiden Achsen mal schlappe 650 Märker gekostet. Die Scheiben hatten ca 70tkm gehalten.
Gruß Michael
: Da könnstet du auf dem Holzweg sein,
: die Bremsanlage beim normalen Benz ist nicht so teuer, und es
: werden bei vielen Typen Gleichteile verwendet die von der guten
: Zubehörindustrie vertrieben werden. Z.B Mein oller 123 er Kombi
: Scheiben von unter 40 DM /Stück hinten ca 45 Dm /Stück.
: Hab die oft genug gewechselt.
: gruß schmucki
Re: Bremsscheibenwechsel bei 28000 KM normal? -- Peter J.A. -- 19.06.2001 19:46:49 [#69655]
: Hi schmucki,
: bei älteren Benz kommt das hin, ich hatte vor meinem smart einen
: W210 E230 (aktuelle E-Klasse). Da hat mich ein Scheibenwechsel
: mit Belägen an beiden Achsen mal schlappe 650 Märker gekostet.
: Die Scheiben hatten ca 70tkm gehalten.
: Gruß Michael
Ja Michael , eben...
fahre auf meinem E 220/W 124 ... bei 90 000 immer noch die ersten Scheiben...Belagwechsel vorne bei 60 000 km....
Im Zubehörhandel kriegste Bremsenteile erst günstig ab ca. 7-8 Jahre ab Erstproduktion...übrigens sin die neueren innenbelüftet... die älteren- njet !!!
Peter
Re: Bremsscheibenwechsel bei 28000 KM normal? -- Marc M. Luppa -- 19.06.2001 19:00:50 [#69644]
Ich bin mit meinen beiden smarts bisher jeweils ca. 37000 km gefahren und die Bremsscheiben sind noch völlig in Ordnung.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Bremsscheibenwechsel bei 28000 KM normal? -- Desi -- 19.06.2001 19:22:09 [#69649]
Habe in 4 Wochen die 2. Inspektion. Da werde ich es ja sehen. Aber bislang hatte ich auch immer einen Verschleiß von 25.000 bis 60.000 km. Bei allen Autos, die ich bis jetzt gefahren bin.
Re: Bremsscheibenwechsel bei 28000 KM normal? -- Light/1 -- 19.06.2001 22:03:36 [#69676]
: 57000 km noch kein wechsel (seit 01-10-99)
Re: Bremsscheibenwechsel bei 28000 KM normal? -- Andreas H. -- 19.06.2001 22:41:33 [#69684]
: Hallo smarties,
: bin gerade vom 24h Rennen in Le Mans in Frankreich heimgekommen,
: und habe auf der Heimfahrt schon bemerkt, das beim runterbremsen
: die Lenkung das Flattern anfängt.
: War gerade im sC und habe es anschauen lassen, und habe die
: lapidare Aussage erhalten, " Es müßen die Bremsscheiben
: gewechselt werden;das ist ganz normal, und es werden immer bei
: Bremsscheibenwechsel auch gleich die Bremsscheiben
: mitgewechselt" Der Verschleiß sei auch stark abhängig von
: der Fahrweise, und variere zwischen 25000km und 60000km. Der
: Bremsscheibenwechsel soll dann schlappe 350 DM kosten.
: Könnt ihr mir helfen, oder habt ihr gleiche Erfahrungen gemacht.
: Find ich natürlich lustig, ich brauch nach 28000km neue
: Bremsscheiben, und mein Dad braucht auf seinem Benz erst bei
: 60000km neue Bremsscheiben.
: sG Martin
Bist Du in Le Mans mitgefahren oder warum sind da gleich die Bremsscheiben kaputt gegangen?
Ich habe mit 57000 km immer noch die 1. Bremsbeläge und wie es aussieht halten die auch noch ne ganze weile. bei 75tkm werde ich aber auch neue brauchen, aberdie Bremsscheiben sehen immer noch so aus, als hielten sie noch einen 2. Satz Bremsklötze durch.
Flattern tun meine Vorderräder aber auch, nur liegt das daran, daß bei mir die Stoßdämpfer viel zu früh kaputtgegangen sind. Bis ich das aber endlich gemerkt hatte waren die Vorderreifen schon unrund abgefahren und die Garantie schon lange rum...
Re: Bremsscheibenwechsel bei 28000 KM normal? -- Lothar -- 20.06.2001 05:14:00 [#69697]
Hallo Martin,
bei meinem smart sieht es ähnlich aus. Ich habe in meiner Vor-smart-Zeit niemals Bremsbeläge geschweige denn Bremsscheiben wechseln müssen. Das letzte Fahrzeug war ein Corsa (keine Kommentare bitte), den habe ich bis 120 Tkm gefahren.
Mein pulse 10/99 ist jetzt 32 Tkm alt. Bei der letzten Inspektion hieß es, in etwa 7 Tkm soll ich zum Wechseln der Beläge kommen.
Da ich meinen smart (kein Tuning, Standardbereifung, vorn 135er) so fahre, daß er möglichst wenig braucht (derzeit 4,4 l/100km, über die gesamte Laufzeit 4,8 l/100km), versuche ich auch so wenig wie möglich zu bremsen. Ich sehe die Ursache für den Verschleiß im Material.
Wenn ich die Gesamtrechnung betrachte, kann ich die Kosten für die Bremsen dennoch vernachlässigen. Die Kosten für Werkstatt/Reparatur würden von 0,03 auf 0,04 DM pro km steigen, wenn die Reparatur 300 DM kostet...
Gruß, Lothar.
Was das versuchen möglichst wenig zu bremsen angeht... -- carsten trautmann -- 20.06.2001 09:33:18 [#69724]
...ich habe mich wirklich schon das eine oder andere Mal geärgert das dies mit dem smart so gut wie unmöglich ist. Zumindest beim cdi. Wollte ich durch normales runterschalten und ausrollen lassen den cdi zum stehen bringen müßte ich ja fast einen Kilometer vor einer Ampel damit anfangen. Der Motor hat so wenig Bremswirkung beim runterschalten, dass man hier in den Bergen bei steileren Abfahrten ständig auf der Bremse stehen muß. Runterschalten hilft nichts. Gar nichts. Vielleicht einmal abgesehen vom 1. oder 2. Gang. Das dies nicht gut für die Bremsen ist, ist wohl klar. Andererseits haben wir schon 34000 km mit dem smart drauf, und noch sind die Beläge/Scheiben nicht fällig. Beim Twingo, den mein Schatz vorher gefahren hat wurde bei jeder 2. Inspektion also alle 20.000km die Bremsen komplett erneuert... Mein alter Golf dagegen bekam bei 120.000 seinen 2. Satz Bremsbeläge und Scheiben bei 150.000...
naja schaun wir mal was unser smartie dazu sagt...
carsten
bin mit Bremswirkung zufrieden -- ALex -- 20.06.2001 09:57:42 [#69728]
Hallo Leuts,
ich kann das nicht nachvollziehen, ich halte die Bremswirkung meines CDI für sehr gut. Am Berg bleibt die Automatik häufig selbst im niederen Gang.
Gruß
Alex
....wer bremst ist feige ! :-)
Re: bin mit Bremswirkung zufrieden -- carsten trautmann -- 20.06.2001 10:21:45 [#69730]
: ich kann das nicht nachvollziehen, ich halte die Bremswirkung
: meines CDI für sehr gut. Am Berg bleibt die Automatik häufig
: selbst im niederen Gang.
Stimmt, das tut sie, aber wenn der Motor beim rollen lassen schon laut kreischt und der Wagen trotzdem noch schneller wird , dann bremse ich doch lieber und kaufe mir nach 40.000 km neue Bremsen als nach 50.000 km einen neuen Motor...
carsten
Re: Bremsscheibenwechsel bei 28000 KM normal?Neuigkeiten vom sC!!! -- Martin Gäßler. -- 20.06.2001 18:30:15 [#69765]
: Hallo smarties,
hab mein Frauchen noch mal ins sC zum obersten Werkstattmeister geschickt( die richtigen Kontakte zahlen sich aus) und der hat unseren smartie erstmal auf den Bremsenprüfstand gestellt.
Herausgekommen ist, das unsere Bremsscheiben ungleichmäßig abgefahren sind, mit einem Unterschied von 27%. Auserdem haben wir eine ungleiche Verteilung der Bremswirkung auf der Vorderachse. Die Bremsbeläge sind erst zu einem Drittel abgebremst. Die hinteren Bremsen sind Tip-Top. Der Werkstattmeister vom sC versucht jetzt eine Garantie Regelung, da dieser Mist ja nicht unser Fehler ist, sondern ein Fehler von MCC. Halte euch auf dem laufenden, da die für eine Garantieregelungs Zusage von MCC 2 Wochen brauchen.
smart driving Greetings
Martin
Smarty mit Lumma-Tuning, hier die Fotos...... -- Stani Maly -- 19.06.2001 16:09:35 [#69621]
sieht einfach geil aus, meine meinung !!
viel spass
smarte grüße
stani
Re: Smarty mit Lumma-Tuning, hier die Fotos...... -- ALex -- 19.06.2001 16:15:18 [#69624]
die platte Nase gefällt mir nicht, aber die Spoiler vorn und seite sind super. Das Beste jedoch ist die Heckschürze.
Gruß
Alex
Re: Smarty mit Lumma-Tuning, hier die Fotos...... -- Volker (00779) -- 19.06.2001 18:38:15 [#69639]
: die platte Nase gefällt mir nicht, aber die Spoiler vorn und seite
: sind super. Das Beste jedoch ist die Heckschürze.
: Gruß
: Alex
Sehe ich genau so!
Nur die Heckschürze mit den 4 Auspuffblenden ist sau teuer! Und die ist ja wohl absolut das Beste am Lumma-Smart! (Meine Meinung)
Gruß
Volker
Re: Smarty mit Lumma-Tuning, hier die Fotos...... -- Michi -- 19.06.2001 18:44:51 [#69642]
: Sehe ich genau so!
: Nur die Heckschürze mit den 4 Auspuffblenden ist sau teuer! Und die
: ist ja wohl absolut das Beste am Lumma-Smart! (Meine Meinung)
: Gruß
: Volker
Sind die Blenden wohl mit dem original Auspuff verbunden,oder nur reine Atrappe
Re: Smarty mit Lumma-Tuning, hier die Fotos...... -- Volker (00779) -- 19.06.2001 19:23:33 [#69650]
: Sind die Blenden wohl mit dem original Auspuff verbunden,oder nur
: reine Atrappe
Schau doch mal auf der HP nach.
So wie ich es verstanden habe, sind die mit dem original Auspuff verbunden. Also raucht es aus den 4 Blenden ;-))
Gruß
Volker
Re: Smarty mit Lumma-Tuning, hier die Fotos...... -- schmucki -- 19.06.2001 20:26:47 [#69664]
: Schau doch mal auf der HP nach.
: So wie ich es verstanden habe, sind die mit dem original Auspuff
: verbunden. Also raucht es aus den 4 Blenden ;-))
: Gruß
: Volker
Dürfen die Kleinen den schon rauchen??? ;-))
schmucki
Re: Smarty mit Lumma-Tuning, hier die Fotos...... -- Volker (00779) -- 19.06.2001 21:00:24 [#69665]
: Dürfen die Kleinen den schon rauchen??? ;-))
: schmucki
Klar Schmucki,
die kriegen ja auch schon Benzin und nicht mehr die Brust! ;)))
Gruß
Volker
Re: Smarty mit Lumma-Tuning, hier die Fotos...... -- Michael -- 20.06.2001 06:02:21 [#69698]
: sieht einfach geil aus, meine meinung !!
: viel spass
: smarte grüße
: stani
Hi Stani,
Ich find der sieht einfach Scheiße aus.
Viel zu "möchte gern"
Gruß Micha
Schlimmer geht's nimmer :-(( o.T. -- Richard (00225) -- 20.06.2001 08:43:36 [#69718]
: Hi Stani,
: Ich find der sieht einfach Scheiße aus.
: Viel zu "möchte gern"
: Gruß Micha
Re: Smarty mit Lumma-Tuning, hier die Fotos...... -- Thorsten aus Karlsruhe -- 20.06.2001 09:01:04 [#69723]
: sieht einfach geil aus, meine meinung !!
: viel spass
: smarte grüße
: stani
Hallo Stani ruf mich mal an unter 0160 2340054 , hätte da einige Fragen an dich . Danke Thorsten
Re: Smarty mit Lumma-Tuning, hier die Fotos...... -- Michi -- 20.06.2001 13:30:39 [#69742]
Hey
Habe gerade bei der Firma Lumma angerufen.
Der original Winkel am Smart Auspuff wird abgesägt und die 4- Rohr Blende angeschweißt,also rööööööhrt der kleine dann aus 4-Löchern.
Ausgeliefert wird die Heckschürze laut Firma in grau oder weiß.
Lackiert werden muß das Ganze dann auch noch.
Smarter Gruss Michi,der die Smart Parade toll fand.
Unwichtig aber lustig -- Hendrik -- 19.06.2001 14:37:18 [#69611]
Hallo zusammen,
eben habe ich gut gelacht. Ich war auf dem Weg nach Hause, als auf einer zweispurigen Schnellstraße wo Tempo 70 gilt, ein VW Corrado (tief, breit, schwarz, peinlich) neben mir an der Ampel hält. Bei Grün habe ich zügig bis 70 beschleunigt. Der Corrado immer neben mir. Bei 70 gab dieser dann richtig Vollgas, um mir zu zeigen wie toll sein....,na ja ihr könnt es Euch denken. Doch was blitzte da plötzlich so rot im Gebüsch? Aber da war es wohl schon zu spät für den VW. Der hatte bestimmt 100 Sachen drauf. Da konnte ich mir das Lachen nicht verkneifen.
Euch noch einen schönen Tag.
Gruß, Hendrik
Re: Unwichtig aber lustig -- Yve -- 19.06.2001 14:40:30 [#69612]
Tja....wie heißt es so schön?!?!?
Kleine Sünden oder prollige VW-Fahrer bestraft der liebe Gott sofort!!! ;)))))
**Grüße Yve**
Re: Unwichtig aber lustig -- Hans (00342) -- 19.06.2001 15:15:54 [#69615]
: Tja....wie heißt es so schön?!?!?
: Kleine Sünden oder prollige VW-Fahrer bestraft der liebe Gott
: sofort!!! ;)))))
: **Grüße Yve**
Das klappt auch an stationaeren Anlagen wunderbar. Die Jungs einfach draengeln lassen, dann kurz vor der Anlage rechts rueber und das Lachen ist auf Deiner Seite.
Hans, der jetzt auch mal gemein war
es gibt keinen 60 PS Diesel -- ALex -- 19.06.2001 13:51:30 [#69607]
Hallo Freunde,
habe vorhin mit dem SC telefoniert, wollte meinen evtl. gegen eine Cabrio tauschen. Aber na ja- kleine Anmerkung, es gibt keinen 60 PS Diesel- war nur ein Druckfehler in der Preiliste ( der hat keine 45KW ). So zumindest das SC.
Gruß
Alex
VDO-Siegel -- Thommy -- 19.06.2001 13:10:57 [#69601]
Ich habe gerade an meinem Tacho rumgebastelt, da ist mir plötzlich der halbe Tacho entgegengekommen und das VDO-Siegel zerrissen. Den Tacho kriege ich wieder komplett zusammen aber das Siegel ist wohl hin. Was kann das für Folgen haben?
Die Finger faulen ab + 7 Tage Regen -- Henning -- 19.06.2001 13:47:19 [#69606]
Re: VDO-Siegel -- Marc G. Franzen -- 19.06.2001 20:02:25 [#69659]
: Ich habe gerade an meinem Tacho rumgebastelt, da ist mir plötzlich
: der halbe Tacho entgegengekommen und das VDO-Siegel zerrissen.
: Den Tacho kriege ich wieder komplett zusammen aber das Siegel
: ist wohl hin. Was kann das für Folgen haben?
Hallo Thommy!
Im schlimmsten Falle hast Du keine Garantie mehr für den Tacho - warum auch, Du sagst ja selbst, dass Du dran 'rumgebastelt hast...
Grüße
Marc
Re: VDO-Siegel -- Thommy -- 19.06.2001 22:57:37 [#69687]
Danke für die Antwort. Versicherung im Schadensfall oder TÜV können nix sagen?
: Hallo Thommy!
: Im schlimmsten Falle hast Du keine Garantie mehr für den Tacho -
: warum auch, Du sagst ja selbst, dass Du dran 'rumgebastelt
: hast...
: Grüße
: Marc
Re: VDO-Siegel -- Marc G. Franzen -- 21.06.2001 14:03:46 [#69843]
: Danke für die Antwort. Versicherung im Schadensfall oder TÜV können
: nix sagen?
Kommt drauf an, was Du gemacht hast - aber ich nehme mal nicht an, dass Du eine Heugabel im Tacho verbaut hast? ;-)
Grüße
Marc
Brabus Faltdach -- Urs -- 19.06.2001 13:05:46 [#69599]
Hallo Smarties
Wer von Euch hat Erfahrung mit dem Brabusfaltdach oder kennt die Vor- und Nachteile davon? Wie sieht es mit den Windgeräuschen aus (sowohl offen wie auch geschlossen)?
Diejenigen, die sich ein solches Faltdach haben einbauen lassen, würdet ihr es wieder tun?
Ich bin dankbar für jede Entscheidungshilfe!
Gruss
Urs
Re: Brabus Faltdach -- Marc G. Franzen -- 19.06.2001 20:08:51 [#69661]
: Hallo Smarties
: Wer von Euch hat Erfahrung mit dem Brabusfaltdach oder kennt die
: Vor- und Nachteile davon? Wie sieht es mit den Windgeräuschen
: aus (sowohl offen wie auch geschlossen)?
: Diejenigen, die sich ein solches Faltdach haben einbauen lassen,
: würdet ihr es wieder tun?
: Ich bin dankbar für jede Entscheidungshilfe!
Hallo Urs!
Ich habe zum Glück kein Faltdach von Brabus in meinem smart - bin aber mal ein ganzes Wochenende einen mit diesem Dach gefahren.
Offen ist es ganz nett: es öffnet recht weit, hat Komfort-Öffnung (einmal Tippen - öffnet automatisch). warum allerdings knapp 10 Zentimeter vor Schluss ein Zwischenhalt eingelegt wird, weiss wohl nur der grosse Herr in Bottrop...
Ansonsten finde ich schön, dass man auch eine Fernschliessung über den Funkschlüssel realisiert hat - lange drücken, schliesst sich das Dach.
Im geschlossenen Zustand ist das Dach allerdings eine Katastrophe. Es schliesst nicht richtig (Zugluft am vorderen Ende), verursacht heftige Windgeräusche und schlägt gegen die Innenverkleidung, da es wohl keine vernünftig funktionierenden Streben wie das wesentlich leisere Cabrioverdeck hat.
Subjektiv meine ich auch, dass die Strömung im Innenraum beim Cabrio bei gleicher Öffnung erheblich geringer ist.
Ich würde mir die 3.500 DEM auf jeden Fall sparen, zumal das Kunststoffmaterial wohl keine unendliche Lebensdauer hat...
Grüße
Marc, der sich dann eher für ein Cabrio entscheiden würde - aber niemals um den Preis des 'verlorenen' Glasdaches :-)
Re: Brabus Faltdach -- Urs -- 20.06.2001 06:55:24 [#69700]
Hallo Marc
Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Gegen ein Cabriolet spricht die lange Wartezeit (bis ich es kriege, ist der Sommer vorbei) und einen relativ hohen Verlust, den ich beim Verkauf meines bisherigen Smarts einfahre.
Gruss
Urs
Re: Brabus Faltdach -- EP -- 20.06.2001 08:05:02 [#69707]
Hallo Urs,
die Wartezeit muß nicht sein! Habe Ende Mai/Anfang Juni einige Center (Raum Rhein/Ruhr)abtelefoniert und es gibt fast überall noch Cabrios, die auf dem Hof stehen oder im Vorlauf sind, also innerhalb einiger Tage ankommen.
Hatte auf diese Weise eine ziemliche Auswahl (CDI oder Benziner, verschiedene Versionen). Mein Passion Cabrio Benziner hat Vollausstattung und Wartezeit vom Aussuchen bis Übergabe war 9 Tage. Der Sommer ist also gerettet.
Viele Grüße, EP
P.S.: Das Cabrio macht Spaß hoch zehn!
: Hallo Marc
: Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde mir das ganze nochmal
: durch den Kopf gehen lassen.
: Gegen ein Cabriolet spricht die lange Wartezeit (bis ich es kriege,
: ist der Sommer vorbei) und einen relativ hohen Verlust, den ich
: beim Verkauf meines bisherigen Smarts einfahre.
: Gruss
: Urs
Re: Brabus Faltdach -- Urs -- 20.06.2001 11:28:23 [#69734]
Vielen Dank für den Tipp. Ich kenne nur die Situation hier in der Schweiz!
Meine Freundin wollte unbedingt ein Cabriolet und hat es auch bekommen. Aber nur mit viel Glück (Konfiguration entsprach mehr oder weniger den Wünschen) und Paneltausch.
Gruss
Urs
Re: Brabus Faltdach -- Philip -- 21.06.2001 00:46:18 [#69794]
: Vielen Dank für den Tipp. Ich kenne nur die Situation hier in der
: Schweiz!
: Meine Freundin wollte unbedingt ein Cabriolet und hat es auch
: bekommen. Aber nur mit viel Glück (Konfiguration entsprach mehr
: oder weniger den Wünschen) und Paneltausch.
: Gruss
: Urs
Das haut mich ja fast vom Hocker...
3,5 Mille wollen die für das Faltdach haben!?
Ich hatte auch schon mal überlegt, hat sich damit aber schon erledigt.
Schöne Grüße aus Hamburg
Philip
derseinglaßdachsupersonnigfindet :-)
Presse: smart beliebt bei jungen Leuten -- ströhli -- 19.06.2001 12:18:06 [#69594]
Hallo, hab ich eben bei web.de gefunden:
Smart bei jungen Leuten beliebt:
Das Stadtauto Smart steht vor allem bei jungen Leuten hoch im Kurs: 30 Prozent der unter 30-Jährigen würden gern einen Smart ihr eigen nennen. Das teilt das Institut für Demoskopie in Allensbach am Bodensee mit, das rund 2000 Bundesbürger im Alter ab 16 Jahren zu dem Thema befragt hatte.
Von den 45- bis 59-Jährigen sagt das nur noch jeder Fünfte, nämlich 21 Prozent, bei den noch älteren sinkt die Begeisterung auf neun Prozent. Als größten Vorteil des Kleinstwagens nennen die meisten Befragten (46 Prozent) den Preisvorteil beim Tanken. 23 Prozent verweisen auf den geringen Platzverbrauch beim Parken, nur für 14 Prozent steht die Umweltfreundlichkeit des Autos im Vordergrund. Doch wie auch immer man zu dem Stadtauto steht - fast jeder kennt ihn: Nur jeder zehnte Befragte wusste mit dem Namen Smart nichts ..
Immerhin, was nicht bedeuten soll, dass jeder zehnte Befragte in einem sC arbeitet, höhöhöhöhöhö...
Michael
Re: Presse: smart beliebt bei jungen Leuten -- Joerg Penner -- 19.06.2001 13:11:19 [#69602]
: Hallo, hab ich eben bei web.de gefunden: Smart bei jungen Leuten
: beliebt: Das Stadtauto Smart steht vor allem bei jungen Leuten
: hoch im Kurs: 30 Prozent der unter 30-Jährigen würden gern einen
: Smart ihr eigen nennen. Das teilt das Institut für Demoskopie in
: Allensbach am Bodensee mit, das rund 2000 Bundesbürger im Alter
: ab 16 Jahren zu dem Thema befragt hatte.
Hallo Gemeinde,
das kenne ich. Meine 18 jährige Nichte meinte letztens zu mir : Duhuuuuu, Onkel Jööööaaaarg ???
Bei dieser Betonung frage ich normalerweise immer: Ok, wieviel ??? Aber diesmal ging es um was anderes ...... sie eröffnete also :
Ich finde, dein Smart ist viiieeeelll zu klein für Dich, Du brauchst was größeres .......... Aha ??? ( Nachtigall, ick hör Dir trapsen ) sag ich, und was schwebt Dir da so vor für mich ??
Antwort: Najaaaaa .... ne A-Klasse oder sowas .... das wär doch was, oder ?? .... und ...... für Deinen Smart ...... hätte ich dann auch ne Verwendung ...... :-))
Aha - da war es raus. Naja sag ich, bring mir mal Dein ABI, dann können wir weitereden. ( Taktische Fehlleistung meinerseits ):-)
Nun, ein paar Tage hatte sie mich dann soweit und nun plant sie bereits das wie, wo, was und warum ;-)
Mein Neffe fragte mich ?? Sag mal Onkel Jörg, was kaufste Dir denn nun für nen neuen ?? Naja, sag ich, wohl wieder einen Smart, aber diesmal den Diesel Cabrio.....
Antwort: Cool - Du weißt ja, ich mache in 3 Jahren auch mein ABI ......
Gruß
Jörg
Re: Presse: smart beliebt bei jungen Leuten -- smarthart -- 19.06.2001 13:18:49 [#69603]
Nice :)
Besonders bei den unter 10 Jährigen ist der SMART sehr beliebt.....die riskieren immer die meisten Blicke und werden dann an Mamas Hand weitergezogen.:)
Btw: bin selber erst 20.;)
Der grösste Vorteil am SMART ist für mich weder das Parken noch der Verbrauch.....es ist der Spassfaktor.
Selbst einige "grössere" und PS-stärkere Autos halten da nicht mit.
smarthart
: Hallo Gemeinde,
: das kenne ich. Meine 18 jährige Nichte meinte letztens zu mir :
: Duhuuuuu, Onkel Jööööaaaarg ???
: Bei dieser Betonung frage ich normalerweise immer: Ok, wieviel ???
: Aber diesmal ging es um was anderes ...... sie eröffnete also :
: Ich finde, dein Smart ist viiieeeelll zu klein für Dich, Du
: brauchst was größeres .......... Aha ??? ( Nachtigall, ick hör
: Dir trapsen ) sag ich, und was schwebt Dir da so vor für mich ??
: Antwort: Najaaaaa .... ne A-Klasse oder sowas .... das wär doch
: was, oder ?? .... und ...... für Deinen Smart ...... hätte ich
: dann auch ne Verwendung ...... :-))
: Aha - da war es raus. Naja sag ich, bring mir mal Dein ABI, dann
: können wir weitereden. ( Taktische Fehlleistung meinerseits ):-)
: Nun, ein paar Tage hatte sie mich dann soweit und nun plant sie
: bereits das wie, wo, was und warum ;-)
: Mein Neffe fragte mich ?? Sag mal Onkel Jörg, was kaufste Dir denn
: nun für nen neuen ?? Naja, sag ich, wohl wieder einen Smart,
: aber diesmal den Diesel Cabrio.....
: Antwort: Cool - Du weißt ja, ich mache in 3 Jahren auch mein ABI
: ......
: Gruß
: Jörg
Re: Presse: smart beliebt bei jungen Leuten -- ströhli -- 19.06.2001 13:43:16 [#69605]
Spassfaktor:
Besitze das einzige smart Cabrio in Kulmbach / Oberfranken - der Spass ist schon fast dahin - weil nur noch glotz-glotz!
Hoffentlich lässt das nach, wenn ein paar smarties in Oberfranken nachwachsen!
Michael, der gerne tunen würde, aber keine Ahnung hat...
Re: Presse: smart beliebt bei jungen Leuten -- Matthias -- 19.06.2001 22:42:49 [#69685]
Andere müssen sich nen Ferrari oder weis der Kuckuck was für Karren kaufen, son Smart ist wirklich der Hingucker schlechthin, auch in großen Städten noch. Auch wenn ich manchmal das Gefühl habe, dass das lächeln, das viele für mich und meinen Smart übrig haben, mitleidig ist: "Der arme junge, so groß (fast 2m) muss mit so nem kleinen Auto fahren.". Dabei krieg ich jedes Mal zustände, wenn ich in nem BMW mit fahren muss, plötzlich die Windschutzscheibe fast auf meiner Nase sitzt und ich mit den Haaren an der Decke streife.
Wie auch immer: Ich bin stolz darauf, in meiner Firma (NCR) der einzige Smart-Fahrer zu sein. Bei einer Belegschaft von ca. 500 Leute hier in Ausgburg doch nicht schlecht, oder?
Bye
Matthias
: Spassfaktor: Besitze das einzige smart Cabrio in Kulmbach /
: Oberfranken - der Spass ist schon fast dahin - weil nur noch
: glotz-glotz!
: Hoffentlich lässt das nach, wenn ein paar smarties in Oberfranken
: nachwachsen!
: Michael, der gerne tunen würde, aber keine Ahnung hat...
Smarty-Cursor :o) -- Yve -- 19.06.2001 11:54:15 [#69591]
Hab gerade einen super süßen Smarty-Cursor gemailt bekommen.
Wer ihn haben möchte der bekommt ihn per Mail :))
**Grüße Yve**
1 x bitte zu mir - danke -- ALex -- 19.06.2001 13:00:44 [#69598]
: Hab gerade einen super süßen Smarty-Cursor gemailt bekommen.
: Wer ihn haben möchte der bekommt ihn per Mail :))
: **Grüße Yve**
1 x bitte zu mir auch - danke -- Henrik -- 19.06.2001 13:34:48 [#69604]
mailto:saeger.h@gmx.de
will auch haben :-) -- Stani Maly -- 19.06.2001 15:59:55 [#69620]
: mailto: stanim@gmx.de
und ich auch !!! -- Pol Trum -- 19.06.2001 21:31:35 [#69670]
Bitte,
silversmart@hotmail.com
Dank je wel.
Pol Trum 94-HF-BB
ojaojaojaoja auch zu miiiir bitte -- andi -- 19.06.2001 22:00:56 [#69674]
hallo yve, wäre ganz lieb, wenn du noch deine hände bewegen kannst.
merci vielmals
andi
Re: 1 x bitte zu mir - danke -- sutch -- 19.06.2001 22:12:24 [#69679]
ich bitte auch haben wollen! danke!
Re: Smarty-Cursor :o) -- Michael -- 19.06.2001 14:20:55 [#69610]
1 x bitte zu mir mailto:held.michael@gmx.de
Gruß
Michael Held
für mich bitte auch! - danke - -- Mike -- 19.06.2001 14:48:13 [#69613]
: Hab gerade einen super süßen Smarty-Cursor gemailt bekommen.
: Wer ihn haben möchte der bekommt ihn per Mail :))
: **Grüße Yve**
Smarty-Cursor für mich bitte auch -- g.schneider -- 19.06.2001 15:15:43 [#69614]
ge.schneider@t-online.de
Re: Smarty-Cursor :o) -- Thomas -- 19.06.2001 15:18:27 [#69617]
ich hätte auch gern einen
Gruß Thomas
Re: Smarty-Cursor :o) -- sardien -- 19.06.2001 15:41:15 [#69618]
: ich hätte auch gern einen
: Gruß Thomas
darf ich ihn auch sardine@bluemail.ch
gruss aus dem wasser
Ich auch! Ich auch! -- Philip(p) -- 19.06.2001 15:59:17 [#69619]
Auch haben!
Und ich! Bittäääh! o.T. -- Desi -- 19.06.2001 16:14:17 [#69623]
: Hab gerade einen super süßen Smarty-Cursor gemailt bekommen.
: Wer ihn haben möchte der bekommt ihn per Mail :))
: **Grüße Yve**
Re: Smarty-Cursor :o) -- Birger -- 19.06.2001 16:20:04 [#69626]
Jaaa, bittebittebitte!
Birger
Re: Smarty-Cursor - haben wollen! ;-) -- Der Hammer (00109) -- 19.06.2001 18:03:29 [#69634]
Hallo Yve,
schickst Du mir auch den Cursor?
Würde mich freuen.
Gruß
Thomas
Und noch einmal zu mir, bitte! -- Christian Rengstorf (00369) -- 19.06.2001 18:58:25 [#69643]
Hallo Yve,
schonmal vielen Dank im voraus für den Cursor.
Viele Grüße,
Christian
christian.rengstorf@t-online.de
Hierher bitte -- Ingo -- 19.06.2001 19:08:37 [#69647]
Hi Yve,
hast Du für mich auch noch so ein kleines Smarty-Cursorchen übrig???
Danke
Ingo
Da hast du dir ja was schönes eingebrockt :-) -- Marc M. Luppa -- 19.06.2001 19:12:21 [#69648]
Aber ich würd mich auch über den Cursor freuen...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Da hast du dir ja was schönes eingebrockt :-) -- Volker (00779) -- 19.06.2001 19:32:46 [#69653]
Finde ich allerdings auch!
Trotzdem hätte ich auch gerne einen?!
Gruß
Volker (dersichkaumnochtrautzufragen)
Bitte Mail nocheinmal den Smarty-Cursor -- Axel (Colonius) -- 19.06.2001 19:45:27 [#69654]
Könntest du mir denn woll auch senden?.
smarte Grüsse
Axel
Re: Smarty-Cursor :o) -- Simone -- 19.06.2001 21:04:04 [#69666]
Ehrlich gesagt, ich hätte auch gerne einen....
Simone
: Hab gerade einen super süßen Smarty-Cursor gemailt bekommen.
: Wer ihn haben möchte der bekommt ihn per Mail :))
: **Grüße Yve**
Muß ich auch unbedingt haben, bitte bitte... -- MA-US -- 19.06.2001 21:12:19 [#69667]
mailto: ma-us@web.de
Danke
Susanne
: Hab gerade einen super süßen Smarty-Cursor gemailt bekommen.
: Wer ihn haben möchte der bekommt ihn per Mail :))
: **Grüße Yve**
hi yvonne, ich würde ihn auch gerne haben. danke! -- Gustav Miller -- 19.06.2001 21:53:58 [#69672]
Ich bitte auch!!!!!!!! -- NR-N11 -- 19.06.2001 22:09:31 [#69677]
Hallo Yvonne!
Ich bitte auch!
Jenny hat sich bei mir gemeldet! Hab mich gefreut! Knuddel Linus mal von mir, wenn du ihn siehst!
Gruß
Nadine, dieimmernochderMeinungistdassLinusderschönsteHundderParadewar
Re: Ich bitte auch!!!!!!!! -- NR-N11 -- 19.06.2001 22:12:29 [#69680]
Nochmal Hallo!
Hab das DANKE vergessen!
Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!
Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!
Ist doch alles gern gescheeeeeeheeeeeeen!!! :))) o.T. -- Yve -- 20.06.2001 07:41:31 [#69703]
Jetzt neu! Sonderangebot! -- Philip(p) -- 19.06.2001 22:27:28 [#69682]
Smarty-Cursor-Wochen bei Smart-Club! Nur solange der Vorrat reicht! ;-)
Re:Da glüht jetzt irgendwo eine e-mail Leitung.Danke ist super o.T. -- schmucki -- 19.06.2001 23:35:58 [#69690]
: Smarty-Cursor-Wochen bei Smart-Club! Nur solange der Vorrat reicht!
: ;-)
*puuh* Ich hoffe jeder hat jetzt einen süßen Smarty bekommen!! -- Yve -- 20.06.2001 07:39:23 [#69702]
Falls nicht => einfach mailen!!
Grüße Yve
Re: Nein, ich noch nicht ... -- Berthold Korte -- 20.06.2001 08:18:24 [#69709]
: Falls nicht => einfach mailen!!
Muss ich natürlich auch haben, falls noch nicht ausverkauft!?! Wenn so viele ihn bestellen, darf ich nicht fehlen.
Heissen Dank im voraus.
Gruß
Berthold
Dankeeeee! oT -- Berthold Korte -- 21.06.2001 15:52:09 [#69858]
Nein, noch nicht... -- esther&Chris -- 24.06.2001 09:06:31 [#70017]
Wir wollen auch einen haben, bitte, bitte....
Danke im voraus
Esther& Chris
aus Oberbayern
: Falls nicht => einfach mailen!!
: Grüße Yve
ohne ihn will ich nicht mehr weiterleben -- Kurt -- 20.06.2001 13:13:49 [#69740]
Bitte, bitte schick mir den smarta-curser
Danke
Gruß
Kurt
na wenn Dein Leben davon abhängt!!! ;) o.T. -- Yve -- 20.06.2001 13:23:32 [#69741]
Daaanke! -- Desi -- 20.06.2001 13:45:41 [#69744]
Rollt schon eifrig über meinen Bildschirm!
Nochmals vielen Dank für die prompte Bearbeitung ;-).
Claudia
gern geschehen!! :) o.T. -- Yve -- 20.06.2001 13:49:48 [#69746]
Re: Smarty-Cursor :o) -- Frank -- 20.06.2001 14:05:49 [#69749]
: Hab gerade einen super süßen Smarty-Cursor gemailt bekommen.
: Wer ihn haben möchte der bekommt ihn per Mail :))
: **Grüße Yve**
Hallo,
ich hätte ihn auch gerne.
Danke
Frank
Smarty-Cursor :-) -- dirk -- 20.06.2001 15:49:38 [#69755]
hab die smart-cursor auch noch in gelb und rot!
:-) und mit eieruhr!
smarte grüße dirk
Re: Smarty-Cursor :o) -- alex -- 20.06.2001 17:49:25 [#69763]
: Hab gerade einen super süßen Smarty-Cursor gemailt bekommen.
: Wer ihn haben möchte der bekommt ihn per Mail :))
: **Grüße Yve**
auch , wenn ich der 97te bin :
IIIIIIIICHHHH AUAUAUAUAUAUAUAUUCH !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! bitte rübermailen !
Re: Smarty-Cursor :o) -- Joachim -- 20.06.2001 20:40:03 [#69784]
: auch , wenn ich der 98te bin : bitte rübermailen !
Joachim... -- Yve -- 21.06.2001 07:18:37 [#69798]
....kann es sein das Deine E-mail-adresse falsch ist oder net funzt???
Bekomm die Mail leider nicht raus :o/
Grüße Yve
Re: Smarty-Cursor :o) -- Reagee -- 20.06.2001 21:14:05 [#69787]
hallöle, isch er no zu haba??daaaaaaanke im voraus.
reagee
Re: Smarty-Cursor :o) -- Susanne -- 21.06.2001 10:41:09 [#69819]
: Hab gerade einen super süßen Smarty-Cursor gemailt bekommen.
: Wer ihn haben möchte der bekommt ihn per Mail :))
: **Grüße Yve**
Bitte schicke mir auch den süssen Smarty-Cursor, danke und villi Grüessli,Susanne
Re: Smarty-Cursor :o) -- jan -- 21.06.2001 13:23:24 [#69836]
ein letztes mal noch
vielllllen dank
jan
: Bitte schicke mir auch den süssen Smarty-Cursor, danke und villi
: Grüessli,Susanne
Re: Smarty-Cursor :o) -- Markus (00281) -- 22.06.2001 20:11:51 [#69938]
: Hab gerade einen super süßen Smarty-Cursor gemailt bekommen.
: Wer ihn haben möchte der bekommt ihn per Mail :))
: **Grüße Yve**
1x Bitte mailto: m-m.rosenberger@gmx.de
vielen, vielen Dank
Smarte Grüße
Markus
Re: Smarty-Cursor :o) -- Manfred -- 22.06.2001 21:33:54 [#69943]
: Hab gerade einen super süßen Smarty-Cursor gemailt bekommen.
: Wer ihn haben möchte der bekommt ihn per Mail :))
: **Grüße Yve**
Bitte auch einmal zu mir, Danke!
Manfred
Re: Smarty-Cursor :o) -- Frank-Thomas Born -- 22.06.2001 22:39:40 [#69953]
: Bitte auch einmal zu mir, Danke!
: Frank-Thomas
Re: Smarty-Cursor :o) -- GvO 330 -- 25.06.2001 12:00:04 [#70093]
bitte auch ein ma(i)l zu mir. (G.v.O.@web.de)
greetings gerd
Re: Smarty-Cursor :o) -- Manfred -- 25.06.2001 21:37:49 [#70170]
: Hab gerade einen super süßen Smarty-Cursor gemailt bekommen.
: Wer ihn haben möchte der bekommt ihn per Mail :))
: **Grüße Yve**
Vielen Dank für den Smarty Cursor, sieht echt Spitze aus.
Manfred
Höchstgeschwindigkeit u. Breitreifen -- Jonny C. -- 19.06.2001 11:21:31 [#69585]
Hallo,
verringert die Montage von Breitreifen (gedacht ist, auch an der VA 175/55er zu montieren oder gleich 195/45er rundum) beim CDI die ohnehin schon nicht üppige Höchstgeschwindigkeit?
Was hat es eigentlich mit dem Conti Eco Contakt auf sich? Welcher Unterschied besteht zu den anderen Profilen, etwa zu Conti SP ?
Falls der Rollwiderstand geringer sein sollte (was ich vermute), wirkt sich das wirklich gravierend aus? Also bleibt die Höchstgeschwindigkeit bei der Verwendung von Eco Contakts rundum erher erhalten als bei der Verwendung von Sport Contakts?
Grüße, Jonny
Re: Höchstgeschwindigkeit u. Breitreifen -- Daniel Wenzel -- 19.06.2001 11:42:18 [#69590]
Hi!
Also ich habe jedenfalls bisher nichts gegenteiliges gehört! Der Smart wird ja 135 abgeregelt, ist ja nicht so, dass er nicht schneller könnte!
Gruss danielwenzel
Re: Höchstgeschwindigkeit u. Breitreifen -- Torsten -- 19.06.2001 12:07:40 [#69592]
Hallo Jonny,
habe auf meinem cdi 175er (Conti M&S) rundum. Da ich fast ausschließlich Stadtverkehr fahre, tut sich meiner schon ein bisschen schwer, auf seine 135 (Tacho 140) zu kommen, wenn's dann mal auf die Autobahn geht. Wenn ich doch mal Langstrecke fahre und er einmal "frei gefahren" ist, ist es kein Problem mehr, in den Abregelbereich zu kommen.
Das mit dem EcoContact ist prinzipiell schon eine gute Sache wg. Rollwiderstand, ich habe da gute Erfahrungswerte auf anderen Autos, aber der EcoContact für den smart ist gar kein "richtiger", sondern eine Kreuzung aus EcoContact und SportContact.
Aus berufenem Mund (TÜVtler) habe ich mir auch sagen lassen, dass der WinterContact einen geringeren Rollwiderstand hat als der smart-EcoContact. Das kann ich eigentlich nur bestätigen: der Verbrauch stieg nach Umrüstung von 135/175er EcoContact auf 175er Winter rundum nicht oder nur unmerklich an.
Zu 195ern habe ich keine Erfahrungswerte beizusteuern. Friiidoliiiin, Hilfe!! :-)
Torsten
Re: Höchstgeschwindigkeit u. Breitreifen -- Michael (00857) -- 19.06.2001 12:28:39 [#69595]
Hi Jonny, hi Thorsten,
ich fahre jetzt seit zwei Wochen auf 195´er Unroyal RainSport1 rundrum. Ich habe bis jetzt kaum Mehrverbrauch festgestellt ( ca. 0,2-0,4 Liter) und die V-Max erreicht er nicht spürbar langsamer. Ich denke mal wenn die V-Maxsperre raus wäre würde man was merken, aber so nicht.
byby Michael (00857)
www.my-smarty.de
: Hallo Jonny,
: habe auf meinem cdi 175er (Conti M&S) rundum. Da ich fast
: ausschließlich Stadtverkehr fahre, tut sich meiner schon ein
: bisschen schwer, auf seine 135 (Tacho 140) zu kommen, wenn's
: dann mal auf die Autobahn geht. Wenn ich doch mal Langstrecke
: fahre und er einmal "frei gefahren" ist, ist es kein
: Problem mehr, in den Abregelbereich zu kommen.
: Das mit dem EcoContact ist prinzipiell schon eine gute Sache wg.
: Rollwiderstand, ich habe da gute Erfahrungswerte auf anderen
: Autos, aber der EcoContact für den smart ist gar kein
: "richtiger", sondern eine Kreuzung aus EcoContact und
: SportContact.
: Aus berufenem Mund (TÜVtler) habe ich mir auch sagen lassen, dass
: der WinterContact einen geringeren Rollwiderstand hat als der
: smart-EcoContact. Das kann ich eigentlich nur bestätigen: der
: Verbrauch stieg nach Umrüstung von 135/175er EcoContact auf
: 175er Winter rundum nicht oder nur unmerklich an.
: Zu 195ern habe ich keine Erfahrungswerte beizusteuern.
: Friiidoliiiin, Hilfe!! :-)
: Torsten
250.000 Smart und wieviel tote? -- smartfan17 -- 19.06.2001 10:46:53 [#69582]
hallo leute
weiß einer von euch wieviele leute schon mit einem smart zu tode kamen? mir sind nur 2 fälle bekannt wäre doch mal interessant zu schauen dann könnte man auch sehen das der smart sicher ist!!!!!!!!!!!!!
also wenn ihr was wißt meldet euch!!!!
cu
chris
Re: 250.000 Smart und wieviel tote? -- Michael -- 19.06.2001 11:00:01 [#69583]
: hallo leute
: weiß einer von euch wieviele leute schon mit einem smart zu tode
: kamen? mir sind nur 2 fälle bekannt wäre doch mal interessant zu
: schauen dann könnte man auch sehen das der smart sicher
: ist!!!!!!!!!!!!!
: also wenn ihr was wißt meldet euch!!!!
: cu
: chris
Hy Chris,
Tote im Smart, oder auch Beteiligte des Unfalls.
Also mich interessierts nicht.
Gruß Micha
BMW vers. SMART -- Jeko -- 19.06.2001 10:12:12 [#69576]
Moin zusammen,
BMW behauptet doch glatt, sie wären die ersten, die eine Konfiguration eines Neuwagens im Internet ermöglichen.
>Stillschweigendes Schmunzeln meinerseits<
Der Link zur Info.
Gruß
Jens
Neues Smart Radio mit CD? -- EP -- 19.06.2001 09:59:11 [#69574]
Hallo,
weiß schon jemand, wann das neue Smart Radio mit eingebautem CD-Player kommt? Unter News hier im Forum gi8bt es ja schon seit längerem ein Bild.
Danke und Grüße von EP, der sein nagelneues Smart Passion Cabrio (12.6) nicht zur Parade, sondern am Samstag als Überraschung zur (eigenen) Hochzeit gefahren hat. Eine riesige amerikanische Limousine hätte nicht mehr Aufsehen erregt...
Re: Neues Smart Radio mit CD? -- Michael (00857) -- 19.06.2001 12:31:18 [#69596]
Hi EP,
laut sC FFM wird das CD-Radio zur IAA kommen. Heißt dort vorgestellt und danach im sC bzw. bei Bestellung erhältlich.
Gruß Michael (00857)
www.my-smarty.de
: Hallo,
: weiß schon jemand, wann das neue Smart Radio mit eingebautem
: CD-Player kommt? Unter News hier im Forum gi8bt es ja schon seit
: längerem ein Bild.
: Danke und Grüße von EP, der sein nagelneues Smart Passion Cabrio
: (12.6) nicht zur Parade, sondern am Samstag als Überraschung zur
: (eigenen) Hochzeit gefahren hat. Eine riesige amerikanische
: Limousine hätte nicht mehr Aufsehen erregt...
Re: Neues Smart Radio mit CD? -- Marc G. Franzen -- 19.06.2001 20:20:19 [#69662]
: Hallo,
: weiß schon jemand, wann das neue Smart Radio mit eingebautem
: CD-Player kommt? Unter News hier im Forum gi8bt es ja schon seit
: längerem ein Bild.
: Danke und Grüße von EP, der sein nagelneues Smart Passion Cabrio
: (12.6) nicht zur Parade, sondern am Samstag als Überraschung zur
: (eigenen) Hochzeit gefahren hat. Eine riesige amerikanische
: Limousine hätte nicht mehr Aufsehen erregt...
Hmmm - wie üblich: Es hiess zuerst, dass es noch im Juni kommen soll - aber wahrscheinlich ist's wie immer bei MCC: Erst vollmundig ankündigen und dann mit Lieferschwierigkeiten beim Zulieferer oder Qualitätsproblemen ankommen - wie bei der Alarmanlage :-(
Grüße
Marc, der sich fragt, ob er _diese_ News besser wieder löschen sollte...
Batterieprobleme - Hilfe erforderlich! -- Stephan Moritz -- 19.06.2001 08:50:57 [#69558]
Hallo liebe Smartfans,
leider habe ich mit meinem neuen Smart viel Pech, vielleicht liegt es aber auch an der Werkstatt!
Mich würde interessieren, ob ähnliche Probleme bekannt sind.
Also, hier das Problem:
Immer wenn mein Smart drei bis vier Tage nicht bewegt wurde ist die Batterie entladen. Dies ist mir jetzt schon mehrmals passiert und die Werkstatt hat die Batterie getauscht (angeblich war eine Zelle defekt), nachdem das Problem wieder aufgetaucht ist wurde der Ruhestrom überprüft und festgesetllt, dass dieser zu hoch ist, daraufhin wurde der Schalter für die Heckscheibenheizung erneuert, da dieser wohl einen Defekt hatte. Danach war der Ruhestrom in Ordnung, dass Problem trat aber wieder auf. Also, neue Lichtmaschine! Auch Fehlanzeige, dass Problem trat wieder auf und der Wagen ist jetzt zur Zeit in der Werkstatt!
Für Rückmeldungen von Euch wäre ich sehr dankbar!
Gruß
Stephan
Re: Hast Du einen Fremdradio oder eine Freisprecheinrichtung? oT -- Thomas -- 19.06.2001 09:25:14 [#69565]
: Hallo liebe Smartfans,
: leider habe ich mit meinem neuen Smart viel Pech, vielleicht liegt
: es aber auch an der Werkstatt!
: Mich würde interessieren, ob ähnliche Probleme bekannt sind.
: Also, hier das Problem: Immer wenn mein Smart drei bis vier Tage
: nicht bewegt wurde ist die Batterie entladen. Dies ist mir jetzt
: schon mehrmals passiert und die Werkstatt hat die Batterie
: getauscht (angeblich war eine Zelle defekt), nachdem das Problem
: wieder aufgetaucht ist wurde der Ruhestrom überprüft und
: festgesetllt, dass dieser zu hoch ist, daraufhin wurde der
: Schalter für die Heckscheibenheizung erneuert, da dieser wohl
: einen Defekt hatte. Danach war der Ruhestrom in Ordnung, dass
: Problem trat aber wieder auf. Also, neue Lichtmaschine! Auch
: Fehlanzeige, dass Problem trat wieder auf und der Wagen ist
: jetzt zur Zeit in der Werkstatt!
: Für Rückmeldungen von Euch wäre ich sehr dankbar!
: Gruß
: Stephan
Re: Hast Du einen Fremdradio oder eine Freisprecheinrichtung? oT -- Stephan Moritz -- 19.06.2001 09:39:34 [#69567]
Ja, Fremdradio und Freisprecheinrichtung
Re: Auch mal die beiden abgeklemmt zum Testen? oT -- Thomas -- 19.06.2001 09:57:04 [#69573]
: Ja, Fremdradio und Freisprecheinrichtung
Nein, Ruhestrom ist ja auch i.O. -- Stephan Moritz -- 19.06.2001 11:04:52 [#69584]
Re: Nein, Ruhestrom ist ja auch i.O. -- Marc G. Franzen -- 19.06.2001 20:22:12 [#69663]
Hallo Stephan!
Wenn der Ruhestrom wirklich i.O. wäre, wäre die Batterie ja nach ein paar Tagen nicht entladen.
War das Telefon in der FSE, als der Ruhestrom gemessen wurde?
Grüße
Marc
Re: Batterieprobleme - Hilfe erforderlich! -- Der Hammer (00109) -- 19.06.2001 09:35:58 [#69566]
: einen Defekt hatte. Danach war der Ruhestrom in Ordnung, dass
: Problem trat aber wieder auf. Also, neue Lichtmaschine! Auch
: Fehlanzeige, dass Problem trat wieder auf und der Wagen ist
: jetzt zur Zeit in der Werkstatt!
Hallo Stephan,
wurde denn die Batterie schon getauscht. Möglicherweise ist eine der Zellen kaputt und die Batterie hat daurch weniger Kapazität.
Gruß
Thomas
Re: Batterieprobleme - Hilfe erforderlich! -- Stephan Moritz -- 19.06.2001 09:42:45 [#69569]
Hallo Thomas,
das wurde als erstes gemacht!
Gruß
Stephan
Re: Batterieprobleme - Hilfe erforderlich! -- Werner Vogel -- 19.06.2001 09:49:48 [#69572]
: ...nachdem das Problem
: wieder aufgetaucht ist wurde der Ruhestrom überprüft und
: festgesetllt, dass dieser zu hoch ist
Wenn jemand weiß, dass er zu hoch ist, muss er auch sagen können, wie hoch er normalerweise sein darf und wieviel gemessen wurde. Dies solltest Du in Erfahrung bringen.
: , daraufhin wurde der
: Schalter für die Heckscheibenheizung erneuert, da dieser wohl
: einen Defekt hatte. Danach war der Ruhestrom in Ordnung, dass
: Problem trat aber wieder auf.
Das erscheint mir unglaubwürdig, da selbst ein defekter Schalter nur bei eingeschalteter Zündung Strom durchlassen kann, ansonsten zusätzlich immer die Sicherung dazwischen hängt.
: Also, neue Lichtmaschine! Auch
: Fehlanzeige, dass Problem trat wieder auf und der Wagen ist
: jetzt zur Zeit in der Werkstatt!
Normalerweise geht man so vor, dass bei Messung des Ruhestroms der Reihe nach alle Sicherungen rausgezogen werden, bis der 'Übeltäterkreis' gefunden ist und dann innerhalb dieses Kreises weiter geforscht wird. Somit ist ein solches Problem auch vernünftig in den Griff zu bekommen. Aber vielleicht hat man sich nicht genügend Mühe gemacht, da dies etwas zeitaufwendiger ist.
Gruß
Werner
Re: Batterieprobleme - Hilfe erforderlich! -- Johann -- 19.06.2001 10:25:52 [#69577]
:
: Normalerweise geht man so vor, dass bei Messung des Ruhestroms der
: Reihe nach alle Sicherungen rausgezogen werden, bis der
: 'Übeltäterkreis' gefunden ist und dann innerhalb dieses Kreises
: weiter geforscht wird. Somit ist ein solches Problem auch
: vernünftig in den Griff zu bekommen. Aber vielleicht hat man
: sich nicht genügend Mühe gemacht, da dies etwas zeitaufwendiger
: ist.
: Gruß
: Werner
Hallo,
ich kann den Werner nur zustimmen. Das ist die gängige Praxis um einen unbekannten Spannungsverbraucher im Fahrzeug auf die Spur zu kommen.
Sollte seine Vorgehensweise keinen Erfolg zeigen, such doch mal einen Boschdienst auf. Diese Leute kennen sich mit der el. Ausstattung am KFz normalerweise gut aus.
Gruß Johann
Re: Batterieprobleme - Hilfe erforderlich! -- Matthias -- 19.06.2001 15:18:23 [#69616]
: Hallo liebe Smartfans,
: leider habe ich mit meinem neuen Smart viel Pech, vielleicht liegt
: es aber auch an der Werkstatt!
: Mich würde interessieren, ob ähnliche Probleme bekannt sind.
: Also, hier das Problem: Immer wenn mein Smart drei bis vier Tage
: nicht bewegt wurde ist die Batterie entladen. Dies ist mir jetzt
: schon mehrmals passiert und die Werkstatt hat die Batterie
: getauscht (angeblich war eine Zelle defekt), nachdem das Problem
: wieder aufgetaucht ist wurde der Ruhestrom überprüft und
: festgesetllt, dass dieser zu hoch ist, daraufhin wurde der
: Schalter für die Heckscheibenheizung erneuert, da dieser wohl
: einen Defekt hatte. Danach war der Ruhestrom in Ordnung, dass
: Problem trat aber wieder auf. Also, neue Lichtmaschine! Auch
: Fehlanzeige, dass Problem trat wieder auf und der Wagen ist
: jetzt zur Zeit in der Werkstatt!
: Für Rückmeldungen von Euch wäre ich sehr dankbar!
: Gruß
: Stephan
Habe auh schon von diesem Problem bei einem Bekannten gehört.
Wenn die Zündung ausgeschaltet und der Rückwärtsgang eingelegt
war, ist ein immer noch ein recht hoher Strom geflossen.
Das solltest Du mal überprüfen.
Gruß Matthias
Re: Batterieprobleme - Hilfe erforderlich! -- Peter J.A. -- 19.06.2001 19:54:40 [#69657]
: Hallo liebe Smartfans,
: leider habe ich mit meinem neuen Smart viel Pech, vielleicht liegt
: es aber auch an der Werkstatt!
: Mich würde interessieren, ob ähnliche Probleme bekannt sind.
: Also, hier das Problem: Immer wenn mein Smart drei bis vier Tage
: nicht bewegt wurde ist die Batterie entladen. Dies ist mir jetzt
: schon mehrmals passiert und die Werkstatt hat die Batterie
: getauscht (angeblich war eine Zelle defekt), nachdem das Problem
: wieder aufgetaucht ist wurde der Ruhestrom überprüft und
: festgesetllt, dass dieser zu hoch ist, daraufhin wurde der
: Schalter für die Heckscheibenheizung erneuert, da dieser wohl
: einen Defekt hatte. Danach war der Ruhestrom in Ordnung, dass
: Problem trat aber wieder auf. Also, neue Lichtmaschine! Auch
: Fehlanzeige, dass Problem trat wieder auf und der Wagen ist
: jetzt zur Zeit in der Werkstatt!
: Für Rückmeldungen von Euch wäre ich sehr dankbar!
: Gruß
: Stephan
Ja Stephan, das Problem hatte mein Freund auch , allerdings mit einem Passat... er hat nachträglich eine Audio-Anlage installiert... die saugte ihm im Stand-bye - Modus die Batterie leer ... mal gings gut wenn er viel gefahren war für eine Woche... dann mal wieder 4 Tage bei Kurzstrecken etc...
Vielleicht liegt da auch dein smart-Problem ??
gez Peter
Zwei-Zylinder Smart -- Peter (00676) -- 19.06.2001 08:36:50 [#69553]
Hallo Smarties,
ich brauche eure Hilfe. Ich hatte vor ca. 1500km einen Turboschaden, der auf Garantie gemacht wurde. Jetzt kam das dicke Ei hinterher: Motorschaden auf der Rückfahrt von der Smart-Parade. Diagnose des sC´s: Der Motor hatte Öl gezogen, eventuell spielt da der vorangegangene Turboschaden mit eine Rolle, was dazu geführt hat, dass eines der Ventile aufgegeben hat und der Zylinder kaputt ging. Die restlichen beiden Zylinder sind ok, trotzdem ist das ein Schaden, der laut sC rund 6000 DM kosten soll, da Wasserpumpe und Keilriemen auch fällig wären. Die Garantie ist abgelaufen (Km-Stand 41500), MCC will leider keine Kulanz zeigen, da meine Vorbesitzerin eine der Wartungen 10000km zu spät hat machen lassen.
Jetzt meine Fragen an Euch:
- Hatte jemand einen derartigen Motorschaden ?
- Wenn ja, bei wieviel Km ?
- Bei welchem sC wurde das gemacht, Kostenpunkt ?
- Welche Kosten musstet ihr selbst übernehmen ?
- Wie lange, bzw. wieviele Km lag die letzte Wartung zurück ?
- Gab es einen Turboschaden direkt oder längere Zeit vorher ?
- Wie kulant hat sich MCC nach Ablauf der Garantie gezeigt ?
- Habt ihr immer alle Wartungen machen lassen, evtl. auch überzogen ?
Die Beantwortung der Fragen wäre mir ein grosse Hilfe, Antworten gerne auch per Mail. Ich hab nicht vor den Motorschaden jetzt selbst zu bezahlen, nur weil mein Smartie über die Kilometergrenze der Garantie raus ist. Ich finde das ganz und gar nicht normal, dass ein Auto nach rund 40000 Km einen Motorschaden hat, dessen Reparatur mehr als die Hälfte des Restwertes ausmacht. Mal sehen, was man erreichen kann, vielleicht hat auch schon mal jemand versucht, was einzuklagen, wenn ja, kann er mir ja mal berichten.
Grundsätzlich würde mich auch interessieren, was ihr dazu meint, ein Motor nach 40000 Km hops geht.
Grüsse, Peter.
Re: Zwei-Zylinder Smart -- ALex -- 19.06.2001 08:44:02 [#69554]
Hallo Peter,
tut mir leid um Deinen Kleinen. Das grundsätzliche Problem dürfte nicht sein, was wir denken - ich denke das weißt Du eh. Das Hauptproblem wird wohl die zu späte Wartung der Vorbesitzerin sein.Zu klären ist, inwieweit der Turboschaden zu dem Totalausfall geführt hat. Wenn Du Rechtschutzversichert bist, dann würde ich es darauf ankommen lassen und evtl. auch ein Gutachten einholen.
Ich wünsch Dir viel Glück !!
Gruß
Alex
der hofft,daß bei Peter alles wieder gut wird
Re: Zwei-Zylinder Smart -- Peter (00676) -- 19.06.2001 08:50:19 [#69557]
: Totalausfall geführt hat. Wenn Du Rechtschutzversichert bist,
: dann würde ich es darauf ankommen lassen und evtl. auch ein
: Gutachten einholen.
Bin ich leider nicht, aber ich kenne einen RA, der sich sicher darum kümmern würde. Das Problem sind tatsächlich die Gutachten. Bezahlbar ist sowas nicht mehr.
Grüsse, Peter.
Re: Zwei-Zylinder Smart -- Thomas Lenz ( 00285 / Thommy ) -- 19.06.2001 08:45:34 [#69555]
Hi Peter,
herzliches Beileid ! Ich hatte auf den ersten Blick mehr Glück; beim SC fanden sie den Fehler nicht und ich konnte ihn gestern wieder holen, da das Problem selbst auf der 30-km-Probefahrt nicht mehr auftrat.
Ich werd das mal im Auge behalten. Mal guggen....
Ich drück Dir die Daumen
Thommy
ES - TL 581
Hatte immer gedacht nach so einem crash müßte der Baum so aussehen... -- carsten trautmann -- 19.06.2001 09:45:21 [#69570]
...aber trotzdem Herzliches Beileid zum Tod des Spielgefährten und Gute Besserung.
carsten
Sorry, aber wie kommt das Posting hier hin? Heisenbug??? oT -- carsten trautmann -- 19.06.2001 09:46:52 [#69571]
: ...aber trotzdem Herzliches Beileid zum Tod des Spielgefährten und
: Gute Besserung.
: carsten
Re: Zwei-Zylinder Smart -- Holger (105) -- 19.06.2001 09:39:42 [#69568]
Hi Peter,
ich hatte am Anfang des Jahres einen Motorschaden, bei dem mir auch ein Zylinder ausgefallen ist. Bei mir ist allerdings kein Turboschaden vorran gegangen. Mein Motorschaden hat sich ca. ein Vierteljahr vorher kurz nach der 60 Tausender Inspektion angekündigt. Beim anlsssen gab es ab und zu eine große Qualmwolke und mein Ölverbrauch ging stetig in die Höhe bis zum Samstag vor meiner 75 Tausender Inspektion, da gab es auf der Autobahn plötzlich einen Leiszungsabfall und der Motor lief super unrund. Am Montag haben die dann die 75er Inspektion abgebrochen und mir mitgeteilt, dass der Motor hinüber ist. Der Motor sollte mich dann auch mit Einbau und MwSt ca. 6000 DM kosten. Der Werkstattmeister vom SC Düsseldorf hat sich dann aber intensiv mit MCC auseinander gesetzt und so hat sich MCC, da ich alle Inspektionen recht pünktlich im SC habe machen lassen, bereit erklärt mir einen Motor aus Kulanz zu überlassen. Da der neue Motor nach dieser Laufleistung eine Wertsteigerung darstellt, habe ich die Eibaukosten in Höhe von ca. 1500 DM übernommen. Meines Wissens nach war mein Motor der letzte, der als komplettes Ersatzteil ausgeliefert wurde. Jetzt sollen nur noch Rumpfbauteile ausgetauscht werden! Das sollte eigentlich die Kosten in Deinem Fall etwas reduzieren!? Bei mir hat sich MCC sehr kulant gezeigt! MCC hatte Lieferschwiereigkeiten mit dem Ersatzmotor und hat mir während der Wartezeit ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt.
Hier im Forum gab es jemanden, der hat sein Motor von einer anderen Firma günstiger wieder Instand setzten lassen. Das Ergebniss war aber wohl, dass der Schaden zwar behoben war, die Ursache aber nicht korrigiert worden ist. Dadurch hat sich bei Ihm der Motorschaden wieder angekündigt, bzw. ist soagr gekommen. Er selber hat damals glaube ich geschrieben, er würde den Motor nicht noch einmal instandsetzten, sondern direkt einen Austauschmotor holen.
So hart es klingt, Deine Garantie ist abgelaufen und ich denke, ohne Goodwill Deines SCs oder MCC wirst Du wohl den kompletten Schaden bezahlen müssen. Ich würde Dein SC mal darauf ansprechen, ob wirklich der ganze Motor getauscht werden muss und ob die nicht einen Unfallsmart haben, wo man einen gebrauchten Motor ausbauen könnte.
Viel Glück!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Zwei-Zylinder Smart -- Peter (00676) -- 19.06.2001 09:59:59 [#69575]
Hallo Holger,
vielen Dank für das ausführliche Posting, grundsätzlich stimme ich mit Dir überein. Ich denke eben, da müsste noch was drin sein, denn folgende Punkte sind doch etwas überdenkenswert:
- Bei den Inspektionen werden keine Kompressionsdiagramme angefertigt, O-Ton: "Die Zündkerzen sind zu versteckt, da kommt man nicht gut dran". Kompressionsdiagramme sind das EKG eines jeden Motors und beinahe jede Art von Schaden lässt sich daran erkennen. Dass das nicht gemacht wird, ist absolut branchenunüblich.
- Eine Qualmwolke gab es bei mir nicht, der Schaden kam ohne jede Vorwarnung, einfach weg und fertig. Ich hatte keinerlei Probleme damit, bin nach Würzburg gefahren und Sonntags nocht nach Geiselwind zum Logobasteln, alles einwandfrei. Es war nicht heiss, die Temperatur war okay, der Ölstand war in Ordnung. Es gab also keine Chance, noch ein sC anzufahren.
- Die letzte Wartung wurde bei 34600km gemacht. Die nächste wäre wohl die 50000er gewesen, ich war also zwischen zwei Wartungsintervallen. Das Überziehen der Wartung (ich glaube das war bei 15000 fällig und wurde erst bei 25000 gemacht - bin mir aber nicht ganz sicher - habe kein Serviceheft bekommen !?!) vor knapp zwei Jahren hat also kühl betrachtet rein gar nix mit dem jetzigen Schaden zu tun.
Ich wäre ja auch bereit, selbst was zu übernehmen, aber das hat man mir nicht einmal angeboten. Vogel friss oder stirb - ganz schön blöd kommt man sich da vor. Dabei bin ich nach wie vor der Meinung, dass der smart ein Superauto ist und würde mir jederzeit wieder einen kaufen. Bei der Behandlung fragt man sich dann aber doch, obs nicht eventuell unter gewissen Umständen vielleicht auch noch andere Autos auf dieser Welt gibt.
Herzliche Grüsse, Peter.
Re: Zwei-Zylinder Smart -- Holger (105) -- 19.06.2001 10:43:19 [#69581]
Hi Peter,
die Haltung deines SCs finde ich bezüglich friss oder stirb etwas derb! In der Hinsicht kann ich das SC Düsseldorf echt nur loben. Die haben mir bevor MCC sich bereit erklärt hatte, mir auch empfohlen mich nach anderen Quellen für den Motor umzugucken.
Mein Motorschaden hat sich übrigens ausschliesslich über die Qualmwolke und dem erhöhten Ölverbrauch angekündigt! Alle anderen Werte waren OK! Wenn der Motor durch das mitverbrennende Öl heiß läuft, dann sieht man das leider nicht an der normalen Temperaturanzeige. Auch Leistungsmäßig habe ich 15 TKM lang keinen Unterschied gespürt, daher bin ich mir nicht so sicher, ob man den Schaden an dem Kompressionsdiagramm hätte vorraussagen können!
Bei Dir scheint der Schaden überhaupt anders abgelaufen zu sein! Die Ventile Verbrennen nicht von jetzt auf gleich! Das ist in der Regel ein Prozess über einen gewissen Zeitraum! Ich würde vielleicht mal klären lassen, ob die Ventile und die Zündkerze wirklich durch das Öl verbrannt wurden, oder ob der Schaden nicht doch anders entstanden ist!? Bei den Fahrzeugen der ersten Serie, gab es wohl ab und zu ein Problem mit Dichtungsringen, wodurch der Motor sich mehr Öl zog und zu heiß verbrannte und schliesslich zum Motorschaden führte. Nach den Syptomen bei mir zu Urteilen, vermute ich die Ursache bei meinem Motorschaden hier. ( Vielleicht hierdurch die Bereitschaft MCCs zur Kulanz!?) Bei Dir hört sich das Ganze irgendwie nach einem plötzlichen Motorschaden an. Vieleicht Materialfehler in der Zündkerze oder ähnlichem!?
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Zwei-Zylinder Smart -- Holgi (00476) -- 19.06.2001 11:25:57 [#69588]
: Hi Peter,
: ich hatte am Anfang des Jahres einen Motorschaden, bei dem mir auch
: ein Zylinder ausgefallen ist. Bei mir ist allerdings kein
: Turboschaden vorran gegangen. Mein Motorschaden hat sich ca. ein
: Vierteljahr vorher kurz nach der 60 Tausender Inspektion
: angekündigt. Beim anlsssen gab es ab und zu eine große
: Qualmwolke und mein Ölverbrauch ging stetig in die Höhe bis zum
: Samstag vor meiner 75 Tausender Inspektion, da gab es auf der
: Autobahn plötzlich einen Leiszungsabfall und der Motor lief
: super unrund. Am Montag haben die dann die 75er Inspektion
: abgebrochen und mir mitgeteilt, dass der Motor hinüber ist. Der
: Motor sollte mich dann auch mit Einbau und MwSt ca. 6000 DM
: kosten. Der Werkstattmeister vom SC Düsseldorf hat sich dann
: aber intensiv mit MCC auseinander gesetzt und so hat sich MCC,
: da ich alle Inspektionen recht pünktlich im SC habe machen
: lassen, bereit erklärt mir einen Motor aus Kulanz zu überlassen.
: Da der neue Motor nach dieser Laufleistung eine Wertsteigerung
: darstellt, habe ich die Eibaukosten in Höhe von ca. 1500 DM
: übernommen. Meines Wissens nach war mein Motor der letzte, der
: als komplettes Ersatzteil ausgeliefert wurde. Jetzt sollen nur
: noch Rumpfbauteile ausgetauscht werden! Das sollte eigentlich
: die Kosten in Deinem Fall etwas reduzieren!? Bei mir hat sich
: MCC sehr kulant gezeigt! MCC hatte Lieferschwiereigkeiten mit
: dem Ersatzmotor und hat mir während der Wartezeit ein
: Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt.
: Hier im Forum gab es jemanden, der hat sein Motor von einer anderen
: Firma günstiger wieder Instand setzten lassen. Das Ergebniss war
: aber wohl, dass der Schaden zwar behoben war, die Ursache aber
: nicht korrigiert worden ist. Dadurch hat sich bei Ihm der
: Motorschaden wieder angekündigt, bzw. ist soagr gekommen. Er
: selber hat damals glaube ich geschrieben, er würde den Motor
: nicht noch einmal instandsetzten, sondern direkt einen
: Austauschmotor holen.
: So hart es klingt, Deine Garantie ist abgelaufen und ich denke,
: ohne Goodwill Deines SCs oder MCC wirst Du wohl den kompletten
: Schaden bezahlen müssen. Ich würde Dein SC mal darauf
: ansprechen, ob wirklich der ganze Motor getauscht werden muss
: und ob die nicht einen Unfallsmart haben, wo man einen
: gebrauchten Motor ausbauen könnte.
: Viel Glück!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Hi Holger,
der jenige war ich (Holgi ;-)) ). Ich habe damals meinen Motor selber repariert, was auch kein Problem war, ausser das er nach 2 Tagen und ca. 200 Km wieder nach längerer Standzeit beim anlassen ab und zu qualmt. Ich habe bis jetzt ca. 4 TKm ohne weiteren Motorschaden zurückgelegt. In der Tat aber würde ich heute eher auf einen Austausch Motor (ohne Aggregate) zurück greifen da dieser wohl nur ca. 2500,- kosten soll, leider gab es vorher aber nur die teure und meist unnötige Variante mit Aggregaten für 4500,-.
Die Bilder vom meinem Motor und findet ihr unter
http://www.getriebe-service.de/Smart/smart.htm
Gruss Holgi (00476)
PS: Für weitere Fragen stehe ich euch gern zur Verfügung.
Re: Zwei-Zylinder Smart -- adam -- 19.06.2001 17:07:32 [#69630]
hi,
hier meine rechnung vom sc d´dorf bei km-stand 47290:
(rumpf)motor et+einbau+kleinteile 4456,46dm
turbolader 1001,72dm
auspuff(es gibt wohl keine turbos mehr mit altem anschluss und er kat war event auch hin), war umsonst
macht unterm strich viel geld plus MwSt.
da ein tuning drin war, gabs keine kulanz.
ich denke aber nicht, wobei ich nicht soviel denke wie ALex ;-(,
dass es möglich ist, kulanz einzuklagen. ich kann mir schwer vorstellen, dass es bei schäden an, im sc gewarteten, smarts, anspruch auf ersatz/kostenübernahme gibt, sonst würde mcc und jeder andere auch, mit lebenslanger garantie werben.
vor der rechnung hat der smart die gleichen symptome gezeigt wie die von holger 105+476, bei mir fehlte auch der isolator der kerze im 1sten(der zum tankstutzen hin) zylinder.
egal, ich erfreu mich auch an der wertsteigerung und bild mir ein, dass am neuen motor und turbo entscheidende verbesserungen vorgenommen wurde, mein smart hat eine nr. unter xy.....10000.
cya
adam
p.s. das sc d´dorf kann ich trotz motorschaden nur empfehlen
Finanzierung + Tuning ?! -- ALex -- 19.06.2001 08:23:17 [#69552]
Hallo liebe Gemeinde,
habe mal`ne kleine Frage.Hat jemand Erfahrungswerte mit der 3plus Finanzierung von Mercedes Finance im Bezug auf die Rückkaufmodalitäten gemacht? Ich ahbe folgendes Problem, ich möchte meinen Kleinen etwas aufwerten ( optisch ), aber mein Vertrag verbietet mir das eigentlich.Nun denke ich aber, daß ich das Fahrzeug nicht ab, sondern auf werte, da ich ja ( natürlich nicht übertrieben ) Teile anbaue.
Wer entscheidet dann ob das gut oder schlecht war, das SC oder einer von der Finance?
Danke
Alex
Re: Finanzierung + Tuning ?! -- Daniel Wenzel -- 19.06.2001 08:51:03 [#69559]
Frag doch einfach mal deinen SC was die dazu meinen!
Soweit ich aber weiss, ist es nicht verboten grössere Räder draufzumachen o.ä.!
Gruss danielwenzel
Re: Finanzierung + Tuning ?! -- ALex -- 19.06.2001 09:06:35 [#69560]
Hab ich gemacht,
das SC sagt, daß dies kein Problem ist, da es tatsächlich um eine Aufwertung handelt.
Danke trotzdem
Alex
Re: Finanzierung + Tuning ?! -- da8ter -- 19.06.2001 12:17:43 [#69593]
Kann ich nur bestätigen... Breite Reifen, Chiptunig, Spoiler etc... ist kein Problem...
gruß Stephan
Wer war eigentlich..... -- Yve -- 19.06.2001 07:42:32 [#69547]
....der blonde Typ im gelben Smart-Cabrio der in der Rastplatz-Kolonne vor uns (blau-silber-Smart) stand und sich auf seine Kofferraumklappe gestellt hat um alles besser zu filmen oder zu fotografieren????
Es war auch noch ein Beifahrer mit Cappy und Bart dabei ;))
Würd mich interessieren ob die Bilder was geworden sind!!!
Liebe Grüße Yve :)
Was kosten die Ersatzbatterien für den Schlüssel? -- Oliver Lachmann -- 18.06.2001 23:28:47 [#69543]
Kann mir jemand die Preise von Smart nennen? Eigenlich müssen die doch nicht Original Smart sein - oder?
Re: Was kosten die Ersatzbatterien für den Schlüssel? -- Juergen Gangoly -- 19.06.2001 01:26:53 [#69544]
: Kann mir jemand die Preise von Smart nennen? Eigenlich müssen die
: doch nicht Original Smart sein - oder?
Die gibt es in jedem besseren Fotogeschäft und kosten ca. 12 - 14 Mark pro Stück.
Die gleichen Batterien sind auch in vielen Digitalkameras als Dauerspeicher drin.
Gruss
Juergen
Re: Was kosten die Ersatzbatterien für den Schlüssel? -- Andreas -- 19.06.2001 07:36:34 [#69546]
: Die gibt es in jedem besseren Fotogeschäft und kosten ca. 12 - 14
: Mark pro Stück.
6,61 DM + MwSt bei SMART
Andreas
Re: Was kosten die Ersatzbatterien für den Schlüssel? -- Frank Hassler -- 19.06.2001 08:00:29 [#69551]
Hi,
im Elektroteileladen DM 2,99 das Stück!
Gruss
Re: Was kosten die Ersatzbatterien für den Schlüssel? -- Peter J.A. -- 19.06.2001 19:59:59 [#69658]
: Kann mir jemand die Preise von Smart nennen? Eigenlich müssen die
: doch nicht Original Smart sein - oder?
Hallo Oliver...
die sind beim Elektronikversand : CONRAD ELECTRONIC sicher sehr billig.. wwww.conrad.de
Gruß
Peter
Besser spät als nie... -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 18.06.2001 22:18:56 [#69539]
... deshalb hier meine Bilder von der Smart Parade:
Album 1 mit Bildern vom 15.06.2001 (die Ruhe vor dem Sturm ;-) )
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=81744
Album 2 mit Bildern vom 16.06.2001
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=81749
Album 3 mit Bildern vom 17.06. (folgen morgen)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: Besser spät als nie... -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 18.06.2001 22:20:47 [#69540]
: Bildern vom 15.06.2001 (die Ruhe vor dem Sturm ;-) )
: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=81744
Re: Besser spät als nie... -- Gunnar (00452) -- 18.06.2001 22:34:48 [#69541]
... deswegen sind meine Fotos auch erst seit 30 min online.
Viel Spaß beim anschauen!
Gruß
Gunnar
Re: Besser spät als nie... -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 19.06.2001 08:46:58 [#69556]
Hallo zusammen,
: Album 3 mit Bildern vom 17.06. (folgen morgen)
die Bilder sind jetzt auch online :-)
Album 3 mit Bildern vom 17.06.2001
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=81752
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Neue Stahlfelge oder was? -- Thomas -- 18.06.2001 21:00:36 [#69529]
Hallo ihr smarties, habe durch Zufall bei Bildern von der smartparade dieses Bild hier entdeckt und bin ja ganz überrascht... wird der Traum von der breiten Stahlfelge im Serienlook nun doch noch Wirklichkeit, oder ist das nur so ein Satz selbstgebastelter Unikate? Weiß jemand mehr? Vielleicht ein smartparade Besucher?
Oder der Besitzer des smarts? Irgendjemand?
;)
Danke schonmal!!!
Viele Grüße, Thomas
Re: Neue Stahlfelge oder was? -- Daniel Wenzel -- 18.06.2001 21:44:38 [#69534]
Die Dinger sind von Smartmann, einem holländischen Smarttuner!
Gibt leider noch kein Tüv dafür!
Gruss danielwenzel
Re: Neue Stahlfelge Eigenbau. -- Thomas -- 18.06.2001 21:45:33 [#69535]
: Hallo ihr smarties, habe durch Zufall bei Bildern von der
: smartparade dieses Bild hier entdeckt und bin ja ganz
: überrascht... wird der Traum von der breiten Stahlfelge im
: Serienlook nun doch noch Wirklichkeit, oder ist das nur so ein
: Satz selbstgebastelter Unikate? Weiß jemand mehr? Vielleicht ein
: smartparade Besucher?
Habs genau angeguckt, die Felgen bestehen innen aus smart Original-Stahlfelgen (der senkrechte Teil) wo man die "Auflagefläche" (den "waagerechten" Teil) für den Reifen abgetrennt und breitere Variante drangeschweisst hat. Der innere Teil ist vorn UND hinten aus einer smart "front" stahlfelge, ist eingeprägt innen. Woher der äussere Teil stammt, keine Ahnung...
Thomas
Re: Neue Stahlfelge Eigenbau. -- Thomas -- 18.06.2001 22:02:26 [#69536]
Danke euch für die schnellen Antworten!
Also isses wieder nix mit so 'nem look:
MIST!
:(
Gruß
Thomas
sie arbeiten dran... -- Klaus Geschwinde -- 19.06.2001 09:09:49 [#69561]
...diese 7"-breiten Monsterfelgen auch in D zugelassen zu bekommen, aber das ist noch ein weiter Weg... :)
Klaus
: Danke euch für die schnellen Antworten!
: Also isses wieder nix mit so 'nem look: MIST!
: Gruß
: Thomas
Re: Neue Stahlfelge oder was? -- Dr.Cannondale -- 19.06.2001 09:15:59 [#69564]
Und woher kommen die komplett roten Rückleuchten ???
Re: Neue Stahlfelge oder was? -- TomD -- 19.06.2001 12:52:28 [#69597]
Hi
ich hab ausgiebig mit denen geredet , weil der Hersteller der orig. Felgen keine Felgenschüsseln einzeln verkaufen will , nehmen die die Vorderfelgen ( sind billiger) entfernen das Felgenbett . Dann nehmen die ein neues Felgenbett aus dem Motorsport und verschweissen das zusammen. Die Felge die zusehen war hatte ein wirklich exzellentes Finish , da kommt keine MCC-Stahlfelge mit . Eine kleine Serie haben die schon aufgelegt , diese wurde oder wird in GB von einer Tunigfirma hergestellt , das Finish soll aber etwas schlechter sein .
Das Problem in D wird sein , dass die Firma keine Materialgutachten hat und wahrscheinlich auch keine machen will , weils ihr zu teuer ist und der Endpreis der Felgen dann zu teuer wäre . Also soweit ich das jetzt beurteilen kann wirds wieder nix , scheibenkleister !!!
Für mich persönl. waren die felgen auch etwas zu breit , die standen vorne und hinten mindestens 2.5-3cm über das Radhaus hinaus ( Reifen 195/45R15) , mir würden ja schon 6 Zoll , oder5.5 reichen.
Gruß TomD
P.S. www.smart-mann.com , das ist deren Internet-Präsens
Re: Neue Stahlfelge oder was? -- Markus Rosen -- 19.06.2001 14:04:58 [#69609]
Hallo zusammen!
Ich habe gesehen, das SW sich ausgiebig mit den Holländern unterhalten hat,vielleicht wird es ja doch was in Deutschland
Smart-Unfall, mit 90 KM/H gegen einem Baum :-(( hier die Bilder..... -- Stani Maly (00089) -- 18.06.2001 19:32:20 [#69522]
Hallo Smarties,
Habe von einem Smart-Freund Bilder von seinem Unfall zugeschickt bekommen, die nicht für schwache Nerven sind.
Er hat es überlebt, gott sei Dank (Dank Smart, für mich bleibt er das sicherste Auto der Welt, auch wenn er so klein [außen] ist)
Wie der Smart jetzt aussieht, könnt Ihr hier sehen. Einfach auf den Link klicken.
Ich wünsche euch allen Gute Fahrt (Unfallfrei)
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
Was für Verletzungen hat er? oT -- Florian -- 18.06.2001 20:24:30 [#69526]
: Hallo Smarties,
: Habe von einem Smart-Freund Bilder von seinem Unfall zugeschickt
: bekommen, die nicht für schwache Nerven sind.
: Er hat es überlebt, gott sei Dank (Dank Smart, für mich bleibt er
: das sicherste Auto der Welt, auch wenn er so klein [außen] ist)
: Wie der Smart jetzt aussieht, könnt Ihr hier sehen. Einfach auf den
: Link klicken.
: Ich wünsche euch allen Gute Fahrt (Unfallfrei)
: Smarte Grüße aus Frankfurt
: Stani
Re: Was für Verletzungen hat er? oT -- Desi -- 18.06.2001 21:02:49 [#69531]
Richte ihm mal ne Gute Besserung aus! Wie schwer ist er denn verletzt? Wenn Du kannst, poste doch mal bitte noch mehr Einzelheiten. Ich finde es auf jeden Fall bemerkenswert, wieviel nach DEM Chrash von dem Smart noch übrig ist
Re: Smart-Unfall, mit 90 KM/H gegen einem Baum :-(( hier die Bilder... -- Volker (00779) -- 18.06.2001 21:05:12 [#69532]
: Hallo Smarties,
: Habe von einem Smart-Freund Bilder von seinem Unfall zugeschickt
: bekommen, die nicht für schwache Nerven sind.
: Er hat es überlebt, gott sei Dank (Dank Smart, für mich bleibt er
: das sicherste Auto der Welt, auch wenn er so klein [außen] ist)
: Wie der Smart jetzt aussieht, könnt Ihr hier sehen. Einfach auf den
: Link klicken.
: Ich wünsche euch allen Gute Fahrt (Unfallfrei)
: Smarte Grüße aus Frankfurt
: Stani
Hallo Stani,
würde mich auch mal interessieren mit was für Blessuren er diesen Unfall überstanden hat?!
Der sieht aber schon arg lediert aus!
Zu Deiner Aussage:
Das es das sicherste Auto ist, glaube ich zwar nicht. Kann er auch gar nicht sein durch seine Ausmaße. Aber eines der sichersten Kleinwagen ist er ganz bestimmt!
Gruß aus NRW
Volker
SMART-Vertising -- Mathias -- 18.06.2001 18:08:53 [#69506]
Hi Leute,
hat von euch schon jemand Erfahrung mit SMART-Vertising gemacht. Wenn ja wäre es schön wenn der jenige sich mal bei mir meldet.
Danke, Gruss Mathias!!!
Beitrag zur Smart-Parade auf Bayern 3 -- NR-N11 -- 18.06.2001 18:02:34 [#69505]
Aloha ihr Lieben!
Auf der Wiese vorm Freizietland Geisselwind hieß es, der Beitrag würde heute um 18.30 Uhr auf Bayern 3 übertragen.
Saß eben vorm TV und durfte mir irgendwas über nen Brückenbau usw anschauen, aber von Smarts weit und breit nichts zu sehen.
War das ganze nur ein Gerücht, oder weiss irgendwer was genaueres?
Gruß
Nadine, diekeineLustmehraufBayern3ohneSmartshat
Lief um 18:40 ! Regional aus dem Frankenland ! -- Holger (00024) -- 18.06.2001 18:34:47 [#69510]
: Aloha ihr Lieben!
: Auf der Wiese vorm Freizietland Geisselwind hieß es, der Beitrag
: würde heute um 18.30 Uhr auf Bayern 3 übertragen.
: Saß eben vorm TV und durfte mir irgendwas über nen Brückenbau usw
: anschauen, aber von Smarts weit und breit nichts zu sehen.
: War das ganze nur ein Gerücht, oder weiss irgendwer was genaueres?
: Gruß
: Nadine, diekeineLustmehraufBayern3ohneSmartshat
Re: Habe den Beitrag schon als VHS-Tape an Goyko geschickt... -- Thomas -- 18.06.2001 19:13:55 [#69515]
: Aloha ihr Lieben!
: Auf der Wiese vorm Freizietland Geisselwind hieß es, der Beitrag
: würde heute um 18.30 Uhr auf Bayern 3 übertragen.
: Saß eben vorm TV und durfte mir irgendwas über nen Brückenbau usw
: anschauen, aber von Smarts weit und breit nichts zu sehen.
: War das ganze nur ein Gerücht, oder weiss irgendwer was genaueres?
: Gruß
: Nadine, diekeineLustmehraufBayern3ohneSmartshat
Hallo Nadine & Rest,
nur keine Panik, es kam nämlich nur im Franken-Teil der Bayernschau!
Habe es aber aufgenommen und (mangels eigener TV-Karte) auch schon eingetütet und an Goyko vom smart-forum.de geschickt. Er wird dann ein Video zum Download draus basteln!
Thomas
Re: Habe den Beitrag schon als VHS-Tape an Goyko geschickt... -- Gustav Miller -- 18.06.2001 20:45:07 [#69527]
Hi,
: nur keine Panik, es kam nämlich nur im Franken-Teil der
: Bayernschau!
konnte dank der abinotenverkündung nicht fernseh gucken, wurde aber von b3 interviewt. haben sie mich gebracht oder wurde ich weggeschnippselt? ;)
Gruß, Gustav
Re: BR3-Beitrag -- Thomas -- 18.06.2001 20:54:02 [#69528]
: konnte dank der abinotenverkündung nicht fernseh gucken, wurde aber
: von b3 interviewt. haben sie mich gebracht oder wurde ich
: weggeschnippselt? ;)
Es gab 2 kurze Interviews mit Smarties, einmal mit einem Paar im Cabrio und eines mit einem jüngeren Mann im silbernen(?) smart. Mehr weiss ich nicht mehr, habe das Tape sofort eingepackt und abgeschickt :)
Thomas
Re: BR3-Beitrag -- Gustav Miller -- 19.06.2001 07:48:26 [#69548]
Hi,
: Es gab 2 kurze Interviews mit Smarties, einmal mit einem Paar im
: Cabrio und eines mit einem jüngeren Mann im silbernen(?) smart.
: Mehr weiss ich nicht mehr, habe das Tape sofort eingepackt und
: abgeschickt :)
das erste interview wurde mit dem danny aus schweinfurt gemacht. er fährt das rot/silberne cabrio. im smart-forum.de ist er der pitbull
ich stand gerade neben ihm als das bayern 3 team kam. ich wusste nicht, was die bei ihm wollen und habe scherzeshalber gefragt komme ich jetzt im fernsehen ;-) die haben sich angeguckt und haben gemeint "kein problem" ;-) dann habe ich erst gemerkt, dass die interviewen wollen...
der zweite "jüngere mann" war also ich - eure erleuchtung ;-) für hermann habe ich sogar mein namensschild mit www.smart-tuner.de unterschrift abgelegt *lol* - hermann, wo warst du denn?
Gruß, Gustav
Re: BR3-Beitrag -- Hermann -- 19.06.2001 10:40:13 [#69580]
: der zweite "jüngere mann" war also ich - eure erleuchtung
: ;-) für hermann habe ich sogar mein namensschild mit
: www.smart-tuner.de unterschrift abgelegt *lol* - hermann, wo
: warst du denn?
Hi Gustav,
ich war hinter Dir (Deinem smart), als Du ca. 18-19:00 Uhr vom Mainfrankenpark aus Richtung Autobahn Würzburg gefahren bist :-)
Da waren wir schon auf dem Weg zurück.
Grüße
Hermann
PS: Kommst Du zum Chiemsee??
Re: BR3-Beitrag -- Gustav Miller -- 19.06.2001 11:23:59 [#69586]
Hi Hermann,
: ich war hinter Dir (Deinem smart), als Du ca. 18-19:00 Uhr vom
: Mainfrankenpark aus Richtung Autobahn Würzburg gefahren bist :-)
du warst der, der immer kleiner geworden ist im rückspiegel? ;-)) du meinst ja am samstag, oder?
: Da waren wir schon auf dem Weg zurück.
stimmt, ein großer teil ist ja schon am gleichen tag wieder zurückgesmartet...
: PS: Kommst Du zum Chiemsee??
bin ich noch nicht 100%ig sicher...
Gruß, Gustav
Re: BR3-Beitrag -- Hermann -- 19.06.2001 13:08:19 [#69600]
: du warst der, der immer kleiner geworden ist im rückspiegel? ;-))
: du meinst ja am samstag, oder?
Ja, Samstag. Kleiner geworden ist relativ. Ich stand hinter Dir an der Kreuzung vom Mainfrankenpark auf die Bundesstrasse, wo nix voran ging, weil vorne einer auf die supergrosse Lücke zum abbiegen wartete :-)
: [Chiemsee...] bin ich noch nicht 100%ig sicher...
Lohnt sich in jedem Fall, wenn Du letztes Jahr nicht da warst, verpasst Du was. Schau Dir mal die Bilder auf der Seite unten an :-)
Grüße
Hermann
Re: BR3-Beitrag -- Gustav Miller -- 19.06.2001 22:02:32 [#69675]
Hi,
: Ja, Samstag. Kleiner geworden ist relativ. Ich stand hinter Dir an
: der Kreuzung vom Mainfrankenpark auf die Bundesstrasse, wo nix
: voran ging, weil vorne einer auf die supergrosse Lücke zum
: abbiegen wartete :-)
stimmt. ich habe mir schon überlegt, ihn einfach in eine lücke zu schuppsen ;-) oder zu tröten *g*
: Lohnt sich in jedem Fall, wenn Du letztes Jahr nicht da warst,
: verpasst Du was. Schau Dir mal die Bilder auf der Seite unten an
: :-)
werde ich gleich machen - du kannst mir glauben, soviele meter lötzinn habe ich seit langem nicht mehr verbraucht ;-)
: Grüße
: Hermann
warum haben wir uns auf der smartparade nicht wirklich getroffen?
Gruß, Gustav
Re: BR3-Beitrag -- Hermann -- 19.06.2001 22:11:38 [#69678]
: warum haben wir uns auf der smartparade nicht wirklich getroffen?
Hi Gustav,
aus dem Auto rausspringen ging ja schlecht :-)
Bin aber am Chiemsee mit dabei, vielleicht klappts ja dann.
Grüße
Hermann
Re: BR3-Beitrag -- Gustav Miller -- 19.06.2001 23:02:24 [#69689]
Hi Hermann,
: aus dem Auto rausspringen ging ja schlecht :-)
naja, so wie der sich vorne zeit gelassen hat hätten wir ja noch einen kaffee trinken können ;-)
: Bin aber am Chiemsee mit dabei, vielleicht klappts ja dann.
ich hoffe - gehe jetzt aber ins bett ;-)
Gruß und gute N8, Gustav
Dein Interview ist drin, Gustav ! -- Holger (00024) -- 18.06.2001 21:34:01 [#69533]
wars peinlich? ;-)) -- Gustav Miller -- 19.06.2001 07:49:30 [#69549]
Fernsehübetragung??? -- Reagee -- 18.06.2001 17:59:56 [#69504]
hallo fans,
wollte mal nachfragen, ob jemand weis, wann die übertragung
der sp im fernsehen kommt und in welchem programm?????
vielen dank im voraus.
euer
reagee (schnuller-smart)
Zu spät ! Lief um 18:40 ! -- Holger (00024) -- 18.06.2001 18:33:37 [#69509]
: hallo fans,
: wollte mal nachfragen, ob jemand weis, wann die übertragung
: der sp im fernsehen kommt und in welchem programm?????
: vielen dank im voraus.
: euer
: reagee (schnuller-smart)
action driving 22-24.06. in Köln -- Düsentrieb -- 18.06.2001 17:21:00 [#69503]
Habe gerade von meinem Smart-Center eine Einladung zum smart action
driving in Köln bekommen. Das ganze findet von Fr. 22.06.01 - So. 24.06.01. am Parkplatz 22, Am Pfälzischen Ring in Köln-Deutz (Messe)
statt. Hier kann man mit professionellen smart-Beauftragten mehrere
Action-Parcours testen. Mit Slalomfahren, Fahren auf Gleitplatten,
Bremsausweichübung auf nasser Fahrbahn.....!
Und das beste daran - alles kostenlos!! Hihi
Gruss
Euer Düsentrieb
Re: action driving bilder aus Hamburg -- Martin -- 18.06.2001 18:58:47 [#69513]
Re: action driving bilder aus Hamburg -- Harald Maus -- 18.06.2001 19:13:58 [#69516]
Gibt´s auch ne Veranstaltung weiter südlich? Wie isses mit anmelden? thx.
ich hab da auch noch'n paar Bilder ... -- smartwhv -- 18.06.2001 17:01:37 [#69502]
von der smart-Parade
(auf der Seite "Mein smart")
siehe Link
ist ja süß - lg dirk -- Dirk -- 18.06.2001 22:03:06 [#69537]
danke das du meinen süßen auch drauf hast!
glg dirk
Zum Beitrag "Scheiß smart" -- Marc -- 18.06.2001 16:53:57 [#69501]
Hallo zusammen!
Fahre einen nicht einmal einen Monat alten SLK für über 70.000 DM und einen smart Cabrio für ein drittel des Preises. Jetzt ratet mal, welches das schlechtere Auto ist, von der Qualität her betrachtet! Ja ich meinen den SLK. Schon bei der Auslieferung in Bremen machte er Geräusche von der Hinterachse. Aussage des Mitarbeiters: "Müssen Sie mal in einer Niederlassung vorbeifahren...". In der Ndl. angekommen, bekam ich einen Termin für in 3 (!) Wochen. Da das Auto aber nicht fahrbar war, bin ich den Jungs auf den Keks gegangen und sie hatten ein Einsehen. Ursache war ein nicht festgeschraubter Stabi an der Hinterachse. Und ich bin mit dem Hobel über 220 km/h gefahren.
Darüber hinaus fährt die Scheinwerfer-Reinigungsanlage auf der rechten Seite nicht mehr ein und ich fahre rum wie ein Einhorn und im rechten Nebelscheinwerfer steht das Wasser. Zudem ist das Xenonlicht, natürlich rein subjektiv betrachtet, nicht besser als das Halogenlicht im smart. Um es krasser zu sagen: Eine Disco-Kugel hat ein definierteres Licht!
Schaut Euch mal die Seite www.slk-forum.de an, dort findet Ihr nur solche Sachen. Ich glaub im Mutterhaus krankt es doch ganz schön. Alte Werte wurden durch shareholder value ersetzt, aber an dem gibt es momentan ja auch einiges zu meckern.
Und glaubt nicht das man beim Stern in kleinen Dingen stärker ist. Für den SLK gab es auch nur 2, in Worten: zwei, Schlüssel. Matten waren natürlich auch Fehlanzeige!
Also: Unter jedem Dach ein Ach!
Gruß
Marc
STANI- bitte schau mal im Forum -- ALex -- 18.06.2001 16:17:34 [#69499]
Hallo Stani,
bitte schau mal unten im Forum- ich hab noch etwas zu Deinen Bildern von gestern geschrieben.
Kannst Du mir hier weiter helfen?
Danke + Gruß
Alex
Ja, ich kann Dir weiter helfen, melde mich per E-Mail bei Dir (morgen) -- Stani Maly (00089) -- 18.06.2001 19:14:41 [#69517]
: Hallo Stani,
: bitte schau mal unten im Forum- ich hab noch etwas zu Deinen
: Bildern von gestern geschrieben.
: Kannst Du mir hier weiter helfen?
: Danke + Gruß
: Alex
danke schon im voraus ! -- ALex -- 19.06.2001 07:59:19 [#69550]
getunter smart aus A -- Gerhard -- 18.06.2001 16:08:03 [#69498]
jetzt schaut euch mal diesen smart an! der hat ja fast noch mehr verändert, als der verrückte franzose von der smart-parade!
gruß aus MUC
gerhard
smart plus Waschanlage minus Dachspoiler gleich kaputt -- Torsten -- 18.06.2001 13:32:39 [#69487]
Hallo zusammen,
zuerst möchte ich mich mal outen für diejenigen, die es noch nicht wissen: ich bin neben smartfahrer auch Rechtsanwalt.
Ein Kollege hat sich an mich gewandt; sein Mandant hat in der Waschanlage smarties Dachspoiler eingebüßt. Haften will keiner.
Ich hoffe, es stellt keinen Missbrauch des Forums dar, wenn ich diejenigen, die dieses Pech auch mal hatten, bitte, mir kurz via private mail mitzuteilen, wie das reguliert wurde? Ist noch jemand auf dem Schaden sitzen geblieben? Wie hoch ist die Reparaturrechnung?
Immerhin soll hier ja einem mitsmartie zu seinem Recht verholfen werden, ich hoffe also, dieser Aufruf ist okay.
Schon mal danke.
Torsten
Motorausfall, abgewürgt? -- Hans-Jürgen Johannink -- 18.06.2001 13:14:27 [#69485]
Hallo SMART-Freunde,
als ich mit manueller Gangwahl auf eine Kreuzung zufuhr, und der smart (55 PS) beim anbremsen selber runter schaltet, ging der motor aus und somit natürlich auch die Bremsleistung verloren. Gott sei dank, dass niemand von links kam. Heute morgen viel er beim Anlassen und einlegen des Rückwärtsganges ebenso aus. Woran kann es liegen ? telefonischer Kommentar von meinem SMART-center :"Das haben wir noch nie gehabt!"
PS: Laufleistung 29.000 KM
Blinkerhebel demontieren??? -- Harald Maus -- 18.06.2001 12:52:21 [#69480]
Bei unserem älteren SMART (vom ersten Bestelltag...)wird seit neuestem der Blinkerhebel deutlich warm, wenn man das Abblendlicht einschaltet. Kann doch nur ein Kriechstrom sein, oder?
Weiss jemand, wie man den Blinkerhebel zerlegt um ihn mal zu putzen und nachzuschauen???
Danke, Harald
ein Anfang... -- Klaus Geschwinde -- 18.06.2001 13:01:00 [#69482]
...wäre, mal den Tacho abzubauen (4 Schrauben von unten, Torx 10, die Klinge muss über 70 mm lang sein, weil die Schrauben tief versenkt sind) und nachzuschauen. Die untere Lenksäulenverkleidung geht auch ab, wenn der Tacho lose ist... Aber ACHTUNG: links an der Verkleidung ist ein Kabel an die Verkleidung geklemmt, das ist für den Airbag... also vorsicht damit...
Im Zweifelsfall frag aber mal im SC, ob das ein bekanntes Problem ist oder ob Du noch weiteres beachten musst!
Ansonsten kann ich nur sagen, dass mein Blinker-/Lichhebel auch warm wird (schätze mal auf 35 - 40°C), das irritiert mich mittlewrweile aber nicht mehr...
Viel Erfolg!
Klaus
: Bei unserem älteren SMART (vom ersten Bestelltag...)wird seit
: neuestem der Blinkerhebel deutlich warm, wenn man das
: Abblendlicht einschaltet. Kann doch nur ein Kriechstrom sein,
: oder?
: Weiss jemand, wie man den Blinkerhebel zerlegt um ihn mal zu putzen
: und nachzuschauen???
: Danke, Harald
Re: ein Anfang... -- Felix -- 19.06.2001 09:13:48 [#69563]
An meinem Smart Bj. 12.98 ist dasselbe Problem aufgetreten. Eines schoenen Abends ging das Abblendlicht dann nicht mehr.
Diagnose des Smart Centers: Durchgebrannte Kontakte im Blinkerhebel. Ein Problem das, so versicherte mir der Werkstattleiter, häufig vorzukommen scheint.
Loesung: Blinkerhebel tauschen. Immer noch Garantie bei meinem Wägelchen.
Weiterhin viel Vergnügen mit deinem Smart
Felix
Turbo abkühlen -- Tina -- 18.06.2001 11:27:12 [#69474]
Hallöchen !
Vor Abstellen des Motors soll man ja den Turbo etwas abkühlen lassen. Dazu lasse ich den Motor nach Einnehmen der Parkposition noch etwa eine halbe Minute an. Bringt das für den Motor einen zusätzlichen Kühleffekt, wenn ich auch noch die Heizung voll anmache ?
Vielen Dank für eure Meinungen und
schöne smartgrüße von der Tina
M-TH...
Re: Turbo abkühlen -- Hermann -- 18.06.2001 11:36:53 [#69476]
: Hallöchen !
: Vor Abstellen des Motors soll man ja den Turbo etwas abkühlen
: lassen. Dazu lasse ich den Motor nach Einnehmen der Parkposition
: noch etwa eine halbe Minute an. Bringt das für den Motor einen
: zusätzlichen Kühleffekt, wenn ich auch noch die Heizung voll
: anmache ?
: Vielen Dank für eure Meinungen und
: schöne smartgrüße von der Tina
: M-TH...
Hallo Tina,
das "Abkühlen" gilt eigentlich nur, wenn Du den Motor vorher richtig gefordert hast (Autobahn Vollgas usw.). Im normalen Strassenverkehr ist ein Abkühlen nicht nötig.
Wenn ich auf der Autobahn Vollgas fahre und die Fahrt unterbrechen möchte (Tanken/Raststätte usw.), gehe ich 3-4 km vorher vom Gas und fahre um die 100-120 km/h, damit sich der Motor/Turbo wieder im normalen Temperaturbereich bewegt.
Was man vermeiden soll: Nach Vollgas auf der Autobahn sofort den Motor abzustellen, d.h. vom Gas, Ausfahrt raus, bremsen und sofort Motor abstellen.
Grüße
Hermann
Re: Turbo abkühlen -- Holger (105) -- 18.06.2001 15:07:40 [#69492]
Hallo Tina,
nein, den Motor solltest Du nur laufen lassen, damit der Turbo beim abkühlen noch mit Öl versorgt wird. Die Warmluft einschalten bringt etwas, wenn der Motor selber überhitzt. Bei Staufahrten in "glühender Hitze" z.B.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Turbo abkühlen - wie lange?? -- Windi -- 18.06.2001 19:01:45 [#69514]
: Hallo Tina,
: nein, den Motor solltest Du nur laufen lassen, damit der Turbo beim
: abkühlen noch mit Öl versorgt wird. Die Warmluft einschalten
: bringt etwas, wenn der Motor selber überhitzt. Bei Staufahrten
: in "glühender Hitze" z.B.
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Hallo,
ich lasse den Motor auch immer nachlaufen! Nur meistens, wenn ich in der Früh den kalten Motor starte, dann hört man ein raues Geräusch (wie wenn ein lager trocken laufen würde) das geht aber innerhalb einer halben bis ganzen Minute wieder weg! Ich bilde mir ein, daß das Geräusch stärker ist wenn der Motor heißer beim abstellen war?!
Kann das der Turbo sein??? Sollte ich den Motor noch länger nachlaufen lassen ??
Danke für eure Hilfen
Gruß Windi
Re: Turbo abkühlen - wie lange?? -- TomTom -- 18.06.2001 22:11:30 [#69538]
: Hallo,
: ich lasse den Motor auch immer nachlaufen! Nur meistens, wenn ich
: in der Früh den kalten Motor starte, dann hört man ein raues
: Geräusch (wie wenn ein lager trocken laufen würde) das geht aber
: innerhalb einer halben bis ganzen Minute wieder weg! Ich bilde
: mir ein, daß das Geräusch stärker ist wenn der Motor heißer beim
: abstellen war?!
: Kann das der Turbo sein??? Sollte ich den Motor noch länger
: nachlaufen lassen ??
: Danke für eure Hilfen
: Gruß Windi
Moin.
Also,bei einem Turbolader rennt die Welle ja extrem schnell.Ich hatte mal einen Fiat UNo-Turbo,da lief der Turbo um 20.000Touren.Und es dauert auch ein Weilchen,bis sich so ein Turbo ausgedreht hat,da es keienerlei Bremswirkung gibt.Stellt man während dieses Auslaufens den Motor ab,kann die Ölpumpe den Turbo auch nicht mehr versorgen und die Welle läuft trocken aus.Das sollte m.E.der Grund für das nachlaufen sein.Thermische Gründ dürften das eher weniger sein.Morgen,19.06.01 bekomme ich mein smart-cabrio cdi geliefert.freu :-)))))
Reserveradbefestigung -- det -- 18.06.2001 11:18:52 [#69473]
Hat jemand eine Idee, wie man ein 135 er Vorderrad an der Rückenlehne des Fahrersitzes befestigen kann??
Det
Re: Reserveradbefestigung -- det -- 19.06.2001 10:30:59 [#69578]
Hat jemand eine Idee, wie man ein 135 er Vorderrad an der
Rückenlehne des Fahrersitzes befestigen kann??
Det
1. smart-roadster-club der Schweiz -- thboegli -- 18.06.2001 09:17:32 [#69464]
1. smart-roadster-club der Schweiz gegründet.
Bereits 1. Event geplant im August 2003.
Onlineanmeldung zur Mitgliedschaft.
Mitgliedschaft gratis !!
Der Gründer
Thomas
Bilder von dem blauen Franzosen-Smart -- Ralf -- 18.06.2001 08:31:59 [#69460]
Hi zusammen,
hat jemand Bilder von dem blauen Franzosen-Smart?
Das war der mit den 17" Felgen und dem kompletten Carbon-Umbau im Innenraum.
Am Samstag konnte ich den niergendswo sehen, aber am Sonntag war der glaube ich im "a" oder im "r" gestanden und war der absolute hingucker!
Für Bilder wäre ich sehr dankbar!
Ciao Ralf
kann es dieser Smart sein ??? hier das Foto :-) -- Stani Maly -- 18.06.2001 15:07:58 [#69493]
sieht ja echt KRASS aus :-)
Smarte Grüße
Stani
: Hi zusammen,
: hat jemand Bilder von dem blauen Franzosen-Smart?
: Das war der mit den 17" Felgen und dem kompletten Carbon-Umbau
: im Innenraum.
: Am Samstag konnte ich den niergendswo sehen, aber am Sonntag war
: der glaube ich im "a" oder im "r" gestanden
: und war der absolute hingucker!
: Für Bilder wäre ich sehr dankbar!
: Ciao Ralf
wär ich doch mal bis sonntag geblieben ;-) der wahre KRASse (ot) -- adam -- 18.06.2001 16:52:57 [#69500]
sieht ja echt KRASS aus :-)
: Smarte Grüße
: Stani
Tuning der Firma Koenigseder -- Michael -- 18.06.2001 18:28:41 [#69508]
Hallo,
´sieht schon krass aus aber auf der Seite der Firma Koenigseder kommt
er noch besser rüber. www.koenigseder.at oder unter der Seite
www.cartunig.com/news/06-00/news 0600_1.htm
Gruß Michael
öi chris... das ist doch was für dich -- oliver -- 18.06.2001 19:25:52 [#69520]
Hallo christof
schau mal
http://www.cartuning.com/news/06-00/news0600_1.htm
Re: Tuning der Firma Koenigseder -- adam -- 19.06.2001 13:55:24 [#69608]
hi,
ich denke nicht, dass der blaue mit den teilen von koenigseder gebaut wurde. denn ganz zu meiner verwunderung musste ich feststellen, dass es wohl noch einen zweiten nicht-schmalen smart gibt.
cya
adam
: Hallo,
: ´sieht schon krass aus aber auf der Seite der Firma Koenigseder
: kommt
: er noch besser rüber. www.koenigseder.at oder unter der Seite
: www.cartunig.com/news/06-00/news 0600_1.htm
: Gruß Michael
Re: Tuning der Firma Koenigseder -- Volker (00779) -- 19.06.2001 20:04:03 [#69660]
: hi,
: ich denke nicht, dass der blaue mit den teilen von koenigseder
: gebaut wurde. denn ganz zu meiner verwunderung musste ich
: feststellen, dass es wohl noch einen zweiten nicht-schmalen
: smart gibt.
: cya
: adam
WAS ???
Das darf doch wohl nicht wahr sein Adam (oder)? ;)))
Gruß
Volker
Smart Parade 2001 -- Uwe Rathje -- 18.06.2001 06:31:59 [#69445]
Hallo Smarties,
als ich am Freitagnachmittag ankam, waren außer ein paar Würzburgern keine weiteren Teilnehmer zu sehen. Da hatte ich schon so ein komisches Gefühl.Dises setzte sich dann am Samstag fort, denn die Veranstaltung war eine reine Geschäftemacherei, wobei der einzelne Smartbegeisterte so ziemlich auf der Strecke blieb.Klar finden sich immer welche, die total begeistert sind. Es ging doch hauptsächlich ums Geld.
Ich bin der Meinung, das bei solchen Veranstaltungen auch der Spaß nicht zu kurz kommen darf.Dafür gibt es bestimmt viele Möglichkeiten wie z.B. Geführte Ausfahrt,Geschicklichkeitsspiele mit dem Smart,Fragenrätsel usw.
Kaum einer wußte z.B., das nur der Preise bekommt, der auch den Parcour mitfährt. Dann die ganzen Ausfälle, na ich weiß nicht. Außer, das mir die Beine wehgetan und der Kopf gebrummt hat, vom Zeit totschlagen,wars für lau.
Habe allerdings ein paar alte Smartfreunde wiedergesehn, welches der einzige Lichtblick des Tages war.
In Zukunft werde ich solche Veranstaltungen meiden und dazu beitragen, das uns von den Smartfriends Bayern so etwas nicht passiert.
Erst kommen unsere Smarts, dann die Fahrerinnen und Fahrer und dann erst das Kommerzielle.
Ich wünsche allen einen Schönen Tag und erinnere noch mal an das Chiemsee-Event am 30. Juni/1. Juli. Schaut auf die Homepage
www.smartfriends.de.
Bis dann
Uwe und der Tigersmart
Re: Smart Parade 2001 -- Jürgen (00335) -- 18.06.2001 06:41:18 [#69446]
Hi Uwe,
Deiner Bewertung kann ich mich nur anschliessen. Ich habe das 1:1 genauso erlebt. Das Positive daran: Jetzt freue ich mich erst recht auf den Chiemsee :-)
Ciao + bis nächste Woche Freitag
Jürgen
NR-JJ 70
Re: Smart Parade 2001 -- Yve -- 18.06.2001 07:27:26 [#69449]
Hi zusammen,
ja es war zu sehr auf's kommerzielle getrimmt!!
Aber was geht über eine Kolonne mit sovielen Smarts erstmal zur Parade, und dann am Sonntag zum Freizeitpark????
Das war echt nicht zu toppen!!
Aber das war doch die 1. Parade oder???
Beim nächsten mal wird es bestimmt etwas anders werden und deswegen trotzdem ein großes Lob an alle Veranstalter!!!
Grüße Yve
Liegt auch viel an einem selber -- Jeko -- 18.06.2001 07:51:11 [#69452]
Moin Uwe,
: Hallo Smarties,
: als ich am Freitagnachmittag ankam, waren außer ein paar
: Würzburgern keine weiteren Teilnehmer zu sehen.
Ich denke, dann hast Du die 12 anderen Smarts die auf dem Parkplatz vor dem Hotel standen wohl echt übersehen. Wir haben uns noch gewundert, warum Du so demostrativ in Deimen Smart sitzen geblieben bist. Es wär sicherlich ein leichtes gewesen, sich einfach zu uns zustellen und dann hätte sich der Rest schon gefunden. Zumindest haben wir am Freitagabend im Lara´s mächtig viel Spaß gehabt und richtig gut abgelacht.
:Da hatte ich
: schon so ein komisches Gefühl.Dises setzte sich dann am Samstag
: fort, denn die Veranstaltung war eine reine Geschäftemacherei,
: wobei der einzelne Smartbegeisterte so ziemlich auf der Strecke
: blieb.Klar finden sich immer welche, die total begeistert sind.
: Es ging doch hauptsächlich ums Geld.
Wie bezahlt Ihr den Chiemsee? Aus der Privatchatulle? Geht doch wohl auch nur mit Sponsoren. Wenn Ihr da einen Weg gefunden habt, dass es auch ohne Sponsoren geht, bei einer Veranstaltung der Größe, lasst es uns alle wissen, den dann kann man auf die Sponsoren verzichten.
: Ich bin der Meinung, das bei solchen Veranstaltungen auch der Spaß
: nicht zu kurz kommen darf.
Denn Spaß hatten nicht nur wir Norddeutschen. Und wir gelten doch eigentlich immer als Partymuffel.
:Dafür gibt es bestimmt viele
: Möglichkeiten wie z.B. Geführte Ausfahrt,Geschicklichkeitsspiele
: mit dem Smart,Fragenrätsel usw.
: Kaum einer wußte z.B., das nur der Preise bekommt, der auch den
: Parcour mitfährt. Dann die ganzen Ausfälle, na ich weiß nicht.
: Außer, das mir die Beine wehgetan und der Kopf gebrummt hat, vom
: Zeit totschlagen,wars für lau.
: Habe allerdings ein paar alte Smartfreunde wiedergesehn, welches
: der einzige Lichtblick des Tages war.
Komisch, ich habe auch viele neue Leute kennengelernt. Man muss auch schon mal auf die Leute zugehen.
: In Zukunft werde ich solche Veranstaltungen meiden und dazu
: beitragen, das uns von den Smartfriends Bayern so etwas nicht
: passiert.
Na, da bin ich ja mal mächtig gespannt. Man denke nur an Husum.
: Erst kommen unsere Smarts, dann die Fahrerinnen und Fahrer und dann
: erst das Kommerzielle.
Bei uns in Niedersachsen kommen erst die Menschen, dann der Smart und das Kommerzielle.
: Ich wünsche allen einen Schönen Tag und erinnere noch mal an das
: Chiemsee-Event am 30. Juni/1. Juli. Schaut auf die Homepage
Ich lass mich überraschen, ob es hier besser läuft als in Husum.
: www.smartfriends.de.
: Bis dann
: Uwe und der Tigersmart
Gruß
Jens
Re: Smart Parade 2001 -- adam -- 18.06.2001 15:08:05 [#69494]
hi uwe,
ich war auch da, der bringer war es zwar nicht, aber so schlecht wie es für dich war, fand ich es nicht. das angebot neben den ausstellern und geschäftemachern war echt ein wenig dünn, wobei ich kino,burgerking,etc. nicht als echtes angebot zum zeitvertreib ansehe.
ich nehme an, dass der gelb-schwarze tigersmart, der zwischenzeitlich im eingangsbereich des kinos rumstand, deiner war. weiterhin nehme ich an, dass du ihn dort nur vor der geschäftemacherei und dem kommerz verstecken wolltest. wenn es nicht so ist, kommt mir dein klagen, über die fehlgeschlagenen ziele dieses smarttreffens, irgendwie komisch vor ;-)
cya
adam
Re: Smart Parade 2001 -- Gustav Miller -- 18.06.2001 21:00:42 [#69530]
Hallo Uwe,
genau die gleichen wertungen würde ich auch vornehmen.
: als ich am Freitagnachmittag ankam, waren außer ein paar
: Würzburgern keine weiteren Teilnehmer zu sehen. Da hatte ich
ich war übrigens _der_ würzburger der dich bei der ankunft bzw beim einchecken im 'containerbunker' gestört hat ;-)
es war im grunde genommen nur ein treffen, bei dem die einzelnen smartfahrer sich selbst überlassen wurden (ich gehe vom samstag aus). fast keine der angekündigten aktionen wurde ausgeführt.....
Gruß, Gustav
Brabus Soundsystem und Sportfahrwerk -- Michael -- 17.06.2001 23:09:12 [#69444]
Hallo ,
habe zwei fragen und zwar gab es neue Soundsysteme auf der
SP und wer kann mir sagen ob das Soundsystem von Brabus sein Geld wert ist. Die zweite Frage fährt jemand ein Sportfahrwerk von SW oder
DigiTec und kann mir seine erfahrungen mit solch einem Fahrwerk mit-
teilen.
Gruß Michael
Ich war auf der Parade und es war gut! -- smart 53757 -- 17.06.2001 22:32:22 [#69443]
hört bitte auf alles schlecht zu reden! Ich war ohne Erwartungen am Samstag von Bonn gegen 11 Uhr losgefahren und war in gut 3 Stunden da. Meine Erwartungen waren aufgrund Eurer Berichte leider nicht ganz erfüllt worden. Ich hatte aber erstmalig die Gelegenheit ein paar hundert Fahrzeugen in fast allen Varianten zusehen. Alleine für diese Möglichkeit hat es sich gelohnt und ich hoffe für die meisten von Euch auch. Mein Vorschlag wäre vielleicht ein Ort zu suchen andem wir alle zu mehr Kontakt miteinander pflegen könnten. Also eine Ort irgendwo mit weniger Drumherum.
Gruße an Allemir hat es gut gefallen!
Re: Ich war auf der Parade und es war gut! -- Roland (00823) -- 18.06.2001 13:08:58 [#69483]
: hört bitte auf alles schlecht zu reden! Ich war ohne Erwartungen am
: Samstag von Bonn gegen 11 Uhr losgefahren und war in gut 3
: Stunden da. Meine Erwartungen waren aufgrund Eurer Berichte
: leider nicht ganz erfüllt worden. Ich hatte aber erstmalig die
: Gelegenheit ein paar hundert Fahrzeugen in fast allen Varianten
: zusehen. Alleine für diese Möglichkeit hat es sich gelohnt und
: ich hoffe für die meisten von Euch auch. Mein Vorschlag wäre
: vielleicht ein Ort zu suchen andem wir alle zu mehr Kontakt
: miteinander pflegen könnten. Also eine Ort irgendwo mit weniger
: Drumherum.
: Gruße an Allemir hat es gut gefallen!
Hi Holger,
ich bin auch ein 53757er, können wir ja künftige Events im Konvoi angehen.
Gruß
Roland
Wieder zu Hause -- Pol Trum -- 17.06.2001 20:11:44 [#69431]
Hallo,
Smart-club.NL ist wieder gut zu Hause angekommen von der smart-Parade.
Und mein smart hat seine erste 1500 km sehr gut gefahren.
Dank an allen die dieses Treffen organisiert haben.
Cu aus den NL, pol Trum
Re: Wieder zu Hause -- Peter (00676) -- 17.06.2001 21:18:38 [#69437]
Hallo Pol,
schön, dass ihr wieder gut angekommen seid. Ich habe Dich an der ersten Raste noch gesehen und wollte Dich einhilen, aber mein Motor hat schlapp gemacht. Smartie steht jetzt beim sC, mal sehen, was es ist.
Grüsse, Peter.
Re: Wieder zu Hause -- Pol Trum -- 18.06.2001 08:57:57 [#69463]
: Hallo Pol,
: schön, dass ihr wieder gut angekommen seid. Ich habe Dich an der
: ersten Raste noch gesehen und wollte Dich einhilen, aber mein
: Motor hat schlapp gemacht. Smartie steht jetzt beim sC, mal
: sehen, was es ist.
: Grüsse, Peter.
Hi,
Aiiiiii......, hoffentlich kommt alles wieder in Ordnung.
Pol
Re: Wieder zu Hause -- Andreas Jäger -- 18.06.2001 11:42:13 [#69477]
Hallo Peter!
Als wir das letzte Mal telefoniert hatten, und Du und Dein Problem geschildert hast, hatte ich ja noch gar keine Ahnung wie weit das noch ist, vor allem wenn man von einem Stau in den nächsten fährt!
Echt schei*e!
Nun offensichtlich hast Du die Nerven behalten!
Lass mal von Dir hören war denn die Ursache war!
Gruß
Andreas
ME-J1407
Re: Wieder zu Hause -- NR-N11 -- 18.06.2001 12:36:43 [#69479]
Hallo Peter!
Bist du der mit dem blauen?
Der, den wir im Lara´s getroffen haben? Und im Stau!
Tut mir voll leid mit deinem Motor! Bin mal gespannt, was es ist!
Mein Drehzahlmesser hat auch auf dem Heimweg den Geist aufgegeben!
Mein Smarty hat laut DZM plötzlich über 7000 Umdrehungen gedreht!
Aber wenn ich ihn ausmache, bleibt er auf 2000 stehen! Werde mich gleich mal ins SC begeben!
Meld dich mal!
Gruß
Nadine, dieesschönfandaberauchfrohistwiederzuhausezusein
Re: Wieder zu Hause -- Yve -- 18.06.2001 12:58:41 [#69481]
HI,
oh je...alle haben hier Probleme mit ihrem kleinen!!
Tut mir total leid für euch!
Hey, ward ihr 2 nicht hinter uns in der Kolonne kurz vor Würzburg??
Wir waren da mit Bekannten und dem Linus (Golden Retriever) ???
Grüße Yve *mitdemblausilberPassionausdernähevonDüsselddorf*
Re: Wieder zu Hause -- NR-N11 -- 18.06.2001 14:44:42 [#69491]
Hi Yve!
Ja, wir waren hinter euch! Finde ich total cool von euren Freunden, sich extra für die Parade nen Smarty zu leihen! Und Linus war der schönste Hund der Parade!
Mein Problem mit dem DZM wird nächste Woche Mittwoch gelöst! War eben im SC und der DZM muss erst bestellt werden! Also, bei mir alles halb so wild!
Gruß
Nadine, diefürPeterhofftdassesnixschlimmesist
Re: Wieder zu Hause -- Daniel Wenzel -- 18.06.2001 15:24:07 [#69495]
Hey Nadine!
Bin ja dann doch schon Samstag gefahren. Auf einmal wart ihr alle weg Zelt aufbauen ...
Hoffe ihr hattet noch euren Spass!
Puh die Rückfahrt war net so lustig, Stau auf der A 3 - *heul*!
Mir hats auf jeden Fall gut gefallen, echt lustig mit euch!
Hoffe man sieht sich auf dem nächsten Smart&WW??
Schöne Grüsse an die anderen! =))
gruss daniel
P.S: Ist der Olli eigentlich zweiter geworden??
Re: Wieder zu Hause -- NR-N11 -- 18.06.2001 15:39:57 [#69496]
Aloha Daniel!
Wollten dir eigentlich noch nen Anpfiff erteilen, weil du plötzlich weg warst! ;-)
Aber wenn du uns nicht mehr gefunden hast,...
Nee, Oli ist insgesamt dritter geworden und ich (ALS FRAU!!!!!!!!!!!) achte!
Sara hat abends noch bei der Miss-Wahl mitgemacht, aber leider nicht gewonnen! War echt noch lustig! Hast viel verpasst!
Sehen uns 100pro beim nächsten smart&westerwald!
Fährst du mit zum Chiemsee?
Gruß
Nadine, dervomzeltenimmernochderRückenwehtut
Re: Wieder zu Hause -- Daniel Wenzel -- 18.06.2001 15:54:30 [#69497]
Hi!
: Wollten dir eigentlich noch nen Anpfiff erteilen, weil du plötzlich
: weg warst! ;-)
: Aber wenn du uns nicht mehr gefunden hast,...
Ja sorry! =( Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich meine Sachen mitgebracht und hätte auch da gepennt, aber so war mir dat irgendwie nix! Ich hatte doch dem Readyman ne sms geschickt!??
: Nee, Oli ist insgesamt dritter geworden und ich (ALS
: FRAU!!!!!!!!!!!) achte!
Dritter? Naja geht ja noch! =) Und du bist also auch noch gefahren? Cool! =)
: Sara hat abends noch bei der Miss-Wahl mitgemacht, aber leider
: nicht gewonnen! War echt noch lustig! Hast viel verpasst!
Hm ich glaubs langsam auch, vorallem wenn ich die Bilder vom Logobau sehe. Naja nächstes Mal! =)
: Sehen uns 100pro beim nächsten smart&westerwald!
Auf jeden Fall!
: Fährst du mit zum Chiemsee?
Denke eher nicht! Bin bis 29.06. dienstlich unterwegs, weiss noch nicht wann ich wiederkomme ... Fahrt ihr etwa?
: Nadine, dervomzeltenimmernochderRückenwehtut
Haha! Ich habe schön gemütlich in meinem eigenen Bett geschlafen! *g*
Ihr seid doch wohl nicht auch noch nass geworden??
Gruss daniel
Re: Wieder zu Hause -- NR-N11 -- 18.06.2001 18:22:11 [#69507]
Aloha!
Wissen noch nicht 100%tig, ob wir fahren, aber wahrscheinlich schon! Haben uns mal nach den Preisen fürn Autozug erkundigt.
Aber da kommen wir mit selberfahren wesentlich günstiger weg!
Fahren auch nur, wenn wir noch ein Zimmer bekommen!
Ich fange nämlich am 02.07. bei ner neuen Firma an und da will ich dann doch nicht so kaputt sein, wie heute!
Sind gestern so gegen 16.00 Uhr zu hause gewesen, habe mich um 16.30 Uhr aufs Sofa gelegt und geschlafen. Christof hat mich dann heute nacht um 2.00 Hr geweckt, bin ins Bett und habe durchgeschlafen bis heute morgen um 11.00 Uhr!
Also, nochmal zelten ist nix für mich!
Aber wir sehen uns ja bestimmt nochmal!
Gruß,
Nadine, dieZeltennitsotollfindet
Re: Wieder zu Hause -- Yve -- 19.06.2001 07:28:06 [#69545]
Hi Nadine,
hab Jenny gestern von Deinem nettem beitrag erzählt, sie hat Dir auch eine Mail geschickt!! :)
Ich hoffe Dein DZM funzt bald wieder!!
Viele Grüße Yve
Re: Wieder zu Hause -- Peter (00676) -- 19.06.2001 18:40:16 [#69640]
: Hallo Peter!
: Bist du der mit dem blauen?
Nein, ich hab einen madred/silbernen Smartie. Der jetzt mit völlig kaputtem Motor im sC liegt und wahrscheinlich als Organspender dienen darf, man weiss es noch net so genau. Aber ich hab keine Lust 6 Kilomark in ein Auto reinzustecken, das vorher grade mal 11 Kilomark wert war. Und schon gar nicht, wenn MCC sich so stur stellt, wie sie es gerade tun (wohl bemerkt: MCC und _nicht_ das sC, mit denen bin ich superzufrieden). Der Anruf vorhin war sowas von frustig ... naja, lasse mer´s.
Grüsse, Peter.
Re: Wieder zu Hause -- NR-N11 -- 19.06.2001 22:48:52 [#69686]
Hallo Peter!
: Nein, ich hab einen madred/silbernen Smartie.
Dann bist du zwar net der, den ich gemeint hab (hab jetzt auch rausgefunden, dass der Thommy heißt und sein Motor auch den Geist aufgegeben hat auf der Heimfahrt), aber das tut mir trotzdem leid mit deinem Motor!
Man leidet halt immer mit anderen Smart-Fahrern, wenn an der geliebten Knutschkugel was kaputt ist!
Der jetzt mit völlig
: kaputtem Motor im sC liegt und wahrscheinlich als Organspender
: dienen darf, man weiss es noch net so genau. Aber ich hab keine
: Lust 6 Kilomark in ein Auto reinzustecken, das vorher grade mal
: 11 Kilomark wert war. Und schon gar nicht, wenn MCC sich so stur
: stellt, wie sie es gerade tun (wohl bemerkt: MCC und _nicht_ das
: sC, mit denen bin ich superzufrieden). Der Anruf vorhin war
: sowas von frustig ... naja, lasse mer´s.
Was sagen die von MCC denn?
: Grüsse, Peter.
Gruß
Nadine, diefürdichhofftdassalleshalbsowildist
Stromversorgung von Fremdradio -- Rhino -- 17.06.2001 19:21:37 [#69429]
Hallo,
ich habe ein CD-Radio von Panasonic im Smart eingebaut. Nun funktioniert es nur bei eingeschalteter Zündung. Zudem werden auch alle gespeichrten Sender gelöscht. Wie kriege ich es hin, dass auch ohne Zündschlüssel das Ding funktioniert. Die Gebrauchsanweisung vom Radio verlangt, dass ein gelbes Drähtchen ständig mit der Batterie in Verbindung bleibt.
Danke in Voraus.
Rhino
Re: Stromversorgung von Fremdradio -- smart&technik - Michael 00471 -- 17.06.2001 20:48:44 [#69434]
: Hallo,
: ich habe ein CD-Radio von Panasonic im Smart eingebaut. Nun
: funktioniert es nur bei eingeschalteter Zündung. Zudem werden
: auch alle gespeichrten Sender gelöscht. Wie kriege ich es hin,
: dass auch ohne Zündschlüssel das Ding funktioniert. Die
: Gebrauchsanweisung vom Radio verlangt, dass ein gelbes Drähtchen
: ständig mit der Batterie in Verbindung bleibt.
: Danke in Voraus.
: Rhino
Kein Problem,
Du benötigst einen Adapter.
michael
Re: Stromversorgung von Fremdradio -- Rhino -- 17.06.2001 21:02:55 [#69436]
: Kein Problem,
: Du benötigst einen Adapter.
: michael
Hallo Michael,
Danke für den Tipp. Welchen Adapter brauche ich jedoch genau?
Rhino
Re: Stromversorgung von Fremdradio -- smart&technik - Michael 00471 -- 17.06.2001 22:02:38 [#69440]
: Hallo Michael,
: Danke für den Tipp. Welchen Adapter brauche ich jedoch genau?
: Rhino
Stromstecker gedreht.
Dabei wird Zündung und Dauerplus vertauscht.
Also alle Funktionne bleiben erhalten, auch das asuschalten des Radios
michael
Re: Stromversorgung von Fremdradio -- Klaus Geschwinde -- 17.06.2001 21:59:05 [#69439]
Hallo Rhino,
wenn Du willst, dass Dein Radio IMMER geht, dann musst Du nur Zündungs- und Dauerplus zusammen an Dauerplus anschliessen. In dem Fall geht das Radio aber nicht mehr von alleine aus, Du musst es immer von Hand ausschalten...
Zur Erläuterung:
Zündungsplus ist das Kabel, welches das Radio bei eingeschalteter Zündung mit Strom versorgt - ist die Spannung weg, geht das Radio aus.
Dauerplus ist bei Dir wohl das gelbe Kabel, hier wird das Radio ständig mit Strom versorgt (für Senderspeicher und TIR-Funktion etc.)
Wenn Du ein Messgerät hast, kannst Du ganz leicht rausfinden, welches Kabel dauernd Saft hat. :)
Adapter brauchst Du also keinen, ein Abzweigverbinder für ein paar Pfennige reicht völlig!
Grüsse
Klaus
: Hallo,
: ich habe ein CD-Radio von Panasonic im Smart eingebaut. Nun
: funktioniert es nur bei eingeschalteter Zündung. Zudem werden
: auch alle gespeichrten Sender gelöscht. Wie kriege ich es hin,
: dass auch ohne Zündschlüssel das Ding funktioniert. Die
: Gebrauchsanweisung vom Radio verlangt, dass ein gelbes Drähtchen
: ständig mit der Batterie in Verbindung bleibt.
: Danke in Voraus.
: Rhino
Grafik zum Thema -- Klaus Geschwinde -- 17.06.2001 22:14:11 [#69441]
kurz von meinem Sony-Radio fotografiert - Scanner ist verliehen.... :)
Grüsse
Klaus
Re: Grafik zum Thema -- Matthias -- 18.06.2001 07:28:42 [#69450]
Aha.
Kleiner Hinweis:
Zufälligerweise hab ich mir neulich auch ein Panasonic Radio einbauen lassen. Und zwar mit Adapter. Bei mir verliert er nun seine Einstellungen nicht, aber funktionieren tut er trotzdem nur bei eingeschalteter Zündung.
Ich denke, ich werde demnächst mal den Tip mit so nem Abzweigverbinder ausprobieren. Vielen Dank an Klaus...
Smarte Grüße
: kurz von meinem Sony-Radio fotografiert - Scanner ist verliehen....
: :)
: Grüsse
: Klaus
Re: Stromversorgung von Fremdradio -- Marc G. Franzen -- 18.06.2001 08:17:40 [#69458]
: Hallo,
: ich habe ein CD-Radio von Panasonic im Smart eingebaut. Nun
: funktioniert es nur bei eingeschalteter Zündung. Zudem werden
: auch alle gespeichrten Sender gelöscht. Wie kriege ich es hin,
: dass auch ohne Zündschlüssel das Ding funktioniert. Die
: Gebrauchsanweisung vom Radio verlangt, dass ein gelbes Drähtchen
: ständig mit der Batterie in Verbindung bleibt.
: Danke in Voraus.
Hallo Rhino!
Der Grund für dieses Verhalten ist, dass Dein Radio Dauerplus und durch Zündung geschaltetes Plus auf dem jeweils anderen Kabell erwartet.
Wenn Du einfach diese beiden Kabel tauschst, brauchst Du keinen Adapter - im Radioschacht ist sowieso nicht gerade viel Platz :-)
Grüße
Marc
PS: auf der GRafik ist zwar die Anschlussbuchse des Navis gezeigt, aber Kammer A gilt eigentlich auch für andere Radios. Einfach Leitung zu Pin 4 und Pin 7 tauschen
Re: Stromversorgung von Fremdradio -- smart&technik - Michael 00471 -- 18.06.2001 08:35:20 [#69462]
: Hallo Rhino!
: Der Grund für dieses Verhalten ist, dass Dein Radio Dauerplus und
: durch Zündung geschaltetes Plus auf dem jeweils anderen Kabell
: erwartet.
stimmt
: Wenn Du einfach diese beiden Kabel tauschst, brauchst Du keinen
: Adapter - im Radioschacht ist sowieso nicht gerade viel Platz
da ist platz genug
: PS: auf der GRafik ist zwar die Anschlussbuchse des Navis gezeigt,
: aber Kammer A gilt eigentlich auch für andere Radios. Einfach
: Leitung zu Pin 4 und Pin 7 tauschen .
stimmt
michael
Re: Stromversorgung von Fremdradio -- Ilse -- 19.06.2001 10:40:09 [#69579]
Mhhhh,
wenn also nur zwei Kabel getauscht werden müssen, warum verkauft dann eine "smart&technik Firma" diese Adapter für 20,00 DM ????
Es muß doch einen vernünftigen Grund, außer das sich jemand eine goldene Nase verdienen will, für diesen Adapter geben?
Re: Stromversorgung von Fremdradio -- smart&technik - Michael 00471 -- 19.06.2001 11:24:26 [#69587]
: Mhhhh,
: wenn also nur zwei Kabel getauscht werden müssen, warum verkauft
: dann eine "smart&technik Firma" diese Adapter für
: 20,00 DM ????
lesen musst Du schon .... 14,- DM
: Es muß doch einen vernünftigen Grund, außer das sich jemand eine
: goldene Nase verdienen will, für diesen Adapter geben?
Weil es auch Leute gibt, die einfach nur stecken wollen und nicht fummeln.
Warum fährst Du in eine Werkstatt und machst nicht alles selber ?????
michael
Re: Stromversorgung von Fremdradio -- Ilse -- 21.06.2001 14:59:33 [#69851]
: lesen musst Du schon .... 14,- DM
Mich interessiert aber nur der Gesamtpreis den ich für das Teil bezahlen muss.
Also incl. Nebenkosten 20,-DM.
Ich kann also lesen UND rechnen.
Das wechseln der Kabel hat gestern nur 5 Minuten gedauert und für die gesparten 20,-DM gehe ich heute lieber eine Pizza essen!
: Weil es auch Leute gibt, die einfach nur stecken wollen und nicht
: fummeln.
: Warum fährst Du in eine Werkstatt und machst nicht alles selber
: ?????
: michael
Re: Stromversorgung von Fremdradio -- smart&technik - Michael 00471 -- 21.06.2001 18:06:24 [#69866]
: Mich interessiert aber nur der Gesamtpreis den ich für das Teil
: bezahlen muss.
: Also incl. Nebenkosten 20,-DM.
: Ich kann also lesen UND rechnen.
: Das wechseln der Kabel hat gestern nur 5 Minuten gedauert und für
: die gesparten 20,-DM gehe ich heute lieber eine Pizza essen!
Dann spreche nicht von " verkaufen " sondern von " Gesamtkosten "
Re: Stromversorgung von Fremdradio -- smart&technik - Michael 00471 -- 19.06.2001 11:27:57 [#69589]
: Mhhhh,
: wenn also nur zwei Kabel getauscht werden müssen, warum verkauft
: dann eine "smart&technik Firma" diese Adapter für
: 20,00 DM ????
: Es muß doch einen vernünftigen Grund, außer das sich jemand eine
: goldene Nase verdienen will, für diesen Adapter geben?
und weil das anfertigen und material geld kostet.... aber ich nehme an, dass du in deiner firma ohne entlohnung arbeitest und von luft und ... geschreibe lebst
sonst noch fragen ????
michael
Re: Stromversorgung von Fremdradio -- Ilse -- 21.06.2001 15:04:39 [#69852]
: und weil das anfertigen und material geld kostet.... aber ich nehme
: an, dass du in deiner firma ohne entlohnung arbeitest und von
: luft und ... geschreibe lebst
: sonst noch fragen ????
: michael
Hast Du irgenwo Kabelsalat oder läuft der "smart&technik" Versand nicht so gut, oder warum antwortest Du zweimal????
Ich hoffe die Qualität der Ware ist besser als die der Postings!
Ilse
Re: Stromversorgung von Fremdradio -- smart&technik - Michael 00471 -- 21.06.2001 18:04:17 [#69865]
: Hast Du irgenwo Kabelsalat oder läuft der
: "smart&technik" Versand nicht so gut, oder warum
: antwortest Du zweimal????
: Ich hoffe die Qualität der Ware ist besser als die der Postings!
: Ilse
es handelt sich um zwei verschiedene Antworten !!!!!!
Empfehlung für Telefonkonsolen im Samrt? -- Oliver Lachmann -- 17.06.2001 17:15:48 [#69413]
Hallo, wer kann Erfahrungen über die jeweiligen Hersteller der Telefonkonsolen im Smart mitteilen. Des weiteren konnte ich noch keine Preise in Erfahrung bringen. Gibt es eine günstige Quelle?
Re: Empfehlung für Telefonkonsolen im Samrt? -- Daniel Wenzel -- 17.06.2001 17:24:08 [#69415]
Hi!
Also ich habe die TechArtkonsole drin.
Mein Urteil nach ca. 6 Wochen: Top!!
Bin wirklich zufrieden, vorallem finde ich ist es die Konsole die sich am besten in den Innenraum anpasst! Ok der Preis ist relativ hoch (135), lohnt sich aber!
Bezugsquelle: z.b. smart-technik oder TechArt selbst oder ein gut sortiertes SC!
Gruss danielwenzel
Re: Empfehlung für Telefonkonsolen im Samrt? -- US522 (00522) -- 17.06.2001 18:02:38 [#69423]
Hallo !
Hab mir auch die TechArt gegönnt. Warum? Passt einfach am Besten zum smart.
Einziger Nachteil: bei Festeinbau Telefonen (kann, muß aber nicht) das Telefon an der oberen schublade anstoßen.
Gruss
Urs
Re: Empfehlung für Telefonkonsolen im Samrt? -- Marc G. Franzen -- 17.06.2001 18:15:34 [#69424]
: Hallo, wer kann Erfahrungen über die jeweiligen Hersteller der
: Telefonkonsolen im Smart mitteilen. Des weiteren konnte ich noch
: keine Preise in Erfahrung bringen. Gibt es eine günstige Quelle?
Hier findest Du eine Übersicht über die Konsolen.
Die beste ist meiner Meinung nach die 'Handy-Base'. Alle anderen verhindern vernünftigen Zugang zu Getränkehalter usw.
Ich bevorzuge allerdings die Lösung ohne Konsole :-)
Grüße Marc
Re: Empfehlung für Telefonkonsolen im Samrt? -- Volker (00779) -- 17.06.2001 18:24:20 [#69425]
: Hier findest Du eine Übersicht über die Konsolen.
: Die beste ist meiner Meinung nach die 'Handy-Base'. Alle anderen
: verhindern vernünftigen Zugang zu Getränkehalter usw.
: Ich bevorzuge allerdings die Lösung ohne Konsole :-)
: Grüße Marc
Hey Marc,
was hast Du Dir da denn für ein Teil gebaut? Aus was für einem Material?
Sieht ja stark aus und paßt so schön!
Gruß
Volker
Re: Empfehlung für Telefonkonsolen im Samrt? -- corvin (00041) -- 17.06.2001 18:48:17 [#69427]
Hallo Volker!
Wenn jemand gegen ein Minimum Aluminium immun ist,
dann besteht eine Aluminiumminimumimmunität. ;-)
Ciao vom
Corvin, der das Teil von Marc schon IRL gesehen hat und weiß, daß er das Material im Baumarkt geholt und bezahlt hat...
Re: Empfehlung für Telefonkonsolen im Samrt? -- Volker (00779) -- 17.06.2001 20:55:04 [#69435]
: Hallo Volker!
: Wenn jemand gegen ein Minimum Aluminium immun ist,
: dann besteht eine Aluminiumminimumimmunität. ;-)
: Ciao vom
: Corvin, der das Teil von Marc schon IRL gesehen hat und weiß, daß
: er das Material im Baumarkt geholt und bezahlt hat...
Hi Corvin,
ja prima! Das dachte ich mir schon, aber vibriert das Teil nicht?
Das hat er sicher für kleines Geld bekommen und selber hergestellt, ist mir schon klar. Wie hat er es fest gemacht? Drunter geschraubt?
Gruß
Volker, der das Teil immer noch gut findet!
Re: Empfehlung für Telefonkonsolen im Samrt? -- Marc G. Franzen -- 18.06.2001 08:11:37 [#69455]
: Hi Corvin,
: ja prima! Das dachte ich mir schon, aber vibriert das Teil nicht?
Nö - ganz wenig vielleicht - aber es funktioniert sehr gut.
: Das hat er sicher für kleines Geld bekommen und selber hergestellt,
Richtig: Alu-Profil hat um die 12 Mark gekostet und ich könnte noch zwei Halter draus machen...
: ist mir schon klar. Wie hat er es fest gemacht? Drunter
: geschraubt?
Richtig: Ich bastle gerade an einer Anleitung, die demnächst auf unseren Seiten zu sehen sein wird...
: Gruß
: Volker, der das Teil immer noch gut findet!
:-)))
Grüße
Marc
Einfach und genial. Fahre direkt in Baumarkt. o.T. -- Roland (00823) -- 18.06.2001 13:11:27 [#69484]
: Nö - ganz wenig vielleicht - aber es funktioniert sehr gut.
: Richtig: Alu-Profil hat um die 12 Mark gekostet und ich könnte noch
: zwei Halter draus machen...
: Richtig: Ich bastle gerade an einer Anleitung, die demnächst auf
: unseren Seiten zu sehen sein wird...
: Grüße
: Marc
Re: Empfehlung für Telefonkonsolen im Samrt? -- Volker (00779) -- 18.06.2001 19:15:28 [#69518]
: Nö - ganz wenig vielleicht - aber es funktioniert sehr gut.
: Richtig: Alu-Profil hat um die 12 Mark gekostet und ich könnte noch
: zwei Halter draus machen...
: Richtig: Ich bastle gerade an einer Anleitung, die demnächst auf
: unseren Seiten zu sehen sein wird...
: Grüße
: Marc
Hi Marc,
voll genial! Sagst Du mir bescheid wenn die Anleitung online ist?
Gruß
Volker
Re: OK (oT) -- Marc G. Franzen -- 18.06.2001 20:10:13 [#69525]
: Hi Marc,
: voll genial! Sagst Du mir bescheid wenn die Anleitung online ist?
: Gruß
: Volker
Sportfahrwerk -- Michael -- 17.06.2001 17:03:03 [#69409]
Hi,
wer hat erfahrung mit einem Sportfahrwerk z.b. von SW oder DigiTec
Gruss Michael
sportauspuff -- grimson -- 17.06.2001 16:10:10 [#69406]
hallo leute ich würde mir gerne einen sportauspuff in meinen smarti einbauen mit einem guten geilen sound , wer von euch kann mir einen guten tipp geben was sich auch wiklich gut anhört ,
habe da von einem thuner in wiesbaden gehört der den auspuff für glaube 400 dm anbietet kennt den jemand .
danke im voraus
grimson
Re: sportauspuff -- Michael -- 17.06.2001 17:10:02 [#69410]
hallo
also ein Sportauspuff für 400 Dm gibt es bestimmt nicht.
Die meisten liegen so im schnitt um die 1200-1800 Dm grund dafür
ist weil der Kat mit drin ist.
Gruss Michael
Re: sportauspuff -- Michael -- 17.06.2001 17:12:27 [#69412]
: hallo
: also ein Sportauspuff für 400 Dm gibt es bestimmt nicht.
: Die meisten liegen so im schnitt um die 1200-1800 Dm grund dafür
: ist weil der Kat mit drin ist.
: Gruss Michael
Ps: Es gibt einen Auspuff von SW für 490,- DM der ist aber im
STraßenverkehr nicht zugelassen.
Re: sportauspuff von sw -- Roman -- 18.06.2001 06:54:54 [#69448]
Hi Leute,
ich hab so einen Auspuff von SW. Hab zwar einiges weniger bezahlt da gebraucht, aber ich kann sagen, der Kleine "schreit" wie ein DTM Auto, also nix für die Straße !!! Ist auch auf Dauer (länger wie 10 min) nicht auszuhalten. :-)
Re: sportauspuff von sw -- grimson -- 18.06.2001 10:55:35 [#69470]
: Hi Leute,
: ich hab so einen Auspuff von SW. Hab zwar einiges weniger bezahlt
: da gebraucht, aber ich kann sagen, der Kleine
: "schreit" wie ein DTM Auto, also nix für die Straße
: !!! Ist auch auf Dauer (länger wie 10 min) nicht auszuhalten.
: :-)
danke für deine antwort , aber es gibt glaube ich auch einen zugelassenen für die straße oder .
Re: sportauspuff von sw -- Michael -- 18.06.2001 11:09:12 [#69472]
: danke für deine antwort , aber es gibt glaube ich auch einen
: zugelassenen für die straße oder .
Ja natürlich gibt es Auspuffanlagen mit Zulassung z.B von Opera ,CS
DigiTec,Brabus,TTP,SKN,usw und die liegen alle im schnitt um die 1400,- bis 1900,- DM
Gruss Michael
PS Die Hersteller findest du unter smart-club.de
Re: sportauspuff -- Daniel Wenzel -- 17.06.2001 17:21:35 [#69414]
Hi grimson!
Wenn du einen richtigen Auspuff - sprich mit Kat willst - würde ich den von CS nehmen. Den habe ich gestern auf der SP auch endlich mal gehört (mehrfach) und der ist echt geil!
Vom Brabus habe ich leider schon öfter böse Sachen gehört (Rost) ! ???
Gruss danielwenzel
KAUF KEINEN BRABUS -- smartfanatic 00601 -- 17.06.2001 19:55:38 [#69430]
Schau Dir mal den LINK unten an, dort steht meine Leidensgeschichte, und es geht noch etlichen anderen genauso!!!!
KAUF BRABUS AB -- SmartMax -- 18.06.2001 08:14:09 [#69456]
wer will seinen brabus auspuff loswerden? ich hätte interesse ihn abzukaufen, denn mit brabus behält man die garantie. ist doch so, oder?
Re: KAUF BRABUS AB -- Marc G. Franzen -- 18.06.2001 08:28:10 [#69459]
: wer will seinen brabus auspuff loswerden? ich hätte interesse ihn
: abzukaufen, denn mit brabus behält man die garantie. ist doch
: so, oder?
Da scheint sich Brabus ziemlich sicher zu sein, obwohl die trotz einiger Nachfragen noch keine Garantiebedingungen vorlegen konnten.
Andere Tuner können das - und ob eine Auspuffanlage die Garantie am Fahrzeug erlöschen lassen kann, ist fraglich...
Grüße
Marc
Re: KAUF BRABUS AB -- Daniel Wenzel -- 18.06.2001 11:35:42 [#69475]
Also das Thema würde mich aber jetzt auch mal interessieren.
Garantieerlöschung wegen Sportauspuff ???
Gruss danielwenzel
Neue Soundsysteme auf der SP -- Michael -- 17.06.2001 14:47:53 [#69402]
Hallo Leute,
kann mir einer sagen ob es neue Soundsysteme auf der
Smart Parade gegeben hat und ob das Brabus System sein geld
wert ist.
scheinwerferabdeckung/böser blick mit tüv? -- adam -- 17.06.2001 14:16:35 [#69400]
hi,
ich wollte mir gestern auf der sp einen "bösen blick" für den smart zulegen. den sehr stolzen preis für zwei tiefziehfolien hab ich schon verdaut, aber leider gabs die blenden weder mit abe, noch mit irgend einem papier. da die blenden aber nicht nur unter die bp`s gelegt, sondern verspachtelt werden sollen, ist mir das risiko, alles wieder zefleddern zu müssen, wenn die grünen oder der tüv anstoss nehmen, viel zu gross.
gibt es noch einen anderen anbieter?
für alle, die sich jetzt fragen, warum verspachteln, hab ich unten den link zu stani maly´s pixum album eingefügt, da sind auch keine fugen in den bp zu erkennen :-)
cya
adam
Re: scheinwerferabdeckung/böser blick mit tüv? -- Tommy -- 17.06.2001 15:19:08 [#69403]
Hi Adam !
Auf dem Bild, welches Du verlinkt hast, kann ich keinen 'Bösen Blick' entdecken. Welchen Anbieter meinst Du denn ? Ich kenne keine Blenden, die man verspachteln muß. Das würde meiner Meinung nach eh nie halten, da die Bodypanels immer 'arbeiten' und so Risse erzeugen würden !
Grüße,
Tommy
Re: scheinwerferabdeckung/böser blick mit tüv? -- adam -- 17.06.2001 17:39:19 [#69420]
hi tommy,
ich hab mich da event undeutlich ausgedrückt, an den smart auf dem foto sollen die teile ja dran. verspachteln muss ja auch nicht sein, aber ein nicht zusammengesetztes ;-) bp, ohne fugen, hat auch was, finde ich. und es hält schon seit 6-8 wochen, sogar an den schmalen stellen über den scheinwerfern. einfach nur spachtel reicht dafür aber nicht. die front hat leider auch schon bekanntschft mit so einem kleinen-weiss-roten-reflektorschild-mit-dickem-gelben-fuss(oder wie es sonst heisst) in einer baustelle bekanntschaft gemacht, ohne irgend einen schaden. war zum glück keins von diesen
1m sonstwas "monstern".
vielleicht gibts sowas bald ja wirklich mal mit tüv ohne einzelabnahme.
cya
adam
: Hi Adam !
: Auf dem Bild, welches Du verlinkt hast, kann ich keinen 'Bösen
: Blick' entdecken. Welchen Anbieter meinst Du denn ? Ich kenne
: keine Blenden, die man verspachteln muß. Das würde meiner
: Meinung nach eh nie halten, da die Bodypanels immer 'arbeiten'
: und so Risse erzeugen würden !
: Grüße,
: Tommy
Soundsysteme -- Michael -- 17.06.2001 13:33:10 [#69398]
Hallo ,
konnte leider nicht zur SP kommen ,
aber kann mir vielleicht einer sagen ob es neue
Soundsysteme gab. Natürlich in guter Qualität und Preisleistung.
Und ob das Brabus System für den Preis das optimale ist.
Gruss an alle
Michael
und noch mehr Fotos von der Smartparade! -- Daniel Wenzel -- 17.06.2001 12:54:33 [#69396]
Geile Bilder!! -- Yve -- 18.06.2001 07:51:36 [#69453]
Wer hat vielleicht viele Foto's gemacht oder vieles mit der Kamera gefilmt und kann mir Bilder oder Video zumailen oder schicken???
Das wär lieb!!!!
Viele Grüße Yve
Smarts mit schwarzen Rückleuchten auf der SP -- Svenne -- 17.06.2001 12:30:41 [#69394]
Hallo Leute,
ich fand es eigentlich ganz o.K. am Samstag in Würzburg! Leider konnte ich erst gegen 14:00 Uhr in Würzburg sein, und da war wahrscheinlich der größt Trubel schon vorbei. Das Wetter war ja leider auch nicht so toll, wahrscheinlich hat das auch einige Leute vom Besuch des Treffens abgehalten.
Ich habe einige Leute mit den komplett schwarzen Rückleuchten (wahrscheinlich SW?!) gesehen, an die geht folgende Frage:
Wie habt ihr das mit dem TüV gemacht, oder habt ihr Sie einfach so rein geschraubt? Ich hab da noch ein bischen bammel!
Kurze info wäre sehr nett!!!
Danke,
Svenne
MR Z 800
Re:legal, illegal,schei...egal, so einfach nimmt man´s ;-)o.T. -- schmucki -- 17.06.2001 12:37:01 [#69395]
geringe Teilnehmerzahl smart Parade -- Florian -- 17.06.2001 11:37:44 [#69389]
Hallo Leute,
so wie ich etwas weiter unten gesehen habe,haben gerade mal 400smarts die Parade besucht. Ich weiß ja nicht ob das eine grobe Schätzung war oder treffend. Wenn zweiteres der Fall sein sollte kann man die Parade wohl als Flop bezeichnen.
Warum ist das so? Wenn ich mich an die Sternfahrt zur Insel Mainau von vor zwei Jahren zurückerinnere stelle ich fest, dass damals schon ca.500 smarts zu Besuch waren. Und dort unten war fast nichts geboten! Hinzu kommt, dass Mainau nicht wirklich zentral gelegen ist.
Also was vermutet ihr?
Ich finde es auf jeden Fall schade, denn 1000 smarts sollten inzwischen ohne Probleme drin sein.
VIele Grüße Flo
Re: geringe Teilnehmerzahl smart Parade -- Hermann -- 17.06.2001 13:53:57 [#69399]
: Hallo Leute,
: so wie ich etwas weiter unten gesehen habe,haben gerade mal
: 400smarts die Parade besucht. Ich weiß ja nicht ob das eine
: grobe Schätzung war oder treffend. Wenn zweiteres der Fall sein
: sollte kann man die Parade wohl als Flop bezeichnen.
: Warum ist das so? Wenn ich mich an die Sternfahrt zur Insel Mainau
: von vor zwei Jahren zurückerinnere stelle ich fest, dass damals
: schon ca.500 smarts zu Besuch waren. Und dort unten war fast
: nichts geboten! Hinzu kommt, dass Mainau nicht wirklich zentral
: gelegen ist.
: Also was vermutet ihr?
: Ich finde es auf jeden Fall schade, denn 1000 smarts sollten
: inzwischen ohne Probleme drin sein.
: VIele Grüße Flo
Hi Flo,
ich vermute folgendes:
smart-fahren wird "normal"
smart zu fahren ist kein Sonderstatus mehr. Auch wenn mehr und mehr smarts zugelassen werden, wird smart fahren immer normaler. Vor zwei Jahren hat sich noch jeder smart-Fahrer gefreut, einen anderen smart zu treffen. Diese "Szene" wird sicherlich bleiben, aber nicht jeder neue smart-Fahrer zählt sich automatisch dazu. Sonst müssten auf einem VW-Golf-Treffen ja 100.000 Golffahrer und mehr sein :-)
Abnutzungserscheinungen
Wenn sich Events mit der Zeit wiederholen, lässt auch die Begeisterung nach. Mainau war, genauso wie Thun, einmalig. Wer noch nie auf einem solchen Event war, wird dies gerne mal ausprobieren und auch grössere Strecken zur Anfahrt zurücklegen. Das nächste Mal ist dann nicht Premiere sondern Wiederholung und jeder "Normalbegeisterte" überlegt sich, ob er hierfür die Anfahrt wieder in Kauf nimmt.
Trend zur Klasse statt Masse
Die kleineren Events sind persönlicher und haben mehr "Stil". Es wird zum Beispiel immer gesagt, dass das erste grosse smart Treffen 1999 in Oberhausen im Vergleich besser war, als das zweite Treffen 2000 in Willingen. Dies liegt meines Erachtens hauptsächlich daran, dass Oberhausen (noch) keine Grossveranstaltung war. Neben dem Rekordgedanken "1000 smarts" spielt es doch keine grosse Rolle, ob nun 200 oder 800 smarts am Treffen teilnehmen, im Gegenteil. Ich kann nicht mal mit 50 Leuten auf einem Treffen sprechen und die treffe ich auch bei kleineren Veranstaltungen, die sich zudem wesentlich leichter an interessanten Locations durchführen lassen.
Grüße
Hermann
Nach ein paar abschliessende Gedanken zum Thema "smart-Konvoi" bei grossen Veranstaltungen:
Klar ist es ein Erlebnis, im smart-Konvoi die offenen Münder und Augen der "Normalbürger" zu sehen, wenn Massen von smarts auf der Strasse auftauchen. Wenn wie gestern über 100 smarts im Konvoi vom Rastplatz Weisskirchen nach Würzburg fahren, werden auch die Nachteile sichtbar:
-Im Konvoi wurden immer wieder LKW überholt, um nach dem Überholen sich wieder direkt vom dem LKW in den Konvoi zu quetschen und erst mal auf die Bremse zu treten, dass der LKW auch abbremsen musste.
-Teilweise verlangsamte sich das Tempo des Konvois auf 50-60 km/h auf der mittleren Spur, weil mit zu geringem Abstand gefahren wurde und die LKW dann rechts mit 80 km/h vorbeifuhren.
Dass dabei kein Unfall passiert ist, war Glückssache. Ich persönlich werde an solchen Konvois nicht mehr teilnehmen. Ich glaube weder, dass die anderen Verkehrsteilnehmer solche Aktionen besonders lustig finden, noch dass die Verkehrsbehinderung bzw. -gefährdung durch irgendwas zu rechtfertigen ist. Ob es dem Image der smart-Bewegung dient, würde ich auch in Frage stellen.
Re: geringe Teilnehmerzahl smart Parade -- Calimero (00680) -- 18.06.2001 19:20:12 [#69519]
: Hi Flo,
: ich vermute folgendes: smart-fahren wird "normal"
: smart zu fahren ist kein Sonderstatus mehr. Auch wenn mehr und mehr
: smarts zugelassen werden, wird smart fahren immer normaler. Vor
: zwei Jahren hat sich noch jeder smart-Fahrer gefreut, einen
: anderen smart zu treffen. Diese "Szene" wird
: sicherlich bleiben, aber nicht jeder neue smart-Fahrer zählt
: sich automatisch dazu. Sonst müssten auf einem VW-Golf-Treffen
: ja 100.000 Golffahrer und mehr sein :-)
: Abnutzungserscheinungen
: Wenn sich Events mit der Zeit wiederholen, lässt auch die
: Begeisterung nach. Mainau war, genauso wie Thun, einmalig. Wer
: noch nie auf einem solchen Event war, wird dies gerne mal
: ausprobieren und auch grössere Strecken zur Anfahrt zurücklegen.
: Das nächste Mal ist dann nicht Premiere sondern Wiederholung und
: jeder "Normalbegeisterte" überlegt sich, ob er hierfür
: die Anfahrt wieder in Kauf nimmt.
: Trend zur Klasse statt Masse
: Die kleineren Events sind persönlicher und haben mehr
: "Stil". Es wird zum Beispiel immer gesagt, dass das
: erste grosse smart Treffen 1999 in Oberhausen im Vergleich
: besser war, als das zweite Treffen 2000 in Willingen. Dies liegt
: meines Erachtens hauptsächlich daran, dass Oberhausen (noch)
: keine Grossveranstaltung war. Neben dem Rekordgedanken
: "1000 smarts" spielt es doch keine grosse Rolle, ob
: nun 200 oder 800 smarts am Treffen teilnehmen, im Gegenteil. Ich
: kann nicht mal mit 50 Leuten auf einem Treffen sprechen und die
: treffe ich auch bei kleineren Veranstaltungen, die sich zudem
: wesentlich leichter an interessanten Locations durchführen
: lassen.
: Grüße
: Hermann
: Nach ein paar abschliessende Gedanken zum Thema
: "smart-Konvoi" bei grossen Veranstaltungen: Klar ist
: es ein Erlebnis, im smart-Konvoi die offenen Münder und Augen
: der "Normalbürger" zu sehen, wenn Massen von smarts
: auf der Strasse auftauchen. Wenn wie gestern über 100 smarts im
: Konvoi vom Rastplatz Weisskirchen nach Würzburg fahren, werden
: auch die Nachteile sichtbar: -Im Konvoi wurden immer wieder LKW
: überholt, um nach dem Überholen sich wieder direkt vom dem LKW
: in den Konvoi zu quetschen und erst mal auf die Bremse zu
: treten, dass der LKW auch abbremsen musste.
: -Teilweise verlangsamte sich das Tempo des Konvois auf 50-60 km/h
: auf der mittleren Spur, weil mit zu geringem Abstand gefahren
: wurde und die LKW dann rechts mit 80 km/h vorbeifuhren.
: Dass dabei kein Unfall passiert ist, war Glückssache. Ich
: persönlich werde an solchen Konvois nicht mehr teilnehmen. Ich
: glaube weder, dass die anderen Verkehrsteilnehmer solche
: Aktionen besonders lustig finden, noch dass die
: Verkehrsbehinderung bzw. -gefährdung durch irgendwas zu
: rechtfertigen ist. Ob es dem Image der smart-Bewegung dient,
: würde ich auch in Frage stellen.
Bis auf den letzten Absatz mit dem Konvoi (ich fand es gut, erst ab dem zweiten Rasthof wurde es etwas chaotisch) stimme ich Dir voll zu. Das deckt sich mit meinen Erlebnissen beim Flyer verteilen. Reaktion darauf gleich null. Wir waren die Einzigen aus dem Rhein Neckar Gebiet HD/HP/MA/LU mit über 600.000 Einwohnern; traurig.
Was ich auch unschön fand war, daß sich die smartparade mit ihrem Termin auf das ürsprünglich von den Österreichern geplanten internationalem Treffen reingedrängelt hat. Es sind einfach zu viele Veranstaltungen, und irgendwann wird es langweilig. Lieber weniger und dafür Qualität.
Trotzdem haben sich die Organisatoren viel Mühe gegeben eine Party auf die Beine zu stellen, dass erkenne ich sehr wohl positiv an. (Ja es gibt halt immer Leute wie mich, die hinterher schon vorher alles besser gewusst haben).
Gruß Calimero
(der nicht an angeblich 700 smarts glaubt)
Re: geringe Teilnehmerzahl smart Parade -- Desi -- 17.06.2001 16:25:59 [#69407]
Also ich war zwar nicht dabei, aber 400 sind doch schon eine ganze Menge. Da der Event so kurzfristig aus dem Boden gestampft wurde, hatte ich mit weitaus weniger Teilnehmern gerechnet. Zudem die ganze Sache teilweise den Geruch einer rein komerziellen Veranstaltung hatte.
Schließlich und letztendlich ist es doch eine Sache der Smartfahrer, die Sache weiterhin zu etwas besonderem zu machen. Es muß ja auch nicht immer die Masse ausmachen. Versucht doch erst mal die 'Frischlinge' zu den Regionaltreffen zu bekommen, damit die überhaupt eine Chance bekommen, von Mega-Events Wind zu kriegen.
Claudia
Re: geringe Teilnehmerzahl smart Parade -- Ilja -- 17.06.2001 21:46:22 [#69438]
Also ich muß ja sagen, ca. 400 smarts sind doch ne Leistung.
Auch wenn ich gern dabei gewesen wäre. Leider gings es terminlich bei mir nicht, aber das war nicht das größte Hindernis. Mir würde bei aller Begeisterung was fehlen, von Berlin bis nach Würzburg zu fahren. Erzähl mir keiner was von "zentral". Darunter verstehe ich etwas anderes. Aber alle Achtung den trotzdem von weit her angereisten Smarties. Ich weiß nicht, ob auch Berliner da waren, aber ich habe hier im Forum von Nordlichtern aus Schleswig und Hamburg kamen. Die wollten ja schon um 5:00 sich irgendwo treffen.
Respekt...
Schöne Woche...
Neuen Rückleuchten für Cabrios -- Jörg -- 17.06.2001 11:24:20 [#69386]
Hallo Leute,
suche für mein Cabrio die neuen Bi-Colour-Rückleuchten. Kann mir jemand sagen, wo man sie bestellen kann. Mein Smart-Händler kann sie im Moment nicht besorgen!
Danke
Re: Suche neuen Rückleuchten für Cabrios -- Jörg -- 17.06.2001 11:24:55 [#69387]
: Hallo Leute,
: suche für mein Cabrio die neuen Bi-Colour-Rückleuchten. Kann mir
: jemand sagen, wo man sie bestellen kann. Mein Smart-Händler kann
: sie im Moment nicht besorgen!
: Danke
SMART UNSER ;-) -- JIM -- 17.06.2001 10:09:12 [#69381]
Ihr sollt vor jeder Fahrt so aufsagen:
Re: SMART UNSER ;-) -- Stephan -- 17.06.2001 11:05:25 [#69383]
: Ihr sollt vor jeder Fahrt so aufsagen:
Schwachsinn !!!
Sorry - meine Meinung ...
Stephan
Re: SMART UNSER ;-) -- Jens -- 17.06.2001 11:21:31 [#69385]
Ich finde es lustig.
MfG
Jens
Re: SMART UNSER ;-) -- Little1 -- 17.06.2001 12:03:14 [#69392]
Ich finds auch lustig.
@Stephan: Er wollte bestimmt kein intellektuel, hoch angesiedeltes
Meisterwerk der Dichtkunst vorstellen.
Schade das es ein Flash ist und man es nicht kopieren kann.
Text ;-) -- JIM -- 17.06.2001 18:52:01 [#69428]
... für SMARTIES, die Humor haben.
SMART UNSER ;-)
SMART unser
der du AUFFÄLLST auf den Straßen.
Geheiligt werde dein MERCEDES-MOTOR.
Dein RAODSTER komme.
Deine BODYPANNELS tausche,
wie HINTEN, als auch VORNE.
Unser täglich FAHRT gib uns heute.
Und vergib uns unsere FAHRWEISE,
wie auch wir vergeben deine 135 KM/H.
Und führe uns nicht in ein SCHLAGLOCH,
sondern erlöse uns von der HARTEN FEDERUNG.
Denn Dein ist die PARKLÜCKE und die WENDIGKEIT
und die CDI STEUERBEFREIUNG in EWIGKEIT.
Re: SMART UNSER ;-) -- Calimero (00680) -- 18.06.2001 18:55:32 [#69512]
: Ihr sollt vor jeder Fahrt so aufsagen:
...eine Zeile hast Du vergessen:
...und vergib Uns Unser Tuning, wie auch Wir vergeben Unseren Tunern...
;-))
Gruß Calimero
Soundpaket oder eigene Lautsprecher ?? -- Peter J.A. -- 17.06.2001 09:44:16 [#69380]
An alle smart-Kenner !
Bin dabei mir einen CDI zuzulegen...
Er bekommt eine Radio-RDS mit CD-Einschubfach...
Nun meine Frage : Soll ich das "Soundpaket" für ca. 220.-DM mitbestellen(taugt das was?) oder die einfachen vorhandenen Lautsprecher(sind das 2 Stück vorne?) gegen bessere (2-Wege/gibts die ??) austauschen..
Danke für eure Meinungen und Beiträge im voraus.
gez. Peter J.A.
Re: Soundpaket oder eigene Lautsprecher ?? -- Jens -- 17.06.2001 11:29:19 [#69388]
Ich habe den Smart gebraucht ohne Soundpaket gekauft. Daher stellte sich für mich diese Frage nicht.
Dann habe ich mir eine Zwei-Wege-Kombo zugelegt und bin mehr als zufrieden.
Zu Deiner Frage. Es gibt Lautsprecher die wesentlich besser sind als das Soundsystem. Es ist alles eine Preisfrage.
Wenn Du willst kannst Du problemlos 700,- DM für eine sehr hochwertige Kombo ausgeben.
Mein Tip: Du brauchst nicht das Teuerste zukaufen. Ich würde allerdings auch nicht knausern. Lass Dich im Hifi-Studio beraten und kauf Dir Speaker in der mittleren Preisklasse. Du wirst es nicht bereuen.
Tip 2: Kauf Dir auf jeden Fall eine Kombo. Sprich: Ein System, bei dem die Hochtöner separat auf dem Armaturenbrett angebracht werden.
Ich bin mit meiner Kombo mehr als zufrieden. Du wirst Dich wundern, was sogar für ein relativ starker Bass aus kleinen Speakern kommen kann. ( wenn hochwertig! )
MfG
Jens
DO-J 281
Re: Soundpaket oder eigene Lautsprecher ?? -- Marc G. Franzen -- 17.06.2001 18:02:22 [#69422]
: An alle smart-Kenner !
: Bin dabei mir einen CDI zuzulegen...
: Er bekommt eine Radio-RDS mit CD-Einschubfach...
: Nun meine Frage : Soll ich das "Soundpaket" für ca.
: 220.-DM mitbestellen(taugt das was?) oder die einfachen
: vorhandenen Lautsprecher(sind das 2 Stück vorne?) gegen bessere
: (2-Wege/gibts die ??) austauschen..
Hallo Peter!
Kauf' Dir auf jeden Fall das Soundpaket, denn nur da sind die Bassreflexgehäuse unter dem Armaturenbrett dabei - ohne Soundpaket sind die nicht eingebaut und auch Nachrüstlösungen sind dann nicht so toll.
Das Soundpaket klingt ziemlich gut - mit einem kleinen Zusatzbass reicht's auch für höhere Ansprüche und ist zudem recht günstig.
Grüße
Marc
smart-parade 2001 Bilder online -- US522 (00522) -- 17.06.2001 01:54:46 [#69379]
Hallo !
Gähn, Bilder sind online.
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=81156
wer sein Anglitz nicht hier wiederfinden will, -> Mail!
Gruss
Urs, der jetzt in die Heia geht.
Re: smart-parade 2001 Bilder online -- DerKlön -- 17.06.2001 10:48:21 [#69382]
Urs,
Bild dsf0018, klasser Auspuff.
Aber die Bilder der -Heinz Tomato-Ketchup Flasche- dscf0013/0014 sind
besser.
((-:
(kleiner Spaß am Rande)
Re: smart-parade 2001 Bilder online -- Zims -- 17.06.2001 14:23:37 [#69401]
Hey URS du warst ja hinter mir!! (OG-Z-401)
Gruß Stefan
BILDER VON DER SMART-PARADE SIND ONLINE :-) -- Stani Maly (00089) -- 16.06.2001 23:07:28 [#69376]
Hallo Smarties :-)
die Bilder von der Smart-Parade sind Online. Es sind ca. 400 Smarties gekommen. Genaue Zahlen hat man mir nicht gesagt.
Es waren wirklich traumhafte Smarties dabei mit tollen Zubehör / Lackierung / Felgen / Tuning / usw., welches ich noch nie gesehen habe. (anschauen lohnt sich)
Hier paar Infos zu den Bildern:
7:00 Uhr Treffen mit Frankfurter Smarties (Rolf, Jörg, Stani) am Fischstein (Frankfurt).
7:45 Uhr Treffen mit anderen Smarties an Rasthof "Weisskirchen" ca. 130 Smarties
Mit 130 Smarties, Kolonne auf der Autobahn Richtung Würzburg wo wir dann auch ca. 80 Smarties oder mehr getroffen haben. Mit ca. 210 Smarties oder mehr, Ankunft auf der Smart-Parade in Mainfrankenpark.
Ich wünsche euch viel Spaß
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
(www.world-of-smart.de)
Re: BILDER VON DER SMART-PARADE SIND ONLINE :-) -- ALex -- 18.06.2001 08:32:09 [#69461]
Hallo Stani,
tolle Bilder, hatte einige Kandidaten überhaupt nicht gesehen.
Noch `ne kurze Frage, wer war der Frankfurter mit dem Gepäcktrager bei
Eurem Treffen früh.
Ich suche nämlich jemanden aus Ffm, der den gegen einen vernünftigen Betrag ende Juli mal zwei Wochen abgeben kann.
Kannst Du mir hier helfen?
Gruß
Alex
Kurzer erster Eindruck von der smart-parade... -- Thomas -- 16.06.2001 18:35:39 [#69367]
Treffen in Nürnberg am frühen Morgen gegen halb neun hat gut geklappt, dann mit den Münchnern / Regensburgern an Raststätte Aurach zum Konvoi formiert und gesammelt in Richtung Würzburg.. kein Regen, nette Tour, viele viele Smarts... Bei der Abfahrt von der Autobahn direkt anderen Konvoi aus der Gegenrichtung getroffen und dann schön in laaaaanger Reihe unter kreisendem Hubschrauber mit Kamera (im Cabrio mit komplett offenem Dach, es gab sogar paar Sonnenstrahlen!) weiter in Richtung Mainfrankenpark, dort in Zweier-Reihe aufgereiht Smart-nach-Smart an zwei Fotografen vorbei auf den Parkplatz. Herzlichen Dank an Michalak Design für die tolle Foto-Aktion!!! (Die Fotos gabs später in 2-facher Ausfertigung mit nettem Erinnerungsrahmen gegen ne Mark direkt zum Mitnehmen, super Sache!). Viele Smarts vor Ort mit allen Arten von An-/Umbauten mit und garantiert auch ohne Zulassung waren dann beim Parkplatz-Bummeln zu bewundern und eine Menge Aussteller mit jeder Menge Felgen (auch zum Sofort-Mitnehmen), Tuning-Möglichkeiten und anderen netten Sachen. Hubschrauberrundflüge waren dank relativ gutem Wetter unüberhörbar gut besucht, die gross angekündigte "Smart-Gala im IMAX mit Luigi Colani" war den Angestellten im IMAX leider gar kein Begriff, draussen fand sich später ein Plakat, wo eine "kurzfristige Absage" als Ausfallgrund genannt wurde. Immerhin hat man uns dann im IMAX einen normalen Kinobesuch zum "Kindertarif" angeboten.. Beim Geschicklichkeitsfahren sah man den einen oder anderen rundenlang immer wieder aufs neue um Zehntelsekunden kämpfen bis schliesslich die Bestzeit erreicht war. Nach Kaffee + Muffin und einer Stunde Warten wegen defekter Kasse und überfordertem Personal im Kino-Bistro gings dann wieder nach Nürnberg zurück... und morgen wohl nochmal nach Geiselwind. Fotos hab ich leider keine, aber da werden sich aber bestimmt bald welche im Netz finden...
Erste Fotos hab ich grad auch noch gefunden... -- Thomas -- 16.06.2001 18:56:27 [#69369]
: Fotos hab ich leider keine, aber da werden sich aber bestimmt
: bald welche im Netz finden...
Grade die ersten entdeckt, hier:
Ist Deinen Worten zu entnehmen, daß es .... -- DerKlön -- 16.06.2001 19:16:10 [#69370]
..... kein Versäumnis war nicht dagewesen zu sein.
Es fehlt etwas die Euphorie!!!
Re: ...ganz nett war. -- Thomas -- 16.06.2001 19:21:58 [#69371]
: ..... kein Versäumnis war nicht dagewesen zu sein.
: Es fehlt etwas die Euphorie!!!
Es war ganz nett, nicht wesentlich mehr aber auch nicht weniger!! Es war schon toll, die vielen verschiedenen Smarts anzugucken, der Rest war aber eher Verkaufsveranstaltungs-like...
Allerdings kann ich zur (geplanten) Abendveranstaltung nichts sagen, da ich ja nicht mehr dort bin. Da warte ich gern auf dritte Stimmen...
Thomas
Na, dann warten wir halt gemeinsam. -- DerKlön -- 16.06.2001 19:40:54 [#69373]
: Es war ganz nett, nicht wesentlich mehr aber auch nicht weniger!!
: Es war schon toll, die vielen verschiedenen Smarts anzugucken,
: der Rest war aber eher Verkaufsveranstaltungs-like...
: Allerdings kann ich zur (geplanten) Abendveranstaltung nichts
: sagen, da ich ja nicht mehr dort bin. Da warte ich gern auf
: dritte Stimmen...
: Thomas
Erstmal morgen bzw. heute zum Smart-Logo basteln... -- Thomas -- 17.06.2001 00:07:21 [#69378]
...nach Geiselwind, das wird bestimmt witzig.
Danke nochmal für die tollen Fotos bei der Ankunft...
Re: .. Logo basteln war toll, Wetter genial! oT -- Thomas -- 17.06.2001 15:19:21 [#69404]
: ...nach Geiselwind, das wird bestimmt witzig.
: Danke nochmal für die tollen Fotos bei der Ankunft...
Re: .. Logo basteln war toll,(hier das Foto) -- Hans (00342) -- 18.06.2001 10:37:02 [#69468]
Da isses
Und hier bin ich ;) -- Holger (00024) -- 18.06.2001 11:43:10 [#69478]
Fahrradträger -- Rene -- 16.06.2001 18:31:39 [#69366]
Hallo Smarties,
seit Donnerstag den 14.06.01 bin ich stolzer Besitzer eines Smart-Cabrio CDI mit Grund und Fahrradträger.
Habe nun folgendes Problem. Wenn ich ein Damenfahrrad auf dem Ständer befestigen will, steht das Lenkrad ( seitlich) weit über den Smart hinaus, da ich die Halterung nur mittig von dem Fahrrad anbringen kann,
Hat jemand von Euch dieses Problem schon gehabt und kann mir Tipps geben, wie ich dieses ändern kann.
Um jede Antwort bin ich dankbar.
Gruß
Rene'
Re: Fahrradträger -- Gerhard -- 18.06.2001 10:16:58 [#69467]
mach mal ein foto, damit man es sich besser vorstellen kann!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Fahrradträger -- Rene' -- 19.06.2001 09:11:06 [#69562]
Hallo Gerhard,
habe mein Problem gelöst, indem ich als erstes das Herrenrad und dann das Damenrad befestige. Dadurch sind die Räder dann gemittelt und stehen kaum über.
Vielen Dank für Deine Bemühung.
Gruß
Rene'
Wer kennt EU DJ 170? -- smart 53757 -- 16.06.2001 18:29:03 [#69365]
Hallo,
wir sind eben bei Limburg ein kleines Rennen gefahren! Ich habe Dein Auto auf der Parade im Würzburg gesehen. Wennn Du das nächste mal zu einem Treffen fährst können wir ja mal zusammen fahren. Melde Dich mal
Gruß Holger
PS ich habe SKN drin und Du?
Suche Bilder von der Smart-Parade -- Kurt -- 16.06.2001 17:56:07 [#69362]
Hallo Smarties,
komme gerade aus Würzburg.Das Treffen hat mir sehr gut gefallen. Vor allem die Hinfahrt von der Raststätte Weiskirchen aus, war schon ein Erlebnis. Leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei und hoffe, daß einige von euch fleißig fotografiert haben. Stellt die Bilder doch bitte ins Forum. Danke
Kurt
Hier kannst Du Dir die BILDER anschauen, war sehr fleißig *g* -- Stani Maly (00089) -- 16.06.2001 22:46:19 [#69375]
Viel Spaß :-)
Stani
: Hallo Smarties,
: komme gerade aus Würzburg.Das Treffen hat mir sehr gut gefallen.
: Vor allem die Hinfahrt von der Raststätte Weiskirchen aus, war
: schon ein Erlebnis. Leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei
: und hoffe, daß einige von euch fleißig fotografiert haben.
: Stellt die Bilder doch bitte ins Forum. Danke
: Kurt
Toll, die Fotos... -- David Brouwer -- 16.06.2001 23:12:44 [#69377]
Ja du warst tatsächlich fleissig! Tolle Fotos. Danke..
Danke für die Bilder (oT) -- Kurt -- 18.06.2001 07:42:17 [#69451]
:
*such* -- Yve -- 18.06.2001 08:02:45 [#69454]
HI,
wer kann mir Bilder von der Parade per Mail oder gebrannter CD schicken????
Das wär echt super lieb!!!
Unsere Digi-Cam hat kurz vorher den Geist aufgegeben und jetzt haben wir keine :(((((
Yve
mach ich in den nächsten tagen :-) ot. -- Stani (00089) -- 18.06.2001 14:21:14 [#69488]
: HI,
: wer kann mir Bilder von der Parade per Mail oder gebrannter CD
: schicken????
: Das wär echt super lieb!!!
: Unsere Digi-Cam hat kurz vorher den Geist aufgegeben und jetzt
: haben wir keine :(((((
: Yve
Ooohhh wie nett!! Dankeschön!!!! :o* o.T. -- Yve -- 18.06.2001 14:38:10 [#69490]
limited/1: Nachruestung -- Howie -- 16.06.2001 17:51:56 [#69361]
Hallo,
habe gerade bei den smart-infos unter Modellhistorie gelesen, dass im Juni 99 alle smarts mit Zulassung vorm 8.3.99 ein kostenloses Nachruestpaket erhielten. Mein limited/1 hat das aber nicht bekommen (Erstzulassung allerdings 26.4.99). Ich fahre ihn erst seit einem Jahr, hab mich aber vorher leider nicht sonderlich ueber die Modelle schlau gemacht.
Kann man nun noch die Nachruestung kostenlos kriegen (immerhin waren die limeted/1 eine der ersten smarts, auch wenn meiner 1/2 Jahr nach Produktion zugelassen wurde), wenn nicht, was kosten die Sitzpads und sitzt man mit denen wesentlich besser?
Vielen Dank fuer Antworten,
Howie
Re: limited/1: Nachruestung -- Harald 00145 -- 16.06.2001 18:08:39 [#69364]
: Hallo,
: habe gerade bei den smart-infos unter Modellhistorie gelesen, dass
: im Juni 99 alle smarts mit Zulassung vorm 8.3.99 ein kostenloses
: Nachruestpaket erhielten. Mein limited/1 hat das aber nicht
: bekommen (Erstzulassung allerdings 26.4.99). Ich fahre ihn erst
: seit einem Jahr, hab mich aber vorher leider nicht sonderlich
: ueber die Modelle schlau gemacht.
: Kann man nun noch die Nachruestung kostenlos kriegen (immerhin
: waren die limeted/1 eine der ersten smarts, auch wenn meiner 1/2
: Jahr nach Produktion zugelassen wurde), wenn nicht, was kosten
: die Sitzpads und sitzt man mit denen wesentlich besser?
: Vielen Dank fuer Antworten,
Im winter sind die Pads angenehm weil wärmer. Der Fahrstaß....bleib auch mit den dingern HART.
Interessanter sind da soft touch ( die nachgerüstete Automatik funktion ), und der Haltegriff am BeifarerInnen Dachholm. das ar wirklich nützlich. Wenn Du das hast hat dein 'Nachrpüster' vielleicht bewust auf die Pads verzichtet. ( Ich kenne einige, die die dinger wieder raus gemacht haben )
smart e Grüße
Harald
: Howie
Re: limited/1: Nachruestung -- Howie -- 17.06.2001 13:05:48 [#69397]
: Im winter sind die Pads angenehm weil wärmer. Der Fahrstaß....bleib
: auch mit den dingern HART.
: Interessanter sind da soft touch ( die nachgerüstete Automatik
: funktion ), und der Haltegriff am BeifarerInnen Dachholm. das ar
: wirklich nützlich. Wenn Du das hast hat dein 'Nachrpüster'
: vielleicht bewust auf die Pads verzichtet. ( Ich kenne einige,
: die die dinger wieder raus gemacht haben )
: smart e Grüße
: Harald
Haltegriff und soft touch hat er auch nicht. Ist aber nicht so schlimm, denn auf dem Beifahrersitz sitze ich kaum (Beifahrer klagt nur bei schnellen Kurvenfahrten) und der Automatikmodus hat mir bisher nicht gefehlt. Nur bei laengeren Fahrten tut mir manchmal der Ruecken etwas weh, weil ich in dem Netz nicht so gerade sitzen kann. Daher haette ich gern gewusst, wie es sich mit den Dingern so sitzt und ob die im SC die Nachruestung noch kostenlos machen wuerden. Das naechste SC ist sehr weit weg und die im MB-Haus hier koennen mir nicht weiter helfen. Trust plus hat mein Kleiner jedenfalls.
smart e Gruesse zurueck,
Howie
wo kommst Du denn her? -- Klaus Geschwinde -- 17.06.2001 17:31:14 [#69417]
...ich hab meine Pads auch rausgeschmissen, wenn Du magst, schick ich Dir mal eins zum Ausprobieren... Schreib mir einfach eine Mail... :)
Klaus
: Haltegriff und soft touch hat er auch nicht. Ist aber nicht so
: schlimm, denn auf dem Beifahrersitz sitze ich kaum (Beifahrer
: klagt nur bei schnellen Kurvenfahrten) und der Automatikmodus
: hat mir bisher nicht gefehlt. Nur bei laengeren Fahrten tut mir
: manchmal der Ruecken etwas weh, weil ich in dem Netz nicht so
: gerade sitzen kann. Daher haette ich gern gewusst, wie es sich
: mit den Dingern so sitzt und ob die im SC die Nachruestung noch
: kostenlos machen wuerden. Das naechste SC ist sehr weit weg und
: die im MB-Haus hier koennen mir nicht weiter helfen. Trust plus
: hat mein Kleiner jedenfalls.
: smart e Gruesse zurueck,
: Howie
Sitzpads -- UVo -- 17.06.2001 20:17:49 [#69432]
Hi!
Ich fahre auch nen Lim/1 und habe die Sitzpolster auch wieder rausgemacht. Ohne haben die Sitze wesentlich mehr Seitenhalt. Und da Du ja was von klagenden Beifahrern bei schnellen Kurven sagtest, kannst Du Dir die Polster auch schenken, Die Autom. finde ich allerdings im Stop-and-go oder Stau oder Berufsverkehr recht angenehm.
Trotzdem solltest Du darauf pochen die Sachen zu bekommen. Die gehören zur Austsattung. Meiner (0984) ist von 10/98 und hat alles mit drinne!
--Uwe..
Bilder vom Action Driving -- Martin -- 16.06.2001 17:02:17 [#69360]
CDI-Leistung -- ThomasK -- 16.06.2001 16:40:38 [#69359]
Hallo zusammen,
Ich fahre seit einem halben Jahr einen CDI und hab jetzt 14500Km gefahren. Wie lange brauchen Eure CDI´s um von ca 100Km/h auf 140 zu kommen? Bei mir dauert es ewig und bei Gegenwind schafft er es gar nicht. Bleibt dann bei ca 130Km/h.
Danke im Voraus
Gruß Thomas
Re: CDI-Leistung -- Eric Gleide -- 16.06.2001 19:33:28 [#69372]
: Ich fahre seit einem halben Jahr einen CDI und hab jetzt 14500Km
: gefahren. Wie lange brauchen Eure CDI´s um von ca 100Km/h auf
: 140 zu kommen? Bei mir dauert es ewig und bei Gegenwind schafft
: er es gar nicht. Bleibt dann bei ca 130Km/h.
Ich habe das noch nie gemessen, bin aber recht zufrieden damit. Ok, im Vergleich zu meinen Auto davor, dass auch gleich das doppelte an PS hatte, ist es langsamer. Ich finde, dass es reicht, sonst schau doch mal in die Anleitung, da stehen die etwa Werte drin.
Das Deiner bei Gegenwind sogar noch 130 km/h schafft, ist doch super, wenn man bedenkt, dass er nur 135 fahren soll :-) Das sind dann immerhin noch 96 % von der Leistung...Ich weiss nicht, wie sich das bei anderen Fahrzeugen so verhaellt.
Mein CDI zeigt auch 140 km/h an und ich habe noch spiel im Pedal. Was das an ECHTEN km/h sind, kann wohl nur ne BLitze sagen :-)
Gruss aus hamburg, Eric
smartversicherung -- Peter Kamb -- 16.06.2001 16:35:38 [#69358]
wer kann mir mitteilen ,ob es von der smartversicherung DA Versicherungen eine notrufnummer gibt und mir diese mitteilen.
Vielen Dank im vorraus.
Re: smartversicherung -- Torsten -- 18.06.2001 06:54:01 [#69447]
DA Deutsche Allgemeine Versicherung
smartstart Service Team
Postfach 55 60
65730 Eschborn
Fon (0180) 3228282
Fax (0180) 3228181
smarten Gruß
Torsten
Wieviele smarts sind an der Parade ? -- thomas ch -- 16.06.2001 13:22:22 [#69355]
Re: Habe mindestens 1 Schweizer gesehn! -- Thomas -- 16.06.2001 18:36:50 [#69368]
Wieviele es ingesamt waren, keine Ahnung. Da muss man mal auf offizielle Zahlen warten...
Re: und ein Holländer mit Armlehnen -- Golzi -- 17.06.2001 11:16:02 [#69384]
Hi,
war gestern auch da, aber ich denke es waren nicht mehr als 300 Smarties, so grob geschätzt. War trotzdem cool und das Wetter hat ja auch mitgespielt und nen Rekordverbrauch war auch drin bei meinem Kleinen(Benziner). Stuttgart - Smart Parade und zurrück eine Tankladung , waren so ca 400 km ,mit verfahren LOL.
Also Tschöööööö
Mark
Re: und 2 Anhängerkupplungen -- schmucki -- 17.06.2001 11:51:20 [#69390]
Hi,
der ganz große Knaller der angekündigt war war´s wohl nicht gestern Nachmittag, eher ein gutes Familientreffen der Smartfamilie.
Was mir auf den Keks ging war das man so ohne Zentralen Sammel und Kontaktpunkt durch einen Haufen von Smarties gelatscht ist, an allen Ecken Dicke Reifen wie Sauerbier angeboten wurden, und sonst nix bersuchendes passiert ist.
Das die Vorstellung der "vom Schnauzbärtigen Desinger Opa verunstaltete Kiste" dann auch noch plötzlich ausgefallen ist sei nur am Rande erwähnt.
Na gut was soll´s, ausser 21 liter Diesel keine weiteren Verluste gehabt, ein paar nette Gespräche geführt.........
Gruß Schmucki
Bodypanelltausch! -- Uli -- 16.06.2001 08:50:42 [#69351]
Hallo,
ich suche die Anleitung zum Bodypanelltausch! Wer kann helfen!
Gruß Uli
Re: Bodypanelltausch! -- Roberttt(00589) -- 17.06.2001 12:13:25 [#69393]
geh einfach auf meine HP
da ist die Anleitung
einsteigen !!! -- Pol Trum -- 16.06.2001 02:20:56 [#69346]
Hi,
Kaum geschlafen, also jetzt noch starke Kaffee mit Kuchen und wir fahren ab.
Koelle, wir kommen !!
Pol Trum 94-HF-ZN
und Ron mit seinem cabrio, aber ich kenne sein Kennzeichen nicht.
Tanken&Smart -- Smartneuling -- 16.06.2001 00:18:59 [#69343]
Hallo Leute,
bin durch eine Auktion zum Smart wie die Jungfrau zum Kind gekommen. (Smart Pulse Cabrio Bj.2000; neu ). Nun hat mir jemand erzählt, dass man nicht unbedingt super bleifrei tanken muss, sondern dass sich der Smart auch mit Normalbenzin bleifrei begnügt.Ist das ein Märchen?
PS.: Ich bin hell auf begeistert vom Smart und natürchlich auch von Eurem Club! Der Smart war für meine Familie (2. Kinder) als Zweitwagen gedacht, aber nun ist umgekehrt!
Mfg Roland
Re: Tanken&Smart -- Pol Trum -- 16.06.2001 02:13:05 [#69345]
: Hallo Leute,
: bin durch eine Auktion zum Smart wie die Jungfrau zum Kind
: gekommen. (Smart Pulse Cabrio Bj.2000; neu ). Nun hat mir jemand
: erzählt, dass man nicht unbedingt super bleifrei tanken muss,
: sondern dass sich der Smart auch mit Normalbenzin bleifrei
: begnügt.Ist das ein Märchen?
: PS.: Ich bin hell auf begeistert vom Smart und natürchlich auch von
: Eurem Club! Der Smart war für meine Familie (2. Kinder) als
: Zweitwagen gedacht, aber nun ist umgekehrt!
: Mfg Roland
Hi,
Am besten Super Bleifrei RON95 tanken, aber noch besser ist bei Shell Optimax tanken. Damit bleibt der Motor sauberder.
Pol Trum
Naja... -- Marc M. Luppa -- 16.06.2001 05:57:56 [#69347]
: Hallo Leute,
: bin durch eine Auktion zum Smart wie die Jungfrau zum Kind
: gekommen. (Smart Pulse Cabrio Bj.2000; neu ). Nun hat mir jemand
: erzählt, dass man nicht unbedingt super bleifrei tanken muss,
: sondern dass sich der Smart auch mit Normalbenzin bleifrei
: begnügt.Ist das ein Märchen?
Es ist schon richtig, dass es dem smart nicht direkt schadet, wenn du ihn mit Normalbenzin fährst, aber du hast dadurch weniger Leistung und einen höheren Verbrauch, also sparen tust du deswegen sicher nichts, du hast nur ein Auto dass schlechter läuft. Ist also nicht zu empfehlen.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Naja... -- Smartneuling -- 16.06.2001 09:13:03 [#69352]
Danke für die Tipps
Roland
Re: Naja... -- Harald 00145 -- 16.06.2001 18:02:47 [#69363]
: Danke für die Tipps
: Roland
Vorsicht:
Es ist ist richtig, daß der smart "Klopfsensoren hat, und das er deshalb automatisch die Zundung zrück nimmt wenn die Oktanzahl nicht ganz stimmt. Leider ist es aber nicht wie bei Volvo, wo der wagen ein echter alles fresser ist. Es ist eher ein "Notprogramm" und es langt nicht in jedem Fall. Bei eher extremen Fahren unter Volllast kann es es mit 100% Normal Benzin immer noch zum Klopfen und ( Bei dauerhafter wiederholung dieses Spielchens ) zu Motorschaden kommen. ( Kolbenringe etc ).
So hat mir das ein Tuner erzählt, der mir erklärte warum getunet Autos 98 Octan brauchen ( obwohl der smart doch Klopfsensoren hat ) und doch theoretisch dann eben "nur" weniger Leistung da sein müsste. Wir haben uns in den Zusammenhang auch ausdrücklich über nicht getunte autos unterhalten.
smart e Grüße
Harald ( der damit demnächst keine Probleme mehr hat weil Diesel eine Decanzahl hat :-)
Überraschung zur Smart-Parade -- Klaus Geschwinde -- 15.06.2001 23:17:40 [#69339]
wer errät´s? :)
...in ganzer Pracht zu sehen auf der Smart-Parade!!!
Bis morgen!
Klaus
Re: Überraschung zur Smart-Parade -- Thomas -- 15.06.2001 23:20:16 [#69340]
: wer errät´s? :)
: ...in ganzer Pracht zu sehen auf der Smart-Parade!!!
: Bis morgen!
: Klaus
Sowas?
Re: Sieht aber cool aus!! *haben will* oT -- Thomas -- 15.06.2001 23:22:10 [#69342]
: Sowas?
Re: Wer seine Verzeichnisse offen ins Web stellt, muss damit rechnen.. -- Thomas -- 16.06.2001 06:46:31 [#69349]
: Sowas?
... dass auch mal jemand da reinschaut und sich die vorhandenen und frei zugänglichen Bilder ansieht und dann den einen oder anderen Zusammenhang "errät" :-)
dann hast Du bestimmt auch... -- Klaus Geschwinde -- 17.06.2001 22:17:48 [#69442]
den hier gesehen, oder? ;-)))
Ich hab keine Probleme, meine Ordner zu zeigen - sonst wären sie auch nicht zugänglich :)
Grüsse
Klaus
Was war denn jetzt auf dem Bild??? (o.T.) -- Tobias 8-) -- 16.06.2001 13:34:53 [#69356]
Re: Lechz, sabber will sehen :-) (oT) -- Marc G. Franzen -- 15.06.2001 23:21:19 [#69341]
: wer errät´s? :)
: ...in ganzer Pracht zu sehen auf der Smart-Parade!!!
: Bis morgen!
: Klaus
Re: Überraschung zur Smart-Parade -- Yve -- 18.06.2001 08:14:41 [#69457]
HI,
jetzt war ich schon Deine Boxen begutachten aber hab Dich nicht kennengelernt!!!
Schade.
Aber sieht echt stark aus....!! :))
Grüße Yve
och mönsch... -- Klaus Geschwinde -- 18.06.2001 10:05:50 [#69465]
...dabei stand doch meine Handynummer auf den Zetteln... wieso hast Du denn nicht angerufen???
Bist Du am Chiemsee dabei?
Grüsse
Klaus
: HI,
: jetzt war ich schon Deine Boxen begutachten aber hab Dich nicht
: kennengelernt!!!
: Schade.
: Aber sieht echt stark aus....!! :))
: Grüße Yve
Re: och mönsch... -- Yve -- 18.06.2001 10:15:06 [#69466]
...jo....wieso hab isch net angerufe?????
Blöd gelaufen würd ich sagen!!!!
Aber eine Erinnerung bleibt..bin der 1. Smart oben im 'S' vom Logo! :)
Also nicht zu verfehlen wenn Du das Foto hast! ;)
Ne, ich denke nicht.
Chiemsee ist ein wenig zu weit weg.
Wann soll's denn stattfinden????
*Yvette*
Re: och mönsch... -- Klaus Geschwinde -- 18.06.2001 10:42:09 [#69469]
: ...jo....wieso hab isch net angerufe?????
: Blöd gelaufen würd ich sagen!!!!
: Aber eine Erinnerung bleibt..bin der 1. Smart oben im 'S' vom Logo!
: :)
: Also nicht zu verfehlen wenn Du das Foto hast! ;)
na, das schau ich mir an! :)
: Ne, ich denke nicht.
: Chiemsee ist ein wenig zu weit weg.
: Wann soll's denn stattfinden????
am 30.6. / 1.7. - lohnt sich ganz sicher! :)
: *Yvette*
Klaus
Re: och mönsch... -- Yve -- 18.06.2001 10:59:41 [#69471]
Hmm....mal sehen wie das Wetter wird und alles drum rum!!
Wenn werd ich vorher noch mal bescheid sagen!!!
Sag mal weißt Du jemanden der mir Foto's oder ein Video von der Parade schicken kann???
Wie schon geschrieben iss die Digi-Cam fratze und nu sind's nur 2 Bilder :.(
Liebe Grüße Yve
Tuning schädlich ??? -- Frankie -- 15.06.2001 21:03:25 [#69323]
Hi
bevor ich morgen einen fehler mache und meinen cdi tunen lasse
würde ich gerne wissen ob es erfahrungsberichte gibt
wie schädlich das tuning für meinen cdi ist,
denn eine leistungssteigerung von 41 auf 67 PS ist schon
extrem, oder !?
wer hat das MAXX D1 tuning und kann darüber berichten ?
vielen dank für eure infos.
gruss,
frankie
Re: Tuning schädlich ??? -- Thomas (0336) -- 15.06.2001 21:21:47 [#69325]
: Hi
: bevor ich morgen einen fehler mache und meinen cdi tunen lasse
: würde ich gerne wissen ob es erfahrungsberichte gibt
: wie schädlich das tuning für meinen cdi ist,
: denn eine leistungssteigerung von 41 auf 67 PS ist schon
: extrem, oder !?
: wer hat das MAXX D1 tuning und kann darüber berichten ?
: vielen dank für eure infos.
: gruss,
: frankie
Re: Tuning schädlich ??? -- Thomas (00336) -- 15.06.2001 21:27:45 [#69326]
Hallo Frankie,
der Tuner Brabus hat sein Tuning für den CDI (auf "nur" 54 PS) nach langen Tests nicht freigegeben und wird auch keines - für die derzeitigen CDI's jedenfalls - anbieten. Grund: Kupplung und Getriebe sind zu schwach. Es gibt etliche getunte smarts, die nach ca. 10 tkm Probleme mit rutschenden Kupplungen haben (Benziner und Diesel). Andere laufen - nach Aussage der Halter - einwandfrei.
Übrigends: Von 41 auf 67 PS? Das hätte ich gern mal auf dem Leistungsprüfstand gesehen...
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hi
: bevor ich morgen einen fehler mache und meinen cdi tunen lasse
: würde ich gerne wissen ob es erfahrungsberichte gibt
: wie schädlich das tuning für meinen cdi ist,
: denn eine leistungssteigerung von 41 auf 67 PS ist schon
: extrem, oder !?
: wer hat das MAXX D1 tuning und kann darüber berichten ?
: vielen dank für eure infos.
: gruss,
: frankie
Re: Tuning schädlich ??? -- Hermann -- 15.06.2001 21:29:57 [#69327]
: Hi
: bevor ich morgen einen fehler mache und meinen cdi tunen lasse
: würde ich gerne wissen ob es erfahrungsberichte gibt
: wie schädlich das tuning für meinen cdi ist,
: denn eine leistungssteigerung von 41 auf 67 PS ist schon
: extrem, oder !?
: wer hat das MAXX D1 tuning und kann darüber berichten ?
: vielen dank für eure infos.
: gruss,
: frankie
Hi Frankie,
das cdi-Tuning macht wohl mehr Probleme, als das Tuning beim Benziner.
Nicht umsonst hat Brabus als Haustuner trotz mehrfacher Ankündigung das Tuning für den cdi bisher nicht angeboten. Die thermische Belastung des cdi scheint grösser zu sein, als beim Benziner.
Es sollte auch klar sein, dass eine Leistungssteigerung um mehr als 60% deutlich zu Lasten der Haltbarkeit gehen wird, da MCC von Haus aus mit Sicherheit aus Kostengründen keine Reserve für solche Leistungssteigerungen vorsieht.
Ich persönlich würde die Finger vom cdi-Tuning lassen. Ich fahre seit 10/2000 einen cdi und habe vorher für 1 Jahr/20000km einen Benziner mit 78 PS (DigiTec) gefahren.
Grüße
Hermann
Re: Tuning schädlich ??? -- Der Hammer (00109) -- 15.06.2001 21:54:59 [#69331]
: Hi Frankie,
: das cdi-Tuning macht wohl mehr Probleme, als das Tuning beim
: Benziner.
: Nicht umsonst hat Brabus als Haustuner trotz mehrfacher Ankündigung
: das Tuning für den cdi bisher nicht angeboten. Die thermische
: Belastung des cdi scheint grösser zu sein, als beim Benziner.
Genau so wurde es mir von Brabus gesagt, als ich mich bei denen nach dem Stand des Tunings erkundigte. "Bei diesem cdi-Motor wird da wohl nicht kommen", so Frau Nölling, Fa. Brabus
Gruß
Thomas
Re: Tuning schädlich ??? -- Frankie -- 16.06.2001 11:01:37 [#69354]
Danke Jungs für Eure Gedanken zu diesem Thema,
werde es lassen, dachte ich davor auch schon,
denn brauchen tut man das Tuning eh nicht wirklich.
Sound hinterm Fahrersitz (Bilder) -- Joachim -- 15.06.2001 20:04:51 [#69318]
Hallo,
ich hatte auch noch 2 JBL im Keller liegen. Eigentlich wollte ich die Lautsprecher in die hinteren Seitenfächer einbauen, aber durch die Distanzringe wäre der Kofferraum zu klein geworden. (Ich brauch die volle Breite für meine Feldbetten...). Da ich selber nicht so groß bin (1,72) kam mir die Idee die Lautsprecher in eine genau angepaßte Kiste hinterm Fahrersitz zu verstauen. Vorteil: Die Box kann jederzeit entfernt werden, der Sound ist auch bei einer Reisetasche im Kofferraum noch o.k. und die Box kann bei leerem Kofferraum einfach hochgestellt werden. (Somit können auch größere fahren).
Sicherlich ist diese Lösung vom klanglichen her nicht optimal, aber die flexibilität war mir wichtiger.
Gruß aus München
Jojo
M-JA1199
Re: Sound hinterm Fahrersitz (Bilder) -- Stephan -- 15.06.2001 22:54:34 [#69337]
: Hallo,
: ich hatte auch noch 2 JBL im Keller liegen. Eigentlich wollte ich
: die Lautsprecher in die hinteren Seitenfächer einbauen, aber
: durch die Distanzringe wäre der Kofferraum zu klein geworden.
: (Ich brauch die volle Breite für meine Feldbetten...). Da ich
: selber nicht so groß bin (1,72) kam mir die Idee die
: Lautsprecher in eine genau angepaßte Kiste hinterm Fahrersitz zu
: verstauen. Vorteil: Die Box kann jederzeit entfernt werden, der
: Sound ist auch bei einer Reisetasche im Kofferraum noch o.k. und
: die Box kann bei leerem Kofferraum einfach hochgestellt werden.
: (Somit können auch größere fahren).
: Sicherlich ist diese Lösung vom klanglichen her nicht optimal, aber
: die flexibilität war mir wichtiger.
: Gruß aus München
: Jojo
: M-JA1199
Re: Sound hinterm Fahrersitz (Bilder) -- Marc G. Franzen -- 17.06.2001 17:40:50 [#69421]
: Hallo,
: ich hatte auch noch 2 JBL im Keller liegen. Eigentlich wollte ich
: die Lautsprecher in die hinteren Seitenfächer einbauen, aber
: durch die Distanzringe wäre der Kofferraum zu klein geworden.
: (Ich brauch die volle Breite für meine Feldbetten...). Da ich
: selber nicht so groß bin (1,72) kam mir die Idee die
: Lautsprecher in eine genau angepaßte Kiste hinterm Fahrersitz zu
: verstauen. Vorteil: Die Box kann jederzeit entfernt werden, der
: Sound ist auch bei einer Reisetasche im Kofferraum noch o.k. und
: die Box kann bei leerem Kofferraum einfach hochgestellt werden.
: (Somit können auch größere fahren).
: Sicherlich ist diese Lösung vom klanglichen her nicht optimal, aber
: die flexibilität war mir wichtiger.
Hallo Jojo!
Du brauchst dafür kein Zwerg zu sein ;-)
Man kann die Kiste auch bauen, so dass der Sitz noch ganz nach hinten geht - und die Gepäckraumabdeckung passt immer noch...
Grüße
Marc
Navigation eTrex - Palm -- Joachim -- 15.06.2001 19:54:44 [#69317]
Hallo,
für alle die schon einen Palm besitzen sollten bietet sich folgende preisgünstige Lösung an:
(Link)
Re: Navigation eTrex - Palm -- Gustav Miller -- 15.06.2001 21:37:31 [#69328]
Hi,
wo gibt es denn das Programm?
Der Palm ist _sehr_ zentral angebracht ;-)
Gruß, Gustav
Re: Navigation eTrex - Palm -- Joachim -- 16.06.2001 06:44:16 [#69348]
Hallo Gustav,
schau mal unter www.tomtom.com (citymap).
Die Halterung ist vom ATU (modifizierte Handyhalterung mit Saugnapf)
Gruß Jojo
M-JA-1199
: Hi,
: wo gibt es denn das Programm?
: Der Palm ist _sehr_ zentral angebracht ;-)
: Gruß, Gustav
Noch irgendwer der morgen über die A 45 kommt? -- Daniel Wenzel -- 15.06.2001 17:47:36 [#69312]
Dann bitte Mail an mich, oder sms an 0178/459 7585 (besser)
Gruss danielwenzel
Re: Noch irgendwer der morgen über die A 45 kommt? -- Daniel Wenzel -- 15.06.2001 23:02:06 [#69338]
So erster Treffpkt. 6.30 Siegerlandrastplatz, dann 6.50 Herborn, bei Giessen hängt sich noch Trueblue hinten dran! Wären dann sieben und hoffen den A3 Konvoi pktl. zu erreichen! =))
Also wer sonst noch Lust hat, soll sich einfach hinten dran hängen und event. eben bescheid geben.
Gruss danielwenzel
Leistungsverlustbeim cdi -- TomD -- 15.06.2001 16:46:11 [#69299]
hi smarties
vorhin rief mich meine Freundin an sagte mir , dass an unserem smartie ( den sie garnichtmehr hergeben will) irgendwie die Leistung fehlt.
Genauer er dreht nicht mehr hoch hinaus und auf der Autobahn waren nur so ca. 90km drin. Gibts einen Trick , vielleicht ein abgerutschter Turbolader-schlauch den man sofort sieht , oder soll ich mich lieber aufs SC verlassen .
Ist schon scheisse , weil halt Wochenende ist.
Öl/Wasser ist ok , Geräusche solls auch keine gebn , aber leider auch keine Leistung.
Gruß TomD
dergerneanmercedesenschraubt,seinensmartabereigentlichnochnichtsopersönlichkennenlernenwollte.
Re: Leistungsverlustbeim cdi -- Harald Liebig 00145 -- 15.06.2001 16:58:55 [#69304]
Schau mal in der Historie: jemad hat da mal gepostet das es ein problem mit einem Ventiel gibt. Mit irgendeinen Scenarie Schließen Aufsterren Tür auf und Zu etc Liese sich der CDI auf einen Reset ein und ginge dann wieder.
smart Grüße
Harald LIebig
: dergerneanmercedesenschraubt,seinensmartabereigentlichnochnichtsopersönlichkennenlernenwollte.
Danke -- TomD -- 15.06.2001 17:02:06 [#69306]
Hi
einen reset ?? ich probiers mal , vielleicht hilfts
TomD
Re: Leistungsverlustbeim cdi -- Calimero (00680) -- 17.06.2001 17:31:43 [#69418]
: Schau mal in der Historie: jemad hat da mal gepostet das es ein
: problem mit einem Ventiel gibt. Mit irgendeinen Scenarie
: Schließen Aufsterren Tür auf und Zu etc Liese sich der CDI auf
: einen Reset ein und ginge dann wieder.
: smart Grüße
: Harald LIebig
...ja das war ich...
schau zwecks genauerer Beschreibung mal auf meine HP unter Erfahrungen.
Gruß Calimero
Re: Leistungsverlustbeim cdi -- Ruth -- 15.06.2001 17:05:39 [#69307]
Halle, selbes Problem auch auf der Autobahn aufgetaucht. Mischgehäuse vom Turbolader defekt, muß gewechslt werden. Wegen Garantie soll man damit nicht weiterfahren.
Gruß von auch zu früh in die Werkstatt gerufenen
Scheiss Smart ! -- Walter -- 15.06.2001 16:41:51 [#69297]
Hallo zusammen
heute ist mir endgültich der Kragen geplatzt. Der Begrenzer der Beifahrerscheibe hat sich gelöst und die Scheibe schlägt an der Karosserie an.
Ist ja nicht so schlimm wird man da sagen, wenn ich dieses Jahr nicht schon 6 mal in der Werkstatt gewesen wäre und hätte ich einiges nicht selbst gemacht wärs nochmal soviel gewesen.
Also nochmal von Anfang an:
Als erstes waren beide Türen nicht richtig eingepasst, die Beifahrertür war zu weit am Rahmen und schlief am Lack, die Fahrertür dafür zu weit vom selben weg, so daß es bei höherer Geschwindigkeit ständig pfiff. Die weiteren Mängel in Listenform:
Undichte Heckklappe
Undichte dritte Bremsleuchte (merfach)
Knacken in der Fahrertür
Heizdraht der Heckscheibe defekt
Knacken am Fahrersitz
Steuerkette machte Geräusche (6 Monate nicht lieferbar)
Scheibe der Fahrerseite schleift am Rahmen
so das wars zumindest bei meinem jetzigen Smart. Bei meinem ersten Smart hatte ich zwar nur ein einziges Problem, ein Knacken der Karosserie, dies ließ sich aber nicht beheben! Nach mehreren Werkstattbesuchen unter anderem 1 Woche Renningen, hat mir MCC die Wandelung des Kaufvertrags angeboten. Dies hat übrigens insgesammt über 9 Monate gedauert.
So jetzt gehts mir besser. Nicht daß ich den Smart nicht mag, aber die Qualität ist das Allerletzte und ich kann jeden verstehen der entnervt und entäuscht seinen Smart verkauft, weil er ein Montagsauto erwischt hat, von denen es anscheinend eine Menge gibt. Ich jedenfalls hab eins.
Gruß Walter
Re: Scheiss Smart ! -- smartymarco -- 15.06.2001 17:45:24 [#69311]
: Hallo zusammen
: heute ist mir endgültich der Kragen geplatzt. Der Begrenzer der
: Beifahrerscheibe hat sich gelöst und die Scheibe schlägt an der
: Karosserie an.
: Ist ja nicht so schlimm wird man da sagen, wenn ich dieses Jahr
: nicht schon 6 mal in der Werkstatt gewesen wäre und hätte ich
: einiges nicht selbst gemacht wärs nochmal soviel gewesen.
: Also nochmal von Anfang an: Als erstes waren beide Türen nicht
: richtig eingepasst, die Beifahrertür war zu weit am Rahmen und
: schlief am Lack, die Fahrertür dafür zu weit vom selben weg, so
: daß es bei höherer Geschwindigkeit ständig pfiff. Die weiteren
: Mängel in Listenform: Undichte Heckklappe
: Undichte dritte Bremsleuchte (merfach)
: Knacken in der Fahrertür
: Heizdraht der Heckscheibe defekt
: Knacken am Fahrersitz
: Steuerkette machte Geräusche (6 Monate nicht lieferbar)
: Scheibe der Fahrerseite schleift am Rahmen
: so das wars zumindest bei meinem jetzigen Smart. Bei meinem ersten
: Smart hatte ich zwar nur ein einziges Problem, ein Knacken der
: Karosserie, dies ließ sich aber nicht beheben! Nach mehreren
: Werkstattbesuchen unter anderem 1 Woche Renningen, hat mir MCC
: die Wandelung des Kaufvertrags angeboten. Dies hat übrigens
: insgesammt über 9 Monate gedauert.
: So jetzt gehts mir besser. Nicht daß ich den Smart nicht mag, aber
: die Qualität ist das Allerletzte und ich kann jeden verstehen
: der entnervt und entäuscht seinen Smart verkauft, weil er ein
: Montagsauto erwischt hat, von denen es anscheinend eine Menge
: gibt. Ich jedenfalls hab eins.
: Gruß Walter
hi walter
also die überschrift sei dir verziehen denn natürlich gibts auch bei mcc montagsautos und ich hab auch schon von einigen (alles in allem aber sehr wenige) gehört. ich bin mit meinem auch nach 109tkm noch sehr zufrieden. außer die beifahrertür schlägt beim schließen auf den lack! schlug auf den lack denn ich habe das problem welches sich mit hilfe der gummipuffer nicht lösen ließ mit folie gelöst. hab ich in silber und schwarz da. wenns das problem weiterhin gibt dann melde dich mal. ich schick dir - kostenlos - was von der folie zu.
gruß smartymarco
hs-et987
100tkm smarty
Re: Scheiss Smart ! -- Frankie -- 15.06.2001 20:55:24 [#69321]
hi,
hab auch einen montags-smart.
scheibe links schliesst nach reparatur 8 monate später wieder
zu weit. das erste mal hat's dabei den rahmen zerkratzt - toll.
die scheibenwischreinigungsanlage hinten
gibt das wasser jetzt nach innen ab - toll wenn man sonax
scheibenreiniger drin hat mit geruchsstoffen, da wird man von
alleine high.
die scheibenwischreinigungsanlage vorne
gibt das wasser statt durch die düse jetzt durch den schlauch
in alle richtungen ab.
es knackt ein bisschen, stört aber nicht
die windschutzscheibe musste schon ausgetauscht werden
der schlüssel war irgendwann gelöscht, das auto ging nicht mehr
zum öffnen (batterie war nicht leer)
hatte auch das leistungsverlustproblem -
Vmax 120 auf der ebene, 90 den berg hoch
war deswegen drei mal in der werkstatt.
seit 15tkm läuft das aber.
aber
trotz allem montagsauto hin oder her
ich liebe meinen smart,
nach 43.000 km freue ich mich jeden morgen
wenn ich immer einen parkplatz bekomme
und jedes mal an der tanke wenn ich nur für 20l Diesel bezahlen
muss.
smarte grüsse,
frankie
Re: Scheiss Smart ! -- jucom -- 16.06.2001 00:32:54 [#69344]
hallo walter
na, was erwartest du? für so ein paar kröten ist halt ein wenig knacken und ächzen bei dem vielen kunststoff unvermeidlich. und wegen sowas fahr ich nicht in die garage, sondern suche selber und klebe dann schaumgummi drauf....
aber wenn du willst, kannst du unseren sl haben! der kostet das 10-fache und ist dermassen mies verarbeitet. alles lottert, klappert und schlottert. bei 120 kannst du dich bei geschlossenem cabriodach nur noch schreienderweise verständigen - so laut sind die windgeräusche (mein new pulse cabrio ist dagegen himmlisch leise). und sitz- und innenverkleidungen, zierleisten udglm. fallen pausenlos ab. und wenn du mit einem fahrzeug im gegenwert einer eigentumswohnung in die garage fährst und reklamierst, dann wirst du derart mies behandelt und die sitzgurte mit öl und fett verschmiert, die felgen beschädigt, der lack zerkratzt usw...... hier könnte ich endlos weitererzählen, aber es hat einfach keinen sinn.
also im gegensatz zum sl ist der smart tadellos verarbeitet und der service ist spitzenmässig.
smarter gruss, rené
Re: Scheiss Smart ! -- Wolfgang Endres -- 17.06.2001 20:32:59 [#69433]
:Hallo, einige der angesprochenen Probleme hatten wir auch schon. Zum Beispiel das Problem mit der Seitenscheibe. Ist aber alles nicht weiter schlimm. Unser BMW318i Baujahr 1998 wurde 1999 gewandelt und der neue hatte nach 20000 km eine neue Vorderachse. Aber mal eine Frage: Hatte jemand schon mal einen Wackelkontakt in der Instrumentenbeleuchtung (geht mal und geht mal nicht)? Kann man dagegen irgendwas machen? Die Werkstatt sagt: nein. Vielleicht geht es aber doch?
Danke für jegliche Art von Tips!
Wolfgang
Re: Scheiss Smart ! -- Hans-Jürgen Johannink -- 18.06.2001 13:30:59 [#69486]
: Danke für jegliche Art von Tips!
: Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich hatte das Problem mit der Instrumentenbeleuchtung auch. Es stellte sich heraus, das der Blinkerhebel defekt ist. Kommentar vom smart-center: Das haben wir noch nie gehabt!
Aber die Blinkerhebel waren im Werkstattlager vorhaden! Ist das nicht seltsam?
Viel Glück! Hans-Jürgen
Re: Scheiss Smart ! -- Marc G. Franzen -- 18.06.2001 19:41:41 [#69524]
: Hallo Wolfgang,
: ich hatte das Problem mit der Instrumentenbeleuchtung auch. Es
: stellte sich heraus, das der Blinkerhebel defekt ist. Kommentar
: vom smart-center: Das haben wir noch nie gehabt!
: Aber die Blinkerhebel waren im Werkstattlager vorhaden! Ist das
: nicht seltsam?
: Viel Glück! Hans-Jürgen
Es soll vorkommen, dass ein Blinkerhebel auch durch mechanische Belastung mal kaputtgeht *brechab*.
Ausserdem werden bestimmte Artikel dem smart Center von MCC als Lagerware vorgeschlagen...
Grüße
Marc
Re:Blinkerhebel -- Reiner Willms -- 18.06.2001 18:35:21 [#69511]
Diesen Defekt hatte ich auch, erst dachte ich: "Instrumentenbeleuchtung-Wackelkontakt- nicht so schlimm."
Dann stellte sich aber heraus, dass mit der Instrumentenbeleuchtung auch das Standlicht einschl. Rückleuchten von den wackeligen Kontakt betroffen waren.
Also ab ins SC
Die kannten das Problem schon, haben den Lichtschalter auf Garantie getauscht und die fast fällige Inspektion gleich mitgemacht.
Also Achtung: Dieser Wackelkontakt kann die Verkehrssicherheit gefährden!!!
Reiner
Re:Blinkerhebel -- Philip -- 18.06.2001 23:08:34 [#69542]
: Diesen Defekt hatte ich auch, erst dachte ich:
: "Instrumentenbeleuchtung-Wackelkontakt- nicht so
: schlimm."
: Dann stellte sich aber heraus, dass mit der Instrumentenbeleuchtung
: auch das Standlicht einschl. Rückleuchten von den wackeligen
: Kontakt betroffen waren.
: Also ab ins SC
: Die kannten das Problem schon, haben den Lichtschalter auf Garantie
: getauscht und die fast fällige Inspektion gleich mitgemacht.
: Also Achtung: Dieser Wackelkontakt kann die Verkehrssicherheit
: gefährden!!!
: Reiner
Hallo Leute,
ich habe auch einen Wackelkontakt am Lichtschalter.
In der Werkstatt mußte ich mich nicht lange mit den Meister absabbeln, ich kriege am 25.6.01 einen neuen auf Garantie.
Und wo ich gleich dabei bin, lasse ich auch noch gleich meine Heckscheibe (gerade Heizdrähte) und meine Anschläge für die Seitenscheiben erneuern.
Ich hoffe, dann habe ich alle Kinderkrankheiten an meinen 99er pulse ausgemerzt und kann in eine lange Zukunft, mit meinen "Kleinen" sehen.
Schöne Grüße
Philip
dermitseinen99superzufriedenist...
Achtung!!! -- Jörg -- 20.06.2001 08:53:41 [#69721]
Es ist nicht einfach ein ausfall der unstrumententafel, sondern der lichtschalter ist defekt. ob man dieses problem hat kann man ganz einfach feststellen:
schalte das licht an, wenn die instrumententafel nicht geht, schau nach ob die rückleuchten gehen(bei mir taten sie dies nicht und ich wurde von den freundlchen herren in grün angehalten!)!!!
gruß
Jörg
Re: Achtung!!! -- Roger -- 21.06.2001 09:30:34 [#69814]
Also bei mir ist nachvollziehbar folgendes:
Aussenlichter funktionieren in jedem Fall.
Tachobeleuchtung geht wenn ich langsam von 0-1-2 schalte. Drehe ich den Schalter schnell 0-2, dann geht die Tachobeleuchtung nicht. Drehe ich wieder 2-1, warte ca. ne halbe Sekunde, dann geht die Tachobeleuchtung an und ich kann auf 2 schalten und alles geht.
Naja ..
Gruß
Roger
0=Licht aus
1=Standlicht
2=Abblendlicht
Re: Scheiss Smart ! -- Jörg -- 16.06.2001 15:57:31 [#69357]
Hallo Walter,
dein Smart erinnert mich irgendwie an meinen ehemaligen Smart. Ich hatte fast identische Problemen und habe schließlich entnervt aufgegeben und die Kiste mit einem horrenden Verlust verkauft (Von wegen Wertstabil ...LOL).
Naja und regelmäßig wenn einer hier die absolut miese Qualität des Smart anspricht kommen andere die behaupten das wäre alles nicht so schlimm, andere Fahrzeuge (Mercedes SL!!!!! ....) wären da viel schlimmer.
Glaube es mir, es wird nicht besser mit dem Smart, es wird schlimmer!
Seit ich meinen Smart nicht mehr habe zahle ich zwar mehr an der Tankstelle und suche etwas länger eine Parklücke, aber ich habe die Werkstatt nicht mehr besuchen müssen, obwohl ich ein Fahrzeug aus dem Mutterhaus fahre.
Ich weiß, dass mein Beitrag nicht gerade zur Hoffnungssteigerung beiträgt, aber ich weiß auch wovon ich rede und sehe nicht mehr alles durch eine rosarote Brille!
In diesem Sinne
Jörg
Re: Scheiss Smart ! -- Desi -- 16.06.2001 22:10:34 [#69374]
OK, aber es geht anscheinend auch anders. 27.000 km und mehr als ein Jahr klapperfrei. Probleme bislang: 1 durchgebrannte Sicherung ganz am Anfang, Hechklappenschloß klemmte - war mit wenigen Handgriffen behoben. Sonst hat mein Smart die Werkstatt nur zum Ölwechsel/Inspektion gesehen.
Ich denke mal, die (zugegebenermaßen nervigen) Kleinigkeiten wird MCC doch wohl noch in den Griff bekommen. Nur sehr viel teurer solten sie den Flitzer nicht mehr machen. Weil ich wirklich nicht noch mehr Gadgets am Smart brauche aber dafür Wert auf Qualitätsarbeit lege.
Claudia
Re: Scheiss Smart ! -- Jörg Penner -- 17.06.2001 11:54:15 [#69391]
: Hallo zusammen
: heute ist mir endgültich der Kragen geplatzt. Der Begrenzer der
: Beifahrerscheibe hat sich gelöst und die Scheibe schlägt an der
: Karosserie an.
: Ist ja nicht so schlimm wird man da sagen, wenn ich dieses Jahr
: nicht schon 6 mal in der Werkstatt gewesen wäre und hätte ich
: einiges nicht selbst gemacht wärs nochmal soviel gewesen.
: Also nochmal von Anfang an: Als erstes waren beide Türen nicht
: richtig eingepasst, die Beifahrertür war zu weit am Rahmen und
: schlief am Lack, die Fahrertür dafür zu weit vom selben weg, so
: daß es bei höherer Geschwindigkeit ständig pfiff. Die weiteren
: Mängel in Listenform: Undichte Heckklappe
: Undichte dritte Bremsleuchte (merfach)
: Knacken in der Fahrertür
: Heizdraht der Heckscheibe defekt
: Knacken am Fahrersitz
: Steuerkette machte Geräusche (6 Monate nicht lieferbar)
: Scheibe der Fahrerseite schleift am Rahmen
: so das wars zumindest bei meinem jetzigen Smart. Bei meinem ersten
: Smart hatte ich zwar nur ein einziges Problem, ein Knacken der
: Karosserie, dies ließ sich aber nicht beheben! Nach mehreren
: Werkstattbesuchen unter anderem 1 Woche Renningen, hat mir MCC
: die Wandelung des Kaufvertrags angeboten. Dies hat übrigens
: insgesammt über 9 Monate gedauert.
: So jetzt gehts mir besser. Nicht daß ich den Smart nicht mag, aber
: die Qualität ist das Allerletzte und ich kann jeden verstehen
: der entnervt und entäuscht seinen Smart verkauft, weil er ein
: Montagsauto erwischt hat, von denen es anscheinend eine Menge
: gibt. Ich jedenfalls hab eins.
: Gruß Walter
Re: Scheiss Smart ! -- Jürgen Brüchert -- 20.06.2001 13:49:40 [#69745]
Hallo Walter
Na, dann kauf Dir einfach mal einen Mini Cooper, das alte Modell natürlich! Dann lachst Du über deine leichten Probleme mit dem Smart.
Ich hatte einen solchen Mini, BJ 1997, der war so schlecht verarbeitet, das kann man fast nicht beschreiben. Nun bin ich stolzer Besitzer eines Smart, zum Glück!!!!!
Viele Grüße von einem Ex- Minifahrer
an alle smarties aus den kreisen hs,dn,ac,mg -- smartymarco -- 15.06.2001 16:32:30 [#69296]
hallo
also ich wurde gerne ab 7/2001 ein monatliches treffen der smartys aus den genannten kreisen einrichten (natürlich sind auch die anderen willkommen die erscheinen mögen) und somit würde ich einfach sagen das ihr euch bei interesse bei mir melden könnt.
also bis denne
euer smartymarco
hs-et987
100tkm smarty
Re: an alle smarties aus den kreisen hs,dn,ac,mg -- Little1 -- 15.06.2001 16:45:56 [#69298]
Hi Marco
Also ich komme aus AC und werde dabei sein.
Aber wir sehen uns ja eh morgen... ;-)
Gruß
Michael und Andrea
Re: an alle smarties aus den kreisen hs,dn,ac,mg -- Pol Trum -- 15.06.2001 19:24:24 [#69314]
: hallo
: also ich wurde gerne ab 7/2001 ein monatliches treffen der smartys
: aus den genannten kreisen einrichten (natürlich sind auch die
: anderen willkommen die erscheinen mögen) und somit würde ich
: einfach sagen das ihr euch bei interesse bei mir melden könnt.
: also bis denne
: euer smartymarco
: hs-et987
: 100tkm smarty
Hi Marco,
Und ist die NL auch wilkommen ??? (**ggggggggg**)
Pol
Re: an alle smarties aus den kreisen hs,dn,ac,mg -- Little1 -- 15.06.2001 20:50:06 [#69320]
Hi Pol
Natürlich ist Holland auch Willkommen. Schließlich ist die niederländische Grenze nicht ganz 2 km weit weg...
Bis bald, vielleicht sieht man sich ja!
Cu
Michael und Andrea
Re: an alle smarties aus den kreisen hs,dn,ac,mg -- Pol Trum -- 15.06.2001 22:00:19 [#69332]
: Hi Pol
: Natürlich ist Holland auch Willkommen. Schließlich ist die
: niederländische Grenze nicht ganz 2 km weit weg...
: Bis bald, vielleicht sieht man sich ja!
: Cu
: Michael und Andrea
Jippieeeeeeeee.............................
Kommt ihr dieses Wochenende auch ??
Wir sind auch dabei !!
Pol
Re: an alle smarties aus den kreisen hs,dn,ac,mg -- Little1 -- 15.06.2001 22:08:08 [#69334]
Hi Pol
Nein, wir kommen morgen nicht nach Dettelbach.
die Arbeit hat uns einen Strich durch die Rechnung
gemacht. Aber wir treffen uns morgen Abend um
der Smartparade nachzutrauern. *sniff*
Cu
Andrea
Gute und unfallfreie Anfahrt... -- Gustav Miller -- 15.06.2001 16:23:48 [#69294]
... wünsche ich euch stellvertretend von allen smartfans-mainfranken, den ortsansässigen smartfahrern.
wen es interessiert und wer schon heute da ist: wir treffen uns heute abend um 19:00 uhr am hbf würzburg vor dem europcar häuschen um daraufhin gemeinsam unsere smart für die parade aufzupolieren! evtl für die fliegenjäger der autobahn interessant ;-)
ihr könnt mich auch unter 0175-5606803 erreichen, falls ihr den hauptbahnhof nicht findet...
@elmar: du blindes huhn - ich stand auf der kreuzung leistenstraße genau gegenüber von dir und habe zur freude der anderen teilnehmer gehupt! ;-)
gruß, gustav *dersichfreutvorallemmaldengroßenteilderforumsleutezutreffen*
ps mit werbung: ach ja, nicht das ihr euch an information benachteiligt fühlt (ich wollte ja nicht schon wieder groß werbung machen um dann eins vor den bug zu bekommen....): diese und nächste woche gibt es auf alle led teile 10% rabatt. wer auf der parade bar vorbestellt (auslieferung ende nächster woche) spart sich zudem auch die versandkosten...
Danke !! Bis Morgen. -- Pol Trum -- 15.06.2001 19:26:07 [#69315]
: ... wünsche ich euch stellvertretend von allen
: smartfans-mainfranken, den ortsansässigen smartfahrern.
: wen es interessiert und wer schon heute da ist: wir treffen uns
: heute abend um 19:00 uhr am hbf würzburg vor dem europcar
: häuschen um daraufhin gemeinsam unsere smart für die parade
: aufzupolieren! evtl für die fliegenjäger der autobahn
: interessant ;-)
: ihr könnt mich auch unter 0175-5606803 erreichen, falls ihr den
: hauptbahnhof nicht findet...
: @elmar: du blindes huhn - ich stand auf der kreuzung leistenstraße
: genau gegenüber von dir und habe zur freude der anderen
: teilnehmer gehupt! ;-)
: gruß, gustav
: *dersichfreutvorallemmaldengroßenteilderforumsleutezutreffen*
: ps mit werbung: ach ja, nicht das ihr euch an information
: benachteiligt fühlt (ich wollte ja nicht schon wieder groß
: werbung machen um dann eins vor den bug zu bekommen....): diese
: und nächste woche gibt es auf alle led teile 10% rabatt. wer auf
: der parade bar vorbestellt (auslieferung ende nächster woche)
: spart sich zudem auch die versandkosten...
Danke, bis Morgen.
Pol Trum 94-HF-BB
An Becker-TarfficPro-Sezialisten: -- Jonny C. -- 15.06.2001 12:44:24 [#69284]
Hallo,
ich habe da noch ein Problem mit dem Becker Traffic Pro. Das Ding ist nun eingebaut. Das Kabel von Pin 11 im Tachostecker zum Navi ist ebenfalls gelegt. Das ganze wurde im SC mittels des genialen Kabels von Michael Papenburg erledigt. Eigentlich sollte das Signal auch freigeschaltet sein. Nun wollte ich heute das Ding kalibrieren. Beim Test der Sensoric soll man einige Meter mit dem Auto fahren, die Zahl hinter "RAD" muss sich bei der Vorwärtsfahrt erhöhen. Das tut sie bei mir leider nicht. Sie bleibt bei 3 stehen. Bedeutet das, das das Signal für den Speedimpuls eben nicht freigeschaltet ist?
Wäre nett, wenn Ihr kurz hierzu postet, bevor ich mich nächste Woche wieder zum SC aufmache.
Viele Grüße, Jonny
Re: An Becker-TarfficPro-Sezialisten: -- Harald Liebig 00145 -- 15.06.2001 16:48:44 [#69301]
: Hallo,
: ich habe da noch ein Problem mit dem Becker Traffic Pro. Das Ding
: ist nun eingebaut. Das Kabel von Pin 11 im Tachostecker zum Navi
: ist ebenfalls gelegt. Das ganze wurde im SC mittels des genialen
: Kabels von Michael Papenburg erledigt. Eigentlich sollte das
: Signal auch freigeschaltet sein. Nun wollte ich heute das Ding
: kalibrieren. Beim Test der Sensoric soll man einige Meter mit
: dem Auto fahren, die Zahl hinter "RAD" muss sich bei
: der Vorwärtsfahrt erhöhen. Das tut sie bei mir leider nicht. Sie
: bleibt bei 3 stehen. Bedeutet das, das das Signal für den
: Speedimpuls eben nicht freigeschaltet ist?
: Wäre nett, wenn Ihr kurz hierzu postet, bevor ich mich nächste
: Woche wieder zum SC aufmache.
: Viele Grüße, Jonny
Hallo auch ich habe von Michael die Kabel, ist aber noch nicht eingebautweol der smartie erst Mitwoch kommt.
Das was Du beschreibst habe ich in der Montage anleitung auch gelesen.
Hier mein Tip/Frage
Hast Du die Kalibrierung abgeschlossen, sprich die 20-30 Gefahren?
Wenn Ja:
Gib' ein ziel in deiner Nähe ein und Fahre es an. Im Tunnel vor dem Abbiegen ( oder mit Oma's Keksdose über dem GPS sensor ) sollte dein Becker dennoch die Meter bis zum abbiegen runterzählen ( weil es das Tachosignal verarbeitet ) Wenn es das Tut ist sile alles iO.
Wenn nicht Steckt das Tachosignal auf dem falschen Pin oder ist nicht richtig freigeschaltet.
Halt mich doch bitte informiered, weil auch ich am Mittwoch das Radio und Michael's Kabel ( das rasend schnell kam, DANKESCHÖN )montiere.
Danke
smart e Grüße
Harald
PS: ich glaube ich nehme einen Keksdosen Deckel mit zur Abholung nach Strasbourg?!
Re: An Becker-TarfficPro-Sezialisten: -- Jonny C. -- 15.06.2001 17:32:27 [#69309]
Hallo Harald,
ich habe Dir an die angegebene Adresse vorhin ein Mail geschickt. Sollte die nicht stimmen, teile mir bitte die richtige mit oder maile mir Deine Telefonnummer. Ich weiss von Michael, dass Du am Mittwoch Dein Auto holst und habe Infos für Dich.
Was die Kalibrierung angeht: Laut Bedienungsanleitung soll man vor der Kalibrierungsfahrt die Sensoric testen. Wenn der Speedimpuls freigeschaltet ist bzw. der Stecker richtig an Pin 11 des Tachosteckers angeschlossen ist, dann muss sich die Zahl hinter "RAD" beim Vorwärtsfahren auch bei geringer Geschwingkleit erhöhen. Das tut sie bei mir nicht, sie steht von Anfang an auf 3. Die Zahlen nach " verändern sich, ebenso die der Y und der X - Achse. Die haben aber meiner Meinung nach nichts mit dem Speedimpuls zu tun. Der Test "Module" ist einwandfrei, ebenso die Anzahl der Sateliten (7)beim GPS-Test. Der Kompass geht noch nicht, obwohl aktiviert. Der hat immer noch ein Fragezeichen.
Viele Grüße, Jonny.
Re: An Becker-TarfficPro-Sezialisten: -- Harald 00145 -- 15.06.2001 22:26:31 [#69336]
: Hallo Harald,
: ich habe Dir an die angegebene Adresse vorhin ein Mail geschickt.
: Sollte die nicht stimmen, teile mir bitte die richtige mit oder
: maile mir Deine Telefonnummer. Ich weiss von Michael, dass Du am
: Mittwoch Dein Auto holst und habe Infos für Dich.
: Was die Kalibrierung angeht: Laut Bedienungsanleitung soll man vor
: der Kalibrierungsfahrt die Sensoric testen. Wenn der Speedimpuls
: freigeschaltet ist bzw. der Stecker richtig an Pin 11 des
: Tachosteckers angeschlossen ist, dann muss sich die Zahl hinter
: "RAD" beim Vorwärtsfahren auch bei geringer
: Geschwingkleit erhöhen. Das tut sie bei mir nicht, sie steht von
: Anfang an auf 3. Die Zahlen nach " verändern sich, ebenso
: die der Y und der X - Achse. Die haben aber meiner Meinung nach
: nichts mit dem Speedimpuls zu tun. Der Test "Module"
: ist einwandfrei, ebenso die Anzahl der Sateliten (7)beim
: GPS-Test. Der Kompass geht noch nicht, obwohl aktiviert. Der hat
: immer noch ein Fragezeichen.
: Viele Grüße, Jonny.
Meine "emil" geht, habe schon geantwortet.
Funktioniert der Tacho Impuls nun oder nicht? Ich meine Testmodus gut und schön, die Frage ist doch was das Ding bei der wirklichen Arbeit tut.
Das Kapittel Kompas habe ich wohl ganz überlesen, das muß ich noch mal ins Heftle schauen!
Danke,
Mehr infos sind Immer willkommen
Tel 08247-334803 priv.
Tel 0177-2413749 mob.
Tel 0800-8279250113 Büro :-) Leut' ärgert mich damit nicht!
Fax 08247-334804
Re: An Becker-TarfficPro-Sezialisten: -- andi -- 15.06.2001 17:48:04 [#69313]
hai ihrs,
werde anfang nächster woche auch mit hilfe des st.michaelkabels mein becker einbauen und donnerstag im sc freischalten lassen. ich geb euch dann bescheid wie es bei mir läuft.
habt ihr für den einbau irgendwelche besonderen tips für mich ? muß ich auf irgendwas besonders achten ?
grüße
andi
Tuner abgehängt? -- smarthart -- 15.06.2001 12:29:54 [#69283]
Hallo Leuts!
Wenn SMART so weitermacht können die Tuner demnächst einstecken. Vor allem BRABUS mit seinen mickrigen 70 PS.
Wenn BRABUS endlich DIE Leistung bieten würde, die man von diesem Unternehmen gewohnt ist wäre ich sofort bereit meinen Smartie beim offiziellen Tuning Partner umrüsten zu lassem.
Dem Smartie bekommt man nicht über 70 obwohl jetzt schon in Serie mit 62 PS?
Hoffe die bauen demnächst mal den Dampfmacher den ich mir wünsche ;)....so wie SW....finde das Brabus-Tuning Kit vom optischen allerdings schöner.
Ciao
smarthart
Re: Tuner abgehängt? -- McMax -- 15.06.2001 13:41:11 [#69285]
naja, denkst Du nicht, dass bei 599 ccm 70 PS ausreichend, wenn nicht sogar schon fast zuviel sind?
Überleg mal wieviele Motorschäden getunte und wieviele schäden original - Motoren davontragen.
sersna
Re: Tuner abgehängt? -- smarthart -- 15.06.2001 21:46:46 [#69330]
: naja, denkst Du nicht, dass bei 599 ccm 70 PS ausreichend, wenn
: nicht sogar schon fast zuviel sind?
: Überleg mal wieviele Motorschäden getunte und wieviele schäden
: original - Motoren davontragen.
: sersna
Ich denke an einen Austauschmotor....ist teuer, aber BRABUS war noch nie billig.
Schau dir SW an....die holen selbst ohne Austauschmotor annährend 100 PS aus dem SMART.
Hoffe allerdings immernoch auf BRABUS.....schließlich bauen die auch sonst die schnellsten Wagen.
Gruss
smarthart
Re: Tuner abgehängt? -- Der Hammer (00109) -- 15.06.2001 22:04:24 [#69333]
: Ich denke an einen Austauschmotor....ist teuer, aber BRABUS war
: noch nie billig.
: Schau dir SW an....die holen selbst ohne Austauschmotor annährend
: 100 PS aus dem SMART.
Hi,
soweit ich weiss ist das auch 'ne satte Literschüssel; sprich ca. 1 Liter Hubraum mit dickem Turbo, statt 0,6 Liter in der Serie.
Den "Pink Panther" habe ich in Husum anfahren gesehen. Der hat bei kaltem Motor gequalmt wie ein schlecht eingestellter Diesel.
Gruß
Thomas
Re: Tuner abgehängt? -- McMax -- 15.06.2001 22:08:11 [#69335]
wie gesagt ... bei 0,6 L. Hubraum 100 PS rauszuholen !!!
da wünsch ich viel Spass beim alljährlichen Motorenwechsel ...
Verkaufe org. Alufelgen + Bereifung -- Willy Schneider -- 15.06.2001 12:25:49 [#69280]
Habe einen Satz Leichtmetallfelgen Orginal Smart mit Bereifung VA 135/ HA 175 er (0 km gelaufen !!) für 650 DM abzugeben.
Das gehört in den Marktplatz! ;-) -- Little1 -- 15.06.2001 12:28:05 [#69282]
: Habe einen Satz Leichtmetallfelgen Orginal Smart mit Bereifung VA
: 135/ HA 175 er (0 km gelaufen !!) für 650 DM abzugeben.
Alarmanlage -- Willy Schneider -- 15.06.2001 12:10:59 [#69276]
Weiß einer von Euch warum MCC z.Zt. keine Alarmanlage in die neuen Modelle einbauen kann?
Re: Alarmanlage -- Houseman -- 15.06.2001 16:53:41 [#69303]
: Weiß einer von Euch warum MCC z.Zt. keine Alarmanlage in die neuen
: Modelle einbauen kann?
laut info von meinem sc, sind die alarmanlagen noch nicht ausgereift und haben nur probleme gemacht (angesprungen wenn ein lkw vorbeifuhr etc.) deshalb bauen die derzeit keine ein!
Re: Alarmanlage -- Matthias -- 17.06.2001 15:42:06 [#69405]
Also ich hab nen Smart Pulse vom Mai '99 vor ein paar Monaten als Jahreswagen gekauft, zufällig mit Alarmanlage. Ist soweit ok, hat nur folgende Nachteile:
1. Wenn Du nicht die Fernbedienung verwenden willst um den Kofferraum aufzusperren, dann kannst Du das vergessen: Alarm.
2. Vergiss NIE... absolut nie, eines Deiner Fenster zu schließen: Das Auto heizt sich auf in der Sonne und nach 15 Minuten geht der Terror los!
Ansonsten find ich, so ne Alarmanlage kann man sich bei nem Smart echt sparen (hätt ich auch, wenn sie nicht schon drin gewesen wär). Billiger: Hinter nem teuren Benz oder BMW parken, die habens verdient, dass sie beklaut werden ;-)
Und das mit dem LKW kann ich auch nicht bestätigen. Neulich hab ich nämlich an meiner Beifahrertür einen fetten Kratzer im Bodypanel entdecken müssen, in Außenspiegelhöhe. Da hätt ich mir echt gewünscht, dass die Alarmanlage los gegangen wär. Am besten mit Starkstromschlag für diesen feigen Fahrerflüchtling!!!
Bye Matthias
: laut info von meinem sc, sind die alarmanlagen noch nicht
: ausgereift und haben nur probleme gemacht (angesprungen wenn ein
: lkw vorbeifuhr etc.) deshalb bauen die derzeit keine ein!
Re: Alarmanlage -- Marc G. Franzen -- 17.06.2001 17:28:33 [#69416]
Hallo!
: Und das mit dem LKW kann ich auch nicht bestätigen. Neulich hab ich
: nämlich an meiner Beifahrertür einen fetten Kratzer im Bodypanel
: entdecken müssen, in Außenspiegelhöhe. Da hätt ich mir echt
: gewünscht, dass die Alarmanlage los gegangen wär. Am besten mit
: Starkstromschlag für diesen feigen Fahrerflüchtling!!!
Die Fehlalarme bei Erschütterungen traten eigentlich nur bei Cabrios auf.
Grüße
Marc
wie erkenne ich Euch denn alle ? -- ALex -- 15.06.2001 11:36:17 [#69274]
Hallo und guten Tach auch,
jetzt bin ich nun seit Ende letzten Jahres begeisterter Smartler und lese auch schon seit langem im Forum mit- mit wachsender Beteiligung, da ja auch die Erfahrungen mit steigender Km Zahl wachsen. :-)
Riesig freue ich mich auf morgen und bin mit Sicherheit pünktlich in Weiskirchen, aber wie erkenne ich unter geplanten 60 Smarties den Ein oder Anderen von Euch?!
Ich mein ich kann ja bei der Anzahl schlecht rumrennen und z.B. Corvin oder wen auch immer suchen!
Hat da einer vieleicht eine Idee, oder schon eine Lösung ?
Gruß
Alex
mit dem kleinen blauen Smartie CDI
F- NW 115
kleiner Hinweis :-)
Re: wie erkenne ich Euch denn alle ? -- Hans (00342) -- 15.06.2001 11:45:09 [#69275]
: Hallo und guten Tach auch,
: jetzt bin ich nun seit Ende letzten Jahres begeisterter Smartler
: und lese auch schon seit langem im Forum mit- mit wachsender
: Beteiligung, da ja auch die Erfahrungen mit steigender Km Zahl
: wachsen. :-)
: Riesig freue ich mich auf morgen und bin mit Sicherheit pünktlich
: in Weiskirchen, aber wie erkenne ich unter geplanten 60 Smarties
: den Ein oder Anderen von Euch?!
: Ich mein ich kann ja bei der Anzahl schlecht rumrennen und z.B.
: Corvin oder wen auch immer suchen!
: Hat da einer vieleicht eine Idee, oder schon eine Lösung ?
: Gruß
: Alex
: mit dem kleinen blauen Smartie CDI
: F- NW 115
: kleiner Hinweis :-)
Hi Alex,
schau mal hier
http://www.smart-forum.de/ubb/Forum34/HTML/000074.html
Hans
Re: wie erkenne ich Euch denn alle ? -- Gustav Miller -- 15.06.2001 15:14:38 [#69288]
da steht nur auf mein anraten hin, dass goyko so etwas machen will... :-)
aber _dich_ und einen anderen teil der rhein-main-smarties wirst du erkennen...
und mich und ein paar der willigen smartfans auch in ähnlicher weise...
gruß, gustav
Viele, viele teure Smarties -- Per-Hendrik -- 15.06.2001 08:56:25 [#69263]
Hallo, Allerseits.
"
Stabil im Crash, stabil im Alltag, stabil im Preis: Der geringe Wertverlust lässt gebrauchte Smart auch im dritten Jahr noch nicht alt aussehen
Liebe oder Hass - das sind die zwei Meinungen zum Smart. Denn einer stetig gewachsenen Fangemeinde steht eine wachsende Schar Enttäuschter gegenüber: die ihren Einkauf im 150-Liter-Kofferraum einfach nicht unterbringen können, denen der Rücken vom harten Fahrwerk schmerzt und die mit einem realen Verbrauch von sechs bis sieben Liter Benzin nicht gerechnet hatten. All jene waren das smarte Spaßmobil leid und verkauften es. Dazu rückten Tausende Leasing- und Mietwagenrückläufer in den Gebrauchtwagenmarkt.
Nach knapp drei Zulassungsjahren findet sich daher ein reiches Sortiment. Das betrifft in jedem Fall die Farbauswahl mit neckischen Namen wie hello yellow (hallo gelb) oder mad red (verrückt rot). Preislich sieht es nicht so fröhlich für gebrauchte Smart aus: Wer um 10 000 Mark ausgeben will, kann nur auf ein 98er Exemplar mit 30000 Kilometern hoffen. Doch die Nacktversion ist selten. Häufig musste es die Variante Passion sein, rund 20000 Mark teuer. Die kostet als 99er Modell heute noch locker 15000 Mark - viel Geld für ein kleines Auto.
Das aber außerordentlich robust ist. Unser Ex-Mietwagen-Kandidat vom Herbst 1999 legte auf der Hebebühne jedenfalls eine bühnenreife Vorstellung ab: kein Rostfleck von oben bis unten, Motor und Getriebe so trocken wie Martini dry. Auch an den Falzen und Kanten war kein Makel. Lediglich der linke hintere Plastikkotflügel hatte einen Riss, vermutlich von einem gewagten Einparkmanöver.
Leicht riefig zeigten sich zudem die Bremsscheiben, ohne allerdings Leistungsverlust erkennen zu lassen. Verschleiß im Innenraum fand sich am Plastik. Es ist kratzempfindlich, exponierte Stellen wie im Minikofferraum sehen schnell hässlich aus. Die Plastikkappe des Blinkerhebels war zersplittert.
Rost fand sich dann doch noch - die Klammern der Türdichtgummis. Kein Drama, solange der darunter liegende Karosseriefalz nicht mitleidet.
War's das? Nicht ganz. Obwohl der Smart beim AUTO BILD-Dauertest über 50000 Kilometer (Heft 44/2000) lief und lief, bleiben doch kleinere Schwächen.
Dazu zählen klappernde Beifahrersitze, Seitenscheiben und Heckklappen. Oder das Rätsel geplatzter Glasdächer. Leistungsverlust beim Schnapsglas-Motor ist zurückzuführen auf defekte Auspuffkrümmer, lockere Abgasrückführventile (CDI) und defekte Turbolader. Gelegentlich werden auch undichte Simmerringe und Ölverlust gesichtet.
Kleinigkeiten, sagen Smart-Enthusiasten, die auf die bretthart gefederte Ur-Version schwören. Vieles wurde von Smart-Centern auf Garantie und Kulanz behoben. Vieles wurde mit der Modellpflege verbessert. Das schafft Freunde. Und wenn in Zukunft die Preise endlich fallen, wird es davon wohl noch mehr geben.
"
( Quelle: www.autobild.de )
Zum Halbkreis,
Per-Hendrik.
Re: Viele, viele teure Smarties -- Calimero (00680) -- 15.06.2001 15:47:16 [#69292]
: Hallo, Allerseits.
: "
: Stabil im Crash, stabil im Alltag, stabil im Preis: Der geringe
: Wertverlust lässt gebrauchte Smart auch im dritten Jahr noch
: nicht alt aussehen
: Liebe oder Hass - das sind die zwei Meinungen zum Smart. Denn einer
: stetig gewachsenen Fangemeinde steht eine wachsende Schar
: Enttäuschter gegenüber: die ihren Einkauf im
: 150-Liter-Kofferraum einfach nicht unterbringen können, denen
: der Rücken vom harten Fahrwerk schmerzt und die mit einem realen
: Verbrauch von sechs bis sieben Liter Benzin nicht gerechnet
: hatten. All jene waren das smarte Spaßmobil leid und verkauften
: es. Dazu rückten Tausende Leasing- und Mietwagenrückläufer in
: den Gebrauchtwagenmarkt.
: Nach knapp drei Zulassungsjahren findet sich daher ein reiches
: Sortiment. Das betrifft in jedem Fall die Farbauswahl mit
: neckischen Namen wie hello yellow (hallo gelb) oder mad red
: (verrückt rot). Preislich sieht es nicht so fröhlich für
: gebrauchte Smart aus: Wer um 10 000 Mark ausgeben will, kann nur
: auf ein 98er Exemplar mit 30000 Kilometern hoffen. Doch die
: Nacktversion ist selten. Häufig musste es die Variante Passion
: sein, rund 20000 Mark teuer. Die kostet als 99er Modell heute
: noch locker 15000 Mark - viel Geld für ein kleines Auto.
: Das aber außerordentlich robust ist. Unser Ex-Mietwagen-Kandidat
: vom Herbst 1999 legte auf der Hebebühne jedenfalls eine
: bühnenreife Vorstellung ab: kein Rostfleck von oben bis unten,
: Motor und Getriebe so trocken wie Martini dry. Auch an den
: Falzen und Kanten war kein Makel. Lediglich der linke hintere
: Plastikkotflügel hatte einen Riss, vermutlich von einem gewagten
: Einparkmanöver.
: Leicht riefig zeigten sich zudem die Bremsscheiben, ohne allerdings
: Leistungsverlust erkennen zu lassen. Verschleiß im Innenraum
: fand sich am Plastik. Es ist kratzempfindlich, exponierte
: Stellen wie im Minikofferraum sehen schnell hässlich aus. Die
: Plastikkappe des Blinkerhebels war zersplittert.
: Rost fand sich dann doch noch - die Klammern der Türdichtgummis.
: Kein Drama, solange der darunter liegende Karosseriefalz nicht
: mitleidet.
: War's das? Nicht ganz. Obwohl der Smart beim AUTO BILD-Dauertest
: über 50000 Kilometer (Heft 44/2000) lief und lief, bleiben doch
: kleinere Schwächen.
: Dazu zählen klappernde Beifahrersitze, Seitenscheiben und
: Heckklappen. Oder das Rätsel geplatzter Glasdächer.
: Leistungsverlust beim Schnapsglas-Motor ist zurückzuführen auf
: defekte Auspuffkrümmer, lockere Abgasrückführventile (CDI) und
: defekte Turbolader. Gelegentlich werden auch undichte
: Simmerringe und Ölverlust gesichtet.
: Kleinigkeiten, sagen Smart-Enthusiasten, die auf die bretthart
: gefederte Ur-Version schwören. Vieles wurde von Smart-Centern
: auf Garantie und Kulanz behoben. Vieles wurde mit der
: Modellpflege verbessert. Das schafft Freunde. Und wenn in
: Zukunft die Preise endlich fallen, wird es davon wohl noch mehr
: geben.
: "
: ( Quelle: www.autobild.de )
: Zum Halbkreis,
: Per-Hendrik.
Ich habe heute bei der DC Niederlassung in Mannheim einen Passion mit aqua-green bodypanels für 9900 DM gesehen. (Keine Ahnung wieviel km).Das finde ich günstig.
Gruß Calimero
An Calimero -- TomD -- 15.06.2001 17:00:14 [#69305]
Hi Calimero ,
war der aqua-green Smart mit silbernem oder schwarzem tridion ??
Würd mich interessieren , könnt einen Zweit-Smart als ViertFahrzeug gebrauchen
Gruß TomD
Re: An Calimero -- Calimero (00680) -- 17.06.2001 17:33:13 [#69419]
: Hi Calimero ,
: war der aqua-green Smart mit silbernem oder schwarzem tridion ??
: Würd mich interessieren , könnt einen Zweit-Smart als ViertFahrzeug
: gebrauchen
: Gruß TomD
...ein Passion- also mit silberner Zelle...
Gruß Calimero
Re: Viele, viele teure Smarties -- Stefan -- 25.06.2001 17:42:06 [#70138]
Leider wahr der smart in Euro ausgezeichnet!!!!
: Ich habe heute bei der DC Niederlassung in Mannheim einen Passion
: mit aqua-green bodypanels für 9900 DM gesehen. (Keine Ahnung
: wieviel km).Das finde ich günstig.
: Gruß Calimero
Re: Viele, viele teure Smarties -- Calimero (00680) -- 26.06.2001 01:38:54 [#70196]
: Leider wahr der smart in Euro ausgezeichnet!!!!
Oh sorry, Ich habe nur die große 9900 gesehen. Da bin ich also schon in die "Eurofalle" getappt. Grmblf
Nix für ungut Gruß Calimero
Re: Viele, viele teure Smarties -- Stefan -- 25.06.2001 17:43:13 [#70139]
Leider war der smart in Euro ausgezeichnet!!!!
: Ich habe heute bei der DC Niederlassung in Mannheim einen Passion
: mit aqua-green bodypanels für 9900 DM gesehen. (Keine Ahnung
: wieviel km).Das finde ich günstig.
: Gruß Calimero
Spritverbrauch CDI 6l ? -- Albert -- 15.06.2001 08:42:36 [#69262]
Hallo Leute,
Habe mir CDI gekauft und stelle mit erschrecken fest das der bei konst.100/110 auf der Autobahn ca.6l verbraucht.Auf Nachfrage beim SC erzählten die mir das wäre am Anfang Normal.Die haben doch ne Schraube locker..!! Ich kauf mir doch kein 3L Auto wenn die Karre 6 verbraucht.
Wer hat erfahrungen damit...???
Re: Spritverbrauch CDI 6l ? -- Nobi -- 15.06.2001 09:05:04 [#69264]
: Hallo Leute,
: Habe mir CDI gekauft und stelle mit erschrecken fest das der bei
: konst.100/110 auf der Autobahn ca.6l verbraucht.Auf Nachfrage
: beim SC erzählten die mir das wäre am Anfang Normal.Die haben
: doch ne Schraube locker..!! Ich kauf mir doch kein 3L Auto wenn
: die Karre 6 verbraucht.
: Wer hat erfahrungen damit...???
Hallo
fahre auch viel Autobahn(120km/h schnitt)und brauche 4.5l.ISt im vergleich zu meinem anderen auto zu viel.(Armee Blazer 6.2l Diesel ca.13l bei selben konditionen wie smart)
gruss nobi
Re: Spritverbrauch CDI 6l ? -- ALex -- 15.06.2001 09:29:52 [#69266]
Tach auch,
mal ganz ruhig bleiben. 1. Frage: wie alt und wieviel Kilometer bis jetzt ?
Habe mir Dez 00 auch einen CDI gekauft und war genauso geschockt wie Du. Bei mir ist der Verbrauch bei ca. 4000 km schlagartig um ca einen Liter gefallen ( von ca. 5,5 auf knapp 4,5 ). War mir aber immer noch zu viel und habe genauso wie Du bei meinem SC den Aufstand geprobt.
Dachte mir aber, bevor Du hier entgültig die große Welle machst, dann probierste erst mal was bei unterschiedlichen Fahrstilen passiert.
Ergebnis:
wenn Du sparsam fahren willst- dann piano fahren, im Verkehr mitschwimmen und 80 - 100 Km/h auf Autobahn - Verbrauch 3,7 l
normal fahren- schon mal richtig Gas geben und 100 - 120 Km/h auf Autobahn - Verbrauch 4,3 - 4,6l ( Spaßfaktor ok ! )
heizen- na ja Du weißt schon Verbrauch auch mal über 5l
Aber wie gesagt erst ab ca. 4000 km.
Fazit:
ich habe noch nie ein Auto erlebt, welches sich so dem entsprechenden Geldbeutel anpaßt und bin bis jetzt ( ca. 15000 km ) sehr zufrieden!
Getankt habe ich noch nie über 30,- DM
Meine Referenzstrecke ist 390 km- getankt 21,- DM.
Welches Auto kann das noch ?!
Gruß Alex
der sich schon riesig auf die 60 Smarties am Weiskirchener Rasthof freut. :-)
Re: Spritverbrauch CDI 6l ? -- Dietmar Frank -- 15.06.2001 09:54:44 [#69267]
: Tach auch,
: mal ganz ruhig bleiben. 1. Frage: wie alt und wieviel Kilometer bis
: jetzt ?
: Habe mir Dez 00 auch einen CDI gekauft und war genauso geschockt
: wie Du. Bei mir ist der Verbrauch bei ca. 4000 km schlagartig um
: ca einen Liter gefallen ( von ca. 5,5 auf knapp 4,5 ). War mir
: aber immer noch zu viel und habe genauso wie Du bei meinem SC
: den Aufstand geprobt.
: Dachte mir aber, bevor Du hier entgültig die große Welle machst,
: dann probierste erst mal was bei unterschiedlichen Fahrstilen
: passiert.
: Ergebnis: wenn Du sparsam fahren willst- dann piano fahren, im
: Verkehr mitschwimmen und 80 - 100 Km/h auf Autobahn - Verbrauch
: 3,7 l
: normal fahren- schon mal richtig Gas geben und 100 - 120 Km/h auf
: Autobahn - Verbrauch 4,3 - 4,6l ( Spaßfaktor ok ! )
: heizen- na ja Du weißt schon Verbrauch auch mal über 5l
: Aber wie gesagt erst ab ca. 4000 km.
: Fazit: ich habe noch nie ein Auto erlebt, welches sich so dem
: entsprechenden Geldbeutel anpaßt und bin bis jetzt ( ca. 15000
: km ) sehr zufrieden!
: Getankt habe ich noch nie über 30,- DM
: Meine Referenzstrecke ist 390 km- getankt 21,- DM.
: Welches Auto kann das noch ?!
Kann das bestätigen nach 20.000 km CDI. Wobei ich bei Vollgas Autobahn in der Ebene nicht über 5 l komme.
Man darf nicht vergessen, daß der Smart wegen seiner Höhe und Kürze einen cw-Wert von über 0,35 hat, die A-Klasse 0,30. Hohe Geschwindigkeiten sind also relativ verbrauchsintensiv.
Wen es tröstet, der neue Mini hat einen cw von 0,35.
Gruß Dietmar
Re: Spritverbrauch CDI 6l ? -- Albert -- 15.06.2001 10:33:31 [#69270]
: Kann das bestätigen nach 20.000 km CDI. Wobei ich bei Vollgas
: Autobahn in der Ebene nicht über 5 l komme.
: Man darf nicht vergessen, daß der Smart wegen seiner Höhe und Kürze
: einen cw-Wert von über 0,35 hat, die A-Klasse 0,30. Hohe
: Geschwindigkeiten sind also relativ verbrauchsintensiv.
: Wen es tröstet, der neue Mini hat einen cw von 0,35.
: Gruß Dietmar
Also Leute ich kann Euch nicht ganz folgen,
Ich war eben im SC,da wollten die mir doch erzählen,das der Verbrauch auch davon abhängt ob ich 1 oder 2 außenspiegel habe,demnächst muß ich noch nen Liter für ne Kiste Bier draufrechnen was...?
Ich habe jetzt 800Km runter wenn sich da die nächsten 1000Km nicht merklich was am verbrauch tut,(So in den 4 liter Bereich) dann werd ich ziemlich sauer.
Danke schon mal für Eure mithilfe
Gruß
Albert
Re: Spritverbrauch CDI 6l ? -- schmucki -- 15.06.2001 11:20:47 [#69271]
: Also Leute ich kann Euch nicht ganz folgen,
: Ich war eben im SC,da wollten die mir doch erzählen,das der
: Verbrauch auch davon abhängt ob ich 1 oder 2 außenspiegel
: habe,demnächst muß ich noch nen Liter für ne Kiste Bier
: draufrechnen was...?
: Ich habe jetzt 800Km runter wenn sich da die nächsten 1000Km nicht
: merklich was am verbrauch tut,(So in den 4 liter Bereich) dann
: werd ich ziemlich sauer.
: Danke schon mal für Eure mithilfe
: Gruß
: Albert
Hi Albert,
du bist auf dem rechten Weg,
Der Wert 3,4 wird mit einem Nacktem Auto ermittelt,
jede zusätzllich Aussatung erhöht das Gewicht und zwangsläufig den Verbrauch. Der 2.Spiegel erhöht den CW wert. Beim Lupo werden noch mehr Tricks angewand um das Wunder zu bringen.
Mehr als 5 ltr hab ich bisher nicht durchgejagt, aber auch nie unter 3,7. Aber 3,9 bis 4,6 ist immer die Regel. Auch mit Anhänger.
Gesamt auf 32.000 km schnitt 4,36 ltr
Gruß schmucki
Re: Spritverbrauch CDI 6l ? -- ALex -- 15.06.2001 11:22:38 [#69272]
Hallo nochmal,
da tut sich garantiert die nächsten 1000 km nichts, da er erst ab ca 3000 km eingefahren ist. Du kannst einfach nicht erwarten, daß ein neuer Motor so reibungsarm funktioniert wie ein Eingefahrener.
Es muß sich doch erst einmal alles einlaufen bevor es optimal läuft.
Im Übrigen habe ich mich auch im Zuge meines damaligen Problems schlau gemacht und z.B. vom ADAC folgendes E-Mail bekommen
" Vielen Dank für Ihr Schreiben, das zur weiteren Bearbeitung an die
Juristische Zentrale übermittelt wurde. Die hierdurch entstandene
Verzögerung in der Beantwortung bitten wir zu entschuldigen.
Von den Herstellerangaben abweichender zu hoher Kraftstoffverbrauch kann
einen Mangel des Neufahrzeuges darstellen, der zu Gewährleistungsansprüchen
(Herabsetzung des Kaufpreises, Rückgängigmachung des Kaufvertrages bzw.
Schadensersatz) führen kann.
Es bestand lange Unklarheit darüber, wo exakt die Grenze des noch
hinzunehmenden Mehrverbrauchs zu ziehen ist. Der BGH hat aber mittlerweile
die Toleranzgrenze auf 10 % im sog. Drittelmix (Durchschnittswert des
Verbrauchs in den drei Fahrzyklen: Stadtzyklus, konstante Geschwindigkeit
von 90 km/h und konstante Geschwindigkeit von 120 km/h) festgelegt. Das
heißt also, daß ein Fahrzeug dann mangelhaft ist, wenn der tatsächliche
Verbrauch um 10 % oder mehr von den Prospektangaben des Herstellers
abweicht.
Zu beachten ist hierbei jedoch, daß es im Rahmen dieses Urteils nicht auf
die Verbrauchsabweichung in nur einem der Fahrzyklen, sondern allein auf die
Abweichung aller drei Fahrzyklen (Drittelmix) ankam, da erfahrungsgemäß ein
Großteil der Fahrzeuge zu etwa gleichen Anteilen in jedem der drei
Fahrzyklen bewegt wird.
Das gleiche dürfte für Fahrzeuge gelten, die nach der jetzigen
EU-Richtlinie (seit 1.1.97) erfaßt wurden, wobei hier lediglich zwei
Fahrzyklen (innerstädtisch und außerstädtisch) gemessen werden.
Es kommt auch nicht auf den vom Käufer hierbei tatsächlich ermittelten Wert
an. Die Höhe des Verbrauches hängt nicht nur vom Fahrzeug, sondern auch von
subjektiven Faktoren des Fahrers und der Einsatzart ab, wie häufige
Kaltstarts, Verkehrsstaus, Zuladung, Sonderausstattung, Benutzung von
Stromverbrauchern (v.a. Klimaanlage) und natürlich der Fahrweise.
Es muß daher durch einen Sachverständigen der konkrete Verbrauch des
Fahrzeuges ermittelt werden.
Verglichen werden daher lediglich die unter Laborbedingungen zustande
gekommenen Angaben des Herstellers mit den ebenfalls unter Laborbedingungen
gemessenen Werten des Sachverständigen.
Erst wenn sich daraus eine Abweichung von 10 % oder mehr ergibt, kommen nach
dieser Rechtsprechung Gewährleistungsansprüche in Betracht. "
Also im Klartext, ein entsprechendes Gutachten mußt Du erst einmal selbst bezahlen und wenn die 10 % nicht erreicht werden, wovon ich ausgehe, bleibst Du darauf sitzen.
Ganz ehrlich, ich war genauso drauf wie Du und hätte den Kleinen am liebsten wieder zurück gebracht, aber meine zwischenzeitlich erzielten Verbräuche haben mich wieder umgestimmt und mitlerweile schaue ich gar nicht mehr wieviel er wirklich braucht, da 1 Liter mehr oder weniger bei dem Verbrauch nicht ins Gewicht fällt.
Gruß
Alex
Re: Spritverbrauch CDI 6l ? -- Albert -- 15.06.2001 11:32:29 [#69273]
: Hallo nochmal,
: da tut sich garantiert die nächsten 1000 km nichts, da er erst ab
: ca 3000 km eingefahren ist. Du kannst einfach nicht erwarten,
: daß ein neuer Motor so reibungsarm funktioniert wie ein
: Eingefahrener.
: Es muß sich doch erst einmal alles einlaufen bevor es optimal
: läuft.
: Im Übrigen habe ich mich auch im Zuge meines damaligen Problems
: schlau gemacht und z.B. vom ADAC folgendes E-Mail bekommen
: " Vielen Dank für Ihr Schreiben, das zur weiteren Bearbeitung
: an die
: Juristische Zentrale übermittelt wurde. Die hierdurch entstandene
: Verzögerung in der Beantwortung bitten wir zu entschuldigen.
: Von den Herstellerangaben abweichender zu hoher Kraftstoffverbrauch
: kann
: einen Mangel des Neufahrzeuges darstellen, der zu
: Gewährleistungsansprüchen
: (Herabsetzung des Kaufpreises, Rückgängigmachung des Kaufvertrages
: bzw.
: Schadensersatz) führen kann.
: Es bestand lange Unklarheit darüber, wo exakt die Grenze des noch
: hinzunehmenden Mehrverbrauchs zu ziehen ist. Der BGH hat aber
: mittlerweile
: die Toleranzgrenze auf 10 % im sog. Drittelmix (Durchschnittswert
: des
: Verbrauchs in den drei Fahrzyklen: Stadtzyklus, konstante
: Geschwindigkeit
: von 90 km/h und konstante Geschwindigkeit von 120 km/h) festgelegt.
: Das
: heißt also, daß ein Fahrzeug dann mangelhaft ist, wenn der
: tatsächliche
: Verbrauch um 10 % oder mehr von den Prospektangaben des Herstellers
: abweicht.
: Zu beachten ist hierbei jedoch, daß es im Rahmen dieses Urteils
: nicht auf
: die Verbrauchsabweichung in nur einem der Fahrzyklen, sondern
: allein auf die
: Abweichung aller drei Fahrzyklen (Drittelmix) ankam, da
: erfahrungsgemäß ein
: Großteil der Fahrzeuge zu etwa gleichen Anteilen in jedem der drei
: Fahrzyklen bewegt wird.
: Das gleiche dürfte für Fahrzeuge gelten, die nach der jetzigen
: EU-Richtlinie (seit 1.1.97) erfaßt wurden, wobei hier lediglich
: zwei
: Fahrzyklen (innerstädtisch und außerstädtisch) gemessen werden.
: Es kommt auch nicht auf den vom Käufer hierbei tatsächlich
: ermittelten Wert
: an. Die Höhe des Verbrauches hängt nicht nur vom Fahrzeug, sondern
: auch von
: subjektiven Faktoren des Fahrers und der Einsatzart ab, wie häufige
: Kaltstarts, Verkehrsstaus, Zuladung, Sonderausstattung, Benutzung
: von
: Stromverbrauchern (v.a. Klimaanlage) und natürlich der Fahrweise.
: Es muß daher durch einen Sachverständigen der konkrete Verbrauch
: des
: Fahrzeuges ermittelt werden.
: Verglichen werden daher lediglich die unter Laborbedingungen
: zustande
: gekommenen Angaben des Herstellers mit den ebenfalls unter
: Laborbedingungen
: gemessenen Werten des Sachverständigen.
: Erst wenn sich daraus eine Abweichung von 10 % oder mehr ergibt,
: kommen nach
: dieser Rechtsprechung Gewährleistungsansprüche in Betracht. "
: Also im Klartext, ein entsprechendes Gutachten mußt Du erst einmal
: selbst bezahlen und wenn die 10 % nicht erreicht werden, wovon
: ich ausgehe, bleibst Du darauf sitzen.
: Ganz ehrlich, ich war genauso drauf wie Du und hätte den Kleinen am
: liebsten wieder zurück gebracht, aber meine zwischenzeitlich
: erzielten Verbräuche haben mich wieder umgestimmt und
: mitlerweile schaue ich gar nicht mehr wieviel er wirklich
: braucht, da 1 Liter mehr oder weniger bei dem Verbrauch nicht
: ins Gewicht fällt.
: Gruß
: Alex
Danke Schon mal für die Infos,
Vielleicht bin ich auch einfach zu überdreht, aber ich möchte wenigstens irgendwann mal die 4 vor dem Komma sehen. Da wär ich dann ja auch mit zufrieden. Ich Denke das sollte im Bereich des möglichen und auch legitim sein.
Gruß
Albert
Turbo läuft Turbo säuft, Re: Spritverbrauch CDI 6l ? -- Christoph -- 15.06.2001 12:11:30 [#69278]
Ich denke es wird ähnlich sein wie beim Benziner: sobald der Turbo richtig zugreift, steigt der Verbrauch enorm. Versuch mal lockere, konstante 100-110 auf der Autobahn im 6.Gang (manuell). Da bin ich mit einem Benziner (Passion) um die 5l. Spielt man mit dem Gas oder fährt schneller als 120 km/h dann wird es wesentlich mehr.
Christoph
Re: Spritverbrauch CDI 6l ? -- Harald Liebig 00145 -- 15.06.2001 12:11:17 [#69277]
Bevor ich meinen CDI Bestellte, habe ich einen Probegefahren: ( 170KM, zwei Kaltstarts, davon 150KM Autobahn ) Ich habe den Wagen gequält nach allen Regel der Kunst. Kaltstart mit Zusatzheizung bis Auto warm. Ab Warm Hochtourig und wenn möglich Vollgas. Ergebnis:
a) 5,34 l/100Km
b) ich habe mir das CDI Cabrio bestellt
smart e Grüße
Harald
Re: Spritverbrauch CDI 6l ? -- Hugo (343) -- 15.06.2001 16:28:36 [#69295]
: Also Leute ich kann Euch nicht ganz folgen,
: Ich war eben im SC,da wollten die mir doch erzählen,das der
: Verbrauch auch davon abhängt ob ich 1 oder 2 außenspiegel
: habe,
Der re Aussenspiegel macht 0.1 l/100 km
Gruß Hugo
Birnen und Äpfel -- carsten trautmann -- 15.06.2001 12:13:35 [#69279]
Du hast ja so recht. Der neue MAN TG-A verbraucht herunter gerechnet auf einen durchschnittlichen PKW nur einen Liter auf 100 Kilometer! Merke: durchschnittlicher PKW größer und schwerer wie ein smart, daher bestimmt einen Verbrauch von <0,8 Liter auf den smart umgerechnet.
Mein cdi verbrauchte bis zur 2. Inspektion ca. 4,3 Liter im Durchschnitt. Nun verbraucht er etwas weniger. Das ist natürlich viel zu viel. Darum fahre ich jetzt immer mit dem TG-A zur Arbeit...
Allerdings finde ich 6 Liter auch etwas viel. Meiner hatte von Anfang an einen Verbrauch unter 5 Liter, obwohl ich ihn auch schnell mal an der 5 heran bekam.
Ich finde du solltest es beobachten. Eventuell mal ein anderes sC fragen was die davon halten (Wegen der zweiten Expertenmeinung). Sollte es sich nicht im laufe der Zeit reduzieren lassen, würde ich vielleicht doch auf Wandelung bestehen. Bei 3,4 Litern sind 10% verdammt wenig (Mal geschätzte 340ml). Ich denke mit 6 Litern Verbrauch liegst du wohl darüber, wenn du nicht wirklich fahrerisch total daneben liegst...
bye
carsten
bye
carsten
Re: Birnen und Äpfel -- chrigi -- 15.06.2001 15:00:06 [#69286]
na albert
stöbere nicht all zu fest in den smart-foren sonst kommst du noch auf beiträge von extremisten welche ne 2 vor dem komma haben......diesen kollaps möchte ich dir ersparen..........schmunzelchen
Alberts Problem -- Klaus Herrmann -- 15.06.2001 16:46:39 [#69300]
Hallo Leute,
also bei dem, was Albert da erlebt, möchte ich schon zweifeln, ob das nicht ein technisches Problem am Auto ist. Denn 6-Liter halt ich für völlig utopisch.
Ich bin die ersten paar Hundert Kilometer zahm gefahren, hab immer bei 2.500 U/min geschaltet, bin nicht schneller als 100 km/h gefahren und hab,....ehrlich und ungelogen,...beim ersten Tanken 3,4 Liter errechnet. Dann bin ich mutiger geworden und hab mit Heizerei auch mal 4,3 Liter erreicht. (Nur meine Frau schafft mehr, ...wie sie das macht weiß ich nicht!!!)
Jetzt seit langem Durchschnittsverbrauch 3,7 bis 3,9 Liter. Das mit den Außenspiegeln find ich Humbug; demnächst müssen wir noch die Windrichtung und das mehr an Winddruck dazu rechnen.
Aber, bei 6 Liter würde ich klar reklamieren.
Klaus
Re: Alberts Problem -- Harald Liebig 00145 -- 15.06.2001 16:52:58 [#69302]
: Hallo Leute,
: also bei dem, was Albert da erlebt, möchte ich schon zweifeln, ob
: das nicht ein technisches Problem am Auto ist. Denn 6-Liter halt
: ich für völlig utopisch.
: Ich bin die ersten paar Hundert Kilometer zahm gefahren, hab immer
: bei 2.500 U/min geschaltet, bin nicht schneller als 100 km/h
: gefahren und hab,....ehrlich und ungelogen,...beim ersten Tanken
: 3,4 Liter errechnet. Dann bin ich mutiger geworden und hab mit
: Heizerei auch mal 4,3 Liter erreicht. (Nur meine Frau schafft
: mehr, ...wie sie das macht weiß ich nicht!!!)
: Jetzt seit langem Durchschnittsverbrauch 3,7 bis 3,9 Liter. Das mit
: den Außenspiegeln find ich Humbug; demnächst müssen wir noch die
: Windrichtung und das mehr an Winddruck dazu rechnen.
: Aber, bei 6 Liter würde ich klar reklamieren.
: Klaus
Genau!
Wie gesagt ich habe Aufrichtig versucht viel zu Verbrauchen aber mehr als 5,34L gingen nicht durch! ( der Wagen hatte übrigens einen Rechts außen aber kein Klima.
Harald
War eigentlich ein Posting zu Nobi... oT -- carsten trautmann -- 15.06.2001 17:38:32 [#69310]
: Du hast ja so recht. Der neue MAN TG-A verbraucht herunter
: gerechnet auf einen durchschnittlichen PKW nur einen Liter auf
: 100 Kilometer! Merke: durchschnittlicher PKW größer und schwerer
: wie ein smart, daher bestimmt einen Verbrauch von <0,8 Liter
: auf den smart umgerechnet.
: Mein cdi verbrauchte bis zur 2. Inspektion ca. 4,3 Liter im
: Durchschnitt. Nun verbraucht er etwas weniger. Das ist natürlich
: viel zu viel. Darum fahre ich jetzt immer mit dem TG-A zur
: Arbeit...
: Allerdings finde ich 6 Liter auch etwas viel. Meiner hatte von
: Anfang an einen Verbrauch unter 5 Liter, obwohl ich ihn auch
: schnell mal an der 5 heran bekam.
: Ich finde du solltest es beobachten. Eventuell mal ein anderes sC
: fragen was die davon halten (Wegen der zweiten Expertenmeinung).
: Sollte es sich nicht im laufe der Zeit reduzieren lassen, würde
: ich vielleicht doch auf Wandelung bestehen. Bei 3,4 Litern sind
: 10% verdammt wenig (Mal geschätzte 340ml). Ich denke mit 6
: Litern Verbrauch liegst du wohl darüber, wenn du nicht wirklich
: fahrerisch total daneben liegst...
: bye
: carsten
: bye
: carsten
Re: Spritverbrauch CDI 6l ? -- Peter J.A. -- 15.06.2001 20:30:08 [#69319]
: Hallo Leute,
: Habe mir CDI gekauft und stelle mit erschrecken fest das der bei
: konst.100/110 auf der Autobahn ca.6l verbraucht.Auf Nachfrage
: beim SC erzählten die mir das wäre am Anfang Normal.Die haben
: doch ne Schraube locker..!! Ich kauf mir doch kein 3L Auto wenn
: die Karre 6 verbraucht.
: Wer hat erfahrungen damit...???
Hallo an alle...
meistens besteht das Mehrverbrauchs-Problem bei Turbo-Diesel-Motoren darin, dass bsiherige Benzin-Fahrer sich umstellen müssen: Drehzahlband des Diesels nicht ausreizen-sprich hochjubeln wie bei den kleineren Benzin-Motoren.
Das Drehmoment-Drehzahl-Band des CDI-Motors zeigt dass das maximale Drehmoment bei ca. 2800 U erreicht ist wer drüber dreht hat keine Mehrleistung sondern nur Mehrverbrauch.... vor allem Frauen fahren meistens so... (bin aber kein Frauenhasser..!!!)
Also ruhig fahren...total früh schalten!!! auch ich mußte das bei meinem Pajero TD vor 14 Jahren erst lernen...
Tipp technischer Art für alle :
Synthetisches Motor-Öl 0-W-40 fahren, zb. von Mobil oder Castrol ist zwar teuer ( ca. 20 DM pro Liter) bringt aber durch null Reibung auf Kurzstrecken und bei Kaltstart ca. 5-7% Einsparung.Ich fahre es in meinem Benz schon länger... und werde auch meinen CDI -wenn ich ihn erst habe damit "abfüllen".
Gruß an alle
herzlichst Peter J.A.
Re: Spritverbrauch CDI 6l ? -- schmucki -- 15.06.2001 21:14:45 [#69324]
: mußte das bei
: meinem Pajero TD vor 14 Jahren erst lernen...
: Tipp technischer Art für alle : Synthetisches Motor-Öl 0-W-40
: fahren, zb. von Mobil oder Castrol ist zwar teuer ( ca. 20 DM
: pro Liter) bringt aber durch null Reibung auf Kurzstrecken und
: bei Kaltstart ca. 5-7% Einsparung.Ich fahre es in meinem Benz
: schon länger... und werde auch meinen CDI -wenn ich ihn erst
: habe damit "abfüllen".
: Gruß an alle
: herzlichst Peter J.A.
Brauchste nicht extra einfüllen hatter ab werk schon drin
gruß schmucki
Re: Spritverbrauch CDI 6l ? -- Frankie -- 15.06.2001 20:59:02 [#69322]
hi,
ich brauche normalerweise zwischen 3,5 und 4,2 litern
auf der autobahn fast 6 liter wegen vollgas bei 140
smarte grüsse,
frankie
Re: Spritverbrauch CDI 6l ? -- TomD -- 16.06.2001 07:39:49 [#69350]
Hi
unser smart bráucht zwischen 2.9-5.8l auf 100km. Es kommt wirklich daraun an wie man fährt. Wenn ich einen schlechetn Tag hab dann muß halt der Diesel leiden ( aber erst nach 15km , wenn er leidlich warm ist) , an solchen Tagen verbraucht er fast 5l. Wenn alles ok ist , ich Zeit hab , keim Licht,Klima,Handy anmache umd gerne mit 90km vorausschauend durch die Gegend zuckele und keine Ampelrennen gewinne brauch ich so ca. 3.5. Die 2.9 schaff ich nur wenn man sich an einem lanngsamen LKW auf der Autobahn dransauge . Die 5.8 waren mein Rekord , allerdings war der Smart da erst 2tkm alt und ich wollte mal sehen was denn da so geht ,wenns gehen muss.
Gruß TomD
Konvoi Kassel --> smart-Parade!(A7) -- Britta und Uwe -- 15.06.2001 07:47:15 [#69259]
Hallo an alle smarties!
Wer will noch am Samstag den 16.06.2001 mit uns von Kassel aus zur smart-Parade fahren oder auf der Strecke nach Würzburg zu uns treffen?
Wir treffen uns auf dem Rasthof Kassel (A7 Richtung Frankfurt) zwischen 06:00 Uhr und 06:15 Uhr!
Weitere Treffpunkte mit Uhrzeiten findet Ihr auf unserer Homepage (unter Termine)(Ich glaube zumindest, das wir sie reingeschrieben haben, wenn nicht können wir es auch nicht mehr, da unser Compi kaputt ist) oder unter www.smart-forum.de unter forum und dann im smart-Parade Bereich!
Dort steht von uns ebenfalls ein Beitrag zu diesem Konvoi!
Antworten bitte nur per eMail unter: Graupapa@yahoo.de
smarte grüße und hoffentlich bis Samstag von Britta und Uwe!
smart-Parade: Kachelmann sagt... -- corvin (00041) -- 15.06.2001 07:39:32 [#69258]
.. heute um 8.30 Uhr:
Uhrzeit, Temperatur, Zustand, Niederschlagsrisiko
Samstag
5, 15, Regen, 50%
8, 15, Regen, 56%
11, 16, stark bewölkt, 39%
14, 17, Regen, 60%
17, 18, Regenschauer, 53%
20, 17, Gewitter, 43%
23, 16, Gewitter, 34%
Sonntag
8, 13, stark bewölkt, 35%
14, 17, Regenschauer, 49%
Anscheinend hat der Mann keinen smart. *traurigguck*
CU trotzdem...
corvin, der sich gaaaanz sicher ist, daß die Wetterfrösche lügen...
schlanker smart für Japan -- Felix Kopp -- 15.06.2001 06:49:33 [#69256]
aus Financial Times Deutschland, 15.06.2001
Smart soll nach Schrumpfkur Japan begeistern
Von Martin Kölling, Tokio
Der Smart, kleinstes Serienauto auf dem europäischen Markt, ist für Japan noch immer zu groß. An der Hinterachse ist das im Januar in Japan eingeführte Mikro-Auto aus dem DaimlerChrysler-Konzern genau 3,5 Zentimeter zu breit.
Deshalb fällt der Smart nicht in die Klasse der steuerbegünstigten Midget-Cars (Zwerg-Autos). Die dürfen nur bestimmte Maße und höchsten 660 Kubikzentimeter Hubraum haben, kosten dafür nur ein Fünftel an Kfz-Steuern.
"Innerhalb dieses Jahres werden wir eine Miniversion des Smart mit Rechtslenker einführen", sagte am Donnerstag ein Sprecher von DaimlerChrysler Japan. Der Smart ist damit seit Jahrzehnten der erste
Import-Zwerg im japanischen Markt.
Das Unternehmen hofft, mit einer verschlankten Version den Absatz des im Januar eingeführten kleinen Flitzers im weltweit größten Markt für Minis zu steigern. Rund 1,2 Millionen Kleinst-Pkw werden dieses
Jahr verkauft werden, 7000 davon sollten nach den Planungen von DaimlerChrysler Smarts sein. Bisher wurden sie angeboten, wie die Ingenieure sie in Europa schufen. Mit Linkslenker und eben zu breit. Die Techniker hatten die Hinterachse des ursprünglichen Smart verbreitert, damit er den Elchtest besteht. Bis Ende Mai fanden 2500 dieser unangepassten Mobile Abnehmer in Japan.
Mini-Smart mit Faltdach
Zwar verspricht sich das Unternehmen einen Schub durch das Ende vorigen Monats auf den Markt gebrachten Cabrio. Doch gilt der Steuernachteil als Verkaufsbremse. "Daher planen wir, die Miniversion
einzuführen", sagt der Sprecher.
Zusätzlich zum Mini-Smart wird DaimlerChrysler auch eine Rechtslenker-Version des Cabrio einführen, die allerdings steuerlich weiterhin als Pkw klassifiziert ist. Auch das bisherige breitere Modell wird weiterverkauft. Wie viel die neuen Smarts kosten werden, verriet DaimlerChrysler Japan nicht. Derzeit liegt der Preis bei 1,3 Mio. Yen (rund 25.000 DM). Japans Analysten sehen daher in dem Kleinen nur ein Nischenprodukt für reiche Städter. Die meisten Kleinstwagen werden im ländlichen Raum gekauft, wo sie als kostengünstige Fahrzeuge geschätzt werden
Re: schlanker smart für Japan -- Mark -- 15.06.2001 17:16:03 [#69308]
Hi,
da hast du sehr recht, es gibt aber schon einige jap. Grauimporteure, di am Tridion rumbraten damit er ins jap. Steuermodell passt. Die haben dann die gelben Nummernschilder und sind viel schmaler.
Grüßle
Mark
56564 Neuwied goes smart-Parade -- corvin (00041) -- 15.06.2001 05:43:36 [#69254]
Hallo Konvoi-Liebhabärs! ;-)
Wem's nicht zu früh ist, der kann gerne um 06.00 Uhr am smart Center in Neuwied antanzen. Wer das Center nicht findet, kann auch gerne um 05.50 Uhr auf der Neuwieder-Kirmeswiese sein, da, wo vergangenes Jahr "smart&mosel" startete. Ich klappere dann beide Treffpunkte in Neuwied ab und sammele Euch ein! :-)
Die Abfahrt ab Neuwied muß pünktlich geschehen, da wir um 07.45 Uhr die Frankfurter-smarties bei Hanau (Rasthof Weiskirchen) ja nicht warten lassen wollen! :-)
Rafft Euch auf - gemeinsam werden wir die Verkehrsmitteilung im Radio schon schaffen! ;-)
Hope to cu...
Corvin, der schon 4 feste Zusagen hat, zu dem Punkt aber lieber die Klappe halten möchte, da die Vergangenheit gezeigt hat, daß man von smart-Fahrern meist positiv überrascht wird und es meist mehr werden... *miterhobenemfingersprech*
@Hans: WeiskirchenmiteinemSschreibtsichvielschöneralsmitzweien ;-)
Treffpunkt Nürnberg zur Smart Parade? -- Thomas -- 14.06.2001 23:22:33 [#69249]
Sehe ich das jetzt richtig, dass die Nürnberger und Münchner am Samstag gegen 9 Uhr an der Raststätte Aurach (A3 gleich nach Nürnberg) anzutreffen sind? Würde ab da auch mitfahren...
Thomas
Konvoi aus dem Rhein-Main-Gebiet zur Smart-Parade -- Gunnar (00452) -- 14.06.2001 23:12:04 [#69248]
Hi Rhein-Main-Neckar-Smarties,
der Konvoi ab Weiskirchen wird wie geplant starten. Hier noch mal alle Fakten für die, die sich uns bereits angeschlossen haben und diejenigen, die sich jetzt dafür entscheiden werden:
Treffpunkt ist am 16. Juni 2001 um 7:45 Uhr an der Raststätte Weiskirchen – Anfahrt über die A3 Richtung Würzburg, kurz hinter der Ausfahrt Hanau liegt der Rasthof (hier gibt es eine Karte http://www.rhein-main-smarties.de/konvoi.htm ).
Wir werden voraussichtlich 40 smarts sein, dazu kommt noch das Smart-Forum.de-Team mit smarties aus dem Düsseldorf/Köln/Bonner-Raum sowie einige niederländische smart-Fans. Alles in allem werden es dann über 60 smarts sein.
Der ganze Tross wird sich ab 8:00 Uhr in Richtung Rasthof Würzburg in Bewegung setzen. DIE AUTOBAHN GEHÖRT UNS!!!! Auf den letzten Kilometern wird unser Lindwurm von einem Helikopter eskortiert. (Eigentlich ist einer zuwenig - was macht eigentlich die Flugbereitschaft der Bundeswehr am Samstag?)
Wenn alles glatt geht werden wir pünktlich zum Beginn der SMART-PARADE im Mainfrankenpark aufschlagen.
Wir sehen uns am 16.06.2001
Gunnar
Treffpunkt smartfans-mainfranken -- Gustav Miller -- 14.06.2001 22:33:58 [#69241]
Hi,
die smartfans-mainfranken treffen sich bis 08:15 spätestens 08:30 am hbf würzburg vor dem europcar häuschen ein. von da aus geht es im konvoi quer durch würzburg in den mainfrankenpark!
es sind alle eingeladen sich zu uns zu gesellen.
wir würden es auch begrüßen, wenn die aus richtung frankfurt kommenden von der a3 in kist herunterfahren und sich uns anschließen - denn mehr smarts die durch würzburg kurven machen mehr show ;-)
ich würde die konvois auch bei der abfahrt kist abholen!
Gruß, Gustav
Re: Treffpunkt smartfans-mainfranken -- Gunnar (00452) -- 14.06.2001 23:06:43 [#69247]
Hi Gustav,
wie bereits auch schon im anderen Forum geschrieben:
: wir würden es auch begrüßen, wenn die aus richtung frankfurt
: kommenden von der a3 in kist herunterfahren und sich uns
: anschließen - denn mehr smarts die durch würzburg kurven machen
: mehr show ;-)
: ich würde die konvois auch bei der abfahrt kist abholen!
Da wir ab Weiskirchen um 8:00 Uhr abfahren, werden wir frühestens um 9:00 eher um 9:15 in Höhe Würzburg sein. Deine Fahrt durch Würzburg schaffen wir dann zeitlich leider nicht. Aber wir sehen uns ja auf der Smart-Parade.
Bis in 34 Stunden im Mainfrankenpark
Gunnar
: Gruß, Gustav
Software - Upgrade für die Schaltung ? -- Uwe -- 14.06.2001 21:17:37 [#69238]
Hallo alle zusammen,
habe gestern meinen CDI Passion aus Essen abgeholt :-) und krame jetzt mal wieder das Web durch.
Habe nun mehrfach schon was von Software-Upgrade bzgl "Schaltzeit-Verkürzung" osä gelesen, aber nichts genaues oder wo man sowas machen lassen kann. Und was bringts denn überhaupt.
Kann mir jemand in kurzen Worten erklären worum es hier geht oder einen Link dazu senden ?
Danke im Voraus
Uwe
Re: Software - Upgrade für die Schaltung ? -- Michael -- 14.06.2001 23:23:31 [#69250]
Hi Uwe
Schaltzeit-Verkürzung wird von allen Tunern angeboten die auch
eine Leistungssteigerung anbieten. Es wird ein eingriff ins Steuergerät vorgenommen und bringt eine verkürzung von ca 20%
Anbieter sind z.B. SW exclusiv ,Digi Tec ,Brabus, CS, TPP,Opera...
Gruß Michael
Koeln-Treffpunkt -- Pol Trum -- 14.06.2001 19:15:36 [#69233]
Hallo,
Wir fahren am Samstag zu der smart-parade. Wie spaet treffen die smarties aus Koeln sich und wo ??
Wir moechten uns bei euch anschliessen.
Cu, Pol Trum
Re: Koeln-Treffpunkt -- Peter (00676) -- 14.06.2001 22:51:00 [#69242]
Hallo Pol,
wir treffen uns um 4:45 Uhr am der Aral-Tankstelle Köln, Verteilerkreis Süd. Eine Karte findest Du unten, Abfahrt ist dann pünktlich um 5:00 Uhr, damit wir die Düsseldorfer Smarties am Dreieck Heumar treffen können. Ich schicke Dir per Mail meine Handynummer, damit Du im Falle eines Falles anrufen kannst.
Grüsse aus Köln,
Peter.
Re: Koeln-Treffpunkt -- Pol Trum -- 15.06.2001 07:01:10 [#69257]
: Hallo Pol,
: wir treffen uns um 4:45 Uhr am der Aral-Tankstelle Köln,
: Verteilerkreis Süd. Eine Karte findest Du unten, Abfahrt ist
: dann pünktlich um 5:00 Uhr, damit wir die Düsseldorfer Smarties
: am Dreieck Heumar treffen können. Ich schicke Dir per Mail meine
: Handynummer, damit Du im Falle eines Falles anrufen kannst.
: Grüsse aus Köln,
: Peter.
Hi,
Okay, danke.
Wir sind dabei !!
Pol,94-HF-BB
jippieeeeeeeee... -- Pol Trum -- 14.06.2001 19:13:56 [#69232]
Jippiieeeeeeeee..........
Habe Heute meinen neuen Passion bekommen. Der faehrt fast wie ein 2cv, so weich. Der "new line" faehrt richtig gut und bequemer.
Bis Samstag !!
Cu, Pol Trum 94-HF-BB
Smart & MIM -- Sven -- 14.06.2001 19:01:54 [#69231]
Endlich,jetzt hab ich sie. Lange genug mit dem Thema ATU und Conti-Reifenfreigabe rumgedaddelt.
Nun gehts ein bischen schneller mit MIM-Felgen durch die Kurven.
cu Sven
smart-import -- Holger -- 14.06.2001 14:02:06 [#69213]
Hallo!
Spiele mit dem Gedanken einen Importsmart Smart pure aus Frankreich oder Luxenburg zu kaufen
Hat da einer Tipps oder Erfahrungen ?
Lohnt sich das?
Holger
Re: smart-import -- Harald 00145 -- 14.06.2001 16:30:30 [#69219]
Hi, Ich hole am Mittwoch mein CDI Cabio aus Strasbourg! Habe alles selbst gemacht. Lohnt sich auf jeden Fall ( bei mir mit Ledersitzen und Heckträger und sonstigem zeugs ca 4kDM. Dafür fahre ich gerne nach Strasbourg.
smart e Grüße
Harald
Re: smart-import -- Holger -- 14.06.2001 16:33:26 [#69221]
Hi!
Wie sieht denn das mit Garantie usw. aus. Und was ist denn der große Vorteil das Auto in Frankreich zu kaufen. Bekomme ich denn den Smart dort auch ohne Sonnendach?
Holger
Nix los im Rhein-Neckar Kreis? -- Calimero (00680) -- 14.06.2001 13:50:29 [#69210]
Hallo,
gibt es wirklich keine smartfahrer im Raum HD/HP/MA/LU die zur smartparade fahren? Wenn doch könnte man ja um ca. 7.00 einen Miniconvoi am AB-Kreuz Whm. zusmmenstellen. Bei Interesse mailt mich an.
Gruß Calimero
Re: Nix los im Rhein-Neckar Kreis? -- kolla -- 14.06.2001 20:08:04 [#69234]
Willste Dich net unserem Schwabenkonvoi irgendwo anschliessen...???
Strecke unter http://www.smart-forum.de/ubb/Forum34/HTML/000055.html
Irgendwo müsstes doch Dich mit Deiner Rennsemmel uns anschliessen können?
Grüssle
kolla
Demontage Sonnenschutz - wie ? -- Manfred -- 14.06.2001 12:32:04 [#69204]
Hallo !
Kann mir bitte jemand sagen , ob man den schiebbaren Sonnenschutz (vom Glasdach) als Laie abmontiert bekommt und wie das geht.
Vielen Dank im Voraus! Gruß Manfred
Re: Demontage Sonnenschutz - wie ? -- Thorsten -- 14.06.2001 15:05:28 [#69216]
: Hallo !
: Kann mir bitte jemand sagen , ob man den schiebbaren Sonnenschutz
: (vom Glasdach) als Laie abmontiert bekommt und wie das geht.
: Vielen Dank im Voraus! Gruß Manfred
Hi Manfred,
ich habe es selbst aus unserem "Blue Motion" ausgebaut. Na ja,
der Anfang ging fast von selbst, d.h. nach diversen Holper- und Schlaglochpisten auf der Insel Rügen (Urlaub) passierte folgendes:
Ich schiebe das Sonnensegel nach hinten und schwupps, geht es aus der Führung und hängt halb auf meinem Kopf, ganz abgefallen ist es allerdings nicht. Irgendwie habe ich es dann blitzschnell auch ausgehakt bekommen. (Habe es kurze Zeit später in den Müll entsorgt, denn irgendwie hat es immer schon geklappert, jedenfalls, wenn es mittig oder vorne war...; das hat genervt und dies war die Gelegenheit, sich von dem "Nervteil" endgültig zu trennen.
[Ich weiß nicht genau, wie man das Sonnensegel aushakt, wenn es noch absolut korrekt in der Führungsschiene drin ist???]
Später habe ich dann zusammen mit meiner Frau die mittlere Führungsschiene wie folgt ausgebaut:
1. Meine Frau hat die mittlere Führungsschiene in der Mitte etwa angefasst und ca. 10 cm nach unten durchgebogen.
2. Nun habe ich ganz vorsichtig mit einer kleinen feinen Metallsäge (denn die Schiene besteht innen aus Metall!!!) in der Mitte des nach unten durchgebogenen Teilstücks die Schiene langsam durchgesägt, bevor beide Teile endgültig durchtrennt waren, an beiden Seiten die Schiene gegriffen und langsam gab der "angesägte Sollbruchpunkt" nach und die Schiene brach in 2 Teile. Nun habe ich die 2 Teile vorsichtig aus den Halterungen (vorne und hinten am Dach jeweils eine Verankerung) rausgefriemelt.
3. Jetzt habe ich die (unter der Dachverkleidung vorne u. hinten eingeklemmten!) Halterungen mit etwas Fummelei bei gleichzeitigem nach unten Biegen der Dachverkleidungen auch entfernen können! (Dies war die heikelste Aktion, denn wenn man zu stark an der Dachverkleidung biegt bzw. drückt könnte diese evt. beschädigt werden...; also mit Bedacht vorgehen.
Geschafft: Sonnensegel und mittlere Führungsschiene ausgebaut.
So, und damit einem die Sonne nicht die Köpfe verglüht, haben wir das Glasdachstück ohne Schutz (also der mittlere schiebedachgroße Bereich der n i c h t mit den schwarzen Pünktchen von innen bedampft ist) mit einer stark schützenden Autoglasfolie bekleben lassen.
Fazit: Kein klapperndes Sonnensegel mehr, kein lästiges Vor- und Zurückschieben und der Dachhimmel ist mind. genauso gegen Sonne geschützt wie mit Segel. Vorteil: Und zwar immer, denn man kann ja schnell vergessen, im Stand das Segel in die Mitte zu schieben.
Meine Meinung: Warum die bei MCC das konstruiert haben ist mir ein Rätsel. Es wäre doch viel einfacher gewesen, das ganze Dach mit Pünktchen zu bedampfen oder gleich richtig dunkel einzutönen. Hell ist es doch innen trotzdem noch, vielleicht nicht mehr ganz so hell, aber absolut hell genug.
Smarte Grüße,
Thorsten
*der das Sonnensegel aus seinem Smart "Limited 1" auch beizeiten ausbauen wird, weil es ihm einfach besser gefällt ohne Segel und dafür mit ein bisserl getönter Folie*
Re: Demontage Sonnenschutz - wie ? -- Thorsten aus Karlsruhe -- 14.06.2001 16:43:32 [#69223]
: Hallo !
: Kann mir bitte jemand sagen , ob man den schiebbaren Sonnenschutz
: (vom Glasdach) als Laie abmontiert bekommt und wie das geht.
: Vielen Dank im Voraus! Gruß Manfred
Ruf mich an ich erkläre dir wie es ein und ausgebaut wird 0160 2340054 oder bis 23 Uhr 0721 9211848
Re: Eine Anleitung gibt es hier -- Harald (00569) -- 14.06.2001 23:02:41 [#69244]
Hallo.
Eine gute Anleitung findest Du auf den seiten von Hans Wiebe.
Gruß
Harald (00569)
smart zwitschert -- Philipp Eckert -- 14.06.2001 11:35:57 [#69198]
Hallo,
ich habe gestern eine Probefahrt mit dem 62PS smart gemacht.
Jedesmal wenn ich oder der smart Gas weggenommen haben (Gangwechsel, Gas weg, Trust-Einsatz,...) hat der smart so komische tiefer werdende Zwitscher- oder Pfeifgeräusche gemacht.
Als ich im SC nachgefragt habe, wussten die (erwartungsgemäß) nix.
Wer weiss mehr?
Danke, Philipp.
Re: smart zwitschert -- Der Hammer (00109) -- 14.06.2001 11:46:50 [#69199]
Kommt vom Turbo! Wenn Du mal im Fernsehen einen Bericht über eine Rallye siehst (nicht die Paris - Dakar, die ist Dauer-Vollgas), hörst Du bei den Wagen auch dieses zwitschern.
Warum das aber "dein" Probewagen gemacht hat weiss ich nicht. Ich habe derzeit auch eine 62PS Leihwagen; da habe ich es noch nicht gehört.
Gruß
Thomas
Re: smart zwitschert -- Daniel Wenzel -- 14.06.2001 12:08:47 [#69203]
Hi!
Also meiner zwitschert auch! Wenn ich viel Gas gebe, zwitschert er bei 3000 U/Min. Ist völlig, habs beim Smart meiner Mutter und bei jedem anderen Smart auch schon gehört. Und ich bin inzwischen schon einige gefahren (Leih/Probefzg.)
Ich finde das zwitschern cool! =)))
Gruss danielwenzel
Re: smart zwitschert -- Peter (00676) -- 14.06.2001 13:53:37 [#69211]
Hallo,
cih dachte iegtnlich, das kommt vom Getriebe, irgendwelche Synchronisationsgeräusche, is aber nich so. Das Zwitschern kommt vom Wastegate, über das der Turbo überflüssigen Überdruck abbaut. Das Zwitschern hört man aber nur unter bestimmten Umständen, mir ist aufgefallen, dass es im Sommer eher zu hören ist (und das nicht nur wegen der geöffneten Fenster ;-)), so richtig schlau bin ich aber auch nicht draus geworden. Manchmal kann man sogar den Turbo beim Laufen hören, z.B. bei Bergfahrten unter Last, da bläst er ganz ordentlich, das hatte ich aber bisher selten.
Grüsse, Peter.
Re: Woooaaah, Tippfehler, sorry ... o.T. -- Peter (00676) -- 14.06.2001 13:54:16 [#69212]
Re: smart zwitschert -- Deutschsprechender -- 14.06.2001 22:59:49 [#69243]
: Hallo,
: cih dachte iegtnlich, das kommt vom Getriebe, irgendwelche
: Synchronisationsgeräusche, is aber nich so. Das Zwitschern kommt
: vom Wastegate, über das der Turbo überflüssigen Überdruck
: abbaut.
Achso, "WASTEGATE" heißt das modern. Früher hat man das einfach und öde "ABLASSVENTIEL" oder "ÜBERDRUCKVENTIEL" genannt.
: Das Zwitschern hört man aber nur unter bestimmten
: Umständen, mir ist aufgefallen, dass es im Sommer eher zu hören
: ist (und das nicht nur wegen der geöffneten Fenster ;-)), so
: richtig schlau bin ich aber auch nicht draus geworden.
: Manchmal kann man sogar den Turbo beim Laufen hören, z.B. bei
: Bergfahrten unter Last, da bläst er ganz ordentlich, das hatte ich
: aber bisher selten.
: Grüsse, Peter.
Bruhahaha ... -- Peter (00676) -- 14.06.2001 23:43:14 [#69252]
: Achso, "WASTEGATE" heißt das modern. Früher hat man das
: einfach und öde "ABLASSVENTIEL" oder
: "ÜBERDRUCKVENTIEL" genannt.
Und wenn mans kann, dann schreibt man Ablassventil oder Überdruckventil ....
ROTFL, Peter.
Re: smart zwitschert -- Juergen Gangoly -- 14.06.2001 15:08:15 [#69217]
: Hallo,
: ich habe gestern eine Probefahrt mit dem 62PS smart gemacht.
: Jedesmal wenn ich oder der smart Gas weggenommen haben
: (Gangwechsel, Gas weg, Trust-Einsatz,...) hat der smart so
: komische tiefer werdende Zwitscher- oder Pfeifgeräusche gemacht.
: Als ich im SC nachgefragt habe, wussten die (erwartungsgemäß) nix.
: Wer weiss mehr?
: Danke, Philipp.
Meiner macht das auch. Da es aber immer beim Gangwechsel "zwitschert" bzw. "quietscht" - und nur dann, wenn man am Gas bleibt -, bin ich bisher eigentlich davon ausgegangen, dass es sich dabei um die Kupplung handeln muss.
Die anderen hier genannten Theorien erscheinen mir aufgrund der Art des geräusches nicht sehr plausibel.
Es hört sich wie eine rutschende bzw. schleifende Kupplung bei einem Motorrad an.
Ich werde es jedenfalls beim nächsten Besuch im SC checken lassen.
Gruss
Juergen
Re: smart zwitschert -- Marc M. Luppa -- 14.06.2001 17:07:59 [#69225]
Das ist definitiv der Turbolader, der seinen überflüssigen Druck durch das Wastegate rausbläst. Ist völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung. Das macht jeder smart wenn du etwas flotter fährst. Es fällt nur nicht immer auf. Besonders deutlich hört man es beim cabrio wenn man offen fährt.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: smart zwitschert -- Daniel Wenzel -- 14.06.2001 17:50:34 [#69226]
Hey Juergen!
Das sind keine Theorien, sondern nackte Tatsachen! Ganz eindeutig der Turbo und völlig normal. Bei jedem Turbomotor kann man den Turbo hören, wenn man aufmerksam ist!
Gruss danielwenzel
Re: smart zwitschert -- Deutschsprechender -- 14.06.2001 23:03:29 [#69245]
: Meiner macht das auch. Da es aber immer beim Gangwechsel
: "zwitschert" bzw. "quietscht" - und nur
: dann, wenn man am Gas bleibt -, bin ich bisher eigentlich davon
: ausgegangen, dass es sich dabei um die Kupplung handeln muss.
: Die anderen hier genannten Theorien erscheinen mir aufgrund der Art
: des geräusches nicht sehr plausibel.
: Es hört sich wie eine rutschende bzw. schleifende Kupplung bei
: einem Motorrad an.
: Ich werde es jedenfalls beim nächsten Besuch im SC checken lassen.
Was er damit sagen will, ist das er seinen smart mal "ÜBERPRÜFEN" lässt.
: Gruss
: Juergen
Re: smart zwitschert -- Jo -- 15.06.2001 02:19:41 [#69253]
: Was er damit sagen will, ist das er seinen smart mal
: "ÜBERPRÜFEN" lässt.
*LOL*
Besser noch:
"Was er damit sagen will ist, daß..." :-)
Re: smart zwitschert -- Marc G. Franzen -- 17.06.2001 17:11:16 [#69411]
Hallo Philipp!
Bin auch kein Fachmann der Turbotechnik - hier nur soviel, wie ich es glaube, verstanden zu haben (was ein Satz ;-)
Wenn Du ordentlich Gas gibst und dann plötzlich wegnimmst, hat der Turbolader durch seine hohe Drehzahl einen bestimmten Druck aufgebaut, der nun - da Du Gas weggenommen hast - nicht gebraucht wird. Wohin damit? Ganz einfach: über ein Überdruckventil (Wastegate) nach draussen - und dieser Vorgang des 'Überdruckabblasens' ist das, was zwitschert.
Grüße
Marc, der das auch gern hört :-)))
Übergabeinspektion - Garantie?? -- Windi -- 14.06.2001 11:05:36 [#69197]
Hallo Smart Fahrer- und -innen,
wer kann mir verbindlich sagen, ob die Übergabe Inspektion wichtig für Garantie ist?
Wie ist das bei eu-import? Muß da der z.B. Spanische Händler den Stempel gemacht haben oder hätte ich direkt nach Abholung zu einen SC in Deutschland fahren sollen?
Danke für eure Hilfe!!!!
Windi
WUG OO 2
Re: Übergabeinspektion - Garantie?? -- Walter -- 14.06.2001 11:47:45 [#69200]
Hallo Windi,
die Garantie gilt europaweit. Wichtig ist nur, daß die Übergabeinspektion (wie auch alle weiteren Inspektionen während der Garantiezeit) von einem offiziellen Smarthändler gemacht wurde, aus welchem Land ist egal. Der Stempel muß aber unbedingt im Serviceheft sein, sonst gibst Probleme mit der Garantie.
Gruß Walter
Danke @ Walter o.T. -- Windi -- 14.06.2001 12:03:24 [#69201]
Display vom Autoradio dimmen bei eingeschalteter Beleuchtung -- Peter 00628 -- 14.06.2001 10:32:04 [#69194]
Liebe Mitsmarties,
ich habe in meinen CDi ein Blaupunktradio eingebaut und bin eigentlich recht glücklich. Was mich nervt, ist die Tatsache, dass beim Einschalten des Abblendlichtes zwar das Display im Radio wie vorgesehen gedimmt wird, aber nach meiner Meinung nicht genug. Nachts blendet es einfach und ist nicht vernünftig ablesbar, da auch eigentlich dunkle Segmente vor sich hinglimmen.
Kennt jemand das Problem und was könnte ich da basteln?
Danke, Peter
Re: Basteln nicht nötig?!? -- Michael Mittler (00005) -- 14.06.2001 18:46:23 [#69230]
: Kennt jemand das Problem und was könnte ich da basteln?
Hallo Peter,
ich habe in meinem cdi auch ein Blaupunkt-Radio (San Francisco CD70) verbaut.
Die Blaupunkt-Geräte bieten hinsichtlich der Beleuchtung doch sehr viele Einstellmöglichkeiten (Blickwinkel, Tag-Nacht-Beleuchtung, Helligkeit)... so läßt sich das Display in den Stufen von 01-10 regulieren... und eins ist da schon sehr dunkel. Hast Du das einmal probiert (Menu/Dis/...)? Die von Dir beschriebenen dunklen "glimmenden" Segmente deuten auf eine falsche Blickwinkel-Justierung hin.
Grüße,
Michael, den interessiert, welches Modell Du verbaut hast.
Re: Basteln nicht nötig?!? -- Peter 00628 -- 15.06.2001 15:15:55 [#69289]
Hallo Michael,
ich habe ein Grenoble 169 in meinem Smart (ein Auslauf-und Billigteil), welches solche Einstellmöglichkeiten nicht hat. Zwei Kollegen haben das gleiche Radio, im Benz klappt das Dimmen wunderbar, im Twingo klappt es genau wie im Smart schlecht.
Gruß, Peter
Smart Parade -- smart 53757 -- 14.06.2001 10:09:35 [#69190]
Hallo Smart Freunde,
ich komme auch nach Würzburg. Ich möchte aber nicht wir Ihr scheinbar alle gegen 4 Uhr morgens sondern erst so gegen 10 Uhr von Bonn aus losfahren. Ist dann alles schon vorbei oder warum fahrt Ihr alle so früh?
PS: Meiner hat SKN drin so kann ich einige Minuten gutmachen!
Grüße an Alle die kommen
Holger
Stahl- u. Alufelgen gesucht -- Peter J.A. -- 14.06.2001 10:02:00 [#69187]
Ich weiß nicht, ob es Stahlfelgen und Alufelgen für Smart CDI in der Seriengröße 4 J x 15 / 5,5 J x 15 auch von anderen Herstellern gibt.
Wer kennt Bezugsadressen ?
Vielleicht verkauft auch eine/r Stahlfelgen und /oder Alufelgen original Smart/MCC ( sportline oder starline )?
Tja und wie sieht`s mit Winterreifen 135/70 R 15 und 175/55 R 15 aus?
Eure Reifenempfehlung ?
Ich bedanke mich für Eure Beiträge !!
gez. PStoeckel
Re: Stahl- u. Alufelgen gesucht -- Sven -- 14.06.2001 17:56:20 [#69227]
: Tja und wie sieht`s mit Winterreifen 135/70 R 15 und 175/55 R 15
: aus?
: Eure Reifenempfehlung ?
Conti WinterContact wie eingetragen, aber gerade selten zu bekommen, weil gutes Wetter (endlich mal). Ausnahme: direkt bei Conti...
cu Sven
Re: Stahl- u. Alufelgen gesucht -- R.Hahn -- 14.06.2001 20:31:43 [#69235]
Ab Mitte nächste Woche verkaufe ich meine Starline für 700 DM,wenn interesse besteht melde dich per E-mail.
Re: Stahl- u. Alufelgen gesucht -- M. Kliem -- 15.06.2001 09:19:21 [#69265]
Habe einen Satz Leichtmetallfelgen Orginal Smart mit Bereifung vo 135/ hi 175 er (4500 km gelaufen) für 700 DM abzugeben (Tel. 06321-69994)
Re: Stahl- u. Alufelgen gesucht -- Willy Schneider -- 15.06.2001 12:27:27 [#69281]
Habe einen Satz Leichtmetallfelgen Orginal Smart mit Bereifung VA 135/ HA 175 er (0 km gelaufen !!) für 650 DM abzugeben.
Panels & Fliegenentfernung -- jucom -- 14.06.2001 02:00:52 [#69171]
ihr mit den silbernen, hellgrünen oder weissen panels kennt bestimmt das problem: kaum scheint die sonne, kleben auch schon die ersten fliegenleichen am frontpanel. die handelsüblichen spezialreiniger kann man glatt vergessen - hab schon alle angeblichen testsieger ausprobiert. einsprühen, einwirken und nachwischen und das ganze nochmal und nochmal und nochmal..... sinnlos!
und heute schau ich mir eine 10-jahres zusammenfassung der le mans rennen an. da erklärt dann einer, dass die glaskuppeln über den boliden aus plexiglas sind, während gleichzeitig ein fahrzeug an die box fährt und da fiel mir folgendes auf: ein mann geht mit einer durchsichtigen handpumpflasche zum fahrzeug und sprayt die von fliegen völlig verklebte scheibe (war von der inboard kamera perfekt zu sehen) ein. zuerst auf der rechten seite. gleichzeitig - OHNE einwirkzeit! - wischt er mit einem weissen, trockenen lappen nach. und ich denke ich seh nicht recht! zewa wisch und weg! die scheibe ist augenblicklich sauber. nun ging mir ein licht auf! na klar, die können ja nicht stundenlang enwirken lassen und rubbeln. das muss innert sekunden gehen. und wenn das auf den plexiglasscheiben keine schäden zurück lässt, dann wird das wunderzeug's wohl auch die smart panels nicht beschädigen. aber warum nur verkaufen die uns das zeug's nicht.....
wer hat zugang zu solchen wundermitteln? arbeitet hier einer in einem rennsportteam?
smarter gruss, rené
Re: Panels & Fliegenentfernung -- Pol Trum -- 14.06.2001 04:34:54 [#69172]
: ihr mit den silbernen, hellgrünen oder weissen panels kennt
: bestimmt das problem: kaum scheint die sonne, kleben auch schon
: die ersten fliegenleichen am frontpanel. die handelsüblichen
: spezialreiniger kann man glatt vergessen - hab schon alle
: angeblichen testsieger ausprobiert. einsprühen, einwirken und
: nachwischen und das ganze nochmal und nochmal und nochmal.....
: sinnlos!
: und heute schau ich mir eine 10-jahres zusammenfassung der le mans
: rennen an. da erklärt dann einer, dass die glaskuppeln über den
: boliden aus plexiglas sind, während gleichzeitig ein fahrzeug an
: die box fährt und da fiel mir folgendes auf: ein mann geht mit
: einer durchsichtigen handpumpflasche zum fahrzeug und sprayt die
: von fliegen völlig verklebte scheibe (war von der inboard kamera
: perfekt zu sehen) ein. zuerst auf der rechten seite.
: gleichzeitig - OHNE einwirkzeit! - wischt er mit einem weissen,
: trockenen lappen nach. und ich denke ich seh nicht recht! zewa
: wisch und weg! die scheibe ist augenblicklich sauber. nun ging
: mir ein licht auf! na klar, die können ja nicht stundenlang
: enwirken lassen und rubbeln. das muss innert sekunden gehen. und
: wenn das auf den plexiglasscheiben keine schäden zurück lässt,
: dann wird das wunderzeug's wohl auch die smart panels nicht
: beschädigen. aber warum nur verkaufen die uns das zeug's
: nicht.....
: wer hat zugang zu solchen wundermitteln? arbeitet hier einer in
: einem rennsportteam?
: smarter gruss, rené
Hi,
Was auch bestimmt hilft, ist eine Teflon Behandlung. Nach der Behandlung, die hier in den NL fast 400 Gulden kostet, braucht man nur kaltes Wasser beim waschen und auch die Fliegen gehen ohne Problemen weg und der Kleine ist wie neu.
Pol Trum
Re: Panels & Fliegenentfernung -- Michael -- 14.06.2001 06:05:23 [#69176]
: Hi,
würde dir gerne mal ein Prospekt zukommen lassen.
Und zwar heißt das Produkt Shinezal.
Meine email 0241554649@t-online.de
Gruß Michael
Re: Panels & Fliegenentfernung -- Pol Trum -- 14.06.2001 04:35:47 [#69173]
: ihr mit den silbernen, hellgrünen oder weissen panels kennt
: bestimmt das problem: kaum scheint die sonne, kleben auch schon
: die ersten fliegenleichen am frontpanel. die handelsüblichen
: spezialreiniger kann man glatt vergessen - hab schon alle
: angeblichen testsieger ausprobiert. einsprühen, einwirken und
: nachwischen und das ganze nochmal und nochmal und nochmal.....
: sinnlos!
: und heute schau ich mir eine 10-jahres zusammenfassung der le mans
: rennen an. da erklärt dann einer, dass die glaskuppeln über den
: boliden aus plexiglas sind, während gleichzeitig ein fahrzeug an
: die box fährt und da fiel mir folgendes auf: ein mann geht mit
: einer durchsichtigen handpumpflasche zum fahrzeug und sprayt die
: von fliegen völlig verklebte scheibe (war von der inboard kamera
: perfekt zu sehen) ein. zuerst auf der rechten seite.
: gleichzeitig - OHNE einwirkzeit! - wischt er mit einem weissen,
: trockenen lappen nach. und ich denke ich seh nicht recht! zewa
: wisch und weg! die scheibe ist augenblicklich sauber. nun ging
: mir ein licht auf! na klar, die können ja nicht stundenlang
: enwirken lassen und rubbeln. das muss innert sekunden gehen. und
: wenn das auf den plexiglasscheiben keine schäden zurück lässt,
: dann wird das wunderzeug's wohl auch die smart panels nicht
: beschädigen. aber warum nur verkaufen die uns das zeug's
: nicht.....
: wer hat zugang zu solchen wundermitteln? arbeitet hier einer in
: einem rennsportteam?
: smarter gruss, rené
Hi,
Was auch bestimmt hilft, ist eine Teflon Behandlung. Nach der Behandlung, die hier in den NL fast 400 Gulden kostet, braucht man nur kaltes Wasser beim waschen und auch die Fliegen gehen ohne Problemen weg und der Kleine ist wie neu. Und man hat 3 Jahre Garantie nach der Behandlung.
Pol Trum
Re: Panels & Fliegenentfernung -- Calimero (00680) -- 14.06.2001 13:18:39 [#69206]
Hallo Rene´
Da die Rennfahrzeuge ganz frische, noch "warme" Kadaver kleben haben,lassen Diese sich ganz leicht mit "Wischwasser" entfernen. Das kenne ich vom Motorradvisir,welches ich bei Pausen oder Tankstopps immer mit etwas Sidolin reinigte. Die Vollverkleidung hingegen musste nach einer Woche ordentlich mit heißem(ca.40°C) Laugenwasser mehrmals gereinigt werden, da die Insekten etc. bereits "geronnen" und "mumifiziert" waren.
Gruß Calimero
Re: Panels & Fliegenentfernung -- jucom -- 14.06.2001 16:32:15 [#69220]
danke für die vielen tipps an alle!
fahre selber motorrad und kenne daher das problem mit den fliegen auf dem visier. allerdings bin ich jetzt auf einen roller umgestiegen (honda helix) und da ist die scheibe so hoch, dass die fliegen an der scheibe bleiben - mit dem selben problem wie bei den smart panels.
den tipp mit dem teflon hab ich auch schon gehört - ist mir aber zu teuer. ich denke aber, dass es nur eine frage der zeit ist, bis ich das ultimative reinigungsmittel gefunden habe. dass das nicht immer umweltverträglich ist, ist mir schon klar. so war es auch mit dem entkalker. was hab ich alles ausprobiert - essig, frosch, domestos usw... kann man glatt alles vergessen. LOBA heisst das wunderding. ein abflussreiniger. 0,5 liter für dm 15 - das ist nicht viel. selbst auf monatealten kalk nur aufsprühen. das fängt sofort an zu zischen und zu schäumen. der kalk wird innert sekunden gelöst und verklumpt. man kann also alles innert sekunden mit einem nassen schwamm abwischen - fertig! das nenne ich reinigen. und sowas gibt's auch für die fliegen - ich bin überzeugt davon....
smarter gruss, rené
Re: Panels & Fliegenentfernung -- Ingo -- 14.06.2001 18:31:43 [#69229]
Hi Ihr Fliegengequälten,
so ein ähnliches Thema war vor ein paar Tagen schon mal dran.
Ich wasch meinen Smartie ab und zu bei Regen. Denn da sind die Fliegen schon eingeweicht und man kann sie mit einem Schwamm einfach wegwischen. Nur beim Fliegenblut muß man ein wenig rubbeln. Aber das ganze ist kostenlos und absolut umweltfreundlich.
Gruß
Ingo
Re: Panels & Fliegenentfernung -- Desi -- 14.06.2001 20:46:51 [#69236]
Irgendwo war auch mal von Backpulver die Rede (auf die nassen Panels und einwirken lassen).
Ansonsten: Panels regelmäßig mit Hartwachs vorbehandeln, Insekten gut einweichen (nasses Zewa drauflegen). Abwaschen. Farbflecken und sonstige Überreste mit Insektenlöser.
Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit, daß die Viecher mal durch natürliche Auslese lernen, nicht über Landstraßen und Autobahnen zu schwirren???
Claudia
Re: Panels & Fliegenentfernung -- Holger (00024) -- 14.06.2001 20:49:53 [#69237]
Bestimmt ! Die es einmal erwischt hat, fliegen nicht mehr über die Autobahn !!
Holger (00024)
Re: Panels & Fliegenentfernung -- Klaus Herrmann -- 14.06.2001 21:54:21 [#69239]
Hallo Leute,
also ich nehme seit ein paar Wochen von VISS einen Sprühreiniger der heißt "Glas und Flächen" sowohl für Motorrad als auch für das Frontpanel, und ich muß sagen, das ist der beste REiniger für Fliegenscheiße & co. den ich bisher hatte. Probierts mal aus, gibt auch ein Nachfüllpack für die Flasche.
Gruß Klaus
Re: Panels & Fliegenentfernung -- Peter (00676) -- 14.06.2001 23:38:42 [#69251]
Hallo,
wollen wir mal hoffen, dass die Viecher es nie lernen, sonst enden unsere Windschutzscheiben wie diese da unten (nur falls es einer noch net kennen sollte)...
Was auch hilft: Pronto Möbelspray (Link unten). Wirkt ähnlich wie Wachs, ist aber meiner Meinung nach einfacher aufzutragen. Kann man unter den Sitz legen und einmal pro Woche draufmachen, kurz drüberwischen, fertig. Greift die Bodypanels hundertprozentig nicht an (verwenden wir bei den Plexiglashauben von Segelflugzeugen). Dat Zeuch ist auch gut gegen Beschlag von Spiegeln oder Innenscheiben. Man darf nur nicht zu viel nehmen, sonst schmierts (und geht ins Geld).
Grüsse, Peter.
Re: Panels & Fliegenentfernung -- Calimero (00680) -- 15.06.2001 15:22:45 [#69290]
: danke für die vielen tipps an alle!
: fahre selber motorrad und kenne daher das problem mit den fliegen
: auf dem visier. allerdings bin ich jetzt auf einen roller
: umgestiegen (honda helix) und da ist die scheibe so hoch, dass
: die fliegen an der scheibe bleiben - mit dem selben problem wie
: bei den smart panels.
: den tipp mit dem teflon hab ich auch schon gehört - ist mir aber zu
: teuer. ich denke aber, dass es nur eine frage der zeit ist, bis
: ich das ultimative reinigungsmittel gefunden habe. dass das
: nicht immer umweltverträglich ist, ist mir schon klar. so war es
: auch mit dem entkalker. was hab ich alles ausprobiert - essig,
: frosch, domestos usw... kann man glatt alles vergessen. LOBA
: heisst das wunderding. ein abflussreiniger. 0,5 liter für dm 15
: - das ist nicht viel. selbst auf monatealten kalk nur
: aufsprühen. das fängt sofort an zu zischen und zu schäumen. der
: kalk wird innert sekunden gelöst und verklumpt. man kann also
: alles innert sekunden mit einem nassen schwamm abwischen -
: fertig! das nenne ich reinigen. und sowas gibt's auch für die
: fliegen - ich bin überzeugt davon....
: smarter gruss, rené
Appropos Entkalker: Noch viel billiger ist Essigessenz vom Aldi, Die löst selbst Stalagtiten(und ...niten) wie nichts auf.
Gruß Calimero
Hochdruckreiniger! Und nicht zu lange warten! -- Frank Zett -- 15.06.2001 16:13:58 [#69293]
Ich hab das schonmal geschrieben:
Mit dem Hochdruckreiniger geht's prima, bei den hartnäckigen Stellen muß man aber nah dran gehen. Ich habe aber noch keine Schäden am Lack feststellen können. Nur beim smart-Logo muß man aufpassen, sonst zieht sich der Aufkleber ab.
Das noch verbleibende "Fliegenblut" geht danach größtenteils bei der normalen Schwamm-Wäsche ab. Was dann noch bleibt kann gelegentlich (problemlos) mit Politur entfernt werden.
Das wichtigste dabei ist, nicht zu lange zu warten. Wenn sich die Leichen über Wochen festgefressen haben, geht's viel schwerer ab. Und dann besteht auch die Gefahr, daß die oberste Lackschicht angefressen wird.
Nach allen chemischen Mitteln sollte der Lack IMHO wieder mit Wachs versiegelt werden, weil die Wachsschicht mit entfernt wird.
Grüße
Frank
suche Bilder von Colani-Smart... -- Aluminium -- 14.06.2001 01:44:37 [#69170]
hi liebe Fahrer eines visionären Transportkonzeptes....
der (meiner Meinung nach) sich völlig selbst überschätzende Designer Colani soll doch angeblich seine Vorstellung eines "Renn-Smarts" entworfen haben. Könnte interessant sein, da er ja selbst einer der größten Kritiker des aktuellen Smarts ist... würde gerne mal sehen ob es ihm besser gelungen ist als seine "formschönen" Fernseher, Kameras und Kloschüsseln.
Hat jemand von Euch Bilder von diesem (angeblich) superflachen Smart?
vielen Dank schon mal
Euer Alu
Smart-Parade eigentlich fehlt noch.. -- schmucki -- 14.06.2001 00:41:32 [#69168]
ein Unterhaltungspunkt bei der Party.
Wenn sich die richtigen Harley Biker Treffen wird zur Krönung des Abends irgendeine Reisschüssel auf der Bühne ohne Motoröl solange hochgedreht bis der Motor krepiert.
Hat nich tjemand einen ollen Corsa oder Twingo oder .......
den man HINRICHTEN könnte?
Am besten einen LUPO, aber die sind noch ein bischen teurer für den Gag ........
Gruß Schmucki
der schon die Kolben in den Buchsen kratzen hört und den typische Sauerbreiduft in der Nase hat, wen der kleine "Spanische Wolfsburger"
das Pleuel aus den motorblock kotzt. Hähähähähähäh
Re: Smart-Parade eigentlich fehlt noch.. -- corvin (00041) -- 14.06.2001 06:36:24 [#69179]
Moin Schmucki!
Wie bist Du denn drauf? Wieder auf'm Nutella-Glas geschlafen? ;-)
Als Seriensmart-Fahrer darf man die Lupos, Corsas, Fiestas usw. ruhig ignorieren, da man ja weiss, daß man eh was Besseres fährt -
als Eigner eines gechippten smarts läßt man sie im Rückspiegel einfach immer kleiner werden. Fäddisch! :-)
Ciao vom
Corvin, der sich das Schmunzeln beim Lesen Deiner Zeilen trotzdem nicht verkneifen konnte...
Re: Smart-Parade eigentlich fehlt noch.. -- Peter (00676) -- 14.06.2001 14:54:46 [#69215]
Leuts, habt doch auch mal Mitleid...
... ich würds ja auch gut finden, wenn man so nen Wolfi in die ewigen Jagdgründe schicken könnte. Wäre sicher ein Heidenspass, aber wir wollen doch nicht so gemein sein. Mir kommen doch beinahe jedes Mal die Tränen, wenn ich auf der Strasse die Tatsache bestätigt sehe, das ein 1100ccm Lupo zwischen 60 und 100 km/h nur halb so schnell wie ein ungetunter 600ccm Smart ist. Und sein 1400ccm grosser Bruder rennt gnadenlos in den Begrenzer, während mein getunter Liebling mit seinem Turbo grade mal erst richtig auf Umdrehungen kommt. Nur an der Tanke sind sie immer die ersten, das ist doch bemitleidenswert, oder?
Grüsse, Peter.
Smart + Starthilfekabel -- Windi -- 13.06.2001 23:57:22 [#69165]
Hallo seid gegrüßt,
habe Spanischen Smart und NOCH keine deutsche Bedienungsanleitung.
Und heute hab ich mir gedacht "was tust du eigentlich, wenn du den Smart mal Überbrücken mußt?". Ja, und somit die Frage: muß ich wirklich vorne den Styroporkeil rausnehmen um zu überbrücken? Oder gibts da evtl. im Motorraum Klemmpunkte? Denn bis man den Keil unter dem Teppich rausholt is ja auch nicht grad ne konfortable Lösung!
Ich ab zwar noch nie Starthilfe gebraucht - also warum sollte ich jetzt beim Smart eine brauchen? Aber wissen wie es pfunzt würde ich trotzdem gerne.
Thomas
WUG OO 2
Re: Smart + Starthilfekabel -- schmucki -- 14.06.2001 00:11:16 [#69166]
: Hallo seid gegrüßt,
: habe Spanischen Smart und NOCH keine deutsche Bedienungsanleitung.
: Und heute hab ich mir gedacht "was tust du eigentlich, wenn du
: den Smart mal Überbrücken mußt?". Ja, und somit die Frage:
: muß ich wirklich vorne den Styroporkeil rausnehmen um zu
: überbrücken? Oder gibts da evtl. im Motorraum Klemmpunkte? Denn
: bis man den Keil unter dem Teppich rausholt is ja auch nicht
: grad ne konfortable Lösung!
: Ich ab zwar noch nie Starthilfe gebraucht - also warum sollte ich
: jetzt beim Smart eine brauchen? Aber wissen wie es pfunzt würde
: ich trotzdem gerne.
: Thomas
: WUG OO 2
Genauso wie du es befürchtest isses, Teppich hoch "Fußbänkchen" raus
Kabel dran Brumm brumm. Da findest du auch die Fahrgestellnummer falls der Tüv, oder ein grünes Männchen mal sucht.
Gruß schmucki
Lenkrad im Smart ist zu groß !!! -- Christian -- 13.06.2001 21:06:06 [#69153]
Ich bin 1,98m klein und ich fühle mich trotzdem fast Pudelwohl im Smart wenn da nicht das große Lenkrad wäre...
Mit meinen langen Beinen bleibe ich beim ein und aussteigen immer mit meinem Knie am Lenkrad hängen. Wenn ich einmal drinne bin ist alles optimal.
Gibt es Sportlenkräder für den Smart, evtl. nen 32er ?
Dann sollte alles passen...
Re: Lenkrad im Smart ist zu groß !!! -- Little1 -- 14.06.2001 09:08:35 [#69184]
Hi
Würde mich auch interessieren.
Mein Freun ist 204 cm groß und wenn
er drin sitzt ist alles kein Thema,
aber das ein und aussteigen mit so langen
Beinen ist nicht so einfach.
Also wenn jemand etwas für kleinere Lenkräder wissen, biiittteee
sagt es uns. Danke
Cu
Little1
Re: Lenkrad im Smart ist zu groß !!! -- thomas h. -- 15.06.2001 08:25:30 [#69260]
Hallo Christian,
als 2-m-Mensch kenne ich solche Probleme auch. Allerdings ist es vor allem Gewohnheitssache. Ganz am Anfang wußte ich nie, wie ich ein- und aussteigen sollte, ohne dass das Lenkrad meinem rechten Knie im Weg war. Das hat sich aber bald gegeben, ist nur eine Frage der Technik.
Und es gibt ja auch Vorteile: wenn man - was natürlich NIE vorkommt - mal beide Hände für was anderes bräuchte, könnte man das Lenkrad mit den Knien sehr stabil festhalten.
Cheers,
tvh
Smart investiert weitere 100 Millionen Euro in Hambacher Werk -- Stani Maly (00089) -- 13.06.2001 19:43:07 [#69146]
Stuttgart (Reuters) - Die DaimlerChrysler -Kleinwagentochter MCC Smart GmbH will für ihr Roadster-Modell die Kapazitäten im Hambacher Werk weiter ausbauen und das Personal aufstocken. Die Firma werde dazu zusätzlich rund 100 Millionen Euro investieren und weitere 300 Mitarbeiter einstellen, sagte Smart-Chef Andreas Renschle am Dienstag in Hambach. Bisher sind in der elsässischen Fertigungsstätte rund 1900 Mitarbeiter beschäftigt. Die Roadster-Version des zweisitzigen Kleinwagens Smart soll in knapp zwei Jahren auf den Markt kommen.
DaimlerChrysler hatte im vergangenen Geschäftsjahr unter dem Markennamen Smart rund 102.000 Fahrzeuge abgesetzt. Im laufenden Jahr wird nach früheren Angaben ein Absatzplus von zehn Prozent angepeilt. In den ersten fünf Monaten verkaufte Smart nach eigenen Angaben mit 46.800 Fahrzeugen 16 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Im Mai betrug der Absatzzuwachs mit über 11.300 Stück noch fünf Prozent.
Hier ist der Gebrauchtwagentest der Autobild -- Frank Zett -- 13.06.2001 19:15:12 [#69141]
Für alle, die den Gebrauchtwagentest der Autobild nicht schon gelesen haben: in den nächsten 2 Wochen ist er über den u.g. Link online!
Smarty mit der originellste McLaren Lackierung :-) hier die FOTOS :-) -- Stani Maly (00089) -- 13.06.2001 18:12:50 [#69131]
Hallo Smarties !
War heute in einem Smart-Center :-)
Dort stand ein Smart mit McLaren Lackierung.
Hat mir echt gut gefallen.
Natürlich habe ich Bilder gemacht.
Viel Spaß
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani (www.world-of-smart.de)
Re: Smarty mit der originellste McLaren Lackierung :-) hier die FOTOS -- Michael (00857) -- 13.06.2001 18:40:04 [#69134]
Hi Stani,
: Hallo Smarties !
: War heute in einem Smart-Center :-)
: Natürlich habe ich Bilder gemacht.
: Viel Spaß
: Stani (www.world-of-smart.de)
sachmal, der Kleine stand doch im SC FFM oder ? Jahreswagen usw.
Hatte mir den mal angesehen und auch überlegt, hab mich dann aber noch für nen CDI entschieden (Vernunft :-) ).
Sollte aber meine ich deutlich unter 42 Mille kosten.
Ich glaube sogar unter 20 Mille ???
byby Michael
Du hast nicht ganz unrecht, aber........ -- Stani Maly (00089) -- 13.06.2001 18:52:58 [#69137]
die Verkaufsanzeige war so kompliziert geschrieben. Habe nachgefragt, es waren glaube ich ca. 21 Mille EURO :-)
Wenn der nur 20.000 DM gekostet hätte, dann wäre er ziemlich billig mit 3000 KM :-)
Smarte Grüße aus Frankfurt (Hausen)
Stani
P.S. CDI = vernüftige Entscheidung
: Hi Stani,
: sachmal, der Kleine stand doch im SC FFM oder ? Jahreswagen usw.
: Hatte mir den mal angesehen und auch überlegt, hab mich dann aber
: noch für nen CDI entschieden (Vernunft :-) ).
: Sollte aber meine ich deutlich unter 42 Mille kosten.
: Ich glaube sogar unter 20 Mille ???
: byby Michael
Re: Du hast nicht ganz unrecht, aber........ -- Michael (00857) -- 14.06.2001 15:18:29 [#69218]
Hi Stani,
: die Verkaufsanzeige war so kompliziert geschrieben. Habe
: nachgefragt, es waren glaube ich ca. 21 Mille EURO :-)
Grrrrr, da trägt man schon ne Brille und dann das :-)))
Shit Euro :-(
: Wenn der nur 20.000 DM gekostet hätte, dann wäre er ziemlich billig
: mit 3000 KM :-)
Das stimmt allerdings :-)
: P.S. CDI = vernüftige Entscheidung
Yo :-)
Gruß Michael
Ganz nett, aber da fehlt noch ein wenig ... -- Christian -- 13.06.2001 19:03:48 [#69139]
... zum Original !
Vor allem der rote Grill würde mich stören !!!
aber bei der A-Klasse fehlt dann noch mehr, finde ich *g* o.t. -- Stani Maly (00089) -- 13.06.2001 19:16:03 [#69142]
: ... zum Original !
: Vor allem der rote Grill würde mich stören !!!
Re: Und was lernen wir daraus?... -- corvin (00041) -- 13.06.2001 19:27:24 [#69144]
Betrete NIE ein smart Center ohne Deine Digi-Cam! :-)
Ciao vom
Corvin, der auf diese Art auch schon so manchen Schnappschuss machen konnte...
genau, wie gut, das ich eine gewonnen habe :-) habe auch paar..... -- Stani Maly (00089) -- 13.06.2001 19:31:50 [#69145]
neue Bilder von Unfallsmarties (Auffahrunfälle)
Wer interesse hat, kann er sie hier sehen.
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
: Betrete NIE ein smart Center ohne Deine Digi-Cam! :-)
: Ciao vom
: Corvin, der auf diese Art auch schon so manchen Schnappschuss
: machen konnte...
Re: oder so: -- Rodi (00618) -- 14.06.2001 01:13:15 [#69169]
noch einer -- Andreas -- 15.06.2001 08:29:57 [#69261]
EZ 6/99, Km 13500, 1.Hd
für 22.890,- DM
Roadster & Dach? -- Thomas -- 13.06.2001 17:46:20 [#69129]
Wird es für den Roadster eigentlich auch ein Dach geben? Hab bisher nur Bilder ohne Dach gesehn. Und nein, ich meine nicht das Coupe (grün), sondern den Roadster (rot)...
nicht schlimm, das Du es geklaut hast, ich erlaube es Dir :-) ot. -- Stani Maly (00089) -- 13.06.2001 18:14:35 [#69132]
: Wird es für den Roadster eigentlich auch ein Dach geben? Hab bisher
: nur Bilder ohne Dach gesehn. Und nein, ich meine nicht das Coupe
: (grün), sondern den Roadster (rot)...
Waren ja eh nicht Deine ... ;-) (o.T.) -- Christian -- 13.06.2001 19:05:03 [#69140]
da hast Du Recht das Bild nicht :-), aber egal *g* -- Stani Maly (00089) -- 13.06.2001 19:23:48 [#69143]
Re: Danke, aber das beantwortet noch nicht Roadster & Dach? :) -- Thomas -- 13.06.2001 21:36:35 [#69158]
: Wird es für den Roadster eigentlich auch ein Dach geben? Hab bisher
: nur Bilder ohne Dach gesehn. Und nein, ich meine nicht das Coupe
: (grün), sondern den Roadster (rot)...
Na klar! -- Marc M. Luppa -- 14.06.2001 05:16:22 [#69174]
Ich hab gehört, dass es vermutlich zweiteilig und transparent sein wird. Auf diversen Erlkönig-Photos sieht man den Roadster auch mit Dach.
Ich kann mir übrigens denken, warum er auf allen offiziellen Photos bisher nur ohne Dach gezeigt wird. Meiner Meinung nach sieht er geschlossen nicht so toll aus. Die Form wirkt mit Dach von der Seite einfach nicht harmonisch. Naja, ist Geschmackssache, und ich hab ihn bisher auch nur getarnt mit Dach gesehen, vielleicht sieht es ja in der endgültigen Version etwas besser aus. Aber mach dir ein eigenes Bild davon.
Dies ist übrigens der Grund, warum ich eher zum Coupe tendiere, zumal das auch einen grösseren Kofferraum hat. Auf den Photos sieht es ausserdem so aus, als könne man auch beim Coupe das Dach herausnehmen. Mal abwarten. Anscheinend ist es ja bisher gar nicht sicher, ob das Coupe auch gebaut wird.
smarte Grüsse
-Marc-
was ist denn DAS für ein Bild?? -- smartfanatic 00601 -- 14.06.2001 07:17:05 [#69181]
: Ich hab gehört, dass es vermutlich zweiteilig und transparent sein
: wird. Auf diversen Erlkönig-Photos sieht man den Roadster auch
: mit Dach.
: Ich kann mir übrigens denken, warum er auf allen offiziellen Photos
: bisher nur ohne Dach gezeigt wird. Meiner Meinung nach sieht er
: geschlossen nicht so toll aus. Die Form wirkt mit Dach von der
: Seite einfach nicht harmonisch. Naja, ist Geschmackssache, und
: ich hab ihn bisher auch nur getarnt mit Dach gesehen, vielleicht
: sieht es ja in der endgültigen Version etwas besser aus. Aber
: mach dir ein eigenes Bild davon.
: Dies ist übrigens der Grund, warum ich eher zum Coupe tendiere,
: zumal das auch einen grösseren Kofferraum hat. Auf den Photos
: sieht es ausserdem so aus, als könne man auch beim Coupe das
: Dach herausnehmen. Mal abwarten. Anscheinend ist es ja bisher
: gar nicht sicher, ob das Coupe auch gebaut wird.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Sacht ma,
kann das sein, dass der Erlkönig auf dem Bild vorne Starliners hat und hinten SPORTIVAS??? SPORTIVAS bei Testfahrten von MCC? Das wäre ja als ob Erlkönige von MB gleich mit Brabusfelgen rumfahren würden!?!
Re: Das Bild kannte ich schon, seeehr alt, gibts noch mehr irgendwo?oT -- Thomas -- 14.06.2001 09:05:41 [#69182]
: Ich hab gehört, dass es vermutlich zweiteilig und transparent sein
: wird. Auf diversen Erlkönig-Photos sieht man den Roadster auch
: mit Dach.
: Ich kann mir übrigens denken, warum er auf allen offiziellen Photos
: bisher nur ohne Dach gezeigt wird. Meiner Meinung nach sieht er
: geschlossen nicht so toll aus. Die Form wirkt mit Dach von der
: Seite einfach nicht harmonisch. Naja, ist Geschmackssache, und
: ich hab ihn bisher auch nur getarnt mit Dach gesehen, vielleicht
: sieht es ja in der endgültigen Version etwas besser aus. Aber
: mach dir ein eigenes Bild davon.
: Dies ist übrigens der Grund, warum ich eher zum Coupe tendiere,
: zumal das auch einen grösseren Kofferraum hat. Auf den Photos
: sieht es ausserdem so aus, als könne man auch beim Coupe das
: Dach herausnehmen. Mal abwarten. Anscheinend ist es ja bisher
: gar nicht sicher, ob das Coupe auch gebaut wird.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: Na klar! -- Calimero (00680) -- 14.06.2001 13:27:59 [#69208]
: Ich hab gehört, dass es vermutlich zweiteilig und transparent sein
: wird. Auf diversen Erlkönig-Photos sieht man den Roadster auch
: mit Dach.
: Ich kann mir übrigens denken, warum er auf allen offiziellen Photos
: bisher nur ohne Dach gezeigt wird. Meiner Meinung nach sieht er
: geschlossen nicht so toll aus. Die Form wirkt mit Dach von der
: Seite einfach nicht harmonisch. Naja, ist Geschmackssache, und
: ich hab ihn bisher auch nur getarnt mit Dach gesehen, vielleicht
: sieht es ja in der endgültigen Version etwas besser aus. Aber
: mach dir ein eigenes Bild davon.
: Dies ist übrigens der Grund, warum ich eher zum Coupe tendiere,
: zumal das auch einen grösseren Kofferraum hat. Auf den Photos
: sieht es ausserdem so aus, als könne man auch beim Coupe das
: Dach herausnehmen. Mal abwarten. Anscheinend ist es ja bisher
: gar nicht sicher, ob das Coupe auch gebaut wird.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Hallo Marc,
Das Roadsterdach ist vermutlich einteilig, da ich keine dementsprechenden Halterungen wie beim Coupe für zwei Dachhälften erkennen konnte. Das Dach wird dann vermutlich in den Heck-"Kofferraum" gelegt, womit dann dort null Stauraum wäre. Doch unter der Fronthaube soll auch noch ein kleiner Kofferraum sein, leider haben wir es nicht geschafft diesen zu öffnen. Alternativ wird es wohl auch ein "Bikinitop" für den Roadster geben, da weiß man noch nicht so recht was man macht. Den "Schneewittchensarg" würde ich auf jeden Fall nur mit Klima ordern, wenn sie nicht schon serienmäßig ist.
Gruß Calimero
Bist du sicher? -- Marc M. Luppa -- 14.06.2001 16:50:59 [#69224]
: Das Roadsterdach ist vermutlich einteilig, da ich keine
: dementsprechenden Halterungen wie beim Coupe für zwei
: Dachhälften erkennen konnte. Das Dach wird dann vermutlich in
: den Heck-"Kofferraum" gelegt, womit dann dort null
: Stauraum wäre. Doch unter der Fronthaube soll auch noch ein
: kleiner Kofferraum sein, leider haben wir es nicht geschafft
: diesen zu öffnen. Alternativ wird es wohl auch ein
: "Bikinitop" für den Roadster geben, da weiß man noch
: nicht so recht was man macht. Den "Schneewittchensarg"
: würde ich auf jeden Fall nur mit Klima ordern, wenn sie nicht
: schon serienmäßig ist.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat es geheissen, dass für ein einteiliges Dach nirgends im Auto Platz wäre, und dass eine Hälfte vorne und eine hinten verstaut werden muss. Wenn du dir die Bilder genau anschaust, sieht das Dach ja auch viel länger aus als der Kofferraum, also kann ich mir nicht vorstellen, dass es da hinein passt. Diese Information ist allerdings schon fast zwei Jahre alt (hat mir jemand auf der letzten IAA gesagt) vielleicht haben sie sich inzwischen was anderes überlegt.
Ich würde übrigens jedes Auto mit Klima bestellen, aber du hast sicher recht, dass es beim coupe besonders nötig sein wird.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Bist du sicher? -- Calimero (00680) -- 15.06.2001 15:28:40 [#69291]
: Wenn ich mich richtig erinnere, hat es geheissen, dass für ein
: einteiliges Dach nirgends im Auto Platz wäre, und dass eine
: Hälfte vorne und eine hinten verstaut werden muss. Wenn du dir
: die Bilder genau anschaust, sieht das Dach ja auch viel länger
: aus als der Kofferraum, also kann ich mir nicht vorstellen, dass
: es da hinein passt. Diese Information ist allerdings schon fast
: zwei Jahre alt (hat mir jemand auf der letzten IAA gesagt)
: vielleicht haben sie sich inzwischen was anderes überlegt.
: Ich würde übrigens jedes Auto mit Klima bestellen, aber du hast
: sicher recht, dass es beim coupe besonders nötig sein wird.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Hat jemand die Bilder vom geöffneten Kofferraum?? Meine sind leider total unscharf :-( und nicht genehmigt.
Sicher kann man sich nie sein, doch beim Roadster fehlte in der Mitte die Entriegelung wie beim Coupe. Desweiteren macht die Heckklappe auf mich den Eindruck, als sei sie ungefähr genau so groß wie das fehlende Dachstück. Was sagen die anderen Hambachbesucher dazu?
Gruß Calimero
Re: Bild vom Roadster-Kofferraum -- Marc G. Franzen -- 17.06.2001 16:27:01 [#69408]
: Hat jemand die Bilder vom geöffneten Kofferraum?? Meine sind leider
: total unscharf :-( und nicht genehmigt.
: Sicher kann man sich nie sein, doch beim Roadster fehlte in der
: Mitte die Entriegelung wie beim Coupe. Desweiteren macht die
: Heckklappe auf mich den Eindruck, als sei sie ungefähr genau so
: groß wie das fehlende Dachstück. Was sagen die anderen
: Hambachbesucher dazu?
: Gruß Calimero
Das Bild ist von der IAA 1999...
Grüße
Marc
*habenwill* Roadster -- limited2033 -- 17.06.2001 18:36:14 [#69426]
Re: Bild vom Roadster-Kofferraum -- Calimero (00680) -- 18.06.2001 19:30:51 [#69521]
: Das Bild ist von der IAA 1999...
: Grüße
: Marc
Da passt das Dach wohl noch noch nicht rein, ausser es ist ein Bikinitop. (Stoffverdeck)
Gruß Calimero
(der mal wieder zum Augenarzt muß)
Re: Frag doch mal den Hersteller ;o) -- Werner Vogel -- 14.06.2001 17:58:39 [#69228]
Moin Roadster-Coupé-Fans!
Vor 10 Monaten sah die Pressemitteilung so aus:
15.8.2000 Edscha fertigt Dach für den Smart-Roadster Der international führende Automobilzulieferer Edscha aus Remscheid hat den Auftrag zur Entwicklung und Serienlieferung des Cabrio-Dachsystems für die Roadster-Version des Smart von der DaimlerChrysler-Tochter MCC smart GmbH, Renningen, erhalten. Es ist für Edscha der erste Cabrio-Dachsysteme-Auftrag aus dem DaimlerChrysler-Konzern. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 50 Millionen Euro. Entwicklung und Konstruktion wird am Cabrio-Dachsystem-Stammsitz in Hengersbach/Niederbayern erfolgen. Die Produktion ist in einem Fertigungsverbund mit den Edscha-Werken in Hengersberg und dem slowakischen Velky Meder geplant.
Hab ich ne "grün-gelb -Schwäche"? ;-) oT -- carsten trautmann -- 14.06.2001 10:29:41 [#69193]
: Wird es für den Roadster eigentlich auch ein Dach geben? Hab bisher
: nur Bilder ohne Dach gesehn. Und nein, ich meine nicht das Coupe
: (grün), sondern den Roadster (rot)...
Re: Hab ich ne "grün-gelb -Schwäche"? ;-) oT -- Calimero (00680) -- 14.06.2001 13:41:49 [#69209]
Hallo Carsten,
...Du meinst wegen der Farbe des Coupe?? Das ist wohl so eine Art Mineraleffektlackierung wenn es sowas gibt. Je nach Lichteinfall und Blickwinkel wirkt sie grün, gold oder gelb. Bei Gelegenheit werde ich mal probieren Dir ein paar Bilder (diesmal als e-mail Anhang) zu schicken, dann kannst Du Dir aussuchen welche Farbe er nun haben soll.
Hätteste halt in der Schule nicht so gut aufgepasst, so wie ich, dann müsstest Du keine Prüfung schreiben und dürftest dafür zur smartparade. :-)
lohnt smart cdi import ? -- holzi -- 13.06.2001 16:51:24 [#69123]
Wer hat Erfahrungen ( Positiv wie negativ ) beim importieren eines Smart gemacht ? Ich bin im Begriff einen Smart cdi zu kaufen. Ich bin dankbar für jeden Tip ( ggf. auch Alternativen ) wie dieses günstig und problemlos geht. Import aus Dänemark ? Kontakte ?
Re: lohnt smart cdi import ? -- Christian -- 13.06.2001 20:56:55 [#69151]
: Wer hat Erfahrungen ( Positiv wie negativ ) beim importieren eines
: Smart gemacht ? Ich bin im Begriff einen Smart cdi zu kaufen.
: Ich bin dankbar für jeden Tip ( ggf. auch Alternativen ) wie
: dieses günstig und problemlos geht. Import aus Dänemark ?
: Kontakte ?
schau mal unter www.smart-import.de vorbei. Erfahrungen habe ich nur mit Fiat import Wagen gemacht und dadurch habe ich und meine Freundinn bisher 12.000.- DM gespart. Während der Garantiezeit hat mir ein Marder die kabel angefressen, so, das mein Steuergerät abgeraucht ist. Hat Fiat auf Garantie einfach ausgewechselt. Hatte noch nicht mal die Arbeit mit meiner Teilkasko. Ich weiß allerding nicht, ob es sich für vielleicht 2.000 DM lohnt ein Auto aus dem Ausland zu holen. Ein Restrisiko wird es immer geben...
Re: lohnt smart cdi import ? -- Peter -- 13.06.2001 21:16:19 [#69156]
: Wer hat Erfahrungen ( Positiv wie negativ ) beim importieren eines
: Smart gemacht ? Ich bin im Begriff einen Smart cdi zu kaufen.
: Ich bin dankbar für jeden Tip ( ggf. auch Alternativen ) wie
: dieses günstig und problemlos geht. Import aus Dänemark ?
: Kontakte ?
Hallo Holzi,
wir haben unseren jetzt ein halbes Jahr. Er ist aus Spanien und war fast DM 3000,- billiger als ein vergleichbarer hier. Die Abwicklung ging problemlos über die Bühne, Wartezeit war 2 Wochen. Bei Interesse kann ich Dir die Adresse mailen. Auch mit den SC gabs weder bei Inspektion noch bei Reklamation (Heckklappe) Probleme. Wir finden: Lohnt sich und werden es beim nächsten Mal wieder machen
PeterHSK
Re: lohnt smart cdi import ? -- Windi -- 13.06.2001 23:41:34 [#69164]
: Hallo Holzi,
: wir haben unseren jetzt ein halbes Jahr. Er ist aus Spanien und war
: fast DM 3000,- billiger als ein vergleichbarer hier. Die
: Abwicklung ging problemlos über die Bühne, Wartezeit war 2
: Wochen. Bei Interesse kann ich Dir die Adresse mailen. Auch mit
: den SC gabs weder bei Inspektion noch bei Reklamation
: (Heckklappe) Probleme. Wir finden: Lohnt sich und werden es beim
: nächsten Mal wieder machen
: PeterHSK
Hallo Peter,
habe auch Smart aus Spanien. Und bei mir war aber die Garantiebescheinigung nicht dabei. Als ich den Smart Abgeholt habe wurde dann auf dem Kaufvertrag eingetragen, das sie noch nachgeliefert wird. Und der Händler sagte mir "das ist so ganz normal" jetz ist das 5 Wochen her und ich habe noch immer keine Garantiebesch. War das bei dir auch so?? Wie wars bei dir mit dem Kundendienstheft? Hast du das auch beim deutschen SC holen müßen?
Gruß Thomas
Re: lohnt smart cdi import ? -- PeterHSK -- 16.06.2001 09:16:13 [#69353]
Hallo Thomas,
um den Papierkram kümmer' ich mich immer ungern...! Aber was ich noch erinnere ist, daß die Übergabeinspektion vom SC Madrid eingetragen war. Das Handbuch in deutsch hab' ich vom freundlichen DC-Händler um die Ecke (DM 25,-/ kann leider kein Spanisch). Garantiebescheinigung erinnere ich jetzt nicht, aber im SC Kassel ging das problemlos (Heckklappenschloß = die alte "Klappergeschichte") über die Bühne.
Peter
Re: lohnt smart cdi import ? -- smartle -- 13.06.2001 21:50:01 [#69159]
Kann dir Smart von Sommerfeld in Stuttgartempfehlen. Der hat über 80 Stück vorrätig auf dem Hof. Von In und ausländischen SCs zu günstgen Preisen eingekauft. Hab einen Endpreis bekommen der ca. 6% unter den deutschen SCs lag und ih konnte ihn einen Tag später mitnehmen und sogar eine Probefahrt machen...
eure smartle
: Wer hat Erfahrungen ( Positiv wie negativ ) beim importieren eines
: Smart gemacht ? Ich bin im Begriff einen Smart cdi zu kaufen.
: Ich bin dankbar für jeden Tip ( ggf. auch Alternativen ) wie
: dieses günstig und problemlos geht. Import aus Dänemark ?
: Kontakte ?
Re: lohnt smart cdi import ? -- det -- 14.06.2001 06:39:05 [#69180]
Hallo habe vor einer Woche einen Smart CDI Pure mit Klima, DZM, Seitenairbag, Nebler, el.Außenspiegel, Fußmatten, Feuerlöscher aus Belgien, direkt von einer MB-Niederlassung mit angeschlossenen Smart Corner abgeholt. Übergabeinspektion war eingetragen und es gab eine komplette deutsche Betriebsanleitung und das ganze für 18.570,- DM incl. dtsch MWSt. Im deutschen SC wollte man für das gleiche Auto 22.890,- DM haben. Lieferzeit war genauso lang wie hier. Ich habe den Wagen Ende Februar bestellt.
Ist Übergabeinspektion wichtig für Garantie? -- windi -- 14.06.2001 10:05:14 [#69188]
: Hallo habe vor einer Woche einen Smart CDI Pure mit Klima, DZM,
: Seitenairbag, Nebler, el.Außenspiegel, Fußmatten, Feuerlöscher
: aus Belgien, direkt von einer MB-Niederlassung mit
: angeschlossenen Smart Corner abgeholt. Übergabeinspektion war
: eingetragen und es gab eine komplette deutsche Betriebsanleitung
: und das ganze für 18.570,- DM incl. dtsch MWSt. Im deutschen SC
: wollte man für das gleiche Auto 22.890,- DM haben. Lieferzeit
: war genauso lang wie hier. Ich habe den Wagen Ende Februar
: bestellt.
Hallo,
Ist diese Übergabeinspektion wichtig für die Garantie???
Gruß Thomas
Nein, ist sie nicht. -- Marc M. Luppa -- 14.06.2001 10:19:33 [#69191]
Ich hab auch keinen Stempel dafür in meinem Serviceheft, aber mir wurde trotzdem anstandslos bei 35.000 Km der Turbo auf Garantie gewechselt. Hat keinen interessiert.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Nein, ist sie nicht.ISt sie DOCH!! -- Harald 00145 -- 14.06.2001 16:40:40 [#69222]
Ist Sie Doch!
Ich weis aus Köln daß es mit MCC ärger gab weil ein aus Italien Improtierter SMART keine Übergabe inspektion hatte. ( war vom BMW händler gekauft und stand einige Zeit au´f dessen Hof vor dem Verkauf.)
Sich ein Sonderfall, aber mit stempel bist Du auf jeden fall auf der richtigen Seite. Außerdem macht ja Hambach keine 'ordentlichen Endkontrolle' [einer der Gründe warum es keine Werksabholung gibt] sonder überlässt das, sowie den anbau einiger Teile dem SC [Radio, Drehzahlmesser, Uhr etc ]. Also
Stempel lassen oder wenigsten ein schreiben mit nehmen das es ordentlich gemacht wurde ( wer, wann Stepel und Unterschrift ).
Ich werde bei meinem jedenfalls darauf bestehen!
smart e Grüße vom Harald der sein CDI cab in Strasbourg holt!
Re: Ist Übergabeinspektion wichtig für Garantie? -- Peter J.A. -- 14.06.2001 10:22:17 [#69192]
: Hallo,
: Ist diese Übergabeinspektion wichtig für die Garantie???
: Gruß Thomas
Ja, Thomas... es sind diesbezüglich einige Beiträge hier im Forum.
Ich habe auch eine Frage: Wie lief dein Import ab ? Gab es Probleme? Hast du alles alleine gemacht oder wenn nicht- über welche Firma ?
Dank dir für eine schnelle Antwort.
gez. Peter J.A.
Re: Ist Übergabeinspektion wichtig für Garantie? -- Thomas -- 14.06.2001 10:47:46 [#69196]
: Ja, Thomas... es sind diesbezüglich einige Beiträge hier im Forum.
: Ich habe auch eine Frage: Wie lief dein Import ab ? Gab es
: Probleme? Hast du alles alleine gemacht oder wenn nicht- über
: welche Firma ?
: Dank dir für eine schnelle Antwort.
: gez. Peter J.A.
Lief reibungslos bis zur Abholung!
Da war Garantie bestätigung nicht dabei und der Zweitschlüssel fehlte auch! Im KAufvertrag wurde zwar vermerkt das das noch nachgereicht wird - jetzt 5 Wochen später und nach öfteren Nachfragen, hab ich das Zeugs noch immer nicht!
Hab ich über Firma gemacht die direkt importiert aus Spanien
Adresse, Telefon kann ich dir über eMail senden!
Bist du dir sicher mit der Übergabeinspektion? Muß die dann bei dem Spanischen Händler gemacht werden?
Re: lohnt smart cdi import ? -- Andre -- 15.06.2001 21:42:17 [#69329]
Ich habe unseren Smart CDI in Strasbourg abgeholt. Da ich das Auto über SMART-IMPORT.de bestellt habe, konnte ich ca.15% sparen. Und ich hatte auch noch Spass beim abholen (waren alle ganz freundlich in Frankreich)! Mit der Garantie ist auch alles in Ordnung.
Re: lohnt smart cdi import ? -- micha -- 19.06.2001 17:29:11 [#69631]
: Wer hat Erfahrungen ( Positiv wie negativ ) beim importieren eines
: Smart gemacht ? Ich bin im Begriff einen Smart cdi zu kaufen.
: Ich bin dankbar für jeden Tip ( ggf. auch Alternativen ) wie
: dieses günstig und problemlos geht. Import aus Dänemark ?
: Kontakte ?
Die anfänglich starke Resonanz läßt nach den ersten Tagen merklich nach. Ich hatte gedacht etwas positives über Dänemark-Import zu erfahren .
micha
Re: lohnt smart cdi import ? -- Peter J.A. -- 19.06.2001 18:09:27 [#69636]
: Die anfänglich starke Resonanz läßt nach den ersten Tagen merklich
: nach. Ich hatte gedacht etwas positives über Dänemark-Import zu
: erfahren .
: micha
Also Micha empfohlen wurde dir die Firma smart-import.de ...Ray Connetti/ Herr Lichius in Pforzheim.
Ich bin gerade dabei dort einen CDI in Strasbourg zu holen. Er arbeitet nur mit autor. SC`s zusammen und beschäftigt sich nur mit smarts. Habe schon Kontakte mit Smart Sommerfeld in Stuttgart aufgenommen und mit Auto-Reimport Fa. Gögelein in Fürth.... aber das Angebot bei smart-import.de ist das beste. Dt. SC geben keinen Rabatt.. die Firma smart-import gibt es schon ca. 2,5 Jahre...
Ich hoffe dir mit meinen Erahrungen ( ca. 10 Stunden --internet surfen, mailen, faxen, telefonieren,...) weitergeholfen zu haben.
Dankbar wäre ich dir, wenn du mir auch ein e-mail schickst, wenn du NEUES in Erfahrung gebracht hast.
gez. Peter
Re: lohnt smart cdi import ? -- smartle -- 20.06.2001 12:22:46 [#69737]
Tag zusammen,
: mit smarts. Habe schon Kontakte mit Smart Sommerfeld in
: Stuttgart aufgenommen und mit Auto-Reimport Fa. Gögelein in
: Fürth.... aber das Angebot bei smart-import.de ist das beste.
Da gibt es eben einen Unterschied. Bei den meisten OImporteueen ibt es auch die Wartezeit auf das Auto und bei einem Import mt smart-import.de kommen ja auch noch kosten für die Abholung und den Papierkrieg auf dich zu. Ich hab mich deshlab für einen smart-von-sommerfeld.de entschieden, weil ich ihn gleich mitnehmen konnte und keine Probleme mit Zulassungsbehörde hatte da ich schon einen deutschen Brief bekommen habe. Und ich war immer noch 7% günstiger als bei einem deutschen SC. Ich würde abwägen ob mir das den Aufwand wert ist selbst einen zu importieren...
mfg smartle
Daniel enzel bitte melden unter 0721/9211848 bis ca. 23 Uhr -- Thorsten aus Karlsruhe -- 13.06.2001 16:46:11 [#69121]
Re: Daniel Wenzel bitte melden unter 0721/9211848 bis ca. 23 Uhr -- Thorsten aus Karlsruhe -- 13.06.2001 16:46:41 [#69122]
wer fährt von bamberg aus zur parade -- oliver patrick (ba-x242) -- 13.06.2001 15:55:16 [#69116]
hio,
gibts auch ein paar bamberger oder welche aus der umgebung die am samstag nach würzburg fahren zur parade. leider fahren alle fast aus nürnberg oder so los *snief
wer bock hat zusammen zu fahren, kann mich ja an emailen
thx
liebe grüße
oliver patrick :o)
brabus nimmt soundsystem wieder auf! -- oliver patrick (ba-x242) -- 13.06.2001 15:53:25 [#69115]
hio,
wie ich heute erfuhr, nimmt brabus nach der angeblichen einstellung des soundsystem die produktion wieder auf.
angeblich sei ein neuer hersteller für die boxen oder so gefunden worden und ab circa 4 wochen würden die system ausgeliefert werden.
quelle: mercedes händler in brabus nach telefonischer rücksprache mit brabus direkt.
gruß
oliver patrick :o)
*oups -- oliver patrick (ba-x242) -- 13.06.2001 15:56:38 [#69117]
: quelle: mercedes händler in brabus nach telefonischer rücksprache
: mit brabus direkt.
ich meine natürlich mercedes händler in bamberg! hihi
Re: *oups -- Michael -- 14.06.2001 06:13:53 [#69177]
Wie gut ist dieses Soundsystem eigentlich?
Ist der Preis ca 1400,- akzeptabel?
preis -- oliver patrick (ba-x242) -- 14.06.2001 12:08:43 [#69202]
hio,
das sc darmstadt sagte mir es kostet 1630 dm. ob es gut klingt weiß ich nicht. gibt welche die meinen es wäre schon gut und welche die sagen gibt besseres. fürs geld gibt es bestimmt besseres denke ich, mir gefällt nur die einbaulösung auch.
gruß patrick :o)
7 Monate alt und schon Rost -- Guido -- 13.06.2001 14:24:52 [#69104]
Ich fahre einen 7 Monate alten Silverstyle, an dem ich soeben an der
umlaufenden Türdichtung der Karrosserie Rost entdeckt habe.
Es sieht so aus, als ob in die Dichtung ein Metallstreifen eingearbeitet ist. Ich denke mal zur Formgebung.
Und genau an der Stosskannte der Dichtung "blüht" es schon.
Ist das ein bekanntes Problem?
Gruß Guido
EN-G 6666
Re: 7 Monate alt und schon Rost -- Daniel Wenzel -- 13.06.2001 14:52:22 [#69108]
Hi!
Soweit ich weiss ist das ein bekanntes Problem und völlig "normal". Kann sein, dass das sogar hier auf der HP bei der Mängelfaq steht. Auf jeden Fall hab ich es neulich noch irgendwo gelesen!
Ah mir fällts ein: im Autobild Gebrauchtwagentest! =)
Gruss danielwenzel
Re: 7 Monate alt und schon Rost -- Hans (00342) -- 13.06.2001 15:31:23 [#69112]
: Ich fahre einen 7 Monate alten Silverstyle, an dem ich soeben an
: der
: umlaufenden Türdichtung der Karrosserie Rost entdeckt habe.
: Es sieht so aus, als ob in die Dichtung ein Metallstreifen
: eingearbeitet ist. Ich denke mal zur Formgebung.
: Und genau an der Stosskannte der Dichtung "blüht" es
: schon.
: Ist das ein bekanntes Problem?
: Gruß Guido
: EN-G 6666
Hi Guido,
zieh einfach mal an der Dichtung (loese sie vom Blechfalz).
Dann nimm einen Seitenschneider, schneide die rostende Klammer ab (oder puhle sie raus), dehne die Dichtung durch ziehen in Laengsrichtung, klopf sie mit einem kleinen Hammer wieder drauf und gut isssss.
Hans
Re: 7 Monate alt und schon Rost -- Michael -- 14.06.2001 06:15:36 [#69178]
: Hi Guido,
: zieh einfach mal an der Dichtung (loese sie vom Blechfalz).
: Dann nimm einen Seitenschneider, schneide die rostende Klammer ab
: (oder puhle sie raus), dehne die Dichtung durch ziehen in
: Laengsrichtung, klopf sie mit einem kleinen Hammer wieder drauf
: und gut isssss.
: Hans
Re: 7 Monate alt und schon Rost -- Daniel -- 14.06.2001 12:40:25 [#69205]
: Ich fahre einen 7 Monate alten Silverstyle, an dem ich soeben an
: der
: umlaufenden Türdichtung der Karrosserie Rost entdeckt habe.
: Es sieht so aus, als ob in die Dichtung ein Metallstreifen
: eingearbeitet ist. Ich denke mal zur Formgebung.
: Und genau an der Stosskannte der Dichtung "blüht" es
: schon.
: Ist das ein bekanntes Problem?
: Gruß Guido
: EN-G 6666
Einfach ins SC und neue Tür Dichtungen montieren lassen geht auf Garantie und danach die neuen Dichtungen mit klar Lack behandeln dann rosten die nicht wieder ;-)
Gruß
Daniel
Fahrttipps Stuttgart - Stockholm -- Harald Maus -- 13.06.2001 14:24:38 [#69103]
War schon mal jemand mit dem SMART in Schweden und hat ein paar Tipps?
Danke vorweg,
Harald
Re: Fahrttipps Stuttgart - Stockholm -- Holger (105) -- 13.06.2001 14:33:05 [#69107]
Mit dem Smart noch nicht, aber mit einem Kleinwagen schon ca. 7 x!
Ich schicke Dir nachher wenn ich daheim bin ein paar Tips!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Fahrttipps Stuttgart - Stockholm -- Karl (00504) -- 13.06.2001 15:16:54 [#69110]
Ich komme aus Schweden und war schon vielmals in D-land mit mein Smart. Was für Tips brauchst Du?
Grüss
Karl
Re: Fahrttipps Stuttgart - Stockholm -- Harald Maus -- 13.06.2001 16:53:12 [#69125]
Hi Karl,
bisher haben wir geplant hier morgens (A7?) loszudüsen bis Rostock. Dort wollen wir uns ein bischen die Füsse vertreten und die Stadt anschauen. Dann Abends auf die Fähre und ein bischen ausruhen, so dass wir dann weiter bis Stockholm bzw. Upsalla können. Scandlines bietet ja SMART Tarife an.
Gibt es sonst noch Anbieter?
Lohnt es sich über die neue Brücke zu fahren?
Wie lange braucht man?
Wie siehts mit Stau aus? Dummerweise hab ich erst im August frei -> Hauptreisezeit?
Nicht das es nachher heisst, da hättest nicht lang fahren dürfen, hätt ich Dir sagen können. etc. :-)
Harald
----------
Für manche ist es der kürzeste Kombi der Welt.
- Für andere einfach SMART.
Re: Fahrttipps Stuttgart - Stockholm -- Holger (105) -- 13.06.2001 19:47:55 [#69147]
Hi Harald,
über Rostock würde ich nicht fahren, da der Katamaran der dort nach Schweden fährt für eine Erholung zu schnell ist. Es gibt eigentlich zwei Möglichkeiten. Du fährst bis Travemünde oder Kiel und von dort auf die Fähre nach Schweden. Dies hat den Reiz, das du min. 6 Stunden auf der Fähre bist und eine Runde schlafen kannst. Die zweite Möglichkeit ist Du fährst über Dänemark. Puttgarden -> Rödby. In beiden Fällen bietet sich ein Stop in Lübeck an. Wenn Du über Dänemark fährst, dann würde ich auf alle Fälle nach Kopenhagen rein fahren! Die Stadt lohnt sich! ( Essen würde ich aber mit nehmen, da Dänemark recht teuer ist) Ob Du über die Brücke fährst, oder die Fähre nimmst ist Geschmacksache. In Schweden würde ich auf alle Fälle die Autobahn E4 nehmen, die östlich am See vorbei führt. Da bietet es sich an einen Stop in Gräna einzulegen und sich Handgefertigte Zuckerstangen zu holen, bzw bei deren Produktion zuzuschauen!
Der August ist übrigens für Stockholm eine sehr interessante Reisezeit, da in der ersten Augustwoche in Stockholm das Waterfestival ist! Wenn Du die Nordlichter mal feiern sehen möchtest, hier geht das!
Uppsala ist übrigens ein süßer kleiner Ort! Die Ausstellung im Schloß ist sehenswert!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Fahrttipps Stuttgart - Stockholm -- Karl -- 13.06.2001 21:52:55 [#69160]
Hallo Harald,
über die Reise hat Holger recht. Fahr nicht von Rostock ab aber durch Dänemark. Puttgarden-Rödby ist am besten. Hat auch eine Smarttariffe auf die Fähre und billiger geht´s nicht. Auch über Kopenhagen hat er recht. Eine sehr schöne Stadt aber bilig - nein. Die Brücke kostet 270 sKr das macht ungefähr 60DM.
Ob die E4 oder E22 fährt ist egal. Was ist Deine intressen. E4 geht durch Småland und ist heutzutage sehr langweilig. Ich find die E22 viel schöner. Mann kommt durch Blekinge und kann die Marinemuseum in Karlskrona besichtigen. Weiter kommt man nach Kalmar mit den alten Schloss und kann auch die Museum von Schiff Kronan sehen. Davon lang die Ostkuste nach Vimmerby und die gegend von Astrid Lindgren. Du kennt ja Pippi Langstrumpf und Emil?
Ich würde bestimmt dies Weg nehmen.
Leider glaube ich das die Wasserfestival vorigen jahr kaputt gegangen hast und ob es ein neusen kommt weiss ich nicht.
Als ich nicht besonderes von Deine intressen weiss mache ich hier halt und grüsse Dich hertzlich willkommen ins Schweden. Hast Du andere fragen über Schweden antworte ich gern
Karl (00504)
dernichtDeutchalsmuttersprachehast
Eine gute Link -- Karl (genau wie oben, 005049) -- 14.06.2001 09:05:50 [#69183]
Hallo Harald,
ich glaube das Du diese gute Link nicht hat:
http://www.schweden-urlaub.de/
hier gibt´s fast alles was man braucht für eine gute Ferie in Schweden
Dies und viel Geld denn Schweden ist teuer
Karl (00504)
dernichtDeutchalsmuttersprachehastunddeshalbbekommstDualleSprachfehleralsGabe
Re: Eine gute Link -- Harald Maus -- 15.06.2001 19:51:11 [#69316]
Vielen Dank !!!
Dann werd ich mich mal in die Ferienplanung stürzen! Da ich noch nie in Schweden war und noch Freunde besuchen will werd ich wohl ganz schön rumkommen!
Harald
Schweden über Dänemark -- Simone -- 19.06.2001 21:45:49 [#69671]
Die Strecke über Dänemark nach Schweden (ohne Brücke) kostet für den Smart 150,- DM ("normales Auto 290,-DM, jawoll,höhöh)...
Schön ist es auch rund um den Vätternsee, viel Grün, viel Badespaß ein alter Raddampfer (Hjo), also nicht gerade das direkte Stadtleben...
nur leider habe ich es bis heute nicht mit meinem Smart dorthin geschafft...
: Vielen Dank !!!
: Dann werd ich mich mal in die Ferienplanung stürzen! Da ich noch
: nie in Schweden war und noch Freunde besuchen will werd ich wohl
: ganz schön rumkommen!
: Harald
Re: Fahrttipps - und in Ungarn ? -- ALex -- 13.06.2001 16:43:21 [#69120]
...und wie sieht es mit Ungarn aus ?
Würd mich auch über Tips freuen.
Gruß
Alex
Happy Kadaver -- Rally -- 13.06.2001 14:23:17 [#69102]
Wünsche allen katholischen Smartfahrern in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern, Baden Würtenberg, usw. morgen ein besinnliches Fronleichnam. Das ihr mir auch alle mind. 2x in die Kirche geht und die Zeit nicht irgendwo am Baggersee (sowieso zu kalt), im Biergarten, oder sonstwo vertrödelt, wo es schön ist.
Die nicht-katholische Bevölkerung kann mal was für die Allgemeinheit tun (Wald aufräumen, Fußgängerzone fegen, ect.).
Viel Spaß
wünscht Rally
aus Niedersachsen, 2 km vor Nordrhein-Westfalen, der wegen Fronleichnam eine ganze Menge unnötigen Stress hat und das gerne mal los werden möchte !!!!
Alle, die jetzt ein schlechtes Gewissen haben, können Abbitte leisten und mir am Samstag in Mainfrankenpark in Dettelbach ein Bierchen ausgeben. :-)))))) Freu mich drauf.
Re: Happy Kadaver -- Volker (00779) -- 13.06.2001 14:31:55 [#69106]
: Viel Spaß
: wünscht Rally
: aus Niedersachsen, 2 km vor Nordrhein-Westfalen
Hi Rally,
wo kommst Du denn her? Komme selber aus NRW!
Gruß
Volker
Re: Happy Kadaver -- Rally -- 13.06.2001 15:18:59 [#69111]
: Hi Rally,
: wo kommst Du denn her? Komme selber aus NRW!
: Gruß
: Volker
Nord-östlichste Spitze von NRW + 2km = Leese, Lk Nienburg, Niedersachsen.
Re: Happy Kadaver -- MA-US -- 14.06.2001 21:58:12 [#69240]
Hi Rally, alter Schnorrer,
mit Fußgängerzone fegen haste ja Erfahrung, gell? Ansonsten, bloss kein Neid!
Wir wünschen dir morgen eine gute Fahrt und dass du hier bei uns in aller Frische ankommst.
Gruß
Susanne
: Wünsche allen katholischen Smartfahrern in Nordrhein-Westfalen,
: Hessen, Bayern, Baden Würtenberg, usw. morgen ein besinnliches
: Fronleichnam. Das ihr mir auch alle mind. 2x in die Kirche geht
: und die Zeit nicht irgendwo am Baggersee (sowieso zu kalt), im
: Biergarten, oder sonstwo vertrödelt, wo es schön ist.
: Die nicht-katholische Bevölkerung kann mal was für die
: Allgemeinheit tun (Wald aufräumen, Fußgängerzone fegen, ect.).
: Viel Spaß
: wünscht Rally
: aus Niedersachsen, 2 km vor Nordrhein-Westfalen, der wegen
: Fronleichnam eine ganze Menge unnötigen Stress hat und das gerne
: mal los werden möchte !!!!
: Alle, die jetzt ein schlechtes Gewissen haben, können Abbitte
: leisten und mir am Samstag in Mainfrankenpark in Dettelbach ein
: Bierchen ausgeben. :-)))))) Freu mich drauf.
S.O.S. Wer hat noch einen Platz frei auf dem Weg zur Smart-Parade ?? -- Paul Koc -- 13.06.2001 13:40:34 [#69099]
Wer kann mich mitnehmen auf die Smart-Parade ??? Bin ein Freund von Luciano ( www.smart-import.de) ..... der ist aber schon am Freitag dort und bleibt bis Sonntag. Ich kann nur am Samstag .... .
S.O.S. will umbedingt mit ...... wer hat noch einen Platz frei im Smart ???
Bitte nicht hier mailen ..... sondern an mich direkt. Hier meine E-Mail Adresse:
paul_koc@surfeu.de
und Telefon Nummer 0174 - 5174176
und für alle Fälle meine Festnetz Nummer: 07231-75408 ( PFORZHEIM )
S.O.S. ich will mit ....... help
Viele Grüße
Paul
Konvoi zur Parade Raum D´dorf! -- Andreas Jäger -- 13.06.2001 13:40:14 [#69098]
Hallo Leute!
Wir werden am Samstag in der Früh! Um 4.45 Uhr pünktlich ab dem P+R Parkplatz Autobahnaufahrt Mettmann zur A3 starten. Treffpunpt wird ein paar Minuten früher sein. (Ich kämpfe um jede Minute Schlaf!!;-) )
Wir werden um ca. 5.45 zu den Rhein-Main-Smarties stoßen und mit denen gemeinsam zur PARADE starten!
Zur Zeit sind wir ca. 10 Fahrzeuge!
Wer sich uns anschließen möchte mailt mir einfach, damit wir ausmachen können wann und wo wir EUCH aufsammeln können!
Also Leute rührt fleißig die Werbetrommel! 1000 Smarts sind nicht einfach zusammen zu bekommen.
Gruß
Andreas
ME-J1407
Re: Konvoi zur Parade Raum D´dorf! -- Steve (00524) -- 13.06.2001 20:56:02 [#69150]
: Hallo Leute!
: Wir werden am Samstag in der Früh! Um 4.45 Uhr pünktlich ab dem P+R
: Parkplatz Autobahnaufahrt Mettmann zur A3 starten. Treffpunpt
: wird ein paar Minuten früher sein. (Ich kämpfe um jede Minute
: Schlaf!!;-) )
: Wir werden um ca. 5.45 zu den Rhein-Main-Smarties stoßen und mit
: denen gemeinsam zur PARADE starten!
Schock! Ich hoffe mal, das war ein Tippfehler. Wir treffen uns nämlich 2 Stunden später um 7:45 auf dem Rasthof Weiskirchen (bei Hanau) an der A3.
Man sieht sich hoffentlich dort (zur richtigen Zeit).
Gruß von Steve und dem WI-LDen Grashüpfer
Re: Konvoi zur Parade Raum D´dorf! -- Andreas Jäger -- 14.06.2001 13:19:51 [#69207]
: Schock! Ich hoffe mal, das war ein Tippfehler. Wir treffen uns
: nämlich 2 Stunden später um 7:45 auf dem Rasthof Weiskirchen
: (bei Hanau) an der A3.
: Man sieht sich hoffentlich dort (zur richtigen Zeit).
: Gruß von Steve und dem WI-LDen Grashüpfer
Hast ja Recht! oooohps! Wir schließen uns Goycos Truppe zu o. g. Zeitpunkt an. (Am Rastplatz Ferntal!) Aber was sollst! Es wird bestimmt riesig!
Gruß
Andreas
Smart mieten in Berlin -- Axel -- 13.06.2001 11:33:38 [#69089]
Hallo,
ich möchte mir im Juli übers Wochenende einen Smart in Berlin mieten.
Kennt jemand einen guten Vermieter, kann auch eine kleinere Station sein. Das Angebot von Avis finde ich recht teuer.
Vielen Dank für Eure Tipps
Axel
Re: Smart mieten in Berlin -- Hermann (smart-club.de Team) -- 13.06.2001 13:33:06 [#69096]
: Hallo,
: ich möchte mir im Juli übers Wochenende einen Smart in Berlin
: mieten.
: Kennt jemand einen guten Vermieter, kann auch eine kleinere Station
: sein. Das Angebot von Avis finde ich recht teuer.
: Vielen Dank für Eure Tipps
: Axel
Hallo Axel,
ruf mal in den smart Centern an. Die verleihen zum Teil auch smarts über das Wochenende.
Grüße
Hermann
"Gain"-Regler am High/Low Adapter -- Ralf -- 13.06.2001 11:28:09 [#69088]
Hi Smarties,
ich hab am Wochenende meine Anlage in den Smart gebaut und musste für den Anschluss an der Endstufe einen Adapter verwenden.
Der hat 2 Gain-Regler zum Regeln des Eingangswiederstandes.
Kann mich jemand aufklären für was das gut ist und vorallem:
Wie soll ich die Einstellen???
Mein Bass hört sich saumiserabel an, kann das daran liegen dass die Regler momentan auf minimum stehen?
Danke
Ralf
nur noch 3 mal schlafen dann ist smart-parade ;-)
Re: "Gain"-Regler am High/Low Adapter -- Michael Huhn -- 13.06.2001 11:36:37 [#69090]
: Hi Smarties,
Bin kein Fachmann aber meiner Meinung nach regeln die Gain-Regler den Übergangspunkt für die Frequenzweichen bei mehrwege-Systemen, ob also der Hochtönerschon bei 5000 oder erst bei 6000 Hz angesprochen wird.
: ich hab am Wochenende meine Anlage in den Smart gebaut und musste
: für den Anschluss an der Endstufe einen Adapter verwenden.
: Der hat 2 Gain-Regler zum Regeln des Eingangswiederstandes.
: Kann mich jemand aufklären für was das gut ist und vorallem: Wie
: soll ich die Einstellen???
: Mein Bass hört sich saumiserabel an, kann das daran liegen dass die
: Regler momentan auf minimum stehen?
: Danke
: Ralf
: nur noch 3 mal schlafen dann ist smart-parade ;-)
Mini-Konvoi Köln -> Fernthal -- Peter (00676) -- 13.06.2001 10:30:11 [#69081]
Hallo,
ich würde einen kleinen Minikonvoi machen, und zwar von Köln zur Raste Fernthal, bzw. mit Treffen der Düsseldorfer am AB Kreuz Heumar. Treffen ist 4:45 Uhr an der ARAL-Tankstelle (West) am Verteilerkreis Süd in Köln, Abfahrt pünktlich um 5:00 Uhr. Die Planung ist, die Smarties aus Düsseldorf um 5:10 Uhr am Autobahnkreuz Heumar zu treffen und gemeinsam zum Treffpunkt Raststätte Fernthal zu fahren.
Eine kleine Anfahrtsskizze zur Tanke hab ich beigefügt,
Grüsse, Peter.
KN-A 9312
Re: Mini-Konvoi Köln -> Fernthal -- Andreas Jäger -- 13.06.2001 10:48:58 [#69084]
Hallo Peter!
Ich habe den Konvoi aus D´dorf organisiert und freue mich über jeden der sich uns anschließt!
Nur, wo genau wartest Du? Auf dem Standstreifen? oder gibt es dort auch einen Parkplatz wo wir kurz rüberhuschen können?
Wie es jetzt aussieht sind wir an die 10 Fahrzeuge!
Bis dann! Mail mich kurz mal an, dann können wir Telefonnummern austauschen, damit der "Anschluss" klappt!
Gruß
Andreas
ME-J 1407
Re: Mini-Konvoi Köln -> Fernthal -- Peter (00676) -- 13.06.2001 11:01:59 [#69085]
Also, ich dachte, wir fahren aufs Kreuz Heumar, rufen Dich an, ob ihr schon vorbei seid, falls ja -> Gas geben, falls nein fahren wir in Richtung Süden auf der A3 bis wir einen Parkplatz sehen, halten dort an und warten auf Euch. Ihr braucht da gar nicht reinfahren, wir brausen einfach hinterher, wenn ihr bvorbei seid.
Grüsse, Peter.
KN-A 9312
Mail ist raus! o.T -- Andreas Jäger -- 13.06.2001 13:33:27 [#69097]
Konvoi Kassel-->smart-Parade -- Britta und Uwe smart-Club Nordhessen -- 13.06.2001 08:55:44 [#69068]
Hallo an alle smarties!
Wer will noch am Samstag den 16.06.2001 mit uns von Kassel aus zur smart-Parade fahren oder auf der Strecke nach Würzburg zu uns treffen?
Wir treffen uns auf dem Rasthof Kassel (A7 Richtung Frankfurt) zwischen 06:00 Uhr und 06:15 Uhr!
Weitere Treffpunkte mit Uhrzeiten findet Ihr auf unserer Homepage (unter Termine)(Ich glaube zumindest, das wir sie reingeschrieben haben, wenn nicht können wir es auch nicht mehr, da unser Compi kaputt ist) oder unter www.smart-forum.de unter forum und dann im smart-Parade Bereich!
Dort steht von uns ebenfalls ein Beitrag zu diesem Konvoi!
Antworten bitte nur per eMail unter: Graupapa@yahoo.de
smarte grüße und hoffentlich bis Samstag von Britta und Uwe!
Tachoscheiben-Ergänzung für Englandurlaub -- SuAlfons (00547) -- 13.06.2001 08:38:39 [#69066]
Hallo!
Wir fahren morgen bzw. am Freitag nach England. Hierfür habe ich eigens eine Zusatzskala mit mph für den Tacho gebastelt. Die kann man sich auf Folie ausdrucken und aufkleben. Die Dinger sind nicht perfekt, da die Scheibe des Tachos geneigt ist, laufen die Skalen nicht genau parallel. Aber die Markierungen stimmen so in etwa (habe den ganzen Abend dafür gebraucht ;)).
Da ich heute Nachmittag so ab 16:00 Uhr offline bin, müsst ihr euch entweder beeilen, mir zu mailen, oder ihr fragt Elmar. Den habe ich als "Vertrauensmann" auserkoren, die Tachoscheiben in die Welt zu tragen :).
Bei der Montage müsst ihr die Dinger so aufkleben, dass 0kmh=0mph und 120kmh=75mph sind.
Die Dateien enthalten mehrere Farbvorschläge - ich habe meine noch nicht montiert, aber ich denke, ich werde die grau-rote nehmen mit den Punkten außen. Ach ja - es gibt zwei Versionen : Punkte innen (wie originalskala) und Punkte außen (Zahlen innen).
So, bis Anfang Juli,
Stefan
Re: Tachoscheiben-Ergänzung für Englandurlaub -- Daniel Wenzel -- 13.06.2001 09:18:02 [#69070]
Hi Stefan!
Wünsch euch einen schönen Urlaub! Meld dich mal wenn de wieder da bist und erzähl mal von K&N!
Gruss danielwenzel
Re: Tachoscheiben-Ergänzung für Englandurlaub -- SuAlfons (00547) -- 13.06.2001 09:38:53 [#69075]
Nachtrag:
Beim Anbringen außerdem darauf achten, dass die 30Meilen-Marke knapp UNTER 50kmh liegt (~48 kmh) .
Gruß,
Stefan
Knacksen/Knistern beim Anfahren! -- Chrisey -- 13.06.2001 08:11:02 [#69065]
Hallo!
Mir ist folgendes aufgefallen. Mein Smart knistert/kratzt so komisch beim anfahren. Es kommt auf alle Fälle aus dem hinteren Teil, aber ich habe noch nicht rausgefunden woher. es ist nur beim anfahren und manchmal hört man es auch während der fahrt. was kann das denn sein?
Gruß
Chris
Re: Knacksen/Knistern beim Anfahren! -- SuAlfons (00547) -- 13.06.2001 08:47:09 [#69067]
Hi!
Sind es vielleicht die hinteren Plastikscheiben? Kann schon mal vorkommen, dass sie besonders knacksen, wenn smarti in der Sonne geparkt hat.
Bei meiner ersten Inspektion haben die Fenster sogar ein Bisschen gewackelt (Dichtung geschrumpft oder so), da haben sie sie neu befestigt. Seitdem scheint Ruhe zu sein.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Knacksen/Knistern beim Anfahren! -- Chris -- 13.06.2001 09:00:49 [#69069]
Hallo!
Nein die Fenster sind es glaube ich nicht. Denn das Knacksen ist nur beim Anfahren und vergeht auch nach einiger Zeit wieder. Entweder es ist der Motor, oder die Federn oder so. Handbremse könnte auch sein. Keine Ahnung!
Gruß Christoph
: Hi!
: Sind es vielleicht die hinteren Plastikscheiben? Kann schon mal
: vorkommen, dass sie besonders knacksen, wenn smarti in der Sonne
: geparkt hat.
: Bei meiner ersten Inspektion haben die Fenster sogar ein Bisschen
: gewackelt (Dichtung geschrumpft oder so), da haben sie sie neu
: befestigt. Seitdem scheint Ruhe zu sein.
: smarten Gruß,
: Stefan
Re: Knacksen/Knistern beim Anfahren! -- jucom -- 14.06.2001 00:38:50 [#69167]
ja, das habe ich auch. war aber früher bei meinem passion 98er nicht so. habe jetzt einen new pulse cabrio. der mietwagen war noch völlig ruhig, aber meiner rappelt und ächzt wie verrückt. klingt wie ein alter opel und ich trage mich schon mit dem gedanken zu verkaufen. habe die hecktüre schon zweimal zerlegt und mit schaumgummi abgedichtet. hilft leider nichts....
gruss, rené
Garantiebedingungen -- Bernt Lange -- 12.06.2001 22:30:15 [#69049]
Hallo an alle,
wo finde ich die ausführlichen Garantiebedingungen
für das Smart Cabrio?
Smartige Grüße aus HH,
Bernt Lange
HH-BJ 498
Inspektion im Ausland - Erfahrungen? -- Steve (00524) -- 12.06.2001 22:01:55 [#69047]
Hallo!
Habe so die "Befürchtung", daß mein Inspektionstermin in den Urlaubszeitraum fallen wird. Hat jemand von euch schonmal die Inspektion unterwegs gemacht, z.B. in Spanien, Italien oder Frankreich? Dies sind nämlich meine Kandidaten. In einem der drei Länder wird mein wilder Grashüpfer wohl die 30.000km-Marke überfahren. Gab's da Probleme bei Euch? Wie wurde das mit dem Heimat-sC abgewickelt?
Gruß, Steve
Re: Inspektion im Ausland - Erfahrungen? -- Holger (105) -- 13.06.2001 06:05:19 [#69057]
Hi Steve,
warum läßt Du die Inspektion nicht vor Deinem Urlaub oder nach dem Urlaub durchführen?
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Inspektion im Ausland - Erfahrungen? -- Hans (00342) -- 13.06.2001 08:03:59 [#69064]
: Hi Steve,
: warum läßt Du die Inspektion nicht vor Deinem Urlaub oder nach dem
: Urlaub durchführen?
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Hi Steve,
ich wuerde auch bis nach dem Urlaub warten. Erfahrungsgemaess kommt da immer noch was dazu, was dann gleich mit in Ordnung gebracht werden kann. Und sei es nur die Motorwaesche.
Und ob der Kleine dann 31.000 oder 32.000 Km runter hat, sollte noch in der Toleranz liegen.
Hans, der seinen smartie nicht IRGENDWO in fremde Haende geben wuerde.
Inspektion im Ausland besser und billiger als freie Werkstatt -- Frank Zett -- 13.06.2001 18:44:32 [#69135]
Meine Meinung:
Inspektionen im Ausland sind billiger aber nicht schlechter. Kein Hersteller wird wohl behaupten, seine Vertragswerkstätten im Ausland seien schlechter als die im Inland. Sachkundiger als eine freie Werkstatt ist sie allemal, insbes. was die Elektronik angeht (Spezialwerkzeuge).
Bei großen Reparaturen lohnt evtl. sogar eine extra-Reise - soweit sie sich denn verschieben lassen. Von dem Ersparten kann man es sich dann am Urlaubsziel richtig gut gehen lassen.
Re: Inspektion im Ausland - Erfahrungen? -- Steve (00524) -- 13.06.2001 21:08:39 [#69155]
Tach Hans!
: Hi Steve,
: ich wuerde auch bis nach dem Urlaub warten. Erfahrungsgemaess kommt
: da immer noch was dazu, was dann gleich mit in Ordnung gebracht
: werden kann. Und sei es nur die Motorwaesche.
: Und ob der Kleine dann 31.000 oder 32.000 Km runter hat, sollte
: noch in der Toleranz liegen.
Könnten aber halt auch 33.000km werden. Wäre nur schade, wenn der wilde Grashüpfer wegen so einer blöden Inspektion einige schöne Paßstraßen nicht mehr zu Gesicht bekommt, nur damit ich die Inspektion in WI machen kann.
: Hans, der seinen smartie nicht IRGENDWO in fremde Haende geben
: wuerde.
Bis Samstag spätestens.
PS: Werde wohl nicht extra früher kommen um in Weiskirchen noch zu Frühstücken:
1. Weil ich ja mit Holger & Co. von Bischofsheim aus starte und
2. hatte ich eh vor während der Fahrt zu Frühstücken
-> mehr Schlaf
Ciao, Steve
Re: Inspektion im Ausland - Erfahrungen? -- Steve (00524) -- 13.06.2001 20:59:24 [#69152]
: Hi Steve,
: warum läßt Du die Inspektion nicht vor Deinem Urlaub oder nach dem
: Urlaub durchführen?
Weil ich wärend dem Urlaub soviele Kilometer fressen werde, daß ich damit das Toleranzband ganz sicher sprengen würde.
Gruß, Steve
Beifahrerin für Samstag gesucht -- NR-N11 -- 12.06.2001 22:00:19 [#69046]
Hallöchen Smarties!
Wer will mit zur Smartparade und hat keine eigene Knutschkugel?
Mein Nachbar sucht nach einer Beifahrerin, damit er nicht so alleine fahren muß!
Beschreibung: netter (was Smart angeht etwas durchgeknallter) junger Mann (gell Corvin??), fährt schwarz-silbernen City-Flitzer, echt ganz in Ordnung und weiß sich (meistens ;-)) auch zu benehmen...
Also, welche nette junge Frau im Umkreis von NR oder KO hat Lust, mit uns am Samstag morgen den Konvoi ab Neuwied zu unterstützen?
Haben geplant dort zu zelten und am Sonntag morgen gemütlich zurück zu fahren.
Melde dich unter MCClimitedone@aol.com.
Gruß
Nadine, dieschoneinenBeifahrerhat
Re: Beifahrerin für Samstag gesucht -- DerKlön -- 13.06.2001 02:25:02 [#69054]
Ich empfehle Lisa.
Lisa
Daten : 34 Jahre, 1,64 m, 52 kg,
dunkelbraunes Haar, blaue Augen
Interessiert an : Reisen, Länder des Orients, Musik,
Region : Düsseldorf / Köln / Aachen
Kenntnisse : Englisch
Corvin,
Viel Spaß
Re: Gewünschter Altersbereich? oT -- corvin (00041) -- 13.06.2001 04:33:56 [#69056]
Re: Beifahrerin für Samstag gesucht -- Daniel Wenzel -- 13.06.2001 07:41:58 [#69061]
Hey die Dame sollte keine empfindlichen Ohren haben, bei dem Auspuff! =))
Gruss und viel Spass
danielwenzel
Re: Beifahrerin für Samstag gesucht -- NR-N11 -- 13.06.2001 13:18:48 [#69095]
Boah, seid Ihr alle gemein!!!!!!!!!!!!!!!
Der arme Kerl sucht doch nur ne nette junge Frau, die mit Ihm fährt!!!
Re: Beifahrerin für Samstag gesucht -- Daniel Wenzel -- 13.06.2001 14:20:04 [#69101]
Hey Nadine!
Das sollte nicht gemein sein, sondern nur ein Spässchen! =)
Also viel Glück noch bei der Suche!
Wenn de zwei findest überleg ich mir auch noch ob ich komme! =)
Gruss danielwenzel
..... die mit ihm Schlitten fährt!!!! -- DerKlön -- 13.06.2001 14:27:21 [#69105]
.... oder besser, in seinem Schlitten mitfährt.
Vorschlag an den Organisator der Smart-Parade -- Rally -- 13.06.2001 15:12:41 [#69109]
1. Preis für die "Miss Smart 2001":
------> Ein Wochenende als Beifahrerin in Corvin seinem Smart.
Wenn das kein Anreiz ist !!!!!
Gruß
Rally
Re: Ooops! *red_alert* -- corvin (00041) -- 13.06.2001 15:43:21 [#69113]
Hi Rally!
Dat Mädel wird vonnem "Oli" gesucht - net vom Corvin!!!
Ciao vonnem
Corvin, der dat ma klarjeschtellt hann wollt'... :-)
Re: Ooops! *red_alert* -- DerKlön -- 13.06.2001 16:57:30 [#69126]
Ach Corvin, dann haste halt zwei!!
Doppelt hält besser.
(Vielleicht gibt es ja auch zwei Corvin!!)
-------------------------
Das doppelte Lottchen
Spielfilm, BRD 1950, Josef von Baky
Drehbuch Erich Kästner nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
105 Minuten, s/w, FSK: frei ohne Altersbeschränkung, Altersempfehlung ab 6
Im Verleih von MFA (35 mm + 16 mm)
Lotte Körner und Luise Palfy staunen nicht schlecht, als sie sich eines Tages in einem Ferienheim gegenüberstehen. Sie kennen sich zwar nicht, sehen einander aber zum Verwechseln ähnlich. Klar! Sie müssen Zwillinge sein! Aber warum hat man sie getrennt? Der Sache müssen die beiden auf den Grund gehen.
Sie beschließen kurzerhand, sich "auszutauschen". Lotte geht als Luise zum Vater, Luise als Lotte zur Mutter. Das klingt einfacher, als es ist: Die beiden haben ein sehr unterschiedliches Leben geführt. Und dann kommt schließlich alles heraus…
Re: Nanana, aber ein Herrchen reicht doch völlig! (ot) -- Christoph Minder -- 14.06.2001 23:06:23 [#69246]
: Ach Corvin, dann haste halt zwei!!
: Doppelt hält besser.
: (Vielleicht gibt es ja auch zwei Corvin!!)
: -------------------------
: Das doppelte Lottchen
: Spielfilm, BRD 1950, Josef von Baky
: Drehbuch Erich Kästner nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
: 105 Minuten, s/w, FSK: frei ohne Altersbeschränkung,
: Altersempfehlung ab 6
: Im Verleih von MFA (35 mm + 16 mm)
: Lotte Körner und Luise Palfy staunen nicht schlecht, als sie sich
: eines Tages in einem Ferienheim gegenüberstehen. Sie kennen sich
: zwar nicht, sehen einander aber zum Verwechseln ähnlich. Klar!
: Sie müssen Zwillinge sein! Aber warum hat man sie getrennt? Der
: Sache müssen die beiden auf den Grund gehen.
: Sie beschließen kurzerhand, sich "auszutauschen". Lotte
: geht als Luise zum Vater, Luise als Lotte zur Mutter. Das klingt
: einfacher, als es ist: Die beiden haben ein sehr
: unterschiedliches Leben geführt. Und dann kommt schließlich
: alles heraus?
Re: Nanana, aber ein Herrchen reicht doch völlig! (ot) -- herrchen (00041) -- 15.06.2001 06:02:19 [#69255]
Moin Christoph, altes Haus!
Nett, Dich mal wieder zu hören! :-)
BTW...: Kommst Du nach smart-Parade zur Würzburg ... äh ... und bringst den Gianluca mit??
Ciao vom
Herrchen, das es lustig fände, wenn die Schweizer nach Deutschland kämen, um dem eigenen Rekord Paroli zu bieten... ;-)
Wo krieg ich denn nur schnell eine Perücke her?? ... -- DerKlön -- 13.06.2001 16:51:53 [#69124]
..... und wie mache ich das mit Holz vor der Hütte ((-:
Suche Cabriobilder -- Florian -- 12.06.2001 21:47:29 [#69044]
Hallo Leute ich suche Bilder von Cabrios und zwar vorzugsweise mit schwarzer Tridionzelle. Na, was heißt vorzugsweise...eigentlich nur die.
Gruß Flo
Re: Suche Cabriobilder -- SmartMax -- 13.06.2001 09:49:05 [#69077]
www.smart.com
ich hab einen mit silberner tridionzelle
Re: Suche Cabriobilder -- Oldo (808) -- 13.06.2001 11:27:23 [#69087]
: Hallo Leute ich suche Bilder von Cabrios und zwar vorzugsweise mit
: schwarzer Tridionzelle. Na, was heißt vorzugsweise...eigentlich
: nur die.
: Gruß Flo
servus flo
schau mal bei sw-exclusive rein,
die haben ein paar gute bilder (multimedia/cabrio).
ahoj oldo
Re: Suche Cabriobilder -- Jens -- 13.06.2001 15:50:46 [#69114]
Komm nach Dortmund udn schau Dir meinen an. Komplett schwarz mit Sportlinefelgen. ( noch )
MfG
Jens
Niegelnagelneuer Smart stinkt nach Gummi? -- EP -- 12.06.2001 20:48:38 [#69036]
Hallo,
habe heute mein Smart Passion Cabrio bekommen - ein Traum!
Aber warum stinkt die Kiste im Innenraum nach verbranntem Gummi? Ist das normal bei neuen Smarts, legt sich das bald?
See you on the roads... EP
Re: Niegelnagelneuer Smart stinkt nach Gummi? -- Peter (00676) -- 13.06.2001 09:35:27 [#69074]
Hallo EP,
das könnte vom Neuwagenwachs kommen, hatte ich auch mal bei einem anderen Auto. Das spritzen die ganz grosszügig drauf und versehen dabei auch Teile wie den Auspuff usw. damit. Und das stinkt dann natürlich beim Fahren. Verfliegt aber ziemlich bald.
Die grosse Frage ist jetzt nur: Wird beim Smart überhaupt Neuwagenwachs verwendet oder sind die so umweltfreundlich, dass es das gar nicht mehr gibt?
Grüsse, Peter.
Smart-Technik -- Martin Sturm -- 12.06.2001 20:24:54 [#69033]
Jetzt muß ich ein Lob loswerden.
Noch nie wurde ich bei einem Versand so kompetent, schnell und freundlich behandelt, wie bei www.smart-technik.de
Gestern angerufen, was handgefertigtes (Kabel) bestellt und heute im Briefkasten. Und das auf Vertrauensbasis, da ich erst nach dem Telefonat überwiesen habe.
Nochmals Danke an Michael Papenburg
Re: Smart-Technik -- Daniel Wenzel -- 12.06.2001 20:29:42 [#69034]
Hi!
Diese Erfahrung kann ich nur bestätigen, auch bei mir superschneller Versand, freundlicher Kontakt und super Ware!
Gruss danielwenzel
Re: Smart-Technik -- Gustav Miller -- 12.06.2001 22:38:50 [#69051]
Hallo Martin,
: Jetzt muß ich ein Lob loswerden.
: Noch nie wurde ich bei einem Versand so kompetent, schnell und
: freundlich behandelt, wie bei www.smart-technik.de
dies können noch mehr bezeugen - auch ich!
doch, was hat das mit dem forum zu tun? michael papenburg wurde in vergangener zeit nicht wegen fehlender service- oder freundlichkeitsleistungen an den pranger gestellt, sondern wegen deplazierten werbeauftritten...
: Gestern angerufen, was handgefertigtes (Kabel) bestellt und heute
: im Briefkasten. Und das auf Vertrauensbasis, da ich erst nach
: dem Telefonat überwiesen habe.
so, soll nun jeder kunde seine positiven erfahrungen hier posten? da wäre es vielleicht besser im smart-forum eine eigene kategorie zu öffnen...
auch ich habe einigen leuten vertraut, so auch einem gewissen herrn aus bremen der sich hiermit angesprochen fühlen darf!
nichts für ungut, gustav miller
Kratzen/Knistern beim losfahren! -- Chris -- 12.06.2001 19:41:39 [#69029]
Hallo!
Mir ist folgendes aufgefallen. Mein Smart knistert/kratzt so komsich beim anfahren. es kommt auf alle fälle aus dem hinteren teil, aber ich habe noch nicht rausgefunden woher. es ist nur beim anfahren und manchmal hört man es auch während der fahrt. was kann das denn sein?
Gruß
Chris
Re: Kratzen/Knistern beim losfahren! -- Harald Maus -- 13.06.2001 14:04:47 [#69100]
Keine Ahnung, aber meiner knistert auch in der ersten halben Minute. Dann isses weg. Aufwärmgeräusche von irgendwelchen leitungen / Auspuff / Turbo ??? Sag Bescheid wenn Du was weisst :-)
Harald
Blende für Auspuff -- smart 53757 -- 12.06.2001 18:55:32 [#69022]
Hallo,
ich hatte mal irgendwo eine Aufsteckblende für den Auspuff gesehen. Weiß jemand noch wo?
Danke Holger
Re: Blende für Auspuff -- kolla -- 12.06.2001 21:02:03 [#69037]
Joo, bei mir ;-))
Siehe www.smart.2xs.de
Re: Blende für Auspuff -- butchermuck -- 13.06.2001 09:24:13 [#69071]
: Joo, bei mir ;-))
: Siehe www.smart.2xs.de
hi,
was hat die blende denn gekostet ????
gibt es die für benziner und cdi ???
danke erwartungsvoll
butchermuck
Birmenwechsel -- Reagee -- 12.06.2001 18:46:19 [#69020]
hallo fans,
köntt ihr mir sagen, wie ich die birnen an den
nebelscheinwerfern wechseln kann.
vielen dank im voraus.
mfg
reagee
Re: Birmenwechsel -- Harald 00145 -- 12.06.2001 19:04:16 [#69023]
: hallo fans,
: köntt ihr mir sagen, wie ich die birnen an den
: nebelscheinwerfern wechseln kann.
: vielen dank im voraus.
: mfg
: reagee
Ich glaube das mach blos das SC.
Ich hatte mal das front panel ab. Die Nebels sehen nicht so aus als ob sie leicht auseinander gingen. =(:-(
smart e Grüße
Harald
Re: Birnenwechsel -- Michael Brunner -- 12.06.2001 20:19:08 [#69030]
geht ganz einfach,den tipp hab ich von nem meister aus meinem sc und auch schon selber ausprobiert:
1. der frontgrill (da wo die nebler drin sind) ist mit 4 befestigungspunkten nur reingesteckt!wenn du genau auf die kante zwischen frontgrill und bp schaust,siehst du sie!fahr mit einem schraubenzieher vorsichtig rein und löse die teile (durch runterdrücken glaub ich,pass aber auf den lack auf (lappen dazwischen klemmen))
2. nimm den grill ab und dann sind die nebler da schon frei zugänglich
3. schraub die nebler raus,wechsel die birne und wieder rein damit!
4. jetzt musst du die nebler justieren,damit sie wieder auf der gleichen höhe leuchten (du weisst was ich mein!)fahr dazu am besten vor eine wand,schalt sie ein und stell sie mit der zentrierschraube auf die gleiche höhe.
5. drücke den grill wieder rein bis es "klack" macht.
wechsel am besten gleich beide birnen aus,die 2. hat bei mir auch kurz danach den geist aufgegeben,dann hast du zeit gespart!
viel erfolg,michael
Re: Birnenwechsel -- Reagee -- 12.06.2001 20:44:17 [#69035]
hallo michael,
ich danke, werde es morgen gleich mal versuchen.
cu
reagee
Re: Birnenwechsel -- Michael Brunner -- 12.06.2001 21:11:14 [#69038]
no problem
viel erfolg
Suche neuste Bilder und Infos zum Roadster ! Aber wo ? OT. -- siegfried b. -- 12.06.2001 18:31:27 [#69018]
???????????
Re: Suche neuste Bilder und Infos zum Roadster ! Aber wo ? OT. -- Martin -- 12.06.2001 19:34:06 [#69028]
oder schau mal hier vorbei :-) -- Stani Maly (00089) -- 13.06.2001 17:09:36 [#69127]
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
www.world-of-smart.de
Re: Suche neuste Bilder und Infos zum Roadster ! Aber wo ? OT. -- Calimero (00680) -- 13.06.2001 20:49:31 [#69149]
: ???????????
Ja die Hambach Besucher haben Welche; sind doch letztens hier gezeigt worden.
Gruß Calimero
(der nur ungenehmigte Privatfotos hat)
Farbige Rückleuchten -- Max.P -- 12.06.2001 18:13:43 [#69017]
Hallo Leute,
wer hat den hier interesse an roten oder schwarzen Rückeuchten, ich suche diese immernoch.
Wer kann helfen, weil ich keine lackierten Leuchten haben möchte.
Gruß
Max.P
Re: Farbige Rückleuchten -- Marc M. Luppa -- 12.06.2001 18:52:54 [#69021]
Meines wissens ist die einzige Firma, die schwarze Rückleuchten anbietet SW, aber die sehen so aus, als wären sie lackiert.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Farbige Rückleuchten -- Daniel Wenzel -- 12.06.2001 20:20:28 [#69031]
Hi!
Ich meine auch zu wissen, dass die lackiert sind!
Gruss danielwenzel
Re: Farbige Rückleuchten -- Steve (00524) -- 12.06.2001 21:31:06 [#69041]
: Hi!
: Ich meine auch zu wissen, dass die lackiert sind!
: Gruss danielwenzel
Hallo Daniel!
Die sehen eben gerade nicht wie lackiert aus. Sie sind laut Auskunft von SW angeätzt und neu beschichtet. Frag mich nicht, wie man das genau macht. Sie sehen aber absolut homogen aus. Das würde man durch Selberlackieren nie so hinbekommen. Habe sie mal im direkten Vergleich mit selbstlackierten Rückleuchten gesehen.
Gruß von Steve und dem WI-LDen Grashüpfer
Re: Farbige Rückleuchten -- Volker (00779) -- 13.06.2001 07:57:26 [#69063]
: Hallo Leute,
: wer hat den hier interesse an roten oder schwarzen Rückeuchten, ich
: suche diese immernoch.
: Wer kann helfen, weil ich keine lackierten Leuchten haben möchte.
: Gruß
: Max.P
Hi Max,
auch ich hätte Interesse an farbigen Rückleuchten. Ob rot oder schwarz wäre mir egal. Oder würde ich doch schwarze vorziehen? :-)
Vielleicht sollte man selber mal bei SW anrufen und mal fragen ob die lackiert sind und TÜV haben.
Oder weiß das jemand zufällig?
Gruß
Volker
Re: Farbige Rückleuchten -- Max.p -- 13.06.2001 12:49:24 [#69093]
: Hi Max,
: auch ich hätte Interesse an farbigen Rückleuchten. Ob rot oder
: schwarz wäre mir egal. Oder würde ich doch schwarze vorziehen?
: :-)
: Vielleicht sollte man selber mal bei SW anrufen und mal fragen ob
: die lackiert sind und TÜV haben.
: Oder weiß das jemand zufällig?
: Gruß
: Volker
Hallo Leute,
auch wenn die Firma SW diese Rückleuchten eintragen lassen kann, so ist das immer nocht nicht 100% zulässig, sagte mann mir beim Tüv.
Das liegt daran, das diese beschichteten oder lackirten Rückleuchten nicht bei den zuständigen Behörden abgenommen worden sind.
Folge hieraus, auch wenn der Blinker gelb blink und das Bremslicht rot ist, kann jeder Polizist das Auto still legen und das möchte ich nicht unbedingt reskieren.
Was muss man denn tun um an farbigen Rückleuchten zu kommen. Ich weiß es im Moment nicht, werde aber dran bleiben, irgendwo bekommt mann diese bestimmt. Wenn jemand weiß wo, bitte sofort bescheid sagen, DANKE.
Gruß
Max.P
Re: Farbige Rückleuchten -- Volker (00779) -- 13.06.2001 13:12:14 [#69094]
: Hallo Leute,
: auch wenn die Firma SW diese Rückleuchten eintragen lassen kann, so
: ist das immer nocht nicht 100% zulässig, sagte mann mir beim
: Tüv.
: Das liegt daran, das diese beschichteten oder lackirten
: Rückleuchten nicht bei den zuständigen Behörden abgenommen
: worden sind.
: Folge hieraus, auch wenn der Blinker gelb blink und das Bremslicht
: rot ist, kann jeder Polizist das Auto still legen und das möchte
: ich nicht unbedingt reskieren.
: Was muss man denn tun um an farbigen Rückleuchten zu kommen. Ich
: weiß es im Moment nicht, werde aber dran bleiben, irgendwo
: bekommt mann diese bestimmt. Wenn jemand weiß wo, bitte sofort
: bescheid sagen, DANKE.
: Gruß
: Max.P
Hallo Max,
solltest Du etwas heraus bekommen, gibst Du mir dann bescheid?
Kannst mir auch direkt 'ne Mail schicken.
Gruß
Volker
Re: Farbige Rückleuchten -- Christian -- 13.06.2001 18:55:04 [#69138]
Mal ehrlich,
es geht doch darum, daß die Rückleuchten a) schwarz sind und b) immer noch kräftig genug in der richtigen Farbe leuchten und nicht wie bei Selbstgefärbten nur noch verwaschene Lichterscheinungen hervorbringen.
Welcher Polizist kennt sich schon mit Zubehörleuchten für den Smart so gut aus, daß er entscheiden kann ob es sich hier um möglicherweise zugelassene Zubehörrückleuchten handelt oder nicht. Dann müsste er bei jedem neuen Automodell für das es solche Rückleuchten gibt immer erstmal ein Exemplar rauswinken, um sich zu vergewissern woran er beim nächsten Mal ist ?!
Ich habe mir die schwarzen Rückleuchten von SW auch schon ganz genau aus der Nähe angeschaut und bin der Meinung, daß kein Polizist auf die Idee kommen würde, daß es sich hier um selbstgefärbte Rückleuchten handelt, da sie wirklich professionell und straßentauglich gemacht sind. Die Kappen sind absolut homogen beschichtet, kratzfest und (was am wichtigsten ist) leuchten sehr kräftig in der originalen Farbe.
Die Polizisten dagegen haben ein Auge für die selbstgemachten Rückleuchten, die wirklich gefährlich sind, da kaum noch was zu sehen ist, wenn die Jungs auf die Bremse treten.
Ich werde mir aber die originalen Bicolor-Rückleuchten vom Passion oder Pulse zulegen. Aber das ist halt Geschmackssache ...
Gruß
Christian
Re: Farbige Rückleuchten -- Calimero (00680) -- 13.06.2001 20:47:17 [#69148]
: Hallo Leute,
: wer hat den hier interesse an roten oder schwarzen Rückeuchten, ich
: suche diese immernoch.
: Wer kann helfen, weil ich keine lackierten Leuchten haben möchte.
: Gruß
: Max.P
Hallo Max,
Interesse an Schwarzen hätte ich schon, doch wie Du wohl jetzt aufgrund meiner Firmennennungen feststellen musstest sind Diese nur lackiert. Irgendwer hier sagte mal es sei für Leuchtenhersteller zu teuer so eine Kleinserie zu produzieren. Also weiter wie bisher kann ich Dir auch nicht helfen, doch vielleicht geschieht ja mal was in Richtung Leuchten.
Gruß Calimero
Re: Farbige Rückleuchten -- Volker (00779) -- 13.06.2001 22:42:15 [#69163]
: Hallo Leute,
: wer hat den hier interesse an roten oder schwarzen Rückeuchten, ich
: suche diese immernoch.
: Wer kann helfen, weil ich keine lackierten Leuchten haben möchte.
: Gruß
: Max.P
Hi Max,
sag mal fährst Du zufällig zur Smart-Parade? Ich kann leider am Wochenende nicht dabei sein, muß arbeiten :-(
SW wird ja auf jeden Fall am Wochenende in Würzburg sein. Wäre doch eine gute Gelegenheit sich die Rückleuchten anzusehen und die Leute von SW auf den Zahn zu fühlen. Findest Du nicht?
Gruß
Volker
Re: Farbige Rückleuchten -- Max.P -- 15.06.2001 10:12:23 [#69268]
: Hi Max,
: sag mal fährst Du zufällig zur Smart-Parade? Ich kann leider am
: Wochenende nicht dabei sein, muß arbeiten :-(
: SW wird ja auf jeden Fall am Wochenende in Würzburg sein. Wäre doch
: eine gute Gelegenheit sich die Rückleuchten anzusehen und die
: Leute von SW auf den Zahn zu fühlen. Findest Du nicht?
: Gruß
: Volker
Hallo Volker,
leider habe ich auch das Pech arbeiten zu müssen, da ein Kolege sich krank gemeldet hat.
Wäre liebend gern hingefahren. Ein Freund von mir hat sich bei SW erkundigt und laut deren Aussage sind die Rückleuchten lackiert.
Mehr oder weniger gut und Tüv kann da nur über SW gemacht werden.
Gruß
Max.P
Re: Farbige Rückleuchten -- Volker (00779) -- 15.06.2001 10:15:58 [#69269]
: Hallo Volker,
: leider habe ich auch das Pech arbeiten zu müssen, da ein Kolege
: sich krank gemeldet hat.
: Wäre liebend gern hingefahren. Ein Freund von mir hat sich bei SW
: erkundigt und laut deren Aussage sind die Rückleuchten lackiert.
: Mehr oder weniger gut und Tüv kann da nur über SW gemacht werden.
: Gruß
: Max.P
Hi Max,
ja prima! Also nix mit dunklen Rückleuchten! :-(
Gruß
Volker
smart-Radio recyclet von VW -- Marc G. Franzen -- 12.06.2001 17:43:04 [#69015]
Hallo zusammen!
Kommt Euch das Radio bekannt vor? Zu finden im neuen Beetle RSi, der seltsamen Rennschüssel von VW - und zwar im Dachhimmel!
Grüße
Marc
Re: smart-Radio recyclet von VW -- Hans (00342) -- 13.06.2001 07:51:23 [#69062]
: Hallo zusammen!
: Kommt Euch das Radio bekannt vor? Zu finden im neuen Beetle RSi,
: der seltsamen Rennschüssel von VW - und zwar im Dachhimmel!
: Grüße
: Marc
Evtl. ist es ja dort billiger, waere doch mal ein Geheimtip(p)
oder es hat gar 4 LS-Ausgaenge.
Fragen ueber Fragen
Hans
Re: smart-Radio recyclet von VW -- Marc G. Franzen -- 13.06.2001 11:47:15 [#69091]
: Evtl. ist es ja dort billiger, waere doch mal ein Geheimtip(p)
Das mag sein - vielleicht ist es ja Serie - aber dafür kostet der RSi auch gut über 100 kDM...
: oder es hat gar 4 LS-Ausgaenge.
Glaube ich nicht - die machen das bestimmt wie Brabus und schliessen einen Verstärker an...
Grüße
Marc, der glaubt, dass auch VW erkannt hat, was wirklich gut ist ;-)
Re: smart-Radio recyclet von VW -- Peter (00676) -- 13.06.2001 09:45:30 [#69076]
Mahlzeit,
ist der RSI eigentlich eine Serienkarre oder wirds den nur als Showcar geben? Dann wäre es nämlich einfach erklärt - die haben höchstwahrscheinlich was gesucht, was an so exponierter Stelle gut aussieht und einigermassen rund ist ...
Grüsse, Peter.
Re: smart-Radio recyclet von VW -- SmartMax -- 13.06.2001 09:56:32 [#69078]
118000sfr kostet einer der 250 New Beetle RSi, da wird das radio bestimmt auch ca. 1000sfr kosten. wie kann man nur so eine karre fahren oder gar kaufen ??
Re: smart-Radio recyclet von VW -- Michael (00857) -- 13.06.2001 18:06:57 [#69130]
Hiho,
: 118000sfr kostet einer der 250 New Beetle RSi, da wird das radio
: bestimmt auch ca. 1000sfr kosten. wie kann man nur so eine karre
: fahren oder gar kaufen ??
ich wette fast das dieses Osterei nur gebaut wird um eine Wettbewerbsfreigabe zu bekommen. Ist ja meistens notwendig.
So z.B. bei der Rallye. Da müßen 5000 Stk gebaut sein bervor ein Auto an den Start gehen darf. Leider muß das Originalauto auch über 4 Sitzplätze verfügen. Sonnst könnte ich mir auch einen smart bei einem Rallye-Lauf vorstellen :-)))
Gruß Michael (00857)
Re: Ralley-smarty (war:smart-Radio recyclet von VW) -- Michael (00857) -- 13.06.2001 18:16:22 [#69133]
: Hiho,
: ich wette fast das dieses Osterei nur gebaut wird um eine
: Wettbewerbsfreigabe zu bekommen. Ist ja meistens notwendig.
: So z.B. bei der Rallye. Da müßen 5000 Stk gebaut sein bervor ein
: Auto an den Start gehen darf. Leider muß das Originalauto auch
: über 4 Sitzplätze verfügen. Sonnst könnte ich mir auch einen
: smart bei einem Rallye-Lauf vorstellen :-)))
: Gruß Michael (00857)
Wo wir grade beim Thema sind. War am Wochenende in Pösneck bei der 40. Castrol-Rallye. Waren mit dem Autofukclub da und für den Orga-Funk verantwortlich. Daher mußen unsere Fahrzeuge auch gekennzeichnet werden. War sicher das kleinste Orga-Fahrzeug :-)).
smart-treffen -- Bärbel -- 12.06.2001 15:40:20 [#69006]
Hi
bin Neu-Smartie und kann am Samstag leider nicht am Konvoi ab Weiskirchen teilnehmen. Gibts im Raum GG-MZ demnächst noch weitere Treffen? Würde gerne noch ein paar nette Smart-Fahrer/innen kennenlernen
Ciao Bärbel
Re: smart-treffen -- Holger (00024) -- 12.06.2001 15:59:00 [#69008]
Hallo Bärbel,
schau doch mal nach bei den Rhein-Main-Smarties !
Viele Grüße
Holger (00024)
aus Mainz
Re: smart-treffen -- Steve (00524) -- 12.06.2001 21:20:36 [#69040]
Hallo!
Kann ich auch nur empfehlen. Wir treffen uns auch öfters mal planlos, äh spontan nur so zum plaudern im Café oder Biergarten.
Gruß,
Steve
mit dem WI-LDen Grashüpfer
: Hallo Bärbel,
: schau doch mal nach bei den Rhein-Main-Smarties !
: Viele Grüße
: Holger (00024)
: aus Mainz
Wer hat Fahrwerk 1 auf Fahrwerk 2/3 umgerüstet??? -- Thorsten -- 12.06.2001 15:36:20 [#69005]
Hallo Ihr Smarties,
ich suche die ganz wenigen von Euch, die einen Smart mit Fahrwerk 1 umrüsten ließen auf die Mischung Fahrwerk 2 und 3.
(ich meine jetzt nicht Fahrwerk light nur HA)
Mich würde interessieren:
1. Hat es sich gelohnt, ist der Komfort deutlich spürbar besser?
2. Was habt Ihr dafür bezahlt und in welchem SC?
3. Hat jemand von Euch (der umgerüstet hat) auch einen Vergleich vom umgerüsteten Smart mit Fahrwerk 2/3 zu einem Smart neuester Generation (New Line) mit Fahrwerk 4 oder einem mit Serien-Fahrwerk 3 Bj. 2000???
Bin dankbar für alle Erfahrungsberichte, vielen Dank an Euch
und smarte Grüße an alle Smarties, egal ob Fahrwerk 1,2,3 oder 4
(oder eben die gesuchten mit Fahrwerk 2/3)
Thorsten
Re: Wer hat Fahrwerk 1 auf Fahrwerk 2/3 umgerüstet??? -- Uwe -- 12.06.2001 16:07:58 [#69010]
Hallo Thorsten,
habe auf Fahrwerk 2/3 umrüsten lassen im SC Oberhausen.
Kostete ca 1300,- DM.
Komfort auf alle Fälle besser.
Habe jetzt im Urlaub die neueste Generation gefahren und muß sagen
gefällt mir noch besser weil bedeutend weicher.
Gruß Uwe
Re: Wer hat Fahrwerk 1 auf Fahrwerk 2/3 umgerüstet??? -- Bernd(81) -- 14.06.2001 10:43:38 [#69195]
Hallo Thorsten,
auch ich habe im Frühjahr im SC Oberhausen das Fahrwerk meines L1 umrüsten lassen.
Fahrkomfort wesentlich besser. Leider gewöhnt man sich schnell daran und dann empfindet man auch das "neue Fahrwerk" als hart.
Hab vor einer Woche ein Cabrio abgeholt ( mit der Super-Bereifung 195/40/16 vorne und 215/35/16 hinten). Obwohl die Reifen wg. der Breite recht hart sind, handelt es sich bei dem neuen Fahrwerk "4" gegenüber allem, was vorher war um einen Quantensprung. Was jetzt geboten wird ist einfach mit früher nicht zu vergleichen. Der Smart ist zwar immer noch keine Sänfte, aber wg. der viel besseren Federung und den weicheren Sitzen als echter Fortschritt zu bezeichnen.
Sehr empfehlenswert!
Gruß Bernd
ATU-Felgen-Rabatte -- Alex P. -- 12.06.2001 12:48:06 [#68994]
Hallo liebe Smarties,
wer wirklich ernsthaftes Interesse an den ATU-Radsätzen hat,
kann sich bei mir melden. (Bitte nur per Mail)
Ich habe einen guten Draht zu ATU und kann diverse Radsätze
zu relativ günstigen Konditionen besorgen.
Gruß Alex P. aus Berlin
Lautsprecher -- Michael Walterscheid -- 12.06.2001 11:56:32 [#68987]
Hallo,
ich bekomme (so Gott will) nächste Woche mein Smart Cabrio CDI passion geliefert. Ich habe den Wagen ohne Radio, aber mit Soundpaket bestellt. Ich möchte mein Sony-MD-Radio einbauen und habe folgende Fragen:
1) Habe gehört, dass man eine spezielle Frequenzweiche braucht, ansonsten funktioniert das Soundsystem nicht?
2) Passt mein 10-fach CD-Wechsler von Sony unter den Beifahrersitz oder ist der zu groß?
3) Ich möchte zusätzlich noch Lautsprecher im Heck plazieren ohne Kofferraumvolumen zu verlieren. Ist das möglich? Wie groß müssen die Lautsprecher sein?
4) Ist ein zusätzlicher Verstärker (mein Radio hat 4 X 40 Watt) beim Cabrio sinnvoll?
Da ich handwerklich nicht sehr begabt bin, werde ich den Einbau bei Saturn ausführen lassen!
Ich freue mich über jede Antwort. Vielen Dank!
Michael
Re: Lautsprecher -- pHIl -- 12.06.2001 12:47:43 [#68993]
Hi Michael
: 1) Habe gehört, dass man eine spezielle
: Frequenzweiche braucht, ansonsten funktioniert das Soundsystem
: nicht?
Das system funktioniert schon, jedoch tönt es wirklich nicht so toll da die Mittel-/Hochtöner die ganze Dosis Bass abbekommen. Die weiche bekommst Du unter http://www.papenburgnet.de/Smart/Shop/kleinteile/kleinteile.html
: 2) Passt mein 10-fach CD-Wechsler von Sony unter den Beifahrersitz
: oder ist der zu groß?
Der passt, meiner geht ja auch!
: 3) Ich möchte zusätzlich noch Lautsprecher im Heck plazieren ohne
: Kofferraumvolumen zu verlieren. Ist das möglich? Wie groß müssen
: die Lautsprecher sein?
Da kann ich Dir nicht helfen -> keine Erfahrung! JEDOCH musst Du die Weiche mit Zusatzausgang kaufen da das Soundsystem sonst keinen Anschluss mehr zulässt.
: 4) Ist ein zusätzlicher Verstärker (mein Radio hat 4 X 40 Watt)
: beim Cabrio sinnvoll?
Nö, brauchst Du nicht, ausser Du willst Deine Scheiben nimmer ;-)
: Da ich handwerklich nicht sehr begabt bin, werde ich den Einbau bei
: Saturn ausführen lassen!
Den Radio kannst Du wirklich selber einbauen, das ist kein Problem (die Weiche ist auch nur ein Stecker). Das Kabel für den Wechsler kannst Du problemlos unter die Fussraumabdeckung legen.
Sobald meine Digitalkamera wierder zurück ist, kann ich Dir ein paar Bilder zusenden (oder aufs Netz loaden).
Bis dann,
pHIl
Re: Lautsprecher -- Jens -- 13.06.2001 15:59:32 [#69118]
Ich kann Dir aus meiner Erfahrung nur empfehlen hinten keine zusätzlichen Lautsprecher einzubauen.
Sollte Dir das Soundystem nicht ausreichen, kannst Du als Zusatz einen Woofer nehmen, der Dir mehr Bass bringt. ( gibt es sogar "für unterm Sitz".
Hoch- und Mittelton von hinten ist meiner Meinung nach Quatsch.
Bei einer Hifianlage hast Du auch keine Boxen im Nacken.
Du bekommst auch so einen super Sound hin, ohne hinten an Deinem Auto rumzusägen.
Ich selber habe auch das Cabrio. Vorne eine ordentliche Zweiwege-Kombo + einen kleinen Blaupunkt Woofer.
Das reicht auch bei geöffnetem Dach. ( locker! )
MfG
Jens
DO-
Re: Lautsprecher -- SmartMax -- 14.06.2001 09:14:55 [#69185]
Hey jens
aber hast du schon mal einen smart gehört der hinten eine 3-weg system drin hat mit bass reflex, mit mittel und hochtöner ?
das ist ganz was feines für ein cabrio. sobald du offen fährst, werden die fahrgeräusche so laut das du nicht mehr viel von deiner musik hören kannst ohne zusätzlich LS. ich hab immer fest aufdrehen müssen damit ich noch was höre. jetzt mit kiste und 3 weg LS, kann ich offen fahren und musik in vollen zügen geniessen.
nur eine bassbox zu installieren hinten finde ich meiner meinung nicht so gut, denn bass hat das soundpaket genügend. hoch und mittelton sind doch viel angenehmer als nur das tiefe bumm bumm.
gruss marc
ich hab den kofferraum für den subi geopfert.
Nuernberg goes smartparade? -- Bernhard -- 12.06.2001 11:36:55 [#68986]
Hi zusammen!
Is schon irgendwas im Gange zum Thema Konvoi von Nbg nach smartparade?
Hab schon im smart-forum geguggt, aber entweder blick ich's ned, oder da steht nix von einer Sammelfahret von Nbg aus.
Is scho was organisiert? Wenn ja, wo und wann ist der Treffpunkt?
Bernhard, der sich schon auf Sa freuen tut!
N-BP 900
Re: Nuernberg goes smartparade? -- Thomas -- 12.06.2001 12:28:19 [#68991]
Würde mich auch interessieren. Nur Sa. oder auch So.? hab evtl. Sa. keine Zeit :(
: Hi zusammen!
: Is schon irgendwas im Gange zum Thema Konvoi von Nbg nach
: smartparade?
: Hab schon im smart-forum geguggt, aber entweder blick ich's ned,
: oder da steht nix von einer Sammelfahret von Nbg aus.
: Is scho was organisiert? Wenn ja, wo und wann ist der Treffpunkt?
: Bernhard, der sich schon auf Sa freuen tut!
: N-BP 900
Re: Nuernberg goes smartparade? -- Bernhard -- 12.06.2001 12:52:16 [#68995]
Wir wuerden nur Sa fahren. So hamm wir keine Zeit... :(
: Würde mich auch interessieren. Nur Sa. oder auch So.? hab evtl. Sa.
: keine Zeit :(
Re: Nuernberg goes smartparade? -- Thomas -- 14.06.2001 09:28:41 [#69186]
: Wir wuerden nur Sa fahren. So hamm wir keine Zeit... :(
Im Smart-Forum ist ein Treffpunkt in der Münchner Str. beschrieben, weisst Du mehr Details dazu?
Thomas
250.000 smarties!? -- thomas h. -- 12.06.2001 11:20:54 [#68984]
Hallo,
bei smart-forum.de kann man einen aktuellen Beitrag nachlesen, demzufolge heute der 250.000ste smart vom Band gelaufen ist.
Prost,
tvh
Wie wird man Mitglied im Smart-club? -- Michael -- 12.06.2001 10:59:03 [#68979]
Wie wird man Mitglied im Smart-club, was kostet es und was bringt es?
Re: Wie wird man Mitglied im Smart-club? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 12.06.2001 11:12:48 [#68982]
: Wie wird man Mitglied im Smart-club, was kostet es und was bringt
: es?
Hallo Michael,
alle Infos zu diesem Thema findest Du unter
http://www.smart-club.de/smart-club/index.html
und den nachfolgenden Seiten.
Einen Mitgliedsantrag findest Du auch dort. Die Kosten betragen 12 EUR je Jahr. Was es bringt, steht dort unter der smart-club e.V. FAQ bzw. auf der Seite zum Mitgliedsantrag.
smarte Grüße
Hermann
Denksportaufgabe!!! -- Düsentrieb -- 12.06.2001 10:30:09 [#68975]
Hallo Ihr Smartprofis,
ich bin ja mal gespannt, wer von euch eine Lösung für die nachfolgende
Aufgabe findet. Ich weiss jedenfalls nicht mehr weiter.
Aufgabe:
Ich benötige beruflich den Batteriestrom meines smart. Leider ist die
Batterieleistung bei Fahrzeugstillstand nicht ausreichend. D.h. ich
muss den Wagen dabei laufen lassen. So nun zum Problem; wenn der Wagen
läuft muss ich die ganze Zeit dabeistehen und kann Ihn nicht verschliesen.
Wer kann mir also sagen, wie man bei laufendem Motor den Wagen verschliesen kann ?!!
Also Belohnung gibt es die "goldene smart-Ehrenadel"!!!
Re: Denksportaufgabe!!! -- Holger (105) -- 12.06.2001 10:47:49 [#68978]
Hi Düsentrieb,
ganz einfach! Motor an, auf die Notverrieglung oben auf der Mittelsäule drücken, aussteigen und Türenschliessen automatisch!
Das Problem Tür ist zu und Schlüssel steckt im Zündschloss! Lösung -> Mit Zweitschlüssel durch die Heckklappe rein. Oder Falls der Zweitschlüssel auch ein Funkschlüssel ist, einfach wieder entriegeln! In dem Fall geht auch das Verriegeln ohne Probleme bei laufendem Motor.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS Dies funktioniert auf jeden Fall bei den Smarties BJ 99, da die Schließelektronik bei den neueren Modellen modifiziert wurde, kann es sein dass es da nicht funktioniert.
Re: Denksportaufgabe!!! -- McMax -- 12.06.2001 11:03:21 [#68980]
aber, aber ...
wer macht denn sowas ... das auto bei laufendem Wagen stehen lassen ...
ts ts ts ;-)
Re: Denksportaufgabe!!! -- Gustav Miller -- 12.06.2001 22:44:14 [#69052]
Hi,
wie wärs denn einfach mal mit einer größeren Batterie? Platz ist ja genug vorhanden!
Gruß, Gustav
Minikonvoi zum Megakonvoi ! ( MZ - WI ) -- Holger (00024) -- 12.06.2001 09:47:38 [#68969]
Hallo Zusammen,
um die Anreise zum Treffpunkt Weisenkirchen und Weiterfahrt zur Smart-Parade am Samstag schon ein wenig "organisierter" zu gestalten, treffen sich die smarties aus Mainz und Wiesbaden ( und der Umgebung ) am
Samstag, den 16 Juni. 20001, um 7 Uhr
auf dem Parkplatz des Media-Marktes in Mainz-Bischofsheim.
Wer sich anschließen möchte, schickt mir bitte eine kurze email mit
Kennzeichen und vielleicht noch der Mobil-Nummer.
mailto: holger@hwolf.de
Bis Samstag und bringt gutes Wetter mit !
Holger
Und die Frankfurter Smarties treffen sich um 7:00 Uhr -- Stani Maly -- 12.06.2001 14:28:04 [#69002]
an der AGIP Tankstelle in Frankfurt (Endstation U7)
Abfahrt 7:07 Uhr
Smarte Grüße
Stani
: Hallo Zusammen,
: um die Anreise zum Treffpunkt Weisenkirchen und Weiterfahrt zur
: Smart-Parade am Samstag schon ein wenig
: "organisierter" zu gestalten, treffen sich die
: smarties aus Mainz und Wiesbaden ( und der Umgebung ) am
: Samstag, den 16 Juni. 20001, um 7 Uhr
: auf dem Parkplatz des Media-Marktes in Mainz-Bischofsheim.
: Wer sich anschließen möchte, schickt mir bitte eine kurze email mit
: Kennzeichen und vielleicht noch der Mobil-Nummer.
: mailto: holger@hwolf.de
: Bis Samstag und bringt gutes Wetter mit !
: Holger
Re: Minikonvoi zum Megakonvoi ! ( MZ - WI ) -- Steve (00524) -- 12.06.2001 21:37:16 [#69042]
Hi Holger!
Bin auf jeden Fall da. Sind ja nur 5 Minuten bis dort.
Gruß von Steve mit dem WI-LDen Grashüpfer
: Hallo Zusammen,
: um die Anreise zum Treffpunkt Weisenkirchen und Weiterfahrt zur
: Smart-Parade am Samstag schon ein wenig
: "organisierter" zu gestalten, treffen sich die
: smarties aus Mainz und Wiesbaden ( und der Umgebung ) am
: Samstag, den 16 Juni. 20001, um 7 Uhr
: auf dem Parkplatz des Media-Marktes in Mainz-Bischofsheim.
: Wer sich anschließen möchte, schickt mir bitte eine kurze email mit
: Kennzeichen und vielleicht noch der Mobil-Nummer.
: mailto: holger@hwolf.de
: Bis Samstag und bringt gutes Wetter mit !
: Holger
Nochwas, Holger -- Steve (00524) -- 13.06.2001 22:18:07 [#69162]
Ich werde schon diesen Samstag kommen. Ich kann leider keine 18.000 Jahre mehr warten ;-)
Bis dann
Steve
Tankanzeige die 100ste -- thomas h. -- 12.06.2001 09:36:28 [#68964]
Mein 'altes' smartie war in puncto Tankanzeige (noch ohne Restliteranzeige) eigentlich ziemlich zuverlässig. Wenn die letzte 'Kartoffel' erloschen war und ich dann 10-30 km später an die Tanke fuhr, passten meist um die 20 Liter rein.
Beim Neuen (40 kw Benziner) erlöschen die einzelnen 'Kartoffeln' rasend schnell - die erste meist bei 40-60 km, so dass oft schon kurz nach Erreichen der 200-km-Marke die Restliteranzeige erscheint. Beim ersten Mal (die Anzeige sagte 4,5 Liter) fuhr ich neugierig zum Tanken, aber mehr als 12,8 Liter gingen nicht rein. Seitdem ignoriere ich die Anzeige weitgehend. Zuletzt fuhr ich mit der Anzeige "0,0 L" noch etwa 40 km weiter. Beim Tanken gingen dann mit Ach und Krach knapp 19 Liter rein.
Ich finde, etwas verläßlicher könnte die Anzeige schon sein. Weiß jemand, ob das nachjustiert werden kann?
CU,
thomas h
40 Liter Tank -- Harald Maus -- 12.06.2001 09:15:45 [#68961]
Also... anscheinend ist die Mulde in der unser Kleiner 22 Liter Sprit bunkert gerade mal zur Hälfte mit dem Tank gefüllt. Ein Zulieferer für PKW Tanks sollte nach Vermessen der Mulde in der Lage sein einen größeren zu fertigen. Klar, er muß dazu ein Werkzeug herstellen und das ist nicht so billig. Aber die Füllstandsanzeige kann man ohne Probleme neu justieren. Und die Peripherie (Tankrohr, Entlüftung, etc) sollte passen...
Aber nach ersten Umfragen im Bekanntenkreis würde sich jeder zweite einen größeren Tank kaufen, wenn es ihn gäbe.
- Gibt es bereits Anbieter?
- Wer würde sich einen größeren Tank kaufen?
- Sollte man/wir vom SMART Club aus nicht mal eine Anfrage starten?
Man könnte ja argumentieren: Wir haben hier x-tausend (Verbindliche) Anfragen innerhalb 2 Wochen bekommen. Durchschnittlich würden soundsoviel DM bezahlt werden...
Sagt doch mal Eure Meinung, das nachtanken auf Langstrecke nervt :-)
SMARTe Grüße, Harald
Re: 40 Liter Tank -- det -- 12.06.2001 09:26:36 [#68962]
Ich würde sofort einen größeren Tank einbauen lassen. Um die 300 DM würde ich mir den Spaß kosten lassen.
Detlef
LG D450
Re: 40 Liter Tank -- Holgi (00476) -- 12.06.2001 09:42:26 [#68967]
: Ich würde sofort einen größeren Tank einbauen lassen. Um die 300 DM
: würde ich mir den Spaß kosten lassen.
: Detlef
: LG D450
Ich wäre ebenfalls dabei, und 300 DM (zzgl. Einbau und TÜV)wären auch o.k.. Wir geben ja auch mehr für weniger wichtige Dinge an unserem kleinen aus.
Gruß Holgi (00476)
Re: 40 Liter Tank -- SmartMax -- 12.06.2001 10:02:57 [#68970]
bin auch dabei
Re: 40 Liter Tank -- Daniel Wenzel -- 12.06.2001 10:05:03 [#68971]
für 300 würde ich mirs auch überlegen!
gruss danielwenzel
Re: 40 Liter Tank -- Holger (105) -- 12.06.2001 10:26:04 [#68973]
Hi Harald,
cih wäre auch sofort dabei!
Das Thema hatten wir vor ca. 2 Jahren schon einmal. Damals ist es leider im Sande verlaufen. Wenn es diesmal klappt, wäre das echt super! Kunden gibt es bestimmt genug!
Wenn Du hilfe bei Recherche oder so brauchst, dann gib Bescheid! Ich habe zugriff auf ein Herstellerverzeichnis und könnte da, falls Du noch keinen konkreten Zuliefer im Visier hast, mal nach schauen.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: 40 Liter Tank -- Mark -- 12.06.2001 12:09:07 [#68988]
..bin auch dabei...wenn das gehn sollte..
Grüße
Mark (00523)
Re: 40 Liter Tank -- Christoph Mülder (0518) -- 12.06.2001 10:05:20 [#68972]
ich auch
;-)
Christoph
WL-SM 343
: bin auch dabei
300 DM illusorrisch? -- Greensmart -- 12.06.2001 16:46:17 [#69014]
: Um die 300 DM würde ich mir den Spaß kosten lassen.
also wenn ich mir die Tanks fuer Motorraeder ansehe, ist man eher mit 500-600 Mark dabei... + Einbau und TÜV!
Re: 300 DM illusorrisch? -- Andreas H. -- 12.06.2001 21:46:15 [#69043]
: also wenn ich mir die Tanks fuer Motorraeder ansehe, ist man eher
: mit 500-600 Mark dabei... + Einbau und TÜV!
... das wäre dann also ca 14 mal mit super vollmachen und damit knapp 6000 km fahren...
Motorrad-Tanks vs. Regentonnenmaterial -- Frank Zett -- 13.06.2001 18:52:57 [#69136]
Motorrad-Tanks sind aus ALU bzw. Blech und genießen ein ganz anderes Finish (Sichtbereich). Uns reicht eine olle Plastikwanne à la Regenzisterne.
40 Liter Tank - Alte Geschichte -- Holger (00024) -- 12.06.2001 10:26:21 [#68974]
Hallo Zusammen,
der größere Tank ist hier schon lange im Gespräch. Das Problem dabei ist nicht der Platz am smart, sondern die Änderung am Fahrzeug. Das Gesamtgewicht wird daurch erhöht, und damit auch eine Berechnungsgrundlage für die Zulassung als schadstoffarmes Fahrzeug.
Dieser größere Tank wurde schon auf dem ersten smart-Treffen 1999 in Oberhausen direkt mit Ingenieuren von MCC diskutiert, die uns damals mit dieser Begründung, leider eine negative Auskunft geben mussten.
Viele Grüße
Holger (00024)
Re: 40 Liter Tank - Alte Geschichte -- Henrik -- 12.06.2001 11:32:50 [#68985]
: Hallo Zusammen,
: der größere Tank ist hier schon lange im Gespräch. Das Problem
: dabei ist nicht der Platz am smart, sondern die Änderung am
: Fahrzeug. Das Gesamtgewicht wird daurch erhöht, und damit auch
: eine Berechnungsgrundlage für die Zulassung als schadstoffarmes
: Fahrzeug.
Der smart hat ein maximales Gesamtgewicht. Wenn das nicht überschritten wird dürfte es doch kein problem sein, da die Berechnungsgrundlage auch darauf basiert.
Ich habe für meinen Bulli einen 42 l Wassertang für 149,- DM gekauft und es gibt für andere Cämper auch zusätzliche Benzintanks.
Also ich denke ein 20 l Tank für den Smart zum selbst Einbau sollte so 200,- DM kosten plus Benzinleitungen.
Überlegt doch mal wieviel zubehör ihr fest in und an euren Kugeln eingebaut habt ??? Kommen da 20 kg zusammen ???
Also ich bin dabei, habe einen Benziner und da kann ich von der Schadstoffarmut meines autos eh nicht profitieren. D3 ist 2001 Minimum.
Gruß
Henrik
Re: 40 Liter Tank -- Werner Vogel -- 12.06.2001 12:13:49 [#68989]
Hallo Harald,
grundsätzlich ist ein Benzintank auch ein sogenanntes sicherheitsrelevantes Bauteil, und zwar im negativen Sinne.
Nicht nur beim smart, auch bei anderen Fahrzeugen könnte der Tank konstruktiv größer ausfallen. Dies hätte aber entscheidenden Einfluss auf das Crashverhalten der Fahrzeuge. Die Einbaulage und Größe des Tanks im smart wurde so gewählt, dass selbst bei einem sehr heftigen Aufprall (egal, von welcher Seite) mit Stauchung der Tridionzelle es nicht zum Bersten kommen kann, denn er hat ja auch reichlich Platz zum Ausweichen ;o)
Gruß
Werner
der deshalb lieber die Hälfte verbraucht als Andere, aber gerne genauso oft tanken fährt :o)
Re: 40 Liter Tank -- Harald Maus -- 12.06.2001 13:47:43 [#68999]
Sicherheitsrelevantes Bauteil:
Kenn ich, da ich selber schon Druckbehälter, Dichtungen, etc. konstruiert hab, aber eben net fertige...
Crashverhalten:
Das sollte man in den Griff bekommen können. Man kann mittlerweile ja sehr stabile Behälter herstellen. Nur ein Zulieferer wird eventuell an den Zulassungsbedingungen für da Bauteil scheitern...
Fahrzeuggewicht:
Zur not geht eben formal in den Papieren die Zuladung runter. Aber mal ehrlich, welcher Fahrer, egal welches Auto er benutzt fährt vor dem Urlaub mit dem beladenen Auto und allen Insassen auf die Waage?
Ingenieure von MCC:
Tja, das is wohl der Knackpunkt. Denn die haben sich mit Sicherheit was dabei gedacht. Andrerseits wird bei Konstruktionen immer ein Kompromiss gemacht. Oder mehrere. Zuladung contra Leergewicht. etc. Beim SMART ist meines Wissens der rechte Seitenspiegel deshalb net serienmässig, weil der cw-Wert dann besser ist (geringere Stirnfläche, ähnlich wie die 135 Reifen). Beim Golf I, GTI fiel der Handschuhfachdeckel weg, weil der Stabilisator an der Hinterachse DM 12,- mehr kostete. Spinnert...
Vielleicht kann das Tankvolumen doch erhöht werden, wenn man nur auf dem Sicherheitsaspekt behart und in anderen Bereichen Zugeständnisse macht.
Re: 40 Liter Tank -- SuAlfons (00547) -- 12.06.2001 14:06:17 [#69000]
Da die Sache mit der Schadstoffeinstufung eh' gegessen ist, könnte man evtl. einen größeren Tank für die "alten" Benziner durchkriegen.
Wg. Crashverhalten: Ich würde auch 35 Liter nehmen ;)
So DM 300,- scheint mir OK.
Gruß,
Stefan
Werbung: 40 Liter Tank -- US522 (00522) -- 12.06.2001 14:29:56 [#69003]
Hallo !
Zur Info:
Die Firma Woik (Bernhausen Tel. 0711/7096751) liefert und fertigt Tanks an. Sie hat Stand Größen direkt ab Lager lieferbar.
z.B. 25x20x50cm (25 Liter) kosten als Massen Serien Produkt, geprüft und Zugelassen für Kraftstoff, 498.-- DM.
Wenn man einen komplett neuen Tank haben möchte (also auch den alten raus) Fassungsvermögen 56l 598.--
Denkt dran, hinterher muss der Kleine mal wieder zum Tüv.
So, wem es das wert ist, darf jetzt losbasteln,
Gruss
Urs, dem das zu viel Arbeit ist, und deshalb lieber öfters tankt.
Re: Werbung: 40 Liter Tank -- Holgi (00476) -- 13.06.2001 11:05:34 [#69086]
: Hallo !
: Zur Info: Die Firma Woik (Bernhausen Tel. 0711/7096751) liefert und
: fertigt Tanks an. Sie hat Stand Größen direkt ab Lager
: lieferbar.
: z.B. 25x20x50cm (25 Liter) kosten als Massen Serien Produkt,
: geprüft und Zugelassen für Kraftstoff, 498.-- DM.
: Wenn man einen komplett neuen Tank haben möchte (also auch den
: alten raus) Fassungsvermögen 56l 598.--
: Denkt dran, hinterher muss der Kleine mal wieder zum Tüv.
: So, wem es das wert ist, darf jetzt losbasteln,
: Gruss
: Urs, dem das zu viel Arbeit ist, und deshalb lieber öfters tankt.
Habe gerade mal bei der Fa. Woik nachgefragt. Sie würden nach Skizze ein Angebot erstellen, der Tank selber würde aus Stahlblech gefertigt und mit einem Druckgutachten ausgeliefert, um die TÜV eintagung muß man sich natürlich selber kümmern.
Gruß Holgi (00476)
Re: 40 Liter Tank -- Steve (00524) -- 12.06.2001 21:50:40 [#69045]
Hi Leute!
Mich stört der kleine Tank gerade bei Langstrecken nicht. Ab und an sollte man sowieso mal anhalten um die Glieder zu strecken und einfach mal kurz zu entspannen. Ob ich dabei nun kurz tanken muß oder nicht ist mir eigentlich gleich. Und im Stadtverkehr stört's eh nicht, da man immer irgendwo an einer Tanke vorbeikommt. Nur beim Urlaub in dünn besiedelten Ländern wäre ein größerer Tank mal ganz praktisch. Aber bisher habe ich auch die 3400km quer durch die Alpen nach Venedig und zurück geschafft ohne mit leerem Tank liegenzubleiben. Naja A, CH und I zählen vielleicht auch nicht gerade zu den dünn besiedelten Ländern.
Gruß von Steve
CD Wechsler und selbstgebrannte Cd´s -- Dirk -- 12.06.2001 08:53:04 [#68955]
Hallo,
mein smart CD Wechsler spielt keine selbstgebrannten CD´d ab.
Es erscheint "surface" im Display.
Auf allen anderen Playern (Wohnung, BMW) laufen meine CDs wunderbar.
Erneutes Brennen(langsamer usw.) brachte keinen Erfolg.
Hat jemand eine Idee, woran das liegt?
Dirk
Re: CD Wechsler und selbstgebrannte Cd´s -- Daniel Wenzel -- 12.06.2001 08:59:33 [#68956]
Hi Dirk!
Liegt eindeutig am Brenner! Das Thema hatten wir hier schon öfter und die meisten haben dasselbe Problem wie du!
Vorschlag: Probier mal ein bisschen mit Rohlingen und Brenngeschwindigkeit rum, vielleicht findest du eine Kombination bei der es geht!
Gruss danielwenzel
Re: CD Wechsler und selbstgebrannte Cd´s -- Michael -- 12.06.2001 09:01:01 [#68958]
: Hallo,
: mein smart CD Wechsler spielt keine selbstgebrannten CD´d ab.
: Es erscheint "surface" im Display.
: Auf allen anderen Playern (Wohnung, BMW) laufen meine CDs
: wunderbar.
: Erneutes Brennen(langsamer usw.) brachte keinen Erfolg.
: Hat jemand eine Idee, woran das liegt?
: Dirk
Hallo Dirk,
war bei mir auch. Hab mir verschiedene Markenrohlinge beim Händler geholt und diese dann beschrieben. Hat geklappt ohne Probleme.
Ich hab nur Probleme bei NoName Produkten.
Gruß Micha
Re: CD Wechsler und selbstgebrannte Cd´s -- Ralf -- 12.06.2001 09:42:42 [#68968]
Hi Dirk,
bei mir klappt es bei allen CD-Rohlingen in Geschwindigkeiten 1x bis 2x, schneller würde ich Audio sowieso nicht brennen!
Ich benutze WinOnCD als Burner und habe einen ganz billigen Cyberdrive Brenner.
Im Smart hab ich den MCD36 von Grundig und habe absolut noch nie Probleme gehabt.
Das einzige Mal, dass "Surface" bei mir im Display war, war ganz am Anfang, als ich die CDs falschrum einsetzte ;-)
Wie schnell und mit welchem Programm brennst du?
Ciao Ralf
Re: CD Wechsler und selbstgebrannte Cd´s -- Holger (105) -- 12.06.2001 10:31:03 [#68976]
Hi Dirk
ich kann mich nur meinen Vorrednern anschliessen! Ich habe bisher die absolut identischen Erfahrungen wie Ralf gemacht - einschließlich der falschherum eingelegten CD ;-) !
Es wird Dir wohl nichts Anderes übrig bleiben, als diverse Kombinationen auszuproboieren
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: CD Wechsler und selbstgebrannte Cd´s -- Olaf Schock -- 12.06.2001 12:55:46 [#68996]
: Hallo,
: mein smart CD Wechsler spielt keine selbstgebrannten CD´d ab.
: Es erscheint "surface" im Display.
: Auf allen anderen Playern (Wohnung, BMW) laufen meine CDs
: wunderbar.
: Erneutes Brennen(langsamer usw.) brachte keinen Erfolg.
: Hat jemand eine Idee, woran das liegt?
: Dirk
Hallo Dirk
Habe auch den Orginal Wechsler von Grundig,aber keine Probleme mit Gebrannten.Ich habe einen HP-Writer und Brenn mit Win On CD 3.8
4fach.Als CD`S nehme ich Verbatim Scratch Resistant Surface,die sind Dunkelblau beschichtet und die laufen überall.Bis jetzt hat noch keiner Ärger damit gehabt.Ist ein versuch wert.10 Stück kosten so
14-15 Mark.
Grüße olli
Re: CD Wechsler und selbstgebrannte Cd´s -- Thomas (00336) -- 13.06.2001 07:22:42 [#69060]
Hallo Dirk,
das Problem hatten wir schon mehrmals diskutiert:
- Die erste Generation von CD-Wechslern hat selbstgebrannte problemlos genommen
- Spätere Modelle (mein smart ist Bj 04/00) haben mit den meisten CD-R's Probleme
Ich benutze Kodak Gold und brenne mit 1x Speed. Das funktioniert bei mir problemlos. Andere Marken (wie z.B. Aldi) funktionieren auf einigen Cd-Wechslern einwandfrei, bei mir nicht.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo,
: mein smart CD Wechsler spielt keine selbstgebrannten CD´d ab.
: Es erscheint "surface" im Display.
: Auf allen anderen Playern (Wohnung, BMW) laufen meine CDs
: wunderbar.
: Erneutes Brennen(langsamer usw.) brachte keinen Erfolg.
: Hat jemand eine Idee, woran das liegt?
: Dirk
5. münchner stammtisch am 13.06. -- Gerhard -- 12.06.2001 07:50:34 [#68947]
WICHTIG WICHTIG WICHTIG !!!!!!!!!!!!!
am 13.06.( JUNI )2001 (Mittwoch) treffen sich die münchner smarties im DOMAGKGARTEN in der domagkstrasse um 19:30 zum 5.
münchner stammtisch !!!!!
also, schwingt den kleinen und kommt!!!!!!!!!
organisiert wurde alles vom tigersmartler uwe von den www.smartfriends.de
gruß aus MUC/muc
gerhard + fridolin
Garantie -- ALex -- 12.06.2001 07:41:22 [#68946]
Hallo zusammen,
mal `ne kleine Frage. Ich habe hier letztens gelesen, daß bei deutlicher Überschreitung der Inspektionsintervalle die Garantie erlischt.Nun ist mein kleiner CDI schon seit mehr als 1000 km überfällig ( hatte mich bei 11.900 km anfang Juni angemeldet) Tendenz steigend. Ich habe aber erst ende Juni einen Termin- bin dann wohl knapp bei 14.000 km. Wie ist MCC hier- eher kleinlich ?
Ich will keinen Streß und frage deshalb vorsichtig einmal an.
Bis zur Parade !!!
Alex
F-NW 115
Re: Garantie -- SuAlfons (00547) -- 12.06.2001 08:13:08 [#68948]
Hi!
Du hast dich doch rechtzeitig um deinen Termin gekümmert - was kannst du denn dafür, wenn die Werkstatt keine Zeit hat? Solange du nicht 4-5000 drüber bist, würde ich mir keine Sorgen machen.
Dies gilt natürlich nur dann, wenn du dich vor dem Erreichen der 12500 um einen Termin bemüht hast - also nicht absichtlich drüber fahren (oder zumindest nicht zugeben ;)
smarten Gruß,
Stefan
Re: Garantie -- Nobi -- 12.06.2001 09:41:53 [#68966]
: Hi!
: Du hast dich doch rechtzeitig um deinen Termin gekümmert - was
: kannst du denn dafür, wenn die Werkstatt keine Zeit hat? Solange
: du nicht 4-5000 drüber bist, würde ich mir keine Sorgen machen.
: Dies gilt natürlich nur dann, wenn du dich vor dem Erreichen der
: 12500 um einen Termin bemüht hast - also nicht absichtlich
: drüber fahren (oder zumindest nicht zugeben ;)
: smarten Gruß,
: Stefan
Hallo Leute
hatte mit meinem cdi das selbe problem mit der doofen 12500 inspektion.
hab mich bei 11700km angemeldet für einen termin in meinem sc in trier ,und wurde zwei tage später zurückgerufen mit der begründung ,das es nicht möglich wäre mir einen termin zu geben, weil der sc von MCC noch keine freigabe hatte die autos zu warten oder zu reparieren.
nächste möglichkeit währe SC Saarbrücken oder Luxembourg/Stadt.
hatte also vier wochen später einen Termin in Luxembourg und 13900km auf der uhr .woraufhin der mechaniker mir erklärte ,das MCC eine toleranz von 1000km+ einräumt.suuuuper.als ich das problem bei meinem SC erläuterte gabs nur ein bescheidenes grinsen.(können die sehr gut )
Die autos sind ok .nur was sich der M ainzer C arnevals C lub und die dazu gehörigen konsorten so erlaubt ist manschmal echt armselig.
Gruss Nobi
Ps:eins muss ich noch los werden.der verkäufer aus meinem SC ist echt super.er kümmert sich um alles und versucht zu regeln was geht.aber in einem grossen MB autohaus ist er aber wahrscheinlich auch der ärmste leuchter in seiner ecke mit seinen smarts.
Re: Garantie -- Holger (105) -- 12.06.2001 10:40:40 [#68977]
Hi Nobi,
meinst Du nicht, dass Du etwas voreillig über MCC urteilst? Was hat ein Mechaniker über die Garantieleistungen von MCC zu sagen? NIX! Ich habe meine Inspektionen bisher immer Überzogen (Im Rahmen von bis zu 2500 KM!) Nur zur 75TKM Inspektion bin ich ein paar hundert Kilometer früher gewesen! Dafür aber mit einem Motorschaden! Den Motor habe ich dann, dank Nachhaken meines SCs, aufgrund meiner ordentlich durchgeführten Inspektionen auf Kulanz bekommen. Es mag ja durchaus sein, dass MCC als Richtschnur 1000km+ sagt ( Was ja legetim ist, denn irgendwo muss eine Grenze gezogen werden! Denn wenn ich nach 20 TKM zur 15 Tausender komme ist der Sinn irgend wie verfehlt), aber im Einzelfall entscheidet MCC! Also nicht MCC verteufeln, weil irgendwer, der mit MCC nichts direkt zu tun hat irgendetwas behauptet!
( Es gibt bestimmt genügend Fälle, wo MCC mist baut und Kritik verdient, aber man sollte da schon díferenzieren! )
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
± 75tKM und Maschinenschadentrotz Wartungen?! -- Harald 00145 -- 13.06.2001 21:07:59 [#69154]
Ja ist denn Dein samrt frisiert oder was ist das? Ich dachte die Maschinchen halten so legendär lange?!
smart e Grüße
Harald, der sich jetzt 'nen CDI kauft
: Hi Nobi,
: meinst Du nicht, dass Du etwas voreillig über MCC urteilst? Was hat
: ein Mechaniker über die Garantieleistungen von MCC zu sagen?
: NIX! Ich habe meine Inspektionen bisher immer Überzogen (Im
: Rahmen von bis zu 2500 KM!) Nur zur 75TKM Inspektion bin ich ein
: paar hundert Kilometer früher gewesen! Dafür aber mit einem
: Motorschaden! Den Motor habe ich dann, dank Nachhaken meines
: SCs, aufgrund meiner ordentlich durchgeführten Inspektionen auf
: Kulanz bekommen. Es mag ja durchaus sein, dass MCC als
: Richtschnur 1000km+ sagt ( Was ja legetim ist, denn irgendwo
: muss eine Grenze gezogen werden! Denn wenn ich nach 20 TKM zur
: 15 Tausender komme ist der Sinn irgend wie verfehlt), aber im
: Einzelfall entscheidet MCC! Also nicht MCC verteufeln, weil
: irgendwer, der mit MCC nichts direkt zu tun hat irgendetwas
: behauptet!
: ( Es gibt bestimmt genügend Fälle, wo MCC mist baut und Kritik
: verdient, aber man sollte da schon díferenzieren! )
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Re: ± 75tKM und Maschinenschadentrotz Wartungen?! -- Holger (105) -- 15.06.2001 15:01:25 [#69287]
Hi Harald,
halten die Maschinen auch! Ausnahmen bestätigen die Regel.
In der ersten Serie konnte es wohl das ein oder andere Problem nit der Dichtung geben. Hier hat sich der Kleine irgendwann immer mehr Öl gezogen und mitverbrannt. Das Ende vom Lied, dem Kleinen hat das Öl nicht mehr gereicht und daher ist er auf Zündkerze und Ventile umgestiegen.
Es gibt lieder Probleme, die bemerkt der Hersteller erst im Alltagsbetrieb. Meines Wissens nach ist das Problem in den neuen Motoren aber behoben!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS Ich gehe trotz der Erfahrung davon aus, dass der Motor min. 200 TKM hält!
Vorsicht ! Es gibt hier auch Mainzer im Forum ;-) (o.T.) -- Holger (00024) -- 12.06.2001 13:18:23 [#68998]
Re: Garantie -- Michael -- 13.06.2001 12:38:48 [#69092]
: Hallo Leute
: hatte mit meinem cdi das selbe problem mit der doofen 12500
: inspektion.
: hab mich bei 11700km angemeldet für einen termin in meinem sc in
: trier ,und wurde zwei tage später zurückgerufen mit der
: begründung ,das es nicht möglich wäre mir einen termin zu geben,
: weil der sc von MCC noch keine freigabe hatte die autos zu
: warten oder zu reparieren.
: nächste möglichkeit währe SC Saarbrücken oder Luxembourg/Stadt.
: hatte also vier wochen später einen Termin in Luxembourg und
: 13900km auf der uhr .woraufhin der mechaniker mir erklärte ,das
: MCC eine toleranz von 1000km+ einräumt.suuuuper.als ich das
: problem bei meinem SC erläuterte gabs nur ein bescheidenes
: grinsen.(können die sehr gut )
Hallo Nobi, Ich komme aus der Nähe von Trier, wußte aber bis jetzt nichts davon , das in Trier ein SC sein soll. Mainst Du die Mercedes Werkstatt dort?
Michael
: Die autos sind ok .nur was sich der M ainzer C arnevals C lub und
: die dazu gehörigen konsorten so erlaubt ist manschmal echt
: armselig.
: Gruss Nobi
: Ps:eins muss ich noch los werden.der verkäufer aus meinem SC ist
: echt super.er kümmert sich um alles und versucht zu regeln was
: geht.aber in einem grossen MB autohaus ist er aber
: wahrscheinlich auch der ärmste leuchter in seiner ecke mit
: seinen smarts.
Fahrt von Stuttgart zur smart Parade -- Steve -- 12.06.2001 06:15:55 [#68941]
Hallo,
fährt jemand am Samstag von Stuttgart aus zur smart-Parade in den Mainfrankenpark?? Falls ja, können wir ja zusammen fahren...Gebt doch einfach mal hier im Forum oder per Mail Bescheid...
Gruß Steve
Re: Fahrt von Stuttgart zur smart Parade -- Daniel Wenzel -- 12.06.2001 09:00:59 [#68957]
Schau mal im Smart-forum nach!(www.smart-forum), da fahren einige ab SC Leonberg!
Gruss danielwenzel
Re: Fahrt von Stuttgart zur smart Parade -- Harald Maus -- 12.06.2001 09:01:41 [#68959]
Hallo Steve,
weiss noch net sicher ob ich mitkann, da meine Freundin ein Geburtstagsgrillen veranstalten will. Weiter unten im Forum war schon mal ein posting. Ein paar wollten über Leonberg los und wollten sich um 7:00 treffen. Auf die Anfrage / Vorschlag sich am Smart Center zu treffen kam aber keine Reaktion...
Re: Fahrt von Stuttgart zur smart Parade-der Mega Konvoi fährt -- Roberttt(00589) -- 12.06.2001 09:28:17 [#68963]
Hi
wir Stuttgarter Treffen uns um 7 Uhr beim SC Leo, und dann gehts los,
es wird ein paar Haltestellen auf der A 81 geben, wo wir anhalten und weitere Smarties mitnehmen.
Benutze den Link, und sehe dir das Posting von Maxmatter und mir Roberttt an, und setze dich mit uns in Verbindung.
faltdach -- Eric Gleide -- 11.06.2001 23:04:08 [#68932]
Hallo Leute!!!
Hat jemand nen Link?
Gruss Eric
Re: faltdach -- Pol Trum -- 12.06.2001 01:04:11 [#68937]
: Hallo Leute!!!
: Hat jemand nen Link?
: Gruss Eric
Jo,
www.brabus.de
und www.webasto.de
Pol Trum aus den NL, der auch einen Brabus Faltdach hat.
Re: faltdach -- Rainer -- 12.06.2001 19:08:11 [#69024]
Gibt's denn von WEBASTO auch ein Faltdach für den Smart, habe unter dem link nichts von Smart finden können! Ist alles ziemlich allgemein gehalten!!
Wie sieht's eigentlich mit einem "normalen" Glasschiebedach (so a la Peugeot 205 außen montiert) aus?? Gibt es einen Hersteller, der sowas anbietet? Fände ich auch interessant.
Smarten Gruß
Rainer
Re: faltdach -- Pol Trum -- 12.06.2001 22:34:20 [#69050]
: Gibt's denn von WEBASTO auch ein Faltdach für den Smart, habe unter
: dem link nichts von Smart finden können! Ist alles ziemlich
: allgemein gehalten!!
: Wie sieht's eigentlich mit einem "normalen"
: Glasschiebedach (so a la Peugeot 205 außen montiert) aus?? Gibt
: es einen Hersteller, der sowas anbietet? Fände ich auch
: interessant.
: Smarten Gruß
: Rainer
Hallo,
schau mal : www.webasto.de
dan : Produktprogramm
dan : Dachsyteme
dan scroll nach unten bis zu "Dachsysteme fuer PKW"
Ich glaube dass das Faltdach von Webasto gebaut wird.
Cu aus den NL und hoffentlich bis Samstag bei der smart-Parade,
Pol Trum
Re: faltdach -- Marc G. Franzen -- 13.06.2001 06:44:32 [#69059]
: Hallo,
: schau mal : www.webasto.de
: dan : Produktprogramm
: dan : Dachsyteme
: dan scroll nach unten bis zu "Dachsysteme fuer PKW"
: Ich glaube dass das Faltdach von Webasto gebaut wird.
Hallo Pol!
Zumindest das Faltdach, welches von Brabus vertrieben wird, kommt nicht von Webasto, sondern von einem englischen Hersteller - und es pfeift und zischt und knattert...
Grüße
Marc
Re: faltdach -- Pol Trum -- 13.06.2001 10:17:45 [#69080]
: Hallo Pol!
: Zumindest das Faltdach, welches von Brabus vertrieben wird, kommt
: nicht von Webasto, sondern von einem englischen Hersteller - und
: es pfeift und zischt und knattert...
: Grüße
: Marc
Ahumm.....
Meiner funktioniert ohne Problemen. Meistens kommt aus England nicht viel gut......
Pol
Re: faltdach -- Pol Trum -- 12.06.2001 23:33:48 [#69053]
: Gibt's denn von WEBASTO auch ein Faltdach für den Smart, habe unter
: dem link nichts von Smart finden können! Ist alles ziemlich
: allgemein gehalten!!
: Wie sieht's eigentlich mit einem "normalen"
: Glasschiebedach (so a la Peugeot 205 außen montiert) aus?? Gibt
: es einen Hersteller, der sowas anbietet? Fände ich auch
: interessant.
: Smarten Gruß
: Rainer
Hi
Oder versuch mal bei www.ellermeyer.nl
Klick bei "vouwdaken".
Ist in NL geschrieben aber vielleicht kannst du es lesen.
Pol Trum
Bilder von meinem Crash sind Online! -- Der Hammer (00109) -- 11.06.2001 22:56:38 [#68931]
Hallo Leute,
so endlich sind meine Bilder online.
Einige Bilder haben einen zusätzlichen Link, wo sich das Bild in riesig hinter verbirgt.
Zu Denken gibt mir nur der eingrissene Lack in Bereich an der rechten A-Säule:
Sag mal, was ist genau passiert, dein Smarty sieht ja fast... -- Stani Maly -- 12.06.2001 14:44:08 [#69004]
noch ganz aus und der andere hat bestimmt TOTALSCHADEN !!
Hoffe, Dir ist nichts passiert.
Über kurzen Bericht von Dir, würde ich mich sehr freuen. (Geschwindigkeit usw)
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
: Hallo Leute,
: so endlich sind meine Bilder online.
: Einige Bilder haben einen zusätzlichen Link, wo sich das Bild in
: riesig hinter verbirgt.
: Zu Denken gibt mir nur der eingrissene Lack in Bereich an der
: rechten A-Säule:
Re: Sag mal, was ist genau passiert, dein Smarty sieht ja fast... -- Der Hammer (00109) -- 13.06.2001 16:24:41 [#69119]
: noch ganz aus und der andere hat bestimmt TOTALSCHADEN !!
Tridion ist verzogen, da ich ihn nur mit meiner Ecke erwischt habe; habe noch versucht auszuweichen. Der Vectra dürfte mitsicherheit auch Totalschaden sein, ist mir aber egal.
: Hoffe, Dir ist nichts passiert.
Glücklicherweise alles gut gegangen. Der Airbag hat mich gut aufgefangen. Ist verdammt laut das Teil.
: Über kurzen Bericht von Dir, würde ich mich sehr freuen.
: (Geschwindigkeit usw)
Der Vecrta stand auf der Busspur und hatte versucht zu gewendet, als ich da gerade (von hinten) an kam. Ich hatte so Tempo 50/55 drauf (war erst ein paar hundert Meter von zu Haus weg) als er ca. 20 -30 Meter vor mir herumzog. Ich sofort auf die Bremse - nach links - Mist Gegenverkehr - RUMS!
Da in so kurzer Zeit (ca.1 Sek) nicht sonderlich viel Geschwindikeit abgebaut werden kann, bin ich vermutlich mit mehr als 45 Km/h in den Vectra. Den habe ich dabei ordentlich weit herumgedreht.
Nu kann ich den Smart noch besser empfehlen, als vor dem Crash.
Meinen Respekt an MCC!
Gruß
Thomas
Danke für Deine Antwort. Darf ich ein Bild für mein Album haben ?? :-) -- Stani Maly (00089) -- 13.06.2001 17:18:00 [#69128]
: Tridion ist verzogen, da ich ihn nur mit meiner Ecke erwischt habe;
: habe noch versucht auszuweichen. Der Vectra dürfte mitsicherheit
: auch Totalschaden sein, ist mir aber egal.
: Glücklicherweise alles gut gegangen. Der Airbag hat mich gut
: aufgefangen. Ist verdammt laut das Teil.
: Der Vecrta stand auf der Busspur und hatte versucht zu gewendet,
: als ich da gerade (von hinten) an kam. Ich hatte so Tempo 50/55
: drauf (war erst ein paar hundert Meter von zu Haus weg) als er
: ca. 20 -30 Meter vor mir herumzog. Ich sofort auf die Bremse -
: nach links - Mist Gegenverkehr - RUMS!
: Da in so kurzer Zeit (ca.1 Sek) nicht sonderlich viel
: Geschwindikeit abgebaut werden kann, bin ich vermutlich mit mehr
: als 45 Km/h in den Vectra. Den habe ich dabei ordentlich weit
: herumgedreht.
: Nu kann ich den Smart noch besser empfehlen, als vor dem Crash.
: Meinen Respekt an MCC!
: Gruß
: Thomas
Re: Darf ich ein Bild für mein Album haben ? Sicher doch. (oT) -- Der Hammer (00109) -- 13.06.2001 21:25:47 [#69157]
DANKE SEHR !! ot. -- Stani Maly (00089) -- 14.06.2001 14:08:58 [#69214]
Tempo? Airbag? -- Ludwig -- 13.06.2001 06:22:02 [#69058]
Der Fall interessiert mich! Ich hatte Anfang April Wochen vorher einen Unfall, bei dem der gesamte Bug breit war - der Airbag hat dabei nicht gezündet. Übrigens hatt das smart center ihn bis heute immer noch nicht reparieren können (keine Teile + Unfähigkeit???). Ich drücke Dir also die Daumen...
neues SC in Hagen!? -- Christoph -- 11.06.2001 22:31:26 [#68930]
Hi,
wer weiss mehr über das neue SC in Hagen?
Wo isses?
Wie kommt man dort hin?
Verkauf und Service?
Erfahrungen?
Tschö mit ö
Christoph
Re: neues SC in Hagen!? -- Mark -- 12.06.2001 12:14:43 [#68990]
Hi Christopf,
sa sC Hagen ist noch nicht operational. Das wird wohl noch 2-3 Wochen dauern.
Adrersse:
Kölner Straße 75-77
D-58135 Hagen
Also, warte noch ein bissle.
Tschö
Mark
Konvoi zur Smartparade ab Marburg -- Michael -- 11.06.2001 19:47:02 [#68916]
Hallo Smartfreunde,
wir fahren bisher mit vier Smarts ab Marburg zur Smartparade.
Wenn noch jemand Lust hat sich uns ab Marburg am Samstag in Richtung
Würzburg anzuschließen, so meldet euch bei Michael Bepperling.
Abends ab 19 Uhr, Tel.06421/77379 !!!
ciao Michael
Re: Wow... - welch' seltener Gast! ;-) -- corvin (00041) -- 11.06.2001 20:23:27 [#68919]
CU @ Hanau! :-)
Corvin, der totaaal platt ist, Dich hier zu sehen... :-)))
.. und alles richtig gemacht ! (o.T.) -- Holger (00024) -- 11.06.2001 20:28:30 [#68921]
: CU @ Hanau! :-)
: Corvin, der totaaal platt ist, Dich hier zu sehen... :-)))
Re: Michael, bist Du´s wirklich? :-) o.T. -- Jürgen (00335) -- 11.06.2001 21:37:59 [#68927]
Re: Konvoi zur Smartparade ab Marburg -- Hans (00342) -- 12.06.2001 08:16:36 [#68949]
: Hallo Smartfreunde,
: wir fahren bisher mit vier Smarts ab Marburg zur Smartparade.
: Wenn noch jemand Lust hat sich uns ab Marburg am Samstag in
: Richtung
: Würzburg anzuschließen, so meldet euch bei Michael Bepperling.
: Abends ab 19 Uhr, Tel.06421/77379 !!!
: ciao Michael
Un ich sach noch, bevor de Letzde in Weiskerche vom Pakplatz unne iss, sinn die Erste schon in Würzbursch. :-)
Ciao vom Hans, der sich natuerlich ebenso ueber Euer Erscheinen freut.
Re: Konvoi zur Smartparade ab Marburg -- udo -- 12.06.2001 13:18:16 [#68997]
Hallihallo!
Schau doch mal unter
http://www.smart-forum.de/ubb/Forum34/HTML/000059.html
nach... wir wären mit dabei...
Gruss, Udo
Habe gehört von einem Smarttreffen am Ruhrpark -- Thomas -- 11.06.2001 18:34:42 [#68911]
War heute am Smartcenter essen.Dort hat mich ein anderer Smartie angesprochen.Er hat mir mitgeteilt das am 7.7.01 im Ruhrpark wohl ein Treffen sein soll.Man möchte dort wohl eine Interessengemeinschaft aufziehen,wo der Smart im Mittelpunkt steht.Fahre mal hin aber erst mal nachDettelbach und dannschauen wir mal was da abgeht.Wäre ja schön.
Euer Thomas
brabus zieht soundsystem zurück -- oliver patrick (ba-x242) -- 11.06.2001 17:32:21 [#68907]
hio,
heute hab ich erfahren, nachdem mich brabus fast ein ganzes jahr hingehalten hat, dass die firma brabus wohl das soundsytem generell einstellen will ohne jegliche ersatzlösungen. kunden die bisher eben darauf warteten, haben einfach pech gehabt.
find ich ne schweinerei, ehrlich gesagt, nachdem ich erst vor 3 monaten noch das email bekam, die auslieferung würde in kürze beginnen. :-(
auch wenns teuer war, fand ich die lösung unter dem sitz halt gut. was solls, mal gucken, ob nicht jemand anders nun auf die idee kommt.
gruß
oliver patrick :o)
Re: brabus zieht soundsystem zurück -- Dirk Beelitz -- 11.06.2001 19:54:02 [#68918]
: hio,
: heute hab ich erfahren, nachdem mich brabus fast ein ganzes jahr
: hingehalten hat, dass die firma brabus wohl das soundsytem
: generell einstellen will ohne jegliche ersatzlösungen. kunden
: die bisher eben darauf warteten, haben einfach pech gehabt.
: find ich ne schweinerei, ehrlich gesagt, nachdem ich erst vor 3
: monaten noch das email bekam, die auslieferung würde in kürze
: beginnen. :-(
: auch wenns teuer war, fand ich die lösung unter dem sitz halt gut.
: was solls, mal gucken, ob nicht jemand anders nun auf die idee
: kommt.
: gruß
: oliver patrick :o)
Hallo Oliver,
woher hast Du diese Information? Ich habe vor 14 Tagen im SC Oberhausen das Brabus Soundsystem notgedrungen geordert, weil eine Nachrüstung des smart-Soundpaktes im Brabus silver star cabrio angeblich nicht möglich sei. Man hat mir bisher nicht mitgeteilt, dass das Brabus Soundsystem nicht mehr geliefert wird.
Grüße von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrehin
Re: brabus zieht soundsystem zurück -- Marc G. Franzen -- 11.06.2001 21:24:54 [#68924]
: Hallo Oliver,
: woher hast Du diese Information? Ich habe vor 14 Tagen im SC
: Oberhausen das Brabus Soundsystem notgedrungen geordert, weil
: eine Nachrüstung des smart-Soundpaktes im Brabus silver star
: cabrio angeblich nicht möglich sei.
Interessante Aussage, zumal die Bassreflexboxen, die wohl dem smart fehlen und das Nachrüsten des smart-Soundpakets extrem teuer machen würden, auch beim Brabus-Soundpaket nachgerüstet werden müssen. Also ist diese Aussage reichlicher *piep*
Grüße
Marc
Re: brabus zieht soundsystem zurück -- Marc G. Franzen -- 11.06.2001 21:21:32 [#68923]
: hio,
: heute hab ich erfahren, nachdem mich brabus fast ein ganzes jahr
: hingehalten hat, dass die firma brabus wohl das soundsytem
: generell einstellen will ohne jegliche ersatzlösungen. kunden
: die bisher eben darauf warteten, haben einfach pech gehabt.
: find ich ne schweinerei, ehrlich gesagt, nachdem ich erst vor 3
: monaten noch das email bekam, die auslieferung würde in kürze
: beginnen. :-(
Vielleicht solltest Du Deinem Center mal auf die Füsse treten - in 'meinem' sC wurde erst kürzlich eines bestellt, angeliefert und eingebaut - aber sooo doll ist es für das Geld wirkllich nicht - lieber das Original-Soundsystem und einen vernünftigen Subwoofer für das gleiche Geld einbauen...
Grüße
Marc
Re: brabus zieht soundsystem zurück -- oliver patrick (ba-x242) -- 12.06.2001 00:02:31 [#68935]
: Vielleicht solltest Du Deinem Center mal auf die Füsse treten - in
: 'meinem' sC wurde erst kürzlich eines bestellt, angeliefert und
: eingebaut - aber sooo doll ist es für das Geld wirkllich nicht -
: lieber das Original-Soundsystem und einen vernünftigen Subwoofer
: für das gleiche Geld einbauen...
für die bekanntgabe des sc mit telefonnummer wäre ich dir dankbar. ich hab nur keine lust, nun das original radio, original cd und soundpaket wieder raus zu hauen, um selbst einen verstärker und bla bla anzubringen. daher will ich das brabus teil.
thx
oliver patrick :o)
Re: brabus zieht soundsystem zurück -- Jens -- 12.06.2001 09:04:00 [#68960]
Es gibt Lautsprecher die wesentlich besser klingen als das Soundsystem. ( ohne Verschandelung am Auto )
Zusätzlich wenn das nicht reichen sollte ( klingt aber echt schon gut ) gibt es aktive Woofer von z.B. Blaupunkt. ( auch einen der unter den Sitz kommt ).
Ich habe einen ganz kleinen im Kofferraum.
Ich würde Dir empfehlen, solche Geräte einmal Probe zu hören.
Es gibt Alternativen zu Brabus. ( Meiner Meinung nach auch wesentlich bessere )
MfG
Jens
DO-J 281
Re: brabus zieht soundsystem zurück -- oliver patrick (ba-x242) -- 12.06.2001 16:12:25 [#69011]
hi jens,
wie soll denn das gehen. das original radio hat ja keine ausgänge mehr. wie soll ich den aktiven woofer da anschliessen? ich kenn mich da net so aus.
thx
oliver patrick :o)
Quelle -- oliver patrick (ba-x242) -- 11.06.2001 23:58:47 [#68934]
Hallo,
die Nachricht erhielt ich von meinem Mercedes/Smart Händler. Brabus will angeblich wohl in den nächsten Tagen/Wochen an die Händler ein Fax raus schicken mit dieser Nachricht.
@Marc G. Franzen, bei welchen SC bist du denn. Ich warte ungelogen seit einem Jahr auf das Mistding. Ich würde dann mal dort anrufen und eins bestellen - bin ja gespannt wann das kommt. Mein SC Händler hat auch mehrere die warten und bekommt kein einziges.
Vielen Dank
oliver Patrick :o)
Re: Quelle -- Marc G. Franzen -- 12.06.2001 00:49:21 [#68936]
: Hallo,
: die Nachricht erhielt ich von meinem Mercedes/Smart Händler. Brabus
: will angeblich wohl in den nächsten Tagen/Wochen an die Händler
: ein Fax raus schicken mit dieser Nachricht.
: @Marc G. Franzen, bei welchen SC bist du denn. Ich warte ungelogen
: seit einem Jahr auf das Mistding. Ich würde dann mal dort
: anrufen und eins bestellen - bin ja gespannt wann das kommt.
: Mein SC Händler hat auch mehrere die warten und bekommt kein
: einziges.
Probier's mal im sC Darmstadt: 06151.958680
Grüße
Marc
aha -- oliver patrick (ba-x242) -- 12.06.2001 16:17:57 [#69012]
das hab ich gleich mal probiert, bekomm morgen bescheid, wäre ja der hit!
dank dir
gruß oliver patrick :o)
Verdeck -- Olaf Schock -- 11.06.2001 17:10:39 [#68905]
Hallo
Beim Verdeck vom Cabrio sind an der Heckscheibe,rechts und links gurte zum verdeck spannen die unten mit zwei nieten befestigt sind.An der linken seite ist mir eine Niete rausgerissen,kann man das ohne Probleme wieder instand setzten(mann hat nicht viel Platz zum arbeiten)lassen, im SC oder ist das ein größerer agt.Läuft das auf Garantie?
Gruß Olli
Neue hier aus KL? -- SuAlfons (00547) -- 11.06.2001 17:07:44 [#68904]
Hallo!
Nun habe ich meinen kleinen smart schon ein Jahr und habe hier im Club noch nie einen aus der Nähe von KL getroffen.
Neulich war hier ein Beitrag von "Wolle ". Bitte melde dich ! ;) Und ich habe auch schon einen blau-schwarzen smart mit Club-Aufkleber an der Tierklinik gesehen - warst du das? Und wenn nicht, wer dann?
Aus dem smart-forum.de kenne ich noch einen smarti aus Eisenberg, der aber in KL arbeitet - falls es dieses Jahr doch noch zu einem Sommer kommen sollte, könnten wir ja mal zusammen GRillen oder so!
smarten Gruß aus KL,
Stefan
Re: Neue hier aus KL? -- UVo -- 11.06.2001 20:55:44 [#68922]
Hi!
Ich bin zwar nicht aus KL, aber aus HOM. Ist ja um die Ecke. Würde auch zum grillen kommen! ;-))
Fährst Du zur Parade in Wü? Wenn ja, könnten wir ja zusammen fahren.
Gruß,
--Uwe..
Re: Neue hier aus KL? -- wolle00353 -- 11.06.2001 23:06:00 [#68933]
Hallo Stefan
Mit den Grillen ist eine gute Idee. Aber hast du keine Lust mit zur Smart-Parade zu fahren. Ich habe noch ein paar begeisterte Smartfahrer
in KL gefunden, die auch fahren wollen. Jetzt heißt es nur noch, in den nächsten Tagen Zeit und Treffpunkt auszumachen.
Tschüß wolle 00353
Re: Neue hier aus KL? -- SuAlfons (00547) -- 12.06.2001 08:23:06 [#68950]
Oh!
Da sind ja welche!
Hätte nicht gedacht, dass sich sogar 2 melden!
Nun - zur Parade kann ich nicht fahren, weil ich am Freitag erstmal für 2 Wochen in den Urlaub verschwinde - mit dem smart natürlich.
Wenn meine Frau und ich dann Anfang Juli wieder da sind, würden wir gerne ein kleines Kennenlern-Treffen mit Grillen veranstalten.
Wir wohnen übrigens in KL-Hohenecken, kennen außer "der Burg" aber keinen Platz, wo man grillen kann. Insbesondere kann man nicht mit den smarts zur Burg hochfahren, die ist eher was für 1. Mai (Wandern und so ;). Wer kennt zufällig einen netten Grillplatz in der Gegend rund um KL? Die Sache könnte ja mit einer gemeinsamen Ausfahrt kombiniert werden, so dass auch weiter entfernte Orte in Frage kommen.
Schönen Gruß,
Stefan
Lichtschalter defekt!!! -- Jörg -- 11.06.2001 15:07:30 [#68900]
Hi Smarties,
nachdem ich so fast jede smart-bugs hatte, welche auch hier im Forum aufgezählt wurden (Fenster fuhr zu weit raus, Hechlscheibe klappert und war undicht, klappernder Beifahrersitz...) hats mich nun nach 19000 km auch beim Lichtschalter erwischt. Antwort vom SC: ich schreib sie auf die Liste (mit eineigen hundet anderen Namen), sobald mal wieder neue Schalthebel eintreffen sagt man mir bescheid, bis dahin soll ich immer wenn das Problem auftrit ca. 30 Sekunden den Schalter vor und zurück drehen, damit die Kontakte durchschleifen!!!
Wenn mir dann der Motor mal irgendwann um die Ohren fliegt, heisst es dann bestimmt, schieben sie ihren Smart einfach solange, bis wir einen neuen bestellt haben.
Das nenne ich Service-Wüste 2001
Be smart
Jörg
Re: Komisches SC... oT -- Thomas -- 11.06.2001 15:08:35 [#68901]
: Hi Smarties,
: nachdem ich so fast jede smart-bugs hatte, welche auch hier im
: Forum aufgezählt wurden (Fenster fuhr zu weit raus, Hechlscheibe
: klappert und war undicht, klappernder Beifahrersitz...) hats
: mich nun nach 19000 km auch beim Lichtschalter erwischt. Antwort
: vom SC: ich schreib sie auf die Liste (mit eineigen hundet
: anderen Namen), sobald mal wieder neue Schalthebel eintreffen
: sagt man mir bescheid, bis dahin soll ich immer wenn das Problem
: auftrit ca. 30 Sekunden den Schalter vor und zurück drehen,
: damit die Kontakte durchschleifen!!!
: Wenn mir dann der Motor mal irgendwann um die Ohren fliegt, heisst
: es dann bestimmt, schieben sie ihren Smart einfach solange, bis
: wir einen neuen bestellt haben.
: Das nenne ich Service-Wüste 2001
: Be smart
: Jörg
Re: Lichtschalter defekt!!! -- SuAlfons (00547) -- 11.06.2001 17:02:44 [#68903]
Hi!
Das hatte ich neulich auch ! Meiner ist Baujahr 6/00 und hat ca. 14000 km drauf gehabt.
Der Lichtschalter wurde außerdem wärmer als gewöhnlich! Meinem neuen Schalter traue ich aber auch nicht so richtig über den Weg - ich finde, der wird auch ein Bisschen warm.
Gute Besserung für deinen smart!
Stefan
..hoffentlich wird der neue besser! -- David Brouwer -- 11.06.2001 19:52:39 [#68917]
..jaja, das hatte ich bei 15000km, und nun habe ich es wieder bei 32000km! Hoffentlich wechseln sie den Schalter nicht alle 15000 km sondern verbessern ihn einmal so, dass er ein Autoleben lang hält! Das kann ja nicht so schwer sein??
Grüsse, Dave
Re: Lichtschalter defekt!!! -- SuAlfons (00547) -- 12.06.2001 08:25:22 [#68953]
Hi!
Mir hat der Mechaniker gesagt, der neue Schalter habe eine andere Teilenummer und stamme vom Einhorn. Er soll wohl verbessert worden sein - aber ich finde, er wird warm :((((
Mal sehen, zum Glück habe ich ja noch Garantie - irgendwie kommt man sich aber schon vor wie ein Beta-Tester!
smarten Gruß,
Stefan
Fährt jemand Maxx3 von SW... -- Ralf -- 11.06.2001 13:48:43 [#68897]
... und kann mir darüber berichten?
Frage mich ob sich 450,- DM für 13 PS rentieren.
Danke
Ralf
Suche Smart Fahrer vom Bodensee ;-) -- Moritz -- 11.06.2001 11:40:23 [#68888]
Hi Smartfahrer!!
Ich suche vielicht genau Dich!!
Nämlich junge Smartfahrer aus dem Bodenseeraum und am liebsten aus dem Kreis Konstanz für Erfahrungsaustausch und nem netten Plausch!!
Hoff es meldet sich jemand!
Gruß an alle Smartfahrer auf der ganzen Welt!!
Re: Suche Smart Fahrer vom Bodensee ;-) -- Harald Liebig 00145 -- 11.06.2001 11:50:04 [#68891]
: Hi Smartfahrer!!
: Ich suche vielicht genau Dich!!
: Nämlich junge Smartfahrer aus dem Bodenseeraum und am liebsten aus
: dem Kreis Konstanz für Erfahrungsaustausch und nem netten
: Plausch!!
: Hoff es meldet sich jemand!
: Gruß an alle Smartfahrer auf der ganzen Welt!!
vgl alte Antwort
Re: Suche Smart Fahrer vom Bodensee ;-) -- Christian Vogt -- 11.06.2001 13:48:21 [#68896]
Hallo
Bin Smartfahrer vom Bodensee. Arbeite in KN und kommen aus Uhldingen.
Gruß Chrissi Vogt
Re: Suche Smart Fahrer vom Bodensee ;-) -- Mike -- 11.06.2001 21:33:23 [#68926]
Hy,
Mike hier, Studium an der FH-Konstanz, wohne in Ludwigshafen.
Grüße Mike
KN XL 81
Smart-Parade -- Katja -- 11.06.2001 11:23:44 [#68887]
Wer kann mir sagen, ob es schon eine smart-Gruppe aus München gibt, die sich am Freitag/Samstag in Richtung Mainfrankenpark auf den Weg macht und wenn ja, wo der Treffpunkt ist?
Danke, cu in Würzburg Katja
Re: Smart-Parade -- Andreas Jäger -- 11.06.2001 11:43:57 [#68889]
Hallo Katja!
Schau mal unter www.smart-forum.de
Forum ---> Smart-Parade
Dort wirst Du sicher fündig!
Gruß
Andreas
ME-J 1407
Re: Smart-Parade - Hier mit LINK -- Gunnar (00452) -- 11.06.2001 11:45:22 [#68890]
: Hallo Katja!
: Schau mal unter www.smart-forum.de
: Forum ---> Smart-Parade
: Dort wirst Du sicher fündig!
: Gruß
: Andreas
: ME-J 1407
Tip: Starlines -- Peter (00676) -- 11.06.2001 10:57:11 [#68886]
Hallo,
wenn ich die Netiquette richtig gedeutet habe, dann ist das keine Werbung sondern ein Tip von mir: Im sC Köln stehen zwei Sätze Starlines rum, Preis 799.- DM. Das Profil der Reifen und der Zustand der Felgen haben noch sehr gut ausgesehen (schätze mal höchstens 500km), auf dem Schild stand, dass die Räder von Vorführwägen sind. Ob da noch mehr sind, kann ich nicht sagen, da standen nur zwei Sätze vorne im Showroom, hab auch nicht nachgefragt.
Grüsse, Peter.
smart-Parade: Aufruf an alle Konvoi-Organisatoren. -- Hans (00342) -- 11.06.2001 09:02:32 [#68884]
Herr Kottmann, der Veranstalter der smart-Parade schlug vor, die div. Konvois von einem Hubschrauber aus zu filmen und zu dokumentieren. Ist bestimmt ne Super-Sache, später die einzelnen Konvois in Dettelbach zusammentreffen zu sehen!
Das Bedarf allerdings etwas Planung.
Schaut Euch dazu mal das Posting im bei smart-Forum.de an.
Hans
Re: smart-Parade: Aufruf an alle Konvoi-Organisatoren. -- Calimero (00680) -- 11.06.2001 17:30:21 [#68906]
: Herr Kottmann, der Veranstalter der smart-Parade schlug vor, die
: div. Konvois von einem Hubschrauber aus zu filmen und zu
: dokumentieren. Ist bestimmt ne Super-Sache, später die einzelnen
: Konvois in Dettelbach zusammentreffen zu sehen!
: Das Bedarf allerdings etwas Planung.
: Schaut Euch dazu mal das Posting im bei smart-Forum.de an.
: Hans
Jo Hans, dann wissen Wir ja auch wer die smarties von Weiskirchen aus anführt, und die telefonische Meldung bei Herrn Kottmann übernimmt, nämlich DU! Das wurde hiermit einstimmig beschlossen. *ggg*
Ich mache dann auch freiwillig das Schlusslicht.
Gruß Calimero
Re: smart & Hubschraubär! ;-) oT -- corvin (00041) -- 11.06.2001 20:26:54 [#68920]
Re: smart-Parade: Aufruf an alle Konvoi-Organisatoren. -- Hans (00342) -- 12.06.2001 08:28:51 [#68954]
: Jo Hans, dann wissen Wir ja auch wer die smarties von Weiskirchen
: aus anführt, und die telefonische Meldung bei Herrn Kottmann
: übernimmt, nämlich DU! Das wurde hiermit einstimmig beschlossen.
: *ggg*
: Ich mache dann auch freiwillig das Schlusslicht.
: Gruß Calimero
Hi Calimero,
lass Dich uebergeraschen, die Rollen sind schon verteilt.
Führungs und Begleitfahrzeuge schon dekoriert.
Hans
Ich hab´s gewusst,.... -- Holgi (00476) -- 11.06.2001 07:48:49 [#68881]
unser Smarti taugt mehr als nur zum Brötchen holen, wie die neue Werbung von JET beweist.
http://www.jet-tankstellen.de/
Werbung
Aktuelle Anzeigen
Gruß Holgi (00476)
s&w Tuning beim Einhorn Pure -- Wolfhard Foss -- 10.06.2001 19:35:05 [#68851]
Hallo Gemeinde,
am 7.6.01 habe ich bei S&W ein Tuning beim meinem Einhorn Pure durchführen lassen.
Resultat:
Wohl ist die Schaltpausenverkürzung spürbar und positiv bemerkbar , ein verbessertere Durchzug beim 2599 - 3500 / Min scheint auch vorhanden zu sein.
Nur:
Bei der V max sieht - trotz nunmehr ohne Begrenzung - es sehr dürftig aus:
Mehr als 4000/Min im 6. sind nicht drin, selbst bei "Berg runter mit Rückenwind" dreht Smarty teigig nur bis max. 4200/Min. im 6. Gang.
Das war nicht Ziel des Unternehmens !!!
Wer weis Rat , was als Optimierung dieses Staus quo machbar ist ??
S&W sagt aus, das der Ladedruck "aus rechtlichen Gründen" hier nicht beeinflußbar wäre. Ist der geringe Ladedruck hier der Stein des Druiden ?
Wie kann ich diesen bei meinem Einhornpure optimieren, falls es hier der Engpas ist ??
Kurz: wer hat hier noch etwas auf Lager ?
PS: Wer hat Ahnung, wie es möglich ist, mit einer Standardkerzensteckerzange den linken unteren Kerzenstecker (neben - über der Turbine)abzuziehen?
Habe ich nicht geschafft - mein Werkstatt- (nicht SC) Meister auch nicht...
Gruß von
00726
GM - XK-79
Wolfhard Foss
Re: s&w Tuning beim Einhorn Pure -- Christian -- 10.06.2001 20:37:38 [#68860]
Hi Wolfhard,
welches Tuning hast Du denn ??? MAXX 0 ???
Re: s&w Tuning beim Einhorn Pure -- Christian -- 10.06.2001 20:40:17 [#68862]
Hab gesehen, daß es ja entweder MAXX E1 oder MAXX E2 sein muß, da es sich um ein Einhorn handelt.
Für was hattest Du Dich entschieden ?
Re: s&w Tuning beim Einhorn Pure -- Wolfhard Foss -- 12.06.2001 06:24:00 [#68942]
: Hi Wolfhard,
: welches Tuning hast Du denn ??? MAXX 0 ???
Hier hat S&W erst die Software vom serienmässigen 61 PS Smart aufgespielt, und dann dannach die Software, die S&W sonst wohl auch verwenden um den 55 Pferd Motor zu den so ca. 80 Pferdchen zu helfen.
Hardwaremässige ist nichts geändert worden.
Gruss
Wolfhard
Re: s&w Tuning beim Einhorn Pure -- Steve1 -- 10.06.2001 20:44:09 [#68864]
Hallo Wolfhard,
SW sind die Einzigen,die überhaupt einen Pure zum 55 PSer machen konnten.Ein Freund von mir fährt auch einen Pure von SW,allerdings das alte Modell und es ist jetzt schon mindestens ein halbes Jahr her.
Der dreht auf der Ebene locker seine 4500 bis 4700!
Nach meinen Infos macht SW diesen Umbau aber nicht mehr(neues Saugrohr mit Westgate,Änderung der Fahrzeugspezifischen Daten(Fin Nr.Idendität des Pure zum 55PSer umschlüßeln)sondern nur noch eine reine Software Einspielung,die ihm die V-Max Begrenzung aufhebt und ihn etwas mehr beflügelt.Darauf wurdest Du aber doch bestimmt auch hingewiesen!?Hast doch bestimmt auch eine Probefahrt gemacht!?
4200 für einen neuen Einhorn Pure sind sehr gute Werte!
Davon abgesehen würde ich mich,wenn mich an meinem Tuning irgendetwas stört,einfach mal direkt an SW wenden.Die können Dir bestimmt besser helfen,als die "Smartgemeinde"!
Steve1
Re: s&w Tuning beim Einhorn Pure -- Wolfhard Foss -- 12.06.2001 06:28:37 [#68943]
Hi Stevel,
ist klar,
ich werde mich natürlich an S&W wenden - mir ging es nur darum, mal zu hören, welche Erfahrungswerte hier allgemein vorliegen.
Hardwaremässig ist übrigens hier von S&W nichts geändert worden.
Gruss
Wolfhard
Kilometerlaufleistung vom Smart -- Christian -- 10.06.2001 19:12:53 [#68850]
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Smart zu kaufen. Allerdings fahre ich pro Jahr über 30.000km. Wie viele Jahre wird das ein CDI Smart überstehen ? 800ccm sind ja gerade nicht viel !
Re: Kilometerlaufleistung vom Smart -- Holger (105) -- 10.06.2001 20:38:58 [#68861]
Hi Christian,
der Benziner ist für über 200 TKM ausgelegt. Vor meiner 75 TKM Inspektion wollte ich wissen, wann die Steuerkette gewechselt werden muss, da ich von anderen Fahrzeugen weiß, dass dies zwischen 75 und 120 TKM passieren muss. Im SC meinte man dann, bei 200 TKM würde mann schauen, ob sich das lohnt, sie noch zu wechseln, oder ob es dann besser ist den Motor bis zum bitteren Ende zu fahren.
Die 30 TKM pro Jahr sind übrigens kein Problem! Ich hatte im ersten Jahr eine Laufleistung von 55 TKM und habe es jetzt geschafft, dies auf ca. 30 TKM runter zu schrauben.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Kilometerlaufleistung vom Smart -- pacey -- 11.06.2001 18:27:58 [#68910]
: Hallo zusammen,
: ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Smart zu kaufen. Allerdings
: fahre ich pro Jahr über 30.000km. Wie viele Jahre wird das ein
: CDI Smart überstehen ? 800ccm sind ja gerade nicht viel !
... ich selbst fahre auch schon mit meinem benziner 28.000 km / Jahr! ... bislang ohne probleme!
smarte gruesse!
Re: Kilometerlaufleistung vom Smart -- smartymarco -- 12.06.2001 02:21:13 [#68939]
: Hallo zusammen,
: ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Smart zu kaufen. Allerdings
: fahre ich pro Jahr über 30.000km. Wie viele Jahre wird das ein
: CDI Smart überstehen ? 800ccm sind ja gerade nicht viel !
hi christian
also nach 2 jahren und 7 monaten sowie 109.000km kann ich dir nur sagen: 30.000km sind ein pubs fün smart meiner läuft bislang ohne probleme obwohls ein benziner aus der ersten serie ist.
ich kann ihn dir nur empfehlen.
übrigens in der aktuellen auto bild gibts nen gebrauchtwagentest. allerdings solltest du insbesondere die verbrauchswerte nicht glauben sie sind um welten zu hoch angesetzt. ich liege bei 4liter.
cu smartymarco
Re: Kilometerlaufleistung vom Smart -- Wolfhard Foss -- 12.06.2001 06:33:58 [#68944]
Hallo smartymarco ,
sag mal , wie schaffst Du das mit den 4 Litern ??
egal was ich mache, bei meinem Einhornpure mit K&N Luftfilter ausgestattet ist bei min. 4,3 Liter einfach "Schicht". Max sind jedoch auch nicht mehr als 5,2 L/100 km drin.
Gruss
Wolfhard
00726
GM XK 79
Re: Kilometerlaufleistung vom Smart -- Holger (105) -- 12.06.2001 08:24:49 [#68952]
Hi Wolfhard,
sei nicht depremiert! Marco kann man nicht unbedingt als Refernz für "Ottonormalfahrer" nehmen! ;-)) Ich selber halte mich für jemanden der auch sehr sparsam fahren kann! Mein eigener Rekord liegt mit meinem Benziner bei ca. 3,7l/100km. Meist liege ich zwischen 4,2 und 5,8 l ( Die 4,2l schaffe ich übrigens auch mit ner 175er/195er Bereifung!) Aber gegen Marco ist das absolut nix. Soweit ich weiß, hat er auf seiner Rekordfahrt unter 3l auf 100km gebraucht - mit dem Benziner wohlgemerkt! Marco ist eher jemand der zeigt, dass der Verbrauch in erster Linie vom Fahrer und der Fahrweise abhängt und was im Extremfall möglich ist! Ich denke mit Deinen Werten kannst Du zufrieden sein!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Kilometerlaufleistung vom Smart -- Daniel Wenzel -- 13.06.2001 10:39:14 [#69082]
Hi Wolfgang!
Deine Werte sind doch vollkommen ok. Liege ungefähr genauso wie, Bestwert war mal 4,1 Liter. Mehr kann und brauch man nicht erwarten, schliesslich liegt es im/ausser dem Rahmen der angebenen ist und vorallem weit unter dem was die breite Masse anscheinend verbraucht!
Gruss danielwenzel
Re: Kilometerlaufleistung vom Smart -- Zims -- 12.06.2001 22:07:07 [#69048]
Hallo Christian
ich stand vor 4 Monaten vor der gleichen Frage, nur daß ich 40.000 km im Jahr herunterspule. Ich habs dann auch getan und bis heute nicht bereut... okok ich habe erst 15.000 km, somit kann ich dir über die Standfestigkeit des CDI's nicht viel berichten... doch
... die Unterhaltskosten sind wirklich gering. Max. DM 30 für eine Tankfüllung mit der du ca. 500 km weit kommst.
... die Sitze im Smart sind sehr gut und für längere Strecken geeignet
Die in meinen Augen größte Schwäche des Fahrzeugs ist die durch Reifen und Radstand bedingte Seitenwindempfindlichkeit, die jedoch nach Eingewöhnung und durch Reduzierung der Geschwindigkeit bei starkem Seitenwind beherrschbar bleibt. Ich setzte breitere Sommerreifen ein, dadurch wird die Seitenwindempfindlichkeit merklich reduziert.
Gruß Stefan
Re: Kilometerlaufleistung vom Smart -- smartie_owl -- 13.06.2001 02:33:33 [#69055]
Hallo Ihr lieben,
ich fahre seid 1/2 Jahr Smart, hab mir einen Gebrauchten gekauft (hatte 20000) auf der Uhr.Ist Ein Benziner Passion...
Bei den Verbrauchswerten, die Ihr hier angebt, kann ich nur traurig schauen... fahre ich meinen Süßen zu schlecht??? Ich komme nie unter 5L... auch wenn ich wie ein "Großvater" fahre.... Oder ist mein Smartie durch den Vorbesitzer schlecht eingefahren worden ?
Selbst auf der AB komme ich nicht unter 5L... in der Stadt können es auch mal 6-7 L werden... Trotzdem mag ich den kleinen und werde ihn wohl jedem weiterempfehlen! Er macht einfach Spaß :-)
Selbst auf weiten Strecken... meine weiteste war bisher 500km und ich war fast traurig als ich am Ziel war. Anstengendes Fahren... nicht im Smart... finde die Sitze und auch das Fahren sehr angenehm... ist er doch auch bei hohen Geschwindigkeiten recht leise... nur die Seitenempfindlichkeit... naja, liegt aber an der Größe, aber deswegen wollte ich ihn ja :-)... Habt Ihr vieleicht Tips, wie ich ihm das Spritfressen abgewöhne ???
Liebe Grüße aus Bielefeld -> Bi-TM 40
Re: Kilometerlaufleistung vom Smart -- Werner Vogel -- 13.06.2001 10:05:33 [#69079]
Hallo Thorsten,
: .... Oder ist mein Smartie durch den Vorbesitzer schlecht
: eingefahren worden ?
schonendes Einfahren erhöht in erster Linie die Gesamtlaufleistung des Motors. Leistungsverlust bzw. erhöhter Verbrauch durch höhere Reibwerte im Motor wegen brutalen Einfahrens liegen unter 3% des Gesamtverbrauchs, ist aber immerhin erwähnenswert.
Gruß
Werner
: Habt Ihr
: vieleicht Tips, wie ich ihm das Spritfressen abgewöhne ???
-------------------------->
smart-parade:Anmeldung & Uebernachtung -- Pol Trum -- 10.06.2001 18:01:56 [#68844]
Hey,
Braucht man sich an zu melden fur die smart-Parade ??
Und wie ist es mit den Uebernachtungsmoeglichkeiten im Gegend ??
Aus Holland kommen wir auch mit einigen smarts !!
O ja, und wir haben gutes Wetter bestellt.
Cu, Pol Trum
Re: smart-parade:Anmeldung & Uebernachtung -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 10.06.2001 18:28:04 [#68845]
Hi,
: Braucht man sich an zu melden fur die smart-Parade ??
ne, brauchst Du nicht. Je mehr kommen, desto besser.
: Und wie ist es mit den Uebernachtungsmoeglichkeiten im Gegend ??
Das Motel24 direkt am Park ist wohl belegt. Aber im Etap-Hotel Würzburg Ost sollen noch Zimmer frei sein http://www.etap-hotel.de
oder versuchs mal unter http://www.wuerzburg.de
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Kann eine Suite für 4 Pers. im Motel24 abgeben!!! -- Jörg -- 10.06.2001 19:09:47 [#68849]
Hallo und Guten Abend!
Da ich leider am kommenden Wochenende doch arbeiten muss, kann ich eine "Suite" für 4 Personen im Motel 24 abgeben; gebucht von Freitag bis Sonntag, Preis für 2 Nächte: 240 Mark.
Bei Interesse bitte kurze eMail.
Gruss
Jörg
Re: Kann eine Suite für 4 Pers. im Motel24 abgeben!!! -- Pol Trum -- 10.06.2001 22:30:29 [#68869]
: Hallo und Guten Abend!
: Da ich leider am kommenden Wochenende doch arbeiten muss, kann ich
: eine "Suite" für 4 Personen im Motel 24 abgeben;
: gebucht von Freitag bis Sonntag, Preis für 2 Nächte: 240 Mark.
: Bei Interesse bitte kurze eMail.
: Gruss
: Jörg
Hallo,
Danke fur deinen Angebot, aber wir uebernachten nur am Samstagabend.
Pol Trum
ABSCHIED! -- Der Hammer (00109) -- 10.06.2001 17:31:14 [#68831]
Hi Leute,
heute musste ich mich leider von meiner kleinen Kugel verabschieden!
Re: ABSCHIED! -- Volker (00779) -- 10.06.2001 17:32:27 [#68832]
: Hi Leute,
: heute musste ich mich leider von meiner kleinen Kugel
: verabschieden!
Und warum???
Gruß
Volker
Für immer? -- Der Hammer (00109) -- 10.06.2001 17:32:37 [#68833]
Warum?
seht selbst:
Re: Für immer? -- Volker (00779) -- 10.06.2001 17:35:27 [#68834]
: Warum?
: seht selbst:
Das wollen wir ja wohl nicht hoffen!
Sieht ja zum Glück nicht so schlimm aus. Und wie ist es mit Dir? Noch alles dran und gesund?
Re: Für immer? -- Der Hammer (00109) -- 10.06.2001 17:37:58 [#68835]
Wollte doch dieser Opelfahrer direkt vor meiner Nase vom Seitenstreifen wenden - doch er hat mich einfach ignoriert. Den Gegenverkehr übrigens auch.
Wenn ich ihn nicht gestoppt hätte, hätte er den Gegenverkehr abgeräumt.
Daher war ein Ausweichen für mich nicht möglich.
Re: Für immer? -- Der Hammer (00109) -- 10.06.2001 17:42:03 [#68837]
doch mir geht es ganz gut. Ausser ein paar Abschürfungen mit ganz leichter Verbrennung vom Airbag habe ich nichts abbekommen.
Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer haben sehr gut gearbeitet!
Respekt an MCC
Re: Für immer? -- Klaus Geschwinde -- 10.06.2001 17:47:05 [#68838]
Hallo,
erstmal gute Besserung vor allem für Dich und dann den Smartie!
Hat´s den Tridion auf der Beifahrerseite verzogen, oder ist das Seitenfenster kaputt, weil die Tür durch den Aufprall irgendwie nach oben verdreht wurde? Ist die Lüftungskugel vom Aufprall selbst oder vom ausgelösten Airbag "abgesprengt" worden?
Beste Grüsse
und feste Besserungswünsche!
...bis smart & Emsland II ist hoffentlich alles wieder heil... :)
Klaus
Re: Für immer? (ohne Bild) -- Der Hammer (00109) -- 10.06.2001 17:57:51 [#68842]
: Ist die Lüftungskugel vom Aufprall
: selbst oder vom ausgelösten Airbag "abgesprengt"
: worden?
Kann ich Dir nicht sagen.
Die letzte Sekunde vor dem Crash gestaltete sich so:
Schei... der zieht rum - links Ausweichen! - GEGENVERKEHR - jetzt knallts!
Dann stand ich da was passiert war wusste ich, aber warum sehe ich nur noch weiß? Dann senkte sich der Airbag und der weisse Qualm verzog sich dann auch. Warum die Kugel flog konnte ich so also nicht sehen.
Aber die Gurtführung am Beifahrersitz ist kaputtgegangen. Da dort niemand saß hat der Gurtstrammer das Teil zerstört.
Gruß
Thomas
Re: Für immer? -- Der Hammer (00109) -- 10.06.2001 17:47:39 [#68839]
Doch es für den Kleinen auch noch gut ausgeht weiss ich noch nicht!
Ein paar Falten habe ich am unteren Tridion (direkt hinter dem Vorderrad) gesehen und in der Fuge rechts unten an Windschutzscheibe ist der Lack eingerissen.
Dann werde ich morgen mal im SC aufkreuzen (wo der Wagen dann hingeschleppt wird).
War der erste Smartunfall in Hamm und die beiden Polizisten waren recht erstaunt wie gut mein Kleiner eigentlich noch aussieht.
Gruß
Thomas, der nun einen Leihsmart braucht.
So sieht übrigens der Vectra aus:
Re: Für immer? -- Siegfried M. Rath -- 10.06.2001 17:54:32 [#68840]
Hallo Thomas,
es tut mir für Dich und Deinem kleinen Freund leid: Dir wünsche ich jedenfalls gute Besserung! Im Moment ist aber auch der Wurm drin: Nicole hatte auch einen Unfall mit Ihrem Smart und nach meiner letzten Erkenntnis auch schmerzhafte Erinnerungen!
Gggrrrrrmmmbbbllll......... -- Pol Trum -- 10.06.2001 17:57:36 [#68841]
: Doch es für den Kleinen auch noch gut ausgeht weiss ich noch nicht!
: Ein paar Falten habe ich am unteren Tridion (direkt hinter dem
: Vorderrad) gesehen und in der Fuge rechts unten an
: Windschutzscheibe ist der Lack eingerissen.
: Dann werde ich morgen mal im SC aufkreuzen (wo der Wagen dann
: hingeschleppt wird).
: War der erste Smartunfall in Hamm und die beiden Polizisten waren
: recht erstaunt wie gut mein Kleiner eigentlich noch aussieht.
: Gruß
: Thomas, der nun einen Leihsmart braucht.
: So sieht übrigens der Vectra aus:
Hallo,
GRRRmmmbbbllllll............darum mag ich Opel Fahrer nicht. Die koennen besser ein Fahrrad nehmen.
Hoffentlich kommt alles gut mit deinem kleinen.
Cu, Pol Trum
Pol Trum
Re: Gggrrrrrmmmbbbllll......... -- Pol Trum -- 11.06.2001 05:20:43 [#68874]
: Hallo,
: GRRRmmmbbbllllll............darum mag ich Opel Fahrer nicht. Die
: koennen besser ein Fahrrad nehmen.
: Hoffentlich kommt alles gut mit deinem kleinen.
: Cu, Pol Trum
: Pol Trum
.....und auch mit dir !!
Pol
Re: Für immer? -- Rodi (00618) -- 11.06.2001 00:01:35 [#68873]
verdammter Mist - aber auch wenn Dir das jetzt kein Trost ist: Hauptsache Dir ist nix passiert! Kopf hoch...
Gruß,
Rolf
: Warum?
: seht selbst:
Re: ABSCHIED! -- Holger (00024) -- 10.06.2001 17:38:20 [#68836]
Hallo Hammer,
wie konnt das denn passieren. Ich hoffe bei Dir und Deinem Elch ist noch alles heile !?
Viele Grüße
Holger (00024)
Re: ABSCHIED! -- smart 53757 -- 10.06.2001 17:58:30 [#68843]
Bitte last uns alle still gedenken!
In Trauer deine Geschwister aus Hambach.
Der Gedenkgottesdienst findet am 16.06.2001 auf der Parade in Würzburg statt.
Oh myyyyy! -- Desi -- 10.06.2001 18:46:59 [#68847]
Und das bei so einem schönen Tag heute. Dann drücke ich dir mal alle 10 Daumen, dass schnell alles mit SC & Versicherung abgewickelt ist, und Du bald wieder in eigener Rettungskapsel mit Treckerantrieb die Straßen entlangtourst!
Hoffe es geht Dir trotzdem gut!
Claudia
Re: Oh myyyyy! -- markus -- 10.06.2001 20:22:21 [#68856]
: Und das bei so einem schönen Tag heute. Dann drücke ich dir mal
: alle 10 Daumen, dass schnell alles mit SC & Versicherung
: abgewickelt ist, und Du bald wieder in eigener Rettungskapsel
: mit Treckerantrieb die Straßen entlangtourst!
: Hoffe es geht Dir trotzdem gut!
: Claudia
Auch ich möcht mich den Genesungswünschen für Dich und Deinen Smart anschliessen!
Habe mir alle Bilder und Texte angesehen und es bricht einem ja wirklich fast das Herz, echt.
Sehr beeindruckend finde ich, wie der Smart aussieht und wie stark der Opel demoliert ist... .
Hey, machs gut und gute-besserungs-grüsse aus der schweiz!
m a r k u s
10 Daumen ?? -- DerKlön -- 10.06.2001 23:36:34 [#68872]
: Und das bei so einem schönen Tag heute. Dann drücke ich dir mal
: alle 10 Daumen, dass schnell alles mit SC & Versicherung
: abgewickelt ist, und Du bald wieder in eigener Rettungskapsel
: mit Treckerantrieb die Straßen entlangtourst!
: Hoffe es geht Dir trotzdem gut!
: Claudia
... gute Besserung Dir .... -- g.-w. -- 11.06.2001 18:38:20 [#68912]
... und dass alles mit Deiner Knutschkugel in Ordnung geht! ... auch wenn es ein Nagelneuer werden wuerde!
smarte Gruesse und bis bald!
... hoffentlich bist Du spätestens in Lingen wieder dabei!
smarte Gruesse
G.-W. und Anne
Stackars Tomas. -- Karl -- 10.06.2001 20:43:01 [#68863]
Stackars Tomas,
en sådan olycka. Tur att Du inte skadade Dig. Hoppas att det gick bra för Knut också. Tur att Smart är en så säker bil. Hoppas att allt löser sig med försäkring och på sC så att Du snart är på hjulen igen.
Hälsningar från Sverige
Din vän Karl
Re: Stackars Tomas. <-- ACH JA! o.t. -- Little1 -- 10.06.2001 21:54:06 [#68867]
: Stackars Tomas,
: en sådan olycka. Tur att Du inte skadade Dig. Hoppas att det gick
: bra för Knut också. Tur att Smart är en så säker bil. Hoppas att
: allt löser sig med försäkring och på sC så att Du snart är på
: hjulen igen.
: Hälsningar från Sverige
: Din vän Karl
Re: ABSCHIED! -- corvin (00041) -- 10.06.2001 22:15:28 [#68868]
Hallo Thomas!
Auch von Anja, Newone, Racker und mir die allerbesten Genesungswünsche für Dich und Deinen treuen Gefährten!!
Kopf hoch, Alter! Das wird wieder... :-)
Ciao und bis hoffentlich bald einmal vom
Corvin, der gespannt ist, ob Du's trotzdem nach Würzburg schaffen wirst...
Re: ABSCHIED! -- Thomas -- 10.06.2001 22:54:08 [#68870]
Beste Genesungswünsche von TMSmarty und seinem BlueMotion,ich hoffe wir werden davor bewahrt und wir hoffen das Du es nach Würzburg schaffst,auch wenn mit Fremdfahrzeug.
Mit Smarten Grüßen Thomas &Monika Zumsande
Re: ABSCHIED! -- schmucki -- 10.06.2001 23:31:09 [#68871]
: Beste Genesungswünsche von TMSmarty und seinem BlueMotion,ich hoffe
: wir werden davor bewahrt und wir hoffen das Du es nach Würzburg
: schaffst,auch wenn mit Fremdfahrzeug.
: Mit Smarten Grüßen Thomas &Monika Zumsande
Hi, Hammer
erstmal alles gute zur deiner Genesung,hast ja noch riesen Glück im Unglück gehabt.
Brandwunden vom Airbag sind immer noch angenehmer als Lenkradkranzabdrücke im Gesicht.
Ich möcht nicht wissen wie ein anderes Kleinfahrzeug besonders etwas älterer Bauart (Marbella/Panda &Co) nach dem Crash ausgesehen hätte.
und vor allem die entsprechenden Insassen.
Zum Opel kann wirklich sagen da hat der (Nomen est Omen) "Hammer" reingehauen.
Kopf hoch
Gruß Schmucki
Re: ABSCHIED! -- Der Hammer (00109) -- 11.06.2001 12:02:24 [#68892]
Hi Corvin,
ich hatte eigentlich mit dem Smart-Club-Niedersachsen Bremen auf den Programm. Da präsentiert sich der Club am Sonntag beim Radrennen (wir dürfen sogar die Stecke abfahren) und am Samstag vorher wird auf die Pauke gehauen.
Der Chiemsee wird leider für mich auch nicht klappen, da wir am Freitag vorher unseren (Teil-)Betriebsausflug machen und ich die Meute auf "mein" Vereinsgelände der Dortmunder Schiffahrtsgesellschaft eingeladen habe. Der Termin wurde leider auf den Freitag verschoben. Sonst hätte es gepasst; und am Samstag noch herunter zu fahren ist mir dann doch zu knapp.
CU wenn sich wieder 'ne Gelegenheit gibt.
Thomas
Re: ABSCHIED! - Vermutlich ja -- Der Hammer (00109) -- 11.06.2001 12:07:30 [#68893]
Hi Leute,
erstmal danke für eure Genesungswünsche.
Gerade hat der Gutachter angerufen und auf dem ersten Blick gesehen, dass das Tridion verzogen ist. Ich habe auch schon einen Riss im Lack gesehen, die Beifahrertür geht nur noch einen Spalt auf und Schloss und Riegel sind rund 5mm aus der Höhe.
Weitere Bilder werde ich heute Abend noch ins Netz stellen.
Gruß
Thomas
PS: Es gibt etwas zum tösten wenn' hart auf hart kommt: Das cdi-Cabrio ist auch sehr schön
Re: ABSCHIED! - Vermutlich ja -- Schlaubi -- 11.06.2001 14:16:09 [#68898]
Würde mich nur noch mal interessieren: Der Opel hat rechts neben deiner Spur gehalten und wollte dann in einem Zug - quer über die durchgezogene Linie - auf die Gegenfahrbahn? Ist es der junge Mann auf dem einen Bild mit dem Korb? Dürfte wohl recht ungemütlich werden - da Personenschaden etc.
Viel Glück weiterhin und Alles Gute!
Re: ABSCHIED! - Vermutlich ja -- Der Hammer (00109) -- 12.06.2001 11:16:01 [#68983]
: Würde mich nur noch mal interessieren: Der Opel hat rechts neben
: deiner Spur gehalten und wollte dann in einem Zug - quer über
: die durchgezogene Linie - auf die Gegenfahrbahn?
Ja genau!
: Ist es der junge Mann auf dem einen Bild mit dem Korb?
Nee, gefahren ist ein Anderer und Personenschaden ist glücklicherweise auch nicht.
Gruß
Thomas
Hallo Hammer, wie wärs .... -- DerKlön -- 11.06.2001 16:20:47 [#68902]
.... mit einer Beerdigung auf dem Online-Friedhof??
Vielleicht soltte man mal so was speziell für gestrandete Smart`s anlegen,
Re: ABSCHIED! -- Karl(00262) -- 11.06.2001 19:27:50 [#68915]
: Hi Leute,
: heute musste ich mich leider von meiner kleinen Kugel
: verabschieden!
Hi Hammer
Auch aus Dinslaken ein herzliches Beileid
von Sandra und Karl
Re: ABSCHIED! -- markus -- 12.06.2001 01:29:43 [#68938]
: Hi Hammer
: Auch aus Dinslaken ein herzliches Beileid
: von Sandra und Karl
hallo hammer.
es bricht einem, wie schon mal erwähnt, wirlich fast das herz bei der betrachtung deiner bilder deines unfall-smarts.
darf ich dich mal fragen, wie schnell du im moment des aufpralls etwa unterwegs warst?
auch ich möcht nicht in einem anderen kleinwagen die gleiche situation mal erleben müssen... .
gruss und mach's guet!
m a r k u s
Re: Nicht zu schnell -- Der Hammer (00109) -- 12.06.2001 11:08:39 [#68981]
: hallo hammer.
: es bricht einem, wie schon mal erwähnt, wirlich fast das herz bei
: der betrachtung deiner bilder deines unfall-smarts.
: darf ich dich mal fragen, wie schnell du im moment des aufpralls
: etwa unterwegs warst?
Habe noch ganz, ganz kurz bremsen können, aber wenn der 20 -30 Meter vor Dir herumzieht, hast Du keine Chance; ich denke, so mit 45 Sachen habe ich mich in den Vectra gebohrt.
Gruß
Thomas
Re: Nicht zu schnell -- markus -- 13.06.2001 22:11:37 [#69161]
: Habe noch ganz, ganz kurz bremsen können, aber wenn der 20 -30
: Meter vor Dir herumzieht, hast Du keine Chance; ich denke, so
: mit 45 Sachen habe ich mich in den Vectra gebohrt.
: Gruß
: Thomas
sorry, habe n i e behaupten wollen, du seist zu schnell gefahren; bitte versteh mich richtig, gell.
es nahm mich halt einfach wunder, ob da an der stelle 80, 60 oder wieviel gefahren wird.
was haben die im sc gemeint? wird dein smart wieder repariert? hab mal was von einem riss in der zelle gelesen; hab ich das richtig in erinnerung?
tschüss und noch einmal: machs gut!
Uschi :) -- Klaus Geschwinde -- 10.06.2001 16:57:30 [#68826]
Hallo,
nachdem ich schon seit einer Weile mit einem VDO Dayton 3100 - Navigationssystem in der Gegend herumfahre und ausgesprochen zufrieden bin, hab ich heute mal die Kabel ein bisschen versteckt und ein paar Fotos gemacht - eins davon hier :)
Grüsse
Klaus
Re: Uschi :) -- Schlaubi -- 10.06.2001 17:03:09 [#68827]
Was ist denn eigentlich das bunte da - ganz links??
Re: Uschi :) -- Klaus Geschwinde -- 10.06.2001 17:08:50 [#68829]
: Was ist denn eigentlich das bunte da - ganz links??
Das ist Ernie - der passt auf, dass ich nicht so rase! *G*
Re: Uschi :) -- Gustav Miller -- 10.06.2001 20:02:18 [#68852]
hi,
: Das ist Ernie - der passt auf, dass ich nicht so rase! *G*
jedem das seine, aber von deinem verhalten im forum (und wie ich dich ja kenne - mainfrankenpark lässt grüßen *g*) passt dieses kinderpüppchen überhaupt nicht zu dir! ;-)
gruß, gustav
Re: Uschi :) -- Klaus Geschwinde -- 10.06.2001 20:09:23 [#68853]
Hallo Gustav,
danke für die Blumen! :)
Wann bist Du denn in MUC? Ruf mich mal an, wenn Du hier bist...
Grüsse
Klaus
: hi,
: jedem das seine, aber von deinem verhalten im forum (und wie ich
: dich ja kenne - mainfrankenpark lässt grüßen *g*) passt dieses
: kinderpüppchen überhaupt nicht zu dir! ;-)
: gruß, gustav
Re: Uschi :) -- Gustav Miller -- 10.06.2001 20:13:55 [#68854]
Hi Klaus,
: danke für die Blumen! :)
bitte bitte :) wenn ich sowas in nem auto sehe, dann bekomme ich kreischanfälle - wir sind ja nicht im kindergarten ;-)
: Wann bist Du denn in MUC? Ruf mich mal an, wenn Du hier bist...
leider komme ich, wie ich gerhard schon gesagt habe doch nicht ;-( ist was dazwischen gekommen. er antwortet mir nicht mehr ;-) kannst du ihm sagen, dass ich sein radio auch bei der parade umlöten kann? danke ;-)
Gruß, Gustav
Bei mir heißt Uschi Lisa (o.T.) -- Holger (00024) -- 10.06.2001 17:09:34 [#68830]
Scheibenbremsen -- Michael brunner -- 10.06.2001 15:51:36 [#68823]
hi leute,ich hab mir schon überlegt,hinten scheibenbremsen reinzumachen,vielleicht welche vom LUPO,POLO,TWINGO oder sonst irgend einem kleinen auto!
hat jemand so was schon gemacht?gehen da vielleicht auch die vorderen scheiben vom smart?
irgendwo hab ich mal gelochte und geschlitzte scheiben für vorne gesehen!hat jemand den link oder die internet-adresse der firma?
würd mich über eine antwort freuen
MfG,michi
Re: Scheibenbremsen -- SuAlfons (00547) -- 12.06.2001 14:12:03 [#69001]
Denkanstösse:
Und was sollen die Scheiben bringen?
Hast du dir mal Gedanken über Fahrphysik gemacht?
Bremstrommeln nehmen im übrigen immer gleichzeitig auch die Radlager auf - passen denn da andere Marken?
Wie machst du das mit der Spurweite?
Um Überbremsen zu vermeiden (sonst Brummkreisel), musst du (oder deine EBV) die Bremskraft hinten sehr weit runterregeln - da bleibste besser gleich bei den Trommeln.
smarten Gruß,
Stefan
Re:Bremstrommel=Radlager HÄ ???! -- schmucki -- 12.06.2001 15:51:41 [#69007]
: Denkanstösse: Und was sollen die Scheiben bringen?
: Hast du dir mal Gedanken über Fahrphysik gemacht?
: Bremstrommeln nehmen im übrigen immer gleichzeitig auch die
: Radlager auf - passen denn da andere Marken?
: Wie machst du das mit der Spurweite?
: Um Überbremsen zu vermeiden (sonst Brummkreisel), musst du (oder
: deine EBV) die Bremskraft hinten sehr weit runterregeln - da
: bleibste besser gleich bei den Trommeln.
: smarten Gruß,
: Stefan
Samma wieso nehmen Bremstromel immer das Radlager auf?
Datt wär aber ein teures Vergnügen wenn JEDE Bremstrommel gleichzeitig Radlagersitz wäre. Ich weiß nicht wie es beim smart ist, meine Bremsen sind nach 32.000 km noch jungfernhaft hab deshalb noch nicht reingeschaut, aber bei allen anderen Kisten an denen ich bisher geschraubt habe sitzt die Bremstrommel auf ner Radnabe aufgepresst, augeschraubt oder gar nur draufgeschoben. Da gibt`s welche bei denen muß man das Radlager auseinandernehmen um die Trommel abzunehmen.
Die Regelung von vorn nach hinten über die EBV müßte sich über´s ABS regeln, entsprechend kleine Scheiben für hinten und die Sache könnte gehen.
Bleibt nur noch die Frage der Feststellbremse (Anker werfen, Pflock einschlagen und anbinden....;-)) )
Die Scheibe würde warscheinlich etwas hitzefester sein als ne Trommel bei sportlichen Einsätzen interessant.
Technisch ist das mit Sicherheit machbar, es gibt bekanntlich fast nix was nicht geht, aber ob der Aufwand (finanziel und Arbeit) sich lohnt........
Gruß schmucki
Re:Bremstrommel=Radlager HÄ ???! -- Michael brunner -- 12.06.2001 16:07:41 [#69009]
es geht ja nicht drum ob es sich lohnt oder nicht und obs viel bringt oder nicht!aber bei meiner sportlichen fahrweise und nach dem motortuning dass ich noch machen lassen will,denk ich schon dass es was bringt!und geiler aussehen tuts auf alle fälle!wenn ich immer nur überleg was es bringt,dann könnte man ab werk gleich auf trommelbremsen abrüsten (billiger,bei 130km/h v-max tuts dass auch,...!!!)!!!
also,lasst bitte die besserwisservorschläge und helft mir lieber mit gescheiten tipps und tricks und ratschlägen,die mir was bringen!!!
gruß,michi
Re:Bremstrommel=Radlager HÄ ???! -- Peter (00676) -- 12.06.2001 16:30:41 [#69013]
Mahlzeit Michael,
wenn Du die Bremskraft beim Smart wegen Deiner Fahrweise erhöhen willst, dann werden Dich Scheibenbremsen vom Lupo auch nicht wesentlich weiterbringen. Da gehört ein bisschen mehr dazu, als einfach x-beliebige Teile von anderen Autos anzubauen.
Wenn ich richtige Bremskraft haben will, dann würde ich vorne grössere Scheiben einbauen, Rennsättel dazu, Bremskraftverstärker anpassen und an der HA auch Bremsscheiben einbauen. Aber: Wir reden hier von Dimensionen, die in wesentlich grösseren und schnelleren Autos nicht verwendet werden.
Der alte 190er hatte z.B. auch hinten Trommelbremsen. Und das hatte seinen guten Grund. Die Scheibenbremsen wären mangels Belastung schlechter (!) gewesen als Trommelbremsen. Grund: Die Scheiben korrodieren und legen Schmutz an. der bei Bremsen erst einmal weggerubbelt werden muss. Bis das passiert ist, muss man schon ziemlich lange bremsen - ergo lohnt das also nicht, sonder bringt eher schlechtere Leistungen. Bei der A-Klasse ist es übrigens genau so (A 140)
Ich hab einen getunten Smart, laut DZM und Umrechnung der Getriebetabelle läuft die Sau theoretische 182 km/h. Lassen wirs echte 175 sein. Damit habe ich ohne was an den Bremsen zu basteln auf der DC Teststrecke meine Runden gedreht und einige Bremstests auf unterschiedlichen Belägen gemacht. Fazit: Steht einer 140er A-Klasse in nix nach. Und die wiegt immerhin 400kg mehr.
Was die Bremsanlage beim Smart so richtig mies macht, sind innerstädtische Hoppelstrecken, Bahngeleise usw. Da bockt meiner arg und mangels Strassenkontakt bremst er dann eben auch nicht so gut. Da kann man aber noch so gute Bremsen haben, wenn man keinen Kontakt zur Strasse hat, bremsen die auch nicht besser. Das ist aber wieder eine Fahrwerksgeschichte.
Wenn Du Deine Bremsen umbauen willst, dann frag mal bei Leuten nach, die Smarts für Rennen tunen. Oder zum Beispiel bei SW (Link unter smart-links), die haben einen pinken Smart, der schwer rennverdächtig aussieht, vielleicht haben die eine Idee. Aber vergiss das mit den Lupo Teilen, die bekommst Du sicher auch nicht durch den TÜV.
Grüsse, Peter.
P.S.: Geiler siehts natürlich aus, da geb ich Dir recht. Aber es is soooo unvernünftig...
Re:Bremstrommel=Radlager HÄ ???! -- Daniel Wenzel -- 12.06.2001 17:43:27 [#69016]
Hi Peter!
Also mein alter 190er hatte auch hinten Scheibenbremsen und da war ich auch stolz drauf! =)
Gruss danielwenzel
P.S: War ein 2.0 von ´89!
Re:Bremstrommel=Radlager HÄ ???! -- Peter (00676) -- 13.06.2001 09:30:31 [#69072]
Jupp, haste recht, ich hätte vielleicht 190D schreiben sollen, die sind ganz schön schwer und laufen gut getreten auch ihre 180 ...
Grüsse, Peter.
Re:Bremstrommel=Radlager HÄ ???! -- Peter (00676) -- 13.06.2001 09:31:31 [#69073]
Jupp, haste recht, ich hätte vielleicht 190D schreiben sollen, die sind ganz schön schwer und laufen gut getreten auch ihre 180 ... und das alles klaglos mit Trommelbremsen.
Grüsse, Peter.
Re:Bremstrommel=Radlager HÄ ???! -- Daniel Wenzel -- 13.06.2001 10:42:50 [#69083]
Hi Peter!
Hatte ich mir schon gedacht, dass du einen 190 D meintest! =))
Ist ja eigentlich egal, wollts halt nur mal gesagt haben!
Gruss danielwenzel
Re:Bremstrommel=Radlager HÄ ???!Besserwisser -- schmucki -- 12.06.2001 19:26:49 [#69027]
: es geht ja nicht drum ob es sich lohnt oder nicht und obs viel
: bringt oder nicht!aber bei meiner sportlichen fahrweise und nach
: dem motortuning dass ich noch machen lassen will,denk ich schon
: dass es was bringt!und geiler aussehen tuts auf alle fälle!wenn
: ich immer nur überleg was es bringt,dann könnte man ab werk
: gleich auf trommelbremsen abrüsten (billiger,bei 130km/h v-max
: tuts dass auch,...!!!)!!!
: also,lasst bitte die besserwisservorschläge und helft mir lieber
: mit gescheiten tipps und tricks und ratschlägen,die mir was
: bringen!!!
: gruß,michi
Hi Michi,
da hät ich mal gern gewusst warum jemand eine Frage stellt.
Vermutlich weil er etwas wissen will was er bist dato nicht weiß, von wem kann man es erfahren nur von jemanden der es "BESSER WEIß".
Ich hab lediglich auf den Beitrag von Su Alfons geantwortet bzw diesen ergänzt.
Geh zu Rennsportfirmen die bauen die Bremsen so stark und so optisch geil` ein, wie du es möchtest.
So und jetzt kommt der Besserwisser : Wenn die Serienbremse im öffentlichen Straßenverkehr nicht reicht, stimmt die Fahrweise nicht für den öffentlichen Straßenverkehr.
Auf der Nordschleife ist das was anderes.
Gruß schmucki
der jetz nicht irgendeinen Kleinkrieg anfangen wollte.
AN SCHMUCKI -- Michael Brunner -- 12.06.2001 20:22:56 [#69032]
mit besserwisser hab ich auch nicht dich gemeint sondern sualfons!!!sorry
Vorne haben meine aber schon Riefen! -- Udo -- 12.06.2001 18:35:39 [#69019]
meine Bremsen sind nach 32.000 km noch jungfernhaft....
Hallo!
Meine Bremsscheiben sind nach 18000KM schon ziemlich abgenutzt (Riefen)!
Außerdem ist in der Scheibe schon ein kleiner Absatz (1mm) eingebremst!
Ist das bei Deinem Smart nicht so??
Gruß Udo
Re: Vorne haben meine aber schon Riefen! -- schmucki -- 12.06.2001 19:15:02 [#69025]
: meine Bremsen sind nach 32.000 km noch jungfernhaft....
: Hallo!
: Meine Bremsscheiben sind nach 18000KM schon ziemlich abgenutzt
: (Riefen)!
: Außerdem ist in der Scheibe schon ein kleiner Absatz (1mm)
: eingebremst!
: Ist das bei Deinem Smart nicht so??
: Gruß Udo
Als ich noch 18 war hab ich auch eins Satz Bremsklötze auf 15.000 verblasen und ein Satz Reifen dazu.
Ich fahr fast nur Landstraße und Autobahn, und Brems bergab auch mittels zurückschalten.
Gruß Schmucki
Re: Scheibenbremsen viel Text -- TomD -- 12.06.2001 21:18:53 [#69039]
Hi Michi ,
wenn Du nur optisch was verbessern willst dann schau dir mal im Zubehörhandel die ProDisc Bremsscheibenattrapen an. Die sind aus Alu sind gelocht oder geschlitzt und werden zwischen Felge und Bremstrommel/Nabe dazwischengepfuscht , sollen halt Scheiben vortäuschen und auch Alus sauber halten. Hab ich schon mehrmals auf kleinen BMW ( ihr wisst schon , Bei Mercedes Wegeworfen ;-) ) vor Discos gesehen , soll sogar Tüv haben , ob die allerdings auch auf die 3 Lochnabe des smarts passen weiss ich nicht , musst halt fragen.
Um die Bremsleistung vom smart zu steigern würde ich zuerst etwas breitere Reifen draufmachen , dann weils einfacher ist Stahlflex-Bremsleitungen einbauen und ab jetzt wirds schwierig.Denn nun würd ich das fahrwerk etwas weicher abstimmen , damit die Bodenhaftung gegeben ist , erst viel später kann man über andere Sattel/Scheiben und auch vielleicht auch Scheiben hinten nachdenken. Das einzige Argument für Scheiben wäre für mich , dass man dann hinten noch zusätzlich die Handbremstrommeln hätte , also für super mega seltene Notfälle noch ein Redundanz-Argument , aber nötig wär das nicht.
Obwohl damit Mercedes bei den g'scheiten Auto's ( also alles über'm A ,der Smart rechne ich jetzt mal nicht ) auch hinten Scheiben verbaut , also damit ein Auto 6 Bremsen hat ( 2vorne , 2Betriebsbremsen hinten plus 2 Handbremsen , immer li.& re. gerechnet).
Falls Du wirklich hinten Scheiben draufmachen solltest mustt Du mit viel Geld dafür rechnen , weil man vielleicht noch'n anderen Hauptbremszyl. braucht , die Handbremse umbauen muss , einen Sattelsitz zusammenbasteln muss , ne neue Ankerplatte für die Handbremse uvm.
Gruß TomD
Re: Scheibenbremsen -- Schlaubi -- 14.06.2001 10:07:07 [#69189]
WGT
Smart Parade - Stuttgarter Raum -- Roberttt(00589) -- 10.06.2001 14:47:11 [#68815]
Hi
wir Stuttgarter Smarties werden Samstag hochfahren, wer mehr infos haben will, der Folge den unteren Link,
Erster Treffpunkt ist SC Leonberg um 7.00 Uhr, wenn ihr mitfahren wollt, dann postet es hier, oder schickt eine Mail an mich.
Aloha
Hupe-umbau -- vic -- 10.06.2001 14:46:40 [#68814]
hallo
ich habe leider d. Link verloren
kann mir bitte jemand helfen
schau mal unter... -- Hans G. Mein -- 10.06.2001 15:22:05 [#68817]
http://www.scotty-smart.de/hupe.html
oder klicke unten auf den link! :)
Hans
: hallo
: ich habe leider d. Link verloren
: kann mir bitte jemand helfen
Smart-Parade -- andy -- 10.06.2001 14:03:49 [#68810]
hey zusammen, ich fahre am freitagmorgen zur smart-parade, komme bei basel über die grenze, ist irgendwo bei euch ein treffpunkt geplant?,
danke für eure hinweise!
smarte grüsse andy
Re: Smart-Parade -- Burkhard -- 11.06.2001 17:53:13 [#68909]
Hallo andy,
Du kannst Dich unserem Mini-Konvoy anschliessen, der an der AB-Auffahrt Rastatt startet, die Karlsruher Smarties mitnimmt, sich in der Naehe von Sinsheim mit zwei weiteren Smarts trifft und mit den Schwaben nach dem AB-Kreuz Weinsberg fusioniert. Melde Dich, wenn Du Interesse hast.
Smarter Gruss
Burkhard
ATU und Reifengrößen -- smart 53757 -- 10.06.2001 13:28:27 [#68808]
Hallo,
ich habe mir gestern ATU montieren lassen. Echt super! Preis mit Conti 195/45 DM 1640,-. Falls Ihr Fragen habt meldet Euch.
PS. Alles über Reifendruck und Abrollumfang unter
http://www.reifen-union.de/
Gruß Holger
Reifendruck ATU 195er?? -- Christian -- 10.06.2001 11:47:41 [#68799]
hallo
habe mir vor kurzem die atu felgen mit 195 45er geholt
und wollte mal wissen welchen reifendruck man am besten fährt.
der erste fahreindruck ist ganz positiv besonders bei wind der einen nichtmehr durch die gegend wirbelt und in engen kurven
nicht sogut verhält es sich da in langgezogenen kurven wo ich mit der original bereifung (CDI) viel besser und sicherer um die kurve kam
es wird dan immer sehr schwammig auf der vorderachse und droht wie mein golf vorne wegzurutschen.
kann das luftdruck oder am gas liegen das ich genommen habe.
habe fulda reifen extremo drauf
vorne mit 2 hinten mit 2,5 wie originalbereifung
smarte grüße
christian
of-cl 331
Re: Reifendruck ATU 195er?? -- Stephan S. -- 10.06.2001 16:27:21 [#68824]
Hi...
also ich hab zwar nicht die ATU Felgen/Reifen sondern 195/45 auf den Alus von CS. Ich würde aber mal sagen das du viel zu viel Druck auf den Reifen hast. Ich hab glaube ich vorne 1,7 und Hinten 1,9. Bei den Breiten reifen rutscht in der Kurve eigentlich eher das Hinterteil weg als die Vorderräder! darum ja auch die schmalen Standartreifen.
Also ich würde den Druck mal senken... dann ist das Fahrverhalten bestimmt besser! Außerdem fahren sich die Reifen bei zu hohem Reifendruck ungleichmäßig ab....
gruß Stephan
: hallo
: habe mir vor kurzem die atu felgen mit 195 45er geholt
: und wollte mal wissen welchen reifendruck man am besten fährt.
: der erste fahreindruck ist ganz positiv besonders bei wind der
: einen nichtmehr durch die gegend wirbelt und in engen kurven
: nicht sogut verhält es sich da in langgezogenen kurven wo ich mit
: der original bereifung (CDI) viel besser und sicherer um die
: kurve kam
: es wird dan immer sehr schwammig auf der vorderachse und droht wie
: mein golf vorne wegzurutschen.
: kann das luftdruck oder am gas liegen das ich genommen habe.
: habe fulda reifen extremo drauf
: vorne mit 2 hinten mit 2,5 wie originalbereifung
: smarte grüße
: christian
: of-cl 331
Re: Reifendruck ATU 195er?? -- Holger (105) -- 11.06.2001 08:31:00 [#68883]
Hi Stephan,
der Luftdruck hängt vom Reifen selber ab! Eine Conti Bereifung aht wahrscheinlich einen anderen Druck als die Bridgestone usw. im Zweifel würde ich einfach bei ATU nachfragen.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
: Hi...
: also ich hab zwar nicht die ATU Felgen/Reifen sondern 195/45 auf
: den Alus von CS. Ich würde aber mal sagen das du viel zu viel
: Druck auf den Reifen hast. Ich hab glaube ich vorne 1,7 und
: Hinten 1,9. Bei den Breiten reifen rutscht in der Kurve
: eigentlich eher das Hinterteil weg als die Vorderräder! darum ja
: auch die schmalen Standartreifen.
: Also ich würde den Druck mal senken... dann ist das Fahrverhalten
: bestimmt besser! Außerdem fahren sich die Reifen bei zu hohem
: Reifendruck ungleichmäßig ab....
: gruß Stephan
Bremspedal Leerweg -- Arie -- 10.06.2001 11:33:50 [#68794]
Hallo Leute,
habe an meinem Smarty (Bj. 99) einen Bremspedal Leerweg von ca. 5 -6cm. Ist so ein langer Leerweg normal?
Am Bremsenverschleiß kann es nicht liegen.
Re: Bremspedal Leerweg -- Sven -- 10.06.2001 13:18:17 [#68806]
Falls Du aber nach wie vor die volle Bremsleistung hast, kann es daran liegen, daß das Bremssystem nicht korrekt entlüftet ist. Wurde bei mir entlüftet und der Pedalleerweg war wieder i.O. Allerdings werde ich nochmals entlüften lassen zur Sicherheit.
56564 Neuwied goes smart-parade -- corvin (00041) -- 10.06.2001 11:26:01 [#68793]
Hallo Konvoi-Liebhabärs! ;-)
Wem's nicht zu früh ist, der kann gerne um 06.00 Uhr am smart Center in Neuwied antanzen. Wer das Center nicht findet, kann auch gerne um 05.50 Uhr auf der Neuwieder-Kirmeswiese sein, da, wo vergangenes Jahr "smart&mosel" startete. Ich klappere dann beide Treffpunkte in Neuwied ab und sammele Euch ein! :-)
Die Abfahrt ab Neuwied muß pünktlich geschehen, da wir um 07.45 Uhr die Frankfurter-smarties bei Hanau (Rasthof Weisskirchen) ja nicht warten lassen wollen! :-)
Rafft Euch auf - gemeinsam werden wir die Verkehrsmitteilung im Radio schon schaffen! ;-)
Hope to cu...
Corvin, der schon 2 feste Zusagen hat, zu dem Punkt aber lieber die Klappe halten möchte, da die Vergangenheit gezeigt hat, daß man von smart-Fahrern meist positiv überrascht wird und es meist mehr werden... *miterhobenemfingersprech*
(Holger! Wir kooommeeen! :-) )
Wir warten auf Euch ( .. aber nicht zulange ! ) !! (o.T.) -- Holger (00024) -- 10.06.2001 12:46:23 [#68802]
Re: 56564 Neuwied goes smart-parade -- schmucki -- 10.06.2001 13:18:38 [#68807]
: Hallo Konvoi-Liebhabärs! ;-)
: Wem's nicht zu früh ist, der kann gerne um 06.00 Uhr am smart
: Center in Neuwied antanzen. Wer das Center nicht findet, kann
: auch gerne um 05.50 Uhr auf der Neuwieder-Kirmeswiese sein, da,
: wo vergangenes Jahr "smart&mosel" startete. Ich
: klappere dann beide Treffpunkte in Neuwied ab und sammele Euch
: ein! :-)
: Die Abfahrt ab Neuwied muß pünktlich geschehen, da wir um 07.45 Uhr
: die Frankfurter-smarties bei Hanau (Rasthof Weisskirchen) ja
: nicht warten lassen wollen! :-)
: Rafft Euch auf - gemeinsam werden wir die Verkehrsmitteilung im
: Radio schon schaffen! ;-)
: Hope to cu...
: Corvin, der schon 2 feste Zusagen hat, zu dem Punkt aber lieber die
: Klappe halten möchte, da die Vergangenheit gezeigt hat, daß man
: von smart-Fahrern meist positiv überrascht wird und es meist
: mehr werden... *miterhobenemfingersprech*
: (Holger! Wir kooommeeen! :-) )
Hi corvin,
ich treffe dann in Hanau zu euch, ich häng mich in Fernthal an die Bonner und Umgebung bei Goyko an.
Bis denn...
Schmucki
Re: Wann ist Abfahrt in Fernthal? oT -- corvin (00041) -- 10.06.2001 15:32:46 [#68819]
Re: Wann ist Abfahrt in Fernthal? Treff 5:45 abfahrt 6:00Uhr s.LinkoT -- schmucki -- 10.06.2001 15:43:52 [#68822]
http://www.smart-forum.de/ubb/Forum30/HTML/000086.html
Gruß Schmucki
Re: 56564 Neuwied goes smart-parade -- Hans (00342) -- 11.06.2001 08:01:39 [#68882]
: Die Abfahrt ab Neuwied muß pünktlich geschehen, da wir um 07.45 Uhr
: die Frankfurter-smarties bei Hanau (Rasthof Weisskirchen) ja
: nicht warten lassen wollen! :-)
Wer hat eigentlich das Gerücht in Umlauf gebracht, Weiskirchen mit 2x "S" zu schreiben?
In allen Threads findet sich das so, also ACHTUNG wir treffen uns in WEISKIRCHEN bei Hanau. Am Ende findet ihr uns nicht. und wir muessen mt 20 smarties weniger fahren. :-)
Hans
Re: 56564 Neuwied goes smart-parade -- Gunnar (00452) -- 11.06.2001 09:34:19 [#68885]
Moin Hans,
: Wer hat eigentlich das Gerücht in Umlauf gebracht, Weiskirchen mit
: 2x "S" zu schreiben?
Ähhhhm, ich glaube das war ich *MEGAschäm* Brauche ich etwa eine neue Brille?
: In allen Threads findet sich das so, also ACHTUNG wir treffen uns
: in WEISKIRCHEN bei Hanau. Am Ende findet ihr uns nicht. und wir
: muessen mt 20 smarties weniger fahren. :-)
Damit uns auch ja keiner verpasst und evtl. in einem Weisskirchen mit 2s steht, habe ich noch schnell eine Karte ins Netz gestellt
: Hans
Gunnar
Re: 56564 Neuwied goes smart-parade -- NR-N11 -- 11.06.2001 22:23:47 [#68929]
Hallo Corvin!
Sind auf jeden Fall auch dabei (wir: Nadine, Christof & Oli)!
Wenn du willst, können wir die Smarties auf der Kirmeswiese (also vor unserer Haustür) auch einsammeln und mit zum SC bringen... dann müsst ihr vier "grins" nicht den doch soooooooooo weiten Umweg über die Kirmeswiese machen...
Naja, können wir ja dann sehen!
DANKE jedenfalls für das schöne Plakat an unserer Haustür heute!
Also, dann bis Samstag morgen
Nadine, diemalgespanntistobdieKirmeswiesevollwird
Re: 56564 Neuwied goes smart-parade -- corvin (00041) -- 12.06.2001 04:29:46 [#68940]
Moin Nadine, Christof, Oli! :-)
: dann müsst ihr vier "grins" nicht den doch soooooooooo
: weiten Umweg über die Kirmeswiese machen...
Danke für das Angebot!! Ich MUSS doch aber selbst vorbeikommen... - Foddos mache! ;-)
: DANKE jedenfalls für das schöne Plakat an unserer Haustür heute!
Gern' geschehen...
: Also, dann bis Samstag morgen
Yep!
: Nadine, diemalgespanntistobdieKirmeswiesevollwird
Ciao vom
Corvin, der das sC mit Flugblättern zum Verteilen versorgt hat, damit die Aussicht aus Eurem Fenster beeindruckend wird...
Verkehrsmeldung Sa. 07:15 Uhr -- Hans (00342) -- 12.06.2001 08:24:46 [#68951]
Achtung liebe Autofahrer,
Die Tank- und Rastanlage Weiskirchen wegen Ueberfuellung bitte nicht mehr anfahren. Das Stauende befindet sich in einer Kurve. :-)
Ciao Hans
PS: Auf jeden Fall wird das eine Demonstration fuer smartes Parken.
Lenkradschaltung -- Werner Klier -- 10.06.2001 10:31:54 [#68791]
Hallo Leute!
Ich bin dabei, mir eine Lenkradschaltung selbst zu bauen und habe gestern die Schalthebelkonsole abgebaut, um nachzuschauen wie die Serien-Schaltung funktioniert. Herbe Enttäuschung!!! Am unteren Ende des Schaltsstockes befindet sich ein Magnet, der berührungslos an eine Art Reed-Kontakt oder Hall-Geber eine Information weitergibt, welchen Schaltvorgang ich haben möchte. Die Auswertung übernimmt ein Microchip der auch unter dem Schalthebel auf einer Platine angebracht ist. Die Datenverbindung zum Motorsteuergerät übernehmen 9 Drähte, keine Ahnung wie!?! Wer hat Eventuell Ähnliches schon gemacht und weiß, wie die Datenverbindung aufgebaut ist, wo man Schaltvorgänge einspeisen kann?
Bin für jede Hilfe Dankbar!!!
Grüße, Werner
Re: Lenkradschaltung -- Michael Huhn -- 10.06.2001 12:06:55 [#68801]
Hallo,
du bist ungefähr der 15., der das probiert und der 28., der diese Frage stellt. Im Forum wird dir das keiner beantworten können, wenn überhaupt, dann kann das vielleicht sw-exclusive (was sie aber nicht unbedingt machen werden). Versuch's doch mal persönlich vor Ort in Würzburg, da wirst du wohl die besten Chancen haben.
: Hallo Leute!
: Ich bin dabei, mir eine Lenkradschaltung selbst zu bauen und habe
: gestern die Schalthebelkonsole abgebaut, um nachzuschauen wie
: die Serien-Schaltung funktioniert. Herbe Enttäuschung!!! Am
: unteren Ende des Schaltsstockes befindet sich ein Magnet, der
: berührungslos an eine Art Reed-Kontakt oder Hall-Geber eine
: Information weitergibt, welchen Schaltvorgang ich haben möchte.
: Die Auswertung übernimmt ein Microchip der auch unter dem
: Schalthebel auf einer Platine angebracht ist. Die
: Datenverbindung zum Motorsteuergerät übernehmen 9 Drähte, keine
: Ahnung wie!?! Wer hat Eventuell Ähnliches schon gemacht und
: weiß, wie die Datenverbindung aufgebaut ist, wo man
: Schaltvorgänge einspeisen kann?
: Bin für jede Hilfe Dankbar!!!
: Grüße, Werner
Re: Lenkradschaltung -- cbffm -- 11.06.2001 13:45:52 [#68895]
Die Verbindung zwischen Schaltbox und Motorsteuergerät läuft über CAN soweit MCC dem Daimler-Crysler Standard entspricht.
Um die Signale zu simulieren braucht man einen kleinen Microcontroller mit CAN-Schnittstelle. Sowas gibts bei www.phytec.de
für 250 Mark
Auf Identifier 230h wird die Wählhebelstellung gesendet (1Byte).
Sendezyklus 10ms, wichtig sind Bit 0-3
0 1 0 1 Wählhebel in Stellung "D" / D
0 1 1 0 Wählhebel in Stellung "N" / N
0 1 1 1 Wählhebel in Stellung "R" / R
1 0 0 0 Wählhebel in Stellung "P" / P
1 0 0 1 Wählhebel in Stellung "+" / PLUS
1 0 1 0 Wählhebel in Stellung "-" / MINUS
1 0 1 1 Wählhebel in Zwischenstellung "N-D" / N_ZW_D
1 1 0 0 Wählhebel in Zwischenstellung "R-N" / R_ZW_N
1 1 0 1 Wählhebel in Zwischenstellung "P-R" / P_ZW_R
1 1 1 1 Wählhebelposition unplausibel / SNV
So und nun viel Spaß
Re: Lenkradschaltung -- Sascha Philipp -- 11.06.2001 21:52:04 [#68928]
:
: was ist eigendlich an dem gerücht , das die kabel für eine
lenkradschaltung schon in der lenksäule vorhanden sind ??
habe dieses schon mehrfach gehört !!
Sascha
MAXX 1 -- Peet -- 10.06.2001 08:14:00 [#68786]
Hallo,
Ich habe seid funf wochen MAXX 1 von SW auf mein Smart (febr. 2000)passion,benzin.
Rund 3000/3250 t/min lauft er nicht gleichmassig aber geht er snell und dann wieder langsam also er haltet ein bissen ein.
Ist das normal?? Was sind Ihre erfahrungen damit ??
Groeten Peet
P.S. Entschuldige fur die hollandische/deutsche text!
Re: MAXX 1 -- smartwhv -- 10.06.2001 08:59:08 [#68788]
Hallo Peet,
auch ich habe seit Februar das MAXX 1 eingebaut. Der unregelmaessige Lauf ab 2000 rpm ist sicher nicht normal. Bei meinem smart zieht er gleichmaessig durch. Sicher wird Dir hier wieder jemand erzaehlen, dass der Turbolader kaputt ist. Keine Panik, wahrscheinlich ist das nicht der Fall, meistens sind die Dinger gar nicht kaputt. Vor einiger Zeit ist bei meinem smart der Entlüftungsschlauch (Teillastschlauch)defekt gegangen, das hat den selben Effekt gehabt. Nachdem das smart-Center diesen gewechselt hat (kostet nichts), war alles wieder ok.
Viel Spaß noch mit Deinem Tuning (ich finde Tuning klasse)
Klaus
: Hallo,
: Ich habe seid funf wochen MAXX 1 von SW auf mein Smart (febr.
: 2000)passion,benzin.
: Rund 3000/3250 t/min lauft er nicht gleichmassig aber geht er snell
: und dann wieder langsam also er haltet ein bissen ein.
: Ist das normal?? Was sind Ihre erfahrungen damit ??
: Groeten Peet
: P.S. Entschuldige fur die hollandische/deutsche text!
Prozente bei ATU? -- Ralf (00829) -- 10.06.2001 02:49:24 [#68780]
Hallo Smarties,
möchte mir zur Smart-Parade noch schnell neue "Schuhe" besorgen und brauche deshalb euren Tip.
Wieviel Prozent Rabatt bekommt man als Smart-Club-Mitglied beim ATU und wie gehe ich dabei vor wenn die das in der Filliale nicht checken wollen??
Schreibt bitte schnell, da die Bestellung am Montag über die Bühne gehen muss.
Danke
Ralf
Re: Prozente bei ATU? -- Burkhard -- 10.06.2001 08:40:32 [#68787]
Hallo Ralf,
die Mitglieder des Smart-Clubs erhalten 10 % Rabattt von ATU. Falls es Probleme gibt, wendest Du Dich an Herrn Barthel von der ATU-Filiale Gelsenkirchen (0209/4084933), der mir auch geholfen hat, obwohl ich die Felgen bei einer anderen Filiale gekauft habe.
Smarter Gruss
Burkhard
RA-J3333
Re: Prozente bei ATU? -- Stephan S. -- 10.06.2001 16:32:30 [#68825]
Hi...
kleine zwischenfrage von mir...
warum kaufst du dir nicht auf der Smartparade neue Felgen? die Tuner Verkaufen die doch da alle zu ziemlich guten konditionen... Da bekommst du dann z.B. die super fetten 16" Felgen.
Gruß Stephan
(nein, ich gehöre nicht zu einem Tuner! :-)
: Hallo Ralf,
: die Mitglieder des Smart-Clubs erhalten 10 % Rabattt von ATU. Falls
: es Probleme gibt, wendest Du Dich an Herrn Barthel von der
: ATU-Filiale Gelsenkirchen (0209/4084933), der mir auch geholfen
: hat, obwohl ich die Felgen bei einer anderen Filiale gekauft
: habe.
: Smarter Gruss
: Burkhard
: RA-J3333
Re: Prozente bei ATU? -- Ralf (00829) -- 10.06.2001 19:01:25 [#68848]
Danke für die Info, aber ich habe leider nur sehr kleine Reserven im Geldbeutel und kaufe mir deshalb die ATUs.
Auf der Parade gibt es zwar mit Sicherheit sehr gute Angebote, doch ich denke für unter 1300,- ist da nix dabei.
Natürlich bin ich da für euer Feedback offen!!
Ciao und Danke
Ralf
Re: Prozente bei ATU? -- Holger (105) -- 10.06.2001 20:54:31 [#68865]
Hi Ralf,
auf die 1300 DM kommst Du nur, wenn Du die Bereifung mitbringst!
Ich habe mir 175er vorne und 195er hinten draufziehen lassen und habe insgesamt knapp über 1600 DM bezahlt.
Felge vorne : 199 DM x 2 = 398 DM
Felge hinten : 225 DM x 2 = 450 DM
Conti 175er :ca. 170 DM x 2 = 340 DM
Conti 195/45 :ca. 190 DM x 2 = 380 DM
Reifengas : 5 DM x 4 = 20 DM
--------------------------------------------
Summe : 1588 DM
+ Montage
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Prozente bei ATU? -- Ralf -- 11.06.2001 07:11:29 [#68877]
Hi Holger,
ich mach das so:
Felge vorne : 199 DM x 2 = 398 DM
Felge hinten : 225 DM x 2 = 450 DM
-10% Smart-Club-Rabatt:-86 DM
Kosten für Felgen: 763 DM
Falken 195/45er : 107 DM x 4 = 428 DM (bei reifendirekt)
Gesamtkosten ohne Montage: 1191 DM!
Die Montage lasse ich durch eine ortsansässige kleine Firma durchführen, die nur 5 DM pro Rad verlangt, also bin ich mit 1200,- DM
insgesamt im Rennen!
Ciao und bis zur Parade
Ralf
PS: Hoffe dass ich die 10% Rabatt durchboxen kann!
Bei ATU hat davon noch niemand was gehört!!Hilfe -- Ralf -- 11.06.2001 07:26:20 [#68879]
Hatte gerade ein Gespräch mit ATU,
da hat noch niemand was davon gehört dass man als Smart-Clubber 10% bekommt. An wen kann man sich da in der Zentrale wenden???
Hoffe auf eure Hilfe!
Ciao Ralf
Re: Bei ATU hat davon noch niemand was gehíº‹í´¡!Hilfe -- Burkhard -- 11.06.2001 17:48:26 [#68908]
Hallo Ralf,
hast Du meinen Beitrag weiter oben im Thread nicht gelesen??
Bei Herrn Barthel von ATU Gelsenkirchen anrufen. Der weiss Bescheid!!
Smarter Gruss
Burkhard
Re: Bei ATU hat davon noch niemand was gehíº‹í´¡!Hilfe -- Ralf -- 12.06.2001 07:03:17 [#68945]
: Hallo Ralf,
: hast Du meinen Beitrag weiter oben im Thread nicht gelesen??
: Bei Herrn Barthel von ATU Gelsenkirchen anrufen. Der weiss
: Bescheid!!
: Smarter Gruss
: Burkhard
Hi Burkhard,
leider gibt es da keine Chance! Jede Filiale kann selbst bestimmen ob Sie Rabatt gewährt oder nicht. Eine generelle Abmachung mit der Zentrale gibt es nicht. Auch wenn ATU Gelsenkirchen Rabatt gewährt, reicht das noch nicht aus um in Würzburg auch 10% zu bekommen.
Naja, Pech gehabt, leider.
Danke aber für eure Hilfe!
Ciao Ralf
Verrostete Felgen -- Stefan -- 09.06.2001 21:37:45 [#68771]
Hallo Leute
Mein SC lehnt es.ab meine angerosteten Felgen auf Garantie zu wechseln.
Mein Smart ist erst 8 Monate alt und die Felgen mangels Pflege
angerostet(Wortlaut SC) Wer hat Erfahrung mit so einem Fall.
Verrostete Felgen? Gibt schlimmeres! -- Richard (00225) -- 10.06.2001 11:34:17 [#68795]
Mein SC lehnt es sogar ab, meinen vollen Aschenbecher zu wechseln, geschweige denn die dreckigen Fußmatten!!!!
Hab ich bei meinen Winterreifen auch. -- Marc M. Luppa -- 10.06.2001 14:41:12 [#68813]
Bei mir haben sie schon nach wenigen Wochen zu rosten angefangen. Ich hab allerdings nichts unternommen, weil der Kleine in meinen Augen mit Stahlfelgen eh Scheisse aussieht und es mir deswegen vollends egal war.
Aber dir vorzuwerfen, dass sie mangels Pflege rosten, ist ja wohl der Witz! Wie sollst du sie denn Pflegen? Sollst du sie alle zwei Wochen einwachsen oder einmal im Monat neu lackieren? In der Anleitung steht nichts davon, dass sie besondere Pflege brauchen. Ich würde mal im SC nachfragen, was du konkret falsch gemacht hast. Und wenn sie dir darauf keine Antwort geben können, hast du eine ganz gute Verhandlungsposition. Nicht locker lassen!
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Hab ich bei meinen Winterreifen auch. -- Peter -- 24.06.2001 16:08:45 [#70030]
Hallo Leute
Meine Sommer-Stahlfelgen waren schon nach 2 Wochen Fahrbetrieb anschließender Reinigung ind ca. 3Monate Lagerung in der trockenen Garage rostig.
Mein Urteil: beschissener Rostschutz
SC lässt sich auf nichts ein.
Hilft nur viel polieren oder einmal ordentlich lackieren.
Aber.....
Habt Ihr mal unter den Smartie geschaut?
Da sieht es noch viel schlechter aus.
Nach einem Monat waren die unlackierten Antriebswellen stark verrostet
Vorne waren unlackierte Aufhängungsteile auch schon rostig.
Schreibe noch an die Beschwerdestelle einen netten Brief und bitte um Stellungnahme.
Daß müsste doch nicht sein und würde in der Produkion nur ein paar Mark mehr kosten.
Mein cdi 12/2000 ist aber sonst super.
Mein Durchschnittsverbrauch 3.8l bei normaler fahrweise.
Bis dann
Peter
Federn -- Michi -- 09.06.2001 20:26:39 [#68767]
Hallo
Möchte mir evtl. die Federn von cs kaufen,kann sie auf deren Seite aber nicht finden.
Werden die noch angeboten?
Habe das Azev A Rad drauf.
Würde es mit der Tieferlegung Probleme geben,wie ist der Federungskomfort?
Gruss Michi
Habe einen 99er Passion.
Re: Federn -- Harald (00569) -- 09.06.2001 21:02:33 [#68769]
Hallo Michi.
Die Federn werden auf jedenfall noch angeboten.
Ruf doch einfach mal bei CS an.
Gruß Harald
@ Thorsten aus Karlsruhe -- Gustav Miller -- 09.06.2001 19:17:31 [#68764]
Hi,
da du ja keine eMail Adresse hast (oder ich sie nur nicht weiß), möchte ich dich bitten mir deine Tel# (Posting ist verloren gegangen) oder einfach mal ein eMail zu schicken.
Du kannst mir sie natürlich auch smsen ;-) meine handy#: 0175-5606803 (ich freue mich schon auf alle eure anrufe *g*)
Es geht um das, was du mir damals angeboten hast...
Gruß, Gustav
und danke schonmal!
danke und hat sich erledigt! nT -- Gustav Miller -- 09.06.2001 19:55:04 [#68765]
Smart & navigation ( becker ) -- Harald 00145 -- 09.06.2001 17:18:55 [#68751]
Hallo Junx Und Mädels,
bekomme bald meinen smart cdi cabrio den ich mit navi ausrüsten will.
Das smart teil ist mir aber viel zu teuer ( ~3.700DM )
Das Leistungsgleiche Becker traffic Pro gibt es bei autoscout24 für 2199 DM ( ohne Rahmen und Einbau )
Weis eine(r) von Euch was man zu einbau noch so alles braucht und was es dann kostet ( Rahmen, Radsensor, kabel etc? )
Danke für Eure infos
smart e Grüße
Harald
Re: Smart & navigation ( becker ) -- smart&technik - Michael 00471 -- 09.06.2001 17:54:40 [#68753]
Hallo Harald,
ich habe Dir gerade eine mail gesendet.
michael
Re: jetzt verschickt er schon unerwünschte werbung als mail!!!!!! :( -- smart&doofkopp -- 09.06.2001 18:15:16 [#68754]
Re: jetzt verschickt er schon unerwünschte werbung als mail!!!!!! :( -- Harald 00145 -- 09.06.2001 18:30:22 [#68756]
Hallo!?
Wie Du eventuell gesehen hast habe ich um info's gebeten. Die habe ich bekommen ( wenn gleich noch fragen offen sind ). Es sind solche meils wie Deine, die mich nur noch sporadisch in das forum blicken lassen.
Der Umgangston im Forum ist leider nicht der beste. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du auf diese mail nicht antwortest, sondern einfach mal in einer Ruhigen minute drüber nachdenkst.
Antworten zum navi Thema sind logischer weise auch willkommen, aber immer das genöle über andere Leute können wir uns das nicht sparen ( BITTE )
Danke
Harald
Hi Michael, mein Browser bekommt "Mixed signals" von deiner HP Text überlappungen etc obschon mit Netobjects creiert und ich einen IE5.0 mit fast allen updates habe.
Den link mit dem Tachosignal habe ich garnicht gefunden. Kannst Du mir das vielleicht mailen. ( besser gleich an an smart@2hl.de ) hier haben wohl einige was gegen Leute die Hilfe anbieten.
Danke
smart e Grüße
harald
Re: jetzt verschickt er schon unerwünschte werbung als mail!!!!!! :( -- smart&technik - Michael 00471 -- 09.06.2001 18:51:39 [#68761]
Lasst ihn doch, der Name sagt doch schon alles !!!!
michael
Wieso unerwünscht? Ich finde das okay -- Marc M. Luppa -- 10.06.2001 13:55:12 [#68809]
Harald wollte schlieslich Hilfe, und wenn Michael ihm helfen kann, soll er ihm doch ruhig eine Mail schicken. Es geht schliesslich nur darum, das Forum werbefrei zu halten, und das hat Michael in diesem Fall getan.
smarte Grüsse
-Marc-
ganz genau... -- Hans G. Mein -- 10.06.2001 14:15:32 [#68811]
...so sollte es ja auch sein - und da muss ich dem P. ernsthaft auf die Schulter klopfen! Weiter so!!!
Hans
: Harald wollte schlieslich Hilfe, und wenn Michael ihm helfen kann,
: soll er ihm doch ruhig eine Mail schicken. Es geht schliesslich
: nur darum, das Forum werbefrei zu halten, und das hat Michael in
: diesem Fall getan.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: Smart & navigation ( becker ) -- Andi -- 09.06.2001 18:29:43 [#68755]
Der Michael hat auf viele meiner (technischer Trottel) Fragen schnell und kompetent geantwortet und mir schon Geld und Ärger erspart. Er kennt sich sehr gut aus und gibt gute Tips, keiner wird von ihm gezwungen oder genötigt bei ihm was zu kaufen !
Mich für meinen Teil stört seine Hifsbereitschaft hier keineswegs.
Andi
Re: Smart & navigation ( becker )@harald -- Andi -- 09.06.2001 18:36:47 [#68758]
@harald
versuchs mal unter www.hifi-regler.de , da bekommst du das becker für 2099.- öre
grüße
andi
Re: Smart & navigation ( becker )@harald -- Harald 00145 -- 09.06.2001 18:41:06 [#68759]
Danke, das ist das forum das mir SPASS macht!
besser in Euro zahlen @Andi -- Harald 00145 -- 09.06.2001 18:51:26 [#68760]
Hast Du gesehen, die haben sich bei der Euro umrechnung im komma vertan. Da zahlt man doch gerne in Euro ! Ist Dir bekannt ob es sich dabei auch schon um die software variante 4.01 handelt?
Re: besser in Euro zahlen @harald -- andi -- 10.06.2001 07:47:03 [#68784]
also soweit ich weiß ist es schon die neue version (ich klär das morgen mal mit einem anruf).
der michael hat mir auf eine anfrage hin den einbau angeboten, was ich sehr nett finde und sofort machen würde, aber von münchen nach düsseldorf sind es leider ein paar meter und ich komm so gut wie nie beruflich in die gegend.
weißt du schon wer und für wieviel du das navi einbauen lassen und freischalten wirst ?
Re: besser in Euro zahlen @harald -- Harald 00145 -- 10.06.2001 13:01:09 [#68804]
: also soweit ich weiß ist es schon die neue version (ich klär das
: morgen mal mit einem anruf).
: der michael hat mir auf eine anfrage hin den einbau angeboten, was
: ich sehr nett finde und sofort machen würde, aber von münchen
: nach düsseldorf sind es leider ein paar meter und ich komm so
: gut wie nie beruflich in die gegend.
: weißt du schon wer und für wieviel du das navi einbauen lassen und
: freischalten wirst ?
Habe gestern mit Michael telefoniert ( sehr nett! ) habe evtl. noch eine Option auf eingünstigeres smart navi ( gebraucht ) wenn das nichts wird werde ich ( auf jeden fall ) mein SC bitten den Tacho bei Auslieferung bereits freizuschalten. Klappt die option nicht kaufe ich bei Michael den Kabelsatz ( vertauschte dauerplus, FRequenzweiche etc ) und baue es selbst ein. Es ist nicht so kompliziert wie ich zuerst dachte. Und weil geld ausgeben spass macht nehme ich vermutlich auch noch 'ne FSE dazu ( dann hab' ich gleich alles auf einmal. )
Das A & O bei der navi scheint ( lt Michael ) die Freischaltung des Tachosignals auf Klemme 11 am Tacho zu sein. Der rest ist "blos" Kabelei und ich finde sein Angebot fair.
smart e Grüße
Harald
PS: wenn Du eh bei *hifi* anrufts, frag doch mal wie schnell sie das ding liefern können, denn ich brauche es relativ flott. Danke
@ andi es ist SW 4,1 -- Harald Liebig 00145 -- 11.06.2001 13:37:34 [#68894]
: also soweit ich weiß ist es schon die neue version (ich klär das
: morgen mal mit einem anruf).
Lt Fr Schiestel
: der michael hat mir auf eine anfrage hin den einbau angeboten, was
: ich sehr nett finde und sofort machen würde, aber von münchen
: nach düsseldorf sind es leider ein paar meter und ich komm so
: gut wie nie beruflich in die gegend.
: weißt du schon wer und für wieviel du das navi einbauen lassen und
: freischalten wirst ?
Freischalten verhandele ich mit meinem SC, Einbau selbst!
Grüße
Harald
Re: Smart & navigation ( becker ) -- Marc G. Franzen -- 10.06.2001 15:35:02 [#68820]
: Hallo Junx Und Mädels,
: bekomme bald meinen smart cdi cabrio den ich mit navi ausrüsten
: will.
: Das smart teil ist mir aber viel zu teuer ( ~3.700DM )
Wenn Du einen NewLines bekommst (smart Baujahr 2001) sollte das smart Navi zu erheblich günstigeren Konditionen zu haben sein.
Die sC Rhein Main (Aschaffenburg, Darmstadt, Frankfurt, Wiesbaden/Mainz) bauen das Teil für etwa 3.000 DEM ein.
Grüße
Marc
Re: Smart & navigation ( becker ) -- andi -- 10.06.2001 18:44:26 [#68846]
hai marc,
danke für den tip, die hier in muc nord wollten,obwohl sie wußten daß ich einen new liner fahre, 3700 öre - habe allerdings auch nicht versucht zu handeln. dachte, was bei der rennsemmel nicht geht, geht auch nicht beim navi.
aber ist es nicht trotzdem billiger sich das becker für 2100 zu holen und einbauen zu lassen ?
grüße
andi
Re: Smart & navigation ( becker ) -- smart&technik - Michael 00471 -- 10.06.2001 20:24:05 [#68857]
Andi !!!!!!!!!!!!
selber einbauen, kein Problem !!!!!!!
michael
Re: Smart & navigation ( becker ) -- Marc G. Franzen -- 11.06.2001 06:30:22 [#68875]
: hai marc,
: danke für den tip, die hier in muc nord wollten,obwohl sie wußten
: daß ich einen new liner fahre, 3700 öre - habe allerdings auch
: nicht versucht zu handeln. dachte, was bei der rennsemmel nicht
: geht, geht auch nicht beim navi.
: aber ist es nicht trotzdem billiger sich das becker für 2100 zu
: holen und einbauen zu lassen ?
Billiger ist es sicher, aber alternativ würde ich versuchen, das smart Navi als Teil zu kaufen und selber einzubauen - die Einbauanleitung sollte alles haarklein erklären...
Frag' doch mal beim Center nach!
Grüße
Marc
Re: Smart & navigation ( becker ) -- Klaus Geschwinde -- 11.06.2001 07:10:20 [#68876]
Wichtig ist wohl auch, ob Dein nächstes Fortbewegungsmittel auch ein Smart sein soll, in den das Smart-Navi passt oder ob Du z.B. Familienplanungen betreibst, die dem widersprechen :) DANN wärest Du mit einem DIN-Schacht-Gerät besser beraten, weil Du das dann mitnehmen könntest. Abgesehen davon (Vorsicht, Geschmackssache!) sieht das "normale" Becker ja auch nicht blöder aus, als das Becker im Smart-Outfit... Und ob das Design allein 900,-DM wert ist, muss jeder für sich entscheiden... :)
Klaus
: Billiger ist es sicher, aber alternativ würde ich versuchen, das
: smart Navi als Teil zu kaufen und selber einzubauen - die
: Einbauanleitung sollte alles haarklein erklären...
: Frag' doch mal beim Center nach!
: Grüße
: Marc
Re: Smart & navigation ( becker ) -- andi -- 11.06.2001 07:23:54 [#68878]
@marc: danke für den tip.
@klaus: familienplanung ist bei uns mit drei kurzen schon abgeschlossen, meine perle fährt die familienkutsche und ich die rennsemmel ;-) von da her kann es schon sein, daß das gerät mal wo anders rein soll. vom design gefällt mir das becker eigentlich besser, auch wenn es sich nicht so schön in das cockpit integriert.
@michael:würde ich vielleicht sogar probieren, wenn ich dich dann wieder mit ein paar fragen belästigen darf (beim carkit hats ja auch hingehauen.
Re: Smart & navigation ( becker ) -- smart&technik - Michael 00471 -- 11.06.2001 07:34:00 [#68880]
: @michael:würde ich vielleicht sogar probieren, wenn ich dich dann
: wieder mit ein paar fragen belästigen darf (beim carkit hats ja
: auch hingehauen.
Kein Problem, dafür bin ich ja auch da.
Ich sage nur : selbst ist der Mann/Frau
michael
Smart-Parade Campingplatz, Convoy Freitags? -- H.P. -- 09.06.2001 16:34:29 [#68748]
Hallo zusammen!
Wir möchten Freitag bis Sonntag einen Camping-Platz ansteuern!
Habt Ihr vielleicht schon einen ausgesucht?
Hat jemand gleiche Pläne, vielleicht mit Anreise am Freitag aus Richtung Wetzlar, Dillenburg, Siegen?
Ist vielleicht ein Convoy am Freitag geplant?
Wir würden uns anschließen! Bitte Infos!!
Schöne Grüße
Tina und HP
LDK-TG 666
Gebrauchter Smart -- Martin -- 09.06.2001 16:22:58 [#68747]
Beim SC Bremen/Weserpark habe ich mir einige gebrauchte Smarts angeschaut.
Der billigste kostete 15250 DM 7/99 45 PS 23000 km.
Der hat neu doch nur 16000 DM gekostet !?!.
Was zahlen(bzw. bieten) die Smart Center Euch denn für Euren Smart?
Die Gebrauchtpreise für Smarts scheinen mir doch unverschämt hoch...
Re: Gebrauchter Smart -- Peter -- 10.06.2001 11:55:47 [#68800]
Da hast du gar nicht so unrecht! Die Eintauschpreise für Smarts in den SC's sind schlecht die Verkaufspreise aber sehr hoch (siehe auch aktuelle Auto Bild) wahrscheinlich verdienen die SC's an einem gebrauchten Smart mehr als an einem neuen!
Ich selbst möchte mein Smart Pulse 02.99 mit sehr viel Zubehör (NP Fr. 19'000.-)gegen einen neuen tauschen, aber das SC bietet mir höchstens Fr. 10'500.-) da behalte ich ihn lieber noch und verkaufe ihn bei Gelegenheit privat.
Cabrio New Line -- Florian -- 09.06.2001 14:20:07 [#68736]
Hallo Leute,
da es seit zwei Tagen ja wieder regnet habe ich festgestellt, dass mein Cabrio (10 WOchen alt) Wasser in den Kofferraum lässt. Ich hatte einen Pulli links hinten an der Klappe liegen. Ich vermute, dass das Wasser von unten durch die Kofferraumklappe kommt. Habt ihr sowas auch?
Und noch was:
Ich habe zu meinen Cabrio das Soundpaket gekauft. Da ich einen smart wollte der auf dem Hof stand, musste man es nachrüsten. Ich habe jetzt festgestellt, dass die Bässe fehlen. "Ja klar", sagt mir der Verkäufer, die sind nur ab Werk drin. Leider wurde ich nicht darüber informiert, dass die beim Nachrüsten in die New Lines nicht mehr eingebaut werden. Und wenn doch, müsste ich 800DM zahlen!!!!
Wenn ich die Dinger einzeln im sC kaufe, kostet alles zusammen 285DM.
Ich habe mir als zwei Hochtöner für 228DM einbauen lassen, statt das komplette Sounpaket für 228DM.
Was mach ich denn jetzt?
Die sagen mir ganz klar, dass das jetzt 800DM kostet wenn sie die zwei Bässe und die Frewuenzweiche noch einbauen.
Gruß Flo
Re: Cabrio New Line -- Udo -- 09.06.2001 14:44:51 [#68737]
Die bauen Dein Radio ohne Bässe ein?
Das wäre doch so als wenn man ein Auto ohne Lenkrad verkaufen würde!
Typisch Smart!
Re: Cabrio New Line -- Florian -- 09.06.2001 15:02:57 [#68743]
Das Radio haben die nicht eingebaut, nur das Soundpaket, bzw eben nur die Hochtöner.
Und als ich sagte, der Sound sei sehr schlecht meinte der Verkäufer:" das haben wir schon oft verkauft und es hat sich bisher noch keiner beklagt."
Toll, nicht?!
AUßerdem meinte er die Lautsprecher würden 700DM kosten, weil die von Bose seien.
Ich habe in nem anderen sC angerufen und gefragt was die EInzelteile kosten:
Gehäuse: je ca. 40 DM
Lautsprecher, je ca. 50
Frequenzweiche ca. 60DM
komplett: ca. 250DM
Re: Cabrio New Line -- Jens -- 09.06.2001 15:19:12 [#68744]
Lass Dir den Geschäftsführer dzu holen und mache Dampf!!!!
Das ist ein Frechheit!!
Viel Glück
MfG
Jens
DO-J 281
P.s.: ABer auch typisch für MCC. Im Smart-Center Holzwickede ( Dortmund ) habe ich bis jetzt auch nur mit Stümpern zu tun gehabt.
Habe von meinem Soundpaket noch die Frequenzweiche -- Henrik -- 10.06.2001 11:34:20 [#68796]
: Frequenzweiche ca. 60DM
Hi,
ich Habe von meinem Soundpaket noch die originale Frequenzweiche für das smart Radio.
Da ich ein Fremdradio eingebaut habe brauche ich diese nicht. Ich denke jedoch, dass diese schon bei dir drin ist sonst würden die Hochtöner dir sofort um die Ohren fliegen.
Wie gut oder schlecht sind die Tiefmitteltöner des Soundpakets überhaupt. Ich überlege zur Zeit diese zu ersetzten. Sollte aber kein besseres Ergebnis herauskommen lass ich das besser (wollte so 250 DM ausgeben und habe ein New Line Pulse) und baue hinten zusätzliche Lautsprecher ein.
Gruß
Henrik
Re: Cabrio New Line -- Desi -- 09.06.2001 15:39:46 [#68745]
Bei den 'alten' Smarts, bis c.a. Mitte 2000 (z.B. meinem) war das so, dass bessere Grundlautsprecher (verzeiht mir die nun folgenden laienhaften Beschreibungen - bin kein Hi-Fi Spezialist) mit Bassreflexgehäusen verbaut wurden. So dass für einen besseren Klang (der von Anfang an schon recht gut war) nur noch Hochtöner und eine Frequenzweiche nötig waren.
Die danach folgenden Einhörner (Wischerdüse am Tridion) haben billigere 'Papplautsprecher'. Normalerweise muß das Soundpaket bei diesen Modellen ab Werk bestellt werden. Ein nachträglicher Einbau erfordert den kompletten Austausch der Lautsprecher, was natürlich recht teuer ist.
Nur: hier denke ich, bist Du zumindest sehr schlecht beraten worden!
Das SC hätte gleich erkennen müssen, dass bei Dir mehr nötig war, als nur das alte Soundpaket einzubauen und hätte Dich gleich auf den höheren Preis aufmerksam machen sollen. Ich würde mal mit der SC-Leitung sprechen und vielleicht wg. dem ganzen Theater vorschlagen, die Nachrüstung des kompletten Soundpaketes zu einem niedrigeren Preis vorzunehmen, da die erste Maßnahme ja schon vollkommen sinnlos war und das SC Dich doch sicherlich als zufriedenen Kunden behalten will.
*daumendrück*
Claudia
Re: Cabrio New Line -- Harald 00145 -- 09.06.2001 16:14:17 [#68746]
Ganz offensichtlich hat man Dich besch(eiden) beraten. Ich würde auf die kulanzdrüse drücken und mich zum nachrüsten einigen sofern man Dir im Preis deutlich entgegen kommt.
Will das SC das nicht kannst Du immer noch sagen Du wolltest keine Hochtohner sondern das sound system. Bekommst Du das sound system nicht fertrag wandeln. Also Hochtöner wieder raus und Geld zurück. Für ~800DM baut Dir vermutlich jeder radio Händler ordentlichen sound ein.
Grüße Harald, der derzeit ohne smart ist :-(
Re: Cabrio New Line -- Hayati (00305) -- 09.06.2001 20:37:13 [#68768]
Hallo Florian,
ich bin zwar nicht ganz sattelfest was das BGB-Vertragsrecht (da können dich RA sicherlich besser beraten,) angeht, aber soweit ich das beurteilen kann, wurdest du nicht nur bescheiden beraten, sondern arglistig getäuscht (§123).
Täuschung: Hervorrufung oder Aufrechterhaltung einer Fehlvorstellung durch Vorspiegelung oder Entstellung von Tatsachen
arglist: Bewußtsein, daß Erklärender ohne Täuschung eine Willenserklärung (quasi den Kauf) nicht abgegeben hätte
Ich weiß, arglist ist sicherlich schwierig nachzuweisen, aber in diesem Fall hättest du Anspruch auf Schadensersatz (negatives Interesse), daß heißt du müsstest so gestellt werden, wie du ohne den Vertrag dastehen würdest (ohne Löcher im Armaturenbrett). Dann kannst du ja die Entscheidung, ob neues Armaturenbrett oder lediglich die Bassreflexgehäuse, dem sC überlassen.
Wie gesagt, bin kein RA, kann also auch falsch sein, was ich hier geschrieben habe, aber ein Check beim Anwalt kann dich ja nicht alzu viel kosten (ist das erste Beratungsgespräch nicht umsonst?), und wenn es zum gewünschten Ziel führt, ist es auf jeden Fall billiger als der Vorschlag des sC. Erst Recht, wenn du Rechtschutz genießt.
be smart and drive smart (dürfen Anwälte eigentlich in so einem Forum Hilfe geben, oder wird das geahndet?)
hayati
Re: Cabrio New Line -- smartymarco -- 10.06.2001 00:14:52 [#68775]
: Hallo Leute,
: da es seit zwei Tagen ja wieder regnet habe ich festgestellt, dass
: mein Cabrio (10 WOchen alt) Wasser in den Kofferraum lässt. Ich
: hatte einen Pulli links hinten an der Klappe liegen. Ich
: vermute, dass das Wasser von unten durch die Kofferraumklappe
: kommt. Habt ihr sowas auch?
: Und noch was: Ich habe zu meinen Cabrio das Soundpaket gekauft. Da
: ich einen smart wollte der auf dem Hof stand, musste man es
: nachrüsten. Ich habe jetzt festgestellt, dass die Bässe fehlen.
: "Ja klar", sagt mir der Verkäufer, die sind nur ab
: Werk drin. Leider wurde ich nicht darüber informiert, dass die
: beim Nachrüsten in die New Lines nicht mehr eingebaut werden.
: Und wenn doch, müsste ich 800DM zahlen!!!!
: Wenn ich die Dinger einzeln im sC kaufe, kostet alles zusammen
: 285DM.
: Ich habe mir als zwei Hochtöner für 228DM einbauen lassen, statt
: das komplette Sounpaket für 228DM.
: Was mach ich denn jetzt?
: Die sagen mir ganz klar, dass das jetzt 800DM kostet wenn sie die
: zwei Bässe und die Frewuenzweiche noch einbauen.
: Gruß Flo
hi flo
scheiß dein center zusammen so das es nicht mehr weis ob es opel, vw oder smart verkauft oder fahr nach aachen und lasse es da machen
gruß smartymarco
hs-et987
100tkm smarty
Re: Cabrio New Line -- Florian -- 10.06.2001 01:19:40 [#68778]
Aber schaut mal, es ist doch so: Wenn ich da jetzt auf mein Recht bestehe und bei 40.045km hat mein Turbo einen Lagerschaden dann kann ich jegliche Kulanz streichen....oder meint ihr nicht?
Re: Cabrio New Line -- jucom -- 10.06.2001 04:37:06 [#68781]
hallo
grundsätzlich zum rechtsanwalt: lass davon die finger! das kostet mehr, als es bringt und lohnt sich erst ab deutlich 4-stelligen beträgen. auch wandlung, rücktritt oder schadenersatz würd ich gar nicht erst ins auge fassen. das verhärtet die fronten sofort.
hier handelt es sich offensichtlich um eine ungenügende beratung bzw. ihr habt euch missverstanden. aber die vorgänge lassen sich ja hinterher nur mehr sehr schwer erörtern. thema: aussage gegen aussage.
also muss eine praktische lösung her und es stellt sich die frage, ob du die hochtöner auch gekauft hättest, wenn du von dem teuren bass gewusst hättest. offenbar willst du ja besseren sound, also hättest du in jedem fall den bass (bessere boxen) einbauen lassen müssen - einerlei ob die jetzt vom sc stammen oder von einem drittausrüster. preislich kommt das etwa hin und desi hat vollkommen recht. bei den new lines (meiner auch) wurde gespart und die bassreflexgehäuse weggelassen und billigste boxen verbaut. aber: das ganze resultiert natürlich auch daraus, dass viele über die boxen im smart immer gemotzt und eh hifi-mässig aufgerüstet haben. da haben halt die hambacher die doch recht brauchbare soundlösung wieder rausgeschmissen und verlangen halt jetzt einen saftigen aufpreis. für besseren sound hättest du da aber eh was machen müssen. und die sc lösung mit hochtöner und bass ist so unbrauchbar dann auch nicht.
die hochtöner kannst du ja zumindest gebrauchen und sie passen ja auch harmonisch ins gesamtbild. jetzt musst du dir einfach noch überlegen, ob du die originalboxen einbaust oder zb. wie ich ein paar 13er magnat für ca. dm 200 unter's armaturenbrett schraubst.
wenn du etwas begabt bist und es selbst machen kannst, dann würd ich eine sc fremde lösung bevorzugen und dann kaufst du dir grad was rechtes. schau halt mal im media markt vorbei. wenn du's nicht selbst machen kannst, dann musst du eh die einbau"gebühr" zahlen.
zu den dm 700 des sc: das ist so abwegig nicht! wenn du mal von ca. dm 300 für's material ausgehst, dann kannst du für den einbau sicher mal 2 stunden rechnen, denn das ist sehr aufwändig, da das gesamte armaturenbrett ausgebaut werden muss. und dm 150 pro stunde nehmen die sicher auch. also so unfair find ich das nicht, denn die betreiben da ein geschäft und keinen sozialladen.
und wie meinten einige: drückst halt ein wenig auf die tränendrüse und erzählst von missverständnis und armer student usw. dann lässt sich wohl ein lehrling erweichen und schraubt mit dir zusammen die sache für ein butterbrot rein.
smarter gruss, rené
Re: Cabrio New Line -- Andre -- 10.06.2001 10:29:25 [#68790]
hallo ich würde dir raten selber was einzubauen .. ich habe mir die kofferraumabdeckung eingebaut und habe hinter den sitzen zwei 3 wege lautsprecher von blaupunkt 16 cm eingebaut und die OHNE endstufe an das radio angeschlossen.
das ergebnis mann hat einen super sound ohne kratzen klappern einfach nur perfekt!
vielleicht sollte mann anmerken das ich ein anderes radio habe ein cd radio von blaupunkt weil ich diese smartradios für sehr überteuert halte da es ausschließlich cassettenradios gibt und wer baut sich soetwas noch ein ?
die müssen genauso blind sein wie die gangster die im winter 01/02 noch banken überfallen und dm scheine klauen....
mein tipp mache es elber es ist so einfach...
Re: Cabrio New Line -- Florian -- 10.06.2001 12:57:11 [#68803]
Hi René,
alsoo: Ich habe gestern zu demVerkäufer ganz klar gesagt, wenn ich gewusst hätte, dass die Bässe nicht dabei sind hätte ich das Paket auchnicht genommen.
Wenn ich das Paket ab Werk nehme kostet es übrgens auch die 228DM.
Wo befinden sich die Bässe denn, ich meine ich komme doch an die normalen Lautsprcher von unten ran, ich hab die doch schon weggeschraubt.
Was die Zusammenstellung des Preises angeht, wurde mir gesagt, der Eibau dauere ca. 1 Stunde. Und sie verlangen 100DM pro Stunde.
Das hieße also, dass die Rechnung am Ende ungefähr 400DM ausmachen müsste.
Der Verkäufer wollte mir weiß machen, dass die Lautsprecher 700DM kosten!
Der hat keine Ahung und plappert irgendwas daher, das ärgert mich einfach.
Danke aber für die ausführliche ANtwort, ich glaube ich werde selbst mal im Media Markt vorbei schauen und mir dann die Magnat drunterschrauben. Weißt du wie die heißen? Kannst du sie empfehlen?
Gruß Flo
Re: Cabrio New Line -- Marc M. Luppa -- 10.06.2001 14:31:21 [#68812]
: hier handelt es sich offensichtlich um eine ungenügende beratung
: bzw. ihr habt euch missverstanden. aber die vorgänge lassen sich
: ja hinterher nur mehr sehr schwer erörtern. thema: aussage gegen
: aussage.
Tatsache ist, dass das SC ihn darauf hätte hinweisen müssen, dass es nicht zu diesem Preis möglich ist, das komplette Soundpaket einzubauen, so wie es ab Werk angeboten wird. Das SC liess ihn in dem Glauben, dass er nach dem Umbau den gleichen Sound in seinem smart hat, wie wenn er es ab Werk bestellt hätte. Im nachhinein nachzuweisen, dass dies nicht geschehen ist, ist natürlich nicht so einfach, da hast du recht. Deswegen würde ich es noch einmal im Guten versuchen, mit dem SC zu reden. Also entweder wieder Ausbau des "Soundpaketes", das so wirklich nichts bringt, und Geld zurück, oder die Nachrüstung der guten Basslautsprecher zu einem angemessenen Preis. Falls das SC ihm nicht entgegenkommt, würde ich einen Brief an MCC schreiben, und den Vorfall schildern. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass MCC sehr um die Kundenzufriedenheit bemüht ist (haben da eine extra Abteilung: customer relasionship management), und ich könnte mir vorstellen, dass er dann von MCC direkt eine Lösung angeboten bekommt. Ich hab damals allerdings über 6 Wochen warten müssen, bis ich eine Antwort von MCC bekam, aber dann waren sie sehr entgegenkommend.
: aber: das ganze resultiert natürlich auch daraus, dass
: viele über die boxen im smart immer gemotzt und eh hifi-mässig
: aufgerüstet haben. da haben halt die hambacher die doch recht
: brauchbare soundlösung wieder rausgeschmissen und verlangen halt
: jetzt einen saftigen aufpreis. für besseren sound hättest du da
: aber eh was machen müssen. und die sc lösung mit hochtöner und
: bass ist so unbrauchbar dann auch nicht.
Es liegt wohl eher daran, dass die Grundlautsprecher schon so gut waren, dass der Unterschied zum Soundpaket recht gering war. Ich denke MCC wollte einfach, dass sich das Soundpaket klanglich stärker von den Serienlautsprechern abhebt, damit es attraktiver wird. Und was liegt da näher, als schlechtere Serienlautsprecher einzubauen, zumal dadurch auch noch Kosten gespart werden.
: die hochtöner kannst du ja zumindest gebrauchen und sie passen ja
: auch harmonisch ins gesamtbild. jetzt musst du dir einfach noch
: überlegen, ob du die originalboxen einbaust oder zb. wie ich ein
: paar 13er magnat für ca. dm 200 unter's armaturenbrett
: schraubst.
Das Problem ist, dass er wenn er irgendwelche anderen Lautsprecher einbaut, immer noch kein Gehäuse dafür hat. Und ein entsprechendes Voulumen ist notwendig, um aus den Lautsprechen einen anständigen Bass rauszuholen, egal was für welche du verwendest.
: zu den dm 700 des sc: das ist so abwegig nicht! wenn du mal von ca.
: dm 300 für's material ausgehst, dann kannst du für den einbau
: sicher mal 2 stunden rechnen, denn das ist sehr aufwändig, da
: das gesamte armaturenbrett ausgebaut werden muss. und dm 150 pro
: stunde nehmen die sicher auch. also so unfair find ich das
: nicht, denn die betreiben da ein geschäft und keinen
: sozialladen.
Aber es ist unfair, ihm einfach irgendetwas einzubauen, ohne ihn darüber zu informieren, dass es nicht die originale Lösung ist, wie sie ab Werk angeboten wird. Klanglich kann man die Hochtöner des Soundpaketes zusammen mit den neuen Serienlautsprechen nämlich völlig vergessen. -> rausgeschmissenes Geld.
smarte Grüsse
-Marc-
Radio-Stumm-Schaltung -- Martin Sturm -- 09.06.2001 13:47:11 [#68734]
Hallo,
wer weiß an welchen Pin des Radios die Radiostummschaltung angeschlossen wird?
Bitte Mailen, danke
Hier gehts zum Link! -- Daniel Wenzel -- 09.06.2001 14:51:59 [#68739]
Hi!
Schau mal unter Smart-Infos/smart FAQ nach. Link s. unten!
Gruss danielwenzel
Re: Radio-Stumm-Schaltung -- schmucki -- 09.06.2001 14:53:37 [#68740]
: Hallo,
: wer weiß an welchen Pin des Radios die Radiostummschaltung
: angeschlossen wird?
: Bitte Mailen, danke
Hast du das Smart radio?
Da ist der Stecker doch in mehrer Farbige Segment unterteilt, im Gelben Segment sitz der Pin für die Stummschaltung.
Gruß schmucki,
aber das gibt´s auch irgendwo unter Link´s einen Pin Plan.
Re: Hier der Anschlussplan... -- Marc G. Franzen -- 10.06.2001 15:24:34 [#68818]
Wichtige Infos zur Smartparade (Werbung!??) -- Maus -- 09.06.2001 10:42:52 [#68725]
Hallo zusammen,habe mich mal über die Schnäppchen schlau gemacht die es am 16. gibt!SW Exclusive & Michalak Design
Michalak Design aus Mainz bietet :
1. ca. 10 % Nachlaß auf folgende Kit's
a)Innen (DM 299,--)
- Kappen für Türgriffe mit Leder
- Fensterheberdekor
- Armaturentafeldekor
- Heizungsknöpfe
b)Außen (DM 345,-- bei Frontgrill ROSSO)
Frontgrill (versch. Ausführungen)
Edelstahlleiste für Heckklappe
Türgriffblenden
2. Kostenlose Montage für alle auf der Smartparade vorhandenen Produkte.
3. Es finden Produkt-Neuvorstellungen statt. Bei Bestellung vor Ort - da
noch nicht lieferfähig - werden 10 % Einführungsrabatt gewährt
Diese Angebote gelten nur für die auf der Smartparade getätigten Käufe
bzw. Bestellungen.
>>>>>>>SW Exclusive aus Wiesbaden: >>>Tankdeckelaufsatz aus Edelestahl >>>>hochglanzpoliert
>>>>Edelstahlfußmattenset
>>>>Edelstahleinstiegsleisten
<<<<<<<<<<<Bis bald
Maus
Gebrauchtwagentest Smart in Autobild vom 8.6.2001 -- Axel Springer -- 08.06.2001 21:12:34 [#68698]
Hi,
hab mir heute die Autobild zwecks Gebrauchtwagentest des Smart gekauft. Damit ihr euch die 2 DEM sparen könnt, hab ich den Bericht kurz mal hochgeladen. Ihr findet den Artikel unter folgender Adresse:
http://gebrauchtsmart.2fbi.de oder Link unten
Schöne Grüße
Danke für den Bericht!! (OT) -- David Brouwer -- 09.06.2001 01:20:09 [#68709]
interessant was die alles aus dem Forum haben :-) -- Gianluca -- 09.06.2001 07:52:27 [#68716]
Wenigstens schreiben sie aber auch den Link auf :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
navigation -- martin vogler -- 08.06.2001 21:11:01 [#68697]
Ich habe einen smart BJ1999 und baue mir gerade ein Navigationssystem ein. Weiß aber leider nicht wo ich das Geschwindigkeitssignal herbekomme. Wäre froh wenn mir einer eine Auskunft geben könnte.
MfG Martin Vogler
Re: navigation -- Hans G. Mein -- 08.06.2001 21:15:23 [#68700]
Hallo Martin,
ich habe ein VDO Dayton MS 3000 in meinen 08/99er passion eingepflanzt, das Geschwindigkeitssignal kommt von einem Signalgeber am Hinterrad, den mir das SC Augsburg für einen wirklich guten Preis (deutlich unter 200,-DM) eingebaut hat. Einzeln verkaufen die das Teil für irgendwas unter 80,-DM. Ruf doch einfach mal da an und frag den Herrn Gerdes... :)
Viel Erfolg!
Hans
: Ich habe einen smart BJ1999 und baue mir gerade ein
: Navigationssystem ein. Weiß aber leider nicht wo ich das
: Geschwindigkeitssignal herbekomme. Wäre froh wenn mir einer eine
: Auskunft geben könnte.
: MfG Martin Vogler
Ergänzung -- Hans G. Mein -- 09.06.2001 11:54:30 [#68729]
Möglicherweise geht es auch, wenn Du den Tacho (das Kombiinstrument) gegen einen neuen tauschst, an dem das Signal direkt abgenommen werden kann - vielleicht weiss dazu jemand mehr?
Und: den Radsensor gibt´s in zwei Versionen (Kienzle für ca. 250,- und Eigenbau für knapp 100,-DM) bei www.smart-technik.com.
Grüsse an die Zweifler!
Hans
: Hallo Martin,
: ich habe ein VDO Dayton MS 3000 in meinen 08/99er passion
: eingepflanzt, das Geschwindigkeitssignal kommt von einem
: Signalgeber am Hinterrad, den mir das SC Augsburg für einen
: wirklich guten Preis (deutlich unter 200,-DM) eingebaut hat.
: Einzeln verkaufen die das Teil für irgendwas unter 80,-DM. Ruf
: doch einfach mal da an und frag den Herrn Gerdes... :)
: Viel Erfolg!
: Hans
Re: navigation -- smart&technik - Michael 00471 -- 09.06.2001 07:37:49 [#68715]
Ja das könnte ich Dir sagen.
michael
@Michael, ich finds peinlich was du hier abziehst! o.T. -- Little1 -- 09.06.2001 10:45:25 [#68726]
: Ja das könnte ich Dir sagen.
: michael
Sind wir hier eigentlich im Kindergarten, oder was? -- Marc M. Luppa -- 09.06.2001 12:05:36 [#68732]
Jetzt beleidigt sein, weil du laufend gegen die Regeln dieses Forums verstossen hast und deswegen zurechtgewiesen worden bist....
Durch solche Aktionen wie diese hier machst du dich mit Sicherheit nicht beliebter.
Wenn du Martin unter Zuhilfenahme irgendwelcher Produkte aus deinem Shop helfen willst, dann schreib ihm eine eMail, und wenn die Antwort nichts mit deinem Shop zu tun hat, dann poste sie hier, aber zieh nicht so eine Show ab. Damit ist keinem geholfen. Martin nicht und am wenigsten dir.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: ruhig reiten, puls 60 -- schmucki -- 09.06.2001 14:48:55 [#68738]
Was wollt ihr den,
er postet das er es sagen könnte, dann kann derjenige der es wissen will ja nachfragen.
Schreibt er was mit Link isser ein für euch unverbesserlicher Kommerzkrämer, hebt er vorsichtig den Zeigefinger um sich zu Wort zu melden isser ne beleidigte Leberwurst usw......
Trinkt doch zusammen mal einen Merziger der macht Herziger....
(Is keine Werbung)
Gruß Schmucki
Re: ruhig reiten, puls 60 -- jucom -- 10.06.2001 04:43:27 [#68782]
: Was wollt ihr den,
: er postet das er es sagen könnte, dann kann derjenige der es wissen
: will ja nachfragen.
: Schreibt er was mit Link isser ein für euch unverbesserlicher
: Kommerzkrämer, hebt er vorsichtig den Zeigefinger um sich zu
: Wort zu melden isser ne beleidigte Leberwurst usw......
: Trinkt doch zusammen mal einen Merziger der macht Herziger....
: (Is keine Werbung)
: Gruß Schmucki
genau so isses!
smarter gruss, rené
gerade in der WERBUNG! -- Der Hammer (00109) -- 08.06.2001 20:19:25 [#68694]
Hi Ich habe gerade Mika Hakkinen auf Sat1 gesehen, als er mal wieder den Ansaugstutzen betankt hatte.
Natürlich habe ich dabei genau hingesehen. Die Werbestrategen haben doch tatsächlich den Tankdeckel auf der linken Fahrzeugseite angeschraubt; der Tankdeckel geht nach hinten(!) auf.
Soll wohl besser aussehen, wenn der kleine Floh links betankt wird.
Wollte ich nur mal los werden.
Schönes Wochenende
Thomas
Hier ein Foto -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 09.06.2001 06:00:28 [#68712]
Hi Thomas,
: Natürlich habe ich dabei genau hingesehen. Die Werbestrategen haben
: doch tatsächlich den Tankdeckel auf der linken Fahrzeugseite
: angeschraubt; der Tankdeckel geht nach hinten(!) auf.
: Soll wohl besser aussehen, wenn der kleine Floh links betankt wird.
Scheint so. Aber die Werbestrategen haben die Schrauben vergessen.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
... und noch ein Foto -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 09.06.2001 06:02:36 [#68713]
und noch eins -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 09.06.2001 06:04:19 [#68714]
Die Befestigungsschrauben haben sie nicht gefakt, die fehlen (NT) -- scotty -- 09.06.2001 08:24:54 [#68718]
Mögliche Erklärung -- Little1 -- 09.06.2001 10:49:38 [#68727]
Hallo
Hab den Spot auch schon mehmals gesehen.
Eigentlich ist es logisch das Mika an der falschen Seite
tanken MUSS.
Der Smart steht ja in Fahrtrichtung. Mika kommt von hinten angefahren. Sähe auch werbetechnisch ziemlich dumm aus wenn er
zum tanken um das Auto rumgehen müsste (ganz zu Schweigen vom
optischen). Also tankt er Links.
Schönen Tag euch allen
Little1
Re: Mögliche Erklärung kein wunder -- schmucki -- 09.06.2001 15:01:37 [#68742]
: Hallo
: Hab den Spot auch schon mehmals gesehen.
: Eigentlich ist es logisch das Mika an der falschen Seite
: tanken MUSS.
: Der Smart steht ja in Fahrtrichtung. Mika kommt von hinten
: angefahren. Sähe auch werbetechnisch ziemlich dumm aus wenn er
: zum tanken um das Auto rumgehen müsste (ganz zu Schweigen vom
: optischen). Also tankt er Links.
: Schönen Tag euch allen
: Little1
Na wenn die das immer so machen dann sses kein Wunder das der im Rennen nicht aus den Füßen kommt mit sprit im Luftfilter.......
Gruß Schmucki
Noch ne Werbung -- Florian -- 09.06.2001 13:04:35 [#68733]
Habt ihr mal die Werbung von der Jet-Tankstelle gesehen? Ist nur ein Blatt, dass ich gestern an der Tanke habe hängen sehen.
Da zieht ein grünes smart Cabrio ein Riesenschiff auf einem ANhänger hinter sich her.
Der TExt lautet: Jetzt wissen sie warum Benzin bei uns KRaftstoff heißt.
Hier ein Bild :-) -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 09.06.2001 17:12:39 [#68749]
Re: Hier ein Bild :-) -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 09.06.2001 17:14:09 [#68750]
Re: Hier ein Bild :-) -- Philip(p) -- 10.06.2001 00:57:19 [#68777]
Mmmh... Kriegt man von MCC dann ne neue Kupplung auf Kulanz?
Ich fahre hin! Ihr auch? -- Smart-Oli -- 08.06.2001 20:17:07 [#68692]
NIGHTOPENING
Am: 23.06.2001 Um: Ab 11:11Uhr
Treffpunkt: beim Stand des Wap Waschbaer-Centers
auf dem Johannismarkt !
Anfahrt: von der B45 am Schwimmbad in Groß-Umstadt
vorbei ! Parken am Stand !!
geplanter Ablauf:
-Zusammenkommen bis 18:00Uhr am Waschbaer Stand
-Gemeinsame Rundfahrt durch Groß-Umstadt mit dem smart
anschliesend Grillen beim Waschbaer-Center
Wir bieten an:
-Thüringer Bratwurst + Brötchen
-Steak + Brötchen
-Rindswurst + Brötchen
-Afri Cola, Bluna, Spezi
-Wasser
-Schmucker Pils
(zu einem smarten Preis)
-Um 21:30 Night-Tour durch den Odenwald mit dem smart
anschließendes Lagerfeuer auf dem Gelände des Wap-Waschbaer-
Centers mit gemütlichen Ausklang (open end)
Zwecks besserer Planung (auch für ausreichend Essen + Trinken)
wird um Anmeldung gebeten. (Bitte die Anzahl der Personen nicht vergessen !)
Anmeldung via Email an: smart@smart-ontour.de
Anmeldung via SMS an: 0171 - 14 77 300
Noch Fragen ? Dann einfach anrufen 0171 - 14 77 300
P.S. Kurzentschlossene sind natürlich auch herzlich Willkommen !!
Lenkradschaltung -- Martin -- 08.06.2001 18:36:49 [#68689]
Hallo!
Ich habe von einer Lenkradschaltung für den Smart von Brabus gelesen. Diese kann an das Serienlenkrad angebaut werden. Hat jemand von Euch schon diese Schaltung? Wenn ja, welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Vielen Dank für Eure Beiträge und
smarte Grüße
Martin
Re: Lenkradschaltung -- Holger (00024) -- 08.06.2001 18:59:56 [#68690]
Hallo Martin,
ich habe diese Lenkradschaltung seit einem Jahr. Bestens ! Vorallem in der Stadt, bei vielen Schaltvorgängen, sehr angenehm. Du musst nur bedenken, das die Hebel sich mit dem Lenkrad drehen, das heißt wenn Du die Griffposition wechselst, ist ggf. der Hebel weg ;)
Ich habe die Schaltung in Kombi mit dem Brabus-Lenkrad, soviel ich aber weiß, gibt es sie jetzt auch einzeln.
Am Besten mal ausprobieren.
Holger (00024)
P.S. Wenn Du am 16. nach Würzburg kommst, gibt sich sicherlich eine Gelegenheit !
Re: Lenkradschaltung -- felix -- 09.06.2001 09:36:54 [#68722]
Hallo Holger,
was kostet der Spaß? Ich hätte die Schaltwippen nämlich auch gern, vor allem in Verbindung mit einer Mittelarmlehne.
Du kommst doch aus MG, oder? Kann ich mir das bei Dir ev. mal anschauen?
Felix
VIE-BF 510
Re: Lenkradschaltung -- Daniel Wenzel -- 09.06.2001 10:39:35 [#68724]
Hi Felix!
Laut Prospekt kostet der Spass mit dem Serienlenkrad 980 + Mwst. + Einbau!
Gruss danielwenzel
Re: Lenkradschaltung -- Holger (00024) -- 09.06.2001 18:32:31 [#68757]
Hallo Felix,
nein, ich komme aus Mainz. Wenn Du aber zur smart-parade kommst kannst Du gerne mal vorbeischauen ;)
Holger (00024)
Re: Lenkradschaltung -- smart 53757 -- 10.06.2001 21:51:22 [#68866]
schau mal hier http://www.smart-lenkrad.de/
Re: Lenkradschaltung -- Sabine -- 09.06.2001 18:56:48 [#68762]
: Hallo!
: Ich habe von einer Lenkradschaltung für den Smart von Brabus
: gelesen. Diese kann an das Serienlenkrad angebaut werden. Hat
: jemand von Euch schon diese Schaltung? Wenn ja, welche
: Erfahrungen habt Ihr gemacht?
: Vielen Dank für Eure Beiträge und
: smarte Grüße
: Martin
Hey Martin,vielleicht wärs eine Alternative für Dich,ich fahre von SW eine Lenkradschaltung.Wird über die Hupknöpfe rechts&links geschaltet,hupen in der Mitte unten!
Saubär Sach!
Gruß
Sabine
Re: Lenkradschaltung -- Michi -- 09.06.2001 20:06:34 [#68766]
: Hey Martin,vielleicht wärs eine Alternative für Dich,ich fahre von
: SW eine Lenkradschaltung.Wird über die Hupknöpfe
: rechts&links geschaltet,hupen in der Mitte unten!
: Saubär Sach!
: Gruß
: Sabine
Haste ein Bild?
Gruss Michi,der auch nach Würzburg fährt,aber schon Donnerstag.
Re: Lenkradschaltung -- Michael Huhn -- 09.06.2001 23:53:01 [#68774]
Das klingt sehr interessant, die erste Alternative zu 1200-DM-Brabus! Gibt es das Ding von SW schon offiziell und was hat es gekostet?
: Hey Martin,vielleicht wärs eine Alternative für Dich,ich fahre von
: SW eine Lenkradschaltung.Wird über die Hupknöpfe
: rechts&links geschaltet,hupen in der Mitte unten!
: Saubär Sach!
: Gruß
: Sabine
Re: Lenkradschaltung -- Sabine -- 10.06.2001 11:34:49 [#68797]
: Das klingt sehr interessant, die erste Alternative zu
: 1200-DM-Brabus! Gibt es das Ding von SW schon offiziell und was
: hat es gekostet?
Hey Michael,
habe von SW ein Sondermodell "Edition Blue" gekauft,da war die Schaltung schon drin.Die Jungs haben bestimmt sowas in Würzburg auch dabei.
Würde Dir auch ein Bild hier anhängen,aber 1.weiß ich nicht wies geht (Blond!) & 2. sieht man keinen Unterschied am Lenkrad
Gruß
Bine
cs02 und cs03 - Felge? -- Jens -- 08.06.2001 18:01:18 [#68686]
Hat eigentlich schon einer die neuen Felgen drauf??
Wenn ja, hätte ich gerne gewusst, welche Umbauarbeiten nötig waren, was der TÜV sagt und ob die Räder schleifen oder der Fahrspaß leidet.
Viele haben ja schon mit ihren 15 Zoll-Felgen und Breitreifen Probleme, da kann ich mir fast nicht vorstellen, dass diese 16 Zöller alltagstauglich auf dem Smart betrieben werden können.
Aber weil sie total super aussehen hätte ich sie gerne, will aber nicht hachher bei jeder Kurve irgenwelche Geräusche hören.
Vielen Dank, bleibt smart
Jens
DO-J 281
Re: cs02 und cs03 - Felge? -- Ralf Müller -- 08.06.2001 19:13:49 [#68691]
Hallo Jens,
laut diesem Forumm traten diese Probleme bei keinen richtigen Tunern auf, sondern nur bei denen, die einfach falsche Maße abgeschrieben haben (z.B. AZEV 7x15). Diese Räder wurden übrigens per Einzelabnahme eigetragen und haben an den Stoßdämpfern geschliffen.
Ich habe einige Bekannte die BRABUS, ERKO oder CS Räder fahren, da hat keiner ein Problem.
Frag doch einfach mal bei CS nach, in wie weit Umbaumaßnahmen erforderlich sind, oder ob die neuen Räder Schleifen, die müßten das doch wissen.
Übrigens finde ich diese Felge einfach Geil.
Auf dem Bild hat mir die Felge auch gut gefallen.
Ich habe mir die neuen Räder heute angesehen, Live sieht das Ganze noch besser aus, war heute vor Ort.
Übrigens CS ist in Hanau umgezogen, bzw. gerade beim Umzug.
Gruß Ralf
### Was macht das SC Rostock ### -- ScenicMobile710 -- 08.06.2001 17:48:12 [#68682]
Weiß einer wie die Organisation im SC Rostock abläuft??? Betiebsorganisatorisch gesehen miserabel, denn erst legen Sie einen Termin auf einen Freitag, behaupten dann dieser würde am Donnerstag gewesen sein (Herrentag), dann kommt die Behauptung es wäre kein Meister zu sprechen und bieten einen 2 Wochen späteren Termin an. Prompt fehlen zu diesem Tag die vorbestellten Teile und ich mach mal wieder eine Fliege. Wie lange wollen Die das noch durchhalten. Einziger Lichtblick ist der Verkaufsrepräsentant B... Hat jemand auch solch schlechte Erfahrungen mit SC in MeckPom???
Ausbau Amaturenbrett im Einhorn -- Carlito -- 08.06.2001 15:49:20 [#68677]
Hallo ihr Spezialisten für ungelöste Fälle
wer kann mir sagen, ob der Ausbau des Amaturenbretts im neuen Pulse Cabrio 2001 anders vor sich geht als zum Beispiel beim alten Modell (vor Einhorn)?? Worauf muss man sonst noch achten, damit alles klar geht ?? Ich will neue Lautsprecher 13cm oben einbauen ...
Thanks a lot - Carlito
Re: Ausbau Amaturenbrett im Einhorn -- Windi -- 08.06.2001 18:02:36 [#68687]
: Hallo ihr Spezialisten für ungelöste Fälle
: wer kann mir sagen, ob der Ausbau des Amaturenbretts im neuen Pulse
: Cabrio 2001 anders vor sich geht als zum Beispiel beim alten
: Modell (vor Einhorn)?? Worauf muss man sonst noch achten, damit
: alles klar geht ?? Ich will neue Lautsprecher 13cm oben einbauen
: ...
: Thanks a lot - Carlito
Hallo Carlito,
Ich hab'se bei meinem Puls (kein Cabrio-aber 2001'er) von unten eingebaut. Ohne Ausbau des Amaturbretts, man muß sich zwar ein bischen verrenken (ich bin 1.90m groß) aber Es geht! Kannsts ja mal probieren! Viel Spaß
Gruß Windi
Re: Ausbau Amaturenbrett im Einhorn -- Carlito -- 12.06.2001 09:38:05 [#68965]
: Hallo Carlito,
: Ich hab'se bei meinem Puls (kein Cabrio-aber 2001'er) von unten
: eingebaut. Ohne Ausbau des Amaturbretts, man muß sich zwar ein
: bischen verrenken (ich bin 1.90m groß) aber Es geht! Kannsts ja
: mal probieren! Viel Spaß
: Gruß Windi
Hallo Windi
das "von unten" interessiert mich doch: sprichst du von neuen Speakern und hast die alten Original Büchsen dabie rausmontiert und alles von unten ??? die Schrauben sind doch wohl von oben eingesetzt und wie kann man die dann wegnehmen ?? so many questions ...
Gruss Carlito
Re: Ausbau Amaturenbrett im Einhorn -- Marc G. Franzen -- 12.06.2001 12:39:40 [#68992]
: Hallo Windi
: das "von unten" interessiert mich doch: sprichst du von
: neuen Speakern und hast die alten Original Büchsen dabie
: rausmontiert und alles von unten ???
Er hat wohl kein Soundpaket - daher sind die Lautsprecher ohne Bassreflexgehäuse von unten angeschraubt. Wenn Du das Soundpaket hast, sind die Lautsprecher von oben in die Bassreflexgehäuse eingesetzt - dann musst Du die Instrumententafel demontieren.
Grüße
Marc
PS: Kein Unterschied bei der Instrumententafeldemontage zwischen den verschiedenen bisherigen Baujahren!
Re: Ausbau Amaturenbrett im Einhorn -- Windi -- 12.06.2001 19:17:54 [#69026]
: Er hat wohl kein Soundpaket - daher sind die Lautsprecher ohne
: Bassreflexgehäuse von unten angeschraubt. Wenn Du das Soundpaket
: hast, sind die Lautsprecher von oben in die Bassreflexgehäuse
: eingesetzt - dann musst Du die Instrumententafel demontieren.
: Grüße
: Marc
: PS: Kein Unterschied bei der Instrumententafeldemontage zwischen
: den verschiedenen bisherigen Baujahren!
Ja, so ist es!
Ich hatte in meinem Smart nur die normalen "Quaker". Und die sind, je Lautsprecher mit 3 Torx von unten angeschraubt! Die hab ich weg - und dann Mitteltöner vom 3-Wege Syst. dafür hingeschraubt! Du mußt für die neuen Lautspr. nur, entweder ein Distanzteil aus z.B. MDF basteln damit du die originalen Befestigungslöcher nützen kannst, oder du bohrst von unten neue Löcher - mußt aber aufpassen - nicht zu tief bohren! Und ansonsten mußt, wie schon geschrieben etwas gelenkig sein!
Grüße aus mfr. Windi
WUG OO 2
Bereifung vorne 175er -- Sven -- 08.06.2001 15:32:34 [#68674]
Hallo zusammen,
bitte nicht verbal schlagen, weil ich diese Frage stelle, die bestimmt schon oft diskutiert wurde:
wenn ich vorne auf LM-Felgen die 175/55 R15 ziehen lasse, wird der Reifen so aufgezogen, wie er im Serienzustand hinten montiert wird oder wird er gedreht (er hat ja asymmetrisches Profil)???
Letztenendes könnte es mir egal sein, da die Räder eh per Einzelabnahme eingetragen werden, aber ich würde gern die Version wählen, die sich besser fahren und auch bremsen lässt.
GrüßevonSvenderamMittwochseinenSmartinobekommt
Neuer Einbauplatz für Hochtöner? -- Ralf -- 08.06.2001 14:00:33 [#68670]
Hi Ihr alle,
da ich heute zusäztliche Hochtöner einbaue, brauche ich noch einen kleinen Tip von euch!
Ich habe mir vorgestellt die Tweeter in die Abdeckung hinten übern Kofferraum zu setzen, aber nicht wie schon oft besprochen mit Löcher fräsen und reinsetzen, sondern unter diese kleinen Gitteröffnungen.
Dann sieht man die Teile nicht von aussen, man kann Sie nicht abreissen und strahlen können sie trotzdem!
Hat das schon jemand so probiert???
Hoffe auf euer Feedback!
Ciao Ralf
Änderungen beim Smart -- Marc -- 08.06.2001 13:30:44 [#68664]
Hallo Smarties,
ich bin erst seit kurzem wieder im Forum unterwegs. Damals wurde hier täglich wild spekuliert, was sich zukünftig am Smart ändern wird. Vieles davon ist eingetroffen, daß meiste war aber nur Wunschdenken.
Ich habe hier mal ein paar Punkte aufgeführt, die Ihr mir vielleicht beantworten könnt, damit ich wieder auf dem Laufenden bin, und evtl. auch bald einen neuen Smart kaufen kann:
1. Damals haben wir uns alle über den zu kleinen Tank beklagt. MCC hatte nicht damit gerechnet, daß wir mit dem Smart auch Langstrecken zurücklegen werden. Es gab mal eine Initiative von Thomas Pfaff, einen größeren Tank entwickeln zu lassen. Ich weiß, daß Thomas verschollen ist, aber gibt es da mittlerweile eine Möglichkeit auf 30 oder mehr Liter aufzurüßten? Natürlich alles mit TÜV Segen.
2. Früher gab es bei eingebauter Klimaanlage immer einen Pollenfilter dazu. Jetzt habe ich das Ding als Extra in der Preisliste gefunden. Ist das jetzt auch bei Klima extra zu bestellen? Ist bei Klimatisierten Smart immer noch die Aussentemperaturanzeige vorhanden?
3. Die Ausleuchtung der Straße ist bei meinem Ursmart ziemlich mieserabel. Nun wurde ja viel an den Heckleuchten geändert, aber hat sich auch etwas an den Scheinwerfern verbessert?
4. Der Automatikmodus hatte uns damals in 2 Lager gespalten. Ich gehörte zu denjenigen, die der Meinung waren, daß sie nicht optimal schaltet. Zumindest in der City, wo ich sie hauptsächlich nutzen würde. Hat sich da etwas getan, oder ist das immer noch das Landstraßenprogramm? In dem Zusamenhang auch zu den Schaltpausen. Wisst Ihr, ob die definitief kürzer geworden sind? Ich konnte mir da neulich kein richtiges Urteil bilden, da ich so von der neuen Federung überrascht war.
5. Der Pulse hat ja jetzt ein paar PS mehr. Machen die sich wirklich bemerkbar? Da laut MCC Angabe ja nur der max Ladedruck bis auf 1 bar erhöht wurde, gehe ich davon aus, daß man dann nur in den Genuß der Mehrleistung kommt, wenn man am oberen Drehzahlende angekommen ist. Stimmt daß? Wie ist es beim bergauffahren auf der Autobahn. Kann man jetzt im 6 Gang fahren, oder schaltet er immer noch in den 5. runter, auch bei kleineren Steigungen?
6. Sitzheizung bei Stoffsitzen: Brät die nur den Popo, oder auch den Rücken?
7. Machen sich die 145 Reifen vorne gegenüber den 135 bemerkbar und sind die jetzt auch als 145 Winterreifen verfügbar?
Wäre nett, wenn sich jemand die Mühe macht, einen alten Smartveteranen wieder "up to date" zu bekommen :-)
Gruß
Marc L.
Re: Änderungen beim Smart - soweit ich erfahren habe -- mucfloh -- 08.06.2001 16:59:56 [#68681]
: Hallo Smarties,
: ich bin erst seit kurzem wieder im Forum unterwegs. Damals wurde
: hier täglich wild spekuliert, was sich zukünftig am Smart ändern
: wird. Vieles davon ist eingetroffen, daß meiste war aber nur
: Wunschdenken.
: Ich habe hier mal ein paar Punkte aufgeführt, die Ihr mir
: vielleicht beantworten könnt, damit ich wieder auf dem Laufenden
: bin, und evtl. auch bald einen neuen Smart kaufen kann: 1.
: Damals haben wir uns alle über den zu kleinen Tank beklagt. MCC
: hatte nicht damit gerechnet, daß wir mit dem Smart auch
: Langstrecken zurücklegen werden. Es gab mal eine Initiative von
: Thomas Pfaff, einen größeren Tank entwickeln zu lassen. Ich
: weiß, daß Thomas verschollen ist, aber gibt es da mittlerweile
: eine Möglichkeit auf 30 oder mehr Liter aufzurüßten? Natürlich
: alles mit TÜV Segen.
ein groesserer Tank ist nicht unbedingt ein problem mit dem TÜV (i.e.L.) sondern hat u.a. mit der schadstoff-klassifizierung zu tun (groesserer tank = mehr leergewicht = andere schadstoffklasse). mcc sieht sich hier nicht unter zugzwang, da die meisten eher neue rueckleuchten und neue polster wollen (und vielleicht ein paar ps mehr) als einen groesseren tank. fremdhersteller werden dieses thema nicht gerne anfassen, da es einen ziemlichen eingriff in die rahmendaten des smart darstellt (allerdings: mittlerweile gibt es immerhin eine ahk - wohl auch nur deswegen, weil hier eindeutig mehr leute interesse bekundet haben)
: 2. Früher gab es bei eingebauter Klimaanlage immer einen
: Pollenfilter dazu. Jetzt habe ich das Ding als Extra in der
: Preisliste gefunden. Ist das jetzt auch bei Klima extra zu
: bestellen? Ist bei Klimatisierten Smart immer noch die
: Aussentemperaturanzeige vorhanden?
ata ist immer noch vorhanden - filter ist jetzt extra und kann auch nachtraeglich eingebaut werden
: 3. Die Ausleuchtung der Straße ist bei meinem Ursmart ziemlich
: mieserabel. Nun wurde ja viel an den Heckleuchten geändert, aber
: hat sich auch etwas an den Scheinwerfern verbessert?
auch das stoert niemanden wirklich - zumal das cabrio h7 scheinwerfer haben und damit wohl besseres licht (bei aufeinanderfolgender nutzung konnte ich keinen grossen unterschied feststellen). viele fordern aber eher blaue schweinwerfer der optik wegen und nicht unbedingt nur besseres licht
: 4. Der Automatikmodus hatte uns damals in 2 Lager gespalten. Ich
: gehörte zu denjenigen, die der Meinung waren, daß sie nicht
: optimal schaltet. Zumindest in der City, wo ich sie
: hauptsächlich nutzen würde. Hat sich da etwas getan, oder ist
: das immer noch das Landstraßenprogramm? In dem Zusamenhang auch
: zu den Schaltpausen. Wisst Ihr, ob die definitief kürzer
: geworden sind? Ich konnte mir da neulich kein richtiges Urteil
: bilden, da ich so von der neuen Federung überrascht war.
schaltpausen sind - zusammen mit staerkeren stellmotoren - etwas kuerzer geworden: der smart schaltet jetzt snafter, aber die pausen sind immer noch da. die charakteristik der "automatik" ist aber immer noch verbesserungsbeduerftig bzw. man muss sich immer noch drauf einstellen, wann er schaltet. allerdings: das problem des "zwei gaenge runter - pause - pause - langsam beschleunigen" ist wohl besser geworden
: 5. Der Pulse hat ja jetzt ein paar PS mehr. Machen die sich
: wirklich bemerkbar? Da laut MCC Angabe ja nur der max Ladedruck
: bis auf 1 bar erhöht wurde, gehe ich davon aus, daß man dann nur
: in den Genuß der Mehrleistung kommt, wenn man am oberen
: Drehzahlende angekommen ist. Stimmt daß? Wie ist es beim
: bergauffahren auf der Autobahn. Kann man jetzt im 6 Gang fahren,
: oder schaltet er immer noch in den 5. runter, auch bei kleineren
: Steigungen?
mit verlaub wohl mehr placebo als echte auswirkung - mcc benutzt die 6 ps mehr wohl eher als marketingmittel denn als echte mehrleistung. es sollen wohl aber - geruecht - geringfuegige mechanische veraenderungen am motor vorgenommen worden sein (vielleicht auch nur deswegen, um den tunern angst zu machen...)
: 6. Sitzheizung bei Stoffsitzen: Brät die nur den Popo, oder auch
: den Rücken?
kann ich nichts dazu sagen - btw: die ledersitze gibt es aber nur in verbindung mit sitzheizung d.h. sie wurden teuerer
: 7. Machen sich die 145 Reifen vorne gegenüber den 135 bemerkbar und
: sind die jetzt auch als 145 Winterreifen verfügbar?
die fahreigenschaften sind insgesamt besser geworden, auch wenn nicht wirklich ausgezeichnet - aber die weichere federung sorgt auch dafuer, dass in hoppeligen kurven der wagen weniger untersteuert
: Wäre nett, wenn sich jemand die Mühe macht, einen alten
: Smartveteranen wieder "up to date" zu bekommen :-)
: Gruß
: Marc L.
gruss
mucfloh
Re: Änderungen beim Smart - soweit ich erfahren habe -- Marc -- 08.06.2001 21:51:36 [#68705]
Danke Mucfloh, daß Du Dir die Zeit genommen hast, daß zu beantworten. Jetzt bin ich wieder besser im Bilde.
Gruß
Marc L.
P.S. Früher wurde immer ESP und Hybridsmart gefordert. Ich fordere "nur" größeren Tank und bessere Scheinwerfer ;-)
: ein groesserer Tank ist nicht unbedingt ein problem mit dem TÜV
: (i.e.L.) sondern hat u.a. mit der schadstoff-klassifizierung zu
: tun (groesserer tank = mehr leergewicht = andere
: schadstoffklasse). mcc sieht sich hier nicht unter zugzwang, da
: die meisten eher neue rueckleuchten und neue polster wollen (und
: vielleicht ein paar ps mehr) als einen groesseren tank.
: fremdhersteller werden dieses thema nicht gerne anfassen, da es
: einen ziemlichen eingriff in die rahmendaten des smart darstellt
: (allerdings: mittlerweile gibt es immerhin eine ahk - wohl auch
: nur deswegen, weil hier eindeutig mehr leute interesse bekundet
: haben)
: ata ist immer noch vorhanden - filter ist jetzt extra und kann auch
: nachtraeglich eingebaut werden
: auch das stoert niemanden wirklich - zumal das cabrio h7
: scheinwerfer haben und damit wohl besseres licht (bei
: aufeinanderfolgender nutzung konnte ich keinen grossen
: unterschied feststellen). viele fordern aber eher blaue
: schweinwerfer der optik wegen und nicht unbedingt nur besseres
: licht
: schaltpausen sind - zusammen mit staerkeren stellmotoren - etwas
: kuerzer geworden: der smart schaltet jetzt snafter, aber die
: pausen sind immer noch da. die charakteristik der
: "automatik" ist aber immer noch
: verbesserungsbeduerftig bzw. man muss sich immer noch drauf
: einstellen, wann er schaltet. allerdings: das problem des
: "zwei gaenge runter - pause - pause - langsam
: beschleunigen" ist wohl besser geworden
: mit verlaub wohl mehr placebo als echte auswirkung - mcc benutzt
: die 6 ps mehr wohl eher als marketingmittel denn als echte
: mehrleistung. es sollen wohl aber - geruecht - geringfuegige
: mechanische veraenderungen am motor vorgenommen worden sein
: (vielleicht auch nur deswegen, um den tunern angst zu machen...)
: kann ich nichts dazu sagen - btw: die ledersitze gibt es aber nur
: in verbindung mit sitzheizung d.h. sie wurden teuerer
: die fahreigenschaften sind insgesamt besser geworden, auch wenn
: nicht wirklich ausgezeichnet - aber die weichere federung sorgt
: auch dafuer, dass in hoppeligen kurven der wagen weniger
: untersteuert
: gruss
: mucfloh
Re: Änderungen beim Smart - soweit ich erfahren habe -- ThomasS. -- 09.06.2001 09:32:35 [#68721]
Hallo,
was soll denn ESP besser können als Trust+ ??
Gruß
ThomasS.
Das kann ESP besser: -- Marc M. Luppa -- 09.06.2001 11:54:39 [#68730]
: was soll denn ESP besser können als Trust+ ??
Trust+ nimmt nur das Gas weg und kuppelt aus, während ESP durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder versucht, der Drehbewegung entgegenzuwirken, wenn das Fahrzeug ins Schleudern kommt.
smarte Grüsse
-Marc-
Rückleuchten -- Max.P -- 08.06.2001 11:34:12 [#68653]
Hallo Leute,
weiß jemand von euch wo mann rote oder schwarze Rückleuchten herbekommt und was diese kosten werden.
Kann Dir nur diese Rückleuchten anbieten *g* Hier das Foto...... -- Stani Maly (00089) -- 08.06.2001 12:04:59 [#68656]
Hallo !!
die wird es wohl nie geben *g*
Smarte Grüße
Stani
: Hallo Leute,
: weiß jemand von euch wo mann rote oder schwarze Rückleuchten
: herbekommt und was diese kosten werden.
Re: Kann Dir nur diese Rückleuchten anbieten *g* Hier das Foto...... -- Max.P -- 08.06.2001 12:16:45 [#68658]
: Hallo !!
: die wird es wohl nie geben *g*
: Smarte Grüße
: Stani
Ich dank dir, aber eigntlich sollten die Leuchten die gleichen Farben haben und nicht sowas buntes, da kann ich auch gleich die originalen weiter fahren.
Vielleich weiß ja doch noch jemand wo es solche gibt.
Gruß
Max.P
Re: Rückleuchten -- Dirk Beelitz -- 08.06.2001 13:58:39 [#68669]
: Hallo Leute,
: weiß jemand von euch wo mann rote oder schwarze Rückleuchten
: herbekommt und was diese kosten werden.
Hallo Max,
monochrome Heckleuchten habe ich auf der Homepage von sw-exclusiv gesehen.
Die neuen Bicolorheckleuchten aus dem SC sehen aber auch schon ganz gut aus. Entweder in rot/weiß oder rot/grau.
Gruß, Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
macht Dich... -- Hans G. Mein -- 08.06.2001 15:34:28 [#68675]
...das vielleicht an? :)
Fragen? Mailen! :)
Hans
Re: wow... -- Marc G. Franzen -- 08.06.2001 22:45:02 [#68707]
...bis auf true blue könnte das meiner sein ;-)
Osram Diadem oder Philips SilverVision? Kosten?
Grüße
Marc
Osram... -- Hans G. Mein -- 08.06.2001 22:50:09 [#68708]
...Diadem, Sonderpreis... :)
Details auf Anfrage gern per Mail, Marc! :)
Grüsse
Hans
: ...bis auf true blue könnte das meiner sein ;-)
: Osram Diadem oder Philips SilverVision? Kosten?
: Grüße
: Marc
Re: Rückleuchten -- Erik -- 08.06.2001 14:09:38 [#68671]
Hallo Max,
schwarze Rückleuchten gibt`s bei SW und kosten DM 490,00 (siehe untenstehenden Link!).
Schöne Grüsse
Erik
Re: Rückleuchten -- Max.P -- 08.06.2001 16:19:08 [#68679]
: Hallo Max,
: schwarze Rückleuchten gibt`s bei SW und kosten DM 490,00 (siehe
: untenstehenden Link!).
: Schöne Grüsse
: Erik
Vielen Dank an euch, aber so weit ich informiert bin sind die Rückleuchten bei SW nur lackiert und haben keine Tüv-Zulassung, oder lige ich da falsch! Weiß da einer mehr daüber.
Gruß
Max.P
Re: Rückleuchten -- Daniel Wenzel -- 08.06.2001 16:28:26 [#68680]
Hey Marc!
Also ich habe meinem Smartie die Bicolorrückleuchten des Sylverstyle gegönnt und ich muss sagen die sehen wirklich geil aus!
Kostenpunkt bei uns im SC: 272,- DM!
Gruss danielwenzel
hier mit Bild! =) -- Daniel Wenzel -- 08.06.2001 17:51:35 [#68684]
Und hier ein Bild!
Re: hier mit Bild! =) -- Max.P -- 09.06.2001 09:30:08 [#68720]
: Und hier ein Bild!
Sieht auch nicht schlecht aus, aber ich suche die in komplett rot oder schwarz.
Wer hat den noch interesse an solchen Rückleuchten, vielleicht sollte mann einen Händler oder Tuner fragen ob mann solche Rückleuchten nicht irgendwo produzieren lassen kann. Es kommt natürlich auf den Preis an, ich denk ich würde vielleicht so um die 300 bis 400 DM ausgeben wollen, wenn es diese geben sollte. Was meint Ihr den so ?
Gruß
Max.P
Re: hier mit Bild! =) -- Thorsten Deck aus Karlsruhe -- 09.06.2001 15:01:07 [#68741]
: Sieht auch nicht schlecht aus, aber ich suche die in komplett rot
: oder schwarz.
: Wer hat den noch interesse an solchen Rückleuchten, vielleicht
: sollte mann einen Händler oder Tuner fragen ob mann solche
: Rückleuchten nicht irgendwo produzieren lassen kann. Es kommt
: natürlich auf den Preis an, ich denk ich würde vielleicht so um
: die 300 bis 400 DM ausgeben wollen, wenn es diese geben sollte.
: Was meint Ihr den so ?
: Gruß
: Max.P
Hallo Max ich kenne jemnden bei MHW und derjenige hat mal bei seinem Chef angefragt ab welcher Stückzahl sich eine Produktion rentieren würde . Antwort vom Chef : Im Moment werden keine Rückleuchten für den Smart produziert , weil die Zulassungszahlen zu gering sind , soll heißen das nur ein gewisser Prozentsatz der Smart-Käufer Interesse an solchen Lichtern hätte und diese paar Leute können niemals so viele Leuchten kaufen daß sich der Spass lohnt für MHW . Vielleicht hast du nächstes Jahr Glück und es wird solche Leuchten geben für den Smart . Für mehr Info 0160 2340054 (Meine Handynummer )
Re: hier mit Bild! =) -- Calimero (00680) -- 09.06.2001 21:31:44 [#68770]
: Sieht auch nicht schlecht aus, aber ich suche die in komplett rot
: oder schwarz.
: Wer hat den noch interesse an solchen Rückleuchten, vielleicht
: sollte mann einen Händler oder Tuner fragen ob mann solche
: Rückleuchten nicht irgendwo produzieren lassen kann. Es kommt
: natürlich auf den Preis an, ich denk ich würde vielleicht so um
: die 300 bis 400 DM ausgeben wollen, wenn es diese geben sollte.
: Was meint Ihr den so ?
: Gruß
: Max.P
Hallo,
soviel ich weiß, bietet CS in Hanau die Teile in rot an,angebl. mit TÜV und SW in Wiesbaden hat sie in schwarz, angebl. ohne TÜV.
Frage dort mal nach.
Gruß Calimero
Smart-Versicherung -- Carsten -- 08.06.2001 09:46:51 [#68644]
Hallo zusammen.
Ich hab mir meinen Wunschsmart (Coupe,CDI,Garagenwagen) über www.smart-import.de bestellt und kümmere mich jetzt darum eine günstige Versicherung zu finden.
Wo liegen denn da Eure Erfahrungswerte?
Re: Smart-Versicherung -- Peter (00676) -- 08.06.2001 10:36:21 [#68651]
Mahlzeit,
ich bin bei Auto-Direkt, die sind superservicefreundlich, haben einen Unfall ratzfatz abgewickelt und sind zudem günstig. Eckdaten: Smart&Pulse, Bj. 12/1998, Fahrleistung 6000 km´s p.a., keine Garage, Einzelfahrer über 25 Jahre, VK mit 1000.- DM SB, Regionalklasse Köln, bin bei 85% Kasko und Haftpflicht = 74.- DM pro Monat (da sind 5% Zuschlag für die monatliche Zahlweise drin).
Grüsse, Peter.
Re: Smart-Versicherung -- Daniel Wenzel -- 08.06.2001 11:31:52 [#68652]
Hi!
Also ich habe die Smart Start Versicherung bei der dt. Allgemeinen. Zur Unfallabwicklung o.ä. kann ich glücklicherweise bisher nichts sagen, aber dass sie recht günstig ist. Bin bei 85%, habe 600 Selbstbeteiligung bei der VK und bezahle ebenfalls 74 DM im Monat.
Gruss danielwenzel
Re: Smart-Versicherung -- Kevin -- 08.06.2001 12:02:09 [#68655]
Hi, bin bei SF 4 und bezahle bei Ontos mit 1000 SB Vollkasko und 300 DM SB Teilkasko 71 DM im Monat (12000 km p.a.; Zulassungsbezirk DA, Fahrer unter 25 ;-) da ich selber)
Re: Smart-Versicherung -- Daniel Wenzel -- 08.06.2001 12:52:30 [#68661]
Ach ja ganz vergessen: ich darf 20000km p.a. fahren!
Gruss danielwenzel
Re: Smart-Versicherung -- Roland (00823) -- 08.06.2001 14:42:05 [#68673]
Hai,
- die billigste ist Deutsche Allgemeine,
- das beste Preis/Leistungsverhältnis hat die Smart-Start (Sondertarif der Deutschen Allgemeinen)im Auftrag der Zürich Versicherungen
Stand 04/01
Gruß
Roland
: Hallo zusammen.
: Ich hab mir meinen Wunschsmart (Coupe,CDI,Garagenwagen) über
: www.smart-import.de bestellt und kümmere mich jetzt darum eine
: günstige Versicherung zu finden.
: Wo liegen denn da Eure Erfahrungswerte?
Re: Smart-Versicherung -- Philip(p) -- 10.06.2001 01:37:48 [#68779]
Moin!
Ich bin bei der HUK24, keine Ahnung, was ich da im Moment bezahl, aber viel ist es nicht.
Aber Du kannst das Dir selber ausrechnen auf den Seiten der Huk-Coburg bzw. Huk24 (ist noch etwas günstiger). Ansonsten denke ich, haben wohl die meisten Versicherer auf ihren Seiten einen Tarifrechner.
Viel Spaß beim Rechnen wünscht
Philipp
15.000er Inspektion -- Mausebiber (00535) -- 08.06.2001 08:04:14 [#68636]
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe für den 06.07.01 meinen Termin zur 15.000er Inspektion.
Jetzt hat es sich ergeben, daß ich doch zur Smart-Parade fahre und somit die 15.000er Grenze um 500-600 km überschreiten werde.
Nun meine Frage, könnte das Probleme beim sC (Essen) geben??
Liebe Grüße
Heike
Re: 15.000er Inspektion -- ALex -- 08.06.2001 08:31:03 [#68638]
Hallo Heike,
erst einmal superm daß Du auch kommen willst.
Zu Deinem " Problem ", ich habe am 29.06. einen 12.500 km Termin.
Da ich aber 4 Wochen warten mußte komme ich auch eindeutig ( so ca. 2000 km drüber )- das SC sagte mir, daß dies kein Problem sei.
Wie auch?! Du kannst doch nicht Schlag 15000 km sagen, so nun schleppt mein Auto ab, es muß zu Inspektion. Also mach Dir keine Sorgen- solange das alles im Rahmen bleibt, also keine 10000 km oder so, ist das alles halb so schlimm.
Bis dann.
Alex
Re: 15.000er Inspektion -- det -- 08.06.2001 10:01:17 [#68647]
: Hallo Heike,
: erst einmal superm daß Du auch kommen willst.
: Zu Deinem " Problem ", ich habe am 29.06. einen 12.500 km
: Termin.
: Da ich aber 4 Wochen warten mußte komme ich auch eindeutig ( so ca.
: 2000 km drüber )- das SC sagte mir, daß dies kein Problem sei.
: Wie auch?! Du kannst doch nicht Schlag 15000 km sagen, so nun
: schleppt mein Auto ab, es muß zu Inspektion. Also mach Dir keine
: Sorgen- solange das alles im Rahmen bleibt, also keine 10000 km
: oder so, ist das alles halb so schlimm.
: Bis dann.
: Alex
Anders sieht es aus bei Import Smarties. Dort gibt es SC, die bei Überschreiten der km-Grenze die Garantieansprüche ablehnen.
Det
Re: 15.000er Inspektion -- Rainer (00764) -- 08.06.2001 13:46:31 [#68668]
: Anders sieht es aus bei Import Smarties. Dort gibt es SC, die bei
: Überschreiten der km-Grenze die Garantieansprüche ablehnen.
: Det
rechtlich nicht korrekt
Rainer
Re: 15.000er Inspektion -- Desi -- 08.06.2001 14:41:27 [#68672]
: rechtlich nicht korrekt
: Rainer
Warum nicht? Wir reden hier ja nicht über Garantie (gesetzlich), sondern über Kulanz (freiwillig).
Bei extremer(!) Überschreitung der km-Zahl erlischt halt die Garantie.
Re: 15.000er Inspektion -- Christian Bernau -- 09.06.2001 08:07:48 [#68717]
: Warum nicht? Wir reden hier ja nicht über Garantie (gesetzlich),
: sondern über Kulanz (freiwillig).
: Bei extremer(!) Überschreitung der km-Zahl erlischt halt die
: Garantie.
Monument...
Der SMART hat meiner Meinung nach 40.000 km Garantie, oder aber 3 JAhre..nicht?
Also, wenn er 15.000 gefahren hat dann hat er noch :(grübel, rechne..)
40.000 - 15.000 = 25000km Garantie, oder etwa nicht?
Das hat nix mit Kulanz zu tun, im übrigen habe ich auch einen Importsmart, und solange Du Deine Inspektionen+Reparaturen alle
beim SC durchführen lässt, sind die auch kulant !
NAtürlich wenn Du immer zu ATU fährst haben die darauf keinen Bock mehr !
Im übrigen gilt: Es gibt bei MCC bei Garantieleistungen keinen, aber auch nicht den geringsten Unterschied zwischen hier gekauften oder importierten Smarts..Meine Erfahrung bestätigt dies immer wieder (SC Leonberg)
Sowieso würde ich mir, falls es doch so wäre, die Mühe machen alle
zur Verfügung stehenden gesetzlichen Möglichkeiten zu nutzen dagegen anzugehen
regards,
Chris
Re: 15.000er Inspektion -- Desi -- 09.06.2001 08:29:41 [#68719]
Ja, aber Du mußt die Inspektionen rechtzeitig durchführen lassen, damit die Garantie erhalten bleibt. Ich habe schon gehört, daß sie bei einem, der seine erste Inspektion erst bei 18.000 km hat durchführen lassen, wenig später noch einen Defekt auf Garantie/Kulanz repariert haben.
Re: 15.000er Inspektion -- Marc G. Franzen -- 10.06.2001 15:07:15 [#68816]
: Ja, aber Du mußt die Inspektionen rechtzeitig durchführen lassen,
: damit die Garantie erhalten bleibt. Ich habe schon gehört, daß
: sie bei einem, der seine erste Inspektion erst bei 18.000 km hat
: durchführen lassen, wenig später noch einen Defekt auf
: Garantie/Kulanz repariert haben.
Genau das ist aber auch so ziemlich die äusserste Grenze - anders sieht das aus, wenn die spätere Inspektin nicht durch den Kunden sondern das Center verschuldet wurde - z.B. durch erhebliche Vorlaufzeiten zu Inspektionsterminen. Dann gilt die Garantie natürlich auch weiterhin.
Grüße
Marc
smart macht süchtig...... -- Dirk Beelitz -- 07.06.2001 23:52:56 [#68627]
Hallo smartfreunde,
wen es interessiert,
hier eine kleine Chronologie zweier "smartverrückter" (damit sind meine Frau und ich gemeint). Unseren ersten smart hatten wir, vor Eröffnung des sc-Oberhausen, im Juli´98 gekauft (Lieferung Ende September). Es war ein limited/1 und die Leute drückten sich die Nase platt. Wir hatten den ersten smart bei uns im Kreis Viersen (VIE). Kurz darauf ging´s schon los: Brabus-Felgen, die ersten, die es im sc gab. Ich hatte den gelben Brabus smart auf der Essener Motorshow´98 gesehen. Diese Felgen mußten es sein. Anschließend, nach langem Zögern, das erste Tuning (Digi-Tec). Dieser smart wurde dann auch unser Hochzeitsauto. Dann kam das Cabrio. Ganz in schwarz mit Leder, Kuhfänger, CS-Hanau-Felgen und alles, was sonst noch Spaß macht und gut aussieht (je nach Geschmack). Doch diesmal gab es einen Dämpfer. Die Rad/Reifenkombination war nicht das gelbe vom Ei. Wir hatten permanent eine Unwucht. Irgendwie hatten wir die Lust verloren und tauschten unser Cabrio gegen einen schwarzen Elch ein. Diese uns selbst auferlegte "smartabstinenz" hielten wir genau 2 Monate durch, dann stand wieder ein smart in unserer Garage. Diesmal ein BRABUS STAR TWO, mit ein paar zusätzlichen Extras, die man natürlich unbedingt braucht. Mit diesem smart sind wir bis jetzt ca. 800 km gefahren - und viel mehr wird es auch nicht werden. In diesem Monat bekommen wir unseren vierten smart. Dieser ist nachfolgend näher beschrieben. Ich möchte mit diesem Beitrag eigentlich nur noch einmal unsere Begeisterung für dieses Fahrzeug kund tun. Ich fahre im Monat ca. 6000 - 7000 km mit einem anderen Auto und freue mich immer, wenn ich am Wochenende ein paar Runden mit dem smart fahre. Über den smart zu diskutieren ist sowieso sinnlos. Entweder dieses Auto gefällt oder nicht. Andere fahren Motorrad oder machen sonst was und wir fahren smart. In diesem Sinne, Grüße an alle smarties von Dirk und Petra Beelitz aus Brüggen am Niederrhein.
AB HIER REINE ANGABE!! BESSER NICHT WEITERLESEN!!
Unser Neuer:
BRABUS „star silver cabrio“
· Smart „cabrio & passion“ Grundmodell
· Tridion Silber
· Bodypanels in river silver
· Nebelscheinwerfer
· Drehzahlmesser
· Cockpit-Uhr
· Klima
· Radio/Kassette + 6-fach CD
· BRABUS Soundsystem
· BRABUS Monoblock V Felgen – hochglanzpoliert mit 195/45
· Doppelrohr Auspuff, komplett in Edelstahl, mit Lochblechblende
· F1 Schaltung/Lenkrad
· Carbon-Design/innen/8-teilig
· BRABUS Navigation VDO-Dayton
· BRABUS Mastik-Lederausstattung/Alcantara
· BRABUS Alu/Innen
· BRABUS Frontspoiler
· BRABUS Sideflaps
· BRABUS-Tuning SB 1
· BRABUS Schaltpausenverkürzung
· BRABUS Emblem
· BRABUS Matten
BRABUS Tachometer, Drehzahlmesser, Uhr
· Lochgitter in der Frontöffnung für Kühler
· Alueinsätze für die hinteren, offenen Rohrbügel
· Diverse Lackierarbeiten: Schweller, original Spoiler, etc.
Re: smart macht süchtig...... -- smartanne -- 08.06.2001 07:33:31 [#68633]
Auch wenn mich hier gleich einige steinigen werden, muss ich doch die Frage stellen: Was ist Brabus und wie ist die Web-Adresse ?
Re: smart macht süchtig...... -- Desi -- 08.06.2001 07:40:53 [#68634]
: Auch wenn mich hier gleich einige steinigen werden, muss ich doch
: die Frage stellen: Was ist Brabus und wie ist die Web-Adresse ?
www.brabus.com
Ist einer der teuersten 'Fahrzeug-Veredler' die ich kenne. Aber deren Design finde ich unschlagbar! (Bevor ich jetzt gesteinigt werde: ich weiß dass das Geschmackssache ist, und wieder ein anderes Thema, ob man bereit ist, so viel Geld für 'Assecoires' auszugeben.)
Claudia
Re: smart macht süchtig...... -- ALex -- 08.06.2001 08:25:20 [#68637]
tja, das liebe Geld......aber man muß ja auch noch träume haben.
Brabus baut so ziemlich die geilsten ( verzeiht den ausdruck ) die es gibt.
Gruß
Alex
Re: smart macht süchtig...... -- Calimero (00680) -- 09.06.2001 01:23:37 [#68710]
(Bevor ich jetzt gesteinigt
: werde: ich weiß dass das Geschmackssache ist, und wieder ein
: anderes Thema, ob man bereit ist, so viel Geld für 'Assecoires'
: auszugeben.)
: Claudia
...darf ich auch Wattebällchen nehmen? *ggg*
Gruß Calimero
Re: smart macht süchtig...... -- Werner Vogel -- 08.06.2001 10:31:33 [#68649]
Glückwunsch, Petra und Dirk!
Ich kann es mir aber nicht verkneifen (bei so viel 'Schnick-Schnack') Dich darauf hinzuweisen, dass ein wichtiges, wenn auch nicht sichtbares Zubehörteil an Eurem Neuen fehlt!
Also, Ihr Zwei, spätestens im Herbst wird die Standheizung nachgerüstet, und zwar mit Funkfernbedienung, ok?
:o)
Gruß
Werner
ps: wenn schon klotzen, dann auch richtig... ;o)
habt ihr euer Baby denn auch mitr Seitenairbags bestellt ?(ohne Text) -- Henrik -- 08.06.2001 12:10:27 [#68657]
: Glückwunsch, Petra und Dirk!
dito
Re: habt ihr euer Baby denn auch mitr Seitenairbags bestellt ?(ohne Te -- Dirk Beelitz -- 08.06.2001 13:44:57 [#68667]
Hallo Henrik,
da sind wir wieder bei der oft nicht nachzuvollziehenden Modellpolitik. Diesen BRABUS smart gibt es ausschließlich ohne Seitenairbags, genau wie das nicht nachträglich einbaubare smart Soundpaket. Die Seitenairbags hätten wir schon gerne gehabt, wollten aber deshalb bei alledem nicht auf dieses Auto verzichten. Kleiner Trost: Ist immer noch viel sicherer als mit dem Motorrad, Roller
(z.B.BMW C1) oder Fahrrad unterwegs zu sein. Zum Glück ist die Tridionzelle serienmäßig.
Grüße von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Re: Warum habt ihr denn nich den genommen? :-) -- Rodi (00618) -- 09.06.2001 02:08:28 [#68711]
Re: Warum habt ihr denn nich den genommen? :-) -- Dirk Beelitz -- 09.06.2001 14:14:55 [#68735]
Gibt es leider nicht als Cabrio. Derzeit auch kein Umbau auf 225er hinten möglich. Schade, Schade.....
Gruß, Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Re: Geht klar Werner, danke für den Hinweis! -- Dirk Beelitz -- 08.06.2001 13:36:51 [#68666]
: Glückwunsch, Petra und Dirk!
: Ich kann es mir aber nicht verkneifen (bei so viel
: 'Schnick-Schnack') Dich darauf hinzuweisen, dass ein wichtiges,
: wenn auch nicht sichtbares Zubehörteil an Eurem Neuen fehlt!
: Also, Ihr Zwei, spätestens im Herbst wird die Standheizung
: nachgerüstet, und zwar mit Funkfernbedienung, ok?
: Gruß
: Werner
: ps: wenn schon klotzen, dann auch richtig... ;o)
WERBUNG: neue Produktpalette -- Gustav Miller -- 07.06.2001 21:13:30 [#68620]
Guten Abend ihr Smartfahrer,
ich möchte hier _einmalig_ und _erstmalig_ die _neue_ produktpalette von www.smart-tuner.de aufzeigen. fragen bitte direkt an mich wenden und nicht unbedingt ins forum posten - dies könnte, wenn ich denn antworte als werbung aufgefasst werden und dies möchte ich umgehen!
ich biete ab nächster woche (auf der homepage ist schon alles aktualisiert und verändert) neue und nicht dagewesene led-kits an, mit denen es möglich ist, die stundenkilometeranzeige genauso wie die anzeige unter den schiebereglern auf wunschfarbe und so einfach wie bisher umzurüsten.
um fragen vorzubeugen:
dzm/uhr ist zur zeit leider noch ein problem, da extrem ungleichmäßig ausgeleuchtet (dies gilt hauptsächlich für die uhr, die mit ihrem großen stellwerkkasten die lichtleiter blockiert)...
ich danke euch für die aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen abend.
Gustav Miller
www.smart-tuner.de
Bordcomputer -- Josy -- 07.06.2001 21:03:24 [#68619]
Hallöchen,
bin vor kurzem mal wieder leihweise "fremdgeautot", im Golf TDi. Mir fiel dabei auf, daß die Verbrauchsanzeige tatsächlich zu einem sparsamen Fahrstil verleitet. Gibt es eigentlich so etwas auch für den Smart??? Wenn nicht, Ihr Tüftler und Bastler; das ist doch eine echte Marktlücke.
So long & so smart...Josy
Re: Bordcomputer -- ThomasS. -- 08.06.2001 11:36:49 [#68654]
Hi,
da nimmt man sich einen Durchflußmengenmesser, einen Mikrocontroller und ein vernünftiges Gehäuse.
Ich habe ein ähnliches Messgerät gebaut, das dann auch noch in der Lage ist, die Daten per SMS zu verschicken.
Die Prüfer waren begeistert.
Gruß
ThomasS.
Re: Bordcomputer -- Zims -- 08.06.2001 21:17:43 [#68701]
so viel ich gehört habe, kann das SC mit dem Wartungsrechner an der Service-Buchse Verbrauchsmessungen durchführen. Das bedeutet, daß im Smart bereits alles, - außer der Anzeigedisplay und Programm bzw. Prozessor zur Wertberechnung - vorhanden ist.... uäääh
Gruß Stefan
Re: Bordcomputer -- ThomasS. -- 09.06.2001 09:43:13 [#68723]
Hallo,
liest der Wartungsrechner das Steuergerät aus oder misst er die aktuellen Einspritzzeiten ?
Für eine Verbrauchsmessung brauche ich ja nicht nur die Benzinmenge sondern auch die zugehörige Strecke.
Gruß
ThomasS.
Smart-Parade und Tuning -- Gustav Miller -- 07.06.2001 20:30:39 [#68615]
Hi,
bin gerade so zufällig über www.smart-parade.de gestolpert und was sehe ich da an ausstellern?! die _dekra_ ;-) die können sich ja gleich neben dem stand von sw positionieren, zwei grüne männer hinstellen und dann das geschäft ihres lebens machen ;-)
in diesem sinne, cu in würzburg, gustav
Leasing Übernahme eines Schweizers? -- Lehmann Stefan -- 07.06.2001 20:18:35 [#68612]
Hallo Leute, hoffentlich kann mir jemand von Euch weiterhelfen
ich Schweizer möchte meinen Smart einem Deutschen weiter geben(Leasing Übernahme)
ist das überhaupt möglich ? wenn ja mit welchem Aufwand?
oder wo bekomm ich solche infos?
währe echt gut wenn mir irgend einer weiterhelfen könnte.....???????
besten Dank
Stefan
Re: Leasing Übernahme eines Schweizers? -- jucom -- 07.06.2001 22:56:48 [#68625]
hallo stefan
deine informationen sind leider zu gering. du bist schweizer und wohnst in der schweiz oder in deutschland? und der smart, in ch oder d zugelassen? und wer ist leasinggeber? deutsche oder schweizer firma?
nur rumraten bringt jetzt natürlich wenig! aber mal soviel: wenn du in der ch wohnst und den smart dort eingelöst und geleast hast, dann wird alles zu kompliziert. denn das fahrzeug muss erstmal nach deutschland ausgeführt werden (mwst und zoll zahlen). das kannst du aber nur machen, wenn der wagen dein eigentum ist oder die leasingfirma zustimmt. letztere möchte aber erst den neuen leasingnehmer prüfen. und ich denke nicht, dass eine ch firma ein auto nach deutschland verleast.
smarter gruss, rené
: Hallo Leute, hoffentlich kann mir jemand von Euch weiterhelfen
: ich Schweizer möchte meinen Smart einem Deutschen weiter
: geben(Leasing Übernahme)
: ist das überhaupt möglich ? wenn ja mit welchem Aufwand?
: oder wo bekomm ich solche infos?
: währe echt gut wenn mir irgend einer weiterhelfen
: könnte.....???????
: besten Dank
: Stefan
Wer hat Blaupunkt CMS 265 Subwoofer? -- Walter -- 07.06.2001 20:01:27 [#68608]
Hallo
hat jemand von euch den Subwoofer Blaupunkt CMS 265 eingebaut? Paßt das Ding wirklich unter den Fahrersitz? Und welche Eingänge sind vorhanden ?
Gruß Walter
Re: Wer hat Blaupunkt CMS 265 Subwoofer? -- Hans G. Mein -- 07.06.2001 21:15:11 [#68621]
: Hallo
: hat jemand von euch den Subwoofer Blaupunkt CMS 265 eingebaut? Paßt
: das Ding wirklich unter den Fahrersitz? Und welche Eingänge sind
: vorhanden ?
: Gruß Walter
Hallo Walter,
ich habe! :)
Bei mir sitzt das Ding unter dem Beifahrersitz, passt aber auch unter den Fahrersitz.
Der CMS 265 hat sowohl Hochpegel- als auch Chinch-Eingänge (jeweils Stereo) und natürlich Strom- und einen Schalteingang.
Noch Fragen? :)
ach ja: als Bezugsquelle ist www.carstereocomponents.de sehr empfehlenswert... :)
Viel Spass
Hans
Re: Wer hat Blaupunkt CMS 265 Subwoofer? -- Roger -- 08.06.2001 08:43:25 [#68639]
Hi there...,
paßt der Subwoofer auch an das Smart-Radio, oder müssen Veränderungen vorgenommen werden...??
Grüßle aus Stuttgart
Roger (s-RH 262)
: Hallo Walter,
: ich habe! :)
: Bei mir sitzt das Ding unter dem Beifahrersitz, passt aber auch
: unter den Fahrersitz.
: Der CMS 265 hat sowohl Hochpegel- als auch Chinch-Eingänge (jeweils
: Stereo) und natürlich Strom- und einen Schalteingang.
: Noch Fragen? :)
: ach ja: als Bezugsquelle ist www.carstereocomponents.de sehr
: empfehlenswert... :)
: Viel Spass
: Hans
Re: Wer hat Blaupunkt CMS 265 Subwoofer? -- Hans G. Mein -- 08.06.2001 12:46:48 [#68659]
: Hi there...,
: paßt der Subwoofer auch an das Smart-Radio, oder müssen
: Veränderungen vorgenommen werden...??
: Grüßle aus Stuttgart
: Roger (s-RH 262)
Hallo,
es SOLLTEN Veränderungen vorgenommen werden - kommt ein bisschen drauf an, was Du hast.
Version a) Fremdradio mit Sub-Out: klar, kein Problem
Version b) Smart-Radio OHNE Soundpaket: Subwoofer-Weiche an die Lautsprecherausgänge, HIGH an Originallautsprecher, LOW an Hochpegeleingang des Sub
Version c) Smart-Radio MIT Soundpaket: Sub-Weiche wie oben anschliessen an TiefMitteltöner-Kabel, weiter wie b)
Weitere Fragen bitte per Mail :)
Hans
Re: Wer hat Blaupunkt CMS 265 Subwoofer? -- Carlito -- 08.06.2001 15:39:15 [#68676]
: Hallo
: hat jemand von euch den Subwoofer Blaupunkt CMS 265 eingebaut? Paßt
: das Ding wirklich unter den Fahrersitz? Und welche Eingänge sind
: vorhanden ?
: Gruß Walter
Hallo Walter
ich hatte auch so einen Subwoofer unter dem Beifahresitz im Lim/1 montiert. Platzmässig kein Problem , aber ... du darfst nicht viel vom Bass erwarten. Mehr als ein zaghaftes BumBum liegt da nicht drin, ich bin etwas enttäuscht von der Büchse. Wahrscheinlich ist es doch eine Frage der Grösse des Gehäuses, wieviel Bass aus dem Ding rauskommt. Angeschlossen hatte ich den Woofer an ein Fremdradio mit CD von Sony - kein Problem, du brauchst aber ein mind. 1.20 m langes Chinch Kabel.. Jetzt habe ich einen neuen Pulse Cabrio, aber den Woofer noch nicht montiert.
Gruss und viel Spass
Carlito
Re: Wer hat Blaupunkt CMS 265 Subwoofer? -- Hans G. Mein -- 08.06.2001 15:54:05 [#68678]
Hey Carlito,
dass aus dem 265er nicht der Bass eines Boom-Cars kommt, ist angesichts der Grösse schon klar - ich persönlich finde aber, dass das Ding für seine Grösse und seinen Preis bei passender Abstimmung wirklich ganz gut aus dem Keller kommt... :)
Wer will, kann das Ding ja auf der Smart-Parade bei mir gerne mal probehören! :)
Hans
Was haltet ihr vom großen Bruder? -- Jens -- 08.06.2001 17:52:58 [#68685]
Ich habe nach langem Warten gerade den CMS 266 bekommen.
Ich wäre fast aus dem Auto gesprungen.
Klar, der Kasten nimmt Platz von Kofferraum weg, es ist aber noch nicht einmal die Grösse einer Wasserkiste.
Man bekommt also locker noch zwei Wasserkisten oder eine große Sporttasche hinten rein.
Ich bin total begeistert. Zusammen mit einer guten Zweiwege-Kombo vorne ist der Klang jetzt echt super.
Nicht schimpfen, ist nur ein Vorschlag.
MfG
Jens
DO-J281
hihi... -- Hans G. Mein -- 08.06.2001 18:09:21 [#68688]
: Ich habe nach langem Warten gerade den CMS 266 bekommen.
wieso langes Warten???
: Ich wäre fast aus dem Auto gesprungen.
hihi... :)
: Klar, der Kasten nimmt Platz von Kofferraum weg, es ist aber noch
: nicht einmal die Grösse einer Wasserkiste.
: Man bekommt also locker noch zwei Wasserkisten oder eine große
: Sporttasche hinten rein.
...wobei wir wieder bei den Bedürfnissen wären... ich persönlich habe mich ganz bewusst entscheiden, den Kofferraum nicht einzuschränken - wer den Platz nicht (oft) braucht, für den ist der 266er natürlich die bessere Wahl! :)
: Ich bin total begeistert. Zusammen mit einer guten Zweiwege-Kombo
: vorne ist der Klang jetzt echt super.
...ich weiss... ;-)
: Nicht schimpfen, ist nur ein Vorschlag.
guter Vorschlag, Bedarf muss aber (wie immer...) berücksichtigt werden...
: MfG
: Jens
: DO-J281
Hans
yo yo -- Windi -- 08.06.2001 20:33:03 [#68695]
hi @ all
: ...wobei wir wieder bei den Bedürfnissen wären... ich persönlich
: habe mich ganz bewusst entscheiden, den Kofferraum nicht
: einzuschränken - wer den Platz nicht (oft) braucht, für den ist
: der 266er natürlich die bessere Wahl! :)
...ja, genau! Und wenn man in das Kabel zum Woofer einen Stecker mit Verschluß einbaut, dann kann man den Kofferraum bei bedarf voll nutzen!(Nachteil: man muß vorher wissen wann man den Kofferraum nutzen will)
Gruß Windi
Re: Kofferraum voll nutzen... -- Marc G. Franzen -- 08.06.2001 22:23:04 [#68706]
...kann ich auch - und rumms macht es auch richtig.
Wer Interesse hat - der Subwoofer entstand einer Bauanleitung von Sascha Pölzl (siehe Link-Seiten).
Unter dem Fahrersitz liegt eine kleine Kiste mit um die 200 Watt Sinus von Kenwood, die sich um den Subwoofer kümmert...
Grüße
Marc
PS: Die Gepäckraumabdeckung pass problemlos auch bei ganz zurückgeschobenem Fahrersitz...
Re: hihi... -- Jens -- 09.06.2001 11:52:18 [#68728]
: wieso langes Warten???
: hihi... :)
Weil der Woofer überarbeitet wurde!
Die Vorgängergeneration hatte Probleme mit der Endstufe.
Daher hat Blaupunkt dies abgeändert und verbaut nun andere Teile im CMS 266. ( Frag mich jetzt bitte nicht nach Details )
Die Auskunft kommt von Blaupunkt.
Daher musste ich warten, weil ich einen Sub der neuen Generation haben wollte.
P.s.: Vielleicht erklären sich so auch die Sonderangebote einiger Händler. ( Altbestände?! )
MfG
Jens
DO-J 281
danke für die Info! o.T. -- Hans G. Mein -- 09.06.2001 11:56:03 [#68731]
: Weil der Woofer überarbeitet wurde!
: Die Vorgängergeneration hatte Probleme mit der Endstufe.
: Daher hat Blaupunkt dies abgeändert und verbaut nun andere Teile im
: CMS 266. ( Frag mich jetzt bitte nicht nach Details )
: Die Auskunft kommt von Blaupunkt.
: Daher musste ich warten, weil ich einen Sub der neuen Generation
: haben wollte.
: P.s.: Vielleicht erklären sich so auch die Sonderangebote einiger
: Händler. ( Altbestände?! )
: MfG
: Jens
: DO-J 281
Ich habe Angst!!! -- Udo -- 07.06.2001 19:51:18 [#68605]
Kann ich eigentlich mit meinem Smart (so einer mit Glasdach) durch ein Gewitter fahren?
Die Wirkung des faradyschen Käfigs dürfte angesichts des Glasdachs stark eingeschränkt sein! Was passiert mit mir wenn in meinem Smart der Blitz einschlägt?
Werde ich danach tiefer gelegt? Oder bekommt bei einem Einschlag lediglich mein Smart eine kleine Brandstelle?
Gruß Udo
Re: Ich habe Angst!!! -- Desi -- 07.06.2001 19:56:59 [#68607]
: Kann ich eigentlich mit meinem Smart (so einer mit Glasdach) durch
: ein Gewitter fahren?
: Die Wirkung des faradyschen Käfigs dürfte angesichts des Glasdachs
: stark eingeschränkt sein! Was passiert mit mir wenn in meinem
: Smart der Blitz einschlägt?
: Werde ich danach tiefer gelegt? Oder bekommt bei einem Einschlag
: lediglich mein Smart eine kleine Brandstelle?
: Gruß Udo
Aber schlägt der Blitz dann nicht ins Tridion ein? Dann dürfte das mit dem Käfig doch wieder hinkommen. Ich meine, wieviele Cabrios wurden schon vom Blitz getroffen?
Wir haben hier doch bestimmt einen Physiker, der mehr dazu sagen kann.
Re: Ich habe Angst!!! -- Der Hammer (00109) -- 07.06.2001 20:04:03 [#68609]
Hallo Udo,
keine Panik! Es wird Dir im Auto auch bei einem direkten Blitzeinschlag nicht passieren. Du kannst sogar das Blech berühren.
Auch im Cabrio bist Du sicher, da im Dach ja auch Metallstangen sind.
Das grosse Glasdach ist beim Smart auch kein Problem, da ja recht und links die Dachholme sind.
Was wohl passieren kann, ist wie Du schon vermutest hast. So könnten die Reifen platzen, oder an der Einschlagstelle der Lack beschädigt werden. Die Energie die da mit einem Schlag vernichtet wird, würde für die Stromversorgung einer Kleinstadt für mehrere Monate reichen.
Die Reifen würde ich übrigens auch tauschen lassen wenn sie (noch) nicht geplatzt sind. Vorgeschädigt sind sie dann allemal.
Aber bevor dein Auto vom Blitz getroffen wird, berbst Du einen Dir unbekannten Onkel in Amerika, gewinnst 6 Richtige im Lotto UND gewinnst die Million bei Günter Jauch.
Wahrscheinlich trifft Dich eher ein Opel Blitz; das tut dann bestimmt auch mehr weh.
Gruß
Thomas
Link zur Blitz und Donnerinfos -- Der Hammer (00109) -- 07.06.2001 20:48:28 [#68616]
Re: Ich habe Angst!!! -- Josy -- 07.06.2001 20:54:58 [#68617]
: Also der Energieverbrauch einer Kleinstadt für mehrere Monate beträgt mehrere ...zigtausend MWh. Würde man diese Energiemenge in einen kleinen smarty hineinpumpen, so würde der Arme sicherlich in binnen weniger Augenblicke verdampfen. Ein Blitz hat eine Energiemenge von ca. 10 kWh und kostet somit ca. 30 Pfennige incl Ökosteuer. Aber ein Einschlag in ein Auto ist eher die seltene Ausnahme. Falls doch ist heute besonders die Elektronik betroffen. Die Motorsteuerung (evtl. Chiptuning) sind dann hin. Aber macht Euch mal keine Sorgen, die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls mit einem Opel-Blitz ist tatsächlich um ein Vielfaches höher.
So long...so smart Josy
und ab welcher Hagelkorngröße schlägts durch ? -- Tina -- 08.06.2001 12:51:26 [#68660]
fragte ich mich letztens etwas gehemmt auf der AB zwischen Muc und Sta in einem gewaltigen Hagelgewitter...smart und ich waren übrigens fast die einzigen die noch fuhren, die anderen hatten sich`s auf dem standstreifen gemütlich gemacht. smart fuhr klasse durch das knöcheltiefe Wasser. Bloss der Hagel und das Glasdach machten mir Sorgen..
Grüsse von der Tina
M-TH...
Das habe ich mich auch schon gefragt oT -- carsten trautmann -- 08.06.2001 17:51:15 [#68683]
: fragte ich mich letztens etwas gehemmt auf der AB zwischen Muc und
: Sta in einem gewaltigen Hagelgewitter...smart und ich waren
: übrigens fast die einzigen die noch fuhren, die anderen hatten
: sich`s auf dem standstreifen gemütlich gemacht. smart fuhr
: klasse durch das knöcheltiefe Wasser. Bloss der Hagel und das
: Glasdach machten mir Sorgen..
: Grüsse von der Tina
: M-TH...
Re: Das habe ich mich auch schon gefragt oT -- Desi -- 08.06.2001 20:19:06 [#68693]
In meinem ersten Auto hatte ich ein Sonnendach drin. So schnell dürfte das Glas nicht aufgeben. Und im Zweifelsfall trifft es dann auch noch die Frontscheibe...
Re: Ich habe Angst!!! -- Der Hammer (00109) -- 08.06.2001 13:34:33 [#68665]
: Ein Blitz hat eine Energiemenge von ca. 10 kWh ...
Hast Recht! Habe mir den die gelinkte Seite dann auch erst mal in Ruhe durchgelesen. Da stehts auch.
Gruß
Thomas
statische Elektrizität -- Reiner Willms -- 07.06.2001 17:26:42 [#68593]
Hallo smarties!
Manchmal hab ich richtig Panik vor dem Aussteigen aus meinem Knuffelchen, wenn das Wetter total schön ist.
Warum? Weil ich aus irgend einem Grunde total elektrisch bin!
Voll mit statischer Elektrizität und ich weiß echt nicht was ich dagegen tun soll. Neulich war ich auf der Tanke, dachte, ich leite den Strom über den Bart des Zündschlüssels (Metall) an das Gehäuse der Zapfsäule (auch Metall) das gab dann einen wunderhübschen ca 5 cm langen Zündfunken und ich war richtig froh, dass der Laden nicht in die Luft geflogen ist!!
Ansonsten ist es sehr unangenehm zB aus dem Auto zu steiegn und einem Bekannten beim Handgeben erstmal einen Elektroschock zu verpassen oder sich am Einkaufswagen am Supermarkt zu entladen.
Ich denke, das ist kein smart-typisches Probem, wäre für einen guten Tip aber dennoch dankbar.
Reiner
Re: statische Elektrizität -- Howie -- 07.06.2001 17:56:19 [#68595]
Hallo Reiner,
fahre doch einfach Barfuss Auto, dann entlaedtst du dich gleich beim Aussteigen oder du laedtst dich gar nicht erst auf!
Tschuess,
Howie
Re: statische Elektrizität -- 0ly -- 07.06.2001 19:31:01 [#68604]
_Must du Leder haben ;-) -
Re: statische Elektrizität -- Ralf (00829) -- 07.06.2001 19:55:21 [#68606]
Soweit ich weiss, gibt es dafür extra einen Schlüsselanhänger der dieses Problem behebt.
Frag mich nicht wie und ob der funktioniert, ich habe nur mal was davon gelesen. Ich glaube den gibt es bei Conrad Electronic!
Ciao Ralf
Re: statische Elektrizität -- Der Hammer (00109) -- 07.06.2001 20:10:22 [#68610]
: Soweit ich weiss, gibt es dafür extra einen Schlüsselanhänger der
: dieses Problem behebt.
: Frag mich nicht wie und ob der funktioniert, ich habe nur mal was
: davon gelesen. Ich glaube den gibt es bei Conrad Electronic!
Da ist nur eine Glimmlampe drin. Die blitzt dann nur auf wenn Du einen gezockt bekommst.
TIPP: Mach doch einmal die Tür auf. Auf der Innenseite seht ihr im Bereich des Türschlosses eine Schraube. Es reicht, wenn ihr diese Schraube beim Aussteigen berührt. Man nennt das dann Potentialausgleich.
Gruß
Thomas
PS: Ist kein Smart-Problem, sondern eher ein Problem was für Klamotten und Schuhe man an hat.
Re: statische Elektrizität -- SuAlfons (00547) -- 08.06.2001 09:05:09 [#68641]
Stimmt!
Es ist ein Wetter-und-Klamotten-Problem.
Ich habe ein Paar Schuhe, das knallst jedesmal! Regenjacken sind auch sowas....
Gestorben ist aber noch keiner daran - und außer dass bei einigen Audis die Airbags auslösen :))))) passiert auch nicht viel!
smarten Gruß,
Stefan
PS: Ich lass dann immer meine Frau zuerst aussteigen ;->
Re: statische Elektrizität -- carsten trautmann -- 08.06.2001 09:42:06 [#68643]
Jaja, das alte Leiden ;-)
Ist ein Problem der Sachen die du anhast und tritt bei geringer Luftfeuchtigkeit auf. Je weniger Luftfeuchtigkeit, desto weniger leitet die Luft schon Elektronen ab, die du dir so beim Aneinanderreiben aufgegabelt hast. (Haben uns extra einen Luftbefeuchter für den Winter kaufen müssen, weil unsere Katze immer Funken gesprüht hat... ;-)
Also Abhilfe schaffst du entweder durch ein Anfassen des Tridion beim Aussteigen. Kann je nach Ladungsmenge aber ziemlich schmerzhaft sein ;-)
Alternativ berühren des Tridions mit einem extra dafür hergestellten Schlüsselanhänger (z.B. bei Conrad), das ist ein Widerstand in Kunststoff eingegossen, oben ein Kontakt den du anfasst, unten ein Kontakt den du an den Tridion hältst. Dabei fließt die Ladung relativ langsam ab, und von dem Funken merkst du nichts weil der ja zwischen Kontakt und Tridion stattfindet.
Letzte Möglichkeit: Anders Anziehen. Kunststoff-Klamotten laden dich schnell bei Reibung auf, am besten Kunstoff-Kleidung mit vielen kleinen Haaren... Schuhsohlen mit hohem Gummianteil sind auch wahre Funkensprüher. Naja und bitte nicht das sprichwörtliche Katzenfell anhaben, also Angorapullover etc.
Am besten sind erfahrungsgemäß Baumwollklamotten und Ledersohlen...
bye
carsten
Re: statische Elektrizität -- Markus -- 08.06.2001 09:47:33 [#68645]
: Hallo smarties!
: Manchmal hab ich richtig Panik vor dem Aussteigen aus meinem
: Knuffelchen, wenn das Wetter total schön ist.
: Warum? Weil ich aus irgend einem Grunde total elektrisch bin!
: Voll mit statischer Elektrizität und ich weiß echt nicht was ich
: dagegen tun soll. Neulich war ich auf der Tanke, dachte, ich
: leite den Strom über den Bart des Zündschlüssels (Metall) an das
: Gehäuse der Zapfsäule (auch Metall) das gab dann einen
: wunderhübschen ca 5 cm langen Zündfunken und ich war richtig
: froh, dass der Laden nicht in die Luft geflogen ist!!
: Ansonsten ist es sehr unangenehm zB aus dem Auto zu steiegn und
: einem Bekannten beim Handgeben erstmal einen Elektroschock zu
: verpassen oder sich am Einkaufswagen am Supermarkt zu entladen.
: Ich denke, das ist kein smart-typisches Probem, wäre für einen
: guten Tip aber dennoch dankbar.
Hatte ich auch mal eine Zeit lang - hab mir im Autozubehoer so einen Schlüsselanhänger mit Glimmlampe besorgt (um die 15.-) den beim aussteigen an den Metallbügel vom Schloss halen, oder vor dem Tanken an die Schrauben am Tankdeckel - leuchtet kurz auf - und gut ist.
Mittlerweile kann ich wieder ohne leben, andere Schuhe oder Schampoo - keine Ahnung warum.
Re: statische Elektrizität -- Reiner Willms -- 08.06.2001 10:35:53 [#68650]
Vielen Dank für die Tips, ich werde mir so einen Schlüsselanhänger besorgen, in der Hoffnung, dass bis dahin schlechtes Wetter ist.... :-)
Reiner
Re: statische Elektrizität -- windi -- 08.06.2001 21:06:32 [#68696]
Hallo,
ja, kann nur bestätigen was die Vorschreiber geschrieben haben!
Aber noch ein tip: Seit ich einlagen tragen soll (die sind aus Leder) und das auch tue bekomm ich ganz selten eine gewischt.
Gruß
Und wieder einmal... -- Michael (00005) -- 07.06.2001 16:18:16 [#68585]
... hat es ein Leserbrief eines smart-Fahrers bis in die AutoBild geschafft! ;-) Dirk Beelitz' Kommentar zu "Gänge wechseln per Wippe" wurde tatsächlich abgedruckt.
Weiterhin gibt es einen im aktuellen Heft einen großen smart-Gebrauchtwagentest.
Grüße,
Michael
Ja wie? -- Marc M. Luppa -- 07.06.2001 16:50:55 [#68587]
..das Heft kommt doch erst morgen?
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Ja so! -- Michael (00005) -- 07.06.2001 16:57:28 [#68588]
Moin Marc,
meistens wird schon am Donnerstagabend vorgeliefert... in unserer Ecke jedenfalls. :-)
Grüße,
Michael
Kannst es wohl nicht erwarten :-) -- Marc M. Luppa -- 07.06.2001 17:15:49 [#68590]
Bei uns bekommen die Tankstellen die Lieferung meistens erst Donnerstagnacht. Ich hab da immer zwischen 3 und 4 Uhr Feierabend und hol sie mir auf dem Heimweg.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Kannst es wohl nicht erwarten :-) -- Michael (00005) -- 07.06.2001 17:22:11 [#68592]
: Bei uns bekommen die Tankstellen die Lieferung meistens erst
: Donnerstagnacht. Ich hab da immer zwischen 3 und 4 Uhr
: Feierabend und hol sie mir auf dem Heimweg.
Hallo Marc,
vier Uhr ist bei uns auch die Standardbelieferungszeit... die Vorlieferung gibt es auch eigentlich nur, damit die armen Fahrer am Freitagmorgen nicht ganz so viel zu schleppen haben (wegen den ganzen Fernsehzeitungen).
Viele Grüße,
Michael, der sich fragt, wo man schon soooo früh Feierabend bekommt! ;-))
Re: Kannst es wohl nicht erwarten :-) -- Marc M. Luppa -- 07.06.2001 18:43:08 [#68600]
: Michael, der sich fragt, wo man schon soooo früh Feierabend
: bekommt! ;-))
Ich arbeite in der Unterhaltungsgastronomie, und das ausschliesslich nachts. So kann ich den ganzen Tag cabriofahren :-)
smarte Grüsse
-Marc-
Finanzierung bei Import ? -- Aluminium -- 07.06.2001 15:31:15 [#68581]
hi liebe s-klassen-rettungskapsel fahrer...
eine bekannte von mir habe ich nun endlich überzeugt sich einen smart zu holen. da sie den smart finanzieren will ist nun meine frage, ob es eine möglichkeit gibt einen importierten smart zu finanzieren.
vielen dank schon mal für die antwort(en)
Fahrgestellnummer??? -- Christian -- 07.06.2001 11:56:40 [#68567]
habe gerade nach der fahrgestellnummer gesucht aber keine gefunden
kann mir jemand sagen wo ich die finden kann.
smarte grüße
christian
OF-CL 331
Re: Fahrgestellnummer??? -- Desi -- 07.06.2001 11:59:36 [#68568]
Beifahrerfußraum - Stoff hoch - Batterieklappe hoch - irgendwo da neben der Batterie!
: habe gerade nach der fahrgestellnummer gesucht aber keine gefunden
: kann mir jemand sagen wo ich die finden kann.
: smarte grüße
: christian
: OF-CL 331
Vielen Dank -- Christian -- 07.06.2001 12:04:45 [#68570]
: Beifahrerfußraum - Stoff hoch - Batterieklappe hoch - irgendwo da
: neben der Batterie!
Re: Fahrgestellnummer??? -- Hans (00342) -- 07.06.2001 12:00:33 [#68569]
: habe gerade nach der fahrgestellnummer gesucht aber keine gefunden
: kann mir jemand sagen wo ich die finden kann.
: smarte grüße
: christian
: OF-CL 331
Die Fahrgestellnummer findet sich an 2 Stellen:
1. Nur mal zum nachsehen:
Unter dem Teppich im Kofferraum (vor der Motorabdeckung)
2. Für den Tüv und Grüne Freunde die es genau wissen wollen (denen reicht kein Aufkleber)
Unter der Batteriefachabdeckung im Beifahrer Fußraum
Hans
zur smart-parade aus den NL -- Pol Trum -- 07.06.2001 11:33:02 [#68562]
Hallo,
Wir wollen auch zu der smart-parade fahren naechste Woche. Wir kommen aus den NL und passieren die Grenze bei Venlo am Samstagmorgen. Dan geht's ab in die Richtung Koeln/Koblenz nach Dettelbach.
Koennen wir uns irgendwo anschliessen mit unseren Deutschen smart-Freunden ??
Wir kommen mit 2 ganz neue smarts, cabrio und coupe river silver.
Pol en Ron aus den NL.
Re: zur smart-parade aus den NL -- Hans (00342) -- 07.06.2001 11:46:35 [#68564]
: Hallo,
: Wir wollen auch zu der smart-parade fahren naechste Woche. Wir
: kommen aus den NL und passieren die Grenze bei Venlo am
: Samstagmorgen. Dan geht's ab in die Richtung Koeln/Koblenz nach
: Dettelbach.
: Koennen wir uns irgendwo anschliessen mit unseren Deutschen
: smart-Freunden ??
: Wir kommen mit 2 ganz neue smarts, cabrio und coupe river silver.
: Pol en Ron aus den NL.
Hi Pol,
auf dem Rasthof Weisskirchen bei Hanau findet ein grosses Zwischenlager statt. Naeheres findest Du auf den Seiten der Rhein-Main-smarties.de
wende dich doch mal an den Corvin, die treffen sich auch irgendwo vorher.
Gerade wurde der hessische Radiosender FFH angemailt, damit die eine Meldung starten. In den Verkehrsmeldungen werden wir ganz bestimmt erscheinen.
Hans
Re: zur smart-parade aus den NL -- Calimero (00680) -- 08.06.2001 02:28:54 [#68630]
: Gerade wurde der hessische Radiosender FFH angemailt, damit die
: eine Meldung starten. In den Verkehrsmeldungen werden wir ganz
: bestimmt erscheinen.
: Hans
dito habe ich bei sunshine-live gemacht, mal sehen ob es was gebracht hat.
Hallo pol!
Das Treffen in Weisskirchen ist um 7,45! Es kann sein, dass ich aus beruflichen Gründen erst wesentlich später zur Parade kann, sollte dem so sein käme ich dort so um 13.00 vorbei. Wenn ich tatsächlich erst Mittags kann, werde ich hier nochmal einen Aufruf an die Nachzügler starten.
Gruß Calimero
Re: zur smart-parade aus den NL via 56564 Neuwied/Rhein? -- corvin (00041) -- 10.06.2001 11:20:19 [#68792]
: wende dich doch mal an den Corvin, die treffen sich auch irgendwo
: vorher.
Tach Hans, Tach Pol! :-)
Wem's nicht zu früh ist, der kann gerne um 06.00 Uhr am smart Center in Neuwied antanzen. Wer das Center nicht findet, kann auch gerne um 05.50 Uhr auf der Neuwieder-Kirmeswiese sein, da, wo vergangenes Jahr "smart&mosel" startete. Ich klappere dann beide Treffpunkte in Neuwied ab und sammele Euch ein! :-)
Die Abfahrt ab Neuwied muß pünktlich geschehen, da wir um 07.45 Uhr die Frankfurter-smarties bei Hanau (Rasthof Weisskirchen) ja nicht warten lassen wollen! :-)
Rafft Euch auf - gemeinsam werden wir die Verkehrsmitteilung im Radio schon schaffen! ;-)
Hope to cu...
Corvin, der schon 2 feste Zusagen hat, zu dem Punkt aber lieber die Klappe halten möchte, da die Vergangenheit gezeigt hat, daß man von smart-Fahrern meist positiv überrascht wird und es meist mehr werden... *miterhobenemfingersprech*
Re: zur smart-parade aus den NL via 56564 Neuwied/Rhein? -- Pol Trum -- 10.06.2001 13:04:57 [#68805]
: Tach Hans, Tach Pol! :-)
: Wem's nicht zu früh ist, der kann gerne um 06.00 Uhr am smart
: Center in Neuwied antanzen. Wer das Center nicht findet, kann
: auch gerne um 05.50 Uhr auf der Neuwieder-Kirmeswiese sein, da,
: wo vergangenes Jahr "smart&mosel" startete. Ich
: klappere dann beide Treffpunkte in Neuwied ab und sammele Euch
: ein! :-)
: Die Abfahrt ab Neuwied muß pünktlich geschehen, da wir um 07.45 Uhr
: die Frankfurter-smarties bei Hanau (Rasthof Weisskirchen) ja
: nicht warten lassen wollen! :-)
: Rafft Euch auf - gemeinsam werden wir die Verkehrsmitteilung im
: Radio schon schaffen! ;-)
: Hope to cu...
: Corvin, der schon 2 feste Zusagen hat, zu dem Punkt aber lieber die
: Klappe halten möchte, da die Vergangenheit gezeigt hat, daß man
: von smart-Fahrern meist positiv überrascht wird und es meist
: mehr werden... *miterhobenemfingersprech*
Allo,allo,
Wir kommen auch aber mit wievielen weiss ich noch nicht genau. Ich denke diese Woche entscheiden einige smarties aus den NL ob sie auch mitfahren. Fur die meisten wird es ganz frueh aber das ist fur Ron und mich kein Problem. Aber es gibt auch Leute aus der naehe von A'dam und die mussen schon nachts um 2 abfahren !! Und der Ron hat schon seinen neuen Cabrio seit Freitag und ich bekomme meinen neuen river silver Coupe am Donnerstag in SC Utrecht (FREU!!). Ich schicke noch einen Nachricht mit wievielen wir kommen und wie spaet wir abfahren. Hoffentlich treffen wir euch unterwegs irgendwo.
Cu, Pol Trum (ab Donnerstag 94-HF-BB, jetzt noch 05-DF-ZN)
Re: Oki-doki! :-) -- corvin (00041) -- 10.06.2001 15:41:29 [#68821]
... und viel Freude mi'm neuen smart-Coupé!!!
...wünscht
Corvin, der seinem 4/99-er noch 'ne ganze Weile treu bleibt...
Re: zur smart-parade aus den NL -- Peter (00676) -- 07.06.2001 11:52:18 [#68566]
Hallo Pol,
ich (und hoffentlich noch ein paar andere Smarties aus Köln) werde am Samstag morgen um 4.55 in Köln an der Aral-Tankstelle am Verteilerkreis (AB 4, Anschlussstelle Köln-Süd) sein, um von dort aus nach Hanau (Weisskirchen) zu fahren. Eventuell ist noch ein Zwischenstopp am Rasthof Fernthal angesagt, um dort die Bonner Smarties zu treffen.
Grüsse, Peter.
Re: zur smart-parade aus den NL -- Pol Trum -- 07.06.2001 22:58:27 [#68626]
: Hallo Pol,
: ich (und hoffentlich noch ein paar andere Smarties aus Köln) werde
: am Samstag morgen um 4.55 in Köln an der Aral-Tankstelle am
: Verteilerkreis (AB 4, Anschlussstelle Köln-Süd) sein, um von
: dort aus nach Hanau (Weisskirchen) zu fahren. Eventuell ist noch
: ein Zwischenstopp am Rasthof Fernthal angesagt, um dort die
: Bonner Smarties zu treffen.
: Grüsse, Peter.
Hi,
Brrrrr.........das ist frueh, aber danke fur deinen Antwort. Ich melde mich beim Forum von smart-club-rheinland.
Cu
Fernscheinwerfer für Smart? -- Jürgen Brüchert -- 07.06.2001 09:59:46 [#68557]
Hallo Leute
Als Smart- Neuling weiß ich nicht, ob dieses Thema schon "durchgekaut" wurde, ich frag einfach mal:
Gibt es für den Smart Fernscheinwerfer, die da reinpassen, wo ansonsten die Nebelscheinwerfer sind?
Also, kennt jemand ne Firma, die sowas anbietet?
Viele Dank und viele Grüße, Jürgen
Re: Fernscheinwerfer für Smart? -- Torsten -- 08.06.2001 07:05:02 [#68632]
Hallo Jürgen,
Hella (das ist jetzt keine Werbung, sondern eine Feststellung. Ich arbeite auch nicht da und bekomme auch sonst kein Geld von denen) hat die Xenon-Fernscheinwerfer nochmals verkleinert. Ich habe noch nicht nachgemessen, aber diese Dinger namens "DE Xenon" könnten möglicherweise passen. Nicht ganz billig, dieses Späßchen.
Lad Dir doch von Hella den Prospekt "XENON_DE.pdf" runter. Ich kann ihn Dir auch mailen.
Torsten
Wagenheber -- det -- 07.06.2001 09:10:00 [#68555]
Wo bekommt man günstig einen Wagenheber mit dem man beim Smart z.B. unterwegs einen Reifen wechseln kann. Im SC wollen die für so ein Ding 118,- DM haben.
Detlef
LG D 450
Re: Wagenheber -- Henrik -- 07.06.2001 10:09:35 [#68558]
Hi,
im Baumarkt bzw. Obi.
Zwischen 30 und 100 DM.
Gruß
Henrik
P.S.: Wo willst du das Ersatzrad hinlegen ???
Re: Wagenheber -- Grinsemann -- 07.06.2001 10:35:23 [#68559]
Hi,
eine alternative wäre eine spraydose ( reifenpilot atu für pkw ca 20 dm ) plus minikompressor mit anschluss für den zigarettenanzünder ( praktiker für ca 25 dm )
das sonst erforderliche notrad wird hinter dem fahrersitz montiert ( sitz geht dann nicht mehr ganz zurück) preis: keine ahnung
möge der smart mit euch sein
der grinsemann
Re: Wagenheber -- jucom -- 07.06.2001 13:03:03 [#68578]
du schaust dir das ding im original an und gehst dann auf den schrottplatz und schaust dich mal in den verschiedenen kofferräumen um.....
ich hab 10 dm bezahlt (von einem rover vitesse) und das ding war nagelneu - braucht man ja selten bis nie......
gruss, rené
Re: Wagenheber -- Bernd -- 07.06.2001 18:37:42 [#68599]
Audi müßte auch passen.
Grüße
Bernd
Re: Wagenheber -- cbffm -- 08.06.2001 07:59:00 [#68635]
also beim Autoverwerter gibts die Dinger Tonnenweise für 5,- (Zumindest in Frankfurt)
komische Geräusche bei Lenkeinschlag... -- Stefanie Gleißner -- 07.06.2001 08:35:01 [#68551]
Mein 7/99 Smart macht so pieps-Geräusche wenn ich das Lenkrad etwas einschlage. Am besten hört man das, wenn man in eine Parklücke fährt. Muss ich mir da sorgen machen? Hat das auch schon jemand gehabt?
Gruss
Stefanie Gleißner
(DA-SG-9980)
Re: komische Geräusche bei Lenkeinschlag... -- Torsten -- 07.06.2001 08:54:29 [#68552]
Häufig liegt das an der Lenksäulenverkleidung. Mal genauer hinhören (evtl. mit zweitem Paar Ohren), ob's eher von außen kommt oder Lenkradnähe. Wie auch immer: sollte nicht sein -> sc.
Re: komische Geräusche bei Lenkeinschlag... -- Stefanie Gleißner -- 07.06.2001 09:05:34 [#68553]
Wenn mich mein Ohr nicht täuscht, sind die Geräusche lauter wenn ich mein Fenster offen habe. Also wohl eher von draußen. Bei der nächsten Inspektion müssen das SC mal danach schauen.
Gruss
Stefanie Gleißner
(DA-SG-9980)
Re: komische Geräusche bei Lenkeinschlag... -- limited2033 -- 07.06.2001 16:03:31 [#68582]
kann auch von den Kontakten der
Hupe kommen.
Gruß
Limi
Re: komische Geräusche bei Lenkeinschlag... -- Werner Vogel -- 07.06.2001 16:24:04 [#68586]
: Mein 7/99 Smart macht so pieps-Geräusche wenn ich das Lenkrad etwas
: einschlage. Am besten hört man das, wenn man in eine Parklücke
: fährt. Muss ich mir da sorgen machen? Hat das auch schon jemand
: gehabt?
: Gruss
: Stefanie Gleißner
: (DA-SG-9980)
Hallo Stephanie,
bei meinem smart (11/98, 82tkm) trat dieses Problem erstmalig vor ca. einem Jahr auf. Das sC versuchte damals vergebens, durch Schmieren des Lenkgetriebes das leise Quietschen bei heftigen Lenkbewegungen beim Rangieren zu beseitigen. :o(
Sorgen machen musst Du Dir aber nicht, denn als einzige Lösung bleibt die Vermutung, dass es sich 'nur' um eine Resonanz handeln kann.
Gruß
Werner
Transzendentale smarts sind selten, sie können mit uns Kontakt aufnehmen: 'Aua, dreh doch nicht so heftig an mir!'
Darauf antworte ich dann: 'Halt die Klappe, sonst gehts demnächst wieder heftig über die Nordschleife'...
Re: komische Geräusche bei Lenkeinschlag... -- c.di@planet-interkom.de -- 07.06.2001 18:27:33 [#68597]
Hallo!
Ich hatte das Quietschen auch schon. Das Auftreten schien von der Ausentemperatur abzuhängen und war so leise, daß es nur im Leerlauf zu hören war. Ist aber von allein wieder weggegangen.
Re: komische Geräusche bei Lenkeinschlag... -- Mike Florschütz -- 07.06.2001 20:57:19 [#68618]
Hallo Stefanie,
ist entweder die Gummimanschette direkt über dem Lenkgetriebe, oder der Lenkungsdämpfer selbst. Der Dämpfer fängt an dem Schiebestück an zu rosten, hatte ich auch schon. (Garantie)
Gruß
Mike
LU-MF 910
Vielleicht... -- Philip(p) -- 08.06.2001 01:02:42 [#68629]
...hängt da ne Katze im Lenkgestänge? :-)
RE:Kundenzufriedenheit SC -- ALex -- 07.06.2001 07:25:15 [#68548]
wunderschönen guten Tag auch,
ich danke Euch für Eure Berichte und Erfahrungen. Da sieht man mal wieder, man denkt man ist allein, aber es geht vielen so.
Also, Kopf hoch und durchhalten.
Danke + Gruß
Alex
Vordere Lüftungsauslässe -- Ralf -- 07.06.2001 07:06:26 [#68545]
Hi,
im letzten Winter ist mir aufgefallen, dass es früh sehr lange dauert, bis der Smart seine grosse Frontscheibe frei bekommt. Und dann auch anfangs nur in der mitte, da aussen keine Lüftungsauslässe mehr sind.
Sind die Kanäle vorne so konzipiert, dass man einfach durch Bohren von kleinen Öffnungen weiter aussen auch noch Luft an die Scheibe bringt, oder gehen weiter aussen keine Lüftungskanäle mehr entlang?
Ciao Ralf
Re: Vordere Lüftungsauslässe -- Christian -- 07.06.2001 07:12:09 [#68547]
Moin Ralf,
also bohren würde ich auf keinen Fall, da diese Kanäle sehr gut gearbeitet werden müssen, damit die Luft in der richtigen Menge dahin gelangt, wo sie hin soll.
Wenn es Dir zu lange dauert bis die Frontscheibe frei ist, drehe doch einfach die Lüftungskugeln mit nach vorne und richte sie auf die Frontscheibe.
Dann gehts schneller !!!
Gruß
Christian
Super Service im SC Nbg! -- Bernhard -- 07.06.2001 06:08:10 [#68540]
Hallo zusammen,
hatte gestern meinen Kleinen beim 60'er Service beim SC Nbg. War echt begeistert vom freundlichen Service dort! Die haben viele Sachen extra gemacht, u.a. auch Tachobeleuchtung repariert!
Der service-man hat mich supi beraten vorm Service und hinterher Alles auf der Rechnung genau erklaert.
Ich denk, da ist mein Kleiner in guten Haenden!
Machz gut!
Bernhard
Re: Super Service im SC Nbg! -- Grinsemann -- 07.06.2001 10:52:27 [#68561]
Hallo Bernhard,
würdest du mir bitte den namen des mechanikers durchgeben zb mailen oder so.
Vielen dank im vorraus
der grinsemann
Mein Smartie ist nun online -- Juergen Gangoly -- 07.06.2001 02:02:38 [#68538]
Ein erster Versuch, da es in Österreich viel zu wenige private Smart-Sites gibt :-))
wird ausgebaut ...
gruss
Juergen
Frequenzweiche beim SoundSystem -- Ralf (00829) -- 06.06.2001 22:24:19 [#68528]
Hi Alle!
Bei den Vorbereitungen für mein Sound-Upgrade, ist mir die Frage gekommen wie ich die Lautsprecher des Soundsystems anschliessen soll.
Entweder ich lass Sie am Original-Radio und schliesse nur die Endstufe über einen High-Low-Adapter an (muss ich den dann bei den Hochtönern oder bei den Tieftönern anschliessen??)
oder
Ich schliesse die Vorderen Lautsprecher auch an der Endstufe an. Hier ist die Frage wie ich die am besten anschliesse! Hochtöner und Mitteltöner getrennt oder gemeinsam und die Hochtöner über eine Weiche abgeregelt.
Aber jetzt meine Hauptfrage: Wo ist die Weiche beim Soundsystem?
Im Radio mit Eingebaut oder im Kabel zu den Hochtönern?
Hoffe auf Eure Hilfe!
Ciao Ralf
Re: Frequenzweiche beim SoundSystem -- smart&technik - Michael 00471 -- 07.06.2001 00:01:17 [#68535]
: Hi Alle!
: Bei den Vorbereitungen für mein Sound-Upgrade, ist mir die Frage
: gekommen wie ich die Lautsprecher des Soundsystems anschliessen
: soll.
: Entweder ich lass Sie am Original-Radio und schliesse nur die
: Endstufe über einen High-Low-Adapter an (muss ich den dann bei
: den Hochtönern oder bei den Tieftönern anschliessen??)
an den Tief/Mitteltönern
: Aber jetzt meine Hauptfrage: Wo ist die Weiche beim Soundsystem?
: Im Radio mit Eingebaut oder im Kabel zu den Hochtönern?
im Radio
: Hoffe auf Eure Hilfe!
: Ciao Ralf
Re: Frequenzweiche beim SoundSystem -- Ralf -- 07.06.2001 07:02:01 [#68543]
: an den Tief/Mitteltönern
: im Radio
Hi Michael,
erstmal Danke für deine Antwort, jetzt bleibt nur noch eine kleine Unstimmigkeit bei mir. Wenn die Weiche im Radio ist und die Signale schon getrennt ausm Radio rauskommen, wie kann ich dann mit dem High-Low-Adapter den gesamten Frequenzbereich abgreifen?
Wenn ich den bei den Tief/Mitteltönern anschliesse bekomme ich doch keine hohen Töne übermittelt, oder?
Ciao Ralf
Re: Frequenzweiche beim SoundSystem -- Readyman -- 07.06.2001 12:18:43 [#68572]
Hallo Ralf...
Habe heute Morgen eine ausführliche Antwort im Smart-Forum gepostet. Also da kannste gucken.....
der Readyman
Lüftungsdüse -- Markus -- 06.06.2001 21:01:25 [#68520]
Hi,
klingt blöd, aber weiß jemand, wie man den knopf der mittleren lüftungsdüse wieder drauf bekommt?
Danke!
Re: Lüftungsdüse -- Hans (00342) -- 07.06.2001 11:39:36 [#68563]
: Hi,
: klingt blöd, aber weiß jemand, wie man den knopf der mittleren
: lüftungsdüse wieder drauf bekommt?
: Danke!
Keine Ahnung,
aber evtl. koenntest Du mir sagen wie man den abbekommt.
Du meinst doch die zwischen den Reglern?
Oder reden wir da irgendwie aneinander vorbei.
Hans
Lust zum chatten? -- Axel (Colonius) -- 06.06.2001 20:28:03 [#68515]
Neues Navigationssystem -- US-smart -- 06.06.2001 20:23:29 [#68513]
Es gibt ein neues Navi fuer den Smart. Hab ich mir grade in USA zugelegt. Kann jetzt auch Autorouting und hat eine Sprachausgabe und das beste man kann es von einem Auto ins andere mitnehmen. Wir touren grade durch die USA damit, einfach genial!
www.garmin.com
das Ding heisst StreetPilot III GPS und kommt im Herbst in D auf den Markt
smarte Gruesse
Re: Neues Navigationssystem -- Torsten -- 07.06.2001 07:06:01 [#68544]
Wenn ich mich nicht sehr täusche, gibt's den bei mir um die Ecke in diesem Expeditionsladen / survival equipment schon länger. Aber schlecht scheinen mir diese Garmins wirklich nicht zu sein.
Torsten
an Torsten -- Karl -- 07.06.2001 09:08:45 [#68554]
Hallo Torsten
viefiel kostet so ein Navisystem bei dir?
Grüss aus Schweden
Karl
Re: Neues Navigationssystem -- Fritz -- 07.06.2001 12:06:04 [#68571]
Da die Garmin-Geräte nicht mit dem Tachosignal verbinden werden haben sie auch nur die Genauigkeit der GPS-Satelitten (im bestem Fall 30m). Für das Navigieren auf US Highways reicht das locker und hat eben den Vorteil, dass die Geräte nicht ins Auto implantiert werden müssen und recht billig sind.
zusätzliche Info von www.garmin.de
- Es wird nicht jede einzelne Richtungsänderung auf der Straße angegeben, sondern die Richtung per Pfeil in einer Straßenkarte in Luftlinie zum Ziel.
- Es findet keine Sprachausgabe statt, mit der die zu fahrende Richtung ins Ohr geflüstert würde.
Re: Neues Navigationssystem -- Peter (00676) -- 07.06.2001 12:25:25 [#68573]
Hallo,
stimmt nicht ganz. Der vormalige US-Präsi Bill Clinton hat eine der weisesten Entscheidungen seiner Amtszeit getroffen und die SA-Störung der GPS-Satelliten abschalten lassen. Statt +/- 100 Meter ist das System jetzt auf +/- 5 Meter genau. Ich habs selbst ausprobiert und die ersten Meßergebnisse sind wirklich beeindruckend. Sollte für STrassennavigation allemal ausreichen.
Näheres finder Ihr unter dem Link unten.
Grüsse, Peter.
Re: Neues Navigationssystem -- Fritz -- 10.06.2001 05:51:45 [#68783]
habe ich nicht mitbekommen, dass die genaue Navigation nun auch zivil nutzbar ist und nicht nur für das Militär.
Nur wie funktioniert die Navigation in der Stadt wenn man keinen Kontakt zu den Satelitten hat, oder bei schlechtem Empfang (wenn man nur 2 oder Satelliten "sieht"). Funktioniert dann die Lösung mit den Stand-alone Geräten in der Praxis auch noch?
Re: Neues Navigationssystem -- Christoph Mülder (0518) -- 10.06.2001 09:19:21 [#68789]
bisher ohne probleme. empfang war immer ausreichend.
einziges manko ist die startphase. das gps benötigt ca. 5 minuten zum "warmlaufen" - selbst dann, wenn man da losnavigiert, wo man beim letzten mal aufgehört hat. er sucht halt erst einmal ganz in ruhe. da müsste man evtl. mit verschiedenen empfängern experimentieren.
;-)
Christoph
WL-SM 343
: habe ich nicht mitbekommen, dass die genaue Navigation nun auch
: zivil nutzbar ist und nicht nur für das Militär.
: Nur wie funktioniert die Navigation in der Stadt wenn man keinen
: Kontakt zu den Satelitten hat, oder bei schlechtem Empfang (wenn
: man nur 2 oder Satelliten "sieht"). Funktioniert dann
: die Lösung mit den Stand-alone Geräten in der Praxis auch noch?
"Startprobleme" -- Klaus Geschwinde -- 10.06.2001 17:04:24 [#68828]
..das liegt daran, dass die Satelliten sich ja weiterbewegen, auch wenn Dein Auto (oder Stand-Alone-Navi-Gerät) sich nicht bewegt.
Beim "Neustart" muss das Navi / GPS erstmal die Satelliten "wiederfinden" und daraus Deine tatsächliche Position berechnen.
Zitat aus der VDO-Bedienungsanleitung: "Ist das Fahrzeug für längere Zeit geparkt, bewegen sich die Satelliten in dieser Zeit weiter. Nach Einschalten der Zündung kann es daher einige Minuten dauern, bis das Navigationssystem wieder genügend Satelliten empfangen und auswerten kann"
und
"Nach längerem Fahrzeugstillstand kann die Funktion des Navigationssystems vorübergehend eingeschränkt sein. Sobald der GPS-Empfang wieder ausreichend ist, wird es wieder zuverlässig arbeiten."
Alles klar? :)
Grüsse
Klaus
: bisher ohne probleme. empfang war immer ausreichend.
: einziges manko ist die startphase. das gps benötigt ca. 5 minuten
: zum "warmlaufen" - selbst dann, wenn man da
: losnavigiert, wo man beim letzten mal aufgehört hat. er sucht
: halt erst einmal ganz in ruhe. da müsste man evtl. mit
: verschiedenen empfängern experimentieren.
: ;-)
: Christoph
: WL-SM 343
Re: "Startprobleme" -- Christoph Mülder (00518) -- 11.06.2001 14:56:53 [#68899]
finde ich ganz schön frech, dass sich die satelliten weiterbewegen und nicht auf mich warten.....
aber klingt irgendwie logisch
;-)
Christoph
WL-SM 343
: ..das liegt daran, dass die Satelliten sich ja weiterbewegen, auch
: wenn Dein Auto (oder Stand-Alone-Navi-Gerät) sich nicht bewegt.
: Beim "Neustart" muss das Navi / GPS erstmal die
: Satelliten "wiederfinden" und daraus Deine
: tatsächliche Position berechnen.
: Zitat aus der VDO-Bedienungsanleitung: "Ist das Fahrzeug für
: längere Zeit geparkt, bewegen sich die Satelliten in dieser Zeit
: weiter. Nach Einschalten der Zündung kann es daher einige
: Minuten dauern, bis das Navigationssystem wieder genügend
: Satelliten empfangen und auswerten kann"
: und
: "Nach längerem Fahrzeugstillstand kann die Funktion des
: Navigationssystems vorübergehend eingeschränkt sein. Sobald der
: GPS-Empfang wieder ausreichend ist, wird es wieder zuverlässig
: arbeiten."
: Alles klar? :)
: Grüsse
: Klaus
Tunnels... -- Joachim -- 10.06.2001 20:26:07 [#68858]
Empfang ist selbst in der Münchner Altstadt ausreichend. Ein größeres Problem sind die Tunnels in einer Großstadt. Hier kann bei wichtigen Abfahrten das System schon einmal aussetzen.
Gruß aus MUC
M-JA1199
Joachim
Neues Navigationssystem - Erfahrungen -- US-Smart -- 10.06.2001 20:29:17 [#68859]
Hier sind die Eindrücke nach ca 2000 km in den USA (Florida und Washington DC)
Der StreetPilot III GPS ist brandneu und in Europa noch nicht erhältlich. Er sieht zwar ähnlich wie der alte Streetpilot Color aus hat aber ein anderes Innenleben. Wichtigste Neuerung sind die Sprachausgabe und die detailgenauen Strassenkarten (bis runter zu Hausnummern) von NAVTECH. Ausserdem kann der SP III autorouting d.h. automatische Routen berechnung innerhalb der Detailkarten. Das System ist extrem schnell, der Kontakt zu den Satelliten erfolgt in der Regel innerhalb von 15-30 Sekunden, ich verwende hier im Fahrzeug eine GPS Aussenantenne, es funktioniert aber auch wenn der SPIII auf dem Armaturenbrett steht mit der eingebauten Antenne. Äusserst praktisch sind auch die Suchfunktionen z.B. nach Restaurants Hotels und Shoppingcenter.
Er ist schneller als das Navigationssystem zuhause im BMW und die Genauigkeit (bis zu 4-5 m) ist frappierend.
Nach etlichen Fahrten hier innerhalb verschiedener Städte und Überland kann man das Ding nur empfehlen. Ich werde mir jedenfalls auch in Deutschland einen SPIII zulegen sobald er verfügbar ist da ich den hier leider hier lassen muss.
smarte Grüsse aus den USA
Re: Neues Navigationssystem -- Christoph Mülder (00518) -- 07.06.2001 12:30:32 [#68574]
Die fehlende Verbindung zum Tachosignal ist völlig unproblematisch.
Ich fahre mit Map&Guide Travelbook 3 auf meinem Notebook (macht sich ganz wunderbar im Fussraum vor dem Beifahrersitz) - ebenfalls ohne Tachosignal.
Ab und zu fahre ich laut Karte auf dem Grünstreifen - aber mehr Probleme habe ich damit noch nicht gehabt. Auch in engen Strassenzügen (z.B. Altstadt) läuft die Sache absolut problemlos.
;-)
Christoph
WL-SM 343
: Da die Garmin-Geräte nicht mit dem Tachosignal verbinden werden
: haben sie auch nur die Genauigkeit der GPS-Satelitten (im bestem
: Fall 30m). Für das Navigieren auf US Highways reicht das locker
: und hat eben den Vorteil, dass die Geräte nicht ins Auto
: implantiert werden müssen und recht billig sind.
: zusätzliche Info von www.garmin.de
: - Es wird nicht jede einzelne Richtungsänderung auf der Straße
: angegeben, sondern die Richtung per Pfeil in einer Straßenkarte
: in Luftlinie zum Ziel.
: - Es findet keine Sprachausgabe statt, mit der die zu fahrende
: Richtung ins Ohr geflüstert würde.
weitere Möglichkeit -- Joachim -- 07.06.2001 21:26:29 [#68622]
...kann ich nur bestätigen. Meistens ist das Kartenmaterial nicht genau. Als Alternative für alle Outdoor-Freaks: Garmin eTrex (das gelbe) und einen Palm (z.B. IIIxe) seriel verbunden. Richtige Software (z.B. DigiMap oder von Citymap)auf den Palm und der Smart lotst dich durch die Großstadt. Selbst Strassennavigation und Einbahnstrassen sind kein Problem.
Kostenpunkt ca. 900 DM. Vorteil: Der Palm kann auch als Filofax und das eTrex als Routenmarkierer im Gelände verwendet werden.
Nachteil: Am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig.
eTrex und Palm; langsame Berechnung? -- Jeko -- 10.06.2001 08:05:25 [#68785]
: ...kann ich nur bestätigen. Meistens ist das Kartenmaterial nicht
: genau. Als Alternative für alle Outdoor-Freaks: Garmin eTrex
: (das gelbe) und einen Palm (z.B. IIIxe) seriel verbunden.
: Richtige Software (z.B. DigiMap oder von Citymap)auf den Palm
: und der Smart lotst dich durch die Großstadt. Selbst
: Strassennavigation und Einbahnstrassen sind kein Problem.
: Kostenpunkt ca. 900 DM. Vorteil: Der Palm kann auch als Filofax und
: das eTrex als Routenmarkierer im Gelände verwendet werden.
: Nachteil: Am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig.
Hey Joachim,
mit dieser Kombination habe ich auch schon geliebäugelt, weil sie sehr flexibel und kostengünstig ist. Nur wurde mir gesagt, das der Palm sehr langsam mit der Berechnung sein soll. Man soll ab und zu mal am Ziel vorbei fahren, weil der Palm mit der Berechnung beim Abbiegen und Straßenkreuzungen nicht hinterher kommt.
Ist da was dran?
Wenn Du da schon Erfahrungen gesammelt hast, wäre ich Dir dankbar für eine Antwort.
Gruß
Jens
Re: eTrex und Palm; langsame Berechnung? -- Joachim -- 10.06.2001 20:22:20 [#68855]
Hallo Jens,
leider ersetzt diese Kombination kein vollwertiges Navigationssystem. Ich teste zur Zeit mehrere Softwareversionen. Sehr gut und auch vom Beifahrer leicht zu bedienen ist Citymap von tomtom (www.tomtom.com). Der Kartenaufbau ist bei dieser Software schneller. Am Anfang hatte ich auch große Schwierigkeiten mit dieser Kombination zurecht zu kommen. (Habe mir den Palm und das eTrex nicht extra deswegen gekauft, sondern hauptsächlich für die Berge. Ich wollte es nur einmal probieren) Nach einer Zeit habe ich das System in der Münchner Altstadt getestet - Das Ergebnis war ausreichend. Leider ist die Software noch nicht ausgereift.
Sehr gut funktioniert es um von einer Stadt zur anderen zu kommen. Du mußt nur die Karte die auf dem Palm dargestellt wird richtig einschätzen können. Vorteil: Der Palm und das eTrex sind klein und portable.
Wer einen Palm hauptsächlich für andere Zwecke einsetzt und damit nebenher ihn als Strassennavigation verwendet ist das o.k.. Man sollte sich überlegen extra einen Palm für diesen Zweck anzuschaffen.
Das eTrex alleine funktioniert super - Ich habe auch eine Fahrradhalterung dafür und verwende es hauptsächlich in den Bergen. Nähere Informationen zum eTrex www.garmin.de.
Vielleicht gibt es noch mehr Palm/eTrex Benutzer. Ich wäre für jede Erfahrung dankbar.
Gruß aus München
M-JA 1199
Joachim
Kleines Bilderrätsel! -- scotty -- 06.06.2001 19:58:24 [#68507]
Was fällt an diesem smart auf?
Wieder einer, der nicht für uns bestimmt ist ;-) o.t. -- Holgi (00476) -- 06.06.2001 20:21:16 [#68511]
Es ist nicht deiner... -- MA-US -- 06.06.2001 20:21:25 [#68512]
: Was fällt an diesem smart auf?
oder hast du etwa einen neuen?
ciao
Susanne
Re: Kleines Bilderrätsel! -- simone -- 06.06.2001 20:23:40 [#68514]
- Wann kommt die Auflösung ???? (Neugier plagt mich....)
- und das fehlende Nummernschild wirst Du bei so einem nagelneuen Auto wohl nicht meinen......
: Was fällt an diesem smart auf?
Re: Kleines Bilderrätsel! -- Holgi (00476) -- 06.06.2001 20:30:25 [#68516]
: - Wann kommt die Auflösung ???? (Neugier plagt mich....)
: - und das fehlende Nummernschild wirst Du bei so einem nagelneuen
: Auto wohl nicht meinen......
Treffer, das,der? Nummernschildträger. Ist entweder für die Staaten oder unsere Japanischen Freunde bestimmt.
Gruß Holgi (00476)
Re: Kleines Bilderrätsel! -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 06.06.2001 20:40:56 [#68518]
Hi Holgi,
: Treffer, das,der? Nummernschildträger. Ist entweder für die Staaten
: oder unsere Japanischen Freunde bestimmt.
Eher für die Japaner. Das mit den Staaten dauert noch etwas.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: Kleines Bilderrätsel! -- Desi -- 06.06.2001 20:41:03 [#68519]
Japanischer Kennzeichenhalter?
Re: Kleines Bilderrätsel! -- Pol Trum -- 06.06.2001 21:54:14 [#68524]
: Was fällt an diesem smart auf?
Ahum,
Sie haben den falschen produziert, ich habe einen river-silver passion coupe bestellt !!
Pol Trum aus den NL
Re: Kleines Bilderrätsel! -- chrigi -- 06.06.2001 22:07:12 [#68525]
: Was fällt an diesem smart auf?
hmmm nummernschildhalter.... ist das alles was ihr seht????????????'
die ganze heckklappe ist doch anders z.b. :lichter ragen hinein und das schloss ist ja auch nicht in der mitte
Re: Das ist ein cabrio... oT -- Thomas -- 06.06.2001 22:13:09 [#68526]
: hmmm nummernschildhalter.... ist das alles was ihr
: seht????????????'
: die ganze heckklappe ist doch anders z.b. :lichter ragen hinein und
: das schloss ist ja auch nicht in der mitte
Re: Kleines Bilderrätsel! -- chrigi -- 06.06.2001 22:15:02 [#68527]
: hmmm nummernschildhalter.... ist das alles was ihr
: seht????????????'
: die ganze heckklappe ist doch anders z.b. :lichter ragen hinein und
: das schloss ist ja auch nicht in der mitte
die lichter nehm ich retour....!!!!!!!!!!!!!!!
Ich glaub; es sind die Blinker -ot. -- DerKlön -- 06.06.2001 23:16:01 [#68530]
: Was fällt an diesem smart auf?
Re: Kleines Bilderrätsel! -- Frank F. (00709) -- 06.06.2001 23:22:47 [#68531]
Hallööle Scotty
Das ist leicht !!! Das Rücklicht befindet sich auf der Beifahrerseite. Ich denke mal das ist ein rechtsgesteuerter Smart für England oder Japan.
: Was fällt an diesem smart auf?
Re: Kleines Bilderrätsel! -- Frank F. (00709) -- 06.06.2001 23:28:52 [#68532]
: Hallööle Scotty
: Das ist leicht !!! Das Rücklicht befindet sich auf der
: Beifahrerseite. Ich denke mal das ist ein rechtsgesteuerter
: Smart für England oder Japan.
Blödsinn genau umgekehrt :)
Das Rücklicht befindet sich auf der Fahrerseite oder besser auf der linken Seite. Deshalb meine Vermutung rechtsgesteuerter Smart.
Gruß Frank
Auch falsch ..... -- DerKlön -- 06.06.2001 23:34:22 [#68533]
Rücklichter gibt es zwei, eins links, eins rechts ((-:
Aber die Nebelschlußleuchte und den Rückfahrscheinwerfer kann man umsortieren ((-:
Re: Auch falsch ..... -- Frank F. (00709) -- 06.06.2001 23:45:15 [#68534]
Upps... :) ok, hast ja recht Nebelschlußleuchte. Ist aber trotzdem auf der falschen Seite. Oder meinst Du die haben die Schlußleuchte ausversehen auf die linke Seite montiert ???
Gruß Frank
: Rücklichter gibt es zwei, eins links, eins rechts ((-: Aber die
: Nebelschlußleuchte und den Rückfahrscheinwerfer kann man
: umsortieren ((-:
rechtsgesteuert! -- jucom -- 07.06.2001 01:39:59 [#68537]
genau so ist es! denn so ein nummernschild haben wir hier in der schweiz auch! habe nachgeschaut! bei meinem cabrio ist die untere weisse leuchte rechts, hier ist sie links. also event. ein rechtsgesteuerter wagen.
bin mal gespannt, was die mit dem sitz gemacht haben. event. kann man einen rechtsgesteuerten fahrersitz bestellen und einbauen. dann kann endlich der beifahrer eine bequemere position einnehmen.
smarter gruss, rené
Jawoll! Allerdings noch ein Linkslenker (nT) -- scotty -- 07.06.2001 06:16:43 [#68542]
: Blödsinn genau umgekehrt :)
: Das Rücklicht befindet sich auf der Fahrerseite oder besser auf der
: linken Seite. Deshalb meine Vermutung rechtsgesteuerter Smart.
: Gruß Frank
Hätte mich auch gewundert ... -- Christian -- 07.06.2001 07:08:40 [#68546]
... Soll es denn überhaupt jemals einen rechtsgesteuerten Smart geben ???
Re: Hätte mich auch gewundert ... -- scotty -- 07.06.2001 11:52:03 [#68565]
Definitiv ja!
Für GB, USA und Japan in der Pipeline. Der smart wird in USA ca. 30.000 Dollar in der Grundversion kosten, da er dort nur als Spielzeug für die Reichen verkäuflich ist.
Japan kriegt den Rechtslenker auch, obwohl der Linkslinker-smart dort bereits Kult ist, die Leute also keinen Rechtslenker wollen.
In GB gibts auch schon ne Riesenfangemeinde.
Kurzschluss... -- Andy -- 06.06.2001 17:30:19 [#68501]
Grüßt Euch!
So´n Schrott. Jetzt war ich so verdammt stolz darauf, bei www.smart-club.de eine Zeichnung über die PIN-Belegung am Radio zu finden, damit endlich meine FSE ihrer eigentlichen Bestimmung zugeführt werden kann...
Ich also ab zum Bosch-Dienst, Stecker und Kabel gekauft, Radio raus (ohne Schlüssel, dafür mit abgeschnittenen Kabelbindern), schraub´, schraub´ und ´nen Kurzschluss zwischen Dauerstrom und Masse verursacht. Ehrlich, es hat nur ganz kurz geknistert!
Nix dabei gedacht, alle Anschlüsse gelegt, Radio und FSE vollends eingebaut und dann war da.... richtig: Nix los!
Kurz gegrinst, dran gedacht, dass die Sicherung doch bestimmt tot ist und den Sicherungskasten aufgeklappt. Sicherungen gecheckt und? Richtig: Wieder nix.
Also, Anruf beim sC, dort den Meister gefragt. Der sagt nur: KABELBRAND!!!
Kurzum: Kein Dauerstrom auf Dauerstrom...
Wie kann das sein? Für was hab´ ich dann ´ne Sicherung? Und ´nen Werkstatttermin bekomm´ ich erst in vier Wochen!
Hat jemand von Euch schon mal diese Erfahrung machen dürfen? Was soll ich tun? Bosch-Dienst und neues Kabel legen lassen?
HILFE!
Danke schon mal im Voraus für Eure Antwort!
Grüßle aus Bietigheim,
Andy
Re: Kurzschluss... -- smart&technik - Michael 00471 -- 06.06.2001 18:27:31 [#68503]
ja, ja, wenn man die Kabel selber fummelt !!!!!!
Schau mal hinten am Radio, da sitzt eine Sicherung. Schätze die ist def.
michael
Re: Kurzschluss... -- Johann -- 07.06.2001 06:09:56 [#68541]
: ja, ja, wenn man die Kabel selber fummelt !!!!!!
:
Also wenn du einen Kabelbrand produziert hast stinkt und qualt es ganz mächtig. Da du hier nichts von schreibst halte ich einen Kabelbrand für unwahrscheinlich......
Einfachste Lösung für "Dauerplus " entweder von der Sicherungsdose Kabel ziehen oder direkt von der Batterie + (natürlich über Sicherung).
Grüße aus dem regnerischen Westmünsterland
Johann
Re: Kurzschluss... -- Andy -- 07.06.2001 20:17:06 [#68611]
Jau, mach´ ich!
PS: Gestunken hat da nix...
Grüßle,
Andy
Felge CS 03? -- EP -- 06.06.2001 15:47:58 [#68494]
Hallo,
mein Cabrio bekomme ich ja nächste Woche, jetzt brauche ich noch ein paar nette Felgen...
Kann mir jemand vielleicht noch einen Link zu mehr Fotos (ganzes Auto?) von dieser Felge posten? Danke, EP
Re: Felge CS 03? -- Harald (00569) -- 06.06.2001 16:39:29 [#68497]
Hier der Link
Super, danke! o.T. -- EP -- 06.06.2001 17:10:57 [#68499]
Re: Felge CS 03? -- Marc G. Franzen -- 08.06.2001 21:46:39 [#68703]
: Hallo,
: mein Cabrio bekomme ich ja nächste Woche, jetzt brauche ich noch
: ein paar nette Felgen...
: Kann mir jemand vielleicht noch einen Link zu mehr Fotos (ganzes
: Auto?) von dieser Felge posten? Danke, EP
Fotos nicht, aber eines :-)
Grüße
Marc
Gibt es den Smart auch... -- Andreas Jäger -- 06.06.2001 13:53:14 [#68488]
Gibt es den Smart auch als "Bobbycar"
Ich würde meinem Sprössling gerne einen solchen kaufen!
Für Informationen bin ich Euch schon jetzt dankbar!
Gruß
Andreas
ME-J 1407
Re: Gibt es den Smart auch... -- fridolin -- 06.06.2001 16:08:39 [#68495]
ich habe jetzt ein normales klassisch rotes bobby-car gekauft da ich in 14 tagen suchen kein smart-car gefunden habe.
gruß aus muc
Re: Gibt es den Smart auch... -- SuAlfons (00547) -- 07.06.2001 09:10:32 [#68556]
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, es gibt ein A-Klasse Bobby-Car.
Die Prportionen stimmen solala - nur noch die elenden Sterne runter und smart-Logos drauf. Der Original-Schriftzug soll so 10-15 DM kosten.
Viel Spaß!
Stefan
Erster!!! Hambach-Bilder online -- scotty -- 06.06.2001 13:11:20 [#68485]
Mit Warp 10 und der Genehmigung von Frau Bianchi, hier sind die Bilder von der Werksbesichtigung MCC Hambach.
Re: Tolle Bilder! Wann gibts den Roadster? -- Thomas -- 06.06.2001 13:49:28 [#68487]
: Mit Warp 10 und der Genehmigung von Frau Bianchi, hier sind die
: Bilder von der Werksbesichtigung MCC Hambach.
Glückwunsch, tolle Bilder. Gibts news zum Roadster? Ab wann darf man sich drauf freuen?
Re: Erster!!! Hambach-Bilder online -- Hans (00342) -- 06.06.2001 14:06:54 [#68489]
Scotty fuer die schoenen Bilder haste mal wieder 'nen Orden verdient.
Hans
Re: Erster!!! Hambach-Bilder online -- Hans G. Mein -- 06.06.2001 14:08:23 [#68490]
: Scotty fuer die schoenen Bilder haste mal wieder 'nen Orden
: verdient.
Zweifelsohne hat er das - aber was ist ´n das auf dem Bild neben dem Spiegelhalter für ein Teil? Infrarotempfänger? Spionagekamera??? :)
: Hans
auch Hans :)
Re: Erster!!! Hambach-Bilder online -- Der Hammer (00109) -- 06.06.2001 14:46:45 [#68491]
: Infrarotempfänger?
Jau
: Spionagekamera??? :)
Wer weiss???
Nee, im Ernst. Ist für Spanien zum Beispiel. Wegen der vielen Bombendrohungen, werden in den Häusern oft Störsender installiert und Man bekommt den Smart nicht mehr auf.
Gruß
Thomas
Re: Erster!!! Hambach-Bilder online -- Michi -- 06.06.2001 16:14:31 [#68496]
Hallo
Kann man beim Coupe die Dachhälften rausnehmen,um einen Targa Effekt zu haben?
Michi
Re: Erster!!! Hambach-Bilder online -- Calimero (00680) -- 07.06.2001 00:23:32 [#68536]
: Hallo
: Kann man beim Coupe die Dachhälften rausnehmen,um einen Targa
: Effekt zu haben?
: Michi
Ja!
Gruß Calimero
Hier meine Bilder -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 06.06.2001 18:38:17 [#68505]
Hallo zusammen,
ich kann zwar nicht mit Scotty's Bildern mithalten, dennoch möchte ich euch meine Bilder nicht vorenthalten.
In diesem Zusammenhang möchte ich insbesondere Scotty recht herzlich danken, der mir ein Teil seiner Bilder als Lückenfüller für meine missglückten Aufnahmen überlassen hat :-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Toll deine Bilder, Elmar :-))) (nT) -- scotty -- 06.06.2001 19:28:50 [#68506]
: Hallo zusammen,
: ich kann zwar nicht mit Scotty's Bildern mithalten, dennoch möchte
: ich euch meine Bilder nicht vorenthalten.
: In diesem Zusammenhang möchte ich insbesondere Scotty recht
: herzlich danken, der mir ein Teil seiner Bilder als Lückenfüller
: für meine missglückten Aufnahmen überlassen hat :-)
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
: http://www.smart-welt.de
Re: Was sind das für Felgen? -- Thomas -- 06.06.2001 21:04:59 [#68521]
: Mit Warp 10 und der Genehmigung von Frau Bianchi, hier sind die
: Bilder von der Werksbesichtigung MCC Hambach.
Was sind das für Felgen?
Jetline (oT) -- Carsten Frahlmann (00146) -- 06.06.2001 21:51:27 [#68523]
: Was sind das für Felgen?
Richtig jetline - Original von MCC smart, also in jedem sc (o.T.) -- Tobias 8-) -- 07.06.2001 22:01:52 [#68623]
Smart Fahrer in Österreich -- Theodor Drexler -- 06.06.2001 09:03:55 [#68473]
Haben Smart-Fahrer im Raum Wien(und natürlich darüber hinaus) nicht mal Lust gemeinsam an einen netten Ort zu fahren ?
Theodor
Smart Zukunft -- Theodor Drexler -- 06.06.2001 09:00:28 [#68472]
Hier im Forum war schon was über neue Motoren zu lesen.
Wovon ich nichts mehr gelesen habe ist ESP.
Ist das schon gegessen oder kommts garnicht ?
Weiß wer was darüber ?
Für mich wäre ESP ein wesentlicher Grund nächstes Jahr auf einen neuen Smart umzusteigen.
Theodor
Re: Smart Zukunft -- Felix Kopp -- 06.06.2001 10:00:08 [#68474]
Als Beipsiel: AMS 28.06.2000
Smart wird das City Coupé/Cabrio zur nächsten grösseren Modellpflege im Herbst 2001 serienmässig mit ESP und einer elektrischen Servolenkung ausrüsten.
Ausserdem soll die Karosserie höher gesetzt werden, um die Federwege zu verlängern und damit den Komfort zu verbessern.
------------------------------------
ESP, Rückrollbremse und el. Servolenkung usw. werden kommen
Gruss Felix
Re: Smart Zukunft -- Hayati (00305) -- 06.06.2001 10:04:40 [#68475]
: Ausserdem soll die Karosserie höher gesetzt werden, um die
: Federwege zu verlängern und damit den Komfort zu verbessern.
Noch höher? Der neue fühlt sich ja jetzt schon an wie ein Flußschiff auf hoher See.
be smart and drive smart (dann sollten sie aber Nägel mit Köpfen machen und gleich auch ABC einbauen)
hayati
Re: Smart Zukunft -- Desi -- 06.06.2001 10:06:52 [#68476]
: Noch höher? Der neue fühlt sich ja jetzt schon an wie ein
: Flußschiff auf hoher See.
: be smart and drive smart (dann sollten sie aber Nägel mit Köpfen
: machen und gleich auch ABC einbauen)
: hayati
Damit die Tuner ihn besser tieferlegen können... ;o)
ABC?
Claudia
Re: Smart Zukunft -- Hayati (00305) -- 06.06.2001 10:10:35 [#68478]
ABC = Active Body Control
Die neuesten größeren Benz und einige Citroen? haben das bereits. Ist verlgeichbar mit den alten aktiven Fahrwerken in der Formel 1, mittels einer aktiven Federung wird den Roll- und Seitenneigungen der Karosserie entgegengewirkt.
be smart and drive smart (oder aber ich behalte meinen lim/1 und kaufe mir den roadster, da werden sie wohl nicht auf die Idee kommen ihn höher zu legen, zumindest nicht wegen irgednwelcher Komfortansprüchen von Magazintestern.)
hayati
Re: Smart Zukunft erst ab 2002 -- mucfloh -- 06.06.2001 12:30:46 [#68483]
: Als Beipsiel: AMS 28.06.2000
: Smart wird das City Coupé/Cabrio zur nächsten grösseren
: Modellpflege im Herbst 2001 serienmässig mit ESP und einer
: elektrischen Servolenkung ausrüsten.
: Ausserdem soll die Karosserie höher gesetzt werden, um die
: Federwege zu verlängern und damit den Komfort zu verbessern.
: ------------------------------------
: ESP, Rückrollbremse und el. Servolenkung usw. werden kommen
: Gruss Felix
Diese Zeitschrift hat sich getäuscht? - Korrektur der auto motor und sport, 26.04.2001 16:21
Modelloffensive bei Smart
Die Studie einer offenen Strand- und Freizeitversion des Smart mit dem Namen Crossblade kam auf dem Genfer Salon im März gut an. Deshalb wird gerade gerechnet, ob sich 10.000 Crossblade pro Jahr - zum Beispiel als Mietwagen auf Mallorca - absetzen lassen, um eine Serienfertigung zu rechtfertigen.
Dessen Beplankung soll zugleich einen Ausblick auf das für 2002 geplante Smart-Facelift geben. Rund 30.000 Verkäufe verspricht sich die Mercedes-Tochter ab 2003 vom neuen Roadster und Coupé mit ähnlichem Fahrwerk, aber längerem Radstand, tieferem Schwerpunkt und mehr Leistung. Diese Modelle sollen auf einem eigenen Fertigungsband in Hambach gebaut werden.
Nach Einführung des Cabrios und der Dieselversion Anfang 2000 ist die Produktion bei Smart im vergangenen Jahr auf rund 110.000 Einheiten gestiegen. Damit ist das Werk im französischen Hambach gut ausgelastet, aber noch nicht an der Kapazitätsgrenze, die bei Zweischicht-Betrieb bei etwa 140.000 Autos liegt.
Gruss
mucfloh
Keine Panik: die Umstellung auf die New Lines war aufwändig genug, und eine erneute Änderung kostet Geld, Zeit und v.a. Kundenbindung
Re: Smart Zukunft -- Theodor Drexler -- 07.06.2001 08:33:23 [#68550]
: Als Beipsiel: AMS 28.06.2000
: Smart wird das City Coupé/Cabrio zur nächsten grösseren
: Modellpflege im Herbst 2001 serienmässig mit ESP und einer
: elektrischen Servolenkung ausrüsten.
: Ausserdem soll die Karosserie höher gesetzt werden, um die
: Federwege zu verlängern und damit den Komfort zu verbessern.
: ------------------------------------
: ESP, Rückrollbremse und el. Servolenkung usw. werden kommen
: Gruss Felix
Also auf die Servolenkung kann ich gern verzichten, ESP wär aber schon toll !
Theodor(dankt allen Teilnehmern dieser Diskussion)
Re: Smart Zukunft -ZWEIFLER- -- Marc -- 07.06.2001 16:07:39 [#68583]
Hallo Felix,
ich weiß, daß Du Smart-Technisch immer auf dem aktuellstem Stand bist. Dein Pressearchiev ist unschlagbar.
Trotzdem glaube ich nicht so recht an ESP & Servo in unserem 2 Sitzer Smart. Kann es nicht sein, daß mit dieser Umschreibung die technische Ausstattung des zukünftigen 4 Sitzers (ab 2002) gemeint ist?
IMHO ist Servo bei unserem Smart überflüssig, ESP wäre schön, aber ich habe es in 2 1/2 Jahren Ur-Smart fahren noch nie vermisst. Weichere Federung? Ich bin letzte Woche einen New-Line gefahren. Was für ein unterschied.... Die Federung ist sehr komfortabel. Das Schaukeln und die Seitenneigung ist zwar ungewohnt, aber daran kann man sich bestimmt gewöhnen. Sicherlich wird das Fahrwerk mit den neuen Schraubfedern noch das eine oder andere Mal anders eingestellt, aber noch höher? Dann gibt es bald Garagen- und noch mehr Waschstraßenprobleme.
Stärkere Motoren könnte ich mir für den Puls schon vorstellen (evtl. 70 PS) aber davon war in dem Bericht ja keine Rede.
Was meinst Du?
Gruß
Marc L.
: Als Beipsiel: AMS 28.06.2000
: Smart wird das City Coupé/Cabrio zur nächsten grösseren
: Modellpflege im Herbst 2001 serienmässig mit ESP und einer
: elektrischen Servolenkung ausrüsten.
: Ausserdem soll die Karosserie höher gesetzt werden, um die
: Federwege zu verlängern und damit den Komfort zu verbessern.
: ------------------------------------
: ESP, Rückrollbremse und el. Servolenkung usw. werden kommen
: Gruss Felix
Der 4-Sitzer kommt erst 2004 (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 07.06.2001 17:22:01 [#68591]
: Hallo Felix,
: ich weiß, daß Du Smart-Technisch immer auf dem aktuellstem Stand
: bist. Dein Pressearchiev ist unschlagbar.
: Trotzdem glaube ich nicht so recht an ESP & Servo in unserem 2
: Sitzer Smart. Kann es nicht sein, daß mit dieser Umschreibung
: die technische Ausstattung des zukünftigen 4 Sitzers (ab 2002)
: gemeint ist?
: IMHO ist Servo bei unserem Smart überflüssig, ESP wäre schön, aber
: ich habe es in 2 1/2 Jahren Ur-Smart fahren noch nie vermisst.
: Weichere Federung? Ich bin letzte Woche einen New-Line gefahren.
: Was für ein unterschied.... Die Federung ist sehr komfortabel.
: Das Schaukeln und die Seitenneigung ist zwar ungewohnt, aber
: daran kann man sich bestimmt gewöhnen. Sicherlich wird das
: Fahrwerk mit den neuen Schraubfedern noch das eine oder andere
: Mal anders eingestellt, aber noch höher? Dann gibt es bald
: Garagen- und noch mehr Waschstraßenprobleme.
: Stärkere Motoren könnte ich mir für den Puls schon vorstellen
: (evtl. 70 PS) aber davon war in dem Bericht ja keine Rede.
: Was meinst Du?
: Gruß
: Marc L.
Bild des 4-türers -- Chris -- 07.06.2001 18:16:28 [#68596]
... mit sehr schönen Designelementen des Roadsters.
Re: Bild des 4-türers -- Hayati (00305) -- 07.06.2001 19:08:24 [#68603]
der hoffentlich so nicht realisiert wird.
Mir persönlich sagt der Übergang von Windschutzscheibe auf Motorhaube nicht unbedingt zu, erinnert mich an den New Beetle. Da sind bestimmt bessere (schönere) Lösungen möglich.
Und wenn es nicht zu viel verlangt ist, sollten die Lampen auch aus der oberen Querstrebe unter der Windschutzscheibe verschwinden.
Aber was solls, kann ja nicht jedem gefallen.
Solange der Viersitzer die Finanzierung des Roadsters übernimmt, ist es mir ehrlich gesagt auch Schnuppe, wie er schlußendlich aussieht.
be smart and drive smart (und ab 2003 auch mal smart roadster)
hayati
: ... mit sehr schönen Designelementen des Roadsters.
SUCHE Tuner für den 4-türer, ... -- Der Hammer (00109) -- 07.06.2001 20:18:40 [#68613]
... der mir den Motor und Antrieb nach hinten umbaut, und diesen unseligen anbau da vorne entfernt. ;-))
Gruß
Thomas, der seine Kugel nur gegen Smart Roadster oder Sport-Coupè eintauschen würde
Hilfe....Mitsubishi Motoren!!!!! OT. -- Golzi -- 08.06.2001 00:35:54 [#68628]
: ... mit sehr schönen Designelementen des Roadsters.
Pfui!! der 2Türer sieht ad um Welten besser aus -- limited2033 -- 08.06.2001 13:22:29 [#68663]
Re: Smart Zukunft -ZWEIFLER- -- Felix Kopp -- 08.06.2001 08:51:14 [#68640]
Hallo Marc
zum ganzen Thema Thema ESP/Servolenkung usw. beim CityCoupé muss man wohl bis zum Zeitpunkt des "Elchtest" Ende 1997 zurückblicken.
Nach dem Entscheid den smart ein halbes Jahr später auf den Markt zu bringen ging es in einer Hauruck-Übung einmal darum den smart "Elchstabil" zu machen (hinten breiter, keine Federung usw.)
Den Entwicklern musste damals aber schon klar sein, dass dies nur ein "Provisorium" sein kann, insbesondere da solche Änderungen so kurz vor Produktionsstart sich sehr negativ auf die Gesamtkosten auswirken und ein solches Produkt deshalb nie rentieren kann.(P.S. rentieren hat nichts mit Rentier oder Elch zu tun)
Deshalb dürfte schon zu diesem Zeitpunkt (Frühjahr 1999) der Entscheid gefallen sein, unser CityCoupé einem kompletten technischen Redesign zu unterziehen. Dieser Neustart hatte auch andere, langfristig positive Faktoren (Rechts-/Links-Lenker möglich, Roadster/Coupé aufbauend auf der "neuen Bodengruppe")
Einige dieser Redesign-Massnahmen wurden bereits umgesetzt (z.B. neue Federung vorne=kostengünstiger).
Mit dem Zeitpunkt der Einführung des Rechts-Lenker wird es nun aber sicherlich Zeit, die gesamten Redesign-Massnahmen in die Produktion zu übernehmen. Was das im einzelnen genau ist weiss ich auch nicht (Tee trinken und IAA abwarten).
Hier mal meine ganz persönliche Liste, was sich alles ändert (ohne Gewähr):
- ESP, Rückrollbremse, el. Servo
- vorne und hinten gleich breite Reifen
- Änderungen im Innenraum (wegen kompatibilitäten zu Rechtslenker)
- HOFFENTLICH ENDLICH AUCH ANDERE TRIDION FARBEN!
Gruss Felix
Re: Smart Zukunft -ZWEIFLER- -- Marc -- 08.06.2001 13:04:47 [#68662]
Hallo Felix,
wenn dem dann wirklich so ist, wird der Basispreis für den Smart sicherlich um 1.200 - 1.400,- DM erhöht (ESP + Servo als hauptkostenpunkte + 2% Preissteigerung)
Ich mache mir langsam Sorgen, daß wir dann bald alle als "eledinge Snobs" verschrieen sind, da der Smart zum teuren Luxusflitzer mutiert. Ich selber würde auch mehr für Extras ausgeben (bis auf Servo, die brauche ich nicht. Oder kommt der Smart dann mit 225 Reifen vorne ?;-). Aber wenn der Basispreis so weit nach oben getrieben wird, werden sich weniger betuchte bald keinen neuen Smart mehr leisten können. Das fände ich wirklich schade, da es vom ehemaligen Konzept abweicht.
Nun, ja. Abwarten und ... na Du weisst schon.
Gruß
Marco
: Hallo Marc
: zum ganzen Thema Thema ESP/Servolenkung usw. beim CityCoupé muss
: man wohl bis zum Zeitpunkt des "Elchtest" Ende 1997
: zurückblicken.
: Nach dem Entscheid den smart ein halbes Jahr später auf den Markt
: zu bringen ging es in einer Hauruck-Übung einmal darum den smart
: "Elchstabil" zu machen (hinten breiter, keine Federung
: usw.)
: Den Entwicklern musste damals aber schon klar sein, dass dies nur
: ein "Provisorium" sein kann, insbesondere da solche
: Änderungen so kurz vor Produktionsstart sich sehr negativ auf
: die Gesamtkosten auswirken und ein solches Produkt deshalb nie
: rentieren kann.(P.S. rentieren hat nichts mit Rentier oder Elch
: zu tun)
: Deshalb dürfte schon zu diesem Zeitpunkt (Frühjahr 1999) der
: Entscheid gefallen sein, unser CityCoupé einem kompletten
: technischen Redesign zu unterziehen. Dieser Neustart hatte auch
: andere, langfristig positive Faktoren (Rechts-/Links-Lenker
: möglich, Roadster/Coupé aufbauend auf der "neuen
: Bodengruppe")
: Einige dieser Redesign-Massnahmen wurden bereits umgesetzt (z.B.
: neue Federung vorne=kostengünstiger).
: Mit dem Zeitpunkt der Einführung des Rechts-Lenker wird es nun aber
: sicherlich Zeit, die gesamten Redesign-Massnahmen in die
: Produktion zu übernehmen. Was das im einzelnen genau ist weiss
: ich auch nicht (Tee trinken und IAA abwarten).
: Hier mal meine ganz persönliche Liste, was sich alles ändert (ohne
: Gewähr): - ESP, Rückrollbremse, el. Servo
: - vorne und hinten gleich breite Reifen
: - Änderungen im Innenraum (wegen kompatibilitäten zu Rechtslenker)
: - HOFFENTLICH ENDLICH AUCH ANDERE TRIDION FARBEN!
: Gruss Felix
Re: Smart Zukunft -- Tobias 8-) -- 07.06.2001 22:11:23 [#68624]
: Als Beipsiel: AMS 28.06.2000
: Smart wird das City Coupé/Cabrio zur nächsten grösseren
: Modellpflege im Herbst 2001 serienmässig mit ESP und einer
: elektrischen Servolenkung ausrüsten.
: Ausserdem soll die Karosserie höher gesetzt werden, um die
: Federwege zu verlängern und damit den Komfort zu verbessern.
: ------------------------------------
: ESP, Rückrollbremse und el. Servolenkung usw. werden kommen
: Gruss Felix
Das war ja vor einem Jahr. Er hat recht - davon war schon lange keine Rede mehr. Ist vielleicht doch ein wenig teuer für den smart...?
smart Grüße
Tauschen + / - der Schaltung ??? -- Christian Vogt -- 06.06.2001 06:33:59 [#68462]
Guten morgen.
Bei den meisten Autos mit sequentieller Schaltung wird durch ziehen hoch und durch drücken heruntergeschaltet. Beim Smart ist es ja umgekehrt. Ist es mit einfachen Handgriffen möglich das Hoch- und Herunterschalten zu tauschen, evtl. durch umstecken von Kontakten?
Danke im voraus
Chrissi Vogt
Re: Tauschen + / - der Schaltung ??? -- Hayati (00305) -- 06.06.2001 10:06:56 [#68477]
Ich persönlich würde mir ja Gedanken darüber machen, es bei den anderen Wagen umzubauen, da mir die smart-Lösung als die logischste erscheint.
Aber es soll ja auch Firmen geben, bei denen man nach links bzw. rechts drücken muß ;-)
be smart and drive smart (und wenn dann fast alle Lösüngen innerhalb eines Konzerns vertreten sind, frage ich mich was das Ganze werden soll)
hayati
: Guten morgen.
: Bei den meisten Autos mit sequentieller Schaltung wird durch ziehen
: hoch und durch drücken heruntergeschaltet. Beim Smart ist es ja
: umgekehrt. Ist es mit einfachen Handgriffen möglich das Hoch-
: und Herunterschalten zu tauschen, evtl. durch umstecken von
: Kontakten?
: Danke im voraus
: Chrissi Vogt
Stimmt nicht -- Marc M. Luppa -- 07.06.2001 17:10:42 [#68589]
: Ich persönlich würde mir ja Gedanken darüber machen, es bei den
: anderen Wagen umzubauen, da mir die smart-Lösung als die
: logischste erscheint.
Logischer ist es anders herum. Beim Beschleunigen wird der Körper nach hinten gedrückt und beim Bremsen nach vorne, und es ist einfacher den Schalthebel in die Richtung zu drücken, in die der Körper gerade sowieso strebt, als in die andere. Da man beim Beschleunigen hochschaltet also nach hinten.
Die sequentielle Schaltung kommt ja ursprünglich aus dem Rennsport, und dort sind die Kräfte beim Beschleunigen und Abbremsen etwas heftiger, so dass es da viel schwieriger wäre eine Schaltung zu bedienen, bei der die Gänge so angeordnet sind wie beim smart.
Wer als Beifahrer in einem etwas schnelleren Auto schon mal versucht hat das Radio zu verstellen, während der Fahrer gerade kräftig Gas gibt, wird bestätigen können, dass es dann recht schwierig ist, die Hand nach vorne ans Radio zu bekommen.
Wer mal die Gelegenheit hat, ein Auto mit sequentieller Schaltung zu fahren bei dem man durch nach hinten ziehen hoch- und durch nach vorne drücken runterschaltet, wird sehen, dass das eine viel natürlichere Bewegung ist.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Stimmt nicht -- Peter (00676) -- 07.06.2001 17:51:31 [#68594]
Das würde aber schief gehen beim Smart. Beim Beschleunigen mags ja noch gehen, da wird man erst ab 3500 U/mins richtig in den Sitz gedrückt. Bis die Drehzahlgrenze erreicht ist, hat die Beschleunigungskraft dann auch die Hand und damit den Ganghebel nach hinten gedrückt. Aber beim Bremsen ? Meiner bremst nicht nennenswert, also auch kein Runterschalten - oder umbauen auf Carbonbremsen und 255er Schlappen, Hochdruckbremsanlage und 2 Bremskraftverstärker ;-))))
Grüsse, Peter.
Ganz von selbst gehts natürlich auch nicht :-)) (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 07.06.2001 18:46:02 [#68601]
: Das würde aber schief gehen beim Smart. Beim Beschleunigen mags ja
: noch gehen, da wird man erst ab 3500 U/mins richtig in den Sitz
: gedrückt. Bis die Drehzahlgrenze erreicht ist, hat die
: Beschleunigungskraft dann auch die Hand und damit den Ganghebel
: nach hinten gedrückt. Aber beim Bremsen ? Meiner bremst nicht
: nennenswert, also auch kein Runterschalten - oder umbauen auf
: Carbonbremsen und 255er Schlappen, Hochdruckbremsanlage und 2
: Bremskraftverstärker ;-))))
: Grüsse, Peter.
Re: Stimmt nicht -- Hayati (00305) -- 07.06.2001 19:04:19 [#68602]
Okay, überzeugt.
Aber nach über zwei Jahren smart-fahren ist mir die Bewegung natürlich irgendwie in das Blut übergegangen. Daher kommt mir inzwischen jede andere Lösung irgendwie ungewohnt vor.
be smart and drive smart (jeder sollte so schalten wie er will)
hayati
: Logischer ist es anders herum. Beim Beschleunigen wird der Körper
: nach hinten gedrückt und beim Bremsen nach vorne, und es ist
: einfacher den Schalthebel in die Richtung zu drücken, in die der
: Körper gerade sowieso strebt, als in die andere. Da man beim
: Beschleunigen hochschaltet also nach hinten.
: Die sequentielle Schaltung kommt ja ursprünglich aus dem Rennsport,
: und dort sind die Kräfte beim Beschleunigen und Abbremsen etwas
: heftiger, so dass es da viel schwieriger wäre eine Schaltung zu
: bedienen, bei der die Gänge so angeordnet sind wie beim smart.
: Wer als Beifahrer in einem etwas schnelleren Auto schon mal
: versucht hat das Radio zu verstellen, während der Fahrer gerade
: kräftig Gas gibt, wird bestätigen können, dass es dann recht
: schwierig ist, die Hand nach vorne ans Radio zu bekommen.
: Wer mal die Gelegenheit hat, ein Auto mit sequentieller Schaltung
: zu fahren bei dem man durch nach hinten ziehen hoch- und durch
: nach vorne drücken runterschaltet, wird sehen, dass das eine
: viel natürlichere Bewegung ist.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Kann ich verstehen, fahr auch schon 2 Jahre smart :-) (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 08.06.2001 03:47:45 [#68631]
: Okay, überzeugt.
: Aber nach über zwei Jahren smart-fahren ist mir die Bewegung
: natürlich irgendwie in das Blut übergegangen. Daher kommt mir
: inzwischen jede andere Lösung irgendwie ungewohnt vor.
: be smart and drive smart (jeder sollte so schalten wie er will)
: hayati
pulse 61 ps & Benzinverbrauch vor und nach sw tuning -- jucom -- 06.06.2001 00:38:03 [#68457]
hallo leute
nachdem einige angefragt hatten, hier meine messungen:
einfahrzeit: anfang april bis mitte mai: 3308 kilometer weitgehend langstrecken auf autobahnen und landstrassen und nie über 3500 umdrehungen. verbrauch: 6,1355 liter normal benzin. und ich bin echt geschlichen und habe ausserosrts und auf autobahnen den tempomat aktiviert, um möglichst gleichmässig zu fahren, doch der verbrauch ging nie unter 6 liter von 5 ganz zu schweigen.
am 23. mai sw tuning maxx 1 (ca. 74 ps) mit off limits schalter (da cabrio) bei kilometer 3333 (!). danach in einem zug von wiesbaden nach zürich und dann gleichentags weiter nach südfrankreich mit vollpackung und zwei personen. natürlich schon gelegentlich die leistung abgerufen (und einmal frech einen bmw bei nacht weggeblinkt - der hing natürlich prompt am heck!), ansonsten auf ital. autobahnen so um die 140-150 dauertempo. alle 200 km an die tanke und jetzt festhalten: verbrauch über 2339 kilometer mit sw tuning: 7,96 liter super plus!!! und ich hab noch nicht die volle leistung abgerufen!
und es ergibt sich nun ein gesamter verbrauch über ca. 6000 kilometer von 6,89 litern.
na dann prost, smarter gruss, rené
Re: pulse 61 ps & Benzinverbrauch vor und nach sw tuning -- Christian -- 06.06.2001 07:01:58 [#68464]
Moin René,
anscheinend hattest Du aber schon vor dem Tuning ein etwas zu hohen Durchnschnittsverbrauch. Bei der beschriebenen Fahrweise verbraucht meiner so um die 5,5 l/100km (mit Tuning !!!). Komischerweise sind die Smarts in diesem Punkt ziemlich unterschiedlich. Wenn man bloß wüsste woran das liegt ??? Sind das kleine Unterschiede in der Fertigungsqualität der Motorenkomponenten oder vielleicht doch Einstellungssache ?
Bei mir gab es im Verbrauch vor und nach dem Tuning (auch SW) max. 1/2 l/100km Unterschied. Der richtige Benzinkiller sind bei mir die Breitreifen. Da bekomme ich immer einen kleinen Schreck wenn ich von Winter- auf Sommerpneus wechsel !!! ;-)
Gruß
Christian
Das untere Ende... -- Andreas Buchner (00011) -- 06.06.2001 07:05:49 [#68465]
Bin von pulse auf cdi umgestiegen: Verbrauch nie über 4,5 l (bei Vollgas auf der Autobahn). Durchschnittlich 3,9 l. Dabei fahre ich auf der Autobahn dann so um die 120. Wenn ich die 100 nicht überschreite, liege ich bei 3,5.
Auf gut deutsch: seit ich cdi fahre, habe ich meine Spritkosten halbiert oder anders: erst wenn der Liter Diesel bei über 4 Mark liegt, zahle ich wieder so viel wie früher.
Nur den einen oder anderen Überholvorgang muss ich abhaken....
Andreas
Re: Das obere Ende... -- Hermann -- 06.06.2001 08:17:00 [#68469]
liegt bei > 10 L/100 km (passion mit 78 PS DigiTec sowie 195/45er Reifen): Autobahn volltanken, anschliessend mit Volldampf über die Bahn.
Grüße
Hermann
Re: Das obere Ende... -- Marc G. Franzen -- 08.06.2001 21:17:53 [#68702]
: liegt bei > 10 L/100 km (passion mit 78 PS DigiTec sowie
: 195/45er Reifen): Autobahn volltanken, anschliessend mit
: Volldampf über die Bahn.
Kann ich nur bestätigen...
Mein Rekord lag bei etwas über 11 Litern - Autobahn Vollgas mit 195/45 Yokohama.
Grüße
Marc
Re: pulse 61 ps & Benzinverbrauch vor und nach sw tuning -- Chris -- 06.06.2001 08:38:39 [#68471]
Hi René
Nach der 15'000er Inspektion wir sich Dein Verbrauch noch mindern... war bei mir und vielen anderen Smarties jedenfalls so.
Noch ein Tip: Grosse Distanzen mit 150 km/h bekommen dem Motörchen nicht wirklich gut, die Begrenzung im Originalzustand ist keine böswillige Schikane.
Na dann, viel Spass noch mit der Kugel
Chris
: hallo leute
: nachdem einige angefragt hatten, hier meine messungen: einfahrzeit:
: anfang april bis mitte mai: 3308 kilometer weitgehend
: langstrecken auf autobahnen und landstrassen und nie über 3500
: umdrehungen. verbrauch: 6,1355 liter normal benzin. und ich bin
: echt geschlichen und habe ausserosrts und auf autobahnen den
: tempomat aktiviert, um möglichst gleichmässig zu fahren, doch
: der verbrauch ging nie unter 6 liter von 5 ganz zu schweigen.
: am 23. mai sw tuning maxx 1 (ca. 74 ps) mit off limits schalter (da
: cabrio) bei kilometer 3333 (!). danach in einem zug von
: wiesbaden nach zürich und dann gleichentags weiter nach
: südfrankreich mit vollpackung und zwei personen. natürlich schon
: gelegentlich die leistung abgerufen (und einmal frech einen bmw
: bei nacht weggeblinkt - der hing natürlich prompt am heck!),
: ansonsten auf ital. autobahnen so um die 140-150 dauertempo.
: alle 200 km an die tanke und jetzt festhalten: verbrauch über
: 2339 kilometer mit sw tuning: 7,96 liter super plus!!! und ich
: hab noch nicht die volle leistung abgerufen!
: und es ergibt sich nun ein gesamter verbrauch über ca. 6000
: kilometer von 6,89 litern.
: na dann prost, smarter gruss, rené
ATU (Rondell) Felge mit 195/45 Uniroyal -- Michael (00857) -- 05.06.2001 23:37:16 [#68454]
Hallo Freunde,
hab heute die ATU-Felgen mit 195/45 er Uniroxal Rain Sport1 montieren lassen. Die Sache mit der Reifenkombi 175/195 war mich nicht geheuer da der örtliche TÜV auf Nachfrage eine Eintragung ohne schriftliche Freigabe durch Reifen- und Felgen hersteller ablehnte.
Muß sagen, ich bin froh drum. Der Kleine sieht mit den Reifengrößen echt geil aus und läst sich bombig fahren. Morgen wird sich auch weisen ob die 3L Einstufung bleibt. Im Gutachten steht nichts gegenteiliges. Wenn die Eintragung gemacht ist tippe ich bescheid was sich ergeben hat.
Fotos findet Ihr unter www.my-smarty.de
Re: ATU (Rondell) Felge mit 195/45 Uniroyal -- Michael (00857) -- 06.06.2001 16:40:05 [#68498]
Hallo Freunde,
: hab heute die ATU-Felgen mit 195/45 er Uniroxal Rain Sport1
: gegenteiliges. Wenn die Eintragung gemacht ist tippe ich
: bescheid was sich ergeben hat.
wie gesagt war ich heute bem TÜV um die Felgen eintragen zu lassen.
Der Prüfer hatte wohl keinen guten Tag, erst passte der Kleine nicht auf die Bühne, dann mußte er je ein Rad abschrauben weil er die Nummer nicht sehen konnte und dann fand er die Fahrgestellnummer nicht. Hat sich alles genau angesehen und eine 10 Minuten Probefahrt gemacht. Zu allem Übel sollte ich auch auf die Böcke (20 - 25 cm hoch), naja wenigstens berührten drei Räder den Boden :-)).
Am Ende hat er mir die Räder zwar eingetragen, eber zur Auflage gemacht das ich "geeignete Radabdeckungen" für die Vorderachse montiere. Es sei von Vorne zu viel Gummi zu sehen, das sei nicht Zulässig. Der Brüller, mal abgesehen das ich für da Vorne noch nichts gesehen habe kann ich mir nicht vorstellen das sowas gut aussieht.
Naja wenigstens hab ich meine 3 Liter Einstufung behalten, wenigstens etwas.
Gruß Michael
www.my-smarty.de
Re: ATU (Rondell) Felge mit 195/45 Uniroyal -- Ingo -- 06.06.2001 17:40:08 [#68502]
Hi Michael,
ich hab mir auch die ATU-Felgen mit 195/45 draufgemacht. Aber der Prüfer hat beim Eintragen absolut keine Probleme gemacht.
Auto rauf auf die Böcke, links und rechts gelenkt und geschaut ob die Reifen irgendwo streifen. Die Nummer hat er ganz leicht ablesen können, da ja ein Rad eh in der Luft hing und er es drehen konnte. Für das hintere Rad hab ich den Smart einfach ein bißchen gekippt. Daß die Räder vorne ein paar Millimeter überstehen hat ihn gar nicht interessiert. Das ganze hat mit dem Schreibkram ca. 1/2 Stunde gedauert.
Gruß
Ingo
Re: ATU (Rondell) Felge mit 195/45 Uniroyal -- Michael (00857) -- 06.06.2001 18:36:42 [#68504]
Hi Ingo,
ich denke es ist an Zeit einen neuen TÜV meines Vertrauens zu suchen :-).
Naja, die Hauptsache ist ja auch die 3L Einstufung :-)
byby Michael
www.my-smarty.de
Problem mit Armaturenbeleuchtung und Standlicht! -- Frank Hassler -- 05.06.2001 22:47:31 [#68452]
Hallo an alle,
habe immer wieder das Problem, dass Armaturenbeleuchtung und Standlicht nicht immer beim Einschalten (Stufe 1 über den Stockhebel) angehen. Mein SC hat schon einiges probiert aber nichts gefunden! Hatte jemand das gleiche Problem und gab es eine Lösung?
Vielen Dank im voraus!
Gruss
Frank
Re: Problem mit Armaturenbeleuchtung und Standlicht! -- David Brouwer -- 05.06.2001 23:30:43 [#68453]
Hallo Frank
Bei mir war es der Lichtschalter. Scheinbar gibt der nicht immer einen Kontakt an den Prozessor und so gibt es keine Instrumentenbeleuchtung und auch kein Rücklicht.
Der Schalter wurde im SC gewechselt und hat ganze 20'000 km lang gehalten... nun fängt der Spass schon wieder an! Zeitweise geht es wieder nicht mehr..
Gruss, Dave
Re: Problem mit Armaturenbeleuchtung und Standlicht! -- smartfanatic 00601 -- 06.06.2001 00:02:37 [#68455]
Hi,
bei mir wars auch der Lichtschalter (99er Passion). Hat sich bemerkbar gemacht, indem teilweise nur Standlicht vorne + Armaturen funktioniert hatten und hinten garnix, manchmal ging vorne nur das Abblendlicht, aber dafür innen und hinten ausser den Bremslampen nix... Hätte mal nachts fast den Service angerufen, weil dann irgendwann alles tot war, irgendwann lies sich zwar der Lichtschalter durch prügeln bzw. rütteln wiederbeleben, aber ein Dauerzustand sollte das bei mir auch nicht bleiben. Sag denen mal, dass sie den Lichtschalter wechseln sollen, das ging bei mir auf Kulanz.
Greeetz
Sebie
Lichtschalter = Drehknopf am Stockhebel? Danke ot. -- Frank Hassler -- 06.06.2001 07:31:42 [#68467]
: Hi,
: bei mir wars auch der Lichtschalter (99er Passion). Hat sich
: bemerkbar gemacht, indem teilweise nur Standlicht vorne +
: Armaturen funktioniert hatten und hinten garnix, manchmal ging
: vorne nur das Abblendlicht, aber dafür innen und hinten ausser
: den Bremslampen nix... Hätte mal nachts fast den Service
: angerufen, weil dann irgendwann alles tot war, irgendwann lies
: sich zwar der Lichtschalter durch prügeln bzw. rütteln
: wiederbeleben, aber ein Dauerzustand sollte das bei mir auch
: nicht bleiben. Sag denen mal, dass sie den Lichtschalter
: wechseln sollen, das ging bei mir auf Kulanz.
: Greeetz
: Sebie
Re: Problem mit Armaturenbeleuchtung und Standlicht! -- SuAlfons (00547) -- 06.06.2001 08:33:20 [#68470]
Hi Frank!
Das ist definitiv der Lichtschalter! Meiner wurde dazu noch richtig warm! Da wird der ganze Blinkerhebel ausgetauscht, sollte auf Garantie gehen.
Diese dämlichen Kleinigkeiten verderben einem echt den Spaß am smart :(
smarten Gruß,
Stefan
Heckscheibe geplatzt???? oder Vandalismus??? -- Phil -- 05.06.2001 20:52:54 [#68446]
Hallo Smartfahrer,
so nach sehr langer Zeit habe ich mal wieder den Weg hierher gefunden!
Heute Morgen komme ich zu meinem Smartie und hab es nicht wirklich glauben wollen: Die Heckscheibe ist komplett zerborsten!!!! Nun war ich schon bei der Policia, aber gestohlen wurde nix! Einfach nur das Fenster zerstört! ;-(((((
Ich meine aber mich errinnern zu können mal gelesen zu haben, daß die Heckscheibe auch schonmal platzen kann, wenn Sie mal nachjustiert worden ist, damit kein Wasser mehr reinläuft!!!!????
Ist das so oder habe ich mich da geirrt???? Weil ja ansonsten alles in Ordnung ist! Nichtmal meine Lederjacke haben Sie geklaut, obwohl Sie offen im Kofferraum lag!!!!
Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen!?
(Sagt mal "knatschen" die Seitenfenster bei Euch auch so fürchterlich, wenn man sie öffnet und schließt)
Danke
Phil
(P.s.: DigiTec Tuning seit Kilometer 3000/ Erstes Modell/ Viele Kinderkrankheiten, aber der echte Spassfaktor!!!!)
Re: Heckscheibe geplatzt???? oder Vandalismus??? -- Holger (00024) -- 05.06.2001 21:08:50 [#68448]
Hallo Phil,
die Geschichten hier im Forum bzgl. geplatzter Heckscheibe ( auch mir so passiert ! ), wurden immer von der Heckscheibenheizung und ausgefallenen Heizdrähten, und dadurch überhitzten, restliche Drähte verursacht. Da Du aber zu dieser Jahreszeit ( obwohl an Pfingsten ja auch irgendwo Schnee gefallen sein soll ) wohl nicht die Heizung eingeschaltet hattest, kann ich mir dieses Platzen nicht erklären.
Viele Grüße
Holger (00024)
P.S. Vielleicht solltest Du aber Deinem SC sagen, dass Du in einem Lager für Tiefkühlkost arbeitest, Deinen Wagen dort geparkt hast, Deine Heckscheibe angefroren war, und Du deshalb die Heizung anmachtest! ;)
Re: Heckscheibe geplatzt???? oder Vandalismus??? -- Smartling -- 06.06.2001 00:56:28 [#68458]
: Hallo Phil,
Heckscheibe bei meinem auch schon gefetzt, allerdings beim Betrieb der Heizdrähte, die zuvor obendrein nicht mehr in voller Anzahl funktionierten. Glaube schon, dass Deine Scheibe durch Spannungen zerlegt wurde. Hast Du die Scheibenheizung aus welchen Gründen auch immer vor dem Abstellen eingeschaltet und vielleicht auch noch den Geruch von verbranntem Gummi(Dichtung) wahrgenommen?
Vandalismus ist zwar nicht ganz auszuschließen, aber eigentlich recht abwegig. Da machen die lieber andere Sachen, die weniger Lärm erzeugen als der Crash einer Sekuritscheibe. Ich hab den Knall nämlich live miterleben können.
Aber zu den Seitenscheiben: Die hauen derart am oberen Anschlag an, dass man denken könnte, die fliegen auch noch irgendwann durch Spannung raus. Werde das in 1000km im SC reklamieren, mal sehen, was passiert. Laut den Meldungen hier im Forum: nicht viel.
Gruß vom Smartling, der mit seinem Bonsai nächste Woche zur 30000er I. muss und dort nicht nur die Seitenscheiben zu beanstanden hat.
Re: Heckscheibe geplatzt???? oder Vandalismus??? -- Der Hammer (00109) -- 06.06.2001 14:53:54 [#68492]
: die Geschichten hier im Forum bzgl. geplatzter Heckscheibe ( auch
: mir so passiert ! ), wurden immer von der Heckscheibenheizung
: und ausgefallenen Heizdrähten, und dadurch überhitzten,
: restliche Drähte verursacht.
Problem ist eigentlich die ungleichmässige Wärmverteilung, die die Scheibe dann Platzen lässt. Die restlichen Heizdrähte bekommen auch weiterhin jeder 12V.
: P.S. Vielleicht solltest Du aber Deinem SC sagen, dass Du in einem
: Lager für Tiefkühlkost arbeitest, Deinen Wagen dort geparkt
: hast, Deine Heckscheibe angefroren war, und Du deshalb die
: Heizung anmachtest!
Beschlagene Scheiben sollten als Grund fürs Einschalten der Hechscheibenheizung ausreichen; wird jeder sofort glauben. Das Pfingstwetter war ja beschi.... genug.
Gruß
Thomas
Re: Heckscheibe geplatzt???? oder Vandalismus??? -- marcus -- 06.06.2001 12:27:28 [#68482]
das platzen der heckscheibe ist ein garantiefall bei mir auch passiert / das sc wechselt sie ohne probleme / ursach wohl fertigungsprobleme oder einbau unter spannung an den oberen schnieren / also easy
+marcus+
ABE für Felgen "STARLINE" -- Martin -- 05.06.2001 20:25:26 [#68443]
hallo!
habe mir für meinen smart BJ 99 gebrauchte STARLINE - felgen gekauft.
beim Einbau sagte mir der reifenhändler, dass ich eine ABE für diese felgen brauche, weil die in meinem fahrzeugschein nicht eingetragen sind. habe schon in div. SC nachgefragt, die haben aber auch keine!
kann mir bitte jemand weiterhelfen?!
danke und gruß martin
Re: ABE für Felgen "STARLINE" -- Daniel Wenzel -- 05.06.2001 21:02:33 [#68447]
Hi Martin!
Die Felgen müssen nicht eingetragen werden. Ich habe mir dieses Frühjahr neue Sportline im SC gekauft und die mussten auch nicht eingetragen werden.
Gruss danielwenzel
Re: ABE für Felgen "STARLINE" -- Marc G. Franzen -- 06.06.2001 00:17:11 [#68456]
Hallo Martin!
: habe mir für meinen smart BJ 99 gebrauchte STARLINE - felgen
: gekauft.
Wenn Du die Starlines mit 4 Zoll Breite an der Vorderachse gekauft hast, brauchst Du für Deinen 99er smart eine EG-Genehmigung - und die haben wir zum Glück auf unserer Seite. :-)
Hast Du Vorderradfelgen mit 3,5" Breite, brauchst Du nichts weiter als Deinen Fahrzeugschein, denn dort ist diese Felgengrösse bereits eingetragen.
Grüße
Marc
Re: ABE für Felgen "STARLINE" -- McMax -- 06.06.2001 15:22:34 [#68493]
Und wo seh ich, welche breite meine Felgen haben?
Da ich meine Felgen nachträglich gekauft habe, habe ich natürlich auch nix im FZ stehen!
sersna
Re: ABE für Felgen "STARLINE" -- Marc G. Franzen -- 08.06.2001 21:13:20 [#68699]
: Und wo seh ich, welche breite meine Felgen haben?
: Da ich meine Felgen nachträglich gekauft habe, habe ich natürlich
: auch nix im FZ stehen!
Hi McMax!
Schau Deine Felgen mal genau an - wenn ich mich recht erinnere, steht das da irgendwo drauf...
Wernn Du Sportlines hast, sind es 4" - die gibt es nicht anders...
Und das Gutachten dazu findest Du in meinem ersten Beitrag...
Grüße
Marc
Selbstgebackener Smart hier paar FOTOS :-) -- Stani Maly (00089) -- 05.06.2001 20:04:38 [#68439]
Hallo Smarties :-)
Brötchen, Semmel, Weck,
das ist ja ganz schön keck,
was man unter einem Ding versteht,
je nach dem, von wo der Wind her weht.
Nord , Süd, Ost, West, daheim ist's das Best,
und auch im andern Rest,
weiß man eines ganz genau,
das Brötchen ist weder grau noch blau.
Es ist viel mehr der goldene Glanz,
und seine unnachahmliche Brillanz,
denn es ist auf seine besondere Art,
verlockend, knusprig und auch apart,
kurzum ein frisches Brötchen ist nicht nur delikat,
es ist auch manchmal ein süßer kleiner Smart.
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani :-)
Viel Spaß :-)
Re: Selbstgebackener Smart hier paar FOTOS :-) -- Pol Trum -- 05.06.2001 20:16:48 [#68441]
: Hallo Smarties :-)
: Brötchen, Semmel, Weck,
: das ist ja ganz schön keck,
: was man unter einem Ding versteht,
: je nach dem, von wo der Wind her weht.
: Nord , Süd, Ost, West, daheim ist's das Best,
: und auch im andern Rest,
: weiß man eines ganz genau,
: das Brötchen ist weder grau noch blau.
: Es ist viel mehr der goldene Glanz,
: und seine unnachahmliche Brillanz,
: denn es ist auf seine besondere Art,
: verlockend, knusprig und auch apart,
: kurzum ein frisches Brötchen ist nicht nur delikat,
: es ist auch manchmal ein süßer kleiner Smart.
: Smarte Grüße aus Frankfurt
: Stani :-)
: Viel Spaß :-)
MMMMMMmmmmmmmmmmmmmmmm........................
Pol Trum aus den NL, wo man nur Gummi-Brot backt !!
Backe, backe Kuchen, der Stani hat gerufen :-))) o.T. -- Esther Laschitz (00715) -- 05.06.2001 20:23:04 [#68442]
: Hallo Smarties :-)
: Brötchen, Semmel, Weck,
: das ist ja ganz schön keck,
: was man unter einem Ding versteht,
: je nach dem, von wo der Wind her weht.
: Nord , Süd, Ost, West, daheim ist's das Best,
: und auch im andern Rest,
: weiß man eines ganz genau,
: das Brötchen ist weder grau noch blau.
: Es ist viel mehr der goldene Glanz,
: und seine unnachahmliche Brillanz,
: denn es ist auf seine besondere Art,
: verlockend, knusprig und auch apart,
: kurzum ein frisches Brötchen ist nicht nur delikat,
: es ist auch manchmal ein süßer kleiner Smart.
: Smarte Grüße aus Frankfurt
: Stani :-)
: Viel Spaß :-)
genau, aber bin kein Bäcker *g* o.t. -- Stani Maly (00089) -- 05.06.2001 20:30:19 [#68444]
Bodypanelkosten -- kimble -- 05.06.2001 19:33:38 [#68435]
Hi all,
weiß jemand, was das vordere Panel mitte und links in aqua-orange kostet. Ist leider gebrochen, der Fuchs, der dran zerschellte, aber auch.
Termin im SC ist morgen, aber zwecks drauf einstellen hätte ich gerne den Preis jetzt schon gewußt.
Danke für Euere Antworten
Kimble
Zusatzhochtöner eingebaut *puh* -- Gustav Miller -- 05.06.2001 18:34:02 [#68431]
Hi,
ich seh zerschürft aus, als wie wenn ich mit patricks katze gekämpft hätte ;-) und ich kann euch sagen, es war anstrengend - hier ein kleiner bericht für die nachahmungstäter:
vorhanden war ein l/1 mit soundpaket. gekauft wurden kenwood irgendwas-30 hochtöner. diese sollten parallel zu den vorhandenen geschaltet werden und in die kopfstütze integriert werden.
also, als allererstes kabel der originalen geteilt und die neuen parallel geschaltet - erster funktionstest: alles paletti.
dann die kabelverlegung - der anstrengende teil. unzwar habe ich die originalkabel benutzt, musste diese jedoch noch 'etwas' (50 cm) verlängern. die beiden seiten wurden getrennt verlegt. auf der beifahrerseite war es recht einfach, da der teppich ja hochgehoben werden kann. aber auf der fahrerseite sind die pedale so verschraubt, dass sie den teppich um jeden preis 'festhalten'. irgendwie, ich weiß nicht mehr nach wievielen versuchen habe ich es geschafft, das kabel direkt hinter der leiste an die man das zubehör (flaschenhalter und co) anschließen kann, unter den teppich zu führen und es dann quer unter dem teppich verlaufen zu lassen, bis es unter dem sitz nach oben kommt...
geplant war desweiteren, dass das kabel nicht sichtbar in der lehne verlegt wird, was ich aber auch abhaken konnte, da diese unten geschlossen ist...
die hochtöner habe ich erst mit doppelklebeband fixiert (die mitgelieferte verschalung weggebrochen und den töner solo verwendet) und hatte mir vorgestellt, dass diese lösung die unendliche ist ;-) war sie aber nicht ;-) und so ist der hochtöner nach endlicher zeit (so 45 min) während der fahrt runter gefallen. mit den zwei polen an den sitz und ein paar minuten später hat das radio wegen überhitzung pausiert ;-)
jetzt habe ich loctite hochfest in verwendung, und denke, dass der hochtöner noch am kunststoff klebt, wenn der smart verrostet ist *g*
Viel Spaß beim Nachmachen. Der Klang - vor allem die Höhen (ach ne) - kommt jetzt hörbar von allen Seiten. Es ist nur zu empfehlen...
Gruß, Gustav
PS: Brauche ich den Kondensator (für was) oder kann ich ihn überbrücken (ist noch in der Leitung)?
wichtige Frage: -- Gustav Miller -- 05.06.2001 21:19:59 [#68449]
sorry wenn ich mit der quantität erschrocken habe ;-)
lest euch wenn ihr es eilig habt nur das 'ps' durch und helft mir weiter - danke!
gruß, gustav
Re: wichtige Frage: -- Christoph Mülder (00518) -- 07.06.2001 12:52:25 [#68577]
ich würde mal behaupten, da du die hochtöner hinter die smart-weiche geschaltet hast, kannst du die kenwood-kondensatoren vergessen
;-)
Christoph
WL-SM 343
: sorry wenn ich mit der quantität erschrocken habe ;-)
: lest euch wenn ihr es eilig habt nur das 'ps' durch und helft mir
: weiter - danke!
: gruß, gustav
Re: Zusatzhochtöner eingebaut *puh* -- Christoph Mülder (00518) -- 07.06.2001 12:50:07 [#68576]
moin moin!
sind die neuen hochtöner in der kopfstütze nicht ein wenig nah am ohr?
;-)
Christoph
WL-SM 343
: Hi,
: ich seh zerschürft aus, als wie wenn ich mit patricks katze
: gekämpft hätte ;-) und ich kann euch sagen, es war anstrengend -
: hier ein kleiner bericht für die nachahmungstäter: vorhanden war
: ein l/1 mit soundpaket. gekauft wurden kenwood irgendwas-30
: hochtöner. diese sollten parallel zu den vorhandenen geschaltet
: werden und in die kopfstütze integriert werden.
: also, als allererstes kabel der originalen geteilt und die neuen
: parallel geschaltet - erster funktionstest: alles paletti.
: dann die kabelverlegung - der anstrengende teil. unzwar habe ich
: die originalkabel benutzt, musste diese jedoch noch 'etwas' (50
: cm) verlängern. die beiden seiten wurden getrennt verlegt. auf
: der beifahrerseite war es recht einfach, da der teppich ja
: hochgehoben werden kann. aber auf der fahrerseite sind die
: pedale so verschraubt, dass sie den teppich um jeden preis
: 'festhalten'. irgendwie, ich weiß nicht mehr nach wievielen
: versuchen habe ich es geschafft, das kabel direkt hinter der
: leiste an die man das zubehör (flaschenhalter und co)
: anschließen kann, unter den teppich zu führen und es dann quer
: unter dem teppich verlaufen zu lassen, bis es unter dem sitz
: nach oben kommt...
: geplant war desweiteren, dass das kabel nicht sichtbar in der lehne
: verlegt wird, was ich aber auch abhaken konnte, da diese unten
: geschlossen ist...
: die hochtöner habe ich erst mit doppelklebeband fixiert (die
: mitgelieferte verschalung weggebrochen und den töner solo
: verwendet) und hatte mir vorgestellt, dass diese lösung die
: unendliche ist ;-) war sie aber nicht ;-) und so ist der
: hochtöner nach endlicher zeit (so 45 min) während der fahrt
: runter gefallen. mit den zwei polen an den sitz und ein paar
: minuten später hat das radio wegen überhitzung pausiert ;-)
: jetzt habe ich loctite hochfest in verwendung, und denke, dass der
: hochtöner noch am kunststoff klebt, wenn der smart verrostet ist
: *g*
: Viel Spaß beim Nachmachen. Der Klang - vor allem die Höhen (ach ne)
: - kommt jetzt hörbar von allen Seiten. Es ist nur zu
: empfehlen...
: Gruß, Gustav
: PS: Brauche ich den Kondensator (für was) oder kann ich ihn
: überbrücken (ist noch in der Leitung)?
Re: Zusatzhochtöner eingebaut *puh* -- Gustav Miller -- 07.06.2001 20:22:03 [#68614]
hi
: sind die neuen hochtöner in der kopfstütze nicht ein wenig nah am
: ohr?
es geht. dreht man seinen kopf um 90° so merkt man sie sehr deutlich. schaut man wie meist beim autofahren nach vorne, so merkt man sie beim normalen radiohören kaum (der raumklang nimmt zu)...
gruß, gustav
Kundenzufriedenheit SC -- ALex -- 05.06.2001 16:02:49 [#68415]
Hallo zusammen,
ich habe mal`ne kleine Frage zu Eurer Zufriedenheit mit den SC`s.
Also ich bin mir z.B. nicht so sicher wie gut oder schlecht mein SC eigentlich ist. Es fing damit an, daß ich die Beratung beim Kauf nicht ganz so toll fand, so na ja, der will einen kaufen, dann machen wir mal.Wenn es tatsächlich eine Garantieverlängerung gibt, wie unten im Forum angesprochen, dann frage ich mich, warum hat mir das keiner gesagt- das Geld hätte ich nun auch noch aufbringen können.Gekauft habe ich meinen kleinen CDI ja nun...warum sagte mir dann keiner etwas über die 1500 Inspektion ? Erst durch dieses wirklich einmalig tolle Forum habe ich mitbekommen das es so etwas gibt. Ich habe sie dann nach 5000km machen lassen, da der Verbrauch zu hoch war- die Frage des Werkstattmeisters " haben sie denn eine 1500- er Inspektion machen lassen" empfand ich als den blanken Hohn.Weiter gehts, es wird ja auch einmal Sommer, also Sommerreifen gekauft ( über den Marktplatz ) und das SC angerufen und gefragt wann ich vorbei kommen darf. Antwort "..in zwei Wochen " ( zu DM 120,- )ich habe mich bedankt und bin zum freien Reifendienst gefahren, der hats sofort gemacht und hat mich nur 90 ,- DM gekostet.Jetzt, ist die 12.500 km Inspektion fällig. Ich fahre so ca. 1500- 2000 km pro Monat und habe mir gedacht, na ja so 2 Wochen wirds dauern, also habe ich mich bei 12.000km gemeldet ( am 01.06. ) der nächste freie Termin ist der 29.06.!!!! Auf meine Frage, was denn wär, wenn ich über 12.500 km komme "na ja, mehr als ein bißchen sollte es nicht sein " ist doch ein Witz !
Ich fühl mich auf jedenfall nicht sonderlich toll betreut ( auf den Rückruf wegen des Inspektionstermines habe ich einen Tag gewartet ).
Wie sind hier eure Erfahrungen?
Mein Problem ist, ich habe eine Finanzierung mit Rückkaufgarantie abgeschlossen und will den Smart am Ende bei dem SC wieder abgeben- wie verhalten die SC`s sich hier?
Gruß
Alex
Re: Kundenzufriedenheit SC -- Roland (00823) -- 05.06.2001 16:28:42 [#68418]
Hi Alex,
: Hallo zusammen,
: ich habe mal`ne kleine Frage zu Eurer Zufriedenheit mit den SC`s.
: Also ich bin mir z.B. nicht so sicher wie gut oder schlecht mein SC
: eigentlich ist. Es fing damit an, daß ich die Beratung beim Kauf
: nicht ganz so toll fand, so na ja, der will einen kaufen, dann
: machen wir mal.Wenn es tatsächlich eine Garantieverlängerung
: gibt, wie unten im Forum angesprochen, dann frage ich mich,
: warum hat mir das keiner gesagt- das Geld hätte ich nun auch
: noch aufbringen können.Gekauft habe ich meinen kleinen CDI ja
: nun...warum sagte mir dann keiner etwas über die 1500 Inspektion
: ? Erst durch dieses wirklich einmalig tolle Forum habe ich
: mitbekommen das es so etwas gibt. Ich habe sie dann nach 5000km
: machen lassen, da der Verbrauch zu hoch war- die Frage des
: Werkstattmeisters " haben sie denn eine 1500- er Inspektion
: machen lassen" empfand ich als den blanken Hohn.
Überall gibt es Leute die hinter den eigenen Erwartungen zurückbleiben - gerade die Verkäufer betrifft das. Das ist aber überall so. Mir hat der Werkstattleiter in meinem SC gesagt, die 1500er kann man machen, braucht man aber nicht. Also sind spätere Kulanzforderungen davon nicht abhängig.
Weiter
: gehts, es wird ja auch einmal Sommer, also Sommerreifen gekauft
: ( über den Marktplatz ) und das SC angerufen und gefragt wann
: ich vorbei kommen darf. Antwort "..in zwei Wochen " (
: zu DM 120,- )ich habe mich bedankt und bin zum freien
: Reifendienst gefahren, der hats sofort gemacht und hat mich nur
: 90 ,- DM gekostet.
Dafür gibt es halt auch freie Werkstätten, die Reifen sogar besser wechseln können als der SC.
Jetzt, ist die 12.500 km Inspektion fällig.
: Ich fahre so ca. 1500- 2000 km pro Monat und habe mir gedacht,
: na ja so 2 Wochen wirds dauern, also habe ich mich bei 12.000km
: gemeldet ( am 01.06. ) der nächste freie Termin ist der
: 29.06.!!!! Auf meine Frage, was denn wär, wenn ich über 12.500
: km komme "na ja, mehr als ein bißchen sollte es nicht sein
: " ist doch ein Witz !
Man muss auch sehen, dass die SCs mittlerweise überrannt werden und mit geeignetem Personal nicht hinterkommen (wollen/können), bzw. die Infrastruktur nicht ausreicht. Aus den Vergangenheitserfahrungen scheut man wohl das Aufstocken.
: Ich fühl mich auf jedenfall nicht sonderlich toll betreut ( auf den
: Rückruf wegen des Inspektionstermines habe ich einen Tag
: gewartet ).
Das ist keine SC-Besonderheit.
: Wie sind hier eure Erfahrungen?
: Mein Problem ist, ich habe eine Finanzierung mit Rückkaufgarantie
: abgeschlossen und will den Smart am Ende bei dem SC wieder
: abgeben- wie verhalten die SC`s sich hier?
: Gruß
: Alex
Kopf hoch, ich bin mit meinem SC bisher zufrieden und kenne durch ein längeres Gespräch mit einem SC Mitarbeiter ein wenig die intere Situation bei denen. Bei VW habe ich auch schon 4 Wochen auf einen Inspektionstermin warten müssen.
Gruß
Roland
Re: Kundenzufriedenheit SC hallo holger + roland -- Grinsemann -- 06.06.2001 20:04:41 [#68508]
ist es sicher das ihr mit keinem mitarbeiter/in von MCC oder eines Smartcenters verwandt, befreundet, verpflichtet, verheiratet, verschwägert...... oder seid ihr vielleicht selbst.......nein das glaub ich nicht...oder naja ist ja auch egal.
möge der smart mit euch sein
euer grinsemann :--))
Weder noch, nur Glück in der richtigen Gegend zu wohnen ;) o.T. -- Holger (00024) -- 06.06.2001 20:13:35 [#68509]
... und ein ausgeglichenes Wesen zu haben ! o.T. -- Roland (00823) -- 07.06.2001 08:25:48 [#68549]
: ist es sicher das ihr mit keinem mitarbeiter/in von MCC oder eines
: Smartcenters verwandt, befreundet, verpflichtet, verheiratet,
: verschwägert...... oder seid ihr vielleicht selbst.......nein
: das glaub ich nicht...oder naja ist ja auch egal.
: möge der smart mit euch sein
: euer grinsemann :--))
Re: Kundenzufriedenheit SC -- Besim Karadeniz -- 05.06.2001 18:43:07 [#68433]
Hallo,
: Wie sind hier eure Erfahrungen?
Bist du Smart-Club-Mitglied? Falls ja, kannst du auf Smart-Data auf dieser Website zugreifen und die vorhandenen Vorgänge nach SC getrennt auswerten. Das gibt schon ein recht gutes Bild, gerade bei größeren Centern.
Grüße,
Besim
Re: Kundenzufriedenheit SC -- Philip(p) -- 05.06.2001 22:04:47 [#68451]
: Ich fahre so ca. 1500- 2000 km pro Monat und habe mir gedacht,
: na ja so 2 Wochen wirds dauern, also habe ich mich bei 12.000km
: gemeldet ( am 01.06. ) der nächste freie Termin ist der
: 29.06.!!!! Auf meine Frage, was denn wär, wenn ich über 12.500
: km komme "na ja, mehr als ein bißchen sollte es nicht sein
: " ist doch ein Witz !
Also, aus meiner aktiven Taxi-Fahrer-Zeit weiß ich noch, daß die Taxiunternehmer ihren Mercedes Wochen und Monate vorher bei DC zur Inspektion anmeldeten, und die Termine trotzdem nicht eingehalten werden konnten (das ging bis zu einem halben Jahr!)
So gesehen finde ich einen Monat Wartezeit garnicht mal so schlimm, is natürlich trotzdem ärgerlich.
Philipp
Re: Kundenzufriedenheit SC -- Daniel Wenzel -- 06.06.2001 11:15:28 [#68479]
Hi!
Also ich bin mit meinem SC (Satellit) überhaupt nicht zufrieden, jedenfalls nicht mit der Werkstatt. Ich könnte mich jetzt wahrscheinlich hier seitenweise auslassen, habe ich nur irgendwie keine Lust zu.
Nur ein Bsp. was ich heute wieder erfahren musste:
Am 25.05. ist mir jm. in mein Auto reingefahren - brauch vorne links ein neues Bodypanel.
Am 29.05. war das Ersatzteil da.
Erst heute hatte ich einen Termin in der Werkstatt, wobei dann heute festgestellt wurde, dass das Teil, welches ja nun schon eine ganze Woche im SC rumlag, das falsche ist. Na danke!
So wenn ich Glück habe bekommen die das event. noch diese Woche hin.
So könnte ich die Liste jetzt weiterführen, ok alles keine gravierende Dinge, aber ärgerlich allemal
Demnächst muss ich zur ersten Inspektion, bin jetzt schonmal gespannt was dann auf mich zukommt.
Ganz ehrlich: Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich auch nur einmal in der Werkstatt war und mich nicht geärgert habe!
Wenn ich das SC wechseln könnte, hätte ich es schon längst gemacht, aber bei uns ist kein anderes in befriedigender Reichweite!
Gruss danielwenzel
Re: Kundenzufriedenheit SC -- Desi -- 06.06.2001 11:58:04 [#68480]
Also bislang bin ich mit meinem SC sehr zufrieden. Bei dringenden Sachen war auch mal ein kurzfristiger Termin möglich. Rückrufe wurden meistens durchgeführt.
Re: Kundenzufriedenheit SC -- Dirk Staubermann (00189) -- 06.06.2001 12:01:38 [#68481]
Willkommen im Club.
Habe nach meinem letzten Erlebnis im sc am 3.6.01 ´nen Eintrag im Forum gemacht ( Dienstleistung im sc). Die anderen Reperaturgeschichten der Werkstatt habe schon gar nicht mehr ins Forum gestellt. Hatte keinen Bock so viel zu schreiben.
Gruß und Kopf hoch,
Dirk
Re: Kundenzufriedenheit SC -- Holger (00024) -- 06.06.2001 12:43:54 [#68484]
Hallo,
also, ich bin mit meinem SC bestens zufrieden. Aber ich will keine Einzelheiten berichten, sonst lauft Ihr alle dahin, und ich bekomme keine Termine mehr ;)
Holger (00024)
Re: Kundenzufriedenheit SC -- Holger (105) -- 06.06.2001 20:36:10 [#68517]
Hi Holger,
liegt wohl am Namen, denn ich bin mit meinem SC auch völlig zufrieden.
Wenn ich konstant meine 1000 - 1500 km im Monat fahre, dann weiß ich auch ohne Probleme einen Monat vorher wann ich zur Inspektion muss! Ich wußte schon im April, dass meine 90Tausender im Juni fällig sein wird und wollte mich da auch schon anmelden, habe es dann aber verschwitzt und jetzt Glück gehabt, dass ich in 14 Tagen einen Termin habe. Also Rechtzeitig einen Termin machen! Macht Ihr bei anderen Dingen doch auch!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS Mein Zahnarzt hat den nächsten termin in 6 MONATEN!!! frei und ich gehe trotzdem gerne hin!
vielleicht noch ein clubmitglied mit ausgeglichenen wesen ?! fettgrins -- Grinsemann -- 07.06.2001 10:44:02 [#68560]
Durchaus! :-)) o.T. -- Holger (105) -- 07.06.2001 12:37:42 [#68575]
Zubehör für Einbau Navi/FSE -- Jonny C. -- 05.06.2001 15:11:06 [#68413]
Hallo,
ich hole nächste Woche mein neues CDi Cabrio beim SC Strassbourg.
Das in Frankreich serienm. CD-Radio habe ich nicht genommen, die Anschlüsse der Serie müßten im Radioschacht liegen. Das Auto hat das Soundsystem.
Ich möchte ein Navi Becker Traffic Pro oder das Blaupunkt 149, 150 oder das DXR 70 B anschaffen und mit nach Frankreich nehmen, damit die es einbauen (die Geräte sind dort viel teurer, der Einbau aber günstig).
Da ich unsicher bin, ob alles Zubehör in Frankreich vorrätig ist, möchte ich es hier kaufen und mitnehmen. Welche Teile (Blende, Rahmen, Radsensorkabel vom Tacho zum Radio, Adapter, Stecker) brauche ich und wo bekomme ich es am besten?
Zusätzlich möchte ich meine FSE Nokia Carkit91 einbauen lassen.
Das Kabel für die Radsensoren vom Tacho zum Radioschacht soll beim Becker Traffic Pro zum Lieferumfang gehören, stimmt das? Ich werde das Navi anschaffen, welches am einfachsten eingebaut werden kann.
Vielen Dank im voraus für Eure Tipps, Jonny
Re: Zubehör für Einbau Navi/FSE -- Marc G. Franzen -- 05.06.2001 16:58:12 [#68422]
Hallo Johnny!
Am einfachsten eingebaut werden kann das smart-Navigation & Sound - Vergleichbar mit dem Becker Traffic pro. Kosten inklusive Einbau in D etwa 3.000 DEM.
Zum Nokia CarK91 brauchst Du eigentlich keine Extrateile - einfach einbauen lassen und fertig!
Grüße
Marc
Re: Zubehör für Einbau Navi/FSE -- Jonny C. -- 05.06.2001 18:04:39 [#68427]
Hi Marc,
es ist klar, dass ich das smart u. navigation genau nicht möchte, sonst würde ich mir nicht diese Mühe machen. Denn dafür brauche ich nur zum SC fahren, fertig. Das Becker Traffic Pro ist aber für DM 2.099.- zu bekommen, das Blaupunkt Travelpilot 149 (hat kein TMC, brauche ich aber auch nicht) sogar für DM 1.599.-. Da ich die FSE gleich in Frankreich mit einbauen lassen möchte und nicht weiss, ob die alle evtl. benötigten Adapter/Kabel/Stecker vorrätig haben, möchte ich das Zubehör mitnehmen. Trotzdem danke für Deinen Beitrag!
Viele Grüße, Jonny
5 Monate - jetz´ is er da! (frei nach Olli Kahn) -- EP -- 05.06.2001 14:03:55 [#68405]
Hallo,
seit gut 5 Monaten habe ich immer wieder darüber nachgedacht, meine Frau "weichgeklopft", zuweilen Euch gefragt bis genervt, jetzt ist die Entscheidung gefallen: Der Smart kommt (nächste Woche Dienstag wird er mir übergeben)!
Und so habe ich mich entschieden:
Passion Cabrio silber/bay-gray mit Leder, Sidebags, Nebel, Soundpaket und Verdeckfernbedienung, sowie allem was die Passion-Variante zu bieten hat, nur die Starline- werden gegen Sportline-Räder getauscht.
Vielen Dank für Eure Antworten zu diversen Fragen, hat mir sehr geholfen!
See you, EP
P.S.: Hatte keine Lust die Lieferzeiten abzuwarten.
Mein Ratschlag an alle, denen es ähnlich geht: Telefoniert doch ein bißchen die Center ab! Meist gibt es irgendwo das Wunschmodell und nach meiner Erfahrung tun die Center einiges, um den gewünschten Smart zusammenzustellen. Wenn das Fahrzeug auf dem Hof steht oder im Vorlauf und noch frei ist, läßt sich auch meistens noch ein bißchen verhandeln... Meine Ergebnisse reichten von 0,0 Entgegenkommen über diverses Zubehör für mehrere hundert Mark bis zum Verzicht auf die Überführungskosten... Ist aber oft eine Frage der Chemie zwischen Verkäufer und Kunden, insbesondere wenn man - wie ich - im Ausland lebt und am Telefon handeln muß...
P.P.S.: Barzahlung schadet beim Handeln definitiv nicht...
Wie war das mit dem smart Gruß???? -- Mark -- 05.06.2001 12:31:42 [#68394]
....das kann man wohl in Stuttgart und Umgebung mitlerweile vergessen.
Habe mal in der letzten Woche alle smarties gezählt di zurrückgrüßen oder zuerst gegrüßt haben:
gesamt: 59 Smarties
davon aus freien Stücken gegrüßt : 1
davon zurrückgegrüßt: 0
Einzig alleine ein Mädel mit BB Kennzeichen und gepunktetem Tigersmart (habe ich schon mal im sC Leonberg gesehen) hat nett gegrüßt als wir hintereinander herfuhren und ich sie dann überholte.(Hi Du!!!, wir sind die letzten unserer Gattung)
An dem Gerücht(hier im Forum) das nur DC und MCC angestellte sich nen 99,- DM Smart holen ist wohl was dran.
Viele Grüße
Mark
S-UN2001
Re: Wie war das mit dem smart Gruß???? -- ALex -- 05.06.2001 13:04:41 [#68395]
...., kann ich so nicht bestätigen. Hier sind es mehr als 50% und wenn es ein Lächeln ist.
Gruß
Alex
Re: Wie war das mit dem smart Gruß???? -- Johann -- 05.06.2001 13:17:02 [#68396]
: ...., kann ich so nicht bestätigen. Hier sind es mehr als 50% und
: wenn es ein Lächeln ist.
: Gruß
: Alex
Gleiches kann ich aus dem Münsterland vermelden..........
Smarte Grüße
Johann
Re: Wie war das mit dem smart Gruß???? -- Philip(p) -- 05.06.2001 13:23:00 [#68398]
Vielleicht liegt es ja daran, daß man so'n Gruß nicht immer erkennen kann. Wenn mir ein Smartfahrer zuwinkt oder mich anblinkt oder hupt, weiß ich dann auch nicht: Hä, meint der mich? was wedelt der so rum, hat er ne Wespe im Auto? wieso blinkt der mich an, kommt da ne Radarfalle usw.
Wir sollten den Smartfahrergruß wohl eindeutiger gestalten. Wie wär's denn mit Salutieren mit der linken Hand!
Das hätte den Vorteil, daß der gegrüßte Fahrer auch wirklich weiß, daß er gemeint ist. So ein militärisch zackiger Gruß wirkt ja auch sehr imponierend. Was meint Ihr, wieviel Respekt die anderen Verkehrsteilnehmer (Mercedes, Audi, BMW) dann vor uns bekommen!
:-)
Philipp
KI-WI 99 (wer mich grüßen will!)
Re: Wie war das mit dem smart Gruß???? -- Willi -- 05.06.2001 13:52:55 [#68404]
: Vielleicht liegt es ja daran, daß man so'n Gruß nicht immer
: erkennen kann. Wenn mir ein Smartfahrer zuwinkt oder mich
: anblinkt oder hupt, weiß ich dann auch nicht: Hä, meint der
: mich? was wedelt der so rum, hat er ne Wespe im Auto? wieso
: blinkt der mich an, kommt da ne Radarfalle usw.
: Wir sollten den Smartfahrergruß wohl eindeutiger gestalten. Wie
: wär's denn mit Salutieren mit der linken Hand!
: Das hätte den Vorteil, daß der gegrüßte Fahrer auch wirklich weiß,
: daß er gemeint ist. So ein militärisch zackiger Gruß wirkt ja
: auch sehr imponierend. Was meint Ihr, wieviel Respekt die
: anderen Verkehrsteilnehmer (Mercedes, Audi, BMW) dann vor uns
: bekommen!
: Philipp
: KI-WI 99 (wer mich grüßen will!)
ach das ist doch soooooo egal. Hauptsache:))Ich benutze das gute alte Viktory-V (bin damit immer verstanden worden) Ausserdem kann ich lächeln wie nichts Gutes dabei. Trefferquote ca. 80% (vielleicht auch weil ich Silver/silver fahre)
p.s. ich bin aus G(W)olfsburg. Da wird scharf aus Jahreswagen geschossen:((
Hallo Philip(p) -- Jörg aus Kiel -- 07.06.2001 05:33:00 [#68539]
Hei Philip(p) !!!
Endlich mal ein Kieler, ich dachte schon, ich wär der einzige Kieler smart-Fahrer, der schreiben kann......
Meine Erfahrung : Zurückgrüssen tun die wenigsten, ich gebs aber trotzdem nicht auf...
Gruß
Jörg aus Kiel
PLÖ-VE13 (trotzdem aus Kiel!!)
pulse, black/true-blue
Re: Hallo Philip(p) -- Philip(p) -- 07.06.2001 14:27:37 [#68579]
Moin Jörg!
Es gibt bestimmt noch mehr Kieler, aber die trauen sich nur nicht!
(Als Norddeutscher fühl ich mich aber auch etwas unterrepräsentiert...)
Philipp
KI-WI 99
passion silver/silver
Re: Wie war das mit dem smart Gruß???? -- SuAlfons (00547) -- 05.06.2001 13:26:05 [#68399]
Jawohl, Herr Smartjudant!
*BFG* Bei uns in KL grüßen in letzter Zeit sogar MEHR Leute zurück!!
smarten Gruß,
Stefan
Grüssen sich Golf, Opel, BMW ...etc. Fahrer auch??? -- McMax -- 05.06.2001 13:35:17 [#68401]
Ich denke eher nicht!
Ich weiss gar nicht, was dieses geheimnisvolle, elitäre "smartFahrer grüssen sich" gschmarri soll?
Mir is das eher nur peinlich, deswegen werde ich auch weiterhin nicht Grüssen.
sersna
McMax
Die Honda CRX-Fahrer grüssen sich auch! Ist das gut oder nicht? oT -- pHIl -- 05.06.2001 13:52:27 [#68403]
: Ich denke eher nicht!
: Ich weiss gar nicht, was dieses geheimnisvolle, elitäre
: "smartFahrer grüssen sich" gschmarri soll?
: Mir is das eher nur peinlich, deswegen werde ich auch weiterhin
: nicht Grüssen.
: sersna
: McMax
Sind wir Golf, Opel BMW, ... Fahrer??? -- carsten trautmann -- 05.06.2001 14:32:25 [#68409]
Ausserdem grüßen sich:
- AlfaRomeo-Fahrer
- Detlefs-Wohnmobilfahrer
- Motorradfahrer
- CRX-Fahrer
und nicht zuletzt:
- smart-Fahrer
...und die Morgan-Fahrer auch... oT -- carsten trautmann -- 05.06.2001 14:47:27 [#68411]
: Ausserdem grüßen sich: - AlfaRomeo-Fahrer
: - Detlefs-Wohnmobilfahrer
: - Motorradfahrer
: - CRX-Fahrer
: und nicht zuletzt: - smart-Fahrer
TT, Porsche, Ferrari, Mini-Fahrer auch... nT -- Gustav Miller -- 05.06.2001 16:04:59 [#68416]
Re: Smartfahrer sind nicht "wie alle anderen"... oT -- Thomas -- 05.06.2001 17:28:50 [#68426]
: Ich denke eher nicht!
: Ich weiss gar nicht, was dieses geheimnisvolle, elitäre
: "smartFahrer grüssen sich" gschmarri soll?
: Mir is das eher nur peinlich, deswegen werde ich auch weiterhin
: nicht Grüssen.
: sersna
: McMax
Re: Wie war das mit dem smart Gruß???? -- Michael -- 05.06.2001 13:47:24 [#68402]
: ....das kann man wohl in Stuttgart und Umgebung mitlerweile
: vergessen.
: Habe mal in der letzten Woche alle smarties gezählt di
: zurrückgrüßen oder zuerst gegrüßt haben: gesamt: 59 Smarties
: davon aus freien Stücken gegrüßt : 1
: davon zurrückgegrüßt: 0
: Einzig alleine ein Mädel mit BB Kennzeichen und gepunktetem
: Tigersmart (habe ich schon mal im sC Leonberg gesehen) hat nett
: gegrüßt als wir hintereinander herfuhren und ich sie dann
: überholte.(Hi Du!!!, wir sind die letzten unserer Gattung)
: An dem Gerücht(hier im Forum) das nur DC und MCC angestellte sich
: nen 99,- DM Smart holen ist wohl was dran.
: Viele Grüße
: Mark
: S-UN2001
Hallo Smarties,
ich find die Grüßerei völlig Schwachsinnig.
Gruß Micha
Re: Wie war das mit dem smart Gruß???? -- Thomas Lenz ( 00285 / Thommy ) -- 05.06.2001 14:05:50 [#68406]
Ich bin täglich in Stuttgart-Mitte ( arbeit ), Kreis ES ( Filderstadt;Wohnort) und Kreis BB ( Wohnort freundin und freunden ) unterwegs und stelle das gleiche fest. Ich grüße oft, aber nicht immer. Eine frust reaktion, da keiner zurückgrüßt. Aber zurückgrüßen tu ich IMMER, wenn jmd. grüßt.
Thommy, der das echt schade findet, dass man nimmer grüßt
ES - TL 581 ( blau/silber mit Begrenzungsleuchten-> Unikat )
Re: Wie war das mit dem smart Gruß???? -- carsten trautmann -- 05.06.2001 14:45:53 [#68410]
Wie schon einmal gesagt: Ich bin dafür, dass sC's mit einem "smarties Grüßen sich..."-Schild ausgestattet werden.
Klar, es soll ja keinen Grußzwang geben. Wer nicht grüßen will soll halt nicht grüßen. (Oder sich keinen smart kaufen)
Aber es ist doch so, dass die meisten von uns ein Grinsen ins Gesicht gezaubert bekommen, wenn sie einen anderen smart sehen. Dann kann man das Grinsen auch an den anderen Fahrer weitergeben. Der freut sich dann auch.
Der gesundheitliche Aspekt ist doch auch nicht zu verachten: Ein freundliches Gesicht und ein Winken hellt doch sofort den Tag etwas auf, bewegt schrecklich viele Muskeln im Gesicht, ist super für den Magen und am Herzinfarkt stirbt man auch nicht so früh. Mal ganz abgesehen vom niedrigeren Unfallrisiko... ;o)
bye
carsten
Re: Wie war das mit dem smart Gruß???? -- Esther Laschitz (00715) -- 05.06.2001 20:00:02 [#68438]
Hi Carsten,
Wer nicht grüßen will, soll halt nicht grüßen.
Oder sich keinen smart kaufen :-))) Deine Argumentation find ich superb.
Ich muss Dir absolut Recht geben, ich habe mich immer als etwas "Besonderes" empfunden! Als smarty der 1. Stunde hat man dann noch diesen Herzschmerz. Und Du hast recht, bei 135-Sachen schau ich doch ganz gern mal rechts und links und auf der Autobahn auf die Gegenfahrbahn, ob ich nicht einen "bunten Freund" finde. Teilweise macht mich mein(e) BeifahrerIn auch noch auf bunte smarties aufmerksam. Das hat schon was, :-)))
Herzlichen Gruß aus PUM bei MUC
FFB-EC-889
Esther Laschitz
....Porschefahrer auch! -- SuAlfons (00547) -- 05.06.2001 15:17:44 [#68414]
Mein Chef fährt einen roten Porsche und ich nen roten smart. So ähnlich wie in der smart-Werbung mit den beiden schwarzen....
Gruß,
Stefan
Re: Wie war das mit dem smart Gruß???? -- Schneider -- 05.06.2001 18:26:36 [#68430]
: ....das kann man wohl in Stuttgart und Umgebung mitlerweile
: vergessen.
: Habe mal in der letzten Woche alle smarties gezählt di
: zurrückgrüßen oder zuerst gegrüßt haben: gesamt: 59 Smarties
hier in BB und S würdest du ja Muskelkater kriegen, wenn Du alle Smarties grüssen wolltest. Bei so einem Smarten Aufkommen, würde das ja nur ablenken.
Re: Wie war das mit dem smart Gruß???? -- Martin -- 05.06.2001 20:37:40 [#68445]
: ....das kann man wohl in Stuttgart und Umgebung mitlerweile
: vergessen.
: Habe mal in der letzten Woche alle smarties gezählt di
: zurrückgrüßen oder zuerst gegrüßt haben: gesamt: 59 Smarties
: davon aus freien Stücken gegrüßt : 1
: davon zurrückgegrüßt: 0
: Einzig alleine ein Mädel mit BB Kennzeichen und gepunktetem
: Tigersmart (habe ich schon mal im sC Leonberg gesehen) hat nett
: gegrüßt als wir hintereinander herfuhren und ich sie dann
: überholte.(Hi Du!!!, wir sind die letzten unserer Gattung)
: An dem Gerücht(hier im Forum) das nur DC und MCC angestellte sich
: nen 99,- DM Smart holen ist wohl was dran.
: Viele Grüße
: Mark
: S-UN2001
im südwesten des smartie-landes wird leider auch nicht mehr gegerüsst!
entweder alle gucken dich blöde an wenn du sie grüsst oder man bekommt kar keine reaktion! doch warte vor kurzem grüsste mich eine smart-fahrerin aus der schweiz (es gibt also doch noch wunder ;-)
für alle smarties, die diese gute sitte wieder einführen wollen
WT-MM-868 (grüße 100%ig !!!)
smarter-gruss aus dem schwarzwald
martin
Grüssen? - Klar doch! -- Der Hammer (00109) -- 06.06.2001 20:17:07 [#68510]
Als ein ganz früher Smart-Fahrer grüsse ich natürlich auch andere Smarties - wenn ich sie früh genug sehe.
Bei den Frichlingen ernte ich zwar oft verdutzte Gesichter, aber die Meisten grüssen dann doch zurück.
Also hartnäckig weitergrüssen!
Smarte Grüsse
Thomas
Re: Wie war das mit dem smart Gruß???? -- Tobias 8-) -- 07.06.2001 16:12:05 [#68584]
: An dem Gerücht(hier im Forum) das nur DC und MCC angestellte sich
: nen 99,- DM Smart holen ist wohl was dran.
: Viele Grüße
: Mark
: S-UN2001
Hi Mark!
Um mit dem Gerücht des "99,-DM - smarts" endlich mal aufzuräumen:
Der billigste smart (& pure) in Mindestausstattung kostet einen Mitarbeiter in der Miete monatlich 278,01 DM
Dazu kommt Benzin + einmalige Überführungskosten von 350 DM. Bedingung: Nicht mehr als 12.000km im Jahr.
Diese Konditionen gelten nun schon seit etwa 1,5 Jahren. Davor war die Mietrate etwa 20% geringer - also mindestens 220 DM.
Das wollte ich nur mal loswerden. Auch wegen der immer wieder in der Presse genannten Verkaufsförderungen über Mitarbeiter - alles Quatsch!
Grüßle, Tobias
RE:3 Liter Auto + Aufkleber -- ALex -- 05.06.2001 11:23:53 [#68392]
Hallo zusammen,
zu dem im Forum weiter unten stehenden Thema habe ich auch einen kleinen Beitrag.
Der Aufkleber" ich zahle keine Steuern und brauche nur die Hälfte Sprit " kann gut und gern nach hinten losgehen.
Bin am WE einen 1,5 Jahre alten Audi A4 1,9 TDI knapp 1000 km gefahren- und nicht eben zimperlich. Verbrauch 5,3 l !
Da stimmen die Relationen nun nicht gerade.
Ich fahre übrigens auch einen Dez ´00 CDI ( 13.000 Km ) mit Verbrauch 3,8l- 4,9 l , je nach Fahrweise und bin sehr, sehr zufrieden.
S- Klasse Retungskapsel find ich obergeil !!
Gruß
Alex
F-NW 115
Hilfe, habe 2 Karten für 24h Rennen von Le Mans wegen Krankheit abzuge -- Martin Gäßler. -- 05.06.2001 09:48:15 [#68389]
Morgen allerseits,
habe zwei Karten für die 24h von Le Mans abzugeben, da unsere beiden Mitfahrer krank geworden sind.
Rennen ist am 16./17.Juni, aber die Karten gelten schon ab 12.Juni für die Vorrennen.
Falls jemand interresse hat, bitte melden.
Die Karten gehen natürlich unter VK weg.
Gruß Martin
Dernatürlichtrozdemfährt
Am falschen Ort zur gleichen Zeit ?! -- Esther Laschitz (00715) -- 05.06.2001 20:09:04 [#68440]
Hallo Martin,
ach Schade, Mist, wir haben endlich mal Karten für Hubert v. Goisern.
Ich habe 3 Jahre in Le Mans im Hotel de Paris gearbeiten, es ist absolut geil zum 24 Std. Rennen dort zu sein. Schreib mir mal den Preis für Deine Karten, vielleicht überlegen wir es uns noch mal.
Grüss bitte meine alte Heimat !!! ... und Rillettes du Mans kaufen, schmeckt lecker !
Esther aus PUM bei MUC
Instrumentenbeleuchtung ausgefallen -- Bernhard -- 05.06.2001 06:39:15 [#68383]
Guten Morgen zusammen!
Bei meinem Kleinen ist am Wochenende die Beleuchtung des LCD-Displays teilweise ausgefallen. Es wird nun ziemlich ungleichmaessig ausgeleuchtet.
Kann mir wer sagen, ob man das selbst wieder i.O. bringen kann? Wie baut man die Tacho"hutze" ab?
Hab morgen einen Service-Termin (nix mehr Garantie) und wuesste gern, ob ich das meinem SC ueberlassen sollte, oder ob die die Maerker sparen kann und das selbst machen kann.
Dank fuer Eure Tips!
Berhard
Re: Instrumentenbeleuchtung ausgefallen -- Werner Klier -- 05.06.2001 08:42:06 [#68387]
: Guten Morgen zusammen!
: Bei meinem Kleinen ist am Wochenende die Beleuchtung des
: LCD-Displays teilweise ausgefallen. Es wird nun ziemlich
: ungleichmaessig ausgeleuchtet.
: Kann mir wer sagen, ob man das selbst wieder i.O. bringen kann? Wie
: baut man die Tacho"hutze" ab?
: Hab morgen einen Service-Termin (nix mehr Garantie) und wuesste
: gern, ob ich das meinem SC ueberlassen sollte, oder ob die die
: Maerker sparen kann und das selbst machen kann.
: Dank fuer Eure Tips!
: Berhard
Hallo Bernhard!
Der Ausbau der Instumentenhutze ist eigentlich recht einfach, du mußt nur die (ich glaube) 3 Schrauben an der Unterseite der Lenksäulenabdeckung rausdrehen (Torx!), dann das unterteil abnehmen und das Oberteil nach oben klappen, dann kann man die Rückseite des Multifunktionsinstruments betrachten. Ob allerdings die Birnen der Beleuchtung zugänglich sind, kann ich dir nicht sagen.
Viel Spaß beim Basteln, Gruß
Werner
Re: Instrumentenbeleuchtung ausgefallen -- Marc G. Franzen -- 05.06.2001 09:39:33 [#68388]
Hallo Bernhard!
Die Anleitung findest Du in der Armaturenbrettausbauanleitung hier auf unserer Website.
Grüße
Marc
Re: Instrumentenbeleuchtung ausgefallen -- Gustav Miller -- 05.06.2001 16:08:50 [#68417]
Hallo Bernhard,
wie du die tachohaube ausbauen kannst wurde dir ja schon hier aufgezeigt. das ganze läuft eigentlich wie bei unserem umbau ab, nur dass du anstatt der leds 1,1 watt birnen reinsetzt. diese sind schwer zu kriegen und so kannst du auch 1,3 watt nehmen, musst dann nur beidseitig wechseln...
ich hab dir mal ein pic drangehängt, wo du die sockelposition siehst!
Gruß, Gustav
Re: Instrumentenbeleuchtung ausgefallen -- Heiko -- 05.06.2001 19:53:13 [#68437]
Hallo,
ist mir letzte Woche auch passiert. Bin zum SC, die haben mir die Birnchen sogar geschenkt! Habs dann selbst eingebaut, ist wirklich kinderleicht. Übrigens werden vom SC keine 1,1W, sondern nur noch 2W-Birnchen verbaut- hat keine Auswirkungen(Hitze), dass Display leuchtet nur etwas heller.
Gruß
Heiko
Re: Instrumentenbeleuchtung ausgefallen -- Gustav Miller -- 05.06.2001 21:22:01 [#68450]
hi heiko,
: wirklich kinderleicht. Übrigens werden vom SC keine 1,1W,
: sondern nur noch 2W-Birnchen verbaut- hat keine
: Auswirkungen(Hitze), dass Display leuchtet nur etwas heller.
danke für die info! deswegen sind die neueren sockel orange... das ist gut zu wissen, denn so können vor allem die smarties mit den alten tachoscheiben dem 'weißen' tacho etwas näher kommen...
gruß, gustav
Re: Instrumentenbeleuchtung ausgefallen -- Bernhard -- 06.06.2001 06:49:38 [#68463]
Hallo zusammen,
vielen Dank fuer die Infos! Werd mir sie Sache mal am WE anguggen.
Gruss,
Bernhard
smarts vom Bodensee -- Florian -- 05.06.2001 00:38:40 [#68379]
Hallo,
wie etwaw weiter unten schon gepostet, bin ich immer noch auf der Suche nach smarts und deren Besitzer die sich gerne einmal im Monat auf ein Bierchen(Wässerchen,Kaffeechen,werbung:Colachen oder was-weiß-ich-noch-alles-chen) treffen würden.
Also bisher sind wir zu dritt, das ist etwas dürftig finde ich. Aus diesem Grund: MELDET EUCH :-)
Gruß Flo
SIG-FM 25
Re: smarts vom Bodensee -- Christian Vogt -- 05.06.2001 06:44:40 [#68384]
: Hallo,
Ich bin auch dabei wenn's die Zeit erlaubt. Komme aus Uhldingen.
Wenn ein Termin und Ort feststeht meldet euch bitte.
Gruß Chrissi Vogt
FN-CV-3968
Re: smarts vom Bodensee -- Thomas Lenz ( 00285 / Thommy ) -- 05.06.2001 07:05:28 [#68386]
Hi !!
Sind zwar aus Stuttgart, aber für nette leute ist uns kein Weg zu weit.
Schau mal ins www.smart-forum.de; da haben wir schon viele nette Smarties aus der Region kennengelernt.
Grüßle
Thommy und Lene
ES - TL 581
Re: smarts vom Bodensee -- Thomas Lenz ( 00285 / Thommy ) -- 05.06.2001 14:07:29 [#68407]
Bin morgen am Bodensee, voraussichtlich nachmittag. spontanes Treffen auf n Kaffee ?
Thommy
ES - TL 581
Trust aktiv bei 160km/h?? -- Juergen Gangoly -- 04.06.2001 22:47:26 [#68377]
Hallo,
ich hab ein New Line Benzin Cabrio mit Digi tec Tuning.
So weit alles fein, bisher sehr zufrieden.
Jetzt hab ich mich das erste Mal Richtung 160km/h gewagt und plötzlich hat das Trust-Lämpchen wie verrückt zu blinken begonnen, obwohl eigentlich kein Problem mit der Strassenlage zu bemerken war. Gerade Autobahn - alles trocken etc.
Es hat nur geblinkt, aber keine Anzeichen von abregeln, bremsen oder so gemacht, wie es vorkommt, wenn die Reifen durchdrehen.
Kennst das jemand, der auch ein Digitec-Tuning hat?
Gruss
Juergen
Re: Trust aktiv bei 160km/h?? -- SuAlfons (00547) -- 06.06.2001 13:12:08 [#68486]
Hi!
Das scheint das ominöse NewLine-Tuning-Problem zu sein. Such mal im Forum nach "NewLine" "Tuning" und "trust".
smarten Gruß,
Stefan
KLARTEXT -- Kai Huppert -- 04.06.2001 19:44:24 [#68357]
Jetzt mal Klartext
Während hier die heißesten Diskussionen im Gange sind (Welche ich wohl verursacht habe), habe ich ein paar Informationen eingeholt. Und zwar von einem, der es wohl am besten weiß, der Versicherer persönlich.
Die Service-Hotline der Alianz, meiner Versicherung hat Entwarnung gegeben.
Eine Versicherung ist nur dann von der Leistungspflicht entbunden, wenn ein Vorsatz vorliegt. Im Falle eines Fahrzeugumbaus ohne Erfolgte Eintragung oder ABE liegt lediglich eine Ordnungswiedrigkeit vor, im schlimmstn Falle Fahrlässigkeit, was die Versicherung in beiden Fällen nicht von der Leistungspflicht befreit.
Dies gilt insbesondere nur dann, wenn der Fahrzeugumbau grundsätzlich eintagungsfähig ist und nicht maßgebliche Unfallursache. In diesem Falle wäre die Leistungssteigerung eintragungsfähig, da ein Teilegutachten dafür vorliegt.
Es gibt außerdem ein ein Gerichtsurteil des Verkehrsgerichts, welches ich bekanntgeben werde, sobald es mir schriftlich vorliegt.
Dies ist lediglich die Aussage des Versicherers, welche keinesfalls Anlass zur Gesetzesmißachtung geben darf. Eine ordnungsgemäße Eintragung jeglicher Umbaumaßnamen sollte auf jedem Fall erfolgen.
Im Namen der Gerechtigkeit
KAI
Re: Zu dem beinahe selben Thema... -- Michael (00005) -- 04.06.2001 20:59:11 [#68368]
... schrieb ich am 06.03.01 folgendes Posting:
" [...] In erster Linie ist der Gebrauch oder die Bereitstellung zum Gebrauch eines Fahrzeuges ohne Betriebserlaubnis eine Ordnungswidrigkeit aus der eine Straftat resultieren _kann_, z. B. Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz nach §§ 1, 6 PflVersG. Es handelt sich hier also um ein Paar verschiedene Schuhe; das ist am Strafmaß schon eindeutig erkennbar.
Die Höhe der Strafe ist auch stark abhängig von der sog. "Gefährdungserwartung". Und diese Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer durch die An- bzw. Umbaumaßnahme muß zuerst einmal festgestellt werden. So führt z. B. das Benutzen einer von der Betriebserlaubnis abweichenden Reifengröße nicht zum Erlöschen der selben, da hier keine eindeutige Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer vorliegt (OLG Düsseldorf vom 21.08.1996 – 2 Ss [Owi]240/96 – [Owi] 91/96 II).
Es handelt sich hier also um ein sehr komplexes Thema; jedenfalls kann ich die von Dir ausgesprochene pauschale Kriminalisierung der Diskussionsteilnehmer nicht gut finden. Allerdings muß ich auch sagen, dass ich - ebenso wie Du - Testfahrten der vorher genannten Art nicht befürworten kann und persönlich nicht verantworten will.[...]"
Viele Grüße,
Michael
Das ist doch mal Klartext ! Nicht nur dieses ewige Gelaber ... (o.T.) -- Christian -- 04.06.2001 21:38:04 [#68372]
(o.T.) heißt 'ohne Text' !!! ;-)
und warum muss das ganze 3 mal ins forum??? nT -- Gustav Miller -- 05.06.2001 16:34:12 [#68420]
Re: und warum muss das ganze 3 mal ins forum??? nT -- Grinsemann -- 05.06.2001 18:21:45 [#68429]
weil nicht alle so clever sind wie Gustav, weil nicht alle von anfang an dabeiwaren und weil immer wieder einer Gustav ärgern will :-)
so long and keep cool
möge der smart mit dir sein
der grinsemann
Re: und warum muss das ganze 3 mal ins forum??? nT -- Gustav Miller -- 05.06.2001 18:37:02 [#68432]
Hi,
: weil nicht alle so clever sind wie Gustav, weil nicht alle von
: anfang an dabeiwaren und weil immer wieder einer Gustav ärgern
: will :-)
hab ichs mir doch gedacht :-)
aber was hat das mit von anfang an dabeiwaren zu tun - liest du etwa die newsgroup mit? :-)))
Gruß, Gustav
Freizeitevent am 14.06.2001 -- Udo -- 04.06.2001 19:31:39 [#68353]
Biete ein gutes Event zum Fronleichnamstag am 14.06.01 an.
Tag der offenen Tür auf der Trabrennbahn Mönchengladbach ab 10.00Uhr (kostenlose Erbsensuppe ab 12.00Uhr...lecker...).Ab 13.00 Uhr hoch interresante Trabrennen .
Ciao , Gruß von neuen Smartie-Fahrer VIE XL 100
Re: Freizeitevent am 14.06.2001 -- smartwhv -- 04.06.2001 19:50:30 [#68360]
Moin Udo,
leider müssen wir hier in Niedersachsen am HappyKadaverDay arbeiten. Schade, ich wäre gern gekommen.
Klaus
: Biete ein gutes Event zum Fronleichnamstag am 14.06.01 an.
: Tag der offenen Tür auf der Trabrennbahn Mönchengladbach ab
: 10.00Uhr (kostenlose Erbsensuppe ab 12.00Uhr...lecker...).Ab
: 13.00 Uhr hoch interresante Trabrennen .
: Ciao , Gruß von neuen Smartie-Fahrer VIE XL 100
Re: Freizeitevent am 14.06.2001 -- Pol Trum -- 04.06.2001 20:47:00 [#68366]
: Biete ein gutes Event zum Fronleichnamstag am 14.06.01 an.
: Tag der offenen Tür auf der Trabrennbahn Mönchengladbach ab
: 10.00Uhr (kostenlose Erbsensuppe ab 12.00Uhr...lecker...).Ab
: 13.00 Uhr hoch interresante Trabrennen .
: Ciao , Gruß von neuen Smartie-Fahrer VIE XL 100
Hallo,
Am 14. bekomme ich meinen neuen Passion (freu).
Pol Trum aus den NL
Re: Freizeitevent am 14.06.2001 -- Udo -- 06.06.2001 17:12:59 [#68500]
Hallo Pol
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Smartie schon im voraus.
Welche Farbe hat er?
Gruß Udo
Re: Freizeitevent am 14.06.2001 -- Pol Trum -- 06.06.2001 23:10:50 [#68529]
: Hallo Pol
: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Smartie schon im voraus.
: Welche Farbe hat er?
: Gruß Udo
Hi,
Passion coupe in River Silver und Bungee Red.
Pol
Wegfahrsperre läßt sich nicht deaktivieren -- Michael -- 04.06.2001 18:43:45 [#68346]
Hallo,
meine Wegfahrsperre läßt sich nicht mehr deaktivieren.
Drück ich auf meinen Zündschlüßel, blinken die Blinker 7 mal aber die Türen gehen nicht auf. Batterien sin o.K.
Geh ich dann durch die Heckklappe rein, kann ich das Auto nicht starten, X im Display. Was ist denn los mit meinem Smart?
Gruß Micha
Re: Wegfahrsperre läßt sich nicht deaktivieren -- Hans (00342) -- 04.06.2001 18:54:37 [#68347]
: Hallo,
: meine Wegfahrsperre läßt sich nicht mehr deaktivieren.
: Drück ich auf meinen Zündschlüßel, blinken die Blinker 7 mal aber
: die Türen gehen nicht auf. Batterien sin o.K.
: Geh ich dann durch die Heckklappe rein, kann ich das Auto nicht
: starten, X im Display. Was ist denn los mit meinem Smart?
: Gruß Micha
Hi Micha, kann es sein, dass Du die Batterien beim wechseln zu lange draussen hattest? Dann musst Du ins SC um den Schluessel wieder zu aktivieren oder den Ersatzschluessel nehmen
Hans
Re: Wegfahrsperre läßt sich nicht deaktivieren -- Michael -- 04.06.2001 19:00:38 [#68348]
: Hi Micha, kann es sein, dass Du die Batterien beim wechseln zu
: lange draussen hattest? Dann musst Du ins SC um den Schluessel
: wieder zu aktivieren oder den Ersatzschluessel nehmen
: Hans
Hallo Hans,
beim Ersatzschlüssel hab ich das gleiche Problem.
Was heißt denn lange draußen? Sekunden, Minuten Stunden?
Danke für die Info
Re: Wegfahrsperre läßt sich nicht deaktivieren -- Christoph Minder -- 05.06.2001 11:56:30 [#68393]
Hallo Micha
In der Anleitung zum Smart (RTFM, grins) steht, dass der smart mehrfach blinkt, wenn die Batterien im Schlüssel eben NICHT mehr ok seien. Hilft Dir das weiter?
Re: Wegfahrsperre läßt sich nicht deaktivieren -- Peter (00676) -- 05.06.2001 13:17:44 [#68397]
Hallo,
in der Anleitung steht aber auch, dass der Smart 9mal blinkt und nicht 7mal, wie von Michael beschrieben. Ausserdem hatte er schon oben geschrieben, dass die Batterien ok sind.
In diesem Sinne, RTFT (ReadTheFuckingThread) ;-)
Peter.
Re: Wegfahrsperre läßt sich nicht deaktivieren -- Michael -- 08.06.2001 09:21:19 [#68642]
: Hallo,
: meine Wegfahrsperre läßt sich nicht mehr deaktivieren.
: Drück ich auf meinen Zündschlüßel, blinken die Blinker 7 mal aber
: die Türen gehen nicht auf. Batterien sin o.K.
: Geh ich dann durch die Heckklappe rein, kann ich das Auto nicht
: starten, X im Display. Was ist denn los mit meinem Smart?
: Gruß Micha
Problem behoben,
nachdem mein Smart zum Samrtcenter geschleppt wurde, sind die Funksender beider Schlüssel getauscht worden und nun läuft er wieder.
Keiner konnte mir erklären wieso beide Sender kaput sind, wobei doch der eine nur zu Hause im Schrank lag. Irgendwie komisch.
Gruß Micha
Kratzer / Schrammen -- André -- 04.06.2001 14:32:22 [#68315]
Hallo!
Vor kurzem parkte ich meinen Smart leider etwas zu dicht
am Gebüsch.... Und nun habe ich ein paar (tiefe) Kratzer
im Lack.
Wer weiß wie ich sie wieder heraus bekomme?? Ich möchte
jedenfalls nicht die Seite lackieren lassen.
Gibt es eine kostengünstige Alternative??
Re: Kratzer / Schrammen -- Smartling -- 06.06.2001 01:22:04 [#68459]
: Hallo!
: Vor kurzem parkte ich meinen Smart leider etwas zu dicht
: am Gebüsch.... Und nun habe ich ein paar (tiefe) Kratzer
: im Lack.
: Wer weiß wie ich sie wieder heraus bekomme?? Ich möchte
: jedenfalls nicht die Seite lackieren lassen.
: Gibt es eine kostengünstige Alternative??
HI!
Probiers doch mal mit Polierschleifpaste. Das geht zumindest bei den Panels recht gut, da diese ja bekanntlich durchgefärbt sind. Auf unserem Smarty klettern oft und gern die Katzen rum und das hinterlässt auch prima Spuren, besonders vorne. Aber mit Schleifpaste kein Problem! (Nicht zu verwechseln mit Ventileinschleifpaste! sonst keine Gewähr für das Ergebnis ;-) ) Wenn Du allerdings so tiefe Kratzer im Tridion hast, dass der eigentliche Lack tiefe Riefen aufweist, womöglich bis auf die Grundierung, dann wird Dir wohl nur ein Lackierer oder je nach Anspruch, der Lackstift helfen können. Möglicherweise bekommst Du eine professionelle Schleifpaste eh nur beim Lackierer(oder im Autozubehör-Fachhandel. Wird z.B. von der Fa. Herberts/Standox hergestellt)
Gruß und viel Erfolg vom Smartling, dessen Smarty vom ganzen Polieren inzwischen sicher schon ein paar Micrometer kleiner geworden ist :-)
Mattenset -- Michi -- 04.06.2001 14:31:32 [#68314]
Hallo
Habe für die hinteren beiden Staufächer Matten,der Kleber hält leider nicht,hat jemand eine bessere Lösung?
Man muss sie ja auch problemlos abmachen können,weil man sonst die Abdeckung des Motors nicht hoch bekommt.
Danke im Voraus
Michi
Re: Mattenset -- Björn(00147) -- 04.06.2001 14:42:21 [#68316]
Hallo Michi,
es gibt von TESA Klettband (ca. 2,5m/Rolle). Einfach eine Seite auf die Matte kleben und die andere an den Staufächern festkleben.
Hält normalerweise supergut, falls es auf dem Teppich nicht halten sollte vielleicht einfach kurz festnähen.
Schöne Grüße
Björn
Neues vom Wackel-Elvis -- Hans (00342) -- 04.06.2001 13:54:36 [#68306]
Die Auslieferung wird sich wohl noch etwas hinziehen
siehe Link
http://www.smart-forum.de/ubb/Forum1/HTML/001212.html
Re: Neues vom Wackel-Elvis -- Michi -- 04.06.2001 14:23:48 [#68312]
: Die Auslieferung wird sich wohl noch etwas hinziehen
: siehe Link
: http://www.smart-forum.de/ubb/Forum1/HTML/001212.html
Eigenartig,bei uns im Lokalradio werden andauernd welche verlost.
Gruss Michi
Re: Neues vom Wackel-Elvis -- jucom -- 04.06.2001 14:47:19 [#68319]
ja, es soll auch schon fälschungen von den fälschungen geben! oder verlosen die im radio nur die option auf den elvis?
smarter gruss, rené
Re: Neues vom Wackel-Elvis -- Michi -- 04.06.2001 16:05:58 [#68328]
: ja, es soll auch schon fälschungen von den fälschungen geben! oder
: verlosen die im radio nur die option auf den elvis?
: smarter gruss, rené
Soll angeblich der Originale sein.
Habe ihn selber nicht gesehen.
Michi
hallelujah - die glücklichen! -- jucom -- 04.06.2001 19:58:48 [#68361]
: Soll angeblich der Originale sein.
: Habe ihn selber nicht gesehen.
das ist aber gemein! und unsereiner hockt hier auf dem trockenen....
rené
Nochmal.....Tuning und TÜV -- Kai Huppert -- 04.06.2001 12:48:19 [#68296]
Ein großes HALLO an alle smarties
Ich habe gesehen, wie viele Leute dieses Thema berührt hat.
Deshalb will ich es nochmal aufgreifen und zur Diskussion anregen.
Ich will auf KEINEN FALL dazu anregen, Gestze zu misachten, da ich der Meinung bin, daß jeder selbst entscheiden soll, was für ihn richtig ist.
Meine Anfrage war, ob der Tüv eine möglichkeit hat eine Leistungssteigerung nachzuprüfen.
Ich bin ganz der Meinung, ein Tuning gehört eingetragen!!!!!
Meine Anfrage war aus einem anderen Grund.
Ich muß mit meinem smart(mit DT-Tuning) nächsten Monat zum TÜV.
Ich will aber nicht die hohen Eintragungskosten zahlen und auch nicht den anderen Tacho einbauen lassen, weil ich demnächst das 90 PS-Tuning von SW machen will. Im Moment fehlt mir nur noch das Geld dafür(noch 4 Monate sparen). Es wäre doch reine Geldverschwendung für die Eintragung und den Umbau doppelt zu zahlen.
Kann mich jemand verstehen????
mfg
Kai
Re: Nochmal.....Tuning und TÜV -- Kai Huppert -- 04.06.2001 12:51:35 [#68297]
: Das hat doch nix mit typisch deutsch zu tun. Wer sein Auto ohne
: Betriebserlaubnis bewegt, dessen geistiges Niveau befindet sich
: eh unter dem Spiegel des toten Meeres. Ob deutsch oder nicht ist
: da total egal.
: Im Falle eines anständiges Crashs, kann man sein Leben eh abhaken,
: weil soviel Kohle kaum jemand verdient. Und wer genügend Kohle
: hat kann sein Tuning auch legal nutzen. Da beisst sich die Katze
: in den Schwanz: wer dumm ist verdient wenig Geld, hat also nix
: über um sich alle Eintragungen zu leisten, weil er seine letzten
: Kröten in den Fuchschwanz gesteckt hat. Dem ist es auch wurscht,
: ob sein Auto eine Betriebserlaubnis hat oder nicht, weil er eh
: zu doof ist, die möglichen Folgen abzuschätzen. Deswegen
: verdient er ja auch wenig Kohle.
: Wer schlau ist, der wird auch anständig bezahlt, vom Chef oder er
: ist selbständig. Er hat deswegen auch genügend Kohle um sich ein
: vollständiges Tuning bis hin zur letzten Nunance leisten zu
: können. Er läßt alles eintragen und hat ein sorgenfreies Leben
: mit seinem smart, weil er weiß, daß alles o.k. ist.
: Ob spiessig oder nicht: Wir leben in D und da gelten eben bestimmte
: Dinge, ob es einem passt oder nicht (mir passt viel nicht!!!)
: Andreas
Danke Andreas
Zum Thema "DUMM" fällt mir nur eins ein:"Dumm ist nur, wer Dummes tut"
Ich habe Abitur(Durchschnitt 1,8). Jetzt arbeite ich in einem Stahlverarbeitenden Betrieb und der größte Teil meiner Kohle geht für mein Abendstudium drauf, welches ich selbst zahlen muß.
Damit wäre das Thema "DUMM" und "GELDVERDIENEN" abgehakt.
Wie ich es schon vorher erwähnt hatte, bin ich grundsätzlich FÜR eine EINTRAGUNG. Meine Anfrage ging eher in die Richtung, wie ich die Zeit überbrücke, bis ich mir mein anderes Tuning leisten kann und natürlich dann auch die EinTRAGUNG.
Ich hoffe ich habe nicht unnötigen Ärger und Missverständnisse ausgelöst.
Für mich sind Erfahrungsberichte von anderen smart-Fahrern genauso wichtig, wie Anregungen und Kritik von Fachleuten!!
Danke
KAI
Re: Nochmal.....Tuning und TÜV -- jucom -- 04.06.2001 13:35:20 [#68299]
hallo kai
wenn dein smart schon optisch aussieht wie eine rennsemmel und der prüfer noch eine kurze probefahrt macht (bei uns machen sie das nicht), dann wird er die plötzliche beschleunigung ab 3500 umdrehungen wohl schon richtig zu werten wissen. und er schaut dir tief in die augen und fragt nach einem tuning. lügen bringt dann wohl wenig. grundsätzlich untersuchen die aber ein fahrzeug nicht nach einem chiptuning. die technischen möglichkeiten dazu besitzen sie aber (prüfstand). also, es ist irgendwie eine zitterpartie - ich denke mal 30/70. bei mir haben sie nichts gemerkt. wolf im schafspelz....
gruss rené
Re: Nochmal.....Tuning und TÜV -- Kai Huppert -- 04.06.2001 15:24:58 [#68323]
DANKE René
Du gehörst wohl zu den wenigen, die mich verstehen.
Endlich mal eine ehrliche, verwertbare Aussage.
Mein smart sieht übrigens nicht wie eine Rennsemmel aus sondern absolut Serie.====>>>>>UNDERSTATEMENT
Kai
Da fällt mir gerade was ein ... -- smartwhv -- 04.06.2001 16:27:38 [#68330]
Was haltet ihr eigentlich von einem Kuhfänger?
:-)))))))))
/\
ACHTUNG!
Super-Smilie
Klaus
: Mein smart sieht übrigens nicht wie eine Rennsemmel aus sondern
: absolut Serie.====>>>>>UNDERSTATEMENT
: Kai
Mit einem Boah-Ey an den sozialen ABgrund... ;-) -- Andreas Buchner (00011) -- 04.06.2001 13:38:49 [#68300]
Ich habe je auch nicht Dich gemeint, sondern die smart-kids, die ihre letzte Kohle fürs beim Billigheimer ausgeben und ohne Eintragung durch die Gegend fahren. Und Abitur hat mit Intelligenz in etwa soviel zu tun wie Joghurt mit Mettwurst... ;-)
Wer mit einem Fahrezeug ohne ABE am Strassenverkehr teilnimmt (da reichen schon 50 Meter) haftet im Schadenfall für ALLES zu 100% aus eigener Tasche! Das gilt vor allem auch für Personenschäden mit lebenslanger Pflegestufe. Echt cool, wenn Du dann beginnst mit sagen wir mal Mitte 20 Deine gesamte Kohle bis runter zum Existenzminimum an die Versicherung und die Geschädigten abzudrücken, bis Du endlich selbst in die Kiste steigst: denn so siehts einfach aus! Da löst sich ein gesamter Lebenstraum mit einem gewaltigen Boah-Ey in Luft auf!
CYA
Andreas
Re: Mit einem Boah-Ey an den sozialen ABgrund... ;-) -- Desi -- 04.06.2001 14:14:38 [#68310]
Irr' ich mich oder bekommt man eine Eintragung nicht schon für maximal 2 Tankfüllungen... ?
Re: Mit einem Boah-Ey an den sozialen ABgrund... ;-) -- Kai Huppert -- 04.06.2001 15:19:28 [#68322]
Was bist denn Du für einer????
Schwarzseher, Pessimist oder Pfarrer?
KAI
: Ich habe je auch nicht Dich gemeint, sondern die smart-kids, die
: ihre letzte Kohle fürs beim Billigheimer ausgeben und ohne
: Eintragung durch die Gegend fahren. Und Abitur hat mit
: Intelligenz in etwa soviel zu tun wie Joghurt mit Mettwurst...
: ;-)
: Wer mit einem Fahrezeug ohne ABE am Strassenverkehr teilnimmt (da
: reichen schon 50 Meter) haftet im Schadenfall für ALLES zu 100%
: aus eigener Tasche! Das gilt vor allem auch für Personenschäden
: mit lebenslanger Pflegestufe. Echt cool, wenn Du dann beginnst
: mit sagen wir mal Mitte 20 Deine gesamte Kohle bis runter zum
: Existenzminimum an die Versicherung und die Geschädigten
: abzudrücken, bis Du endlich selbst in die Kiste steigst: denn so
: siehts einfach aus! Da löst sich ein gesamter Lebenstraum mit
: einem gewaltigen Boah-Ey in Luft auf!
: CYA
: Andreas
Re: Mit einem Boah-Ey an den sozialen ABgrund... ;-) -- windi -- 04.06.2001 15:45:36 [#68325]
: Was bist denn Du für einer????
: Schwarzseher, Pessimist oder Pfarrer?
: KAI
Hallo an alle.
Was bist denn Du für einer???
das kann sich dann der Geschädigte auch denken - wenn er keine Kohle für eine gute Reha bekommt oder zumindest sich noch darum streiten muß.
Aber es wird schon nichts passieren. Ich Drück Dir und all den anderen die Daumen!!
Es ist ja auch nicht gesagt, das es (falls doch was passiert - was ja wirklich keiner will) jemand merkt das der Smart getunt ist!
Gruß Windi
Re: Mit einem Boah-Ey an den sozialen ABgrund... ;-) -- Gustav Miller -- 04.06.2001 15:53:55 [#68326]
Hi,
: Was bist denn Du für einer???
tragt eure streitigkeiten bitte woanders aus!
: das kann sich dann der Geschädigte auch denken - wenn er keine
: Kohle für eine gute Reha bekommt oder zumindest sich noch darum
: streiten muß.
so ein schmarrn. die versicherung zahlt das dem geschädigten auf jeden fall! sie fordert es dann nur vom autofahrer zurück!
: Aber es wird schon nichts passieren. Ich Drück Dir und all den
: anderen die Daumen!!
dito - nur mit tüv!
: Es ist ja auch nicht gesagt, das es (falls doch was passiert - was
: ja wirklich keiner will) jemand merkt das der Smart getunt ist!
leichte ironie nicht zu verkennen ;-)
Gruß, Gustav
Ok, Ok -- Windi -- 04.06.2001 16:08:02 [#68329]
wusst ich nicht, dass die Versicherung ohne mucken den Schaden erst mal begleicht - Sorry!
Gruß Windi
Re: ....bisher ging ja alles gut... ;-) -- schmucki -- 04.06.2001 16:31:57 [#68331]
: Aber es wird schon nichts passieren. Ich Drück Dir und all den
: anderen die Daumen!!
: Es ist ja auch nicht gesagt, das es (falls doch was passiert - was
: ja wirklich keiner will) jemand merkt das der Smart getunt ist!
: Gruß Windi
..bishier ging ja alles gut, sprach der Maurer der aus dem 40. Stock abgestürtzt war, und er heil am 3. Stock vorbei flog.
(weitere Kommentare des Maurers sind nicht mehr bekannt)
Also ihr Lieben,
Fahrzeugänderungen nur mit ABE oder TüV,
weiß wohl jeder,
sollte jeder wissen der eine gültige Fahrerlaubnis hat
ob er/sie es befolgt sei dahin gestellt.
Aber was hier mal wieder ablief ts ts ts
gut das das nicht mit Auto´s im Straßenverkehr ausgetragen wurde.
Da wär Stockcarracing wie ein "Parcour de elegance" dagegen.
Ihr habt doch alle einen schnuckeligen Smart, schnappt euch die Kiste hoppelt ne habe Stunde rum, das macht herziger.
seid friedlich zueinander
Gruß schmucki
Re: ....bisher ging ja alles gut... ;-) -- smartwhv -- 04.06.2001 16:38:18 [#68333]
: ..bishier ging ja alles gut, sprach der Maurer der aus dem 40.
: Stock abgestürtzt war, und er heil am 3. Stock vorbei flog.
: (weitere Kommentare des Maurers sind nicht mehr bekannt)
vielleicht, weil er im 2.Stock mit dem Auge an einem Gerüstnagel hängen gebleiben ist :-)
Klaus
Re: ....bisher ging ja alles gut... ;-) -- schmucki -- 04.06.2001 17:54:47 [#68336]
: vielleicht, weil er im 2.Stock mit dem Auge an einem Gerüstnagel
: hängen gebleiben ist :-)
: Klaus
Ne ging nicht, da hing schon der Polier ;-))
gruß schmucki
Re: ....bisher ging ja alles gut... ;-) -- windi -- 04.06.2001 17:59:36 [#68338]
: Ne ging nicht, da hing schon der Polier ;-))
: gruß schmucki
Hi,
und ich dachte der Polier war da grad beim TÜV um sich seinen neuen Augenschoner eintragen zu lassen !!??!! ;-)))
gruß windi
Re: ....bisher ging ja alles gut... ;-) -- Desi -- 04.06.2001 18:11:02 [#68339]
: vielleicht, weil er im 2.Stock mit dem Auge an einem Gerüstnagel
: hängen gebleiben ist :-)
: Klaus
Und sich daran verletzte und Tage später unter großen Schmerzen an einer Blutvergiftung verstarb.
Claudia
Re: Mit einem Boah-Ey an den sozialen ABgrund... ;-) -- Andreas Buchner (00011) -- 04.06.2001 18:27:33 [#68343]
: Was bist denn Du für einer????
: Schwarzseher, Pessimist oder Pfarrer?
Weder noch. Nur Realist. Das ist wie mit allen Dingen im Leben: nur weil sie einem noch nicht passiert sind, glaubt man sich sicher. Bis man dann eben Krebs, Aids oder einen unversicherten Unfall hat.
Nur weil Du bis heute noch nicht gestorben bist, heißt das nicht, daß Du unsterblich bist.
Bei jedem anständigen Unfall werden die beteiligten Fahrzeuge en detail untersucht. Und wenn der Schaden entsprechend ist, und das Fahrzeug ohne ABE unterwegs war, hast Du halt schnell ein paar Millionen Mark Schulden plus Zinsen bei Versicherungen und Geschädigten.
Andreas
Klartext für alle -- Kai Huppert -- 04.06.2001 19:39:57 [#68355]
Jetzt mal Klartext
Während hier die heißesten Diskussionen im Gange sind (Welche ich wohl verursacht habe), habe ich ein paar Informationen eingeholt. Und zwar von einem, der es wohl am besten weiß, der Versicherer persönlich.
Die Service-Hotline der Alianz, meiner Versicherung hat Entwarnung gegeben.
Eine Versicherung ist nur dann von der Leistungspflicht entbunden, wenn ein Vorsatz vorliegt. Im Falle eines Fahrzeugumbaus ohne Erfolgte Eintragung oder ABE liegt lediglich eine Ordnungswiedrigkeit vor, im schlimmstn Falle Fahrlässigkeit, was die Versicherung in beiden Fällen nicht von der Leistungspflicht befreit.
Dies gilt insbesondere nur dann, wenn der Fahrzeugumbau grundsätzlich eintagungsfähig ist und nicht maßgebliche Unfallursache. In diesem Falle wäre die Leistungssteigerung eintragungsfähig, da ein Teilegutachten dafür vorliegt.
Es gibt außerdem ein ein Gerichtsurteil des Verkehrsgerichts, welches ich bekanntgeben werde, sobald es mir schriftlich vorliegt.
Dies ist lediglich die Aussage des Versicherers, welche keinesfalls Anlass zur Gesetzesmißachtung geben darf. Eine ordnungsgemäße Eintragung jeglicher Umbaumaßnamen sollte auf jedem Fall erfolgen.
Im Namen der Gerechtigkeit
KAI
: Weder noch. Nur Realist. Das ist wie mit allen Dingen im Leben: nur
: weil sie einem noch nicht passiert sind, glaubt man sich sicher.
: Bis man dann eben Krebs, Aids oder einen unversicherten Unfall
: hat.
: Nur weil Du bis heute noch nicht gestorben bist, heißt das nicht,
: daß Du unsterblich bist.
: Bei jedem anständigen Unfall werden die beteiligten Fahrzeuge en
: detail untersucht. Und wenn der Schaden entsprechend ist, und
: das Fahrzeug ohne ABE unterwegs war, hast Du halt schnell ein
: paar Millionen Mark Schulden plus Zinsen bei Versicherungen und
: Geschädigten.
: Andreas
Re: Klartext für alle -- Jonny C. -- 04.06.2001 21:12:13 [#68370]
Hallo Kai,
mit dieser offenbar tel. eingeholten Aussage der Versicherung wäre ich sehr vorsichtig. Grundsätzlich gilt, dass durch das Tuning die Betriebserlaubbis für das Fahrzeug erlischt. Diese wiederum ist Voraussetzung für den Versicherungsschutz. Jeder seriöse Tuner weist darauf hin. Selbstverständlich liegt Vorsatz vor, wenn Du durch ein Tuning "absichtlich", nämlich wissentlich, die Betriebserlaubnis zum Erlöschen bringst. Erkundige Dich lieber bei einem auf`s Verkehrsrecht sepzialisierten Anwalt oder rufe in der juristischen Zentrale Deines Automobolclubs an (falls Du in einem Mitglied sein solltest). Vorsicht auch mit irgendwelchen Urteilen. Sie sind immer in einem Einzelfall ergangen. Nur ein Jurist kann Dir sagen, ob der entschiedene Fall mit Deinem vergleichbar ist.
Servus, Jonny
Nochmal Klartext!! (Kabelstrang) -- Richard (00225) -- 05.06.2001 16:57:41 [#68421]
Ist das denn so schwer: Wenn die nicht zugelassene Umbaumaßnahme Ursache des Unfalls war, hast Du der Versicherung ihre Leistungen an den Unfallgegner zurück zu erstatten. Wobei ein Unfall mit überhöhter Geschwindigkeit unter Umständen, je nach Auslegeung, auch auf die zu hohe Motorleistung zurückzuführen wäre.
Was ich nicht begreife: Die eine Hälfte des Forums dreht schon durch, wenn ich silberne Spiegelkappen ohne TÜV Vorführung aufpappe, braucht Garantie für alles und jedes, die anderen fahren ohne Bedenken mit frisierten Kisten ohne Garantie und ohne Vollkaskoschutz (denn der erlischt eigentlich so gut wie immer) mit ihren teuren Spielzeugen durch die Gegend. Damals, beim Mofa oder Roller war der Wert des Motors oder des gesamten Fahrzeugs doch deutlich geringer, da ging das noch irgendwie.
Also ich wünsche den "frisierten" viel Spaß und noch mehr Glück, die Garantie-Fetischisten und Betriebserlaubnis-Bewahrer sollten sich vielleicht auch mal überlegen, wie langweilig das Leben wäre, wenn alles immer legal, sicher und vorhersehbar wäre.
Gruß
Richard
Wer fährt auch zum 24h Rennen nach Le Mans? -- Martin Gäßler. -- 04.06.2001 11:55:42 [#68293]
Hallo zusammen,
wollte mich mal erkundigen, ob es noch andere smarties gibt die nach Le Mans in Frankreich zum 24h Rennen fahren. Wir sind ab Dienstag 12.06. mit smart und Zelt in in Le Mans zu finden. Werde natürlich Bilder von der Beladung des smarts( 6-Personenzelt usw.)und dem Rennen ins Netz stellen.
Wäre super, wenn wir nicht die einzigen smarties vor Ort wären.
Gruß Martin u. Barbara
Reifenwahl! -- smart 53757 -- 04.06.2001 11:47:37 [#68290]
Hallo,
ich möchte gerne die ATU Felgen mit 195/45 R15 bestellen. Diese haben einen Abrollumfang von 1700mm.
Bei 195/50 R15 hat man einen Abrollumfang von 1760mm. Sie sollen aber an der Karosserie schleifen.
Was ist eurer Meinung nach besser?
Brabus montiert Monoblock IV, Sechslochdesign, 5.5Jx15 VA und 6.5Jx15 HA, einteilig, Bereifung 195/50 R 15 VA + HA
BRABUS Monoblock V, Vielspeichendesign, 5.5Jx15 VA und 6.5Jx15 HA, einteilig, Bereifung 195/50 R 15 VA + HA
Gruß Holger
Re: Reifenwahl! -- Holger (105) -- 05.06.2001 10:08:58 [#68390]
Hi Holger,
ich stand vor der selben Problematik. Laut TÜV Gutachten und laut Auskunft ATU kann es bei den 195/55 vorkommen, das die Reifen überstehen und damit schleifen. Ist dies der Fall, muss durch entsprechende Anbauarbeiten oder ähnliche Maßnahmen dafür Sorge getragen werden, dass dies nicht der Fall ist. Dies betrifft die 195/45er anscheinend nicht. Zwar muss auch hier vom TÜV festgestellt werden, ob Umbauten vorgenommen werden müssen, aber bei Dieser Größe ist das anscheinend nicht nötig. Ich habe mir daher die Kombi 175/55 vorne 195/45 hinten bestellt. Meine Felgen müssen eigentlich heute da sein, so dass ich Dir eventuell später etwas dazu schreiben kann, ob es Probleme gab oder nicht.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Reifenwahl! -- Marc G. Franzen -- 05.06.2001 10:37:18 [#68391]
: Hi Holger,
: ich stand vor der selben Problematik. Laut TÜV Gutachten und laut
: Auskunft ATU kann es bei den 195/55 vorkommen, das die Reifen
: überstehen und damit schleifen. Ist dies der Fall, muss durch
: entsprechende Anbauarbeiten oder ähnliche Maßnahmen dafür Sorge
: getragen werden, dass dies nicht der Fall ist. Dies betrifft die
: 195/45er anscheinend nicht. Zwar muss auch hier vom TÜV
: festgestellt werden, ob Umbauten vorgenommen werden müssen, aber
: bei Dieser Größe ist das anscheinend nicht nötig. Ich habe mir
: daher die Kombi 175/55 vorne 195/45 hinten bestellt. Meine
: Felgen müssen eigentlich heute da sein, so dass ich Dir
: eventuell später etwas dazu schreiben kann, ob es Probleme gab
: oder nicht.
Hallo Holger!
Berichte mal, ob Du TRUST+ hast oder nicht und ob's problemlos mit dieser Reifenkombination funktioniert. Immerhin sind die Abrollumfänge der vobn Dir gewählten Kombination um 5cm verschieden - das sind 3% im Vegleich zu 12mm entsprechend 1% bei der Originalbereifung.
Laut Info auf www.felge.de darf der Abrollumfang zwischen Vorder- und Hinterachse maximal 1,5% differieren.
Würde mich interessieren, ob die Antriebsschlupfregelung / TRUST+ vom smart das mitmacht...
Grüße
Marc
Re: Reifenwahl! -- Andreas -- 18.06.2001 19:34:15 [#69523]
: Hallo Holger!
: Berichte mal, ob Du TRUST+ hast oder nicht und ob's problemlos mit
: dieser Reifenkombination funktioniert. Immerhin sind die
: Abrollumfänge der vobn Dir gewählten Kombination um 5cm
: verschieden - das sind 3% im Vegleich zu 12mm entsprechend 1%
: bei der Originalbereifung.
: Laut Info auf www.felge.de darf der Abrollumfang zwischen Vorder-
: und Hinterachse maximal 1,5% differieren.
: Würde mich interessieren, ob die Antriebsschlupfregelung / TRUST+
: vom smart das mitmacht...
: Grüße
: Marc
Hallo,
mich würde interessieren, ob jemand Probleme mit Trust+ / Antischlupfregelung hat, der die ATU-Felgen mit der Kombination 175/55R15 ContiEcoContakt vorne und 195/45R15 ContiSportContakt hinten fährt.
Viele Grüße Andreas
Wie baue ich die Türverkleidung aus -- Gregor Freund -- 04.06.2001 02:53:29 [#68270]
Bei meinem Smart gehr das Fahrerfenster zu hoch und dann schliesst die Tuer nicht richtig. Um an die Hebemechanik heran zu kommen muss ich dir auessere Tuerverkleidung abnehmen. Hat jemand eine kurze Anleitung dafuer? Mein naechstes Smart Center ist leider 12000 km von hier entfernt (ich bin in San Francisco).
Re: Wie baue ich die Türverkleidung aus -- Hans G. Mein -- 04.06.2001 03:01:51 [#68272]
relativ easy...
Spiegeldreieck lösen, dann abnehmen,
Türdichtung runterziehen, mit´m Knie in die idealerweise saubere Tür mittig reindrücken, oben öffnet sich ein Spalt, dort die Clips lösen, jetzt vorsichtig das Bodypanel nach unten / vorne abnehmen (ACHTUNG: dabei keine Kratzer in das Frontpanel machen - passiert leicht, wenn man abrutscht!)
Viel Erfolg!
Hans
: Bei meinem Smart gehr das Fahrerfenster zu hoch und dann schliesst
: die Tuer nicht richtig. Um an die Hebemechanik heran zu kommen
: muss ich dir auessere Tuerverkleidung abnehmen. Hat jemand eine
: kurze Anleitung dafuer? Mein naechstes Smart Center ist leider
: 12000 km von hier entfernt (ich bin in San Francisco).
Re: Wie baue ich die Türverkleidung aus -- Gregor Freund -- 04.06.2001 21:28:31 [#68371]
Vielen Dank,
ich probiers naechstes Wochenende.
Weisst du zufaellig wie der Scheibenheber das obere Limit setzt (Microschalter, was anderes?).
Gregor
: relativ easy...
: Spiegeldreieck lösen, dann abnehmen,
: Türdichtung runterziehen, mit´m Knie in die idealerweise saubere
: Tür mittig reindrücken, oben öffnet sich ein Spalt, dort die
: Clips lösen, jetzt vorsichtig das Bodypanel nach unten / vorne
: abnehmen (ACHTUNG: dabei keine Kratzer in das Frontpanel machen
: - passiert leicht, wenn man abrutscht!)
: Viel Erfolg!
: Hans
Re: Wie baue ich die Türverkleidung aus -- schmucki -- 04.06.2001 21:41:47 [#68373]
: Vielen Dank,
: ich probiers naechstes Wochenende.
: Weisst du zufaellig wie der Scheibenheber das obere Limit setzt
: (Microschalter, was anderes?).
: Gregor
Hi gregor
Die scheibe fährt gegen einen Anschlag der an der Scheibenunterkante befestigt ist.
Das war ein häufiger Störfaktor der Ersten Modelle und wird als Garantieteil gegen geschraubte Ausführung getauscht.
Bei meinem auch, CDI =07/00
Ein tipp, im SC Köln Süd hat der Monteur die Hinterkanten des Frontpaneel mit 2 Steifen Tesakrepp abgeklebt als Kratzschutz beim aushängen des Türpaneel.
Gruß Schmucki
Das Eindrücken des Paneel sieht kriminell aus, ist aber harmlos.
Wenn mir einer an einem anderen Auto so die Tür eindrücken würde dem würd ich was ganz anderes eindrücken. (wer mich kennt glaubt´s)
Re: Wie baue ich die Türverkleidung aus -- Gregor Freund -- 06.06.2001 05:08:05 [#68461]
Danke fuer den Tip zum Schutz des Frontpaneels. Du hast nicht zufaellig die Ersatzteilnummer des Fensteranschlags. Vieleicht?!? kann mir die Smartfabrik das Teil zuschicken bevor ich die Tuere auseinander nehme.
Gregor
: Hi gregor
: Die scheibe fährt gegen einen Anschlag der an der
: Scheibenunterkante befestigt ist.
: Das war ein häufiger Störfaktor der Ersten Modelle und wird als
: Garantieteil gegen geschraubte Ausführung getauscht.
: Bei meinem auch, CDI =07/00
: Ein tipp, im SC Köln Süd hat der Monteur die Hinterkanten des
: Frontpaneel mit 2 Steifen Tesakrepp abgeklebt als Kratzschutz
: beim aushängen des Türpaneel.
: Gruß Schmucki
: Das Eindrücken des Paneel sieht kriminell aus, ist aber harmlos.
: Wenn mir einer an einem anderen Auto so die Tür eindrücken würde
: dem würd ich was ganz anderes eindrücken. (wer mich kennt
: glaubt´s)
Smartfahrer aus Kaiserslautern gesucht -- wolle00353 -- 04.06.2001 00:25:10 [#68265]
Hallo,
wenn jemand aus oder aus der Umgebung von KL diesen Beitrag liest, bitte meldet euch, wir wollen mit euch zusammen, sofern ihr Lust habt
zur großen SMART PARADE fahren. Meldet euch.
Tschüß Wolle
Re: Smartfahrer aus Kaiserslautern gesucht -- Holger (00024) -- 04.06.2001 09:33:40 [#68276]
Hallo Wolle,
bin zwar nicht aus Lautern sondern aus Mainz ( es lebe der FSV !!! ), aber ich schließe mich den Rhein-Main-Smarties auf dem Weg nach Würzburg an.
Vielleicht kommst Du so mit ?!
Viele Grüße
Holger (00024)
oder schau mal hier -- Hans (00342) -- 04.06.2001 13:59:36 [#68308]
Hier findest Du die Daten zum Konvoi.
Hans
Re: Smartfahrer aus Kaiserslautern gesucht -- Sualfons -- 04.06.2001 20:34:33 [#68364]
Hi Wolle!
Leider können wir an der PARADE nicht - aber schön, dass hier mal jemand aus KL ist!
Wo wohnst du? Was treibst du? Und kennst du noch andere smarties aus KL?
smarten Gruß,
Stefan KL-SU 25
Werbung? Ladedruckanzeige! -- Uli -- 03.06.2001 20:39:58 [#68246]
Hallo Smarties,
meine Ladedruckanzeige im Gehäuse des Drehzahlmessers wird bald fertig.
Ich habe einen elektronischen Drucksensor in der Ansaugbrücke des Smarts angezapft, eine kleine Schaltung (mit Prozessor) entwickelt zum Einbau in den Drehzahlmesser und ein anständiges Zifferblatt für die Druckanzeige gemacht. Sieht auf jeden Fall nicht gebastelt aus, wie zum Beispiel ein mechanisches Druckmanometer im schönen Aufbaugehäuse.
Nun meine Frage, wenn sich mehrere Interessenten finden (>10) kann ich die Platine + Zifferblatt in einer kleinen Serie bestellen. Die Kosten schätze ich leider auf ca. 350 DM (bei einem angelieferten Drehzahlmesser) für die fertige Ladedruckanzeige.
Wer interesse hat melde sich bitte bei mir!
Gruß Uli
Wär es nicht sinnvoller... -- Marc M. Luppa -- 04.06.2001 05:32:14 [#68273]
... die Ladedruckanzeige in das Gehäuse der Uhr einzubauen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand zugunsten einer Ladedruckanzeige auf den Drehzahlmesser verzichtet. Die Uhr ist nicht so wichtig, weil im Radio sowieso eine ist, und weil die meisten wohl auch eine Armbanduhr tragen.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Wär es nicht sinnvoller... -- peter tessmann -- 04.06.2001 08:43:16 [#68274]
...eine andere Frage,
geht es denn drei Uhren zu montieren?
Ich denke das würde dann total Klasse aussehen.
Meinen Drehzahlmesser würde ich auch nicht opfern wollen!
ciao Peter
nein denn ... -- Henrik -- 04.06.2001 10:17:55 [#68281]
moin
denkt doch bitte mal nach. die technik des DZM's wird gebraucht.
ich hätte da aber auch noch eine frage:
kann ich denn einen DZM weiterhin betreiben oder benötigst du auch den steckkontakt ??
gruß
henrik
Re: nein denn ... -- Uli -- 04.06.2001 10:43:57 [#68284]
: moin
: denkt doch bitte mal nach. die technik des DZM's wird gebraucht.
: ich hätte da aber auch noch eine frage: kann ich denn einen DZM
: weiterhin betreiben oder benötigst du auch den steckkontakt ??
: gruß
: henrik
Hallo Hendrik,
Du hast es richtig verstanden, ich benutze das Anzeigewerk des Drehzahlmessers. Ist total billig gemacht das Teil, aus diesem Grund benötigt man auch eine recht heftige Elektronik.
Den Drehzahlmesser habe ich weiterhin im Auto und das zweite Instrument an der Stelle der Uhr, da mein Radio eine eigene Uhr hat. Den Steckkontakt des DZM benötigt man nicht. Eine Zweidrahtleitung zu der Ladedruckanzeige muß verlegt werden.
Gruß Uli
Re: nein denn ... @uli off topic -- Henrik -- 04.06.2001 11:43:22 [#68289]
: Hallo Hendrik,
^
Hi Uli,
ist es so schwer einen Namen aus der darüberliegenden Zeile zu kopieren ??? ;-)
Gruß
Henrik
Sorry Henrik (o.T.)! -- Uli -- 04.06.2001 14:27:56 [#68313]
: ^
: Hi Uli,
: ist es so schwer einen Namen aus der darüberliegenden Zeile zu
: kopieren ??? ;-)
: Gruß
: Henrik
okay, hab ich falsch verstanden (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 04.06.2001 11:54:21 [#68292]
: Hallo Hendrik,
: Du hast es richtig verstanden, ich benutze das Anzeigewerk des
: Drehzahlmessers. Ist total billig gemacht das Teil, aus diesem
: Grund benötigt man auch eine recht heftige Elektronik.
: Den Drehzahlmesser habe ich weiterhin im Auto und das zweite
: Instrument an der Stelle der Uhr, da mein Radio eine eigene Uhr
: hat. Den Steckkontakt des DZM benötigt man nicht. Eine
: Zweidrahtleitung zu der Ladedruckanzeige muß verlegt werden.
: Gruß Uli
Werbung? Ladedruckanzeige! -- Michael Huhn -- 05.06.2001 00:23:58 [#68378]
Da muss ich an dieser Stelle doch mal auf einen hier im Allgemeinen als etwas unangenehm empfundenen Zeitgenossen erinnern, der exakt dieses Teil für 10)
: kann ich die Platine + Zifferblatt in einer kleinen Serie
: bestellen. Die Kosten schätze ich leider auf ca. 350 DM (bei
: einem angelieferten Drehzahlmesser) für die fertige
: Ladedruckanzeige.
: Wer interesse hat melde sich bitte bei mir!
: Gruß Uli
Erste Pics von "smart & Westerwald" online *Bild* -- corvin (00041) -- 03.06.2001 20:39:10 [#68245]
Hallo Gemeinde!
Trotz des teilweise schlechten Wetters hatten wir heute einen schönen Tag im schönen Westerwald!
Vielen Dank an den Initiator "Readyman"!! :-))
Ciao vom
Corvin, der den Westerwald für eine der schönsten Ecken Deutschlands hält...
Re: Erste Pics von "smart & Westerwald" online *Bild* -- schmucki -- 03.06.2001 22:30:41 [#68258]
: Hallo Gemeinde!
: Trotz des teilweise schlechten Wetters hatten wir heute einen
: schönen Tag im schönen Westerwald!
: Vielen Dank an den Initiator "Readyman"!! :-))
: Ciao vom
: Corvin, der den Westerwald für eine der schönsten Ecken
: Deutschlands hält...
Hi corvin,
bist ja schneller als der express.
und min Westerwald hasste Recht.
dann bis zur Smart parade
Gruß Schmucki
Re: Erste Pics von "smart & Westerwald" online *Bild* -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 03.06.2001 22:50:34 [#68261]
Hallo zusammen,
: Trotz des teilweise schlechten Wetters hatten wir heute einen
: schönen Tag im schönen Westerwald!
: Vielen Dank an den Initiator "Readyman"!! :-))
Dem kann ich mich nur voll und ganz anschliessen.
Meine Bilder siehe Link.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: Erste Pics von "smart & Westerwald" online *Bild* -- derReadyman -- 03.06.2001 23:42:11 [#68262]
Hallo Leutz...
Vielen Dank für die Blumen.....*rotwerd*
Fand es echt toll, Euch alle mal "in echt" kennenzulernen. Ich denke, so was könnte man ruhig mal wiederholen.
Schließlich ist der Sommer noch lang und Grillen ist auch toll ! ;-)
Grüße an den jaulenden Dackel....
Marcus alias Readyman
.. und Racker war auch dabei ... -- Holger (00024) -- 04.06.2001 09:38:47 [#68277]
... mir hat mal wieder Keiner was gesagt :(
Holger (00024)
Re: .. und Racker war auch dabei ... -- schmucki -- 04.06.2001 10:50:37 [#68285]
: ... mir hat mal wieder Keiner was gesagt :(
: Holger (00024)
Hi Holger,
gesagt hab ich nix das stimmt, weil ne sprechende Tastatur hab ich nicht, aber geschireben hatte ich was
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=67677
mehr kamma doch eingentlich nicht machen, wenns als Spontanplanung binnen einer Woche von Leute die sich noch nie gesehen haben nur per Posting und ner Handvoll e-mails durchgezogen wird.
Vielleicht beim nächsten mal. Der Westerwald ist groß und verwinkelt da kamma noch viel "erfahren".
Gruß Schmucki
Re: .. und Racker war auch dabei ... -- corvin (00041) -- 04.06.2001 19:03:21 [#68349]
: ... mir hat mal wieder Keiner was gesagt :(
: Holger (00024)
Hi Holgi!
Schone Du Dich besser für den 16. und 30.Juni! ;-)
Neee... - Spaß bei Seite...:
Corvin hatte nicht angenommen, daß der Tag sooo schön würde und deshalb den Holger von der weiten Anfahrt verschonen wollen. Ehrlich - ich hatte ehrlich an Dich gedacht! Ehrlich, ehrlich, ehrlich! *aufdenKnienrutsch*
Ciao vom
Corvin, der verspricht, Dich in Zukunft nie, nie, nie mehr schonen zu wollen und aufrichtige Besserung gelobt...
PS: Daß Corvin die Terminseite pflegt und somit mit ALLEM zu rechnen ist, ist doch bekannt, oda?
Nocheinmal verziehen ! -- Holger (00024) -- 04.06.2001 19:21:07 [#68351]
... und bis zum Rasthof Weisskirchen !
Holger (00024)
Re: Erste Pics von "smart & Westerwald" online *Bild* -- Daniel Wenzel -- 04.06.2001 10:12:28 [#68280]
Hi Leute!
Kann mich auch hier nur anschliessen, war ein toller Nachmittag, trotz schlechten Wetters!
Meine Bilder gibts auf Emailwunsch, ansonsten hat mir Elmar angeboten sie mit zu veröffentlichen! Danke auch! =))
Schönen Pfingstmontag noch!
Gruss danielwenzel
Hier die Bilder -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 04.06.2001 11:26:17 [#68287]
Hallo zusammen,
: Meine Bilder gibts auf Emailwunsch, ansonsten hat mir Elmar
: angeboten sie mit zu veröffentlichen! Danke auch! =))
kein Problem. Die Bilder gibt es dem Link.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Protest !!!! -- Klaus Herrmann -- 04.06.2001 11:05:34 [#68286]
Und mich hat wieder keiner gefragt. Heul,...Pruust...schnief.
Klaus
MR-IQ-200
Re: Protest !!!! -- schmucki -- 04.06.2001 17:58:30 [#68337]
: Und mich hat wieder keiner gefragt. Heul,...Pruust...schnief.
: Klaus
: MR-IQ-200
Musst Du lesen in Forum
stand ein drin Du Gucken im Smart-Forum.
Stand drin "Smarties an Pfingssonntag auf Höhenlufttour"
Nix böse sein machen nochmal dann mit mehr Reklame vorher.
Gruß Schmucki
Re: Protest !!!! -- Marcus Readyman -- 04.06.2001 20:32:11 [#68363]
Hallo Leutz und alle "Vergessenen"....
Bin zu der Orga des Treffens gekommen wie die Mutter zum Kinde. Tut mir echt sorry, wenn nicht alle Interessierten dabeisein konnte.
Werd das nächste mal Bescheid sagen...seid alle in den Mailverteiler aufgenommen. ;-)
und der Readyman hatte doch selber nicht mit so vielen Smarties gerechnet.......*freu*
Also bis zum nächsten mal.....es gibt noch viel zu sehen auf dem schönen Westerwald
Viele Grüße
der Readyman
Re: Protest !!!! -- schmucki -- 04.06.2001 20:37:53 [#68365]
: Hallo Leutz und alle "Vergessenen"....
: Bin zu der Orga des Treffens gekommen wie die Mutter zum Kinde. Tut
: mir echt sorry, wenn nicht alle Interessierten dabeisein konnte.
: Werd das nächste mal Bescheid sagen...seid alle in den
: Mailverteiler aufgenommen. ;-)
: und der Readyman hatte doch selber nicht mit so vielen Smarties
: gerechnet.......*freu*
: Also bis zum nächsten mal.....es gibt noch viel zu sehen auf dem
: schönen Westerwald
: Viele Grüße
: der Readyman
Jo, Readyman,
beim nächsten mal knallen wir durch die Kroppacher Schweiz übers Nistertal zum Siegtal und durchs Wiedtal. Dann hammse wohl wieder ihren Spaß mit dicken Reifen usw.
Gruß Schmucki
Re: Oh jaaa! :-) -- corvin (00041) -- 05.06.2001 18:07:09 [#68428]
Grüße vom
Corvin, der den Schmucki beim Wort nimmt...
Smartling kommt nächstes Mal auch -- Smartling -- 06.06.2001 01:40:57 [#68460]
Hallo M.Readyman,
hätte ich das gewusst, dass Ihr son tolles Treffen macht, wärn wir auch gekommen und Ihr hättet noch n rot/silbernen mehr dabei gehabt.
Smarty hat schon in der Garage gedrängelt, aber sein Herrchen hats bei dem S-Wetter nur mal vor leuter Langeweile bis zum MC Donalds geschafft. Nimm mich auch bitte auf in Deinen Mailverteiler für das nächste Event, vielleicht klappts ja dann. E-Mail: Roger.Simak@gmx.de
Kommenden Sonntag fährt der Smartling mit seiner Semmel nach Herborn erstmal wieder richtig Dampflok gucken.
Gruß vom Smartling aus Mengerskirchen (na klar: im Westerwald!)
Re: Smartling kommt nächstes Mal auch -- der Readyman -- 07.06.2001 18:29:14 [#68598]
Hallo Smartling aus Mengerskirchen ;-)
Schon im Mailverteiler aufgenommen, das nächste Mal bist Du also dabei.
Bis dann
der Readyman
Readyman, nimm mich auch auf! -- NR-N11 -- 08.06.2001 21:47:36 [#68704]
Hi Readyman!
War echt schön am Sonntag!
Bin die, mit dem einzigen l/1!
Würde mich freuen, wenn du mich auch in deinen Verteiler aufnimmst!
Danke!
Viele Grüße von
Nadine, diesichschonaufnächstesWochenendefreut!
Würzburg, halt dich fest! Wir kommen!
ABS Licht! -- Christof -- 03.06.2001 20:34:19 [#68242]
Hallo,
habe ne Frage wegen der ABS Leuchte im Amaturenbrett. Mir wurde mal gesagt wenn das ABS einsetzt das die Lampe leutet!. Wenn ich ne vollbremsung mache merke ich schon wie das ABS eingreift, aber leuten tut deswegen nicht die ABS Lampe nicht. Die Birne ist aber nicht kaputt, da sie ja wenn der Motor gesartet wird leutet.
Danke für euere Hilfe.
MfG Christof
Re: ABS Licht! -- Florian -- 03.06.2001 20:38:39 [#68244]
Das ABS-Licht leuchtet nur wenn das ABS kaputt ist!
Was leuchtet ist die ASRleuchte, das ist ein orangenes Dreieck wenn die Räder durchdrehen.
Gruß Flo
Re: ABS Licht! -- Fritz -- 04.06.2001 08:59:36 [#68275]
das einsetzen des ABS merkst du am vibrieren des Bremspedals.
Re: ABS Licht! -- Christof -- 04.06.2001 11:53:31 [#68291]
: JA ist schon klar.
Dachte aber das DIng müßte auch leuchten.
1000 dank euch beiden
Mfg Christof
spritverbrauch bei puls-61-PS?? -- windi -- 03.06.2001 20:19:10 [#68241]
hallo an alle,
bei meiner fahrweise liegt der verbrauch an benzin-super bei 5,5-6 liter auf 100km.
bin in der stadt ein verkehrmitschwimmer und ausserhalb lass ichs dann gern mal laufen und fahr dann 110-130km/h (manchmal auch bis zu 135). also, nicht das man mich falsch versteht-ich will nicht jammern, dass mein smart zuviel schluckt!(mir ist klar das ich auch sparsammer fahren könnte) will nur wissen was ihr so verbraucht, wenn ihr (ein wenig) sportlicher unterwegs seit?
danke und schöne grüße - windi
Re: spritverbrauch bei puls-61-PS?? -- Florian -- 03.06.2001 20:36:25 [#68243]
Ich fahre das Cabrio und anfangs dachte ich ich liege auch so in dem Bereich, bis ich festgestellt habe, dass du den genauen Verbrauch NIE richtig ausrechnen kannst. Es kommt eben immer drauf an wieviel du in den Tank bekommst, bzw wie das Auto steht. Ich rechne nicht mehr, es kommen so unterschiedliche Werte raus bei gleicher Fahrweise.
Gruß Flo
Re: spritverbrauch bei puls-61-PS?? -- Henrik -- 03.06.2001 21:55:35 [#68254]
moin moin,
ich komme jetzt nach 3000 km auf einen verbrauch zwischen 5,5 und 6,8 l, habe bisher die meisten kilometer auf der autobahn zurückgelegt und da gebe ich eher mehr gas. es nervt nur, dass der tank so klein ist.
gruß
henrik
Re: spritverbrauch bei puls-61-PS?? -- jucom -- 03.06.2001 23:43:39 [#68263]
hallo
habe mit meinem pulse cabrio in 2 monaten über 6000 km zurückgelegt und führe genau buch. es sind bei sportlicher fahrweise: 6,84 liter. seit kurzem ist der wagen getunt von sw. genaue verbrauchszahlen kommen aber erst später.
lästig (also, es stört mich nicht der verbrauch, sondern die tatsache, dass ich anhalten muss.): alle 200 km an die tanke....
gruss, rené
Re: spritverbrauch bei puls-61-PS?? -- BZ -- 04.06.2001 10:11:51 [#68279]
Smart & Pulse 61PS Benziner Bj 02/2001
Nach 5.000 km bei einer täglichen Strecke von 60km, die sich
aus 50:50 Autobahn/Hamburg-City zusammensetzt, konnte ich
- je nach Fahrweise - zwischen 5.0 (nie mehr als 100 km/h)
und mehr als 7.5 (immer voll drauftreten / Autobahn immer
140) ermitteln.
Werte von weniger als 5 L/100 beim Benziner halte ich
für absolut ilosorisch.
Eigentlich verbraucht der Smart DEUTLICH ZU VIEL, wenn ich
einen persönlichen Vergleich mit meinem Citroen XM
Turbodiesel/Automatik anstelle, der bei Langstrecken 6.0
und im Schnitt (auf 60.000 km) 7.8 l/100 verbraucht hat.
Ähnlich der Vergleich mit einem 6 Jahre alten Micra Automatik,
welcher zwischen 6 und 7,5 Liter bis zur Anschaffung des Smart
auf der gleichen Strecke verbraucht hat.
Der Smart macht im Grossstadtverkehr sehr viel Spass - ich frage
mich allerdings immer wieder, warum man nicht ein so seidiges
Motörchen, wie der Micra ihn hat und so eine tolle, stufenlose
Automatik dafür anbietet. Irgendwann muss sich unser Smartie
mal diese ruppige Art und seinen prächtigen Durst mal abgewöhnen,
sonst holt ihn die Konkurrenz sehr bald wieder ein.
Gruss
Bernd
Re: spritverbrauch bei puls-61-PS?? -- Desi -- 04.06.2001 10:22:17 [#68282]
: Smart & Pulse 61PS Benziner Bj 02/2001
: Nach 5.000 km bei einer täglichen Strecke von 60km, die sich
: aus 50:50 Autobahn/Hamburg-City zusammensetzt, konnte ich
: - je nach Fahrweise - zwischen 5.0 (nie mehr als 100 km/h)
: und mehr als 7.5 (immer voll drauftreten / Autobahn immer
: 140) ermitteln.
: Werte von weniger als 5 L/100 beim Benziner halte ich
: für absolut ilosorisch.
Landstraße Tempo 90 - 110 (durchgehend ohne Stopps, bei denen der Motor kalt wurde) 4,6 l im Durchschnitt. Autobahn mit gelegentlichen Sprints und Stadtverkehr allerdings auch 5,2 - 5,6 l.
: Eigentlich verbraucht der Smart DEUTLICH ZU VIEL, wenn ich
: einen persönlichen Vergleich mit meinem Citroen XM
: Turbodiesel/Automatik anstelle, der bei Langstrecken 6.0
: und im Schnitt (auf 60.000 km) 7.8 l/100 verbraucht hat.
Einen Diesel mit einem Benziner vergleichen... . Der Smart Diesel fährt doch auch mit 3,8 - 4,5 l... .
: Ähnlich der Vergleich mit einem 6 Jahre alten Micra Automatik,
: welcher zwischen 6 und 7,5 Liter bis zur Anschaffung des Smart
: auf der gleichen Strecke verbraucht hat.
Reine Automatikgetriebe sind aber auch in der Wartung teurer, schwerer etc.
: Der Smart macht im Grossstadtverkehr sehr viel Spass - ich frage
: mich allerdings immer wieder, warum man nicht ein so seidiges
: Motörchen, wie der Micra ihn hat und so eine tolle, stufenlose
: Automatik dafür anbietet. Irgendwann muss sich unser Smartie
: mal diese ruppige Art und seinen prächtigen Durst mal abgewöhnen,
: sonst holt ihn die Konkurrenz sehr bald wieder ein.
: Gruss
: Bernd
Die tolle, stufenlose Automatik würde den Preis nur hochtreiben. Im Schnitt 1-2 l weniger als mein vorheriges Auto (Corsa 45 PS ohne Klima, ohne elekt. Fensterheber, ohne Automatik, ohne Turbo) finde ich schon sehr gut. Dafür habe ich jetzt wesenllich mehr Durchzugskraft und für die Wagenklasse eine enorm gute Sicherheitsausstattung.
Re: spritverbrauch bei puls-61-PS?? -- jucom -- 04.06.2001 13:50:20 [#68303]
es ist natürlich unfair den benziner mit anderen dieseln zu vergleichen, aber mal soviel: mit dem 90 ps beetle diesel hab ich bei stets forcierter fahrweise 6,64 liter diesel verbraucht. mein pulse 61 ps-er braucht 6,84 liter und mit dem diesel smart hab ich 5,71 liter vrebraucht. lässt man jetzt mal die motorisierung ausser acht, dann verbraucht der smart ob seiner grösse dann doch zuviel. die gründe sind natürlich klar: cw wert, da sehr hoch gebaut und der motor wird bei sportlicher fahrweise stets am limit bewegt. aber: mein 250er roller von honda (helix) verbraucht 4 liter benzin. das ist natürlich im verhältnis zu den automobilen (der roller wiegt bloss 160 kilo) viel zu viel!
da ist aber bloss ein statement, denn mir ist schon klar, dass man für den ice zuschlag zahlen muss und eigentlich ist es mir egal.
gruss, rené
Re: spritverbrauch bei puls-61-PS?? -- Windi -- 04.06.2001 16:03:33 [#68327]
: Der Smart macht im Grossstadtverkehr sehr viel Spass - ich frage
: mich allerdings immer wieder, warum man nicht ein so seidiges
: Motörchen, wie der Micra ihn hat und so eine tolle, stufenlose
: Automatik dafür anbietet. Irgendwann muss sich unser Smartie
: mal diese ruppige Art und seinen prächtigen Durst mal abgewöhnen,
: sonst holt ihn die Konkurrenz sehr bald wieder ein.
: Gruss
: Bernd
Hallo Bernd,
ich hoffe das der Smart nie eine stufenlose Automatik bekommt!
Ich bin selbst schon ein Automatik Auto gefahren Nissan Maxima 3.0L (gut war keine stufenlose Automatik- aber mein Roller hat eine ;-).
Und da fehte mir die Möglichkeit wählen zu können zwischen "cruisen und rasen". Das war ein Grund, warum ich den Smart unbedingt haben wollte!
Und der Motor vom Smart ist halt direkt hinter Dir, dass Du den dann intensiver wahrnimmst als bei einem z.B. Micra, ist da ja auch klar.
Und der Smart-Motor wieg nur, ich glaub 60Kg - und der vom Micra??
Gruß Windi
"WUG-OO-2"
Re: spritverbrauch bei puls-61-PS?? -- chrigi -- 04.06.2001 22:06:19 [#68375]
tja leute
nicht jammern...................fährt smart mit dem Smart halt eben standes gemäss wie es euch desi beschreibt.................so einfach wäre es gelle desi????!!!!
und sonst fährt standesgemäss einen cdi und besucht die tanke alle 600km oder a bisserl später.......
3 Liter Auto -- Willi -- 03.06.2001 18:13:52 [#68236]
Hallo Leute,
seit 2 Monaten fahre ich einen cdi und ärgere mich ein wenig, dass das keiner sieht. Ich werde oft angesprochen, ob das ein Diesel ist und ... Ich würde das schon gern an der Heckscheibe deutlich machen. Meine Vorstellungen sind tolle Aufkleber wie:
Wieviel Auto brauch der Mensch? oder
Ärgern Sie sich eigentlich, daß ich keine Steuern zahle und mt der Hälfte Sprit auskomme als Sie? ...
Gibt es da was, was auch noch gut aussieht?
Meldet Euch, wenn Ihr was kennt!
Danke im Voraus :o)
Willi
Re: 3 Liter Auto -- smartymarco -- 03.06.2001 21:24:32 [#68248]
: Hallo Leute,
: seit 2 Monaten fahre ich einen cdi und ärgere mich ein wenig, dass
: das keiner sieht. Ich werde oft angesprochen, ob das ein Diesel
: ist und ... Ich würde das schon gern an der Heckscheibe deutlich
: machen. Meine Vorstellungen sind tolle Aufkleber wie: Wieviel
: Auto brauch der Mensch? oder
: Ärgern Sie sich eigentlich, daß ich keine Steuern zahle und mt der
: Hälfte Sprit auskomme als Sie? ...
: Gibt es da was, was auch noch gut aussieht?
: Meldet Euch, wenn Ihr was kennt!
: Danke im Voraus :o)
: Willi
hi willi
na hat dir der herr kutsch aus aachen eigentlich helfen können? find ich geil die idee. ghe doch einfach mal zu ner firma die beschriftungen macht oder versuchs mit window color. oder lasse es auf den kennzeichenuntersatz drucken.
cu smartymarco
hs-et987
100tkm smarty
Re: 3 Liter Auto -- Calimero (00680) -- 04.06.2001 01:37:37 [#68269]
Meine Vorstellungen sind tolle Aufkleber wie: Wieviel
: Auto brauch der Mensch? oder
: Ärgern Sie sich eigentlich, daß ich keine Steuern zahle und mt der
: Hälfte Sprit auskomme als Sie? ...
: Gibt es da was, was auch noch gut aussieht?
: Meldet Euch, wenn Ihr was kennt!
: Danke im Voraus :o)
: Willi
Wenn ich groß bin darf ich auch so viel saufen wie ihr
Hirn statt Hubraum
S-Klasse Rettungskapsel
Du bist schneller, aber ich bin vor Dir
Aufkleber für die Nummernschildwerbung. Interesse? Dann mail mich an,kost nix.
Gruß Calimero
Re: 3 Liter Auto -- Joachim -- 04.06.2001 09:46:13 [#68278]
...oder wie wärs mit
"Bitte nicht drängeln, Fahrzeug fährt mit 3,8L Diesel"
Gruß aus MUC
Joachim
M-JA1199
Re: 3 Liter Auto -- chrigi -- 04.06.2001 22:17:26 [#68376]
: ...oder wie wärs mit
: "Bitte nicht drängeln, Fahrzeug fährt mit 3,8L Diesel"
: Gruß aus MUC
: Joachim
: M-JA1199
eh jochi......das muss heissen . 2,8 l !!!!
Was geht auf die Serienfelgen alles drauf? -- Peter (00676) -- 03.06.2001 14:39:03 [#68225]
Hallo,
habe ganz normale Starlines, aber die Bereifung passt mir gar nicht (miese Verzögerung und so). Hier wurde das zwar schon öfters diskutiert, aber bei der Suche findet sich nix mehr. Also: Welche Reifendimensionen kann man auf die Starlines aufziehen ?
Grüsse, Peter.
KN-A 9312
Re: Was geht auf die Serienfelgen alles drauf? -- smartymarco -- 03.06.2001 21:27:35 [#68249]
: Hallo,
: habe ganz normale Starlines, aber die Bereifung passt mir gar nicht
: (miese Verzögerung und so). Hier wurde das zwar schon öfters
: diskutiert, aber bei der Suche findet sich nix mehr. Also:
: Welche Reifendimensionen kann man auf die Starlines aufziehen ?
: Grüsse, Peter.
: KN-A 9312
hi peter
also auf die serienfelgen passen nur die serienreifen. es geht nichtmal die 145er reifen auf die felgen für 135er sonst hätte ich auch schon auf 145er gewechselt ...
cu smartymarco
hs-et987
100tkm smarty
Dienstleistung im SC -- Dirk Staubermann -- 03.06.2001 14:04:26 [#68217]
Ich muß meinem Ärger mal etwas Luft machen.
Wegen div. Arbeits und Reperaturmängelim SC Bielefeld gab es nach der letzten Schote vom SC Bfld.einen Brief an MCC.( Schon vor der Inspektion gingen die Nebelscheinwerfer und der dazugehörige Schalter nicht. Nach der Inspektion, trotz abgehakter Beleuchtungscheckliste immer noch nicht."Bei der Probefahrt ging er noch - Wackelkontakt" Ha Ha Ha. Selten so gelacht. Der ging mind. 1-2 Monate nicht.Also kein "Wackelkontakt. "Reperatur" mit Sekundenkleber)
Und dem leidigen Thema A.brett (Nach div. an und abbauen, wg. der Lenkung usw.sitzt es nicht mehr passgenau.Man kann die Spangen sehen und es läst sich hin-und herbewegen )
Daraufhin Gespräch mit dem SC Manager und Hr. Wehrhahn.Lange Rede kurzer Sinn. Es tut Ihnen leid, und lt. Hr. Wehrhahn geht das A.brett nicht fester und passgenau zu fixieren. Daruafhin habe ich einen Termin im SC FF/M gemacht, weil die von sich aus schon mal angeboten haben nachzuschauen. Und Wunder über Wunder. Nach einer knappen Std. saß das A.brett passgenau auf Kante zum Rahmen, nicht´s wackelte mehr. Und der Wagen wurde auch ungefragt gewaschen.!
Soviel zum Thema Service und Kundenfreundlichkeit im SC Bfld. Das gibt (wieder mal) einen Brief an MCC.
Vom SC Bfld. habe ich die Faxen dicke. Wenn man denen nicht auf die Finger klopft, machen die was sie wollen und man wird anscheinend auch noch wissentlich angelogen.
Vorher sind ja noch ganz andere Dinger gelaufen.
Passiert nur mir so ein Sch... im SC oder gibt es noch andere Leidensgenossen?
Dirk
Ich bin Kunde des SC Ffm und kenne daher solche Probleme nicht ot -- Thomas (00336) -- 03.06.2001 22:39:39 [#68259]
: Ich muß meinem Ärger mal etwas Luft machen.
: Wegen div. Arbeits und Reperaturmängelim SC Bielefeld gab es nach
: der letzten Schote vom SC Bfld.einen Brief an MCC.( Schon vor
: der Inspektion gingen die Nebelscheinwerfer und der dazugehörige
: Schalter nicht. Nach der Inspektion, trotz abgehakter
: Beleuchtungscheckliste immer noch nicht."Bei der Probefahrt
: ging er noch - Wackelkontakt" Ha Ha Ha. Selten so gelacht.
: Der ging mind. 1-2 Monate nicht.Also kein "Wackelkontakt.
: "Reperatur" mit Sekundenkleber)
: Und dem leidigen Thema A.brett (Nach div. an und abbauen, wg. der
: Lenkung usw.sitzt es nicht mehr passgenau.Man kann die Spangen
: sehen und es läst sich hin-und herbewegen )
: Daraufhin Gespräch mit dem SC Manager und Hr. Wehrhahn.Lange Rede
: kurzer Sinn. Es tut Ihnen leid, und lt. Hr. Wehrhahn geht das
: A.brett nicht fester und passgenau zu fixieren. Daruafhin habe
: ich einen Termin im SC FF/M gemacht, weil die von sich aus schon
: mal angeboten haben nachzuschauen. Und Wunder über Wunder. Nach
: einer knappen Std. saß das A.brett passgenau auf Kante zum
: Rahmen, nicht´s wackelte mehr. Und der Wagen wurde auch
: ungefragt gewaschen.!
: Soviel zum Thema Service und Kundenfreundlichkeit im SC Bfld. Das
: gibt (wieder mal) einen Brief an MCC.
: Vom SC Bfld. habe ich die Faxen dicke. Wenn man denen nicht auf die
: Finger klopft, machen die was sie wollen und man wird
: anscheinend auch noch wissentlich angelogen.
: Vorher sind ja noch ganz andere Dinger gelaufen.
: Passiert nur mir so ein Sch... im SC oder gibt es noch andere
: Leidensgenossen?
: Dirk
SC Bielefeld -- Carsten Frahlmann (00146) -- 04.06.2001 18:22:54 [#68341]
Hallo Dirk,
mir tut Deine Leidensgeschichte auch leid. Ich selber bin zufriedener Kunde des SC Bielefeld. Zwar gab es auch schonmal ein kleines Problem. Dieses wurde aber problemlos gelöst.
Carsten
Tuning und TÜV -- Kai Huppert -- 03.06.2001 13:54:37 [#68216]
Hi Smarties
Kann der TÜV feststellen ob mein smart getunt ist?
Ich habe zur Zeit ein DT-Tuning 78PS.
mfg Kai
Re: Tuning und TÜV -- Turbosmart -- 03.06.2001 14:05:43 [#68218]
No Problem
Ich war schon mit zwei getunten smart(sw, DT) beim TÜV, die haben nichts gemerkt. Ich glaube die haben gar kein Diagnosegerät angeschlossen.
CU
Turbosmart
: Hi Smarties
: Kann der TÜV feststellen ob mein smart getunt ist?
: Ich habe zur Zeit ein DT-Tuning 78PS.
: mfg Kai
Re: Tuning und TÜV -- Kai Huppert -- 03.06.2001 14:33:40 [#68223]
: No Problem
: Ich war schon mit zwei getunten smart(sw, DT) beim TÜV, die haben
: nichts gemerkt. Ich glaube die haben gar kein Diagnosegerät
: angeschlossen.
: CU
: Turbosmart
Hi
Warst Du bei TÜV oder Dekra?
In welcher Stadt?
Kai
Re: Tuning und TÜV -- Sabine -- 03.06.2001 14:21:51 [#68220]
: Hi Smarties
: Kann der TÜV feststellen ob mein smart getunt ist?
: Ich habe zur Zeit ein DT-Tuning 78PS.
: mfg Kai
Wenn die Jungs eine Runde drehen....bestimmt.
Ansonsten würde(falls Dein Tuning mit trust plus ist)eine Leistungsprüfung auf einem Prüfstand nicht funktionieren!Somit nicht feststellbar
Bine
Re: Tuning und TÜV -- Kai Huppert -- 03.06.2001 14:31:30 [#68222]
: Wenn die Jungs eine Runde drehen....bestimmt.
: Ansonsten würde(falls Dein Tuning mit trust plus ist)eine
: Leistungsprüfung auf einem Prüfstand nicht funktionieren!Somit
: nicht feststellbar
: Bine
Danke Bine
Neue Frage:
Ich habe noch nicht gehört, das der Prüfer eine Probefahrt mach.
Wird eine Leistungsprüfung auf dem Prüfstand immer durchgeführt?
Kai
Re: Tuning und TÜV -- Sabine -- 03.06.2001 15:00:44 [#68227]
: Danke Bine
: Neue Frage: Ich habe noch nicht gehört, das der Prüfer eine
: Probefahrt mach.
: Wird eine Leistungsprüfung auf dem Prüfstand immer durchgeführt?
: Kai
Dies liegt im Ermessen des Prüfers ob er eine Fahrprobe durchführt oder nicht.Schließlich bezahlt man auch eine komplette Hauptuntersuchung ;o)
Bine
Re: Tuning und TÜV....gute Frage!!! -- Andreas -- 03.06.2001 14:36:57 [#68224]
Das würde mich auch brennend Interessieren.
Andreas
Re: Tuning und TÜV....gute Frage!!! -- Calimero (00680) -- 04.06.2001 01:24:44 [#68267]
...zum Thema TÜV und Leistungsmessung.
Es gibt offensichtlich sehr wohl Leistungsprüfstände und Messverfahren mit denen man auch Antischlupfregelungsfahrzeuge messen kann. SW selbst legt ja Leistungsdiagramme vor und bei größeren TÜV´s geht das auch. (Zumindest wenn man von der Polizei dorthin geschickt wird weil ein Tacho bis 200 schon auffällt)
Mehr möchte ich an dieser Stelle dazu nicht sagen.
Gruß Calimero
Re: Tuning und TÜV - UNBEDINGT NOTWENDIG!! -- Dirk Beelitz -- 03.06.2001 15:58:05 [#68228]
: Hi Smarties
: Kann der TÜV feststellen ob mein smart getunt ist?
: Ich habe zur Zeit ein DT-Tuning 78PS.
: mfg Kai
Hallo smartfreunde,
ich kann Euch nur nochmals darauf hinweisen: Laßt die Finger von Tuning ohne Eintragung in die Fahrzeugpapiere!!!! Es ist einfach unverantwortlich wenn etwas passiert und es kommen Personen zu Schaden. Ihr fahrt ohne Betriebserlaubnis!!!!!!! Die Folgen könnt Ihr Euch doch alle vorstellen (oder scheinbar auch nicht).Ich bin kein Tuninggegner und fahre seit Okt.´98 getunte smarts, aber ohne Eintragung läuft bei mir nichts!
Grüße aus Brüggen am Niederrhein von Dirk Beelitz.
Re: Tuning und TÜV - UNBEDINGT NOTWENDIG!! -- Kai Huppert -- 03.06.2001 17:35:31 [#68232]
Danke Dirk
Ich bin ganz deiner Meinung, ein Tuning gehört eingetragen!!!!!
Meine Anfrage war aus einem anderen Grund.
Ich muß mit meinem smart(mit DT-Tuning) nächsten Monat zum TÜV.
Ich will aber nicht die hohen Eintragungskosten zahlen und auch nicht den anderen Tacho einbauen lassen, weil ich demnächst das 90 PS-Tuning von SW machen will. Im Moment fehlt mir nur noch das Geld dafür(noch 4 Monate sparen). Es wäre doch reine Geldverschwendung für die Eintragung und den Umbau doppelt zu zahlen.
Kann mich jemand verstehen????
mfg
Kai
: Hallo smartfreunde,
: ich kann Euch nur nochmals darauf hinweisen: Laßt die Finger von
: Tuning ohne Eintragung in die Fahrzeugpapiere!!!! Es ist einfach
: unverantwortlich wenn etwas passiert und es kommen Personen zu
: Schaden. Ihr fahrt ohne Betriebserlaubnis!!!!!!! Die Folgen
: könnt Ihr Euch doch alle vorstellen (oder scheinbar auch
: nicht).Ich bin kein Tuninggegner und fahre seit Okt.´98 getunte
: smarts, aber ohne Eintragung läuft bei mir nichts!
: Grüße aus Brüggen am Niederrhein von Dirk Beelitz.
Re: Tuning und TÜV - UNBEDINGT NOTWENDIG!! -- Ingo -- 03.06.2001 17:50:16 [#68233]
Hi,
wie schaut´s bei nem getunten Smart eigentlich mit dem Abgasverhalten aus? In der Zeitschrift Automobil vom Januar 2000 sind drei getunte Smarties drinnen, von denen nur noch einer die Abgasnorm D3 hatte.
Ist das inzwischen schon besser geworden?
Ingo
Re: Tuning und TÜV - UNBEDINGT NOTWENDIG!! -- Kai Huppert -- 03.06.2001 17:55:10 [#68234]
: Hi,
: wie schaut´s bei nem getunten Smart eigentlich mit dem
: Abgasverhalten aus? In der Zeitschrift Automobil vom Januar 2000
: sind drei getunte Smarties drinnen, von denen nur noch einer die
: Abgasnorm D3 hatte.
: Ist das inzwischen schon besser geworden?
: Ingo
Hallo Ingo
Mein DT-Tuning ist schon etwas älter. Meine Abgasnorm D3 ist verloren gegangen. Bei neueren Tunings bin ich mir nicht sicher.
Es ist aber nicht so tragisch. Du zahlst dann 74,-DM statt 60,-DM.
Leider geht die Steuerbefreiung auch verloren.
Ich hoffe ich konnte helfen!
Kai
Re: Tuning und TÜV - UNBEDINGT NOTWENDIG!! -- Uwe Rathje -- 03.06.2001 18:29:18 [#68237]
Liebe Smartfreunde,
laßt Euch nicht ohne Eintragung erwischen.Wie schon erwähnt, fahrt Ihr ohne Betriebserlaubnis!! Weiter besteht kein Versicherungsschutz!!
Da könnt Ihr gleich die Kennzeichen runterschrauben, hat den gleichen Effekt. Es ist, schlichtweg unverantwortlich auch nur daran zu denken, ohne Eintragung runzugurken. Ich fahre selber Smart, werde aber jeden, der ohne Eintragung runfährt und ich davon weiß Anzeigen, aus reiner Vorsorge zum Schutz meiner Kinder!! Also, laßt Euch nicht von mir erwischen.
Uwe
Re: Tuning und TÜV - UNBEDINGT NOTWENDIG!! -- Sascha Philipp -- 03.06.2001 19:20:32 [#68240]
:Typisch Deutsch !!
Re: Tuning und TÜV - UNBEDINGT NOTWENDIG!! -- Thomas /00336) -- 03.06.2001 21:58:02 [#68255]
Mit typisch Deutsch hat das nichts zu tun. Sollte jemand herauskriegen, dass Dein Auto ohne Betriebserlaubnis gefahren wurde, erlischt die Versicherung, Du erhälst eine Strafe und bezahlst bei einem Unfall den Schaden selbst.
Wenn ich an die Diskussion um erlaubte Reifengrößen denke, ist das für manche Menschen nur eine Frage der (subjektiven) Risikoabschätzung.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
Über die wirklich dummen Tuning-Freaks... -- Andreas Buchner (00011) -- 03.06.2001 22:16:21 [#68257]
Das hat doch nix mit typisch deutsch zu tun. Wer sein Auto ohne Betriebserlaubnis bewegt, dessen geistiges Niveau befindet sich eh unter dem Spiegel des toten Meeres. Ob deutsch oder nicht ist da total egal.
Im Falle eines anständiges Crashs, kann man sein Leben eh abhaken, weil soviel Kohle kaum jemand verdient. Und wer genügend Kohle hat kann sein Tuning auch legal nutzen. Da beisst sich die Katze in den Schwanz: wer dumm ist verdient wenig Geld, hat also nix über um sich alle Eintragungen zu leisten, weil er seine letzten Kröten in den Fuchschwanz gesteckt hat. Dem ist es auch wurscht, ob sein Auto eine Betriebserlaubnis hat oder nicht, weil er eh zu doof ist, die möglichen Folgen abzuschätzen. Deswegen verdient er ja auch wenig Kohle.
Wer schlau ist, der wird auch anständig bezahlt, vom Chef oder er ist selbständig. Er hat deswegen auch genügend Kohle um sich ein vollständiges Tuning bis hin zur letzten Nunance leisten zu können. Er läßt alles eintragen und hat ein sorgenfreies Leben mit seinem smart, weil er weiß, daß alles o.k. ist.
Ob spiessig oder nicht: Wir leben in D und da gelten eben bestimmte Dinge, ob es einem passt oder nicht (mir passt viel nicht!!!)
Andreas
Re: Über die wirklich dummen Tuning-Freaks... -- tommy -- 04.06.2001 00:46:06 [#68266]
: Das hat doch nix mit typisch deutsch zu tun. Wer sein Auto ohne
: Betriebserlaubnis bewegt, dessen geistiges Niveau befindet sich
: eh unter dem Spiegel des toten Meeres. Ob deutsch oder nicht ist
: da total egal.
: Im Falle eines anständiges Crashs, kann man sein Leben eh abhaken,
: weil soviel Kohle kaum jemand verdient. Und wer genügend Kohle
: hat kann sein Tuning auch legal nutzen. Da beisst sich die Katze
: in den Schwanz: wer dumm ist verdient wenig Geld, hat also nix
: über um sich alle Eintragungen zu leisten, weil er seine letzten
: Kröten in den Fuchschwanz gesteckt hat. Dem ist es auch wurscht,
: ob sein Auto eine Betriebserlaubnis hat oder nicht, weil er eh
: zu doof ist, die möglichen Folgen abzuschätzen. Deswegen
: verdient er ja auch wenig Kohle.
: Wer schlau ist, der wird auch anständig bezahlt, vom Chef oder er
: ist selbständig. Er hat deswegen auch genügend Kohle um sich ein
: vollständiges Tuning bis hin zur letzten Nunance leisten zu
: können. Er läßt alles eintragen und hat ein sorgenfreies Leben
: mit seinem smart, weil er weiß, daß alles o.k. ist.
: Ob spiessig oder nicht: Wir leben in D und da gelten eben bestimmte
: Dinge, ob es einem passt oder nicht (mir passt viel nicht!!!)
: Andreas
Sicherlich sollte das Tuning eingetragen werden, aber Dich hier als "Oberlehrer" zu outen, finde ich nicht besonders "schlau!!"
wieso eigentlich... -- Hans G. Mein -- 04.06.2001 02:58:34 [#68271]
...ist jeder, der deutlich und unbeschönigt die Wahrheit ausspricht, ein Oberlehrer?
Und: "sollte" ist schonmal grundsätzlich falsch... denk mal drüber nach...
Hans
: Sicherlich sollte das Tuning eingetragen werden, aber Dich hier als
: "Oberlehrer" zu outen, finde ich nicht besonders
: "schlau!!"
Re: wieso eigentlich... -- tommy -- 04.06.2001 11:26:36 [#68288]
: ...ist jeder, der deutlich und unbeschönigt die Wahrheit
: ausspricht, ein Oberlehrer?
: Und: "sollte" ist schonmal grundsätzlich falsch... denk
: mal drüber nach...
: Hans
Leute als "dumm" abzustempeln, weil sie nicht genug "Kohle" verdienen oder nicht selbstständig sind, findest Du das richtig??
Und "sollte" ist "schonmal grundsätzlich richtig"!! Es bleibt doch einem selbst überlassen was er tut oder nicht tut!--
Kai hat eine einfache Frage gestellt und muss dann solche postings lesen? Mannomannomann!---Glaube mir Hans, ich "denk drüber" nach!!
tommy
ach komm... -- Hans G. Mein -- 04.06.2001 12:19:44 [#68294]
...das Leben ist kein Ponyhof, und harte Worte sind eben, was der Name schon andeutet: hart!
: Leute als "dumm" abzustempeln, weil sie nicht genug
: "Kohle" verdienen oder nicht selbstständig sind,
: findest Du das richtig??
Es ist ein bisschen bös, aber grundsätzlich nicht ganz falsch. Andereseits fehlt hier die Differenzierung: es gibt genug Leute, die nicht selbständig sind oder dicke Kohle scheffeln, obwohl sie das Potential hätten, denen aber ihr 9-to-5-Job völlig reicht und genug Spass macht - da geb ich Dir recht! :)
: Und "sollte" ist "schonmal grundsätzlich
: richtig"!! Es bleibt doch einem selbst überlassen was er
: tut oder nicht tut!--
Praktisch gesehen schon, theoretisch (und damit rechtlich) gesehen aber definitiv nicht, das sollte auch Dir klar sein!
: Kai hat eine einfache Frage gestellt und muss dann solche postings
: lesen? Mannomannomann!---Glaube mir Hans, ich "denk
: drüber" nach!!
sicher?!?!? :)
: tommy
Hans
Re: ach komm... -- tommy -- 04.06.2001 13:29:53 [#68298]
: ...das Leben ist kein Ponyhof, und harte Worte sind eben, was der
: Name schon andeutet: hart!
ohne Worte!!
: Es ist ein bisschen bös, aber grundsätzlich nicht ganz falsch.
: Andereseits fehlt hier die Differenzierung: es gibt genug Leute,
: die nicht selbständig sind oder dicke Kohle scheffeln, obwohl
: sie das Potential hätten, denen aber ihr 9-to-5-Job völlig
: reicht und genug Spass macht - da geb ich Dir recht! :)
: Praktisch gesehen schon, theoretisch (und damit rechtlich) gesehen
: aber definitiv nicht, das sollte auch Dir klar sein!
Du gehörst also zu den Leuten, die nie die Geschwindigkeit übertreten, nie über durchgezogene Linien fahren und nie bei gelb über die Ampel fahren, weil es ja praktisch, theoretisch und auch rechtlich verboten ist.
: sicher?!?!? :)
ganz sicher!
: Hans
tommy der keinen bock mehr auf dich hat!!
Re: ach komm... -- Hans G. Mein -- 04.06.2001 13:54:09 [#68304]
: ohne Worte!!
: Du gehörst also zu den Leuten, die nie die Geschwindigkeit
: übertreten, nie über durchgezogene Linien fahren und nie bei
: gelb über die Ampel fahren, weil es ja praktisch, theoretisch
: und auch rechtlich verboten ist.
Wie ich schon anzudeuten versuchte, muss man wohl ein bisschen differenzieren, oder? Wenn ich nachts mit 15 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit durch ein menschenleeres Industriegebiet "rase", dann ist das doch ein bisschen was anderes, als wenn ich zum Schulschluss mit 35 km/h durch die 30-Zone vor der Schule herfahre - oder? Aber wer diese Differenzierung nicht auf die Reihe bekommt, ist es auch nicht wert, weiter die Tastatur abzunutzen... :) Ich denke jedenfalls, dass ich deutlich und auch verständlich genug war...
: ganz sicher!
: tommy der keinen bock mehr auf dich hat!!
Mädchen! :)
Hans
Re: ach komm... -- tommy -- 04.06.2001 14:47:01 [#68318]
: Wie ich schon anzudeuten versuchte, muss man wohl ein bisschen
: differenzieren, oder? Wenn ich nachts mit 15 km/h über der
: erlaubten Geschwindigkeit durch ein menschenleeres
: Industriegebiet "rase", dann ist das doch ein bisschen
: was anderes, als wenn ich zum Schulschluss mit 35 km/h durch die
: 30-Zone vor der Schule herfahre - oder? Aber wer diese
: Differenzierung nicht auf die Reihe bekommt, ist es auch nicht
: wert, weiter die Tastatur abzunutzen... :) Ich denke jedenfalls,
: dass ich deutlich und auch verständlich genug war...
: Mädchen! :)
genauso habe ich ich dich eingeschätzt!
: Hans
Re: ach komm... -- Gustav Miller -- 04.06.2001 15:17:39 [#68321]
: genauso habe ich ich dich eingeschätzt!
jetzt macht mal einen punkt... jeder hat seine prinzipien und wird diese in den meisten fällen nur durch schlüssige argumente ändern und nicht wegen polemik eines anderen!
Re: ach komm... -- Gustav Miller -- 04.06.2001 13:55:23 [#68307]
Hi ihr beiden,
: Du gehörst also zu den Leuten, die nie die Geschwindigkeit
: übertreten, nie über durchgezogene Linien fahren und nie bei
: gelb über die Ampel fahren, weil es ja praktisch, theoretisch
: und auch rechtlich verboten ist.
das würde der hans niiiiiiiiie machen ;-)
: ganz sicher!
nicht wirklich
: tommy der keinen bock mehr auf dich hat!!
hans, jetzt haste es ;-)
Gruß, Gustav
Re: wieso eigentlich... -- Andreas Buchner (00011) -- 04.06.2001 13:50:18 [#68302]
Lies genauer Genie! Wer nicht genügend Kohle verdient und diese wenige Kohle dann auch noch in ein "unvollständiges" Tuning für die Boah-Ey Gemeinde investiert, kann so genial wohl kaum sein.
Und wer meint, es sei jedermanns eigene Sache, ob er mit einem Fahrzeug mit oder ohne ABE am Strassverkehr teinimmt, der sollte sich mal über die Folgen im Klaren sein, wenn der persönliche geistige Horizont das überhaupt zuläßt.
Und es wäre doch sehr bedenklich, wenn es jedem überlassen bliebe das tun tun wozu er Lust hat. Sind die meisten doch geistig gar nicht in der Lage die möglichen Folgen ihres Tuns abzuschätzen.
Andreas
Re: wieso eigentlich... -- Andreas Buchner (00011) -- 04.06.2001 14:00:50 [#68309]
Möchte ich Dir auch am Rande noch eine kleine Lektion im Lesen erteilen, denn ich schrieb: " wer dumm ist verdient wenig Geld,..." und dazu stehe ich. Daraus einen Umkehrschluss zu ziehen ist absolut schwachsinnig! Denn dann würden ja alle in zB in sozial engagierten Berufen oder in ehrenamtlicher Tätigkeit dumm sein, weil sie doch unangemessen niedrig entlohnt werden.
Wer vie Alkohol säuft, dessen geistige Leistungsfähigkeit nimmt dramatisch ab. Deswegen haben sich aber nicht alle, die nicht so ganz helle sind, automatisch um den Verstand gesoffen.
Du kannst zwar mit einem Streichholz Benzin anzünden, aber versuchs' mal umgekehert.
Soviel zum Kapitel "Lesen und Verstehen". Es ist schon recht nett, wenn die Leute - wie in Deinem Posting geschehen - Vorurteile so richtig bestätigen...
Und auf Kai's Frage bezog sich ja meine Antwort ebenfalls nicht, sondern auf die zahlreichen, sehr naiven Replies.
Andreas
Re: wieso eigentlich... -- tommy -- 04.06.2001 14:50:06 [#68320]
: Möchte ich Dir auch am Rande noch eine kleine Lektion im Lesen
: erteilen, denn ich schrieb: " wer dumm ist verdient wenig
: Geld,..." und dazu stehe ich. Daraus einen Umkehrschluss zu
: ziehen ist absolut schwachsinnig! Denn dann würden ja alle in zB
: in sozial engagierten Berufen oder in ehrenamtlicher Tätigkeit
: dumm sein, weil sie doch unangemessen niedrig entlohnt werden.
: Wer vie Alkohol säuft, dessen geistige Leistungsfähigkeit nimmt
: dramatisch ab. Deswegen haben sich aber nicht alle, die nicht so
: ganz helle sind, automatisch um den Verstand gesoffen.
: Du kannst zwar mit einem Streichholz Benzin anzünden, aber
: versuchs' mal umgekehert.
: Soviel zum Kapitel "Lesen und Verstehen". Es ist schon
: recht nett, wenn die Leute - wie in Deinem Posting geschehen -
: Vorurteile so richtig bestätigen...
: Und auf Kai's Frage bezog sich ja meine Antwort ebenfalls nicht,
: sondern auf die zahlreichen, sehr naiven Replies.
: Andreas
du sprichst von schwachsinn?? ausgerechnet du? und du willst lektionen erteilen? haha, selten so gelacht!!
Re: wieso eigentlich... -- Andreas Buchner (00011) -- 04.06.2001 18:33:39 [#68345]
: du sprichst von schwachsinn?? ausgerechnet du? und du willst
: lektionen erteilen? haha, selten so gelacht!!
Na ja, Du hast jedenfalls schwarz auf weiss bewiesen, daß Du nicht in der Lage bist, einen klar verständlich formulierten Satz richtig zu verstehen und ihn so verdreht, daß er zu Deiner Meinung passt. Bewirb Dich mal bei der Bild-Zeitung oder Explosiv... ;-)
Andreas
Re: wieso eigentlich... -- tommy -- 04.06.2001 19:19:06 [#68350]
: Na ja, Du hast jedenfalls schwarz auf weiss bewiesen, daß Du nicht
: in der Lage bist, einen klar verständlich formulierten Satz
: richtig zu verstehen und ihn so verdreht, daß er zu Deiner
: Meinung passt. Bewirb Dich mal bei der Bild-Zeitung oder
: Explosiv... ;-)
: Andreas
ich habe sehr deutlich verstanden! und ich weiss auch genau in welche schublade du gehörst!
und hiermit verabschiede ich mich aus dieser "tollen" diskussionsrunde.
ENDE -- dminPost -- 01.01.1970 01:00:00 [#68369]
LINKURL>Die persönlichen Streitereien gehören nicht hier ins Forum und können per eMail ausgetragen werden.
Grüße Marc
Re: Über die wirklich dummen Tuning-Freaks... -- Kai Huppert -- 04.06.2001 12:39:37 [#68295]
Danke Andreas
Zum Thema "DUMM" fällt mir nur eins ein:"Dumm ist nur, wer Dummes tut"
Ich habe Abitur(Durchschnitt 1,8). Jetzt arbeite ich in einem Stahlverarbeitenden Betrieb und der größte Teil meiner Kohle geht für mein Abendstudium drauf, welches ich selbst zahlen muß.
Damit wäre das Thema "DUMM" und "GELDVERDIENEN" abgehakt.
Wie ich es schon vorher erwähnt hatte, bin ich grundsätzlich FÜR eine EINTRAGUNG. Meine Anfrage ging eher in die Richtung, wie ich die Zeit überbrücke, bis ich mir mein anderes Tuning leisten kann und natürlich dann auch die EinTRAGUNG.
Ich hoffe ich habe nicht unnötigen Ärger und Missverständnisse ausgelöst.
Für mich sind Erfahrungsberichte von anderen smart-Fahrern genauso wichtig, wie Anregungen und Kritik von Fachleuten!!
Danke
KAI
Halloooooooooooo! -- Sabine -- 04.06.2001 14:43:21 [#68317]
Hey Kinder,
glaube dies geht hier irgendwie am Thema vorbei!
Ich lese hier nur "Dumm,Dümmer;Blöde Tuningfreaks"....
Glaub da hat jemand nur gefragt,ob es auffällt wenn man zum TÜV fährt!?
Vielleicht könnte man diese Frage doch einfach nur mal so,witzisch oder sachlich...abä nit immer gleich soooo aufregen!
Ist schlecht für Euer Herz!--Wird doch bei 138KM/h auf dem Highway schon genug belastet! ;o)
----------wer 100 Jahre getunt fährt ,wird alt!!!!!!!!!!!!----
Bine
Re: Halloooooooooooo! -- MiSch@ -- 04.06.2001 20:52:27 [#68367]
: ----------wer 100 Jahre getunt fährt ,wird alt!!!!!!!!!!!!----
Is was wahres dran :-)
Re: Tuning und TÜV - UNBEDINGT NOTWENDIG!! -- Calimero (00680) -- 04.06.2001 01:26:15 [#68268]
: Hallo smartfreunde,
: ich kann Euch nur nochmals darauf hinweisen: Laßt die Finger von
: Tuning ohne Eintragung in die Fahrzeugpapiere!!!! Es ist einfach
: unverantwortlich wenn etwas passiert und es kommen Personen zu
: Schaden. Ihr fahrt ohne Betriebserlaubnis!!!!!!! Die Folgen
: könnt Ihr Euch doch alle vorstellen (oder scheinbar auch
: nicht).Ich bin kein Tuninggegner und fahre seit Okt.´98 getunte
: smarts, aber ohne Eintragung läuft bei mir nichts!
: Grüße aus Brüggen am Niederrhein von Dirk Beelitz.
dito!
Gruß Calimero
klartext für alle -- Kai Huppert -- 04.06.2001 19:42:05 [#68356]
Jetzt mal Klartext
Während hier die heißesten Diskussionen im Gange sind (Welche ich wohl verursacht habe), habe ich ein paar Informationen eingeholt. Und zwar von einem, der es wohl am besten weiß, der Versicherer persönlich.
Die Service-Hotline der Alianz, meiner Versicherung hat Entwarnung gegeben.
Eine Versicherung ist nur dann von der Leistungspflicht entbunden, wenn ein Vorsatz vorliegt. Im Falle eines Fahrzeugumbaus ohne Erfolgte Eintragung oder ABE liegt lediglich eine Ordnungswiedrigkeit vor, im schlimmstn Falle Fahrlässigkeit, was die Versicherung in beiden Fällen nicht von der Leistungspflicht befreit.
Dies gilt insbesondere nur dann, wenn der Fahrzeugumbau grundsätzlich eintagungsfähig ist und nicht maßgebliche Unfallursache. In diesem Falle wäre die Leistungssteigerung eintragungsfähig, da ein Teilegutachten dafür vorliegt.
Es gibt außerdem ein ein Gerichtsurteil des Verkehrsgerichts, welches ich bekanntgeben werde, sobald es mir schriftlich vorliegt.
Dies ist lediglich die Aussage des Versicherers, welche keinesfalls Anlass zur Gesetzesmißachtung geben darf. Eine ordnungsgemäße Eintragung jeglicher Umbaumaßnamen sollte auf jedem Fall erfolgen.
Im Namen der Gerechtigkeit
KAI
halbe Wahrheit... -- Hans G. Mein -- 04.06.2001 20:00:27 [#68362]
: Eine Versicherung ist nur dann von der Leistungspflicht entbunden,
: wenn ein Vorsatz vorliegt. Im Falle eines Fahrzeugumbaus ohne
: Erfolgte Eintragung oder ABE liegt lediglich eine
: Ordnungswiedrigkeit vor, im schlimmstn Falle Fahrlässigkeit, was
: die Versicherung in beiden Fällen nicht von der Leistungspflicht
: befreit.
"Leistungspflicht" bedeutet, dass die Versicherung erstmal den Schaden zahlt, sei es ein Sach- oder auch ein Personenschaden.
Das bedeutet aber NICHT, dass die Versicherung nicht danach hergeht und sich die Kohle vom Verursacher zurück holt, gelle? Also nix mit tunen (lassen), nich eintragen und die gleichen Leistungen bekommen wie jeder andere...
Hans
das war ja, wirklich nur die halbe wahrheit! -- max -- 05.06.2001 00:51:36 [#68380]
: "Leistungspflicht" bedeutet, dass die Versicherung
: erstmal den Schaden zahlt, sei es ein Sach- oder auch ein
: Personenschaden.
nein, sicher nicht! denn bei der versicherung schliesse ich ja mithin einen echten vertrag zu gunsten dritter ab, weshalb der dritte direkt fordern darf. der dritte ist bei vertragsschluss bloss noch nicht bekannt, weshalb es sich um eine haftpflicht (=zivilrechtliches Einstehen für ausservertragliche Schädigung), jedoch nicht um eine leistungspflicht (i.d.r. unter Vertragspartnern) handelt.
also, lass deine unbeholfenen erklärungsversuche. du müsstest doch inzwischen wissen, dass du dogmatisch nicht versiert bist, sondern lediglich eine halbwegs brauchbare anleitung zum paneelwechsel schreiben kannst........
: Das bedeutet aber NICHT, dass die Versicherung nicht danach hergeht
: und sich die Kohle vom Verursacher zurück holt, gelle? Also nix
: mit tunen (lassen), nich eintragen und die gleichen Leistungen
: bekommen wie jeder andere...
denn, wer nichts hat, dem wird auch nichts genommen. kannst ja alles deiner frau oder einer firma überschreiben (z.b. offshore) und dann ins fäustchen lachen. und für die ungebundenen: man geht nach thailand. will mal sehen, wie man dort von dir das geld eintreiben will (siehe biggs! der war zwar in südamerika, aber auch gut.).
und dann gibt's ja noch das versicherungsvertragsgesetz! dort wird der regress auf eine bestimmte summe begrenzt. man will ja niemanden lebenslang in sein unglück stürzen. daher wurde ja auch das insolvenzrecht mittlerweile entsprechend ausgestaltet.
max
Re: klartext für alle -- Calimero (00680) -- 05.06.2001 04:03:46 [#68381]
#Im Falle eines Fahrzeugumbaus ohne
: Erfolgte Eintragung oder ABE liegt lediglich eine
: Ordnungswiedrigkeit vor, im schlimmstn Falle Fahrlässigkeit, was
: die Versicherung in beiden Fällen nicht von der Leistungspflicht
: befreit.
...
...diese Ordnungswidrigkeit wird mit 285 DM, mit drei Punkten und einem Monat Fahrverbot geahndet. Desweiteren steht der Polizei frei das Finanzamt zu unterrichten. Hier droht (im Falle des smart eine Nachzahlung mit Strafe= dreifacher Satz, also beim cdi ca. 180 DM). Desweiteren kann die Versicherung auch ohne Unfall eine Rückstufung oder sofortige ausserordentliche Kündigung vornehmen. Das Recht auf eine nachträgliche Beitragsanhebung hat sie sowieso...
...aus Erfahrung wird man klug...
Gruß Calimero
Ist das Werbung!? Aber BRANDHEIß -- Sabine -- 03.06.2001 11:33:07 [#68207]
hey Smartgemeinde!
....bekomme ständig langweilige Newsletter von der Smartparade.."gähn"...mit dem selben Inhalt....ABER DAS SCHLIMMSTE DARAN.... Wirklich wichtige Infos fehlen!!
Deshalb hier brandheiß von mir ;o))
SW Exclusive Preise zum Durchdrehen:
Leistungskits : 450.-DM !!!!
Tachoerweiterung : 250.-DM !!!!
Kunststoffteile : 20 %Nachlaß !!!!
Na,war doch wichtig!?
[halloooo SW,dafür ist doch ein Gläschen Sekt drin?! ;o) ]
...die Reaktionen kann ich mir vorstellen...
So long
Bine
Es ist Werbung wenn mann zu SW gehört!!!!!!!! -- Markus Rosen -- 03.06.2001 11:57:51 [#68209]
Re: Es ist Werbung wenn mann zu SW gehört!!!!!!!! -- Sabine -- 03.06.2001 14:18:28 [#68219]
Hey Markus,
da bin aber jetzt beruhigt,daß es keine Werbung war!
Bine
Re: HAUPTSACHE DAS TUNING(EGAL VON WEM)IST EINGETRAGEN!!! o.T. -- Dirk Beelitz -- 03.06.2001 13:30:54 [#68215]
: hey Smartgemeinde!
: ....bekomme ständig langweilige Newsletter von der
: Smartparade.."gähn"...mit dem selben Inhalt....ABER
: DAS SCHLIMMSTE DARAN.... Wirklich wichtige Infos fehlen!!
: Deshalb hier brandheiß von mir ;o))
: SW Exclusive Preise zum Durchdrehen: Leistungskits : 450.-DM !!!!
: Tachoerweiterung : 250.-DM !!!!
: Kunststoffteile : 20 %Nachlaß !!!!
: Na,war doch wichtig!?
: [halloooo SW,dafür ist doch ein Gläschen Sekt drin?! ;o) ]
: ...die Reaktionen kann ich mir vorstellen...
: So long
: Bine
Re: Yo, das ist Werbung -- Jürgen (00335) -- 03.06.2001 16:33:52 [#68229]
Hi Sabine,
und den smartparade-Newsletter bekommt man zum Glück nur, wenn man ihn auch abonniert hat...;-)
Ciao
Jürgen,
der sich das gar nicht erst angetan hat
Re: Yo, das ist Werbung -- Sabine -- 03.06.2001 21:49:07 [#68251]
: Hi Sabine,
: und den smartparade-Newsletter bekommt man zum Glück nur, wenn man
: ihn auch abonniert hat...;-)
: Ciao
: Jürgen,
: der sich das gar nicht erst angetan hat
Hey Jürgen,
abonniert hab ich den Blödsinn bestimmt nicht,den bekommt man anscheinend automatisch sobald man nicht das Häkchen aus der Smart-Forumsanmeldung raus nimmt :o(
Schon ein Klasse Service ;o)
Bine
Re: Ist das Werbung!? Aber BRANDHEIß -- Marcus -- 03.06.2001 17:12:02 [#68230]
Ich habe von Sw die Maxx 1 mit Tüv machen lassen und das Ende vom Lied. Ich laufe seid 3 1/2 Monaten der Tüv-Bescheinigung hinterher.
Und da tut sich nix.
Gruss ME
Re: Ist das Werbung!? Aber BRANDHEIß -- Sabine -- 03.06.2001 21:45:09 [#68250]
: Ich habe von Sw die Maxx 1 mit Tüv machen lassen und das Ende vom
: Lied. Ich laufe seid 3 1/2 Monaten der Tüv-Bescheinigung
: hinterher.
: Und da tut sich nix.
: Gruss ME
Komisch,daß es da immer Leute gibt,die da etwas behaupten was irgendwie nicht stimmen kann!?
Mein Tuning (Benziner) ist Eingetragen,als ich letzte Woche da war,standen auch einige Smarties zum Eintragen bereit...seltsam!?
Vielleicht darf man nicht zu Hause am PC sitzen und sich über etwas aufregen,sondern einfach mal vorbeifahren und sichs eintragen lassen!
Wäre doch eine klasse Idee!?--Aber Dreibeiner haben je bekanntlich immerschon Probleme mit dem logischen Denken ;o))
Bine
Re: Ist das Werbung!? Aber BRANDHEIß -- Marcus -- 04.06.2001 13:45:28 [#68301]
Ich behaupte nichts das sind Tatsachen.Ich war im Februar da und habe das MAxx1 Einbauen lassen. Der Herr W. hat dann meinen Brief zum Tüv gefaxt ( den Brief weil mein Smart da noch nicht angemeldet war,sonst Fahrzeugschein)und meinte, ich bekomme die Tüv-Unterlagen mit der Post zugescickt. Ja! da warte ich und warte.Ich würde ja nochmal zu Ihm hin fahren nur ich habe keine Lust (und Zeit) nochmal nach Wiesbaden zu fahren, denn ich wohne bei Kassel.
Gruss ME
König Waßmut wird angegriffen!!! -- Markus Rosen -- 03.06.2001 22:50:16 [#68260]
Ich habe da eben was ganz neues gelesen,bei SW gibt es was mit TÜV, das wäre mal was Brandneues.Aber wie heißt es in einem Lied so schön: "Wunder gibt es immer wieder"
Re: König Waßmut wird angegriffen!!! -- max -- 03.06.2001 23:52:15 [#68264]
: Ich habe da eben was ganz neues gelesen,bei SW gibt es was mit TÜV,
: das wäre mal was Brandneues.Aber wie heißt es in einem Lied so
: schön: "Wunder gibt es immer wieder"
also, das ist kein wunder sondern reine tatsache! habe meinen wagen im mai tunen lassen und der boss ist anschliessend mit einer ganzen truppe zum tüv gefahren. war anscheinend alles problemlos!
aber es gibt folgendes zu bedenken: sw gibt die tüv zertifikate nicht einfach so raus. da muss man persönlich mit den sw mannen beim tüv erscheinen. sonst lässt sich doch jeder einfach vom kollegen das tüv beiblatt kopieren......
gruss, max
das sind die neuen SW Felgen die es auf der Parade gibt -- Roberttt(00589) -- 04.06.2001 14:15:02 [#68311]
Re: König Waßmut wird angegriffen!!! -- Sabine -- 04.06.2001 10:38:51 [#68283]
: Ich habe da eben was ganz neues gelesen,bei SW gibt es was mit TÜV,
: das wäre mal was Brandneues.Aber wie heißt es in einem Lied so
: schön: "Wunder gibt es immer wieder"
Och komm,
wurde er schon geadelt!?----Da kannste mal sehen,was man mit einbißchen TÜV alles erreichen kann ! ;o))
Bine
Re: König Waßmut wird angegriffen!!! -- Markus Rosen -- 04.06.2001 18:18:42 [#68340]
Bist du dann eigentlich schon Königin? Wird man das dann eigentlich automatisch.Naja werde mich in Würzburg mal nach einem Königspaar umsehen.
Re: König Waßmut wird angegriffen!!! -- Sabine -- 04.06.2001 19:37:31 [#68354]
: Bist du dann eigentlich schon Königin? Wird man das dann eigentlich
: automatisch.Naja werde mich in Würzburg mal nach einem
: Königspaar umsehen.
Hey mein kleiner Lanzenträger,
soll ich Dich oder König Wassmuth zum Prinzen schlagen?!
Och,...ich glaub,daß mach ich selbst!---
Deine Prinzessin
vonundzubine
Re: König Waßmut wird angegriffen!!! -- Markus Rosen -- 04.06.2001 21:52:32 [#68374]
Mich wundert nur daß sich das holde Fräulein Michaela von und zu T noch nicht gemeldet hat. Na ja wahrscheinlich ist der Bote im fernen Italien noch nicht angekommen. Das ist auch ein beschwerlicher Weg dorthin. Na ja vieleicht kann ich ja mit den beiden holden Schönheiten bei den Ritterspielen zu Würzburg mit einem Kelch Meet anstoßen.
Mit hochherschaftlichem Gruße
Freiherr von und zu Rosen
Re: König Waßmut wird angegriffen!!! -- Gustav Miller -- 05.06.2001 16:31:01 [#68419]
Hi ihr holden Rittersleut,
: Freiherr von und zu Rosen
wir hätten die smart-parade doch in/auf die festung verlegen sollen ;-)
mit lanzenstechen aus dem smart und so :-))
die frage ist nur, ob all ihr ritter eure 45 oder mehr (optimierten) pferde dort untergebracht hättet... *g*
hier ein bild von der festung
Gruß, Gustav *dereinheimischeritter* Miller
Re: Ist das Werbung!? Aber BRANDHEIß -- smartwhv -- 04.06.2001 13:54:14 [#68305]
Hmmm,
vielleicht machst Du ja auch was falsch und läufst irgendwie in die falsche Richtung. Ich hab MAXX1 im Februar einbauen lassen und hatte ca. 1 Woche später das Gutachten in der Post.
Klaus
: Ich habe von Sw die Maxx 1 mit Tüv machen lassen und das Ende vom
: Lied. Ich laufe seid 3 1/2 Monaten der Tüv-Bescheinigung
: hinterher.
: Und da tut sich nix.
: Gruss ME
Re: Ist das Werbung!? Aber BRANDHEIß -- Marcus -- 04.06.2001 15:40:52 [#68324]
: Hmmm,
: vielleicht machst Du ja auch was falsch und läufst irgendwie in die
: falsche Richtung. Ich hab MAXX1 im Februar einbauen lassen und
: hatte ca. 1 Woche später das Gutachten in der Post.
: Klaus
Schön für dich.Dann sag doch bitte was ich machen soll.
ME
Re: Ist das Werbung!? Aber BRANDHEIß -- smartwhv -- 04.06.2001 16:34:23 [#68332]
Nun, Du hast doch sicher ne Rechnung, wo die erbrachte Leistung aufgeführt sein sollte. Da Du für einen Teil dieser Leistung bereits eine Gegenleistung erbracht hast (Zahlung) und dieser Teil jedoch vom Lieferanten bisher nicht erbracht wurde, solltest u eine angemessene Frist zur Erbringung dieser fehlenden Leistung (Lieferung des Gutachtens) setzen und danach auf Wandelung (event. Rückbau des Tunings) bestehen. Bringt sicher mehr als nur umherzulaufen :-).
Gruss
Klaus
derimÜbrigenmit demMAXX1unddenLeistungenvonSWExclusivesehrzufriedenist
: Schön für dich.Dann sag doch bitte was ich machen soll.
: ME
Re: Ist das Werbung!? Aber BRANDHEIß -- Sabine -- 04.06.2001 17:45:04 [#68335]
: Schön für dich.Dann sag doch bitte was ich machen soll.
: ME
Hey Marcus,
was Diskussionen!!
Setz Dich in Dein Auto,fahr hin und laß es Dir doch einfach eintragen!
Kann doch nicht so schwer sein!?Geht doch bei allen Anderen auch!
Aber wenn Du hier vielleicht noch einbißchen weiter schreibst,setzt sich ja "Der Konig Waßmut vielleicht mit seinem Tüv-Beamten ins Auto und kommt zu Dir gefahren!!
Aber man kann doch bestimmt auch einen Anwalt einschalten(wenn er es nicht tut?)
Bine
Re: Ist das Werbung!? Aber BRANDHEIß -- Marcus -- 04.06.2001 19:25:01 [#68352]
: Hey Marcus,
: was Diskussionen!!
: Setz Dich in Dein Auto,fahr hin und laß es Dir doch einfach
: eintragen!
: Kann doch nicht so schwer sein!?Geht doch bei allen Anderen auch!
: Aber wenn Du hier vielleicht noch einbißchen weiter schreibst,setzt
: sich ja "Der Konig Waßmut vielleicht mit seinem Tüv-Beamten
: ins Auto und kommt zu Dir gefahren!!
: Aber man kann doch bestimmt auch einen Anwalt einschalten(wenn er
: es nicht tut?)
: Bine
König Waßmut hat das ja vorgeschlagen das ich zu ihn hinfahren soll, nur der Aufwand war so nicht eingeplant, dass ich zwei mal nach Wiesbaden fahren muß. Er gibt sich nicht mal Mühe das Problem aus der Welt zu schaffen. Er hat die Kohle und das Andere ist ihm egal. Glaube ich.
Gruss
ME
KS-EM 46
Re: Ist das Werbung!? Aber BRANDHEIß -- Sabine -- 04.06.2001 19:45:43 [#68358]
: König Waßmut hat das ja vorgeschlagen das ich zu ihn hinfahren
: soll, nur der Aufwand war so nicht eingeplant, dass ich zwei mal
: nach Wiesbaden fahren muß. Er gibt sich nicht mal Mühe das
: Problem aus der Welt zu schaffen. Er hat die Kohle und das
: Andere ist ihm egal. Glaube ich.
: Gruss
: ME
: KS-EM 46
Och Gott,daß bricht mein Herz! Wie kann ich Dir nur helfen?
Wenn ich könnt,ich würds Dir Eintragen! Damit Du nicht nochmal von Kassel nach Wiesbaden reiten mußt!
Verständnisvollegrüße
Bine
Fast BRANDHEIß :-) -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 03.06.2001 21:58:50 [#68256]
Hallo zusammen
: Deshalb hier brandheiß von mir ;o))
: SW Exclusive Preise zum Durchdrehen: Leistungskits : 450.-DM !!!!
: Tachoerweiterung : 250.-DM !!!!
: Kunststoffteile : 20 %Nachlaß !!!!
bis auf den Preis für die Tachoerweiterung stand alles schon im Smart-Forum (11.5.2001) :-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-forum.de
auch schlechte Erfahrungen gemacht -- Rainer (00764) -- 05.06.2001 17:15:01 [#68423]
hi @ll,
jetzt muss ich auber auch meinen senf dazugeben, ich hab geschlagene
zwei wochen auf eine antwort von sw gewartet, ich wollte technische
details und einen termin
erst nach nachfragen ist mir geantwortet wurden und dann nicht mal genau das was ich wissen wollte
durch die zweiwöchige verzögerung hat mir natürlich auch der termin
nicht gepasst
hat mich total geärgert
und werde den laden wohl nie besuchen
so, das war´s
wollt eh keiner wissen
gruss
Rainer
Re: auch schlechte Erfahrungen gemacht -- Gustav Miller -- 05.06.2001 18:43:27 [#68434]
hi rainer,
: zwei wochen auf eine antwort von sw gewartet, ich wollte technische
: details und einen termin
: erst nach nachfragen ist mir geantwortet wurden und dann nicht mal
ich kann deinen frust gut verstehen. es handelt sich bei sw-exclusive nicht um ein riesiges unternehmen sondern eher um die größe eines familienbetriebs.
und das bei dem ansturm und anfragen mal das ein oder andere mail untergeht ist ganz klar. passiert mir selbst mit meiner beschäftigung auch.
das beste wäre, man ruft an oder fährt vorbei! der sascha ist wirklich in ordnung, berät und hilft gerne
: hat mich total geärgert
: und werde den laden wohl nie besuchen
genau das würde ich aber machen
: wollt eh keiner wissen
lol
Gruß, Gustav
Re: auch schlechte Erfahrungen gemacht -- Christian -- 05.06.2001 19:51:28 [#68436]
Ich höre immer nur, daß die Leute E-mails nicht beantwortet bekommen ?!
Kann denn Niemand mehr das Telefon benutzen ?
Wenn ich technische Details und einen Termin haben möchte, dann ist meiner Meinung nach das Telefon am besten geeignet !!! Da kann man mit drei Sätzen einen beiderseitig passenden Termin ausmachen. Per Mail ist sowas viel langwieriger.
Können sich die Menschen nur noch per Mail verständigen ??? Und wenn das Mail nicht sofort beantwortet wird, werden wahrscheinlich noch drei hinterher geschickt ?! Bloß nicht telefonieren ...
Wenn das Jeder macht kann ich verstehen, daß SW nicht mehr zum Antworten kommt oder auch mal eine nicht so passende Antwort zurückschickt ...
Nachdenkliche Grüße
Christian
Re: auch schlechte Erfahrungen gemacht -- Andreas Buchner (00011) -- 06.06.2001 07:10:29 [#68466]
Wir schreiben das Jahr 2001. Und wer das Internet als Kommunikationsmedium mit seinen Kunden anbietet, sollte auch in der Lage sein e-mail zu beantworten. Vielleicht erst mal einen AUtoresponder einrichten (kommt immer gut) und auch mit vorgefertigten Standardantworten arbeiten. Oder einfach darauf hinweisen, daß ANfragen per e-mail nicht beantwortet werden.
Andreas
auch schlechte Erfahrungen mit Telefon gemacht -- Richard (00225) -- 07.06.2001 14:49:47 [#68580]
Telefonische Terminabsprache mit SW, völliges Unverständnis bei Fragen nach TÜV und Zulassung, Treffen auf halben Wege zwischen SW und zu Hause verabredet, erstes Treffen geplatzt, umsonst gewartet, kann ja mal vorkommen, zweites Treffen vereinbart, wieder versetzt worden, sauer, kein weiterer Termin mehr von Interesse. Bei Besuch in Wiesbaden während üblicher Geschäftszeiten niemanden abgetroffen, aber einen eher mulmigen Eindruck vom Ambiente der Firma. Im Zusammenhang mit den vorangegangenen Ereignissen nicht gerade Vertrauenerweckend...
Gruß
Richard
Re: auch schlechte Erfahrungen mit Telefon gemacht -- Sabine -- 09.06.2001 19:12:33 [#68763]
: Telefonische Terminabsprache mit SW, völliges Unverständnis bei
: Fragen nach TÜV und Zulassung, Treffen auf halben Wege zwischen
: SW und zu Hause verabredet, erstes Treffen geplatzt, umsonst
: gewartet, kann ja mal vorkommen, zweites Treffen vereinbart,
: wieder versetzt worden, sauer, kein weiterer Termin mehr von
: Interesse. Bei Besuch in Wiesbaden während üblicher
: Geschäftszeiten niemanden abgetroffen, aber einen eher mulmigen
: Eindruck vom Ambiente der Firma. Im Zusammenhang mit den
: vorangegangenen Ereignissen nicht gerade Vertrauenerweckend...
: Gruß
: Richard
Hey!Ruhig Brauner!
Sag mal,daß was Du hier schreibst muß Dir doch sehr schwer gefallen sein!?
Bei SW Unwissenheit!?
mulmigen Eindruck von der Firma!?
Wenn ich schon versuche etwas schlecht zu machen,dann darf ich mich dabei nicht selbst lächerlich machen!....Mein kleiner Freund!!
Geh wieder unter den Stein,wo Du hergekrochen bist!
Es grüßt Dich ganz freundlich
Bine
Re: auch schlechte Erfahrungen mit Telefon gemacht -- Calimero (00680) -- 09.06.2001 22:10:13 [#68772]
: Hey!Ruhig Brauner!
: Sag mal,daß was Du hier schreibst muß Dir doch sehr schwer gefallen
: sein!?
: Bei SW Unwissenheit!?
: mulmigen Eindruck von der Firma!?
: Wenn ich schon versuche etwas schlecht zu machen,dann darf ich mich
: dabei nicht selbst lächerlich machen!....Mein kleiner Freund!!
: Geh wieder unter den Stein,wo Du hergekrochen bist!
: Es grüßt Dich ganz freundlich
: Bine
...nicht schön!
Wäre es nicht besser SW selbst dazu Stellung nehmen zu lassen?
Solltest Du jedoch Deren "Pressesprecherin" sein, würde ich Dich fristlos entlassen.
Entweder Du kennst die Hintergründe dieses Postings, dann wäre sachliche Aufklärung angebracht, oder Du versuchst SW, wider besseren Wissens zu "verteidigen".
Offensichtlich ist Richard nicht der Einzige, der hier mit irgendwelchen Firmen schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Eine Firma hat nun zwei Möglichkeiten den Schaden wiedergut zu machen.
Sie bemüht sich redlich um Aufklärung und Kundennähe
Oder sie schaltet auf stur oder wird gar polemisch, so wie Dein Posting.
Ich denke SW hast Du damit, zumindest in meinen Augen, einen "Bärendienst" erwiesen. Sollte Richard hier tatsächlich alles erlogen haben, ließe sich Das sicher nachvollziehen.
Das bezweifle ich jedoch, warum könnten Wir,wenn, per e-mail klären und nicht hier. Schade, daß auch Du inzwischen dazu neigst negierend unsachlich zu kommentieren. Vielleicht sind Dir die Zeilen aber auch "im Eifer des Gefechts" so rausgerutscht, dann wäre das nicht so schlimm.
Gruß Calimero
Re: Satzbaufehler;Verbesserung! -- Calimero (00680) -- 09.06.2001 22:17:15 [#68773]
Eine Firma hat nun zwei Möglichkeiten .
Entweder den Schaden wiedergut zu machen. Sie bemüht sich redlich um Aufklärung und Kundennähe
: Gruß Calimero
Re: auch schlechte Erfahrungen mit Telefon gemacht -- Equalizer -- 10.06.2001 00:32:55 [#68776]
Zur Info Calimero: Sabine, alias pretty-woman, alias Michaela, ist das Mädel, dass bei SW hinterm Schreibtisch sitzt!
: ...nicht schön!
: Wäre es nicht besser SW selbst dazu Stellung nehmen zu lassen?
: Solltest Du jedoch Deren "Pressesprecherin" sein, würde
: ich Dich fristlos entlassen.
: Entweder Du kennst die Hintergründe dieses Postings, dann wäre
: sachliche Aufklärung angebracht, oder Du versuchst SW, wider
: besseren Wissens zu "verteidigen".
: Offensichtlich ist Richard nicht der Einzige, der hier mit
: irgendwelchen Firmen schlechte Erfahrungen gemacht hat.
: Eine Firma hat nun zwei Möglichkeiten den Schaden wiedergut zu
: machen.
: Sie bemüht sich redlich um Aufklärung und Kundennähe
: Oder sie schaltet auf stur oder wird gar polemisch, so wie Dein
: Posting.
: Ich denke SW hast Du damit, zumindest in meinen Augen, einen
: "Bärendienst" erwiesen. Sollte Richard hier
: tatsächlich alles erlogen haben, ließe sich Das sicher
: nachvollziehen.
: Das bezweifle ich jedoch, warum könnten Wir,wenn, per e-mail klären
: und nicht hier. Schade, daß auch Du inzwischen dazu neigst
: negierend unsachlich zu kommentieren. Vielleicht sind Dir die
: Zeilen aber auch "im Eifer des Gefechts" so
: rausgerutscht, dann wäre das nicht so schlimm.
: Gruß Calimero
Re: auch schlechte Erfahrungen mit Telefon gemacht -- Sabine -- 11.06.2001 18:38:47 [#68913]
: Zur Info Calimero: Sabine, alias pretty-woman, alias Michaela, ist
: das Mädel, dass bei SW hinterm Schreibtisch sitzt!
Ach herje!
Man merkt sofort,da hat jemand keine Ahnung von der Smartscene!
Fast jeder eingefleischte Smartclubanhänger kennt Michaela T. aus Italien und weiß das sie noch nie bei SW hinterm Schreibtisch gesessen hat.
Achso,ich übrigens auch nicht.
Jungs,Eure Angriffsversuche sind schwach!
Positive Reaktionen auf SW sind bei manchen wohl nicht erwünscht!?
Tja,die Jungs sind halt einfach Klasse!
lächelndegrüße
Bine
Re: auch schlechte Erfahrungen mit Telefon gemacht -- Calimero (00680) -- 11.06.2001 19:02:47 [#68914]
: Ach herje!
: Man merkt sofort,da hat jemand keine Ahnung von der Smartscene!
: Fast jeder eingefleischte Smartclubanhänger kennt Michaela T. aus
: Italien und weiß das sie noch nie bei SW hinterm Schreibtisch
: gesessen hat.
: Achso,ich übrigens auch nicht.
: Jungs,Eure Angriffsversuche sind schwach!
: Positive Reaktionen auf SW sind bei manchen wohl nicht erwünscht!?
: Tja,die Jungs sind halt einfach Klasse!
: lächelndegrüße
: Bine
Hallo Sabine,
ich habe Dich keineswegs angegriffen, ich habe lediglich SW gegen Dein diffamierendes Posting verteidigt. Bemerkungen wie "Kriech zurück unter den Stein unter dem Du hergekrochen bist" sind nicht gerade "höflich". Besonders in Anbetracht der Tatsache, das Richard weder Dich persönlich angesprochen hat, noch polemische Bemerkungen gemacht hat. Richard ist durchaus in der Lage sich selbst zu verteidigen, das hat er auch höflich, bestimmt und erfolgreich getan.
Wenn Du Probleme mit der Firma SW hast, dann regle sie sachlich und am besten im persönlichen Gespräch, jedoch nicht auf die Art, Dich hier als "Sympathisantin" auszugeben, und durch Beleidigungen, enttäuschten und potentiellen Kunden gegenüber, die Firma in Misskredit zu bringen.
Gruß Calimero
Wieso Brauner? -- Richard (00225) -- 10.06.2001 11:43:55 [#68798]
: Hey!Ruhig Brauner!
: Sag mal,daß was Du hier schreibst muß Dir doch sehr schwer gefallen
: sein!?
: Bei SW Unwissenheit!?
: mulmigen Eindruck von der Firma!?
: Wenn ich schon versuche etwas schlecht zu machen,dann darf ich mich
: dabei nicht selbst lächerlich machen!....Mein kleiner Freund!!
: Geh wieder unter den Stein,wo Du hergekrochen bist!
: Es grüßt Dich ganz freundlich
: Bine
Hallo sogenannte Bine, von Unwissenheit bei SW habe ich doch gar nicht geredet!? Das Erlebnis datiert noch aus der Anfangszeit des Smart Tunings, da war lediglich keine Rede von eintragungsfähigen Tuningmaßnahmen, wenn man das Forum aufmerksam liest, wird heute noch der Großteil der SWTunings nicht eingetragen...Hauptsache billig.
Und daß die SW-Niederlassung nicht gerade eine Perle ist, solltest Du ja auch wssen, so eng wie Dein Kontakt dorthin ist. Mir kommen nur die vielen super-begeisterten POstings zu dieser Firma nicht mehr so ganz geheuer vor. Denk an Werner...
Gruß
Richard
Re: Ist das Werbung!? Aber BRANDHEIß -- Rainer (00764) -- 06.06.2001 21:41:43 [#68522]
so sehe ich das auch,
wo kommen wir denn da hin wenn jeder nur noch telefoniert und der herr wassmuth vor lauter telefonieren nicht mehr zum arbeiten kommt.....
spass beiseite, e-mail ist viel genialer als telefonieren,
ich als kunde kann in ruhe formulieren was ich wissen will
und der anbieter kann in ruhe antworten wenn er luft hat,
und so ganz nebenbei - wer so taktisch klug werbung macht und so
auf die innovation seiner produkte hinweist - der muss eben auch
fragen beantworten - ich will ja kaufen - nie vergessen - der kunde
bezahlt den laden
ich muss auch neben meinen direkten, persönlichen kundenkontakten im büro täglich mehrere mails aus aller länder beantworten - mir wär angst und bange wenn die alle anrufen würden - wenn ein kunde kommt oder ich weg muss kann die session offen bleiben und ich mach später weiter, kann man gar nicht vergessen
abends sind alle mails beantwortet
nix einfacher als das
so
wollt auch wieder niemand wissen :-)
grüsse aus dem wilden süden
Rainer
PS: kurz vorbeifahren hält auch von der arbeit ab - von der wegstrecke mal ganz abgesehen...
Seitenairbag -- Schnaubär -- 03.06.2001 11:30:20 [#68206]
Wie kann ich beim Kauf eines gebrauchten Smart erkennen ob dieser mit Seitenairbags ausgestattet ist ???
Re: Seitenairbag -- Martin -- 03.06.2001 11:59:34 [#68210]
: Wie kann ich beim Kauf eines gebrauchten Smart erkennen ob dieser
: mit Seitenairbags ausgestattet ist ???
die sitze haben kleine plastikkappen ca.10X5cm an den außenseiten wo die airbags drin sind ! ohne airbag fehlen die plastikkappen
195/50R15 oder 195/45R15 -- smart 53757 -- 03.06.2001 11:12:19 [#68205]
Hallo,
bei den neuen Felgen von ATU kann man 195/50R15 oder 195/45R15 aufziehen lassen. Welche Wahl ist besser? In dem Gutachten ist beschrieben, dass man einen Federwegbegrenzer haben muß.
Wer hat Erfahrung im Umbau mit diesen Felgen?
Danke und Gruß an Alle!
Re: 195/50R15 oder 195/45R15 -- Christof -- 03.06.2001 12:15:55 [#68213]
Hallo,
Mein Dad ist sogar Reifen Verkäufer. Also die 195/45 sind wesentlich teurer als die 195/50. Da die 45 eine ziemlich wenig genutzte größe ist. und die 195/50 von sehr vielen Golfs gefahren wird werden die sehr viel verkauft und ziemlich günstig im vergleich.
ALso mach die 50 drauf.
MfG Christof
Re: 195/50R15 oder 195/45R15 -- Ingo -- 03.06.2001 17:58:38 [#68235]
Hi,
ich hab mir die ATU-Felgen mit den 195/45R15 Conti Sport Contact draufgemacht. Der erste Tüv, bei dem ich war, hat mir die Felgen nicht eingetragen, weil die Reifen vorne minimal überstehen. Hab ich mir einfach gedacht "LmaA" und bin zur Dekra gefahren und eine Viertel Stunde später waren die Felgen eingetragen. Ich habe am Auto keinerlei Umbauarbeiten vorgenommen. Es streift nix und das Auto läßt sich super fahren. Der Spritverbrauch ist kaum gestiegen.
Gruß
Ingo (00781)
Re: 195/50R15 oder 195/45R15 -- Tina-Dirk -- 03.06.2001 18:53:20 [#68238]
die atu-felge mit den reifen 195/50R15 schleifen vorne. ein freund hat die reifen auf ein cabrio drauf gehabt, mußten aber auf 195/45R15 umbauen. nähre fragen dazu an markus.
markusrosen@surfeu.de
smart'er gruss aus essen
dirk
Wie hoch sind die Produktionskosten eines Smarts? -- Dieter Langer -- 02.06.2001 22:48:24 [#68195]
Hallo Smarties,
im Bekanntenkreis haben wir uns schon öfters gefragt,
was ein Auto an reinen Produktionskosten verursacht.
Wir haben ein Smart Cabrio und nach jedem Werkstattbesuch fast
ein "neues Auto". Wenn man die Entwicklungskosten rechnet,
dürften die Produktionskosten ja nicht so teuer sein.
Die Leute im SC haben auch keine Idee, aber einen Tipp abgegeben.
Was meint ihr?
Gruß
Dieter
Re: Wie hoch sind die Produktionskosten eines Smarts? -- Andreas Buchner (00011) -- 03.06.2001 00:58:17 [#68201]
Ein 20 TDM teurer smart dürfte maximal 7 TDM Produktionskosten haben.
Andreas
Re: Wie hoch sind die Produktionskosten eines Smarts? -- Udo -- 03.06.2001 11:53:34 [#68208]
Ich weiß Turbos in der Regel so um die hundert Mark kosten! Und da ist der Wasserkopf schon mit eingerechnet! Tja, man muß sich fragen wer die anderen 900DM einsackt! Jedenfalls nicht der Arbeiter b.z.w. die Firma, die das Produkt herstellt!
Gruß Udo
imho 5tdm o.T. -- Rainer (00764) -- 05.06.2001 17:16:24 [#68424]
MD-Wechsler für Smart-Radio? -- Norbert Schmidt -- 02.06.2001 20:41:55 [#68187]
Hallo! Gibt es einen Minidisc-Wechsler, den man problemlos an das Smartradio anschließen kann? Oder weiß jemand, ob es demnächst das Smartradio mit Minidisc geben wird?
Re: MD-Wechsler für Smart-Radio? -- SuAlfons (00547) -- 05.06.2001 13:30:02 [#68400]
Hi Norbert!
Prinzipiell gehen nur GRUNDIG-Sachen. Nun lassen sich viele Radiohersteller die CD-Wechsler von anderen Firmen bauen und ändern nur die Blende..... Vielleicht ist das bei Grundig auch so. Frag am besten mal per Mail bei Grundig an. Die haben mir auch schon mal recht schnell geantwortet!
smarten Gruß,
Stefan
Re: MD-Wechsler für Smart-Radio? -- WillyRabbit -- 05.06.2001 14:25:14 [#68408]
Hallo,
also beim Smart CD-Wechsler handelt es sich um den Grundig MCD 36.
Auch das Vorgägnermodell MCD 30 ist problemlos anschließbar und das gabs beim SaturnHansa mal als Schnäppchen für 300 DEM.
Der einzigste Unterschied zum Original-Smart-Wechsler:
1. Der Smart-Wechlser wird mit einem speziellen Einbaurahmen geliefert
2. Das Wechsler-Steuerungskabel hat genau die passende Länge (das serienmäßige Kabel von Grundig hat fast 2 m und ist auf smartverhälntisse etwas lang)
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Gruß
WillyRabbit
MD-Wechsler = Minidisc-Wechsler! Nicht MCD! oT -- pHIl -- 05.06.2001 15:05:37 [#68412]
Re: MD-Wechsler = Minidisc-Wechsler! Nicht MCD! oT -- WillyRabbit -- 06.06.2001 07:45:45 [#68468]
Upps, das hab ich überlesen. Sorry, klar Minidisk und CD sind 2 Paar Stiefel.
Naja, muß wohl mal meine Brille putzen gehen
cu
WillyRabbit
Geschaft nur ein Ei und 170 Km!! -- nido -- 02.06.2001 17:18:58 [#68173]
hallo leute ich kann es selber kaum glauben aber es ist richtig.
Ich habe es geschaft mit nur einem Ei 170 Km zufahren.
lob lob für meinen kleinen CDI.
ich musste meine freude einfach luft machen.
Danke
mfg nido
Re: Geschaft nur ein Ei und 170 Km!! -- Tina-Dirk -- 02.06.2001 19:05:04 [#68180]
haben wir auch letzte woche fast geschafft. mit dem ersten ei 145 km. ha, aber mit einem benziner.
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: Geschaft nur ein Ei und 170 Km!! -- schmucki -- 02.06.2001 19:54:00 [#68185]
: hallo leute ich kann es selber kaum glauben aber es ist richtig.
: Ich habe es geschaft mit nur einem Ei 170 Km zufahren.
: lob lob für meinen kleinen CDI.
: ich musste meine freude einfach luft machen.
: Danke
: mfg nido
No Problem,
wenn meiner bei 180 km da ei ausmacht braucht er 4,2 ltr auf 100
bei 200km sind´s dann knapp 4 ltr. Mußt nur RICHTIG volltanken!
Gruß schmucki
Re: Geschaft nur ein Ei und 170 Km!! -- Uwe Schwarz -- 02.06.2001 20:50:28 [#68189]
Hallo,
bei mir liegt der Rekord bei 238 km bis das erste Ei ausgegangen ist. Er war aber bis zum Abwinken vollgetankt.
Smarte Grüße
Uwe
170 km fahre ich auf'm linken Ei !! (o.T.) -- Eierfeile -- 02.06.2001 22:10:52 [#68194]
Geheimnisvolles Tanken -- Klaus Herrmann -- 03.06.2001 10:35:17 [#68202]
Hallo Leute,
also wie Ihr schon sagt. Das Geheimnis ist das volltanken. Ich tanke immer an ein und derselben Säule wo der Wagen deutlich vorne tiefer steht. Dann bis zum Rand volltanken, nach dem Ausklicken der Zapfanlange gehen langsam immer noch 4 Liter rein. Dann reichts regelmäßig für 220 - 230 Km, danach 80er - 90er Schritte.
Durchschnittverbrauch bei mir topfgenau 3,8 Liter.
Gruß aus Marburg,
Klaus
Re: Geheimnisvolles Tanken -- schmucki -- 03.06.2001 12:03:15 [#68211]
: Hallo Leute,
: also wie Ihr schon sagt. Das Geheimnis ist das volltanken. Ich
: tanke immer an ein und derselben Säule wo der Wagen deutlich
: vorne tiefer steht. Dann bis zum Rand volltanken, nach dem
: Ausklicken der Zapfanlange gehen langsam immer noch 4 Liter
: rein. Dann reichts regelmäßig für 220 - 230 Km, danach 80er -
: 90er Schritte.
: Durchschnittverbrauch bei mir topfgenau 3,8 Liter.
: Gruß aus Marburg,
: Klaus
Genauso isses bei mir, nur eben die 3,8 sind nur bei extrem Sparfahrten drin.
Gruß schmucki
3 Balken-Schaltung -- McMax -- 02.06.2001 16:57:08 [#68172]
Hallo nochmal,
ich war heute in meinem sC in Nbg. wegen den Getriebeproblemen mit meinem smart. Laut sC muss jetzt der Kabelbaum kommplett gewechselt werden. Ich meld' mich wieder.
sersna
Bodenseesmarties -- Florian -- 02.06.2001 16:03:59 [#68171]
Hallo Leute, wo sind die smarties vom Bodensee???
Meldet euch mal bei mir, dass muss doch möglich sein, dass man sich wie die smartandsmile-Leute einmal im Monat in nem Biergarten trifft und was trinken geht, oder?
Also ich fände es klasse wenn wir sowas hie runten auch hätten!!
Gruß Flo
Re: Bodenseesmarties -- Richard Naegele -- 02.06.2001 19:30:08 [#68183]
Hi Flo,
wäre auf jeden Fall dabei!!!
Es muß ja nicht jede Woche sein.
Gruß Richie
Re: Bodenseesmarties -- limited2033 -- 03.06.2001 12:52:10 [#68214]
klar, ich bin dabei
Gruß
Limi
RV BL-28
Re: Bodenseesmarties -- Richard Naegele -- 03.06.2001 14:23:12 [#68221]
Tach Smarties,
also, dann lass uns mal was ausmachen!!!!
Gruß Richie
RV-RN 2002
Re: Bodenseesmarties -- Florian -- 03.06.2001 14:58:40 [#68226]
Ja, klingt nicht schlecht, aber meinst du das waren schon alle? 3 smarties? RIchard, du musst ein wenig mehr Geduld aufbringen.... ;-)
Jaja, die jungen Leute heutzutage...
Flo
SIG-FM 25
Re: Bodenseesmarties -- Mike -- 11.06.2001 21:28:44 [#68925]
Hey,
ich bin natürlich auch dabei!
Meldet euch.
Grüße Mike
KN XL 81
Re: Bodenseesmarties -- Harald 00145 -- 09.06.2001 17:53:58 [#68752]
Komme aus bad Wörishofen, aber wenn genehm und am Ostende des see's ist schaue ich sicher auch mal vorbei ( wenn ich meinen neuen hab )
smart e Grüße
harald
Chiemseetreffen Ende Juni -- Thorsten aus Karlsruhe -- 02.06.2001 14:29:12 [#68166]
Wer fährt aus der Umgebung von Karlsruhe Ende Juni zum Smart Treffen an den Chiemsee . Wir könnten ja im Konvoi an den Chiemsee fahren . Ich werde am Samstag den 30 06 2001 um ca 8 Uhr losfahren um so gegen 13 Uhr am Chiemsee anzukommen . Wer Interesse hat kann mich telefonisch erreichen unter 0160 2340054 oder 0160 2500750 .
Beschlagene Scheiben -- Nadine -- 02.06.2001 14:03:22 [#68161]
Hilfe,
ich kann meinen Smart nich fahren wenn es dolle Regnet! Wenn man mit nassen Sachen in meinen Smart einsteigt beschlagen die Scheiben so dolle, daß ich nicht fahren kann. Keine Changse sie frei zu bekommen. Warum kann ich die Luft nicht gleichzeitig auf Frontscheibe und Seitenscheibe stellen? Hat noch irgendjemand das Problem? Was kann man da machen (habe keine Klima!)?
Gruß Nadine aus Wolfsburg
Re: Beschlagene Scheiben -- Holger (00024) -- 02.06.2001 14:22:37 [#68165]
Hallo Nadine,
hast Du mal überprüft ob Deine Lüftung vieleicht auf "Umluft" steht ( linker Hebel) ? Die Lüftung beim smart ist zwar nicht dolle, aber zum Scheibenfreihalten sollte es reichen.
Holger (00024)
Re: Beschlagene Scheiben -- Nadine -- 02.06.2001 15:44:16 [#68167]
Danke, hab schon alles versucht, werd wohl mal in die Werkstatt fahren!
Re: Beschlagene Scheiben -- Daniel Wenzel -- 02.06.2001 15:49:06 [#68168]
: Danke, hab schon alles versucht, werd wohl mal in die Werkstatt
: fahren!
Hi Nadine!
Kann auch sein, dass dein Smart undicht ist! Hatte der von meiner Mum auch mal! Da kam irgendwo Wasser rein und daher war der nie trocken zu kriegen. Seitdem er in der Werkstatt war ists in Ordnung!
Gruss danielwenzel
Re: Beschlagene Scheiben -- Nadine -- 02.06.2001 15:57:04 [#68169]
Ist es normal, daß man Front- und Seitenscheibendüsen nicht gleichzeitig benutzen kann?
Re: Beschlagene Scheiben -- Daniel Wenzel -- 02.06.2001 15:59:49 [#68170]
Kann man nicht?
Ich dachte bisher eigentlich immer wenn ich den Regler auf den zweiten von links stelle, dass dann beides belüftet wird, zwar nicht so stark, aber immerhin!
Gruss danielwenzel
Bläst dann ins Gesicht und auf die Füsse... oT -- carsten trautmann -- 02.06.2001 17:58:07 [#68175]
: Kann man nicht?
: Ich dachte bisher eigentlich immer wenn ich den Regler auf den
: zweiten von links stelle, dass dann beides belüftet wird, zwar
: nicht so stark, aber immerhin!
: Gruss danielwenzel
Re: Bläst dann ins Gesicht und auf die Füsse... oT -- Nadine -- 02.06.2001 19:12:15 [#68181]
Dake es ist eine goße Hilfe zu wissen daß die Lüftereinstellung doch in ordnung ist.
Lüftung front-und Seitenscheiben gleichzeitig wäre angebracht.
Re: Bläst dann ins Gesicht und auf die Füsse... oT -- Desi -- 02.06.2001 19:32:12 [#68184]
: Dake es ist eine goße Hilfe zu wissen daß die Lüftereinstellung
: doch in ordnung ist.
: Lüftung front-und Seitenscheiben gleichzeitig wäre angebracht.
Versuche mal folgendes: vor jedem Aussteigen: Seitenscheibe runter: Gebläse auf volle Stufe für einige Sekunden.
Abends einen Stapel alte Zeitungen und ein geöffnetes Päckchen Haushaltssalz in den Smart stellen. Das so für 3 Tage, damit der Smart mal richtig trockengelegt wird. Wenn es bei dem nächsten Regen wieder so dolle beschlägt, würde ich wirklich mal ins SC fahren.
Re: Beschlagene Scheiben -- zotteltante -- 02.06.2001 19:59:04 [#68186]
ist die Zwangsentlüftung in ordnung?
Gibt es sowas beim Smart?
wen ja dann wo???
Ladedruckanzeige einbauen -- Roman (00520) -- 02.06.2001 12:59:00 [#68156]
Hi smarties,
vielleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen. Ich möchte eine Ladedruckanzeige (VDO-Zusatzinstrument) in meinem Smart einbauen. Gibt es eine geeignete Stelle wo man den Geber montieren bzw. eine andere Möglichkeit die Anzeige anzuschliessen?
MfG
Roman
Re: WERBUNG - Produktvorstellung - Ladedruckanzeige -- smart&technik - Michael 00471 -- 02.06.2001 13:16:46 [#68157]
Ab sofort lieferbar :
Ladedruckanzeiger im On-Board Gehäuse. Anzeigebereich - 1 bis +1,5 Bar.
Lieferumfang : Anzeigegerät mit Beleuchtung im Gehäuse, sämtliche Schläuche incl. Querschnittsreduzierer, Schlauchklemmen/Schellen Kabelsatz für Beleuchtung , Einbauanleitung sowie Befestigungsmaterial. Der Einbau ist ohne großen Aufwand zu bewerkstelligen !
Puh ist das teuer !!! -- Christian -- 02.06.2001 22:05:30 [#68193]
Nix für ungut ...
... aber für ein Anzeigeinstrument, das es bei Conrad Elektronik für DM 79,- gibt, DM 169,- zu verlangen, finde ich schon fast Wucher !!!
Klar, bei Ihnen ist noch ein Gehäuse, eine Schlauchklemme und noch 2 oder 3 weitere Plastikteile dabei. Aber diese Pfennigartikel rechtfertigen doch wohl nicht die DM 90,- extra, oder ???
Naja, die meisten Smarties sind ja clever genug um zu vergleichen :-)
Gruß
Christian
Re: Puh ist das teuer !!! -- Sabine -- 03.06.2001 11:09:09 [#68204]
: Nix für ungut ...
: ... aber für ein Anzeigeinstrument, das es bei Conrad Elektronik
: für DM 79,- gibt, DM 169,- zu verlangen, finde ich schon fast
: Wucher !!!
: Klar, bei Ihnen ist noch ein Gehäuse, eine Schlauchklemme und noch
: 2 oder 3 weitere Plastikteile dabei. Aber diese Pfennigartikel
: rechtfertigen doch wohl nicht die DM 90,- extra, oder ???
: Naja, die meisten Smarties sind ja clever genug um zu vergleichen
: :-)
: Gruß
: Christian
Hallo Christian,
149.-DM sind bestimmt ein Setpreis inkl. Kilometer nach Wunsch ;O)))
Bine
Software-Reset -- Walter -- 02.06.2001 09:11:24 [#68146]
Hallo
vor ewig langer Zeit hat hier jemand mal etwas über einen Softwarereset gepostet. Also Baterie abklemmen, x Minuten warten und irgenwie starten.
Da ich momentan Drehzalprobleme habe (siehe eins weiter unten), würde ich das gerne mal ausprobieren. Also wer weis wie es geht ?
Gruß Walter
Re: Software-Reset -- Christian -- 02.06.2001 13:35:41 [#68158]
Wie du gesagt hast batterie abklemmen 10 min. warten fertig.
Gruß M-MC 3334
Re: Software-Reset -- Sascha Philipp -- 02.06.2001 21:10:39 [#68191]
:ich hab mal gehört :
- 10 min. batterie abklemmen
- 5 min. zündung auf "on"
- 5 min. im stand laufen lassen
wenn man dann 50 km gefahren ist , hat sich die software neu
eingelesen !!
viel spass !!
Sascha
so war´s beim fiat uno auch o.T. -- Rainer (00764) -- 05.06.2001 17:17:40 [#68425]
Neue Steuerkette - Drehzahlprobleme -- Walter -- 02.06.2001 09:07:39 [#68145]
Hallo
nachdem ich nach fast 6 Monaten! endlich eine neue Steuerkette bekam, die alte machte Geräusche, habe ich jetzt ein neues Problem.
Die Drehzahl geht, wenn der Motor kalt ist nicht unter 1700 Umdrehungen. Auch wenn er warm ist geht die Drehzahl ab und zu nicht unter 2000 und wenn ich nicht die Bremse trete, würde er im ersten Gang mit 1500 Umdrehungen immer weiter fahren.
Hatte jemand schon mal so einen Fall und wie wurde es behoben? Beim Einbau der Kette wurde angeblich nichts an der Elektronik gemacht und eigentlich müßte das Steuergerät die Motordrehzahl auch mit einer neuen Kette selbständig in den Griff bekommen.
Gruß Walter
Re: Neue Steuerkette - Drehzahlprobleme -- Andreas H. -- 02.06.2001 09:56:25 [#68148]
: Hallo
: nachdem ich nach fast 6 Monaten! endlich eine neue Steuerkette
: bekam, die alte machte Geräusche, habe ich jetzt ein neues
: Problem.
: Die Drehzahl geht, wenn der Motor kalt ist nicht unter 1700
: Umdrehungen. Auch wenn er warm ist geht die Drehzahl ab und zu
: nicht unter 2000 und wenn ich nicht die Bremse trete, würde er
: im ersten Gang mit 1500 Umdrehungen immer weiter fahren.
: Hatte jemand schon mal so einen Fall und wie wurde es behoben? Beim
: Einbau der Kette wurde angeblich nichts an der Elektronik
: gemacht und eigentlich müßte das Steuergerät die Motordrehzahl
: auch mit einer neuen Kette selbständig in den Griff bekommen.
: Gruß Walter
Hallo Walter,
auch wenn ich ein alles selbermachen Freak bin, wäre ich damit schon längst wieder beim SC gewesen. Mit einem Softwarereset wirst Du das ganze sicherlich nie in den Griff bekommen. Da tippe ich doch schon eher auf einen nach der Reparatur nicht wieder aufgesteckten Sensorstecker oder auf einen durch die Reparatur beschädigten Sensor. Wenn die Steuerelektronik nicht mit den entsprechenden Signalen versorgt wird...
Gruß Andreas
Re: Neue Steuerkette - Drehzahlprobleme -- Der Hammer (00109) -- 02.06.2001 11:41:00 [#68149]
Hallo Walter,
was macht Dein Smart wenn Du den Motor abschaltest und wieder anlässt?
Vieleicht ist es ja auch ganz simpel; schau doch mal nach, ob sich etwas am Gaspedal verklemmt hat.
Ist mit auch schon passiert, daß mir ein Kleinteil heruntergefallen ist. Bei der Suchdanach habe ich ganz unbemerkt den Gaspinn getreten und schwups ist mir das Teil so halb in die Ritze gerutsch. Glücklicherweise war der Motor aus.
Ist nur so eine Idee auf die Schnelle, kann sonst glaube ich alles mögliche sein.
Gruß
Thomas
Re: Neue Steuerkette - Drehzahlprobleme -- corvin (00041) -- 02.06.2001 12:47:28 [#68155]
Hallo Walter!
Tip kann ich leider keinen abgeben, aber eine Bitte habe ich:
Nenne uns doch bitte mal "Dein" Center, damit wir DA NICHT hinfahren!! Das scheint mir ja ein Laden zu sein... *tsss*
Ciao vom
Corvin, der den Standort der Stümper und Nichtdrumkümmerer schon gerne wüßte...
Neu! Jetzt auch für getunte cdi´s... -- Calimero (00680) -- 02.06.2001 01:18:25 [#68131]
...die rutschende Kupplung.
Keine nervenden Schaltpausen mehr!
keine Schläge mehr auf den Hinterkopf (die ja ständig das Denkvermögen erhöhten) durch die Beschleunigungsorgien
keine krampfhaften Überholvorgänge mehr am Berg (man bleibt sowieso hintendran)
Dafür:
sanftes Dahinschauckeln zwischen 5. und 6. Gang
lustig tanzender Drehzahlmesser
Überholen so wie es sich für einen smart gehört
gaaaanz laaaangsaaam
Gruß Calimero
Re: Hat's Dich jetzt erwischt??? (oT) -- Marc G. Franzen -- 02.06.2001 02:05:55 [#68134]
Re: Hat's Dich jetzt erwischt??? (oT) -- Calimero (00680) -- 02.06.2001 23:16:47 [#68196]
grmblf!
Re: Sollte das mit ein Grund sein, ... -- Der Hammer (00109) -- 02.06.2001 12:09:20 [#68153]
... warum Brabus wahrscheinlich kein Tuning für den cdi herausbringen will. "Zumindest nicht bei diesem Motor" (O-Ton Frau Nölling, Fa. Brabus)
Der cdi-Motor soll aber auch den Dauerbelastungstest nict bestanden haben.
Gruß
Thomas
Re: Sollte das mit ein Grund sein, ... -- Calimero (00680) -- 02.06.2001 23:25:31 [#68197]
: ... warum Brabus wahrscheinlich kein Tuning für den cdi
: herausbringen will. "Zumindest nicht bei diesem Motor"
: (O-Ton Frau Nölling, Fa. Brabus)
: Der cdi-Motor soll aber auch den Dauerbelastungstest nict bestanden
: haben.
: Gruß
: Thomas
...einer von vielen Gründen, Notlauf, Klimaanlage, Turbo ... Hat noch jemand mehr zu bieten?
Wo ist der Empfänger für die Fernebedienung im Smart? -- Oliver Lachmann -- 01.06.2001 22:38:53 [#68128]
Ich habe öfter Problme den Smart mit der Fernbedienung zu öffnen. Batterien sind bereits ausgetauscht. Wo sitzt das Empfangsteil im Smart?
Re: Wo ist der Empfänger für die Fernebedienung im Smart? -- Juergen Gangoly -- 02.06.2001 00:19:42 [#68129]
: Ich habe öfter Problme den Smart mit der Fernbedienung zu öffnen.
: Batterien sind bereits ausgetauscht. Wo sitzt das Empfangsteil
: im Smart?
Laut Beschreibung in der Mitte vorne, unter/bei der Taste für die Warnblinkanlage/Zentralverriegelung.
Gruss
Juergen
Die Probleme können an örtlicher Störstrahlung liegen. -- Frank Zett -- 02.06.2001 01:41:04 [#68133]
Und am jeweiligen Ort gilt das dann für alle Autos mit Funkfernbedienung gleichermaßen.
Oft hilft schon die Position um 20cm zu verändern.
Ansonsten den Schlüssel von außen direkt auf die Windschutzscheibe halten, über den Warnblinkschalter.
Re: Wo ist der Empfänger für die Fernebedienung im Smart? -- Martin -- 02.06.2001 19:03:03 [#68177]
: Ich habe öfter Problme den Smart mit der Fernbedienung zu öffnen.
: Batterien sind bereits ausgetauscht. Wo sitzt das Empfangsteil
: im Smart?
wenn du keine alarmanlage hast dann öffne einfach per schlüßel die heckscheibe und halte den schlüssel in den smart und schwubbs schon funktioniert die fernbedienung
ich hatte, als ich meinen 1mon hatte, das gleiche problem das center hat dann die komplette empfangs einheit und meine beiden schlüssel getauscht seit dem null probleme :)
Re: Wo ist der Empfänger für die Fernebedienung im Smart? -- Jürgen Ebert -- 02.06.2001 19:03:31 [#68178]
: Ich habe öfter Problme den Smart mit der Fernbedienung zu öffnen.
: Batterien sind bereits ausgetauscht. Wo sitzt das Empfangsteil
: im Smart?
Ist auch davon abhängig, was sich so in der Umgebung befindet (Starkstrom, irgendwelche Sender). Bei mir geht das manchmal auch erst im zweiten Anlauf, wenn ich die Taste etwas länger drücke.
Jürgen
Re: Wo ist der Empfänger für die Fernebedienung im Smart? -- Nadine -- 02.06.2001 19:27:16 [#68182]
meinen Smart mußte ich aus der Garage schieben um ihn starten zu können.
Re: Wo ist der Empfänger für die Fernebedienung im Smart? -- macsmart -- 03.06.2001 10:53:57 [#68203]
: Wo sitzt das Empfangsteil
: im Smart?
meines wissens auf der beifahrerseite - ungefaehr da wo dieser die fuesse hat.
wenn ich den schluessel da hinhalte beim oeffnen funktioniert es immer.
CDi-Inspektion -- Stefan -- 01.06.2001 20:15:25 [#68120]
Hallo
Habe am Dienstag einen Termin für den 12500 Kundendienst an meinem
CDI. Mit welchen Kosten muss ich rechnen.?? Danke im voraus.
Re: CDi-Inspektion -- bremer-cdi-POST -- 01.06.2001 20:52:32 [#68123]
ca. DM 250-300
Gruß
Kai
Re: CDi-Inspektion -- Johann -- 02.06.2001 08:54:28 [#68144]
Die Münsteraner machen es bei angelieferten Motoroel 10 DM billiger
Ich habe bei der Inspektion 240 DM bezahlt.
: Gruß
: Johann
Re: CDi-Inspektion -- nido -- 02.06.2001 17:21:29 [#68174]
: Die Münsteraner machen es bei angelieferten Motoroel 10 DM billiger
: Ich habe bei der Inspektion 240 DM bezahlt.
ich hab auch einen Termin ende dieses Monats mir hat man DM 400,--
gesagt.
es macht wohl einen unterschied ob du einen mit oder ohne Klima hast.
mfg nido
Re: CDi-Inspektion -- Peter -- 02.06.2001 21:23:30 [#68192]
: ich hab auch einen Termin ende dieses Monats mir hat man DM 400,--
: gesagt.
: es macht wohl einen unterschied ob du einen mit oder ohne Klima
: hast.
: mfg nido
Hallo,
war gestern beim SC in Kassel für DM 270,-. Mit CDI und Klima! Telefonieren lohnt!
Peter
Re: CDi-Inspektion -- Johann -- 03.06.2001 17:18:27 [#68231]
: ich hab auch einen Termin ende dieses Monats mir hat man DM 400,--
: gesagt.
: es macht wohl einen unterschied ob du einen mit oder ohne Klima
: hast.
: Hallo nido,
ich habe keine Klimaanlage im Auto. Ich denke, durch die fehlende AC werden die Wartungsarbeiten deutlich geringer ausfallen und die Insp. dadurch billiger. Aber ein gewaltiger Posten ist und bleibt das angelieferte Motorenoel. Hier spart man richtig Geld.
Gruß Johann
CDi-Inspektion -- Stefan -- 01.06.2001 20:05:12 [#68118]
Hallo
Habe am Dienstag einen Termin für den 12500 Kundendienst an meinem
CDI. Mit welchen Kosten muss ich rechnen.?? Danke im voraus.
Re: CDi-Inspektion -- Marc G. Franzen -- 01.06.2001 22:33:49 [#68127]
: Hallo
: Habe am Dienstag einen Termin für den 12500 Kundendienst an meinem
: CDI. Mit welchen Kosten muss ich rechnen.?? Danke im voraus.
Viele Infos dazu finden Mitglieder in smart-data:
Kreta-Urlaub -- Uwe -- 01.06.2001 20:05:10 [#68117]
Hallo Smarties,
wer dises Jahr Urlaub auf Kreta macht, kann sich in Hersonissos
Smart-Cabrios ausleihen.
Macht Heidenspaß in den Bergen. Verbrauch bei mir 4,4l Super.
Mehr Info's www.trafficrentals.gr
Gruß Uwe
Fahrzeugpflege -- Daniel Wenzel -- 01.06.2001 16:48:46 [#68103]
Hi!
Habe mal zwei Fragen zur Fahrzeugpflege:
1. um Schrammen im Innenraum wegzubekommen:
Welche Schuhcreme ist empfehlenswert bzw. welcher Farbton passt genau?
2. an welchen Tridions darf man jetzt nicht polieren? An den silbernen oder den anthraziten oder den schwarzen?
danke und gruss danielwenzel
Re: Tridion Polieren ?! -- Harald (00569) -- 01.06.2001 18:05:18 [#68106]
Hallo Daniel.
Anbei der Auszug aus der Techinfo von MCC betr. Lackreparaturen am smart.
Durch das neuartige Lackier- und Lackmaterialkonzept des Smart, sind einige Besonderheiten zu beachten.
Bei dem Trocknungsprozess der Pulverlackierung im Werk lagern sich die Farbpigmente für den Metalliceffekt an der Lackoberfläche ab. Dadurch ist es nicht möglich Kratzer, Lackläufer oder Kratzer maschinell auszupolieren, weil dadurch die Lackoberfläche beschädigt wird.
Ein Beilackieren ist nach heutigem Stand nicht möglich, da durch das anschließende Polieren auf dem Einschicht-Pulverlack die Lackoberfläche irreversibel beschädigt wird.
Kleine Kratzer auf den Body Panels können zum Teil durch Heizstrahler oder Heißluftfön beseitigt werden (Temperatur nicht über 60°C).
Das Teil unbedingt bei der reparatur beobachten und die Temperatur nur kurzzeitig einleiten, da das Kunsstoffteil sonst beschädigt wird.
Stand 05.11.98
event. gibt es aber schon eine neuere Version.
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben
Viele Grüße
Harald
Re: Tridion Polieren ?! -- Daniel Wenzel -- 01.06.2001 18:18:04 [#68108]
Hi Harald!
Gilt das jetzt für die silberne Tridion oder die anthrazite?
Ich habe in der Anleitung auch mal was drüber gelesen - blick da aber nicht so ganz durch!
Ich mein kann doch eigentlich nicht sein, dass man die Tridion nicht polieren darf, wie soll ich denn sonst Teerflecken o.ä. wegbekommen??
danke und gruss danielwenzel
Re: Nimm Hartwachs! Klappt gut! oT -- corvin (00041) -- 01.06.2001 18:55:30 [#68110]
Re: Nimm Hartwachs! Klappt gut! oT -- Daniel Wenzel -- 01.06.2001 19:00:13 [#68111]
Ok! Hartwachs habe ich ehrlich gesagt auch schon mal an einzelnen Flächen benutzt, war mir nur nie so sicher!
Wo genau ist den der Unterschied zwischen normaler Politur und Hartwachs?
Und was ist mit der Schuhcreme?
Gruss danielwenzel
Manche cremen sich mit Schuhcreme .... -- DerKlön -- 01.06.2001 19:17:49 [#68112]
..... auch den PoPo ein.
*g*, hilft mir aber nicht wirlich weiter! =) -- Daniel Wenzel -- 01.06.2001 19:22:53 [#68114]
Re: Hartwachs vs Politur -- corvin (00041) -- 01.06.2001 19:42:19 [#68115]
Rehi Daniel!
: Ok! Hartwachs habe ich ehrlich gesagt auch schon mal an einzelnen
: Flächen benutzt, war mir nur nie so sicher!
Mach' ruhig... - kann auf lackierten Flächen nie schaden.
: Wo genau ist den der Unterschied zwischen normaler Politur und
: Hartwachs?
In Politur sind kleine Schleifpartikel, die wenige 1/1000-tel Millimeter der Lackoberfläche abtragen - in Hartwachs eben nicht. Dort sind nur Inhaltsstoffe drin, die die Oberfläche vor erneuter Verschmutzung schützen und zudem auch schön glatt und wasserabweisend machen. Probier's aus - ist auch eine feine Sache, um Alus zu plegen!
: Und was ist mit der Schuhcreme?
Ische nixe weisse... :-(
: Gruss danielwenzel
Ciao vom
Corvin, der immer "A1"-Hartwachs benutzt, da es seiner Faulheit in der Anwendung sehr entgegen kommt...
Danke dir Corvin! ot -- Daniel Wenzel -- 01.06.2001 19:46:06 [#68116]
Re: Fahrzeugpflege -- smartymarco -- 02.06.2001 02:11:36 [#68136]
: Hi!
: Habe mal zwei Fragen zur Fahrzeugpflege: 1. um Schrammen im
: Innenraum wegzubekommen: Welche Schuhcreme ist empfehlenswert
: bzw. welcher Farbton passt genau?
: 2. an welchen Tridions darf man jetzt nicht polieren? An den
: silbernen oder den anthraziten oder den schwarzen?
: danke und gruss danielwenzel
hi daniel die blaue schuhcreme von erdal ist die richtige für die blaue innenausstattung.
cu smartymarco
hs-et987
100.000km smarty
Re: Fahrzeugpflege -- Daniel Wenzel -- 02.06.2001 09:41:16 [#68147]
Hi smartymarco!
Danke dir für den Tip, werde ich mir direkt nächste Woche zulegen! =)
Gruss danielwenzel
Breitreifen 195/50/15 Erfahrung -- Oliver -- 01.06.2001 15:02:19 [#68099]
Für alle die noch am Überlegen sind :
Das Fahrverhalten ist absolut geil. Meine Silberkugel liegt satt auf der Strasse, und somit sind zügig gefahrene Kurven der tota´le Spaß. Kein leichtes Rutsche über die Vorderreifen mehr !!
Nur sollte bedacht werden, das der Grenzbereich in schnellen Kurven sehr klein ist und der Smart blitzschnell vom Übersteuern ins Untersteuern wechselt.
Ach ja ich fahre mit den Brabus Monoblock V
Mit smartigen Grüssen
Oliver
W-167BX
Re: Breitreifen 195/50/15 Erfahrung -- Der Hammer (00109) -- 02.06.2001 11:49:29 [#68150]
Hallo Oliver,
wie sieht es denn mit dem Geradeauslauf aus?
Ich würde gerne mal geradeaus fahren ohne immer zu korrigiern und das nicht nur bei Windstille
Am Karfreitag, auf der Fahrt nach Husum (war Starkwind bis Sturm von links) Stand bei Tempo 80 mein Lenkrad auf "10 Uhr" um überhaupt halbwegs gerade zu fahren.
Gruß
Thomas
Re: Breitreifen 195/50/15 Erfahrung -- Christian -- 02.06.2001 13:43:20 [#68160]
Ist doch klar bei der Grösse.
Hat ja auch einen cw-wert wie ein bulli (vw-kastenwagen)
Gruß M-Mc 3334
Di 05.06. 19.°°h Car Wash Köln? -- Björn -- 01.06.2001 14:28:35 [#68095]
Hallo,
findet am kommenden Dienstag das informelle Treffen der Freunde des subtilen Gefährts in Köln statt? Man muß ja nicht waschen, das heißt nur so! Wär nett wenn der eine oder andere käme. Anfahrtsskizze siehe www.smart-club-rheinland.de
cu Björn GL FY 543
Re: Di 05.06. 19.°°h Car Wash Köln? -- Holger (105) -- 01.06.2001 14:34:00 [#68096]
Hi Björn,
dumme Frage oder?? ;-))
Habe meinen kleinen extra 4 Wochen nicht gewaschen, damit es sich am Dienstag auch lohnt! ;-))
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Di 05.06. 19.°°h Car Wash Köln? -- Peter (00676) -- 02.06.2001 21:02:43 [#68190]
Hallo,
bin auch dabei, die Tour vor Pfingsten muss abgewaschen werden ;-)
Peter.
smart im Sonderangebot -- Felix Kopp -- 01.06.2001 13:42:42 [#68091]
Aus der Sindelfinger Zeitung, 1. Juni 2001
Auf den Spuren von Edeka: Der Einkaufsmarkt Vietz in Maichingen hat sein Angebot um Autos erweitert seit Montag können die Kunden neben Milch und Spülmittel einen voll ausgestatteten Smart erwerben.
Wer seit Anfang dieser Woche in den VietzMarkt in der Talstraße zum Einkaufen kam, der staunte zunächst nicht schlecht. Im Eingangs-Bereich vor der Gemüse-Abteilung standen keine Blumen mehr. Die waren übers Wochenende gegen einen Smart ausgetauscht worden. "Unsere Kunden waren verständlicherweise zunächst erstaunt", beschreibt Hans-Jürgen Vietz die Reaktionen der Einkäufer.
Voll ausgestattet
Die Aktion von Markt-Chef Vietz kam scheinbar gut an. "Manche Kunden zeigten echtes Interesse", so der Grafenauer. Kein Wunder: Für 23 000 Mark ist der Smart auf einem Preis-Schild ausgezeichnet immerhin voll augestattet. Und das bringt Schnäppchen-Jägern einen satten Vorteil von 2 000 Mark gegenüber den regulären Händlerpreisen. Das Rabattgesetz macht es möglich. Vielleicht nahmen einige Einkäufer die Preisliste deshalb gleich mal mit nach Hause. Über den ganzen Sommer soll die Aktion noch gehen, in drei bis vier Wochen gibt es soger ein Cabrio zu kaufen. "Ich werde ausschließlich Smart-Autos anbieten", so Vietz über "eine Sache, die mir schon einige Zeit im Kopf rumging." Er wollte lediglich die rechtliche Lage prüfen und da scheint alles in Ordnung.
----------------------------------
2000 Mark billiger als im sc! Wie geht das? Re-Import?
Gruss Felix
Re: smart im Sonderangebot - Rabatt -- ströhli -- 01.06.2001 13:49:37 [#68092]
Diese Rabatte sind per Flottenkauf kein Problem, ich hatte über meine Ex-Firma schon ähnliches vor, da wäre durchaus noch etwas mehr drin, also die 2000 Märker!
Es muss sich nur ein großer Anbieter finden, der sich verpflichtet, z.B. 50 Stück zu liefern! Meist sind das die größeren SCs, z.B. in Berlin.
Verschiedene Sateliten (Mercedes-Händler), die mit smarts dealen, weichen die Rabatthaltung von MCC auch angenehm auf, ich werde mich Sicherheit von keinem SC mehr kaufen! Bei den echten Autoverkäufern ist schnell noch ein Radio rauszuholen, so wars bei mir...
: Aus der Sindelfinger Zeitung, 1. Juni 2001
: Auf den Spuren von Edeka: Der Einkaufsmarkt Vietz in Maichingen hat
: sein Angebot um Autos erweitert seit Montag können die Kunden
: neben Milch und Spülmittel einen voll ausgestatteten Smart
: erwerben.
: Wer seit Anfang dieser Woche in den VietzMarkt in der Talstraße zum
: Einkaufen kam, der staunte zunächst nicht schlecht. Im
: Eingangs-Bereich vor der Gemüse-Abteilung standen keine Blumen
: mehr. Die waren übers Wochenende gegen einen Smart ausgetauscht
: worden. "Unsere Kunden waren verständlicherweise zunächst
: erstaunt", beschreibt Hans-Jürgen Vietz die Reaktionen der
: Einkäufer.
: Voll ausgestattet
: Die Aktion von Markt-Chef Vietz kam scheinbar gut an. "Manche
: Kunden zeigten echtes Interesse", so der Grafenauer. Kein
: Wunder: Für 23 000 Mark ist der Smart auf einem Preis-Schild
: ausgezeichnet immerhin voll augestattet. Und das bringt
: Schnäppchen-Jägern einen satten Vorteil von 2 000 Mark gegenüber
: den regulären Händlerpreisen. Das Rabattgesetz macht es möglich.
: Vielleicht nahmen einige Einkäufer die Preisliste deshalb gleich
: mal mit nach Hause. Über den ganzen Sommer soll die Aktion noch
: gehen, in drei bis vier Wochen gibt es soger ein Cabrio zu
: kaufen. "Ich werde ausschließlich Smart-Autos
: anbieten", so Vietz über "eine Sache, die mir schon
: einige Zeit im Kopf rumging." Er wollte lediglich die
: rechtliche Lage prüfen und da scheint alles in Ordnung.
: ----------------------------------
: 2000 Mark billiger als im sc! Wie geht das? Re-Import?
: Gruss Felix
Ich sage nur FLOTTENRABATT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Werner Mohrhard -- 01.06.2001 15:13:47 [#68102]
BEim Flottenrabat sind schnell mal 10- ?? % Drin !!!
Nix mit RE Import !!!!
Re: Ich sage nur FLOTTENRABATT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Marc G. Franzen -- 01.06.2001 22:24:34 [#68126]
: BEim Flottenrabat sind schnell mal 10- ?? % Drin !!!
Und der Käufer verpflichtet sich, das Fahrzeug mehrere Monate zu halten... Wieder nix ;-)
: Nix mit RE Import !!!!
Oder doch?!
Re: Ich sage nur FLOTTENRABATT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Juergen Gangoly -- 02.06.2001 00:20:58 [#68130]
: Und der Käufer verpflichtet sich, das Fahrzeug mehrere Monate zu
: halten... Wieder nix ;-)
: Oder doch?!
Ich fahre auch immer sehr flott.
Bekomme ich also auch diesen Rabatt?
:-))
JHG
wozu autos bei edeka? -- oliver patrick (ba-x242) -- 02.06.2001 08:48:06 [#68143]
hm,
warum müssen supermärkte bitte autos verkaufen? dafür gibts doch händler? momentan ist es doch so, dass die absatzzahlen fallen und es manchen händler schlecht geht. dieses jahr haben in bamberg u. landkreis bereits 3 händler dicht gemacht (opel, toyota, bmw). würde es denn einem supermarkt gefallen, wenn man jetzt bei smart frisches gemüse und obst einkauft? natürlich ist rabatt was schönes, wo niemand nein sagt, aber ob diese entwicklung gut ist? naja, vielleicht kann ich ja nächstens beim friseur zeitungen kaufen- welche zum lesen liegen ja schon da, bietet sich ja an ;-)
gruß patrick :o)
Kosten eines Bodypanels -- Jörg -- 01.06.2001 12:04:48 [#68085]
Hallo,
ein anscheinend von Sozialneid umnächtigter hat heute eine netten tiefen Kratzer auf dem Bodypanel der Fahrertür hinterlassen, weil er sich wohl nicht anders ausdrücken konnte.
Wieviel kostet so ein Bodypanel in True Blue Metallic?
Danke für die Info.
Grüsse
Jörg
Re: Kosten eines Bodypanels -- da8ter -- 01.06.2001 12:07:28 [#68087]
Hi...
vor ca zwei Jahren wurde mir von einem Verkäufer im SC ein Preis von ca. 120 Dm mit Montage genannt... ob das stimmt kann ich leider nicht sagen... aber über 200 DM solltest du eigentlich nicht kommen...
gruß Stephan
Re: Kosten eines Bodypanels -- smartymarco -- 02.06.2001 02:16:43 [#68137]
: Hi...
: vor ca zwei Jahren wurde mir von einem Verkäufer im SC ein Preis
: von ca. 120 Dm mit Montage genannt... ob das stimmt kann ich
: leider nicht sagen... aber über 200 DM solltest du eigentlich
: nicht kommen...
: gruß Stephan
hi stephan
also das türpanel kostet inkl montage ca 275dm. :(
aber sag das mal nem lupofahrer dem man die tür zerkratzt hat :))))))
cu smartymarco
hs-et987
100tkm smarty
Re: Kosten eines Bodypanels -- Reinhard -- 02.06.2001 12:24:20 [#68154]
Unser Smart wurde auch an der Tür mit einem Kratzer "verschönert". Mir wurde ein Preis von etwas über 300 DM im SC ganannt.
Ich habe dann nach einem Lackstift gefragt. Aber im SC Düsseldorf sagte man mir, dass es keine Lackstifte für den Smart gibt. Ich habe dann bei MCC nachgefragt. Dort teilte man mir mit, dass es ab Juni/Juli Lackstifte für den Smart gibt. Die Ersatzteilnr. für true blue: 0005489V002C22L. Für den Klarlackstift: 0003847V001.
Ich werde Versuchen den Kratzer damit auszubessern denn 300 DM finde ich immer noch zu teuer fürs Pannel.
Gruß
Reinhard
Re: Kosten eines Bodypanels -- Jörg -- 02.06.2001 14:06:32 [#68162]
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Ich werde auch erst einmal abwarten ob es einen Lackstift gibt. Naja und wenn nicht, dann überlege ich mir, ob ich nicht meinem Smart ein neues Kleidchen gönne.
Grüße
Jörg
Neuer Motor -- Stoppelhopser -- 01.06.2001 11:41:46 [#68083]
Hallo,
habe einen neuen Motor bekommen, da der alte kaputt war. Die Mehrleistung gegenüber vorher, ist nur im Bereich von Steigungen und im Verbrauch bemerkbar. Bergauf gehts flinker und der Verbrauch liegt bei flinker Fahrweise um 4,6 L. Das ist ein akzeptabler Wert.
Gruß Uwe
Re: Neuer Motor -- Armin -- 01.06.2001 13:55:46 [#68094]
: Hallo,
: habe einen neuen Motor bekommen, da der alte kaputt war. Die
: Mehrleistung gegenüber vorher, ist nur im Bereich von Steigungen
: und im Verbrauch bemerkbar. Bergauf gehts flinker und der
: Verbrauch liegt bei flinker Fahrweise um 4,6 L. Das ist ein
: akzeptabler Wert.
: Gruß Uwe
Hi Uwe,
neuer Motor? ...dh, du hast einen Austauschmotor mit mehr Leistung (vermutlich 62 PS) statt der Orginalausführung erhalten?
Erzähl mal, wie es dazu kam...
Gruß
-Armin *DessenCdiNochGutLäuftUndHofftDasDasSoBleibt*
chrome Akzentteile -- fmekiska -- 01.06.2001 11:27:42 [#68082]
Endlich kann Sie einer liefern !!
Ich habe meine schon !!! - super Qualität.
Gestern habe meine Akzentteile in Alu gebürstet bekommen und sofort montiert.
seht mal nach unter dem Link
wirklich nette Teile... -- EP -- 01.06.2001 12:05:52 [#68086]
aber wer ist denn nun der Hersteller/Lieferant?
Und was kostet das Vergnügen?
Gruß, EP
WERBUNG!!!!Re: chrome Akzentteile -- Light/1 -- 01.06.2001 14:48:39 [#68098]
WERBUNG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!???????????????????
SMAACHT-REEZING.DU
was soll man von einer firma halten... -- Gustav Miller -- 01.06.2001 18:15:49 [#68107]
... die ihre internet-präsenz auf pixum aufbaut?!
gruß, gustav
Re: was soll man von einer firma halten... -- Hans (00342) -- 02.06.2001 23:35:38 [#68198]
: ... die ihre internet-präsenz auf pixum aufbaut?!
: gruß, gustav
Hi Gustav,
schon mal drueber nachgedacht, dass es gar keine Firma, sondern ein Privatmensch sein koennte?
Der zum Beispiel, noch keine Internetseiten ins Netz gestellt hat, aber diese schoenen Teile, nach denen einige smarties lechzen, schon fertig hat, und diese nun einfach mal, warum auch immer, vorab im Netzt praesentieren wollte.
Hat er denn hier irgendwie auf die Teile hingewiesen, oder was?
Der Link auf die Pixumseiten stammt doch von irgendwem anderem.
Man muss doch nicht immer gleich das boese im Menschen sehen.
Ich bin mit den Teilen uebrigens sehr zufrieden und habe mich schon seit ich sie das erste mal sah, wie ein Kind gefreut.
Ciao vom Hans, der lieber die Hochglanzteile anschaut, als ein Hochglanzprospekt.
PS: ich koennte Dir ja jetzt die Preisliste zukommen lassen, tu ich aber nicht, weil Strafe muss sein. :-) Ausserdem steht die ja noch nicht auf einer polierten HTML-Seite. *fg*
Re: was soll man von einer firma halten... -- Gustav Miller -- 03.06.2001 12:11:13 [#68212]
Hi Hans,
: PS: ich koennte Dir ja jetzt die Preisliste zukommen lassen, tu ich
: aber nicht, weil Strafe muss sein. :-) Ausserdem steht die ja
: noch nicht auf einer polierten HTML-Seite. *fg*
dir winkt eine strafrunde im smart-l/1-sportfahrwerk ;-)
lass mir die liste doch bütte bütte zukommen, dann nehm ich alles zurück und behaupte das gegenteil *g*
Gruß, Gustav
Inspektion 15.000 -- smart 53757 -- 01.06.2001 11:04:21 [#68078]
Hallo,
ich habe gestern DM 332 für die Inspektion mit oel und Filter in Köln bezahlt. Ist dieses OK?
Re: Inspektion 15.000 -- Holger (105) -- 01.06.2001 11:13:18 [#68081]
Hi Holger,
es ist auf jeden Fall im Rahmen. Ob es OK ist, hängt davon ab, was die genau gemacht haben. Einen sehr guten Vergleich hast Du übrigens bei den Smartdatas im Mitgliederbereich.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Inspektion 15.000 -- Christian -- 02.06.2001 13:41:09 [#68159]
ich habe in München genau 300.- öhre gezahlt. habe keine klima oder sonstigen Kram. Ich fahre ein passion Cabrio und bin sehr zufrieden bis jetzt keinerlei Probleme.
Gruß M-MC 3334
Re: Inspektion 15.000 -- Norbert Schmidt -- 02.06.2001 20:47:46 [#68188]
: ich habe in München genau 300.- öhre gezahlt. habe keine klima oder
: sonstigen Kram. Ich fahre ein passion Cabrio und bin sehr
: zufrieden bis jetzt keinerlei Probleme.
: Gruß M-MC 3334
Ich habe DM 280 in Darmstadt bezahlt. Sollte also okay sein.
Norbert
Alle 78 smart Modelle auf einen Blick PURE-PULSE-PASSION viel spass! -- Werner Mohrhard -- 01.06.2001 09:14:42 [#68071]
XX004
Einfach unter www.smart-ontour.de auf smart-modelle klicken !
LINK -- Werner Mohrhard -- 01.06.2001 09:15:50 [#68072]
: XX004
: Einfach unter www.smart-ontour.de auf smart-modelle klicken !
Reifenluftdruck -- Thomas (00336) -- 01.06.2001 06:30:43 [#68065]
Hallo Leute,
die Angaben zum Reifenluftdruck sind in Handbuch (S. 7-20 und 9-12) und Tankdeckel etwas unterschiedlich.
Nur um ganz sicher zu gehen:
- Für Sommerreifen vorn 1,6 und hinten 2,1 bar
- Für Winterreifen vorn 1,6 und hinten 2,5 bar
- Gern 0,2 bar mehr für geringeren Verbrauch
- Winterreifen brauchen hinten einen höheren Luftdruck wegen geringerer Flankensteifigkeit
Soweit alles richtig?
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
Re: Reifenluftdruck -- Marc G. Franzen -- 01.06.2001 08:38:40 [#68069]
: Hallo Leute,
: die Angaben zum Reifenluftdruck sind in Handbuch (S. 7-20 und 9-12)
: und Tankdeckel etwas unterschiedlich.
: Nur um ganz sicher zu gehen: - Für Sommerreifen vorn 1,6 und hinten
: 2,1 bar
: - Für Winterreifen vorn 1,6 und hinten 2,5 bar
: - Gern 0,2 bar mehr für geringeren Verbrauch
: - Winterreifen brauchen hinten einen höheren Luftdruck wegen
: geringerer Flankensteifigkeit
: Soweit alles richtig?
Hallo Thomas!
Das kommt auf Baujahr und Motorisierung an.
Beim Diesel sind's vorne 2.0 und hinten 2.5
Grüße
Marc
Re: Reifenluftdruck -- smartymarco -- 02.06.2001 02:22:01 [#68138]
: Hallo Leute,
: die Angaben zum Reifenluftdruck sind in Handbuch (S. 7-20 und 9-12)
: und Tankdeckel etwas unterschiedlich.
: Nur um ganz sicher zu gehen: - Für Sommerreifen vorn 1,6 und hinten
: 2,1 bar
: - Für Winterreifen vorn 1,6 und hinten 2,5 bar
: - Gern 0,2 bar mehr für geringeren Verbrauch
: - Winterreifen brauchen hinten einen höheren Luftdruck wegen
: geringerer Flankensteifigkeit
: Soweit alles richtig?
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
hi thomas
an der hinterachse solltest du es tunlichst vermeiden mehr als 0,2 bar drüber zu gehen da der kleine dann tückisch und unberechenbar übersteuert. nur als tip.
an der vorderachse empfehle ich dir zwischen 2 und 2,8 bar rein zu tun da man dann ein viel präzieseres einlenkverhalten und eine bessere straßenlage hat allerdings ohne zugeständnisse in sachen reifenverschleiß machen zu müssen. es ist auch keine ungleichmäßige abnutzung fest zu stellen.
cu smartymarco
hs-et987
100tkm smarty
Smartpreis in Euro -- Pol Trum -- 31.05.2001 23:47:37 [#68057]
Hallo,
In den Niederlanden mussen die Preisen ab 1. Juni in Gulden und in Euro angezeigt werden. Wan werden die Preisen bei smart.com in Euro angezeigt ??
Cu aus den NL, Pol Trum 05-DF-ZN
Re: Smartpreis in Euro -- Slang -- 01.06.2001 16:55:58 [#68105]
Wirf' mal nen Blick auf smart.com...
Euro wurde heute aufgeschaltet ;-)
: Hallo,
: In den Niederlanden mussen die Preisen ab 1. Juni in Gulden und in
: Euro angezeigt werden. Wan werden die Preisen bei smart.com in
: Euro angezeigt ??
: Cu aus den NL, Pol Trum 05-DF-ZN
Dringend Rat gesucht! -- Funky aus L.E. -- 31.05.2001 20:10:41 [#68043]
Also, erst mal smarte Grüße an alle aus dem wilden Sachsen.
Ich bräuchte dringend mal einen Rat.
Mein Kleiner gibt sehr beunruhigende Töne von sich.
Gerade im untereren Drehzahlbereich, beim Beschleunigen, klingt
es ein wenig wie zwitschern.
Jedoch arg metallisch.
Ich hatte auch schon Probleme mit einem erhöhtem Öl-Verbrauch.
Habe momentan 37.000 auf der Uhr und schon ca.4-5 Liter nachgefüllt.
MfG Funky aus L.E.
Re: Dringend Rat gesucht! -- Olaf -- 31.05.2001 23:02:38 [#68055]
Sorry, bei Deinem Problem kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Aber es ist schön, hier auch mal jemanden aus dem Großraum L.E. zu treffen, danke für die Sachsengrüße!
Olaf
MTL-XS 64
Re: Dringend Rat gesucht! -- Bernhard -- 01.06.2001 06:23:52 [#68064]
Hoi Funky!
Das hatte meiner auch mal, bis ich das hintere Panel abgemacht habe, und gesehen hab, dass die Auspuffaufhaengung abgerissen ist. Also schnell zum Haendler so lange DU noch Garantie hast, weil die Aufhaengung naemlich nur inkl. Auspuff zu haben ist und ca DM600 (nur Mat.) kostet.
Hab mir bei meinem noch mit einer Schlauchschelle beholfen, mit der ich den Halter geflick habe, aber langfristig werde ich mir einen neuen Halter machen.
Also keine Sorgen, es ist nix boeses!
Gruesse aus N nach L.E. (wo zur Hoelle ist das?)
: Also, erst mal smarte Grüße an alle aus dem wilden Sachsen.
: Ich bräuchte dringend mal einen Rat.
: Mein Kleiner gibt sehr beunruhigende Töne von sich.
: Gerade im untereren Drehzahlbereich, beim Beschleunigen, klingt
: es ein wenig wie zwitschern.
: Jedoch arg metallisch.
: Ich hatte auch schon Probleme mit einem erhöhtem Öl-Verbrauch.
: Habe momentan 37.000 auf der Uhr und schon ca.4-5 Liter
: nachgefüllt.
: MfG Funky aus L.E.
Re: Dringend Rat gesucht! -- Funky aus L.E. -- 01.06.2001 20:28:14 [#68122]
Danke erst mal an die Tips, die mir gegeben wurden.
Werde mich gleich am WE an die Arbeit machen.
Ach übrigens Bernhard, L.E. ist ein Kürzel
für das wunderschöne Leipzig mitten in Sachsen.
MfG Funky aus L.E.
Knirschen am Türgriff/Fenster -- Harald Maus -- 31.05.2001 19:57:33 [#68041]
Bei meinem neuen CDI knirscht das kleine Fensterchen an der Tür ab und an. Der Türgriff aussen lässt sich oben über 5 mm herausziehen (Ich weiss, unten ziehen zum öffnen) und knirscht ebenfalls. Beim SC meinten sie, das dürfe nicht sein. Haben´s zerlegt und meinten dann nur "Das sind Fertigungstoleranzen". Kann man dem abhelfen. Bei meinem ersten SMARt war das jedenfalls nicht so...
Re: Knirschen am Türgriff/Fenster -- Henrik -- 01.06.2001 09:58:47 [#68074]
hi,
ist bei meiner kugel auch seit dem ersten kilometer.
werde ihn nächste woche zum ölwechsel ins smart center bringen und dann das checken lassen (2 wochen alt).
normal sollte das aber nicht sein. ich denke, dass eine schraube sich im plastik durchgedreht hat und das smart center keine lust hat deine tür schale zu tauschen.
gruß
henrik
Re: Knirschen am Türgriff/Fenster -- Harald Maus -- 04.06.2001 16:38:31 [#68334]
: gruß
: henrik
Danke, meiner hat noch ein paar Kilometer bis zur Inspektion. Nach meiner Schweden Tour (oder vorher :-) ist er fällig.
Gibts eine Möglichkeit das SC zum Tauschen zu bewegen? Toleranzen können es ja nicht sein. 1cm ist ein bissle viel. 1/10 mm + elaszizität des Kunstoffs wär ja noch OK :-)
wann treffen sich die Frankfurter Smarties in Weisskirchen zu Parade ? -- ALex -- 31.05.2001 16:17:09 [#68029]
Re: wann treffen sich die Frankfurter Smarties in Weisskirchen zu Para -- Gunnar (00452) -- 31.05.2001 16:47:26 [#68031]
Hi Alex,
Treffpunkt in Weisskirch ist um 7:45 Uhr - Abfahrt um 8:00. Hier ist nochmal die Email die an alle Rhein-Main-Smarties aus der Mailingliste am Montag rausgegangen ist:
--> Hi Rhein-Main-Smarties,
es sind nur noch 19 Tage bis zur Smart-Parade in Dettelbach bei Würzburg. Das Programm steht, die Hotelzimmer sind (hoffentlich)
gebucht und die Veranstalter sind sich auch wieder grün. Langsam wird es Zeit, sich um einen Konvoi zu kümmern. Ihr habt euch ja
auch bisher zahlreich für einen Lindwurm aus dem Rhein-Main-Gebiet interessiert. Wir haben gestern abend in Mainz die„Planungen“
für den Konvoi aufgenommen und sind zu folgendem Ergebnis gekommen:
Treffpunkt: Raststätte Weisskirchen (an der A3 Richtung Würzburg, kurz hinter der Ausfahrt Hanau)
07:45 Uhr – Treffen an der Raststätte und Formierung des Konvois
08:00 Uhr – Abfahrt des Konvois
ca. 09:30 – Ankunft im Mainfrankenpark, Einchecken im Motel 24 bzw. evtl. vorheriges Treffen mit anderen Konvois bei Würzburg
10:00 Beginn der Smart-Parade
Wir haben bewußt auf weitere Treffpunkte verzichtet um uns nicht zu verzetteln – außerdem ist die Raststätte gut zu finden.
Das soll euch aber nicht davon abhalten Mini-Konvois nach Weisskirchen zu bilden.
Eine Übersichtskarte und alle Infos zum Konvoi wird morgen auf www.rhein-main-smarties.de zu finden sein.
Wer von euch mitfahren will, schickt mir bitte eine kurze Email an info@rhein-main-smarties.de , am Besten gleich mit Kennzeichen und
Handy-Nr. damit wir niemanden vergessen.
Bis dahin wünsche ich Euch noch schöne sonnige Tage und wir sehen uns am 16.6.2001.
Gunnar
Diditec Evoline GT -- Jens -- 31.05.2001 15:38:07 [#68027]
Fährt eigentlich schon irgenjemand die 16 Zöller von Digitec?
Wenn ja wäre ich über Erfahrungen und Pics erfreut.
Mfg
Jens
DO-J 281
P.s.: Die alten Bilder auf der Digitec-Page kenne ich schon.
Re: Diditec Evoline GT -- Roman (00520) -- 01.06.2001 11:52:31 [#68084]
Hi Jens,
bin selbst schon seit 3 Wochen dran diese Räder zu bekommen. Aber Digitec tröstet mich seitdem mit lahmen Ausreden. Irgendwie seltsam : erst steht auf der Homepage sofort lieferbar, dann auf Anfrage und wenn man anfragt heißt es in 3-4 Wochen lieferbar. Bin mal gespannt wie lange wir noch warten dürfen. Aber der Preis ist heiß !!!
MfG
Roman
TR-H 345
Re: Diditec Evoline GT -- Jens -- 01.06.2001 15:05:37 [#68100]
Ich war zunächst auch ganz heiß, aber irgendwie wollen die uns wohl verarschen.
Ich glaube ich warte jetzt auch noch ein wenig. In letzter Zeit kommen ja immer mehr Anbieter mit Smartfelgen in den Handel.
Inzwischen gibt es ja auch schon andere 16-Zöller.
MfG
Jens
P.s.: Falls Du zuschlägst, poste bitte Bilder!!!
www.chip4power.de - Wer hats getestet??? -- ströhli -- 31.05.2001 11:59:02 [#68011]
Hallo,
kennt wer chip4power ?? Die Jungs beantwortet keine Fragen per e-Mail, wer hat den dort mal seinem smart "verbessern" lassen? Erfahrungen???
Problem: Würde meinen smart gerne 20 km/h schneller machen lassen, das sollte beim 55 PS-Motor doch alleine durch die Aufhebung der Abrieglung erreichbar sein, oder?
Kennt wer Alternativen ??
leute leute -- Gustav Miller -- 31.05.2001 18:16:11 [#68035]
hallo ströhli,
du bist doch jetzt schon so lange dabei und solltest doch langsam wissen, dass dir auch sw-exclusive nur die vmax aufheben kann!
gruß, gustav
ps: das thema ist uralt und langsam kann mann schon die bartwickelmaschine holen...
!!! smart-parade auf spiegel.de !!!! -- Gerhard -- 31.05.2001 11:57:08 [#68010]
hi all: gerade gefunden:
http://www.spiegel.de/auto/news/0,1518,137053,00.html
smart-parde auf spiegel.de!!!!
gruß aus MUC
gerhard
Re: !!! smart-parade auf spiegel.de !!!! -- Ralf -- 31.05.2001 12:10:54 [#68012]
: hi all: gerade gefunden:
: http://www.spiegel.de/auto/news/0,1518,137053,00.html
: smart-parde auf spiegel.de!!!!
: gruß aus MUC
: gerhard
Genial!!!!!
Wenn ich die Zeilen lese bekomme ich schon Gänsehaut!
Ciao Ralf
Re: !!! smart-parade auf spiegel.de !!!! -- Luciano -- 31.05.2001 13:36:48 [#68014]
: Genial!!!!!
: Wenn ich die Zeilen lese bekomme ich schon Gänsehaut!
: Ciao Ralf
schade Gerhard war schneller ........
SPIEGEL TITELSEITE ---------- echt Wahnsinn !!!
smarte Grüße
Luciano
Re: !!! smart-parade auf spiegel.de !!!! -- Luciano -- 31.05.2001 13:40:39 [#68016]
D R U C K V E R S I O N
31. Mai 2001 S P O R T | A U T O | R E I S E
S M A R T - P A R A D E
Viele, viele, bunte?
Sie nennen sich Smarties, fahren ein sehr kleines Auto und wollen etwas sehr großes auf die Räder stellen. Die Smart-Parade am 16. Juni in Unterfranken soll alles bisher Dagewesene in Sachen Smart in den Schatten stellen.
Smart-Treffen: Rund 1000 Fahrzeuge werden erwartet
Geplant ist nichts Geringeres als das bislang größte Smart-Treffen der Welt. Rund 1000 Smart-Fahrzeuge werden erwartet. "Wir haben Anmeldungen aus Frankreich und Italien, aus Österreich und der Schweiz und natürlich aus Deutschland", sagt Claus Kottmann, der die Pressearbeit für die Veranstaltung erledigt.
Die Organisatoren haben den Mainfrankenpark in Dettelbach bei Würzburg als Veranstaltungsort erkoren. Der liegt verkehrsgünstig am Autobahnkreuz Biebelried (A3 und A7), was zur Folge hat, dass am Morgen des Veranstaltungstages Hunderte der Zwergautos die rechten Spuren der Fernstraßen in diese Richtung bevölkern werden.
Im Smart-Forum im Internet häufen sich die Konvoi-Ansagen. Smart-Fahrer aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet planen eine Gruppenfahrt ab dem Rastplatz Ohligser Heide, die Fans des Fahrzeugs aus dem Rhein-Main-Raum wollen sich an der Raststätte Weisskirchen sammeln, um gemeinsam nach Dettelbach zu rollen.
Aus dem Norden formiert sich ein Konvoi ab dem Rasthof Kassel West und wer aus der näheren Umgebung kommt oder die anderen Treffpunkte verpasst, kann zumindest ab der Raststätte Würzburg West noch im Gefühl baden, einer großen Gemeinschaft anzugehören.
I M I N T E R N E T
· Website Smart-Parade
· Smart-Forum
SPIEGEL ONLINE ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.
Auf dem Gelände gibt es dann das für Treffen dieser Art obligatorische Programm: Geschicklichkeitsfahrt, Tuning- und Ausstattungsangebote, Informationen von der Dekra, einen Auftritt vom Designer Luigi Colani sowie am Abend neben Disco und Speis und Trank die Wahl der "Miss Smart 2001". Über die Gesundheit der Beteiligten wacht die Johanniter Unfallhilfe, die origineller Weise mit einem Notarzt-Smart vor Ort sein wird. Damit sich die Teilnehmer sofort erkennen, falls das Auto mal gerade nicht zur Hand ist, gibt es für 25 Mark das "offizielle Smart-Parade-T-Shirt".
Für den Sonntag peilen die Smarties dann noch eine Parklücke im Guinness-Buch der Rekorde an. Im nur wenige Kilometer entfernten Freizeitpark Geiselwind - der Konvoi dorthin wird von der Polizei eskortiert - soll aus allen verfügbaren Smart-Modellen das Logo der Marke gebildet werden.
Die Veranstalter schätzen, dass so ein rund 75 Meter langes Gebilde entstehen wird. Versuche dieser Art reizen natürlich zu Wortspielen mit groß und klein - doch noch vor der Rekordsucht scheint bei den meisten Smart-Parade-Willigen der Spaß im Vordergrund zu stehen. Die Beiträge im Forum jedenfalls vermitteln diesen Eindruck. Und auch auf der Webseite des Treffens geht es erfreulich locker und lässig zu. Vielleicht liegt es ja daran, dass die Protagonisten stets einen Parkplatz bekommen.
Vielleicht ragiert jetzt jemand auf den Sammelpunkt! -- Andreas Jäger -- 01.06.2001 11:01:51 [#68076]
Also!
: Im Smart-Forum im Internet häufen sich die Konvoi-Ansagen.
: Smart-Fahrer aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet planen eine Gruppenfahrt
: ab dem Rastplatz Ohligser Heide,
: SPIEGEL ONLINE ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer
: Internetseiten.
Wer ist dabei und trifft sich mit uns!
Gruß
Andreas
ME-J 1407
reagiert!! natürlich Ähemmm ;-)) o. t. -- Andreas Jäger -- 01.06.2001 11:03:37 [#68077]
Re: !!! smart-parade auf spiegel.de !!!! -- Gustav Miller -- 31.05.2001 18:22:04 [#68036]
hi,
: Wenn ich die Zeilen lese bekomme ich schon Gänsehaut!
und wenn ich lese wieviele tuner kommen (oder auch nicht) dann bekomme ich sie ebenfalls...
gruß, gustav
Hoffentlich gibt es den smart nicht mehr lange... -- carsten trautmann -- 31.05.2001 11:23:50 [#68005]
...sonst kommen Mücken und Fliegen noch auf die "rote Liste". ;-)
Ja wirklich, so viele Mücken wie mit meinem cdi habe ich noch mit keinem Wagen vorher erlegt. Das bildet ja richtige Verkrustungen auf der Frontpartie, die kaum abzubekommen sind. Ob der noch höhere cw-Wert den Verbrauch hochtreibt?
Außerdem bekommt man ein richtig schlechtes Gewissen, wenn man das Blutbad die ganze Zeit sehen muß...
Ne, ne, schön ist das nun wirklich nicht.
Alternativ möchte ich MCC dringendst ans Herz legen "Lotus-Effekt-Bodypanels" zum Kauf anzubieten. Das wäre doch wirklich mal eine Neuigkeit. Ökologisch ist es auch. Dafür würden doch viele von uns einiges Geld hergeben? Und außerdem muß ich dann nicht immer das schlechte Gewissen eines Serienkillers mit Tatmotiv Fahrspass haben...
bye
carsten
PS: "Lotus-Effekt-Bodypanels" wären auch das tollste Geburtstagsgeschenk was ich mir vorstellen könnte ;-)
Re: Hoffentlich gibt es den smart nicht mehr lange... -- Volker (00779) -- 31.05.2001 11:31:11 [#68007]
: ...sonst kommen Mücken und Fliegen noch auf die "rote
: Liste". ;-)
: Ja wirklich, so viele Mücken wie mit meinem cdi habe ich noch mit
: keinem Wagen vorher erlegt. Das bildet ja richtige Verkrustungen
: auf der Frontpartie, die kaum abzubekommen sind. Ob der noch
: höhere cw-Wert den Verbrauch hochtreibt?
: Außerdem bekommt man ein richtig schlechtes Gewissen, wenn man das
: Blutbad die ganze Zeit sehen muß...
: Ne, ne, schön ist das nun wirklich nicht.
: Alternativ möchte ich MCC dringendst ans Herz legen
: "Lotus-Effekt-Bodypanels" zum Kauf anzubieten. Das
: wäre doch wirklich mal eine Neuigkeit. Ökologisch ist es auch.
: Dafür würden doch viele von uns einiges Geld hergeben? Und
: außerdem muß ich dann nicht immer das schlechte Gewissen eines
: Serienkillers mit Tatmotiv Fahrspass haben...
: bye
: carsten
: PS: "Lotus-Effekt-Bodypanels" wären auch das tollste
: Geburtstagsgeschenk was ich mir vorstellen könnte ;-)
Hi Carsten,
kann ich Dir nur zustimmen. Ein schöneres Geschenk kann auch ich mir kaum denken!
Aber es ist wirklich so, man bekommt ein schlechtes Gewissen wenn man sich vorne die Sache mal ansieht und man bekommt es wirklich kaum runter!
Hat einer ´ne Idee wie und womit es am einfachsten geht?
Gruß
Volker
Damit euch beiden geholfen ist, .... -- DerKlön -- 31.05.2001 11:47:19 [#68009]
den Smart einfach nicht bewegen.
Denn auch mit Body-Panels mit Lotus-Effekt bleibt ihr weiterhin Mörder.
Denn auch wenn sich die Leichenteile dann einfacher entfernen lassen, den Aufprall wird keines der lieben Wesen überleben.
----------------------------------------------------
A k t u e l l e s
zu den Schwebfliegen Niedersachsens und Bremens
von Jens-Hermann Stuke, letzte Aktualisierung vom 08.05.2001
Treffen der Schwebfliegenbearbeiter Niedersachsens 2001
Nachdem das im vergangenem Jahr im Harz stattgefundene Treffen der Schwebfliegenbearbeiter Niedersachsens nicht nur aus faunistischer Sicht sehr erfolgreich verlief (z. B. Cheilosia uviformis, Parhelophilus consimilis), sondern auch als Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens positiv aufgenommen wurde, wird dieses Jahr erneut ein entsprechendes Treffen stattfinden.
Datum: Pfingstsonntag, der 03.06.2001
Uhrzeit: 9.30 Uhr
Treffpunkt: Brunnenbachtal nahe der Brunnenbachmühle (derselbe Treffpunkt wie im letzten Jahr)
Anfahrt: Von Braunlage auf der L600 nach Süden Richtung Zorge, unmittelbar vor dem Brunnenbach links abbiegen, dort kann nach etwa 100 m geparkt werden.
Programmvorschlag:
Vormittags: gemeinsames Sammeln im Brunnenbachtal
Nachmittags Sammeln in Gruppen in verschiedenen Gebieten
Abends. Treffen zu gemeinsamen Abendessen
Bisherige (unverbindliche) Anmeldungen:
Leif Bloss Carstensen
Frank Dziock
Peter Hondelmann
Dr. Klaus Hövemeyer
Christian Kehlmaier
Brigitta Köther
Peter Mansfeld
Wilfried Schulz
Anmerkungen: Einige Bearbeiter werden sich schon vorher im Harz treffen und eventuell länger bleiben. Interessierte können sich gerne anschließen. Bei schlechtem Wetter wird das Treffen trotzdem stattfinden und der Schwerpunkt auf der Larvensuche liegen.
........ mit Backpulver! -- Erik -- 31.05.2001 13:40:09 [#68015]
Hi Volker,
war mal ein Tip in irgendeinem Smart-Forum:
"Betroffene" Stellen anfeuchten, handelsübliches Backpulver draufstreuen, einwirken lassen und danach nochmal feucht abwischen. Ich habe das ganze schon probiert und kann nur sagen: it works!! Abgesehen davon, ist diese Methode unschlagbar günstig!
Smarte Grüsse
Erik
Re: ........ mit Backpulver! -- Volker (00779) -- 31.05.2001 14:41:50 [#68023]
: Hi Volker,
: war mal ein Tip in irgendeinem Smart-Forum: "Betroffene"
: Stellen anfeuchten, handelsübliches Backpulver draufstreuen,
: einwirken lassen und danach nochmal feucht abwischen. Ich habe
: das ganze schon probiert und kann nur sagen: it works!!
: Abgesehen davon, ist diese Methode unschlagbar günstig!
: Smarte Grüsse
: Erik
Hi Erik,
ja das werde ich dann wohl zuerst ausprobieren. Danke für den Tipp!
Gruß
Volker
Re: Hoffentlich gibt es den smart nicht mehr lange... -- Andreas Buchner (00011) -- 31.05.2001 13:42:26 [#68017]
Es ist relativ einfach: Den smartie einfach mit einem hochwertigen Lackschutz (zB dem neuen von Wack) behandeln und der Dreck läßt sich problemlos entfernen. Das Gleiche gilt auch fur LM-Felgen, die den Bremsstaub dann nicht mehr so sehr "verinnerlichen". Wichtig! Den ganzen smart behandeln zB die Panels vor den Hinterrädern, wo sich auch Insekten, Teerflecken und jeder andere Schmutz gerne und gut festfrisst!
Andi
Re: Hoffentlich gibt es den smart nicht mehr lange... -- Volker (00779) -- 31.05.2001 14:44:27 [#68025]
: Es ist relativ einfach: Den smartie einfach mit einem hochwertigen
: Lackschutz (zB dem neuen von Wack) behandeln und der Dreck läßt
: sich problemlos entfernen. Das Gleiche gilt auch fur LM-Felgen,
: die den Bremsstaub dann nicht mehr so sehr
: "verinnerlichen". Wichtig! Den ganzen smart behandeln
: zB die Panels vor den Hinterrädern, wo sich auch Insekten,
: Teerflecken und jeder andere Schmutz gerne und gut festfrisst!
: Andi
Hallo Andi,
den Lackschutz von Wack kenne ich noch gar nicht. Ist der gut?
Aber ein guter Lackschutz ist immer wichtig. Das Wachs von MCC reicht nicht aus finde ich.
Gruß
Volker
Mit dem Hochdruckreiniger gehen die Leichen gut ab. Aber Vorsicht... -- Frank Zett -- 31.05.2001 23:35:27 [#68056]
...mit dem smart-Logo auf der Front:
Nicht zu nah mir der Düse drangehen, sonst wird der Aufkleber angefressen.
Auf den anderen Flächen kann man aber schonmal näher ran. Besser so als nachher mit dem harten Insektenschwamm Kratzer machen.
Einen (weichen) Schwamm braucht man aber im Anschluß trotzdem, sonst wird die Erbse nicht richtig sauber.
Im Handel gibt's auch Insektenentferner, der vor der Wäsche eine Zeit einweichen soll. Ich habe damit aber keinen großen Effekt feststellen können.
Profitrick beim Waschen!!!! -- Björn E. -- 01.06.2001 12:57:08 [#68088]
Profitrick:Waschen nicht mit dem Schwamm, sondern mit einem normalen kleinen Frottee (?) Tuch.
Auswaschen nur im oberen Bereich des 10l Eimers, damit Dreck nach unten absinken kann.
Trocknen angeblich ebenfalls mit einem (natürlich trockenen) Frottee Tuch!
viel Spaß beim Handtuchklau im elterlichen Wäscheschrank ....
Björn E.
Re: Hoffentlich gibt es den smart nicht mehr lange... -- Volker (00779) -- 01.06.2001 10:11:00 [#68075]
Hi @ all,
danke für Eure Antworten!
Gruß
Volker
Mein Trick 77 :-) -- Gianluca -- 01.06.2001 13:23:13 [#68089]
...ist Felgenreiniger!
Klingt banal ,ist es auch.
Panel einsprühen und einwirken lassen.
Abwaschen mit normalen Schwamm..
That's it :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Teerflecken -- Desi -- 01.06.2001 13:37:02 [#68090]
Kann mir das mal jemand bestätigen, bevor mich meine Nachbarn einweisen lassen?:
Teerflecken soll man gut mit Margarine(!!!) wegbekommen. Überreste der Margarine dann mit normalem Autoshampoo und Wasser entfernen...
Ich stell mir grad die Gesichter vor, wenn ich da mit dem Margarinepott an meinem Auto stehe.
Re: Teerflecken -- Gustav Miller -- 01.06.2001 18:20:48 [#68109]
hi,
: Ich stell mir grad die Gesichter vor, wenn ich da mit dem
: Margarinepott an meinem Auto stehe.
da hast du was falsch verstanden! du musst melkfett nehmen! dann ein gürkchen in scheiben geschnitten und drauf gelegt - einwirken lassen, abnehmen und voila
scnr, gustav
Re: Teerflecken -- DerKlön -- 01.06.2001 19:22:01 [#68113]
Solange es nur Teerflecken sind ist es doch egal was sie denken.
Mach Dir erst ernsthafte Gedanken wenn man über dich redet wieso du die Flecken aus deinen Kleidern entfernst und wie die da hingekommen sind ((-:
----------------------------
: Kann mir das mal jemand bestätigen, bevor mich meine Nachbarn
: einweisen lassen?: Teerflecken soll man gut mit Margarine(!!!)
: wegbekommen. Überreste der Margarine dann mit normalem
: Autoshampoo und Wasser entfernen...
: Ich stell mir grad die Gesichter vor, wenn ich da mit dem
: Margarinepott an meinem Auto stehe.
Re: Teerflecken -- Thomas (00336) -- 01.06.2001 20:18:37 [#68121]
Hallo Desi,
ich kann es so halbwegs bestätigen.
Ich hatte mal auf einem Kunststoffteil die Reste eine Aufklebers zu entfernen. Meine Freundin hat einfach Olivenöl genommen und kräftig gerieben. Der Kleber ging restlos ab.
Es hängt vermutlich damit zusammen, dass beim rubbeln die stark klebenden Reste auf die mit Öl / Magarine bestrichene Stelle gerieben wird und daher nicht mehr am Untergrund haftet.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Kann mir das mal jemand bestätigen, bevor mich meine Nachbarn
: einweisen lassen?: Teerflecken soll man gut mit Margarine(!!!)
: wegbekommen. Überreste der Margarine dann mit normalem
: Autoshampoo und Wasser entfernen...
: Ich stell mir grad die Gesichter vor, wenn ich da mit dem
: Margarinepott an meinem Auto stehe.
Re: Teerflecken -- Volker (00779) -- 01.06.2001 22:13:45 [#68124]
: Kann mir das mal jemand bestätigen, bevor mich meine Nachbarn
: einweisen lassen?: Teerflecken soll man gut mit Margarine(!!!)
: wegbekommen. Überreste der Margarine dann mit normalem
: Autoshampoo und Wasser entfernen...
: Ich stell mir grad die Gesichter vor, wenn ich da mit dem
: Margarinepott an meinem Auto stehe.
Hallo an alle,
also Teerflecken sind kein Problem für mich. Die bekomme ich eigentlich immer gut weg. Nur bei den Fliegenleichen habe ich so meine Probleme. Der grobe Dreck geht ab, aber es bleiben immer sehr unschöne Flecken übrig!
Gruß
Volker
Dann hilft nur Politur (oT) -- Frank Zett -- 02.06.2001 01:35:00 [#68132]
aber auf keinen Fall auf dem Tridion -- Hayati (00305) -- 02.06.2001 08:42:24 [#68142]
ob es auf den Panels erlaubt ist, weiß ich leider nicht.
be smart and drive smart (vielleicht hilft es auch den smart zu waschen, bevor die Viecher eine undurchdringliche Schicht bilden?)
hayati
Re: aber auf keinen Fall auf dem Tridion -- Volker (00779) -- 02.06.2001 14:06:45 [#68163]
(vielleicht hilft es auch den smart zu
: waschen, bevor die Viecher eine undurchdringliche Schicht
: bilden?)
: hayati
Hallo Hayati,
manchmal mache ich auch andere unwichtige Sachen wie arbeiten! ;-)
So viel zu dieser Frage.
Gruß
Volker
Re: Teerflecken -- Desi -- 02.06.2001 08:18:09 [#68141]
: Nur bei den Fliegenleichen habe ich so
: meine Probleme. Der grobe Dreck geht ab, aber es bleiben immer
: sehr unschöne Flecken übrig!
: Gruß
: Volker
Dafür hab ich mir jetzt den Insektenentferner gekauft. Die groben Reste mit viel Wasser aufweichen und die Verfärbungen mit der chemischen Keule einweichen. Klappt ganz gut.
Re: Teerflecken -- Volker (00779) -- 02.06.2001 14:09:33 [#68164]
: Dafür hab ich mir jetzt den Insektenentferner gekauft. Die groben
: Reste mit viel Wasser aufweichen und die Verfärbungen mit der
: chemischen Keule einweichen. Klappt ganz gut.
Hi Desi,
ja mit den Insektenentfernern habe ich es auch schon versucht. Aber vielleicht habe ich ja den Richtigen noch nicht gefunden?!
Gruß
Volker
Re: Teerflecken -- Desi -- 02.06.2001 18:13:33 [#68176]
Panels vorher mit Hartwachs behandeln und die Insekten nicht zu lange drauflassen. Sonst fällt mir auch nichts mehr ein.
Re: Teerflecken -- Ingo -- 02.06.2001 19:04:13 [#68179]
Hi,
ich wasche meinen Smart gelegentlich wenn es regnet. Klingt zwar irgendwie bescheuert, aber damit spar ich mir die Sache mit dem Einweichen. Die Fliegen gehen ganz leicht durch drüberwischen weg und bei den Blutflecken muß man nur ein bisschen reiben. Abgeledert wird der Smart dann in der Garage.
Ingo
Re: Teerflecken -- Philip -- 03.06.2001 00:27:41 [#68200]
: Hi,
: ich wasche meinen Smart gelegentlich wenn es regnet. Klingt zwar
: irgendwie bescheuert, aber damit spar ich mir die Sache mit dem
: Einweichen. Die Fliegen gehen ganz leicht durch drüberwischen
: weg und bei den Blutflecken muß man nur ein bisschen reiben.
: Abgeledert wird der Smart dann in der Garage.
: Ingo
habe ich noch gar nicht drüder nachgedacht, meinen smarti im "aufgeweichten Zustand" bei Regen zu waschen.
Guter Tip.
Philip
HH-SL 2136
SW-Tuning auf 90 PS -- Alex P. -- 31.05.2001 10:45:16 [#68002]
Hallo !!
Wer hat Erfahrungen mit dem SW-Tuning auf 90 PS ?
Danke im Voraus
Alex aus Berlin